Expuls 0203 2017

Page 1

Magazin

EXPULS für das

Glücksbiotop Oberpfalz

Februar / März 2017

unbezahlbar 26. Jahrgang w w w. ex p u l s. d e

6 1 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m


WOHNKONZ EPT GESUCHT? iCH bEraTE SiE

GErNE!

EiNriCHTUNG SHO 0961 / 4 01 94 TliNE: 40 0

untere hauptstrasse 47 a | 92637 weiden - rothenstadt gardinen lampen teppiche möbel heimtextilien tapeten accessoires

mi. - fr.: 10.00 - 18.00 uhr | sa.: 10.00 - 16.00 uhr | mo./di.: geschlossen bild: Classicon

inspirationen taten dinge

www.homecoaching.me

Inhalt

3 Editorial

22 Konzert

Verlosungen

4 Aktuell

30 Bücher | CDs

12 Faschingstermine

31 DvDs

Teilnahmebedingungen auf Seite 47

13 Bühne

32 Kunst

18 Klassik

35 Ausstellungskalender

Stand der Dinge I

20 Glückskinder

36 Kalender

Deutschland Platz 6

21 Neues aus der

47 Impressum

von 188 Ländern auf

Geschäftswelt Weisheit für die Monate Februar/März: D a s S c hö n e a m F r ü hl i n g i st , da s s er i mmer g e ra de da nn kommt , w e n n ma n i hn a m dr i n g e ndst e n br au cht . Je a n Pa ul, 176 3 - 1825

2

dem HumanDevelopment Index der UN. Titelseite Baumfoto: Brigitte Linder Gestaltung: Jürgen Huhn


Editorial Von Zeit zu Zeit sind wir einfach fassungslos. Fast jeden halben Tag könnte man ein neues Editorial schreiben. Deswegen haben wir gewartet bis kurz vor Schluss. Was uns aber nachhaltig beeindruckt hat, liegt jetzt doch ein paar Wochen zurück. Kurz vor Weihnachten verschickten wir einen Aufruf von change.org von einem der letzten Ärzte in Aleppo, Dr. Hamza Al Khatib. Seine Petition war ganz simpel: „Obama und Merkel: Handeln Sie jetzt und retten Sie unsere Leben in Aleppo!“ Bisher hatten wir kaum Rückmeldungen bekommen, wenn wir Petitionsaufrufe von campact, avaaz, chance.org oder Amnesty verschickten. Dieses Mal war das anders. Das Spektrum reichte von tiefster Betroffenheit: „Aleppo - ist unser Ausschwitz“ bis hin zu großem Unverständnis im Sinne von „die Menschen werden es nie lernen“ „(…) ich habe meine Unterstützung für Flüchtlinge komplett eingestellt und unterschreibe auch keine Aufrufe mehr!“ Andere zeigten Zurückhaltung aufgrund des sich immer mehr ausbreitenden Phänomens ‚Fake-News‘: wenn z.B. beim Thema ‚Aleppo‘ Bilder vom zerstörten Bagdad aus dem Irak-Krieg gezeigt werden, u.v.m. Es war ein ganz einfacher Aufruf, der keine großen politischen Inhalte vermittelte. Wir wissen auch nicht, wie viel Gedanken man in einer belagerten Stadt am OP-Tisch darauf verwenden kann, geschliffene Formulierungen zu entwerfen … Was uns an den Reaktionen so beeindruckte war - neben der gefühlten Ohnmacht - die große Verunsicherung, die aus etlichen Antworten sprach. Ist es uns nicht mehr möglich, unser Mitgefühl zu spüren und dem Ausdruck zu geben? Und sei es durch die einfache Teilnahme an einer einfachen Petition? Uns zeigt das, wie schwierig die Situation im Moment wirklich ist, wie schwer es fällt, „Mensch zu bleiben“ und sich von dem ganzen Chaos nicht von seinen ursprünglichen Überzeugungen und Haltungen abbringen zu lassen. Dabei sind wir ja - nach wie vor - nicht unmittelbar von dem Elend und der Gefahr betroffen. Wie geht es denen, die in solchen Situationen stecken; wie eben Dr. Hamza Al Khatib am OP-Tisch? Und die dennoch bemüht sind, Haltung und Menschlichkeit zu bewahren … Völliger Themenwechsel: Elbphilharmonie. Wunderbare Architektur, faszinierende Technik und: „Beim Petersdom hat auch keiner gefragt, was das kostet!“, war einer der Kommentare in den Medien. By the way haben ja alle BundesbürgerInnen mit ihren Steuergeldern die Elbphilharmonie mit finanziert. Da können wir also alle auf uns stolz sein! Uns interessiert hier aber mal eine ganz andere Vorstellung. Nur mal so angedacht: wie wäre das, wenn bei uns in der Region eine Stadt oder eine Kommune auf die Idee käme und solch ein Jahrhundertbauwerk hinstellen wollte und den Etat mal eben um das 10fache überzieht? Jetzt kommt eine ganz seichte Überleitung - in der Pfütze könnte nicht mal eine Fliege ertrinken, so flach ist das: die Oberpfalz kann wirklich stolz sein - gerade auch die ländlichen Regionen was hier mit dem wenigen Geld - und oft aus privaten Initiativen heraus - kulturell auf die Beine gestellt wird. Und wenn wir mal im Vergleich die vielen subventionierten* Veranstaltungen und Einrichtungen in den Metropolen betrachten, dann erleben wir die Kultur hier bei uns oft viel näher an den BürgerInnen. Sonst könnte sie auch nicht so erfolgreich sein. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß mit zwei Monaten Kultur aus der Region (und ein bissl drumrum) für die Region.

* Damit wir uns nicht falsch verstehen: wir haben überhaupt keine Probleme mit Subventionen. Wie so oft ist es eine Frage der Verteilung. Da darf man gerne mal genauer hinschauen. * Wenigstens könnten auf 100 Jahre freier Eintritt in die Konzerte in der Elbphilharmonie für jede/n Kulturfreund/in drin sein.

Stand der Dinge II Verteilung von Reichtum Die globale soziale Ungleichheit ist laut einer Oxfam-Studie offenkundiger als je zuvor: Demnach besitzen die acht reichsten Männer mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Die acht Reichsten der Welt kommen demnach auf Besitztümer im Gesamtwert von 426 Milliarden Dollar, während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, 3,6 Milliarden Menschen, gemeinsam lediglich 409 Milliarden Dollar hat. In Deutschland besitzen 36 Milliardäre mit insgesamt 297 Milliarden Dollar so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Anders gerechnet besitzt das reichste Prozent mit 3900 Milliarden Dollar rund ein Drittel des gesamten Vermögens. (Quelle: xing/Der Spiegel)

indemin walatschu

3


Weidener Literaturtage

Literatur pur: 31.03. bis 09.04. Bei den 32. Weidener Literaturtagen begegnen sich zehn Tage lang AutorInnen und das Publikum hautnah. In der persönlichen Auseinandersetzung mit zeitgeschichtlichen, gesellschaftlichen und historischen Themen kommen große und kleine LiteraturfreundInnen auf ihre Kosten.

Fridolín Macháček Pilsen - Theresienstadt Flossenbürg

Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen Buchvorstellung

Fridolín Macháček galt in der Ersten Tschechoslowakischen Republik als vorbildlicher patriotischer Intellektueller: Der Direktor des Pilsener Stadtmuseums war Historiker, Archivar, Museologe, Denkmalschützer, Heimatforscher, Kulturförderer, Lehrer, Herausgeber, Redakteur und Lektor in einer Person. Seine bohemistischen Aktivitäten brachten ihn noch im Alter von 60 Jahren in Gestapo-Haft und in das KZ Flossenbürg. Macháček überlebte dort nur Dank der Hilfe seiner tschechischen Mithäftlinge. Im November 1945 reiste er zusammen mit dem Pilsener Fotografen Mirko Křen nach Flossenbürg zurück. Seine Reisenotizen und Křens Fotografien dienten als Grundlagen für ein Buch, das im Sommer 1946 erschien. Es war eine der ersten in der Nachk r ie gs -Tschechoslowakei veröffentlichten Haftdokumentationen und der erste Erinnerungsbericht eines tschechischen Häftlings im KZ Flossenbürg. Gleichzeitig aber hatte Macháček damit eine erste Historiographie des KZ geschrieben. Als ausgebildeter Historiker nahm er für sich eine Beobachterrolle in Anspruch, die seine schreibende Verarbeitung der eigenen Haft in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich macht. Immer wieder griff er bei der Beschreibung seines Leidensweges auf sein geschichtliches und heimatkundliches Wissen zurück und stellte Bezüge zu seiner böhmischen Heimat her. Und immer wieder reflektierte er pessimistisch über die Kulturlosigkeit der gegenwärtigen Deutschen. Der außergewöhnliche Text eines der ältesten Häftlinge im KZ Flossenbürg wird von den Herausgebern Christa Schikorra, Jörg Skriebeleit und Jan Švimberský vorgestellt. Mi 08.03. KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 19h

4

Aktuell

Die Ausstellung „Sand in my Eyes - Sudanesische Momente” eröffnet die Literaturtage 2017. Enikö Nagy, in der Oberpfalz aufgewachsen, ist mittlerweile in der Entwicklungshilfe im Sudan tätig. Für ihre Ausstellung ist sie 30000 km gereist, traf Volksoberhäupter und die einfachen Menschen, wohnte schamanischen Zeremonien u.v.m. Entstanden ist ein 360-GradEinblick in eine Lebensweise und Lebensphilosophie, die der globalisierten Welt wichtige Kontraste bietet: Bilder für eine Begegnung auf Augenhöhe. Bei der Eröffnung (31.03. Neues Rathaus) gibt Enikö Nagy selbst einen Einblick in die Welt des Sudans. Begleitend zur Ausstellung wird eine zweisprachige Lesung stattfinden (Di 04.04.), bei der auch ein Dokumentarfilm gezeigt wird. Enikö Nagy besucht Weidener Schulen und hält Vorträge. Im Erzählkonzert (Sa 01.04.) enden 1001 Nacht überraschenderweise gut. Claudia Ott, Arabistin, Übersetzerin und Musikerin, übersetzte ein uraltes, wiedergefundenes Manuskript des Endes „Tausendundeine Nacht“. Dabei versteht sie es meisterhaft, die Frische des arabischen Originals zu vermitteln. Claudia Ott wird begleitet von den Musikern Yusuf Colak und Hadi Alizadeh - gemeinsam bereisen sie die zauberhafte Welt der Paläste und Basare, eine Welt voller erotischer Abenteuer und böser Streiche.

Ursula Poznanski

Für seinen Roman „ D a s L ä c h e l n meines unsichtbaren Vaters“ wurde der literarische Newcomer Dmitrij Kapitelman mit dem Klaus-MichaelKühne-Preis für das beste Romandebüt 2016 ausgezeichnet (So 02.04.). Kapitelmans Vater Leonid verbringt seine Tage bei Pelmeni und Krimsekt in einem Russische-Spezialitäten-Laden in Leipzig und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Dmitrij Kapitelman ist ein humorvoller und kluger Debütroman über die Bedeutung der eigenen Herkunft gelungen. 1986 in Kiew geboren, kam er im Alter von acht Jahren als "Kontingentflüchtling" mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie. Er ist freier Journalist in Berlin und veröffentlicht Musik unter dem Künstlernamen "Dheema". „Jeder stirbt für sich allein“ in einer Vorstellung der Kulturbühne Weiden (Mo 03.04.). - nach dem gleichnamigen literarischen Klassiker von Hans Fallada. Die Inszenierung der Konzertdirektion Landgraf mit dem bekannten Schauspieler Peter Bause wurde 2015 ausgezeichnet. Christian Höllerer, Schauspieler und Regisseur u.a. beim Oberpfalztheater und auf der Luisenburg, präsentiert beim Heimatring humorvolle Geschichten von Valentin, Thoma, Polt & Co. Musikalisch umrahmt wird er vom Trio „Gschwind“, drei exzellenten jungen Musikanten aus der Region am Tag des


freien Eintritts (Di 04.04.) Volksmusik pur mit Benedikt Scheidler (Akkordeon), Benjamin Jung (Posaune) und Siegfried Wifling (Flügelhorn). Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit ... Blutig wird es mit der Wiener Bestsellerautorin Ursula Poznanski, wenn sie aus ihrem „druckfrischen“ Thriller „Schatten“ liest. Anspruchsvolle Kost auf höchstem Niveau (Mi 05.04.). Musikalisch wird es mit Chansonsänger Johannes Kirchberg und seinem Programm „Meine Seele ist noch unterwegs“ - eine Verbeugung vor Wolfgang Borchert zu dessen 70. Todestag (Do 06.04.).

Andreas Altmann Elmar Theveßen

Dessen bekanntestes Stück ist wohl "Draußen vor der Tür". Verliebt ins Leben, in die Liebe, in die Elbe, schrieb Wolfgang Borchert einige der anrührendsten Gedichte üb er d as Me er, die Sehnsucht und seine Heimatstadt Hamburg. Aber auch Texte über K r i e g , Ve r l u s t u n d Heimatlosigkeit. Der Wahlhamburger Johannes Kirchberg entdeckt diese Gedichte für sich und verleiht ihnen durch seine Musik einen ganz besonderen Klang. Mit Charme, Leichtigkeit und Liebe zum Detail erzählt Kirchberg von Borcherts Verhältnis zur Musik, zu seinen Eltern und von seinen Liebeleien - und zeigt den Literaten in seiner Performance als Jugendlichen.

Kult ist der Poetr y Slam, die moderne Form eines Dichter wettstreits, die s o g a r 2 0 1 6 , i m Ja h r d e r a b g e s a g t e n Literatur tage stattgefunden hat. Felix R öm e r l äd t w ie der die b ek anntesten Ver treterInnen der deutschsprachigen S l a m - S z e n e n a c h We i d e n e i n . E r i s t selbst Slam Poet und u.a. Moderator der Poetr y Slams in Göttingen, Eschwege, Kassel und Weiden (Fr 07.04.). Reiseautor Andreas Altmann stellt sein neuestes Buch „Gebrauchsanweisung für das Leben“ vor, eine sinnliche und sprachgewaltige Liebeserklärung an das Leben (Sa 08.04.). In zentralen Begriffen umkreist Altmann das, was das Leben ausmacht. Es geht um Liebe und Schmerz, um Abenteuer

und Freundschaften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache. Und um das Reisen und die Erlebnisse, die der Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Altmann wurde u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller "Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend" (2011), die "Gebrauchsanweisung für die Welt" (2012) sowie "Dies beschissen schöne Leben" (2013), "Verdammtes L and. E ine Reise durch Palästina" (2014) und "Frauen. Geschichten." (2015). Weltweite Terroranschläge verunsicherten viele Menschen zutiefst. Täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen. Die Politik wirkt überfordert. Elmar Theveßen, stellvertretender Chefredakteur, Leiter der Hauptredaktion Aktuelles und Terrorismusexperte des ZDF, präsentiert neueste Erkenntnisse über die Bedrohungslage in Deutschland und fordert ein konsequentes und kompromissloses Gesamtkonzept im Kampf gegen Islamismus und Terrorismus (So 09.04.)

KONPLOTT

in Weiden ?

Immer an den Markt-Tagen MIttwochs und Samstags 9.30 bis 14 Uhr in SONNAs FINDELADEN Türlgasse 16 92637 Weiden i.d.OPf.

. . . . . wenn Sonja da ist . . . . .

Fragen an SONNA 0 961 - 44 639 oder an SONJA 0 170 - 99 600 69 www.Þndeladen.de

Dieses umfangreiche Abendprogramm macht in etwa ein Viertel der Literaturtage Weiden aus. Denn es sind in dieser Woche die K i n d e r - u n d J u g e n d buchautoren Rüdiger Bertram, Usch Luhn, Antonia Michaelis und Thomas Thiemeyer in allen Weidener Schulen unterwegs. Für alle Kinder, die trotzdem nicht in den Genuss einer Schullesung kommen, gibt es eine N a c h m i t a g s - L e s u n g mit Rüdiger Bertram in der Regionalbibliothek (Di 07.04.) Kinder aus Weiden und dem Landkreis erleben in der MaxReger-Halle das Kindermusical „Max & Moritz“, aufgeführt von der Kleinen Oper Bad Homburg. Eine Lehrerfortbildung zum Thema Lektüretipps für die Schule rundet das Programm ab. Mehr Info:

weidener-literaturtage.de Termine, Orte, Zeiten > siehe Kalender

Aktuell

5


Das Festival der Kristalle

Von der Not zum Überfluss Landwirtschaft früher und heute So heißt das Motto des OPf. Freilandmuseums für die Saison 2017. Zusammen mit den Landwirtschaftsämtern der Oberpfalz, Erzeugergenossenschaften und anderen Partnern vermittelt das Museum die Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 200 Jahren. Vor 200 Jahren fanden noch fast 90 % aller arbeitenden Menschen in der Landwirtschaft ihr Auskommen, während heute nur noch 1 % die Lebensmittel herstellt, die eine anwachsende Bevölkerung in Deutschland verbraucht. Dadurch haben sich die Hauslandschaften, die Kulturlandschaften und überhaupt das Leben der Menschen auf dem Land verändert. Viele Veranstaltungen und Kurse widmen sich 2017 diesem Thema und die Ausstellung "Gutes Wetter - schlechtes Wetter" handelt von einer wichtigen Voraussetzung, um die Mittel, die wir zum Leben brauchen, zu produzieren. ab 18.03. Neusath-Perschen OPf Freilandmuseum

Vielfalt im Islam Pfr. Dr. Rainer Oechslen

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

6

Aktuell

Mi 15.03. Weiden Martin Schalling Haus 20h Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Der Islambeauftragter der Evang. Landeskirche in Bayern stellt die religiöse Vielfalt des Islam aus historischer Perspektive dar. Aber auch die Chancen und Herausforderungen für die Gegenwart. In Deutschland leben mehr als vier Mio. Muslime aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, die türkisch-stämmigen Migranten stellen den größten Anteil daran. Wir sind seit vielen Jahren Nachbarn und beginnen uns zu fragen, ob die Religion uns trennt. Was sind Sunniten oder Schiiten, wer ist ein Salafist oder wie lebt ein Sufi seinen Glauben? Wie verändern muslimische Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten das Spektrum der muslimischen Ökumene?

In Bayerns steinreichen Nordosten In zwei Hallen werden von 50 Händler-und SammlerInnen erlesene Mineralien, Fossilien, Schmuck und Zubehör angeboten. „Mineralienschätze aus Nordostbayern“ gibt es bei der diesjährigen Sonderschau zu bestaunen. Zahlreiche außergewöhnliche Exponate, in einer großen Vielfalt an Farben und Formen, ein jedes einzigartig. Bayerns steinreicher Nordosten ist schon seit früher Zeit ein Magnet für die Schatzsucher von Erzen und edlen Steinen. Circa 80 % aller auf der Erde vorkommenden Gesteine und Minerale sind hier zu finden. Das beschrieb der Hofer Arzt Dr. Kretschmann 1741 eindrucksvoll in seinem Buch „Die Berghistorie von Brandenburg Bayreuth“. Mit Leidenschaft und Abenteuer werden von den „Staasammlern“ heute noch immer neue Schätze geborgen: Farbenfrohe Mineralien des Frankenwaldes und Turmaline aus dem Fichtelgebirge, Mineralien aus vulkanischen Gesteinen Nordostbayerns, sowie mineralogische Spezialitäten aus der Oberpfalz. Der Mythos Bergkristall ist bei den aktuellen Neufunden aus der Münchberger Gneismasse, Grafenreuth und Weißenstadt ganz lebendig. Eine Vitrine, gestaltet von der TU Bergakademie Freiberg, befaßt sich mit dem Thema „Späte aus Sachsen“. Die BesucherInnen können an der Verlosung wertvoller Mineralstufen teilnehmen und die jungen Gäste können sich an einem Glücksrad versuchen. So 12.03. Marktleuthen Stadthalle 9 - 17h

Wir verlosen fünf Familienkarten Schreibt uns > Seite 47

Damen- oder Herren-

Gleitsichtbrille

Alles komplett in Ihrer Sehstärke: pullmann ® Marken-Fassung + Gleitsicht-Kunststoffgläser + Super-Entspiegelung + Hartschicht

nur

C

298.-

Fassungen Farbvarianten erhältlich. Gleitsichtglas aus Kunststoff, Qualität Fassungenininverschiedenen verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Gleitsichtglas aus Kunststoff, „Made in Germany“, mit Super-Entspiegelung und Hartschicht, angefertigt in Ihrer Sehstärke, Qualität „Made in Germany“, mit Super-Entspiegelung und Hartschicht, angefertigt in für klare Sicht in allen Entfernungen. bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0 Ihrer Sehstärke, für klare Sicht in allen Entfernungen.


Oliver Jung-Kostick; Schrägverlag

wo der stockzirkel bollt... To t g e s a g te l e b e n l ä n g e r – v o n d e r R ü ck k e h r d e s g e d r u ck te n B u ch e s . Wer in den letzten Jahren Berichte über den Siegeszug des eBooks las, könnte meinen, das gedruckte Buch stehe vor dem Aussterben. Doch wie bei der guten alten Vinylplatte sieht die Zukunft eines bewährten Mediums bei weitem nicht so düster aus, wie man meinen könnte. Während die großen Plattformen hunderttausende ebooks unters Volk streuen, machen sich engagierte Enthusiasten auf, gegen den Strom zu schwimmen - und gehen damit nicht krachend unter. Einer davon ist Oliver Jung-Kostick, der mit seinem verspielten SprachwitzProjekt »wo der stockzirkel bollt…« eine langsam, aber stetig wachsende Fangemeinde verzückt. Sein Buch gibt es nur in gedruckter Form, nur bei Lesungen, beim Autor direkt oder im Webshop seines Verlegers, der nicht ganz zufällig »Schrägverlag« heißt. "Mein Werk ist ein absolutes Nischenprodukt. Es basiert auf einem Reimlexikon von 1826, voller abstruser Wörter - ausgestorbener, aussterbender, oder einfach nur erfundener Wörter des Autors Peregrinus Syntax. Dazu hab ich dann eigene Wortneuschöpfungen beziehungsweise Dialektausdrücke, juristische Fachtermini, Jugendsprache und alles, was ich sonst noch finden konnte, in neue, aber komplett sinnfreie Texte gepackt, die sich einfach schön anhören." Carsten Lohse und Kompagnon Stephan Sprang vom Windacher Schrägverlag setzen auf Werke abseits vom Mainstream, schön gesetzt und aufwändig gedruckt. "Für mich als Autor und Künstler ist das wichtig. Ich habe maßgeblich am Satz mitarbeiten können, der Coverentwurf stammt von mir - und im Gegensatz zu den klassischen Vertriebswegen des Buchhandels bin ich als Autor nicht derjenige, der an seinem eigenen Werk am wenigsten verdient."(OJK) Zwei weitere Projekte bereiten Jung-Kostick und der Verlag vor. Eine Weihnachtsanthologie, die an Ostern erscheinen wird ("Die Menschen müssen Zeit haben, sich von unserem Werk entkrampfen zu lassen") sowie ein großes Buch, das zum Nachdenken über Kochen, Essen und Trinken anregen wird. Wir verlosen es - mit umfangreichen Zugaben.

Schickt uns das schrägste Wort, das Ihr je gehört habt: redaktion@expuls.de

Gemeinwohlökonomie Einführung in die Theorie der GWÖ und die Bilanzierung von Unternehmen.

Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 wünschen 88 % der Deutschen eine „neue Wirtschaftsordnung “. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine vollständige Alternative, die bereits von vielen Gruppen weltweit propagiert wird und auch fortschrittliche Unternehmer überzeugt. Mit Josef Mikus, Coach und Organisationsentwickler. Weitere Infos: w w w.s e m i n a rha u s -d e i n s d o r f. d e 24. - 26.03. Deinsdorf Seminarhaus

Selbst Medaillenprägen Ein ganz besonderes Erinnerungsstück können die MuseumsbesucherInnen bei zwei Terminen selbst herstellen - vom Gießen des Zinn-Rohlings bis zur Bearbeitung: Eine Medaille mit den beiden schönsten und wichtigsten Siegeln von Sulzbacher Urkunden aus der Zeit Kaiser Karls IV. - Die Vorderseite zeigt das große Kaisersiegel Karls IV. von 1360, die Rückseite das Stadtsiegel Sulzbachs von 1364. Das Prägen erfolgt unter fachkundiger Anleitung an einer großen Handspindelpresse (Nachbau 16. Jh.). Die Ausstellung „Kaiser Karl IV. und Sulzbach“ ist noch bis 12.03. zu sehen. Prägeaktionen: So 05.02. von 10 - 12h + 13.30 - 16.30h So 05.03. von 10 - 16.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

junge vhs

neu an der Volkshochschule Weiden-Neustadt Haus der Bildung für alle Generationen

Dass die vhs Weiden-Neustadt kompetente Kurse für Erwachsene und in allen Bereichen des Lebens anbietet, ist bekannt. Neu ist die Junge vhs, die die vorher sporadisch angebotenen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche nun deutlich ausbaut. Großes Augenmerk legt Stefanie Holl, die Hauptverantwortliche für diesen Fachbereich, auf die kurzweilig gestaltete und ansprechende Förderung der Kids. So gibt es Angebote für Küchen Kids (Kochen, Backen), für kreative Kids (Basteln, Stricken, Goldschmieden u.v.m.), für aktive Kids (Mountainbiken, Hundeexperte, u.v.m.), für Computer Kids (Bildbearbeitung, EDV Ferienprogramm, Mac 4 Kids, u.v.m.) und für Forscher Kids (Wie schmeckt Strom, u.v.m.) Auch Kindergeburtstage werden zu richtigen Erlebnissen: egal zu welchem Motto, hier sind die ausgebildeten ErzieherInnen sehr phantasievoll und unterstützen kompetent bei der Auswahl und Durchführung der Geburtstagsparty. Erstmals bietet die vhs Ferienkurse an. So gibt es eine Anlaufstelle mehr in Weiden, wo Eltern ihre Kinder während der Ferien wohlbehütet und fachlich betreut wissen. Mehr Info: www.vhs-weiden-neustadt.de

im Beihefter dieser Ausgabe sind Faschingsferienangebote der jungen vhs zu finden.

Aktuell

7


Japan Live Film- und Fotoreportage mit Marcus Haid

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Aktuelle Wechselausstellung

Family Affair. Israelische Porträts

19. Juni 2016 – 30. April 2017 Täglich 9 – 17 Uhr

Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Eine moderne Abenteuerreise in die eigenständige und fremde Kultur Japans. Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und gleichzeitig an der Speerspitze modernster Technologie des 21. Jahrhunderts. Shinto Schreine in modernen Einkaufszentren, Geishas und Teezeremonien neben schriller und verrückter Jugendkultur.
Ein Land in dem man als westlicher Besucher ständig mit vermeintlich vertrauten Eindrücken konfrontiert ist, nur um beim näheren Hinsehen festzustellen, dass es sich um etwas einzigartig japanisches handelt. Ein Land das einen zwingt, viele der eigenen Konzepte abzulegen um sich wirklich für neue Eindrücke zu öffnen. - Mythos und Realität formt sich zu einem faszinierenden Portrait der unbekannten Schönheit Japan.
 Sa 11.02. Amberg Musikomm 19.30h

Die Besiegten

In 80 Tagen um die Welt

Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Robert Gerwarth

Live Film- und Fotoreportage mit André Schumacher

Robert Gerwarth lehrt, nach Stationen an den Universitäten Harvard und Princeton, heute als Professor für Moderne Geschichte am University College in Dublin und ist Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Kriegsstudien. In seinem neuen Buch „Die Besiegten“ wird klar, warum das Ende des Ersten Weltkriegs Europa keinen Frieden brachte. Robert Gerwarth macht das Ausmaß der Kriege und Konflikte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs deutlich und zeigt, warum das Schicksal der Besiegten der Schlüssel zum Verständnis des 20. Jahrhunderts ist. Di 14.03. Amberg Buchh. Rupprecht 20h

Wie war das damals in Schwandorf? Vortrag von Georg Wickles

05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1

Anhand von PowerPoint- und Filmaufnahmen (z.T. aus der Luft) zeigt Georg Wickles die Entwicklung Schwandorfs in den vergangenen 40 Jahren. Dokumentiert wird die Industriegeschichte der Stadt anhand der Eisengießerei Schreiner (1879 - 2013), der Stahlbaufirmen Eisenhart (1848 - 1977) und Eisen Deml (1918 - ca. 12:24 1996), der Schuierer Mühle (1848 - 1982) und einer Kurzbeschreibung des ehemaligen Kraftwerks Schwandorf (1918 -2002). Auch Bilder des ehemaligen Tonwerks und die Geschichte des TWFGeländes bis zur heutigen Nutzung dieses Geländes werden gezeigt, sowie historische Aufnahmen des Kreuzbergs, der Felsenkeller und des Bahnhofs mit entsprechenden Informationen. Ein Kurzbeitrag zum 150 jährigen Bestehen der Feuerwehr Schwandorf mit dem Festzug im Jahr 2015 rundet den Vortrag ab. Di 07.03. Schwandorf Stadtmuseum 19.30h

Hörbar Museumsprojekt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule im Kunstbau, dem Kepler Gymnasium und der Gerhardinger Grundschule. Seit Ende September arbeiten SchülerInnen mit Unterstützung der Kunst- und WerklehrerInnen Axel T Schmid, Karina Ertl und Maria Vollath, sowie der Projektleiterin Irene Fritz im Int. KeramikMuseum an einem besonderen Projekt: Die jungen MuseumsbesucherInnen haben sich spannende Geschichten zu den verschiedensten Ausstellungsstücken einfallen lassen und ihre abenteuerlichen Stories als Hörstücke aufgenommen. Diese werden in den kommenden Monaten mittels Kopfhörer an Hörstationen "hörbar" sein: Von der Jungsteinzeit bis zum Porzellan des 20. Jahrhunderts ist alles dabei. Dabei sind alle Erzählungen frei erfunden und öffnen eine fantastische Erlebniswelt jenseits von Daten, Fakten und Jahreszahlen. Mehr als um Recherche und wissenschaftliche Erkenntnis geht es dabei um die Lust am Fabulieren, um den lebendigen Umgang mit Kunst und Kultur und um den Zauber rätselhafter Dinge. Die Hörstationen sind in Form von Figurensilhouetten gestaltet. Über Kopfhörer können sich die MuseumsbesucherInnen im Lauf des Jahres an ca. 20 verschiedenen Geschichten der Kinder und Jugendlichen freuen. Weiden Int. Keramik Museum

8

Aktuell

80 Tage, 80 Nächte, 80 Betten - Jules Verne einmal anders: Von den Azoren geht es auf die archaische Inselwelt Galápagos, vom Nebelwald Ugandas zu den Gauchos Brasiliens. Eine wilde Safari durch Kenias Nationalparks gehört ebenso dazu wie ein irrwitziger Streifzug durch Nepal. - Dazu Flugzeugabsturz, Bürgerkrieg und jede Menge Gänsehaut. In grandiosen Nahaufnahmen und cineastischen Landschaftspanoramen berichtet der Fotokünstler André Schumacher von den Wirren und Wundern dieser ungewöhnlichen Reise und entführt sein Publikum in die großen Naturparadiese unseres Planeten. Fr 17.03. Amberg Musikomm 19.30h

Politische Karikaturen von Josef Čapek Warner vor Rassismus und Fremdenhass Obwohl die politischen Karikaturen von Josef Čapek bereits in den 30er Jahren entstanden sind, sind sie heute von trautiger Aktualität. E ine eindr ing liche Mahnung gegen Meinungsmanipulation, Rassismus und Fremdenhass. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Ulrich Grochtmann (01.02.). Josef Čapek (1887 - 1945) gilt als einer der vielfältigsten tschechischen Künstler. Er arbeitete als Maler, Grafiker, Zeichner, Illustrator, Bühnenbildner und Autor. Alarmiert durch schockierende Ereignisse und Entwicklungen in Deutschland, durch japanische und italienische Aggressionen sowie unter dem Eindruck des spanischen Bürgerkriegs trat er als politischer Karikaturist an die Öffentlichkeit. 1945 kam er im KZ Bergen-Belsen ums Leben. Außer Karikaturen von Josef Čapek zeigt die Ausstellung Grafiken aus der Prager Zeitung "Sozialdemokrat" sowie aus der 1934 in Prag erschienenen satirischen Zeitschrift "Der Simpl". Dr. Ulrich Grochtmann, auf den die Wanderausstellung zurückgeht, ist renommierter Slawist und Spezialist für Karel Čapek. Als Mitbegründer rief Grochtmann im Jahre 1983 die „Čapek-Gesellschaft für Völkerverständigung und Humanismus" in ins Leben, deren 1. Vorsitzender er auch ist. Vortrag: Mi 01.02. um 19h Mi 01.02. bis So 26.02. Kloster Speinshart - nur So 13.30 - 17h + n.V.


Erlebter Frühling

Fit mit der VHS u.a. mit Jumping-Fitness, der neuen Trendsportart Stefanie Freitag, die zuständige Fachbereichsleitung und Christian Kronenberger von Our Jumping und Dozent an der vhs erklären: Jumping ist eine dynamische Fitnessaktivität, die auf speziell entwickelten Jumping-ProfiTrampolinen ausgeführt wird. Grundlage ist die Kombination von schnellen und langsamen Sprüngen, dynamischen Sprints und Kraftelementen. Jumping ist nicht an eine Choreografie gebunden und daher für alle Interessierten geeignet. Das Original kommt aus Tábor in der Tschechischen Republik. 2005 wurde diese neue Trendsportart, die unterhaltsam, effektiv und für jede/n ab 16 Jahren geeignet ist, erfunden. Christian und sein Team bei Our Jumping haben ihre Ausbildung bei den Gründern absolviert. Und alle ihre TrainerInnen durchlaufen diese Ausbildung mit professionellen Master-Trainern. Nach dem Erfolg im Dezember ist eine 2. Jumping-Fitness Party in Planung. Kursbeginne: www.vhs-weiden-neustadt.de

Charity-GIG 2017 Unter der Schirmherrschaft von Maria Seg gewiß präsentieren Weidener SchülerInnen ihr musikalisches Können. Mit dabei sind: Die Franz-Grothe-Musikschule (Q-Bar), Kepler-Gymnasium (Kepler-Big-Band), FOS/BOS Weiden (After School), KingSize-Musikschule (Mission Possible). Top Act der Veranstaltung ist das Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta. Der Reingewinn kommt in vollem Umfang dem JUZ und dem "Magischen Projekt e. V." zugute. Für Speis und Trank zum günstigen Preis ist bestens gesorgt. Jede Eintrittskarte nimmt an der Verlosung sehr attraktiver Preise teil. Sa 18.02. Weiden JUZ 19h

Karl IV. Böhmischer König & römisch-deutscher Kaiser Vortrag von Otto Walbrunn

Als Böhmischer König rückte Karl IV im Jahr 1346 in die Reichsherrschaft ein, zunächst als Gegenkönig zu Ludwig dem Bayern. Er erwies sich dann als einer der friedliebendsten und klügsten Herrscher auf dem Thron. Seinen böhmischen Herrschaftssitz Prag entwickelte er zu einer blühenden Metropole, wiewohl er nach wie vor im Reich "aus dem Sattel" regierte. Für die Ausfertigung der "Goldenen Bulle" erntete er viel Lob von den Historikern. Seine Gralsburg Karlstein stellt sich heute als Besuchermagnet dar. Er war gebildet, sprachenkundig, vielseitig interessiert und sehr religiös. Sein Privatleben erwies alle Höhen und Tiefen. Das tschechische Volk erkannte in ihm vor einigen Jahren die bedeutendste Persönlichkeit ihrer Geschichte. Di 14.02. Schwandorf vhs 19.30h

Bayer.-Tschech. Landesausstellung

Karl IV. Seit 20. Oktober lassen sich die Gäste - durchschnittlich 700 pro Tag - vom Leben und Wirken des bedeutenden Herrschers des ausgehenden Mittelalters beeindrucken, dem anlässlich des 700. Geburtstages nun im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg eine opulente Schau gewidmet ist. Wundervoll und atemberaubend ist die Zusammenstellung der hochkarätigen Stücke aus internationalen Sammlungen. Das umfangreiche Begleitprogramm mit einer großen Zahl an Veranstaltungen bietet etliche grenzüberschreitende Projekte. bis 05.03. Nürnberg Germanisches Nationalmuseum Di - So 9 bis 18h, Mi bis 21h

Kinderwettbwerb Erlebter Frühling Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt Kinder bis 12 Jahre ein, die diesjährigen Frühlingsboten draußen zu suchen und zu erforschen: den Waldkauz, die Bänderschnecke, die Salweide und den Igel. Vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken. Mit den NA JUAktionsideen werden Kinder zu echten FrühlingsexpertInnen und lernen die heimische Natur kennen und schützen. Also: nix wie los, mit Lupe, Kamera, Smartphone oder Forscherheft ausgerüstet in den Frühling. Einsendeschluss: 12.06.2017 NAJU Bundesgeschäftsstelle Karlplatz 7 - 10117 Berlin Stichwort: Erlebter Frühling

Für Erziehende bietet die NAJU pädagogische Begleitmaterialien zum Wettbewerb an. Mehr Info: www.NAJU-Shop.de

Erben und Vererben

Wie sorge ich richtig vor? Referentinnen: Dr. Christiane Bardenheuer, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin und Dr. Claudia Greipl, Notarin. Der Vortrag soll Hilfestellung zur Vermögensnachfolge bieten: Wer seine Vermögensnachfolge oder -Vorsorge bei Zeiten regelt, kann oftmals späteren Streit und Ärger vermeiden helfen. Dabei sind wichtige rechtliche Vorschriften zu beachten. So kann es in Folge eines Unfalles, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte so weit kommen, dass man im Alltag seine persönlichen Angelegenheit nicht mehr wie gewohnt regeln kann. Diese Vorsorge sollte man in guten Zeiten treffen. Der Vortrag gibt einen Überblick und soll eine Ermutigung sein, das Recht in die eigenen Hände zu nehmen. Mi 08.02. Weiden Rechtsanwaltskanzlei Dr. Bardenheuer & Schütz 19h

Aktuell

9


Maskeraden

Turmbau zu Weiden IV

Mit dem Workshop "Pappkameraden" startet die Ferien-Woche in der Kulturwerkstatt Kalmreuth. Aus Pappkartons, Schachteln und allerlei Farben und Materialien entstehen Köpfe zum Aufsetzen oder Anschauen. Bei der Fälscherwerkstatt verwandeln sich Bilder und Zeichnungen in berühmte Kunstwerke. Wer bekommt das Lächeln der Mona Lisa am Feinsten hin? Bei der Meisterwerkstatt kann man seine Fertigkeiten auf dem Gebiet der Malerei vertiefen und lernt die Malweise der alten Meister kennen. Wie das auch am Computer funktionieren und gelingen kann, erfahrt man beim Workshop Pixel und Pinsel. Da stehen für Jugendliche ab 10 J. moderne Bildbearbeitungen am PC und Smartphone und Experimente rund um Animation und Trickfilm auf dem Programm. Wie man Sandbilder herstellt und gestaltet, erfährt man im Atelier des Kunstbaus. Sa 04.02. Fälscherwerkstatt im Kunstbau Sa 24.02. Pappkameraden in der KW Kalmreuth Sa 04.03. Pixel und Pinsel im Kunstbau Sa 11.03. Sandbilder im Kunstbau Sa 25.03. Meisterstücke in der KW Kalmreuth

Bauwettbewerb mit Tausenden Holzbausteinen

und andere Kunstsachen

mehr Info: www.kulturwerkstatt-info.de

Vernetzt und Verkabelt

zweitägiger Ferienworkshop

Vernetzt sein geht in der virtuellen Welt ganz leicht und die sozialen Medien sind für Kids ein Kinderspiel. Was man dabei beachten muss und wo die Grenzen sind, ist ebenso Teil des Workshops wie der ganz reale Spaß mit echten Kabeln und Steckern. Aus allerlei Material, das in der Firma Nexans in Floß zum Betriebsalltag gehört, werden in der Kunstwerkstatt fantastische Skulpuren oder futuristische Zeitmaschinen. Den Ideen der jungen KünstlerInnen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Do 02.03. 14.30 – 17 h + Fr 3.03. 10.30 – 13 h Kulturwerkstatt Kalmreuth

10

Aktuell

Sven Faller

Konzert und Gespräch Neue Reihe: L i v e -Ta l k & M u s i k

2017 startet im Künstlerhaus eine neue Reihe mit dem Musiker Sven Faller: Das Dachgeschoss wird für einen Abend sein Wohnzimmer. International etablierte MusikerInnen, die auch auf den großen Konzertbühnen zu Hause sind, können in diesem intimeren Rahmen als KünstlerIn und Mensch erlebt werden. Neben ihrem Ruf als Ausnahmevirtuosen haben diese Talente eines gemeinsam: Sie sind im Ausland geboren und haben Deutschland zu ihrer Wahlheimat gemacht. Der renommierte deutsche Bassist und Autor Sven Faller, der nach vielen Jahren in New York, Berlin und München seine Heimat in Schwandorf gefunden hat, versucht auf unterhaltsame Weise interessante Zwischentöne jenseits von plakativen Klischees zu beleuchten. In einer lockeren Abfolge von Talk und Musik gibt es spannende musikalische Begegnungen mit Gesprächen über ungewöhnliche Werdegänge, das Bewahren und Aufbrechen von kultureller Identität, über Musik, Heimat, Sprache und Humor, über Trennendes und Verbindendes - und eine Integration, die beide Seiten befruchtet. Njamy Sitson macht den Anfang. Der gebürtige Kameruner ist Sänger, Multi-Instrumentalist, Komponist, Schauspieler und Erzähler. Seine Gesangskunst wechselt reizvoll von einer kraftvollen afrikanischen Bruststimme in ein betörendes Kopfregister, das ZuhörerInnen auf Festivals in ganz Europa verzaubert hat. In seiner Musik treffen P ygmäen-Gesänge auf barocken Kontrapunkt und virtuose Trommeln. Als Schauspieler war er in den Filmen „Oktoberfest“ und „Welcome to Bavaria“ zu sehen, zuletzt spielte er die Hauptrolle in „Mein Deudshland“. Er unterrichtet Afrikanischen Gesang an der Universität Augsburg. Do 23.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Bereits zum vierten Mal laden Kunstverein Weiden und Jugendkunstschule im Kunstbau zum kreativen Bauspaß mit mittlerweile 14000 Holzklötzchen. Diesmal geht es nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Fläche. Berühmte Bauwerke werden als gebaute Architektur interpretiert und mit aus den Klötzchen bestehenden Pixelbildern passend illustriert. Da kann es Variationen zum Eiffelturm geben, zum Brandenburger Tor, zu den Pyramiden von Gizeh oder gar zum Trump-Tower. Zusätzlich zur baulichen Höhe zählt erstmals der Einsatz der Klötzchen in der Fläche. Denn ähnlich wie beim Pixelbild des Bildschirms kann man aus den bunten Steinchen auch mosaikartige Bilder legen, die das betreffende Bauwerk dann treffend, kreativ oder ironisch charakterisieren. Üben kann man vor dem großen Wettbewerb, der wie immer in den Räumen des Kunstverein Weiden stattfindet, im Atelier des Kunstbaus. Wie kann man Überhänge aus den Klötzchen bauen, wie entstehen Bögen, wie schräge Ebenen oder Öffnungen in der Fassade? Dazu braucht es baumeisterliches Geschick, das man sich an den Übungstagen zulegen kann. Mitmachen können Einzelpersonen in verschiedenen Altersklassen, sowie Familien oder Teams. Die besten Bauwerke werden prämiert! Übungsstunden im Kunstbau Fr 24.02. 14.30 - 16 h Fr 03.03. 14.30 – 16 h Fr 10.03. 16.30 – 18 h Wettbewerb Turmbau zu Weiden IV mit anschießender Brotzeit und Preisverleihung! Sa 11.03. Weiden Kunstverein 14.30 - 17.30 h

Kinder führen Kinder

Tonspielereien 20 Jahre "Kinder im Museum" gibt es in diesem Jahr zu feiern. Mehr Infos dazu gibt es in den betreffenden Ausgaben von Expuls. Bei der nächsten Kinderführung dreht sich alles um Keramik für besondere Sachen: Ein Uhrgehäuse aus Keramik, Kamine aus Terrakotta oder gar Musikinstrumente aus Ton findet man in den verschiedenen Sammlungen des Museums. In der Museumswerkstatt entstehen Spielfiguren aus Ton. Sa 18.03. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h


Neue Welt

Ein Bett voller Narren

Bett-Lese-Nacht Das Motto der beliebten Lesereihe „Wie man sich bettet, so liest man“ ergibt sich aus der "fünften Jahreszeit". AutorInnen des Schriftstellerverbands Ostbayern stellen ihre Texte vor. Das Besondere dabei: Sowohl die Vortragenden als auch die ZuhörerInnen können es sich dabei im Bett gemütlich machen! Im Mittelpunkt stehen besonders heitere Texte. So ermöglicht Elfi Hartenstein einen schrägen Einblick in das Liebesleben von Fischen und Schuhen. Gespannt darf man sein auf eine Begegnung mit Queen Elisabeth im Bett. Karin Holz sorgt für diese Audienz. Rolf Stemmle begleitet die Regensburger Stadttaube Gurrletta Steinhöfl durch eine turbulente Faschingsnacht, an deren Ende die ältere Dame völlig erschöpft auf ihre Nestmatratze sinkt. Für die musikalische Umrahmung sorgen Benedikt Dreher (Fagott) und Roland Huber (Akustikgitarre) von der Gruppe Adabei. Gäste in Kostümierung sind herzlich willkommen. Mehr Info:

einhundertfünf Geschichten Über 100 Kinder aus Berliner Flüchtlingswohnheimen wurden für das Fotoprojekt von Edith Held porträtiert. Alle Kinder erzählen ihre Geschichte in eigenen Worten. Sie handeln von Heimat, Familie, Flucht, einem neuen Zuhause. Die Kinder erzählen von ihren Sorgen, ihren Freuden, ihren Ängsten und ihren Träumen, von Nichtgesagtem oder Unsagbarem. Die Kinder, viele aus den Ländern, welche als Wiege unserer abendländischen Kultur gelten, sind angekommen in einer „neuen Welt“. In Weiden findet die Ausstellung an zwei Orten statt. Doppel-Eröffn.: Fr 03.03. Weiden Kunstverein 19h + danach im Int. KeramikMuseum um 20h 03.03. - 17.04. Weiden Kunstverein + 03.03. - 17.04. Weiden Int. Keramik Museum

www.fennobed-regensburg.de

So 19.02. Regensburg Fennobed 18h

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Eine grundlegende Technik in schamanischen Kulturen ist die sogenannte ‚schamanische‘ oder Trance-Reise. Der dauernde Funkverkehr unseres Denkens überlagert die tieferen Ebenen unseres Seins. Mittels der schamanischen Reise können wir hier einen Zugang finden und Hilfe erlangen, die unsere Entwicklung positiv fördern will. Wir können auf alte Verletzungen stoßen, die geheilt werden möchten. Aus der Vergangenheit heraus beeinflussen sie unser Leben bis ins ‚Jetzt‘ hinein. Oder wir entdecken Potentiale unserer Persönlichkeit, die uns nicht bewusst sind. Wenn wir uns auf das Experiment "Schamanische Arbeit" einlassen, können wir uns in anderen - heilenden - Zusammenhängen erfahren, die weit über unsere alltägliche „Wenn-Dann“-Logik hinausgehen. Der Referent, Jürgen Huhn - Herausgeber von EXPULS - arbeitet schon seit Jahrzehnten als studierter Sozialarbeiter im sozialen Bereich. Vor etlichen Jahren machte er sich auch mit ‚alternativen‘ Methoden vertraut, darunter Reiki und eben schamanische Techniken. Mehr Infos: www.first-focus.de

Buddelschiffe In seefreien Tagen haben sich die Matrosen, Bootsleute und Kapitäne ihre Zeit gerne mit dem filigranen Bau von Flaschenschiffen vertrieben. Dabei kamen wahre Meisterwerke zum Vorschein, die man in vielen Seefahrtsmuseen der Welt bewundern kann. Wie man die kleinen Schiffe in die Flasche bekommt, und auf kleinstem Raum die Segel setzt, lernt man beim zweitägigen Workshop in der Kunstwerkstatt Kalmreuth und alle TeilnehmerInnen bauen dabei ein eigenes kleines Buddelschiff. Sa 11. / Sa 18.2. jew. 14.30 – 17.30h Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth

Workshop an der vhs Weiden

Anmeldung: Tel.: 0961 48178-0 oder info@vhs-weiden-neustadt.de Sa 11.02. Weiden vhs 10 - 16h

Kurz-Vortrag: NATUR-EINKLANG MESSE Stadthalle Maxhütte Haidhof So 23.04. - 15.00h

www.natureinklang.de/ vortrag-messe.html

Aktuell

11


Termine im Fasching: Schreibe mir eine Tora Vortrag mit Rabbiner Isaak Rosengarten, Israel + ein Bericht über die Restaurierung der Sulzbacher Torarolle von 1793. Rosengarten erzählt über den Beruf eines Toraschreibers. Er ist seit 40 Jahren Toraschreiber und führt ein Institut für das Verfassen und Restaurieren von heiligen Schriften. Zudem ist Rabbiner Izchak Rosengarten persönlicher Berater vom größten Toragelehrten in Israel, Rabbiner Ahron Leib Steinman aus Bnei Brak. Do 09.02. Sulzbach-Rosenberg Synagoge 19h

Kirchenführungen Carolin Himmler führt durch die frühere Wehrkirche, die den Bauern vor allem während des 30jährigen Kriegs Schutz vor umherziehenden Söldnertruppen gewährte. Außerdem erklärt sie die Anfang der 60er Jahre durch Zufall wiederentdeckten romanischen und gotischen Fresken in der Sakristei, die ohne Zweifel zu den wertvollsten Bildzeugnissen der Region gehören. Anni Bär erzählt von drei Grablegen und von einem interessanten Deckengemälde, das den Historikern bis heute Rätsel aufgibt, sowie von der Bedeutung des kleinen St. Veit Kirchleins als "trigonometrisches Signal". Außerdem wird der kleine, sehenswerte Friedhof besucht. So 26.02. Hirschau Ehenfeld St. Michael 15h So 05.03. Edelsfeld Weißenberg St. Veit 14h

Was heißt schon alt? Wanderausstellung d. Bundesfamilienministeriums

Zur Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion werden hochkarätige Fachreferenten aus Politik, Wissenschaft, Bauwesen, Gesundheit und aus der Arbeitswelt erwartet. Begleitend zur Ausstellung präsentieren sich verschiedene Seniorenorganisationen mit ihrem Beratungs- und Dienstleistungs-angebot. Auftakt: Do 02.02. Amberg Landratsamt 19h bis 17.02. Amberg Landratsamt

Geschichten von Sand, Blei und "Freiheit" Ein Ausflug in die geologische Vergangenheit Freihungs mit Dr. Angela Wirsing: Unterschiedlich alte Sandvorkommen erzählen ihre Geschichte und die Wanderer lernen - ganz nebenbei - Bayerns größte Bleierzlagerstätte kennen (6km). Zukunft für Kinder !

GEMEINSAM STARK FÜR KINDER. Den Kleinsten KRAFT zum Leben schenken.

Mehrdazu:

worldvision.de/ starthelfer

12

So 19.03. Freihung Friedhofs-Parkplatz 13.15h

Amberger Hexennacht

Unsinniger Donnerstag/Weiberfasching „Amberg hex hex“ Am Unsinnigen Donnerstag / Weiberfasching am 23. Februar sind die Hexen wieder los in Amberg! Schon am Nachmittag treiben die Hexen aus Amberg und Kümmersbruck in der Innenstadt ihr Unwesen. Gegen Abend geht es dann weiter mit Kindertanz zum Mitmachen für die Kleinen, bevor um 18 Uhr die Amberger Hexennacht für die Großen beginnt. Seit Jahren strömen Besucher aus der ganzen Oberpfalz auf den Amberger Marktplatz, um bei der heißesten Faschingsparty mit den Quertreibern dabei zu sein. Egal ob alt oder jung, maskiert oder unmaskiert, der Weiberfasching in Amberg ist ein Muss für alle Faschingsfreunde. Do23.02. Amberg Innenstadt

Aktuell | Faschingskalender

Samstag, 04.02.:

Samstag, 25.02.:

60+Fasching - Waldsassen Städt. Turnhalle 14h Rousnberger Dorf-Fasching Sulzbach-Rosenberg Kettelerhaus 20h Tuntenball - Amberg Casinosaal 22h Ball - Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h Jubiläumsball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Ball - Moosbach Gasthaus Bock 20h Ball - Eslarn Alte Turnhalle 20h Ball - Grafenwöhr Stadthalle

Kinderfasching - Amberg ACC 14h Tanzparty - Weiden Tanzschule Vezard 20h Ball - Weiden Mehrzweckhalle 21h Ball - Parkstein Vulkanerlebnis 20h Ball - Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Ball - Eslarn Bauriedl-Saal 19h Ball - Pleystein Bachofner-Saal 20h Beatclub-Fasching - Regensburg Mälze 21h Uni-Faschingsball Regensburg Unimensen 20h

Sonntag, 05.02.: Kinderfasching - Weiden Postkeller 14h Kinderfasching - Nabburg Nordgauhalle 14h Kinderfasching - Schwandorf FC Sportheim 14h

Freitag, 10.02.: Frauenfasching - Tännesberg 20h

Samstag, 11.02.: Prunksitzung Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Ball - Moosbach Turnhalle 20h Ball - Wiesau Dreifachturnhalle 20h

Sonntag, 12.02.: Kinderfasching - Weiden Mehrzweckhalle 14h Kinderfasching - Amberg ACC 14h Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h Kinderfasching - Eslarn Alte Turnhalle 14-18h Kinderfasching - Parkstein Vulkanerlebnis 15h Kinderfasching - Nabburg Nordgauhalle 14h Kinderfasching - Schwandorf FC Sportheim 14h

Mittwoch, 15.02.: Kocherlball - Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h

Freitag, 17.02.: Ball - Pressath Stadthalle Beachparty - Vohenstrauß Stadthalle 21h Weiberfasching - Schwandorf Brauereigaststätte Fronberg 20h Fastnacht - Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 20h

Samstag, 18.02.: Seniorenfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Schlaghosenball - Amberg Casino Wirtshaus 20h Ball - Windischeschenbach 20h Ball - Eslarn Bauriedl-Saal 19.30h Ball - Pleystein Bachofner-Saal 20h Kappenabend - Moosbach Feuerwehrhaus 20h Fastnacht - Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 20h 50‘s Party - Schwarzenbach Sportheim 20h

Sonntag, 26.02.: Kinderfasching Tirschenreuth Kettelerhaus 14h Kinderfasching Marktredwitz Stadthalle 14h Kinderfasching - Nabburg Nordgauhalle 14h Faschingsnight Pleystein Bachofner-Saal 20h

Rosenmontag, 27.02.: Faschingsnachmittag - Weiden Maria-Seltmann-Haus 14-17h 60‘s Revival Party Weiden Ev. Vereinshaus 20h Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Ball - Waldsassen städt. Turnhalle 20h Ball - Marktredwitz Dörflaser Turnhalle 20h

Dienstag, 28.02.: Faschingstreiben Weiden Altes Rathaus 13.45h Grosse Sause mit DJ - Weiden Egons La Bodega ab nachmittag Kinderfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Vohenstrauß Stadthalle 14h Kinderfasching - Eslarn Alte Turnhalle 14.30h Kinderfasching Waldthurn Schulturnhalle 14h Disco - Waldthurn Schulturnhalle 19h Kehraus - Neustadt/WN Stadthalle 19h Kehraus Windischeschenbach Mehrzweckhalle 16h Kehraus - Waldsassen Münchenreuth 20h Kehraus - Schwandorf FC Sportheim 19h Oldie-Kehraus Regensburg Mälze 20.30h

Faschingsumzüge: Sonntag, 19.02.: Ostbayerischer Faschingszug Vohenstrauß 14h Pressath Stadtgebiet 14h

Sonntag, 19.02.:

Samstag, 25.02.:

Kinderfasching - Weiden Postkeller 14h

Marktredwitz Innenstadt 13.30h

Donnnerstag, 23.02. (Weiberfasching):

Sonntag, 26.02.:

Seniorenfasching Moosbach kath. Pfarrheim 14h Weiden - Atemlos 21h Hexennacht - Amberg Marktplatz 18h Nascha Pfinsta - Moosbach 20h Falkenberg - Kramer-Wolf 20h Waldershof - Schaffnerlos Marktredwitz - Meister Bär Hotel 20h Nabburg - Nordgauhalle Chinesenfasching - Dietfurt

Freitag, 24.02.: Ball - Neustadt/WN Stadthalle 20h

Neustadt/WN Stadtplatz 14h Tirschenreuth 13.30h Pleystein Marktplatz 14h Schwandorf Lindenviertel 14h

Dienstag, 28.02.: Neuhaus Marktplatz 14h Hammerles 14h Waldsassen-Münchenreuth 14h Fischbach/Nittenau 14.33h

Männerballettturnier: Samstag, 11.03. Neustadt/WN Stadthalle 19h


Franziska Wanninger AHOIbe Guad is guad gnua Die junge oberbayerische Kabarettistin und Schauspielerin gibt Einblicke in die unglaublichen Abgründe eines jungen Künstlerlebens. Ihr Manager zwingt sie, ein Programm für eine Kreuzfahrt auf der "Aida" zu schreiben. Kein Wunder also, dass Wanninger so ziemlich alles durch den Kopf geht - außer der zündenden Idee. Aber für was hat man ein Publikum, das hilft? Pointenreich und immer voller Charme reißt Franziska Wanninger ihr Publikum mit hinein in ihre wilde, facettenreiche Mischung aus verschiedensten Figuren und Dialekten. Mit großer kabarettistischer Treffsicherheit, überzeugendem Schauspiel, viel Liebe und Gespür für ihre Figuren entlarvt sie die Seilschaften, geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion und Außenwirkung besessenen Gesellschaft. Sa 11.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG

Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf Mit dem Münsteraner Kabarett-Ensemble "Die Buschtrommel" kommen zwar alte Bekannte, aber in neuer Besetzung: Andreas Breiing (Gründungsmitglied) und Britta von Anklang, die als studierte Sängerin einen theatralisch-musikalischen Aspekt einbringt. Das Themenspektrum im neuen Programm "Dumpf ist Trumpf - Ob rechts, ob links: Hauptsache geradeaus!" ist weit gefasst, wobei man sicher sein kann, dass gewisse rechte Gruppierungen garantiert ihr Fett weg bekommen. Aber auch Schalke und BVB-Fans und ein holländischer Campingsong sind mit von der Partie. Sa 25.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Stephan Bauer Warum heiraten? Leasing tut‘s auch! Mit Stephan Bauer kommt der Beziehungsexperte der deutschen Kabarettszene in die Oberpfalz. Sein Protagonist sieht sich nach sechs Jahren hartem Singledasein mit einer Beziehung zu einer 25-Jährigen konfrontiert. Flatrate-Saufen, Facebook und ausschweifende Sexphantasien bei ihr treffen auf Ruhebedürfnis, Bionahrung und Missionarsstellung bei ihm. Daraus ergibt sich ein schonungsloses, treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationenkonflikte.

2017 EIN SOMMERNACHTSTRAUM

ROBIN HOOD

DIE LOKALBAHN

FÜR MICH SOLL‘S ROTE ROSEN REGNEN

AB 20. MAI 2017

AB 28. MAI 2016

AB 2. JUNI 2017

AB 1. JUNI 2017

MICHEL IN DER SUPPENSCHUSSEL

LADIES NIGHT

ELLING

AB 20. JULI 2017

AB 10. JUNI 2017 AB 7. JULI 2017

AB 18. MÄRZ 2017

ALTWEIBERFRÜHLING Kartentelefon 09659-93100

www.landestheater-oberpfalz.de

Sa 01.04. - 20.30h So 02.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 19.30h

Matthias Ningel Jugenddämmerung

Django Asül Letzte Patrone Die Fakten liegen auf dem Tisch. Django Asül zieht aus ihnen den Schluss: Raus aus dem Makrokosmos. Rein in den Mikrokosmos. Wo andere in die Midlife-Crisis schlittern, verirrt sich Django Asül zurück ins wahre Leben. Doch die Realität verzeiht nichts. Da muss jeder Schuss sitzen. Und irgendwann hat man nur noch eine Patrone. Die letzte Patrone. Im Visier: Das Wesentliche. Doch wer oder was muss in Deckung gehen? Und so bleibt zu befürchten: Es wird ein furioses Finale statt eines geordneten Rückzugs. Fr 10.02. Amberg ACC 20h

Mit Matthias Ningel kommt ein neues, junges Talent der Kabarettszene erstmals auf die Bühne der Futura. Mit Gesang, Klavierspiel und Wortbeiträgen widmet sich Ningel den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Humorvoll und nachdenklich seziert er spielerisch sich selbst, sowie die ominöse Generation Y, analysiert deren Eigenschaften, Ängste, Spleens und Sehnsüchte. Da entlarvt er Perspektivlosigkeit aufgrund zu vieler Möglichkeiten, entdeckt die Hintergründe multipler Medienabhängigkeit und vermutet eine tiefe Sehnsucht nach dem Klinkerhaus auf dem Land. Neben zahlreichen anderen Preisen gewann Matthias Ningel 2016 die Kabarettbundesliga und ist "Deutscher Kabarettmeister 2016" . Fr 07.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bühne

13


Wolfgang Krebs Watschenbaum‐Gala

Play Luther ein musikalisches Theaterstück über das Leben und Werk Martin Luthers Play Luther zeichnet in 90 Minuten ein vielschichtiges Bild Martin Luthers. Das Stück stellt Momente aus seinem Leben vor - spielerisch und häufig mit einem Augenzwinkern. Eine „staubfreie“ Geschichtsstunde, die auch Querbezüge zur Gegenwart aufzeigt und zum Nachdenken anregt. Ausgewählte Lutherlieder wurden zeitgemäß vom Volkslied bis zum Elektropop vertont. Dabei treffen E-Piano und E-Schlagzeug auf die 500 Jahre alte Sprache Luthers. Die Musik will damit einen neuen Zugang zu Luthers Sprache schaffen. Lutherfans finden manch weniger bekanntes Lied neu gewürdigt und bei „Luther-Neueinsteigern“ erleichtern die eingängigen Melodien die Auseinandersetzung mit den Texten. Das Bühnenbild verändert sich im Laufe des Stückes - ein stetig wachsender, sich verändernder Raum entsteht. Dieser stellt Luthers sich nach und nach entwickelnde Glaubenswelt dar und weiterführend die Kirche, die sich im stetigen Wandel befindet. Play Luther das sind 90 spannende Minuten, die es in sich haben und die neugierig machen.

Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten präsentiert - wie bei einer Oscar-Verleihung. Nachdem alle Kandidaten hinreichend geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit. Erfahren Sie, bei wem der Watschenbaum umfallen könnte, und entscheiden Sie mit, bei wem er umfallen müsste! Fr 17.02. Regensburg Antoniussaal 20h Fr 31.03. Amberg Musikomm 20h Fr 19.05. Weiden - Lions-Löwenfest mit den Bayerischen Löwen

Di 21.02. Weiden Haus der Ev. Gemeinde 19.30h

Da Meier

Ausgewogen

Na, ist auch alles schön „ausgewogen“? Cholesterin, Ritalin; Ehe toll, Konto im Soll? Auch ohne Huaba und I, als Solitär sozusagen, ist Da Meier hoch musikalisch, ein bisschen tollpatschig, ultrakomisch und selbstironisch. Es werden einige „Instrumente“ zum Einsatz kommen, die man auf den ersten Blick nicht als solche identifiziert hätte. Da Meier führt in guter, alter ShowmasterManier durch den Abend und bringt so einiges auf die Bühne, was sich über die Jahre in seiner kreativen Schublade angesammelt hat. konzertbüro oberpfalz / 92711 parkstein / 0160 7859675

Fr 10.02. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

So. 19.02. 18.00 UHR

WEIDEN DAS MUSICAL

VON DEBORAH SASSON & JOCHEN SAUTTER

mit grossem Live Orchester, internationalen Solisten & interaktiver 3D-Video-technik

14

Bühne

Max-Reger-Halle Karten bei: Der Neue Tag Tel 0961 85550 und

www.okticket.de

Albert Mühldorfer & Heinz Grobmeier Ruck a weng! Eine hochamüsante literarisch-musikalische Performance erwartet die Gäste, wenn der Mundartautor Albert Mühldorfer und der Musiker und Multi-Instrumentalist Heinz Grobmeier zusammentreffen. Ein „LiteraturAbend“ der anderen Art, den man so wohl noch nie erlebt hat: kabarettistisch … satirisch … multiinstrumental … emotional … Kurios ! Heinz Grobmeier hat gerade den Kulturpreis 2016 des Landkreises Regensburg verliehen bekommen. Ein preisgekrönter Abend also! Fr 17.03. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Helmut A. Binser Wie im Himmel Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig, spitzbübisch und voller Leidenschaft. Aus dem Kofferraum seines alten Benz holt er Gitarre und Ziehharmonika und schon geht's los mit Anekdoten aus Binsers scheinbar beschaulichem Lebensumfeld. Erfrischend unangepasst purzeln die Pointen und Wortspiele aus seinem Mund und der Zuhörer fühlt sich dabei wie im Himmel, genau so wie der Binser selbst, wenn er auf der Bühne steht. Binser ist ein Künstler zum Anfassen und Gernhaben, der nach dem Konzert nicht selten noch in geselliger Runde - natürlich mit Schnupftabak und einer Halbe Bier - anzutreffen ist. Do 02.02. Regensburg Alte Mälzerei 20h Do 23.03. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h Sa 25.03. Tännesberg Ledererscheune 20h Sa  08.04. Etsdorf Tempelmuseum 19.30h


Kinder- und Jugendtheaterfestival Alfred Dorfer neues Programm: "und…" Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann jede Veränderung gleichzeitig ein Umzug für sich selbst? Zurück bleiben die Nachbarn. Unterschiedliche Menschen, von Beziehungsunfug und anderen Torheiten gebeutelt, durch grandioses Scheitern und die Suche nach einem Ausweg aus der Banalität zur Karikatur ihrer selbst verkommen. Dorfer zeigt Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen. Virtuos agiert er in seinen erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und präsentiert ein temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann- Theater. Do 23.03. Regensburg Antoniussaal 20h

Da Huawa, da Meier und I

Zeit is a Matz ! Sie schlängelt und windet sich in alle Richtungen, mal vergeht sie wie im Fluge, mal bleibt sie mit einem Schlag stehen. An manchem nagt der Zahn der Zeit, manches bleibt zeitlos schön. Zeit heilt alle Wunden und Zeit ist Geld. Man kann mit ihr einen Wettlauf machen und wenn man Glück hat - auf ihrer Höhe sein. Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Siegi Mühlbauer (I) nähern sich dem Thema in gewohnt humorvoll-hintersinniger Art. Sie hinterfragen unser Tun und Lassen und erzählen Geschichten aus dem Alltag, die den Zeitgeist der Gesellschaft widerspiegeln. Gekleidet in bayerische Volksmusik und Musik-richtungen aus aller Welt - mal laut, mal leise, mal nachdenklich, mal krachert und ganz sicher immer mit viel Witz und Schwung. Fr 24.03. Nittenau Regental-Halle 20h

des Landestheaters Oberpfalz Markus Pleyer, Moderator bei Radio Ramasuri, steht Pate für das diesjährige Theater-Festival. Es ist ein Festival für Kinder und Jugendliche, die sich aktiv in allen Bereichen des Theaters ausprobieren können, von der Schauspielerei, über Bühnentechnik, Bühnenmalerei, Tanz, Maske, ... oder einfach als Publikum. Das Festival ist ein Forum zum Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen und den KünstlerInnen. Theater-AGs sollen ihre Stücke an einen Schultheatertag präsentieren können, die dann von einer Jury ausgezeichnet werden. Um die Schultheatertage herum ist ein Programm für Kinder+Jugendliche gebaut: Angefangen vom Kasperltheater und einer Kinderoper für die Kleinen, bis hin zu Workshops, Theater und Musik für die Jugendlichen. Das Motto 2017 lautet „Ich und die Welt“. Das umfassende Thema kann individuell gestaltet werden. Die Kinder und Jugendlichen dürfen zeigen, was sie in der Welt bewegt und interessiert. Das Festival findet im Jugendzentrum Weiden und in der Regionalbibliothek statt. Für die Workshops werden je nach Art entsprechende Räumlichkeiten (Werkstatt VOH, Maske, Tanzraum, etc.) zur Verfügung gestellt.

Schultheatertage Schulen und Theater AGs aus der gesamten Oberpfalz melden sich an und bekommen ein Thema, das sie innerhalb 3 Stunden erarbeiten. Tags darauf werden die Ergebnisse dann vor Publikum und einer Jury dargeboten und prämiert. Zusätzlich werden Workshops wie Schauspiel, Tanz, Bühnentechnik und Bühnenmalerei angeboten. Danach gibt's die große eine Abschlussparty mit den DJ JakØsi Brothers. Fr 17.03. und Sa 18.03. Weiden JUZ

Kinder-Theaterfestival Kasperl und der Esel Benjamin Puppentheater von und mit Hermann Papacek - Hermanns Kasperltheater: Ein griechischer Esel landet aus unerklärlichen Gründen auf dem Heuhaufen in Edeldorf. Eine lustige Eselgeschichte für alle Altersgruppen. Fr 17.03. Weiden Regionalbibliothek 16h

Hexe Hillary geht in die Oper Theater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren - Inszenierung der ADK Bayern in Regensburg: Hexe Hillary hat im Radio zwei Freikarten für die Oper gewonnen. Aber was ist eine Oper eigentlich? Mit Witz und musikalischen Kostproben erfahren die Kinder zusammen mit Hillary den Spaß an der Musik am eigenen Leib. Sa 18.03. Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Pinocchio Familienstück nach Carlo Collodi: Pinocchio kann sich noch so sehr bemühen, brav zu sein - bei der nächstbesten Gelegenheit sind alle guten Vorsätze vergessen. Ob es ihm trotzdem gelingt, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen und ein richtiger Junge zu werden? So 19.03. Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Bühne

15


Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH Luitpoldstraße 24 92637 Weiden www.vhs-weiden-neustadt.de

Alternative Heilmethoden

Vo r t r a g s r e i h e Februar bis Mai 2017 Mi. 08.02. / 19:00 Uhr

B a n d s c he ibe nv or f a l l Ursachen und alternative Therapiemöglichkeiten Ref.: Herbert Eger Mi. 15.02. / 19:00 Uhr

Fußangeln moderner Ernährung

Ref.: Dr. med. Ute-Heide Kleppik Mi. 08.03. / 19:00 Uhr

Gezielte Bewegung lässt Pfunde purzeln

Ref.: Dr. med. Matthias Loew Mi. 15.03. / 19:00 Uhr

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ref.: Dietmar G. Kummer Mi. 29.03. / 19:00 Uhr

Zauberhafte Kokosnuss Was ist dran an der „Kokomanie“? Ref.: Tina Fischer

Mi. 05.04. / 19:00 Uhr

Darmsanierung - was ist das und wie geht das?

Ref.: Elke Winterl - lnfoabend mit Praxisdemonstration Mi. 26.04. / 19:00 Uhr

Wildfrüchte-Hecken

Gesundbrunnen am Wegesrand Ref.: Ulrike Geschwendtner Vortrag mit Praxisdemonstration und Verkostung Mi. 17.05. / 19:00 Uhr

Rheuma alternativ behandeln ist das möglich?

Ref.: Herbert Eger Vortrag mit Praxisbeispielen Alle Vorträge finden in der vhs Weiden-Neustadt gGmbH, EG 0.04 im Vortragssaal statt.

Kaya Yanar

Planet Deutschland Seit einigen Jahren lebt Kaya in der Schweiz, der Liebe wegen. Obwohl er sich dort wohl fühlt, vermisst er seine Heimat ... das typisch Deutsche ... Nur ... was ist nochmal typisch Deutsch? Weihnachten? Der Nikolaus kommt aus der Türkei, der Weihnachtsmann aus den USA. Gartenzwerge kommen ursprünglich aus Österreich und sensationell: Goethe hatte türkische Vorfahren! Wofür Kaya sich und seine Freundin begeistern kann, sind natürlich die exotischsten Dialekte und Akzente in wohl ganz Europa: Bairisch, Schwäbisch, Kölsch, Hessisch, Berlinerisch und Sächsisch! Kein Wunder, dass Kaya gerne „Herr der Ringe“ auf Bairisch sehen möchte oder den Paten auf Sächsisch. Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn noch am meisten. Wieso gelten wir Deutsche als gemütlich, rasen aber wie Bekloppte auf der Autobahn? Wieso gelten wir Deutsche als zivilisiert, mutieren auf Malle aber zu Barbaren? Kaya erzählt auch von sich: Warum er beim Kölner Rosenmontagszug nicht mehr mitmachen darf, aus dem Yoga Unterricht geworfen wurde und einem Schmetterling ein Lied gewidmet hat. Fr 21.04. Nabburg Nordgauhalle 20h

Bühne

Spirit of Ireland Spirit of Ireland feiert sein 30 jähriges internationales Bühnenjubiläum und ist nach wie vor eine Sensation: Rasant, temporeich, pulsierend und sexy! Eine großartige Mischung aus energiegeladener Tanzshow und ursprünglich-keltischer Livemusik. Die 14 internationalen Tänzer- und MusikerInnen sind mit ihrer Show die Visitenkarte Irlands. Vollendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion - in einer Schnelligkeit, die für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist - ergänzt von mitreißenden Percussion-Effekten im Wechsel von Stepptanz und Trommel. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Irish Live Band! Hier kommt nichts aus der Konserve. In The Spirit Of Ireland lebt wahrlich der Geist Irlands. Für Jung und Alt ist es ein Fest der Sinne. Ausverkaufte Häuser, Jubel, Standing Ovations beweisen, daß The Spirit Of Ireland den Nerv der Zeit trifft und die Menschen berührt. Do 30.03. Erbendorf Stadthalle 19.30h

Das Eich Jetzt Eicht's! Frankens entspanntester Exportschlager 'Das Eich' holt zu seinem abendfüllenden Rundumschlag aus. In den (a)sozialen Netzwerken sprießen die so genannten „Gutmenschen“ wie Pilze aus dem Boden und mischen sich in jedermanns/fraus/ neutrals(?) Angelegenheiten ein, die sie eigentlich nichts angehen. „Jetzt Eicht's!“, meint dasselbe und hält sich und dem Volk den Spiegel vor - mit reichlich Liedern, Geschichten und skurrilen Aktionen. Fr 24.02. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Der kleine Prinz Das Buch von Antoine de Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen der Welt. Millionen von Kindern und Erwachsenen haben die Geschichte um den jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Es muss also einen universellen, in allen Kulturkreisen der Welt verstandenen Zauber um diese Geschichte geben, die Generationen von Menschen immer wieder neu fasziniert und in ihren Bann zieht. Ein Meisterwerk der Erzählkunst. Sa 19.02. Weiden Max-Reger-Halle 18h

Michael Altinger

Jeder stirbt für sich alleine Hans Fallada für die Bühne „Der Führer hat mir meinen Sohn ermordet!“ - Mit diesem Satz auf über 200 Postkarten, die sie in Treppenhäusern, Briefkästen und Hinterhöfen heimlich deponieren, rufen die Berliner Eheleute Quangel zum Widerstand auf. Durch den Tod ihres einzigen Sohnes haben sie ihren Lebenssinn verloren und ihn durch die heimlich ausgelegten Botschaften, die dem Regime den Krieg erklären, neu gefunden. Falladas Hinterhofpanorama basiert auf dem realen Fall und den Ermittlungsakten der Gestapo des 1942 durch Denunziation verhafteten und zum Tode verurteilten Ehepaares. Volkmar Kamm gelingt es in seiner Dramatisierung in beklemmender Eindringlichkeit, die emotionale Atmosphäre einzufangen und in Momentaufnahmen die verschiedenen Schicksale der Denunzianten, Opfer, Mitläufer, Spitzel und überzeugten Nazis zu bündeln. in Kooperation mit den Weidener Literaturtagen Mo 03.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Hell

„Das Helle, das sind immer die anderen“. Das hat schon Sartre gesagt … oder war es Beckenbauer? Gemeint ist jedenfalls unser dringender Wunsch, zu einer Lichtgestalt zu werden. Also zumindest irgendwie doch noch mehr zu sein, als man bis heute ist. Mit Mitte vierzig. Na dann, worauf warten wir? Der Altinger und seine Band führen ihr Publikum im ersten Teil ihrer Kabarett-Trilogie ins Helle. Ob das der Himmel sein wird oder die lodernde Höllenglut, das wird sich im Lauf der kommenden Jahre zeigen. Seit letztem Herbst also der ekstatische Beginn des Trips, gefolgt von Teil zwei Mitte 2019, aufgeführt in ausgewählten Opernhäusern des deutschsprachigen Raums. Das Ende der Trilogie wird dann 2022 mit dem dritten Teil markiert, welches zwei Jahre lang als Dauergastspiel im Caesars Palace, Las Vegas gastieren wird. Das ist der Plan. Und er ist gut. Also, „Bon voyage“ … um noch einmal mit Jean Paul Sartre zu sprechen. So 12.03. Regensburg Leeren Beutel 19.30h Fr 17.03. Weiden Max Reger Halle 20h

16

Irish Dance & Live Music


Ausgerechnet Mallorca Eine turbulente Verwechslungskomödie Noch sind es wohl noch Monate bis zum nächsten Urlaub, aber nehmen wir einmal gleich alles zu befürchtende Negative vor weg: Enttäuschungen, Verwechslungen, Stress und die hellste aller Aufregungen. In dieser Komödie passiert’s. Drei Urlauber, die Maier oder Meyer oder Meier heißen, bringen das Chaos auf die Insel und ins Etablissement. Der chaotische Hotelangestellte Pedro Rodriguez schafft Ordnung, die zu noch größerer Verwirrung führt. Und das empfehlen die Theatergastspiele Fürth: „Holen Sie schnell noch einmal tief Luft, denn diese turbulente und rasante Komödie wird Sie vor Vergnügen außer Atem halten.“ Di 14.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Martinus Luther Anfang und Ende eines Mythos 1517 - 2017 Schauspiel von John von Düffel mit Live-Musik

Ein Gewitter ist der Moment seiner Bekehrung, ein Donnerschlag wird es für die Welt. Der Bettelmönch Martinus, bekannter als Martin Luther, sorgte für eine der massivsten Zäsuren in der Geschichtsschreibung. Fünfhundert Jahre ist das jetzt her. Wie Luther wurde, was er war - und wie Luther aufhörte, Luther zu sein - so beschreibt der Autor, John von Düffel, seinen Ansatz. So entsteht ein spannendes Persönlichkeitsbild dieser großen historischen Figur. Und so lässt sich ein Bogen spannen zu dem, was wir heute an religiösem Extremismus erleben. An Luthers Beispiel erzählt der Autor die Geschichte einer Radikalisierung. Wie einer zum Hassprediger wurde, der als Gottsuchender begann. Eine Geschichte voll Faszination und Spannung, zutiefst persönlich und voll Bedeutung für die Welt von heute. Mo 20.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Michi Dietmayr Der Münchener Liedermacher und Musikkabarettist ist vielen bekannt von seinen Auftritten mit „3 Männer nur mit Gitarre“. Neben seinen Tätigkeiten als Schauspieler in Musicals, in Theater- und Fernsehproduktionen oder Coachings, findet er immer wieder Zeit zum touren. Nach seinem Hit „Liebeslied in Ost-Dur" und Konzerten im Münchner Schlachthof und im Circus Krone ist Michi derzeit in ganz Deutschland und Österreich auf Tournee. Fr 17.03. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

KIT

Amberger Kindertheater Festival

Mit dem Doppelten Lottchen - Amberger KIT-Gewinner 2016 - beginnt das KIT 2017 in Amberg am 19.03. mit zwei Vorstellungen für Kinder ab 7 Jahren, gespielt vom freien Tourneetheater Feuer und Flamme (14 + 16.30h). Es folgt Lieschen Radieschen und der Lämmergeier, ein Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren, in dem es um ein starkes Mädchen geht, das nicht einmal vor dem Lämmergeier kneift. Das Rotkäppchen als Lichtspiel für Kinder ab 4 Jahren erscheint in der Version der United Puppets in einer Glühbirnenwunderwelt. Die Sams-Revue kommt als Slapstick für Kinder ab 6 Jahren auf die Bühne. Maike Jansen und Stefan Ferencz alias

„pohyb‘s und konsorten“ kombinieren Slapstick, Pantomime, Clown, Schauspiel und Maskenspiel. Pappelapapp - ein Papier- und Objekttheater - ist für die ganz Kleinen geeignet, schon ab 3 Jahren. Emotionsgeladene Pappkartons aus der Phantasiewerkstatt des Amai-Figurentheaters. In Aprikosenzeit - einem Figurentheaterstück ab 5 Jahren - lösen ein Gärtner und ein mißmutiger Zwerg gemeinsam ein gefährliches Rätsel. Dieses Stück der Hör- und Schaubühne beschließt das KIT für dieses Jahr - natürlich mit einem Happy End. Mehr Info: www.stadttheater-amberg.de 19. - 24.03. Amberg JUZ Klärwerk 16h

Bühne

17


23.

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ

6. bis 17. April 2017

Samstag, 8. April Stadtpfarrkirche St. Sigismund Pleystein, 20 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT Klassik-Brass – „edler Bläserklang und klangvoller Chorgesang“

Dienstag, 11. April Festsaal, Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr SALONABEND

Mittwoch, 12. April Fürstensaal, Schloss Bor, Tschechien, 20 Uhr FESTKONZERT

Schottische Lieder der Renaissance

Yee Gods of Love

das Salonorchester der HfMT Köln, Standort Wuppertal unter Leitung von Prof. Winter „I‘ll get a kick out of you“

Karfreitag, 14. April Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr ÖFFENTLICHE GENERALPROBE

Ostermontag, 17. April

HIGH LIGHT

Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr SYMPHONIEKONZERT Werke von Richard Wagner, Gustav Mahler und Johannes Brahms Dirigent: Dorian Keilhack | Solistin: Eva Schöler

In schottischen Liedern der Renaissance wurden häufig Texte bedeutender Lyriker vertont. Das Helikon Consort - mit Laute, Gambe und Gesang - hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu Unrecht in Vergessenheit geratene Musik einem breiteren Publikum wieder bekannt zu machen. So 19.02. Speinshart Kloster 16h

Franziska Dannheim

WORKSHOP FÜR BLECHBLÄSER am 6. und 7. April. Infos und Anmeldung: office@ijoa.de Blick hinter die Kulissen – ÖFFENTLICHE STIMMPROBEN am 9. und 10. April! Jetzt Tickets sichern! Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter:

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ www.osterfestival.de

Der Barbier von Sevilla

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Workshop Sa 11.02.17 (FV301412) 10 - 16h ° Gebühr: 40,- € Anmeldung: vhs Weiden

Luitpoldstr. 24 - Tel 0961 / 481780 info@vhs-weiden-neustadt.de Kurzvortrag So 23.04.17 - 15.00h NATUR-EINKLANG Messe Stadthalle Maxhütte-Haidhof

www.natureinklang.de Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), 3. Reiki-Grad

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

18

Klassik

Oper légère Verliebt, rasiert, verheiratet - die Kurzfassung von Gioachino Rossinis Meisterwerk, geplant als Karnevalsoper, was deutlich zu hören ist. Ein absolutes Feuerwerk an brillanten Melodien. Franziska Dannheim präsentiert als charmante Opernverführerin alle Rollen im amüsant intriganten Liebesplan des Grafen Almaviva und seiner Rosina. Jeong-Min Kim ist ihre kongeniale Partnerin am Flügel, die mit virtuosem Spiel und Feingefühl in keiner Sekunde den Orchesterklang vermissen lässt. Oper légère begeistert Einsteiger und Kenner. Sa 11.02. Elbart Kulturscheune

Daniel Barenboim

Die Singphoniker Einen Wiener Abend der besonderen Art gibt es mit dem 2011 verstorbenen „Dichterkomponistchansonnierpianist“ Georg Kreisler. Er schuf Texte von typisch wienerisch schwarzem Humor in exquisit geschliffener Sprache. Die Musik, die er dazu komponierte, schöpft aus allen Bereichen von Klassik, Oper, Operette, Musical bis hin zur Unterhaltungsmusik. Von Kreisler dazu autorisiert, haben die Singphoniker einige seiner Lieder für Männergesangsquintett bearbeitet – ganz im Stil der legendären Comedian Harmonists. Was passiert, wenn man diese Lieder in Dialog setzt zu Franz Schubert? Sein ganzes schaffendes Leben hindurch hat Schubert neben seinen Liedern auch Gesänge für Ensembles komponiert. Viele von den für seinen Freundeskreis geschriebenen Kompositionen sind verloren gegangen. Etwa 150 blieben erhalten. Wahre Perlen sind darunter, allerdings werden sie selten aufgeführt. „Wien hat Schubert wie Kreisler geprägt - mit dem legendären Verhältnis zum Tod, aber auch der Lust am Hintergründigen und Fantastischen. Die Singphoniker in Höchstform in zwei Genres, für die sie berühmt sind!“ (BR-Klassik). Fr 17.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h Wir verlosen 1 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 47

spielt Schubert

Meister-Pianist Daniel Barenboim, der von Musikkritiker Joachim Kaiser einmal als „das letzte Genie der klassischen Musik“ bezeichnet worden ist, geht immer aufs Ganze. Ob er sich in den Nahost-Konflikt einmischt, ob er in Israel für Wagner wirbt oder ob er dirigiert oder Klavier spielt. Wenn er an den Flügel tritt, dann weiß man, dass er etwas Bestimmtes vorhat und es unbeirrt ausführen wird. Dabei ist er alles andere als ein altersweiser Grandseigneur – im Gegenteil: Neben seiner unbestrittenen Reife strahlt er vor allem Frische und Experimentierfreude aus, und mit diesen Künstlertugenden hat er sich auch den Klavierwerken des ewig jungen Schubert genähert. Barenboim nimmt diese, wie er selbst sagt, „zugleich lachenden und weinenden Wunderwerke des poetischen Ausdrucks“ vollkommen unbefangen in Besitz. Bei seinem Rezital interpretiert Barenboim drei der Schubertschen Klaviersonaten, darunter die überwältigende „Gasteiner Sonate“ op. 53. Sa 18.02. Regensburg Audimax


Kodály Quartett Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum führt sie ihre Welttournée auch nach Weiden. Das weltberühmte Kodaly Quartett kommt in die Max-Reger-Halle und hat wunderbare Stücke im Gepäck. Mozar ts Streichquar tett D-Dur, KV 499, das im zeitlichen Kontex t des Figaro komponiert wurde. Ernst v. Dohnányis 2. Streichquartett (Des-Dur, op. 15) steht unter dem Einfluss von Johannes Brahms. Dvoráks Streichquartett in Es-Dur, op. 51, das „Slawische“, mit schier überbordendendem Melodienreichtum Fr 10.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jens Peter Maintz Zum Sonderkonzert spielt der großartige Cellist Jens Peter Maintz für den Förderkreis für Kammermusik ein wahrhaftes Cello-Event - mit allen sechs Suiten für Cello von Johann Sebastian Bach. Maintz, geboren in Hamburg, ist Gast der größten Orchester und Dirigenten (Claudio Abbado, Herbert Blomstedt, Franz WelserMöst, Marek Janowski ... ) sowie Kammermusikpartner erstrangiger Künstler (des ArtemisQuartett, von Hélène Grimaud, Kolja Blacher, Janine Jansen...). Er ist seit 2004 Professor an der Universität der Künste Berlin und spielt ein Cello von Giovanni Grancino (1697). An den Spieler stellen die sechs Werke höchste Anforderungen, spieltechnisch wie interpretatorisch: Für den großen Cellisten Pablo Casals (geb. 1876) waren sie die „Quintessenz von Bachs Schaffen, und Bach selbst ist die Quintessenz aller Musik.“ Die Suiten sind formal einheitlich aufgebaut: Auf ein Prélude folgen jeweils die im deutschen Hochbarock üblichen Tanzsätze. So 12.03. Weiden Max-Reger-Halle 17h

einfach e r f r i s cDashTänzerische end Schwandorfer Klavierfrühling Leitung: Prof. Kurt Seibert

Auch der 11. Schwandorfer Klavierfrühling gestaltet sich als themenbezogenes Klavierfestival mit Ausblicken auf historische, gesellschaftliche und ästhetische Sichtweisen auf die Musik. Es werden Hörtraditionen hinterfragt und das Kunstwerk auch im Spiegel seiner Entstehungszeit und seiner Rezeptionsgeschichte betrachtet. Die Vortragenden erschließen dem zuhörenden Publikum scheinbar Altbekanntes neu. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen meist ein großer Komponist und sein Werk das Thema waren, wird diesmal ein Urelement aller Musik, der Tanz und das Tänzerische in der Kunstmusik im Mittelpunkt stehen. Der Bogen spannt sich über zwei Jahrhunderte und reicht von fröhlicher „Gebrauchsmusik“ der deutschen Tänze Mozarts und der idealisierten Welt der „ungarischen Tänze“, zu den „Dances makabres“ eines Liszt und Saint-Saëns, den sentimentalen Mazurkas Frédéric Chopins bis hin zu der nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland als Kulturschock wahrgenommenen Musik aus La Danza der neuen Welt. Ein besonderes Highlight ist die Mitwirkung des Tanzensembles „La Danza“ aus München, das in historisch- authentisch Kostümen und Choreographie Tänze aus der Zeit des Wiener Kongresses präsentieren wird, die dann der „Kunstmusik“ eines Chopins oder Beethovens gegenübergestellt werden. Konzerte + Termine > Inserat S.20 So 05.03. - So 12.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Ist es Zeit, etwas für Ihren Ö f fe nt l i c h e n Au f t r i tt z u t u n ?

EXPULS Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017 SONDERKONZERT So 12.03.2017 17 Uhr Zugunsten des Förderkreises für Kammermusik

Jens Peter Maintz Johann Sebastian Bach

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Klassik

19


claire obscur

Glückskinder der Monate

DEZEMBER / JANUAR

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017 Fr 17.03.2017 20 Uhr Franz Schubert und Georg Kreisler Ein Wiener Gipfeltreffen

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

5.

.M – 12 DAS

ÄR

Z2

NZE

Neue Musik

Sabina Wächter-Sollfrank, Grafenwöhr Alexander Herzner

Slava Poprugin

30jähriges Festival-Jubiläum

Leitung: Prof. Helmut Bieler und Dr. Wolfram Graf

09. bis 19.03. Bayreuth

Hans Berger Zither-Abend

017

CH RIS

E

Das gesamte Programm finden Sie unter: www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

20

Zeit für

Im Eröffnungskonzert erklingt die Orgel im Duett. Stadtkirchenkantor Michael Dorn und Prof. Thomas Rothert - zwei Orgelvirtuosen aus Bayreuth - eröffnen das Jubiläumsfestival mit neuen Werken zum Lutherjahr und Highlights aus dem Repertoire der Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts (09.03.). Weiter geht es mit dem Saxophonquartett claire obscur aus Berlin und Wolfgang Döberlein (Klavier) und Werken von Richard Wagner und Paul Hindemith (12.03.). Das Duo Concertante mit Flöte und Klavier - Martin Seel, Flöte und Wolfram Graf, Klavier - präsentieren Werke von Isang Yun, Wolfram Graf u.a. Von der Bass- bis zur Piccoloflöte werden in Solo- und Duo-Werken zahlreiche klassische und moderne Spieltechniken zu erleben sein (13.03.). Beim Festkonzert für vier Klaviere erklingt das berühmte "Canto Ostinato", gleichzeitig spielen vier Pianisten an vier Steingraeber-Flügeln: Alexej Lubimov (Paris), Alexander Melnikov (Berlin), Alexei Zuev (Salzburg), Slava Poprugin (Utrecht) unter der Leitung von Juliette Dufau. Die Klaviernacht des Festivals wurde ein durchschlagender Erfolg und Publikumsmagnet (15.03.). Zum Abschluss des Festivals erklingt unter dem Motto "Das Beste aus 30 Jahren": Ensemble Musica Viva mit den Wagner-Gralsglocken. Marie Schmalhofer, Sopran - Helmut W. Erdmann, Flöten - Bernd Kremling, Percussion u. Steingraeber Gralsglocken - Helmut Bieler, Klavier. Vom ersten Konzert an dabei ist das Ensemble um Helmut Bieler. Als besonderes Highlight werden die Steingraeber Gralsglocken mit einer neuen Komposition aus der Feder des Festivalleiters erklingen (19.03.). Orte + Termine > Inserat S.19

Die Singphoniker

ER F R O ND LING A W H H Ü C R S RF E 11. I V KLA

Hofer Symphoniker:

Klassik | Glückskinder EXPULS

von Bach bis Schubert, vom Kiem-Pauli bis Rudi Knabl Der Komponist Hans Berger ist ein bayerischer Kirchenmusiker und Volksmusikant. Er leitet das auf klassische Volksmusik spezialisierte Ensemble Hans Berger, den Montini-Chor und auch den Müllner-Peter-Chor. Zudem gilt er als Zithervirtuose und hat für dieses Instrument eine Vielzahl von Werken aus Barock und Klassik bearbeitet und komponiert. Zu seinen Verdiensten gehört die Wiederentdeckung und Auswertung der Notensammlung des oberbayerischen universalgelehrten Peter Huber, genannt Müllner-Peter (17661843), dessen Werke er bearbeitete und seither in zahlreichen Tonaufnahmen und Konzerten einem größeren Publikum zugänglich macht.

Sa 18.02. Waldsassen Harmoniesaal 19h

Improtheater:

Manfred Bruckner, Pfreimd Georg Ott, Amberg

Codenames:

Daniela Thumfart, Schwarzenbach Bettina Schwarzmeier, Weiden Norbert Ertl, Sulzbach-Rosenberg

KunstpartnerKalender:

Ursula Job-Busche, Weiden Teresa Prucker, Windischeschenbach Gerald Höser, Sulzbach-Rosenberg

Doppeltes Spiel:

Monika Lang, Weiden Jörg Hemann, Mitterteich Norbert Scharrer, Pirk

Neonregen:

Christine Boczki, Hahnbach Maria Richtmann, Tirschenreuth Werner Weissel, Eschenbach

Kiss me cake:

Sabine Beyer, Windischeschenbach Mariele Heindl, Schwandorf Georg Hannes, Weiden

Duft nach weiss:

Fam. Beierl, Weiden Danuta Hauschild, Nürnberg Ottilie Rodler, Pressath

Der Seher:

Pauline Schwarz, Weiden Werner Höcht, Wiesau Josef Kuchenreuther, Waldeck

Mediale Medizin:

Irene Felkl, Vilseck Robert Herrmann, Weiden

Be love now:

Angela Aures, Schwandorf Claudia Braun, Nabburg

Novemberschokolade: Sybille Bauer, Schnaittach Gabi Jagenlauf, Grafenwöhr Gabriele Ziegler, Amberg


Ein Mann namens Ove: Ramona Gleißner, Neustadt/WN Heidi Kleimt, Rothenstadt Sandra Löw, Weiden

Sing Street:

Sabine Falk-Riedl, Pittersberg Sandra Prem, Vohenstrauß

Der Winterprinz: Derin Enke, Kümmersbruck Rosina Ritzka, Vohenstrauß

Peggy Guggenheim: Christine Hägler, Trausnitz Julia Schart, Schwarzenfeld Manfred Tafelmeier, Weiherhammer

Der junge Messias:

Helmut Gießübl, Pfreimd Konrad Kiener, Wernberg-Köblitz Franz Wölfl, Leonberg

Tom Brüderer:

Petra Eckert, Speinshart Gabriele Gauder, Stulln Gisela Prölß, Mantel

Kirstin Rokita:

Brigitte Hammer, Vilseck Regina Reichl, Neunburg vorm Wald Thomas Karg, Neustadt/WN

Richie Necker: Inge Kellner, Regensburg Martina Köppl, Guteneck Erich Riedel, Schwarzenbach

Mörderischer Jahrgang: Irene Hoffmann, Wernberg-Köblitz Brigitte Kappl, Pirk Richard Waldhier, Altenstadt/WN

Am Boden:

Ingrid Khemiri, Nabburg Liane Rosczyk, Hüttenbach Horst Gröger, Blaichach

Bis zum Hals:

Petra Bayer, Weiden Manuela Fuhrmann, Weiden Karl Lang, Neualbenreuth

25 Jahre Praxis für klassische Naturheilkunde Ulrike Geyer-Rosenthal Ihre Beweggründe für ihre 3jährige Ausbildung zur Heilpraktikerin in München waren eine schlimme Erfahrung in der Familie und die Suche nach nebenwirkungsfreien Behandlungsmöglichkeiten. Sie schloss die klassische HomöopathieFortbildung an bei Dr. Morhinder Shing Jus in der Schweiz. Das Gespräch, die Zuwendung, mit Zeit und Mitgefühl zum Patienten sieht sie als Grundlage ihres Berufs. Das Lindern und Heilen von Beschwerden durch passende, ausgewählte Arzneimittel aus dem großen pflanzlichen und homöopathischen Anwendungsspektrum. Den Einsatz von manuellen Therapien, wie z.B. das Schröpfen. Auch die Gesprächstherapie kann die Seele und den Geist des Menschen berühren und Änderungen hervorrufen. Die Heilkunst der Hildegard von Bingen fließt in die gesamte Arbeit von Ulrike Geyer-Rosenthal ein, sowohl als Heilpraktikerin, als auch als Hildegardtherapeutin. Die Anleitung dieser weisen Frau zur Förderung der Lebenskraft beruht auf den drei Säulen: Die Kraft der Seele fördern, die Leibeskräfte stärken, die Sinne schärfen. Mittel dazu sind z.B. der Aderlass, Meditation, Heilweine, Edelsteinanwendungen, gesundheitsfördernde Gewürze, gemäßigtes Fasten, Kuranwendungen, sowie die HildegardKüche, angepaßt an die heutige Zeit. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Heilfastenwochen, Burn out Behandlung und Prophylaxe, Beratung in der Orthomolekularen Medizin (eine Methode, die sich mit dem Einsatz von Mikronährstoffen befaßt), Ausleitungsverfahren und Entgiftungs-/Detox-Behandlungen, Misteltherapie und Präcanzerose-Behandlung (Gewebeveränderung) in der Onkologie/Strahlentherapie. Ein Wunsch von Ulrike Geyer-Rosenthal ist die Förderung der Integration der Komplementärmedizin in die Schulmedizin - zur gegenseitigen Ergänzung und zum Wohle der Patienten. Sie ist Dozentin für verschiedene naturheilkundliche Themen und hält Vorträge. In ihrer 25jährigen Laufbahn hat sie festgestellt: Es muss die Chemie stimmen zwischen der zu behandelnden und der behandelnden Person. Nur so kann die richtige Form für gefunden werden. Die Menschen in ihrer Einzigartigkeit sehen und behandeln, das ist die Quintessenz ihrer Erfahrungen. Alles ist im Wandel, der Mensch, die Natur, die Politik, nichts ist starr, alles ist im Fluss. Menschen verändern sich im Laufe ihres Lebens und müssen in den unterschiedlichen Phasen auch unterschiedlich wahrgenommen zu werden. Dass sie selbst ein gelungenes Beispiel für ihren Beruf ist, beweist zum Beispiel, dass sie mit ihrem Mann im diesjährigen Fasching das Senioren-Prinzenpaar bei blau-weiss Wiesau bildet. Sie tanzt die Nächte durch. Mit 63 Jahren. Hat Freunde, Freude und Spaß am Leben und macht natürlich jede Gaudi mit. Und so ist denn auch ihr Lebensmotto, frei nach Don Bosco:

einfach erfrischend

Ist es Zeit, etwas für Ihren Ö f fe nt l i c h e n Au f t r i tt z u t u n ?

EXPULS Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

"Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen!" Naturheilpraxis Ulrike Geyer-Rosenthal Pfarrer-Ferstl-Str. 10 in 95676 Wiesau

Neues aus der Geschäftswelt

21


Nachhaltig (am) Geld verdienen Als wir vor ein paar Jahren bei unserer Bank nach nachhaltigen / ökologischen Möglichkeiten gefragt haben, unser Geld anzulegen, war die überraschte Frage unseres Beraters: „Das wollen Sie echt?“ – Er machte sich auf unsere Bitte hin kundig und kam zu dem Schluss „so schlecht sind diese Papiere nicht mal“. - Bei den Banken aber ist der Griff zu nachhaltigen Anlagemöglichkeiten wohl trotzdem noch außerhalb des „üblichen“. Norbert Peter ist Diplom-Volkswirt, Ruhestandsplaner und Fachberater für nachhaltige Finanz- und Anlagekonzepte. Und Inhaber des Büros für MehrWERT-Finanzberatung in Freudenberg. Seit 2009 arbeitet er auf selbstständiger Basis und unabhängig von Konzerninteressen für seine Mandanten. Seit 2013 hat er sich intensiv mit dem Thema Ruhestandsplanung auseinander gesetzt und konzentriert sich auf nachhaltige Anlagekonzepte. Nachhaltig im ökonomischen, aber auch im ökologischen und sozialen Sinn. Für ein lebenswertes Leben: ein menschliches Miteinander, gesunde Umwelt, stabile soziale und gesellschaftliche Verhältnisse in Europa und weltweit. Seine Überzeugung ist die Nachhaltigkeit, die er in allen ihm möglichen Bereichen auch selbst weitestgehend lebt: So mit dem Planeten und den Mitmenschen umzugehen, dass auch für alle künftigen Generationen von Menschen noch gute Lebensgrundlagen vorherrschen. Das schließt ökologische Aspekte wie Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung ein, aber auch soziale und faire Bezahlung, Vermeidung von Kinderarbeit, faire Handelsbeziehungen. Nachhaltiges Denken ist in Deutschland zwar schon weit verbreitet, könnte aber konsequenter in die Tat umgesetzt werden. Auch bei Geldanlage, Altersvorsorge und bei Versicherungen kann man auf Nachhaltigkeit achten. Es gibt entsprechende Produkte ohne wirtschaftliche Nachteile, aber viele wissen das nicht. Geld regiert die Welt, so heißt es. Wenn das so ist, dann können wir unserem Geld sagen, wie es regieren soll. Dass es sich nicht nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ vermehren, sondern nachhaltig wachsen und dabei Sinn stiften soll. Indem es dort hin fließt, wo es Gutes für Mensch und Umwelt tut, oder zumindest keinen Schaden anrichtet. Und das ist ein Thema für alle, die kleine oder große Vermögen haben, die sich eine Altersversorgung aufbauen, oder für ihre Kinder und Enkel investieren wollen. Ein Beitrag, den jeder von uns leisten kann: Darauf achten, was unser Geld, das bei Banken, Versicherungen, Fonds usw. investiert ist, bewirkt. Dabei hilft Norbert Peter mit fachkundiger, engagierter, verantwortungsvoller Beratung.

Zepp-In

Bierfilzlrocker

Dona Rosa

Tim Köhler

Broadway-Gala Anna Maria Sturm

Norbert Peter Nachhaltige Finanz- und Anlageberatung Kirchbergweg 3, 92272 Freudenberg www.mehrwert-amberg.de

22

Neues aus der Geschäftswelt

Konzert


O'Malley

HMBC

Zepp-In

Zoigl meets Folk Irish and scottish Folkmusic

HMBC geht auf Abschiedstournee. Doch zuvor wollen sie sich von ihren Fans gebührend verabschieden. Alle Musiker studierten an den besten Musikhochschulen Österreichs (Wien, Salzburg). Sie sind Meister ihrer Instrumente. 2011 erfolgte mit der Single "Vo Mello bis ge Schoppornou" der Durchbruch und es folgten Tourneen durch Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Serbien und sogar USA. Ein HMBCAuftritt ist einfach ein Erlebnis. Höchste musikalische Qualität, gepaart mit Witz und Spielfreude.

Die Musiker von Zepp-In nehmen ihr Publikum mit auf eine dreistündige Zeitreise. Immigrant Song, Ramble On, Kashmir, Whole Lotta Love - und dazu einige Perlen für Insider. Zu allen großen Klassikern der britischen Rocklegende Led Zeppelin - einschließlich dem Geigenbogen der bei ‚Dazed and Confused" über die Gitarrenseiten peitscht.

Seit 1984 folkt sich die Band durch Deutschland und freut sich, dass die "Folks-Music"-Freunde nicht nur zahlreicher, sondern auch jünger werden. Ursprünglich als reine IrishBand geplant, hat sich das Programm dem "Live-Betrieb" angepasst. Das bedeutet kräftige Schwinger in Richtung Country, Bluegrass, English- und American-Folk, Oldies und selbst ein paar deutsche Gassenhauer haben sich eingeschlichen. Sa 25.03. Falkenberg Schwoazhansl 20h

Menschen, Pflanzen oder kosmischer Staub ... ... wir tanzen alle nach einer bestimmten Melodie, die aus der Ferne von einem unsichtbaren Pfeifer angestimmt wird." (Albert Einstein) Sprecherin und Sängerin Katja Schumann und Pianistin Cornelia Weiß beleuchten das Leben aus der Perspektive von Albert Einstein, Wilhelm Busch u.a. und laden augenzwinkernd zu einem literarisch-musikalischen Abend ein; Schmunzeln garantiert. Auch Freunde der Schauerballade kommen auf ihre Kosten. Sa 11.03. Elbart Kulturscheune

Bierfilzlrocker Die Bierfilzlrocker haben ihren ganz eigenen musikalischen Stil geschaffen. Ihn zu beschreiben ist allerdings schwierig. Vielleicht kann man es als bayrischen Crossover bezeichnen: akustische Rockhits, eigene bayrische Texte, eine große Portion Humor und eine unbeschwerte Bühnenpräsenz treffen bei den Bierfilzlrockern aufeinander. Fr 17.02. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Sa 11.03. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Dona Rosa

Ein ambitioniertes Projekt: Gemeinsam mit der Musicalklass e der BF SM veranstalte t d as 70-köpfige Orchester eine große Broadway-Gala. Da die Stadtkapelle die Hauptbühne in der Schwarzachtalhalle bereits alleine füllt, werden die DarstellerInnen der Berufsfachschule auf einer zusätzlichen Vorbühne ihre Tanz- und Gesangsstücke zeigen. Es wird ein abwechslungsreiches Pro g ramm mit Hig hlig hts bekannter Musicals und großartigen Broadway-Shows zu sehen und hören sein. Vor und nach der Aufführung spielt die Band ‚Cappuccino‘ live.

Entdeckt und bekannt gemacht wurde Dona Rosa durch Andre Heller. Sie singt Fado, sie ist blind und sie war jahrelang Straßensängerin in Lissabon. Dona Rosa, verlor als Kind nach einer Meningitis ihr Augenlicht. Seit rund zwei Jahrzehnten ist sie mit ihren eigenwilligen Fadoliedern ein fester Bestandteil der europäischen Weltmusikszene und mit Konzerten weltweit unterwegs. Im ersten Teil des Konzerts führt ihr Publikum in „ihre Welt“, in eine Welt im Dunkeln - das erste Set wird in absoluter Dunkelheit gespielt. Es ist ein künstlerisches und zugleich soziales Experiment und es geht einem durch und durch. Die zweite Hälfte des Konzertes ist vom Gegenteil geprägt. In den Liedern und Bildern wird das pulsierende Leben Lissabons gezeigt, der Stadt des Lichts auf den sieben Hügeln. Es ist eine Hommage an Dona Rosas Heimatstadt. Dona Rosa berührt mit ihrer Stimme und ihren Liedern direkt die Seelen der Menschen. Ihre zwei MitmusikerInnen sind die Akkordeonistin Inês Vaz und Raul Abreu an der Portugiesischen Gitarre.

Sa 25.03. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h So 26.03. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19h

Tim Köhler

Sa 04.02. Amberg Musikomm 20h

Broadway-Gala

mit jungen Talenten der Musicalklasse der BFSM Sulzbach-Rosenberg & der Stadtkapelle Neunburg v.W.

Love&Lost Uraufführung

Liederabend mit Anna Maria Sturm (Gesang)

In ihrem Projekt Love&Lost untersuchen die drei jungen MusikerInnen die Geschichte einer Liebesbeziehung mit all ihren Höhen und Tiefen, ihren Momenten des Glücks und ihren Schattenseiten - bis in den Tod hinein. Das musikalische Material könnte unterschiedlicher nicht sein: Interpretiert werden Lieder aus Schumanns Zyklus „Frauenliebe und Leben“ und Songs der legendären, 1963 verstorbenen Patsy Cline, der „Queen of Country“. Cline gilt als eine der einflussreichsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. So gewagt und auf den ersten Blick völlig gegensätzlich wie das Programm aus Country und Klassik ist auch die Besetzung: Die Sängerin und Schauspielerin Anna Maria Sturm wird begleitet von der klassisch ausgebildeten Cellistin Boram Lie, sowie dem Jazz-Pianisten Uri Gincel. Do 16.02. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Di 21.02. Regensburg Leerer Beutel 20.30h

Wohnzimmerkonzert In seinen authentischen Liedern besingt Tim Köhler Momentaufnahmen aus dem Leben, die Höhen und Tiefen des Zwischenmenschlichen. Mit rauer Stimme erzählt er am Klavier Geschichten, die so persönlich sind, wie sie nur sein können, und doch so bildreich und mitfühlbar, dass jeder sich selbst darin wiederfinden kann. Frei von Ambitionen, Anschauungen zu verbreiten oder die Welt zu verbessern, handeln seine Texte schlicht von Gefühlslagen und Gemütszuständen, wie sie wohl jeder kennt, aber selten jemand so in Worte fassen kann. Do 16.02. Amberg Musikomm 20h

CD-Vorstellung:

Hubert Treml

Leben im Strahlenfeld der Liebe (www.huberttreml.de)

Dieses Album entstand anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Klosters St. Dominikus in Strahlfeld bei Roding. Titel und Textzeile „Ich leb im Strahlfeld dieser Liebe“ kann daher wohl auch als kleine Verneigung verstanden werden. Und die CD zeigt Hubert Treml von seiner eher nachdenklichen aber sehr lyrischen Seite. Manche Musikstücke haben, so Treml, eher zufällig afrikanische Färbungen bekommen. Diese stellen aber ein schönes lebendiges Gegengewicht zu den tiefen Gedanken und Gefühlen dar. Also: der bekannteste Hutträger der Oberpfalz kann immer wieder überraschen!

Tränen Freude und Trauer Natürlich ist Hubert Treml auch wieder mit vielen anderen Projekten in den kommenden Monaten in der Oberpfalz unterwegs (Termine siehe Kalender). Mit Sicherheit wird er Stücke aus obengenannter CD bei seinem Konzert zusammen mit Franz Schuier in der Klosterkapelle St. Dominikus spielen. Dort findet unter dem Motto "Tränen - Freude und Trauer" ein von Sr. Flavia Büglmeier mitgestaltetes besinnliches Konzert statt. Sa 04.03. Strahlfeld Klosterkapelle 20h

Claudia Schwab Attic Mornings Claudia Schwab ist eine ursprünglich österreichische Geigerin, Sängerin und Komponistin, die schon seit einigen Jahren in Irland lebt. Als Weltmusikerin führt sie verschiedenste Stile auf einzigartige Weise zusammen - von traditionell irischer, klassischer, klassisch indischer Musik bis hin zu österreichischer, schwedischer und osteuropäischer Volksmusik. Im Westen Irlands widmete sie sich ganz der irischen Volksmusik. Im September 2013 beendete sie ihr Master-Studium der Ethnomusikologie am University College Cork in Irland und ist seither als freischaffende Kunstlerin tätig. 2014 Solo-Album: Amber Sands 2016 EP: Attic Mornings 2017: Solo-Album Attic Mornings Fr 10.02. Amberg Musikomm 20h

Konzert

23


Mara Aranda Spanische Weltmusik Mara Aranda Elija Avital

Soul Station No.10

Die valencianische Sängerin Mara Aranda ist die "Stimme des Mittelmeers". Sie begann ihre Karriere bereits vor 25 Jahren und ließ sich von Anfang an von der Musik ganz unterschiedlicher Epochen und Länder rund um das Mittelmeer inspirieren, von der provenzalischen mittelalterlichen Tradition, den Melodien der Sepharden (den im 15. Jahrhundert aus Spanien vertriebenen Juden) bis hin zur türkischen, griechischen oder bulgarischen Folklore. Sa 04.03. Su-Ro ehem. Synagoge 20h

Elija Avital Erzählende Lieder

Vortrag mit hebräischen Chansons und Balladen

Alexandre Zindel

Zapf'Nstreich

Elija Avital singt auf Hebräisch zeitgenössische israelische Chansons und Balladen, die er ins Deutsche übersetzt, begleitet von seinem Akkordeon und seiner Trommel. Diese stellt er inhaltlich und musikalisch in Beziehung zu kurzen Geschichten, die er auf Deutsch frei erzählt. Die Lieder besingen die Wege und Umwege der Liebe und Sehnsucht, Angst und Hoffnung, des Suchens und weiter Suchens durch Licht und Schatten, inmitten von um sich greifender Verunsicherung, Hass und Gewalt. So 26.03. Su-Ro ehem. Synagoge 19h

Duo Burstein & Legnani

The Grunge

The Grunge Wohnzimmerkonzert Akustik Grunge: Jede Generation hat ihren Sound und die 90er waren geprägt von dem Sound einer Stadt: Seattle. Grunge-Bands wie Pearl Jam, Soundgarden, Nirvana oder Alice in Chains standen für Emotion und Revolution. Die Jungs von "The Grunge" sind in dieser Zeit aufgewachsen und lassen unplugged die Zeit des Grunge wieder aufleben. Zu den Superhits der Grunge-Superhelden gesellen sich auch einige Neuinterpretationen von artverwandten Combos, wie z.B. Tool, Foo Fighters, Danzig. Do 30.03. Amberg Musikomm 20h

24

Konzert

Virtuose Musik für Cello + Gitarre Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentieren eine spannende Vielfalt aus Klassik und Weltmusik, ergänzt mit Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Werke u. a. von Isaac Albéniz, Agustín Barrios, Manuel de Falla, Enrique Granados und eine feine Arrangement-Auswahl beliebter irischkeltischer, spanischer, osteuropäischer und lateinamerikanischer Musik. Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und jüdischer Kultur. Do 16.03. Su-Ro ehem. Synagoge 20h So 19.03. Bad Kötzting Haus des Gastes 11h So 19.03. Schwandorf Spitalkirche 17h Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt bitte für welchen Termin ihr gewinnen möchtet > S. 47

Dr. Will & The Wizards Voodoo Blues akustisch Der Mann ist Kult. Seine Visage erinnert irgendwie an den Vielfachbösewicht Steve Buscemi. Auch sonst könnte der gewaltige Dr. Will im roten Anzug samt Zylinder einem schrägen Western-Tingeltangel-Lustspiel entsprungen sein. Aber der Typ ist echt, ein echter Entertainer & Gentleman. Ein himmel- und höllenwandernder Wunderdoktor. Dr. Will ist begnadeter Blueser und Entertainer und der schrägste Buntvogel der Szene. Und dass in seiner höllisch guten Band alle höllisch schräg drauf sind, setzt dem Treiben die Zylinderkrone auf. Deutschland braucht mehr "Gris-Gris", sagt Dr. Will, "einfach mehr Magic, mehr Mardi Gras-Party und jede Menge Spaß & Whiskey! Do 30.03. Vilseck Burg Dagestein 20h

Alexandre Zindel

Soul Station No.10

Le Coeur fait Boum!

Funk, Soul and Rock´n Roll, so lautet das Motto der zehnköpfigen Band aus Weiden und Umgebung. Die MusikerInnen - größtenteils alte Bekannte aus der lokalen Musikszene - haben sich 2016 mit dem gemeinsamen und leidenschaftlichen Ziel zusammengefunden, gute Musik live auf die Bühne zu bringen. Durch die neuen Arrangements der Band erhalten ihre Soul Klassiker ein neues Outfit: "I feel good", "Funky music", Ain't nobody", "Why did you do it", "Gimme some lovin", "Take me to the river" oder "Proud Mary" und erscheinen mal als Funk, mal als Soul oder Rock´n Roll. Mit einem musikalischen Feuerwerk werden die KonzertbesucherInnen zum Grooven und Tanzen hingerissen. Besetzung: Xandra Noak (voc), Nicole Freundl (voc), Michaela Mention (voc), Martina Hammer (voc), Günter Hagn (g), Jürgen Klären (g), Stefan Faltenbacher (b), Peter Trepl (sax), Thomas Baldauf (sax), Thomas Egginger (dr)

Alexandre Zindel ist der einzige pro fessionell tourende Autoharpspieler und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder, wie z. B. Morning has broken, Non, je ne regrette rien, Die Forelle. Sein melodiöser Stil und inniger Vortrag sind von der Presse hoch gelobt worden ebenso wie seine charmante und informative Moderation. Die Autoharp ist ein 36-saitiges Folkinstrument, das in Deutschland erfunden wurde und einmal Volkszither hieß. Sie klingt wunderbar voll wie zwei Gitarren und dann wieder zart wie eine Zither. Einzig in den USA hat sie Verbreitung gefunden. Sa 18.02. Wernberg-Köblitz Kaffee-Rösterei Leo Bäumler 19h

Fr 31.03. Weiden Café Parapluie 20h

Rudi Zapf & Zapf'Nstreich Bayerische Weltmusik In ihrem neuen Programm entzünden sie ein weltmusikalisches Feuerwerk mit allen nur denkbaren Klangfarben u.a. mit Spezial-Hackbrett, Kontrabass, Querflöte, Knopfakkordeon und Vibrandoneon. Rudi Zapf, Gerhard Wagner, Andreas Seifinger und Claus Freudenstein verknüpfen dabei wie selbstverständlich alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden FlamencoArabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden und schier waghalsigen Jazz-Improvisationen. Das Ergebnis ist eine Weltmusik, die mit Traditionen spielt und über ihre Grenzen hinausgeführt. So 19.03. Pressath Pfarrsaal 19.30h


Zydeco Annie + Swamp Cats

Das große Abschiedskonzert

Tony Marshall

mit Tony Marshall, seinem Sohn Pascal Marshall und als Stargäste „Die Ladiner“ aus Südtirol.

Man muss es anerkennen: Eine Ära geht zu Ende. Tony Marshall begibt sich auf seine große Abschiedstournee, mit 80 Konzerten und bedankt sich bei seinen Fans wie er es am besten kann: musikalisch. 60 Jahre steht er auf der Bühne im Zeichen von Frohsinn und Heiterkeit, mit seiner ausgebildeten Opernsänger-Stimme ein Tenor der guten Laune. Der Durchbruch gelang ihm 1971 mit „Schöne Maid“, ein Erfolgshit produziert von Jack White, den er eher zufällig sang. Es folgten Hit um Hit. Inzwischen ist er auf Bora Bora zum Ehrenbürger ernannt und ist Träger des dt. Bundesverdienstkreuzes. Obwohl in seinem Leben nicht immer alles eitel Sonnenschein war, steht er für Freude und Entertainment pur. Man denke nur an „Junge die Welt ist schön“ oder „Die Hände zum Himmel“. Bei seiner großen Abschiedstournee begleitet ihn Sohn Pascal Marshall (Marshall & Alexander). Als Stargäste sind Die Ladiner und Nicol Stuffer eingeladen. So 26.03. Weiden Max-Reger-Halle 16h

Deep South Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Mit jedem Lied erzählt sie vom Deep South Louisianas und trägt diese Magie weiter. Die Weite der Baumwollplantagen, heiße Nächte in den Bars von New Orleans, kreolische Lebensfreude, mystische VoodooKlänge aus den Sümpfen, dorthin entführt sie Zydeco Annie mit ihrer Formation. Anja Baldauf stammt aus einer musikalischen Familie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Sie hat Musik studiert und hat sich auf einer ihrer Tourneen in die Cajun- und Zydecomusik verliebt. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst. Die Swamp Cats spielen die Musikvielfalt Louisianas und bereichern diese Musik mit eigenen Elementen zu tollkühnen Arrangements. Fr 10.02. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Charmebereich präsentieren ihr Album Hexenfetischist

Der Silberling knüpft nahtlos an das Debut-Album „Candlelight Schafkopfen“ an, dessen Titelsong Bayern3 Kultmoderator Matuschke als „phänomenale Nummer“ bezeichnete. Kult.de schrieb über die vier Jungs: „Zu Fesl, Ringsgwandl oder Astor kommt eine neue Band hinzu“. Charmebereich ist eine bayerische Mundar t-Band, die ihr Publikum mit einer gesunden Mischung aus poppig-funkiger Musik und lustigen Anekdoten verzaubert: Alltagssituationen, mal frech, mal kritisch, mal als Bossa Nova, mal als Popballade, mal als Rock 'n‘ Roll. LineUp: Roman Wirthl (p,voc), Andreas Wildenauer (git, voc), Max Dick (b, voc), Florian Speth (dr, voc) Fr 10.03. Vohenstrauß Carpe Diem 20h

Klez.e Tobias Siebert, dessen Alter Ego "And the Golden Choir" letztes Jahr am Schafferhof zu erleben war, macht nun mit seiner Band "Klez.e" Station in Weiden. Siebert, seines Zeichens der Produzent von William's Orbit, selbst im Osten der Republik groß geworden, und schon immer von westlicher NewWave und Postpunk-beeinflusster Popmusik begeistert, blickt zurück in die Zeit der großen Versprechen, die schon damals unerfüllt im Hallraum der Toms und den monotonen Basslinen im Disconebelnirvana verschwanden. Versprechen auch einer Befreiung, die in einem ideologiekritischen Sinne vielleicht immer schon hohl waren, heute jedoch ferner scheinen denn je. Folgerichtig nennen Klez.e ihr viertes Album „Desintegration“, Auflösung, Zerfall. Womöglich kein Zufall. Sa 11.03. Weiden JUZ 21h

Wir verlosen 2x2 Tickets. Schreibt uns > Seite 47

Nick Woodland Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden gehören nun mal solche Geschichten. Der 64jährige tourte u.a. 20 Jahre lang mit Georg Ringsgwandl, arbeitete als Studiogitarrist für Donna Summer und Boney M., spielte bei The Clash oder auch Marius Müller-Westernhagen. Seit beinahe 30 Jahren tourt er auch mit seiner eigenen Band. Die aktuelle Besetzung - bestehend aus den hochkarätigen Musikern Klaus Reichardt (keyboards, pedal steel guitar), Manfred Mildenberger (drums) und Tom Peschel (bass) - gibt es seit 2008. Fr 17.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

präsentiert

Fr.10.02.2017 Amberg/ACC

Vorverkauf: Vorverkauf: Medienhaus DER NEUE TAG, Tel. 0961/85-550, AMBERGER Oberpfalz Medien - Der neue Tag, ZEITUNG, Tel. 09621/306-230, Tel. 0961/85-550, SULZBACH-ROSENBERGER Amberger Zeitung, Tel. 09621/306-230, ZEITUNG, Tel. 09661/87290. Sulzbach-Rosenberger Zeitung, (10 % Ermäßigung mit der VorteilsTel. 09661/87290. Card nur bei diesen 3 Stellen) (10 % Ermäßigung der VorteilsTickets zum selbstmit ausdrucken: Card nur bei diesen 3www.okticket.de Stellen) Tickets zum selbst ausdrucken: www.okticket.de

Konzert

25


Lakeside Willie Die Wurzeln der Band liegen im Folk, Pop & Rock der amerikanischen Singer/Songwriter-Gilde. Lakeside Willie spielt Songs von Bob Dylan, Neil Young, Van Morrison, Tom Petty, Keb Mo und vielen anderen. Das Line-Up: Wilfried „Willie“ Ferfers (Lead Vocals, Akustikgitarre, Akkordeon, Mundharmonika etc.), Martin Eggelsberger (Kontrabass, Backing Vocals), Josef Baumgartner (Akustikgitarre, Dobro, Banjo, Mundharmonika, Backing Vocals).

Lakeside Willie Stefanie Boltz

Sa 11.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Stefanie Boltz Quartett Stefanie Boltz, bekannt auch als kraft- und seelenvolle Sängerin des Jazz-Duos Le Bang Bang, goes Acoustic Pop. Zusammen mit Sven Faller am Kontrabass, dem Gitarristen Paulo Morello und Tilman Herpichböhm an den Drums hat sie ein neues Album eingespielt, das die Jazz-Pfade deutlich in Richtung erdverbundenem Pop verlässt. „Love, Lakes & Snakes“ betitelt, ist es ein atmosphärisches Kleinod aus sehr persönlichen, nuancenreichen und dynamischen Eigenkompositionen.

Ludwig Seuss

Fr 24.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Suzan Baker & Dennis Lüddicke Die Sängerin, Liedermacherin und Gitarristin Suzan Baker und der ausgebildete Flamencogitarrist und Sänger Dennis Lüddicke touren seit etlichen Jahren durch die Republik und haben sich vor allem im süddeutschen Raum - nicht zuletzt durch die Bayern 1 Sommerreisen - beim Publikum einen Namen gemacht. Die beiden wissen mit einer außergewöhnlichen Interpretation ausgesuchter Coverstücke, aber auch mit Suzans eigenen Kompositionen zu überzeugen. Zwei Gitarren, zwei Stimmen, ein schöner Musikabend. Sa 11.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

Ludwig Seuss Band Ludwig Seuss dürfte vielen kein Unbekannter sein, drückt er doch seit 1987 die Tasten bei der Spider Murphy Gang aus München. Daneben aber ist er auch als Band-Leader mit seiner eigenen Formation seit über 20 Jahren „on the road“ und hat sich einen exzellenten Namen als Blues & Boogie-Pianist/Organist erspielt. Vor allem der Louisiana-Blues und der New Orleans-Rhythm‘n‘Blues haben es ihm angetan, die er experimentierfreudig mit Boogie-Woogie, Rock’n’Roll und häufiger auch mit Zydeco vermischt. Das Line-Up: Ludwig Seuss (Keyboards, Akkordeon), Eddy Taylor (Saxophon), Dr. Will (Gesang, Percussion) und Gerhard Eisen (Bass). Fr 24.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

Impala Ray Tuba + Hackbrett + Gitarre + Drums = BayFolk Eine Band, die mit ihrem unbekümmerten Sound jeden Club und jedes Festival zum Tanzen bringen. Der Künstler Impala Ray aus München hat sich vom sicheren Land losgerissen, um die Weltmeere zu besegeln. Er hat nach sieben Jahren in einem Büro den Job hingeschmissen, um nur noch seinem Traum zu folgen: der Musik. Keine Kompromisse, alle Ersparnisse wurden zusammengekratzt, alle Sehnsüchte und Träume in ein Album gepackt. Im Zentrum des ganzen Geschehens steht der außergewöhnliche Sound von Impala Ray. Dafür hat er sogar einen eigenen Stil erfunden: BayFolk. Fr 24.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Mathias Kellner Kettnkarussell Fans wissen es: Bei Mathias Kellner darf man sich auf seine authentischen Songs ebenso freuen wie auf die urkomischen Geschichten dazwischen. Kellner mit dieser geerdeten warmen Reibeisenstimme lädt ein ins Universum und ins Chaos der freien Gedanken, in dem alle ihrer Phantasie freien Lauf geben und vielleicht auch einen anderen Blick aufs Leben bekommen können. Seine Songs und schrägen Anekdoten schreibt das Leben mit all seinen Facetten. Und das ist kein langer ruhiger Fluß, nein: Es ist ein Auf und Ab, es dreht sich schnell und immer schneller, wird langsamer und bleibt stehen. Wie ein Kettenkarussell! Ein großes Tohuwabohu, mit Chancen und Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen. Musikalische Wegbegleiter der letzten Jahre waren u. a.: Andreas Otto Schellinger (Kontrabass), Luke Cyrus Goetze (Dobro, Akustikgitarre) und Dominik Glöbl (Trompete). Fr 17.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h Fr 31.03. Regensburg Leerer Beutel 20h

26

Konzert


Bandinstrumentarium, analoge Elektronik, zurückhaltende Vocals mit exzellent pointierten Texten über das Leben, das Selbst und die Liebe. Nach dem Debüt „drehen&wenden“, ging die Suche des Herrn Polaris nach verschrobenschön-vertonten Geschichten weiter. Heute atmen und rauschen 10 neue Stücke in glücklicher, melancholischer Zeitlosigkeit ein und aus. „Mehr Innen als Außen“ heißt das neue Werk. Die verschiedenen Song-Ideen, alleine oder mit Jakob Mader und Markus Christ im Bandkontext entworfen, hat der Herr Polaris mit Produzent Michael Kamm arrangiert und mit beeindruckenden Klangfarben in liebevoller Tüftelarbeit ausgestattet. Es werden krautrockige Beats mit gezupften Gitarren verknüpft, Orgelflächen detailbesessen im Space-Echo verwebt und es knistert vinylverliebt durch die Lautsprecher: Es sind die persönlichen, offenen, musikalischen Geschichten von Bruno Tenschert aka „der Herr Polaris“. Sa 25.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Julia Neigel Samt & Seide

Nicht nur, dass ihr größter Hit - inzwischen bald 30 Jahre alt - noch immer vielen in den Ohren hängt, ihre Stimme ist Soul pur, mit 100000 Volt. Die geballte Energie verwandelt sich in puren Ausdruck und Berührung. Wie Julia Neigel - auf einer Wellenlänge mit ihrer vorzüglichen Band - die Songs auflädt, sie knistern, gleißen, fließen und auch mal tosen lässt, das geht unter die Haut. Sie singt nicht nur vom "perfekten Tag". Sie bietet mit ihrer Band auch den perfekten Abend. Fr 10.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Mrs. Zwirbl Julia Neigel

Mrs. Zwirbl Impala Ray

Sven van Thom

Sven van Thom

Jordan Prince

Kaputten Humor, gute Musik: Sven van Thom und sein neues Programm: „Pudding mit Frisur“. Da ist er wieder: Der sympathische Brillenträger mit dem bösartigen Humor und den zarten Untertönen. Sven van Thom. Wer hinter diesem Titel eine kulinarische Frechheit vermutet, der liegt gar nicht so verkehrt. Eine Frechheit ist allein schon die Diskrepanz zwischen van Thoms bitterbösen Texten und seinem formvollendeten Auftreten, das befürchten lässt, von dem jovialen Anzugträger nach der Show noch schnell eine Lebensversicherung aufgeschwatzt zu bekommen. Begleitet wird er von Anne Müller am Cello und Larissa Pesch am Stimmband.

American Folk wie er klingen soll: Feine Gitarren-Pickings treffen auf sehnsüchtige Melodien und eine ebenso zarte Stimme. Jorden Prince ist der Beweis, dass die Welt, die immer mehr zusammenrückt, mehr birgt - mehr als politische Wirren und ökonomische Ungleichgewichte. Den US-Amerikaner spülte es der Liebe wegen nach Europa - seit einem Jahr lebt er nun in München. Seine Musik klingt sehr amerikanisch, sie wurde in klassischer Songwriter-Manier auf der Akustik- Gitarre komponiert. Feine Gitarren-Pickings treffen auf sehnsüchtige Melodien und eine ebenso zarte Stimme, die Jordan auch gerne mal in die Falsett-Nähe hochschrauben lässt.

Fr 03.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Fr 31.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Obacht! Selten war man trauriger zufrieden und gleichzeitig heiterer melancholisch wie im Geigenhimmel von Mrs. Zwirbl (ehemals Zwirbeldirn). Spielend und singend, hirn- und herzverbrannt wirft sich das Trio in neue Abenteuer, ohne seine musikalischen Wurzeln zu vergessen. Da steht Herr August mit Billie an der Bar, während Wolkenbr uch und Tränenschauer übers Fensterbrett ziehen und als musikalische Perlen in der Sonne funkeln. Melancholiegetränkte Schönheit in verrauchter Wirtshausluft dreht sich im rauschigen Walzertakt, bis der letzte DJ verschlafen durch sein Bierglas ins Morgenrot blinzelt. Hier trifft Altbewährtes auf Unerhörtes - Chansons, B lues, Couplets, Polka und Jodler tanzen m i te in a nde r im R au m und wer genau hinlauscht hört es: Dreitönig rauscht die Isar! Fr 24.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

FR 31. März 2017

JORDAN PRINCE (USA)

American Folk

KULTUR AM SCHAFFERHOF 2017

Februar

AFROBEAT/SOUL FR 03.02. AMI WARNING & BAND SOLO FR 17.02. MATHIAS KELLNER BAVARO-FOLK FR 24.02. IMPALA RAY INDIE-POP SA 25.02. DER HERR POLARIS

März

BERLINER SCHNAUZE FR 03.03. SVEN VAN THOM UNPLUGGED FR 10.03. JULIA NEIGEL EX-ZWIRBELDIRN FR 24.03. MRS. ZWIRBL FOLK FR 31.03. JORDAN PRINCE (USA) Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:

www.schafferhof-zoigl.de

einfach erfrischend

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Der Herr Polaris

Ist es Zeit, etwas für Ihren Öffentlichen Auftritt zu tun? Nutzen Sie ungewohnte Möglichkeiten, um überraschend und attraktiv auf sich aufmerksam zu machen.

EXPULS Kulturmagazin Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de

Konzert

27


Flez Orange

Blecherne Sait'n

Bair. Diatonischer Jodelwahnsinn

Festival Moderner Vol xmusik Flez Orange Vertraut & fremdartig, aufregend & virtuos, mitreißend & aufmüpfig - das ist Flez Orange! Mit ihrer Verwirbelung von Stilen und Klangfarben haben die fünf Niederbayern ihren eigenen Sound geprägt. Angesiedelt in den Weiten von Balkangroove und Filmmusik machen sie mit einem bunten Instrumentarium und vielstimmigem Gesang süchtig nach mehr. Da tanzen die Beatles mit dem Kramer Annamirl, und die Lieblingsspeise wird genussvoll vertont. (Fr 03.03.) +

eberwein Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem „bairischen Kammersound“ ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik. Bestimmt vom Klang der Harfe spielen sie virtuos mit den Grenzen der Musikstile. eberwein lässt die tänzerische Polka mit verspieltem Jazz oder melancholischem Klezmer verschmelzen. Duftige Walzer und rhythmische Zwiefache erfahren ihre Verjüngungskur durch gekonnte Improvisationen. Dazwischen wird herzerfrischend gesungen: Lustige Gstanzl und Vierzeiler erklingen zu mitreißenden Rhythmen, aktuelle Geschichten werden zu fröhlichen Couplets und Chansons. Mit Marlene Eberwein spielen Matthias Klimmer (cl), Stefan Lang (dr/ perc) und Max Seefelder (b). (Fr 10.03. ) +

Blecherne Sait'n

Die Gruppe besteht aus dem Ehepaar Ingrid und Franz Gericke aus Schnaittenbach und Sepp Donhauser aus Etzelwang. Bekannt sind sie aus Funk und Fernsehen, u.a. Brettl-Spitzen, Zwischen

Cobario Zehn Welten Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio bietet eine Mischung aus verträumten Weisen, wuchtigen Klanginstallationen und virtuosen Soli. Mit zwei Gitarren und einer Geige erzählen sie ihre Geschichten facettenreich. Ihre Melodien erzeugen emotionale Bilder im Kopf und sorgen für gute Laune. Als Straßenmusikanten in Barcelona beginnend, gründeten Rio Che und El Coba 2006 ihr AkustikProjekt „Cobario“. Der Geiger Herwig Schaffner alias Herwigos vervollständigte die Gitarreros kurz darauf zu einem Trio, das immer mehr GenusshörerInnen in seinen Bann zieht. Spanische, irische, orientalische und slawische Einflüsse kombiniert mit klassischen Elementen laden zu phantastischen Klangreisen ein. Fr 10.02. Regensburg Leerer Beutel 20h

28

Konzert

Spessart und Karwendel (BR), Musikantentreffen (OTV) und im Radio BR1, BR Heimat. Mit Zither, Gitarre und Tuba überzeugt das Trio mit echter Volksmusik mit modernen Tradimix-Elementen. Besonders herausragend sind die selber gestrickten Couplets mit eigenem Text, die auf hintersinnige, lustige Weise das Oberpfälzer Leben in Mundart beschreiben. Aber auch die Louis Armstrong-Imitationen von Franz Gericke, mit denen er sogar in SAT1- und RTL-Shows aufgetreten ist. Konzerttourneen führten sie nach Tschechien, Schottland, den USA und Russland. (Fr 24.03.) +

Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn Acoustic- & Electric Guitars, Geige, Tuba und diatonische Ziach bringen abenteuerlich extravagante Arrangements mit außergewöhnlichen Sounds zum Klingen. Bairisches Liedgut wird gejodelt und gerappt. Die Texte sind mal raffiniert, mal melancholisch oder schonungslos kritisch. Mit Humor und Poesie beleuchten die Künstler das Zusammenprallen der modernen digitalen Welt mit Tradition, Gemütlichkeit und der unerschütterlich pragmatischen Einstellung des "bairisch gesunden Menschenverstandes".JodelwahnsinnGründer Otto Göttler und seine Mitstreiterin Petra Amasreiter haben den Allround-Musiker Wolfgang Neumann ins Team berufen. Er spielte bei den Meiers, mit Rudi Zapf und den Cubaboarischen und ist in der bayrischen Liedermacherszene seit Jahrzehnten innovativ dabei. Der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn kommt authentisch daher, bairisch-gradraus und anarchisch und präsentiert kultiges Musikkabarett, mutterwitzig, aberwitzig, schlitzohrig! (Fr 31.03.) Sulzbach-Rosenberg Historische Druckerei Seidel 20h


Fusion X Diese Musiker begleiten den JazzZirkel nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch und ideell seit vielen Jahren: Juri Smirnov (ts, ss, fl), Klaus Vanino (g), Albert Dotzler (b), Thomas Stock (dr). Juri Smirnov hat nach seiner Emigration in den Westen von Weiden aus seinen Weg in die deutsche Jazzszene gefunden, Thomas Stock ist Musikschuldozent, Drummer in verschiedenen Ensembles und sorgt als Leiter des Weidener Jazzseminars für den Jazznachwuchs. Albert Dotzler ist als Tieftöner eine konstante Größe der Weidener Jazzszene. Zusammen mit dem Gitarristen Klaus Vanino präsentiert Fusion X Funk und Latin mitreißend und spannend mit viel Freiräumen für Improvisation. Bekannte Standards von den Brecker Brothers, Chick Corea & co. in eigenständiger Bearbeitung sorgen für einen fetzigen Jazzabend. Fr 17.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Iiro Rantala Ulf Wakenius Duo Iiro Rantala (p), Ulf Wakenius (g)

Die beiden trafen sich 2015 zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Projekt in der Berliner Philharmonie. Der große Erfolg führte dazu, dass daraus eine feste Formation wurde, die auf den berühmten Festivals zu den Highlight zählt. Rantalas letzte Soloaufnahme wurde mit dem Echo Jazz Award und als beste Schallplatte des Jahres ausgezeichnet. Er versteht es als Arrangeur, den emotionalen wie musikalischen Kern eines Themas herauszuschälen und kann dabei auf seine fulminante Technik zurückgreifen. Wakenius war ständiges Mitglied im Oscar Peterson Quartett. Er verbindet sein ausgeprägtes Gespür für Rhythmus mit lyrischem Gefühl. Wie Rantala setzt auch Wakenius auf Melodie und Groove. Do 02.03. Weiden Bistrot Paris 20h

Nils Wolgram Nostalgia | Modern Jazz Nils Wogram (tb) Arno Krijger (org) Dejan Terzic (dr, glockenspiel)

Nils Wogram gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des zeitgenössischen Jazz "made in Germany". Zahlreich sind die Auszeichnungen, die der Ausnahmeposaunist bereits erhalten hat, u.a.: Albert Mangelsdorff Preis 2013, BMW Jazz-Award 2011, Jazzpott 2011 und JazzEcho 2011 und 2016. Mit seinem außergewöhnlich besetztem Trio schafft er eine Gratwanderung zwischen nostalgischem Retrosound und dem spannenden Austesten eigener Klangräume. Dabei helfen ihm sein unbeschreibliches Können an der Posaune, Obertontechniken, die an sein großes Vorbild Albert Mangelsdorff erinnern und natürlich hervorragende, gleichberechtigt agierende Mitmusiker. Fr 07.04. Weiden Bistrot Paris 20h

heavytones

Zep

Tribute to Led Zeppelin Zep hat sich dem musikalischen Vermächtnis Led Zeppelin verschrieben und präsentiert die Musik dieser Legende live on Stage. Dass hier kräftig der Hammer der Götter geschwungen wird, ist also Programm. Doch wer Zep live erlebt, bekommt nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch einen Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den OriginalZeps, von Robert Plant, Jimmy Page & co. und deren Musik ausgeht. Vom einfühlsamen SlowBlues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgiastischen Powerrock ist hier alles geboten - eben das ganze Spektrum von Led Zeppelin. Fr 17.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Bläserarrangements und die pumpenden Grooves der Rhythmusgruppe. S i e s i n d e i n e g e f ra g t e B e gleitband, internationale Stars, mit denen sie live gearbeitet haben, sind u.a.: Kylie Minogue, James Brown, Lionel Ritchie, Joe Cocker,Tom Jones, Anastacia, Ricky Martin, Michael Bublé, ... u.v.a.

Die TV total-Liveband In Stefan Raabs Show „TV total“ begeisterten die heavytones das Publikum viele Jahre durch ihre spontanen Musikeinlagen und ihr Improvisationstalent. Da stellt sich so mancher die Frage „War das wirklich immer alles live?“. Die Antwort lautet Ja! Wer sich selbst davon überzeugen möchte, komme zu einem Konzert. Die heavytones mischen einen Sound aus Funk mit einer guten Portion Rock, Pop und Jazz. Unverkennbar sind dabei die tighten

Do 16.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

KINDER AUF DER FLUCHT IHR WINTERCARE-PAKET HILFT

Jetzt Wärme spenden: Schon 45 Euro helfen IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33

www.care.de

Az_Winter-CARE-Paket_2016_10_Bild_88x65_4c.indd 1

12.10.16 13:38

Konzert

29


Katharina Busch Inmitten

meiner grünen Insel

Blicke nach innen und nach außen Gedichte, mit Grafiken von Ina Meillan Friedrich Brandl – Edition Lichtung

Friedrich Brandl führt in seinen neuen Gedichten in seinen Garten, der ihm eine Quelle der Erholung und Selbstfindung ist. Aber es geht auch weiter hinaus. Wanderungen wechseln sich ab mit Reisen, sowohl Großstädte als auch die Heimatstadt Amberg sind wichtige Stationen des äußeren Lebensweges, aber auch der inneren Entwicklung. Brandl blickt auf sein Leben, auf die Kindheit, auf die seiner inzwischen erwachsenen Kinder, auf Freundschaften, auf hart errungene Erkenntnisse. Die Natur lehrt Gelassenheit und Ruhe. Herzstück des Bandes sind drei Sonettenkränze: In den jeweils 15 Sonetten wird die letzte Zeile eines Gedichts zum Eingangsvers des nächsten. Brandl gelingt es meisterhaft, seine Philosophie in Lyrik zu übersetzen. Ergänzt werden die Sonette durch Gedichte, die im freien Versmaß geschrieben sind. In ihrer Schlichtheit erinnern sie manchmal an Haiku. Grafisch eingerahmt werden die Verse von Ina Meillans Zeichnungen. Sie hat bereits die beiden Brandl-Bücher Ziegelgassler und Glock’n’roll illustriert.

Oberpfälzer Klosterlandschaft Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz 328 Seiten, durchgehend farbig bebildert Tobias Appl/ Manfred Knedlik (Hrsg.) Verlag Friedrich Pustet

Bereits im 12. Jahrhundert setzt auf dem Gebiet der historischen Oberpfalz eine Welle von Klostergründungen ein. Auf Benediktiner, Zisterzienser und Prämonstratenser folgen im Spätmittelalter Bettelorden, die sich bei den neu entstehenden Orten niederlassen. In der frühen Neuzeit kommen Niederlassungen der Jesuiten, Franziskaner und Kapuziner hinzu. Die kirchlichen Zentren werden oftmals auch Kristallisationspunkt wirtschaftlicher und politischer Macht. Rund 30 oberpfälzische Klöster und ihre lokale und regionale Ausstrahlung als Orte der Wissenschafts- und Kulturpflege werden vorgestellt. Die beiden Herausgeber haben zusammen mit zahlreichen KollegInnen eine umfangreiche wissenschaftliche Aufstellung verfasst. Durchaus auch als Leitfaden für kulturelle Ausflüge in die Region zu benutzen.

Engelwurz

und

Aphrodites Quitten

Die Pflanzen der Heiligen und Gottheiten Heilanwendungen und Rezepte Claudia Ritter – Leopold Stocker Verlag

Viel Informatives hat die ausgebildete Heilpraktikerin hier über 50 Pflanzen zusammengetragen. Alle werden keltischen, germanischen oder griechisch-römischen GöttInnen, aber auch teilweise christlichen Heiligen zugeschrieben. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der praktischen Anwendbarkeit in der Hausapotheke und im „Behandlungsraum Küche“. Über 200 Rezepte für Tees, Tinkturen, Cremes oder Badezusätze finden sich in dem Buch. Positiv: auch Warnungen vor allergischen Reaktionen und Unverträglichkeiten finden sich in dem 160 Seiten starken Buch. Wir verlosen die Bücher. Schreibt uns > S. 47

Gabriel Garzón-Montano

Jardín (Stones Throw Records / Groove Attack!)

„Ein Garten ist voller Leben, alles wächst darin und ist schön daran“, sagt der New Yorker Singer/Songwriter Gabriel Garzón-Montano. Ähnlich farbenfroh und facettenreich ist auch sein – auf Hip-Hop basierender - „Jardín“ geworden, der immer wieder auf verschiedene Früchte verweist – von „Sour Mango“ bis hin zu saftigen Mandarinen ... Dabei ist Hip-Hop wirklich nur absolut reduziertes „Mittel zum Zweck“, das dazu dient, jeder kleinen musikalischen Pflanze die nötige Aufmerksamkeit und Zeit zukommen zu lassen, die sie zum Wachsen braucht. Ein vielversprechendes Debut.

ThanosStavridis

A suitcase full of dreams (Silvox)

Thanos Stavridis wurde in Langadas, Thessaloniki geboren und fing mit 6 Jahren an, Akkordeon zu spielen. Heute ist er studierter Musiker und veröffentlicht nun sein Debüt-Album. Sein musikalischer Koffer beinhaltet sehr unterschiedliche Stücke, die die musikalische Sicht einen weit gereisten Künstlers offenbaren, der es versteht, all die musikalischen Erfahrungen zwischen Balkan, griechischem Folk, Jazz und Elektronischem in einem farbenprächtigen Kaleidoskop zu präsentieren.

30

Bücher | CDs

Blue Silver Diamond Light (Dreamshelter / Nasswetter)

Die Singer/Songwriterin Katharina hat ihre Fahrt "Ten hours on a bus" - so hieß ihr letztes Album - gut überstanden und legt mit ihrer neuen Einspielung noch einmal kräftig nach. Ihre Elfenhaftigkeit ist geblieben, gleichzeitig hört sich das alles noch gereifter, griffiger, organischer an. Die 12 Songs strahlen Wehmut, Sehnsucht und grosse Lebensfreude gleichermaßen aus und verschmelzen mit diesem anmutigen blausilbern leuchtenden Flow. Da dürfen wir schon auf den nächsten Entwicklungsschritt gespannt sein.

Valkyrien

Prøv å si noe til meg nå (Heilo Kommission)

Auch, wenn sie ihren Bandname durch die Streichung des „Allstars“ geändert haben, bleiben die 3 Norweger ihrem individuellen Sound treu. Man erkennt zwar nach wie vor den starken Einschlag traditioneller norwegischer Musik, wird aber überrascht von der eingängigen Akustik-PopNote. Auffällig ist auch die Verwendung vieler Synths. Trotz neuartiger Stilmittel ermuntert das fünfte Album der Band wie immer zum Tanzen, zum Abfeiern oder auch nur zum Zuhören. Man spürt „durch die Musik“ immer wieder diese nordische Frische und Kraft ...

Baby Metal

Live at Wembley (earMUSIC)

13 sorgfältig ausgewählte Songs des MetalDance-Phänomens Babymetal fangen die Stimmung der spektakuläre Performance im April 2016 ein. Ebendiese Show machte Babymetal zu den ersten japanischen Künstlern, die eine Headline Show in Wembley vor mehr als 12.000 Menschen spielten. Performancetechnisch darf man das ‚Baby’-Attribut getrost weglassen. Musikalisch driftet das manchmal lustigerweise ins etwas Skuril-samurai-mangahafte - sehr zum Gefallen der tosenden Menge! Und: für eine Live-Metal-Aufnahme sehr gut durchhörbar!

Andrea Pancur Alpen Klezmer

Zum Meer (Galileo MC)

Opener ist das alte berührende Lied von Hannes Wader „schon so lang“ - das aktueller nicht sein könnte und zahlreiche Querverweise auf aktuelle Kriegsschauplätze, Flüchtlingskrise und Machtmissbrauch liefert. Als „subversiv“ bezeichnet die Künstlerin ihr neues Album. Andrea Pancur möchte ein Zeichen setzen gegen Schwarz-weiß-Denken und gegen Ausgrenzung. Wie auch auf ihrem ersten Album wandte sie eine seit dem Mittelalter gängige Praxis an: Sie stöberte VolksliedMelodien auf, recherchierte in Archiven, sichtete Material und dichtete neue Texte auf vorhandene Melodien. Dies verpackt sie gekonnt in ihre musikalische Mischung aus bayerischen und jiddischen Elementen.

H-Burns

Kid We Own The Summer (Word And Sound)

Mit dem Debüt, “Night Moves” streifte der französische Sänger und Songwriter Renaud Brustlein durchs nächtliche Los Angeles. Jetzt ist er, das Artwork zeigt es schon, am Lande angekommen. Da ticken die Uhren etwas betulicher und so lauscht man einem intimen, recht romantischen Folk-Pop-Album mit reduzierten, analogen, vorwiegend akustischen und Streicher-versüßten Arrangements. Ein melancholischer Spaziergang wahlweise durch die Morgenröte oder Abenddämmerung. HS

Tosca

Going Going Going (!K7Records/Indigo)

Richard Dorfmeister und Rupert Huber, zwei Vorzeigemusiker und Elektroniklegenden aus Österreich geben sich mit einem neuen Tosca-Album mal wieder die Ehre. Es hört auf den Namen "Going Going Going" und katapultiert die Hörerschaft überraschenderweise zurück zu Ihren Wurzeln. Zurück zu jenen Instrumental Welten, Beats, Bässen und in Dub getränkten Texturen, für die der Name Tosca schon immer stand. Mal ist es Uneasy Listening-Sound wie auf „Hausner“, dann wieder klingen House-Elemente an wie auf „Wotan“, mal Ambient Electronica wie auf „Olympia“, dann eher Funk wie auf „Loveboat“ oder noch zahlreiche andere Genres. Voller Selbstbewußtsein verweben die beiden Pioniere Ihre Ideen und Einflüsse zu einem Klasse Album, das an Ihre besten Zeiten anknüpft. Excellent Music!


Austra

Future Politics (Domino)

„Future Politics“ sei eine „Sammlung ebenso dringlicher wie stringenter Hymnen für Dancefloor und Kopfhörer“, ein Aufruf, sich „zu engagieren, um die drohenden Dystopien zu verdrängen“ sagt Bandleaderin Katie Stelmanis. Der Titel transportiert es ja bereits: es ist ein politischen Album geworden, ohne explizit politisch zu sein oder für eine Partei Position zu beziehen, es sei denn, diese Partei ist der Mensch selbst. Dass es dazu Dancefloor-Beats an Stelle von Wandergitarren hagelt, ist dem Zeitgeist geschuldet –und absolut okay so. HS

WolveSpirit

Blue Eyes (Cargo)

Blues-Rock-Röhre Deborah Craft hat amerikanische Wurzeln, ansonsten haben wir es hier mit einem deutschen Gewächs zu tun. Macht nichts, denn in den 70ern wurde hierzulande ja auch ganz ordentliches Hard-Rock-Gewächs heran gezogen. Man denke an Jane, Frumpy, Epitaph, Atlantis, Karthago oder Birth Controll. In diesen Gewässern fischt auch die Kapelle aus Würzburg –nur halt ein paar Jahrzehnte später. HS

Savoir Adore

The Love That Remains (Soulfood)

Der Titel macht es bereits deutlich: es dreht sich mal wieder alles um die Liebe. Ist ja auch nicht weiter schlimm, nur teilt sich diese Platte der Brooklyner in gut & böse, oder besser belanglos & ganz okay. Ihr flotter, romantisch berauschter Indie-Electro-Pop gebiert mitunter richtig von sich selbst berauschte Hymnen mit Klingen-Gitarren und Kumulus-großen Melodien, manchmal hört sich das aber auch nach C&A-Umkleidekabinen-Pop an. Freud & Leid liegen hier nahe beieinander. HS

Cancer

Rebekka Karijord

Mother Tongue (Control Freak Kitten Record)

Karijord schrieb weite Teile von Mother Tongue nach der extrem problematischen und traumatischen Geburt ihrer ersten Tochter, die drei Monate zu früh geholt werden musste. Wie eine Sammlung von autobiografischen Kurzgeschichten, umkreisen die Songs die verschiedenen Stationen der Schwangerschaft, die damit verbundenen Gefühle – und die Angst, ihr Baby verlieren zu können. Allerdings ist es weit mehr als ein Konzeptalbum. Es ist ein Statement für mehr Intuition, mehr Bauchgefühl, mehr Einfühlungsvermögen – das gepaart mit dermaßen instinktiven und aufrichtigen Melodien noch eindringlicher und einzigartiger klingt. Vor diesem Hintergrund wird die fein arrangierte Musik und die außergewöhnliche Stimme nochmals gesteigert zu einem fesselnden Hör-Erlebnis.

Totem (Indigo)

„Cancer“ in Verbindung mit „Totem“ lässt ja nicht unbedingt an die leckeren Meeres- und Flussbewohner sondernd eher an Tot und Verderben denken. Nicht gerade einladend, was sich hier also Kristian Finne Kristensen und Nikolai Manuel Vonsild haben einfallen lassen. Und ja, schwerelos und leicht ist die kredenze Kost tatsächlich nicht. Stimmlich noch Falsett-lastiger, zerschossener und schmerzhafter als Antony, bietet auch diese Musik wenige Freundlichkeiten an. Wir hören Melancholie, gemeißelt in flächige Electro-Sounds, ruhig wabernde Bässe, nuancierte Gitarren und Melodien die Blumen erfrieren lassen. HS

Wolfgang Petry & Freunde

Die Jahre mit dir (Sony)

Was schenkt man jemanden zum 65. Geburtstag, wenn derjenige nicht viel braucht, um glücklich zu sein? Klar, dass man Wolfgang Petry mit einer Sache immer eine Freude machen kann, denn „Musik ist sein Leben“. Seine Geburtstagsgäste sind u.a. Otto Waalkes, Hape Kerkeling, Truck Stop, Reinhard Mey oder Ste f a n Wa g g e r s h a u sen. Stephan Remmler meint: „Ich trink weiter ohne dich“. Natürlich darf „Verlieben, verloren, vergessen“ nicht fehlen. Und natürlich muß das Guildo Horn intonieren! Auch Wolfgang hat zwei neue Songs beigesteuert. Manchmal wünscht man sich ein paar schräger-gekämmte Coverversionen, aber auch so macht die Scheibe einfach Spaß. Wir verlosen 3 CDs - und nur die 3! Schreibt uns > S. 47

Amber Run

For A Moment I Was Lost (Easy Life Recordings/Sony Music)

An der Bestätigung eines erfolgreichen Debuts sind schon zahlreiche Bands zerbrochen. Nicht so Amber Run aus Nottingham, die jetzt mit "For a Moment I Was Lost" ihr zweites Album veröffentlichen. Ihre neuen Songs sind nun etwas weniger theatralisch und nicht mehr ganz so pompös aufgebaut. Jedoch unterstreichen sie mit fabelhaften Songstrukturen und jeder Menge Abwechslungsreichtum ihre derzeitige Ausnahmestellung im britischen Königreich. ‚Elbow‘ und ‚The National‘ verkünden sie dazu noch als große Vorbilder. Diese außergewöhnliche Klasse können sie zwar vorerst nicht ganz auf Albumlänge halten ,aber sie sind gerade auf dem besten Wege bald mit Ihren Idolen gleichzuziehen. Wieder setzen sie auf große Gefühle und verkünden stets die Hoffnung niemals aufzugeben. Thank you, Amber Run, we are not lost!

Fufanu

Sports (Rough Trade)

Den Sound der Isländer kann man zwischen dem Opener, „Sports“ und dem Song, „Just Me“ fest machen. Brian Eno`s und Phil Manzaneras kurzlebiges Projekt, 801hätte Ersteren so gerne selbst geschrieben gehabt und die Monotonie und Gleichförmigkeit des anderen Lieder findet seine Widerkehr bei den Punk-Wavern von Devo. Post-Punk, Wave, Electronics, Shoegazer-Pop –Fufanu haben bei den Altvorderen genau hingehört, kein Wunder, dass Damon Albarn die Burschen protegiert. HS

Cairobi

Cairobi (Week of Wonders /Indigo)

Von Krautrock-Pionieren wie Can bis hin zu italienischen Songwriter-Legenden wie Lucio Battisti, von afrikanischen Polyrhythmen bis hin zu Folk-Sounds aus Lateinamerika: Die Liste der Einflüsse ist lang – und sie ist wohl auch der Grund, weshalb man den eingängig-psychedelischen Sound dieser vierköpfigen Band so schwer greifen oder verorten kann. Während die Mitglieder selbst Wurzeln in Italien, Mexiko und Frankreich haben, existiert ihr Mix in einer ganz eigenen Welt zwischen Tropical Indie-Pop und Grunge-Gaze. Egal, wie man es nennen will, Cairobi finden dabei ihren eigenen organischen Sound. Und das will heutzutage etwas heißen.

V.A.

Unter meinem Bett (Oetinger audio)

Auch auf dem zweiten Teil der Liedersammlung „Unter meinem Bett“, für Kinder ab 4 Jahren, überzeugen Musiker wie Das Bo, Bela B, Lisa Bassenge oder Laing - eigentlich alle ausgewiesene Experten für erwachsene Musik - mit lässigem Groove und brummenden Bässen für die Kleinen. Für viele der bekannten Größen ein absolutes Herzensprojekt und auch eine besondere Herausforderung. Die Texte gepaart mit Hip-Hop, Jazz und Elektro-Soul-Pop beweisen, dass Musik für Kinderohren die Eltern nicht nerven muss, sondern auch diese ganz nebenbei zum Kopfnicken und Fußwippen animiert.

Otros Aires

Perfect Tango (Galileo Music)

Der Titel ist als selbstbewusste, ironische Selbstbeschreibung gemeint und lässt sich musikalisch als das poppigste Album beschreiben, das die Gruppe bisher veröffentlicht hat. „Perfect Tango“ zeichnet sich aus durch Vielseitigkeit, eingängige Popstrukturen, durch die Mischung moderner Genre-Sounds, wie Hip Hop Leads oder Electro-Samples mit traditionellen Genres, wie Blues oder Tango. „Perfect Tango“ ist ein hippes Tango-Album, das einlädt zum Schnipsen, Kopfnicken oder eben Tango tanzen!

CDs

31


Wir verlosen die vorgestellten DVDs > schreibt uns > wie es geht > siehe vorletzte Seite

Mother’s Day

Eurovideo / telepool

Der letzte Film von Regisseur Garry Marshall, der Filme wie PrettyWoman, Valentinstag und Happy New Year gekonnt umgesetzt hat In sechs miteinander verwobenen Episoden erzählt Mother’s Day von der Liebe und dem Chaos, das sie bisweilen auslöst. So wie bei Sandy (Jennifer Aniston), die hofft, dass ihr Ex-Mann Henry (Timothy Olyphant) zu ihr und den Söhnen zurückkehrt, aber völlig überraschend eine andere heiratet. Oder die Schwestern Jesse (Kate Hudson) und Gabi (Sarah Chalke), die ihre Beziehungen vor ihren Eltern verheimlichen. Auch Home-ShoppingQueen Miranda (Julia Roberts) hat schon früh ihre große Liebe aufgeben müssen und sich seitdem in ihre Karriere gestürzt. Am Muttertag wird sich für alle entscheiden, was Liebe für sie bedeutet. Der Film kommt langsam in Fahrt und erst mit der Zeit werden die Geschichten klarer. Aber trotzdem gibt er zum Schluß eine passable, liebevolle Komödie ab

Gotthard

Studiocanal

Das ZDF zeigte das Drama vor Weihnachten als Zweiteiler. „Gotthard“ erzählt, wie ab 1872 der damals längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut wurde - für jene Zeit eine ingenieurstechnische Meisterleistung. Der Bau geschah unter menschenunwürdigen Bedingungen, die viele Opfer forderten, aber letztlich die moderne Schweiz nachhaltig prägte. Im Mittelpunkt stehen die Schweizer Fuhrmannstochter Anna, der deutsche Ingenieur Max und der italienische Mineur Tommaso, deren Freundschaft im Verlauf der Handlung auf eine harte Probe gestellt wird. Der Film hält sich im Wesentlichen an die Fakten. Auch, wenn die Figuren mitunter bei aller Dramatik blass wirken, ist Gotthard ein sehr faszinierender, gut gemachter Film in tollen Bildern und mit viel spannendem Bonus-Material.

Captain Fantastic

Einmal Wildnis und Zurück (Universum Film)

Ben (Viggo Mortensen) lebt mit seinen sechs Kindern in der Einsamkeit der Berge im Nordwesten Amerikas. Er unterrichtet sie selbst und bringt ihnen nicht nur ein überdurchschnittliches Wissen bei, sondern auch wie man jagt und in der Wildnis überlebt. Als seine Frau stirbt, ist er gezwungen, der „zivilisierten“ Welt entgegenzutreten. In ihrem alten Schulbus macht sich die Familie auf den Weg quer durch die USA zur Beerdigung, die bei den Großeltern stattfinden soll. Je näher sie dem Ziel rücken, um so deutlicher wird der Kulturclash. Stellvertretend wird diese Konfrontation zwischen Ben und dem Großvater der Kinder, Jack (Frank Langella), geführt. Letzterer steht scheinbar für einen erzkonservativen Lebensstil, während Bens Erziehungsmethoden bei aller Liberalität mehr als einmal etwas „Sektenhaftes“ an sich haben und mit denen er seinen Kindern Angst vor der kapitalistischen Gesellschaft macht. Aber in der Auseinandersetzung zerbröckeln beide Weltbilder. Ausgelöst wird diese immer wieder durch den mittleren Sohn Rellian (Nicholas Hamilton), der schon zu Beginn der Geschichte immer mehr in den Widerstand zu seinem Vater geht. Der Film ist voller komischer wie berührender Momente. Durch die Konfrontation erleben sie auch alle miteinander eine Art „Wiedergeburt“ und Neuausrichtung in ihrem Leben. Ein intensives Filmerlebnis, das m.E. nur ein Manko hat. Die Frauenrollen bleiben merkwürdig blass, was vermutlich an dem auf Männer zugeschnittenen Drehbuch liegt. Aber ansonsten ein sehr empfehlenswerter Film.

32

DVDs

DIE BEATLES Eight Days A Week – The Touring Years Studiocanal

Oscar-Preisträger Ron Howard inszeniert nie gesehenes Material zur berühmtesten Band der Welt. 50 Jahre nach ihrer Blitztournee gehen die Beatles in diesem Jahr wieder auf Tour - mit exklusivem und teilweise unveröffentlichtem Material in der neuen Dokumentation In spannenden Bildern, denen eine aufwändige und langjährige Recherche voranging, gewährt der Film einen intensiven neuen Blick auf die Anfangsjahre und das Innenleben einer der berühmtesten Bands der Welt. Im Original mit Untertiteln erzählt der Film die Geschichte der berühmtesten Band der Welt ab 1963. Damals warteten Hunderte Fans am Flughafen auf die Jungs – und sie meinten, das sei viel. Dass sie ein Jahr später von einer Viertel Million ZuschauerInnen an der Straße in Melbourne empfangen wurden, hätten sie damals nicht gedacht. Auf einer unvergleichlichen Erfolgswelle wirbelten sie um die Welt. Sie belegten erstmals in der Geschichte die ersten fünf Plätze der US Charts. Sie füllten das Washington Colosseum und hatten am TV 40 Mio ZuschauerInnen. Weggefährten, Kollegen und ZeitgenossInnen (u.a. Whoopie Goldberg) erzählen ihre damaligen Eindrücke, mit Statements und in Interviews erzählen die Beatles auch selbst. Was war das Phänomen ihres Erfolgs? - Sie waren jung, sie repräsentierten das Lebensgefühl einer ganzen Generation, weltweit. Die Jugendlichen waren damals wirklich viele, da Babyboomer, und bestimmten damit den Lauf der Geschichte. Die Beatles waren frech und lustig und authentisch. Eine Gruppe von Freunden, die zusammen Musik machten. Anfangs waren sie zu viert in zwei Doppelzimmern untergebracht, auf einem der Betten schrieben sie ganz nebenbei ihre nächsten Songs. Sie lernten während ihrer Touren, sie wurden immer besser und perfektionierten ihr Songwriting, die Beherrschung ihrer Instrumente, ihr Outfit und ihren Auftritt. Sie wurden zu den produktivsten Songschreibern aller Zeiten, sogar im Vergleich zu den klassischen Komponisten. Sie sprachen sich ganz eindeutig gegen Rassismus aus, und sie weigerten sich sogar zu spielen, wenn Schwarze keinen Zutritt gehabt hätten. 1965 konnten sie wegen der Menge ihrer Fans nur noch in Stadien auftreten. Sie bekamen den Verdienstorden im Buckingham Palast, ... 1966 nahmen sie eine Tour-Auszeit, sie gründeten ihre Familien. Ein Zufall führte zu völlig neuen Elementen in ihrer Musik - sie hatten das Band falsch herum eingelegt und das hörte sich auch total spannend an. Der Kult um die Band macht 1967 Konzerte gefährlich für die Fans und anstrengend für die Band. Es ging den Fans nicht mehr um die Musik, es ging ihnen um den Kult. Deshalb nahmen sie ab 1967 ihre Musik nur noch im Studio auf und gaben keine Konzerte mehr. Das unwiderruflich letzte war 1969 – auf dem Dach ihres Studios, vor einer Handvoll Auserwählter. Die Doku mit dem vielfältigen Bonusmaterial bringt die Pilzköpfe ganz nah ins Bewusstsein, erklärt und verdeutlicht Zusammenhänge, und läßt die Begeisterung der Fans für diese Musik aufleben. Als DVD, Blu-ray, Digital sowie in zwei Special Editions (DVD und Blu-ray) inklusive Bonus-Disc und 64-seitigem Booklet im exklusiven Digipak im Handel. Die DVD enthält über 100 Minuten Bonusmaterial!

Sammlung Bezirk Oberpfalz: Alois Ach

Maren-Ursula Fitz -Arche VIII

Iris Haschek - Schalenobjekt

Kunst


Mit aktuellen Neuerwerbungen Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der Kunstförderung tätig und trägt durch gezielte Ankäufe hochkarätige Kunst aus der Region zusammen. Die „Sammlung Bezirk Oberpfalz“ umfasst mittlerweile mehr als 120 Werke von 82 KünstlerInnen und wird jährlich in unterschiedlicher Konstellation präsentiert. So auch im Februar und März mit Neuerwerbungen von Alois Achatz (Heliogravüre), Rudolf Koller (Plastik und Zeichnung), Eveline Kooijman (Fotografie) und Hans Lankes (Messerschnitte). Vernissage: So 12.02. - 11h 12.02. - 02.04. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Sand plus X

12.02.–02.04.2017 SAMMLUNG BEZIRK OBERPFALZ

Abb.: Evelin Kooijman, „Babel, C6“, 2015

hatz - "Scheune"

Malerei Grafik Plastik Installation

Glasheimat Bayern e.V. Glasheimat Bayern ist ein junger Kunstverein, in dem sich GlaskünstlerInnen aus Bayern zusammengeschlossen haben, um der bayerischen zeitgenössischen Glaskunst eine Stimme zu geben. Sie freuen sich über die Ausstellungsmöglichkeit in den wunderschönen Räumen des Städtischen Museums in Zbiroh. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit läuft noch über viele Ecken, aber der Vernissagentermin war eine Stunde von EXPULSDrucktermin fix: 09.03. um 17h. Der Ausstellungstitel "Sand plus X" bezieht sich auf den Werkstoff Glas der sich in erster Linie aus Sand, Soda und Kalk zusammensetzt. Zum anderen entsteht erst durch die geringen Zugaben diverser Zusätze (X) eine schier unbeschreibliche Vielfalt von Ergebnissen des Materials Glas. Aktuelle, zeitgenössische Glaskunst ist so vielfältig wie die Künstler es sind, die die Objekte erstellen. Unter den 21 ausstellenden KünstlerInnen sind Axel T Schmidt, Jörg Kulow und Silvia Lobenhofer-Albrecht aus unserer Region. Sehr sehenswert - eine wahre Freude für Glas-Fans. Zbiroh liegt zwischen Pilsen und Prag und ist in ca. eineinhalb Stunden von Weiden, Amberg oder Schwandorf zu erreichen. Mehr Info (nur auf tschechisch): www.zbiroh.cz/muzeum/

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

09.03. bis 10.04. (+/- x) Zbiroh Städtisches Museum

Kunst

33


70 Jahre Der KREIS Die Künstlergruppe feiert 2017 ihr 70jähriges Bestehen mit drei Ausstellungsprojekten an drei Orten: die Historie, die Mitglieder und das, was den KREIS heute so besonders macht. Es werden beinahe alle Mitglieder - ob ehemalig, aktiv oder sogar zukünftig - zu sehen sein. Der lebendige Austausch mit neuen Positionen zeitgenössischer Kunst - eine Zielsetzung des KREIS - ist im Jubiläumsjahr ein Schwerpunkt, so dass auch viele Gäste aus Nürnberg und der Welt dazu eingeladen werden. Thomas May, ein gebürtiger Amberger, ist seit 17 Jahren Mitglied der Künsltergruppe und derzeit der Leiter der KREIS Galerie. Mit seinem Grashalmprojekt war er in der ganzen Welt aktiv - und auch des öfteren in EXPULS vertreten. So schließen sich die Kreise in der Metropolregion. Die nächsten Jubilumsausstellungen zeigen: Christian Hiegle & Wilhelm Uhlig 09. – 26. Februar - Vernissage: 08.02. Hermann Wagner, Ortwin Michl & Hjalmar Leander Weiss 09. – 26.03. - Vernissage 08.03. Nürnberg KREIS Galerie

Hein Schmid Zeichnungen Zu sehen sind sehr detaillierte und plastische Bleistifzeichnungen von Insekten und auch von Totenköpfen. Die Arbeiten sind im Schaufenster auch nachts gut beleuchtet. Der 47jährige hatte bereits einige Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Regensburg, Neustadt (Donau) und Hamburg. Oktober 2006 steuerte er ein Motiv für das Cover der "Maximum Metal"-CD des "Metal Hammer"-Musikmagazins bei und lieferte ferner 10 Beiträge für das 2012 erschienene Buch "Faszination Totenkopf" des Hamburger Tätowierers Mario Flöter. Finissage: Fr 03.02. ab 18h mit Kaffee, Kuchen und Bier Bis 05.02. Kallmünz Atelier ‚Am Planl‘

JAC Jewellery Art Concept Fenster-Ausstellung ‚JAC Jewellery Art Concept‘ ist ein Verein von derzeit zehn selbständigen SchmuckkünstlerInnen. Die unterschiedlichen Biografien der Mitglieder ergänzen sich zu einer spannenden Dynamik. Gemeinsame Auftritte führen in Galerien, Museen und seit mehreren Jahren an die Int. Handwerksmesse München. Vereint durch die Auseinandersetzung mit innovativen Ausdrucksformen, bringt jedes Mitglied seine eigene originäre Handschrift mit. Die Arbeit als Gruppe öffnet den Mitgliedern immer wieder neue Anhaltspunkte und Denkanstöße für interessante Diskussionen. Eröffnung: Sa 25.03. / 10 - 16h Finissage: Sa 29.04. / 10 - 16h An beiden Terminen sind zwei Künstler anwesend und geben Einblicke in ihre Arbeitsprozesse. 25.03. - 29.04. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

34

Kunst

Kunst im Turm Stehendes und Schwebendes - Skulpturen in Holz und Stein Ausstellung mit den Bildhauerinnen Irene Meier & Walburga Herrmann im Rahmen der Reihe "Zwischen Burg und Schilf": Mythen und Märchen werden in dieser Ausstellung thematisch behandelt. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema stehend und schwebend von der romanischen Torhalle bis zur Aussichtskanzel. Im meditativen Kapellenraum wird es sinnlich-besinnlich. Vernissage im Turm: Sa 01.04. - 19h 01.04. - 14.05. Vilseck Burg Dagestein

Hans Karl Kandel & Hermann Nitsch Reinheit und Ritual Der Großmeister der Wiener Aktionskunst („Orgien-Mysterientheater“) trifft mit seinen wuchtigen Bildern auf einen Bildhauer der Stille und Introspektion aus Mittelfranken. Beide gehen ihren Weg mit größter Konsequenz. Die Begegnung verspricht einen ästhetischen Olymp! Eröffnung Fr 10.03. - 19h bis 23.04. Fürth Kunst galerie fürth

Erik Sturm Etwas liegt in der Luft Sie besteht aus Leim, Stadtstaub und Wasser: die „Staubfarbe Neckartorschwarz“ von Erik Sturm aus Stuttgart. Der 33jährige arbeitet mit dieser Substanz und macht aus dem Feinstaub Kunst. +

Artúr van Balen

Monumente des Augenblicks Van Balen nimmt die 1930er Jahre unter die Lupe und zeigt die Zeit, in der zum ersten Mal heliumgefüllte Skulpturen für Massenmanifestationen eingesetzt wurden. In Amerika war es die erste Mickey Maus zur Verkaufsförderung vor dem Thanksgiving Day, in Moskau dagegen eine Riesenschlange mit auf einem Hakenkreuz auf der Stirn zur Warnung vor den Deutschen. Zeitgenössische Aktionsvideos des Kunst- und Aktivistenensembles "Tools for Action"zeigt deren konkrete Anwendung. Ihr letztes Projekt war die Spiegel-Barrikade im Sommer 2016 in Dortmund, wo in Kooperation mit dem Schauspiel, der Gemeinde und vierzehn Schulen versucht wurde, einen Neonazi Aufmarsch mit aufblasbaren Würfeln zu verhindern. bis 23.04. Amberg Luftmuseum

4. Biennale der Zeichnung Monika Bartholomé und das Museum für Zeichnung Öffentliche Institutionen aus Fürth, Erlangen, Nürnberg, Schwabach und Zirndorf stellen das aufregende Spektrum der zeitgenössischen Zeichnung in elf beispielhaften künstlerischen Positionen vor. Die Kölner Künstlerin Monika Bartholomé integriert eigene Arbeiten in einer Metaebene, nämlich ihrem „Museum für Zeichnung“, Installation und Präsenzbibliothek in einem. bis 26.02. Fürth Kunst galerie fürth

Zum Zeitvertreib Buntstiftzeichnungen

Axel T Schmidt

Seit Jahren begleiten Buntstiftzeichnungen das Schaffen von Axel T Schmidt. Bei der Ausführung dieser Konzentrationsübung geht Schmidt streng konzeptuell vor, indem er schwarzes Papier mit einem Linienraster versieht und dann in minutiös zeichnerischer Tätigkeit Strich für Strich den Abrieb eines Buntstifts zwischen den Markierungen einträgt. Dabei entstehen intensiv farbaufgeladene Blätter. Einen Teil der bisher unveröffentlichten Arbeit zeigt Schmidt als 50-teilige Suite „Zum Zeitvertreib“ in den Geschäftsräumen der Sparkasse Oberpfalz Nord. bis 26.05. Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord


Doppelaustellung: NEUE WELT ab 04.03. in Weiden

Kunst-Ausstellungen: bis 02.02.

bis 19.03. vom Bayerisch werden und anderen Merkwürdigkeiten Marktredwitz Egerland-Museum

Adventkalender 24 Lichtfenster Waldsassen Klosterhof bis 05.02.

Hein Schmid Zeichnungen Finissage: Fr 03.02. - 18h Kallmünz Atelier Am Planl bis 10.02.

Stadt Gestalten Kunstpartner-Kalender 2017 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 19.02.

27.01. - 26.05.

Axel T Schmidt Buntstiftzeichnungen Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord 01. - 28.02.

Helmut Luckhardt Leinwandfotos Weiden Regionalbibliothek 02. - 26.02.

Josef Capek

Vom Konzert der Sinne Amberg Alte Feuerwache

Politische Karikaturen Eröffn. mit Vortrag: Mi 01.02. - 19h Speinshart Kloster offen: jeden So 13.30-17h

bis 19.02.

04.02. - 30.07.

Karin Fleischer

Wir sind, was wir sammeln

Claudia Biller-Fütterer

von Willi Baumeister bis Andy Warhol Neumarkt Museum Lothar Fischer

Malerei Eröffn.: Fr 03.02. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14

bis 24.02.

09. - 26.02.

Konstantin Baier + Christian Wagner Holzbildhauerei u. Malerei Weiden Atelier leuchtfeuer bis 26.02.

Mein tägliches Apfelbäumchen Ausstellung zum Lutherjahr Weiden Kunstbau bis 26.02.

Christian Hiegle & Wilhelm Uhlig

Malerei - Grafik - Plastik - Installation Eröffn.: So 12.02. - 11h Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

Texte und Fotografien Eröffn. mit Film: Do 16.02. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

unplugged - Objekte Pertolzhofen Kunsthalle

24.02. - 26.03.

bis 05.03.

Familie Eröffn.: Do 23.02. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

bis 05.03.

Hommage aux Maitres Biennale der Phantastischen Kunst Viechtach Altes Rathaus bis 05.03.

Die Mauders eine Künstlerfamilie

Frauenau Glasmuseum bis 23.04.

Erik Sturm Etwas liegt in der Luft - Installation

Tools for Action/ Artur van Balen PneuMania Amberg Luftmuseum bis 19.05.

Jörg Fischer Die Kathedrale der Fische Amberg Stadttheater

Schmuck-Kunst Eröffn.: Sa 25.03. - 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 31.03. - 13.04.

Erasmus Gymnasium Kunststücke - Schülerarbeiten Amberg ACC offen: Mo-Fr 9-16h 01.04. - 05.05.

Enikö Nagy Sand in my eyes Eröffnung Literaturtage: Fr 31.03. - 20h Weiden Neues Rathaus

Stehendes und Schwebendes Skulpturen in Holz und Stein Eröffn.: Sa 01.04. - 19h Vilseck Burg Dagestein

Sammlung Bezirk Oberpfalz

Hubert Fichte und Leonore Mau

Judenfriedhöfe entlang der Goldenen Straße - Malerei Sulzbach-Rosenberg ehemalige Synagoge

JAC Jewellery Art Concept

12.02. - 02.04.

Museum für Zeichnung Führungen: So 05.+12. - 11h; Fr 17.02. - 15h Fürth kunst galerie

Hans Wuttig

25.03. - 29.04.

02.04. - 14.05.

17.02. - 02.06.

Tone Schmid

Bilderausstellung Eröffn.: Fr 10.03. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek

Standpunkte Eröffn.: Mi 08.02. - 19.30h Nürnberg Kreis Galerie

Monika Bartholomé

bis 28.02.

13. - 31.03.

Rumburg gestern und heute

Isabel Edsperger

01. - 30.03.

Therese Weigl Landschaften & Stilleben Weiden Regionalbibliothek 05.03. - 11.06.

Irene Meier & Walburga Herrmann

************************** Andere Ausstellungen: bis 05.02. Hier geht allen ein Licht auf Energiewende u. Elektrizität Schwandorf Stadtmuseum bis 17.02.

Was heißt schon alt? Wanderausstellung des Bundesfamilienministeriums Eröffn. mit Diskussion: Do 02.02. - 19h Amberg Landratsamt bis 26.02.

Die Goldene Straße Fotografien von Thomas Straub Mitterteich Museumscafé bis Frühjahr

Max Reger und Weiden Autographe u. Exponate Weiden Altes Schulhaus bis Frühjahr

Wilhelm Loth

Das besondere Objekt

Von der Figur zur Körperlandschaft Neumarkt Museum Lothar Fischer

Ein Bierkrug aus dem Alten Reich Weiden Int. Keramik-Museum

09. - 26.03.

Hermann Wagner, Ortwin Michl & Hjalmar Leander Weiss Malerei - Zeichnung - Objekte Eröffn.: Mi 08.03. - 19.30h Nürnberg Kreis Galerie 11.03. - 23.04.

Hans Karl Kandel & Hermann Nitsch Reinheit und Ritual Eröffn.: Fr 10.03. - 19h Führung: So 19.03. - 11h Fürth kunst galerie

bis 31.03. Der tschechischostbayerische Jakobsweg Foto-Ausstellung Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 30.04.

Family Affair. Israelische Porträts Fotografien u. Interviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 14.05.

Schwandorf eine Stadt verändert sich Schwandorf Rathaus bis Juni

Spielzeugausstellung

Weiden Altes Schulhaus

Da schau her! Meine Oberpfalz Popup-Buch bis 03.02. Regensburg Bürgerbüro 06. - 24.02. Amberg Rathaus 06. - 31.03. Cham Landratsamt

Karl IV. Kaiser aus der Goldenen Wiege Wanderausstellung 04.02. - 19.03. Tirschenreuth MQ 25.03. - 26.04. Parkstein Vulkanerlebnis 19.02. - 12.03.

Alte Angelgeräte von Adolf Feuerer Mitterteich Museum 04.03. - 17.04.

Neue Welt einhundertfünf Geschichten Fotoprojekt v. Edith Held Eröffn.: Fr 03.03. - Kunstverein 19h danach im Int. Keramik-Museum 20h Weiden Kunstverein + Int. Keramik-Museum 07. - 24.03.

Reiches Erbe Lebendiger Glaube Die Reformation in der Oberpfalz Wanderausstellung Eröffn.: So 05.03. im Ev. Gemeindehaus 10h Vohenstrauß Sparkasse 10. - 29.03.

Frauen der Reformation

bayr.-cz. Landesausstellung „Karl IV.“

Nürnberg German. Nationalmuseum

Wanderausstellung Vortrag u. Konzert: Sa 11.03. - 18h Führungen: So 12. - 11h; Sa 18. - 10h; So 26.03. - 10.30h Weiden St. Michael

bis 12.03.

17.03. - 06.06.

bis 05.03.

Kaiser Karl IV. und Sulzbach Sulzbach als Hauptstadt Neuböhmens Führungen: So 12.02.+12.03. - 14.30h; Mi 22.02. - 18h Museumstag: So 05.03. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Technik der Vorzeit Eröffn.: Do 16.03. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 18.03. - 15.10.

Gutes Wetter Schlechtes Wetter Landwirtschaft früher und heute Neusath OPf. Freilandmuseum

Ausstellungskalender

35


BĂœHNE

DO 02 FEB

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

MUSIK

3 Männer nur mit Gitarre

Rothenstadt Salute 20h ABBA Gold

Amberg ACC 20h

MI 01 FEB

MUSIK ABBA Gold

Weiden Max-Reger-Halle 20h Young Chinese Dogs

Regensburg Mälze 20.30h Steffi Denk

UnDenkbar Steffi Denk und Band gewähren mit vielen Songs zwischen Swing, Soul und Blues einen intimen Blick auf die Licht- und Schattenseiten des Lebens der Sängerin Alexis von Regen, die durch einen tragischen Unfall jäh aus einer glanzvollen Karriere als Alleinunterhalterin gerissen wurde und nun an der Himmelspforte steht... Doch keine Angst, es wird nicht allzu tragisch! Mit Steffi Denk und: Andreas BlĂźml (Laute), Uli Zrenner-Wolkenstein (groĂ&#x;e Laute), Gerwin Eisenhauer (Trommel) | Buch: Denk & Eisenhauer 01.02. - 11.02. Regensburg Turmtheater

Mein tägliches Apfelbäumchen Vom GlĂźck und anderen Mythen der Hoffnung 2017 erinnern Veranstaltungen und Aktionen weltweit an 500 Jahre Reformation und den Jahrestag der 95 Thesen von Martin Luther. KĂźnstlerfreundInnen des Kunstbaus beschäftigen sich in Bildern, Objekten, Zeichnungen und Aktionen mit der Frage „Was lässt mich hoffen ?“ Kunsttechnisch ist ein breites Spektrum geboten und die Ausstellung im Kunstbau wird zum Schauraum der Lebens- und Hoffnungsperspektiven. bis 26.02. Weiden Kunstbau

Billie, Edith und Marlene eine musikalische Spurensuche Elke Wollmann – Gesang & BÊatrice Kahl - Piano

Billie Holiday und Edith Piaf sind beide 1915 geboren. Beide wurden Weltstars mit vielen unglĂźcklichen Liebesgeschichten. Sie sangen so ehrlich und herzzerreiĂ&#x;end Ăźber Liebe, Verzweiflung und Einsamkeit. Sie wurden drogenabhängig und kämpften gegen ihre Sucht. Sind sie sich jemals begegnet? Vielleicht braucht es nicht das Spiegelbild, sondern den Gegenpart. Und beide fanden dieses Sehnsuchtsbild in Marlene Dietrich. Sie kam nicht aus der Gosse, hatte eine gute Schulbildung und wurde frĂźh in ihren musischen Begabungen gefĂśrdert. Die Männer lagen ihr zu FĂźĂ&#x;en und fĂźr die Frauen war sie ein Vorbild, da sie unglaublich emanzipiert ihr Leben lebte. Elke Wollmann und BĂŠatrice Kahl gehen auf eine ganz persĂśnliche Entdeckungsreise - was verbindet den Blauen Engel, den frechen Spatz und Lady Day? Was trennt sie? Was konnten sie sich geben, oder was hätten sie sich geben kĂśnnen? 03.02. NĂźrnberg Hubertussaal 20h

36

Kalender

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Cara

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h M.O.P.

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Trevor Pinnock E. Pahud FlĂśte Mozart, Devienne, Haydn

Regensburg Audimax 20h

Yvonne Lang und Marc Hunziker Trio Klassik u. Jazz

Bayreuth Steingraeber 19.30h Helmut A. Binser Wie im Himmel

Regensburg Mälze 20h Mondo Fumatore, 2 Am Decaf

Regensburg Mälze 20.30h Analogue Birds

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Woodstock The Story

Regensburg Audimax

KLASSIK

Sinfoniekonzert 500 Jahre Reformation

Regensburg Neuhaussaal 19h

BĂœHNE

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Nittenau Regentalhalle 20h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...

Regensburg Statt-Theater 20h StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

BĂœHNE

AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...

Regensburg Statt-Theater 20h Zweifel

Bayreuth StudiobĂźhne 20h StĂźck Plastik

WAS NOCH

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 16h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

WAS NOCH

Vortrag Blase, Niere & Co.

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Informationsveranstaltung Digit. GrĂźnderinitiative OPf.

Weiden OTH HÜrsaalgebäude 001 - 18h Felsenkellerfßhrung

Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg Landratsamt 19h Vortrag Schlafentwicklung von Kindern

Burglengenfeld BĂźrgertreff 19h

AusstellungserĂśffnung mit Vortrag

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

SchĂśnsee La Strada 19h

Weidener Hochzeitstage bis 04.02. wĂźrfeln Sie Ihr GlĂźck ! fĂźr Heiratswillige und Hochzeitsjubilar-Paare http:// www.gruhle.com/ weidener-hochzeitstage.html

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

BĂœHNE Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...

Regensburg Statt-Theater 20h StĂźck Plastik

Live Stage Tom Lehner, 4 Glory Ami & Band

Neuhaus Schafferhof 20h Guitar-Hero-Night

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18-24h Troglauer Buam

Burglengenfeld Pfarrheim GĂźnther Sigl

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h dArtagnan

NĂźrnberg Hirsch 20h

R Andreasstadel 14+15h

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Karl, Kubetz, Ostermeier 3/4 Hack #3

Regensburg Statt-Theater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Nathan der Weise

WAS NOCH

Rick Kavanian Offroad

Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h Kindernachmittag

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Viechtach Stadthalle 20h StĂźck Plastik

Moosbach Hallenbad 15.30h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

AusstellungserĂśffnung

Charleys Tante

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 19.30h

Island Foto-Live-Show P. Gebhard

Ursensollen kubus 19.30h

Grenz-Geschichte(n) Vortrag

Altmannshof Gasthof Kopf 19.30h

Fotovortrag F. Albrecht Im VW-Bus vom Atlantik zum Pazifik

Marktredwitz Gerberhaus 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h Distortion

Regensburg Mälze 23h

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Auf nach Cuba Multivisionsshow M. Fleck

Amberg ACC 20h

Hubert Treml I spinn!

Kemnath Burg 20h Shake your rump to the funk

Weiden CafĂŠ Parapluie 21h Tuntenball

Amberg Casino Saal 22h Zeitlos

Regensburg Mälze 23h

Fr 03. - Mo 06.02.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

So 5.2. 14 - 18h Fotoseminar Reisefotografie mit Topstar

Martin Engelmann

FR 03 FEB

MUSIK

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Schafferhof

Was heiĂ&#x;t schon alt? AusstellungserĂśffnung mit Podiumsdiskussion

Schwandorf TourismusbĂźro

Speinshart Kloster 19h

Fr 03. - Mo 06.02.

Landschaft, Portrait 49,-

SA 04 FEB

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

MUSIK HMBC

Amberg Musikomm 20h Superjam live Kunschner, Wilkes, Hopf u.a.

Mitterteich BachstraĂ&#x;e 20.30h Wolfgang Buck

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

KLASSIK

Martin Stadtfeld Klavier Iris Berben Rezitation Schubert, Bach, Schumann

Regensburg Audimax 20h

SO 05 FEB

MUSIK

You Sing Du bist der Chor!

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

KLASSIK

Der falsche Prinz Kinderkonzert Franz-Grothe-Schule

Weiden Max-Reger-Halle 11h


So 05.02.

- 11h Der falsche Prinz Kinderkonzert Kinderensemble der FranzGrothe-Schule & Sinfonieorchester der Stadt Weiden

Weiden Max-Reger-Halle

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

R Andreasstadel 11/14/15h Rolf Miller Alles andere ist primär

DI 07 FEB

MUSIK Fates Warning

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Lehmann Brothers

Regensburg Velodrom 19.30h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Ludwig W. MĂźller DichterVerkehr

Regensburg Statt-Theater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

WAS NOCH

WAS NOCH

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Lichtmess-Markt

Waldsassen Johannisplatz 8-17h Lichtmess-Markt verkaufsoffen ab 13h

Sulzbach-Rosenberg 8.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen

Falkenberg Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Schwanensee

Weiden Neue Welt Kino16h Auf nach Cuba Multivisionsshow M. Fleck

Weiden Max-Reger-Halle 18h Billie Holiday Vortrag u. Theater

Schwandorf Ev. Gemeindezentrum 17h Sunday Night Church fĂźr Jugendliche

BĂźcherflohmarkt

Die Romantische StraĂ&#x;e Diavortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz BĂźcherei 15h

Vortrag Arthrose

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h Erben und Vererben Vortrag

Weiden Kanzlei Dr. Bardenheuer & SchĂźtz 19h Alternative Heilmethoden Vortrag Bandscheibenvorfall

Weiden vhs 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Mediativer Tanzabend

Speinshart Kloster 19.30h

Mi 08.02. 19 Uhr

Erben & Vererben Wie sorge ich richtig vor?

Referentinnen:

Vorlesestunde

Dr. Christiane Bardenheuer (Fachanwältin Familienrecht/ Mediatorin)

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Dr. Claudia Greipl

Waldsassen BĂźcherei 17h

in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Bardenheuer & Schßtz

Gesundheitsforum Leistenbruchoperation

ErhardstraĂ&#x;e 10 - Weiden

Tel 0961 / 419 515

DO 09 FEB

MUSIK

Musikantentreffen

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Lind/Oberviechtach Gasthof Taverne 19h

Trio Kleiner, HĂśhn & Meisenzahl Jazz Karin Rabhansl, Hundling

GrafenwĂśhr Michaelskirche 18h

Regensburg Mälze 20.30h

Von komischen Käuzen bay.-Üst. Satire mit Musik

Che Sudaka

Ensdorf Kloster 19h

MO 06 FEB

MUSIK

Treml / Prill / Speth

Regensburg Degginger 19h Bolandi Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Woodstock The Story

Bamberg Konzerthalle 20h

BĂœHNE

Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

NĂźrnberg Hirsch 20h

MI 08 FEB

MUSIK

Portrait in Rhythm feat. Thorsten de Winkel

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Michelle

Regensburg Audimax 19.30h

BĂœHNE Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Ludwig W. MĂźller DichterVerkehr

Regensburg Statt-Theater 20h StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h 800 Jahre Neustadt Vortrag

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h Bittere Schokolade Kindersklaverei ElfenbeinkĂźste - Vortrag

Weiden Pfarrsaal am Krumpes 14.30h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Claudia Schwab

Amberg Musikomm 20h Zydeco Annie & Swamp Cats

Ami Warning ist jetzt Anfang 20. Ihre Songs strahlen eine kraftvolle Tiefe aus, die man erstmal nicht vermutet. Ami beschreibt ihre GefĂźhle und Gedankenblitze und performed beides sehr Ăźberzeugend mit einer mehr als interessanten Stimme. Fr 03.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Cold Fury

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h Mothers Finest

Burglengenfeld Pfarrheim 20h Cobario

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h BBOU 20h Donnerbalkan 21h

Regensburg Mälze Kärbholz

NĂźrnberg Hirsch 20h

Bruno Jonas

Bruno Jonas

um Anmeldung wird gebeten:

Vortrag Bier und Brauwesen im Ăśstlichen Franken

Marktredwitz Meister Bär Hotel 19.30h

MUSIK

Schoaf

Ami & Band

(Notarin)

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

FR 10 FEB

BĂœHNE

Bruno Jonas Nur mal angenommen...

Weiden Max-Reger-Halle 20h Undenkbar

Regensburg Turmtheater 20h Ludwig W. MĂźller DichterVerkehr

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

KodĂĄly Quartett Streichquartett - Mozart u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Fr 10.2. 10 - 19h Workshop

Sony KamerafĂźhrerschein (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

BĂœHNE

AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h Django AsĂźl Letzte Patrone

Amberg ACC 20h Kunst

Amberg Stadttheater 19.30h MĂśrder mĂśgen‘s messerscharf

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Neunburg v. Wald kath. Pfarrheim 20h

WAS NOCH

Bruno Jonas Nur mal angenommen...

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Undenkbar

Schreibe mir eine Tora Vortrag von Rabbiner I. Rosengarten

Ludwig W. MĂźller DichterVerkehr

StĂźck Plastik

Lesung Alex Capus Das Leben ist gut

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Und dann gabs keines mehr A. Christie als Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19.30h

Nur mal angenommen ... ... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen mĂźssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen kĂśnnen nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Die europäischen Werte? Brauchen wir die? Gibt's die Ăźberhaupt? Und wenn ja, was sind sie uns wert? Was dĂźrfen wir von Russland annehmen? Existiert ein Annahmestopp fĂźr die Zukunft? DĂźrfen wir annehmen, dass der Islam zu Deutschland gehĂśrt oder mĂźssen wir uns mit der Annahme vertraut machen, dass Deutschland zum Islam gehĂśren wird? Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. Aber jetzt „Nur mal angenommen“, wenn nicht? Do 09.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir sind keine Barbaren! von Philipp LĂśhle - Regie: Birgit Franz

Barbara und Mario haben neue Nachbarn. Die beiden Pärchen nähern sich zĂśgerlich an. Bis eines Nachts ein mysteriĂśser FlĂźchtling vor der TĂźr steht. Während die Neuen ihm die TĂźr vor der Nase zuschlagen, nimmt Barbara ihn auf. Und er braucht schlieĂ&#x;lich Hilfe, das ist ja klar fĂźr einen anständigen BĂźrger - oder nicht? Oder stellt er eine Bedrohung dar? Oder vielmehr eine exotische Verlockung? Die Welt der durchschnittlichen WohlstandsbĂźrger gerät mächtig aus den Fugen – mit tĂśdlichen Folgen. Der Kunstgriff: Den FlĂźchtling lernen wir nicht kennen, sondern erfahren von ihm immer nur aus den Gesprächen zwischen den Figuren. Diesen stellt der Autor einen „Heimatchor“ zur Seite, der fĂźr eine sich regelmäĂ&#x;ig zu Wort meldende Ăśffentliche Meinung steht. Sa 11.02. Bayreuth StudiobĂźhne

Kalender

37


BĂœHNE

Jodelfisch

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Fr 10. - Mo 13.02.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

R Andreasstadel 14+15h AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h Der Bettelstudent

Weiden Max-Reger-Halle 20h

WAS NOCH Greenpeace-Filmreihe Plastic Planet

Weiden Kunstverein 20h

Jodelfisch internationale Volksmusik aus MĂźnchen

Mit Hackbrett, Tuba, Akkordeon, Klarinette und vierstimmigem Gesang wollen die vier jungen Jodelfische mitten ins Herz treffen. Sie fßhlen sich dabei wie (Jodel) Fische im Wasser. Die Musik: innig, tanzbar, zum Lauschen und Träumen, irgendwo zwischen Balkan und Bordeaux, schwedischen Seen und griechischen Felsen, Istanbul und der Holledau. Mit erfrischender Spielfreude, fliegenden Instrumentenwechseln, Gesang von ergreifender SchÜnheit und ihrem unverwechselbaren Jodelfisch-Klang bereisen sie seit mittlerweile vier Jahren alte und neue musikalische Welten, ßberall in Europa, in bayrischen Wirtshäusern, auf Festivals, durch Radio- und Fernsehstationen. Sa 11.02. Thierstein Kulturhammer 20h

Halbschattenfinsternis des Mondes

Tirschenreuth Sternwarte 20h

MUSIK Lakeside Willie

Schwandorf Felsenkeller 20h Stefan Zinner Realtiv simpel

Poppenreuth Kramerstodl 19h Jodelfisch

Thierstein Kaiserhammer 20h Iron H, 2nd Banana

Regensburg Mälze 20h

Helmut Haberkamm & Skinny Winni Band

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19.30h

Guten Wein + guten Whisky und kleine Snacks in der . . .

ImproTheater Chamäleon: Michael Schwarzfischer ist ein junger, ausgebildeter Schlagzeuger aus Regensburg und auĂ&#x;erdem ein Technik- und Elektronik-Freak. Er begeisterte die Chamäleons jĂźngst in einem Training mit seinem Fingerdrum-Set. Das ist eine elektronische Einheit mit jeder Menge GummiknĂśpfen, die auf Befehl des angeschlossenen Computers alle Klänge dieser Erde von sich geben. Auf diesen KnĂśpfen hantiert Schwarzfischer teils mit zehn Fingern gleichzeitig und lässt im Handumdrehen eine ganze Band erschallen. FĂźr die Szenenuntermalung ergeben sich mit dieser Technik vĂśllig neue MĂśglichkeiten. Youssef RebahiGilbert von der Steifen Brise aus Hamburg wird auch wieder unser Gast sein zu diesem Impro- und Fingerdrum-Special. So 19.02. Regensburg Statt-Theater 19h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns.

38

Kalender

Regensburg Turmtheater 20h Ludwig W. MĂźller DichterVerkehr

Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Wir sind keine Barbaren!

SA 11 FEB

www.milchbarweiden.de

Hat Gott Humor? Witzeabend

La Serva Padrona

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

BĂœHNE

R Andreasstadel 11/14/15h

StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Saison in Salzburg

Annaberg Theater 19.30h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Der Barbier von Sevilla Oper lĂŠgĂŠre

Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

MĂśrder mĂśgen‘s messerscharf

Neunburg v. Wald kath. Pfarrheim 15h

Happy Valentine's Day

Django AsĂźl Letzte Patrone

Viechtach Stadthalle 19h

DI 14 FEB

MUSIK

WAS NOCH

Reise- und Freizeitmesse

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h Weiden Mehrzweckhalle 14h AusstellungserĂśffnung

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 11h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang

A Tribute to Ray Charles

Amberg Stadttheater 19.30h Elvis - Das Musical

Regensburg Audimax Blues Caravan

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Ausgerechnet Mallorca

Weiden Max-Reger-Halle 20h Krabat ab 12

Regensburg Junges Theater 18h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Lehmann Brothers

Reise- und Freizeitmesse

FĂźhrung

Ziemlich beste Freunde

Weiden Max-Reger-Halle 10-18h

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14.30h

Fßhrung Militärhist. Sammlung

BurgfĂźhrungen

Peschek und Partner Was war das jetzt?

WAS NOCH

Amberg Tourist-Info

Falkenberg Eingang 14+15.30h

Japan Reisevortrag M. Haid

Greenpeace-Plenum

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Postkeller 18h

Amnesty International Länderabend Iran

Regensburg Turmtheater 19h

Schwandorf Hallenbad 17.45h

Weiden Tanzschule Vezard 20h Galaabend Narhalla

Marktredwitz Stadthalle 20h

Sonntag Mittag Bio-Braten + KnĂśdel, vegetarische und vegane Gerichte in groĂ&#x;er Auswahl Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

MO 13 FEB

MUSIK

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Almanac & Gloryful

VorlesespaĂ&#x;

BĂœHNE

Liebe und Meer Impulse zum Valentinstag

NĂźrnberg Hirsch 20h Bio-Genuss im Webertor

Regensburg Velodrom 19.30h

Buchvorstellung LĂśwen wecken

Nacht der Entspannung

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

CafĂŠ Neues Linda

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

Tanz- u. Salsaparty

KLASSIK

Rente = Altersarmut? Vortrag

Kunst

Kinderfasching

Casa Andalusia

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h

Amberg Kulturstadel 15h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Amberg Musikomm 20h

Stephan & Christian Argauer Postgasse 3 92637 Weiden

KLASSIK

Der sĂźĂ&#x;e Brei Handpuppentheater ab 4

Regensburg Statt-Theater 20h

(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Weiden Maria-Seltmann-Haus 9h

Neunburg v. Wald kath. Pfarrheim 20h

MĂśrder mĂśgen‘s messerscharf

WAS NOCH

Sicher Autofahren Vortrag

Regensburg Velodrom 20h

A Tribute to Ray Charles

Amberg Stadttheater 19.30h

Kunst

Fotograf Dieter Hirt + Model

Beautyfotos mit Fuji,Top-

MUSIK

Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Undenkbar

Treml & die Pawalaatschn

Die unglaubliche ImproAndFingerDrumShow - Hamburg meets Regensburg again

Rothenstadt Salute 19.30h

Sa 11.2. 10 - 17h Workshop

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

25.02. The Mystic Eyes, Beatclub Fasching

Lizzy Aumeier Best of

SO 12 FEB

Winterreise

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Sissi - Das Musical

NĂźrnberg Meistersingerhalle

Moosbach BĂźcherei 17h

Weiden St. Sebastian 19h

Augstein und Blome Links oder rechts?

Weiden Buchh. Rupprecht 20h Architekturvortrag Stampflehm

Amberg Luftmuseum 19.30h


Du hast den Farbfilm vergessen! Reise-Revue

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Gesundheitsforum Vorstellung GefäĂ&#x;zentrum

DO 16 FEB

MUSIK

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

N. Nagel & La Banda Del Tango Tres Minutos

BassgeflĂźster Tim KĂśhler

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Amberg Musikomm 20h

Vortrag Ăźber Kaiser Karl IV. Schwandorf vhs 19.30h

Jazz Trio Zahg

Verliebt in Schwandorf Spaziergang mit Dinner

Regensburg Mälze 20h

Schwandorf Tourismusbßro Single-Day fßr 14-27 jährige

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 16-21h

Bayreuth Steingraeber 19.30h Mälze Song Slam Le Bang Bang

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Minguet Quartett

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule

BĂœHNE

Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h Peschek und Partner Was war das jetzt?

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vortrag Heuschnupfen Hilfen aus d. Naturheilkunde

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Alternative Heilmethoden Vortrag FuĂ&#x;angeln moderner Ernährung

Weiden vhs 19h

FelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK

Regensburg Turmtheater 20h Maria Vollmer SĂźnde, Sekt und Sahneschnittchen

Jin Shin Jyutsu Vortrag Allergien

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Maria Waldrast 15h

Regensburg Turmtheater 20h Wolfgang Krebs Die Watschenbaum-Gala

Regensburg Antoniushaus 20h Maria Vollmer SĂźnde, Sekt und Sahneschnittchen

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 17. - Mo 20.02.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

WAS NOCH

FackelscheinfĂźhrung

Weltreligion Islam Vortrag

Weiden AGW 19h

Amberg TP: Raseliushaus 18h Märchen-Rock Lesung f. Erw. mit Musik

Waldthurn kath. Pfarrheim 20h

Sulzbach-Rosenberg Schulmuseum 20h

Kinoabend

Asteroiden

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18-21h Photon

Regensburg Mälze 23h

Tirschenreuth Sternwarte 20h

SA 18 FEB

MUSIK FR 17 FEB Fusion X

Charity Gig Juri Jiri Buffkacovic Orkesta u.v.a. Weiden JuZ 19.30h Alexandre Zindel Volkszithersänger

Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

Wernberg-KÜblitz KaffeerÜsterei Bäumler 19h

Mathias Kellner

Hans Berger Zither-Abend

Bierfilzlrocker

H. Treml & Kolpingchor

Rothenstadt Salute 20h Neuhaus Schafferhof 20h Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h

NĂźrnberg Orpheum

Mambo Franconia

Norbert Nagel & Band

Mambo Franconia Kulturforum Wernberg

Sa 18.02. 19h

Le Coeur fait Boum! Irish Folk bis Chanson mit Alexandre Zindel (AutoharpSinger)

OberkĂśblitz

histor. StallgewĂślbe der Kaffee-RĂśsterei

Leo Bäumler

Eintritt 10,- / SchĂźler frei

VVK: NT-ticket

Reserv.: 0170 / 58 48 274

Waldsassen Harmoniesaal 19h Falkenberg Zum Goldenen Stern 19.30h

Fiesta Ă gogo! Deep Purple in Kuba, Metallica in Mexico und Michael Jackson auf dem Balkan – Mambo Franconia zelebrieren einen musikalischen Schmelztiegel der Kulturen und schicken die groĂ&#x;en Melodien aller Rock- und Popgenerationen auf Reisen in ferne Länder. Ăœber der Band schwebt die Stimme der Sängerin, umhĂźllt von Marimbaklängen, BläserRiffs und einem percussiven Feuerwerk. Mit ihrem Programm aus Mambo, Cumbia, Merengue & Co. schaffen Mambo Franconia mit ihrer 11-kĂśpfigen Besetzung ein tanzbares Konzerterlebnis! 25.02. NĂźrnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK

Regensburg Audimax 20h

AusstellungserĂśffnung mit Film

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Die Drei Damen

Daniel Barenboim Klavier - Schubert

Turmschreiber offener Schreibtreff

Weiden Bistrot Paris 20h

Regensburg Antoniushaus 20h

Das Abschiedsdinner

Weiden Regionalbibliothek 16h

Vorlesestunde

Von Berlin nach Kapstadt Vortrag und Bilderschau M. Mesletzky

KlĂźpfel und Kobr Lesung

Amberg Stadttheater 19.30h

Lustig ist die Fasenacht Gedichte und Lieder

MUSIK

Egerer Theatergeschichte Vortrag Speinshart Kloster 19h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Schultheatertage Auftaktveranstaltung

Das Abschiedsdinner

Of Frost & Fire Fest

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19.30h

Amberg ACC 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

KLASSIK

Nick & June

The Doors of Perception

AltweiberfrĂźhling

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Mälze

Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer

BĂœHNE

MUSIK

Nick Woodland 20.30h Burden of life 10th Anniversary 20.30h

AltweiberfrĂźhling

Erlangen Heinrich-Lades-Halle 20h

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 20h

Freedom Call

Lappersdorf Aurelium 20h

Echoes of Swing

Anna Maria Sturm Liederabend

MI 15 FEB

Musikschule Faschingskonzert

BĂœHNE

Klein Zaches Figurentheater fĂźr Erw.

Regensburg Andreasstadel 14h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Krabat ab 12

Regensburg Junges Theater 16h AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h My Fair Lady

Weiden Max-Reger-Halle 20h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Maria Vollmer SĂźnde, Sekt und Sahneschnittchen

Regensburg Statt-Theater 20h Wir sind keine Barbaren!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Richard III.

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Sa 18.2. 10 - 17h Workshop

Sony Fortgeschritten Feinheiten der Kameras (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Beatclub Fasching mit

The Mystic Eyes

Das Jubliäum - 50 Jahre The Mystic Eyes Legendäre Musik, legendäres Format, legendärer Fasching! Der „Beat-Club“ geht in die nächste Runde! Am Faschingssamstag verwandelt sich die Mälze wieder einmal in eine Rockbude. Seit 2016 haben sie einen brandneuem Sänger dabei: Matthias „Wauxl“ Pfaller (bekannt von der Band Ravenryde). Immer noch mit dabei sind Ernst Jomrich am Schlagzeug, Hannes Heid an der Gitarre (mit Vocals) und Clemens Matejka am Keyboard (mit Vocals). Nicht wegzudenken ist zudem der GrĂźnder und Bassist der Band GĂźnther V. Radny. - Also Leute groĂ&#x; und klein: Aufgemerkt und abgespeichert, Fasching ohne „Beat-Club“ ist wie Ostern ohne Eier. Rein in die Schlaghosen und ‌ beat it ! Sa 25.02. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Midlife Crisis Kult-Oldie-Kehraus zum Faschingsende!

Nach diesem Abend sind die kommenden 40 Ruhetage nicht zu viel. Midlife Crisis präsentieren das Beste aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte: Beat- und Rocksongs vom Feinsten, harte Rocknummern neben flockigen Hippiegesängen, romantische Balladen neben tanzheiĂ&#x;em Rock’n Roll, Rolling Stones, Beatles, Doors, CCR, Status Quo, Kinks, u.v.a. Egal, ob ihr noch mal so richtig abrocken oder einfach nur zuhĂśren und von alten Zeiten träumen wollt, hier seid ihr genau richtig. Die Band besticht durch musikalische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit auf hĂśchstem musikalischen Niveau, gepaart mit Routine und Respekt vor den Original-Interpreten. Di 28.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Kalender

39


WAS NOCH

Gesundheitsforum Bildgebung i.d. Urologie

Info-Tag

Sulzbach-Rosenberg BFSM 14-18h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Auf nach Cuba Multivisionsshow M. Fleck

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Fr 17. - Mo 20.02.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Handwerkerball

Amberg ACC 20h

Schlaghosenball

Amberg Casino Wirtshaus 20h Wir machen härter Vol. 1

Regensburg Mälze 23h Andreas Giebel

SO 19 FEB

MI 22 FEB

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

MUSIK

Fred Frith Trio

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK Freax

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Andreas Giebel

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Das Rauschen in den Bäumen

Volxgesang Mitsing-Konzert

Hamlet, Prinz von Dänemark

Big Band Meeting

Mei Fähr Lady

Fr 03.03. Neumarkt Kolpingsaal 20h Sa 04.03. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h

Das Sparschwein KomÜdie von Eugène Labiche mit Musik von Jacques Offenbach Regie: Dominik Kern

Eine Reise nach Paris! Eine fabelhafte Idee, finden die KleinbĂźrger aus La-FertĂŠ-sous-Jouarre, die beim Kartenspiel ihr titelgebendes Sparschwein nach und nach vollgestopft haben. Also soll die stattliche Spielkasse bei einer VergnĂźgungsfahrt in die Hauptstadt auf den Kopf gehauen werden. Doch alles geht schief: Die weltfremden Provinzler fallen in Paris nach allen Regeln der Kunst auf die Nase. Zechen werden geprellt, Rendezvous platzen, man wird in Verbrechen verwickelt und landet schlieĂ&#x;lich vĂśllig mittellos auf der StraĂ&#x;e, wo man in den Schubkarren einer Baustelle nächtigen muss. Das Sparschwein („La Cagnotte“) ist eine der meistgespielten KomĂśdien des franzĂśsischen VaudevilleDramatikers Eugène Labiche (1815-1888). Irgendwo zwischen spätem Molière und frĂźhem Boulevard lässt er seine bĂźrgerlichen Figuren liebenswert und doch peinlich in die absurdesten Situationen stolpern. Er stĂźrzt sie an den Seilen ihrer Eitelkeiten in waghalsige AbgrĂźnde, nur um sie kurz darauf noch komischer in die HĂśhe schnellen zu lassen. Premiere: Sa 04.03. Bayreuth StudiobĂźhne 20h

40

Kalender

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

KLASSIK Helikon Consort Schottische Lieder der Renaissance

Speinshart Kloster 16h

BĂœHNE Der kleine Prinz

Die Nacht der Musicals

Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Luther aus katholischer Sicht Vortrag

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

Weiden Max-Reger-Halle 18h Klein Zaches Figurentheater fĂźr Erw.

Regensburg Andreasstadel 14h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 19h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 19h Wir sind keine Barbaren!

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WAS NOCH Gottesdienst Musik und Gewänder aus der Reformationszeit

PlĂśĂ&#x;berg Ev. Kirche 9.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen

Falkenberg Eingang 14+15.30h WinterspaĂ&#x; fĂźr Familien

Moosbach TP: Hallenbad 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Betten-Lesenacht Ein Bett voller Narren

Regensburg Fennobed 18h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Sonata Arctica

Brand Herz Jesu Kirche 15.15h

Regensburg Mälze 17h

WAS NOCH

MUSIK

BĂœHNE

Was ist eigentlich los? Der Plan glĂźcklich zu sein, liegt jeden Tag neu auf dem Tisch. Aber ständig werden wir unterbrochen, bei irgendwas, manchmal von anderen, meist von uns selbst. Der Krake der Globalisierung umschlieĂ&#x;t uns mit steigendem Druck, der Kreuzzug gegen den Genuss lässt uns enthaltsam und ratlos zurĂźck. Andreas Giebel erzählt Ăźber sich und uns und andere, die versuchen sich dieses Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen; von Menschen die scheitern, weil alles gelingt und von einem, der lächelnd auf einer Parkbank sitzt - wissend, nichts mehr zu versäumen, und nichts hĂśrt, als das Rauschen in den Bäumen! Eine hĂśchst vergnĂźgliche Reise in die Welt der Eigenheiten, die das Leben so mit sich bringt.

Vortrag wilde Frßhlingskräuter

MO 20 FEB

MUSIK Heitere Orgel

VohenstrauĂ&#x; vhs 18.30h

VohenstrauĂ&#x; vhs 18.30h

Bayreuth Zentrum 20h

FilmvorfĂźhrung Rocky Horror Picture Show

Reise durch Nordindien Dia-Vortrag

BĂœHNE Winterreise

MUSIK

Musikschule Faschingskonzert

Moosbach Rathaussaal 17h Dona Rosa

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h I Dolci Signori Musical Azzurro

Marktredwitz JuZ 19h

David Leukert Schau Liebling...

Schminkparty

Regensburg Statt-Theater 20h

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18-24h

Wir sind keine Barbaren!

Weiberfasching

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Chin. Nationalcircus The Grand Hongkong Hotel

Bamberg Konzerthalle 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 18h FelsenkellerfĂźhrung Dr. Yael Adler Haut nah

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

DO 23 FEB

Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz BĂźcherei 15h

World Wrestling Entertainment

NĂźrnberg Arena 19h

Do 23.02. Weiberfasching

mit der Hohbercha Michelle und der Djeuse Mirekke. Eintritt nur fĂźr Damen und solche, die so aussehen Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos

FR 24 FEB

MUSIK

Impala Ray

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Stefanie Boltz Quartett

Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Mei Fähr Lady

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

MUSIK

BĂœHNE

BĂźcherflohmarkt

Metzgerei Boggnsagg Lesung mit Antenne Bayern

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h

WAS NOCH

Weiden Atemlos 21h Waldershof Schaffnerlos

Volksmusik

Fishes Brew

Regensburg Audimax

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

FĂźhrung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Chinesischer Nationalcircus

Amberg Marktplatz 18h

Kino

Atlas Cube, Kali

Regensburg Turmtheater 20h

Hexennacht

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Play Luther

Amberg Stadtbibliothek 15h

Am offenen Herzen

Der Kaffee ist fertig Chansons

BĂœHNE

Bilderbuchkino ab 4

AusstellungserĂśffnung

Straubing Theater am Hagen 20h

Les Enfants Terribles

Weiden Regionalbibliothek 16h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

DI 21 FEB

Vorlesestunde

Neuhaus Schafferhof 20h Schwandorf Felsenkeller 20h Virus 41

Schwandorf Jugendtreff 20h Los Dos Y Companeros

Thierstein Kaiserhammer 20h

BĂœHNE

AltweiberfrĂźhling

AltweiberfrĂźhling

Weiden Regionalbibliothek 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Winterreise

Revue Hab‘n Sie nicht `nen Mann fĂźr uns?

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Das Eich Jetzt Eicht‘s!

David Leukert Schau Liebling...

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Phantom der Oper

Faltsch Wagoni Deutsch ist dada Hoch 3

Regensburg Statt-Theater 20h Hof Freiheitshalle 20h

Regensburg Turmtheater 20h


David Leukert Schau Liebling...

Regensburg Statt-Theater 20h Und dann gabs keines mehr A. Christie als Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19.30h Sonja Hilberger In Love...

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Greenpeace-Filmreihe Food, inc.

Weiden Kunstverein 20h

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h Frau Wasser

Regensburg Mälze 23h

WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Rusalka - Oper live

Weiden Neue Welt Kino19h Kul. StadtfĂźhrung u. FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Nacht der Entspannung

Schwandorf Hallenbad 17.45h Faschings-Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h Lumpenball

Weiden Mehrzweckhalle 21h

MO 27 FEB

MUSIK

60‘s Revival Party

Weiden Ev. Vereinshaus 20h Queenz of Piano

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE

Die Känguru-Chroniken

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH Faschingsnachmittag mit Tanz

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14-17h

World Wrestling Entertainment

Fr 24. - Di 28.02.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

MUSIK

Die heitere Orgel

MUSIK

Umgang mit der Bettler Big Band

Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Der Herr Polaris

Neuhaus Schafferhof 20h Liederjan

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Uni-Faschingsball Erwin u. d. Heckflossen, Gong FM Band u.a.

Regensburg Unimensen 20h The Mystic Eyes Beatclub-Fasching

Regensburg Mälze 21h Mambo Franconia

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Wenn ich mir was wĂźnschen dĂźrfte

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH Matthias-Jahrmarkt verkaufsoffen ab 12.30h

Marktredwitz Innenstadt 8h Rundgang

Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

The Producers

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Midlife Crisis Ltd. Oldie-Kehraus

Regensburg Mälze 20.30h Flemming Borby

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Improgramm

The Producers

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Eva Eiselt Vielleicht wird alles vielleichter

Regensburg Statt-Theater 20h Phantom der Oper

Regensburg Audimax

WAS NOCH

Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h Jin Shin Jyutsu Vortrag: Leicht i. d. FrĂźhling

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH

Lappersdorf Aurelium 20h

Weiden Oberer Markt 13.45h

FR 03 MĂ„RZ

Grosse Sause mit DJ Borti - ab nachm.

Sven Van Thom

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Amberg Stadttheater 19.30h

Winterlauf-WM

Wenn ich mir was wĂźnschen dĂźrfte

Greenpeace-Plenum

Steinberg am See

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Postkeller 18h

David Leukert Schau Liebling...

Stadt Weiden i.d.OPf. Mo 27.02. 20h

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19.30h

Django 3000

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Lesung Wilhelm Busch

Bernd Regenauer bäggindaun

MUSIK

Iiro Rantala Ulf Wakenius Duo

Ehenfeld St. Michael 15h

Revue Hab‘n Sie nicht `nen Mann fĂźr uns?

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MUSIK

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Wir sind keine Barbaren!

DI 28 FEB

BurgfĂźhrungen

R Andreasstadel 14+15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Drunken Swallows

DO 02 MĂ„RZ

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

BĂœHNE

KirchenfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Winterreise

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Falkenberg Eingang 14+15.30h

BĂœHNE

www.milchbarweiden.de

BĂœHNE

R Andreasstadel 11/14/15h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Stephan & Christian Argauer Postgasse 3 92637 Weiden

Regensburg Mälze 20h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Turmtheater 20h

MatyĂĄs NovĂĄk Klavierabend Liszt

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Aber Hallo

BĂœHNE

Venedig im Schnee

Regensburg Mälze 20h

Rosenmontag : Saturday Night Fever in der . . .

Phela

Lappersdorf Aurelium 17h

SA 25 FEB

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Swain, Sport

Weiden St. Josef 15.55h

Bläserphilharmonie Regensburg Faschingskonzert

KLASSIK

Martha...

Weiden Bistrot Paris 20h

Regensburg Donau-Arena 19h

SO 26 FEB

MI 01 MĂ„RZ

60's Revival Party live: Back Beat, Rockconnection 18,- / 14,- Laufkarte Weiden ev. Vereinshaus

KVV: NT-Ticket

Faschingstreiben

Weiden Egons La Bodega

GrĂśnland Multivisionsshow Arved Fuchs

MUSIK

Neuhaus Schafferhof 20h Flez Orange

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Di 28.2. 14 - 19h Workshop

Nikon KamerafĂźhrerschein (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Normahl

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h Julian Le Play

Erlangen E-Werk

Phillip Boa and The Voodooclub

NĂźrnberg Hirsch 20h

Drunken Swallows to be continued Tour 2017 „Die FlĂźgel ausgebreitet, kopfĂźber ins GlĂźck!“ (besser gesagt: GlĂźcksbiotop Anm. d. Red.) Nachdem im Februar 2016 das Album „Im Sturzflug durch die Republik“ erschien, begaben sich die vier Schwalben als Support-Band auf groĂ&#x;e Tour. In neun groĂ&#x;en Hallen und Clubs hinterlieĂ&#x;en die Punkrocker einen bleibenden Eindruck. Der nächste Schritt steht fest - die erste eigene Tour! So kommen sie auch nach Weiden. Eine Ecke des Landes, in dem die Swallows aus unerfindlichen GrĂźnden bis jetzt noch nicht waren. Dieser Zustand ändert sich jetzt. - Sie geben immer hundert Prozent. Die Live Acts der Drunken Swallows sind unterhaltsam, lustig und energiegeladen und verbreiten gute Laune. Do 09.03. Weiden CafĂŠ ParapluiĂŠ

Phantom (Ein Spiel) von Lutz HĂźbner und Sarah Nemitz Regie: Silke WĂźrzberger

„Da ist ein Baby!“ hĂśrt man es in einer Nacht in einem Fastfood-Restaurant schreien. Die Mitarbeiter sind Ăźberfordert: Was tun mit dem alleingelassenen Kind? Wo ist die Mutter? War da nicht kurz vor Dienstschluss eine Roma-Frau im Lokal? Sie muss etwas mit dem Baby zu tun haben! Doch ist sie Täterin oder Opfer? Eine Odysee wird konstruiert und rekonstruiert. Das StĂźck setzt sich mit plakativen Zuschreibungen auseinander, hinterfragt Werte und konfrontiert mit Rollenbildern. Andere StĂźcke von Lutz HĂźbner: Herz eines Boxers, Hotel Paraiso, Frau MĂźller muss weg. ab Mi 08.03. NĂźrnberg Gostner Hoftheater > weitere Termine: siehe Kalender

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeiĂ&#x;t’s uns wieder! Die beiden sehen sich selbst eher nicht als Kabarettisten, sondern lieber als KomĂśdianten, oder, wie es noch zu Karl Valentins und Liesl Karlstatts Zeiten hieĂ&#x;, als „Volkssänger“. Da Meilhamer/Schlenger alle ihre StĂźcke selber verfassen, dauert es ein wenig länger, bis ein neues Programm geschrieben ist. Das KomĂśdiantenEhepaar ist seit 2013 mit dem Programm „Juchhu, glei schmeiĂ&#x;t’s uns wieder!“ auf Tour. Kracherte Ehenummern, absurder Humor, tolle Lieder und dazwischen die schĂśnen leiseren Momente ... Do 09.03. Bayreuth Zentrum 20h Fr 10.03. Nabburg Nordgauhalle 20h

Kalender

41


Vip Trio

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20h Fr 03. - Mo 06.03.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

BĂœHNE Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

Parkstein Jannersaal 20h Andreas Giebel Das Rauschen in den Bäumen

Goethe. Schiller. Bob Dylan Zwei Goldies beim Poetry Slam. Sie treten nicht gegeneinander an, wie die Kontrahenten beim Poetry Slam, sondern miteinander. Gegen den Rest der Welt. Goethe (M. Hofer) und Schiller (U. Schneider): zwei Titanen der Dichtkunst, standesgemäĂ&#x; in GanzkĂśrpergold, steigen herab von ihrem Sockel und entzĂźnden ein Sprach-Feuerwerk. Ein „Best of “ deutscher Gedichte, inclusive des Nonsens von Joachim Ringelnatz. Und weil die zwei Poeten zwischendurch auch Luft holen mĂźssen, darf Blacky Dylan (P. Fierlbeck) zeigen, warum er den Literaturnobelpreis erhalten hat. Schwarze Songs und Vergoldete Gedichte - ein Aufbegehren gegen die Banalisierung unserer Sprache. Di 14. + Mi 15.03. Regensburg Turmtheater

Gßnter Grßnwald Deppenmagnet Gßnter Grßnwald, einer der beliebtesten und berßchtigsten Kabarettisten Bayerns, und das inzwischen seit ßber 25 Jahren, präsentiert in "Deppenmagnet" herrlich absurden, aberwitzigen Humor mit der ihm ganz eigenen pikanten Grßnwald-Note. Mi 10.03. GeiselhÜring Labertalhalle 20h Sa 11.03. Dietfurt 7-Täler-Halle 20h

Sandy Wolfrum

NĂźrnberg Orpheum

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Regensburg Turmtheater 20h Eva Eiselt Vielleicht wird alles vielleichter

Nikon Blitz / Portrait (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

KLASSIK

Gidon Kremer Kremerata Baltica Martha Argerich Schumann, Mozart u.a.

Regensburg Audimax 20h

Bio-Genuss im Webertor

bio: Wein, Fleisch, Pasta, Salat . . . groĂ&#x;e Auswahl vegan / vegetarisch a. W. glutenfrei Mi bis So 11.30 - 14h + 18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau

Moosbach Hallenbad 15.30h Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnungen

Weiden Kunstverein 19h + Int. Keramik-Museum 20h

Jakobsweg Multivisionsshow H. Schuller

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Prof. Dr. MĂźnkler Die neuen Deutschen

Weiden Buchh. Rupprecht 20h Extrasolare Planeten

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Midnight Story Orchestra

Midnight Story Orchestra Der groĂ&#x;e Alchemist

HÜrspielkonzert nach Gustav Meyrink Dr. Jasper Paulus: Erzähler

Das Midnight Story Orchestra erzählt das geheimnisumwitterte Leben des groĂ&#x;en englischen Universalgelehrten Dr. John Dee, der im 16. Jahrhundert als Mathematiker, Astronom, Mystiker und Alchemist weit Ăźber die Grenzen seines Landes hinaus bekannt war. Ein ferner Nachfahre kommt in den Besitz der TagebĂźcher des Meisters und entdeckt in der bewegten und schicksalhaften Lebensgeschichte des Ahnen eine ganze Welt dunkler Geheimnisse und verschollener Weisheiten. Immer tiefer taucht er in die Wissenschaft des berĂźhmten Adepten ein, . . . Sa 18.03. NĂźrnberg Hubertussaal 20h

42

Kalender

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

BĂœHNE

MUSIK

Mara Aranda Spanische Weltmusik

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h New Ground

Marktredwitz JuZ 19h Treml & Schuier besinnliches Konzert

Strahlfeld Klosterkapelle 19h

The Producers

ReparaturcafĂŠ

Amberg Stadtbibliothek 15h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

BĂœHNE

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Vortrag Ăźber Katharina von Bora

Kanada-Alaska North of normal - Vortrag

Marktredwitz Cineplanet 19.30h

Amberg Stadttheater 19.30h Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer

Erbendorf Stadthalle 18h Männerhort

Das Abschiedsdinner

Elvis - Das Musical

Regensburg Turmtheater 19h Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h Wir sind keine Barbaren!

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

So 05.03. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fĂźr April + Mai an:

Fax: 0961 / 390 82-26

Männerhort

VohenstrauĂ&#x; Ev. Gemeindehaus 10h

Oberviechtach kath. Pfarrheim 20h Andreas Giebel Das Rauschen in den Bäumen

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

Philip Scharri Kreativer Ungehorsam

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h Eva Eiselt Vielleicht wird alles vielleichter

Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Obersteiger

Annaberg Theater 19.30h

AusstellungserĂśffnung

KLASSIK

KlavierfrĂźhling Ragime u. Boston

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 19.30h Freax

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

EgersdĂśrfer & Puntigam

Regensburg Mälze 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Holger Paetz Extase in WĂźrde

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Mineralien- und FossilienbĂśrse

BĂźcherflohmarkt

Windischeschenbach KTB Geozentrum 10-17h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

50Plus-Messe

Vorlesestunde

Rundgang

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Tirschenreuth Kettelerhaus 10-18h

Waldsassen BĂźcherei 17h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

BurgfĂźhrungen

Vortrag Die Sprache d. Etymologie

Falkenberg Eingang 14+15.30h KirchenfĂźhrung

Edelsfeld St. Veit 14h

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Prof. Dr. Claussen Reformation

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h

MO 06 MĂ„RZ

Vortrag 19 Jhd.:Eger wird eine moderne Stadt

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden JuZ 14-17h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 10-16.30h

BĂœHNE

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Erlangen E-Werk

Museumstag

WAS NOCH Mädchenflohmarkt

MUSIK

Antilopen Gang!

WAS NOCH

R Andreasstadel 14+15h

DI 07 MĂ„RZ

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19h

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Statt-Theater 20h

SA 04 MĂ„RZ

Kindernachmittag

redaktion@expuls.de

Parkstein Jannersaal 20h

Casa Andalusia

Weiden Maria-Seltmann-Haus 9h

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 16h

EXPULS

Kindernachmittag

FelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH

Fahrassistenzsysteme Vortrag

Me and the Devil

Regensburg Statt-Theater 20h

Di 3.3. 17 - 21h Workshop

Der Kongress tanzt Kurt Seibert und La Danza MĂźnchen

R Andreasstadel 11/14/15h

Poetry Slam

Venedig im Schnee

KLASSIK

Treffpunkt fĂźr alle

Neumarkt Kolpingsaal 20h Regensburg Mälze 20h

SO 05 MĂ„RZ

Winterreise

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Marktredwitz Meister Bär Hotel 19.30h Die Entwicklung Schwandorfs Vortrag Georg Wickles

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h


BĂœHNE

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeiĂ&#x;t‘s uns wieder!

Bayreuth Zentrum 20h Sag nix

MI 08 MĂ„RZ

BĂœHNE

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeiĂ&#x;t‘s uns wieder!

Nabburg Nordgauhalle 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

Holger Paetz Extase in WĂźrde

Männerhort

Regensburg Statt-Theater 20h

Parkstein Jannersaal 20h R Donaueinkaufszentrum 20h

MUSIK

WAS NOCH

Sag nix

Regensburg Irish Harp 21h

Pfreimd Turmmaurerturm 19h

Das groĂ&#x;e Schlagerfest mit Florian Silbereisen

Volkstanzabend

Holger Paetz Extase in WĂźrde

Richie Necker

Hof Freiheitshalle

Hutzaabend

Moosbach Zum Goldenen Kreuz 20h

BĂœHNE

Holger Paetz Extase in WĂźrde

Regensburg Statt-Theater 20h Winterreise

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

FrauenfrĂźhstĂźck

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Vortrag Hospizarbeit

Alternative Heilmethoden Vortrag: Gezielte Bewegung

Weiden vhs 19h

Buchvorstellung Fridolin MachĂĄcek

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

MUSIK Julia Neigel

Neuhaus Schafferhof 20h Charmebereich

VohenstrauĂ&#x; Carpe Diem 20h Eberwein

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 19.30h

Tschechische Philharmonie MartinĂş, Smetana, DvĂłrak

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Weiden OTH 10-15h

MĂźnchen Schlachthof

Fr 10.03.

20h

Bayr. Mundart-Pop-Band Album: "Hexenfetischist" VohenstrauĂ&#x; Carpe Diem Karten 14,- im CafĂŠ & unter:

www.charmebereich.net

Amberg ACC 10-18h

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 19.30h

Die verzauberten Steine Puppentheater

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Kateralarm! Marionettenmusical ab 4

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Moosbach Rathaussaal 14h

Amberg Tourist-Info

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Greenpeace-Filmreihe Weggeworfen

AusstellungserĂśffnung Frauen der Reformation mit Vortrag und Konzert

Schwandorf TourismusbĂźro

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h Kickerturnier

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18h Jalla Club

Regensburg Mälze 21h

BĂœHNE

Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4

MUSIK

KLEZ.E

Weiden JuZ 21h Save the scene Hardtothecore!

Der FuĂ&#x;mord und andere Liebesdramen Theater mit Hand u. FuĂ&#x;

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Franziska Wanninger AHOIbe

Schwandorf Felsenkeller 20h

Parkstein Rathaussaal 19h Eslarn Alte Turnhalle 20h Nittenau Gasthof Jakob 19h

SO 12 MĂ„RZ

Ohne Rolf

Mitch Ryder

Regensburg Mälze 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Sag nix

Soul Kitchen Band

MĂźnchen Schlachthof

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h Das Sparschwein

So 12.03.

23. Fichtelgebirgs MineralienbĂśrse

WAS NOCH

FĂźhrung zur Ausstellung Frauen der Reformation Planen-Bauen-Wohnen Baumesse

Amberg ACC 10-18h

Festival der Kristalle MineralienbĂśrse

Regensburg Statt-Theater 20h

Marktleuthen Stadthalle 9-17h

Das Sparschwein

Rundgang

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

BurgfĂźhrungen

Dietfurt 7-Täler-Halle 20h

Falkenberg Eingang 14+15.30h

Sonnenallee

FĂźhrung

Annaberg Theater 19.30h

KLASSIK

Kammermusik Chr. Seibert - Klavier J. W. Seibert-Oh - Violine

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Les Enfant Terribles Tanz

Weiden St. Michael 11h

Holger Paetz Extase in WĂźrde

Timeless

Regensburg Leerer Beutel 19.30h

Stadthalle 9 - 17h

Regensburg Audimax 19h

Rock Musik von den 60ern bis zu den späten 80ern

Michael Altinger Hell

Marktleuthen

MUSIK

R Donaueinkaufszentrum 20h

Live Musik mit

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Sonderschau: Mineralienschätze aus Nordostbayern

Männerhort

Fr 11.03.

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Starkbierfest

Daddy Cool Boney M. Musical

Hubert Treml Ich bin so frei!

Suzan Baker & Dennis LĂźddicke

Tanz- u. Salsaparty

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Rothenstadt Salute 20h

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h

La Traviata - Opera live

Weiden Neue Welt Kino 19h

Parkstein Jannersaal 20h

SA 11 MĂ„RZ

Weiden St. Michael 18h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

Zepp-In Duo d‘Accord Klavier zu vier Händen

BĂœHNE

Fßhrung Militärhist. Sammlung

Luhe-Wildenau kath. Pfarrheim 19.30h

KLASSIK

Planen-Bauen-Wohnen Baumesse

www.milchbarweiden.de

Phantom

Weiden Ev. Vereinshaus 18h

CHARMEBEREICH

Tag der offenen TĂźr

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Teeniechor Schirmitz Benefizkonzert

Festival Zeit fĂźr Neue Musik ErĂśffnung - Orgel im Duett

Bayreuth Stadtkirche 19.30h

Soul Kitchen Band

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Wolfgang Manz Klavier - Danses Macabres

WAS NOCH

Marktredwitz Hallenbad 8h

Genija Rykova und die Klischewetzkis

Schmutzki

KLASSIK

Selb Kneipen

Stephan & Christian Argauer Postgasse 3 92637 Weiden

ZwĂślfstundenschwimmen

Ursensollen kubus 20h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

www.futura87.de

GeiselhĂśring Labertalhalle 20h

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h

Daddy Cool Boney M.-Musical

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Selb unplugged

Franziska Wanninger okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Guten Wein + guten Whisky und kleine Snacks in der . . .

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Richie & Rocky Verardo

Hattler Jazz is back in town

Folk Projekt

Thierstein Kaiserhammer 20h

Sa 11.03.

BĂźcher- und Spielebasar

Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 19.30h

FR 10 MĂ„RZ

Weiden CafĂŠ Parapluie

Amberg Casino Saal 20h

Dave Goodman Band

FUTURA 87

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

AusstellungserĂśffnung

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Drunken Swallows

Waldershof Schaffnerlos

Wir sind keine Barbaren!

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Hart aber Herzlich

DO 09 MĂ„RZ

Timeless

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Kunstverein 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Fr 10. - Mo 13.03.

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Regensburg Turmtheater 20h

Menschen, Pflanzen oder kosmischer Staub K. Schumann & C. WeiĂ&#x;

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 11h Jens Peter Maintz Violoncello - Bach

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14.30h Marterl-FĂźhrung

Schnaittenbach TP: Schule 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Musikantentreffen

Zeit fĂźr Neue Musik Saxophonquartett u. Klavier

Greenpeace-Plenum

Bayreuth Haus Wahnfried 19.30h

Moosbach Gasthaus Bock 15h Weiden Postkeller 18h

Kalender

43


KLASSIK

So 12.03. Anzeigenschluss

Fachbereich Klavier

fĂźr April + Mai Vorlagen bitte an:

EXPULS

Weiden - wurde verschoben Franz-Grothe-Schule 18h

Eichhofen Brauereigasthof 20h

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Kinder- und Jugendtheaterfestival ErĂśffnung mit Film und Schauspiel

redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Weiden JuZ 18/19.30h

Das Abschiedsdinner

Ray Wilson Rock & Classic Ensemble

Ray Wilson Rock & Classic Ensemble Genesis Classic Ray Wilson, der Ex-Sänger von Genesis, präsentiert mit seinem Rock & Classic Ensemble die grĂśĂ&#x;ten Hits der Bandgeschichte. Songs aus der progressiven Rock-Ă„ra der Band sowie die Pop-Hits der 70er bis 90er Jahre verschmelzen mit klassischen Streicher-Arrangements. Im Repertoire hat Ray Wilson Hits wie Follow You, Follow Me - No Son Of Mine - Carpet Crawlers Not About Us – Congo – I Can't Dance – aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel und Phil Collins. Sa 25.03. NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Chamäleon ImproShow Der Gast - mit Roberto Hirche In der beliebten Reihe "Der Gast" laden die Chamäleons geniale ImproSpieler der Szene ein. Der gebĂźrtige Hamburger Roberto verbindet sein sĂźdamerikanisches Temperament mit dem kĂźhlen Schnack des Nordens. Aus dieser Mischung erwachsen ungewĂśhnliche und bezaubernde Geschichten, mal actiongeladen, mal nachdenklich. In der Improszene weiĂ&#x; jeder wer gemeint ist, wenn man vom Kugelblitz aus Konstanz spricht. So 19.03. Regensburg Statt-Theater 19h wir verlosen 2 Karten > schreibt uns.

Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch „Christoph Sieber ist die Stimme des jungen Kabaretts.“ So die Jury des Deutschen Kleinkunstpreises bei der Verleihung im Februar 2015. Zusammen mit Tobias Mann begrĂźĂ&#x;t Christoph Sieber die Fernsehzuschauer einmal im Monat zu der neuen Kabarett-Late-Night „Mann, Sieber!“ im ZDF. Mi 22.03. Straubing Markmillersaal 20h

Regensburg Turmtheater 20h

MO 13 MĂ„RZ

MI 15 MĂ„RZ

MUSIK

MUSIK

VolxGesang das Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

KLASSIK

Zeit fĂźr Neue Musik Duo Concertante - Isang Yun

Bayreuth Kunstmuseum 19.30h

BĂœHNE Winterreise

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Orpheus in der Unterwelt

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Stßck von und mit Wolfgang Tietz Eine spannende Erzählung der Abenteuer und Fehltritte von Coyote, der bei den Indianern als Gottheit verehrt wird. Witzig, unterhaltsam und menschlich wird die Hauptfigur dargestellt, die eher durch ihr Leben stolpert, dabei mehr oder minder geplant die Welt erschafft, Menschen errettet, aber auch mit den Problemen seines Daseins auf der Erde zu kämpfen hat. Wolfgang Tietz versteht es, mit Erzählkunst, Gesang und verschiedenen Instrumenten seine ZuschauerInnen zu berßhren und zu zeigen, dass hinter den Freuden und Verlusten von Coyote das eigentliche Thema die Erde ist und das Leben selbst. Fr. 24.03. Thierstein Kulturhammer

44

Kalender

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Zeit fĂźr Neue Musik 4 Klaviere - Canto Ostinato

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Orpheus in der Unterwelt

Regensburg Velodrom 19.30h Goethe, Schiller, Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

DI 14 MĂ„RZ

KLASSIK

Martin Grubinger BBC Philharmonic Orchestra Dun, Tschaikowsky u.a.

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE

Wir sind keine Barbaren!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Winterreise

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Goethe, Schiller, Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h

Gesundheitstag Ambulante Palliativ-Versorgung

Weiden Klinikum 18h

Alternative Heilmethoden EinfĂźhrung in die TCM

Weiden vhs 19h

Vortrag Vielfalt im Islam

Weiden Martin Schalling-Haus 20h

Amberg Stadtbibliothek 15h Marktredwitz BĂźcherei 15h Vorlesestunde

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH Ausbuttern mit Musik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14-17h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h AusstellungserĂśffnung

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h Kino

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18-21h Marktredwitz JuZ 19h

FR 17 MĂ„RZ

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Phantom

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Fr 17.3. 13 - 19h Workshop Sony A7 Serie (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

Kraichgauer PuppenbĂźhne

Amberg Dultplatz

In 80 Tagen um die Welt Film- u. Fotoreportage A. Schumacher

Amberg Musikomm 19.30h

ZEP

Nacht der Wirtshausmusik

Regensburg Mälze 20.30h

Marktredwitz Wirtshäuser 19.30h

Voice & Strings

Gibt es bunte Sterne?

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Beginner

Bamberg Arena 20h Fr 17. - Mo 20.03.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Vortrag Was Luther den Protestanten zu sagen hätte

Schwandorf vhs 19h

DO 16 MĂ„RZ

MUSIK

Burstein & Legnani Cello & Gitarre

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h

SA 18 MĂ„RZ

MUSIK

KLASSIK Die Singphoniker Schubert u. Kreisler

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Bärenmusik Marionettentheater

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Krayenzeit

Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Preisträgerkonzert Jugend musiziert

Weiden Franz-Grothe-Schule 16h

BĂœHNE

Ladies Night

Weiden Regionalbibliothek 16h Michael Altinger Hell

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle 19h

Hexe Hillary geht in die Oper ab 4

Bartholomey / Bittmann

Regensburg Mälze 20.30h

Jugendblaskapelle Nabburg

Kasperl und der Esel Benjamin Puppentheater

Vortrag Die Sprache der Gene

Amberg Buchh. Rupprecht 20h

Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

FelsenkellerfĂźhrung

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h

Heavytones

Prof. Dr. Gerwarth Die Besiegten

Regensburg Antoniushaus 20h

Michl Dietmayr

Moosbach BĂźcherei 17h

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Hagen Rether

Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Landkutsche 19.30h

Vortrag Pubertät

Bilderbuchkino ab 4

Das Abschiedsdinner

Wir sind keine Barbaren!

Sudern beim Pamler Lesung mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

ErzählcafÊ Sagen aus Weiden

Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

FelsenkellerfĂźhrung

VohenstrauĂ&#x; Ev. Gemeindehaus 19.30h

BĂźcherflohmarkt

Coyote, der „Heilige Clown“

Sarah Lesch

Albert MĂźhldorfer & Heinz Grobmeier

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Parkstein Jannersaal 20h

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Neustadt/WN Stadthalle 20h Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

Parkstein Jannersaal 20h


Till Reiners Auktion Mensch

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Drosselbart fĂźr GroĂ&#x;e

Regensburg Andreasstadel 14+15h Fastfood vs. Improvista Social Club Impro-Match

SO 19 MĂ„RZ

MUSIK Richie Necker

Amberg SchĂśn Kilian 11h Burstein & Legnani Cello & Gitarre

Bad KĂśtzting Haus des Gastes 11h Schwandorf Spitalkirche 17h

Regensburg Mälze 20h

Rudi Zapf & Zapf‘nstreich

Wenn ich mir was wĂźnschen dĂźrfte

Richie Necker & friends

Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Straubing Raven 20h

Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

Steven Santoro & Band

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Phantom

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Sa 18.3. 13 - 19h Workshop Magisches Licht mit Uwe Statz

(Einst.+Fortg.) 139,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

FĂźhrung zur Ausstellung Frauen der Reformation

Weiden St. Michael 10h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Kraichgauer PuppenbĂźhne

Amberg Dultplatz

SaisonerĂśffnung u. AusstellungserĂśffnung

Neusath Oberpfälzer Freilandmuseum 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Flohmarkt Vintage-Mode

Sulzbach-Rosenberg Capitol 17h Wildes SĂźdamerika Multivisionsshow Hoppe/Rahn

Weiden Max-Reger-Halle 19h Starkbierfest

Moosbach Turnhalle 20h Waldsassen Städt. Turnhalle 20h

Freihung TP: Friedhofs-Parkplatz 13.15h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Ballett live A Contemporary Evening

Weiden Neue Welt Kino 16h Zeitstaub Gedichte

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

MO 20 MĂ„RZ

WAS NOCH

KC Rebell

KLASSIK The Producers

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Zeit fĂźr Neue Musik Ensemble Musica Viva

Bayreuth Steingraeber 19.30h

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h Queen Mania

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

KLASSIK Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE BĂœHNE

Lieschen Radieschen Figurentheater ab 5

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Martinus Luther

Krokodil Kasimir Puppentheater Drosselbart fĂźr GroĂ&#x;e

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Pinocchio

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Das doppelte Lottchen

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Vortrag Politische Propaganda fĂźr den rĂśmischen Kaiser

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h 500 Jahre Reformation Ă–kumene heute

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 19.30h

500 Jahre Reformation Vortrag Dr. Drewermann

Schwandorf Spitalkirche 19.30h

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Sicher im Internet Vortrag fĂźr Eltern

Rothenstadt Grundschule 19h

Amberg JuZ Klärwerk 14+16.30h

DI 21 MĂ„RZ

Ladies Night

MUSIK

Parkstein Jannersaal 18h Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer

Auerbach Kolpinghaus 18h

Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 19h Sebastian Nicolas Pure Magic

Regensburg Turmtheater 19h

Mississippi Isabelle

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Jane Lee Hooker & Layla Zoe

NĂźrnberg Hirsch 20h

Loreena McKennitt keltische Musik

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Michael Wessel Klavierabend Mozart

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Sams-Revue

Amberg JuZ Klärwerk 16h Wir sind keine Barbaren!

Bayreuth Studiobßhne 20h Männerhort

BĂœHNE

Das Rotkäppchen Lichtspiel ab 4

Amberg JuZ Klärwerk 16h Amberg Stadtttheater 19.30h

Filtertechnik - Theorie + Praxis mit Uwe Statz

(Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Ludwig Seuss Band

Mario HenĂŠ

Weiden Max-Reger-Halle 20h Sven Faller Njamy Sitson Konzert u. Gespräch

Schwandorf Felsenkeller 20h Musikschule Lehrerkonzert

Moosbach Rathaussaal 20h

Schwandorf Oberpfälzer Kßnstlerhaus 20h

3 Männer nur mit Gitarre

Helmut A. Binser Wie im Himmel

Da Huawa, da Meier und I

Pfakofen Gasthof RĂśhrl 20h Omer Klein Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Ursensollen kubus 20h

Nittenau Regentalhalle 20h Ganes

Regensburg Antoniushaus 20h

BĂœHNE

Aprikosenzeit Figurentheater ab 5

KLASSIK

I Musici Di Roma Albrecht Mayer Oboe Bach, Händel Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h Mozart Piano Quartett Saint-SaĂŠns, Schumann

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Amberg JuZ Klärwerk 16h Martina Schwarzmann Gscheid gfreid

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Coyote der heilige Clown

Thierstein Kaiserhammer 20h Beier & Hang Schmutzige Wäsche

Regensburg Turmtheater 20h Kerim Pamuk Selfies fĂźr Blindschleichen

Regensburg Statt-Theater 20h Das Sparschwein

BĂœHNE

Bayreuth StudiobĂźhne 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Die Nacht der Musicals

Sonnenallee

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC 20h

Annaberg Theater 19.30h

Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch

Männerhort

WAS NOCH

Straubing Markmiller-Saal 20h

R Donaueinkaufszentrum 20h StadtgeflĂźster

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Antoniushaus 20h Kerim Pamuk Selfies fĂźr Blindschleichen

Regensburg Statt-Theater 20h

Nikon Vollformat, Kamerafeinheiten

(Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Schwandorf TourismusbĂźro Weiden St. Michael 19h

Greenpeace-Filmreihe Planet Re: Think

Weiden Kunstverein 20h Ringelnatz-Abend

Amberg Stadtbibliothek 20h

WAS NOCH Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Bilderbuchkino ab 4

Do 23.3. 17 - 21h Workshop

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Vortrag Ăźber Argula von Grumbach

Alfred Dorfer "und..."

Weltwassertag Kreistanzen

Regensburg Turmtheater 20h

StadtfĂźhrung Die Beichte als Mutprobe

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Kerim Pamuk Selfies fĂźr Blindschleichen

Das Abschiedsdinner

Falkenberg Eingang 14+15.30h

DO 23 MĂ„RZ

Phantom

Kraichgauer PuppenbĂźhne

BurgfĂźhrungen

Rothenstadt Salute 20h

Amberg JuZ Klärwerk 16h

FelsenkellerfĂźhrung

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Rainer von Vielen

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Rundgang

Neuhaus Schafferhof 20h

Pappelapapp Papier- u. Objekttheater

Das Abschiedsdinner

Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30-18h

Orpheus in der Unterwelt

Mrs. Zwirbl

Blecherne Sait‘n

R Donaueinkaufszentrum 20h

Amberg Dultplatz

So 19.3. 10 - 16h Workshop

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Regensburg Audimax 20h

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 17h

Mittefastenmarkt

Käck'n

KLASSIK

NĂźrnberg Meistersingerhalle

Rioult Dance New York

WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Amberg Stadtttheater 19.30h

Den Letzten beiĂ&#x;t der Hund

MUSIK

Yosai

MUSIK Fr 24. - Mo 27.03.

Orpheus in der Unterwelt

Rioult Dance New York

Neustadt/WN Stadthalle 20h

MI 22 MĂ„RZ

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

WAS NOCH

FR 24 MĂ„RZ

BĂźcherflohmarkt

MUSIK

Sonnenallee

Annaberg Theater 19.30h

Wanderung geolog. Vergangenheit

Amberg Stadtbibliothek 15h Michael Teuber Aus eigener Kraft

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Sicher im Internet Vortrag fĂźr Eltern

Neustadt/WN St. Felix-Schule 19h

Hubert Treml I spinn!

Schwarzenfeld BĂźcherei 19.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

FUTURA 87 Sa 25.03.

Die Buschtrommel okticket.de +VVK-Stellen Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Kalender

45


FUTURA 87

Wir sind keine Barbaren!

Die Buschtrommel

Phantom

Sa 25.03.

Landestheater Oberpfalz - LTO Vorschau auf den Theatersommer Fischadler Paar Wenn sie wieder kommen und bei uns brßten, kÜnnen wir uns jederzeit zuschalten. Ab März, wenn alles klappt. http://www.eschenbach-opf.de/ freizeit-tourismus/adlerhorst

Zukunftskino in Amberg Initiative des Eine-Welt-Ladens der Fairtrade-Stadt Amberg: Einmal im Monat werden Filme und Dokumentationen gezeigt, die die globale Schieflage zum Thema haben. 21.02. Population Boom 21.03. 10 Milliarden - wie werden wir alle satt? 25.04. Home Amberg Cineplex-Kino

Greenpeace Filmreihe im Kunstverein Weiden Ledererstr. 6 jew. 20h - Eintritt frei

10.02.: Plastic Planet 24.02.: Food Inc. - Was essen wir wirklich 10.03.: weggeworfen 24.03.: Planet re:think 31.03.: abgefĂźllt

Gute Neuigkeiten Greenpeace Weiden erÜffnet einen Weiterbildungsstßtzpunkt fßr Bayern. Es werden im Laufe der nächsten Jahre fßr Greenpeace Mitglieder kostenlose Seminare mit verschiedensten Themen angeboten. z.B.: Kommunikation, Recht, GreenpeaceGrundwissen, Ozeane, Wald, Konsum, Energiewende. Die Seminarleiter sind Spezialisten in ihrem Sachgebiet. Die Seminare werden einmal im Monat bahnhofsnah in gemßtlichen Schulungsräumen durchgefßhrt, in den Räumen der Fahrschule Raab. Den aktuellen Seminarplan gibt es auf der Website. http://www.weiden.greenpeace.de/

Greenpeace Gruppe Weiden trifft sich im Postkeller. Zu diesen Treffen sind Interessierte jederzeit eingeladen. Daten fßr Greenpeace-Plenum So 12. und 26. Februar So 12. und 26. März

46

Kalender

Das LTO ist seit Oktober 2016 stolzer Träger des Oberpfälzer Heimatpreises. Den haben sie redlich verdient. Allein 2016 gab es 17 Produktionen in 165 Vorstellungen an 13 Orten zu sehen. Das HerbstWinterprogramm sehen mehr als 6000 ZuschauerInnen. Die Profis des LTO werden von Ăźber 100 Laien unterstĂźtzt - oder umgekehrt. In Kursen kĂśnnen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Theaterleidenschaft wecken. 2017 stehen vier Wiederaufnahmen und 4 neue Produktionen auf dem Spielplan. Der gemeinsame Nenner: "VerrĂźckte Welt". Im Februar und März finden die Vorstellungen noch "indoor" statt, in der Weidener Regionalbibliothek im JUZ: Das JKinderund Jugendtheater-Festival, und auch in der Stadthalle Neustadt/ WN: Ladies Night. Am 20.05. ist Premiere auf der Burg L euchtenberg mit dem Sommernachtstraum, am 28.05. verunsichtert Robin Hood in Perschen den Edelmannshof. Ab 01.06. wird auch ins Schloss Friedrichsburg wieder Leben einziehen: Mit dem Knef-StĂźck "FĂźr mich soll's rote Rosen regnen". Am 02.06. findet die Premiere der "Lokalbahn" auf der Burg Leuchtenberg statt, ab 10.06. steckt "Michel" dort in der SuppenschĂźssel. Ab 07.07. kämpft sich "Elling" in VohenstrauĂ&#x; mit sich selbst und dem Leben ab. Auch in der Saison 2017 kommen neue Spielorte hinzu. Robin Hood zieht am 03.06. in GrafenwĂśhr ein, auf der SchĂśnbergbĂźhne. Die Lokalbahn macht sich am 24.06. nach BodenwĂśhr und am 01.07. nach Speinshart auf den Weg. Der AltweiberfrĂźhling erreicht am 20.+21.07. die Burg Waldeck und am 22.07. SchloĂ&#x; Burgtreswitz. Zum Ende der diesjährigen Spiele gibt es drei Dernieren mit: 28.07. Elling 29.07. Sommernachtstraum 30.07. Michel Mehr Info + Karten: www.landestheater-oberpfalz.de

okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Der Obersteiger

Annaberg Theater 19.30h

So 26.03. 9 - 17h FrĂźhlings- und Ostermarkt HobbykĂźnstlerverkaufsausstellung Windischeschenbach Mehrzweckhalle

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

SA 25 MĂ„RZ

MUSIK O‘Malley

Falkenberg Schwoazhansl 20h Stadtkapelle Broadway-Gala

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Sing- und Musikschule

Pfreimd BĂźrgersaal 19.30h Richie Necker

Sulzbach-Rosenberg Gestern 21h Martin Frank Daller & Bänd

Regensburg Mälze 20h

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Idomeneo - opera live

Weiden Neue Welt Kino 19h Astronomietag

Tirschenreuth Sternwarte 15-23h

BĂœHNE

Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

R Andreasstadel 14+15h Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Harry G HarryDieEhre

Neustadt/WN Stadthalle 20h Männerhort

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 10-17h Waldershof 10h Saisonstart

Bärnau Geschichtspark 10h Rundgang

Rafik Schami Spaziergang durch Damaskus

BurgfĂźhrungen

Lutherzoigl

Sulzbach-Rosenberg TP: Oberer Schlosshof 14.30h

Tanz- u. Salsaparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

SO 26 MĂ„RZ

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

"Wie im Himmel" Einlass: 18.30h T ä nnes b e r g Lederer Scheune 20 h www.wirtshaus-lederer.de

Ostermarkt

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Schwandorf TourismusbĂźro

Speichersdorf Ev. Gemeindehaus 19h

Helmut A. Binser

Weiden St. Michael 10.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Bayreuth Buchh. Rupprecht 20h

Sa 25.03.

WAS NOCH

FĂźhrung zur Ausstellung Frauen der Reformation

Tony Marshall Abschiedskonzert

Falkenberg Eingang 14+15.30h SonderstadtfĂźhrung Spuren des Kaiser Karl IV.

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf TourismusbĂźro Winterlauf-WM

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Steinberg am See

Erzählende Lieder hebräische Chanson und Balladen

Greenpeace-Plenum

Stadtkapelle Broadway-Gala

MO 27 MĂ„RZ

Weiden Postkeller 18h

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

MUSIK

Axxis

NĂźrnberg Hirsch 20h

ASP

NĂźrnberg Hirsch 19h

BĂœHNE

Das Zauberpulver Puppentheater

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

R Andreasstadel 11/14/15h Vater

BĂœHNE

KomĂśdie im Dunkeln

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Amberg Stadttheater 18.45h Männerhort

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19h

DI 28 MĂ„RZ

Oberviechtach kath. Pfarrheim 20h

Das Sparschwein

Krabat

Orpheus in der Unterwelt

Beier & Hang Schmutzige Wäsche

Markus Grimm Wo bitte geht‘s zum Leben?

Regensburg Turmtheater 19h

Akua Naru

Kerim Pamuk Selfies fĂźr Blindschleichen

Matze Knop Diagnose Dicke Hose

Annett Louisan

Regensburg Junges Theater 18h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h Regensburg Velodrom 19.30h

NĂźrnberg Gutmann

MUSIK

Pippo Pollina & Band

Amberg ACC 20h

Mäkkelä & Nightbird

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h NĂźrnberg Hirsch 20h NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h


BĂœHNE

WAS NOCH

Orpheus in der Unterwelt

Literaturtage EnikĂś Nagy + ErĂśffnung

Regensburg Velodrom 19.30h

Fr 31.03. - Mo 03.04.

Les Enfants Terribles Tanz

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Hutzastub‘n offener Treff

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz BĂźcherei 15h Vortrag Translation im Kontext des Chinesischen

Lesung und Gespräch Der Reisebegleiter fßr den letzten Weg

Irchenrieth Sportheim 19.30h

Weiden AGW 19h

Amberg OTH Bibliothek 19.30h

MUSIK

Marktschreiertage

Lesung Nava Ebrahimi Sechzehn WĂśrter

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

MUSIK

Pippo Pollina & Band

Neustadt/WN Stadthalle 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Colour Haze & My Sleeping Karma

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Stuttgarter Kammerorchester

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h

Jordan Prince

FelsenkellerfĂźhrung

Bairisch Diationischer Jodelwahnsinn

Schwandorf TourismusbĂźro Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

DO 30 MĂ„RZ

MUSIK

Weidener Filmgespräche Monsieur Claude und seine TÜchter

Weiden Ring-Kino 19.30h Lesung Paul Hinder Als Bischof in Arabien

Weiden Pfarrzentrum Maria Waldrast 19.30h

Newcomer-Festival

Irene Meier & Walburga Herrmann "Mythen + Märchen"

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h Six Pack

Speichersdorf Sportarena 20h

Kunst im Turm

1.4. - 14.5.

Burglengenfeld Pfarrheim 20h

Sa 01. + So 02.04.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

The Dream of Gerontius

Stahlmann

Wolf Maahn & Band

okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Jim Mullen

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Audimax 19.30h NĂźrnberg Hirsch 20h

Stephan Bauer

www.futura87.de

Verlosungsinfos:

Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.02. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MÜglichkeit abgeholt werden kÜnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnßtzigen Einrichtungen.

Verlagsanschrift:

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Slenczkaduo Aus aller Welt

SA 01 APR

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

KLASSIK

Siemens-Orchester Mßnchen Wohltätigkeitskonzert

Redaktionsschluss:

HĂŠlĂŠne Grimaud Klavier - Schubert, Liszt u.a.

KLASSIK Bayreuth Steingraeber 19.30h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Fr 31.03. - Mo 03.04.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino

Vortrag Andreas Englisch Franziskus Kämpfer im Vatikan

Schwandorf Lichtwerk-Kino 20.15h

KLASSIK Musik verbindet! Kreismusikschulen TIR/Sokolov

Waldsassen Kloster Aula 20h Der WildschĂźtz

Annaberg Theater 19.30h

BĂœHNE

Wolfgang Krebs Die Watschnbaum-Gala

Amberg Musikomm 20h Die Grillrunde mit dem roten Auto

Fr 31.03. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

BĂœHNE

R Andreasstadel 14+15h

Moosbach kath. Pfarrkirche 19.30h

The Royal Opera live Madame Butterfly

Amberg Stadttheater 19.30h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Erbendorf Stadthalle 19.30h

Alternative Heilmethoden Vortrag Zauberhafte Kokosnuss

Weiden vhs 19h

Vernissage 01.04. - 19h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Amberg Musikomm 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

FUTURA 87

KomĂśdie im Dunkeln

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Mathias Kellner

Am offenen Herzen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.30h

Praktische Astronomie

The Grunge

Amberg ACC 19.30h

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Richie Necker & friends

Sprit of Ireland Live Dance und Music

Vortrag Sturzgefahr im Alter

FelsenkellerfĂźhrung

Dr. Will & The Wizards

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h

Amberg Dultplatz 9-20h

Vilseck Burgturm Burg Dagestein

BĂœHNE Bruno Jonas Nur mal angenommen...

Soul Station No.10

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Vilseck Burg Dagestein 20h

MI 29 MĂ„RZ

Weiden Kunstverein 20h

FR 31 MĂ„RZ

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Christen in der Oberpfalz Reformations-Vortrag

Greenpeace-Filmreihe AbgefĂźllt Turmschreiber offener Schreibtreff

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Neues Rathaus 20h

Stephan Bauer Warum heiraten?

Windischeschenbach Kleinkunstbßhne 20.30h Männerhort

Regensburg W1 - 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

WAS NOCH

Literaturtage Dr. Claudia Ott

Weiden Buchh. Rupprecht 20h

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Marktschreiertage

Am offenen Herzen

Indoor Cycling Marathon

Regensburg Turmtheater 20h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 12.30-20h

Reiner KrĂśhnert Mutti reloaded

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Phantom

AusstellungserĂśffnung

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Amberg Dultplatz 9-20h

Vilseck Burg Dagestein 19h

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender

47


www.expuls.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.