![](https://assets.isu.pub/document-structure/221218210317-1a3b2ab022733a1cac17b8cab54994ed/v1/88e3c2290e054b5bd727578a5aad9633.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221218210317-1a3b2ab022733a1cac17b8cab54994ed/v1/af13c8400b4e5cf15ae28838033771aa.jpeg)
Sehr geehrte Gäste, liebe Leserin, lieber Leser!
Herzlich willkommen im Land Salzburg, das berühmt ist für die gelungene Kombination aus Sport, Kultur, Geschichte und ihrer Musik.
Wir präsentieren Ihnen in dieser Ausgabe gleich zwei berühmte Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, aber eines eint sie: Die gemeinsame Liebe zur Natur und den Bergen.
Stammend aus Vallo della Lucania begeistert die italienische Opern- und Konzertsängerin Maria Giovanna Agresta in der Stimmlage Sopran. Marcus Schmuck trat 1957 in die Geschichte des Alpinismus ein, als ihm die Erstbesteigung des Broad Peak im Karakorum gelang. In Maria Alm geboren, reizten ihn schon von Kindheit an die schroffen Wände des Steinernen Meeres.
Die Goldgasse: das Juwel der Altstadt. Schmal, von hohen verschiedenfärbigen Häusern gesäumt, schlängelt sich die Goldgasse, eine der ältesten und reizvollsten Gassen Salzburgs, vom Residenzplatz zum Alten Markt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und inspirierende Zeit in Salzburg!
Welcome to Salzburg, a landscape famous for its sports, culture, history, and music.
In this issue, we feature two people who couldn't be more different.
A native of Vallo della Lucania, Maria Giovanna Agresta, this Italian opera and concert singer delights audiences with her soprano vocals. Marcus Schmuck made his mark in mountaineering history in 1957 when he achieved the first ascent of Broad Peak in the Karakoram. Born in Maria Alm, the rugged walls of the Steinernes Meer captivated him from childhood and he ventured out on several uncharted routes.
Goldgasse: The Jewel of the Old Town Narrow, lined with tall, differently coloured houses, the Goldgasse, the Golden Lane, one of the oldest and most charming alleys in Salzburg, meanders from Residenzplatz to Alter Markt.
We wish you a pleasant and inspiring stay in Salzburg!
1050 • Wien, Tel + 43 1 5452811, +43 664 218 88 86, ATU 29917702, www.dirninger.com, dirninger@dirninger.com
Ihr Wunsch ging in Erfüllung und wird noch heute gelebt: Salzburg vollzieht während der Festspielzeit eine „Metamorphose auf Zeit“, in der sich internationale Bühnenstars, Prominenz und Eliten ein Stelldichein in Salzburg geben. Mittlerweile zählen die Salzburger Festspiele zu den bedeutendsten Festivals der darstellenden Künste weltweit. Ihr Erfolg fußt auf drei Säulen: Dem breiten künstlerischen Angebot mit der einzigartigen Kombination aus Oper, Schauspiel und Konzert, der Verbindung zwischen Kultur und Urlaub und dem besonderen Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt Salzburg. n
"The entire city is a stage" – this is how the founders of the Salzburg Festival – Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal and Richard Strauss – formulated their intentions 100 years ago.
Their wishes came true and remains so to this day: the Salzburg Festival has become one of the most important festivals for the performing arts worldwide. For several weeks in summer, this town of 150,000 inhabitants becomes the hub of the cultural world. Salzburg owes this annual transformation to the Salzburg Festival: a festival acclaimed worldwide for its exceptional musical quality. Every year, top international stars such as Elina Garanca, Rolando Villazón and Riccardo Muti attract more than 250,000 culture enthusiasts from around the globe to enjoy opera, theatre and concerts that are second to none. n
Ein internationales Kultur-Festival mit den großen Stars
„DIE GANZE STADT IST BÜHNE“ – SO FORMULIERTEN DIE GRÜNDERVÄTER DER SALZBURGER FESTSPIELE – MAX REINHARDT, HUGO VON HOFMANNSTHAL UND RICHARD STRAUSS – IHR VORHABEN VOR ÜBER HUNDERT JAHREN.
The Salzburg Festival transforms Salzburg into one giant stage©Tourismus Salzburg R. Zauner ©
Eines der Highlights des Salzburger Eventkalenders seit 1973
Jeweils drei Orchesterkonzerte am Pfingstsamstag, -sonntag und -montag wurden bis 1982 von den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan veranstaltet.
Nach dem Tod Karajans wurden Gastkonzerte internationaler Orchester wie das Chicago Symphony Orchestra oder das London Symphony Orchestra ins Programm genommen. 1998 übernahmen die Salzburger Festspiele und tauften die Pfingstkonzerte in Salzburger Pfingstfestspiele um. Ab 2007 war Riccardo Muti künstlerischer Leiter des Festivals, bevor er 2012 von der italienischen Sängerin Cecilia Bartoli abgelöst wurde. Seit 2012 wird die Hauptproduktion der Pfingstfestspiele auch in den Festspielen im Sommer gezeigt. n
HERBERT VON KARAJAN RIEF IM JAHR 1973 DIE ERSTEN PFINGSTKONZERTE INS LEBEN, UM KARTENWÜNSCHE POTENZIELLER OSTERFESTSPIEL-ABONNENTEN ZU ERFÜLLEN.
The Salzburg Whitsun Festival has been a highlight of the Salzburg event calendar since 1973
Herbert von Karajan brought the original Whitsun Concerts to life back in 1973, in order to assuage the demands of potential subscribers to the Easter Festival.
Until 1982, three orchestral concerts were performed on Whit Saturday, Whit Sunday and Whit Monday respectively by the Berlin Philharmonic under Herbert von Karajan. After the death of Karajan, guest concerts by international orchestras such as the Chicago Symphony Orchestra and the London Symphony Orchestra were added to the program. In 1998, it was taken over by the Salzburg Festival, who rechristened the Whitsun Concerts as the Salzburg Whitsun Festival. Riccardo Muti became artistic director of the Whitsun Festival in 2007, continuing to serve in that role until 2012, when Italian singer Cecilia Bartoli succeeded him. Since 2012, the main production from the Whitsun Festival is also performed during the Summer Festival. n
Herbert von Karajan rief im Jahr 1973 die ersten Pfingstkonzerte ins Leben, um Kartenwünsche potenzieller Osterfestspiel-Abonnenten zu erfüllen.
Stammend aus Vallo della Lucania begeistert die italienische Opern- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran.
IHR VIELBEACHTETES ROLLENDEBÜT BEI DEN SALZBURGER FESTSPIELEN GAB SIE ALS MARGUERITE IN CHARLES GOUNODS „FAUST“. DAS WAR 2016. EIN JAHR DAVOR WAR SIE BÜHNENPARTNERINVON JONAS KAUFMANN BEI DEN SALZBURGER OSTERFESTSPIELEN.
Maria Agresta erlangte ihr Diplom am Conservatorio Giuseppe Martucci in Salerno mit Bestnoten und vervollständigte anschließend ihr Studium bei Raina Kabaivanska in Modena. 2006 gab sie in Spoleto ihre Debüts als Rosina im Barbier von Sevilla und als Selene in Didone abbandonata von Baldassare Galuppi. 2007 folgte das Debüt als Micaëla in Carmen in Messina und als Desdemona in Otello an verschiedenen Häusern.
Weitere Rollen aus dem italienischen Fach folgten; vor allem ihr Debüt als Duchessa Elena in I vespri siciliani am Teatro Regio di Torino im Jahr 2011 brachte ihr weithin Anerkennung. Seither war sie auch ein begehrter Gast an der Mailänder Scala und anderen bedeutenden Opernhäusern wie dem Teatro dell’Opera di Roma, Teatro La Fenice di Venezia, der Bayerischen Staatsoper München, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Semperoper Dresden, dem Royal Opera House London und dem Palau de les Arts Reina Sofía Valencia.
Maria Agresta wurde mit dem XXXIII Premio della Critica Musicale Italiana ausgezeichnet. Die Begründung: „Diese lyrische Sopranstimme von größter Reinheit, mit vorzüglichem Timbre und edlen Klangfarben, hat sich maßgeblich in die große italienische Tradition eingereiht, in ein Repertoire, das verschiedene stimmliche wie wesensmäßige Persönlichkeiten umfasst, von Elvira in I puritani bis zu Liù in Turandot. Im Jahr 2013 leistete sie wesentliche Beiträge zur Interpretation von Verdiopern aus den Galeerenjahren – die frühe Schaffensphase - mit I masnadieri am Teatro La Fenice und Oberto conte di San Bonifacio am Teatro alla Scala, sowie aus der Reifezeit, mit Otello am Teatro Carlo Felice.“
A native of Vallo della Lucania, this Italian opera and concert singer delights audiences with her soprano vocals.
SHE MADE HER HIGHLY ACCLAIMED ROLE DEBUT AS MARGUERITE IN CHARLES GOUNOD’S FAUST AT THE SALZBURG FESTIVAL. THAT WAS IN 2016. THE YEAR PRIOR, SHE PERFORMED AS JONAS KAUFMANN’S STAGE PARTNER AT THE SALZBURG EASTER FESTIVAL.
Maria Agresta graduated from the Conservatorio Giuseppe Martucci in Salerno with top marks and went on to complete her studies with Raina Kabaivanska in Modena. In 2006 she appeared in debut performances in Spoleto as Rosina in the Barber of Seville and as Selene in Didone abbandonata by Baldassare Galuppi. Her debut in Messina as Micaëla in Carmen and as Desdemona in Otello in several opera houses followed in 2007.
Further roles from the Italian repertoire ensued. Most notably, her debut as Duchessa Elena in I vespri siciliani at the Teatro Regio di Torino in 2011 garnered widespread acclaim. Since then, she has also been a highly sought-after performer at La Scala in Milan as well as other major opera houses including Teatro dell Òpera di Roma, Teatro La Fenice di Venezia, Bayerische Staatsoper Munich, Staatsoper Unter den Linden in Berlin, Semperoper in
Dresden, the Royal Opera House in London, and Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia.
Maria Agresta was awarded the XXXIII Premio della Critica Musicale Italiana. The jury’s statement:
“This lyric soprano voice of the utmost purity, with an exquisite timbre and refined tone quality, has made a significant contribution to the great Italian tradition, to a repertoire that encompasses a variety of vocal and character personalities, from Elvira in I puritani to Liù in Turandot. In 2013, she made significant contributions to the interpretation of Verdi operas from his “years in the galley” – his early creative period – with roles in I masnadieri at Teatro La Fenice and Oberto, Conte di San Bonifacio at Teatro alla Scala, as well as from his mature period, in Otello at Teatro Carlo Felice.”
SUBTILE KONTRASTE AUS FORMEN UND MATERIALIEN, DIE SICH ZU EINEM HARMONISCHEN GANZEN VEREINEN, KENNZEICHNEN DIESE ELEGANTE, FEMININE KOLLEKTION.
Alles fließt: so fasste Heraklit vereinfacht im 5. Jahrhundert v. Chr. den Gang der Welt mit der Formel „Panta rhei“ zusammen. Inspiriert von dem berühmten Aphorismus des griechischen Philosophen entstand eine der ikonischsten Linien der Manufaktur Leo Wittwer, die die Dynamik des Lebens in jeder Facette ihres Designs widerspiegelt: ovale und runde Formen, Weiß- und Roségold und kleine wie große Steine schmiegen sich so harmonisch aneinander, dass es wirkt
Atemberaubend schön ist das teils bewegliche Armband. Ovale in Weißgold und Roségold wechseln sich ab, manche mit Brillanten ausgefasst, manche Hochglanz poliert. Ein Armband mit einzigartigem luxuriösem Ausdruck, welches sich weich ans Handgelenkt schmiegt.
Natürlich, ewig, unvergleichlich: der Diamant ist das Herz der Juwelenkunst und kommt in den Kollektionen der Manufaktur
als würden die entstehenden Kontraste im Sonnenlicht miteinander tanzen. Große Diamanten stehen hierbei für außergewöhnliche Lebensereignisse, während die kleineren Steine die schönen Momente des Alltags symbolisieren. In der Gesamtheit ergibt sich hieraus der Blick auf die absolute Schönheit des Lebens. Panta rhei vermag etwas Außergewöhnliches: die Kollektion ist gleichsam so ausdruckstark wie filigran und feminin. Schmuck für Menschen, die geliebt werden. n
Leo Wittwer in unterschiedlichsten Schliffen und Farben zur Anwendung, die seine Schönheit auf die Spitze treiben. Es werden ausschließlich die besten Diamanten verwendet, jeder Stein wird vor seiner Verarbeitung von Spezialisten genauestens geprüft.
Mit einer eigenen Legierung hat die Manufaktur Leo Wittwer ein 750/-Roségold erschaffen, das in jeder Nuance einzigartig ist. Es strahlt eine besondere Wärme aus und lässt sich hervorragend mit anderen Goldtönen kombinieren.
Pantha rhei® Collier und Armreif aus 18 Karat Rosé- und Weißgold mit Diamanten. __ necklace and bracelet in 18k rose and white gold with diamonds.Shapes and materials are subtly juxtaposed to create a harmonious union in this elegant, feminine collection.
Everything flows. In a simplified way, Heraclitus captured the course of the world in fifth century B.C. with the formula Panta rhei. Inspired by the famed aphorism attributed to this Greek philosopher, one of the most iconic lines of the Leo Wittwer manufactory was born – one that reflects the momentum of life in every facet of its design: shapes both oval and round, white and rose gold, stones small and large all nestle harmoniously with one another in a way that makes it seem as if the resulting contrasts dance together in the light of the sun. The large diamonds symbolize extraordinary life events, while the smaller stones signify the beautiful moments of everyday life. Viewed as a whole, the result is a glimpse of life’s absolute beauty. Pantha rhei® is capable of something extraordinary: The collection is as expressive as it is delicate and feminine. Jewelry for people who are loved. n
UHREN & JUWELEN SIEGL Griesgasse 7, 5020 Salzburg www.uhren-siegl.com
The partially flexible bracelet is breathtakingly beautiful. Alternating ovals in white gold and rose gold, some set with diamonds, some polished to high-gloss perfection. A bracelet with unparalleled luxurious expressiveness that nestles gently on the wrist.
Natural, eternal, incomparable: Diamonds represent the very heart of the art of jewelry and are featured in the collections of the Leo Wittwer manufactory in a rich variety of cuts and colors that elevate their beauty to new heights. Only the best diamonds come into play, and each and every stone is meticulously inspected by the experts before it is processed.
With a proprietary alloy, the Leo Wittwer manufactory has created a 750/rose gold whose every nuance is distinctly original. It radiates exceptional warmth and can be beautifully combined with other gold tones.
„Alles fließt.“ Heraklit __ “Everything flows.” HeraclitusZeitreise durch das Œuvre des Genies
VOM WUNDERKIND ZUM MEISTER – DIESE ENTWICKLUNG STEHT IM MITTELPUNKT DER MOZARTWOCHE 2023.
Intendant Rolando Villazón stellt dabei Mozarts allererste und drei seiner letzten Symphonien gegenüber und reist durch die schöpferische Entwicklung des großen Komponisten. Diese Zeitreise führt von seinen frühesten Werken bis zum „Requiem“, Mozarts letztem (und unvollendeten) Werk. Die Mozartsche Vielfalt spiegelt sich dabei auch in den Ausdrucksformen wie Musik, Wort, Theater und Puppenspiel. Knapp 60 Veranstaltungen an elf Tagen bringen internationale Top-Künstler in die Geburtsstadt Mozarts. Zu den Höhepunkten zählen der szenische „Don Giovanni“ in der Felsenreitschule und die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Barenboim. Unter dem Titel „Trazom!“ (Mozart rückwärts gelesen) finden sich im Programm des Festivals Crossover-Produktionen wie „Briefe und Musik“ oder eine Neuproduktion im Salzburger Marionettentheater. n
From child prodigy to maestro – this evolution is the focus of Mozart Week 2023.
Artistic director Rolando Villazón juxtaposes Mozart’s very first symphonies with three of his final symphonies, traveling through the creative trajectory of the great composer. This journey through time takes us from Mozart’s earliest works through to the Requiem, Mozart’s last (and unfinished) composition. Mozart’s diversity is also clearly reflected in the various forms of expression, such as music, the spoken word, theater, and puppetry. Nearly 60 events spread over eleven days bring top international artists to the city where Mozart was born. Highlights include performances of Don Giovanni staged at the Felsenreitschule and performances by the Vienna Philharmonic Orchestra conducted by Daniel Barenboim. Bearing the title “Trazom!” (Mozart read backwards), the festival’s program includes crossover productions such as “Letters and Music” as well as a new production at the Salzburg Marionette Theater.
UHREN & JUWELEN SIEGL Griesgasse 7, 5020 Salzburg www.uhren-siegl.com
__ Our selection for your most beautiful moments
NORQAIN Freedom 60 (34 mm)
Die Uhr mit Vintage-Flair und einem befreiend modernen Touch.
__ The watch with a vintage vibe and a liberating modern touch.
Breitling Navitimer 35 (35 mm)
Diese klassische Schönheit kombiniert raffiniert und elegant das historische Flair einer wahren Legende mit der Finesse eines modernen Zeitmessers.
__ This classic beauty artfully and elegantly combines the historical flair of a true legend with the finesse of a contemporary timepiece.
Breitling Chronomat Automatic 36 (36 mm)
Stylish und doch elegant – die vielseitige, sportlich-schicke Uhr für jeden Anlass.
__ Stylish yet elegant – the versatile, sporty, and stylish watch for every occasion.
NOMOS Glashütte Orion 33 Gold (33 mm)
Eine Reduktion aufs Wesentliche steht ausgewogener Vollkommenheit nicht im Weg. Aber auch das Vollkommene darf glänzend poliert und vergoldet ein bisschen mehr strahlen.
__ Being reduced to the essentials does not stand in the way of balanced perfection. And even perfection gets the chance to shine a little brighter when it’s polished and gilded.
Tudor Royal (34 mm)
Royaler Chic - der Inbegriff von Ausgeglichenheit, Eleganz und Vielseitigkeit.
__ Royal chic – the epitome of poise, elegance, and versatility.
Tudor Black Bay 36 S&G (36 mm)
Traditionelle Ästhetik kombiniert mit moderner Uhrmacherkunst ergibt eine zeitlose Eleganz, die ihresgleichen sucht.
__ Traditional aesthetics married with state-of-the-art watchmaking craftsmanship yields a timeless elegance that is second to none. stylish watch for every occasion.
Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Bildmaterials bei unseren Partnern Breitling, Frederique Constant, NOMOS Glashütte, NORQAIN, Tudor und insbesondere Dr. Günther Egger (guentheregger.at). __ We wish to thank our partners Breitling, Frederique Constant, NOMOS Glashütte, NORQAIN, Tudor, and especially Dr. Günther Egger (guentheregger.at) for making the images available to us.
Das neue Foyergebäude ist fertiggestellt
DIE LICHTDURCHFLUTETE GLAS-STAHL-KONSTRUKTION VERBINDET DIE GEBÄUDETEILE DES MOZARTEUMS UND SCHAFFT OFFENHEIT UND PLATZ FÜR DIE ZUKUNFT.
Ein langgehegter Wunsch der Internationalen Stiftung Mozarteum ist endlich Realität: Das neue Foyergebäude ist fertiggestellt und die erste Etappe der Renovierung des Großen Saals abgeschlossen. Dieser Neubau bedeutet einen Meilenstein in der über 140-jährigen Geschichte der Stiftung Mozarteum. In zwei Jahren Bauzeit entstand im ehemaligen Innenhof des Mozarteums anstelle des alten Pausenfoyers ein großzügig dimensionierter, lichtdurchfluteter Raum, der die beiden Gebäudekomplexe funktional aber architektonisch höchst ansprechend verbindet. Die elegante Glas-Stahl-Konstruktion verbindet die
denkmalgeschützten Gebäudeteile des Mozarteums und lässt einen modernen Begegnungsraum entstehen. Im ersten Stock bietet das Große Foyer ausreichend Platz für eine angenehme Pausensituation rund um die Veranstaltungen und erschließt das Konzertgebäude über eine breite Glasbrücke zum Bastionsgarten. Im Erdgeschoss schafft das große Stadtfoyer einen Zugang zur barocken Bastionsmauer. Der Große Saal wurde umfangreich renoviert und seit über 100 Jahren zählt dieser einzigartige Saal mit seiner Akustik zu den besten und beeindruckendsten Konzertsälen Europas. n
Flooded with light, the new glass and steel structure links the Mozarteum’s existing buildings, creating an open environment and space for the future.
Along-cherished dream on the part of the International Mozarteum Foundation has finally come true: the new foyer building has been completed and the first stage in the renovation work on the Great Hall is finished. This new building marks a milestone in the more than 140-year history of the Mozarteum Foundation. Over the past two years the old foyer in what used to be the Mozarteum’s inner courtyard has been replaced by a generously proportioned light-filled space that linked the two wings of the building in a way that is both functional and highly attrac-
tive from an architectural standpoint. The new foyer building nestles between the two existing parts of the Mozarteum, both of which are listed buildings, creating an impression of lightness, brightness and elegance. The glass and steel construction is gossamer-light and provides space for visitors to meet in two new foyers. On the first floor the Grand Foyer providing enough space to ensure that the intervals at concerts and other events may be agreeably spent, while also allowing access from the concert wing to the Bastion Gardens via a wide glass staircase. n
The new foyer building is complete More space for Mozart
SALZBURGS ERSTE ADRESSE
Familientradition aus Leidenschaft
Bereits seit 1977 gibt es Juwelier Nadler in Salzburg. In dieser Zeit entwickelte sich das Haus Nadler unangefochten zu Salzburgs erster Adresse – Ilse Nadler ist mit Freude seit 45 Jahren dabei und Tochter Annalisa Nadler führt Juwelier Nadler in bester Tradition weiter.
Kompetenz und Engagement zeichnen Ilse und Annalisa Nadler und ihr Team, das aus insgesamt 11 MitarbeiterInnen besteht, aus. Auch Freundlichkeit, hohe Serviceorientierung und Flexibilität stehen hier an oberster Stelle um jeden Kundenwunsch zu erfüllen.
Bei allen Fragen und Wünschen, egal ob es sich um hochwertigen Diamantschmuck oder exklusive Zeitmesser handelt – bei Juwelier Nadler ist der Interessierte in den besten Händen. Annalisa Nadler ist ausgebildete und geprüfte Diamantgutachterin und steht bei allen Fragen zu diesem Thema mit ihrem umfassenden Fachwissen zur Verfügung.
Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus der Uhren- und Schmuckbranche beruhen auf gegenseitigem Vertrauen und Stabilität. Fachwerkstätten erfüllen jeden Schmuckwunsch – egal ob aus vorhandenen Schmuckstücken oder Neuanfertigungen.
Das Team um die Familie Nadler freut sich auf Ihren Besuch in den Geschäften in der Stadt Salzburg, n
DIAMANTKOMPETENZ IST DIE GROSSE STÄRKE VON JUWELIER NADLER. DABEI WIRD WISSEN, RAT UND ERFAHRUNG SEHR GERNE AN DIE KUNDEN WEITER GEGEBEN – SCHLIESSLICH IST DIAMANTKAUF VERTRAUENSSACHE!
Juwelier Nadler
Linzer Gasse 11 - Getreidegasse 48 5020 Salzburg +43 662 87 54 16 www.nadler.at
Diamond expertise is the core competence at Juwelier Nadler. Knowledge, advice, and experience are willingly shared with customers –after all, buying diamonds is a matter of trust!
Juwelier Nadler was founded in Salzburg back in 1977. Since that time, the Nadler business has evolved to become Salzburg’s premier address – Ilse Nadler has proudly served the company for 45 years, and her daughter Annalisa Nadler has continued to run the Nadler jewelry business in accordance with the same excellent tradition. Competence and commitment are what set Ilse and Annalisa Nadler and their staff of 11 apart from the rest. Courtesy, flexibility, and a strong focus on service are also top priorities for the company on its quest to satisfy its customers’ every wish. Whether you’re interested in top-quality
diamond jewelry or exclusive timepieces, you’re in good hands at Juwelier Nadler. Annalisa Nadler is a trained and certified diamond appraiser and is always happy to share her extensive expertise and answer any questions you may have about diamonds. For decades, the company has enjoyed close partnerships with renowned partners in the watch and jewelry industry, based on mutual trust and stability. Nadler’s professional studios make every jewelry wish come true – whether crafted from an existing piece of jewelry or a newly created piece. The Nadler family and their team are looking forward to your visit in their stores in downtown Salzburg. n
Mit einer eigenen Boutique erfüllt sich das ehemalige Model 2020 einen langjährigen Traum. Seitdem feiert der hippe Store in der Griesgasse nachhaltige Erfolge. Mit einem untrüglichen Gespür für zeitgemäße Trends und vielversprechende Newcomer verleiht die Modeexpertin ihren Sortimenten den letzten Schliff. Welche kommenden „WOW“-Stil-Importe die Salzburger Modewelt zum Glänzen bringen und mit welchen überraschenden Expansionsplänen sie demnächst von sich reden macht, erzählt Andrea Kriechhammer in den folgenden (Fashion-)Statements: Stilsicher durch den Alltag. Weißer Mantel, beiger Kaschmirpullover und Wildleder Pants- im Laufschritt betritt Andrea Kriechhammer ihr Geschäft „Die handgefertigten Lederhosen sind ein perfektes Hybrid-Objekt, das Saisonen überdauert. In Kombination mit hochwertigem Strick und einem femininen Mantel entsteht ruckzuck ein schöner Look, der von morgens bis abends funktioniert. Gerade im Alltag oder auf Reisen setze ich auf schlichte Eleganz. Dabei achte ich immer auf langlebige Materialien in erstklassiger Qualität. Weil Mode für mich ein Le -
bensgefühl ist, interessiere ich mich für jeden Trend. In der alttäglichen Outfitauswahl bevorzuge ich aber den zeitlosen Casual-Chic. Für diese Geradlinigkeit steht auch die Premiumauswahl im Store. Die ausgesuchten Brands positionieren sich in der Nische zwischen Luxus und Ready-to-Wear.“
Neue Labels, neue Impulse. „Wer Teil des Fashion-Karussells sein möchte, braucht mehr Inspiration als Messen und Shows. Italien und Frankreich gehören genauso wie Dänemark zu den Metropolen, in denen ich für den Store einkaufe. Weil Salzburg im Highend Bereich gut aufgestellt ist, habe ich das Repertoire um unverbrauchte leistbare Marken und vielversprechende Neuentdeckungen erweitert. Neben renommierten Brands wie JOSEPH, PHILOSOPHY oder IRO, führe ich hochwertige Ledermode von UTZON, Premium-Denims von PAIGE sowie VANESSA BRUNO. Mit den Labels NATURAE SACRA aus Mailand, LUNA SARAH aus Marrakesch und MAISON RAVN aus Norwegen vervollständige ich das Sortiment um raffinierte Taschenunikate. Übrigens bediene ich damit einen Großteil
Mehr Raum für gute Mode
der internationalen Modeströmungen. Ein schönes Potpourri, dass sich aus italienischer und französischer Noblesse sowie nordischem Purismus zusammensetzt.“
Das bringt die Winter-Saison. „Für mich sollten Trends niemals verkleiden. Im Gegenteil! sie decken auf. Nämlich die schillerndsten Facetten der Besitzerin. Gute Mode sollte nicht lauter als die Persönlichkeit ihrer Trägerin sein. Deswegen finden unsere Kundinnen auch diese Saison die bewährten Weiß-, Creme- und Pudertöne in der Boutique. Spannende Kontraste aus Schwarz und Weiß spielen ebenfalls eine Rolle […] Saisonüberdauernde Potenziale haben Lederteile, aktuell gerne in All-Over-Varianten. Strick und Kaschmir gehören zu den It-Pieces 22´. Die schon im Sommer angesagten Midiund Maxiröcke werden im Winter mit Boots kombiniert. Wie in der letzten Saison sind robuste Modelle zum Schnüren in Beige und Off-White sehr gefragt. In puncto Outdoor empfehle ich hochwertige Wendejacken- und Mäntel aus Lammfell. Kuschelige Wollmäntel und legere Trenchcoats erleben
ebenfalls ein Revival.“
In Fest(spiel) Laune. WOWInStyle 2.0. „Vielleicht ist die Tatsache, dass ich im Rahmen zweier Salzburger Fashion Shows sowohl die Griesgasse als auch die Sigmund-Haffner- Gasse zu Laufstegen umfunktioniert habe, ein Omen! Jedenfalls freue ich mich, auch dank eines soliden Kundenstamms, die nächste WOWinStyle Dependance zu eröffnen. Mitten im Zentrum, unweit der Festspielhäuser, eignet sich der neue Standort hervorragend für die Präsentation eines Best-of der festlichen Roben. Der Concept Store soll für Fashion, Schönheit und Designkunst stehen. Gerade Letztere zieht sich durch mein Shop-Konzept wie ein roter Faden. Herausragendes italienisches Design von PHILOSPOPHY DI LORENZO SERAFINI oder ERMANNO SCERVINO, die Frische der australischen Marke ALEMAIS, das Innovative von VERONICA BEARD aus den USA oder die rockige Attitüde von ZADIG&VOLTAIRE bildet die kreativen Potenziale ab, die zu einer glamourösen Stadt wie Salzburg passen. n
SCHMAL, VON HOHEN VERSCHIEDEN FÄRBIGEN HÄUSERN GESÄUMT, SCHLÄNGELT SICH DIE GOLDGASSE, EINE DER ÄLTESTEN UND REIZVOLLSTEN GASSEN SALZBURGS, VOM RESIDENZPLATZ ZUM ALTEN MARKT.
ei einem Bummel durch die Salzburger Altstadt, liegen einem die Sehenswürdigkeiten quasi „ zu Füßen“. Nicht versäumen sollte man einen Besuch der Goldgasse, deren „Eingang“ sich aber fast ein wenig versteckt. Den Weg weist ein Schild in der typischen Alt-Salzburger Schriftart. Die mittelalterliche Gasse lädt zum Flanieren und Einkaufen ein. Dabei findet man keine großen Labels, sondern typisch Salzburgerisches. In früheren Jahrhunderten wurde die Gasse vereinzelt auch Milch-, Schlosser- und Sporergässchen genannt. Als Sporer wurden die Schlosser für Reitzubehör bezeichnet. Der heutige Name leitet sich von den einst hier ansässigen Goldschmieden ab, die hier auch noch heute edles Geschmeide verkaufen. Auch Antiquitäten, Trachten und Hüte, Seidenblumen, Bücher, antike Uhren, Pelze, Münzen, Gemälde, Weine und Öle, Lederwaren, Künstlerzubehör, sowie edle Brillen sind hier zu finden.
Auch wenn die zahlreichen Geschäfte locken, sollte man sich dennoch Zeit nehmen, die Fassaden zu betrachten: Die Häuser sind fünf- bis sechsgeschossig, die Fronten sind meist glatt. Genaues Hinsehen lohnt sich aber: Ins Auge stechen die
großen grünen Torbalken, die aus Platzgründen oft mehrfach zusammenklappbar sind, und die der typische Schutz der alten Handwerksgewölbe waren. Die meisten Häuser und Geschäfte betritt man durch uralte Steinbögen aus Salzburger Konglomerat, der im 15. und 16. Jahrhundert der beliebteste Baustoff war. Die alten Hausnamen der Handwerksbetriebe und Handelsgewölbe sind großteils erhalten. So ist beispielsweise die Nr. 5 das Reitsamerhaus, 6-8 das Hofgeigenmacher- bzw. Fragnerhaus und Melblerhaus, Nr. 10 das ehemalige Kupferschmiedhaus, Gasthaus zur goldenen Ente, und Nr. 15 das Spinnstätterhaus.
Am Fragnerhaus findet sich an der Fassade im ersten Obergeschoß die Figur des Gnadenbildes von Altötting samt Engelkopf auf einer barocken Konsole aus dem 17. Jahrhundert. Beim Hofbinderhaus (Nr.9) fällt ein Haussegensbild mit der Darstellung der Krönung Mariens in geschwungenem Rahmen auf. Im Kehlsims des Daches des Brucknerhauses in der Goldgasse 11 steht der Spruch „Geht ein und aus mit frohen Sinn, dann wohnen frohe Leut drinn“. Das Segensbild des Glasererhaus (Nr. 16)
“200 metres
Narrow, lined with tall, differently coloured houses, the Goldgasse, the Golden Lane, one of the oldest and most charming alleys in Salzburg, meanders from Residenzplatz to Alter Markt.
when you are strolling through Salzburg´s historic town, the sights virtually “lie at your feet”. You should not miss a visit to the Goldgasse, which “entrance” is a bit hidden. A sign in the typical old-Salzburg font points the way. The medieval lane invites you to saunter and shop. In doing so you will not find big labels, but the typical “Salzburgerisches”. In previous centuries, the alley occasionally was named Milk-, Locksmith- and Spur Maker Laneway. The locksmiths for riding equipment were named “Sporer”, spur makers. The present name derives from the formerly resident goldsmiths, who are still selling noble pieces of jewellery here today. Also antiques, traditional costumes and hats, silk flowers, books, antique watches, furs, coins, paintings, wines and oils, leather goods, equipment for artists and precious eyeglasses can be found here.
Although numerous shops lure, you should take your time and take a look at the facades: The houses have five to six storeys and the fronts are often even. A closer look is worthwhile: Your eyes will be attracted by the huge green gate bars, that are multiply collapsible for reasons of space and which were a typical protection of the old handicraft vaults. Most houses and shops are entered through ancient stone arches made of Salzburg conglomerate, which was the most popular building material in the 15th and 16th century. The old house names of the handicraft companies and trade vaults are largely preserved. For example, Nr. 5 is the Reitsamerhaus, Nr. 6 to 8 the Hofgeigenmacher-, Fragner- and Melblerhaus, Nr. 10 the former Coppersmith House, Tavern to the Golden Duck, and Nr. 15 the Spinnstätterhaus.
On the façade of Fragnerhaus on the first floor there is the figure of the miraculous image of Altötting with an Angel´s head on a baroque console dating from the 17th century.
On the Hofbinderhaus Nr. 9 a home blessing picture with the depiction of Holy Mary´s Coronation in a curved frame attracts attention. In the ledge of the roof of Brucknerhaus, Goldgasse 11, the saying “Step in and out with a joyful spirit, then joyful people will live within” can be seen. The benediction picture in Glasererhaus Nr. 16 depicts the Holy Trinity with Saint Florian and Saint Sebastian.
The Goldgasse 12 is denoted as Belleter House, which in the 17th and 18th century hosted the bell founders Jakob Lidl, Benedikt Eisenberger as well as Father and Son Johann Oberascher. Eisenberger has, inter alia, manufactured the bells of the Diocese Nonnberg, the Erhard Church and the chime of bells on Residenzplatz, on Residence Square, which today still sound several times every day.
In the 50´s and 60´s circuses made guest appearances in the centre of the old town – this is why the Goldgasse frequently received elephant visitors. Private recordings are preserved from
the houses Goldgasse 17 and 19, today the “Hotel am Dom” and “Geiger”, showing a pachyderm swinging his trunk in front of “Papawirt”, a very popular Salzburg tavern, which existed from Imperial times until after the Second World War.
The Reitsamerhaus is the parent house of the famous Café Tomaselli. For the first time mentioned in 1424 as the ”Haus in der Sporergasse”, the “House in the Spur Makers Lane”, the French merchant Jean Fontaine received permission to serve coffee in 1700. Later, the coffee house moved to the Alter Markt, the Old Market, where it, as the Café Tomaselli, today still is a centre of attraction for native epicures and tourist gourmets.
In 1997, the Goldgassenfest, the Golden Lane Festival, was launched by Karl Steinocher. Since then, the stirring entrepreneurs of the picturesque alley roll out the red carpet for their guests and invite them to experience atmospheric hours. These are actually always guaranteed: Be it in Advent when the lane arrays solemnly, presents itself extraordinarily flamboyant in the summer months or even on dull days, when it radiates a homely, cosy flair. n
Vom Steinernen Meer auf die höchsten Gipfel der Welt. Der Salzburger Alpinist war der Erstbesteiger des 8051 Meter hohen Broad Peak.
MARCUS SCHMUCK TRAT 1957 IN DIE GESCHICHTE DES ALPINISMUS EIN, ALS IHM DIE ERSTBESTEIGUNG DES BROAD PEAK IM KARAKORUM GELANG. IN MARIA ALM GEBOREN, REIZTEN IHN SCHON VON KINDHEIT AN DIE SCHROFFEN WÄNDE DES STEINERNEN MEERES UND ER WAGTE EINIGE NEUE ROUTEN.
Bei den „Vöcklabruckern“ rund um Rudolf Bardodej wurde er in die „wahre Welt der Bergsteiger“ eingeführt und nahm an einer „Neutour“ am Wilden Kaiser teil, bei der 1949 eine der schwersten Kaisertouren, auch „Schmuckkamin“ genannt und als ein lupenreiner sechster Grad bezeichnet, geglückt ist. Um sich noch weiter steigern zu können, suchte er nach einem stärkeren Partner und fand ihn in Hermann Buhl. Von der Däumlingkante an der großen Bischofsmütze ging es ins Karwendel zur Laliderer Spitze und zur Rekorddurchsteigung der Drus-Westwand. Ab 1940 war er Mitglied der Sektion Salzburg des Alpenvereins, wirkte am Aufbau des Bergrettungsdienstes Saalfelden mit und nahm als Mitglied des Edelweiß-Club-Salzburg an der Salzburger Spitzbergen Expedition teil. Berühmt
wurde er aber durch die erfolgreiche Erstbesteigung des Broad Peak, dem mit 8051 Metern zwölfthöchsten Berg der Erde am 9. Juni 1957. Diese Expedition war nur durch seinen unermüdlichen Einsatz zustande gekommen, sie wurde im WestalpinStil durchgeführt: Alle Teilnehmer erreichten ohne Hochträger und ohne Flaschensauerstoff den Gipfel. Zehn Tage später gelang Schmuck die Erstbesteigung des benachbarten Skil Brum (7410 m) innerhalb von 53 Stunden im reinen Alpinstil. Zur Abwechslung war der Pinzgauer, im Brotberuf eigentlich Elektriker, als Locationscout für „Agenten sterben einsam“ mit Richard Burton im Einsatz und organisierte Expeditionen zu den höchsten Bergen der Welt. Auch mit über 80 Jahren war er noch ein höchstaktiver Alpinist und pflegte seine im Wachkoma liegende Frau. n
From the Steinernes Meer to the world’s highest summits - this alpinist from Salzburg was the first to climb the 8051-meter Broad Peak
Marcus Schmuck made his mark in mountaineering history in 1957 when he achieved the first ascent of Broad Peak in the Karakoram. Born in Maria Alm, the rugged walls of the Steinernes Meer captivated him from childhood and he ventured out on several uncharted routes.
The “Vöcklabruckers” headed by Rudolf Bardodej introduced Schmuck to the “real world of mountaineering” and he took part in a new tour on the Wilder Kaiser. In 1949, he successfully mastered one of the most difficult tours of the Kaiser, also known as the “Schmuck-Kamin” route and described as a perfect Grade VI route. Wanting to improve his performance even more, he sought a stronger partner, whom he found in Hermann Buhl. From the Däumlingkante at the Große Bischofsmütze he went on to climb the Laliderer Spitze in the Karwendel and continued to the record-breaking ascent of the West Face of the Drus. Beginning in 1940, he belonged to the Salzburg chapter of the Alpine Club, participating in the establishment of the Saalfelden Mountain Rescue Service and also taking part in the Salzburg Spitzbergen Expedition as a member of the Edelweiss
Club-Salzburg. But it was his spectacular first ascent of Broad Peak, the twelfth highest mountain in the world at 8051 meters, on June 9, 1957, that propelled him to fame. That expedition was only accomplished thanks to his tireless efforts. It was executed in the style typical to the Western Alps: All participants reached the summit without using high altitude porters or bottled oxygen. Ten days later, Schmuck completed the first ascent of the neighboring Skil Brum (7410 m) in pure alpine style in the space of just 53 hours. For a change of pace, the Pinzgau native, whose day job was actually as an electrician, worked as a location scout for Agents Die Alone with Richard Burton and also arranged expeditions to the highest mountains in the world. Even at more than 80 years of age, he was still a highly active alpinist and also cared for his wife, who suffered from apallic syndrome. n
Urlaub. So wie ich will.
SAALFELDEN LEOGANG STEHT FÜR TYPISCH ÖSTERREICHISCHES FLAIR, EINE VIELFALT AN AKTIVITÄTEN, ABWECHSLUNGSREICHE EVENTS UND ZAHLREICHE KULTURELLE HIGHLIGHTS.
Im Winter steht endloses Skivergnügen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn am Programm. Besonders lässig und beeindruckend ist die Größe, die man mit der Ski ALPIN CARD befahren kann. Zu den 270 Abfahrtskilometern im Skicircus kommen nämlich noch die Schmittenhöhe in Zell am See und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn in Kaprun dazu. Und wer doch nicht Skifahren möchte, findet trotzdem in Saalfelden Leogang problemlos sein Winterglück. Zum Beispiel beim Langlaufen im Nordic Park, beim Eislaufen am Ritzensee, beim Winterwandern mit anschließender Rodelpartie oder bei einer romantischen Pfer-
dekutschenfahrt. Mit der kostenlosen Gästekarte „Saalfelden Leogang Card“ kann man einfach mehr erleben! Zum perfekten Urlaubserlebnis gehört auch ganz viel Genuss und der ist in Saalfelden Leogang garantiert. Nachhaltige Erholung ist das Motto, auf das die erstklassige Hotellerie der Region mit ihren außergewöhnlichen Wellness- und Spa-Bereichen setzt. Und was darf bei einem gelungenen Tag auch nicht fehlen? Genau, die heimischen Gaumenfreuen am Berg und im Tal! Ob Dinner in einem heimischen Haubenrestaurant oder Verkostung der selbstgemachten Produkte auf der Hütte – hier ist für jeden das Passende dabei. n
Vacation. The way I want.
In winter, there's no end to the skiing fun to be had in the Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. The sheer size of the area that Ski ALPIN CARD holders have access to is more than impressive. Besides the 270 kilometers of pistes in the Skicircus region, there’s also the Schmittenhöhe in Zell am See and the Kitzsteinhorn glacier ski area in Kaprun. And if you don't want to ski after all, you'll still have no problem finding your winter bliss in Saalfelden Leogang. Choose from cross-country skiing in the Nordic Park, ice skating at lake Ritzensee, winter hiking followed by a toboggan ride, or a romantic horse-drawn carriage
ride. The complimentary "Saalfelden Leogang Card" visitor pass is your one-way ticket to more enjoyment. The perfect vacation experience also includes a whole lot of pleasure, and in Saalfelden Leogang, pleasure is guaranteed. Sustainable recreation is the guiding principle of the region's top-class hotel sector, featuring exceptional wellness and spa facilities. And what else do you need to make the day a complete success? That's right, the regional culinary treats on the mountain and in the valley! Whether it's dinner at a local gourmet restaurant or sampling homemade products at a mountain lodge - there's something for everyone to enjoy. n
The Saalfelden Leogang region is synonymous with traditional Austrian flair, a wealth of activities, a diverse array of events as well as countless cultural highlights.© Michael Geißler © Michael Geißler © Skicircus, Sebastian Marko
WEINE AUS DEM HAUSE TESCH GEHÖREN SEIT JAHREN ZU DEN BESTEN TROPFEN, DIE DAS BLAUFRÄNKISCHLAND ZU BIETEN HAT.
Das traditionelle Familien-Weingut im burgenländischen Neckenmarkt setzt auf Authentizität und Regionalität – und genau das schmeckt man in den exzellenten Weinen des Hauses. Mit viel handwerklichem Wissen, Erfahrung und intensiver Arbeit bewirtschaften die Teschs rund 26 Hektar an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges und produzieren Weine von außerordentlicher Qualität.
Zu den absoluten Highlights des Weinguts gehört der vielfach prämierte Wein „PATRIOT“: 96 Punkte für den Patriot 2015 und 2017 im aktuellen Falstaff Rotwein Guide 2021/2022 sowie der 1. Platz und damit der Landessieg und der 2. Platz beim 30. Internationalen LembergerWettbewerb im Frühjahr 2022 gehören zu den letzten Auszeichnungen des Patriots. Wer Wert auf Spitzenweine mit einem ganz klaren Bekenntnis zur Region sucht, findet diese u.a. im Online-Shop des Weinguts unter: www.tesch.at/weinshop
Wines from the Tesch family vineyard and winery have long been among the finest wines that the Blaufränkisch region has to offer.
The traditional family winery in Neckenmarkt, Burgenland places a premium on authenticity and regionality – the exact qualities you can taste in this vineyard’s exceptional wines. With extensive artisanal craftsmanship, experience, and diligent dedication, the Tesch family farms some 26 hectares on the foothills of the Ödenburg Mountains, producing wines of outstanding quality.
“Patriot,” a wine that has garnered numerous awards, is among the absolute highlights of the winery. Among the Patriot’s latest accolades – a score of 96 points for Patriot 2015 and 2017 in the latest 2021/2022 Falstaff Red Wine Guide, first place and hence the state title, as well as second place at the 30th International Lemberger Competition in the spring of 2022. If you value top wines that express a firm commitment to the region, you’ll find them in the winery’s online shop at: www.tesch.at/weinshop
Wines with depth and complexity
In Zell am See-Kaprun beginnt die Wintersaison dank Gletscherskigebiet besonders früh im Herbst und sie endet spät. Viele Monate lang hat der Winter in Zell am See-Kaprun das Sagen: Mit perfekt präparierten Pisten am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe, mit Weltklasse-Snowparks, verlockenden Genussadressen und einem Aktiv- und Familienprogramm, das keine Wünsche offenlässt. Die Ski ALPIN CARD verspricht nicht nur maximale Bewegungsfreiheit, sondern auch Komfort und höchsten Genuss, der durch „Ski in/Ski out“ noch unterstrichen wird. Wie groß die Sehnsucht nach Winter auch sein mag: In Zell am See-Kaprun wird sie gestillt.
Das Kitzsteinhorn ist nicht nur das einzige Gletscherskigebiet im SalzburgerLand, sondern auch ein ganzjähriges, hochalpines Ausflugsziel. Zu TOP OF SALZBURG auf 3.029 Meter Seehöhe gelangt man direkt vom Ortszentrum von Kaprun mit der 3K K ONNECTION: Die Seilbahnkette, die durch vier Klima- und Vegetationszonen vom Tal sinnbildlich in die Arktis führt, verbindet Kaprun, den Familienberg Maiskogel und das Gletscherskigebiet zu einer faszinierenden Einheit. Das Kitzsteinhorn begeistert Wintersportler mit weiten Gletscherhängen bis über 3.000 Meter. Auch Nicht-Skifahrer erhalten hier oben einzigartige Einblicke in die hochalpine Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern: Panorama-Plattformen, Nationalpark Gallery, Cinema 3.000 und das Gipfel Restaurant – Salzburgs höchstgelegenem Restaurant – bilden das faszinierende Angebot der Gipfelwelt 3000.
Neben dem Pisten- und Freeride-Angebot für Alpinskifahrer gibt es auch zahlreiche Aktivitäten für Nicht-Skifahrer. Geführte Schneeschuhwanderungen am Kitzsteinhorn oder auf der Schmittenhöhe, Winter-Yoga, LaserBiathlon, eine Winter-Rallye, die erste Skitour ins Gelände oder ein Schnupper-Langlaufkurs: Im Rahmen des Wochenprogramms werden täglich erlebnisreiche Unternehmungen für die ganze Familie angeboten.
Der gegenseitige Austausch und das Beisammensein nach einem gelungenen Tag auf der Piste wird mit dem „Après Chill“-Konzept zu
SKIRURLAUB IN NEUER DIMENSION ZWISCHEN GLETSCHER, BERG UND SEE: MAXIMALE FREIHEITEN, NEUE PERSPEKTIVEN UND EIN WINTER VOLLER ERLEBNISSE.
einem exklusiven Erlebnis in der Region. Infos unter www.zellamsee-kaprun.com/apres-chill
Tipp! Die kostenlose Zell am See-Kaprun App ist der unerlässliche Begleiter für den aktiven Winterurlaub: Infos unter www.zellamsee-kaprun.com/app
Wie immer man Genussurlaub auch definiert, in Zell am See-Kaprun werden Ansprüche nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Rund 90 Restaurants – acht davon mit Gault MillauHauben ausgezeichnet – verwöhnen Gäste mit Pinzgauer Schmankerln, internationalen Spezialitäten und feinen Kreationen. Die Genusswege „Gletscher“, „Berg“ und „See“ führen zu insgesamt zwölf Adressen, an denen im Stil des alpinen Genusses mit heimischen Zutaten und nach den Prinzipien der alpinen Küche gekocht wird. n
hanks to the glacial ski region in Zell am See-Kaprun, the winter season kicks off extra early in the fall – and finishes late. For several months, it’s winter that calls the shots in Zell am See-Kaprun: With perfectly groomed slopes on the Kitzsteinhorn and on the Schmittenhöhe, with world-class snow parks, tempting gourmet destinations and a program of leisure and family activities that leaves nothing to be desired. The Ski ALPIN CARD promises both maximum mobility as well as maximum comfort and enjoyment, enhanced by the “ski in/ski out” concept. No matter how great your thirst for winter may be: Zell am See-Kaprun won’t fail to satisfy.
The Kitzsteinhorn is not only the only glacial ski area in SalzburgerLand, it’s also a yearround, high-alpine getaway destination. You can reach the TOP OF SALZBURG at 3,029 meters above sea level directly from the center of Kaprun by taking the 3K K-ONNECTION: The aerial cableway, which takes you from the valley through four climatic and vegetation zones to what seems like the Arctic, connects Kaprun, the family mountain Maiskogel, and the glacial ski area into one intriguing whole. The Kitzsteinhorn delights winter sports enthusiasts with vast glacial slopes at over 3,000 meters. Even non-skiers can enjoy unique impressions of the high alpine natural landscape at the Hohe Tauern National Park. Panorama platforms, the National Park Gallery, Cinema 3,000, and the Gipfel Restaurant – Salzburg’s most “elevated” restaurant – all add up to a fascinating experience at Gipfelwelt 3000.
In addition to the slope and freeride options for alpine skiers, there are numerous activities for non-skiers. Guided snowshoe hikes on the Kitzsteinhorn or on the Schmittenhöhe, winter yoga, laser biathlon, a winter rally, the first offpiste ski tour, or an introductory cross-country skiing class. The weekly program features exciting activities for the whole family every day.
Socializing and meeting up after a successful day on the slopes is transformed into an exclusive experience in the region with its ”Après Chill” formula. Find out more at www.zellamsee-kaprun.com/apres-chill
A new dimension in skiing vacations amidst glaciers, mountains, and lakes: maximum freedom, new perspectives, and a winter full of experiences.
Insider tip: The free Zell am See-Kaprun app is your must-have guide for an active winter vacation. Find out more at www.zellamseekaprun.com/app
No matter how you define a leisure vacation, Zell am See-Kaprun not only delivers, it exceeds your expectations. Some 90 restaurants – eight of which have been awarded Gault Millau toques – pamper their guests with local Pinzgau delicacies, international specialties, and exquisite creations. The “Glacier,” “Mountain,” and “Lake” gourmet trails take visitors to a total of twelve establishments serving Alpinestyle cuisine prepared with local ingredients in keeping with the traditional principles of Alpine cuisine. n
IM SKIGEBIET SCHMITTENHÖHE, DEM HERZEN DER SKI ALPIN CARD, ERWARTEN WINTERSPORTLER GENUSS-ERLEBNISSE FÜR ALLE SINNE – KURZ „DOLCE WINTER“ AUF DER SCHMITTEN! SKIVERGNÜGEN, GENUSSWELTEN UND BERGPANORAMA.
Fünf extralange Abfahrten bis ins Tal nach Zell am See - perfektes Ski In-Ski Out inklusive. Kulinarische Schmankerl in ausgewählten Genussstationen machen den Skitag auf der Schmitten exklusiv. Mit der Teilnahme am Schmitten Action Cup können Schmitten-Highlights entdeckt und tolle Preise gewonnen werden. Bereits ab einer absolvierten Aufgabe ist man bei der Verlosung von Tagesskipässen dabei!
Schmitten-Exklusiv-Tipp: Jeden Donnerstag im Jänner und im Februar können beim Ski’n’Brunch vor einem herrlichen Berg-
frühstück in der frischen Morgenluft und bei traumhaftem Sonnenaufgang die ersten Schwünge in den Schnee gezeichnet werden.
Genuss-Event im März: Wintersportler mit dem Hang zum Genuss sollten sich den 9. bis 12. März 2023 im Kalender markieren. Zum Sonnenskilauf zaubern ausgezeichnete Haubenköche Gaumenfreuden und schenken Top-Winzer feine Tropfen aus. Detailinfos zu den Schmitten-Events und Anmeldung zum Action-Cup unter www.schmitten.at n
In the Schmittenhöhe ski region, the heart of the Ski Alpin Card, winter sports enthusiasts can look forward to delightful experiences for all the senses - in short, "Dolce Winter" on Mount Schmitten! Skiing fun, culinary delights, and panoramic mountain views.
Five extra-long runs down into the valley to Zell am See - with the perfect ski in-ski out experience included. Culinary delicacies in selected gourmet stations make every ski day on the Schmitten mountain an exclusive experience. By participating in the Schmitten Action Cup, you can discover Schmitten attractions and win some fantastic prizes. Just one completed task is enough to be entered into the raffle for a oneday ski pass! An exclusive tip for Schmitten: Every Thursday in January and February, you can carve your first curves in the snow at the Ski'n'Brunch ahead of a delicious mountain breakfast in the
fresh morning air accompanied by a stunning sunrise.
An epicurean treat in March: Winter sports enthusiasts with a penchant for luxury should bookmark March 9-12, 2023 in their calendars. To accompany a sunny day of skiing, outstanding award-winning chefs will conjure up gourmet specialties while top vintners serve up the finest wines.
For details about Schmitten events and to register for the Action Cup, please visit www.schmitten.at.
ALS FAMILIENWEINGUT DENKT DIE FAMILIE WOHLMUTH IN GENERATIONEN UND DAS BEREITS SEIT 1803. HEUTE WIRD DAS WEINGUT VON MARION UND GERHARD J. GEFÜHRT, UNTERSTÜTZT VON DER ERFAHRUNG UND DEM UNGEBROCHENEN TATENDRANG VON GERHARDS ELTERN MARIA UND GERHARD.
Wie ein Solitär erhebt sich die Appellation Kitzeck-Sausal aus der Landschaft. Hier bewirtschaftet die Familie Wohlmuth ihre Weingärten. Der Boden besteht aus phyllitischem Schiefer mit roter und schwarzer Färbung. Geprägt von den Alpen und dem Einfluss des Mittelmeeres entstehen in einem Spannungsspiel von Kälte und Wärme mineralische, elegante, vielschichtige Weine.
Heute werden 57 Hektar Steillagen primär in der Ortschaft Kitzeck im Sausal in der einzigartigen Südsteiermark bewirtschaftet. Handarbeit vom Rebschnitt, über die Laubarbeit bis hin zur selektiven Handlese, sowie der Verzicht auf Herbizide und Insek-
tizide sind selbstverständlich, denn der Fokus der Familie liegt ganz klar im Weingarten
Die Leidenschaft für historische Steillagen gab es immer schon. Für herausfordernde Rieden, die seit Jahrhunderten Jahr für Jahr die besten Weine hervorbringen. Einer Verantwortung, der sich die Familie Wohlmuth bewusst ist, und der sie mit aller Kraft gerecht werden möchte. Aufwendige Pflege, behutsame Rekultivierung und Erhaltung sind die Parameter nach denen gearbeitet wird. Dabei pflegen Marion und Gerhard die Magie der kleinen Schritte. Für ihre Kinder Moritz, Samuel und Noah und für die Region, in der sie leben. n
Weingut Wohlmuth
Fresing 24 8441 Kitzeck im Sausal +43 3456 2303 www.wohlmuth.at
As a family winery, the Wohlmuth family thinks in terms of generations – and has done so since 1803. Today, the winery is run by Marion and Gerhard J., backed by the experience and unwavering dedication of Gerhard‘s parents Maria and Gerhard.
The Kitzeck-Sausal appellation rises like a solitary figure amidst the surrounding countryside. This is where the Wohlmuth family cultivates their vineyards. The soil is composed of phyllite slate with its characteristic hues of red and black. Shaped by the Alps and the influence of the Mediterranean Sea, an interplay of warmth and cold gives rise to wines that are elegant, mineral, and complex.
Today, 57 hectares of steep slopes are being cultivated primarily in the village of Kitzeck im Sausal in the unique region of southern Styria. Manual pruning and foliage management, selective hand
harvesting, along with the absence of herbicides and insecticides, are natural factors of the family’s clear focus on the vineyard.. There has always been a passion for historical vineyards situated on steep slopes. For demanding vineyards that for centuries have been producing the best wines year after year. A commitment that the Wohlmuth family is fully cognizant of, and which they do their utmost to uphold. Elaborate maintenance, careful recultivation, and conservation are the parameters that guide the family’s work. And in the process, Marion and Gerhard are fostering the art of small steps. For their children Moritz, Samuel, and Noah, and for the region in which they live. n
Pranzetto – Italienisch lunchen im Andräviertel
Italien- das ist Sonne, la dolce vita, hervorragender Wein und einzigartige Küche. Die kulinarische Seele Italiens schmecken Sie im Restaurant „taste.it“ im Sheraton Grand Salzburg von Montag-Freitag ab 11.30 Uhr. Genießen Sie hier täglich wechselnde Mittagsgerichte und italienische Klassiker. Für den kleinen Hunger servieren wir Ihnen aromatische Antipasti, knusprige Bruschetta, frisch aufgeschnittenen Prosciutto und andere mediterrane Spezialitäten. Reservieren Sie gleich einen Tisch für ihr nächstes Lunch-Date.
Pranzetto – Italian lunch in the heart of Salzburg Just the very mention of Italy conjures up images of sun, wine, la dolce vita and a cuisine that is unrivalled in the world. Try the culinary soul of Italy at the restaurant “taste.it” at Sheraton Grand Salzburg. From 11.30AM enjoy a constantly varying range of sumptuous lunches and Italian classics. For just a little taste of Italy, we serve aromatic antipasti, crispy bruschetta, freshly cut prosciutto and other Mediterranean specialties. Book your table for your next lunch date below.
EIN BISSCHEN NEIDISCH DARF MAN DURCHAUS SEIN, AUF DIE BEWOHNER IM WEINBAUGEBIET VULKANLAND STEIERMARK. KLEINER TROST: MIT DEN TOLLEN WEINEN VON FAMILIE FRAUWALLNER KANN SICH JEDER EIN STÜCK DIESES PARADIESES NACH HAUSE HOLEN.
Die Luftaufnahme zeigt die Große STK-Ried Buch, die herausragendste von vier erstklassigen Rieden des Weinguts im Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark. „Wir lieben dieses Stück Welt!“ sagen die Frauwallners. „Hier sind wir daheim, hier steht unser Weinkeller und hier wachsen tolle Weine.“ Der Familienbetrieb zählt zu den besten Weingütern des Landes, ist Mitglied der Steirischen Terroir und Klassikweingüter STK und produziert charakterstarke Weine mit hohem regionalen Wiedererkennungswert. Weinfreunde, die das Vulkanland Steiermark kennenlernen möchten, kommen an diesem Familienbetrieb nicht vorbei und bleiben ihm womöglich für immer treu.
Ganz gleich ob im Stahltank klassisch vinifizierte Gebietsweine, ausdrucksstarke Ortsweine oder Riedenweine mit hohem Wiedererkennungswert – ausgezeichnet „Auszeichnungen haben mich noch nie beeinflusst“, fundamentiert Walter seine Philosophie und Stilistik und fügt schmunzeln hinzu: „Gefreut haben wir uns darüber natürlich immer!“
The aerial view above shows the »Große STK-Ried Buch«, the most outstanding of four first-class vineyards of the winery in the winegrowing region of Vulkanland Steiermark. „We love this piece of the world!“ say the Frauwallners. „This is where we are at home, this is where our wine cellar is and this is where great wines grow.“
100
Als erster steirischer Wein überhaupt erhielt die Trockenbeerenauslese GELBER MUSKATELLER ESSENZ die Höchstwertung im Falstaff-Guide.
The Trockenbeerenauslese / Sweet late vintage GELBER MUSKATELLER ESSENZ was the first Styrian wine ever to receive the highest rating in the Falstaff wine guide.
WEINGUT FRAUWALLNER Karbach 7, 8345 Straden +43 3473 71 37, +43 676 60 36 911 www.frauwallner.com
Skikeriki, Frühstück am Berg und Wellness. Mit „Skikeriki“ carvt man in einer kleinen, exklusiven Gruppe beim ersten Hahnenschrei über unberührte Pistenteppiche. Wenn um 8:45 Uhr der Skibetrieb losgeht, erwartet die fleißigen Frühaufsteher ein ausgiebiges Frühstück am Berg mit ortstypischen Köstlichkeiten. Frisch gestärkt geht es weiter mit einem exklusiven Skiguiding zu den schönsten Platzerl im gesamten Skigebiet – inkl. einer kleinen Überraschung!
Skikeriki – that is skiing when the first cock crows. Freshly groomed slopes, deserted slopes, experiencing the rising sun and enjoying a hearty breakfast. What more do skiers want in the morning?
Wo der Schnee zuhause ist
2.230
Obertauern startet auf 1.630 Metern Höhe und reicht bis auf 2.313 Meter. Skifahrer finden hier alles: blaue, rote und schwarze Pisten und natürlich auch genügend freies Gelände für Freerider. 26 Seilbahn- und Liftanlagen sind zum Obertauern-Skizirkus angelegt. Den ultimativen Kick gibt‘s auf der Gamsleiten 2, mit 45% eine der steilsten Pisten Europas. Ortsmaskottchen „Bobby“ begrüßt Familien mit besonderen Familien-Arrangements und speziellen Skierlebnissen für Kinder. Und für alle gilt eines im Winterurlaub: Ski In Ski Out –das Auto bleibt stehen in Obertauern, die Pisten sind von den
Unterkünften direkt erreichbar. Obertauern verwandelt sich in ein richtiges Wintermärchen für Naturliebhaber. Zauberhafte Winterwanderungen und erlebnisreiche Schneeschuhwanderungen von der Gnadenalm bis zur Südwiener Hütte. Von der Hundsfeldloipe bis zur Weltcuploipe. Winterwanderwege, die von Jung und Alt genützt werden und auch den Familienurlaub in Obertauern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eine geführte Wanderung durch die tief verschneite, idyllische Winterlandschaft Obertauerns ist ein Spaß für Groß und Klein. Probieren Sie‘s einfach aus..! n
Where the snow is at home
With its high elevation Obertauern is one of the snowiest ski resorts in Austria and visitors can expect a long season starting in November and stretching to the end of April.
But that’s not all. The shape of the mountain pass in which Obertauern is located and the ingenious design of the ski lifts allow skiers and snowboarders to go anywhere in Obertauern in a matter of minutes without ever having to get on a bus or in their car. With 100 km slopes and 26 modern lifts, there is something for everyone in Obertauern. You will find plenty of opportunities to teach the children how to ski, set first tracks in the powder or carve down one perfectly groomed slope after
another. Obertauern is a real winter wonderland for nature lovers. There are magical winter hikes and action-packed snow-shoe tours from the Gnadenalm to Südwienerhuette as well as from the Hundsfeld slope to the World Cup slope. Winter hiking trails can be enjoyed by young and old alike and is also an unforgettable experience for family holiday in Obertauern. A guided hike through Obertauern’s deep-snow covered, idyllic winter landscape is fun for everyone. Just give it a go..!
DAS AUF M GELEGENE GIPFELRESTAURANT STUBNER IST DIREKT AN DIE BERGSTATION DER STUBNERKOGELBAHN ANGESCHLOSSEN UND BIETET EIN HERRLICHES BERGPANORAMA MIT EINZIGARTIGER FERNSICHT.Es stehen blaue, rote und schwarze Pisten zur Verfügung, sodass coole Abfahrten garantiert sind. Mit Seilbahnen, Liften und gemütlichen Skihütten, Snowparks, Freeride Park, Flutlichtpisten und Rodelbahnen wird die beliebte Skiregion in Salzburg zu einem der abwechlsunbgsreichsten österreichischen Skigebiete. Freeride bedeutet mehr als nur eine Spur im Schnee zu ziehen. Freeride bedeutet, Freiheit zu spüren, wenn man den Powder unter seinen Skiern knirschen hört. Freeride lässt das Adrenalin im Körper pumpen, sobald man den Hang erblickt, den man in Kürze befahren wird. Und es bedeutet auch
das Glücksgefühl, das man nach dem perfekten Run spürt. Unzählige Off-Pisten und Abfahrtsmöglichkeiten vereinen sich mit der atemberaubenden Kulisse der Kitzbüheler Alpen.
Ein Winterurlaub in Saalbach Hinterglemm ist vieles, aber gewiss nicht langweilig. Zahlreiche Winteraktivitäten auf und abseits der Piste lassen keine Wünsche offen. Das vielfältige Angebot reicht von Winterwanderungen durch verschneite Landschaften, über Kufengaudi auf beleuchteten Rodelbahnen bis zu rasanten Gokartrunden auf Eis.
You can use blue, red and black slopes. With cableways and lifts, cosy ski huts, snow parks, freeriding park, floodlight slopes and toboggan runs, Salzburg´s skiing region is one of the most diverse and best ski areas in the Alps. Freeriding means more than simply leaving your tracks in the snow. Freeriding means feeling freedom at the sound of the powder crunching beneath your skis. Freeride skiing makes your body fill with adrenaline as soon as you see the slope that you are
Home of Lässig. Ski In -Ski out: Ski lifts and slopes in walking distance
about to ski down. And it also means feeling happy after doing the perfect run. Countless ski routes unite with the breathtaking scenery of the Kitzbühel Alps. A winter holiday in Saalbach Hinterglemm can mean many things, but certainly not boredom. Numerous activities both on and off the slopes leave nothing to be desired. The various offers range from winterhikes through snow-covered landscapes and the fun with skids on lit toboggan runs to exciting go-cart races on ice.
© Saalbach.com Stefan VoitlSeit 1984 hat sich der Familienbetrieb auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Rotweine spezialisiert, Jahrgang für Jahrgang werden die Ansprüche höher. Das Credo der Gagers prangt, in Form eines auffälligen, quadratischen Etiketts, auf jeder einzelnen Weinflasche. Unverkennbar steht die „Quadratur des Weines“, abgeleitet von einem klassischen Problem der Geometrie, für das scheinbar unerreichbare Ziel des Familienbetriebs: Das Schaffen des perfekten Weins. Bereits der allererste Jahrgang wurde prämiert, Jahr für Jahr gibt es weitere Auszeichnungen und Preise. Nicht nur innerhalb Österreichs kennt und schätzt man die außergewöhnlich stoffigen, kompakten Rotweine – auch weit über die Landesgrenzen hinaus werden diese gerne getrunken. Die Gagers gelten als Spezialisten in der Herstellung von Rotwein und gehen dem tagtäglich mit Leidenschaft nach.
Every day, the quest for the unattainable, for perfection in wine, is what motivates and drives the Gager family in their work at their eponymous winery.
Since 1984, the family business has specialized in the production of premium quality red wines, and vintage after vintage, the aspirations grow higher. The Gagers’ motto can be seen emblazoned on a distinctive square label on every single bottle of wine. Unmistakably, the “Quadratur des Weines,” a phrase derived from a famous geometry problem, symbolizes the seemingly unattainable goal of the family business: Creating the perfect wine. The very first vintage received awards, and there are more awards and prizes year after year. The exceptionally full-bodied, dense red wines are recognized and enjoyed both throughout Austria and well beyond its borders. The Gagers are regarded as experts in making red wine and they approach their work with a lasting passion.
Weingut Gager in Deutschkreutz aspires to achieve perfection in fine winemaking
Winterurlaub in Österreich wie er sein soll
DORFGASTEIN, BAD GASTEIN UND BAD HOFGASTEIN BIETEN IDEALE BEDINGUNGEN FÜR PASSIONIERTE SKIFAHRER, ERHOLSAME STUNDEN IN DER THERME ODER FÜR EIN WINTERERLEBNIS MIT DER GANZEN FAMILIE.
ntweder man genießt den Wellnessbereich in den Gasteiner Hotels oder in einer der Thermen. Ein Skigebiet mit tollen Pistenkilometern, zahlreichen Aktivitäten und kulinarischen Genüssen wartet im Salzburger Land auf einen. Eichhörnchen Liebhaber aufgepasst: Bei einem Spaziergang entlang der Kaiser Wilhelm Promenade in Bad Gastein, wird man von neugierigen Eichhörnchen begleitet. Ein Highlight für Groß und Klein. So wird ein gelungener Winterurlaub im Gasteinertal mit Kind, Familie oder Freunden optimal abgerundet. Entdecken Sie verschneite und unberührte Winterlandschaften während Ihres Winterurlaubes im Gasteinertal. Auf geht’s – Es warten über 200 Pistenkilometer auf vier verschiedenen Bergen zum Skifahren und Snowboarden, traumhafte Winterwanderwege, rund 40 Loipenkilometer und vieles mehr auf Sie.
Jeder der drei Gasteiner Orte bietet etwas ganz Besonderes und Individuelles für Ihren Urlaub. So viel Abwechslung finden Sie in keinem anderen österreichischen Tal. n
Winter vacation in Austria as it should be THE GASTEIN
EDorfgastein, Bad Gastein and Bad Hofgastein offer ideal conditions for passionate skiers, relaxing hours in the thermal spa or for a winter experience with the whole family. ither you enjoy the wellness area in the Gastein hotels or in one of the thermal spas. A skiing area with great kilometres of slopes, numerous activities and culinary delights awaits you in Salzburger Land. Squirrel lovers take note: During a walk along the Kaiser Wilhelm Promenade in Bad Gastein, you will be accompanied by curious squirrels. A highlight for young and old. This is the perfect way to round off a successful winter vacation in the Gastein Valley with children, family or friends. Discover snowy
and untouched winter landscapes during your winter vacation in the Gastein Valley. Let’s go - There are over 200 kilometers of slopes on 4 different mountains for skiing and snowboarding, fantastic winter hiking trails, about 40 kilometers of cross-country ski trails and much more waiting for you. Each of the three Gastein villages offers something very special and individual for your vacation. You will not find so much variety in any other Austrian valley. n
Die Lage ist einfach atemberaubend. Mit Blick auf den Großglockner ist das Restaurant für sich schon eine Berg-Attraktion. Nicht nur der Großglockner raubt einem den Atem, die Fernsicht auf die umliegende Berglandschaft ist unglaublich. Und nebenan befindet sich die 140m lange Hängebrücke – wer sich also einen Adrenalinkick holen möchte, nichts wie los. Die Wohlfühlatmosphäre auf der Sonnenterrasse und die gemütlichen Stuben laden zum Verweilen ein. Die Küche verzaubert mit tollen, traditionellen Gerichten, die mit viel Kreativität und Liebe zum Detail zubereitet werden. Großer Wert wird dabei auf die Verwendung regionaler Qualitätsprodukte gelegt. Nehmen Sie sich Zeit, für einzigartige Genussmomente. n
Situated at an elevation of 2,230 meters, Gipfelrestaurant Stubner is located directly at the summit station of the Stubnerkogelbahn lift and boasts a magnificent mountain panorama including a breathtaking long-range view.
www.gipfelrestaurant-stubner.at
The location is absolutely stunning. With its spectacular view of the Großglockner, the restaurant is a mountain attraction on its own merits. And while the Großglockner may take our breath away, the sweeping long-range view of the surrounding mountain landscape is nothing short of awe-inspiring. Adjacent to the restaurant is the 140-meter long suspension bridge – a fantastic opportunity for anyone seeking an adrenaline rush. The feel-good atmosphere on the sun terrace and in the welcoming lounges is an invitation to stay a while. The cuisine is sure to delight with its superb traditional dishes, prepared with plenty of creativity and an eye for detail. The chefs make sure to devote special attention to using high-quality regional products. Take the time to enjoy a one-of-a-kind culinary experience. n