Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 33 H · 18. August 2011
Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Filmmuseum wieder offen Nach der Promi-Parade am Freitag und Samstag besuchten 7.000 „normale“ Interessierte das völlig umgebaute Haus am Schaumainkai weiter auf Seite 2 und 3
Rad-Korso gegen Fluglärm Zur dritten Fahrrad-Demonstration rufen am kommenden Sonntag fünf Umweltschutzorganisationen nach Egelsbach weiter auf Seite 6
Nacht der Lichter, Museumsnacht und Heimatfest sorgen am kommenden Samstag für einen langen, aber sehr kurzweiligen Aufenthalt in der Dietzenbacher Altstadt weiter auf Seite 7
Klimaschutz nützt allen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Der Verkehr trägt mit rund einem Drittel zum Kohlendioxid-Ausstoß in Mörfelden-Walldorf bei. Dies wurde im Zusammenhang mit dem Energie- und Klimaschutzkonzept festgestellt, das die Stadtverordnetenversammlung bereits im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hatte.
RESTAURANT
SPRENDLINGEN
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr Samstag ab 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Wieder im August*
VORGESCHMACK auf das neue Jugend-und Kulturzentrum in Mörfelden: In Konturen erkennen konnten die Gäste des Richtfestes am vergangenen Freitag bereits das künftige Domizil, dessen Fertigstellung noch Ende dieses Jahres vorgesehen ist. Eifrig machten die Gäste von der Einladung Gebrauch, zu Beginn des Festes über die Baustelle zu flanieren und dabei erste Eindrücke zu sammeln. Rundum zufrieden waren die Besucherinnen und Besucher nicht nur mit dem Baufortschritt, sondern auch mit den beim Fest angebotenen Gaumenfreuden. (ba/DZ-Foto: Jordan) dem Jahr 1990 kontinuierlich senken werde: bis 2020 um 40 und bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 und bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent. Fragen und Anregungen von Interessierten zum Klimaschutzprojekt nimmt Stefanie Klaes vom städtischen Stadtplanungs- und Bauamt unter der Telefonnummer (06105) 938831 entgegen.
Umbau des Fitnesstudios der TGS Walldorf jetzt abgeschlossen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Der Umbau des Fitnessstudios der TGS Walldorf ist endgültig abgeschlossen. Für den um rund 60 Quadratmeter erweiterten Ergo-Bereich wurden zusätzliche Geräte angeschafft. Ein weiterer Crosstrainer –
Vini di Vini
Weinhandlung Wir feiern Geburtstag – feiern Sie mit.
% Geburtstagsangebote %
ausschneiden - mitbringen - sparen
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
sundheit lädt zu einer Besichtigung und einem Probetraining in das Fitnessstudio ein. Wer sich noch im August für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio entscheidet, muss erst ab 1. Oktober den Abteilungs-Beitrag bezahlen.
jeans-power
Die Doppel-Mahlzeit „2 für 1” Preis *Sonder-Aktions-Angebotspreise nur gültig gegen Vorlage dieser Anzeige, Dauer bis 31.8.2011, tägl. ab 17 Uhr gültig. Ausgenommen Lendchen-Abend, XXL-Schnitzel-Abend und Speisen zum Mitnehmen.
jetzt stehen acht zur Verfügung –, ein weiterer Armcycler und ein zweites Sitzfahrrad, ein Rudergerät und ein Ski-Ergometer wurden integriert. Auch für das Zirkeltraining wurden zusätzliche Geräte bereitgestellt. Die Abteilung Fitness und Ge-
www.vini-di-vini.de
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
etro eing er-K·leid Kindm effen ich sre Neue Dam auung au fen-10u.2 00 ichen d Parkp lätze vorha nden
✂
Unsere Beilagen heute:
schutzziele, beispielsweise die Verringerung der Pkw-Fahrten je Person im Stadtgebiet oder die Erhöhung des Fahrgastaufkommens in den Bussen und Bahnen, erreicht werden können. „Vom Klimaschutz profitieren somit alle: Durch eine geringere Verkehrsbelastung und ein gesundes Klima“, unterstreicht Becker die Bedeutung des Projektes für die Bürgerinnen und Bürger. Die Bearbeitung des Klimaschutzprojektes für den Verkehrsbereich startet mit Interviews von „Experten und Multiplikatoren aus Unternehmen, Vereinen und Interessenverbänden“ in Mörfelden-Walldorf. Mitte November erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu informieren und dann ihre Ideen in die Konzept-Erstellung einzubringen. Durch das Klimaschutzprojekt leiste die Stadt zudem auf lokaler Ebene einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschland seine nationalen Klimaschutzziele erreiche. Im Energiekonzept der Bundesregierung sei festgelegt, dass Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber
✂
G
rund genug, um ein eigenständiges Klimaschutzkonzept für den Verkehrsbereich zu erarbeiten und Maßnahmen zu finden, die den Kohlendioxid-Ausstoß auf den Straßen unserer Stadt reduzieren, argumentiert Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums wird besagtes Konzept mit Unterstützung des Büros „Dr. Ing. Volker Blees Verkehrslösungen“ in Darmstadt im Laufe eines Jahres erstellt. Mit Hilfe des Klimaschutzkonzeptes Verkehr soll geklärt werden, wie die städtischen Klima-
auf 1000 m · ausre
JEANS DESl MONATS:
ÜbergrÖssen s bis 12 xl
tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel: Pullover versch. JeansT-Shirt mit Stretch Übergrößen € 39,99 ab € 9,99 kurze Sommerhosen
Jeansjacken
JEAN
n
Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Bermuda + Shorts € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99
€ 20,00 € 25,00 € 30,00 € 2,99
3999
14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 1800Uhr – 15.00 Uhr Öffnungsze it en: Mo. Mo. –– Fr. 9.30–18. Uhr· Samstag: · Sam st ag:9.00 9.00–14.00 U hr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 2 A B C H
Blickpunkt Inhalt Sport aus der Region auf Seite 4 Lokales auf Seite 5 Politik auf Seite 6 Wirtschaft, Finanzen auf Seite 7 800 Jahre Heusenstamm auf Seite 9 Lifestyle auf Seite 10 Kunst & Kultur auf Seite 11 Wellness, Beauty auf Seite 12 Beilage Media-Markt von Seite 13 - 20 Stellenmarkt auf Seite 21 KFZ-Markt auf Seite 22 + 23 Immobilienmarkt auf Seite 24 + 25 Veranstaltungskalender Rhein-Main auf Seite 26 + 27 Sommerrätsel auf Seite 28 Ratgeber auf Seite 29
Licht und Luft für die Schule des Sehens
Das Deutsche Filmmuseum ? Das Haus am Schaumainkai 41 wurde für 12 Millionen Euro umgebaut. Hauptförderer sind die Stadt Frankfurt (60%), Land (rund 22%) und Bund (14%).
Frankfurt (DZ/mi/pia) – Die Fassade der Gründerzeitvilla ist geblieben, doch im Innern des Deutschen Filmmuseums kein Stein mehr auf dem anderen geblieben. Diese Mischung aus Alt und Neu zieht sich nun über alle Stockwerke, sorgt für Licht und Luft und lässt doch etwas von dem einstigen Charme vermissen. „Das Wunder am Main“, bemerkte Fotograf Jim Rakete bei der Pressekonferenz, der sich wie alle anderen Redner kaum vorstellen konnte, dass nach nur 14 Monaten Bauzeit tatsächlich das Eröffnungswochenende gekommen war. Möglich gemacht hatte dies Haus- und Bauherrin Claudia Dillmann „mit Herzblut und einem altruistischen Team“ (Ex-Kulturdezernent Hilmar Hoffmann) in permanenter Tag- und Nachtarbeit.
? Dauerausstellung und museumspädagogische Werkstatt kosteten zusätzlich 1,8 Millionen Euro.
D
? Der Eintritt in die Daueraustellung kostet 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro), die Sonderausstellung 8 (6) Euro, der Kinobesuch 7 (5) Euro.
ie Idee war, dass man zunächst den offenen Blick auf die Stadt hat und dann eine inszenierte Welt betritt. Die Aura der Objekte soll hervorgehoben werden“, so Projektleiterin Maja Keppler. Dafür wurden nicht nur Zwischenwände sowie die Haus-im-Haus-Struktur entfernt, auch das Konzept der Daueraustellung wurde verändert: „Nach 25 Jahren haben wir die Ausstellung auf den Prüfstand gestellt. Dabei wurde jedoch der erste Teil nicht revolutioniert, es sind zum Teil dieselben Objekte und auch Texte. Es wurde aber ein neuer Ansatz in Gestaltung und inhaltlicher Gliederung verfolgt“, so Keppler. In der Dauerausstellung dreht sich im ersten Stock alles um
das „Filmische Sehen“. Passend dazu stehen oder hängen viele Objekte in runden Vitrinen, die an Filmrollen erinnern und somit ins Gedächtnis rufen, dass die einzelnen Bilder tatsächlich erst laufen lernen mussten, bevor aus den Bildern Geschichten wurden und mit dem Film eine Form fanden, die sogar in den eigenen vier Wänden betrachtet werden konnte. Zwar läuft hier alles auf das häufig als Geburtsstunde des Films gefeierte Jahr 1895 zu und strahlt von diesem Jahr gewissermaßen wieder aus. „Die Ausstellung ist jedoch von jeder Ecke begehbar und nicht in eine Chronologie gepresst, auch wenn das Filmmuseum ei-
nen Rundgang nahelegt“, so Keppler. Sechs Themenbereiche sind dabei zu entdecken: die Schaulust, die Bewegung, die Aufnahme, die Projektion, die Wege zum Lauf- oder Bewegtbild und schließlich das Kino. Im zweiten Stock geht es dann um das „Filmische Erzählen“. Analytisch und interaktiv werden hier mit den Themenbereichen Schauspiel, Ton, Bildgestaltung und Montage grundlegende Mittel der Filmsprache dargestellt. Wie und warum diese Sprache auf den Betrachter wirkt, zeigen zahlreiche Exponate wie beispielsweise Kostümentwürfe aus „Pretty Woman“ oder „Vom Winde verweht“ sowie ein von Romy Schneider in Luchino Viscontis „Ludwig II.“ getragenes Kleid und ein Stuntkostüm aus Ridley Scotts „Alien“. An interaktiven Stationen können Besucher aber auch erleben, wie unterschiedliche Lichtstimmungen wirken oder wie fiktionale Schauplätze glaubhaft erschei-
? Die Publikumsfläche wuchs von 1.400 auf 2.100 Quadratmeter. ? Geöffnet ist dienstags und donnerstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 20 Uhr.
nen – wenn sie selbst zum Held einer Einstellung werden, sich in Film-noir-Licht wiederfinden oder sich in die acht Meter lange Greenscreen-Passage stellen und plötzlich am Abgrund eines New Yorker Wolkenkratzers stehen, oder durchs All surfen. Bei einer Szene aus „Harry Potter“ kann man selbst die Reihenfolge der Einstellungen verändern, mit Musikeinspielungen bei „Lola rennt“ und der Tonmischung bei „Die Matrix“ experimentieren. Interviews mit Filmschaffenden wie Martina Gedeck oder Michael „Bully“ Herbig sind hier ebenso zu sehen wie ein Filmraum, der auf vier Leinwänden mit 140 Filmausschnitten die Mittel filmischen Erzählens in einem 35minütigen Zusammenschnitt erfahrbar macht. Die erste Sonderausstellung im dritten Stock zeigt bis zum 5.
Februar 2012 eine 100-teilige Porträtreihe von Jim Rakete unter dem Titel „Stand der Dinge“. In den Jahren 2009 bis 2011 hat Rakete exklusiv für das Filmmuseum Legenden, Macher und Talente des deutschsprachigen Kinos fotografiert. Passend dazu sind etliche Requisiten und Gegenstände der Porträtierten zu sehen, etwa den „Keinohrhasen“ von Nora Tschirner (unser Foto) oder das „Top Fit“-T-Shirt von Joachim Król aus „Der bewegte Mann“. Der vierte Stock gehört der Museumspädagogik, die 60.000 Kinder- und Jugendliche pro Jahr anzieht und die sich allein die Stadt 300.000 Euro kosten lässt. Um den Etat etwas aufzustocken, hat man die Bürgermeister im „Frankfurter Speckgürtel“ schriftlich Bitte auf Seite 3 weiterlesen
Kleinanzeigen auf Seite 30 Notfalldienst auf Seite 31
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
• - Teppichwäsche •20 % auf Reparatur u. Waschen bis 30.08.2011 •An- und Verkauf •Restauration •Beratung
Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Atelier Langen Gartenstraße 1-3
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de
0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de
Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
P
•Kostenloser Abhol- und Lieferservice
Atelier Hanau Steinheimer Straße 29
0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de
www.orientteppich-atelier-reza.de
P
Seite 3 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Blickpunkt
Licht und Luft... Fortsetzung von Seite 2 um einen Obolus gebeten, was unglaubliche 500 Euro zusätzlich einbrachte. Die Publikumsfläche ist mit dem Umbau von bisher rund 1.400 Quadratmetern auf 2.100 Quadratmeter angewachsen. Hinzu kommen Lounges im 1. und 2. Obergeschoss, die auch für Veranstaltungen genutzt werden können. Rund 7.000 Besucher drängten sich bereits am Sonntag durch die neuen Räume. Und die Keimzelle des Hauses, das Kommunale Kino? „Mit geschärftem Programmprofil hat das Kino in der Spielpause
neue filmische Schätze für das Publikum entdeckt, stets nach der Devise: ‚Wir zeigen das andere Programm’. Filme aus allen Jahrzehnten, aus vielerlei Ländern, in allen Formaten, möglichst in der Originalfassung“, so Dillmann. Plüschrot ist das neue Kino im Filmmuseums mit seinen 131 Plätzen. Und bequemer, da der Reihenabstand vergrößert wurde. Zu sehen gibt es „Restaurierte Filmklassiker“, 3D-Werke, eine Scorsese-Reihe, „Late Night Kultkino“, Kinderkino und Specials wie die Lecture „Importing Asta Nielsen“ oder „Was tut sich im deutschen Film?“.
Jim Rakete fotografierte von 2009 bis 2011 exklusiv für das Filmmuseum 100 „Legenden, Macher und Talente“ des deutschsprachigen Kinos. (DZ-Fotos: Mika)
Küchenstudio KURTTAS „OHRKANARTIG“ laut waren die Darbietungen der Band „Last Jeton“ keineswegs, aber so mancher junge Musikfreunde wollte bei der 4. Rodgauer Musiknacht wohl doch lieber auf Nummer sicher gehen – und schützte Hammer, Amboss und Steigbügel auf die oben abgebildete Art und Weise. Ältere Akkorde-Freaks fielen am vorigen Samstag hingegen von einer Verzückung in die andere, dass der Jügesheimer Ortskern bei der von der Kulturinitiative „Impuls“ organisierten FreiluftSause von zahlreichen Bands mit Rock, Pop, Soul und Indie beschallt wurde. Und weil das Ganze obendrein bei freiem Eintritt stattfand, sorgten mehrere tausend Besucher für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern. (hs/DZ-Foto: Jordan)
in
LANGEN Musterküchen-Abverkauf zu Sonderkonditionen!!
WIR ZIEHEN UM! AB SEPTEMBER 2011 GARTENSTRASSE 6 Obergasse 1 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 (Ecke Fahrgasse/B3) Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 63225 Langen info@kuechenstudio-kurttas.de www.küchenstudio-kurttas.de
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 4 G
Sport aus der Region AUF AUGENHÖHE begegneten sich Eintracht Frankfurt und der FSV Frankfurt lange nicht mehr. Das letzte Derby auf Pflichtspielebene liegt fast 50 Jahre zurück – die SGE bezwang den „kleinen“ Stadtrivalen am 27. Januar 1962 in der Oberliga Süd mit 4:0. Etwas knapper ging’s am 30. Oktober 1927 zu, als 40.000 Zuschauern den 2:0-Sieg der Eintracht und das Gespräch von Schiedsrichter Maul mit Eschenloher (FSV) und Schütz (SGE) verfolgten. Und wie geht’s am Sonntag (21.) aus, wenn die beiden Zweitligisten vom Main ab 13.30 Uhr in der Commerzbank-Arena aufeinandertreffen? Das steht natürlich in den Sternen, doch die Verantwortlichen des Eintracht Frankfurt-Museums wollen am Donnerstag (18.) die Fans schon mal auf das Derby einstimmen und haben deshalb zur nächsten Auflage der „Tradition zum Anfassen“-Reihe ehemalige Aktive beider Vereine eingeladen, die über die Rivalität der Klubs berichten werden. Mit von der Partie sind unter anderem Horst Trimhold, Matthias Hagner, Dieter Stinka, Ernst Gunne und Friedel Späth, los geht’s um 19.30 Uhr im Eintracht-Museum, der Eintritt ist frei. (hs/DZ-Foto: sge-museum)
Wir sind da!
(Halb-)Marathon in der Idylle der Koberstadt Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem die Vorbereitungen für den Koberstädter Waldmarathon, der am Sonntag (28.) zum 33. Mal stattfindet, abgeschlossen sind, erwarten die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder einen Ansturm laufbegeisterter Zeitgenossen, die wahlweise einen klassischen Marathon über 42,195 Kilometer oder einen Halbmarathon über 21,1 Kilometer bestreiten wollen. Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung, in welche die Kreis- und südhessischen Marathon-Meisterschaften sowie der Pfungstädter Lauf-Cup 2011 eingebunden sind, macht die vergleichsweise angenehme Streckenführung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist über knallharten Asphalt quälen müssen, führt die Route dieser Laufveranstaltung über gut ausgebaute, schattige Waldwege durch eine idyllische Landschaft.
D
er Startschuss für den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert und wo um 9.40 Uhr auch die „Halbmarathonis“ ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund aufnehmen. Zudem lockt ab 10 Uhr ein Lauf über zehn Kilometer. Der erste Kilometer führt durch den 10.000-Seelen-Ort, danach geht es in die Koberstadt. Hier stehen den Läufern alle fünf Kilometer Verpflegungsstellen zur Verfügung, an denen Mineralgetränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. Außerdem sorgen DRKKräfte dafür, dass die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Während die Läufer
Auto Emotion GmbH & Co. KG Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de
schwitzen, können sich die Zuschauer in einem Festzelt auf dem SGE-Areal bei Speis und Trank auf die für 13 Uhr geplante Siegerehrung einstimmen. Anmeldungen werden bis Donnerstag (25.) von Jürgen Rambow unter der Faxnummer (06103) 45749 oder der E-MailAdresse anmeldung@koberstaedter-marathon.de notiert. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.koberstaedter -marathon.de), Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich.
06103 - 80 310 80 Fahrgasse 14, Dreieichenhain www.lafleur-dreieich.de
1. SJV wird 40 Jahre alt Dreieich (DZ/hs) – In diesem Jahr feiert der 1. Sprendlinger Judo Verein (SJV) sein 40-jähriges Bestehen. Um dies entspre-
chend zu würdigen, findet ein „Tag der offenen Tür“ statt, der am Sonntag (28.) von 13 bis 18 Uhr in der neuen Großsporthalle der Heinrich-Heine-Schule in der Sprendlinger Lindenstraße 20 gestaltet wird. Ab 13 Uhr gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen sowie nicht-alkoholische Getränke. Von 14 bis 17.30 Uhr werden Vorführungen der Abteilungen Aikido, Judo, Ju Jutsu, Kendo, Taekwondo und Kick-Thai-Boxen geboten. „Interessierte, Freunde und Gäste haben die Gelegenheit, tolle Kampfkunstdarbietungen zu sehen, sich bei Speis und Trank angenehm zu unterhalten und sich kompetent über die Welt der Kampfkünste mit all ihren Aspekten wie Fitness, Körperbeherrschung, Selbstbewusstsein, Selbstverteidigung, Wettkampf, Werte, Tradition und Respekt zu informieren“, wirbt der Verein. Auch besteht Seat Auto Emotion ist Top Partner von Kickers Offenbach. Robert Wulnikowski, Arie van Lent und die Möglichkeit, einige Sportarten aktiv zu testen. Ramon Berndroth Fahren bereits Seat Fahrzeuge von Seat Auto Emotion GmbH & Co. KG.
Seite 5 H
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Mörfelden-Walldorf „Music goes outside“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Musik einmal nicht nur in den Musikschul-Räumen, sondern an ungewöhnlichen Orten erklingen zu lassen, ist die Idee der Aktionswoche der Musikschule unter dem Motto „Music goes outside.“ Für den Auftakt sorgen am Dienstag (23.) ab 15 Uhr Gitarrenschüler von Hermann Buscher vor dem Rathaus in Walldorf. Am selben Tag startet um 16 Uhr vor dem Café am Dalles in Mörfelden eine musikalische Aktion des Blockflötenensembles von Ursula Heinz und Kindern der
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
Bauch weg, dank Mrs.Sporty
Musikalischen Früherziehung von Stefanie Deger. Schülerinnen und Schüler der Blockflötenklasse von Judith Emmel und der Trompetenklasse von Mario Roth untermalen am Donnerstag (25.) ab 15 Uhr den Wochenmarkt vor dem Rathaus in Walldorf musikalisch. Die weiteren Veranstaltungen kündigt die Dreieich-Zeitung in ihrer nächsten Ausgabe vom 25. August an.
Sommerfest der Kleingärtner Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Ei guude wie“ sagt der Kleingartenverein „Am Schlichterfeld“ am Samstag (20.) zu den Gästen seines Sommerfestes unter der Schlichtereiche am Vereinsheim im Irisweg in Walldorf. Ab 13 Uhr halten die Gärtner Gegrilltes und kühle Getränke für die Besucher bereit. Reichhaltig ist die Kuchentafel am Nachmittag. Ab 17. Uhr sorgt Hartmut mit guter Musik und lockeren Sprüchen für gute Stimmung.
Temposünder im Visier Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In der Woche vom 22. bis 26. August sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes An den Eichen,
tolle Ergebnisse, die sich sehen lassen können
Die Teilnehmerinnen der Bauch-wegStudie 2011 freuen sich über ihre Bauchmuskeln, einen geringeren Bauchumfang und viele verlorene Pfunde. Mrs.Sporty Deutschland hatte vor einigen Wochen interessierte Frauen eingeladen, an einer Studie teilzunehmen. Weit über 50 Teilnehmerinnen je Club hatten sich in den Frauensportzentren eingefunden, um an dieser Studie teilzunehmen. „Denn Bauchfett kann nicht nur zu einem ästhetischen, sondern auch zu gesundheitlichen Problem werden“ so der Club Inhaber von Walldorf, Thomas Brückner. Dass sich die Mrs.Sporty Methode positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt und dabei gleichzeitig das Bauchfett schmelzen lässt, wollte man mit dieser Studie Dieselstraße, Kelsterbacher Straße, Ringstraße und Rembrandtstraße vorgesehen. In der Zeit vom 29. August bis 2. September sind Geschwindigkeitskontrollen in den Straßen Am Bahnhof und An den Nussbäumen sowie in der Frankfurter und Gerauer Straße und in der Jourdanallee geplant.
beweisen. Vier Wochen lang nahmen die Probandinnen daran teil. Absolvierten zweimal wöchentlich den Mrs.Sporty Figurzirkel und stellten ihre Ernährung nach den Vorgaben des Konzeptes um. Auch sportlich unerfahrene Frauen stellten schnell fest, dass ihnen das Zirkeltraining viel Spass bereitet. Dieses Konzept wird bereits in über 450 Clubs deutschlandweit angeboten. „Das Programm sorgte dabei für eine deutliche Straffung meines gesamten Körpers, besonders die Silhouette des Bauches wurde verbessert“, stellt Valerie Werner (eine der vielen erfolgreichen Teilnehmerinnen aus Walldorf) fest „und dass bei dieser Art Training sofort große Bewegungsfreude entsteht“. Die Studienzeit verging wie im Flug und nach vier Wochen hieß es: „letzter Bauchcheck für alle“. Mit folgenden Ergebnissen: Die Teilnehmerinnen konnten ausnahmslos ihre Bauchdecke straffen und verzeichneten dabei deutliche Reduzierungen des Bauchumfangs. In Zahlen: im Durchschnitt haben die Teil-
nehmerinnen in vier Wochen 6,4 cm Bauchumfang verloren, bei einer Ergebnisspanne von 0,7 bis maximal 12,2 cm. Die Pfunde sind parallel dazu durchschnittlich um 8,64Pf. gepurzelt. „Es ist so einfach, mit diesem Trainings- und Ernährungsprogramm sich fit zu machen und dabei auch rasch Pfunde zu verlieren“, freut sich die Teilnehmerin Jutta Bussien! „Ich bin total begeistert von meinem Ergebnis und mache nach der Studie gleich weiter“. Die teilnehmenden Mrs.Sporty-Clubs konnten beweisen, dass ihr Konzept eine unvergleichlich effiziente Möglichkeit bietet, Figur Wünsche von Frauen zu erfüllen. Mehr von den deutschlandweiten Ergebnissen finden Sie bald in der überregionalen Presse. Möchten auch Sie sich von dem Mrs.Sporty Konzept begeistern lassen? Das Mrs.Sporty Team freut sich auch auf Sie und eröffnet Ihnen ein tolles Angebot. Bitte rufen Sie an und vereinbaren einen unverbindlichen Schnuppertermin . . . Tel.: 06105 - 967524
Probetraining für die Kinder Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einem Sichtungstraining lädt die Abteilung Jazz und Modern Dance der SKV Mörfelden am Freitag (19.) Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein. Nach dem Probetraining werden die Kinder in die jeweils nach Alter und Leistungsstand passenden Formationen aufgenommen. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im Vereinslokal Sattler in der Langener Straße statt. Fragen beantwortet Janine Müller unter der Rufnummer (06105) 923400.
Unsere Angebote vom 18.8. - 31.8.2011 20 x 0,5 l + e 3,10 Pfand Ltr. e 1,30
12,99 q
Frucht + Eistee 6 x 1,5 l + e 3,00 Pfand Ltr. e 0,67
Brauer-Bier 16 x 0,5 l + e 3,90 Pfand Ltr. e 1,37
10,99 q
Pils, Gold oder Dunkel 20 x 0,3 l + e 4,50 Pfand Ltr. e 1,67
6 x 0,33 l + e 0,48 Pfand Ltr. e 3,50
10,99 q 6,99 q
24 x 0,33 l + e 5,10 Pfand Ltr. e 1,01
5,99 q
Heilwasser 12 x 0,7 l + e 3,30 Pfand Ltr. e 0,83
6,99 q Justus Wasser 12 x 1 l + e 3,30 Pfand
12 x 1 l + e 3,30 Pfand Ltr. e 0,50
5,99 q
7,99 q
Justus 12 x 0,7 l + e 3,30 Pfand
3,29 q Ltr. e 0,27
1,99 q Ltr. e 0,24
Himmelheber/Apfelwein oder Saft 5,99 q
6 x 1 l + e 2,40 Pfand Ltr. e 1,25
7,49 q
Mineralwasser
light
Dauerniedrigpreise
12 x 1 l + e 3,30 Pfand
6,99 q
Ltr. e 0,58 + Lederfußball + Pumpe
6 x 1 l + e 2,40 Pfand
Ltr. e 1,-
Hansa Pils
5,99 q
20 x 0,5 l
Justus Limonade 12 x 0,7 l + e 3,30 Pfand
Ltr. e 0,60
3,49 q Ltr. e 0,42
NEU Schweppes Sparkling Tea versch. Sorten
Mörfelden • Opelstraße 3a • Telefon 0 61 05 / 3 34 59
Auch mittwochs nachmittags geöffnet
WENN AUCH DAS WETTER beim Sommerfest des Altenhilfezentrums der Awo (Johanna-Kirchner-Stiftung) in der Schubertstraße 23-27 sich nicht von seiner besten Seite zeigte, folgten doch viele Gäste der Einladung – unter ihnen auch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Hospizvereins, des Fördervereins Altenhilfezentrum und der Generationenhilfe. Eröffnet wurde das Fest von Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählten Auftritte des Gospelchores von Rot-Weiss Walldorf und des SKV-Chores sowie das Kinderschminken. Auch zum Malen hatten die Veranstalter eingeladen. Den Heimbewohnern sagte auf Befragen besonders zu, dass sie bei den Liedern mit deutschem Text mitsingen konnten. Auch Kaffee und Kuchen mundeten ihnen. Und auch der Wunsch der in der Gruppe „Wünsch dir was“ aktiven Bewohnerinnen und Bewohner nach einem Auftritt des Gospelchores ging in Erfüllung. (hh/DZ-Foto: hh)
Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 + 14.00 - 18.30 Uhr • samstags 8.30 - 14.00 Uhr geöffnet
Weizen
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 6 G
Politik Sprechstunde bei Gebhardt Langen (DZ/hs) – Nach längerer Pause bietet Bürgermeister Frieder Gebhardt am Dienstag (23.) von 16 bis 18 Uhr im Rathaus wieder eine Sprechstunde an. Wer Fragen oder Anregungen hat, muss sich unter der Rufnummer (06103) 203-701 anmelden und mitteilen, worum es geht.
Anleinpflicht für Rad-Korso gegen Fluglärm-Geißel alle Hunde? Dreieich (DZ/jh) – Um höhere Einnahmen für die Stadtkasse zu generieren, schlägt die Düsseldorfer Kienbaum Management Consultants GmbH den Dreieicher Stadtverordneten unter anderem die neuerliche Anhebung der Hundesteuer vor. Die kommunale Abgabe wurde zuletzt zum 1. Januar 2010 nach oben geschraubt. Um welche Summen die Steuer erhöht werden soll, geht aus den veröffentlichten Kienbaum-Papieren nicht hervor. Die von den Linken im Stadtparlament schon vor Wochen ins Gespräch gebrachte Erhöhung um fast 100 Prozent für das erste Tier dürfte freilich kaum mehrheitsfähig sein.
G
egenwärtig sind für den ersten Hund (für ein ganzes Jahr) 48 Euro zu zahlen, für den zweiten 69 und für das dritte Tier in einem Haushalt 93 Euro. Dass es zu einer abermaligen Erhöhung kommen wird, möglicherweise schon zum 1. Januar 2012, gilt als wahrscheinlich. Und es ist nicht die einzige Änderung, mit der Hundehalter in Dreieich ab sofort rechnen müssen. Sofern sich im September in der lokalen Volksvertretung eine Mehrheit hinter den Antrag der SPD-Fraktion stellt, wird der Magistrat nämlich prüfen, ob und wie in Dreieich eine generelle Anleinpflicht für Hunde durchgesetzt werden kann – und zwar innerhalb und außerhalb von geschlossenen Ortschaften. In einem entsprechenden Bericht sollen nach Angaben von SPD-Fraktionschef Rainer Jakobi auch Erfahrungen anderer Städte und Gemeinden dargestellt werden. Jakobi begründet den Vorstoß mit folgenden Worten: „Zwar sollte man weder die Eigentümer von Hunden noch andere Gruppen ohne sachlich gerechtfertigten Grund mehr als andere zur Haushaltskonsolidierung heranziehen. Es gibt allerdings immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über Probleme
mit nicht angeleinten Hunden sowohl im Stadtgebiet wie auch im Außenbereich.“ Auch die Jagdgenossenschaften in Dreieich klagten über frei laufende Hunde während der Brutzeit. Der Bericht soll eine Entscheidungsgrundlage für eine „interessensgerechte Lösung“ bieten, so der Wunsch der SPD.
Engagement: Geld für Ideen Kreis Offenbach (DZ/kö) – Junge Leute im Alter zwischen 14 und 27 Jahren, die sich im Tandem oder Team unentgeltlich engagieren möchten, dürfen sich angesprochen fühlen: Eine Preisgeldsumme von 5.000 Euro soll gesplittet werden. Den Gewinnern des Wettbewerbs „Ist doch Ehrensache“ winken attraktive Prämierungen. Der Kreis veranstaltet das Auswahlverfahren zur Förderung umsetzungswürdiger, „toller Ideen“ in Kooperation mit der Kreisschülervertretung und dem Kreisjugendring. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2011. Auf der Internetseite des Kreises (www.kreis-offenbach.de) können über die Stichwortsuche („Jugendengagement“) nähere Informationen abgerufen werden.
Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Mehr Fluglärm? – Nein Danke!“ steht die dritte Fahrrad-Demonstration, zu der die Fluglärm-Abwehrgemeinschaft Egelsbach („Flag-E“) gemeinsam mit den Ortsgruppen des BUND und des Nabu, den Egelsbacher „Naturfreunden“ sowie dem Verein „Erzhäuser Bürgerinnen und Bürger gegen Fluglärm“ für Sonntag (21.) aufruft.
G
enug Gründe für eine abermalige Durchführung des Rad-Korsos gibt es nach Meinung von Günther de las Heras allemal. Zum einen hat die Hessische Flugplatz GmbH (HFG) bekanntlich beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Vorprüfung auf die Einführung von Instrumentenflug beantragt. Die Behörde sei gegenwärtig, so der „Flag-E“Vorsitzende, mit der Prüfung der von der Deutschen Flugsicherung (DFS) in diesem Zusammenhang durchgeführten Untersuchungen beschäftigt. Zum anderen hätten die veränderten Anflugrouten von und zum Frankfurter Flughafen vielen Gemeinden in der RheinMain-Region mehr Lärm und vor allem Egelsbach eine nicht zu tolerierende Krach-Doppelbelastung beschert. „Deshalb haben wir das Motto der bevorstehenden Rad-Demo bewusst allgemein gehalten, um möglichst viele Menschen anzusprechen“, erklärte de las Heras auf Anfrage der DreieichZeitung. Diese Taktik scheint aufzugehen. Denn bislang hätte sich nicht nur eine weit größere Protest-Abordnung aus Rödermark als im Vorjahr angesagt, sondern auch Fluglärm-Gegner aus Messel, Gräfenhausen und Weiterstadt hätten ihre Teilnahme angekündigt. Deshalb ist der der „Flag-E“Frontmann zuversichtlich, dass diesmal (wenn das Wetter mitspielt) „weitaus mehr Men-
schen als voriges Jahr mit von der Partie sein werden“. Viele Leute hätten nämlich realisiert, dass die „demonstrative Präsenz der Betroffenen“ jetzt nötiger als je zuvor sei. Wer diese Einschätzung teilt und aus Langen kommt, sollte sich um 14 Uhr am dortigen Bahnhof einfinden, alle anderen treffen sich um 14.45 Uhr gegenüber der Egelsbacher Gaststätte „Zur Kupferpfanne“ an der Ex-B 3. Von dort führt die Tour erst durch Egelsbach und dann rund um den Flugplatz. Gegen 16.30 Uhr geht auf dem Areal der „Naturfreunde“, das von einem Ausbau unmittelbar betroffen wäre, ein gemeinsames Grillen sowie ein PapierfliegerWettbewerb für Kinder über die Bühne. Zudem sollen orangefarbene Bänder, die zuvor an alle Teilnehmer verteilt werden, mit einer persönlichen Botschaft beschriftet und an einem langen Band aufgehängt werden. Selbiges wird für längere Zeit zusammen mit einem Plakat aller Veranstalter so an der Ecke des Geländes der „Naturfreunde“ in den Bäumen aufgehängt, dass Besucher und Verantwortliche des Flugplatzes es als Zeichen des Protestes immer vor Augen haben. Freuen würden sich die Organisatoren im Übrigen, wenn alle Teilnehmer als Zeichen des Protestes „etwas Orangenes“ mitbringen würden. Dies können zum Beispiel Westen, Schals, Kappen, Bänder oder Plakate sein. Neben dem Rad-Korso bereitet die BI auch ein Gespräch bei der DFS vor, das am kommenden Dienstag (23.) auf dem Programm steht. Dieses ist auf Vermittlung von Landrat Oliver Quilling zustande gekommen, den offensichtlich die stattliche Resonanz auf den Protestbrief der „Flag-E“ beeindruckt hat, der von 1.600 Personen unterzeichnet wurde.
Zukunft eines Filetstücks in Sprendlingen Dreieich (DZ/hs) – Seit dem Umzug der Firma Schüllermann stehen Teile des Areals Hauptstraße 22-38 in der Sprendlinger Innenstadt leer. Was mit diesem Filetstück in Zukunft passieren soll, wollen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung bei einem InfoAbend erläutern, der am Montag (22.) um 18 Uhr im Foyer des Bürgerhauses, Fichtestraße 50, beginnt. „Wir haben mit einem Planungsbüro erste Ideen entwickelt, wie das Areal künftig genutzt werden könnte, und wollen diese nun der Öffentlichkeit präsentieren“, betont Erster Stadtrat Martin Burlon, dass es der Verwaltung wichtig sei, die Meinungen der verschiedenen Interessengrup-
pen, ihre Vorstellungen und Zielsetzungen möglichst früh zu erkunden und in das Projekt einfließen zu lassen. Denn schließlich dürfte die Entwicklung dieses Areals eine große Bedeutung für den Erhalt der Wohn- und Lebensqualität in Sprendlingen haben.
Amtsgericht Langen 7 K 58/10 Zwangsversteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters gem. §§ 165 InsO. 172 ZVG. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen Blatt 9755 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus mit Garage und Verkehrsfläche in der Buchwaldstr. 20, Grundstücksgröße 421 qm, Wegfläche 72 qm; ca. 120 qm Wohn- und ca. 60 qm Nutzfläche, soll am Donnerstag, den 08.09.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B auf Antrag des Insolvenzverwalters gem. §§ 165 InsO. 172 ZVG versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf lfd. Nr. 1 lfd. Nr. 2
255.000,- € 1.800,- €
Baujahr des Hauses: Ursprungsbaujahr um 1937, Anbauten 1978. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11285901122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 11.8.2011
- Amtsgericht -
Seite 7 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Wirtschaft, Finanzen Spielwaren Völger schließt Pforten Darmstadt (DZ/PR) – Fast 90 Jahre und drei Generationen lang hatte das Geschäft von Spielwaren Völger Bestand. Doch weil Inhaberin Edith Gemsjäger aus gesundheitlichen Gründen nicht weitermachen kann, schließt das Spielzeugparadies zum 31. August.
E
Heide-Conté führt die „Linde“ Neu-Isenburg (DZ/PR) – Nicht nur die Geschicke der Traditionsgaststätte „Linde“, die kürzlich nach 15 Jahren in der Frankfurter Straße 111 wiedereröffnet wurde, lenkt die Familie Heide-Conté, sondern auch die des gleichnamigen Business-Hotels (wir bitten den Fehler in der Ausgabe vom 4. August zu entschuldigen). Während die Küche täglich von 17 bis 22 Uhr (sonn- und feiertags zusätzlich von 11.30 bis 14 Uhr) deutsche und hessische Gerichte kredenzt (das Repertoire reicht vom Handkäs’ über Grüne Soße bis hin zum Filet vom Lavagrill), verfügt das Hotel über 40 Einzel-, Doppel- so-
Beratung zu Recht & Steuern Kreis Offenbach (DZ/hs) – Die IHK Offenbach bietet am Mittwoch (24.) von 9 bis 17 Uhr in ihrem Domizil, Frankfurter Straße 90, Beratungsgespräche zum Thema „Recht und Steuern“ an. Bei den kostenlosen Einzelgesprächen fungieren ein Rechtsanwalt, ein Steuerberater sowie ein Existenzgründungsberater der IHK als Ansprechpartner für Existenzgründer und Unternehmer mit Beratungsbedarf. Anmeldungen sind unter Telefon (069) 8207-143 oder per EMail (jones@offenbach.ihk.de) erforderlich.
wie Dreibettzimmer in drei Preiskategorien. Reservierungen – auch für Firmen- und Familienfeiern, die mittags oder nachmittag über die Bühne gehen sollen – sind unter der Rufnummer (06102) 7020 möglich. (DZ-Foto: li)
lektroingenieur Adam Völker und Gattin Marie hatten 1924 ihr Installationsgeschäft um eine Werkstatt erweitert, in dem fast 40 Jahre lang auch Märklin-Modellbahnen instandgesetzt wurden. Lotte und Heinrich Völger vergrößerten das Geschäft 1963 und dehnten das Angebot auch auf andere Spielwaren aus. Der Erfolg machte einen Umzug von der Messeler Straße in die Frankfurter Landstraße 121 in Arheilgen erforderlich, wo schon von Ferne ein OriginalHaltesignal auf die große Kompetenz in Sachen Modellbahn verweist. 1992 übernahm Edith Gensjäger den Laden von ihren Eltern. Wegen des totalen Räumungsverkaufes gibt es zehn Prozent Rabatt in den Bereichen Modellbau und -bahn (Märklin, Fleischmann, Roco, Trix, Lehmann (LGB), Brawa, Busch, Faller, Kibri, LUX, Noch, Preiser, Revell), Kaufläden und Zubehör, Kinderküchen und Zubehör, Tischfussball, Puppenhäuser und Zubehör, Puppen, Puppenwagen, Puppen-
Geschäftsführerin Edith Gemsjäger (rechts) und Elke Neske. wiegen, Puppenkleider, Barbie, Polly Pocket, Carrera, Lego, Playmobil, Puzzles, Spiele, Bastelsachen, Puky-Kinderräder,
Inliner, Rollschuhe, Schlitten, Babyspielzeug, Bälle, Seifenblasen, Planschbecken, Bücher, Siku-Autos, Bobby Car, Handpup-
(DZ-Foto: spv) pen, Schulsachen... Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr.
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 8 G
Verein „Ginkgo“ besucht Offenbacher Moschee
„Hot Jazz“ beim JIL-Auftakt auf der Sommerterrasse
Beratung für Behinderte im Anwohnertreff „Allerhand“
Langen (DZ/hs) – Die von der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Verein „Ginkgo“ organisierte Veranstaltungsreihe „Religionen der Welt und ihre hohen Feiertage“ wird am kommenden Samstag (20.) ab 14.30 Uhr mit einem Besuch der Offenbacher MevlanaMoschee, Sandgasse 41, fortgesetzt. Dort können die Teilnehmer
Langen (DZ/hs) – Mit einem „zünftigen Jazzfrühschoppen“ meldet sich die Jazzinitiative Langen am kommenden Sonntag (21.) aus der Sommerpause zurück: Zum Auftakt der Saison 2011/2012 treten die „Hot Shots Hamburg“ ab 11 Uhr auf der Sommerterrasse der Stadthalle auf. Das seit 1971 existierende Septett wird dort „Traditional Jazz
Langen (DZ/hs) – Wie und wo man einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, erläutert Roland Olschok vom städtischen Fachdienst Soziale Leistungen und Wohnen am Dienstag (23.) ab 15 Uhr im Anwohnertreff „Allerhand“ im Einkaufzentrum Oberlinden. Der Fachmann wird dabei auch auf die
nicht nur das Gotteshaus besichtigen, sondern auch mit dem Imam und seiner Frau über Inhalt, Gestaltung und Bedeutung des Ramadans im Islam sprechen. Treffpunkt ist um 13.20 Uhr am Langener Bahnhof, die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 3007811 erhältlich.
At Its Best“ zu Gehör bringen. Neben Klassikern des Hot-Jazz aus den „Roaring Twenties“ werden auch Bluessongs von Ma Rainey und Bessie Smith zu hören sein. Bei schlechtem Wetter steigt der Frühschoppen im Foyer der Stadthalle. Der Eintritt kostet 10, für junge Leute im Alter bis 27 Jahren 5 und für Ermäßigte 7 Euro.
Vergünstigungen eingehen, die Berechtigte mit einem Schwerbehindertenausweis erhalten. Sie können sich beispielsweise von den Rundfunkgebühren befreien lassen und Nachlässe im Öffentlichen Nahverkehr in Anspruch nehmen.
Anmelden für SKG-Flohmarkt Dreieich (DZ/hs) – In der SKGHalle, Seilerstraße 9-11, findet am Samstag (3. September) von 9.30 bis 12.30 Uhr ein von der SKG Sprendlingen organisierter „Rund ums Kind“-Flohmarkt statt, bei dem sichtbar Schwangere bereits eine halbe Stunde früher Einlass haben und unter anderem Kleidungsstücke, Spielsachen sowie Kinderwagen angeboten werden. Wer etwas verkaufen will, muss 5 Euro zahlen und sich bis Montag (22.) unter der Rufnummer (06103) 2029461 oder per E-Mail (thpkornisch@arcor.de) anmelden.
Wanderungen in Oberhessen Dreieich (DZ/hs) – Oberhessen ist das Ziel eines Ausflugs, zu dem der Odenwaldklub am Sonntag (28.) einlädt. Von Dautphe aus läuft eine Gruppe nach Biedenkopf und weiter auf dem Talsperrenweg bis nach Breitenbach, die zweite Gruppe spaziert nur bis nach Biedenkopf, während sich die dritte auf einen Rundgang durch Dautphe beschränkt und später noch an der Lahn entlangläuft. Los geht’s um 7.30 Uhr am Dreieichplatz, Anmeldungen werden bis Dienstag (23.) bei „Presse Jung“ in der Fahrgasse entgegengenommen.
Straßennamen im Brühl Egelsbach (DZ/hs) – Wer schon immer wissen wollte, welche Bedeutung Straßennamen wie „Lorscher Zehnt“, „Vorm Lohe“, „Am Heiligenstock“ oder „Auf der Höhe“ haben und woher sie stammen, sollte den nächsten Vortragsabend des örtlichen Geschichtsvereins am Freitag (19.) nicht verpassen. Dann wird sich Alfred Thomin nämlich ab 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, mit den Straßennamen im Neubaugebiet „Brühl“ befassen. Der Eintritt ist frei.
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
800 Jahre Heusenstamm Kulturmenü auf der Schlossbühne Heusenstamm (DZ/kö) – Die Spannung steigt, die Vorfreude wächst: Vom 20. bis 28. August wird die Festwoche „800 Jahre Heusenstamm“ zelebriert. Eine geballte Portion Kultur bekommen die Besucher aufgetischt. Konzerte, Theater-Aufführungen, Vereinspräsentationen und ein Mittelalter-Markt sind vorgesehen.
Z
udem beschert das Programm eine Eröffnungsgala und eine große Abschlussveranstaltung im Zeichen klassischer Musik, wobei der Barockgarten vor dem Schloss als Podium für stimmungsvolle Inszenierungen genutzt wird. Die große Geburtstagsfeier bietet Gelegenheit, etwas über die historische Entwicklung des Ortes zu erfahren beziehungsweise vorhandenes Wissen zu vertiefen. Von einer Siedlung, die im 12. Jahrhundert mit einer Wasserburg und einigen Bauernhäusern erste Konturen annahm und bald zu einer fixen Größe in der hiesigen Region avancierte, wird beim Jubiläumsreigen die Rede sein. Anfangs Huselstam, später Husinstam und Heussenstain genannt, erlebte der Ort einen Niedergang während des Dreißigjährigen Krieges, eine Blütezeit im Gefolge des Schlossbaus (1663-1668), das Kommen und Gehen adliger
Verwalter, einen prunkvollen Kaiserbesuch... Und schließlich eine rasante wirtschaftliche Entwicklung mit starkem Bevölkerungswachstum und aufkeimender Infrastruktur im 19. Jahrhundert. So wurde Heusenstamm, was es heute ist: Eine Kleinstadt mit rund 19.000 Einwohnern, zentral gelegen im Rhein-Main-Ballungs raum. Apropos „Schloss“: Im imposanten Renaissance-Bau, der das Rathaus beherbergt und dessen Front der Heusenstammer Maler- und Putzfachbetrieb Hema noch mit einem neuen Anstrich versehen hat, sind sowohl „Fan-Artikel“ für Lokalpatrioten (Fahnen, Aufkleber, Taschen, Tassen und Uhren mit dem 800-Jahre-Logo) als auch Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich. Die Verwaltungszentrale ist unter der Rufnummer (06104) 6070 zu erreichen. Detail-Informationen listet die Stadt auf ihrer Internetseite auf: wwww.heusenstamm.de
Sie fühlen sich zuhause nicht mehr wohl und möchten sich verändern? Wir verkaufen/vermieten auch Ihre Immobilie!
Tel. 06104/408480 · www.tbimmobilien.de
Fachbetrieb für Wärmedämmung GmbH
Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau
Ringstraße 9 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90
HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de
Viel los, wenig Verkehr Heusenstamm (DZ/mi) – Für die während der Feierlichkeiten zur 800-Jahr-Feier von Samstag, 20., bis Sonntag, 28. August, stattfindenden Veranstaltungen wird eigens ein Parkleitsystem eingerichtet: Das Campus-Gelände an der Jahnstraße (rund 400 Parkplätze), der ehemalige Festplatz an der Jahnstraße/Busbahnhof (zirka 150 Parkplätze) und der Friedhofparkplatz (etwa 200 Parkplätze) stehen für die Gäste zur Verfügung.
D
ie Besucher werden gebeten, der aufgestellten Parkbeschilderung zu folgen, die jeweils von den Ortseingängen ab den Weg in die Nähe des Festgeländes zeigen. Direkt im Bereich des Schlosses stehen ausschließlich Behindertenparkplätze zur Verfügung. Behinderte müssen sich schon an den gesperrten Zufahrtsstraßen gegenüber den dort eingesetzten Ordnern ausweisen. Generell sind die Zufahrtsstraßen im nördlichen Bereich der Altstadt überwiegend während der gesamten Veranstaltungstage gesperrt. Betroffen hiervon sind die Einmündungen Frankfurter Straße/Wiesenbornweg, Frankfurter Straße/Schlossstraße, Frankfurter Straße/Bahnhofstraße sowie an der Jahnstraße nach dem Schwimmbad. Anwohner können auch nur eingeschränkt zu ihren Grundstükken fahren. Das Ordnungsamt wird die Absperrungen kontrollieren. Es wird empfohlen, dass die Anwohner über die Festtage ihre Autos außerhalb der gesperrten Straßen parken. Besonders während des Unnergassefests am Wochenende (20./21.) kann die Schlossstraße nicht befahren werden. Aufgrund umfangreicher Aufund Abbauarbeiten muss die Schlossstraße zwischen Neuer Weg und Kläranlage von Mittwoch (24.) bis etwa Dienstag (30.) für jeglichen Verkehr voll gesperrt werden. Vor allem Besucher des Rathauses und der Gastronomie im Schloss müssen in diesen Tagen auf die oben genannten Parkmöglichkeiten ausweichen. Da der Haupteingang fürs Rathaus in der Schlossstraße gesperrt ist, kann der Zugang nur über den „Hintereingang“ am Hinteren Schlösschen erfolgen. Dieser ist ausschließlich fußläufig über den Wiesenbornweg (am Kinderhaus Wiesenborn entlang) zu erreichen. Betroffen von Sperrungen sind auch Fußgän-
ger und Radfahrer auf der Schlossallee. Diese wird wegen der Feiermeile an den Weihern in Richtung Schloss gesperrt. Insbesondere die Betreiber der Kleingartenanlage können während der gesamten Veranstaltungstage nicht in der nördlichen Schlossstraße parken. Dort besteht auf der gesamten Strecke in beiden Fahrtrichtungen Halteverbot. Auch während des Festzugs am Samstag (20.) ab 18 Uhr wird es im Bereich der Frankfurter Straße zwischen Bahnübergang und Feuerwehrkreisel zu kurzzeitigen Behinderungen kommen. Für Besucher von außerhalb wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Besonders an den beiden Festwochenenden ist mit einem hohen Fahrzeugaufkommen zu rechnen.
Krempel und Kostbares Heusenstamm (DZ/mi) – Auch das private Engagement von Bürgern, die etwas zum runden Stadtgeburtstag beitragen wollen, reißt nicht ab. So verwandelt sich die Patershäuser Straße zwischen der Paulstraße und der Ludwigstraße zum Auftakt der Festwoche am Samstag (20.) von 7 bis 14 Uhr in eine Krempel-Meile. Die Anwohner bieten an rund 20 gut sortierten Ständen, die von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden, unter anderem Antikes, Lampen aus Frankreich sowie andere französische Kleinmöbel, Schmuck, Kinderkleidung und Spielwaren, Porzellan und natürlich den obligatorischen „Krempel“ an. Es kann nach Herzenslust gestöbert, probiert, geschaut und gekauft werden. Aus den Einnahmen der Veranstalter geht eine Geldspende direkt an den katholischen Kindergarten St. Cäcilia.
Festzug mit 150 Teilnehmern lässt Ortsgeschichte aufblitzen Heusenstamm (DZ/kö) – Von langer Hand geplant, kann der Reigen nun endlich beginnen: Die Festwoche „800 Jahre Heusenstamm“, die vom 20. bis 28. August ein vielfältiges Kulturund Unterhaltungsprogramm beschert (die Dreieich-Zeitung berichtete), soll als Besuchermagnet sowohl Einheimische als auch Neugierige aus den Nachbarkommunen anlocken. Frei nach dem Motto: „Mal schauen, wie die Heusenstammer feiern...“ Am Samstag (20.) wird ein Festzug mit rund 150 Teilnehmern auf die Jubiläumswoche einstimmen. Die in den Konvoi eingereihten Schlossstadt-Bewohner lassen Stationen der Ortsgeschichte aufblitzen, ge-
hüllt in aufwändig geschneiderte Kostüme, die die jeweilige Epoche widerspiegeln. Das „Geburtsjahr“ 1211, der Dreißigjährige Krieg, barocke Pracht und Adelsherrschaft, Kaiserzeit und die 1950er Jahre: Das sind markante Wegmarken, an die der Festzug erinnern soll, musikalisch flankiert vom TSV-Blasorchester. Der Korso startet um 18 Uhr an der TSV-Halle an der Jahnstraße und zieht von dort über die Frankfurter Straße. Gegen 19 Uhr passiert der Zug den Wiesenbornweg und steuert das Ziel an. Gegen 19.30 Uhr wird die bunte Schar bei der Festwochen-Auftaktveranstaltung im Schlossgarten Einzug halten.
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 10 G
Lifestyle „Allerhand“ zeigt Objekte
009190648 Eren Dogan ZUMBA fitness 424 ABCDEFHI
„No Noise“ auf dem Kirchplatz Egelsbach (DZ/hs) – Der dritte Teil der Konzertreihe „Songs auf dem Kirchplatz“ wird am kommenden Sonntag (21.) von der „No Noise Jazz Big Band“ der Musikschule Langen bestritten. Mit seiner Mischung aus Jazz, Bossa Nova, Swing,
Funk, und Groove wird das Ensemble nach Meinung der Veranstalter dafür sorgen, dass die Zuhörer „mit den Fingern schnippen, mit den Füßen den Takt klopfen und in den Hüften wippen“. Los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Das ist doch Allerhand!“ steht eine Ausstellung der gleichnamigen Künstlergruppe, die in der „Kulturscheuer“, Ernst-Ludwig-Straße 65, präsentiert wird. Der aus Barbara Lutz, Heike Kruse, Bettina Kopal, Brigitta Gerke-Jork, Helge Fertsch-Röver und Birgit Projahn bestehende KreativZirkel zeigt Bilder in verschiedenen Techniken, Skulpturen und Glaskunst. Als besonderen „Eyecatcher“ kündigen die Künstlerinnen „kleine Originale im Magnetrahmen“ an. Die Ausstellung wird am Freitag (26.) um 19 Uhr mit einem Auftritt der integrativen Musikgruppe „Hand To Hand“ von der Langener Erich-KästnerSchule eröffnet. Die Finissage am 11. September von 11 bis 17 Uhr wird von der Formation „Storyville 4“ mit New OrleansJazz umrahmt. Dazwischen kann die Schau jeweils freitags HOCHZEITSGLOCKEN läuteten jüngst für Christel Reinhardt, die Inhaberin des Neu-Isenburger von 17 bis 21, samstags von 15 Juwelierladens an der Frankfurter Straße, und ihren langjährigen Partner Wolfgang Seel. Die bis 21 und sonntags von 12 bis Trauung vollzog Neu-isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel (links) in der Bansamühle. (DZ-Foto: p) 18 Uhr besucht werden.
Seite 11 A B C H
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Kunst & Kultur Illuminierte Zeitreise bis zur Geisterstunde Dietzenbach (DZ/mi) – Nachtschwärmer kommen am Samstag (20.) in der Altstadt gleich dreifach auf ihre Kosten, denn innerhalb der „Nacht der Lichter“ lockt das Museum für Heimatkunde und Geschichte mit einer Museumsnacht und dem Heimatfest.
D
ie „Nacht der Lichter“ erleuchtet die Altstadt ab 19 Uhr mit dem Schein von Kerzen und Petroleumlampen. Wer will kann bei den örtlichen Einzelhändlern „Nachtshoppen“ oder den Lesungen und der Musik auf den Gassen lauschen. In gemütlicher Atmosphäre bieten die Geschäftsleute kleine Snacks und Getränke, aber auch der eigene Picknickkorb darf mitgebracht werden und an Dietzenbachs längster Tafel genossen werden. Währenddessen sind zahlreiche Musiker und Kleinkünstler in den Straßen und Gassen unterwegs und sorgen für die passende Untermalung. Sue Ferres wird mit Geige und Gitarre nostalgisches Flair versprühen, Kurt Götze und Michael Krsnik sind mit Drehorgel und Akkordeon unterwegs. Matt Muldoon unterstreicht mit seinen eigenen Kompositionen aus Country, Blues, Folk und Rock die Atmosphäre dieses Sommer-
abends. Im Eckertschen Hof lesen Anita Höreth und der Ausscheller „Seppel“ Lehr KrimiKurzgeschichten aus eigener Feder. Die Dietzenbacher Schauspielerin Judtih Beier präsentiert sinnlich-erotische Weltliteratur. Begleitet wird sie dabei von Alexander J. Beck, Mitbegründer der Fliegenden Volksbühne Frankfurt und derzeit im Schauspiel Frankfurt zu sehen, und Olaf Pessler, der als professioneller Sprecher bei vielen Funk- und Fernsehsendern mit seiner warmen, tiefen Stimme unverkennbar ist. Auf dem Platz am Stadtbrunnen geht es an diesem Abend heiß her. Neben Bauchtanz bei der Shisha-Bar „Bananas“ lassen die „Firedancer“ aus Dreieich die Funken fliegen. Nach ihrem großen Erfolg im letzten Jahr kommen sie in diesem Jahr mit ihrer Show „2xtreme“. Das Heimatfest beginnt um 18 Uhr im Festzelt im Museumshof. Dort sorgt der Heimat- und Geschichtsverein für das leibli-
che Wohl. Die Musikvereinigung Dietzenbach ist von 19 bis 21 Uhr für das musikalische Rahmenprogramm zuständig. Um 19 Uhr und 20.30 Uhr bietet der Verein zudem Führungen durch die Altstadt an. Die Museumsnacht startet um 21 Uhr – dann öffnet das Museum seine Pforten und lässt die Besucher die Vergangenheit hautnah erleben. Mit einem vielfältigen Angebot an Aktionen und Demonstrationen wird die Zeitreise durch die Jahrhunderte für Groß und
Klein zu einem besonderen Erlebnis. In stimmungsvoller Atmosphäre, bei Kerzenlicht und Hausmusik, können die Besucher den Erzählern und Vorlesern lauschen oder bei den zahlreichen Aktionen zuschauen und auch selbst mitmachen. Nicht nur das Basteln von metallzeitlichem Schmuck und die Herstellung von Lederbeuteln gibt den Kindern die Möglichkeit, aktiv zu sein. Auch beim Zuschauen eines für sie von „Europe Direct Relais Rhein-
Main“ und dem „Atelier-Theater-Obertshausen“ unter Leitung von Nicole Gebhardt gemeinsam entwickelten Theaterstücks können sie sich selbst einbringen und kreativ sein. Dabei werden sie spielerisch an unseren Kontinent herangeführt, und ihnen wird gleichzeitig Spaß am Theater vermittelt. Um 24 Uhr – zur „Geisterstunde“ – werden die letzten Besucher von den „Museumsgeistern“ und den Hexen vom Hexenberg aus dem Haus geleitet.
Im Museumshof wartet die „Mitternachtssuppe“. Alle Angebote sind kostenlos. Die Veranstalter freuen sich aber über jede Spende, die dem Erhalt des Museums zugute kommt. Das Heimatfest und die Museumsnacht werden vom Heimat- und Geschichtsverein, von Mitgliedern des Arbeitskreises „Schule und Museum“, der Museumsleitung, der Stadtbücherei, dem AtelierTheater Obertshausen sowie von engagierten Bürgern organisiert und unterstützt.
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 12 G
Wellness, Beauty Inhaberin Eva Krylova
● Kosmetik ● Maniküre ● Med. Fußpflege ● Permanent Make-up Permanent Make-up 30 % günstiger Exklusive Kosmetik von: Maria Galland Paris, Monteill Paris, LCN, Dekorativa Pupa Mailand, O.P.I. Frankfurter Straße 60 · 63150 Heusenstamm Fon (0 61 04) 94 70 82 · Mobil (01 51) 20 65 53 76 Mo., Mi., Fr. 10-18 Uhr + Sa. 10-16 Uhr alle Termine nach Vereinbarung
Mönchmassage und Schoko-Mohr (DZ/gt) – Nach einem aufregenden Tag im baden-württembergischen Europa-Park Rust sehnt sich so mancher nach Ruhe und Erholung.
B
eides wird im 4-SterneSuperior Erlebnishotel „Santa Isabel“ auf besondere Weise geboten. Das Haus liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschlands größtem Freizeitpark und wartet hinter Klostermauern mit einem außergewöhnlichen Ambiente auf. Aus den ehemaligen Klosterzellen sind Hotelzimmer entstanden, die mit neuzeitlichem Komfort und Luxus ausgestattet sind. Dazu verströmt der Klostergarten entlang des Kreuzganges die typisch klösterliche Ruhe. Im 5. Stock des Hauses befindet sich zudem eine Wohlfühl-Oase, in der die Gäste bei einer Mönchmassage entspannen,
her Vor
ein kostbares Perlmutt-Milchbad genießen oder sich bei einem Hamam-Ritual dem süßen Nichtstun hingeben können. Die jüngeren Gäste bevorzugen in der Regel den „SchokoMohr“. Dabei handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit warmer Schokolade. Auch die großzügige Poollandschaft im Innenhof des Hotels mit beheiztem Außenpool und Kinderwasserspielplatz wird von den jungen Hotelgästen sehr geschätzt. Information: Erlebnishotel Santa Isabel, Europa-Park-Straße 4+6, 77977 Rust, Telefon (07822) 8600, EMail: hotel@europapark.de, www.europapark.de/resort.
NEU
r hhe r Nac für meh en
ab jetzt auch Liquid-Lifting mit hochwertigen Milchsäurepräparaten. Baut Volumen auf, mit biologischen Produkten regt die eigene lang andauernde Wirkung, sehr gut verträglich. Collagenbildung Derzeit Top Angebot für Ich freue mich auf Ihren Anruf Praxis für sanfte Medizin und Ästhetik an. Wirksam bis professionelles zu 2 Jahren Permanent Make-up Erika Makris, Heilpraktikerin
Dauerhafte Schönheit Heusenstamm (DZ/PR) – Im Soraya Beauty Care Salon in der Frankfurter Straße 60 bietet Inhaberin Eva Krylova, die ihre Kosmetikausbildung in Russland absolvierte, auch Permanent Make-up an.
P
ermanent Make-up ist das dauerhafte oder zeitweise Einbringen von Farbpigmenten in die Haut, die dem Gesicht neuen Glanz oder eine unauffällige, dezente Betonung verleihen. Ob nach dem morgendlichen Aufwachen oder beim abendlichen CandlelightDinner, die Trägerin (oder der Träger) sieht immer perfekt und trotzdem natürlich aus. Durch besondere Techniken können Lippenkontur, Lippenschattierungen, optische Wimpernkranz-Verdichtung, Lidstrich oben und unten, Augenbrauenverstärkung oder auch feinste Härchen absolut wischund wasserfest und immer individuell abgestimmt gezeichnet werden. Auch dezente Schönheitsflecken können pigmentiert werden. Die sehr schonende Methode ist perfekt geeignet für Kontaktlinsen oder Brillenträger, problemlos einsetzbar bei Personen, die zu Allergien neigen und normales Make-up nicht vertragen, oder für Sportler und Menschen, bei denen der Auftrag mit normalen Schminkstiften nicht hält. Je nach Hauttyp und -stärke hält Permanent Make-up mehrere Jahre, kann aber jederzeit aufgefrischt werden. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch wird mit einer perfekten Vorzeichnung
Form und Farbe der Pigmentierung festgelegt. Dann wird die Farbe in die Haut eingebracht, die nach zwei bis drei Wochen den ausgewählten Farbton erreicht. Bei einem zweiten Termin wird die Pigmentierung sorgfältig geprüft und perfektioniert. Um die Behandlung möglichst angenehm zu gestalten, kann zum einen die Kryoliner-Kühlung verwendet werden, bei der man nur leichte Vibrationen auf der Haut spürt, oder die Hautpartie wird mittels einer Salbe betäubt. Der Soraya Beauty Care Salon in der Frankfurter Straße 60 (100 Meter vom S-Bahnhof entfernt) bietet montags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 sowie samstags von 10 bis 16 Uhr Termine (auch für eine kostenlose und typgerechte Vorzeichnung) nach Vereinbarung unter den Rufnummern (06104) 947082 und (0151) 20655376 an. Die weitere Angebotspalette umfasst Tages-, Abend- und Braut-Make-up, Body Wrapping, Kosmetikbehandlungen inklusive Gesichts- oder Augenmodellage, Zusatzpakete wie Wimpern färben oder Augenbrauen zupfen, medizinische Fußpflege plus Nagelmodellage, Maniküre und Nagelpflege sowie Haarentfernung mit Warmwachs oder Zuckerpaste. (DZ-Fotos: p)
Kosmetik-Institut und Fußpflege Permanent Make-up Entspannungsmassage Kostenlose Beratung Teresita Jung (Fußpflegerin) Duniya Mujahed (staatl. gepr. Dipl. Kosmetikerin) Sevil (Pigmentistin) Am Forsthaus 5-7 63163 Neu-Isenburg – Gravenbruch Telefon 0 61 02 - 5 91 92 Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr
WUFF und CO Wellness auf 4 Pfoten Hundesalon und Ernährungsberatung Frankfurter Str. 48 63150 Heusenstamm Tel. 06104/4082538 E-Mail:wuffundco@gmx.de
m h auc envolu Lipp
Sanfte Faltenunterspritzung
Darmstädter Str. 96, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 60 74 / 3 20 14 84 www.makris-naturheilpraxis.de
&1-8- %6+29*138 89-1/-5 51+09 15 ,-5 (67.$ )1- 8+04-1+0-35 ,-5 '#.9-5"
%*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 /80 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6
Dreieich (DZ/PR) – Seit April begrüßt Ruth Löwe ihre Kunden in ihren neuen Behandlungsräumen in der Sprendlinger Beethovenstraße 7. „Ich nehme mir Zeit für ihre Hände und Füße“, lautet das Motto von Frau Löwe. Ihre Angebotspalette umfasst medizinische und kosmetische Fußpflege, Maniküre, die Behandlung des diabetischen Fußes, Fußmassage und Punktzonenmassage, die Spangentechnik gegen eingewachsene Nägel und die Enthaarung mit Heißwachs. Ebenso in Anspruch nehmen können die Kundinnen die Nagelmodellage mit UV Gel, Maniküre sowie unter dem Stichwort „kleine Kosmetik“ das Formen und Färben von Augenbrauen und das Färben von Wimpern. Zu erreichen ist Ruth Löwe unter der Telefonnummer (06103) 602920, Mobil unter (0173) 3450716, per E-Mail an handundfusspflege@tonline.de und über die Internetseite www.handundfusspflege. com. (DZ-Foto: p)
X
X
X X
X
X
X X
X X
*
X X
Gültig von 18.08. bis 22.08.2011, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
X
X
X
X X
X
X x
Edelstahlfront
x
EK_1 EK_2
flexShelf
Multifunktions-Ablage
EK_3
Low Frost
deutlich weniger abtauen
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 69.90
KG 39 EAI 40 Kühl- / Gefrierkombination 339 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 247 Liter im Kühl- und 92 Liter im Gefrierraum, SN-T Klimaklasse, Getrennte Temperaturregelung, Edelstahl Türen mit Anti Fingerprint, LED-Beleuchtung, 1 CoolBox, 1 Crisper-Box-Gemüseschale. easyLift-Türabsteller, Energieverbrauch 157 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 201x60x65 cm, Art. Nr. 1377701
* 0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27. AUGUST 2011. 2 Std kostenlos Parken Am Ende
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
der A 661
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X X
SOMMERFINANZIERUNG
X X
X X
0% 0 % EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN
X X X X
X
X
X
Restlaufanzeige
45 Liter Backofenvolumen
X X
Großes 30 cm Bullauge
Antifinger-Edelstahlbeschichtung
X
X x x
EK_1 EK_2 MEDIA MARKT RATE
EK_3
bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 39.90
NUR € 49.90
mit 10 Monaten Laufzeit.
WM 14 E 3 Waschmaschine
EEMX 301200 (EE3000020M+HE604062) Einbau-Herd / Set
Bis zu 6 kg Fassungsvermögen, LED-Anzeige, AquaStop, Mengenautomatik, Knitterschutz, Restlaufanzeige, Programmende einstellbar, Kindersicherung, 45 Liter Wasserverbrauch, 1,02 kWh Stromverbrauch, Maße (BxHxT): 60x84,70x59 cm, Art. Nr. 1264706
Multifunktionsofen mit Ringheizkörper, versenkbare Knebel, 4 elektronische Kochstellen mit Ankochautomatik, 8 verschiedene Beheizungsarten, 0,79 kWh Energieverbrauch, Maße Backofen (HxBxT): 59,4x59,5x56,7 cm, Maße Kochfeld: 57x49 cm, Art. Nr. 1332153
MagicEye mit LED-Temperaturanzeige
FrostSafe-System mit rundum geschlossenen Schubfächern mit transparenter Front
Vollautomatisches Abtauen im Kühlraum
Urlaubsschaltung
Innenbeleuchtung im Kühlraum
Getrennte Temperaturregelung
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 47.90
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 65.90
DuoCooling separate Temperaturregelung und -anzeige für Kühl- und Gefrierteil über Tasten
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 89.90
Santo S 53600 CSW0 Kühl- / Gefrierkombination
KG 36 EAW 40 Kühl- / Gefrierkombination
CNPSL 3503-20 Kühl- / Gefrierkombination
337 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 245 Liter im Kühl- uns 92 Liter im Gefrierteil, 20 Std. Lagerzeit bei Störung, 4 kg Gefriervermögen in 24 Std., 2 Obst-/ Gemüseschubladen, 3 Gefrierschubladen, 235 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 185x59,5x65,8 cm, Art. Nr. 1368391
150KWh Stromverbrauch im Jahr, 211 Liter Kühlraum, 92 Liter Gefrierraum, 4 Abstellflächen im Kühlschrank 3 Gefriergutschubladen, elektronische Temperaturregelung, ohne Deko, Art. Nr. 1377706
320 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 231 Liter im Kühlteil und 89 Liter im Gefrierteil, 30 Std. Lagerzeit bei Störung, 25 kg Gefriervermögen in 24 Std., Comfort GlassLine Abstellborde, Warnsignal bei Störung (optisch und akustisch), Flaschenbord, Eierbehälter, Eiswürfelschale, Maße (HxBxT): 181,7x60x63 cm, Art. Nr. 1439602
X X
X X
X X
SOMMERFINANZIERUNG
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN 0% EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
X X X
X
Entnehmbare Brühgruppe
X 19 bar Pumpendruck
X
zur einfachen Reinigung
X
X
Inklusive Aeroccino Milchaufschäumer
Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar
X
X
X x x
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
EK_1
mit 10 Monaten Laufzeit.
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 17.90
mit 10 Monaten Laufzeit.
EK_2 EN 265 BAE Espresso-Kapselmaschine EK_3
NUR € 34.90
ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat
19 bar Hochleistungspumpe, Zubereitung von heißem oder kaltem Milchschaum oder heißer Milch, programmierbare Kaffeemenge für Espreso und Caffee Lungo, 1 l Wassertank, einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen, Auffangbehälter für gebrauchte Kapseln, Energiesparmodus, Art. Nr. 1234155
1.350 Watt Gesamtleistung, großer 1,8 Liter Wassertank, 2 Tassen Kapazität, Vorbrühsystem, Aromasystem, 15 bar Pumpendruck, Mahlgrad einstellbar, 180 gr. Kaffeebohnenbehälter, regulierbare Kaffeemenge, regulierbare Wassermenge, Wasserstandsanzeige, beheizbare Tassenabstellfläche, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Abschaltautomatik, Art. Nr. 1313676
Passend dazu Mit hochwertiger Aufbewahrungsbox
Zero-Energy Switch One-Touch-Funktion
Cappuccino auf Knopfdruck
für kinderleichte Bedienung
Sehr leises Kegelmahlwerk
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
Aroma-Double-Shot bereitet 2 Tassen gleichzeitig zu
mit der Easy-Cappuccino-Düse Crema e Aroma Bohnen Kaffeebohnen
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (65 - 111 mm)
Ideal für Kaffeevollautomaten, Inhalt 1 kg, Art. Nr. 6806216
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 82.90
mit 10 Monaten Laufzeit.
TES 70151 DE Kaffeevollautomat
NUR € 99.90
IMPRESSA C9 One Touch Schwarz Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, hochwertiges Keramikmahlwerk, komfortable Schnellreinigung des Milchsystems, seperater Bezug von Milchschaum, heiße Milch und Heißwasser möglich, 2,1 Liter Wassertank, 300 gr. Bohnenbehälter, Art. Nr. 1315028
Tassenablage in edlem Schwarz, eloxiert, Zero-Energy Switch, Energiesparmodus (E.S.M.©), 3 übersichtliche Produkttasten, intelligentes Vorbrühsystem (I.P.B.A.S.©), Klartextdisplay, Kaffeestärke in 3 Stufen einstell- und programmierbar, Hygiene: einfachste program nfachste Pflege, selbstreinigend selbstreinige auf Knopfdruck, TÜV zertifi ertifiziert, Ar . Nr. Art Nr. 1406060 Art. Lieferung Lieferung
Lieferung
Einbau Anschluss Anschluss
Haushaltsgeräte-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Art. Nr. 1129721
Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129722
Haushaltsgeräte-Lieferpaket Premium Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Ausbau des Altgerätes, Ein- bzw. Unterbau nach handwerklichen Regeln, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes., Art. Nr. 1129723
X X
SOMMERFINANZIERUNG
X X
X X
0% 0 % EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
KeramikTeflon-TurmalinStylingplatten
X X
Temperaturregelung von 150-230°C
Hohe Temperatur (210°C) für ein optimales Glättergebnis
X X
X
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN
Schnellaufheizung in 30 Sekunden einsatzbereit
X
X X X
X
X x x
CS 5002 Glätteisen
S 2014 Glätteisen
Haarglätter mit Keramikbeschichteten Stylingplatten, kühle Spitzen, Temperaturwahl, Art. Nr. 1152484
Schmale Stylingplatten, modernes, schlankes Design, 3-facher Schutz fürs Haar, Stylingplatten mit Teflon® beschichtet, Keramik und Turmalin: verhindert das Anhaften von Styling und Pflegeprodukten, variable Temperaturregelung 150–230°C, Schnellaufheizung, Art. Nr. 1152466
EK_1 EK_2
EK_3 Ionen-Technik nie wieder statisch aufgeladenes sondern schönes glänzendes Haar
Massageintensität einstellbar
HP 8182 Haartrockner
wie bei Ihrem persönlichen Masseur
2.200 Watt Gesamtleistung, 6 flexibel einstellbare Gebläse- und Temperaturstufen, TurboBoost für schnelleres Trocknen ohne zusätzliche Hitze, Art. Nr. 1259123
Unter Wasser abwaschbar MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
Li-Ion-Akku
QC 5345/15 Bartschneider Akku- oder Netzbetrieb möglich, 20 Stufen (3-4 mm), Ladeanzeige, Art. Nr. 1387897
mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 19.90
649.40 MG 250 Massagegerät 4 Shiatsu-Massageköpfe und 2 Shiatsu-Nacken-Massagefinger, höhenverstellbare Shiatsu-Nackenmassage, Rolling-Massage entlang der Wirbelsäule, Punktuelle Massage, Massageintensität individuell einstellbar. Art. Nr.: 1266034
X X
X X
X X
SOMMERFINANZIERUNG
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN 0% EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
X X X X
X
X
X X X
X
Mit Profidüse
NanoGlide Keramikplatten
Innovative Ionentechnologie
X x
Sofort Einsatzbereit
x
EK_1 EK_2
EK_3
SPI 2200 Solo Haartrockner 2.200 Watt Gesamtleistung, 3 Heiz- und 2 Gebläsestufen, Kaltstufe, leicht zu reinigender Filter, extra schmale Profi-Düse, Art. Nr. 1153009
ES 02 Glätteisen NanoGlide Keramikplatten für optimale Wärmeverteilung, LCD-Anzeige, Abschaltautomatik, schnelle Aufheizzeit, Art. Nr. 1266828
Ladekontrollanzeige
Flexibler Scherkopf mit 3-fach Schersystem
Patentierte Smart-Technologie
Qualität "Made in Germany"
Professioneller 2-Minuten-Timer
Innovative Schalltechnologie
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
Prof. Care 5000 + Smartguide + 2.tes Handteil Elektronische Zahnbürste Premium Zahnbürste mit innovativem MicroPulse™ Bürstenkopf, Smartguide, inkl. 4 Aufsteckbürsten, 1 „SmartPlug“ Stecker + Basisstation, 1 Reiseetui, Andruckkontrolle, 4 Putzquadranten, Putzzeit inkl. Motivationssymbol, Art. Nr. 1211241
NUR € 28.90
SERIE 7 795-CC3 Herren-Rasierer 3 verschiedene Komforteinstellungen passen sich jedem Gesicht an, 10.000 Mikro-Vibrationen pro Min. sorgen für eine gründliche Rasur, flexibler Scherkopf mit 3-fach Schersystem, 1 Std. Ladezeit, 50 Min. Akkulaufzeit, Display mit Reinigungsanzeige, Art. Nr. 1263190
X X
SOMMERFINANZIERUNG
X X
X X
0% 0 % EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN
X X X X
X
X
X
Seitenansicht
X X
X
X x
Innovatives Design
x
EK_1 EK_2
Die Evolution der Akku-Handstaubsauger
EK_3 ORB 48 Akku-Handstaubsauger 4,8 Volt Ni-MH Akku, aufsteckbare Fugendüse mit integrierter Bürste, 360°C Ladestation mit Zubehöraufnahme, Art. Nr. 1441746
Inklusive Hartbodendüse
Keine Folgekosten für Beutelkauf Edelstahl-Teleskoprohr Staubbehälter per Knopfdruck entleeren
60% sparsamer im Energieverbrauch
M 5050-7 INFINITY Beutelloser Staubsauger
als vergleichbare Modelle
1.600 Watt Motorleistung, 1,5 Liter Staubbehälter, Dual-Motorschutzfilter, 7,5 m Aktionsradius, Chrom-Rasterteleskoprohr mit ergonomischem Soft-Touch-Griff, umschaltbare Bodendüse, Fugendüse, Möbelpinsel, Art. Nr. 1303017
Kompressor-Technologie
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 17.70 VSZ 6 GPX 1 Titansilber Bodenstaubsauger
950 Watt Kompressorleistung, 5 Liter Staubbeutelvolumen, 13 m Aktionsradius, Hepa-Filter, inklusive Hartbodendüse, Polsterdüse und Staubpinsel, Art. Nr. 1366398
X X
X X
X X
SOMMERFINANZIERUNG
GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN 0% EFFEKT. JAHRESZINS. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 27.08.11.
X X
Auch als 40" für 599€ erhältlich
X X 100 Hz Technik
Automatische Lautstärkekorrektur
5 cm
X
X
Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger Ich seh was Besseres. Sichern Sie sich das Sky Welt Paket und das Fußball Bundesliga Paket 12 Monate lang für € 29,90 mtl. statt € 33,90 mtl. Inklusive kostenlosem HD_Leihreceiver.**
m
Ich seh was Besseres. Sichern Sie sich das Sky Welt Paket und das Fußball Bundesliga Paket 12 Monate lang für € 29,90 mtl. statt € 33,90 mtl. Inklusive kostenlosem HD_Leihreceiver.**
flach
32
100 Hz Technik
X
4,3 cm
USB-Anschluss mit Aufnahmefunktion
für optimale Bewegungsdarstellung
X
für eine optimale Bewegungsdarstellung
81 " LED c -TV
Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger
X
flach
m
X
32
X
81 " LED c -TV
X
X x x
EK_1 MEDIA MARKT RATE EK_2 bei 0% effektivem Jahreszins
EK_3
mit 10 Monaten Laufzeit.
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 46.90
mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 49.90
32 VL 733 G 81 cm (32") LED-TV
32 VLE 8042 S 81 cm (32") LED-TV
81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD LED TV mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 100 Hz, 500 Seiten Videotextspeicher, USB, SD, 4 x HDMI, 2 x Scart, PC, LAN Anschluss, Stromverbrauch im Betrieb 87,7 7 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt.Hersteller), Art. Nr. 1298723 Auch als "KDL-46-
81cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 35.000:1, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 4 x HDMI, Scart, VGA-Eingang, Stromverbrauch im Betrieb 76 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1328288
EX-725" mit integriertem Sat-Receiver für 999€ erhältlich
46
7 c ED-TV 11 " 3D L
m 7 cm
Fließende Bildqualität in 2D und 3D
USB-Recording für Aufnahmen auf externe Festplatte 600 Hz sfd für schnellste Bewegungsdarstellung
Ich seh was Besseres. Sichern Sie sich das Sky Welt Paket und das Fußball Bundesliga Paket 12 Monate lang für € 29,90 mtl. statt € 33,90 mtl. Inklusive kostenlosem HD_Leihreceiver.**
50 1 "P
200 Hz Motionflow für optimale Bewegungsschärfe
flach
m
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
27 lasma c -TV
Integrierter DVB-T und DVB-T HD Empfänger
4,2 cm
flach
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 88.80
mit 10 Monaten Laufzeit.
NUR € 117.90
KDL 46 EX 720 BAEP 117 cm (46") 3D-LED-TV
TX-P 50 GW 30 127 cm (50“) Full-HD Plasma-TV
117 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, 4 x HDMI, USB, PC-Eingang, LAN-Anschluss, Stromverbrauch im Betrieb 81 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1376471
127 cm (50“) Bilddiagonale, Full-HD Plasma TV mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, integrierter Multituner, Aufnahme per USB möglich, Einbindung ins heimische Netzwerk möglich, LAN Anschluss, 4 x HDMI, 3 x USB, Scart, Stromverbrauch im Betrieb 175 Watt/ im Standby 0,4 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1395585
**Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball Bundesliga Paket für € 29,90 mtl. im 12-Monats-Abo, zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von € 19,00. Für den Fall, dass das Abonnement nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu € 33,90 mtl. Zum Empfang benötigen Sie einen Receiver „geeignet für Sky“. Für die Dauer des Abonnements wird von Sky ein mietfreier HD-Receiver kostenlos zur Verfügung gestellt. Angebot gültig bis 31.08.2011. Stand: Juli 2011. Änderungen vorbehalten.
Internet-Flatrate mit bis zu 16 Mbit/s1)
INTERNET & TELEFON Zusätzlich € 75.Willkommensbonus2)
Telefon-Flatrate ins gesamte dt. Festnetz
Extras
• Inkl. kostenlosem WLAN Router3) • Rufnummermitnahme möglich4) • Kein Telekom-Anschluss notwendig
UN – AlicepeFl-Flatrate
p Die Do
In den ersten 6 Monaten
€ 19.90
1)
monatlich, danach € 29.90
1) Aktion gilt bei Bestellung vom 01. bis 31.08.2011 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten vor Bestellung keinen Alice- oder AOL-Anschluss hatten; nur bei Bestellung von Alice Fun (6 Monate € 19,90, anschl. € 29,90) und nur bei Bestellung in teilnehmenden Märkten; sie gilt für Bestellungen mit Mindestvertragslaufzeit; sie gilt nicht für die Aktion „Kunden werben Kunden“; die Bar- oder Teilauszahlung ist nicht möglich; nur Alice Fun: alle Gespräche im dt. Festnetz inkl. (außer Sonderrufnummern), in andere Netze 7,9 – 129,9 Ct./Min. Einrichtungspreis: 49,90 €, 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. 2) Gilt für Neukunden, die in den letzten 12 Monaten keinen Alice oder AOL Anschluss hatten, bei Bestellung mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit vom 01. bis 31.08.2011; Willkommensbonus und Extrabonus werden Kundenkonto nach Anschluss-Aktivierung gutgeschrieben und bis zum vollständigen Verbrauch mit Rechnungsbeträgen verrechnet. 3) Statt € 29,90, für die Vertragsdauer; Versand Hardware € 9,90; Preise inkl. MwSt. 4) Innerhalb eines Ortnetzes möglich.
X
Das Beste für iPhone, iPad und iPod
X
X X
X
oh n
X X
ad e iP
Auch erhältlich
X
X X
Neuheit! Zusätzlicher Speicherplatz für Ihr Tablet
X
Schnurlose WiFi Festplatte mit 500GB Speicherkapazität
X
X
X
X Je
X
X
cht Rückansi
Summit Praktischer und stylischer Schutz zum Transport in beliebter Buchform. Mit „SMART“-Technologie d.h. durch Öffen und Schließen automatisches An- und Abschalten des iPad2. Art.Nr.: 1414238 schwarz, 1414239 schwarz-blau, 1414240 schwarz-pink, 1414242 schwarz-weiß
X x
ohne iPad
X
Drehbarer Docking-Anschluss zur optimalen Videowiedergabe horizontal oder vertikal
OnBeat™ black
GoFlex Satellite 500GB
Realistisches, detailreiches Klangbild mit hoher Ausgangsleistung für iPad, iPhone oder iPod, Anschluss über Dockanschluss (30 Pin Connect), Composite Videoausgang zur Wiedergabe auf dem Fernseher, Ladefunktion für iPad, iPhone bzw. iPod, USB Anschluss zur Synchronisation mit dem PC, inkl. Fernbedienung. Art.Nr.: 1388695
Externe drahtlose Festplatte um Ihre Dateien, Musik, und Videos auf Ihr iPad oder Tablet zu streamen. Art.Nr.: 1440967
Auch erhältlich
x
EK_1 EK_2
EK_3
Je
Luxe
Lean
Trendige, besonders schmale Hüllen für iPhone 4 mit besonderer, samtiger Anfassqualität, intensive metallische Farben. Art.Nr.: 1414176 grün, 1333334 rot, 1333328 blau, 1333331 eisen, 1333333 rosa
Je
Je Premium Leder Tasche
Portfolio Arezzo
Tasche für iPhone 4 oder Nokia N8. Stilvoller Schutz aus echtem Rindsleder in Handarbeit gefertigt. Praktische Zuglasche zum entnehmen des Gerätes. Innen weich gepolstert und mit Textil ausgekleidet. Art.Nr.: 1417828 braun, 1417840 pink, 1417836 schwarz, 1417837 lila, 1417834 rot, 1417827 grün
Elegantes Folio zur Aufbewahrung und zum Transport des iPads. Das iPad lässt sich einfach einschieben und herrausnehmen. Strapazierfähiges Oberflächenmaterial. Für iPad 2. Art.Nr.: 1374403 schwarz, 1422902 rot, 1422903 silber
ohne iPhone
iPad Halterung für den Schreib- und Wohnzimmertisch
Dock Praktischer Stand mit Dock Connector für iPhone 4 zum aufladen und synchronisieren. Stylisches Design, hochwertige Alluminiumverarbeitung. Art.Nr.: 1426235
Bluetooth- Keyboard Kabellose Tastatur für mobiles Arbeiten am Mobiltelefon oder Smartphone. kompatibel zu allen Bluetooth HID unterstützten Geräten. Kompakte Abmessung und hervorragender Schreibkomfort. Integrierter Akku Betriebszeit: ca. 50 h. Art.Nr.: 1347896
Displayschutzfolie Für iPhone 4, schützt das Display vor Kratzern und minimiert die Lichtblendung durch Sonnenstrahlen. Inhalt: 2 Folien plus Reinigungstuch. Art.Nr.: 1312790 Auch für andere Smartphones und Mobiltelefone erhältlich.
2 Std kostenlos Parken
Luxa² H4 iPad Ständer
Car Holder Autohalterung mit Haftsauger, 360° Kugelgelenk und zwei Adaptern für iPhone 4 und iPhone 3/3GS. Art.Nr.: 1360303
Extrem eleganter Schreibtischständer aus hochwertigem Aluminium fürs iPad und weitere Tablet PC´s sowie E-Books, durch verstellbare Greifarme ist sowohl eine vertikale als auch horizontale Stellweise möglich. Art.Nr.: 1315210
MM 55i
Unity Remote
In Ohr Kopfhörer/Headset mit erstklassigem Stereo Sound, überlegener Dynamik und kraftvollen Bässen. Integrierter Regler zur Einstellung der Lautstärke, Anrufannahme etc., ausgezeichnete Passform für eine sehr gute Abschirmung von Außengeräuschen, inkl. Tasche. Art.Nr.: 1429023
Verwandelt Ihr iPhone, iPad oder iPod touch in eine funktionsreiche Universalfernbedienung mit Hilfe einer kostenlosen Applikation. Art.Nr.: 1335365
12V- Ladekabel
Hardcase mit integriertem Powerakku für iPhone 4
Winziger KFZ- Schnelladeadapter (12V, 2000 mA) für den Zigarettenanzünder. Durch kompaktes Design verschwindet er fast unsichtbar im Zigarettenanzünderfach. Automatische Ausgangsspannungsregelung. Art.Nr.: 1439287
Bis zu 7 Stunden zusätzliche Sprechzeit oder Internetnutzung, An/Aus Knopf für eine effiziente und bedarfsorientierte Nutzung. Art.Nr.: 1332755
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Stellenmarkt Angebote Zur Ergänzung unseres jungen Praxisteams suchen wir ab sofort eine
ZMF, ZFA oder ZAH vorzugsweise mit Prophylaxeerfahrung. Wir bieten sehr attraktive Rahmenbedingungen, Fortbildungs- und Verdienstmöglichkeiten in einer modernen Praxis über den Dächern von Langen (www.zahnarzt-rosenkranz.de). Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an: Praxis für innovative Zahnmedizin Dr. med. dent. Joachim Rosenkranz Bahnstr. 15, 63225 Langen, Tel. 06103 502400 oder per e-mail an info@zahnarzt-rosenkranz.de
Wir suchen Sie!
Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig. Ein toller Job mit guten Verdienstmöglichkeiten. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Zahnmedizinische Fachangestellte/r Moderne innovative Zahnarztpraxis mit anspruchsvollem Behandlungsniveau bietet ab sofort eine Vollzeitstelle, vorwiegend Behandlungsassistenz, gerne auch Berufseinsteiger. Praxis Drs. Sanal & Schmidt Aschaffenburger Straße 17 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105-25792 www.sanal-schmidt.de
Burn-out-Gefahr lässt nach (DZ/st) – Der Anteil deutscher Fach- und Führungskräfte, die sich durch ihren Beruf gesundheitlich angegriffen fühlen, ist in den letzten vier Jahren um zehn Prozent zurückgegangen.
I
m Rahmen einer aktuellen „StepStone“-Umfrage gaben rund 3.000 Teilnehmer an, inwieweit die Arbeit ihren Gesundheitszustand beeinträchtigt. Bereits 2007 hatte die Online-Jobbörse ihren Nutzern diese Frage gestellt. Der Ergebnisvergleich mit 2007 zeigt: Zwar ist die Arbeit für viele Deutsche immer noch ein Stressfaktor, die Lage hat sich allerdings entspannt. Mehr als die Hälfte der deutschen Fach- und Führungskräfte (54 Prozent) kommt sehr gut mit dem eigenen Arbeitspensum zurecht – ein Zehntel mehr als noch 2007. Ebenfalls erfreulich: Der Anteil der Befragten, der sich akut vom Burnout bedroht sah, ist von 24 Prozent auf 16 Prozent gesunken. Auch die Zahl derjenigen, die zunehmend unter ihrem Arbeitspensum leiden, hat sich geringfügig verringert – von 32 Prozent (2007) auf 30 Prozent (2011). Dr. Sebastian Dettmers, Geschäftsführer der „StepStone“ Deutschland GmbH: „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber eine zentrale Herausforderung, gute und hoch qualifizierte Mitarbeiter Wir suchen für unser Gasthaus in Dreieich, erfahrene und freundliche
Mitarbeiter m/w für den Service, in Vollzeit. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung.
Gasthaus zum königl. bay. Amtsgericht Eisenbahnstr. 144, 63303 Dreieich Tel. 0179 / 5954967
langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die WorkLife-Balance.“ Ein Vergleich mit internationalen Ergebnissen der Umfrage zeigt: Deutschland liegt im europäischen Durchschnitt. Während sich europaweit gut jeder Siebte (15 Prozent) stark überlastet fühlt, sieht fast jeder dritte Umfrageteilnehmer (29 Prozent) seinen Beruf als Ursache gesundheitlicher Probleme. 56 Prozent der befragten Europäer gaben an, den Jobstress vollkommen problemlos zu meistern – bei den Niederländern und Franzosen sagt dies sogar gut jeder Sechste (66 bzw. 63 Prozent). Den stärksten Druck wiederum verspüren die Belgier: 54 Prozent der Befragten leiden verstärkt unter ihrem Arbeitspensum. An der Umfrage beteiligten rund 5.000 Fach- und Führungskräfte. Unser Immobilienmaklerbüro sucht in der Zeit vom 31.08. – 16.09.2011 eine Urlaubsvertretung für das Sekretariat. Wir suchen eine zuverlässige und freundliche
Aushilfe mit guten PC-Kenntnissen. Die Option für weitere Urlaubsvertretungen wird angeboten! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 06074/82910 oder info@buchkamp-fels.de, zur Verfügung.
06074 / 82 91 - 0 www.buchkamp-fels.de
Baudekoration Malerfachbetrieb
Für unseren Malerbetrieb in Dreieich suchen wir einen
Maler- und Lackiergesellen mit Berufserfahrung und einen Auszubildenden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Malerbetrieb Arnold Weimarstr. 1, Dreieich 0172 / 6 93 34 99
Herzliche
Arzthelfer/in/MFA für halbtags vormittags zum 1.10. in mittelgr. Allgem. Arztpraxis nach Langen gesucht. Wir bieten: Gutes Betriebsklima, nette Patienten Sie bieten: Teamfähigkeit, gute Fachkenntnisse. Aussagekräftige Bewerbung bitte umgehend an Arzt am Bahnhof Susanne Geuckler Westendstr. 2, 63225 Langen
Fahrer/in in Vollzeit, Führerschein Klasse C und CE ab sofort mit Standort in Messel im Nahverkehr gesucht. Bewerbungen bitte mit Gehaltsvorstellung an info@reso-dadi.de oder über www.reso-dadi.de. RESO GmbH · Georgenhäuser Str. 1 64409 Messel · 0800 9600 110 Für unsere Lavazza-EspressoBar in Neu-Isenburg suchen wir nette Mitarbeiterinnen. Etwas Erfahrung wäre erwünscht. 0160 / 3637370
Gesuche
Gesuche
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 22 A B C H
KFZ-Markt Harleys, US-Cars, Stuntshows und heiße Musik Hofheim (DZ/hs) – Unter dem Motto „Roaring Thunder in Rhein-Main“ steht die sechste Auflage des „American Bike & Car Festivals“, das von Freitag (26.) bis Sonntag (28.) auf dem Gelände des MSC Diedenbergen über die Bühne geht. Bei der von der Wiesbadener orange-p GmbH und den „American V8-Drivers“ aus Groß-Gerau auf die Räder gestellten Veranstaltung werden nicht nur Harley Davidson-Fans auf ihre Kosten kommen, sondern auch die Freunde der amerikanischen V8-Motoren. Angekündigt sind zudem „atemberaubende Stunt-Shows, ein Bullriding-Wettbewerb und ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der Live-Bühne“.
S
elbige, die Händler- und Catering-Stände sowie die Stuntshow-Meile finden auch in diesem Jahr ihren Platz auf der Speedwaybahn des MSC Diedenbergen, direkt an der A 66 zwischen Wiesbaden und Frankfurt. Hier erwartet
die Besucher eine riesige Auswahl an Bekleidung, Zubehör und zahlreichen Accessoires rund ums Motorrad oder USCar. „Ehrensache, dass alle BenzinJunkies – nicht nur die Besitzer von Milwaukee-Twins und East
Troy Burnern – herzlich willkommen sind“, heißt es in einer Pressemitteilung. Schließlich werden neben den Zweirädern auch „brabbelnden Sechs- und Achtzylinder von US-Cars, Pickups und Trucks für leuchtende Augen bei all jenen sorgen, die ein Herz für den ‚American Way of Drive’ haben“. Für den Sonntag wird des Weiteren ein Stretch-Limousinen-Treffen der Superlative angekündigt. Nachfolgend das Musik- und Unterhaltungsprogramm des „American Bike & Car Festivals“: Am Freitag sorgt zunächst ein DJ von 15 bis 20 Uhr für Stimmung, ehe anschließend „The Incredible Dexter Band“ die Verstärker aufdreht und „die größten Rock-Hits der 70er und 80er Jahre“ intoniert. Ferner steigt ab 16 Uhr die „1. Hessische Bullriding-Meisterschaft“, und gegen 19.30 Uhr steigt eine „Streetfighter Actionshow“. Als „Streetfighter“ werden Motorräder bezeichnet, die individuell umgebaut sind. Erläuternd ist der Pressemitteilung zu entnehmen, dass sich Freaks die Rennmotorräder kauften und die Reparatur ihrer Bikes, nach einem Sturz, nicht bezahlen konnten. „An den Rennböcken wurde die defekte Verkleidung abgebaut und einfach eine Lampe montiert. Auch die kaputten Sitzbänke, Heckverkleidungen und Stummellenker wurden durch kostengünstige Gebrauchtteile ersetzt. Und da die Freaks kurzerhand ‚Streetfighter’ genannt
VERLOSUNG ? Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Wochenendtickets. Wer 2 Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 22. August, 12 Uhr, eine Mail an verlosung@dreieichzeitung.de, Stichwort „ABC“-Festival. Komplette Anschrift nicht vergessen!
Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de
wurden, wurden auch die Motorräder so genannt.“ Doch zurück zum Programm: Am Samstag sorgen ab 10 Uhr ein Biker-Frühstück (Motto: Kleine Preise – große Portionen), ein Kurbelwellen-Weitwurf, die Bullriding-Meisterschaft und Low-Rider-Shows für gute Laune bei den Besuchern; zudem ist ein KinderQuad-Parcours aufgebaut. All dies wird im Übrigen auch am Sonntag geboten. Musikalisch hat am Samstag zunächst wieder ein DJ das Sagen (auch am Sonntag), und ab 20 Uhr ist die Coverband „Breitner“ zu hören, die unter anderem Songs von „Rage Against The Machine“, „Linkin Park“, den „Red Hot Chili Peppers“, „Nickelback“, den „Foo Fighters“ und „Green Day“ in ihrem Repertoire hat. Zum Abschluss des Festivals steht am Sonntag – neben den bereits erwähnten Attraktionen – ab 14 Uhr eine „Shine-Bike- und Car“-Prämierung auf dem Programm. Der Eintritt kostet am Freitag 5, am Samstag und Sonntag jeweils 6 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Weitere Infos sind im Internet (www.abcfestival.de) erhältlich.
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Seite 23 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
KFZ-Markt
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Erstes Audi-Hybridmodell mit zwei Antrieben (DZ/PR) – Kraft wie ein V6, Verbrauch wie ein Vierzylinder-TDI – der Q5 hybrid quattro ist nach drei Generationen Audi duo das erste Hybridmodell von Audi, das zwei Antriebe nutzt. Sein Benzinmotor, ein 2.0 TFSI, und seine E-Maschine sorgen mit 180 kW (245 PS) Systemleistung und 480 Nm Drehmoment für sportliche Dynamik – der mittlere Verbrauch im Normzyklus (NEFZ) beschränkt sich auf weniger als 7,0 Liter pro 100 km.
D
er sportlichste HybridSUV auf dem Markt legt bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 60 km/h etwa drei Kilometer lokal emissionsfrei zurück oder fährt rein elektrisch bis zu 100 km/h schnell. Mit der gleichermaßen starken und leichten LithiumIonen-Batterie und mit vielen anderen Lösungen zeigt der Q5 hybrid quattro den jüngsten Stand der Technik. 2.0 TFSI und Elektromotor bringen es gemeinsam auf 180 kW (245 PS) Systemleistung und ein Systemdrehmoment von 480 Nm. Das neue Topmodell der Q5-Reihe sprintet in 7,1 Sekunden von null auf 100 km/h, der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im fünften Gang ist in 5,9 Sekunden erledigt. Der starke Vortrieb endet erst bei 222 km/h. Der Verbrauch liegt bei unter 7,0 Liter pro 100 km im Normzyklus – das entspricht einem CO2-Emission von unter 160 Gramm/km. Der 75 Liter große Tank gewährt eine souveräne Reichweite vergleichbar der eines TDI. Der 2.0 TFSI schöpft aus 1.984 cm3 Hubraum. Seine Leistung beträgt 155 kW (211 PS), das maximale Drehmoment von 350 Nm steht von 1.500 bis 4.200 Touren permanent bereit. Der Vierzylinder kombiniert die Benzindirekteinspritzung mit der Turboaufladung.
Für den Einsatz im Audi Q5 hybrid präsentiert sich der 2.0 TFSI in einigen Bereichen überarbeitet. Im Steuergerät des Motors ist der so genannte Hybridmanager integriert; er regelt den effizienten Wechsel und sanften Übergang zwischen den Betriebsarten. Als Kraftübertragung dient eine stark modifizierte Achtstufen-tiptronic. Das Hybridgetriebe trägt beachtlich zur Effizienz des Q5 bei – seine acht Gänge sind weit gespreizt. Wenn der 2.0 TFSI ausgeschaltet ist, erhält eine elektrische Pumpe den Öldruck im hydraulischen System aufrecht und sichert so die Komfort-Start-Stop-Funktion. Der Q5 lässt sich in fünf Betriebszuständen bewegen. Er kann alleine mit dem Verbrennungsmotor, nur mit dem Elektroantrieb und im Hybridmodus fahren; zudem kann er rekuperieren und boosten. Im Stillstand – vor dem Start oder an einer Ampel – sind beide Antriebsquellen deaktiviert. Bei diesem Komfort-StartStop bleibt die Klimaautomatik aktiv. Sobald der Fahrer die Bremse freigibt, rollt der Q5 an. Bei konstant 60 km/h beträgt die mögliche Distanz drei Kilometer – dieser hohe elektrische Fahranteil genügt für die meisten Wohngebiete und viele Innenstädte.
Über eine Taste auf der Mittelkonsole oder einen Wählhebel wählt der Fahrer zwischen drei Programmen. Das Kennfeld EV priorisiert in der Stadt den elektrischen Antrieb, das Programm D steuert beide Motoren verbrauchsoptimiert, und der Modus S sowie die Tippgasse der tiptronic sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt. Wenn der Fahrer kräftig Gas gibt, dient der Verbrennungsmotor als Kraftquelle für den Antrieb. Der Elektromotor wird dann durch die Betriebsstrategie angesteuert, um das Optimum an Effizienz und Verbrauch zu erzielen. Beim kräftigen Gasgeben – beim „Boosten“ – arbeitet er mit dem TFSI zusammen; bei Vollgas im Modus S steht kurzzeitig die komplette Systemleistung zur Verfügung. Der Hybridantrieb liefert dann die Durchzugskraft eines großen Saugmotors, arbeitet jedoch ungleich effizienter. Wenn der Fahrer in Fahrt vom Gas geht, arbeitet die E-Maschine als Generator und gewinnt Energie zurück. Der TFSI ist hier in den allermeisten Situationen vom Antrieb abgekoppelt und generiert so keine Schleppverluste. Der Strom, den der Elektromotor hier und beim Bremsen zurückgewinnt, wird in der Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert. Wenn der Fahrer nur leicht
bremst, übernimmt der Elektromotor die Verzögerung alleine; bei stärkeren Bremsungen wird parallel dazu das hydraulische Bremssystem aktiv. Der permanente Allradantrieb quattro bringt die Kräfte der beiden Motoren in jeder Situation sicher auf die Straße. Im Normalzustand ist er sportlichheckbetont ausgelegt; bei Bedarf leitet er das Gros der Kräfte an die Achse mit der besseren Traktion. Das aufwändige Fahrwerk integriert viele Komponenten aus Aluminium, die das Gewicht senken. Der Q5 darf bis 2.000 Kilogramm Anhängelast ziehen. Trotz der reichhaltigen Serienausstattung ist der Q5 mit einem Leergewicht von unter 2.000 Kilogramm der leichteste Hybrid-SUV auf dem Weltmarkt. All seine Hybrid-Komponenten wirken sich mit weniger als 130 Kilogramm Mehrgewicht aus. Der Q5 bietet nahezu die gleichen Ausstattungen wie seine Schwestermodelle. Zu seinen Optionen gehören auch hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme. Ein neues Feature ist die Anbindung ans Internet über das optionale Bluetooth-Autotelefon online. Ein UMTS-Modul stellt die Verbindung zu speziellen Services von Google und zum World-Wide-Web her, es holt News und Wetterinfos ins Fahrzeug. Ein weiteres Highend-Feature ist der WLANHotspot, über den sich bis zu acht Endgeräte mit dem Internet verbinden lassen. (DZ-Foto: Werk)
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 24 G
Immobilienmarkt Angebote Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen. VERKAUF
VERMIETUNG
KAPITALANLAGEN
Obertshausen/Haus.: Top EFH mit ELW 7 Zi., ca.260 m² Wfl.* ca. 564 m² Grdst. Terrasse, Bj.1977, Do-Garage € 489.000,–
Heusenstamm: 4 Zi. ETW im Penthousestil. Sonnenterrasse * TG- Stellpl. * ca. 135 m2 Wfl. Bj. 1984 * EBK * 2 Bäder € 325.000,–
Heusenstamm: EFH Handwerkerhaus! ca.130 m² Wfl. * ca. 270 m² Grdst. * Bj. 1920 4-5 Zimmer * Angebotspreis € 130.000,–
Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj. 34/70 * Garage + Garten € 249.000,–
Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca.75 m² Wfl. * Balkon * Bj. 1972 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 125.000,–
Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955 * Balkon € 339.000,–
Neu-Isenburg: 3 Zi. Maisonettewohnung EBK * ca. 95 m² Wfl.* Loggia* Bj. 2003 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 259.000,–
Rodgau-NR: Top Einfamilienhaus! 7 Zi. * Einliegerwohnung * ca. 180 m² Wfl. * EBK * Balkon * Terrasse* € 345.000,–
Heusenstamm: Top-Einfamilienhaus 6 Zi. * ca. 185 m² Wfl. * Bj. 1975 * ca. 630 m² Grdst. * Garage * Terrasse € 424.000,–
Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 350.000,–
Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 m² zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–
Dietzenbach: Großes Einfamilienhaus! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1986 * Garage 6 Zi. * ca. 320 m² Grdst. € 435.000,–
Rödermark-Oberroden: EFH-Bauernhaus 4Zi. *ca. 100 m² Wfl. *ca. 575 m² Grdst. * Bj. 1900 * Nebengebäude KP € 219.000,–
Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 124.000,–
Neu-Isenburg: 4 Zimmer EG-Wohnung EBK * ca. 97 m² Wfl. * Terrasse * Bj. 1970 Einzugsbereit * Kaufpreis € 220.000,–
Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–
Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl. * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–
Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 370.000,–
Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616
Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause
- Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Heusenstamm Grundstück 320 m² für DHH Bebauung 160.000,Obertshausen 3 Zi. 70m², Balk.,Bad älter, Garage 76.000,Dreieich Offenthal „Traumhaft wohnen“ 3 Zi. 91m² G-WC, gr.Bad, sehr gr. sonniger Balkon, u.v.m. frei n.Vereinbarung 229.000,Heusenstamm 2,5 Zi.60m² neues Bad,Blk, u.v.m. 79.900,3 Zi.75m²,Balkon,neuesBad,GWC 119.000,3 Zi.71m², Balk., neues Tagesl.-Bad 99.900,3 Zi. Maisonette, 96 m², Dachterrasse 175.000,Heusenstamm „exkl. Maisonette“ 4 Zi. 99 m² G-WC, T-Bad, Süd-Blk 200.000,Dietzenbach in Wohnanlage 4 Zi. 111m² Terrasse, EBK, PKW-St 118.000,Obertshausen Grundstück 587 m² Nähe Altenzentrum in Obertshausen 239.000,-
Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
Gute Lage erhöht Zertifikat fürs Energiesparhaus die Mietpreise Langen (DZ/hs) – Wer in der Sterzbachstadt eine Wohnung mieten will, muss im Durchschnitt acht Euro je Quadratmeter Wohnfläche berappen. Dies geht aus dem Gutachten hervor, das vom Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt erstellt wurde. Zwei Drittel der Mietangebote liegen im Bereich von 6,85 bis 9,35 Euro je Quadratmeter. Als niedrigsten Preis haben die Gutachter 3,23 Euro ermittelt, als höchsten 17,05 Euro.
(DZ/de) – So genannte Energieeffizienz-Häuser erreichen oft nicht die angepeilten Energieeffizienz-Werte, beobachten die Experten von Dekra. Nicht nur bei der Planung, auch während der Bauphase und nach Abschluss des Projekts sollte ein Sachverständiger die Energieeffizienz prüfen, rät Dekra. Das gilt vor allem dann, wenn der Bauherr Fördergeld von der KfW in Anspruch nehmen möchte.
F
eubauten und Modernisierungen im Bestand werden durch die KfWFörderrichtlinien „Energieeffizient bauen“ und „Energieeffizient sanieren“ gefördert, wenn sie ein bestimmtes Energiespar-Niveau erreichen: KfW 85, 70, 55, 40 oder Passivhaus bei Neubauten, KfW 115 bis 55 bei Modernisierungen. Wer einen Neubau oder eine Modernisierung im Bestand plant, muss bereits bei Antragsstellung von einem Sachverständigen bestätigen lassen, dass die Planung im Einklang mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) steht und die angestrebte Energieeffizienz erreichen wird. „Ob das fertiggestellte Objekt dann tatsächlich die angestrebte Energieeffizienz-Klasse erfüllt, kann durch die unabhängige Kontrolle der EnEVBerechnungen sowie der Prüfung der Planungsdaten festgestellt und gegebenenfalls korrigiert werden “, sagt Mike Verhoeven. Der Energieexperte rät dazu, bei Neubauten sowie energetischen Modernisierungen neben den bereits erwähnten Prüfungen in der Planungsphase auch baubegleitend Prüfungen und Stichproben vorzunehmen: dahingehend, ob die laut Wärmeschutznachweis geforderten Baustoffe verwendet
ür typische Nachkriegsbauten wurden in den vergangen zwölf Monten durchschnittlich sieben Euro Kaltmiete pro Quadratmeter verlanget. Mit abnehmendem Alter steigt die Miete. Für Wohnungen ab Baujahr 2001 werden etwa neun Euro verlangt. Bauten der Vorkriegszeit erzielen dagegen einen deutlich höheren Mietpreis als die aus der Zeit zwischen 1945 und 2000. Der Mittelwert der Wohnungsmieten lag bei 588 Euro, das günstigste Angebot bei 110 und das teuerste bei knapp 2.000 Euro. Am häufigsten wurden Wohnungen in der Preisklasse zwischen 500 und 550 Euro angeboten. Beim Verkauf erzielten Doppelund Einfamilienhäuser in Langen in den vergangenen zwölf Monaten einen Durchschnittspreis von gut 2.300 Euro je Quadratmeter, Reihenhäuser von knapp 2.150 Euro. Objektpreise für Einfamilienhäuser variierten zwischen 99.000 und 1,2 Millionen bei einem mittleren Wert von 397.000 Euro. Reihenhäuser wurden im Mittel für 285.000 Euro angeboten, mit einer Bandbreite zwischen 175.000 und 525.000 Euro. Der Mittelwert für Doppelhäuser lag bei 363.000 Euro (von 200.000 bis 525.000 Euro). Die größere
Preisvarianz bei Einfamilienhäusern hängt laut Aussage der Gutachter mit den sehr unterschiedlichen Grundstücksgrößen und Wohnflächen zusammen. Die Ergebnisse würden zeigen, dass in Langen überwiegend Wohnungen in durchschnittlicher Preislage angeboten werden. Gemessen an der Ortsgröße sei die mittlere Miete von acht Euro je Quadratmeter relativ hoch. Das liege vor allem am Standort im Nahbereich der Städte Frankfurt und Darmstadt. Preisstützend wirkten sich die verkehrsgünstige Lage und das in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegene Arbeitsplatzangebot aus, das für anhaltenden Nachfragedruck sorge. Die Mietpreisentwicklung der vergangenen fünf Jahre lasse erkennen, dass voraussichtlich auch in näherer Zukunft keine starke Aufwärtsbewegung eintreten werde. Bei den Kaufpreisen erwarten die Gutachter weiterhin stabile Steigerungen bei Einfamilienund Doppelhäusern. Reihenhäuser seien hingegen vor allem im unteren Preisbereich angesiedelt, Verteuerungen wegen der weiterhin guten Angebotssituation nicht zu erwarten.
N
und ordnungsgemäß eingebaut wurden. Denn erst wenn das Objekt nach Fertigstellung den Energiecheck durch einen Sachverständigen bestanden hat, gibt es Geld von der KfW. Dekra bestätigt dies durch das „Energie-Effizienz-Zertifikat“. Diese Dienstleistung orientiert sich an den Anforderungen der KfW-Förderrichtlinien und umfasst die Rundumbetreuung des Bauherrn: von der Planungsphase, über die Bauphase mit mindestens zwei VorOrt-Prüfungen und dem abschließenden energetischen Check. Zudem ist auch ein Teil der Sachverständigen-Dienstleistungen durch die KfW förderfähig.
Heusenstamm 2 Familienhaus 164 m² auf 500 m² Grund Nähe Bastenwald bestehen aus 3 Zi. im EG sowie eine gepflegte 3,5 Zi. Maisonette mit Wintergarten und Kamin im DG – Renovierungen bzw. Sanierungen müssen im EG erfolgen. 349.000,-
Gew. Gesuche Gew. Angebote Verpachtungen
Grundstücke
Garagen
Seite 25 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Immobilienmarkt Energie selbst erzeugen Für den Strom, den die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert, erhält der Hausbesitzer sowohl für die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz als auch beim Eigenverbrauch eine attraktive Vergütung. (DZ-Foto: Roto/ef)
E
Vermietungen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
(DZ/ef) – Die Preise für Strom steigen ständig. Da ist es fast egal, welchen Anbieter man aussucht oder welchen Energiemix wählt. Auch die Entwicklung der Heizkosten kennt nur eine Richtung, denn Öl und Gas werden immer teurer. Dabei können Hausbesitzer selbst umweltfreundliche Energie produzieren. Die Energieberater des Portals www.Energie-Fachberater.de stellen vier Möglichkeiten zur Energiegewinnung in den eigenen vier Wänden vor und verraten, worauf Hausbesitzer dabei achten sollten.
Niveauvolle 5-Zi.-Whg. in 3-FH, Walldorf, Wfl. ca. 119 m², gr. SBlk., Lift, Stellpl. inkl., zzgl. TGPlatz, ab sofort. € 1.070,00 Nk./Kt. Kompl. sanierte 4-Zi.-Whg. in 3FH, Mörfelden, Wfl. ca. 100 m², neues TlBd., neue EBK, gr. Blk., Stellpl., ab 1.9. € 700,00 Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
ine fast unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle ist die Sonne. Energieberater Arndt Jänsch weiß, dass sich ihre Strahlen gleich auf zwei Arten nutzen lassen: Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom, während eine thermische Solaranlage mit Hilfe der Sonnenenergie Warmwasser für das Haus produziert. Photovoltaik-Anlagen bestehen aus mehreren Solarmodulen, deren Solarzellen Sonnenlicht in Strom umwandeln. Der Hausbesitzer kann diesen sogar selbst nutzen. So spart er doppelt: Zum einen benötigt er weniger Strom von seinem Anbieter und reduziert damit seine Stromrechnung. Zum anderen wird jede selbst verbrauchte Kilowattstunde Solarstrom aktuell mit 12,36 Cent vergütet. Ein hoher Eigenverbrauch lohnt sich. Der Energieberater weiß: „Werden im Haushalt mehr als 30 Prozent des selbst erzeugten Stroms direkt genutzt, steigt die Vergütung pro Kilowattstunde sogar auf 16,74 Cent.“ Speist der Hausbesitzer den Strom nach der Umwandlung durch einen Wechselrichter ins Netz ein, erhält er derzeit sogar eine Einspeisevergütung von 28,74 Cent pro Kilowattstunde. Sowohl die Höhe der Einspeisevergütung als auch der Vergütung beim Eigenverbrauch wird bei der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage vertraglich festgelegt und über 20 Jahre garantiert. So erzeugt die Anlage auf dem Dach nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern lässt den Hausbesitzer damit bares Geld verdienen. Die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage wird durch zinsgünstige Förderkredite der Bankengruppe KfW erleichtert. Mit einer thermischen Solaranlage können Hausbesitzer die Energie der Sonne zur Warmwasserbereitung nutzen. Das Prinzip ist einfach: Die dunklen Metall- oder Kunststoffplatten der Sonnenkollektoren nehmen die Sonnenwärme auf und leiten diese mit einer speziellen Flüssigkeit über Rohrleitungen zum Wärmespeicher weiter. In den Sommermonaten reicht die gewonnene Wärme in der Regel aus, um den Warmwasserbedarf komplett abzudecken. Wird die Solaranlage mit einem Kombispeichersystem ausge-
stattet, kann man die Sonnenenergie in der Überganszeit sogar zur Unterstützung der Raumheizung einsetzen. Um die Solaranlage so effektiv wie möglich zu nutzen zu, ist die richtige Größe wichtig. Eine Fläche von sechs Quadratmetern Flachkollektoren und ein 300-Liter-Warmwasserspeicher reichen in der Regel aus, um den Bedarf eines Vier-Personen-Haushalts zu decken. „Ihr Energieberater erstellt eine detaillierte Berechnung, die sowohl das individuelle Nutzungsverhalten als auch die Gegebenheiten vor Ort, wie etwa die Dachneigung, berücksichtigt“, so Arndt Jänsch. Er weist auch darauf hin, dass die Förderung durch das Marktanreizprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Finanzierung mit Zuschüssen unterstützt. Auch unsere Umwelt bietet genug Energie, die der Hausbesitzer nutzen kann. Wärmepumpen nehmen die kostenlose Wärme der Umgebung auf und bringen sie mit Hilfe eines elektrisch betriebenen Kompressors auf ein höheres Temperaturniveau. Ein Wärmetauscher gibt diese an den Heizkreislauf ab. Die Funktionsweise ähnelt daher dem thermodynamischen Grundprinzip eines Kühlschranks, nur dass hier keine Kälte, sondern Heizwärme gewonnen wird. Je nach Art der Wärmepumpe bezieht diese ihre Energie aus Erde, Luft oder Grundwasser. Bei der Erdwärmepumpe unterscheidet man zwischen zwei Systemen. Kollektoren, die im Erdreich unter der Frostgrenze verlegt werden, nehmen die Wärme aus dem Boden auf und leiten sie zur Pumpe und zum Heizsystem weiter. „Allerdings braucht der Hausbesitzer hierfür eine größere, nicht befestigte Grundstücksfläche rund um sein Haus“, weiß Energieberater Jänsch. Eine andere Möglichkeit, die Energie im Boden zu nutzen, ist die Platzierung einer Erdwärmesonde. Für die Tiefenbohrung von etwa 100 Metern ist eine bergrechtliche Genehmigung notwendig. Bei einer Grundwasserwärmepumpe wird über einen Förderbrunnen Wasser aus der Tiefe entnommen. Nach der Nutzung führt es ein Schluckbrunnen dem Erdreich wieder zu. Für dieses Modell muss vorab eine
Bereits ab einer Fläche von sechs Quadratmetern produziert die thermische Solaranlage genügend Warmwasser, um den Bedarf eines Vier-Personen-Haushalts zu decken. (DZ-Foto: Monier Braas/ef)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
wasserrechtliche Genehmigung eingeholt werden. Am günstigsten ist die Luftwärmepumpe. Sie gewinnt Energie aus der Luft, die jedoch starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen ist. Bei Minusgraden reicht die Wärme in der Regel nicht mehr aus und erfordert eine zusätzliche Heizung, weiß der Energieberater. Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugen Hausbesitzer in ihrem Keller Wärme und Strom. Neben einem robusten Verbrennungsmotor steckt allerlei Technik in dem Gerät, das mit Kraftwärmekopplung arbeitet. Es zeichnet sich vor allem durch eine hohe Effizienz aus. Neben Wärme für das gesamte Heizsystem produziert es aus Öl, Bio-Diesel oder Gas meist mehr Strom, als der Haushalt verbraucht. Der Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. So senkt der Hausbesitzer nicht nur Strom- und Heizkosten, sondern verdient mit seinem BHKW nebenbei bares Geld. Empfohlen wird dieses kleine Kraftwerk vor allem für Mehrfamilienhäuser. Bei der Wahl der eigenen Anlage zur Energiegewinnung helfen Energieberater. Sie werfen einen Blick auf die Gegebenheiten vor Ort, berechnen die Kollektorfläche oder unterstützen bei der Auswahl des richtigen Standorts. Hausbesitzer können auf www.Energie-Fachberater.de nach einem Energieberater in ihrer Nähe suchen, die kostenfreie, unverbindliche Erstgespräche anbieten.
Gesuche Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 26 G
Veranstaltungskalender DO
18. AUG
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet - Schallplatenabend (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Top Sound Band Rodgau •Am Kirchturm, Nd.-Rod., 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €) • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Wilfried Selzer liest eigene Gedichte (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, BD, 20 Uhr, Je t’aime :: Je t’aime (Probe; 10 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alvin Ailey American Dance Theater (38 - 88,50 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Bina, Gerard MC, Prinz Pi (15 €) • Jazz im Palmengarten: 19.30 Uhr, Félix Stüssi 5 & Ray Anderson (10 €; Jazzinitiative) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silvas Brasil Night (12 €) • 19 - 23 Uhr, Bahnhofsviertelnacht (www.bahnhofsviertelnacht.de)
FR
19. AUG
Langen • Neue Stadthalle, Sonnenterrasse, 21 Uhr, TiKS: fast Faust (2. Sommerspiele, Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, Hof, Rheinstr., 19 Uhr, SGE-Blasorchester, Rainer Nieß (Weinfest) • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Alfred Thomin: Herkunft und Bedeutung der Straßennamen im Brühl - Diavortrag (Geschichtsverein) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 16
Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX täglich 20.00, Fr.-So. auch 18.00:
PLANET DER AFFEN – PREVOLUTION VIKTORIA Do. + Fr. + Di. + Mi. 18.30, Sa. + So. 16.30:
DIE SCHLÜMPFE
täglich 20.30, Sa. + So. auch 18.30:
NICHTS ZU VERZOLLEN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.8.2011 - 24.8.2011 Do. bis So. + Mi. 18.00, 20.30
CAPTAIN AMERICA THE FIRST AVENGER – 3 D Do. bis Sa. + Mi. 15.30, So. 13.00, 15.30
DIE SCHLÜMPFE – 3 D DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
bit-Konsolenabend: DJ Seb McKracken Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Die Liebe im Mais (8 €) • Stadtteilbücherei Drh., Fahrgasse 28, 16 Uhr, Josef Trapp liest: Das Geheimnis des indischen Diamanten/Papa, ich und die Piraten-Bande (ab 7) • Stadtbücherei Sprendl., 15 Uhr, Feuerwehr zu Besuch (ab 5; Anm.: 06103 962651) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Smiley Garfield • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21 Uhr, Open Air-Kino: Rapunzel neu verföhnt (o. A.) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau •Am Kirchturm, Nd.-Rod., 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (12 €) • Wetterpark, Buchhügelallee 400, 21 Uhr, Home - eine Liebeserklärung an den blauen Planeten - Dokumentarfilm (Eintritt frei) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Banksy - Exit Through the Gift Shop (6 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, UnzertrennBAR Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin (17 €) • Herrngarten, 17 Uhr, Die Stromer: Der Waschlappendieb (ab 3; Eintritt frei) • Centralstation, 21 Uhr, 35. Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (5/7 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Max & Pierre (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alvin Ailey American Dance Theater (38 - 93,50 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Panic! At The Disco (23 €) • Das Bett, 22 Uhr, Animals As Leaders (9/12 €) • Elfer, 21 Uhr, The Swipes, Science Fiction Army - Rock (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Peter Fahrenholz, Brezel Werner - Jazz (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Be, Gaby Moreno (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Samy Deluxe & Tsunami Band (23/24 €) Fischbachtal • Sportplatz Nonrod, 16.30 2.30 Uhr, 13. Nonstock Festival: Skaya, Ants On Earth, Skafield, Omas Zwerge, His Statue Falls, Adept, Casper, Russjaka... (15 €) Groß-Gerau
• Schloss Dornberg, 20 Uhr, Piet Klocke u. Simone Sonnenschein (17,70/20 €)
SA
20. AUG
Langen • Neue Stadthalle, Sonnenterrasse, 21 Uhr, Kaye-Ree unpluged (2. Sommerspiele, Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, Hof, Rheinstr., 17 Uhr, Turngau Rhein-Main, Egelsbacher Dorfmusikanten, Die Zwoo (Weinfest) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Sing dein Lied! - SingStar-Party (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Drumlet (8 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Medium Swingers Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf • Altstadt/Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, 18 - 24 Uhr, Museumsnacht/Heimatfest/Nacht der Lichter: Sue FerDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
res, Kurt Götze, Michael Krsnik, Matt Muldoon, Anita Höreth, Seppel Lehr, Judith Beier, Alexander J. Beck, Olaf Pessler, Firedancer... (Eintritt frei) Heusenstamm • ab 15 Uhr, Unnergassefest: St. Cäcilia, Bühne Kirchplatz, 17 19 Uhr, Jack Steam Band, 20 - 23 Uhr, X-it; Bühne Rote Telefonzelle, 16 - 19 Uhr, Waymond Harding • Bühnen im Schlossgarten, 19.30 Uhr, Eröffnung 800 Jahre Heusenstamm: Tonbridge Ensemble, Thomas Hartmann, Groove Agents,
Trödelmarkt Walldorf
Festplatz 8-14 h
Sa. 20.08. Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Stadtkapelle/TSV Blasorchester, Showtanz... (10 €) Rodgau •Am Kirchturm, Nd.-Rod., 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €) Mühlheim • Festplatz an der WillyBrandt-Halle, 20 Uhr, 5. Ital. Opernnacht: Venezia Festival Orchestra, Laura Nicorescu, Sopran, Rafael Cavero, Tenor (25 51 €) • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer, Gitarre (Eintritt frei) Seligenstadt • Schiffsanlagestelle, 18 Uhr, Riverboatshuffle: Barrelhouse
CHUCK LEAVELL gilt als einer der gefragtesten Bluespianisten weltweit, hat auf Eric Claptons legendärem „Unplugged“ Album mitgespielt und fungiert seit 1982 als Keyboarder der Rolling Stones. Immer mal wieder tritt der ausgebildete Förster und engagierte Naturschützer zudem mit eigenen Konzerten in Erscheinung, deren Erlös er für den Erhalt der Wälder spendet. Eine solche Veranstaltung steigt nun auch in den hiesigen Gefilden: Am Samstag (3. September) treten Leavell und die Bigband des Hessischen Rundfunks ab 19 Uhr „Open air“ im Langener Schloss Wolfsgarten auf. Tickets zu Preisen ab 26,70 Euro sind unter anderem im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, erhältlich. (hs/DZ-Foto: bhd) Jazzband, Dirk Raufeisen Trio (Jazzclub Rödermark; 29/34 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die Dame in Rosa (12 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Uhrwerk Orange (6 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, UnzertrennBAR Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin (17 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Ding Dong Daddies (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 14.30/20 Uhr, Alvin Ailey American Dance Theater (38 - 93,50 €) • ab 14 Uhr, Elfer- u. Batschkapp-Straßenfest (Eintritt frei) • Elfer, 21 Uhr, Sevenlast, In God We Trust, Choking On Illusions, Aspersing Hosea, Shepherd - Metal (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, XFour (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jutta Glaser & Christoph Aupperle Band (12 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Kult Rock – Rock • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Sophie Hunger, Ellen Klinghammer (Eintritt frei) •Depot 1899, 22 Uhr, 1 x Disco, bitte!: Cäptain Roman, Uli Schlepper (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Pearl Jem (17,50/19 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20 Uhr, Soundsation (10,90 - 21,90 €) Erbach • Schloss, 19.30 Uhr, Schottische Nacht: Jenkins Highland Dancers, Tonkerers, Odenwald
Pipes and Drums (20/22 €) Fischbachtal • Sportplatz Nonrod, 14.20 - 1 Uhr, 13. Nonstock Festival: Schebb, Left Hand Black, Inhuman, Elfmorgen, Unleash The Sky, Kraftklub, Talco, Emil Bulls, Grossstadtgeflüster... (15 €) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching, Türzueszieht (15,50/18 €)
SO
21. AUG
Langen • Neue Stadthalle, Sonnenter-
fest) • Kirchplatz, 18 - 22 Uhr, Songs auf dem Kirchplatz: No Noise Jazz Big Band Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 16 Uhr, Junge Helden vom Ort: Business For Your Ears, Velocity, Wennsdey (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Waymond Harding • Kempinski Hotel Gravenbruch, Schoppenhof, 12 - 15 Uhr, The StreetWalkers Heusenstamm • Bühne Schloss-Innenhof, 15 18 Uhr, Festival Junger Chöre (Eintritt frei), 18 Uhr, Chloé and the Coconuts • Bühne am Bannturm, 18.30 Uhr, Transparentes Theater: Pension Schöller (8/10 €) • ab 12 Uhr, Unnergassefest: St. Cäcilia, Bühne Kirchplatz, 12 - 14 Uhr, Duo Vital, 16.30 - 18 Uhr, Folklore, 19 Uhr, Ossti; Bühne Rote Telefonzelle, 12 14.30 Uhr, Tobasco, 19 - 22 Uhr, Dixie Express • Schlossweiher, 10 - 17 Uhr, Modellbootregatta Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Offenbach • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave Musik im Park (Eintritt frei) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, UnzertrennBAR - Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin (17 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Leben in und am Ruthsenbach (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alvin Ailey American Dance Theater (38 - 88,50 €)
MO
rasse, 11 Uhr, Frühschoppen der Jazzinitiative: Hot Shots Hamburg (10 €), 21 Uhr, Los Amigos Band (2. Sommerspiele, Eintritt frei) • ZenJA, Zimmerstr. 3, 12 - 19 Uhr, Das Fes: Tommy Scharf, Margaritaville, Schmidtchen Schleicher... Egelsbach • Alte Schule, Hof, Rheinstr., 11 Uhr, SGE-Blasorchester (Wein-
22. AUG
Dreieich • Dreieichhörnchen, Reuterpfad 25, 15 Uhr, Vorlesen u. Basteln: Das neunundzwanzigste Schaf oder Schäfchen zählen macht müde (ab 5; Anm.: 06103/962651) • Stadtteilbücherei Drh., Fahrgasse 28, 14.30 Uhr, Vorlesen u. Malen: Aufruhr im Hühnerstall (ab 4) Heusenstamm • Bühne am Kirchplatz St. Cäcilia, 20 Uhr, GV Konkordia (Eintritt frei) • Bühne Rote Telefonzelle, 15 Uhr, Mitmachprogramm d. TanzSportZentrums (Eintritt frei) • Schloss, Bühne am Bannturm, 18 Uhr, Last Breath, High Rise Fall, The Green River Burial (4/5 €) Rodgau •Am Kirchturm, Nieder-Roden, 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €)
Seite 27 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Veranstaltungskalender DI
23. AUG
Heusenstamm • Schloss, Bühne am Bannturm, 15 Uhr, Mittelalterliche Spiele, 16 Uhr, Duo Wildwuchs: Ofenglut und Drachenblut (ab 5; Eintritt frei) • Hinteres Schlösschen, Kultursaal, 19.30 Uhr, TonbridgeEnsemble: Music for a summer evening Rodgau •Am Kirchturm, Nd.-Rod., 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Walter Kohl: Leben oder gelebt werden - Autorenlesung (6 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rocky Horror Show (Preview; 22,50 45 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rival Schools (16 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, 50 Plus (Kirschner, Schilling, Liehn) - Gassenhauer (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Brian Auger & Trinity feat. Savannah Grace Auger (17,50/19 €)
MI
24. AUG
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Heusenstamm • Schloss, Bühne am Bannturm, 19.30 Uhr, Ingrid EnnsHeinemann, Gesang, Michael Hittel, Klavier: Freche Lieder der Helen Vita (8/10 €) • Bühne Rote Telefonzelle, 18 22 Uhr, Vorführungen d. TSV 1873 (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau •Am Kirchturm, Nd.-Rod., 20.30 Uhr, Großes Welttheater: Fata Rotaha (17,50/20 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Irischer Abend: Irish Dew, Heels Up (Hofsommer; Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, Frankfurter Str. 9, 20 Uhr, The New Orleans Four plus One (15 €; Kunstforum) Darmstadt • bioversum, 15 Uhr, Forschertreff: Wer summt denn da? (ab 6; 5 - 8 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rocky Horror Show (29 - 58,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Triotonos (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Basssoooka feat. Martin Lejeune (8 €)
DO
25. AUG
Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 20 Uhr, Ines Thorn: Totenreich Autorenlesung (5 €) Heusenstamm • Schloss, Bühne am Bannturm, 17.30 Uhr, Adalbert-Stif-
ter-Schule, Kinderchor Konkordia, TSV-Jugendorchester: Wakatanka - Kinder-Mitmach-Musical (3 - 4 €) • Bühne Rote Telefonzelle, 18 22 Uhr, Aktionstag d. Tischtennis- u. Handballspieler (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, Frankfurter Str. 9, 20 Uhr, The Schalander Hot Seven (20 €; Kunstforum)
Frankfurt
• Schauspiel, BD, 20 Uhr, Je t’aime :: Je t’aime (Premiere; 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rocky Horror Show (29 - 58,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rising Anger, A Day In Reverse, Breakdown Of Sanity (8/10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silvas Brasil Night (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tito & Tarantula (23/24 €) Hanau • Amphitheater, 16 Uhr, Bravo, Bravo, Papageno – Die Zauberflöte für Kinder (19,25 - 33,05 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 19.30 Uhr, hrBigband, Fay Claassen – Ellington (17 €)
FR
26. AUG
Langen • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Unterstufen-AG der Dreieichschule: Krabat (ab 8; 3 - 5 €)
Egelsbach
• Naturfreundehaus, HansFleissner-Str., 20 Uhr, Lyrik im Waldhaus: Ulrich Späth, Paul Reck - Morgenstern, Ringelnatz, Gernhardt (Eintritt frei)
Mörfelden-Walldorf
• KulturBahnhof, 20 Uhr, QuizNight (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Gerd Knebel präsentiert Die jungen Comedians: Emil Ferrari, Alicja Heldt, Ulbtsmichel (8 €) Neu-Isenburg • Sportpark, Rollschuhbahn, 20.45 Uhr, Open Air-Kino: My Blueberry Nights (Iseborjer Kinno) • Dreiherrnsteinplatz, 20 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch: Schilling live Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, Liedermacherabend III (14,50 €) Heusenstamm • Schlossallee, 17 - 24 Uhr, Feiermeile mit Bewirtung u. Unterhaltungsprogramm • Bühne im Schlosshof, 19 - 22 Uhr, Stadtkapelle, TSV-Blasorchester, GV Konkordia 1849 (Eintritt frei) • Bühne Rote Telefonzelle, 18 23 Uhr, Vorführungen d. TSV 1873 (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Offenbach
• Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Antichrist (6 €) Darmstadt • Brentanowiese am See, Kranichstein, 17 Uhr, Die Stromer: Noah und der große Regen (ab 4; Eintritt frei) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, The Shall Damage, Bad Image Company - Metal
Kontakte
Frankfurt
• Schauspiel, BD, 20 Uhr, Je t’aime :: Je t’aime (25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rocky Horror Show (29 - 70 €) • Elfer, 21 Uhr, For All This Bloodshed, Rising Anger, Burn Your Elegy (7 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Catalina Olea, Peter Fahrenholz - Beatles (Eintritt frei) • Museumsuferfest: hr-Bühne, 18 Uhr, Auletta, Isetta Drive, Untertagen • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Born Wild – Rock • Weckmarkt, 19.30 Uhr, Eröffnung Festival der Komik, 20 Uhr, Pit Knorr u. Oliver Maria Schmitt: Der Klügere kippt nach • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (Premiere) Beerfelden/Michelstadt • Marbachstausee, Sound of The Forest Festival (bis 28.8.; 30 - 42€) Ginsheim-Gustavsburg • IGS Mainspitze, 20 Uhr, Rodgau Monotones, The Timmy Rough Band (15 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Queen Revival Show (27,30 42,25 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 19.30 Uhr, hrBigband, Fay Claassen – Ellington (17 €)
SA
27. AUG
Langen • 20.30 Uhr, Die Lange(n) Meile - Straßenmusikfestival zwischen Vierröhrenbrunnen u. Bahnstr. (Eintritt frei) Mörfelden • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 19.45 Uhr, Marco Weil: Wenn Z....., Hans Bolz: Sturmwind - Performances Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Sing along mit Martin: d’aChor, Woodsock (8 €) • HLL, Frankfurter Str. 160-166, 20 Uhr, Schönen Gruß vom Blues!: Dieter Kropp, Mickey Meinert (8 €) • Bürgerpark, 12 - 19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, 14 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch: Zirkus Wannabe, Dinobahn..., 20 Uhr, Bayer Baier Band Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, Reiner Wagner: Der hess(l)ische Alounanderhoulder (12,50 €) Heusenstamm • Schlossallee, 13 - 23 Uhr, Feiermeile mit Bewirtung u. Unterhaltungsprogramm • Schlosswiesen, 13 - 24 Uhr,
Mittelalterlicher Markt (2 - 4 €) • Bühne im Schlosshof, 20 Uhr, Der HeusenStammbaum - Theater/Musical aus der 800-jährigen Geschichte (8/10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau • Atelier steinleart, Hegelstr. 11, Dud., 13 - 21 Uhr, 5. Kulturtage; 15.30 Uhr, Theater & nedelmann: Schneewittchen, 18 Uhr, Christian Wegesrand (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20.30 Uhr, (Si : Bi : Dzi) - unplugged (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Spiel’s nochmal Sam (12 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Bonnnie und Clyde (6 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Senegal-Benefiz (10 €) • Mehrgenerationenhaus, Johannesviertel, 17 Uhr, Die Stromer: Die rote Prinzessin (ab 5; Eintritt frei) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, The Suicide Kings, Texas Cornflake Massacre, Burning Horizon, Legal Hate - Hardcore; Kneipe, 22 Uhr, Pap’s Blue Ribbon (Eintritt frei)
PREISWERT + KOMPETENT
Besuchen Sie uns im Internet www.expert.de/Jourdan
TV • VIDEO • HIFI • TELEKOM • KÜCHENSTUDIO • ELEKTRO Mörfelden-Walldorf · Ludwigstraße 67-69 · Tel. 0 61 05 / 94 07 26 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-18.30, Sa. 9.00-13.00
Bahnhofstraße 10 · 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 2 23 56 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. täglich 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 Uhr Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
www.meister-riemer.de
Jetzt aktuell: Alpenveilchen Chrysanthemen Heidepflanzen Herbst-Rasendünger Gartenkalk Laubsauger und demnächst Blumenzwiebeln
Gewinnen Sie einen von insgesamt drei Gutscheinen unserer Werbepartner im Wert von Der jeweils Rechtsweg 25,-.ist ausge schlossen.
Seite 29 G
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Ratgeber Zehn Experten-Tipps für Haut und Haar (DZ/vk) – Haut und Haare können ein wahrer Beauty-Blickfang sein. Doch auch für Kummer und schen oder Massagen. Damit Kopfzerbrechen sind sie oft gut. Dr. Johannes Müller-Steinmann, Dermatologe der Vitaklinik AG können Sie die Dellen mindern. Eine Behandlungsmethode ist – Dermatologische Klinik Kiel, gibt Antwort auf zehn häufige Fragen. die Injektionslipolyse („Fettarzen - muss man da- ßern sich in Augenjucken, lau- sich sehr gut mit dem Laser be- weg-Spritze“). Kann man Falten vorbeugen? mit zum Arzt? fender Nase oder Hustenreiz handeln. bis hin zum Asthma. Wie behandelt man Neuroder- Auf jeden Fall. Cremes halten die Haut feucht, Sport durchSind die Warzen im Gesicht, Wann muss ich Muttermale ent- mitis? schmerzen sie, sind sie sehr fernen lassen? Gegen akute Ekzeme helfen blutet sie, Schlaf erneuert sie. groß oder zahlreich, sollten Sie Manchmal sind Male unregel- spezielle Cremes, Licht- und La- Achtung aber vor Zigaretten, auf jeden Fall zum Hautarzt ge- mäßig geformt, haben unschar- ser-Therapien. Machen Sie die Stress und zuviel Sonne: Dahen. Kleine Warzen verschwin- fe oder unebene Ränder, ver- Haut außerdem mit fettenden durch knittert die Haut. Wussden oft von selbst oder mit War- schiedene Farbtöne oder sind Salben geschmeidig und mei- ten Sie, dass durch Sonne und zen-Tinkturen, die Sie in der über fünf Millimeter groß. Sol- den Sie Kälte, Stress oder das Zigaretten die Haut in einem Apotheke bekommen. che Muttermale sollten Sie auf Reiben an rauen Kleidungs- Jahr um so viel altert wie sonst in mehr als zehn Jahren? Hilfe, Haarausfall! Was stoppt jeden Fall Ihrem Hautarzt zei- stücken. ihn? gen. Grundsätzlich empfiehlt Wie werde ich Orangenhaut los? Was hilft gegen Schuppen? Oft lassen sich die Ursachen be- sich eine regelmäßige Haut- Auch wenn es kein Wundermit- Waschen Sie die Haare mit eiheben, zum Beispiel Eisenman- krebs-Vorsorge. Ab dem 35. Le- tel gibt, das Cellulite dauerhaft nem Anti-Schuppen-Shampoo gel, eine Überfunktion der bensjahr übernehmen die und restlos beseitigt: Treiben und nur lauwarm. Föhnen Sie Schilddrüse oder Stress. Es gibt Krankenkassen die Kosten alle Sie regelmäßig Sport, achten sie entweder gar nicht oder nur inzwischen moderne Mittel, die zwei Jahre. Sie auf Ihr Gewicht und sorgen bei geringer Hitze. Meist hilft dem Haarwachstum helfen. Ist Wie bekomme ich hartnäckige Sie für gute Durchblutung, zum das schon. Wenn nicht, ziehen das Problem ein hormonelles, Akne endlich weg? Beispiel durch Wechseldu- Sie einen Arzt hinzu. können spezielle Haarwasser Gegen Akne gibt es spezielle helfen. Cremes, Peelings auf FruchtWie kann ich eine Allergie er- säurebasis, Tabletten oder Lakennen? ser-Behandlungen. Damit beEine Allergie steckt meist da- kommt man auch hartnäckige (DZ/bs) – Die Kosten für ein Ge- dem Geschäftsessen teilnimmt schäftsessen mit Kunden und und dabei eine bestimmte Aufhinter, wenn die Haut rot ist, Akne meist in den Griff. juckt, kleine Knötchen oder Woher kommt Schuppenflech- Geschäftspartnern sind in der gabe zu erfüllen hat. Vorherige Regel zu 70 Prozent als Be- berufliche Kontakte seitens Quaddeln bildet. Bis zu drei Ta- te? ge kann das dauern. Salben Die Veranlagung zu Schuppen- triebsausgaben abzugsfähig. des Partners mit den berufliund Tabletten können die Be- flechte ist erblich. Meist Nimmt der Partner des Be- chen Gästen werden dabei vorschwerden lindern. Nahrungs- kommt aber noch ein Auslöser triebsinhabers ebenfalls am Es- ausgesetzt. mittelallergien erkennt man an dazu: Stress, Infekte oder auch sen teil, sind die auf den Part- Nimmt der Partner als PrivatBrennen, Jucken oder gar einer Medikamente. Salben, UV- ner entfallenden Bewirtungs- person ohne betriebliche VerSchwellung im Mund und Licht-Therapien oder spezielle kosten nur dann abzugsfähig, anlassung an dem GeschäftsesDarmbeschwerden. Manchmal Bäder lindern Schuppenflech- wenn der Partner entweder sen teil, sind die auf ihn entfalkommt es auch zu Hautaus- te. Bestimmte Stellen, zum Bei- Mitinhaber des Betriebes ist lenden Aufwendungen nicht schlägen. Pollenallergien äu- spiel auf der Kopfhaut, lassen oder aber als Angestellter an abzugsfähig.
W
Nicht alles ist abzugsfähig
LESERBRIEF
Mehr Offenheit
Schau der Kaninchen in Dreieichenhain Dreieich (DZ/hs) – Die Freilandschau des Kaninchenzuchtvereins H28 Dreieichenhain findet am kommenden Wochenende (20./21.) auf dessen Areal (Fischäcker/Nähe Christinenhof) statt. Die stattlichen Rammler und süßen Jungtiere können am Samstag ab 14 und
am Sonntag ab 10 Uhr begutachtet werden. Zudem stehen Kinderschminken, ein Kaninchen-Malwettbewerb und eine Tombola auf dem Programm, ferner gibt’s einen Info-Stand zum Thema „Die KaninchenApotheke“. Und für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.
Dreieich (DZ/hs) – Kein Verständnis für die Einschaltung der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Kienbaum zur Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Reduzierung von Dreieichs immensem Schuldenberg hat Knut Reuter: „Deutschlands öffentlicher Dienst verfügt über ein gut ausgebautes, fähiges und größtenteils äußerst motiviertes Personal, das in der Lage gewesen wäre, ein entsprechendes Gutachten zu erarbeiten. Spielend hätten die Fehler bereits in der Vergangenheit vermieden werden können. Die Menschen erfüllten ihre Pflicht und erledigten Aufgaben, die ihnen von der Politik aufgegeben wurden. Statt ein ‚Danke’ erhielten sie eine Kündigung, damit Gelder zur Bezahlung von Gutachten ‚erspart’ werden. Die Politik trifft häufig Entscheidungen unter dem Gesichtspunkt, sich zu profilieren. Aus Prinzip stimmt A dann nicht zu, auch wenn der Vorschlag von B noch so gut ist. Damit das Image durch Eingestehen von Fehlern nicht beschädigt wird, muss für erforderliche Änderungen ein Gutachten her – der Berater hat das so gesagt. Die Politiker tragen keinerlei Verantwortung. Man beklagt die leeren Kassen. Das Stimmvieh zahlt, und wenn es nicht zahlen will, kommt der Gerichtsvollzieher. (…) Jede GmbH muss die Jahresbilanz im Bundesanzeiger veröffentlichen. Führen wir endlich die kaufmännische Buchführung mit den Pflichten der GmbH auch für öffentliche Haushalte ein, damit die Wähler sich nicht länger auf Wahlversprechen verlassen müssen, sondern im Bundesanzeiger veröffentlichten Bilanzen der Kommunen entnehmen können, wo sich die Arbeit der Politik lohnt.“ Knut Reuter, Am Forsthaus Gravenbruch 41, Neu-Isenburg
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Seite 30 G
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Unterricht
Verkäufe
Bekanntschaften
Verschiedenes
Lageraufgabe
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen
So., 21.08.11, Rodgau-Weißkirchen von 10 - 16 Uhr
Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
Fegro, Udenhoutstraße ***********************************
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Ferienwohnungen
Tiermarkt
Ihre private Kleinanzeige in der
Dreieich-Zeitung Geschäftliches Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Annahmeschluss: Montag 17 Uhr
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Unterricht
bis zu 5 Zeilen / 1-spaltig = 5,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)
Alle ersc Kleinan unseheinen zeigen rer H auch ome Verschiedenes pagaeuf !
Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 168.900) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften
Tiermarkt
Immobilien
Stellenanzeigen
KFZ
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname
Telefon
Straße/Hausnummer
Konto-Nummer
PLZ
BLZ
Ort
Kreditinstitut
Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de
Seite 31 A B C H
Dreieich-Zeitung, 18. August 2011
Notfalldienste NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 18.8.-25.8.2011 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf ? Apotheken
DER COUNTDOWN LÄUFT: Am Sonntag (28.) geht die neunte Auflage des von der Werbegemeinschaft Dreieichenhain veranstalteten und „Die Fahrgass’ swingt“ betitelten verkaufsoffenen Sonntags über die Bühne. Dann steppt in der Hayner Altstadt wieder von 12 bis 19 Uhr der Bär, und die Kunden können sich auf ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur, Unterhaltung und speziellen Angeboten von Handel und Gewerbe freuen. (hs/DZ-Foto: Archiv)
Bilder aus dem Kreis Bychow Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Vor 25 Jahren ereignete sich in Tschernobyl eine Reaktorkatastrophe in bis dahin nicht bekanntem Ausmaß. Seit diesem Ereignis ist der weißrussische Kreis Bychow radioaktiv verseucht. Noch immer leiden die Bewohner an den Folgen der Katastrophe. Die Friedensinitiative aus Mörfelden-Walldorf hilft den dort lebenden Menschen. In einer Ausstellung zeigt die Stadt Mörfelden-Walldorf im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit dieser Initiative aktuelle Bilder, die während einer Exkursion im März entstanden sind. Timo Jaworr und Oliver Heil begleiteten Claire Lin-
ke von der Friedensinitiative und hielten das Gesehene in Bildern und Worten fest. „Das Thema Reaktorkatastrophe ist so aktuell wie vor 25 Jahren und von höchster Wichtigkeit, wie wir nicht zuletzt durch das Unglück in Japan erfahren mussten. Zudem möchten wir die Arbeit der Friedensinitiative würdigen, die seit 20 Jahren Hilfe leistet und die Menschen aus dem Umfeld Tschernobyls nie vergessen hat“, so der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Due Ausstellung kann noch bis Ende August im Foyer des Rathauses in der Flughafenstraße 37 in Walldorf besucht werden.
Vortrag über Blutzuckerwert Langen (DZ/hs) – Mit der Frage, wie Diabetiker die Blutzucker-Einstellung in den Griff bekommen können, beschäftigt sich Claudia Vogel in einem Vortrag, den die Diabetesberaterin am Donnerstag (25.) ab 17 Uhr im FachärzteZentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, hält. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 43616 er-
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„SANDGEMENGE“: Mächtig gebaggert, gepritscht und geschmettert wurde am Samstag bei der im SSG-Freizeitcenter ausgetragenen Langener Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft, die erneut ins Wiesenfest der SSG eingebettet war. Letzteres wurde zum elften Mal ausgetragen und wartete darüber hinaus mit dem 111-Runden-Lauf, dem letzten Heimspiel der SSG-Footballer – durch eine 14:26-Niederlage gegen Bad Kreuznach verspielten die „Knights“ die Vizemeisterschaft in der Oberliga – und zahlreichen Vorführungen der einzelnen Abteilungen auf. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: 18.8. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und PfauenApotheke, Am Forsthaus 5-7, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 19.8. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, ErnstLudwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 20.8. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 21.8. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 22.8. Oberlinden-Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Offenthal, Tel. 06074/862070 23.8. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 24.8. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 25.8. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.8. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. 06151/312916 und LindenApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 48, DA, Tel. 06155/2350 + 831175 19.8. Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. 06151/995830, FalltorApotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 und GeorgenApotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578 20.8. Kronen-Apotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, HubertusApotheke, Ettesterstr. 1, DA/ Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630 21.8. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und Falken-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 22.8. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, LöwenApotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, RudolfDiesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 23.8. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 24.8. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, BurgApotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472
und Apotheke im Loop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 25.8. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/5602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und FloraApotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.8. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 19.8. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 06105/96040 20.8. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 21.8. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/266331 22.8. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 0612/2381 23.8. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 24.8. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 25.8. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270
? Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
? Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min.
a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
? Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
? Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
? Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/82964414 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
? Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.