S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 19. Oktober 2016
Nr. 42 B
Auflage: 18.520
Reisen ohne Koffer: Fünf Multivisionen im Bürgerhaus
Fotoclub Dreieich: 40 Jahre Freude am schönen Bild
Seite 2
Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 10/11
Seite 8
Beilagen in Teilausgaben:
Restaurant-Führer: Neu-Isenburg Nabel der Gastronomie im Speckgürtel Seite 12
Ein besseres Leben mit Demenz Seniorenberatung und Diakonisches Werk veröffentlichen Ratgeber
Verkaufen oder vermieten mit
langjährigen Erfahrung mit der Erkrankung – nicht zuletzt in der Winkelsmühle –, dass der Umgang mit einem an Demenz erkrankten Menschen die Personen im direkten Umfeld vor große Herausforderungen stellt. Eine davon ist die sprichwörtliche Sprachlosigkeit, die viele Betroffene zumindest zu Beginn der Erkrankung umgibt. „Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass über Demenz nicht gerne gesprochen wird“, erklärt Gabriele Buchwald. „Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, dass wir uns gesamtgesellschaftlich mit dem Thema beschäftigen, um Menschen mit dieser Erkrankung nicht auszugrenzen, sondern Teilhabe zu ermöglichen – auch mit fortschreitendem Krankheitsverlauf.“ Auf dem Weg dorthin ist die umfangreiche Broschüre entstanden, die gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, zu denen etwa eine Ärztin für Neurologie, der sozialpsychiatrische Dienst im Kreis Offenbach, die Alzheimergesellschaft und die Leitstelle Älterwerden im Kreis Offenbach gehören, erarbeitet worden ist. Sie soll allen Betroffenen und interessierten Dreieichern helfen, sich einen schnellen Überblick über die Angebote zur Demenz in der Region zu verschaffen und sowohl als Nachschlagewerk für Zuhause dienen als auch eine Arbeitsgrundlage der Seniorenberatung der Stadt Dreieich darstellen. Konkret finden sich in dem neuen Wegweiser medizinische Grundlagen, Ansprechpartner für Diagnostik und Beratung, Informationen zu Schulungsund Fortbildungsterminen, stationäre und ambulante Betreuungs- und Entlastungsangebote für Betroffene und Angehörige, die Punkte rechtliche Betreuung und Vorsorge sowie Seelsorge, Betreuung im letzten Lebensabschnitt und freiwilliges Engagement. Das Heft „Demenz in Dreieich“ ist ab sofort bei allen Kooperationspartnern des Demenzforums erhältlich und soll künftig auch bei Ärzten und in Apotheken ausliegen.
uf
g
ist kein Z
Erfo l
DREIEICH. Die städtische Seniorenberatung hat gemeinsam mit dem Diakonischen Werk die Broschüre „Demenz in Dreieich“ herausgebracht. Sie soll eine praktische Alltagshilfe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen darstellen, in der Fragen rund um die Erkrankung beantwortet, Therapie- und Betreuungsangebote erläutert sowie Tipps gegeben werden, wie etwa Angehörige im Alltag entlastet werden können. Außerdem wird es in den kommenden Wochen eine Reihe von Vorträgen in der Stadtbücherei Sprendlingen geben, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen.
tung jetzt aktuell vorgelegt hat. Vor diesem Hintergrund ist im Demenzforum Dreieich die Idee aufgekommen, einen Ratgeber zum Thema für die Stadt zu entwickeln, eine Alltagshilfe, um Betroffene und ihre Angehörigen durch die Vielzahl von Fragen rund um die DemenzErkrankung zu begleiten und ihnen eine erste Orientierung und Hilfestellung zu geben. Zugleich sollen die Dreieicher für die Thematik sensibilisiert und informiert werden, mit dem Ziel, die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Demenz in der Stadt zu stärken. Martina Gessner und Anette Schröder vom Diakonischen
Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau und Gabriele Buchwald von der Seniorenberatung der Stadt Dreieich haben innerhalb der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ den Ratgeber erarbeitet. Sie wissen aus ihrer
Gymnastik des TVD fällt aus
Lebenskraft durch Trauern
DREIEICH. In den Herbstferien fallen die samstäglichen Gymnastik-Offerten der Abteilung „Turnen-Gymnastik-Wandern“ des TV Dreieichenhain für Ältere beziehungsweise für sportlich Ambitionierte aus. Ersatzweise können interessierte Frauen und Männer mittwochs von 17.15 bis 18.15 Uhr die Fitnessgymnastik-Stunde besuchen. Diese geht im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, über die Bühne und ist für alle Mitglieder des Vereins kostenlos. Weitere Infos sind im Internet (www.tvdreieichenhain.de) erhältlich. (hs)
DREIEICH. Unter dem Motto „Wenn die Liebe Trauer trägt“ steht ein Vortrag, der am Freitag (28.) ab 15 Uhr im Begegnungszentrum Winkelsmühle über die Bühne geht. Dabei wird Claudia Hesping, ihres Zeichens Pastoralreferentin und in der Langener Asklepios-Klinik seelsorgerisch tätig, den Teilnehmern erläutern, wie man „heilsames Trauern“ einüben und dadurch Lebenskraft freisetzen kann. Weitere Infos sind unter Telefon (06154) 608566 und per E-Mail (seniorenseelsorge-pfau@kath-dreieich.de) erhältlich. (hs)
all!
Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im höheren Alter. In Deutschland leiden derzeit 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz – Tendenz steigend. Was nicht zuletzt an der demografischen Entwicklung liegt, denn die Menschen hierzulande werden immer älter. Auch in Dreieich wird sich die Zahl der über 80-Jährigen, bezogen auf das Jahr 2006, bis ins Jahr 2020 um 60,5 Prozent erhöhen, der Zuwachs bis 2030 beträgt gar mehr als 75 Prozent – Zahlen, die die Stadtverwal-
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Außerdem kann die Broschüre telefonisch in der Winkelsmühle unter (06103) 9875-18 angefordert werden und ist im Internet unter www.diakonie-of.de als PDF-Datei auch online zu finden. Neben der neuen Broschüre steht das Thema Demenz auch im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die vom 24. Oktober bis 5. Dezember in der Stadtbücherei Sprendlingen angeboten wird. Die Leitstelle Älterwerden im Kreis Offenbach konnte mehrere Referenten gewinnen, die in sechs Vorträgen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln über die Demenz informieren und zugleich interessante Einblicke in die Lebenswelt von Demenzerkrankten geben. Von Tipps zum Umgang mit Demenz-Erkrankten über praktische Alltagshilfen bis hin zur stressfreien Gestaltung der Weihnachtsfeiertage reicht die Themenpalette der sechs Vorträge, die jeweils um 19 Uhr im Galerieraum der Stadtbücherei beginnen. Den Anfang macht am Montag (24.) der Vortrag zum Thema „Der medizinische Hintergrund von Demenz – Diagnose und Therapie“ von Julia Koerlin, Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, am 31. Oktober steht der „Umgang mit Menschen mit Demenz“ im Mittelpunkt, am 7. November heißt es „Gedächtnisprobleme im Alter“ – Die Gedächtnissprechstunde des Sana-Klinikums Offenbach stellt sich vor“, am 14. November stehen „Chancen der Krisenbewältigung“ auf dem Vortragsprogramm, bevor es am 21. November um die Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht, am 28. November um praktische Alltagshilfen und am 5. Dezember um das Thema „Frohes Fest – schön wär’s“ geht. Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos. Weitere Informationen erteilt die Seniorenberatung der Stadt Dreieich unter den Rufnummern (06103) 601-245 oder -247 sowie via Mail an yvonne.walter@dreieich.de oder gabriele.buchwald@dreieich.de.
Nichts mehr zu bewachen: Jetzt hab’ ich auch mal Zeit für mich! Haustüren • Terrassendächer • Wintergärten
Von Melanie Pratsch
Sie haben sich mit dem Thema Demenz beschäftigt und die Broschüre „Demenz in Dreieich“ erarbeitet (von links): Gabriele Buchwald, Martina Geßner und Annette Schröder. (Foto: Stadt Dreieich)
„Happy Hour“ im Hallenbad Verbilligter Eintritt dienstags von 12 bis 13 Uhr DREIEICH. Mit einer pfiffigen Aktion wollen die Verantwortlichen der Stadt-Holding Dreieich GmbH mehr zweibeinige Wasserratten ins Sprendlinger Hallenbad locken: Ab sofort findet nämlich immer dienstags von 12 bis 13 Uhr eine „Happy
„Midweek-Relax“ bei der SGG DREIEICH. Die SG Götzenhain bietet künftig immer mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr eine „Midweek-Relax“ betitelte Auszeit für alle an, die abschalten und etwas Zeit für sich selbst haben möchten. Dabei führt die Entspannungstherapeutin und Yoga-Lehrerin Tamara Kessler die Teilnehmer laut einer Ankündigung „in sehr entspannter und ruhiger Atmosphäre durch verschiedene Meditationstechniken in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit“. Wer das Programm kennenlernen und ausprobieren möchte, hat dazu am 19. und 26. Oktober sowie am 2. November Gelegenheit, der eigentliche Kurs beginnt dann am 9. November. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 3728428 oder übers Internet (www.sggoetzenhain.de) entgegengenommen. (hs)
Hour“ statt, bei der man die Attraktionen der beliebten Freizeiteinrichtung an der AugustBebel-Straße 75 – darunter das 25-Meter-Schwimmbecken, die 40-Meter-Rutsche, Schwallwasserbrause, Massagedüsen und Wintergarten – zu einem vergünstigten Eintrittspreis nutzen kann. „Wer in dieser Zeit sein Ticket löst, spart bares Geld für bis zu zweieinhalb Stunden Aufenthalt“, ist einer Pressemitteilung der Badbetreiber zu entnehmen. Konkret müssen Erwachsene im genannten Zeitraum nur 3 Euro (statt 4,20), ermäßigte Personen 2 Euro (statt 3) und Kinder 1,50 Euro (statt 2,30) berappen. (hs)
Rathenaustraße wird saniert DREIEICH. Die „grundhafte Erneuerung“ der Rathenaustraße in Sprendlingen beginnt am Montag (24.) im Kreuzungsbereich mit der Straße „Am Hirschsprung“. Gut eine Woche lang sind die Arbeiter dort aktiv, anschließend wird die Rathenaustraße komplett für den Verkehr gesperrt, damit die Arbeiten ungehindert und zügig durchgeführt werden können. Die Umleitung erfolgt über die Freiligrathstraße. Die Dauer der Maßnahme, die mit knapp 270.000 Euro veranschlagt ist, wird laut Magistrat von den Witterungsverhältnissen der kommenden Wochen abhängen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2017 terminiert. (jh)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Beim Kauf eines
Kunststoff-Fensters mit 3-fach Verglasung erhalten Sie das Sicherheitspaket
kostenlos dazu SAFE SCHLAG ELUNG E B S IT E G H SICHER NVERRIE RBOLZE O S E R T + stergriff eitsfen Sicherh .1 VSG 33 itsglas e rh e h Sic
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten.
Aktion bis 31.12.2016
MARIO SPINELLI MODERNE BAUELEMENTE SELIGENSTÄDTER GRUND 7 63150 HEUSENSTAMM TEL. 0 61 04 / 4 08 84 72
Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de