Expuls 0405 2017

Page 1

Magazin

2017

EXPULS

April/ Mai

für das

Glücksbiotop Oberpfalz

unbezahlbar 26. Jahrgang w w w. ex p u l s. d e

6 1 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m


Das kleine Festival mit der großen Tradition Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme zu Grenzthemen

40.

4 4 00 40

Entspannt gute Filme gucken und in schlicht verwunschener, kleinstädtisch charmanter Atmosphäre mit Regisseuren und Darstellern diskutieren.... .....beim Festival-Kleinod in Selb.

20.-23. April 2017 info@grenzlandfilmtage-selb.de www.grenzlandfilmtage-selb.de facebook: Grenzland-Filmtage Selb

2

Ausstellung: 23.04.–25.06.2017

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de


Editorial DEKRET Donald Trump hat ja in den ersten 14 Tagen seiner Amtszeit 18 Dekrete erlassen. In Amerika geht so was im großen Stil. Mit Demokratie hat das in dem Ausmaß dann nicht mehr viel zu tun – die amerikanischen Gerichte haben dementsprechend viel Arbeit vor lauter Klagen. Der Unmut in den „eigenen“ Reihen wächst. Donald hält uns in Atem, er und andere wie Erdogan, der IS, die Verantwortlichen des Brexits, die ewig und neuen Rechten – oder einfach nur die Miesgelaunten. Aber keiner schafft das so gut wie Humpty Trumpy. Wir denken, dass seine eigentliche Taktik darin besteht, permanent im Gespräch zu sein. ER WILL UNSERE UNGETEILTE AUFMERKSAMKEIT! Aufmerksamkeit wollen Menschen, die sich selbst nicht genug sein können – ganz egal welchen gesellschaftlichen oder materiellen Status sie erreicht haben. Das Problem ist: dieses Loch im Inneren, bestehend aus Mangel an Liebe, werden sie nicht durch noch so viel Aufmerksamkeit stopfen können … Und die Leute in ihrem Umfeld fallen darauf rein und „hängen“ ihnen quasi an den Lippen. Alle machen Donald und KollegInnen zum Thema: die Medien, KabarettistInnen, Stammtische, private Gruppen ... alle tragen ihre „Themen“ weiter und diskutieren darüberInnen. Sie können uns mit ihren „Themen“ - aber vor allem mit sich selbst - so gut befeuern, dass sie uns nicht nur in Atem halten - nein, Sie rauben uns im wahrsten Sinne des Wortes den Atem! DESWEGEN ERLASSEN WIR HIER JETZT EIN DEKRET: Wir erklären EXPULS bis auf Weiteres zur Trump- (und Konsorten) freien Zone. Und unser Leben gleich dazu. Wir werden ihm keinen Raum mehr geben. Wir werden unsere Luft wieder für uns selbst gebrauchen und damit das tun, was uns Freude macht! Viele werden vielleicht denken, was das wohl bringen mag? Gegenfrage: Was bringt und verändert das ewige Reden und Diskutieren über Trump und KollegInnen? Entsteht in dieser Zeit irgendetwas Gutes, Schönes, Friedvolles, Kreatives, Neues? Warum werden denn solche Menschen so „stark“? Weil ihnen viel zu viele zuhören, die irgendwelche Ängste haben und meinen, so eine/r könnte ihnen helfen oder sie gar retten. Trump ist vielleicht der "stärkste" Mann Amerikas – aber in meinem Leben bin ich der stärkste Mann / die stärkste Frau! Da sollten wir ab und zu mal dran denken. Gerade hat es an der Tür geklingelt und wir haben nachgeschaut. Und - richtig geraten - DT stand nicht vor unserer Tür. Er ist gerade nicht präsent in unserem Leben. Und es geht auch nicht um ihn – und nicht um die anderen. Es geht darum, wozu wir unser Leben gebrauchen wollen und was wir in dieses Leben „hinein lassen“ und uns beeinflussen lassen wollen. DT und KollegInnen erhalten von uns bis auf Weiteres ein Einreiseverbot in unsere Erlebenswelt! Hier ist Platz, wo jede/r die eigene „Freie Zone-Liste“ anlegen kann. Schreibt auf, was euch die Luft zum Atmen nimmt und erlasst ein Dekret: Ich erkläre mein Leben zur ... ... ... Freien Zone! __________________________________ _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________ Probiert es wirklich mal aus. Setzt euch hin und schreibt es auf. Auch wenn sich manches vielleicht nicht sofort verhindern lässt, tut es doch unglaublich gut, sich darüber klar zu werden, was will ich in meinem Leben haben - und was nicht. Ansonsten halten wir es hier lieber mit unserem Titelhelden Pan, dem alten Schwerenöter, der sich und uns ein lustig-frivoles Liedchen pfeift, während um uns herum der Frühling zum Feuerwerk ansetzt. Also raus mit uns, verführen lassen - und andere verführen: zu einem genießerischen, lust- und freudvollen, achtsamen Leben, das nicht auf dem Rücken von Schwachen und Ängstlichen ausgetragen wird!

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 11 Glückskinder 13 Neues aus der Geschäftswelt 13 Führungen 14 öko - bio - regional 16 Festivalkalender 17 Bühne 20 Konzert 27 Klassik 29 Bücher 30 DvDs | CDs 31 Ausstellungskalender 32 Kunst 34 Kalender 47 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 6 von 188 Ländern auf dem HumanDevelopment Index der UN. Titelseite Foto & Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate April/Mai: Von den G eschwätzi gen habe ich d as S chwei gen geler nt , von den Intol eranten d i e Tole r anz u nd von d en Unfreund lichen die F reund l i chkei t. Ich sollt e d i esen Lehrern nicht u ndankb ar sei n. Kh a li l G i bran 18 8 3 – 1931

Sayn bayna uu?

3


Amberger Bierfest

Keramik im Garten

Über 500 Jahre Tradition und aktuell sechs aktive Brauereien zeichnen die Bierstadt Amberg aus. Jahrhundertelang galt Amberg europaweit als Stadt mit den meisten Brauereien im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Auch heute noch überzeugen Amberger Biere mit ihrer hohen Qualität. Beim Amberger Bierfest auf der Bleichwiese haben BesucherInnen die Möglichkeit, die fast 50 unterschiedlichen Biersorten aller sechs Brauereien kennenzulernen. Für eine solide Basis sorgen die Schmankerln aus dem ACC-Restaurant, für die richtige Stimmung sorgen verschiedene Bands - und am Sonntag ist auch für die Unterhaltung der Kinder gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ein eigens designter ProBierKrug und drei ProBierChips sind für 10,- € an der Kasse erhältlich.

In Garten von Andrea Weiß blühen im Frühjahr nicht nur die unterKeramik im Garten schiedlichsten Pflanzen, sondern sie päsentiert auch traditionell ihre Objekte und Ideen aus Keramik. Dabei verbindet sie ihre Keramik auch mit Stahl und Holz. Einen Teil der Keramiken wird im RAKUVerfahren hergestellt, einer alten asiatische Brenntechnik. Im Garten ist ein kleiner Amberger R u n d g a n g u n te r a l te n O b s tBierfest bäumen möglich. Zwischen He cken und B ü s chen k ann man die W irkung der O bjekte g leich „live“ in der Natur be g utachten. Getränke und kleine Snacks stehen wie jedes Jahr bereit.

Fr 21.04. 17-23h

18h: Tanngrindler Musikanten Sa 22.04. 17-23h

ab 18h: Kapelle Josef Menzl So 23.04. 10 - 22h

ab 10h: Frühschoppen mit D’Ohrleidigen ab 18h: Austria 7

Fr 21. - So 23.04. Amberg Festzelt Bleichwiese

Lebenskunst und Glück Vortrag von Dr. Klaus Pender „Die Frage nach dem rechten, glücklichen Leben ist die einzige, die das Denken wirklich lohnt.“ Dieser Behauptung des Dichters R. Musil stimmen praktisch alle zu. Glück was für ein Wort! Alle menschliche Sehnsucht drückt sich in diesen fünf Buchstaben aus. Dennoch weiß keiner genau, was Glück ist und wie man es erreicht. Was ist da los? Es ist unverständlich, warum Lebenskunst als vornehmste aller Künste so stiefmütterlich behandelt wird. Vo r 1 3 Ja h re n v e rö f fe n t l i c h t e Dr. Pünder ein Büchlein, in dem er die Literatur zum Thema Lebenskunst und Glück zusammenzufassen versuchte. Nun ist Zeit für eine Revision. Lebenskunst erweist sich als sehr anspruchsvolle Kunst: Die Vielfalt der Perspektiven ist verwirrend. Im Vortrag mit visueller Unterstützung und viel Humor werden sie anschaulich vermittelt.

Do 06.04. Amberg Musikomm 19.30h

4

Aktuell

Fr 26. – Mi 31.05. Neudorf bei Luhe

Angstfrei Lieben + Peace Food Doppelvortrag von Rüdiger Dahlke

Der Medizinier, Psychotherapeut und Bestseller Autor Dr. Rüdiger Dahlke ist eine Kapazität auf dem Gebiet des sog. ganzheitlichen Prinzips. In seinen Vorträgen erklärt er die Spielregeln des Lebens und wie man die Zeichen des Unterbewusstseins richtig deutet, um Leiden, Krankheiten und Schranken im Leben zu abzubauen. Das Unterbewusstsein weiß genau, woran es im bewussten Leben mangelt. Und es sendet entsprechende Signale, die aber zu selten beachtet werden. Dr. Dahlke möchte zeigen, wie man sich den Ängsten stellt, um sie abzubauen. In „Peace-Food“ thematisiert er die Krankmacher unserer Zeit. Waren Fleisch und Milch bis vor wenigen Jahrzehnten noch Grundnahrungsmittel, wird heute vor ihnen gewarnt. Der Mensch kann das moderne Leben nicht mehr verdauen. „Peace Food“ bringt Fakten auf den Tisch, die nicht jedem schmecken. Die Lebensmittelindustrie hat diese Vorträge heftig kritisiert . . . Mo 24.04. Amberg Musikomm 18.30h & 20.30h

Der falsche Überlebende Lesung mit Javier Cercas Medienwirksam hat sich der Katalane Enric Marco 30 Jahre lang als Überlebender der Konzentrationslager Flossenbürg und Mauthausen ausgegeben und seine angeblichen Hafterlebnisse öffentlich geschildert. Mehrere Jahre war er Präsident der Vereinigung der ehemaligen spanischen KZ-Häftlinge. Doch 2005 deckte ein spanischer Historiker auf, dass Marco niemals Häftling in einem Konzentrationslager war. Tatsächlich war er 1941 freiwillig nach Deutschland gegangen um in einer Kieler Wer ft zu arbeiten. 1943 kehrte er wieder nach Spanien zurück. Welche Gründe hatte Marco, wesentliche Teile seiner Biografie zu fälschen? Der Autor bewegt einen Stein nach dem anderen, guckt hinter die Fassaden: auch hinter seine eigene und die seines Landes. Javier Cercas lebt als Schriftsteller, Publizist und Universitätsdozent in Girona. Mit seinem Roman „Soldaten von Salamis“ wurde er international bekannt. Heute ist sein Werk in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Mi 10.05. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19h


Schwandorfer Stadtball Schwandorfer Stadtball

Technik der Vorzeit

Gartenmarkt bei Rittmeyer + Partner Beim Gartenmarkt der Nabburger Ofenbauer ist das Motto Feuer(+)Garten. Eine üppige Mischung aus Blumen für Beet und Balkon, Kräuter, Staudenraritäten, Funkien und Pelargonien verwandeln den verwunschenen Garten im Nabburger Industriegebiet in eine grüne Oase. Gartenmöbel in Holz und Beton, Skulpturen, Flechterei, Hochbeete, Holzgartenzäune und Deko runden das Sortiment ab. Bei den „Feuermachern“ steht natürlich das Feuer im Mittelpunkt, auch im Außenbereich: Die Gartenfeuerstellen, Pizzaöfen, Holzbacköfen, Backofenbausätze, Terrassenkaminöfen, ein Räucherofen und Gartengrille werden das Publikum begeistern. Heizeinsatztausch ist 2017 ein Thema, mit dem sich die BesitzerInnen einer älteren Kaminanlage befassen müssen, daher werden verschiedene Austauschgeräte gezeigt. Aber auch im Kaminofenbereich gibt es einige interessante Neuheiten zu bestaunen. We r e s r u s t i k a l m a g k a n n Schorsch dem Schmied über die Schulter schauen. Kleine Gäste kommen beim Kinderschminken und Stockbrot rösten auf ihre Kosten. Kulinarisch werden die Gäste mit Leckerem vom Holzkohlegrill verwöhnt, mit Pizza aus dem Holzbackofen, Gemüsetopf, selbstgemachten Kuchen, Kaffee und Bier. Am Sonntag wird ein Holzbackofen für den Garten vor Ort aufgebaut. Sa 29.04. Nabburg 11 - 20h So 30.04. Nabburg 11 - 17h Werkstätten für Ofenbau Rittmeyer + Partner

Die Schwandorfer Oberpfalzhalle verwandelt sich in einen eleganten Ballsaal. Tanzparkett, stimmungsvolle Beleuchtung, festliche Dekoration und Gäste in Abendgarderobe zeigen, was sich aus einer Sporthalle alles machen lässt. Die Klaus Hörmann Band, eine Tanz- und Galaband aus erfahrenen Spitzenmusikern aus Franken, begeistert rund 500 BesucherInnen mit Tanzmusik und erstklassigem Sound. Darüber hinaus werden ein unterhaltsames Rahmenprogramm und ein erlesenes Buffet geboten. Als Höhepunkt des Abends wartet eine Tombola mit erstklassigen Preisen auf die BallbesucherInnen. Sa 22.04. Schwandorf Oberpfalzhalle

Technik der Vorzeit Archäologie im Experiment

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Die spannende Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Grabungstechniker Lothar Breinl und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Sie macht für große und kleine Ausstellungsbesucher-Innen Geschichte anschaulich und erlebbar, und führt zu den Anfängen der Technik der Vorzeit. Grau ist alle Theorie: Wer weiß, ob sie auch in Aktuelle Wechselausstellung Wirklichkeit funktioniert? Man unternimmt daher einen Versuch, überprüft Theoretisches Family Affair. in seiner praktischen Handhabung. Und Israelische Porträts genau dies dürfen die BesucherInnen der Sonderausstellung - bei Aktionstagen sogar 19. Juni 2016 – 30. April 2017 live - (mit)erleben. Vor allem Kinder und Jugendliche tauchen Täglich 9 – 17 Uhr leicht in die Welt der Steinzeit bzw. Vor- und Öffentliche Rundgänge: Frühgeschichte ein, wenn sie Spannendes samstags u. sonntags 14 Uhr vermittelt bekommen: Wie lange dauert es, Eintritt und öffentliche um mit Hilfe einer Steinaxt einen Einbaum Rundgänge kostenlos herzustellen? Wie lange braucht man mit Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg einem jungsteinzeitlichen Bohrer, um eine www.gedenkstaetteflossenbuerg.de Muschelperle zu durchbohren? Gelingt es tatsächlich, mit Steinen und Zunderschwamm ein Feuer zu entfachen? Bildtafeln, erklärende Texte und entsprechende Exponate zeigen die Herstellungsvorgänge verschiedenster vorgeschichtlicher Gegenstände vom Rohmaterial bis zum Endprodukt. Schwerpunkte der Sonderschau sind stein-05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1 zeitliche Handwerkstechniken, der Bootsbau oder das Formen und Brennen von Keramik. Die Ausstellung möchte dazu beitragen, die außergewöhnlichen handwerklichen Leistungen und Möglichkeiten einer Zeit herauszustellen, in der Metall - oder gar Plastik - als Werkstoff noch unentdeckt war. Es wird ein lebendiges und authentisches Bild des Lebens unserer Vorfahren gezeichnet. Zahlreiche Spuren des frühen menschlichen Lebens gibt es auch in und um Schwandorf. Die hiesigen Kreisheimatpfleger für Archäologie haben dazu ganz aktuelle Beispiele zusammengestellt.

12:24

Bis 05.06. Schwandorf Stadtmuseum

Aktuell

5


Konrad-MaxKunz-Tage Die Konrad-Max-Kunz-Tage haben sich mittlerweile als kleine, aber feine Kulturreihe etabliert und erfreuen sich über die Grenzen Schwandorfs hinaus zunehmender Beliebtheit. Ob Theater, Lesung oder Musik - die Konrad Max Kunz-Tage sind bunt und werden den verschiedensten Interessen gerecht. Schwandorf würdigt das Leben und Schaffen seines großen Sohnes mit diesem Festival, das seinen Namen trägt. Kunz war nicht nur der Komponist der Bayernhymne. Zu seinen Lebzeiten wirkte er vor allem auch als Dirigent und Musikerzieher. Er leitete Gesangsvereine und machte sich für das bürgerschaftliche Engagement der Bevölkerung stark. In der C h o r- u n d S ä n g e r b e w e g u n g d e s 19. Jahrhunderts spielte er eine nicht unwesentliche Rolle und setzte sich für freiheitlich-demokratische Grundprinzipien ein. Weil in der Chor- und Sängerbewegung neben Kunst und Politik auch das gesellige Singen und die Unterhaltung wesentlich waren, dürfen auch die KMK-Tage in erster Linie Spaß und Freude am kulturellen Erleben machen. Kultur „aus der Region für die Region“, geschaffen von Profis und engagierten Laien aus Schwandorf und Umgebung mit Herzblut und großem Können. Das hätte auch Konrad Max Kunz gefallen. Dieses Jahr gibt es unter diesem Motto: Die Komödie von John Chapman: "Vorhang! Bitte verlassen Sie die Bühne!"

Fulminanter Rosenkrieg, bei dem alle Masken fallen und kein Auge trocken bleibt. Grotesk, schwarzhumorig , urkomisch in der Produktion des SADTheaters Regie: Christina Fink-Rester (28. + 29.04 / 05. + 06.05. im Sperlstadel)

"Die Drei Damen"

Das Trio um Lisa Wahlandt - Andrea Hermenau und Christiane Öttl - besticht mit entspannter Musik. Das Programm „Träum weiter“ verbindet Chansons mit Calypso, Samba mit Balladen, Reggae mit Pop. Die Texte sind mal bairisch, mal englisch, mal hochdeutsch. Ein unaufgeregter Sound, der durch jazzig rhythmisierten Dreigesang angereichert wird. (12.05. Spitalkirche)

„Ein Freund, ein guter Freund …“

In der Lesung mit Musik begibt sich Daniela von Glasow-Kalischek auf eine spannende Suche nach besten FreundInnen in der Literatur, in Briefen, Lebensberichten, Romanen und nicht zuletzt in der Lyrik. Musikalische

6

Aktuell

Die Drei Damen

Umrahmung durch Cello und Gesang. (16.05. Spitalkirche) Beim Geochaching „Auf den Spuren von Konrad Max Kunz“ nehmen Kids ab 8 Jahren die Sehenswürdigkeiten der Stadt genauer unter die Lupe. (23.05. Jugendtreff) Hubert Treml und Franz Schuier veranstalten ein

"Bayerisches Beatles Brimborium"

und präsentieren Ohrwürmer ohne Ende: vom Song "Spiegelei" ("Yesterday") über das "pieslgelbe Unterseeboot" bis zum unvermeidlichen "Obladi Oblada". Dazu die tragikomischen Geschichten von den Balkon-Beatles oder dem früheren Beatles-Fan Binner Michl. (24.05. Sperlstadel) Das große Finale im Mai gestalten drei Chöre und das Orchester der KonradMax-Kunz-Tage mit Johannes Brahms:

Ein deutsches Requiem op. 45

Der Oratorienchor Schwandorf, der Chor des Collegium musicum, Regensburg und der Kirchenchor Mariä Himmelfahrt aus Furth im Wald führen unter der Gesamtleitung von Wolfgang Kraus das fulminante Meisterwerk der Romantik auf. Ein leidenschaftliches Plädoyer für Freude, Hoffnung und Zuversicht - ein immer noch aktuelles Werk, in dem es um die Gegenüberstellung von Vergänglichkeit und Ewigkeitshoffnung geht. (27.05. Oberpfalzhalle) Im Juni geht es mit authentischer Volksmusik Schwandorfer Gruppen weiter (15.06. Oberfalzhalle), mit Zweifachen in Theorie und Praxis mit Christian Rathey (16.06. Oberpfalzhalle) und mit einem schwungvollen Schlusspunkt, dem Tanz Open Air beim Tanzboden auf dem stimmungsvoll illuminierten Pfleghofplatz (Sa 17.06.)


40 Jahre Internationale Grenzland-Filmtage in Selb Was vor 40 Jahren neu, unbequem und schwierig war - der filmische Blick nach Osten, auf die Menschen und deren Leben in Polen, Ungarn, Böhmen, Russland - das schien in den neunziger Jahren plötzlich normal und alltäglich. Heute zeigt sich, dass es Generationen dauert, bis das Fühlen und Denken der Menschen sich angleicht, dass das gegenseitige Verständnis Zeit braucht, um zu wachsen. Die Internationalen Grenzland-Filmtage haben sich mit der Perspektive gegründet, ein Fenster nach Osten zu sein, Brücken zu bauen und sich über Grenzen hinweg kennen zu lernen. Das Medium Film ist dabei wie kein anderes geeignet, uns das Leben der Menschen näher zu bringen, einschließlich ihrer Wünsche und Träume. Diesem Leitgedanken hat das „neue“ Team der Grenzland-Filmtage mit der Vorsitzenden Dagmar Franke, das seit über 12 Jahren ehrenamtlich das Festival zu Grenzthemen organisiert, wieder mehr Gewicht verliehen und den Schwerpunkt Osteuropa betont. Das Festival hat sich in den Jahren seines Bestehens deutschland- und europaweit einen hervorragenden Ruf erworben. Die FilmemacherInnen kommen gerne und sind begeistert von der familiären Atmosphäre, der individuellen Betreuung vor Ort und den Diskussionen mit einem fachkundigen Publikum. Das engagierte Organisatorenteam wählt alljährlich aus hunderten Filmen aus und organisiert ein buntes und ansprechendes Programm aus Dokumentar-, Kurz- und Spielfilmen. Die Partnerfestivals aus Polen, Ungarn und Weißrussland haben im Programm einen besonderen Stellenwert. Der Kinderfilmwettbewerb bildet alljährlich den Auftakt erlebnisreicher Tage für Cineasten. Als Gast bei den 40. Internationalen Grenzland-Filmtagen bestimmt die Publikumsjur y die 20. - 23.04. Selb PreisträgerInnen.

mannSEIN

Ein Zoiglabend mit humorvollen Auszügen aus Luthers Tischreden wird gestaltet von Pfarrer Martin Schlenk und Bürgermeister Toni Dutz. Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, war Zoiglwirtin - jedenfalls aus Oberpfälzer Sicht. Sie braute ihr Wittenbergisch Bier und Martin Luther und seine Gäste haben dem gerne zugesprochen. Bei Tisch ergriff der große Meister dann das Wort. Er erläuterte theologische Fragen, kommentierte Alltägliches oder die große Politik.

offene Gesprächsgruppe für Männer

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Benefiz mit "Random System" und der Sängerin Hülya Kandemir Ihre charismatische Stimme und ihre Freude am Singen läßt Hülya Kandemir nach langer Pause wieder erklingen - im Rahmen des Benefizkonzerts singt sie ihre Lieder von Liebe, Freiheit und Hoffnung. Random System besteht seit März 2016. Die ersten Schritte machte die Formation im Rahmen eines Projekts der Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) namens „Young Talents“. Die Sängerinnen Christine Licha, Immanuela und Deborrah Leo, die Gitarristen Adrian Dierl und Thomas Wild, Drummer Sebastian Voit und Bassist Paul Hüttl meisterten das „Young Talents" Abschlusskonzert mit Bravour. Sie spielen Covers aus Rock und Pop, aber auch Alternative Songs, überzeugen mit präsentem Gesang, rockigen Gitarrenriffs und lockeren Grooves. Zwischen den Musikbeiträgen werden Texte gelesen. Der Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. So 23.04. Weiden Altes Eichamt 19h

Frühjahrs-Höhepunkte im Oberpfälzer Freilandmuseum

Lutherzoigl

Do 27.04. Wiesau Steffl-Wirt 19h

Musik und Text

Die Welt, die Zeit und die Gesellschaften und ihre Bedingungen ändern sich. Auch das Selbstverständnis der Männer. Was bedeutet es heutzutage, ein Mann zu sein? Wie kann man empfindsam sein, ohne als „verweichlicht“ angesehen zu werden? Wie kann ein Mann "Mann sein", ohne dabei ein Macho zu sein? Im offenen Gespräch kann "Mann" sich mit Lebensthemen befassen wie Partnerschaft, Beruf, Gesundheit, Trennung und Tod, Lebens- und Sinnfragen … Es sollen aber auch Themen behandelt werden wie: „was macht mir Freude, was erlebe ich als beglückend?“ Der Leiter, Jürgen Huhn (Hrsg. von EXPULS), ist studierter Sozialarbeiter und leitete in Ludwigshafen/Rhein die Beratungsstelle des Vereins "Männer helfen Männern e.V." Die Gruppe ist ein Angebot für JederMann! Keine Anmeldung nötig. Erstes Treffen: Di 02.05. Weiden vhs Raum 01 („vhs-Treff“) 20h

Spinngruppen treffen sich und zeigen ihr Handwerk (23.04.). Früher wurde aber nicht nur Wolle zu einem Faden gesponnen, sondern auch Flachs. Dieser wird im Freilandmuseum angebaut und fachgerecht verarbeitet, um als Leinen Verwendung zu finden. In der Textil-Ausstellung im Kolbeckhof sind die einzelnen Arbeitsschritte der Flachs- und Wollverarbeitung zu besichtigen. Am Ostermontag finden verschiedene Osteraktionen für Jung und Alt statt, es gibt kostenlose Führungen, es gibt das Museumsbrot und Osterbrote zu probieren und zu kaufen. Beim Frühjahrsmarkt (06.+07.05.) stehen alte, regionale und besondere Gemüsesorten, Obstgehölze und Zierpflanzen im Zentrum. Zur Verpflegung werden „Schmankerl“ aus der Region angeboten. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum

Damen- oder Herren-

Einstärken-Sonnenbrille

Alles komplett in Ihrer Sehstärke: Marken-Fassung + Einstärken-Kunststoffgläser + Tönung

nur

C

49.-

Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Einstärkengläser aus Kunststoff mit

Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Einstärken-Sonnenschutzglas aus sicherem UV-Schutz für Ihre Augen in verschiedenen Tönungen, angefertigt in Ihrer Sehstärke, leichtem mitEntfernungen. sicherem UV-Schutz für(im Ihrestärksten Augen, Hauptschnitt) in verschiedenen Tönungen für klare Kunststoff Sicht in allen bis 6,0 dpt. cyl. 4,0 und Farben, angefertigt in Ihrer Sehstärke.

Aktuell

7


Nicht aufmachen, Weihnachten steht vor der Tür!

. Anstriche aller Art . Balkonsanierung . Bodenbeschichtungen . Brandschutz . Dekorputze . Fassadengestaltung . Lackierarbeiten . Tapezierarbeiten . Terrastone Steinputz . Wärmedämmverbundsysteme

Parksteiner Str. 51 92637 Weiden Telefon 09 61 / 2 34 52 Telefax 09 61 / 6 23 73 info@schicker-maler.de

www.schicker-maler.de

Unter diesem schönen Titel hat Autor Oliver JungKostick eine Weihnachtsanthologie für alle von Weihnachten gestressten ZeitgenossInnen herausgebracht. Passenderweise erscheint sie um Ostern - denn da die ersten Lebkuchen schon im August in den Läden auftauchen, ist rechtzeitige Immunisierung gegen Weihnachtskummer angesagt. Ertönt erst einmal „Last Christmas“ ist es zu spät! Fast 20 AutorInnen geben ihr Bestes, um gegen Frust und Depression anzukämpfen. Jung-Kostick liest daraus im Selber Factory In Sa 29.04. Selb Kunstnacht 20h

Osterfreude Osterschmuck aus vergangenen Zeiten

Aus der Sammlung von Helmut Weiß, Schwandorf. Ostereier, blühende Krokusse und eine Brise Frühling liegt in der Luft. Die Ausstellung zeigt Osterhasen, Ostereier, Osterbildchen, Osterspielzeug, Osterschmuck u.v.m. der sehenswerten Sammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Helmut Weiß weckt mit seinen Exponaten viele Erinnerungen aus vergangener Zeit. Als Besonderheit gibt es ein Oster-Gewinnspiel, eine Oster-Schnitzeljagd durchs Museum und einen OsterBasteltisch für Kinder. Am So 09.04. erzählt Helmut Weiß vor Ort Wissenswertes über die einzelnen Exponate. Nur an diesem Tag werden einige mechanische Hasen aus den Vitrinen geholt und vorgeführt (14 - 16h) Öffnungszeiten: Di - So: 11 - 17h bis 07.05. Tirschenreuth MuseumsQuartier

Kunsthandwerker-Markt und Stadtlauf Um 13h fällt der Startschuss für den inklusiven Stadtlauf, bei dem Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer (behindert und nicht behindert) ihre Fitness testen können. Vom Rathaus geht es los Richtung Altstadt, auf verschiedenen Streckenlängen - bei hoffentlich schönem Wetter - wird der Frühling in Tirschenreuth sportlich begrüßt. An über 20 Verkaufsständen können sich die MarktbesucherInnen vielfältige Ideen zum Thema Ostern holen und sich gleich damit eindecken. Natürlich ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Alle kleinen Gäste dürfen sich auf Ponyreiten, Karussell fahren und Kinderschminken freuen. Und aufgepaßt: Auch der Osterhase ist zu Gast und mischt sich unter die Menschen. Musikalisch umrahmt die Kreismusikschule Tirschenreuth die Eröffnung und sorgt für gute Unterhaltung. Die Kinder vom Kinderhaus Kunterbunt bringen die Gäste mit beschwingten Liedern u. Tänzen in Frühlingsstimmung. Am Losstand des Stadtmarketingvereines gibt es keine Verlierer, denn sogar die "Nieten" sind ein Gewinn - für ein gefärbtes Osterei. Sieben schön dekorierte Osterbrunnen laden zu einem Spaziergang durch die Stadt ein: Marienbrunnen, Karpfenbrunnen, Tuchmacherbrunnen, Heimatbrunnen, und die Brunnen am Klettnersturm, an der Angermannstraße und an der Vorholzkapelle sind von Tirschenreuther Familien, Gärtnereien und Vereinen in frisches Frühlingsgewand gekleidet. So 09.04. Tirschenreuth Marktplatz 12-17h

8

Aktuell


Turmbau zu Weiden IV

King-Size Musics Tag der offenen Tür mit Auftritt der King-Size Youngsters Die Brüder Peter und Markus König und ihre Instrumentallehrer laden zum "Tag der offenen Tür" der "KingSize Musics" ein. Alle Interessierten können folgende Instrumente ausprobieren: Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Gesang (Rock, Pop, Jazz), Blockflöte und die Musikalische Früherziehung. Mit dem Untertitel die „Big-Band Akademie“ wird der Schwerpunkt des musikalischen Angebots, das über Jazz, Rock, Pop bis Klassik reicht, deutlich.

Das Konzept von „King-Size Musics“ ist, ihren SchülerInnen sobald als möglich, die Gelegenheit zu bieten, in einer Gruppe zu musizieren. Dass dieses Konzept aufgeht, beweist die mittlerweile 4.Generation der „King-Size Youngsters“ - die jüngste Big Band Bayerns, die zur Eröffnung spielen wird. Außerdem tritt die musikalische Früherziehungsgruppe auf. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. - Mehr Info + Probestunde: www.kingsizemusics.de So 30.04. King Size Musics 14 – 16h

Die Veranstaltung lädt ein zum gemeinsamen Hochstapeln und zum kreativen Bauspaß in Raum und Fläche. 14000 bunte Holzbausteine stehen zur Verfügung. Die spannendsten Bauwerke werden prämiert. Die Prämierung findet am gleichen Abend statt. Mitmachen können Einzelpersonen, Familien oder FreundInnen-Teams. Baustart ist um 14.30h. Sa 29.04. Weiden Kunstverein 14.30 – 18 h

Musik im Wirtshaus Musik lässt Herzen höher schlagen

Der Stadtmarketingverein Tirschenreuth und die Wirte in musikantenfreundlichen Wirtshäusern laden auch 2017 wieder zu der Veranstaltungsreihe ein. Bei freiem Eintritt kann jede/r zünftige Volksmusik hören oder selbst vortragen. Angeregt durch den großen Zuspruch öffnet in diesem Jahr erstmals auch die Vereinsgaststätte ATSV die Pforten für diesen heiteren unbekümmerten Abend. Es gibt kein festgelegtes Programm, jeder kann mitsingen, spielen oder zuhören. Wer selbst zum Instrument greifen will, ist mit Harmonika, Hackbrett, Geige, Gitarre, Klarinette etc. willkommen. Ohne Probe, mit oder ohne Noten, und auf jeden Fall: ohne Vorschriften. Essen und Trinken runden den gemütlichen Abend ab. Die Wirtsleute freuen sich auf ihre Gäste bei fröhlichem Gesang und Musik. Die Reihe beginnt im Mai und endet im September Termine > jeweils im EXPULS-Kalender. Do 11.05. Tirschenreuth Vereinsgaststätte ATSV 19h

Auenparkjahr 2017 Den Start in das neue Auenparkjahr macht wie immer das „Ostereier suchen“ für Kinder bis 14 Jahren am Ostermontag. Dazu verstecken Mitglieder des Fördervereins 200 bunte und 50 goldene Eier, welche dann in süße Osternester oder Einkaufsgutscheine eingetauscht werden können. Am 27.05. steigt bei „Faszination Auenpark“ die Geburtstagsparty im und für den Auenpark mit toller Musik, Bewirtung und einem Abschlussfeuerwerk. Die „Midnight-Ladys“ versetzen ihr Publikum mit Gassenhauern und neuesten Chartbreakern in ausgelassene Party-Stimmung. Am 30.09. kommt Frühaufaufsänger Chris Boettcher in die Stadthalle. Mögliche Folgen wie Lachfalten und Bauchmuskelkater können auftreten. Marktredwitz Auenpark

Ich bin du und wir sind viele Ausflug zur Kunstschule Jindricha Jindricha Domažlice und nach Rosenheim Seit einigen Jahren bereits organisieren Jugendkunstschulen in der Oberpfalz und in Tschechien gemeinsame kunstpraktische Begegnungsworkshops für Kinder und Jugendliche. In den Osterferien findet wieder eine gemeinsame Aktion statt. Tschechische und bayerische Jugendkunstschulen arbeiten an einem interaktiven Maskenprojekt, das den gegenseitigen Austausch, die Begegnung und die individuelle Vielfalt bildnerisch und thematisch zum Ausdruck bringt. Bei dem Workshop in der Kunstschule in arbeiten Kinder und Jugendliche aus tschechischen und ostbayerischen Kunstschulen an Gesichtsteilen aus Gips, die miteinander kombiniert, neue Gesichter und Köpfe ergeben. Dazu entstehen einfache selbstgebaute Musikinstrumente, die mit der Maske kombiniert die Verbindung von Klang und Körper herstellen. Die Pilsener Kunstschule Animánie erarbeitet dazu eine Videoprojektion. Unter dem Motto "Mittendrin" reist das Masken-Klang-Projekt am 12.+13.05. zum Bayerischen Kunstschultag nach Rosenheim. Im Mittelpunkt der Kunstaktion steht die Beschäftigung mit der gegenseitigen Wahrnehmung und dem Entstehen von Empathie und Einfühlung. Die sinnliche Wahrnehmung und das Empfinden von Musik, Bild und Körper-Erfahrungen ermöglicht einen unmittelbaren Zugang zum Gegenüber. Mit den Mitteln der Kunst kommen Kinder und Jugendliche aus dem bayerischen und tschechischen Grenzraum miteinander in Verbindung und setzen einen weiteren Baustein für die nachhaltige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Mehr Info + Anmeldung im Kunstbau Weiden Fr 21.04. Domažlice Fr 12.05. Rosenheim (bis 13.05.)

Aktuell

9


Tag der offenen Tür in der OTH Amberg

Zukunft für Kinder !

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft.

e Jetzt Pat rden: we worldvision.de

Natur EinKlang 2017

Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden

Aussteller ~ Vorträge ~ Konzert

Maxhütte-Haidhof Stadthalle 22. + 23. April 2017

Samstag, 22.04.

9:30 - 18:00 Uhr Eintritt: 8,00 €* 18:15 Uhr EinKlang-Konzert Eintritt: 5,00 €

Stündlich kostenlose Vorträge in zwei Räumen

.

Sonntag, 23.04. 9:30 - 18:00 Uhr .

Eintritt: 8,00 €*

* Kinder bis 14 Jahren frei

n kk ll aa nngg. .de de wwwww. w.nn aa tt u u rr ee ii n

Energie- & Bewusstseinsarbeit, Gesundheitspflege, Klang & Stimme, Aurafotografie, Schmuck, Bilder, Kosmetik, Hypnose, Nahrungsmittel, Massagen, Kunst, Bücher, Mineralien, Edelsteine & vieles mehr

10 Aktuell

Viele Bildungswege führen in eine erfolgreiche Zukunft. Wer sich früh informiert, schlägt später den richtigen Weg ein und kommt schneller ans Ziel. Die OTH Amberg-Weiden unterstützt junge Menschen dabei: Beim Tag der offenen Tür können sich Interessierte über die Bildungsangebote informieren. Auf dem Programm stehen u.a.: Infostände der vier Fakultäten, u.a. mit Kreiseltisch, 3D-Brille, Gewinnspiel, Looping Louie. Infostände des Studien- und Career Service, von OTH Professional: „Studium und Beruf unter einem Hut“, von OTH mind, vom Sprachenzentrum, über Ernährung - Regionale Nachhaltigkeit in der Nahrungsproduktion, vom Zentrum für Gender und Diversity mit Netzwerkaktionen „Im Team zum Ziel“. Praktisches und Unterhaltsames zeigen den BesucherInnen "live", was die Jungs und Mädels an der OTH alles lernen und anwenden können, u.a.: gibt es mit "Server, Rooter und Co." Einblicke ins Herz der Hochschul-IT, ein Interkulturelles Klicker-Quiz, die Rennwagen des Running Snail Racing Teams, Bildbearbeitung mit Photoshop, oder lustige Erinnerungen aus der Photobox zu sehen. Laborvorführungen der unterschiedlichen Studiengänge machen Forschung und Wissenschaft erlebbar, z.B. "Aha-Effekte aus der Mechanik und Strömungsmechanik" oder "überraschende Demonstrationen aus der Welt der Physik". Vorträge, u.a. zur Cybersicherheit, über energieeffiziente Gebäudeoder die Kinderuni "Warum ein Flugzeug fliegt und oben bleibt" runden das umfangreiche Programm ab. Und natürlich Essens- und Getränkestände. Sa 22.04. OTH Standort Amberg 10 - 15h

NaturEinKlang 2017

Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden Bewährte und neue AusstellerInnen sowie ein Vortragsprogramm und auch ein Konzert gibt es bei der NaturEinKlang-Messe in Maxhütte. Die Themen und Angebote sind vielfältig und sie werden von den AusstellerInnen persönlich präsentiert und erklärt. Einiges kann man gleich vor Ort ausprobieren, oder man kann Infomaterial mitnehmen und in Ruhe zu Hause entscheiden. Energie- & Bewusstseinsarbeit, Gesundheitspf lege, K lang & Stimme, Aurafotografie, Channeling, Astrologie, Massagen, Wege zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Lebensberatung, Coaching, Mineralien & Edelsteine, Energieschmuck, Nahrungsmittel, Energetisiertes Wasser, Bilder, Räucherwaren, Keramik- und Tonwaren, Kunst und vieles mehr. Vorträge: An beiden Tagen finden von 10 - 17h stündlich Vorträge in zwei Räumlichkeiten der Stadthalle zu interessanten Themen statt. Mehr Info: www.natureinklang.de Sa 22.04. & So 23.04. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30 - 18h

EinKlang-Konzert mit Elisabeth Karmann-Scheitler Eine intuitive Klangreise mit verschiedenen Klängen von Klangschalen, Gongs, Zimbeln und Monocord zur Inneren Quelle des Seins. Heilvolle Klangmomente berühren das Herz und lösen alte Energien und Blockaden und bringen sie zur Transformation. Sa 22.04. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 18.15h


Glückskinder der Monate

FEBRUAR / MÄRZ bei EXPULS: Auf nach Cuba:

Rosemarie Roth, Hirschau Dieter Weidhas, Weiden

Wanderausstellung

verehrt - verfolgt - vergessen Die Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München Das Rahmenprogramm der Ausstellung hat eine Gruppe verschiedener Organisationen zusammengestellt. Dazu gehören das Aktionsbündnis "Weiden ist bunt", der Stadtjugendring Weiden, der FC Bayern Fanclub "d'Weidna", die Jüdische Gemeinde und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Weiden. Eröffnung + Begrüßung mit OB Seggewiß, Brigitta S chultz ("Weiden ist bunt") und A lex ander Wenz el ( F C- B a y e r n - M ü n c h e n - Fa n c l u b ) u n d Vo r t r a g v o n D r. J ö r g S k r i b e l e i t M i 1 9 . 0 4 . u m 1 8 h . I m A n s c h l u s s a n die Eröffnung gibt es in der MichaelsKirche ein Violinkonzert mit der jungen Künstlerin Liv Migdal. Mit ihrem großartigen Können begeistert sie weltweit die Menschen. Dr. Schott führt durch das "jüdische Weiden" und lädt zu einem Besuch der Synagoge ein (So 23.04.) Fußballfans müssen sich den Mo 24.04. freihalten: Klaus Augenthaler spricht zusammen mit Patricia Meyer (Stadtjugendring) und Simon Müller vom FC-BayernFanclub "Schickeria", über verschiedene Themen, wie z.B. die Entstehung des Films "Kick It Like Kurt", über Fankultur heute und zur aktiven Zeit von "Auge", über Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Sport und über die Gewalt bei den Ultras. Die Moderation hat 3. Bürgermeister und OTVGeschäftsführer Lothar Höher zugesagt. Prof. Dr. Alexander Fried und Dr. Dorothea Woiczechowski-Fried treffen mit Schülerinnen der SophieScholl-Realschule zusammen. Sie sind Überlebende der Shoa und können auf beeindruckende und äußerst bewegende Art aus ihrem Leben berichten. (Mi 26.04.) Alex Feuerherdt unterhält einen Blog und ist leidenschaftlicher Lizarazu-Fan. Er spricht über seine Sicht des Antisemitismus im Fußball (28.04.). Prof. Dr. Michael Brenner stammt aus Weiden. Sein Vortragsthema: „Von Hakoah Wien bis zum FC Bayern: Juden im europäischen Sport zwischen den Weltkriegen“ (30.04.). Zielgruppen bei allen Veranstaltungen sind Multiplikatoren im Sport und im Bildungswesen, Jugendliche und interessierte BürgerInnen, die engagiert das Gemeinwesen in Weiden mitgestalten wollen. Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei (außer zum Violinkonzert + und beim Abend mit "Auge"). 19.04. - 30.04. Weiden Kulturzentrum Hans Bauer

Luftboot-Treffen

und Luftmuseumsfest Zum elften Mal treffen sich FreundInnen des aufgeblasenen Schwimmgerätes an der Vils in Amberg und paddeln in den Booten (möglichst langsam) gen Luftmuseum. So 28.05. Amberg - Start an der Kräuterwiese 14

Kodály-Quartett:

Birgit Meißner, Floß

Improtheater Chamäleon:

Johann Bronold, Oberviechtach Daniela Bock, Weiden

Festival der Kristalle:

Claudia Bruckner, Etzenricht Monika Treder, Weiden Vera Tursky, Amberg Lothar Heisig, Gebenbach Robert Schmid, Nabburg

Oberpfälzer Klosterlandschaft: Julia Braun, Weiden Kathleen Walberer, Eschenbach Frank Junger, Marktleuthen

Schlafmohn, Engelwurz...:

Brigitte Hafner, Weiherhammer Ferdinand Köstler, Neualbenreuth Stephan Kohl, Weiden

Klez.e:

Rita Hösl, Neustadt/WN Christof Reil, Pfreimd

Die Singphoniker:

Karin Möhwald, Weiden

Burstein & Legnani:

Liane Rosczyk, Hüttenbach Joachim Breusch, Mähring Heinz Steinkohl, Schnaittenbach

Inmitten meiner grünen Insel:

Irene Felkl, Vilseck Anna-Elisabeth Gleißner, Bechtsrieth Petra Weissel, Eschenbach

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum durch die Arbeit mit Inneren Bildern

Gotthard:

Dagmar Gröger, Blaichach Heidi Kleimt, Rothenstadt Gisela Prölß, Mantel Silke Rohleder, Rehau Josef Kuchenreuther, Waldeck Norbert Schäfer, Ulm

Wolfgang Petry:

Karin Amann, Freihung Familie Rath, Tirschenreuth Steffi Rückerl, Tiefenbach

Mother‘s Day:

Karin Hauser-Dötterl, Mitterteich Christine Schindler-Schertl, Grafenwöhr Maria Simon, Weiden

D u h a s t Fra g e n a n d a s Le b e n ? D i e A n t wo r t e n f i n d e s t D u in dir selbst

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Kurzvortrag So 23.04.17 - 15.00h

NATUR-EINKLANG Messe Stadthalle Maxhütte-Haidhof www.natureinklang.de

The Beatles:

Renate Budek, Weiden Christina Reger, Vohenstrauß Ernst Zimmerer, Weiden

Captain Fantastic:

Christine Pappenberger, Grafenwöhr Martina Spiegler, Sulzbach-Rosenberg

Wo der Stockzirkel bollt: Kornelia Götz, Eschenbach

Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), 3. Reiki-Grad

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Aktuell 11


15 Jahre Kirche & Wirtshaus mit Pfiff „Siehst du ein Haus des Herrn, ist das Wirtshaus oft nicht fern“. Diese Weisheit ist Programm bei der Veranstaltungsreihe „Kirche & Wirtshaus mit Pfiff“. Und das nun schon seit 15 Jahren. Die Idee stammte ursprünglich aus Regensburg, von dort brachte sie Alfred Tischler, Kulturamtsleiter in SulzbachRosenberg mit und zusammen mit Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer erweiterte man sie um den „Pfiff“. Zunächst fanden die Veranstaltungen nur in Sulzbach-Rosenberg statt, doch aufgrund des schon zu Beginn enormen Besucherandrangs wurde der Kreis schnell erweitert. Die Heimatpfleger und Kirchenführer haben oft Gruppen mit über 100 Personen, denen sie die jeweiligen Gotteshäuser erklären. Die Reihe startet dieses Jahr am 2. April in Hahnbach. Evi Eckl wird die Besucher durch die Wallfahrtskirche am Frohnberg

Hörbar im Int. Keramik-Museum SchülerInnen des Keplergymnasiums und der Gerhardinger Grundschule haben sich spannende Geschichten zu den verschiedensten Ausstellungsstücken der Sammlungen des Museums einfallen lassen und ihre abenteuerlichen Stories als Hörstücke aufgenommen. Diese werden in den kommenden Monaten mittels Kopfhörer an Hörstationen "hörbar" sein: Von der Jungsteinzeit bis zum Porzellan des 20. Jahrhunderts ist alles dabei. Das Besondere: Alle Erzählungen sind frei erfunden und öffnen eine fantastische Erlebniswelt jenseits von Daten, Fakten und Jahreszahlen. Die Lust am Fabulieren stand im Vordergrund, der lebendige Umgang mit Kunst und Kultur und der Zauber rätselhafter Dinge.
 
 Die 20 Hörstationen werden im Lauf des Jahres präsentiert und stellen die Sammlungen des Museums von einer ganz neuen Seite vor. Die erste Staffel präsentiert den BesucherInnen nun die Stories der 4. Klasse der Gerhardingerschule. Darunter befinden sich der Reisebericht vom neugierigen Papagei, eine Gruselgeschichte von der Mumie im Vorratsgefäß und abenteuerliches aus dem Leben eines Waldgeistes. Eröffnung: Dienstag, den 04.04 um 14.30h bis 02.07. Weiden Int. Keramik-Museum

Technik-Workshop führen. Im Anschluss freut sich der Wirt der Frohnberg Wirtschaft auf die Einkehr der Besucher. Als Pfiff werden die Hahnbacher Alphornbläser eine Kostprobe ihres Könnens geben. Amberg lädt am 28.05. zuerst in die Dreifaltigkeitskirche, anschließend ins Wirtshaus Zum Kummert Bräu ein. Die Kirche St. Martin und das Gasthaus „Zum Schweppermann“ in Pfaffenhofen stehen am 17.09. auf dem Programm. Den Abschluss macht Königstein mit den Kirchen St. Georg und St. Michael sowie dem Hotel-Gasthof „Zur Post“ am 08.10. Mehr Info: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg

12 Aktuell

Eine Materialkiste mit ausgedienten Computern und Elektroteilen, ergänzt mit technischen Werkstoffen der Firma "autoelectic nexans" sehen zur Verfügung um fantastische Objekte und Figurenbilder zu gestalten, die sich mit dem Thema Mensch und Technik beschäftigen. Dabei wird getackert, verschraubt und genagelt und es müssen Lösungen für Befestigungsprobleme gefunden werden und auch Farben und anderen Materialien können kombiniert werden, um spannende Zwischenwelten zwischen Natur und Technik zu erfinden. Di 18.04. Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h


Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen: Amberg

Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils (ab 29.04.) jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h

Abfahrt Schiffbrücke

Bärnau

Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h

Falkenberg

Burg Führungen jeden Sonntag 14 und 15.30h Treffpunkt Eingang

Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz (ab 06.05.) Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Neuhaus (ab 17.04.)

Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg

Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart (ab 16.04.)

M ilchb a r Die Weinbar in Weiden Die Brüder Stephan und Christian Argauer sind in der regionalen Kneipen-Szenen keine Unbekannten. Allerdings waren sie bisher in zwei verschiedenen Lokalen hinter der Theke oder im Service zu finden. Mit der Eröffnung der Milchbar hat dieser Zustand ein Ende. Sie nutzen ihre Erfahrungen in der Gastronomie und erhalten damit ein absolutes Kleinod der Gastro-Landschaft, generationenübergreifend und über die Grenzen der Stadt bekannt. Die Milchbar. Nicht nur die lange Geschichte des Lokals, die legendäre Wirtin Marga, und das Feeling der Wirtschaftswunderzeit sorgen für den stylishen Ruf, sondern vor allem die wunderbare LinolschnittWand - 35 qm 50er Jahre im Originalzustand - die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Im Herren-WC befindet sich der Original Kölnisch-WasserAutomat für den gepflegten Herrn, damit er sich erfrischen kann. Vorsicht, nach Einwurf der Münze nicht in die Düse schauen. Doch alles ändert sich, und so gibt es den Jahrzehnte alten Gummibaum-Dschungel im Schaufenster nicht mehr, und ebenso den antiken Tisch-Ping-Pong-Spielautomat. Das Angebot an Getränken und kleinen Speisen hat sich erweitert. Natürlich gibt es in der Milchbar verschiedenste köstliche Milchshakes, z.B. Dattel-Feige, auch mit Sojamilch. Aber auch andere Getränke, u.a.: Bier - exklusiv in Weiden das Rötzer Bier; Wein aus Spanien, Italien und der Pfalz (Weinkenner ist der Stephan), Original Coca Cola und Spezi 0,33l; Softdrinks NOW! von Lammsbräu Neumarkt. Longdrinks wie Aperol Spritz, Gin Tonic, Campari Orange, selbstverständlich. Und Whisk(e)ys (Fachmann ist der Christian). Eine ordentliche Kaffeemaschine verspricht guten Kaffee, und auch die Tee-Auswahl beschränkt sich nicht auf die übliche Pfefferminze und schwarzen Tee. Es gibt schon – und das wird sich noch entwickeln – Brotzeiten und Tapas. Eine kleine mediterrane Käse-Platte, Aioli, Forellenoder Karpfen-Creme mit frischen Produkten aus der heimischen Region, Geräuchertes, Obatzda (auch vegan) oder GemüseAufstriche oder Pesto ... jedenfalls sollen hungrige Gäste davon satt werden können. - Am Sonntag ist üblicherweise Ruhetag, an den anderen Tagen ist ab 18 Uhr geöffnet.

Weiden Postgasse 3

Original Linolschnitt-Motive, die die große Wand in der Milchbar schmücken

Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen (ab 18.04.)

Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden (ab 06.05.)

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus

Führungen |

Neues aus der Geschäftswelt 13


Von der Not zum Überfluss Landwirtschaft früher und heute Vor 200 Jahren fanden noch fast 90% aller arbeitenden Menschen in der Landwirtschaft ihr Auskommen, während es heute nur noch 1 % ist. Dieses 1 % stellt die Lebensmittel her, die eine anwachsende Bevölkerung in Deutschland verbraucht. Dadurch haben sich die Hauslandschaften, die Kulturlandschaften und überhaupt das Leben der Menschen auf dem Land verändert, was im Freilandmuseum gut vermittelt werden kann. Viele Veranstaltungen und Kurse widmen sich 2017 diesem Thema, unter anderem: 28.05. Milchtag 23.07. Schnittarnt und Energie 17.09. Kartoffelernte 01.10. Tag der alten Haustierrassen 08.10. Abfischen der Teiche 26.11. Winterarbeiten Aber auch viele andere Veranstaltungen werden sich mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigen. Freie Führungstermine im April + Mai: 17.04. durch das Freilandmuseum 13h u. 15h 23.04. durch das Schaudepot 14h 28.05. Milchproduktion früher und heute 14h Neusath Perschen Oberpfälzer Freilandmuseum

Die Metro Big Band beim Hoffest

Hoffest beim Spargelbauer Der evangelischen Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores aus Rothenstadt/Etzenricht läutet das Hoffest 2017 um 10.30h ein. Ab 11.30h gibt es Mittagstisch - in bewährter Weise: Bioschwein vom Grill, Spargelsuppe, Bratwürste und Steaks, gegrillter Fisch (Fischereiverein Weiden), sowie Brote mit verschiedenen bio-Aufstrichen. Ab 13h ist Kaffeezeit mit hausgemachten Kuchen der Landjugend. Ab 14h spielt die Metro Big Band bis ca. 17.30h Verschiedene AusstellerInnen präsentieren ihre praktischen und/oder leckeren Angebote, die Männer können bei den Landmaschinen fachsimpeln und für die Kinder gibt es eine große Strohhüpfburg. Führungen zu den Spargel- und Erdbeerfeldern und ein Infostand am Schweinestall sind auch geboten. Parkplätze für Pkw und Fahrräder sind vorhanden. So 28.05. Weiden Ullersricht-Neubau Spargelhof Brunner 10.30 - 18h

Gutes Wetter - Schlechtes Wetter

Ökologische

Jung-Pflanzen zum

Selbst-Anbauen ‚Abo-Kistl‘: Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerst ags in G raf enwö h r

14 öko - bio - regional

Die Ausstellung "Gutes Wetter - Schlechtes Wetter", erarbeitet von den bayerischen Bauernhof- und Freilichtmuseen, widmet sich einem sehr kleinen Ausschnitt der kultivierten Welt, nämlich Bayern. Kultiviert meint hier nicht elegant, gebildet, feinsinnig oder einer Religion obliegend, sondern das auf Erfahrung und Wissen beruhende regelmäßige Erzeugen von Nahrung auf Grund und Boden. So klein der betrachtete Raum ist, so vielfältig ist er auch. Von den besonnten Weinhängen am Main reicht er bis zu den tiefgründigen Ackerböden des Gäubodens in Niederbayern, die kargen Höhen der Rhön und des Bayerischen und Oberpfälzer Waldes gehören ebenso dazu wie die geschützten Täler der Alpen und deren "Wind und Wetter" ausgesetzte Höhen, das reich beregnete Grünland des Allgäus und die Trockenflächen des Juras sind in naher Nachbarschaft. Dieser politische Raum Bayern wird hier in der Entwicklung seiner Landwirtschaft beispielhaft betrachtet. Hier steht das konkrete Handeln des Menschen im Fokus der Betrachtung. bis 08.10. Neusath OPf. Freilandmuseum

Natur entdecken in der Reihe "KinderKunstmarkt" Der Frühling ist da und sendet viele Boten in die Natur. Blüten und Knospen öffnen sich, die Bäume werden langsam wieder grün und Frühlingsblumen sorgen für Farbe im Park. Als Naturforscher sind die Kinder mit Lupe, Skizzenheft und Bleistift im Max Reger Park unterwegs und versuchen zu zeichnen, was die Augen sehen. Im Atelier entstehen dazu weitere Bilder, Zeichnungen und Dinge rund um die Natur und was in ihr kreucht und fleucht. Sa 29. 04. Weiden Kunstbau 10.30 - 12 h


Klimagerechtigkeit Erd-Charta-Wochenende Was bedeutet Klimagerechtigkeit für die Menschen in Nicaragua und was für uns in Deutschland? Gibt es am Ende Verlierer oder vielleicht nur Gewinner? Und was sind die Indikatoren für erfolgreiche Klimagerechtigkeit? Mit diesen Themen befassen sich die TeilnehmerInnen gemeinsam mit jungen Menschen aus San Carlos in Nicaragua, der Partnerstadt von Nürnberg. - Das Erd-ChartaWochenende findet in Kooperation mit Karin Gleixner, Amt für internationale Beziehungen, Nürnberg und Ökumenische Initiative Eine Welt statt. Die Verpflegung ist vollwertig und vegetarisch, die Lebensmittel kommen aus k.b.A. und aus dem Bioladen. Im Haus und in der schönen Landschaft läßt es sich gut leben und arbeiten. Der Ort ist entspannt und ruhig. Insgesamt eine sehr erholsame, freie Atmosphäre, die konzentrationsfördernd und rundum lebenserfreulich ist. "Nur so"-kennenlernbar z.B. bei der Filmnacht 21.07. oder beim Sommerfest am 22.07. ab 15h www.seminarhaus-deinsdorf.de Fr 30.06. - So 02.07. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

10 Greenpeace-Tipps für das Klima Tipps zum Einsparen von CO2 gibt es jede Menge. Doch wie viel bringt welche Maßnahme tatsächlich?

1. Strom vom unabhängigen Öko-Anbieter: Der Wechsel ist ganz einfach - und bringt enorm viel für das Klima. Ein durchschnittlicher 3-4-Personen-Haushalt kann dadurch im Jahr bis zu 1,9t CO2 einsparen. 2. Mit Fahrrad, Bus oder Bahn zur Arbeit: Wer pro Tag rund 20km Weg zur Arbeit zurücklegt, spart bei einem Verbrauch von 8 l auf 100km rund 640 kg CO2 im Jahr. 3. Weniger Fleisch auf dem Teller: Wer sich ausgewogen und fleischreduziert ernährt, erspart dem Weltklima rund 400 kg CO2 im Jahr. 4. Kurzstreckenf lüge canceln: Ein einziger Hin- und Rückflug Hamburg -München verursacht 340 kg CO2. Die Bahnfahrt dauert länger, ist aber viel umweltfreundlicher. 5. Bio aus der Region ins Körbchen: Beim Bioanbau wird nur etwa die Hälfte der Energiemenge benötigt, die konventionelle Landwirtschaft braucht. Bei langen Transportwegen entstehen außerdem überflüssige Emissionen: Eine Mahlzeit von 100 g Spargel aus Chile verursacht allein durch den Transport 1,7 kg CO2. Aus der eigenen Region zur Spargelzeit sind es nur 60 g. 6. Heizung runterdrehen: Keiner soll im Kalten sitzen! Aber die Absenkung der Raumtemperatur um nur ein Grad senkt die CO2Emissionen eines 4-Personen-Haushalts pro Jahr um rund 350 kg. Senkt man die Temperatur in der Nacht in der Wohnung generell auf 15 bis 16 Grad, spart das noch einmal knapp 300 kg CO2. 7. Volle Maschine, niedrige Temperatur: Die Vorwäsche weglassen und höchstens mit 60°C waschen – nur in Ausnahmefällen mit 95°C. Die meiste Wäsche wird auch bei 40°C sauber. Anschließend nicht in den Trockner sondern auf die Leine. Einsparpotenzial: bis zu 330 kg CO2 pro Person und Jahr. 8. Energiefresser im Laden lassen: Wer Neuanschaffungen macht, sollte auf die Energieeffizienz der Geräte achten: Nicht immer ist das billigste Gerät auf Dauer auch das preisgünstigste. Einsparungen bis 50 Prozent sind möglich! 9. Bye-Bye Standby: Standby-Schaltungen sind praktisch, weil man nicht mehr von Sofa runter muss, um Fernseher oder Stereoanlage einzuschalten. Aber die Geräte verbrauchen auch in diesem Zustand Energie. Geräte, die keinen Ausknopf haben sollten an eine schaltbare Steckerleiste angeschlossen werden. So lassen sich pro Haushalt bis zu 300 kg CO2 sparen. 10. Erleuchtung mit LEDs: LED-Leuchtmittel benötigen bis zu 90 % weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Eine Schätzung aus Großbritannien besagt: Wenn pro Haushalt nur eine normale Glühbirne gegen eine LED ausgetauscht wird, kann dafür ein (Kohle-)Kraftwerk abgeschaltet werden (Quelle: greenpeace). So leicht geht's mit dem Sparen.

Fair Trade in der Oberpfalz Als eine unter 2000 Städten weltweit will nun Weiden in den Kreis der Fair-Trade-Städte einsteigen. Nachdem Amberg schon seit 2015 dabei ist, und auch in Tirschenreuth die Bewerbung läuft, kann die Oberpfalz bald mit drei Städten vertreten sein. Die Metropolregion Nürnberg ist als Region bereits aufgenommen. Natürlich ist es ja eigentlich traurig, dass es derartige Initiativen überhaupt geben muss. Aber der internationale Handel und die Wirtschaft sind derart rücksichtslos, dass in den Erzeuger-Ländern oft sehr schlechte Bedingungen für Land und Leute herrschen. So ist "fair trade" zumindest mal ein - ausbaufähiger - Anfang. Ein Kölner Verein vergibt diesen Titel, um den man sich bewerben muss. Als „FairtradeTown“ hat man einige Kriterien zu erfüllen, vor allem soll das Angebot von fair gehandelten Produkten in Gastronomie, Einzelhandel und öffentlichen Einrichtungen zunehmen und aktiv gefördert werden. Als erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und bundesweit als die zehnte Hochschule darf die OTH Amberg-Weiden den Titel „Fairtrade-University“ tragen. Auch die Weidener Sophie-Scholl-Realschule ist auf dem Weg zur Zertifizierung. Hier sind bereits gemeinsame Projekte angedacht. Dass es alleine mit den Auszeichnungen des Vereins „TransFair“ nicht getan sein soll, darüber waren sich im Februar dieses Jahres in der OTH alle einig. „Fairer Handel lebt nur vom fairen Handeln." (Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter) „Eine Stadt, die eine soziale Stadt sein will, unterstützt aktiv das Umdenken." (Michael Cerny, OB der Stadt Amberg)

In Stichworten hier die zu erfüllenden Kriterien: 1. vorhandener Ratsbeschluss 2. Einrichten einer Steuerungsgruppe 3. Fairtrade-Produkte im Einzelhandel und der Gastronomie 4. Zivilgesellschaft Produkte aus fairem Handel werden in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. 5. Medien Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Town. Wir meinen: Das ist jetzt nicht so arg viel, und > siehe Punkte 3, 4 und 5 < liegt eigentlich auch nicht direkt im Einflussbereich der Kommunen. Aber, wie erwähnt: ein Anfang, um das Thema "offiziell" ins Bewußtsein von Kommunen und ihren BewohnerInnen zu bringen.

öko - bio - regional 15


Festivals 2017 Rocking Hoot NewComer-Festival

29.04. Dürnsricht Brandstodl

Jazzfestival

Ein Herz für Sammler Pfandsammler sind unterwegs in Wind und Wetter und sammeln aus öffentlichen Papierkörben, von Parkbänken und anderen öffentlichen Plätzen stehen gelassene Pfandflaschen und Dosen. Oft müssen sie dafür tief in die Papierkörbe und Mülleimer greifen. Und das ist alles andere als gesund. Die Stadt Schwandorf hat nun – nach einjähriger Testphase – Pfandringe an fünf Mülleimern an zentralen Orten anbringen lassen. Erdacht hat sich diese der junge Kölner Designer Paul Ketz. Seine Idee: Er formt mit seinem Team Dinge für "den Peter Pan" im grauen Herrn. Das innere Kind als Hauptzielgruppe - Überzeugung durch positive Energie und professionelles Quatschmachen als Gestaltungsmanifest. "Ich möchte Dinge schaffen, die nicht nur Lösungen bieten, sondern auch Freude bereiten. Ich halte das für einen untrennbaren Bestandteil von nachhaltiger Gestaltung - nur was positive Energie innehat, kann ungezwungen überzeugen!" Flaschen und Dosen bleiben im Recyclingkreislauf und werden nicht mehr verbrannt. Weniger Kosten, weniger CO2-Ausstoß durch weniger fälschlich verbrannte Wertstoffe. Weniger Scherben, geringerer Reinigungsaufwand für die Stadt. Und: Die SammlerInnen verletzen sich nicht und bleiben gesund. Es gibt schon schöne Projekte. Und gottseidank auch Leute, die Ideen aufgreifen. Davon kann die Welt mehr brauchen.

10. - 13.05. CH-Schaffhausen mit Julian Sartorius, Sarah Chaksad Orchestra, Andres Jimenz Quintet u.v.m.

Zeltfestival

19.05. - 04.06. Lappersdorf mit The Mystic Eyes, Django Asül, Pippo Pollina, Claudia Koreck u.v.m.

Africa Festival

25. - 28.05. Würzburg mit Faada Freddy, Sahif Keita, Eneida Marta, Marema u.v.m.

Rock am Ring

Nürburgring/Eifel 02. - 04.06.

Rock im Park

Nürnberg Zeppelinfeld 02. - 04.06. mit Bastille, Henning Wehland, Liam Gallagher, Rammstein, Wirtz u.v.m.

Puls Open Air

08. - 10.06. Kaltenberg Schloss mit Bilderbuch, Moderat, SOHN, Mighty Oaks u.v.m.

Ikarus Festival

08. - 10.06. Memmingen Allgäu Airport mit Alle Farben, Dixon, Felix Kröcher u.v.m.

Nova Rock

Gartenabfälle werden im Wald zum Problem Im Frühjahr und Herbst fallen extrem viele Gartenabfälle an, und mancherorts sieht man diese dann im Wald liegen. "Das ist hübsch, aber unschädlich", mag so manche/r denken. Aber Irrtum: Gärtenabfälle sind eine Gefahr für die natürliche Vielfalt im Wald und auch die Grünschnitt-Entsorgung im Wald ist illegale Abfallentsorgung. Zweige, Strünke, Blätter und Rasenschnitt sind zwar biologisch abbaubar, aber trotzdem nicht unbedenklich. Der Wald ist eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Mit Gartenabfällen landen mehr Nährstoffe im Wald als er braucht und das sensible Gleichgewicht gerät durcheinander. Stickstoffliebende Pflanzen, wie Brennnessel oder Brombeere verdrängen die standorttypischen Arten wie Veilchen und Wiesenblumen. Grüngut kann Wurzeln, Zwiebeln, Knollen oder Samen von standortfremden Pflanzen enthalten. Diese Pflanzen können zu einem echten Problem werden, wenn sie alles andere verdrängen, wie z.B. das Indische Springkraut. Nicht selten stellen wild entsorgte Gartenabfälle den Einstieg für wilde Müllkippen dar. Für Wildschweine sind Gartenabfälle wie fast food, da ist der Weg in den nächsten Garten dann nicht mehr weit. Also doch lieber in den Kompost damit, in die Biomüll-Tonne, den Grüngut-Container oder zur örtlichen Anlieferstelle (Wertstoffhof/Bauhof/ Grün-Deponie). Info: www.forstwirtschaft-in-deutschland.de

16 öko - bio - regional

14. - 17.06. Nickelsdorf Pannonia Fields mit Linkin Park, Blink, Green Day, Slayer u.v.m.

Southside Festival

23. - 25.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Green Day, Linkin Park, Casper u.v.m.

Oberpfalzfestival

24.06. Tännesberg Christina Stürmer, Chris Böttcher, Holger Matthias Wilhelm, Bittenbinder

Wolke Sieben Open Air

24.06. Nürnberg Marienbergpark Elektro-Klänge

Bluetone

Straubing Söhne Mannheims, Sarah Connor, Max Giesinger, Christina Stürmer u.v.m.

Summerjam

30.06. - 02.07. Köln Frühlinger See mit NAS, Popcaan, Joy Denalane, Patrice u.v.m.

The hot shot of blues Open-Air 01.07. Schönsee mit Dani & Will Wilde, Corner Valley Fire, Straight Blue

Bayerisches Jazzweekend

06. - 09.07. Regensburg Altstadt

Seeblick-Festival

14. - 16.07. Eslarn Freizeitgelände Atzmannsee mit DeSchoWieda, Mundwerk Crew, BBou, Impala Ray u.v.m.

Samba-Festival

14. - 16.07. Coburg Innenstadt u.a. mit Königinnen des Karneval in Rio

Melt! Festival

14. - 16.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Bonobo, Die Antwoord, Dixon u.v.m.

Klangfarben Festival

28. - 30.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt mit 5/8erl in Ehr‘n, Gocoo, Dreiviertelblut

Pyraser Classic Rock Night

29.07. Pyras Brauereigutshof mit Gotthard, DORO, Kissin‘Dynamite u.v.m.

Palazzo Festival

01. - 13.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Brass Wiesn Festival

06. - 09.07. Folk-Roots-WeltmusikFestival mit Alma, Ringsgwandl u.v.m.

03. - 06.08. Eching bei München mit Blechbixn, Fei Scho, Haindling, Kofelgschroa u.v.m.

Splash! Festival

Open Flair Festival

TFF Rudolstadt

06. - 09.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit K.I.Z., Kollegah, Genetikk, Kool Savas, Sido u.v.m.

09. - 14.08. Eschwege mit Alligatoah, Billy Talent, Broilers, Biffy Clyro u.v.m.

Umsonst & Draussen Festival

Lieder auf Banz

10. - 12.08. Moosburg a.d. Isar Aquapark mit K.I.Z., Martin Garrix, Netsky u.v.m.

Tollwood Sommerfestival

Shamrock Castle

Africa Festival

15. - 18.06. Nürnberg Pegnitzwiesen

15. - 18.06. Würzburg mit Zweiraumsilke, Adrian Millar, Markus Rill, Mundwerk Crew u.v.m

07. - 08.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit K.Wecker, W.Astor, Schmidbauer, Purple Schulz, Helen Schneider 07. - 08.07. Bammersdorf/ Eggolsheim mit Fiddler‘s Green, Mainfelt, Uncle Bard u.v.m.

21.06. - 16.07. München Olympiapark mit Seiler und Speer, Rea Garvey, Moop Mama, Hans Söllner, Django 3000 u.v.m. Kleinstadtsound 08.07. With full force Eschenbach 22. - 24.06. Sportclub-Gelände Gräfenhainichen Techno-Dance-ElectroFerropolis Open-Air-Festival mit In Flames, Kreator, u.a. mit DJ Alex Greed Dropkick Murphys u.v.m.

Feuertanz Festival

23. - 24.06. Burg Abenberg mit Saltatio Mortis, Eisbrecher, Fiddler‘s Green u.v.m.

Hurricane Festival

23. - 25.06. Scheeßel Eichenring mit Green Day, Linkin Park, Casper u.v.m.

G.O.N.D.

13. - 16.07. Rieden-Kreuth mit Kärbholz, Kramwallbrüder, Stahlzeit u.v.m.

Bang your head

13. - 15.07. Balingen Messegelände mit Vince Neil, Hammerfall, Venom, Michael Schenker Fest u.v.m.

| Festivalkalender

UTOPIA Island Festival

Taubertal Festival

10. - 13.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Fiddler‘s Green, Emil Bulls, In Extremo, Billy Talent, Casper u.v.m.

Schlosshof Festival 11. - 12.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Unantastbar, Schandmaul, Versengold u.v.m.

SonneMondSterne 11. - 13.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Major Lazer, Martin Garrix, Marteria u.v.m.

M’era Luna Festival 12. - 13.08. Hildesheim Flugplatz mit Korn, And One, Subway to Sally u.v.m.


Wolfgang Krebs & die Bayerischen Löwen

Wolfgang Krebs & die Löwen

Die Bettleroper

Es wird laut und zünftig, wenn Stoiber, Beckstein und Seehofer - die Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten - ihre biergeschwängerten Reden von der Festzeltkanzel schmettern und die Bayerischen Löwen dazu ihre „Bayerischen Blechgesänge“ auffahren. Mit dem gemeinsamen Programm von Kabarettist Wolfgang Krebs und den Blasmusikrebellen von den Bayerischen Löwen wird es diesen Sommer heiß und musikalisch in Bavaria. Die Löwen verbinden traditionelle Blasmusik mit poppigen Melodien, spicken das Ganze mit A-cappella-Gesang und sind dazu noch urkomisch. Sie blasen einem Herrn Stoiber ordentlich den Defiliermarsch, streifen Songklassikern den Mundartmantel über und holen den Oberkrainer ins neue Jahrtausend. Das ist „Blasmusiktheater in zwei Akten“ wie die Löwen in ihrer niederbayerischen Heimat von der Presse beschrieben werden. Musikalisches Rahmenprogramm: Weidener HolzBlech. Benefizveranstaltung des Lions Hilfswerk Weiden e. V. zu Gunsten des Weissen Rings - Hilfe für Kriminalitätsopfer Fr 19.05. Weiden Mehrzweckhalle ab 18h

Die Bettleroper Freilichtspiel

Schattenfleisch

Schattenfleisch - Ein Musical + ! Aufführungsrechte für alle ! Die Musikschule Pfreimd hat seit einigen Jahren neben den Kinder- und Mittelchören, die jedes Jahr ein Singspiel aufführen, auch eine Musikschul-Musical-AG, die sich zusammenfindet, um ein Stück auf die Bühne zu bringen. Weil Singspielnoten oft teuer sind und dann trotzdem nicht 100% zur verfügbaren Besetzung passen, gibt es seit 10 Jahren die 'Singspielschmiede'. Bisher entstanden acht Stücke, die nicht nur in der Musikschule aufgeführt wurden, sondern darüber hinaus jedem frei zur Verfügung stehen! Zielgruppe sind Theaterprojekte in den Klassen 3 bis 6, einige Stücke sind aber durchaus auch für Theatergruppen mit Jugendlichen und Erwachsenen interessant. In diese Kategorie fällt auch „Schattenfleisch“, das aktuelle Stück. Im Zentrum der Handlung steht der Schriftsteller Arthur Witten, der von seinem Verlag massiv unter Druck gesetzt wird. Weil er keinen anderen Ausweg sieht, beschwört er - halb im Spaß, halb aus Verzweiflung seinen Spiegel. Schon sprudeln die Ideen wieder und alles wäre in bester Ordnung. Wären da nicht die mysteriösen Todesfälle in Schriftstellerkreisen ... Mehr Infos: www.singspielschmiede.de Sa 01. + So 02.04. Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h Fr 05.05. Eslarn Alte Turnhalle 19.30h

Die "Bettleroper" zieht auf den Buchberg und nimmt das Publikum mit in eine Welt der Bettler, Gauner und Huren. Die musikalische Komödie "Bettleroper" von John Gay wurde 1728 in London uraufgeführt und handelt von der erfundenen Gangstergeschichte Mackie Messers. Das Stück zeigt mit viel Witz und Charme das Leben der kleinen Fische im großen Haifischbecken, in dem es für jeden nur ums Überleben geht: Bettlerkönig Peachum, Frauenheld Mackie Messer, Polly, Lucy und die "Schwarzen Witwen" . . . 26./27.05. - 04./05./09./10./11.06. Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Kriminalkomödie

Paulette Oma zieht durch Eine Produktion von a.gon München

Die Mausefalle Ein Hör-Theater nach Agatha Christie

Die Inszenierung des Oberpfalztheaters unter der Regie von Christian Höllerer fordert die Ohren und die Fantasie der ZuschauerInnen gleichermaßen heraus: Agatha Christies Klassiker wird hier zum Hör-Theater im fast vollkommen finsteren Bühnenraum, in dem sich die Darsteller zwar bewegen, aber für das Publikum unsichtbar bleiben. Wer hat hier etwas zu verbergen? Wer sagt die Wahrheit, und wer lügt? Wer ist unschuldig? Und wer hat heute Abend noch vor, ein paar Morde zu begehen? Die Antwort findet nur, wer ganz genau zuhört. Mi 26. - Fr 28.04. Weiden Altes Eichamt 20h

Bayerische Ilias Dem alten Menelaus ist das Abhandenkommen seiner Frau Helena nicht ganz unrecht: ein hervorragender Kriegsgrund gegen Troja! Und munter stürzen sich die Griechen ins Abenteuer. Solange das Bier nicht ausgeht sind alle Helden recht tapfer bei der Sache. Nur einer sitzt während der ganzen Rauferei schmollend bei Kaffee und Schmalznudeln im Zelt: Achilles ... es kommt so wie wir's eh schon immer zu wissen geglaubt haben und trotzdem ist alles irgendwie ganz anders. Hans-Jörg Schuster gelingt mit seiner Nachdichtung des antiken Epos auf Bayerisch ein herrliches Spektakel. Sa 13.05. Amberg Musikomm 20h

Freitag, 05. Mai 2017 – 19.30 Uhr Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44 Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…

www.okticket.de

Bühne 17


Freilichtspiele auf Burg Leuchtenberg Ein Sommernachtstraum

Die Festspielsaison beginnt, und damit zieht auch wieder Leben auf die Bühne der Burg Leuchtenberg ein. Nicht immer ist dort eitel Sonnenschein, aber das ficht die tapferen Akteure nicht an. Sie trotzen jeder Witterung. Für ihre Verdienste um die Gemeinde Leuchtenberg und um das Theater bekamen sie schon so einige Ehrungen und Preise. Zuletzt wurden sie zum Neujahrsempfang in Leuchtenberg eingeladen und durften sich im goldenen Buch der Marktgemeinde eintragen. „Die Zusammenarbeit mit Leuchtenberg funktioniert seit vielen Jahren gut und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass professionelle Kulturarbeit auch abseits der großen Zentren gemacht werden kann" (W. Meidenbauer). Zuvor hatte das LTO im November den vom Heimatministerium gestifteten Heimatpreis Oberpfalz verliehen bekommen. Staatsminister Söder ist Schirmherr der diesjährigen 35. Burgfestspiele Leuchtenberg, die er höchstselbst am 20.05. eröffnet.

Robin Hood

Ein Sommernachtstraum

von Doris Hofmann und Sandro Augustin Regie: Doris Hofmann

Regie: Till Rickelt

Kindermusical

Sie sind wieder da: Robin Hood und seine Gefährten. Das Kindermusical geht im Sommer 2017 auf Tour in der Oberpfalz. Die Abenteuer aus dem Sherwood Forest sind heuer in der Kulisse des Bauernmuseums Perschen und auf der Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr anzuschauen. Robin Hood, Bruder Tuck und Maid Mar ian war ten auf ihre BesucherInnen, und natürlich darauf, dem bösen Sheriff eins auszuwischen. Die Abenteuer des tollkühnen Gesetzlosen Robin, der mit seinen Gefährten gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung kämpft, den Armen gibt was er den Reichen abnimmt und den fiesen Sheriff von Nottingham immer wieder an der Nase herumführt, sind so spannend wie eh und je. Neben den bekannten und beliebten Geschichten um Robin, Little John, Bruder Tuck und die beherzte Marian erzählt das Familienstück auch vom Wert der Freundschaft und wie man mit Klugheit und Solidarität selbst vermeintlich übermächtige Gegner austricksen kann. Mit eigens komponierten Songs, einer spannenden Handlung , turbulenten Szenen und jeder Menge Situationskomik wird eine unsterbliche Legende zu neuem Leben erweckt. ab So 28.05. Perschen Bauernmuseum 14h

18 Bühne

Klassische Komödie von William Shakespeare Hermia und Lysander sind unsterblich ineinander verliebt. Doch weil Hermias Vater bereits Demetrius als zukünftigen Bräutigam für seine Tochter auserkoren hat, flieht sie mit ihrem Geliebten in den Wald, verfolgt vom eifersüchtigen Demetrius. Der wiederum wird verfolgt von Helena, die unglücklich in Demetrius verliebt ist. Dies ist jedoch erst der Anfang eines Gefühls- und Liebeschaos, das im Laufe der Nacht immer verworrener wird. Denn im Wald, in dem die Liebenden umherirren, probt nicht nur eine Truppe von Handwerkern ein Theaterstück über tragische Liebe, sondern tobt auch ein Ehekrieg zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Eine Blume mit Zauberkraft soll den Krieg für Oberon entscheiden und das Liebeswirrwarr entwirren, aber sein tollpatschiger Gehilfe Puck stiftet damit nur weitere amouröse Verstrickungen… Sa 20. + Sa 27.05. Leuchtenberg Burg 20h

Ken Bardowicks "Mann mit Eiern" Comedy, Kabarett, Spezialeffekte Ken Bardowicks Programm „Mann mit Eiern“ handelt von seinem nervenaufreibenden Alltag mit einer Freundin, die von Beruf Hebamme ist. Als Bühnenkünstler ist Ken Bardowicks es gewöhnt, von den ZuschauerInnen beklatscht, bewundert und beneidet zu werden. Aber spätestens, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, ist das alles Schall und Rauch. Denn dort trifft er jemanden, der mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigt ist. Was also tut ein Kabarettist, dessen Freundin Hebamme ist? Tief durchatmen, gute Miene machen und ein Bühnenprogramm darüber schreiben! Bei Ken Bardowicks mischen sich Reales und Erfundenes, Virtuosität mit Witz, Komik mit Zauberei zu einer Mixtur von unvergleichlicher Leichtigkeit. Verblüffende Effekte bringen das Gehirn zum Rotieren, während gleichzeitig das Herz durch gründliche Zwerchfellmassage revitalisiert wird. Fr 19.05. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Paulette Oma zieht durch Eine herrliche Krimikomödie Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann? Oma Paulette muss von Grundsicherung leben, ist verbittert, bösartig und extrem rassistisch. Als der Gerichtsvollzieher auch noch die Möbel holt, reicht es. Sie nimmt ihr Leben in die Hand und wird vom Sozialfall zu einer äußerst erfolgreichen Geschäftsfrau. Kleiner Schönheitsfehler: Paulette dealt mit weichen Drogen. Und das ziemlich ungestört von der Obrigkeit, denn wer würde so etwas schon bei einer Frau ihres Alters erwarten? Dafür muss sie sich Konkurrenten und Neider aus der Unterwelt vom Hals halten. Das materiell nun viel bessere Leben aber auch die für den Geschäftserfolg unumgängliche Begegnung mit Menschen anderer Herkunft und Hautfarbe bewirken etwas. Paulette entdeckt Seiten an sich, die sie regelrecht sympathisch erscheinen lassen – na beinahe, jedenfalls... Eine herrliche Krimikomödie, basierend auf dem gleichnamigen französischen Kinohit aus dem Jahr 2013. Dazu mit ernstem Kern – es geht um die Überwindung von Altersarmut, sozialer Ausgrenzung, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit. Fr 05.05. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Da Huawa, da Meier und I Zeit is a Matz! "Zeit is a Matz!"schlängelt und windet sich wie die liebe Zeit in alle Richtungen: Mal vergeht die Zeit wie im Flug, mal bleibt sie mit einem Schlag stehen. Zeit heilt angeblich alle Wunden und Zeit ist Geld. Man kann mit ihr einen Wettlauf machen und wenn man Glück hat - auf ihrer Höhe sein. Dass mit der Zeit nicht zimperlich umgegangen wird, verrät unsere Sprache: Man kann die Zeit vertreiben, man kann sie stehlen und sogar totschlagen. Christian (da Huawa), Matthias (da Meier) und Mühlbauer (I) singen ein Loblied aufs bayrische Gemüt, das gefühlt und gelebt werden muss, - solange, bis der Boandlkramer vor der Tür steht, "der koa Bargeld net nimmt." Do 13.04. Regensburg Antoniussaal 20h

Männerhort – Da hilft nur noch Flucht Eine halsbrecherische Mundart-Komödie, bei denen sich die männlichen Zuschauer mit den Charakteren identifizieren und die weiblichen Gäste sich denken: „So einen kenn‘ ich auch!“ Immer wieder samstags herrscht für Lars, Helmut und Eroll Alarmstufe Rot. Denn sie werden von ihren Frauen ins Einkaufszentrum geschleppt. Das halbe Wochenende verbringen die Männer zwischen Schuhen, Klamotten, Modeschmuck und endlosem Warten vor Umkleidekabinen. Die Nerven liegen blank und so gründen sie den „Männerhort“ im Heizungskeller des Centers: Hier gibt es alles, was Mann für einen Samstagnachmittag braucht: Fernseher, Fußball, Pizza und Dosenbier. Doch Ärger droht - der diensthabende Feuerwehrmann, entdeckt den Geheimraum ...

Termine in Regensburg & Neunburg v.W. > Kalender


Chris Böttcher Schluss mit frustig BlöZinger

BlöZinger ERiCH Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen "BlöZinger", sind eine echte Gefahr für untrainierte Zwerchfelle. Sie thematisieren Absurdes, Typisches und Untypisches aus dem Mikro-Biotop Familie. Die beiden hauen sich Ironie und Sarkasmus mit derartiger Wucht und Pointiertheit um die Ohren, dass es nur so kracht. Die "Familiensaga" verlangt dem Publikum einiges ab. Belohnt wird es dafür mit urkomischer Unterhaltung und insgesamt zwölf verschiedenen Rollen. Die Großmeister der Gestik und Mimik benötigen ein Minimum an Requisiten und Kulissen und damit nehmen sie Anlauf zu einer irrwitzigen Achterbahnfahrt durch verschiedene Handlungs- und Zeitebenen. Fr 05.05. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Die Wellküren 30 Jahre Wellküren! In ihrem Jubiläumsprogramm spannen sie ihren Nonnengeigen-Bogen weit. Musikalisch geht‘s dabei von Mozart bis Nina Simone, vom Landler bis La Paloma. Sie zeigen Flüchtlingen, woher der Wind in Bayern weht und erklären nicht mehr ganz so jungen Männern und Frauen, wie man in Würde altert. Sie zielen mit ihrem Spott und ihren Gstanzln ganz aktuell auf politischen Un- und zeitgeistigen Blödsinn zwischen Lifestyle-Mammies und Transit-Zonen. Und natürlich haben die drei Mädels auch einige Lieblingsstücke aus den letzten 30 Jahren ausgewählt und neu arrangiert. Sa 06.05. Bad Abbach Kursaal 20h

Die Zeiten sind hart. Im Fernsehen nur noch Katastrophenmeldungen, im Bundestag stets die altbekannten Nasen und auf Facebook nur noch selfie-süchtige Idioten. „Gefällt mir?“ Ganz und gar nicht! Manchmal möchte man am liebsten auswandern! Aber Frust hilft hier nicht weiter. Im Gegenteil. In diesem Zivilisationsschlamassel hilft nur der eiserne Vorsatz: Schluss mit frustig! Gönn' Deinem Therapeuten mal Urlaub. Schmeiß Deinen Computer zum Fenster raus und die Pillen in den Müll! Denn Gott sei Dank gibt es die ganz neue Methode zur Frustbewältigung: Chris Boettchers „Schluss mit frustig!“, das 100%-Gag-Konzentrat mit Sofort-Wirkung, dank Schnellwirk-Formel: Lach kaputt was Dich kaputt macht! Fr 07.04. Neutraubling Stadthalle 20h

Wilfried Petzi & Karl Bruckmaier OBI oder das Streben nach Glück Ein Baumarkt-Besuch mit Gesang, Gerede und zahlreichen Abbildungen von und mit Wilfried Petzi (FSK) und Karl Bruckmaier (BR/SZ) Den Musik-Kritiker, Regisseur und Nachtmix-DJ Karl Bruckmaier und den Fotografen Wilfried Petzi verbindet neben der Liebe zu Pop auch noch die gemeinsame Herkunft aus dem Landkreis Rottal-Inn. Dort fahnden sie nach der in der Provinz verborgenen Ästhetik des kulturellen Widerstands. Dort hat sich quasi vor der Haustür der Metropolen eine Art kultureller Emanzipation von den Geschmacks- und Qualitätskriterien der urbanen Eliten vollzogen. In seinen Texten zieht Bruckmaier Parallelen zur Entstehungsgeschichte der Popmusik. Wilfried Petzis Bilder werfen nüchtern ihr Schlaglicht auf das Phänomen des BaumarktPop, eine "art brut", die es erst zu entdecken und erkunden gilt. Do 06.04. Regensburg Leerer Beutel, 20h

Da Meier Ausgewogen Na, alles schön ausgewogen? Cholesterin, Ritalin; Ehe toll; Konto im Soll? In Meiers Soloprogramm herrscht jedenfalls ein Ungleichgewicht. „Ausgewogen“ ist garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise für die Lachmuskeln, mit viel Witz und Hintersinn; ein durch und durch kulinarisches Erlebnis mit KiBa-Weizen, SchweinsbratenSmoothie und Anti-Baby-Pille. Matthias Meier macht mit dem humoristischen Dreigestirn „Da Huawa, da Meier und I“ seit über 15 Jahren die Bühnen in ganz Bayern und Österreich unsicher, veröffentlicht regelmäßig eine satirische Zeitungskolumne und beschreitet erstmals kabarettistische Solopfade.

Kartentelefon 09659-93100

ab 01. Juni 2017 | Schloss Friedrichsburg in Vohenstrauß

FÜR MICH SOLL’S ROTE ROSEN REGNEN Hildegard Knef - Ein musikalisch-seelisches Portrait Schauspiel mit Musik von James Edward Lyons und William Ward Murta

www.landestheater-oberpfalz.de

Do 20.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Bühne 19


Tony Bulluck & Markus Schlesag

Tony Bulluck & Markus Schlesag Der Amerikaner Tony Bulluck trat bereits beim legendären Montreux Jazz Festival auf, spielte mit vielen Größen der Bluesund Soul-Szene und erhielt für seine musikalische Leistung den bayerischen Blues Award. Er ist nicht nur ein begnadeter Sänger mit einer drei Oktaven umfassenden Stimme, sondern auch ein hervorragender Gitarrist. Am Kontrabass begleitet ihn Markus Schlesag aus Passau, der bereits mit Oscar Klein, Max Greger und Hugo Strasser spielte. Das Repertoire des Duos enthält Soulkassiker von Marvin Gaye, Al Jarreau und Stevie Wonder und Bluessongs von B. B. King, Muddy Waters etc. Sa 08.04. Schwandorf Felsenkeller 20h

Night of Percussion

The Eagle Trail

Virtuose Musik für Schlagzeug

Westcoast-Sound Info & Terminvereinbarung:

Markus Hartmann

Gutscheine für Ostern

Tel 0961 / 470 32 42 Weiden neue Adresse:

Bgm.-Prechtl-Str. 20

• für Fußpf lege & energet. Fußmassagen • Haltungsanalyse, uvm.

The Eagle Trail ist die bekannteste EaglesTributeband Deutschlands. Ihr Repertoire reicht über die gesamte Schaffensphase der Eagles und umfasst alle Hits. Sie meistern mühelos die ausgefeilten Arrangements, den virtuosen mehrstimmigen Harmoniegesang und die komplexen musikalischen Strukturen. Publikum und Kritik sind begeistert. Das Line-Up der mit dem Gastmusiker Heinz Peters (sax) siebenköpfigen Band - von denen jeder Lead- & Backingvocals singt: Robert Kriese (git), Michael Dörr (keys), Gerhard Kölz (git), Angelos Georgiadis (git), Andreas Eberhorn (dr, perc), Bernd Sparhuber (b). Fr 21.04. Schwandorf Felsenkeller 20h

Melanie Dekker Trio

Die Kanadierin begeistert mit ihrer unglaublichen Bühnenpräsenz und ist seit langem keine Unbekannte mehr in der Region. Neben Auftritten in ihrem Heimatland und den USA tourt sie seit 2003 beinahe jährlich durch Europa. Ihre Musik ist im New Pop- und Rock-Bereich angesiedelt und trägt dezente Folk- und Country-Einflüsse mit einem Hauch Sheryl Crow, Emmylou Harris und Tracy Chapman. Begleitet wird sie an Bass und Schlagzeug von Eric Reed und Thomas Fuchs. Fr 05. 05. Schwandorf Felsenkeller 20h

Folk Project

Folk Project aus Regensburg verpasst den Songs der großen amerikanischen Singer/ Songwriter-Riege neue, eigene Arrangements, die sich an einer breiten Palette von Musikstilen orientieren. So werden Evergreens von Bob Dylan, The Rolling Stones, J. J. Cale, Sting, Tim Hardin u.a. in frische Gewänder individuellen Zuschnitts gekleidet, aber auch eigene Stücke beigesteuert. Das Line-Up: die neue Sängerin Claudia Dechand, Hans „Yankee“ Meier (git), Sepp Frank (akk, Banjo), Wolfgang Berger (b) und Peter Asanger (dr). Fr 26.05. Schwandorf Felsenkeller 20h

20 Konzert

The Eagle Trail

Musik auf einer Vielz ahl von Schlaginstrumenten, deren klanglicher Reichtum vom PercussionEnsemble der Berufsfachschule für Musik unter der Leitung von Eckhard Kopetzki dargeboten wird. Als besondere Gäste erwartet die ZuhörerInnen am Sonntag das Percussionensemble des „Conservatorio Profesional de Musica“ aus Salamanca. Mit Mar imba , Vibraphon und Schlaginstrumenten aus aller Welt wird ein wahres Feuerwerk aus beeindruckenden, kraftvollen Rhythmen und schwungvollen Melodien präsentiert. Das musikalische Spektrum reicht von harmonischer Musik für Marimba und Vibraphon über lateinamerikanische Klänge und virtuose Rhythmen, die die ganze Bandbreite der klanglichen Möglichkeiten des Schlagzeugs widerspiegeln. Dass die SchlagzeugerInnen auch Sensibles mit ihren Instrumenten spielen können, beweisen sie beim bekannten Tango „El Choclo“, der von Eckhard Kopetzki für dieses Konzert für zwei Geigen und Percussionensemble arrangiert wurde. Seine Komposition „Le Chant du Serpent“ gehört u.a. zum Repertoire der „Berliner Philharmoniker“. Die Aufführung der Komposition „Piano Phase“ des amerikanischen Komponisten Steve Reich wird einer der Höhepunkte des Konzerts. Auf zwei Marimbas aufgeführt, verlangt das Werk mit seinen komplexen rhythmischen Verschiebungen höchste Konzentration der Spieler. Zum Abschluss entsteht bei der Komposition „AllerHand“ mit Cajons und Besenstielen eine ganz eigene Musik. Do 04.05. - 20h & So 07.05 - 17h SuRo Berufsfachschule für Musik


MALAWI © Luca Sola

Swinging Q

einfach erfrischend

WIE DAS DER SCHWANGEREN PATIENTIN YANESI FULAKISON: Nach einer Flutkatastrophe in der Region Makhanga in Malawi brauchen viele Menschen medizinische Hilfe. ärzte ohne grenzen startet einen Noteinsatz. Unser Team bringt die hochschwangere Frau per Helikopter ins Krankenhaus, denn das Leben von Mutter und Baby sind in akuter Gefahr. Schließlich rettet ein Kaiserschnitt beiden das Leben. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de / spenden

einfach erfrischend

EXPULS Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de 1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Sa 29.04. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

DIE BIERSTADT AMBERG feiert

Festival in Pilsen

GE R B R A UE R E

FREITAG, 21. APRIL 17 – 23 UHR

IE N

18 Uhr: Offizielle Eröffnung Tanngrindler Musikanten

SAMSTAG, 22. APRIL 17 – 23 UHR Kapelle Josef Menzl

SONNTAG, 23. APRIL 10 – 22 UHR Ω Persönlicher ProBIERkrug + 3 ProBIERchips: 10,– ¤

ER

Ω jeder weitere BIERchip: 2,– ¤

SCH

L O DE R E R · S

HAN

ab 10 Uhr Frühschoppen mit D‘Ohrleidigen 18 Uhr: Austria 7

Grafikdesign: www.buero-wilhelm.de

BER

G · WI N K L E R

AM

MM

Fr 21.04. Weiden Bistrot Paris 19.30h

T S E F R E I B R E G R AMBE

KU

Als französischer Amateursänger und Interpret, der seit über 20 Jahren in Deutschland lebt, lädt Herr "W" zu einem besonderen Abend mit Georges Brassens ein. Mehrere deutsche Liedermacher haben Brassens bereits interpretiert. Einer davon, Franz Joseph Degenhardt, hat im Jahr 1986 sogar eine Platte aufgenommen. Unter anderem wird Herr "W" an diesem Abend die französische Version dieses Albums darbieten. Er begleitet sich dazu an der Gitarre. Der Eintritt ist frei.

UD

Hervé Glatigny

MIT IHREN BRAUEREIEN:

CK MÜLLER ·

Night of Percussion in Sulzbach-Rosenberg

Mit einem Konzertabend der Extra-Klasse verwandelt sich die Neunburger Schwarzachtalhalle in eine große „Swinging-Area“. Die Felix-Slovacek-Big-Band gibt es seit 1983. Slovacek ist nicht nur ein hervorragender Bandleader, sondern auch als Solist an der Klarinette und am Saxophon mit vielen bekannten Orchestern unterwegs. Seine Wurzeln finden sich in einer klassischen Musikausbildung. Gleichzeitig fühlte er sich aber immer schon zum Jazz und Swing hingezogen. 1969 wurde er Solist in der Begleitband von Karel Gott und tourte mit ihm durch Europa und durch viele bekannte Fernsehsendungen in Deutschland. Seine Felix-Slovacek-Bigband hat mehr als 500 aufgenommene Titel vorzuweisen und fast zwei Millionen verkaufte Tonträger. Mit dabei sind der Sänger Jan Smigmator, der in seiner Heimat als „King of Swing“ betitelt wird, sowie die Sängerin Dasha mit ihrer einmaligen Stimme und Ausdrucksweise. Auch sie gehörte viele Jahre der Begleitband von Karel Gott an und ist mit dem Thalia-Preis, eine der höchsten Preise für Bühnenkünstler, ausgezeichnet. Nach der Pause spielt „Swinging Q“, eine 4köpfige Tanzband, und auch mit ihr sind herausragende Künstler angekündigt: Vladimir Strnas (p), Jan Greifoner (b), Odrej Sluka (dr) und Marketa Smejkalova (sax). Essen, Trinken, Tanzen, ein Besuch an der Bar - das ist ein Rahmen, in dem man ein 1000jähriges Jubiläum schön feiern kann.

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN.

BRU

Sa 22.04. Sulzbach-Rosenberg "Gestern" 20h Sa 29.04 Weiden Salute 20h Fr 12.05. Trabitz Lumperer Halle 20h

mit der Felix-Slovacek-Bigband und der Tanzband „Swinging Q“

Blue Haze zelebrieren ihre Blues-Leidenschaft seit dem Jahre 2000. Rau, erdig und direkt, so wie er sein soll und so wie ihn alle lieben, bringt die Band Blue Haze den Blues mit knackigen Soli und einer "dreckigen Bluesröhre" auf die Bühne. Mit traditionellem Chicago-Blues, Texas-Shuffles, Rhythm&Blues und Bluesrock bedient die Band um den Weidener Gitarristen Günter Hagn und den Sänger und Bluesharp-Spieler Andi Doerfler alle Spielarten dieses mitreißenden Musikstils. Mit Paul Grötsch (b) und Andreas Bauer (dr) an ihrer Seite, liefern die Musiker neben Bluesklassikern auch eigene Songs vom Allerfeinsten. 2017 präsentiert Blue Haze die neu erschienene CD "Hard Times", auf der elf eigene Songs zu hören sind. Dabei handelt es sich nicht um ein reines, typisches Bluesalbum. In ihr musikalisches Spektrum flechten sie auch Einflüsse aus Blues, Rock, Funk und Country ein. Aber nach dem Motto der Band - All Blues - hört man bei jedem Song die bluesigen Wurzeln heraus und so wird Blue Haze mit ihrem special guest einen mitreißenden Bluesabend celebrieren. Pünktlich zur CD Veröffentlichung ist auch das Video "I'm Ready To Ride On" auf Youtube erschienen.

Große Neunburger BigBand-Jubiläumsnacht

·S

"Hard Times" CD Release Tour

Blue Haze

TE

RK

21. – 23. APRIL

Festzelt Bleichwiese (ACC)

Metal Fest (02 . - 04.06) Eines der ersten Sommerkonzerte diesen Jahres wird im Amphitheater Lochotín abgehalten. Es ist genau das Richtige für Metal-Fans. Zu den sicherlich auftretenden Interpreten gehören Airbourne, Sepultura und Korpiklaaani.

Veranstalter: Kulturreferat der Stadt Amberg in Zusammenarbeit mit den Amberger Brauereien

Konzert 21


Prague Vienna Connection

Prague Vienna Connection Irina Pavlovic (p), Dorothea Jaburek (voc), Frantisek Uhlir (b), Jaromir Helesic (dr) Im Jahr 2010 hat sich dieses Quartett aus hervorragenden österreichischen und tschechischen Musikern formiert und begeistert die europäische Jazzszene seitdem mit erlesenen Nummern aus dem Great American Songbook und raffinierten Eigenkompositionen. Die prägnant samtige Stimme und das hochvirtuose Klavierspiel der beiden Wienerinnen erden Jaromir Helesic mit seinem groovigen und mitreißendem Schlagzeug und Frantisek Uhlir, der sowohl als Begleiter, als auch als Solist einer der großen europäischen Edeltieftöner ist. Fr 05.05. Weiden Bistrot Paris 20h

MTM

Blue Train Sextett

Blue Train Sextett Hardbop mit Jim Rotondi (tp), Ralph Reichert (ts), Steve Davis (tb), Oliver Kent (p), Milan Nikolic (b), Joris Dudli (dr) Der Wiener Meisterdrummer Joris Dudli präsentiert in seinem aktuellen Projekt originalen Souljazz und Hardbop mit internationalen Musikern. Steve Davis war Mitglied in Art Blakeys "Jazzmessengers", einer Formation, die über Jahrzehnte hinweg das Maß aller Dinge in Sachen Hardbop und Talentschmiede war. Der Name "Blue Train" erinnert an das weltberühmte Album John Coltranes und ist Inspiration und Programm zugleich. Raffinierte Bläsersätze, erstklassige Solisten, ein packender Groove mit viel Spielfreude präsentiert - das sind die Garanten für einen mitreißenden Abend. Fr 12.05. Weiden Bistrot Paris 20h

Wiener Lieder

MTM Austropop aus Bayern

Wiener Lieder Katharina Kram (voc) & Bernd Meyer(p) Wiener Lieder, Schmäh und mehr..., das ist ein Abend mit Wiener Chansons und Couplets und kleinen Geschichten über die großen und die nicht ganz so wichtigen Themen der Welt. Ob Stücke von Hugo Wiener ("Wie man eine Torte macht", "Der Novak lässt mich nicht verkommen") oder Georg Kreisler ("Der Ticker", "Tauben vergiften") bis hin zum "Gast-Wiener" Friedrich Holländer ("Die Kleptomanin") - hier wird der unverwechselbare "Wiener Charme" all dieser unvergessenen Lieder und Geschichten auf die Bühne kommen. Musikalisch auf höchstem Niveau mit der Sängerin und Schauspielerin Katharina Kram (Schauspielstudium in Wien, Rollen u.a. beim Landestheater Niederbayern, mit Michael Lerchenberg, Gerd Anthoff oder den Well-Brüdern). Lokalmatador Bernd Meyer am Piano, den man von Projekten kennt wie z.B. Rock meets Classic, Engelstaedter's Magic of Queen, Motown Soul Revue, Nacht der Diven, ... Fr 21.04. Eichhofen Brauereigasthof 20h

22 Konzert

Wieder daheim bei sich selbst und dennoch auf Reisen, um ihre Musik hinauszutragen. Unter diesem Motto haben sich Mathias Kellner (Sänger und Gitarrist der gleichnamigen Band "Kellner"), Tobias Heindl (Geiger und Sänger bei Fiddler’s Green), und der Regensburger Gitarrist und Sänger Martin Dietl zusammengefunden für eine Hommage an die großen österreichischen Liedermacher wie STS, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Rainhard Fendrich. Bekannte Lieder dieser legendären Künstler wechseln sich ab mit verborgenen Schätzen, die allesamt reduziert auf das Wesentliche, nur mit 3 Barhockern, 3 Gitarren und 3 Stimmen präsentiert werden. MTM steht aber auch für eigene Lieder. Neben kompletten Eigenkompositionen haben Kellner, Heindl und Dietl, genau wie STS in ihrer langjährigen Karriere, eine Reihe zeitloser Lieder u.a. von den Beatles adaptiert und ihnen einen neuen, bayerischen Text gegeben. Fr 05.05. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Small Fires Small Fires gehen auf Tour. Pünktlich zu ihrem kommenden Debüt-Release spielt das Indie-Pop-Trio eine kleine feine Tour durch ausgewählte deutsche Clubs. Eigentlich ist es die ganz normale Tour einer wunderbaren Indie-Perle, auf der alle deutschen Großstädte angesteuert werden und in Weiden (nicht gerade eine Großstadt) bringen die Jungs vom sündikat diese Perle nicht gerade in einen Club, aber in ein besonderes Ambiente - ins alte Rathaus. Nachdem Small Fires im vergangenen Jahr ordentlich Live-Erfahrung bei knapp 20 Shows als Tour-Support von "Boy" und der deutschen Tour der englischen Indie-Rocker "Coasts" sammeln konnte, spielen sie nun ihre erste eigene Tour. Mit dabei haben die drei sympathischen Hamburger Jungs ihre Anfang März erscheinende 6-Track-EP „One Beautiful Mess“. Do 06.04. Weiden Altes Rathaus 20h wir verlosen 2 x 2 Tickets. Schreibt uns > S. 47

Plunk Die Mädels und Jungs von Plunk aus Amberg packen ganz galant Punkrock in ein unplugged-Gewand. Sie modeln mit Piano, Gitarre, Bass und Cajon Punk-Klassiker um und schütteln durchaus auch eigene Arrangements aus dem musikalischem Ärmel. Do 27.04. Amberg Musikomm 20h

Ballhaus Orchester Mein Hund beißt jede hübsche Frau ins Bein

Eine Reise durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe mit Peter Wittmann und Horst Plößner: Zartfühlende Balladen, saftige Couplets, romantische Schlager und bitterböse Lieder von Friedrich Holländer, Franz Grothe, Kurt Weill, Kurt Tucholsky u.a. - Als gewandter, charmanter Conférencier und Sänger sorgt Peter Wittmann, begleitet von Horst Plössner am Flügel, mit seiner kraftvollen und variationsreichen Stimme für mitreißende Momente und beste Unterhaltung; Süffisantes und Frivoles zwischen den Liedern inbegriffen. Sa 13.05. Elbart Kulturscheune 20h

Weiherer Weiherer - A Liad, a Freiheit und a Watschn. Wer den humorig respektlosen Weiherer nicht kennt, hat etwas verpasst. Der niederbayerische Liedermacher steht mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk seit mittlerweile fünfzehn Jahren auf den kleinen und großen Bühnen der Republik. Und zu diesem Anlaß geht „Deutschlands erster Dobrindt-Verfolger“ 2017 auf große Tournee. Fr 05.05. Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h


William’s Orbit Leave It All Behind

Aus beruflichen Gründen legt die Weidener Indie-Rock Band William’s Orbit eine Pause auf unbestimmte Zeit ein. Natürlich will man nicht einfach von der Bildfläche verschwinden, sondern sich noch einmal gebührend mit einem großen Konzert von der begeisterten und treuen Fangemeinde verabschieden. Stattfinden wird es an dem Ort, an dem alles begonnen hat, nämlich dem JuZ. Die vier Jungs legen nochmal einen Streifzug durch ihre eigene musikalische Geschichte ein, inkl. Wiedersehen mit alten Freunden und Wegbegleitern. Eröffnen wird den Abend Tobias Siebert mit seinem Solo-Projekt „And The Golden Choir“. Siebert hat das Debütalbum von William’s Orbit „Once“ produziert. Sa 22.04. Weiden JuZ 20.30h

wir verlosen 3 x 2 Tickets. Schreibt uns > S. 47

Ei!Ei!Ei! - Die Ostersause Niemand hätte sich im Jahr 2014 träumen lassen, dass man mit solch einem alternativen Partyformat im Weidener JuZ die Generationen und Geschmäcker so vereinen kann wie mit "Ei!Ei!Ei! - Die Ostersause". Aus einer Schnapsidee heraus geboren, begeht "das sündikat" seine Sause bereits zum vierten Mal. Nach fantastischen Auflagen mit illustren Musikgästen wie Illbilly HiTech & Symbiz Sound, welche beide mit ihrer Musik die ganze Welt bereisen, hat das sündikat neue Helden der internationalen Bassmusik eingeladen: "Schlachthofbronx". So 16.04. Weiden JuZ 21h

Nils Wolgram Trio Nostalgia Modern Jazz mit Nils Wogram (tb), Arno Krijger (org), Dejan Terzic (dr, glockenspiel)

Nils Wogram gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des zeitgenössischen Jazz "made in Germany". Mit seinem außergewöhnlich besetzten Trio schafft er eine Gratwanderung zwischen nostalgischem Retrosound und dem spannenden Austesten eigener Klangräume. Dabei helfen ihm sein unbeschreibliches Beherrschen der Posaune, Obertontechniken, die an sein großes Vorbild Albert Mangelsdorff erinnern und natürlich hervorragende, gleichberechtigt agierende Mitmusiker. Fr 07.04. Weiden Bistrot Paris 20h

Frank Muschalle Trio swingin' blues & boogie woogie Frank Muschalle (p), Dirk Engelmeyer (dr, voc) und Matthias Klüter (b) spielen swingenden Blues und Boogie Woogie, ohne durch Showeffekte imponieren zu wollen. Das Trio gehört zu den gefragtesten und bekanntesten Gruppen dieses Genres. Sa 29.04. Elbart Kulturscheune 20h

Blechbixn Ein Streifzug durch Blasmusik, Bayernrock und -Pop, beeinflusst von Boogie, Samba und Balkan mit Trompete, Posaune und Akkordeon kleiden die Blechbixn bayerische Volksmusik in ein ganz neues Gewand, befreit von jeglichen Genre-Grenzen! Mit ihrer ganz eigenen Vorstellung von moderner Volksmusik: Ein Mix aus alt und neu, traditionell und frech, der sich sowohl musikalisch, als auch textlich niederschlägt, natürlich immer in Mundart! Die vier Bixn haben immer einen frechen Spruch auf den Lippen und sind um keinen Spaß verlegen! Fr 12.05. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Michael Fitz - Solo Des bin I In seinen Solo-Programmen geht es dem eigenwilligen Schauspieler und Musiker ums Private. Popularität erlangte Fitz in seinen Rollen als Carlo beim Tatort, als Kommissar Hattinger und in Kinofilmen. "Je mehr wir erkennen, wie sehr der Wahnsinn der Anderen auch der Unsere ist, je mehr wir die Ursachen des ganz Großen auf einmal im ganz Kleinen erkennen, umso mehr können wir uns darin entspannen – wenn alles gut geht – über unseren eigenen Wahnsinn lachen und uns selbst darin ganz freimütig zu erkennen geben: Des bin I." Fr 21.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Jesper Munk Er wurde als Wunderknabe gehandelt und auf großen Bühnen in ganz Deutschland und international gefeiert. Jesper Munk ist im Moment auf einer Reise, bei der allein der Weg das Ziel ist. Neue musikalische Universen haben sich ihm in den letzten 12 Monaten aufgetan. Der Vollblut-Musiker aus München hat zwar mittlerweile den Wohnort gewechselt, und auch in Sachen Album-Inspiration hat er in den Stilen der letzten 20 Jahre gesucht und auch gefunden wonach sein Herz begehrt. Nun kommt diese einzigartige Verbindung zwischen Tradition und Erfindungsgabe, diese in Ausführung befindliche Arbeit auf die Bühne: Die wahre Heimat des Wahlberliners. Mi 24.05. Windischeschenbach Schafferhof 20h

wir verlosen 2 x 2 Tickets. Schreibt uns > S. 47

Simon Nabatov Trio Simon Nabatov - (P) Stefan Schönegg - (B) Dominik Mahnig - (Drums)

Als Solopianist im Künstlerhaus löste Nabatov 2014 Begeisterungsstürme aus. Mit seinen „Neu-Entdeckungen“ aus der jüngsten Generation Kölner Musiker beehrt er mit seinem Simon Nabatov Trio das Künstlerhaus. Für das Trio schrieb Nabatov ein neues Repertoire: non-idiomatische improvisierte Musik, Soul Grooves, instrumentale „extended techniques“, raffinierte rhythmische Vielfalt und einiges mehr. Do 27.04. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Konzert 23


Willy Michl

Jubiläumsnacht NEUNBURGER

29.04.2017 SCHWARZACHTALHALLE

BIG BAND ORCHESTER Felix Slovácek SWINGING Q Tanzmusik

1000 JAHRE

EINLASS: 19:00 UHR · BEGINN: 20:00 UHR

EINTRITT: 25€ VVK · 29€ ABENDKASSE

www.neunburgvormwald.de

KARTEN GIBT ES: BUCHHANDLUNG AM TOR UND BÜRO- & PRESSEZENTRUM NEUNBURG V. WALD, REISELAND OBERVIECHTACH UND >>> OKTICKET.DE

…DER bayerische Bluesbarde und Isar-Indianer! Auch im Jahr 2017 eröffnet Willy Michl wieder einmal die Konzertsaison von Alex Bolland. Willy Michl verbindet Blues mit Texten in bayerischem Dialekt. Er spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Er tritt in voller Indianermontur auf und schert sich nicht um (Vor) Urteile seiner Landsleute. Auch wenn er zunächst vielleicht e t w a s a u ß e r g e wö h n l i ch u n d schräg rüberkommt: unterschätzen darf man diesen exzentrischen Künstler auf gar keinen Fall. Denn nicht umsonst wird er als Vorreiter des Alpenrock bezeichnet. Willy Michl ist ein hervorragender Gitarrist, Sänger und Songschreiber, und er ist ein Original in der Musik-Szene. Live sind seine Konzerte einzigartige Ereignisse mit vielen bekannten Songs, schrägen Geschichten - aber auch ebenso vielen unvorhersehbaren Ereignissen. Fr 28.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Steffi Denk & Flexible Friends "Sei mal verliebt!“ Das Muttertagskonzert! Steffi Denk und ihre langjährigen musikalischen Freunde Markus Fritsch (b), Michael "Scotty" Gottwald (dr), Martin "Möpl“ Jungmayer (sax) und Norbert Ziegler (p, flh) haben im letzten Frühling ein neues Konzertprogramm erarbeitet und zeitgleich die CD „Sei mal verliebt“ eingespielt. Das Ergebnis ist ein bunter Strauß witziger, pfiffiger, hintersinniger und auch nachdenklicher Lieder, die Steffi und ihre Männer ausnahmslos in deutscher Sprache eingesungen haben. 16 hinreißende Melodien, amüsante Schlager, fast verschollene Chansons und charmante Evergreens, die manch einer mit Hildegard Knef, Caterina Valente, Trude Herr, Friedel Hensch, Danny Mann, Evelyn Künneke oder Pe Werner in Verbindung bringt. So 14.05. Lappersdorf Aurelium 20h

24 Konzert

King-Size Big-Band Urban Soul Reloaded Michael Jackson, die Red Hot Chili Peppers und Fanta 4 haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, außer dass alle drei Bands auf ihre Art unglaublich erfolgreich waren und zu den ersten "Urban Soul"-Künstlern der 80er Jahre zählen. Mit ihrem neuen Programm "Urban Soul Reloaded" hat die Weidner King-Size Big-Band es geschafft, diesen Musikstil in ein neues Gewand zu packen und mit modernem Big Band Sound zu kombinieren. Zur Umsetzung dieser Idee wurden zwei herausragende Arrangeurinnen und Komponistinnen ins Boot geholt: Julia Maier und Viola Hammer. Die beiden Österreicherinnen gelten als absoluter Geheimtipp unter den aufstrebenden Arrangeuren Europas. Beide konnten bereits durch den Gewinn mehrerer Kompositionspreise auf sich aufmerksam machen. Zudem hat Julia Maier u.a. schon für das international renommierte Metropole Orchestra und die HR-Bigband geschrieben. Für den Gesangspart konnte die King-Size Big-Band zwei außergewöhnliche Stimmen gewinnen. Die stimmgewaltige Annika Fischer übernimmt hierbei den weiblichen Part. Sie stand bereits auf internationalen Bühnen, unter anderem mit Künstlern wie Nadine Beiler, Sheila Ray (Tochter von Ray Charles), Uros Peric. Der aus der Castingshow DSDS bekannte Sänger Björn Bussler als männliches Pendant überzeugt mit seiner äußerst wandlungsfähigen Stimme und charismatischen Art! Bandleader Markus König, der vielseitige Erfahrung in Sachen Big Band Leitung aufweisen kann, ist Leiter der regional unter Musikern geschätzten Big Band Akademie "King-Size Musics" und führt erfolgreich Big Bands unterschiedlicher Altersgruppen. Unter seiner Leitung konnten die 21 aus ganz Bayern stammenden Künstler der "King-Size Big Band" zu einer energiegeladenen und groovigen Einheit geformt werden. Seine junge, professionelle Big-Band besteht aus Top MusikerInnen, die schon mit diversen Jazzgrößen auf der Bühne standen. Die King-Size Big-Band brennt darauf, das eigens für sie arrangierte groovige, abwechslungsreiche Programm mit zwei hervorragenden Stimmen und mitreißenden SolistInnen mit ihrem Publikum zu feiern. So 28.05. Windischeschenbach Schafferhof 19h


Zeltfestival Lappersdorf

19. Mai - 4. Juni

Beliebter Treffpunkt für hochkarätige Stars aus Musik & Kabarett: Das Zeltfestival in Lappersdorf ist nicht mehr wegzudenken aus dem Kulturkalender Ostbayerns! Eine bunte Mischung aus Kabarett, Musikkabarett und Konzerten. Es wird, wie schon seit vielen Jahren, traditionell musikalisch bei freiem Eintritt eröffnet von der tollen Inklusiv-Band "Power-Pack" und den Kult-Rockern von Mystic Eyes, die Band um Urgestein Günter Radny Kabarett- und Musikkabarett-Highlights Ein Schwerpunkt beim Zeltfestival sind die Stars des bayerischen Kabaretts: Gleich zu Beginn wird es ganz besonders, wenn die Stars und Newcomer der BR-Fernsehsendung „Brettl-Spitzen“ live ins Zirkuszelt kommen. Jürgen Kirner und seine Couplet AG präsentieren eine bunte und höchst unterhaltsame Mischung aus Volkssängern, Gstanzlsängern und Musikkabarettisten (Sa 20.05. ). Am So 21.05. präsentiert der preisgekrönte und fernsehbekannte Kabarettist Django Asül sein aktuelles Programm "Letzte Patrone". Brillantes, fein pointiertes Kabarett ist garantiert! Zu einem ganz besonderen kabarettistischen Vatertags-Schmankerl kommt es am Do 25.05., wenn Hans Well ("Biermöslblosn") mit seinen drei Kindern alias Wellbappn frischen generationen-übergreifenden, hochmusikalischen Satirewind ins Zelt bringen. Ihr Programm heißt "Schneller"! Dann kommt erstmals der fränkische KultKabarettist Mic hl Müller zum Zeltfestival (27.05.). Er gehört längst, inzwischen auch mit einer eigenen Kabarett-Sendung, zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten und präsentiert mit spitzer Zunge sein aktuelles Programm „Ausfahrt freihalten". Dann kommen zwei kabarettistische Stamm-Gäste ins Zelt: Am Di 30.05. die großartige Martina Schwarzmann, noch ein letztes Mal mit ihrem aktuellen Programm "Gscheid Gfreid" und am Mi 31.05. "Schul-Kabarettist" Hans Klaffl, diesmal mit seinem neuen Programm "Schul-Aufgabe" und jeder Menge köstlicher, abstruser Geschichten aus dem Schul-Leben. Den Abschluss des 9. Lappersdorfer Zeltfestivals schließlich gestaltet der grandiose Wort-Akrobat Willy Astor am So 04.06. Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager sein neues Programm "Reim-Time" im Zirkuszelt vor.

Konzert-Highlights / Liedermacher Aber auch jede Menge großartiger Musiker sorgen wieder für unvergessliche und emotionale Konzertmomente. Am Mi 24.05. kommen die absoluten Senkrechtstarter von "DeSchoWieda" erstmals ins Zelt. Eine schnell wachsende Fan-Gemeinde haben die vier bayerischen Musikanten mit ihrem rasanten Musik-Mix zu einem spannenden und erfolgreichen Live-Act gemacht. Jetzt sind sie auf ihrer "Hint häher wia vorn-Tour"! Pippo Pollina (26.05.) wiederum ist seit Jahrzehnten einer der ganz großen Liedermacher in Europa. Nach längerer Pause ist er mit seinem Palermo Acoustic Quintet mit neuem Programm zu hören. D'Raith Schwestern und da Blaimer präsentieren ihr Programm "Hart aber Herzlich", und zwar am So 28.05. Die kracherd'n Soulstimmen der Oberpfalz glänzen mit authentischer, ehrlicher, bayerischer Pop-Musik und sind live im Zusammenspiel mit dem Blaimer natürlich auch immer höchst unterhaltsam. Immer wieder gern gesehener Festival-Gast ist die wunderbare Claudia Koreck. Die junge Frau mit der warmen kräftigen Stimme zählt zu den erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen in Deutschland. Ihre bayerische Herkunft ist nicht zu überhören, ihre musikalischen Wurzeln reichen aber eher in die westliche Folk-, Blues- und Popmusik und auch sie präsentiert mit ihrer Band ihr neues Album "Holodeck" am Fr 02.06. Musikalischer Rausschmeißer des Festivals sind die Local-Heroes Steffi Denk, Markus Engelstaedter & die Regensburg Allstars. Sie garantieren bei der großen Motown-Soul-Revue am Sa 03.06. nicht nur all die unvergesslichen Hits der MotownÄra, sondern sorgen auch für grandiose Stimmung und unvergessliche „Gänsehaut-Momente“. Last but not least: Auch für die Kinder heißt es wieder: "Rockt das Zelt!“ Am So 20.05 um 15h sorgen der Donikkl & seine flippigen Bandkollegen für zwei Stunden gute Laune mit fetzigen Mitmach-Hits für die ganze Familie. Mit ganz neuer Show "Einmal Party zum hier essen, bitte!" 19.05. - 04.06. Lappersdorf Zelt

Konzert 25


Vox Aeterna

Lukasz Perek

Berühmte Melodien aus Klassik und Romantik, Pop und Film Janusz Nykiel, Violine Lukasz Perek, Klavier Janusz Nykiel studierte Violine an der Musikakademie Posen. Seit 2006 ist er 1. Konzertmeister im Symphonieorchester Hirschberg (Polen). Als Kammermusiker ist er in mehreren internationalen Formationen tätig. Zur Zeit arbeitet er an einem Jazz-Klassik Projekt mit Musikern der Pop-Jazz-Szene. Lukasz Perek studierte an der Musikakademie in Breslau und ist als Pianist, Posaunist und Arrangeur in der Jazzund Theatermusik tätig. Er spielt u.a. im Quartett der Jazzsängerin Kasia Stankowska. Er leitete verschiedene Big-Bands, für die er Jazz- und Rockmusik bearbeitete. Ihr Programm umspannt einen weiten Bogen von John Williams, Enrico Morricone, Astor Piazzolla, Carlos Gardel bis Scott Joplin, Antonio Vivaldi und Frédéric Chopin. So 21.05. Wernberg-Köblitz Burg 19h

Gitarrissimo Helmut Nieberle & Helmut Kagerer special guest: Howard Alden (git)

Das traditionelle, swingende Osterkonzert mit den beiden Ausnahme-Gitarristen vereint ihre treue Fangemeinde aufs Neue. Sie celebrieren die hohe Kunst des swingenden Gitarrenspiels. Es ist mehr als beeindruckend, wie die beiden in virtuosen Instrumental-Läufen ein Kabinettstückchen ans andere setzen, wie sie einander die Bälle zuspielen, Akkorde, Soli, Duette und die Kunst des Zuhörens in innigem Miteinander auf höchstes Niveau führen. So 16.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Righteous Kill feat. Ashonte “Dolo” Lee Righteous Kill ist die neue Neo-Soul-Band von „Voice of Germany“-Teilnehmer Ashonte Dolo Lee. Um ein groovendes und professionelles Fundament zu legen engagierte Dolo die komplette Rhythmusgruppe von Grand Slam für Righteous Kill - kurz nachdem er bei ihnen Mitglied wurde. Um die Vocals zu verstärken rief Dolo außerdem seine ehemaligen Mitstreiterinnen Naomi Feld und Mandy Wewer zur Hilfe die ihn mit Grazie und Gospelpower unterstützen. Lee und Co. machen energetischen, modernen Neo-Soul und frischen R’n’B. Der Sound variiert von Funk über Hip Hop bis hin zu Old-School-Soul. Dabei entpuppt sich Dolo als stimmliches Kraftwerk, R&B Sänger und vor allem als herausragender Frontmann. Songs u.a. von Bilal, Snoop Dogg, The Roots oder Beyonce werden auf ihre eigene Weise interpretiert, eine tanzbare Party auf musikalisch höchstem Niveau ist garantiert. Dolo gilt immer noch als Geheimtipp in der Soul-Szene. Trotz seines Mitwirkens bei einigen namhaften Bands und Projekten u.a. Clueso, Söhne Mannheims & Brothers Keepers. Das wird sich bald ändern. Den Rücken stärken ihm dabei Toby Mayerl (keys), Frank Holderied (dr) Michael Dandorfer (git) und Peter Hajek (b). Fr 07.04. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel

26 Konzert

Voice & Strings Steffi Denk & Hans „Yankee“ Meier

Die beiden sind ein Ausnahme-Duo im poppigen Jazz & Soul-Bereich. Steffi ist eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom gitarristischen "Begleitorchester" Hans Yankee Meiers geführt und getragen wird. Denk avancierte bei ihrer deutschlandweiten Tour mit der SWR Big Band und den Legenden Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser zu einer der "schärfsten Stimmen" im deutschsprachigen Raum, während Yankee Meier der hohe technische und musikalische Standard eines Joe Pass oder Earl Klugh bescheinigt wird. Darüber hinaus geben Voice & Strings den von ihnen interpretierten Klassikern eine ganz eigene Prägung: bestechend durch ihre Homogenität, durch augenzwinkernden Spielwitz, ausdrucksstarke Wechsel zwischen intim-meditativen Momenten und eruptiven Steigerungen. Und das alles immer wieder gewürzt mit einer wohldosierten Prise Selbstironie und Humor. Die derzeit aktuelle CD mit dem Titel "Oldschool", erschien im April 2016 und enthält neu arrangierte Soul Klassiker. Do 13.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Vox Aeterna Horizons Das Konzert „Horizons“ von Vox Aeterna ist eine Reise um die Welt. Vox Aeterna sind ein Vokal-Ensemble. Freundschaft und die Liebe zum gemeinsamen Musizieren verbindet die 12 jungen SängerInnen im Alter von 18 bis 22 Jahren seit ihrer Schulzeit. Deshalb haben sie nach ihrem Abitur im Sommer 2015 das Vokalensemble gegründet. Seitdem singen sie regelmäßig verschiedene Konzerte und umrahmen unterschiedlichste Veranstaltungen musikalisch. Im April 2016 nahmen sie unter der Leitung der weltberühmten King's Singers am Ensemble Meisterkurs in München teil. Sie erhielten großes Lob von den Profis. Ihr Repertoire umfasst geistliches Liedgut wie auch moderne Arrangements zeitgenössischer KünstlerInnen. Mit „Horizons“ geht es auf eine Reise, von den sonnigen Stränden Kaliforniens über die unendlichen Weiten der afrikanischen Savanne, bis hin zu den eisigen Polen unseres Planeten. Von radio-bekannten Songs bis hin zu selten gehörten Juwelen der Chormusik. Neben reinen A-cappella Werken tragen Stücke begleitet von Klavier, Gitarre oder Beatbox dazu bei, dass die musikalische Weltreise wie im Flug vergeht. Fr 26.05. Amberg Stadttheater 19.30h


Cuarteto Casals Ein spanisches Streichquartett von Weltgeltung ist das Cuarteto Casals. 1997 wurde es in Madrid gegründet. Seit der Auszeichnung mit jeweils ersten Preisen der London String Quartet Competition (2000) und des internationalen Brahms-Wettbewerbs in Hamburg (2002) ist das Quartett regelmäßig in den größten Konzertsälen der Welt zu Gast. Inzwischen entstand eine umfangreiche Sammlung von CDs. Der Spezialpreis des Burletti-Buitoni-Trusts in London hat dem Ensemble den Erwerb eines zusammengehörigen Satzes besonderer alter Bögen ermöglicht, die die Musiker nun bei Werken von Purcell bis Schubert nutzen. Immer wieder hatte das Quartett auch die Ehre, den König von Spanien bei diplomatischen Besuchen zu begleiten und dabei auf den unvergleichlichen Stradivari-Instrumenten der Sammlung des königlichen Palasts in Madrid zu spielen. Jedes der vier Quartettmitglieder hat eine Professur an der Escola Superior de Musica de Catalunya inne und alle sind ebenfalls Gastprofessoren an der Musikhochschule Köln. Aufgeführt wird eines der sechs Quartette, die Mozart seinem verehrten Freund Josef Haydn gewidmet hat: das Quartett B-Dur, KV 458, das „Jagdquartett“. Bela Bartók ging mit seinem 3. Streichquartett an die Grenzen der damaligen Avantgarde. Die Form verbindet vier Teile eines großen Satzes miteinander. Die Streichquartette von Joh. Brahms spiegeln alle Stimmungen wider: Dem düsteren, leidenschaftlich erregten c-moll Quartett (op. 51/1) und dem sehnsuchtsvoll abgeklärten a-moll Quartett (op. 51/2) folgt mit dem 3. (und letzten) Streichquartett (B-Dur, op. 67) ein Werk von Brahmsischem Humor.

Musik für Orgel und Englischhorn Am Vorabend des Palmsonntag gestalten Edwin Sowisch aus Neuendettelsau mit dem Englischhorn und Kirchenmusikdirektor HannsFriedrich Kaiser an der Orgel aus Weiden eine Musik zur Einstimmung in die Karwoche. Auf dem Programm stehen neben einigen freien Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy auch Bearbeitungen von Passions-Chorälen aus der Reformationszeit. Sa 08.04. Wildenreuth St. Jakobus 19.30h

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017 Fr 05.05.2017 20 Uhr

Cuarteto Casals Wolfgang Amadeus Mozart Béla Bartók Johannes Brahms

Fr 05.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.47

Mozart Musik und Briefe

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Christoph Soldan und die Stuttgarter Kammersolisten Für das Konzert mit den Stuttgarter Kammersolisten hat Christoph Soldan ein Programm ausgewählt, das Mozarts Reise 1777/78 nach Mannheim und Paris in seinen damals entstandenen Klavierwerken und Briefen dokumentiert. Diese Reise war Mozarts Versuch, der Enge Salzburgs und dem Abhängigkeitsverhältnis zu seinem Brotherrn, dem Fürsterzbischof Colloredo von Salzburg zu entfliehen und an einem anderen deutschen Fürstenhaus eine Anstellung als Kapellmeister zu erlangen. Mozart reist ohne seinen Vater Leopold, der ihm bisher als Reisemarschall zur Verfügung stand. Dieser sorgt sich nun um das Wohlergehen des Sohnes, so dass ein sehr beredter Briefwechsel entsteht. Die Briefe zeigen in sehr eindrücklicher Weise den barocken Menschen Mozart, der sensibel und derb zugleich von den Fährnissen der Reise berichten kann. Ein faszinierendes Kaleidoskop verschiedenster Emotionen. Pianist und Dirigent Christoph Soldan ist seit 20 Jahren weltweit unterwegs, wirkt als künstlerischer Leiter mehrerer Konzertreihen und führt gemeinsam mit seiner Frau, der Tänzerin und Choreographin Stefanie Goes, ein eigenes Theater im Jagsttal. Do 18.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Passionskonzert Dietrich Buxtehude (1637-1707) - Membra Jesu nostri, BuxWV 75

mit: Weihbischof Dr. Josef Graf (Sprecher), Susanne von Sicherer (Sopran I), Ira Maria Scholz (Sopran II), Martina Koppelstetter (Alt), Christian Bauer (Tenor), Marcus Schmidl (Bass) und dem Kammerorchester der Basilikakonzerte Waldsassen. Um das Jahr 1680 komponierte Dieterich Buxtehude ein für ihn außergewöhnliches Werk, einen groß angelegten Zyklus von sieben in sich geschlossenen Kantaten: Jesus am Kreuz wird liebevoll betrachtet - von den Füßen bis zum Angesicht. Durchgehende Textgrundlage ist eine mittelalterliche lateinische Andachtsdichtung in zehnzeiligen Strophen. Jede Kantate wird eröffnet durch eine instrumentale Einleitung. Danach folgen in der Mitte drei ausgewählte Strophen der Dichtung und als Rahmen erklingt vorher und nachher ein assoziiertes Bibelwort, meist von allen Sängern gemeinsam. So 09.04. Waldsassen Basilika 17h

Klassik 27


Mark Mast Bayerische Philharmonie beim Stadtjubiläum

zum Stadtjubiläum Begegnung mit Spanien Klavierabend mit Andreas Weimer

Debussy, Scharwenka, Chopin, Liszt, Ravel

Liszts „Rhapsodie Espagnol“ kennen Klavierenthusiasten sicherlich… aber kennen sie auch Ravels Fantasie über „Die spanische Stunde“ (Arrangement Léon Roques)? Für alle die Fernweh verspüren ist dieser Abend wie geschaffen. Weimers CD-Produktion „Begegnungen mit Spanien“ erschien 2015 und enthält Musik aus und über Spanien. Dabei sind manche Überraschungen zu entdecken, sei es Chopins Bolero oder das spanische Ständchen von Xaver Scharwenka. Debussys Abend in Granada darf dabei ebenso wenig fehlen wie eine Auswahl der Sonaten von D. Scarlatti. Andreas Weimer spielt seit 1996 als Orchesterpianist bei den Bamberger Symphonikern und ist ein gefragter Liedbegleiter, Kammermusiker und Solist. Sein Repertoire reicht von der Barockmusik bis zur zeitgenössischen Musik. Do 27.04. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

KONRAD-MAXKUNZ-TAGE Konrad Max Kunz, so heißt der Komponist der Bayernhymne. Er wurde in Schwandorf geboren. Die Kulturreihe mit Künstlern und Kulturschaffenden aus der Region ist nach ihm benannt und bietet Musik, Gesang, Theater, Literatur und jede Menge Vergnügliches.

ijoa Osterfestival

Bayerische Philharmonie + Mark Mast

ijoa Eröffnungskonzert

De r Vo r ve rk a u f b e g i n n t

Kirchenchor Pleystein & Brass Boys

Klassikmusik-Fans fiebern schon dem "Jahrtausendkonzert" mit der Bayerischen Philharmonie entgegen. Dieses Kultur-Event bietet am Vorabend des Nationalfeiertags im Oktober ein einmaliges Klangerlebnis - Beitrag des Kunstvereins Unverdorben zum Milleniums-Jubiläum der Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald. Die wegen ihrer opulenten Bläserbesetzung selten aufgeführte "Wiener Philharmoniker-Fanfare" von Richard Strauss eröffnet den festlichen Abend, es folgt W. A. Mozarts "Jupiter-Sinfonie", die als Krönung der klassischen Sinfonik gilt. Anton Bruckners Vierte, vom Komponisten selbst die "Romantische" genannt, ist eine Natursinfonie und versetzt die ZuhörerInnen klanglich sogar mitten in eine ländliche Jagdszene. Alle Programmteile nehmen unmittelbar Bezug auf die Blechbläsertradition und die Landschaft des Oberpfälzer Waldes, wurden von Chefdirigent Mark Mast aus diesem Grund ausgewählt. Mit diesen Meisterwerken wird das große Orchester der Bayerischen Philharmonie (ca. 90 MusikerInnen aus 30 Ländern) die Schwarzachtalhalle in eine sinfonische Weltbühne verwandeln!

Aufgeführt werden verschiedene Werke, von Johann Sebastian Bach bis Lew Pollack, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Karl Jenkins. Edler Bläserklang und klangvoller Chorgesang.

Mo 02. 10. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

Bayreuther Osterfestival

Aleksandra Mikulska

Ein deutsches Requiem

Johannes Brahms

Chor des Collegium musicum, Kirchenchor Mariä Himmelfahrt, Orchester der Konrad-MaxKunz-Tage

Das Jahrtausendkonzert

27. Mai 2017 19.30 Uhr Oberpfalzhalle

Klaviermatinee

„Hoppladi Hopplada“ Ein bayerisches Beatles Brimborium Hubert Treml & Franz Schuier

24. Mai 2017 20 Uhr Sperlstadel Fronberg

Feiertagsmusi

15. Juni 2017 14 Uhr Oberpfalzhalle/KMK-Saal

Bodenständige Volksmusik mit Gruppen aus der Region

DIE DREI DAMEN Lisa Wahlandt (vocals) Andrea Hermenau (piano/vocals) Christiane Öttl (bass/vocals)

12. Mai 2017 20 Uhr Spitalkirche

„Vorhang! Bitte verlassen Sie die Bühne!“ Das SADTheater präsentiert eine Komödie von John Chapman

28.04., 29.04., 05.05., 06.05 je 20 Uhr Sperlstadel Fronberg

Tanz Open Air

Unser alte Kath’

17. Juni 2017 ab 19:30 Uhr Kirchengasse ohne Eintritt

Kunz-Zwiefache lustig durchleuchtet / Christian Rathey 16. Juni, 20 Uhr Oberpfalzhalle/KMK-Saal

Kartenvorverkauf + Infos: Tourismusbüro Schwandorf Telefon: 09431 45-550 tourismus@schwandorf.de

28 Klassik

Konrad-MaxKunz-Tage Schwandorf

Sa 08.04. Pleystein St. Sigismund 20h

+

ijoa Salonkonzerte „I’ll get a kick out of you“ - einmal "musicalisch" um den Globus. Das ist das Motto der diesjährigen Salonkonzerte einem vergnüglichen Streifzug durch die Werke von George Gershwin, Cole Porter oder Andrew Lloyd Webber mit vielen SängerInnen und dem Salonorchester der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal unter Leitung von Prof. Albrecht Winter. Hier gibt es viel Musik, die einfach Spaß macht und trotzdem höchsten Ansprüchen genügt. Di 11.04. Pleystein Haus Regina 20h Mi 12.04. CZ Schloss Bor (Busshulttle) 20h

+

ijoa Symphonieorchester Traditionell am Ostermontag wird das große Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie brillieren. Unter Leitung von Dorian Keilhack bringen die jungen MusikerInnen Wagners Ouvertüre zu "Der Fliegende Holländer", Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn" von Mahler in der Orchesterfassung, unterstützt von der jungen Mezzosopranistin Eva Schöler und Brahms 1. Symphonie in einem mitreißenden Symphoniekonzert auf die Bühne. Die öffentliche Generalprobe findet am Karfreitag um 17h statt. Mo 17.04. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Bayreuther Osterfestival Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose, transparente Spieltechnik: Aleksandra Mikulska verkörpert in höchstem Maße diese einst von Frédéric Chopin geforderten Eigenschaften. Die gebürtige Polin spielt am originalen Liszt-Flügel Werke von Beethoven, Chopin und Liszt. Mikulska gehört zu den bedeutendsten Vertretern der jungen Generation von Ausnahmepianistinnen. Ihre Interpretationen wurden mit zahlreichen internationalen Prämierungen gewürdigt, darunter dem Sonderpreis als beste polnische Pianistin beim XV. Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau. 2017 wird sie in der Tonhalle Zürich sowie im Wiener Musikverein debütieren. Darüber hinaus gibt Aleksandra Mikulska Rezitals und konzertiert mit Orchestern in ganz Europa. Sie vereint die drei musikalischen Traditionen der Länder Polen, Deutschland und Italien zu einem einmaligen, persönlichen und unverwechselbaren Stil. Sa 22.04. Bayreuth Steingraeber Haus 11h

Shizuko Yamamoto Klaviermatinee

Die Japanerin spielt am originalen Liszt-Flügel Werke von Debussy, Ravel und Liszt. Shizuko Yamamoto, gebürtig in Tokyo, spielt Klavier, seit sie sechs Jahre alt ist. Sie studierte zunächst am Konservatorium ihrer Heimatstadt und besuchte Meisterkurse z.B. bei Friedrich Gulda. Nach ihrem Konservatoriums-Abschluss kam sie an die Münchener Musikhochschule in die Meisterklasse von Rosl Schmid, die sie "Mit Auszeichnung'' beendete. Gleich darauf erhielt sie einen Lehrauftrag an der Würzburger Musikhochschule. Sie spielte schon während ihres Studiums in Orchestern und Tourneen und vervollkommnete sich immer weiter in Meisterkursen. Sie ist eine der gefragtesten japanischen Pianistinnen mit ihren favorisierten Programmen mit Kompositionen der französischen Impressionisten. Sa 15.04. Bayreuth Steingraeber Haus 11h


Bücher Das Ende

aller

Geheimnisse

Stefan Keller/ rororo

Speinsharter Kammerkonzerte Rhapsodie und Meditation

Violine und Klavier

D ie j u n ge G e i ge r i n A n ne M a r i a We h r m e y e r u n d Anastasi a Z or ina am K lavier be we gen sich souverän zwischen den Epochen von Bach bis Bartok, von Scarlatti bis R avel. So 02.04. Speinshart Kloster Musiksaal 16h

Duo Fracanapa

Violine & Bandoneon

Matías Gonzalez (Bandoneon) und Susanne Hofmann (Violine) bieten Tangos von Astor Piazolla u.a. als konzer tante Kammermusik dar. So 14.05. Speinshart Kloster Musiksaal 16h

Lieder von Gabriel Fauré Gemeinsam mit der Münchner Kirchenmusikerin und Pianistin Barbara Thalhammer interpretiert Evi Haberberger (Gesang) Musik von Gabriel Fauré. Als Höhepunkt seines Schaffens gilt nach Ansicht vieler Kenner die Vokalmusik, insbesondere seine Klavierlieder. So 28.05. Speinshart Kloster Musiksaal 16h

Speinsharter Kirchenkonzerte Bavarian Brass Trompeten und Pauken, Orgel und Marimbaphon füllen den Kirchenraum der Klosterkirche am Ostermontag mit festlichen Klängen. Mo 17.04. Speinshart Klosterkirche 16h

Vogtland-Philharmonie

mit dem Chor Lingua musica aus Pegnitz

Neben dem Vorspiel zu „Parsifal“ von Richard Wagner, wird die „Berliner Messe“ des weltbekannten estnischen Komponisten Arvo Pärt erklingen. Außerdem gibt es mit dem Kammeroratorium „Lazarus“ von Michael Starke eine Uraufführung zu hören. Leitung: Michael Starke Solistin: Catherine Winter, Mezzosopran Sa 29.04. Speinshart Klosterkirche 20h

Musica italiana

Barockmusik aus dem Süden

Mirjam und Wieland Meinhold treten als Duo Vimaris mit Sonaten, Arien, Canzonen, Toccaten und Concerti von Scarlatti, Vivaldi und anderen auf. Musik der Barockzeit im hochbarocken Kirchenraum der Speinsharter Klosterkirche! So 07.05. Speinshart Klosterkirche 19h

Ensemble Con Brio Das in Amberg beheimatete Ensemble Con Brio spielt in der Speinsharter Klosterkirche Streichqurtette von Franz Gleißner, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák. So 21.05. Speinshart Klosterkirche 19h

Klassik |

Das Ende aller Geheimnisse ist das sehr routinierte Debut des Autors. Er hat sehr wohl Erfahrung im Schreiben, u.a. als Verfasser von Hörspielen, Fernsehshows, Drehbüchern oder Bühnenstücken. Der Krimi spielt in Düsseldorf, die Hauptprotagonistin ist Heidi Kamemba, die erste „schwarze Kriminalkommissarin“ in Deutschland. Ihr erster Fall ist ein grausamer Mord, der bald den Verdacht aufkommen läßt, dass die Täter Profis sind, wenn nicht gar aus den eigenen Reihen der Polizei stammen könnten. Der Autor hat komplexe, stimmige Figuren ausbaufähig angelegt, für nächste Fälle und spannende Geschichten. Trotzdem hat er dankenswerterweise keine ungelösten Andeutungen hinterlassen, der Roman ist in sich geschlossen. So können sich die LeserInnen auf die Geheimnisse der anderen Beteiligten gespannt freuen. Denn am Schluss gibt es natürlich doch noch Geheimnisse, aber deutlich weniger, als am Anfang. Atlas

frei zum

Abschuss

Martin Calsow; grafit

Der Name des Krimis hat mit Geographie nur insofern zu tun, als Atlas der Name eines exBKA-Mannes ist, der undercover viele Jahre in Südamerika in einer Familie der organisierten Kriminalität gelebt hat. Als seine Tarnung auffliegt, setzt er sich in seinen ehemaligen Heimatort im Teutoburger Wald ab, begleitet von einigen illegal erworbenen Millionen. Er kann sich sicher sein, dass Killer auf ihn angesetzt sind. Die Frage ist nur, wann sie ihn finden werden. Da niemand von seiner Vergangenheit wissen darf, baut Atlas sich ein „normales“ Leben auf. Mit allem drum und dran: Job, Freundeskreis, Partnerin samt autistischem Sohn – um den er sich liebevoll kümmert und der unfreiwillig zu einer Schlüsselfigur im Gangsterkarussell wird. Brutale Verbrechen werden begangen, und das BKA hat wenig Interesse daran, Atlas zu schützen. Ob sich alles zum Besten wendet, muss sich in der Zukunft und im nächsten Roman entscheiden, denn darin wird Quercher, der Ermittler aus einer anderen Serie des Autors, auf Atlas angesetzt. Zumindest überlebt er also in diesem Roman.

Das Licht

zwischen uns

Botschaften von Verstorbenen Antworten für unser Leben Laura Lynne Jackson Ansata-Verlag

Englischlehrerin, Ehefrau und Mutter - auf den ersten Blick führt Laura Lynne Jackson ein ganz normales Leben. Sie entdeckte bereits als Kind ihre außergewöhnliche Gabe. Sie kann mit den Verstorbenen Kontakt aufnehmen und verblüffend treffsichere Botschaften aus dem Jenseits übermitteln. Ihre medialen Fähigkeiten wurden u.a. am Windbridge Institute for Applied Research in Human Potential unter wissenschaftlichen Bedingungen getestet und offiziell bestätigt. Laura Lynne Jackson gehört zu den lediglich 19 Medien, die landesweit in den USA von der Forschungsgesellschaft anerkannt sind. Mit ebenso berührenden wie spannenden Fallbeispielen bietet dieses Buch Inspiration und konkreten Rat, um das eigene Leben aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten. Es vermittelt die Gewissheit, dass unsere Seele unsterblich ist und dass wir auch über den Tod hinaus mit unseren Lieben verbunden bleiben. Nicht umsonst gehört das Buch zu den New-York-Times-Bestsellern. 360 Grad

Über die Liebe, den Tod und den Mut zum Weitermachen Katharina Middendorf / Theseus

Das Buch ist eine Rückblende auf ein – noch kurzes – aber extrem intensives Leben. Es richtet sich an jene, die nach Schicksalsschlägen den Mut finden wollen, weiterzugehen und jene, die sie dabei begleiten möchten. Was, wenn der Umgang mit Krankheit und Tod einen an seine Grenzen bringt? Woher trotzdem Kraft schöpfen? Die Unternehmerin und YogaLehrerin verlor ihren Sohn kurz nach der Geburt, kurz danach starb ihr Mann, nach der Geburt des dritten gemeinsamen Kindes. Wie sie es geschafft hat, mit diesen Verlusten umzugehen und neuen Lebensmut zu schöpfen, schildert sie in 360°. Das Buch gewinnt seine starke Ausstrahlung durch die Offenheit, die die Autorin vor allem in der Selbstbeschreibung zeigt. Nicht viele Menschen sind zu solch einer Selbstkritik in der Lage, schon gar nicht in so extremen Situationen. Alleine dadurch, dass sie uns an ihrer bewegenden Geschichte teilhaben lässt, kann 360° große Hilfe für Menschen in solch extremen Situationen sein.

Das Jahr, in dem ich lügen lernte Lauren Wolk; Hanser Die 12jährige Annabell lebt mit ihrer Familie im ländlichen Amerika der 40er Jahre. Als älteste Tochter erfüllt sie ihre Pflichten auf dem Hof, geht regelmäßig zur Schule, ist höflich zu Erwachsenen und passt auf ihre beiden Brüder auf - sie lebt das ganz normale Leben einer Farmerstochter. In dieses geordnete Leben bricht ein „schwer erziehbares Mädchen“ aus der Stadt ein, das zu den Großeltern aufs Land geschickt worden ist. Betty macht ihren MitschülerInnen ab dem ersten Tag das Leben schwer. Annabell ist ihre Zielscheibe und erstmals in ihrem Leben mit einem gewaltbereiten Menschen konfrontiert, der ihr absichtlich Böses will. Es passieren schlimme Dinge, in die Betty verwickelt ist, die sie aber Toby, dem Sonderling der Gegend, in die Schuhe schieben will. Annabell durchschaut das Mädchen. Als die Situation eskaliert, geht es um Entscheidungen, die - sind sie erst einmal getroffen - weitreichende Folgen haben. Und um Menschenleben. Unter Zuhilfenahme von Humor und Kreativität ist der Autorin ein spannender Jugendroman gelungen. Lauren Wolk hat Literatur studiert, arbeitete als Journalistin und Lehrerin und lebt mit ihrer Familie in Cape Cod (Massachusetts). Der Entwicklungsroman beschreibt eindrucksvoll die Gefühlswelt einer Jugendlichen. Hilflosigkeit We i te re B ü ch e r a u f S . und Selbstüberschätzung wechseln sich ab mit Wir verlosen alle Bücher: Mut, gewitzten Ideen, Mitgefühl und VerantworSchreibt uns > S. 47 tungsbewusstsein.

44

Bücher 29


DVDs

CDS

Lou Andreas-Salomé

Jeb Loy Nichols

The Country Hustle (City Country City/Indigo)

DVD / Eurovideo

Mehr denn je braucht die Welt zur Zeit solche Filme. Über Frauen, die in widrigen Zeiten versucht haben, ihren eigenen Weg zu gehen. Die darüber ihre eigene Stärke finden und anderen Menschen so als Beispiel dienen können. Viel zu wenig ist hier noch bekannt. - Der Film beschreibt den Lebensweg in Rückblenden, bei der NS-Zeit angefangen bis zu ihrer Kindheit in St. Petersburg in prächtigen Bildern. Als junge Frau erkennt sie früh, dass ihr als Frau und Geliebte in einer Männer dominierten Welt wenig Möglichkeiten bleiben. Gegen den Willen der Mutter verweigert sie sich der Ehe, interessiert sich für Philosophie, schreibt Gedichte und beginnt zu studieren. Auf ihrem Weg begegnet sie Paul Rée, Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud und später Rainer Maria Rilke, den sie fördert und ihn den sie sich auch verliebt. Lou Andreas-Salomé ließ die Männer „verzweifeln“, nicht weil sie das wollte, sondern weil selbst so große Denker und Dichter wie Nietzsche und Rilke noch nicht in der Lage waren, ihr großes Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung zu fassen.

Tschick

DVD / Studiocanal

Der 14jährige Maik ist allein – sein Vater verbringt die Ferien mit der Geliebten, die Mutter ist auf Entzug. Die Schulschönheit lädt alle zu ihrer Party ein, alle - nur ihn und Tschick nicht. Das ist der Neue in der Klasse, stammt aus Russland und lebt in Marzahn. In einem „geliehenen“ Lada kommt er bei Maik vorbei und es beginnt eine eigenartige Reise. Ohne Karte und Kompass machen sie sich auf in die Walachei, durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. In "den besten Sommer von allen". Als das Buch herauskam, habe ich es mindestens 5 x zu Weihnachten verschenkt, so gut fand ich es. Jetzt: der Film. Ich war gespannt. Einige Szenen im Film waren mir aus dem Buch nicht mehr geläufig, einige sind sicherlich auch neu dazugekommen. Die Grundstimmung ist getroffen, und der Roadmovie entsteht jetzt auch auf der Leinwand und nicht nur Kopf. Ein schmerzlich-schöner Film über das Einsamsein, über Freundschaft und über das Erwachsenwerden. Die Special Edition bietet neben dem Bonusmaterial auch ein 32-seitiges Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und weiteren Specials. Bei den Extras liest Wolfgang Herrndorf, der Autor des preisgekrönten Romans, ein unveröffentlichtes Kapitel. SEHR lustig.

Der Fall Mäuserich

DVD / Koch Media

Für die achtjährige Meral ist es nach dem Umzug nicht leicht, Anschluss in der Schule zu finden. Bis sie Freundschaft mit einer Maus schließt, die schnell zum Schlüssel für neue Kontakte wird. Als sich beim Schulausflug aber eine Eule ihren kleinen Freund schnappt, beginnt die heile Welt zu wanken. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden in der Klasse macht sich Meral auf die Suche nach dem Nager. - Die niederländische Filmemacherin Simone van Dusseldorp widmet sich ihrem Lieblingsthema, den kindlichen Erlebniswelten im Spannungsfeld zwischen Freundschaft, Ausgrenzung und Natur- bzw. Tierwelten. Und auch diesmal gelingt der Spagat hin zum pädagogisch absolut wertvollen Kinder- und Jugendfilm, der seine Zielgruppe mit all ihren Sorgen und Verlustängsten zu jeder Zeit ernst nimmt. Auch Elemente wie Klamauk und Musical wechseln sich ab mit tiefen, ernsten Auseinandersetzungen mit kindlichen Lebensthemen. Auch der Tod wird dabei nicht ausgespart und ermöglicht eine angemessene Auseinandersetzung. Sehr schöner Kinderfilm.

wir verlosen die DVDs. Schreibt uns > S. 47

30 DVDs & CDs

Auf „Country Hustle“ präsentiert der ewige Troubadour ein Gemisch aus Southern Soul, Country, Blues, Funk und Folk, erweitert um eine Prise Hip-Hop, eine Spur Dub und Clubsounds aus den Achtzigern und Neunzigern. Seine Lebensmittelpunkte wie Missouri, Texas, New York City oder London sind ebenfalls akustisch wahrnehmbar. Obwohl seine Kompositionen in der Vergangenheit verwurzelt sind, klingen sie doch absolut zeitgenössisch. Schon seit geraumer Zeit wird Jeb Loy als Geheimtipp gehandelt. Seine Musik wirkt auf sympathische Weise „abgezockt“, cool. Wahrscheinlich braucht man davon etwas, wenn man im Musikbusiness schon so lange seinen eigenen Weg geht.

Feline & Strange

Out (RAR / motor – H’Art)

Nach Engagements als Opernsängerin, Tangochanteuse, als Regisseurin und Festivalveranstalterin gründete Feline Lang zusammen mit Christoph Klemke 2009 ihre Band Feline. Der dunkle Electro-Wave-Cabarét-Sound erzeugt eine elektrisierende, nicht nachlassende Spannung. Die variantenreiche Stimme von Feline und das akzentuierte Cellospiel von Klemke finden sich plötzlich in tanzbaren Electrobeats. Wo das Drumset für all die Energie nicht reicht, wird von Drummer Brian Viglione auch schon mal ein Müllcontainer bearbeitet. Man spürt deutlich die Lust auf Drama und Inszenierung. Opernstimmen in der U-Musik tragen immer das Risiko zum Scheitern. Nicht so bei Feline Lang. Sie meistert diese Klippe souverän. Insgesamt ist Out ein gelungenes Feuerwerk an Ideen! Nach 1000 Downloads soll eine Vinylausgabe folgen.

Magnanimus Trio

No Time (A&N Records)

Das griechische Magnanimus Trio wurde 2010 in Thessaloniki gegründet. Mit ”No Time” und verwirklicht es seine avantgardistische Vision von Musik: zeitgenössische, minimalistische Stücken, die filmmusikartige Passagen beeinhaltet sowie Elemente des Modalen Jazz. Die eingesetzte Ney erzeugt ein wundervolles Lokatkolorit und fügt sich zu einem schönen Klangbild mit Klavier und Bass. Das Magnanimus Trio verbindet mit viel Feingefühl verschiedenste Genres in einer ganz eigenen musikalischen Sprache. Ein sphärisches Album, getragen von Ney, Klavier und Bass.

Eleonor

Vive (MW Records)

Anders als auf ihrem Debüt-Album “Erros” von 2014, das sie komplett auf Latein sang, vertont Eleonor auf “Vive” auch einige spanische und portugiesische Gedichte. Die Zeitspanne, aus derer Eleonores Textauswahl stammt, ist enorm und erstreckt sich auf über 2000 Jahre: Der älteste Text auf “Vive” lässt sich auf 100 Jahre v. Chr. datieren, der jüngste auf das 21. Jahrhundert. “Pauper” ist z.B. schon 2000 Jahre alt, hat jedoch gegenwartsnahe Brisanz: Der Text prangert soziale Missstände und zunehmende Armut an. Musikalisch bewegt sich Eleonor zwischen Folk, Roots, Jazz, Neoklassizismus und Fado und schreitet spielerisch zwischen verschiedenen Kulturen, Traditionen und Epochen. Zusammengehalten wird all das von Eleonores klarer Stimme und deren unverwechselbarer Farbe.

Nightmen

Can´t Avoid Success (Lövely / Cargo)

Nightmen: dreckig, rotzig mit typischen britischen Understatement - aber nein, es sind ja Schweden - und mit ein Händchen für eingängige Songs. Das Ganze bewegt sich irgendwo zwischen Garagenrock und Lollypop-Powerpop aus den 60igern mit klarer Ansage für die Jetzt-Zeit. Das musikalische Lebensgefühl wurzelt eher im Punk als im Midtempo. Das ist rau, das ist direkt, ist nicht verkopft und macht deswegen einfach Spaß! Beim Hören verspürt man irgendwie eine wilde Lust, mit dem Dosenöffner Hand ans Autodach anzulegen für die nächste Cabrio-Saison.

Max Richter Three Worlds: Music from Woolf Works (Deutsche Grammophon) Max Richter zollt der Schriftstellerin Virginia Woolf Tribut. Sein Album erinnert an die Vitalität ihrer Kunst und an die Tragödie eines Lebens, das von psychischer Krankheit gezeichnet war und vor 75 Jahren im Selbstmord endete. Three Worlds enthält - meist meditativ wirkende - Musik für Orchester und für Soloinstrumente, Sopran-Vokalisten, elektronische Kompositionen und Aufnahmen aus der Natur und der von Menschen geschaffenen Umwelt.

Clock Opera

Venn (Imaginary Nations/ !K7/ Indigo)

Eindringlicher Alt-Gesang, minimalistische Bass/SchlagzeugArrangements und makellose Produktion sind das Markenzeichen dieser Band. Der Begriff „Intelligenter Pop-Rock“ würde hier eindeutig zu kurz greifen: „Weite Teile des Albums handeln nun mal von Themen wie Verlust, von Löchern, von Dämonen und dem Hinterfragen der eigenen Identität“, berichtet Sänger Guy Connelly. „Um genau zu sein, war es eine Fehlgeburt, die viele der neuen Stücke inspiriert hat.“ Diese Ausnahmezustände in moderne Musik zu fassen, ist nicht einfach. Clock Opera scheint es eindrucksvoll gelungen zu sein.

Death By Chocolate

Crooked For You (deepdive records / H'art&Kontor)

«I’ve seen the devil in the tree» lautet eine Zeile von Sänger Mathias Schenk. Damit besingt er das Leben als Rockmusiker in der Schweiz - einem Land, in welchem härtere Klänge einen beschwerlichen Weg gehen müssen, um bei der breiten Masse anzukommen. Death byChocolate geben hunderte von Konzerten, fahren tausende von Kilometern und erspielen sich den Ruf, eine der besten Livebands der Schweiz zu sein. Ihr Engagement zeigt Wirkung: "Best Talent 2015" bei den Swiss Music Awards. In Los Angeles erhalten sie am Global Rock Summit der Musexpo den Förderpreis. Professionell gemachter, gut abgehender Rock mit allen Spielfarben des Genres. Wird nicht umsonst hier vorgestellt.

Awa Ly

Five And A Feather (Naive/ Indigo)

Eines Nachts begegnete Awa Ly im Traum einer Schamanin. Sie schien Geschichten zu erzählen, von denen manche echt waren, andere erdacht. Es waren Geschichten über die Freude. Oder sie linderte damit den darin enthaltenen Schmerz, half über Trauerfälle hinweg. Awa Ly hat die Schamanin zur Erzählerin ihres neuen Albums gemacht. Ganz oft geht es um Liebe: Leidenschaftlich, zerstörerisch, enttäuscht, romantisch, universell. Es sind zehn Songs, die einen automatisch in ihr Elternhaus transportieren, wo sie als kleines Mädchen schon mit Soul, mit Blues, mit afrikanischer Musik oder auch afro-kubanischen Orchestern in Kontakt kam.

Goldfrapp Silver Eye (Mute/Roughtrade) Nachdem ihr letzter Longplayer "Tales Of Us" vor vier Jahren ziemlich folkiger Natur war, schlägt "Silver Eye" jetzt ein, wie eine Party zum 18. Geburtstag. Voller Farben, Lärm und Lebensfreude. Entstanden sind dabei futuristische Klangdimensionen passend auf eine Fantasy-Tanzfläche in einer außerirdischen Landschaft. Einmal mehr erstrahlt Ihre besondere Gabe aus Tragödien Leidenschaften herauszufiltern, ihre Fähigkeit streicherdurchtränkten Glamour auf Beton zu gießen, verfeinert und garniert mit einem Schuß Discomusik. Eine Kategorie gibt es für diesen Sound nicht. Goldfrapp bleiben wie immer GOLDFRAPP, nur ein wenig lauter und elektronischer als ihr Vorgänger. Verführerisch, verspielt und vertraut. So bleibt die Magie von Goldfrapp's Sounduniversum nach wie vor unwiderstehlich. The golden girl with the silver eye!

Lowly

Heba (Bella Union/PIAS/Roughtrade)

Auf der Musikhochschule in Aarhus haben Sie sich gefunden, die fünf dänischen Nachwuchsmusiker von Lowly, die mit "Heba" nun ihr Debutalbum präsentieren. Und das hat es in sich. Die ersten Soundfetzen lassen einen schon aufhorchen, aber wenn dann auch noch der glasklare Elfengesang der beiden Frontfrauen Nanna Schannong und Soffie Viemose einsetzt, gibt es kein zurück mehr. Wie hypnotisiert lauscht man ihren fabelhaften Songs und stellt fest, das wohl nur der Begriff "Perfektion" bei Lowly zählt. Schon der Opener "Still Life" ist eines von elf potentiellen Highlights auf diesem Debut. Atmosphärischer und intensiver kann zeitgemäßer Indie-Pop heutzutage kaum sein. Wem etwas an The XX, ‚Daughter‘ und ‚Warpaint‘ liegt, der kommt an Lowly nicht vorbei. Wonderful Denmark!

weitere DVD und CDs auf Seite 45. Und weitere CDs auf www.expuls.de/Renzensionen


Kunst-Ausstellungen: bis 08.04.

bis 11.06.

30.04. - 30.07.

bis 14.05.

Peter Lang

Wilhelm Loth

Sasha Frolova

Schwandorf

Malerei Regensburg Gal. ArtAffair

Von der Figur zur Körperlandschaft Führungen: So 02.04./07.05. - 11.15h Neumarkt Museum Lothar Fischer

Inflandia - Eröffnung mit Tanzperformance auf dem Marktplatz: Sa 29.04. - 19.30h und

eine Stadt verändert sich Schwandorf Rathaus

bis 08.04.

Oliver Boberg Letzten Sommer Nürnberg oechsner galerie

bis 30.07.

bis 16.04.

Malerei Wernberg-Köblitz - B14

Pia und Dieter Keith

Claudia Biller-Fütterer

Charaktere - Malerei Nabburg Schmidt-Haus

31.03. - 13.04.

bis 17.04.

Kunststücke - Schülerarbeiten Amberg ACC

Neue Welt

Erasmus Gymnasium

einhundertfünf Geschichten ein Fotoprojekt v. Edith Held Weiden Kunstverein & Int. Keramik-Museum

01. - 29.04.

bis 17.04.

01.04. - 05.05.

Gerd Seidel Bilder Zyklus zum Leidensweg Christi Speinshart Kloster offen: So 13.30-17h bis 17.04.

Ernst Umann Bilderausstellung - Sind die sieben Todsünden noch zeitgemäß? Windischeschenbach Haus Johannisthal

Werner Preißer Gedankenspiele - Malerei Weiden Reg.-Bibliothek

Enikö Nagy Sand in my eyes Eröffnung Literaturtage: Fr 31.03. - 20h Weiden Neues Rathaus 02.04. - 14.05.

Irene Meier & Walburga Herrmann

bis 23.04.

Stehendes und Schwebendes Skulpturen in Holz und Stein Eröffn.: Sa 01.04. - 19h Vilseck Burg Dagestein

Erik Sturm

06. - 23.04.

Etwas liegt in der Luft - Installation

Tools for Action/ Artur van Balen PneuMania Amberg Luftmuseum bis 23.04.

Hans Karl Kandel & Hermann Nitsch Reinheit und Ritual - Führungen: So 02. - 11h; Fr 07. - 15h; So 23. - 16h Fürth kunst galerie bis 28.04.

Kunstprojekt Schülerarbeiten - Werke von Klöstern, Mönchen und der Goldenen Straße Altenstadt/WN Rathaus bis 29.04.

JAC Jewellery Art Concept Schmuck - Finissage: Sa 29.04. - 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 30.04.

Alexandra Schick-Ries Zwischen Raum und Wind - Malerei Hohenburg Café Hammermühle bis 04.05.

Pura Vida en Colores Finissage: Do 04.05. - 19h Regensburg Leerer Beutel

Zu Tisch Christoph Gerling & Wolfgang Herzer Eröffn.: Mi 05.04. - 19.30h Nürnberg KREIS-Galerie 06.04. - 11.05.

Berndt Fischer Das grüne Dach Europas - Fotografien Schönsee CeBB 06.04. - 06.07.

Kunstverein Tirschenreuth

Udo Kaller

Weiden Altes Schulhaus bis 06.06.

Technik der Vorzeit

Schwandorf Stadtmuseum bis 27.08.

Ludwig Berger

Die Schale - Eröffn.: Fr 05.05. - 19h Fürth kunst galerie

Handwerker, Künstler, Ehrenbürger OVI - Doktor-EisenbarthMuseum

07.05. - 04.06.

bis 24.09.

Denken , Fühlen, Malen Werke von Künstlern mit Multipler Sklerose. / Eröffn.: So 07.05. - 11h Weiden Altes Schulhaus 07. - 28.05.

Michaela Biet & Udo Kaller Graphit & Eisen Nürnberg KREIS Galerie

Die schönsten Städte Europas Edition des G. Braun u. F. Hogenberg Nürnberg GNM bis 08.10.

Gutes Wetter Schlechtes Wetter

07.05. - 01.10.

Landwirtschaft früher und heute Neusath OPf. Freilandmuseum

Josef Schulz

bis 31.12.

Übergang - Fotografien Eröffn.: So 07.05. - 11h Etsdorf Tempel Museum

Mit den Marionetten ins Märchenland

11.05. - 10.09.

Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum

Sammlung Hans Kinkel

31.03. - 01.05.

13.05. - 02.07.

Reiches Erbe Lebendiger Glaube

Berufsverband Bildender Künstler

Die Reformation in der Oberpfalz Vohenstrauß Sparkasse

Nürnberg GNM

Von A bis Zett, Teil 1 Eröffn.: Fr 12.05. - 20h Weiden Kunstverein

02.04. - 09.07.

Das Kriegsgefangenenlager Amberg-Kümmersbruck im Ersten Weltkrieg

19.05. - 02.07.

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus offen: Di-So 14-17h

Konstantin Baier Baumleben - Holzbildhauerei Jubiläumseröffn.: Fr. 07.04. - 20h Weiden At. Leuchtfeuer offen: Di + Do 17-20h

Günther Dollhopf

Marion Anna Simon Der Winterkönig im Schlamm der Kunst Eröffn.: Do 18.05. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 20.05. - 25.06.

07.04. - 07.05.

FOS / BOS Weiden

Helmut Rösel

Kunstausstellung Tirschenreuth MQ

Bilder u. Zeichnungen 2000-17 Eröffn.: Do 06.04. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 23.04. - 24.09.

Das besondere Objekt

schöner wohnen

Dialog von Bild & Werk Mitterteich Museum bis 26.05.

27.04.

Axel T Schmidt

toffaha

Zum Zeitvertreib - Buntstiftzeichnungen Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord

Video und Performance Regensburg Atelier am Wiedfang 19.30h

Texte und Fotografien Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

06.05. - 18.06.

Spielzeugausstellung

07. - 28.04.

Künstler sammeln Kunst Eröffn.: So 23.04. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Hubert Fichte & Leonore Mau

Konstantin Baier & Michaela Bio Holzbildhauerei u. Collagen Eröffn.: Fr 05.05. - 20h Weiden At. Leuchtfeuer offen: Di + Do 17-20h

bis Juni

04.04. - 02.05.

23.04. - 25.06.

bis 02.06.

Schlaflose Nacht

Grafenwöhr Kultur- u. Militärmuseum

Eröffn.: So 14.05. - 11h Amberg Stadtmuseum

Die Kathedrale der Fische Amberg Stadttheater

Karin Weingandt

05.05. - 23.06.

Die Sandgrasnelke

14.05. - 16.07.

Jörg Fischer

bis 21.05.

Aus Daphnes Kleiderkammer Amberg Luftmuseum

bis 14.05.

Farben und Formen Eröffn.: Mi 05.04. - 18h Neualbenreuth Sibyllenbad

Ein Bierkrug aus dem Alten Reich Eröffn.: So 23.04. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

bis 19.05.

Charlotte Vögele

28.04. - 30.06.

27.05. - 01.07.

Monika Jakubec & Cornelius Réer

Theuern Kultur-Schloss

Klima Faktor Mensch

06.04. - 02.07.

HörBar, die 1. Staffel Eröffn.: Mi 05.04. - 14.30h Weiden Int. Keramik-Museum 19. - 30.04.

Verehrt - Verfolgt Vergessen

Schmuck u. Glasgefäße Eröffn.: Sa 27.05. 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München Eröffn.: Do 18.04. - 18h Filmvorführung: Mo - Fr 15+17h; Sa + So 13.30h Weiden Altes Schulhaus

Andere Ausstellungen:

09. - 31.05.

bis 26.04.

Förderverein Keplergymnasium Weiden Neues Rathaus

Karl IV. Kaiser aus der Goldenen Wiege Wanderausstellung Parkstein Vulkanerlebnis bis 30.04.

Family Affair. Israelische Porträts Fotografien u. Interviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Mensch, du hast Recht(e)

09.05. - 05.11.

Ritter, Bauern, Lutheraner Bayerische Landesausstellung Coburg Veste 14.05. - 31.12.

Schriftkultur hinter Klostermauern Eröffn.: Sa 13.05. - 15h Waldsassen Kloster

Manuel Götz & Hein Schmid

bis 07.05.

21.05. - 30.09.

Osterfreude

Neunburg im Bild

golgARTa - ein makabres Panoptikum Regensburg DNA

aus der Sammlung Helmut Weiß Tirschenreuth MQ

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle

Ausstellungen 31


Schlaflose Nacht & 1 Jahr Baumleben Holzbildhauerei und Collagen In seiner Jubiläumsausstellung - 1 Jahr B aumleben - zeigt Konstantin Baier seine Miniaturen und Erstlingswerke, vorwiegend aus Mooreiche gefertigt. Daneben präsentiert er seine neuen großformatigen Skulpturen aus heimischen Laubhölzern, die unter dem Serientitel „It's not me“ thematisch die Oberpfalz mit den Osterinseln verbinden. Im Mai lädt Michaela Bio mit ihren Collagen unter dem Titel „Schlaflose Nacht“ zum Spaziergang durch eine Anderswelt ein. Entstanden sind die Werke in den Übergängen von Dichotomien wie Tag und Nacht oder auch Albtraum und Sehnsucht. Fr 07.04. Vernissage Atelier Leuchtfeuer - 20h Fr 05.05. Vernissage Schlaflose Nacht - 20h Weiden Atelier leuchtfeuer

JAC J e we ll e r y A r t Co n c e p t Laufende Ausstellung Jac Jewellery Art Concept ist ein Verein von derzeit zehn selbständigen Schmuckkünstlerinnen und Schmuckkünstlern. Die unterschiedlichen Biografien der Mitglieder ergänzen sich seit 8 Jahren zu einer spannenden Dynamik. Das ästhetische Spektrum ist dementsprechend breit. Zur Beschließung kommen Christine Demmel, Unk Kraus und Christoph Straube zu Prüll Schmuck und geben Einblicke in Ihre Arbeitsprozesse. bis Sa 29.04. 10 - 16h

FensterAusstellung: Schmuck von Monika Jakubec und Glasgefäße von Cornelius Réer

Monika Jakubecs gestalterisches Hauptthema sind geometrische Grundformen: Kegel, Kugel, Zylinder und Röhren. Diese Formen werden kombiniert, vervielfältigt, durchbrochen, verbunden

Von A Bis Zett, Teil 1

oder auf das einfachste reduziert. So entstehen wunderschöne, tragbare Objekte, die eine konsequente gestalterische Entwicklung präsentieren und doch jedes für sich seine eigene Lebendigkeit hat. Für Cornelius Réer verdient eine gute Form eine gute Funktion und umgekehrt. Am Schmelzofen entstehen unterschiedliche Gefäßformen. Kennzeichnend für seine Formensprache sind subtile Farbgebung, gute Funktion und entschlossene Formgebung. Ziel seiner Arbeit ist es, Dinge zu gestalten die sich in Hinblick auf Funktion, Ästhetik und Eindeutigkeit selbst erklären. Dem scheinbar einfachen Erscheinungsbild steht oft ein aufwändiger Gestaltungsund Herstellungsprozess gegenüber. Bei der Eröffnung werden beide Künstler anwesend sein und Einblicke in ihre Arbeitsprozesse geben. Eröffnung: Sa 27.05. / 10 - 16h bis 01.07. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Der Berufsverband Bildender Künstler (BBK)

aus der Ausstellungsreihe: Institutionen des Kunstbetriebs

Inflandia Sasha Frolova, Moskau

Aus knallig-buntem L atex fertigt die Russin Sasha Frolova kleine und große Figuren, die im öffentlichen R aum gerne für Aufsehen sorgen. Die Alternative Miss World 2014 (London) tritt unter dem Künstlernamen Aquaaerobika zu Electro-Musik in schrillen Latex-Outfits auf. Ihre Performances bewegen sich irgendwo zwischen Fetisch, Kinderfantasie und Kunst. Sa 29.04. - 19.30h Live-Tanzperformance auf dem Marktplatz, danach Ausstellungseröffnung Sa 29.04. – 30.07. Amberg Luftmuseum

32 Kunst

Seit 2014 führt der Kunstverein Weiden eine Ausstellungsreihe bezüglich der Institutionen des Kunstbetriebs durch, um dem Publikum den ganzen Bereich der miteinander verbundenen und interagierenden künstlerischen Wert-Bestimmungs-Faktoren zu veranschaulichen. Der BBK vertritt ein ganzes Spektrum an beruflichen, sozialen und kulturpolitischen Interessen der KünstlerInnen gegenüber Bund und Ländern und deren nachgeordneten Behörden. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Rahmen-Bedingungen für künstlerische Berufe in der Innen-, Finanz- und Außenpolitik, um die Kunst am Bau und die Künstler-Sozialversicherung. Das ist eine lange Geschichte, die der Mythos von einer Kunst, die von Luft und Liebe satt wird, gerne versteckt. Die künstlerische Berufswirklichkeit aufs Ganze gesehen, zeigt, dass die meisten Repräsentanten Angehörige der niedrigsten Einkommens-Klasse sind. Unter dem Titel „A bis Zett“ lädt der Kunstverein Weiden die Künstlerschaft, die im BBK vertreten ist, ein, unter dem Gesichtspunkt von Zeitgenossenschaft und Geschichte Position zu beziehen. Der BBK Niederbayern/Oberpfalz und seine Künstler/Innen von A bis M W.Anthofer, M. Bartl, L. Bäuml, St. Bircheneder, U. Bolck-Jopp, D. Bongard, W. Claßen, G. Conrad, E. Einhellinger, M. Geissler, F. Geissler, G. Griem, A. Guber, B. Gufler, R. Haimerl-Brosch, U. Heß, B. S. Höcherl, Th. Holzer, R. Höning, A.Kainz, C. Kölbl, Fr.Königbauer, E. Lindner, St.Link, G. Mauermann, J. Mayer, B. Muhr Eröffnung Fr. 12.05. - 20h Fr 12. 05. - So 02. 07. Weiden Kunstverein

Aus Daphnes Kleiderkammer

Charlotte Vögele, Freising

Charlotte Vögele befasst sich mit dem Gebrauchswert der Gegenstände, die wir in unserem alltäglichen Leben als selbstverständlich erleben. Dabei faszinieren sie vor allem einfache Materialien, die in der Natur massenhaft vorkommen. Sie entzieht sie dem Kreislauf des Werdens und Vergehens und gibt ihnen eine neue Bedeutung, in dem sie einen neuen Formzusammenhang herstellt. Sie lösen beim Betrachter Irritationen aus, weil der auf den ersten Blick leicht erkennbare Gegenstand durch das widersprüchliche Material nicht nutzbar, nicht zweckmäßig im herkömmlichen Sinne ist. Ausstellungseröffnung: Sa 29.04. - 19.30h 29.04. - 30.07. Amberg Luftmuseum

Ludwig Kreutzer Malerei Ludwig Kreutzer , Jahrgang 1986, ist in Weiden aufgewachsen und lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin. Er studierte an der Universität der Künste UdK Berlin Malerei bei Professor Thomas Zipp. Ein Gefühl archaischer Heimatverortung strömt auch aus den großformatigen Malereien, in denen Holzstämme gestapelt werden, dickwandige Kirchenmauern sich gegen Hügel stemmen, ein Hackebeil glänzt oder Giebeldächer vor einer dunklen Wolkenwand aufragen. Meist ist es gewittrig , dämmrig oder bereits stockfinster und die Atmosphäre wechselt zwischen Melancholie und latenter Bedrohung. Orte nächtlicher Zuflucht sind auch Eingängen von Kneipen, Spieltische, vor dem Fernseher oder Theken. Landschaft erscheint als eine Mischung aus Naturkahlschlag und magischem Raum. Licht stammt vom nächtlichen Mond, von grellen Sonnenstrahlen, oder zerschneidet hellrosa aus Kirchenfenstern fallend die Dunkelheit. Die Zerstörung der Natur und das Weltende, das in den Text- und Bildwerken der 20er Jahre noch als mythischer Topos auftaucht, ist im Zeitalter der globalen Erwärmung längst wissenschaftlicher Fakt. An Untergangsstimmung hat man sich gewöhnt, man arrangiert sich mit der latenten Bedrohung und macht so sein Ding zwischen Alltagsnormalität, kleinen Fluchten und Weltwahnsinn. Ob der Holzfäller auf dem Bild dabei eher an Jack Nicholson in Shining erinnert, oder sich mit einem Quantum Waldheimat tröstet, bleibt offen. Vernissage Sa 20.05. - 20h 21.05. - 2.07. Weiden Kunstbau


Der Glastrompeter bläst zum 30jährigen

Glas und Kunst in allen Facetten:

Das Bild-Werk Frauenau wird 30 In Frauenau, hart an der Grenze zum Böhmerwald, ist das Glas zuhause - und mit ihm der künstlerische Austausch weit über die Grenzen von Materialien, Medien und Menschen hinweg. Seit den 1960er Jahren gilt der Glasmacherort mit seinen drei Glashütten als europäischer Hot Spot der Internationalen Studioglasbewegung, die das Glas als künstlerisches Medium neu etablierte. Angestoßen von Erwin Eisch, dem Frauenauer Maler und Pionier der künstlerischen Glasgestaltung, wurde hier 1987 das Bild-Werk Frauenau als freie Initiative für Glas, Kunst und Kultur ins Leben gerufen. Im Juli 1988 fanden sich sechzig Glas- und Kunstbegeisterte zur ersten Internationalen Sommerakademie ein. Heute genießen jedes Jahr über 200 Teilnehmer aus aller Welt das stimmungsvollen Ambiente alter Glashüttenkultur: professionelle Glas- und Kunstschaffende und alle, die ihren Ausdruck in Glas, Keramik oder Holz, mit Pinsel, Meißel oder Druckerpresse, auf Papier und Leinwand suchen wollen. Das Bild-Werk Frauenau hat längst weltweite Bekanntheit erlangt und wirkt damit auch auf die Region zurück (2016 Auszeichnung mit dem Glasstraßenpreis des Tourismusverbands Ostbayern). Zum Jubiläumsjahr wartet die Sommerakademie 2017 mit einem bunten Programm auf, in dem sich handwerkliche Ernsthaftigkeit mit der experimentellen Freiheit des Bilder-Machens trifft. Bis in den Spätsommer hinein leiten erfahrene Künstlerpersönlichkeiten aus dem Netzwerk des Bild-Werks, aus USA, Großbritannien und Tschechien, aus

Rumänien, Ungarn und der Türkei bis hin zu Deutschland und Österreich insgesamt 35 Kurse. 18 davon führen quer durch alle Gestaltungsweisen von heißem und kaltem Glas, heiß geblasen oder gegossen, graviert, geschliffen, bemalt und zu Installationen montiert. Von Anbeginn an jedoch liegt eine Besonderheit des BildWerks darin, wie es die Bild- und Formgestaltung in Glas mit der Bildenden Kunst verbindet. Undenkbar wäre das Bild-Werk ohne das Bild, die modern-expressive Malerei, aber auch ohne die akademischen Malerinnen und Maler, die sich mit Staffelei und Leinwand aufmachen in die Natur. Besonders vielfältig ist 2017 das druckgrafische Kursangebot vom Holzschnitt zum Acrylstich und Siebdruck; neu ist das Medium Collage, das auch einmal vom flachen Bild in die Dreidimensionalität übergeht. Die Keramik und die gebaute und frei geformte Skulptur, stellt einen weiteren Traditionsschwerpunkt. Dazu kommt die Bildhauerei in Holz und Stein – und schließlich auch der Chorgesang: Für alle Sinne gibt es viel Neues zu entdecken, das doch seit dreißig Jahren zum internationalen Kunstsommer gehört. Die acht- bis 17-tätigen Kurse laufen in vier Kursblöcken von Juni bis September 2017. Das Kursprogramm kann bestellt oder im Downloand abgerufen werden bei: Tel. 09926 180895 | E-mail: info@bild-werk-frauenau.de www.bild-werk-frauenau.de

schöner wohnen – Künstler sammeln Kunst Das Oberpfälzer Künstlerhaus und das Künstlerhaus Andreasstadel haben KünstlerInnen eingeladen, ihre gesammelten, getauschten oder erworbenen Arbeiten von anderen Künstlern einzureichen. In beiden Häusern wird nun zeitgleich eine Auswahl der Werke präsentiert. Man darf gespannt sein, welche großartigen hochkarätigen „Schätze“ zuhause bei Künstlern an den eigenen vier Wänden hängen. Gezeigt werden regionale und internationale Arbeiten. Vernissage: So 23.04. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus 11h Finissage: So 25.06. Regensburg Andreasstadel So 23.04. - So 25.06.

Zu Tisch 70 Jahre Künstlergruppe ‚Der Kreis‘ Christoph Gerling - Wolfgang Herzer

Zwei unterschiedliche Haltungen in der Malerei, aber eine gemeinsame Sicht auf die Dinge des Daseins, unter denen »Der Tisch« eine ganz besondere Stellung einnimmt. Hier wird gegessen und getrunken, getroffen und getrennt, gezeichnet und gemalt, aber auch geboren und gestorben. Der Tisch ist ein Bild der Welt, auf ihm kann alles passieren. Eröffnung: Mi 05.04. - 19.30h Die Künstler sind anwesend Geöffnet: Mi 16 - 20h, Do + Fr 14 – 18h, Sa 11 – 15h bis 23.04. Nürnberg ‚Kreis‘ Galerie am Germanischen Nationalmuseum

golgARTa ein makabres Panoptikum von Manuel Götz und Hein Schmid

Hier haben sich zwei Künstler gefunden, die sich immer wieder mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit befassen. Manuel Götz hat für seine makabren Arbeiten im Kupferstich sein Medium gefunden. Zunächst wird in die Kupferplatte eine ungefähre Skizze, oft aber auch nur eine Pflanzenstruktur geätzt. Danach erst entsteht beim Stechen (Handgravieren) das Motiv in all seinen Details. Manuel Götz zeigt fiktive Portraits - ein Panoptikum fantastischer und verfremdeter Gestalten und Gesichter, deren feinziselierte Darstellung ihnen beeindruckende Präsenz verleiht. Hein Schmid zeigt ausschließlich Bleistiftzeichnungen. Er geht an das Thema eher ornamental heran und bedient sich vielfältiger Symbole. Oktober 2006 steuerte er ein Motiv für das Cover der "Maximum Metal"-CD des "Metal Hammer"Musikmagazins bei und lieferte ferner 10 Beiträge für das Buch "Faszination Totenkopf" des Hamburger Tätowierers Mario Flöter. Vernissage: 28.04. - 20h die Künstler stehen Rede und Antwort

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Fr 28.04. - 30.06. Regensburg DNA

Kunst 33


Musical Schattenfleisch

Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h Fr 31.03. - Mo 03.04.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Die Grillrunde mit dem roten Auto

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Moral ist, wenn man‘s trotzdem macht!

FlossenbĂźrg Theresienheim 20h Wer nicht hĂśren will, muss fĂźhlen Fr 31.03. - Mo 03.04.

Dino-Show im Musikomm am 02.04.

Dino Live Show In einer atemberaubenden Live Show erleben groĂ&#x;e und keine Dino-Fans die Urtiere hautnah: von der Geburt eines Dino Babys aus einem gigantischen Ei bis hin zum grĂśĂ&#x;ten Räuber dieser Zeit, dem "TRex" - anzufassen und zu streicheln. Frei laufende Dinos auf der BĂźhne und im Saal. (ab 3 J.) Sa 02.04. Amberg Musikomm 15h

Das Sparschwein KomĂśdie von Eugène Labiche in der Ăœbersetzung von Botho StrauĂ&#x; mit Musik von Jacques Offenbach Eine Reise nach Paris! Eine fabelhafte Idee, findet die dĂśrfliche Kartenrunde im 19. Jahrhundert. Bei einer VergnĂźgungsfahrt in die Hauptstadt soll das Sparschwein mit dem gesammelten Geld geschlachtet werden. Das Sparschwein („La Cagnotte“) ist eine der meistgespielten KomĂśdien des franzĂśsischen Vaudeville-Dramatikers Eugène Labiche (18151888). Irgendwo zwischen spätem Molière und frĂźhem Boulevard lässt er seine bĂźrgerlichen Figuren liebenswert und doch peinlich in die absurdesten Situationen stolpern. ab 02.04. Bayreuth StudiobĂźhne

Termine > siehe Kalender

Mßnchner FlÜtentrio FlÜtenmusik aus vier Jahrhunderten Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter konzertierten in vielen Ländern Europas und in den USA, und sind beide als Autoren und Herausgeber von FlÜtenliteratur tätig. Angela Lex ist tätig als FlÜtenpädagogin und Lehrerin fßr Dispokinesis, einer speziellen KÜrperarbeit fßr Musiker. Eva Schieferstein studierte Klavier, Klavierkammermusik und Liedbegleitung. So 02.04. Wernberg-KÜblitz Burg 19h

Der Sparer wird enteignet Die Zins- und Anleihekauf-Politik der EZB läuft auf eine schleichende Enteignung der BĂźrgerInnen hinaus. Betroffen sind vor allem Sparguthaben und Altersvorsorgeprodukte. Dr. Helmut Hein fragt nach den GrĂźnden und nach den Profiteuren dieser Politik. Beide lassen sich klar benennen. Analysiert werden soll die EZB-Politik im Hinblick auf Gerechtigkeitsfragen, aber auch auf die langfristigen politischen und existenziellen Folgen dieser Art von „new economy“. Und: Welche Strategien gibt es fĂźr den Einzelnen, sich gegen die drohende Verarmung weiter Teile der Mittelschicht zur Wehr zu setzen? Di 04.04. Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 19.30h

34 Kalender

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

SA 01 APR

MUSIK

Christoph Weiherer

Hof Kunstkaufhaus 20h

Jed Thomas & Band

DonauwĂśrth Doubles Starclub Hybrid Kings

Regensburg Degginger 22h

Pleystein Bachofner-Saal 20h Männerhort

Regensburg W1 - 20h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Das Sparschwein

All Generations & Musikverein Waidhaus Benefizkonzert

Waidhaus St. Emmeram 19.30h

Sa 1.4. 10 - 17h Workshop Splash +und Tropfenfotografie Eltima Lichtschranken (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

KLASSIK

Siemens-Orchester Mßnchen Wohltätigkeitskonzert

Amberg Stadttheater 19.30h Madame Butterfly

Annaberg Theater 19.30h

Kunst im Turm Irene Meier & Walburga Herrmann "Mythen + Märchen"

1.4. - 14.5.

Vilseck Burgturm Burg Dagestein

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Sa 15.04.

Weiden SpVgg 6h

Sa 22.04.

Amberg Raigering 9h

Sa 01. + So 02.04.

S ch at t enfl ei sch fĂźr Jugendliche + Erw. StĂźck von Marc Hohl, gespielt von der Musical-AG der Musikschule Pfreimd

BĂœHNE

Das Geburtstagsgeschenk Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Rotkäppchen Fingertheater ab 3

R Andreasstadel 11/14/15h Stephan Bauer Warum heiraten?

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 19.30h Schattenfleisch

So 23.04.

Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h

Sa 29.04.

Die Grillrunde mit dem roten Auto

Amberg Dultplatz 12-17h VohenstrauĂ&#x; Festplatz 6h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Roggenstein SchĂźtzenhaus 14.45h

Wer nicht hĂśren will, muss fĂźhlen

Pleystein Bachofner-Saal 16h

SO 02 APR Moosbacher Musikanten Gregorianika Ora et Labora

Maxhßtte-Haidhof kath. Kirche 17h Männergesangverein Choristen Nßrnberg

Weiherhammer kath. Kirche Jed Thomas & Band

Amberg Beanery 19.30h

Moral ist, wenn man‘s trotzdem macht!

FlossenbĂźrg Theresienheim 19h Das Sparschwein

Bayreuth Studiobßhne 17h Männerhort

Regensburg W1 - 19h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 19h

FUTURA 87

Sa 01. + So 02.04. Stephan Bauer

Bettye LaVette

okticket.de +VVK-Stellen Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

WAS NOCH

Kammerkonzerte im Musiksaal

Ostermarkt

Weiden Buchh. Rupprecht 20h

Violine und Klavier

Pfreimd

Alte Schulturnhalle 19.30h www.singspielschmiede.de

D‘Raith Schwestern & da Blaimer

Tännesberg Ledererscheune 20h Roth Kulturfabrik 20h

Literaturtage Dr. Claudia Ott

Marktschreiertage

Amberg Dultplatz 9-20h BĂźcherflohmarkt

Amberg Bibliothek 10-13h Mädelstag ab 14 Jahren

So 02.04. 16h

Anne Maria Wehrmeyer und Anastasia Zorina Rhapsodie + Meditation Platzzahl begrenzt, Zutritt nur mit Karte (gratis; Spende erbeten) Reservierung: info@ kloster-speinshart.de oder Tel.: 09645 / 601 93 601

IVV-Wandertag

Oberviechtach Mehrzweckhalle 11-15h Indoor Cycling Marathon

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 12.30-20h

FrĂźhlings-Bauernmarkt

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

AusstellungserĂśffnung

R Andreasstadel 14+15h

Tango Salon

Stephan Bauer Warum heiraten?

Hutzaabend

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Amberg Dultplatz 7h

Moosbach Rathaussaal 10h

FelsenkellerfĂźhrung

Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4

Sa 08.04.

Phantom

Amberg JuZ Klärwerk 16-19h Vernissage 01.04. - 19h

So 02.04.

Neunburg v.W. Altstadt 10h

MUSIK

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Sa 01.04.

Weiden n. Festplatz 6h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

KĂśhlein & Koprinski

Joja Wendt

Edenhofner’s Flohmärkte

Vilseck Burg Dagestein 19h Weiden Altes Eichamt 20h Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

www.futura87.de

WAS NOCH

Weiden vhs 10-17h Amberg Stadtmuseum 11-18h PlĂśĂ&#x;berg Kultursaal Neunburg vorm Wald 8h Reisemesse

Amberg ACC 10-17h Dino Live Show ab 3

Amberg Musikomm 15h BĂźcherflohmarkt

Altenstadt/WN BĂźcherei 9-12h IVV-Wandertag

KLASSIK

Oberviechtach Mehrzweckhalle 7-12h

Johannes-Passion fĂźr Soli, Chor u. Orchester

PalmbĂźschelbinden

Weiden St. Michael 17h

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Abend der ChĂśre

FrĂźhlings-Bauernmarkt

Speichersdorf Christuskirche 17h FlĂśtenmusik aus vier Jahrhunderten

Wernberg-KĂśblitz Burg FĂźrstensaal 19h

Vokalensemble Cantico Passionskonzert

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Nabburg kath. Pfarrkirche 17h

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff KirchenfĂźhrung

V. Kaunzner Violine R. Salyutov Klavier Schubert, Liszt u.a.

Literaturtage Dmitrij Kapitelman

R Festsaal Bezirk OPf. 17h

Hahnbach Frohnbergkirche 16h

Weiden Regionalbibliothek 20h


KulturbĂźhne Weiden

Mo 03.04.

Hans Fallada: "Jeder stirbt fĂźr sich alleine" Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Himmel und HĂślle

Amberg Erasmus-Gymnasium 19h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Zinner Relativ Simpel

Regensburg Regina Kino 20h

WAS NOCH Diavortrag Madeira

MO 03 APR

MUSIK

Gesangensemble

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h Jazzsession

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Dark Tranquillity & Omnium Gatherum

NĂźrnberg Hirsch 19h

KLASSIK

Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Jeder stirbt fĂźr sich alleine

Weiden Max-Reger-Halle 20h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h VorlesespaĂ&#x;

Waldsassen BĂźcherei 17h EnikĂś Nagy Sudanese Moments

Weiden Neues Rathaus 18h Literaturtage Christian HĂśllerer

Weiden Vereinsheim Almrausch 20h Lesung Teja Fiedler Die Zeit ist aus den Fugen

Weiden vhs 19h

Vortrag Sprachwelten Sprache der Kinder u. Erw.

Amberg Gr. Rathausssaal 19.30h Andreas Englisch Lesung: Franziskus

KĂźmmersbruck Mehrzweckhalle 19.30h Vortrag Der Sparer wird enteignet

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag GlĂźcklich sein kann man lernen

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Vortrag Das Weltall mag uns

Weiden Martin Schallig Haus 20h Vortrag Tinnitus, GehĂśrtraining u.a.

Marktredwitz Meister Bär Hotel 19h

Deutschlands Mittelgebirge Reportage mit B. Ritschel

Marktredwitz Cineplanet 19.30h

MI 05 APR

MUSIK

Franz-Grothe-Schule

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Canadian Brass

Amberg Stadttheater 19.30h

Literaturtage Bertram: Club der doofen Tiere - ab 7

31.03. – 09.04.2017

Literaturtage Ursula Poznanski

Freitag, 31.03. - 20 Uhr

Amberg Erasmus-Gymnasium 19h Pupils‘ Dance Project SchĂźler tanzen Beethoven 9.

Regensburg Velodrom 19.30h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

"Sand in My Eyes, Sudanese Moments" Text & Fotografie von EnikĂś Nagy Neues Rathaus

Alternative Heilmethoden Vortrag: Darmsanierung

Weiden vhs 19h

Vortrag Neues aus dem Sozialrecht

Weiden Pfarrheim St. Johannes 20h

Thematische Fßhrung Die Vils erzählt

Amberg TP: Vilstor 17h

Photovoltaik u. Steuer Vortrag

Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Vulkane und das Klima

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

Vortrag Was Luther den Katholiken zu sagen hätte

VohenstrauĂ&#x; kath. Pfarrheim 19.30h Andreas Englisch Lesung: Franziskus

Moosbach kath. Pfarrkirche 19.30h AusstellungserĂśffnung

Neualbenreuth Sibyllenbad 18h NĂźrnberg KREIS-Galerie 19.30h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

SchĂśnsee La Strada 19h

Das Figurentheater FĂźhrung vhs

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 18h

BĂœHNE

Max und Moritz Familienmusical

Weiden Max-Reger-Halle 9+11h Faust Der TragĂśdie neuester Streich

präsentiert:

Small Fires Indie-Pop/Electronica

6. April '17 Altes Rathaus Weiden

DO 06 APR

MUSIK

Oboen- u. Klavierklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht – Das glĂźckliche Ende Erzählkonzert Buchhandlung Rupprecht Sonntag, 02.04. - 20 Uhr

Rolf Miller Alles andere ist primär

Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters Regionalbibliothek

Amberg ACC 20h

Pupils‘ Dance Project SchĂźler tanzen Beethoven 9.

Regensburg Velodrom 19.30h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h Bruckmeier & Petzi OBI oder das Streben nach GlĂźck

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Hagen Rether Liebe

Bayreuth Zentrum 20h Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

Dmitrij Kapitelman

Montag, 03.04. - 20 Uhr

Jeder stirbt fĂźr sich allein TheaterstĂźck nach Hans Fallada Max-Reger-Halle Dienstag, 04.04. - 18 Uhr Dia-begleitete zweisprachige Lesung (Arabisch/ Deutsch) zur Ausstellung, mit Dokumentarfilm Neues Rathaus Dienstag, 04.04. - 20 Uhr

Christian HĂśllerer

Bairische Lesung mit Musik von Christian HĂśllerer &Trio „Gschwind“ Vereinsheim „Almrausch“

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Mittwoch, 05.04. - 15 Uhr

WAS NOCH

Gegen uns kĂśnnt ihr nicht anstinken Tierischer LesespaĂ&#x; mit RĂźdiger Bertram und dem Club der doofen Tiere FĂźr Kinder ab 7 Jahren Regionalbibliothek

WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Wallfahrtskirchen rund um Weiden - Diashow

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 14.30h FĂźhrung

Literaturtage Johannes Kirchberg

das sĂźndikat

Samstag, 01.04. - 20 Uhr

Amberg FOS/BOS 19.30h

Bayreuth Steingraeber 16h

Regensburg Irish Harp 21h

Himmel und HĂślle

ErĂśffnung der Ausstellung

Weiden Autohaus Widmann 20h

Richie Necker

BĂœHNE

Weidener Literaturtage

Weiden Regionalbibliothek 15h

Weiden Regionalbibliothek 20h Vortrag U. Geyer-Rosenthal Nahrungsmittel als vergessene Heilmittel

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h AusstellungserĂśffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Vortrag Dr. Klaus PĂźnder Lebenskunst und GlĂźck

Amberg Musikomm 19.30h

Lesung B. Setzwein Der bĂśhmische Samurai

RĂźdiger Bertram

Mittwoch, 05.04. - 20 Uhr

Ursula Poznanski

Anspruchsvolle Thrillerkost Autohaus Widmann Donnerstag, 06.04. - 9 + 11 Uhr

Kleine Oper Bad Homburg: Max und Moritz - Familienmusical Max-Reger-Halle Donnerstag, 06.04. - 20 Uhr

Johannes Kirchberg

"Meine Seele ist noch unterwegs" Eine Verbeugung vor dem unvergessenen Wolfgang Borchert zum 70. Todestag. Regionalbibliothek Freitag, 07.04. - 20 Uhr

Poetry Slam

Dichterwettstreit, moderiert von Felix RĂśmer. Tiefgarage des City Center Samstag, 08.04. - 20 Uhr

WAS NOCH

Small Fires

Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h

Sven Faller Trio

Gebrauchsanweisung fĂźr das Leben Buchhandlung Stangl & Taubald

Queenmania

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Das grosse Schlagerfest mit Florian Silbereisen

Sonntag, 09.04. - 20 Uh (ausverkauft)

Pavlov‘s Dog

CafĂŠ der Begegnung

Heisskalt

KVV : ok-ticket.de www.weidener-literaturtage.de

DI 04 APR

MUSIK

Dejan Terzic Axiom

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Regensburg Audimax NĂźrnberg Hirsch 20h

ErĂśffnung HĂśrBar-Stationen

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Weiden LANDgericht 17h

Weiden Altes Rathaus 20h Amberg Stadttheater 20.30h

Regensburg Donau-Arena 19.30h NĂźrnberg Hirsch 20h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Andreas Altmann

Kalender 35


Chris Boettcher SchluĂ&#x; mit frustig!

Neutraubling Stadthalle 20h Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Stephan Bauer

01. + 02.04. bei der FUTURA

Die letzten beiden Kabarettisten vor der Sommerpause bei der FUTURA 87:

FR 07 APR

Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

MUSIK Nils Wogram Nostalgia

Weiden Bistrot Paris 20h Righteous Kill feat. Ashonte „Dolo“ Lee

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel

Buddes Kammergroove

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Matthias Ningel

am 07.04. bei der FUTURA

Staubkind

NĂźrnberg Hirsch 20h

Relativ Simpel Als Solokabarettist bringt Stephan Zinner auf der BĂźhne alle seine Talente zum Einsatz. Viele kennen das ehemalige Ensemblemitglied der Kammerspiele aus diversen Serien und Filmen, als Simmerl in den „Eberhofer-Krimis", aus dem „Tatort“, aus der BRSerie „Schleudergang“ und natĂźrlich: als Markus SĂśder vom Nockherberg. Von seinem eigenen, eigentlich ziemlich einfachen Lebensplan und den vielen HĂźrden berichtet Stephan Zinner; locker plaudernd und Gitarre spielend - hĂśchst amĂźsant. Di 04.04. Regensburg Regina Kino 20.30h Fr 02.06. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel

Fr 07.04.

20h

Vernissage

Leuchtfeuer

Holz Kunst Ha nd Wer k Konstantin Baier 1 Jahr Atelier leuchtfeuer geĂśffnet Di + Do 17 - 20h KurfĂźrstenstraĂ&#x;e 17, Weiden www.konstantin-baier.de

BĂœHNE

WAS NOCH

Pleystein Stadtpfarrkirche 20h

Amberg SchĂśn Kilian 11h

Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h

Nacht-Flohmarkt

BĂœHNE

FelsenkellerfĂźhrung

Amberg ACC 18h

Der Rauhe Kulm Grabungsergebnisse 2016 - Vortrag

Speinshart Kloster 19h

Planet WĂźste Multivisionsshow M. Martin

Friedenfels Steinwaldhalle 19.30h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

duopoli

Russisches Kabarett Rozhkowa u. Mamenko

Simply the best Das Musical

Regensburg Audimax

So 09.04. 17 h 7 Passions-Kantaten

Martin Luther & Thomas MĂźnzer

& Texte von Weihbischof

Ladies Night

Waldsassen Basilika

Amberg Stadttheater 18.45h Neustadt/WN Stadthalle 20h Die Grillrunde mit dem roten Auto

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Wer nicht hĂśren will, muss fĂźhlen

Vortrag No Hate Speech

Theater

Pleystein Bachofner-Saal 20h

Dr. Josef Graf Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

KLASSIK Passionskonzert Buxtehude

Waldsassen Basilika 17h

Stadtmarketing Tirschenreuth

Poetry Slam

Männerhort

Volksmusikabend

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

So 09.04. 12-17h

Moosbach Rathaussaal 19.30h

SA 08 APR

+ Die Osterbrunnen zeigen ihr schĂśnstes "FrĂźhlings-Outfit" + der Osterhase ist persĂśnlich da

Tirschenreuth Marktplatz

Regensburg Mälze 20h

MUSIK

Mei Fähr Lady

Matthias Ningel Jugenddämmerung

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Das Sparschwein

Die Grillrunde mit dem roten Auto

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Wer nicht hĂśren will, muss fĂźhlen

Pleystein Bachofner-Saal 20h Poetry Super Slam

Regensburg Mälze 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

FUTURA 87 Fr 07.04.

Matthias Ningel okticket.de +VVK-Stellen Re st karten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Lower Market & All Generations Lynyrd‘s Frynds

Rothenstadt Salute 21h Helmut A. Binser Wie im Himmel

Regensburg Turmtheater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h Wie im Himmel

Annaberg Theater 19.30h

Etsdorf Tempel Museum 19.30h Sing Out Atemnot

Waldsassen kath. Jugendheim 20h Capone and the Prohibition Band

Waldershof Schaffnerlos 19h Kneipennacht

Marktredwitz ab 19h

WAS NOCH Aktionstag Fit in den FrĂźhling

Weiden Oberer Markt 10-15h Osterbrunnensegnung

Weiden Oberer Markt 14h

Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Literaturtage Andreas Altmann

Tony Bulluck & Markus Schlesag

Tanzparty

Old Folks

Schwandorf Felsenkeller 20h Hey U

Beratzhausen Klangwerk 20h

Kunsthandwerklicher Ostermarkt

Lisa Catena & Magda Leeb Kabarett

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

36 Kalender

Theuern Kultur-Schloss 11h

Bad KĂśtzting Haus des Gastes 18h

Rothenstadt Salute Amberg Musikomm 18-22h

Grammophon-Orchester JazzfrĂźhschoppen

Moosbach Turnhalle 14+20h

Ladies Night

Sa 07. + So 08.04. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Wildenreuth St. Jakobus 19.30h

Lonesome Claus & His Buddies

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Amberg Stadttheater 18.45h

Inszenierung: Till Rickelt - Gespielt in oberpfälzer Mundart vom Ensemble des LTO! Die sechs Oberpfälzer Freunde nehmen erneut Anlauf, den Chippendales Konkurrenz zu machen. UnterstĂźtzt werden sie dabei erstmalig von Florian Wein, dem Publikum schon aus „Indien“ und „Der Revisor“ bekannt. Das Oberpfälzer GlĂźckskind greift als eigenbrĂśtlerischer Holger den anderen Herren tatkräftig unter die Arme.

Musik fĂźr Orgel und Englischhorn Bach, Mozart u.a.

Krimi + Dinner

Martin Luther & Thomas MĂźnzer

Ladies Night

Osterfestival ErĂśffnungskonzert

Regensburg Geschäftsstelle Bezirkjugendring OPf.

Kalif Storch ab 5

Weiden City Center 20h

Stephan Zinner - relativ simpel 04.04. / 02.06.

SO 09 APR

MUSIK

Schwandorf TourismusbĂźro

Stephan Zinner

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

NaturfĂźhrung / Makrofotografie (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

KLASSIK

Weiden Atelier Leuchtfeuer 20h

Thierstein Kulturhammer 20h

live: Capone and the Prohibition Band Rock'n Roll

So 9.4. 9.30 - 15h Workshop

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Jubiläumsvernissage

The Black Byrds

Sa 08.04. ab 19h Kneipennacht MAK

Weiden Stangl & Taubald 20h

+ Stadtlauf: Start 13h

BĂœHNE Kasperl hilft dem Osterhasen

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Charleys Tante

Annaberg Theater 15h Martin Luther & Thomas MĂźnzer

Amberg Stadttheater 18.45h Männerhort

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Die Grillrunde mit dem roten Auto

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Starkbierfest

unDENKbar

Wurz O‘Schnitt-Halle

Regensburg Turmtheater 19h


Ausstellung "Osterfreude" bis 07.05.

Osterschmuck aus vergangenen Zeiten - Sammlung H. WeiĂ&#x;

Sonderveranstaltung 09.04. von 14 bis 16h VorfĂźhrung mechanischer Hasen und vieles mehr

Tirschenreuth MuseumsQuartier Di bis So: 11 - 17h www.museumquartiertirschenreuth.de

Ostermarkt

Tirschenreuth Marktplatz 12-17h Ausstellung Osterfreude VorfĂźhrungen vom Sammler

Tirschenreuth MQ 14-16h Szenische FĂźhrung Moosweibl, Drud + ...

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h Familienwanderung Kehlkapelle

Hahnbach TP: Parkplatz Kapelle HĂśhengau 14h

Palmzweig, Kreuz und Osterkerze Bräuche - frßher u. heute

Neualbenreuth Sengerhof 14h Hist. Stadtspaziergang

Waldsassen Tourist Info Literaturtage Elmar TheveĂ&#x;en

Pleystein Hotel Regina 20h Robin van Velzen

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Das grosse Schlagerfest mit Florian Silbereisen

NĂźrnberg Frankenhalle

BĂœHNE

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Lesung Oster-, Freudenzeit

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

MI 12 APR

MUSIK

Ektomorf & Resist the Ocean

NĂźrnberg Frankenhalle 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE unDENKbar

Regensburg Turmtheater 20h KomĂśdie im Dunkeln

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Loops Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

KLASSIK

Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Osterfestival Festkonzert

Weiden Eisenbahnmuseum 13h StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 14.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Schriftstellerstipendium fĂźr Kanada

Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH Lesung T. Baumann Drei Minuten fĂźr jeden

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Fr 14. - Mo 17.04.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Osterfestival Internationale Junge Orchesterakademie Ăśffentl. Generalprobe

Weiden Max-Reger-Halle 17h Passionskonzert

Schwandorf ErlĂśserkirche 17h Oratorienchor und Sinfonieorchester Homilius: Johannespassion

WAS NOCH

Detektiv-FĂźhrung fĂźr Kinder

Schwandorf TourismusbĂźro FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Falco - Das Musical

Shizuko Yamamoto Klavier - Debussy, Ravel u.a.

Bayreuth Steingraeber 11h

BĂœHNE

Kasperl und die Ostereier

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

R Andreasstadel 14+15h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer FÜrster

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein Das Sparschwein

Basilikachor Grabmusik

Saison in Salzburg

Waldsassen Basilika 20h

Goethe. Schiller. Bob Dylan

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH Fernsehtipp Hochschulmagazin 123campus

OTV 18.45/19.45h

Regensburg Statt-Theater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

In Kooperation mit dem Oberpfälzer KĂźnstlerhaus und dem „Conseil des Arts et des Lettres du QuĂŠbec“ vergibt das Kunstministerium ein Literaturstipendium fĂźr Kanada. Es beinhaltet einen zweimonatigen Aufenthalt in Kanada im Okt + Nov 2017 mit Unterkunft in Gatineau und einer Zuwendung in HĂśhe von 3000 Euro plus 675 Euro Taschengeld von der Partnerorganisation. Interessierte aus den Bereichen Literatur, literarische Ăœbersetzung und Comic/Graphic Novel, kĂśnnen bis einschlieĂ&#x;lich 02.Mai ihre Bewerbungen per Mail beim Oberpfälzer KĂźnstlerhaus einreichen. Mehr Info: www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Bayern 3 Dorffest 2017 Jetzt bewerben! Mark Forster, Milow und Namika haben im vergangenen Jahr das "Bayern 3 Dorffest" in Moosbach gerockt - zusammen mit Ăźber 70.000 Fans. Auch 2017 steigt die Party. Wann, steht schon fest, aber noch nicht, wo! Jede Gemeinde in Bayern kann sich ab sofort bewerben. Bayern 3 steuert Top-Acts bei, die am 9. September "irgendwo in Bayern" die grĂśĂ&#x;te Party des Jahres feiern. Info + Bewerbung: www.bayern3.de

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

MUSIK

KLASSIK

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

SA 15 APR NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

... fĂźr:

Voice & Strings

Bor Schloss 20h

unDENKbar

Bewerbt Euch

Regensburg Antoniushaus 20h

KLASSIK

Rock meets Classic

Dat Adam

MUSIK

FR 14 APR

NĂźrnberg Hirsch 20h

MUSIK

DO 13 APR

Moosbach BĂźcherei 17h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

MO 10 APR

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Vorlesestunde

Weiden Neue Welt Kino 17h

Speinshart Klosterkirche 19h

Schafferhof

Regensburg Statt-Theater 20h

Ballett live Ein Held unserer Zeit

Kreuzwegmeditation

Do 13. - Mo 17.04.

Da Huawa Da Meier Und I

Weiden Sparkasse 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

ModelleisenbahnAusstellung

MUSIK

Osterfestival Salonabend

Kleiner Hase Fritz Kasperltheater

WAS NOCH

WAS NOCH

DI 11 APR

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Jugend-KulturfĂśrderpreis des Bezirks Oberpfalz 2017 Der Bezirk Oberpfalz verleiht jedes Jahr den Jugend-KulturfĂśrderpreis. Er soll gelungene kulturelle Aktivitäten junger Menschen wĂźrdigen und sie fĂźr weiteres Engagement motivieren. Der Begriff Kultur beinhaltet dabei das ästhetisch-kĂźnstlerische Handeln in verschiedenen Kunstsparten wie z. B. Musik, Theater, Tanz, Literatur, bildende Kunst, wie auch den Bereich der Soziokultur. Dieser umfasst beispielhafte Aktivitäten und auĂ&#x;ergewĂśhnliches Engagement in der interkulturellen Begegnung, in der zwischenmenschlichen Begegnung, in der Ausgestaltung unserer Lebenswelt oder der Pflege und Weiterentwicklung demokratischer Kultur. Mehr Info: www.bezirk-oberpfalz.de Bewerbungsschluss: Fr 12.05.

Kalender 37


WAS NOCH Ostereiersuchen

Ostern im Museum

Weiden Int. Keramik-Museum 10h Tirschenreuth Fischhofpark 15h Marktredwitz Auenpark

SonderĂśffnung

Osterfest

Zum jährlichen Museumsgeburtstag Ăśffnet das Museum dieses Jahr am Ostermontag seine TĂźren. Dank Sponsoren ist der Eintritt frei. Die Keramischen ermĂśglichen eine durchgehende Ă–ffnung von 10 - 16.30h. Neben den laufenden Ausstellungen Ăźber 7000 Jahre Keramik aus verschiedenen Weltkulturen, sind im Museum weitere Besonderheiten zu sehen. GroĂ&#x;e und kleine „Osterhasen“ sind herzlich eingeladen, mit „Den Keramischen“ im gesamten Museum auf Osterei-Suche zu gehen. Den ganzen Tag bieten Mitglieder des Freundeskreises den BesucherInnen kostenlos Kaffee, Tee und Kuchen an. Mo 17.04. Weiden Int. Keramikmuseum 10 - 16.30h

SO 16 APR

MUSIK

Marlene Dietrich-Abend

Regensburg Turmtheater 19h Gitarrissimo

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

MI 19 APR

MUSIK Hatebreed

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

Bärnau Geschichtspark 11-17h

KLASSIK

Osteraktion FĂźhrungen 13+15h

Weiden St. Michael 20h

Neusath OPf. Freilandmuseum StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 14.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Geofßhrung

Parkstein Basaltwand 14h

Liv Migdal Violinkonzert

BĂœHNE

Venedig im Schnee

FR 21 APR

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

HervĂŠ Glatigny singt Georges Brassens

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Theater

Trommeln gegen Temelin

Moosbach Turnhalle 20h

Waidhaus Marktplatz 14h

WAS NOCH

Die Grillrunde mit dem roten Auto

SchlossfĂźhrung

Weiden LANDgericht 17h

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h Wie im Himmel

Annaberg Theater 19h

WAS NOCH Oierhiart‘n

Mitterteich Heimatbrunnen 13h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Moosbach Burgtreswitz 14h

CafĂŠ der Begegnung

AusstellungserĂśffnung

Emmaus-Wanderung mit Ostereiersuche

Weiden Altes Schulhaus 18h

StadtfĂźhrung und Erlebnis-FelsenkellerfĂźhrung

Amberg TP: KurfĂźrstenbad 17h

Moosbach TP: Hallenbad 14h

Schwandorf TourismusbĂźro Boogieparty

Weiden Altes Eichamt 17h Singen und Musizieren mit Brauchtum und Tanz

Amberg ACC 17h

Ei!Ei!Ei! Die Ostersause

Thematische FĂźhrung Ăœber sieben BrĂźcken... FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ErĂśffnung dt.-cz. KulturfrĂźhling

Pilsen

Offenes Singen

Neualbenreuth Zum GrĂźnen Kranz 19.30h

Weiden JuZ 21h

Seit einigen Jahren lebt Kaya in der Schweiz, der Liebe wegen. Obwohl er sich dort wohl fĂźhlt, vermisst er seine Heimat ... das typisch Deutsche ... Nur ... was ist nochmal typisch Deutsch? Weihnachten? Der Nikolaus kommt aus der TĂźrkei, der Weihnachtsmann aus den USA. Gartenzwerge kommen ursprĂźnglich aus Ă–sterreich und sensationell: Goethe hatte tĂźrkische Vorfahren! WofĂźr Kaya sich und seine Freundin begeistern kann, sind die exotischsten Dialekte und Akzente in wohl ganz Europa: Bairisch, Schwäbisch, KĂślsch, Hessisch, Berlinerisch und Sächsisch! Kein Wunder, dass Kaya gerne „Herr der Ringe“ auf Bairisch sehen mĂśchte oder den Paten auf Sächsisch. Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn noch am meisten. Wieso gelten wir Deutsche als gemĂźtlich, rasen aber wie Bekloppte auf der Autobahn? Wieso gelten wir Deutsche als zivilisiert, mutieren auf Malle aber zu Barbaren? Kaya erzählt auch von sich: Warum er beim KĂślner Rosenmontagszug nicht mehr mitmachen darf, aus dem Yoga Unterricht geworfen wurde und einem Schmetterling ein Lied gewidmet hat.

DI 18 APR

MUSIK

Fr 21.04. Nabburg Nordgauhalle 20h

38 Kalender

Richie Necker

MO 17 APR

MUSIK

Marlene Dietrich-Abend

Regensburg Turmtheater 20h Easter Soul Revue

Regensburg Irish Harp 21h Harry Gump

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Fard

NĂźrnberg Hirsch 20h

DO 20 APR

MUSIK Da Meier

Regensburg Mälze 20.30h Andreas Kßmmert Duo

Wolfsfest u.a. Varg

BĂœHNE

Lord of the lost

Osterfestival Internationale Junge Orchesterakademie Symphoniekonzert

Weiden Max-Reger-Halle 17h Bavarian Brass

Speinshart Klosterkirche 16h

BĂœHNE Rotkäppchen Fingertheater ab 3

R Andreasstadel 14+15h Die Passion als Lustspiel

Auerbach Maffei-Bergwerk 17h Die Grillrunde mit dem roten Auto

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Save the Scene Timeforsomepunkrock!

Rothenstadt Salute 19.30h The Eagle Trail

Schwandorf Felsenkeller 20h Die Schlossberger Ernst Mosch-Konzert

Moosbach Turnhalle 20h Absolutely Sweet Marie

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Richie Necker

R Jag deine Eltern... 21h Meyer & Kram Wiener Lieder

Eichhofen Brauereigasthof 20h

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Mike Singer

KLASSIK

Neuhaus Schafferhof 20h

Fr 21. - Mo 24.04.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

NĂźrnberg Hirsch 18.30h

Michael Fitz

NĂźrnberg Hirsch

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Planet Deutschland

Weiden Bistrot Paris

Mike Singer

Tanzparty

Kaya Yanar

MUSIK

MĂźnchen Backstage

Kasperl und die Kobolde

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Die Grillrunde mit dem roten Auto

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH BerĂźhmte Frauen Vortrag

Mantel kath. Pfarrheim 14h Der WeiĂ&#x;e Ring Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

Bayreuth Zentrum 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Venedig im Schnee

Fr 21.04.

19.30h Herr "W" singt

Chansons von Georges Brassens Ein Abend mit HervĂŠ G. (Gitarre + Gesang) Eintritt frei

Bistrot Paris Weiden Sebastianstr. 2

BĂœHNE

Kleiner Drache Wendelin Kasperltheater

Regensburg Turmtheater 20h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Kaya Yanar Planet Deutschland

Regensburg Statt-Theater 20h

Nabburg Nordgauhalle 20h Wunder Ăźber Wunder

WAS NOCH

Reihe : Erfolgreiche Ingeneurinnen Vater werden ist nicht schwer - Mutter sein dagegen sehr??

Amberg OTH Siemens Innovatorium 17h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h AusstellungserĂśffnung

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Grenzland-Filmtage Selb

Letzau Gemeindehaus 19.45h Leberkäs und rote Strapse

Mantel TSG Turnhalle 19.30h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h Wie im Himmel

Annaberg Theater 19.30h


Blue Haze Fr 21. - Mo 24.04.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

"Hard Times" CD Release Tour Sa 22.04. Su.-Ro. Kneipe "gestern" 20h Sa 29.04. Rothenstadt Salute - Saal 20h

www.blue-haze.de

Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Eugen Onegin Opera live

Weiden Neue Welt Kino 19h Sonja Silberhorn Lesung - Krimiabend

Waldsassen Klosterbibliothek 20.30h

WAS NOCH

KLASSIK

Tanzparty

Weiden AGW 19h

Bayreuth Steingraeber 11h

Soul-Revival-Tanzparty

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Aleksandra Mikulska Klavier - Beethoven u.s.

Bierfest

Amberg Bleichwiese 17-23h

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Grenzland-Filmtage Selb

So 23.04.

Schwandorf TourismusbĂźro

11 - 17h

Vortrag Jupiter

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Kunsthandwerkermarkt

Grenzland-Filmtage Selb Salsaparty

Fr 21.04.

BĂœHNE

Weiden AGW

Wunder Ăźber Wunder

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Letzau Gemeindehaus 19.45h Leberkäs und rote Strapse

Mantel TSG Turnhalle 19.30h

William‘s Orbit Abschiedskonzert

Weiden JuZ 20.30h

E. Karmann-Scheitler EinKlang-Konzert

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 18.15h Blue Haze CD Release

Sulzbach-Rosenberg Gestern 20h Die Schlossberger Ernst Mosch-Konzert

Der MÜrder schon wieder der Gärtner?

Marktredwitz Stadthalle

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h Lizzy Aumeier

Regensburg Antoniushaus 20h Das Sparschwein

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Sonnenallee

Annaberg Theater 19.30h

SO 23 APR

MUSIK

Elvis - das Musical

Weiden Max-Reger-Halle 20h Austria 7

Amberg Bleichwiese 18h StÜrnsteiner Blasmusik bÜhmisch-mährisch

Neustadt/WN Stadthalle 17h S. + Ch. von Sicherer Familienkonzert Es tĂśnen die Lieder

Waldsassen Klosteraula 17h Neuhauser Boum

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 18h Ganes

Bayreuth Zentrum 20h Glenn Miller Orchestra

Regensburg Kolpinghaus 20h

KLASSIK

Diamond Dogs

Christoph Weiherer

Straubing Paul-Theater Nagel & Wolf

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

WAS NOCH

Messe NaturEinKlang stßndliche Vorträge 10-17h

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h Gartentage

Guteneck Schloss 10-18h KrĂźgelmarkt

Amberg Malteserplatz Schwarzachtalmesse

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 9-18h

L E AV E I T ALL BEHIND DAS ABSCHIEDSKONZERT

22. APRIL '17 JuZ

WEIDEN

Sulzbach-Rosenberg 8.30-18h Bierfest

Amberg Bleichwiese 10-22h

Bierfest

Amberg Bleichwiese 17-23h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg

Entenrennen

Amberg Brßcke Fronfeste 14h Messe NaturEinKlang stßndliche Vorträge 10-17h

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 9-18h

Moosbach Turnhalle 20h Regensburg Turmtheater 20h

WeiĂ&#x;er-Sonntag-Markt

Schwarzachtalmesse

R Andreasstadel 14+15h

Kateralarm! Marionettenmusical ab 4

MUSIK

Mitterteich - BluKuCa Bahnhofstr. 15 09633 / 92 31 11

Drosselbart Bauchladentheater f. Erw.

Werkstatt kreatives Schreiben mit Helga Wiesbeck neu: 19 Uhr

SA 22 APR

Weiden TP: Macerata-Platz 14h

KrĂźgelmarkt

FelsenkellerfĂźhrung

Turmschreiber

Weiden Altes Eichamt 20h Stadtball

Kinder-StadtfĂźhrung

Weiden Altes Eichamt 20h

Weiden Tanzschule Vezard 20h

WAS NOCH

StadtfĂźhrung JĂźdisches Weiden

AusstellungserĂśffnung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h Offener Bibliothekssaal mit BĂźcherflohmarkt

Waldsassen 10.45-18h Tag des Bieres

Eslarn Kommunbrauhaus 10-21h Gartentage

Guteneck Schloss 10-18h Ostermarkt

Mitterteich Marktplatz 10-17h Kunsthandwerkermarkt

Mitterteich BluKuCa 11-17h

Feierlicher Gedenkakt

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Spinntreffen Fßhrung Schaudepot 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum Offener Blasturm

Schwandorf Blasturm 14-17h

BĂœHNE

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Drosselbart Bauchladentheater f. Erw.

R Andreasstadel 11/14/15h

Wunder Ăźber Wunder

Letzau Gemeindehaus 19.45h Leberkäs und rote Strapse

Mantel TSG Turnhalle 18.30h Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h Luke Mockridge Lucky Man

Hof Freiheitshalle 19h

500 Jahre Reinheitsgebot 5000 Jahre Bier im Alten Ă„gypten EinfĂźhrung: Roxane Bicker M.A., Neue Sammlung. Neben Wasser war Bier das gängigste Getränk im alten Ă„gypten, das - neben Brot - als Grundnahrungsmittel diente und in allen Opferlisten, Abrechnungen und Lohnzuweisungen erscheint. Bäcker und Bierbrauer begleiteten die Expeditionen in die SteinbrĂźche und die Soldaten auf den KriegszĂźgen, damit stets frisches Brot und Bier verfĂźgbar waren. In der Grabdekoration sind es meist Frauen, die beim Bierbrauen gezeigt werden, das im häuslichen Bereich zu ihrem Aufgabengebiet gehĂśrte. Der Vortrag stellt ein ganz aktuelles Projekt vor: Das Nachbrauen des altägyptischen Bieres - das im Anschluss auch verkostet werden kann. ErĂśffn.: So 23.04. um 11h bis So 24.09. Weiden Int. Keramikmuseum

Mitterteich Gewerbegebiet 13h

Mitterteich kath. Pfarrkirche 16h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Das besondere Gast-Objekt

Gewerbeschau

Osterkonzert

Kasperl und die Zwerge

Das Bier Der Alten Ă„gypter

Schwandorf TourismusbĂźro Benefizkonzert + Texte Random System + HĂźlya Kandemir

Weiden Altes Eichamt 19h

Grenzland-Filmtage Selb

Deutsch-Tschechischer KulturfrĂźhling 2017 Das 20-jährige Jubiläum der Deutsch-Tschechischen Erklärung von 1997. Das Programm des KulturfrĂźhlings 2017 orientiert sich an den Schwerpunktthemen Kunst und Kultur, Jugend und Sport, Innovation und Vielfalt: Die Gerhard-Richter-Retrospektive in der Prager Nationalgalerie zeigt insgesamt 50 Werke des weltbekannten Malers (26.04. - 03.09.) zum ersten Mal in Tschechien. Der KulturfrĂźhling bringt landesweit ein mehrwĂśchiges Kulturprogramm in die Regionen, das in zahlreiche Ăśffentlichen Veranstaltungen und der Gastronomie aufgegriffen wird. Städte und ErĂśffnungstermine (und ca.-Fahrzeit von der OPf. aus): Do 30.03. Ostrava | Ostrau (6 Std.) Do 06.04. Olomouc | OlmĂźtz (4 Std.) Mi 19.04. PlzeĹˆ | Pilsen (1Std.)

Do 11.05. ĂšstĂ­ nad Labem | Aussig (3 Std.) Do 18.05. ÄŒeskĂŠ BudÄ›jovice | Budweis (3 Std.) Fr 19.05. Brno | BrĂźnn - (4 Std.) Mo 22.06. Liberec | Reichenberg - (3 Std.)

Kalender 39


BĂœHNE

MUSIK

Weiden Altes Eichamt 20h

Weiden Altes Eichamt 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Kunst und Kritik in der Ukraine

Santiano

Auftakt des Open Air GalleryRahmenprogramms

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

14/14 + x: under construction

Di 25.04. Regensburg Ev. Bildungswerk 18h

BĂœHNE

Lumaraa

Juri Andruchowytsch

Juri Andruchowytsch zählt zu den bekanntesten Schriftstellern und Intellektuellen der Ukraine. Als Zeitzeuge der Proteste auf dem Maidan und des Krieges in der Ostukraine, erhebt der Essayist, Dichter und Ăœbersetzer unermĂźdlich seine Stimme um kulturelle, politische und soziale Verhältnisse und Veränderungen in Europa und der Ukraine zur Sprache zu bringen. Juri Andruchowytsch fĂźhrt mit Guido Hausmann, Professor fĂźr die Geschichte Ost- und SĂźdosteuropas an der Uni Regensburg, ein Podiumsgespräch Ăźber aktuelle Kunst, Kultur und Kritik in der Ukraine. Mit der Veranstaltung startet die donumenta ihre Open Air-Kunstausstellung mit internationaler Avantgarde aus Osteuropa. Es werden 14 herausragende KĂźnstlerInnen der jĂźngeren Generation in weithin sichtbaren Darstellungen auf eingerĂźsteten Gebäuden in verschiedenen Stadtteilen Regensburgs präsentiert.

MI 26 APR

BĂœHNE Die Mausefalle

Weiden Altes Eichamt 20h

MO 24 APR

MUSIK The Blues Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15h eCommerce Nacht

Weiden OTH HÜrsaalgebäude 18-21h Diskussionsrunde mit Klaus Augenthaler

Weiden Altes Schulhaus 19h Vorträge Dr. Rßdiger Dahlke Angstfrei leben 18.30h Peace Food 20.30h

Amberg Musikomm

Vortrag: GlĂźcklich sein kann man lernen

Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h

Amberg Stadttheater 18.45h Uta Rotermund 50ig plus? Seniorenteller!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH LiteraturcafĂŠ szenische Lesung: Der kleine Prinz

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Alternative Heilmethoden Vortrag WildfrĂźchte-Hecken

Weiden vhs 19h

Als Bischof in Arabien Lesung Ăźber Paul Hinder

Weiden Pfarrzentrum Maria Waldrast 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

MUSIK

Claudia Schwab Quartett

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Delta Moon

Doof gelaufen

Amberg Gregor-MendelGymnasium 19.30h

Märchen und Musik aus Spanien

Speinshart Kloster 19h Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Thiersheim Thorndal-Club

Kaviar und Hasenbraten

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Unsere LieblingsbĂźcher

Uta Rotermund 50ig plus? Seniorenteller!

Blonder Engel Konzeptkunst und Sitzmusik Blonder Engel - inzwischen wissen es alle: dieser Name steht fĂźr raffinierte Texte, nicht zu wenig Selbstironie, virtuoses Gitarrenspiel und unbändiges Improvisationstalent. Nackter OberkĂśrper, goldene Leggins, EngelsflĂźgel und seine Bassstimme – das sind die Markenzeichen des jungen Linzer KĂźnstlers. „Konzeptkunst und Sitzmusik“ nennt der Engel seine kuriosen Darbietungen. Denn Tanzen ist nicht. ZuhĂśren und genieĂ&#x;en schon. Die Lachmuskeln werden gehĂśrig strapaziert. Auf der BĂźhne kann so allerhand passieren, muss aber nicht. Himmlisch ‌ Fr 29.04. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

40 Kalender

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vortrag: Krampfadern

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Kauf und Reklamation

Amberg Raseliushaus 19h AusstellungserĂśffnung

Leberkäs und rote Strapse

Mantel TSG Turnhalle 19.30h

Leseperformance F.M. Mujila - Tram 83

Der Herzerlfresser

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

AusstellungserĂśffnung

WAS NOCH

Vortrag Luther

Weiden Festplatz 19h

Lutherzoigl

Kick it out! Vortrag A. Feuerherdt

Ensdorf Kloster 19h

Eslarn kath. Pfarrheim 19.30h

FrĂźhlingsfest bis 07.05.

Wiesau Steffl-Wirt 19h

Weiden Altes Schulhaus 19h

Video & Performance KĂźnstlerduo toffaha

Tag der offenen Gärtnerei

Regensburg KunstKnoten 19.30h Volksfest bis 01.05.

Burglengenfeld

Windischeschenbach Hausner Tatort Schwandorf StadtfĂźhrung u. FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Whisky Seminar

Falkenberg Burg 19h

FR 28 APR

MUSIK

Mission Possible

Weiden CafĂŠ Parapluie 20.30h Alex Diehl

Rothenstadt Salute 20h

Vortrag mit Markusine Guthjahr

Moosbach Gasthaus Bock 19.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h Vilskultur

Theuern Kultur-Schloss 19.30h

SA 29 APR

MUSIK

DO 27 APR

Schwandorf Jugendtreff 20h

Rothenstadt Salute 20h

MUSIK

Sedaa

Blonder Engel

Plunk

Amberg Musikomm 20h Simon Nabatov Trio Jazz in der Villa

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Jamaram Support: Tell The Trees

Regensburg Mälze 20h

Thierstein Kulturhammer 20h Willy Michl

Saga

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Begegnung mit Spanien Klavierabend A. Weimer

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Frank Muschalle Trio

KLASSIK

Mathias „Lemmy“ Kiener

Vokalquartett Julian PrĂŠgardien Brahms

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Jessica Gall Quintett

Stadt-MuseumsSpaziergang

R Evang. Bildungswerk 18h

Letzau Gemeindehaus 19.45h

Blue Haze CD Release

Schwandorf Rathaus 19.30h

Podiumsgespräch Kunst u. Kritik in der Ukraine

Wunder Ăźber Wunder

Sawdust

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Pirk kath. Pfarrheim 20h

Uta Rotermund 50ig plus? Seniorenteller!

Pleystein Unterkirche 19.30h

Bilder von uns

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schwandorf Sperlstadel 20h

Amberg Buchhandlung Rupprecht 19.30h

Christoph Baierl & Band

BĂœHNE

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Uta Rotermund 50ig plus? Seniorenteller!

Amberg Kulturstift 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

Vorhang! Bitte verlassen sie die BĂźhne!

Bob Dylan Abend Vilswanderer & Felix Muth

Richie Necker

Die Mausefalle

Amberg Stadttheater 18.45h

Madame Bovary

Madame Bovary

Vortrag: Der Erdmantel als Quelle des Vulkanismus

DI 25 APR

Die Mausefalle

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Elbart Kulturscheune 20h

Luhe-Wildenau 349er Club Sing- u. Musikschule

Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h Jubiläumsnacht Big Band F. Slovåcek & Tanzband Swinging Q

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Jugendblaskapelle vhs Bayerischer Abend

Schwandorf Brauereiwirtschaft 19h Rocking Hoot

DĂźrnsricht Brandstodl


KLASSIK

Kräuterfßhrung

Speinshart Klosterkirche 20h

Fichtelgebirgsbuchmesse

Vogtland-Philharmonie & Chor Lingua musica Auferstanden von den Toten

Neualbenreuth TP: Grenzlandturm 14h

BĂœHNE

BĂœHNE

Neualbenreuth Tillensaal 14h

Oberviechtach Mehrzweckhalle 18h

Orpheus in der Unterwelt Operette

Madame Butterfly

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 10-18h

Kaviar und Hasenbraten Charleys Tante

BĂœHNE

Live-Tanzperformance + AusstellungserĂśffnung im Luftmuseum

Annaberg Theater 19.30h

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Harry G

Amberg ACC 20h Sigi Zimmerschied Der siebte Tag

Amberg Marktplatz 19.30h

Lesung O. Jung-Kostick Nicht aufmachen, Weihnachten steht vor der TĂźr!

Selb Factory In 20h

Selber Kunstnacht

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Shake your Rump to the Funk

Vorhang! Bitte verlassen sie die BĂźhne!

3-2-1 Party

Schwandorf Sperlstadel 20h

Weiden CafĂŠ Parapluie 21h Moosbach Turnhalle 21h

Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 20h

Wunder Ăźber Wunder

Letzau Gemeindehaus 19.45h Leberkäs und rote Strapse

Mantel TSG Turnhalle 19.30h Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h

So 30.4. 11 - 21h Workshop Fototreff Mittelalter, Pfeile, Action, Feuershow

(Einst.+Fortg.) gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Uta Rotermund 50ig plus? Seniorenteller!

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

SO 30 APR

MUSIK

King Size Youngsters

Luhe-Wildenau King-Size Musics 14h

Richie & Rocky Verardo

Sa 29.4. 11 - 21h Workshop Fototreff Mittelalter, Pfeile, Action, Feuershow

(Einst.+Fortg.) gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h Farmers Five Tanz in den Mai

Thierstein Kulturhammer 20h Christoph Baierl & Band

Regensburg Kaisersaal 19.30h Jamaram

NĂźrnberg Hirsch 20h

Love Letters

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Turmtheater 19h

Weiden Max-Reger-Halle 9-13h Finissage

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h JuZ Club offener Treff Disco fßr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Tag der Offenen Gärtnerei

Windischeschenbach Hausner Feuer (+) Garten

Nabburg Werkstätten f. Ofenbau 11-20h Gartentage

Schwandorf Stadtpark 12-19h Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Stadtlauf Pleystein

So 30.04. ab 14h

Tag der offenen TĂźr mit Auftritt der King-Size Youngsters HaselhĂśhe LandstraĂ&#x;e von Rothenstadt nach Luhe

KLASSIK

So 30.04. Chor- und Orgelkonzert An der Sandtner-Orgel: Domorganist F. J. Stoiber, R + MĂźnsterchor vom Kreuzberg, Sschwandorf + kath. Kirchenchor St. Wenzeslaus

SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h

Regensburg Statt-Theater 20h

VogelstimmenWanderung

Amberg TP: JuZ Klärwerk 7h Von Hakoah Wien bis zum FC Bayern Vortrag mit Dr. M. Brenner

Weiden Altes Schulhaus 17h Radlersonntag Freundschafts-Radweg

WĂślsendorf Dorfplatz 8.30h Tag der Offenen TĂźr

Luhe-Wildenau King-Size Musics ab 14h

Tag der Offenen Gärtnerei

Windischeschenbach Hausner Feuer (+) Garten

Nabburg Werkstätten f. Ofenbau 11-17h Schwandorf Stadtpark 10-18h Szenische Fßhrung Moosweibl, Drud ...

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

WAS NOCH Maibaumaufstellen

Weiden Unterer Markt 14h Neustadt/WN Stadtplatz 14h Neusath Freilandmuseum 13h W'Eschenbach Stadtplatz 14h Amberg TP: Rathaus 14.30h

Märchen und Musik aus Spanien

Plättenfahrten

Das schwarze, das rote und das weiĂ&#x;e Haar

Gartentage

Auf der iberischen Halbinsel trafen im Mittelalter Orient und Okzident aufeinander, Christentum, Judentum und Islam. In Schelmenmärchen oder Tiergeschichten haben sich Spuren der drei Kulturen erhalten. Spanische Gitarrenklänge geben den musikalischen Rahmen fßr einen märchenhaften Abend ab. Mit Barbara Bredow (Rezitation) und Wilgard Hßbschmann (Gitarre)

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Schwandorf Stadtpark 10-18h GefĂźhrte Wanderung um den Weinberg

Schwandorf TourismusbĂźro ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Schwandorf TourismusbĂźro

DI 02 MAI

Fichtelgebirgsbuchmesse

MUSIK

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 10-18h

1000 Jahre Neunburg v.W. Jubiläumsprogramm Neunburg v.W. ab 10.30h

Tanzt in den Mai :-) & care of wolperer

Milow

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Diavortrag Italien

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h VorlesespaĂ&#x;

Waldsassen BĂźcherei 17h

MO 01 MAI

MUSIK

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer mit Jßrgen Huhn

Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged

Weiden vhs Raum 01 - 20h

Jazzsession

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Eslarn CafĂŠ Szenario

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Locosquad

NĂźrnberg Hirsch 20h

Mi 26.04. Kloster Speinshart Musiksaal 19h

JUZ Klärwerk

Moosbach Burgtreswitz 14h KirchenfĂźhrung Krezuberg + Tatort Schwandorf + Erlebnis-FelsenkellerfĂźhrung

Wilgard HĂźbschmann

StadtfĂźhrung

SchlossfĂźhrung

Chor- u. Orgelkonzert

SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Burglengenfeld Marktplatz 14h Ausbildungsmesse

Pirk kath. Pfarrheim 17h Mei Fähr Lady

Hist. Festspiel zur StadtgrĂźndung

WAS NOCH

Kaviar und Hasenbraten

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Gartentage

Regensburg Statt-Theater 20h Der Herzerlfresser

Pirk kath. Pfarrheim 17h

Michl MĂźller Ausfahrt freihalten!

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Lesung Thomas Frings Aus, Amen, Ende?

Weiden Altenheim St. Konrad

Fast jeder hat sich schon einmal einen Flitzebogen gebaut. Aber wie war das frĂźher, als die Menschen noch vom Jagen und Sammeln gelebt haben?! Christian Rudolf von der Wildnisschule Oberpfalz gibt einen kleinen Exkurs ins intuitive BogenschieĂ&#x;en (So 23.04. UWA-Gelände). Morgenstund ist voller Vogelgesang. Darum ist der frĂźhe Morgen die beste Zeit, den VĂśgeln zu lauschen. Die UWA und die Gebietsbetreuung des LPV laden alle Interessierten ein, um verschiedene Vogelarten kennenzulernen und von Referent Rudolf Leitl etwas Ăźber deren Sprache und Biologie zu erfahren. (So 30.04. TP JUZ 7h) Mehr Infos: jugendzentrum@amberg.de

Karl IV. - KĂśnig aus der Goldenen Wiege Als Leitfigur fĂźr die freundschaftliche Verbindung zwischen Bayern und Tschechien, als BrĂźckenbauer - so wird Kaiser Karl IV. beschrieben. Die eigens als Begleitveranstaltung dazu konzipierte Wanderausstellung "Karl IV. - KĂśnig aus der Goldenen Wiege" des FĂśrdervereins Goldene StraĂ&#x;e e.V. macht nun Halt in Parkstein. Die zweisprachige Ausstellung beinhaltet herausragende SchĂźlerarbeiten aus allen Schulorten zwischen Prag und NĂźrnberg und berichtet Ăźber das Leben des Kaisers, die Luxemburger auf dem bĂśhmischen Thron und die spannende Geschichte der Goldenen StraĂ&#x;e. bis 26.04. Parkstein Steinstadl

Kalender 41


MI 03 MAI

MUSIK Im Einen Alles, im All nur Eines Film ßber Menschen der Grenzregion Der deutsch-tschechisch-Üsterreichische Dokumentarfilm von Lenka Ovcåckovå porträtiert Menschen des Gratzener Berglandes (NovohradskÊ Hory) im BÜhmerwald. Was sie erzählen, lässt sich unschwer auf die Grenzregionen in WestbÜhmen ßbertragen. Mit Lenka Ovcåckovå (Regisseurin). Mi 03.05. Kloster Speinshart Saal 19h

Filippa Gojo Quartett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Hilary Hahn & Orchestre National de Lyon Tschaikowsky u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE Ein Kaiser an Elbe und Havel

Ziemlich beste Freunde

Vortrag von Dr. Rßdiger von Schnurbein, Museum Brandenburg. Zahlreiche Zeugnisse aus der Zeit Karls IV. finden sich noch heute in Brandenburg. Ihr kunsthistorischer Wert ist kaum zu ßberschätzen, da durch die hussitischen Bilderstßrme im 15. Jahrhundert in BÜhmen unzählige Kunstwerke aus der Epoche Karls IV. vernichtet wurden.

Regensburg Turmtheater 20h

Fr 12.05. Kloster Speinshart Saal 19h

Josef Bohuslav Foerster Ausstellung Olga Cernå, Prag, erarbeitete fßr die Josef Bohuslav Foerster-Gesellschaft und das Sudetendeutschen Musikinstitut die Ausstellung ßber Leben und Werk des bedeutenden tschechischen Komponisten (1859 – 1951). ErÜffnung mit Andreas Wehrmeyer, Regensburg und dem Campus-Quintett, Bayreuth Mi 31.05. Kloster Speinshart Musiksaal 19h

Die schĂśnsten Städte Europas Die Edition des Georg Braun und Franz Hogenberg (1572 bis 1640): Sie ist eine der ersten europäischen Städtetopographien der FrĂźhen Neuzeit. Die Edition zeigt in sechs monumentalen Bänden eine Ăœbersicht von fast 600 Städten, die von Mexiko bis nach Indien reicht. Neben groĂ&#x;formatigen Stadtansichten und Stadtplänen enthalten die insgesamt 1.600 Seiten umfassenden BĂźcher auch kurze Beschreibungen der jeweiligen Orte. bis 24.09. NĂźrnberg Germanisches Nationalmuseum

Josef Schulz Fotos zwischenstaatlicher Ăœbergänge Im heutigen Europa verlieren die Binnengrenzen ihre politisch und wirtschaftlich trennende Funktion. Da die Schlagbäume aber schneller verschwinden als die Barrieren im Kopf, bleiben die alten Grenzen im Bewsstsein. Die nach wie vor bestehende kulturelle Trennung muss nicht negativ empfunden werden, fĂźr viele aber ist die geographische Ausdehnung der EU in ihrer GrĂśĂ&#x;e kaum noch nachzuvollziehen. Die langfristigen Konsequenzen einer äuĂ&#x;erlich-funktionellen Einheit, bei gleichzeitiger kulturell-ideeller Zerrissenheit, sind noch nicht absehbar. ErĂśffnung So 07.05. - 11h Der KĂźnstler wird anwesend sein.
 08.05. - 01.10. Etsdorf Tempelmuseum

42 Kalender

Amberg Stadttheater 18.45h Mei Fähr Lady

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Fr 05.05.

20h

Vernissage

Leuchtfeuer

Holz Kunst H an d Wer k Konstantin Baier mit Michaela Bio - Collagen geĂśffnet Di + Do 17 - 20h KurfĂźrstenstraĂ&#x;e 17, Weiden www.konstantin-baier.de

FR 05 MAI

MUSIK Prague Vienna Connection

Weiden Bistrot Paris 20h Bag Rats

Weiden CafĂŠ Parapluie 20.30h M.T.M. Wurzelwasser

Schattenfleisch

Eslarn Alte Turnhalle 20h Vorhang! Bitte verlassen sie die BĂźhne!

Schwandorf Sperlstadel 20h

Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 20h Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h BlĂśzinger

Weiden LANDgericht 17h Familientag

Weiden FrĂźhlingsfest Thematische FĂźhrung Rekatholisierung in Amberg

Amberg TP: Landratsamt 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Film Im Einen Alles, im All nur Eines

Speinshart Kloster 19h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Showband Mädchenalarm

Regensburg Statt-Theater 20h Der Herzerlfresser

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Sulzbach-Rosenberg BFSM 20h

BĂœHNE

WAS NOCH Maifest mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h GeofĂźhrung

Parkstein Basaltwand 18h FĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h Prof. Dr. Harald Welzer Die smarte Diktatur

Bayreuth Buchh. Rupprecht 20h

Jordan Price

Waldsassen Kunsthaus 20h

Waldershof Schaffnerlos 19h

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h

Melanie Dekker Trio

Schwandorf Felsenkeller 20h

Fr 05.05. Redaktionsschluss

Weiden SpVgg 6h Schwandorf Festplatz 9h

So 07.05.

W'esch. Autohof 10h

Sa 13.05.

Amberg Dultplatz 7h

Sa 20.05.

Texte, Termine, Infos fĂźr Juni + Juli an:

Weiden n. Festplatz 6h

EXPULS

Amberg Raigering 9h

Fax: 0961 / 390 82-26

Cuarteto Casals Streichquartett - Mozart u.a.

WAS NOCH

Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h Tatort Schwandorf StadtfĂźhrung u. FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

AusstellungserĂśffnung

Eslarn

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h Boandlkramerblues

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Im weiĂ&#x;en RĂśssl

Amberg Stadttheater 19.30h Paulette Oma zieht durch

Tirschenreuth Kettelerhaus Helmut Schleich Ehrlich!

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Regensburg Degginger 22h WellkĂźren

Bad Abbach Kursaal 20h

Live Musik mit

bekannte Coversongs + musikalische Schatzperlen Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Weiden Hotel Post 15h

fĂźr Jugendliche + Erw. StĂźck von Marc Hohl, gespielt von der Musical-AG der Musikschule Pfreimd

Pettersson, Findus und der Hahn ab 4 J.

Hybrid Kings

Farmers Five

Hilary Hahn & Orchestre National de Lyon Tschaikowsky u.a.

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Alte Turnhalle 20h www.singspielschmiede.de

Marlene Dietrich-Abend

Sa 06.05. ab 19h

Literarisches CafĂŠ Lischka - Tage der Wahrheit

Regensburg Audimax 20h

Farmers Five

So 28.05.

VohenstrauĂ&#x; Festplatz 6h www.edenhofner.com

KLASSIK

Waldsassen Neue Gärten 19.30h

Sa 27.05.

redaktion@expuls.de

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ursensollen Festzelt 20h

Sa 06.05.

Honigmond

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Christoph Weiherer

Fr 05.05.

Night of Percussion

MUSIK

Benefizkonzert

Männergesangsverein

S ch at t enfl ei sch

MUSIK

SA 06 MAI

Edenhofner’s Flohmärkte

SchĂśnsee La Strada 19h

DO 04 MAI

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Der Vorlesehund

Schwandorf Jugendtreff 15.30h

Schafferhof

Regensburg Mälze 20h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h CafĂŠ der Begegnung

Fr 05. - Mo 08.05.

Weiden Atelier Leuchtfeuer 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Zumba-Abend 18h FuĂ&#x;ballspiel 18.30h Festzeltbetrieb mit DJ 20.30h

Ursensollen DJK

Lesung Kästner-Texte Christian Wolf & Trio Cosi fan Tango

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Befreiungsfeierlichkeiten groĂ&#x;es Kulturprogramm

Pilsen

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h

BĂœHNE

Erwin Pelzig Weg von hier

Weiden Max-Reger-Halle 20h Boandlkramerblues

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Im weiĂ&#x;en RĂśssl

Amberg Stadttheater 19.30h Inka Meyer Der Teufel trägt Parka

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Vorhang! Bitte verlassen sie die BĂźhne!

Schwandorf Sperlstadel 20h

Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 20h

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h


WAS NOCH

GroĂ&#x;er BĂźcherflohmarkt

Weiden Reg.-Bibliothek 9-12h PflanzentauschbĂśrse

Weiden Merklmooslohe 10-12h StraĂ&#x;enlauf

Weiden DJK-Gelände Start :14h Barrierefreie Stadtfßhrung

Amberg TP: Rathaus 15h Landkreislauf AS Zieleinlauf in Ursensollen ab 12h

KLASSIK FrĂźhlingskonzert Lied und Poesie

Amberg Stadttheater 19.30h Musica Italiana Barockmusik aus dem SĂźden

Speinshart Klosterkirche 19h Nova Musica

PlĂśĂ&#x;berg Ev. Kirche Wildenau 19h

BĂœHNE

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

WAS NOCH Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h Anselm Grßn "Mut zur Entscheidung"

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

SchmidmĂźhlen Start: 8h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

DI 09 MAI

Seifenkistenrennen fĂźr Kids

Kaviar und Hasenbraten

MUSIK

Parkstein Kinderhaus ab 10h

Pirk kath. Pfarrheim 17h

The Great Park

PflanzenbĂśrse

JP Kraemer PS: Ich liebe Euch

Randy Hansen

NĂźrnberg Arena 19h

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

BĂœHNE

Weiden Marktplatz 10.30-18h Schwandorf Marktplatz Waldsassen Johannisplatz 8-17h

Regensburg Velodrom 19.30h

Siebeneichen Wirtsgarten 10h FrĂźhjahrsmarkt

Perschen Bauernmuseum 11-18h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Hilfsmittel im Alter

Poppenricht KiGa St. Anna 14h Lesung Javier Cercas Der falsche Ăœberlebende

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h

Auch bei den KMK-Tagen: Hoppladi Hopplada Ein Bayerisches Beatles Brimborium mit Hubert Treml & Franz Schuier am 24.05. im Sperlstadel

DO 11 MAI

Konrad Max Kunz Tage

MUSIK

BlockflĂśten- und Klavierklasse

Markttag

Lehman Brothers

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

AusstellungserĂśffnung

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Weiden Altes Schulhaus 11h

Regensburg Statt-Theater 20h

Biermesse

Schwandorf Oberpfalzhalle

Dance your Style Contest Tanzwettbewerb

WAS NOCH

Do 11.05. ab 19h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Musik im Wirtshaus

Frische Fische fischt... Erlebnis-StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung Asphaltkapellenfest 14h

StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h FĂźhrung

Weiden Max-Reger-Halle 14h

Schwandorf TourismusbĂźro

Etsdorf Tempel Museum 11h

HobbykĂźnstlerAusstellung

Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

DĂźrnsricht b. Fensterbach Grundschul-Turnhalle 14-17h

Pleystein Marktplatz 8-18h

Gensbloud & Gschling ErlebnisfĂźhrung

Windischeschenbach Hausner 9-17h

Moosbach Schloss Burgtrewitz Befreiungsfeierlichkeiten groĂ&#x;es Kulturprogramm

Pilsen

Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Tag der Offenen Gärtnerei

Pflanzenmarkt

W'Eschenbach HauptstraĂ&#x;e 10h

Zoigl-Wandertag

Mitterteich ATS Sportheim 13h

FelsenkellerfĂźhrung

Hahnbach TP: Ecke MĂźhl-/ Vilsecker-Str. 14h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Fotostammtisch offener Treff

Weiden CafĂŠ Parapluie Befreiungsfeierlichkeiten groĂ&#x;es Kulturprogramm

Pilsen

Tanquoray

Neumarkt LGS-Park 10.30h Knapschaftskapelle

Amberg ACC 18h

Night of Percussion

Sulzbach-Rosenberg BFSM 17h Trio Quijote

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h

MO 08 MAI

Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h Meditatives Tanzen zum FrĂźhlingserwachen

Speinshart Kloster 19h

Stadtmarketing Tirschenreuth

Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth Vereinsgaststätte ATSV Kornbßhlstr. 12

KLASSIK

Junge Meisterpianisten Musikhochschule Karlsruhe

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Christian Springer Trotzdem

MI 10 MAI

MUSIK ApeCrime

NĂźrnberg LĂśwensaal 19.30h Chakuza & Bizzy Montana

NĂźrnberg Hirsch 20h Stephen & Pernille Quigg

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

BĂœHNE

Flosser StĂźckl Szenen um Kirche und Reformation

FloĂ&#x; Evang. Gemeindehaus 19.30h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h

Claire

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

KomĂśdie im Dunkeln

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf vhs 16h

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

MUSIK

Welle Erdball

Psychose-Seminar

Perschen Bauernmuseum

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Spaziergang mit dem FĂśrster

FrĂźhjahrsmarkt

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

SO 07 MAI

Bilderbuchkino ab 4

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Max-Reger-Halle 20h Nur‘ne Handvoll Tausender

Amberg Gregor-Mendel-Gymnasium 19h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h Ecco Meineke Das Thema ist gegessen

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Careerday

Amberg OTH 9.30-15.30h

das dritte Juni-Wochenende steht in Schwandorf ganz im Zeichen der Konrad-Max-Kunz-Tage:

Feiertagsmusi Authentisch bayerische Volksmusik Gruppen aus Schwandorf und Umgebung gestalten einen gemĂźtlichen Nachmittag, bei dem der SpaĂ&#x; ganz sicher nicht zu kurz kommen wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Fabian Borkner. 15.06. Schwandorf Oberpfalzhalle 14 - 17h

Unser alte Kath' Kunz-Zwiefache lustig durchleuchtet mit Christian Rathey Die Zwiefachen sind taktwechselnde Bauerntänze aus alter Zeit. Vor knapp 170 Jahren verĂśffentlichte der gebĂźrtige Schwandorfer Konrad Max Kunz in der Zeitschrift „Cäcilia“ 12 der schĂśnsten „närrischen Dinger“ aus seiner Heimat. Er beeindruckte nicht nur die MĂźnchner Volkstänzer seiner Zeit, sondern faszinierte Kenner und Laien aus allen Gesellschaftsschichten. Vor allem die Zwiefachen, die Kunz als junger Bub auf den TanzbĂśden in und rund um Schwandorf mitgegeigt und später auch mitgetanzt hat kĂśnnen in Tanz- und Singversuchen live ausprobiert werden. Jede/r kann, keiner muss. 16.06. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Tanz Open Air Den schwungvollen Schlusspunkt unter das bunte Programm setzt das Tanz Open Air beim Tanzboden. Einen Abend lang heiĂ&#x;t es Tanzen, Schwoofen oder Chillen auf dem stimmungsvoll illuminierten Pfleghofplatz. 17.06. Schwandorf Tanzboden 19.30h

Vortrag Wohnen im Alter

Edelsfeld CafĂŠ Heldrich 14h Neue Arbeitswelt Frauenwelt? - Vortrag

Weiden OTH HÜrsaalgebäude 17h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volksmusik

Tirschenreuth ATSV-Gaststätte 19h Volkstanzabend

Moosbach Zum Goldenen LĂśwen 20h

Delicious Die College-Rock-Band um Sänger Winni Rudrof spielt hauptsächlich Covers der alternative Rock Band Weezer. Das allerdings so perfekt, dass sich einige fragen werden: Ist das nicht von Delicious? Mit ihrer Mischung aus alten Hits und neuen RockHymnen bringen sie ihr Publikum in Fahrt. LineUp: Michael "Dandy" Dandorfer (git), Christian Schopper (dr), Nico MuĂ&#x;emann (b). Do 18.05. Amberg Musikomm 20h

Kalender 43


Marianne Ach

Heute bin ich du!

Amberg Gregor-MendelGymnasium 19.30h

Von gestern eine Spur edition lichtung

Die Autorin ist 1942 in Eslarn geboren, trat nach der Schule ins Kloster ein, arbeitete als Erzieherin und Katechetin, verlieĂ&#x; das Kloster, studierte, heiratete und wurde Realschul-Lehrerin fĂźr Deutsch und Religion. Marianne Ach lebt in MĂźnchen und widmet sich in ihrem Ruhestand ganz dem Schreiben. Sie hat viel erlebt und hat viel zu erzählen. Und das tut sie auf eine sehr intensive Art, die man im besten Sinne als "oberpfälzisch" bezeichnen kann: kurz, knapp, ehrlich, tiefgrĂźndig. Kein ĂźberflĂźssiges Wort stĂśrt das intensive Lese-Erlebnis, nur weil es schĂśn zu lesen gewesen wäre; eher das Weggelassene ist es, was so fesselnd wirkt. Als LeserIn fĂźhlt man sich sofort mitgenommen, nah dran, und das auf eine ganz selbstverständliche Art. Da schreibt eine, die es wohltuend ernst meint. Wir verlosen das Buch > schreibt uns > S. 47

Eva Bernier

Im Zeichen der Triskele - ein Bretagne Krimi grafit

Die wilde bretonische Kßste ist Schauplatz dieses Romans, und weil es ein Krimi ist, muss es eine Leiche geben. Eva Bernier schafft es, eine spannenden Fall aufzubauen, ohne in Klischees zu verfallen, oder in Brutalität zu schwelgen. Ihre Figuren sind deutlich, und trotzdem vielschichtig, die Handlung birgt durchaus ßberraschende Wendungen. In ihrem Debßt erzählt die gebßrtige FranzÜsin von Mystik und Sagen, die an der bretonischen Kßste lebendig sind, und davon, wie ein charmanter Gendarm diesen Fall mit viel Fingerspitzengefßhl lÜst. Wir verlosen das Buch > schreibt uns > S. 47

Fr 12. - Mo 15.05.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Bistrot Paris 20h

AusstellungserĂśffnung

Blue Train Sextett Blechbixn

Neuhaus Schafferhof 20h Die Drei Damen

Schwandorf Spitalkirche 20h Blue Haze CD Release

Trabitz Lumperer Halle 20h BĂŠrangĂŠre Palix

Thierstein Kulturhammer 20h

Fr 12.05. Blue Haze "Hard Times" CD Release Tour Trabitz Lumperer Halle 20h www.blue-haze.de

Weiden Kunstverein 20h Pleystein Stadtmuseum 19h

KLASSIK

Minetti-Quartett Streichquartett - Haydn u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Fr 12.05. Anzeigenschluss fĂźr Juni + Juli Vorlagen bitte an:

BĂœHNE

Boandlkramerblues

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Die beste aller Welten Jugend-Club

Bayerische Ilias

Amberg Musikomm 20h Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 20h

Ecco Meineke Das Thema ist gegessen

Regensburg Statt-Theater 20h Der Herzerlfresser

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Bernd Regenauer bäggindaun

Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 17h

Stelzner & Bauer Sächsmaschine u. SĂźĂ&#x;er Senf

Ursensollen kubus 19.30h Honigmond

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH Boxxenstopp

Weiden Naabwiesenparkplatz AusstellungserĂśffnung

Amberg Stadtmuseum 11h

Clementi

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Burgfest

Crosslauf Friedenfels

WAS NOCH

SchlossfĂźhrung

Vortrag Karl IV., die BĂśhmen u. d. Brandenburger Dom

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg Stadtbibliothek 20h

Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Speinshart Kloster 19h

Inklusionslauf

Astronomie mit dem Feldstecher

FĂźhrung Biber-Revier

Mitterteich Lebenshilfe 13h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Vilseck TP: nĂśrdl. Parkplatz StraĂ&#x;e Vilseck-Freihung 15h

Lesung Verbrannte BĂźcher verbannte Dichter

AusstellungserĂśffnung

Regensburg Neupfarrkirche 18h

Waldsassen Kloster 15h

Tag der offenen TĂźr

Windischeschenbach Punzmann

SA 13 MAI

MUSIK

Der Rosenkavalier Opera live

Falkenberg Burg ab 10h Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Marienlob mit Volksmusik

Waldsassen Kappl 15h Tag der offenen TĂźr

Windischeschenbach Punzmann Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Burglengenfeld Burg 10-16h

Weiden Neue Welt Kino 18.30h

MO 15 MAI

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Kammerkonzerte im Musiksaal

MUSIK

Wittmann & PlĂśssner Mein Hund beiĂ&#x;t jede hĂźbsche Frau ins Bein

So 14.05. 16h

Violine & Bandoneon

NĂźrnberg Hirsch 20h

Patrick Lindner & die Stimmen der Berge

Fax: 0961 / 390 82-26

44 Kalender

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

MUSIK

EXPULS

Aktuell zu Ostern / zum Mutter+Vatertag haben wir zwei charmante Spielereien von Pattloch zu verlosen: Der Spiral-Kalender "Queen Mum" birgt "40 Botschaften fßr die beste Mama von allen". Im Postkartenformat, heraustrennbar, zu versenden oder an den Kßhlschrank zu pinnen. Uns gefällt diese hier am besten: "Mach Schluss fßr heute, it's wine o'clock!" Aber die anderen 39 sind auch nicht von schlechten Eltern. "Wenn Bilder sprechen kÜnnten" nimmt sich bekannte Meisterwerke aus der Kunst vor, und per Sprechwolke sind den Abgebildeten Kommentare untergeschoben, die ihren Ausdruck interpretieren wollen und die teilweise ganz witzig sind. Zusätzlich kann man auf leichte Art seine Bildung testen/vervollkommnen, denn auf der letzten Seite finden sich die Werksnamen und ihre dazugehÜrigen Erschaffer. wir verlosen beides, schreibt uns > S. 47

Schwoazhansl Zoigl

FR 12 MAI

redaktion@expuls.de

Zwei GeschenkbĂźcher

Fr 12. - Mo 15.05.

BĂœHNE

Elbart Kulturscheune 20h Duo Fracanapa Tango

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h MASS Comeback Show support: Cruizzen

Obertraubling Airport 20h Marco Tschirpke

Duo Francanapa Tango-Festival Platzzahl begrenzt, Zutritt nur mit Karte (gratis; Spende erbeten) Reservierung: info@ kloster-speinshart.de oder Tel.: 09645 / 601 93 601

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

SO 14 MAI

Musikschule Muttertagskonzert

Duo Fracanapa - Tango

Eslarn Alte Turnhalle 19h Six Pack Tschingderassabumm

NĂźrnberg Hubertussaal 20h Tim Bendzko

NĂźrnberg Frankenhalle 19.30h

MUSIK

Speinshart Kloster 16h

Albert Lee

KLASSIK

Matthäus. Passion szenisches Oratorium

NĂźrnberg St. Lorenz 19h

BĂœHNE 1984 (DSE)

NĂźrnberg Kammerspiele 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15h Ăœ33-Monday-Night-Fever

MĂźnchen Schlachthof 22h

4Fun

Bad Abbach Musik-Pavillon 16h Steffi Denk & Friends

Lappersdorf Aurelium 20h

DI 16 MAI

MUSIK

David Helbock Trio

Fachbereich Holzbläser

KLASSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Laufer Stadtstreicher

Richie Necker

Flosser StĂźckl Szenen um Kirche und Reformation

Dehnberger Hof Theater 17h

Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE

Dany Bryant & Vdelli

Sinner

Das Abschiedsdinner

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Amberg Stadttheater 19.30h Kaviar und Hasenbraten

Pirk kath. Pfarrheim 20h

FloĂ&#x; Evang. Gemeindehaus 19.30h Regensburg Turmtheater 20h Ecco Meineke Das Thema ist gegessen

Regensburg Statt-Theater 20h Der Herzerlfresser

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Musik zur Marktzeit

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Da Bobbe Zefix!

Weiden Postkeller 20h Boandlkramerblues

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

KLASSIK

Die erste Walpurgisnacht Chorgemeinschaft, Sinfonieorchester Bohemia Prag

Amberg ACC 19h

Joshua Bell & Swedish Radio Symphony Orchestra Ravel, Mahler u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h Udo Lindenberg

NĂźrnberg Arena 20h Daniel Wirtz

MĂźnchen Technikum

KLASSIK A la Russe Klavierabend

Bayreuth Steingraeber 19.30h


BĂœHNE Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Luther-Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Musikalische Lesung Ein Freund, ein guter Freund...

Schwandorf Spitalkirche 19.30h

MI 17 MAI

MUSIK

Eva Danzl & Freunde Liebeslieder

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

KLASSIK

WAS NOCH

Die

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Weiden AGW 19h

Der Film von 1964 ist wirklich etwas fĂźr ausgewachsene Cineasten und LiebhaberInnen. Die "Special-Effects" stammen von Ray Harryhausen. Er entwickelte die Stop-Motion-Technik seines Lehrers Willis O’Brien zur Perfektion. Harryhausen erweckte damit zahlreiche Fabelwesen, Dinosaurier und Geister auf der Leinwand zum Leben. WeltberĂźhmt wurden unter anderem die Szenen aus den Sindbad-Filmen und die Kampfsequenzen aus Jason und die Argonauten. In "Die erste Fahrt zum Mond" wirken sie aber irgendwie nicht ganz so ausgefeilt. Auch, wenn der Film versucht, damalige aktuelle Themen zu bearbeiten - die Romanvorlage stammt von H.G. Wells - bleibt insgesamt ein etwas "hektischer", oberflächlicher Gesamteindruck ... Handlung: Als der erste amerikanische Astronaut auf dem Mond landet und zu einer Exkursion startet, starrt er plĂśtzlich wie gebannt auf eine britische Flagge und einem Manuskript aus dem Jahr 1899. Nach seiner RĂźckkehr beginnt eine fieberhafte Suche nach den HintergrĂźnden dieser unglaublichen Weltraumexpedition am Ende des letzten Jahrhunderts. Und tatsächlich spĂźren Journalisten einen alten Engländer auf und was dieser zu erzählen hat, Ăźbersteigt die menschliche Phantasie ... Wir verlosen die DVD. Schreibt uns > S.47

Kammerkonzert Mozart - Musik u. Briefe

BĂœHNE

Tussipark

Amberg Stadttheater 19.30h Amateurtheater Sketche v. T. Lauerer

Marktredwitz Sportheim Brand 19.30h Angelika Beier Durchboxen statt botoxen Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Olaf Schubert Sexy forever

Erlangen H.-Lades-Halle 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Fr 19. - Di 22.05.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

FR 19 MAI

MUSIK

HMBC

Weiden Ev. Vereinshaus 20h Troglauer Buam Supp.: Bierfilzlrocker

Premenreuth Festzelt 19.30h Musik-Festival

Schwandorf Sperlstadel 20h Dr. Will & the Wizards

Alternative Heilmethoden Vortrag Rheuma behandeln

The Mystic Eyes & Power Pack

Weiden vhs 19h

Thematische FĂźhrung Reformationszeit in Amberg

Amberg TP: Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Klostergeschichten Eine Abtswahl im Schatten bayrischer Klosterpolitik

Speinshart Kloster 19h

BĂśhmen u. Egerer Land Videofilm J. AgĂźeras

Neualbenreuth Sibyllenbad 19h

DO 18 MAI

MUSIK Delicious

Thiersheim Thorndal-Club

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Anne Schnell & JoJo Effect

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE

Wolfgang Krebs & die bayerischen LĂśwen Gaudigipfel

Weiden Mehrzweckhalle 18h Boandlkramerblues

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Tussipark

Amberg Stadttheater 19.30h Dieter Nuhr

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Brings

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

KISS

Der Herzerlfresser

Amberg Musikomm 20h

MĂźnchen Olympiahalle 20h

Neustadt/WN Kloster 19h

Fr 19.05. Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben mit Helga Wiesbeck neu: 19 Uhr

Weiden AGW

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Der Herzerlfresser

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Klaus Karl Kraus KKK fasst zam

Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH Foodtruck Event

Weiden GroĂ&#x;parkplatz 12-19h StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h ImpulsMesse

Tirschenreuth Kettelerhaus 13h Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg CafĂŠ Zentral 20h

Flohmarkt von und fßr Mädchen ab 14

AC/DX Supp.: Brand new Shining

Premenreuth Festzelt 20h

BĂśhmischer Abend Thanhauser Blasmusik, Neuhauser Boum

Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h

CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Felix-Fest

Richie Necker

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Zum GlĂśckerlbauer 19h

SA 20 MAI

Offene Zweierbeziehung Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

KLASSIK

BĂœHNE

Aktueller Sternhimmel

AusstellungserĂśffnung

NĂźrnberg Hirsch

Regensburg Audimax 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Musikantentreffen

Hans Well & die Wellbappn

Ursensollen kubus 20h

Amberg JuZ Klärwerk 16-19h Frßhlingsvolksfest bis 28.05.

Sulzbach-Rosenberg Festplatz Felix-Fest

Neustadt/WN Kloster 20h Festival Pilsener HĂśfe u. Fresh festival

bis 21.05. Pilsen

Brettl-Spitzen Spezial

Lappersdorf Zelt-Festival 20h 4Fun

Greding Gredonia 20h Napoli Latina

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h

BĂœHNE

So 21.05. ab 10h Jazzbrunch live: Waldershofer Allstars & Friends

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

SO 21 MAI

MUSIK

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Waldershofer Allstars & Friends Jazzbrunch

Die beste aller Welten Jugend-Club

Duo Italiano

Boandlkramerblues

Waldershof Schaffnerlos 10h

Amberg Stadttheater 19.30h

Amberg SchĂśn Kilian 11h

Sebastian Reich & Amanda Amanda packt aus

Ursprung Buam

Amberg ACC 20h

Weiden Ev. Vereinshaus 18h Salonorchester

Ein Sommernachtstraum

Neustadt/WN Stadthalle 17h

Amateurtheater Sketche v. T. Lauerer

J. Nykiel Violine L. Perek Klavier Klassik, Pop u. Film

Leuchtenberg Burg 20h

Marktredwitz Meister Bär Hotel 19.30h Besser HÜren Abend mit Geräuschen, Geschichten, Musik u.a.

Wernberg Burg 19h Trio Collegio Volksmusik

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Donikkl

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Anne Schnell & JoJo Effect

Regensburg Statt-Theater 20h

erste

Fahrt

zum

Mond

Koch Media

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Turmtheater 20h

Daniel Wirtz

Ja n L i s i e c k i & To ro nto Symphony Orchestra Smetana, Schumann u.a.

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Lappersdorf Zelt-Festival 15h

Regensburg Turmtheater 19h

Next Stop: Horizon

The Grand Still (Cargo)

Ganz schÜn viele Synthesizer und Keyboards (inklusive eines Casio CZ-100), die bei dem GÜteborger Duo fßr den nÜtigen Wohlklang sorgen. Es hat zwar auch Bass, Schlagwerk und eine Gitarre, die immer wieder dazwischen dengelt, Electro-Pop bleibt´s trotzdem. Irgendwie will momentan alle Welt wie Tame Impala klingen, nur weil die einst cool und jetzt tanzbar geworden sind ohne Ihre Credibility zu verlieren. Die Schweden fßgen dem noch ein bisschen Acade Fire und Mumford & Sons-FrÜhlichkeit hinzu. HS

Kim Janssen

Cousins (Believe)

Der Niederländer blickt auf seinem DebĂźt zurĂźck auf seine Jugend in 'Asien, es ist eine Art Tagebuch. Aufwändig mit ChĂśren, Streichern, Bläsern und gottlob ohne asiatischen Bling-Bling arrangiert ist es ein groĂ&#x;es, etwas dunkles Pop-Album mit Hymnen und Balladen in der Tradition von Sufjan Stevens geworden. Kein Wunder, Marla Hansen und Eirikur Orri Olafsson (Sigur Ros) haben das pompĂśse Werk produziert. Diese Stimme wird man sich merken mĂźssen. HS

Rodney Crowell

Close Ties (PIAS)

Eine Legende lebt! Der Americana Singer/Songwriter und mehrfache Grammy Award Winner ist zwar in die Jahre gekommen, Songs kann er immer noch schreiben. Und auch seine Stimme mag gealtert sein, sie steht den Liedern Ăźber verlorene Liebschaften, das Ankommen, Reisen, Altern und Erinnern nur umso besser. Begleitet von einer hervorragenden Band (u.a. Tommy Emmanuel) und ebensolchen Duett-Partner (Sheryl Crow, ex-Frau Rosanne Cash, John Paul White) ist ein wunderbares Alterswerk gelungen. HS

Brothers Of Santa Claus

Not Ok (in-akustik)

So anspruchsvoll das Cover-Artwork anmutet, ist auch die Musik des Quintetts. Vertrackter, leicht verspulter Indie-Rock, mal um die Ecke gedacht, mal mit Wucht interpretiert, mal verspielt und poppig. Radiohead kommen einem in den Sinn und immer wieder Alt-J auch wegen des ähnlichen Gesangstils von Maximilian Bischofberger. HS

Kalender 45


Kulturforum Wernberg

So 21.05. 19h BerĂźhmte Melodien aus Klassik & Romantik, Pop & Film mit:

Janusz Nykiel, Violine & Lukasz Perek, Klavier

Burg Wernberg FĂźrstensaal 19h Eintritt 12,- / SchĂźler frei

NT-ticket + VVK-Stellen + Tel.: 0961 / 85-550

KLASSIK

Ensemble Con Brio GleiĂ&#x;ner, Mozart, DvorĂĄk

Speinshart Klosterkirche 19h

BĂœHNE

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Amateurtheater Sketche v. T. Lauerer

Marktredwitz Turnhalle Lorenzreuth 18h Django AsĂźl Letzte Patrone

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Int. Museumstag

Weiden Int. Keramik-Museum Tirschenreuth MQ 11-17h Mitterteich Museum 14h Waldsassen Museum 10-16h

MO 22 MAI

BĂœHNE

Da Bobbe Zefix!

Ebermannsdorf Festzelt 20h Bilder von uns

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Felix-Fest

DI 23 MAI

MUSIK

Akkordeonale Int. Akkordeonfestival

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Secret Special Lo-Fi

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

BĂœHNE

Sisters of Swing

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

46 Kalender

Take Sixx

Waldershof Schaffnerlos 14h 4Fun

Riedenburg Fuchsgarten 13h Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

RĂśthenbach Open Air Hans Well & die Wellbappn

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Buddes Kammergroove

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Kool Savas

NĂźrnberg Hirsch 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Ringsgwandl & Band

Theuern Kultur-Schloss 20h Folk Projekt

Schwandorf Felsenkeller 20h Back Beat

Tirschenreuth Fischhofpark 20h CafĂŠ del Mundo

Regensburg Turmtheater 20h Pippo Pollina & Band

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Ecco Meinecke Meinecke. Chansons

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Take Sixx Blues Brothers Coverband

MI 24 MAI

MUSIK

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Schwandorf Sperlstadel 19.30h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Klaus Bäuerle 3 Männer braucht die Frau!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Kleines Kapplfest

Waldsassen Kappl

StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 14.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Vatertagsfeier

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Offener Blasturm

Kemnath Stadtplatz 18.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Bärnau Klostergarten 20h TBC Kabarett

Thierstein Kulturhammer 20h Klaus Bäuerle 3 Männer braucht die Frau!

WAS NOCH Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h

Neubau Spargelhof Brunner 14h

Ein Sommernachtstraum

Tirschenreuth Fischhofpark 10h

Leuchtenberg Burg 20h Die Bettleroper

Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h Hollywood in Hollerbach

Bärnau Klostergarten 20h Nepo Fitz Saumensch

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Michl MĂźller Ausfahrt freihalten!

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Schwandorf Blasturm 14-17h StadtfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Turmtheater 20h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum AusstellungserĂśffnung

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h Wanderung zur OsterhĂśhle

Metzgerei Boggnsagg Lesung mit Antenne Bayern

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

MUSIK Treml & Rokita So a Theater!

Neustadt/WN Brucksaler 20h Ecco Meinecke Meinecke. Chansons

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

KLASSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h Konrad-Max-Kunz-Tage Brahms: Ein deutsches Requiem

Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h

Jay Del Alma & Band

Neumarkt LGS-Park 10.30h King Size Big Band Urban Soul Reloaded

Neuhaus Schafferhof 19h Brigitte Traeger

Moosbach kath. Pfarrkirche 17h D‘Raith Schwestern & da Blaimer Hart aber Herzlich

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Lorenz Kellhuber Standard Experience

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Premiere des neues Programms :

"Urban Soul Reloaded"

So 28.05.

Schafferhof 19h KVV NT + ok.ticket.de + www.kingsizebigband.de

KLASSIK

Trompeten u. Orgel GĂźttler, Stegmann, Kircheis

Waldsassen Basilika 17h Anna Pikulska Orgelkonzert

Weiden St. Josef 19.30h Salome

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

So 28.05. 17 h

FelsenkellerfĂźhrung

Barocke Trompetenklänge

Schwandorf TourismusbĂźro

SA 27 MAI

Eichler-Combo

Regensburg Statt-Theater 20h

Sulzbach-Rosenberg TP: Bahnhofs-Parkplatz 10h

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Metro Big Band

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

WAS NOCH

NOFI-Lauf

Hollywood in Hollerbach

Plättenfahrten

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 11h Neusath OPf. Freilandmuseum

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Neuhaus Schafferhof 20h

Hildegard lernt fliegen

Burg Hof am Regen 14-17h

MUSIK

Live Musik ab 14h

Wandern durch Parksteins Fluren

Tag des offenen Burgtores

DO 25 MAI

Do 25.05. ab 10h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Tirschenreuth Tourist-Info

Vox Aeterna

Boandlkramerblues

WAS NOCH

Premenreuth 13h

Hist. StadtfĂźhrung

MUSIK

BĂœHNE

Die Bettleroper

DeSchoWieda

Waldsassen Tourist-Info

FR 26 MAI

Schwandorf Jugendtreff 15h

FFW Festzug

StadtfĂźhrung Kunstvolles Waldsassen

SO 28 MAI

WAS NOCH

Treml & Schuier Hoppladi, Hopplada

Schwandorf TourismusbĂźro

Stadttheater 10.30h www.vox-aeterna.de

Geocaching-Stadtralley Spuren von K.M. Kunz

Dudelsacktreffen

Kreuzberg-Kirche + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

kulinarisch begleitet von Rezepten aus dem NĂźrnberger Kochbuch von 1691 Gäste tragen Gedichte vor Ohne Gedicht kein Einlass Neustadt Alte SchieĂ&#x;stätte w w w. h a us f l us s . de

Klaus Bäuerle 3 Männer braucht die Frau!

Tännesberg Ledererscheune 20.30h

Hirschau TP: Rathaus 14h

Amberg

Schafferhof

Boandlkramerblues

Moosbach 11-18h

StadtfĂźhrung

15,- / erm. 7,- Euro

Do 25. - Mo 29.05.

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Conny & die Sonntagsfahrer

Witzlhof TP: Netto-P 13.30h

Musenhof

literarische Zeitreise

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Gartenmarkt u. Gewerbetag

Erz- u. Eisenwanderung

So 28.05. - 15h

Ziemlich beste Freunde

Jesper Munk

Parkstein TP: Marktplatz 13h

ehem. SchĂźlerInnen des MRG

Waldershof Altes Rathaus 15h

Neustadt/WN Kloster 10h

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Vocal Ensemble

WAS NOCH

Weiden Eisenbahnmuseum 13h Tirschenreuth Kettelerhaus 10h

Vox Aeterna

ReparaturcafĂŠ

ModelleisenbahnAusstellung ImpulsMesse

Fr 26.05. Horizons - Konzert um die Welt

Szenencollage Ăźber Schmeller Modernes Theater TIR

Tirschenreuth Fischhofpark 16.30+19h

Faszination Auenpark mit Midnight-Ladys

Marktredwitz Auenpark Fischerfest

Reuth b. Erbendorf Feststodel Gensbloud & Gschling ErlebnisfĂźhrung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Verleihung Jugendfotopreis

Regensburg W1

L.GĂźttler, V. Stegmann & F. Kircheis (Orgel)

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

BĂœHNE

Ballettmatinee

Waldsassen Städt. Turnhalle 11h Robin Hood

Perschen Bauernmuseum 14h Luther Rebell seiner Zeit

Trebgast NaturbĂźhne 15h Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h


WAS NOCH

WAS NOCH

Oberpfälzer Kunstverein

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h

04. bis 15.06.

Keramik im Garten FrĂźhlingsmarkt

Waidhaus Marktplatz 10-17h Hoffest

Weiden-Neubau Spargelhof Brunner ab 10.30h

Keramik im Garten Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Pfingstausstellung

täglich 11 bis 17h mit Sonderausstellung "Wort + Bild" zum Lutherjahr ErÜffnung Sa 3. Juni 19h

Weiden

Aula der Sophie&Hans Scholl-Realschule

Luftmuseumsfest mit Luftboot-Treffen

DO 01 JUNI

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h Rock Alive

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Jay del Alma & Band

Steinberg Segelschule 19h

Amberg Start Kräuterwiese 14h Milchtag Fßhrung 14h

Kinder fĂźhren Kinder

Neusath OPf. Freilandmuseum

Zu Gast am Tisch des Pharao

Fischerfest

Ein Bierkrug aus dem Alten Reich ist das neue Gastobjekt im Internationalen Keramik-Museum. Auch wenn Bier nicht auf der Getränkeliste von Kindern steht, ist es doch spannend ein GefäĂ&#x; zu untersuchen, das sich auch in unserer Zeit noch hĂśchster Beliebtheit erfreut. Ă„gyptisches Bier wurde aus Brotfladen, Wasser und Datteln gebraut , und war wohl viel sĂźĂ&#x;er als das heutige Hopfengetränk. Im Museum gibt es viele Beispiel fĂźr TrinkgefäĂ&#x;e. mal war es ein Krug fĂźr Ziegenmilch, mal ein GefäĂ&#x; fĂźr Weinschorle, oder ein Porzellanschälchen fĂźr Tee oder eine Kanne fĂźr Kakao. Im Museumsatelier bauen wir ein GefäĂ&#x; fĂźr unser Lieblingsgetränk.

Reuth b. Erbendorf Feststodel Familien-SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kirche & Wirtshaus mit Pfiff KirchenfĂźhrung

Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h

MI 31 MAI

MUSIK

Fachbereich Streicher

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h Weidener HolzBlech

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h

MO 29 MAI

KLASSIK

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bilder von uns

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h

Salome

Waldershof Altes Rathaus 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Fischerfest

WAS NOCH

Reuth b. Erbendorf Feststodel Entschleunigung im Alltag Vortrag

Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h

Thematische FĂźhrung Die Schulkirche

Amberg TP: Rathaus 17h

DI 30 MAI

KLASSIK

Max-Reger-Gymnasium

Amberg Stadttheater 19.30h

Junge Meisterpianisten Youth Piano Academy

Bayreuth Steingraeber 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Speinshart Kloster 19h

Osteopathie-Vortrag

Neualbenreuth Sibyllenbad 19h Volksmusik

BĂœHNE

Heidi Ăśffentl. Generalprobe

Wunsiedel Luisenburg 15h Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

5. des Vormonats der Erscheinung

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Mi 31.05. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

Redaktionsschluss:

Keramik im Garten

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Verlagsanschrift:

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Bilder von uns

ReparaturcafĂŠ

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MĂśglichkeit abgeholt werden kĂśnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnĂźtzigen Einrichtungen.

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Kabarett Statt-Theater Kann den twittern sĂźnde sein

EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

Hans Klaffl Schul-Aufgabe

Vortrag Die Notfallmappe

per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.04. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.

www.expuls.de

BĂœHNE

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Sa 27.05. Weiden Int. Keramik Museum 10.30 - 12h

Verlosungsinfos:

The Hot Shot of Blues Festival zum 25 jährigen Jubiläum des Jugend Musikclub SchÜnsee gibt es ein hochkarätig besetztes BluesFestival: Zwei der besten britischen Blues-Bands "Dani Wilde" und "Will Wilde" kommen mit ihren jeweiligen Bands und zwei Gruppen aus der Region verstärken das line up: Corner Valley Fire, ein siebenkÜpfige Ensemble aus Eckental/Nßrnberg und Straight Blue, vier Jungs aus dem Oberpfälzer Wald. Das Festival-Konzept ist wunderbar. Anreise am Vorabend, mit Zelt am Campingplatz oder mit dem Wohnmobil am Standplatz am Moorbad, auch Pensionen und Hotels gibt es ein paar - so kÜnnen sich alle schon gut einstimmen. Vor Festivalbeginn gibt es drei Workshops mit echten Instanzen im Musikgeschäft, und zwar Bluesharp, Gitarre und auch Gesang / Komposing. Damit alles ein familiäres Erlebnis bleibt, ist das Kartenkontingent auf nur 500 Tickets im VVK begrenzt. Es ist deshalb empfehlenswert, sich frßhzeitig die Tickets zu sichern. Und es wird ein Benefiz-Festival sein. Mehr Info: www.thehotshotofblues.de + ok-ticket Sa 01.07. SchÜnsee Open Air Gelände

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender 47


Stilsicher & hochwertig: unsere INTUO-Küche zur Bauherren-Aktion.

Zeitmichkennenzulernen. I‘M ALMOST YOURS. Speziell für Bauherrinnen und Bauherren mit dem Wunsch auf eine ganz besondere Küche. Mit Stil und Schlichtheit in der Formensprache. Und wenn Sie mich kennlernen, bin ich mir sicher: Sie werden mich lieben.

Bauherren-Aktion (Preise inkl. MwSt., inkl. Lieferung im Radius von 50 km, mit Montage) 1 Küche - 3 Angebote. Design-Küche grifflos mit Barplatte in Eiche massiv, inkl. Abfallsystem, Besteckeinteilung, Antirutschmatten, Slim-Top-Spüle aus Edelstahl, Chrom-Armatur, BORA Kochfeld Basic Ceran, Siemens Geschirrspüler mit Besteckschub, Siemens Kühl-Gefrier-Kombination, Siemens Einbauherd.

INTUO-Küche in Hochglanz-Lack (wie abgebildet, ohne Dekoration) 16.900 Euro

EWE-Küche in Mattlack 13.900 Euro

EWE-Küche in Laminat 11.900 Euro

www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.