Magazin
f체r das
EXPULS
Februar / M채rz 2019
Gl체cksbiotop Oberpfalz
5 9 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m
Interess antes au s der Re g ion f 체 r d i e Re g i o n
unbezahlb ar 28. J ahrgang www. expuls.de
ELTERNABEND
– DAS MUSICAL Eine bitterböse musikalische Komödie von Thomas Zaufke und Peter Lund FR 29.03., SA 30.03., DO 11.04., FR 12.04.
STADTHALLE VOHENSTRAUSS Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de
www.landestheater-oberpfalz.de LTO_88x133mm_Elternabend-2019.indd 4
10.01.2019 15:05:10
Griff ins Klo Aktuell ist ja „100 Jahre Frauenwahlrecht“ ein hochgehandeltes Thema. Auch wir haben Beiträge zum großen „Thema Frau“ immer wieder in unseren Ausgaben. So auch jetzt. Das liest sich ja alles sehr schön, aber die Realität sieht leider anders aus. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat Ende letzten Jahres eine Studie zum weltweiten Stand der Gleichberechtigung herausgegeben - den "Global Gender Gap Report 2018" (Quelle ARD-online 12/2018). Fazit: die Kluft zwischen Frauen und Männern wird nicht geringer. In Deutschland geschieht sogar das Gegenteil, wir rutschen im Ranking um zwei Plätze auf den 14. Platz ab. Bei der ersten Wertung 2006 standen wir noch auf Platz 5. Die Studie sieht Nachholbedarf in gleich mehreren Bereichen: die Frauenquote in den Parlamenten sinkt wieder. Oder sie sieht Lücken zwischen den Geschlechtern im Bereich Bildung. So sind Frauen in den wachsenden Beschäftigungsfeldern, die MINTFähigkeiten erfordern, unterrepräsentiert." (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Nur 16 Prozent des deutschen Talent-Pools beim Thema Künstliche Intelligenz stellen Frauen. "Mehr denn je können es Gesellschaften sich nicht leisten, auf die Fähigkeiten, Ideen und Perspektiven der Hälfte der Menschheit zu verzichten", kommentierte WEFGründer Klaus Schwab den Bericht. Nur mit Teilhabe der Frauen lasse sich das Versprechen einer wohlhabenderen und menschlich orientierten Zukunft umsetzen. Dem können wir nur absolut zustimmen! Aber es gibt auch ganz triviale, „alltägliche Problemzonen“, wo die Ungleichbehandlung deutlich wird. Während es in skandinavischen Ländern längst Unisex-Toiletten gibt, hat man sich in Deutschland scheinbar grundlegend an die ewig langen Warteschlangen vor den Damen-Toiletten in Veranstaltungspausen gewöhnt. Und das ist jetzt mal kein Provinz-Problem. So gesehen kurz vor Weihnachten in Frankfurts Jahrhunderthalle, die fast 5000 Gästen üppigen Platz bietet – aber eben nicht genügend Damen-Toiletten.
Ich hab‘ mir jedenfalls geschworen, wenn ich wieder mal so eine völlig unnötige Warteschlange sehe, werde ich als Mann den Frauen die Tür zum Männerabteil aufhalten und sie dazu auffordern, von den vielen leeren Kabinen Gebrauch zu machen. Natürlich ist uns bewußt, dass das nichts und schon gar nicht schnell etwas an den großen Problemen ändert. Aber ein kleiner Anlass kann manchmal auch eine große Richtungsänderung im Denken und Handeln bewirken. Aber es geht ja nicht nur um Wirtschaft und Bildung. Das sind ja nur "kleine Symptome". Es geht um die komplette Ausgrenzung und Unterdrückung des "Weiblichen", die seit mehr als 6000 Jahren systematisch stattfindet. Solange das nicht grundlegend anders wird, werden wir genau diese Welt haben, wie wir sie jetzt gerade erleben: Ausgrenzen statt Verbundenheit. Dominanz statt Gleichheit - Ausbeutung statt Kooperation Egoismus statt Gemeinwohl - religiöser Extremismus statt Respekt & Verständnis Zerstörung statt Nachhaltigkeit - Hass statt Mitgefühl ... Und das denke & schreibe ich als Mann. Gelesen, diskutiert, beobachtet ... immer wieder durchdacht und diskutiert mit Freunden, Freundinnen und mit meiner Frau. Die selbstbewußt, energievoll und eigenständig durch die Welt geht. Und der dieser "alte" Zustand manchmal ganz schön auf die Nerven geht. Persönlich und global gesehen ...
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 12 Fasching 14 33. Weidener Literaturtage 15 Bühne 19 Glückskinder 20 Konzerte 27 Klassik 28 CDs & Buch 29 Ausstellungskalender 30 Kunst 32 Kalender 39 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 02. Mai 2018 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate Februar/März
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. Benjamin Franklin
marhaba
3
Starke Frauen Die Wander-Ausstellung „Starke Frauen - über Flucht, Mut und ein neues Leben“ kommt mit Rahmenprogramm nach Weiden. Starke Frauen: Sie sind aufgestanden, haben gekämpft, sich ihre Hoffnung zurückgeholt, ihr Herz geteilt und sich ein neues Leben aufgebaut. Diese starken Frauen teilen ihre Geschichte, ihren Mut, ihre Ängste, ihre Stärke und ihr Herz mit den BetrachterInnen. Eröffnung Sa 02.02. - 19h Die Fotografin Claudia Warneke ist anwesend Mehr Info: www.starkefrauen.org Sa 02. - So 17.02. Weiden Michaelskirche
Alexandra Völkl
Die Männer sind schon die Liebe wert!
Chanson–K abarett über den gemischtgeschlechtlichen Beziehungsdschungel. Wissenschaftlich basiert, historisch fundiert und akribisch recherchiert, betreibt die Künstlerin ein Stück Geschlechterforschung der besonderen Art - und bietet auch gleich praktische Lösungsmodelle für den Überlebenskampf. So 10.02. Parkstein Steinstadel 19h
Fräulein Cillys Werbewunderwelt Das Chansons-Kabarett mit dem Verwöhn-Aroma Eine charmante Collage rund um die Geschichte der Werbung: das ist Fräulein Cillys Werbewunderwelt. Ganz ohne Spielfilmunterbrechung verspricht das garantiert gluten- und laktosefreie Chanson-Kabarett eine Wiederbegegnung mit starken Marken und unvergesslichen Werbefiguren und ist gleichzeitig ein Spiegelbild der deutschen Alltagskultur im Wandel der Zeitgeschichte. So 10.03. Amberg Paulanergemeindehaus 16h
Salam/Shalom E in mu sik alis chpoetisches Friedensprojekt mit der Jazzformation Ufermann und der marokkanische Sängerin Hayat Chaoui. Jazz in Kombination mit alten spirituellen Liedern aus den drei Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum. Dazu Lyrik und Poesie. Es entstehen Momente mit einer hohen Verdichtung der Botschaft: SALAM, Versöhnung und Frieden für alle. Das Publikum wird aktiv ins Programm eingebunden z.B. bei dem Lied „Salam Mawlana“ oder in der Zusammenführung des deutschen Abendliedes „Der Mond ist aufgegangen“ mit seinem arabischen Pendant. Fr 22.03. Amberg Paulaner Kirche 19.30h
4 Aktuell
Oberpfälzer Psychiatrietage Seit 20 Jahren haben sich die Oberpfälzer Psychiatrietage in Bayern zu einem einmaligen Veranstaltungsformat entwickelt. Rund 300 TeilnehmerInnen aus dem Bereich der sozialpsychiatrischen Unterstützung, engagierte MitarbeiterInnen, Psychiatrieerfahrene und Angehörige, diskutieren und beschäftigen sich an zwei Tagen mit Themen aus ihrem Fachgebieten. Neben Vorträgen und Workshops wird ein abwechslungsreiches und informatives Rahmenprogramm angeboten. Im Frühjahr 2019 feiert die renommierte Veranstaltungsreihe ihr zehntes Jubiläum. In bewegten Zeiten wird sich die Tagung dem Thema der Veränderung widmen. Mit dem Titel "Psychische Gesundheit 4.0 - Dem Wandel begegnen" beweist die Sozialpsychiatrie in der Oberpfalz einmal mehr, dass sie am Puls der Zeit ist. In rund 40 Workshops, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit sich auszutauschen und neue Anregungen zu holen. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Heiner Keupp aus München: "Leben in der Gesellschaft 4.0: Beschleunigung ohne Ende – Erschöpfung ohne Ende" Teilnahme-Anmeldung > siehe Inserat Rückseite
Die Bevölkerung ist eingeladen, während des Kongresses den "Marktplatz der Möglichkeiten und die Ausstellung "ganz schön krank" zu besuchen.Sie zeigt auf 24 Fotoleinwänden Portraits „ganz schön kranker“ Personen und dazugehörige Texte. Hinter den Portraits verbergen sich 24 Geschichten und Statements zum Thema Krankheit, dem Umgang damit und Erkenntnissen für das eigene Leben. Di 26.03. + Mi 27.03. Weiden, Max-Reger-Halle + vhs, ab 10h
Renate Schmidt Was ich denke – was ich glaube Die ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bezieht nach einem kurzen Statement im Gespräch mit Siegfried Kratzer (EBW) und dem Publikum Stellung zu den verschiedensten Fragen der Politik, der Gesellschaft, des Lebens und ihres Glaubens. Renate Schmidt versteht es sehr, mit klaren, spritzigen Worten die Sache auf den Punkt zu bringen. Zuletzt wandte sie sich in einem offenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer, um dessen Flüchtlingspolitik scharf zu kritisieren. Fr 22.02. Ursensollen Kubus 19.30h
„Es war eigentlich nur Hoffnung…“ Dekanatsfrauenfrühstück mit Lesung
Maria von Wedemeyer (1924 - 1977) war die Verlobte des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Ihr Briefwechsel "Brautbriefe Zelle 92" mit dem inhaftierten Bonhoeffer ist ein bewegendes Zeitdokument. Sie erscheint darin als junge Frau voller Hoffnung. Nach dem Krieg baute sie sich eine neue Existenz als Mathematikerin in den USA auf. Das Dekanatsfrauenfrühstück spürt dieser starken Frau und ihrer Biografie nach. Es gibt Kinderbetreuung. Bitte anmelden. Sa 23.02. Tirschenreuth Stiftland Gymnasium 9h
Irre Menschlich: Psychose und Selbstbestimmung Wie können wir schizophrene Menschen erkennen, wie ihnen begegnen, wie ihnen behilflich sein zu leben, und was können wir selbst aus diesen Erfahrungen lernen? Diese Fragestellungen erfordern eine respektvolle Grundhaltung der Umwelt und der behandelnden Personen gegenüber den psychotisch erkrankten Menschen. Die Betroffenen sollten ihre Selbstbestimmung weit möglichst behalten. Immer wieder gibt es leidvolle gegenteilige Erfahrungen, in denen eine Mitsprache auf Augenhöhe nicht möglich war. Im gemeinsamen Gespräch tauschen Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter sozialpsychiatrischer Einrichtungen ihre Erfahrungen aus. Mehr Info: Diakonie Zentrum, Ulrike Eisend Di 19.02. Schwandorf vhs 16h
Weiden singt Anmelden zum Chorfest Am Samstag 20. und Sonntag 21. Juli findet das 24. Chorfest des Fränkischen Sängerbundes im oberpfälzischen Weiden statt. Ein pralles Fest mit unzähligen SängerInnen, das die Innenstadt von Weiden zu einem großen Gesangs-Auditorium machen wird. Überall singt und klingt es, das Publikum kann von einer Bühne zur nächsten schlendern und Chorliedern aus allen Zeiten und musikalischen Stilrichtungen zuhören. Witzig-verquer, klassisch, modern ... so viele Chöre - so viele Richtungen. Bei diesem Fest für die ganze Familie zeigen viele Chöre aus dem Fränkischen Sängerbund und auch die Chorjugend und die Auswahlchöre auf neun Bühnen ihr Können. Von Samstag morgen bis zum gemeinsamen Abschlusskonzert am Sonntag um 16.30h am Oberen Markt befindet sich Weiden im musikalischen Ausnahmezustand. Am Samstag Abend um 20h findet das Eröffnungskonzert in der Max-Reger-Halle statt (öffentliche Generalprobe um 17h). Chöre aus der nördlichen Oberpfalz - auch NichtMitglieder im FSB - sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wer zuerst anmeldet, singt. bis zum 01.03. unter www.fsb-online.de
Offenes Singen Offen für alle, die Freude am Singen haben und geselliges Beisammensein schätzen. Jeden 2. Montag im Monat sind alle, die gerne singen, egal ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen". Da muss man gar nicht unbedingt gut singen können, man muss es gerne tun und Freude haben: an alten deutschen Volksliedern aber auch an Modernem. Geleitet wird das „Offene Singen" von Siegfried Achatz. Vorherige Anmeldung ist nicht nötig! Mo 11.02., 11.03. , 08.04. ... Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Schamanische Arbeit
Fritz Koenig mit Studierenden der Technischen Universität München auf Exkursion in Flossenbürg, 1979.
als Entwicklungs- und Heilungsweg für das eigene Leben - Vortrag und Workshop
Fritz Koenig
Die Technik der „Schamanischen Reise“ läßt uns andere Zusammenhänge erfahren, die weit über unsere alltägliche „Wenn - Dann“Logik hinausgehen. Dies kann dabei helfen, unser ganz konkretes Alltagsleben besser zu gestalten. Der Workshop wird aber auch einen tiefgreifenden Einblick in ein schamanisches Weltverständnis geben und dadurch gleichzeitig das Thema von mystifizierendem Ballast befreien. Anmeldung > siehe Inserat S. 10 Sa 09.02. Weiden vhs 10-16h
Freude im „Da-Sein“ mit schamanischen Praktiken Alte Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster hindern uns an einem erfüllten, freudvollen Leben. Schamanische Praktiken geben uns die Möglichkeit, mit unseren wahren Gefühlen, Bedürfnissen oder unseren verlorenen Potentialen in Kontakt zu kommen. Schamanische Kulturen kennen konkrete „Werkzeuge“, die uns bei der positiven Neuausrichtung unseres Lebens hin zu mehr Freude unterstützen. Alleine das Erleben dieses „Verbunden-Seins“ mit einer höheren Ebene kann hilfreich sein. Setzen wir das Erfahrene in der Realität um, kann uns ein freudvolles Leben gelingen. Die TeilnehmerInnen (auch für Männer!) sollen diese Techniken nutzen lernen, um sich selbst bei persönlichen Themen weiter entwickeln zu können. Anmeldung > siehe Inserat S. 10 Sa 04.05. Vilseck/Schlicht Hebammenpraxis Zimmek 10 - 16h
Zeichen der Erinnerung Noch bis Ende Mai ist in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg die Ausstellung Fritz Koenig - Zeichen der Erinnerung zu sehen. Die Ausstellung vereint erstmals Werke, in denen sich Fritz Koenig mit Erinnerung und Gedenken auseinandersetzt. Eine Reihe von Vorträgen begleitet sie:
Fritz Koenig als Lehrmeister Vortrag von Peter Brückner, Brückner & Brückner Architekten
1964 wurde Fritz Koenig an die Technische Universität München berufen. Dort leitete er bis zu seiner Emeritierung 1992 den Lehrstuhl für Plastisches Gestalten. Für Peter Brückner, der in den 1980er Jahren bei Fritz Koenig studierte, war der Bildhauer einer der prägendsten "Lehrmeister des Sehens" - ein Lehrmeister im Erkennen von Raum, Material und Oberflächen. Der Architekt und Stadtplaner leitet mit seinem Bruder die Büros mit Sitz in Tirschenreuth und Würzburg. In seinem Vortrag erinnert sich Peter Brückner an Fritz Koenig und spricht über sein Studium bei dem streitbaren Künstler sowie die Auseinandersetzung mit dessen Aufgabenstellungen im Wechselspiel von Architektur und plastischem Gestalten. Mi 13.02. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19h
Granit und Bildhauerei: Material, Geschichte, Bedeutung. Fritz Koenig und Karl Prantl im Vergleich - Vortrag von PD Dr. Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Granit spielte eine wichtige Rolle im Schaffen von Fritz Koenig. Immer wieder wählte er für seine Werke Granit aus dem Steinbruch Plattenberg in Flossenbürg. Das wohl bekannteste Beispiel ist das Denkmal für die Opfer des Olympia-Attentats 1972 in München aus dem Jahr 1995. Der Kunsthistoriker Christian Fuhrmeister beleuchtet in seinem Vortrag die Bedeutung des Materials für die Arbeiten Fritz Koenigs und stellt sie denen des österreichischen Bildhauers Karl Prantl gegenüber. Mi 13.02. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19h
Aktuell 5
Grooms-Party Die 1.
Hello Gentlemen, listen! Grooms-Party Die 1. - Say Goodbye to being a single Man! Andreas Moller und Manuela Schläger bringen nicht nur exclusive Männer-Mode nach Weiden, sondern auch die erste Grooms Party. Was ist das ? Eine Party - ähnlich wie sie die Braut und ihre Mädels vor der Hochzeit veranstalten, damit auch alles paßt: Kleid, Dessous, Schuhe, Frisur ... - aber für die Herren der Schöpfung, die sich mit ihren FreundInnen und/oder Vätern, Brüdern, Bräuten, ... informieren wollen, was sie an ihrem "schönsten Tag" tragen könnten. Und zwar in lockerer Atmosphäre an der *suit- *shirt- *shoeoder bow tie-BAR. Fachleute stehen beratend zur Seite wenn es um das perfekte Outfit inklusive aller Accessoires geht. Sie zeigen verschiedenste Styles in unterschiedlichen Stoffen und beraten professionell in Form und Farbe. Hier kann jeder Mann die Faszination eines Maßhemdes erfahren, mit einer unglaublichen Auswahl an Stoffen, Kragen- und Manschettenformen. An der bow tie-Bar können die Jungs lernen, wie sie eine Fliege oder Krawatte selbst binden. Außerdem gibt es zu allen Accessoires Inspiration, wie Schuhe, Hosenträger, Manschettenknöpfe, Einstecktücher, Socken bis zur Unterwäsche. Das alles in entspannter Atmosphäre mit DJ, Bier und Schnitten.
1. Schwarz-Weiß-Ball im Lappersdorfer Aurelium Erstmals seit der Eröffnung des goldenen Lappersdorfer Kulturhauses wird im glänzenden Ambiente des großen Aurelium-Saales ein klassischer „SchwarzWeiß-Ball“ ausgerichtet. Ein festlicher Galaabend mit exzellentem Dinner und stilvoller Tanzmusik vom Feinsten! Im Ticketpreis sind folgende Leistungen enthalten: Ein Glas Sekt zur Begrüßung, ein exquisites dreigängiges Menü vom Buffet, alle Getränke, eine musikalische Überraschung und stilvolle Tanzmusik mit der Band „Cappuccino". Sa 23.02. Lappersdorf Aurelium 19h
Fr 22.02. Weiden Andreas Moller Bespoke shop 19h
Elvis Presley Irina Titova - Queen of Sand In 80 Bildern um die Welt Mit einem Lächeln im Gesicht, mit flinken Händen und unglaublicher Genauigkeit "malt" Irina Titova frei nach Jules Verne live die Bilder zur Geschichte „In 80 Bildern um die Welt“. Die Protagonisten aus Sand erleben viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine unterleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen. Die Szenen wechseln in geradezu erstaunlicher Metamorphose - und lassen das Publikum staunen. Synchronsprecher Joachim Kerzel (u.a. Jack Nicholson, Robert De Niro) liest die Geschichte, die vom atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner über The Doors bis zu Ennio Morricone unterlegt ist. Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand und Katrin Edtmeier. Produziert wurde die Show vom Oberpfälzer Hubert Schober. Da zeigt sich wieder einmal mehr sein gutes Händchen. u.a. zu sehen in: 03.04. Amberg ACC 20h 09.04. Regensburg Leerer Beutel 20h 13.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
6 Aktuell
Führung durch die Ausstellung
60 Jahre ist es her, dass Elvis Presley als Soldat am Truppenübungsplatz in Grafenwöhr für mächtig Wirbel in der Oberpfalz sorgte. Elvis-Experte Wolfgang Houschka führt in die aktuelle Sonderausstellung ein. Die Ausstellung zeigt die neuesten Erkenntnisse intensiver Zeitzeugenbefragungen und Recherchen sowie neue Filme, Bilder und Dokumente. Highlight ist ein lange verschollen geglaubter Original-Brief von Elvis an den Hirschauer Lokalreporter Sepp Anderl Müller. Bereichert wird die Ausstellung zudem von raren Sammlerstücken des Journalisten und Elvis-Experten Wolfgang Houschka und der Elvis-Presley-Gesellschaft e.V. Die komplette Geschichte von Elvis in Grafenwöhr mit den Zeitzeugenberichten gibt es auf DVD. Führungen: So 10. 02. und So 10.03. 14h bis 31.03. Grafenwöhr Kultur- und Militärmuseum
Hurtigruten Traumtour entlang Norwegens Küste live von Michael Fleck
Die Fahrt mit einem Hurtigrutenschiff zwischen der alten Hansestadt Bergen und dem entlegenen Ort Kirkenes nahe der russischen Grenze ist einzigartig auf der Welt. Enge Fjorde wechseln sich ab mit großartigen Landschaften und magischen Lichtstimmungen. Die vorbeiziehende Landschaft strahlt eine Ruhe aus, die sich auf die Besatzung und die Passagiere überträgt. Das Motto heißt: „Gelassen genießen“. Wer zudem das Angebot von Landausflügen nutzt, wird Norwegen mit seinen vielen Facetten erleben. Man kann auch immer wieder für einige Tage von Bord gehen und die Reise mit einem anderen Schiff fortsetzen. Der bekannte Fotograf Michael Fleck tat dies im Sommer 2011 mit Fahrrad und Zelt. Er zeigt u.a. die fast ausgestorbene Tradition des Eiderdaunen Sammelns und die vielfältige Tierwelt des Nordens. Ob die Papageientaucher auf vorgelagerten Inseln oder die Rentiere am Nordkap, ob liebliche Fjordlandschaften oder die gewaltigen Gletscherabbrüche des Svartisen, die Mitternachtssonne oder die Einfahrt in den Trollfjord, es gibt beeindruckende Naturerlebnisse zu sehen. Norwegen pur. Mi 20.02. Weiden Max Reger Halle 20h
Goethes West-Östlicher Divan Vortrag von Prof. Kammerlander 1819 erschien Goethes größte Gedichtsammlung: der westöstliche Divan. In einem Vortrag mit dem Titel „Geschichte - Gedichte - Gesang“ beleuchtet Karl-Peter Kammerlander, Musikprofessor und erfahrener Lied-Interpret, die Entstehung und Geschichte dieses Bandes: er beschäftigt sich mit biographischen, literarischen und politischen Beweggründen und der Frage, welche Komponisten sich daraus für ihre Liedkompositionen bedient haben. Die Botschaft des westöstlichen Divan gilt heute noch - und seine Lieder klingen heute noch ... Do 07.03. Weiden Altes Rathaus 19.30h
Zwischen Patriotismus und Pazifismus
Musen an die Front!
Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins.
Die Ausstellung blickt im Abstand von 100 Jahren auf die Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) zurück, der Europa maßgeblich verändert und bis heute geprägt hat. In der Ausstellung wird der bewusste oder unbewusste Anteil von Literatur und Kunst am Ersten Weltkrieg gezeigt. Es sind ganz verschiedene Einstellungen zum Krieg zu erkennen, aber auch innerhalb einzelner Biographien unterschiedliche Phasen und Wandlungen festzustellen. bis 03.03. Speinshart Kloster So + FT 13.30 - 17h
Biber – Die guten Geister des Wassers Seit etwa 15 Millionen Jahren gibt es den Biber in Bayern – er ist damit ein echter Ur-Bayer. Der Mensch dagegen lebt hier erst seit ca. 100 000 Jahren. Im Mittelalter galt das Fleisch des Bibers als „Fisch“, weil er im Wasser lebt. Biber war daher als Fastenspeise erlaubt und beliebt. Aber auch wegen seines Fells wurde der Biber gejagt, was zu seiner Ausrottung in Bayern führte. Dem BUND Naturschutz ist fast 100 Jahre danach mit dem Biber die erfolgreichste Wiedereinbürgerung eines Wildtieres in Bayern gelungen. Der Biber sorgt für mehr Artenvielfalt und Hochwasserschutz im Freistaat, aber auch für Unmut, wenn er mit seinen Baukünsten in unserer dicht bebauten und intensiv genutzten Landschaft dem Menschen in die Quere kommt. Diese Ausstellung begegnet Vorbehalten und Gerüchten mit Bildern und Fakten und stellt so Fehlinformationen richtig. Gleichzeitig werden die positiven Leistungen des Bibers für die Biodiversität durch die Schaffung von Lebensraum und die Fähigkeit der Wasserrückhaltung erläutert. Über den Vergleich mit der Vielzahl an Berufen, deren Arbeit der Biber quasi selbstverständlich und mit scheinbar unermüdlichem Ehrgeiz leistet, führt die Ausstellung die BesucherInnen an den fleißigen Baumeister heran.
Begleitprogramm Di 12.02. Eröffnung 19.30h Do 28.02. Vortrag mit Bibermanager 19.30h Fr 22.03. Führung zur Biberburg im Stadtpark
TP: großer Spielplatz beim Bahnhof 17.30h So 19.05. - Internationaler Museumstag
kostenlose Führung - letzter Tag!
So 17.02. – So 19.05. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Fahrt zur Leipziger Buchmesse Große und kleine Bücherwürmer, sowie alle Freunde japanischer Mangas sind eingeladen, den wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche zu besuchen. Literatur spielt in Leipzig die Hauptrolle - auf dem Messegelände wie in der Stadt. Das Gastland ist in diesem Jahr Rumänien. Enthaltene Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Eintritt in die Buchmesse, Reisebegleitung. Abfahrt in: Grafenwöhr, Eschenbach, Kirchenthumbach, Pressath, Kemnath. Info: Buchhandlung Bodner So 24.03. Fahrt nach Leipzig ab 6h
Aktuell 7
Kulturwerkstatt & Kunstbau Masken haben viele Funktionen: Als Verbindung zur Welt der Ahnen, um böse Geister zu vertreiben, um versteckt hinter der Maske Freiheiten zu erleben oder um auf der Bühne in eine Rolle zu schlüpfen. Bei der Maskenwerkstatt entstehen sie aus Basler Maskenpapier. Dabei werden aus Ton Rohlinge geformt, die anschießend mit Pappmaché verkleidet werden. Nach der Trocknungszeit können die Masken bunt bemalt, verziert und auch getragen werden. (16.+17.02. Kulturwerkstatt) Auch im Kunstbau Weiden geht es um Maskenfiguren: Der Künstler Romuald Hazoumé gestaltet in der Tradition afrikanischer Masken Figuren und Köpfe aus Gegenständen afrikanischer Alltagswelt. Im Kunstbau entstehen Gesichter und Figuren aus Milchkartons, Tetra-Paks, Schuhschachteln, Papiertüten u.a. (02.03.) Schwein gehabt! - Das Frühlingsfest ist die wichtigste Festivität im chinesischen Jahr und markiert den Beginn des neuen Jahres. 2019 beginnt es am 05.02. und steht im Zeichen des Schweins. Im Museumsatelier des Int. Keramik-Museums bauen die jungen MuseumsbesucherInnen Sparschweine aus Ton, formen kleine Glücksbringer für's neue Jahr und holen sich dabei Anregungen vom chinesischen Porzellanen der Sammlung Seltmann. (09.02.) Kinder führen Kinder: Augen Nase Mund - Schon das 4000 Jahre alte Tongefäß aus dem Vorderen Orient trägt die Bezeichnung „Gesichtsgefäß“. Die Kultur der Nasca, die an der Küste des heutigen Peru lebten, kannten sogenannte Kopfgefäße, auf denen oft grimmige, maskenartige Gesichter abgebildet waren. Ganz spitze Ohren hat wiederum die Figur des Satyrs aus der griechischen Antike. Im Museumsatelier im Int. Keramik-Museum studieren die Kinder mit Spiegeln eigene Grimassengesichter ein und formen aus Ton Gesichtsteile wie Ohren, Nasen oder Münder. (16.02.)
Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
Altägyptische Astronomie Gastvortrag mit Roxane Bicker M.A., Ägyptologin, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München. Das Verständnis der alten Ägypter der Natur und ihrer Erscheinungen war das einer vom Göttlichen durchdrungenen Welt, so fuhr der Sonnengott Re am Tag mit seiner Barke über den Himmel und durchquerte in der Nacht die Unterwelt. Wir begeben uns auf eine Reise durch Zeit und Raum und nähern uns dabei einer vollkommen anderen Art der Weltsicht an. So 24.03. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Foto rechts: Der Mondgott Thot, Bronze, Spätzeit, 500-300 v. Chr., ÄS 1068 SMÄK München (Franke)
8 Aktuell
Frühlingszeichen Mit ersten Frühlingsboten meldet sich im März die warme Jahreszeit zurück. Im Atelier können die bunten Farben schon den Sommer ankündigen. In der Jugendkunstschule gibt es die Gelegenheit, sich schon mal kreativ auf die farbenfrohe Jahreszeit einzustellen. ab 4, bzw. 6 J. In der Osterwerkstatt entstehen mit Kursleiter Werner Fritz besonders gestaltete, bemalte und verzierte Eier aus Keramik. Es wird dabei mit keramischen Farben und Ornamenten experimentiert und die kunstvollen Formen machen den berühmten Fabergé-Eiern Konkurrenz. ab 12 + Erw. Sa 16.+ 30.03. Weiden Kunstbau 10.30h Sa 30.03. Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h Sa 06.04. Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h
Zaubern mit Marius Koslowski Hokus Pokus Fidibus: Der junge Zauberkünstler Marius Koslowski entführt Kinder ab 7 Jahren ins Reich der Illusionen. Um den Zaubertricks auf die Spur zu kommen, muss man schon genau hinschauen. Für alt und jung ist es immer wieder schön, sich einfach in die Welt der wundersamen Möglichkeiten entführen zu lassen und zu glauben, was unmöglich zu sein scheint. Toll für junge Zauberfans und Möchte-Gern-Magier: Die Kinder können im Anschluss der Show einen kleinen Zaubertrick erlernen und erste Erfahrungen bei der Arbeit mit dem Zauberstab sammeln. Sa 02.03. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15h
Drei !!! neue Studiengänge an der OTH Fakultät Betriebswirtschaft an der OTH Weiden startet drei neue, wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, die sich konsequent an den Anforderungen der modernen Businesswelt und der Digitalisierung ausrichten: die Bachelorangebote „International Business“ und „Logistik & Digitalisierung“ sowie der Master „Wirtschaftspsychologie“. Interessierte können sich - vorbehaltlich des Einvernehmens des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst – ab sofort online bewerben. www.oth-aw.de > orangefarbener Button "zur Studienplatzbewerbung" + los geht's.
Immer on
Medienutzung von Jugendlichen heute Smartphones und somit das Internet sind im Alltag omnipräsent. Die Nutzung wird begleitet von viel Freude an den Vorzügen und Skepsis bezüglich Datenschutzes, Schutz der Privatsphäre und sonstiger Gefahren. Für Erwachsene, die mit Kindern zu tun haben, stellen sich folgende Fragen: Wie nutzen Jugendliche Medien und Plattformen wie z.B. Instagram, Snapchat und WhatsApp? Welche Vorteile haben sie dadurch? Welche Probleme können sich dabei ergeben? Worauf müssen wir achten? Wie können wir die Vorteile nutzen und Probleme vermeiden? Wie können wir die Nutzungszeit verringern? Philipp Reich, Medienpädagoge und Leiter des Jugendmedienzentrums T1, beleuchtet diese Fragen und geht auf individuelle Fragen ein. Sein Plädoyer: „Die Eltern sollten weniger Skepsis gegenüber Medien haben, die Jugendlichen dafür mehr Gefühl dafür bekommen, was noch im Rahmen ist und was darüber hinausgeht." Mo 11.02. Waldsassen KuBZ 19.30h
Mundgeblasenes Lamberts Glas
aus Waldsassen in aller Welt Der neue Gesellschafter - Geschäftsführer Rainer Schmitt - berichtet über die weltweite Verwendung von LambertsGlas etwa im Geburtshaus von Papst Benedikt XVI, im Rockefeller Center in New York, in der Main Station Taiwan bis hin zur Westminster Abbey in London. Do 21.02. Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
Autorenvortrag mit Dr. Franz Alt
Lust auf Zukunft
Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird
Wir leben in einer Wendezeit und in einer Zeitenwende. Eine wirkliche Transformation wird aus ganz konkreten und praktischen Kehrtwendungen in vielen Bereichen bestehen: in der solaren Energieversorgung, im Verkehrswesen, in der globalen Wasserwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, in der Arbeit der Zukunft - und nicht zuletzt in der weltweiten Verteilung der Macht. Eine gute Zukunft werden wir nur haben, wenn wir endlich aufhören, den Planeten zu ruinieren. Die Zukunft wird denen gehören, die gegen den Wahnsinn der Gegenwart Widerstand leisten. Der Markt ist in ökologischer, ethischer und kultureller Hinsicht blind. Unser Auftrag ist nicht, die Demokratie marktkonform zu machen, sondern den Markt demokratiekonform. Zu diesen Erkenntnissen kommt der bekannte Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor in seinem gleichnamigen Buch, in dem er vor allem aufzeigen will, warum es nötig und wie es möglich ist, unseren Heimatplaneten für die nachfolgenden Generationen lebenswert zu erhalten. Fr 15.03. Amberg Musikomm 19h
Unser Wald im LK Schwandorf – damals, heute, zukünftig In kaum einer Region in Bayern sind Landschaftsbild und Menschen so sehr vom Wald geprägt wie hier. Unterschiedliche Zeiten stellen dabei unterschiedliche Anforderungen an den Wald. Die Menschen und das veränderte Klima haben heute und zukünftig andere Ansprüche als bisher. Die Waldfunktionen bekommen somit eine andere Gewichtung. Damals: Im Mittelalter führte die Eisenindustrie in der Region zu einem Raubbau in den Wäldern. Daneben trugen Waldweide und Streunutzung zur weiteren Verschlechterung des Waldzustandes bei. Die Folgen dieser Ausbeutung: Die eichenreichen Mischwälder entwickelten sich zu ertragsschwachen und vielfach gleichförmigen Wäldern, in denen nur noch die genügsame Kiefer gedieh. Hohe Wildbestände, nährstoffarme Böden und starker Heidekrautbewuchs verhinderten lange Zeit eine naturnahe Waldbewirtschaftung. Heute: Geprägt von jahrhundertelanger übermäßiger Nutzung dominieren im LK Schwandorf Kiefer und Fichte mit über 90% Anteil an allen Baumarten. Erst seit einiger Zeit wird versucht, mit dem Einbringen von Mischbaumarten die Wälder naturnaher und stabiler zu machen. Zukünftig: Der Klimawandel stellt die Wälder vor neue Herausforderungen. Die Bäume müssen mit höheren Temperaturen, Trockenperioden und häufig wiederkehrenden Sturmereignissen zurechtkommen. Dafür werden heute klimatolerante Mischbaumarten in gefährdete Nadelholzreinbestände gepflanzt. Das NaturInfoZentrum des Stadtmuseums ergänzt die Ausstellung, indem es die verschiedenen Naturräume der mittleren Oberpfalz erklärt. 10.03. - 09.06. Schwandorf Stadtmusem
Aktuell 9
Unser Saatgut: Ernten, was wir säen
Veggie Mitbring Brunch Vegetarisch ist zur Zeit erfreulicherweise in immer mehr Mündern, teilweise vegan sogar. Es hat schon vernünftige Gründe, warum jemand darauf verzichtet, Fleisch zu essen, oder auch auf Butter, Joghurt, Quark, Käse und Eier zu verzichten. Die meisten Gründe sind in der desolaten Situation unserer Umwelt zu finden, sowie in den grausigen Methoden der Massentierhaltung, die einem ganz leicht den Appetit verderben können. Doch auch ohne eine "Überzeugung" ist es so, dass es gesund ist, wenig oder gar kein Fleisch zu essen. Oft ist der Hinder ungsgr und mangelnde Phantasie beim Kochen. Der wirkt der VeggieMitbring-Brunch im Kunstverein entgegen. Hier darf ohne Rücksicht auf das Urheber-Recht hemmungslos von den anderen abgekupfert werden, Rezepte ausgetauscht, probiert ... Und das in freiheitlich-künstlerischer und freundlich-spontaner Atmosphäre. So 10.02. / So 10.03. /So 14.04. Weiden Kunstverein 11 - 14h
Seminarhaus Deinsdorf Den Frühlingsanfang läutet im Seminarhaus Deinsdorf ein Tanz-Nachmittag ein, und zwar zum Thema Wasser. Gemeinsam mit weltweit vielen Gruppen befassen sich die TeilnehmerInnen, angeleitet von Ingeborg Göß, erfahrene Kreistanzlehrerin, mit dem Wasser, dem Tanz, Gedichten und Wissenswertem zum Wasser. (Do 21.03. 17h) Das Spiel mit Gegenständen vermittelt Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin, beim Workshop "Clown und Objekt". Was kann ein Besen für einen Clown nicht alles sein!? Ein Pferd, ein Tanzpartner, ein Speer? Oder das Klicken eines Kugelschreibers wird zu einem furiosen Konzert! (05.-07.04.) Aus ALT mach NEU heißt es in den Pfingstferien. Schneiderin und Textilgestalterin Lucie Reis, Korbflechterin Renate Müller und Schreinermeister Horst Stendel stehen in den Ferien der ganzen Familie als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung und es entstehen in entspannter Atmosphäre Stücke aus eigener Produktion made in Deinsdorf. (19.-23.06.) Im Erd-Charta Wochenende zur zivilen Konfliktbearbeitung versucht die Gruppe, Konflikte zu verstehen und neue Schritte zu wagen. Themen z.B. Umwelt – Wirtschaft. ReichtumArmut. Offene – geschlossene Gesellschaft. Mit Krischan Oberle, Bund für Soziale Verteidigung, Monika Ott, Ute Ehrenfeld, Adelheid von Guttenberg: Verein „Internationale Bildung und Begegnung“ Deinsdorf. Der Leitfaden hierbei ist die internationale Erd-Charta, eine Vision, durch einen verbindlichen Vertrag zwischen den Völkern der Erde eine gerechte, nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. www.erdcharta.de (05.-07.07.) Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
10 Aktuell
Film & Saatgut-Börse Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Syngenta und Bayer/ Monsanto kontrollieren mit genetisch veränderten Monokulturen längst den globalen Saatgutmarkt. Immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer kämpfen daher wie David gegen Goliath um die Zukunft der Samenvielfalt. Mit ihrem Dokumentarfilm „Unser Saatgut“ folgen Taggart Siegel und Jon Betz diesen leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen. Im Anschluss an den Film bietet die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach in Zusammenarbeit mit einer Saatgut-Vermehrerin eine Saatgut-Tauschbörse an. Gärtner sind eingeladen ihre Bio-Samen mitzubringen und zu tauschen! Mo 11.02. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Kino im Kunstverein Für Nachteulen und Frühaufsteher Die bewährte Greenpeace-Fimreihe wird 2019 fortfesetzt. Sogar mit einer ganzen Filmnacht, in der von 20h bis 5h stündlich Filme gezeigt werden. Die Themen: Fr 01.02. Bambus, Soja Fr 15.02. Topografie, Flächenfraß Fr 01.03. Die Magie der Moore Fr 15.03. Brandgefährlich & Der Bauer, der das Gras wachsen hört Sa 30. 03. Doku-Filmnacht 20 - 5h: 20h: Ertrinken wir im Plastikmüll - 21h: Der Bauer mit den Regenwürmern - 22h: Urban Farming - 23h: Wie stillen wir künftig unseren Energiehunger - Mitternacht: mit Vollwatt voran - 1h: die Lust am Teilen - 3h Uhr: Ersticken wir im Stau - 4h: Große Hoffnung, leere Batterien - 5h: Tram im Trend. + Der Bund Naturschutz zeigt am Mi 06.02. Ein anderes Wir 20h + Die BIWAANA zeigt am Fr 22.02. Wackersdorf 20h alles. Weiden Kunstverein 20h:
Fairtrade-Kongress Kongress "Zukunftsfähige Führung mit christlichen Werten" Einer der Referenten ist Johannes Gutmann, Gründer der Firma Sonnentor aus Österreich. Er startete 1988 als Ein-Mann-Firma im Waldviertel und verkaufte BioKräuter und -Gewürze aus der Region. Die Erfahrungen, wie Regionalität und Ursprünglichkeit auch zum wirtschaftlichen Erfolg führen können, vermittelt er in seinem Vortrag mit dem Titel „Vom Spinner zum Winner“. Als weitere Referenten stehen Alexander Herzner von der OHT Amberg-Weiden und Bürgermeister Werner Nickl von der Stadt Kemnath auf der Agenda. Die beiden berichten, wie sie den Weg zu einer Fairtrade Hochschule, bzw. Fairtrade Stadt gegangen sind und welcher Mehrwert dabei erreicht werden konnte. „Die Idee eines fairen Handels ist es, dass alle Parteien gleichberechtigt Geschäfte abschließen, ohne dass jemand dadurch einen Nachteil erleidet“, so Herzner. Der Kongress beginnt um 14.30h mit einer Andacht in der Klosterkirche, wird anschließend mit dem inhaltlichen Teil im Musiksaal fortgesetzt und endet gegen 19.30h. Fr 15.02. Kloster Speinshart - Bitte anmelden.
nicht verpennen - unterschreiben! Rettet die Bienen!
Volksbegehren Artenvielfalt von ödp + LBV + Bündnis 90 Die Grünen + Bund Naturschutz in Bayern
Schon einmal hätte ein Volksbegehren eine große Katastrophe verhindern können. Damals kamen nicht genug Leute in die Rathäuser zum Unterschreiben für "das andere Müllkonzept". Jetzt schwimmen in den Ozeanen riesige Plastikmüll-Inseln, die wir selbst produziert haben. Zweifelhafte Geschäftemacher haben den Recycling-Müll einfach ins Meer entsorgt, bzw. den Umweg über den Verkauf in arme Länder gewählt. Wenn wir keine Insekten zur Bestäubung der Pflanzen mehr haben, freut das die Chemie-Konzerne. Dann müssen die Landwirte ihr Saatgut, den Dünger dafür und die Chemie gegen Unkraut und Pflanzenschädlinge von ihnen kaufen. Weil nichts anderes mehr wächst. Und wir dürfen das dann essen. Das muss ja nicht nochmal so kommen. Ein Volksbegehren ist ein Mittel der direkten Demokratie. Es ermöglicht Bürgern die Einbringung eines Gesetzesentwurfs in den Bayerischen Landtag. Die erste Hürde ist überwunden: Knapp 100000 Menschen haben für das Volksbegehren unterschrieben. Jetzt müssen sich bis zum 13.02. eine Million Wahlberechtigte in Bayern persönlich in den Rathäusern in Listen eintragen, um das Volksbegehren Artenvielfalt erfolgreich zu machen. Online ist dies nicht möglich. Zur Eintragung muss der gültige Ausweis vorgelegt werden. Ein breites gesellschaftliches Bündnis von mehr als 100 Organisationen, Unternehmen, Verbänden und Parteien unterstützen diese direktdemokratische Initiative für ein neues Naturschutzgesetz in Bayern.
Die Kernforderungen sind: die bayernweite Vernetzung von Lebensräumen für Tiere; die Erhaltung von Hecken, Bäumen, kleinen Gewässern und Randstreifen in der Landwirtschaft und an den Bächen und Gräben; der massive Ausbau der ökologischen Landwirtschaft; die Umwandlung von Wiesen in Blühwiesen; die pestizidfreie Bewirtschaftung aller staatlichen Flächen; die Aufnahme des Naturschutzes in die Ausbildung von Land- und Forstwirten. Das Artensterben: Wissenschaftliche Studien belegen, dass in Bayern immer mehr Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht oder bereits verschwunden sind. Besonders betroffen sind die Insekten, die unter anderem für das Überleben der Menschheit als Bestäuber von Nahrungspflanzen existenziell wichtig sind. 54 Prozent aller Bienen sind bedroht oder bereits ausgestorben, 73 Prozent aller Tagfalter sind verschwunden, über 75 Prozent aller Fluginsekten sind nicht mehr da. Unter anderem in Folge des Insektenschwundes leben in Bayern nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren. Diese dramatische Entwicklung will das Volksbegehren Artenvielfalt stoppen. Eine wichtige politische Innovation des Volksbegehrens ist die Verpflichtung der Landesregierung zur Abgabe eines jährlichen Rechenschaftsberichts zur Lage der Natur, mit Aussprache im bayerischen Landtag. Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern: „Das Volksbegehren zwingt die bayerische Staatsregierung, nicht nur vom Schutz der Artenvielfalt und der Bienen zu reden, sondern endlich zu handeln.“
www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Naturschätze im LK Schwandorf
Der Fischotter ist neugierig, intelligent und hervorragend an das Leben im Wasser angepasst. Peter Ertl, Fischotterberater beim Landesamt für Landwirtschaft, stellt die Biologie des Wassermarders vor, der viele Jahre bei uns verschwunden war. Ein Monitoring gibt Aufschluss darüber, wie es um den Bestand der streng geschützten Tiere bei uns bestellt ist. Deren Vorliebe für Fisch sorgt immer wieder für Konflikte.
Vortrag
Fr 01.03. Neusath OPf. Freilandmuseum 20h
Fr 05.04. Schwandorf Gasthof Hauser 20h
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Fischotter in der Oberpfalz Vortrag
Die EU-Vogelschutzrichtlinie wird 40 Jahre. Die Schutzgebiete im Landkreis bergen so einige seltene Tier- und Pflanzenarten. Birgit Simmeth, Gebietsbetreuerin für den Naturpark Oberpfälzer Wald und das Oberpfälzer Seenland, zeigt mit zahlreichen Bildern, welche Schätze es zu entdecken gibt und was zu tun ist, dass das so bleibt.
Alle Brillenfassungen sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Damen-Gleitsichtbrille komplett:
c
298,-
+ Fassung von PULLMANN® + Komfort-Gleitsicht-Kunststoffgläser + Super-Entspiegelung + Hartschicht bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt), cyl. 4,0
Reinheit pur Aktuell 11
Midlife Crisis LTD. "Brad Hering" von der Golden Glitter Band
60’s Revival Party
Golden Glitter Band Ein Festival der Liebe! Markus Engelstädter zelebriert einzigartig die kultigsten Hits des deutschen Schlagers: ekstatisch, gefühlvoll und glamourös. Sänger "Brad Hering" und seine Golden Glitter Band – „die Götter des Schlagers“ – sind auf der Erde unterwegs in der „Mission der Liebe“ und garantieren ganz großes Entertainment. Sie besingen die „Fiesta Mexicana“, erzählen vom „Bett im Kornfeld“ und feiern mit ihren Fans ein „Festival der Liebe“!
Die „wilden Sechziger“ leben!
Am Rosenmontag seiden Fans in ganz Weiden am Sixties-Fieber. Die Musik der sechziger Jahre und ihre hippe Mode werden bei der 60's Revival Party ausgiebig celebriert. Im Evangelischen Vereinshaus, in den 60er Jahren Schauplatz der legendären „ColaBälle“ entsteht live-Feeling. Sowohl der große Saal im Erdgeschoß mit einer Bar als auch die Galerie mit der Originalbar aus den Sechzigern stehen den BesucherInnen zum Tanzen, feiern und klönen zur Verfügung. Die passende Musik liefern „BACK BEAT“, und „RockConnection“, die abwechselnd die besten Songs der 50er, 60er und 70er Jahre spielen. Tanz und Stimmung bis in den frühen Morgen ist also angesagt mit den Hits der Rolling Stones, der Beatles und der Hollies.
Fr 01.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Umzug der Bettler Bigband Sie ist seit über 30 Jahren nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene der Stadt und tritt traditionell am Faschingssamstag ans Licht der Öffentlichkeit: Die Bettler Big Band treibt ihr musikalisches Unwesen stets beim sogenannten “Umgang” durch Wohnzimmer und Gasthäuser der Stadt. Die versierten Musiker verbreiten Frohsinn mit Mandoline, Gitarre, Dudelsack, Trommel, Geige, Akkordeon, Klarinette, Tuba, Horn und natürlich Gesang. Sa 02.03. Sulzbach-Rosenberg 16h
Mo 04.03. Weiden Ev. Vereinshaus 20 - 03h
Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com
2
426 426 2
8
1
0 1 3 17 8 09 1 23 15
8
1
52 4 9 7 1
8
5
1
5
6
8
1
0 1 3 17 1
5 8
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
5
9 CMYK / .eps
follow us on facebook
12 Fasching
Midlife Crisis LTD.
Kult-Kehraus Am Faschingsdienstag wird die Regensburger Oldie-Formation - kultig wie immer - dem Fasching noch ein letztes Mal alles abverlangen. Das Beste aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte: Beat vom Feinsten, harte Rocknummern neben flockigen Hippiegesängen, romantische Balladen neben tanzheißem Rock’n Roll. Egal, ob ihr so richtig abrocken oder einfach nur zuhören wollt, hier seid ihr genau richtig. Seit 1998 begeistern die Musiker von „Midlife Crisis Ltd.“ Fans in ganz Bayern und drum herum und verwandeln am Faschingsdientag die Alte Mälze in einen Hexenkessel. - Nach diesem Abend kann die Fastenzeit kommen.
Di 05.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Faschingskonzerte mit der Chorgemeinschaft St. Georg
Chorgemeinschaft St. Georg
Beatclub Fasching mit The Mystic Eyes Legendäre Musik, legendäres Format, legendärer Fasching. Der „Beat-Club“ geht in die nächste Runde! Am Faschingssamstag verwandelt sich die Mälze wieder einmal in eine Rockbude für all diejenigen, die die Musik der späten 60 und 70er Jahre lieben. Schwingt das Tanzbein zu Hendrix, Stones, The Who, Deep Purple, Free, Led Zeppelin, The Doors, Kinks… und allen alten Helden aus dem Beatclub. Zusammen mit „The Mystic Eyes“ wird die Mälze im Glanz der „Guten Alten Zeit“ erstrahlen. Sa 02.03. Regensburg Alte Mälzerei 21h
Kultstatus haben die Faschingskonzerte des Kulturkreis Pressath weit über Pressath hinaus. Das gilt besonders dann, wenn die Chorgemeinschaft St. Georg mit im Boot ist. Nach den 50er Jahren (2016) und den 60er Jahren (2017) wendet sich die Chorgemeinschaft unter Leitung von Richard Waldmann diesmal den wilden Siebzigern zu. Musik, Theater, Film und Kabarett aus den siebziger Jahren versüßen den Fasching in Pressath. Bislang machen die SängerInnen noch ein großes Geheimnis um die Inhalte des diesjährigen Faschingskonzerts. Doch nicht mehr lange, und es wird sich zeigen, was die quirlige Truppe an Liedern, Gags und Showelementen einstudiert hat. Musikalische Vielfalt und witzige Arrangements sind garantiert.
Amberger Hexennacht am unsinnigen Donnerstag
„Amberg hex hex“ schallt es an Weiberfasching durch Ambergs Gassen, wenn die Hexen beim Hexentreiben mit Musik und Gesang durch die Altstadt ziehen. Um 17.30 Uhr findet der Hexentanz mit Kindern auf dem Marktplatz statt, bevor um 18 Uhr die Amberger Hexennacht für die Großen beginnt. Seit Jahren strömen BesucherInnen aus der ganzen Oberpfalz auf den Amberger Marktplatz, um bei der heißesten Faschingsparty mit den Quertreibern dabei zu sein. Egal ob alt oder jung, maskiert oder unmaskiert, der Weiberfasching in Amberg ist ein Muss für alle Faschingsfreunde. Do 28.02. Amberg Innenstadt ab 14h
Fr 08. + Sa 09.02. Pressath, Pfarrsaal 19.30h
Termine im Fasching Samstag 02.02.:
Sonntag 24.02.:
Rosenmontag ff.:
Lumpenball Weiden Mehrzweckhalle 21h Ball - Moosbach Gasthaus Bock 20h
Kinderfasching Weiden Postkellersaal 14h
Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Hausfasching Windischeschenbach Café Baumgärtel Ball - Neuhaus Lingl-Zoigl Ball - Waldsassen Städt. Turnhalle 20h Ball - Oberviechtach Mehrzweckhalle
Dienstag 26.02.: Sonntag 03.02.: Kinderfasching - Amberg ACC 14h Kinderfasching Schwandorf FC-Heim 14h
Samstag 09.02.: Lumpenball Vohenstrauß Stadthalle 20h
Sonntag 10.02.: Kinderfasching Weiden Postkellersaal 14h Familienfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching Schwandorf FC-Heim 14h
Samstag 16.02.: Schlaghosenball - Amberg Casino 21h Faschingstanz Moosbach Turnhalle 20.30h
Sonntag 17.02.: Kinderfasching - Amberg ACC 14h Kinderfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching Vohenstrauß Stadthalle 14h Kinderfasching Moosbach Pfarrheim 14.30h
Samstag 23.02.: Seniorenfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Sportlerball Vohenstrauß Stadthalle 19h Rockfasching - Schwandorf Sperlstadel Kappenabend Moosbach Feuerwehrhaus 20h
Kids-Faschings-Disco Schwandorf Jugendtreff 15h
Donnnerstag, 28.02. (Weiberfasching): Weiden - Atemlos 21h Hexentreiben ab 14h Hexennacht ab 18h Amberg Marktplatz Seniorenfasching Moosbach Pfarrheim 14h Nascha Pfinsta - Moosbach 20h Schwandorf - FC Sportheim 19h Chinesenfasching - Dietfurt
Freitag 01.03.: Lumpenball Neustadt/WN Stadthalle 20h
Samstag 02.03.: Glitter & Glamour-Party Weiden ev. Vereinshaus 20h Lumpenball Tirschenreuth Kettelerhaus 20.11h Beatclub Fasching Regensburg Mälze 21h
Sonntag 03.03.: Kinderfasching Weiden Mehrzweckhalle 14h Kinderfasching Schwandorf FC-Heim 14h
Rosenmontag 04.03.: Faschingsnachmittag Weiden Maria-Seltmann-Haus Café 14h 60‘s Revival Party Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Dienstag 05.03.: Faschingstreiben Weiden Oberer Markt 13.45h Kinderfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching Vohenstrauß Stadthalle 14h Kinderfasching Moosbach Turnhalle 14h Kehraus - Neustadt/WN Stadthalle 19h Kehraus - Windischeschenbach Mehrzweckhalle Kehraus - Mitterteich Kehraus - Schwandorf Sportheim 19h Oldie-Kehraus Regensburg Mälze 20.30h
Faschingsumzüge:
Samstag 02.03.: Eschenbach 13.30h Mitterteich 13.31h Nittenau 14h
Sonntag 03.03.: Neustadt/WN Stadtplatz 14h Tirschenreuth 13.30h
Dienstag 04.03.: Neuhaus Marktplatz 14h Hammerles 14h Waldsassen-Münchenreuth 14h Fischbach/Nittenau 14.33h
Mittwoch 05.03.: Fischzug - Schmidmühlen
Fasching 13
33. Weidener Literaturtage mit hochkarätigen AutorInnen & KünstlerInnen
Die Weidener Literaturtage erfinden sich jedes Mal neu und wollen den Genuss von Literatur und Lesen in die Bevölkerung tragen. Die Schirmherrschaft hat Bernd Sibler, Bayerischer Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, übernommen.
FRITZ KOENIG ZEICHEN DER ERINNERUNG 2.7.2018 – 31.5.2019
Der Eröffnungsabend findet in der Max-Reger-Halle statt. Unter dem Titel „Amore, Amore“ haben Reinhold Joppich und Mario Di Leo italienische Geschichten zum schönsten Thema der Welt zusammengetragen und in einem Buch veröffentlicht. Gelesen werden Erzählungen von Umberto Eco über Andrea Camillieri, Alberto Moravia bis hin zu Elsa Morante. Die Musik steuern "Canzoni d’Amore" bei. Die Lesung ist in deutscher Sprache, die Lieder singt das Duo auf Italienisch. (So 31.03. ) Ein ganzer Abend ist Kurt Tucholsky gewidmet. „Heute zwischen gestern und morgen“ - unter diesem Titel begibt sich Johannes Kirchberg auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhunderts. (Mo 01.04. Reg.-Bibl > mehr Info siehe Rubrik "Bühne" S. 16) Der oberpfälzer Autor Harald Grill berichtet von seiner Reise durch den Balkan. Ein Vierteljahr lang war er unterwegs durch Rumänien und Bulgarien bis ins ukrainische Odessa. Dabei waren ihm die Gespräche mit Einheimischen wichtiger als Sehenswürdigkeiten. So begegnete er Land und Leuten ohne Vorbehalt und ohne Sentimentalität. Die literarische Reise von Harald Grill wird musikalisch umrahmt von Mike Reisinger. (Di 02.04. Almhüttn)
Geöffnet täglich 9 – 16 Uhr Öffentliche Geländerundgänge: sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
SANDMALEREI LIVE
IRINA TITOVA
IN 80 BILDERN UM DIE WELT SPRECHER: JOACHIM KERZEL ( D I E DT. S T I M M E VO N J A C K N I C H O L S O N )
03.04.19 ACC Amberg 13.04.19 Max-Reger-Halle Weiden TICKETS unter: www.eventim.de
14
Kostas Charitos, der schrullige Kultkommissar in den Romanen von Petros Markaris, löst den Fall „Drei Grazien“. Dabei führt der griechische Schriftsteller seine LeserInnen in die griechische Misere mit Blick auf die Hochschulen, die unter den Folgen der Finanzkrise in Griechenland leiden. Die Lesung ist in deutscher Sprache. (Mi 03.04. Sparkasse)
Johannes Kirchberg entdeckt & singt Kurt Tucholsky (Bild oben) am Mo 01.04. in der Regionalbibliothek
Einen fulminanten Schlusspunkt der Weidener Literaturtage setzt am Di 16.04. im Neue-Welt-Kino der Schauspieler Walter Sittler mit seiner Hommage an Dieter Hildebrandt „Ich bin immer noch da!“. Sittler hat das letzte Bühnenprogramm des großen Kabarettisten auf der Bühne umgesetzt und ist dabei Stück für Stück in die Fußstapfen Hildebrandts getreten. Und da die Hildebrandtschen Texte aus 60 Jahren nicht nur ein steter Quell der Freude, sondern geradezu verblüffend weitsichtig und von einer Zeitlosigkeit ohnegleichen sind, setzt Sittler das Programm erweitert fort. Zusätzlich zu dem umfangreichen Abendprogramm sind in dieser Woche die Kinder- und Jugendbuchautoren Christian Seltmann, Frank Maria Reifenberg, Ella Blix und Christian Tielmann in allen Weidener Schulen unterwegs. Als Abschluss des Leseprojektes um die Leseraupe Regibert findet eine Dunkellesung statt und die Grundschulkinder aus Weiden und den Landkreisen erleben in der Max-RegerHalle die Inszenierung „Pinocchio“ von der Kleinen Oper Bad Homburg. Eine Lehrerfortbildung zum Thema Lesen rundet das Programm ab.
Karten: bei ok + nt ticket, sowie in der Regionalbibliothek und bekannten Vorverkaufsstellen.
www.weidener-literaturtage.de
Kult bei den Literaturtagen ist mittlerweile der Poetry Slam, die moderne Form des Dichterwettstreits. Freier Vortrag und Lesung, Rap und Freestyle-Poesie, literarische Comedy und Popliteratur - wieder einmal stellen sich in Weiden die bekanntesten VertreterInnen der deutschen Slam-Szene dem Wettbewerb, eingeladen vom Moderator Felix Römer. (Fr 05.04. City-Center Tiefgarage) Hans Pleschinski stellt seinen großen Gerhart-Hauptmann-Roman „Wiesenstein“ vor. Erschütternd und farbig, episodenreich und spannend erzählt Pleschinski vom genialen Gerhart Hauptmann, von Liebe und Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Er erzählt vom Ende des Krieges, dem Verlust der Heimat, von der Flucht. (Sa 06.04. Buchhandlung Rupprecht) Timur Vermes, der Autor von „Er ist wieder da!“ hat wieder einen g roßen Coup gelande t . „Die Hungrigen und die Satten“ fängt dort an, wo der Spaß aufhört. In seiner Gesellschaftssatire kreiert er ein Szenario, wie es nur die Wirklichkeit toppen kann. Ein Flüchtlingsstrom wird zum Quotenhit im Fernsehen. (So 07.04. Buchhandlung Stangl & Taubald)
33. Weidener Literaturtage
Bild oben: langjähriger Publikumsmagnet - der Poetry Slam in der City-Center Tiefgarage "Er ist wieder da" - mit "Die Hungrigen und die Satten": Timur Vermes
Michael Altinger Hell
Kirstin Rokita + Hubert Treml
Vom Existenzkampf zur visionären Lichtgestalt. Viel hat er erreicht, der ewige Lausbub. Als diplomierter Sozialpädagoge hat er zuerst in diesem Beruf gearbeitet („nicht lange“). Schnell wurde er zum unfreiwilligen Lachtherapeuten ohne Zusatzverdienst, dafür mit ersten Auszeichnungen (u. a. Bayerischer Kabarettpreis, Senkrechtstarter 2001). Inzwischen kann das ehemalige Ensemblemitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft sich und seine Familie durch Jobs auf der Bühne, als Autor für Kollegen oder als Gastgeber im „Schlachthof“ ernähren. In „Hell“ widmet sich Michael Altinger dem Wunsch vieler Menschen, zur Lichtgestalt zu werden. „Das Helle, das sind immer die anderen“, wusste schon Jean-Paul Sartre, oder war es Franz Beckenbauer? Auf jeden Fall ist der Musiker Martin Julius Faber wieder dabei und spielt Gitarre, Keyboard und den Schlagzeugcomputer und er ersetzt damit jede Combo.
Gerti und Bertl Rampensauer stecken da, wo die meisten Paare nach einigen Jahren fest sitzen: im Sumpf des Alltags. Aus Leidenschaft wurde Gewöhnung und statt "Ich liebe Dich" heißt es jetzt: "passt scho". Die beiden leben eher neben- statt miteinander. Während Gerti ihre Erfüllung in ihrer Laien-Theatergruppe findet, sucht Bertl, der Lehrer, beim "gemeinsamen" Frühstück in der Zeitung nach Lebenszeichen … Kirstin Rokita und Hubert Treml nehmen das Publikum mit auf einen heiteren und hintersinnigen Weg der alltäglichen Wirrungen des Ehepaares. Und alles kommt dem Publikum dann irgendwie bekannt vor. Die Beiden stehen seit 2006 gemeinsam auf der Bühne und verstehen sich im Zusammenspiel quasi blind. Zusammen mit ihrer Kollegin Burgl Wittmann, die für die Theater-Texte verantwortlich zeichnet, begeistern sie mit ihren Eigenproduktionen ihr Publikum.
Fr 08.02. Lappersdorf Aurelium 20h
So a Theater!
Ab in den Süden Das Musical
Fr 15.03. Eschenbach Taubnschuster 20h Sa 16.03. Schwandorf Blumen Heinz 20h
50 der größten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager präsentiert in einer turbulenten Komödie, gesungen von namhaften MusicalStars, das ist Espen Nowacki's Erfolgsmusical ‚Ab in den Süden‘. Alle sechs Darsteller standen bereits mit Elisabeth, Phantom Der Oper, Les Miserables, My Fair Lady, Abba u.v.m. auf internationalen Bühnen. In der professionell choreografierten Show verbinden sich Klassiker wie Anita, Atemlos, Er Gehört Zu Mir, Tage Wie Diese, Schuld War Nur Der Bossa Nova, Verdammt, Ich Lieb Dich, Wahnsinn, Major Tom u.v.m. gekonnt mit der Story. Das Publikum feiert mit den Musicalstars gemeinsam und kann sich des Mitsingens und Mitfeierns nach kürzester Zeit nicht mehr entziehen. Zwei Stunden schönster Kurz-Urlaub!
So 24.03. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 19.30h
Die Original Bauernsfünfer "Wenn wir die Goschn aufmachen, kommt die Heimat raus!" sagen sie, und paaren makabere Volksweisheiten mit vielharmonischen Ohrwürmern. Dominik Niklas, Diplom-Klarinettist in Köln und Uli Radl, Sonderschulkonrektor in Eschenbach beackern seit Jahren die bayerischen Kabarettbühnen und ernten dafür ein Superlativ nach dem anderen! Die beiden Musiker sind Preisträger des Vohenstraußer Kabarettpreises 2013, des Thurnund-Taxis-Kabarettpreises 2014 und Kulturpreisträger des Bezirks Oberpfalz 2015! Dominik Niklas („Da Oine“) und Uli Radl („Da Aaner“) bedienen sich aus dem umfangreichen Fundus ihrer musikalischen Maschinenhalle: Stimmbandln, Klavier, Gitarre, Diatonische, Kuhhornflöte, Ukulele, Nasenpfeiferl, ... Sei es der kranke Fuchs, der das Hühner jagen satt hat, der in der Oberpfalz neu entdeckte Brotzeit-Plattler oder die Kuni Schmie, die nach Spanien auswandert, um den Hof ihrer Eltern nicht übernehmen zu müssen – die Original Bauernsfünfer betrachten das Landleben stets mit dem Schalk im Nacken und soziologischem Feingeist und präsentieren es mit der Liebe zum Dialekt und zur Musik.
RESL UNSER (Uraufführung) Das Stück vom Film zum Fall des Konnersreuther Mirakels, von Bernhard Setzwein
Sa 23.02. Pressath Pfarrsaal 19.30h
Constance Debus
Putzfrau Ilona staubt ab
Was heißt hier große Literatur!? Sind das die Bände, die aus der Reihe stehen? Oder die Bücher, die Leser extra im hinteren Regal verstecken, nur um sie ganz alleine für sich zu haben? Auf ihrer Putzstrecke durch die Bibliothek stöbert Putzfrau Ilona in den Regalen und gerät ins Schwärmen über ihre tägliche Arbeit im "gehobenen Kultursektor".
Die Komödiantin, Entertainerin und Mime-Künstlerin Constance Debus sorgt als Putzfrau Ilona für einen turbulenten Wechsel zwischen Hochkulturellem, unterhaltender Literatur und aktuellen Bestsellern. LiteraturComedy. Do 21.03. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
DO 14.03., FR 15.03., SO 16.03., DO 21.03., FR 22.03., SA 23.03.
REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Karten: 09659-93100 www.nt-ticket.de
www.landestheater-oberpfalz.de
LTO_88x133mm_Elternabend-2019.indd 3
Bühne 15 10.01.2019
15:04:55
Franziska Wanninger
Pygmalion Stück in englischer Sprache, präsentiert von der American Drama Group Europe und TNT Britain. Pygmalion ist ein Meisterstück irischer Theaterliteratur. George Bernard Shaw erforscht komplexe Themen mit Leichtigkeit, Wärme und Humor. Professor Higgins ist sowohl ein frauenfeindliches Monster als auch ein schonungsloser Wahrheitsfanatiker in einer Welt von moralischer Heuchelei und erstklassigem Snobismus. Seine Versuche, die arme Blumenverkäuferin Eliza in eine Herzogin zu verwandeln, münden im Erfolg - aber auch im persönlichen Unglück. Denn der unverheiratete Professor wird abhängig und beginnt seine Studentin zu lieben, während die Studentin ihren Lehrer überflügelt und nicht nur beginnt, die Gesellschaft zu verstehen, sondern gleichzeitig die Rolle der Frau in dieser Gesellschaft. Eliza ist eine hervorragende Gestalt, der Prototyp einer Feministin in einem frauenfeindlichen Zeitalter und eine Klassenkämpferin, die alles mit einem Lächeln erreicht. Di 26.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Heute zwischen Gestern und Morgen
Chris Boettcher
Kirchberg singt Tucholsky Chansons und Couplets
Theobald Tiger, Ignaz Wrobel, Peter Panter, oder doch Kaspar Hauser? Für seine literarischen Arbeiten gab sich Tucholsky ganz verschiedene Namen. Berühmte Komponisten wie Hanns Eisler schrieben für sie die Musik. Johannes Kirchberg begibt sich mit Kurt Tucholsky auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und er präsentiert die immer noch aktuellen Themen in einem beeindruckenden Chansonabend. Kirchberg singt Tucholsky, er spielt und rezitiert ihn. Mit charmanter Leichtigkeit entführt er in Tucholskys Sicht auf die Welt, erzählt von seinen Reisen, seinen Liebschaften, der Politik und präsentiert Tucholskys scharfzüngigen Humor. Mit Liedern, komponiert von Eisler, Bienert und vor allem Kirchberg selbst. Mo 01.04. Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Wolfgang Krebs
Geh zu, bleib da!
Der Parodist und Wortakrobat Wolfgang Krebs widmet sich seiner großen Leidenschaft: Dem schönen Bayernland. Dem droht nämlich die Landflucht. Ganz besonders davon betroffen ist Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering. Schorsch Scheberl, schlitzohriger Schlawiner und eines der Alter Egos von Wolfgang Krebs, sorgt sich um Tradition und Gemütlichkeit in seiner geliebten Heimat. Kurz entschlossen veranstaltet Scheberl einen Motivationsabend, um der Landflucht den Kampf anzusagen. Im einzigen Lokal weit und breit melden sich prominente Politiker, Kulturschaffende, Einheimische und Zugroaste zu Wort. Unter der Überschrift „Geh zu, bleib da!“ wird debattiert, gelacht und gesungen. Die Bühne aber bliebe völlig leer, wenn nicht ein Hauptorganisator all diesen Figuren Leben einhauchen würde: Dem Söder, Seehofer, Herrmann, Stoiber sowie natürlich dem Schorsch Scheberl und der schnulzigen Allgäuer Schlager-Kanone Meggy Montana. Mit der Schnelligkeit eines Maschinengewehrs läßt Wolfgang Krebs seine Figuren mit oder gegeneinander agieren. Do 04.04. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h Do 30.05. Lappersdorf Zeltfestival
16 Bühne
Wolfgang Krebs
Franziska Wa n n i n g e r „Furchtlos glücklich“ Das drittes Programm der furchtlosen Franzi. In „furchtlos glücklich“ arbeitet sich der neue Zahnarzt der Bühnenfigur nicht nur mit seinem Bohrer tief in den schmerzhaften Karieskern, sondern auch in ihr Herz. Doch: so einfach die Tore auf und rein ins Glück, das hat noch selten einer geschafft. Unter dem Amalgam der Alltagsrührmichnichtanschutzfunktionen liegt doch vielleicht ungeahntes und vor allem amüsantes Potential. Bevor sie sich da aber richtig einlassen kann, geht’s erst einmal in den Wochenendkurs „furchtlos glücklich" einer höchst durchgeknallten Seminarleiterin. In „furchtlos glücklich“ gibt Wanninger ganz neue Seiten preis, ohne die geliebt-gewohnten vergessen zu lassen. Sa 30.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h
Josef Brustmann
Josef Brustmann Das Leben ist kurz Kauf die roten Schuh
Henning Schmidtke
Der Multiinstrumentalist Brustmann war Mitglied der erfolgreichen Musikkabarettgruppen Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn und Monaco Bagage und hat auch bei seinen Soloauftritten stets seine Zither und einige andere Instrumente im Gepäck. 2015 erhielt er den Deutschen Kabarettpreis. Brustmann lässt sich in kein Korsett zwängen, seine Programme sind eine Mischung aus Humor, Tragikomik, Poesie, Philosophie und Volksmusik.Bei der Futura zeigt er sein brandneues Programm in einer Vorpremiere. Sa 09.03. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Henning Schmidtke Egoland
Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter schafft er es, ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Standup-Comedy und höchstmusikalischen Beiträgen hin und her springt und dabei die Anwesenden mit einer Menge Irrwitz fesselt. Neben ausdruckstarker komplexer Musik aus jazzigen und klassischen Elementen, ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Kein Wunder also, dass Kollegen wie Ausbilder Henning Schmidtke bereits als Autor und Komponist in Anspruch genommen haben. G. Grünwald
Fr 22.03. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Chris Boettcher
Freischwimmer Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum, der Allererste zu sein. Und im echten Leben geht das Wettstrampeln so richtig los! Nur wer sich über Wasser hält, gewinnt. Doch Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Parodien und Comedy-Songs sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend und bayerisch-frech, unglaublich vielseitig und musikalisch! Der bayerische Radio-Kult-Komiker (Lothar & Franz, Fränglisch mit Loddar) und Comedy-Hit-Produzent (10 Meter geh, In der Pubertät, Bonjour la France) verspricht: Beim Kartenkauf gibt es keinen Badehosenzwang!
Fr 08.02. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Für mich soll´s rote Rosen regnen Ein musikalisch-seelisches Portrait über Hildegard Knef. Regie: Till Rickelt. D.: Doris Hofmann, Claudia Lohmann; LTO 1975. Die "Knef" trifft die junge "Hilde": zwei Frauen, eine Person. Sie streiten sich, fallen sich ins Wort. Es beginnt eine schonungslose Abrechnung der Knef mit sich selbst. Das LTO zeigt ein Schauspiel mit Musik von James Edward Lyons und William Ward Murta. Till Rickelts Inszenierung eröffnet mit Hilfe der beiden Schauspielerinnen Doris Hofmann und Claudia Lohmann und dem Pianisten Thomas Basy ein Charakterbild mit gelungenem Portrait. Fr 01. / Sa 02.02. Nabburg St. Marien 20h
Alex Burkhard
Man kennt das ja! Alex Burkhard ist ein wahrer Meister der Worte. Der Wahlmünchner und studierte Skandinavist verwebt seine Geschichten mit viel hintersinnigem Humor und feiner Sprache zu einem intimen Blick auf die Welt. Dabei fügen sich geschliffene Texte aus dem Poetry Slam wie von selbst in sein entspanntes Plaudern ein und eröffnen dem Zuschauer neue und überraschende Ideen fernab der gewohnten Denkmuster. Wie würden die Streiche von Max und Moritz heute ausgehen? Wie viel von dem, was das Herz nach dem ersten Date sagen möchte, schreibt man dem oder der Angebeteten wirklich? Und was lieber nicht? Und was kann man mit Skandinavistik eigentlich später mal machen? Ein wortgewaltiger Kabarettabend zwischen Rentieren und Alpen, zwischen Philipp Lahm und nicht erledigten To-Do-Listen. Man kennt das ja! Fr 15.02. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Günter Grünwald Deppenmagnet Über 30 Jahre auf der Bühne - 1988 von der Münchner Abendzeitung als "Entdeckung der Saison" gefeiert und im selben Jahr mit dem ScharfrichterBeil ausgezeichnet, war die Laufbahn von Günter Grünwald als Komiker und selbsternannter „Botschafter des guten Geschmacks“ nicht mehr aufzuhalten. Seit über 30 Jahren mit Soloprogrammen auf Tour, ist er aktuell mit „Deppenmagnet“ unterwegs und zeigt nicht mehr und nicht weniger als zwei Stunden Kabarett, Comedy und Einbauschrank. Dafür braucht Günter Grünwald keine aufwändigen Kulissen, keine Laser Show und erst recht keinen Einbauschrank, um das Publikum mit auf eine Reise durch grotesk ausgeschmückte Geschichten zu nehmen. Ob Baumarkt, bayerische Wirtshäuser, ob ausufernde Kochsendungen, Swingerclubs und Orangenkisten oder Szenen einer Zugreise: Nichts entkommt Grünwalds tief bayerischen Humor, seinen abgedrehten Einfällen und skurrilen Schlussfolgerungen, die immer auch mit einer Dosis Selbstironie daherkommen. Denn wer hätte gedacht, dass auch er sich schon einer Schönheits-OP unterzogen hat? Mit unvergleichlicher Beobachtungsgabe und Schauspieltalent entwickelt Günter Grünwald Geschichten, die das Publikum gekonnt vom Hundertsten ins Tausendste führen, ohne dabei den Faden zu verlieren. Mo 11.02. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Bühne 17
Der junge Werther
Helmut Binser
Endspiel
von Samuel Beckett „Es geht zu Ende, und bis das Ende da ist, wird gespielt um Leben und Tod“. ‚Endspiel‘ und ‚Warten auf Godot‘, sicherlich die beiden großen Klassiker des Absurden Theaters. Vier Menschen warten auf komödiantische, aber auch ergreifende Weise auf das Ende oder aber auch auf den Beginn von etwas Neuem… „Pathos ist der Tod des Stückes. Ich möchte, dass in diesem Spiel viel gelacht wird. Es ist ein Spielstück.“(Samuel Beckett zu Schauspielern) 02./03.02. + 14./15./16./17.03. Regensburg Turmtheater 20h
Die Wunderübung
von Daniel Glattauer Die Beziehung von Joanna und Valentin ist an einem absoluten Tiefpunkt angelangt. Letzte Hoffnung: Eheberatung. - Der Therapeut gibt sich die allergrößte Mühe das zerstrittene Ehepaar ins Positive zu lenken, beißt sich aber immer wieder die Zähne aus! Doch dann nimmt die Therapiesitzung eine überraschende Wende mit der aber wirklich niemand gerechnet hat … Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen sind – sie alle werden hier genüsslich aufgefächert.
06./07./08./09.02. + 19./20./21.03. Regensburg Turmtheater 20h
Max Uthoff
Max Uthoff
Moskauer Hunde Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn man sich nicht ernst genommen fühlen will, schalte man den Fernseher an. Wenn einen die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt - rein ins Netz. Wer grundsätzlich Zweifel an den Entscheidungen seines Lebens verspüren will, schaue einfach mal, wer da neben ihr/ihm im Bett liegt. Oder verbringe einen Abend mit Max Uthoff, der seinen ZuschauerInnen alle diese Gefühle auf einmal verschaffen kann. Und dabei wird man auch noch zwei Stunden älter und hat weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle nach Veränderung? Eben. Fr 22.03. Amberg ACC 20h
Die Leiden des jungen Werther Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe, für alle ab 15 J. Es spielt das Ensemble des LTO
Der junge, stürmische Werther ist unsterblich in die älteste Tochter eines verwitweten Amtsmannes verliebt. Leider ist seine angebetete Lotte schon an den kreuzbraven Albert vergeben. Obwohl er eine starke Seelenverwandtschaft fühlt, muss Werther schließlich erkennen, dass in der Beziehung zwischen Lotte und Albert für ihn kein Platz ist. In höchster Verzweiflung sieht Werther nur einen Ausweg aus dem Drama... Goethes weltberühmter Briefroman ist der erste Bestseller der Literatur, der bei seinem Erscheinen Modetrends und eine Selbstmordwelle hervorrief. Bis heute sind die von ihm erschaffenen Figuren und vor allem Werther mit seinem leidenschaftlichen Gefühlssturm ein Faszinosum für jeden, der auch schon einmal unerwidert und unerbittlich geliebt hat. Regie: Jona Manow; D.: David Endress, Doris Hofmann, Julian Struck Sa 09. / Fr 15. / Sa 16.02. Weiden Regionalbibliothek 20h
18 Bühne
Han's Klaffl
Han`s Klaffl
Nachschlag! Eh ich es vergesse ... Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, beweist in seinem vierten Programm: Seneca irrt. Und zwar gewaltig! Es gibt nämlich Menschen, die nicht nur für das Leben, sondern auch für die Schule lernen. Ja sogar nur für die Schule, weil Leben und Schule für sie identisch sind. Sie ahnen es: Es geht um Lehrer. Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz furchtbar schief gelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut werden will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die eigenen schlechten Lehrer? Beides ist möglich, aber, so viel sei verraten, es gibt noch eine dritte Möglichkeit ... Und warum wird man zusätzlich auch noch Musiker, obwohl alle in der Familie ganz normal sind? Do 14.03. Neustadt WN / Stadthalle 20h Fr 15.03. Cham Stadthalle 20h Fr 11.10. Amberg Musikomm
Helmut A. Binser
Ohne Freibier wär das nie passiert... Es geht auf die 40 zu, eine späte Karriere als Profifußballer scheint immer unwahrscheinlicher zu werden. Dafür gesellt sich ein neuer Freund hinzu, den aber leider nur der Binser sehen kann. Wird er jetzt schon vollkommen narrisch oder ist das bereits die MidlifeCrisis?. Das gilt es live auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs herauszufinden. Das Publikum liebt den „Binser“ für seine lebenslustige, authentische Art und seinen spitzbübischen, hintersinnigen, manchmal bitterbösen und bisweilen philosophischen Humor. Fr 01.03. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h Fr 08.03. Regensburg Leerer Beutel 20h
Elternabend – Das Musical
Glückskinder der Monate
Eine bitterböse musikalische Komödie von Thomas Zaufke und Peter Lund
DEZEMBER / JANUAR bei EXPULS: Anders als du glaubst: Karin Lindstedt, Neustadt/WN
Regie: Till Rickelt. Es singt + spielt das Ensemble des LTO
Der neue Erzieher Dennis lädt zum alljährlichen Elternabend ein. Zu Beginn heuchelt man noch Freundlichkeit, doch schon bald werden die verbalen Messer gezückt: denn wenn es um die eigenen engelsgleichen Kinder geht, ist es aus mit dem zivilisierten Miteinander.
anstatt blumen: Andrea Kohl, Weiden
Ois dabei: Karin Amann, Freihung
Fr 29.03. / Sa 30.03. / Do 11.04. / Fr 12.04. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Resl unser
Uraufführung Das Stück vom Film zum Fall des Konnersreuther Mirakels, von Bernhard Setzwein Es spielt das Ensemble des LTO
Es ist 1927 und für Max Reinhardt wird die Luft dünner. Der jüdische Theaterimpressario mit Theatern in Berlin und Wien möchte sich am Vorabend der Naziherrschaft vorsichtshalber ein künstlerisches Standbein in Amerika aufbauen, und was wäre da besser als der Stummfilm in Hollywood? Es entsteht der Plan, das Mirakel der „Leidensblume von Konnersreuth“ zu verfilmen. Die größten Berühmtheiten der 1920er Jahre sollen daran beteiligt sein: neben Reinhardt selbst als Regisseur wird Hugo von Hofmannsthal als Drehbuchautor verpflichtet und der Stummfilmstar Lillian Gish soll die Oberpfälzer Bauerstochter spielen. Gish macht sich sogar auf die beschwerliche Fahrt von Hollywood nach Konnersreuth, um der Resl – streng überwacht von katholischen Würdenträgern – einmal leibhaftig gegenüber zu stehen. Unsre Resl wird so nach und nach zu „Resl unser“, zu einem Stoßgebet, das jede Partei aus anderen Gründen gen Himmel schickt: Strenggläubige sehen mit der Stigmatisierten einen Gottesbeweis erbracht, Reinhardt vergleicht das Geschehen mit allergrößter Schauspielkunst und Hofmannsthal erwartet ein nettes Sümmchen an Filmtantiemen. Und Resl selber? Entzieht sich den Zugriffen und restloser Erklärbarkeit, indem sie eben nicht "unsere Resl" ist, sondern ein Rätsel und ein Faszinosum.
Altbayrischer Advent:
Öffentlichkeitsarbeit Kulturmagazin Grafik & Design
X E
U P
Claudia Friedl, Weiden Tanja Kunkel, Kohlberg Peter Trepl, Mantel Sabine Rinn, Schwandorf Sieglinde Rom, Irchenrieth Alexander Wenzel, Weiden
S L
Buch WAA: Anna Bernreuter, Kümmersbruck Maximilian Schultz, Weiden
We i d e n Ta n n e n b e r g s t r. 4 Tel 0961 / 390 820
Tram 83:
www.expuls.de
Krokodilstränen:
Claudia Braun, Nabburg Christa Hemann, Mitterteich Rena Venzl, Weiden
Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de
Raues Wetter:
Roswitha Kauer, Luhe-Wildenau Kerstin Müller, Mitterteich Sabine Nickel, Fürth
Don Ottos wunderbarer Plattenladen:
Ingrid Khemiri, Nabburg Karin Preiß, Pegnitz Helmut Gießübl, Pfreimd
Rother Wanderführer:
CD Christina Lux:
Bettina Hoyer, Waldsassen Marianne Stelzl, Muglhof Heinz Steinkohl, Schnaittenbach
DVD Plötzlich Santa:
Angela Aures, Schwandorf Christine Hägler, Trausnitz Hans-Josef Kappl, Wernberg-Köblitz
Marina Grasser, Lengenfeld Mia Prem, Vohenstrauß Beate Wettinger, Flossenbürg
Frau Wolle und der Duft von Schokolade:
DVD Tanz in das Leben:
Alle anderen können einpacken: Anita Ritz, Hirschau Gabi Jagenlauf, Grafenwöhr Jutta Wolfrath, Weiden
Rrrr...: Maria Pscherer, Pegnitz Petra Weissel, Eschenbach Gabriele Ziegler, Amberg
Küchenkalender: Angelika Ackermann, Speinshart Gisela Hartwig, Mantel Stefan Aichinger, Neustadt/WN
Artgerecht: Evi Hauer, Ursensollen Christine Schindler-Schertl, Grafenwöhr Klaus Baron, Pottenstein
|
Sybille Bauer, Schnaittach Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Heidi Kleimt, Rothenstadt
Kompass ohne Norden:
Daniela Baier, Weiden Elly Lang, Neualbenreuth Simone Meier, Pfreimd
Bühne
Das zweite Opfer:
Konstantin Hauschild, Nürnberg Lothar Heisig, Gebenbach Roland Rauh, Pegnitz
Short:
So 10.03. Einblick ins Stück (Eintr. frei) 11h Do 14. / Fr 15. / Sa 16. / Do 21. / Fr 22. / Sa 23.03.Weiden Regionalbibliothek 20h
Christine Pappenberger, Grafenwöhr Irene Sertl, Windischeschenbach Ottmar Grasser, Amberg
Christa Hölzl, Wernberg-Köblitz Sabrina Leuschner, Weiden Marianne Schmucker, Neustadt/WN
Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Andreas Gröger, Blaichach Franz Wölfl, Leonberg
Regie: Till Rickelt - D.: Doris Hofmann, Uli Scherr, Claudia Lohmann, Christian Höllerer, Sonja Hammer-Kölbl
Grappa in der Schlangengrube:
Michaela Heindl, Weiden Ursula Müller, Waldsassen Alexandra Vollath, W-Eschenbach
Neujahrskonzert:
Margit Hötzel, Weiden Alois Kindl, Leuchtenberg Siegfried Stallbörger, Schönsee
Biedermann und die Brandstifter:
Danka Bodensteiner, Pirk Irene Felkl, Vilseck
Philharmonia Quartett:
Anja Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg
Johann Strauß-Gala:
Karin Möhwald, Weiden Gabi Schmid, Waldsassen Nikolaus Kroiß, Amberg
Janina:
Petra Koffmahn, Weiden
Glückskinder 19
Cordes Sauvages
Günther Sigl & Band
Bolero Berlin
Hubert Treml Mei, Oberpfalz!
Best of Live Als Frontmann der legendären „Spider Murphy Gang“ steht Günther Sigl auch nach gut 40 Jahren immer noch gerne auf der Bühne. Sein aktuelles Solo-Programm „Best of live“ ist ein musikalischer Streifzug durch sein Leben. Mit seiner Band durchstreift der boarische Rock´n´Roller Hits und Evergreens, die seine musikalische Entwicklung entscheidend beeinflusst haben. Garniert mit heiteren Anekdoten aus seinem Leben präsentiert der Sänger und Musiker eigene Songs ebenso mitreißend, wie die größten Hits der Spider Murphy Gang. Ohne die darf Günther Sigl nie von der Bühne. Fr 15.02. Lappersdorf Aurelium 20h
New York, Paris, Rio und Hawaii sind schon oft genug besungen worden. Es ist also die Zeit für Lieder über das Leben, die Sprache und die Liebe in diesem munteren Gefilde, das Oberpfalz genannt wird. Und darum nimmt sich Hubert Treml an. Unterstützt wird er vom sensationellen Gitarristen Robert Prill. Der Singer/Songwriter steht musikalisch in vielen Traditionen: von Folk bis Blues, von Chanson bis Pop und Rock. Treml besingt seinen „Schlooch“, seine „Leit“ und taucht in und mit seinen Liedern überall in der Oberpfalz auf und ein. Ihm geht es nicht um kitschige Heimatverklärung, sondern um den (oft auch augenzwinkernden) Blick auf das Leben in diesem besonderen Landstrich, der auf seine eigene Art die Herzen berührt. Auch als „Patriot des Universums“ - wie sich Hubert Treml gerne bezeichnet - hat man Wurzeln. Und doch gilt: Das Leben hat die Tradition, dass sich ständig alles verändert. Do 11.04. Lappersdorf Aurelium 20h
Cordes Sauvages
Modern Gipsy Swing Diese Band mit ihren „wilden Saiten“ präsentiert die unsterblichen Hits des großen Django Reinhardt, wieder neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die elegant-swingenden Arrangements, geschrieben vom Regensburger Stargitarristen Helmut Nieberle, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung, ihre grandiosen Soli machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem feurigen und mitreißenden Erlebnis. So 24.03. Lappersdorf Aurelium 20h
ZEP
A Tribute to Led Zeppelin
e
e
20 Konzerte
Dass hier kräftig der Hammer der Götter geschwungen wird, ist Programm. Doch wer ZEP live erlebt, bekommt nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch einen Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den Original-Zeps, von Robert Plant, Jimmy Page & co. und deren Musik ausgeht. Vom einfühlsamen Slow-Blues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgiastischen Powerrock ist alles geboten - eben das ganze Spektrum von Led Zeppelin. Fr 08.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Bolero Berlin Diabolus in Musica
Es begann wie ein Experiment. Geht das überhaupt? Dass Berliner Philharmoniker cubanische Boleros spielen, argentinische Tangos? Und Duke Ellington, Astor Piazzolla, Bizet und Ravel – nur eben ganz anders, als man es kennt? Und wie das geht. Schon die ersten Konzerte in der Berliner Philharmonie, gespielt vor 2000 begeisterten Menschen, wurden zum Triumph für das Ensemble. Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum gibt es ein neues Programm: „Diabolus in Musica“: Der Teufel und seine Verführungskünste sind ein vielfach variiertes Sujet von Opern,Operetten und Musicals. Als Instrumentalensemble hat Bolero Berlin – auf eigene Art – seine Seele dem Diabolus in Musica verschrieben. Ungewöhnlich und neu wie die Arrangements ist auch die Besetzung: Viola und Bassklarinette, siebensaitige Gitarre, Kontrabass, Klavier und Percussion. Der spezielle Sound der Gruppe wird komplettiert vom Jazzgitarristen Helmut Nieberle und dem argentinischen Schlagzeuger Daniel "Topo" Gioia. Sa 09.02. Lappersdorf Aurelium 20h
Old Folks Das Trio Old Folks hat sich ganz der akustischen Musik verschrieben. Es spielt in außergewöhnlicher Besetzung die großen unplugged Hits aus Folk, Blues und Country von Bob Dylan bis Leonard Cohen, von Johnny Cash bis John Denver von Eric Clapton bis Muddy Waters, aber auch selten gehörte Songperlen von Townes van Zandt sowie Evergreens von Billy Joel oder Don Mclean. Das ganze gewürzt mit einer schönen Prise Humor und Selbstironie. Die Band besteht aus: Sepp Frank (voc akk.mando), Hans “Yankee” Meier (voc. git.), Wolfgang Berger (voc, b). Do 21.03. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
NouWell Cousines Was die Well-Cousinen Maria und Maresa, Cousin Matthias und ihr Kompagnon Alexander Maschke fabrizieren, ist nicht die „haute cuisine“ des Gaumens sondern der Musik. In einem spritzigen Crossover von Volksmusik, über freche Lieder, bis hin zu klassischen Stücken bieten diese jungen KünstlerInnen alles, was man sich von einem musikalisch hochwertigen Menue erhoffen kann. Die vier Musiker studieren alle an der Musikhochschule München, allerdings komplett unterschiedliche Fächer: Maria Cello, Alexander Filmmusik, Matthias Geige und Maresa Schulmusik. Es entstand ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die jungen Leute durchaus auch "fachfremde" Instrumenten spielen (Geige, Bratsche, Cello, Akkordeon, …). Fr 29.03. Eichhofen Brauereigasthof 20h
Zydeco Annie & Swamp Cats The Spirit Of New Orleans Die deutsche Musikerin Anja Baldauf wird zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Mit jedem Lied erzählen sie vom Deep South und tragen diese Magie weiter. Sie spielen die Musikvielfalt Louisianas - stampfenden Zydeco, traditionellen Cajun, gefühlvollen Blues und Grooves wie aus dem Mardi Gras - und bereichern diese Musik mit ihren Wurzeln und tollkühnen Arrangements. Fr 08.02. Su-Ro Druckerei Seidel 20h Fr 01.03. Thierstein Kulturhammer 20h
Lenze & De Buam 50 Gramm Musik
Cobario
Echoes of Swing Travelin'
Seit zwanzig Jahren ist das Quartett unverändert und unverdrossen unterwegs als musikalischer Botschafter. Das Ensemble wurde u.a. vom US-Magazin Downbeat ausgezeichnet und erhielt in Paris den Prix de L'Académie du Jazz und den Grand Prix du Disque de Jazz sowie hierzulande den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Zwei Bläser, Schlagzeug und Piano. Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, dabei immer auf der Suche nach dem Verborgenen, dem Exquisiten. Das „Great American Songbook“ und die meisterlichen Aufnahmen vorväterlicher Helden bilden klumpenfreien Humus für die Kreativität der Combo, die sich in verblüffenden Arrangements, virtuosen Solobeiträgen und ausdrucksstarken Eigenkompositionen niederschlägt.
Lenze aka Lorenz Astl zählt zweifelsfrei zur kreativen So 07.04. Speerspitze der zeitgePressath Pfarrsaal 19.30h nössisch-alpenländischen Musikszene. Gestartet ist der sympathisch umtriebige Oberbayer vor fast 10 Jahren mit den Elektro-Hoppern Bavarobeat, sowie als Frontmann von Django 3000. Deren Gassenhauer "Heidi" stammt aus seiner textlichen Feder.
Wiener Melange Wenn Cobario zur „Wiener Melange!“ einladen, dann liegt schon der herrliche Sound von zwei Gitarren im Zusammenspiel mit Geigenklängen in der Luft! Das mehrfach ausgezeichnete Instrumentaltrio präsentiert mit charmantem Wiener Schmäh eine exquisite Mischung edler Weltmusikperlen. Eine genussvolle Reise vom Wiener Kaffeehaus über Osteuropa, Asien, Südamerika und wieder zurück. Der abwechslungsreiche und leidenschaftlich gespielte Genre-Mix begeistert mit Einflüssen aus Jazz, Folk, Pop und Klassik. Lässig, charmant und kurzweilig moderieren sie dabei mit viel Wiener Schmäh durch den Abend. Fr 01.02. Regensburg Leerer Beutel 20h
Seit 2012 mit eigener Band aktiv, erschienen seitdem zwei Studioalben. Jetzt wartet die live-erprobte Formation mit ihrem neuen Longplayer auf. Ausgestattet mit E-Gitarre, Klavier, Akkordeon, Posaune, Trompete, Tuba, Bass und Schlagzeug spielt das Quartett auf „50 Gramm Musik“ einen facettenreichen, mundart-geerdeten Liederreigen. Dabei überzeugt die Band mit einem lässig authentischen - und extrem hitverdächtigen - Mix aus Pop, Rock, Folk und Country, der sich durch eingängig treffsichere Melodien, griffige Refrains und intelligente Songtexte auszeichnet.
Fr 01.03. Su-Ro Druckerei Seidel 20h
Konzerte 21
Cliff Stevens & Band Cliff Stevens Homeless Bernie's Boogie Nirvana
Eric-Clapton-Tribute-Konzert Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal, der vor mittlerweile 35 Jahren begann, sich an seinen großen Idolen Freddie King, Stevie Ray Vaughan und Johnny Winter, vor allem aber an Eric Clapton zu orientieren. Im Jahr 2014 spielte er mit seiner Band als Support Act für Wishbone Ash. Seitdem führen die Tourneen der Gruppe regelmäßig durch ganz Europa und vielen gilt Cliff schon heute als Bluesrock-Ikone. Von den Tagen der Supergruppe Cream über die Zeiten von Layla, Wonderful Tonight, Tears In Heaven etc. spielt Cliff einen Querschnitt der bekanntesten und beliebtesten Songs des Großmeisters - und bleibt immer nah am Original. Fr 08.02. Schwandorf Felsenkeller 20h
Country Dudes
Homeless Bernie’s Boogie Nirvana
Edwin Kimmler
Ihr Zuhause ist die Bühne, so gesehen ist die Band durchaus nicht heimatlos. Selig fühlen sie sich allerdings im Musik-Nirvana aus Chicago-Blues, Blues-Rock, Rock’n’Roll und Boogie der 60er und 70er Jahre. Bandleader Bernie war 1977 Gründungsmitglied der Al Jones Blues Band und spielte mit Größen wie Champion Jack Dupree, Louisiana Red und v. a. Das Line-up: Bernhard „Bernie“ Schönke (b, voc), Ernst Müller (git, voc), Ludwig Bergner (dr) und Michael Rokoss (sax). Sa 23.02. Schwandorf Felsenkeller 20h
Country Dudes
Edwin Kimmler Edwin feiert sein 40jähriges Bühnenjubiläum und „lädt“ dazu alle seine Fans ein. Rechtzeitig hat er auch seine neue CD mit dem Titel „That Keeps Me Walking“ herausgebracht und stellt sie in seinem aktuellen Programm. Sein Stilmix fächert ungewöhnlich breit über Blues und Boogie zu Calypso, Bolero, Hawaiian Swing, Soul und New Orleans Rhythm & Blues. Völlige leidenschaftliche Hingabe und Publikumsnähe bei seinem Auftritt und instrumentale Virtuosität sind die Markenzeichen des Multitalents (verschiedene Gitarren, Piano, Mundharmonika) mit der markanten Stimme. Sa 16.03. Schwandorf Felsenkeller 20h
Im Sommer 2015 lernten sich vier „Typen“, so wohl die Übersetzung für „dudes“, während ihrer Ausbildung im Music College in Regensburg kennen. Auf den Sänger und Bassisten Björn Bussler stießen sie schließlich über die Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“, wo er einen respektablen 12. Platz belegte. „Old fashioned country-music mit einer leichten PunkrockAttitüde“ beschreiben sie ihre Musik. Charakteristisch ist ihr vielstimmiger Harmoniegesang, getragen von akustischen, Country- und Folk-typischen Instrumenten. Die Dudes sind: Andi Januschke (git, voc), Max Seelos (dr), Stefan Schindlbeck (bjo, mand, b-harp), Uli Gröben(voc, git) und Björn Bussler (b, voc).
Mit einem witzigen Mix aus ihren Programmen bieten Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang) einen "lustigen Abend ganz ohne Gaudi". Die beiden Vollblutentertainer verstehen es, ein wahres Unterhaltungsfeuerwerk auf höchstem Niveau zu entfachen. Leidenschaft, Wortwitz, Gefühl und Power, Tastenund Gitarrenkunst von zwei Ausnahmemusikern, die Ausstrahlung, Stimme und viel Charme oben drauf legen. Das Publikum lacht, singt mit und nicht wenige bekommen Gänsehaut. Denn: Texte und Präsentation treffen Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen. Ihr amüsantes Liedmaterial im Dialekt kommt ohne Lederhosen-Klamauk aus. Dafür gibt es pointierte Typenbeschreibungen, skurille Situationen und selbstironische Mundartakrobatik. Musikkabarett der besten Sorte - immer authentisch und äußerst lebendig. Obendrein geben die Musikpoeten Treml und Schuier auch der heiter-sehnsüchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Stimme und bieten die wohl facettenreichste moderne Mundartmusik des nördlichen Bayerns. Mo 04.03. Weiden Regionalbibliothek 20h Mi 05.03. Regensburg Stadtbücherei 20h
Sa 23.03. Schwandorf Felsenkeller 20h
Roman y su Charanguita Latin, Salsa Roman Gabla (p),Yina Martinez Lavin (voc), Raul Castillo (voc), Benjamin Jung (tb), Florian Anderl (ts, fl), Carlos Chavez (b), Jhony Tambo (congas, perc), Alan Tico Sandoval (timbales). “Roman y Su Charanguita” ist eine Neugründung junger Musiker, die sich der modernen kubanischen Musik verschrieben haben. Roman Gabla (Los Dos y Companeros ) und seine "kleine Blechmusik" haben bereits in anderen renommierten Latino-Formationen Erfahrungen gesammelt. Die hervorragenden, spielfreudigen Solisten kommen mit mitreißenden Latin-Grooves, authentischen Sängern und der spannungsgeladenen Energie aus Kuba in den Club. - Es kann und soll zu Salsa und Timba getanzt werden - schließlich gehört das Jazz Zirkel Domizil zur Tanzschule Vezard. Sa 23.02. Weiden Bistrot Paris 20h
22 Konzerte
Faschingsmuffel mit Musik
Sambop
Latin Jazz
Paulo Morello (g), Lula Galvao (g), Dudu Penz (b), Mauro Martins (dr).
Der Meistergitarrist Paulo Morello kommt mit seinem neuen Brazil Quartett in die Oberpfalz. Der Name Sambop ist Programm: in der Verschmelzung zweier Begriffe, von denen der eine für die Kernstilistik des modernen Jazz und der andere für den prägendsten Rhythmus der brasilianischen Musik steht, liegt das ganze musikalisch- künstlerische Konzept dieser neuen Formation. Die federnde Leichtigkeit der brasilianischen Musik trifft hier mit der Raffinesse, der Intensität und dem Speed des Jazz zusammen. Do 21.03. Regensburg Leerer Beutel Fr 22.03. Weiden Bistrot Paris 20h
Valeriya Shishkova und „Di Vanderer“ Duo Zaruk Neue Klänge aus einer alten Welt Das der kreativen Madrider Musikszene entstammende Duo der Cellistin Iris Azquinezer und des in Spanien lebenden, deutschen Gitarristen Rainer Seiferth widmet sich ganz der Musik der sefardischen Juden, die Ende des 15. Jahrhunderts aus Spanien vertrieben wurden und sich in verschiedenen Regionen des Mittelmeerraumes ansiedelten. Ihre Lieder sind eingefärbt von den Klängen dieser Gegenden und immer ist in ihnen auch ein Hauch von Wehmut zu spüren über die verlorene spanische Heimat, Sefarad. Sa 23.02. Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Burstein & Legnani spielen Klassik und Weltmusik Ariana Burstein und Roberto Legnani sind wieder gemeinsam auf Tournee. Das seit über zwei Dekaden beständig erfolgreiche Duo präsentiert in diesem Jahr ein neues Programm mit eigenen Arrangements für Cello und Gitarre: ein phänomenales Hörerlebnis, ein spannendes Konzert mit einer Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge. So 10.03. Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 11h
Wir verlosen 3x2 Karten. Schreibt uns > S. 39
A teyl vun dir – a teyl vun mir Jiddische Lieder und Klezmer. Valeriya Shishkova (voc), Sergey Trembitskiy (p, fl), Gennadiy Nepomnjaschiy (cl). Die in Moskau geborene und seit 14 Jahren in Dresden lebende Valeriya Shishkova hat sich in den vergangenen Jahren zu einer herausragenden und deutschlandweit überzeugenden Interpretin jiddischer Lieder entwickelt. Shishkova & Di Vanderer spielen sowohl traditionelle jiddische Lieder und Klezmer als auch zeitgenössische Kompositionen nach Texten klassischer und moderner jiddischer Autoren. Zu ihrem Repertoire gehören auch eigene Kompositionen nach Gedichten der israelischen Dichter Lev Berinsky und Michoel Felsenbaum, die beide zu den wenigen Autoren gehören, die nicht in Hebräisch, sondern in ihrer jiddischen Muttersprache schreiben. Sa 23.03. Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Friedrich & Wiesenhütter So schön wie hier kann's im Himmel nicht sein ... F(riedrich) & W(iesenhütter) - zwei Alltags-Poeten, die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg fernab von allen Trends und Mainstreams gehen. Mal melancholisch, mal sarkastisch betrachten sie die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern. Ein kurzweiliges Programm mit ausdrucksvoller Musik und komödiantischer Berliner Schnauze.
DO 28.03.2019
PAM PAM IDA
Sa 09.02. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
The Wild Bluesmen
Frank Muschalle Trio swingin' blues & boogie woogie Frank Muschalle (p), Dirk Engelmeyer (dr, voc) und Matthias Klüter (b) spielen swingenden Blues und Boogie Woogie. Das Trio gehört europaweit und weltweit zu den gefragtesten und bekanntesten Gruppen dieses Genres. Sa 09.03. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
feat. Steve “Big Man” Clayton (British Blues Award Winner) Clayton schreibt Songs mit echten Stories und verpackt sie in viele verschiedene Arten von Blues. Er hat eine mächtige Stimme und ist ein Bluespiano-Virtuose vom Feinsten. Mit Peter Schneider hat er einen Bluesgitarristen zur Seite, der schon bei Ike Turner, Westernhagen, Söllner, Wecker, The Stimulators und vielen anderen gespielt hat. Bluesdrummer Pöhnl hat schon Leute wie Champion Jack Dupree, Sonny Rhodes, Louisiana Red und Tommy Tucker auf ihren Europa Tourneen begleitet. Mit Kontrabassist Uli Lehmann bildet er eine fantastische Rhythmus Gruppe. Bei The Wild Bluesmen geht auf jeden Fall grundsätzlich die Post ab! Fr 15.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Ciao Weiss-Blau Grenzenlose Vielfalt und gnadenloser Humor: Dafür steht das Trio "Ciao Weiß-Blau" aus dem bayerischen Oberland. Ihr musikalisches Spektrum reicht von Rap bis Renaissance, mit Witz und sprachlicher Finesse untermauern sie ihren Status als weiß-blaue Wadlbeißer. Mit einer opulenten Instrumentierung - Gitarren, Kontrabass, Flöten, Ukulele, Trompete, Harmonika und Loop-Station - nehmen die Musikkabarettisten ihr Publikum mit auf eine Reise um den Erdball, von Argentinien über Irland bis in den Nahen Osten und zurück. Ciao Weiß-Blau" vereinen musikalische Virtuosität mit charmant-pointierter Satire und setzen bei aller musikalischen Perfektion auf Spontaneität, Spielfreude und die Lust an der Gaudi.
KULTUR AM
SCHAFFERHOF
FR 01.03.19
EIN FESTIVAL DER LIEBE!
FR 15.03.19
BLUES VOM FEINSTEN
SA 15.03.19
NACHHOLTERMIN
DIE GOLDEN GLITTER BAND THE WILD BLUESMEN
CIAO WEISS-BLAU
DO 28.03.
DIE GWOHNTE GÄNG
PAM PAM IDA
Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:
www.schafferhof-zoigl.de
Sa 16.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Konzerte 23
Pam Pam Ida
Pam Pam Ida
Lemmy Kiener
Auf das Debüt-Album "Optimist" folgt 2019 die neue Platte "Sauber". Mit diesem neuen musikalischen Schmuckstück im Gepäck besuchen sie den Schafferhof. Gegensätze sind für sie kein Balanceakt. Pam Pam Ida fühlen sich wohl zwischen Ironie und Ernst, Kunst und Komik. Lustige Geschichten zwischen den Songs, eine Ansprache vom legendären Bassisten Charlie. Und dann ein Song, der einen ganz fest ins Taschentuch schniefen lässt. Gleich danach packt Pam Pam Ida das Publikum ins Schleuderprogramm mit einer Disconummer, die sich gewaschen hat. Achterbahnfahrer und Abenteurer fühlen sich auf ihren Konzerten sehr wohl. Vor allem aber Musikbegeisterte und Tanzmäuse. Do 28.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Mathias "Lemmy" Kiener unplugged
Baby Palace
Bon Jovi, Scorpions, Metallica, Steve Miller Queen ... and a lot of more! Was normalerweise Boxen- und Verstärkerwände benötigt, reduziert Mathias “Lemmy” Kiener auf akustische Gitarre und Stomp-Box. Vielen ist er sicherlich bekannt als Gitarrenmann bei Bands wie AC/DX oder Roxess. Ein Vollblutmusiker und Gitarenvirtuose, der mit Rock Klassikern und seltenen akustischen Schmankerln verwöhnt. Sa 16.03. Wernberg-Köblitz, Musik Café B14 – 20h Sa 09.02. Roding Stögi's Live - 20 Uhr
Baby Palace Remember MTV Unplugged Richie Necker
Baby Kreuzberg
Baby Kreuzberg Er kommt aus Berlin, ist Singer/Songwriter (und heißt eigentlich "Marceese") und u.a. macht er Folk-Rock. Manchmal auch Rock'n'Roll, Americana, Blues, Country und sogar Bluegrass. Auch ein Kinderlieder-Album entstammt seiner Feder; seit 2010 gibt es sechs Solo-Alben und vier Kiss-Cover-CDs von ihm - eines auf deutsch - und er tourt seit 25 Jahren ununterbrochen. "Baby Kreuzberg" ist sein Bühnenname - wenn dazu mal die "Milchbar" als Auftrittsort nicht ausgezeichnet passt.
... so könnte man das „Baby Palace Acoustic“-Programm rund um Baby Palace nennen. Britta Wittenzellner ist 4-fache Deutsche Rockpreisträgerin aus Straubing. Ihre Band: Peter Bauernfeind aus Deggendorf und Christian Stadler aus Altötting. Seit 1999 brilliert Christian mit „best of „Rocksongs und den dazugehörigen Gitarrensoli an Baby's Seite. Peter Bauernfeind wurde 2016 sein Partner, er spielt einen cleanen Gitarren Sound, tourt meist mit einer ganzen Armee an Equipment und spielt nebenbei auch ab und an den Kontrabass! Er begeistert durch Funk und Rockabilly Elemente, sowie seine Gesangsparts mit Songs von Sting und Chris Stapleton. So 17.03. Wernberg-Köblitz, Musik Café B14 – 20h
Richie Necker "Un viaggio in italia" - I Cantautori Richie Necker kann nicht anders. Er muss Musik machen. Rund 200 Mal im Jahr steht er im Rampenlicht. Seit er als Teenager vom Rock'n'Roll-Virus befallen wurde, ist die Bühne seine Werkstatt, sein Atelier. Richie Necker ist ein Music Man. Ein Guitar Man. Ein Geschichtenerzähler. Ein Rocker. Ein sensibler Unterhalter. Einer, der den Spirit der Weltsprache Musik einfängt. Ob als Bandmusiker oder solo. An diesem Abend nimmt er sein Publikum mit auf seine ganz persönliche italienische Reise. Sa 30.03. Wernberg-Köblitz, Musik Café B14 - 20h
Hope and Joy Benefizkonzert - Inner Wheel Hope and Joy ist wohl der bekannteste Gospelchor der nördlichen Oberpfalz. Leaderin Remona Fink ist die "Gospel Queen der Oberpfalz". Mit seinem riesigen Repertoire an mitreißenden Gospel-Klassikern weiß der Chor bei jedem seiner Konzerte zu begeistern. 2008 erreichte der Hope and Joy beim "Grand Prix der Chöre" im ZDF sogar als einziger Chor aus Bayern das Finale und konnte sich einen mehr als respektablen 4. Platz der Jury sichern. Der Inner Wheel Club Weiden, als Veranstalter des Benefizkonzertes, engagiert sich für soziale Projekte in der Region. Der Gewinn des Konzerts kommt diesen Projekten zu Gute. Sa 16.03. Weiden St. Michael 18h
Drum Stars
Percussion-Show der Extraklasse Weltweit sind die Drum Stars auf Tour und begeistern ihr Publikum. Fünf Profi-Schlagzeuger trommeln auf höchst unkonventionellen Instrumenten: Tonnen, Fässer, Wassertrommeln, Klangrohre, LED-Drums und sogar ein klingendes Mini-Ufo sorgen für ein spannendes Konzerterlebnis. Mit einer gelungenen Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren sie eine Percussion-Show der Extraklasse für alle Altersgruppen. Fr 01.02. Grafenwöhr Stadthalle 20h Sa 02.02. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h
Potsch Potschka spielt Spliff Spliff ist die deutsche Kultband der 80er Jahre, die ein Stück deutsche Rockgeschichte geschrieben hat. Bernhard "Potsch" Potschka, Herwig Mitteregger, Manfred Praeker und Reinhold Heil gründeten nach Auflösung der "Nina Hagen Band" 1980 die Band "Spliff". Potsch galt als "der" Rockgitarrist der deutschen Musikszene. Noch heute ohrwurmträchtig: "Heut' Nacht" und "Carbonara" (23 Wochen in den deutschen Charts), "Déjà vu", "Das Blech", "Herzlichen Glückwunsch" und "Radio" ... Nach dem im Herbst 2015 veröffentlichten Album "In Rock" mit der gleichzeitig gegründeten Potsch PotschkaBand, legt Potschka mit "Potsch Potschka spielt Spliff" einen weiteren Trumpf nach. Do 21.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.39
Sa 16.03. Weiden Milchbar
Loopin' Lab Sascha Bibergeil und Michael Cramer Loopin' Lab versetzt uns zurück in das Zeitalter der Dampfmaschinen. Stampfende Rhythmen, Bohrmaschinen, Hammer auf Felge und der mechanische Steamfunk-Automat "Ghost" treffen auf erdige, handgemachte Blues- und Rockgitarren und eingängiges Songwriting. So entstehen Songs, die "den Sound der Industrieromantik Liverpools in sich tragen"(mucbook) Lyrisch und neuartig, aber trotzdem groovig und tanzbar. Und stets mit einer guten Prise Humor.
Do 14.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.39
24 Konzerte
Loopin' Lab
Do 09.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Truck Stop
Ein Stückchen Ewigkeit Tour 2019 Frischer, melodischer Country-Sound voller Lebensfreude. Mit „weniger Klischees und weniger Amerika, dafür mehr Persönliches und Alltägliches“ wollen Truck Stop ihre Fans überraschen. "Ein Stückchen Ewigkeit" ist eine Liebeserklärung an eine langjährige Lebensgefährtin. "Ich hätt‘s dir ja schon so oft gesagt, ach hätt‘st du mich doch nur mal gefragt – dein Leben ruft nach mir!" Das ist so herrlich lustig verquer und doch auf den Punkt, das kann nur aus dem wahren Leben sein! Aber von Truck Stop wissen wir ja schon: Männer sind so! Im selben Atemzug wird es dann aber ernster, ohne dass die Stimmung kippt: "Alles was uns bleibt, ist nur ein bisschen Zeit, bist du dafür bereits, für ein Stückchen Ewigkeit". Das sorgt schon für Gänsehaut, wie direkt die Botschaft formuliert ist, wie nahtlos und selbstverständlich sich Humor und Ernst aneinanderfügen. Sie haben ihr neues Album im Gepäck, dabei aber die Songs aus den letzten beiden Alben natürlich nicht vergessen. So 31.03. Weiden Max Reger Halle 19h
15th Band Birthday
Trio elf + special guests Naturally 7 gibt es seit 1999. Über ihre Qualitäten muss man nicht viel sagen: Sie waren „Special Guest“ für Michael Bublé, Coldplay und Diana Ross. Naturally 7 erzeugt den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band - vom Sound des Schlagzeugs, über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika oder auch der Posaune - und das vollkommen ohne Instrumente! Die sieben Männer singen A-Capella ihre Lieblingsstücke aus R’n’B, Soul oder HipHop, Gospel, Pop und Rock. Mit spielerischer Perfektion und absolut beeindruckender musikalischer und zwischenmenschlicher Harmonie beschert Naturally 7 seinem Publikum einen unvergeßlichen Abend. Neben ihrem musikalischen Können sind die Vocal-Artisten auch großartige Entertainer. "Die Welt" meint dazu: „Sieben StimmenWeltwunder“. Micheal-Jackson-Produzent Quincy Jones nennt Naturally 7 "die beste A-Capella-Band aller Zeiten!“
Fr 15.03. Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Kinderkonzert 2019
Best Of Vocal Play Tour
Dem kalten deutschen Februar sind sie gerade entkommen und spielen Konzerte in Brasilien, in Rio de Janeiro und Sao Paulo. Doch Regensburg’s Jazz Export No.1 kommt zum Feiern des 15. Bandjubiläums nach Hause. Nach Tourneen im letzten Jahr durch Australien, Brasilien, USA, Guatemala, Mexico und durch ganz Europa freut sich das TRIO ELF, den 15. Geburtstag mit Freunden und Geburtshelfern dort zu feiern, wo die Band zum ersten Mal zusammenspielte: In Regensburg. Sicher präsentieren sie Stücke aus ihrer neuen CD MusicBoxMusic, die - wie alle anderen - bei den KritikerInnen und dem Publikum phänomenal einschlägt. Mit dabei: Die Münchner Jazzsängerin Lisa Wahlandt und einige Überraschungsgäste.
Besuch aus dem Weltall
Naturally 7
Nach dem Märchenspiel über die Bremer Stadtmusikanten im letzten Jahr hat die Franz-Grothe-Schule in dieser Saison aus den Ideen der Schauspielkinder eine spannende Geschichte „Besuch aus dem Weltall“ konzipiert. Das Sinfonieorchester der Stadt Weiden und die Schauspielgruppe der Franz-Grothe-Schule proben die Szenen und die passende Musik dazu. Diesmal geht es um die Notlandung eines Ufo, um zwei Außerirdische, um fremde Länder und deren Musik. Das Sinfonieorchester der Stadt Weiden unter Leitung des Dirigenten Dieter Müller spielt dazu speziell ausgewählte Werke der Musikliteratur, die die Szenen der jungen DarstellerInnen passend zu den Ländern klanglich hervorheben und intensivieren. So 17.02. Weiden Max-Reger-Halle 11h
A Tribute to Ray Brown Helmut Nieberle präsentiert: Die Vier … mit dem Kontrabass
Helmut Nieberle (g), Sven Faller, Frank Wittich, Wolfgang Kriener + Rudi Engel. Alle: Bass Ray Brown war einer der ersten Jazzbassisten, die den Kontrabass aus der „dienenden“ Rhythmusgruppe in die Frontline der Soloinstrumente gespielt haben. Zu diesem Konzert kommen vier Jazzbassisten zusammen, um jeder auf seine Weise an diesen Meister zu erinnern: Sie alle treten sowohl als Solo- wie auch als Bandbassisten auf. Einziger Mitspieler in der Phalanx seiner gegenwärtigen Lieblingsbassisten ist Helmut Nieberle. Auf dem Programm dieser einmaligen Bassband stehen Kompositionen, die Ray Brown in diversen Formationen gespielt hat, natürlich in völlig neuen Arrangements von Helmut Nieberle für vier jazzig inspirierte Kontrabässe. Do 21.02. Regensburg Leerer Beutel 20h
wir verlosen 3 x 2 Karten > schreibt uns > s. S. 39
Konzerte 25
Viva la Vita Tour 2019
The Italian Tenors sind auf den Opernbühnen schon seit Jahren Profis. Für alle 3 war es aber immer auch spannend, ihre musikalische Herkunft aus der Klassik mit ihrem Faible für die italienische Popmusik zu vereinen. Schon mit ihrem Debüt-Album „That’s Amore“ sorgten sie für Furore und intonierten mit Klasse und Verve italienische Popsongs. Das 2. „Viva La Vita“ sollte noch mehr italienische Musikwie Lebensart verströmen – und keine Frage, das selbst gesetzte Ziel wurde nach allen Regeln der Kunst erreicht. Natürlich haben TIT das Rad nicht völlig neu erfunden, aber mit Stimmgewalt, Persönlichkeit und ordentlich italienischem Charme gewinnen sie dabei die Herzen des Publikums. Mithilfe des mit Hingabe und Können arrangierten orchestralen Klanges und mit ihrem Charme im Gepäck durchbrechen sie galant die Genre-Grenzen und zaubern mit ihrer musikalischen Begabung ein neues, poporientiertes italienisches Bel Canto. Getragene, weite Melodielinien über den ruhig voranschreitenden klassischen Arrangements bieten den drei Sängern viel Raum ihre wunderbaren Stimmen zur Entfaltung kommen zu lassen.
Nürnberger Jazzchor Swingende Stimmen lassen den Kirchenraum klingen … „Liebesbotschaften“ nennt der Chor sein aktuelles Programm, mit dem die 40 SängerInnen unterwegs sind zwischen Weltmusik und Jazz, Spirituals und souligem Bluesfeeling. Die stilistische Vielfalt ist so groß wie die Sprachen zahlreich, in denen das Ensemble singt - ob mit brasilianischer Leichtigkeit, feurigem Flamenco oder federndem Swing - in lebendigen „call and response“-Passagen, in harmonisch vielschichtigen Balladen, in Samba und entspanntem Bossa Nova. Die Sängerin Susanne Schönwiese arrangiert, komponiert und textet seit 20 Jahren für den von ihr geleiteten Nürnberger Jazzchor und unterrichtet u.a. in Jazz-Workshops. Leitung/Arr./Gesang: S. Schönwiese, Piano: Jochen Pfister, Bass: Willi Lichtenberg. So 17.03. Eschenbach Kreuzkirche 17h
Die Freiheit-Tour 2019
The Italian Tenors
Fr 01.03. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Dota
Let it Be(at)
Hofer Symphoniker Show mit Gery + Band & Singin Witt Aus „Let it be“ wird „Let it be(at) - die Hofer Symphoniker Show“. Der Entertainer, Musiker und Radiomoderator Gery Gerspitzer und die Hofer Symphoniker präsentieren ein fulminantes Musikspektakel aus mit Klassik verfeinerten Beatles-Hits, dem Charme von Rock‘n‘ Roll und musikalischen Höhepunkten aus der Region. Klanggewaltig interpretiert vom kompletten Ensemble der Hofer Symphoniker, Gery Gerspitzer mit Band und dem 60-Personen-Chor Singing Witt. Nicht nur Konzert, sondern eine völlig neuartige, freche Show voller Witz und Überraschung. Sa 16.02. Hof Freiheitshalle 19.30h
Pulsar Trio
indisch-europäische Weltmusik Das Pulsar Trio mit einer entfesselten Beate Wein am Klavier, der indischen Sitar von Matyas Wolter und dem querdenkenden Schlagzeuger Aaron Christ laden ein zu einem musikalischen Gipfeltreffen der besonderen Art. Die jazzige Weltmusik mit psychedelischem Einschlag ist rhythmisch, energiegeladen und sorgt mit frischem Spielwitz für einen hohen Gute- Laune-Faktor. Fr 22.02. Thierstein Kaiserhammer 20h
26 Konzerte
Ihre Qualität als präzise Beobachterin der Gegenwart stellt Dota auf ihrem neuen Album erneut unter Beweis. Von internationalen politischen Entwicklungen, über die Suche nach erfüllten Sehnsüchten, vom Umgang mit Leistungsdruck bis hin zur aktuellen Sexismus-Debatte - Dota trifft den Nerv der Zeit. Einfallsreiche Arrangements treffen auf Ohrwurmmelodien, raffinierte Harmonien und nicht zuletzt auf ihre unverwechselbare Stimme. Dota sprüht vor ansteckender Lebenslust, mitmenschlicher Neugier und erzählt humorvoll von gesellschaftlichen Alltags-Dilemmata. Do 28.02. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Neue Musik Hoch2 Zeitgenössische Musik deutscher und tschechischer Komponisten mit Prager Musikern: Milan Polák (cl), Jaroslav Novák (g), Ladislav Horák (akk). Neue Musik Hoch2 fördert Kooperationen junger deutscher und tschechischer Komponisten. Unterstützt werden anspruchsvolle Kompositionen und deren Ur- und Erstaufführungen an verschiedenen Orten. Ziel ist es, die Neue Musik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Fr 22.02. Regensburg Weinschenkvilla 19h
Trio Zimmermann
Synagogenkonzert
"Stradivari-Festival" Frank Peter Zimmermann zählt seit langem international zu den Spitzengeigern. Mit dem Bratscher Antoine Tamestit und dem Cellisten Christian Poltéra gründete er 2007 das Trio Zimmermann, das seitdem bei allen internationalen Konzertreihen und Festivals brilliert. „An Virtuosität, Perfektion und Tiefe ist das Spiel dieser drei nicht zu überbieten. Kurzum: Noch nie gab es eine Formation so gut wie diese“ (Eleonore Büning). Frank Peter Zimmermann spielt die Violine "Lady Inchiquin" von Antonio Stradivari (1711). Mit Antoine Tamestits Stradivari-Viola von 1672 und dem berühmten Cello „Mara“ (1711), auf dem Christian Poltéra spielt, gibt es bei diesem Konzert die rare Gelegenheit, den Klang von drei exquisiten Stradivaris in der wunderbaren Akustik der Max-Reger-Halle zu erleben. Arnold Schönberg schrieb sein Streichtrio op. 45 im Jahr 1946 im amerikanischen Exil. Es ist ein Werk, in dem der Komponist die Grenzerfahrung eines Herzinfarkts musikalisch verarbeitete. Dieses Trio zählt zu den schwierigsten Werken der gesamten Kammermusik. Das Trio Zimmermann meistert es souverän. Johann Sebastian Bach schrieb seine „Goldbergvariationen“ für ein Cembalo mit zwei Manualen. Der Geiger Dmitry Sitkovetsky legte 1985 zu Bachs 300. Geburtstag eine Bearbeitung für Streichtrio vor. Die drei Stimmen sind absolut gleichwertig behandelt. Die unterschiedlichen Klangfarben von Violine, Viola und Violoncello kommen der Durchhörbarkeit gerade der Kanons sehr zugute. Ein solches Gipfelwerk vom weltbesten Streichtrio auf drei Stradivaris erleben zu dürfen - was für eine Gelegenheit! Die drei hochkarätigen Mitglieder dieses Trios finden nur gelegentlich zusammen - und dann entsteht immer etwas Besonderes.
New Classics
Jewish Chamber Orchestra, München
Anna Sutyagina
Gustav Mahler: 14 Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit; Pierre Hoppé, Bearbeitung Ludwig Mittelhammer, Bariton Daniel Grossmann, Dirigent und Moderator
Gibt es Musik, die unserem Zeitgeist entspricht? - Für MusikliebhaberInnen aller Genres, die auf der Suche nach musikalischen Neuheiten sind, spielt die bekannte Pianistin Anna Sutyagina Werke von Komponisten der Gegenwart; inspirierend und optimistisch. In einer Welt, in der vieles schneller, komplexer und extremer wird, will diese Musik einen Ausgleich schaffen. Erfrischend, ruhig und heiter mit ausgeprägten Melodien, in denen die Kraft des Lebens zum Ausdruck kommt. Die neue klassische Musik entschleunigt, lädt zum Nachdenken, Abschalten und Kraftschöpfen ein.
Im Zentrum des Konzerts steht der wohl berühmteste jüdische Katholik: Gustav Mahler. Zwischen den Liedkompositionen aus Mahlers Frühwerk erzählt Daniel Grossmann aus dem Leben des weltberühmten Komponisten, u.a. von seinen böhmischen Wurzeln, seinem jüdischen Elternhaus und seiner musikalischen Ausbildung, die mit der Musik der Synagoge begonnen hatte. Zudem werden Texte gelesen, die Mahlers Beziehung zum Judentum schildern und von seiner nicht ganz freiwilligen Abkehr von der Religion seiner Vorfahren. Sa 16.03. Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h
Sa 16.03. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Streichtrio-Konzert mit Mitgliedern des Dalberg-Quartetts Regensburg: Sándor Galgóczi - Violine, Daniela Pletschacher - Viola, Johannes Klier - Violoncello.
Das Streichtrio hat sich als Kammermusik-Gattung erst im 20. Jahrhundert durchgesetzt. Die Musiker spielen Kompositionen des 20. Jahrhunderts und Aktuelles. Auf dem Programm stehen das frühe Streichtrio g-Moll op. 45 (1941) des aus Aussig (Ústí nad Labem - Tschechien) stammenden Komponisten Heinrich Simbriger sowie das mit subtilen Klangeffekten arbeitende Streichtrio Nr. 3 von Ernest Sauter. Ihnen gegenübergestellt wird als „Klassiker“ das Streichtrio c-Moll op. 9/3 von Ludwig van Beethoven. So 24.02. Regensburg Weinschenkvilla 17h
Fr 22.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.39
Ladystrings
grenzenlos klassisch
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 Fr 22.02.2019 20 Uhr
Wolfgang Amadé Eine kleine Mozart-Revue
Trio Zimmermann
Seit 2009 konzertieren die vier Musikerinnen als klassisches Streichquartett. Die Idee der "inszenierten Konzerte" wurde mit dem ersten Konzertprogramm "Das gibt's nur einmal" aus der Taufe gehoben und bis 2016 um fünf weitere Programme erweitert. In grenzenlos klassisch sind neben Werken von Mozart oder Haydn durchaus welche von Michael Jackson und Gloria Gaynor zu hören. Eine interessante Mischung.
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
So 17.02. Waldsassen Kloster 17h
Arnold Schönberg Johann Sebastian Bach
Klassik 27
Wir verlosen die Bücher, schreibt uns. > Gewinn-Info S. 39
Gemma Ray
Bonnie Li
„It´s Only Loneliness“, heißt eines der Lieder. Und: scheiß drauf, das Leben geht weiter. Gemma Ray ist durch viele Höhen & Tiefen im Leben gegangen, ihr bis dato persönlichstes Album lebt davon und davon, sich nicht unterkriegen zu lassen. Vor allem die Natur mit ihrer majestätischen Schönheit ist ihr ein Halt und aus dieser Attitüde heraus werden dann diese starken Songs komponiert. Sie fühlen sich noch kompakter, noch ausgereifter, noch stringenter an, sind auch üppiger als sonst mit vielen Chören, und Streichern arrangiert. Pop wird so zum (kleinen) Kunstwerk. HS
Die Wahlberlinerin hat ein dunkel schimmerndes Electro-Art-Pop-Album aufgenommen, das sich darin gefällt gängige Hörgewohnheiten über den Haufen zu schmeißen. Es sind noch Anklänge an TripHop zu vernehmen, ansonsten regiert das Experiment, gefällt sie sich in extravaganter Pose zwischen Femme Fatale und einer exaltierten Madonna Noir. Verstörend, intensiv, fordernd. HS
Psychogeology (Soulfood)
Mree
The Middle (Warner)
Nur eine EP zwar, aber eine gar wunderschöne. Marie Hsiao beherrscht es, mit ihrer glockenhellen gebirgsbachklaren aber doch gewaltigen und intensiven Stimme, ihre ZuhörerInnen mühelos in ihren Bann zu ziehen. Sei es bei der zerbrechlichen wie intimen Piano-Ballade, „When You Come Home“, sei es beim sonnigen, frisch-flotten und federleichten Akustikgitarren-Pop von „Kiki's Song“. Eine Singer/Songwriterin die man ab sofort auf der Uhr haben sollte! HS
Fun Lovin Criminals Another Mimosa (Sony)
20 Jahre nach der Veröffentlichung ihres Kult-albums "Mimosa", nun der zweite Streich. Inhaltlich greift es die Idee des Albums von 1999 auf: FLC präsentieren Neuinterpretationen klassischer Coversongs, Remixe und andere Raritäten aus ihren Einflüssen der letzten 20 Jahre - von Tom Petty's "Mary Jane‘s Last Dance" mit HipHop-Beats und klassischem Rock-Einfluss bis hin zum rohen Blues von Freddie King's "Going Down", Ice Cube's Klassiker "You Know How We Do It" und Neil Diamonds' "Hello Again". "Daylight" ist eine Überarbeitung des Bobby Womack / Georgie Fame Klassikers und featured Rowetta von den Happy Mondays. HS
The Dandy Warhols
Why You So Crazy (Caroline)
Man mag es kaum glauben, aber die Band aus Por tland feiert auch schon ihr 25-jähriges. Geboren aus Grunge und dem Garagen-B eat der 60er, haben die Jungs & Mädels recht wenig rumgeschraubt an ihrem Indie-Rock. Vom Rockabilly bis hin zum leuchtend bunten Bubblegum- und Power-Pop bis hin zum psychedelischen Kraut-Rock-Ansatz wird alles verwurstet, was nicht fünf vor zwölf aus dem Studio geflüchtet ist. Was es immer wieder hörenswert macht ist die Leichtigkeit und Unbekümmertheit dieser Lieder. HS
Del Fume
The Gift (iGroove)
Der Schweizer Singer/Songwriter Tobias Tissi bezeichnet sich als Multiinstrumentalist, der „die Stille vertont und den Lärm harmonisiert“. Fein ausgedrückt. Ganz fein ist auch sein Debüt geraten, eine Geschichten- und Lied-Sammlung, die sich sowohl Fragmenten üppigem Prog-Rocks der Genesis-Schule als auch ganz aktuellem Electro-Pop bedient und dabei meist weit über den üblichen Tellerrand hinaus denkt und musiziert. HS
28 CDs & Buch
Wo Men (Icons Creating Evil Art)
Spiritualität
CDs verlosen wir nicht schreiben > zwecklos
Charlene Soraia
where’s my tribe (Peacefrog/ Roughtrade).
Charlene Soraia spielt Gitarre - autodidaktisch erlernt und singt selbst geschriebene Songs. Ungeschminkt, unmittelbar, ganz für sich. Und von Herzen. Sie hat sie allein in ihrer Londoner Wohnung aufgenommen - ohne Bearbeitung und oftmals in einem Take. Ihre Songs setzen sich in einer Tiefe mit Themen auseinander, die man deutlich in ihrer Musik spürt. Es gibt viele Singer/SongwriterInnen, die vielleicht ähnlich klingen. Aber Soraia hat dieses „gewisse Etwas“, das so schwer zu beschreiben ist, und das sie aus dem unübersehbaren Pool von Talenten herausstechen läßt. JH
Ian Brown
Ripples (Universal Music)
10 Jahre sind seit seinem letzten Release ins Land gezogen. Jetzt ist er endlich wieder da, der Urvater des Manchester-Rave, der Sänger und Bandleader d e r g l o r re i c h e n S t o n e Roses. Während all seine einstigen Mitstreiter wie Oasis, Blur oder The Verve schon längst Musikgeschichte sind, schlägt er mit seinem siebten Soloalbum ein neues Kapitel auf. Mit unglaublicher Coolness, Raffinesse und Abgebrühtheit reihen sich Song um Song, zu einem wahren Fest der Sinne aneinander. Ganz im Stile seiner bisherigen Soloalben umgarnt er seine Zuhörerschaft mit den allerfeinsten Ohrwürmern. Tja, meine lieben Ashcrofts, Gallaghers und Albarns. Macht bitte euren Mund wieder zu, kniet nieder und huldigt dem wahren und einzigen König des Brit-Pop: Ian Brown - das Stehaufmännchen aus der Acid-Rave-Ära. Thanks Ian, it can't get any better! CH
Lost
under Heaven (Luh) Love hates what you become (Mute/PIAS)
Wenn man als Musiker mit dem Debutalbum bereits ein Meisterwerk kreiert hat, dann liegt die Messlatte für das zweite Album fast immer unerreichbar hoch. Das ist auch bei Lost Under Heaven (Luh) aus Manchester nicht anders. Ihr Debut 2016 war ein fulminanter, emotionaler Ritt durch die Rockgeschichte und das als Newcomer. Ihr neues Werk hat zwar nicht mehr ganz die Unbekümmertheit und Rauheit des Debuts, jedoch zeigen uns Ebony Horn und Ellery James erneut, wie man zeitloser Rockmusik in unseren Tagen ein einzigartiges Gesicht verpasst. Vielleicht liegt es ja auch daran, das die Beiden sich nicht nur musikalisch perfekt ergänzen, sondern auch privat liiert sind. Denn auch ihre neuen Songs sprühen nur so vor Hingabe und Ideenreichtum. Die markante Stimme von Ellery James verleiht allen Stücken natürlich die ganz spezielle Note. Alles richtig gemacht, auch 2019 wieder ein Top-Highlight. Great Rockmusic! CH
Lars Muhl
Der Gral (kamphausen)
„Der Gral“ ist der letzte Teil einer Triologie, bestehend aus „Der Seher“ und „Magdalena“. Wieder eines der seltenen Bücher, deren Inhalt für „spirituell interessierte“ LeserInnen eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Über die Auseinandersetzung mit den Mythen des Grals und Maria Magdalena vermittelt Lars Muhl einerseits sehr tiefreichendes uraltes Wissen. Gleichzeitig ist das Erreichen desselben nur mit höchster Demut möglich. Und darüber, die Vorstellung von sich selbst aufzugeben, jemals in irgendeiner Form irgendetwas Besonderes zu sein! Oder wie es in einem der früheren Bücher von Lars Muhl heißt: „Es bedarf spiritueller Nüchternheit. Oder würdest du dein Auto einem Sturzbetrunkenen ausleihen?“Der Gral ist das eigene „Herz“ – alles ist innen: „Du selbst bist der Abgrund (…) die Brücke (…) du bist der Weg, dem du folgen mußt. Du bist der Berg, den du besteigen mußt“. Mit seiner poetischen Erzählung baut Lars Muhl Brücken, um grundsätzliche Fragen zur Spiritualität zu stellen. Wer bereit ist, in die Tiefen des eigenen Bewusstseins einzutauchen, sich den eigenen Ängsten und Überhöhungen zu stellen, findet im „Gral“ Möglichkeiten, die eigene Wahrnehmung zu verfeinern für die Geheimnisse, die in einem selbst ruhen.
Innen
gut
–
alles gut
Ein Leitfaden für mehr Freude im Leben Gundi Zimmermann / windpferd
Innen gut, alles gut! Das klingt wie „Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“. Leider ist das nicht so. Aber die Psychologin Gundi Zimmermann hat einen humorvollen Leitfaden zur Heilung des inneren Kindes verfasst. Mit nachvollziehbaren Beispielen gibt sie uns Möglichkeiten an die Hand mit unserem (verletzten) Inneren in Berührung zu kommen. Es gibt Übungen, Geschichten, „Märchen“, die weiterhelfen und oft auf unterbewußter Ebene berühren. Sympathisch ist auch der Schluß des Buches, wo man den Eindruck gewinnt, Gundi Zimmermann möchte uns noch so viel Gutes tun und ihre LeserInnen gar nicht gehen lassen …
Lebens-Beratung
Wir verlosen die Bücher, schreibt uns. > Gewinn-Info S. 39
KUNSTAusstellungen 03. - 17.02.
bis 15.02.
Normano Locci La forme della memoria Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 17.02.
Gesundheits-Ratgeber
Heilpflanze der Götter
Barbara Simonsohn, Mankau
2015 wurde der Medizin-Nobelpreis an die Chinesin Tu Youyou für die Entdeckung des Artemisinins als Anti-Malaria-Mittel verliehen. Man hat festgestellt, dass der Stoff auch gegen andere - auch schwere - Erkrankungen hilft. Die Ernährungsexpertin Barbara Simonsohn hat Wissenswertes rund um die "Heilpflanze der Götter" zusammengefasst. Weiterführende Forschungen haben ergeben, dass „Einjähriger Beifuß“ gegen Einzeller, Parasiten jeder Art, Bakterien, Viren und Pilze wirkt und immunstimulierend ist. Ein starkes Immunsystem verhindert Ansteckungen und unterstützt die Selbstheilungskräfte. Die Autorin ist sich sicher: „Die synergetischen Effekte der einzelnen Inhaltsstoffe, welche sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken, werden noch einige Überraschungen für uns bereithalten, denn Artemisia annua scheint auch eine vielversprechende Option im Kampf gegen Krebs und Borreliose zu sein“. Artemisia annua gedeiht auch bei uns, im eigenen Garten. Im Büchlein gibt es praktische Tipps für die eigene Anzucht. Wie immer: ein Ratgeber ersetzt keinen Arzt. Die Anwendung von Artemisia annua und eine konventionelle Behandlung können sich ergänzen und verstärken - und schließen sich keineswegs aus.
Heilsames Summen -
03.02. - 03.03.
bis 22.02.
Eröffn.: Fr 01.02. - 19h Waldsassen Kunsthaus offen: So 15-18h
Liebes- und Karrieregeschichte, in der - neben der Romanze mit Hindernissen - die dänische Lebensart im Mittelpunkt steht: Hygge. Die Abwesenheit von Stress und Chaos in angenehmer und phantasievoller Atmosphäre. Nebenbei erfahren die LeserInnen viel über die Stadt Kopenhagen, ihre Menschen und Sehenswürdigkeiten. Kate arbeitet in einer angesagten Werbeagentur und soll bei einer Pressereise die Journalisten dazu bringen, die Eröffnung des dänischen Kaufhauses in Deutschland wohlwollend zu begleiten. Dabei funkt ihr ihr ehemaliger Lover und jetziger Konkurrent Josh hinterhältigerweise dazwischen. Die TeilnehmerInnen der Reise, die Mutter des Auftraggebers und Hygge setzen ihn schachmatt.
Corps et Ames Künstler aus Périgueux Amberg Alte Feuerwache bis 24.02.
Marcel van Eeden Zigmund‘s Machine - Zeichnungen Fürth kunst galerie bis 03.03.
Kunstverein Tirschenreuth
04. - 28.02.
Christa von der Schulenburg Landschaften im Auge der Zeit Weiden Regionalbibliothek 09.02. - 10.03.
Jeff Beer "within" - Malerei, Fotografie, Skulptur, Collage Eröffn.: Fr 08.02. - 18h Cheb/Eger Galerie G4 ArtCentrum 10.02. - 16.06.
bis 17.02.
Das Schwandorfer Marionettentheater
Schwandorf Stadtmuseum bis 17.02.
Upcycling Klöppelausstellung Grafenwöhr Museum bis 03.03.
Musen an die Front! bis 24.03.
Brünner Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten Speinshart Kloster offen: So 13.30-17h bis 31.03.
60 Jahre Elvis Presley in Grafenwöhr Grafenwöhr Museum bis 07.04.
Gott, die Welt und Bayern 100 Kostbarkeiten aus den regionalen Staatl. Bibliotheken Bayerns Orient u. Okzident. Bücher, Karten, Globen des 16. u. 17. Jhd. München Bay. Staatsbibliothek bis 14.04.
Mit den innigsten Grüßen Alte Postkarten aus dem Städtedreieck Eschenbach Beim Taubnschuster offen: Mi 15-17; So 14-17h
Sebastian Kuhn
bis 26.04.
fray - Plastiken Eröffn.: So 10.02. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer
Schwandorf verändert sich mit seinen Ortsteilen Schwandorf Rathaus
17.02. - 31.03.
Wanderland
bis 17.03.
Druck 19
Kerstin Rumswinkel
Eröffn.: So 17.02. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns Podiumsdiskussion: Mi 06.02. - 19h Nürnberg GNM
Gropius, Bauhaus und Rosenthal Führungen: So 17.02.+17.03. - 14.30h Amberg Stadtmuseum
Mosaik - Bilder, Objekte, Schmuck Aktionstag: So 17.02. - 14-17h Mitterteich Museum
22.02. - 31.03.
bis 05.04.
OKV Kunstkaufhaus
Jürgen M. Knapp
Eröffnung: Fr. 22.02. - 18.30h Comic-Lesung: Do 28.03. - 20h Weiden bei Sonna zusätzlich offen: So 10.30h-13h (Seiteneingang)
Alles mit Acryl Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 21.04.
Peter Angermann Plein Air Kirchen - Ölbilder +
01. - 31.03.
Kunstpreis-Ausstellung
Tom Hegen
Eröffn.: Do 28.02. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
Habitat - Luftfotografie Amberg Luftmuseum
09.03. - 21.04.
bis 20.05.
Urlaubs-Roman
Kopenhagen
bis 24.02.
bis 17.03.
Mit Übungen für bewusstes Summen und Atmen. inkl. Summ-Beispiele auf mp3 Fast einhundert Seiten Grundlagen (u.a. Schallphysik) und wissenschaftliche Erklärungen gehen dem Praxisteil voran, den man lt. des Autoren-Paares nicht vorziehen sollte, um die heilsamen Summ-Übungen zu beginnen. Didaktisch nicht gerade freundlich für experimentierfreudige Menschen. So habe ich eine Mischung draus gemacht, teilweise die Grundlagen gelesen, teilweise ... mache ich das später. Denn - obwohl alles wissenwert ist - das Ausprobieren musste natürlich gleich sein. Nur so ein bißchen drüberfliegen wird dem Buch nicht gerecht, und so fange ich auf jeden Fall nochmal von vorne an. Bis man zu den Schlussgedanken des Buches durchgedrungen ist, hat man viel über sich und das Summen zu erfahren, viel zu üben, über vieles nachzudenken, so einiges zu manifestieren. Das dauert. Entwicklung braucht seine Zeit. Viel Spaß dabei. Und gutes Summen. kleine Café in Julie Caplin; Rowohlt
Gohl, Hanauer, Matejka Weiden Kunstverein
Pantheon Weiden Kunstbau offen: So 15-18h
Jonathan & Andi Goldman, Mankau
Das
Obacht!
Nicolas Confais
Klangmassage für Körper & Seele
Fotos von Claudia Warneke + Texte Eröffn.: Sa 02.02. - 19h Weiden St. Michael offen: Mo-Fr 9-16h
Gratwanderung Amberg ACC
Artemisia Annua -
Starke Frauen
Andere Ausstellungen:
Astrid Schröder Malerei Amberg Foyer Stadttheater bis 31.05.
Fritz Koenig Zeichen der Erinnerung Skulpturen, Zeichnungen... Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 16.06.
Klaus Freiberger +
Porzellan aus China Die Sammlung Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum
Louisa Marie Summer A Series of Life - Fotoausstellung Eröffn.: Fr. 08.03. - 19h Fürth kunst galerie 16.03. - 13.04.
Patrick Domo Dunkelkammer - Portraits Eröffn.: Fr 15.03. - 19h Weiden Regionalbibliothek 23.03. - 28.04.
Große Ostbayerische Kunstausstellung Berufsverband Bildender KünstlerInnen Ndb./OPf. Eröffn.: Fr 22.03. - 19h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein
bis 28.04.
bis 31.12.
Digitale Ausstellung 1918 / 1968 Tschechisches Zentrum München Schönsee CeBB 08.02.
Fasching Ausstellung der Region Südböhmen Schönsee CeBB 17-20h 10.02. - 29.03.
Zeit-ab-gleich Parallelausstellung Partnerstädte Lauf u. TIR Tirschenreuth MQ 17.02. - 19.05.
Biber die guten Geister des Wassers Eröffn.: Di 12.02. - 19.30h Vortrag: Do 28.02. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 09.03. - 03.11.
Das richtige Holz + Utopie Landwirtschaft Neusath OPf. Freilandmuseum 10.03. - 09.06.
Unser Wald im Landkreis Schwandorf Eröffn.: Do 07.03. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum
Bücher & Ausstellungskalender 29
DRUCK 19
Holzdruck, Linolschnitt, Lithografie, Siebdruck Steve Viezens, „Piecing Together 1“, Siebdruck , 2018 (Ausschnitt)
Holzdruck Linolschnitt Lithographie Siebdruck
Druck 19 Mit Arbeiten von Jonas Höschl, Josua Reichert, Jan Vicar und Steve Viezens. In der Ausstellung sind Künstler unterschiedlicher Generationen mit verschiedenen grafischen Positionen vertreten. Josua Reichert (*1937) gilt als einer der wichtigsten europäischen Künstler der Typographie. Jonas Höschl (*1995) wurde 2018 mit dem Kunstpreis für Druckgrafik des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet, der tschechische Künstler Jan Vicar (*1967) verbindet in seinen Linolschnitten biografisches mit deutsch-böhmischer Geschichte und Steve Viezens (*1981) präsentiert aktuelle Lithografien und Siebdrucke. Vernissage So 17.02. um 11h 17.02. – 30.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
17.02. – 30.03.2019
Vernissage: 17.02.2019 um 11 Uhr
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
OBACHT! Vor ziemlich genau 3 Jahren trafen sich in einem leidlich geheizten Regensburger Hinterzimmer der emeritierte Kunstprofessor Erich Gohl (jüngst als Gast bei Gernstl im TV zu bewundern), der Zeichner und Musiker Andreas Hanauer (u.a. Mastermind hinter den Bands schwafi+die spackos, CC7, Original Leberkas Duo) und der bis dahin in Sachen Kunst nur peripher aktive Clemens Matejka, Computerexperte und Musiker (Keyboard bei u.a. den Mystic Eyes): Ein Profi, ein Semi-Profi und ein Dilettant. Ziel des heterogenen Trios war es, gemeinsam und gleichzeitig Kunst zu produzieren. Man sitzt zu dritt mit gut gespitzten Bleistiften um einen Tisch und arbeitet simultan. 3 Männer und 1 Bild. Für eine gelöst-kreative Atmosphäre sorgt dabei stets das Wohlfühlambiente mit Hefeweizen aus der Plastikflasche, Old-School-Rock aus dem Radio und nach jedem abgeschlossenen Werk die Zigarettenpause auf dem Balkon. Nach gut 150 idiosynkratischen Schwarz-Weiß-Bildern verlegten sie sich auf größere und farbige Formate, u.a. mit Pastellkreide, Acryl-, Ruß-, und Pigmentfarben. Sie präsentieren ihr "Best Of" des kreativen Outputs der vergangenen 3 Jahre. bis 22.02. Weiden Kunstverein
30 Kunst
Landschaften im Auge der Zeit Christa von der Schulenburg Im Winter präsentiert die B aensch- Studio Galer ie Winterlandschaften aus den Jahren 1930 – 1940er Jahren der Botschaftertochter Christa von der Schulenburg (1906 – 1993). Schon von Jugend an, hatte sie die besondere Gabe, ihre Eindrücke in Zeichnungen und Bildern wiederzugeben. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Berlin war sie als Pressezeichnerin bei der Berliner Zeitung tätig. Ihre erste große Ausstellung hatte die Künstlerin 1934 in der Galerie Gurlitt in Berlin. In Garmisch-Partenkirchen fertigte sie zahlreiche Landschaftsmalereien und Winterszenen an. Besonders eindrücklich sind ihre Portraitstudien von Menschen aus jener Zeit, die im Werkaufzug präsentiert werden. Mo 04. - Do 28.02. Weiden Regionalbibliothek
Christa von der Schulenburg: Landschaften im Auge der Zeit
Nicolas Confais: Pantheon
Nicolas Confais Pantheon Nicolas Confais, geboren 1980 in Regensburg, greift meist auf Naturfundstücke und kulturelle Relikte zurück, die er dann weiter verarbeitet. Beruhend auf dem Prinzip der „Lesbarkeit“ von Material stellen seine Arbeiten einen Versuch dar, reduzierte Bildsprachen für Fragen nach dem Verhältnis von Natur und Kultur zu finden. geöffnet So 15 bis 18 h, zu Kurszeiten und n.V. bis 03.03. Weiden Kunstbau
OKV Kunstkaufhaus bei Sonna Kunst und Kultur im Gewölberaum: Das Format „Kunstkaufhaus“ des Oberpfälzer Kunstvereins zieht bei Sonna am Oberen Markt ein. Inhaber Tobias Sonna nutzt den Bereich des sogenannten "Gewölbezimmers" des öfteren für Sonderausstellungen und gibt dem OKV die Gelegenheit, Werke von KünstlerInnen der Region zu präsentieren. BesucherInnen können zwanglos stöbern und natürlich auch kaufen. Das Angebot ist breit: Es reicht von der Postkarte zur Druckgrafik, von der Leinwand zur Kleinskulptur, vom Multiple zum Schmuckstück. Neu in diesem Jahr sind zusätzliche ausstellungsbegleitende Aktionen unter dem Motto "Art at Work", "Kunst-Matiné" und "After Work". An manchen Donnerstagen, Samstagen und Sonntagen wird eingeladen zu Praxispräsentationen und MitMach-Workshops, zur Comic-Lesung und Skizzenschau, zu kulinarischen Ausflügen und Materialexperimenten. Eröffnung Fr 22.02. - 18.30h Sa 23.2. bis So 31.03. Weiden Sonna
Das Trio aus "Profi, Semiprofi + Dilettant" geben "obacht!" Aber : Wer ist was - und warum? Best Of: 3 Männer und 1 Bild
Jeff Beer WITHIN (Im Innersten)
Jeff Beer: "Sacre Coeur" (Das Heilige Herz); Fotografie, 2015
Malerei - Fotografie - Skulptur - Collage Jeff Beer zeigt überwiegend neue Arbeiten aus seinem umfangreichen Schaffensbereich. Er ist Autor, Musiker, Komponist, Grafiker, bildender Künstler und Fotograf. Jeff Beer ist u.a. Träger des Bayerischen Staatspreises für Musik und Bildende Kunst. Seine Prosa-Texte entstehen als rhythmisierte Wortfelder, die den Text bestimmen. Seine Schlagwerk-Konzerte sind furiose Erlebnisse. Auch mit seinen Skultpuren ist er international anerkannt. Seine Fotografien stehen dem in nichts nach. Seine Herangehensweise: "Mich an die Namenlosigkeit der Dinge heranzufotografieren, das ist es, was mich eigentlich interessiert. Diese pulsierende Dichte und Tiefe der Dinge, als wären sie lebendig. In ihrer von der äußeren Zeit herausgerückten Gegenwart. Um an etwas zu rühren, das wir im Innersten kennen. Lebensgefühle. Oder etwas Bestimmtes, das keinen Namen hat ... " (Einleitung in seinem Katalog: "Vom Wasser", 2006 im Dietmar Klinger Verlag) Eröffnung: Fr 08.02. - 18h 09.02. - 10.03. Cheb/Eger Galerie G4 ArtCentrum
Das Luftmuseum im Luftkunstort Amberg Jubiläum: Die 100. Sonderausstellung
Sebastian Kuhn - "fray"
Sebastian Kuhn fray Der Bildhauer Sebastian Kuhn (*1977) fertigt Plastiken aus unterschiedlichen Werkstoffen und fügt ihnen meist Alltagsgegenstände bei. Aus diesen Materialkollisionen entstehen Wand-Reliefs, Bodenarbeiten, schwebend-allansichtige Kompositionen oder auch raumgreifende Installationen. Studiert hat Sebastian Kuhn bei den Professoren Claus Bury und Tim Scott an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Wesentliche Anregungen holte er sich während eines Arbeitsaufenthalts in Santiago de Chile und Hiroshima, sowie seines Masterstudiums am Wimbledon College of Arts in London. Der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Künstler lebt heute in Nürnberg. Eröffnung So. 10.02. - 11.30h Einf.: Dr. Ulrike Lorenz, Kunsthalle Mannheim So 10.02. - So 16.06. Neumarkt Museum Lothar Fischer
Seit über 12 Jahren beweist das Luftmuseum in Amberg, dass es in einem „Luftmuseum“ weit mehr zu sehen gibt als leere Räume, durch die ein laues Lüftchen weht. Nicht nur in seiner ständigen Sammlung wird die große Bandbreite der Luftkunst, -architektur und -technik sowie des Luftdesigns dargestellt. Sondern eben in vierteljährlich wechselnden Sonderausstellungen. 2006 fand das "Große Anblasen" und die Eröffnung des Luftmuseums statt. Heute steht auf dem Platz vor dem weltweit einzigen Luftmuseum auch ein außergewöhnliches Ortsschild: Luftkunstort Amberg. Luft-kur-orte gibt es so einige, einen Luftkunst-ort gab es noch nicht. Was zeitgenössischer Kunst selten gelingt: Es wirkt in den sozialen Raum der Stadt hinein und wurde zu einem Teil des gesellschaftlichen Lebens von Amberg und darüber hinaus. Veranstaltungen, wie das "Luftboottreffen", die "Amberger Luftnächte" oder die "Papierfliegerflugtage" machen einfach Spaß und locken jährlich mehr Beteiligte an. Im "Fliegenden Klassenzimmer" lädt es Kinder und Jugendliche unter der Leitung eines Teams von Luftlehrerinnen zum Mitmachen ein. Vorträge, Konzerte, Lesungen, Aktionen und eine lange Reihe von Ausstellungen setzen sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven intermedial mit Luft auseinander. EXPULS gratuliert Willi Koch + Team: Das Luftmuseum lebe hoch, hoch, hoch! Auf die nächsten 100 Ausstellungen :-) Amberg Luftmuseum
Kunst 31
WAS NOCH
MO 04 FEB
Schwandorf TourismusbĂźro
MUSIK
FelsenkellerfĂźhrung Fr 01. - Mo 04.02.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
AusstellungserĂśffnung
Weiden St. Michael 18h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Jerusalem zu FuĂ&#x; Multivisionsshow J. Schwarz
Gisbert zu Knyphausen
Blumenball
BĂœHNE
Amberg Musikomm 19.30h
FR 01 FEB
SA 02 FEB
MUSIK
MUSIK
Jazzsession
Weiden Bistrot Paris 20h Tina Elton & Soulful Blues-Band
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen
Nabburg Spitalkirche 20h The Compeers
Schwandorf Moon-Dancing 22h Cobario
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Jugendkantorei Schlägl Chorkonzert
Nabburg Spitalkirche 20h Don Kosaken Chor Jerge Jaroff
Neunburg v. W. ev. Kirche 20h Azzurro Italopop-Musical
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Fehler im System
Amberg Stadttheater 19.30h
KLASSIK Tosca
Annaberg Theater 19.30h
Drum Stars
Weiden Mehrzweckhalle 21h
Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Mus ik un d Text Eintritt frei | Spenden erbeten
Sa 02.02.
16h
Soulmate
+ Text zwischen Musik Z um Dader Biergredingweg 8 MaxhĂźtte-Haidhof/Leonberg
SO 03 FEB
MUSIK
BĂœHNE
Amberg Stadttheater 19.30h
Cabaret
Drum Stars
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Micha Herold Derf ma des? - OPf. Kabarett
WAS NOCH
Pullenreuth SchĂźtzenhaus 19h
Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Die Feuerzangenbowle Endspiel
Regensburg Turmtheater 20h Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Der kleine Prinz Das Musical
Vortrag Bilderbogen cz. Mineralien
Improtheater Fastfood
Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Regensburg Audimax 20h Regensburg Mälze 20h Werner Brix Friss oder stirb
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Max-Reger-Halle 18h Die Feuerzangenbowle
KLASSIK
Auf FlĂźgeln des Gesanges Hochschule f. Musik Nbg.
Amberg Stadttheater 19.30h
BĂœHNE
FĂźrth Stadthalle 14+18h
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
Waldsassen Stadtgebiet FĂźhrung durch Dauerausstellung
Amberg Stadtmuseum 14h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂœHNE
Der Zigeunerbaron
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h
Amberg ACC 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
WAS NOCH
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14h
Vorlesestunde
FabrikfĂźhrung
Bayreuth Steingraeber 16h
Weiden Kunstverein 20h
Fr 08. - Mo 11.02.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Hirschau Gasthof Weich 19.30h
DI 05 FEB John Garcia & The Band of Gold
BĂœHNE
Die Nacht der Musicals
Amberg ACC 20h Beat it!
Hof Freiheitshalle 20h
WAS NOCH Lichtmess-Markt
Jan Lisiecki & Tschechische Philharmonie Russische Winterträume
Sia Korthaus Lust auf Laster
SchĂśnsee La Strada 19h
Podiumsdiskussion Ausstellung: Wandern in der zeitgenĂśssischen Kunst
NĂźrnberg GNM 19h
Regensburg Audimax 18h
Traumfabrik
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Alice im Wunderland Russian Circus on Ice
Film - Bund Naturschutz: Ein anderes Wir
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 19h
Minsoo Hong Klavier - Liszt u.a.
Weiden vhs-Treff 17h
Andrew Lloyd Webber Musical Gala Endspiel
KLASSIK
BegegnungscafĂŠ
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
Traumfabrik
32 Kalender
NĂźrnberg Hirsch 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
MUSIK
Verschwende deine Jugend
FĂźrth Stadthalle 16+20h
Prime Circle
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Chiffren
Regensburg Mälze 22h
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Toni Lauerer Lauter Deppen!
Rothenstadt Salute 21h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
GĂźnther Sigl & Band
Herr Eichhorn ab 4
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Rock meets Funk & Soul
MUSIK
Durch‘s Jahr hindurch Geschichten u. Brauchtum
Regensburg Junges Theater 16h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h
Neustadt/WN BRK-Wache 19h
MI 06 FEB
Vortrag Rechtsänderungen fßr den Steuerbßrger
BĂœHNE
Fehler im System
AusstellungserĂśffnung
Die neue BRK-Wache FĂźhrung und Vortrag
Neues Programm!
Werner Brix Friss oder stirb
Weiden Kunstverein 20h
Solarenergie im Gespräch
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Mälze 20h
Greenpeace-Filmreihe Bambus + Soja
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
EFH-Chor & Band Am Anfang der Ewigkeit - Musical
Poetry Slam
Schwandorf TourismusbĂźro
Vortrag Schmerztherapie
KĂźmmersbruck Gasthof Zur blauen Traube 19h
Regensburg Turmtheater 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Weiden Salute-Coffee 19h
Veysel
Regensburger Turm WG Folge 4
Kindernachmittag
proveg Aktiventreff offener Treff
Oberviechtach Ev. Kirche 17h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Kaleidoskop der Musik
Die Feuerzangenbowle
Chiffren
Frankenstein
Weiden St. Michael 17h
GrafenwĂśhr Stadthalle 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Lumpenball
Kuhn Fu
Regensburg Degginger 20h
BĂœHNE
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Mitterteich kath. Pfarrkirche 16h FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen
Session
WAS NOCH IoT-Kongress IoT = Internet der Dinge
Neues Linda Kunst & Bar
Regensburg Mälze 20h
Zydeco Annie & Swamp Cats
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Cliff Stevens & Band
Mitterteich MuseumscafĂŠ 19.30h
DO 07 FEB
Regensburg Mälze
Puls-Lesereihe
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
Bite the Beagle
Schwandorf Felsenkeller 20h
MUSIK
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
MUSIK
nette Leute und gute Gespräche
Regensburg TechBase 10-17.30h
Weiden vhs-Treff 19.30h
FR 08 FEB
Mälze Song Slam 20h TV Smith, Swallow‘s Rose 21h Vincent Herring Soul Chemistry feat. Mike Le Donne
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Keimzeit
NĂźrnberg Hirsch 20h
Peter Geier & Band Brettl-Spitzen
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h R. Volkert & Ensemble
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Sa 09.02.
Die schamanische Reise Tagesworkshop 1 0 - 1 6 Uh r
Weiden
bitte anmelden: VHS Tel.: 0961 / 481 78-0 www.first-focus.de
FĂźhrung durch die Elvis-Ausstellung
SO 10 FEB
GrafenwĂśhr Museum 14h
MUSIK
Gogol und Mäx Familienkonzert ab 4
Amberg Stadttheater 16h
Tosca
Annaberg Theater 19.30h
BĂœHNE Traumfabrik
Weiden Max-Reger-Halle 20h Pippi Langstrumpf Das Musical
Pfreimd Landgraf-Ulrich-Schule 18.30h Petzenhauser & Wählt Gess'n wird dahoam
Amberg Musikomm 20h Chris Boettcher Freischwimmer
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Lizzy Aumeier Wie jetzt...?
Selb Porzellanikon 20h
SA 09 FEB
MUSIK
Friedrich & WiesenhĂźtter So schĂśn wie hier...
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Mathias ‚Lemmy‘ Kiener Unplugged
Roding StĂśgi‘s Live 20h Bolero Berlin
Amberg ACC 18h
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Treml & Schuier Kouh - die Show
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Erbendorf Kolpinghaus 18h
BĂœHNE
VÜlkl & Thiem Die Männer sind schon die Liebe wert - Chansons
Parkstein Steinstadl 19h Mu siksaal
Kammerkonzert
Traumfabrik
Reservierung unter: 09645 / 601 93 601 Kloster Speinshart
Michael Altinger Hell
Weiden Regionalbibliothek 20h
Die WunderĂźbung
Amberg Musikomm 20h
Speinshart Kloster 16h
Poetry Slam
Schwein gehabt! Kinderkonzert ab 4
Lappersdorf Aurelium 20h Regensburg Turmtheater 20h Sia Korthaus Lust auf Laster
Regensburg Statt-Theater 20h Chiffren
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Thierstein Kaiserhammer 20h Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h Caveman
WAS NOCH Vorlesestunde
Schwandorf Bibliothek 15.30h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro FernrohrfĂźhrerschein
Tirschenreuth Sternwarte 20h Faschingskonzert Willkommen in den 70ern
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Autorenlesung Gudrun MĂźller liest aus 'Maggies Goldschatz' und 'Marthas Goldregen'
Waldershof Leseclub 18h
Regensburg Antoniushaus 20h TanzhochX Tanzperformance
Regensburg Mälze 20h Sia Korthaus Lust auf Laster
Regensburg Statt-Theater 20h Die Schlampenlichter Im wilden Hengst
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
FelsenkellerfĂźhrung
Ausstellung Fasching Region SĂźdbĂśhmen
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
SchĂśnsee CeBB 17-20h
AusstellungserĂśffnung Jeff Beer
Cheb/Eger Galerie G4 ArtCentrum Afrika 3D Reisevortrag
Schwandorf TourismusbĂźro Kino Let there be rock! AC/DC
Faschingskonzert Willkommen in den 70ern
Liedernachmittag Werke von A. DvorĂĄk
Regensburg Junges Theater 16h Rita oder der geprĂźgelte Ehemann
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
BĂœHNE
Kalibo Kinder-Zaubershow
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Falkenberg Burg 20h
Irina Titova Queen of Sand
Bayreuth Das Zentrum 20h Sechs Tanzstunden... Nepo Fitz Saumensch
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Weiden M.-Schalling-Haus 19h
Vortrag Dr. Andreas Renz Die Kirchen im Dialog
Film "Saatgut" danach: Saatgut-TauschbĂśrse
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h
Peter Pans Pleiten, Pech und Pannen
Hof Theater 18h
Ă–ffentliche
Elvis-FĂźhrung So 10.02. + 10.3., 14 h durch die Sonderausstellung „60 Jahre Elvis in GrafenwĂśhr“ Kultur- und Militärmuseum www.museum-grafenwoehr.de
Vortrag Ăźber Katharina Melanchthon Vortrag Peter BrĂźckner Fritz Koenig als Lehrmeister
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Island Multivisionsshow Butscheike/Mender
AusstellungserĂśffnung
Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.30h
Sequence in Motion
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
www.futura87.de
FR 15 FEB
MUSIK Muddy what?
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Metal Night
Rothenstadt Salute 19.30h Un Homme et une femme FranzĂśsische Chansons
Amberg Musikomm 20h Belt Rock Oldies-Night
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
Bad KĂśtzting UG1 - 21.30h GĂźnther Sigl & Band
Lappersdorf Aurelium
Vortrag Mediennutzung von Jugendlichen heute
Talco
Regensburg Mälze 21h
Waldsassen Gartenschulhaus 19.30h
J. Landsberger Trio feat.: D. Hall & D. Edwards
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Wolf & Nagel
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
MUSIK
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Johnny Cambell
YYBand
DO 14 FEB
Viechtach Altes Spital
MUSIK Loopin‘Lab
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Steffi Denk & Flexible Friends Orchestra A Tribute to Ella Fitzgerald
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
KLASSIK
BĂœHNE
Nobu Tsujii Klavier - Satie, Debussy u.a.
Regensburg Audimax 20h
BĂœHNE
Sechs Tanzstunden...
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4
Veganer Mitbring-Brunch
NĂźrnberg Presseclub 17.30h
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Esben and the Witch
Weiden Kunstverein 11h
Burgball
BĂœHNE
WAS NOCH
Chiemgauer Volkstheater Bauer sucht ...
Volkstanzabend
Photon
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
DI 12 FEB
WAS NOCH
Moosbach CafĂŠ Eger 20h
GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h
BĂœHNE
Cyber-Security
30 Jahre FUTURA 87 Fr 15.02. Alex Burkhard
Amberg Musikomm 15h
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Nßrnberg GNM 19.30h Regensburg Mälze 23h
KLASSIK
WAS NOCH
Krimilesung G. Steinweh Berber und der Tod am Karpfenteich
GrafenwĂśhr Museum 18.30h
16h
gratis-Platzkarten ab 13.30h am Infopunkt
Kalibo Comedy-Zaubershow
Oysterband
NĂźrnberg Hirsch 20h
Lieder von A. DvorĂĄk
Die Leiden des jungen Werther
MUSIK
Weiden Klinikum CafĂŠ 19h
MI 13 FEB NĂźrnberg Hirsch 19h
MO 11 FEB
Vortrag therapeutische MĂśglichkeiten der Magen- und DarmEndoskopie
Regensburg Mälze 22h
While she sleeps
Nabburg Nordgauhalle 19h
So 10.02.
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
MUSIK
Weiden Max-Reger-Halle 16h Weiden Max-Reger-Halle 16+20h
Schwandorf TourismusbĂźro
ABBA The Tribute Concert
Lappersdorf Aurelium 20h Der kleine Rabe Socke Figurentheater ab 3
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Super ABBA
KLASSIK
Rundgang
Casa Andalusia
Amberg Stadtbibliothek 15h Architekturvortrag Stephan Rauch
Amberg Luftmuseum 19.30h AusstellungserĂśffnung
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h
Die Feuerzangenbowle
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Sechs Tanzstunden...
Regensburg Turmtheater 20h
BĂ&#x153;HNE Die Leiden des jungen Werther
Weiden Regionalbibliothek 20h Alex Burkhard Man kennt das ja
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Sechs Tanzstunden...
Regensburg Turmtheater 20h
Nepo Fitz Saumensch
Regensburg Statt-Theater 20h
Nepo Fitz Saumensch
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14h Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung griechische Vasenmalerei
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Theater Kuckucksheim Mir sinn die GrĂśĂ&#x;dn!
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Und alles auf Krankenschein
Annaberg Theater 19.30h was noch > S. 34
Kalender 33
Mus ik und Tex t Eintritt frei | Spenden erbeten
Sa 16.02.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
16h
Soulmate
Fr 15. - Mo 18.02.
Stimmen die berĂźhren dazwischen Texte La nd ra t s a mt Tirschenreuth
BĂ&#x153;HNE
Pippi Langstrumpf Das Musical
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 17h Misery
Regensburg Turmtheater 19h
WAS NOCH Nachtflohmarkt
Weiden Alte Post 17.30-23.30h Greenpeace-Filmreihe Topographie + FlächenfraĂ&#x; in Bayern
Weiden Kunstverein 20h
WAS NOCH
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum Faschings-Vorlesestunde fĂźr Kinder ab 4 - maskiert FelsenkellerfĂźhrung
FelsenkellerfĂźhrung
Kunst meets Poesie Stiftland-Schriftsteller lesen
Schwandorf TourismusbĂźro
Regensburg Statt-Theater 19h Cavalluna-Show
NĂźrnberg Arena 14+18.30h
Vilseck BĂźcherei 15.30h
Musikantentreffen
Weiden Gaststätte Strehl 19h
Christian Ă&#x153;berschall Vom Speed-Dating...
Schwandorf TourismusbĂźro
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Discofoxparty Tanzparty
FĂźhrung
Lichtbildervortrag Meraner HĂśhenweg
Handwerkerball
Mantel Pfarrheim 20h
Vortrag Heimat hat viele Gesichter
Pullenreuth Glasschleif 19.30h StraightUp
Regensburg Mälze 22h
DJane Ennie & Coucou
BurgfĂźhrungen
So 17.02. "Besuch aus dem Weltall"
MUSIK
SPH Bandcontest
Regensburg Mälze 19h Let it Be(at) Hofer Symphoniker Show mit Gery + Band + Singin'Witt
Rundgang
Amberg ACC 20h
Ki n d er k o n z er t
SA 16 FEB
Amberg Stadtmuseum 14.30h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Bad KĂśtzting UG1 - 22.30h
Schauspielgruppe der FGS + Sinfonieorchester der Stadt Regie: Heike HĂźbner + Cornelia Kick Dirigent: Dieter MĂźller
Weiden Max-Reger-Halle 11h VVK: Franz-Grothe-Schule
Hof Freiheitshalle 19.30h
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Pippi Langstrumpf Das Musical
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Leiden des jungen Werther
Weiden Regionalbibliothek 20h Die Feuerzangenbowle
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Cavalluna-Show
NĂźrnberg Arena 15+20h Sechs Tanzstunden...
Regensburg Turmtheater 20h Christian Ă&#x153;berschall Vom Speed-Dating...
Regensburg Statt-Theater 20h Mathias Tretter Pop
Regensburg Mälze 20h Grimm! Musical
Annaberg Theater 19.30h
Psychoseseminar Psychose und Selbstbestimmung
Schwandorf vhs 16h
mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
MUSIK
Rothenstadt Salute 21h
Trio Zimmermann
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith-Schwestern & da Blaimer Eine Lederhose packt aus
www.weidenermeisterkonzerte.de
Satan, Ram, Screamer
Roding Stadthalle 20h
A Tribute to Ray Brown
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Lesung Wolf Haas aus "Junger Mann"
Six Pack Goldsinger
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Mitterteich Museum 14-17h Bike Solo Afrika Reisevortrag
Regensburg Kolpinghaus 17h Gudrun Kinofilm in Fränkisch
BĂ&#x153;HNE
Amberg Stadttheater 19.30h
Michael Fleck
Misery
Ei ne Panorama Foto & Video-Show live von
GenieĂ&#x;en Sie die schĂśnste Seereise der Welt in Full HD Qualität auf einer 10 m breiten Leinwand Weiden Max-Reger-Halle Onlinetickets: www.michael-fleck.de
Night of the Dance
Weiden Max-Reger-Halle 20h Regensburg Turmtheater 20h Maria Vollmer Pillen, Push-Up u. Prosecco
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14h
MI 20 FEB
MUSIK Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Tech N9ne
NĂźrnberg Hirsch 20h
Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h
Vortrag GlashĂźtte Lamberts
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
Kirchenthumbach kath. Kirche 17h Betontod
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Kinderkonzert "Besuch aus dem Weltall" Sinfonieorchester Weiden und die Schauspielgruppe der Franz-Grothe-Schule
Weiden Max-Reger-Halle 11h Arte Ensemble & Dominique Horwitz Ein Sommernachtstraum
BĂ&#x153;HNE Misery
Regensburg Turmtheater 20h
Waldsassen Klosteraula 17h Liederabend S. Lahm u. S. Vucenovic Reger, Strauss, Burkhardt u.a.
Wernberg-KĂśblitz Burg 19h
Ivo Pogorelich Klavier - Mozart, Liszt u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
34 Kalender
Schätze des Belcanto E. Gruberova, P. Valentovic
Regensburg Audimax 20h
Phantom der Oper
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH Glßcksbringer in Not Fledermäuse - Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
Folkshilfe
Regensburg Mälze 20.30h
BĂ&#x153;HNE Misery
Regensburg Turmtheater 20h
Hurtigruten Panoramashow M.Fleck
Weiden Max-Reger-Halle 20h Vortrag Vilseck und Umgebung in alten Ansichten
Vilseck Burg Dagestein 19h Meditativer Tanz
Speinshart Kloster 19.30h
Neumarkt Reitstadel 20h
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr Ăśffentl. Probe
Bayreuth StudiobĂźhne 19h Maria Vollmer Pillen, Push-Up u. Prosecco
Regensburg Statt-Theater 20h
Caligula und das Mädchen auf der Treppe
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Vorlesestunde
Pfreimd BĂźcherei 15.30h Moosbach BĂźcherei 17h
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
Grooms-Party die erste. Fßr Männer und ihre Freund*Innen
Weiden bespoke shop 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
FR 22 FEB Blues Control
Weiden vhs-Treff 17h
Bruno Jonas Nur mal angenommen
Weiden Kunstverein 20h
MUSIK BegegnungscafĂŠ
Pertolzhofen Feststodl 18.30h
Wackerdorf Film d. BIWAANA
Bombenstimmung
WAS NOCH
MUSIK
Sr. Mathilda ruft mit Faschingsfred zum Krankenhausfasching Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden SchĂźtzenhaus 19h
DI 19 FEB
Fr 22.02. - 19h
Misery
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Pippi Langstrumpf Das Musical
Weiden Sonna 18.30h
BĂ&#x153;HNE
Stauden-Vortrag Ăźber den KnĂśterich
Amberg Stadttheater 17h Ladystrings kleine Mozart-Revue
Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h
Schultheatertage Auftaktveranstaltung
ErĂśffnung OKV Kunstkaufhaus
Ebonit Saxophonquartett Francaix, Bach, DvorĂĄk
MO 18 FEB
Regensburg Weinschenkvilla 19h
Traumtour entlang Norwegens KĂźste
HURTIGRUTEN
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
MUSIK
Neue Musik Hoch2 Prager Musiker
BĂ&#x153;HNE
20h
KLASSIK EFH-Chor & Band Am Anfang der Ewigkeit - Musical
Trio Zimmermann Streichtrio - SchĂśnberg, Bach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Mi 20.02.
Schwandorf TourismusbĂźro Aktionstag Mosaik
22. Februar 2019
Weiden vhs-Treff 19.30h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
SO 17 FEB
BĂ&#x153;HNE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
DO 21 FEB
Elizabetta
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Vortrag LebensrĂźckblicke
KLASSIK Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm ab 8
WAS NOCH
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Rock im Schloss Deus Vult, Brachmond
SchmidmĂźhlen Hammerschloss-Stodl 19h Light Bump, Redhead Gang
Schwandorf Jugendtreff 20h EA80, Klotzs
Regensburg Mälze 20.30h Pulsar Trio
Thierstein Kaiserhammer 20h
Renate Schmidt Was ich denke, was ich glaube
Ursensollen kubus 19.30h Der Jakobsweg Multivision Helmut Schuller
Neunburg vorm Wald Gasthof Sporer 19h
Lichtverschmutzung
Tirschenreuth Sternwarte 20h Zam Kumma auf dâ&#x20AC;&#x2DC;Schleif Bildervortrag Lebensraum Steinbruch
Pullenreuth Glasschleif 19.30h Blast from the past
Regensburg Mälze 22h
WAS NOCH
Orthopädietag Schwerpunkt: Wirbelsäule Fr 22. - Mo 25.02.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Weiden Max-Reger-Halle ab 9.30h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf Tourismusbßro Bernd Posselt erzählt Europa - Lesung
SchĂśnsee CeBB 15h
SA 23 FEB
MUSIK
Roman Y Su Charanguita
Weiden Bistrot Paris 20h Filmmusik-Gala
Amberg ACC 19.30h Folkshilfe
Amberg Musikomm 20h
Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h Schwarz-Weiss Ball mit Cappuccino
Lappersdorf Aurelium
Wir machen härter Techno-Party
Duo Zaruk
MUSIK VolxGesang Mitsing-Konzert
MĂźnchen Schlachthof 20h
BĂ&#x153;HNE Wunschkinder
Amberg Stadttheater 19.30h
Mus iks a a l
So 24.02.
Regensburg Turmtheater 18+20.30h
Amberg Musikomm 20h Franz Machatschek Dunkelschwarze Lieder
Treffpunkt: Rock The Garage Rattlesnakes u.a.
Regensburg Mälze 20h
BĂ&#x153;HNE MUSIK
Quattro Volte Fieramente Tango
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Gankino Circus
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
KLASSIK
BĂ&#x153;HNE
Speinshart Kloster 16h
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Roger Tristao Adao Gitarren-Rezital Streichtrio-Konzert Mitglieder Dalberg-Quartett Beethoven, Sauter u.a.
Regensburg Weinschenkvilla 17h
Andreas Martin Hofmeir Kein Aufwand!
Selb Porzellanikon 20h Misery
Regensburg Turmtheater 20h Maria Vollmer Pillen, Push-Up u. Prosecco
Regensburg Statt-Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Pygmalion American Drama Group (engl.)
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
WAS NOCH Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Weiden CafĂŠ Mitte 14h Diavortrag Karneval in Venedig
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Burgruine und Herrschaft WeiĂ&#x;enstein
Friedenfels Gasthof Goldener Engel 20h Vortrag Pater Kniffki Ich glaub' nix, ich brauch' nix!
Handpuppentheater ab 3 Der dicke fette Pfannkuchen
Thanhausen Mehrzweckhalle 19.30h
Improtheater Chamäleon
Lesungen Adele Neuhauser
Amberg Kulturstadel 15h
Regensburg Statt-Theater 19h
Regensburg Turmtheater 18+20.30h
Bruno Jonas Nur mal angenommen
Bayreuth Studiobßhne 20h Caligula und das Mädchen auf der Treppe
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Banana Cream
Regensburg Statt-Theater 20h Dota
Regensburg Mälze 20h
MI 27 FEB
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
MUSIK
Rundgang
BurgfĂźhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Adele Neuhauser liest
Franz Machatschek Dunkelschwarze Lieder
Regensburg Statt-Theater 20h Richie Necker
Regensburg Statt-Theater 20h Helmut A. Binser
Pfakofen Gasthof RĂśhrl 20h Jazz Pianotrio Kleiner, HĂśhn, Meisenzahl
Bayreuth Steingraeber Haus 20h
Thierstein Kaiserhammer 20h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Mathias Kellner
Bayreuth Bechersaal 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Hindemith, Prokofiev u.a.
Regensburg Velodrom 19h
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE Wish List
KĂśnig Richard III.
Amberg Stadttheater 18.45h DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburger Turm-WG Folge 4
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Turmtheater 16+19h Gut gegen Nordwind Lesung
Richard Martin I'll tell you a tale!
Vorlesestunde
FelsenkellerfĂźhrung
Vorlesestunde
NĂźrnberg Hubertussaal 19h
BĂ&#x153;HNE
Amberg Stadttheater 18.45h Bombenstimmung
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Faschings-Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Mo 05.03. Redaktionsschluss
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Schwandorf TourismusbĂźro Greenpeace-Filmreihe Die Magie der Moore
Weiden Kunstverein 20h
Vortrag Fischotter in der Oberpfalz
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h
Gibt es bunte Sterne?
Tirschenreuth Sternwarte 20h
SO 03 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Faschingskonzert Beschwingt u. heiter
Weiden St. Josef 15.55h Hubert Treml Songtagkino
Regensburg Ostentor-Kino 11h Die Nerven
Regensburg Mälze 20h
Poppenricht Gasthof Kopf 19.30h
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Regensburg Mälze 21h
Texte, Termine, Infos fĂźr April/Mai an:
Schwandorf Bibliothek 15.30h
Weiberfasching mit DJeuse Mirekke
The Mystic Eyes Beatclub Fasching
Sulzbach-Rosenberg 16h
BĂ&#x153;HNE
Faschingskalender > S. 13
Do 28.02. - 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
WAS NOCH
Vortrag - Steuern Werbungskosten fĂźr Arbeitnehmer
Franz Machatschek Dunkelschwarze Lieder
Umzug der Bettler Big Band
WAS NOCH
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Vortrag Biber
Matze Wolf
Regensburger Turm-WG Folge 4
The Italian Tenors Viva La Vita
Wunschkinder
Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN Bibliothek 14h
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Hans Meier Organ Trio
Regensburg Mälze 20.30h
MUSIK
Glitter & Glamour Party feat. Golden Glitter Band, Johnny Gold & DJ Jahn
KĂśnig Richard III.
Zydeco Annie & Swamp Cats
Regensburg Irish Harp 21h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
Franz Machatschek Dunkelschwarze Lieder
KLASSIK
Amberg Alte Feuerwache 19.30h
WAS NOCH
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Heimspiel Virtue Concept, Trigger the Avalanche
AusstellungserĂśffnung
Cham Stadthalle 20h
Bombenstimmung
Lenze & De Buam
Neues Programm!
NĂźrnberg Hirsch 20h
Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h
SO 24 FEB
Neuhaus Schafferhof 20h
MUSIK
Reservierung unter: 09645 / 601 93 601 Kloster Speinshart
SA 02 MĂ&#x201E;RZ
Golden Glitter Band
MUSIK
Klarinette u. Klavier A. PaulovĂĄ u. L. KlĂĄnskĂ˝
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
MUSIK
DO 28 FEB
Blues Caravan
Fr 01. - Di 05.03.
Teicher Zoigl
FR 01 MĂ&#x201E;RZ
DI 26 FEB
KLASSIK
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Regensburg Turmtheater 18+20.30h
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
Homeless Bernieâ&#x20AC;&#x2DC;s Boogie Nirvana
Die Original BauernsfĂźnfer
Adele Neuhauser liest
Adele Neuhauser liest
gratis-Platzkarten ab 13.30h am Infopunkt
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
WAS NOCH
16h Gitarren-Rezital mit Roger Tristao Adao
MacC & C Celtic Four
Vortrag Gutes HĂśren im Alter
Regensburg Velodrom 19.30h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Schwandorf Felsenkeller 20h
WAS NOCH
Frankenstein
Regensburg Mälze 22h
Boppinâ&#x20AC;&#x2DC;B
Rothenstadt Salute 20.30h
MO 25 FEB
Neues Linda Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Big Band Convention Ostbayern feat. Steffi Denk
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE
Pfannstiel & Strehl Magic Sunday
Regensburg Statt-Theater 19h was noch > S. 36
Kalender 35
WAS NOCH
Museumstag
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 10-16.30h FĂźhrung
Amberg Stadtmuseum 14h
Mo 05.03. Rosenmontag
60's Revival Party live Musik mit BackBeat und RockConnection
Weiden
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
ev. Vereinshaus 20h
Kunst & Kaffee
Waldsassen Kunsthaus 15h ZierfischbĂśrse
DI 05 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik
Schwandorf Oberpfalzhalle 14h
Regensburg StadtbĂźcherei 20h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Midlife Crisis Ltd. Oldie Kehraus
Schwandorf TourismusbĂźro
Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Bombenstimmung
MUSIK
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
60â&#x20AC;&#x2DC;s Revival Party
Martin RĂźtter Freispruch!
Opern auf Bayrisch Glogger, Anthoff, Lerchenberg
Amberg Stadttheater 19.30h Canadian Brass Carnaval - Jazz, Bach u.a.
Regensburg Audimax 20h Session
BĂ&#x153;HNE
Bayreuth Oberfrankenhalle 20h
WAS NOCH
BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
FilmvorfĂźhrung fĂźr Kinder ab 6 Jahren
Amberg Stadtbibliothek 16h Schwandorf TourismusbĂźro
BĂ&#x153;HNE
Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 15h proveg Aktiventreff offener Treff
Weiden Salute-Coffee 19h
Neues Programm!
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
DO 07 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Brazooka
Mo 05.03. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos fĂźr April/Mai an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
GeoTage
Pleystein Museum 19h FabrikfĂźhrung
Bayreuth Steingraeber 16h
SA 09 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Immer wieder sonntags mit Stefan Mross
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Frank Muschalle Trio
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Treml & Schuier Trogn und trogn werdn
Strahlfeld Klosterkapelle 19.30h
Sa 09.03. - 19h
Soultrain Discoparty
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Duo Italiano
FR 08 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Regensburg Turmtheater 20h
BĂ&#x153;HNE
Letâ&#x20AC;&#x2DC;s Riot on 8 Richie Necker
Schrägschrauben Ein Mann muss schÜn sein...
Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h
Weiden Altenheim St. Konrad 19h
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Josef Brustmann Das Leben ist kurz
Regensburg Turmtheater 20h
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
ZEP
Passionsspiel
Regensburg Mälze 20.30h Helmut A. Binser
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Neumarkt Jurahalle 19h DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Bayreuth Studiobßhne 20h Impro-Ländermatch
Regensburg Mälze 20h
BĂ&#x153;HNE Passionsspiel
Holger Paetz FĂźrchtet euch!
Neumarkt Jurahalle 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Cavalluna-Show
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Beast in Black
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Holger Paetz FĂźrchtet euch!
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
Regensburg Statt-Theater 20h Hagen Rether
Regensburg Antoniushaus 20h
WAS NOCH Kindernachmittag
Moosbach Hallenbad ab 15.30h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Geovortrag Kassiterit aus dem BĂśhm. Erzgebirge
Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h
www.futura87.de
SO 10 MĂ&#x201E;RZ
MĂźnchen Olympiahalle 15+20h
Baumesse Planen-Bauen-Wohnen
Neusath OPf. Freilandmuseum FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Hutzastubn OPf. Grenzgangmusik
Falkenberg Burg 20h Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h Soul-Party
Waldershof Schaffnerlos 19h
BurgfĂźhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro VolkstanzĂźbungsnachmittag
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 11h
AusstellungserĂśffnung Zeit fĂźr Engel
Burstein & Legnani
Neuhauser Boum
Windischeschenbach Turnhalle 18h
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Regensburg Turmtheater 19h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Speinshart Kloster 16h
GeistZeit besinnliche Stunde mit Musik
Waldsassen Klosterkirche 19.30h Lesung Es singen die Wasser im Schlafe noch fort
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
MO 11 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
The Australian Pink Floyd Show
Hof Freiheitshalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Through Darkness
Amberg Stadttheater 19.30h
KLASSIK
Lied-Matinee Meisterkurs-SchĂźler
Weiden Altes Rathaus 11h KlavierfrĂźhling Kurt Seibert - Brahms
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 16h
Locker Room Talk
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Klarinettentrio Schmuck
Waldsassen Harmoniesaal 17h
DI 12 MĂ&#x201E;RZ
MĂźnchner Kammerorchester Midori - Violine Grieg, Bach, Mendelssohn
Mitch Ryder
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE
Toni Lauerer Lauter Deppen!
Tirschenreuth Kettelerhaus 18h Passionsspiel
Cavalluna-Show
MĂźnchen Olympiahalle 14+18.30h
Amberg ACC 10-18h
SaisonerĂśffnung + Ausstellungsbeginn
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h
Neumarkt Jurahalle 16h
WAS NOCH
Rundgang
MUSIK
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Weiden Cafè Parapluie 20h
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
KallmĂźnz Rathaussaal 20h
Holger Paetz FĂźrchtet euch!
Regensburg Turmtheater 20h
36
Schwandorf Stadtmuseum 19.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Mei Fähr Lady
Kindernachmittag ab 4
Schoilmichl
Weiden Altes Rathaus 19.30h
FelsenkellerfĂźhrung
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Fr 08. - Mo 11.03.
Weiden FuĂ&#x;gängerzone 13.45h
MI 06 MĂ&#x201E;RZ
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
30 Jahre FUTURA 87 Sa 09.03. Josef Brustmann
Faschingstreiben
Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik
Weiden Regionalbibliothek 20h
Goethes West-Ă&#x2013;stlicher Divan Vortrag : Prof. Kammerlander
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
MO 04 MĂ&#x201E;RZ
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Regensburg Mälze 20.30h
BĂ&#x153;HNE
Neues Linda
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung : griechische Vasenmalerei
AusstellungserĂśffnung
BurgfĂźhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
WAS NOCH
MUSIK
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
KlavierfrĂźhling Hochschule fĂźr Musik und Theater Leipzig
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Die Nacht der Musicals
Weiden Max-Reger-Halle 20h Through Darkness
Amberg Stadttheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
WAS NOCH
Resl unser Einblick ins StĂźck
Weiden Regionalbibliothek 11h Veganer Mitbring-Brunch
Weiden Kunstverein 11h
Baumesse Planen-Bauen-Wohnen
Amberg ACC 10-18h
FĂźhrung durch Elvis-Ausstellung
GrafenwĂśhr Museum 14h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Vortrag Prof. Dr. Sturm Wertorientierung im Brexit-Prozess
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
WAS NOCH Vorlesestunde
Neustadt/WN Bibliothek 14h Lesung Lucy van Kuhl Dazwischen
Amberg Stadtbibliothek 20h Solarenergie im Gespräch
MI 13 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK Oomph!
NĂźrnberg Hirsch 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Nicole Allwang Winter
Amberg Buchhandlung Rupprecht 19.30h Vortrag Dr. Fuhrmeister Granit und Bildhauerei: Koenig u. Prantl im Vergleich
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Kurzfilmwoche bis 24.03.
Regensburg Altstadtkinos
Mo 12.03. Anzeigenschluss fĂźr April/Mai Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Amberg Musikomm
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm ab 8
Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h
Tirschenreuth Sternwarte 20h Norwegen zu Fuss Reisevortrag
NĂźrnberg GNM 19.30h Cocktailparty Fr 15. - Mo 18.03.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Jewish Chamber Orchestra
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h
Delicatezza duopoli goes classic
Regensburg St. Matthäus 17h
Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 20h
Inner Wheel Club Weiden
Sa 16.03. - 18h B e n e f izko n ze r t mit d e m
Hope and Joy Gospelchor Einlass: 17.30h
Weiden St. Michael VVK: ok-Ticket.de
MUSIK
John McNamara Gang
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h The Wild Bluesmen feat. Steve Clayton
Neuhaus Schafferhof 20h
Sa 16.03. - 19h
St. Patricks Day Irish Stew, Guinness irische Musik
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Treml & Rokita So a Theater!
Bombenstimmung
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Baby Kreuzberg
Weiden Milchbar
WAS NOCH
Ciao Weiss-Blau
Neuhaus Schafferhof 20h
Tirschenreuth Kettelerhaus 13-17h
Band Crusher Festival
Vorlesestunde ab 4
Rothenstadt Salute
Vilseck BĂźcherei 15.30h
Mathias 'Lemmy' Kiener Unplugged
Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h NĂźrnberg Buni
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Bauen-Wohnen-Messe
MUSIK
Schwandorf Brunnerhof 19.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Zed Mitchell Band
Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
Musical- u. Operettengala
Regensburg Mälze 20h
Ursensollen kubus 19.30h
Analogue Birds
Passionsspiel
Treml & Rokita So a Theater!
Neumarkt Jurahalle 19h
Schwandorf Blumen Heinz 20h
Mitterteich Mehrzweckhalle 19h Pressath Stadthalle 20h Schwarzenbach SC Sportheim 18h
Hanâ&#x20AC;&#x2DC;s Klaffl Nachschlag!
Edwin Kimmler
Boogie-Party Tanzparty
Regensburg Degginger 20h
KLASSIK
KlavierfrĂźhling Stephan MĂśller - Schumann
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
Pepe Romero - Gitarre + Real Orquesta SinfĂłnica de Sevilla
Regensburg Audimax 20h
Resl unser
Cham Stadthalle 20h Wolfgang Krebs Geh zu, bleib da
Furth im Wald Tagungszentrum 20h Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
BĂ&#x153;HNE
Endspiel
Weiden Regionalbibliothek 20h
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Resl unser
Hanâ&#x20AC;&#x2DC;s Klaffl Nachschlag!
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Neustadt/WN Stadthalle 20h Endspiel
WAS NOCH
Regensburg Turmtheater 20h
Vorlesestunde
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Ausstellungs-ErĂśffnung
Regensburg Statt-Theater 20h
Moosbach BĂźcherei 17h Weiden Regionalbibliothek 19h
Schwandorf Felsenkeller 20h St. Patrickâ&#x20AC;&#x2DC;s Day
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Selb
Pink Floyd-Show
Regensburg Donau-Arena 20h
KLASSIK Anna Sutyagina Piano - New Classics
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Amberg Stadtmuseum 14.30h Tirschenreuth Kettelerhaus 10-17h BĂźchermarkt
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Schokoladentag
Schwandorf Jugendtreff 15h Vortrag G. Matzig Architekten u. ihre Beziehung zur Gesellschaft
Amberg Luftmuseum 19.30h
Vortrag Dr. Caroline Hack Ethische Konflikte in der klinischen Praxis
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
MI 20 MĂ&#x201E;RZ
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Richie Necker
Schwandorf TourismusbĂźro Moosbach Gasthaus Bock 14h Thailand Reisevortrag
Regensburg Kolpinghaus 17h
MUSIK
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
Fame Lab Wissenschaftsslam
Regensburg Mälze 19.30h Die Wunderßbung
Regensburg Turmtheater 20h
MO 18 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK WAS NOCH
BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
BĂ&#x153;HNE Auerhaus
SO 17 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
NĂźrnberger Jazzchor
Eschenbach Kreuzkirche 17h Baby Palace
Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 20h Hubert Treml I spinn!
Pielenhofen Klosterstadel 20h Norbert Neugirg & Hullerngroove
Bayreuth Bechersaal 18h
KLASSIK
Symphonische Kammermusik Klavierduo Walachowski u. Klaviertrio WĂźrzburg Mozart, Beethoven u.a.
Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Neunburg vorm Wald Heimatmuseum 20h
Musik u. Kneipennacht
Improtheater Chamäleon
Kamelot
Duo Lou
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Regensburg Turmtheater 19h
Starkbierfeste
Waldershof Schaffnerlos 19h
Keller Steff solo
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Musikantentreffen
BĂ&#x153;HNE
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Neihausa Schdoach
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr Die WunderĂźbung
Endspiel
Rundgang
Hope and Joy Benefizkonzert
Trio Elf + Special Guests
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
Endspiel
Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.
AK Ausserkontrolle
BĂ&#x153;HNE
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Neusath OPf. Freilandmuseum 11-17h
Musik verbindet KMS Tirschenreuth, Musikschule Sokolov
Waldsassen Klosteraula 20h
Neumarkt Jurahalle 16h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
Passionsspiel
Bauen-Wohnen-Messe
Neumarkt Jurahalle 19h
MUSIK
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Weiden Regionalbibliothek 20h
SA 16 MĂ&#x201E;RZ
Weiden St. Michael 18h
Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus
BĂ&#x153;HNE Passionsspiel
DI 19 MĂ&#x201E;RZ Hubert Treml Ich bin so frei!
FĂźhrung
Eschenbach Beim Taubnschuster 20h
MUSIK
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 16h
WAS NOCH Resl unser
FR 15 MĂ&#x201E;RZ
KlavierfrĂźhling Christian u. Kurt Seibert
Regensburg Statt-Theater 19h
Rupidoo Global Music Club
Regensburg Mälze 21h
KLASSIK
Amberg Stadttheater 17h
FelsenkellerfĂźhrung
Volkstanzabend
Sandy Wolfrum
DO 14 MĂ&#x201E;RZ
Vortrag - Dr. Franz Alt "Lust auf Zukunft"
Hirschau Gasthof Weich 19h
Inge Faes In Ewigkeit, aber
WAS NOCH
Weiden Kunstverein 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
BĂ&#x153;HNE Regensburg Statt-Theater 20h
Greenpeace-Filmreihe Brandgefährlich + Der Bauer der das Gras wachsen hÜrt
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH Vortrag Telefonseelsorge
Weiden Martin-Schalling-Haus 19.30h Vortrag Essbare Wildkräuter/Rosen
Podiumsgespräch Sprechen wir ßber Europa mit Theo Waigel u. D. Herman
Weiden OTH 18h
Kinderlesung mit Oliver Scherz
Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Der Vorlesehund
Schwandorf Jugendtreff 16.30h
Weiden SchĂźtzenhaus 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Prof. Dr. Jean Ziegler Was ist so schlimm am Kapitalismus?
Takis WĂźrger liest aus seinem Bestseller "Stella"
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
Bayreuth Buchhandlung Rupprecht 20h
Kalender 37
KLASSIK
Orchestre Symphonique de MontrĂŠal Rafal Blechacz - Klavier Kent Nagano - Dirigent
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE
DO 21 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Resl unser
Weiden Regionalbibliothek 20h
Potsch Potschka spielt Spliff
Max Uthoff Moskauer Hunde
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h
Amberg ACC 20h
Old Folks
Henning Schmidtke Egoland
Regensburg Mälze 20.30h Paulo Morello
Kaviar trifft Currywurst
BĂ&#x153;HNE
Resl unser
Rassau & Ottinger Lou mer mei Rouh
Weiden Regionalbibliothek 20h
Selb Porzellanikon 19.30h
Putzfrau Ilona staubt ab
Passionsspiel
Parkstein Jannersaal 20h
Schwandorf Bibliothek 19.30h
Neumarkt Jurahalle 19h
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Die WunderĂźbung
Der Kontrabass
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Turmtheater 20h
David Leukert Schau Liebling...
David Leukert Schau Liebling...
WAS NOCH
Vorlesestunde
Neustadt/WN Bibliothek 14h
Regensburg Statt-Theater 20h Dinner fĂźr Spinner
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h GeoTage
Pleystein Museum 19h Kreistanz zum Weltwassertag
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 17h
FR 22 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
BlockflĂśtenklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Sambop
Weiden Bistrot Paris 20h
MUSIK
MUSIK
Six Pack Goldsinger - A Capella
Amberg ACC 20h
Valeriya Shishkova & Di Vanderer
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
30 Jahre FUTURA 87 Fr 22.03. Henning Schmidtke okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
www.futura87.de
WAS NOCH
Schwandorf TourismusbĂźro FĂźhrung zur Biberburg
Sulzbach-Rosenberg TP: gr. Spielplatz b. Bahnhof 17.30h
Weiden Cafè Parapluie 20h
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Jazzformation Ufermann & Hayat Chaoui musikalisch-poetisches Friedensprojekt
Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 19h
Klaviernacht Blumina, DĂśberlein, Hocke, Eggert
Bayreuth Steingraeber ab 19.30h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith-Schwestern & da Blaimer Eine Lederhose packt aus
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Harfenkonzert
Mitterteich MuseumscafĂŠ 19.30h
38 Kalender
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Amberg Stadttheater 19.30h Parkstein Jannersaal 20h Passionsspiel
Neumarkt Jurahalle 19h DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Kontrabass
Regensburg Turmtheater 20h David Leukert Schau Liebling... Lisa Eckhart
Regensburg Antoniushaus 20h Dinner fĂźr Spinner
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Vilseck Burg Dagestein 19h Moosbach Turnhalle 20h Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h
Matching Ties
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Frank Markus Barwasser Weg von hier
MUSIK
Regensburger Turm-WG Folge 5
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
MĂźnchen Schlachthof 20h
KLASSIK
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Turmtheater 20h
Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Within Indischer Tanz
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Within Indischer Tanz
Amberg Stadttheater 19.30h Kaviar trifft Currywurst
Parkstein Jannersaal 18h Passionsspiel
Neumarkt Jurahalle 16h MĂźller & Rimek Ein Abend mit Heinrich Heine
Regensburg Statt-Theater 19h
Mu sik u n d Text Eintritt frei | Spenden erbeten
So 24.03.
17h
Weidener Akkordeon-
WAS NOCH
Starkbierfeste
Regensburg Mälze 20h
Volx-Gesang Mitsing-Konzert
Weiden
Weiden Max-Reger-Halle 9-13h
San2 & His Soul Patrol
Tobias Meinhart feat. Kurt Rosenwinkel
orchester + B.I.S. Ballett in der ehemaligen Augustinerkirche
Ausbildungsmesse
Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h
Cham Stadthalle 20h
Resl unser
Michael Kohlhaas Figurentheater f. Erw.
MUSIK
Schulkonzert
MO 25 MĂ&#x201E;RZ
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Weiden Regionalbibliothek 20h
MI 27 MĂ&#x201E;RZ
Cordes Sauvages
Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Schwandorf TourismusbĂźro
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Wernberg-KĂśblitz Burg 19h
BĂ&#x153;HNE
FelsenkellerfĂźhrung
Schafferhof
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Fr 22. - Mo 25.03.
Rundgang
Yair Kless Geige - Mozart, Brahms...
Saisonstart
Amberg Paulanerkirche 19.30h
Ab in den SĂźden Das Musical
Lappersdorf Aurelium
KLASSIK
Freihung TP: Parkplatz gegenĂźber Friedhof 13.15h
BurgfĂźhrungen
Kaleidoskop der Musik Sinatra, Cash, Newmann u.a.
Das Leben der Sterne
AusstellungserĂśffnung
Weiden ehem. Augustiner-Kirche 17h
Bertomijo
Schwandorf Felsenkeller 20h
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Jara Milo
Musik und Text Benefiz mit Akkordeonorchester u. B.I.S. Ballett
Country Dudes
Regensburg Statt-Theater 20h FelsenkellerfĂźhrung
Geowanderung geolog. Vergangenheit Freihungs
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Kaviar trifft Currywurst
Starkbier-Umtrunk
Weiden Milchbar
SO 24 MĂ&#x201E;RZ
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
SA 23 MĂ&#x201E;RZ
WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung mit Wolfgang Winter
Weiden TP: Eing. Max-Reger-Park ggĂź. Parkdeck 6.30h Mittefastenmarkt
Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30-18h Altägyptische Astronomie Vortrag Roxane Bicker
Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Vortrag archäologische Ergebnisse zur slawischen Besiedlung in der Oberpfalz
Weiden M.-Schalling-Haus 20h
DI 26 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Spidergawd
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Cinderella Ballett
DO 28 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
Pam Pam Ida
Neuhaus Schafferhof 20h Turbobier
Regensburg Mälze 20h Al Jones Blues Band
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE
Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburger Turm-WG Folge 5
Regensburg Turmtheater 20h
Amberg ACC 19h
Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge
Dr. Jan-Uwe Rogge Warum Raben die besseren Eltern sind?
Frank Markus Barwasser Weg von hier
Ursensollen kubus 19.30h DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Deining Turnhalle 20h
WAS NOCH
Vorlesestunde
WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN Bibliothek 14h
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Vortrag Chronischer Blasenschmerz
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Vortrag Prof. Dr. Conrad Wertevermittlung in der Kinder- u. Jugendliteratur
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Vortrag Steuern rund ums Haus
Freihung Gasthof Alte Post 19.30h
Vortrag Pater Kniffki Gibt es Verzeihen fĂźr das was unverzeihbar ist?
Thanhausen Mehrzweckhalle 19.30h
Weiden Klinikum CafĂŠ 19h
Lesung im Kunstkaufhaus Wolfgang Herzer: Die LĂźckenknĂźllerkids
Weiden Sonna 20h
Abenteuer Arktis Multivisionsvortrag B. Lutz
Falkenberg Burg 19.30h Prof. Dr. Dr. Prantl Vom groĂ&#x;en und kleinen Widerstand
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
Verlosungsinfos: WAS NOCH
Fr 29.03. heute gibt's das neue Fr 29.03. - Mo 01.04.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
FR 29 MĂ&#x201E;RZ
SA 30 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK
MUSIK
Back Beat
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Tirschenreither Samma Musikabend
Tirschenreuth Gasthaus Zur Alm 20h Brew Barrymore
Schwandorf Jugendtreff 20h Nou Well Cousins die nächste Generation "Well"
Eichhofen Schlossbrauerei 20h
KLASSIK
Ensemble Musica Viva Wandlungen
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Das Kasperl und der geheimnisvolle goldene SchlĂźssel
Schwandorf Bibliothek 15.30h
Richie Necker
Wernberg-KÜblitz Musik CafÊ B14 20h Zitherclub Jubiläumskonzert
Erbendorf Stadthalle 20h Polizeiorchester Bayern Benefizkonzert
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Musikkapelle DieĂ&#x;furt BĂśhmischer FrĂźhling
GrafenwĂśhr Stadthalle 19h
KLASSIK Capriccio Streichquartett
Amberg Musikomm 19.30h Merlin Ensemble Wien Ăśsterreichische Komponisten
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel
Neues Programm!
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
BĂ&#x153;HNE
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Elternabend Das Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
WAS NOCH
Junggesellenabschied
Pfreimd BĂźcherei 15.30h
Kaviar trifft Currywurst
Weiden AGW 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Prof. Dr. Dr. Huber Dietrich Bonhoeffer
VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h Preisschafkopf
VohenstrauĂ&#x; Mittelschule 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20.30h Starkbierfest
VohenstrauĂ&#x; Feuerwehrhaus 19h
Sa 04.05.
Freude im "Da-Sein" Tagesworkshop
SO 31 MĂ&#x201E;RZ
MUSIK Zitherclub
Neustadt/WN Stadthalle 16h Jugendblaskapelle
Parkstein Festsaal 16h
10 - 16 Uhr
Vilseck/Schlicht
Hebammenpraxis Zimmek > auch fßr Männer < bi tte anmel d en: Tel.: 09662 / 99 16 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
Weiden Max-Reger-Halle 19h
KLASSIK
Siemens-Orchester MĂźnchen Benefizkonzert - Brahms u.a.
Amberg Stadttheater 17h
Chess
Regensburg Velodrom 15h Passionsspiel
Neumarkt Jurahalle 16h
Franziska Wanninger Furchtlos glĂźcklich
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden Kunstverein 20-5h
BurgfĂźhrungen
MO 01 APR
MUSIK
Heute zwischen Gestern und Morgen Kirchberg singt Tucholsky
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
Neustadt/WN Pfarrheim 20h Parkstein Jannersaal 20h Passionsspiel
Neumarkt Jurahalle 19h
Bombenstimmung
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
WAS NOCH Aktionstag Dt. Alpenverein (DAV)
Weiden Berufsschul-Turnhalle 10-18h AusstellungserĂśffnung Denken, FĂźhlen, Malen
Weiden Altes Schulhaus 11h Literaturtage ErĂśffnung mit Lesung u. Liedern
Weiden Max-Reger-Halle Saisonstart mit SektfrĂźhstĂźck
Theuern Kultur-Schloss 11h MineralienbĂśrse
DrauĂ&#x;en vor der TĂźr
Windischeschenbach KTB Geozentrum 10-17h
Regensburger Turm-WG Folge 5
Zithertag
Regensburg Turmtheater 20h
Neusath OPf. Freilandmuseum 10-16h
Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge
FrĂźhlingsmarkt verkaufsoffen
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Selb 12-17h
31. 03. + 01. 04. + 02. 04. + 03. 04. + 04. 04. + 05. 04. + 06. 04. + 07. 04. + 16. 04.
bis 04.02. Der Rechtsweg ist19.01. ausgeschlossen. Brautpaare 2018 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, + Hochzeitsjubilar-Paare: kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten WĂźrfeln und Gewinnen Sie werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen Ihre Traumhochzeit verwendet und nicht zu anderen Zwecken im Wert von 3000,info@weidener- werden weitergeben. Die GewinnerInnen hochzeitstage.de in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.
Verlagsanschrift:
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann Bi o -(CDâ&#x20AC;&#x2122;s) Restaurant S. Ziegler - Kalender,Wir Verwaltung, u.v.m. kochen Ăźberwiegend
Session
mit regionalen Zutaten +
Redaktionsschluss:in Bio-Qualität
Di bis So 5. des Vormonats dergeĂśffnet: Erscheinung 11 - 14h + ab 17 Uhr
Neustadt/WN Pfarrheim 17h
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Märchenstunde
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
W EI DE NE R LI TE R ATU RTAGE
Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge
Time to chance Greenpeace-Doku-Filmnacht
Junggesellenabschied
Passionsspiel
Regensburg Turmtheater 20h
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
BĂ&#x153;HNE
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Regensburger Turm-WG Folge 5
Schwandorf TourismusbĂźro
Mitterteich Ev. Kirche 17h Nittenau Ev. Kirche 17.30h
Elternabend Das Musical
Neumarkt Jurahalle 19h
Rundgang
Passionskonzerte
Amberg ACC 20h
Parkstein Jannersaal 20h
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung + Kulin StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Truck Stop
Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks
Kaviar trifft Currywurst
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 14.30h
Tirschenreuth Sternwarte
W EI DE NE R LI TE R ATU RTAGE
EXPULS Ăźber 25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
StadtfĂźhrung
Astronomietag
Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 12.02.2019 falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, Weidener diese Plätze nicht Hochzeitstage zu bekommen.
C o p y r i g h t : Lassen Sie sich verwÜhnen Das Copyright liegt beim Verlag.uns Nachdruck, - wir freuen auf Sie ! Vervielfältigung oder Sendung mit schriftlicher Familienur Ring-Hagler Hi nt er m Z w i n g e r 1 4fßr die Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt 9 2 63 unverlangt 7 We i d e n Richtigkeit der Termine, eingeTel Fotos . : 0 96 1u./ ä. 3 8keine 8 1 8 1Gewähr. 73 sandte Manuskripte, Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Ersatztermin fĂźr 24.11.17
Februar - März | April - Mai Fr 17.02. Juni - Juli | August - September Oktober - November Anna | Dezember - Januar Piechotta okticket.de +VVK-Stellen EXPULS liegt aus imRestk Glßcksbiotop: a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 von Marktredwitz im Norden Windischeschenbach bis Regensburg im Sßden, Kleinkunstbßhne 20.30h von Sulzbach-Rosenberg im Westen www.futura87.de bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.
Kalender 39