Roman Hollenstein: Traumhaus oder Hasenstall? Dream House or Rabbit Hutch?
Großzügig wohnen auf minimalem Raum Spacious Living, Small Footprint
7/8.2021
Kleine Häuser Small Houses
DIE ONLINE-DATENBANK FÜR ARCHITEK TEN UND BAUINGENIEURE
Lassen Sie sich von zahlreichen 8QTVGKNGP ØDGT\GWIGP
Just to mention some of the ITGCV|CFXCPVCIGU
– Schnelle Ergebnisse durch klar strukturiertes Such- und Auswahlsystem
– Clearly structured search and selection system
– Persönliche Merklisten zum Abspeichern Ihrer Favoriten
– Reference photos, drawings and technical information on products
– Stetig wachsende Datenbank durch laufende Updates
– Continuous updates with all projects from current DETAIL issues
Jetzt auch al s MONATS-AB O erhältlich! Now also av ailable as a MONTH LY SUBSCRIPTIO N!
JETZT KOSTENLOS TESTEN!
TRY NOW FREE OF CHARGE!
Vorzugspreis für Print-Abonnenten
Special rate for print subscribers
W detail.de/inspiration
W detail-online.com/inspiration
Foto: © Frank Kaltenbach
THE ONLINE DATABASE FOR ARCHITECTS AND STRUCTURAL ENGINEERS
Editorial
1
Klein aber fein Small but Beautiful
Das Editorial dieser Ausgabe können Sie auch als Podcast hören Listen to this issue’s editorial as a podcast: detail.de/7-8-2021editorial
Annett Seidler
Beginnen wir mit der Statistik. Vor 20 Jahren lag die Wohnfläche pro Kopf in Deutschland bei 39,5 m2. Im Jahr 2019 kamen auf jeden Einwohner 47 m2 – ein beachtlicher Zuwachs mit weiterhin steigender Tendenz. Gleichzeitig zu dieser Entwicklung werden urbane Ballungsgebiete größer und dichter, die Mieten steigen ebenso wie die Bodenpreise. Zwar träumen die meisten Menschen von einem eigenen Haus, doch immer weniger können sich so ein Eigenheim überhaupt leisten. Nicht zuletzt kommt die Gewissensfrage ins Spiel: Machen sogenannte Einfamlienhäuser in Zeiten zunehmender Flächenversiegelung, des Klimanotstands und der gravierenden Mobilitätsprobleme noch Sinn? Seine Berechtigung erhält das eigene Haus, wenn es mit nachhaltigen Lösungen auf die längerfristige Nutzung ausgerichtet ist und mit reduzierten Flächen auskommt. Das ist nicht einfach, gerade für Familien mit wechselnden Lebensumständen. In unserer Juli-AugustAusgabe dokumentieren wir zukunftsfähige kleine Häuser, konstruktiv einfach, mit hohen Wohnqualitäten und meistens einfach zurückzubauen. Sie greifen mit sorgfältigen Planungen und minimalen Fundamenten in die Natur ein, schließen urbane Brachen und bieten maximale Innenraumqualitäten auf minimaler Grundfläche. Frank Kaltenbach hat die Auswahl an kleinen Häusern vom Ammersee bis zum Pazifik und vom Restgrundstück in London bis zur Baulücke im flämischen Kortrijk zusammengestellt. Sie alle haben erfinderische Lösungen gemeinsam: Da werden Dachflächen zum zweiten Fluchtweg, Pivot-Fenster erweitern den Wohnbereich ins Freie, platzsparende Spindeltreppen verbinden die Geschosse und gestufte Ebenen nehmen den Küchentresen auf. Von den hocheffizienten raumsparenden Bädern ganz abgesehen. Klein aber fein ist eine Zukunftsstrategie, die vom Grundriss bis zur Fassadenkonstruktion geplant sein will. Natürlich ist so ein kleines Haus eine große Aufgabe! Auf unseren Produkte-Seiten zeigen wir entsprechende Lösungen von Herstellern für den Innenausbau, für Akustik und Beleuchtung sowie Gebäudeautomation. Viel Freude mit den kleinen Häusern!
Let’s start with some figures. 20 years ago, living space per capita in Germany was 39.5 m2. In 2019, there were 47 m2 for every inhabitant – a considerable increase with a continuing upward trend. At the same time, urban agglomerations have been getting larger and denser, and rents are rising, as are land prices. Although most people dream of owning their own home, fewer and fewer can afford to do so. Last but not least, the question of conscience comes into play: Do single-family homes still make sense in times of land sealing, climate crisis, and serious mobility problems? A house of one’s own could be justified if it is devised for long-term use, with sustainable solutions and efficient use of space. But this is easier said than done, particularly for families with their evolving needs over the years. In this July–August issue we’ve documented sustainable small homes that are structurally simple yet offer a high standard of living, and most of them
are easy to disassemble. With careful planning and minimal foundations, they nestle in nature or fill urban voids, while offering a maximum of indoor living qualities on a reduced footprint. Frank Kaltenbach compiled a selection of small houses from Lake Ammersee to the Pacific Ocean, from a residual lot in London to a building gap in Belgian Kortrijk. What unites them are their inventive solutions: rooftops become a second escape route, pivot windows extend living space into the outdoors, space-saving spiral staircases connect the floors, and stairs double as a support for the kitchen counter. Not to mention highly efficient space-saving bathrooms. Small but beautiful is a strategy for the future that needs to be cleverly designed – from the layout to the facade – and doing so is no small task! On our product pages we present fitting solutions from manufacturers for interiors, acoustics, and lighting as well as building automation. Enjoy these little homes!
Sandra Hofmeister zredaktion@detail.de
2
Inhalt Contents
1
Editorial
20
Impressum Imprint
82
Projektbeteiligte & Hersteller Project Teams & Suppliers
7/8.2021
∂
Hufton + Crow
104 Contributors
Skifahren auf dem Dach der Müllverbrennungsanlage Amager Bakke: Kopenhagen nutzt Klimaschutzprojekte für neue Freizeitangebote.
Skiing on the roof of Amager Bakke wasteto-energy plant: Copenhagen merges climate protection measures with new leisure activities.
8
Magazin Reports 4
Studentenwohnheim Paris-Saclay Student Housing in Paris-Saclay
8
Klimastrategie in Kopenhagen Climate Strategy in Copenhagen
12
60 Jahre Detail Eislaufzelt in München 60 Years of Detail Ice Skating Rink in Munich
16
research Wege zum Schwammquartier Developing a Sponge District
Studentenwohnungen, Parkplätze und viel Raum für spätere Umnutzungen: Bruther ergänzen den Wissenschaftscampus in Saclay bei Paris um einen wandelbaren Neubau. Student housing, parking lots, and a highly flexible plan: Bruther designed a new convertible building for the research campus in Saclay near Paris.
86
Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen Ecodesign Requirements for Light Sources
90
Beleuchtung, Gebäudeautomation Lighting, Building Automation
98
Innenausbau, Akustik Interior Fittings, Acoustics
4
Bruther © Maxime Delvaux
Produkte Products
7/8.2021
3
Essay 22
Traumhaus oder Hasenstall? Dream House or Rabbit Hutch? Roman Hollenstein
Dokumentation Documentation
Florian Holzherr
Kleine Häuser Small Houses
74
28
Haus Rosa in Dornbirn (AT) House Rosa in Dornbirn (AT) Studio Sebastian Brandner
Das Schwarze Haus am Ammersee von Buero Wagner ist nur 6 × 3,80 m groß. Über Eck zu öffnende Glasfassaden und eine unkonventionelle SplitLevel-Lösung schaffen Großzügigkeit.
Measuring just 6 × 3.80 m, the Black House on Ammersee Lake by Buero Wagner fosters a sense of space with pivot windows at the corners and a unique split-level design.
36 Slot House in London (GB) Sandy Rendel Architects mit with Sally Rendel 44
Haus SO in Esslingen (DE) House SO in Esslingen (DE) Finckh Architekten
Kuhwiesenhanghaus in Kärnten (AT) House on a Meadow in Carinthia (AT) morpho-logic 52
Haus SSK in Kortrijk (BE) House SSK in Kortrijk (BE) de baes architects, Sophie Van Noten 66
74
Schwarzes Haus am Ammersee (DE) Black House on Ammersee Lake (DE) Buero Wagner
Rollimarchini und G8 Architects schützen die Seilfabrik in HoChi-Minh-Stadt mit einer begrünten Fassade vor der Hitze. To protect a rope factory in Ho Chi Minh City from the heat, Rollimarchini and G8 Architects designed a green facade. detail.de/ 7/8-2021-rollimarchini
Oki Hiroyuki
Strandhäuser in Chile (CL)) Beach Houses in Chile (CL) Croxatto & Opazo Arquitectos 60
Magazin Reports
7/8.2021
∂
Rasmus Hjortshøj
8
Klimastrategie in Kopenhagen Climate Strategy in Copenhagen
Cykelslangen: Die 190 m lange Fahrradbrücke schlängelt sich in bis zu 7 m Höhe über das Hafenbecken der Innenstadt. Cykelslangen: Measuring 190 m long and up to 7 m high, this bicycle bridge snakes its way over the harbour basin in the city centre.
Die dänische Hauptstadt setzt ihre ambitionierten Umweltziele nach einem stringenten Masterplan um. Dazu zählt auch eine gezielte Radverkehrspolitik und die Aufwertung öffentlicher Räume. The Danish capital is forging ahead with ambitious environmental goals according to a stringent masterplan. A solid cycling infrastructure and better public spaces Text: Sandra Hofmeister are key features.
Klimastrategie in Kopenhagen Climate Strategy in Copenhagen
Supercycelstier
Spätestens seit dem Pariser Klimaabkommen haben sich die meisten Städte zur CO2-Neutralität bekannt. Doch konkrete Maßnahmen und spezifische Aktionspläne gibt es nur sehr selten. Kopenhagen ist hier eine Ausnahme und zugleich ein Musterbeispiel. Denn am Öresund werden seit vielen Jahren Entscheidungen getroffen, die den Paradigmenwechsel zur Klimaneutralität konsequent vorantreiben. Zwischen 2005 und 2017 konnten die Treibhausgase
Highways für Radfahrer: An Kreuzungen können sie sich an eigenen Vorrichtungen abstützen und müssen nicht absteigen.
Bicycle highways: Footrests at junctions mean cyclists can rest their foot while waiting for the traffic light to change.
9
Since the Paris Climate Agreement at the latest, many cities have professed their aim to go CO2 neutral. But concrete measures and action plans have so far been rare. Copenhagen is both an exception and a prime example. For years now, the city on the Øresund has been driving the paradigm shift towards climate neutrality. Between 2005 and 2017, greenhouse gases were reduced by 42 %, even as the city grew by 20 % over the same period. By the year 2025, Copenhagen aims to be the world’s first CO2 neutral capital, and the chances of this happening are looking good. By far the greatest potential for reducing CO 2 emissions lies in energy production, and increasing green mobility aims to reduce greenhouse gases by a further 11 %. Bicycle snake Since opening in 2014, the Cykelslangen (Bicycle Snake) bicycle bridge by Dissing + Weitling has become an architectural landmark in the city. The
Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Cykelslangen: Video zur Überquerung Brücke Bicycling across Cykelslangen bridge – watch the video: detail.de/7-8-2021cykelslangen
190 m long steel construction leads cyclists along a serpentine path across the harbour basin in the city centre, silently gliding up to 7 m above the water’s surface. Serving as a link between Klavebod Brygge and Havenholmen, the bike path is illuminated at night, while its bright orange paving proudly announces the city’s cycling culture. 63 % of Copenhageners use their bike to get to work, school, or training site. For every car there are five to six bikes, and the trend is upwards. At peak times, more two-wheelers than cars can be seen along inner-city arteries such as Nørrebrogade. At rush
um 42 % gesenkt werden, und das obwohl die Stadt im selben Zeitraum um 20 % gewachsen ist. 2025 möchte Kopenhagen die erste klimaneutrale Hauptstadt der Welt sein, und die Chancen dazu stehen derzeit gut. Das weitaus größte Potenzial zur Reduktion von CO2-Emissionen liegt in der Energieproduktion. Durch mehr grüne Mobilität sollen die Treibhausgase um weitere 11 % gemindert werden. Fahrradschlange Seit ihrer Eröffnung 2014 ist die Fahrradbrücke Cykelslangen von Dissing + Weitling ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. In Schlangenlinien führt die 190 m lange Stahlkonstruktion auf bis zu 7 m Höhe über das Hafenbecken der Innenstadt, lautlos gleiten die Radfahrer über der Wasseroberfläche. Nachts ist die Verbindung zwischen Klavebod Brygge und Havenholmen beleuchtet. Der orange gefärbte Bodenbelag ist stolzes Zeichen der Fahrradkultur. 63 % aller Stadtbewohner in Kopenhagen nutzen heute schon das Rad für den Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule oder zum Ausbildungsort. Auf jedes Auto kommen fünf bis sechs Fahrräder, die Tendenz ist steigend. In Stoßzeiten sammeln sich auf innerstädtischen Achsen wie der Nørrebrogade mehr Zweiräder als Autos. Zur Rushhour sind die Ampeln auf grüne Welle für Radfahrer geschaltet. Der Radverkehr ist mehrspurig und
X
.RSHQKDJHQ HUÀQGHW sich neu: Ausführliche Essays und ProjektbeVFKUHLEXQJHQ ÀQGHQ Sie in unserem neuen Titel.
København. Urbane Architektur und Öffentliche Räume. Edition DETAIL, 312 Seiten, München 2021.
The reinvention of Copenhagen: Our new book features detailed essays and impressive projects.
København. Urban Architecture and Public Spaces. Edition DETAIL, 312 pages, Munich 2021. detail.de/shop2021
16
research
7/8.2021
∂
,Q /HLS]LJ HQWVWHKW GHU]HLW HLQ ZDVVHU XQG HQHUJLHHIÀ]LHQWHV 6WDGWTXDUWLHU DXI GHU Basis multifunktionaler blau-grüner Infrastrukturen. $ ZDWHU DQG HQHUJ\ HIÀFLHQW XUEDQ district based on multifunctional blue-green infrastructure is taking shape in Leipzig.
:HJH ]XP 6FKZDPPTXDUWLHU Developing a Sponge District
Maximilian Üeberham / UFZ Leipzig
Text: Maximilian Ueberham
Das Forschungsvorhaben Leipziger BlauGrün (10/2019 – 10/2022) befasst sich mit der Entwicklung eines neuen, wasser- und energieeffizienten Stadtquartiers. Im Fokus steht der ehemalige Eutritzscher Freiladebahnhof, eine 25 ha große Brache nahe des Leipziger Hauptbahnhofs. Hier wächst „Leipzig 416“, ein Quartier mit etwa 2100 Wohnungen für rund 3700 Menschen, einem 5,5 ha großen Park, Schul- und Sportcampus, zwei Kitas, kulturellsozialen Einrichtungen und reduziertem Autoverkehr. Forscher am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) begleiten die Quartiersplanung mit Szenarien und technischen Lösungen für ein dezentrales Wasser- und Energiemanagement. Ziel ist es, das zentrale Abwassersystem zu entlasten, die Energieeffizienz zu verbessern und die Auswirkungen von Starkregen- und Dürreereignissen zu mindern. Das Projekt wird im Rahmen der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft (RES:Z)“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 2,8 Mio. Euro gefördert. Wassersensible Zukunftsstadt Die Notwendigkeit, Wasser in der Stadt zu gewinnen, zu speichern und zu nutzen, ist so alt wie unsere
The Leipziger BlauGrün research project is concerned with the development of a new waterand energy-efficient district in the city. At the focus is the former Eutritzscher Freiladebahnhof rail freight depot and sidings, a 25 ha area of disused land not far from Leipzig’s main railway station. This is “Leipzig 416”, an urban district development with about 2,100 homes for some 3,700 people, a 5.5 ha park, school and sports campus, two children’s nurseries, social and cultural facilities, and less traffic. Researchers at the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) are contributing to the district’s new infrastructure with scenarios and technical solutions for local water and energy management. The goal is to relieve the city’s sewer system, improve energy efficiency and minimise the effects of heavy rain and drought events.
Ökosystem mit viel . KOSRWHQ]LDO 6XPSISÁDQ]HQGDFK GHV Helmholtz-Zentrums I U 8PZHOWIRUVFKXQJ (UFZ), Leipzig Ecosystem with significant cooling potential: wetland roof at the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Leipzig
The project received around 2.8 million euro from the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) funding programme “Resource-efficient urban districts for the future (RES:Z)”. Water-sensitive future city The need to be able to extract water within a city, to store and use it there is as old as our cities themselves. In the context of climate change, interest in this idea is
Blau-grüne Infrastrukturen Blue-green Infrastructures
rapidly regaining traction. Hotter summer months with long dry periods combined with short but intensive downpours present a risk for people, nature and the built environment. Centres of population, their ground compacted and impervious, form heat islands. Urban green space suffers from shortages of water. An intelligent rainwater management system can counteract these effects. However, water infrastructure today has been designed to remove rainwater from cities as quickly as
Blau-grün statt Grau Ein Schlüssel zum Erfolg sind multifunktionale, blau-grüne Infrastrukturen. Diese sollen Regenwasser für die Bewässerung von Grünflächen in den trockenen Sommermonaten zurückhalten. Denn gerade dann übernehmen vitale grüne Innenhöfe wichtige Funktionen wie Kühlung, Luftreinhaltung, Schattenspende und Lärmminderung und erhöhen die Lebensqualität im Quartier. Auf Basis einzelner geplanter Häuserblöcke berechnen die Forschungspartner derzeit Wasserbilanzen: Wieviel Niederschlag fällt über das Jahr verteilt, wieviel verdunstet, fließt ab und kann versickert oder gespeichert werden? Erste Modellierungen mit der Software Mike Urban auf Blockebene zeigen zum Beispiel, dass genug Niederschlag fällt, um selbst in einem trockenen Jahr bis zu 95 % der Grünstrukturen bewässern zu können. In die Simulation fließen auch Verdunstungsraten und Abflussbeiwerte unterschiedlicher Oberflächen und Grünstrukturen ein. Im nächsten Schritt geht es um das Zusammenstellen blaugrüner Technologien, die auch energetisch positive Effekte haben.
1 2
3 4 8
4XHUVFKQLWW GHV 5HWHQWLRQVJU QGDFK &DUports am UFZ Leipzig Cross-section of the retention green roof on a carport, UFZ Leipzig
6
7
5
:lUPHWDXVFKHU Heat exchanger 5 Belüftungssystem Ventilation system
1 Vegetation
6 FKXW]YOLHV Protective nonwoven
2 Verteilersystem Distributor system
'DFKDEGLFKWXQJ 5RRI ZDWHUSURRÀQJ
5 HWHQWLRQVER[ Retention box
8 Unterkonstruktion Supporting structure
$UWNROFKRVH
Gründächer, Zisternen, Rigolen Das Forschungsprojekt fokussiert sich dabei unter anderem auf Retentionsgründächer, die Wasser zurückhalten, die die Kanalisation entlasten, Zisternen einsparen und die Verdunstung im Quartier fördern. Durch Wasserab- und -überläufe sowie Entnahmen für Bewässerung ist die Planung und Berechnung von Abhängigkeiten und letztlich auch der Betrieb unterschiedlicher blau-grüner Infrastrukturen wie Gründächer, Zisternen oder Rigolen für viele Bauherren immer noch eine Herausforderung. Hierfür entwickeln die Forscher im Projekt Leipzig BlauGrün integrierte Regenwassermanagementund Bewässerungsszenarien sowie Betriebsführungskonzepte. So kann mit der wettergesteuerten
possible through sewers incapable of carrying such high flows. Driven by the need to adjust to climate change, a fundamental reconsideration of urban planning is underway. Planners are re-examining the approach of establishing a natural water cycle in cities. This move has been inspired by similar initiatives, for example in Denmark (Copenhagen, Cloudburst Strategy). China (Sponge City Concept) and the USA (Water Sensitive Urban Design). The Leipzig project adapts the concept of the “sponge city”: rainfall does not run off into the city’s wider sewer network but remains within the urban district.
Four roof installations at the UFZ Leipzig: gravel, extensive, intensive and wetland green roofs (clockwise from top left)
9LHU 'DFKDXIEDXWHQ auf dem UFZ Leipzig: Kies-, Extensiv-, IntenVLY XQG 6XPSISÁDQ]HQGDFK YRQ REHQ links im Uhrzeigersinn)
Maximilian Üeberham / UFZ Leipzig
Städte. Im Kontext des Klimawandels gewinnt das Thema wieder an Brisanz. Heißere Sommermonate mit langen Trockenphasen und zugleich mehr kurze aber intensivere Starkniederschläge werden zum Risiko für Mensch, Natur und gebaute Umwelt. Verdichtete, versiegelte Siedlungsbereiche entwickeln sich zu urbanen Hitzeinseln. Stadtgrün leidet unter Wassermangel. Ein intelligentes Regenwassermanagement kann dem entgegenwirken. Jedoch wurde die Wasserinfrastruktur in den letzten Jahrzehnten so geplant, dass Regenwasser über die dafür gar nicht ausgelegte Kanalisation möglichst schnell aus der Stadt geleitet wird. Getrieben durch die Notwendigkeit der Klimaanpassung findet in der Stadtplanung ein Umdenken statt. Man nähert sich erneut dem Ansatz, einen natürlichen Wasserkreislauf auch in der Stadt zu erhalten. Impulse dafür kommen unter anderem aus Dänemark (Cloudburst Strategie), China (Sponge City-Konzepte) oder USA (Water Sensitive Urban Design). Das Leipziger Projekt adaptiert insbesondere das Konzept der Schwammstadt: Anfallende Niederschläge sollen im Quartier verbleiben.
17
Blue-green not grey Key to the success of the project is its multifunctional blue-green infrastructure. This is designed to store rainwater temporarily or for longer and use it later for watering green spaces during the dry summer months. Only in this way can these vital green inner courtyards perform important functions such as cooling and purifying the air, providing shade and increasing the quality of urban life. The research partners calculated the current water balances based on individually designed housing blocks: how much rain falls over a year and when does it fall; how much evaporates, or flows away and could therefore be better directed to infiltration drains or stored? The first block-level urban water models from the Mike Urban software showed that there was enough rain to irrigate up to 95 % of the district’s green spaces, even during a dry year. In addition to rainfall, the simulation took account of the evaporation rates and run-off coefficients of different surfaces and vegetated areas. The next step was to come up with an arrangement of blue-green technologies that would also have positive energetic effects. Green roofs, cisterns, infiltration The research project focused among other things on retention green roofs, which retain the water, relieve the drainage network,
Essay
7/8.2021
∂
Traumhaus oder Hasenstall?
Mit dem Blauen Haus in Oberwil bei Basel setzten sich Herzog & de Meuron 1980 kritisch mit den banalen Fassaden vieler Einfamilienhäuser auseinander. Herzog & de Meuron
22
The Blue House in Oberwil near Basel by Herzog & de Meuron from 1980 is a critical take on the banal facades of many singlefamily homes.
Traumhaus oder Hasenstall? Dream Building or Rabbit Hutch?
23
Dream House or Rabbit Hutch?
Single-family homes may be a small source of happiness for many, but they also harm the landscape and the climate.
Text: Roman Hollenstein
In seinem Film Mon Oncle zeigt Jacques Tati 1958 mit der Villa $USHO HLQH 3HUVLÁDJH auf das technisch hochgerüstete Haus, das seine Bewohner überfordert. In Jacques Tati’s 1958 film “Mon Oncle”, Villa Arpel is a persiflage of the high-tech home, which overwhelms its inhabitants.
Jean-Christophe Benoist
Die Wirtschaftswunderwelt der Nachkriegszeit sah im Einfamilienhaus ein Symbol von Wohlstand und Aufstieg. Bürgerliche Politiker wie Konrad Adenauer maßen ihm als Bollwerk gegen den Bolschewismus sogar politische Bedeutung zu. Zum Einfamilienhaus gehörte damals ein herausgeputzter Garten und – zumindest in der Schweiz – ein Luftschutzkeller gegen die Auswirkungen eines drohenden ABC-Kriegs. Gleichzeitig versprachen Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher und Auto, den Alltag angenehmer zu gestalten. Dieses biedere Ideal wurde wohl nie humorvoller entlarvt als 1958 in Jacques Tatis genialer Filmkomödie Mon Oncle (Mein Onkel). Wer erinnert sich nicht an die vom Architekten Jacques Lagrange unterkühlt exzentrisch gestylte Maison Arpel mit maritimen Bullaugenfenstern, futuristischer Küche und minimalistischem Umgebungsgrün samt Springbrunnen, die zum Inbegriff des Kleinbürgerparadieses avancierte? Da erstaunt es kaum, dass zehn Jahre später die 68er-Generation nicht nur den Lebensentwurf der Eltern ablehnte, sondern mit ihm auch das zum Inbegriff von Spießigkeit und Langeweile gewordene Einfamilienhaus. Doch dann gründeten die zwischen Stadt-WG und Bauernhaus hin- und hergerissenen Revoluzzer von einst ihre eigenen Familien und tappten selbst in die Häuschen-Falle. Seither durchlebte jede Generation das Wechselspiel von Aufbruch nach neuen Horizonten und Rückkehr ins kleine Glück von Haus und Garten. Nicht zuletzt deswegen ist mittlerweile jedes zweite Wohngebäude in Deutschland ein
Einfamilienhäuser ermöglichen vielen ein kleines Glück, schaden aber der Landschaft und dem Klima.
During the post-WW II economic boom, the singlefamily home became a symbol of prosperity and upward mobility. Politicians dedicated to the middle class, such as Konrad Adenauer, even saw it as a political tool – a bulwark against Bolshevism. Back then, the single-family home included a well-dressed garden and (at least in Switzerland) an air-raid shelter to protect against the effects of an impending Cold War. Meanwhile the refrigerator, washing machine, television set, and car promised to make everyday life more pleasant. This conservative ideal was perfectly satirized in Jacques Tati’s brilliant film comedy, “Mon Oncle” (My Uncle) in 1958. Who doesn’t remember
Essay
freistehendes Eigenheim: vom einfachen Fertighaus bis hin zur pseudomondänen Kleinvilla. Nun liegt es an den jungen Klimastreikenden von heute, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist doch der energetische und ökologische Fußabdruck des Einfamilienhauses unvereinbar mit dem Kampf gegen die globale Erwärmung. Sicheres Refugium Trotzdem sehnen sich noch immer viele Menschen nach einem Einfamilienhaus, das ihren Wunsch nach Freiheit, Unabhängigkeit, Sicherheit, Geborgenheit und Ruhe erfüllen soll – und die CoronaPandemie lässt ihn derzeit noch dringlicher erscheinen. Nachbarschaftsstreitereien oder soziale Isolation können sie ebenso wenig von ihrem Streben nach einem sicheren Refugium abhalten wie lange Pendlerstrecken. Und die Corona-Lockdowns der letzten Monate ließen sich wahrscheinlich im eigenen Haus dank Homeoffice, Heimunterhaltung, Gartengrill und Fitnessraum besser aushalten als in der kleinen Stadtwohnung. Nicht zuletzt deshalb wird nun das Einfamilienhaus zum multifunktionalen Lebensmittelpunkt einer neuen Ära erklärt, für die die Amerikaner bereits die Bezeichnung Age of Nesting (Zeitalter des Nestbaus) geprägt haben. Mehr noch als die Pandemie führt wohl ein neu erwachter Familiensinn dazu, dass es wieder mehr Leute aus der räumlichen Enge der gerade noch als hip gefeierten Städte in die suburbanen Einfamilienhäuser zieht. Doch die nachfragebedingte Preisexplosion lässt das Leben hinter dem eigenen Gartenzaun für viele zum unerreichbaren Traum werden, und dies, obwohl die Zahl der Einfamilienhäuser in Deutschland seit 2001 um zwei Millionen auf fast 16 Millionen Einheiten angewachsen ist. Allein schon diese Zunahme veranschaulicht, dass das Leben im Einfamilienhaus nach wie vor die beliebteste Wohnform ist, im deutschsprachigen Raum genauso wie in anderen wohlhabenden Ländern. Vorgänger des freistehenden Eigenheims waren stattliche Villen und biedermeierliche Baumeisterhäuser, die im 19. Jahrhundert als bürgerliche Antwort auf die noblen, seit der Renaissance und dem Barock außerhalb der Städte entstandenen Landsitze und Sommerhäuser errichtet wurden. Unter dem Motto My home is my castle wurde das Einfamilienhaus zum Inbegriff unantastbarer Privatsphäre. Deshalb breitete es sich gerade in den USA früh schon teppichartig um die Innenstädte aus. Ein schönes Beispiel ist Venice, das heutige Vergnügungszentrum von Los Angeles am Pazifik. An künstlich angelegten Kanälen bot dort Abbott Kinney zu Beginn des 20. Jahrhunderts Kleinparzellen von rund 10 × 25 m an, auf denen die Käufer ihre Traumbauten verwirklichen konnten. Die winzigen Grundstücke machten ihr Vorhaben erschwinglich, und die hohe Bebauungsdichte erlaubte einen Anschluss an die ins 20 km entfernt gelegene Zentrum von Los Angeles fahrende Straßenbahn. Als in den Roaring Twenties das Privatauto zum Massenverkehrsmittel aufstieg, erwiesen sich die engen Quartierstrukturen von Venice als Hindernis,
7/8.2021
ROMAN HOLLENSTEIN prägte als Redakteur für Architektur und Design jahrelang das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung. 2012 erhielt er den BDAPreis für Architekturkritik. Heute ist er als freischaffender Architektur- und Kunstkritiker tätig. ROMAN HOLLENSTEIN shaped the features section of Neue Zürcher Zeitung for many years as the newspaper’s editor for architecture and design. He retired in 2017 and has been writing about architecture there as a freelancer ever since.
Das Stahl House von Pierre Koenig aus dem Jahr 1960 ist als einfaches, kostengünstiges Eigenheim gebaut. Heute gilt es als Ikone des luxuriösen Lifestyles. Pierre Koenig’s 1960 Stahl House was designed as a simple, affordable home. Today it is considered an icon of luxurious living.
∂
the cool, eccentric design of Maison Arpel by architect Jacques Lagrange, with its porthole windows, futuristic kitchen, and minimalist garden replete with fountain, which became the epitome of the petitbourgeois paradise? It is hardly surprising that, ten years later, the generation of 1968 not only rejected their parents’ stifled and boring way of life, but also the singlefamily home that represented it. But then the revolutionaries of yore, torn between urban flat-sharing and farmhouse, had families of their own and fell into the single-family home trap themselves. Each generation since has experienced how the quest for new horizons often leads back to the small happiness of home and garden. This is one reason why every other residential building in Germany is now a detached home, from the simple prefabricated house to the pseudo-sophisticated small villa. Now it is up to today’s young climate strikers to break this vicious cycle, as the environmental footprint of the singlefamily home is incompatible with the fight against global warming. A safe refuge Many people still long for a single-family home to fulfil their desire for freedom, independence, safety, security, and tranquillity – with the Covid-19 pandemic making it all the more appealing. Squabbles with neighbours or social isolation are hardly a deterrent, any more than long commutes. And the recent pandemic-related lockdowns are better endured in a house of one’s own than in a cramped city flat – thanks to home office, home entertainment, home gym, and backyard barbecue. This also helps explain why the single-family home is being heralded as the multifunctional hub of life for a new era – the Americans have already coined it the Age of Nesting.
J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles
24
Chaos und Ästhetik War das den westlichen Individualismus verherrlichende Einfamilienhaus zunächst vor allem ein weltanschauliches Streitobjekt, so wurde es im Zeichen von Klimaerwärmung, Überbevölkerung und Landverschleiß zu einem immer größeren gesellschaftlichen Problem. Heute steht es für Naturverdrängung, Zersiedelung, missglückten Städtebau, Privatverkehr, aufwendige Infrastrukturen und übermäßigen Energieverbrauch. Dennoch hat dieser ineffiziente Gebäudetyp entgegen jeglicher Vernunft weiterhin eine große Anhängerschaft. Daran sind unsere Familienstrukturen genauso schuld wie die Fertighausindustrie – aber auch all jene Architekten, die mit formalen Experimenten das Interesse von Architekturzeitschriften und Wohnmagazinen wecken möchten. Ihnen tun es die Berufseinsteiger gleich, denen Bekannte und Verwandte mit Bauaufträgen für Einfamilienhäuser oft erst den Beginn einer Karriere ermöglichen. Um ihr Können und ihre Phantasie unter Beweis zu stellen, ziehen sie alle Register. Neben schrillen Bauten, die das baukünstlerische Chaos der Einfamilienhaussiedlungen leider noch verstärken, entstehen gelegentlich auch provokative Arbeiten wie 1980 das Blaue Haus von Jacques Herzog und Pierre de Meuron im Basler Vorort Oberwil. Dieser erste eigenständige Bau der späteren Pritzkerpreisträger erinnert in der Seitenansicht mit Spitzgiebel und Rundfenster an ein Vogelhaus. Er karikiert die umstehenden Bauten, kann aber auch als Antwort auf die HasenstallKritik von Max Frisch in der 1954 zusammen mit Lucius Burckhardt und Markus Kutter herausgegebenen städtebaulichen Streitschrift „Achtung die Schweiz“ verstanden werden. Die ästhetischen Auswirkungen der Einfamilienhaus-Pest auf die Stadtlandschaften sind nicht zu
J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles
was zum Niedergang der einstigen Idealsiedlung führte. Nun setzte Los Angeles auf das Haus mit viel Garten drum herum und Garage, wobei die Zeitschrift Arts & Architecture seit 1945 den Bau preisgünstiger, Case Study Houses genannter Modellhäuser tatkräftig unterstützte. Architekturikonen wie das hoch über der Megastadt schwebende Stahl House von Pierre Koenig oder das Eames House in Pacific Palisades täuschten darüber hinweg, dass Einfamilienhäuser, so schick und fotogen sie auch sein mögen, mehr Probleme schaffen, als sie zu lösen vermögen. Gleichwohl drangen sie bald auch in Europa in zunehmend autogerechter gestaltete Landschaften vor und führten zusammen mit den ihnen folgenden Einkaufszentren zur Anonymisierung und Verödung von Vorstädten und Dörfern.
Das Haus des Designerpaars Charles und Ray Eames entstand 1948 ebenfalls im Rahmen des Case-StudyHouse-Programms als einfache Stahlkonstruktion. The Eames House by designers Charles and Ray Eames has a simple, steel frame, and was built in 1948 as part of the Case Study House programme.
Das Einfamilienhaus wird zum multifunktionalen Lebensmittelpunkt einer neuen Ära erklärt. The single-family home is being heralded as the multifunctional hub of life for a new era.
The revival of the family unit may be an even stronger reason why people are abandoning the confines of the cities, only recently celebrated for their hipness, for a house in the suburbs. But the demand-driven explosion in land prices means that living behind one’s own garden fence is an unattainable dream for many, despite the fact that the number of detached houses in Germany has grown by two million to total nearly 16 million since 2001. This increase alone proves that the single-family home is still the most popular form of housing, in German-speaking countries as well as in other affluent countries. The predecessors of the detached home were stately villas and Biedermeier master-builders’ houses, which were erected in the 19th century as a middle-class answer to the noble country residences and summer homes that had been built outside the cities since the Renaissance and Baroque periods. Under the motto “My home is my castle” the singlefamily home became the epitome of inviolable privacy. That is why it spread like a carpet around inner cities early on, especially in the USA. A fine example is Venice, California, now the entertainment centre of Los Angeles on the Pacific Ocean. In the early 20th century, Abbott Kinney offered small plots of land of ca. 10 × 25 m along man-made canals, where buyers could realise their dream home. The tiny lots made them affordable, and the high density of development allowed for a connection to the streetcar running to downtown Los Angeles, 20 km away. When the private car became a means of mass transportation in the Roaring Twenties, Venice’s
44
Dokumentation Documentation
Haus SO in Esslingen House SO in Esslingen Finckh Architekten
Tragwerksplanung Structural engineering: Hemminger Ingenieurbüro
Ein Einfamilienhaus für Rentner auf minimalem Platz mit minimalem Budget. Daher VLQG GLH 'DFKÁlFKHQ zugleich Fassaden, das Baugrundstück war ein Parkplatz. A single-family house for a retired couple on a minimal site for a minimum budget. This explains why the roof surfaces are also the facades. The site was once a parking space.
7/8.2021
∂
Finckh Architekten
45
Site plan scale 1:2000
All photos: Thomas Sixt Finckh
Lageplan Maßstab 1:2000
46
Dokumentation Documentation
Mit seinen nach drei Seiten geschlossenen Fassaden gleicht das neue Eigenheim eines Rentnerpaars eher einer großen Garage als einem kleinen Einfamilienhaus. Tatsächlich ist es beides: Gewohnt wird im Erdgeschoss, geschlafen auf der Galerie und das Wohnmobil ist im offenen Untergeschoss geparkt, das aufgrund der Hangneigung ebenerdig angefahren werden kann. Von der Hanglage profitiert auch der Wohnbereich: Er öffnet sich zu einem Balkon, der wie eine Plattform über dem Garten schwebt mit Blick in die Kronen der Obstbäume. Das Haus SO ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich auch in hochpreisigen Ballungsräumen noch der Traum vom Eigenheim verwirklichen lässt. In diesem Fall waren die Bauherren findig bei der Grundstückssuche und haben auf viele konventionelle Standards verzichtet. Sie fanden einen Architekten, der bereit war, auch bei dieser kleinen Bausumme viel Planungsaufwand zu investieren, um das extrem knappe Budget auf einem engen Grundstück in ein Haus mit allem zu verwandeln, was man braucht.
Eine platzsparende, steile Stahltreppe führt ins Obergeschoss. Der Schlafbereich auf der Galerie ist zum Koch-, Essund Wohnbereich im Erdgeschoss offen. A steep space-saving staircase leads upstairs. The sleeping area on the gallery is open to the cooking, dining and living space on the ground floor.
7/8.2021
∂
With its facades that are closed on three sides the new home for a retired couple is more like a large garage than a small single-family house. In fact it is both: the living area is on the ground floor, the couple sleep on the gallery and their camper van is parked in the open basement, which, thanks to the slope of the site, they can drive into at ground level. The living space also benefits from the location on a slope: it opens onto a balcony that hovers like a platform above the garden and has a view into the tops of the fruit trees. The House SO is an excellent example of how even in high price conurbations the dream of a home of one’s own can still be realised. In this case the clients were inventive in their search for a site and were willing to dispense with many conventional standards. They found an architect who was prepared to invest a lot of time in planning, even for this small construction sum, and to transform an extremely tight budget on a cramped site into a house with everything that one needs. The delightfully unconventional form of the building volume is largely the result of radically reducing the building costs. Roof surfaces are more economical than facades, eaves connections
Finckh Architekten
47
Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:200
1 Keller 2 Stellplatz Wohnmobil, überdachter Freisitz 3 Garten 4 Essbereich
5 6 7 8 9
Küche Wohnbereich Balkon Luftraum Schlafgalerie
Section • Floor plans scale 1:200
1 Basement 2 Parking space for camper van, covered sitting area 3 Garden 4 Dining area
5 6 7 8 9
Kitchen Living area Balcony Void Sleeping gallery
aa
9
8
Obergeschoss Upper floor
a
5
7
a 4
6
Erdgeschoss Ground floor
3
Untergeschoss Lower floor
2
1
Edition ∂
ZU HAUSE AT HOME NEU/NEW August/August 2021 Sandra Hofmeister (Hrsg./Ed.) 320 Seiten/pages
Format 24 × 30 cm Softcover/paperback Zweisprachig/bilingual Deutsch/English ISBN: 978-3-95553-554-4
EUR 59,90 CHF 90,– GBP 48.– USD 84.–
26 exemplarische Einfamilienhäuser für unterschiedliche Lebensformen 26 exemplary single-family houses for different ways of life Umfassende Dokumentationen der Raumorganisation, Materialien und Detailplanung Comprehensive documentations of room organisation, materials and detailed planning
W detail.de/shop
Jim Stephenson
Produkte Products
86
Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen Ecodesign Requirements for Light Sources
90
Beleuchtung, Gebäudeautomation Lighting, Building Automation
98
Innenausbau, Akustik Interior Fittings, Acoustics
86
Produkte Products
∂
$UWHPLGH
'LH %HOHXFKWXQJVEUDQFKH EHÀQGHW VLFK GHU]HLW LQ HLQHU hEHUJDQJVSKDVH GLH PLW GHP ,QNUDIWWUHWHQ GHU QHXHQ gNRGHVLJQ 9HURUGQXQJ (QGH EHJRQQHQ KDW $E 6HSWHPEHU ZLUG VLH QXQ ZLUNVDP The lighting industry is currently in a transition phase that started with the entry into force of the new Ecodesign Directive at the end of 2019. It will now take effect from September 2021.
7H[W 7KRPDV *HXGHU
gNRGHVLJQ $QIRUGHUXQJHQ an Lichtquellen Ecodesign Requirements for Light Sources
Das Feld der Lichtplanung war bis vor rund zwei Jahrzehnten noch recht überschaubar. Für eine ordentliche Beleuchtung genügte es, Glühbirnen und Leuchtstoffröhren mit geeigneter Lichtverteilung, eventueller Entblendung und anderen Eigenschaften zu verbauen. Diese für manche heile, dennoch recht ineffiziente Welt aber war vorüber und wurde komplexer, als im neuen Jahrtausend die massentaugliche LED die Bühne betrat. Eine wahre Revolution für den Beleuchtungsmarkt spielte sich in den letzten Jahren ab.
Until around two decades ago, the field of light planning was fairly straightforward. It essentially encompassed installing light bulbs and fluorescent tubes with suitable light distribution and ensuring glare suppression and other properties. However, the arrival of mass LED in the new millennium marked the end of this cosy but inefficient world and light planning became far more complex. The past ten years have seen a total revolution in the lighting market. Old practices have been thrown overboard, and new
1HXH (8 5HJHOQ I U .XQVWOLFKW Ecodesign Directive for Artificial Light
Alte Gepflogenheiten mussten über Bord geworfen werden, die neuen Möglichkeiten brachten neue Konkurrenz etwa aus der Halbleitertechnologie auf den Markt. Gesetzliche Vorgaben haben das stufenweise Ende ineffizienter Beleuchtungslösungen eingeläutet. Heute wird der Beleuchtungsmarkt von der LED-Technologie beherrscht. Mit ihr lässt sich Licht stromsparend und in nahezu jeder Lichtqualität erzeugen. Ein echter Allrounder, möchte man sagen, auch wenn die neu gewonnene Gestaltungsfreiheit durch Vielfalt mitunter auch für Unsicherheit sorgt. Etwas Licht ins Dunkel will nun der Gesetzgeber bringen. Die Ökodesign-Richtlinie der EU schafft neue Instrumente, welche die Wahl der richtigen Beleuchtung erleichtern sollen. Eingebettet sind die Regeln in die Motivation der EU-Mitgliedsländer, die Treibhausgasemissionen entsprechend des Pariser Klimaschutzabkommens bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Neben der Dämmung und
possibilities have brought about new competition – for example from semiconductor technology – to the market. Statutory requirements have heralded the gradual end of inefficient lighting solutions, making the changes tangible to everyone. Today, the lighting market is dominated by LED. With it, light can be generated efficiently and in virtually any light quality. A true all-rounder one might say, even if the newly gained freedom sometimes also creates uncertainty through the sheer variety. The legislator now wants to bring some light into the darkness. The EU’s Ecodesign Directive creates new tools to help consumers choose the correct lighting. The rules derive from EU members’ desire to reduce greenhouse gas emissions by 55 % by 2030 compared to 1990 in line with the Paris Agreement, and also to be climate neutral by 2050. Besides the insulation and air-conditioning of buildings, energyefficient products are also intended to make a significant contribution to achieving the goals, including
/HXFKWHQ P VVHQ N QIWLJ VR JHVWDOWHW VHLQ GDVV VRZRKO H[WHUQHV Betriebsgerät als auch Lichtquelle HLQIDFK XQG ZHUN ]HXJORV JHWDXVFKW ZHUGHQ N|QQHQ
=u
P
to be lL ig
ht
ing
Luminaires must in future be designed in such a way that both the external control gear and light source can be easily replaced without the use of tools.
Klimatisierung von Gebäuden sollen energieeffiziente Produkte einen wesentlichen Beitrag für das Erreichen der Ziele leisten. Dazu zählt auch das Kunstlicht, das immerhin rund 10 % des Energieverbrauchs in Gebäuden ausmacht. Was neu geregelt wird In diesem Kontext müssen zwei rechtlich verbindliche Regeln für Beleuchtungsprodukte näher betrachtet werden: Mit der Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte werden europaweit einheitlich geltende Mindestanforderungen an die Energieeffizienz definiert, zusammengefasst in der Single Lighting Regulation (SLR). Mit der Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung, der Energy Label Regulation (ELR), wurde ein Instrument zur Sichtbarmachung der Energieeffizienz geschaffen. Gleichzeitig
87
artificial light, which accounts for around 10 % of energy consumption in buildings. New regulations
'LH /(' 3ODWLQH XQG GHU /(' 7UHLEHU 9LYR ,, YRQ =XPWREHO N|QQHQ VHSDUDW DXV J HWDXVFKW ZHUGHQ ZRGXUFK VLFK die Lebensdauer des 6WUDKOHUV DXI 6WXQGHQ YHUGRSSHOW The LED plate and the LED driver Vivo II by Zumtobel can be replaced separately, which doubles the lifespan of the spotlight to 100 000 hours.
In this context, two pieces of legislation on lighting products need to be considered in more detail: The definition of ecodesign requirements for light sources and separate control gear means that there now exist uniformly applicable minimum energy efficiency requirements across Europe, and these are summarised in the Single Lighting Regulation (SLR). The Energy Label Regulation (ELR) has created an instrument for making energy efficiency visible. At the same time, the EPREL (European Product Registry for Energy Labelling) database has been introduced in which all efficiency data is stored. Both regulations came into force in December 2019 and will take effect from 1 September 2021 – the date on which the
96
Produkte Products
7/8.2021
Innenausbau Akustik Interior Construction Acoustics
W
Weitere Informationen zum Thema Further information about the topic detail.de/produkte
Vom Dominikanerkloster zur Bibliothek From Dominican Monastery to Library Das barocke Predikherenklooster in Mechelen stammt aus dem Jahr 1650, seit 1975 stand es leer. 2010 beschloss die Stadt Mechelen, das Gebäude zu restaurieren und als öffentliche Bibliothek zu nutzen. Die Baumaßnahme, die die flämische Regierung in 2020 mit dem Onroerenderfgoedprijs, einem Preis für unbewegliches Erbe, auszeichnete, haben die niederländischen Korteknie Stuhlmacher Architecten zusammen mit Callebaut Architecten und Bureau Bouwtechniek aus Belgien realisiert. Die Planer ließen die Umbauten, Ergänzungen sowie Spuren des Verfalls außen und innen sichtbar. Putz und Stuck an Decken und Wänden sind teils großflächig verschwunden und geben das Mauerwerk preis. Bei den Einbauten wie den umlaufenden Sitz- und Lesebänken und Regalen sowie Wandverkleidungen kamen Akustikpaneele Ligno Akustik light in gebürsteter Eiche mit feiner, gleichmäßiger Leistenprofilierung zum Einsatz. Die Böden wurden mit schwarzem Marmor restauriert. Das Dachgeschoss ist als eine Art zweigeschossiges Bücherregal mit Galerie und Lesebereichen gestaltet. Im offenen Dachraum sorgen Akustikelemente aus Echtholz an den Giebelseiten sowie an der Galeriebrüstung mit den hinterlegten Akustikabsorbern und ihrer feinen gleichmäßigen Profilierung für eine angemessene Schalldämpfung im großen Raumvolumen und gleichzeitig auch für visuelle Entspannung. In the reading room under the roof, acoustic panels dampen sound, including on the gable ends.
photos: Luuk Kramer
Im Leseraum unter dem Dach dämpfen Akustikpaneele den Schall, unter anderem an den Giebelseiten.
∂
Die Einbauten und Wandverkleidungen bestehen aus Akustikpaneelen in gebürsteter Eiche.
The fixtures and wall panels consist of acoustic panels in brushed oak.
zlignotrend.com
The Baroque Predikherenklooster monastery in Mechelen dates back to 1650, but from 1975 onwards stood empty. In 2010, the city of Mechelen decided to restore the building and use it as a public library. The construction project, in 2020 awarded the Flemish government’s Onroerenderfgoedprijs (Prize for Immovable Heritage), was implemented by the Dutch company Korteknie Stuhlmacher Architecten together with Callebaut Architecten and Bureau Bouwtechniek from Belgium. The planners left alterations, additions and traces of deterioration visible inside and outside, while the floors were
restored with black marble. Ligno Akustik light acoustic panels in brushed oak with fine, uniform strip profiling were used for the fittings such as encircling benches and shelves as well as the wall claddings. The attic floor is designed as a two-storey “bookshelf” with a gallery and reading areas. In the open roof space, acoustic elements made of real wood on the gable ends as well as on the gallery balustrade with the rear-fitted acoustic absorbers and fine uniform profiling ensure adequate quiet in the large space and visual relaxation.
97
Innenausbau Akustik Interior Construction Acoustics
Akustikdecke fürs Großraumbüro Acoustic Ceiling for Open-plan Offices Einer Umfrage von Ecophon zufolge fühlen sich rund 40 % der Beschäftigten in Großraumbüros vom Smalltalk ihrer Kollegen belästigt. Um Abhilfe zu schaffen, hat der Hersteller mit Master Eg eine neue Akustikdecke für Großraumbüros und stark frequentierte Bereiche entwickelt. Die abgehängten Deckenpaneele sollen die Sprachverständlichkeit, das Wohlbefinden und die Produktivität fördern. Das System hat schwarz beschichtete Kanten und eine schwarze Unterkonstruktion, die die tragenden Plattenkanten verdeckt. So entsteht ein schwebendes Erscheinungsbild, das die Deckenelemente betont und die Unterkonstruktion visuell zurücktreten lässt. Vier Formate und 22 Akutex FT-Farben ermöglichen individuelle Gestaltungsvarianten und Muster. Die Elemente sind in einer Schienenkonstruktion aufgehängt und leicht montier- und revisionierbar. According to a recent Ecophone survey, around 40 % of employees in open-plan offices feel permanently annoyed by being able to hear their colleagues’ small talk. In order to remedy this situation, the manufacturer has developed Master Eg, a new acoustic ceiling especially for open-plan offices and heavily frequented areas. The suspended ceiling panels are intended to promote speech intelligibility, well-being
Kristalline Formteile Crystalline Shaped Parts
Gipsplatten entstanden vielschichtige Elemente – Polygone, Kegel, Null- und Hochpunkte – die millimetergenau aufeinander abgestimmt sind und eine Art Landschaft bilden. Die Streulochdecke und die aus Lochplatten bestehenden, verschieden großen Deckensegel mit Friesen aus teils ungelochten Gipsplatten wurden direkt vor Ort hergestellt. Die Segel haben senkrechte Aufkantungen, hinter denen LED-Beleuchtung eingezogen wurde. Aus akustischen Gründen wurden die einzelnen Elemente mit schwarzem Vlies kaschiert, mit Mineralwolle belegt und mit Noniushängern abgehängt.
Die Lounge des Berufsinformationszentrums (BiZ) in Düsseldorf ist ein Ort zum Informieren, Netzwerken und für Events. Bramey Partner Architekten haben die Anforderungen an Multifunktionalität, Optik und Akustik unter anderem mit Gipsplatten und Trockenbaukonstruktionen von Knauf umgesetzt. Die Decke verleiht dem Raum eine ruhige Grundstruktur. Die darunter montierten Akustiksegel aus Lochplatten absorbieren den Schall; kristalline Wand- und Säulenbekleidungen mit reliefartigen Strukturen streuen ihn. Aus CAD/CAM-gefertigten
Gert Becker
and productivity. The system has black coated edges and a black substructure that hides the load-bearing panel edges. This results in a floating appearance that emphasizes the ceiling elements and allows the substructure to visually recede. Four formats and 22 Akutex FT colours enable individual design variants and patterns. Architects can create their own designs with different panel combinations.
zecophon.de
zknauf.com
The lounge of the Berufsinformationszentrum (BiZ) in Düsseldorf is a place for information, networking and events. Bramey Partner Architekten have implemented the client’s wishes in terms of multifunctionality, visual appearance and acoustics with, among other things, plasterboard and drywall constructions from Knauf. The smooth plasterboard ceiling lends the space a calm basic structure. Acoustic sails made of perforated panels mounted under the ceiling absorb the sound, while crystalline wall and column coverings with relief-like structures scatter it. CAD/CAM-produced plaster-
boards were used to create multi-layered elements – polygons, cones, zero and high points – which are coordinated with millimetre precision and form a landscape. The scattered hole ceiling and the ceiling sails made from perforated boards in different sizes with friezes made from partially unperforated plasterboard were produced directly on site. The sails have vertical upstands with retracted rear LED lighting. For acoustic reasons, the individual elements were laminated with black fleece, covered with mineral wool and suspended with Nonius ceiling hangers.
20
Impressum Imprint
∂
Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details ISSN 2627-2598 DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 381620-0 Fax: +49 (89) 381620-877 detail.de detail-online.com Postanschrift Postal Address: Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany Geschäftsführung Managing Director: Dr. Jürgen Wolf, Markus Wolf Redaktion Editorial: Tel. +49 (0)89 381620-866 redaktion@detail.de Dr. Sandra Hofmeister (Chefre dakteurin Editor-in-Chief, V. i. S. d. P., SaH), Jakob Schoof (stellvertretender Chefredakteur Deputy Editor-inChief, JS), Sabine Drey (SD), Nora Good (NG), Frank Kaltenbach (FK), Heike Kappelt (HK), Julia Liese (JL), Peter Popp (PP), Ulrike Sengmüller (US), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ), Jasmin Reß (Praktikantin Intern), Cosima Kammel, Marlene Schwemer (Werkstudierende Student Trainees) Assistenz Editorial Assistants: Laura Traub, Jasmin Rankl Redaktion Produktinformationen Product Informations: produkte@detail.de Gestaltung Design: strobo B M (Matthias Friederich, Julian von Klier) München Munich, Germany CAD-Zeichnungen CAD-Drawings: Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel Herstellung Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Cornelia Kohn, Roswitha Siegler, Simone Soesters Fotografen dieser Ausgabe Photographers of this issue: Jean-Christophe Benoist, Sebastian Brandner, Hans-Juergen Breuning, Maxime Delvaux, Filip Dujardin, Thomas Sixt Finckh, Tobias Hemetner, Michael Heinrich, Oki Hiroyuki, Florian Holzherr, Rasmus Hjortshøj, Hufton + Crow, Angela Lamprecht, Sigrid Neubert, Cristóbal Palma, Frans Parthesius, Annett Seidler, Jim Stephenson, Maximilian Ueberham, Alo Zanetta, Barbara Zettel Autoren dieser Ausgabe Authors of this issue: Andrew Ayers, Thomas Geuder, Roman Hollenstein, Maximilian Ueberham
7/8.2021
Übersetzungen Translations: Roderick O’Donovan, Alisa Kotmair, Raymond Peat, Marc Selway Director Sales: Julia Pültz Tel. +49 (0)89 381620-0 Anzeigendisposition Advertisement Scheduling: Elisabeth Plomitzer-Kanzler Tel. +49 (0)89 381620-879 Anke Thaler Tel. +49 (0)89-38 16 20-868 Detail Projekte Detail Projects: Tel. +49 (0)89 381620-0 Signe Decker Online: mail@detail.de Gabi Gyulai, Tanja Hiltenkamp, Uli Moser, Martina Zwack, Selina Wach, Luca Forber (Werkstudierende Student Trainees) Vertrieb und Marketing Distribution & Marketing: Tel. +49-(0)89-381620-837 Kristina Weiss (Leitung Manager) Irene Schweiger (Vertrieb Distribution) Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschrift sind mit dem Programm Vectorworks® erstellt. All CAD drawings of the journal were produced with Vectorworks®. Auslieferung an den Handel Delivery to Trade: DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co. KG Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany Repro Reprographics: Martin Härtl OHG, München Munich, Deutschland Germany Druck Printing: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany Auslandsversand über IMX International distribution by IMX
Abonnementverwaltung und Adressänderungen Subscriptions and Address Changes: vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0) 61 23-92 38-211 Fax: +49 (0) 61 23-92 38-212 Abonnentenkontakt Subscriptions Contact: mail@detail.de oder or detailabo@vertriebsunion.de DETAIL erscheint 10× jährlich am 4. Januar / 1. März / 1. April / 3. Mai / 1. Juni / 15. Juli / 1. September / 1. Oktober / 2. November / 1. Dezember DETAIL appears 10 times a year on 4 January / 1 March / 1 April / 2 May / 1 June / 15 July / 1 September / 1 October / 2 November / 1 December Bezugspreise: Abonnement 10 Ausgaben Prices for 10 issues DETAIL Inland Germany: € 205 Ausland Other countries: € 205 / CHF 251 / £ 142 / US$ 259 Studenten Students: Inland Germany: € 109 Ausland Other countries: € 109 / CHF 137 / £ 76 / US$ 133 DETAIL Einzelheft DETAIL single issues: € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26
∂
Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwer tung dieser Beiträge oder von Teilen davon (z. B. Zeichnungen) ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungsSÁLFKWLJ =XZLGHUKDQGOXQJHQ XQWHU liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is per mitted solely within the terms of relevant copyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty DV GHÀQHG E\ FRS\ULJKW ODZ Cover 7/8.2021: Strandhäuser in Chile Beach houses in Chile Architekten Architects: Croxatto & Opazzo Arquitectos
Roman Hollenstein: Traumhaus oder Hasenstall? Dream House or Rabbit Hutch?
Großzügig wohnen auf minimalem Raum Spacious Living, Small Footprint
7/8.2021
Kleine Häuser Small Houses
Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Für Studentenabonnements gilt: Studienbescheinigung erforderlich. Other countries plus VAT, if applicable. All prices plus shipping costs. Proof of student status must be provided to obtain student rates. Konto für Abonnementzahlungen Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. No claims can be accepted for non delivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 53 9HUEUHLWHWH $XÁDJH , 4XDUWDO 16 540 Exemplare + 1838 Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 53. Circulation 1st Quarter 2021: 16,540 copies + 1838 copies from previous reporting periods. Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. This journal is printed on chlorine- free bleached paper. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen. All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions.
Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue. Schüco, Bielefeld
104
Contributors
7/8.2021
Contributors
Finckh Architekten Seit 2005 firmiert das 1971 in Stuttgart gegründete Architekturbüro unter dem Namen Finckh Architekten. Es wird in zweiter Generation von den Brüdern Thomas Sixt Finckh (1966) und Chris Finckh (1974) geleitet. Das Haus SO in Esslingen (Seite 44) ist das bisher kompakteste Einfamilienhaus des Büros, das auf schmale Grundstücke und Fassadenflächen aus hochdämmendem Polycarbonat spezialisiert ist. Das Auftragsspektrum über sämtliche Leistungsphasen vom Innenausbau zum Städtebau zeigt unter anderem das preisgekrönte Kinderhaus 2030, das Finckh Architekten 2019 im neuen Stadtquartier Neckarbogen für die Bundesgartenschau 2019 Heilbronn realisiert haben.
∂
Sandy Rendel Architects Die Aufträge des Büros liegen meist im Wohnungsbau, sei es in Form von Häusern auf dem Land oder als innerstädtische Baulücken in London. Durch diese Tätigkeit hat es spezielle Fähigkeiten entwickelt, um selbst auf schwierigen Grundstücken Möglichkeiten für innovative Architektur aufzuspüren und das Potenzial des Kontextes für die Schaffung freundlicher, stimmungsvoller Räume voll auszuschöpfen. Sandy Rendel gründete sein Büro Sandy Rendel Architects 2010 in London. Das Slot House (Seite 36) war ein Gemeinschaftsprojekt gemeinsam mit seiner Frau Sally Rendel. Der Projektname bezieht sich auf das schlitzartige Grundstück mit nur 2,80 m Breite. Es liegt durch eine Brandwand getrennt direkt neben ihrem eigenen Reihenhaus, das sie zurzeit im Selbstbau vom Clubhaus eines Fahrradvereins zum Einfamilienhaus umbauen.
Finckh Architekten
Sandy Rendel Architects
zÀQFNKDUFKLWHNWHQ GH
Originally established in 1971, Finckh Architekten in Stuttgart has been operating under its current name since 2005. It is now run by its second generation of architects, brothers Thomas Sixt Finckh (1966) and Chris Finckh (1974). Their Tiny House for senior citizens in Esslingen (page 44) is the most compact single-family home yet built by the firm, which specializes in
buildings for small plots and facade surfaces made of highly insulating polycarbonate. They have also enjoyed a wide range of commissions across all service phases, from interior design to urban development. A notable example is their award- winning Kinderhaus 2030, which they built in 2019 in Heilbronn’s new Neckar bogen district for the 2019 Federal Garden Show.
Sandy Rendel Architects was founded by Sandy Rendel in London in 2010. The Slot House (page 36) was a joint project he designed together with his wife Sally Rendel. It is separated only by a wall directly next their own terraced house: a former clubhouse for a cycling club, which they are currently converting into a single-family home. The firm’s commissions are mainly in residential construction, whether in the countryside or residual urban lots in
zsandyrendel.com
London. In the course of their work, they have developed particular expertise in identifying opportunities for innovative architecture, even on difficult sites, and in fully exploiting the potential of the context to create friendly, atmospheric spaces. Sandy Rendel Architects was named RIBA South East Emerging Practice of the Year in 2017.
Since studying architecture in Berlin, Nora Good has been work-
ing at the interface between architecture and visual storytelling with
privat
Nora Good Seit ihrem Architekturstudium in Berlin arbeitet Nora Good an der Schnittstelle zwischen Architektur und Visual Storytelling in verschiedenen Berliner Architekturbüros. Von 2011 bis 2015 war sie als Redakteurin bei Architonic in Zürich und Berlin tätig. Die Suche nach neuen digitalen Formaten sind ihre Leidenschaft, daraus entwickelte sich 2018 die Zusammenarbeit mit dem Video Start-up archipinion. Seit März 2021 ist Nora Good Teil der Redaktion Detail und dort neben dem Heft für Video und Corporate Publishing tätig. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
a variety of architecture firms, many of them in the German capital. From 2011 to 2015, she was an editor at Architonic in Zurich and Berlin. Her passion for discovering new digital formats also led to a collaboration with the video start-up archipinion in 2018. Since March 2021, Nora Good has been part of the Detail editorial team, where she is responsible for video and corporate publishing in addition to the magazine.