Expuls 0203 2018

Page 1

25 Jahre EXPULS

Magazin

für

das

Glücksbiotop Oberpfalz

EXPULS

Februar/ März 2018

Interessantes aus der Region für die Region Konzerte Bühne Aktuelles Kunst Klassik Medien u.v.m. ... ... ...

6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m unbezahlbar | 27. Jahrgang | ww w.e x pu l s .de


Abb.: Susanne Neumann, „Großvaters Sägebock“, (Ausschnitt), Bronze, 2016

04.02.–25.03.2018 SAMMLUNG BEZIRK OBERPFALZ

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

MIT LIVE-

MUSIK

ELTERNABEND – DAS MUSICAL Eine bitterböse musikalische Komödie von Thomas Zaufke und Peter Lund

AB SA 17.03.2018 IN NEUSTADT / WN AB DO 12.04.2018 IN VOHENSTRAUSS Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de

www.landestheater-oberpfalz.de LTO_88x133mm_Elternabend.indd 1

22.01.2018 11:22:32


Die schöne Seite Inhalt Wir waren letzten Herbst ein kurzes Wochenende in einem kleinen Ferienhaus am Starnberger See, als wir dort in der Nähe ein Seminar besuchten. Über dem Bett hing ein Kunstwerk von Peter Thorsten Schulz. Und da es uns gefiel, haben wir mal etwas recherchiert über den Künstler. Auf seiner Homepage fanden wir dann seine Philosophie, das von ihm ins Leben gerufene 'Hansensche Lebensgefühl': „Humor haben, Poesie sehen, Phantasie wahr machen und Natürlichkeit als eine hohe Kunst pflegen”. Und folgendes Gedicht: „Du willst, du kannst, du musst - am besten, du hast Lust! Mein Leben, das ist ein Bild, an dem ich male. Leute, die kommen, gucken sich gerne die fertige Hälfte an. – Ich sehe mehr die kahle und bin von der Idee besessen, hier nichts Schönes zu vergessen.” Wie der Künstler schon bemerkt, neigen die meisten Menschen dazu, erst mal die 'bereits gemalte Seite' anzuschauen. Bei sich selbst und bei den anderen. Würden wir tiefer blicken – mit mehr Geduld und (alters ;-) ) mild gestimmt - würden wir vielleicht erkennen, dass die fertige Hälfte gar nicht so schlecht geworden ist: sicher hat sie ein paar kräftige Macken und Schrammen abgekriegt, am Ende sind sogar ein paar ziemlich hässliche Stellen zu sehen. Aber da, ja genau da – unter diesem dunklen Fleck da schimmert doch etwas durch: Spuren von Grundmenschlichem wie Respekt, Mitgefühl, Verbundenheit, Freude, 'Miteinander leben', Zuversicht, Lebenslust ...

3 Editorial 4 Aktuell 8

Fasching + Termine

13 Bühne 17 Glückskinder 18 Jubiläums-EXPRESSO 19 Jubiläums Glückwünsche 20 Neues aus der Geschäftswelt 20 Konzerte 28 Klassik 30 CDs / DVDs / Bücher 32 Kunst 34 Ausstellungskalender 35 Kalender 43 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development

Vielleicht nehmen wir das Leben oft zu athletisch und denken, wir müßten nur die schweren Gewichte des Lebens stemmen. Vielleicht ist das Leben gar nicht so kompliziert, wenn wir aufhören, uns dauernd Stresshormone in Herz und Hirn und in unsere Umgebung zu pumpen. Immer dieses 'Pläne schmieden' anstatt „Es” einfach Sein zu lassen („wenn du die Götter zum Lachen bringen willst - mach' einen Plan”).

Index der UN.

Ja, wenden wir uns besser der 'Leeren Seite' zu. Denn im Gegensatz zu einem Gemälde können wir am eigenen gelebten Lebensbild nachträglich nichts mehr ändern. Auch, wenn wir es noch so gerne möchten. Machen wir uns lieber daran, das 'Schöne' zu entwickeln. Dann neigt sich uns vielleicht das Traumhafte dieser Existenz wie eine sanfte Feder von leichter Hand entgegen … Sich vom Honiglippenkuss des Lebens verführen lassen. Sich für Neues, bisher „Unerhörtes” und die „Unerfahrenheit” öffnen. Weil: alles andere kennen wir ja schon zur Genüge.

Weisheit für die Monate Februar/März:

Einen Versuch wär’s wert!

Titelseite Skulptur: Der Athlet - von Max Klinger Gestaltung: Jürgen Huhn

"Alles Falsche in einem Bild macht es richtig" Georg Baselitz Der aktuellen Ausgabe ist ein vhs-Programm-Auszug zum Entnehmen beigeheftet!

Die Homepage des Künstlers: www.petertschulz.de

Selamat siang!

3


Vortrag: Ehevertrag? Für gute & schlechte Zeiten. Der Vortrag soll rechtliche und finanzielle Aspekte beleuchten, die Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung geben, ob ein Ehevertrag sinnvoll ist, oder nicht. Referentinnen sind: Fach-Anwältin für Familienrecht und Mediatorin Dr. Christiane Bardenheuer und die Notarin Dr. Claudia Greipl. Damit Platz für alle Interessierten vorhanden ist, wird Anmeldung erwünscht. Mi 07.02. Weiden Kanzlei Bardenheuer & Schütz 19h

Woche der offenen Tür in der Franz-Grothe-Schule

Am 04.02. findet in der Max-Reger-Halle das diesjährige Kinderkonzert der FranzGrothe Schule statt. Es zeigt quer durch alle Bereiche, was Kindern und Erwachsenen im musikalischen Bereich alles möglich ist. Das Sinfoniorchester (Ltg.: Dieter Müller) der Stadt spielt, und das Kinder-Ensemble unter der Leitung von Heike Hübner stellt dazu auch szenisch das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten dar. Wer also Lust bekommen hat, schaue von 12. bis 16.03. in der Musikschule vorbei. Schüler und ihre Eltern sowie erwachsene Interessierte jeden Alters haben die Möglichkeit, den Unterricht „live“ zu erleben, bei Proben zuzuhören und Instrumente auszuprobieren. 26 Lehrkräfte informieren über ihre Instrumente und die Möglichkeiten einer musikalischen Aus- und Weiterbildung. Der Einstieg im Elementarbereich ist bereits für 5 Monate alte Babys zusammen mit einem Elternteil in dem Kurs „Musikgarten“ möglich. Mit Instrumentalunterricht kann in der Regel mit 6 bis 8 Jahren begonnen werden. Auch Erwachsene können jederzeit ein Instrument lernen oder verstaubte Fähigkeiten auffrischen. Die Teilnahme in generationsübergreifenden Ensembles sowie im Sinfonieorchester der Stadt ist auch für externe Musiker nach Feststellung der Eignung möglich. Mo 12. bis Fr 16.03. Weiden Franz-Grothe-Schule

Live-Fotoshow Brasilien

Mit Biologe & GreenpeaceAktivist Luis Scheuermann Seine eindr ucksvollsten Bilder und Erlebnisse präsentiert Luis Scheuermann in Zusammenarbeit mit Greenpeace in seiner Live-Fotoshow „Brasilien - Naturparadies am Scheideweg“. Luis Scheuermann berichtet von weiteren mutmachenden Greenpeace-Erfolgen und erklärt, was jeder einzelne zur Rettung von Brasiliens letzten Naturparadiesen beitragen kann. Insbesondere seine magisch schönen Bilderwelten wirken motivierend. Sie werden auf Großleinwand gezeigt und mit Original-Dschungelgeräuschen und Musik von Kai Arend untermalt. Eintritt = frei. Sa 10.03. Weiden Postkeller-Saal 19h

Greenpeace-Termine für Interessierte Die Filmreihe für eine bessere Welt präsentiert in den Räumen des Kunstvereins am 09.02. den Film "Tschernobyl"; am 23.02. "Spaltprozesse"; am 09.03. " Rumänien - Der Zug aus Transsilvanien"; und am 23.03. "Before the flood". Öffentliches Greenpeace Plenum: 04. und 18.02. + 04. & 18.03. ab 19h: Greenpeace Büro Sonnenstraße 12, Weiden Büro-Öffnungszeiten Greenpeace Weiden ab März:

jeden Donnerstag von 17 bis 18h.

Wohin mit defekten Lichterketten ? Nicht nur zur Weihnachtszeit taucht diese frage auf. Leuchtfiguren und Lichterketten, die zu verschiedensten Gelegenheiten Wohnzimmer, Balkone und Gärten schmücken, haben irgendwann einmal ausgedient oder gehen kaputt. Doch wohin mit ihnen, wenn sie nicht mehr leuchten? Da sie elektrische Bauteile enthalten, müssen sie separat vom Restmüll entsorgt werden und sind wie Elektro-Kleingeräte zu recyceln.

4 Aktuell


Live Talk & Musik August Zirner zu Gast bei Sven Faller

Der Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner ist einem breiten Publikum aus unzähligen Kino- und Fernsehfilmen vertraut, u.a. „Café Europa“ oder der Oscarprämierte Film „Die Fälscher“. Auch wird er eine Rolle im Kinofilm „Wackersdorf “ spielen. Die Wenigsten aber wissen, dass er als Kind österreichischer Emigranten in den USA zur Welt kam und aufwuchs. Dort begann auch seine Liebe zur amerikanischen Musik und zu seinem Instrument, der Querflöte. Der renommierte Bassist und Autor Sven Faller, der ebenfalls viele Jahre in New York verbracht hat, empfängt ihn als Gast in seiner Reihe Live-Talk & Music. In einer lockeren Abfolge gibt es spannende musikalische Begegnungen und kurzweilige Gespräche über Musik, Kindheit, kulturelle Identität, Politik und Humor. Mi 07.02. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Fortbildung zum Mentor für Garten und Natur

Die Fortbildung ist insbesondere für Multiplikatoren an Schulen und Einrichtungen, für ErzieherInnen, LehrerInnen, KräuterführerInnen, sowie JugendleiterInnen, z.B. von Gartenbauvereinen gedacht. Die Ausbildung zum Mentor für Garten und Natur ist Bildungsprämienberechtigt und wird damit bei bestimmten Voraussetzungen vom Staat unterstützt. In mehreren Modulen lernen die maximal 18 TeilnehmerInnen, die Natur und ihre Schätze Kindern auf spannende und kindgerechte Weise näher zu bringen.

Anmeldeschluss: 02.03.2018 Erstes Modul: Freitagnachmittag, 16.03.

Waldsassen Naturerlebnisgarten

Vortrag im Rahmen der Ausstellung „In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus“ - von Julius Scharnetzky, M.A.

Ab Sommer 1941 lässt die SS arbeitsunfähige Gefangene der Konzentrationslager töten. Die Mordaktion erhält den Namen „Sonderbehandlung 14f13“. Im Frühjahr 1942 finden auch im Konzentrationslager Flossenbürg Selektionen statt. Wenige Wochen später werden 209 Häftlinge in die Tötungsanstalt Bernburg deportiert. Unterstützt wird die SS dabei durch die „Organisation T4“, die für den Mord an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen verantwortlich zeichnet. Julius Scharnetzky, wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg beleuchtet die Rahmenbedingungen, Phasen und Dimensionen der „Sonderbehandlung 14f13“ am Beispiel des Konzentrationslagers Flossenbürg. Er berichtet über die neuesten Forschungsergebnisse und nimmt auch die Verantwortlichen der Aktion und deren Opfer in den Blick. Do 22.02 KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 19h

LTO agiert im ZwischenSpielRaum Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit der Ausschreibung „LandKULTUR“ kulturelle Innovations- und Modellvorhaben mit Strahlkraft im gesamten Bundesgebiet zur Projekteinreichung aufgefordert. Das Landestheater Oberpfalz hat mit seinem Projekt ZwischenSpielRaum das Bundesministerium überzeugt: Als erstes Modellvorhaben von über 900 eingereichten Projekten bekam es einen positiven Förderbescheid, mit dem das jüngste Landestheater Deutschlands nun in den kommenden drei Jahren maßgeblich zur kulturellen Bereicherung des ländlichen Raumes in der Oberpfalz beitragen wird. Und zwar machen sie: Theater in einer im Dorfkern leerstehenden Immobilie. Die temporäre Bühne soll nicht nur Spielstätte des LTO sein, sondern auch die Kulturschaffenden vor Ort zum gemeinsamen Spielen, Musizieren, Schreiben und Kunst machen einladen, um als „Dritter Ort“ neben Arbeit und Wohnen ein dörflicher Anziehungspunkt auf Zeit zu werden. Beinah wie früher das Wirtshaus, oder in England bis heute die Pubs. In drei Landkreisen der nördlichen Oberpfalz sucht sich das LTO jeweils für ein Jahr eine Partnergemeinde, um einen ZwischenSpielRaum zu etablieren. Projektbeginn wird noch in diesem Jahr sein. EXPULS gratuliert dem LTO zur gelungenen Idee und den ausgewählten Dörfern.

Towards an Investigative Memorialization Öffentlicher Vortrag der Künstlerin Milica Tomić im Rahmen der interdisziplinären Tagung "Granit und Konzentrationslager" (auf Englisch) Milica Tomić, geboren in Belgrad, ist Künstlerin und Direktorin des Instituts für Zeitgenössische Kunst an der Technischen Universität Graz. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit Themen wie politischer Gewalt oder sozialer Amnesie auseinander. Tomić ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe Spomenik und initiierte das interdisziplinäre Projekt "Four Faces of Omarska". In ihrem Vortrag wird sie ihre Arbeiten vorstellen und danach fragen, wie durch künstlerische, investigative Prozesse Erinnerungspraktiken und Alltag miteinander verschränkt werden können. Do 22.3. KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 19h

Aktuell 5


OSTERN

Charta 77 Sie forderten vor 40 Jahren ihre Bürger- und Menschenrechte, die Mitglieder der Charta 77. Die Antwort des damals tschechoslowakischen Staates: Verhaftungen. Mit den Persönlichkeiten der Bewegung, ihrem Gedankengut und ihrem weiteren Schicksal beschäftigt sich die Ausstellung „Charta 77 - Europäer hinter dem Eisernen Vorhang“. Kurator Jan Sicha war Berater des tschechischen Außenministers und baut die Sammlung des Collegium Bohemicum in Ústí nad Labem (Aussig) auf. Die Parallel-Ausstellung „Jüdische Spuren im bayerischböhmischen Grenzgebiet“ ist von Karl Schubsky und Hermann Höcherl konzipiert. Sie befasst sich mit dem Erbe der jüdischen Gemeinden, ihrer kulturellen Bedeutsamkeit und was davon heute noch übrig ist. Vor allem Friedhöfe und Synagogen von Süd- bis Westböhmen und in Niederbayern/Oberpfalz, die erhalten geblieben sind oder wieder aufgebaut wurden. bis 09.03. Schönsee CeBB

Bernhard Setzwein liest "Herr Nachbar, ich bin ein ruhiger Bürger. Heut aber heißt’s: jetzt oder nie“ Bernhard Setzwein liest aus Josef Ruederers Lola-Montez-Roman „Das Erwachen“.

Mit dem Luisenburg-Stück „Die Fahnenweihe“ wurde ein bayerischen Schriftsteller wieder entdeckt: Josef Ruederer. Bernhard Setzwein, Autor des Lola-Montez-Stückes 2018 für Vilseck und ebenso gebürtiger Münchner wie Ruederer, sah schon immer in dem 1915 verstorbenen Kollegen einen unbedingt beispielgebenden Vorreiter. Und das nicht nur deshalb, weil auch Ruederer den Lola-Montez-Stoff bearbeitet hat, zweimal sogar. Zum einen in der Theaterkomödie „Morgenröte“, zum anderen in dem Roman „Das Erwachen“. Bei seinem Ruederer-Abend wird Bernhard Setzwein davon erzählen, ausgewählte Passagen lesen und überhaupt den geschätzten Kollegen als einen Autor vorstellen, der mit seiner geschliffen spöttischen Prosa zu den glänzendsten der bayerischen Literaturgeschichte gehört. Do 22.03. Vilseck Burg Dagestein 19.30h

Wander-Ausstellung

Der Todestransport Leitmeritz – Velešín Die letzten Kriegstage im April 1945. Noch immer sind zehntausende KZ-Häftlinge in der Hand der SS. Das zum KZ Flossenbürg gehörende Außenlager im nordböhmischen Leitmeritz wird zum Auffangbereich unzähliger Häftlingstransporte. Am 28. April 1945 lässt die SS 4000 Häftlinge in einem Güterzug Richtung Süden abtransportieren. Der Todestransport durchquert fast das gesamte „Protektorat Böhmen und Mähren“. Von Anfang an kommt es zu spontanen und organisierten Hilfeleistungen der tschechischen Bevölkerung. Es gelingt den Helfern, etwa 1500 Häftlinge zu befreien und den anderen durch Versorgung mit Nahrung und Medikamenten bessere Überlebenschancen zu sichern. Nach 14 Tagen endet die Fahrt des Todeszuges Nr. 94803 am 8. Mai 1945 im südböhmischen Velešín. Die Wanderausstellung des Militärhistorischen Instituts Prag und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg dokumentiert die dramatischen Ereignisse an den einzelnen Stationen des Transports: Sie zeigt Schicksale der Häftlinge, Hilfe der Zivilbevölkerung, Reaktionen der Bewacher. bis 28.02. KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

6 Aktuell

Ei Ei Ei - Ostern in Kalmreuth Endlich wieder Frühling: Beim Kinderworkshop in der Kulturwerkstatt Kalmreuth kann man vielleicht schon die ersten Knospen blühen sehen und auf den Wiesen wird das Grün wieder saftiger. Möglich aber auch, dass sich der Winter noch ein wenig im Flosser Land versteckt und die Felder und Äcker mit Schnee bedeckt. Ostern wird es auf jeden Fall - und im großen Kunstraum entstehen aus Ton und anderen Materialien Nester, Figuren und Eier, die anstatt weiß auch mal knallbunt sein dürfen und die Farben des Sommers vorwegnehmen. Ab 5 Jahre Mo 26.03. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14.30 - 17h

Ostermarkt Ganz im Zeichen von Ostern steht der Marktplatz von Tirschenreuth am Palmsonntag, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die BesucherInnen aus Nah und Fern ins Stiftland locken. Der „Kunsthandwerkliche Ostermarkt“ des Stadtmarketingvereins bietet für alle Einheimischen und BesucherInnen ein schönes Ausflugsziel. Die offizielle Eröffnung ist um 13.30h, das bunte Programm für Groß und Klein startet ab 12h. In Tirschenreuth werden österliches Brauchtum und Leckerbissen aller Art zu einer bunten Frühlingskomposition vereint. Über 20 AusstellerInnen laden zum Verweilen ein. Neben Frühlings- und Osterschmuck werden vor allem Kunsthandwerk aus der Region angeboten. Zahlreiche Stände locken mit den verschiedensten Gaumenfreuden. Gleichzeitig findet erneut ab 13h der Tirschenreuther Staffellauf der Turngemeinschaft Tirschenreuth e. V. statt. Insgesamt sieben Osterbrunnen laden zum Osterspaziergang durch Tirschenreuth ein. So 25.03. Tirschenreuth 12 - 17h


Spontan-Model Claudia in der 'ART Ceramics'

Innere Bilder weisen den Weg

Sonderaktionen zum Museumsgeburtstag

Am Ostermontag öffnet das Int. Keramik Museum dank seines Freundeskreises die Türen - und: Der Eintritt ist frei. Neben den laufenden Ausstellungen über 7000 Jahre Keramik aus verschiedenen Weltkulturen, wird im Museum u. a. auch die Sonderausstellung Englische Keramik noch zu sehen sein. Die ART Ceramics CZ ist um eine Woche verlängert worden und wird am 04.03. um 11h mit einer Finissage beendet. Das Museum und die Ausstellung ist an diesem Sonntag (04.03.) noch zu den normalen Öffnungszeiten 10 - 12.30 und 14 - 16.30h zu sehen! Ein Novum ist die Möglichkeit der Vorbesichtigung der kommenden neuen Ausstellung:

Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst (reguläre Vernissage: So 08.04.) mit Einführung durch die Keramischen (11h). Große und kleine „Osterhasen“ sind herzlich eingeladen mit „den Keramischen“ im gesamten Museum auf Osterei-Suche zu gehen und sich im Museumsatelier mit Unterstützung der Fa. Seltmann am Porzellanmalen zu versuchen. Den ganzen Tag bietet der Freundeskreis den BesucherInnen Kaffee, Tee und Kuchen an. Mo 02.04. Weiden Int. Keramik Museum 10 - 16.30h

Traum-Erleben und schamanische Reisen haben vieles gemeinsam. Jürgen Huhn bietet zum ersten Thema einen Vortrag und für die schamanische Praxis einen Tages-Workshop an.

Was vielen Menschen noch überhaupt nicht bekannt ist: seit den 80er Jahren (!) erkennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Schamanismus bei psychosomatischen Erkrankungen den gleichen Status zu, wie der westlichen Medizin! Und auch das Bundesverfassungsgericht hat das Berufsfeld des energetischen und geistigen Heilers bei Menschen zur Beihilfe der Genesung neben Ärzten und Heilpraktikern voll anerkannt (1BvR784/03 vom 2. März 2004). Also ist es mehr als Zeit, schamanische Praktiken vom Vorwurf der „Esoterik“ zu befreien (wobei viele überhaupt keine klare Definition dieses Begriffes haben). Träume gelten vielen Menschen fälschlicherweise als „nächtliches Störfeuer des Gehirns“. Ein aufgeklärtes, natürlicheres Verständnis des Phänomens "Innere Bilder" ist dringend nötig. Mit Hilfe der „schamanischen Reise oder Trance-Reise“ kann jede/r Zugang zu Teilen der eigenen Persönlichkeit finden, die in der „Normalität“ durch die starke Dominanz unseres AlltagsVerstands unterdrückt werden. Ähnliches geschieht auch im Traum. Beides kann uns in Verbindung bringen mit verborgenen, ungelebten Potentialen, die in uns schlummern. Oder mit alten Verletzungen, die geheilt werden wollen. Sie zu verdrängen, blockiert Heilungsprozesse und schneidet uns von den Möglichkeiten eines erfüllten, glücklichen Lebens ab. Jürgen Huhn, Herausgeber von EXPULS, arbeitete jahrzehntelang als studierter Sozialarbeiter. Vor etlichen Jahren machte er sich auch mit o.g. ‚alternativen‘ Methoden vertraut. Innere Bilder - Träume und Trance-Reisen - sind wichtige Wegweiser, um das reale Leben besser gestalten zu können! Träume - Weckruf Der Seele - Vortrag Di 06.03. Vilseck Burg Dagestein 19h

& Schamanische Arbeit als Entwicklungs- und Heilungsweg für das eigene Leben - Workshop. Anmeldung erforderlich. Sa 10.03. Weiden vhs 10 - 16h

Frühlingsmarkt Beim Frühlings- und Ostermarkt in Windischeschenbach werden ca. 70 HobbykünstlerInnen ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können präsentieren. Neben vielen neuen und modernen Techniken werden natürlich auch klassische und traditionelle Arbeitsweisen die BesucherInnen begeistern. Bereits im Foyer wird das Publikum mit einer üppigen Frühlingsblumenpracht begrüßt. Und wie in all den Jahren übernimmt das bewährte Team des Katholischen Frauenbundes in der Caféteria der Mehrzweckhalle die Bewirtung. So 11.03. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9 - 17h

Aktuell 7


KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Intarsienwerkstatt Schon im alten Ägypten kannte man die Technik, aus feinen Holzschichten mosaikartige Bilder zu gestalten. Die unterschiedlichen Farbtöne und Strukturen von Holzmaserungen schaffen tolle Effekte für z.B. Küchentabletts, Untersetzer oder Möbeldeko. Mit Kursleiter Werner Fritz lernen die TeilnehmerInnen diese alte Gestaltung in Bereich der Holztechnik kennen, setzen ihre eigenen Ideen in handwerkliche Arbeiten um und nehmen ein spannendes Do-It-Yourself-Kunstwerk mit nach Hause. Dreiteilig, ab 16 J. und für Erwachsene

Aktuelle Wechselausstellung

In Memoriam

ab Fr 23.02. Kulturwerkstatt Kalmreuth 18h

Krankenmorde im Nationalsozialismus

Kinder-Kunstatelier

6. Juli 2017 – 31. Mai 2018

Begleitend zur Ausstellung von Holzschnitten des Regensburger Künstlers Kurt Sennebogen beschäftigen sich die Kinder mit Tierdarstellungen aus aller Welt. Ob Giraffe oder Feldmaus, Papagei oder Gürteltier: Im Kinderatelier findet alles seinen Platz und es entsteht ein Tierpark der Lebewesen. Dabei schauen sich die jungen ZooforscherInnen auch die Muster im Fell der Tiere genau an. Ab 6 J.

Geöffnet täglich 9 – 16 Uhr Öffentliche Rundgänge: sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

Monstermovie

04.05.17

Dass Knetfiguren laufen lernen können, weiß man seit den Zeichentrickfilmen von Wallace und Gromit. Im GanztagsFilmatelier der Jugendkunstschule lernen junge Filmfans, wie sie mit Hilfe von Apps, Smartphone und Tablett aus Figuren und Einzelbildern einen kleinen Trickfilm 13:57 herstellen können. Aus Knete oder Pappe entstehen die HauptdarstellerInnen, Bühnenbilder können aus Kartons gebaut werden und am Schluss gibt es den Oscar für den besten Minuten-Kurzfilm. Kleine Monstergeschichten oder andere Kurzstories können zu lustigen Mini-Filmchen werden. Eine kleine Szene mit bewegten Bildern schafft jedes Team und die Filme können auf dem Stick mit nach Hause genommen werden. Ab 10 Jahre

Die Druckerei für rechner und kreative

Sa 10.02. Weiden Kunstbau 11-17h

hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

14000 bunte Holzbausteine warten wieder auf ihren Einsatz: Zum fünften Mal steigt der Bauwettbewerb „Turmbau zu Weiden“ und verlässt diesmal die gewohnten Maße des gebauten Raums: Mit dem Thema Flora und Fauna wird dabei1 eine neue Schwierigkeitsstufe erreicht, die aber 8 frische Ideen erfordert. Wie baut man Bäume mit auch Holzklötzchen, welches Tier eignet sich besonders für eine eckige Darstellungsform, wie kann man eine Landschaft aus Holzbausteinen formen? Das beliebte Computerspiel Minecraft macht es vor: Runde Formen können auch mal kantig sein. Für Computer-Freaks heißt es also: Bauen durchaus in 3 D, aber im realen Raum und mit Bausteinchen in der Hand. Man kann als Einzelperson oder im Team, als Familie oder Freundesgruppe und im Alter zwischen 5 und 99 Jahren antreten. Die besten BaumeisterInnen erhalten Urkunden und Prämien. Vor dem Wettbewerb kann an drei Terminen im Kunstbau geübt werden: 02. + 09. + 16.03. von 16.30 - 18h

2

Turmbau zu Weiden V

426 426 2

8

1

0 1 3 17 8 09 1 23 15

52 4 9 7 1

8

5

1

5

6

8

1

0 1 3 17 1

5 8

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

5

9 CMYK / .eps

follow us on facebook

8 Aktuell

Monstermovie

Nachbarschaften Kinder im Museum: Aus

Ton wird Trickfilm

Workshop zur Ausstellung von keramischer Kunst aus Tschechien

Deutsche und tschechische Jugendliche suchen die Verbindung zwischen Ausstellungsstücken der aktuellen Sonderausstellung und Exponaten der ständigen Sammlung und finden „Nachbarschaften“, die Kulturund Zeiträume überbrücken. Das Material Ton wird in Verbindung mit verschiedenen Medien zum Hauptdarsteller im Trickfilm. Kleine, noch formbare Tonfiguren werden filmisch in Szene gesetzt. ab 10 Jahren. Sa 24.02. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h

Sa 10.03. Weiden Kunstbau 10.30h

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Anz.Memoriam_43x133_03.indd 1

Turmbau V

Weltreise im Museum Kinder führen Kinder

Zur letzen Kinderführung im Winterhalbjahr steht eine spannende Reise zu einem fernen Ort in der Welt auf dem Programm und im Museumsatelier finden die Erlebnisse ihre Fortsetzung in Form von eigenen kreativen Tonstücken. Ob dabei ein Stück altes Ägypten, chinesische Teeschälchen oder eine Stierfigur aus Thailand im Mittelpunkt der Reise steht, entscheiden die Kinderführer selber und die Mit-Reisenden dürfen sich überraschen lassen. Sa 03.03. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h

Kultur beim Taubnschuster Im historischen Ackerbürgerhaus "Beim Taubnschuster" in Eschenbach ist ein vielfältiges Kulturprogramm geboten. "Museum - Kulturhof - Zoigl" heißt es im Untertitel der Einrichtung. Dieser ungewöhnliche Dreiklang bestimmt das Leben in Haus und Hof. Das Museum beleuchtet Stadtgeschichte u.a. mit einem interaktiven Stadtmodell nach dem Urkataster von 1839, das mit einem Computerprogramm den Zugriff auf die Geschichte aller Altstadthäuser erlaubt und z.B. auch die großen Stadtbrände des 19.Jahrhunderts raffiniert visualisiert. Ein zweiter Schwerpunkt im Museum ist die Geschichte des Eschenbacher Kommunbrauwesens. Im angrenzenden Saal für Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen finden z.B. Dichterlesungen, Vorträge, Kabarett und kleine Konzerte statt. Musik und Theater gibt es in den Sommermonaten im lauschigen Innenhof. Und schließlich der Zoigl. In den Stuben und im ehemaligen Stall findet das opf. Traditionsgetränk 4-5 mal jährlich ein dankbares Publikum. 08.02.: Vortrag

40 Jahre Schriftenreihe "Heimat Eschenbach" 19h

Turmbau: im Kunstverein Weiden ab 14.30h Sa 17.03. Preisverleihung 18.30h,

03.03.: Musikkabarett

dazwischen Brotzeit im Café Neues Linda

Eschenbach Taubnschusterhaus

mit den Original Bauernsfünfer 20h


Autorenlesung:

Horst Eckert Der Preis des Todes

1959 in Weiden geboren, lebt Eckert seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. Seine komplexen Polizeithriller geben einen Kommentar zur Zeit und sind mehrfach preisgekrönt (u.a. Friedrich-Glauser-Preis für "Die Zwillingsfalle", Krimi-Blitz für "Schwarzer Schwan", Herzogenrather Handschelle für "Wolfsspinne"). Der "Großmeisters des deutschen Politthrillers" (hr2 Kultur) stellt eine Journalistin in den Mittelpunkt seines neuen Romans. Sarah ist eine integere Person, die sich von den Mächtigen im Land nicht vereinnahmen lassen möchte. Ihr Freund ist tot und sie zweifelt an der offiziellen Version "Selbstmord". Er war Politiker, und nun wird ihm vorgeworfen, für einen privaten Krankenhauskonzern gearbeitet zu haben. Sarah erhält einen Einblick in einen dunklen Sektor des Gesundheitsmarkts, der frei von jeder Kontrolle ist. Sie lernt die Opfer kennen und versucht, den Profiteuren das Handwerk zu legen. Der Preis des Todes: Zunächst, ganz banal, das Leben. Und wenn jemand etwas Seltenes sehr dringend braucht, schnellt der Preis in die Höhe, bis es sich lohnt, dafür zu töten. Auch diese Erfahrung macht Sarah – fast am eigenen Leib. 28.03. Weiden Stangl & Taubald 20h

wir verlosen 3 x 2 Karten > Schreibt uns > S.43

S ü d af r i k a Das Abenteuer - von Michael Fleck Multimediashow mit Live Kommentar

In Südafrika wartet an jeder Ecke ein neues Abenteuer - ob mit Pferden durch die Bergwelt, mit dem Geländewagen durch die Wüste, oder mit wilden Tieren auf Walking Safaris! Da sind die lebendigen Metropolen Johannesburg und Kapstadt mit der Weinregion bei Stellenbosch, der weltbekannte Krüger Nationalpark und natürlich die vielfältigen Kulturen des Landes. Im Frühling kommt es in der trockenen und wüstenähnlichen Region des Namaqualandes zu einem unglaublichen Farbenspiel. Der Krüger Nationalpark ist bekannt für seine atemberaubende Tiervielfalt, aber auch Safaris in den vielen kleineren Naturreservaten im ganzen Land bieten überaus spannende Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Ein Abstecher nach Simbabwe zeigt uns die Willkür der dortigen Polizei, aber auch die landschaftliche Schönheit mit dem Matopos Nationalpark und den Great Zimbabwe Ruinen. Seit 1992 bereist Michael Fleck mit seiner Familie Südafrika.

Verlassene und vergessene Orte – die Sperrzone von Tschernobyl Foto-Ausstellung von Nina Schütz

Nina Schütz, geb. 1994 in der Oberpfalz, widmet sich sowohl beruflich als auch in der Freizeit der Fotografie. Im privaten Bereich nimmt das Thema der verlassenen und vergessenen Orte den größten Stellenwert ein. In ihrer Ausstellung zeigt sie die 30 besten Bilder - kaschiert auf Alu Dibond - von ihrer Reise nach Tschernobyl. 01. - 31.03. Weiden Regionalbibliothek

Fichtelgebirgs-Mineralienbörse am neuen Standort Über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche voller einzigartiger Naturschätze werden viele Wünsche erfüllen. Händler- und SammlerInnen bieten erlesene Mineralien, Fossilien und Zubehör an. Millionen Jahre alte Zeitzeugen der Erdgeschichte können an den Ständen bewundert und erworben werden. Die diesjährige Sonderschau „Mineralogische Schönheiten aus Nordostbayern“ präsentiert mehr als 200 Exponate. Aktuelle Funderlebnisse sowie historische Abbaue sind mit Bild und Text dargestellt. In den Vitrinen funkeln die Jahrmillionen alten Meisterwerke der Natur in ihrem schönsten Glanz und zeugen von dem mineralogischen Reichtum in Bayerns Nordosten. Erstklassige Mineralien von verschiedenen Fundpunkten des Frankenwaldes, Granite des Fichtelgebirges, Rauchquarze aus Selb u.v.m. sind zu bewundern. Aus der Oberpfalz sind attraktive Schaustücke wie Fluorit und Mineralien aus den Pegmatiten zu sehen. Aktuellen Neufunde sind Bergkristall, Beryll, Apatit und Turmalin aus dem Fichtelgebirge. Auch Erzmineralien sind ein Thema der Sonderschau. Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der nordöstlichen Ecke Bayerns, sowie Highlights aus Sachsen von der weltberühmten Sammlung der TU Bergakademie Freiberg. Die BesucherInnen können an der kostenlosen Verlosung mehrerer wertvoller Mineralstufen teilnehmen und die jungen Gäste können sich an einem Glücksrad versuchen. So 11.03. Selb Roland-Dorschner-Halle 9 - 17h

Wir verlosen Karten > S.43 Limonit - Glaskopf, Fundort: Pfaffenreuth, Oberpfalz, Größe: 5x3 cm Sammlung: Thomas Müller

Fr 09.03.2018 Amberg ACC 20h Sa 10.03.2018 Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 3 x 2 Karten > S.43

Aktuell 9


Kinderwettbewerb

Erlebter Frühling der Naturschutzjugend (NAJU)

Würde der Star in einer Band singen - es wäre bestimmt eine Coverband. Denn er ist ein echtes Naturtalent, wenn es darum geht, andere Vögel oder Geräusche wie Handyklingeltöne nachzuahmen. Als Vogel des Jahres 2018 ist er einer der vier Frühlingsboten, um die sich beim diesjährigen Wettbewerb „Erlebter Frühling“ alles dreht. Die NAJU ruft alle Kinder bis zwölf Jahre auf, Apfelbaum, Honigbiene, Zwergfledermaus und den Star ganz genau unter die Lupe zu nehmen. André Gatzke, Moderator beim KIKA und Reporter für die „Die Sendung mit der Maus“ ist Schirmherr des Wettbewerbs und ermuntert die Kinder zur Forscherreise durch den Frühling. Alleine, mit FreundInnen oder mit der Schulklasse gehen die Kinder mit Lupe, Kamera, Smartphone oder Forscherheft ausgerüstet los. Ihre Beobachtungen, Erlebnisse und Erkenntnisse können sie als Zeichnungen, Geschichten, Forschertagebücher, gebastelte und multimediale Wettbewerbsbeiträge bis zum 11. Juni bei der NAJU einreichen. Stichwort: Erlebter Frühling

w w w. N A J U. d e / e f

Ausstellung

über Marie v. Ebner-Eschenbach Kämpferin für Menschlichkeit und Respekt

S e e l e n p fa d Fi n d e r Pe r s ö n l i c h e s Wa c h s t u m / Arbeit mit Inneren Bildern

„...eigentlich gibt es in solch einer Situation nur eine wes e n t l i c h e Fr a g e : w i e l a n g e willst du es noch aushalten? 1 Jahr, 5 Jahre, 20 Jahre? “ TRÄUME - WECKRUF DER SEELE

Als Marie Dubský von Třebomyslice in Kremsier in Mähren geboren, gehört Marie v. Ebner-Eschenbach (1830-1916) zu den großen deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts. In Tschechien hingegen ist sie bis heute so gut wie unbekannt. Eine Ausstellung in ihrem Heimatland aus Anlass ihres 100. Todesjahres soll dies ändern und geht der Lebensgeschichte und literarischen Bedeutung der Schriftstellerin nach. Die Ausstellung ist in Speinshart erstmals in Deutschland zu sehen und möchte auch bei uns der Schriftstellerin mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Ob es um die Gleichberechtigung ging oder um konfessionelle Enge, um die soziale Frage oder die Emanzipation der Juden, immer zog Marie von Ebner-Eschenbach zu Felde gegen Vorurteile, Dünkel und Ressentiments. Ihr Werk gewinnt so in unseren Tagen eine erstaunliche Aktualität. bis 25.02. Kloster Speinshart so 13.30 - 17h

Vortrag für ein besseres Traumverständnis

Di 06.03. Vilseck Kulturkasten Burg Dagestein 19h SCHAMANISCHE ARBEIT ALS ENTWICKLUNGS- & HEILUNGSWEG für das eigenen Leben Tages-Workshop: Sa 10.03. Weiden Anmeldung über vhs - 40,00€

Jürgen Huhn | Weiden Te l . 0 1 6 0 / 2 7 3 8 1 5 1

schamanische Arbeit (Shanahea © ) Sozialpädagoge (FH), 3. Reiki-Grad

w w w . s e e l e n p f a d f i n d e r.d e

10 Aktuell

Iris Marie Kotzian Zu Tee bei Emmy Destinn

Eine musikalische Retrospektive über die vergessene Primadonna der Schellackzeit

In Tschechien prangt ihr Bild auf dem 2.000-KronenSchein, in Großbritannien ist ein Internationaler Gesangswettbewerb nach ihr benannt. Die als Emilie Kittl in Prag geborene Sopranistin Emmy Destinn (1878‒1930) feierte an der Seite so berühmter Kollegen wie Enrico Caruso auf allen großen Bühnen der Welt glänzende Erfolge. Iris Marie Kotzian (Sopran) und Christoph Weber (Klavier) rücken die in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geratene „Göttliche Emmy“ und ihr schillerndes Leben ins musikalisch-szenische Rampenlicht. Fr 09.03. Regensburg Weinschenkvilla 19h

Museum für Kinder Spielraum der Phantasie

Interessantes über die Museen in Regensburg können bei museumspädagogischen Führungen auch Kindern erfahren. Mit Molli, der kleinen Orgelpfeife, einem Esel, einer Maus und einer Taube, Römern und mittelalterlichen Baumeistern, mit Osterhase und St. Martin… geht es vor allem in den Ferien und am Wochenende auf Entdeckungsreise im Domschatz, im Dom, im document niedermünster und an vielen weiteren Orten in Regensburg - mit spannenden Spielen und aufregenden Abenteuern! Die Kinder müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Mehr Info + Anmeldung: domfuehrungen@ bistum-regensburg.de

Autorenlesung

Oskar Siebert

"Einmal ein Fremder - immer ein Fremder"

Oskar Georg Siebert wurde 1942 in Berlin als ältester Sohn einer tschechischen Filmstatistin und eines deutschen Filmaufnahmeleiters geboren. In seinem autobiographischen Roman schildert er nicht nur sein schweres Leben als im Krieg verschlepptes Kind, sondern auch das Schicksal seiner Mutter Marie. Sie folgte 1941 ihrem späteren Ehemann Georg Siebert von Prag nach Berlin. Oskar Siebert musste sich von Anfang an nicht nur der Diskriminierung und später auch der politischen Verfolgung in der damaligen ČSSR beugen. Nach seiner Übersiedlung 1976 nach Deutschland stieß er als „Fremder“ auf allerlei Schwierigkeiten durch die hiesige Bürokratie und Rechtsprechung. Eintritt frei, Spenden erbeten! Do 22.02. Regensburg Sudetendt. Musikinstitut 19h


Faschingskult

Amberger Hexennacht am Unsinnigen Donnerstag

Faschingsmuffel mit Musik ein lustiger Abend ganz ohne Gaudi Ein witzigen Mix aus ihren Programmen bieten Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang). Die beiden Vollblutentertainer verstehen es, ein wahres Unterhaltungsfeuerwerk auf höchstem Niveau zu entfachen, mit Leidenschaft, Wortwitz, Gefühl und Power. Dazu: mitreißende Tastenund Gitarrenkunst von zwei Ausnahmemusikern, die Ausstrahlung und Charme oben drauf legen. Das Publikum lacht, singt mit und nicht wenige bekommen Gänsehaut. Denn: Texte und Präsentation treffen Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen. Ihr amüsantes Liedmaterial im Dialekt beinhaltet pointierte Typenbeschreibungen, skurile Situationen und selbstironische Mundartakrobatik. Authentisch und äußerst lebendig. Obendrein geben die Musikpoeten Treml und Schuier auch der heitersehnsüchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Stimme und bieten facettenreiche moderne Mundartmusik des nördlichen Bayerns. Ihre humorvoll, hymnischen und tiefsinnigen Texte kleiden sie in abwechslungsreiche, mitreißende und zeitlose Musik. Hubert Treml und Franz Schuier „eine musikalische Wohltat erster Güte“ (Süddeutsche Zeitung) Do 01.02. Oberviechtach Eisenbarth-Museum 20h Mo 12.02. Weiden Regionalbibliothek 20h Di 13.02. Regensburg Stadtbücherei 20h

„Amberg hex hex“ schallt es durch Ambergs Gassen, wenn die Hexen mit Musik und Gesang durch die Altstadt ziehen. Seit Jahren strömen BesucherInnen aus nah und fern auf den Amberger Marktplatz, um bei der heißesten Faschingsparty mit den "Quertreibern" dabei zu sein. Egal ob alt oder jung, maskiert oder unmaskiert, der Weiberfasching in Amberg ist ein Muss für alle Faschingsfreunde. ab 14h: Hexentreiben mit Hexenmusikant Florian ab 17.30h: Hexentanz für Kinder mit den Hexen und der Tanzschule Schwandner ab 18h: Hexennacht am Marktplatz, Musik: D’Quertreiber Do 08.02. Amberg

Jährlicher Umzug der

Bettler Big Band am Faschingssamstag

Sie ist seit über 30 Jahren nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene der Stadt und tritt traditionell am Faschingssamstag ans Licht der Öffentlichkeit: Die Bettler Big Band treibt ihr musikalisches Unwesen stets beim sogenannten “Umgang” durch Wohnzimmer und Gasthäuser. Die versierten Musiker verbreiten Frohsinn mit Mandoline, Gitarre, Dudelsack, Trommel, Geige, Akkordeon, Klarinette, Tuba, Horn und natürlich Gesang. Sa 10.02. Sulzbach-Rosenberg ab 16h

Sixties Party Was der Beatclub Fasching in Regensburg ist, ist die Sixties Party in Weiden. Zwei Bands spielen im Wechsel die Oldies im Rhythmus, bei dem jede/r mit muss. Ein generationenübergreifender Spaß in Sixties-Klamotten für alle 60ties Fans in der Location der legendären"Cola-Bälle". Mo 12.02. Weiden ev. Vereinshaus 20h

Fasching 11


The Mystic Eyes

Weidener Kehraus-Party Zumindest der Faschingsdienstag erhält in Weiden ein neues närrisches Gewand mit seiner ersten Kehraus-Party vor dem Alten Rathaus! Ab 14.30h Kinderfasching mit kunterbunter Kinderbelustigung und Musik zum Mitmachen und Mitfeiern. Die Garden zeigen ihre Tänze. Ab 18h: Party für junge und junggebliebene FaschingsfreundInnen mit dem DJ und den besten Hits feiern bis die Sohlen rauchen. Um 21.30h kommt das Brauchtum zu seinem Recht: der Fasching wird eingegraben! Die Narrhalla präsentiert in einer imposanten Show das Ende der Faschingssaison. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Viele Überraschungen warten auf zahlreiches Publikum. Di 13.02. Weiden Marktplatz ab 14.30h

Beatclub Fasching mit The Mystic Eyes

Legendäre Musik, legendäres Format, legendärer Fasching!

Rockbude für alle, die die Musik der späten 60 und 70er Jahre lieben. Schwingt das Tanzbein zu Hendrix, Stones, Pink Floyd, Black Sabbath, Kinks… und allen alten Helden aus dem Beatclub. Zusammen mit „The Mystic Eyes“ wird die Mälze im Glanz der „Guten Alten Zeit“ erstrahlen. Rein in die Schlaghosen und … beat it !!! Sa 10.02. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Faschingstermine: Samstag, 03.02.: Kinderfasching - Sulzbach-Rosenberg Capitol 15h Seniorenfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Schlaghosenball - Amberg Casino 21h Ball - Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h Ball - Grafenwöhr Stadthalle 20h

Sonntag, 04.02.: Kinderfasching - Weiden Postkellersaal 14h Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h Kinderfasching - Schwandorf FC Sportheim 14h Kinderfasching - Moosbach Pfarrheim 14.30h

16.2. – 6.5.18

R EG E N S B U RG Ehem. Gartencenter im DEZ w w w.koerper welten.de

einfach

d

Donnnerstag, 08.02. (Weiberfasching): Weiden - Atemlos 21h Hexentreiben ab 14h Hexennacht ab 18h Amberg Marktplatz Seniorenfasching Moosbach Pfarrheim 14h Nascha Pfinsta - Moosbach 20h Windischeschenbach - kath. Pfarrheim Schwandorf - FC Sportheim 19h Mitterteich - Mehrgenerationenhaus 19h Faschingausackern - Pullenried Chinesenfasching - Dietfurt

erfrischend

Freitag, 09.02.:

EXPULS

Samstag, 10.02.:

Lumpenball - Neustadt/WN Stadthalle

Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de 1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

12 Fasching

Lumpenball - Weiden Mehrzweckhalle Lumpenball - Tirschenreuth Kettelerhaus Beatclub-Fasching - Regensburg Mälze 21h

Sonntag, 11.02.: Kinderfasching - Tirschenreuth Kettelerhaus 15h Kinderfasching - Nabburg Nordgauhalle 14h

Midlife Crisis Ltd.

Kult-Kehraus Die Regensburger Oldie-Formation wird dem Fasching noch ein letztes Mal alles abverlangen. Das Beste aus 3 Jahrzehnten Musikgeschichte: Beat- und Rocksongs vom Feinsten, harte Rocknummern neben flockigen Hippiegesängen, romantische Balladen neben tanzheißem Rock’n Roll. Danach kann getrost die Fastenzeit beginnen. Di 13.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Rosenmontag, 12.02.: Faschingsnachmittag - Weiden Maria-Seltmann-Haus Café 14h 60‘s Revival Party - Weiden Ev. Vereinshaus 20h Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20.11h Hausfasching - WindischeschenbachCafé Baumgärtel Ball - Neuhaus Lingl-Zoigl Ball - Waldsassen Städt. Turnhalle 20h Ball - Oberviechtach Mehrzweckhalle

Dienstag, 13.02.: Kinderfasching ab 14.30h / DJ-Party ab 18h Fasching eingraben ab 21.30h Weiden Oberer Markt Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Moosbach Turnhalle 14h Kehraus - Neustadt/WN Stadthalle 19h Kehraus - Windischeschenbach Mehrzweckhalle Kehraus - Mitterteich Kehraus - Schwandorf Sportheim 19h Oldie-Kehraus - Regensburg Mälze 20.30h

Faschingsumzüge: Samstag, 03.02.: Hütten 14h

Sonntag, 04.02.: Pressath 14h Ostbayerischer Faschingsumzug - Regensb. Innenstadt 13.13h

Samstag, 10.02.: Eschenbach 13.30h Mitterteich 13.31h Nittenau 14h

Sonntag, 11.02.: Neustadt/WN Stadtplatz 14h Tirschenreuth 13.30h

Dienstag, 13.02.: Neuhaus Marktplatz 14h Hammerles 14h Waldsassen-Münchenreuth 14h Fischbach/Nittenau 14.33h

Mittwoch, 14.02.: Fischzug - Schmidmühlen


Adnan Barami muß zum 'Elternabend'

Die Leiden des jungen Werther

Die Wanze

14. Amberger

Kindertheater 4. bis 9. März 2018 Jugendzentrum Klärwerk

Elternabend - Das Musical Eine bitterböse musikalische Komödie von Thomas Zaufke und Peter Lund Regie: Till Rickelt, Musik. Leiter: Thomas Basy

Es singen + spielen: Adnan Barami, Sofia Mindel, Claudia Lohmann, Stefan Puhane, Saskia Lang, Sophia Scherm und Ruppert Grünbauer In einer aus Elterninitiative gegründeten Nachmittagsbetreuung trifft der neue Erzieher Dennis, der mittlerweile achte in sechs Jahren, die Mamas und Papas seiner Schützlinge zum alljährlichen Elternabend. Zu Beginn heuchelt man noch Freundlichkeit, doch schon bald werden die verbalen Messer gezückt: denn wenn es um die eigenen engelsgleichen Kinder geht, ist es aus mit dem zivilisierten Miteinander. Von Ritalin und Rauchverbot, über schwule Erzieher und entnervte Väter, bis hin zu hysterischen Müttern: bei diesem musikalischen Elternabend wird alles auf den Tisch gepackt. Die über 50 ausverkauften Vorstellungen der Uraufführung in der Neuköllner Oper Berlin zeigen, dass Musical auch Spaß macht, wenn einem ab und zu das Lachen im Halse steckenbleibt.

Die Wanze

Ein Insektenkrimi nach dem Roman von Paul Shipton, ab 6 + Erwachsene Mit Doris Hofmann in allen Rollen Regie: Florian Wein, Theresa Weidhas

Wanze Muldoon heißt zwar Wanze, ist aber ein Käfer und hat alle Eigenschaften eines guten Privatdetektivs: er ist klug, mutig, ziemlich vorlaut und verdammt cool! Als ihn einige Ohrenkneifer bitten, einen verschwundenen Freund zu suchen, zögert Muldoon nicht lange und übernimmt den Fall. Bei seinen Recherchen stößt er auf allerlei Ungereimtheiten im Insektenvolk: aufständische Ameisengruppen, kämpferische Wespengeschwader, eine mörderische Riesenspinne und anderes Krabbelgetier. Was als harmloser Job beginnt, entpuppt sich als gefährliche Verschwörung - die friedliche Zukunft des Gartens steht auf dem Spiel! Und es geht mörderisch zu im Reich der Insekten, denn ein vierköpfiges Wespen-Killer-Kommando hat es auf Muldoon abgesehen…

SONNTAG, 04.03.2018 | 14 / 16 Uhr

„Lieschen Radieschen und der Lämmergeier“ ab 5 Jahren Amberger KIT-Gewinner 2017

MONTAG, 05.03.2018 | 9 / 11 / 16 Uhr

„NIYAR – A Paper Tale“ ab 5 Jahren DIENSTAG, 06.03.2018 | 9 / 11 / 16 Uhr

„Komm, wir finden einen Schatz!“ ab 4 Jahren MITTWOCH, 07.03.2018 | 9 / 11 / 16 Uhr

„Wo die wilden Kerle wohnen“ ab 4 Jahren DONNERSTAG, 08.03.2018 | 9 / 11 / 16 Uhr „Der kleine Prinz“ ab 6 Jahren

FREITAG, 09.03.2018 | 9 / 11 / 16 Uhr „Finn, der Feuerwehrelch“ ab 3 Jahren Karten: Tourist-Information Amberg Tel. 09621-101233 tourismus@amberg.de Gefördert von:

So 18.02. + So 04.03. 16.30h Sa 24.02. Weiden Regionalbibliothek 18h

ab Sa 17.03. Neustadt/WN Stadthalle 20h

> genaue Termine > Kalender

ab Do 12.04. Vohenstrauß Stadthalle 20h

Die Lei de n des j u nge n We r the r Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe, ab 15 Jahren Doris Hofmann, David Endress, Julian Struck; Regie: Jona Manow

Goethes weltberühmter Briefroman ist der erste Bestseller der Literatur, der bei seinem Erscheinen Modetrends und eine Selbstmordwelle hervorrief. Bis heute sind die von ihm erschaffenen Figuren und vor allem Werther mit seinem leidenschaftlichen Gefühlssturm ein Faszinosum für jeden, der auch schon einmal unerwidert und unerbittlich geliebt hat. Fr 02./Sa 03./Fr 09./Sa 10.02. Weiden Regionalbibliothek 20h Männerhort

Franziska Wanninger AHOIbe - Guad is guad gnua

Extrem bayerisch: Das ist Franziska Wanninger, aufgewachsen auf einem einsamen Hof mit Schnapsbrennerei im Landkreis Altötting in Oberbayern. Nach ihrem Lehramtsstudium zog es sie für einige Jahre in die weite Welt hinaus. In Los Angeles und Washington lernte sie das Schauspielhandwerk und entdeckte ihr Talent zu schreiben. 2011 brachte sie „Just & Margit“, eine urkomischen Satire auf das Beziehungsleben auf die Bühne. Darin spielt sie sich durch verschiedenste skurrile Situationen und glänzt durch ihr pointiertes, rasantes Erzählen, mit dem sie die Hinterfotzigkeiten des Landlebens aufdeckt. Ihr zweites Programm: . Fr 09.03. Su-Ro Druckerei Seidel 20h

Männerhort Ovigo - das Theaterensemble aus Oberviechtach - persifliert mit dieser Mundartkomödie die Shoppingwut der Frauen und die Nöte ihrer oft widerwilligen Begleiter. Die Männer haben das endlose Warten vor Umkleidekabinen satt und suchen Zuflucht im Heizungskeller des Einkaufszentrums, wo sie sich mit Fernseher, Fußball, Pizza und Dosenbier verbarrikadieren. So lässt sich der regelmäßig samstags wiederkehrende Einkaufsalbtraum durchaus ertragen. Es spielen Stefan Neubauer, Michael Zanner, Roland Fritsch und Christian Gnan, die Regie führen Florian Wein und Theresa Weidhas. Fr 09.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Bühne 13


Romeo and Juliet TNT Theatre Britain & American Drama Group Europe Regie: Paul Stebbings

DO

22.03.2018 20 UHR

SchülerInnen und Erwachsene, die ihre Englisch-Kenntnisse testen wollen, können die besondere Gelegenheit nutzen, und Shakespeare im Original hören und sehen. Aber so, dass ihnen auch inneres Sehen und Hören niemals vergehen möge. Die Aufführung zielt auf die klassischen Vorstellungen: Verona zur Barockzeit, Streit zweier großer Familien, dort dann die bekannte romantisch-tragische Geschichte der zwei Liebenden von mythischarchaischer Dimension. „Extraordinary. TNT demonstrates how Shakespeare can be made relevant to a modern audience anywhere in the world.“ (Japan Times, Tokyo) Mi 07.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Alles über Liebe Regie: Jürg Schlachter

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

AN AUTHENTIC SHOW OF

IRISH MUSIC, SONG AND DANCE TELLING THE STORY OF IRISH WHISKEY www.danceperados.com

Samstag 12. Mai, 20.00 Uhr

WEIDEN – Max-Reger-Halle Vorverkauf: Weiden: Der neue Tag, Tel. 0961/85-550, Amberger Zeitung, Tel. 09621/306-230, Sulzbach-Rosenberger Zeitung, Tel. 09661/87290 www.nt-ticket.de

14 Bühne

Ja, alles über Liebe von Anna und Carlos. Aber vor der Therapeutin. Ihr Problem heißt Ehe - mit all den Erwartungen, Entbehrungen und Enttäuschungen, die beide damit verbinden. Zwischen Anklagen, Aggressionen und Absurditäten werden Episoden aus dem Eheleben anschaulich rekonstruiert: Ein Horror-Urlaub mit anderen Pärchen, die Kinder tanzgr uppe, die vollbusige Praktikantin und der Halbfett-Kartoffelsalat der Schwiegermutter. Vor Jahren noch stürmisch verliebt, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und spielt nur noch das Taxi für den Nachwuchs. Aber muss es denn immer so sein, dass der Alltag die Liebe auffrisst? Zwischen den Zeilen des schnellen und pointenreichen Schlagabtausches des Paares offenbart sich, mal auf urkomische, mal auf sehr anrührende Weise, schließlich doch noch das Band, das Anna und Carlos zusammenhält: Die Liebe! Eine ebenso freche wie bitterböse Komödie über das romantisierte Ehebild und eine hemmungslose Reflexion (un-) möglicher Alternativen. Di 10.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Höhlen Geschichte Papiertheater Nürnberg

Der Werkstoff Papier wird beim Papiertheater immer wieder auf einfallsreichste Art in Szene gesetzt und berührt dabei Themen, die Menschen in allen Kulturkreisen verbinden und zusammenführen. Auch bei der Höhlen Geschichte geht es mit einfachen Mitteln um durchaus Kompliziertes. Auf einer aufgespannten Papierbahn nimmt die Geschichte ihren Lauf. Frei nach Platon steht die Frage im Raum: Was ist wirklich, was stellen wir uns vor, was sehen wir und was bilden wir uns ein? Die Regie ist unter der Mitwirkung von Kindern entstanden und verblüfft durch die Vielfalt der optischen Bilder, die sich im Spiel von Licht und Schatten entfalten. Johannes Volkmann, Leiter des Papiertheater Nürnberg, führt als Meister von Papier und Schere durch das Geschehen, das mit einfachsten Mitteln die Fantasie entfacht und dabei Klang, Bild und Form miteinander verbindet. Sa 10. 03. Kalmreuth Kulturwerkstatt 18h

Azzurro

Italo-Pop Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori - Endlich kommt das KultMusical des Landestheater Niederbayern auch in die Oberpfalz und nach Weiden. I Dolci Signori füllen Hallen und Open Air Gelände, bringen Stimmung und machen Laune. Ihre Songs können schon Kinder in ihrem Wagerl mitwippen, und die Omis kennen sie aus der eigenen Jugend. Diese Hits sind nun verwoben in einer stimmigen Geschichte, wie beim ABBAMusical "Mamma Mia". Nur eben auf Art "a la dolci signori". Bühnenbild, Musikstücke, Band und Sänger bringen ein Stück Zeitgeschichte auf die Bühne, und nehmen ihr Publikum mit in den Urlaub nach Bella Itlia. Die „Signori“ Rocky Verardo (voc), Gianni Carrera (voc, git), Michael Thomas (dr), Richie Necker (git, mando), Uli ZrennerWolkenstein (b) und Bernd Meyer (p, acc) bekommen auf der Bühne Verstärkung durch Alisca Baumann als Frauke und Johann Anzenberger in verschiedenen Rollen. In den Spielszenen werden viele Klischees über „die Deutschen“ und „die Italiener“ höchst amüsant auf die Schippe genommen. Sa 17.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h


Balladen abend Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los

Christian Springer Trotzdem Die Welt ist schlimm. Aber die Antwort von Christian Springer darauf lautet: Trotzdem! Der Name seines Programms ist nicht nur die Überschrift für einen Kabarettabend. „Trotzdem“ heißt weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Aber keine Angst, es wird kein Coaching-Seminar geboten, sondern politisches Kabarett. Der Münchner Kabarettist zeigt Haltung und lehnt sich auf gegen die lähmende Ohnmacht, wo es doch oft heißt: man kann nichts tun. Das stimmt. Trotzdem! Christian Springer: „Wir werden milliardenfach Hinweise zur Entkalkung der Spülmaschine hinterlassen. Große Visionen: Fehlanzeige. Unsere Geschichte geht so: Steinzeit, Bronzezeit, Oberlehrer-Zeit.“ Mi 14.03. Lappersdorf Aurelium 20h

Nathan der Weise

Berühmte Balladen von Goethe und Schiller erzählt, liest und stellt dar Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer spielt dazu die Harfe. Heiko Ruprecht ist vor allem bekannt aus der erfolgreichen ZDF-Reihe „Der Bergdoktor“. Nach mehreren Jahren an den Münchner Kammerspielen und dem Bayerischen Staatsschauspiel gastierte er u.a. als Faust bei den Heidelberger Schlossfestspielen. Veronika Ponzer studierte an der Hochschule für Musik in München und am Conservatoire de Lausanne. Ihr musikalischer Werdegang ist begleitet von Aufnahmen für den Rundfunk und das Bayerische Fernsehen, Lesungen mit Ruth Maria Kubitschek, Michael Lerchenberg, Christian Quadflieg. So 25.02. Wernberg-Köblitz Burg 19h

Da Huawa, da Meier und I Zeit is a Matz ! Dass mit der Zeit nicht zimperlich umgegangen wird, verrät unsere Sprache: Man kann die Zeit vertreiben, man kann sie stehlen und sogar totschlagen. Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Siegi Mühlbauer (I) nähern sich dem Thema in gewohnt humorvoll-hintersinniger Art und Weise. Sie hinterfragen unser Tun und Lassen und erzählen Geschichten aus dem Alltag, die den Zeitgeist der Gesellschaft widerspiegeln. Sie kombinieren bayerische Volksmusik mit Musikrichtungen aus aller Welt und immer mit viel Witz und Schwung. Die drei Vollblutmusiker haben natürlich das schöne Bayernland im Blick und singen - durchaus mit Seitenhieben und kritischem Auge - ein Loblied aufs bayrische Gemüt. Do 22.03. Nabburg Nordgauhalle 20h

Theater Poetenpack Potsdam Regie: Andreas Hueck

Lessing reagierte in seinem letzten Werk auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit. Ort der Handlung ist Jerusalem um 1190, zur Zeit des 3. Kreuzzuges, eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen. Im Mittelpunkt des Stücks steht die berühmte Ringparabel, die sich um die Frage dreht, welche der drei großen Weltreligionen die wahre sei. Natans Antwort, der zufolge keiner der monotheistischen Religionen der Vorzug gegeben werden kann, hat heute wohl mehr Aktualität denn je. Das Stück veranschaulicht die Idee der Brüderlichkeit der Völker und Religionen, es legt aber auch nahe, dass unser Lernprozess noch „tausend, tausend Jahre“ dauern wird. Doch genauso hebt es hervor, dass es der Einzelne sein kann, sein muss, von dem unsere Ethik abhängt. Indem er, wo er die Andersartigkeit nicht aufheben kann, doch für ein friedliches Miteinander sorgt. Mo 19.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Günter Grünwald Deppenmagnet

Günter Grünwald ist einer der beliebtesten und berüchtigsten Kabarettisten Bayerns, und das inzwischen seit über 25 Jahren. Er präsentiert sein Programm "Deppenmagnet". Das Publikum darf sich freuen über zwei Stunden herrlich absurden, aberwitzigen Humor mit der ganz eigenen pikanten "Grünwald-Note". Mi 28.02. Obertraubling Mehrzweckhalle 20h

Bühne 15


BlöZinger

Martin Frank

Erich

Es kommt wie's kommt

BlöZinger sind die beiden Linzer und Wahlwiener Robert Blöchl und Roland Penziger. Kennengelernt haben sich beide als Klinikclowns, die Vorliebe für Pantomime und Clownerie ist in ihren Kabarettprogrammen durchaus noch fester Bestandteil. So reisen zwei entfremdete Brüder, der Lebenskünstler Simon und der biedere Spießer Jakob, im imaginären Auto zur Beerdigung von Familienoberhaupt "Erich". In österreichischer Manier hauen sich beide Ironie und Sarkasmus mit derartiger Wucht und Pointiertheit um die Ohren, dass es nur so kracht. Für diese "Familiensaga im Fiat"erhielten BlöZinger den Österreichischen Kabarettpreis 2013.

Bayerischer Comedy Abend. Der Bayerische Rundfunk bezeichnet ihn als „unbandige Rampensau“, die SZ als „großes Nachwuchstalent“ und seit 2015 steht er jährlich als „Zivi“ gemeinsam mit Monika Gruber an Silvester auf der Congressbühne in Salzburg. Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen anders“ präsentiert der 25jährige Shootingstar der bayerischen Kabarettszene sein neues Soloprogramm: „Es kommt wie’s kommt“ - frech, bodenständig, sehr direkt und extrem lustig. Kurz gesagt: Martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien.

Fr 02.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

A n n a P i e c h ott a Schneewittchen ist tot

Anna Piechotta wurde als "die Sängerin mit dem Schneewittchengesicht" betitelt. Doch: Schneewittchen ist tot! Ihre liebliche Aura entpuppt sich als ironischer, markanter und zynischer Geist. Da werden Einbrecher zu Liebhabern, Katzen zu Kriminellen und Scientologen zu historischen Größen. Es werden Briefbomben verschickt und Kinder mit Armbruch zu Heulsusen degradiert. Frech und charmant präsentiert Anna Piechotta ihre hochmusikalischen Lieder. Piechottas Gesang ist wandlungsfähig. Ihr präzises und kunstvoll arrangiertes Klavierspiel verbindet sich mit wohldurchdachten Liedtexten, deren Wendungen immer wieder überraschen. Dadurch zieht sie ihr Publikum in den Bann - vom ersten bis zum letzten Ton. Sa 17.02. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Michi Marchner Ausnahmsweise wie immer

Der gebürtige Schwabinger Michi Marchner ist Multi-Instrumentalist, Kabarettist, Sänger, Erzähler und Romantiker. Mit seinem Kumpan Martin Lidl bildet er die Musik-Kabarettgruppe Les Derhosn. Aber der sympathische Kabarettist steht auch solo auf der Bühne und verzaubert sein Publikum mit geistreichen, querdenkerischen Texten. Inhaltlich gibt es keine Grenzen, von Alltagsthemen über Aktualitäten oder schräger Blödelei ist alles geboten. Michi Marchner präsentiert sich seinem Publikum mit bayerischem Charme, Wortwitz und Spontaneität. Temporeich und energiegeladen philosophiert er sich durch seine Auftritte, verbal und mimisch ist er ein absolutes Unikat der bayrischen Kabarettund Comedyszene. Sa 17.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

16 Bühne

Do 22.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Anna Piechotta

Herbert & Schnipsi Zeitreise mit Schlaglöchern.

Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar geht auf Tour mit ihren schönsten Nummern aus 35 gemeinsamen Bühnenjahren! Das Best-Of Programm vereint ihre Klassiker aus den 90er und 2000er Jahren, doch auch die ein oder andere unbekanntere Perle hat den Weg ins Programm gefunden. Eingebettet werden die Lieder und Sketche durch biographische Anekdoten und Geschichten über die Zeit in der sie entstanden sind. Sowohl Fans, als auch Neueinsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten. Dieser Mix passt in keine Schublade. Die beiden sehen sich selbst weniger als Kabarettisten, (schon gar nicht als politische), sondern lieber als Komödianten und Volkssänger in der Tradition z.B. Karl Valentins und Liesl Karlstadts. Da stehen zwei auf der Bühne, die sich mit all ihren Schwächen präsentieren, sich dabei gern haben, nur eben nicht permanent. Passend hierzu auch der Titel „Zeitreise mit Schlaglöchern“. Sa 03.03. Neustadt W/N Stadthalle 19h


„Lieschen Radieschen und der Lämmergeier“ bei KIT

Sebastian Reich & Amanda Glückskeks Amanda hat ein besonderes Ziel: Glücklich machen, glücklich sein. Ob Sebastian ihr dabei eine große Hilfe ist, stellst sie einmal mehr in Frage: Live und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Es wird sich zeigen, dass die smarte Nilpferddame reifer geworden ist. Ob sie nun den Führerschein machen möchte oder ihr eigenes Handy bekommt, Amanda steht mit beiden Beinen voll im Leben. Neben Amanda wird es zwei neue Figuren auf der Bühne geben, die jede Menge Glücksmomente, Überraschungen und ein musikalisches Highlight versprechen. Spontane Interaktionen werden die Lachmuskeln strapazieren. Und eines werden die ZuschauerInnen an diesem Abend allemal sein: Glücklich! Ob es Sebastian am Ende auch ist, das wird alleine Amanda entscheiden. Das Würzburger Duo präsentiert sein Programm für die ganze Familie, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zu den großen Comedy-LiebhaberInnen. Sa 17.03. Maxhütte-Haidhof Stadthalle

Mord im blauen Schloss Live-Hörspiel nach Agatha Christie

Fünf Schauspieler sprechen, raunen, flüstern, grollen, schreien, singen zehn Rollen. Mikrophone und an die hunder t geräuscherzeugende Gegenstände schaffen eine eigene Klangwelt, die dem spannenden Krimi „Mord im blauen Schloss“ die richtige Atmosphäre geben. Sa 03. + Sa 24.03. Dehnberg Hoftheater 19.30h

Herbert & Schnipsi

Amberger Kinder Theaterfestival KIT Vom 04. bis 09.03. ist es wieder soweit und in Amberg verwandelt sich erneut in ein Zentrum qualitativ hochwertigen und vielfältigen Kindertheaters. Im Jugendzentrum Klärwerk werden dem jungen Publikum dabei unterschiedliche Spielarten von Theater geboten. Vom Papiertheater- und Objekttheater über Schauspiel und Puppentheater bis hin zum Figuren-Musical reicht dieses Jahr die Palette. Die Inszenierungen handeln von großen und kleinen Abenteuern, die Mut und Glauben an sich selbst erfordern. Sie erzählen Geschichten über Freundschaften, über das was im Leben wirklich zählt und über Träume, die Wirklichkeit werden. Mehr Info:

www.stadttheater-amberg.de Programm > siehe Anzeige S. 13 So 04. - Fr 09.03. Amberg JuZ Klärwerk

Glückskinder der Monate

DEZEMBER / JANUAR bei EXPULS: Ida Gard:

Andrea Kohl, Weiden

Hessen zuerst:

Sybille Bauer, Schnaittach

A Very Special Night before Kornelia Götz, Eschenbach Zu guter Letzt: Christmas: Daniela Baier, Weiden Birgit Rothballer, Schirmitz Claudia Scharnagl, Reiserdorf

Maria Simon, Weiden Martin Pscherer, Bamberg

Regionalkrimis Th. Bäumler:

Christine Pappenberger, Grafenwöhr Christine Schäfer, Weiden Franz Wölfl, Leonberg

Simone Meier, Pfreimd Inge Zippe, Vilseck Manfred Tafelmeier, Weiden

Vincents Sternennacht:

Julia Brunner, Grafenwöhr Brigitte Herrmann, Weiden Sandra Prem, Vohenstrauß

Blechschaden:

Elfriede Gerstmann, Hirschau Manfred Höcht, Weiden Hubert Reimer, Schönsee

Ein Königreich von kurzer Dauer: Maria Richtmann, Tirschenreuth Hans-Josef Kappl, Wernberg-Köblitz Thomas Karg, Neustadt/WN

Good Night Stories for Rebel Girls: Andrea Prem-Ritzka, Vohenstrauß Ruth Reichl, Parkstein Florian Meier, Weiden

Life Animated:

Der junge Inspektor Morse: Maria Enders, Waldershof Horst Gröger, Blaichach

Gimme Danger:

Jenny Preiß, Pegnitz Engelbert Häupl, Altenstadt/WN Hans Lorenz, Dießfurt

Sieben Minuten nach Mitternacht:

Irene Felkl, Vilseck Kathrin Fibich, Eschenbach

La Julie:

Gabriele Gauder, Stulln Rosmarie Münchmeier, Weiden

Scrooge:

Christina Bauer, Freudenberg Karin Stangl, Schirmitz Siegfried Wenzel, Weiden

Chris Gall Trio:

Karl Prem, Vohenstrauß

Ströme:

Elvis und der Mann mit dem roten Mantel:

René Hiersigk, Weiden

Buddhistische Weisheiten:

RAZZZ:

Ballhausorchester:

Paula Klemm, Thansüss Andreas Kindl, Leuchtenberg Brigitte Merkel, Weiden Willy Astor: Stefan Aichinger, Neustadt/WN Daniela Beierl, Weiden Gefühle Leonardo Kiener, Schnaittenbach Herbert Sertl, Wiesau sind zum Fühlen da: Ute Hannes, Weiden Yakari: Bettina Hoyer, Waldsassen Cornelia Meißner, Floß Martina Köppl, Guteneck Martina Wiesneth, Freihung Ulrike Schwarz, Weiden Marianne Stelzl, Muglhof Gerhard Gleißner, Botzersreuth

Quercher und der Blutfall:

Nicole-Luisa Hausmann, Fronhof Kerstin Müller, Mitterteich Emmeram Herrmann, Weiden

Elena Prucker, Altenstadt/WN

Diamond Dogs:

Simone Würth, Weiden

Tal & Groethuysen:

Rita Hösl, Neustadt/WN

Dreikönigs-Frühstück:

Markus Schönberger, Weiden

Bühne / Glückskinder 17


Das kleine und große

Wein-ABC

Referent: Rudolf Knoll

Ein Wein-Abend für Anfänger und Fortgeschrittene: Woher kommt der Wein eigentlich? Wo wächst Wein? Was sind die wichtigsten Rebsorten und wie schmecken sie? Wie entsteht Wein? Was steckt hinter den Modeworten Terroir, Sponti und Orange? Wie genießt man Wein richtig? Welche Gläser sollten es sein? . . . Bitte anmelden. Mo 05.02. Schwandorf vhs 19h

Tatar vom Rauchmatjes

Wenn ihr selber 'süß' seid, macht euch doch am Valentinstag etwas Deftiges:

Für 2 Personen als Hauptgang oder für 4 Personen als Vorspeise

Klingende Speisekarte Dinner mit Hubert Treml Küchenchefin Elisabeth Zintl und ihr Team präsentieren ein jahreszeitlich passendes Menü im wundervollem Ambiente der Hollerhöfe. Der allseits beliebte oberpfälzer Liedermacher Hubert Treml begleitet dazu jeden Gang mit passenden Liedern in Mundart. Schnell anmelden! Sa 24.02. Waldeck Hollerhöfe 19h

4 geräucherte Matjes 1 eher kleinerer leicht säuerlicher Apfel 4-5 Cornichons 1 Zwiebel (wer mag, auch rot) Saft und Abrieb einer halben Limette kalt gepresstes Sonnenblumenöl ca. 1 Esslöffel Essiggurken-Wasser Pfeffer, Salz

Das hört sich im ersten Moment vielleicht ungewöhnlich an, aber es funktioniert geschmacklich wirklich: die exotische Limette harmoniert mit dem traditionellen Matjes. Apfel, Zwiebel, Matjes und Cornichons sehr klein schneiden, bzw. klein hacken. Mit den übrigen Zutaten vermischen und abschmecken. Als Beilage ist natürlich die gekochte Kartoffel die erste Wahl. Oder auf ein schönes Butterbrot? Auch hier gilt: ok ist, was schmeckt - ausprobieren!

Das EXPULS Oster-Rezept

Lammragout mit Zitronensaft Wer "Probleme" mit Lamm hat, sollte einmal dieses Rezept ausprobieren ca 750-850g mageres Lammfleisch, pariert (= möglichst

von Sehnen und Flechsen befreit) und in kleine Stücke geschnitten 1 Zwiebel gehackt 2 kleingeschnittene Knoblauchzehen 2 TL Paprika 250ml Brühe oder Wasser Saft einer Zitrone ca. 2 El feingehackte Petersilie Olivenöl

Das Lammfleisch salzen und peffern und in möglichst heißem Olivenöl portionsweise in einem Schmortopf anbraten Die Zwiebel dazugeben und dabei ständig umrühren. Wenn eine Portion angebraten ist, weiteres Fleisch mit dem Knoblauch dazugeben und bei Bedarf weiteres Olivenöl dazu geben. Wenn die Fleischstücke weich sind, das Paprikapulver darüber stäuben und die Brühe dazu geben. Bei mittlerer Hitze garen, bis die Flüssigkeit vollständig verkocht ist. Den Zitronensaft und die Petersilie dazugeben und bei aufgelegtem Deckel noch 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und servieren. Man kann das natürlich auch in einem Bräter machen und im Ofen garen lassen.

18 Jubiläums-EXPRESSO


EXPULS Jubiläums-Beiträge Sandy Wolfrum Der Liedermacher mit der tiefen Stimme, wird im Februar 60 Jahre alt. Und zu seinem Jubiläum veröffentlicht er ein 3er-Album. Das stiftet er zu unserem Jubiläum 3 x - die 3er-CD-Box „3 in 1 Boxed “. Sie enthält Originalklassiker und brandneue Songs von und mit Sandy Wolfrum. Die Box ist nicht im Handel erhältlich. Seine seine 2018er-Tour heißt natürlich „Alles Gute“. Das wünschen wir Dir natürlich auch, lieber Sandy.

Jubiläumsverlosung: S chreib t uns> S .43 3 x die 3er-B ox Sandy Wol fr um. +++

Liebe Brigitte, lieber Jürgen, Wahnsinn, schon 25 Jahre! Wie gut, dass es Euch und Expuls gibt :) Herzliche Glückwünsche! Helga Wiesbeck / Turmschreiber +++

NONNA liebt ... EXPULS Bin erstmal sehr beeindruckt, dass ihr mit dem Glücksbiotopmagazin schon ein Vierteljahrhundert uns alle bereichert: DANKE dafür Sonja Suttner – „Alles, was NONNA liebt . . .“ +++

Liebe Redaktion Gratuliere zu Eurer tollen Zeitung. Eine zeitlang habe ich die Titel gesammelt. Magazin ist sehr gut - Titel ist exceptionell und das fast immer. Seit über 15 Jahren lebe ich jetzt in Obora (bei Bärnau über die Grenze) und habe dennoch fast immer Eure Zeitung bekommen, dank des Einzelhandels in Bärnau. Mit besten Grüßen Peter Müller +++

Hallo, Greenpeace Weiden bedankt sich recht herzlich beim Expuls Magazin für die zuverlässige Berichterstattung zu unseren Terminen. Das Expuls Magazin ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft Nordoberpfalz. Wir wünschen euch 25 weitere erfolgreiche Jahre. Stay tuned! Servus von Ali / Greenpeace

+++

Liebe ExpulslerInnen, Euch nach 25 Jahren noch so voller Elan zu erleben, begeistert mich und steckt an. Immer wenn Euer schönes Heft erscheint, freu ich mich darüber, weil es so liebe- und geschmackvoll gestaltet (und übrigens auch sehr gut gedruckt) ist. Da wünsche ich mir viel mehr freie Zeit, um die eine oder andere Veranstaltung in der Nordoberpfalz, die ich sehr schätze, zu besuchen. Das ist halt die Krux, wenn man selber aktiv im Kunstgeschehen mitmischt. Aber ich lasse mir gerne weiterhin die „Zähne lang machen“ und bleibe Euch sehr verbunden. Wilma Rapf-Karikari - Kunstpartner Galerie

Der lange kulturelle Atem – 25 Jahre Expuls Von Wolfgang Herzer

Überall gibt es Explosionen, Implosionen und Impulse, also die Funkenspender, die Zündkerzen, die Erstgenanntes in Gang bringen. Überall in der Welt gibt es das und ist das normal, auch wenn man sich, z.B. bei den Explosionen, wünscht, dass das Normale nicht so normal wäre. So ist das normalerweise. Der normale Automotor, der im Geiste des Fortschritts die Natur überfährt, basiert auf dem Impuls- und Explosions-Prinzip. Eigentlich ist das schrecklich, ein kleiner Impuls, und schon bricht die Hölle los. Wovor flieht die Menschheit mit ihrem Mega-Mobil in den CO2-Wolken? Was macht ihnen solche Angst, da sie doch alles haben, um die Erde in ein Paradies zu verwandeln. Frag die Lemminge! Da haben wir es gut, wir hier, im Kerngebiet Weiden in der Oberpfalz mit Ausbreitung in die gesamte Region, bei uns ist das anders, wir haben Expuls, etwas, das es normalerweise nicht gibt, jedenfalls in keinem Lexikon, etwas, das es nur hier gibt. Expuls hat die Form einer Kultur-Anzeiger-Zeitschrift, die alle zwei Monate pünktlich auf ihren Stammplätzen liegt, Expuls ist der mentale Einstieg in den Glücksbiotop Oberpfalz und Symbol für den anderen Weg und den inneren Atem. Die Fortsetzung dieser liebenswerten Lobrede könnt Ihr unter www.expuls.de weiter lesen. Sie ist zuuu schön, aber auch zu lang, um hier in voller Gänze abgedruckt zu werden.

Danke Wolfgang, Du tapferer Streiter in Sachen Kunst im Glücksbiotop! Liebe Brigitte, lieber Jürgen, egal welche chaotischen Vorstellungen ich bezüglich einer Anzeige hatte, Ihr seid immer wieder mit Geduld und Liebe fähig, meine Ideen so umzusetzen, dass ein wundervoll ansprechendes Ganzes draus wird. Vielen Dank für Euer Engagement in all den Jahren! Großes Kompliment fürs Durchhalten, die Begeisterung und die unendliche Liebe, mit der Ihr jedes Heft kreiert! Heidi Frank - Gesund & schön

25 Jahre Expuls - Eine tolle Leistung ! Höhen und Tiefen,Freude und Ärger, Lachen und Weinen, glücklich und traurig sein ... ... all das habt ihr in den Jahren erlebt, durchlebt aber seid für die Region mit Eurer leidenschaftlichen Berichterstattung und Gestaltung der Kulturlandschaft Oberpfalz unverzichtbar geworden, sowie authentisch, lebendig, offen und ehrlich, kritisch und selbstkritisch geblieben! Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg mit Eurer Arbeit für das Gemeinwohl unserer tollen Region! Ganz liebe Grüße aus Wernberg-Köblitz! Georg, Claudia, Emilia und Lorenz

EXPULS Jubiläums-Glückwünsche 19


Essen Feiern Events Das muß man erst mal nachmachen. Immer, wenn wir ins Hemingway kommen, "brummt der Laden". Egal um welche Uhrzeit. Und dabei liegt das Restaurant nicht gerade in einer gastronomischen 1A-Lage wie in der Weidener Altstadt: in einem Industriegebiet zwischen Reifenhändler und Weißwaren-Verkäufer (Kühlschränke, Waschmaschinen, usw.). Und hier zeigt sich, was eine wahre GastronomInnenSeele ist. Um die Kunden (mehr als) zufrieden zu stellen und zum Wiederkommen zu "verlocken", da muss einfach alles stimmen: Angebot, Preis, Service, Qualität, Freundlichkeit ... und das gewisse "Etwas" mehr. Das kann das Hemingway aus dem FF. Da macht dem Team um Christiane Bauer und Tochter Susanne so schnell niemand was vor. Und sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um ihre Gäste zu verwöhnen und zu überraschen. Ab Februar gibt es zusätzlich zum Lokal eine neue Event-Location, das RockDarts 180. Es bietet sich an für Dart-Interessierte und Rockfreunde. 7 Darts sowie zwei modernste Steel-Dart-Scheiben warten auf das wurfpfeilverliebte Publikum. Es gibt Platz für bis zu 60 Personen und verfügt über einen eigenen Theken- und Sanitärbereich. Das RockDarts 180 kann zu jedem „feierbaren“ Anlass auch gebucht werden. Ob Familienfest oder Firmen-Schulung: Sogar Beamer und Leinwand sind vorhanden. Die Räumlichkeiten sind behindertengerecht. Neu ist auch der Lieferservice vom Hemingway. Von der zusätzlichen „To-Go-Karte“, kann man sich sogar etliche Leckereien -Pizza, Pasta, Burger, etc. - nach Hause liefern lassen. Am ersten Donnerstag im Feb + März gibt es nochmal den beliebten Karaoke-Abend, bevor es bis Oktober in die Sommerpause geht. Außerdem schauen Sportbegeisterte gemeinsam mit den „Weiden Vikings“ am 04.02. den Superbowl, das Endspiel beginnt um 0.30h, ab 23h versammeln sich die American Football-Fans in Vorfreude zum gemeinsamen Fachsimpeln. Weitaus romantischer geht es am Valentinstag zu, wenn es für die Liebespaare der Oberpfalz dreierlei Fondue zum verliebten Verspeisen gibt.

www.musikcafe-hemingway.de

Weiden Restaurant + Bar Hemingway

Jörg Seidel Quartett Merci … tribute to Udo Jürgens Udo Jürgens war der erfolgreichste deutschsprachige Komponist und Chansonnier. Vielen ist unbekannt, dass seine musikalischen Wurzeln im Jazz lagen. Diesen Wurzeln spürt der Bremerhavener Jazzsänger und Gitarrist nach. In seinem Album „Merci…my personal tribute to Udo Jürgens“ verpackt er Klassiker aus dem Jürgens-Songbook in ein Jazzgewand. Jörg Seidel erweist sich als virtuoser Scat-Sänger und croonender Balladeninterpret. Mit seinem bemerkenswerten Gitarrenspiel hat er sich in die erste Reihe der Swinggitarristen gebracht. Begleitet wird er vom "Bernhard Pichl Trio“, drei international renommierte Vertreter der deutschen Jazz-Szene: Bernhard Pichl, Rudi Engel, Florian Kettler. Sie tragen dazu bei, dass „Merci…“ eine mehr als gelungene und würdige Referenz an Udo Jürgens geworden ist. Fr 23.02. Lappersdorf Aurelium 20h

The Doors of Perception Doors-Tribute Band Musikalität, Erfahrung und Routine machen die Band zu einem erstklassigen Act, der durch druckvollen Groove, exzessive Improvisationen und viel Einfühlungsvermögen ein psychedelisches Event der Extraklasse im Spirit der späten Sixties garantiert. Die Profimusiker aus Berlin mit dem aus Stuttgart stammenden Frontmann Scholz sind dem großen Vorbild verdammt nahe. Das druckvolle Spiel von Rob Cummings am Schlagzeug, die beeindruckenden Gitarrenparts von Torsten Weber und der typisch bluesige Keyboardsound von Dirk Bewig unterstreicht perfekt die poetische Rezeptur eines Jim Morrison. Gemeinsam wabern Gitarre und Orgel ein psychedelisches Netz mitten hinein in die Dunkelheit des Raumes. Mit phänomenaler Stimme gesegnet, wirkt Scholz wie ein Sohn seines großen Vorbildes. Fr 23.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

20 Neues aus der Geschäftswelt

Konzerte


Classic Modern String Orchester

Hollywood Blockbuster ENTERTAINMENT – KABARETT – MUSIKPOESIE

Hollywood Blockbuster Greatest Hits live in Concert

Glenn Miller Orchestra Directed by Wil Salden

Die Welt der Filmmusik mit klassischem Orchester: Das mehrfach ausgezeichnete Classic Modern String Orchestra spielt die größten Filmhits aus Hollywood: Fluch der Karibik, Game Of Thrones, I am the legend, König der Löwen, Madagascar, Pearl Harbour, Sherlock Holmes, Titanic, Twighlight, u.v.a. Die SolistInnen Anna Patrys (Sopran), Gewinnerin des Elizabeth Connell Preises, und Natalia Samostrokov (Violine), Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben, und das Philharmonieorchester "Classic Modern" laden zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise ein: Lassen Sie sich von den Piraten der Karibik entführen, kommen Sie an Bord der Titanic, reisen Sie nach Madagaskar, lernen Sie den König der Löwen kennen! Genießen Sie die Filmmusik von Star Wars, Fluch der Karibik, Twilight, I am Legend, Game of Thrones, Die Eiskönigin, Die rote Violine, Die neun Pforten und viele mehr! Hören Sie die Arie der Diva Plavalaguna aus dem “5. Element” und die Arie aus “Der Teufelsgeiger“ (Paganini). Eine akustische Reise ins große Kino! So 25.02. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Mit neuem Programm

Mit der neuen CD im Gepäck und dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ geht das Glenn Miller Orchestra auf große Europa-Tour. Das Thema ist nicht nur Programm, sondern auch ein wunderschöner Song der von Glenn Miller 1942 aufgenommen wurde und im Konzert des Glenn Miller Orchestra der rote Faden sein wird, denn so wie es Glenn Miller schon getan hat, geht auch Wil Salden bei dieser Show vor: Something Old, Something New, Something Borrowed and Something Blue. Deshalb werden auch unter anderem Kompositionen von Tschaikowsky, Cole Porter und George Gershwin dabei sein. Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big Band Besetzung und die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der Jukeboxes der 30er und 40er Jahre, wenn Titel erklingen wie: What A Wonderful World, Blue Moon, Everybody Loves My Baby, Moonlight Serenade, In The Mood . Do 22.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 3x2 Karten > Schreibt uns > S.43

Tr i b ute to Janis Joplin The sound of the legend Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine der zentralen Symbolfiguren der Hippiekultur. Alle drei prägten einen Lebensstil, der im Nachhinein durch „Sex, Drugs and Rock'n'Roll“ und „Live fast, love hard, die young“ gekennzeichnet wurde. Deshalb gehört auch sie leider zum "Club 27". Mit neuen Arrangements des Gitarristen und Bandleaders Hans " Yankee" Meier interpretiert die Band um die ausdrucksstarke junge Sängerin Caro Röske unsterbliche Klassiker wie: Move over, Mercedes Benz und Me & Bobby McGee, aber auch selten gehörte Songperlen wie A woman left lonely, Half Moon oder Piece of my heart. Die Band: Caro Röske (voc), Hans "Yankee" Meier (git), Hans Attenberger (b), Martin Jungmeyer (sax), Thomas Kölbl (keyb), Martin Kürzinger (dr)

Faschingsmuffel mit Musik Ein lustiger Abend ganz ohne Gaudi. 01.02. Oberviechtach Eisenbarth-Museum 12.02. Weiden Regionalbibliothek 13.02. Regensburg Stadtbücherei

Gebn und Vergebn Besinnliches Konzert

17.02. Strahlfeld Klosterkapelle

www.treml-schuier.de

Do 15.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Pippo Pollina

Solo in Concerto

Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und den USA schrieb der italienische, in Zürich lebende Liedermacher Pippo Pollina ein Buch, in dem er eine Bilanz seiner 30 Jahre in der Musik zieht. Enthalten sind auch seine Liedtexte in deutscher Übersetzung, die umrahmt werden von Geschichten, Anekdoten und dem Hintergrund seiner Alben. Pippo Pollina päsentiert in seinem neuen Soloprogramm - mit Klavier, Gitarren, Tamburello und verschiedenen anderen Instrumenten - sein unverkennbares Geflecht von Melodien und Harmonien.
Zusätzlich zu den Liedern gibt es kurze Lesungen aus dem Buch und begleitende Bilder. Im zweiten Teil kommen drei junge talentierte Sängerinnen zu Pollina auf die Bühne, die zu den interessantesten Folk-Singer-Songwritern in Sizilien gehören: Die Schwestern Adriana und Roberta Prestigiacomo und Anna Maria Sotgiu. Die vier Stimmen vereinigen sich zu einem Wechselspiel außergewöhnlicher Schönheit und geben dem Repertoire von Pippo Pollina eine neue und überraschende Dimension. Do 08.03. Lappersdorf Aurelium 20h

Konzerte 21


Baby Palace Remember MTV Unplugged...

...so könnte man das „Baby Palace Acoustic “ Programm nennen. Eine umfangreiche Setliste mit Songs von Jamiroquai, Anouk, Prince, Pink, Black Crows, Amanda Marshall, REM, Police, Bruno Mars, Lenny Kravitz, Soft Cell, Sting, Eric Clapton, Eurythmics u.v.m. wird das Publikum begeistern.

Duo Bookends

Sa 10.03. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Simon & Garfunkel Tribute mit Duo Bookends + Leo String Quartett Beeindruckend dicht am Original präsentiert das schottische Duo Bookends die unvergessene Musik von Simon & Garfunkel. Begleitet vom Leo String Quartett präsentieren die Ausnahmemusiker Dan Haynes und Pete Richard eine authentische Simon & Garfunkel-Tribute-Show. "Simon & Garfunkel - Through the Years" ist eine Zeitreise in die wunderbare Musikwelt eines der erfolgreichsten amerikanischen Folkduos aller Zeiten. In der Darbietung von Bookends klingen Songperlen wie "The Boxer", "Sound Of Silence", "Mrs. Robinson" oder das legendäre "Bridge Over Troubled Water" frisch und zeitlos. Simon & Garfunkel prägten mit ihrer Musik eine ganze Generation. Folkmusik wurde durch ihren Einfluss populär und entwickelte sich zum Gegengewicht zur Rock- und Beatmusik. Filigrane Schlichtheit verleiht vielen Songs ihre leisen Stimmungen, getragen durch den zweistimmigen Gesang und das Gitarrenspiel.

DO 1. März 2018

MONOBO SON

Bayerischer Gypsy-Soul

KULTUR AM SCHAFFERHOF 2018

Februar

FR 01.02.

FENZL

SA 02.02.

DER EX-DJANGO3000-BASSIST MIT SEINEM SOLO-PROJEKT CLASSIC-ROCK-SONGS

STORMY MONDAY

FR 23.02. LATINO-FEUER & BLUESFEELING

THE STIMULATORS

März

DO 01.03.

BAYERISCH. SOULIG. GYPSY!

MONOBO SON

SO 04.03.

MUSIK DER 20ER & 30ER OBACHT: BEGINN 18 UHR!

KAISERS SALONORCHESTER

Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:

www.schafferhof-zoigl.de

Mit dem neuem Album „Odysseus“ im Gepäck nehmen Richie Necker (git, voc), Erich Parzefall (perc, voc) und Jochen Beckert (bass, voc) ihr Publikum mit auf ein musikalisches Reise-Erlebnis. Sie musizieren mit Akusitk-Gitarren, Mandoline, Dobro, Akkordeon, Trompete, Percussion, Kontrabass - und ihren markanten Stimmen. Fr 16.02. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Di 20.03. Aurelium Lappersdorf 20h

Für eine Nacht voll Seligkeit …

Ecco Di Lorenzo & his Innersoul

wird alles aufgefahren, was in den wilden 20er Jahren hip war: der Zeit von Charleston, Glamour, Rausch und großer Lebenslust. Das Schellack Ensemble aus München bringt bekannte Lieder aus dem Berlin der Zwanziger und Dreißiger Jahre zum Klingen, voller Sehnsüchte und Liebeslust, verführerisch, kokett und charmant. Mit dabei Peter Wittmann vom Ballhausorchester. Herz, was willst Du mehr an diesem unterhaltsamen, lustvollen Abend.

Die große Soul & Funk-Party Ecco Di Lorenzo, bürgerlich Ecco Meineke, ist eine feste Größe in der süddeutschen Musikszene. Mit seinen Musik- und Kabarettprogrammen ist er durchs Land gezogen. Mit seiner Band „Innersoul“ veröffentlichte er sein Debüt-Album „Soultrain Babadee“: Jazz und Soul präsentiert mit Herzblut. Es stieg rasant in den deutschen Soul und R&B-Charts auf. In der Mälze wird es eine große Funk- & Soul-Party geben, mit zwei Bands und DJ! Fr 23.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Le Bang Bang

- pure

Le Bang Bang - Stefanie Botz und Sven Faller - ziehen ihren Songs den unnötigen Ballast vom Leib, bis es zwischen den Noten knistert. Stefanie Boltz und Sven Faller präsentieren sich - ausschließlich mit Stimme und Kontrabass - auf den Konzertbühnen. Ein musikalischer Drahtseilakt, bei dem jede Nuance zählt und dem Ganzen eine unerwartete Richtung geben kann. Gespannt verfolgt das Publikum, wie sich die beiden Akteure aus dem Moment heraus die musikalischen Bälle zuspielen. Da kann es schon vorkommen, dass jemand einen vertrauten Songklassiker für eine von Le Bang Bangs fantasievollen Eigenkompositionen hält. Konsequenterweise haben die beiden für das Cover-Foto ihres neuen Albums auch die eigenen Hüllen fallen lassen - „Pure“ eben. Do 22.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

22 Konzerte

Richie Necker & friends

Sa 24.02. Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Schön war die Zeit Eine nostalgische, unterhaltsame und bewegende Zeitreise vom Jahr der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis zu den Studenten- und Bürgerrechts-Bewegungen im Jahr 1968. Willi Sommerwerk betrachtet die wichtigsten Ereignisse jener Zeit mit amüsanten Geschichten und spielt dazu die in den jeweiligen Jahren populären Musikstücke. Von Rudi Schuricke (1949) über Harry Belafonte, Elvis Presley, Caterina Valente, Freddy Quinn bis hin zu Simon & Garfunkel und den Beatles (1968). Eine Revue, die das Erwachsenwerden unseres Landes heiter, aber auch nachdenklich widerspiegelt. Sa 17.03. Freihung Kulturscheune Elbart 20h


Standa Barek

Standa Barek + Adam Wild Gitarren-Konzert

Hans-Günter Brodmann Quartet Coltrane Projekt - Modaler Jazz Chris Kunz (ts), Martin Kasper (p), Johannes Göller (b) und Hans-Günter Brodmann (dr).

Anlässlich des 50. Todesjahres des legendären, Generationen von Saxophonisten prägenden Ausnahme-Musikers und Innovateurs John Coltrane spielt das Brodmann Quartett Musik aus den beiden ColtraneAlben "Crescent" und "A Love Supreme" absolute Meilensteine in der Jazzgeschichte. Jazzmusiker interpretieren seit Beginn dieser Kunstform immer wieder Gespieltes und erwecken musikalische Strukturen mit ihrer eigenen Persönlichkeit stets neu zum Leben. Mit dem aktuellem Projekt erfüllt sich Brodmann einen lang gehegten Wunsch, nämlich zwei der Meisterwerke des "modalen Jazz" auf die Bühne zu bringen. Für das Publikum ist es eine seltene Gelegenheit, die damals revolutionäre Phase des Umbruchs des Jazz in den 60iger Jahren live zu erleben... Sa 10.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Don Menza Quartett Bebop, Mainstream

Don Menza (ts), Oliver Kent (p), Hans Strasser (b) und Bernd Reiter (dr)

Der aus Buffalo stammende Tenorsaxophonist der alten Schule, Don Menza ist ebenfalls über 80 Jahre alt. Noch immer fasziniert der Gigant am Sax und gefragte Arrangeur mit seinem unverwechselbaren Power-Ton, seinem unerschöpflichem Improvisationsreichtum und seiner Spielfreude weltweit sein Publikum. Das Maynard Ferguson Orchestra, die Bigbands von Stan Kenton, Buddy Rich, die SWR-WDR- Bigband, aber auch als Solist bei Max Greger in den 60iger Jahren waren wichtige Meilensteine in der Karriere der Jazzlegende Don Menza. Sa 06.04. Weiden Bistrot Paris 20h

Standa Barek war Dozent an der vhs Weiden-Neustadt. Nun kommt er nach Jahren zu einem Konzert mit Workshop nach Weiden zurück. Er begeistert mit seinem virtuosen Gitarrenspiel, u.a. bei Auftritten in der Schweiz, in Österreich, Japan, den USA und Mexiko. Der Musiker und Sänger aus Tschechien verfügt über ein ausgesprochen breit gefächertes Repertoire auf der klassischen Gitarre, teilweise mit Gesang, teilweise rein instrumental. Es reicht von Ragtime und Blues über Countrymusik bis hin zu tschechischer Volksmusik und eigenen Kompositionen. Sein junger Compagnon ist der 15jährige Adam Wild aus Cheb, ein Roma, der Dank seines Vaters seit seinem 5. Lebensjahr Gitarre spielt. Er spielt gerne neben klassischer Musik auch Roma-Musik und Bearbeitungen heutiger populärer Musik. Adam Wild hat an mehreren GitarrenWettbewerben teilgenommen und auch schon mehrfach gewonnen. Derzeit besucht er die Musikschule in Eger bei seiner Lehrerin Andrea Kraftová, die ihn zum Auftritt in Weiden begleitet. Standa Barek gibt am Tag nach seinem Konzert einen Workshop in der vhs Weiden. Eintritt zum Konzert frei - Spenden erbeten Fr 09.03. Weiden vhs Cafeteria 19h

+

Gitarren-Workshop mit Standa Barek Standa Barek zeigt, wie man ein Lied harmoniert, sowie Grundlagen der Fingerpicking-Technik, PercussionTechnik und anderer interessanter Spieltechniken. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert. Notenkenntnisse sind nicht nötig, aber wenn vorhanden, erleichtert es das Vorankommen im Workshop. Sa 10.03. Weiden vhs 10 - 15h

Wir verlosen einen Platz für den Gitarren-Workshop. Schreibt uns > S. 43

Sorry Gilberto Sorry Gilberto sind Anne von Keller und Jakob Dobers aus Berlin. Sie verbinden die Unmittelbarkeit von Folksongs mit der glamouröseren Sprache des Pop, der Grandezza von alten Jazzsingalongs und der schönen Sperrigkeit von 20iger Jahre-Kunstliedern. Und mit ihrer Vorliebe für eigentlich technisch ausrangierte Instrumente wie Omnichord, Stylophon, Minicasio und alte Rhythmusmaschinen erzählen sie wie nebenbei eine kleine Geschichte der elektronischen Klangerzeugung und feiern den Charme des Minimalismus. Sie präsentieren ihr Album „Twisted Animals“: Lieder, die im Dunkeln leuchten, Songs, die helfen. Songs, die Fenster hinter Fenstern öffnen. Songs, in die man sich verlieben muss. Do 15.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

G.Rag/Zelig

Implosion De Luxxe

Großkapellenleiter Andreas Staebler (G.Rag) und Schlagwerker Zelig beleben das 2-Mann-Band-Genre neu. Die populäre Formel Gitarre+Schlagzeug + Blues wird gebrochen und durch No Wave der frühen 80er Jahre ersetzt. Sa 17.03. Sulzbach-Rosenberg Hängematte 20h

Konzerte 23


Keller Steff Bigband Neue CD: „5 vor 12e“ Es war „5 vor 12e“ - höchste Zeit also für den musizierenden „Bulldoggfahrer“ Keller Steff samt seiner Bigband das Feuerwerk, das sie auf Livebühnen zünden können, auf eine neue CD zu brennen. Und natürlich präsentieren sie diese auch auf ihrer Live-Tour quer durch Süddeutschland. Mit inzwischen sieben Live-Musikern, einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul, Rythm & Blues und dem mitreißenden Saxophon- und Trompeten-Sound von den Chiemgauer Jungs Rick, Pete und Phil bläst ein starker Wind von der Bühne. Damit haben der Steff und seine Bigband schon bei großen Open-Air- und Festivals wie dem Chiemsee Summer, der Brass Wiesn oder dem Österreichischen Woodstock der Blasmusik für tolle Tanzlaune gesorgt. In der ersten Singleauskoppelung „5vor12e“ besingt der Keller Steff ein paar seiner wichtigsten Anliegen: den Leberkas und die schwierige Lage, in die der Mensch durch Klimaerwärmung, Plastikmüll & Co unseren Blauen Planet gebracht hat. Kein erhobener Zeigefinger sondern rockige Gesellschaftskritik mit Witz. Freilich spielt die Keller Steff Bigband live auch heißgeliebte Dauerbrenner. Fr 23.02. Regensburg Obertraubling / Airport Fr 16.03. Weiden Salute-Club Fr 27.04. Cham LA-Eventhalle

Steve Kuhn Trio Bebop, Mainstream

Steve Kuhn (p), David Wong (b) und Billy Drummond (dr)

Kurz nach seinem 80.Geburtstag kommt der Ausnahmepianist Steve Kuhn mit seinem hochkarätig besetzten Trio aus New York nach Weiden. Steve Kuhn wurde stark beeinflusst durch Fats Waller, Bud Powell und vor allem Bill Evans. Gerade seine lyrischen, swingenden Linien in seinen Improvisationen sind in Einspielungen mit J.Coltrane, Ron Carter, Art Farmer u.v.m. zu seinem Markenzeichen geworden. Eine seltene Gelegenheit, einen gigantischen Pianisten, Komponisten und Arrangeur bei einem Club- Konzert "hautnah" zu erleben. Sa 03.03. Weiden Bistrot Paris 20h

Staid As Quo

Eine reine Status Quo-Coverband, die klingt und fetzt wie die Originale. Auf dem Programm stehen nicht nur die Kultsongs der 70er Jahre, sondern auch die Hits der letzten Jahrzehnte von „Whatever You Want“ bis „Rocking All Over The World“. Die Band: Wolfgang Haarer (voc, git), Roman Baldauf (voc, git), Reinhard Hausler (b), Lothar Frosch (dr) und J. D. (keys, voc, harm). Sa 10.03. Schwandorf Felsenkeller 20h Staid As Quo

24 Bühne


K a i s e r s S a l o n o r c h e s te r

Kaisers Salonorchester The Stimulators

Angelehnt an amerikanische Vorbilder entwickelte die "swingende Tanzmusik" in Europa ihren eigenen Stil, der dem europäischen Geschmack eher entsprach. Sie war rhythmisch akzentuierter und treibender als der US-Swing der 40er Jahre. Die Schlager der Kriegsjahre sind aber mittlerweile größtenteils in Vergessenheit geraten. Einige Werke, einst von den großen deutschen Tanz- und Rundfunkorchestern der 30er und 40er Jahre gespielt, werden von Kaisers Salonorchester in einer kleinen Besetzung mit acht Studenten aus Erlangen wieder zum Leben erweckt. So 04.03. Neuhaus Schafferhof 18h

The Stimulators

Gute Laune-Sound mit Tiefgang

Hubert Treml & Franz Schuier

„Wenn es einen Preis für die lässigste Kombination aus Südstaatengroove, Latino- Feuer und Bluesfeeling gäbe, hätten ihn die Stimulators sicher.“ (SZ-München) „Das Publikum rockt, tanzt, swingt, liebt Reggae und hat den Blues - und das alles in einem einzigen Konzert. Inzwischen nennt man sie auch die Süchtigmacher, denn sie bringen jedes Publikum in Stimmung und selbst Männer zum tanzen.“ (Münchner Merkur) Peter Schneider gründete The Stimulators 1998 nachdem er für Willy Michl, Hans Söllner, Westernhagen, Ike Turner u.v.a. Gitarre und Mundharmonika bedient hatte. Ihre Agenda ist lang: 8 CDs, 2 DVDs und ungefähr 1000 Konzerte in Europa und den USA. Und ein paar davon auch schon im Schafferhof. Die Stims sind hier bei den ungeschlagenen "Everybody's Darlings", Garanten für einen gelungenen Konzertabend und super Stimmung. Fr 23.02. Neuhaus Schafferhof 20h

Monobo Son

Gebn und Vergebn

erfrischend-besinnliches Konzert Hubert Treml und Franz Schuier lieben es, ihre Songs in Themen-Abende zu stellen und dann - ob lustig, hintersinnig oder nachdenklich - mit meditativen Impulsen zu versehen. Beim Benefizkonzert zusammen mit Christoph Seidl gab es für dieses sehr eindrückliche Konzert Standing ovations. In Strahlfeld arbeiten sie seit Jahren mit der Klosterschwester und Künstlerin Sr. Flavia Büglmeier zusammen. Das Konzert am Samstag nach Aschermittwoch ist eine sehr liebgewordene Tradition, zu der viele BesucherInnen auch von weit her anreisen. Diesmal geht es um "Bekommen" und "Schuld". Wer beseelte Songs und die Tradition der Fastenzeit schätzt, wird an diesem Abend sicher Nahrung für seine Seele erhalten. Sa 17.02. Kloster Strahlfeld Kapelle 19.30h

String

Monobo Son - die von LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck gegründete Band - sind zurück vom Häusl. Nach einjähriger Bühnenabstinenz und intensiver Studiozeit beginnt mit der EP „Scheißen“ der Veröffentlichungszyklus 2018. Ohne große Bedenken zerlegen Monobo Son stilistische Vorgaben, und setzen sie nach ihren Vorstellungen wieder neu zusammen. Denn, meinen sie, wer sich in Schubladen stecken lässt, kriegt einen Quadratschädel. Während die o.g. Redewendung landläufig als ruppige Aufforderung verstanden werden will, sich zu verziehen, ist sie in diesem Fall eine freundliche Einladung. Komm vorbei - Geh Scheißen(!) (Anm. d. Red.: Und wenn sie nicht gerade mit ihren Ausscheidungen beschäftigt sind, machen sie wirklich gute Musik. Ihre nächste EP heißt dann vielleicht so poetisch wie "Kotzen", was uns bei diesem g'scherten Namen nicht weiter wundern täte.) Do 01.03. Neuhaus Schafferhof 20h

S tring String hat sich seit über einem Jahrzehnt einen festen Platz unter den Top-Bands der weiteren Region erspielt und ist bekannt für ihren Griff tief in die Schatztruhe der Rock- und Pop-Klassiker, die dem Publikum mit unbezähmbarer Spielfreude und hoher musikalischer Qualität präsentiert werden. String sind: Andy Böhm (b, voc, harm), Bastian „Basti“ Kretschmar (git, voc), Stefan „Roggi“ Roggenhofer (keys, voc) und Daniel Vieracker (dr, b-voc). Sa 24.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Mad Company Fünf studierte Musiker aus dem Herzen der Oberpfalz präsentieren und zelebrieren ausgewählte Meilensteine der Rockgeschichte in eigenständigen Interpretationen. Da gibt es Perlen von Kenny Wayne Rogers, Bob Dylan, den Beatles, Bachmann Turner Overdrive, der Spencer Davis Group, Santana und vielen anderen mehr zu hören. Das Line-up: Daniel Nees (voc), Bastian Kretschmar (git), Fritz Pawlick (keys), Peter Ramm (b) und Stefan Bauer (dr). Sa 24.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

Konzerte 25


M u l o F ra n c e l & F r i e n d s Der Saxophonist Mulo Francel entfesselt die Sinne mit seinen Liedern, Eigenkompositionen und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll und schöpft doch aus der uralten Bandbreite menschlicher Gefühlswelt: von sehnsuchtsvoller Melancholie bis hin zu packender Abenteuerlust. In den Jahren 2010 und 2011erhielt er mit Quadro Nuevo den ECHO Jazz als bester Live Act und wurde so mit dem höchsten deutschen Musikpreis ausgezeichnet. Instrumentale Tonfabeln, die sich aus anregenden Reisen und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen speisen. Sein extravaganter Sound „wie Samt und Seide“ (Abendzeitung) wird als „derzeit sinnlichster Saxophon-Ton Europas“ (Kulturnews) gefeiert. Mulo Francel (Quadro Nuevo), spielt in einer hochkarätigen Besetzung seine Kompositionen und Lieblingsstücke, transformiert in einen lässig swingenden Kontext mit viel Raum für Kreativität und energetische Höhenflüge: Mit dem Pianisten David Gazarov, mit Sven Faller am Kontrabass und Robert Kainar an den Drums. Sa 24.03. Su-Ro Druckerei Seidel 20h

Café del Mundo Freude ist wie die Sonne, die durch die Wolken bricht. Sie ist wie frischer Wind um die Nase, Wärme auf der Haut und Farbe im Grau des Alltags. Und sie ist in jedem Augenblick nur einen Wimpernschlag entfernt. Ihre Wohnung ist die Schönheit des Details, und ihr Gewand ist die Einfachheit. „Dance of Joy“ ist eine Ode an die pure Daseinsfreude, quicklebendig, frisch und funkelnd – komponiert und gespielt von zwei begnadeten Künstlern, die für pure Musik stehen. Jan Pascal und Alexander Kilian sind zusammen „Café del Mundo“, das poetisch-virtuose Flamencogitarren-Duo mit der magnetischen Aura. In ihrem neuen Album „Dance of Joy“ erzählen sie auf ihren Instrumenten von Himmel, Erde und vom Leben, von Träumen, Mut und Paradiesgärten – und begeistern mit purer Spielfreude. Fr 02.03. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Gankino Circus „Die Letzten ihrer Art“

Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! - Wir befinden uns im Jahre 2017 n. Chr. Ganz Deutschland ist in der Hand von biederen Pop-Sternchen und einfallslosen Comedians … Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Westmittelfranken bevölkertes Dorf namens Dietenhofen hört nicht auf, dem kulturellen Konformismus Widerstand zu leisten. Angeführt wird dieser Widerstand von Gankino Circus: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe. Als „Die Letzten ihrer Art“ fackeln die fränkischen Ausnahmekünstler auf der Bühne ein furioses Feuerwerk ab, das Seinesgleichen sucht: rasante Melodien, schräger Humor und charmanter Unfug sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die vier Teufelskerle zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Fr 23.02. Su-Ro Druckerei Seidel 20h

Charity-GIG

Benefizkonzert für die Jugendarbeit der DLRG und der Wasserwacht mit:

Q-bar (Franz-Grothe-Schule), Exception (Kepler Gymnasium), Fighting the gravity (FOS / BOS Weiden), der Kepler Big Band und spec. guest: 404 Whizzkids Musikalisch dürfte damit ein breites Spektrum abgedeckt sein. Doch auch das Rahmenprogramm stimmt: Die Tickets sind gleichzeitig ein Los, und es gibt schöne Gewinne: z. B. Reise- und Restaurantgutscheine, Schwimmbad-Karten, Bücher u.v.m. Schirmherrin Maria Seggewiß und die AsF Frauen sorgen für das leibliche Wohl. Übers Mittanzen & Mitfeiern tut man gleichzeitig sich und anderen was Gutes. Der Charity GiG verspricht einen tollen Abend in lockerer Atmosphäre. Wichtig: Nur Anwesende können gewinnen. Fr 02.03. Weiden JUZ 19.30h

26 Konzerte


Charmebereich

Ohrange Im April können die Brüder im Geiste auf 10 Jahre Ohrange zurückblicken. Egal ob in einer Bar, in Clubs, in Cafés, in der Kirche, auf Festivalbühnen - sie sind überall zu Haus und gern gesehen+gehört. In monatlichen "locker&léger"-Sessions präsentieren sie sich im Degginger, waren 2017 zu Gast beim Toolwood-Festival u.v.m. Als Vorband sind sie für Hannes Ringlstetter & Band, Stoppok, Mathias Kellner, Richie Necker & friends, Mat McHugh on the top!

Finbar & Friends

Fr 02.03. Weiden Altes Eichamt

Charmebereich

bayerische Mundart-Band Charmebereich bezaubert das Publikum mit einer Mischung aus poppig-funkiger Musik und lustigen Anekdoten. Die vier Charmeure besingen Alltagssituationen, mal frech, mal kritisch, mal als Bossa Nova, mal als Popballade, mal als Rock´n´Roll. Warum eine Hexe bei der Suche nach der Traumfrau immer erste Wahl ist, warum Aliens nie bei uns landen werden, und wieso knutschende Delphine Schuld an einem missglückten One-Night-Stand sind, das sollte man sich unbedingt von Charmebereich erklären lassen! Egal ob von CD oder Live auf der Bühne, gute Musik und gute Laune sind garantiert! Charmebereich sind: Roman Wirthl (p, voc), Andreas Wildenauer (git, voc), Max Dick (b, voc) und Florian Speth (dr, voc). Fr 06.04. Weiden Altes Eichamt Celtic Rhythms of Ireland

Eine Geige, mal gezupft, mal gestrichen, ein Bass, mal tight, mal filigran, zwei Stimmen, eine Gitarre, etwas Percussion: Das ist das musikalische Fundament von Finbar & Friends. Die vier MusikerInnen aus der Oberpfalz spielen Singer-/Songwriter-Folk mit überraschenden Arrangements bekannter und weniger bekannter Songs aus fünf Dekaden. Julia Benkhard (voc), Uwe Maas (viol), Chris Schneider (voc/git) & Wolfgang Pollack (b, mando) kommen zum einem Live-Musik-Abend in die Milchbar! Fr 23.03. Weiden Milchbar 20.30h

Celtic Rhythms of Ireland B e ge i s te r u n g s s t ü r me wä h re nd de r Show, Standing Ovations - das ist Celtic Rhythms - direkt aus Irland - eine der schönsten irischen Tanzshows 2018. Eine atemberaubende Synthese aus Tapdance, Folklore und Musikshow: Die neue Irish Dance Show, meisterhaft inszeniert von Startänzer und Choreograph Andrew Vickers. Der Name ist Programm: Elektrisierende und dynamische Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität an. Das Programm verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Tief verwurzelt in der irischen-keltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die Irish Dance Show die besten Tänzer und Musiker der Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien.

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Finbar & Friends

EXPULS Kulturmagazin ein attraktives Zielgruppen-Medium Werbeagentur Beratung | Grafik | Logo, Flyer, Geschäftspapiere, Plakate ... | alles, was man drucken kann ... Öffentlichkeitsarbeit Beratung | Textagentur, u.v.m. ...

Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 | www.expuls.de

Do 01.03. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19.30h Di 06.03. Vohenstrauss Stadthalle 19.30h

Konzerte 27


Florian Christl

Armida Quartett Violine: Martin Funda, Johanna Staemmler Viola: Teresa Schwamm Cello: Peter-Philipp Staemmler J. S. Bach: 3 Sätze aus Kunst der Fuge S. Prokofjew: 2. Streichquartett F-Dur, op. 92 L. v. Beethoven: Streichquartett e-Moll, op. 59/2 Seit dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis, sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, hat sich die Karriere des jungen Berliner Streichquartetts rasant weiter entwickelt. Konzerte im Rahmen der „Rising Stars“ führen das Quartett in alle wichtigen Musikmetropolen Europas. Drei Sätze aus Bachs Kunst der Fuge, dem Kompendium Bach'scher Fugenkunst, stehen am Beginn des Programms. Darauf folgt ein völlig zu Unrecht selten zu hörendes Werk: Prokofjews 2. Streichquartett op. 92. Er schrieb es 1941 während seines kriegsbedingten Aufenthalts in der kabardinischen Republik im Nordkaukasus. Er versuchte, mit diesem Quartett die östliche Volkskunst der Kabardina in westlichen klassischen Formen auszudrücken. Beethovens e-Moll Quartett op. 59,2 ist das mittlere der drei dem Grafen Rasumowsky gewidmeten Quartette. „Flickwerk eines Wahnsinnigen” nannten die Zeitgenossen Beethovens Streichquartette op. 59. Heute gelten sie als Höhepunkt Beethoven'schen Quartettschaffens. Ungewöhnlich für die Zeitgenossen waren die Länge der Stücke, die ungewöhnlichen, in ihrer Expressivität völlig neuartigen Themen und schließlich die „symphonische“ Faktur dieser Quartette. Als Huldigung an den Auftraggeber, Graf Rasumowksy, hat Beethoven im Trio des Scherzos eine russische Melodie zitiert, ein Volkslied, das Mussorgsky später in seiner Oper Boris Godunow erklingen lässt. Fr 09.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 1x2 Karten für Armida. Schreibt uns > S.43

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 Fr 09.03.2018 20 Uhr

Armida Quartett Johann Sebastian Bach, Sergei Prokofjew, Ludwig van Beethoven

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

28 Klassik

Florian Christl & Ensemble Inspiration Der aufstrebende Amberger Komponist und Pianist Florian Christl (27) begeistert sein Publikum seit Anfang 2013 mit Liveaufführungen seiner Kompositionen. Zusammen mit seinem Streicherensemble schafft er klassisch anmutende Klänge mit filmmusikalischen Elementen, die zum Träumen einladen. Die harmonischen Klangwelten aus Piano, Geigen, Bratsche und Celli mit ihren eingängigen Melodien berühren und bewegen. Fr 17.02. Falkenberg Burg Kapitelsaal 19.30h

Vacanza in Italia Dieses Freitagskonzert stellt eine bunte Mixtur aus den Werken von Händel, Mozart, Bellini, Verdi, Tosti und Puccini in italienischer Sprache vor. Bei den ausgewählten Stücken handelt es sich neben Arien und Duetten aus den entsprechenden Opern der Meister auch um virtuose Stücke der sogenannten "Salonmusik", die bei Empfängen der großbürgerlichen Gesellschaft ab Mitte des 19. Jahrhunderts zur Aufführung kam. Präsentiert wird diese Sammlung italienischer Klassik von Gudrun Mulzer (Sopran), Werner Wallner (Tenor), Wolfgang Schreiegg (Klavier) und Wolfgang Stauber (Moderation). Eintritt frei, Spenden willkommen.

Fr 02.03. Schwandorf Spitalkirche 19.30h

Benefizkonzert

Polizeiorchester Bayern Das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Es schließt originale Kompositionen der symphonischen Blasmusik sowie Bearbeitungen von klassischen Ouvertüren, Operetten, Filmmusiken, Musicals, Konzertmärschen und Opernauszügen mit ein. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein konzertantes Blasorchester mit 45 studierten BerufsmusikerInnen. So 11.03. Falkenberg St. Pankratiuskirche 17h

Chorwerk Ruhr, Duo Tal & Groethuysen Gesangssolisten | Harmonium Max Hanft Leitung Florian Helgath Gioachino Rossini: Petite Messe Solennelle

Ein Unikum in der Musikgeschichte: Die Messe steht ihren äußeren Ausmaßen nach (ca. 80 min) in der Tradition der Missa solemnis, sie wurde aber dennoch vom Komponisten ironisch mit dem Attribut petite bedacht. Rossini schreibt dazu in einer ironischen Widmung an den „lieben Gott“: „Hier ist sie, die arme kleine Messe. Ist es wirklich heilige Musik (musique sacrée) oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“ Und das zweite Unikum: Die Messe ist ein "echtes Weidener Kindl", weil der Förderkreis auf Bitten von Yaara Tal und Andreas Groethuysen die MusikerInnen für dieses Werk aufgespürt und "infiziert" hat, in Weiden geprobt wird und auch die Premiere stattfinden wird. Fr 02.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h


OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ

24. März bis 2. April 2018

Samstag, 24. März

Osterfestival Nördliche Oberpfalz

Stadtpfarrkirche St. Sigismund Pleystein, 20 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT Klassik-Brass

Dienstag, 27. März Festsaal, Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr SALONABEND

Mittwoch, 28. März

Mit Konzerten in Pleystein, Bor (CZ) und Weiden führt das Symphonieorchester Anton Bruckners 5. Symphonie auf. Als Dirigent konnte Matthias Foremny gewonnen werden. Neben dem großen Symphoniekonzert am Ostermontag in Weiden finden das Eröffnungskonzert in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund in Pleystein und die beiden Salonabende im Haus Regina Pleystein und im Schloss Bor (CZ) statt. Das Blechbläserensemble Brass Boys und die Pleysteiner Bläser spielen ihr Programm „Brass together“ - eine Mischung aus melodischen Klängen bekannter Musicals und gefühlvollen Balladen (Sa 24.03. ). Bei den Salonkonzerten „live gepresst“ begeistert das Blechbläserensemble Brass Boys mit einem Erlebnis der Extraklasse. Klassiker und moderne Hits – ein Konzertabend mit Witz und Charme. (Di 27. + Mi 28.03.). Bei der öffentlichen Generalprobe des Symphonieorchesters der IJOA am Karfreitag (17h) präsentieren die jungen MusikerInnen unter Matthias Foremny ihr Können, das sie in der Probenwoche perfektioniert haben. Der Professor für Dirigieren und Chorleitung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters und 1. ständiger Gastdirigent an der Oper Leipzig, Matthias Foremny, hat für 218 Anton Bruckners 5. Symphonie ausgesucht. Das Highlight des Osterfestivals stellt das Ostermontagskonzert in der Max-Reger-Halle in Weiden dar. Nicht nur Bruckners Meisterwerk, sondern auch das Können der jugnen MusikerInnen überzeugen jedes Jahr aufs Neue – nicht selten gibt es standing ovations.

Sa 24.03. - Mo 02.04. Termnine + Orte > siehe Inserat auf dieser Seite

Schwandorfer Klavierfrühling

In Vielfalt geeint

Kompositionen und Komponisten europäischer Länder.

Für Deutschland hat Kurt Seibert Kompositionen von Johannes Brahms ausgesucht, für Norwegen eine Hommage an Edvard Grieg, moderiert von Prof. Hanns-Martin Schreiber. Frankreichs Repräsentanten sind Claude Debussy und Maurice Ravel. Für Tschechien gibt es ein Klavierrezital von Ivan Klansky. In der Schlussmatinee steht Russland im Mittelpunkt. Allein, wenn man die Liste der MusikerInnen liest, ist bewiesen, dass Musik die Nationen verbindet und das Motto des Schwandorfer Klavierfrühlings vorbildhaft umgesetzt ist. So 04. - So 11.03. Oberpfälzer Künstlerhaus

Fürstensaal, Schloss Bor, Tschechien, 20 Uhr FESTKONZERT

PassionsKonzert

„live gepresst“ mit dem Blechbläserensemble Brass Boys

Karfreitag, 30. März

Gerhard Siegl, Orgel

Als eines der eindrucksvollsten Werke der Orgelliteratur gelten die Orgelmeditationen über die 14 Kreuzweg-Stationen von Marcel Dupré. „Le Chemin de la Croix“ op.29 - so lautet der Originaltitel dieses Werkes, dessen Ursprung ein Improvisationskonzert bildet, das Dupré am 13. Februar 1931 im Brüsseler Konservatorium gespielt hatte. Ein Jahr später erfolgte im Pariser Trocadero-Palast die Uraufführung des in schriftlicher Form fixierten Werkes, das noch heute einer der wesentlichen und wichtigen Beiträge zum Orgelrepertoire des 20. Jahrhunderts ist. So 25.03. Waldsassen Basilika 17h

Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr ÖFFENTLICHE GENERALPROBE

Ostermontag, 2. April

HIGHT LIGH

Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr

SYMPHONIEKONZERT Anton Bruckner: Symphonie Nr. 5 Dirigent: Matthias Foremny

Blick hinter die Kulissen: ÖFFENTLICHE STIMMPROBEN am 25. und 26. März! Jetzt Tickets sichern! Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter:

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ www.osterfestival.de

einfach erfrischend

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Int. Junge Orchesterakademie

24.

Ist es Zeit, etwas für Ihren Öffentlichen Auftritt zu tun? Nutzen Sie ungewohnte Möglichkeiten, um überraschend und attraktiv auf sich aufmerksam zu machen.

EXPULS Kulturmagazin Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de

Klassik 29


Die BĂźcher + die DVDs : verlosen wir

Ratgeber

CDs: verlosen wir nicht

Täglich

Calexico

schreibe, wer gewinnen will > siehe S. 43

Kalte Wahrheit

Jan Mehlum; grafit

Kriminalroman Mit dem Besuch eines jungen Mädchens bei Rechtsanwalt Svend Foyn beginnt eine intensive und gefĂźhlvoll gestrickte Kriminal-Geschichte, die es in sich hat. Die 14jährige Elvira will ihrer groĂ&#x;en Schwester helfen, die bedrohliche Fotos auf ihr Handy geschickt bekommt. Der Anwalt ist von der Scharfsinnigkeit Elviras beeindruckt, doch er kann den Auftrag nicht annehmen, weil sie minderjährig ist. Dann ist Elvira tot. Anwalt Foyn beginnt zu ermitteln. Es entspinnt sich ein Psychodrama, das Familienbeziehungen, Kirche und Gesellschaft einbezieht und in einem Ăźberraschenden Ende gipfelt. Jan Mehlum ist in Norwegen einer der fĂźhrenden Krimiautoren. Vermutlich in Deutschland auch bald.

Saufen

nur in

Zimmerlautstärke Hans Rath; rowohlt

In Adams Leben knirscht es gewaltig. Als sein Herz rebelliert und damit ein deutliches Signal sendet, fliegt er nach Island, um in der urwĂźchsigen Landschaft grĂźndlich Ăźber sein Leben nachzudenken. Im Sturm stĂźrzt Adam von einer Klippe - und wird gerettet: Von Magnus, einem kleinwĂźchsigen, etwas verlotterten Mittzwanziger in Wollklamotten. Der behauptet, ein echter Troll zu sein - in dessen Schuld Adam nun steht. Das heiĂ&#x;t, Magnus genieĂ&#x;t Sonderrechte, und Adam wird ihn nicht wieder los. Zu Hause in Berlin erklärt ihm der isländische Botschafter ernsthaft, dass Adam als BĂźrge fĂźr den Troll fĂźr alles verantwortlich ist, was dieser anstellt. Und das ist nicht wenig. Erst, als Adam aufgibt, sich gegen den Katastrophenberg zu stemmen, der sein Leben vĂśllig aus den Angeln hebt, erscheint ein Licht am Ende des Tunnels. - Ein groĂ&#x;er LesespaĂ&#x;!

Altenteil

Rainer Nikowitz; rowohlt

Der Autor und sein Held standen wochenlang auf Platz 1 der Ăśsterreichischen Bestsellerliste! Suchanek wird zu Sozialstunden verdonnert, die er im Altenheim ableisten muss. Das will er so schnell wie mĂśglich hinter sich bringen und wird so zum Ehrenamtlichen Nummer 1 im Team. Sterben ist im Altenheim normaler Teil des Lebens, aber hier geht es wohl jemandem nicht schnell genug. Suchanek gerät eher unfreiwillig in die Ermittlungen. Einer der Bewohner - der im ganzen Haus unbeliebt ist - setzt ihn gewaltig unter Druck, damit er sich umhĂśrt. Ăœberraschenderweise freunden sich der Kauz und Suchanek an. Und Ăźberraschenderweise bekommt Suchanek so einiges auf die Reihe, von dem er das selbst nicht im Traum gedacht hätte. Nikowitz beschreibt ein Leben im Seniorenheim, mit seinen BewohnerInnen und dem Betreuungsteam mit Ăśsterreichischem Charme und jeder Menge tiefschwarzem Humor.

Verlassene Orte

der

Oberpfalz

Nina SchĂźtz; Sutton Verlag

Die Faszination des Verfalls dokumentiert Nina SchĂźtz in ihren Fotos von verlassenen Orten. Gemeinsam mit ihrem Freund spĂźrt sie in ihrer Freizeit am liebsten leerstehende Häuser mitten im Niemandsland auf, die wirken, als wären sie Hals Ăźber Kopf aufgegeben und sich selbst Ăźberlassen worden. Im vorliegenden Buch sind auf 140 Fotografien verlassene Orte rund um Neumarkt, Regensburg, Cham, Schwandorf, Amberg, Weiden und Tirschenreuth enthalten. So mancher gefundene Ort ist den Einheimischen sicher bekannt, doch einige regen auch zu eigener „Schatzsuche“ an. Die Ambergerin Nina SchĂźtz legt ihren Schwerpunkt eindeutig auf die Bilder, ihre Erläuterungs-Texte sind eher spartanisch verfaĂ&#x;t. In ihrer Ausstellung, die sie im März in der Regionalbibliothek Weiden zeigt, hat sie sich - mit Kamera und Geigerzähler ausgerĂźstet - Tschernobyl vorgenommen.

30 BĂźcher | DvDs | CDs

neu verliebt

33 Chancen fĂźr eine erfĂźllte Partnerschaft Christina Grahn-Hommelsheim & Walter Hommelsheim / Momanda Verlag

Eigentlich ist es bedauerlich, dass es so ein Buch geben muss. Aber wie viele Menschen leben in einer monotonen Partnerschaft oder vergiften sich sogar gegenseitig das Leben. Oder haben diese Erfahrung hinter sich und ängstigen sich vor einem Neubeginn, obwohl ihr Herz sich vielleicht nach einem ‚neuen GegenĂźber‘ sehnt. Was gibt es SchĂśneres als eine gelingende Liebesbeziehung, in der sich beide Partner frei entwickeln und das Zusammensein genieĂ&#x;en, immer wieder frisch und immer wieder neu verliebt? Das AutorInnen-Team liefert hilfreiche Werkzeuge, die es in seiner langjährigen Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern erprobt hat. Hier verĂśffentlichen die beiden ihre wichtigsten Erkenntnisse und Ăœbungen, verbunden mit konkreten Tipps und erhellenden eigenen Erfahrungen - ganz wichtig: jeweils kommentiert aus männlicher und weiblicher Sicht. „Was trage ich selbst dazu bei, dass es in meiner Beziehung hakt? Welche Gedankenmuster habe ich, welche alten Erinnerungen, welche Ă„ngste melden sich, die Ăźberholt sind?“ Danach geht es darum, sich auf neue Weise zu verständigen. Dies hilft, die Macken und versteckten Ă„ngste des GegenĂźbers - aber auch die eigenen - in neuem Licht zu sehen und Verständnis zu entwickeln. Liebesbeziehungen erfordern Einsatz. Der Lohn liegt in der Chance zu einer wirklich lebendigen, belebenden, kreativen Partnerschaft in echter Liebe und Freiheit.

DVDs Ferrari - Race & McLaren

to Immortality

Dokumentation Universum Film

‚Ferrari - Race to Immortality‘ basiert auf Chris Nixons Biographie-Bestseller „Mon Ami Mate“. Zum 70. Geburtstag des ersten Grand-Prix-Rennens (1948) zeigt der Film Archivaufnahmen von Eugenio Castellotti, Luigi Musso und Alfonso de Portago – allesamt Legenden der Scuderia Ferrari. Und auch die Anfänge und HintergrĂźnde des Rennstalls werden beleuchtet. Die Doku erzählt die Geschichte von Liebe und Verlust, Triumphen und TragĂśdien von Ferraris erfolgreichsten Rennfahrern in den 50er Jahren, in der unter der Woche dem Dolce Vita gefrĂśnt wurde und es am Wochenende um Leben und Tod ging. ‚McLaren‘ ist eine beeindruckende Dokumentation Ăźber die neuseeländische Motorsportlegende Bruce McLaren. Bereits im Alter von 15 Jahren fuhr er erste Rennen und ging bald darauf zu Cooper nach London, wo er sich nicht nur ein begnadeter Rennfahrer sondern auch ein begabter Konstrukteur und Designer bewies. Noch nie zuvor gesehenes Archivmaterial wird ergänzt durch spannende und neue Interviews mit einigen der grĂśĂ&#x;ten Helden des Sports, seinen ehemaligen Kollegen und Freunden und seiner Familie. Interessant ist der Vergleich beider Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein kĂśnnten. Auf der einen Seite Enzo Ferrari mit seiner verschlossenen PersĂśnlichkeit, dem Erfolg scheinbar Ăźber alles ging. Auf der anderen Seite der leidgeprĂźfte Bruce McLaren, voller Lebendigkeit und Zuversicht, der seinen Leuten tief vertraute und sie stets ermunterte. Beide Wege fĂźhrten zum Erfolg - beide vom Tod vieler Menschen gekennzeichnet.

The Thread That Keeps Us (City Slang)

Was fĂźr ein Hammer-Album gleich zu Beginn des neuen Jahres! Joey Burns, John Convertino und ihre Mitstreiter haben sich selbst Ăźbertroffen und legen ihr Meisterwerk einer an Meisterwerken wahrlich nicht armen Band-Historie vor. EndgĂźltig vorbei die Zeiten, als man Calexico „nur“ mit feinem Latino- und Mariachiangereichertem Desert-Rock in Verbindung brachte. „End Of The World With You“ erĂśffnet gleich im Bowie´schen „Heroes“ Format - was fĂźr eine Hymne. Es folgt leckerer Westcoast-Rock und dann mit „Spinball“ eine dunkle, geisterhaft verhallte Skizze, die auf einem ganz anderen Planeten beheimatet ist. „Under The Wheels“ vermengt Ska mit Reaggae, der Folk-Schmeichler, „The Town & Miss Lorraineâ€? kĂśnnte sĂźĂ&#x;er nicht sein, bevor bei „Another Space“ ein fiebrig-hysterischer Funk wie bei den Talking Heads Einzug hält. Bei „Unconditional Waltz“ spielt die Trompete zum Kammer-Folk auf, danach werden wir von dunklen, monolithischen, Hall-geschwängerten Post-Rock-Gitarren auf „Eyes Wide Awake“ entfĂźhrt um dann vom trocken rockenden Blues in „Dead In The Water“ weggespĂźlt zu werden. „Shortboard“ pirscht sich auf samtenen, psychedelischen Pfoten an und lĂśst sich in Rauch auf und das Ende klingt mit der „Music Box“ ganz relaxt und versĂśhnlich. Ein spannender Stil-Mix, dem man aber immer die Handschrift von Burns & Convertino anhĂśrt. Bravissimo! HS

Mary Gauthier

Rifles & Rosary Beads (Alive)

Wahnsinn. Es wird geschätzt, dass sich jährlich ca. 7.400 ehemalige AngehĂśrige der US Streitkräfte das Leben nehmen. Mary Gauthier haben diese Schicksale so berĂźhrt, dass sie ein ganzes Album mit Suizidgefährdeten als Co-Autoren aufnahm. Dass diese Geschichten jenseits Ăźblicher Singer/Songwriter-Klischees angesiedelt sind, versteht sich von selbst. Was sich vielleicht etwas hĂślzern und verkopft anhĂśrt, kommt aber musikalisch extrem entspannt und vielseitig daher. Wäre der Song nicht so traurig, „Soldering On“ kĂśnnte fast als Pop-Hit durchgehen. Ansonsten dominieren ruhigere Stimmungen und Melodien zwischen Folk, Blues, Country und Westcoast-Rock, die aber alle beweisen, dass Mary Gauthier zu Recht mit den ganz groĂ&#x;en der Zunft, Bob Dylan, John Prine oder Kris Kristofferson vergleichen wird. HS

Slow Leaves

Enough About Me (Indigo)

Grant Davidson aka Slow Leaves kommt aus Kanada und hat dort in bester DIY-Manier und unter Mithilfe befreundeter Musiker u.a. von Broken Social Scene und den Weakerthans ein extrem entschleunigtes Album aufgenommen, das ihn selbst in den Mittelpunkt stellt. Nicht narzisstisch, einfach nur Geschichten aus seinem Leben werden zum Besten gegeben. Da kann es dann um die Liebe gehen, aber auch um Träume oder die Sorgen der Menschen, die in einer geteilten Stadt leben. Wir hÜren Üfter mal eine Geige, aber auch die Lap Steel oder eine Kalimba verbreiten angenehme Atmosphäre. Stimmlich erinnert der Mann leicht an Nick Drake, die Songs sind aber optimistischer und verbreiten mehr Sonnenschein. HS

The Xcerts

Hold On To Your Heart (Alive)

Die Schotten aus Aberdeen kĂśnnen noch so richtig leiden und sich mit groĂ&#x;er Emphase in jeden Song stĂźrzen. Man erahnt noch das Post-Punk- und Wave-Erbe Dank der treibenden Rhythmen und der Geradlinigkeit im Songwriting. Am Ende stehen die Jungs aber einem Bruce Springsteen oder auch Tom Petty näher als den Heroen aus den 70er und 80er Jahren. Es wird gelitten, aber bitte mit Pathos. Dazu marschiert die Rhythmussektion ohne Gefangene zu machen geradlinig vorwärts, die Gitarren klingeln dazu, Melodie reiht sich an Melodie und ab und an sorgt ein Klavier oder auch Saxophon fĂźr Akzente. Passt sicherlich gut neben Biffy Clyro oder auch The Gaslight Anthem auf jede FestivalbĂźhne. HS


Phototaxis

Neverlander (Soulfood)

Pop Music aus Israel. Und dazu noch mit Trompete, Cello und einer recht aufgeweckten Sängerin namens Yael Feldinger. Die Lieder wollen aufrütteln, wenden sich gegen den gesellschaftlichen Konformismus und sind all den Liebenden dieser Welt gewidmet. Phototaxis sind aber damit nicht explizit eine polit-rockende Band. Die Melodien sind eher dem Pop der 80er und 90er geschuldet, pendeln zwischen Electro, Post-Wave und Indie. Der Titelsong geht dabei sofort ins Ohr, die mit akustischer Gitarre gespielte Ballade, „Aid“ ebenso. Und „Annie The Ripper“ berührt am Ende gar mit Yael als ängstlichem Singvogel. HS

Black Rebel Motorcycle Club Wrong Creatures (PIAS)

„DFF“, der Opener ist eher ein dunkles, gefährliches Raunen denn ein Song, ein Soundscape aus einem Science-Fiction Movie. Und die richtige Einstimmung auf was dann so alles kommt. „Spook“ hat den Glamour eines T-Rex-Songs, aber auch die Klauen eines Nick Caves Moritat`s und kommt halt einfach „spooky“ rüber. In „Haunt“ geistert Tarantino durch die blau-schwarze Nacht, im Pub kehrt Ruhe ein, müde Häupter senken sich auf den Tresen. „Ninth Configuration“ atmet den Geist eines Lou Reed, „Question Of Faith” liebäugelt mit Tribal Drums und ist einmal mehr mystisch und “spooky“ und „Little Thing Gone Wild“ nimmt richtig Fahrt auf und brettert durch die staubige Wüste ins nächste schäbige Motel. Ein Ritt, ein gefährlicher. HS

GoGo Penguin

A Humdrum Star (Blue Note/Universal Music)

Im Sound des Trios, in dessen Mittelpunkt grob gefasst ‚Drum & Bass‘ steht, kollidieren auf lebhafte Weise schon immer verschiedene Welten. Die Formation aus Manchester beschwört stimmungsvolle Musik herauf, die auf der gemeinsamen Liebe zur Elektronik, ihrer Ausbildung an klassischen Konservatorien, dem Spielen in Jazz-Ensembles und Indie-Bands, sowie der Verschmelzung von akustischen und elektronischen Techniken basiert. Das ist energiegeladen, sensibel, treibend, schön, fließend … JH

The Spiritual Dark Age (These are My Bones/Roughtrade)

Eine Steigerung zu ihrem letztem Album "To Kill A King" vor 3 Jahren konnte man ihm Falle der Londoner Indie-Rock-Folker nicht erwarten. Zu gut war einfach ihr letztes Werk. Doch belehren uns die Briten wieder mal eines besseren und veröffentlichen mit ihrem dritten Album "The Spiritual Dark Age" einen mehr als würdigen Nachfolger. Eine Vielzahl von Geschichten vom Leben und allem was so dazugehört, haben sie sich auf ihre Fahnen geschrieben und setzen dies mit viel Selbstsicherheit und Souveränität um. Unüberhörbar wurde hier wahrhaft nichts dem Zufall überlassen. Alle Songs bestechen durch ausgefeilte Songstrukturen und eine Intensität, der man sich nur sehr schwer entziehen kann. Der nächste Berg von einem Album. Great! CH

Franz Ferdinand

Always Ascending (Domino/Roughtrade)

Franz Ferdinand scheinen in dem noch jungen Jahr den Anfang zu machen, wenn es darum geht überzeugende Veröffentlichungen vorzustellen. Mit ihren bisherigen vier Alben haben sie sich bereits einen ziemlichen Kultstatus erspielt, den es nun gilt nicht verblassen zu lassen. In gewohnt überzeugender Manier überlassen sie auch auf ihrem neuen Longplayer "Always Ascending", dem ersten ohne Nick McCarthy, nichts dem Zufall und fackeln hier ein farbenfrohes Hit-Feuerwerk ab. Während viele Bands spätestens nach dem dritten Longplayer einbrechen, legen unsere „Franzmänner“ dagegen noch eine Schippe drauf. In puncto Spielwitz, Kreativität und Spontanität spielen sie auch hier wieder in der ersten Liga. Definitiv ein potentieller Anwärter auf das Frühjahrsalbum 2018! CH

I Go Out (Lametta)

Der Erstling ist beeinflußt von Martin Krümmlings Zeit in New York, von seiner Arbeit mit Künstlern wie John Hollenbeck. Aber dominant ist bei dem studierten Schlagzeuger die Liebe zum eleganten Pop, zu New Wave im Anzug. Und Hey Jetman wissen eben, dass irgendwo noch Platz im Regal ist zwischen Joe Jacksons „Steppin‘ Out“, Billy Joels „Storm Front“ und Prefab Sprouts „From Langley Park To Memphis“. Eine charmante Zeitschleife, die den Weg ‚nach vorne‘ findet. JH

Nightmares On Wax

Shape The Future (Warp Records)

Inspiriert von zahllosen DJ-Sets und Studio-Sessions in ganz unterschiedlichen Ecken der Welt, untermauert George Evelyn aka N.O.W. mit diesem neuesten Sound-Update seine Ausnahmestellung in der elektronischen Musiklandschaft. ‚Shape the Future‘ schafft eine tolle Balance zwischen Relaxheit und Dynamik, in Sounds gegossen zwischen HipHop, Soul, Dub und Clubsounds. Nightmares On Wax zählt zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation. In den letzten 25 Jahren haben seine Aufnahmen etliche Musiker und Produzenten inspiriert. JH

Hubert Treml & die Sofantastischen

Bunt (creazione unisono)

Das Kubinat

Alles Oans (Record Jet)

To Kill A King

Hey Jetman

Namensgeber Torsten Kubina, im Hauptberuf Schreiner, weiß sicherlich, das Holz erst durch die unterschiedlichen Texturen „spannend“ wird. Auch, wenn es zum Schluss immer „nur“ Holz ist. Ähnliches könnte man von seiner Musik behaupten. Abwechslungsreiche Rockmusik, mal elektrisch - mal akustisch, gepaart mit mehrstimmigem Gesang, die verwandte Stilelemente gekonnt einbindet. Gesungen wird auf bayerisch, über die Flüchtlingskrise, mangelnde Zivilcourage, über die Frage nach der eigenen „Verortung“. Das Ganze feingeschliffen und auf Hochglanz gebracht - das hat was. JH

Friede Merz

Denmark Street (EP - spray can records)

In ihrem jungen Leben hat sie schon Stationen zurückgelegt wie Berlin, London oder Hamburg. Die gleiche Vielfalt steckt auch in ihrer Musik: Pop & Folk, Prog oder Jazziges, das sie unterwegs ‚aufgesammelt‘ hat. Diese Einflüsse zieht sie auf eine lebendige, musikalische Perlenschnur auf, mit der sie mit Leichtigkeit spielt und die ZuhörerInnen charmant um den Finger wickelt. JH

60 Kinder zwischen acht und 17 Jahren (Mittelschule Lappersdorf, Bischof Wittmann Schule, Grundschule Kareth und Kinder aus dem Hort Engelburgergasse) mit und ohne Handicap haben an dieser CD mitgewirkt. Treml setzt jedes einzelne Kind mit seinen individuellen Stärken optimal in Szene. Die 11 Songs sind stilistisch „Bunt“ und Treml hat hier das Beste in die Waagschale geworfen, was sein riesiges musikalisches Spektrum zu bieten hat. Egal, ob Latin, Flamenco, Country, Rap, Jazz, Swing, Folk … Die CD wurde mit (und für) Kinder gemacht - aber es sind keine Kinderlieder. Das wird spätestens beim Titel „Zwischen“ klar, der von der sogenannte Ü-Klasse - vorwiegend Flüchtlingskinder - in der Mittelschule Lappersdorf geschrieben wurde. Der Erlös aus dem CD-Verkauf geht an KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder). Dort oder bei Hubert gibt es die CD zu kaufen. JH

Mames Babegenush

With Strings (Galileo)

Ein Live-Konzert der Band wird im Handumdrehen zu einer großen, ausgelassenen Fete. Kein Zufall: Mames Babegenush spielte anfangs hauptsächlich auf jiddischen Partys, Hochzeiten, Bar Mitzwahs u.ä.. Größere Aufmerksamkeit erlangten sie durch unangekündigte öffentliche Auftritte, die zu coolen Klezmerpartys wurden. Folgerichtig wurde die Band nach New York eingeladen und spielte sogar in der Carnegie Hall. 2010 ein weiteres Highlight: der Gewinn des Publikumpreises beim „2nd International Jewish Music Competition“ in Amsterdam für die beste Live-Performance - eine absolute Königsdisziplin. Das aktuelle Album wurde komplett mit Streichquartett aufgenommen. Die MusikerInnen saßen zu zehnt im Studioraum und spielten alles in One-Take-Sessions innerhalb von 3 Tagen ein. Entstanden ist ein ausdrucksstarkes Klezmer-Album, das rumänische, ukrainische Lieder und andere osteuropäische Melodien mit nordischer Mentalität verbindet. Die Klezmer Community wird begeistert sein. JH

Tygapuss

Fun! (Tygapuss-Records)

Im bürgerlichen Leben heißt sie Anna Gette und ist auf ihrem kurzen Lebensweg auch schon mal kurz in der Oberpfalz vorbei geschrammt. Als Tygapuss huldigt sie ihrem „Female PostPunk Revival“. Ich vermute mal, dass sich das „Female“ auf das völlige Fehlen des klassischen Gröl-Faktors bezieht. Ihre Stimme kann die harte und variantenreiche Indie-Nummer geben und einen Moment später weich und einfühlsam klingen = sie kann wirklich singen. Die Songs sind klar aufgebaut und nicht zu überfrachtet. Sonst würde das nämlich auch keinen „Fun“ machen. Was ich der CD klar attestieren kann. Nur erhältlich über www.tygapuss.com JH

CDs

31


Der Berufsverband Bildender Künstler Ndb./OPf.

VON A BIS ZETT - Teil 2 Die KünstlerInnen von N bis Z:

Cornelius Reer bei Prüll, Weiden

"Five Pairs" im Luftmuseum

Eine hochrangige Werksschau gleich vor der Haustür; das Museum, das zu den Leuten kommt, zeigt Werke von über 40 KünstlerInnen, u.a.: Heiner Riepl, Renato Rill, Helmut Rösel, Martin Rosner, Lena Schabus, Tone Schmid, Axel T. Schmidt, Jürgen Schönleber, Madeleine Schollerer, Maria Seidenschwann, Nina Seidel-Herrmann, Christiane Settele, Erich Spahn, Mariana Steiner, Birgit Szuba, Georg Tassev, Liz Turba-Bernhardt, Luise Unger, Sieglinde Weindl, Bernhard Weiß, Herta Wimmer-Knorr, Wolfgang Wroblewski, Liz Zitzelsberger. Unter dem Titel „Endlager der Erinnerung“ gehört ein Teil der Ausstellung der Reflexion über die Einrichtung einer WAA-Wackersdorf-Gedenk-Anlage. Es werden Skizzen für historische Hinweis-Objekte gezeigt, die im Rahmen einer Ideensammlung entstanden sind. Besonderer Wert wird auf die Wahrnehmung von Zeitzeugen gelegt, die im großen Zusammenhang Geschichte von Unten geschrieben haben. Teil 1 "A - K" war aufsehenerregend, hat die Räume des Kunstvereins mit Kunstwerken und dazugehörigen Viten der KünstlerInnen mit einer kreativen Welle gefüllt, und Wolfgang Herzer hat diese Ausstellung in geradezu genialer Art gehängt/ gruppiert/arrangiert. Dazu seine Intension: Der Titel „Von A bis Zett. Teil 2“ will die alphabetische Klang- und Bild-Zeichen-Reihe, die hier im künstlerischen Zusammenhang verwendet wird, als Symbol des kombinatorischen Potenzials von Kreativität überhaupt verstanden wissen. Eröffnung Fr 02.02. - 20h bis 29.04. Weiden Kunstverein

"Pulse" im Luftmuseum Amberg

Sammlung Bezirk Oberpfalz Malerei - Grafik - Plastik Fotografie - Installation

Kurt Sennebogen im Kunstbau Weiden Daniela Garalova im MusikCafé B 14 Wernberg-Köbitz

Mit Neuerwerbungen von Susanne Neumann (Skulptur), Maria Maier (Foto/Malerei), Vasilij Plotnikov (Skulptur). Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der regionalen Kunstförderung tätig, unter anderem mit dem Erwerb künstlerischer Exponate aus der Region. Die Sammlung Bezirk Oberpfalz umfasst mittlerweile mehr als 150 Werke von fast 90 Künstlerinnen und wird jährlich, in unterschiedlicher Auswahl, präsentiert: Mit Arbeiten von Alois Achatz, Otto Baumann, Hans Lankes, Pia Mühlbauer, Paul Schinner, Kurt von Unruh, Richard Vogl u. v. a. Vernissage: So 04.02. - 11h 04.02. - 25.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Spurensuche III Gené Neurieder Die ur-menschliche Symbolsprache von Gené Neurieder trifft Auge und Seele ohne Umweg. Wie in prähistorischen Zeichnungen verleiht sie mit nur wenigen Pinselstrichen ihren figürlichen Darstellungen Bewegung und Ausdruck. bis 20.02. Regensburg Galerie St. Klara

32 Kunst

Five Pairs Nils Völker, Medienkünstler aus Berlin, verwandelt Alltagsmaterialien und -gegenstände in raumgreifende Strukturen. Die Arbeiten sind meist großformatig, kinetisch und spielen mit der Grenze zwischen Bild, Skulptur, Installation und architektonischem Umraum. ‚Five Pairs‘ ist eine bewegungssensible Installation aus weißen Tyvek-Kissen. Identische Objekte werden aneinandergereiht und bilden durch ihre reale Bewegung im Raum leicht und fragil anmutende Oberflächen. bis 22.04. Amberg Luftmuseum

Pulse Isabelle Chapuis & Alexis Pichot "Pulse" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Fotografen aus Paris. Das Paar fängt geheimnisvolle Landschaften auf der ganzen Welt ein und setzt bunte Wolken in diese Landschaftsbilder ein. ‚Pulse‘ ist ein Lobpreis der Erde und ihres kreativen Potenzials; ihrer fruchtbaren Landschaften und unersetzlichen Blüte, während die Wolken aus leuchtendem Rauch den kreativen Impuls visualisieren. Gleichzeitig wecken die Fotografien von Chapuis & Pichot das Bewusstsein für die Einwirkungen der Menschheit auf das Land. bis 22.04. Amberg Luftmuseum

David Nash

Erst der Baum, dann die Form Mit dem englischen Bildhauer David Nash (*1945) zeigt das Museum einen der wichtigsten Bildhauer Europas. Nash erforscht bis heute die Natur und den Werkstoff Holz und gibt ihm eine künstlerische Form. Ins Zentrum seines Schaffens stellt er die Idee des lebenden Baumes und verwandelt die Sinnlichkeit der Natur in Skulptur. Für seine Werke verwendet er Altholz, abgelagerte Holzbretter, frisch abgeschlagenes sowie noch im Wachsen begriffenes Holz. Circa 35 plastische Arbeiten und Zeichnungen zeigen, wie stark das bildnerische Denken des international agierenden Künstlers von der Natur geprägt ist. Eröffnung: So 04.02.- 11.30h bis 03.06. Neumarkt Museum Lothar Fischer

en couleurs Fensterausstellung Die Designerinnen Bettina und Suzanne Weinert und ihr Label "cherryblossom" zeigen neueste Schmuckstücke in der Galerie Jürgen Prüll. Die Schwestern stellen gegensätzliche Materialien wie Kunstharz und Diamanten, Bademode-Textilien und Gold in einen neuen Kontext. In der Nürnberger Werkstatt von Cornelius Réer entstehen am Schmelzofen unterschiedliche Gefäßformen. Kennzeichnend für seine Formensprache sind subtile Farbgebung, gute Funktion und entschlossene Formgebung. Am Eröffnungstag werden alle drei KünstlerInnen anwesend sein und Einblicke in ihre Arbeitsprozesse geben (Sa 24.03. 10 - 16h). Di 27.03. - Sa 21.04. Weiden Schmuck&Gerät Jürgen Prüll


Staho: Honigtopf + "Sucker"

zu besichtigen:

Ein Fest für alle Sinne

GLAS wieder entdeckt und ans Licht geholt

evtl. Sonderöffnungszeiten > EXPULS 04-05

Bald ist es so weit: Der 5 m hohe GlasschaumMonolith "Guten morgen Peter" wird vor dem Neuen Rathaus schon von weitem sichtbar auf die große Glasausstellung hinweisen. Und ein Transparent, das aussieht, wie die Rückseite von EXPULS. Augen auf: Im Innern des Foyers bergen riesige schwarze Glasschaum-Kästen Schätze der neuen und alten Glas- und Handwerkskunst in einer eigens für diesen Ort konzipierten Ausstellungs-Architektur.

TeilnehmerInnen: Irene Bachauer, Uschi Distler, Barbara Felbinger, Ursula Maren Fritz, Alexandra Geyermann, Jörg Kulow, Louise Lang, Anja Listl, Silvia Lobenhofer, Marion Mack, Gusti Markefka, Hajo Mück, Sabine Nein, Alkie Osterland, Andreas Rieder, Hermann Ritterswürden, Patrick Roth, Axel T Schmidt, Christian Schmidt, Olaf Schönherr, Susanne Sorg, Petr Staho, Susanne Wolf

In Weiden schlummert eine über Jahrzehnte gewachsene, viele hundert Teile umfassende Glassammlung, die das Stadtmuseum Weiden sein Eigen nennen darf. Namhafte Künstlerinnen und Künstler, Mitglieder der GLASHEIMAT BAYERN e.V., haben sich von handverlesenen Stücken aus dieser Sammlung inspirieren lassen und zeigen ihre Neuschöpfungen zusammen mit den ideengebenden Objekten. „GLAS wieder entdeckt und ans Licht geholt“ präsentiert erstmalig diese Objekte und die zeitgenössischen Kreationen in dialogischer Symbiose im Foyer des Neuen Rathauses Weiden. Die Zusammenschau in einer eigens dafür geschaffenen Architektur aus Schaumglas läßt für zwei Monate die Glaskunstwerke erstrahlen und macht so den nicht leicht zu beherrschenden Werkstoff und die darin umgesetzten Gedanken der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stadtmuseum wird für die Dauer der Ausstellung in seinen Räumen ebenfalls Raritäten aus Glas zeigen, im Internationalen KeramikMuseum wird als Gast - die Verwandtschaft der Materialien legt es nahe - ein Kunstwerk aus Glas einen besonderen Platz erhalten und in der Stadt selbst wird man der Glaskunst auch da und dort begegnen können.

"Trabanten" Die "Vorlage" aus dem Archiv und zwei neue Arbeiten von Wolf + Bachauer

Wolf: Aquarius

Bachauer: Schale

Initiator + Organisator:

Axel T Schmidt

Eine wunderbare Reminiszenz an die großartigen Bayerisch-Böhmischen Kulturtage und die internationalen Glasausstellungen, die es über 20 Jahre lang in Weiden gab. Uns ist sehr feierlich zumute. Es wäre der Hit, wenn diese Ausstellung den Neubeginn von zwei kommenden Jahrzehnten internationaler Glaskunst in Weiden darstellt. Und sinnvoll. Denn die jahrelange intensive Aufbauarbeit von Karin Holl, ihrer NachfolgerInnen und dem Team der BBK würde verdiente strahlende Früchte tragen. Dass es möglich ist, zeigt Axel T Schmidt, der in konsequenter, kraftvoller und kreativer Arbeit alle Verantwortlichen bei der Stadt Weiden, alle KünstlerInnen und Förderer/SponsorInnen ins Boot geholt hat und diese Ausstellung realisiert. DAS ist eine Leistung, die höchste Anerkennung verdient. Angedacht ist, die Ausstellung im Anschluss auf Wanderschaft zu schicken. Frei nach dem Motto: "Eine Region KANN Glas". Dem Renommée von Weiden und der Oberpfalz wird das sehr gut tun. So 25.03. bis Sa 26.05. Weiden Neues Rathaus Foyer

sind im Stadtmuseum u n d i m I n t . K e ra m i k Museum zu finden ("Das Herz der Herde" Installation von Axel T Schmidt im Mutone-Raum). Teilweise werden Weidener Geschäftsleute in ihren Läden/Schaufenstern Schauflächen für Glas schaffen, evtl. sogar selbst eine/n GlaskünstlerIn einladen ... mehr Info: EXPULS 04/05.

Axel T Schmidt: Herz der Herde

Er unterrichtet Kunst am Keplerg ymnasium, ist freischaffender Künstler und unermüdlicher "Kulturarbeiter". Er kommt ursprünglich aus der Bildhauererei, war am Theater als Bühnenbildner und Kostümbildner in Wien und München, ist seit 1997 Kunstlehrer in Weiden. Mit dem P-Seminar führt er Firmenbesichtigungen durch, u.a. bei Glapor in Mitterteich. Daraus entstand im Lauf der Zeit eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit. Sein Motto: "Ich stelle meine Welt auf die Beine, dazu sind mir alle Mittel und Materialien recht!" setzt er hier einmal mehr in die Tat um. Auch seine SchülerInnen sind begeistert dabei.

Glas-Kunst in Weiden 33


Kunst.Preis 2018

Platz 1 und 2 beim Kunst.Preis 2017

Kunst-Ausstellungen: 01. - 28.02. bis 04.02.

Malgruppe

Kevin Coyne

des Maria-Seltmann-Hauses Weiden Reg.-Bibliothek

The Return of Crazy Frank Amberg Alte Feuerwache bis 08.02.

Rot Gelb Grün Blau

04.02. - 25.03.

Sammlung Bezirk Oberpfalz

bis 11.02.

Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Installation Eröffn.: So 04.02. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Die ZINNastie der Schreiners

04.02. - 03.06.

Kunstpartner Kalender 2018 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel

Objekte Nabburg Zehentstadel offen: Fr - So 14-17h bis 25.02.

Japan Ludwig Hanisch, Hubertus Hess & Thomas May Künstler anwesend: So 18.02. 15h Finissage: So 25.02. 15h Nürnberg KREIS Galerie bis 04.03.

ARTceramics/CZ 2017

David Nash Erst der Baum, dann die Form Eröffn.: So 04.02. - 11.30h Vortrag: Do 22.03. - 19h Neumarkt Museum Lothar Fischer 09.02. - 11.03.

Kunstpreis Amberg Eröffn.: Do 08.02. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 10.02. - 25.03.

Driftende Bauten

Zeitgenössische tschechische Keramik Finissage 04.03. 11 h Weiden Int. Keramik-Museum

(Un)Mögliche Architektur Eröffn.: Fr 09.02. - 19h Fürth kunst galerie

bis 11.03.

Nina Schütz

Klaus Kuran Bilder, Skulpturen, Grafik, Schmuck Tirschenreuth MQ

die Sperrzone von Tschernobyl Fotografien Weiden Reg.-Bibliothek

bis 18.03.

10. - 15.03.

Kurt Sennebogen

01. - 31.03.

WAHN_sinn

Tierisches - Holzschnitte Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Verein junge Kunst- u. Kultur Weiden Eröffn.: Fr 09.02. - 18h Weiden Rio Raum

bis 02.04.

17.03. - 29.04.

Englische Keramik The Designmuseum München Weiden Int. Keramik-Museum bis 06.04.

60 Jahre BSW-Filmund Fotogruppe

Schwandorf Rathaus bis 22.04.

Isabelle Chapuis & Alexis Pichot PULSE - Fotografien

Nils Völker Five Pairs - Installation Amberg Luftmuseum bis 06.05.

Peter Behrens Das Nürnberger Intermezzo Nürnberg GNM bis 19.05.

Günter Dollhopf Utopie & Realität Amberg Stadttheater

34 Ausstellungskalender

Daniela Garvalova Malerei Eröffn.: Fr 16.03. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 18.03. - 09.09.

Prunk und Protz im Bürgerhaus Objekte aus Porzellan, Glas, Email Eröffn.: So 18.03. - 11h Theuern Kultur-Schloss 25.03. - 26.05.

Glasheimat Bayern e.V. Glas wieder entdeckt und ans Licht geholt - Objekte Weiden Neues Rathaus, Stadtmuseum, Int. Keramik-Museum 27.03. - 21.04.

cherryblossom und Cornelius Réer en couleurs - Schmuck, Gefäße Eröffn.: Sa 24.03. - 10 -16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Der künstlerische Wettbewerb für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung in Niederbayern und der Oberpfalz startet erneut. Es können sich Personen ab 18 Jahre bewerben. Die Gastausstellung ist dieses Mal dem Atelier „Der Schlumper“ aus Hamburg gewidmet. Eine Ateliergemeinschaft, die KünstlerInnen mit unterschiedlichen Behinderungen und künstlerisch individuellen Positionen eine künstlerische Heimat bietet. Der Kunst.Preis 2018 steht unter bewährter Patenschaft von Eva Demski und wird im Kunst-und Gewerbehaus und an fünf weiteren Orten zu sehen sein. Eingereicht werden können Originalarbeiten, die innerhalb der letzten fünf Jahre entstanden sind. Mehr Info + Unterlagen: www.kjf-regensburg.de/kunst.preis-2018 ab 04.05. Regensburg Kunst- und Gewerbehaus Anmelde-Schluss: 16.03.2018

andere Ausstellungen: bis 04.02.

Weihnachten im 1. Weltkrieg der Krieg begann im Kinderzimmer Kemnath Museum offen: So 14-16h bis 10.02.

Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und Du

bis 31.05.

In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 01.02. - 07.03.

Alpiner Felshumusboden

Regensburg DEZ

Boden des Jahres - Wanderausstellung Eröffn mit Vortrag.: Mi 31.01. - 18.30h Windischeschenbach KTB

bis 18.02.

09.02. - 01.04.

Aufgekocht und fein serviert

Kaiser Porzellan

Schwandorf Stadtmuseum

Kunsthandwerk u. Tradition Mitterteich Museum

bis 25.02.

16.02. - 06.05.

Ausstellung über Marie v. Ebner-Eschenbach

Regensburg DEZ

Speinshart Kloster offen: So 13.30-17h bis 28.02.

Der Todestransport Leitmeritz - Velesin Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 04.03.

Porzellan aus MAK Geschichte der Firma Jaeger & Co. Marktredwitz Egerland-Museum bis 09.03.

Jüdische Spuren im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebiet

Charta 77

Körperwelten 18.02. - 11.03.

Bruder Klaus Ein Heiliger für das 21. Jahrhundert Eröffn.: Fr 16.02. - 20h Klosterkirche Speinshart Kloster offen: So + Feiertage 13.30-17h 21.02. - 16.03.

Wiederentdeckte Schätze im Sudetenland Bauwerke u. Traditionen Eröffn. mit Vortrag: Di 20.02. - 18h Schönsee CeBB 12. - 23.03.

Wirtshauskultur alte u. aktuelle Gaststätten Eröffn.: Fr 09.03. - 19.30h Neustadt/WN Volksbank

Europäer hinter dem Eisernen Vorhang Schönsee CeBB

17.03. - 01.07.

bis 29.03.

Neusath OPf. Freilandmuseum

Reformation und Gegenreformation

Weiden Stadtmuseum bis Frühjahr

Schöner Stein Altägyptische Imitationen Weiden Int. Keramik-Museum bis Mai

Waidhauser Musikgeschichte(n) Waidhaus Rathaus

Volk - Heimat - Dorf

24.03. - 21.05.

Es war einmal vor 800 Jahren Das Praedium TIR und das Kloster Waldsassen Tirschenreuth MQ 24.03. - 06.01.19

Handwerk hat goldenen Boden Eröffn.: Fr 23.03. - 18h Waldsassen Stiflandmuseum


DO 01 FEB

MUSIK

2. Februar 2018

Immer wieder sonntags mit Stefan Mross

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Chorwerk Ruhr

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

www.weidenermeisterkonzerte.de

Oberviechtach Eisenbarth-Museum 20h DiFusion

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Michael Fitz

Regensburg Mälze 20.30h CafÊ del Mundo & Azucena Rubio

Regensburg Turmtheater 20h Mungo Jerry

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Tal & Groethuysen Chorwerk Ruhr + Solisten Rossini: Pt. Messe Solennelle

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Die Leiden des jungen Werther

Weiden Regionalbibliothek 20h Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Poetry Slam

KLASSIK Messe in H-Moll

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE Toni Lauerer Lauter Deppen

Ursensollen kubus 19.30h

Regensburg Mälze 20h Martin Herrmann Keine Frau sucht Bauer

Regensburg Statt-Theater 20h Rabensommer

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Tango Piazzolla

Annaberg Theater 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Mälze 20h Martin Herrmann Keine Frau sucht Bauer

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h FabrikfĂźhrung

Bayreuth Streingraeber 16h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h Karaoke

Weiden Hemingway 20h SixxPaxx

Amberg ACC 20h

FR 02 FEB

MUSIK Blues Control

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Mathias Kellner

Amberg Musikomm 20h Homeless Bernie‘s Boogie Nirvana

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Fenzl

Neuhaus Schafferhof 20h

Fr 02. - Mo 05.02.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

WAS NOCH

FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstverein 20h Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h

Lilly Among Clouds

Bayreuth Das Zentrum 20h

SA 03 FEB

MUSIK

Stormy Monday

Neuhaus Schafferhof 20h Mythos Marlene Abend fĂźr die Dietrich

Regensburg Turmtheater 20h

So 04.02.2018 Kinderkonzert Die Bremer Stadtmusikanten

Schauspielgruppe der Musikschule & Sinfonieorchester der Stadt Eintritt: 10,- / 5,- Euro

Weiden Max-Reger-Halle 11h

Der Bajazzo / Gianni Schicchi

Annaberg Theater 19.30h

BĂœHNE

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Franz-Grothe-Schule Bremer Stadtmusikanten Kinderkonzert

Weiden Max-Reger-Halle 11h Duo Zaruk Sephardische Lieder

Speinshart Kloster

Die Banalität der Liebe

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Vortrag Vom Sterngucker zum Astronomen

Rabensommer

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

FrauenfrĂźhstĂźck mit Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation“

UnterkĂśblitz Ev. Gemeindesaal 9h Ball

Amberg ACC 20h Falkenberg Burg 20h Burglengenfeld Stadthalle 20h Wir machen härter

Regensburg Mälze 23h

KLASSIK

Tschaikowsky Symphonieorchester A. Malofeev Klavier Tschaikowsky, Mussorgsky

Regensburg Audimax 20h

WAS NOCH

MI 07 FEB

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h DCVDNS

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE The Black Rider Musical

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Offenes Singen

Annaberg Theater 15h

KLASSIK

Mariinsky Orchester St. Petersburg Denis Matsuev Klavier Debussy, Rachmaninow u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Amberg ACC 19.30h

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

TheaterfĂźhrung

Regensburg Theater Eingang Arnulfplatz 11h Lichtmess-Markt Lichtmessfeier Kappl 16h

Waldsassen ab 8h

Lichtmessmarkt verkaufsoffen

Sulzbach-Rosenberg ab 8.30h FĂźhrung d. Ausstellung

Misery

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Tango Piazzolla

Sonntagsfßhrung hist. Kriminalfälle

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Geoff Tate

Gastronomenball

Falkenberg Burg 14+15.30h

Improtheater Fastfood

Session

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

FĂźhrung

Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

KLASSIK

Pfreimd Feuerwehrhaus 20h

Lesung Gerhard KĂśpf Das Dorf der 13 DĂśrfer

Schwoazhansl Zoigl

NĂźrnberg Hirsch 20h

Männerhort

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 02. - Mo 05.02.

Fler x Jalil

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Amberg Ring-Kino 19.30h

Regensburg Mälze 23h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

FranzĂśsische Filmnacht

Photon DJ: Tech-House/Electronica

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Rundgang

Martin Herrmann Keine Frau sucht Bauer

Tirschenreuth Sternwarte 20h

MUSIK

Lukas Meister

Die Leiden des jungen Werther

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MO 05 FEB

MUSIK

Amberg Stadtmuseum 14h Neumarkt Museum L.Fischer 15h

Regensburg Mälze 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

SO 04 FEB

Regensburg Andreasstadel 14+15h

FelsenkellerfĂźhrung

Regenstauf Tom‘s BĂźhne 20h

Regensburg Turmtheater 20h

WĂźrfeln und Gewinnen Sie Ihre Traumhochzeit im Wert von 3000,info@weidenerhochzeitstage.de

KLASSIK

Richie Necker

CafĂŠ del Mundo & Azucena Rubio

Brautpaare 2018 + Hochzeitsjubilar-Paare:

VVK: Franz-Grothe-Schule

Fruchtfliegendompteur

Männerhort

Weidener Hochzeitstage bis 04.02.

Neumarkt TP: KanalbrĂźcke NĂźrnberger Str.; 13.15h AusstellungserĂśffnung

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h Neumarkt Museum L.Fischer 11.30h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Musik und Text Benefizkonzert Polizeichor, Duo Lobkowitz, Veeh-Harfen-Orchester, Musikschule Skutella

Schirmitz kath. Kirche 16h Tanztee

Weiden Altes Eichamt 16h Plenum

DI 06 FEB

MUSIK Blues Caravan

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

The Black Rider Musical

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Der kleine Prinz

BĂźcherflohmarkt

Vortrag Dr. Kleppik Naturmedizin zur Selbsthilfe

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 20h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Architekturvortrag Wohntypologien im städt. u. ländlichen Kontext

Amberg Luftmuseum 19.30h

Gesundheitsforum Mikrobiologie trifft Hygiene

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Vortrag „Immer On.“ Jugendliche u. neue Medien

Musikantentreffen

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Turmtheater 20h Ariane Erdelt GanzFrau

Regensburg Statt-Theater 20h

Mi 07.02. Ehevertrag? FĂźr gute & schlechte Zeiten Rechtliche und finanzielle Aspekte zur Entscheidungsfindung

Referentinnen:

Dr. Christiane Bardenheuer

(Fachanwältin Familienrecht/ Mediatorin)

Dr. Claudia Greipl (Notarin)

in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Bardenheuer & SchĂźtz

ErhardstraĂ&#x;e 10 - Weiden

Lind/OVI Gasthof Taverne 19h Puls-Lesereihe Lesung u. Musik

Regensburg Velodrom 19.30h

19 Uhr

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Super Bowl

Regensburg Turmtheater 19h

Romeo and Juliet (in engl. Originalsprache)

Der kleine Prinz

Waldsassen Gartenschulhaus 19.30h

Amnesty International Lesung: TĂźrkei

BĂœHNE

BĂœHNE

Weiden Greenpeace BĂźro 19h Weiden Hemingway 23h

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

um Anmeldung wird gebeten:

Tel 0961 / 419 515

"was noch": 07.02. >>> S. 36

Kalender 35


WAS NOCH Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Weiden "Neue Mitte" Stadtteilladen 14.30h

Bedeutende Weidener Frauen Vortrag Petra Vorsatz

WAS NOCH Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Hexennacht Hexentreiben ab 14h Hexentanz f. Kinder 17.30h

Amberg Marktplatz 18h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

AusstellungserĂśffnung

CafĂŠ der Begegnung

Vortrag zur Heimatkunde 40 Jahre Schriftenreihe „Heimat Eschenbach“

Weiden LANDgericht 17h Vortrag Ehevertrag

Weiden RA-Kanzlei Dr. Bardenheuer & SchĂźtz Vortrag Ăźber Katharina von Bora

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Die Alpen Entstehung - Vortrag

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Eschenbach Taubnschuster 19h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h Swing tanzen Latcho Due & Mademoiselle Manouche

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Fr 09. - Di 13.02.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Regensburg Andreasstadel 19h

Weiden Neue Welt 18h Schwandorf Lichtwerk 18h Der Bajazzo / Gianni Schicchi

AusstellungserĂśffnung

BĂœHNE

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Weiden Rio-Raum 18h

Filmreihe Greenpeace Tschernobyl

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Das Leben der Sterne

Ariane Erdelt GanzFrau

Festival der Travestie

Maria Crohn & Friends

Sa 10.02.

Ungschminggd Ois is out

Männerhort Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Bella Figura

Amberg Stadttheater 19.30h Stefan Waghubinger Jetzt hätten die guten Tage kommen kÜnnen

Regensburg Mälze

R. Volkert & Ensemble Gesänge von Liebe u. Krieg Flamenco

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

VohenstrauĂ&#x; Dreifachturnhalle 13-18h

Sulzbach-Rosenberg 16h

Lumpenball

Weiden Mehrzweckhalle 21h

geĂśffnet: Di bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Fr 09. - Di 13.02.

Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Hin term Z w i ng er 1 4 92637 Wei den Tel.: 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3

Familie Ring-Hagler

Schwandorf TourismusbĂźro Weiden Altes Eichamt 16h Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Sixties Revival Party mit Back Beat & RockConnection

Mo 12.02. Weiden ev. Vereinshaus 20h

Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE Gift

NĂźrnberg Kammerspiele 19.30h

WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kino & Vino Mit dem Herz durch die Wand

Amberg CafĂŠ Zentral 20h Loving Vincent

Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h

MO 12 FEB

MUSIK

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 20h

Weiden Ev. Vereinshaus 20h Bidla Buh

Amberg Stadttheater 19.30h

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

BĂœHNE

The Black Rider Musical

Regensburg Velodrom 19.30h Bin nebenan

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MUSIK

Faschingskonzert KirchenchĂśre

Weiden St. Josef 15.55h

DO 15 FEB

MUSIK

Sebastian Birner Trio

Amberg Musikomm 20h Mälze Song Slam

Regensburg Mälze 20h The Menzingers

NĂźrnberg Hirsch 20h Lena

NĂźrnberg LĂśwensaal 19h

BĂœHNE

HeiĂ&#x;mann & Rassau Wenn der Vorhang zweimal fällt...

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

SO 11 FEB

Regensburg Audimax 19h

Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

Kalender

MUSIK

60‘s Revival Party Back Beat, RockConnection

Falco - Das Musical

B i o - Res taur ant

Käck'n

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Umzug der Bettler Big Band

Regensburg Mälze 21h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 19h Der kleine Prinz

Modellbau-Ausstellung

UK Subs

Rabensommer

Anna Karenina Ăśffentl. Probe

36

Obscene 20h Mystic Eyes 21h Beatclub-Fasching

Regensburg Statt-Theater 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Ariane Erdelt GanzFrau

Wernberg-KĂśblitz Landgasthof Burkhard 20h

Ariane Erdelt GanzFrau

BĂœHNE

Amberg ACC 9-18h

H.-G. Brodmann Quartett

Weiden Regionalbibliothek 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Int. Katzenausstellung

Weiden Altes Eichamt 21h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h Cradle of Filth

WAS NOCH

Salsa-Party

BĂœHNE

MUSIK

Boyband Forever

Regensburg Statt-Theater 20h

Die Praekers

Amberg Stadtbibliothek 20h

MI 14 FEB

Tolstoi Lesung

Moosbach BĂźcherei 17h

Weiden Bistrot Paris 20h

Theater Oberhausen Die Ver(w)irrungen des Nepermuk Semmelmeier

Falkenberg Burg 14+15.30h

Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

MUSIK

Amberg Stadttheater 19.30h

FĂźhrung

Lustige Vorlesestunde

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Happy Valentine's Day

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte

Tanztee

SA 10 FEB

Bella Figura

FĂźhrung 11h In Memoriam. Rundgang 14h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Diamond Dogs

Die Leiden des jungen Werther

VohenstrauĂ&#x; Dreifachturnhalle 10-17h

Weiden Gaststätte Strehl 19h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Kneipe fĂźr uns alle

Modellbau-Ausstellung

Bin nebenan

FR 09 FEB

Kunst & Bar

DO 08 FEB

Weiden Regionalbibliothek 20h

Amberg ACC 9-18h

Helau und Alaaf Lustiges Musikantentreffen

Bite the Beagle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Die Leiden des jungen Werther

Int. Katzenausstellung

Weiden Kunstverein 20h

Max-Reger-Halle 20h VVK an allen bek. Stellen

Regensburg Turmtheater 20h

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Festival der Travestie

MUSIK CafĂŠ Neues Linda

MET im Kino L‘Elisir D‘Amore

Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden

SchĂśnsee La Strada 19h Film Die Zeit der Frauen

Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h

Tirschenreuth Sternwarte 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

KLASSIK

Atelier Weltraum offene Werkstatt

Schwandorf TourismusbĂźro

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

Live-Talk & Musik August Zirner & Sven Faller

WAS NOCH

DI 13 FEB

MUSIK

Reiner KrĂśhnert KrĂśhnert XXL

Regensburg Statt-Theater 20h

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Midlife Crisis Ltd. Oldie-Kehraus

Regensburg Mälze 20.30h

WAS NOCH

Infotag Computerkurse f. Senioren

Weiden Maria-SeltmannHaus 14.30 - 17h

KLASSIK

Elvis - Das Musical

Regensburg Audimax 20h

Vorlesestunde

Regensburg Neuhaussaal 11h

BĂœHNE

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

BĂœHNE

Regensburg Velodrom 19.30h

Bilder einer Ausstellung Kinderkonzert ab 8

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

The Black Rider Musical

Regensburg Velodrom 19.30h

The Black Rider Musical

WAS NOCH

Faschingstreiben Kinderfasching ab 14.30h DJ-Party ab 18h Faschingseingraben 21.30h

Weiden Oberer Markt

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden CafĂŠ Heinzelmann 19h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h Vortragsreihe Leben und Sterben Ăźber die Endlichkeit

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h


Ersatztermin fĂźr 24.11.17

Sa 17.02. Anna Piechotta okticket.de +VVK-Stellen Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

FR 16 FEB

MUSIK The MAMS

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Richie Necker & Friends

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h

Vibration Syndicate

Thierstein Kulturhammer 20h Maggie‘s Madness

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE Andrew Lloyd Webber Gala

Regensburg Audimax 20h Misery

Regensburg Turmtheater 20h Reiner KrĂśhnert KrĂśhnert XXL

Regensburg Statt-Theater 20h demut vor deinen taten baby

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19.30h StadtfĂźhrung im Fackelschein

Amberg Tourist-Info

KLASSIK

Meisterkurs Lied Abschlusskonzert

Weiden Altes Rathaus 19.30h

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h demut vor deinen taten baby

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Sony Praxistag (Einst./Fortg.) 99,-

Amberg Musikomm 20h

Treml & Schuier Gebn und vergebn

Strahlfeld Kloster 19.30h Ohrange

Regensburg Degginger 13-16.30h Django S.

Regensburg Mälze 20.30h

SO 18 FEB

MUSIK

Please, Mr. Postmann The Beatles Musical

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

DO 22 FEB FR 23 FEB

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Massif Collectif

MUSIK

BĂœHNE

Heimspiel Reynard and the raven, Delamotte

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Regensburg Statt-Theater 19h Regensburg Turmtheater 19h

Die Banalität der Liebe

Geächtet

Amberg Stadttheater 19.30h VermĂśgend

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH BĂźcherflohmarkt

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Misery

mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WAS NOCH Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h SonntagsfĂźhrung Menschen, die Geschichte schrieben

Neumarkt TP: Amtsgericht 13.15h

Schwandorf TourismusbĂźro Tanztee

Weiden Altes Eichamt 16h Plenum

Weiden vhs 20h

Christian Sievers Grauzonen

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Erlanger Universitätstage Fakenews und alternative Fakten

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Globales Zukunftskino La Buena Vida

Amberg Cineplex 19.30h

AusstellungserĂśffnung mit Vortrag Bernd Posselt

Speinshart Kloster 19h

MI 21 FEB

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

qunst.quintett + Klavier Beethoven, Huber u.a.

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

BĂœHNE

BĂœHNE

Regensburg Antoniushaus 16h

Global Beats Drums of Gondwana, Dialamdia

Regensburg Mälze 19h

Ein groĂ&#x;er Aufbruch

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Misery

Misery

Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

The Stimulators

JĂśrg Seidel Udo JĂźrgens Tribute

Sinfoniekonzert Bernstein, Shiriff u.a.

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg Velodrom 19h

Keller Steff Big Band

BĂœHNE

Obertraubling Airport

Mascha und der Bär Figurentheater ab 3

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Noise Vision 20h Doors of Perception 20.30h

Regensburg Mälze

Yakari Figurentheater ab 3

Marktredwitz Egerland Kulturhaus 16h

Ohrange

Ein groĂ&#x;er Aufbruch

BĂœHNE

Regensburg Birretta

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schultheatertage Auftaktveranstaltung

Amberg Stadttheater 19.30h

Misery

Regensburg Turmtheater 20h

Misery

Regensburg Turmtheater 20h

Maria Vollmer Push-Up...

Regensburg Statt-Theater 20h

HĂśr mal - Arabisch Vorlesen f. Kinder 4-8 Jahre Bilderbuchkino ab 4

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Der Jakobsweg Vortrag Helmut Schuller

MaxhĂźtte-Haidhof Mehrgenerationenhaus 19.30h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h Lesung Oskar Siebert Einmal ein Fremder immer ein Fremder

Maria Vollmer Push-Up...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Märchenstunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Filmreihe Greenpeace Spaltprozesse

Weiden Kunstverein 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Anton und der ZwĂślf eine Musikgeschichte

Pfreimd BuchcafÊ 19h Gräber erzählen Geschichte(n) Vortrag

Speinshart Kloster 19h

Mascha und der Bär Figurentheater ab 3 Geächtet

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Neuhaus Schafferhof 20h

KLASSIK

R Sudetendt. Musikinstitut 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Gankino Circus

The Sunday Night Orchestra Trio feat. Denis Gäbel

Sonderbehandlung 14f13 das KZ FlossenbĂźrg - Vortrag

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Neustadt/WN Stadthalle 18h

Amberg Musikomm 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Fraunhofer Saitenmusik Die Cubaboarischen

Folkshilfe

Weiden Regionalbibliothek 16h

MUSIK

Waldsassen Klosteraula 17h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Lesung zur Ausstellung Ăźber M. v. Ebner-Eschenbach

Amberg ACC 18h

New York Gospel Stars

Pat Four

SchĂśnsee CeBB 18h

Casa Andalusia

MO 19 FEB

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

WAS NOCH

Weiden Greenpeace BĂźro 19h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Le Bang Bang

Misery

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

So 18.02. 10 - 16h Workshop

Weiden LANDgericht 17h

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Der Vetter aus Dingsda

Bin nebenan

CafĂŠ der Begegnung

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Die Wanze

Erwin aus der Schweiz Comedy u. Zauberei

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

KLASSIK

Misery

Reiner KrĂśhnert KrĂśhnert XXL

Vortrag Gesunde FĂźĂ&#x;e

BĂœHNE

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

WAS NOCH

MUSIK

Improtheater Chamäleon

Misery

Vortrag Der Eid des Hippokrates Bedeutung fĂźr die moderne Medizin

DI 20 FEB

Anna Piechotta Schneewittchen ist tot

Florian Peters Trio

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20.30h

Regensburg Audimax 20h

Regensburg Velodrom 15h

Regensburg Mälze 20h

WAS NOCH

Kammerphilharmonie St. Petersburg S. Nakariakov Trompete Mozart, Haydn u.a.

Regensburg Junges Theater 16h

MUSIK

Dorfrocker

Speinshart Kloster

The Black Rider Musical

SA 17 FEB

Falkenberg Burg 19.30h

Duo Cantar alla Viola Musica Poetica

Macht das Sinn? ab 8

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Florian Christl & Inspiration

Weiden Neue Welt Kino 17h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Schwandorf TourismusbĂźro Speinshart Klosterkirche 20h

Royal Opera House Rigoletto

Regensburg Andreasstadel 14+15h

FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung

KLASSIK

Der Jakobsweg Vortrag Helmut Schuller

Marktredwitz Egerland Kulturhaus 19.30h

Fr 23. - Mo 26.02.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Kalender 37


WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Kul. StadtfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Klingende Speisekarte Dinner mit Hubert Treml

SA 24 FEB

Waldeck HollerhĂśfe

MUSIK

Sehnsucht nach Wildnis Vortrag Mario Goldstein

ABBA Gold The Concert Show

Amberg Musikomm 19.30h

Amberg ACC 20h

Bock auf Valentin Orchesterprobe mit Blaskapelle Hirschling

Crossing Borders

Rothenstadt Salute

MĂźnchner Schellack-Ensemble

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

KLASSIK Kammerkonzert Ravel, Atterberg u.a.

Regensburg Neuhaussaal 20h

BĂœHNE Schlagersänger Kasperlzotti Puppentheater

Yakari Figurentheater ab 3

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 16h Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Tanz Hoch X Tanzperformance

Michael Lerchenberg Von Scheinheiligen und Heiligen

Matze Wolf Musikkabarett

Starkbierfest

Regensburg Velodrom 19.30h

Salsa-Party

WAS NOCH

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Joy in Belief

Marktredwitz St. Bartholomäus Kirche 19h

Mitterteich Mehrzweckhalle 19h Weiden Altes Eichamt 21h

Regensburg Mälze 20h The Black Rider Musical

Schwandorf Felsenkeller 20h

Weiden Club 12zehn 23h

Moosbach Gasthaus Bock 14h

Isartaler Hexen

Blast from the past

MET im Kino La BohĂŠme

Weiden Neue Welt Kino 18.30h Schwandorf Lichtwerk 18.30h Signum Quartett & Nils MĂśnkemeyer Viola

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE

Der kleine Rabe Socke Figurentheater ab 3

Weiden Max-Reger-Halle 16h Die Wanze

Weiden Regionalbibliothek 18h Michael Kohlhaas ab 14 Ăśffentl. Probe

Regensburg Junges Theater 11h Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h Hosea Ratschiller & Ra-Deschnig

Regensburg Mälze 20h

MUSIK

Klassik Modern String Orchestra Die Welt der Filmmusik

Weiden Max-Reger-Halle 17h Merci, mon ami... Hommage an Zarah Leander

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

Tanz Hoch X Tanzperformance

Regensburg Mälze 20h Showzimmer Kleinkunst trifft auf Talkshow

Regensburg Unitheater 19.30h

Johanna Morsch Chansons

KLASSIK

Schwandorf Lichtwerk 20.15h Messe Freizeit bis 04.03.

NĂźrnberg Messezentrum

DO 01 MĂ„RZ Benefizkonzert Bergknappenkapelle u. Voices of Joy

Sofa Surfers

Weiden Altes Eichamt 16h Balladenabend Schiller u. Goethe & Musik

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h

BĂźcherflohmarkt

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

Vortragsreihe Gibt es die Wechseljahre des Mannes?

Neuhaus Schafferhof 20h Regensburg Mälze 20.30h Adoro

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Weiden Klinikum CafĂŠteria 19h

BĂœHNE

Architekturvortrag Nur mit Holz

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

Amberg Luftmuseum 19.30h Erlanger Universitätstage Ăœber Täuschung in der Philosophie

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Celtic Rhythms of Ireland

Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Nepo Fitz Saumensch

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH MI 28 FEB Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

MUSIK

MUSIK A Love Electric

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Bausa

NĂźrnberg LĂśwensaal 19.45h

VolxGesang Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

KLASSIK Messe in H-Moll

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE VermĂśgend

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH FĂźhrung

Regensburg Domschatzmuseum

Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h Starkbierumtrunk

Weiden Milchbar ab 17h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h Karaoke

Vacanza in Italia

Schwandorf Spitalkirche 19.30h 30 Jahre FUTURA 87 Fr 02.03. Duo blĂśZinger okticket.de +VVK-Stellen Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

BĂœHNE BlĂśZinger Erich

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Ludwig MĂźller Absolute Weltklapse

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Anna Karenina

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Poetry Super Slam

Regensburg Mälze 20h

Philipp Weber Futter - streng verdaulich

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Kreiner & Reiner Märchenabend fßr Erw.

Amberg Musikomm 20h Asteoriden

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Weiden Hemingway 20h

BĂœHNE Hamlet Figurentheater

Jump ‘n‘ Run Performance Christian Schloyer

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Fr 02. - Mo 05.03.

Schwoazhansl Zoigl

Amberg Stadttheater 19.30h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Obertraubling Mehrzweckhalle 20h

FR 02 MĂ„RZ

MUSIK Weiden JuZ 19h

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

Ohrange

Weiden Bistrot Paris 20h

Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

Rememory

Symphonisches Blasorchester Parsberg

Nepo Fitz Saumensch

Kalender

Royal Opera House im Kino Das Wintermärchen (Ballett)

MUSIK

Misery

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

38

Bayreuth StudiobĂźhne 19h

Zwoa Achterl - Bitte!

Anna Karenina

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Die Hamletmaschine Ăśffentl. Probe

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Uni Jazz Orchestra A Tribute to Chick Corea

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Bayreuth Steingraeber 18h Regensburg Turmtheater 19h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Nepo Fitz Saumensch

Misery

Maria Vollmer Push-Up...

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Norbert Nagel Eine musikalische Reise

Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

MO 26 FEB SO 25 FEB

Misery

Pulsar Trio

Axel Hacke

FĂźhrung

Tanztee

Hin term Zwin ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Thierstein Kulturhammer 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Monobo Son

Schwandorf TourismusbĂźro

* Mit t a gs t is ch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Di bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Bilderrausch Tanzabend

CafĂŠ del Mundo "Dance of Joy"

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

United Blues Experience

B i o - Res t a u r a n t

BĂœHNE

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Rundgang

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK

Regensburg Irish Harp 21h

Vortrag Ambulante Pflege

WAS NOCH

Musikantentreffen

Falkenberg Burg 14+15.30h

Neumarkt Museum L.Fischer 19h

Richie Necker

WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h

Zwoa Achterl - Bitte!

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Audimax 20h

Wackersdorf Murner See

String

Regensburg Mälze 22h

Thank you for the music ABBA als Musical

Winterlauf Challenge

SchaltlĂźcke Outsourced

Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h

MUSIK

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Ursensollen kubus 20h

DI 27 FEB

Regensburg Turmtheater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Charity-Gig Q-bar, Exception u.v.a.

Weiden Altes Eichamt 20h Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

SA 03 MĂ„RZ Steve Kuhn Trio

Amberg Musikomm 20h


Original BauernsfĂźnfer Musikkabarett

Eschenbach Taubnschuster 20h

SO 04 MĂ„RZ

MUSIK

Mo 05.03. Redaktionsschluss

Musikschule

Kaisers Salonorchester

Pfreimd BĂźrgersaal 19.30h

Neuhaus Schafferhof 18h

Texte, Termine, Infos fĂźr April/Mai an:

Hundling

Wolfgang Haffner Kind of Spain

redaktion@expuls.de

Ursensollen kubus 20h Konzert

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26

Regensburg Mälze 21h Peter Maffay

NĂźrnberg Arena 20h

KLASSIK

KlavierfrĂźhling Kurt Seibert - Brahms

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 16h

MO 05 MĂ„RZ

MUSIK Regensburg Mälze 20h

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

KLASSIK

Orchester am SingrĂźn

Nittenau Regentalhalle 19.30h Die Himmlische Nacht der TenĂśre

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19h

Mond und Venus Deutsche Barocklieder

Augsburg Schaezlerpalais 19h

BĂœHNE

Herbert & Schnipsi Zeitreise mit SchlaglĂśchern

Neustadt/WN Stadthalle 19h

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

BĂœHNE

Die Wanze

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Das Zauberpulver Puppentheater

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Lieschen Radieschen und der Lämmergeier Figurentheater ab 5

Amberg JuZ Klärwerk 14+16h Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 19h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h

Regensburg Andreasstadel 14+15h

WAS NOCH

Impro-Match Fastfood vs. Quintessenz

Mittefastenmarkt

Regensburg Mälze 20h

Weiden Marktplatz 10.30-18h

Der kleine Prinz

Baumesse Planen-Bauen-Wohnen

Regensburg Turmtheater 20h Philipp Weber Futter - streng verdaulich

Regensburg Statt-Theater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Baumesse Planen-Bauen-Wohnen

Amberg ACC 10-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ErlebnisfĂźhrung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Starkbierfest

Amberg ACC 10-18h

Mineralien- und FossilienbĂśrse

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 10-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Session

Neumarkt TP: Haus St. Marien 13.15h Wir Ăśffnen TĂźren! KirchenfĂźhrung

Schwandorf-Kronstetten St. Johannes 14.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Kettelerhaus 18.30h

Tanztee

Tanzparty

Plenum

Weiden Altes Eichamt 20.30h

NĂźrnberg Hirsch 20h Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys GrĂźĂ&#x; mir den Mond

NĂźrnberg Schauspielhaus 20h

KLASSIK

NDR Elbphilharmonie Orchester Piotr Anderszewski Klavier Mozart, Mahler

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE Niyar Papiertheater ab 5

Amberg JuZ Klärwerk 9/11/16h Das Baumann A schÜna Leich

Weiden Altes Eichamt 16h Weiden Greenpeace BĂźro 19h

CafĂŠ der Begegnung

Anna Karenina

Kino & Vino Happy Burnout

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 19.30h

Ludwig W. MĂźller Absolute Weltklapse

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Weiden Regionalbibliothek 14-17h ErzählcafÊ Kindheit frßher u. heute

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Tanzkreis Offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

WAS NOCH

Nur mit Dir! Aktionstag fĂźr Menschen ohne u. mit Behinderung

NĂźrnberg Meistersingerhalle 10-17h

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Levanter

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Richie Necker

Vortrag Alpiner Fels-Humus-Boden

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Regensburg Lokschuppen

SchĂśnsee La Strada 19h

Dartagnan

Nßrnberg Hirsch 20h 9. März 2018

Armida Quartett

MUSIK

Bayreuth Das Zentrum 20h

Weiden vhs 20h

Pippo Polina

Träume Weckruf der Seele Vortrag Jßrgen Huhn

Azzurro

Musikantentreffen

Tiptons Saxophone Quartet

www.weidenermeisterkonzerte.de

Lappersdorf Aurelium 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

KLASSIK

Armida Quartett Streichquartett Bach, Beethoven u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KlavierfrĂźhling Ivan Klansky - Janacek, Fiser

Boppin‘B

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

KLASSIK

BĂœHNE

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Amberg JuZ Klärwerk 9/11/16h

Casa Andalusia

KlavierfrĂźhling W. Manz - Debussy & Ravel

Techniken fßr ein besseres Traumverständnis

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Vortrag: JĂźrgen Huhn

Di 06.03. - 19h Ku lt u rk asten i n der Bu rg Dagestei n Vilseck

DI 06 MĂ„RZ

MUSIK King King

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

KlavierfrĂźhling Hommage ĂĄ Edvard Grieg

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h Waseda Symphony Orchestra Tokyo Taiko-Trommler Nicolai, Strauss u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Franziska Wanninger AHOIbe

Der kleine Prinz Figurentheater ab 6

MI 07 MĂ„RZ

MUSIK

King Rocko Schamoni Lesung und Konzert

Regensburg Mälze 20.30h Azzurro

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Maerzfeld

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Igor Levit Klavier Bach, Schostakowitsch u.a.

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE

Amberg JuZ Klärwerk 9/11/16h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Mei Fähr Lady

Der Hochstandsjosef

Regensburg Turmtheater 20h

Parkstein Gasthof Janner 20h Anna Karenina

WAS NOCH Ausbuttern & Seebauer Moidln

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Science Busters Kabarett

Weiden Maria-Seltmann-Haus CafĂŠ 14h

Regensburg Antoniushaus 20h

Vorlesestunde

Regensburg Turmtheater 20h

After-Work-Dancing

Ludwig W. MĂźller Absolute Weltklapse

Weiden Regionalbibliothek 16h Weiden Altes Eichamt 18.30h Ladies Night

Neustadt/WN Gärtnerei Steinhilber 17-22h

Wo die wilden Kerle wohnen Figuren-Musical ab 4

Dr. Gerd Koenen Die Farbe Rot

Amberg JuZ Klärwerk 9/11/16h

Bayreuth Buchhandlung Rupprecht 20h

Ludwig W. MĂźller Absolute Weltklapse

Volkstanzabend

Regensburg Statt-Theater 20h

Finn, der Feuerwehrelch Puppentheater ab 3 Schneewittchen Puppentheater ab 4

BĂœHNE Träume Weckruf der Seele

Iris Marie Kotzian Zu Tee bei Emmy Destinn Forever Young Rockfestival Bones Trader, Gray Earls Music Ltd. u.a.

Schwandorf TourismusbĂźro

Wolfgang Ambros

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Steinberg CafĂŠ Seeblick 19h

Regensburg Weinschenkvilla 19h

FelsenkellerfĂźhrung

mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Lukahammer/Oberviechtach Hammerschänke 19h

MUSIK Weiden Volkshochschule 19h

Amberg CafĂŠ Zentral 20h

DO 08 MĂ„RZ

Vilseck Burg Dagestein 19h

FR 09 MĂ„RZ Standa Barek & Adam Wild Gitarrenkonzert

Weiden LANDgericht 17h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Falkenberg Burg 14+15.30h Sonntagsfßhrung Lokalitäten vergang. Tage

Celtic Rhythms of Ireland

BĂźcherflohmarkt

ONYX

Schafferhof

Amberg JuZ Klärwerk 9/11/16h

Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h

Cosby

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Fr 02. - Mo 05.03.

WAS NOCH

Komm, wir finden einen Schatz ab 4 Jahren

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Burglengenfeld JuZ 20h Yunait

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Statt-Theater 20h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Moosbach Goldener LĂśwe 20h

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa "was noch": 09.03. >>> S. 40

Kalender 39


WAS NOCH

Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Filmreihe Greenpeace Rumänien u. Der Zug aus Transsilvanien

Big Band Night mit Steffi Denk

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h H. Haberkamm & Skinny Winni Band Fränkische Mundart Songs

Amberg ACC 20h

Der Aviva Verlag

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Franz-Grothe-Schule 15h

Hin term Zw i ng er 1 4 92637 Wei den Tel.: 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3

MET im Kino Semiramide

Weiden Neue Welt Kino 19h

Regensburg Mälze 21.30h

BĂœHNE

HĂśhlen Geschichte ab 8 Papiertheater NĂźrnberg

Kalmreuth Kulturwerkstatt Markus Langer SpaĂ&#x;vogel(n)

Rothenstadt Salute 20h Der Hochstandsjosef

Parkstein Gasthof Janner 20h "Schamanische Arbeit 17 h als Entwicklungs- und BläsersymphonieHeilungsweg fßr das eigene Leben" orchester + Orgel u.a. D. Maslanka, J.S. Bach Workshop mit Jßrgen Huhn Waldsassen Basilika

So 15.10.

Sa 10.03. Karten: Tourist-Info v hTel.: s We09632 i d en 1/ 88-160 0 - 16h

www.okticket.de Anmeldung erforderlich w w w.f i r s t- f o c u s. d e

Kemnather Passion

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Anna Karenina

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Ludwig W. MĂźller Absolute Weltklapse

Regensburg Statt-Theater 20h

SA 10 MĂ„RZ

MUSIK

Falco - The Show

Weiden Max-Reger-Halle 20h Point & Die Spielverderber meet Tim KĂśhler & Band

Amberg Musikomm 20h Baby Palace

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h Klaus Rosner Percussion around the world

Waldsassen Harmoniesaal 19h Staid As Quo

Schwandorf Felsenkeller 20h Swing Guitars

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Voices InTime

Ursensollen kubus 20h Selb unplugged

Selb Kneipen

Forever Young Rockfestival

Regensburg Lokschuppen

Schamanische Arbeit Tages-Workshop mit J. Huhn

Weiden vhs

BĂźcherbasar

Moosbach Rathaus 14-16h Fotoshow Brasilien Greenpeace und L. Scheuermann

Weiden Postkellersaal 19h SĂźdafrika Multimediashow M. Fleck

Weiden Max-Reger-Halle 20h Kul. StadtfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Der Alte KĂśnig in seinem Exil Lesung mit Musik

Forever Young Rockfestival

Regensburg Lokschuppen Domspatzen meet Jazz Sp. guest: L. Kellhuber Trio

Regensburg Audimax 16h Quadro Nuevo Kinderlieder 16h Tango 18.30h

Postbauer-Heng Deutschordenschloss

Jan Josef Liefers & Band

NĂźrnberg LĂśwensaal 19h

So 11.03.

HobbykĂźnstlerVerkaufsausstellung 9 - 17 Uhr Mehrzweckhalle Windischeschenbach

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Vortrag Darmerkrankungen

Vortragsreihe Antibiotika und der Durchfall

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

So 11.03.

24. FichtelgebirgsMineralienbĂśrse Fossilien,Mineralien und ZubehĂśr Sonderschau: Mineralogische SchĂśnheiten aus Nordostbayern 9 - 17 Uhr

Selb RolandDorschner Halle ßber 1000 m2 Fläche

Weiden Klinikum CafĂŠteria 19h Dr. Lars Jaeger Supermacht Wissenschaft

After-Work-Dancing

MI 14 MĂ„RZ

Der Alte KĂśnig in seinem Exil Lesung mit Musik

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

MUSIK

MO 12 MĂ„RZ

MUSIK Radio Doria

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE Die 39 Stufen

NĂźrnberg Kammerspiele 19.30h

WAS NOCH Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Mo 12.03. Anzeigenschluss

Passionssingen

BĂœHNE

redaktion@expuls.de

Umwelthexe Dorothea Puppentheater

EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Sebastian Nicolas Pure Magic

Regensburg Turmtheater 19h

FrĂźhlings- u. Ostermarkt

Bauen & Wohnen Messe

Tirschenreuth Kettelerhaus 10-17h

Weiden CafĂŠ Heinzelmann 19h Weiden Altes Eichamt 18.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Regensburg Donau-Arena 20h Mc Fitti

NĂźrnberg Hirsch 20h

Fr 16. - Mo 19.03.

BĂœHNE

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Carsten HÜfer EHE-Män.

DI 13 MĂ„RZ

MUSIK

Sunrise Avenue

NĂźrnberg Arena 19h

BĂœHNE Carsten HĂśfer EHE-Män.

Regensburg Statt-Theater 20h

Käck'n

Regensburg Statt-Theater 20h Christian Springer Trotzdem

Lappersdorf Aurelium 20h

FR 16 MĂ„RZ

WAS NOCH

Keller Steff Big Band

MUSIK

FrauenfrĂźhstĂźck

Rothenstadt Salute 21h

FelsenkellerfĂźhrung

BlacKNetiC, Naughty Dogs, Aurora Storm

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Die FlĂźgel der Menschen

Richie Necker

Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h

Amberg Lieblingsplatz 20h

Der Alte KĂśnig in seinem Exil Lesung mit Musik

Carmen meets Gloria Gloria Estefan Abend

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h

fĂźr April/Mai Vorlagen bitte an:

Mitterteich Christuskirche 17h

WAS NOCH

Peter Maffay 2018 am neuen Ort

KLASSIK

KlavierfrĂźhling Oh & Chr. Seibert - Russland

Regensburg Statt-Theater 20h

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Altes Eichamt 16h

BĂœHNE

Carsten HÜfer EHE-Män. - Superhelden fßr den Hausgebrauch

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Turmtheater 20h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9-17h

40 Kalender

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Falkenberg Kirche 17h

Starkbierfest

Weiden Altes Eichamt 21h

Falkenberg Burg 14+15.30h

Polizeiorchester Bayern Benefiz

WAS NOCH

Salsa-Party

FĂźhrung

Tanztee

Regensburg Turmtheater 20h VohenstrauĂ&#x; Feuerwehrgerätehaus 19h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte

MUSIK

Bauen & Wohnen Messe

Tirschenreuth Kettelerhaus 13-17h

FĂźhrung 11h In Memoriam. Rundgang 14h

SO 11 MĂ„RZ

FrĂźhlingsund Ostermarkt

WAS NOCH

Selb Innenstadt 12-17h

Amberg Ring-Theater

Theuern Kultur-Schloss 11h

Launische Sonnen

FrĂźhlingsmarkt verkaufsoffen

KIFINALE Oberpfalz

JazzfrĂźhschoppen Weiss & Lang Duo

Neustadt/WN Volksbank 19.30h

Rupidoo Global Music Club

B i o - Rest aur ant

KLASSIK

Preisträgerkonzert Jugend musiziert

AusstellungserĂśffnung

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Selb Roland-Dorschner-Halle 9-17h * Mit t a gstisc h* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Di bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden Kunstverein 20h

SĂźdafrika Multimediashow M. Fleck

FichtelgebirgsMineralienbĂśrse

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Amberg Musikomm 20h

Musik verbindet Kreismusikschule TIR Musikschule Sokolov

Waldsassen Klosteraula 20h Irish Folk Festival Andy Lang u.a.

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h Irish Heartbreak

Bayreuth Das Zentrum 20h Mythos Marlene Abend fĂźr die Dietrich

DO 15 MĂ„RZ

Regensburg Turmtheater 20h

MUSIK

Sorry Gilberto

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Lawaschkiri

Konstellationen

Amberg Musikomm 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

AZZURRO

Der Hochstandsjosef

Neumarkt Jurahalle 19h

Parkstein Gasthof Janner 20h

A Tribute to Janis Joplin

Endlich Urlaub!

Regensburg Mälze 20.30h

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Dombert, Maddren, Lang Trio

Anna Karenina

Letzte Instanz

Carsten HÜfer EHE-Män.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Statt-Theater 20h


KLASSIK

Mischa Maisky Violoncello Moskauer Virtuosen Beethoven, Tschaikowsky

Regensburg Audimax 20h

Franz Vorraber Klavier Chopin trifft Schumann

Walderbach Kloster 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

WAS NOCH Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Sa 17.03. Michi Marchner okticket.de +VVK-Stellen Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 19.30h

Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

FĂźhrung

FĂźhrung L. Montez u. der TĂźrmersohn

mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Falkenberg Burg 14+15.30h

Vilseck Dt. TĂźrmermuseum 15h

Fotoseminar Reisefotografie (Einst./Fortg.) 49,-

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

MUSIK

Azzurro Das Italo-Pop-Musical

Weiden Max-Reger-Halle 20h St. Patricks Day Live Music

Rothenstadt Salute

G-Rag / Zelig Implosion

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

DĂśberl & Hasinger Bay. Musikkabarett

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Couplet AG

Ursensollen kubus 20h Willi Sommerwerk So schĂśn war die Zeit

Weiden Altes Eichamt 16h

Parkstein Steinstadl 16h

Azzurro Das Italo-Pop-Musical

KLASSIK

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Der Hochstandsjosef

Parkstein Gasthof Janner 20h

Passionssingen

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 16h Konrad-Max-Kunz Tage Haydn: Stabat Mater

Schwandorf St. Jakob 17h Chorphilharmonie Lobgesang

Regensburg Herz-Jesu-Kirche 17h

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

BĂœHNE Der Waldgeist Puppentheater

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 20h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Elternabend Das Musical

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Angelika Beier Durchboxen statt Botoxen

Regensburg Turmtheater 20h Carsten HÜfer EHE-Män.

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Turmbau zu Weiden V HolzbausteinBauwettbewerb ab 5 Preisverleihung 18.30h

Weiden Kunstbau 14.30h

Neustadt/WN Stadthalle 20h Der Hochstandsjosef

Parkstein Gasthof Janner 18h Kemnather Passion

4Fun Starkbierfest

Deggendorf Gasthaus der KnĂśdelwerferin 20h

Amberg Musikomm 19.30h Starkbierfest

Moosbach Turnhalle 20h

Lesung Leonhard F. Seidl Fronten.Kriminalroman

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

MO 19 MĂ„RZ

MUSIK Havana Nights

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h Ewig Jung Songdrama

NĂźrnberg Schauspielhaus 19.30h

BĂœHNE

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Diavortrag Bayerische Gartenschauen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Vortrag Lilien u. die Verwendung im Staudengarten

Weiden Hotel Post 19h FĂźhrung

Regensburg Domschatzmuseum

FrĂźhlingsbauernmarkt

AusstellungserĂśffnung

Theuern Kultur-Schloss 11h Windischeschenbach KTB 11h Ostermarkt

GrafenwĂśhr Museum 13-18h PalmbĂźschelbinden

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

DO 22 MĂ„RZ

MUSIK

Vorspielabend Oboen u. Klavierklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h The World Famous Glenn Miller Orchestra

Weiden Max-Reger-Halle 20h Lions Musiknacht Amberger GymnasialchĂśre

Amberg ACC 19.30h

DaHuabaDaMeierUndI

Nabburg Nordgauhalle 20h

Tobias Hoffmann Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

MI 21 MĂ„RZ

MUSIK

Sepultura

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schulkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Richie Necker

BĂœHNE

Curse

Martin Frank Es kommt wie‘s kommt

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

KLASSIK

Anna Karenina

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

Honigmond

Guidantus-Streichsextett Strauss, Mozart, Brahms

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburg Turmtheater 20h Karin Zimny Dirndlalarm

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Fame Lab Der Wissenschaftsslam

Regensburg Mälze 19.30h Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h Karin Zimny Dirndlalarm

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

Vortrag FrĂźhlings- Oster- Freudenzeit

Musik und Text Benefiz mit HĂźlya Kandemir

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 19h

CafĂŠ der Begegnung

Lesvos big problem, my friend Situation auf Lesbos und No Border Kitchen

Weiden LANDgericht 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h

Harald Martenstein Nettsein ist auch keine LĂśsung

Kreistanz zum Weltwassertag

VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 17h Ă–ffentl. Vortrag (in engl.) Tagung „Granit und Konzentrationslager“

Regensburg Turmtheater 19h

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h

Immer wieder Russland Reportage H. Fritzsche

Amberg ErlĂśserkirche 19h

Angelika Beier Durchboxen statt Botoxen

SaisonerĂśffnung

Regensburg Mälze 20h

Vortrag Dr. Drewermann

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Statt-Theater 19h

Martin Kälberer Baltasound

Schwandorf TourismusbĂźro

Ursensollen kubus

Improtheater Chamäleon

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Mittelamerika 16h Zu FuĂ&#x; nach Rom 19h Multivisions-Shows mit M. Engelmann

Roggenstein SchĂźtzenhaus 14.45h

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h

Simon & Jan

Weiden Greenpeace BĂźro 19h

Endlich Urlaub!

FrĂźhlingsbauernmarkt

Neusath OPf. Freilandmuseum

Plenum

Kemnath Mehrzweckhalle 18h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden vhs 20h

Tanztee

Nathan der Weise

Endlich Urlaub!

Kemnather Passion

SA 17 MĂ„RZ

Jugendblaskapelle

Amberg Stadttheater 19.30h

Michi Marchner Ausnahmsweise wie immer

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Audimax 20h

Konstellationen

Schwandorf Ev. ErlĂśserkirche 14.30h

Neustadt/WN Gasthaus WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 15h

BĂœHNE

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Martin Engmann

Musikschul-Konzert

HAIR - Musical

Elternabend Das Musical

Sa 17.03. 15-18.30h

MUSIK

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

SO 18 MĂ„RZ

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

KirchenfĂźhrung

30 Jahre FUTURA 87

WAS NOCH

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Lesung B. Setzwein aus dem Lola-Montez-Roman

DI 20 MĂ„RZ

MUSIK

Simon & Garfunkel by Bookends

Lappersdorf Aurelium 20h Nimo Kiki

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Vilseck Burg Dagestein 19.30h

Bi o - Rest aur ant Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Di bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

Familie Ring-Hagler Hi nt er m Zw i ng er 1 4 9 2 6 3 7 Wei den Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

Konrad-Max-Kunz Tage Die unheimliche Oberpfalz Lesung-Film-Musik

Schwandorf Spitalkirche 20h Vortrag Skulptur und Landschaft bei D. Nash

Neumarkt Museum L.Fischer 19h After-Work-Dancing

Weiden Altes Eichamt 18.30h

Kalender 41


WAS NOCH

Märchenstunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h Fr 23. - Mo 26.03.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

MUSIK

Shadows in Motion

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Elternabend Das Musical

Filmreihe Greenpeace Before the flood

Weiden Kunstverein 20h

Finbar & Friends

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Milchbar 20.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tina Elton & Soulful Blues Band

Krimi-Lesung Thomas Bäumler "Liebe, Tod u. Zoigl"

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Conny & die Sonntagsfahrer

Falkenberg Burg 19.30h AusstellungserĂśffnung

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h

Waldsassen Stiftlandmuseum 18h

Ecco di Lorenzo

Der Jakobsweg Vortrag H. Schuller

Regensburg Mälze 20.30h Ohrange

Regensburg Birretta

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 19.30h Salsa-Party

Weiden Altes Eichamt 21h

Magnum

NĂźrnberg Hirsch 20h

Planet Erde II BBC-Naturdokumentation

NĂźrnberg Arena 20h

Fr 23. - Mo 26.03.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sa 24.03. 10 - 17h Photoshop 1 Outdoor-Fotografie (Einst./Fortg.) 109,-

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE

Shadows in Motion

Amberg Stadttheater 19.30h Elternabend Das Musical

Neustadt/WN Stadthalle 20h Der Hochstandsjosef

Parkstein Gasthof Janner 20h Endlich Urlaub!

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Amberg Stadttheater 19.30h Neustadt/WN Stadthalle 20h Lizzy Aumeier Ja, ich will!

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h GĂśtz Frittrang GĂśtzseidank

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Der Hochstandsjosef

Parkstein Gasthof Janner 20h Kemnather Passion

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Endlich Urlaub!

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h Thurn & Taxis Kabarettpreis Nacht der Sieger

Regensburg Mälze 20h Karin Zimny Dirndlalarm

Regensburg Statt-Theater 20h

SA 24 MĂ„RZ

MUSIK

Jed Thomas & Band

Amberg O‘Brian 20h

Mulo Francel & Friends

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Metzgerei Boggnsagg live Kult-Comedy

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Beauty-Retusche (Fortg.) 109,-

ErĂśffn.: So 25.03. 11h

Weiden Neues Rathaus

SO 25 MĂ„RZ

MUSIK

You are always in my heart Lieder fĂźr Abschiede

Amberg-Rieden Ev. Gemeindehaus 17h

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Saisonstart

Bärnau Geschichtspark 10-18h Ostermarkt und Staffellauf

Neusath OPf. Freilandmuseum

Passionskonzert

Werke von Marcel DuprĂŠ Gerhard Siegl, Orgel

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Weiden Innenstadt 10-14h AusstellungserĂśffnung KĂźnstlerInnen anwesend

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h Fahrrad-BĂśrse

Neustadt/WN Raiffeisenbank 9-13h

FĂźhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h KlosterfĂźhrung

Neumarkt TP: Kloster St. Josef 13.15h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Weiden Altes Eichamt 16h

Palmsonntag, 25.03. 12-17h Kunsthandwerklicher

Ostermarkt

des Stadtmarketingvereins + viele Gaumenfreuden + Kinderkarussell + Kinderschminken

Stadtlauf: Start:13 Uhr + 7 Osterbrunnen Tirschenreuth Marktplatz

MO 26 MĂ„RZ

KLASSIK

Idomeneo

NĂźrnberg Opernhaus 19.30h

BĂœHNE

Die Nacht der Musicals

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h Felix Lobrecht kenn ick.

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE

Starkbierfest

Kasperl hilft dem Osterhasen

Osterfestival Brass Boys - Salonkonzert

Regensburg Turmtheater 20h

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Weiden Neue Welt Kinocenter 17h Kemnather Passion

Kemnath Mehrzweckhalle 18h Endlich Urlaub!

KLASSIK

Osterfestival Brass together Brass Boys, Pleysteiner Bläser

Pleystein Stadtpfarrkirche 20h

42 Kalender

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

BĂœHNE

Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h Severin Groebner Der Abendgang d. Unterlands

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Lesung Horst Eckert Der Preis des Todes

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

MUSIK

Pleystein Haus Regina 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Falco - Das Musical

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Die Nacht der Musicals

Slow, I can‘t wait Tanzabend

Severin Groebner Der Abendgang d. Unterlands

Regensburg Turmtheater 19h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Rotkäppchen Fingertheater ab 3

The Royal Ballet Das Wintermärchen

Foaie Verde

CZ Schloss Bor 20h

FelsenkellerfĂźhrung

DI 27 MĂ„RZ

Wurz O‘Schnitthalle

Osterfestival Brass Boys - Salonkonzert

Anna Karenina

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Schwandorf Felsenkeller 20h

MUSIK

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Tag der Astronomie

Mad Company

MI 28 MĂ„RZ

Kleiner Hase Fritz Puppentheater

Gerhard Siegl Orgel DuprĂŠ: Der Kreuzweg

Juri-Smirnov-Trio

Tirschenreuth Sternwarte 15-24h

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

FelsenkellerfĂźhrung

OberkÜblitz Kaffee-RÜsterei Bäumler 19h

Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

Rundgang

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂźcherflohmarkt

Eier färben 13h Fßhrung 14.30h

Tanztee

KLASSIK

www.weiden-ist-bunt.de

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Tom & Basti

So 25.03. 17 h

Anmelden: noch mĂśglich

Steinberg am See

Tirschenreuth Marktplatz ab 12h

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 18h

22. Juli 2018

WAS NOCH

Mathias „Lemmy“ Kiener unplugged

Amberg ACC (Tattoo Convention)

Weidener

Seifenkistenrennen

WAS NOCH

Winterlauf Challenge

WAS NOCH

Aktionstag Fit in den FrĂźhling

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

GLASHEIMAT BAYERN

Waldsassen Basilika 17h

Honigmond

Karin Zimny Dirndlalarm

25.03. bis 26.05.

So 25.03. 10 - 17h Photoshop 2

Glas-Kunst-Ausstellung

Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h

KLASSIK

David Garrett Violine Orchestre National de Belgique Tschaikowsky, DvorĂĄk

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h

Weiden AGW 19.30h

FR 23 MĂ„RZ

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Bi o -Restaurant * M i t t a g st i sch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Di bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Hi n t e r m Z w i n g e r 1 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3


Verlosungsinfos:

per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 14.02. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach un b e d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu Weidener reservieren - die dann leer bleiben - und fßr Hochzeitstage zahlungswilliges Publikum, Plätze nicht 19.01. bisdiese 04.02. zu bekommen. Brautpaare 2018

SA 31 MĂ„RZ

MUSIK Roland Hefter

Rothenstadt Salute 20.30h Stompin‘Blues Pickers

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

DO 29 MĂ„RZ

MUSIK Hannes WĂślfel

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

BĂœHNE

Maria und die Callas

Regensburg Turmtheater 20h Severin Groebner Der Abendgang d. Unterlands

Regensburg Statt-Theater 20h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

KLASSIK MET im Kino Cosi Fan Tutte

Weiden Neue Welt Kino 19h Maria La Sonnambula Maria Callas Abend Fr 30.03. - Mo 02.04.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

FR 30 MĂ„RZ

KLASSIK

Osterfestival Int. Junge Orchesterakademie Ăśffentl. Generalprobe

Weiden Max-Reger-Halle 17h Sinfonieorchester und Oratorienchor Mozart, E.T.A. Hoffmann

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE

Kasperl und die Ostereier

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Severin Groebner Der Abendgang d. Unterlands

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Amberg ACC 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

Casa Andalusia

Kemnather Passion

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Maria und die Callas

Regensburg Turmtheater 20h Severin Groebner Der Abendgang d. Unterlands

+ Hochzeitsjubilar-Paare:

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

EXPULSJubiläums-Aktionen Aufruf an KßnstlerInnen und Kultur-Aktive, Gastronomie, Geschäftsleute ... Macht mit. Lasst euch was einfallen. MusikerInnen, MalerInnen, Gäste- oder KräuterfßhrerInnen, MuseumsdirektorInnen, LadenbesitzerInnen, VeranstalterInnen, ... Es muss nicht aufwändig oder teuer sein.

Nur: besonders und schĂśn. :-)

Ladet einige LeserInnen zu Euch ein, oder kommt zu ihnen ins Wohnzimmer, auf die Terrasse, in den Garten. Singt ihnen was vor, spielt, malt, kocht mit ihnen, zeigt oder erzählt ihnen was ... seid kreativ zusammen. Wir wollen in jedem Heft in 2018 eine kulturelle Aktion oder ein schÜnes Geschenk zur Verlosung anbieten. Diesmal gibt es das BiergartenKonzert mit "4fun" zu gewinnen. Der Biergarten dazu ist die "Kleine Freiheit" in Weiden/Neubau. Und drei 3er CD Boxen von Sandy Wolfrum. Und ein geniales Bild von Bärbel Hornung. (Das zeigen wir Euch aber erst nächstes Mal.) Schickt uns Eure Vorschläge oder ruft uns an: 0961 / 390 82-0 | redaktion@expuls.de

Danke an 4fun, Toni Multrus und seine musikalischen MitstreiterInnen und an Familie Lepiors und das Kleine-Freiheit-Team. Und danke, Sandy Wolfrum. Und an Bärbel Hornung. Wir sind begeistert von Eurer GroĂ&#x;zĂźgigkeit.

WAS NOCH Modelleisenbahnausstellung

FĂźhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h Oierhiart‘n

Sa 31.03. heute gibt's das neue

Rundgang

25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

EXPULS

www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen Bi o - Restaurant H. Schober, C. Hartmann (CD’s) Wir kochen Ăźberwiegend S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, mit regionalen Zutatenu.v.m. + in Bio-Qualität

Redaktionsschluss: geĂśffnet: Di bis So

5. des Vormonats der 11 Erscheinung - 14h + ab 17 Uhr Lassen Sie sich verwĂśhnen

Copyright: - wir freuen uns auf Sie ! Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, VerFamilie Ring-Hagler vielfältigung oder Sendung nur Hi nt e r m Z wmit i n g eschriftlicher r 14 Genehmigung. Der Verlag fßr die 9 2 6 3ßbernimmt 7 We i d e n Richtigkeit der Termine, Tel . : 0 9 6 1unverlangt / 3 8 8 1 8 1 7 3eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

erscheint fĂźr:

Anna Piechotta

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: okticket.de +VVK-Stellen

Rundgang

Mitterteich Heimatbrunnen 13.30h

Verlagsanschrift:

Februar - März | April - Mai fßr 24.11.17 Ersatztermin Juni - Juli | August - September Fr 17.02.- Januar Oktober - November | Dezember

WAS NOCH Teicher Zoigl

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MĂśglichkeit abgeholt werden kĂśnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnĂźtzigen Einrichtungen.

EXPULS

Oster-So. 01 APR

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

hochzeitstage.de

Wir feiern weiter. 25 Jahre EXPULS.

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 30.03. - Mo 02.04.

EXPULS - Tannenbergstr. 4 WĂźrfeln und Gewinnen Sie Ihre Traumhochzeit 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | im Wert von 3000,Fax 0961 / 390 82-26 info@weidener-

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Ausflugs-Tipp fĂźr den FrĂźhling: das PĂźrschlägertal in Ammerthal bei Amberg: Ăœberall im Wald blĂźhen die blauen LeberblĂźmchen - satt. fĂźrs Navi: PĂźrschläger Weg 92260 Ammerthal (hinter dem Sportplatz geht es los)

von Marktredwitz imRestk Norden bis Regensburg a r ten-Tel .: im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: 20.30h Weiden - Amberg -KleinkunstbĂźhne Schwandorf. u.a. in Waldwww.futura87.de sassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender | Impressum 43



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.