2 minute read
Stoßen
from Test
FILM
Das Stoßen baut auf dem Schulterdrücken und dem Schwungdrücken auf. Die Ausgangsposition, der Stangenweg, die neutrale Wirbelsäule und die Überkopfposition sind gleich, ebenso der Dip und der Drive. Einzigartig beim Stoßen ist das Drücken unter die Stange. Nach der Hüftstreckung drückt der Athlet sich unter die Stange und fängt sie in einer partiellen Überkopfkniebeuge, bevor er aufsteht, um das Heben zu beenden.
Advertisement
1. SET-UP
• Hüftweiter Stand. • Ellenbogen leicht vor der
Stange. • Hände knapp außerhalb der
Schultern. • Voller Griff an der Stange. • Die Stange ruht auf dem Torso.
2. AUSFÜHRUNG
• Die Stange ruht auf dem Torso. • Der Torso bleibt vertikal, wenn sich die Hüfte und Knie in den
Dip beugen. • Fersen bleiben unten bis sich
Hüfte und Knie strecken. • Hüfte und Beine strecken sich schnell, dann drückt man sich zum Drive unter die Stange.
3. ENDPOSITION
• Fertig bei voller Hüft-. Knie- und Armstreckung.
LEHRPROGRESSIONEN BEIM STOßEN
SCHRITT 1:
• Springe und lande mit den Händen an den Seiten. Halte die Landeposition vor dem Aufstehen.
SCHRITT 2:
• Springe und lande mit den Händen an den Schultern. Halte die Landeposition vor dem Aufstehen.
SCHRITT 3:
• Springe mit den Händen auf den Schultern und strecke sie über den Kopf, nachdem die Hüfte sich geöffnet hat. Halte die Landeposition vor dem Aufstehen mit den Händen über den Kopf.
SCHRITT 4:
• Führe die ganze Bewegung Stoßen mit einer Holz- oder PVC-Stange aus.
HÄUFIGE FEHLER BEIM STOßEN UND IHRE KORREKTUR
Alle Fehler und Korrekturen des Schulterdrückens und Schwungdrückens kommen zur Anwendung, dazu die Folgenden:
FEHLER:
• Fehlende volle Hüftstreckung.
KORREKTUR:
• Fordere „Spring höher“. • Positioniere deine Hand auf dem Kopf des Athleten, wenn er aufrecht steht; halte sie auf jener
Höhe und bitte den Athleten, sie während des Hochkommens wieder zu berühren. (A) • Bringe den Athleten zurück zu Schritt 1–3 der Lehrprogression (S. 184). Lass den Athleten vor dem Weitergehen zum nächsten Schritt darauf fokussieren, die Hüftstreckung zu erreichen. • Fordere den Athleten auf, die Gesäßmuskel und den Quadrizeps vor dem Darunterdrücken anzuspannen.
(A)
FEHLER:
• Schwache/inaktive Überkopfposition (speziell beim Empfangen der Stange).
KORREKTUR:
• Fordere den Athleten auf, vor dem gestreckten Stehen gegen die Stange zu drücken, während er in der Empfangsposition ist.
FEHLER:
• Stange bereits vor dem Aufstehen herunternehmen.
(B)
KORREKTUR:
• Fordere, dass der Athlet die Stange über dem Kopf behält, bis seine Hüfte und Knie durchgestreckt sind. • Verwende eine taktile Aufforderung: Halte deine Hand über dem Kopf des Athleten und weise ihn an, die Hand zu berühren, bevor die Stange heruntergenommen wird. (B)