M
a g a z i n
für das
Glücksbiotop Oberpfalz
EXPULS April/ Mai 2016
> M a x - R e g e r -J a h r > Fe s t i v a l k a l e n d e r > Ausflugsziele > Williams Orbit mit Debüt-CD 'Once' > Öko * Bio * Regional > & 6 1 Ta g e volles Programm unbezahlbar 25. Jahrgang w w w. e x p u l s . d e
Chioma Akuezue
Chioma Akuezue (Optical Rec. / Kontor New Media) Ein schöner und ausdrucksstarker Alt, der in dem piepsigen Stimmen-Alltagseinerlei mehr als angenehm auffällt. Chioma kann gleichermaßen warm und sanft, aber auch kraftvoll und radikal sein. Diese Stimme gehört einer Musikerin, die ihren Mittelpunkt in den vielen Facetten schwarzen Musik wieder findet. Balladen, Rap, Dancefloor - Glut, Leidenschaft und Magie. Kühle, starke Beats, gute Melodien. Inspirierte, versiert vorgetragene Rap-Reime. Beachtlich.
The Jason Serious Band Kin (Optical Records) Country-Folk-Rock. Einfühlsam und ruhig. Da kommt jemand ohne Allüren aus und konzentriert sich auf die Musik und die Geschichten. Das Album, das inhaltlich um die Themen Familie und Beziehungen kreist, präsentiert emotional berührende und intime Songs auf hohem handwerklichem Niveau. Der Kern der Band besteht aus Jason Serious (Gesang, Gitarre), Alto Kraus (Bass, Banjo, voc.) und Johannes Jooß (Schlagzeug, voc.). FreundInnen dieser Gattung werden auf ihre Kosten kommen. De Montevert De Montevert (Nomethod) Ein paar Jahre war es nun still um die Solo-Künstlerin Ellinor Nilsson aka De Montevert. Auf der neuen CD ist sie auf den neun atmosphärisch-düsteren und mit reduzierter Instrumentierung umgesetzten Tracks an der Gitarre zu hören. Zusammen mit ihren Musikern kreierte sie einen ebenso rohen wie ernsten und reifen (Indie-)Sound, in dessen Zentrum die stets starke und emotional anmutende Stimme von Ellionr steht, die den Songs letztendlich auch ihre Stimmung verleiht.
Nachtfarben Nachtfarben (Unit Records) Gleichermaßen treibend wie sphärisch. Ein flüssiger skandinavisch orientierter Jazz mit leicht rockigem Touch aus der Weimarer und Leipziger Jazz- und Alternativeszene. Martin Bosch am Bass und Clemens Litschko (drums) legen die Struktur, farbige Tupfer von Gitarrist Markus Rom und Malte Siebers am Piano, darüber schwebt in sehr anspruchsvollen Vocalparts - als fünftes Instrument - die souveräne Stimme von Nastja. Aus Einfachheit entstehen komplexe Strukturen und ... eine organische CD. Nur manchmal ist der dauerhafte reine Vokalgesang - die CD am Stück genossen - eine gewisse Herausforderung.
Intronomic Pille Synthie-Geklingel à la Kraftwerk, dadaesk anmutende Texte, Rap plötzliche, zur Hymne ansetzende große Pop-Gesten. Klassikgeigen. Ein Gitarrenbrett. Weltschmerz, „auf der Suche nach Leben“. Zunächst hört sich diese Aufzählung nach gelangweilten, nervenden Kindern an, die man in der Spielwarenabteilung loswerden wollte. Aber Intronomic schaffen es, daraus ein packendes stimmiges Ganzes zu backen. Eine ungewohnte und positiv überraschende Hörerfahrung. Und eine wundervoll liebevoll gemachte CD-Box, die Texte als Beipackzettel beigefügt, u.v.m. Alles andere als eine bittere Pille. Eher eine Wundertüte! Extremst liebenswürdig: auf „pille.intronomic.de“ kann man sich eine individuell gestaltete CD bestellen. U n b e d i n g t a n s c h a u e n & - h ö r e n !
Alpensagen Zwischen Berg und Tal (GLM) Ein Hörbuch mit Märchen und Mythen der Alpenregion. Gesprochen von Luise Kinseher, Jockel Tschiersch und Richard Obermeier. Die Musikuntermalung stammt von Quadro Nuevo. Zu Wort kommen So sieht wahre Liebe u.a. die Fee vom Höllental, das Wettersteiner Mandl oder die zur Musik aus! PILLE! zwei Schwirzer von Schleching. Die CD trägt (unnötigerweise) die Warnung: „die lokalen Dialekte (...) geben dem Hörbuch Kraft und Farbe!“ Vielleicht ist nur der Erscheinungstermin etwas zu spät: ein schöner Zeitvertreib für frostige Winternächte am Kamin! Aber allemal ein Hörvergnügen.
Black River Delta Devil On The Loose (belive Digital) Band- und Album-Titel legen es nahe: Schweine-Rock aus dem mittleren Westen der USA. Ja und nein. Ist Schweine-(Blues)-Rock à la carte, kommt aber um die Ecke aus den Tiefen der Schwedischen Wälder. Ein Zuviel an Wasser schein also dasselbe Resultat zu zeitigen als ein zuwenig: Es wird gegrooved und gebolzt was zwei Gitarren, ein paar mit Fell bespannte Kübel und ein wenig Mundharmonika halt so hergeben. Innovationspreise gewinnt man damit nicht, dafür kann man herrlich Luftgitarre spielen. HS
The Baboon Show The World is bigger than you (Cargo Records) Arschglatter, rotziger Punk-Rock aus Schweden. Hiermit könnte diese CD-Besprechung auch schon beendet sein. Ist sie damit auch. Dieser Vierer macht einfach Spaß. Beim Abmischen wurde Wert auf - englische - Sprachverständlichkeit gelegt. Selten. Vielen Dank dafür. Nick Woodland Street Level (Downhill Records) Einige kennen ihn vielleicht von den Auftritten im Schwandorfer Felsenkeller. Die neue CD zeigt Blues-Rock-Legende Woodland in Hochform: „Gitarre, Schlagzeug, Bass und Hammond – das ist manchmal am effektivsten“, so der gebürtige Brite. Mir kommt beim Hören der Musik immer wieder „süffig“ in den Sinn. Und eine spezielle Liebeserklärung von Nick gibt’s obendrauf: „du bist das Beste, was mir seit der Erfindung der Elektrizität passiert ist!“ Das ist doch mal ‚ne Ansage!
2
Medien
>>>
Jain Zanaka (Sony) Auf dem Cover präsentiert sich die junge Französin als vielarmige Sphinx - und weist uns damit schon den Weg zu ihrem ganz eigenem Sound. Der ist im besten Sinne grenzenlos: Reggae geht mit Electro zusammen, Rap und Alt-HipHop mit Indie-Rock, Pop mit Ska, eh kein Problem. Beats, Jazz, Weltmusik, hier gibt es keine Obergrenzen, keine Limits, Gefangene werden auch keine gemacht, Jain stürzt sich in die populäre Musik wie ein Ertrinkender ins nächste Wasserloch. Dazu singt sie mit einer betörenden Stimme aus Amy Winehouse, Adele und Duffy. Bitte lasst Sie ganz groß werden! HS
Gerne auch mal auf Youtube den toll gemachten Video von "Come" anschauen!
Phil Collins Hello, I Must Be Going / Dance Into The Light (Warner) Nummer 2 der großen Collins Retrospektive mit den Werken aus 1982, b.z.w. 1996. Wie schon zuvor, wurden bei von Nick Davis remastert, der ja für seine Arbeit am Genesis Box-Set schon mit einer Grammy-Nominierung belohnt wurde. Und ebenfalls erscheinen die Alben als Doppel-CD mit zusätzlichen Demos und vor allem Live-Versionen neueren Datums, denn Collins Anliegen ist es ja, den Alterungs- b.z.w. Reifungsprozess seiner Lieder aufzuzeigen. Und natürlich ließ er sich auch hier nochmals für das Cover mit gealtertem Gesicht, aber in gleicher Pose ablichten. Viel Mehrwert also und ein Wiederhören mit alten Radio-Krachern wie eben „Dance Into The Light“, „Thru These Walls“, „Just Another Story“ oder auch den beiden Coverversionen, „The Times They Are A-Changing“ von her Bobness und „You Can´t Hurry Love“ von den Supremes. HS
Nada Surf You Know Who You Are (City Slang) Sieben Alben in 20 Jahren zeugen nicht unbedingt von kreativer Arbeitswut. Wenn dabei Alben mit „zeitlosem“ Indie-Pop heraus kommen, kann man darüber hinwegsehen - Qualität statt Quantität. „Out Of The Dark“ ist z.B. so ein Song, den man auch in 100 Jahren noch hören kann, denn das Grundgerüst haben die Kinks ja schon vor über 50 Jahren erfunden. Nada Surf packen jetzt halt noch flotte Bläsersätze hinzu und der Frühling kann kommen. Es gibt noch ein paar (epische) Balladen, ordentliche College Rock Kracher, feinsten Brit-Pop, mit dem Titelsong Reminiszenzen an die frühen Stones und Indie-Pop mit Flügeln. Einmal mehr was Feines eben. HS
Lily & Madeleine Keep It Together (PIAS) Was First Aid Kit den Zwillingen aus Indiana voraushaben: Die dürfen schon Bier trinken. Den Reiz Ihres melancholisch verhangenen Kammerfolk-Pops teilen sie sich indessen. Und L&M gehen Platte für Platte auch immer einen Schritt weiter, öffnen ihr Folk-Korsett hin zu mehr Pop, mehr Glamour, mehr (Indie-) Rock. Zudem hat es Streicher, Bläser, Synthi-Flächen, aber alles recht dezent, eher ein Li(e)dstrich denn fettes Mascara. Na und der perfekt abgestimmte Engels-Gesang ist eh eine Klasse für sich. HS Carrie Rodriguez & The Sacred Hearts
Lola (Luz Records) Die texanische Musikerin Carrie Luz Rodriguez präsentiert sich zusammen mit der neu zusammengestellten Band The Sacred Hearts rund um die Gitarren-Legende Bill Frisell. Es ist ein bunter Mix aus eigenen Songs und neu arrangierten traditionellen Tex-Mex- und Ranchera-Klassikern. Inspiriert wurde Rodriguez schon früh von den musikalischen Klängen ihrer Heimat, als sie zum ersten Mal die Aufnahmen ihrer Großtante, der spanischen Chicana-Sängerin Eva Garcia hörte, die in den 30er und 40er Jahren durch ihre starke Alt-Stimme und ihrem Ranchero-Sound heraus stach und bekannt wurde. Carrie könnte das auch schaffen.
Moderat III (Monkeytown Records) Mit ihrem Album Numero "III" haben die Klangvirtuosen Sascha Ring, Gernot Bronsert und Sebastian Szary ihren Albumtitel zum Programm gemacht. Was erwartet man von einem neuen Moderat Album? Richtig. Es ist einfach ihr unaufhörliches Streben nach neuen, verdrehten und verspielten, ja nach perfekten Sounds und Beats unter Tage. Als wäre alles nichts einfacher als das, strotzen sie erneut vor experimenteller Kreativität, so das auch diese neue Scheibe immerzu völlig frisch und unverbraucht klingt. Voll von emotionalen Wechselbädern sind sie mal wieder das Maß aller Dinge, wenn es um ausdrucksstarke Dance-Mucke geht und wie sie mit ihren elektronischen Mitteln für solch eine orchestrale Vielfalt sorgen. Früher ein Projekt, jetzt ne richtige Band - Moderat! Liima II (4AD/Beggars/Indigo) Liima, das hat eigentlich gar nichts mit Südamerika zu tun, sondern bedeutet auf finnisch Kleister oder Kleber. In unserem Fall eine ganz besondere Zusammenarbeit zwischen drei Bandmitgliedern der dänische Band Efterklang und dem finnischen Soundtüftler Tatu Rönkkö. Herausgekommen ist dabei ein fabelhaftes, abwechslungsreiches Debutalbum mit jeder Menge elektronischer Spielereien, Synthie-Sounds und Drum-Samples. Phasenweise erinnern einige ihrer Stücke an den kürzlich verstorbenen David Bowie, wie zu seinen besten Zeiten. Die Aufnahmen dazu fanden in Finnland, Berlin, Istanbul und Madeira statt, dessen Spuren man überall in ihren Stücken findet. Ganz klar eines der ersten potentiellen Musikhighlights in 2016. Wonderful Music!
weitere CDs auf www.expuls.de/Rezensionen
Editorial
„Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, eine Herz voll Trübsal alles trübe“.
Dieses Zitat von Martin Luther deckt sich mit einem uralten spirituellen Lehrsatz – hier vereinfacht wieder gegeben: „Wie innen, so außen“. So absurd es sich vielleicht anhören mag, das Beste was wir tun können, ist überall um uns herum Freude zu verbreiten und uns nicht von dem Negativen beeinflussen zu lassen. Eine „innere“ negative Einstellung anderer Menschen zum Leben und zu ihren Mitmenschen ist schlimm genug. Aber wenn wir uns von dieser Negativität anstecken lassen, passiert folgendes: 9 negative Menschen, die es schaffen, einem positiv gestimmten Menschen die Freude zu stehlen, erreichen am Ende nur, dass es jetzt 10 unglückliche Menschen gibt. Aber es liegt auch an dem "positiven" Menschen, sich nicht anstecken zu lassen. Wir können uns also nicht in unsere „Privatgemächer als mentalen Rettungsring“ zurückziehen. Es gilt - wie so oft - dass wir das, was wir sind, wirklich auch leben! „Dort draußen“, wo diese Herzen voller Trübsal überall herumlaufen und gerade für ziemlich schlechte Stimmung sorgen. Deutschland ist eines der erfolgreichsten Länder der Welt! Wir verschließen nicht die Augen vor den ganzen unsäglichen Dingen, die aktuell in Deutschland, Europa und in der Welt passieren. Aber wir wollen uns dadurch nicht die Lebensfreude nehmen lassen. Menschen, die die Welt nur negativ sehen, müssen sich selbst irgendwo als negativ erleben. Da sie aber selbst unter dieser Negativität leiden, ertragen sie ihren eigenen Zustand nur, wenn alles andere auch negativ ist. Deswegen kann man mit solchen Menschen in der Regel auch nicht vernünftig argumentieren. Natürlich finden wir es bedenklich, wenn wir mit dem Erstarken einer Partei wie der AfD an eine Zeit erinnert werden, die eine der Grauenhaftesten in der Geschichte der Menschheit war. Eine Partei, deren Vorsitzende auf Menschen, ja sogar Kinder schießen lassen würde (Quelle u.a.: SZ.de vom 31.01.2016)! Anfang März hat übrigens die Fraktion „Europäischer Konservativer und Reformer“ (EKR) die beiden AfD-Mitglieder Beatrix von Storch und Marcus Pretzell aufgefordert, die Fraktion bis zum 31. März zu verlassen; andernfalls soll über einen Zwangsausschluss abgestimmt werden. Hintergrund waren deren Äußerungen zur Flüchtlingskrise! Die EKR ist aktuell die drittstärkste Kraft im EU-Parlament. Ein frappierender Unterschied zur Vor-Nazi-Zeit ist der: Damals hatte Deutschland die Schuld und Niederlage im 1. Weltkrieg und eine Weltwirtschaftskrise zu verkraften. Deutschland war wirtschaftlich und moralisch am Boden. Es gab unzählige, verzweifelte, unzufriedene Menschen, die existenziell bedroht waren. Menschen voller Zukunftsangst. DAS HABEN WIR HEUTE NICHT! Deutschland ist eines der erfolgreichsten Länder der Welt und belegt beim Human Development Index Platz 6 von 187 Ländern. Das aktuelle „Unbehagen“ ist von Vielen selbst gemacht und entbehrt größtenteils einer realen Grundlage. Hinzu kommt, dass im Falle der AfD Besserverdienende (das ist jetzt vielleicht etwas verallgemeinert) die Ängste vieler Menschen instrumentalisieren. Die AfD wurde - vermutlich aus Protest - von vielen ArbeiterInnen und arbeitslosen Menschen gewählt. In ihrem jetzt veröffentlichten Programm will die Partei u.a. die Privatisierung der Arbeitslosenversicherung und die steuerliche Entlastung von Besserverdienenden. So absurd ist das Ganze: Menschen wählen diese Partei, denen es bei der Durchsetzung der Partei-Ziele schlechter gehen würde! Diese Entwicklung ist aber auch Ausdruck einer gesellschaftlichen Situation, in der sich immer mehr Menschen von ihren gewählten VertreterInnen nicht mehr ernst genommen fühlen. Den etablierten Parteien wird es wenig nutzen, sich von der Negativität der AfD anstecken zu lassen und mit ihnen sinnlose Debatten zu führen. Wichtiger wäre es, sie würden ihr eigenes Profil positiv schärfen. Sonst könnten wir hier Zustände wie in Österreich bekommen: Grüne, SPD, Linke, CDU/CSU und Freie Wähler (und FDP) sind die „Mitte“ und die Rechtspopolisten sind die einzige wahrnehmbare Opposition. Schlimm, aber in Österreich mittlerweile real, wo die FPÖ (als stärkste Partei) bei 30% liegen würde, wenn im April Nationalratswahlen wären! Eines wird uns aber bei der leidigen Angelegenheit auch bewußt: Bei allen Macken und Fehlern, die die etablierten Parteien haben mögen, keine - auch nicht die konservativste - will eine Rolle rückwärts machen in eine Ära der gesellschaftlichen Miefig- und Piefigkeit, eine Ära der gegenseitigen Kontrolle, wo man aufpassen mußte, was die Nachbarn sagen, usw. ... wer unbedingt möchte, kann dazu mal einige Punkte aus diversen AfD-Programmen zu Themen wie 'Kultur' oder 'Familie' lesen. Bitte nachher gut das Zimmer lüften. Also gut – bzw. nicht gut – und genug davon: alles nochmal zurück auf Anfang: „Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, eine Herz voll Trübsal alles trübe“. Und jetzt ist Frühling! Welche Zeit könnte besser dazu geeignet sein, einem freud- und lustvollen Leben die Tür zu öffnen. Lassen wir uns von den 15% MiesepeterInnen nicht einfangen, sondern leben wir ein Leben, das von Freude, wertschätzender Gemeinschaft, Mitgefühl und positivem Handeln geprägt ist. Das ist unsere Aufgabe. Gerade jetzt!
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 12 Ausflugsziele 14 Neues aus der Kultur-
und Geschäftswelt
15 Glückskinder 16 Öko * Bio * Regional 18 DVDs / Bücher / Spiel 20 Klassik 24 Bühne 28 Konzerte 36 Festivalkalender 37 Ausstellungs-Kalender 38 Kunst 41 Kalender 49 Stadtführungen 51 Impressum
Verlosungen Teilnahmebedingungen auf Seite 51
Titelseite Foto & Gestaltung Jürgen Huhn
Hyvää päivää!
3
Bayerische Landesausstellung 2016
Bier in Bayern
Natur EinKlang 2016
Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden
Aussteller ~ Vorträge ~ Konzert
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 23. + 24. April 2016
Samstag, 23.04.
9:30 - 18:00 Uhr Eintritt: 8,00 €* 18:00 Uhr EinKlang-Konzert Eintritt: 5,00 €
Stündlich kostenlose Vorträge in zwei Räumen
.
Sonntag, 24.04. 9:30 - 18:00 Uhr .
Eintritt: 8,00 €*
* Kinder bis 14 Jahren frei
n kk ll aa nngg. .de de wwwww. w.nn aa tt u u rr ee ii n
Energie- & Bewusstseinsarbeit, Gesundheitspflege, Klang & Stimme, Aurafotografie, Schmuck, Bilder, Kosmetik, Hypnose, Nahrungsmittel, Massagen, Kunst, Bücher, Mineralien, Edelsteine & vieles mehr
4
Aktuell
Die bayerische Bierkultur hat starke klösterliche Wurzeln. Brautradition und qualitativ hochwertige Biere werden den Klosterbrauereien heute noch zugeschrieben, und das Bild der bierbrauenden und -trinkenden Mönche in der Fastenzeit ist ein beliebtes Motiv. Für die Bayerische Landesausstellung, die im ehemaligen Kloster Aldersbach stattfindet, haben sich zwölf bayerische Klosterbrauereien zusammengetan und zwei besondere Biertypen gebraut, die in mittelalterlichen Klöstern gebräuchlich waren. Als Neuauflage entstehen ein Pfortenbier, das früher von Bediensteten und Besuchern an der Pforte getrunken wurde, und ein Konventbier, das einst Mönchen und wichtigen Gästen vorbehalten war. Probieren kann man die Sonderbiere ab Ende April. In Aldersbach wird seit 1268 Bier gebraut. Zunächst war Bayern jedoch kein Bier-, sondern ein Weinland. Erst ab dem 16. Jahrhundert änderten sich die Trinkgewohnheiten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg begann die Hochphase der klösterlichen Brauereien, die zunehmend nicht nur für den eigenen Bedarf brauten, sondern ihr Bier verkauften. Mit der Aufhebung der Klöster Anfang des 19. Jahrhunderts endete dieses Kapitel der Biergeschichte. Die Klosterbrauerei Aldersbach, Schauplatz von „Bier in Bayern“, wurde in dieser Zeit von den Freiherren von Aretin erworben.
Historische Kellnerin
Die Maultrommel Klangwelt im Taschenformat Die Maultrommel ist ein altes NaturtonInstrument mit erstaunlichen Klangmöglichkeiten. Sie ist eine Trommel, zugleich aber ein Instrument für Melodie, Lieder und Tänze. Das KuBZ bietet seit Jahren einen Kurs, in dem praktische Übungen die Resonanzen, Klangfarben, Atmung, Artikulation, Tonhöhen und Melodiespiel, sowie Funktionsweise und Physik der Maultrommel vermittelt werden. Der Kurs handelt "von Federn und Zungen, vom Hauchen und Zupfen, vom Trällern und Hüsteln, vom Obertonsingen und Pfeifen." Alle Interessierten sind willkommen. Dozent ist Robert Vandré, Maultrommelvirtuose, Musiker und Trommler. Fr 15. + Sa 16.04. Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule
Gospel-Start up Gemeinsames Singen und Bewegen macht einfach Spaß. Mit Songs, die unter die Haut gehen und Spaß beim Erlernen von Groove und Choreografie ,wird die Freude am Gospelsingen vermittelt, auch ohne Vorkenntnisse. Zum Abschluss ist geplant, den Schüler- und Jugendgottesdienst in der Basilika zu gestalten. - Die hochkarätigen Refernten sind: 'Lady' Remona Fink, Leiterin verschiedener Gospelchöre (z.B. Hope & Joy, RFGG) und 'Sir' Mäx Braun, Inhaber und Begründer der Musikschule 'MusicBasics' in Weiherhammer und Gründer des Gospelchores Hope & Joy. Er ist außerdem in verschiedenen Bands und Musikformationen, wie z.B. Los Dos y Companeros aktiv. Fr 27.05. bis So. 29.05. Waldsassen Mittelschule
Luise Kinseher ist in die Rolle einer Kellnerin geschlüpft. Sie erzählt in vier Filmen vom Leben einer Kellnerin um 1900, in einer typisch bayerischen Wirtsstubenkulisse - natürlich mit ihrem eigenen, bayerischen Humor. Einen Vorgeschmack gibt es unter: www.hdbg.de/bier ab 29.04. live im Kloster Aldersbach zu sehen.
Evolution - und Gott?
29.04. - 30.10. Kloster Aldersbach tägl. 9 - 18h
Mo 18.04. Weiden Haus der Ev. Gemeinde 20h
Vortrag Die meisten Christen sehen die Evolution als Grundvoraussetzung unseres modernen Weltbildes. Aber kann man Evolution und Schöpfung wirklich so einfach „unter einen Hut“ bringen? Referent ist Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Erlangen. Veranstalter ist der Freundeskreis der Ev. Akademie Tutzing
Konrad-MaxKunz-Tage 2016 Feuer(+)Garten Gartenmarkt bei den Ofenbauern Eine üppige Mischung aus Blumen für Beet und Balkon, schmackhafte Kräuter, Staudenraritäten und Blumenzwiebeln verwandeln den verwunschenen Garten im Nabburger Industriegebiet in eine grüne Oase. Neben den Gärtnern und ihren Pflanzen warten eine feine Auswahl an schönen Gartenaccessoires - Flechterei aus echten Weiden, Gartenkeramik und -Möbel, sowie Nützliches wie Metallstecker, Heckenscheren, Rasenmäher und Gartenpumpen auf interessiertes Publikum. Bei den Nabburger Ofenbauern steht auch beim Gartenmarkt das Feuer im Mittelpunkt: Gartenfeuerstellen, Holzbacköfen, Backofenbausätze, Terrassenkaminöfen, eine Außenküche und Gartengrille können in Funktion erlebt werden. Abgerundet wird das Thema Feuer im Garten mit einem Infostand der Waldbauern und der Bezirkskaminkehrer. Und natürlich darf ein „Feuergott“ nicht fehlen. Kleine Gäste kommen bei Kinderschminken und Stockbrot rösten auf ihre Kosten. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit Leckerem vom Holzkohlegrill, Neuburger Rahmbrot aus dem Holzbackofen, selbstgemachten Kuchen, Kaffee und auch Bier. Am Samstag am Spätnachmittag spielen die alten Hasen von 'Ollie und die Blinden' und die jungen Spunde von 'Nasty Royals', 50 Jahre Rock- und Popmusikgeschichte auf unkonventionelle Weise durch intelligent reduzierte Interpretationen großer Songs und nicht so bekannte Stücke großer Stars. Pünktlich zum Gartenmarkt werden auch die Ausstellungsräume der Ofenbauer auf Vordermann gebracht. Neu hinzugekommen ist eine eigene Ausstellungsfläche für Holzküchenherde der Firma Artecalore aus Südtirol. In einer Schauküche können die Herde in Aktion erlebt werden. Für die Zukunft sind auch Kochkurse auf dem Holzherd geplant. Sa 16.04. 11 - 20h / So 17.04. 11 - 17h Nabburg Werkstätten für Ofenbau Rittmeyer + Partner GmbH
Inmitten Meiner Grünen Insel Finissage und Matinee in den „Gärten“ mit Lesung und Musik. Lesung: Fritz Brandl liest aus seiner Neuerscheinung 'Inmitten meiner grünen Insel' Gedichte, die im Lichtung Verlag erschienen sind (ca. 11h). Das 'Duo Picardio', Karl Gebhardt und Melanie Häckel spielt ausgesuchte BarockMusik zum Thema 'Garten' auf Gitarre und Blockflöte (ca. 12h). So 10.04. Weiden Kunstverein 11h - 18h
SADTheater
Das kleine, aber feine Festival 'aus der Region für die Region' zeigt sich 2016 mit frischen Ideen und qualitativ hochwertigen Veranstaltungen. Spanischer Gitarrenklang, heißblütige Verführer auf der Theaterbühne und italienische Barockklänge stehen bodenständiger Volksmusik und dem Oberpfälzer Dialekt gegenüber. In der sechsten Auflage der Kunz-Tage wagen die Verantwortlichen den Spagat zwischen südländischer Kultur und heimatlicher Tradition. Eröffnet wird die beliebte Kulturreihe am 29. April mit der Premiere des Theaterstücks 'Don Juan oder Die Nacht von Valognes' von Eric Emmanuel Schmitt. Unter der Regie von Christina FinkRester bringt das SADTheater die philosophisch-erotische Komödie des preisgekrönten Autors auf die Bühne. Das Stück ist eine ungewöhnliche Adaption auf den südländischen 'Don Juan'-Mythos, ein sinnlich-elegantes Kostümspektakel voll ironischem Witz! Ebenso südländisch-temperamentvoll geht es weiter. Mit „Tierra del Sol“ und dem Gustavo Martin Sanchez -Trio. Der Regensburger Tenor singt spanische und lateinamerikanische Volksweisen, begleitet von Gitarre und Kontrabaß. Am 10. Mai widmet sich eine Lesung mit Musik im Oberpfälzer Künstlerhaus dem Thema „Heimat“. - Auch die Volksmusikfreunde werden zu ihrem Recht kommen. Der Fronleichnams-Nachmittag mit zünftiger Musi, lustigen Gsangln und leckeren Schmankerln wird moderiert von Charivari-Moderator Fabian Borkner. Ein Höhepunkt ist das Konzert des Schwandorfer Oratorienchors in der Stadtpfarrkirche St. Jakob, das sich heuer ganz der italienischen Barockmusik widmet. Unter dem Motto „Al'Italiana“ erklingen Kompositionen großer Meister dieser Epoche. Das 'Magnificat in B-Dur' von Francesco Durante und das 'Te Deum' von Niccolò Jommelli sind Meisterwerke voll Klangschönheit und künstlerischer Vollendung. Zudem erklingt das 'Laudate pueri' von Georg Friedrich Händel, ein Frühwerk, das er in Rom komponiert hat. Begleitet wird der Chor vom Orchester 'Camerata Schwandorf'. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Wolfgang Kraus. Die Kulturreihe endet beschwingt mit der KingSize Bigband und den bekannten Liedermachern Hubert Treml und Franz Schuier. Unter dem Motto „Swinging Mundart - So swingst´s bei uns dahoam“ präsentieren sie gemeinsam bekannte Swing- und Jazzstandards im Oberpfälzer Dialekt. Die rund 20 Musiker garantieren einen ungewöhnlichen Abend voll Humor und Originalität. Mehr Info: www.schwandorf.de Don Juan: 29,. 30.04., 01. + 04.05. Sperlstadl Tierra del Sol: 07.05. Spitalkirche. Lesung 'Heimat': 10.05. im OKH Feiertagsmusi: 26.05. Oberpfalzhalle Schwandorfer Oratorienchor: 05.06. St. Jakob Swinging Mundart: 10.06. Sperlstadl 29. April bis 10. Juni Schwandorf
Thema „Glück“ Jugendfotopreis Oberpfalz Kann ein Bild vom Glück erzählen? Wie sieht das große oder das kleine Glück für junge Menschen in der Oberpfalz aus? Genau darum geht es beim diesjährigen Jugendfotopreis Oberpfalz. Bei dem Online-Fotowettbewerb können alle Oberpfälzer Jugendlichen zwischen 14 und 26 Jahren ihre Bilder zum Thema „Glück“ einreichen und ihre Geschichte dazu erzählen. Dabei kommt es nicht auf technisch perfekte Hochglanzbilder an. Bewegende Bildideen und neue Perspektiven mit Kreativität und Herz sind gefragt. Anmelden + Fotos hochladen bis 31.05. unter www.jugendfotopreisoberpfalz.de
Aktuell
5
I spinn! Der Mundart-Märchenprinz verwurschtlt Grimms Geschichten Der bayerische Tausendsassa Hubert Treml hat die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm entstaubt. In seinem Kleinkunstprogramm werden die spannenden Geschichten mal lustig, mal poetisch, mal als Lieder oder mal als purer Nonsense frisch interpretiert. Eine mit Farben und Licht stimmungsvoll gestaltete Bühne, die beliebten Klassiker neu und ganz anders aufbereitet und ein bestens aufgelegter Darbieter versprechen einen packenden Abend! Unter der Regie von Kirstin Rokita (Volksbühne Spinnrad) spielt, singt und erzählt Hubert Treml, dass man die Zeit vergißt. Das Zwerchfell kommt in Schwingung und es wird einem warm ums Herz. Das ist das Markenzeichen des Regensburger Künstlers: seine lebensfreundliche Mischung aus Humor und Seele. So möchte diese märchenhafte Revue unterhalten und berühren gleichzeitig. Unter dem Titel 'Dornröiserl, Fruaschprinz und Co.' sind bei Stangl & Taubald ein Buch und ein Hörbuch mit Tremls spinnerten Märchen erschienen. Sa 02.04. Ammersricht Pfarrheim St. Konrad Do 14.04. Grafenwöhr Bücherei Sa 23.04. Regensburg Degginger-Haus
Wäimer da Schnowl gwaggsn is Heiteres und Besinnliches in Oberpfälzer Mundart mit Dieter Radl. Musikalisch wird der Abend umrahmt von Bernhard Luber auf der Diatonischen. Dieter Radl ist ein Sulzbach-Rosenberger Mundartautor, der über die Grenzen des Landkreises hinaus bereits eine begeisterte Zuhörerschaft gewonnen hat. Sein Anliegen ist es, unseren Dialekt, unsere Oberpfälzer Mundart in ihrer Lautmalerei, Bildhaftigkeit und Aussagekraft, ihrer Sensibilität, als Identität unserer Heimat zu erhalten und als Kulturgut weiter zu geben. In humorvoller und lebendiger Art, aber auch nachdenklich und besinnlich, erzählt er von Erlebnissen aus seiner Kindheit und Jugendzeit, von Originalen der Stadt, von Geschehnissen des Alltags oder von Erscheinungen in der Natur, plaudert gereimt und ungereimt wie ihm 'da Schnowl gwaggsn is!' Do 21.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Der böhmische Herr Ferdinand Autor Franz Spichtinger liest „A wenig a Tristesse, a wenig a Schmäh, oba ane Kultur“, beschreibt die Lebensumstände wie den Seelenzustand der kaiserlichen Untertanen im Habsburger Reich. Die morbid-charmante Historie der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie bildet den zeitlichen Hintergrund dieses neuen Buches von Franz Spichtinger. Ferdinand Polschitz, den sie im südböhmischen Prachatitz achtungsvoll den böhmischen Herrn Ferdinand nennen, ist der Hauptprotagonist dieser facettenreichen Erzählung. Das österreichische Linz und das prunkvolle, ausgelassene Wien der Jahrhundertwende mit seiner spezifischen Lebensqualität, aber auch das böhmische Juwel Prag an der Moldau, vor allem aber der Böhmische Wald sind Stationen dieses an Metaphern und literarischen Miniaturen reichen Romans. Aus dem Reigen der handelnden Figuren stechen Anna Anzengruber, ein Gewächs aus dem 'Mödlinger Pflanzgarten' und die neureiche Witwe Jarmilla, Witwe des früh verstorbenen Rittmeisters von Wesowitz hervor, welche aus einfachen Verhältnissen in den niederen Adelsstand aufstieg. Der Autor stellt wiederum ein erfrischendes, authentisches und in überzeugender Sprache geschriebenes Buch vor. Helmut Burkhardt spielt dazu Klavierstücke von Dvorak, Fibich und Janacek. So 17.04. Wernberg Burg Fürstensaal 19h
6
Aktuell
Max Stadler liest aus 'Waidwund' und 'Waldverein' Der oberpfälzer Autor Max Stadler bringt Spannung mit in seinen beiden Kriminal-Heimatromanen. 'Waidwund': Bei einem abgelegenen Dorf an der Grenze zu Tschechien streicht ein Elch durch den Wald, niemand darf ihn schießen und doch sind die Begehrlichkeiten geweckt. Statt des Elchs liegt bald ein reicher, allgemein verhasster Großgrundbesitzer grausam hingerichtet auf einer Wiese. Wenig später verschwindet dessen ältester Sohn bei einer Safari in Kenia... 'Waldverein': Auch im Vorgängerroman von Max Stadler wird in der Oberpfalz gemordet und ermittelt. Ein zentrales Motiv dabei stets: die Natur. Politische, lokale und internationale Elemente werden in verschiedenen Handlungssträngen miteinander verknüpft. Starke Charaktere äußern ihre sehr eigenen Ansprüche und Aussprüche. In einem authentischen Milieu wird klar, dass viele Dinge auf der großen Bühne abzulaufen scheinen, es sich jedoch zumeist um die recht primitiven zwischenmenschlichen Gefühle wie Hass, Neid, Rache oder Gier dreht... Max Stadler (geb. 1981) stammt aus der Oberpfalz, hat aber auch lange Zeit in Berlin, Straßburg, Eldoret oder Arusha gelebt. Mo 11.04. Falkenberg Burg 19.30h
Atelier Weltraum Schule der Fantasie Bei der Schule der Fantasie dürfen auch die Kleinsten in der Jugendkunstschule im Kunstbau mit dabei sein. Sinnliches Erleben, Geschichten, die der Fantasie und Vorstellungskraft Raum geben und Zeit, im Atelier eigene Formen zu gestalten, stehen im Mittelpunkt der Reihe, die schon für Kinder ab 4 Jahren geöffnet ist. Verschiedene Materialien kommen zum Einsatz. Da darf geknetet und geklebt, gefilzt und gekleckst werden. Kursleiterin Maria Weber lässt sich immer wieder allerlei spannende Dinge einfallen, die die Fantasie ansprechen und die Lust aufs Ausprobieren und Selbermachen wecken. ab Sa 07.05. Weiden Kunstbau
Kinder führen Kinder "Man sieht, was die Menschen bewegt hat", "Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kulturen sichtbar zu machen", „Mut zu Improvisationen haben“: Im Herbst 2015 haben die beiden Kinderführer Frederic Härtl und Phillip Forster mit diesen Worten das Besondere an ihrer Arbeit als Kinderführer beschrieben und nach fünfjähriger Teilnahme am Projekt „Kinder führen Kinder“ den Kompetenznachweis Kultur erhalten. Im Sommer 2016 möchte sich der 17jährige Nikolas Schöner das Zertifikat erarbeiten. Selina Machner ist seit dem Frühjahr 2016 fest als Kinderführerin mit dabei. Nicht nur die jugendlichen Museumsführer profitieren von ihrer Arbeit, für die jungen MuseumsbesucherInnen ab 6 Jahren eröffnen die monatlichen Führungen einen unbekümmerten, lebendigen Einstieg in die Welt der Kulturgeschichte. Dabei kommen die Highlights des Museums voll zur Geltung: Vom Gefäß der Jungsteinzeit über die Mumienmaske aus der Zeit des alten Ägypten, vom peruanischen Eidechsenkrug zum Art Déco Schälchen, von der chinesischen Drachenschale zum Porzellanservice aus Omas Küchenschrank. Die ganze Welt gibt sich im Internationalen Keramik-Musuem ein Stell-Dich-Ein und kann auf den Fußstapfen der Kinderführer bereist werden. In der Museumswerkstatt wartet zu jeder Kinderführung eine kreative Arbeit unter der Leitung von Kunstpädagogin Irene Fritz auf die jungen Weltreisenden. Sa 23.04. + 28.05. Weiden Int. Keramik Museum 10.30 bis 12 h
Kinderkunstraum Dienstags in Kalmreuth Kinder ab 4 Jahren sammeln erste Erfahrungen in der Welt der Farben, Linien und Formen. Da wird mit dicken Pinseln gemalt oder mit Kohle gezeichnet, Zeichenfedern hinterlassen Kritzelspuren und Aquarellfarbe fließt mal fein und mal kräftig über das Papier. Die Themen sind so offen, dass sie dem Ideenreichtum der Kinder entgegenkommen und gleichzeitig Begegnungen mit der Vielfalt künstlerisch- bildnerischer Ausdrucksmöglichkeiten erlauben. Die
große Wiese der Kulturwerkstatt lädt zum Gestalten mit Natur ein und oft sitzen die jungen KünstlerInnen mit ihren Staffeleien draußen im Freien. Das große Atelierfenster ist ein Blickfang auch bei schlechtem Wetter und auch in das Arbeiten mit Ton oder verschiedenen bildhauerischen Materialien schnuppern die jungen Künstlerinnen und Künstler hinein. Dazu lernen sie KünstlerInnen aus verschiedenen Zeiten kennen und entdecken den Spaß an der eigenen kreativen Kraft. KinderKunstRaum Kalmreuth Kulturwerkstatt Kalmreuth ab 12.04. immer Dienstags 15.30 bis 17h
Zeichenwelten & Manga, Comic + Fantasy "Nur was ich gezeichnet habe, habe ich gesehen" Dieses Zitat des Künstlers Eugène Delacroix verrät, dass es beim Zeichnen erstmal um die Wahrnehmung und die Kunst des Sehens geht. Beim Workshop 'Manga, Comic, Fantasy' ist gute Beobachtung wichtig. Dabei finden allgemeine zeichnerische Grundtechniken zum Zeichnen von Menschen und Charakteren genauso Beachtung wie das Erfinden von Figuren, Mode + Accessoires. Kursleiterin Christine Coscin ist Künstlerin und begeisterte Kennerin der Fantasy-Szene. Das neue 'Zeichenstudio' im Kunstbau richtet sich an Menschen, die das Zeichnen von Grund auf lernen wollen. Da geht es um die Basics: Übungen zu Formfindung, den verschiedenen Techniken der Schraffur und zum räumlichen Zeichnen führen die Teilnehmer Schritt für Schritt zu umfassenderen und freieren zeichnerischen Aufgaben, von der Skizze zum ausgearbeiteten Blatt. Dabei kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz und auch für das expressive Zeichnen ist Platz. ab Mo 11.04. Manga Comic Fantasy 17 - 18.30h ab Mo 11.04. Zeichenstudio 19.30 bis 21 h Weiden Kunstbau
Aktuell
7
Geheimnisse der Wildnis Fotofallen-Monitoring im Nationalpark Šumava Im Böhmerwald verwendete man Fotofallen vor allem zur Erforschung der Luchs-Population. Dabei wurden natürlich auch Informationen über weitere Tierarten der Region gesammelt, zum Beispiel über Rothirsch, Reh, Wildschwein, Fuchs, Dachs, Baummarder, Feldhase und andere. Auch eine Reihe seltener und außergewöhnlicher Tierarten konnten auf Fotos gebannt werden: etwa Elch, Fischotter, Auer- und Haselhuhn. Es ist sogar gelungen, das Vorkommen der Wildkatze nach längerer Zeit wieder zu bestätigen. Ein einzelner Nachweis eines Goldschakals zeigt, dass er über seinen angestammten Lebensraum hinausdrängt. Anhand des Monitorings wurden auch zugewanderte Tierarten nachgewiesen, wie etwa Marderhund und Waschbär. bis 30.04. Neuschönau Hans-Eisenmann-Haus
WAA NEIN 30 Jahre - Tschernobyl 30 Jahre Fukushima 5 Jahre Ausstellung Die Weidener Bürgerinitiative gegen die Errichtung einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage und sonstiger atomarer Anlagen - BI WAA NAA - zeigt mehrere Dutzend Plakate und eine Auswahl aus über tausend Fotos und Zeitungsartikeln, welche durch das Schwandorfer Stadtarchiv rund um die WAA zur Verfügung gestellt werden. Der mehrjährige, weit über die Grenzen der Oberpfalz aus- und hinausgetragene, letztlich auch erfolgreiche Protest gegen den Bau der WAA hatte vor 30 Jahren am Bauzaun auf dem WAA-Gelände seinen Höhepunkt. Er soll somit als Teil der jüngeren Geschichte ins Gedächtnis gebracht bzw. vorgestellt werden. Den Bogen bis zu den Atomkraftwerken, die hierzulande noch immer laufen, spannt die „ausgestrahlt-Ausstellung“ „Fukushima, Tschernobyl und wir“. In eindrücklichen Bildern, erklärenden Grafiken und mit knappen Texten erzählt sie von den Hunderttausenden AufräumarbeiterInnen, deren Leben und Gesundheit Tschernobyl ruiniert hat, ebenso wie von den kranken und heimatlosen Kindern aus Fukushima. Diese gemeinsamen besonderen Jahrestage finden in dieser gemeinsamen Ausstellung ihre besondere Würdigung. Ob nun selber Zeitzeuge oder 1986 vielleicht noch gar nicht auf der Welt dieser eindrucksvolle Rückblick auf den Oberpfälzer Volksprotest ist einen Besuch im Rathaus wert. bis Do 14.04. Weiden Foyer Neues Rathaus
8
Aktuell
Für einen gerechten Welthandel Demo in Hannover gegen TTIP & CETA
Foto Jokob Huber
„Ich glaube, die Gefahren von TTIP werden in Deutschland nicht übertrieben, sie werden unterschätzt. Der Nutzen für den Handel wäre nicht wirklich groß, der Schaden für Verbraucherschutz und Demokratie aber schon!“ Der amerikanische (!) Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz ist wohl einer der prominentesten Kritiker von TTIP. - Die Hannover Messe 2016 wird zusammen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet: ihr Ziel ist es, die TTIP-Verhandlungen gemeinsam voranzubringen. Einen Tag vor der Eröffnung der Hannover-Messe soll hier gegen die Freihandelsabkommen demonstriert werden. Akteneinsicht im Hochsicherheitstrakt Extrem verdächtig ist, wie die ‚Akteneinsicht‘ für Bundestags-Abgeordnete gehandhabt wird. Schließfächer für Mobiltelefone, eine Vertraulichkeitserklärung, die vor der Nutzung unterzeichnet werden muss. Digitale Dokumente in Englisch, u.v.m. (Quelle NDR/ARD). Transparenz geht anders! TTIP ist eine Gefahr für die Demokratie! Dr. Thilo Bode, Geschäftsführer von Foodwatch äußert sich auf XING ebenfalls sehr skeptisch. Alles, was neben Zöllen den transatlantischen Handel behindern könnte, soll durch TTIP beseitigt werden - Unterschiede bei technischen Normen, aber auch Kennzeichnungsvorgaben für Lebensmittel oder Umweltschutz- und Sozialstandards. Gesellschaftlichen Sprengstoff birgt die Beseitigung solcher Hemmnisse, wenn Unterschiede beim Umwelt-, Gesundheits- oder Verbraucherschutz im Wege stehen. (die komplette Stellungnahme findet man unter https://www.xing.com/news/ klartext/ttip-ist-eine-gefahr-fur-die-demokratie-411). Der Deutsche Richterbund ist gegen Sondergerichtshöfe Die EU-Kommission will einen Investitionsschiedsgerichtshof (ICS) mit TTIP einrichten, und so ausländischen Investoren besondere Klagemöglichkeiten gegen Staaten einräumen. Ein öffentlicher Gerichtshof für Investoren würde die Rechtssetzungsbefugnis der Mitgliedsstaaten und der Union zu stark beschränken (Quelle: Petra Pinzler, Zeit online). Der Deutsche Richterbund hat eine klare Absage nach Brüssel geschickt. Mehr Info auch unter: www.ttip-demo.de Wer also etwas zur Rettung unserer gerade eh 'schon sehr belasteten Demokratie und unserem Gesellschaftssystem beitragen will: Sa 23.04. Hannover Opernplatz 12h
Tatort Schwandorf – Henker, Gauner, Besenstiel Gemeinsam mit Mitgliedern der Theaterbühne Schwandorf tauchen die Gäste der neuen Führung ein in Schwandorfs düstere Vergangenheit und folgen den Spuren von Hexen und Henkern. Viele bis heute erhaltene Schriftstücke und Auszüge aus Polizeiprotokollen der „guadn, alten Zeit“ berichten von Gaunereien, die in Wirtshäusern oder auf Jahrmärkten verübt wurden und über deren Folgen. Lustiges, Kurioses und auch Schauriges aus längst vergangenen Tagen machen diese Führung zu einem echten Erlebnis. Ein Abstecher in die Historischen Felsenkeller lädt dazu ein, an einer Qualitätsprüfung des Bieres teilzunehmen - ganz wie die 'Bierkieser' im 19. Jahrhundert. Die Akteure der Theaterbühne Schwandorf e.V. hauchen diesen wahren Begebenheiten neues Leben ein und führen zu den Tatorten in Schwandorf. Anmeldung im Tourismusbüro Schwandorf.
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Führungstermine siehe Inserat S.6
Kunst + Buch Die Deutsche Exlibris-Gesellschaft feiert in Weiden ihr 125-jähriges Bestehen. Etwa 240 Künstler und Sammler aus dem Inund Ausland treffen sich Ende April in Weiden. Drei Tage lang feiern sie das Jubiläum des weltweit ältesten Vereins zur Erforschung, Pflege und Förderung der Exlibris-Kunst. Die Geschichte dieser künstlerisch gestalteten Kleingrafiken reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurden sie vom Besitzer als Eigentumsnachweis in Bücher geklebt, haben sich im Lauf der Zeit aber zu einem eigenständigen internationalen Sammel- und Tauschobjekt entwickelt. Das Programm der Tagung umfasst u.a. vier öffentlich zugängliche Ausstellungen im Foyer der Max-Reger-Halle: die Vereinsgrafik der DEG seit 1949, eine Ausstellung zu mineralogischen und bergbaulichen Motiven aus der Sammlung Joachim Esche, sowie die Ergebnisse zweier Wettbewerbe: des jährlich veranstalteten Künstler-/ Sammler-Wettbewerbs der DEG sowie des von ihr erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs 'Schüler gestalten Exlibris'. 15 Klassen des Weidener Augustinus-Gymnasiums nahmen daran teil. Es entstanden insgesamt 363 Arbeiten in verschiedenen Techniken und Größen. 74 Exlibris sind während der Tagung ausgestellt und werden anschließend - zusammen mit der über 100 geowissenschaftliche Exlibris umfassenden Joachim-Esche-Ausstellung - in der Regionalbibliothek Weiden zu sehen sein. Die Ausstellungen sind für BesucherInnen unentgeltlich geöffnet. 28.04. bis 01. 05. Weiden Max-Reger-Halle danach bis 31.05. Weiden Regionalbibliothek
NaturEinKlang 2016 Messe für Lebensfreude un-d Wohlbefinden Jeder Mensch sehnt sich nach Lebensfreude, Wohlbefinden und nach neuen Impulsen. Eine optimale Gelegenheit also, sich inspirieren zu lassen. Die AusstellerInnen kommen aus den Bereichen: Energie- und Bewusstseinsarbeit, Kunst, Gesundheitspflege, Naturprodukte, Astrologie, Massagen, Lebensberatung, Energieschmuck, Gesunde Ernährung, Aurafotografie, Kunsthandwerk, Kosmetik, Schmuck und mehr. Ergänzt wird das Angebot von interessanten Vorträgen. Stündlich finden diese an beiden Messetagen zur vollen Stunde in zwei Räumen statt. Dem Veranstalter Karl-Heinz Karmann aus Maxhütte-Haidhof ist seine Messe ein großes Herzensanliegen. Er will Menschen ermutigen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu präsentieren und zu nutzen. Die Messe schafft ein Forum, in dem sich Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen mit unbekannten Konzepten austauschen und ergänzen können. Karmann: „Wenn Menschen Freude an ihrem Leben haben und sich wohlfühlen, bei dem was sie sind und tun, dann können sie Veränderungen in der Welt bewirken.“ Mehr Info: www.natureinklang.de
Die Eintritts- und Konzertkarten gibt es vor Ort.
EinKlang-Konzert
mit Karl-Heinz Karmann Eine intuitive Klang-Reise Mit verschiedenen Klängen und schamanischer Trommel begleitet der Veranstalter der Messe, Karl-Heinz Karmann, seine ZuhörerInnen zur inneren Quelle ihrer Seele. Heilvolle Klangmomente berühren das Herz, bringen Energien in Fluss und können helfen, Blockaden zu transformieren. (Sa 23.04. um 18 - 19h) Sa 23. + So 24.04 Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30 - 18h
n e d i e W n i t s e t 3 D Seh
acht die 3D-Technik m noerlebnis. u eingesetzte Ki ne m s zu un e n Si r vo fü Die g Ihrer Brille un n Test m de ir tim w es en nb Stärke ension führ im D n he lic tz r. Mit der zusä rch. s Sehen siche d in Farbe du d entspannte beidäugig un un es ch rli tü ein na So stellen wir
Aktuell
9
Tracht im Blick die Oberpfalz packt aus Von Frühjahr bis Herbst 2016 präsentieren neun Museen der Oberpfalz zusammen mit der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz das heimatliche Gewand aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Von der heutigen (Mode-)Tracht bis zurück ins 19. Jahrhundert. Vom Wandel in den letzten 200 Jahren bis zur Beständigkeit der Tradition. Von Kopf bis Fuß, vom Politikum zum Freizeitvergnügen. Unter dem gemeinsamen Titel 'Tracht im Blick - die Oberpfalz packt aus' beleuchten die Museen dieses Ausstellungsprojekts das Phänomen jeweils von einer anderen Seite. Zum Auftakt steigt das Oberpfälzer Freilandlandmuseum NeusathPerschen thematisch mit der Sonderausstellung 'Dirndl, Gwand und Heimatkleid' ein. Veranschaulicht wird die große Bandbreite unterschiedlicher Einflüsse auf die Tracht in der Oberpfalz: Politische Ideologien, was man wirklich trug und Spaß an der Mode. Gezeigt werden sowohl zahlreiche Stücke aus der großen, eigenen Sammlung wie auch moderne Dirndl, Vereinstrachten, erneuerte Trachten u.v.m. (bis 30.10.) Die Ausstellung des Stadtmuseums Weiden zeigt die Vielfalt des Zubehörs, ohne welches die Kleidung der ländlichen Oberpfalz nicht vollständig gewesen wäre. An diesen Accessoires lässt sich zudem besonders gut festmachen, dass die Tracht immer einem Wandel und Veränderungen unterworfen gewesen ist. Die Einbeziehung des Egerlands richtet den Blick auf die kulturelle Verbundenheit mit der Oberpfalz wie auch auf die unterschiedliche Entwicklung dieses böhmischen Nachbarlandes (bis 25.08.). Im Mittelpunkt der Ausstellung des Wallfahrtsmuseums Neukirchen b. Hl. Blut steht der Blick auf die Tracht, das Sammeln von historischen Trachtenstücken, Trachtenpflege und die Popularisierung des Phänomens Tracht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Drei Namen stehen hier im Mittelpunkt: Maximilian Schmidt genannt Waldschmidt, Oskar von Zaborsky und der 'Ostmark-Onkel' Conrad Krämer (07.04. - 03.10.). Das Historische Museum Regensburg öffnet seine Schränke, um mit Althergebrachtem landläufige Vorstellungen ländlicher Kleidung neu zu definieren. Die Ausstellung wirft einen Blick auf das Zusammenspiel adliger, bürgerlicher und bäuerlicher Mode in der Oberpfalz und erweitert das tradierte Bild von Dirndl und Lederhose um regionale Eigenheiten und Identitäten. Das Tragen von Tracht wird zu einem Stück 'Heimat auf der Haut' (10.04. - 10.07.). Das Stadtmuseum Schwandorf spitzt unter die Oberkleidung und gibt einen kulturhistorischen Überblick über vielerlei 'Untenrum' wie Unterwäsche und Strümpfe. Hierzu gehört neben Material, Zweckmäßigkeit und Form auch die Herstellung dieser Kleidungsstücke. Die Ausstellung wirft weniger einen Blick auf die klassischen Dessous des 20. Jahrhunderts, sondern stellt vielmehr Exponate, die sich im Depot des Stadtmuseums Schwandorfs und benachbarten oberpfälzischen Museen oder Sammlungen befinden, in den Mittelpunkt (15.04. - 11.09.) Die Ausstellung im Stadtmuseum Nittenau widmet sich der 'Kopf'Tracht. Kopfbedeckungen haben sowohl praktische Funktionen wie auch die Fähigkeit zu akzentuieren. Rang und Würde ist dabei ebenso ablesbar wie das modische Bewusstsein der TrägerInnen (30.04. - 02.10.). Das Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld zeigt anhand zahlreicher Fotografien, kompletter Ausstattungen und vieler einzelner Textilien und Symbole, was Mann und Frau in Vergangenheit und Gegenwart mit ihrer Kleidung aussagen wollen und wie dies von ihrem Umfeld verstanden wurde + wird (15.05. - 21.08.). Im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg hat die Tracht ihren großen Auftritt im Zusammenhang mit Kirchweih, denn der Landkreis SulzbachRosenberg gilt als der Landesteil mit der größten Kirwa-Dichte - über 300 lokale Feste werden dort jährlich gefeiert (20.05. - 18.09.) Im Stadtmuseum Neumarkt wird noch einmal deutlich, wie sehr die Volkstracht stets unter dem Einfluss der zeitgenössischen Mode stand. Bereits 1860 heißt es im Neumarkter Physi-katsbericht: "Überhaupt hat in der Stadt schon die moderne Kleidungsweise die alte Tracht verdrängt, von der man nur hie und da ein Fragment zu Gesicht bekommt." (10.06. - 25.09.)
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Dauerausstellungen
»Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945« »was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« Täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Themenrundgänge Dietrich Bonhoeffer: 10. April, 24. April, 1. Mai, 8. Mai und 15. Mai 2016 jeweils um 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos
Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaetteflossenbuerg.de
Mehr Info: www.tracht-im-blick.de
10
Aktuell10.03.16
05916_Anz.Expuls_43x133_03.indd 1
16:20
Tracht im Blick
Für eine bessere Welt Filmreihe von Greenpeace Weiden & Kunstverein Weiden Unermüdlich positioniert sich Greenpeace gegen Gifte in Lebensmitteln und in Kleidung, gegen Ölbohrungen in der Arktis und Ressourcenverschwendung. Letzten Endes engagiert sich Greenpeace nicht gegen, sondern für etwas: Für eine bessere Welt. Deshalb entstand die Filmreihe. Gezeigt werden Filme, die aufdecken, was in der Agrarindustrie falsch läuft, was veränderbar ist und warum es sich lohnt, für den Umweltschutz aktiv zu werden. Die nächsten Vorstellungen sind: Am 1. April: Der Dokumentarfilm 'Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes' zeigt die Folgen genveränderter Nahrung - und den Umgang mit Wissenschaftlern, die unliebsame Ergebnisse veröffentlichen. 'Das Geheimnis der Bäume' läuft am 22. April. Dieser faszinierende Dokumentarfilm über das Wunderwerk Baum nimmt mit auf eine magische Reise zum Ursprung unseres Lebens - die gewaltigen Ur- und Regenwälder. Die Filmreihe endet am 6. Mai mit '10 Milliarden - Wie werden wir alle satt'. Regisseur Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen, wie trotz hemmungsloser Ausbeutung der Ressourcen auch im Jahr 2050 genug Nahrung für die Weltbevölkerung zur Verfügung stehen kann. Eintritt frei - Greenpeace + der Kunstverein freuen sich über Spenden Fr 01. + 22.04, + 06.05. Kunstverein Weiden 20h
Public Workshop Der PULS-Hörstücke-Wettbewerb Gesucht sind Hörspiel-Ideen neuer, junger AutorInnen. Die Manuskripte der GewinnerInnen werden in den Hörspielstudios des Bayerischen Rundfunks produziert und im Programm von Bayern 2 gesendet. Ob Monolog, O-Ton-Hörspiel, Collage, Szene oder Mini-Oper - Form und Thema sind frei wählbar. Die Hörstücke sollten nach der Produktion zwischen fünf und 20 Minuten lang sein. Das Besondere: Das Making-of der Produktionen wird online dokumentiert und im Programm von Bayern 2 begleitet. Einsendeschluss: 20. Mai Infos: www.bayern2.de
Tag der offenen Tür
Burg Falkenberg Burg Falkenberg
Lyrikabend mit Daniela von GlasowKalischek, Monika Kalischek, Volker Jakobitz, Reinhold Tietz "Nach einem trefflichen Essen ist man geneigt, allem zu verzeihen, sogar den eigenen Verwandten." (Oscar Wilde) Ein Abend mit geschmackvollen Gedichten, Gerichten und musikalischer Umrahmung anm.: VHS Schwandorf Di 12.04. Schwandorf KostBar 19.30h
Heimat Literaturabend mit Monika Kalischek, Daniela von Glasow-Kalischek und Dr. Katharina Kiss "Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss" (Johann Gottfried von Herder). Das Thema Heimat ist in aller Munde und angesichts der vielen Menschen auf der Flucht aktueller denn je. Dieser Abend nähert sich dem Thema auf literarischer Ebene und beleuchtet 'Heimat' von unterschiedlichen Seiten. Musikalische Umrahmung mit Cello und Gesang. anm.: VHS Schwandorf Di 10.05. Schwandorf OPf.Künstlerhaus 19.30h
Finissage
Am ersten Mai-Wochenende laden der Markt Falkenberg und der Verein Forum Falkenberg - Freunde der Burg e.V. ein. Den BesucherInnen stehen die neu renovierte Burg und das angeschlossene Tagungszentrum zur Besichtigung offen. Sa 07.05. + So 08.05. Falkenberg Burg 14 - 18h
Theater + Spiel, Achtsamkeit + Bewegung Achtsamkeit verKörpern Meditation und Bewegung „Unser Körper ist kostbar. Er ist unser Medium zum Erwachen. Behandle ihn sorgsam!“ sagt Buddha. Den Körper und den Atem achtsam wahrzunehmen und das Leben mit offenen Sinnen zu erfahren, bringt uns unmittelbar in die Gegenwart. Referentin ist Dagmar Jauering, Lehrerin der Sati-Zen-Sangha im Haus Tao (15.-17.04.)
Spiellabor Körpertheater und Komik mit Masken und der roten Nase „Wie kann ich ohne Worte erzählen?“ Variantenreiche Techniken regen zu Improvisationen an, sowohl mit Masken, als auch mit der roten Nase zu experimentieren. Für AnfängerrInnen, Fortgeschrittene und wiederEinsteiger. Mit Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin (29.04.-01.05.) Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
der Jubiläumsausstellung 25+ Highlights aus der ‚Neuen Sammlung‘ München Mit Grußworten aus Kultur + Politik. Im Anschluss kleiner Umtrunk und Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator Dr. Josef Straßer, Oberkonservator, der Neuen Sammlung München. Der enorme Zuspruch sowohl von regionaler als auch überregionaler Seite und das große Interesse der Medien zeigt die Bedeutung des Int. Keramik-Museums und seiner Aktivitäten, die das Jubiläumsjahr auf besondere Weise geprägt haben. Die Ausstellung selbst bietet eine Auswahl an besonders bedeutenden Beispielen aus den in über 100 Jahren gewachsenen Beständen der Neuen Sammlung und den Partnermuseen. Damit wird auch ein Vierteljahrhundert Weidener Museumsgeschichte aufgezeigt. Neben der zeitgenössischen Unikat-Keramik, die mit herausragenden Stücken vertreten ist, sind in dieser Ausstellung auch zahlreiche von internationalen Designern entworfene Modelle für die moderne Industrieproduktion zu sehen, um so dem Besucher den Weg vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt aufzuzeigen.
smoveyTRAINING mit Annette Huber jeden Mittwoch, 18.30 - 19.30 Uhr in der Tanzschule Vezard Sebastianstr. 2, Weiden weitere Infos unter www.annette-in-motion.de
So 10.04. Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Aktuell
11
AusflugsZiele Anti-Drogen-Zug Der „Revolution Train“ macht eindringlich auf die Gefahren von Drogenmissbrauch aufmerksam. In den unterschiedlich gestalteten Waggons wird erfahrbar, was Rauschmittel verursachen und es ist möglich, die Folgen von Drogenmissbrauch mit den verschiedenen Sinnen zu erleben. Gezeigt werden z.B. Bilder von drogenbedingten Autounfällen. In einer nachgebauten Drogenhöhle erleben der BesucherInnen, wie weit unten 'ganz unten' wirklich ist. Auch eine Gefängniszelle und ein Verhörraum der Polizei sind nachgestellt und es läßt sich hautnah fühlen, wie es einem Drogenkonsumenten ergehen kann. Beeindruckende Bilder und informative Hinweise sind unter www.revolutiontrain.cz zu finden. Eine Übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche wird auf der Internetseite angeboten. In Asch macht der Zug vom 9. bis 14. Mai halt. Dort werden deutschsprachige Führungen für Schulklassen und private BesucherInnen angeboten. 09. - 14.05. Asch
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung Karl IV.
Der Kaiser im Mittelpunkt. 700. Geburtstag Karls IV. am 14.05. Anlässlich des 700. Geburtstages Kaiser Karls IV. (1316-1378) veranstalten der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik unter der Schirmherrschaft der beiden Ministerpräsidenten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung. In der Wallenstein-Reithalle in Prag (15.05. – 25.09.2016) und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (20.10.2016 – 05.03.2017) werden das Leben und Wirken des bedeutendsten Herrschers des ausgehenden Mittelalters gezeigt. Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht von der Zeit Karls IV. bis zu Themen, die sich mit der bayerischtschechischen Zusammenarbeit in der Gegenwart befassen. Auch grenzüberschreitende Projekte werden durchgeführt. Karl IV. und sein Wirken in der Oberpfalz sowie in Franken stehen dabei im Mittelpunkt. Einen geographischen Schwerpunkt bilden die Orte entlang der Goldenen Straße, die durch ihre Zugehörigkeit zum ehemaligen 'Neuböhmen' eine ganz besonders enge Verbindung zu Karl IV. haben. Der Geschichtspark und die Stadt Bärnau bieten zusammen mit Neustadt/ WN und Weiden ein interkommunales grenzübergreifendes Programm an, bei dem sich auf tschechischer Seite die Städte Tachov, Kladruby und Stríbro beteiligen. Mehr Info: www.bbkult.net oder www.begleitprogramm-Karl-iv.de Nationalgalerie Prag Wallenstein-Reithalle 15.05. – 25.09.2016 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 20.10.2016 – 05.03.2017
12
Aktuell / Ausflugsziele
Kirche & Wirtshaus mit Pfiff
Kirche St. Georg & CasinoWirtshaus St. Georg ist Ambergs erste Kirche, die urkundlich erwähnt wird (1094). Reste dieses romanischen Vorgängers der heutigen Anlage wurden 1977 freigelegt. Als 1621 die Jesuiten in Amberg einzogen, machten sie St. Georg zum Zentrum der Gegenreformation in der Oberpfalz. Die Kirche wurde bis ins späte 18. Jahrhundert hinein auf einzigartige Weise barockisiert. Georg Dientzenhofer und Caspar de Crayer, Johann Nepomuk Schöpf und Johannes Hörmann SJ sind nur vier der renommierten Künstlernamen, die hier mitwirkten. Seit 1923 ist St. Georg wieder katholische Pfarrkirche. In Anschluss geht es ins Casino Wirtshaus, Ambergs einzigem Wirtshaus in einer Kirche, das sich tatsächlich im Chor der ehemaligen Klosterkirche des Franziskanerklosters befindet. So 17.04. Amberg Kirche St. Georg TP: 16h
Stadtführung Hirschau Kaiser Karl IV. verlieh Hirschau 1367 die Stadtrechte. Es liegt an der Goldenen Straße und kann auf fast 650 Jahre bewegte Geschichte zurückblicken. Der Kaiser richtete zur Sicherung des Handelswegs von Nürnberg nach Prag entlang der Route überall Pflegämter ein. Der Sitz des Hirschauer Pflegers war das Pflegschloss. Dieses und weitere Gebäude, u.a. die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und das Rathaus, sowie historisch interessante Begebenheiten und Personen werden von der Führerin Carolin Himmler vorgestellt. So 29.05. Hirschau TP: Rathaus 14h
Natur im Fokus Fotowettbewerb für Kinder ab 7 und Jugendliche bis 18 Jahre Der Fotowettbewerb umfasst zwei Kategorien, die fotografisch umgesetzt werden sollen: 'Amsel, Drossel, Fink und Star… entdecke unsere heimische Vogelwelt' sowie 'Bäume…Begegnungen mit Persönlichkeiten und rätselhaften Wesen'. Die Sieger gewinnen ein Erlebniswochenende in der Umweltstation Jugendsiedlung Hochland Königsdorf. Einsendeschluss: 30.09.2016 Mehr Info: www.natur-im-fokus.de
Amberger Bierfest 500 Jahre Reinheitsgebot
Über 500 Jahre Tradition und aktuell sechs aktive Brauereien zeichnen die Bierstadt Amberg aus. Jahrhundertelang galt Amberg europaweit als Stadt mit den meisten Brauereien im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Beim großen Bierfest auf der Bleichwiese haben BesucherInnen die Möglichkeit, unterschiedliche Biersorten aller sechs Brauereien kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, für die richtige Stimmung mit verschiedenen Bands ebenso. Und natürlich ist auch an die kleinen BesucherInnen gedacht. Sa 23. + So 24.04. Amberg Festzelt beim ACC ab 17h bzw. 10h
Das Feuerherz
Burgen in der Region Pilsen
Luftaufnahmen Die zweisprachige Ausstellung (dt/cz) präsentiert Luftaufnahmen von 26 Burgen und Burgruinen in der Region Pilsen. Die Fotografien wurden überwiegend von dem Archäologen Dr. Peter Braun aus Pilsen angefertigt. Pilot Stodola bringt mit seinem motorisierten Segelflieger die Fotografen in die Wolken. Die Perspektive aus der Luft ermöglicht neues Wissen um den Burgenbau. Die Luftbildarchäologie schließt Lücken, wenn es um die Lokalisierung anderer Plätze geht, die mit den herkömmlichen Untersuchungsmethoden praktisch nicht sichtbar sind. Die Oberpfalz zählt zu den burgenreichsten Regionen Deutschlands, in unserer Nachbarregion Westböhmen zeigen sich auch da Gemeinsamkeiten. bis 15.12. Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum
Sternwarte - Faszination Astronomie Das FeuerHerz befindet sich in direkter Nachbarschaft (ca. 50 Meter) zur Donausternwarte. In idyllischer Lage lässt sich bei klaren Sichtverhältnissen bereits mit bloßem Auge ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Zudem ermöglicht eines der besten öffentlichen Teleskope Bayerns einen faszinierenden Blick ins All. Erfahrene Sternenkundler vermitteln anschaulich astronomisches Wissen bei FeuerHerzVeranstaltungen oder den eigenen Angeboten der Sternfreunde Kelheim e.V. Fr 15.04. Feuerherz Ihrlerstein 21h
Hexentanz & Weiberlist Walpurgisnacht am Lagerfeuer! Gäste können selbst ein paar böse Geister vertreiben oder einfach einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer verbringen, saftige Steaks und fränkische Bratwürste vom Grill genießen, oder selber lecker Stockbrot über den Flammen zaubern. Dazu gibt es wunderbare Gitarrenklänge, und beim offenen Musizieren kann jede/r exotische Instrumente ausprobieren. Eine ganz besonderen Showeinlage ist angesagt. Anreise auf Besen aller Kategorien jederzeit möglich, passende Landebahnen und Abstellplätze ausreichend vorhanden... Sa 30.04. Feuerherz Ihrlerstein 20h
Musikalischer Hoagartn
A happy day in Europe Lars van den Brink, Amsterdam, Fotoarbeiten Grußworte zur Eröffnung sprechen Ismail Ertug, MdE für OPf/Ndb. + Barbara Lanzinger, MdB. Die Fotografien des Europa-Reisenden Lars von den Brink zeigen die überall verbreitete Geschichte von Glück suchenden Menschen in der europäischen Landschaft. Sie zeigen, wie Menschen, Natur und all die unterschiedlichen Kulturen zusammenpassen. Es ist eine Glücksgeschichte über den Kontinent Europa, seine Menschen, Traditionen und all seine verschiedenen kulturellen Interessen. Auf seiner sechsmonatigen Reise durch Europa mit seiner Frau und den zwei Töchtern sah er einen Kontinent, der aus achtundvierzig Ländern besteht mit über 700 Millionen Einwohnern. Einwohner, die in ihrer freien Zeit - weg von der Arbeit - zusammen einen Glückstag in Europa verbringen. Eröffnung: So 22.05. um 11h So 22.05. - Mo 03.10. Etsdorf Tempelmuseum
Tradition lebt im historischen Landgasthof Wäscherhartl Ursprünglich hat man sich nach getaner Arbeit mit Nachbarn und Freunden vor dem Haus im Garten (Heimgarten) zu Ratsch und Tratsch, zu Musik und Tanz, getroffen - man ist 'heimgartln' gegangen. Die Frauen nähten, häkelten oder strickten oft, während sie sich unterhielten, der Musik lauschten oder sangen. Es waren einfach gesellige Treffen im heimischen Garten, die manchmal auch als Heiratsmarkt fungierten. Im Lauf der Zeit verlagerten sich diese 'Hoagartn' in die Wirtschaften und Biergärten, ihren Namen aber behielten sie bei.
KONRAD-MAXKUNZ-TAGE Konrad Max Kunz ist der Komponist der Bayernhymne. Er wurde in Schwandorf geboren. Die Kulturreihe mit Mitwirkenden aus der Region ist nach ihm benannt und bietet Musik, Gesang, Theater, Literatur und jede Menge Vergnügliches.
„Don Juan oder Die Nacht von Valognes“ Eine philosophische Komödie von Eric-Emmanuel Schmitt
29.04., 30.04., 01.05., 04.05. jeweils 20.00 Uhr Sperlstadel Fronberg
„Tierra del Sol“ Lieder aus Spanien – Flamenco – Lieder aus Lateinamerika Gustavo Martín Sánchez Trio
Sa., 07.05. 20.00 Uhr Spitalkirche
SCHWANDORF LIEST Dieser Abend beleuchtet das Thema „Heimat“ von unterschiedlichen Seiten.
Feiertagsmusi Bodenständige Volksmusik mit Gruppen aus der Region
Di., 10.05. 19.30 Uhr Oberpfälzer Künstlerhaus Do., 26.05. 14.00 Uhr Oberpfalzhalle, Konrad-Max-Kunz-Saal
Al’ Italiana Geistliche Barockmusik aus Italien Oratorienchor + Orchester
So., 05.06. 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jakob
Swinging Mundart King-Size Big-Band Fr., 10.06. feat. 19.30 Uhr Hubert Treml + Franz Schuier Sperlstadel Fronberg Kartenvorverkauf + Infos: Tourismusbüro Schwandorf Telefon: 09431 45-550 tourismus@schwandorf.de
Konrad-MaxKunz-Tage Schwandorf
Sa 07.05. Feuerherz Ihrlerstein 19h
Fair-gnügliche Fahrradtour auf dem Simultankirchen-Radweg von Plößberg nach Floß Eine fairgnügliche Fahrradtour bieten die Gemeinden entlang der Route 8 des Simultankirchen-Radweges an. Start ist an der St. Georgskirche in Plößberg. Nach der Ausstellungseröffnung um 15h schwingen sich alle aufs Rad und nehmen Kurs auf Floß. Sa 30.04. Plößberg Kirche St. Georg ca. 15.30h
Radeln am Vilstal-Radweg Natur und Kultur genießen 113 Kilometer lang ist der Vilstal-Radweg zwischen Taufkirchen und Vilshofen. Schlösser, Kirchen, historische Städte und Museen liegen am Weg und warten auf interessierte Gäste. Mehr Info: www.bayerisches-thermenland.de
Ausflugsziele
13
Viacura
Die Hausmänner
Praxis für ganzheitliche Therapie und Naturheilverfahren
Vier Handwerksbetriebe haben sich 2006 zusammengetan und bieten seitdem unter dem Firmenverbund „Die Hausmänner“ ihre Arbeitsleitungen an. Mittlerweile sind sie 10 Mitglieder stark und können stolz ihr 10 jähriges Bestehen feiern. Das tun sie mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag den 17.04. an vier Standorten.
Viacura bietet PatientInnen unterschiedliche ganzheitliche Therapiemethoden an um 'die eigene Mitte zu finden' mit dem Ziel eines ausgeglichenen Lebens in Gesundheit und Wohlbefinden. Sechs qualifizierte TherapeutInnen haben sich zusammengeschlossen, um Patienten mit alternativen Heilmethoden und TCM nebenwirkungsfrei zu behandeln und durch Stärkung der Lebensenergie den Körper zur Selbstheilung anzuregen. Helmut Kick legt sein Augenmerk auf die Faszientherapie. Muskeln, Organe und Gelenke reagieren mit Schmerzen auf Stress und körperliche Überlastung. Die Schwachstellen werden ertastet und ausgeglichen, um Bewegungsabläufe und Organfunktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Christian Bauer, TCM Qigong Therapeut, erlernte die traditionelle chinesische Medizin während seines 12jährigen Aufenthalts in China. Er behandelt mit Akupunktur, Phytotherapie, Tuina, Qigong und Bewegungslehre. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität für chinesische Medizin in Peking. Frau Dr. med. Ute Danzl ist Ärztin und therapiert seit 18 Jahren in ihrer eigenen Akupunktur- und Schmerztherapie-Praxis eine breite Palette an Krankheitsbildern erfolgreich, dauerhaft und nebenwirkungsfrei. Ihr Spezialgebiet ist die Migränetherapie. Michael Bitterer ist Heilpraktiker und Physiotherapeut mit über 20jähriger Berufserfahrung. Bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat therapiert er z.B. mit der Matrix-Rhythmus-Therapie, der Neuraltherapie oder der Homöosiniatrie, bei der spezielle homöopathische Präparate in Akupunkturpunkte injiziert werden. Ursula Parzefall ist Heilpraktikerin für klassische Homöopathie sowie Tierhomöopathin. Sie arbeitet nach der Methode Dr. Samuel Hahnemanns. Neben ihren homöopathischen Kenntnissen sind Ruhe, Zeit und Beratung wichtige Faktoren für die erfolgreiche Behandlung von Erwachsenen und Kindern. Sven Meier ist Physiotherapeut und Atemtherapeut nach Jean Chevallier. Er behandelt mit der autogen übertragenen Drainage, die zur Verbesserung von Atemwegsfunktion und Sauerstoffbindung im Blut führt. Nervensystem, Organe, Stoffwechsel und Psyche werden dadurch positiv beeinflusst. Beim Tag der offenen Tür am 17.04. ab 14h stellen alle TherapeutInnen sich und ihr Behandlungsspektrum in kurzen Vorträgen vor. Viacura - Weiden Edeldorfer Weg 1
14
Neues aus der Kultur- und Geschäftswelt
Bau-/Sanierungswillige können sich in Altenstadt, Weiherhammer und Weiden über die Angebote informieren. Der klare Vorteil für die KundInnen des Firmenverbunds ist, dass die Handwerksleistungen zeitlich optimal abgestimmt werden können. Die Firmen sind alle inhabergeführt und so „kocht der Chef selbst“, zumindest im übertragenen Sinn. Bei Küchen Amann in Altenstadt präsentieren sich auch die Partnerfirmen K. u. E. Schmid Akustik- & Trockenbau und Elektro Schmid aus Eslarn. Ebenfalls in Altenstadt/WN, im Fliesenhaus Lang sind die Fa. Spenglerei Hecht 1 und Malerfirma Großmann mit vertreten In Weiden findet man die Firmen Trinkerl Putz und die Fa. Wohntraum - Boden & Raum in einem Gebäude Und bei Treppen Eckert in Weiherhammer sind die beiden Firmen Hecht 2 und Banrucker mit im Boot. Interessierte BesucherInnen können an diesem Tag fachspezifische Auskünfte einholen. Jede ‚Station‘ sorgt für Verpflegung von traditionell bis exquisit - Gegrilltes, bio-Gerichte, Showcooking ist alles dabei. Ein Preisausschreiben lockt mit schönen Gewinnen: Essensgutschein, Tablet-PC oder gar ein Wellness-Wochenende für zwei. Wer das nach Umbau oder Renovierung nicht brauchen kann, kann's bei EXPULS abgeben ... So 17.04. Weiden, Altenstadt und Weiherhammer 13 - 17h
Glückskinder der Monate
FEBRUAR / MÄRZ bei EXPULS: Will Wilde:
Ursula Bonkoss, Weiden Rita Hösl, Neustadt/WN Peter Trepl, Mantel
Improtheater:
Verena Hösl, Weiden Stefanie Lorenz, Dießfurt
Schottland:
Wellnesshotel Aribo mit Restaurant Pier 28
in Erbendorf eröffnet „Wir werfen Anker!“ hieß es am 18.03., denn ab diesem Tag begann die 'Kreuzfahrt im Steinwald' mit dem neuen Aribo Hotel Erbendorf. Die Begriffe aus der Seefahrt bezaiehen sich auf die Architektur des Gebäudes: Das Haus mit den großen runden Bullaugenfenstern, Balkongeländern, die einer Reling nachempfunden sind, und ein großes Vordach in Form des Schiffbugs lassen das neue Hotel wie ein Kreuzfahrtschiff wirken. Das Aribo Hotel verfügt über 40 großzügig gestaltete und geschmackvoll eingerichtete Zimmer, jeweils mit eigenem Balkon oder Terrasse. Zudem befindet sich im Park hinter dem Hotelgebäude ein separates Tagungsterminal. Ein ganz besonderes Highlight stellt das hoteleigene Restaurant 'Pier 28' dar: Mit frischen Produkten läuft die regionale Küche zur Hochform auf. Ergänzt wird diese durch vegetarische und vegane Kreationen. Eine weltumfassende Weinkarte mit allein 25 Weinen im offenen Ausschank lässt keine Wünsche offen. Im Pier 28 wird großer Wert darauf gelegt, bei der Zubereitung der Speisen vor allem Produkte aus der Region zu verwenden. Die Gäste sollen die ökologische Genussregion in ihrer Vielfalt und Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes „schmecken“. In der warmen Jahreszeit ist der direkt am Fahrradweg gelegene Biergarten geöffnet und lädt zum Verweilen und Genießen ein. Für Hochzeiten oder Familienfeiern eignet sich der separate Pfalzgrafensaal mit eigener Terrasse mit Ausblick zur Fichtelnaab. Kreative Buffets und Menüs werden durch die Küchenchefs des Pier 28 gekonnt in Szene gesetzt und lassen jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das Aribo Hotel Erbendorf bietet eine abwechslungsreiche 'Kreuzfahrt im Steinwald', frei nach der Philosophie: tagen, erholen, feiern und genießen.
LTO unter neuer Leitung Frank Kasch hat dem Landestheater Oberpfalz neues Selbstbewußtsein und engagierte Pläne für die Zukunft beschert. Er hat die Arbeit der ehrenamtlichen SchauspielerInnen ebenso geschätzt wie die der ausgebildeten Profis. Und er hat sich für die Theater-Nachwuchsarbeit in der Region stark gemacht. Auf eigenen Wunsch verläßt er aus persönlichen Gründen das Landestheater, und sein Nachfolger ist gefunden. Wolfgang Meidenbauer ist den Kulturinteressierten der Region nicht gänzlich unbekannt. Der Vohenstraußer ist gelernter Kaufmann und Betriebswirtschaftler, ist seit 2002 als freier Coach und Unternehmensberater tätig und engagiert sich ehrenamtlich u.a. bei „Freunde des Landestheaters Oberpfalz e.V.“. Meidenbauer lebt mit seiner Familie in Vohenstrauß. Wir wünschen viel Glück und Erfolg + freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit in und für die Kultur in der Region und darüber hinaus.
Evi Hauer, Ursensollen Hans Gebhard, Hahnbach Albert Vitzthum, Weiden
Der Chor:
Kathrin Schertl, Grafenwöhr Chr. Zacharias, Parkstein Leonardo Kiener, Schnaittenbach
Coconut Hero:
Angela Aures, Schwandorf Bernhard Eckl, Oberviechtach Erwin Höcht, Wiesau
Einfache Wahrheit:
Christine Hägler, Trausnitz Ingrid Khemiri, Nabburg Beate Wettinger, Weiden
Himmelfahrt:
Horst Gröger, Blaichach Robert Herrmann, Weiden Klaus Müller, Happurg
Tödliche Lagune:
Sybille Bauer, Schnaittach Erich Meißner, Floß M. Prieschenk, Parkstein
Schlumpf Erwin Mord: Ulrike Klarner, Vilseck Wilma Rapf-Karikari, Regensburg Franz Wölfl, Leonberg
Eine gute Lösung finden: Ute Hannes, Weiden Ulrike Prucker-Pöllath, Windischeschenbach Monika Schecklmann, Oberbibrach
Frei durchatmen mit dem biologischem Milbenschutz von ProNatura
Detective Dee:
50%*
Helmut Gießübl, Pfreimd Norbert Lehmeier, Ammerthal
Im Reich der Pubertiere: Gabriele Seiler, Schönsee Martina Spiegler, Sulzbach-Rosenberg Isabell Stauber, Freihung
Cacao:
Sina Frimberger, Luhe-Wildenau Simone Spiegler, Weiden Fabian Weissel, Eschenbach
Mineralienbörse:
Petra Scharrer, Pirk Julia Schart, Schwarzenfeld Silvia Ulrich, Weiden Jörg Hemann, Mitterteich
Bernd Glemser:
Karin Kumeth, Schnaittenbach
auf Zudecken
*Allergiker-Aktion: 50% Rabatt auf je eine ProNatura-Zudecke beim Kauf eines ProNaturaSchlafsystems
gültig vom 1. bis 30. April 2016
Biologische Schlafsysteme von ProNatura: Beste Regeneration für Wirbelsäule und Bandscheiben
Da Huawa, da Meier und I: Karin Amann, Freihung
Burstein & Legnani: Angela Hecht, Windischeschenbach Gisela Prölß, Etzenricht Heinz Steinkohl, Schnaittenbach
Black & White Gospel: Simone Würth, Weiden Sandra Wunder, Weiherhammer Ferdinand Köstler, Neualbenreuth
natürlich wohnen und schlafen Weidingweg 20, 92637 Weiden, Tel. 0961 - 634 3030
www.naturraum-roth.de
Öffnungszeiten: Mo nach Vereinbarung, Di - Fr 09:30 - 12:30 Uhr und 14:00 18:00 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr
1 Neues aus der Kultur- und Geschäftswelt / Roth-Allergie-Inserat.indd Glückskinder EXPULS
15
20.03.16 11:31
Öko * Bio * Regional
Bio Mohnöl Bayerns innovativstes Bio Produkt 2016 kommt aus der Oberpfalz Das bioMohnöl aus der Ölmühle Christine Heist aus Altenstadt wurde im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Aus insgesamt 47 eingereichten Produkten prämierte eine fünfköpfige Jury der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) die zehn besten Produkte in den Kategorien Gold, Silber, Bronze und Innovation. Kriterien für die Auswahl waren neben dem Geschmack, der regionale Rohstoffbezug, die Produktqualität, soziales Engagement des Unternehmens sowie Beiträge des Unternehmens zu Umwelt- und Naturschutz. Innovativ und einzigartig ist laut Jury Bayerns erstes Bio-Mohnöl aus der Altenstädter Ölmühle. Die Mohnsaat hierzu liefert der Biolandhof Josef Schmid aus der ÖkoModellregion Steinwald-Allianz in der Oberpfalz. Es ist dies deutschlandweit das erste bekannte biologische Mohnanbaugebiet. Für die Herstellung ihres Bio-Öls werden die Mohnsamen in einer Schneckenpresse bei maximal 40° Celsius gepresst und anschließend ungefiltert abgefüllt. Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren macht das Öl zu einem äußerst gesunden und vollwertigen Begleiter für die kalte Küche. Ein erweitertes Sortiment aus Bio-Ölen und daraus gefertigten Produkten bietet Christine Heist über ihren Online-Shop an und auch in Naturkostläden und Läden für regionale Produkte. www.lieblingsoele.de
Spargelzeit
Ökologische
Jung-Pflanzen zum
Selbst-Anbauen ‚Abo-Kistl‘: Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
16
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerst ags in G raf enwöh r
Öko * Bio * Regional
= ein Fest für Feinschmecker Die Spargelsaison beginnt im April und endet an Johanni. Dann hat der Spargel noch ausreichend Zeit, ins Kraut zu schießen. Vom 24. Juni bis zum ersten Frost sind es circa 100 Tage - und die braucht der Spargel, um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln. Mitte April bis Ende Juni ist die Spargelzeit für den kräftigen Oberpfälzer Spargel, der - unserer Meinung nach den Schwetzinger und Schrobenhausener Spargel auf die hinteren Plätze verweist. Vor allem der Bio-Spargel vom Brunnerhof in Neubau bei Weiden. In der guten Gastronomie der Region wird er zubereitet, auf dem Wochenmarkt bei den Bio-Gärtnern ist er zu haben – oder ganz frisch gestochen, direkt ab Hof. Zu Festtagen sollte man klugerweise vorbestellen. Dazu selbst angebaute Bio-Kartoffeln, Bärlauch, oder auch Schinken von den eigen gezüchteten Bio-Schweinen. Zur Nachspeise Rhabarber- oder Erdbeer-Kompott/Eis ... auch aus Eigenanbau vom Brunnerhof. Befreundete und regionale Erzeuger steuern zum Sortiment des Hofladens bei, was sonst gebraucht wird: Honig, Brot, Salat, Gemüse, schönes Kunst-/ Handwerk. Wein kommt - zumindest bis es bei uns warm genug ist - aus Franken und Württemberg. Während der Spargelsaison Mo - Sa 9 bis 18h + So/FT 9 - 12h Neubau Spargelhof Brunner
direkt vom Feld : frisch gestochener Spargel
Naturkost Oase
schon wieder ausgezeichnet Die Zeitschrift 'Schrot + Korn' ruft jährlich ihre LeserInnen auf, für ihren Bio-Laden zu voten. Per Post, Smartphone oder Internet. 51.000 KundInnen mehrerer hundert Bio-Läden haben abgestimmt. Sie konnten Frische, Sortiment, PreisLeistung, Beratung, Freundlichkeit, Sauberkeit und den Gesamteindruck ihres Ladens bewerten. Der Preis wird in vier Kategorien verliehen: Hofläden, kleinerer Bio-Laden, mittelgroßes Naturkost-Fachgeschäft und BioSupermarkt. Und die Naturkost Oase ist wieder bei den besten. Auch dieses Jahr. Auf der Weltleitmesse Biofach nahmen Rita Kick und Christine Schäfer im Februar im Rahmen einer Gala ihre Ehrung entgegen. Gratulation + weiter so!
Dinkel wertvoll und schmackhaft
Seminarhaus Deinsdorf Dass im Seminarhaus Deinsdorf viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird, ist kein Geheimnis. Die Verpflegung ist köstlich, vollwertig + biologisch, das Haus in viel handwerklicher Eigenarbeit der Betreiberinnen und des Freundeskreises aus einer ziemlichen Ruine fast neu entstanden. Es ist handyfreie Zone, der Getränke-Kühlschrank ist der Felsenkeller, auf eine Geschirrspülmaschine wird aus Überzeugung verzichtet. Wenn also etwas surrt und summt, sind das wohl eher die Bienen und Hummeln in den überall üppig sprießenden Blumen und Wildpflanzen im Garten. Dass man auch voll 'bio' malen kann, ist da erstmal ein ungewöhnlicher Gedanke: Erdfarben, selbst gesucht, getrocknet und vermahlen, vermischt mit Leinölfirniss und Eidotter – den Malgrund vorbereitet mit selbst gemörsertem Edelstein-Mehl und dann in sieben Phasen prozesshaft das eigene, aktuelle Lebens-Thema bearbeiten – sehr heilsam (26.-28.05.) Auch bei den 'familienfreundlichen Pfingsttagen' wird der kreative Recycling-Gedanke verfolgt. So kann man unter Anleitung einer Schneiderin seine Lieblingsklamotten „upcyclen“, Nützliches aus geliebten Sachen nähen, oder Weidenflechten oder Filzen, und sogar das Kunsthandwerk des Intarsienschnitzens erlernen. Alles mit Naturmaterialien, in entspannter Atmosphäre, mit oder ohne Kindern, einfach zum entspannen und genießen (13. – 16.05.). Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Die Villa ‚Die Villa‘ ist wirklich eine alte Villa an der Stadtmauer in Weiden, man sieht sie über den Bach, wenn man im Park spazieren geht, sie wirkt ein wenig verwünscht, fast märchenhaft. Verwünscht war ihr gastronomischer Werdegang zunächst, bis sich der gemeinnützige Verein 'Die Villa' ihrer angenommen hat. Mit im Boot ist das bekannte Weidener Gastronomen-Ehepaar Waltraud und Anton Bauriedl (Café Blaugold, Restaurant Zoe). 'Die Villa' ist als Restaurant biozertifiziert, Mitglied im Biolandverband und bei SlowFood. Sie orientieren sich an den Grundsätzen der Gemeinwohlökonomie. Der Verein hat Schwerpunkte für sein Wirken definiert und ist dabei, diese nach und nach umzusetzen: Nachhaltigkeit, Verwendung von biologischen Zutaten und Tieren aus artgerechter Haltung, die Leidenschaft für gutes Essen zu leben und zu fördern. Einbezogen werden auch soziale Faktoren, so arbeiten z.B. auch Menschen mit schwierigen Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt im Team mit. Durch gute Küche und Gastfreundschaft wollen sie begeistern und zu einem gesünderen und liebevollen Lebensstil inspirieren. Außerdem sollen Projekte gefördert werden, die das Familienleben unterstützen, Seminare und Diskussionen ins Leben gerufen werden, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen, sowie Freizeit- und Kulturangebote gefördert werden, z. B. eine Kochschule für Asylbewerber, Randgruppen und Jugendliche mit schwierigen Lebensbiographien, Kindergartenverpflegung mit gutem Bio-Essen, Ernährungsworkshops und Seminare zum Thema slow food, Gemeinwohlökonomie und Urban gardening. Ihre Produkte beziehen sie überwiegend von Landwirten aus der Region, jahreszeitlich abgestimmt, 100 % bio und gentec-frei, auch frei von unerwünschten Zusatzstoffen. Angeboten werden geschmackvolle, handwerklich zubereitete, frische Gerichte, egal ob mit Fleisch oder vegetarisch/vegan: immer wird auf den köstlichen Geschmack wert gelegt. Auch auf die Bedürfnisse von AllergikerInnen und Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten wird eingegangen. Hinterm Zwinger 14 in Weiden Tel.: 0961 / 388 18 173 www.dievilla.bio
Wissenswertes und Rezepte Hubert Schmid / Johanna Eisner, BoD Ernährungs- und Rezeptbuch über den Dinkel Wer Weizen nicht gut verträgt, findet mit dem Urkorn Dinkel oft eine Alternative. Johanna Eisner (aus Haunritz bei Kemnath) ist in der Region bekannt als Ratgeberin und Kursleiterin zum Thema Garten/Kräuter und Kochen/Backen. Vor allem ist sie ausgewiesene Hildegard- und Dinkelspezialistin. Sie beschäftigt sich seit 1989 intensiv mit Ernährung und Naturheilkunde und lieferte den geistigen Anstoß zum Dinkel-Ratgeber. Hubert Schmidt (Eschenbach) zwang zunächst eine rheumatische Grunderkrankung zum Umdenken bei den Themen Ernährung und Arzneien. Seine Ehefrau Roswitha ist geprüfte Hauswirtschaftsmeisterin und kocht und bäckt schon jahrelang mit Dinkel. Sie brachte sich mit erprobten Rezepten ein. Ihr Buch-Projekt wird von den Dreien seit 2009 verfolgt, es wurden Rezepte und Produkte ausprobiert, Informationen und Rezepte gesammelt, nun ist es fertig. In großen Buchstaben gedruckt und in Ringbindung gefertigt, damit es im Kochbuchständer schön stehen bleibt und die Rezepte gut zu lesen sind. Die enthaltenen Rezepte enthalten 'alte' Zutaten, wie Galgant, Bertram oder Quendel, was natürlich spannend ist. Selbst Brot backen oder Nudeln machen - mit diesen Rezepten kann man das in Ruhe riskieren. Die beschriebenen Hauptgerichte sind ohne viel Firlefanz, nahrhaft und lecker. Und die Backrezepte erinnern mit ihren Namen "Drümmelchen" oder "Kolatschen" an heimelige Zeiten in Omas Küche. wir verlosen das Buch 3 x schreibt uns > S.51
Lust auf Zukunft Wachstumszwänge überwinden für eine enkeltaugliche Welt Referent: Dr. Harald Klimenta, Regensburg Was verbessert unsere Lebensqualität? Mehr Geld oder weniger Geldsorgen? Mehr Geschwindigkeit oder mehr erreichte Ziele? Gibt es die Wachstumszwänge tatsächlich und was bedeuten sie für ein Unternehmen oder für ganze Staaten, was für ein Individuum? Wer fragt, ob der zunehmende Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen überhaupt ein genussvolles Leben garantiert, wird als uncool gebrandmarkt. Trotzdem entstehen immer mehr Initiativen, die das Hamsterrad verlassen wollen. Immer mehr Menschen werden aktiv und zeigen, dass anders zu leben und zu wirtschaften trotz der Möglichkeiten unserer Warenwelt ein unerschütterliches Bedürfnis ist. Dr. Klimenta studierte Physik und Volkswirtschaft und beschäftigt sich seit langem mit ökologischen Fragen und Globalisierungs- und Finanzmarktkritik sowie aktuell mit den geplanten Freihandelsabkommen. Mi 04.05. Weiden Hotel Post 19.30h
Öko * Bio * Regional
17
Kleine Ziege, Sturer Bock
¤¤DVDs Erinnerungen an Marnie
Universum Film DVD und Blu-Ray Die 12-jährige Anna ist asthmakrank und fühlt sich als Außenseiterin. Früher war sie ein lebhaftes Kind, doch dann wurde sie ruhig und zog sich zurück … Um sich zu erholen wird Anna den Sommer über zu Verwandten aufs Land geschickt. Sie entdeckt hier ein altes verlassenes Haus, das sie zu kennen scheint und trifft dort die junge Marnie. Das mysteriöse blonde Mädchen wird Annas erste richtige Freundin und sie hat seit langem wieder Spaß am Leben. Als Marnie jedoch spurlos verschwindet und die Familie Lindsay in das leerstehende Haus einzieht, freundet sich Anna mit Sayaka, der Tochter der Familie, an. Sayaka findet Marnies Tagesbuch und Anna muss feststellen, dass Marnie nicht die war, die sie vorgab zu sein. Welches Geheimnis umgab Marnie? Die SZ bezeichnete Marnie als „Ein Meisterwerk“. Tatsächlich handelt es sich hier um einen sehr anspruchsvollen, mystischen ZeichentrickFilm, der eher für Erwachsene geeignet ist.
Der kleine Rabe Socke 2 Das grosse Rennen DVD und Blu-Ray Droht der chaotische kleine Rabe im ersten Teil das ganze Tal zu fluten, gehen in der Fortsetzung die gesamten Winter-Nahrungsvorräte seiner MitbewohnerInnen wegen seiner Unbelehrbarkeit flöten. Aber der selbst ernannte Waldmeister hat da auch schon eine Idee: Er möchte beim Wagenrennen das Preisgeld gewinnen, um davon neue Vorräte zu kaufen. Doof nur, dass Frau Dachs ihm eigentlich grade Fahrverbot erteilt hat ... und die Konkurrenz ist groß: Der rasende Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht Socke und seinen Freunden das Leben schwer. Aber auch der hat seine Probleme: sein ehrgeiziger Vater, der die Wünsche seines Sohnes einfach ignoriert und nichts unversucht lässt, die Familientradition weiter zu führen. Der Film wurde von der FBW mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ ausgezeichnet. Es werden wichtige Werte und Signale für das künftige Leben der Kinder vermittelt und zu den moralisch lobenswerten Lebenshinweisen gesellen sich auch noch Spannung, Humor und überraschende Einfälle.
18
Majestic / Blu-ray, DVD und VoD Roadmovie mit Wotan Wilke Möhring, Nachwuchsentdeckung Sofia Bolotina und einem sympathisch-störrischen Schafbock im Gepäck. Elvis-Imitator Jakob, Ende 30, ist nicht gerade gut bei Kasse... Da taucht völlig überraschend seine 12-jährige Tochter Mai auf, von der er bislang nichts wusste, und will ihn kennenlernen. In Wahrheit möchte das verzogene Mädchen jedoch nur ihrer Mutter eins auswischen und stellt Jakobs eh schon chaotische Welt auf den Kopf. Jakob hat gerade einen Job als Fahrer angenommen. Die Fracht: ein Schafbock. Das Ziel: Norwegen. Ihm bleibt keine Wahl: Mai muss ihn begleiten. Und so beginnt für beide in Begleitung eines muffelnden, eigensinnigen, musikalisch jedoch äußerst versierten Schafs ein turbulenter Road Trip. Der Bock stinkt, die Tochter zickt, das Auto muckt - und der Weg bis nach Norwegen ist weit! Natürlich raufen sich die Beteiligten zusammen, aber die Akteure wirken erfrischend echt und nicht so glatt poliert wie in vielen Hollywood-Produktionen. Eine schöne Unterhaltung für die ganze Familie.
Candice Renoir 1. Staffel der französischen Krimi-Komödie 3-DVD-Box / Edel:Motion Nach 10 Jahren Ausland und frisch getrennt vom betrügerischen Ehemann, kehrt die ehemalige Kriminalkommissarin Renoir zurück nach Frankreich und wagt den beruflichen Wiedereinstieg. Im südfranzösischen Küstenort Sète übernimmt sie die Stelle einer Hauptkommissarin - neidische Feindseligkeiten, Vorurteile, abschätzige Vorgesetzte erwarten sie ... und als attraktive Blondine wird sie auch noch als „Polizei-Barbie“ geschmäht. Trotz anfänglicher Überforderung durch moderne Technologien und neue Vorschriften, gelingt es der unkonventionellen Querdenkerin - mit vermeintlicher Naivität durch brillante Beobachtungsgabe, feminine Finesse und ihre einschlägigen Erfahrungen als Mutter, selbst die ungewöhnlichsten Fälle aufzuklären. Zwar sind viele (Kollegen-)Konflikte und Reibungspunkte vorhersehbar, aber allemal wett macht das die Hauptdarstellerin Cécile Bois. Sehr wandlungsfähig nimmt man ihr sowohl die von Gewissensbissen geplagte Mutter ab, die unsichere Geliebte, aber auch die „eiskalte“ Ermittlerin, der jedes Mittel recht ist, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Gute Unterhaltung!
¤¤BÜCHER Krimis Frühjahrsputz Fredrika Gers, rororo Hauptwachtmeister Franz Holzhammer ermittelt seinen dritten Kriminal-Fall, und zwar im schönen Berchtesgadener Land. Ein sympathisch-gemütlich-souveräner Charakter, der einerseits mit seinem Chef so gekonnt und schlau umgehen kann, wie andererseits mit den Gaunern. Trotz seiner bayrischen Liebe zu Leberkässemmeln und Bier sowie der Zugehörigkeit zur Gruppe „50+“ ist er weltoffen und ein ausgebuffter Computerfreak. Umgeben von einem zuverlässigen krimi-affinen Freundeskreis und unterstützt von seiner Frau, der amtlich bestinformierten Ratschkathl im Tal, löst er seinen neuen Fall zwischen winterlichem Alpenglühen und Tanz in den Mai. Fredrika Gers ist gebürtige Hamburgerin und lebt seit der Jahrtausendwende in Oberbayern. Sie ist begeistert von den Bergen und vom Brauchtum, mag Land und Leute und versteht es, den versteckten Witz ihrer Figuren auch hintersinnig zu belassen. Ein paar zu viel „obi“, „auffi“ oder „ummi“ seien ihr da verziehen.
Schneller, weiter, toter Bröhmann ermittelt doch wieder Dietrich Faber, rowohlt/polaris Bröhmann ist kein Polizist mehr und hat es nicht bereut, seinen Beamtenstatus aufgegeben zu haben. In den vier Jahren seitdem ist viel passiert. Seine Frau Franziska und er haben wieder zusammen gefunden, und - unverhoffterweise - mit Mitte 40 nochmal ein Zwillingspärchen bekommen, während Sohn Laurin bereits in der Pubertät ist und Tochter Melina sogar sogberuflich in die Fußstapfen des Vaters getreten ist. Und sie ist der Grund, warum Bröhmann wieder ermittelt. Ermitteln muss. Denn Melina wurde unter Mordverdacht festgenommen. Mit ihrer Waffe wurde auf den Chef der Olympia GmbH geschossen. Seine Tochter ist wenig auskunftsbereit und so bleibt dem besorgten Vater nichts anderes übrig, als auf eigene Faust im Umfeld seiner Tochter zu ermitteln. Und dazu leiht er sich erstmal von einem Kumpel aus Jugendtagen ein geeignetes Antifa-Outfit. Was er dann erfährt, daran hätte er im Traum nicht gedacht. Überraschend, klug und natürlich auch lustig beschreibt Autor und Kabarettist Dietrich Faber Details aus dem facettenreichen Familienleben des Ex-Polizisten, eigentlich-nicht-Hausmanns und fast-Berufsmusikers Bröhmann, der zum ersten Mal im Leben engagiert und wagemutig seinen ex-Job macht, um seiner großen Tochter zu helfen. Schön, wieder von ihm zu lesen!
Jesse Stone Verfolgt in Paradise Robert B. Parker / Pendragon Die Jesse Stone-Krimis in der Verfilmung mit MagnumDarsteller Tom Selleck sind sehr geglückt, aber die Bücher zeigen den Charakter noch schöner und facettenreicher. Die eigene Gefühlswelt des Chiefs der Polizei in Paradise, seine Beziehungen zu den Kollegen, zu seinem Psychiater und vor allem zu den Menschen, für die er sich verantwortlich fühlt. In ‚Verfolgt in Paradise‘ ist er einem Spanner auf der Spur, vertieft sich in das Thema Sucht und zieht Parallelen zwischen dem Spanner und seinem eigenen Alkoholkonsum bzw. der Beziehung zu seiner Ex-Frau Jenn. Und außerdem befreit er zwei Kinder und deren Mutter aus einer sehr unangenehmen Situation mit dem Ehemann/Vater. Mit recht ungewöhnlichen Polizeimethoden.
Kinder Pernilla oder: warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten Silke Schlichtmann, Hanser Mit Illustrationen von Susanne Göhlich. (ab 9) Pernilla ist eine aufgeweckte 8jährige, die im Kreis ihrer Familie glücklich und zufrieden aufwächst. Bis . . . ja, bis sie erfährt, dass sie umziehen sollen. Weil das Beerdigungsunternehmen des Herrn Papa keinen Umsatz mehr macht und die Mutter zu alledem eine Schadensersatz-Klage zu erwarten hat. Die hat nämlich einen Krimi geschrieben, und ein Apfelbauer im Alten Land will an ihrem Erfolg teilhaben. Pernilla und ihre Geschwister nehmen die Ermittlungen auf! Sehr unterhaltsam zum selbst lesen und vorgelesen bekommen. Ist auch für die VorleserInnen ein Vergnügen.
Super Bruno Hakon Ovreas, Hanser Mit Illustrationen von Oyvind Torseter - aus dem Norwegischen von Angelika Kutsch Als sein Großvater stirbt, läßt sich Bruno erstmal nicht anmerken, wie traurig er ist. Nachts hält er mit dem Opa Zwiesprache und holt sich bei ihm Unterstützung in schwierigen Situationen. Dann zerstören böse große Buben sein Baumhaus. Auch das noch. Da hat Bruno eine Idee: Superhelden! Er verwandelt sich in Brauno, den Superhelden und malt heimlich nachts das Fahrrad eines der Bösewichte mit brauner Farbe an. Sein Freund Matze verwandelt sich in Schwarzke und schwupps ist das nächste Fahrrad schwarz. Die dritte im Bunde, Laura, wird zu Blaura und schon ist das letzte Fahrrad blau. Dass die bösen Jungs kriegen, was sie verdienen, obwohl sie viel stärker sind als Bruno, Matze und Laura, ist ihrem Mut und ihrem Zusammenhalten zu verdanken. Und dem Opa, der mit gutem Rat, Humor und Verständnis (und genügend blauer Farbe) zur Seite steht, obwohl er doch eigentlich tot ist. Sehr liebevoll geschriebenes Mut-Mach-Buch für Kinder ab 9 Jahren.
Bücher / DVDs / Spiel > weitere DVDs auf www.expuls.de/Rezensionen
Wir verlosen alle hier vorgestellten Medien.
Schreibt uns > S. 51 Jesse Stone: als eBook (Datei-Format angeben!) oder Taschenbuch Kleiner Rabe Socke: Wir verlosen 3 DVDS, 3 Federmäppchen und 3 Handy-Anhänger Eddi-Bär
Heimische Superfoods Dr. Barbara Rias-Bucher, Mankau Verlag Sogenannte 'Superfoods' gelten als besonders nährstoffreich und kommen meist von weit her. Superfoods aus der Region sind frischer, kaum schadstoff-belastet und schonen die Umwelt, da sie nicht so weit transportiert werden. Aufgrund des hohen Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen, Vitaminen, Fettsäuren und Ballaststoffen sorgen sie für unser tägliches Wohlbefinden, stärken unser Immunsystem, helfen bei der Entgiftung des Körpers und entfalten Heilwirkung. Dr. Rias-Bucher konzentriert sich auf Produkte, die bei uns wachsen und daher leicht zu beschaffen sind oder selbst angepflanzt werden können. Neben reich bebilderten Porträts der pflanzlichen 'Stars' sowie vielen Ernährungs-Tipps, laden zahlreiche schmackhafte Rezepte zum Nachkochen ein: Eine moderne, leichte Küche für Gesundheit und Wellness, für mehr Energie - und eine gute Figur! Dass in der ausführlichen Rezept-Abteilung dann doch Olivenöl, Kokosprodukte, Ar tischocken ... vorkommen, verwundert zunächst, tut aber dem insgesamt sehr informativen und schön gestalteten Ratgeber-Buch keinen Abbruch. Denn lecker liest sich alles. Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher beschäftigt sich auf dem eigenen Hof mit ökologischem Pflanzenbau, nachhaltigem Wirtschaften und Selbstversorgung.
¤¤Spiel Gum-Gum-Maschine Ein Gum-Gum besteht aus verschiedenen einzelnen bunten Gums und hat einen schwarzen Deckel. Damit der For tbestand der Gum-Gums sichergestellt ist, werden die besten Nachwuchskräfte gesucht, sie zu produzieren. Wir stellen uns als Praktikanten dem Wettbewerb um die Krone der fähigsten Nachwuchskraft. Unsere Aufgabe besteht darin, die Gum-Gum-Maschine geschickt dazu zu bringen, Gum-Gums zu produzieren. Wer die meisten produziert hat, darf sich zum neuen Assistenten ernennen lassen. Die Regel ist simpel. Zunächst bauen wir die Maschine zusammen. Kein Spiel gleicht daher dem anderen, denn die Anordnung der Rohre, Laufbänder, Kessel usw. ist immer wieder anders. Dann darf der Reihe nach jeder Spieler seinen Produktionsprozess anfahren. Zu Beginn dessen wird der Startschieber auf eine von fünf möglichen Positionen gestellt. Abhängig von dessen Stellung wird nun eines der Maschinenelemente aktiviert, welches seinerseits einen genialen Automatismus in Gang setzt. Der Spieler folgt den aktivierten Maschinenelementen und sammelt so lange Gum-Gums ein, bis die Maschine stoppt. Fertige Gum-Gums liefern die spielentscheidenden Siegpunkte. In der Schachtel der Gum-Gum-Maschine steckt jede Menge höchst unterhaltsamer Spaß und schönes und hochwertiges Material, und außerdem reichlich Neues. So ein Spiel haben wir bisher noch nicht erlebt, obendrein ist es leicht zu erlernen und spielt sich immer wieder anders. 2-4 Praktikanten ab 8 - HUCH! & friends
Die Hygienefalle Schluss mit dem Krieg gegen Viren und Bakterien Bert Ehgartner, Ennsthaler Verlag Die Grundprinzipien der Hygiene umzusetzen war eine der segensreichsten Leistungen unserer Zivilisation. Damit wurden die alten Seuchenzeiten überwunden. Doch dann wurde der Krieg gegen die Keime zum Grundprinzip der Medizin erhoben. Bewaffnet mit Antibiotika, Impfungen & Co. versuchen wir, Viren und Bakterien zu bekämpfen und auszurotten. Dabei übersehen wir, dass wir selbst aus solchen Mikroben bestehen. Wir beherbergen zehnmal so viele Bakterien, wie wir Körperzellen besitzen. Von seiner Bedeutung entspricht dieses „Mikrobiom“ einem eigenen lebenswichtigen Organ, das eng mit unserem Immun- und Nervensystem kooperiert. Bert Ehgartner („Die Akte Aluminium“) beschreibt, wie wir mit einer fehlgeleiteten Medizin in die »Hygienefalle« geraten sind und welche dramatischen Auswirkungen das auf unsere Gesundheit hat. Auch, wenn es erschreckende und schockierende Missstände aufzeigt: „Bert Ehgartners bewundernswert gründlich und weltweit recherchiertes Buch ist ein Appell zum Friedensschluss: Um einen Weg aus der Sackgasse einer immer teureren und letztlich vergeblichen Eskalation zu finden, muss die moderne Medizin umdenken und lernen, zu regulieren, anstatt zu zerstören. Bakterien und Viren sind nicht die Achse des Bösen. Langfristige Gesundheit erfordert vielmehr ein Gleichgewicht, eine Symbiose mit diesen kleinen Helfern. Ein wegweisendes, extrem wichtiges Buch für eine neue Medizin des 21. Jahrhunderts!
nächste Termine: Abendseminar Do 28.April 18.30h systemisches Paar-Seminar So 22. Mai 10 - 17h
Traum-Tiere Richard Webster /Aquamarin Verlag Träume helfen uns, mit dem Leben zurechtzukommen. Sie machen unser Seelenleben, unsere inneren Ängste und Wut sichtbar und sie können uns beschützen, indem sie Einblicke in die Zukunft vermitteln. Oftmals enthalten sie Symbole. Oft kommen Tiere vor. Deshalb wird Tierträumen seit Menschengedenken große Aufmerksamkeit gewidmet. Die Tierseelen treten fast immer als Führer und Ratgeber auf. Doch damit sie uns Hilfe und Heilung schenken können, muss man ihre Symbolik entschlüsseln. Richard Webster erklärt, wie jeder seine Träume deuten kann. Dazu gehören die Führung eines Traumtagebuchs, zu lernen sich an Träume zu erinnern. Das alles beschreibt er gut nachvollziehbar und stellt somit eine gute Hinführung zum Thema her. Wichtig ist es m.E., sich die Bedeutung von Tieren in Träumen (und im ‚realen’ Leben) selbst zu erarbeiten, den ganz eigenen persönlichen Zugang zu finden. Da sind mir Websters SymbolZuweisungen viel zu konkret - da habe ich für mich andere Bedeutungen gefunden. Und ich rate daher, noch weitere Quellen zu Rate zu ziehen und zu schauen, was an der dort beschriebenen Symbolik etwas in einem selbst zu klingen bringt, mit was man in Resonanz geht.
S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönlichkeitsentwicklung / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Lebenskrisen/herausfordernde Situationen bewältigen ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Kraft & Freude (wieder) f i n d e n
Das Leben wieder positiv gestalten Jürgen Huhn | Weiden Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de Sozialpädagoge (FH) schamanische Arbeit (Shanahea©), 3. R eik i- Grad
w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
Bücher / DVDs / Spiel
19
Reger Jahr in Weiden „Technisch auf allerhöchstem Niveau spielt er mit wunderbarem, großen Ton und einwandfreier Intonation. Seine Phrasierungen sind einfühlsam, und er erfasst in außerordentlicher Weise die philosophische Dimension der Werke, die er spielt“, äußerte sich kein geringerer als Lorin Maazel über Wen-Sinn Yang. Ein Highlight für Weiden ist dieses Gastspiel des Ausnahme-Cellisten. Er spielt zwei Reger-Solosuiten und eine der bekannten Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach, sowie ein Capriccio des Reger-Freunds, Cellisten und Komponisten Julius Klengel. Im Gespräch mit Prof. Dr. Siegfried Mauser, Rektor des Mozarteums Salzburg, erläutert Wen-Sinn Yang das Programm. (Mi 06.04. um 19.30h) Am 25. April 2016 hätte der Weidener Maler und Bildhauer Karl Aichinger seinen 65. Geburtstag gefeiert. Für viele seiner Gemälde holte er sich Anregung in der Klassik. Max Regers Musik liebte und verehrte er. Er schätzte aber auch James Brown und Jimi Hendrix. Eine Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses (25.04. - 22.05.) erinnert an den Künstler und zeigt eine Auswahl dieser von der Musik inspirierten Werke. Bei der Vernissage spielt Reiner Ginzel von der Musikhochschule München, dessen Reger-Interpretationen Karl Aichinger sehr schätzte, Cello-Kompositionen von Max Reger. (Vernissage 25. April um 18h)
Anika Ram
An Max Regers Todestag (11. Mai) erinnert die Stadt Weiden mit einer öffentlichen Gedenkfeier um 11h im Alten Rathaus an ihren großen Sohn. Den Festakt umrahmt die Weidener Mezzosopranistin Anika Ram mit Liedern von Max Reger. Die Philatelie legt eigens für den Todestag Regers einen Sonderstempel auf, der im Infopoint im Alten Rathaus von 9 bis 15h erhältlich ist. Beim Meisterkurs für Klarinette werden vor allem junge MusikstudentInnen an die Kompositionen Max Regers und seiner Zeitgenossen herangeführt, aber auch interessiertes Publikum hat die Möglichkeit, sich in den Kursstunden näher über Werkinterpretation und Instrumentaltechnik zu informieren. Der Kurs findet (bei genügend Anmeldungen) zwischen 24. und 29.05. in der Musikschule Weiden statt. Beim Abschlusskonzert des Kurses im Alten Rathaus am 29.05. um 11h präsentieren die jungen InterpretInnen, was sie im Kurs studiert haben. Mehr Info: www.maxregertage.de
Reger-Nacht in Weiden
Eine Stadt feiert Max Reger Weltweit wird Max Reger in seinem 100. Todesjahr von renommierten KünstlerInnen und großen Orchestern geehrt. Auch nach Weiden kommen im Reger-Jahr zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, die sich mit Leben und Werk Max Regers beschäftigen. Der 3. Juni ist der Abend der Weidener KünstlerInnen - hier feiern sie den bekannten Sohn ihrer Stadt. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt lassen sie einen Abend lang Max Regers Musik und seine Worte erklingen. Und auch eine Reger-Brotzeit wird natürlich nicht fehlen. Mehr Infos + Flyer zu Künstlern, Orten, Zeiten gibt es ab Anfang Mai im Alten Rathaus. oder: www.max-reger-tage.de Fr 03.06. Weidener Innenstadt ab 19.30h
20
Klassik
Michael Volle
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Franz Welser-Möst - Bariton: Michael Volle Werke von Max Reger und Johannes Brahms Hochkarätiges Konzert zu Regers 100. Todestag Im internationalen Ranking der Orchester nimmt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den 6. Platz ein. Der Chor des Bayerischen Rundfunks gehört ohne Zweifel zu den besten Chören der Welt. Franz Welser-Möst ist ein international hoch angesehener Dirigent. Er ist Chefdirigent des traditionsreichen Cleveland Orchestra und war bis 2014 GMD der Wiener Staatsoper. Welser-Möst ist ein Dirigent von höchstem künstlerischen Ethos. So kündigte er die Position als GMD der Wiener Staatoper aus künstlerischen Gründen, wie er das Dirigat der drei Da Ponte Opern Mozarts bei den Salzburger Festspielen 2014 wegen zu knapp bemessener Probenzeit niederlegte. Gustav Mahler fühlte sich in dieser Position als 'Gott der südlichen Zonen'. Michael Volle - Mitglied der Bayerischen Staatsoper und regelmäßig Gast in den wichtigsten Opernhäusern der Welt - ist einer der ausdrucksstärksten Baritone unserer Zeit: eine Idealbesetzung für Regers Hebbel-Requiem op. 144b für Bariton,
Chor und Orchester, das im Mittelpunkt unseres Konzertes stehen wird. 1915 machte sich Reger an eine neue Vertonung von Hebbels Gedicht 'Requiem', das er schon 1904 für Männerchor komponiert hatte. Das neue Werk trägt die gleiche Widmung: „Dem Andenken der im großen Krieg gefallenen deutschen Helden“. Werke von Brahms ergänzen das Programm: zu Beginn die Tragische Ouvertüre, im 2. Teil die dritte Symphonie und das selten aufgeführte 'Schicksalslied' op. 54 für Chor und Orchester nach einem Text von Hölderlin, eines der wertvollsten Chorwerke von Johannes Brahms. Dieses Konzert wird vorher zweimal in München erklingen, und es wird live im Rundfunk zu hören sein. Auch per livestream ist es abrufbar, und es wird eine Reihe von niveauvollen redaktionellen Beiträgen und Interviews zu dem Konzert geben. Alles das trägt zu einer immer noch nötigen weiteren Verbreitung des Werks Max Regers bei. Sa 07.05. Weiden Max-Reger-Halle 18h
Wir verlosen 2 Karten, schreibt uns > Seite 51
Sonderkonzert mit Sophia Jaffé, Violine und Roland Glassl, Viola Zum Abschluss des 25. Museums-Jubiläumsjahres mit 'Den Keramischen' gibt es eine Streichduo-Matinee im 'Peru-Saal'. Auf dem Programm stehen die 1. Solo-Suite in g-moll von Max Reger für Viola und ein kleines Präludium von Reger für Violine, sowie Streich-Duos von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinu und Robert Fuchs. Das G-Dur Duo von Mozart ist wohl das bekannteste Werk für diese seltene Duo-Besetzung. Es gilt, wie auch die drei zu Gehör kommenden Madrigale des böhmischen Komponisten Martinu, als Meisterwerk der Kammermusikliteratur. Roland Glassl hat als Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe auf sich aufmerksam gemacht. Seit 2004 ist Glassl Nachfolger von Tabea Zimmermann als Professor für Viola an der Frankfürter Musikhochschule. Gerade hat er eine neue CD mit allen drei Suiten von Max Reger für Viola solo vorgestellt. Sophia Jaffé begeistert als brillante Geigerin und ernsthafte, versierte Musikerin das Publikum und die Presse im In-und Ausland. Sie ist Preisträgerin vieler großer internationaler Wettbewerbe, seit 2011 ergänzt die Professur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ihre Konzertlaufbahn als Solistin. So 17.04. Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Klassik
21
Frühlingskonzert
Chefdirigent Hans Richter
Original + Susanne Gutfleisch Violoncello | Susanne Holm Akkordeon
spielen Werke von William Billings, John Cage, Manuel de Falla, Ignaz Moscheles, J. S. Bach, Siegfried Karg-Elert und Helmut Burkhardt
Im Programm 'Original +' stellt das Duo Susanne Gutfleisch und Susanne Holm Werke zusammen, in denen sich Komponisten mit der Tonsprache von Kollegen und deren Personalstil (Moscheles, Burkhardt), mit volkstümlichen Elementen (De Falla) oder auch mit historischen Werken (Cage) auseinandersetzen. Die 'Antworten' von Moscheles, De Falla, Cage und Burkhardt fallen denkbar vielgestaltig aus und reichen von einer Aufnahme volksmusikalischer Formen und Klänge über Stilkopien bis hin zu augenzwinkernden Gedankenspielen über die Vorbilder und deren Musik. Susanne Gutfleisch studierte Violoncello an der Weimarer Musikhochschule. Sie errang als Solistin und Mitglied von Kammermusikbesetzungen mehrere Preise. Die Cellistin konzertiert mit verschiedenen Kammermusikformationen. Sie unterrichtet Cello und ist Mitglied des „SuedamA Klavierquartetts Augsburg“.
Ein Spitzenereignis der klassischen Musik in der Region steht im Zeichen des großen Oberpfälzer Komponisten Max Reger (1873 – 1916) und dem Gedenken an dessen 100. Todestag. Mit diesem sinfonischen Frühlingskonzert beginnt der Neunburger Kunstverein Unverdorben das länderübergreifende Kulturprojekt 'Töne und Farben ohne Grenzen 2016' u.a. in Kooperation mit Smetana Philharmonie Prag. Im Mittelpunkt des ersten KonPianist Costin zertteils stehen Max Regers 'VariFilipoiu ationen und Fuge über ein Thema von Mozart' op. 132. Es ist sein populärstes Orchesterstück und wurde 1915 in Wiesbaden uraufgeführt. Nach der Pause erklingen zwei Meisterwerke von W. A. Mozart. Der rumänische Pianist Costin Filipoiu (*1979) ist Solist des Konzerts für Klavier und Orchester Nr. 20 d-moll KV 466. Er debütierte nach seinem Klavierstudium unter anderem in Berlin, Lübek und Nürnberg, 1999 mit dem RadioSinfonieorchester Bukarest und Rachmaninovs 2. Klavierkonzert. Zurzeit ist er als Lehrbeauftragter für Korrepetition an der Hochschule für Musik in Nürnberg tätig. Der Konzertabend schließt mit der Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 ('Prager'), welche Mozart 1787 in der Goldenen Stadt jenen großen Erfolg brachte, den er in Wien nicht mehr erringen konnte. Chefdirigent Hans Richter leitet die Prager Smetana Philharmoniker. Sa 23.04. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h
Chor und Orchester Der Berufsfachschule für Musik
er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Susanne Holm lernte Akkordeon an der KMS Tirschenreuth und ab 1996 an der Musikhochschule Weimar. 2001 setzte sie ihre Studien an der Musikhochschule München fort. Im DUX-Verlag veröffentlichte sie die Arbeitshefte „Basis Musik“ für den Musikunterricht am Gymnasium. Susanne Gutfleisch und Susanne Holm musizieren gemeinsam, seit sie am Gymnasium Marktoberdorf eine Lehrtätigkeit ausüben. Helmut Burkhardts Stücke für Akkordeon und Cello '5 Episodes of Paul Hindemith in the New World' beschäftigen sich mit dem Stil von Paul und Rudolf Hindemith, Steve Reich, Alfred Schnittke, Manuel de Falla und Joseph Schwantner. So 01.05. Wernberg Burg 19h
22
Klassik
Beethoven: 1. Sinfonie C-Dur Müller: Solomon’s Song of Songs / Holst: Two Psalms Auf dem Programm stehen neben dem bekannten Klassiker, der 1. Sinfonie C-Dur op. 21 von Beethoven, zwei eindrucksvolle Psalmenvertonungen des englischen Komponisten Gustav Holst, sowie der A-cappella-Zyklus „Solomon’s Song of Songs“ von Dieter Müller. Bei den 'Two Psalms' greift Holst auf die Psalmen 86 und 148 zurück. Holst instrumentiert für einen ein- bis sechstimmigen Chor, der mit einem Streichorchester und einer großen Orgel begleitet wird. Dabei entstehen wunderbare Klänge, die vom elegisch-mystischen bis hin zum grandios-hymnischen reichen. Die „Solomon’s Song of Songs“ (Das Hohe Lied Salomos) von Dieter Müller sind ein vierteiliger A-cappella-Zyklus, der bei diesem Konzert seine Uraufführung erfahren wird. Neben weit ausladenden und zum Teil ostinaten Klangflächen, erlebt die Textausdeutung dieser lyrischerotischen Texte aus dem Alten Testament, ebenso auch rhythmisch geprägte Partien, die in vitalem und tänzerischem Schwung münden. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. So 24.04. Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 17h
Tage Alter Musik Zum 32. Mal präsentieren die Tage Alter Musik am Pfingstwochenende vom 13. - 16.05. in Regensburg Musik vom Mittelalter bis zur Romantik an historischen Stätten. Das Eröffnungskonzert bestreiten die Regensburger Domspatzen und das österreichische L’orfeo Barockorchester. Auf dem Programm stehen geistliche Werke für Chor und Orchester von J. Haydn, darunter die Missa in tempore belli 'Paukenmesse', das 'Salve Regina' und die Sinfonie Nr. 30 'Alleluja'. Die Leitung hat Domkapellmeister Roland Büchner. BR-Klassik überträgt das Konzert live. Bis zum Pfinstmontag folgen 16 weitere Konzerte an historischen Stätten. Mehr Info: www.tagealtermusik-regensburg.de Fr 13. - So 17.05. Regensburg
Estampie Arabische Poesie und italienische Weisen; Estampie präsentiert Musik des Stauferkaisers Friedrich II 'Amor Lontano', die ferne Liebe bringt das Münchner Ensemble in die Bruderhauskirche, die zum evangelischen Krankenhaus gehört. Italienische und arabische Weisen bilden die Grundlage dieses außergewöhnlichen Programms, das so oder ähnlich am Hof des ebenso außergewöhnlichen Stauferkaisers Friedrich II. erklungen ist. Das gleichnamige Album ist kürzlich bei GLM Music erschienen. Friedrich II. war einer der schillerndsten und erstaunlichsten Herrscher, die es in der europäischen Geschichte gab. Er war vielsprachig, kurioserweise jedoch des Deutschen nur wenig mächtig, und liebte vor allem die arabische Poesie. Diese hatte in seiner Heimat Sizilien eine enorme Blüte erlebt. Sowohl provenzalische Troubadoure, als auch deutsche Minnesänger waren ständige Gäste an seinem Hof und begleiteten ihn auch auf zahlreichen Reisen. Der Hof zu Palermo war ein Kultur- und Wissenszentrum ohnegleichen. Die multikulturelle Ausrichtung des berühmten Königs mit dem Falken hat Estampie animiert mit arabischen Musikern zusammen dieses Programm zu erstellen. Der exzellente Qanun- und Oudspieler Aziz Samsaoui und die zauberhafte Sängerin Iman Kandoussi aus Marokko sind als Gastmusiker Teil des Ensembles. In den Liedern erzählt der ferne Spiegel des Mittelalters von der geliebten Heimat, von Glück, Verlusten und der Melancholie im Exil und von der immerwährenden Möglichkeit mittels Musik Brücken zu schlagen und Neues in die eigene Welt aufzunehmen. Fr 29.04. Regensburg Bruderhauskirche 20h
Cello auf Abwegen Joanna Sachryn Violoncello
Walter Schreiber Sprecher Mit ihrem Programm treten Joanna Sachryn und Walter Schreiber eine musikalische Weltreise an. Witzige und unterhaltsame Begebenheiten aus dem Leben der Cellisten, oder auch eines Stradivari-Cellos vorgetragen von Walter Schreiber. Sie bezwinge „mit ungeheurem Temperament, Fachpresse und Publikum allerorten schätzen an Joanna Sachryn insbesondere ihre betörende Ausdruckskraft, die sie in allen Spielarten musikalisch vorlebt. Ihre damit einhergehende Liebe zum Experiment deutet sich schon darin an, dass sie für das Musizieren in den verschiedensten Besetzungen aufgeschlossen ist. Neben den Herausforderungen des Solorepertoires widmet sich Joanna Sachryn dabei regelmäßig der Kammermusik sowie dem Orchesterspiel. Sie war festes Mitglied des auf zeitgenössische Musik spezialisierten Kölner Ensembles Bronsky Ritual, das unter anderem zusammen mit dem Hilliard Ensemble London musizierte. So 10.04. Etsdorf Asphaltkapelle 11h
Die Schöpfung 'Die Schöpfung' gehört zu den bekanntesten Werken der Wiener Klassik. Interpretiert vom Kreuzer-Ensemble sind daraus Chorsätze zu hören sowie Chor- und Instrumentalmusik zum Marienmonat Mai. So 01.05. Speinshart Klosterkirche 16h
Das Zeiher Quartett Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Würzburg gehen ihrer gemeinsamen Liebe zur Kammermusik nach und spielen zwei berühmte Streichquartette aus der Feder von Joseph Haydn und Bedrich Smetana. So 22.05. Speinshart Klosterkirche 19h
Marienkonzert Joseph Haydn (1732-1809): Missa Cellensis „Mariazeller Messe“, Hob. XXII:8 Unter der Leitung von Andreas Sagstetter führen Solisten und Chor der Basilika Waldsassen sowie das Festivalorchester der Basilika die "Mariazeller Messe" und weitere Werke der Wiener Klassik auf. So 08.05.Waldsassen Stiftsbasilika 17h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 Sa 07.05.2016 18 Uhr Sonderkonzert zum 100. Todestag von Max Reger
Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik
23
Mix-Markt: Maria und Peter Warkentin
Blonder Engel Das schnellste Mundwerk im Garten Eden Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel - so erscheint der preisgekrönte Linzer Künstler seinem Puvblikum. Zwischen seinen spitzbübischen Songs driftet er gerne mal in aberwitzige Geschichten ab, deren Ende er manchmal nicht einmal selbst kennt. Die Lachmuskeln haben zu tun, wenn das schnellste Mundwerk im Garten Eden in schönstem oberösterreichischen Dialekt loslegt. Fr 15.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Christoph Weiherer solo A Liad, a Freiheit und a Watschn Der Weiherer ist ein Taugenichts. Er singt und musiziert, witzelt und sinniert, schimpft und protestiert, während andere schon längst in Bierseligkeit vor sich hindümpeln. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Noch nicht einmal sein Publikum ist ihm heilig und so manchem bleibt das Lachen im Halse stecken, angesichts Weiherers zutiefst ehrlichen und hintergründig beleuchteten Lästerparolen auf unsere Gesellschaft und ihre seltsamen Auswüchse. Der niederbayerische Wahlmünchner macht seinen ganz eigenen Heimatsound mit grandios intelligenten bayerischen Texten. Wenn er beschrieben wird, sind Vergleiche mit Hans Söllner, Bob Dylan, Karl Valentin, Fredl Fesl oder Gerhard Polt nicht selten. Fr 29.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
24
Bühne
Russland-Deutsches Theater
Mix-Markt einfach anders Nach ihrer ersten Show 'Der weite Weg zurück' sind die Russlanddeutschen schon eine geraume Zeit in ihrer ursprünglichen Heimat - Zeit genug für ein Stimmungsbild, für Vergleiche von gestern und heute, von dort und hier. Dafür hat das Schauspieler-Duo Maria und Peter Warkentin wieder Szenen, Gedichte, Witze, Kabarettistisches, Lieder und Texte gesammelt, und daraus ihr neues Programm erarbeitet. Mit einem gewissen Abstand und Humor blicken sie auf die letzten 15 Jahre Integration in Deutschland zurück. "Über sich selber lachen zu können, ist ein Zeichen der Genesung“ sagen sie und nehmen Politik, Gesellschaft und Sport kritisch unter die Lupe. Gedichte und Lieder runden das Programm ab. Fr 22.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
El Mago Masin Rolle rückwärts Konsequente Unkonventionalität, eine Show, die mit der Zugabe beginnt und tatsächlich mit dem Begrüßungslied endet. Inhaltlich werden feinste masinsche Skurrilitäten serviert, verspielte Wortkreationen, verspulte Geschichten - erfreulich seltsam. El Mago Masin kam über die Liedermacherbühnen auf die Kabarettbühnen. Er kletterte geschickt herüber, so dass er nun virtuoses Gitarrenspiel und wahnwitzige Lieder mit anarchokomischen Geschichten verknüpft. Er ist u.a. Gewinner des NDR Comedy Contest, Passauer Scharfrichterbeil, … Von 2000 - 2003 war er am der Berufsfachschule für Musik, SulzbachRosenberg und von 2004 - 2008 studierte er an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Fr 13.05. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Heinz Erhard Mondgesicht, Hornbrille und herrliche Pointen - so lieben wir unseren Heinz Erhardt. Er war Schauspieler, Humorist und Dichter. Und er war ein Star der Wirtschaftswunderjahre. Scheinbar lockerflockig produziert er eine schelmische Komik, die auch heute eine moderne Generation von Fans begeistert. Heinz Erhardt hat Kultstatus! Und dem soll hier gewürdigt werden. Der große deutschen Komiker zum Kennenlernen oder Wieder-Entdecken: Eine unterhaltsame Revue, gestrickt aus seinen Texten und Liedern. Sa 23.04. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Kann man DAVON leben? Die Comedy-Zaubershow von Zauberkünstler Kalibo Er hat schon in über 70 Ländern gezaubert, zuletzt war er auch im Fernsehen zu sehen: Comedy-Magier Kalibo. Welches sind die Fragen, die jedem, wirklich jedem, Zauberkünstler gestellt werden? „Machen Sie das hauptberuflich? Können Sie Geld zaubern? Schöneres Wetter? Was sagt denn Ihre Frau dazu?“ „WIE machen Sie das?“ „Warum machen Sie das?“ - Wie dem auch sei: auf all diese Fragen gibt Kalibo nun endlich eine Antwort – damit auch die letzten Geheimnisse der altehrwürdigen Zauberkunst endlich aufgedeckt werden! Fr 08.04. Amberg Musikkomm 20h
Später Besuch Dietrich Bonhoeffer redivivus Schauspiel von Bernhard Setzwein. Regie: Till Rickelt / LTO
Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein Politisches Kabarett
In geschliffenen Worten zeichnet Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. Ergänzt werden seine intelligenten Ausführungen durch hintersinnige Lieder, bei denen er sich selbst an Klavier oder Gitarre begleitet. Fr 08.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Henning Schmidtke
Hetzkasper - Zu blöd für Burnout Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute, und doch hetzen wir durchs ganze Leben. Wir hetzen zur Arbeit, zum Sport, zum Yoga. Unser Wappentier ist kein Adler, sondern der frühe Vogel, der den Wurm fängt. Oft rennt uns die Zeit davon. "Soll sie doch, sagt Henning Schmidtke, lassen wir ihr ruhig mal einen Vorsprung. Die wird sich noch umgucken." Der Klaviervirtuose präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Stoff, aus dem das Leben ist: die Zeit. In seinen Liedern orientiert sich der Niedersachse dabei eher an jazzigen und klassischen Kompositionen als am traditionellen Kabarett-Song. Fr. 29.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Zwei Männer. Beide im Widerstand gegen das NSRegime. Der eine Protestant, der andere Katholik, beide handeln aus tiefster christlicher Überzeugung. Beide landen im Chaos der letzten Kriegstage im KZ Flossenbürg. Der eine stirbt dort qualvoll am Strang, während der andere noch einmal in einen Gefangenentransport prominenter Häftlinge gerät, der schließlich in Südtirol von den Alliierten befreit wird. Der eine wird nach Kriegsende zum Mitbegründer der CSU und ihr erster Vorsitzender, der andere zu einer mythisch-überhöhten Heiligenfigur, zum Symbol für den Widerstand schlechthin – Dietrich Bonhoeffer und Josef Müller, genannt 'der Ochsensepp'. Beide eint, dass der konkrete Mensch hinter der zum Symbol verklärten Figur verschwindet. Aber was, wenn sich diese Männer noch einmal träfen, in später, schon traumbereiter Nacht? In einer Zeit entscheidender Weichenstellungen, Ende 1945, in der Gründungsnacht der CSU? Was hätten der eine, dessen Schuld es war, überlebt zu haben, und der andere, der das Nachkriegsdeutschland nicht erleben durfte, sich zu sagen? Der renommierte Oberpfälzer Autor Bernhard Setzwein konstruiert in 'Später Besuch' einen Rahmen, der es den historischen Figuren erlaubt, die chaotischen Ereignisse der letzten Kriegstage zu reflektieren, in denen Moral und Ethik keine praktische Bedeutung mehr haben, feste Grundsätze angesichts der allgegenwärtigen Todesfurcht ins Schwanken geraten und die Grenze zwischen Loyalität und Verrat verschwimmt. Aus den mythologischen Helden von einst werden wieder Menschen, fehlbar und widersprüchlich wie wir selbst. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg macht dabei als quasi-dokumentarischer Schauplatz der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers und der anderen Verschwörer des 20. Juli die Geschehnisse neu erlebbar und auf eine unmittelbare Weise aktuell: Geschichte ist hier nicht nur etwas Fernes, etwas aus Büchern, sondern im vorliegenden Stück die persönliche Geschichte von Menschen, die für ihre Überzeugungen und Werte kämpften und in Bonhoeffers Fall auch sterben mussten. Der Autor Bernhard Setzwein ist 1960 in München geboren und lebt seit 1990 in der Oberpfalz. Er hat rund 30 Bücher veröffentlicht, darunter Lyrikbände, Romane, Reisebeschreibungen. Seit 30 Jahren ist er freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks. Und außerdem verfaßte er mehrere Theaterstücke. Er wurde oft ausgezeichnet, u.a. mit dem FriedrichBaur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Literaturpreis des Bezirks Oberpfalz und Poetik-Professur der Universität Bamberg.
Komödie
Heinz Erhardt Szenenrevue mit dem Besten von Heinz Erhardt in Kooperation mit dem Landestheater Oberpfalz
Samstag, 23. April 2016 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth
Theater Konzerte
TirschenreuTh Die Kultur
vor Der
Haustür
Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de Tourist-Info Waldsassen und Regionalbibliothek Weiden
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte
Karten auch im Internet unter www.okticket.de
Die KZ Gedenkstätte bietet Bonhoeffer-Themenrundgänge an: So 10. + 24.04., 01.+08.+15.05. jeweils um 14h
öffentliche Rundgänge : jeden Sa + So um 14h Henning Schmidtke
ab 10.04. > Termine siehe Kalender. Flossenbürg KZ Gedenkstätte Theatersaal im Begegnungshaus jew. 20h
Bühne
25
Hermann Fischer Bauern haben es nicht leicht Mutig-direkt und charmant-grantig erscheint der bärtige Oberpfälzer Bauer auf der Bühne und regt mit Witz zum Nachdenken über den Wandel in der Landwirtschaft an. Zum ersten Mal stand er mit 18 Jahren auf der Theaterbühne, später konnte er sich als Schauspieler und Spielleiter im Theaterstadl Schwarzenbach einbringen. Nachdem Fischer hauptsächlich Stücke von Toni Laurer auf die Freilichtbühne brachte, folgte 2014 ein Soloprogramm, welches regionalen Erfolg feierte. In Tirschenreuth wird das 'Urviech' aus Gründlbach seine Kindheit, Jugend und Ausbildung zum Bauern genau beleuchten und im Dialekt mit viel Humor seine Themen präsentieren. Fr 08.04. Tirschenreuth Brauereigasthof Kühn „Zum Musl“ 19.30h
Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner mit Gerit Kling, Andrea Lüdke, Claudia Rieschel, Wolfgang Seidenberg und Thomas Martin Elternabend einer vierten Klasse. Mütter und Väter sind sich einig: Nicht die eigenen Sprösslinge haben Schuld an ihren miserablen Leistungen, sondern allein die unfähige Lehrerin. Das Urteil ist gefällt: Frau Müller muss weg! Und zwar so schnell wie möglich! Aber das sieht die Müller anders! Im Gegenteil. Ihre Liste über die Defizite der Schüler ist lang… Wieder einmal bestätigt Erfolgsdramatiker Lutz Hübner seinen Ruf, ein äußerst amüsanter, wie auch nachdenklicher Autor zu sein. Er skizziert das Desaster eines Elternabends mit diabolischem Augenzwinkern. Starke Charaktere bringen böse Dialoge voller Spitzfindigkeiten und parodieren zielsicher die Marotten übermotivierter Helikopter-Eltern. 17.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Han's Klaffl Restlaufzeit: Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt. Alle sind sie wieder da, weil sie nämlich alle noch da sind: Sedlmaier, zurück von der Kur in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (Er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen.); Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Gmeinwieser gibt mit seinem neuen Hüftgelenk an. Und Gregorius, der alte Saallustmolch? Warten wirs ab… Neu im, oder besser über dem Kollegium: Grantinger, der Hausmeister. Er zieht neuerdings die Fäden am LPG, aber niemand merkt es. Zwar nimmt seine Kommandozentrale, der Kiosk, schweren Schaden, aber solange er die Hoheit über den Sicherungskasten hat, funktioniert der Betrieb. Denn auch er ist, wie Gmeinwieser richtig feststellt, ein begnadigter Pädagoge. Gemeinsam gestalten sie die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen wie Wandertag, Feueralarm, Personalausflug und das gemeinsame Abschreiten der Strecke am Zeugnistermin. Das alles sehr realistisch, auch wenn, wie Berti Vogts einmal feststellte, die Realität nicht immer der Wirklichkeit entspricht. Do 05.05. Neunburg v. Wald Schwarzachtalhalle 20h
Der Räuber Kneissl Volksstück von Christian Schönfelder mit Liedern von Georg Ringsgwandl Ein Räuber, der gar kein Räuber sein will. Hiasl wächst in armen Verhältnissen auf. Wilderei und Diebstahl hat er in die Wiege gelegt bekommen, und dennoch träumt er von einem ehrlichen Leben als Schreiner und einem Neuanfang in Amerika. Doch der Ruf der Familie und das Misstrauen der Gesellschaft führen ihn zurück auf die schiefe Bahn... Dramatisch und mitreißend wird die wahre Geschichte des 'bayerischen Robin Hood' im späten 19. Jhd. erzählt, in oberpfälzischer Mundart. Nah an den historischen Ereignissen und trotzdem aktuell. ab Fr20.05. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h
für den 20.05. verlosen wir 2x2 Karten. Schreibt uns > Seite 51
26
Bühne
Stefan Kröll
Döberl & Hasinger wamamoumouma (wenn man muss, muss man)
Projekt Minga Fast über Nacht hat sich der spitzbübische Kabarettist Stefan Kröll über erfolgreiche Auftritte in der Kleinkunstszene und als 'Praktikant' bei Martina Schwarzmann auf die bayerischen Kleinkunst-Bühnen gespielt. In seinem aktuellen Programm wagt sich der Oberländler in die Untiefen der Großstadt, sucht mit klarer Stimme nach ihrem Herz, deckt detektivisch Geheimnisse auf und deutet pfeilgrad mit klugen Gedanken auf die vielen Gegensätze. Stefan Kröll nimmt Einheimische und Zuagroaste mit auf eine spannende Reise, die quer durch Epochen und Stadtteile, durch Politik und Gesellschaft führt. Schnell hat man das Gefühl, einer so spannenden wie amüsanten Geschichtsstunde beizuwohnen. Er klärt wichtige Fragen wie: „Welche Körbchengröße hat die Bavaria?“und „Was hat das Reinheitsgebot mit Drogenprävention zu tun?“ u.v.m. - Manche Geschichten hat er auch in wunderbare Lieder gepackt, in denen er von Andreas Speth auf der Gitarre begleitet wird.
Kartentelefon 09659-93100
Bissig-boshafter Bayern-Folk & MusikMi 20.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h Kabarett. Feinster Wortwitz - scharfer Blick - gute Musik: Döberl und Hasinger haben immer schon etwas ganz eigenes gemacht. Sie machen Lieder über Themen, über die andere nicht einmal nachdenken, und finden dabei Reime, von denen andere bisher noch nicht einmal gewusst haben, dass es sie gibt. Dazu erzeugen sie auf ca. einem Dutzend Instrumenten ein musikalisches Fundament, das sich von Bayern bis Tibet erstreckt, von Gstanzl bis Jazz-Ballade, von Blues bis Bond. Ihre Wortakrobatik und musikalische Vielfalt läßt das Publikum staunen. Jedes einzelne Lied ist ein Kabinettstück an skurrilem, hintersinnigem Humor. Do 21.04. Regensbrug Alte Mälzerei 20h
Der Revisor Klassische Komödie von Nikolai Gogol Regie: Till Rickelt Durch einen widerrechtlich geöffneten Brief erfahren die Honoratioren einer Provinzstadt, dass ein staatlicher Kontrolleur aus der Hauptstadt zu ihnen kommen wird – und zwar inkognito. Die korrupten Würdenträger sind sich sicher: Der junge Mann, der soeben im örtlichen Gasthof abgestiegen ist, muss der gefürchtete Revisor sein. Der staunt nicht schlecht, als er plötzlich mit Geschenken überhäuft wird - schließlich ist er nur ein kleiner Beamter auf der Durchreise. Doch schon bald findet er Gefallen an der neuen Rolle und den mit ihr einhergehenden Annehmlichkeiten… Mit dem 'Revisor' entwarf Gogol 1835 eine irrwitzige Groteske über eine durch und durch korrupte Gesellschaft, in der laut Autor die einzige ehrliche Person das Lachen ist. ab Sa 21.05. Burg Leuchtenberg 20h
SPÄTER BESUCH –
DIETRICH BONHOEFFER REDIVIVUS
Für den 30.06. verlosen wir 2x2 Karten. Schreibt uns > S. 51
GEDENKSTÄTTE FLOSSENBÜRG
Robin Hood
Der Held vom Sherwood Forest Kindermusical von Doris Hofmann und Sandro Augustin Alle kennen die Abenteuer des tollkühnen Gesetzlosen, der mit seinen Gefährten gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung kämpft, den Armen gibt was er den Reichen abnimmt und den fiesen Sheriff von Nottingham immer wieder an der Nase herumführt. Neben den bekannten und beliebten Geschichten um Robin, Little John, Bruder Tuck und die beherzte Marian erzählt das neue Familienstück auch vom Wert der Freundschaft und wie man mit Klugheit und Solidarität selbst vermeintlich übermächtige Gegner austricksen kann. - Mit eigens komponierten Songs, einer spannenden Handlung, turbulenten Szenen und jeder Menge Situationskomik wird eine unsterbliche Legende zu neuem Leben erweckt. ab Sa 28.05. Burg Leuchtenberg
Für den 28.05. verlosen wir 2x2 Karten. Schreibt uns > Seite 51
Für den 10.06. verlosen wir 2x2 Karten. Schreibt uns > Seite 51
www.landestheater-oberpfalz.de
LTO_88x133mm_Bonhoeffer.indd 1
Tschick Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Bearbeitung von Robert Koall Endlich Sommerferien. Die Mutter des vierzehnjährigen Maik ist beim jährlichen Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebter auf Geschäftsreise, der Rest der Klasse eingeladen bei der Geburtstagsfeier der Jahrgangsschönsten. Und Maik allein mit Villa, Pool und zweihundert Euro Taschengeld. Da taucht Tschick vor Maiks Haustür auf, in einem geklauten Lada. Tschick ist noch neu in Maiks Klasse, ein Proll aus der Hochhaussiedlung, öfters betrunken, möglicherweise Russenmafia. Trotzdem steigt Maik ein. Zuerst wollen die beiden noch Tschicks Familie in der Walachei besuchen, aber schon bald fahren sie einfach drauflos… Ein Theater-Roadmovie nach dem umwerfend komischen und berührenden Abenteuerroman des 2013 verstorbenen Wolfgang Herrndorf, für den er mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet wurde. ab Do 02.06. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h
AB 9. APRIL 2016
02.03.2016 17:11:50
bis Bühne
27
SALUTE CLUB Mathias Kellner Zeitmaschin' Gsungene Gschichten Nach seinem ersten Soloalbum 'Hädidadiwari' geht Mathias Kellner seit März mit seiner zweiten Platte auf Tour. Kellner setzt dabei wieder auf Mundart und einen reduzierten Sound. Den packt er in ein neues, frisches Gewand aus folkigen Rhythmen und poppigen Akkorden. Die Songs sind frech und verspielt, eine Reise zurück in Kellners Jugend und passend zu den Lausbubensongs und Liebeskummergeschichten, gibt es live wieder urkomische und unterhaltsame Anekdoten dazu aus dem Leben des Kellner. Denn Kellner erzählt G'schichten mindestens genau so gut wie er Musik macht. Fr 22.04. Weiden Salute 21h
Lynyrd's Frynds Warum sich ausgerechnet in Roding eine Lynyrd Skynyrd Tributeband gegründet hat, ist nicht eindeutig zu erklären. Vielleicht, weil die Oberpfalz in Deutschlands Südstaaten liegt? Wer weiß. Flo (vocals), Krischan (guitar), Sandro (guitar), Tschisan (guitar), Franz (piano), Hermann (bass) und Tom (drums), haben sich in den Kopf gesetzt, die Musik von Lynyrd Skynyrd aus den 70er Jahren wieder aufleben zu lassen und in die Herzen des Publikums zu spielen. Dabei wollen sie dem Original so nahe wie möglich kommen, aber trotzdem jedem einzelnen seine Freiheit lassen. Bei ihren Konzerten präsentieren sie auch Songs, die ihre Vorbilder selbst nie live eingespielt haben. Sa 23.04. Weiden Salute
Vdelli Ihr gekonnter Mix verschiedenster musikalischer Kulturen, begleitet von einer ordentlichen Portion Virtuosität, Spaß und Spielfreude, macht die Band unverwechselbar. Sie kombinieren Blues, Indie- und Mainstream-Rock und sind eine der innovativsten und spielfreudigsten Gruppen im Bluesrock-Bereich. Mit Sänger und Gitarrist Michael Vdelli besitzt die Gruppe einen äußerst charismatischen Frontmann, dessen gesanglicher Ausdruck sich von gefühlvollem, souligem Blues hin zu hartem, explosivem Rock erstreckt. Die durchweg begeisterten Kritiken unterstreichen, dass Vdelli mit ihrem drückenden Blues-Hardrock nicht nur in der Szene der harten Musik aufhorchen lassen, sondern auf dem besten Weg sind, ein echtes Glanzlicht ihres Genres zu werden. Do 05.05. Weiden Salute 20h
28
Konzerte
Ohrenfeindt
Ohrenfeindt Tour zum neuen Album (09/2015): 'Motor an!' Es geht wieder los: das Trio Infernal vom Hamburger Kiez tourt mit einer neuen Fuhre Vollgasroggenrohl-Welthits durch die Republik. Auch mit ihrem sechsten Studioalbum gewähren sie keine Gnade, Gefangene werden nicht gemacht Die Zutaten sind so altbewährt wie einfach: man nehme drei bis vier laute Akkorde, eine fette Rhythmussektion, rotzige Gitarren und ihren gut abgehangenen, trockenen Sound. Es gibt auch Neues aus der Kiezrock-Werkstatt. Die Songs des aktuellen Albums stammen nicht mehr allein aus der Feder der zartesten Versuchung, seit es übergewichtige Rockbassisten mit Reibeisenstimme gibt. Schlagmann Andi und Krawallgeiger Keule schenken dem Roggenrohl-Muscle-Car von der Reeperbahn ordentlich frischen Treibstoff ein. Das Resultat kann sich hören und sehen lassen nicht nur auf dem Tonträger, sondern auch live und in Farbe. Sa 07.05. Weiden Salute 20.30h
Roxxtones Die Story of Rock'n Roll wäre unvollkommen ohne die Rolling Stones. Die 4-köpfige Band Roxxtones aus Nürnberg hat sich mit Haut und Haaren den legendären Musikern aus England verschrieben. Sie gibt dem Sound der Kultband ihre eigene lebendige und rockige Note. Diverse handverlesene Songs von CCR, den Doors, Santana, den Hollies, der Spencer Davis Group und anderen, hat die Band ebenfalls im Repertoire. Mit zwei Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang geht es ohne Schnörkel richtig zur Sache. Sa 28.05. Weiden Salute 20.30h
Roxxtones
Werbung
Robert Coyne Singer/Songwriter Robert Coyne ist der Sohn des britischen Malers und Musikers Kevin Coyne (1944-2004). Die Ausstellung mit Bildern seines Vaters 'Schräge Vögel - weird birds' wurde am Vorabend im Kulturkasten eröffnet. Seine eigenen Songs erzählen von Beobachtungen und Begegnungen aus dem Alltag, sind fein und leise gewoben und voller Wärme und Tiefgang. Bei der CD-Premiere wird er von Werner Steinhauser, langjähriger Drummer in der Kevin-Coyne-Band, am Schlagzeug begleitet. Robert Coyne
Sa 16.04. Vilseck Burg Dagestein 20h
Stimmen, die berühren
Christina Lux & Katja Werker
Katja Werker & Christina Lux
Fair-gnüglicher Liederabend mit Hubert Treml Witziges und Hintergründiges, Nachdenkliches und Urkomisches gibt es beim 'Fair-gnüglichen Liederabend' mit dem studierten Theologen Hubert Treml zu hören. Am Samstag 30.04. um 20h packt der Oberpfälzer Liedermacher seine Gitarre aus und stimmt seine Lieder an. Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig einen Platz in der evangelischen Kirche St. Johannes Baptista in Floss sichern. Sa 30.04. Floß St. Johannes Baptista 20h
Auch mit anderen Musik-Programmen ist Hubert Treml unterwegs, uns zwar u.a.:
Du kannst mi gern hom Fr 08.04. Zeitlarn Pfarrheim 20h
Shakespeare-Abend Fr 03.06. Weiden Regionalbibliothek
Sommer.Lieder.Glück So 05.06. Waldeck Hollerhöfe
Christina Lux ist eine Künstlerin, die es geschafft hat, ihre ganz eigene Nische zu finden. Dabei hält sie alle Fäden ihrer Karriere selbst in der Hand. Sie ist ihre eigene Managerin, organisiert selbst ihre Konzerte, ist Fahrerin, Roadie und Technikerin in Personalunion. Ihre Songkunst steuert gekonnt gegen jegliche Oberflächlichkeit und Hektik. Sie schafft mit ihrer Musik kleine Inseln, auf denen unsereins zur Besinnung kommen kann: betörende Weltumarmungen fürs stille Kämmerlein, den kleinen Club oder das intime Festival. Christina Lux ist - nomen est omen - eine Lichtgestalt unter den modernen Songpoetinnen. Sie wurde erst kürzlich für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Auf der Bühne ist Katja Werker stets ein Erlebnis, denn die ebenso charismatische wie scheue Musikerin bedient alles andere als ein Klischee. Katjas Songs sind echt, autobiographisch und beinhalten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch 'Blues' nennen könnte. Dabei vermischt Katja, von ihren Wurzeln der Singer- Songwriterin ausgehend, ihre feinfühligen Songs auch mit Rock und Pop, dann wieder mit Jazz oder auch Funk-Elementen. Absolut Hörenswert.
Las Vegas-Music Show Elvis, Welthits, Stars, und Vegas-Showgirls bringt die Las Vegas-Revue emotional, stimmgewaltig und absolut mitreißend auf die Bühne: Top-Gesang, energiegeladener Showtanz, prächtige Kostüme, ein aufwändig gestaltetes Bühnenbild, die größten Welthits von Elvis, Marilyn Monroe, Tina Turner, Tom Jones, Frank Sinatra oder aus den Musicals "Dirty Dancing", "Cabaret" - und vieles mehr. Präsentiert wird die Show von Sänger und Entertainer Armin Stöckl, seines Zeichens als Deutschlands „Bester Musicalsänger“ ausgezeichnet und bekannter Fernsehmoderator, der galant und erfrischend durch den Abend führen wird. KVV: Buchhandlung am Tor in Neunburg, Büro - und Pressezentrum in Neunburg www.okticket.de + www.nt-ticket.de Fr 29.04. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h
Fr 03.06. Vilseck Burg Dagestein 20h
Hubert Treml & I dolci Signori Feiern 5 Jahre Lederer Scheune Zum Jubiläum überreicht der Oberpfälzer Liedermacher Hubert Treml, der auch im Eröffnungsjahr 2011 zu Gast war, einen bunten Melodien-Strauß seiner humorvollen Lieder. Bereits zum fünften mal auf der Lederer-Bühne spielen 'I dolci Signori'. Im zweiten Set bieten die sechs sympathischen Top-Musiker in UnpluggedVersion 'Best of 5 Jahre Lederer-Scheune - Best of I dolci Signori'. Let's have a Party! Bei schönem Wetter im Innenhof! Mi 04.05. Tännesberg Lederer Scheune 20.30h
Konzerte
29
Charmebereich
The Loranes
Charmebereich
The Loranes
Gankino Circus
stellen ihr zweites Album 'Hexenfetischist' vor. Der Silberling knüpft nahtlos an das Debut-Album 'Candlelight Schafkopfen' an, dessen Titelsong Bayern3 Kultmoderator Matuschke als „phänomenale Nummer“ bezeichnete. Kult.de schrieb über die 4 Jungs: „Zu Fesl, Ringsgwandl oder Astor kommt eine neue Band hinzu“. Charmebereich ist eine bayerische Mundart-Band, die ihr Publikum mit einer gesunden Mischung aus poppig-funkiger Musik und lustigen Anekdoten verzaubert: Alltagssituationen, mal frech, mal kritisch, mal als Bossa Nova, mal als Popballade, mal als Rock´n´Roll. Warum eine Hexe bei der Suche nach der Traumfrau immer erste Wahl ist, das erklären Charmebereich - und noch einiges mehr. Roman Wirthl (p,voc), Andreas Wildenauer (git,voc), Max Dick (b, voc), Florian Speth (dr, voc)
feat. Ex-Kadavar Bassist Mammut supp: Burned Black Boots
Irrsinn und Idyll Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Nach dem großen Erfolg ihres Albums 'Franconian Boogaloo' präsentiert die Band aus dem fränkischen Dietenhofen nun ihren neuesten Geniestreich: das aberwitzige KonzertkabarettProgramm 'Irrsinn und Idyll'. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich. Ralf Wieland, genialer Geschichtenerzähler und Gitarrist, führt durch das Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der fränkischen Dorfidylle hervorschimmern. Mit von der Partie sind: Simon Schorndanner (sax, cl), Maximilian Eder (akk), Johannes Sens (perc). Im Oktober 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand.
Fr 22.04. Vohenstrauß Carpe Diem 20h
Wohnzimmerkonzert #4
Madferit 'Madferit' ist ein aus dem Manchester-Dialekt stammender Ausdruck und bedeutet sauber artikuliert 'mad for it'. Oasis Fans bezeichnen sich gerne mit diesem Terminus selber: “I am madferit” oder “are you a madferit?” Liam Gallagher (Oasis) hat den Begriff entscheidend mitgeprägt. „Madferit Live“ bedeutet anspruchsvoller Britpop- und BritrockSound für ein ebenso anspruchsvolles Publikum. Fernab von Party&Bierzelt-Coverbands eröffnet sich ein authentischer Mix aus unbekannten Perlen und altbekannten Stücken der stilprägenden Britpop-Ära. Von den Urvätern des 'Cool Britannia', Oasis, Blur und The Verve über Radiohead bis hin zu aktuellen Vertretern des Genre, wie Arctic Monkeys oder Palma Violets, erstreckt sich das Repertoire aus über zwanzig Jahren Rock-Musikgeschichte Großbritanniens. Do 21.04. Amberg Musikkomm 20h
Es scheint, als wären The Loranes schon immer da gewesen. Waren sie nicht mit Bill Haley auf Tour? Hatten sie nicht mit den Beatles im Star Club gespielt, vor Velvet im Max's Kansas City, danach mit Nirvana, Spaceman 3, Oasis ... ? Jede Menge Querverweise in die Plattenkisten der Vergangenheit, jede Pose eine Seite aus dem Fotoband der großen Rockmusik. Kaum zu glauben, dass dieses Trio aus Berlin neu ist, aber sie hinterlassen teilweise schon mächtige Spuren - kein Wunder, wenn der Bassist 'Mammut' mit seiner Ex-Band Kadavar als Urgetier der Hauptstadt-Szene gilt. Musikalisch haben The Loranes aber damit nichts zu tun. Bei ihnen geht es um Rock. Zwischen Garage-Rock, Neo-Heavy-Blues und Psychedelic. Aber unter all der Verzerrung sind es doch die eingängigen Melodien, die wie ein riesiger Jurassic-Park-Ohrwurm aus den Speakern kriechen und sich festsetzen. Pop mit Widerhaken, dunkel und kratzig. Ihr Debütalbum ist selbst produziert. Es kratzt, fuzzt und riecht förmlich nach Keller und glühenden Röhrenverstärkern. Sa 07.05. Furth im Wald Cappuccino Lounge Bar 22h
In Neuen Räumen: Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:
Tel 0961 / 470 32 42
Weiden B g m . - P re c h t l - S t r. 2 0 Baustellen- Schuhverkauf > bis 60% R abatt Werkstatt
• Anfertigung von individuellen Einlagennach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen
30
Konzerte
Gankino Circus
Fr 03.06. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
WiseGuys Die WiseGuys, Deutschlands wohl bekannteste A-Capella-Gruppe, singt witzige, nachdenkliche, sinnliche, tiefgründige und glücklich machende Lieder. Sie haben Stadien gefüllt und auf Kirchentagen gesungen, zum Festkonzert kommen sie in die Oberpfalz. So 29.05. Kirchenthumbach kath. Pfarrkirche 18h
Magic Feet
Energie-Arbeit + Energetische Fuss-Massage
Body Balance Check
Untersuchung , Beratung ,Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.
Terminvereinbarung
Tel 0961 / 470 32 42
Bite the Beagle
Bite the Beagle Sechs Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz machen seit über 10 Jahren eigen arrangierte Rockmusik. Das Repertoire reicht von powervollem Retro-Rock bis zu einfühlsamen unplugged Akustik-Blues-Balladen. Das Publikum erwartet eine große, mitreißende Bandbreite exzellent gemachter Musik im Stil von Rock-Bands wie Lenny Kravitz, Bonamassa, Stones, u.s.w. Fr 22.04. Weiden Rockzoigl KiGa St. Konrad 21h Sa 07.05. Wunsiedel "Ewige Baustelle" ab 22h Fr 27.05. Waldershof Schaffnerlos openair 20h
Hans Theessink Wohlfühl-Blues Nach mehr als 7000 Konzerten und 40 Jahren 'on the road' und mehrmaligen Besuchen beim Weidener Kleinkunstsommer 'Live im Stadtbad' ist Hans Theessink eine wohlgeliebte und hochverehrte Institution in Sachen Blues und Rootsmusik. Mit seiner sonoren Stimme, seinem unverkennbaren Gitarrenstil und seinem lässigen Groove ist Theessink weltweit gefragt und ist ein Garant für niveauvolle Bluesund Rootsmusik. Do 14.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Conny & Die Sonntagsfahrer Komm’ ein bisschen mit nach Italien Eine musikalischen Reise in die 50er Jahre: Petticoat und Nierentisch, VW-Käfer und Italien-Urlaub . . . Nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren ging es wirtschaftlich und gesellschaftlich bergauf, man wollte fröhlich sein und leichte, heitere Unterhaltung genießen. Und so begann der Siegeszug des deutschen Schlagers. Unvergessen sind die großen Stars der damaligen 'Conny und die Sonntagsfahrer' mit Sängerin Eva Petzenhauser, Rainer Heindl (voc, git), Thomas Stoiber (voc,akk) und Steffen Zünkeler (b, voc), spielen Schlager der 50er in eigenen Arrangements. Fr 27.05. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Ohrange Den 'Ohrange'-Hauptkern bilden die beiden Seelenbrüder Basti & Manuel. Mit ihrer Sunshine Attitude sicherten sich die beiden seit 2008 bereits zahlreiche Gastspiele und Voract Slots. Seit gut acht Jahren bedeutet Ohrange (Laut: Ohransche) nicht nur Musik, sondern auch Lebensgefühl und Leidenschaft. Ihre deutschsprachigen/bayerischen Texte transportieren sie mit einem musikalisch breit gefächertem Singer/SongwriterSound, der berührt und bewegt. Ohrange verbreitet eine wunderbare Stimmung. Sa 28.05. Falkenberg Burg 20h
Muttertagskonzert Unter der Gesamtüberschrift '25 Jahre Freundschaft' veranstaltet die Musikschule des Landkreises Tirschenreuth gemeinsam mit der Partnerschule aus Sokolov ein Konzert zum Muttertag. SchülerInnen der Kreismusikschule aus dem gesamten Landkreis bieten einen Querschnitt aus dem Unterrichtsangebot. Einzeln und in kleinen Gruppen spielen, singen und musizieren sie Stücke aus mehreren Jahrhunderten. Ergänzt wird das bunte Programm mit Beiträgen der Partnerschule aus Sokolov. Eintritt: frei. So 06.05. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Etzenrichter Straße 21 • 92637 Weiden • Tel.09 61 - 470 50 92
Konzerte
31
Hannes Wader Er ist 'heute hier und morgen dort'. Seit über 40 Jahren auf Tour, hat Hannes Wader auf hunderten deutscher Konzertbühnen gestanden, um seine - wie Hanns-Dieter Hüsch es einmal sagte - mächtigen Lieder zu singen, mit denen er immer wieder seinem künstlerischen Engagement für eine gerechtere Welt Ausdruck gibt. Seine aktuelle Konzert-Tour besteht aus vertrauten und neueren Titeln, aber auch Lieder, die Hannes Wader bislang noch auf keinem seiner Alben veröffentlicht hat. Der Echo-Preisträger 2013 (für sein Lebenswerk) liefert den eindrucksvollen Beweis dafür, dass man dauerhaft Erfolg haben kann. Und dass die Treue zu sich selbst, zu seiner Kunst und zu seinem Publikum letztendlich die Zutaten dazu sind. Mit Hannes Wader steht einer auf der Bühne, der mit Nachdruck für Solidarität und den aufrechten Gang der „freien Bürger einer freien Republik“ eintritt. Heute hier. Morgen dort. Mo 18.04. Regensburg Antoniussaal 20h
SAN2 & his Soul Patrol San2 ist nicht nur ein grandioser Rhythm&Blues Sänger. Der charismatische Entertainer und seine Soul Patrol sind ein Happening - Konzerte mit ihnen ein wahres Erlebnis. Bevor San2 nach München zurückkehrte, verbrachte er seine musikalischen Lehrjahre in San Francisco und Amsterdam, sammelte dort prägende Eindrücke und viel Erfahrung. 2011 nahm ihn die Firma Hohner in ihre internationale Gruppe der besten Bluesharpspieler auf und im selben Jahr erschien sein vielgelobtes aktuelles Album 'Rebirth Of Soul And Recycling The Blues'. Es ist eine Hommage an Größen der Musik-Geschichte wie Ray Charles, Junior Wells, James Brown, Billy Preston, aber auch Reminiszenzen an aktuelle Erneuerer des Genres wie Prince oder Jamie Lidell. In seinem eigenständigen Stil katapulitier t er die schwarze Musik der 1960er und 70er-Jahre ins 21. Jahrhundert. Der New Retro-Soul ist mit dieser Formation in Deutschland angekommen.
Voice & Strings Steffi Denk und Hans 'Yankee' Meier Ihre neue CD 'Oldschool' erscheint im April 2016 und enthält neu arrangierte Soul Klassiker, wie Marvin Gayes 'What's going on', sowie selten gehörte Juwelen, wie Stevie Wonders 'Signed, Sealed and Delivered', aus der Motown-Aera. Voice & Strings gelten als Ausnahme-Duo im poppigen Jazz & Soul, Steffie Denk als eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom "gitarristischen Begleitorchester" Hans Yankee Meier geführt und getragen wird. Voice & Strings geben den von ihnen interpretierten Klassikern ihre eigene Prägung und bestechen mit Homogenität, augenzwinkerndem Spielwitz und ausdrucksstarken Wechseln zwischen intim-meditativen Momenten und eruptiven Steigerungen. Beatles-, Steve Wonder- oder Rod Stewart-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde swingender Jazzstücke und Soulmusic.
Hannes Wader
Fr 08.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Mungo Jerry 45 years Anniversary Tour of 'In The Summertime' 1970 nahm Ray Dorset, Komponist, Herz, Hirn und Hand der legendären Band Mungo Jerry, die erste Platte unter dem Namen 'In the Summertime' mit den Zusatztiteln 'Mighty Man und Mungo’s Blues' auf, die in Großbritannien sofort auf Platz 1 stürmte. Die Medien sprachen fortan von der 'Mungomania' und dem 'Mungo Jerry Fever'. Die Band ist mittlerweile bei den Top-5 der besten Live-Bands, zusammen mit den Rolling Stones und The Who. Und nach wie vor steht Mungo Jerry für ehrlichen 'gute Laune'-Blues und mitreißende Konzerte.
Mungo Jerry
San2 & his Soul Patrol
Mi 13.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Do 05.05. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
The Doors of Perception Blankweinek Heimspiel-Tour 2016 Kann man in der Musik das Rad neu erfinden? Wohl kaum. Aber immer wieder mal wird mit einem neuen Projekt gleich ein neues Genre im globaler werdenden Schmelztiegel verschiedenster Musikstile kreiert. Da trifft Tradition auf Moderne, das Schauspiel die Musik oder die balkanesk angehauchte Steiermark auf Bayern. Der Steirische Musiker und Autor Andreas Weinek traf in diesem musikalischen Wurschtkessel auf den Münchner Serienheld und Sänger Harry Blank (Dahoam is Dahoam) und fand in ihm die Stimme für sein Musikprojekt. Bairisch meets Steirisch und macht Blankweinek. Im Mai erscheint nun die erste EP 'Aufgwachsn am Land'. Und dann geht's auf Bayern-Tour. Blankweinek sind die Erfinder eines neuen Genres: das Bairische Chanson. Das schmiegt sich wunderbar zwischen Folk und Country und auf der Bühne eröffnen die beiden recht bald eine lustige 'Schmäh-Schlacht Österreich - Bayern'. Angenehm zurückhaltend arrangiert, dass es den Geschichten in und zwischen den Liedern viel Luft zum Atmen lässt. Fr 13.05. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
32
Konzerte
die authentischste Doors-Tribute Band Deutschlands Musikalität, Erfahrung und Routine machen die Band zu einem erstklassigen Act, der durch druckvollen Groove, exzessive Improvisationen und viel Einfühlungsvermögen ein psychedelisches Event der Extraklasse im Spirit der späten Sixties garantiert. Die Profimusiker aus Berlin mit dem aus Stuttgart stammenden Frontmann Scholz sind dem großen Vorbild verdammt nahe. Dabei sind sie meilenweit entfernt vom einfallslosen Heruntergenudel diverser Coverbands. Gemeinsam wabern Gitarre und Orgel ein psychedelisches Netz mitten hinein in die Dunkelheit des Raumes. Bei 'Riders On The Storm', 'Light My Fire' oder 'Touch Me' zelebriert die Combo mit viel Spielfreude die langen psychedelischen Instrumentalparts. Mit laszivem Hüftschwung und phänomenaler Stimme gesegnet, wirkt Scholz wie ein Sohn seines großen Vorbildes Jim Morrison. “The Doors mögen unerreicht bleiben - The Doors Of Perception sind jedoch verdammt nah dran am Original!” (TIP Berlin) Fr 15.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
H
Hans 'Yankee' Meier + die Unvergleichliche
Ben Ford-Davies special guest: Ronnie Taheny Ben Ford-Davies aus Australien, eine Entdeckung Ronnie Tahenys, die auch sein Management übernommen hat, ist Singer/ Songwriter. Seine melodischen Stücke, die er auf Gitarre und Klavier begleitet, sind beeinflusst von den Beatles bis Jimi Hendrix. Ronnie selbst hat ihre letzten Konzerte in Europa 2012, u. a. auch im Felsenkeller gegeben und geht seitdem nicht mehr auf Tournee. An diesem Abend ist sie aber als Special Guest dabei. Sa 09.04. Schwandorf Felsenkeller 20h
Arnie Van Straaten Band Die Band mit ihrem virtuosen Leadgitarristen Arne Langbein hat sich in den letzten Jahren unter Bluesrock-Kennern einen großen Namen erspielt. Michael Heß (Black Purple) glänzt wieder am Schlagzeug, neu am Bass groovt Thomas 'Tscharlie' Fuchs (Black Purple, Michael Jacksnet). Im Repertoire sind die Klassiker der BluesrockGeschichte von Eric Clapton bis Rory Gallagher und zeitgemäße Interpretationen der Bluesstandards von B. B. King, Freddie King und Albert King. Fr 22.04. Schwandorf Felsenkeller 20h
Song Poets Die Songpoets sind ein neues Projekt des bekannten Gitarristen Hans 'Yankee' Meier (Folk Project, Voice & Strings). Wie so oft, hat er die Creme de la Creme der Regensburger Musikszene um sich geschart: Sepp Frank (u. a. Trio Trikolore), Christian Veith (u. a. Chambergrass, Silver Dollar Babies) und Robert Hasleder (Mistletoe & Ivy, Trio Salato). Das Repertoire ist eine Hommage an die großen Singer/Songwriter der Zunft: Townes van Zandt, John Prine und Guy Clark. Fr 06.05. Schwandorf Felsenkeller 20h
Maria Maschenka & Claudia Stump Zwei alte Schachteln packen aus Mitsing-Konzert Maria Maschenka und Claudia Stump spielen improvisierte Geschichten. Das Leben ist eine Pralinenschachtel - so die beiden - und man sollte jedes Stück probieren. Also: Die ältlichen Damen - die Schachteln - treffen sich regelmäßig zu einem Tässchen Tee und schwelgen ebenso intensiv in Naschereien als auch in ihren Erinnerungen, die sie sich nicht zuletzt durch Zurufe aus dem Publikum auffrischen lassen und als neue/s (Er-) Leben in ihre Vergangenheit einarbeiten. Lieder über Liebe, Lust und Leidenschaft. Singen Sie mit! Fr 20.05. Schwandorf Felsenkeller 20h
Konzerte
33
immer das erste Zeltfestival im Jahr : Lappersdorf
Zeltfestival
Williams Orbit
Lappersdorf
Mit Debüt-CD 'Once' Wie schafft es eine Band in Zeiten in denen landauf landab von den Medien apokalyptisch über das Ende der Musik-Industrie orakelt wird, dennoch auf sich aufmerksam zu machen? Gar nicht so schwer: Es bedarf einer Vision. Und es bedarf gehörigen Talents, sowie unschlagbarer aufregender Kompositionen. Das Quartett William’s Orbit besitzt all das weshalb sie mit Tobias Siebert (Slut, Philipp Boa, Juli, Virginia Jetzt!) nun ihr Debütalbum 'Once' aufgenommen haben.
Treffpunkt für Stars aus Musik & Kabarett Das Zeltfestival in Lappersdorf ist nicht wegzudenken aus dem Kulturkalender Ostbayerns und steht bereits wieder in den Startlöchern! Vom Ende Mai bis Mitte Juni gibt es eine bunte Mischung aus Kabarett und Musikkabarett, aus Liedermachern und stimmungsvollen Konzerten. Viele Kabarettstars präsentieren dabei ihre brandneuen Programme, wie Chris Böttcher (31.05.), Axel Hacke (01.06.), Michael Mittermeier (08.06.), Helmut A. Binser (09.06.) und die Wellküren (10.06.). Der großartige Franz-Josef-Strauß-Imitator und Kabarettist Helmut Schleich kommt mit seinem aktuellen Programm 'Ehrlich !' ins Zelt. Außerdem gibt es auch wieder jede Menge emotionale KonzertHighlights: Django 3000 (26.05.), die Simon & Garfunkel Revival Band (28.05.) und der Donikkl mit seiner Mitmach-Show für die ganze Familie (29.05.). Die Cubaboarischen treten am 02.06. erstmals gemeinsam mit ihren kubanischen Musikerfreunden auf. Mit Wolfgang Ambros kommt am 03.06. der berühmteste der österreichischen Songwriter ins Zelt. Schmidbauer & Kälberer sind mit ihrem Programm 'Wo bleibt die Musik ?' auf ihrer Abschiedstour am 05.06. zu hören. Der legendäre Münchner BluesBarde und Isarindianer Willy Michl beschließt am 11.06. das Zeltfestival 25.05. - 11.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h
34
Konzerte
Sie stellen sich in die Tradition großer Helden - national sind das Fury In The Slaughterhouse oder die Jeremy Days, international der 1970-er David Bowie, XTC oder die Talking Heads. Solche Verweise klingen verwegen, die Realität hält ihnen allerdings stand. Denn die zehn Kompositionen von 'Once' beherbergen eine ganz eigene Dynamik, eine ganz eigene Sensibilität und dazu die unaufgeregten dennoch unmissverständlichen Harmonien der Gruppe. Zusammengehalten und getrieben von einer unverkennbaren Stimme, die mal Druck ausübt, mal Leidenschaft verbreitet, mal melancholisch fleht. Es ist eine jener markanten Stimmen die dem Freund klassischer Rock-Musik für immer in Erinnerung bleibt. ‘Once’ - Die Releaseshow. Support 1: The Living Support 2: Future Days Fr 06.05. Weiden JUZ 20.30h
&
Once In A Lifetime -Tour Support: Cat Stash Sa. 07.05. Regensburg W1 – Zentrum für junge Kultur 21h
Wir verlosen 2 x 2 Tickets und eine CD dazu schreibt uns > S. 51 (vorletzte Seite)
Tomasz Stanko Quartett Modern Jazz Tomasz Stanko (tp), Reuben Rogers (b), David Virelles (p), Gerald Cleaver (dr)
Obwohl Weltklasse-Trompeter Tomasz Stanko fast ausschließlich auf großen Festivals auftritt, gibt er hier einen seiner selten gewordenen Clubauftritte. Hautnah kann er mit seinem aktuellem New York Quartett erlebt werden. Wegen seines dunklen, hintergründigen Tones wird er auch häufig als 'Edgar Allan Poe auf der Trompete' oder als 'Miles Davis des Ostens' bezeichnet. Er gehört zu der ersten Generation europäischer Jazzmusiker, die als Antwort auf den amerikanischen Free Jazz neuartige Möglichkeiten eines eigenen musikalischen Ausdrucks gefunden haben. Schon nach dem 2.Takt ist der große Meister unverwechselbar zu erkennen. Mal lyrisch, mal frei-expressiv, immer spannend und mit der inneren Ruhe eines Vollprofis holt er sein Publikum ab auf eine fantastische musikalische Reise.
Shanty-Chor Festival
Greg Koch und Band
In Regensburg gibt es seit 10 Jahren einen ShantyChor, und dazu ein zweijährig stattfindendes Shanty-Chor-Festival. Die Mitglieder gehören z.T. der IGW (InteressenGemeinschaft Wassersport) Donau an, oder sind ihr als Segler oder Sportbootfahrer verbunden. Sie können inzwischen mit über 70 Auftritten aufwarten. Gepflegt wird vorwiegend der 4-stimmige Gesang von traditionellen überlieferten Shantys, aber auch anderer maritimer Chorgesänge. Chorleiter ist Matthias W. Klein. Er arrangiert alle Stücke als 4-stimmigen Satz selbst und spielt - neben der musikalischen Leitung des 32 Mitglieder zählenden Chores - Gitarre, Querflöte und Sax. Weitere Instrumentalisten unterstützen den Chor mit Gitarre, Banjo, Akkordeon, Mundharmonika, Trommel. Festival-Konzert mit Shanty-Chor Cuxhaven + De Klaashahns Warnemünde
Greg Koch überzeugt durch seine Virtuosität, seinen Sinn für Humor und seine Fähigkeit, seine Gedanken in Musik auszudrücken. Er ist erfolgreicher Bandleader, Studiomusiker, Fach-Autor und Dozent für E-Gitarrenspiel. Er war allein sieben Mal Gitarrist des Jahres und ist als gefragter Dozent für E-Gitarrenspiel & Sound auf jeder großen Musikmesse vertreten. Es gibt einen Workshop vor dem Konzert. So 10.04. Thiersheim Thorndal-Club 20.30h
Wir verlosen 2 Karten, schreibt uns > S. 51
Sa 09.04. Regensburg Kolping Kongress-Zentrum 19h
Do 14.04 Weiden Bistrot Paris 20h
Wolfgang Lackerschmid Brazil - Samba, Bossa Nova Wolfgang Lackerschmid (vib), Helio Alves (p), Nilson Matta (b), Duduka da Fonseca (dr, perc)
Wolfgang Lackerschmid gehört zu den bekannten Vibraphonisten des europäischen Jazz. Unvergessen ist sein Auftritt mit dem legendären Attila Zoller in Weiden. Wie ein roter Faden zieht sich durch seine musikalische Karriere die Liebe zur brasilianischen Musik, die er in seinem aktuellen Projekt mit führenden Musikern des Latinjazz voll ausleben kann. Mitreißende Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Werke aus dem reichhaltigen Schatz des Samba- und Braziljazz sind im Repertoire dieses Edelquartetts. Für den nötigen Drive ist einer der großen Schlagzeuger der Latinszene, Duduka da Fonseca, zuständig. Dieser tourte übrigens schon mit der bekannten Stimme des Bossa Novas, Astrud Gilberto, um die Welt. Mi 04.05. Weiden Bistrot Paris 20h
Fazzoletti Funk, Soul Julia 'Jules' Fischer (voc), Joe McCoy (voc), CaNi MC (voc), Rainer Buschke (ts, as), Ludwig Crasselt (tp, flh), Tobias Zillner (tb), Fips Buschke (synth, rhodes), K.J.Ross (g), Stefan Hiemer (b), Dr.Fatim Boutros (dr)
Seit bereits 30 Jahren ist Fazzoletti in Sachen Funk, Soul und Jazz unterwegs: soulige Stimmen, peitschende Bläsersätze, Synthesizer- und Rhodessounds, eine fetzige Rhythmusgitarre, pulsierende Grooves, raffinierte Arrangements und ekstatische Soli - kein Mensch kann da mehr still bleiben. Wenn der Funkapparat loslegt, gibt es kein Entrinnen. Fr 03.06. Weiden Bistrot Paris 20h
Anastacia Ihre prägnante Soulstimme ist ihr Markenzeichen. Sie ist eine Kämpferin, die anderen Mut macht und dazu motiviert, niemals aufzugeben. Mit der neuen Single 'Take This Chance' und ihrer ultimativen Hit-Kollektion zelebriert die unerschütterliche Interpretin ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Ihre Multi-Platin-CDs 'Not That Kind', 'Freak Of Nature' und 'Anastacia', sowie 'Heavy Rotation' und 'It’s A Man’s World' spiegeln die kometenhafte Karriere der zierlichen Powerfrau mit der gigantischen Röhre. Bestseller-Singles wie 'I’m Outta Love', 'Paid My Dues', 'One Day In Your Life' oder 'Left Outside Alone', die natürlich zum Tourneeprogramm gehören, markieren die zentralen Etappen ihres Aufstiegs. Alle Chartbreaker präsentiert Anastacia, begleitet von ihrer formidablen Band. Mo 18.04. Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Udo Lindenberg Dass es nach dem Horizont weitergeht, davon können die Fans von Udo Lindenberg ein Lied singen: Eine Karriere, die nur mit Superlativen zu würdigen ist - die beiden letzten Alben 'Stark wie Zwei' und 'MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic', gingen ungebremst von 0 auf Platz 1 der Charts. 2016 - das Jahr seines runden Geburtstags - soll für Udo künstlerisch ein ganz besonderes werden: Die 70 zaubert ihm ein Lächeln ins Gesicht und Aussicht auf neue Abenteuer - um es mit Udos Worten zu sagen: „Back to the Wild Seventees. Cheerz on Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Bad Company und Gründung des Panik-Orchesters ('73). Keine Hängematte, nee, einfach back, full speed, in die Wild 70er...“. Sein legendäres Panikorchester und viele musikalische Freunde begleiten ihn. Di 24.05. München Olympiahalle Sa 18.06. Nürnberg Grundig Stadion 20h
Konzerte
35
Festivals 2016 Rother Bluestage
Hurricane Festival
WaWiHü
02. - 11.04. Roth mit The Pretty Things, Royal Southern Brotherhood, Cyril Neville u.v.m.
24. - 26.06. Scheeßel Eichenring mit Rammstein, K.I.Z., Bosse, Jennifer Rostock, Emil Bulls u.v.m.
Rocking Hoot NewComer-Festival
Southside Festival
15. - 17.07. Sulzbach-Rosenberg Kulturfestival mit G. Rag Y Los Hermanos Patchekos, Kofelgschroa u.a.
29.04. Dürnsricht Brandstodl
Pfingst-Open-Air 12. - 15.05. Salching bei Straubing Centro Benedetto mit K.I.Z., SDP, Frittenbude, Naminka u.v.m.
Rock im Stadtpark 21.05. Teublitz Stadtpark mit KISS Forever u.v.m.
Gaby Moreno Als Singer- und Songwriterin stattet Gaby Moreno ihre englisch- und spanischsprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine schlichte Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen auf ihren Konzerten für große Begeisterung. Sie gewann 2006 den John Lennon Songwriting Contest. War auf Tourneen mit Tracy Chapman und Ani DiFranco. 2010 kürte das 'Latina Magazine' sie zum 'Best New Latin Artist 2010'. 2013 gewann sie den Latin Grammy Award als beste Nachwuchskünstlerin.
Dreiviertelblut Magische Momentaufnahmen der bayrischen Seele, zum Leben erweckt durch die zwei folklorefreien schwarzen Vögel Gerd Baumann (Komponist diverser Filmmusiken, u.a. „Wer früher stirbt ist länger tot“) und Sebastian Horn (bananafishbones): Dreiviertelblut. Zeitlose Lieder, die einerseits nach traditioneller Stubenmusik klingen, andererseits in filmmusikalische Sphären eingebettet sind. Die Stücke werden in minimalistischer Art und Weise vorgetragen. Fr 22.04. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
für AnfängerInnen & Fortgeschrittene
mit: Susanne Schönwiese (Gesang) Norbert Ziegler (Blechbläser) Juri Smirnov (Holzbläser) Gerhard Kraus (Gitarre) Michael Flügel (Piano) Markus Fritsch (Bass) Thomas Stock (Drum-Set) geeignet ab ca. 14 Jahren Anmeldung ab sofort möglich Mehr Info + Anmeldung: tomstock@online.de www.thomasstock.de/ jazzseminar.html Franz-Grothe-Schule Asylstraße 19, 92637 Weiden
36
Jazzfestival 25. - 28.05. CH-Schaffhausen Kulturzentrum Kammgarn mit Marena Witcher‘s Shady Midnight Orchestra, Iréne Schweizer u.a.
Africa Festival 26. - 29.05. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Hot Water Band, Lura, Cuba Vista u.v.m. München Olympiastadion 27. - 29.05. mit J.B.O., Gotthard, Iron Maiden, Mantar u.v.m.
Jazz Seminar 2016 Mo 01. - Fr 05. August
25.05. - 11.06. Lappersdorf Freizeitgel. Pielmühle mit The Mystic Eyes, Django 3000, Die Wellküren, Willy Michl u.v.m.
Rockavaria
Fr 20.05. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
Gemeinschaftsprojekt der Franz-Grothe-Musikschule und des Weidener Jazz-Zirkels
Zeltfestival
Rock am Ring Vulkaneifel Mendig Flugplatz 03. - 05.06.
Rock im Park
A Tribute to Johnny Cash Die Live-Band der Theaterproduktion ‚Cash‘ in Tirschenreuth
Nach den großen Erfolgen der Theaterproduktion ‚Cash‘ u.a. in Tirschenreuth mit restlos ausverkauften Vorstellungen, ist nun die Originalbesetzung mit einem eigenen Konzertprogramm unterwegs, das die musikalische Vielfalt von Cashs Musik und Aspekte seines faszinierenden Lebens zu einem Abend vereint. Eine Live-Band aus vier hervorragenden jungen Musikern und Julian Mühlmeier als Johnny Cash sowie Michelle Völkl als June Carter performen auf erfrischende Art und Weise die Songs des wohl bekanntesten Country-Sängers schlechthin. Fr 17.06. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
Konzerte / Festival-Kalender
Nürnberg Zeppelinfeld 03. - 05.06. mit Black Sabbath, Red Hot Chili Peppers, Volbeat, Fettes Brot, Frittenbude u.v.m.
Danceville Festival 11.06. Salching bei Straubing Centro Benedetto Electronic Music mit Moonbootica, Lexy & K-Paul, Felix Kröcher u.a.
Africa Festival Nürnberg 16. - 19.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Umsonst & Draussen Festival 16. - 19.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit The Seer, Rainer von Vielen, Egotronic u.v.m
Feuertanz Festival 24. - 25.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Subway to Sally, Eluveitie, Versengold u.v.m.
24. - 26.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Rammstein, Mumford & Sons, Deichkind, Prinz PI u.v.m.
Melt! Festival
Tollwood Sommerfestival
Klangfarben-Festival
29.06. - 24.07. München Olympiapark mit Wanda, Bilderbuch, BAP, Sarah Connor, Mark Forster & Naminka u.v.m.
Bluetone - Das Festival an der Donau 29.06. - 04.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Sportfreunde Stiller, Unheilig, Seiler und Speer, Haindling u.v.m.
Songs an einem Sommerabend 01. - 03.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Konstantin Wecker, Klaus Hoffmann, SOLOzuVIERT u.v.m.
With full force 01. - 03.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Slayer, Bad Religion, Paradise Lost u.v.m.
Summerjam 01. - 03.07. Köln Frühlinger See mit Gentleman, Alligatoah, SDP u.v.m.
Bayerisches Jazzweekend 07. - 10.07. Regensburg Altstadt
TFF Rudolstadt 07. - 10.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands mit Akua Naru, Volxtanz u.v.m.
Splash! Festival 08. - 10.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit 187 Strassenbande, A-F-R-O, Coely u.v.m.
Shamrock Castle 08. - 09.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, The Rumjacks, Versengold, The Moorings u.v.m.
G.O.N.D. 14. - 17.07. Rieden-Kreuth mit Kärbholz, J.B.O, Hämatom u.v.m.
Bang your head 14. - 16.07. Balingen Messegelände mit Slayer, Twisted Sister, Carcass u.v.m.
15. - 17.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Ben Klock, Bob Moses, Deichkind u.v.m. 22. - 24.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt mit Chico Trujillo, Ernst Molden & Band, Cara
Pyraser Classic Rock Night 30.07. Pyras Brauereigutshof mit Axel Rudi, Pell, UFO, Sinner u.v.m.
Taubertal Festival 11. - 14.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Fantastischen Vier, K.I.Z., Wanda, Limp Bizkit, Bosse u.v.m.
Schlosshof Festival 12. - 13.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Eric Fish u.v.m.
SonneMondSterne 12. - 14.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit David Guetta, Robin Schulz, Sven Väth u.v.m.
M’era Luna Festival 13. - 14.08. Hildesheim Flugplatz mit Within Temptation, Extremo, Faun u.v.m.
Summer Breeze 17. - 20.08. Dinkelsbühl Flugplatz Slayer, Monuments u.v.m.
Highfield Festival 19. - 21.08. Großpösna Störmthaler See mit Rammstein, Deichkind. Limp Bizkit u.v.m.
Chiemsee Summer 24. - 27.08. Übersee Festival-Gelände mit The Prodigy, Die Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller, Steve Aoki u.v.m.
Festival-Mediaval 09. - 11.09. Selb Goldberg mit Fiddler‘s Green, Omnia, Estampie u.v.m.
Storm Crusher Festival 16. - 17.09. Wurz O‘Schnitt-Halle mit Darkness, Iron Thor, Rising Storm, Ram, Root u.v.m.
gläserner Schmuck von Andrea Borst bei Jürgen Prüll in Weiden
Kunst-Ausstellungs-Kalender: bis 02.04.
Pavel Roucka
bis 22.05.
09.04. - 15.05.
Judith Siedersberger
Teresa Matas
Die Spielregeln Eröffn.: Fr 08.04. - 19h Fürth kunst galerie
Ölgemälde u. Lithografien Regensburg Art Affair
Gewebe, Textile Projekte Neumarkt Museum Lothar Fischer
bis 03.04.
bis 22.05.
10. - 24.04.
Die Terrakotta-Armee
Niederländische Zeichnungen
Modlstoiner Sterne
& das Vermächtnis des ewigen Kaisers Nürnberg Auf AEG bis 08.04.
Gertraud Anna Luber
Augenblicke - Ölportraits Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 09.04.
Velimir Vukicevic Porzellan Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 09.04.
Marcus Trepesch
&
Zwischen Venus und Luther Nürnberg GNM bis 29.05.
51st state
Fotografien von Lila Hartig Grafenwöhr Museum bis 05.06.
Anja Kraus
Chateau de la Magie Fantastische Bilder Theuern Kultur-Schloss
lei(n)wand - Bilder Amberg Foyer Rathaus
bis 04.09.
bis 09.04.
Leuchtsignale Licht-Kunst-Objekte Theuern Kultur-Schloss
Space of Leaving
Talia u. Doron Furman Nürnberg Kreisgalerie bis 10.04.
25+ Highlights
Finissage: So 10.04. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum bis 10.04.
Gärten
Finissage mit Lesung: So 10.04. - 11h Weiden Kunstverein bis 10.04.
Begegnungen
Siegel, Mölders, Schaffmeister Malerei, Keramik Mitterteich Museum bis 16.04.
Jenny Forster
Pyrit R Galerie Lesmeister bis 16.04.
Gisela Kleinlein
Herr Meier, Litfin u.a.
Olaf Unverzart
Das 100. Jahr meiner Oma Nürnbg. oechsner Galerie bis 01.05.
Rolf Fütterer
alles OK Amberg Alte Feuerwache
Stefan Stock
01.04.
Konstantin Baier
Baumleben - Holzkunst Eröffn.: 19h Weiden Atelier Baier 01. - 30.04.
Günter Schmidt
Von Gardasee bis Kapstadt - Ölbilder Eröffn.: Fr 01.04. - 18h Weiden Reg.-Bibliothek 03. - 29.04.
Denken, Fühlen, Malen
Gemälde u. Zeichnungen MS-Betroffener Eröffn.: So 03.04. - 11h Weiden Stadtmuseum 04. - 29.04.
Forum junge Kunst Bayern-Tschechien Pilsen Studien- und Wissenschaftsbibliothek 05.04. - 26.05.
Marlies Bartl
gegenüber - figürliche Arbeiten Eröffn.: Mo 04.04. - 19h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel 09.04. - 07.05.
Andrea Borst Cornelius Réer
Zeichnungen Amberg Stadttheater
gläserner Schmuck u. mundgeblasenes Glas Eröffn: Sa 09.04. -10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät
bis 15.05.
09.04. - 06.05.
bis 15.05.
Erika Wakayama
Sam Shaw
60 Jahre Fotografie Regensburg Galerie im Leeren Beutel bis 22.05.
Lothar Schiffler
Airlines - Iskiographien
Wilhelm Koch
Luft-Bildhauerei Amberg Luftmuseum
Johann Sturcz
Ludmila Meier und Johanna Stegbauer Eröffn.: So 10.04. - 14h offen: So 14-17h Adlmannstein Kunstpartner Galerie 10.04. - 22.05.
Lubok
Künstlerbücher u. Originalgrafiken Eröffn.: So 10.04. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 15.04. - 22.05.
Idylle und Provokation St. Reganon A. Reichardt H. Lehfeld Weiden Kunstverein 16.04. - 01.05.
Cornelia Böhme
Objekte, Skulpturen, Bilder Eröffn: Fr 15.04. - 19.30h offen: Fr - So 14-18h Amberg Kunstkombinat 16.04. - 29.05.
Kevin Coyne
Schräge Vögel Zeichnung & Malerei Eröffn: Fr 15.04. - 20h Vilseck Burg Dagestein 17.04. - 31.12.
08. - 26.05.
Dialog
Mahdi Al-Rubaiawi, Tina Meyer, Udo Binder Eröffn: So 08.05. - 11h Weiden Altes Schulhaus 08.05. - 24.06.
Peter Gaymann
Reif fürs Museum Bayreuth Neues Rathaus
bis 16.04. Österliche Klosterarbeiten Tirschenreuth MQ
13.05. - 17.06.
bis 30.04.
Bierig
Fotofallen-Monitoring Nationalpark Sumava Neuschönau Hans-Eisenmann-Haus
15. - 26.05.
Sabine Heibl
Luftaufnahmen Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum
bis 16.05.
Perlmutt aus dem Dreiländereck
bis 05.01.17 Waldsassen im Schatten der Goldenen Straße Waldsassen Stiftlandmuseum
Kleinlosnitz Bauernhofmuseum
01.04. - 12.06.
Oberpfälzer Kunstverein (OKV)
Pfingstausstellung Eröffn.: Sa 14.05. - 19h Weiden Aula Realschule 21.05. - 03.07.
Kunst.Preis
Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung aus Ndb. u. der OPf. Eröffn: Fr 20.05. - 19h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 22.05. - 03.10.
Lars van den Brink
Utopische Bricolage
Im Gedenken an Karl Aichinger
Gemälde-Ausstellung Eröffn.: Mo 25.04. - 18h Weiden Neues Rathaus 01. - 29.05.
Otmar Alt Luther und die Reformation
Gemälde Waidhaus Autobahnkirche 03. - 31.05.
Exlibris
Sammlung J. Esche Weiden Reg.-Bibliothek
Vom Tellerrand gesehen Eröffn: Fr 08.04. - 19.30h Amberg Hotel Brunner
05.05. - 23.10.
09.04. - 08.05. Ostbay. Kunstausstellung BBK Ndb/OPf. Eröffn.: Fr 08.04. - 19h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein
07. - 21.05.
Der Deichsler-Altar Nürnberg GNM
Kuzu
Multiundizipliniert Eröffn.: Fr 06.05. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ
Vilseck Türmermuseum
Handwerk und Material im Alten Ägypten Weiden Int. Keramik-Museum
Ein Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Joachim Pfützenreuther
Köpfe Bilder u. Zeichnungen Weiden Kunstbau
bis 10.04.
Verlorenes Gedächtnis?
Orte der NS-Zwangsarbeit in der Tschech. Republik Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
zum 200. Geburtstag
WAA NEIN
Tschernobyl, Fukushima Weiden Neues Rathaus bis 15.04. Oberpfälzer Schmankerln Karikaturen von Lisl Stich Schwandorf Rathaus
Tracht im Blick
Unten drunter geblickt auf Wäsche und Strümpfe Eröffn: Do 14.04. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum
Gott liebt die Fremden
Bauernmöbel 1650-1750
23.04. - 28.08.
Kleinlosnitz Bauernhofmuseum
Bier im Wandel der Zeit Mitterteich Museum
bis 25.08.
27.04. - 28.10.
Zubehör aus der OPf. und dem Egerland Weiden Stadtmuseum bis 30.09.
Briefbeschwerer
aus Böhmen Weiden Stadtmuseum bis Sept.
Wunderkammer
Geschichte und Geschichten
zur Schwandorfer Bierund Wirtshauskultur Eröffn.: Di 26.04. - 19.30h Schwandorf Rathaus 29.04. - 30.10.
Bier in Bayern
Bay. Landesausstellung Aldersbach Kloster 15.05. - 25.09.
Augsburg Maximilian Museum
bayr.-tschech. Landesausstellung "Karl IV."
bis 30.10.
Prag Nationalgalerie Wallenstein-Reithalle
Tracht im Blick
bis 14.04.
15.04. - 11.09.
bis 17.07.
des Kanonikus Ludwig Mehler
Leben und Werk Tirschenreuth MQ
Tracht in der Oberpfalz R Hist. Museum
prominente biblische Fremde Eröffn: Di 19.04. - 19.30h Weiden Reg.-Bibliothek
Reichsstädt. Erinnerungen
bis 10.04.
Tracht im Blick
20.04. - 04.05.
Tracht im Blick
Andere Ausstellungen:
10.04. - 10.07.
H.J. Voth u. I. Amslinger Jenseits der Zeit zur Landesgartenschau Bayreuth Kunstmuseum
Augustinus-Gymnasium
Vom hard rock zum heavy metal
Aus Pharaos Werkstatt
bis 12.06.
29.05. - 03.07.
Burgen in der Region Pilsen
Vilseck unter dem Hakenkreuz
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015
zum „europäischen Weg“ der Glyptothek Eröffn: So 22.05. - 11h Etsdorf Tempel-Museum
bis 31.12.
bis 29.05.
bis 31.05.
20.04. - 12.06.
26.04. - 22.05.
Ostereierausstellung Bärnau Knopfmuseum offen: Do-So + FT 13-17h
Statements
Dworsky, Andrae, Wittmann, Wirtensohn, Mayrhofer Eröffn: Fr 27.05. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ
Malerei u. Skulpturen Tirschenreuth MQ
bis 01.05.
Fotoarbeiten
28.05. - 19.06.
Tilo Ettl
aktuelle Funde Rosenheim Lokschuppen
L. Bäuml, W. Classen, P. Engel Eröffn: Do 12.05. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
A Tribute to Michael Mathias Prechtl Eröffn.: So 17.04. - 11h Amberg Stadtmuseum
bis 04.12.
Wikinger!
Dirndl, Gwand und Heimatkleid Neusath Opf. Freilandmuseum bis 30.10. 500 Jahre Reinheitsgebot Neuhaus Waldnaabtalmuseum offen: So + FT 14-18h
20.05. - 18.09.
Tracht im Blick
Kirchweih u. Tracht in und um Sulzbach-Rosenberg Su-Ro. Stadtmuseum 22.05. - 01.11.
Prost Amberger Bier!
Eröffn: So 22.05. - 11h Amberg Stadtmuseum
Ausstellungs-Kalender
37
v.o.n.u.: Böhme im Kunstkombinat Amberg - 'Spiegel' im Kunstverein GRAZ - Reer bei Prüll - Lehfeld im Kunstverein Weiden
Pfingstausstellung des
Oberpfälzer Kunstvereins
Die traditionelle Pfingstausstellung präsentiert ihre Mitglieder in einem Mix aus gegenständlich-realistischen oder abstrakten Bildern, Collagen, Skulpturen und Plastiken in verschiedenen Techniken. Der Kunstförderpreis „OKV - fördert junge Kunst“ wird auch dieses Jahr an eine/n SchülerIn der Fachoberschule Weiden Fachrichtung Gestalten verliehen. Gastkünstler ist Fritz Thiem. Als 1939er Jahrgang ein Grandseigneur der Weidener Kunstszene, der in seinen Bildwerken das Verhältnis von Bild und Botschaft, ästhetischem Zeichen und inhaltlicher Bedeutung reflektiert. Schriftliche Informationen werden in seinen Arbeiten zu ästhetischen Strukturen, die eine Notiz oder einen Text in offene Bildräume verwandeln. In Collagen, Linolschnitten und Zeichnungen werden Botschaften verfremdet, übertragen, wiederholt, von ihrem Inhalt befreit und in neue Zusammenhänge gebracht. Der gebürtige Weidener Fritz Thiem hat an der Ecole des Beaux Arts Paris und an der Kunstakademie München studiert. Der kulturhistorisch, geschichtlich und philosophisch belesene Künstler arbeitet in seinem Atelier als eine Art Übersetzer zwischen Strukturen unterschiedlicher Herkunft. Eröffnung: Sa 14. Mai - 19h musikalisch begleitet von Manuela Spitzkopf 15. - 26.05. Weiden Realschul-Aula tägl. 11 - 17h
Zwischen Burg und Schilf
Kevin Coyne
Die direkt an die Burg Dagestein angrenzende Vilsaue wurde 2015 renaturiert. Sechs Internationale Künstler mit Bezug zur Region steuerten über ein Symposium Stationen zum Kunstpfad entlang der Vils bei. Sitzschiffe und ein Pavillon laden zum Verweilen am Wasser ein. Der Kunstspaziergang 'zwischen Burg und Schilf' und die neue Ausstellung im Zehentstadel sind mehr als einen Besuch wert.
"Schräge Vögel / Weird Birds" -
Zeichnung & Malerei Einen Namen machte sich Kevin Coyne (geboren 1944 in Derby/England, gestorben 2004 in Nürnberg) vor allem als Rockmusiker. Doch eigentlich sah sich Coyne in erster Linie als Maler. In Vilseck sind bisher kaum gezeigte Zeichnungen und Malerei aus dem Nachlass zu sehen. Hier treffen sich ComicStrolche mit dem dicken Elvis, seltsame Typen mit Fabelwesen und verrückte Menschen erzählen wilde Geschichten: Es geht turbulent zu. So wie im Leben von Kevin Coyne auch. Die Arbeiten geben Einblicke in die stets skurrile Welt des Künstlers, der in einem seiner Gedichte schrieb: "Ich kann nicht und ich muss auch nicht begreifen, was das alles zu bedeuten hat. Aber es ist ergreifend und schön." Seine Frau Helmi Coyne, ihr Sohn Robert Coyne sowie der bayerische Filmemacher Boris Tomschiczek (Die Landfrauenküche, Stofferl Wells Bayern) werden bei der Vernissage anwesend sein. Sein Kevin-Coyne-Film "One Room Man" (30 Minuten) wird bei der Vernissage und während der Öffnungszeiten gezeigt. Begrüßung: Hans-Martin Schertl - 1. Bürgermeister Künstlerische Einführung: Stefan Voit, Kulturredakteur beim Neuen Tag Eröffnung: Fr 15.04 - 20h offen: So & FT 14 - 17h 15.04.- 29.05. Vilseck Burg Dagestein
38
Kunst
Genieren
Jason Garlandy, Mara Ebenhöh, Monique Haber, Sara Schwienbacher, Dominik Raith und Markus Gebhardt Sechs KünstlerInnen nähern sich über Malerei, Fotografie, Installation und Performance dieser reizvollen Thematik. Sie gehen den Fragen nach, welche Umstände Scham bedingen, welche Ausdrucksformen dafür gefunden werden und wie mit diesen gesellschaftlich umgegangen wird. Der Begriff ‚Genieren‘ eröffnet einen widersprüchlichen Grenzraum zwischen eigener Fantasie und tatsächlichem Erleben, zwischen individueller Freiheit und regelkonformer Anpassung. Der im Titel inkludierte und stark behaftete Begriff des Genies ist gewollt und wirft gerade aus der Perspektive junger Kulturschaffender Fragen über Hemmungen, Verlegenheit und nicht ausgeschöpfte Potentiale auf. Vernissage: 08.04. | Finissage: 30.04. 08. - 30.04. Regensburg Kunstverein GRAZ e.V.
A tribute to
Michael Mathias Prechtl
Neue Dauerausstellung. Mit ausgewählten Objekten und zahlreichen Medienstationen wird ein Überblick über Prechtls Schaffen gegeben. Aus dem ehemaligen Prechtl-Kabinett wird eine Prechtl-Schau mit neuer Konzeption. Ausgestellt sind über 200 originale Objekte, Arbeiten aus seiner gesamten Schaffenszeit, darunter viele noch nie gezeigte Werke. Holzschnitte, Lithos, Malerei und Wandfliesengemälde aus der Zeit 1950/60. Architektur-, Landschafts- und Figurendarstellungen aus den 1960-80er Jahren. Historische Köpfe, politische Portraits und Buchillustrationen von 1960 - 2003. Die Ausstellung beleuchtet das künstlerische Schaffen, aber auch den Menschen Prechtl. Seine internationalen Erfolge dokumentieren die zeitgenössischen Politikerportraits für die New York Times (ab 1971) und seine Titelzeichnungen für den Spiegel (ab 1981-88). Eine große Sequenz ist dem Plakatgestalter Prechtl gewidmet. Von den frühesten Plakaten bis zu seinem letzten Auftrag, 2003 für die bayerische Landesausstellung in Amberg, kann der Besucher seine 99 Plakatmotive, z. T. sogar im Original bewundern. Die neu gestaltete Prechtl-Schau ist ausgestattet mit Touchscreens, interaktiven Medienstationen, moderner Beleuchtung und gezielten Informationen. Außerdem werden Künstler und sein Werk im Kinoraum vorgestellt. Amberg Stadtmuseum
Otmar Alt Gemälde
Seine Bilder sind etwas ganz Besonderes: Farbenfreudig und sehr lebendig. Sogar eine Bibel hat der bekannte Künstler Otmar Alt gestaltet. Otmar Alt wurde 1940 in Wernigerode im Harz geboren. Von 1960 bis 1966 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Berlin und war Meisterschüler von Prof. Hermann Bachmann. Otmar Alt ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Deutschlands. www.autobahnkirche-waidhaus.de So 01.05. - So 29.05. Autobahnkirche Waidhaus
v.o.n.u.: Pfützenreuther im Kunstbau - Prechtl in Amberg Moser und Thiem beim OKV - Velimir Vukicevic bei Prüll
Joachim Pfützenreuter
Köpfe - Bilder und Zeichnungen Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Künstler lebt in Weiden als Komponist, Pianist, Künstler und Musikpädagoge. Von 1980 bis 1987 studierte er Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik Detmold. 1990 bis 1992 dann Kunst an der Hochschule Kassel. Immer wieder betritt Joachim Pfützenreuter in seinen musikalischen und künstlerischen Wegen Neuland, er ist ein Freund des Experimentierens. Wenn es etwas gibt, das alle Bereiche des Synästhetikers vereint, dann ist es der Klang der Dinge und wie alles miteinander zusammenhängt. Man fühlt sich an die Bilder von Matisse und der Fauves erinnert, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kraft der Farbe entdeckten. Die Portraits und Studien, die der Ausstellung den Namen 'Köpfe' geben, zeichnet aber auch ein augenzwinkerndes Gefühl für erzählerische Details aus. Die ZeitgenossInnen, die Joachim Pfützenreuter portraitiert, sitzen auf dem Balkon oder auf der Wiese, bedienen gerade eine Fernbedienung oder Debattieren im Biergarten, ... Wäre da nicht der satte Farbkontrast und das stete Kippen der Perspektiven, man könnte die Blicke der Figuren und die Konzentration des Malers auf den Klang des Augenblicks auch in den Bildern eines Jan Vermeer wiederfinden. Aber die Zeiten sind nciht mehr so beschaulich, und so zeigt der flinke Pastellstrich in den Bildern von Joachim Pfützenreuter eine lebendige Außenwelt, die auf eine ebenso quirlige Innenwelt trifft. Vernissage: Sa 28.05. um 20h So 29.05 - So 03.07. Weiden Kunstbau
BildWerk Frauenau
Junge Wurzeln und alte Techniken Int. Sommerakademie
Interessante Newcomer und renommierte KünstlerInnen kommen als Dozenten nach Frauenau und mit ihnen viele spannende und inspirierende Impulse. Das Kursangebot reicht wie immer von Glasgestaltung in seiner ganzen Variationsbreite bis hin zu Malerei, Bildhauerei, Druckgraphik, Keramik und Gesang. Die Kunstwelt steht nicht still; neue Kunstrichtungen und neue Möglichkeiten entstehen und bilden junge Wurzeln. Aber auch traditionelle Techniken, sei es Holzstich oder Glasgravur, haben ihren hohen Stellenwert. Das Einzigartige der Sommerakademie im BildWerk ist der Schwerpunkt Glas. Der breiten Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten - heiß und kalt, geblasen, gegossen, geschliffen, graviert und bemalt - ist die Hälfte der insgesamt 40 Kurse gewidmet. Start ist schon an Pfingsten mit der Frühjahrsakademie, u.a. mit F.X. Höller im Glasschliff oder James Maskrey im Heißglas. Malerei läßt sich klassisch bei Frauke Sohn erkunden oder frei bei Tom Kristen erleben. Auch in Holz, Keramik oder Stein wird das Leitmotiv der Akademie, geprägt von Erwin Eisch, "Mit den Händen denken lernen" wieder aufs Neue Realität. Frühjahr 14. - 21.05. Sommer 06. - 22.07. | 03. - 19.08. Spätsommer 27. - 03.09. www.bild-werk-frauenau.de
Cornelia Böhme
Objekte - Skulpturen - Bilder Cornelia H. Böhme lebt und arbeitet in Essen und Wuppertal. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf Objekten, Installationen und Zeichnungen. Ihre Ausbildung als Keramikerin beeinflusst ihren sensiblen und ungewöhnlichen Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Sie zeigt Arbeiten aus verschiedenen Phasen. Die Porzellanplastiken sind feingliedrige, ästhetische Objekte, die an Phänomene der Natur erinnern. Bei der großflächigen Installation 'Tapisserie' wird gebrauchtes Material mit Paraffin bearbeitet, beschnitten und zusammengenäht und weckt die Assoziation zu den kostbaren Tapisserien in Schlössern. Eine weitere Werkreihe umfasst großflächige Wandfahnen und kleine feinsinnige Collagen, Zeichnungen und Objekte. Die jüngsten Arbeiten sind eine Reihe blauer Bilder, deren blaue Flächen geschichtet sind aus Japanpapier und Paraffin - Ausschnitten einer Wasseroberfläche gleich. Eine ganz andere Seite der Künstlerin zeigt sich in ihre Leuchtkästen. Darin werden auf Folie gedruckte Fotografien präsentiert, ausgewählte Motive einer vielteiligen Installation. Die eigens entwickelte Technik eröffnet einen Blick in erlebte Widersprüchlichkeiten und Parallelwelten. Eröffnung: Fr 15.04. 19.30h offen: Fr, Sa, So 14 - 18h u.n.V. Sa 16.04. - So 01.05. Amberg Kunstkombinat
Johann Sturcz
Vom Tellerand gesehen Malerei Satte Farbigkeit, laute und leise Gesellschaftskritik gepaar t mit feiner Ironie zeichnen die Werke von Johann Sturcz aus, welcher zunächst an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg studierte und später an der Kunstakademie Düsseldorf seinen Abschluss machte. Der Maler, Grafiker und Designer vereint Inspirationen aus Reisen und medialem Chaos zu skurrilen Kompositionen, welche aufrütteln und die BetrachterInnen zutiefst nachdenklich zurück lassen. Der Geschäftsführer des Hotels, Konstantin Schatz, hatte im vergangenen Jahr die Idee, regionale Kunstschaffende in die Gestaltung des Hotels mit einzubeziehen. So gestalteten u. a. der Maler Heini Hohl, die Glaskünstlerin Marion Mack und der Maler Marcus Trepesch Zimmer auf ihre unterschiedliche Art und Weise. Seit 2015 finden in unregelmäßigen Abständen vielbeachtete Ausstellungen statt, bei denen man die Möglichkeit hat, Bilder und Zeichnungen regionaler Künstler zu bewundern und dabei die Stadt und ihre Umgebung (neu) zu entdecken. Und man kann dabei auch gleich die KünstlerInnen kennenlernen. Das 'ArtHotel' Brunner wird auch in diesem Jahr wieder mit frischen Ideen und neuen Konzepten zum Kulturleben der Region beitragen. Fr 08.04. - Fr 06.05. Amberg Art-Hotel Brunner
Velimir Vukicevic
Velimir Vukicevic ist in Belgrad geboren und hat Keramik studiert. Bis zum letzten Jahr war er Professor an der Universität der Künste in Belgrad. Neben Ausstellungen in den Ländern des ehemaligen 'Ostblocks' und der ganzen Welt sind seine Arbeiten in wichtigen öffentlichen Sammlungen vertreten. Er ist Mitglied des serbischen Künstlerverbands, Ehrenmitglied von Kerameikos Kroatien und der AIC-IAC. Seine asymmetrischen, dünnwandigen Objekte, wie Schalen und Dosen, sind filigran-kunstvoll und können gleichzeitig auch nützlich sein. Grafisch gestaltet er die gebrannte Form, mittels Druckfolien und/oder trägt mit dem Pinsel Schlicker oder Latex auf und schafft damit relief-artige Strukturen. bis Sa 09.04. Weiden J. Prüll Schmuck & Gerät
Andrea Borst gläsener
Schmuck
Cornelius Réer mundgebl asenes
G l as
Beide Künstler sind am Eröffnungstag der Ausstellung selbst vor Ort und demonstrieren und erklären ihre Kunst, bzw. den Prozess der Entstehung. Sie lassen sich von interessierten BesucherInnen gerne mit Fragen 'löchern' Eine sehr schöne Möglichkeit für das Publikum, Einblick in den künstlerischen und handwerklichen Schaffensprozess zu bekommen. Eröffnung: Sa 09.04. von 10 - 16h Sa 09.04. - Sa 07.05. Weiden J. Prüll Schmuck & Gerät
Kunst
39
Dialog
heißt eine Ausstellung von Mahdi Al-Rubaiawi mit Tina Meyer und Udo Binder. Mahdi Al-Rubaiawi kommt aus Bagdad (Irak) und lebt zur Zeit als Asylsuchender in der Gemeinschaftsunterkunft in Weiden. Er hat in Bagdad am Institut of Art 5 Jahre Gestaltung studiert. Er modelliert Skulpturen mit Ton, dabei ist der Mensch sein Hauptthema. Der Mensch als Liebender, Beschützter, Unterdrückter und im Aufbruch. Im "Dialog" mit Tina Meyer und Udo Binder zeigen sie zusammen ihre Werke. Vernissage: So 08.05. um 11h So 08. - 26.05. Weiden Galerie im Alten Schulhaus
Mahdi Al-Rubaiawi im Alten Schulhaus
Luftbildhauerei von Willi Koch im Luftmuseum
2006 – 2016
Zehn Jahre Luftmuseum Das am schönsten Platz Ambergs gelegene Luftmuseum eröffnete am 3. Juni 2006 und bietet seitdem weltweit einzigartige Schauräume rund um das Thema Luft In den vergangenen neun Jahren seines Bestehens hatte das Luftmuseum neben über 75 Ausstellungen mit internationalen AusstellerInnen ca. 90.000 MuseumsbesucherInnen, neun Luftboottreffen, Vorträgen, Konzerte, . . . Im Luftmuseum gelingt es, Luft auf immer neue Weise und aus immer anderen Sichtweisen sichbar zu machen und auszustellen. Im Jubiläumsjahr wird sich ab 04.06. eine kulturgeschichtliche Themenausstellung mit dem "Schweben" beschäftigen. Amberg Luftmuseum Ruckhäberle - Linolschnitt - im OPf. Künstlerhaus
40
Kunst
Idylle und Provokation
Stewens Ragone & Annette Reichardt (Wesseling), Holger Lehfeld (Nürnberg) Die Ausstellung ist ein bildnerisches Trio über das Thema 'Sehnsuchts-Welten', die in den Gemeinschafts-Arbeiten von Annette Reichardt und Stewens Ragone und in den Arbeiten von Holger Lehfeld soziologisch verortet sind. Das in Köln lebende Paar Annette Reichardt und Stewens Ragone macht im Leben und in der Malerei fifty-fifty, wie sie es in Bezug auf einen Frank Zappa Song nennen. Seit 13 Jahren entstehen ihre Arbeiten als Gemeinschafts-Werk, worin sie vielleicht auch den kollektivistischen Gruppe-Spur-Geist ihres gemeinsamen Lehrers an der HbK Braunschweig HP Zimmer fortleben lassen. Formal erleben die BetrachterInnen eine eigenwillige Mischung aus einer realistisch karikierenden Figuration, in der die burleske Verschmelzung von Tier-, Menschen- und Gebrauchsgegenständen an der Tagesordnung ist, mit dem klassischen Aktion-Painting in den Gemälde-Hintergründen, das sich als landschaftliche Kulisse wahrnehmen lässt. Holger Lehfelds Szenerien spielen in der gesellschaftlichen Wirklichkeit und sind inhaltlich klar definiert. Sein Werk behandelt vielfach die gebaute Lebenswelt, die topographische Ordnung, in der sich der Alltag abspielt. Lehfeld allerdings liebt die blaue Stunde, den Augenblick der Absence, den Geschmack der verlorenen Zeit, der die Wirklichkeit von den funktionellen Zusammenhängen des Massen-Betriebs befreit und in das Reich magisch symbolischer Kräfte entführt. Fr 15.04. - So 22.05. Weiden Kunstverein
LUBOK
Druckgrafik und Künstlerbücher aus Leipzig Benjamin Badock, Materialdruck - Tilo Baumgärtel, Lithografie - Benjamin Dittrich, Linolschnitt - Sebastian Gögel, Linolschnitt u. Skulptur - Sten Gutglück, Linolschnitt - Katharina Immekus, Linolschitt - Thomas Moecker, Skulptur - Neo Rauch, Lithografie - Christoph Ruckhäberle, Linolschnitt u. Lithografie - David Schnell, Radierung - Jens Schubert, Linolschnitt - Kristina Schuldt, Radierung - Matthias Weischer, Radierung. Der Künstler Christoph Ruckhäberle entwickelte 2007 mit dem Drucker Thomas Siemon die Idee, Linolschnitte zeitgenössischer Künstler in hohen Auflagen zu drucken und in Buchform zu veröffentlichen. Dabei stand zunächst die gemeinsame Faszination für Linoldruck auf historischen Buchdruckpressen und am Medium Künstlerbuch im Vordergrund. Das Buch erhielt den Namen LUBOK, in Anlehnung an den gleichnamigen russischen Volksbilderbogen. Mittlerweile haben sich über 100 KünstlerInnen an den Sammelwerken der Reihe beteiligt. Die umfangreiche Ausstellung im Oberpfälzer Künstlerhaus zeigt druckgrafische Arbeiten von beteiligten Künstlern und ebenso originalgrafische LUBOK-Bände. Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem LUBOK Verlag und Thaler Originalgrafik, Leipzig. Christoph Ruckhäberle führt in die Ausstellung ein. Eröffnung: So 10.04. um 11h So 10.04. - So 22.05. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
Talia und Doron Furman Space of Leaving Der Entstehungsprozess zur Ausstellung dauerte ca. acht Monate. Das sensitive Künstler-Paar ließ sich dabei nicht nur auf den Raum ein sondern wurde auch durch ihn beeinflusst. Talia und Doron Furman (Tel Aviv) befinden sich im Dialog mit dem Raum, emotional und gedanklich. In seinem Buch 'Inside the White Cube - The Ideology of Gallery Space' (1976) spricht der Autor Brian O´Doherty vom weißen Würfel. Die Ausstellung bezieht sich explizit darauf. Sie sagt sich los vom schwer fassbaren Zauber des isolierten Objekts und weigert sich, das verführerische Hochglanzartefakt zu idealisieren und Kunst auf ewige Schönheit oder ein Meisterwerk festzulegen. Es geht um die Exaktheit der Form. Die Ausstellung setzt sich kritisch mit unserer industrialisierten Welt auseinander, in der kapitalistische Maßstäbe das Leben bestimmen, indem sie die Sucht nach bestimmten Orten und Objekten fördern und uns starre Wertvorstellungen vorgeben. 'Space of Leaving' unternimmt den Versuch, unseren kulturell geprägten Pfad zu verlassen, und ermöglicht einer neue Sicht der Dinge. bis Sa 09.04. Nürnberg Kreisgalerie
Modlstoiner Sterne
Ludmila Meier Johanna Stegbauer
Mit zwei Malerinnen kann das kleine Dorf Adlmannstein mit seinen 365 Einwohnern aufwarten. Ludmila Meier, geboren in Moskau, ist vor 18 Jahren der Liebe wegen in die Oberpfalz gezogen und hat vor zwei Jahren während einer langen Krankheit angefangen zu malen. Ihre Motive trugen sie aus der Schwere des Alltags in die Leichtigkeit von geträumten Idyllen. Ähnlich ermalte sich Johanna Stegbauer, die leider letztes Jahr verstorben ist, eine Idealwelt mit liebevoll gestalteten Häusern, umgeben von Blumenbeeten und von Menschen, die sich offensichtlich wohl und geborgen fühlen. Dazu schnitzte sie eine Vielzahl kleiner Figuren, denen sie Pullover strickte und perlenbestickte Kleider anzog. Aus Anlaß des elfjährigen Bestehens der ‚Kunstpartner‘-Galerie wird am Tag der offenen Tür die Ausstellung von Bürgermeister Werner Fischer eröffnet. So 10.04. um 14h So 10. bis 24.04. Adlmannstein Kunstpartner-Galerie
Deutsche Exlibris-Gesellschaft e. V.
Schüler gestalten Exlibris von Schülern des Augustinus-Gymnasiums, Weiden
Vom hard rock zum heavy metal aus der
Sammlung Joachim Esche
15 Klassen des Augustinus-Gymnasiums Weiden nahmen 2015/16 am erstmalig durchgeführten Exlibris-Schülerwettbewerb der Deutschen Exlibris-Gesellschaft e.V. (DEG) teil. Es entstanden in den Klassen 5 bis 10 insgesamt 363 Arbeiten in den verschiedensten Techniken unter der Leitung der drei Kunstlehrer Manfred Dirscherl, Irene Fritz und Birgit Zimmermann. Ausgewählte Arbeiten sind in der Regionalbibliothek zu sehen. Thematisch orientieren sich die zum Teil großformatigen Bucheigner-Zeichen (lat. „Ex Libris) am eigenen Namen, an Hobbys, Lieblingsbüchern oder -autoren, aber auch an bekannten Persönlichkeiten wie Mark Zuckerberg.
Vom hard rock zum heavy metal:
Die Ausstellung zeigt über 100 mineralogische und bergbauliche Exlibris aus der Sammlung von Joachim Esche. Die Grafiken stammen aus vier Jahrhunderten und sind in unterschiedlichen Techniken gefertigt. Exlibris mit geowissenschaftlichen Themen sind wenig verbreitet. Diese Ausstellung ist die erste mit diesem Themenbereich in Deutschland. Di 03.05. - Di 31.05. Weiden Regionalbibliothek
Fr 01.04.
- 19h Vernissage Leuchtfeuer Holz Kunst Hand Werk
Baumleben Konstantin Baier Kurfürstenstr. 17, Weiden www.konstantin-baier.de
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 02.04.
Weiden n. Festplatz 6h
Sa 09.04.
Amberg Dultplatz 7h
Sa 16.04.
Weiden SpVgg 6h
Fr
01
Sa 23.04.
Apr
¤¤MUSIKE
Hannes Wölfel
Weiden Café Parapluie 20h MoTrip
Weiden Hashtag 23h
Amberg Raigering 9h Schwandorf Festpl. 10h
So 24.04.
Amberg Dultplatz 12h
Sa 30.04.
Vohenstrauß Festplatz 6h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
Pat Four
Rothenstadt Salute 21h Sacco & Mancetti
Neuhaus Schafferhof 20.30h Finder
Bayreuth Zentrum 20h Hey Ruin
Regensburg BÜRO Tutorial Mind & Guests
Regensburg Mälze 20h Saltatio Mortis
Nürnberg Hirsch 20h
www.edenhofner.com
¤¤WAS NOCH
Grenzland-Filmtage 01. - 03.04.
Selb Kinocenter
Canon Fortgeschr. Feinheiten, Tipps + Tricks 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤KLASSIK
Osterfestival Krückl and Friends Reger, Rheinberger
Bayreuth Schlosskirche 20h Goyescas / Gianni Schicchi
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Kinder-Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Nachtflohmarkt Thema Musik
Amberg Musikomm 18h Weiden Regionalbibliothek 18h Weiden Atelier Baumleben 19h Greenpeace-Filmreihe Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes
Josef Piendl alias „Bäff“
Etsdorf Tempel Museum 19.30h Core-Night One Night in April, Desolation of Eden, Virus 41
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Sa 02.04.
Christian Springer KVV: okticket.det und bek. VVK-Stellen. uf
a
k Restk arten-Tel .: er 0157s v/ 364 864 72 Windischeschenbach au Kleinkunstbühne 20.30h www.futura87.de
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Dear Eddie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Stadtgeflüster Chanson-Abend
Regensburg Turmtheater 20h K.I.Z.
Bamberg brose Arena 20h
Sa 2.4. 10 - 17h Workshop Canon E-TTL Blitz mit Model (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤WAS NOCH
Foodtruck RoundUp
Weiden Großparkplatz 12-19h
Wanderung zur Glasschleif
Pullenreuth TP: Parkplatz am Friedhof 18.30h
Amberg Dultplatz 9-20h
Französischer Abend
Weiden Bistrot Paris 20h Die Schlossberger Ernst-Mosch-Konzert
IVV-Wandertag
Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Aktueller Sternhimmel
Rubbeldiekatz
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Amberg Stadttheater 19.30h Christian Springer Trotzdem
Ausstellungseröffnung Edith Baldauf
Bolero
Nürnberg Hubertussaal 20h
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Amberg Leopoldkaserne 16h
Hubert Treml I spinn!
Karfunkel-Figurentheater
So 03.04. YA K A R I
für Kinder ab 3 Jahren ab 15.30h Kasse: 7 Euro
Wei den
Max-Reger-Halle 16h INFO: 0177 - 332 22 27
Eichhofen Brauereigasthof 20h Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h Anatevka
Annaberg Theater 19.30h
¤¤MUSIKE
Bayreuth AUDItorium Motor Nützel 20h The Havlicek Brothers & Modernes Theater
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Regensburg Velodrom 19.30h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Di
Apr
¤¤MUSIKE
Die Drei Damen
Neumarkt Reitstadel 11h Phela
Rembetiko
Axel Rudi Pell
Nürnberg Hirsch 20h
05
Apr
¤¤MUSIKE
Claudia Schwab Trio
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h OOMPH!
Khatia Buniatishvili Klavier Mussorgsky, Listz u.a.
Regensburg Audimax 20h Anne-Sophie Mutter Violine - Bach, Previn u.a.
Markt und verkaufsoffen
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Sulzbach-Rosenberg 8.30-18h Ostermarkt
Mitterteich Marktplatz 10-17h Marktschreier
Amberg Dultplatz 12-20h Wos Guat‘s Schmalzgebäck
Wutschdorf St. Martin 13h
Falkenberg Burg Tagungszentrum 19h
Nürnberg Hubertussaal 20h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
Oberviechtach Mehrzweckhalle 7-12h
Geolog. Wanderung
Bayreuth Studiobühne 17h
Der kleine Prinz
Weiden, wie es kaum einer kennt Bilder u. Quizfragen
IVV-Wandertag
Neusath Opf. Freilandmuseum ab 13h
Bayreuth VWtorium Motor Nützel 11h
Shalosh Jazz-Night - Osterfestival
¤¤WAS NOCH
Kindernachmittag
¤¤KLASSIK
¤¤WAS NOCH
La Cage aux Folles Musical
Die drei Haxn Mehr Fleisch!
Frühlingserwachen Makro/Naturfotografie (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Regensburg Mälze 23h
Santa Emilia Jazz-Brunch - Osterfestival
Apr
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Fotoexkursion
Zeitlos/Frau Wasser
Letzau Gemeindehaus 19.45h
02
¤¤KLASSIK
Sinfoniekonzert Gluck, Skweres, Mozart
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Sa
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Floß Mehrzweckhalle 20h
Offene Zweierbeziehung
Regensburg Mälze 20h
Jazzsession
Regensburg Galerie im Restaurant Leerer Beutel 19h
Partynight
03
Apr
So 3.4. 9 - 15h
Amberg-Ammersricht Pfarrheim St. Konrad 20h
So
04
¤¤MUSIKE
Ausstellungseröffnung
Schwandorf Tourismusbüro
Das verflixte Klassentreffen
Poetry Slam
Regensburg Turmtheater 20h
Felsenkellerführung
Lucky Happiness Golden Express
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Mo
Amberg Stadtbibliothek 15h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Am offenen Herzen
Führung Militärhist. Sammlung
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Fr 01. - Mo 04.04.
Das verflixte Klassentreffen
Rembetiko
¤¤BÜHNE
Moosbach Turnhalle 20h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Oberviechtach Mehrzweckhalle 11-14h
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Yakari - neue Abenteuer Figurentheater ab 3
Bayreuth Studiobühne
Moosbach Turnhalle 20h
Bayreuth Steingraeber 11h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Der kleine Prinz 15h Tschick 17h
Marktschreier
Die Schlossberger Ernst-Mosch-Konzert
Osterfestival Annika Treutler - Klavier Schumann, Prokofiev u.a.
Die verzauberte Prinzessin
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Hirschau Gasthof Weich 20h
¤¤KLASSIK
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Festival der Travestie
Musikantenabend
Felsenkellerführung
¤¤BÜHNE
Johannchen u. d. Hexe Puppentheater ab 4
Weiden Max-Reger-Halle 16h
Christoph & Lollo Das ist Rock‘n‘Roll
Weiden Kunstverein 20h
Rubbeldiekatz
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Amberg Kummert Bräu 20h
FUTURA 87
Rotzendorf Café Federkiel 11h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Das verflixte Klassentreffen
Roxxtones
Amberg Dultplatz 9-20h
Das Marsmännchen
Amberg Stadttheater 19.30h
Rothenstadt Salute 21h
Marktschreier
Ausstellungseröffnung
Fr 1.4. 14 - 19h Workshop
Zepp In
3 Vilsecker Hakenbüchsen Eröffnung u. Einführung
Vilseck Burgturm 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung Gerichtswesen
Burglengenfeld Europaplatz 15h Greenpeace-Plenum Einkaufsratgeber zu Recyclingpapier
Weiden Hotel Post 19h
Tschick
¤¤BÜHNE
Bayreuth Studiobühne 20h La Cage aux Folles Musical
Regensburg Velodrom 19.30h Werner Steinmassl Karl Valentin
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Feridun Zaimoglu Siebentürmerviertel
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Vortrag Dr. Drewermann Jan Hus und seine Bedeutung für die Reformation
Amberg Erlöserkirche 19.30h Literatur und Kunst Vortrag Dr. Hein
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
April-Kalender
41
Der Zauber des Krugerhofs!
Allergiker-Aktion 50 % Rabatt auf jede ProNatura-Zudecke beim Kauf eines ProNatura-Schlafsystems vom 1. bis 30. April
Roth
Flossenbürg Theresienheim 20h Fr 08. - Mo 11.04.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Mi
06
Apr
¤ MUSIKE
www.naturraum-roth.de
Eldorado
Rothenstadt Salute 20h Richie Necker
Do
07
Apr
¤ MUSIKE
Regensburg Irish Harp 21h
Da Huawa da Meier und I
Der W
Sulzbach-Rosenberg Volksfestplatz 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Dr. Will & The Wizards
¤ KLASSIK
Solorecital Wen-Sinn Yang - Violoncello Bach, Reger, Klengel
Weiden Sparkasse Opf. Nord 19.30h Goyescas / Gianni Schicchi
Regensburg Mälze 20.30h The Australian Pink Floyd Show
Regensburg Donau-Arena 20h Lutz Häfner No Lonely Nights
¤ BÜHNE
Iphigenie auf Tauris
Bayreuth Studiobühne 20h Fame Lab Wissenschaftsslam
¤ KLASSIK
Sinfoniekonzert Gluck, Skweres, Mozart
Regensburg Neuhaussaal 19.30h Phil & Lunch Lunchkonzert der Staatsphilharmonie
Nürnberg GNM Café
Regensburg Mälze 19.30h
¤ BÜHNE
Am offenen Herzen
Iphigenie auf Tauris
Regensburg Turmtheater 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Dr. Eckart von Hirschhausen
Kaspar Häuser Meer
Regensburg Donau-Arena 20h
¤ WAS NOCH
Schlaganfall-Vortrag
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Am offenen Herzen
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Weiden LANDgericht 17h Thematische Führung Stadttheater
Amberg Stadttheater 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Minerale aus den Graniten Ostbayerns Vortrag
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h Lichtbildervortrag 120 Jahre Stadt Waldsassen
Waldsassen kath. Jugendheim 19.30h
08
Apr
¤ MUSIKE
Hannes Ringlstetter Benefiz-Löwenfest Paris.New York.Alteiselfing.
Weiden Realschulturnhalle 20h
Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3 www.egons-labodega.de
¤ WAS NOCH
Regensburg Mälze 20.30h
Energiewende Was kann ich tun? Vortrag
Amberg-Ammersricht Pfarrsaal St. Konrad 19.30h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Bayreuth Zentrum 20h Six Pack
Nürnberg Hubertussaal 20h voXXclub
Bamberg brose Arena 20h Lions Benefiz
Fr 08.04.
Kabarett mit Hannes Ringelstetter & vorher: Blue Haze
Weiden
Realschul-Turnhalle Einl. 18h / Beginn: 20h VVK: www.okticket.de
¤ MUSIKE
Rothenstadt Salute 21h Los Dos Y Companeros
Amberg Stadttheater 19.30h Akustik WG
Quatuor Hermés Streichquartett Haydn, Webern u.a.
20h
Qu at u o r H e r m ès Streich q u a r t et t Haydn, Webern, Schumann
Weiden Max-Reger-Halle weidener-meisterkonzere.de
¤ BÜHNE
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h Hubert Burghardt Nachher will‘s keiner gewesen sein
Pleystein Stadtmuseum 19h
Amberg Musikomm 20h
Lesung Willy Ketzer Am Grab gibt‘s keine Steckdose
Hermann Fischer Bauerngrant
Tirschenreuth Gasthof Kühn 19.30h Das verflixte Klassentreffen
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Regensburg Turmtheater 20h Iphigenie auf Tauris
Bayreuth Studiobühne 20h Gilles Frau
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Sing Out Atemnot
Charleys Tante
Mitterteich Josefsheim 20h Frühlingskonzert
Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h
Schwandorf Felsenkeller 20h
Hermann Fischer
Shanty-Chor Festival Chor Regensburg u.a.
"Bauerngrant" Mundart-Kabarett
Brauereigasthof Kühn TIRSCHENREUTH VVK: www.okticket.de + bek . V V K- S t el l en Tel . : 0 9 6 3 1 / 6 0 0 2 4 9
¤ WAS NOCH
Kompas Familienmesse
Sulzbach-Rosenberg Festplatz 15-19h Stadtführung und Felsenkellerführung
Alte Gemüsesorten Vortrag
Sternwarten der Welt
Tirschenreuth Sternwarte 22h Ausstellungseröffnung
Regensburg Kunst- und Gewerbeverein 19h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Fame - Das Musical
Annaberg Theater 19.30h
Regensburg KolpingKongress-Zentrum 19h Dear Eddie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Heimspiel-Festival Ibrahim Lässing u.a.
Regensburg Mälze 20h
¤ WAS NOCH
Sa 09.04. Akustik WG live
Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
¤ BÜHNE
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
90er Party
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Schwandorf Jugendtreff 18h
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
Photon
Michael Altinger Ich sag‘s lieber direkt!
Regensburg Mälze 23h
FUTURA 87 Fr 08.04.
Der gestiefelte Kater
Am offenen Herzen
Waldershof Schaffnerlos
Stadtmarketing Tirschenreuth
Hirschau Schloss-Hotel 19h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Ben Ford-Davies Ronnie Taheny
Schwandorf Bibliothek 15.30h
¤ KLASSIK
Kalibo Comedy Magic
April-Kalender
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Vorlesestunde
Kaolin-Vortrag Industriemetall m.Weltgeltung
Regensburg Mälze 21h
Gilles Frau
Kaspar Häuser Meer
Apr
Schwandorf Tourismusbüro
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Beat Basement
Bayreuth Studiobühne 20h
Ski King
09
Weidener Löwenfest
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Tschick
Fr 08.04. 19.30 Uhr
Tanita Tikaram
300 Jahre Garnison Konzert u. Appell
Amberg Marktplatz 18.15h
Regensburg Turmtheater 20h
Voice & Strings
Fr 08.04.
Fruchtfliegendompteur Lesung Ch. Pokerbeats Huber
42
Fr
Weidener Meisterkonzerte
Café der Begegnung
La Cage aux Folles Musical
Am offenen Herzen
Lauf Dehnbg. Hof Theater 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Erbendorf Stadthalle 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
natürlich wohnen und schlafen
We i d i n g we g 2 0 Weiden Tel.: 634 30 30
Die Silberhochzeit
Sa
Theuern Kultur-Schloss 20h Loriotabend
Mitterteich Mehrgenerationenhaus 19.30h
Herbert Burghardt KVV: okticket.de und bek. VVK-Stellen.
Tatort Villa Bock
Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Das verflixte Klassentreffen
www.futura87.de
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
A-HA
ARENA Nürnberg Ticket-Hotline: 0931 / 6001 6000 www.argo-konzerte.de
Weiden Prüll Schmuck&Gerät 10-16h Fundsachenflohmarkt
Amberg Eishalle 10-12h Kompas Familienmesse
Sulzbach-Rosenberg Festplatz 10-19h Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Kräuterwanderung
Waldeck Hollerhöfe Ausstellungseröffnung
Grafenwöhr Kunsterei 18h Interkulturelle Filmnacht Begegnungen
Amberg Ring-Kino 18h Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard 20h 3-2-1 Party
Moosbach Turnhalle 20.30h Wirtshaushupfa Volksmusik
Regensburg Wirtshäuser Gothica Dance Night
Regensburg Mälze 22h
Letzau Gemeindehaus 19.45h Der Zauber des Krugerhofs!
Flossenbürg Theresienheim 20h
Sa 09.04.
Ausstellungseröffnung
Der verkaufte Großvater
Freihung Gemeindezentrum 20h Lucky Golden Happiness Express
Oberviechtach kath. Pfarrheim 20h Die Silberhochzeit
Erbendorf Stadthalle 20h
So
10
Apr
¤ MUSIKE
Blasmusik
Vohenstrauß Rathaussaal 17h Teeniechor Gospelkonzert
Weiherhammer BHS Innovision Center 17h Greg Koch Trio
Thiersheim Thorndal-Club 20.30h
Dear Eddie
¤ WAS NOCH
¤ WAS NOCH
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Finissage Ausstellung 25+ Highlights
Lesung Max Stadler Waidwund u. Waldverein
Daniel Nitt
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Falkenberg Burg 19.30h
Bayreuth Zentrum 20h Ten Years After
Nürnberg Hirsch 20h
Finissage Ausstellung mit Lesung F. Brandl
Weiden Kunstverein 11h Ausstellungseröffnung
So 10.4. 13 - 17h Workshop
Botan. Garten BT Makro mit Bokeh (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h
ATOS Trio Mozart, Korngold u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h Freunde des WKK Benefizkonzert
Waldsassen Klosteraula 17h Alexandra Mikulska Klavierkonzert
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
¤ BÜHNE
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Regensburg Eingang Arnulfsplatz 11h
Halb auf dem Baum
Die drei ??? VPT-Theater
Amberg Erasmus-Gym 19.30h
Bayreuth Zentrum 20h
Der kleine Prinz
Stretch, Relax & Breath
Yoga
Dance your Style Contest Tanzwettbewerb
Workshop in Weiden
Weiden Max-Reger-Halle 15h
Sulzbach-Rosenberg Festplatz 10-18h
So 24.04. 10-16h
mit Pause und Verpflegung Franziska SchmidtBouchie Anmeldung und Info:
www.yoga-weiden.com
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Venez. Kaufmann Szenische Führung
Di
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h
12
Apr
¤ MUSIKE
The Devil‘s Dandy Dude
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
Führung
Waldsassen-Mitterhof Straußenfarm 14h
Gregorian
Regensburg Donau-Arena 20h
Kehlkapelle Familienwanderung
¤ BÜHNE
Hahnbach Parkplatz Kapelle Höhengau 14h
La Cage aux Folles Musical
Kirchenführung
Paulsdorf Parkplatz Hotel Aschenbrenner 14.30h ErlebnisFelsenkellerführung
Tag der offenen Tür mit Ausstellungseröffnung
Adlmannstein Kunstpartner Galerie 14-17h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
¤ WAS NOCH
Diavortrag sizilianische Inseln
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Europas Politik der Fluchtverhinderung Vortrag
Amberg kath. Bildungszentrum 19.30h Lyrikabend
La Cage aux Folles Musical
Schwandorf Café Kostbar 19.30h
Solarenergie im Gespräch
Mo
11
Apr
¤ MUSIKE
Matze Rossi
Regensburg Mälze 20.30h
¤ KLASSIK
Helsingborg Symphony Orchestra Andreas Brantelid - Cello Berwald, Schumann, Brahms
Regensburg Audimax 20h
Charleys Tante Tschick
¤ BÜHNE
Bayreuth Studiobühne 20h
Mi
13
Weiden Pfarrheim Maria Waldrast 15h Energieeinsparung und Erneuerbare Energien Vortrag
Weiden vhs 19h
Hubert Treml I spinn!
I‘m afraid of what you do in the name of your god
Grafenwöhr Bücherei 20h
R Junges Theater 19.30h
Ausstellungseröffnung
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Schwandorf Stadtmuseum 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Mineralogischer Streifzug Vortrag
Fr 15.04.
Pleystein Stadtmuseum 19h Volkstanzabend
Regensburg Mälze 22h
Amberg Eichenforstplatz
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Tomasz Stanko Quartett
Hans Theesink Wohlfühl-Blues
Torsten Goods & Band feat. Magnus Lindgren
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h The Doors of Perception
Nürnberg Hirsch 20h
Fr
15
¤ BÜHNE
Alice im Wunderland
Apr
¤ MUSIKE
Elvis Das Musical
Dèsirée Nick Säger und Rammler...
Theuern Kultur-Schloss 20h Ottfried Fischer Best of
Apr
¤ MUSIKE
WilderPilger
Rothenstadt Salute 21h Blonder Engel
The Bluesberry Band
Thierstein Kaiserhammer 20h Regensburg Mälze 20.30h
¤ KLASSIK
Gralsucher Philharmonisches Konzert Wagner, Adams
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
¤ BÜHNE
Iphigenie auf Tauris
Amberg Dultplatz
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Philipp Dittberner & Band
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Ausstellungseröffnung
Wie Großmutter kurierte Vortrag
Moosbach Gasthaus Bock 19.30h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Ihrlerstein-Sausthal Donausternwarte 21h
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Mungo Jerry
Kaspar Häuser Meer
Schwandorf Tourismusbüro
Zwoa Achterl bitte!
Pettersson u. Findus Rieser Puppenbühne
Max Meinhardt
Felsenkellerführung
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Neuhaus Schafferhof 20h Bayreuth Studiobühne 20h
Falkenberg Burg 17h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Amberg ACC 20h Regensburg Mälze 20.30h
Vorleseabend für Kinder
Vilseck Burg Dagestein 20h Amberg Kunstkombinat 19.30h
Weiden Bistrot Paris 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Vilseck Burg Dagestein 20h
¤ WAS NOCH
Fr 15. - Mo 18.04.
Jamaram
Zeichnungen + Malerei bis 29.05.
Erlebnisstadtführung Mit dem Henker...
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 18h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Vernissage
Kevin Coyne Schräge Vögel offen: So + FT 14 - 17h
Planlos
¤ MUSIKE
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Hof Bürgergesellschaft 20h
Apr
Der kleine Prinz
Kaspar Häuser Meer
Blick hinter die Kulissen
14
Freihung Gemeindezentrum 20h
Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h
Jan Weiler Im Reich der Pubertiere
Do
Der verkaufte Großvater
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Erbendorf Stadthalle 20h
Sofa
Moosbach Gasthaus Zum Goldenen Löwen 20h
Sudern im Capitol Lesung u. Musik
Die Silberhochzeit
Menschen wie Du und Ich Gründe für mehr Mitmenschlichkeit
Lesung Jaroslav Rudis Nationalstraße
Amberg Max-Reger-Gym 19.30h
Sebastian Nicolas Pure Magic
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Schwandorf Tourismusbüro
¤ WAS NOCH
Es grünt so grün Geschichten, Lieder
The Doors of Perception
Regensburg Velodrom 15h
Bayreuth Studiobühne 15h
Felsenkellerführung
Amberg Stadttheater 20.30h
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
Der kleine Prinz
¤ WAS NOCH
Kids-Kino
Moosbach Bücherei 17h
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Freihung Gemeindezentrum 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
Das Kapital & Manic Cinema Wanted! Hanns Eisler
Vorlesestunde
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Der verkaufte Großvater
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Amberg Stadtbibliothek 15h Schwandorf Jugendtreff 15h
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Oberviechtach kath. Pfarrheim 19h
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Velodrom 19.30h
Bilderbuchkino ab 4
Regensburg Andreasstadel 11+14h
Lucky Golden Happiness Express
La Cage aux Folles Musical
Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
Klein Zaches, genannt Zinnober Figurentheater ab 10
Regensburg Turmtheater 20h
¤ BÜHNE
Bayreuth Studiobühne 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Kasperl u. d. Feuerteufel
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Regensburg Velodrom 20h
Theaterführung
Kompas Familienmesse
¤ KLASSIK
Int. Ocean Film Tour Volume 3
¤ KLASSIK
Helsingborg Sinfonieorchester Berwald, Wagner, Brahms
Tatort Villa Bock
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Sternführung
Hoppla, jetzt kommt Eddie E.-Constantine-Filmnacht
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Friendly Fire
Regensburg Mälze 23h
Fr 15. + Sa 16.04.
Maultrommel-Workshop von ersten Klangversuchen zu virtuosen Spieltechniken Ref.: Robert Vandré Geb.: 48,- Euro inkl. Mat. Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Der Zauber des Krugerhofs!
Flossenbürg Theresienheim 20h
April-Kalender
43
Sa 16.4.
10 - 17h Workshop ELTIMA Lichtschranken, Wildlife, Tropfenfotografie (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Sa
16
Die Silberhochzeit
Erbendorf Stadthalle 20h Der verkaufte Großvater
Freihung Gemeindezentrum 20h Iphigenie auf Tauris
Bayreuth Studiobühne 20h Sofa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Apr
¤¤MUSIKE
Nasty Royals und Ollie und die Blinden
Nabburg Werkstätten für Ofenbau Boogielicious
So
Bernd Regenauer bäggindaun
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
17
¤¤MUSIKE
Störnsteiner Blasmusik böhm.-mährisch
Neustadt/WN Stadthalle 17h Gospel Express
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Café del mundo
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Marktredwitz Städt. Turnhalle 20h The Bluesberry Band
Regensburg Mälze 20.30h
Ausstellungseröffnung
Saga
Amberg Stadtmuseum 11h
Schwandorf Spitalkirche 19h
Amberger Oratorienchor Mendelssohn-Bartholdy
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Amberg ACC 19h Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Sa 16.04.
Lappersdorf Aurelium 19h
Konzert
Sonatenabend v. Honegger, Enescu u.a.
Robert Coyne
Vilseck Burg Dagestein 20h
¤¤WAS NOCH
Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Pettersson u. Findus Rieser Puppenbühne
Amberg Dultplatz Johannchen u. d. Hexe Puppentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Wolfgang Krebs
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Tatort Villa Bock
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Der ledige Bauplatz
Mantel TSG-Turnhalle 20h Der Zauber des Krugerhofs!
Flossenbürg Theresienheim 20h
44
Regensburg Neuhaussaal 20h
Ausbildungsmesse
Flohmarkt von Mädchen f. Mädchen
Prof. Dr. Brenner Israel
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Gartenmarkt
Nabburg Werkstätten für Ofenbau 11-20h Guteneck Schloss 10-18h Bau und Energie Messe
Regensburg Donau-Arena 10-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mundartabend
Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h Bunte Katz Electronic Feelings
Regensburg Mälze 23h
¤¤BÜHNE
Der doppelte Kasperl
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Pettersson u. Findus Rieser Puppenbühne
Amberg Dultplatz Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Der kleine Prinz
Bayreuth Studiobühne 15h Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Ballettpodium
Regensburg Velodrom 14+17h I‘m afraid of what you do in the name of your god
R Junges Theater 18h
So 17.4. 10 - 17h Workshop "Beautyfotografie"
Fuji + Top-Profi Dieter Hirt
(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
April- Kalender
Regensburg Theater am Haidplatz 11h Nabburg Werkstätten für Ofenbau 11-17h Guteneck Schloss 10-18h Bau und Energie Messe
Regensburg Donau-Arena 10-17h
Frau Müller muss weg
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Der ledige Bauplatz
Mantel TSG-Turnhalle 18.30h Der Zauber des Krugerhofs!
Flossenbürg Theresienheim 19h
Susanne Hirmer Supervisorin DGSv 0170 / 34 55 823 www.supervisionregensburg.de
Schaudepotführung
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Offener Blasturm
Di
19
Apr
¤¤MUSIKE
Nada Surf
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Iphigenie auf Tauris
Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung
Bayreuth Studiobühne 20h
Ihrlerstein FeuerHerz 14h Felsenkellerführung
Vilseck Burg Dagestein 14.30h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff Kirchenführung + Einkehr
Amberg St. Georg 16h
Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro Integratives Treffen
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 15h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Café der Begegnung
Weiden LANDgericht 17h Thematische Führung Amberger Rathaus
Granit erzählt Geschichte(n) kulturgeologische Betrachtung
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h Vortrag Bau- und Renovierungsgeschichte Basilika
Waldsassen kath. Jugendheim 19.30h Impfvortrag
Ziemlich beste Freunde
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Biblische Fluchtgeschichten Einführung zur Ausstellung
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Weiden Almhütte 20h
Wernberg-Köblitz Burg 19h
Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3 www.egons-labodega.de
Do
Apr
¤¤MUSIKE
Akupunkturbehandlung im Kontext der Schmerzmedizin - Vortrag
Waldsassen Gesundheitszentrum 19h
Akkordeonklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h Hannes Wader
Regensburg Antoniushaus 20h Cedron, Surhysa
Regensburg Mälze 20.30h
Mi
20
21
Apr
¤¤MUSIKE
Pflegezusatzversicherungen Vortrag
Amberg Raseliushaus 19h
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Heimatring-Leseabend
Lesung F. Spichtinger Mitten im Leben
Anastacia
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Moosbach Hotel Zum Goldenen Kreuz 19.30h
¤¤WAS NOCH
ErlebnisFelsenkellerführung
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Burgführung
Ok Kid
Stefan Kröll
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf Blasturm 14-17h
18
Regensburg Turmtheater 20h
Felsenkellerführung
Weiden Viacura ab 14h
Mo
Ziemlich beste Freunde
Amberg Rathaus 17h
Tag der offenen Tür > siehe Inserat Seite 15 Info + Gesundheits-Vorträge
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Regensbg. Junges Theater 18h
Brauchtum im Jahreskreis Vortrag Kräuter, Bäume, Pflanzen
Hahnbach TP: Ecke Mühl-/ Vilsecker Str. 14h
Weiden Max-Reger-Halle 9-13h
Weiden JuZ 11h
¤¤KLASSIK
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Schönsee Stadtpfarrkirche 16h
Monika Roscher Big Band
CD-Release mit Werner Steinhauser, Drummer der Kevin-Coyne-Band
¤¤KLASSIK
I‘m afraid of what you do in the name of your god
¤¤WAS NOCH
Der Samt der Robe Lesung
Gartenmarkt
Chor- u. Orgelkonzert
Thierstein Kaiserhammer 20h
Weiden Evang. Gemeindehaus 20h
Chefket
Sophia Jaffé Violine Roland Glassl Viola Streich-Duos Reger, Mozart
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Evolution - und Gott? Vortrag
Weiden Innenstadt 10.30h
Nürnberg Hirsch 19h
¤¤BÜHNE
Tschick
The House Tanzstück
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
Ökumenisch Radpilgern von Rgbg nach Jerusalem Vortrag
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Billie Holiday Der Blues der Lady
Bauerngärten Vortrag
Jubilatemarkt verkaufsoffen 13-18h
Ballettpodium: Preview
Regensburg Mälze 20.30h
¤¤WAS NOCH
¤¤WAS NOCH
Regensburg Turmtheater 20h
Robert Coyne
Vohenstrauß Stadthalle 20.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Regensburg Statt-Theater 19h
Gregorian
Bembers
Regensburg Turmtheater 20h
Bernd Regenauer bäggindaun
Dear Eddie
Regensburg Turmtheater 20h
Dorfrocker & Band
Simon Pearce Allein unter Schwarzen
Improtheater Chamäleon
Sag nix
Regensburg Velodrom 20.30h
Freihung Gemeindezentrum 19h
Nabburg kath. Pfarrkirche 17h
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Vilseck Burg Dagestein 20h
¤¤BÜHNE
Der verkaufte Großvater
Apr
Klavier- und Blockflötenkonzert
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h Madferit
Amberg Musikomm 20h Servus Peter Hommage an P. Alexander
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h
Apr
¤¤MUSIKE
Richie Necker
Döberl & Hasinger
Regensburg Mälze 20h Pulsar Trio
Regensburg Irish Harp 21h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Monster High Musical
voXXclub
Nürnberg Arena 17h
Regensburg Donau-Arena 20h
Gloria
Subway to sally
Nürnberg Hirsch 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h Fr 22. - Mo 25.04.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
¤¤BÜHNE
Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Velodrom 19.30h Sag nix
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
¤¤BÜHNE
Wanja u. Sonja u. Mascha u. Spike
Amberg Stadttheater 19.30h Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
RusslandDeutsches Theater Mix-Markt einfach anders
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Tatort Villa Bock
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Mundartlesung Dieter Radl
Frühlingserwachen
Pirk Pfarrheim 20h Der ledige Bauplatz
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h Iphigenie auf Tauris
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Bayreuth Studiobühne 20h Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Fr
22
Apr
¤¤MUSIKE
Richie Necker
Bayreuth Landesgartenschau 15h
Faltsch Wagoni Der Damenwal
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Bite the Beagle Rockzoigl
Weiden Kindergarten St. Konrad 21h Live Stage The Pussybats, Saint Astray & Cellfire
Weiden Café Parapluie 20h
¤¤BÜHNE
10-16h
Die Bohrmaschine - das unbekannte Wesen Wie "frau" sich selber helfen kann Geb.: 36,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Baustelle Rathaus Basilikaplatz www.kubz.de
Fr 22. - So 24.04. Zoiglstube Zum Schmiehansl Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h
Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91
Charmebereich
Vohenstrauß Café Carpe Diem 20h The Love Keys Mantra-Konzert
Floß Ev. Gemeindehaus 20h Arnie Van Straaten Band
Schwandorf Felsenkeller 20h Jacob Karlzon
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Banda Senderos
Regensburg Mälze 20.30h Hilde Pohl Trio
Nürnberg Hubertussaal 20h voXXclub
Fürth Stadthalle 20h
¤¤WAS NOCH
Spuren des Wassers Geotour
Weiden Stadtbad 16h Greenpeace-Filmreihe Das Geheimnis der Bäume
Weiden Kunstverein 20h Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben - offener Treff
Weiden AGW 20h
Regensburg Andreasstadel 14+15h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Wanja u. Sonja und Mascha u. Spike
Amberg Stadttheater 19.30h
Sa
23
Apr
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
¤¤MUSIKE
Tatort Villa Bock
EinKlang-Konzert
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 18h Lynyrd‘s Frynds
Rothenstadt Salute 20h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Frühlingserwachen
Pirk Pfarrheim 20h Der ledige Bauplatz
Vait
Amberg Vis a Vis 21.30h Sauglocknläutn
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Capone and The Prohibition Band
Waldershof Schaffnerlos Elvis Das Musical
Regensburg Audimax 20h Sacco & Mancetti
Dawnspiller, Brocelian, Dawn of Sorrow
Regensburg Mälze 20.30h Classic Jazz Festival Echoes of Swing u.a.
Oberhaching Forstner 20h Sandy Wolfrum
Mosing BT Gaststätte 20h
Sa 23.04.
Capone And The Prohibition Band Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
¤¤KLASSIK
Chorkonzert evang. Kirchenmusik
Amberg Paulanerkirche 19h
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h Der kleine Prinz
Bayreuth Studiobühne 17h Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h I‘m afraid of what you do in the name of your god
R Junges Theater 18h Sag nix
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Fame - Das Musical
Annaberg Theater 19.30h
¤¤WAS NOCH
Bücherflohmarkt
Weiden Regionalbibliothek 9-12h Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum Int. Katzenausstellung
Weiden Max-Reger-Halle 9.30-17.30h Natur EinKlang Messe
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h Krügelmarkt
Amberg Marktplatz Tag des Bieres
Eslarn Kommunbrauhaus 10h Amberg ACC 18h
Schwandorf Tourismusbüro
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Abend für Franz Strauß
Wildkräuter-Führung Wilde Knospen, würzige Blätter
Iphigenie
Kulinar. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Vilseck Pavillon Vils-Aue 18h
Frühlingserwachen
Weiden Tanzschule Vezard 20h
Pirk Pfarrheim 17h
Stadtball
Der ledige Bauplatz
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Mantel TSG-Turnhalle 18.30h
Disco
Charleys Tante
Pleystein Bachofnersaal 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Horch amol Hix Tradimix, R. Baumann
Kleinlosnitz Bauernhofmuseum 20h
Sag nix
Regensburg Turmtheater 20h
Hubert Treml I spinn!
Regensburg Degginger-Haus 20h
So 24.4. 10 - 15h Gratis Fototreff Mittelalter Hauzenberg mit Wilfried Kamm Fotografenmeister Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
24
Heinz Erhard Abend
Smetana Philharmonie Prag Reger, Mozart
Stadtführung Tatort Schwandorf Felsenkellerführung
Tanzparty
Tag der offenen Tür
So 24.04. 14-16h
Begrüßung mit der musikal. Früherziehung und den
King Size Youngsters Ausprobieren aller Instrumente möglich
Haselhöhe 2
www.kingsizemusics.de
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
Dreiviertelblut
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Regensburg Velodrom 20h
Mathias Kellner
Rothenstadt Salute 20h
Sa 23.04.
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18h
Fluchtgeschichten verfolgter Dichterinnen
Lappersdorf Aurelium 20h
Stefan Waghubinger Außergewöhnliche Belastungen
Kinoabend
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Kulturbühne Heimat & Tradition
Mittelalter Hauzenberg mit Wilfried Kamm Fotografenmeister Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Regensburg Mälze 22h
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
The House Tanzstück
Moosbach Rathaussaal 20h
Gratis Fototreff
Jalla Club
Höchste Zeit! Musical
Amberg Stadttheater 19.30h
Volksmusikabend
Sa 23.4. 11 - 21h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Parkstein Steinstadel 20h
Schwandorf Tourismusbüro
So
Apr
¤¤MUSIKE
King-Size Youngsters u. musik. Früherziehung
¤¤WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
Vilseck Pavillon Vilsaue 7h
Luhe-Wildenau Haselhöhe King-Size Musics 14h
Radlersonntag Bay.-Böhm. Freundschaftsweg
4Fun
Wölsendorf Dorfplatz 8.30h
Bad Abbach Musikpavillon 16h
Int. Katzenausstellung
Knappschaftskapelle
Amberg ACC 18h Austria 7
Amberg ACC Bierfest 18h Dear Eddie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Blood Ceremony
Nürnberg Hirsch 20h Classic Jazz Festival Rebecca Kilgore Quartett u.a.
Oberhaching Forstner 20h
¤¤KLASSIK
BfSM Chor- u. Orchesterkonzert Beethoven, Müller, Holst
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 17h Susanna Frank H. Djeddikar Klavier Liederrecital
Weiden Max-Reger-Halle 9.30-17.30h Natur EinKlang Messe
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h Krügelmarkt
Amberg Marktplatz Bierfest
Amberg ACC 10h Verkaufsoffener Sonntag
Amberg Innenstadt 13-18h Jahrmarkt
Marktredwitz Innenstadt Gartenmarkt und Gewerbetag
Moosbach 11-18h Trachtenmarkt Opf. Spinntreffen
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Festsaal d. Bezirks Opf. 17h
Geschichte der Vilstalbahn Vortrag
Kammerkonzert Lefebvre, Paladilhe u.a.
Theuern Kultur-Schloss 11h
Regensburg Neuhaussaal 19h
¤¤BÜHNE
Kateralarm! Marionettenmusical ab 5
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11h Abenteuer im Naturpark
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Wanja u. Sonja und Mascha u. Spike
Amberg Stadttheater 19.30h
Tag der offenen Tür
Luhe-Wildenau Haselhöhe King-Size-Musics 14-16h Erlebnisführung Amberger Hochzeiten
Amberg Rathaus Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Führung
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Stadtführungen Tatort Schwandorf ErlebnisFelsenkellerführung
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
Schwandorf Tourismusbüro
April-Kalender
45
25
Mo
Apr
¤¤MUSIKE
Mi
27
¤¤BÜHNE
Apr
¤¤MUSIKE
Viertelland
Fr 29.04.
Amberg SchönwerthRealschule 19.30h
Magnum
Konzert Streicher
Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
Der kleine Prinz
Clara Luzia
Kaspar Häuser Meer
PUR
Fürth Stadthalle 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Sandy Wolfrum
München Fraunhofer 20h
¤¤KLASSIK
Quatuor Ebène N. Altstaedt Violoncello Dutilleux, Schubert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
¤¤KLASSIK
Brussels Philharmonic Mendelssohn, Brahms u.a.
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Radio-Symphonieorchester Wien C. Carpenter Orgel Dvorák, Schumann u.a.
Iphigenie auf Tauris
Regensburg Audimax 20h
¤¤BÜHNE
The House Tanzstück
Regensburg Velodrom 19.30h
¤¤WAS NOCH
Psychose-Seminar Psychose und Arbeit
Bayreuth Studiobühne 20h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Bayreuth Studiobühne 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Ausstellungseröffnung Karl Aichinger
Weiden Neues Rathaus 18h
Wohnen im Alter Zuhause Vortrag
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Gunther Emmerlich Spätlese - Lesung mit Swing
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Weiden OTH 18-21h Dr. Rupert Neudeck Radikal leben
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h
Fr 29.04. - Mo 02.05.
Schwoazhansl Zoigl
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
eCommerce Nacht
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Vom Überleben Christlicher SyrerInnen Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Di
26
Apr
¤¤MUSIKE
John Illsley
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Iphigenie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
bei freiem Eintritt vier Ausstellungen
28.04. - 01.05.
Max-Reger-Halle www.exlibris-deg.de
Do
28
Apr
¤¤MUSIKE
Trio Young Cologne Jazz in der Villa
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h PUR
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
Bayreuth Oberfrankenhalle 20h Coconami
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Marialy Pacheco Trio & Joo Kraus
¤¤WAS NOCH
Geoführung
Parkstein Basaltwand 15h
Fr
29
Apr
¤¤MUSIKE
Christoph Weiherer
Schwandorf Stadtmuseum 18.30h Ausstellungseröffnung
Schwandorf Rathaus 19.30h
46
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Aliens ate my mum
Schwandorf Jugendtreff 20h Richie & Rocky Verardo
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
April-Kalender
Martin Großmann Krafttier Grottenolm
Nino de Elche, Los Negros Soundsystem
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19h Estampie Amor Lontano
Regensburg Bruderhauskirche 20h Wolf & Nagel Very personal
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Mara Aranda
Nürnberg Villa Leon
Fr 29.04. - Mo 02.05.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Schwandorf Tourismusbüro Wanderung zur Glasschleif
Pullenreuth Friedhofsparkplatz 18.30h Launische Sterne
Tirschenreuth Sternwarte 22h Durch die Blume
Regensburg Mälze 23h Der bayerische Rebell auf "Never Ending Tour"
Frühlingserwachen
Sa 30.04. Hans Söllner
Im weißen Rössl
Neunburg v.W.
Schwarzachtalhalle 20h VVK: OK+NT-Ticket und bek. VVK-Stellen
Sa
30
¤¤MUSIKE
Söllner
Tatort Villa Bock
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Frühlingserwachen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Faust
Regensburg Velodrom 19.30h Sag nix
Regensburg Turmtheater 20h Felix Janosa In der Hitfabrik
Regensburg Statt-Theater 20h Nachtdienst Ringelnatz-Abend
Regensburg Chorsaal 22h
Die Ohlsenbande dreht durch
Annaberg Theater 19.30h
Floß Evang. Kirche 20h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Rock in den Mai Lucas Hegner & Sham, Madferit, Burn out of Blues Convention
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h Frühjahrskonzert
Vilseck Mehrzweckhalle 19.30h Farmers Five Tanz in den Mai
Thierstein Kaiserhammer 20h Mälze-Geburtstag Andy Frasco & The U.N. u.a.
Regensburg Mälze 20.30h Hundling
Lappersdorf Aurelium 20h Wollmann & Kahl Hommage an Edith Piaf
¤¤WAS NOCH
Weiden Festplatz Knobberl-Party mit DJ Zotti
Weiden Frühlingsfest s‘Knobberl 19h Auftreten statt austreten Klartext von Pfr. Schießler
Regensburg Antoniushaus 20h Felix Janosa In der Hitfabrik
Regensburg Statt-Theater 20h Iphigenie auf Tauris
Bayreuth Studiobühne 20h Abschiedsdinner
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
¤¤WAS NOCH
Frühlingsfest bis 08.05.
Weiden Festplatz Sulzbach-Rosenberg Festplatz JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h Frühjahrsmarkt
Hirschau Innenstadt 9-15.30h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TP: Weinberg Waldspielplatz 14h
Schwandorf Tourismusbüro
Nürnberg Maritim Lounge 20h
Café Neues Linda Kneipe 2.0 zum drin leben
Weiden Lederer Straße 6 Do - Sa ab 20 Uhr
¤¤KLASSIK
La Serva Padrona
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
¤¤BÜHNE
Lesung F. Brandl Inmitten meiner grünen Insel
Tatort Villa Bock
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Sag nix
Echoes of Swing
Wie Ida einen Schatz versteckt... ab 3
So wos Schüins Hommage an Eugen Oker
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Stadtführung Tatort Schwandorf Felsenkellerführung
Weiden Caritas-Altenheim St. Konrad 19.30h
Amberg Stadtbibliothek 20h
Kaspar Häuser Meer
Nürnberg Hubertussaal 20h
Kunst & Bar
Frühlingsfest Eröffnung 19h Feuerwerk 22h
Auerbach MaffeiBergbaumuseum 20h
Claus von Wagner
Apr
Don Juan oder die Nacht von Valognes
Schwandorf Sperl-Stadel 20h
Pirk Pfarrheim 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Hubert Treml Fair-gnüglicher Liederabend
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Mälze 20h
Felsenkellerführung
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Burden of Life & Guests
Hustensaft Jüngling
¤¤KLASSIK
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Abschiedsdinner
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Kammerkonzert Plus Puccini, Debussy, Mahler
Henning Schmidtke Hetzkasper
Steinberg Café Seeblick 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Stadt-MuseumSpaziergang
Schwandorf Bibliothek 15.30h
Bolero
Las Vegas Music Show
Besucher-Tageskarte 25,-
¤¤BÜHNE
Kasperlstück
Pirk Pfarrheim 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
125 Jahre Deutsche Exlibris-Gesellschaft e.V.
Phil & Chill Staatsphilharmonie
Nürnberg Hirsch
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
¤¤KLASSIK
Sag nix
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Amberg Stadtbibliothek 16h
Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Regensburg Velodrom 19.30h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Im Weißen Rössl
Henning Schmidtke KVV: okticket.de und bek. VVK-Stellen.
www.futura87.de
Faust
Felix Janosa In der Hitfabrik
¤¤BÜHNE
FUTURA 87
R Junges Theater 16h Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Don Juan oder die Nacht von Valognes
Schwandorf Sperl-Stadel 20h
Wildkräuter-Führung Brennessel und Scharbockskraut
Poppenricht St. Michael 17h Hubertus-Party mit DJ Andi
Weiden Frühlingsfest 19h Französischer Abend
Weiden Bistrot Paris 20h VilsKultur
Theuern Kultur-Schloss 20h Hexentanz
Moosbach Schloss Burgtreswitz 20.30h Walpurgisnacht
Ihrlerstein FeuerHerz 20h cinEScultura Kurzfilmpreis 18.30h El mundo sigue 20.45h
Regensburg Filmgalerie Leerer Beutel 20.45h Die Känguru-Chroniken szenische Lesung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 07.05.
Weiden SpVgg 6h
So 08.05. Sa 14.05.
Amberg Raigering 9h
Sa 21.05.
Weiden n. Festplatz 6h
Sa 28.05.
Weiden SpVgg 6h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofner.com
01
Pirk Pfarrheim 17h Don Juan oder die Nacht von Valognes
Bolero
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Mai
Eslarn Café Szenario D-A-D
Nürnberg Hirsch 20h Violoncello + Akkordeon
So 01.05.
Susanne Gutfleisch Susanne Holm "Original" + "Antworten"
Burg Wernberg
Museumslauf Maibaumaufstellen, Tanz
Tschechoslowakisches Kammerduo Reger, Dvorák, Smetana u.a.
Fockenfeld Schloss 17h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Saisoneröffnung
Auerbach Maffei-Bergbaumuseum
Bio-Genuss im Restaurant
Zum Webertor
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Frohnbergkirche Führung
Hahnbach Kirchenvorplatz 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Regensburg Filmgalerie Leerer Beutel 12h
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Es laden ein: ödp, KAB, KEB und Bund Naturschutz
Weiden
Hotel Post 19.30h Bahnhofstr. 23
¤¤MUSIKE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Michelfeld TP: Parkplatz Kammerweiher 19h
Hubert Treml & I Dolci Signori
Mo
02
Han‘s Klaffl Restlaufzeit
Frühlingserwachen
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Pirk Pfarrheim 20h Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Mai
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Nofi-Lauf Firmenlauf
Jazzsession
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Weiden 18.30h
Weiden Frühlingsfest s‘Knobberl 19h
¤¤WAS NOCH
Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Mittelberg Musikanten Zoiglmusik+Sauschmatz
Weiden Frühlingsfest 19h
www.williams-orbit.de
Flossenbürg Gedenkstätte 20h Tatort Villa Bock
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Frühlingserwachen
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Kaspar Häuser Meer
Pirk Pfarrheim 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Abschiedsdinner
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Angst essen Seele auf
Annaberg Theater 19h
Lust auf Zukunft Wachstumszwänge überwinden - Vortrag
Weiden Hotel Post 19.30h Thematische Führung Die Vils erzählt
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Unterbiberger Hofmusik
Lappersdorf Aurelium 20h
¤¤WAS NOCH
D‘Stodara & Er 11h HWO 19h
Do 05.05.
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Plättenfahrten
Vorlesestunde
Amberg Schiffbrücke 14-17h
Schwandorf Bibliothek 15.30h
Stadtführung
Greenpeace-Filmreihe 10 Milliarden Wie werden alle satt?
Amberg Rathaus 14.30h
Weiden Kunstverein 20h
Theatertag Vatertag mit Blasmusik
Neusath Opf. Freilandmuseum
Funky-Party mit DJ Zotti
KinderFitFest
Weiden Frühlingsfest 19h Plättenfahrt mit Musik
Amberg Schiffbrücke 18h
Kl. Kapplfest
Zoiglstube Zum Schmiehansl Fam. Schadl ab 10 h
¤¤WAS NOCH
Atelier Weltraum offene Freitagswerkstatt
Weiden Frühlingsfest
Ensdorf Kloster 10-18h Waldsassen Kappl Stadtführung u. Tatort Schwandorf u. ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Stadtführung Von Bierschänken...
Amberg Paulanerkirche Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Klosternacht Konzerte, Flohmarkt u.a.
Ensdorf Kloster 18h
Fr
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Im weißen Rössl
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
After Work Party mit DJ Borti
Die Zauberflöte
¤¤BÜHNE
Don Juan oder die Nacht von Valognes
Schafferhof
¤¤KLASSIK
Kaspar Häuser Meer
Weiden Einl. 19.30h JuZ Beginn: 20.30 h
¤¤BÜHNE
Do 05. - Mo 09.05.
Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91
¤¤MUSIKE
OK+NT-Ticket+Reservix
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Schwandorf Sperl-Stadel 20h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Weiden Bistrot Paris 20h
Die Release-Show Supports: "The Living" + "Future Days"
Pirk Pfarrheim 17h
Schwandorf Sperl-Stadel 20h
Amberg Vilstor 17h
Mai
Fr 06.05. William's Orbit ONCE
Frühlingserwachen
Don Juan oder die Nacht von Valognes
Wolfgang Lackerschmid Brazil
Abendwanderung
Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
¤¤BÜHNE
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Weiden LANDgericht 17h
04
Bo b D o ubl e Yo u I - live
Tatort Villa Bock
Aloe Vera - Vortrag
Mi
Do 05.05.
Café der Begegnung
Franz-Grothe-Schule Frühlingskonzert
Tag des offenen Burgtores
Amberg Stadttheater 19.30h
Weiden Festplatz 14-19h
Dr. Harald Klimenta "Wachstumszwänge überwinden für eine enkeltaugliche Welt"
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
¤¤BÜHNE
Die schöne Helena.
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Lust auf Zukunft
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Frühlingsfest Familientag
Mi 04.05.
Kemnath Museum 10h
Goyescas / Gianni Schicchi
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Amberg Raseliushaus 19.30h
Museumsfest
S. Gutfleisch Violine S. Holm Akkordeon Billings, Cage u.a.
Wernberg-Köblitz Burg 19h
Amberg Stadttheater 19.30h
Weiden Frühlingsfest 19h
El mundo sigue
Speinshart Klosterkirche 16h
¤¤BÜHNE
Die schöne Helena.
Eisenbahn-Zoigl-Express
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Vortrag Vererben u. Verschenken
Eintritt 12,- / Schüler frei
Ensemble Kreuzer Die Schöpfung
Iphigenie
¤¤WAS NOCH
Weiden Wendehammer S.-Bach-Straße 14h
Fürstensaal 19h VVK: NT-ticket
¤¤KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Saisoneröffnung Kneippgartenführung 14h
Mathias Kiener unplugged
Regensburg Irish Harp 21h
Amberg ACC 11h
Rock Connection
Vohenstrauß Stadthalle
¤¤MUSIKE
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Neusath Opf. Freilandmuseum
Metro Big Band
¤¤KLASSIK
Mai
Ambergs Geschichte mit dem Segway
Regensburg Neupfarrplatz 12.15h Weiden Frühlingsfest s‘Knobberl 18h
03
Richie Necker
Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Geotour Waldnaab
¤¤MUSIKE
4Fun
Di
Schwandorf Sperl-Stadel 20h
Vohenstrauß Festplatz 8h
So
¤¤BÜHNE
Frühlingserwachen
5 Jahre Lederer Scheune L e t 's h a ve a Pa r ty!!!
Mi 04.05.
Hubert Treml & I dolci Signori VVK: ok-ticket
T ä n n esb er g Einl.: 19h be i sc hön em Wetter im In n en hof Lederer Scheune 20.30h www.wirtshaus-lederer.de
Do 4Fun
05
06
Ausstellungseröffnung
Mai
¤¤MUSIKE
Mai
¤¤MUSIKE
Riedenburg Fuchsgarten 14h Vdelli
Rothenstadt Salute Bob Double You I
Waldershof Schaffnerlos San 2 & His Soul Patrol
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
William‘s Orbit Supp. The Living
Weiden JuZ 20.30h Live Stage Ammyt, Nihilation & Blacknetic
Weiden Café Parapluie 20h Song Poets
Schwandorf Felsenkeller 20h Muttertagskonzert
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Bärnau Grundschule 20h
Sa 07.05. William's Orbit Once In A Lifetime-Tour Support: Cat Stash VVK: OK-Ticket+Reservix
Regensburg W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 Einl.: 20h www.williams-orbit.de
Mai-Kalender
47
Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Sa
Orgel + Gesang
So 08.05. Orgel: Luis Denz + Gesangs-SolistInnen der Pfarrei 6,- / erm. 5,- Euro
Weiden St. Josef 19.30h
Der Obersteiger
07
Mai
Annaberg Theater 19.30h
Ohrenfeindt
AC/DX
Pressath Stadthalle 20h Tierra del Sol Gustavo Martin Sanchez-Trio
Schwandorf Spitalkirche 20h William‘s Orbit Supp. Cat Stash
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Regensburg W1 21h Bite the Beagle
Wunsiedel Ewige Baustelle 22h The Loranes
Furth im Wald Cappuccino Lounge Bar 22h Wolfgang Buck
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Sa 07.05. William's Orbit Once In A Lifetime-Tour Support: Cat Stash VVK: OK-Ticket+Reservix
Regensburg
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 Einl.: 20h www.williams-orbit.de
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Symphonieorchester u. Chor Bayerischer Rundfunk, Michael Volle Max Reger, Brahms
¤¤WAS NOCH
Falkenberg Burg Menzlhof Garten Punzmann 9-18h Stadtführung
Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h Frühjahrsmarkt
Perschen Bauernmuseum
S y m p h o nie o r c he s te r u n d Chor de s B a y e r i s c h en Rundf unk s
Weiden Max-Reger-Halle weidener-meisterkonzere.de
Mai
¤¤MUSIKE
Bad Kötzting Kurkonzert 10h Salonorchester
Neustadt/WN Stadthalle 17h Operettenkonzert
Regensburg Velodrom 17h Don Menza Quartet
Schnaittenbach Kräutergarten 15h Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Waldsassen 8-17h Vohenstrauß Markt 8-18h Schwandorf Innenstadt 13h Kreuzbergfest
Pleystein 8-18h
Marienkonzert
Festivalorchester, Chor + Solisten der Basilika Haydn: Missa Cellensis, u.a.
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Waldsassen Basilika 17h
Funky-Party mit DJ Borti
Weiden Frühlingsfest 19h 70-80-90er Party
Parkstein Steinstadel 20h Musikantenabend
Hirschau Gasthof Weich 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Musikalischer Hoagartn
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Tatort Villa Bock
Flossenbürg Gedenkstätte 20h Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3 www.egons-labodega.de
Mai-Kalender
Zorn
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Neue Welt Kino 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Felsenkellerführung
¤¤WAS NOCH
Vortrag Fußangeln moderner Ernährung
Schwandorf Tourismusbüro Lesung Dr. Heiner Geisler
Auerbach Kolpinghaus 20h
Do Ah Bof
12
Mai
¤¤MUSIKE
William‘s Orbit
Vilseck Burg Dagestein 14h Führung
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Carmen Souza
Heimat Lesung mit Musik
Joachim Witt
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tag des offenen Burgtores
Burglengenfeld Burg 10-16h Die Allerscheynst‘n Kirwamusik
Weiden Frühlingsfest 18h
Mo
09
Di 10.05. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Juni + Juli an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Mai
Fax: 0961 / 390 82-26
¤¤MUSIKE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤KLASSIK
David Garrett Paganini, Sarasate, Kreisler
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Mai
¤¤MUSIKE
Dear Eddie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h
Asch Bahnhof
Kinky Friedman
Regensburg Mälze 20.30h Carmen Souza & Theo Pascal
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Di 10.5. 19 - 22h Foto-Stammtisch "Rund ums Bild" Fotografen, Models, Drucker, Grafiker - locker, "kein Club" Leitung: W. Kamm
WEN Hinter der Bahn 9b
10
11
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h San 2 & His Soul Patrol
Nürnberg Club Stereo Stephen & Pernille Quigg Scottish Folk
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Mai
¤¤MUSIKE
Holzbläser-Konzert
Weiden Max-Reger-Halle 18.30h
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Festliche Barockmusik Kammermusikklasse BfSM
Sulzbach-Rosenberg Klosterkirche 19h Goyescas / Gianni Schicchi
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Modern String Quartet
Lappersdorf Aurelium 20h Phil & Lunch Lunchkonzert der Staatsphilharmonie
Operettenkonzert
Anti-Drogen-Zug deutschsprachige Führungen bis 14.05.
Di
Mi
Bayreuth Zentrum Nürnberg Tafelhalle
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Dear Eddie
R Junges Theater 16h
Flossenbürg Gedenkstätte 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h
Lesung „Nicht kalt genug“ Roman über F. Nietzsche
Die Prinzessin undder Pjär ab 9
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Infovortrag Info für ältere Autofahrer
Amberg Musikomm 20h
Café Parapluie
¤¤BÜHNE
Weiden Altes Rathaus 11h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Vorlesestunde
¤¤WAS NOCH
Neumarkt Innenstadt bis 23h
Gedenkfeier 100. Todestag Max Regers
Weidener Filmgespräche Taxi Teheran
Amberg Stadtbibliothek 15h
Moosbach Burgtreswitz 14h
Weiden St. Josef 19.30h Annaberg Theater 15h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Amberg OTH 9.30-15.30h
Moosbach Bücherei 17h
Solisten der Pfarrei
Don Pasquale
¤¤BÜHNE
Bilderbuchkino ab 4
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
¤¤KLASSIK
Mariazellermesse Orchester u. Basilikachor
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Careerday
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Waldsassen-Mitterhof Straußenfarm 14h
So 08.05. 17 h
Regensburg Audimax 20h
Kaspar Häuser Meer
Markt
Nacht der Sinne
Amberg Stadttheater 19.30h
48
Amberg ACC 10-19h
Hist. Rundgang
Jugend-Club
Pirk Pfarrheim 20h
Messe Wegweiser Ernährung & Bewusstsein
Laufer Stadtstreicher
¤¤BÜHNE
Frühlingserwachen
Weiden Altes Schulhaus 11h
Schlossführung
Ihrlerstein FeuerHerz 19h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Iphigenie
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
Kräutergarten-Führung
Moosbach Schloss Burgtreswitz
18h
Stadtführung auf Max Regers Spuren
Mitterteich Förderzentrum 13h
Iphigenie
Sa 07.05.
Weiden Altes Schulhaus 11h
Inklusionslauf
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Weidener Meisterkonzerte
4Fun
08
Amberg ACC 11-19h
Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
So
¤¤KLASSIK
Sommernachtstraum Brandauer, E. zu Guttenberg
Falkenberg Burg Menzlhof Garten Punzmann 10-17h
Messe Wegweiser Ernährung & Bewusstsein
Tag der offenen Tür
Ausstellungseröffnung
Tag der offenen Tür
¤¤MUSIKE
Rothenstadt Salute 21h
¤¤WAS NOCH
Förderkreis für Kirchenmusik
¤¤BÜHNE
Freitag der 13.
Amberg Mendel-Gym 19.30h
Fil
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg GNM Café
¤¤BÜHNE
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Flossenbürg Gedenkstätte 20h Kaspar Häuser Meer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Maifest mit Musik u. Theater
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Ausstellungseröffnung
Amberg Alte Feuerwache 19.30h Gefährliche Geheimnisse Filmabend zu TTIP
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Lesung Verbrannte Bücher verbannte Dichter
Regensburg Neupfarrkirche 20h Volkstanzabend
Moosbach Gasthaus Bock 20h
Fr 13. - So 15.05. Fr 13. - Mo 16.05.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Fr
13
Zoiglstube Zum Schmiehansl Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h
Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91
Mai
¤¤MUSIKE
Sa
PBT & 4 Glory
Weiden Café Parapluie 20h Summer Cem
Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h Weiden Altes Rathaus
Franz-Grothe-Schule Gesangensemble Les Miserables
Wöllershof Klinikum 16h
Pfingstdult bis 22.05.
Amberg Dultplatz
Christoph Baierl Pop Classics
Biber-Revier-Führung
Thierstein Kaiserhammer 20h Blankweinek
Regensburg Mälze 20.30h
¤¤KLASSIK
Tage Alter Musik Regensburger Domspatzen & L‘Orfeo Barockorcherster
Weiden ehem. Augustinerkirche 20h Jan Luley Jazz- u. Blues-Piano
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Holger Herrmann spielt Reinhard Mey
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Swing Low Philh. Konzert - Dvorák
Böhmischer Abend Neuhauser Boum, Thanhauser Blasmusik
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Wurz O‘Schnitthalle 19.30h
¤¤BÜHNE
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Flossenbürg Gedenkstätte 20h Bolero
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Krach im Hause Gott
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Barokkanerne Bach, Telemann
Dresdner Kammerchor & Barockorchester Schütz - Psalmen Davids
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Abschiedsdinner
Amberg Dultplatz Volksfest bis 22.05.
¤¤BÜHNE
Moosbach Turnhalle 14+20h Jugend-Club
Amberg Stadttheater 19.30h
Schwandorf Volksfestplatz
Später Besuch Bonhoeffer Redivivus
Maidult bis 29.05.
Krach im Hause Gott
Regensburg Dultplatz Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben - offener Treff
Flossenbürg Gedenkstätte 20h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Weiden AGW 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Felsenkellerführung
Sebastian Reich & Amanda
Schwandorf Tourismusbüro Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h Salamander Lesung mit Musik
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Regensburg Antoniushaus 20h Abschiedsdinner
OKVAusstellungseröffnung
Weiden Aula Realschulen 19h Jung, Schumann, Mahn Literatur u. Musik
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h
Weiden LANDgericht 17h Kinder-Stadtführung
Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Mo
16
Mai
¤¤MUSIKE
Euskal Barrokensemble andalusische Volkslieder
Thematische Führung Über sieben Brücken...
Amberg Kurfürstenbad 17h
für Juni + Juli Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Clubmediéval Paolo da Firenze
Schwandorf Tourismusbüro
Do
Regensburg Minoritenkirche 14h
15
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
¤¤MUSIKE
Mai
Nürnberg Club Stereo Buddes Kammergroove P.P.King & Blue Beat Cats
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
¤¤BÜHNE
Der Revisor
Leuchtenberg Burg 20h Krach im Hause Gott
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Treffpunkt siehe Kalender
Plättenfahrten auf der Vils (ab 01.05.) jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Deutscher Mühlentag
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Schwandorf Tourismusbüro
Kinoabend
Vortrag zur Ausstellung Bilder von Otmar Alt
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 18h
Bärnau
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jd. Samstag und Sonntag 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei
Marktredwitz (ab 07.05.) Stadtführung jeden Samstag 10h
Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)
Amberg Rathaus 14.30h
ErlebnisFelsenkellerführung
Mai
19
William‘s Orbit
Les Passions de L‘ame & Solomon‘s Knot lyrische Ode
Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender
Geschichtspark Führung jed. Sonntag 15h
¤¤MUSIKE
Neusath Opf. Freilandmuseum Theuern Kultur-Schloss 14h
So
Treffpunkt Rathaus
Felsenkellerführung
Iphigenie
Di 17.05. Anzeigenschluss
Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Regensburg Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h
Waidhaus Autobahnkirche 19h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Operettenkonzert
Regensburg Velodrom 17h
¤¤KLASSIK
European Union Baroque Orchestra Lully, Albinoni, Händel u.a.
Regensburg Basilika 14h Pulcinella Orchestra Bach u.a.
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
¤¤BÜHNE
Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
viel GELD MACHT klug Nacht des Gegenwarttheaters
Integratives Treffen
Annaberg Theater 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤KLASSIK
Waldeck Hollerhöfe
Eslarn Café Szenario Theater
Treffpunkt Rathaus
Regensburg Neuhaussaal 16h
Gartendinner
Roxxess
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Pfingstdult Feuerwerk 22h
Vilseck/Freihung nördl. Parkplatz 15h
Regensburg St.-Oswald 16h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Schwandorf Tourismusbüro
Stadtrundgang jeden Samstag 10h
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf TP: Weinberg Waldspielplatz 14h Felsenkellerführung
Amberg
¤¤WAS NOCH
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Weiden Ev. Gemeindehaus 20h
regelmäßige Stadtführungen & Besichtigungen:
Café der Begegnung
Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h
El Mago Masin
Grand Slam feat. Gary Mudbone Cooper
¤¤BÜHNE
Tag des offenen Burgtores
Sulzbach-Rosenberg
Mai
Nürnberg Hirsch 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Gänsangerfest
18
¤¤MUSIKE
Hirschau Schlossgarten 14h
ErlebnisFelsenkellerführung
Sing Out Atemnot
Iva Nova
Mi
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
Weiden Hashtag 21h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg
Kirchenführung
Waldsassen Festplatz
Mai
Gänsangerfest
Gartenfest
Genussführung Erdapfel
Volksfest bis 16.05.
¤¤MUSIKE
Damned Pilots
Rothenstadt Salute
14
¤¤WAS NOCH
Stunde der Gartenvögel
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 15h
Fr 20. - Mo 23.05.
Di
17
Schoilmichl
Mai
¤¤MUSIKE
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Silbermond Supp. Graham Candy
Nürnberg Arena
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus Geoführung
Parkstein Basaltwand 18h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h
Treffpunkt: Klosterkirche
¤¤BÜHNE
Krach im Hause Gott
Kinderführung ab 5 (ab 01.05.) So 10.30h
Fr
20
Mai
¤¤MUSIKE
Gaby Moreno
Neuhaus Schafferhof 20.30h Punkrock-Konzert Grape, Harry Gump u.a.
Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (außer an Feiertagen) Treffpunkt Basilika
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Weiden
Maria Maschenka & Claudia Stump
Stadtführung (ab 07.05.) jeden Samstag 10h
Schwandorf Felsenkeller 20h
Treffpunkt: Altes Rathaus
weiter S. 50
Mai-Kalender
49
Grea J. Wall & Los Chicos Muertos
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
¤¤BÜHNE
Der Revisor
Leuchtenberg Burg 20h Theater
Pothead
Moosbach Turnhalle 20h
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Kateralarm! Marionettenmusical ab 5
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
24
Di
¤¤MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Krach im Hause Gott
¤¤BÜHNE
Der Räuber Kneißl
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
So 22.5. 7.30 - 15h
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Wohlfühl-Oasen in der Stadt - Geotour
Weiden Neues Rathaus 17h Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus Erlebnisstadtführung Mit dem Henker
Amberg Eichenforstplatz
Sa 21.05.
9-16h
Lightpainting
Fotoworkshop Farben in Bewegung Ref.: W. J. Pilsak + H. G. Lauth
Geb.: 49,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus im Naturerlebnisgarten www.kubz.de
Wildkräuter-Führung Wegerich u. Huflattich
Vilseck Pavillon Vils-Aue 18h
Felixfest
Tirschenreuth Sternwarte 22h Ausstellungseröffnung
Regensburg Kunst- und Gewerbeverein 19h
¤¤WAS NOCH
Stadtführung
Waldbegehung Bürgerwald Kaiser Karl IV
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mai
¤¤MUSIKE
Marlene, Mitzi und Rosenroth
Großes Kapplfest
Amberg Stadtmuseum 11h Etsdorf Tempel Museum 11h
Neusath Opf. Freilandmuseum 14.30h Poppenricht Gasthof Drei Mohren 13.30h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Rock im Stadtpark u.a. Kiss Forever
Teublitz Stadtpark 20h
Frühlingsfest
So 4Fun
Hair
Regensburg Audimax 20h Point & Die Spielverderber
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
22
Mai
Dietfurt Landgasthof Wolfsberg 15-18h Hair
Weiden Max-Reger-Halle 20h
ErlebnisFelsenkellerführung u. Schwandorf bei Nacht
Frühling lässt sein blaues Band Musik & Lyrik
Lappersdorf Aurelium 17h
Dear Eddie
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Anna Godelmann Violine Norio Shiozaki Klavier Tschaikowsky, Beethoven u.a.
Waldsassen Klosteraula 19h Iphigenie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
50
¤¤KLASSIK
Joanna Sachryn Cello auf Abwegen
Etsdorf Asphaltkapelle 11h Annelien Van Wauwe Klarinette - Mozart, Beethoven
Nürnberg Hist. Rathaussaal 11h Zeiher Quartett Haydn, Smetana
Speinshart Klosterkirche 19h
Mai-Kalender
¤¤WAS NOCH
Do
26
Mai
¤¤MUSIKE
Da Huawa Da Meier Und I
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Malen im Park
¤¤BÜHNE
Im weißen Rössl
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Eskapaden Lesung Martin Walker
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19h
23
Mi 25.05.
Regensburg Statt-Theater 20h
Richie Necker & Friends
Grafenwöhr
Amphitheater kath. Kindergarten VVK 15,- / AK 17,-
RaiBa + Spielwaren Gradl Grafenwöhr, Buchh. Bodner Pressath, Schreibwaren Wamser Eschenbach
www.pistenschwinger.de
¤¤WAS NOCH
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h
¤¤KLASSIK
Nürnberg Theater 18h
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
¤¤MUSIKE
Richie Necker & Friends supp. Ohrange
Grafenwöhr KiGa Amphitheater 19.45h Sandy Wolfrum
Bayreuth Landesgartenschau 20h
Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14-17h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤WAS NOCH
Detektiv-Führung
Schwandorf Tourismusbüro Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Fr 27. - So 29.05. Mai
Fr 27.05. Bite The Beagle
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Schwandorf Oberpfalzhalle
Gospelworkshop mit Remona Fink (Remona Fink Gospel Group) Mäx Braun (Hope & Joy)
Geb.: 55,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Mittelschule Eichendorffstr. 12 www.kubz.de
Steine in der Stadt Geotour
Weiden Altes Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h Ausstellungseröffnung
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
The Mystic Eyes & Power Pack
Sa
Regensburg Mälze 20.30h
Fr
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
27
Mai
Vohenstrauß Alte Glasfabrik 15h
Live Stage Entera, Fät Madam & Leaders Revolution
Roxxtones
Weiden Café Parapluie 20h
Richie Necker
Conny & die Sonntagsfahrer
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Rothenstadt Salute Amberg Café Zentral 19h Die CubaBoarischen & ihre Freunde
Amberg ACC 20h
Bite the Beagle
Ohrange
Waldershof Schaffnerlos 20h
Falkenberg Burg 20h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Elephants on tape
Simon & Garfunkel Revival Band
Plättenfahrt mit Bierverkostung
Django 3000
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
Amberg Schiffbrücke 17h
Ü33-Party
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mai
Schlagergarten u.a. Max Janda
¤¤MUSIKE
¤¤BÜHNE
28
¤¤MUSIKE
Kinihasn
Schwandorf Opf. Künstlerhaus München Schlachthof 22h
Regensburg Statt-Theater 20h
Malen im Park
Feiertagsmusi
Mai
Rigoletto
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Regensburg Statt-Theater 20h
Mo
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Benefizkonzert
25
¤¤BÜHNE
Die Bettleroper
Abschiedsdinner
The King‘s Speech
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤KLASSIK
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h
Moosbach Gasthaus Bock 14.30h
¤¤MUSIKE
Regensburg Statt-Theater 20h
Mi
Wirtshausführung
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Schafferhof
Etsdorf ab 14h
Führung Zierpflanzen
Zwei wie Pech und Schwefel Lesung
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Asphaltkapellenfest
Amberg Rathaus
Krickelsdorf Neustadt/WN St. Felix 20h
21
Neustadt/WN St. Felix 10-19h
Erlebnisführung Amberger Hochzeiten
Kirchweih bis 23.05.
Felixfest
Sa
Bauernmarkt mit Schlossfest
Do 26. - Mo 30.05.
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Beg: 19.30 / Einlass 18.30h
Ausstellungseröffnungen
Tirschenreuth Radfahrerparkplatz 18.30h
Schoilmichl
Theuern Kultur-Schloss 10h Schwandorf Stadtmuseum 14h Neunburg v. Wald Schwarzachtaler Heimatmuseum 10-17h Pleystein Stadtmuseum 14-17h Bayreuth Kunstmuseum
Waldsassen
Hist. Stadtführung
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Int. Museumstag
Felixfest
Neustadt/WN Stadtplatz Schlossbrunnen 15h
Fr 20. - Mo 23.05.
¤¤WAS NOCH
Vohenstrauß Markt 10-18h
Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h
¤¤BÜHNE
The King‘s Speech
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Neunburg vorm Wald Heimatmuseum Seebarn
Schwandorf Tourismusbüro
Mars - der rote Planet
(Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Saison-Eröffnung
Felsenkellerführung
Neustadt/WN St. Felix 19h
Fotoexkursion Wald + Wiese
Mai
Bayreuth Glashaus Lappersdorf Zelt-Festival 20h Die Prinzen
Nürnberg Serenadenhof 20h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h
¤¤BÜHNE
¤¤WAS NOCH
Robin Hood
Markt
Leuchtenberg Burg 15.30h
Schwandorf Innenstadt
Der Prozess
Bürgerfest
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Eslarn 10.30h
Die Känguru-Chroniken
Pleystein Kreuzberg 14h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Zoiglwandertag
Peter Vollmer Frauen verblühen... Folge 2
Geotour
Infos von der Glücksfee: Fr 03. - Mo 06.06.
Käck'n
Altstadtfest
Mitterteich ATS-Heim 13h
Regensburg Statt-Theater 20h Abschiedsdinner
Windischeschenbach Wanderparkplatz Ödwalpersreuth 14h Hirschau Rathaus 14h
¤¤WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Führung
Weiden JuZ 15-18h
Hildegard-Gartenführung
Kul. Führung Frische Fische fischt Felsenkellerführung
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Museumsfest Markt u. Musik
Reise durch Frankreich Märchen u. Musik
Ausstellungseröffnung
Marktredwitz Auenpark
29
Regensburg Galerie im Leeren Beutel
EXPULS
¤¤MUSIKE
WiseGuys A-Capella
Kirchenthumbach kath. Pfarrkirche 18h
Magazin für das Kulturschutzgebiet Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Donikkl & die Tigerbande
Lappersdorf Zelt-Festival 15h Come together - again!
Regensburg Theater am Haidplatz 15h
Mo
30
Mai
¤¤MUSIKE
Richie Necker
Dame
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Irish Harp 21h
¤¤KLASSIK
Kurskonzert Meisterkurs Klarinette
Weiden Altes Rathaus 11h Sonatenabend
Regensburg Neuhaussaal 20h
¤¤BÜHNE
Robin Hood
Leuchtenberg Burg 15.30h Was das Nashorn sah... ab 10
Regensburg Theater am Haidplatz 14h Die Bettleroper
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h
¤¤BÜHNE
Einer flog über das Kuckucksnest
Regensburg Velodrom 19.30h Homevideo ab 14
R Junges Theater 19.30h Mein Bruder, der Räuber Kneißl
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Michael Mittermeier Wild
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Wir sind Gefangene
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Peter Pan
Regensburg Velodrom 19.30h
¤¤WAS NOCH
FitnessparcoursEröffnung
Vilseck Vilsaue 18h
Psychose-Seminar Psychose u. Trauma
Schwandorf vhs 16h
Regensburg Velodrom 19.30h
Schwandorf Stadtmuseum 18.30h Harald Grill Musikalische Lesung
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Mi
01
Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden können. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Juni
¤¤MUSIKE
Andreas Dombert Trio
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
¤¤BÜHNE
Am Samstag kam das Sams zurück
Wunsiedel Luisenburg 10h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Axel Hacke
Jochen Busse Lesung
Nächsten Monat interessant Fr 03.06. Reger-Nacht
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Teilnahmeschluss für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. April - falls nicht früher nötig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Eintrittskarten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist für Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und für zahlungswilliges Publikum, keine Plätze zu bekommen - die dann leer geblieben sind. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26
Stadt-MuseumSpaziergang
Jagdszenen aus Niederbayern
¤¤WAS NOCH
Di 31.05.
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Erzählcafé Redensarten aus der OPf.
heute gibt's das neue
Mai
Gefährliche Liebschaften
Regensburg Theater am Haidplatz 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Faszination Auenpark mit Flashlight-Band
¤¤BÜHNE
Am Samstag kam das Sams zurück öffentl. Generalprobe
Mandel und Seepferdchen
Kleinlosnitz Bauernhofmuseum 10h
Speinshart Kloster Wiesgarten 20h
Chris Boettcher
Wunsiedel Luisenburg 15h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Schwoazhansl Zoigl
Mai
Regensburg Irish Harp 21h
Szenische Führung Von Moosweibl...
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h
Schwandorf TP: Weinberg Waldspielplatz 14h
31
¤¤MUSIKE
Richie Necker
JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Di
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Stadtführung
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
So
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Fr 03. - Mo 06.06.
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Weiden Innenstadt ab 19.30h
AusfahrerInnen gesucht Wir suchen immer wieder Leute, die bereit sind, EXPULS zuverlässig und pünktlich zu verteilen. Am besten natürlich überzeugte LeserInnen. Wer hat alle 2 Monate zum Monatsende ein wenig Zeit + Lust, unser schönes Heft - gegen Aufwandsentschädigung - an bestimmte Stellen zu bringen? Bitte meldet Euch mit dem Gebiet, das für Euch in Frage käme. Einige Rückmeldungen haben wir. D A N K E !!! Wir könnten Euch brauchen für: Nabburg, Wernberg, Pfreimd, Neunburg v.W., Schönsee, Hirschau, Schnaittenbach, Oberviechtach, Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Grafenwöhr. (möglichst sollte der Wohnort Weiden und der Arbeitsort der gesuchte sein - oder umgekehrt). 0961 / 390 82.0 oder redaktion@expuls.de
Kultur braucht immer noch Geld EXPULS ist für unsere LeserInnen kostenlos, nicht für uns. Wir arbeiten dafür und haben Kosten. Deshalb freuen wir uns über Firmen, VeranstalterInnen, KünstlerInnen & Bands, die bei uns inserieren wollen. Wer also was Interessantes für unsere LeserInnen "auf Lager hat", die Präsentation des Kulturlebens in der Region ermöglichen will und kann, und das unseren LeserInnen präsentieren will, hat die Möglichkeit: Tel.: 0961 / 390 82.0 oder redaktion@expuls.de
Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher
Mai-Kalender / Verlosungs-Info / Impressum
51