Expuls 0203 2016

Page 1

EXPULS M

a g a z i n

f체r das

Gl체cksbiotop Oberpfalz

Fe b r u a r / M 채 r z 2 0 1 6

> IJOA Oster festival Oberpfalz & Bayreuth > Neues aus der Gesch채ftswelt > JugendtheaterFe s t i v a l > & 6 0 Ta g e volles Programm

Kein Bock! auf

Mittelalter > S e i t e 3

U n b e z a h l b a r | 2 5 . J a h r g a n g | w w w. e x p u l s . d e



Editorial Kein Bock! auf Mittelalter Wir hätten dieses Mal gleich mehrere Editorials schreiben können: über „Silvester und Köln“, über die volksverhetzenden Ausfälle des peinlicherweise sogar weiblichen Pegida-Sprachrohrs, über Lobbyarbeit in den Parlamenten, über Monsanto-Genpatent-Begehrlichkeiten auf Früchte und/oder Saatgut … Doch je länger wir uns mit den Themen befassten, umso mehr hatten wir das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Wir mussten dringend mal die Fenster aufreißen und tief durchatmen … und plötzlich war da eine ungemeine „Lust auf Lebenslust“. Rückblick Köln: Männer mit „unterirdisch“-mittelalterlichem Rollenverständnis. Dresden und anderswo: Rechtsausleger, die gerne (Bürger-)Kriege anzetteln würden. Lobby-Arbeit, Gen-Patente: Das alles ist Ausdruck von rücksichtlosen Omnipotenzgelüsten, die vor nichts Halt machen. Fazit Auf uns wirken Menschen, die so abgrundtief verantwortungslos mit anderen und der Umwelt umgehen wie verletzte Kinder. Sie sind zornig, weil sie unbedingt „etwas haben“ wollen, und denken, die Dinge müssten so laufen, wie sie sich das vorstellen. Sie haben nicht gelernt, mit Zurückweisung, Verletzung oder Wut um zu gehen und daraus zu lernen. Sie akzeptieren nicht, dass es da Grenzen gibt. Und niemand hat sie wohl mal in den Arm genommen, getröstet und versucht, ihnen die Welt freundlich zu erklären. Stattdessen hat ihnen leider jemand einen Stift oder ein Mikrophon in die Hand gedrückt (oder einen Sprengstoffgürtel oder eine Maschinenpistole oder ein ultradickes Scheckheft). Und sie glauben, wenn sie möglichst viele andere Menschen bedrohen oder gar verletzen, würde es ihnen selber besser gehen … Wir haben keine Lust auf Mittelalter. Egal, in welcher Form es uns entgegen kommt. Der französische Journalist Antoine Leiris hat nach den Anschlägen im Pariser Musikclub ‚Bataclan‘ einen Brief veröffentlicht mit der Überschrift „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“ Es ist ein Aufruf zum Widerstand. Der Brief richtet sich an die Mörder seiner Frau, die im Kugelhagel starb. Leiris schreibt, dass ein Gefühl von Hass ein Geschenk an die Attentäter wäre, das er ihnen nicht geben will. "Sicher, Ihr habt es genau darauf angelegt - doch auf diesen Hass mit Wut zu antworten, das hieße, sich derselben Ignoranz zu ergeben, die aus Euch das gemacht hat, was Ihr seid." ... "Ihr habt verloren". Er will genau der bleiben, der er immer war – Vater eines 18 Monate alten Sohns und Radiojournalist. "Wir sind jetzt nur noch zu zweit, mein Sohn und ich. Aber wir sind stärker als alle Armeen dieser Welt." Seine Botschaft an die Terroristen: "Sein ganzes Leben wird dieser kleine Junge ein Affront für euch sein, indem er glücklich und frei sein wird." Lust auf Leben Wie kann man Terrorismus (aller Art) - langfristig - bekämpfen? Sorgen wir dafür, dass Kinder und Jugendliche eine Zeit erleben, in der sie behütet wachsen und lernen können … Freude, Lebenslust, Demokratie, Toleranz, Respekt … all das soll gelebt und gefördert werden. Fächern wir ihnen und ihren positiven Entwicklungsmöglichkeiten im Leben Luft unter die Flügel! Dann wird Terrorismus auf Dauer keine Chance haben. Beispiel: In einer skandinavischen Stadt gibt es eine Schule, 90% der SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Es war das anfangs reinste Chaos. Als der Direktor alle Eltern versammelte und sie im gemeinsamen Gespräch verstanden, dass eigentlich alle das gleiche wollen - eine gute Zukunft für ihre Kinder - verbesserte sich die Situation. Die Schule wurde mit der Zeit und über Jahre die beste im ganzen Land. „So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd - trotz alledem.“ (Rosa Luxemburg) Oder anders gesagt: "Mögest du immer einen Blick für das Sonnenlicht haben, das sich in deinen Fenstern spiegelt, und nicht für den Staub, der auf den Scheiben liegt (Irischer Segenswunsch)

P.S. Deutschland altert trotz Zuwanderung - hauptsächlich junger Personen - und wir werden trotzdem weniger Menschen in Deutschland sein. Mit Daten des Statistischen Bundesamts hat der ‚Spiegel‘ diverse Prognosen erstellt: www.spiegel.de/politik/deutschland/demografie-deutschland-altert-trotz-zuwanderung-a-1073216.html

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 8 Faschingskalender 9 Bühne 16 Neues aus der

Geschäftswelt

18 Klassik 21 Glückskinder 22 Konzerte 31 CDs 32 DVDs / Bücher / Spiel 34 Kunst 38 Ausstellungskalender 39 Kalender 47 Impressum

Titelseite Fotos: Brigitte Lindner Gestaltung: Jürgen Huhn

V e r l o s u n g e n Te i l n a h m e b e d i n g u n g e n aus technischen Gründen dieses Mal auf Seite 47

bon jour

3


Kulturwerkstatt & Kunstbau Foto-Workshop Jonas Hirn von 'Projekt Fokus' gibt mit seinem dreiteiligen Fotoworkshop Fotofans im Alter von 9 bis 16 J. Tipps für den besonderen Bildausschnitt, einen gelungenen Schnappschuss oder eine spannende Bildkomposition. Es geht um Beobachtung und Wahrnehmung, aber auch um besondere Situationen, wie Portraits von Menschen und Tieren oder auch das Fotografieren bei schwierigen Lichtverhältnissen. Natürlich ist auch die richtige technische Ausrüstung und Umsetzung dabei Thema. Spielerische Übungen im Team oder auch als Einzelaufgabe machen den Workshop-Dreiteiler zum unterhaltsamen Ferienvergnügen. Di 22. - Do 24.03. Weiden Kunstbau jew14-17h

Mit Kopf, Herz und Hand Mit Kunst in den Frühling: Die Jugendkunstschule in der Kulturwerkstatt Kalmreuth und im Kunstbau Weiden bieten an verschiedenen Wochentagen Kurse für Kinder und Jugendliche an und auch Erwachsene kommen dabei zum Zug. In der Schulzeit haben die freien Wochenateliers in Kalmreuth (Mo+Do), und im Kunstbau (Fr+Sa) geöffnet. Erwachsene sind Mittwochs im freien Abendatelier im Kunstbau Weiden kreativ und können am Donnerstagabend in der Kalmreuther Keramikwerkstatt arbeiten. Herzensdinge lassen Kinder entstehen, allerlei kreatives und auch ungewöhnliches zum Thema Herz, nicht nur zum Valentinstag. Im Maskenworkshop entstehen aus Baseler Maskenpapier fantasievolle Gesichter, die zuerst aus Ton geformt, anschießend mit Kartonage kaschiert und nach dem Trocknen toll bemalt werden. Im Osterworkshop blühen Wörter und Buchstaben zu Kunstwerken auf und beim Ferienworkshop 'Alle unsere Welten' entstehen übermalte Landkarten, ein Riesenglobus und ganze Erdteile aus Ton. Termine + Orte > siehe Inserat S.38

4

Aktuell

Turmbau zu Weiden III Bauwettbewerb mit Holzbausteinchen Es ist wieder soweit: Die bunten Klötzchen liegen bereit für eifrige BaumeisterInnen. Schirmherrin Maria Seggewiß betreut die kreative Kunst-Baustelle auch persönlich. Es geht um kreativen Städtebau: Die Teilnehmer ziehen verschiedene Bauaufgaben und müssen mit den vorhandenen Steinchen spannende Lösungen finden: Eine Sportarena, ein Museum, eine Kirche, eine Universität ... Es stehen Beispiele von Bauwerken aus verschiedenen Kulturen, Epochen und Erdteilen als Anregungen Pate. Vor dem großen Event kann im Kunstbau geübt werden. Waren im letzen Jahr anlässlich des Kulturhauptstadtjahres Kinder aus Tschechien Gäste beim Bauwettbewerb, sind diesmal Menschen mit Fluchthintergrund eingeladen. Trotz der unterschiedlichen Sprachen wird es beim Turmbau zu Weiden dabei nicht zu babylonischer Verwirrung kommen. Spaß am Erleben steht im Vordergrund und beim Bauen mit den bunten Holzsteinchen wird der Gedanke lebendig, dass es sich auf der Welt am besten zusammen und gemeinsam weiterbauen lässt. Übungsstunden im Kunstbau: Fr 04.+ Sa 05. + Fr 11.03. von 14.30 - 16h Sa 12.03. Weiden Kunstverein 14.30 - 17.30h

Wettbewerb mit anschließender Brotzeit im „Neues Linda“, Preisverleihung um 19h

Kinder im Museum Im Atelier der Pharaonen Kunsthandwerkliche Schätze aus verschiedenen Materialien geben einen vielfältigen Einblick in die Werkstätten altägyptischer Handwerker. Da gibt es viel zu Staunen und zu Entdecken. In der Museumswerkstatt schlüpfen Kinder und Jugendliche in die Fußstapfen altägyptischer Handwerker und tun das mit einem Material, das heutzutage in Baumärkten alltäglich ist: Aus Styrodur entstehen altägyptische Gottheiten, Mumien oder die Sphinx. Do 11. + Fr 12.02. Weiden Int. Keramikmuseum


Aktuell 25+ Internationales Keramikmuseum

25+ ausstellungsbegleitende Vorträge und Präsentationen: Römische Thermen und antike Badekultur

Vernissage der Präsentation des P-Seminar Latein der Oberstufe des Kepler-Gymnasiums Weiden unter Leitung von Daniela Müller-Baltzer. Teilnahme und Eintritt frei! Di 02.02. - 19h Keramik aus Thailand Die Ban Chiang Kultur Jubiläumsvortrag mit Dr. Wolfgang Stein, stellv. Direktor, Museum fünf Kontinente München. Im Anschluss Besichtigung der Ausstellung. Teilnahme und Eintritt frei! So 14.02. - 11h Der Waldsassener Kasten Kultur und Dialog im historischen Zusammenhang - Kontextuelle Morphologie. Vortrag mit Dr. Emil Lehner, Architekt. Teilnahme frei! Nur Eintritt! Do 18.02. - 19h Öffentliche Führungen Jubiläumsführung, 'Meisterwerke griechischer Keramik' mit Dr. Jörg Gebauer, Oberkonservator, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, München. Teilnahme und Eintritt frei! So 13.03. 11h Kunst & Kaffee Kurzführung mit Genuss Do 25.02. - 15.30h + Do 17.03. - 15h Weiden Int. Keramik-Museum

Offener Ostersonntag Ostersuche im Museum

Kurz vor dem Abschluss des Jubiläumsjahres (Eröffnung am 05.04.1990), öffnet das KeramikMuseum - auf Initiative der 'Keramischen' - am Ostersonntag seine Türen. Große und kleine „Osterhasen“ sind herzlich eingeladen im gesamten Museum auf OstereiSuche zu gehen. Mit von der Partie sind auch dieses Jahr wieder die Kindermuseumsführer von Irene Fritz. Sie laden Kinder und Erwachsene unter dem Titel „Such dich schlau - durch die Jahrtausende (Teil 2)“ zu einer besonders speziellen Ostermuseumstour ein. Teilnahme und Eintritt frei! 10-12.30h und 14-16.30h So 27.03. Weiden Int. Keramikmuseum

Sonderausstellung Handwerk und Material im alten Ägypten Welche Gesteine verwendeten die Ägypter für ihre eindrucksvollen Statuen? Wie entstanden die feinen Leinenstoffe? Kannten die Ägypter die Töpferscheibe? Was ist eigentlich ägyptische Fayence? Welche Hölzer benutzte man für die Särge? Woher kam das Gold der Pharaonen? Seit wann konnte man Glas herstellen? Wie wurde Metall verarbeitet? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich in der aktuellen Sonderausstellung finden, die einen Blick hinter die Kulissen, in die Werkstätten der alten Ägypter, ermöglicht. Den Auftakt bildet das Material Stein in seinen verschiedenen in Ägypten auftretenden Varietäten, den gängigen Gesteinen wie Kalkstein, Alabaster, Granit, Schiefer, den selteneren wie Serpentinit, Basalt, Diorit, Quarzit bis hin zu den Halbedelsteinen. Die Herstellung von Statuen und Gefäßen wird anhand hochrangiger Originale und altägyptischer Quellen erläutert. Eine besondere Gruppe sind die Bildhauermodelle der Spätzeit. Es geht weiter mit Glas, das die Ägypter 'geschmolzenen' Stein“ nannten und in Vorderasien kennen gelernt hatten. Seine Herstellung unterlag vermutlich - ähnlich wie bei uns im Mittelalter - der Geheimhaltung und wurde daher auch nicht im Bild wiedergegeben. Einige Gefäße, darunter das größte bekannte Goldband-Alabastron schildern die Geschichte der Glasproduktion über eineinhalb Jahrtausende hinweg. Gleich über vier Jahrtausende erstreckt sich die Geschichte des ältesten Werkstoffs der Menschheit, des Tons. Aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. stammen die ältesten Objekte der Ausstellung, schwarz geschmauchte Gefäße der NegadeKultur. Besondere Kostbarkeiten sind ein figürliches Gefäß aus der Zeit der Hatschepsut oder ein großformatiges Gefäß in Gestalt des Gottes Bes. Ebenfalls vertreten ist die ägyptischen Fayence, eine glasierte Ware, die für Gefäße, Schmuck und Amulette verwendet wurde. Aus dem Palast Ramses’ II. im Ostdelta stammen Fliesen der Wandverkleidung des Thronsaales, höchst aufwändig gearbeitet mit eingelegten Hieroglyphen aus Alabaster. Hinzu kommen die Uschebtis, die als Dienerfiguren die Arbeit im Jenseits für den Verstorbenen verrichten sollten, gefertigt aus diesem aufwändig herzustellenden Material, das in allen Farben produziert werden konnte. Weiter geht es mit organischen Materialien, den verschiedenen Hölzern für zahlreiche Gegenstände der Grabausstattung. Leinen wurde für die Mumienbinden in großen Mengen benötigt, Schilf zu Körben geflochten, Palmblätter zur Fertigung von Sandalen verwendet. Überaus selten sind kleine Figürchen aus Wachs, die in die Mumienbinden eingewickelt wurden. Papyrus war kostbares Schreibmaterial für Jenseitsführer und Dokumente. Ebenfalls eingegangen wird auf die Gewinnung und Verarbeitung der verschiedenen Metalle, von der Goldgewinnung in der nubischen Wüste zur Verarbeitung von Kupfer und Bronze sowie der überaus seltenen Verwendung von Silber. Highlights in diesem Bereich sind vergoldete Rosetten aus einem Königsgrab des Neuen Reiches. bis 10.04. Weiden Int. Keramik-Museum

Aktuell

5


Märchenrock Sabine Kreiner (Erzählerin/Gesang) Reiner Wild (Gitarre/Gesang) Märchen verzaubern schon von je her. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene. Märchen sind eine bedeutsame und sehr alte Textgattung die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Sabine Kreiner (geb. in Vohenstrauß, lebt in Amberg) erzählt Märchen: Von Sternen und Stäuben & Röcken und Hosen - Ein Märchenprogramm für Erwachsene mit Rock- und Folkmusik. Sabine Kreiner ist Sozialpädagogin, Gospel + a-capella-Sängerin und Märchenerzählerin. Fr 12.02. Wernberg-Köblitz Musik Cafè B14 - 20h

B14 Schlemmertage

Max-Reger-Jahr 2016

Da die besonderen kulinarischen Angebote im B14 schon immer auf sehr starkes Interesse gestoßen sind, wurde schon vor einiger Zeit das Angebot auf jeweils drei Tage gestreckt. Die Frühstücksbüffets sind allerdings schon wieder bis April ausverkauft, die Spargeltage Ende Mai ebenso. Davon können viele Gastronomen nur träumen. Aber es gibt noch andere Chancen:

Orgelvorführung

Schlemmertage Mexiko 08.03 - 11.03.: Die Mexikanische Küche ist wie das Land selbst: bunt, scharf und lebenslustig! Und voller interessanter Kontraste. Außergewöhnlich ist die Kombination aztekischer Traditionen und neuerer spanischer Einflüsse. Da gibt es ganz anderes, als die bei uns bekannte Tex-Mex-Küche. Wernberg-Köblitz Musik Cafe B 14

6

Aktuell

Vom alten Orient ins Europa unserer Zeit - den Wurzeln der Religionen auf der Spur

Vortrag mit Stefan Jakob Wimmer- Der Referent setzt sich für den interreligiösen Dialog ein, gerade jetzt ein aktuelles Thema. Wimmer ist Vorsitzender der „Freunde Abrahams“- ein Verein, der den Gemeinsamkeiten von Juden, Christen und Muslimen nachspürt. Mi 24.02. Weiden Haus der Ev. Gemeinde 20h

Schlemmertage Fisch 16.02 - 18.02.: Frisch aus dem Meer schmeckt Fisch am besten! Doch auch zu Hause kann man leckere Fischgerichte zubereiten und sich schnell wie im letzten Urlaub am Meer fühlen. Nach leckeren Rezepte zubereitet, ein köstlich-gesunder Genuss.

6

interkultureller Vortrag

mit Klangbeispielen

Wie funktioniert eigentlich eine Kirchenorgel? Und was ist das Besondere an der Max-Reger-Orgel? Wer mehr über die 'Königin der Instrumente' erfahren will, dem kann geholfen werden. Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser führt alle Interessierten in die Welt der Orgel ein und spielt Klangbeispiele aus opus 59 von Max Reger. So 28.02. Michaelskirche Weiden 17h

Live Diashows

Transafrika + Zentralamerika Im Oldtimer um die Welt - Sabine Hoppe und Thomas Rahn haben dieses Abenteuer gewagt und bereisten in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw 54 Länder auf fünf Kontinenten. Gerade erst zurück berichten die Amberger in live kommentierten Diashows von den Abschnitten ihrer Reise. 'Unbekanntes Zentralamerika' zeigt die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA quer durch Mittelamerika bis in den Norden Kolumbiens. Die Reisenden wurden Zeugen, wie Nachfahren der Maya uralte Rituale im Schatten Jahrtausende alter Pyramiden aufleben lassen und Azteken als federgeschmückte Fabelwesen die Tag- und Nachtgleiche feiern. Eine Reise durchs kunterbunte Mexiko bis in den tropischen Regenwald, entlang des pazifischen Feuergürtels zu aktiven Vulkanen und in abgelegene Wüstenregionen. 'Abenteuer Transafrika' beschreibt die finale Etappe um die Welt, auf 35.000 Kilometern im OldtimerLkw über Stock und Stein durch Afrika (Sa 06. + Sa 13.02. Amberg) Unbekanntes Zentralamerika Im Oldtimer von den USA bis Kolumbien. Sa 19.03. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Ausblick und Vorschau auf die

Schwandorf liest

BayrischTschechische Landes-Ausstellung

Marianne Ach

in Prag und Nürnberg

Der Vortrag bietet eine kompetente Einführung in das Thema der gemeinsamen tschechischbayerischen Geschichte. Er macht neugierig auf die bayerisch-tschechische Ausstellung 'Karl IV' in der Bayerischen Repräsentanz in Prag. Referent ist Dr. Wolfgang Jahn aus Augsburg, Referatsleiter für Wissenschaftliche Grundlagen und Ausstellungen am Haus der Bayerischen Geschichte Mo 14.03. Weiden Haus der Ev. Gemeinde 20h

Marianne Ach wurde durch die Trilogie 'Goldmarie, Pechmarie', 'Der Blechsoldat' und 'Winterherzen' bekannt, die in den Nachkriegsjahren in einem Oberpfälzer Ort nahe der Grenze spielt, hinter dem Eslarn erkennbar ist. 2010 folgte der autobiographische Band 'Glück ist ein seltener Vogel' und 2014 der Erzählungsband 'Am Horizont kein Zeichen', aus dem Marianne Ach lesen wird. Wer die Autorin live erlebt, hört sofort die von der Oberpfalz geprägte Sprachmelodie: die Sätze sind knapp und geradlinig, eindringlich, offen und ehrlich. Di 16.02. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h


Dia-Multivision

Hartmut Krinitz Schottland weite Horizonte Bild links oben: Bergkristall, Johanneszeche Göpfersgrün b ei Wu nsie de l aus der Sammlung T. Müller

Mineralienbörse mit Sonderschau: "Edle Steine vom Frankenwald bis in den Bayerwald" Erlesene Mineralien, Fossilien, Fachliteratur, Zubehör und Schmuck werden in zwei Hallen von über 50 Händler- und SammlerInnen angeboten. Eine große Vielfalt an Farben und Formen, ein jedes Stück ist einzigartig. In der nördlichen und östlichen Region Bayerns haben die Mineralien, die 'Schätze aus der Erde' von Alters her die Menschen angetrieben und bewegt. Eisen, Flussspat, Kupfer und sogar Gold, aber auch die schönen und seltenen Mineralien aus den Graniten. Wirtschaftlich haben diese in der Region an Bedeutung verloren, aber die unentwegten „Staa- und Stoisammler“ gewähren allen Interessierten einen Blick in die herrliche Welt der Mineralien. Die Sonderausstellung zeigt reich illustriert mit Bild und Text einzigartige Schätze von den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen Bayerns. Bunte Mineralien des Frankenwaldes, Klassiker aus den Graniten des Fichtelgebirges, Raritäten der Grube „Bayerland“, sowie Fluorit aus der Oberpfalz und dem Bayerischen Wald. Aktuelle Neufunde aus Böhmen, den Graniten des Fichtelgebirges und ein außergewöhnlicher Fund von Pyrit nahe Schwarzenbach/Saale sind zu sehen. Ein besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr die Vitrine Granat, gestaltet von der TU Bergakademie Freiberg. Auch eine Verlosung und das Glücksrad sorgen für Spannung bei Groß und Klein. So 13.03. Marktleuthen Stadthalle 9 -17h

Wir verlosen 5x2 Karten > schreibt uns > S. 47

Franz Alt Vortrag + Diskussion: Was Jesus wirklich gesagt hat

Franz Alt, der schon vor vielen Jahren mit seinem Buch 'Jesus der erste Mann' neue Ansätze suchte um sich der Person Jesu zu nähern, hat sich besonders als ökologischer Querdenker und Aktivist in der Friedensbewegung einen Namen gemacht. Nach Alts Meinung sind viele Worte Jesu falsch übersetzt worden. Jesu Muttersprache, das Aramäische, ist die entscheidende Hilfe. So finden wir einen Zugang zur Botschaft Jesu. Franz Alt ist Journalist und Theologe, Politwissenschaftler und Aktivist der Umweltund Friedensbewegung. So 13.03. Kirchenthumbach kath. Pfarrheim 18h

Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen. Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Diaschau. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate und die Porträts von historischen und heute lebenden Schotten. Hartmut Krinitz hat mehr als ein Jahr in Schottland verbracht und porträtiert dieses "Land der weiten Horizonte" zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Do 03. 03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Wir verlosen 3x2 Karten. Schreibt uns > S. 47

Ostermarkt, Osterlauf + Osterbrunnen Den Frühlingsauftakt feiern die Tirschenreuther mit allen Sinnen. Die schön dekorierten Osterbrunnen laden zu einem Spaziergang ein (ab 19.03.), der Osterlauf schüttelt den TeilnehmerInnen beim Volkslauf endgültig den Winter aus den Gliedern (20.03. Start 13h) und am Ostermarkt (20.03. ab 12h) gibt es die schönsten Frühjahrs- und Ostergenüsse. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung ab 13.30h durch die Kreismusikschule des Landkreises Tirschenreuth. Für ein buntes Treiben und abwechslungsreiche Stunden ist gesorgt. Die Erwachsenen können bei einem gemütlichen Bummel durch die verschiedenen Verkaufsstände Schönes entdecken. Für die kleinen Gäste gibt es Kinderschminken, Ponyreiten, und noch viele weitere Attraktionen. Der Osterhase verteilt Eier an die kleinen BesucherInnen. Eine Tombola sorgt für Spaß und Spannung. Bei Kaffee und Kuchen oder Bratwürsten und Grillfleisch kommen selbstverständlich auch die Gaumengenüsse nicht zu kurz. So 20.03. Tirschenreuth Zentrum 12 - 17h

Aktuell

7


Termine im Fasching: Natureis-Gewinnung

Samstag, 30.01.:

Charity-Faschingsball - Weiden Ev. Vereinshaus Tuntenball - Amberg Casinosaal 21h Lumpenball - Vohenstrauß Stadthalle 20h

Sonntag, 31.01.:

Kinderfasching Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h

Mittwoch, 03.02.:

Faschingsnachmittag Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Donnnerstag, 04.02. (Weiberfasching): Bayerische Landesausstellung 2016

Bier in Bayern Kein Schnee, kein Bier - so einfach war das bis 1876. Denn: Natureis sorgte für kühles Bier im Sommer. Ein warmer Winter wäre früher eine Katastrophe gewesen für Wirtshäuser und Bierfreunde. Die Brauer brauchten eisreiche Winter, damit das Bier auch im Sommer kühl blieb. Bis zur Einführung der Kältemaschine durch Carl von Linde im Jahre 1876 war Kühlung eine schwierige und kräftezehrende Angelegenheit. Das Eis war aber auch unerlässlich für die Herstellung untergäriger Biere wie Pils, Lager oder Helles. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts durfte nur in den Wintermonaten Bier produziert werden. Erst die Ausweitung des Natureishandels konnte das Verbot des Bierbrauens in der Sommerzeit aufheben. Die Brauer gewannen das Eis aus zugefrorenen Seen, aus denen sie Eisstücke heraussägten. Gab es kein geeignetes Gewässer, konnte das Eis an einem sogenannten 'Eisgalgen' produziert werden, an einem Holzgerüst, an dem das herablaufende Wasser zu Eiszapfen gefror. Mehr über die faszinierende Welt der Natureisgewinnung und der damit verbundenen Winterarbeit der Brauereien gibt es in der Bayerischen Landesausstellung 2016 'Bier in Bayern' im Kloster Aldersbach ab 29. April 2016 zu sehen. 29.04. bis 30.10. täglich von 9 bis 18h Kloster Alderbach

Aufruf an die Bevölkerung Beschäftigung für Flüchtlinge in Weiden

Überall, wo man Menschen auf engstem Raum über längere Zeit zusammenpfercht, zum Teil ohne Perspektive, wann der Zustand enden wird, stauen sich Probleme. Das kann sich jeder Mensch klarmachen, wenn er sich vorstellt, mit bis zu 250 weiteren Personen in einem Raum ohne Rückzugsmöglichkeit zu leben. Die Verantwortlichen der Stadt Weiden stellen Überlegungen an, wie man schnellstmöglich das Leben für die Menschen in der Erstaufnahmeeinrichtung erträglicher gestalten kann. Not tut, die Flüchtlinge zu beschäftigen und sie aus der Notunterkunft heraus zu führen. Hierfür gibt es bereits hervorragende Beispiele, z.B. die Unterrichtung von schulpflichtigen Kindern durch den AK Asyl. Im Sinne eines aktiven Zugehens der Bevölkerung auf die Flüchtlinge sind alle aufgerufen, eine Beschäftigungsmöglichkeit für die Erwachsenen zu finden, und diese am besten auch gleich selbst mit in die Tat umzusetzen. Vorschläge an: Thomas Hentschel, Leiter Sozialamt Weiden. Tel: 0961 / 815001 mail: thomas.hentschel@weiden.de

8

Aktuell | Fasching

Weiden - Atemlos 21h Rothenstadt - Salute Hexennacht - Amberg Marktplatz 18h Amberg - Club Lavida 21h Altenstadt/WN - dWirtschaft ab 19h Nascha Pfinsta - Moosbach 20h Mitterteich - Mehrgenerationenhaus 19h Waldershof - Schaffnerlos Marktredwitz-Dörflas - Turnhalle 20h Chinesenfasching - Dietfurt

Freitag, 05.02.:

Lumpenball - Neustadt/WN Stadthalle 20h

Samstag, 06.02.: Seniorenfasching - Altenstadt/WN dWirtschaft 14h Hausfasching-Tanzparty Weiden Tanzschule Vezard 20h Feuerwehrball - Mitterteich Josefsheim 19h Revueball - Waldsassen Basilikagaststätte 20h UNI-Faschingsball - Regensburg Uni 20h Beatclub-Fasching - Regensburg Mälze 21h

Sonntag, 07.02.: Kinderfasching - Weiden Max-Reger-Halle 14h Kinderfasching - Waldsassen städt. Turnhalle 14h Kinderfasching - Marktredwitz-Dörflas Turnhalle 14h

Rosenmontag, 08.02.: Kinderfasching - Eslarn Alte Turnhalle 14h 60‘s Revival Party - Weiden Max-Reger-Halle 20h Crazy Monday - Rothenstadt Salute Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Ball - Waldsassen städt. Turnhalle 20h Ball - Marktredwitz-Dörflas Turnhalle 20h

Dienstag, 09.02.: Faschingstreiben - Weiden Altes Rathaus 13.45h Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Vohenstrauß Stadthalle ab 14h Kinderfasching - Moosbach Turnhalle 14h Kinderfasching - Eslarn Alte Turnhalle 14h Kehraus - Neustadt/WN Stadthalle 19h Kehraus Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19.30h Kehraus - Mitterteich Josefsheim 19h Oldie-Kehraus - Regensburg Mälze 20h Haberfeldtreiben - Breitenbrunn

Mittwoch, 10.02.

Fischzug - Schmidmühlen

Faschingsumzüge: Samstag, 06.02.: Mitterteich Marktplatz 13.31h Marktredwitz Stadtgebiet 13.30h

Sonntag, 07.02.: Neustadt/WN Stadtplatz 14h Altenstadt/Vohenstrauß 14h Pleystein Marktplatz 14h

Dienstag, 09.02.: Neuhaus Marktplatz 14h Hammerles 14h Waldsassen-Münchenreuth 14h

Männerballett-Turnier: Samstag, 20.02. Auerbach Helmut-Ott-Halle 20h


Bühne

Die Wellküren 30 Jahre Jubiläumstour

3. Weidener Löwenfest

Hannes Ringlstetter Paris. New York. Alteiselfing.

Vorband: Blue Haze Benefizveranstaltung des Lions Hilfswerk Weiden e. V. zu Gunsten "Neubau des Kinderspielplatzes im Schätzlerbad" In Weiden spielt zur Einstimmung die Band Blue Haze - Lokalmatadoren des Blues - eine Formation um den Gitarristen Günter Hagn. Sie spielen auf regionalen Festivals und in Live-Clubs, waren u.a. im Vorband von Ana Popovic, Bernard Allison, Marla Glen, Lake, Dani Wilde, und als bisherigem Höhepunkt der Bandgeschichte waren sie Begleitband von Louisiana Red. Ihre Musik ist vielseitig. Traditioneller ChicagoBlues, Texas-Shuffles und Rhythm 'n' Blues wechseln sich mit hartem Bluesrock ab. Neben Elementen aus Funk und Soul mischen sich moderne und sogar jazzige Einflüsse mit in die Musik. 'Paris. New York. Alteiselfing.' ist der Titel des ersten autobiografischen Rock-n-Roll-Romans von Hannes Ringlstetter. Im gleichnamigen MusikProgramm geht es aus den Untiefen der bairischen Provinz hinaus in die Welt und wieder zurück. Die Tour zum Buch, eine bairisch-internationale Unterhaltungsshow! Auf seinem Roadtrip hat Hannes Ringlstetter sieben Musiker und eine Sängerin um sich geschart. Sie präsentieren Geschichten und Anekdoten, zum Teil wahr und zum Teil erfunden. Die jeweiligen Lieder der Gegend spielen sie dabei auf ihre eigene Weise - wie sich das für echte Musikanten gehört! Fr 08. 04. Weiden Realschulturnhalle Do 17.03. Regensburg Antoniushaus 20h

Zum 20jährigen Jubiläum des Frauenforums Weiden-Neustadt kommen die Well-Schwestern auf ihrer Jubiläumstour zum gemeinsamen Feiern. 30 Jahre Wellküren! Sie haben ihn gewonnen. Den 30jährigen Krieg! Gegen Franz Josef Strauß und Streibls Amigos. Gegen den Paragraph 218 und den Musikantenstadl. Gegen Pershing II und den Nato Doppelbeschluss. Gegen Wackersdorf und verseuchtes Milchpulver. Gegen sauren Regen und das Waldsterben. Gegen die Berliner Mauer und den Millennium Bug. Gegen Aids, Rinderwahn und Vogelgrippe. Gegen FrauenDiskriminierung und Silikon. Alles vorbei und fast vergessen. Nur sie stehen noch da, die drei siegreichen Wellküren: Moni, Burgi und Bärbi. In ihrem Jubiläumsprogramm spannen die Wellküren ihren Nonnengeigen-Bogen weit. Musikalisch geht‘s wellküren-typisch handgemacht von Mozart bis Nina Simone und vom Landler bis La Paloma. Sie zeigen Flüchtlingen, woher der Wind in Bayern weht und erklären nicht mehr ganz so jungen Männern und Frauen, wie man in Würde altert. Sie zielen mit ihrem Spott und ihren Gstanzln ganz aktuell auf politischen Un- und zeitgeistigen Blödsinn zwischen Lifestyle-Mammies und Transit-Zonen. Und natürlich haben die drei für ihr neues Programm auch einige Lieblingsstücke aus den letzten 30 Jahren ausgewählt und neu arrangiert. „Für mich sind sie die Madonnas, ja die Madonnen der süddeutschen Volksklassik … Auf die Knie, Männer! Ein jeder zolle ihnen den allerhöchsten Respekt!“ (Georg Ringsgwandl) Sa 12.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 3 x 2 Karten für Weiden. Schreibt uns > S.47

Billie Holiday - der Blues der Lady Musical und Musiktheater Billie Holiday (1915 - 1959) zählt wohl zu den bedeutendsten Jazz-Sängerinnen der Welt. Ihr tragisches Leben und ihre berühmtesten Songs sind in diesem Musical nacherlebbar. 'Lady Sings the Blues' lautet der Titel ihrer Autobiographie. Sie schreibt: "Niemand singt das Wort ‚Hunger' oder das Wort ‚Liebe', wie ich - alles, was ich mir vom Leben wünsche, geht auf diese beiden Dinge zurück". Wie daraus eine einzigartige Musik wurde, das erzählt sie in diesem Stück persönlich. Dany Hertje spielt die Rolle der Billie Holiday. Begleitet wird sie auf dem Piano von ihrem Vater Vitali Hertje, dem die Jazzmusik leicht aus den Fingern fließt. So 14.02. Amberg Paulaner-Gemeindehaus 17h

Bühne

9


Chris Böttcher Schluß mit frustig! Die Zeiten sind hart. Im Fernsehen nur noch Katastrophenmeldungen, im Bundestag stets die altbekannten Nasen und auf Facebook nur noch selfie-süchtige Idioten. „Gefällt mir?“ Ganz und gar nicht! Manchmal möchte man am Liebsten auswandern! Aber Frust hilft hier nicht weiter. Im Gegenteil. In diesem Zivilisationsschlamassel hilft nur der eiserne Vorsatz: Schluss mit frustig! Gönn' doch Deinem Therapeuten mal 'n paar Jährchen Urlaub. Schmeiß Deinen Computer zum Fenster raus und die DopaminPillen in den Sondermüll! Denn Gott sei Dank gibt es jetzt die ganz neue Methode zur Frustbewältigung: Chris Boettchers 'Schluss mit frustig!', das 100%-Gag-Konzentrat mit SofortWirkung, dank Schnellwirk-Formel: "Lach kaputt was Dich kaputt macht!" Der effektive Stimmungsaufheller, garantiert ohne Nebenwirkungen. Gut - mögliche Lachfaltenbildung und Bauchmuskelkater wollen wir nicht verschweigen. Seit seinem Wiesn-Hit 'Zehn Meter geh' ist Böttcher in aller Ohr. In seiner Band spielt u.a. der gebürtige Weidener Rüdiger Eisenhauer. Fr 11.03. Bad Abbach Kursaal 20h

Am Hang Nach dem Bestseller-Roman von Markus Werner Regie: Martin Hofer; mit Peter Zimmermann, János Kápitany, Undine Schneider und Heinz Müller Der junge Scheidungsanwalt Clarin trifft auf einer Sonnenterrasse im Tessin auf einen älteren, geheimnisvollen und 'sperrigen' Herren'. Sie reden über Gott und die Welt und vor allem ihr Liebesleben. Dabei verstricken sie sich unmerklich in eine Geschichte, aus der sie nicht mehr herauskommen... Ein Krimi mit viel Witz, Skurrilität und Tiefgang. Aber auch eine Ode an die Frau. Fr 12., Do 18.-So 20.02. + Do 25.-So 27.02. Regensburg Turmtheater 20h Kartentelefon 09659-93100

AB SA 16.01.2016

GLORIOUS! KOMÖDIE VON PETER QULITER IN DER STADTHALLE NEUSTADT / WALDNAAB

www.landestheater-oberpfalz.de 10

LTO_88x133mm_Glorious.indd 1

Bühne

22.12.2015 09:36:53

Helmut A. Binser

Stephan Kröll

Wie im Himmel

Projekt Minga Stefan Kröll wagt sich in die Untiefen der Bayerischen Landeshauptstadt mit all ihren Facetten, Geheimnissen und Gegensätzen. In diesem Stück durchkreuzt er Geschichte, Menschen und vor allem das 'Herz' dieser Stadt. Man sollte sich von allem verabschieden, was man bisher über München dachte, wusste oder fühlte. Es beginnt eine Reise quer durch verschiedene Epochen, Emotionen und auch sehr bemerkenswerte Tatsachen. Welche Körbchengröße hat die Bavaria? Was hat das Bier-Reinheitsgebot mit Drogenprävention zu tun? Warum bauten sich die Münchner eine Kirche, die mehr Menschen aufnehmen konnte, als die Stadt zu dieser Zeit Einwohner hatte? Musikalisch gestaltet wird dieses temperamentvolle Stück durch den Gitarristen Andreas Speth, der das 'Projekt Minga' ins passende musikalische Kleid hüllt.

Man darf sich mit dem neuen Programm auf viele neue Gschichten und Lieder des gemütlichen Waidlers freuen. Binser ist ein bayerisches Original: spitzbübisch und voller Leidenschaft, lebenslustig, humorvoll und zünftig, sein Bühnenauftritt so lässig und selbstverständlich, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Seine Lieder begleitet er mit der Gitarre oder auf der Harmonika. Fr 18.03. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h

Da Huwa, da Meier und I Zeit is a Matz In gewohnt witziger Weise schaut das Trio der Gesellschaft auf die Finger, besingen sie mit Seitenhieben und kritischem Auge das bayrische Gemüt, das gefühlt und gelebt werden muss, solange bis der Boandlkramer vor der Tür steht. Die Drei geben Gas im Hier und Jetzt, denn die Uhr, "de muass vom Deife sei". Mit boarischer Volksmusik und mit Musikrichtungen aus aller Welt mal laut, mal leise, mal nachdenklich, mal krachert und ganz sicher immer mit viel Witz und Schwung geht's humorvoll-hintersinnig um Geschichten aus unserem verrückten Alltag. Die Zeit, sie schlängelt und windet sich in alle Richtungen: Mal vergeht sie wie im Fluge, mal bleibt sie mit einem Schlag stehen. An manchem nagt der Zahn der Zeit, manches bleibt zeitlos schön. Zeit heilt angeblich alle Wunden und Zeit ist Geld. Man kann mit ihr einen Wettlauf machen und - wenn man Glück hat - auf ihrer Höhe sein. Dass mit der Zeit nicht zimperlich umgegangen wird, verrät unsere Sprache: Man kann die Zeit vertreiben, man kann sie stehlen und sogar totschlagen. Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Siegi Mühlbauer (I) nähern sich dem Thema in gewohnt humorvoll-hintersinniger Art und Weise. Sa 12.03. Kemnath Merhrzweckhalle 20h Do 07.04. Sulzbach-Rosenberg Volksfestplatz 20h

Wir verlosen zwei Karten für Kemnath. Schreibt uns > Seite 47

Sa 19.03. Weiden Salute 19.30h

Matuschik

Entartete Gunst! Drei Jahre lang hat der gebürtige Weidner mit seinem ersten Programm die Bühnen Bayerns heimgesucht. Neuer Fokus: der politisch korrekte Wahn legt die ganze Welt lahm. Alle auf unserem Erdenball sind versucht, es allen recht zu machen. Das führt zu aberwitzigen Komplikationen. Matuschik benennt Gunst und Günstlinge und deckt Fallen auf. Nicht immer zu jedermanns Freude. Fr 18.03. Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Sa 26.03. Weiden Salute 19.30h


Hubert Burghardt

Matthias Tretter

Hesse fährt "SUV"

Die drei Haxn

FUTURA87

Mehr Fleisch!

Eigentlich hat die Futura87 in den nächsten zwei Monaten fünf Veranstaltungen, aber die beiden Vorpremieren von Django Asül und Christian Springer waren schon lange ausverkauft. Gleichzeitig sind die Vorpremieren aber ein Beleg dafür, was für eine ausgezeichnete Arbeit die Futura macht und dass die Künstler das Oberpfälzer Publikum „fachlich“ sehr zu schätzen wissen.

Da geht Michael Well von der ehemaligen Biermöslblosn doch tatsächlich fremd. Statt mit seinen Brüdern oder Schwestern zu musizieren, lacht er sich zwei fesche

Mathias Tretter Selfie Der vielfach preisgekrönte Kabarettist Mathias Tretter geißelt in 'Selfie' den Zwang zur Selbstinszenierung. Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur, aber auch das Private sind zunehmend Schauplatz der schamlosen Überhöhung des eigenen Ichs. Selbst SystemadministratorInnen und KindergärtnerInnen präsentieren heute Lebensläufe und Hobbys, wie man sie vormals aus der 'Gala' kannte. Dazu werden Selbstporträts ins Netz gestellt, die Kate Moss und George Clooney aussehen lassen wie fränkische Jugendherbergseltern. Die ZuschauerInnen bekommen von Tretter, der mit Claus von Wagner und Philipp Weber auch als 'Erstes Deutsches Zwangsensemble' auftritt, eine bissige Zeitanalyse serviert. Fr 11.+Sa 12.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Klaus Brückner & Sunyata Kobayashi Hermann Hesse tanzt aus der Reihe

und fast musikalische Mädel an und hat dabei auch noch Spaß. So wurden erst kürzlich 'Die drei Haxn' ins Leben gerufen. Die drei Haxn sind eine Herzenssache. Die Motivation ist enorm, die Risikobereitschaft auch. Wagemutig begibt sich jeder Hax aufs Glatteis. Anni (Passauer Starlet) und Claudia (Münchner Kindl) lernen seit ein paar Tagen Akkordeon, seit fast so lange Gitarre und Tuba. Anni kann singen, Claudia muss. Michael (ex Biermösl Blosn) probiert sich in Banjo, Steppschuhen und außerfamiliärem Kontakt. Die original drei Haxn, die sich ihren Namen bei Gerhard Polt stibitzt haben, kennen musikalisch und humoral keine Grenzen und schrecken auch nicht vor Performance zurück. Fr 01.04. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Wer einen allseits bekannten Hermann Hesse erwartet, wird überrascht sein. Der ansonsten introvertierte und philosophische Dichter hat in einer Handvoll Gedichte sich selbst und uns aus einem satirischen Blickwinkel betrachtet. Hesse zeigt sich als phantasievoller Liebhaber aber auch als trinkfreudiger und ausgelassen Feiernder. Vorgetragen wird Hesses eher unbekanntes Werk vom Schauspieler Klaus Brückner. Begleitet wird er dabei vom Gitarristen Sunyata Kobayashi, der mit spielerischen Eigenkompositionen den leichten Charakter des Abends unterstreicht. Sa 19.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Hubert Burghardt Nachher will's keiner gewesen sein Politisches Kabarett der hohen Schule bringt der Dortmunder Hubert Burghardt. In geschliffenen Worten zeichnet Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. Ergänzt werden seine intelligenten Ausführungen durch hintersinnige Lieder, bei denen er sich an Klavier oder Gitarre begleitet. Burghardt war schon in vielfältiger Weise in der Medienlandschaft tätig, bevor er sich dem Solo-Kabarett verschrieb. So wirkte er z.B. redaktionell an Stern TV mit, bearbeitete Drehbücher für 'Alarm für Cobra 11'oder war die Off-Stimme der legendären 'Sat 1-Wochenshow'. Fr 08.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bühne

11


Jugendtheaterfestival in Weiden

Glorious!

Die wirklich wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Welt

Komödie von Peter Quliter Regie: Till Rickelt Im New York der 1940er Jahre war sie ein absolutes Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins. Die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation kämpfte sich durch die allererste Gesangsliteratur. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen Realität aber bogen sich die Balken und die Zuschauer aus der High Society vor Lachen. Doch Kritik und Zweifel fochten diese willensstarke Frau nicht an. Unbeirrt ließ sie die Welt partizipieren an den Segnungen ihrer Musikalität, unterstützt von einem Freundeskreis, der ebenso schillernd und exzentrisch war wie sie selbst. Peter Quilters Westend-Riesenerfolg ist zugleich eine grandiose Komödie und eine berührende Hommage an eine Frau, deren Lebensfreude und Hingabe an die Musik absolut ansteckend sind.

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Do 25., Fr 26., Sa 27.02. Neustadt/WN Stadthalle 20h Sa 05.03. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h

12

Bühne

Leben. Punkt!

Superman ist tot

Szenische Collage des LTO-Jugendensembles unter der Leitung von Doris Hofmann Die Stückentwicklung des Jugend-Ensembles beschäftigt sich mit dem vielfältigen Phänomen der Sucht. Über Improvisationen erarbeiten die jugendlichen DarstellerInnen kurze Szenen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten, die sich den vielen Facetten des Thema spielerisch und assoziativ nähern und versuchen, auch dem komplexen Geflecht von Emotionen, Ängsten und Wünschen auf die Spur zu kommen, das sich hinter dem Schlagwort „Sucht“ verbirgt.

Do 10. + Fr. 11.03. Weiden JUZ 19.30h

Do 03. - 19.30h / Fr. 04.03. - 18h Weiden JUZ

Hexe Hillary geht in die Oper

Inszenierung der Akademie für Darstellende Kunst Bayern in Regensburg Theater mit Musik für Kinder ab 4 von Peter Lund; Regie: Bettina Schönenberg mit Henriette Heine und Esther Baar / Katharina E. Leitgeb Hexe Hillary hat im Radio zwei Freikarten für die Oper gewonnen. Aber was ist Oper eigentlich? Maria Bellacanta, staatlich geprüfte Hexe und Opernsängerin, ist bereit, das Rätsel zu lösen: In der Oper geht es um Gefühle wie Liebe, Leidenschaft, Wut und Trauer, und die kann man am besten singen. Mit Witz und vielen musikalischen Kostproben erfahren die jungen Zuschauer zusammen mit Hillary den Spaß an der Musik am eigenen Leib. Sa 05. + So 06.03. Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Stück von Holger Schober Regie: Tina Lorenz mit: Henriette Heine, Philipp Adam Als Karl auf Luisa trifft, ist es ist nicht die Liebe auf den ersten Blick. Wie auch - sie mag Star Wars, er mag Star Trek. Sie liebt DC Comics, er ist ein Marvel Fan. Ihre gemeinsame Liebe zu Comicfiguren und Superhelden ist der Kitt, der sie trotz ihrer Differenzen zusammenhält. Als Karl Luisa beichtet, dass er drogenabhängig ist, wendet sie sich nicht von ihm ab. Gemeinsam stürzen sie sich in einen epischen Kampf gegen den am schwersten zu besiegenden aller bösen Endgegner: sich selbst.

Der verborgene Schatz

Ein Märchen für die ganze Familie von Paul Maar Regie: Till Rickelt; mit Doris Hofmann, Christian Hofmann, Adrian Stuhlfelner Muhar der Kleine möchte Jasmina heiraten, die schöne und stolze Tochter des reichsten Kaufmanns der Stadt. Doch Jasmina lacht ihn aus, weil sein Geschäft viel kleiner ist als das von Muhar dem Großen, der sein prunkvolles Schmuckgeschäft in der gleichen Straße hat. Daraufhin begibt sich der kleine Muhar auf die Suche nach einem Schatz, der ihm die Hand von Jasmina bringen soll. Ein wundervoll poetisches Märchen von SamsAutor Paul Maar über die Erkenntnis, dass man manchmal weit gehen muss, um einen Schatz zu finden, der vor der eigenen Haustür liegt. Sa 12. + So 13.03. Weiden Regionalbibliothek 16.30h

n e d i e W n i t s e 3D Seht acht die 3D-Technik m u eingesetzte Kinoerlebnis. m zu e Si r fü Die von uns ne g Ihrer Brille un m n Test de tim ir es w nb en Stärke imension führ D n he lic tz sä Mit der zu rch. her. d in Farbe du tes Sehen sic beidäugig un und entspann es ch rli tü na n ei ir w n le So stel


Nicole Belstler-Boettcher

Christoph & Lollo

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

United Comedy

Bruno Jonas

Komödie nach dem Bestseller von Dora Heldt in einer Aufführung der 'Komödie am Altstadtmarkt'. - Mit Nicole Belstler-Boettcher, Franziska Traub, Astrid Straßburger und Christian Vitu Die Aussicht, ihren 50. Geburtstag in einem spießigen Lokal feiern zu müssen, bringt Doris ins Schwitzen. Kurzerhand flüchtet sie an dem gefürchteten Datum mit ihren beiden besten Freundinnen zu einem Wellness-Wochenende. Dort lassen sie ihr Leben Revue passieren. Aber wer gibt schon gerne zu, dass nicht alles nach Wunsch gelaufen ist? Hot Stones und Pediküre helfen zunächst, das Leben von der besten Seite zu betrachten. Bis die Bombe bei Erdbeeren und Champagner platzt und viele unbequeme Wahrheiten ans Licht kommen. Dora Heldts Roman schaffte den Sprung auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Die Bühnenfassung hat alles, was eine gute Komödie braucht: Viel Witz, ein bisschen Drama und eine große Portion Herz!

Zwischen Fasching und Ostern und pünktlich zum Frühlingsbeginn wird Regensburg traditionell zum Schauplatz feinster Unterhaltung. Das Internationale Thurn und Taxis Kleinkunstfestival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt internationaler Komik auf die Bühne zu bringen. Unter dem Titel 'United Comedy' vereint das Festival bereits zum 21. Mal eine Auswahl herausragender KünstlerInnen aus mehreren Ländern zu einem einzigartigen Lachprogramm aus Kabarett, Comedy, Slapstick, Satire, Improvisationstheater und Musik. Seit der Premiere 1996 waren weit mehr als 500 KünstlerInnen aus 16 Ländern zu erleben. Auch das diesjährige Jubiläumsfestival bietet wieder viele spannende Neuentdeckungen und absolute Stars der Szene: This Maag, Christoph & Lollo, Otto Jaus, Gregor Seberg, Kaufmann-Herberstein, Fastfood-Theater, Theater am Puls, mindestens fünf SlammerInnen des Poetry Slam, Severin Gröbner und Luise Kinseher. Am Sa 19.03. endet United Comedy mit der 'Nacht der Sieger'. Mehr Info: www.alte-maelzerei.de.

Mo 22.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

20.02. - 19.03. Regensburg Alte Mälzerei

Bruno Jonas, das bayerische KabarettUrgestein, u.a. bekannt als Scheibenwischer-Satiriker und Bayern3Autofahrer Claus E. Rosstäuscher, oder auch als Bruder Barnabas auf dem Nockherberg. In seinem aktuellen Programm beschäftigt er sich mit den zwei Seiten des Menschen: rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht, aber auch sozial und solidarisch (wenn es ihm nützt). Da geht es um die Politik zwischen Europa, Berlin und München, um Demokratie und Dummheit im Alltag von Urzeiten bis heute. Dazwischen bekommen wir Bayern unser Fett weg. Mia Bayern, mia san anders, obwohl wir doch alle gleich sind, vor Gott, der Geschichte und der Bayerischen Staatsregierung. Fr 12.02. Mitterteich Josefsheim 20h

Der Kaukasische Kreidekreis

Schauspiel von Bertold Brecht

Aufführung der Konzertdirektion Landgraf mit Peter Bause, Martin Krah, Hellena Büttner und Thomas Martin. Nach einem Staatsstreich wird der reiche Gouverneur hingerichtet. Seine selbstsüchtige Witwe entkommt den Wirren der Revolution, ihren kleinen Sohn Michel lässt sie im Palast zurück. Die gutmütige Magd Grusche nimmt sich des Kindes an. Zum Schutz des Jungen flieht sie mit ihm in die kaukasischen Berge und gibt ihn als ihr eigenes Kind aus. Um Michel zu legitimieren, heiratet Grusche sogar den vermeintlich todkranken Bauern Jussup, obwohl sie einen anderen liebt. Als der Krieg zu Ende ist, erweist sich nicht nur der Sterbenskranke als kerngesund - auch die Witwe fordert ihren Sohn zurück, um ihr Erbe zu sichern. Den Streit um das Kind muss der Richter Azdak mit einem geradezu salomonischen Urteil entscheiden. Mo 14.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Shantia Ullmann ist Magd Grusche

 Body Balance Check

Neueröffnung Februar: B g m . - P r e c h t l - S t r. 2 0 Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:

Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11

* = ab Februar alle Leistungen für alle Selbstzahler

Wir erledigen bis dahin Ihre ausstehenden Rezepte*

Baustellen- Schuhverkauf > bis 60% R abatt Werkstatt

• Anfertigung von individuellen Einlagen nach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen

Untersuchung , Beratung ,Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.

Magic Feet

  

Energie-Arbeit + Energetische Fuss-Massage

Gutschein zum Valentinstag / Ostern

Terminvereinbarung

Tel 0961 / 470 32 42

Bühne

13


Gilles' Frau

Festival der Travestie Maria Crohn & Friends

Theaterrevue - Travestiekunst in Höchstform und Reinkultur.

Maria Crohn und ihr Ensemble entführt das Publikum in eine Welt des perfekten Entertainments. Nur hochkarätige KünstlerInnen, bekannt aus namhaften Cabarets und dem Fernsehen, wurden für diese Show engagiert. Eine wundervolle Revue gefüllt mit Witz, Gesang, großen Kostümen, Starparodien, perfekten Illusionen und Stand UP Comedy - dargeboten in einer rasant durchgestylten Show. „Festival der Travestie“ ist ein Strauß bekannter Stimmungsschlager in neuem Gewand, brüllend lustige Komik, kurzweilige Unterhaltung und ein absoluter Augenschmaus. In einem Satz: Entertainment pur. So 03.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Impro-TheaterChamäleon Die Valentinstag-ImproShow

Ein Abend für Paare, für Liebende, für Turtelnde. Eine Nacht, um der grenzenlos-fantastischen Kraft der Liebe zu huldigen. Aber Moment mal... was macht der dritte ImproSpieler denn da? Der Liebhaber im Schrank, der einsame Eigenbrötler, Mr. Scrooge? Oder doch ein durch und durch entspannter und ausgeschlafener (dank Kinderlosigkeit) und finanziell zufriedener (mangels Scheidung) und beneidenswerter Mensch. Die Chamäleons werden den Kosmos menschlichen Miteinanders mehr oder minder genau untersuchen - ganz wie das Publikum es will. So 14.02. Regensburg Statt-Theater 19h

Stück von Madeleine Bourdouxhe Regie: Gisela Hoffmann „Hoffnungslose Liebe macht den Mann kläglich und die Frau beklagenswert“ meinte einst Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach. Vielleicht hat sie Ähnliches erlebt wie Elisa, die ihren Gilles abgöttisch liebt, total auf ihn fixiert ist und nur eines im Sinn hat, ihn glücklich zu machen. Tragisch nur, dass er sich gerade ihrer biestigen Schwester Victorine zuwendet und dieser hoffnungslos verfällt. Elisa, hochschwanger, spürt Gilles' Entfremdung, ahnt, dass sich zwischen ihrer Schwester und ihrem Mann etwas abspielt. Sie frisst ihren Kummer in sich hinein und hat niemanden, dem sie sich anvertrauen könnte, was sie noch frustrierter macht. Schließlich will sie Gewissheit: Sie schleicht Gilles nach und sammelt Indizien für seine Untreue. Gleichzeitig hofft sie, dass er irgendwann zur Vernunft kommt und zu ihr zurückkehrt. Elisa kämpft für die Liebe ihres Lebens. 09. - 12.03. / 17. - 19.03. / 23. -26.03. Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Impro-Theater-Chamäleon

Eure Liebsten Zum Start in den Frühling spielen die Chamäleons die Lieblingsspiele des Publikums. Eine Show, noch mehr nach dem Gusto des Publikums. Nicht nur die inhaltlichen Vorgaben für die Szenen, sondern auch die Spielformen werden durch die fachkundigen ZuschauerInnen ausgewählt. Die Chamäleons geben sich den Wünschen des Publikums leidenschaftlich hin. Alles improvisiert und ohne doppelten Boden. Sollte ein Zuschauer eine Idee haben, was sicher noch nie auf einer Bühne gezeigt worden ist, werden die Chamäleons (bei fast allen Vorschlägen) dankbar ihr Bestes geben.

So 20.03. Regensburg Statt-Theater 19h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 47

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 47

Ein Abend mit Bäff!

Bäff - das Beste aus über 20 Jahren! Hintergründig, bodenständig und spontan: Ein Gstanzlsänger muss blitzschnell eine Situation erfassen und mit spontan geschmiedeten Versen darauf reagieren. Man sagt zum Gstanzl auch Schnaderhüpfel oder Vierzeiler und es steht meist im Drei-Viertel-Takt. Es ist eine bayerisch-österreichische Liedform und wird als Spottgesang verwendet. Ein begnadeter Gstanzlsänger ist Josef Piendl alias Bäff aus Trasching bei Roding in der Oberpfalz. Er versteht es, mit seinem Humor und Witz die Leute im Wirtshaus oder im Bierzelt bestens zu unterhalten und spontan die Menschen 'auszusingen', sie also in den Mittelpunkt seines Spottgesangs zu stellen. Der gelernte Koch, der eigentlich das Wirtshaus seiner Eltern in Hetzenbach übernehmen sollte, hat sich für den Beruf des Gstanzlsängers und Humoristen entschieden und ist seit vielen Jahren bayernweit unterwegs. An diesem Abend wird auch das 50-jährige Bestehen des Etsdorfer Schulgebäudes gefeiert - jetzt Tempel Museum. Mit Fotoausstellung. Sa 02.04. Etsdorf Tempel-Museum 19.30h

14

Bühne


Ottfried Fischer Jetzt noch langsamer

Ottfried Fischer, Kabarettlegende, Volksschauspieler und Humorist mit beißendem Tiefgang, hat aus seinem kabarettistischen Lebenswerk ein 'Best of ' zusammengestellt. Begleitet von Leo Gmelch - ein kongenialer Tubist - erzählt er, wie alles anfing. Humoristische Improvisation pur. Bei EinsteigerInnen traktiert dieses Programm Bauchfell und Hirn mit einer schonungslos verabreichten, garantiert politisch unkorrekten Humor-Dosis - mal alternierend, oft auch gleichzeitig (nichts für Weicheier!). Ob Fan oder Neuentdecker: Wenn Ottfried Fischer heitermelancholisch schwerwiegende Resümees zieht, nimmt jeder etwas mit nach Hause. Do 14.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Am Hang Nach dem Bestseller-Roman von Markus Werner Regie: Martin Hofer; mit Peter Zimmermann, János Kápitany, Undine Schneider und Heinz Müller

Der junge Scheidungsanwalt Clarin trifft auf einer Sonnenterrasse im Tessin auf einen älteren, geheimnisvollen und 'sperrigen Herren'. Sie reden über Gott und die Welt und vor allem ihr Liebesleben. Dabei verstricken sie sich unmerklich in eine Geschichte, aus der sie nicht mehr herauskommen... Ein Krimi mit viel Witz, Skurrilität und Tiefgang. Aber auch eine Ode an die Frau. Fr 12., Do 18.-So 20.02. + Do 25.-So 27.02. Regensburg Turmtheater 20h

ICH BIN FREI. ARtIkEl 1:

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

DIE AllgEmEINE ERkläRuNg DER mENSCHENRECHtE ICH SCHützE SIE – SIE SCHützt mICH www.amnesty.de

Die Unzertrennlichen Stück von Thomas Paulmann

S e e l e n p fa d Fi n d e r

Regie: Nina Lorenz; Gastspiel des Theaters im Gärtnerviertel/Bamberg Marina und Günther sind ein Paar, das die Generation Y par excellence zu vertreten scheint: junge, motivierte und technikaffine Individuen, die selbst denken und handeln, mobil und flexibel arbeiten und gleichzeitig ihren Traum vom Eigenheim, Kindersegen und Liebesglück zur Erfüllung bringen wollen. Aber wehe, es kommt etwas dazwischen, das die Lebensplanung über den Haufen werfen könnte! Der Autor Thomas Paulmann hat seine schauspielerischen Wurzeln bei der studiobühne bayreuth. Sein Bühnenwerk ist eine ungewöhnliche und neuartige Verknüpfung aus improvisierten und inszenierten Szenen. Das durchkomponierte Stück wird immer wieder für Impulse aus dem Publikum geöffnet, so bietet jede Aufführung eigene, nie dagewesene Szenen. Live-Musik, gespielt von Jakob Fischer an der Gitarre, durchdringt und begleitet diesen ungewöhnlichen Schauspiel-Impro-Abend. Sa 13.02. - 20h / So 14.02. - 17h Bayreuth Studiobühne

Persönlichkeitsentwicklung / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Lebenskrisen/herausfordernde Situationen bewältigen ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Kraft & Freude (wieder) f i n d e n

Das Leben wieder positiv gestalten Jürgen Huhn | Weiden Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de Sozialpädagoge (FH) schamanische Arbeit (Shanahea©), 3. R eik i- Grad

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Bühne

15


Hair & Cut

ist umgezogen Der gemütliche „Ratsch-beim-Haareschneiden-Treffpunkt“ im Alten Rathaus Weidens ist mit Sack und Pack umgezogen. Erforderlich wurde das, damit Familie und Arbeit unter einen Hut gebracht werden können. Denn das Söhnchen fordert öfter als nur ab und zu die Anwesenheit seiner Mama, Friseurmeisterin Nadine Schusser. Und auch die zweite Meisterin im Bunde, Birgit Striegl, freut sich über die familienfreundliche Möglichkeit, ihrem Beruf weiter nachgehen zu können.

smoveyTRAINING mit Annette Huber jeden Mittwoch, 18.30 - 19.30 Uhr in der Tanzschule Vezard Sebastianstr. 2, Weiden weitere Infos unter www.annette-in-motion.de

16

Neues aus der Geschäftswelt

Wer in der Weidener Innenstadt schon zur Kundschaft gehörte, wird es wohl überwiegend bleiben. Die Atmosphäre im „alten Laden“ war schon sehr angenehm - jung, freundlich, fröhlich, unkompliziert - und es ist im neu gebauten Garten-Salon noch eine Steigerung gelungen. Wohlfühl-Faktor und Funktionalität verdienen „douze points“. Nadine Schusser baute mit ihrem Mann im kürzlich erworbenen Eigenheim einen schönen Salon, mit großzügigen Fensterflächen und Blick in den Garten. Dort ist der neue Wirkungskreis der beiden Friseurmeisterinnen, die sich seit den gemeinsamen Berufsschultagen kennen. Beide haben bei Top-Friseuren ihre Lehrjahre absolviert, Nadine bei Sengenberger und Birgit bei Frey, haben Arbeits- und Lebenserfahrung gesammelt, ihre Meisterprüfung gemacht, und waren dabei immer Freundinnen. Nadine Schusser ist seit 12 Jahren selbständige Friseurmeisterin, sie hat den Laden ihrem ehemaligen Chef abgekauft. Birgit Striegl hat die Meisterprüfung in der Babypause gemacht und ist Stück für Stück mit in den Salon hineingewachsen. Beide haben ihren eigenen Kundenkreis, ergänzen sich und springen füreinander ein, wenn es nötig ist. Wir finden dieses Arbeits- + Lebensmodell sehr gelungen und freuen uns immer, ein Stündchen daran teilzuhaben. Und hinterher fühlen wir uns pudelwohl und guter Dinge, und sehen auch noch besser aus als vorher. Dafür kann man schon mal das Fahrrad anspannen. Hair & Cut, Weiden Tel 0961 / 4 30 40 Merklsteig 11 / Zugang Bechsteinstraße

Bildung Ausbildung Weiterbildung Die Berufsfachschule für Musik Sulzbach – Rosenberg Einzigartig in der Region Die „Berufsfachschule für Musik SulzbachRosenberg“ steht seit mehr als 30 Jahren für eine hochwertige und individuelle musikalische Grundausbildung. Sie ist der ideale Einstieg für ein Musikstudium oder eine musikverwandte Ausbildung. Über 95 % der Absolventen erwerben hier die Qualifikation für weiterführende Musikberufe. Das spricht für sich! Der Schule liegt die Idee des „Studium Generale“ der Musik zu Grunde. Nach bestandener Eignungsprüfung lernen alle neben ihrem Hauptfach auch Dirigieren, Klavierspielen, Singen und alle Theoriefächer. In den vielbeachteten Aufführungen der BFSM in Sulzbach und der ganzen Region haben die Schüler Gelegenheit sich als Künstler zu profilieren. Ausbildungsrichtungen gibt es in allen klassischen Instrumenten, Gesang und Musical. Außerdem gibt es neuerdings einen Lehrgang für Musiktherapie. Die BFSM Sulzbach-Rosenberg ist mit diesem vielfältigen Angebot einzigartig (nicht nur) in Bayern. Die Schule ist auch ein sehr guter Einstieg in soziale und therapeutische Berufe, Verlagswesen, Musikmanagement, Musikalienhandel und Instrumentenbau. Die Ausbildung endet mit einem staatlichen Abschluss. Sie ist kostenfrei und BAFöG gefördert. Neugierig? Dann kommen Sie zum Infotag. Samstag, 27.2. 14 bis 18 Uhr ist die Schule für Sie geöffnet. Bei einem unterhaltsamen und informativen Programm können Sie die Schule kennenlernen und sich beraten lassen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie in persönlicher Atmosphäre mit Lehrern und Schülern ins Gespräch kommen. Konrad-Mayer-Str.2 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel 09661 3088 e-mail: bfsmusik@bezirk-oberpfalz.de www.bfsm-sulzbach.de


Sabakomm Coaching + Beratung für Firmen, Führungskräfte und Privatpersonen Sonja Suttner ist studierte Biologin. Hier spiegelt sich wohl ihr tiefes Interesse am Leben überhaupt - und insbesondere am menschlichen Verhalten, dessen Funktionsweise und Auswirkungen im emotionalen sowie gesundheitlichen Bereich. Ihr beruflicher Weg führte sie zunächst in den Vertrieb bei nationalen und internationalen Firmen. Die Fähigkeit zu „guter Kommunikation“ ist hier extrem wichtig. So kam es dazu, dass sie fortlaufend Ausbildungen absolvierte (Kommunikationspsychologie, systemisches Arbeiten, neurolinguistisches Programmieren, gewaltfreie Kommunikation, Impulsarbeit). Wie wirksam das Erlernte war, zeigte sich ganz klar im befreiten Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten. Und auch im Privaten blieb das Neuerlernte nicht ohne Wirkung. 2004 begann Sonja Suttner dann, nebenberuflich Individual- und Seminararbeit anzubieten. Seit 2015 arbeitet Sonja Suttner freiberuflich und bietet – neben ihrem professionellen Berater-Angebot an Firmenkunden - auch Coaching und Beratung für Einzelpersonen an. Dabei haben sich zwei „Werkzeuge“ besonders profiliert: Systemisches Arbeiten mit Lebens-Themen Oft erleben wir Situationen, die wir einfach nicht lösen können. Was sehen wir im Gesamtzusammenhang unserer Leben nicht, das uns, wie es uns in das Leid hinein-, auch aus dem Schmerz hinaus führen könnte? Beim systemischen Arbeiten wird eine Gruppensimulation benutzt, die diese unbewussten Prozesse interaktiv anzeigt, löst und freie Entwicklung in Gang bringt. In der Aufstellungsarbeit können die Mechanismen erkannt werden, die hinter den Dingen wirken und unsere Leben bewegen, weil wir sie zuvor nicht „wahrnehmen“ konnten. Impulsarbeit (für Einzelpersonen) Die Impulsarbeit betrachtet den Menschen und sein Umfeld ganzheitlich. Unbewusste Anteile, die uns behindern, können mit ihr angegangen werden. Dabei wird auf verschiedenen Energieebenen, z.B. körperlich, mental, seelisch, geistig, bewußt - unbewußt, zeitlich … gearbeitet. Mit einem kinesiologischen Muskeltest wird die Person selbst „abgefragt“, welche Themen gerade lösbar sind und welche Möglichkeiten dazu zur Verfügung stehen. Der freie und ausgleichende Energiefluss im Menschen soll dadurch wieder ermöglicht werden. Dies wirkt sich natürlich auch auf das persönliche Umfeld aus. Der nächste Termin in der Region ist am Sa 27.02. „Systemisches Arbeiten mit Lebens-Themen". Mehr Info: www.sabakomm.de | Sonja Suttner (Dipl.-Biol. univ.)

sabakomm analyse - konzept - lösung

Systemische Seminare und Abendkurse in der Oberpfalz

nächster Termin: Tages-Seminar: Samstag, 27. Februar 2016, 10-18 Uhr info unter www.sabakomm.de anmeldungen unter service@sabakomm.de www.sabakomm.de

service@sabakomm.de

Neue Firma oder Idee? > redaktion@expuls.de

92637 Weiden St.-Michael-Str. 2 | Tel 170 / 99 600 69

Vitaler Leben mit smovey Swing, move and smile ist das Geheimnis der grünen Ringe, die den Trainierenden schon nach wenigen Minuten ein Lächeln auf die Lippen zaubern und dazu noch mehr Lebensfreude und Schwungkraft schenken. Smovey History: Der Erfinder von smovey und dem Vibroswing-System ist Johann „Salzhans“ Salzwimmer. Er stand mit beiden Beinen fest im Leben, als er Ende der 90er Jahre die Diagnose Parkinson erhielt. Er akzeptierte zwar seine Krankheit, begann aber im Wissen um die rasche Fortschreitung, mit der Entwicklung einer Methodik, die ihm dabei helfen sollte, seinen gesundheitlichen "Zustand" zu stabilisieren. So entstand das Vibroswing-System und die ganzheitliche Bewegungs- und Lebensmethode „smovey“. Smovey Training: Wer mit smoveys trainiert, dem sind dem Hersteller zufolge keine Grenzen gesetzt. Die Spiralschläuche lassen sich leicht ins Workout integrieren – ob bei Fitnessübungen indoor oder beim (aqua)Joggen oder Walken draußen. Durch die Vibration und das zusätzliche Gewicht verbrennt man zudem noch mehr Kalorien. Die Schläuche sind rutschfest und wasserdicht, auch ideal bei der Wassergymnastik einzusetzen, auch im therapeutischen Bereich. Auch als eine Art Massage-Tool kann man die grünen Ringe einsetzen und so Verspannungen lösen. Der „smovey-effect“ aktiviert 97% der gesamten Muskulatur und dient der Fettverbrennung. Vitalisiert die Körperzellen. Strafft das Bindegewebe. Mobilisiert das Verdauungssytem und fördert den Stoffwechsel. Entlastet das Lymphsystem, stärkt das Immunsystem und kräftigt das Herz-Kreislaufsystem. Smovey Funktion: Smovey vibroswing ist ein Schwing-Ringsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch, vier Stahlkugeln und einem Griff mit Dämpfungselementen. Durch die Vorwärtsbewegung, mit einer anschließenden Gegenbewegung, beginnen die vier frei beweglichen Stahlkugeln, sich als freie Masse zu bewegen. Sie stoßen dabei pulsierend auf die Rillen und Spiralstege des Schlauches und verursachen bei den AnwenderInnen eine spürbare Vibration in der Handfläche. Mehr Info: www.annette-in-motion.de Auszuprobieren mit smovey-Coach Annette Huber, jeden Mittwoch, in der Tanzschule Vezard in Weiden, 18.30 – 19.30h

Neues aus der Geschäftswelt

17


Klassik Ensemble Con Brio

Schneewittchen

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016

Gerda Machmoor-Geer und Heidi Braun (Violinen), Franz Rauch (Viola), Peter Donhauser (Violoncello) spielen Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven und A. Borodin Das Ensemble Con Brio musiziert seit 1991 zusammen. Seit 2002 ist das Ensemble in der aktuellen Quartettbesetzung zu hören.

Fr 11.03.2016 20 Uhr

2013 traten die Vier bei den 15. Max-RegerTagen Weiden auf. Neben klassischen Quartettkonzerten führten sie von J. S. Bach Kantaten und die Johannes-Passion in solistischer Instrumentalbesetzung auf, ebenso Telemanns Oper 'Pimpinone' und stilistisch gemischte Programme mit Klassikern, Scott Joplin und Leroy Anderson. Sie begleiteten u.a. die Lesungen des Schriftstellers Bernhard Setzwein. Der Klang des Ensembles ist charakterisiert durch Klarheit und Leuchtkraft, klare Gestik der Motive und durch emotional erfülltes Spiel. Die sechs Quartette des Opus 33 sind die ersten, die Haydn 1782 im Alter von 50 Jahren für den Verleger Artaria in Wien geschrieben hat. Sie verkauften sich so gut, dass nachgedruckt werden musste. Später widmete er sie dem Zaren Paul, daher der Beiname „Russische Quartette“. Beethoven gab erst 1801 sein op. 18 heraus, welches sich auf den Programmen der ersten Quartett-Konzerte überhaupt fand. Das Quartett Borodins schöpft viel Faszination aus der bodenständigen Kraft seiner russisch geprägten Melodik wie sie aus den 'Polowetzer Tänzen' bekannt ist.

musikalisches Märchen für Kinder In seinem traditionellen Kinderkonzert entführt das Sinfonieorchester der Stadt Weiden dieses Mal in die Welt der Märchen. Das Schneewittchen wird in enger Anlehnung an das Grimm’sche Märchen von der Kinder-Schauspielgruppe der Franz-GrotheMusikschule auf der Bühne szenisch umgesetzt. Regie führen die Lehrkräfte Heike Hübner und Cornelia Kick; durch das Programm begleitet Klaus Hirn als Erzähler. Einen besonderen Reiz erhält die Vorstellung nicht zuletzt auch durch die Musik, die vom Leiter des Sinfonie-Orchesters, Dieter Müller, eigens für dieses Gemeinschaftsprojekt komponiert wurde und somit als Uraufführung in großer Besetzung erklingen wird.

Bernd Glemser Klavier Brahms, Schubert, Chopin

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

So 28.02. Wernberg Burg 19h

Passionsmusik

Foto: R. Fogarty/Dear World for CARE

Syrische Kinder in Not

Ihr care-Paket hilft! Bitte spenden Sie: www.care.de IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33

18

Klassik

zum Karfreitag 'Crucifixion - Passionsbetrachtung nach Spirituals für Sprecher, Vorsänger, Chor, Posaune und Kontrabass'- das ist der Titel einer Passionsmusik zum Karfreitag. Das Werk stammt aus der Feder des 2006 verstorbenen Komponisten Paul Ernst Ruppel. Die Ausführenden sind Solisten und die Evangelische Kantorei Weiden unter der Leitung von Hanns-Friedrich Kaiser. Paul Ernst Ruppel war einer der bekanntesten deutschen Kirchenmusiker des 20. Jahrhunderts. Von ihm stammen zahlreiche Lieder und Kanons, die heute unter anderem im Evangelischen Gesangbuch und im Gotteslob zu finden sind. Er engagierte sich vor allem in der freikirchlichen Chorarbeit. Weltweit bekannt wurde sein Kanon 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn'. Fr 25.03. Weiden Michaelskirche 19h

So 21.02. Weiden Max-Reger-Halle 11h

Orgelkonzert Gereon Krahforst / Maria Laach Das Konzert findet statt im Rahmen des Jubiläums-Jahres zum 100. Todestag des großen Komponisten Max Reger. Gespielt werden Werke von Bach und Reger. Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge cis-moll aus dem Wohltemperierten Klavier in der Übertragung für Orgel von Max Reger Max Reger: Introduction, Passcaglia und Fuge e-moll, opus 127, sowie eine Improvisation über den Choral 'O Haupt voll Blut und Wunden' im Stil von Max Reger. So 20.03. Weiden Michaelskirche 17h


22.

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ

17. bis 28. März 2016

Samstag, 19. März Stadtpfarrkirche St. Sigismund Pleystein, 20 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT Klassik-Brass – „virtuos und stimmgewaltig“

Montag, 21. März Fürstensaal, Schloss Bor, Tschechien, 20 Uhr FESTKONZERT

Dienstag, 22. März

Bernd Glemser

Klavier Johannes Brahms: 6 Klavierstücke op. 118 Franz Schubert: Wanderer-Fantasie Frédéric Chopin: Sonate Nr. 3 h-moll op. 58 Bernd Glemser zählt seit Jahren zur Riege international renommierter Pianisten. Schon in jungen Jahren machte er auf sich aufmerksam, als er buchstäblich alle Preise gewann, die es in der Klavierszene zu gewinnen gab, 17 davon in Folge! Rund 35 CDs hat er bis heute eingespielt und wirkte bei unzähligen Radio- und Fernsehproduktionen mit. Außerdem ist er Professor in Würzburg, gibt Meisterkurse und macht mit vielen befreundeten Kollegen Kammermusik. Es stehen romantische Werke auf dem Programm. Johannes Brahms komponierte ab 1877 ausschließlich Reihen von Klavierstücken ohne inneren Zusammenhang, ganz persönliche „Lieder ohne Worte“, die subjektive Seelenstimmungen in Noten widerspiegeln. Die sechs introvertierten, fast einsamen Klavierstücke op. 118 gehören in ihrer Abgeklärtheit zur späten Schaffensperiode des Meisters. Ganz anders die extrovertierte, virtuose WandererFantasie des 25jährigen Franz Schubert. Über die effektvollen und brillanten Äußerlichkeiten hinaus ist diese Fantasie ein großartiges Werk. Erstmals entwickelt Schubert aus einem einzigen thematischen Keim eine zyklische viersätzige Form. Frédéric Chopin, der Meister der kleinen Form, hat auch drei Sonaten komponiert, als Schüler die erstaunliche erste Sonate (c-moll), im Alter von 29 Jahren die zweite Sonate (b-moll) mit dem berühmten Trauermarsch und dem rätselhaft schattenhaften Finale und mit 34 Jahren die hinreißende, merkwürdigerweise weniger bekannte dritte Sonate (h-moll).

Quatuor Hermès

Violine - Omer Bouchez / Elise Liu Viola - Yung-Hsin Lou Chang Violoncello - Anthony Kondo Josef Haydn - Streichquartett D-Dur op. 20/4 Anton Webern 5 Sätze für Streichquartett op. 5 Robert Schumann Streichquartett a-moll op. 41/1 Stars wie Rolando Villazon, Alfred Brendel und Gidon Kremer haben sich für die jungen Musiker eingesetzt, in die Lehre gegangen sind sie u.a. beim berühmten Artemis Quartett. In den 6 Quartetten op. 20, den „Sonnenquartetten“ fand Haydn zu höchster Meisterschaft. Das 4. Quartett davon werden die jungen Musiker zu Gehör bringen. Anton Webern war Schüler von Arnold Schönberg. Die Grundsätze seines Meisters vertrat er am kompromisslosesten. Ein direkter Weg führt von Josef Haydn zu Anton Webern. Die motivische Arbeit gelangt bei Webern zu einem so hohen Grad von Verdichtung, dass unter Verzicht auf alles Formelhafte Sätze von aphoristischer Kürze übrig bleiben – Musik pur. Nachdem Robert Schumann 1840 gegen größte Widerstände Clara Wieck geheiratet hatte, war er in einem wahren Schaffensrausch. Eine Unzahl von Liedern entstand und einige der herrlichsten Kammermusikwerke, darunter die drei Streichquartette op. 41. Dieses jugendlich-feurige Werk wird in intensiver, kompromissloser, fast draufgängerischer Spielweise von dem jungen Quatuor Hermès aufgeführt.

Fr 11.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Fr 08.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen Karten > schreibt uns > S. 47

Wir verlosen Karten > schreibt uns > S. 47

Festsaal, Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr SALONABEND BRASSextrem in Concert „Eine musikalische Zeitreise mit Blech durch die Jahrhunderte“

Karfreitag, 25. März Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr ÖFFENTLICHE GENERALPROBE

Ostermontag, 28. März

HIGH LIGHT

Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr SYMPHONIEKONZERT Werke von Max Reger, Franz Schubert (arr. für Orchester von M. Reger) und Johannes Brahms Dirigent: Dorian Keilhack | Solistin: Nathalie Flessa WORKSHOP FÜR BLECHBLÄSER am 17. und 18. März. Infos und Anmeldung: office@ijoa.de Blick hinter die Kulissen – ÖFFENTLICHE STIMMPROBEN am 20. und 21. März! Jetzt Tickets sichern! Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter:

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ www.osterfestival.de

Lang Lang & die Bamberger Symphoniker Benefiz-Konzert zugunsten der Stiftung Weltkulturerbe Stadt Bamberg Der weltberühmte chinesische Pianist Lang Lang wird zusammen mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jonathan Nott ein Benefiz-Konzert geben. Die Arena wird zum klassischen Musentempel. Auf dem Programm des Benefizkonzerts stehen zwei Schlüsselwerke der Orchestermusik: Ludwig van Beethovens 5. Symphonie c-Moll op. 67 und Piotr I. Tschaikowskys 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23. Beide sind zum Zeitpunkt ihrer Entstehung revolutionär gewesen, beide erzählen von menschlicher Tragik und künstlerischer Größe - und beide stellen höchste Ansprüche an die Ausführenden. Gerade der Solo-Part in Tschaikowskys Klavierkonzert gehört zum Virtuosesten, was für dieses Instrument geschrieben wurde. Einst als 'Wunderkind' gefeiert, gilt Lang Lang heute als einer der größten Pianisten aller Zeiten. Do 31.03. Bamberg brose Arena

Klassik

19


Dorian Keilhack

Osterfestival Nördliche Oberpfalz In Max Regers 100. Todesjahr stehen der oberpfälzer Komponist und seine Werke besonders im Mittelpunkt des Festivals. Das Symphonieorchester präsentiert dabei auf der Konzerttournee durch die Städte Weiden, Bayreuth, Selb und Jena das musikalische Ergebnis seiner einwöchigen Probenphase unter renommierten Dozenten. Mit diesen Orten wandelt die IJOA 2016 selbst auf Regers Spuren, denn eben diese Städte hatten auch für Regers Lebensweg eine besondere Bedeutung: So wurde er in Brand, nahe der Stadt Selb geboren, wuchs in Weiden in der Oberpfalz auf und wurde durch die Besuche der Vorstellungen Parsifal und Meistersinger im Bayreuther Festspielhaus inspiriert, sein Leben der Musik zu verschreiben. Jena war schließlich seine letzte Wohn- und Wirkungsstätte.

Eröffnungskonzert Zusammen stimmen das Bläserquintett BRASSextrem und der Männergesangverein 1895 Pleystein das Publikum „virtuos & stimmgewaltig“ auf das Osterfestival ein. Auf dem Programm stehen Stücke von Reger und seinen Zeitgenossen Franz Schubert, Simon Breu und Georg Friedrich Händel. Als Dirigent des Chors fungiert seit November 1999 Alexander Völkl. Der Chor besteht derzeit aus 40 Aktiven. Sa 19.03. Pleystein St. Sigismund 20h BRASS extrem

Salonkonzerte Das Bläserensemble BRASSextrem nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrhunderte, in der Oberpfalz und in Tschechien. Es fährt ein Shuttle-Bus. BRASSextrem sind die Brüder Georg (Trompete) und Jakob (Tuba) Hiemer, Sebastian (Posaune) und Christopher (Horn) Neuhauser und Martin Ehlich (Trompete). Seit August 2010 musizieren die 5 miteinander und sind ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Egal ob Klassik oder Pop, Originalkomposition oder Bearbeitung, die 5 Ostallgäuer fühlen sich in jeder Stil- und Musikrichtung zu Hause und geben ihrem Programm durch Eigenarrangements und -kompositionen eine besondere Note. Mo 21.03. Schloss Bor Fürstensaal Di 22.03. Pleystein Haus Regina 20h

Blechbläser-Workshop Unter der Leitung von Prof. Erich Rinner, Leiter der Fachbereiche Blasinstrumente und Schlagwerk und Blasorchesterlehrgang des Landeskonservatoriums Innsbruck können interessierte Laien und Profis am Blechblasinstrument neue Anreize und Impulse bekommen (17.+18.3. in Pleystein) Anmeldung bis 19.2. bei der IJOA.

20

Klassik

Symphonieorchester der IJOA Max Reger: Eine Ballettsuite op. 130 Franz Schubert: Lieder für Gesang und Klavier, arrangiert für Orchester von Max Reger; Gretchen am Spinnrade D 118; Im Abendrot D 799; Nacht und Träume D 827; Erlkönig D 328 Johannes Brahms: 4. Symphonie op. 98 Dirigent: Dorian Keilhack Solistin: Nathalie Flessa 2016, in Max Regers 100. Todesjahr, werden das Werk und das Schaffen des oberpfälzer Komponisten und seiner Vorbilder im Mittelpunkt des Programms stehen. Darunter befinden sich auch weniger oft gehörte, aber dennoch hochanspruchsvolle Werke, die die feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre der Jahreszeit exzellent widerspiegeln. Die grundlegende Vision der Kultur- und Sozialstiftung ‚Internationale Junge Orchester-Akademie‘ besteht in der Konzeption eines ehrgeizigen, völkerübergreifenden Musikprojektes, bei dem die Kunst in den Dienst eines humanitären Gedankens gestellt wird: Hier trifft Nachwuchsförderung auf den Wunsch des interkulturellen Austausches. Aus MusikerInnen verschiedener Nationen wird mit renommierten Dozenten ein Klangkörper geformt. Auch 2016 arbeitet die IJOA gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt daran, Studenten aus der Demokratischen Volksrepublik Korea und anderen Krisenregionen an dem Projekt teilnehmen zu lassen. Fr 25.03. öffentliche Generalprobe Weiden Max-Reger-Halle 17h So 27.03. Werkseinführung Bayreuth ev. Fam.-Bildungsst. 19h So 27.03. Bayreuth Ordenskirche 20h Mo 28.03. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Bayreuther Osterfestival Eröffnungskonzert Die Stadtkontorei präsentiert gemeinsam mit der Neuen Nürnberger Ratsmusik und vier Solisten das feierliche Konzert zu Ostern. Leitung: Michael Dorn; Maria Bernius Sopran, Christian Rohrbach - Altus, Sören Richter - Tenor, Felix Rathgeber - Bass. Programm: Johann Balthasar Kehl: Die Pilgrimme auf Golgatha Max Reger: Oh Haupt voll Blut und Wunden 25.03. Bayreuth Stadtkirche 17h

Matinee I Luisa Imorde am historischen Liszt-Flügel Werke von Liszt, Schumann und Mendelssohn 26.03. Rokokosaal Steingraeber & Söhne 11h

Symphoniekonzert Die IJOA 2016 wird mit 90 Musikern aus über 30 Nationen erneut unter Beweis stellen, dass Musik Grenzen überwindet und verbindet. Programm > siehe Ostermontag in Weiden 27.03. Bayreuth Ordenskirche 20h

Krückl and Friends Das Rheinberger-Trio mit Walter Schreiber, Violine, Joanna Sachryn, Violoncello und Christoph Krückl, Orgel, präsentieren ein musikalisches Spannungsfeld mit Kammermusiken aus dem Umfeld und Schülerkreis der beiden Komponisten Reger und Rheinberger. Fr 01.04. Bayreuth Schlosskirche 20h

Matinee II Annika Treutler mit Werken von der Romantik bis zur Moderne am Liszt-Flügel: Schumann, Prokofiev, Skrjabin und Brahms. Sa 02.04. Rokokosaal Steingraeber & Söhne 11h

Osterfestival Jazz-Night mit Shalosh > siehe extra Rubrik "Konzerte" Sa 02.04. Bayreuth Auditorium Motor Nützel 20h

Festival-Brunch mit lateinamerikanischen Klängen im Volkswagen Zentrum Bayreuth So 03.04. VWtorium Motor Nützel 11h


Nicolas Hariades beim Passionskonzert

Passionskonzert

Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater Kammerorchester der Basilika mit den Solisten Susanne von Sicherer (Sopran) und Nicolas Hariades (Altus). Sprecher: Pater Eberhard Kurze Zeit vor seinem Ableben setzte sich Giovanni Battista Pergolesi (17101736) mit dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Gedicht bzw. Hymnus 'Stabat Mater dolorosa' von Iacopone da Todi und Johannes Bonaventura auseinander. So entstand auf dem Höhepunkt Pergolesis Schaffens seine wahrscheinlich tiefgründigste und formvollendetste Komposition. Zu diesem Passionskonzert wird P. Eberhard von Gemmingen SJ betrachtende Worte sprechen. So 20.03. Waldsassen Basilika 17h

Chorphilharmonie Regensburg Antonin Dvorak: 'Stabat mater' Musikalischer Leiter: Horst Frohn

Die Chorphilharmonie Regensburg stimmt dieses Jahr auf die Karwoche mit einem ganz besonderen Werk ein. Das monumentale Werk stellt das Leid der Gottesmutter unter dem Kreuz in den Mittelpunkt. Dabei zieht der Komponist mit großem Pinsel weite melodische Bögen, die sich zu wunderschönen bildhaften Tongemälden formen. Die englische Erstaufführung in der Royal Albert Hall war ein überwältigender Publikumserfolg. Es singen und spielen die Chorphilharmonie Regensburg, Geshe Geier, Sopran, Vera Egorova, Alt, Yinyia Gong, Tenor sowie das Sinfonieorchester der Chorphilharmonie Regensburg. So 20.03. Regensburg Herz Jesu Kirche 17h

Glückskinder der Monate

DEZEMBER / JANUAR bei EXPULS: Der verborgene Schatz: Anke Reiß, Weiden

Tanquoray:

Regina Reichl, Neunburg vorm Wald

Indien:

Karin Brandl, Weiden Irmgard Tischler, Waldsassen Karl Bröckl, Marktredwitz

Peter Pan:

Cornelia Strobl, Hirschau Michael Rinn, Schwandorf

Ox und Esel:

Brigitte Hammer, Vilseck Gerda Höcht, Weiden Irene Sertl, Windischeschenbach

Monika Roscher BigBand:

Kornelia Götz, Eschenbach Claudia Ringshandl, Burglengenfeld Beate Wettinger, Weiden

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Ameli Bletsch, Neustadt/WN

Wilde Weiber Wüsche: Nicole Hausmann, Fronhof Theresa Heindl, Erbendorf Jörg Hemann, Mitterteich

Kunstpartner-Kalender:

Mutmachbuch für Träumer:

Gerichte und Gedichte:

Amberg - Kleine Stadtgeschichte:

Musical Moments:

Gabriele Gauder, Stulln Gerhard Fleischmann, Hirschau Günter Schlosser, Wernberg-Köblitz

Petra Weissel, Eschenbach Robert Herrmann, Weiden Josef Kuchenreuther, Waldeck

Karin Möhwald, Weiden Gisela Hartwig, Mantel Christof Reil, Pfreimd

Lieber Weihnachtsmann:

Udo Honig Story:

Dorothea Sturm-Gailer, Weiden Gabriele Ziegler, Amberg Niklas Wolfram, Sinzing

Kerstin Humig, Meerbodenreuth Ottilie Rodler, Pressath Stephan Thumfart, Schwarzenbach

Kiss the Cook:

Love & Mercy:

Renate Budek, Weiden Christa Hölzl, Wernberg-Köblitz Christine Pappenberger, Grafenwöhr

Resilienz: Sabrina Leuscher, Weiden Rainer Kaldun, Vohenstrauß Bernhard Kappl, Nagel

Dessau Dancers:

Pamela Kiener, Amberg Teresa Prucker, Windischeschenbach

Wer ko der ko:

Hildegard Bergler, Weiden Inge Keller, Teunz Elfriede Jahn, Beratzhausen

Maria Enders, Waldershof Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Barbara Müller, Speinshart

Gavric, Nickel, Aichhorn:

Percy Adlon:

Joachim Breusch, Mähring

Doris Forster, Weiden Ramona Gleißner, Neustadt/WN Annemarie Graf, Schnaittenbach

Konrad Stiegler, Regensburg

Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Irene Felkl, Vilseck Manuela Fuhrmann, Weiden

Wilsberg:

Bianca Gleißner, Botzersreuth Liane Rosczyk, Hüttenbach Karl Lang, Neualbenreuth

Nicht alles schlucken:

Claudia Braun, Nabburg Peter Heinrich, Waldsassen Manfred Tafelmeier, Weiherhammer

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 Fr 08.04.2016 20 Uhr

Quatuor Hermès Haydn, Webern, Schumann

Coconami:

Margit Lesniakowski, Weiden

Glorious: Karin Möhwald, Weiden Sabina Wächter-Sollfrank, Grafenwöhr Irene Vogl-Prem, Leuchtenberg

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Klassik

21


Konzerte

And the Golden Choir

Weiherer & die Dobrindts

And the Golden Choir Indie-Gospel trifft Kammer-Pop And The Golden Choir, das ist Tobias Siebert. Ein Mann und seine Schallplatten, plus Dutzende hineinimaginierte Alter Egos. Die spielt er alle selbst im Studio ein, presst sie auf Vinyl und spielt das dann wunderbar knisternd und mächtig auf der Bühne ab. Er erschafft somit eine Band, die es gar nicht gibt. Etwa indem er aus der Vorstellung schöpft, Schlagzeuger zu sein oder Gitarrist oder wenn seine Texte gesungen werden müssen, dann eben Sänger. Die nicht existierende Band dreht sich also bei Konzerten auf Schallplatten knisternd feierlich neben ihm im Kreis und hält die Wucht der vielen aufgenommenen Sieberts zusammen während der echte Siebert verschiedene um sich aufgereihte Instrumente (wie Harmonium, Hackbrett, Thüringer Waldzither, Autoharp) bedient und singt. Aus Berlin stammend gibt es mittlerweile einen interessanten Bezugspunkt zur Oberpfalz für den ansonsten sehr erfolgreichen Produzenten: Diesen Sommer zeigte er sich für die Produktion des Debütalbums 'once' der Weidener Band William’s Orbit verantwortlich, nun macht er sich selbst auf in den Süden, um mit seiner traumhaften Musik die vor Charakter strotzenden Mauern am Schafferhof zu beschallen. So 07.02. Neuhaus Schafferhof 20h

Hubert Treml & Franz Schuier Du kannst mi gern hom Hubert Treml und Franz Schuier nehmen das Publikum mit auf eine musikkabarettistische Reise durch die Oberpfalz der Liebe, zu einem Valentinstag-Special. Wie drückt sich ein Oberpfälzer in Liebesdingen aus: "Du bist mei Zoigl in der Wüste" gehörte zweifellos zu den eher ausgefallenen Redewendungen. Schon geläufiger sind da "i mooch di" oder "i löib di". Redefaulen genügt laut Treml in der Regel schon ein einfaches "basst scho". Ist das aber schon alles, was die Oberpfälzer an Liebesbekundungen parat haben? Treml und Schuier hatten sich die letzten Jahre als Jäger und Sammler der ganz vielfältigen MundartLiebeserklärungen betätigt. Weit über 400 verschiedenste Möglichkeiten haben die beiden den oft als schweigsam beschriebenen Oberpfälzern entlockt. Kurioses, Originelles, Deftiges - und ein paar wenige romantische Sätze ... Typisch für das Regensburger Kult-Duo bewegt sich der Abend wieder zwischen beseeltem Entertainment, musikalischem Kabarett und Musikpoesie auf höchstem Niveau. So 14.02. Neuhaus Schafferhof 19h

22

Konzerte

Dreiviertelblut

The Stimulators Vor der Bühne geben sich die Fans der Stimulators hemmungslos den heißen Rhythmen von Ska und Cha Cha Cha hin, von Rumba, Jump Blues und Funk - derweil die Solisten der Band dies schamlos zu virtuosen Höhenflügen ausnützen, die den Ansprüchen eines Carlos Santana genügen würden, eines Miles Davis, eines John Coltrane oder eines Tito Puente. Die Stimulators verbreiten schon seit 1998 ihren Gute-Laune-Sound mit Tiefgang. Sie haben bis dato 7 CDs und 2 DVDs veröffentlicht, in Deutschland, Österreich, Italien, Holland, der Schweiz und den USA über 700 Auftritte absolviert (u. a. als Vorband von James Brown) und werden nicht umsonst von der TZ als „die Süchtigmacher“ bezeichnet. Fr 26.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h Sa 27.02. Waldershof Schaffnerlos

Weiherer und die Dobrindts Auch nach 13 Jahren Musikerdasein kommt der 'langhaarige Liederbombenleger' Weiherer noch als junger Wilder auf die Bühne. Jetzt hat sich der Wahlmünchner aus Niederbayern überraschend frische und freche Verstärkung geholt: Seit Herbst 2015 sind 'Weiherer und die Dobrindts' live mit ihrer neuen CD unterwegs. Für sein siebtes Album hat sich der bisherige Self-MadeMan spannende Musiker ins Studio geholt: Andreas Dombert (u.a. Claudia Koreck) an der Gitarre, Manfred Mildenberger (u.a. Ringsgwandl) am Schlagzeug, Dominik Palmer (u.a. Eisbrecher) am Bass, Titus Vollmer, Maria Hafner etc. um nur ein paar Namen zu nennen. Auf der CD ertönen neben ein paar neuen Liedern die besten Songs aus Weiherers reichhaltigem Repertoire. Der vielseitige Musiker und Produzent Andreas Dombert hat diese Solo-Rohdiamanten zu funkelnden BandSongperlen aufpoliert. Weiherers intelligente und tiefgängige Texte klingen im neuen musikalischen Gewand vielseitiger und abwechslungsreicher und damit noch reifer und erwachsener. Fr 04.03. Neuhaus Schafferhof Sa 05.03. Cham L.A. So 06.03. Regensburg Lokschuppen

Sacco & Mancetti Sie gelten als Regensburgs Rock-Export-Artikel Nummer 1. Mit mittlerweile neuen Alben im Gepäck setzen sie ihre musikalische Entwicklung konsequent fort, Rockmusik - kraftvoll und relaxed, eigenständig und unverwechselbar, straight, tough und groovy. Und wehe, wenn sie live auf der Bühne stehen. Dann nämlich verwandeln sie den jeweiligen Ort in einen Hexenkessel der ganz besonderen Art. Musikalische Professionalität und spürbare Spielfreude, gepaart mit einer großen Portion Showmanship und hintersinnigem Humor lassen jedes ihrer Konzerte zum sprichwörtlichen Erlebnis werden. Fr 01.04. Neuhaus Schafferhof 20.30h


Konzert

EngelstaedterThe Magic of Queen „Classic“ Perfektion, Faszination, Emotion!

Will Wilde supp: Straigt Blue Die Legende erzählt, das Will Wilde seine erste Mundharmonika mit 16 bekam und spielte, bis seine Lippen bluteten. Seine Anfänge waren durchdrungen vom traditionellen Chicago Blues, aber sein Fokus war auch immer auf die Zukunft gerichtet und er entdeckte seine Liebe zum Rock. Thomas Ruf (Ruf Records) nannte ihn "Den Hendrix der Mundharmonika“. Wilde wurde fünf Mal für den British Blues Awards für die besten Mundharmonikaspieler (2010 - 14) nominiert und hat die Bühne mit bemerkenswerten Blues-Künstlern geteilt wie Earl Thomas oder Taj Mahal. Zur Zeit ist er mit seiner neuen CD auf Tour. Straight Blue - Eine Band aus Winklarn (Lkr. SAD), die sich an den experimentellen Klängen des Psychedelic Rocks aus den 70ern orientiert, präsentiert im Vorprogramm Titel ihrer ersten CD, welche am 05.03. veröffentlicht wird. Fr 12.02. Weiden Salute 20h Wir verlosen 3x2 Tickets und jeweils 3 CDs. Schreibt uns > Seite 47

Roadrunnerz Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, den echten Sound des Blues und Rock auf die Bühnen zu bringen. Ohne Effekte, nur mit echten Instrumenten und echter Leidenschaft. Das Programm geht von Rory Gallagher, Eric Clapton über Free und Deep Purple bis hin zu Joe Bonamassa und Lynyrd Skynyrd... u.v.m. Die Band freut sich auf ein Publikum, das die Lautstärke und den Live Sound der 60´s und 70´s gut vertragen kann ... Sa 27.02. Weiden Salute 20h

Save the Scene Die Organisatoren von ‚Save the Scene‘ wollen gemeinsam versuchen, die Subkulturen in und um Waldsassen / Oberpfalz am Leben zu erhalten und neue Leute dafür zu begeistern. Dazu werden Bands der Stilrichtungen Hardcore, Punk, Metalcore, Skateboarding auftreten. „Für euch, für uns, für alle!“ Fr 18.03. Weiden Salute 20h

Dreiviertelblut Magische Momentaufnahmen der bayrischen Seele, zum Leben erweckt durch die zwei folklorefreien, schwarzen Vögel Gerd Baumann (Komponist diverser Filmmusiken, u.a. „Wer früher stirbt ist länger tot“) und Sebastian Horn (bananafishbones), alias Dreiviertelblut. Zeitlose Lieder, die einerseits nach traditioneller Stubenmusik klingen, andererseits in filmmusikalische Sphären eingebettet sind. Die Stücke werden in minimalistischer Art und Weise vorgetragen. Da gibt es keinen Ton zu viel. Mu s i k a l i s c h b e g l e i t e t w e r d e n s i e v o n e i n e r hochkarätigen Band. Fr 22.04. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Django 3000 Live

Das erste Livealbum von Django 3000! Im letzten Jahr starteten Django 3000, die lässig groovenden Desperados aus dem Chiemgau, so richtig durch, knackten im Februar 2015 die Top 20 der deutschen Albumcharts und feierten mit ihrer Soundmixtur aus Gipsy, Polka, Dance und Rock eine dicke 'Bonaparty'! Die wohl beliebteste Bart-Combo verwandelt seit ihrer Gründung 2011 sowohl kleine Clubs als auch große Hallen in brodelnde Party-Zones, tanzt mit den hübschesten Heidis durch die Nacht und bringt die Tanzböden vom Chiemsee bis zum Ural zum Beben und Glühen: fiedelnd, singend oder auch mal auf dem Kontrabass balancierend! Nicht nur das fahrende Quartett liebt es „wuid und laut“, auch die Fans von Hamburg bis München, von Russland über Finnland bis Korea! Die 16 Songs feiern die Lust am leichten Leben, verwandeln Wasser zu Champagner und zünden einen groovenden Kracher nach dem anderen. Hoopaaa! Mit tiefster Leidenschaft singt und spielt sich das Quartett die Seele aus dem Leib, nimmt kaum den Fuß vom Powerpedal und verbreitet allerbeste Laune.

Samstag, 19. März 2016 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth

Theater Konzerte

TirschenreuTh Die Kultur

vor Der

Haustür

Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de Tourist-Info Waldsassen und Regionalbibliothek Weiden

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte

Karten auch im Internet unter www.okticket.de

Do 18.02. Regensburg Alte Mälzerei Fr 19.02. Weiden - Salute Club (ausverkauft) Sa 20.02. Passau - Scharfrichter So 21.02. Nürnberg Gutmann

The Steakholders Cross Over

The Steakholders sind 17 MusikerInnen, eine bunt gemischte Truppe, die eines gemeinsam haben: Sie machen gern Musik. Egal in welcher Stilrichtung und egal aus welchem Jahrzehnt. Gespielt wird alles. Mit viel Liebe und Herzblut haben sie im letzten 3/4 Jahr an Coverversionen wie 'Baker Street' oder 'Say Something' gearbeitet und freuen sich, ihre Werke endlich aus dem Proberaum raus ins Rampenlicht zu bringen. Do 18.02. Regensburg Leerer Beutel 20.30h

Konzerte

23


The Rooster Crows Silver Dollar Babies

Paulo Morello & Larry Coryell

The Rooster Crows Eine neue Formation aus dem Stall Deml/Winkeler (Chesty Morgan, Natural Blues, Helter Skelter, etc.) ist frisch aus der Taufe gehoben. In gewohnt exzellenter Qualität spielen sich Hans Deml (Gitarre, Mandoline, Bass, Gesang), Heiner Winkeler (Gitarre, Dobro, Gesang) und Werner 'Doc' Schneider (Gitarre, Mandoline, Bass, Gesang) von den 'Sunny Bottom Boys' quer durch Country, Folk, Blues und Rock. Akustisch instrumentiert und mit mehrstimmigem Gesang präsentieren sie Songs von Bob Dylan, Crosby, Stills & Nash, Neil Young, Bruce Springsteen, Johnny Cash, Steve Earle, John Prine, den Beatles, den Eagles u.v.a. Sa. 06.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Larry Coryell & Paulo Morello Trio Die Gitarren-Legende Larry Coryell hat im Lauf seiner viele Jahrzehnte währenden Karriere über 100 Alben aufgenommen und mit den größten Musikern des Rock und Jazz wie Miles Davis, Jimi Hendrix, Sonny Rollins und Chet Baker gespielt. Coryell gilt als Pionier des Jazzrock, der in den 70er Jahren die Ausdrucksformen der Jazzgitarre mit seinen Rückkopplungs- und Wah-Effekten neu definierte. Er glänzte aber ebenso an der Akustikgitarre im Trio mit John McLaughlin und Paco de Lucia. Auch heute, mit über 70 Jahren, ist seine Spielfreude ungebremst. Mit Paulo Morello hat er sich generationenübergreifend einen der interessantesten Gitarristen Europas und mit Sven Faller (Le Bang Bang, Ex-Trio-Elf ) einen der renommiertesten Bassisten Deutschlands an die Seite geholt. Diese Besetzung garantiert mitreißenden Gitarrenjazz auf höchstem Niveau!

St. Patricks Day

Everybody's Irish on St. Patrick's Day! Auch wenn der St. Patricks Day in Deutschland kein offizieller Feiertag ist, kann man weltweit einen draus machen. Die Ursprünge sind bekanntlich christlich-irisch-patriotisch. Ein Fest wird aus dem Tag so oder so, und alle, die gerne feiern, statten sich mit grünen Accessoires aus. Richtige St-Patrick-Day-Fans färben sogar ihr Haar grün und - das Bier auch. Es sind nur Lebensmittelfarben, aber naja. Im Feuerherz sitzt man ums Lagerfeuer (bei Regen im Feuerzelt), ißt Irish Stew und trinkt Guinness oder Paddy und singt aus voller Brust die schönsten irischen Lieder mit der Live-Band. Fr 11.03. Ihrlerstein Das Feuerherz 19h

Fr 19.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Silver Dollar Babies Die Regensburger Gruppe verschmilzt Pop, Rock, Blues, Country und Southern Rock bis hin zu Soul in abwechslungsreichen und liebevoll arrangierten Songs. Herausragend ist dabei immer wieder der vielstimmige Harmoniegesang über der akustischen Instrumentierung. Christian Veith (Ex-Chambergrass, Songpoets), Happy Tröster (Ex-Chambergrass), Monika Berger (Gesang, Harfe), Peter Perzlmaier (Bass), Christian 'Cheese' Koller (Lead-Gesang; Snakehunter). Sa 05.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

Nick Woodland & Band Sein Outfit ist unverwechselbar: Dunkles Sakko, schwarzer Zylinder, Nickelbrille. Der in London geborene Nick Woodland kam schon als Jugendlicher nach Deutschland und blieb schließlich in München hängen. Beeinflusst von den Großen der Zeit - wie Alexis Korner, Eric Clapton, John Mayall und Peter Green - spielte er in den 70ern bei Rockbands wie Amon Düül II, The Clash und nicht zuletzt Sahara, bei der er seit 2006 wieder an der Lead-Gitarre glänzt. Zwischenstationen waren - neben unzähligen Mitwirkungen an Studioproduktionen von Boney M. bis Donna Summer - unter anderem auch die Tournee mit Marius Müller-Westernhagen und von den 1990ern bis 2012 sein soundprägendes Spiel bei Georg Ringsgwandl. Seit 1982 bereits spielt Nick mit seinen eigenen Bands in wechselnden Besetzungen. Das aktuelle Line up besteht nun seit 2008: Nick Woodland (Lead-Gitarre), Klaus Reichardt (Keyboard, Pedal-Steel-Gitarre), Tom Peschel (Bass) und Manfred Mildenberger (Schlagzeug). Fr 18.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

24

Konzerte

Modus Quartett Antonello Messina (acc), Alkis Zopoglou (kanun =Saiteninstrument), Lorenz Beyeler (b), Omri Hason (perc, hang). Die Musik von Modus Quartet ist ein Geflecht aus verschiedensten weltmusikalischen Fäden. Sie verknotet mediterranen Geist und unterschiedlichste Folkloreklänge mit Jazz zu einem farbenfrohen, beschwingten musikalischen Teppich. Treibende orientalische Rhythmen, hohe technische Spieldynamik, Virtuosität, hypnotische Grooves - eine mitreißende frische Musik, die von der Melancholie bis zur Freude das ganze Gefühls-Spektrum ausstrahlt. Do 11.02. Regensburg Leerer Beutel 20.30h


Söllner Hans Söllner, bayrisches Urgestein, Liedermacher, Quertreiber, Freiheitsdenker (oder -held), Kommentator, Agitator, Mensch - oder einfach die „wilde Sau aus Reichenhall“ feierte dieses Jahr sein 35. Bühnenjubiläum. Am Weihnachtstag ist er 60 geworden. Aber der bayrische Dylan tut es seinem Idol gleich und führt seine 'Never Ending Tour' auch 2016 fort. Söllner hat schon immer den Politikern und 'Großkopferten' ganz genau aufs Maul geschaut. Das hat ihm nicht nur Ärger durch unzählige Hausdurchsuchungen und Gerichtsverhandlungen eingebracht, das hat ihm auch ein ganzes Stück Geld und Lebensqualität gekostet. Trotzdem ist er nie müde geworden, gegen Ungerechtigkeit und staatliche Bevormundung anzukämpfen - bis zum heutigen Tag. Haben sich die Themen auch gewandelt - die Marihuana-Legalisierungskampagne ist dem Kampf um ein gerechteres Schulsystem gewichen - Söllner ist sich selbst und seinen Fans treu geblieben. Mi 02.03. Tirschenreuth Kettelerhaus 20h | Fr 22.04. Neunburg vorm Wald

Happening

Richie Necker & Friends feat. Erich Parzefall Immer und überall. Richie Necker kann nicht anders. Er muss Musik machen. Er ist ein Überzeugungstäter, der rund 200 Mal im Jahr im Rampenlicht steht. Heute hier, morgen dort. Seit er als Teenager vom Rock'n'Roll-Virus befallen wurde, ist die Bühne für ihn das, was für andere das Büro ist. Oder besser: Sie ist seine Werkstatt, sein Atelier. Richie Necker ist ein Music Man. Ein Guitar Man. Ein Geschichtenerzähler. Ein Rocker. Ein sensibler Unterhalter. Er fängt den Spirit der Weltsprache Musik ein. Ob als Bandmusiker oder solo. Und seit einigen Jahren auch im Programm 'Richie Necker & Friends', in aktueller Begleitung von Erich Parzefall (Perc., exSacco & Mancetti) und Jochen Benkert (Kontrabass, Voc) sowie immer wieder mit illustren Überraschungs-Stargästen. Fr 26.02. Wernberg-Köblitz B 14 - 20h Zwoa Achterl

... Happening gibt es in der Originalbesetzung seit 1964! Happening gehört damit zu den gereiftesten Formationen im Land. Die Stilrichtung der Band ist geprägt durch die 68er. Im Programm finden sich u. a. Titel der Beatles, der Rolling Stones, der Kinks, etc. In der klassischen Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug und einem mehrstimmigen Gesang wird von Happening das Lebensgefühl der Beatgeneration vermittelt. Josef Knorr (b+voc), Karl-Heinz Rauch (Leadvoc+hp) Fritz Pawlick (kb+voc), Toni Wild (git+voc), Heinz Giesa (git+voc), Hans Wild (git+voc). Sa 12.03. Wernberg-Köblitz Musik Cafè B 14 - 20h

Zwoa Achterl - bitte! Rainer Kapalla & Roland Winkler „Wir möchten unser Publikum mit auf eine Reise direkt ins Herz nehmen. Die Emotionen sollen spürbar sein und die Erinnerungen an verrückte Zeiten wieder auferweckt werden“ sagt Roland Winkler, der Sänger der Band. Mit Hits und Raritäten von Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Peter Cornelius und natürlich STS, die mit zwei Gitarren ganz direkt gespielt werden, schaffen es die beiden immer wieder leicht, dies zu erfüllen. Eigene Kompositionen von Winkler ergänzen das Repertoire. Unterstützt wird er von seinem Kollegen Kapalla auf der Mundharmonika, was den Liedern eine melancholische Note hinzufügt. Ein Zwoa Achterl Konzert ist eine Welle von Energie und Emotion, auf der man mitsurfen kann. Fr 15.04. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h

Konzerte

25


Philipp Stauber

Trio Wuh

SOLLNER .. Philipp Stauber Quartett feat. Jan Eschke

02.03. TIRSCHENREUTH 22.04. NEUNBURG v. WALD

Modern Mainstream mit Philipp Stauber (g), Till Martin (ts), Henning Sieverts (b, cello), Bastian Jütte (dr), Jan Eschke (p). Zeitloser Swing, energiegeladener Drive, intuitiver Blues - so urteilt die Presse über das erstklassig besetzte und bestens eingespielte Quartett des Münchener Jazzgitarristen. Ein Leckerbissen nicht nur für Fans der Jazzgitarre im Stile eines Wes Montgomerys, sondern für alle Freunde von live gespieltem Jazz, raffinierten Arrangements und Zusammenspiel ohne Netz und doppeltem Boden. Henning Sieverts, der vielbeschäftigte Edeltieftöner und Jazzredakteur beim BR, sorgt dabei für den nötigen Drive. Das Quartett, ein Aushängeschild der Münchener Jazzszene, wird übrigens extra für das Konzert beim Jazz-Zirkel um den hervorragenden Pianisten Jan Eschke erweitert, er wird den neuen Flügel 'eingrooven'. Auf dem Programm stehen nicht nur neu arrangierte Themen aus dem Great American Songbook, sondern auch Eigenkompositionen des Joe Pass-Schülers und gebürtigen Oberpfälzers Philipp Stauber.

Beatclub Fasching

mit The Mystic Eyes und DJ Norbert Abfeiern mit den Hits der 60er und 70er Jahre. Legendäre Musik, legendäres Format, legendärer Fasching! Der 'Beat-Club' geht in die nächste Runde! Was einst die Eltern schockte und die Jugend begeisterte, begeistert jetzt die Eltern und schockt die Jugend. Am Faschingssamstag verwandelt sich die Mälze in eine Rockbude. Zusammen mit 'The Mystic Eyes', die mit ihrem brandneuen Sänger Matthias 'Wauxl' Pfaller auftrumpfen und DJ Norbert an den Plattentellern wird die Mälze im Glanz der 'Guten Alten Zeit' erstrahlen. Rein in die Schlaghosen und ….beat it! Sa 06.02. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Sa 13.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Mystic Eyes

Jazz-Zirkel Session

Midlife Crisis Ltd.

Leitung: Dr. Lothar Kiehl Auch im Jubiläumsjahr dürfen Sessions natürlich nicht fehlen: Profis und Amateure spielen Themen aus dem Great American Songbook in spontan formierten Bands mit viel Freiräumen für Improvisationen und Solos. Das Jazz-Zirkel Instrumentarium steht mit Schlagzeug, Flügel und Soundanlage bereit für spielfreudige Musiker. Fr 26.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Trio Wuh

26

Konzerte

Midlife Crisis Ltd. Kult- Kehraus zum Faschingsende

Mainstream Man nehme einen hochkarätigen, amerikanischen Pianisten und bringe ihn mit einem der führenden europäischen Bassisten und einem nicht minder renommierten Schlagzeuger zusammen: Mit dieser simplen wie genialen Mischung entsteht ein Klaviertrio, das Kritik und Publikum vom ersten Ton an begeistert. Hier haben sich drei Seelenverwandte getroffen, die ihre Vorstellung von einem rhythmisch akzentuierten wie lyrisch geprägten Klaviertrio erfolgreich umsetzen. Wenn Skip Wilkins seine elegant swingenden Linien auf der Klaviatur ausbreitet, legt Frantisek Uhlir ein dichtes Bass-Fundament darunter, während Jaromir Helesic alles in einen unwiderstehlichen Groove packt - die große Kunst der Interaktion.

Kultig wie immer wird dem Fasching ein letztes Mal alles abverlangt. Da können die kommenden 40 Ruhetage nicht schaden. Das Beste aus 3 Jahrzehnten Musikgeschichte: Beat- und Rocksongs vom Feinsten, harte Rocknummern neben flockigen Hippiegesängen, romantische Balladen neben tanzheißem Rock’n Roll. Die Band besticht durch musikalische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit auf höchstem musikalischen Niveau, gepaart mit Routine und Respekt vor den Original-Interpreten. Seit 1998 begeistern die Musiker ihre Fans in ganz Bayern und drum herum und verwandeln am Faschingsdientag die Alte Mälze in einen Hexenkessel.

Sa 19.03. Weiden Bistrot Paris 20h

Di 09.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h


Tribute to Janis Joplin

The sound of the legend Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine der zentralen Symbolfiguren der Hippiekultur. Alle drei prägten einen Lebensstil, der im Nachhinein durch 'Sex, Drugs and Rock'n'Roll' und - leider - 'live fast, love hard, die young' gekennzeichnet wurde. Viele junge Genies und stilprägende KünstlerInnen erleben ihren 28 Geburtstag nicht - und zählen deshalb zum Club 27. Janis Joplins unglaubliche Bühnenpräsenz, ihre geballte Energie, Gesang bis zur Extase und ihr songwriting unvergessener und wahrer Meilensteine der Musikgeschichte machen sie unsterblich! Mit neuen Arrangements des Gitarristen und Bandleaders Hans 'Yankee' Meier interpretiert die Band um die ausdrucksstarke junge Sängerin Caro Röske Klassiker wie: Move over, Mercedes Benz und Me & Bobby McGee, aber auch selten gehörte Songperlen wie A woman left lonely, Half Moon oder Piece of my heart. Die Band: Hans 'Yankee' Meier (git), Hans Attenberger (b), Martin Jungmeyer (sax), Thomas Kölbl (kb), Martin Kürzinger (dr). Do 17.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Helmut Nieberle & Helmut Kagerer Gitarrissimo

Das traditionelle, swingende Osterkonzert Es ist mehr als beeindruckend, wie die beiden in verschachtelten Sololäufen ein virtuoses Kabinettstückchen ans andere setzen, wie sie einander die Bälle zuspielen, Akkorde, Bassläufe, Soli, Duette und die Kunst des Zuhörens in innigem Miteinander auf höchstes Gitarrenniveau führen. Das Publikum darf sich auf eine Darbietung von Jazz-Gitarrenmusik in ihrer ganzen musikalischen Vielfalt und Virtuosität freuen. So 27.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Creedence Choogle Rockers Die Creedence Clearwater Revival-Revival Band Kaum eine andere Blues-Rock-Band hat sich in die MusikGeschichte so eingebrannt wie CCR. Ihre Musik zwingt selbst hartgesottene Tanzmuffel zur Bewegung. Immer getragen von John Fogertys einzigartiger angerauhten und druckvollen Stimme entstanden zeitlose Welthits wie Proud Mary, Green River, Bad Moon Rising, Have You Ever Seen The Rain, Fortunate Sun oder Born On The Bayou, die auch heute noch zum absoluten Pflichtprogramm der meisten Radiosender gehören. Zahllose Filme und Serien wie Forrest Gump, The Big Lebowski, Blade, Stirb Langsam, Dexter oder Supernatural wurden mit CCR-Klängen veredelt. CCR wurde 1993 mit der Aufnahme in die Rock&Roll-Hall-Of-Fame geehrt. Die Creedence Choogle Rockers huldigen mit viel Spaß und Herzblut der Musik dieser legendären US-Kultband. Band: Tom Lehner (Lead-voc, git, hp), Bo Kaufmann (b, voc), Sepp Schuhbeck (dr), Gerhard Schuhbeck (git, voc). Do 31.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

The Whitney Houston Show The Greatest Love Of All - starring Belinda Davids Bis heute gehört Whitney Houston zu den weltweit am meisten verehrten Künstlerinnen. Nach ausverkauften Konzerten in den USA, Kanada, Australien, Singapur und Neuseeland kommt die atemberaubende Hommage an einen der größten Superstars der letzten Jahrzehnte nach Bamberg. In der Rolle Whitney Houstons erinnert die Protagonistin der Show, Belinda Davids, nicht nur optisch verblüffend. Sie überzeugt Fans durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme. Begleitet von einer fantastischen Live-Band und Top-Tänzern celebriert Belinda Davids in einer zweistündigen Show die größten Hits der Legende live on stage. Ihr Titelsong des Soundtracks zum Film 'Bodyguard' findet sich bis heute unter den Top Ten der meistverkauften Singles weltweit. Die Show präsentiert all ihre größten Hits wie 'I Will Always Love You', 'One Moment In Time', 'I Wanna Dance With Somebody' u.a. und lässt die beeindruckende Karriere Whitney Houstons in einer großartigen Bühnenshow wieder aufleben. Mo 28.03. Bamberg Konzerthalle 20h

Nieberle & Kagerer

Konzerte

27


Homeless Bernie

Jörg Hegemann Boogie-Trio

Homeless Bernie’s Boogie Nirvana Der Bandname bringt das musikalische Konzept zum Ausdruck. Die musikalischen Wurzeln liegen in der Tradition des Blues und Bluesrock der 60er und 70er Jahre. Vor allem in den zahlreichen eigenen Songs werden aber auch Einflüsse anderer Musikrichtungen verarbeitet. Dadurch entwickelte sich ein unverkennbar eigener Bandsound. Kopf des Trios ist Bernhard Schönke (voc, b, harm). Er war bis 1986 Bassist der 'Al Jones Bluesband', spielte mit Louisiana Red, Champion Jack Dupree, Tommy Tucker u.a. und ist seit 1986 Bassist bei 'Little Martin And The Roosters'. Ihm zur Seite stehen Ernst Müller (git, slide-git, bvoc) und Wolfgang Brosch (dr, perc). Fr 05.02. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Michael Fitz Liedermaching Es ist noch längst nicht alles gesagt, was gesagt werden will. Der leidenschaftliche Gitarrist, Sänger und Erzähler präsentiert in seinem 6. Soloprogramm seine eigenwillige Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor. Mit jedem Thema öffnet sich auch für ihn selbst ein neuer Kosmos, der erkundet und erforscht werden will. Sorgsam und beharrlich krempelt Michael Fitz das Innen nach außen, bürstet gegen den Strich und wechselt dabei souverän zwischen bayrischen und hochdeutschen Texten. Fr 11.03. Sulzbach-Rosenberg Historische Druckerei Seidel 20h

Travelling Playmates

The Travelling Playmates Die Travelling Playmates verlegen seit den frühen neunziger Jahren mit ihrem ureigenen Sound die Sümpfe Louisianas in das heimische Rednitz-Pegnitz-Regnitz-Delta. Zydeco, die schwarze Variante des Cajun, vereinigt sich mit anderen Musikstilen Nord- und Mittelamerikas. Dabei entsteht der völlig neue Rhythm- and Voodoo-Sound, in dem Soul, Rock´n´Roll, Surf und Latinosounds eine atemberaubende Symbiose eingehen. Gleichermaßen hypnotisch wie rhythmisierend fährt diese Mischung in Beine und Hüften. Der oft erstaunliche Gleichklang des Fränkischen und Englischen verführte die Playmates zu Experimenten mit ihrem oft gescholtenen Fürther Originalton. Und siehe da, Zydeco klingt frränggisch-audendisch. Und so stellen sie auch weiterhin ausgewählten englischsprachigen und spanischen Songperlen im typischen Playmates-Gewand ihre Dialektsongs an die Seite. Beim Konzert in der Druckerei werden sie ihre neue CD vorstellen.

Bernd Rinser

RootsRock Southern Swamp & Dusty Road Ballads Seine Konzerte sind musikalische Walkabouts. Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Johnny Cash und Willy

Fr 04.03. Sulzbach-Rosenberg Historische Druckerei Seidel 20h

Jörg Hegemann Boogie-Trio

DeVille ansiedeln. Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt sich dabei nicht wirklich. Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend wie authentisch. Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Ein Konzert der Spitzenklasse und ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans!

Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die das BoogieWoogie-Piano perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. In 25 Bühnenjahren spielte er über 2000 Konzerte in Europa, den USA und Russland. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen. Er hat sieben CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und Do 25.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h fördert Nachwuchspianisten. Er war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen. 2009 erhielt er den "German-Boogie-Woogie-Award Pinetop" als "Pianist des Jahres 2009". Im Jahre 1995 gründete Jörg Hegemann sein Boogie-Trio. Mit Jan Freund swingt ein studierter Vollprofi am Schlagzeug und mit Reinhard 'Django' Kroll spielt am Kontrabass das Dortmunder Bass-Urgestein an Jörgs Seite. Diese drei Vollblutmusiker entwickeln zusammen einen Groove, dem sich niemand entziehen kann. Fr 26.02. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

28

Konzerte


Radio Havanna bei Montreal@

Engelstaedter The Magic of Queen 'Classic' Der Sänger Markus Engelstädter zelebriert mit seiner Band, den unverkennbaren Queen-Sound energiegeladen, technisch brillant und eindrucksvoll vereint mit dem unverkennbaren Klang eines 10-köpfigen Streichorchesters. Bei The Magic Of Queen 'Classic' ist die Lust, die Musik von Queen beeindruckend zu performen, jederzeit spürbar. Der Funke springt vom ersten Moment an aufs Publikum über. Alle Hits, wie 'A King Of Magic', 'Under Pressure', 'Don't Stop Me Now', 'Bohemian Rhapsody', 'Show Must Go On' oder 'Who Wants To Live Forever' und 'We Are The Champions', fehlen genauso wenig in der Show, wie ausgesuchte Songperlen wie 'Play The Game' oder 'Spread Your Wings'. The Magic Of Queen 'Classic' lässt in einer spektakulären Bühnenshow den unvergesslichen Spirit der legendären Queen-Konzerte wieder aufleben und ist eine einzigartige musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Sa 19.03. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

The 12 Tenors The Greatest Hits Tour Sie begeistern ihr Publikum in Europa, China und Japan mit klassischen Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassikern. Mit ihren kraftvollen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie ist kein Genre vor ihnen sicher. Mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound vereinen sie den Musikgeschmack von Generationen. Alle 12 Tenors können spektakulär tanzen, charmant moderieren und locker zwischen verschiedenen Musikrichtungen wechseln. Und dazu sehen sie auch noch umwerfend aus. Di 23.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h Shalosh

Montreal @ Laut gegen Nazis Vol.2 Montreal Punkrock aus Hamburg Radio Havanna Punkrock aus Berlin AKD - Punk aus Kastl „Nazis aus dem Takt bringen!“ heißt die Devise. „Aufdrehn statt Zusehn!“ Nach einem wahnsinnig tollen ersten Auftakt 2015, geht es nun in die zweite Runde. Aufgrund der aktuellen Situation und den Vorkommnissen sichern sich rechtslastige Parteien und Vereinigungen immer mehr Zuspruch in der Öffentlichkeit. Die beteiligten Bands sind der Meinung, dass es umso wichtiger ist, Position zu beziehen. Wie 'Kein Bock auf Nazis' so schön sagen: "Kein Fußbreit den Faschisten Nazis blockieren ist unser Recht." 1 Euro je verkaufte Karte, sowie der gesamte Reinerlös geht an "Kein Bock auf Nazis". (Infos unter www.keinbockaufnazis.de) Sa 12.03. Amberg Casino Saal 21h

Bayreuther Osterfestival

Jazz-Night mit Shalosh Zum zweiten Mal treten Shalosh bei der Jazz-Night auf - diesmal als Auftakt ihrer Europatournee und mit Vorstellung der neuen CD. Das Trio Shalosh ist in New York und Israel beheimatet. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums 'The Bell Garden' sind sie schnell populär geworden. Trotz des klassischen Jazz-Trio-Formats (Piano, Bass und Schlagzeug) und der tiefen Wurzeln im Jazz und improvisierter Musik, gehen Shalosh ihren eigenen Weg zwischen Genres wie Rock, Klassik, Electronic, Afro und orientalischen Sounds. Shalosh hebt sich von der derzeitigen JazzSzene vor allem dadurch etwas ab, dass nicht ein einzelner Musiker die Führung hat, sondern sich die drei Jungs als eine Art künstlerisches Kollektiv sehen. Pianist Gadi Stern, Bassist Daniel Benhorin und Schlagzeuger Matan Assayag sind seit vielen Jahren befreundet. Das klassische Repertoire sitzt und trifft auf eine stilistische Innovationsfreude, die Shalosh zu einem heißen Protagonisten des urbanen kosmopolitischen Jazz unserer Tage macht. Sa 02.04. Bayreuth Audi.torium Motor Nützel 20h

Konzerte

29


Robert Coyne

Duo Burstein & Legnani

I Still Have This Dream Robert Coyne ist Singer/Songwriter und Sohn eines berühmten Vaters. Mit 'I Still Have This Dream' (2016) beendet der in London lebende Musiker - nach 'The Obscure Departement' (2013) und 'Golden Arc' (2014) - seine Trilogie mit dem legendären Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit. Robert Coyne - Sohn des britischen Malers und Musikers Kevin Coyne (1944 - 2004) sieht seine Musik als 'Lob der Schlichtheit': „Ich arbeite bevorzugt alleine. Dadurch wird mein Zeug beinahe zwangsweise funktional, es kommt ohne Schnörkel aus." Seine Songs erzählen von Beobachtungen und Begegnungen aus dem Alltag, sind fein und leise gewoben und voller Wärme und Tiefgang. Bei der CD-Premiere wird er von Werner Steinhauser, langjähriger Drummer in der Kevin-Coyne-Band, am Schlagzeug begleitet.

Weltmusik für Cello und Gitarre Als Duo feiern Ariana Burstein & Roberto Legnani 2016 ihr 20jähriges Bühnenjubiläum. Die Künstler präsentieren mit ihrem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt mit Arrangements aus Klassik und Weltmusik: leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen verschiedener Kulturen sowie Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Gaspar Sanz, Giovanni Paisiello und Isaac Albéniz, sowie russische Romanzen, Maxixes (brasilianische Tangos) sowie andalusische Musik. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge und Rhythmen.

Sa 16.04. Vilseck Kulturkasten 20h

Do 10.03. Sulzbach-Rosenberg Synagoge 20h So 13.03. Schwandorf Spitalkirche 17h

wir verlosen 3 x 2 Karten - schreibt uns > S. 47

Crashkurse Instrumente spielen Mundharmonika (26.+27.02.) Gitarre und Ukulele (beides 18.+ 19.03.)

Die Mundharmonika hat sehr viel Aussagekraft und ist an jedem Ort stets griffbereit. Um die richtige Technik zu erlernen, sind keinerlei Grundkenntnisse notwendig. In der Kleingruppe (bis max. 15 Personen) führt Dozent Josef Bergauer aus Massenhausen seine Teilnehmer zwischen 8 und 88 Jahren zu erstaunlichen Erfolgen. Erste Spielerfahrungen auf der Gitarre vermittelt in sieben Stunden durch gezieltes Coaching Andreas Ruppert, Instrumentallehrer Gitarre aus Straubing. Die Gruppe besteht aus höchstens 12 TeilnehmerInnen und erlernt im Crashkurs die Grundlagen der Liedbegleitung und des Melodiespiels. Ziel ist es, Liedbegleitungen von Songs, wie „Lady in Black“, „Laudato Si“, „Knockin`on Heavens Door“ und „Schifoan“ in das eigene Repertoire übernehmen und weiterentwickeln zu können. Exotisch: Erste Spielerfahrungen auf der Ukulele mit Stefan Schindlbeck, Instrumentallehrer in Straubing. Der Crash-Kurs ermöglicht Anfängern die Ukulele auf entspannte, aber effektive Art kennenzulernen. Ziel des Workshops ist das instrumentale Begleiten bekannter Songs, wie 'Somewhere over the rainbow', 'Oh When The Saints', 'Oh Susanna' und 'Knockin On Heavens Door' anhand von Grundakkorden. In allen drei Kursen sind Unterrichtsmaterial und jede Menge Spaß enthalten. Mehr Info: KuBZ Waldsassen

> siehe gelbe Stopper im Kalender.

30

Konzerte

Black&White Gospelkonzert

Deborah Woodson & die Gospelchöre 'Gospelmates' und ' JesusGospelSingers' „Black & White Gospel“ ist das Thema einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson. Gemeinsam mit ihren 'Gospelmates' und mit den 'JesusGospelSingers' aus Hof wird sie ein gewaltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den traditionellen Black Gospel. Deborah Woodson ist Sängerin und Komponistin. Geboren wurde sie in Georgia, USA. Dort begann ihre Musikkarriere früh in Großvaters Baptistenkirche. Ihr Musikstudium absolvierte sie an der North Carolina Central University mit magna cum laude. Aufritte in mehr als 40 Ländern folgten. Sie sang in MusicalRollen am Broadway, aber auch in Deutschland. Heute lebt Deborah Woodson in Köln. Sie war Jurymitglied und Solistin bei den 'Gospel Awards' 2004 bis 2006, zudem Vocal-Coach bei DSDS / RTL.

JesusGospelSingers

Auf ihrer Tournee lädt sie regionale Gospelchöre ein, mit den Profis aus der Musikbranche zusammenkommen. Chorleiterin Kerstin Lowak von den 'JesusGospelSingers' freut sich über die Einladung und verspricht schöne Konzerte in der Region. Das Repertoire des lokalen Chores umfasst bekannte Gospels und Spirituals. Die etwa 25 aktiven SängerInnen werden begleitet von einer vierköpfigen Band und führen im Jahr ca. 12 Konzerte auf in Nordbayern, Sachsen und Thüringen. Aber auch im Ausland wurde schon gesungen. Im Jubiläumsjahr 2016 - der Chor wird dann 20 Jahre alt! - ist wieder ein Auftritt in Paris geplant. Sa 19.03. Hof St. Konrad 19.30h So 20.03. Tirschenreuth St. Peter 17h

Wir verlosen 3 x 2 Karten > bitte den gewünschten Tag/Ort angeben


CDs Anne Wylie Songs From The Seas (Galileo) Anne Wylie kommt aus Irland und ist vertraut mit den uralten Sagen, die von den Gefahren der Seefahrt berichten, von der Armut in windschiefen Hütten, vom Glück der Liebe, vom Kampf um das tägliche Brot. Sie kennt die zahllosen Strophen, gesungen von alten Männern bei schummrigem Licht in verrauchten Pubs. Wir treffen auf Fischer und geheimnisvolle Meereswesen, auf eine eifersüchtige Königstochter und eine aus Knochen gebaute singende Harfe ... Dabei schafft sie einen bemerkenswerten Spagat. Einerseits klingen die Arrangements sehr klassischtraditionell. Gleichzeitig bewegt sich die Band mit ihrer Spielweise und Interpretation absolut in der JetztZeit – noch dazu sehr gut abgemischt. Für mich eine sehr gelungene Einspielung.

Silver Firs EP1-3 (Oh, Sister Records) Die sechsköpfige Bern-Luzerner Formation um den Autodidakten Raphael Elmiger lassen sich musikalisch von Folk, Psychedelic und Afro inspirieren. Da Elmiger kein Fan von Samples ist, verbringt er Nächte mit dem Einspielen üppiger Perkussions-Parts, auf eine stetig wachsende Sammlung mehr oder weniger obskurer Rhythmusinstrumente zurückgreifend. Im Zusammenspiel mit luftig geschichteten Gesangsharmonien und treibenden Basslinien ergibt sich ein zuweilen rituell anmutendes Klangbild, aber alles immer von einer gewissen erfrischenden Leichtigkeit getragen.

Silver Firs

The Firebirds The Firebirds Meet the Pearlettes Let the good times roll! Auf dieser CD treffen sympathische Rock'n'Roll-Heros aus Leipzig drei hinreißende Ladies aus Köln und präsentieren ein wahres Feuerwerk aus Rock'n'Roll, Rhythm'n'Blues, Jazz und Swing - mit viel Leidenschaft, Freude und guter Laune. Von "Bei Mir Bist Du Schön" und "Wake Up Little Susie" über "Da Doo Ron Ron" und "Ich Will Keine Schokolade" bis hin zu "I Can`t Stop Loving You" oder "Breakaway" präsentieren die Formation ansteckendes Entertainment mit 17 Songs von den 20ern bis hin zu den 60ern.

GoGo Penguin Man Made Object (Blue Note/ Universal Music) Im Oktober lieferten GoGo Penguin live den Soundtrack zu Godfrey Reggios Kultfilm "Koyaanisqatsi", im November arbeiteten sie mit der bekannten Choreographin Lynn Page für eine von Gilles Peterson kuratierte Nacht beim London Jazz Festival zusammen. Das Trio ist so umtriebig/treibend wie ihr Sound . Obwohl GoGo Penguin eine akustische Band ist, ist ihre Musik von verschiedenen Strömungen zeitgenössischer elektronischer Musik beeinflusst. Deshalb wurde sie auch schon absolut treffend als “akustische Electronica” bezeichnet. Es ist gerade diese Fähigkeit, die scheinbar grundverschiedenen Einflüsse von Electronica, Jazz und klassischer Musik in ihrer eigenen musikalischen DNA zusammenzufassen. Movits

Smokey Bastard

Barcelona Gipsy Klezmer Orchestra Balkan Reunion (K Industria) Die Band begeistert mit einer aufregenden Mischung aus traditioneller Gispymusik und osteuropäischer, jüdischer Musik. Für dieses Album erinnerten sie sich an die vielen Künstler, mit denen sie auf ihren Tourneen schon zusammen gespielt haben und die menschlichen Vertrautheiten, die hier entstanden. Einige von ihnen konnten für diese CD gewonnen werden: Nihan Devecioglu, die klassisch ausgebildete türkische Sopranistin, Ferus Mustafov, der „Saxophonkönig“ der Balkanmusik oder der slowenische Gipsy-Poet Vlado Kreslin. ‚Balkan Reunion‘ greift in Vergessenheit geratene Roma-Songs auf und die Band verpackte sie in ihren gleichermaßen energievollen, sensiblen wie filigranen Sound.

Movits! They tried to bury us, they didn’t know we were seeds (Bad Taste Records / Soulfood) Movits! ist eine dreiköpfige Band aus Luleå in Schweden, die sich auf eine eigenwillige Melange aus HipHop, Pop und Jazz verständigt. Irgendwie ist das lustig und schrullig, da man aber als Nichtschwede die schwedischen Texte kaum mitsingen kann und HipHop doch den Schwerpunkt auf Sprache hat, fehlt einem doch ein bisschen was …

Everyday Circus Mirrors (Pop Guerilla / Roba Digital) Everyday Circus gründen sich 2010 aus vier besten Freunden im saarländischen Merzig. Laut und schön sollte es sein und das so oft wie möglich. Dabei kommt es zu Konzerten mit Bands wie Jennifer Rostock, Kraftklub und Itchy Poopzkid. Auf Mirrors findet man zeitlose Rockmusik, die das Brachiale genauso pflegt wie das Schöne.

Erik Truffaz VÖ: 05.02.2016 Doni Doni (Parlophone/Warner Music) Der franco-helvetische Trompeter Erik Truffaz und sein perfekt eingespieltes Quartett präsentieren hier ein mal entspanntes, dann dynamisches, dann wieder ein brachial jazzrockende Album mit vokalen Features der malischen Ikonen Rokia Traoré und Oxmo Puccino. Erdend-treibende Drum’n’Bass-Grooves, darüber die schwebende Trompetenstimme Truffaz´, das entwickelt zum Teil eine hypnotische Sog-Wirkung, die sich dann aber genauso gekonnt in ruhigeren, fast afrofolkloristischen Stücken auflöst, die dazu nicht im Widerspruch zu stehen scheinen. Ein intensiver Hörgenuß.

Hanne Kolsto While We Still Have Light (Jansen Plateproduksjon) Hanne Kolsto gehört zu den markantesten Erscheinungen der norwegischen Musikszene. Mit der aktuellen CD stellt die Multiinstrumentalistin erneut ihr Gespür für sowohl harmonisch treffsichere als auch experimentierfreudige Indie-Popklänge eindrucksvoll unter Beweis. Zehn Tracks mit ausgefeilten, z.T. vertrackten Arrangements und Kompositionen. Schlagzeug- und rhythmusbetonte Arrangement stehen im Vordergrund, die aber immer auch etwas sehr Sphärisches an sich haben. Sehr schön: das stille ‚This Town.‘

Smokey Bastard Back to the Drawing Room (Bomber Music) Mit ihren ersten beiden CDs konnte das britische Sextett bei Fans wie Kritikern gleichermaßen punkten und auch deutsche Medien gestanden der Band Erstligaqualitäten im Folkpunk-Genre zu. Auf der aktuellen CD vermitteln sie mit viel Spielfreude, Raffinesse und überschäumender Energie ihre Interpretation von Folkpunk. Das meiste läuft zwar über die Polka-Schiene, aber auch eindeutigere Punk- und (Celtic)-Rockstücke sind zu finden. A-Capella Shanty-Seligkeit auf „South-Australia“ wechselt sich mit spannenden Rhythmusstrukturen auf ‚Baba Yaga‘ ab. Smokey Bastard sind Leute, die ihre Instrumente und (Arrangier-)Kunst professionell beherrschen.

Django 3000 Live (RCA / Sony) Die Polka ist der Leitwolf. Im heftigen 2/4-Takt treiben die vier Jungs aus dem Chiemgau ihr Publikum durch 16 schweißtriefende Songs. Kaum drei Jahre haben sie gebraucht, bis sie oben in den Charts angekommen sind mit ihrem sägerauen Charme, mit Gipsy-Pop, Dance und Rock - die ganzen Texte auf bayerisch. Eine melancholische Stones-Interpretation von ‚Paint it Black‘ findet sich genauso auf dieser Live-CD, wie die klassischen Anheizer ‚Heidi‘ oder ‚Shaman‘ – das einzige englisch gesungene Stück. Kaum ein langsamer Song - etwa „Hoast as sho g’heat“ - können geneigte Tanzfüßler zur Getränke- oder Pinkelpause nutzen. Wem im Winter die Heizung einfriert, braucht nur diese Scheibe einzulegen! Ryan Adams 1989 (Sony) „1989“? Da war doch mal was. Ja genau, ein Mega-Erfolg für PopHäschen Taylor Swift. Unser Whiskeytown-Rocker hat sich einfach mal das gesamt Album geschnappt und durch den Rock´n´Roll- und Americana-Fleischwolf gedreht. Und es funktioniert! Die Swift´schen Songs scheinen dem Kerl auf den Leib geschneidert worden zu sein und man kommt gar nicht auf den Gedanken, dass hier eigentlich ein anderer Autor der Urheber ist. Die Bandbreite der Neuinterpretation reicht vom typischen Springsteen-Klopfer bei „Welcome To New York“ bis zur fragilen Folk-Ballade in „How You Get The Girl“. Wann ist Britney dran, Herr Adams? HS SPC ECO Dark Matter (Broken Silence) Ausgedacht haben sich dieses Projekt ex-Curve, Dean Garcia und die somnambule Sängerin, Rose Berlin. Jeder Bass-Lauf ein Schlag in die Magengrube, jeder gesungene Ton ein Hauch von Todessehnsucht und (h)eiskalter Begierde. Die Songs pluckern in dezentem Cocktail-HourTempo, führen zur Sperrstunde nochmals Koksnasen auf die Tanzfläche, begleiten Astronauten im All oder singen der schlaftrunkenen Liebsten ein Wiegenlied. Drone, Techno, TripHop, Dark-Wave, Pop -ein Kessel Dunkles jedenfalls. HS

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönlichkeitsentwicklung / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Le b e n s k r i s e n / h e r a u s fo rd e r n d e Situationen bewältigen ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Kraft & Freude (wieder) finden

Das Leben wieder positiv gestalten Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

CDs

31


Paris in Love

DVDs

Tricky Skilled Mechanics

(False Idols/K7/Indigo) Dies ist nicht nur einfach wieder ein neues Tricky-Album. Er, der den Begriff des TripHop so nachhaltig geprägt hat, ist mit seinem neuen Kooperationsprojekt kreativer und selbstbewusster denn je. Geradezu melancholisch präsentiert sich Skilled Mechanics einerseits, begierig, spannend und sehr erfinderisch anderseits und untermauert sein beeindruckendes musikalisches Gespür für die großen Momente in den Songs. Hat er sich bisher immer wieder auf schräge und experimentelle Soundeskapaden ausgelassen, so zelebriert er hier die Rückkehr zu den wahren Momenten. Tricky liebt Veränderungen. Ständig in Bewegung schaltet er mit Skilled Mechanics erneut einen Gang höher. Enjoy it!

Marble Sounds Tautou (Zealrecords) Angesichts des Erfolgs ihres letzten Albums „Dear Me, Look Up“ vor drei Jahren liegen die Erwartungen des Nachfolgealbums der belgischen Newcomer Marble Sounds natürlich umso höher. Auf ihrem dritten Longplayer „Tautou“ verlassen sie zwar hin und wieder ihren bisher eingeschlagenen „Schmusekurs“ und verleihen ihren neuen Stücken eine feine Portion Alternative-Rock, jedoch bleibt ihr besonderes Gespür für ausgefeilte Songstrukturen und großartige Momente erhalten. Daneben steht einmal mehr die markante Stimme von Sänger Pieter Van Dessel im Vordergrund, die allen Songs die entsprechende Dramatik und Nostalgie verleiht. Schön zu hören, das auch Marble Sounds sich weiterentwickelt haben. Glorious! Stephanie Nilles Murder Ballads (Indigo) Jelly Roll Morton oder Blind Willi McTell liefern einige Vorlagen, der Rest stammt von der Dame aus Chicago selbst. Sie befeuert das Genre der Mörder-Ballade mit eigenen Stücken, die aus dem hier & jetzt stammen. Schreibt über CyperKriminalität, Polizeigewalt, Schulmassaker, mexikanische Flüchtlinge und Kriegsverbrechen. Dazu gibt es den passenden Mix aus New Orleans-Jazz und –Blues, Ragtime, Chanson noir, Honky Tonk und Swing. Und dazu gefällt diese überkandidelte Billie Holiday-like Stimme bestens. Als Mann würde man sich natürlich Tom Waits ans Mikro wünschen. HS Dylan LeBlanc Cautionary Tale (Alive) Wer mit gerade mal 19 Lenzen Emmylou Harris als Gastsängerin gewinnen konnte, mit dem sollte auch in seinem 23. Lebensjahr und dem dritten Album zu rechnen sein. Ist es auch. Zum neuen Neil Young langt es zwar nicht, dafür ist LeBlanc bei aller Nähe doch zu eigenständig. Durch die formidablen Streicherarrangements rückt aber noch ein anderer, sakrosankter Künstler in den Fokus: Tim Buckley. Mit Ihm teilt der junge Mann Emphase, Seelenpein und die emotionale Tiefe des Vortrags. Ein Singer/Songwriter-Album par excellence, ja man mag hier fast schon von einem Meisterwerk sprechen. HS Cass McCombs A Folk Set Apart (Domino) Die CD ist noch untertitelt mit “Rarities, B-Sides & Space Junk”, womit klar sein dürfte, dass es sich hier eben um Rares aus zehnjährigem Schaffen handelt. Gastbeiträge u.a. von Mike Gordon (Phish), oder Chris Cohen (Deerhoof) sind auch darauf zu finden, ansonsten präsentiert uns der Songwriter schräges, lärmendes und lautes in bester V.U.- oder auch Pixies-Manier, intime, psychedelisch schimmernde Songskizzen, Beatleskes, kurioses, abwegig-experimentelles, gemütliches, Blues-affines und einfach schöne, stimmungsvolle Folk-Balladen. Nicht alles glänzt hier, die Schätze indes überwiegen. HS Young Rival Interior Light (Alive) Hört man “Bent Out Of Shape”, denkt man bei den Kanadiern and eine Beach Boys-Gedächtniskapelle. Hört man den „Elevator“ herandonnern, denkt man an diverse 60er Garagen-Trash-Combos. Und hört man letztendlich „Carry The Weight“ macht sich spacig-psychedelisches Früh-Siebziger Brit-Pop-Feeling breit. Drei Parameter, zwischen denen der Sound des Trios fortwährend oszilliert, mit Ergebnissen, da hätte man in der Schule eine 3+ bekommen. HS Isbells Billy (Cargo) Schon schön, dass viele TV-Serien wie z.B. „Grey´s Anatomy“ die wunderbare Musik des Belgiers Gaetan Vandewoude für sich entdeckt haben. So kann der Mann, finanziell befreit, weiterhin machen was er will und am besten kann: himmlisch verführerischen Folk-Pop mit wehmütig-melancholischen Melodien schreiben und diese mit einem breiten, stimmungsvollen Instrumentarium vom Gebläse bis zur Pedal Steel umsetzen. HS

32

CDs / DVDs / Spiel

Detective Dee - und das Geheimnis der Phantomflammen - und der Fluch des Seeungeheuers | Koch-Media Die beiden Geschichten ranken sich um die einzige weibliche Kaiserin Wu Zetian und die Dynastie, die sie ab ca. 690 n. Chr. zu errichten begann. Die Filme bieten einen spannungsgeladenen, vertrackten Mix aus Fantasy, Martials Art und eben Detective-Story. Auch Liebe und Gefühle kommen nicht zu kurz. Intrigen, Machtkämpfe, Verschwörungen – alles mit an Bord. Und all das in opulente, z.T. „gewaltig große“, sehr ästhetische Bilder gepackt. Das ist ein abwechslungsreicher und intensiver Sehgenuß. Ekel- oder Szenen mit brutaler Gewalt halten sich in Grenzen. Insgesamt ein spektakuläres und aufwändig inszeniertes Popcorn-Kino.

Der Chor - Stimmen Des Herzens | Universum-Film Der 12-jährige Stet (Garrett Wareing) lebt in scheinbar hoffnungslosen Verhältnissen: eine überforderte Mutter und in der Schule Dauerkonflikte mit Lehrern und Mitschülern. Aber durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung und den Einsatz seiner Schulleiterin (Debra Winger), kommt er nach dem Unfalltod seiner Mutter auf die renommierteste Chorschule der USA - das „National Boychoir“-Internat. Lange lehnt der anspruchsvolle Chorleiter Carvelle (Dustin Hoffman), der nur die Besten fördern will, den Jungen ab. Doch er erkennt auch, dass Stet das absolute Gehör und eine engelsgleiche Stimme hat. ‚Der Chor‘ bringt die oft erzählte Geschichte vom scheinbar chancenlosen und verletzten Außenseiter, der lernen muß, zu sich und seinen Begabungen zu stehen und dafür zu kämpfen. Es ist ein Stück „Erwachsen werden“, das Regisseur François Girard („Die rote Violine“) in gleichermaßen intensiven wie auch sehr ruhigen Bildern erlebbar macht. Das ist erfreulicherweise nicht das große, vor Pathos triefende Hollywood-Kino, weil Girard weiß, dass die Geschichte und seine DarstellerInnen genügend Tragkraft besitzen für einen ausdrucksstarken und anrührenden Film.

Coconut Hero | Majestic - Ab 11.02. auf Blu-ray, DVD und VoD und bereits ab 4. Februar 2016 als EST Mike (Alex Ozerov) ist 16 und lebt mit seiner Mutter in einer apathischen Holzfällerstadt in den kanadischen Wäldern. Im Grunde will er nur sterben. Er inseriert seine eigene Traueranzeige und schießt sich in den Kopf. Zu seiner großen Enttäuschung erwacht er am nächsten Tag im städtischen Krankenhaus. Aber Mikes Schicksal wendet sich: Bei der Routineuntersuchung entdecken die Ärzte einen Tumor. Er kann sein Glück kaum fassen und verheimlicht die Krankheit, um die lebensrettende Operation zu umgehen. Den Tod vor Augen, verändert sich Mikes Blick auf seine Umgebung zusätzlich, als er der Tanzlehrerin Miranda (Bea Santos) begegnet, das erste Wesen, das ihn zu verstehen scheint. Und langsam wächst ein völlig neuer, lebensbejahender Wunsch in ihm … der auch ein tragisches Schicksal überdauert. Coconut Hero ist eine smarte, intelligente Indie-Komödie, die das Gefühl von ‚Fremdheit im eigenen Leben‘ thematisiert. Der Humor entsteht genau aus diesem resignativen aber offenen Ausleben, wenn Fremdheit mit Normalität kollidiert. Sehr schöner Film.

Spiel Cacao Dieser Tage trotzen wir dem Winter und machen es uns im Wohnzimmer gemütlich. Feuer im Kamin und ein leckeres Heißgetränk können der tristen Jahreszeit einen besonderen Reiz zu verleihen. Warum nicht statt des üblichen Glühweins oder Tees ein süßer, dampfender Kakao? Dazu passend, können wir das gleichnamige Spiel dazu stellen. Dieses befördert uns als Stammeshäuptlinge in den exotischen Dschungel. Viel hat die Natur hier zu bieten. Wir wollen natürlich davon profitieren und senden unsere Pflücker aus, die wertvollen Kakaobohnen, die „Frucht der Götter“, zu ernten. Mit diesen treiben wir lukrativen Handel. Der schlaue Häuptling sorgt obendrein dafür, einige seiner Frauen und Männer zu den Tempeln zu schicken, um sich mit den Göttern gut zu stellen. Mit diesem göttlichen Beistand und einer üppigen Ernte, versucht ein jeder von uns zu größtem Wohlstand zu gelangen. Cacao ist ein flottes Legespiel. Wer am Zuge ist legt eines seiner Plättchen in die dadurch stetig wachsende Dschungelauslage. Diese Plättchen zeigen eine Hütte der eigenen Farbe und einige eigene Arbeiter. In Abhängigkeit von deren Anzahl und Position im Dschungel, bescheren diese nun den einen oder anderen Vorteil. Stehen sie beispielsweise am Rande einer Kakaoplantage, erntet jeder von ihnen eine Kakaobohne. Bei den Märkten hingegen können sie Kakaobohnen verkaufen, an Wasserfeldern verbessern sie die wichtige Wasserversorgung des eigenen Dorfes und in den Goldgruben finden sie direkt das kostbare Edelmetall. Wer Cacao erlernen möchte hat ein leichtes Spiel. Die Regeln sind einfach, der Ablauf gestaltet sich äußerst intuitiv. Es zu meistern ist dann schon eine größere Herausforderung an das taktische Geschick. Ein flotter Spielfluss, die hohe Spielerinteraktion und eine immer wieder unterschiedliche Auslage sorgen für einen ausgesprochen hohen Unterhaltungs- und Wiederspielwert. Obendrein zaubert Cacao dank seiner hübschen Gestaltung sommerliche Gefühle ins winterliche Heim. Für 2-4 K akaopflücker ab 8

| 45 Min. | Abacus Spiele


Bücher Einfache Wahrheit - Pfad der Hingabe Ram Dass - mit Rameshwar Das / Kamphausen Den Spiegel des Selbst polieren - bis er nicht mehr uns selbst, sondern das göttliche Licht unseres wahren Seins reflektiert. Ram Dass ruft die LeserInnen auf, die niemals endende Reise vom Kopf ins Herz zu unternehmen und gemeinsam eine neue Welt zu schaffen, in der wir „liebende Bewusstheit“ sind. Warmherzig und humorvoll lässt er an seinem erfüllten Leben teilhaben. In einer Mischung aus Biografie - von der Freundschaft mit Dr. Timothy Leary und den gemeinsamen Drogenexperimenten in Harvard über seine Selbstfindungsreise nach Indien und die Begegnung mit seinem Guru Maharajji - befasst er sich kurzweilig und dennoch tiefgreifend mit Themen wie Zufriedenheit, wahres Sein und bewusstes Altern. Durchsetzt mit Meditationen und Anleitungen kann dieses Buch ein Führer zur mehr Liebe und zum Erwachen sein. Ein Glossar mit Begriffserklärungen wäre manchmal hilfreich.

Eine gute Lösung finden

Neu Konfliktbewältigung durch Zen Diane Musho Hamilton / Theseus-Verlag Die Autorin ist Mediatorin und Zen-Lehrerin. In ihrer täglichen Arbeit und in diesem Buch versucht sie, die Menschen für verschiedene Blickwinkel und das eigene Verhalten in Konfliktsituationen zu sensibilisieren. Sie gibt zahlreiche Hilfestellungen, „neu“ mit belastenden Momenten und Lebensphasen umzugehen, so dass - zumindest in vielen Fällen - die Situation für beide Seiten ein „Gewinn“, ein persönliches Wachstum ermöglichen. Konflikte können oft nicht vermieden werden. Das Buch zeigt Wege auf, wie man einer Problemlösung näher kommen kann.

VERLOSUNGEN Wir ver losen alle Bücher und DVDs auf diesen Seiten: Schreibt uns. > Seite 47

Himmelfahrt / Tödliche Lagune Zwei Italienkrimis mit Commissario Aurelio Zen

Michael Dibdin; Unionsverlag Wie Donna Leon ist auch der Autor Michael Dibdin „nur“ emotionaler Italiener. Geboren ist er in Wolverhampton, studierte englische Literatur in England und Kanada. Er lehrte fünf Jahre in Perugia. Bis zu seinem Tod 2007 lebte er in Seattle. Aurelio Zen -der Ermittler - ist in Venedig geboren und lebt in Rom. Seine Fälle führen ihn in verschiedene Städte und Regionen Italiens, und beziehen die dort tatsächlich herrschenden sozialen und politischen Verhältnisse in die Handlung mit ein. Einige seiner Bücher sind verfilmt. In „Tödliche Lagune“ versetzt Aurelio Zen sich selbst von Rom zurück in seine Heimatstadt, weil er in einem bestimmten Fall ermitteln will. Privat. Auf eigene Rechnung, für einen Auftraggeber. Dass er dabei trixen muss, ist klar. Er findet in den Akten einen bizarren Fall, der in der Questura niemand interessiert, und bauscht den kräftig auf, damit er seine eigentlichen Interessen in Ruhe verfolgen kann. Die LeserInnen begleiten den Commissario mit seiner fragwürdigen Auffassung von Recht und Pflicht dabei, wie er diesen Fall tatsächlich knackt und auch den inoffiziellen aufklärt, dabei nebenbei noch sein Familienleben entwirrt und am Ende weiß, wohin er will. + „Himmelfahrt“ gewährt den LeserInnen einen Einblick in die Strukturen des Vatikan-Staats. Aurelio Zen soll im Vatikan als externer Ermittler die Untersuchungen im Fall eines vermeintlichen Selbstmords dokumentieren und der Öffentlichkeit damit Transparenz suggerieren. Dazu ist er ohne Einschränkungen bereit, er stellt die Veröffentlichungen des Vatikans nicht in Frage. Wie er den Fall dann löst und den Verwicklungen auf die Spur kommt, ist streckenweise ein wenig detailverliebt. Davon abgesehen ist „Himmelfahrt“ ein mit viel Flair durchzogener, spannender Kriminalroman.

Schlumpf Erwin Mord Friedrich Glauser; Unionsverlag

Der Namensgeber des begehrten Kriminal-Schriftsteller-Preises war selbst ein leidenschaftlicher Autor, der sich das Schreiben hart erkämpfen mußte und sich mit Novellen, Erzählungen und eben Kriminalliteratur über so manche Katastrophe seines kurzen Lebens gerettet hat. Sein „Wachtmeister Studer“ ist ein genauer Beobachter und sensibler Stimmungs-Wahrnehmer, der über die Körpersprache und andere nonverbale Zeichen mehr über seine Verdächtigen und von den Zeugen erfährt, als über das, was sie ihm absichtlich erzählen. So auch über den Fall des Erwin Schlumpf, der einen Mord gesteht, der auch ein Selbstmord sein könnte, ein Unglücksfall, oder ein Mord, der von jemand ganz anderem begangen worden sein könnte. Mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen in die Gedankengänge, Lebensgefühl und Motivation seiner handelnden Figuren schickt er die LeserInnen der Lösung des Falles auf die Spur. Einzig ein wenig schwierig für NichtSchweizerInnen ist die Entschlüsselung manch dialektischer Begriffe. Aber: wozu gibt es das word wide web. Spannend zu lesen für Krimi-LiebhaberInnen, die „den Glauser“ selbst lesen und erleben wollen.

I m R eich

der

P ubertiere

Jan Weiler; Rowohlt/Kindler Da die Pubertät ja ein länger andauernder Zustand im Leben eines Menschen ist, und sich für Eltern zudem verlängert, je nach Anzahl der Kinder im Haus, ist auch das Thema durchaus vertiefbar. Jan Weiler beobachtet genau und skizziert Situationen aus dem Alltag, die Eltern und pubertierende Jugendliche miteinander erleben. Er richtet Versuchsanordnungen ein, und betrachtet das Zimmer seiner „Pubertiere“ als Versuchslabor. Seine Gefühle und Verhaltensweisen im Umgang mit den Anforderungen, die der Zustand seiner Kinder an ihn als Vater stellt, werden dabei mit wissenschaftlicher Akribie - und natürlich mit einer gehörigen Portion Galgenhumor - dokumentiert. Seine Nerven - und die seiner Kinder - nicht geschont. Ich frage mich, wie es sein kann, dass die Kinder damit einverstanden sind, dass ihr Vater die familiären Kabbeleien als Buch veröffentlichen und auf Lesungen vorlesen darf. Die Antwort: Jan Weiler beschreibt die entwicklungsbedingten Auseinandersetzungen nicht hämisch oder boshaft, sondern eher aus dem grundsätzlichen Verständnis und in Erinnerung an seine eigene Jugend. Im Nachwort erzählt er dazu eine „schöne“ Geschichte. In jeder beschriebenen Episode „Im Reich der Pubertiere“ scheint sein unbedingter Wille durch, seinen Kindern beim Erwachsenwerden mit seinen Mitteln förderlich und hilfreich zu sein - und manchmal rächt er sich auch ganz fürchterlich; auf seine Art. Die alle lustig finden, außer (vermutlich) den eigenen Kindern.

SCHENKEN SIE

Menschen auf der Flucht Zuversicht! IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Flüchtlingshilfe www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge

Bücher

33


Kunst

Antipoden - oder doch Gemeinsamkeiten? Künstler: Johann Jascha, Uwe Schloen Einführung + Kuratorin: Renate Christin Als Antipoden bezeichnet man Menschen, die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete wohnen, also mit den Füßen denen des Betrachters zugewandt sind. Im heutigen Sprachgebrauch nennt man aber auch intellektuelle oder politische Gegner mit entgegengesetzten Anschauungen, Auffassungen oder Interessen Antipoden. Die beiden Künstler Johann Jascha und Uwe Schloen sind absolut als Personen keine Gegner. Aber die deutliche Gegensätzlichkeit in ihrer Formensprache ließ den Titel der Ausstellung so entstehen. Eröffnung: Fr 12.02. um 19h Sa 13.02. - Sa 05.03. Regensburg Kunstverein GRAZ

Analyse der Idylle Künstlerverein Siska KünstlerInnen: Christian Kölbl, Jonas Höschl, David Greßlinger, Barbara Sophie Höcherl, Peter Stolz, Max Grünauer Begrüßung: Winni Freisleben, anschließend: The Red Aerostat Das von dem jungen Künstlerverein Siska ausgearbeitete Konzept zur Ausstellung 'Analyse der Idylle' basiert größtenteils auf dem Prinzip der Neuinterpretation. Während bei einigen entstandenen Arbeiten das Werk des unbekannten Künstlers direkt als Kopie im eigenen Stil zitiert wird, entfernen sich andere bewusst von der Bildquelle. Immer schon wurden Malereien kopiert und in das Werk des Künstlers aufgenommen. Das Kopieren bzw. Zitieren war ein wichtiger Bereich der Lehre der Malerei. Hierbei wurde das zitierte Werk allerdings lediglich als Subjekt im Sinne eines Mittels der malerischen Übung verstanden. In der Ausstellung werden Bilder gezeigt, die sich in inhaltlicher und formeller Weise auf das aus heutiger Perspektive „kitschige“ Landschaftswerk eines unbekannten Künstlers beziehen. Das wirft Fragen auf und provoziert einen Diskurs: Wo bleibt die Originalität? Wo das künstlerische Genie? Und was ist eigentlich mit den Urheberrechten? Doch auch die inhaltliche Auseinandersetzung zwingt zur Reflektion. Es drängt sich die Frage auf: Muss eine „Idylle“ in der Moderne beschützt werden? Vernissage: So 14.02. um 16 Uhr

Kunst.Preis Er ist zu einer wichtigen Ausstellung in der Kunstszene geworden, die niemand mehr missen möchte. Jedes Mal wieder sind die BesucherInnen von den Farben, der Lebendigkeit und den Ausdrucksformen der Werke überrascht und berührt. Der Wettbewerb richtet sich an volljährige Personen, die in Niederbayern oder in der Oberpfalz leben, sich künstlerisch betätigen und nach den gesetzlichen Regelungen als 'geistig behindert' gelten. Bis zum 1. April können die Originalarbeiten eingereicht werden. Die Jury, mit erfahrenen Fachleuten besetzt, wählt aus allen Einsendungen die besten Arbeiten aus. Eine eigene Ausstellung zeigt vom 20.05. bis 03.07. die Arbeiten in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins. Für insgesamt drei PreisträgerInnen gibt es Geldpreise - dazu eine Veröffentlichung im Ausstellungskatalog, der ausgewählte Werke aller ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zeigt. Die Preise werden bei der Vernissage am 20.05. verliehen. Kein Kunst.Preis ohne weiteren Höhepunkt: Die ausgewählten Arbeiten werden auch im Zentrum Bayern Familie und Soziales Regionalstelle Oberpfalz sowie in der Regionalstelle Niederbayern zu sehen sein! Sie nehmen also an drei Ausstellungen teil. Was wäre der Kunst.Preis ohne Eva Demski! Die bekannte Schriftstellerin und gebürtige Regensburgerin hat gerne wieder die Patenschaft übernommen. "Bei mir zuhause hängen fünfundzwanzig dieser Werke. Ich sehe sie jeden Tag anders. Sie nutzen sich nicht ab, sie werden immer vielfältiger. Freuen Sie sich auf diesen besonderen Kunstwettbewerb und seien Sie schaulustig." Mehr Info: presse@kjf-regensburg.de Interessierte KünstlerInnen werden gebeten, ihre Arbeiten am 1. April 2016 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in Haus Hemma, Oberländerstraße 1, 93051 Regensburg abzugeben.

34

Kunst

Mo 15. 02. - Mi 30.03. Regensburg Jazz-Club-Galerie im Leeren Beutel


Luft-Bildhauerei

Airlines Vogelspuren in der Luft Iskiographien von Lothar Schiffler Wer kennt nicht die Sehnsucht, wie ein Vogel durch die Luft zu gleiten? Meist bleibt uns nur das Staunen über die Eleganz des Adlerfluges oder die Tollkühnheit, mit der Mauersegler über den Himmel jagen. Mit einem komplexen video- und phototechnischen Verfahren gelingt es Lothar Schiffler aus München, die Schönheit dieser Vogelspuren in der Luft aus tausenden von Einzelbildern nachzuzeichnen. Im Gegensatz zur Photographie - dem Schreiben mit Licht - bezeichnet er dieses Verfahren als Iskiographie - Schreiben mit Schatten. Die faszinierendsten Iskiographien des Projekts Airlines zeigt Lothar Schiffler zum ersten Mal in einer Einzelausstellung in der Gotischen Hauskapelle des Luftmuseums. Eröffnung Sa 30.01. - 19.30h 30.01. - 22.05. Amberg Luftmuseum

Mitmach-Ausstellung

Gärten Roland Schön (Nürnberg), Uwe Schäfer (Stuttgart), Petra Johanna Bards (Frankfurt), Xue Lie (Frankfurt), Barbara Camilla Tucholski (Kiel) und Franz Probster Kunzel (Freystadt). Die Ausstellungs-TeilnehmerInnen arbeiten auf unterschiedliche künstlerischen Darstellungs-Art zum Thema: Malerei, Collage, Übermalung, Installation, Objekt. Die Kielerin Barbara Camilla Tucholski will unter dem Titel 'Die kleinen Gärten des Glücks' eine Installation einrichten, die aus Pflanzen besteht. Die bepflanzten Blumentöpfe sollen für die Dauer der Ausstellung von der Weidener Bevölkerung beigesteuert werden. Jeweils eine Person sollte eine Pflanze in das Projekt einbringen, um darzustellen wie aus dem kleinen Glück des einzelnen das ganze, große Glück der Gemeinschaft in einem gemeinschaftlichen Lebenskreis wird. Kontaktaufnahme bis 10.02. bitte unter 0961 46308 (Stichwort „Gärten“) oder info@kunstvereinweiden.de Vernissage Fr 04.03. 04.03. - 10.04. Weiden Kunstverein 20h

Sonderausstellung mit Arbeiten des Luftmuseumsgründers Wilhelm Koch Einführung durch Prof. Dr. Volker Fischer, Frankfurt/Main Wilhelm Kochs künstlerische Passion ist die Luftbildhauerei. Schon während seines Studiums in Würzburg, München und Frankfurt begann er, pneumatische Skulpturen aus Gummischläuchen zu entwickeln. Luft ist unsichtbar, immateriell, aber gleichzeitig einer der Urstoffe des Lebens. Schon im antiken Griechenland galt das Pneuma als Welt-Atem. Kochs Pneu-Objekte sind fast immer großformatig, z.T. auch begehbar und benutzbar. Koch fasst die organische Weichheit des Gummis in harte Metallrahmen und Metallflächen. Geometrisches und Organisches treffen aufeinander, ergänzen und widersprechen sich, kommentieren sich aber auch gegenseitig. Ihre Loslösung aus den Sphären des reinen Gebrauchs macht sie zu autonomen ästhetischen Werken. Diese Dekontextualisierung hat eine dadaistische wie surreale Komponente. Schönheit und Ästhetik zeigen sich im Gewöhnlichen und Banalen. So ist dieser leicht anarchische Kosmos der pneumatischen Skulpturen von Wilhelm Koch eine Versammlung von Ding-Objekten, denen durchaus auch Ironie und Humor eingeschrieben ist. Eröffnung Sa 30.1. - 19.30h 30.01. - 22.05. Amberg Luftmuseum

Sebastian Tröger I can’t feel your pain, but you can see my painting Sebastian Tröger setzt sich in seinen Arbeiten meist ironisch mit dem System Kunst sowie mit dem eigenen Selbstverständnis als Künstler auseinander. Dabei zitiert er Stilrichtungen und Epochen der Malerei und lässt seine Bilder zu Bühnen für die unterschiedlichsten Akteure der Kunstwelt werden. Trögers Stil zeichnet sich durch einen pastosen Farbauftrag, eine schnelle, flüchtige Malweise und s e i n e Un b e kümmertheit i m Um g a n g mit verschiedensten Motiven aus. Mit einem mehrteiligen Wandbild nimmt er Bezug auf die politischen wie geografischen Verschiebungen im Weltgefüge und deren Auswirkungen. Mi-Fr 11-18h, Sa 11-15h u.n.V.

er Ihr Partn utrales e n a m i l k für Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

bis 21.02. Nürnberg oechsner galerie

Kunst

35


Christoph Gerling und der Nürnberger Kreis Hubert Baumann, Michaela Biet, Chris Brude, Meide Büdel, Mareike Drobny, Walter Förster, Rolf Fütterer, Jan Gemeinhardt, Christoph Gerling, Hanns Herpich, Hubertus Hess, 
Brigitta Heyduck, Christian Hiegle, Udo Kaller, Peter Kampehl, Thomas May, Ortwin Michl, Günter Paule, Christian Rösner, Peter Thiele, Florian Tuercke, Wilhelm Uhlig, Franz Weidinger, Hjalmar Leander Weiß, Peter Wrede. In seiner Ausstellungsreihe 'Institutionen des Kunstbetriebs' befasst sich der Kunstverein Weiden mit der renommierten Nürnberger Künstlervereinigung "Der Kreis“ im Ganzen und mit dem Kreis-Veteranen Christoph Gerling im Besonderen. Der Nürnberger Kreis wurde 1947 gegründet. Er besteht immer nur aus 30 KünstlerInnen, man wird in den Kreis berufen. Der Kreis ist die renommierteste Künstlervereinigung im fränkischen Raum, er verfügt im Ambiente des Germanischen Nationalmuseums über eine eigene Galerie. Der 1937 in Würzburg geborene Gerling studierte in München bei dem expressionistischen Realisten Erich Glette

und verbrachte seine Studienjahre in persönlicher Verbindung mit der Gruppe Spur. Gerling wurde 1966 in den Kreis aufgenommen und war zeitweilig dessen Leiter, von 1974 bis 2002 war er Dozent an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seine eigene Kunst, vor allem Malerei, Graphik und Keramik, die in einer kleinen Werkschau im Kunstverein zu sehen ist, haben analytischen Charakter und stehen im Einfluss der klassischen Moderne und des Informel. Ihre vegetativen, geologischen, architektonischen und anatomischen (Köpfe) Themen, changieren zwischen Abstraktion, Expression und Realismus und entwickeln sich in Serien aus zahlreichen Variationen. Ein sehr gelungenes Ausstellungskonzept, in dem die Werke der KünstlerInnen des Kreises die Einzelpräsentation Christoph Gerlings hervorragend flankieren - und umgekehrt. Auf relativ kleinem Raum ist vielfältigste, großartige Kunst geradezu packend präsentiert. Ein Ausstellungs-Besuch ist mehr als empfehlenswert. So 14 - 18h; u.n.V. im Café : Do bis Sa 20 - 23h bis 28.02. Weiden Kunstverein

Axel T Schmidt: blauer Skoda | bis jetzt nur einen Attrappe - bis zum Festival des Lichts in Pilsen

36

Kunst

Kunstverein 2.0 : Nach der Vernissage helfen beim Aufräumen alle mit - Gast W.A. Hansbauer mit dem Leergut des Abends


Katja Barinsky

Wolfgang Keuchl

Sammlung Bezirk Oberpfalz

Unbekannte Werke / Die andere Seite ? Ausstellung zum 10. Todestag Mit einer Hommage an den in 1952 Kümmersbruck geborenen und im Jahr 2005 viel zu früh verstorbenen Wolfgang Keuchl startet die Alte Feuerwache in ihr neues Veranstaltungsjahr. Der international bekannte Künstler war einst Mitbegründer der Regensburger Künstlergruppe „Warum Vögel fliegen“, erhielt 1989 das JuliusF.-Neumüller-Stipendium und wurde mit dem EON- sowie dem Joe und Xaver Fuhr-Preis geehrt. Die in der Amberger Gedächtnisausstellung gezeigten Zeichnungen - darunter einige, die bisher noch nie zu sehen waren - werden eine 'andere Seite' des künstlerischen Schaffens von Wolfgang Keuchl beleuchten. Sie besteht aus in den Jahren von 1986 bis 2005 entstandenen Werken, ein Teil der Blätter stammt aus der Frühzeit Keuchls und gibt bereits das Programm seiner späteren, überregional beachteten Polaroidarbeiten vor. So kann man bei dem Künstler, der sich vorzugsweise einer Symbolsprache bediente, immer wieder das Haus als Schutzraum und Hort der Geborgenheit entdecken. Auch Tisch und Stuhl sowie Gewänder und das Kulturzeichen Kreuz, die beide stellvertretend für den Menschen stehen, zählten zu seinen häufigen Motiven. Während er letzteres später als strenges Ordnungselement in den Vordergrund rückte, werden in der Alten Feuerwache aber auch heiter-farbige Blätter zu sehen sein. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Kunstpartner Galerie Adlmannstein kreiert. So 21.02. Matinee 11h: Wegbegleiter erinnern sich unter dem Motto „Leben ist Energie“ an Wolfgang Keuchl

Malerei | Grafik | Plastik | Installation mit Neuerwerbungen + Installation des Kulturpreisträgers 2015

Der Bezirk Oberpfalz sammelt seit vielen Jahren hochkarätige Kunst aus der Region. Die Sammlung verzeichnet mehr als 100 Werke. Aktuell stehen die Neuerwerbungen im Mittelpunkt: Katja Barinsky (Malerei), Stefan Gisbert Fromberger (Skulptur), Pia Mühlbauer (Zeichnung) und Georg Tassev (Zeichnung). Jürgen Böhm (Kulturpreisträger Bezirk Oberpfalz) ist mit seiner neuen Multimediainstallation 'point of view' vertreten, in der er auf aktuelle und globale Veränderungen Bezug nimmt. Vernissage: So 07.02. um 11h So 07.02. - So 20.03. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

bis So 06.03. Amberg Alte Feuerwache

Festival svetla plzen | Festival des Lichts

Axel T Schmidt - Stiffenstuff Nach dem großen Erfolg, den das 'Festival svetla' im vergangenen Jahr in Pilsen 2015 feierte, gibt es 2016 eine Neuauflage der Veranstaltung. Axel T Schmidt ist wie ein Dutzend weiterer renommierter KünstlerInnen eingeladen, sich mit einer eigens dafür konzipierten Arbeit zu beteiligen. Die Kunstwerke werden an verschiedenen Orten entlang dem Flußufer der Radbusa zu erleben sein. Ein echtes Erlebnis in der wunderschönen Nachbarstadt jenseits der Grenze. Die Kunstwerke sind sehr aussagekräftig und führen in einem interessanten Spaziergang am Flussufer entlang zu markanten Orten der Stadt. Den PilsenerInnen ist die Freude über die schöne Aktion anzusehen. Die Einheimischen, tschechische, internationale und deutsche Gäste mischen sich und sind ein sehr homogenes, freundliches und aufgeschlossenes Kulturpublikum. Am Weg liegen einige schöne Lokale mit Pilsener Spezialitäten. Fr 18. + Sa 19.03. Pilsen entlang des Flussufers und Innenstadt ab 18h

Stefan Fromberger, Sodoms Äffling, 2013

Blauer Skoda

7.02. –20.03.2016

Sammlung Bezirk Oberpfalz MALEREI GRAFIK PLASTIK INSTALLATION www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Kunst

37


Kunst-Ausstellungen: bis 05.02.

Erde und Wind

Kunstpartner-Kalender Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 12.02.

Intersecciones

kubanische Künstler Regensburg Galerie Lesmeister bis 14.02.

Hein Schmid

Schon so spät? - Zeichnungen Regensburg Plan9 bis 20.02.

Alfons Schäffer

zum 100. Geburtstag Amberg Stadtmuseum bis 20.02.

Malerei

Gerhard Grünwald, Michael Hottner und Inge Posorski Sulzbach-Rosenberg LCC bis 21.02.

Sebastian Tröger Malerei Nürnberg oechsner galerie bis 26.02.

Farben und Formen des Bodens Schülerarbeiten Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 26.02.

Axel T Schmidt

Stiffenstuff Glasbilder u. Skulpturen Frauenau Glasmuseum bis 28.02.

Christoph Gerling

u. der Nürnberger Kreis Weiden Kunstverein offen So 14-18h bis 28.02.

Irene Fritz

Cargo Fotografie+Malerei Weiden Kunstbau bis 06.03.

Wolfgang Keuchl

Die andere Seite Matinee: So 21.02. - 11h Amberg Alte Feuerwache bis 03.04.

Die Terrakotta-Armee & das Vermächtnis des ewigen Kaisers Nürnberg Auf AEG bis 08.04.

Gertraud Anna Luber

Augenblicke - Ölportraits Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 09.04.

Marcus Trepesch

lei(n)wand - Bilder Amberg Foyer Rathaus bis 10.04.

25+ Highlights Weiden Int. Keramik-Museum

38

Die Jury bei Beratungen zum Kunst.Preis bis 15.05.

Erika Wakayama

Zeichnungen Amberg Foyer Stadttheater bis 22.05.

Zwischen Venus und Luther

Cranachs Medien der Verführung Nürnberg Germanisches Nationalmuseum 31.01. - 22.05.

Lothar Schiffler

Airlines - Iskiographien

Wilhelm Koch

Luft-Bildhauerei Eröffn.: Sa 30.01. - 19.30h Amberg Luftmuseum 01. - 27.02.

Alexandra Schick-Ries

Zwischen Raum u. Wind Baum-Bilder Weiden Regionalbibliothek 03. - 14.02.

Römische Thermen und antike Badekultur Kepler-Gymnasium Eröffn.: Di 02.02. - 19h Weiden Int. Keramik-Museum 07.02. - 20.03.

Sammlung Bezirk Oberpfalz

Neuerwerbungen Eröffn.: So 07.02. - 11h Künstlergespräche: So 14.02. - 14.30h So 28.02. - 14.30h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 13.02. - 05.03.

Johann Jascha Uwe Schloen

Antipoden Regensburg KunstvereinGRAZ offen: Fr+Sa 16-19h 15.02. - 30.03.

Künstlerverein Siska

Analyse der Idylle Eröffn.: So 14.02. - 16h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel 20.02. - 27.03.

Andreas Oehlert

Liaison - Zeichnung, Fotografie u.a. Eröffn.: Fr 19.02. - 19h Fürth kunst galerie

Kunstkalender

01. - 31.03.

Irene Ehemann

Augenblicke - Acrylbilder Weiden Regionalbibliothek 13.03. - 04.09.

Stefan Stock

Leuchtsignale Licht-Kunst-Objekte Eröffn.: So 13.03. - 11h Theuern Kultur-Schloss 18.+19.03.

Festival svetla plzen

Festival des Lichts u.a. mit Axel T Schmidt Pilsen Radbusa-Ufer 18.03. - 01.05.

Rolf Fütterer

alles OK Eröffn.: Do 17.03. -19.30h Amberg Alte Feuerwache 20.03. - 05.06.

Anja Kraus

Chateau de la Magie Fantastische Bilder Eröffn.: Sa 19.03. - 19h Theuern Kultur-Schloss Andere Ausstellungen: bis 28.02.

Ver-rückte Bilder

Optische Wunder - interaktive Mitmachausstellung Amberg Stadtmuseum bis 28.02.

Wie bei Mutti

bis 10.04.

Aus Pharaos Werkstatt Handwerk und Material im Alten Ägypten Weiden Int. Keramik-Museum bis 15.04.

Oberpfälzer Schmankerln

Lisl Stich - Karikaturen Schwandorf Rathaus bis 31.05.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015 Ein Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis Sept.

Wunderkammer

Reichsstädtische Erinnerungen Augsburg Maximilian Museum 13. - 27.02.

Rund ums Ei Rotzendorf Landgut Federkiel 14.02. - 12.06.

H.J. Voth u. I. Amslinger Jenseits der Zeit zur Landesgartenschau Bayreuth Kunstmuseum 27.02. - 27.03.

Kochen, Backen, Wohnen für Kinderhände Schwandorf Stadtmuseum

Goldene Straße

bis 29.02.

Tracht im Blick

Fotografien Parkstein Vulkanerlebnis 12.03. - 06.11.

Weiden Stadtmuseum

Die Oberpfalz packt aus Neusath Opf. Freilandmuseum

bis 06.03.

17.03. - 05.01.17

NS-Gewaltherrschaft am Beispiel Weiden

In Mode

aus Renaissance und Frühbarock Nürnberg Germanisches Nationalmuseum bis 28.03.

Faszination Universum. Bilder, Filme, Objekte Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum

Waldsassen

im Schatten der Goldenen Straße Eröffn.: Mi 16.03. - 18h Waldsassen Stiftlandmuseum 01.04. - 12.06.

Vilseck unter dem Hakenkreuz Vilseck Türmermuseum


bis 06.02.: 14. Weidener Hochzeitstage

mit Gewinnspiel für frisch verliebte Hochzeitspaare und noch immer verliebte Ehe-JubilarInnen: würfeln + gewinnen Mehr Info:

www.gruhle.com

Mi

03

Sa 6.2. 10 - 17h Workshop

Feb

¤¤MUSIKE

KODO Trommelsensation

Regensburg Audimax 20h

¤¤BÜHNE

Fr 05. - Di 09.02.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Bolero öffentl. Probe

01

Regensburg Turmtheater 20h

Feb

¤¤MUSIKE

Jazzsession

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Sinfoniekonzert K. Bach, J.S. Bach, Brahms

Regensburg Neuhaussaal 19h

Platonow

¤¤BÜHNE

Regensburg Velodrom 19.30h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

04

Feb

¤¤MUSIKE

Beat Basement Sonne Ra, Demograffics

Weiden Eisstadion Platonow

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤WAS NOCH

Vergesslichkeit im Alter Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz Bücherei 15h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Sinfoniekonzert K. Bach, J.S. Bach, Brahms

Regensburg Neuhaussaal 19h Academy of St Martin in the Fields Tschaikowsky u.a.

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

¤¤BÜHNE

Das Lächeln der Frauen

Amberg Stadttheater 19.30h Platonow

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC 20h The Rooster Crows

Schwandorf Felsenkeller 20h

Operngesang meets Bratsche & Cello

MuseumsQuartier TIRSCHENREUTH VVK: www.okticket.de

Regensburg Velodrom 19.30h Offene Zweierbeziehung

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 20h Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Hello Dolly!

Annaberg Theater 19.30h

¤¤WAS NOCH

Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h Mask. Vorlesestunde

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Lichtverschmutzung

Tirschenreuth Sternwarte 20h Eisige Welten Film mit Live-Orchester

München Olympiahalle 20h

The Mystic Eyes Beatclub-Fasching

Regensburg Mälze 21h

¤¤KLASSIK

Goldene Klänge Operngesang meets Bratsche & Cello

Tirschenreuth MuseumsQuartier 19.30h

Weiden St. Josef 15.55h And the Golden Choir

Neuhaus Schafferhof 20h

08

Feb

¤¤MUSIKE

Johnny Gold Volker & Die Folgsamen

Amberg Marktplatz 16-22h 60‘s Revival Party Connection2Rock, Lower Market, Back Beat

Weiden Max-Reger-Halle 20h

¤¤KLASSIK

at das sündik rt präsentie

and the golden choir Indie-Gospel / Kammer-Pop

so 7.februar schafferhof

Weitere Infos im Magazin Tickets im Vorverkauf unter

National Symphony Orchestra Washington Weber, Dvorák, Brahms

Regensburg Audimax 20h

¤¤BÜHNE

Die Ente bleibt draußen

Bayreuth Studiobühne 20h

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

60‘s Revival Party

Weiden Max-Reger-Halle 20h

¤¤BÜHNE

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

¤¤KLASSIK

Paolo Oreni Orgelkonzert

AmbergAmmersricht Kirche 17h

R Junges Theater 16h

Bläserphilharmonie Kgl. Klänge - Very British

Nipple Jesus

Regensburg Velodrom 17h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Offene Zweierbeziehung

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Die Ente bleibt draußen

Bayreuth Studiobühne 20h Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

¤¤WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 9-12h Abenteuer Transafrika Diashow Hoppe/Rahn

Amberg Musikomm 19h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Eisige Welten Film mit Live-Orchester

Oldie-Disco

Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

¤¤MUSIKE

Die heitere Orgel St. Schultes u. L. Denz

Mo

Kinderstadtführung

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Schwoazhansl Zoigl-Hausfasching

Feb

Goyescas

Hausfasching-Tanzparty

Sa 06.02.

07

Regensburg Uni Mensen 20h

Nürnberg Arena 20h

Amberg Marktplatz 18h

So

Uni-Faschingsball Erwin & die Heckflossen u.a.

Gehört das so?? ab 4

Weiden Regionalbibliothek 16h

Rothenstadt Salute Waldershof Schaffnerlos Weiden Atemlos Amberg Club Lavida Altenstadt/WN dWirtschaft

¤¤MUSIKE

Jo and the Dudes

Platonow

¤¤WAS NOCH

Weiberfasching

Feb

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Poetry Slam

¤¤KLASSIK

06

Bayreuth Studiobühne 20h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

Hexennacht

Amberg Rathaussaal 19.30h

Simon & Jan Ach Mensch

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 19h

Gesundheitsforum Durchblutungsstörungen

Amberg Stadttheater 19.30h

Schmidt Electric

Vorlesestunde

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Das Lächeln der Frauen

Regensburg Mälze 21h

Ausstellungseröffnung Römische Thermen...

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

¤¤BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

Papa Caliente

Ein idealer Gatte

Do

¤¤BÜHNE

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Do 04.02.

Schoilmichl

Moscow Circus on Ice Die Schneekönigin 16h Sensation 19.30h

Homeless Bernie‘s Boogie Nirvana

Regensburg Jazzclub im Leerern Beutel 20.30h

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Bamberg brose Arena

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Grand Slam

Fr 29.01. - Mo 01.02.

¤¤MUSIKE

The Al Jones Band

Regensburg Mälze 20h

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Deichkind

¤¤MUSIKE

Rossmarkt Berching

mit Live Musik & DJ

Feb

Feb

Schönsee La Strada 19h

Wei b er f a s c h i n g

02

05

Iron Globe Festival Godslave, Antipeewee u.a.

¤¤WAS NOCH

Di

Fr

Sa

Thierstein Kaiserhammer 20h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h

Go l dene Kl änge

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h Offene Zweierbeziehung

Mo

Canon Grundlagen Kameraführerschein (Einsteiger) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Sa 06.02. 19.30 Uhr

¤¤BÜHNE

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Amberg Stadttheater 19.30h

60's Revival Party Rosenmontag

08.02.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Gehört das so?? ab 4

Di

Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Nipple Jesus

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

09

Feb

¤¤MUSIKE

R Junges Theater 16h

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

R Stadtbücherei 20h Midlife Crisis Ltd. Oldie-Kehraus

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤BÜHNE

Sebastian Nicolas Pure Magic

Die Ente bleibt draußen

Regensburg Turmtheater 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h Theaterführung

Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Regensburg Theater Eingang Arnulfsplatz 11h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Lichtmess-Markt

Regensburg Mälze 23h

Sulzbach-Rosenberg Waldsassen Johannisplatz ErlebnisFelsenkellerführung

Moosbach Turnhalle 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Gay-Lesbian-Party

Lagerfeuerromantik

Regensburg Mälze 23h

Ihrlerstein FeuerHerz 16-19h

Maximum Rock Night

Greenpeace Plenum

Nürnberg Hirsch 22h

Opern auf Bayrisch Glogger, Anthoff, Lerchenberg

Weiden Hotel Zur Post 19h

Kalender

Photon

Di 9.2. 9 - 12h Olympus Kameras Roadshow m. Profis Live-Test-Möglichkeit gratis, im Laden Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

39


¤¤WAS NOCH

Fr 12. - Mo 15.02.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Mi

10

Feb

¤¤BÜHNE

Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Do

11

Fr

12

Feb

¤¤MUSIKE

Will Wilde

Rothenstadt Salute 20h Live Stage The Escalateurs & Dezolat

Weiden Parapluie 20h Märchenrock

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h

Sternführung

Die Unzertrennlichen

¤¤KLASSIK

Kammerchor HfKM Bach, Brahms, Reger u.a.

Regensburg St. Andreaskirche 20h

Regensburg Mälze 23h

Feb

Profi-Lightpainting (Einst.+Fortg.) 129,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Sa

13

Feb

¤¤MUSIKE

Philipp Stauber Quartett feat. Jan Eschke

¤¤BÜHNE

Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram

Regensburg Velodrom 19.30h Die Buschtrommel Schonungslos

Billie Holiday Musical

Jakobsweg Multivisionsshow H. Schuller

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 17h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Improtheater Chamäleon Valentinstag-Show

Nacht der 1000 Lichter

Regensburg Turmtheater 20h

Y Y Y Y Y Y

So 14.02.

Hubert Treml & Franz Schuier Du kannst mi gern hom Valentinstag-Special

Schafferhof 20h okticket.de

Sa 13.02. Bite The Beagle Party mit Live-Musik von Bite The Beagle

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

So

Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Transafrika Diashow Hoppe/Rahn

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Volkstanzabend

Moosbach Gasthaus Bock 20h

¤¤BÜHNE

Amberg ACC 20h Bruno Jonas So samma mia

Es ist Zeit Kasper

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Russian Circus on Ice

Regensburg Donau-Arena 19.30h Bolero

Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram

Regensburg Velodrom 19.30h Am Hang

Regensburg Turmtheater 20h wechselnde Tagesgerichte 10 - 19Uhr

Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr

Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3

Regensburg Theater am Haidplatz 11h Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Wein ... Tapas ... Feinkost

¤¤BÜHNE

Krach im Hause Gott öffentl. Probe

Mitterteich Josefsheim 20h Neustadt am Kulm Mehrzweckhalle 20h

Die Buschtrommel Schonungslos

Regensburg Statt-Theater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Kalender

Die Unzertrennlichen

Bayreuth Studiobühne 17h Charleys Tante

14

Feb

Schmidbauer & Kälberer

Amberg ACC 18h Treml & Schuier Du kannst mi gern hom

Chiemgauer Volkstheater Hugos Heldentat

Amberg ACC 20h Stefan Kröll Projekt Minga

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Es ist Zeit Kasper

Neustadt am Kulm Mehrzweckhalle 20h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram

Thomas E. Bauer & Kit Armstrong Liederabend - Bach, Schubert

Mei Fähr Lady

Amberg Stadttheater 19.30h

Die Buschtrommel Schonungslos

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Liebe und Meer Impulse zum Valentinstag

Weiden St. Sebastian 17h Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 15-18h

Künstlergespräche Aktuelle Ausstellung

Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag

¤¤KLASSIK

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

R Junges Theater 19.30h

¤¤WAS NOCH

Endlich Ruhestand! Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Di

16

Feb

¤¤MUSIKE

Wishbone Ash

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Goyescas

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Bayreuth Studiobühne 20h

Filmmatinée Der Bauer u. sein Prinz

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Fürth Comödie

Die Ente bleibt draußen

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

¤¤BÜHNE

Matze Knop Diagnose Dicke Hose

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Keramik aus Thailand Jubiläumsvortrag

¤¤MUSIKE

R Junges Theater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 19h

Neuhaus

Bruno Jonas

Bembers Rock and Roll Jesus

Amberg Kulturstadel 15h

Amberg Musikomm 19h

Neuhaus Schafferhof 20h

Neumarkt Johanneszentrum 20h

40

Abenteuer Transafrika Diashow Hoppe/Rahn

Am offenen Herzen

Max Uthoff

Di + Mi + Fr

Schwandorf Tourismusbüro

Der Froschkönig Puppentheater ab 4

R Neuhaussaal 19.30h

Fr 12.02.

Regensburg Statt-Theater 20h

Felsenkellerführung

Punkrock-Konzert Acht Bier Später, Livin Targets, Beatnikz

Strahlfeld Klosterkapelle 19h

VVK: okticket.de nt-ticket.de, eventim + bek. VVK-Stellen

Amberg Leopoldkaserne

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Treml & Schuier besinnliches Konzert

"so samma mia" die Welt aus bayerischer Sicht Mitterteich Josefsheim 20h

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Führung Militärhist. Sammlung

Bolero

Regensburg Mälze 21.30h

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤BÜHNE

Weiden Regionalbibliothek 9h

Selbstmörderzirkus russ. Gedichte der Moderne

Waldershof Schaffnerlos

Stefanie Heinzmann

Bücherflohmarkt

Waldsassen Hallenbad 20h

Loop Sessions feat. Johnny Rakete

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

Weiden Bistrot Paris 20h

Bite the beagle

Modus Quartet

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

So 13.2. 16 - 21.30h Workshop

Feb

¤¤MUSIKE

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Zeitlos

15

Comedian Harmonists

Charleys Tante

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

¤¤MUSIKE

Mo

Bayreuth Studiobühne 20h

Ihrlerstein-Sausthal Donausternwarte 20h

Iron H - The Dirt

Regensburg Mälze 20h

Ringlstetters Rendevous

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Asteroiden

Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h Erlanger Universitätstage Digitali. d. Publikationswesens

Amberg Rathaussaal 19.30h

Amberg Ringtheater 10.30h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Führung Liebes- u. Schokoladenwegerl

Schwandorf Tourismusbüro Ausstellungseröffnung

Regensburg Restaurant Leerer Beutel 16h

Mi

17

Feb

¤¤MUSIKE

Folkshilfe

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤KLASSIK

Peijun Xu Violina J.P. Maintz Violoncello Kammermusik Max-Reger

Weiden OTH 19h Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

R Junges Theater 19.30h

¤¤BÜHNE

Der kaukasische Kreidekreis

Amberg Stadttheater 18.45h Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h


Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein!

Regensburg Statt-Theater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Erdbebenhilfe in Nepal Bericht

Sulzbach-Rosenberg Ev. Gemeindezentrum 19.30h

19

Fr

United Comedy

Feb

¤¤MUSIKE

Blue Heat feat. Diana Laden

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Stefan Noelle

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

18

Schwandorf Felsenkeller 20h Boppin‘B

Regensburg Mälze 20.30h Von Brücken

Weiden Max-Reger-Halle 20h Christian Weiß

Amberg Musikomm 20h Molote‘s Havana Super Q

Regensburg Mälze 20h The Steakholders

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra Schulhoff, Bruch u.a.

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

¤¤BÜHNE

¤¤BÜHNE

Christian Springer Oben ohne

Der Mascara

Parkstein Jannersaal 20h

Thierstein Kaiserhammer 20h Die Ente bleibt draußen

Bayreuth Studiobühne 20h Platonow

Regensburg Velodrom 19.30h Krach im Hause Gott

Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein!

Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Charleys Tante

Regensburg Turmtheater 20h

Charleys Tante

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

¤¤WAS NOCH

Weidener Eiskunst

Weiden Innenstadt Bücherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 9h

¤¤WAS NOCH

Fackelführung

Hör mal zweispr. Geschichten f. Kinder

Amberg Raseliushaus

Weiden Regionalbibliothek 16h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Waldsassener Kasten Vortrag Dr. Lehner

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 19h

Friedly Fire

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Electronic Feelings

Regensburg Mälze 23h

Zum Webertor

Vortrag Heizsysteme

Weiden vhs 19h Musikantentreffen

Sa

20

¤¤MUSIKE

Schwandorf Spitalkirche 17h Django 3000

Feb

¤¤MUSIKE

Six Pack A Capella

Amberg ACC 20h Große Gala Hampson, Engelstaedter u.a.

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤KLASSIK

Preisträgerkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 15h

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Moosbach Gasthaus Bock 15h Greenpeace Plenum

Weiden Hotel Zur Post 19h Der Weltenwanderer Filmshow G. Sieböck

Regensburg Antoniushaus 17h

Nürnberg Gutmann

¤¤KLASSIK

Schneewittchen Kinderkonzert

Weiden Max-Reger-Halle 11h Mit Mozart auf Reisen Kinderkonzert ab 6

Mo

22

Goyescas

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

So 21.02.

- 11h Sinfonieorchester +Kinder-Ensemble

Schneewittchen

musikalisches Märchen 10,- / 5,- / Schüler der FGS frei

Weiden Max-Reger-Halle

Feb

¤¤MUSIKE

Blue Sisters

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Neuhaussaal 11h

Liederabend M. Winckhler, B. Bartos Mozart, Dvorák u.a.

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h Cosí fan Tutte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Iphigenie auf Tauris

Bayreuth Studiobühne 19h Platonow

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤BÜHNE

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Wir lieben und wissen nichts

Amberg Stadttheater 19.30h Bolero

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Ü33-Party

München Schlachthof 22h

VVK: Musikschule + Kasse

Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Uta Rothermund 50 plus!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vortrag Familienforschung

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bezirk Tachau nach 1945 Vortrag

Weiden vhs 19h

¤¤BÜHNE

Kasperl u. die Zwerge

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Die Prinzessin und der Pjär ab 9 - Matinee

R Junges Theater 11h Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Pettersson u. Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Platonow

Regensburg Velodrom 15h Sissi. - Das Musical

Amberg ACC 19h Modern Jazz Dance J. Lehrer Dance Company

Amberg Stadttheater 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Bio-Genuss im Restaurant

Regensburg Mälze 23h

¤¤KLASSIK

Musikantentreffen

Feb

Hubert Treml mit S. Wurzer - sonntags

Regensburg Statt-Theater 20h

Am Hang

Charleys Tante

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

This Maag Christoph & Lollo Kabarett

Bayreuth Studiobühne 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwoazhansl Zoigl

Parkstein Jannersaal 20h

Die Ente bleibt draußen

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Fr 19. - Mo 22.02.

Der Mascara

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein!

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

Sebastian Reich Amanda packt aus

Regensburg Mälze 20.30h

TBC DAPPen wie wir

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Regensburg Turmtheater 20h

Am Hang

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Der Froschkönig Bauchladentheater ab 6

Am Hang

Amberg ACC 20h

Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

¤¤BÜHNE

21

Nabburg Nordgauhalle 20h

Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein!

Platonow

Alte Mälzerei / Club www.alte-maelzerei.de

Amberg Stadttheater 19.30h

Falkenberg Burg 20h

¤¤MUSIKE

Blechschaden mit Bob Ross

Regensbur g

Modern Jazz Dance J. Lehrer Dance Company

Nürnberg Hirsch 20h

Jakob Schröder Klavier - Beethoven

Feb

Int.Thurn und Taxis Kleinkunstfestival Neuentdeckungen und Stars der Szene

Larry Coryell & Paulo Morello Trio

¤¤KLASSIK

Do

20.02. - 19.03.

So

Regensburg Turmtheater 20h Simone Solga Im Auftrag Ihrer Kanzlerin

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Di

23

Feb

¤¤MUSIKE

The 12 Tenors

Weiden Max-Reger-Halle 20h

¤¤KLASSIK

¤¤WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Wir lieben und wissen nichts

Amberg Stadttheater 19.30h Platonow

Regensburg Velodrom 19.30h Ziemlich beste Freunde

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Do

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Die Mecklenburger Seenplatte Diavortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Max-Reger-Halle 20h The Bear‘s Lair

Regensburg Mälze 20.30h Malia

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Marktredwitz Bücherei 15h Erlanger Universitätstage Big Data u. Crowdsourcing

Neustadt/WN Stadthalle 20h Günter Grünwald Deppenmagnet

Amberg ACC 20h Michl Müller Ausfahrt freihalten

SAD Oberpfalzhalle 20h Bayreuth Studiobühne 20h Am Hang

Regensburg Turmtheater 20h Uta Rothermund 50 plus!

Regensburg Statt-Theater 20h

Filmgespräch Ziemlich beste Freunde

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

24

¤¤BÜHNE

Die Ente bleibt draußen

Bilderbuchkino ab 4

Mi

Feb

¤¤MUSIKE

Glorious

Uta Rothermund 50 plus!

25

Bernd Rinser

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Alte Feuerwache 11h Biber Baumeister im Fluß LBV Familiennachmittag

Weiden Ev. Gemeindehaus 20h

Hans Heiling

Amberg Rathaussaal 19.30h

Matinee zur Ausstellung Keuchl

Vom Orient ins Europa unserer Zeit Wurzeln der Religionen

¤¤WAS NOCH

Kunst & Kaffee Kurzführung

Int. Keramik-Museum 15h

Feb

¤¤MUSIKE

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden Merklmooslohe 14.30h

Richie Necker

Amberg Stadtbilbiothek 15h

ErlebnisFelsenkellerführung

Regensburg Irish Harp 21h Funny van Dannen

Ausstellungseröffnung

Schwandorf Tourismusbüro

Nürnberg Hirsch 20h

Kalender

Bilderbuchkino ab 4

Schönsee CeBB 18h

41


¤¤WAS NOCH

Märchenstunde

Pfreimd Bücherei 15.30h Fr 26. - Mo 29.02.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Fr

26

Feb

¤¤MUSIKE

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20h Charity-Gig Projekte aller Schulen + 404Whizzkids

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Fr 26. + Sa 27.02. Mundharmonika spielen für Anf. + Fortgeschr. von 8 - 80 Jahren Ref.: Josef Bergauer Geb.: 48,- Euro inkl. Mat. Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Weiden JuZ 19h Neuhaus Schafferhof 20.30h

Richie Necker & friends feat. Erich Parzefall

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h Musik verbindet! Kreismusikschule TIR u. Musikschule Sokolov

Waldsassen Kloster 20h

Sa

27

Feb

¤¤MUSIKE

Lions-Musiknacht Filmmusik-Gala

Amberg ACC 19h Roadrunnerz

Rothenstadt Salute 20h The Stimulators

Waldershof Schaffnerlos

Chasing for Glory

Regensburg Mälze 20h Namika

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Goyescas

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Schultheatertage Auftaktveranstaltung

Amberg Stadttheater 19.30h Glorious

Neustadt/WN Stadthalle 20h Django Asül Letzte Patrone

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Rhythm Fever live

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

¤¤KLASSIK

Flöte & Klavier A. Bauer, K. Bäumler Poulenc, Bach u.a.

Waldsassen Harmoniesaal 19h

FUTURA 87 26.-28.02.

Django Asül KVV: okticket.det und bek. VVK-Stellen. uf

a

ke n -Te l.: Rest kart er 0157s v/ 364 864 72 Windischeschenbach au Kleinkunstbühne 20.30h www.futura87.de

Der Mascara

Parkstein Jannersaal 20h Herbert & Schnipsi

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Am Hang

Regensburg Turmtheater 20h Austria-Kabarettabend Jaus, Seberg, Kaufmann-Herberstein

Regensburg Mälze 20h Uta Rothermund 50 plus!

Regensburg Statt-Theater 20h

42

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Thomas Schreckenberger Ene, mene, muh...

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Bolero

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Die Prinzessin und der Pjär ab 9

R Junges Theater 16h Kgl. Bay. Amtsgericht Die spanische Gräfin

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Kalender

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Django Asül Letzte Patrone

Impro-Ländermatch Fastfood vs. Theater am Puls

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 19h Erwin Pelzig Pelzig stellt sich

Herbert & Schnipsi

Die Ente bleibt draußen

Bayreuth Studiobühne 17h Bernd Regenauer Nützel - bäggindaun

¤¤WAS NOCH

Bernd Regenauer Nützel - bäggindaun

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Der Widerspenstigen Zähmung

¤¤WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Jahrmarkt

Weiden Fußgängerzone Marktredwitz Orgelführung mit Musik von Max Reger

Weiden JuZ 15-18h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h

Künstlergespräche Aktuelle Ausstellung

Kutschenfahrten Basteln u.v.m.

Ihrlerstein FeuerHerz 16-20h

Mo

29

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Mälze 22h Kul t urforum We r nb e r g

So 28.02. - 19h Ensemble Con Brio

spielt Werke von Haydn, Beethoven und Borodin Eintritt: 12,- / Schüler frei

Burg Wernberg Fürstensaal KVV: nt-ticket + Tel. 09604 / 26 26

28

Feb

Ensemble Con Brio Haydn, Beethoven, Borodin

Wernberg-Köblitz Burg 19h Cosí fan Tutte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Einführungsvortrag Iphigenie auf Tauris

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz - u. Folklore

Erlanger Universitätstage Datenflut: Der vermessene Mensch

Amberg Rathaussaal 19.30h

Vilseck Burg Dagestein 19h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Bayreuth Studiobühne 19h

Do

03

März

¤¤MUSIKE

Sebastian Sturm & Exile Airline

Regensburg Mälze 20.30h Jens Magdeburgs Landscape

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h Buddes Kammergroove

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h Azad

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

R. Oberaigner Klarinette M. Schöch Klavier Kammermusik Max Reger

Bayreuth Steingraeber 19.30h Tschechische Philharmonie Dvorák, Tschaikowsky

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

¤¤BÜHNE

Leben.Punkt!

Weiden JuZ 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

Mi

02

März

¤¤MUSIKE

Ludwig W. Müller Müller u. die Dönermonarchie

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Hans Söllner

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Schottland Dia-Multivision Hartmut Krinitz

Semino Rossi

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

¤¤WAS NOCH

Depressionen im Alter Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Alternative Schmerztherapien Vortrag

Regensburg Donau-Arena 19.30h Mitch Ryder & Engerling

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Kit Armstrong Klavier - Liszt, Bach

Regensburg Audimax 20h

¤¤BÜHNE

Im weißen Rössl

¤¤KLASSIK

Felsenkellerführung

Krach im Hause Gott

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

So

Weiden vhs 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Feb

Im weißen Rössl

Blast from the past

Ansiedlung der Sudetendeutschen in der neuen Heimat - Vortrag

Schönsee La Strada 19h

¤¤BÜHNE

Haidmühle 10-15h

Weiden LANDgericht 17h

Ludwig W. Müller Müller u. die Dönermonarchie

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Steinberg am See

Haidmühle 10-15h

Int. Schlittenhunderennen

Café der Begegnung

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Winterlauf-Challenge

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Weik und Friedrich Der Crash ist die Lösung

JuZ-Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung

Offene Zweierbeziehung

Weiden St. Michael 17h

Int. Schlittenhunderennen

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 14-18h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Die Zeit der Reformation Vortrag

Weiden Regionalbibliothek 9h

Info-Tag

Bolero Tanz

¤¤BÜHNE

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Neumarkt Johanneszentrum 20h

¤¤MUSIKE

Vortrag „Die Haut“

Erzählcafé „Mode“

Parkstein Jannersaal 18h

Bayreuth Studiobühne 20h

¤¤WAS NOCH

März

¤¤WAS NOCH

Amberg ACC 18h Der Mascara

Die Ente bleibt draußen

Kateralarm! Marionettenmusical ab 5

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

01

Amberg Pfarrsaal St. Michael 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Am Hang

Di

Tenöre 4 you

Krach im Hause Gott

Annaberg Theater 19.30h

Sa 27.02. The Stimulators

Seppl, der verzauberte Elefant

Parkstein Jannersaal 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ricardo Volkert & Shurano Flamenco, Poesie & Tanz

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Der Mascara

Uta Rothermund 50 plus!

Jörg Hegemann Boogie Trio

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Regensburg Mälze 20h

The Stimulators

¤¤BÜHNE

Glorious

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ludwig W. Müller Müller u. die Dönermonarchie

Regensburg Statt-Theater 20h

Beat Basement

Regensburg Mälze 21h

Fr 04. + Sa 05.03. Crashkurs Tschechisch mit Praxiserprobung in Tschechien Ref.: Magdalena Benesova Geb.: 43,- Euro inkl. Mat. Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de


¤¤WAS NOCH

Fr 04. - Mo 07.03.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

04

Moosbach Hallenbad 15.30h

Amberg ACC 10-18h

Vorlesestunde

HeimatFoodFestival

SAD Stadtbibliothek 15.30h

Schwandorf Spitalkirche 18h

La Cage aux Folles Matinee

Felsenkellerführung

Kulturelle Stadtführung + Felsenkellerführung

Regensburg Velodrom 11h

Schwandorf Tourismusbüro Tirschenreuth Sternwarte 20h

März

¤¤MUSIKE

Tanzeria - Groove Club

Regensburg Mälze 21h

Neuhaus Schafferhof 20.30h Alex Cumfe Band

Rothenstadt Salute 20h Weiden Parapluie 20h Motörblöck

Amberg Trio Club The Travelling Playmates

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Silver Dollar Babies

Schwandorf Felsenkeller 20h More Maids

Thierstein Kaiserhammer 20h R. Bauer & Friends Lagerfeuer-Konzert

Sa

05

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Starkbierfeste

Regensburg Mälze 23h

Pfreimd Sing- u. Musikschule 19.30h Lenze & de Buam

Amberg Vis a Vis 21.30h Silver Dollar Babies

Schwandorf Felsenkeller 20h Norbert Nagel & Band

Nürnberg Hubertussaal 20h

20. Frühlings-

und Ostermarkt

So 06.03.

mit ca. 70 HobbykünstlerInnen von 9 bis 17 Uhr Windischeschenbach

Mehrzweckhalle

So

Klavier- und Blockflötenkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h

¤¤KLASSIK

Hexe Hillary geht in die Oper ab 4

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Klavierabend

Moosbach Rathaussaal 19.30h

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Parkstein Jannersaal 20h

Die Mausefalle Krimiabend

Im weißen Rössl

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Waidhauser Blasmusik Benefizkonzert

Vohenstrauß Stadthalle 17h Big Band Meeting

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Glorious

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Der Mascara

Parkstein Jannersaal 20h Iphigenie auf Tauris

Regensburg Turmtheater 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

Poetry Super Slam Int. Dichterwettstreit

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Ludwig W. Müller Müller u. die Dönermonarchie

Severin Groebner neues Programm

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤MUSIKE

Nürnberg Hirsch 20h

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Der Mascara

März

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤KLASSIK

Hexe Hillary geht in die Oper ab 4

Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Fr 04. - Mo 07.03.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Ringlstetters Rendevous

Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h

R Junges Theater 16h

Regensburg Turmtheater 20h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h

März

¤¤MUSIKE

Bayreuth Glenk-Saal 20h

¤¤KLASSIK

Klavierseminar Junko Tsuji u. K. Seibert

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h

¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h Zorn

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9-17h Waldershof 9h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Mineralien- und Fossilienbörse

Windischeschenbach KTB Geozentrum 10-17h

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Kirchenführung

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

10

März

¤¤MUSIKE

Richard Bargel & Fabio Nettekoven

Weiden Max-Reger-Halle 20h Burstein & Legnani

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h L‘Áme Immortelle

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Klavierkonzert

Edelsfeld Kirche 14h

Marktredwitz Bücherei 15h

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h

Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung

Erlanger Universitätstage Datenflut: Big Data

Kurt Seibert Gesprächskonzert

Ihrlerstein FeuerHerz 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Amberg Rathaussaal 19.30h

Amberg Musikomm 19.30h Harald Martenstein Die neuen Leiden des alten M.

Mo Bosse

07

März

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h

¤¤MUSIKE

Nürnberg Hirsch 20h

Mi

09

Der gestiefelte Kater Fußtheater ab 4

März

¤¤MUSIKE

Amberg Luftmuseum 19.30h Crosswind

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bolero

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Dr. Sigrid Damm Sommerregen der Liebe

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h

¤¤BÜHNE

Der Räuber Hotzenplotz

Amberg JuZ Klärwerk 16h Superman ist tot

Weiden JuZ 19.30h Luise Kinseher Ruhe bewahren

Balloon Pilot

¤¤BÜHNE

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h

Kanaren Vortrag André Schuhmacher

Goyescas

Fax: 0961 / 390 82-26

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Do

Ballettgala

Terrorgruppe

redaktion@expuls.de

¤¤WAS NOCH

Nilkreuzfahrt Ägypten Diavortrag

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Ballettgala

EXPULS

Regensburg Turmtheater 20h

Das doppelte Lottchen

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Texte, Termine, Infos für April + Mai an:

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 16h

Mo 07.03. Redaktionsschluss

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

Die Ente bleibt draußen

Bayreuth Studiobühne 17h

Krach im Hause Gott

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Ludwig W. Müller Müller u. die Dönermonarchie

Regensburg Statt-Theater 20h

08

Adrian Raso und Fanfare Ciocarlia

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Kurt Seibert Klavier - R. Schumann

Di

Die Prinzessin und der Pjär ab 9

Frühlings- u. Ostermarkt

Deschowieda

¤¤BÜHNE

¤¤BÜHNE

06

WEN Hinter der Bahn 9b

Sandy Wolfrum

Amberg ACC 10-18h

Nürnberg Orpheum 20h

"Rund ums Bild" Gäste willkommen locker, "kein Club" Leitung: W. Kamm Café Parapluie

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Baumesse

Sandy Wolfrum

Ihrlerstein FeuerHerz 20h

¤¤KLASSIK

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

¤¤MUSIKE

Dachbodenkonzert

Amberg JuZ Klärwerk 14+16h

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Weiden Tanzschule Vezard 20-23h

Di 8.3. 19 - 22h Foto-Stammtisch

Tanzparty

Zeitlos

März

Vom Fischer und seiner Frau ab 5

Schwandorf Tourismusbüro

Vohenstrauß Feuerwehrhaus Waldsassen Städt. Turnhalle Eslarn Alte Turnhalle Pleystein Bachofnersaal

Weiherer und die Dobrindts

Roadrunnerz

¤¤BÜHNE

Baumesse

Jupiter

Fr

¤¤WAS NOCH

Kindernachmittag

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Klavierseminar Christian Seibert

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h

¤¤BÜHNE

Der Winterkönig Figurentheater ab 5

Amberg JuZ Klärwerk 16h Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kalender

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Der kleine Prinz öffentl. Probe

Bayreuth Studiobühne 19h Am Hang

Regensburg Turmtheater 20h Anette Kruhl Männer, die auf Handys starren

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vortrag Prof. Kammerlander Max Reger

Weiden Altes Schulhaus 19.30h Energetische Sanierung Vortrag

Weiden vhs 19h Volkstanzabend

Moosbach-Saubersrieth Hotel Zum Goldenen Kreuz 20h

43


Da Huaw da Meier Und I

Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Der verborgene Schatz

Regensburg Statt-Theater 20h

Trio Hauer & Lang

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Moosbach Gasthaus Zur Krone 20h

Chris Böttcher Schluß mit frustig!

Bad Abbach Kursaal 20h Gilles‘ Frau

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Fr

11

Gankino Circus Irsinn & Idyll

Nürnberg Hubertussaal 20h

¤¤KLASSIK

Kinderkonzert Klavier - Schumann Karneval

¤¤MUSIKE

Anna Sutyagina Klavier Madame Pompadur

Michael Fitz

Jazz-Funk Session Righteous Kill, For Sail

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

Fr 11. - Mo 14.03.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Swanflight Stoner Rock Festival

Regensburg Mälze 20.30h Glasperlenspiel

Nürnberg Hirsch 20h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

20 Jahre Frauenforum

Sa 12.03. Wellküren Jubiläumsprogramm

Schwandorf Sperl-Stadel 18h Scream Silence, Luzid

20h

Ber nd Glemser Kl a v ie r Brahms, Schubert, Chopin

Weiden Max-Reger-Halle weidener-meisterkonzere.de

¤¤KLASSIK

Bernd Glemser Klavier Brahms, Schubert, Chopin

Weiden Max-Reger-Halle 20h Klavierseminar K. Shehata u. K. Seibert

Floritzel Puppentheater ab 3

Amberg JuZ Klärwerk 16h Leben.Punkt! 18h Superman ist tot 19.30h

Weiden JuZ Mathias Tretter Selfie

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Die zauberhafte Glaskugel

Pleystein Bachofnersaal 20h Iphigenie auf Tauris

Bayreuth Studiobühne 20h

Argentinien & Chile Multivisionsshow

Amberg ACC 20h

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Hubert Seipel Putin

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h Böhmische Kultur und Geschichte

Luhe-Wildenau kath. Pfarrheim 19.30h Ursprung d. Universums

Tirschenreuth Sternwarte 20h St. Patrick‘s Day Irisches Flair am Lagerfeuer

Ihrlerstein FeuerHerz 19h

Ich mach dich gesund, sagte der Bär Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Wer schön sein will, muss leiden

Roggenstein Schützenhaus 19.45h Die zauberhafte Glaskugel

FUTURA 87 11.+12.03.

Matthias Tretter KVV: okticket.de und bek. VVK-Stellen. Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

www.futura87.de

12

März

¤¤MUSIKE

Wellküren Jubiläumsprogramm

Iphigenie auf Tauris

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

Laut gegen Nazis! Montreal, Radio Havanna, AKD

Pius Maria Cüppers Zaubershow

Live Happening

Gilles‘ Frau

Am Hang

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

Kalender

So 13. März 22. FichtelgebirgsMineralienbörse

Mineralien, Fossilien, Fachliteratur, Schmuck > über 50 Anbieter < M a r k t le u t h e n Stadthalle 9 - 17 Uhr

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

R Junges Theater 16h

Mo 14.03. Anzeigenschluss für April + Mai Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Di

So

13

März

Burstein & Legnani

Schwandorf Spitalkirche 17h Robert Kreis Musikkabarett

Regensburg Mälze 19h

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Ausstellungseröffnung

Theuern Kultur-Schloss 11h Saisonbeginn

Bärnau Geschichtspark 10h Frühlingsbauernmarkt

SAD Tierzuchtzentrum 10-17h

Palmbüschelbinden

Neusath Opf. Freilandmuseum

Waldsassen städt. Turnhalle 17h Siemens-Orchester München e.V. Wohltätigkeitskonzert

Amberg Stadttheater 19.30h Kammerkonzert

Regensburg Neuhaussaal 19h

Iphigenie auf Tauris

Bayreuth Studiobühne 20h Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h Erlanger Universitätstage Datenflut: Big Data

Amberg Rathaussaal 19.30h

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Greenpeace Plenum

Weiden Hotel Zur Post 19h Vortrag Franz Alt Was Jesus wirklich gesagt hat

Kirchenthumbach kath. Pfarrheim 18h

Mi

16

März

¤¤MUSIKE

Schmidbauer & Kälberer

Fuchsmühl Gwäxhaus 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤KLASSIK

Kreismusikschule TIR

Weiden Altes Rathaus 11h

Kammerorchester im Stiftland

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Schnaittenbach Schule 14h

Kurskonzert Meisterkurs Lied u. Gesang

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h

¤¤BÜHNE

Die Nacht der Musicals

Marterl-Führung

¤¤KLASSIK

Christian Seibert & J.W. Seibert-Oh Klavier Schumann and Friends

März

¤¤MUSIKE

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h

Marktleuthen Stadthalle 9-17h

¤¤MUSIKE

15

The Principle Riders

Mineralienbörse

Krach im Hause Gott

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Evang. Gemeindehaus 20h

¤¤WAS NOCH

Mansa Camio & Dialamadia

Anette Kruhl Männer, die auf Handys starren

Die Prinzessin und der Pjär ab 9

Jubiläumsführung Meisterwerke griech. Keramik

Regensburg Turmtheater 20h

Luise Kinseher Ruhe bewahrten!

Bay.-Tschechische Ausstellung Prag Ausblick u. Vorschau

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Parkstein Steinstadl 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Stadtbibliothek 16h

Zorn

Starkbierfest

Hildegard Knef-Abend

Regensburg Antoniushaus 20h

Sa

Schwandorf Tourismusbüro

La Cage aux Folles Musical

Am Hang

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Führung Militärhist. Sammlung

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Amberg Leopoldkaserne

¤¤WAS NOCH

Psychose-Seminar Psychose u. Hilfsangebote

Roggenstein Schützenhaus 14.45h

SAD Tierzuchtzentrum 10-17h

Frühlingsbauernmarkt

Pleystein Bachofnersaal 20h

Amberg Casino Saal 21h

44

Neusath Opf. Freilandmuseum

Mathias Tretter Selfie

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

Saisoneröffnung mit Ausstellungsbeginn

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Krach im Hause Gott

¤¤WAS NOCH

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Der verborgene Schatz

Wer schön sein will, muss leiden

Pleystein Bachofnersaal 16h

Hutzaabend

¤¤BÜHNE

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Die zauberhafte Glaskugel

VVK: www.okticket.de

Wer schön sein will, muss leiden

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3

Weiden u. Amberg OTH 9-14h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h

¤¤BÜHNE

Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr

Studieninformationstag

Amberg Stadtbibliothek 20h

Fr 11.03.

10 - 19Uhr

¤¤WAS NOCH

Lesung Kurt Tucholsky-Abend

Weidener Meisterkonzerte

Di + Mi + Fr

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Nürnberg Club stereo

Wein ... Tapas ... Feinkost wechselnde Tagesgerichte

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Felsenkellerführung

Ida Gard

Kasperl u. die Kobolde

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 16h

März

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

¤¤BÜHNE

Anette Kruhl Männer, die auf Handys starren

Mo

14

Falkenberg Burg 20h

März

¤¤KLASSIK

Festival Strings Lucerne A. Steinbacher Violine Grieg, Mozart u.a.

Regensburg Audimax 20h

¤¤BÜHNE

Der kaukasische Kreidekreis

TonTrio Stuttgart Mozart, Bloch u.a.

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h

¤¤BÜHNE

La Cage aux Folles Musical

Regensburg Velodrom 19.30h Krach im Hause Gott

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

La Cage aux Folles Musical

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h


¤¤WAS NOCH

Literaturcafé Eugen Roth

Fr 18. + Sa 19.03.

Fr 18.03.

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Pitchfork Project

Café der Begegnung

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Weiden LANDgericht 17h Felsenkellerführung

live

Schwandorf Tourismusbüro Ausstellungseröffnung

Waldsassen Stiftlandmuseum 18h

Fr

18

März

Crashkurs Gitarre Grundlagen Liedbegleitung + Melodie, Anschlagmuster

Ref.: Andreas Ruppert Geb.: 49,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

¤¤MUSIKE

Do

17

März

¤¤MUSIKE

Falkenstein & Pronath

Amberg Musikomm 20h A Tribute to Janis Joplin

Regensburg Mälze 20.30h The Steadytones feat. UCEE

Regensburg Mälze 20.30h Full Blast feat. Peter Brötzmann

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h Hannes Ringlstetter & Band Paris. New York. Alteiselfing.

Regensburg Antoniushaus 20h

Una Serata Italiana Vincenzo Castrini Quintett

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Vohenstrauß Rathaussaal 20h Pitchfork Projekt

Waldershof Schaffnerlos Nick Woodland & Band

Schwandorf Felsenkeller 20h Haz‘art Trio

Thierstein Kaiserhammer 20h Dritte Wahl

Nürnberg Hirsch 20h

Käck'n

¤¤BÜHNE

La Cage aux Folles Musical

Regensburg Velodrom 19.30h Am Hang

Regensburg Turmtheater 20h Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Regensburg Statt-Theater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤BÜHNE

Wer schön sein will, muss leiden

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Klaus Brückner KVV: okticket.de und bek. VVK-Stellen.

Tirschenreuth Sternwarte 20h Festival des Lichts

Pilsen entlang Radbusa ab 18h Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20-23h

¤¤WAS NOCH

Fr 18. + Sa 19.03. Crashkurs Ukulele Grundlagen und erste Spielerfahrungen Ref.: Stefan Schindlbeck Geb.: 49,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Charleys Tante

Sa

19

Weiden vhs 19h Ausstellungseröffnung

Musikantentreffen

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

Fr 18. - Mo 21.03.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Kultur. Stadtführung u. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Unbekanntes Zentralamerika Diashow Hoppe/Rahn

Weiden Max-Reger-Halle 19h Ausstellungseröffnung

Theuern Kultur-Schloss 19h Tag der Astronomie

Tirschenreuth Sternwarte 20h Ihrlerstein Donausternwarte 19h

Starkbierfest

Moosbach Turnhalle 20h Electronic Feelings

Regensburg Mälze 23h

Brückner & Kobayashi H. Hesse tanzt aus der Reihe

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Stephan Kröll Comedyshow

Engelstaedter The Magic of Queen

La Cage aux Folles Musical

Regensburg Velodrom 19.30h T&T Kabarettpreis Nacht der Sieger

Regensburg Mälze 20h

Falkenberg Burg 20h

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Riscant

Regensburg Statt-Theater 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Der kleine Prinz

Rattle Gang Kunst & Kulinaria - Charity

Charleys Tante

Schwandorf Sperl-Stadel 18h Deborah Woodson & zwei Gospelmates & JesusGospelSingers

Hof St. Konrad 19.30h

Bayreuth Studiobühne 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Gilles‘ Frau

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Weiden St. Michael 17h Passionskonzert Stabat Mater

Waldsassen Basilika 17h Chorphilharmonie Stabat Mater

Regensburg Herz Jesu 17h

So 20.3. 10 - 17h Workshop

"Beauty-Erotik" Studio, Models, Visagistin (Einst.+Fortg.) 199,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

¤¤BÜHNE

Der kleine Hase Fritz

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Klein Zaches, genannt Zinnober Figurentheater ab 10

R Andreasstadel 11/14/15h Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

R Figurentheater i. Stadtp. 15h

R Junges Theater 16h

So 20.03.

12 - 17 U h r kunsthandwerklicher

Ostermarkt

Volkslauf-Start: 13h T ir s c h e n r e u t h

M a rk tpla tz

Iphigenie auf Tauris

Bayreuth Studiobühne 17h Charleys Tante

Lauf Dehnberger HofTheater 17h Wer schön sein will, muss leiden

Roggenstein Schützenhaus 19.45h Improtheater Chamäleon Eure Liebsten!

Regensburg Statt-Theater 19h

Pleystein Bachofnersaal 20h Dear Eddie

Waldsassen Basilika

Die Prinzessin und der Pjär ab 9

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Desafinado feat. Juri Smirnov Jazzabend

JuZ-Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Eine Sommernacht

Weiden Bistrot Paris 20h

Gilles‘ Frau

Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik - Vortrag

März

Trio Wuh

Kunst & Kaffee Kurzführung - Nakuda

¤¤WAS NOCH

Die zauberhafte Glaskugel

¤¤MUSIKE

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Regensburg Turmtheater 20h

Straubing MagnobonusMarkmiller-Saal 20h

¤¤BÜHNE

Kateralarm! Marionettenmusical ab 5

Passionskonzert mit dem Kammerorchester der Basilika, Solisten + Sprecher

¤¤KLASSIK

Festival des Lichts

Wer schön sein will, muss leiden

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

www.futura87.de

Rothenstadt Salute 19.30h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

So 20.03. 17 h

Stabat Mater

Gereon Krahforst Reger zur Passionszeit

Pilsen Radbusa-Ufer ab 18h

Am Hang

Hagen Rether

Musikantenstammtisch

Sa 19.03.

Friday I‘m in Love

Pleystein Bachofnersaal 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

NT-Ticket, OK-Ticket www.abseitsreisen.de

Moosbach Bücherei 14h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Die zauberhafte Glaskugel

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

U n b ek a n n t es Zen t r a la m er ik a Im Oldtimer von den USA bis Kolumbien Sa 19.03. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Bücher- u. Spielebasar

FUTURA 87

Regensburg Mälze 23h

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Live Diashow

Weiden JuZ 15-18h

Biber-Dämmerungswanderung Amberg ACC 18h

Fr 18. - Mo 21.03.

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h

Pleystein Stadtpfarrkirche 20h

Friendly Fire

München Allerheiligen Hofkirche 20h

¤¤KLASSIK

Nürnberg Hubertussaal 20h

Amberg Musikomm 20h

Lhotzky & Mazetier

Klavier- u. Oboenkonzert

Gershwin meets Piazolla

Pfreimd Bücherei 15.30h

Frühjahrskonzert

KiWi-Chor

Regensburg Donau-Arena 19.30h

Märchenstunde

Amberg Rathaussaal 19.30h Moosbach Rathaussaal 17h

Das Beste der Feste Silbereisen, Ross Antony u.a.

Osterfestival BRASSextrem, Männergesangverein Pleystein Reger u. Zeitgenossen

Neuhaus Schafferhof 20.30h Rothenstadt Salute 20h

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤KLASSIK

Helmut A. Binser

Save the Scene

Hildegard Knef-Abend

So

20

Im weißen Rössl

März

¤¤MUSIKE

Karin Sands New Orleans Brass Band Jazzfrühschoppen

Theuern Kultur-Schloss 11h Ladiner-Fest

Weiden Max-Reger-Halle 16h Neuhauser Boum Frühlingskonzert

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 18h Deborah Woodson & zwei Gospelmates & JesusGospelSingers

Tirschenreuth St. Peter 17h Duo Calva Zwei für Eins

Regensburg Turmtheater 20h Sofa Surfers

Regensburg Mälze 20.30h

Kalender

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Ostermesse

Amberg ACC 10-17h Die Weidener Störche LBV Familiennachmittag

Weiden Altes Rathaus 14.30h Winterlauf-Challenge

Steinberg am See Ostermarkt und Stadtlauf - 13h

Tirschenreuth Marktplatz 12h Eier färben

Neusath Opf. Freilandmuseum Kirchenführung

Ehenfeld St. Michael 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

45


Mo

21

März

¤¤KLASSIK

Sa

26

¤¤BÜHNE

März

¤¤MUSIKE

Wer schön sein will, muss leiden

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Osterfestival BRASSextrem

Do 24. - Mo 28.03.

Clara Goedecke & Die depressiven Metzger

Bor Schloss 20h

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Weiden Neues Linda 20.31h

Faust

Andrea Marie & Big Party Orchester

Mei Fähr Lady

Schafferhof

¤¤BÜHNE

Dear Eddie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Ü33-Party

München Schlachthof 22h

Do

24

Weiherhammer BHS Innovision Center 19.30h

¤¤MUSIKE

Florian Schmidt-Gahlen MusiKahlschlag

München Schlachthof 20h

¤¤BÜHNE

Di

22

Dear Eddie

März

¤¤MUSIKE

Orden Ogan

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Pleystein Haus Regina 20h

¤¤BÜHNE

La Cage aux Folles Musical

Regensburg Velodrom 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Detektiv-Führung

Schwandorf Tourismusbüro Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz Bücherei 15h

23

März

¤¤MUSIKE

3 Männer nur mit Gitarre Keller, Hefter & Dietmayr

Tännesberg Lederer 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Kasperl u. die Ostereier

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Am Hang

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Regensburg Statt-Theater 20h

Constanze Lindner Kabarett

Iphigenie auf Tauris

Bayreuth Studiobühne 20h

Fr

25

¤¤KLASSIK

Osterfestival IJOA-Orchester - öffentl. Probe

Osterfest

Bärnau Geschichtspark 11h

Regensburg Mälze 20.30h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Emmauswanderung

SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Constanze Lindner Kabarett

Regensburg Statt-Theater 20h Gilles‘ Frau

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Ihrlerstein FeuerHerz 20h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Grabmusik mit dem Basilikachor

Waldsassen Basilika 20h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

27

März

¤¤MUSIKE

Constanze Lindner neues Programm

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤KLASSIK

Osterfestival Int. Junge Orchesterakademie Reger, Schubert, Brahms

Felsenkellerführung

Bayreuth Ordenskirche 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Kalender

ErlebnisFelsenkellerführung

¤¤KLASSIK

Lang Lang & Bamberger Symphoniker Beethoven, Tchaikovsky

¤¤BÜHNE

Im weißen Rössl

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberger Singen und Musizieren

Offene Zweierbeziehung

Di

Regensburg Turmtheater 20h

29

März

¤¤MUSIKE

Fr 01. - Mo 04.04.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

¤¤BÜHNE

März

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

¤¤Fr

01

Apr

¤¤MUSIKE

Wer schön sein will, muss leiden

Sacco & Mancetti

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Belinda Davids The Whitney Houston Show

Faust

Nürnberg Hirsch 20h

Bamberg Konzerthalle 20h

¤¤KLASSIK

Osterfestival Symphoniekonzert IJOA Reger, Schubert, Brahms

Weiden Max-Reger-Halle 17h Bavarian Brass & Walter Thurn

Saltatio Mortis

Regensburg Velodrom 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Kant und der deutsche Idealismus Vortrag u. Gespräch

SAD Opf. Künstlerhaus 20h

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Wer schön sein will, muss leiden

Bayreuth Schlosskirche 20h

¤¤BÜHNE

Das Marsmännchen

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Amberg Stadttheater 19.30h

Mi

30

Bolero

März

¤¤BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tschick

Roggenstein Schützenhaus 19.45h

Bayreuth Studiobühne 20h

Mei Fähr Lady

Felsenkellerführung

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤KLASSIK

Osterfestival Krückl and Friends Reger, Rheinberger

Rubbeldiekatz

Mitterteich Stadtpfarrkirche 16h

So

Nürnberg Hirsch 20h

Marktredwitz Auenpark

Osterkonzert

Gitarrissimo Nieberle & Kagerer

¤¤WAS NOCH

28

Strassenjungs

Bamberg brose Arena 20h

Ostereiersuche

Speinshart Klosterkirche 16h

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Mo

¤¤MUSIKE

Das Zauberpulver

¤¤MUSIKE

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Moosbach Burgtreswitz 14h

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h

Motown Special u.a. Steffi Denk

Felsenkellerführung

La Cage aux Folles Musical

Euer EXPULS-Team wünscht Euch allen FROHE OSTERN und schöne Ferien

¤¤WAS NOCH

Weiden St. Michael 19h

¤¤BÜHNE

Schlossführung

Amberg ACC 17h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Passionsmusik Crucifixion

Osterfestival Nbg. Ratsmusik u. Solisten Kehl, Reger

Moosbach Hallenbad 13.30h Neustadt/WN Stadtplatz 13h

The Dehydrators

Osterfeuer

März

Mitterteich Heimatbrunnen 13h

Gilles‘ Frau

März

31

Oierhiart‘n

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Hör mal zweispr. Geschichten f. Kinder

Do

Creedence Choogle Rockers

Madama Butterfly

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Neusath Opf. Freilandmuseum

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

Am Hang

EXPULS www.expuls.de

Weiden Int. Keramik-Museum

Rothenstadt Salute 19.30h

Bayreuth Studiobühne 20h

gibt's das neue

Osteraktionen kostenlose Führungen

Constanze Lindner neues Programm

Kasperl hilft dem Osterhasen

46

¤¤WAS NOCH

FeuerHerz-Osterfest buntes Programm

Der kleine Prinz

Do 31.03. heute

Sonderöffnung mit Osterei-Suche

Matuschik Live Comedeyshow

Regensburg Statt-Theater 20h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Bayreuth Stadtkirche 17h

Mi

¤¤BÜHNE

La Cage aux Folles Musical

Regensburg Statt-Theater 20h

Lesung Frühlings-, Oster-, Freudenzeit

Bayreuth Steingraeber 11h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Constanze Lindner neues Programm

¤¤WAS NOCH

Osterfestival Luisa Imorde - Klavier Liszt, Schumann u.a.

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Osterfestival BRASSextrem

¤¤KLASSIK

März

Regensburg Velodrom 19.30h

Casa Andalusia

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Die drei Haxn Mehr Fleisch!

Eichhofen Brauereigasthof 20h

¤¤WAS NOCH

Marktschreier

Amberg Dultplatz 9-20h Nachtflohmarkt Thema Musik

Amberg Musikomm 18h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h


AusfahrerInnen gesucht Wir suchen immer wieder Leute, die bereit sind, EXPULS zuverlässig und pünktlich zu verteilen. Am besten natürlich überzeugte LeserInnen. Wer hat alle 2 Monate zum Monatsende ein wenig Zeit + Lust, unser schönes Heft - gegen Aufwandsentschädigung - an bestimmte Stellen zu bringen? Bitte meldet Euch mit dem Gebiet, das für Euch in Frage käme: 0961 / 390 82.0 oder redaktion@expuls.de

Kunst braucht Geld Da dem Kunstverein Weiden durch den Wegfall von Stiftungsgeldern ein Finanzloch beschert wurde, könnten mehr Mitglieder gebraucht werden, um das anspruchsvolle Ausstellungs-Programm aufrecht zu erhalten. Schon einmal wurde die Mitgliederzahl gewaltig von 200 auf 300 gesteigert. Wenn es 2015/16 gelingt, daraus 400 zu machen, ist das Problem erstmal vom Tisch und der Kunstverein kann in seiner Bedeutung als wertvoller Baustein in der kulturellen Infrastruktur der Stadt und Region wirken. Die Mitglieds-Beiträge sind nicht hoch, helfen aber. Und wer möchte, kann ja was drauflegen. Mitgliedserklärung >

http://www.kunstvereinweiden.de/kv-pix/kvbeitrittserklaerung.pdf

Verlosungsinfos: Teilnahmeschluss für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Februar - falls nicht früher nötig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist für Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und für zahlungswilliges Publikum, keine Plätze zu bekommen - die dann leer geblieben sind. EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden können. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

kurz vor Schluss:

Lions Benefiz

Fr 08.04.

Energiesparmeister 2016 Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht Wer wird Energiesparmeister 2016 ? Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt in jedem Bundesland das beste Projekt. Es gibt Preise im Gesamtwert von 50000,- Euro zu gewinnen. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Wettbewerb kürt überzeugende Schul- und Schülerprojekte aus allen Altersklassen und Schultypen. Ob Recycling-Theater, Lehmklassenzimmer oder Energiespar-Beauftragte an der Schule – jedes Jahr überraschen neue, innovative Projekte zum Klimaschutz die Jury. Bewerbungsschluss: 13. April 2016 www.energiesparmeister.de

Kultur braucht Geld, Vol. 2 EXPULS ist für unsere LeserInnen kostenlos, nicht für uns. Deshalb freuen wir uns über Firmen, Veranstalter, Künstler & Bands, die bei uns inserieren wollen. Wer also was Interessantes "auf Lager hat" hat, und das unseren LeserInnen präsentieren will: 0961 / 390 82.0 oder redaktion@expuls.de

Geld für das eigene Atelier Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt bildende KünstlerInnen mit einem Atelierförderprogramm. Bis zu 100 bayerische KünstlerInnen können zwei Jahre lang einen Zuschuss von 230 Euro pro Monat zu ihren Atelierkosten erhalten. Freischaffende bildende KünstlerInnen aus der Oberpfalz mit einer abgeschlossenen künstlerischen Ausbildung können sich bis 31.07. um eine Förderung ab Januar 2017 bewerben. Infos + Bewerbung bei: Regierung der OPf., Herr Ralf Klinger, Tel.: 0941/5680-244 http://www.km.bayern.de/kunst-und-kultur/ foerderung/kuenstlerfoerderung.html

Kabarett mit Hannes Ringelstetter & vorher: Blue Haze

Fr 08.04.

20h

Q u atuor He r mè s

Weiden

Streichquartett Haydn, Webern, Schumann

Realschul-Turnhalle Einl. 18h / Beginn: 20h VVK: www.okticket.de

Weiden Max-Reger-Halle weidener-meisterkonzere.de

Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Motorenleerlauf ist verboten

Vor dem Kunstverein Weiden | Café Neues Linda

Weidener Meisterkonzerte

Weidener Löwenfest

freie MitarbeiterInnen

Das Umweltamt Amberg informiert: Schaden für Umwelt und Motor - Autoscheibe am Vorabend abdecken. Das morgendliche Warmlaufenlassen von Motoren beim Abkratzen der vereisten Scheiben und der unnötige Motorenlauf beim Warten im Fahrzeug führt nicht nur zu einem deutlich höheren Schadstoffausstoß. Sondern das Warmlaufenlassen schadet sogar dem Motor, da er im Leerlauf viel langsamer warm wird als beim sofortigen Anfahren, was auch einen erhöhten Motorverschleiß zur Folge hat. Außer der gesetzlichen Regelung in der Straßenverkehrsordnung (§ 30 Abs. 1 StVO 1), nach der bei der Benutzung von Fahrzeugen unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten sind, gibt es in Bayern noch das Bayerische Immissionsschutzgesetz. Demnach ist es verboten, lärm- oder abgaserzeugende Motoren unnötig laufen zu lassen (Artikel 12 Absatz 1). Ein vorsätzlicher oder fahrlässiger Verstoß dagegen kann mit einer Geldbuße bis zu 2500 Euro geahndet werden (nach Artikel 18 Absatz 2 Nr. 1). Da ist es doch billiger, die Autoscheibe am Vorabend mit einer Folie abzudecken. Ein zweites Märchen, das mittlerweile aufgedeckt ist: auch das Ausstellen des Motors bei kurzen Wartezeiten und erneutes Anlassen schädigt nicht den Anlasser.

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

die vorletzte Seite

47


Ausgezeichnete Angebote. Begeisternder Service.

85 Jahre automobile Erfahrung und Engagement wie am ersten Tag: Wir begeistern Sie mit kompetentem Service und Top-Angeboten bei Audi Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Die AUDI AG hat uns als Audi Top Verkaufs Partner 2016 ausgezeichnet – für uns ein weiterer Ansporn, Sie auch in Zukunft zu überzeugen. Besuchen Sie uns und erleben Sie die Faszination Audi in ihrer ganzen Vielfalt: • hohe Kundenzufriedenheit • kompetente Ansprechpartner in Verkauf und Service • individuelle Finanzierungsmodelle • rund 120 Vorführwagen

• Service in Premium-Qualität • Audi Hol und Bring Service • Bergung im Schaden- und Pannenfall • Audi Original Teile und Audi Original Zubehör

Audi erleben bei Motor-Nützel. Kommen Sie vorbei. Audi Zentrum Bayreuth Audi Sport | Audi e-tron Partner Motor-Nützel Vertriebs GmbH, Nürnberger Straße 95, 95448 Bayreuth, Tel.: 09 21/33 60-379 audi-bayreuth@motor-nuetzel.de, www.audi-zentrum-bayreuth.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.