25 Jahre EXPULS
Glücksbiotop Oberpfalz das für
Magazin
Auf was wartest Du ...?
EXPULS
April/Mai 2018
Interessantes aus der Region für die Region
Küss mich, Frühling!
Konzerte Festivalkalender Bühne Aktuelles Kunst Klassik u.v.m. ... ... ...
6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m unbezahlbar | 27. Jahrgang | ww w.e x pu l s .de
6.-9.SEPTEMBER 2018, SELB
Im Literaturzelt: BERNHARD HENNEN • ROBERT CORVUS FRIEDHELM SCHNEIDEWIND LUCI VAN ORG • TOMMY KRAPPWEIS CHRISTIAN VON ASTER • KATI SECK SUSANNE PAVLOVICH • ASTRID RAUNER JULIA LANGE • TANJA KINKEL JÖRG OLBRICH • U.A.M.
Auf den Bühnen: ALAN STIVELL & CARLOS NÚNEZ OMNIA • SCHANDMAUL SUBWAY TO SALLY • FAUN FIDDLERS GREEN • CORVUS CORAX QNTAL • VERSENGOLD • U.V.M. 4 Tages-Ticket nur 111,- € zzgl. Gebühren Nur bei: www.etix.com und shop.festival-mediaval.com
EUROPAS GRÖSSTES MITTELALTER-FESTIVAL 4 Tage • 8 Bühnen über 200 Aufführungen www.Festival-Mediaval.com V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Rhea Lange
Küss mich Frühling
J eden
Frühling wird das Leben neu geboren. Und wir glauben, dass wir für die meisten von Euch sprechen: dass es wohl kaum ein Jahr zuvor gab, in dem alle den Frühling sehnlicher herbei gewünscht haben (Stand 26.03.).
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 11 Führungen
Ein kräftezehrender Winter mit vielen Krankheiten und - egal wo wir auch hingehört haben - große Herausforderungen, viele kleine oder große Katastrophen oder Schicksalsschläge ... Also bitte komm herbei Frühling! Damit die Sonne uns ihre Wärme und ihre Kraft wieder zur Verfügung stellt und alles erblühen und wachsen läßt. Aber alles Leben wächst auch anhand von Widerständen. Das sieht man schon bei der Geburt eines Menschen oder - wie jetzt eben im Frühling - bei Samen, die als winzige Pflanze die Erde durchbrechen, Vogelküken, die ihre Schale aufbrechen ... und später den Widerstand der Schwerkraft überwinden müssen, um fliegen zu können. Nicht umsonst heißt es: "eine Knospe bricht auf". Und jetzt holen wir mal an dieser Stelle im ganz großen Bogen aus. Schaffen wir es gerade als einzelner Mensch und als gesamte Menschheit, unsere Widerstände zu durchbrechen? Oder fallen wir lieber zurück in unsere Trägheit und machen wir es uns weiterhin in unserem "Gewohnten" gemütlich? Auch, wenn wir insgeheim schon lange wissen, dass wir "so" eigentlich nicht mehr weiter machen können. Wollen wir zu "Neuem" durch- und aufbrechen, dürfen wir uns nicht vom Alten gefangen nehmen lassen. (Neid, Missgunst, Raffgier, Gewalt, Angst, Machtmißbrauch, u.v.m). Nicht gegen die ewig alte "Bedrohung" ankämpfen, sondern voller Freude und Frieden leben. Statt Spaltung und Unterwerfung - Mitgefühl und Respekt mit Allem empfinden. In sich selbst die Freude am Leben (wieder-) finden und andere daran teilhaben lassen. Liegt es letztendlich vielleicht an uns ... dass der Frühling so lange auf sich hat warten lassen? Wo sind wir denn "Frühling"? Wo wachsen wir, durchbrechen alte Gewohnheiten und wo finden wir unser eigenes Strahlen wieder und lassen für andere die Sonne scheinen? Und eines dürfte wohl klar sein: wir leben ja nicht umsonst hier im Glücksbiotop Oberpfalz!
& Besichtignungen
12 Neues aus der Geschäftswelt 12 öko - bio -regional 14 Jubiläums-EXPRESSO 16 Jubiläums Glückwünsche 17 Bühne 23 Konzerte 24 Festivalkalender 27 Glückskinder 30 CDs / DVDs / Bücher 32 Klassik 34 Kunst 34 Ausstellungskalender 38 Kalender 47 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate April/Mai:
"Menschen sind wie Schallplatten. Nur gut aufgelegt kommen sie über die Runden" Martin Luther King zugeschrieben ... aber eher: Ursula Herking
śubha dina (bengalisch)
3
Konrad-Max-Kunz-Tage 2018 Konrad Max Kunz, Komponist der Bayernhymne, wurde in Schwandorf geboren. Die Veranstaltungsreihe mit Künstlern und Kulturschaffenden in der Region ist nach ihm benannt.
14.04.2018 „Im Garten der Lieder – querbeet aus 4 Jahrhunderten“ Dagmar Spannbauer (Sopran), Veronika Miller-Wabra (Harfe) Spitalkirche Karten: Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Tel. 09431 45-550 17.05.2018 „Die Western-Schwestern“ Wildwest-Komödie mit dem SADTheater Regie: Christina Fink-Rester Weitere Vorstellungen: 18., 19., 20. Mai Sperlstadel Fronberg Karten: www.okticket.de und bei allen okticket-Vorverkaufsstellen 31.05.2018 Feiertagsmusi - Volksmusiktreffen am Fronleichnamstag Oberpfalzhalle, Konrad-Max-Kunz-Saal Karten: Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Tel. 09431 45-550 22.06.2018 „Oldies but Goodies“ - Tanzorchester Golden Gate Sperlstadel Fronberg Karten: Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Tel. 09431 45-550 14.07.2018 Tanz Open Air – Tanzen unter den Platanen Pfleghofplatz, Kirchengasse 1 Eintritt frei! 19.07.2018 „Mord in der Bibliothek“ – 1. Schwandorfer Kriminacht Lesegarten Stadtbibliothek Karten: Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Tel. 09431 45-550 03. – 05.08.2018 „Kunz & Konsorten“ – Festwochenende zum Jubiläum „100 Jahre Freistaat Bayern“ Am Blasturm, Blasturmgasse Eintritt frei! 30.09.2018 Mythos Bayern Konzert mit dem Renner Ensemble Regensburg Spitalkirche Karten: www.okticket.de und bei allen okticket-Vorverkaufsstellen Weitere Informationen: Tourismusbüro Schwandorf Telefon: 09431 45-550 tourismus@schwandorf.de
Pater Anselm Grün „Versäume nicht Dein Leben“
Verlust der alten Heimat Vor 80 Jahren wurde der Truppenübungsplatz Grafenwöhr auf Geheiß Adolf Hitlers nach Westen er weiter t, wodurch über 3500 Menschen in 57 Orten und Weilern ihre vertraute Heimat verlassen mussten. Heute zeugen nur noch vereinzelte Mauerreste von den einst lebendigen Dörfern. In Erinnerung an die Umsiedlung durch die RUGES (Reichsumsiedlungsgesellschaft) vor achtzig Jahren referiert Gerald Morgenstern in einem Bildervortrag über die abgelösten Ortschaften im Truppenübungsplatz (11.04.). Der Autor des zweisprachigen Buches "Truppenübungsplatz Grafenwöhr, Gestern Heute" ist als ehemaliger Soldat ein Kenner des Platzes und zeigt faszinierende Bilder in Gegenüberstellung von Früher und Heute. Am 28.04. schwelgt die gebürtige Haagerin Elfriede Krapf in Erinnerungen an ihren ehemaligen Heimatort im Truppenübungsplatz und liest Episoden aus ihrem Buch „Haag - einst ein blühender Ort in der Oberpfalz“. Haag war mit 500 EinwohnerInnen der größte Ort, der abgelöst wurde und durch seine Lage an einer Handelsstraße ein lebendiger und florierender Ort. Elfriede Krapf gibt Einblick in das einstige Dorfleben und lässt die Menschen und Straßen des Dorfes wieder lebendig werden. Mi 11.04. Bildervortrag 19h Sa 28.04. Lesung 18h Grafenwöhr Militärmuseum
"Buschige" Austellung
Bild: © Vier-Türme-Verlag / Andrea Göppel
DO, 07.06.2018 · 20:00 UHR MAX-REGER-HALLE WEIDEN
Sulzbach schreibt Geschichte(n) “Ach was muss man oft von bösen Buben hören oder lesen, wie zum Beispiel hier von diesen, welche...” Hoppla: Beinah hätte es “Max & Moritz” nie gegeben! Dem glücklichen und zugleich unglücklichen Umstand, dass Buschs Bildergeschichte “Der Kuchenteig” 1863 versehentlich zwischen anderen Verlags-Akten in der Sulzbacher Druckerei Seidel verschwand, ist es zu verdanken, dass “Max und Moritz” entstanden sind! Zuvor war nämlich nur ein einziger Lausbub geplant: der Luftikus in der Urgeschichte. Das aber wissen wir erst seit nunmehr genau 10 Jahren! Stadtarchivar Johannes Hartmann gelang 2008 der “Kuchenteig”-Fund, der einen ungeahnten Medien-Hype auslöste. Deshalb gibt es eine “buschige” Sonderausstellung, gestaltet vom SulzbachRosenberger Grafiker Erwin Rösel, der in den 1970er Jahren selbst SchriftsetzerLehrling in der Seidel-Druckerei war! bis 13.04. Sulzbach-Rosenberg Sparkasse
4 Aktuell
Int. Begegnungscafé Amberg Nicht abwarten, gemeinsam Tee trinken!
Herzlich willkommen ist Jede/r, Einheimische ebenso wie Menschen aus anderen Ländern, die sich kennenlernen und miteinander - statt über einander - reden möchten. Die Integrationslotsen der Malteser wollen eine Möglichkeit zu zwanglosem Kennenlernen, Austausch und Miteinander schaffen. Wo Begegnung stattfindet, werden Vorurteile abgebaut und Integration kann gelingen. In den Räumen des Jugendzentrums entsteht schnell Kontakt und Berührungsängste werden leicht bei einem Kicker- oder Billardspiel, oder einfach bei einem gemeinsamen Glas Tee, vergessen. Beisammensein im ungezwungenen Rahmen. Tanzen, singen oder einfach was trinken im interkulturellen Umfeld, niedrigschwellige Hilfe z.B. beim Ausfüllen von Formularen, Deutsch lernen, etc., sind ebenso willkommen wie Ideen für gemeinsame Freizeitaktivitäten, Kurse oder Workshops. Mi 18.04. Amberg JUZ 19h
Frühling im internationalen Begegnungscafé Gemeinsam den Frühling feiern, singen, tanzen, spielen, lachen: Musiker-, Tänzer-, SängerInnen sind herzlich willkommen. Und alle, die offen für Neues sind und gerne internationale Luft schnuppern. Mehr Info: Astrid.Knab@malteser.org So 27.05. Amberg JUZ 14h
Aktion Tschernobyl Medizinische Hilfe Seit über 20 Jahren hilft die „Aktion Tschernobyl“ den Menschen in der Ukraine. Jedes Jahr gehen Hilfstransporte in das Land, das von der Reaktorkatastrophe schwer getroffen wurde. Der Verein unterstützt vor allem medizinische Einrichtungen mit Geräten und Ausstattung. Der Vorsitzende der Initiative, Dr. Josef Ziegler aus Pfreimd, berichtet mit zahlreichen Bildern von seinen Erfahrungen. Di 24.04. Wernberg-Köblitz ev. Gemeindehaus 14.30h
1. Burgfestspiele in Vilseck
Lola Montez die falsche Spanierin Barbara Trottmann spielt die Lola
Ein Fall von
Geisterbeschwörung aus dem 18. Jahrhundert
Vortrag zur Regionalgeschichte
Bernhard Weigl aus Mantel referiert über einen Fall von Geisterbeschwörung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der zeit- und kulturgeschichtliche Einblicke in ein wenig bekanntes Grenzgebiet von Glauben und Aberglauben der damaligen Zeit gewährt: Der kuriose Fall einer Geisterbeschwörung in der nördlichen Oberpfalz im Jahr 1746. Drahtzieherin war Freifrau von Junker auf Rupprechtsreuth, deren jüngerer Sohn später ins Kloster Speinshart eintrat und als Pater Siard im Jahr 1757 zum Priester geweiht wurde. Der Fall der Geisterbeschwörung schlug seinerzeit durchaus hohe Wellen, so dass sich am Ende sogar Kurfürst Karl Theodor höchstpersönlich in den Fall einzuschalten gezwungen sah. Der Geschichtsforscher Bernhard Weigl beschäftigt sich seit längerem mit historischen Episoden und Persönlichkeiten der nördlichen Oberpfalz. Seine Bücher und Aufsätze befassen sich mit historischen Themen aus der Region. Mi 18.04. Speinshart Kloster 19h
Von Bayerisch bis Klassisch Literarisch-musikalischen Abend im Kloster
Der Abend bietet den BesucherInnen mit einer Mischung von Erzählungen und musikalischer Begleitung ein abwechslungsreiches Programm. Es lesen: Äbtissin L aetitia „Aus der schwäbischen Heimat“, Manfred Brunner vom „Boart“, Ludwig Spreitzer aus „Der Bergaua Alis“ und Werner Fritsch (Berlin/Hendlmühle) aus seinem verfilmten Roman „Cherubim“ und aus „Mutter Sprache“. Den musikalischen Part bestreiten Sr. Hanna-Maria, die „Wondrebtaler“ und die Gruppe „Vis-a-vis“ aus Wiesau. Leitung und Moderation: Bezirkstagsvizepräsident a. D. Ludwig Spreitzer Sa 21.04. Waldsassen Kloster 19.30h
Ulrich Scherr König Ludwig I.
Eine bayerische Staatskomödie
Die Vorbereitungen laufen, die Schauspieltruppe wird zusammengetrommelt, ein Regie-Team springt ein, Probentermine werden geplant, und alles, was zu einem waschechten Burgfestspiel dazu gehört. Das Rahmenprogramm führt in die Geschichte ein, die Autor Bernhard Setzwein - mit viel Vergnügen, wie er sagt - extra für Vilseck geschrieben hat. Der freischaffender Autor hat sich mit rund 40 Buchveröffentlichungen einen Namen als Lyriker, Reisefeuilletonist und Romanautor gemacht. Zuletzt erschien der vielbeachtete Roman „Der böhmische Samurai“ (2017) über die wahre Geschichte der Familie Coudenhove aus dem böhmischen Städtchen Ronsperg. Seit geraumer Zeit ist Bernhard Setzwein auch als Theaterautor tätig, ein Dutzend Stücke wurden bisher von ihm uraufgeführt. Lola Montez war eine Frau, die es in sich hatte. Eine Frau, die sich in der späten Biedermeierzeit die "Rolle ihres Lebens" selbst ausgesucht hat - und dabei durchaus manchmal über das Ziel hinausgeschossen ist. Historisch verbürgt ist ihre romantische Verbindung nach Vilseck, nämlich zum Türmerssohn Elias Peißner. Und auch ihre Liaison mit König Ludwig I., der aufgrund von durch sie ausgelösten Unruhen 1848 zurückgetreten ist. Das Stück enthält alles, was ein Freilichtspiel braucht: historischen und politischen Bezug, Unterhaltung, eine dramatische Verfolgungsgeschichte, amouröse Elemente und eine ganz wunderbare Kulisse. Ende Juni geht es los, es sind 10 Vorstellungen im Burghof geplant. Als "amuse geulle" gibt es einen kulinarischen Krimiabend in der Kulturscheune Elbart am 19.04., Sabine Vöhringer liest aus ihrem Roman "Die Montez Juwelen". Der Wirt präsentiert seinen eigenen Obstbrand, der Lola gewidmet ist und es gibt Lola-Pralinen. Die Ausstellung des deutsch-finnischen Künstlers Albert Braun begleitet die Festspielzeit ab 15.06. in den Innenräumen des Bergfrieds und der Burg. Es werden noch MusikerInnen gesucht und Statisten für kleinere Rollen (kein/kaum Text) und für die Massen-Szenen (kein Text).
Interessierte melden sich bitte bei Adolfine Nitschke, Tel. 09662 - 99 16 | Kulturamt@vilseck.de Mehr Info: www.vilsecktheater.de
Siedlungsgeschichte
vom frühen bis zum hohen Mittelalter in der nördlichen Oberpfalz Vortrag von Dr. Hans Losert
Der Archäologe erforscht mit seinen Bamberger StudentInnen seit über 15 Jahren die Geschichte des Rauhen Kulm. Aber nicht nur die archäologischen Befunde vom Kulm zeugen von einer langen und reichen Geschichte unserer Region. Auch die Ausgrabungen der mittelalterlichen Gräberfelder von Mockersdorf und Wirbenz geben Aufschluss über die Menschen, die im frühen und hohen Mittelalter bei uns lebten. Do 12.04. Eschenbach Taubnschuster 19h
Aktuell 5
Oberpfälzer Freilandmuseum Die Museumssaison nimmt im Frühling Fahrt auf. Gleich am Ostermontag finden verschiedene Osteraktionen für Jung und Alt statt. Kostenlose Führungen werden um 14 +15h angeboten. Beim Schallerhof gibt es Osterbrote und das beliebte Museumsbrot. Am 22.04. findet das Oberpfälzer Spinntreffen statt. Viele Spinngruppen verteilen sich im Museum und zeigen ihr Handwerk. Man hat früher aber nicht nur Wolle zu einem Faden gesponnen, sondern auch Flachs. Dieser wird im Freilandmuseum angebaut und fachgerecht verarbeitet, um als Leinen Verwendung zu finden. In der Textil-Ausstellung im Kolbeckhof sind die einzelnen Arbeitsschritte der Flachs- und Wollverarbeitung zu besichtigen. Gleichzeitig mit den ersten Blumen der Saison freut sich das Museum auf zahlreiche BesucherInnen zum Frühjahrsmarkt im Bauernmuseum (Sa 05. + So 06.05.) Hier stehen alte regionale und besondere Gemüsesorten, Obstgehölze und Zierpflanzen im Zentrum. Das breite Angebot an regionalen, samenfesten Setzlingen bringt nicht nur ungeahnte Geschmacksvielfalt, sondern auch robuste und ertragreiche Pflanzen. Die Ausstellung „Volk Heimat Dorf - Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen Bayern der 1930 und 1940er Jahre“ vermittelt, wie sich Politik und Ideologie der Nationalsozialisten auf den ländlichen Raum auswirkten. Wie lebten die Menschen zwischen Erzeugungsschlacht und Hungersnot, zwischen Ideologisierung und Entnazifizierung und zwischen Krieg und Frieden? Im ersten Teil der Ausstellung wird unter anderem thematisiert, warum und wie die Landwirtschaft zur Autarkie beitragen sollte, warum die Krachledernen plötzlich so „in“ waren, wie man sich vor Luftangriffen schützte und womit man in der Nachkriegszeit zu kämpfen hatte. Natürlich gab es auch auf dem Land viele Menschen, die durch das NS-Regime und seine Anhänger aus der „Volksgemeinschaft“ ausgeschlossen, ausgebeutet oder verfolgt und ermordet wurden. Deren Schicksal wird selbstverständlich nicht ausgespart. Die Ausgrenzung dieser Gruppen war auch deswegen möglich, weil durch Propaganda versucht wurde, weite Teile der Bevölkerung für die Ideen des Nationalsozialismus zu gewinnen. Wie dies über Vereine, Bücher und sogar mit Brettspielen geschah, erfährt man im zweiten Teil der Ausstellung. Dort wird auch erklärt, warum vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg so viele Barackenbauten entstanden. Konzipiert wurde die Ausstellung von der ARGE der süddeutschen Freilichtmuseen und ist bis zum 1. Juli zu sehen. OPf. Freilandmuseum Neusath + Bauernmuseum Perschen
6 Aktuell
Schwarzburger Werkstätten Die Sonderausstellung zeigt herausragende Werke aus den zur S eltm ann-Gr u p p e gehörenden Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst. Max Adolf Pfeiffer, für den die Gestaltung von Porzellan „eine sehr ernsthafte Sache, eine Lebensaufgabe, wie sie größer und schöner nicht zu denken ist“, versammelte mit Gründung der „Schwarzburger Werkstätten“ 1909 ein Dutzend „der besten“ Porzellankünstler (aus ca. 200 zu den besten gehörenden Beschäftigten) in der neuen Firma, um zeittypische Kunstwerke in Porzellan zu erschaffen. Es sollte dabei die Ästhetik und gleichzeitig die Gebrauchsfähigkeit des Kunsthandwerks mit der industriellen Produktion zu einem harmonischen Ganzen verbunden werden. Die Ausstellung gliedert sich in zwei zeitliche Perspektiven: Einerseits werden PorzellanWerke von KünstlerInnen aus der Gründerzeit und den folgenden „prägenden“ Jahren präsentiert – andererseits die Überführung dieses Gedankens mit Werken der Neuzeit. Während Künstler wie z.B. Ernst Barlach, Arthur S to rc h , G e r h a rd M a rcks, Etha Richter, Otto Thiem, Max Adolf Pfeiffer und Dorothea Charol die erste Phase der Schwarzburger Werkstätten abbilden, zeichnen Künstler wie Bärbel Thoelke, Peter Strang, Gudrun Gaube, Andreas Ehret und Kati Zorn den Weg in die „neue Zeit“. Ein faszinierendes Potpourri an Themen und handwerklicher Finesse. BesucherInnen dieser Sonderausstellung tauchen ein in die Welt porzelliner Machbarkeit: Werke in reiner Handarbeit gefertigt, als Unikat, limitierte Serien oder Kleinserien. Eröffn.: So 08.04. - 11h 10.04. - 08.07. Weiden Int. Keramikmuseum
Versäume dein Leben nicht!
Vom Gottesacker zum Naturfriedhof
Ermutigung zum Leben. Anselm Grün in Weiden
"Immer wieder begegne ich Menschen, die das Gefühl haben, ihr Leben versäumt zu haben, nicht wirklich gelebt zu haben. Und ich begegne Menschen, die vor lauter Sich-Absichern es nicht wagen, sich auf das Leben einzulassen. Sie kommen nicht ins Leben. Im Vortrag möchte ich Mut machen, unsere Bedenken und Ängste zu überwinden und unverzagt das Leben in die Hand zu nehmen und es zu gestalten. Eine gesunde Spiritualität kann dabei helfen, während manche Formen von Spiritualität eher eine Flucht vor dem Leben sind." Anselm Grün trat mit 19 Jahren nach dem Abitur in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. Dort lernte er die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht. Bis 2013 war der Cellerar der Abtei und für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Mit seinen rund 300 aktuell lieferbaren Bücher (Gesamtauflage von über 14 Millionen) spricht er viele Menschen an. Do 07.06. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Bestattungskultur im Wandel Individuell und selbstbestimmt wollen wir heute leben - und sterben. Auch im Tod wünschen sich heute viele Menschen eine Trauerfeier und Gedenkstätte, die zur eigenen Persönlichkeit passt. Im Vortrag erläutert Mirjana Lang (u.a. Bestatterin, Dozentin und Autorin) die zahlreichen Veränderungen, die sich während des letzten Jahrhunderts in der Bestattungskultur vollzogen haben und stellt die Vielfalt der heutigen Bestattungsmöglichkeiten vor. Sie gibt Einblicke in das erweiterte Handlungsspektrum ihres beruflichen Alltags zwischen Tradition und Individualität. Das Thema lädt erfahrungsgemäß zur angeregten Diskussion ein, für die im Anschluss ausreichend Zeit eingeräumt wird. Di 17.04.Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 18.30h
Körperwelten & der Zyklus des Lebens
Der Plastinator Dr. Gunther von Hagens und die Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre aktuelle Ausstellung im ehemaligen Gartencenter des Donau-Einkaufszentrums.
Im Fokus der Regensburger Körperwelten-Ausstellung steht das Wunderwerk des menschlichen Körpers im Lauf der Zeit. Der kontinuierliche Veränderungsprozess wird anhand eindrucksvoller Plastinate spannend und leicht verständlich aufbereitet. Die einzelnen Stationen - von der Zeugung bis ins hohe Alter - laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. Vorrangiges Ziel der Körperwelten-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. An rund 200 Präparaten, darunter viele Ganzkörperplastinate, werden alle Facetten des menschlichen Körpers veranschaulicht, einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen eingängig erklärt - und gezeigt, was jeder von uns tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren.
Ein Besuch der Körperwelten ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind. Mo - Fr: 9 -18h, Sa, So & F: 10 - 18h
bis 06.05. Regensburg DEZ (ehem. Gartencenter)
Wir verlosen 3 x 2 Karten > schreibt uns. S.47
Aktuell 7
Neue Rundgangsangebote in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg bietet neben den regulären öffentlichen Rundgängen (Sa, So + FT 14h) von April bis Oktober zusätzliche Führungen mit besonderen Themenschwerpunkten an. Die Reihe beginnt mit einem Rundgang zu Dietrich Bonhoeffer (08.04. - 10.30h). Die Erinnerung an den evangelischen Theologen, der am Morgen des 9. April 1945 im Arresthof des KZ Flossenbürg hingerichtet wurde, prägte die Wahrnehmung des Konzentrationslagers nach 1945. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht neben der Geschichte des Konzentrationslagers das Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers, sowie dessen Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Einen Rundgang durch die Wechselausstellung "In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus" gibt es am 08.04. und 13.05. um 11h (Ausstellungsende 31.05.). Ein Themenrundgang widmet sich der Verfolgung von Sinti und Roma in der Oberpfalz und im Lagerkomplex Flossenbürg (27.05.). Dabei wird ein Bogen vom Leben bayerischer Sinti und Roma in den 1920er und 1930er Jahren, deren Ausgrenzung, Kriminalisierung und Verfolgung bis hin zu ihrem Kampf um Entschädigungszahlungen gespannt. Auch die späte Erinnerung an diese Opfergruppe wird in den Blick genommen. Am "Memorial Day", dem letzten Montag im Mai, gedenken Amerikaner ihrer im Krieg gefallenen Soldaten. In jedem Jahr besuchen an diesem Tag viele US-BürgerInnen die KZGedenkstätte Flossenbürg, um Blumen und Kränze niederzulegen. Am 28.05. um 11 und 14h werden deshalb Rundgänge über das historische Gelände und durch die Dauerausstellung "Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945" in englischer Sprache angeboten. Am So 13.05. gibt es zusätzlich einen Rundgang in leichter Sprache um 15h. Mehr Info: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Muttertagskonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth
Auch dieses Jahr gibt es das Muttertagskonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth der Musikschule Sokolov aus Tschechien. SchülerInnen beider Schulen spielen Musik in den unterschiedlichsten Musikrichtungen und Epochen (Klassik, Romantik aber auch Pop, Rock sowie Jazz). Zu hören sind u.a. Ensembles, Jazz-Combo, Ballett- und Tanzgruppen sowie Chöre und SolistInnen der Singklassen. Fr 11.05. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
8 Aktuell
Vogelhorn
brandneues Ausstellungsstück „Musik ist klingende Luft“ (Anne Sophie Mutter) - und das Luftmuseum ist um ein neues musikalisches Ausstellungsstück reicher. Aufmerksame ZuhörerInnen haben das „Vogelhorn“ im Amberger Raum schon klingen hören. Seit 2008 entwickelte und baute Robert Vogel, Schreiner, DiplomMusiker, Atemtherapeut und Lehrer, an dem speziellen „Alphorn“, das nicht lang gestreckt sondern gekrümmt und eckig ist. Zum zehnjährigen LuftmuseumsJubiläum 2016 spielte Robert Vogel das Vogelhorn in den Museumsräumen, es folgte ein Konzert an der Asphaltkapelle in Etsdorf. Und nun ist sowohl das fertige Musikinstrument, als auch einzelne Bauteile in der Dauerausstellung zu sehen. 2008 begann Robert Vogel die ersten Bauversuche mit einem eckigen Rohrquerschnitt und Rohrverlauf. Über die Jahre hinweg wurde das Instrument gestreckt, die Bauweise optimiert und durch viele Versuche die zentrale Erkenntnis gewonnen: „Der Schall liebt es eckig!“ 2013 war das „Vogelhorn“ geboren, mit markantem Knick im Rohrverlauf und patentrechtlich geschütztem Schallstück. Es ergänzt die Sammlung im Musik-Zimmer, in dem außerdem noch verschiedene Orgeln und Musikinstrumente ausgestellt sind (u.a. die Einkaufstütenorgel von Wilhelm Koch, die Feuerorgel von Toni Bartl). Der einzigartige Klang des Vogelhorns ist in Konzerten zu hören, zunächst in: zu hören: Sa 05.05. Happurg Schule 19h zu sehen: Amberg Luftmuseum
Weiterbauen in der alten Stadt Architektur-Vortrag Das Memminger Büro SoHo würzt die Provinz mit zeitgenössischer Architektur: Ob als saniertes Sahnestück in der Altstadtzeile, Wohndesign für kleine Geldbeutel oder Sichtbetonfassaden zwischen Putzliebhabern - die Bandbreite ist groß und das Ergebnis stets überraschend. (Alexander Hosch) Die Veranstaltung soll zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. Di 10.04. Amberg Luftmuseum 19.30h
Interkulturelle Filmnacht Es werden zwei Filme gezeigt, "Monsieur Lazhard" und "Ostfriesisch für Anfänger". Zwischen den Filmen gibt es ein Interkulturelles Buffet, das im Preis enthalten ist. Sa 14.04. Amberg Ring-Theater 18.30h
12 Jahre Luftmuseum Am So, 3. Juni wird das Luftmuseum 12 Jahre! Das wird gemeinsam gefeiert mit einem großen Luftboottreffen und einem bunten Luftmuseumsfest. Um 14h starten die Boote an der Kräuterwiese, ab 14.30h startet das 12. Luftmuseumsfest auf dem Eichenforstplatz. So 03.06. Amberg Kräuterwiese 14h
Keramik aus England
Verlängert bis Ende Juni
Taktikum im MQ
Jubiläums-Wochenende 10 Jahre MuseumsQuartier 25 Jahre Fischereimuseum
Mit insgesamt sieben verschiedenen Fachbereichen stellt das Museum in Tirschenreuth einen großen Publikumsmagneten dar. Und so zeigt das Doppel-Jubiläum eine große kulturelle Erfolgsgeschichte auf, die das Erscheinungsbild der Kreisstadt nachhaltig positiv geprägt hat. Das Feier-Wochenende beginnt mit einem Festakt am Fr 20.04. 14h und danach geht es non-stop weiter: Das Publikum kann sich bei selbstgebackenem Kuchen im Museumscafé stärken, einer Vorführung über das Filetieren von Fisch zuschauen, Unterhaltungsmusik von Franz Becker lauschen und die Kinder machen eine Schnitzeljagd durchs Museum und beschäftigen sich in der Bastel- und Malecke. Auch am Samstag geht es ab 14h in den Räumen des Museums rund. Tom Brankovic zeigt, wie Ikonen entstehen, Christian Ferstl hält einen Vortrag über J. A. Schmeller und die Gruppe "Taktikum" spielt Musik aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin und Pop. Taktikum sind: Theo Nirsberger (dr, perc, git, b, p) und Marie Hofmann (sax, cl, p). Das Kinderprogramm wird ergänzt durch den Zauberer Franz und eine KinderschminkAktion. Am Sonntag ab 11h gibt es ein Weißwurstfrühstück, die Vorführungen ab 14h zeigen traditionelles Handwerk und nochmal die Ikonenmalerei. Der Heimatkreis Plan-Weseritz steuert eine Bildpräsentationen bei. Zünftige böhmische Musik spielt den ganzen Tag Peter Rubner und die Kinder werden mit Schnitzeljagd, Schminken, Malen, Basteln und dem Zauberer köstlich unterhalten. Fr 20. bis So 22.04. Tirschenreuth MQ
Museumssafari & Tierwelten Kinder führen Kinder Rika Fritsch und Lukas Mrosek haben nach sieben Jahren als Kinderführer den Kompetenznachweis Kultur erhalten, bereiten sich auf ihr Abi vor und scheiden mit 18 Jahren aus dem Kinderführer-Team aus. Dafür steigen Valentin Gebhardt und Luis Eckert als neue Praktikanten in ihre Fußstapfen. Am 21. April gehen alle gemeinsam auf Safari: Dabei geht es um Tierfiguren aus Ton und Porzellan, Stift und Skizzenbuch dienen als Fotoapparat und im Museumsatelier entstehen Tiere aus Ton. Ein Fuchs ziert auch das Logo der Schwarzburger Werkstätten, die zeitgleich mit einer Sonderausstellung im Museum vertreten sein werden. Sa 21.04. + Sa 12.05. Weiden Int. Keramik-Museum
Keramik hat in Großbritannien eine lange Tradition, sowohl was die industrielle als auch die handwerklich und künstlerische Fertigung betrifft. Mit William Staite Murray und Bernard Leach begann eine Entwicklung, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Schaffen von Lucie Rie und Hans Coper einen ersten Höhepunkt erreichte. Wichtige Impulse kamen um 1960 durch den vermehrten Einsatz von bisher in der Keramik kaum verwendeter Techniken: Statt auf der traditionellen Töpferscheibe zu drehen, formte man die Objekte mit der Hand, wickelte, walzte, baute oder montierte. Damit war der Bann gebrochen für die Studiokeramik in all ihrer Vielfalt, wie sie für die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristisch werden sollte. In keinem anderen europäischen Land entstanden derartig experimentelle, fantasievolle, unterschiedliche künstlerische Ansätze verfolgende und technisch hervorragend ausgearbeitete Keramiken wie in Großbritannien. Dass Die Neue Sammlung eine derartig große Anzahl an englischer Keramik aus dem eigenen Besitz zeigen kann, verdankt sie der Großzügigkeit des Kölner Sammlers Adolf Egner (1932-2010) und seiner Schenkung
bis 18.06. Weiden Int. Keramikmuseum
Kurzführung Die Reihe „Kunst & Kaffee – Kurzführung mit Genuss“ führt diesmal nach Deutschland und einem BowlenGefäß des Jugendstils: Das um 1902/1904 von Richard Riemerschmid für die Firma Reinhold Merkelbach in Höhr-Grenzhausen/Westerwald entworfene BowlenService aus Feinsteinzeug gehört zu den Ikonen des deutschen Jugendstils. Museumsleiterin Stefanie Dietz erklärt in lockerer Runde das Kunstwerk aus der Neuen Sammlung München. Do 17.05. Weiden Int. Keramikmuseum 15h
Der Nil - Lebensader Ägyptens Gastvortrag von Roxane Bicker M.A., Ägyptologin im Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München. Im Anschluss beim kleinen Sektumtrunk gibt es die Gelegenheit zum Gespräch mit der Referentin. So 15.04. Weiden Int. Keramikmuseum 11h
Kinderateliers Mit Collagen und Kunst aus bunten Klebebändern beschäftigen sich die Kinder am 14. April. Im Mai geht es um allerlei Leckeres zum Essen: Der Künstler W.A. Hansbauer hat das Kochbuch der Etzenrichter ElternKind Gruppen illustriert und sich dabei vieles einfallen lassen rund um Bilder über das Kochen und den Spaß am Genießen. Die Kinder bauen ihr Lieblingsessen aus Papp-Maché, es wird mit Farbe gekleckert und mit Eiern und echten Pigmenten gemalt. In der Farbenküche experimentieren die jungen Farbenköche- und Köchinnen mit Tee und Gewürzen und erfahren dabei vieles über die Herkunft der Farben. Bitte anmelden. Sa 14.04. Klebebilder 10.30 bis 12 h Sa 19.05. Ma(h)lzeit 10.30 bis 12 h Weiden Kunstbau
Aktuell 9
Der böhmische Samurai Autorenlesung: Bernhard Setzwein In seinem Roman "Der böhmische Samurai" erzählt Bernhard Setzwein die faszinierende Geschichte der Familie Coudenhove-Kalergi. Sieben Kinder gingen aus der Ehe des kosmopolitischen Diplomaten Heinrich Coudenhove-Kalergi und seiner japanischen Frau Mitsuko hervor, darunter der Gründer der PaneuropaBewegung Richard Coudenhove. Sein älterer Bruder Hansi verwandelte den Stammsitz der Familie in dem kleinen Böhmerwald-Städtchen Ronsperg in das Wolkenkuckucksheim eines dandyhaften Exzentrikers, der verheiratet war mit der "Windsbraut" Lilly Steinschneider aus Budapest, eine der ersten Frauen mit Pilotenschein. In dem spannenden Roman blättert sich die europäische Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts exemplarisch auf. Do 24.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h
Bunte Blüten und schwarze Kristalle am Wolfsberg Tageswanderung mit Cilli Kastl-Meier Goethe bezeichnete den westböhmischen Wolfsberg als eine "höchst bedeutende Höhe mit mannichfaltigen Vorkommnissen". Neben Basalten, Tuffen und anderen Produkten vulkanischer Tätigkeit findet man dort rabenschwarze Kristalle, die schon die Begehrlichkeit des Dichters und Naturforschers weckten und in den Sammlungen des Nationalmuseums in Prag und im russischen Petersburg vertreten sind. Im Naturschutzgebiet am Fuße des Vulkans blühen Orchideen, Enziane und andere botanische Raritäten. Die etwa 10 km lange Wanderung führt vom tschechischen Städtchen Cernosín über den Wolfsberg und die Ruine Wolfstein hinab zum Amselbach durch eine geologisch, floristisch und faunistisch äußerst reizvolle Landschaft. Bitte anmelden. Sa 09.06. TP Weiden Neues Rathaus 8h
10 Aktuell
SANDsation by Irina Titova In 80 Bildern um die Welt
Die Sandmalerin Irina Titova reist in ihrer neuen Show gemeinsam mit dem Publikum frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Die russische Künstlerin gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher faszinierenden Leichtigkeit sie Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Eine unterleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand - das ist alles, was die junge Russin benötigt, um ihre Geschichten zu erzählen. Titova lädt ihr Publikum zu einer nostalgischen Erdumrundung ein, zu spannenden Abenteuern, berühmten Wahrzeichen, Weltwundern und Traumwelten, die aus den tanzenden Sandkörnern zum Leben erwachen. Joachim Kerzel als Erzähler begleitet dieses Erlebnis mit seiner Stimme, die aufmerksamen KinogängerInnen von HollywoodGrößen wie Robert De Niro, Anthony Hopkins und Dustin Hoffman bekannt vorkommmen wird. Mi 18.04. Weiden Vereinshaus 20h
Geschichte der Philosophie, Teil 3 Die ‚Umwertung der Werte‘ - Mit Bernhard Reichl
Nach Antike und Europa im Mittelalter behandelt der 3. Teil die "Umwertung der Werte" im 19. Jahrhundert; der Materialismus tritt jetzt mit aller Macht hervor. Mit dem Sieg des Bürgertums beschleunigte die Ökonomie ihren Lauf. Gewaltige Produktivitätsfortschritte kennzeichnen das beginnende Industriezeitalter. Gleichzeitig trat mit einem Male der 4. Stand auf die Bühne der Weltgeschichte, die Arbeiterklasse, die an der Industrie hing und ihre Räder bewegte. Also spaltet die europäische Philosophie im 19. Jhdt. zwei neue Stränge ab: Auf der bürgerlichen Seite die Dreifaltigkeit des Materialismus mit den Vertretern Arthur Schopenhauer, Charles Darwin, Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche. Auf der proletarischen Seite der tätige Materialismus, die Linkshegelianer, verdeutlicht anhand der Gedanken von Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Heinrich Heine. Bitte anmelden.
An der VHS im Städtedreieck ab Mi 11.04. in der vhs Weiden ab Di 17.04. jew. 19h
Wo Vulkane Kloster und Landschaft prägen Exkursion mit Eva Ehmann
Jahrhunderte lang beherrschte das im 12 Jahrhundert gegründete Prämonstratenser-Stift Teplá sowohl herrschaftlich als auch kulturell den westböhmischen Raum. Gebaut wurde das Kloster aus dem vulkanischen Gestein, dem Tepla-Trachyt, der im nahegelegenen Steinbruch gewonnen wurde. Vom ursprünglichen Baumaterial ist nur noch ein kleiner Teil erhalten. Weiteres Ziel ist der nahegelegene kleine Kurort im Grünen, Konstantinsbad. Eine ursprünglich mitten im Moor gelegene Schwefelquelle war schon im 16. Jh. bekannt, ihr verdankt Konstantinsbad seine Entstehung. Der nahliegende Steinbruch ist heute Naturbad. Auf dem Plateau des Basalthügels befand sich einst eine der größten Festungen der Spätbronzezeit. Bitte anmelden. Sa 05.05. TP Weiden Neues Rathaus 8.30h
Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen: Amnesty Themenabend: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
demenzpoesie Der Preis des Todes
Horst Eckert liest aus seinem neuen Roman Ein Politiker am Rand des Abgrunds. Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit. Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt. - Die TV-Journalistin Sarah Wolf leitet eine politische Talkshow. Ihr Freund Christian, ein Politiker, wird erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Sarah glaubt nicht an Selbstmord und beginnt zu ermitteln. Sie stößt dabei auf sehr beunruhigende Informationen. Und es wird noch eine Leiche gefunden. Die Menschenrechtsaktivistin stand mit dem Politiker in Kontakt. Ein hochbrisanter Fall beginnt, der seine Kreise bis nach Afrika zieht. Eindringliche Szenen und verstörende Tatsachen spiegeln die Situation von Flüchtlingen in ausländischen Lagern, von Hilfsorganisationen und deren Aufgaben, von Ankommenden in Deutschland - und natürlich einen spannenden Krimiplot. Horst Eckert, 1959 in Weiden geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. Waren seine bisherigen Romane vor allem Polizei-Thriller, jetzt läßt er diesmal auch seine Erfahrungen als TV-Journalist einfließen. Mi 16.05. PressathVestn 20h Do 17.05. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Wir verlosen den Roman 3 x > S. 47
Mehr Lebensqualität & Gemein-schaftsgefühl durch Gedächtnisrehabilitation
Workshop für Angehörige, Fachpersonal und Interessierte DemenzPoesie ist eine Gedächtnisrehabilitation für Menschen mit Demenz, die von Pauline Füg und Henrikje Stanze entwickelt wurde. DemenzPoesie schafft Lebensqualität, Gemeinschaftsgefühl und nutzt die poetische Sprache als Methode. Die Diplom-Psychologin und Bühnenautorin Pauline Füg stellt Inhalte und Techniken der Therapieform vor, berichtet von Praxiserfahrungen und erklärt im anschließenden Workshop, wie man DemenzPoesie im Pflegealltag und mit betroffenen Angehörigen einsetzen kann. Eintritt: frei (mit Anmeldung) Mi 18.04. Weiden St.-Michael-Zentrum 14h
2018 jährt sich die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 70. Mal. Sie ist der elementarste Grundrechtskatalog der Weltgemeinschaft. Welche Forderungen sind im Einzelnen in der Erklärung enthalten? Lassen sich die Wurzeln der Menschenrechte in der Bibel finden? Der 1. Teil des Abends besteht aus einer Lesung, bei der die Menschenrechte Texten aus der Bibel gegenübergestellt werden. Im 2. Teil stellen Mitglieder von amnesty international ihre Arbeit vor. Referenten des Themenabends sind Mitglieder der amnestyOrtsgruppen in Weiden und im Stiftland. Fr 27.04. Plößberg ev. Gemeindehaus 19h
Karl Marx und die Folgen Vortrag und Gespräch mit Dr. Helmut Hein Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren, auf dessen Ideen und Begriffe sich bis heute viele Denker und Visionäre berufen, die aber auch zur „Zivilreligion“ verschiedenster totalitärer Regime wurden. Ist Karl Marx, der unerbittliche Analytiker der bürgerlichen Gesellschaft, ein Schreibtischtäter, dessen Werk eine breite Blutspur hinter sich herzieht? Wie konnte der Theoretiker der entschiedensten Freiheit zum Stichwortgeber der Gulag-Systeme und des Massenmords auf dem Weg zum „neuen Menschen“ werden? Alles nur ein Missverständnis? Dr. Helmut Hein stellt die wichtigsten Werke vor, diskutiert ihre Ambivalenz und untersucht, wie sich die fortwirkende Faszination dieses Meisterdenkers erklären lässt. Mi 25.04. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h
Amberg
Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils (ab 01.05.) jeden Samstag, Sonntag und Feiertagen (bei gutem Wetter) 14-17h
Abfahrt Schiffbrücke
Falkenberg
Burg Führungen jeden Sonntag 14 und 15.30h Treffpunkt Eingang
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei
Marktredwitz (ab 05.05.)
Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)
Neuhaus (ab 02.04.)
Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Regensburg
Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Waldsassen
Basilika-Führung jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika
Weiden (ab 05.05.)
Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus
Aktuell / Führungen & Besichtigungen 11
Neues aus der Geschäftswelt
Die passen – die lass ich gleich an
Als Meister der OrthopädieSchuhtechnik findet Horst Schedl immer das richtige Schuhwerk für seine KundInnen Da s g e h t g a r n i ch t : 8 2 P roz e n t d e r Deutschen laufen mit falschen Schuhen durch ihr Leben. „Füße verzeihen viele Jahre ein falsches Schuhwerk , keine Schmerzen beim Gehen zu haben, heißt nicht zwangsläufig, dass alles passt“, sagt Horst Schedl, Inhaber von „Gößl - Gesunde Schuhe“. Der Meister der Orthopädie-Schuhtechnik verspricht: „Bei mir geht jeder Kunde mit passenden Schuhen hinaus, dies ist vom ersten Schritt an spürbar.“ Jeder Mensch ist einzigartig, von Kopf bis Fuß. Und deshalb bieten Horst Schedl und sein Team elf verschiedene Weiten an, von schmal bis breit. „Füße spielen eine tragende Rolle, sie verdienen perfekte Schuhe.“ Die anatomischen Voraussetzungen des Einzelnen erfordern persönlich angepasste Schuhe. „Diese Anpassung gelingt uns durch Analyse von Fuß- und Laufstil, sowie einer beson-
deren Auswahl an Schuhen. Wir machen einen schon passenden Schuh zu einem Schuh-Unikat für den Kunden“, sagt Horst Schedl. Bei allem medizinischen Blickwinkel: „Gößl Gesunde Schuhe“ ist auch ein normales Schuhgeschäft, eben mit besonderem Fokus auf „gesunde Schuhe“. Und somit angesagte Adresse für gesundheitsbewusste Menschen. Dass gesunde Schuhe auch schön sein können, zeigt sich beim Besuch im Fachgeschäft, gleich um die Ecke des Weidender Klinikums. „Wir führen gesunde Schuhe in modernen Outfits, tollen Farben und besonderen Designs - mit unterschiedlichen Styles von sportlich bis klassisch, festlich und trendy.“ Gößl Gesunde Schuhe Weiden
S e e l e n p fa d Fi n d e r Pe r s ö n l i c h e s Wa c h s t u m durch die Arbeit mit Inneren Bildern
öko - bio - regional Was glaubst Du, suchst Du? Was glaubst Du zu finden? Wie lange willst Du noch so weitermachen? Was muß noch passieren? Auf was wartest Du noch? Jürgen Huhn | Weiden Te l . 0 1 6 0 / 2 7 3 8 1 5 1 schamanische Arbeit (Shanahea © ) Sozialpädagoge (FH), 3. Reiki-Grad
w w w . s e e l e n p f a d f i n d e r.d e
Gailertsreuther Mühlenfest Die Gailertsreuther Mühle im Flosser Land wurde 1612 erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich seitdem im Familienbesitz. Seit Generationen wird das Müllerhandwerk ausgeübt und auch eigenes Getreide angebaut. In den 80er Jahren begann Familie Meierhöfer mit der Direktvermarktung und seit 2008 ist die Gaiertsreuther Mühle als Biomühle anerkannt. In regionalen Geschäften, in Bioläden und am Bauernmarkt können die Produkte der Mühle gekauft werden, aber auch im Mühlenladen und im Internet. Der Pfingstmontag ist traditionell der Mühlentag und deshalb feiert Familie Meierhöfer an diesem Tag in und um die Mühle ihr Mühlenfest. Mit Mühlenführungen, AusstellerInnen, Kunsthandwerk, Kinderbeschäftigung, Mittagessen und Kaffee + Kuchen. www.gailertsreuther-muehle.de Mo 21.05. Floß Gailertsreuther Mühle 10 – 17h
12 Neues aus der Geschäftswelt
Stunde der Gartenvögel Amsel, Drossel, Fink und Star: Welche heimischen Singvögel sind im Garten der Umweltstation zu finden? Wie groß das Artenspektrum wirklich ist, soll an diesem Tag durch Beobachtungen und anhand von Vogelstimmen ermittelt werden. Dazu sind alle ornithologisch Interessierten, ob AnfängerIn oder Profi, herzlich willkommen. Leitung: Roland Bönisch, LBV Kreisgruppe Tirschenreuth Sa 12.05. Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h
Kein Leben ohne (Wild-)Bienen Zweiteiliges Ausstellungsprojekt Te i l I : H o n i g u n d B i e n e n , die kleinsten Nutztiere des Menschen Mehr als drei Viertel aller Wildund Kulturpflanzen werden von Bienen bestäubt. Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen. Die Gattung umfasst mehrere staatenbildende Arten, von denen die meisten in Asien heimisch sind. In Europa kommt in erster Linie die Westliche oder Europäische Honigbiene vor: Apis mellifera. In einem Bienenvolk können im Sommer mehr als 50000 Tiere leben. Anders als viele Wildbienenarten überleben sie den Winter mit etwa 10000 Tieren in einem Stock und sichern so die Bestäubung der zeitig blühenden Pflanzen und Obstbäume im Frühjahr. In der Ausstellung wird dabei nicht nur die Biene als in der Natur unentbehrliches Lebewesen vorgestellt: Sie zeigt vor allem auch Interessantes zur Geschichte der (regionalen) Imkerei und zum Imkern als wichtiges Zusammenleben von Mensch und Honigbienen. Zahlreiche historische Gegenstände und Gerätschaften hat hierfür der Imkerverein Schwarzenfeld als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Auch der Imkerverein Schwandorf und weitere Imkervereinigungen unterstützen mit spannendem und wichtigem Informationsmaterial, so dass die BesucherInnen der Sonderschau einen schönen Einblick in die Welt der Honig-Bienen und der Imkerei erhalten.
Ökologische
Jung-Pflanzen zum
Selbst-Anbauen
Rahmenprogramm
Mi 11.04. Vortrag v. Imkerin J. Baumann 19.30h So 13.05. Familiennachmittag mit Quiz etc.
Abo-Kistl:
MuseumsAktivWerkstatt
Do 05.04. Bienen-Wachs-Werkstatt: Do 24.05. Filzen eines Bienenmobiles ab 01.06. "Wildbienen, Hummeln + Hornissen"
bis So 27.05. Schwandorf Stadtmuseum
Nationalpark Bayer Wald Grenzenlose Waldwildnis im ältesten deutschen Nationalpark Fotoausstellung
Die Vielfalt dieser Landschaft mit ihren Eiszeit-seen, Mooren und urwüchsigen Landschaften mit ihren bizarren Bäumen und ihrer Tierwelt zeigen die drei Naturfotografen Fritz Eichmann, Steffen Krieger und Stefan Sempert. 03.04. - 31.05. Weiden Regionalbibliothek
Der Biber
Garant der Artenvielfalt an Gewässern
BUND Naturschutz-Vortrag mit Ulrich Meßlinger, Büro für Naturschutzplanung und ökologische Studien, Flachslanden. Biber sind seit jeher in Bayern heimisch und verbreitet. Nur im kurzen Zeitraum von rund 100 Jahren waren sie ausgerottet. Gut 40 Jahre nach der Wiederansiedlung ist heute wieder ein stabiler Biberbestand vorhanden. Biber sind Gestalter. Naturnahe Gewässer sind ihr angestammter Lebensraum - wo es sie nicht mehr gibt, stellen Biber sie wieder her. Das ist ganz im Sinne politischer Willensbekundungen und auch von Gesetzen zum Naturschutz. In einer dicht besiedelten Kulturlandschaft, mit zwischen Nutzf lächen eingeengten Gewässern, führen aktive Biber allerdings immer wieder zu Konflikten. Diese meist lösbaren Probleme werden laut angeprangert, während die vielfältigen positiven Effekte der Biber in der Diskussion nicht selten unter den Tisch fallen. So soll dem Biber als Schlüsselart der Gewässerrenaturierung mehr Wertschätzung entgegengebracht und dauerhafte, wirksame Konf liktlösungen gefunden werden, die gleichzeitig die Gemeinwohlwirkungen der Gewässer und ihrer Bewohner stärken.
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch
Pressath - Tel. 09644 / 91 268
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr
Do 26.04. Weiden Schützenhaus 19h
öko - bio - regional 13
Wie bereits erwähnt: Die Fotos zu unseren Rezepten zeigen alle das fertige Produkt. Hier wurde nichts halbgar angerichtet oder mit Spülmittel eingesprüht, o.ä. damit es hübscher aussieht.
Zwiebelkuchen Das ursprüngliche Rezept stammt aus Südfrankreich. Anstatt einem Bouquet garni nehmen wir Lorbeerblätter. Und wir nehmen zusätzlich noch etwas Schmand, den wir unter die fertige Zwiebelmasse rühren. Wir haben rote Zwiebeln verwendet, einfach weil uns die Farbe besser gefällt Es gibt Oliven, trocken eingelegt mit Kräutern der Provence, die hier sehr gut passen. Und die Anchovis können ruhig auch Sardellen aus Spanien oder Italien sein. • • • • • • •
500g Weißbrotteig oder ähnliches. 3 kg Zwiebeln 2 Knoblauchzehen schwarze Oliven 1 Bouquet garni oder Lorbeerblätter (auch hier gerne weiter variieren) Anchovis Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in einen Topf geben. Salzen und zusammen mit dem Knoblauch, dem Bouquet Garni und etwas Olivenöl glasig dünsten (falls Lorbeer-Blätter benutzt werden, nicht zu lange drin lassen. Ist aber auch Geschmackssache). Wenn die Zwiebeln weich sind, vom Herd nehmen und den Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig auf einem Blech ca. 1,5 cm dick ausrollen und an warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat (kann bei unterschiedlichen Teigsorten – z.B. glutenfrei – variieren). Bei ca. 180 – 200°C ca. 10 Minuten trocken backen. Aus dem Ofen nehmen und Zwiebelmasse auf den Teig schmieren, die Oliven und die Anchovis darauf verteilen, alles etwas mit Olivenöl beträufeln. Für weitere 15-20 min in den Ofen schieben und fertig backen.
14 EXPRESSO
SpinatRäuche rlachs pfa n ne Ein schönes Rezept, wenn’s mal schnell gehen soll, bzw. wenn einem aus Kartoffeln anbraten nix einfällt. Stremellachs ist ein geräucherte Lachs“striemen“ (> Stremel). Sie sind in der Regel saftiger wie Lachsscheiben und passen auch besser, weil sie hier „stückiger“ verarbeitet werden können. • • • • •
Kartoffeln, vorwiegend festkochend frischer junger Spinat Cocktailtomaten oder andere gutschmeckende feste Tomaten geräucherter Stremellachs Öl, Salz, Pfeffer
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Mit Öl in der Pfanne anbraten und salzen. In der Zwischenzeit die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und den Lachs zerpflücken. Der Spinat ist in der Regel schon gesäubert. Wenn nicht … ist klar, was zu tun ist. Nachdem die Kartoffeln gar und schön gebräunt sind, die restlichen Zutaten unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wer es etwas soßig mag, kann auch noch eine Gemüsebrühe oder Fischfond angießen und ggf. mit Tomatenmark arbeiten.
BusinessFrühstück
Erfolgreich durch zukunftsfähige Führung!
Kunst und Kochen Präsentation des Etzenrichter Kochbuchs , illustriert von W.A Hansbauer Bei der Gestaltung ihres Kochbuches hatte die Etzenrichter Eltern-Kind Gruppen hochkarätige künstlerische Unterstützung: Der Künstler W. Hansbauer , Meisterschüler bei Jörg Immendorf, illustrierte das Ganze und gab den Rezepten mit seiner Handschrift eine ganz eigene, witzige und lebendige Geschmacksnote. Ob süss oder salzig, Nachspeise oder Hauptgericht , die kleinen Skizzen des ebenfalls in Etzenricht auf seinem dortigen Bauernhof ansässigen Malers begleiten die Zutaten mit allerlei Anekdoten und fantastische Szenarien rund um Suppen und Torten, Messer und Gabel, Fisch, Fleisch und Blattsalat. Da schwimmen Nixen im Suppentopf und Engelchen rühren den Dip fürs Butterbrot, riesige Torten stehen in der Landschaft und Zwerge servieren kleine Gerichte. Für seine Illustrationen arbeitete der Erfinder großformatiger Szenerien und selbsternannte Bilderhauer diesmal am Bildschirm und gestaltete eine Vielzahl kleiner Computergrafiken, die nun bei der Ausstellung und Präsentation des Kochbuches im Kunstbau gezeigt werden. Kunst und Kochen präsentieren sich dabei auch kulinarisch als Einheit: Zur Vernissage und Buch-Präsentation gibt es Gerichte aus dem Etzenrichter Kochbuch und die Etzenrichter ElternKind Gruppen tischen im Kunstbau auf. Kunstbau Weiden 06.05. bis 24.06. Eröffnung Samstag 5. Mai 18h mit Kochbuchpräsentation und Verköstigung
mit einem Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Mödinger zum Thema: Zukunftsfähig werden Führungskräfte oder Fachkräfte aus den verschiedenen Bereichen wie Produktion, Vertrieb oder Personalentwicklung durch drei Schritte: Was sind die Werte des Einzelnen und des Unternehmens? Wie lassen sich die Anforderungen der Zukunft damit gestalten? Über welche Fähigkeiten und Potenziale verfügen die Fachund Führungskräfte? Wie lassen sich diese durch Kompetenzentwicklung und Coaching entfalten? Wie kann eine Qualifikation durch selbstorganisierte Teams kontinuierlich umgesetzt werden. Bitte anmelden unter 09642/704310 Fr 20.04. Waldeck Hollerhöfe 9 – 11h
Leckeres in der Scheune
Entspannter Schmankerlabend
Gastgeberin Elisabeth Zintl, die Betreiberin der Hollerhöfe, öffnet wieder die Tore ihre Hollerscheune für GaumenfreundInnen zu einem gemütlichen Genießer-Abend. Das Schmankerlbuffet bietet Feines aus der oberpfälzer Küche mit mediterranen Einf lüssen. Gesund, leicht mit viel Liebe und guten Ideen.Bitte anmelden unter 09642/704310 Sa 05.05. / Sa 02.06. Waldeck Hollerhöfe 19h
Griechischer Wein Qualität hinter dem Retsina; Leitung Rudolf Knoll
Udo Jürgens hat erfolgreich darüber gesungen. Trotzdem gibt es über kaum ein Weinland der Welt mehr Vorurteile. Griechischer Wein wird oft mit dem geharzten Retsina gleichgesetzt, oder mit billigen Marken aus dem Supermarkt. Dabei gibt es großartige Weine von unbekannten Sorten wie Xynomavro, Agiorgitiko, Assirtiko und Malagousia. Ein Kennenlernen, das überraschen wird. (Kursgebühr inkl. Weinprobe, bitte anmelden). Bitte zwei Weingläser mitbringen. Mo 16.04. Schwandorf vhs 19h
Von der Region für Liebhaber · · · ·
Besucht uns auch auf Facebook
Region der
KÄSETHEKE FRISCHE BACKWAREN OBST & GEMÜSE FEINKOST
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo – Fr 9 00–18 00 Uhr Sa 9 00–13 00 Uhr Bahnhofstraße 31 · 92637 Weiden Tel. 0961 − 48027931 · oase@naturkostladl.de
www.naturkostladl.de EXPRESSO 15
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
"Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält". Diese bekannte Faust-Zitat könnte man auch auf Bärbel Hornungs künstlerisches Schaffen anwenden. Sie beschäftigt sich mit dem Kosmos, Dimensionen, Religionen, Quantenphysik, u.v.m. Dabei entstehen Werke wie dieses "Welt_Traum_Schiff", die sie auf hochkomplexe Weise am Computer erzeugt. Und wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich, liebe Bärbel, dass Du es uns für eine Verlosung geschenkt hast. Wer ein Original gewinnen möchte, schreibt uns bitte > S. 47
Aktuelle Wechselausstellung
In Memoriam
Krankenmorde im Nationalsozialismus
6. Juli 2017 – 31. Mai 2018
Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr
Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos
Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg
www.gedenkstaetteflossenbuerg.de
Anz.Memoriam_43x133_03.indd 1
04.05.17
Liebe Brigitte, lieber Jürgen, ich habe euch noch gar nicht zum Jubiläum gratuliert. Euer Heft ist bei uns ja zu einer absolut wichtigen Größe geworden und unsere Gäste blättern interessiert darin, auch wenn sie nicht aus der Region kommen. Es ist ja auch erstaunlich, was ihr alles ausfindig macht und wieviel es in der Oberpfalz zu erfahren gibt. Danke auch für die Extras, die ihr oft aus eigenem Im(ex-)puls über uns und andere anregende Themen schreibt. Wusstet ihr eigentlich, dass wir gleich alt sind? Auch wir - das Seminarhaus - haben dieses Jahr unseren 25. Geburtstag. Nochmals: herzlichen Glückwunsch und auf ein langes expuls-Leben! Liebe Grüße
Lieber Expuls,
Irene - Seminarhaus Deinsdof
Für die nächsten Jahre wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg, Durchhaltevermögen und Einfluss auf das Glückspotential in unserer Region. Beste Grüße und lass Dich feste feiern, Annette Rösel, Kulturgenießende
Liebes Deinsdorf-Team, liebe Irene. Nein, das wußten wir nicht, obwohl wir ja oft genug bei 13:57 euch waren; und hätten das längst mitbekommen können. Auch von uns die besten Wünsche für Euch und Eure wichtige Arbeit! Liebes EXPULS-Team, von Seiten der Franz-Grothe-Schule, Musikschule der Stadt Weiden i. d. OPf., senden wir die allerherzlichsten Glückwünsche zum 25-jährigem Bestehen und freuen uns auf viele weitere Jahre positiver Zusammenarbeit.
25 Jahre gibt es Dich jetzt als Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz – zu diesem Deinem Jubiläum gratuliere ich Dir ganz herzlich. Um Deine Geburt herum gab es in meinem jungen Erwachsenenleben nirgendwo ein größeres Glück zu finden als in der Ferne. Ich beäugte Deine ersten Schritte auf meinen spärlichen Besuchen in der Heimat. Zu einer Zeit, als Du in größeren Städten schon längst erfolgreiche ältere Geschwister hattest, betrachtete ich Deine Versuche, die kulturellen Schätze der Region zu heben, mit Interesse, sah Dich groß werden und fruchtbaren Boden finden. Als ich schließlich das Glück wieder hier vor Ort suchte, landetest Du alle zwei Monate in meinen Händen. Voll Erwartung und Vorfreude las ich damals Deine hintergründigen Vorworte mit vielen positiven Gedanken und Anregungen und schmökerte mich durch die vielen Tipps und Termine – und tue dies bis heute.
Die Wanze zum Jubiläum
Mit etwas ganz Besonderem hat uns das Landestheater Ober pfalz zum Jubiläum überrascht: Eine Vorstellung „Die Wanze“ extra für EXPULS und wir durften unFreundliche Grüße sere KundInnen und FreunLuise Janhsen & Corinna Maaß dInnen dazu einladen. (Schulleitung & Stellv. Schulleitung) Der Saal der RegionalbiblioFranz-Grothe-Schule thek war Bar, Wiese, BienenMusikschule der Stadt Weiden i.d.OPf. stock, Wespennest und unterirdischer Grund der Wiese zugleich. Doris Hofmann wandelte sich selbst und die Bühne ständig. Privatdetektiv „Wanze Maldoon“, der ein Käfer ist, muss einen verschwundenen Freund finden und deckt dabei schlimme Machenschaften auf. Er muss sich mit der Bienenkönigin anlegen, vor den Wespen fliehen, Ameisen belauschen, den gefährlichen Ameisen-General austricksen ... Alle Charaktere werden von Doris Hofmann gespielt, die sich – mit intensivem Blick, mit Mimik und Haltung – schwupps in einen anderen Akteur des Stücks verwandelt. Aber wie – man ist sprachlos! Obwohl das Stück ursprünglich für Kinder konzipiert ist, hat es beim erwachsenen Publikum voll eingeschlagen. Witzig und klug inszeniert das Stück, lebendig und ausdrucksstark die Schauspielerin, und mit „Message“ auf mehreren Ebenen spricht es jedes Publikum an. Bei einem schönen Glas Wein (sponsored by Stefanos Feinkost im Markthaus) und Häppchen (by Jürgen Huhn) wurden die Eindrücke des Stücks ausgetauscht, und sogar bisher gänzlich theater-enthaltsam lebende Menschen fragten: „Wann gehen wir wieder ins Theater?“
16 EXPULS Jubiläums-Glückwünsche / Verlosung & Geschichten
Macht Lust auf Theater: Doris Hofmann als Ameisenkönigin
und als "Wanze" Maldoon
Die WesternSchwestern Konrad Max Kunz Tage
Mit der rasanten Komödie „Die WesternSchwestern“ von Bernd Kietzke wagt das ambitionierte Ensemble des SADTheaters unter der Regie von Christina Fink-Rester sich an ein für die Bühne eher ungewöhnliches Genre. Und darum geht’s: Die resolute Molly McDonalds betreibt zusammen mit ihrer Tochter Milly einen heruntergekommenen Saloon in einem gottverlassenen Kaff im Nirgendwo. Als Mollys Vater, ein berüchtigter Revolver-Held stirbt, hinterlässt er ein Testament, das für allerlei amüsante Verwicklungen sorgt. Sehr gegen ihren Willen muss Molly sich nämlich plötzlich mit einer stillen Teilhaberin, der mondänen Bordell-Besitzerin Lassie Laroque herumschlagen und die hat mit dem Saloon naturgemäß ganz andere Pläne. Als Folge des Testaments tauchen allerhand skurrile Typen auf und bringen Leben in die Einöde. Eine Revolverheldin, der alte Trapper Old Daddle, eine Animierdame, die keine sein möchte, die altjüngferliche Lehrerin Emily Strong und eine geheimnisvolle Nonne bringen heilloses Chaos in den geruhsamen Ort, dem der gemütliche Sheriff Slow nicht mehr gewachsen ist. Einzig der listige Vollstrecker ist vielleicht in der Lage, Licht ins Dunkel zu bringen. Ungeahnte Verwandschaftsverhältnisse, kleine und große Geständnisse und zwerchfellerschütternde Tauschaktionen sorgen dafür, dass dem Publikum in schönster Wildwest-Manier die Pointen nur so um die Ohren fliegen.
Stefan Kröll
Gruam – Bayern von unten! Denkt man an Bayern, dann gern an einen weißblauen Himmel, an grasgrüne Weiden vor Alpenpanorama oder glitzernden Seen. Der eine oder andere auch an schillernde Könige und Reichtum! Die wenigsten denken an eine „Gruam“. Düster, muffig, geheimnisvoll. Man könnte auch sagen: der Mist, der durchs Gitter fällt, das was gern verdrängt oder gar totgeschwiegen wird, was nur in Sagen, Mythen oder in geheimen Verschwörungstheorien überlebt. Dabei übt doch gerade das Abgründige so eine große Faszination aus. Auch auf Stefan Kröll, den seit ein paar Jahren erfolgreichen oberbayerischen Kabarettisten und interessanten Erzähler in Sachen Bayerische Geschichte. Spannend plaudert Kröll über Geheimnisse, Mythen und Aberglauben im Freistaat. Schnell hängt ihm das Publikum an den Lippen, um unvermutet aus der heilen Welt heraus in eine „waxe Gschicht“ von anno dazumal oder in eine verruchte Anekdote katapultiert zu werden. Mi 11.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h
BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG 2018
17. - 20.05. Schwandorf Fronberger Sperlstadl 19.30h
Hans Klaffl
Restlaufzeit
"Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt"
Nach "40 Jahre Ferien" kommt Hans Klaffl nun mit Teil 2 "Restlaufzeit", dem Bildungsangebot für Fortgeschrittene, um seine Lernziele zu festigen und zu vertiefen. Neben Kontrabass und Klavier bringt er neue komische, haarsträubende, unglaubliche Geschichten aus dem bayerischen Schulalltag im Frontalunterricht vor Aug’ und Ohr. Fr 13.04. Neutraubling Stadthalle 20h
40 Jahre Ferien Sa 14.04. Nabburg Nordgauhalle 20h
Edeldorfer Puppenbühne
DIE GEIERWALLY
ERNST SEIN IST ALLES
MICHEL IN DER SUPPENSCHUSSEL
LEBEN BIS MÄNNER
AB 18. MAI 2018
Die verzauberte Geburtstagstorte Die Edeldorfer Puppenbühne „Hermanns Kasperltheater“ gibt es seit 1998. Über 30 selbstgeschriebene Stücke, über 50 selbst gefertigte Puppen und selbst gestaltete Kulissen gehören zu Hermann Papaceks Repertoire. 2014 bekam er den KulturEhrenpreis des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab. Alle Stücke sind live gesprochen, gewaltfrei und haben einen erzieherischen Lerneffekt.
AB 27. MAI 2018
ALICE IM WUNDERLAND AB 2. JUNI 2018
AB 9. JUNI 2018
AB 14. JUNI 2018
EIN SOMMERNACHTSTRAUM AB 23. JUNI 2018 HAROLD UND MAUDE AB 6. JULI 2018
Kartentelefon 09659-93100 oder www.nt-ticket.de
www.landestheater-oberpfalz.de
So 08.04. Falkenberg Burg 14.30h
LTO_88x133mm_Burgfestspiele2018.indd 1
Bühne 17 09.03.2018
10:39:37
Michael Mittermeier
Lucky Punch - Die Todes-Wuchtl schlägt zurück "Lucky Punch" ist englisch für: glücklicher, alles entscheidender Treffer des hoffnungslos unterlegenen Kämpfers. "Todes-Wuchtl" ist österreichisch für lustigste Pointe auf der nach oben offenen BistDu-Deppat-Skala. Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand Up Comedy fightet wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln. Mittermeiers einziger Verbündeter: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie, gestählt auf allen ComedyBühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Kindergeburtstag! Das Blöde und Böse in der Welt brauchen keine Streicheleinheit, sondern eine Pointe genau zwischen die Augen. Den Lucky Punch. Ehrlich, hart und ohne Mundschutz. Ein furioses K.O. in 120 Minuten.
Inka Meyer
Mo 07.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Inka Meyer
Der Teufel trägt Parka
Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Die Chemie in den Schuhen macht krank, die Ananas-Diät ungenießbar. Mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzt die Zielgruppe hysterisch jedem Beauty-Trend hinterher. Doch wenn wir an die neunjährige Näherin in Bangladesch denken, wäre das mehr Grund, hysterisch zu reagieren. „Der Teufel trägt Parka“ ist das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung. Denn für die Männer gilt genauso: „Schlägt der Arsch auch Falten, wir bleiben stets die Alten.“
Kriminalkomödie
Die toten Augen von London Von Edgar Wallace
© Oliver Vosshage
Fr 13.04. Oberviechtach Emil-Kemmer-Haus 20h
Freitag, 20. April 2018, 19.30 Uhr Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44 Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…
www.okticket.de
Die toten Augen von London Kriminalkomödie nach Edgar Wallace
Inspektor Larry Holt von Scotland Yard glaubt nicht mehr an einen Unfall, als zum wiederholten Male ein Toter aus der Themse gefischt wird. Bei den Opfern handelt es sich um wohlhabende und alleinstehende Herren aus Übersee - alle waren mit einer horrenden Summe bei der Greenwich-Agentur versichert! Ein Zufall? Wohl kaum! Bei einem der Toten wird ein Zettel in Blindenschrift entdeckt und Holt vermutet, dass „Die toten Augen von London“ – eine Verbrecherbande blinder Hausierer – wieder aktiv ist. Zusammen mit Assistentin Diana Ward nimmt er die Ermittlung auf. Dabei geraten sie nicht nur in ein düsteres Blindenheim unter der Leitung des liebenswürdigen Reverend Dearbon, sondern auch an den zunächst ehrenwert erscheinenden Rechtsanwalt Stephen Judd. Nichts ist, wie es scheint - oder doch? Eine raffinierte Theateradaption und gelungene Inszenierung, die gespickt ist mit schnellen Schnitten, Orts- und Rollenwechseln und Slapstickeinlagen. Fr 20.04. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Di 02.05. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
für 20.04. verlosen wir 2 Karten > schreibt uns > S. 47
18 Bühne
Herbert & Schnipsi Best of 1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. So lange stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger gemeinsam auf der Bühne. Ein Best-of-Programm ist da kein leichtes Unter fangen, wollen doch acht Bühnenprogramme auf 120 Minuten komprimiert werden. Eine Essenz aus 35 Bühnenjahren „Herbert und Schnipsi“ sozusagen. Sie lachen über sich selber und mit ihnen das Publikum, das sich nicht selten in den Bühnenfiguren wiedererkennt. Man erlebt zwei Vollblutkünstler in ihrem Element. Hier wird die Spielfreude und die Lust am Unperfekten zum Leitmotiv. Wo „Herbert und Schnipsi“ drauf steht, da ist nie was ganz perfekt, ganz gerade, ganz harmonisch. Da stehen zwei auf der Bühne, die sich mit all ihren Schwächen präsentieren, sich dabei gern haben, nur eben nicht permanent. Fr 20.04. Regenstauf Jahnhalle 20h
Jo Strauss
Nepo Fitz
Christine Eixenberger
Jo Strauss
Plötzlich rund!
Eine wahnwitzige Kombination aus Musik und Kabarett: Philosophisch, melancholisch, morbide, wunderschön! Mit den gefeierten Veröffentlichungen der ersten beiden Alben und dem Gewinn des 'Passauer Scharfrichterbeils' und dem 'Tiroler Salzfassl' hat sich der zwischen Wien und Berlin pendelnde Liedermacher mittlerweile auf den Kabarett- und Theaterbühnen des deutschen Raumes etabliert. Gemeinsam mit einer hochkarätig besetzten Band vereint Strauss Elemente aus Jazz, Folk, Rock und Wiener Lied zu einer stimmigen Mischung, die kongenial die lyrische Wucht seiner Texte unterstützt. Zwischen den Liedern wird erfrischend locker philosophiert oder einfach nur erzählt. Mit unglaublicher Leichtigkeit widmet sich Jo Strauss der Schwere des Da-Seins, mit viel Gefühl beleuchtet er die Nachtseiten des Alltags. Selten sind Konzert und Kabarett so stimmig vereint worden wie hier.
Josepha, Xaver und Markus A echte ehrliche G’schicht
Sa 07.04. Neuhaus Schafferhof 20h
Christine Eixenberger Fingerspitzenlösung
Danceperados of Ireland Whiskey you are the devil Tour
Christine Eixenberger ist eine „komödiantische Nahkampfwaffe“. Ihr schauspielerisches Talent hat der studierten Gr undschullehrerin auf Anhieb die Hauptrolle in der ZDF-Herzkino-Reihe „Marie fängt Feuer“ eingebracht. Seit 2014 moderiert sie die BR-ComedyTalkshow „Habe die Ehre“ zusammen mit dem Kabarettisten und Parodisten Wolfgang Krebs. Nach ihrem Programm „Lernbelästigung“ folgrt nun mit „Fingerspitzengefühl“ der Eintritt in die Welt von Wellness und Entspannung. Doch aufgepasst! Nicht immer kann man dem stressigen Schulalltag entkommen und frau muss wissen wo man pädagogischen Rat gibt und wo nicht.
Ungewollte Schwangerschaft als Bühnenkunst von und mit Schauspielerin Josepha Sophia Wagner. Man denkt, man ist bereits erwachsen, selbstständig und groß. Doch mit einem Schlag ist alles anders: in der einen Hand den positiven Schwangerschaftstest, aus der anderen entgleitet einem das Leben. Die Schauspielerin J. S. Wagner sagt "ja" zu ihrer neuen Rolle - nachdem sie alle anderen Ausgänge gegoogelt hat. Mit dem Kauf des Tickets wird 'Donum Vitae' unterstützt. Fr 20.04. Neuhaus Schafferhof 20h
Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com
Digitaler offsetDruck
Nepo Fitz Brunftzeit So energetisch aufgeladen, vielseitig, begabt, hart arbeitend und urkomisch ist wohl selten wer auf der Kleinkunstbühne. Sein Thema ist die Brunft, beim homo sapiens bekanntermaßen ein ganzjähriges Phänomen. Seine Darstellungsform ist die einer rasant geschnittenen Multimedia-Show, die alle möglichen Spielarten der Bühnenkünste zu einem funkensprühenden Format vereint. Nepo Fitz erzählt, rezitiert und parodiert mit fantastischen Stimmen, spielt auf und vor der Bühne, pantomimisch bis schwafelnd. Er singt, begleitet sich auf dem Keyboard, schwitzt den Nazi in sich aus bei erschütternd absurden kathartischzappelnden (Anti-)Hitlergrußtanz. Der Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils spielt mit Soundeffekten, CD-Einspielungen und inszeniert all das zudem mit akribisch getimten Lichteinstellungen.
mit
hp 12 .000
Die Begeisterung für den Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Die Danceperados haben ein musikalisches Sextett aus „All Ireland Sa 14.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h Champions“ mit auf Tour. Die SänSa 28.04. Diepoltsreuth gerin Geraldine MacGowan gehört Theaterstodl Plödt 20 h zu den Pionieren des Irish Folk Revivals der 70er Jahre. Als musikalischer Direktor fungiert der Akkordeon-Virtuose Eimhin Liddy. Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Er war Stück von William Goldman nach dem Roman von Stephen King sowohl Solist bei Riverdance als auch Lord of the Dance. Im legendären Thriller „Sie“ von Stephen King, englischer Wie beim irischen Tanz und Gesang wird auch beim irischen Originaltitel „Misery“, hält die psychopathische KrankenWhiskey das Wissen und Können von Generation zu Geneschwester Annie Wilkes ihren Lieblingsschriftsteller Paul ration weitergegeben. Ein großer Whiskey muss jahrzehnSheldon nach einem Autounfall zu Hause fest, damit er telang reifen und gewinnt so immer mehr an Charakter. dort sein letztes Buch vollendet. In den 90ern wurde der Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit Stoff verfilmt. Am Broadway sorgte das Stück jüngst, mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey Bruce Willis und Laurie Metcalf in den Hauptrollen, für gibt dem Publikum das Gefühl, mitten drin zu sein. Furore. Die Danceperados arbeiten live und ohne Playback. Sie Das Regensburger Turmtheater präsentiert diesen Bühnentanzen und spielen "ohne Netz und doppelten Boden", Thriller in der Inszenierung von Gerwin Eisenhauer. Mit reagieren spontan und können auch improvisieren. Die Steffi Denk (Annie Wilkes), Martin Hofer (Paul Sheldon) Danceperados überzeugen mit einer überschäumenden und Michael Haake (Buster), Regie: Gerwin Eisenhauer Lebendigkeit und Authentizität.
Misery
Sa 12.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
18. - 28.04. Regensburg Turmtheater 20h / So 19h
Bühne 19
Neu beim LTO: "Theater für alle" an 4 Terminen im Sommer kosten die Karten auf allen Plätzen 10€
Elternabend - Das Musical
26.05. Die Geierwally 16.06. Ernst sein ist alles 17.06. Leben bis Männer 08.07. Harold und Maude
von Thomas Zaufke und Peter Lund gespielt vom Ensemble des LTO
In einer aus Elterninitiative gegründeten Nachmittagsbetreuung trifft der neue Erzieher Dennis, der mittlerweile der achte in sechs Jahren ist, die Mamas und Papas seiner Schützlinge zum alljährlichen Elternabend. Zu Beginn heuchelt man noch Freundlichkeit, doch schon bald werden die verbalen Messer gezückt: denn wenn es um die eigenen engelsgleichen Kinder geht, ist es aus mit dem zivilisierten Miteinander. Von Ritalin und Rauchverbot, über schwule Erzieher und entnervte Väter, bis hin zu hysterischen Müttern: bei diesem musikalischen Elternabend wird alles auf den Tisch gepackt. Über 50 ausverkaufte Vorstellungen in Berlin zeigen, dass Musical auch Spaß macht, wenn einem ab und zu das Lachen im Halse steckenbleibt. Do 12./Fr 13. Fr 20./Sa 21.04. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Leben bis Männer
Schauspiel von Thomas Brussig,
Koproduktion mit dem Schlosstheater Thurnau
Regie: Till Rickelt; es spielt Wolfgang Krebs
Ein Fußballtrainer packt aus. Seit mehr als zwanzig Jahren war er der Stratege am Rand, im Training ein harter Knochen, auf dem Platz ein Erlöser. Sein Verein hieß einst „Tatkraft Börde“. Jetzt zieht er vom Leder und plaudert aus dem Nähkästchen: Weil einer seiner Spieler vor Gericht gestellt wurde, hat die Mannschaft den Aufstieg nicht geschafft. „Leben bis Männer“ ist der leidenschaftlich komische Monolog eines Mannes, der als Fußballtrainer aus der Provinz abrechnet. 14. - 29.06. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
Alice im Wunderland Familienstück mit Musik nach der Erzählung von Lewis Carroll Regie: Julian Struck; es spielen die NachwuchsdarstellerInnen des LTO
Eine Teeparty im Garten, wie öde… Doch nicht im Wunderland! Auf der Suche nach dem weißen Kaninchen begibt sich Alice immer tiefer in eine Welt, in der die Gesetze der Logik, der Schwerkraft und des gesunden Menschenverstandes aufgehoben sind - und in dem es immer 5 Uhr ist: Teeparty-Zeit! Als sie jedoch auf die gemeine Herzkönigin trifft, die hier grausam regiert, merkt Alice, dass nur sie selbst das Wunderland noch retten kann… Mit seinen herrlich verrückten Figuren wie der Grinsekatze, dem Hutmacher und dem Märzhasen, der Herzkönigin und dem weißen Kaninchen in Terminstress verzaubert der Meister der Nonsensliteratur Lewis Carroll seit Generationen Jung und Alt zugleich. Eine fantastische Geschichte für die ganze Familie. ab 02.06. Burg Leuchtenberg
20 Bühne
Michel in der Suppenschüssel Familienstück von Astrid Lindgren Ensemble des LTO; Regie: Doris Hofmann
Die Abenteuer des liebenswerten Lausejungen versprechen turbulente Unterhaltung mit Witz und Herz für Jung und Alt. Sa 27.04. + So 27.05. Neusath > ausverkauft So 24.06. Grafenwöhr Schönbergbühne 14h
Ernst sein ist alles Eine unernste Komödie von Oscar Wilde; Regie: Anja Dechant-Sundby; es spielt das Ensemble des LTO
Jack und Algernon sind beste Freunde, die damit ihre Familien keinen Verdacht schöpfen - jeweils unter der erfundenen Identität „Ernst“ auftreten, wenn sie einander besuchen. Bei diesen Besuchen verliebt sich Jack in Algernons Cousine Gwendolen und Algernon in Jacks Mündel Cecily. Das wäre alles unproblematisch, würden nicht beide Frauen darauf beharren, nur einen Mann zu heiraten, der Ernst hieße. Jetzt ist guter Rat teuer, denn sowohl Jack als auch Algernon fehlt der so dringend nötige Ernst für dieses Unterfangen… Oscar Wildes geistreiche Gesellschaftskomödie hat bis heute nichts von ihrem Feuer verloren. Sie feiert nicht nur die Kunst der pointierten Dialoge, sondern hält auch einer in Konvention erstarrten Gesellschaft mit feinem Witz den Spiegel vor. ab 09.06. Burg Leuchtenberg 26.+27.07. Burg Waldeck
Die Geierwally
Volksstück nach W. v. Hillern Ensemble des LTO; Regie: Till Rickelt
Starke Typen der Truppe der Burgfestspiele und eine starke Frau (Doris Hofmann) - mit starker Sprache. Das Stück wird im oberpfälzer Dialekt gespielt. Wally ist kein gewöhnliches Mädchen: zum Mann erzogen, traut sie sich als Einzige, einem Geier das Junge aus dem Nest zu rauben. Gehorsam dient sie ihrem hartherzigen Vater, bis sie sich in Josef verliebt. Weil der Vater möchte, dass sie einen anderen heiratet und um ihren Willen zu brechen, verbannt er seine widerspenstige Tochter auf die Hochalm. Im Kampf um ihre Freiheit greift Wally zu allen Mitteln - doch der Preis, den sie dafür bezahlen muss, ist hoch… Die Geierwally erzählt von der Kargheit der Existenz in einer feindlichen Natur und von einer starken Frau, die ihren eigenen Platz im Leben vehement behauptet. ab Fr 18.05. Leuchtenberg Burg 20h
Grete
nach Goethes Faust "theater unterm dach Berlin"
Blond bezopft und einfältige Ve r s e s ä u s e l n d - so ist das deutsche Gretchen allen vertraut, als Opfer männlicher Rücksichtslosigkeit. Mit ihrem Perspektivwechsel auf die Figur der Grete zeigen Anja Gronau und Claudia Wiedemer, welche Möglichkeiten der heutigen Aneignung diese Frauenfigur zwischen Hingabe und Auflehnung, jenseits des Klischees vom blond zopfigen Mädchen bietet. Sie geben dem Gretchen einen Abend, ohne Rücksicht auf Faust. Grete (Claudia Wiedemer) stürzt auf die Bühne und wir befinden uns mitten in einem Theaterstück, das so packen, faszinierend, lustig, traurig, liebevoll, empathisch, ironisch, berührend, begeisternd ist... Diese Inszenierung bekam den Friedrich-Luft-Preis 2004. Di 17. + Mi 18.04. Nürnberg Hubertussaal 19h Mi 18.04. auch um 11h
Ausser man tut es! Ensemble "Das Schiff"; Regie: Sylvia Richter
Bekannt ist er durch seine Kinderbücher: „Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“, „Das fliegende Klassenzimmer“? Aber auch in seinen Romanen, seinen Gedichten, Liedern, Satiren und Epigrammen ist Erich Kästner ein Meister. Der Schriftsteller Hermann Kesten schrieb über ihn: „Er war ein Satiriker mit Herz, ein Kinderfreund, der nie kindisch wurde, ein verzweifelter Optimist, der nie zu lachen vergaß, einer der klügsten Sprecher unseres Jahrhunderts und ein Bastard, aber ohne den Närrischkeiten und Fehltritten der Epoche nachzugeben.“ Johannes Kirchberg und Frank Roder gehen in ihrem Programm auf Spurensuche durch das Werk des witzigen Kritikers, des strengen Satirikers. „Die Menschen sind gut - nur die Leute sind schlecht“ - Dieser Überzeugung Kästners spüren sie in seinen Gedichten, Liedern und Tagebucheinträgen nach und kommen mit Kästner zu dem Schluss: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Ein höchst amüsanter und äußerst unterhaltsamer Abend. Di 17.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Alles über Liebe
Stück von Stephan Eckel mit Giovanni Arvaneh, Renan Demirkan, Tanja Schumann. Regie: Jörg Schlachter
Ja, alles über Liebe von Anna und Carlos. Aber vor der Therapeutin. Ihr Problem heißt Ehe - mit all den Erwartungen, Entbehrungen und Enttäuschungen, die beide damit verbinden. Zwischen Anklagen, Aggressionen und Absurditäten werden Episoden aus dem Eheleben anschaulich rekonstruiert: Ein Horror-Urlaub mit anderen Pärchen, die Kindertanzgruppe, die vollbusige Praktikantin und der Halbfett-Kartoffelsalat der Schwiegermutter. Vor Jahren noch stürmisch verliebt, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und spielt nur noch das Taxi für den Nachwuchs. Aber muss es denn immer so sein, dass der Alltag die Liebe auffrisst? Zwischen den Zeilen des schnellen und pointenreichen Schlagabtausches des Paares offenbart sich, mal auf urkomische, mal auf sehr anrührende Weise, schließlich doch noch das Band, das Anna und Carlos zusammenhält: Die Liebe! Eine ebenso freche wie bitterböse Komödie über das romantisierte Ehebild und eine hemmungslose Reflexion (un-)möglicher Alternativen. Di 10.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Zum Fressen gern! Stadt, Land, Kabarett: Christina Baumer, eine Newcomerin zwischen Landeslust und Großstadtfrust. Comedyabend. Brotzeit inklusive! Sie ist jung, sie ist lebenslustig, sie ist begabt, sie ist motiviert und sie ist ausgebildete Schauspielerin: ChrisTina Baumer, eine waschechte Oberpfälzerin, ist ausgezogen, um die Kabarettszene zu erobern. Mutig und frech tritt die Newcomerin mit ihrem Debütprogramm "Zum Fressen gern!" der herrschenden Männerdomäne in der Comedy entgegen. Ein Kabarettabend voller Lebenslust und Lebensfrust. Zwei Frauen zwischen Facebook, Smartphone Apps, Foodsharing, Flüchtlingspolitik, Tradition, alten und neuen Werten halten der modernen Gesellschaft mit all ihren Unsinnigkeiten den Spiegel vor. Zielsicher, kritisch und sarkastisch, aber immer mit dem gewissen humoristischen Augenzwinkern, nehmen Chris&Tina den täglich praktizierten menschlichen Wahnund Unsinn auf die Schippe. Do 19.04. Neuhaus Schafferhof 20h
D i e Ver wa ndlung
Ensemble des Landestheater Schwaben Regie: Pia Richter
Franz Kafkas meisterhafte Novelle zählt bis heute zu den bedeutendsten Klassikern der Moderne, ein faszinierendes Stück Weltliteratur. Nach einer durchträumten, unruhigen Nacht findet sich der Handlungsreisende Gregor Samsa, Hauptverdiener in seiner Familie, in seinem Bett in ein Ungeziefer verwandelt wieder. Er versteht die Welt nicht mehr, und die Welt versteht ihn nicht mehr. Die spontane Metamorphose Gregors sorgt im kleinbürgerlichen Familienkosmos für Angst und Schrecken, Ekel und Abscheu. Immer mehr wenden sich alle von ihm ab. So fristet Gregor als nutzloses Insekt die Tage allein in seinem Zimmer, isoliert von der Welt. Die berühmte Geschichte zeigt, wie unerklärliche Veränderungen Unsicherheit und flirrende Unruhe provozieren. Es folgen Entfremdung und letztlich der Verstoß. Einzigartig dabei ist die von Kafka geschaffene Atmosphäre des Unheimlichen und Unfassbaren, hier wird es bedrohend fühlbar das berühmt gewordene „Kafkaeske“. Di 05.06. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Bühne 21
KULTUR AM SCHAFFERHOF April
SA 07.04.
SCHWARZER HUMOR AUS LINZ
JO STRAUSS
DO 19.04.
MIT CHRISTINA BAUMER
ZUM FRESSEN GERN!
FR 20.04.
DONUM VITAE WEN/NEW/TIR
PLÖTZLICH RUND!
SO 22.04.
INKL. WEISSWURSTFRÜHSTÜCK
BIER, BREZEN, BOSSA NOVA MIT BLUE NOTE PROJEKT
MO 30.04.
SINGSPIEL MIT STEFFI DENK
UnDENKbar
Mai
FR 04.05.
WITZIG UND HINTERSINNIG
KOFELGSCHROA
MO 21.05. EINZIGES KONZERT "AN LAND" 2018
STEFAN DETTL
SO 27.05.
TRAUMWANDERER...ALLEINGANG!
WILLY MICHL
Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:
Die Hamletmaschine von Heiner Müller; Regie: Dominik Kern Es spielt die studiobühne bayreuth.
Was ist "Die Hamletmaschine"? Im Zuge einer Übersetzungsarbeit an Shakespeares „Hamlet“ schrieb Heiner Müller in den 70er Jahren parallel einen ganz eigenen Text, der Motive von Shakespeare, politische Erlebnisse, Privates und Popkulturelles miteinander auf engstem Raum verwebt. Dieser Text heißt „Die Hamletmaschine“. Geschlechterkampf, politische Ausweglosigkeiten und dichterische Selbstreflexion sowie ein eigenwilliger Humor durchziehen diesen collagenartigen radikalen Text. Aber was genau ist Die Hamletmaschine? Nur ein Text? Eine Denk-Maschine? Ein sich immer wiederholendes Handlungsmuster? Oder vielleicht wirklich ganz konkret eine Maschine? Was sie jedenfalls nicht ist: ein dramatischer Text im herkömmlichen Sinne! Ein vorhersehbares Stück mit netten Dialogen und Happy End, eine Geschichte, deren Handlung in einem Lexikon nachgelesen werden kann, ein langweiliger Abend, ein konventioneller Abend... „Voraussetzung für lebendiges Theater ist ein gewisser Überschuss an krimineller Energie.“ (Heiner Müller) ab Di 03.04. Bayreuth Studiobühne 20h
www.schafferhof-zoigl.de
Willis neue wilde Wege Den belieb ten T VStar Willi Weitzel hat erneut die Abenteuerlust gepackt. Kurzerhand ist er losgezogen, um neue wilde Wege zu entdecken. Ein wilder Weg quer durch den Ammersee liegt vor ihm mit Schüttelfrost, Krämpfen aber auch einem Happy End. Er reist in Kenias wilden Norden, wo es seit Monaten nicht geregnet hat. In Indien begegnet er jungen Menschen, die wie die Erwachsenen arbeiten müssen. Wie man mit dem Schälen unzähliger Knoblauchknollen etwas Geld verdient, erfährt Willi dagegen von einem Flüchtlingsmädchen im syrischen Grenzgebiet. Und auf der Müllkippe von Manila lernt er, was gute Ernährung ist. Daneben will sich Willi auch als Tierfotograf ausprobieren und das perfekte Foto schießen. Tierfotograf Konrad Wothe zeigt Willi, wie es geht. In der Wildnis Alaskas versucht er dann, den großen Grizzlybären auf die Spur zu kommen, u.v.m. Willis vorläufig letzter wilder Weg ist auch ein witziger: Er lässt sich an einem für ihn unbekannten Ort irgendwo in Deutschland aussetzen. Ohne Geld und Handy will er sich bis nach Hause durchschlagen. Getreu dem Motto: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg! Sein Multivisions-Vortrag für die ganze Familie ist in typischer Willi Art: Lustig, spannend und erstaunlich! So. 08.04. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 15h
22 Bühne
Michl Müller „Müller…nicht Shakespeare!“ Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus. Sein Kabarettprogramm ist packend und mitreißend. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen „Gut gebrüllt Löwe“! Fr 20.04. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h
Chris Boettcher Freischwimmer
Der bayerische Radio-Kult-Komiker und Comedy-Hit-Produzent (10 Meter geh') schwimmt mit seinem Live-Programm die Naab herauf, in d'Weidn ei. Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum der Allererste zu sein. Doch kaum raus im echten Leben geht das Wettstrampeln so richtig los! Nur wer sich über Wasser hält, gewinnt. Und immer schön die Baderegeln beachten und auf die Anweisungen des Bademeisters hören! - Denkste. Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Parodien und Comedy-Songs sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend und bayerisch-frech, unglaublich vielseitig und musikalisch! So 06.05. Weiden Max Reger Halle 20h
Großstadt Boazn
Alle Kühe fliegen hoch „kuhles“ Minimusical, ab 4 Jahren
„Warum denkst du immer, dass du was Besseres bist als ich?“ - Ein tierisches Vergnügen mit Kuh und Vogel. Witzig und lehrreich mit vielen Liedern zum Nachsingen. „Wenn ich ein Vöglein wär, dann wär ich halb so schwer!“ Das Vorderteil der Kuh und das Hinterteil müssten eigentlich zusammenarbeiten, damit die Menschen Milch trinken und Käse essen können - aber immer öfter sind sich die beiden Hälften uneinig. Vor allem als ein Dritter, der Vogel, dazwischenkommt. Das Hinterteil verliebt sich sofort in den Vogel, weil er so hübsch ist und wunderbar singen kann. Das Vorderteil kann ihn aber nicht ausstehen, weil er so eingebildet ist auf seine Schönheit und seine Flugkünste. Als das Hinterteil sich dann einbildet, auch „fliegen“ zu können, kommt es zu einer kleinen Katastrophe, die sich glücklicherweise in einem Happy-End auflöst. So 15., Fr 20., Di 29.04. Bayreuth Studiobühne 15h
Futter – Streng verdaulich Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn er hat die politische Dimension von Essen erkannt. Sein Programm »FUTTER« ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. Nach diesem Abend werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Wenn Sie überhaupt noch Appetit haben und sich nicht einfach nur vor Lachen den Bauch halten. Fr 13.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Bühne /
Eine Boazn ist ein Trinklokal in einem kleinen Raum mit einer Bar, maximal fünf Barhockern u n d m i n d e s te n s v i e r Bierdimpfeln. In solchen Lokalitäten fühlen sich die drei Musikanten der Großstadt Boazn besonders wohl. Gegensätze können hier ungehindert aufeinandertreffen und werden unverhofft zu Attraktionen: Weltstadt trifft auf Dorf, Oberbayer auf Niederbayer, Ziach auf Sax, (derber) Charme auf Scham, Bier auf Pina Colada, Ernst auf Ironie… Und genau so klingt die Großstadt Boazn. Birgit Tomys bläst unermüdlich penetrante Basslinien durch ihr Baritonsaxofon. Berni Filser spendiert neben seinem knackigen Gitarrensound süffisante Kommentare und ewige Partylaune. Auf dieses unverwüstliche Fundament setzt Matthias Pürner seine extravaganten und bewundernswert filigranen Ziachkompositionen. Daraus entsteht eine eigenwillige Volksmusik, deren Anspruch jedoch keineswegs auf krampfhafter Innovation liegt. Fr 18.05. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Don Menza Quartett
Bebop, Mainstream Don Menza (ts), Oliver Kent(p), Hans Strasser (b), Bernd Reiter(dr)
Der aus Buffalo stammende Tenorsaxophonist der alten Schule Don Menza ist mittlerweile 82 Jahre alt. Er fasziniert als Gigant am Sax und gefragter Arrangeur mit seinem unverwechselbaren Power-Ton, seinem unerschöpflichem Improvisationsreichtum und seiner Spielfreude weltweit sein Publikum. Das Maynard Ferguson Orchestra, die Bigbands von Stan Kenton, Buddy Rich, die SWR-, WDR- Bigband, aber auch als Solist bei Max Greger in den 60iger Jahren sind wichtige Meilensteine in der Karriere der Jazzlegende Don Menza. Fr 06.04. Weiden Bistrot Paris 20h
P eter Wi tt m a n n & das Ballhauso rc hester Wir sind so scharf auf Erika „Besser als Max R aabe“ sag t die Brecht-Sängerin Gisela May über einen ihrer Lieblingsschüler - Peter Wittmann. Als gewandter, charmanter Conferencier und Sänger steht er dem Ballhausorchester vor und sorgt mit einer kraftvollen und variationsreichen Stimme für mitreißende Momente. Das Salonorchester entführt sein Publikum mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers und Chansons der Zwanziger Jahre. Mal Stilecht im Frack mal im ferrari-roten Anzug, stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour bringen Peter Wittmann und sein Ballhausorchester unvergessliche Evergreens dar, die einst von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens oder Ernst Busch gesungen wurden. Wittmann ist aber auch ein Meister des makabren Chanson, so dass auch die Freunde des schwarzen Humors stets auf Ihre Kosten kommen. Fr 04.05. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Tr i o E l f
Lions Club Goldene Straße Benefizkonzert
Das jüngst mit dem renommierten Bremer Jazz Preis ausgezeichnete Trio Elf besteht aus Gerwin Eisenhauer am Schlagzeug, Walter Lang am Piano und Peter Cudek am Stehbass. Geheimes viertes Mitglied ist Mario Sütel am Tonmischpult, der den einen oder anderen Loop mit beisteuert. Trio Elf machen modernen, nach allen Seiten offenen Fusion-Jazz, der weltweit - von Tokyo bis New York, von Sydney bis London goutiert wird. So arbeiteten sie auf ihrem dritten Album, „Elfland“ gar mit der brasilianischen SängerLegende Milton Nascimento zusammen. Das berühmte Downbeat Magazin urteilte: „Trio Elf continues its signature exploration of the best of what’s out there in the world of sound“. Die Stücke sind sehr verschachtelt, es wird improvisiert, das aber mit einer ungeheuren Dynamik und Spielfreude. Ein Trio, ein einzigartiger Sound, ein musikalisches Erlebnis. Fr 27.04. Weiden Bistro Paris 20h
Lebn is asach Glück eine heiter-hintersinnige musikalische Reise wie ein Roadmovie
Samstag
21. April 2018 19.30 Uhr Ebermannsdorf, Pfarrheim ier Treml und Schu in Bestform. ENTERTAINMENT – KABARETT – MUSIKPOESIE
www.treml-schuier.de
Konzerte 23
Stefan Dettl
Festivals 2018 Rocking Hoot NewComer-Festival
28.04. Dürnsricht Brandstodl
Jazzfestival
23. - 26.05. CH-Schaffhausen mit Grégoire Maret, The Great Harry Hillman, REA u.v.m.
Zeltfestival
Feuertanz Festival
22. - 23.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Schandmaul, Alestorm, Mono Inc. u.v.m.
Hurricane Festival
22. - 24.06. Scheeßel Eichenring mit The Prodigy, Billy Talent, Marteria, Broilers u.v.m.
30.05. - 16.06. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit The Mystic Eyes, Götz Alsmann, Well Brüder, Angelo Kelly & Family, Harry G, Wolfgang Ambros u.v.m.
Southside Festival
Africa Festival
27.06. - 22.07. München Olympiapark mit Dicht & Ergreifend, Savas & Sido, M.P. Kelly, Gregor Meyle, Wanda u.v.m.
31.05. - 03.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Angelique Kidjo, Alpha Blondy, Ace Tee, Patrice u.v.m.
Heimatliebe-Festival
01. - 02.06. Regensburg mit DeSchoWieda, Keller Steff Big Band, D‘RaithSchwestern & da Blaimer u.v.m.
Rock am Ring
Nürburgring/Eifel
Rock im Park
Nürnberg Zeppelinfeld 01. - 03.06. mit Alt-J, Bad Religion, PVRIS, Antilopen Gang, u.v.m.
Ikarus Festival
07. - 09.06. Memmingen Allgäu Airport mit David Keno, Felix Kröcher u.v.m.
Puls Open Air
08. - 09.06. Kaltenberg Schloss mit Antilopen Gang, Kraftklub, RIN, The Wombatz, u.v.m.
Wolke Sieben Open Air 09.06. Nürnberg Marienbergpark Elektro-Klänge
With full force
14. - 16.06. Gräfenhainichen Ferropolis mit Soulfly, Apocalyptica, Megaherz u.v.m.
Nova Rock
14. - 17.06. A-Nickelsdorf Pannonia Fields Die Toten Hosen, Marilyn Manson, Kraftklub u.v.m.
Africa Festival Nürnberg 14. - 17.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Umsonst & Draussen Festival 21. - 24.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Adrian Millarr, Bosca u.v.m
22. - 24.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit The Prodigy, Billy Talent, Marteria, Broilers u.v.m.
Tollwood Sommerfestival
TFF Rudolstadt
05. - 08.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands mit Ale Möller, Hanba u.v.m.
Lieder auf Banz
06. - 07.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Viva Voce, Rainhard Fendrich, Konstantin Wecker, Andreas Kümmert u.v.m.
Summerjam
06. - 08.07. Köln Frühlinger See mit Marteria, Gentlemen, Inner Circle, Bausa u.v.m
Splash! Festival
06. - 08.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Casper, Cro, Token, Soufian, Dexter u.v.m.
G.O.N.D.
12. - 15.07. Rieden-Kreuth mit Kärbholz, Stahlzeit, Megaherz u.v.m.
Bang your head
Deichbrand Festival
19. - 22.07. Cuxhaven/Nordholz Seeflughafen mit Die Toten Hosen, The Killers, Casper u.v.m.
Klangfarben Festival
27. - 29.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt mit Antónia Zambujo Quintett, Bassekou Kouyaté, 17 Hippies
Rocking Hoot Sommerfestival
28.07. Dürnsricht Reitplatz mit Racer Roadhouse, Die Toten Ärzte u.v.m.
Oberpfalzfestival
28.07. Tännesberg mit Spider Murphy Gang, Münchener Freiheit, Pam Pam Ida, Hier & Jetzt
Pyraser Classic Rock Night
28.07. Pyras Brauereigutshof Saxon, Iced Earth, Mr. Big u.v.m.
Brass Wiesn Festival
02. - 05.08. Eching bei München mit Hypnotic Brass Ensemble, Blechreiz, Fanfare Ciocarlia u.v.m.
Open Flair Festival
08. - 12.08. Eschwege mit Beatsteaks, Marteria, Kraftklub, In Flames u.v.m.
Taubertal Festival
09. - 12.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Beatsteak, Broilers, Kraftklub u.v.m.
SonneMondSterne
10. - 12.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit David Guetta, Marshmellow, Hardwell u.v.m.
12. - 14.07. Balingen Messegelände mit Accept, Powerwolf, Doro, Amorphis u.v.m.
Schlosshof Festival
Shamrock Castle
M’era Luna Festival
13. - 14.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, The Mahones, Sir Reg u.v.m.
Samba-Festival
13. - 15.07. Coburg Innenstadt
Melt! Festival
13. - 15.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit The XX, Florence, The Machine u.v.m.
Bayerisches Jazzweekend
19. - 22.07. Regensburg Altstadt
11.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Subway to Sally, Feuerschwanz u.v.m. 11. - 12.08. Hildesheim Flugplatz mit The Prodigy, Eisbrecher, In Extremo u.v.m.
Summer Breeze
15. - 18.08. Dinkelsbühl Flugplatz Papa Roach, Spit Fire u.v.m.
Highfield Festival
17. - 19.08. Großpösna Störmthaler See Billy Talent, Marteria, Die Fant. Vier, Broilers u.v.m.
Festival-Mediaval 06. - 09.09. Selb Goldberg Schandmaul, Faun, Alan Stivell u.v.m.
24 Festival-Kalender / Konzerte
Ste f a n D e tt l Nach einer längeren Pause als Solokünstler spielt Stefan Dettl 2018 zwei Konzerte. Eines davon exklusiv am Schafferhof! Der Frontmann von LaBrassBanda widmet sich in den Tournee-Pausen einem eigenen Projekt. Er entwickelte Stücke in eher rockigem Stil, die er nach wie vor in bayerischer Mundart singt und dazu Gitarre spielt. Seine selbst geschriebenen Songs orientieren sich an Nirvana, den Foo Fighters, The Sweet, The Police und auch Quincy Jones. Stilistisch gibt es neben der von LaBrassBanda bekannten „Partymusik“ auch ruhigere Balladen und epischen Rock.
unDENKbar
Mo 21.05. Neuhaus Schafferhof 20h
UnDENKbar
Nachholtermin aus Nov 2017
Mit viel schwarzem Humor, und Songs zwischen Swing, Soul, Blues und Schlager gewähren uns Steffi Denk und ihre KollegInnen, einen intimen Blick auf die Licht- und Schattenseiten eines Lebens als Musikerin. Die in die Jahre gekommene, ehemals bekannte Sängerin Alexa von Regen (Steffi Denk) wird durch einen tragischen Unfall jäh aus einer glanzvollen Karriere als Alleinunterhalterin gerissen. Vor den Toren des Paradieses trifft sie alte Bekannte, erinnert sich an viele Geschichten aus ihrem Leben als Musikerin, und muss sich einem komplexen Eignungstest unterziehen, um ins - mit Musikern hoffnungslos überfüllte Paradies - eingelassen zu werden. Die Engel: Andreas Blüml (Laute), Uli Zrenner-Wolkenstein (große Laute), Gerwin Eisenhauer (Trommel)
Baby Kreuzberg
Mo 30.04. Neuhaus Schafferhof 20h
The Big Bang – Brass Church Night Hier spielt die Musik. Die Evangelische Jugend im Dekanat Weiden und der Bezirksposaunenchor laden gemeinsam zur Brass Church Night ein. Nach dem Jugendgottesdienst (18h) beginnt in St. Markus eine Party mit Snacks, Dating-Aktionen, Line-Dance und DJ.
Kofelgschroa
Sa 21.04. Weiden St. Markus
Baby Kreuzberg
Road-Folk-Roots-Americana-Rock-Blues-Singer/SongwriterWhatever
Mit einzigartigem Lo-Fi-Sound zwischen Americana, Folk und Rock wandelt der Berliner Songwriter durch unzählige Veröffentlichungen und Projekte. An guten Tagen spielt er sogar ein Liebeslied aus seinem bisher einzigen deutschsprachigem Album „Straßen Richtung Süden“, nur um kurz darauf in Psychedelia- und Delay-Sounds zu versinken. Baby Kreuzberg erzählt Geschichten, spielt trashigen Country, bluesigen Folk, und versucht sich in Weirdness, wenn er mit seiner Semi-Akustik-Gitarre den Twang aus den Saiten quält. Zwei seiner Stücke schafften es auf die Kino-Leinwand für den Film „Meier, Müller, Schmidt“. Mit seinem Anfang 2015 veröffentlichten zweiten KISSCoveralbum „Have Love, Will Travel“ war der Hauptstadt-Cowboy sogar für den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Rubrik „Folk & Singer/ Songwriter“ nominiert. Der Weg ist sein Ziel. Ein Storyteller der nicht zur Ruhe kommt, und ein Gitarrist der seinen Weg gehen muss, weil er nicht anders kann. Sa 14.04. Weiden Milchbar 20h
Ostersonntag - Soul und alte Hasen
Die Schicksalscombo bespielt alles was nicht niet- und nagelfest ist. Das clashige Künstlerkollektiv nimmt sein Publikum Besucher mit, aus dem Herzen der Oberpfalz über Italien und Shanghai, durchs Neandertal, vorbei am Mond und Maratonga immer dem Schicksal hinterher auf der Suche nach Glück, Liebe, Ruhm und ihrem Heimathafen in Taj Malabar. Alte Schlager und brecht-weillsches Liedgut prallen auf satte Elektronik, bayrische Jodler, rumpelnde Shanties, melancholische Chansons oder schmissige OperettenStücke. Die Schicksalscombo ist auf ständiger Kaperfahrt durch die Welt der guten Musik und schafft dabei nur die wirklich allerdicksten Juwelen unter Deck. Diese Band ist vor allem aber: Punk. Seit ihrer Gründung vor sechs Jahren ging es für die Schicksalscombo steil bergauf. Die buntgemischte Truppe besteht aus: Band-Leader Kathrin Anna Stahl (voc), Anton Leiss-Huber (voc), Julian Schwarz (keyb), Martin Habersetzer (Tuba), Martin Stark (dr), Oliver Seibert (sax, voc). Für Gurdan Thomas (tub, tp, git) und Jens Junker (viol, voc) springen Niki Kampa (viol) und Titus Waldenfels (git) ein.
Die Soulband „The Fundamental Soul Thunder“ geht jetzt schon ins 29. Jahr ihres Bestehens und lädt am Ostersonntag in den wunderbaren, von Live-Atmosphäre knisternden Amberger Club „La Vida“, der seinem Namen nun wirklich zur Ehre gereicht. Analog, lebendig, authentisch und mitreißend präsentiert die 10-köpfige Band „FST“ alte und moderne Soulklassiker von Motown bis Tower of Power. So 01.04. Amberg La Vida 20h Mo 30.04. Königstein Gasthof zum Hirsch 20h
The Twiolins Secret Places 13 Titel, 13 Komponisten, 13 verwunschene Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Marie-Luise & Christoph Dingler präsentieren ein musikalisches Bilderbuch, das ihre ZuhörerInnen in die Tiefen ihrer Fantasie und Vorstellungskraft entführt. So 29.04. Speinshart Klosterkirche 19h Hubert Treml
So 27.05. Neuhaus Schafferhof 19h
Feel Fairgnügen!
Geht Engagement auch groovig, heiter und mitreißend? Hubert Treml versucht es. Zusammen mit seinen wunderbaren Begleitern Sebastian Wurzer (sax, cl, fl) und Florian Speth (perc). Der Entertainer, Songwriter, Sänger und Gitarrist Hubert Treml bringt ein beschwingtes Kleinkunstprogramm auf die Bühne, das in die Beine geht, die Seele erwärmt und natürlich auch das Zwerchfell massiert. Es kreist in den Texten wie selbstverständlich um die Themen Welt-Globalisierung, Fairer Handel und Alltagssituationen.
Kofelgschroa
Fr 04.05. Neuhaus Schafferhof 20h
Traumwanderer ... Alleingang! „Gnadenlos ehrlich, gnadenlos verrückt, gnadenlos anstrengend, gnadenlos genial“ Ein glänzender Musiker, Geschichtenerzähler und Entertainer. Spinner, Clown, Verrückter oder doch ein großer Krieger auf dem Weg des „Independent“. Willy Michl, bayerischer Barde und Vater des Blues, gibt sich am Schafferhof die Ehre. Seit über 40 Jahren ist er unermüdlich unterwegs auf der Straße des Rock'n' Roll - eine lebende, unbeugsame Legende, die unbeirrt ihren Weg geht. Er ist ein hervorragender Musiker, genialer Geschichtenerzähler und Entertainer. Zu seinen bekannten Liedern zählen u.a.: "Isarflimmern", "Wir fahren mit dem Bob", Una bella Signorina…
Hubert Treml und Die-Welt-is-a-Dorf-Musikanten
Sa 21.04. Weiden Altes Eichamt 20h
Die Musik der Oberammergauer pendelt irgendwo zwischen Alpenlandschaften und weltläufiger Querköpfigkeit. Mit dem Instrumentarium einer halben Blaskapelle, ergänzt durch Orgel, Zither und Klanggeschepper, einem Sprachsog aus Dialekt und Hochdeutsch, mit unverstellten Blicken in die ungesehensten Alltagswinkel haben sie es geschafft, ihren ganz eigenen Kosmos in die Welt hinauszutragen. Und nun haben sie mit "Baaz" eine neue Umlaufbahn erreicht. Das Akkordeon treibt, der Bass pulsiert in immer gleichem Rhythmus - und dann dieser Gesang, fast schon in höheren Sphären angesiedelt, sind die das wirklich - können die so singen? Ja, das können die. Und auch wenn sich Kofelgschroa immer mal wieder umschauen, einen Blick zurück werfen, das Klanguniversum der Vier bleibt doch im Jetzt, streift den Staub aus den Kleidern und macht den Blick weit für das, was grade im Moment durch die Welt tobt.
Willy Michl
Mi 18.04. Weiden Regionalbibliothek 20h
Blue Note Projekt Benefiz: Bier, Brezen, Bossa Nova
"Summertime" und das "Girl from Ipanema" gehören zum musikalischen Frühschoppen mit der Blue Note Projekt Band. Ihre Musik läßt die Herzen der Freunde des EasyListening-Jazz und des lateinamerikanischen Stils höher schlagen. Die vier Protagonisten an Saxofon, Piano, Bass und Schlagzeug überzeugen durch ihre professionelle Spielweise. - Im Eintrittspreis sind ein Getränk sowie ein Paar Weißwürste mit Brezn enthalten. Der Gesamterlös aus dieser Veranstaltung kommt dem Verein „Hoffnung für Menschen e.V.“ zugute, und wird für die Ausbildung der Waisenkinder in den Kinderdörfern Südindiens verwendet. So 22.04. Neuhaus Schafferhof 10h
Konzerte 25
Martin Barre & Band
Inner Circle
The Bad Boys of Reggae auf Rockas 50 Tour
Strompost Kollektiv Reger Now
"Das Schwein und der Künstler werden erst nach ihrem Tode geschätzt." (Zitat: Max Reger) Max Reger, gefeierter Komponist mit Wurzeln in Weiden in der Oberpfalz hatte es noch nie leicht. Egal ob zu seiner Zeit oder heutzutage: Reger ist nicht jedermanns Sache. Verquerte Harmonien, hochkomplexe Kompositionen, Melodie ja, aber wo nur? Das Strompost Kollektiv will aufräumen mit Reger-Klischees, ihn fassbar machen für MusikliebhaberInnen aller Genres. Ihre Wurzeln liegen im Jazz, genauso grenzenlos wie Regers Kreativität ist jedoch ihre Bereitschaft Genregrenzen hinter sich zu lassen, um vor allem ein Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren: Reger ins Jetzt zu bringen. reger:now, ein Abend an dem Fugen zu warmen Instrumentalstücken und Lieder zu Songs werden. Sa 14.04. Weiden Altes Rathaus 20.30h
Wir verlosen 2x2 Karten. Schreibt uns > S. 47
Das Original direkt aus Jamaika! Die Kult ReggaeBand feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen - auf großer Welttournee. Dabei kommen sie nach 25 Jahren erstmals wieder in die Oberpfalz. Als die Band 1968 gegründet wurde haben die Musiker wohl nur von Erfolgen träumen können, aber spätestens nachdem in den 80er und 90er Jahren ihre Hits „Sweat (A La La La La Long)“, „Bad Boys“, „Rock with You”, „Games People Play”, “Mary Mary”, “Young, Wild & Free” oder “Tenement Yard” (welches gerade erst von Jay-Z gesampelt wurde) Nummer 1 Platzierungen und Preise auf der ganzen Welt einheimsten, wusste jeder dass diese Band internationale Musik-Geschichte schreiben wird. Geprägt wurde die Band durch den ausdrucksstarken Frontmann Jacob Miller. Geleitet von den Gründungsmitgliedern, den Brüdern Roger und Ian Lewis, haben Inner Circle nichts von ihrem Reggae-Zauber verloren, da sie immer wieder mit aufstrebenden neuen Künstlern kreativ zusammenarbeiten. Inner Circle spielen auf vielen der weltweit größten Festivals als Headliner. 2018 veröffentlichen sie einen Dokumentarfilm, ein Buch und ein neues Album namens „A Long Road to Success”.
A l fred Her tich In seiner mehr als 50-jährigen Praxis hat Alfred Hertrich seine Spielweise technisch perfektioniert, Seine Grundkonzeption ist geprägt von einer freien Spielweise, wie sie in den 60er Jahren von Musikern wie John Coltrane, Ornette Coleman, Paul Bley oder Jimmy Giuffre entwickelt wurde. Auch Gitarristen wie Jim Hall oder Attila Zoller haben seinen Stil geformt. Dabei beschränkt sich Hertrich auf den Naturklang seiner Gitarre. Sein Spiel ist geschmackvoll und aussagekräftig und geht unter die Haut. Do 03.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Jaurena Ruf Project
Muddy What?
Friedrich & Wiesenhütter
Martin Barre & Band A Celebration of 50 Years of Jethro Tull
Ihren Stil beschreiben Inner Circle selbst als Poporientierte „Jamaican Beats“, eine Mischung, die in den letzten 50 Jahren abertausende Menschen weltweit zum Tanzen verführt hat. Mi 13.06. Amberg Musikomm
Tango Tales - Jubiläumstour
Seit 20 Jahren musizieren sie gemeinsam. Als energetisches Quintett (mit Tango Five), cineastisch mit Sinfonieorchestern (ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Stuttgarter Philharmoniker) und schließlich als beseeltes Kammermusikduo. Aus einer ursprünglich neugierigen musikalischen Begegnung zweier Grammy-Preisträger erwuchs eine tiefe Freundschaft. Raul Jaurena - ein Leben erfüllt von Tango. Der Meister des Bandoneons feiert mit seinem musikalischen Partner, dem Klarinettisten Bernd Ruf ein besonderes Jubiläum. Gemeinsam bitten sie zum Tango Argentino. Der Bandoneon-Meister tourt immer noch genzjährig mit seinem Instrument durch die Welt. Mit dem Dirigenten und Klarinettisten Bernd Ruf spielt er auf den großen Tango-Festivals in Montevideo und Buenos Aires, Konzerte in New York, Tiflis, Wien und Berlin. Sie wurden für ihre Tango-CD-Produktionen und Piazzolla-Interpretationen mit einem Latin Grammy (Raul Jaurena - Te amo Tango) und einer Grammy-Nominierung (Bernd Ruf - Paquito D’Rivera The Clarinetist) ausgezeichnet. Sa 21.04. Sulzbach-Rosenberg Eh. Synagoge 20h
Martin Barre war von 1968 bis 2012 Leadgitarrist und zusammen mit Ian Anderson Kopf und Aushängeschild von Jethro Tull. Nachdem die Band momentan eine längere Tourneepause einlegt, stellte Martin eine eigene Formation zusammen, um vor allem die in den letzten Jahren nie bis selten gehörten frühen Klassiker von Jethro Tull wieder auf die Bühne zu bringen. Die Konzerttour präsentiert Titel wie „Thick As A Brick“, „Aqualung“ oder „Locomotive Breath“. Das Line-up der Band: Martin Barre (git, bzk), Alan Thomson (b), Dan Crisp (voc, git) und George Lindsay (dr). Sa 05.05. Schwandorf Felsenkeller 20h
Muddy What? Die Süddeutsche Zeitung kürte Muddy What? im März 2017 zur Band der Woche und war voll des Lobes über die neuen und jungen Akzente, mit denen die Münchner den Blues interpretieren. In traumwandlerischem Zusammenspiel zwischen dem Geschwisterpaar Ina und Fabian Spang (git, mand, voc) und Michi Lang (dr), bekommt die Musik von Größen wie Jimi Hendrix, Bob Dylan oder den Rolling Stones eine besondere atmosphärische Dichte. Diese Einzigartigkeit wird noch unterstrichen durch den Blueshar pSpieler Hubert Hofherr. Sa 26.05. Schwandorf Felsenkeller 20h
26 Konzerte
Murphy Gang
Lydie Auvray & Auvrettes
Ois Rock'n'Roll & BoogieWoogie
Jubiläumstournee „40 Jahre Bühne“
Die Murphys Gang bringt das Beste der Spider Murphy Gang geballt auf die Bühne. Songs die man kennt. Die man mitsingen, sich aber nicht erinnern kann, wann man sie zum letzten Mal gehört hat. Texte, die vom Leben, der Liebe und vom Rock 'n' Roll erzählen. Murphys Gang sind: Alexander Fraß (git, voc), Max Gellfart (dr), Andreas Prechtl (git, voc), Jakob Prechtl (b, voc) und Sigi Winter (p, harm). Für diesen speziellen Abend haben die Musiker eine Auswahl handverlesener Rock'n'Roll Klassiker extra im Gepäck. Tanzen ausdrücklich erwünscht! In passender Kleidung haben Boogie-WoogieTänzer freien Eintritt.
Die „Grande Dame des Akkordeons“, feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Und bis heute hat sie nichts von ihrer Spritzigkeit und ihrem femininen Charme eingebüßt. Die gebürtige Normannin hat dem Knopfakkordeon neues, frisches und von vielen Stilrichtungen beeinflusstes Leben eingehaucht. Ihre musikalischen Quellen sind Musette, Tango, Chanson, Weltmusik vermischt mit Elementen des Jazz und der Klassik. Sie hat viele neue Stücke dabei. Aber auch vertraute Songs kommen nicht zu kurz. Wenn sie das Akkordeon zelebriert, dann versetzt sie sich in eine Art Parallelwelt, strahlt, lacht, tanzt mit ihrem Instrument über die Bühne - begleitet von ihren beiden kongenialen Musikern, Markus Tidemann an den Gitarren und Eckes Malz am Piano und an der Percussion. Ein Konzert von Lydie Auvray ist eine Liebeserklärung an das Instrument, an die Musik und an das Leben. Es macht seine ZuhörerInnen glücklich.
Mi 09.05. Amberg La Vida 20h
Friedrich & Wiesenhütter Aus dem Leben gegriffene, anspruchsvolle und satirische Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenbegleitung: Ein Stück Berlin-Köpenick für die Ohren. Dirk Friedrich und Matthias Wiesenhütter sind zwei „Alltags-Poeten“, die ihr Handwerk meisterlich verstehen. Das Motto ihrer Konzerttour: „Hättste mal gleich gelebt.“ Fr 13.04. Schwandorf Felsenkeller 20h
Fr 20.04. Lappersdorf Aurelium 20h
Voic e & St r i ng s Steffi Denk und Hans „Yankee“ Meier Gitarre und Gesang in Perfektion: Ein AusnahmeDuo im poppigen Jazz & Soul-Bereich, eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, getragen von ihrem gitarristischen "Begleitorchester". Die große Kunst von Steffi Denk und Hans Yankee Meier ist es, alles trügerisch leicht und einfach klingen zu lassen. Und zwar ausschließlich mit Gitarre und Stimme. Fr 04.05. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
A lt s t a d t fe s t = Ku lt u r s o m m e r fe s t Lebn i s a Glü ck s ach
Schon mal im Kalender blocken: Livemusik und Kulinarisches
Voller Lebenslust steckt das Programm der Musikpoeten Hubert Treml (voc, git) und Franz Schuier (p). In ihren heiter-spitzfindigen Mundart-Songs besingen die Regensburger das Leben und die Liebe, die Sehnsucht und das Glück. Treml und Schuier führen das Publikum durch Bayern. Dabei erzählen sie die neue Geschichte vom Brandner Kaspar. In dieser macht sich der Rentner „Bissl“ mit dem Bulldog auf den Weg: Er will ein Versprechen einlösen, bevor der Boandlkramer ihn holt. So entsteht ein musikalisches Roadmovie mit viel Musik - von Rhythm & Blues über Gstanzl, Pop, Balladen und Jazz bis hin zu Rock’n’ Roll und einzigartigen Texten. Die beiden versprechen einen kabarettistisch gewürzten Kleinkunstabend mit Tiefgang und großem Glücks-Potenzial.
Am zweiten Wochenende im Juni treffen mehrere schöne Anlässe zusammen, und daraus wurde ein schönes Fest. Für die BesucherInnen gibt es ab 10.30h Konzerte zum Nulltarif. Am Samstag singen und spielen: Die Sunny Bottom Boys, Vox aeterna, Lucky Punch, AC/DC II und Grand Slam. Am Sonntag beginnt die Ramona Fink Gospel Group mit einer Matinee, gefolgt von Fundamental Soul Thunder, The Fantastic Pepper Boyz und zum Finale Folker und die Folgsamen. Organisiert von Amberger MusikerInnen für das Publikum der Stadt und Region - mit allem, was hier Rang und Namen hat. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auch die Kinder werden bei der kostenlosen Kinderbetreuung bestens unterhalten.
Hubert Treml und Franz Schuier
Sa 21.04. Ebermannsdorf Pfarrheim 19.30h
Sa 09. + So 10.06. Amberg Landratsamt
Glückskinder der Monate
FEBRUAR/MÄRZ bei EXPULS: Armida Quartett:
Anna Haberkorn, Kemnath
Gitarren-Workshop:
Andreas Leitl, Schnaittenbach
Fichtelgebirgs-Mineralienbörse: Nicole Aumann, Pullenreuth Elly Lang, Neualbenreuth Frank Junger, Marktleuthen
Kalte Wahrheit:
Heidi Kleimt, Rothenstadt Anita Ritz, Hirschau Petra Weissel, Eschenbach
Saufen nur in Zimmerlautstärke: Brigitte Geweth, Tirschenreuth Elfriede Jahn, Beratzhausen Monika Werner, Weiden
Altenteil:
Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Petra Reul, Mitterteich Stefan Brunner, Grafenwöhr
Täglich neu verliebt:
Ute Hannes, Weiden Margit Lesniakowski, Weiden Susanne Prischenk-Stuck, Pfaben Ottilie Rodler, Pressath Christine Schindler, Grafenwöhr Herbert Riedl, Pittersberg
Verlassene Orte der Oberpfalz: Robert Baierl, Weiden Norbert Ertl, Sulzbach-Rosenberg Josef Kuchenreuther, Waldeck
Ferrari & McLaren:
Sabine Beyer, Windischeschenbach
Südafrika:
Sabrina Leuschner, Weiden Sigrid Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg Richard Reger, Vohenstrauß
Sandy Wolfrum CD-Box:
Angela Aures, Schwandorf Anna Wildbrett, Luhe-Wildenau Robert Schmid, Nabburg
Glenn Miller Orchestra:
Brigitte Mätzner, Speinshart Thea Robl, Pirk Andrea Troidl, Tännesberg
Jubiläums-Biergartenkonzert: Brigitte Keck, Vorbach
Lesung Horst Eckert:
Christa Hemann, Mitterteich Irmgard Hermann, Mantel Susan Kröber, Weiden
Konzerte 27
Götz Alsmann
Angelo Kelly & Family am Do 07.06.: Angelo Kelly - viele denken bei dem Na-
10 Jahre Zeltfestival Lappersdorf Wolfgang Ambros
In Regensburg ist es schön, deshalb fahren alle OberpfälzerInnen gerne und öfter im Jahr einmal da hin. Aber: in Lappersdorf ist es zur Zeltfestivalzeit noch schöner. Das Zirkuszelt und das schön angeleg te Gelände darum herum versetzt die BesucherInnen unverzüglich nach dem A nkommen in entspannte Festivalstimmung. Gemütlich - oder stylish - was trinken, ein wenig ratschen, schauen, wer so alles da ist, dabei eine Bratwurst essen oder was anderes Leckeres - und sich dann langsam einen Platz suchen im Zelt, und sich auf die Musik freuen. So ist das, und deshalb hat sich das Zeltfestival zum Kult entwickelt, von dem es heißt, dass es sogar die RegensburgerInnen über die Grenze in Stadtamhof heraus in die raue und gefährliche Oberpfalz zu locken in der Lage ist.
Harry G ist zum ersten mal dabei, am Sa 09.06.: Er hat sich in kürzester Zeit in die Spitze der bayerischen Comedy-Szene katapultiert. Seine Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine Videoclips längst Kult. Er präsentiert sein aktuelles Programm „#HarrydieEhre“. Bodo Wartke hat ebenfalls seine Premiere beim Zeltfestival, am Fr 15.06.: Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm „Was, wenn doch“ und bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur.
Gelände-Einlass: 18h
Motown Soul Revue am Mi 06.06.: Die Motown-Soul-Revue wurde 2017 sofort fürs Jubiläum 2018 verpflichtet. Die besten Musiker der Region haben sich zu den "Funkbrothers of Regensburg" formiert und werden mit Steffi Denk, Markus Engelstädter und den Divettes der Musik des legendären Detroiter Soullabels "Motown" huldigen. Leo Meixner's Cubavaria am Fr 08.06.: Der „Cubaboarische“-Frontmann Leo Meixner wird mit seiner eigenen Band frischen Wind in diesen Sound zwischen flotten kubanischen und erdigen bayerischen Rhythmen bringen. Wolfgang Ambros am Sa 16.06.: Obwohl er beim Zeltfestival erst einmal aufgetreten ist, gehört er gefühlt schon zum Klassiker. Seine unnachahmlichen Songs sind es allemal. Götz Alsmann & Band am Do 31.05.: Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway - und jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien. Seine Arrangements und seine charmante Aura machen Götz Alsmann zu einem der großen MusikUnterhalter Deutschlands. Dreiviertelblut am Do 14.06.: „Finsterlieder“ heißt ihr aktuelles Album - eine fröhliche Party am und im Abgrund. Die Songs vereinbaren, was als kaum vereinbar gilt: das Bairische als Seelensprache, ein sehnsüchtiges Lächeln, Jazz und 70s-Moog-Synthesizer, Zwiefache und Punkschlagzeug, …
Das Jubiläums-Programm Das Programm zum zehnjährigen Zeltfestival ist eine Mischung aus einem „Best of“ der letzten neun Jahre, „neuen“ großen Namen der deutschen Kabarett- und Musikszene, aber auch wieder internationalen Stars, „Local Heroes" und einem traditionellen Familienprogramm.
Kabarett- und Musikkabarett Da Huawa, da Meier und I am Mi 30.05.: Sie begeistern mit ihrem typischen und beispiellosen Mix aus vielseitiger und fetziger Musik, gespickt mit bayerischen und häufig auch sozialkritischen Texten, die den Nerv im Bayernland treffen und präsentieren ein letztes Mal ihr Programm „Zeit is a Matz“. Well Brüder aus'm Biermoos am Di 05.06.: Hochmusikalisch, frech, urbayrisch und bissig begeistern die Well Brüder aus'm Biermoos, wie sich jetzt, nach der Auflösung der “Biermösl-Blosn”, das Trio Christoph, Michael und Karl aus der großen WellFamilie nennt. Toni Lauerer am So 10.06.: Er ist seit 30 Jahren nicht nur ein Urgestein des bayerischen Kabaretts, sondern sogar wohl der beliebteste Vertreter des oberpfälzischen Humors und präsentiert zu seinem 30jähriges Bühnenjubiläum sein Best ofProgramm „Ü 30“. Michael Mittermeier am Di 12.06.: Er ist einer der ganz großen Stars der deutschen Comedy-Szene. Jahrelang war er in den ganz großen Häusern unterwegs und kommt zum ZeltfestivalJubiläum mit seinem brandneuen Programm „Lucky Punch - die Todeswuchtl schlägt zurück !“. Helmut A. Binser am Mi 13.06.: Ein bayerisches Original, lebenslustig, humorvoll und zünftig. Sein Bühnenprogramm 2018 heißt „Ohne Freibier wär das nie passiert".
28 Konzerte
Musikalische Klassiker und ZeltfestivalPremieren
Internationale Highlights Donovan am So 03.06.: Der 1946 in Schottland geborene Donovan ist ein gefeierter Weltstar und Folk Troubadour. Seine Hits wie „Colours“, „Universal Soldier“, „Atlantis“, „Catch the Wind“ und „Sunshine Superman“ sind unsterblich. Donovan in der intimen Zirkuszeltatmosphäre - eine einmalige Gelegenheit, Musikgeschichte live zu erleben !
men noch immer an den kleinen Jungen, der seinerzeit mit glockenheller Stimme mit seiner Kelly-Familie den Superhit „An Angel“ gesungen hat. Mittlerweile hat er selbst Frau und Kinder und kommt mit ihnen auf seiner „Irish-Summer-Tour 2018 auf ausgewählte Festivals, u.a. nach Lappersdorf. Zusammen mit original irischen Musikern verwandeln sie das Zirkuszelt in ein Irish Pub. Es darf getanzt und gefeiert werden.
Kinder-Musik-Theater Oh wie schön ist Panama - Das Kindermusical von Janosch erzählt, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen. Eine traumhafte, musikalische Reise ins Glück für alle Musikbegeisterten ab 5 Jahren. Mit Livemusik-Begleitung am Klavier.
30.05. – 16.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Steffi Denk & Flexible Friends Das Muttertagskonzert!
Steffi Denks einzigartige Stimme, vereint mit dem virtuosen Spiel ihrer musikalischen Freunde erheben das einzelne Lied - ob witzig, anrührend oder hintergründig (aber immer swingend) - zu einem Kunstwerk. Sie präsentieren den Müttern und ihren BegleiterInnen einen herrlich bunten Mix aus allen nur erdenklichen musikalischen Stilrichtungen dieser Welt, wie Swing, Latin, Jazz, Pop, Blues und Chanson. Und auch amüsante Schlager, fast verschollene Chansons und charmante Evergreens. Wer Steffi Denk kennt, weiß, dass hier nicht nur eine begnadete Sängerin, sondern eine ebensolche Entertainerin auf der Bühne steht, die mit viel Charme, Selbstironie und Humor durch das Programm führt. Steffi Denk (voc), Martin „Möpl“ Jungmayer (sax), Norbert Ziegler (p, flh), Michael „Scotty“ Gottwald (dr), Markus Fritsch (b). So 13.05. Lappersdorf Aurelium 17h
Denis Cuni Quartett
Fr 27.04. Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Ulrich Zehfuss "Als das Leben noch nicht losgegangen war" ...stand Ulrich Zehfuss am Mikro seiner Band "Bunt", die er bereits als Schülerband mit 17 Jahren gegründet hatte und mit der er zu einem Lokalhelden im Südwesten Deutschlands aufstieg. Bis 2006 tourten sie auch durch Polen, Italien und Frankreich. Danach folgte eine "bürgerliche Karriere", aus der sich Zehfuss dieser Tage mit seinem Soloalbum "Dünnes Eis“ zurückmeldete. Aber vielleicht war es damals auch schon das richtige Leben, als man sich „auf Luftmatratzen durch das Jahr“ treiben ließ. Zehfuss löst dies in seinem Lied nicht auf und lässt seine Band stattdessen einfach zu diesem Gedanken drauf losrocken. Elektrische Gitarren. Vielleicht die beste Antwort. Do 26.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Jazz und Zeit
Kompositionen rund um das Thema Zeit. Lyr isch, ver träumt, mal minimalistisch, mal mit viel Energie die Grenzen der Harmonik ausreizend. Mit dabei: Kilian Kemmer (p), Matthieu Bordenave (sax), Matthias Gmelin (drums), Rene Haderer (b). So 15.04. Speinshart Klosterkirche 16h
Andrea Bibel Trio „Bibi and her wonderful friends“ interpretieren Klassiker aus dem Jazz, Soul, Pop, Blues, Tango Nuevo, auch des gehobenen deutschen Schlagers und sparen auch nicht mit Geschichten und Anekdoten. Dank der wandelbaren und gefühlvollen Stimme von Andrea Bibel und dem einfühlsamen und versierten Spiel von Wolfgang Rieß und Hans Joachim Grajer ist diese Wanderung durch die verschiedenen Genres der Musikgeschichte ein Erlebnis und Genuss für das Publikum. Fr 20.04. Falkenberg Burg 20h
I’m from Austria Wenn jubelnde Zuschauer von den Sitzen aufspringen und STS’ „Fürstenfeld“ mitsingen, bei Ambros’ „Skifoan“ die Arme in den Himmel recken oder bei Fendrichs „Macho Macho“ jede Zeile auswendig kennen, dann sind sie wohl gerade in einem der ausverkauften Konzerte von „I am from Austria“, der größten AustropopShow Europas. In dieser mitreißenden Revue feiert der österreichische Pop sein fulminantes Comeback: als eine große Party mit einer „Überdosis G’fühl“. Mit viel Humor, Spielfreude und Authentizität zünden die Musiker von „I am from Austria“ ein Hitfeuerwerk auf der Bühne, das 50 Jahre lang international Geschichte geschrieben hat. Fr 13.04. Tirschenreuth Kettelerhaus Mi 14.11. Weiden Max-Reger-Halle
Uli Geißendörfer Trio Latin Jazz, Cuban Der Mann aus der Weltspitze des Latin Jazz aus Las Vegas macht bei einem seiner wenigen Deutschlandtermine ausgerechnet in Kaiserhammer Station.
Denis Cuni
Quartett
feat. Jakob Hofmann (perc) Latin, Cuban Jazz
Denis Cuni Rodriguez (tb), Alberto Diaz (p), Felipe Andrade (b), Christian Langpeter (dr). Erfrischende Rhythmen, leidenschaftliche Klänge und eine internationale Besetzung - das Denis Cuni Quartett verstärkt um den Percussionisten Jakob Hofmann begeistert mit viel Hingabe und musikalischem Feingefühl. Die vielseitigen Eigenkompositionen reichen von Modern über L atin und Cuban Jazz. Mit gekonnten Improvisationen schlagen die fünf spielfreudigen Musiker das Publikum in ihren Bann. Fr 08.06. Weiden Bistrot Paris 20h
Ímar
3 Männer nur mit Gitarre Aber jetzt geht es mit den “3 Männern“ in das “Kapitel 2“. So nennt sich das frische und neue Bühnen-Programm der symphatischen Tausendsassa, der drei bayerischen Liedermacher und Kabarettisten Keller Steff, Roland Hefter & Michi Dietmayr. Und auch hier werden natürlich die “Best Of “-Highlights aus den Einzelprogrammen der Musiker nicht zu kurz kommen. Aber... aus der Feder der “3 Männer“ wird es auch einiges an neuen und frischen Liedern, Sprüchen und auch G´schichten zu hören geben. Sa 05.05. Amberg ACC 20h Di 02.10. Weiden Max-Reger-Halle
Folk
Der nordische König Ímar herrschte im 9. Jahrhundert über Irland, Schottland und die Isle of Man - und aus diesen drei Ländern kommen die Bandmitglieder. Sie verbinden ihr technisches Können mit Tradition, Experimentierfreude und schierer Freude am Musizieren. Mi 25.04. Dehnberg Hoftheater 20h
präsentiert in Zusammenarbeit mit:
KULTUR SOMMER FEST 2018
SAMS TAG
TAG10. JUNI 09. SONN
AB 10 UHR
Besetzung: China Moses (voc), Luigi Grasso (sax), Joe Armon Jones (p), Luke Wynter (b), Marijus Aleksa (dr). China Moses ist die Erzählerin der Nacht, ihr neues Album „Nightintales“ ein faszinierender Trip durch nächtliche Geschichten. Ein funkelndes Kaleidoskop, bei dem Jazz, Soul, R&B, Blues und Pop zu einem vielseitigen Ganzen verschmelzen. „Nightintales“ besteht erstmalig komplett aus Eigenkompositionen. Ein facettenreiches Juwel, mit dem man gerne mehr als eine Nacht verbringt. „Wir wollten zeitlose Musik machen, etwas, das man in vielen Jahren noch hören kann. Es sollte so live wie möglich klingen und doch so verdichtet, wie in den alten Jazzsongs. Die waren auch meist nur zwei, drei Minuten lang. Unser Album dauert gerade mal 50 Minuten. Aber da ist alles drin.“ Ihre Band bildet das Fundament, auf das China Moses bauen kann. Eine echte Soul Diva mit unverwechselbarem musikalischem Charakter und purer Energie in der Stimme.
Kilian-KemmerQuartett
LANDRATSAMT • IM RAHMEN DES AMBERGER ALTSTADTFESTES
SUNNY BOTTOM BOYS SAMS TAG VOX AETERNA L U C K Y P U NC H 09. AC/DC II GRAND SLAM RAMONA FINK GOSPEL GROUP SONN THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER TAG THE FANTASTIC
AB 10 UHR
Nightintales
DAS GROSSE LESERFEST DER AMBERGER ZEITUNG ZUM 150-JÄHRIGEN JUBILÄUM
AB 10 UHR
China Moses
GOSPELMATINEE
10.
PEPPERBOYZ
VOLKER & DIE FOLGSAMEN
Mi 30.05. Thierstein Kaiserhammer 20h
Konzerte 29
DVD's Grace Jones - Bloodlight
Bücher and
Ascot Elite Entertainment Group
Bami
Grace Jones ist eine Ikone. Das ehemalige Model aus Jamaica hatte als Sängerin in den 70er bis 90er Jahren zahlreiche Hits und wurde durch ihr ungewöhnliches Äußeres und ihre extravaganten Bühnenoutfits zu einer prägenden Kultfigur. Gleichzeitig spielte sie u.a. in Conan oder bei James Bond. Regisseurin Sophie Fiennes begleitete sie über zehn Jahre und kam ihr so nah, wie wenige Menschen zuvor. Die Kamera begleitet die heute fast 70-jährige zu ihrer Familie nach Jamaica und erzählt die Geschichte ihrer traumatischen Kindheit. Der Film verwebt die Schichten ihres öffentlichen und privaten Lebens: die Weltenbürgerin, Künstlerin, hedonistische Partygängerin, aber auch die durchsetzungsstarke Geschäftsfrau, die ihre Ziele strategisch verfolgt. Der Film zeigt eindrücklich eine Frau, die auf der Bühne immer noch um ihre Identität kämpft. Und sie läßt uns daran unmittelbar teilnehmen. Das macht diese Dokumentation so außergewöhlich!
Hampstead Park – Aussicht splendid films
auf
Liebe
Emily Walters (Diane Keaton) passt nur auf den ersten Blick in die gediegene Nachbarschaft Hampsteads und findet ihre Freundinnen zunehmend öde. Als sie eines Tages beobachtet, wie ein Fremder im Park attackiert wird, ruft sie die Polizei und kümmert sich um ihn. Sofort ist sie fasziniert von dem kauzigen Donald Horner (Brendan Gleeson), der so gar nicht ihrem bisherigen Männerbild entspricht. Seit 17 Jahren lebt er in einer selbstgezimmerten Hütte im Park. Donald soll daraus vertrieben werden und einem Luxusbauprojekt weichen. Entschlossen stellt sie sich auf die Seite des Außenseiters. Was dem zunächst gar nicht recht ist. So entspinnt sich eine ungewöhnliche Liebesgeschichte um das ungleiche Pärchen - fern von gesellschaftlichen Konventionen und Zwängen, die den beiden den Weg in eine neue Welt eröffnet.
Griessnockerlaffäre
Constantin - eurovideo
Der Chef vom Landshuter Polizeirevier wurde erstochen. Auf der Mordwaffe ist „Franz Eberhofer“ zu lesen, und es gibt eine Videoaufnahme, die zeigt, dass der Eberhofer dem Chef ein baldiges Ende wünscht. Dass der Eberhofer auch volltrunken nicht einmal die schlimmsten Idioten abmurkst, davon sind fast alle Niederkaltenkirchener fest überzeugt. Schon gar nicht mit signierter Mordwaffe. Aber das LKA ermittelt und Franz ist suspendiert und darf sich nicht um seinen eigenen Fall kümmern. Gemeinsam mit dem Birkenberger Rudi tut er das natürlich doch. Und zwar vor allem in Richtung der jungen Witwe. Ein anderer Fall gibt Rätsel auf. Der Unfall eines Bauern - Sturz mit Todesfolge - und der versuchte Selbstmord von dessen Tochter. - In all dem Tohuwabohu taucht auch noch Paul auf, die erste große Liebe der Eberhofer-Oma. Und die Oma kümmert sich fortan nur noch um den schwerkranken Mann. Und reduziert ihre Kochkünste auf Griessnockerlsuppe und Haferschleim. Franz uns Susi kommen einem Heiratsantrag gleich zwei mal ganz nah – aber jedesmal funkt das Leben im entscheidenden Moment dazwischen. Die neueste Verfilmung strotzt vor Übermut und lustigen Einfällen. Die Schauspieler verkörpern ihre Rollen mit Witz und Spielfreude. Auch Autorin Rita Falk wird ihre helle Freude daran gehabt haben, was diesen „großen Buben“ noch so alles an Blödsinn eingefallen ist. Doch bei allem Spaß kommen auch ernste Stimmungen nicht zu kurz. Denn natürlich bringt hier niemand aus Spaß jemanden um, es stehen tragische Geschichten hinter den beiden Fällen, die feinfühlig erzählt sind.
Paddington 2 Studiocanal Paddington gerät an den listigen Ex-Schauspielstar Phoenix Buchanan (Hugh Grant) und landet sogar im Gefängnis ... Die Ursache: Paddingtons Geburtstagsgeschenk für seine geliebte Tante Lucy. Er will ihr ein Pop-up-Buch über London schenken, das er in einem Antiquitätengeschäft entdeckt hat. Weil es sehr teuer ist, nimmt Paddington diverse Jobs an, die ihn in die merkwürdigsten Situationen bringen. Als er das Geld zusammen hat, wird das Buch gestohlen, und er als der Dieb verdächtigt. Er kommt ins Gefängnis, und findet dort – wie könnte es anders ein - viele neue Freunde. Zwischenzeitlich kommt seine Familie dem Täter auf die Spur. Aber er ist nicht zu fassen. Bis ... neue und alte Freunde zusammen helfen und dem wahren Täter das Handwerk legen. Hugh Grant spielt den abgehalfterten Schauspieler und Fiesling Buchanan genial. Witzige Ideen, gefühlvolle Szenen und perfekte Animationen machen den Film für die ganze Familie zum echten Freizeit-Spaß.
30 CDs / DVDs / Bücher
Sachbuch Was
uns heute unterhält, kann uns morgen töten
Mindprogramming-Effekt und Jugendgewalt Iris Zukowski - Ruland-Verlag
Ständig setzen sich Menschen der Informationsflut aus, täglich nutzen sie Medien und konsumieren mitunter brutalste Gewalt und entmenschlichten Sex. Das hinterläßt im neuronalen Netzwerk unseres Gehirns biochemische Spuren! Hier entwickeln sie ein Eigenleben und beeinflussen unterschwellig unser Denken, Handeln und Fühlen. Je jünger der Betrachter, desto intensiver die Effekte, die der Bildschirm auf der unbewussten Festplatte des Gehirns hinterlässt: ein Mindprogramming-Effekt. Das Phänomen Jugendgewalt ist eine Folge fiktionaler Gewalt und Pornografie in den Medien! Mit welcher Art von Darstellungen wollen wir das Leben der jungen Generation prägen: Bilder des Todes – oder Bilder des Lebens? Iris Zukowski ist Diplom-Psychologin und Therapeutin. Neben intensivem Quellenstudium überzeugt auch die persönliche Erfahrung der Autorin mit gewalttätigen Jugendlichen. Sie analysiert den Einfluss von Medienangeboten auf die Gesellschaft und macht deutlich, dass wir kämpfen müssen: gegen die verheerenden Bilder und um die Kinder dieser Welt. Elemtar wichtig ist: Wer dieses Buch gelesen hat, findet mehr als genügend beeindruckende Belege, wie gefährlich „Gewalt in den Medien“ wirken kann. Niemand kann danach mehr sagen: „hat ja niemand wissen können!“ Was mich an dem Buch mitunter nervt, sind die endlosen Wiederholungen. Wie wenn die Autorin versucht, mit dem gleichen Mindprogramming-Effekt, die sie den Medien vorwirft, ihre LeserInnen mit ihren Inhalten zu impfen. Das ist bestimmt keine böse Absicht, macht aber keinen „Spaß“ beim Lesen (wenn man in diesem Zusammenhang von „Spaß“ sprechen kann).
Roman Das hungrige Krokodil Sandra Brökel, Pendragon Verlag 2018 jährt sich der Prager Frühling zum 50. Mal. Basierend auf den Erinnerungen von Pavel Vodák beginnt die Handlung des Romans 1939 und endet 1970 mit der Flucht aus Prag. Wie viele andere Tschechen schöpft Pavel Vodák 1968 Hoffnung. Hoffnung auf Reformen, auf Freiheit, auf Demokratie. Dann rollen die Panzer und machen seine Träume zunichte. Für seine Tochter Pavla, der er ein Denken und Leben in Freiheit ermöglichen will, plant er die Flucht mit der ganzen Familie. Wie er das anstellt, wie schwierig, wie riskant das war, läßt die LeserInnen schaudern, vor allem ob der Tatsache, dass alles nicht wirklich lange zurückliegt. Die Aufzeichnungen des 2002 verstorbenen Arztes Pavel Vodák gelangten zu Sandra Bökel, die aus den Notizen ein Stück authentische Zeitgeschichte entstehen ließ.
Krimi Der
weisse
Affe
Kerstin Ehmer; Pendragon Verlag
Berlin in den 20er Jahren. Kommissar Ariel Spiro steigt noch nicht einmal richtig angekommen - Hals über Kopf in seinen ersten Fall in der Hauptstadt ein. Wagemutig, leichtsinnig, lebensfroh und mit viel Intuition taucht er in den Fall und in das Lebensgefühl in der Hauptstadt ein: Schillernde Bars und sexuelle Befreiung, Antisemitismus und die schwelenden Vorboten des Nationalsozialismus. Alles begegnet ihm, macht ihn zum Beteiligten, obwohl er als Polizist eigentlich Abstand halten sollte. Die Autorin Kerstin Ehmer betreibt mit ihrem Mann die Victoria Bar in Berlin. Sie verfasste das Buch „Die Schule der Trunkenheit“, das sich zu einem Longseller entwickelte. „Der weiße Affe“ ist ihr erster Kriminalroman, der sofort für den Debüt-Glauser nominiert wurde. Dieser renommierte deutsche Krimipreis, wird am 05.05.2018 auf der Criminale in Halle an der Saale verliehen. - Unser Votum hat sie.
Der Teufel von Eguisheim Jules Vitrac; rowohlt Verlag
Ihren Einstand gaben Céleste Kreydenweiss und ihr Brigadier Bato 2016 mit „Mord im Elsass“. Nun legt Jules Vitrac, erfolgreiche deutsche Schriftstellerin und Juristin, den zweiten Teil um das sympathische Ermittlerteam vor: Im elsässischen Eguisheim wird die spätsommerliche Ruhe durch einen mysteriösen Vorfall gestört: Wanderer wurden von einem Reh attackiert. Ein Ehemann springt in rasender Wut aus dem Fenster. Ein Sonderling ist für die zuständige Kriminalpolizei aus der Kreisstadt willkommener Verdächtiger. Nicht so für die Ortspolizisten Kreydenweiss und Bato, die ihre Eguisheimer kennen. Sie finden Spuren, verknüpfen Ahnungen, Fakten, Zufälle und Geschichten und kombinieren alles in einem schlüssigen Fall voller skurriler Charaktere, in herrlichster Landschaft und bei typischen elsässischen Spezialitäten.
CDs - CDs Wir verlosen die
Bücher & die DVDs
Schreibt uns > S. 47
wir verlosen 1 CD The Southern Rock Junkies
Son Lux Brighter Wounds (CitySlang/Universal) Irgendwie seltsam. Hin und wieder gibt es neue Veröffentlichungen, die einem beim ersten Hören nicht so richtig überzeugen können. Dann legt man sie zur Seite und normalerweise war es das dann auch. Irgendwann hört man dann rein zufällig eine Single aus diesem Album. Nur kann man sich gar nicht daran erinnern, diesen fabelhaften Song vorher schon mal gehört zu haben. Anschließend kramt man dieses Album wieder hervor und siehe da, here it is, dieses schöne Stück Musik. Aber auch alle anderen Songs erscheinen nun plötzlich in einem ganz anderen, viel helleren, ja fast schon strahlenden Lichterglanz. Als ob man vorher nicht richtig zugehört hätte, entwickelt sich dieses Album nach mehrmaligen Hören zu einem wahren Meisterstück. Und irgendwie seltsam, es wächst immer noch ... ... Really Fantastic! C.H.
CDs - CDs (Soulfood)
Dessa Chime (Indie Doomtree Records/ Groove Attack)
Singende Schlagzeuger sind ja eher Exotin in der populären Musik. Jimmi Joe Hueting ist so eine Ausnahme, er spielt aber auch noch diverse Tasten- wie Saiteninstrumente. Auf seinem Debüt wird der Multiinstrumentalist noch von einer Handvoll weiterer Musiker unterstützt. Er selbst sagt, von Grizzly Bear und der Dirty Projectors inspiriert zu sein. Ja… Jimmi geht aber weiter, ist viel experimenteller und damit auch vielseitiger und interessanter unterwegs, warum also nicht geographisch naheliegende Vergleiche wie dEUS bemühen. Starker Indie-Pop mit Verweisen hin zur Avantgarde und Electro-Musik. HS
Zugleich Rapperin und Autorin, Musikerin und Essayistin, hat sich Dessa einen eigenen Platz in der Musikwelt geschaffen: Rap, PopHooks, Spoken-Word und autobiografische Poesie. Das Unterlaufen von Erwartungen durchzieht als roter Faden ihre Karriere. U.a. für ‚Chime‘ arbeitete Dessa mit der Hirnforscherin Penijean Gracefire zusammen, die die Veränderungen in ihrem Gehirn protokollierte, als sie in einer Trennungsphase war. Was wiederum dann in ihre Musik einfloss. In „Good Grief “ zum Beispiel geht’s um die heilenden Kräfte von. In einem anderen Stück um die Grenzen unseres „freien Willens“. Musik zu machen, die ganz unterschiedliche Einflüsse vereint, ohne dabei künstlich oder gewollt zu klingen, ist nicht einfach. „Chime“ klingt wirklich aus einem Guss - und verdammt gut! JH
Courtney Marie Andrews
The Courettes We are The Courettes (Sounds of Subterrania)
Jo Goes Hunting
The Southern Rock Junkies Amigos & Banditos
Die Band um den Hirschauer Rob Hiemer gründete sich 2003. Seitdem schrieb er über 100 (in Worten Hundert!) eigene Songs. Über die Jahre entstand ihr eigener Tex-MexSouthern-Rock-Sound mit einem Schuss Country. Ein fetter druckvoller Sound, der der Southern-Rock-Fangemeinde beim Zuhören kaum eine Atempause lässt. Souverän routinierte Spielweise - immer wieder kleine witzige musikalische Ideen eingeflochten und ein dreckig-rotziger Habitus zeichnen die 28 Stücke aus. Das macht Laune! Klaus Dietrich ( guit), EPI Schmidt (Solo & Rhythm-guit) , Markus Brod (dr), Mike Henning (Solo & Rhythm-guit, dr), Rob Hiemer (b, acoustic guit, voc) und eine Menge Gastmusiker haben da jede Menge Herzblut reingehängt. Die Lyrics stammen von Chris Cutter und Rob. Und man spürt durch die ganze Produktion hindurch, wie viel Spaß das Ganze allen gemacht hat. Aber man hat es nicht nur bei einer Doppel-CD belassen. Nein, man hat sich weiter viel Mühe gemacht und zusammen mit Conny Stauber und ihren Amberger Highway-Stompers einen Linedance-Video auf dem Schmidgadener Flugplatz gedreht, der der CD beiliegt. JH Nexus-Studios + www.southernrockjunkies.de
Wir verlosen die Doppel CD + DVD (UND NUR DIESE CD, KEINE ANDERE!). Schreibt uns S. 47
Moby
Everything Was Beautiful, And Nothing Hurt (Mute/Roughtrade)
Endlich ist er da, der langersehnte Frühling mit seiner bunten Blumenschar und seinen wärmenden Sonnenstrahlen. Auch unser "everbody darling" Moby läßt mal wieder etwas von sich hören und vertreibt mit seinem neuesten Album auch die allerletzten Wintergeister. Wesentlich ruhiger und verhaltender als je zuvor verwöhnt unser aller DJ-Pop-Rave-Dance-Tausendsassa uns diesmal mit den wärmsten, ja ausgefeiltesten Pop-Melodien ever. Aber auch trotz Verzicht von Samples und allerlei sonstigen technischen "Schnick-Schnack" gelingt es ihm doch fast im Alleingang erneut den höchsten Pop-Olymp zu besteigen. Auch wenn er damit die Pop-Welt 2018 bestimmt nicht revolutionieren wird, so versüßt er unser tristes Alltagsdasein doch mit Ohrwürmern der ganz besonderen Art. Moby rules! C.H.
Come, Future
May Your Kindness Remain (Rough Trade)
Mit Mark Howard (Lucinda Williams, Bob Dylan, Emmylou Harris, Tom Waits) als Produzenten, konnte die Singer/Songwriterin ein echtes Schwergewicht an Land ziehen. In nur 8 Tagen wurde das Album quasi „live in the studio“ in L.A. eingespielt. Die Songs drehen sich um die Liebe, aber auch Depressionen und der tägliche Wahnsinn werden sublim verhandelt. Howard setzt auf starken Gospel-Background-Gesang (C.C. White), hält die Arrangements ansonsten aber straff und dezent. Dadurch erblüht Andrews Stimme noch mehr und steht ganz klar im Fokus dieses betulichen Americana-Albums. HS
Afterpartees Life Is Easy (H`art) “Life Is Easy”, das ist doch mal ein völlig nicht existentialistisches Motto! Hab Freude, genieß das Leben, lass Deine Sorgen hinter dir und blicke furchtlos in die Zukunft. Andere Songs der Niederländer heißen „Easy Money“ oder „Be With You“. Alles wird gut (b.z.w ist es schon, Ihr müsst es nur auch sehen). Dazu passt beschwingter Power-Pop mit der Kraft des Punk gespielt und Indie-Rock mit griffigen Gitarren-Riffen und HabDich-Lieb-Melodien die kein Wässerchen trüben können. Party, Strand, Cabrio-fahren. Kakkmaddafakka, Friska Filjor, Teenage Club oder eben Afterpartees hören. HS All The Luck In The World A Bling Arcade (Rough Trade)
Immerhin 120.000 Leute wollten die Single, “Never” von Ihrem gleichnamigem Debüt zu Hause haben. Die drei Irischen Singer/Songwriter hatten also schon mal einen guten Start. Das aktuelle Album knüpft beim verhuscht-intimen Indie-Folk mit DIY-Attitüde an, ist sogar noch einen Tick verspulter und verspielter. Man denkt an die Bartträger von Midlake -nur nicht beim Holzmachen in den weiten Wäldern Amerikas, sondernd eher beim Spielen im Sandkasten. ATLINW sind mehr nach innen gewandt und zelebrieren Ihren Kammer-Folk mit immenser Spielfreude und der Liebe zum Detail. HS
Christina Martin
Impossible To Hold (Alive)
Die Kanadische Singer/Songwriterin erinnert ein bisschen an Annabel Lamb, eine Kollegin, die es in den 80ern zu bescheidenem Ruhm gebracht hatte. Die konnte sich nämlich auch nicht so recht entscheiden, was Sie denn sein wollte. Post-Wave-Ikone, Rock-Röhre oder doch esoterische Folk-Pop-Muse a la Kate Bush. Man kann dieses Album jetzt als guten Mix verschiedener Stile beschreiben, oder aber auch als richtungslos abtun, denn auch Country-infizierte Americana-Songs (sehr schön und nach Stevie Nicks schmeckend, „Keep Me Calm“) gesellen sich noch zum Oeuvre, goutieren sollte man auf alle Fälle diese robuste, rauchige, durchdringende und markante Stimme. HS
"I did not know the Courettes until that day in Aarhus. I can't imagine my turntable without them.” Diese Heiligsprechung als Vorwort zur zweiten Platte stammt von David Fricke vom US-Rolling Stone. The Courettes haben ihren Sixties-Punk mit etwas Girl Pop und Soul verfeinert, ohne ihren typischen dreckigen Fuzzsound zu verleugnen. Wenn man das erste Mal reinhört, fällt zweierlei auf: die pure Energie, die sich ab und zu auch im “Geschrei” von Sängerin + Gitarristin Flavia Couri Luft machen muß. Und das man zunächst an eine wesentlich größere Band denkt. Erinnert sei hier stellvertretend an ihre legendäre, höchst laute und illegale Balkonshow auf dem Reeperbahnfestival (mit nachfolgender Straßensperrung durch die Polizei). Spaßbombe! JH
Elifantree Anemone (Eclipse Music) Von der Traumlandschaft zu Fieberträumen. Elifantrees Musik ist rätselhaft, entnervend und wunderbar unvorhersehbar. Das Trio spielt Musik in der Struktur des Jazz, mit regelmäßigen Grenzüberschreitungen. Mit starken rhythmischen Texturen, einem Tenor Saxophon, AmbientSoundscapes und glanzvollen Vocals kreieren sie einen besonderen Sound. Anemone öffnet neue und aufregende Türen in den Bereichen Jazz, Pop und improvisierter Musik. JH Elephants
on
Tape
Lightweights
(Kick the Flame / Broken Silence)
Fünf Elefanten balancieren auf dem schmalen Grat zwischen tanzbaren, krautigen Beats und sphärischen Klangteppichen. Man entdeckt elektronische und analoge Bakterien: ein indietronischer Mikroorganismus - angerührt aus Minimalismus und Detailfreude. Die Songs beschreiben große Ich-und-Du-Themen, eingebettet in Beats, tiefgreifende Sounds und Samples. „Lightweights" ist Indietronica mit viel Herzblut, ist ambitionierter Pop. JH
Moby
Lennon Kelly Malanotte (Indiebox / DRA) Das musikalische Septett aus der Romagna eint die Liebe zur Volksmusik irischer Tradition. Balladen und Spektakel, Mythen und Geschichten, die mit Flöte, Harfe, Fiedel Lieder für das Volk , das abenteuerhungrig ist nach fiktiven Piratengeschichten, das tanzen und feiern will. Folk, Rock, Punk, Ska und eine gute Dosis italienisches Songwriting treffen aufeinander. Das klingt mitunter sehr mittelalterlich-volkstümlichtraditionell, aber auch rebellisch und wie eine Wohltat nach dem Überstehen schwerer Zeiten. JH Little Tornados
3MA
Apocalypse! (Shellshock)
(MDC / LOF Music)
Little Tornados sind ein freies Projekt der bezaubernden Stereolab-Sängerin Laetitia Sadier, des Videokünstlers, Dokumentarfilmers und Multiinstrumentalisten David Thayer, des Tortoise-Drummers, John Herndon, sowie ein paar weiterer Gäste, die alle zusammen ein breites wie exotisches Instrumentarium bedienen. Und so breit und exotisch wie selbiges ist auch der Sound dieser wahrlich interessanten Platte. Typische, psychedelische Stereolab-Muster mischen sich mit Kraut-Rock, Chanson, verträumt-somnambulen Indie-Folk, experimentellem Ambient-Pop und Spoken Word-Performances. Sollte mit Konzentration und Ruhe genossen werden, dann gut. HS
3MA ist der Zusammenschluss von drei Saiten-Musikern. Die Gruppe besteht aus dem Malier und Kora-Spieler Ballaké Sissoko, dem Marokkaner und Oud-Spieler Driss El Maloumi und dem Madegassen und Valiha-Spieler Rajery. Als Gastmusiker wirkte der Percussionist Khalid Kouhen mit. Das Trio präsentiert neun schöne, melodische, afrikanische Stücke auf den landestypischen Instrumenten Kora, Oud und Valiha - eine wunderbare Nord-West-und Südafrikanische musikalische Begegnung! JH
Anarouz
CDs / DVDs / Bücher 31
Foto oben: Stefan Mickisch darunter: Markus Becker
Arte Ensemble & Dominique Horwitz
Geschenkideen, Devotionalien, religiöse Kunst & vieles mehr auch online
www.st-peter-buchhandlung.de St.-Peter-Straße 38 • 95643 Tirschenreuth Tel.: 09631 / 7200 • Fax: 09631 / 720 222
Montag bis Freitag 8-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
Stefan Mickisch Klavier und Moderation
Nachdem Stefan Mickisch 2018 bereits große Konzertsäle und Opernhäuser in Berlin, Dresden und Wien gefüllt hat, kehrt er für einen musikalischen Ausflug in das Oberpfälzer Künstlerhaus zurück, um sein treues Publikum mit einem Zusammenschnitt aus seinem persönlichen Repertoire zu begeistern: Nietzsche: 3 Klavierstücke; Mickisch: Paraphrasen zu Lohengrin Tristan, Götterdämmerung, Parsifal Fr 11.05./ Sa 12.05. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus 20h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 Fr 13.04.2018 20 Uhr
Arte Ensemble mit Dominique Horwitz Erwin Schulhoff, Béla Bartók, Igor Strawinsky Die Geschichte vom Soldaten
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
32 Klassik
Passend zum 100jährigen Gedenken an das Ende des 1. Weltkriegs und der 80jährigen Erinnerung an die Reichpogrom Nacht kommt das selten zu hörende Werk Igor Strawinskys "Die Geschichte vom Soldaten" zur Aufführung. sowie Schulhoff: Suite für Kammersensemble und Hindemith: Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Igor Strawinsky verbrachte einige Monate 1917/18 am Genfer See, die „zu den schwersten gehören, die ich durchgemacht habe“. Die russische Revolution zerriss die Verbindung zur Heimat. Viele Theater hatten schließen müssen. Gemeinsam mit dem Dichter Charles Ferdinand Ramuz und dem Dirigenten Ernest Ansermet gründete Strawinsky eine Wanderbühne. Ihr Stück, "L'Histoire du Soldat" hatte nicht den erhofften Erfolg. Das Ensemble bestand aus Violine, Kontrabass, Trompete, Klarinette, Fagott, Posaune und Schlagzeug, das die einzelnen musikalischen Formen, von zeitgenössischen Modetänzen über Jazz bis zum Choral in geistvoller Weise karikiert. Zentrale Gestalt ist der Erzähler: Er kündigt die Geschichte an, er liest sie vor, er spielt mit und er fordert schließlich sogar den Soldaten auf, sich gegen den Teufel mit List zu wehren. Dass für diese tragende Rolle der unvergleichliche Schauspieler Dominique Horwitz gewonnen werden konnte, unterstreicht den Rang dieses besonderen Abends. Das Klarinettenquartett von Hindemith war gezielt für eine Konzertreise in die USA im Jahre 1939 geschrieben worden, auf der Hindemith nähere Kontakte mit amerikanischen Musikorganisationen und Universitäten suchte. Bei einem „All Hindemith Concert“ am 23.04.1939 kam es in der Town Hall in New York zur Uraufführung. Erwin Schulhoff (1894 in Prag geboren, 1942 im Konzentrationslager Wülzburg gestorben) wurde früh von Antonin Dvorak gefördert. Kompositionsschüler war er u.a. bei Max Reger. In den „Roaring Twenties“ interessierte er sich besonders für Jazz. 1921 schrieb er seine Suite für Kammerorchester. Nach einem drastischen Prolog über seine Inspirationsquellen erklingen raffinierte Tänze wie Ragtime, Valse Boston, Tango, Shimmy, Step und Jazz. Andreas Tarkmann hat diese frechen Stücke für die Besetzung der Geschichte vom Soldaten bearbeitet. Fr 13.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > siehe S. 47
Cellikatessen Violoncello und Klavier Konzertprogramme von Annemieke Schwarzenegger (Cello) und Bernhard Bücker (Klavier) sind stilistisch vielseitig und kennen keine Scheu vor Grenzgängen. So trifft leicht einmal Couperin auf Piazzolla und Beethoven auf Gershwin. "Cellikatessen" servieren musikalisch Feinstes: Prachtvollen Klänge aus Versailles, atemberaubende südamerikanische Rhythmen, Wiener Klassik: Beethovens prickelndes Rondo aus der Sonate op. 5,2. Den fulminanten Schlusspunkt der Entdeckungstour bildet der südamerikanische Klangkosmos von Astor Piazzolla. (kostenlos reservieren) So 08.04 Speinshart Kloster 16h
Elena Denisova Alexei Kornienko Werke von G. Tartini, I. Chandoschkin, Bach, Beethoven, H. Burkhardt
Elena Denisova zählt zur internationalen ViolinenE li te: S ie ver fü g t üb er höchste musikalische Reife, individuelle Interpretation und überlegene Virtuosität. Alexei Kornienko, Dirigent und Pianist, arbeitete mit den international renommierten Orchestern. Besonders hervorzuheben sind die Jeunesse-Konzerte mit den 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven. Auf dem Programm stehen G. Tartinis berühmtestes Werk die Teufelstrillersonate, die Kreutzer-Sonate von Beethoven, die Sonate D-Dur für Violine Solo von Iwan Chandoschkin, die Partita e-Moll von J. S. Bach für Klavier, und die Caprice „Der Schrei“ und die „Milonga para un/a violinista triste“ von Helmut Burkhardt. So 06.05. Wernberg Burg 19h
Foto oben: Arte Ensemble darunter: Dominique Horwitz
Markus Becker Kiew - Chicago
Ensemble Con Brio Musiker der Region Musik für die Region
Gerda Machmor-Geer, Violine Heidi Braun, Violine Franz Rauch, Viola Peter K. Donhauser, Violoncello
Das „Ensemble Con Brio“ ist ein klassisches Streichquartett aus der Oberpfalz & Franken. Seit 1991 tragen sie bei, die regionale Musikkultur zu pflegen und weiter zu entwickeln, u.a. spielen sie bei der Konzertreihe der Stadt Amberg, den BeerWalbrunn-Tagen in Kohlberg oder den Max-Reger-Tagen in Weiden. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Brahms, von den Wiener Klassikern bis zu Musik des 20. Jahrhunderts. Auch Ragtime, Tango oder Filmmelodien finden sich in ihrem Notenschrank. Programm: Franz Gleißner (1761-1818) aus Neustadt/WN: Quartett C-Dur op. 13/1 Ludwig van Beethoven: Quartett G-Dur op. 18/2 Hans von Koessler (1853-1926), Cousin von Max Reger, aus Waldeck: Quartett Nr. 2 d-Moll Sa 14.04. Waldsassen Harmoniesaal 19h
Alexander Scriabin: 6 Préludes op. 13 Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Markus Becker: Jazzimprovisationen über Gershwin, Gulda, Corea, Graydon, Grever u.a. Matinée in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Zirkel Der Pianist Markus Becker vertieft die Beziehung zum Jazz noch weiter. Unter dem Titel "KiewChicago" stellt er russischen Werken Jazzimprovisationen gegenüber. Im ersten Teil erklingen die Préludes op. 13 von Alexander Skrjabin und die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky, im zweiten Jazzimprovisationen über Standards, Kompositionen von Gershwin, Gulda, Corea, Graydon, Grever u.a. Markus Becker ist in Weiden kein Unbekannter. Zuletzt sorgte er zusammen mit Igor Levit für eine spektakuläre Aufführung der Werke Regers für zwei Klaviere. Markus Becker setzt Maßstäbe mit den Konzerten von Bach, Beethoven, Brahms und Gershwin, aber auch mit Wiederentdeckungen wie Pfitzner, Hindemith, Draeseke, Widor oder den beiden Konzerten für die linke Hand von Franz Schmidt. In seinen Soloprogrammen kontrastiert Markus Becker Wiederentdeckungen mit den großen Standardwerken der Klavierliteratur. Für seine CD-Einspielungen erhielt Becker gleich dreimal den ‚ECHO-Klassik’ sowie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den „Editor´s choice“ im britischen Fachblatt Gramophone. Als legendär gilt bereits heute Beckers Gesamteinspielung des Klavierwerks von Max Reger auf insgesamt 12 CDs (Thorofon). Das FonoForum urteilt über diese enzyklopädische Großtat: „Eine der seltenen wahrhaft großen Leistungen deutscher Pianistik der letzten fünfzig Jahre“. Als virtuoser Jazz-Improvisator ist er eine Ausnahmeerscheinung unter klassischen Pianisten.
Marienkonzert Gesangs-SolistInnen und das Kammerorchester der Basilika Seine „Marienvesper“ komponierte Claudio Monteverdi im Umfeld seiner berühmten Oper „L'Orfeo“ im Jahre 1610. Der Beginn des 17. Jahrhunderts stellt in der Musikgeschichte einen gravierenden Einschnitt dar. Monteverdi verstand es zur damaligen Zeit wie kein anderer, die neuen Entwicklungen mit den schon vorhandenen Ausdrucksformen zu kombinieren und sensibel mit dem zu vertonenden Text umzugehen. Diese Gabe spiegelt sich sowohl im „L'Orfeo“, als auch in seiner „Marienvesper“ wider. So 06.05. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
So 15.04. Weiden Max-Reger-Halle 11h
Norbert Düchtel Soli Deo Gloria Mit seinem auf das Instrument und den Kirchenraum der Speinsharter Klosterkirche abgestimmte Programm versteht es der renommierte Organist Norbert Düchtel, das Klangspektrum der Steinmeyer-Orgel auszuschöpfen. So 03.06. Speinshart Klosterkirche 19h
Kammerorchester „Auftakt“ Den Kammerchor „Auftakt“ gibt es seit 1988. Leiter Johannes Windisch gründete 2017 das Kammerorchester Auftakt, das aus ehemaligen und aktuellen GymnasiastInnen besteht. Auf dem Programm ihres Debütkonzertes stehen das Concerto grosso in C-Cur aus dem Oratorium „Alexanderfest“ von Händel, der erste Satz der Symphonie Nr.29 in A-Dur von Mozart, die berühmte Meditation aus der Oper „Thais“ von Massenet sowie aus der Simple Symphonie von Benjamin Britten die Sätze "Sentimental Sarabande" und "Frolicsome Finale". So 08.04. Wernberg Burg 17h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 SONDERKONZERT So 15.04.2018 11 Uhr Matinée in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Zirkel
Markus Becker Alexander Scriabin, Modest Mussorgsky und Jazzimprovisationen
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik 33
GLAS wieder entdeckt und ans Licht geholt Irene Bachauer, Uschi Distler, Barbara Felbinger, UrsulaMaren Fitz, Alexandra Geyermann, Jörg Kulow, Louise Lang, Anja Listl, Silvia Lobenhofer-Albrecht, Marion Mack, Gusti Markefka, Hajo Mück, Sabine Nein, Alkie Osterland, Andreas Rieder, Hermann Ritterswürden, Patrick Roth, Axel T Schmidt, Christian Schmidt, Olaf Schönherr, Susanne Sorg, Susanne Wolf, allesamt Mitglieder der Glasheimat Bayern e.V., sowie Petr Stacho als Gastkünstler aus Tschechien haben sich von handverlesenen Stücken der viele hundert Teile umfassenden Sammlung des Stadtmuseums Weiden inspirieren lassen und zeigen ihre Neuschöpfungen zusammen mit den ideengebenden Objekten. Für zwei Monate lässt die dialogische Zusammenschau in einer von SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums eigens dafür konzipierten Architektur aus dunklem Schaumglas die GlasKunstwerke erstrahlen. Viele Glas-LiebhaberInnen waren zur Vernissage im Rathaus gekommen und von der Strahlkraft des Materials, von den Ideen und der Umsetzung der "Wiederentdeckungen", sowie der Präsentation schwer beeindruckt. Alle beteiligten KünstlerInnen waren anwesend, die SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums halfen sogar noch beim Ausschank mit, das Organisationsteam Axel T Schmidt und Petra Vorsatz wurden von allen beglückwünscht und gefeiert. Das Ausstellungskonzept wurde für diese Glas-Schau völlig neu entwickelt, die KünstlerInnen der "Glasheimat Bayern e.V." haben gemeinsam etwas ganz großartiges geschaffen - individuell und doch mit dem roten thematischen Faden verbunden - das die Stadt Weiden für die Dauer der Ausstellung zur Weltstadt der Glaskunst macht. Das Stadtmuseum Weiden zeigt begleitend seine Raritäten aus Glas. Im Int. Keramik-Museum wird die Glaskunst zu Gast sein. Und in Weidens Altstadt kann man der Kunst aus Glas in den Fenstern der Apotheke im Vesten Haus, bei Sonna und bei Jürgen Prüll begegnen. Sa 26.05. Finissage 11h
Das "Strompost-Kollektiv" spielte zur Vernissage im Trio "reger NOW" - zum ans Licht gebrachten Glas der ans Licht gebrachte Reger, sozusagen.
"Ausgrabungen aus dem roten Kreis" erschuf Louise Lang; den "Paradiesbaum" Alkie Osterland Archiv-Vorlage: der Bleikristall-Pokal
Das "Dosenobjekt" von Uschi Distler hat eine weiße Erdbeer-Marmeladendose initiiert.
bis 26.05. Weiden Neues Rathaus u.a.
Schwarz-Weiß-Zinnober Die Ausstellung ist der Auftakt eines jährlichen Kunstevents. Die drei Künstlerinnen Heike Lepke, Marion Mack und Michaela Peter haben sich zum "Kunstkombinat" zusammengeschlossen und wollen in den nächsten Jahren unterschiedliche urbane Räume bespielen. Für ihre erste Ausstellung haben sie sich mit Andi Wörz zusammen getan und veranstalten in dessen Ringtheater ihr "Zinnober". Die Doppeldeutigkeit dieses Wortes bezieht sich dabei auf das Format des Events, sowie auf die Farbigkeit der gezeigten Arbeiten. Den künstlerischen Arbeiten der drei Frauen steuert Andi Wörz zwei ausgewählte Filmhighlights bei. Am Samstag wird es nach dem Film eine Vernissagenparty mit DJ Tom Scheimer in der wunderbaren Kinobar geben. Der Sonntag bietet den zweiten kineastischen Beitrag, ein Glaskonzert von "Zitrone 17" (ca. 17h), Kuchen + Kaffee und reichlich Gelegenheit zum Betrachten der Arbeiten. Die Hoffnung, dass am Ende eine kostbare Essenz übrig bleiben wird, teilen die drei mit den mittelalterlichen Alchimisten, die glaubten, dass sie durch das Zusammenfügen von Quecksilber und Schwefel künstliches Gold erschaffen könnten. Was dabei raus kam, war leider nur "Zinnober", aber das bereichert seitdem ja auch die Kunstwelt. Sa 07.04. Amberg Ringtheater 19h So 08.04. Amberg Ringtheater 15h
34 Kunst
Vorlage für die "Paperweights" von "Chrisch" sind massive Briefbeschwerer mit "Innenleben".
KoOpf Shuttle An zwei Sonntagen können Kunstinteressierte per Shuttle verschiedene KoOpfInstitutionen bereisen und erhalten dort kostenlose Führungen. Der Bus im April fährt von der Städtischen Galerie Cordonhaus in Cham zum OPf. Künstlerhaus in Schwandorf und weiter zum Luftmuseum in Amberg. Die Tour im September führt vom OPf. Künstlerhaus nach Cham zur Städtischen Galerie Cordonhaus und ins Museum SPUR, sowie zum neuen Konzerthaus nach Blaibach. Cordonhaus (Tel.: 09971 / 8579420) OPf. Künstlerhaus (Tel.: 09431 / 9716). So 22.04 und am So 02.09.
regarding: paper
Nicola Müller, Cut-Out (München) Renate Höning, Schnittbilder (Regensburg) Reinhard Wöllmer, Farbrelief (Nürnberg) Pavel Trnka, Zeichnung (Prag)
CutOut_Chicago regarding: paper
Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) Die Werkschau der OKV-Mitglieder: Wieder ein bunter, künstlerischer Mix erwartet die BesucherInnen der OKV-Pfingstausstellung: Variationen zwischen gegenständlichen und abstrakten Kompositionen in Malerei, Skulptur, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, neue Medien und Installation. Ein/e NachwuchskünstlerIn der FOS/BOS - Fachrichtung Gestaltung - wird den OKVKunstförderpreis 2018 erhalten. Die Vernissage begleiten die "Swinging Harmonics", eine Schülerformation des Augustinus-Gymnasiums, mit Steirischer, Kontrabass und Schlagzeug. Eröffnung: Sa 19.05. - 19h 20. - 31.05. Weiden Scholl-Realschulen - Aula 11 - 17h
Pfingstausstellung 2017: Bilder v.l.n.r.: Fritz Thiem, Hildegard Jobst, 2 x Stefan Schadeck; Assemblage: Tone Schmid
Präsentation
Auch in den Räumlichkeiten der Sparkasse Nord finden Werksschauen regionaler KünstlerInnen des OKV statt. Derzeit zu sehen: Gerhard Grünwald, Elham Howeizi und Melita Todorovic bis 30.05.: Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord
Afrika trifft auf Kallmünz Afrikanische Skulpturen und Reaktionen von Wigg Bäuml/Klaus Caspers
Die künstlerisch gestalteten Werke des kolonialisierten Kontinents wurden erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa als Objekte authentischer Kulturen geschätzt, erforscht und vor allem gesammelt. Ab 1905 machten sie einen einschneidenden Eindruck auf die Erfinder des Kubismus, Pablo Picasso und Georges Braque, und die deutschen Expressionisten der Brücke. Vor allem für Künstler wie Kirchner, Pechstein, Heckel, Schmidt-Rottluff, Nolde, den Blaue Reiter Mitgliedern Kandinsky, August Macke und Franz Marc wurde die afrikanische Kunst zu einem „Studienort für neue Sehweisen“. Anhand verschiedener Beispiele afrikanischer Holzplastiken, Masken, Schilden von privaten regionalen Sammlern soll in der Ausstellung „Afrika trifft auf Kallmünz“ in der Gegenüberstellung mit Werken von Wigg Bäuml und Klaus Caspers ein spannungsreicher Bogen geschaffen werden. Hier zeigt sich einmal mehr, wie sich auch Künstler der Gegenwart dem afrikanischen Einfluss nicht entziehen können oder ihn ganz bewusst suchen. Eröffnung mit Sabine Läufer, Texte aus Gambia: So 06.05. - 11h Finissage: So 03.06. - 11h
Mit dieser Ausstellung werden zeitgenössische Positionen vorgestellt, in denen Papier als Arbeitsmaterial eine wesentliche Rolle einnimmt. Das Medium Papier ist in unterschiedlichen Ausprägungen in der aktuellen Kunst präsent, eine beachtliche Spannbreite wird in dieser Ausstellung vertreten sein. Vernissage: So 15.04. - 11h Koexistenz digitales Bildcomposing von Lena Schabus abstrakte Ölmalerei von Christiane Settele
Während Schabus die BetrachterInnen zunächst bezüglich der Existenz der nicht realen Orte täuscht und bekannten Strukturen ihrem Kontext entzieht, lässt Settele die Thematik anhand von unterschiedlichen Formen und Farben nachspüren und schafft ein Wechselspiel zwischen Organik (Natur) und Tektonik (Stadt, Bebauung) indem figurative Formzusammenhänge die Elemente verbindet. Die Beziehung und Koexistenz von Mensch, Stadt, Land und Fluss wird innerhalb zweier Positionen gezeigt: doch jeweils in ihrer nicht vollständig entschlüsselbaren Ambivalenz und ihrem Zusammenwirken. Einführung durch Dr. Herbert Schneidler (Kunsthistoriker), Musikalische Umrahmung durch Zweifel und Caecilia (Experimental Musik Duo) Eröffnung: Fr 13.04. - 19h 13.04. - 06.05. Regensburg Andreas-Stadel
15.04. - 27.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Von A bis Zett. Teil 2 Der BBK Niederbayern/Oberpfalz und seine KünstlerInnen
von N bis Z:
Eva Nemetz, Susanne Neumann, Peter Nowotny, Johanna Obermüller, Albert Prechtl, Doris Ranftl, Raimund Reiter, Stefanie Reiter, Rudolf Riederer, Isolde von Reusner, Barbara Regner, Christine Rieck-Sonntag, Heiner Riepl, Renato Rill, Helmut Rösel, Martin Rosner, Lena Schabus, Christoph Schießl, Paul Schinner, Matthias Schlüter, Tone Schmid, Axel T. Schmidt, Wolfram Schmidt, Jürgen Schönleber, Madeleine Schollerer, Leo Schötz, Maria Seidenschwann, Nina Seidel-Herrmann, Christiane Settele, Clemens Söllner, Erich Spahn, Mariana Steiner, Birgit Szuba, Georg Tassev, Peter Tischler, Liz Turba-Bernhardt, Luise Unger , Karlheinz Volland, Sieglinde Weindl , Bernhard Weiß, Herta Wimmer-Knorr, Wolfgang Wroblewski, Liz Zitzelsberger bis 29.04. Weiden Kunstverein
kunst und kurse kunsttherapie kreatives coaching
michaela peter kunsttherapeutin pfistermeisterstraße 2 92224 amberg tel 0179 9628089
Frei(tags)-Stunden Lust mal wieder kreativ zu sein?
13.4., 4.5., 29.6., 20.7., 24.8., 28.9., 26.10.
Zeit:15 -18h I Kosten:Je 25€ zzgl. Material nach Verbrauch
Der sinnige Sonntag Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Übungen aus der Kunsttherapie. 29.4.• 1.7.• 5.8., 16.9., 21.10., 11.11.
Zeit: 15-18h I Kosten:38€
So hab ich das noch nie gesehen ... Selbsterfahrungsabende mit Methoden aus der Kunsttherapie.
15.5., 5.6., 3.7., 31.7., 21.8., 25.9., 30.10. Zeit: 18-20h I Kosten:28€
Information und Anmeldung: www.michaela-peter.de
06. - 20.05. Kallmünz Kunstraum AtelierWigg offen: Sa.+So. 14 - 18h + n.V.
Kunst 35
Kunst-Ausstellungen: bis 06.04.
60 Jahre BSW-Filmund Fotogruppe
Schwandorf Rathaus bis 08.04.
Ingrid Sibylle Rott Malerei Speinshart Kloster offen: So + Feiertag 13.30-17h bis 08.04.
Matthias Böhm music meets art Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h bis 13.04. 10 Jahre Kuchenteig-Fund Zeichnungen Wilhelm Busch Su-Ro Sparkasse
Kunstsymposium 2017 im Amberger Kunstkabinett
Peng & Hu
bis 14.04.
Amberger Künstlersymposium „…….-siv“ "Wo sind wir hier hingeraten ? auweia unter die Luftpiraten !"
"Nach dem Schäfchenwolken hüten . . . . . . eine Reise in den Süden"
Cloud Jede Wolke ist schon von Natur aus ein Unikat und birgt ein großes Potential an sich. Seit alters her sind Wolken Projektionsflächen für Wünsche und Sehnsüchte, Utopien und Phantasien. Kaum eine Gestaltungsform Poesie, Literatur, Bildende Kunst, Malerei, Komposition - kommt an der Wolke vorbei! Seit etwa einem Jahrzehnt hat die kulturelle Wolkeneuphorie eine neue technologische Erweiterung bekommen. Die bisherigen digitalen Speichermöglichkeiten sind um die Möglichkeiten der sog. Cloud erweitert worden. Durch diese Technologie können große Datenvolumen von den Kapazitäten stationärer Rechner entbunden werden, und so ist kaum ein heutiges Großunternehmen noch „wolkenlos“. In der Themenausstellung ‚Cloud‘ sind „Wolken“-Fotografen, -Bildhauer und -Grafikdesigner zu sehen, auch die Datencloud wird ins Blickfeld gerückt. 29.04. - 29.07. Amberg Luftmuseum
36
STARK starke Frauen - starke Werke Regensburg KunstvereinGRAZ offen: Fr+Sa 16-19h
Hirameki Wolkenkino Angelehnt an das Buch „Hirameki Wolkenkino“ (Peng & Hu) stellen Rudi Hurzlmeier und Günter Mayer Wolkenbilder zur Verfügung. Eine ganz besondere Mitmach-Ausstellung! Wolken gibt es wie Sand am Meer, doch Wolke ist nicht gleich Wolke! Jede ist schon von Natur aus ein Unikat und birgt ein großes Potential in sich, das mit wenigen Strichen zum Leben erweckt werden kann. Ob Luftschloss, Schäfchen, Gesichter, Figuren, Maschinen, Fantasiewesen… Die Wolken-Bilder in der Hauskapelle des Luftmuseums laden dann ein zum Ergänzen, Verändern, Erwecken, Inspiriert-werden. Hurzlmeier (geb. 1952) lebt als Cartoonist, Maler und Autor in München. Er ist seit 25 Jahren ständiger Mitarbeiter des Satire-Magazins TITANIC und zeichnet für mehrere große Zeitungen. Bisher veröffentlichte er über 40 Bücher. Peng ist das Pseudonym von Günter Mayer (geb. 1958), Cartoonist, Kinderbuchautor und langjähriger Leiter des Medien-Kultur-Hauses in Wels. Das Hirameki-Phänomen entdeckten die beiden irgendwann auf ihren Pinsel-Abwischblättern, auf dem Atelierparkett, an den Wänden und auf ihren Hemden. Daraus entwickelten sie eine geniale Kunstform für Groß und Klein. 29.04. - 29.07. Amberg Luftmuseum
bis 14.04.
Kunst / Ausstellungs-Kalender
vom 27.05. bis 02.06. arbeiten ca. 20 KünstlerInnen cross over in den unterschiedlichsten Disziplinen. Neben bildender Kunst wird es auch musikalische Beiträge, Videoarbeiten, evtl. Theater und Performances geben. Das Symposium bezieht sich thematisch auf die Aktionswoche "Amberg progressiv", die im Jahr 1968 unterschiedlichste Kunstschaffende zusammen rief. Das Amberger Symposium 2018 begibt sich 50 Jahre später auf Spurensuche. Die KünstlerInnen des Symposiums 2018 nehmen Bezug, entwickeln Positionen und reflektieren über das Konzept der Aktionswoche „Amberg progressiv“. Was bedeutet „progressiv“ für Künstler heute, inwieweit haben sich die Forderungen von einst auf unser heutiges Kunstverständnis ausgewirkt. Den Fortgang der Projekte können interssierte BesucherInnen von Mo 28.05. bis Fr 01.06. begutachten und sie sind ausdrücklich dazu eingeladen, mit den anwesenden KünstlerInnen in einen Diskurs zu treten. tgl. ab Mo 28.05. von 14 - 18h offen für BesucherInnen 02.06. Vernissage um 19h Amberg ehemaliges Autohaus auf dem Zinkl-Areal
Klaus Schiffermüller Bayerisch Grüne Erde - Bilder Regensburg Galerie Lesmeister bis 15.04.
Raumimpulse BBK Ndb./OPf. Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein bis 20.04.
Karin Ruhland Rost - imaginär R JazzclubGalerie bis 21.04.
cherryblossom und Cornelius Réer en couleurs - Schmuck, Gefäße Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 22.04.
Isabelle Chapuis & Alexis Pichot PULSE - Fotografien
Nils Völker Five Pairs - Installation Amberg Luftmuseum bis 29.04.
Von A bis Zett - Teil 2 BBK Ndb./OPf. von N bis Z Weiden Kunstverein bis 04.05.
Otto Dünne Druckgrafik hoch15 Weiden Stadtmuseum bis 06.05.
Peter Behrens Das Nürnberger Intermezzo Nürnberg GNM bis 19.05.
Günter Dollhopf Utopie & Realität Amberg Stadttheater bis 26.05.
Glasheimat Bayern e.V. Glas wieder entdeckt und ans Licht geholt - Objekte Weiden Neues Rathaus, Stadtmuseum, Int. Keramik-Museum
Daniela Garvalova
Zeichnen mit dem Luftpinsel Mitterteich Museum
Auf den Spuren von Dietrich von Portitz Parkstein Vulkanerlebnis
Malerei Wernberg-Köblitz B14
29.04. - 29.07.
bis 15.04.
bis 31.05.
bis 03.06.
Clemens Zahn Erscheinungen Amberg Alte Feuerwache bis 03.06.
Viola Schweinfurter und Rudolf Koller Malerei und Skulpturen Windischeschenbach KTB GEO-Zentrum bis 03.06.
Walter Rosner
Cloud „Wolken“-Fotografen, -Designer Vortrag: Di 15.05. - 19.30h +
Harameki Wolkenkino R. Hutzelmeier u. G. Mayer - Bilder Eröffn.: Sa 28.04. - 19.30h Amberg Luftmuseum 30.04. - 16.05.
Hans Pöschl Meine Geburtsstadt - Bilder Neustadt/WN Sparkasse
David Nash
03. - 31.05.
bis 17.06.
inspiriert, studiert, plakatiert Projekt mit den Decker-Schulen Amberg Stadtmuseum
Gekauft - Getauscht Geraubt?
04. - 13.05.
Neumarkt Museum Lothar Fischer
Erwerbungen zwischen 1933 und 45 Nürnberg GNM bis 18.06.
Englische Keramik Weiden Int. Keramik-Museum
bis 09.09.
Prunk und Protz im Bürgerhaus Objekte aus Porzellan, Glas, Email Theuern Kultur-Schloss 03.04. - 31.05.
Fotoausstellung Eichmann, Krieger, Sempert Weiden Reg.-Bibliothek 07. + 08.04.
Schwarz-Weiss Zinnober Kunst: Lepke, Mack, Peter + Kino Eröffn.: Sa 07.04. - 19h Amberg Ringtheater 08.04. - 20.05.
Marcus Schwier Fotografien über Fürth Eröffn.: So 08.04. - 11h Fürth kunst galerie 08.04. - 08.07.
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Eröffn.: So 08.04. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 14.04. - 06.05.
Koexistenz L. Schabus u. Chr. Settele Eröffn.: Fr 13.04. - 19h Führungen: So 22.+29.04. - 16h Regensbg. Andreas-Stadel offen: Mi, Sa, So 15.04. - 27.05.
regarding: paper Eröffn.: So 15.04. - 11h Rundgang: So 13.05. - 14h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 15.04. - 09.09.
Fotokunst Jana Müller und Hans König Eröffn.: So 15.04. - 11h Theuern Kultur-Schloss
Museumskunst
Hans Meindl Oase der Sinne - Fotografien Schnaittenbach Altes Rathaus 05.05. - 10.06.
Kunst.Preis für Menschen mit geistiger Behinderung in Ndb. u. OPf. Eröffn.: Fr 04.05. - 19h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 06. - 20.05.
Afrika trifft auf Kallmünz Wigg Bäuml u. Klaus Caspers Eröffn.: So 06.05. - 11h Kallmünz Atelier Wigg offen: Sa+So 14-18h 06.05. - 24.06.
Kunst und Kochen Etzenrichter Kochbuch, illustriert von W.A. Hansbauer Eröffn.: Sa 05.05. - 18h Weiden Kunstbau 07. - 18.05.
BSW-Fotogruppe Wasser - Quell des Lebens Weiden Maria-Seltmann-Haus 08. - 13.05.
Jeaninne Platz
Waldsassen Kunsthaus 10.05. - 09.09.
Licht und Leinwand
Schöner Stein Altägyptische Imitationen Weiden Int. Keramik-Museum bis 20.04.
Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz Weiden Maria-Seltmann-Haus bis 06.05.
Körperwelten
Regensburg DEZ bis 21.05.
Es war einmal vor 800 Jahren Das Praedium TIR und das Kloster Waldsassen Tirschenreuth MQ bis 27.05.
Kein Leben ohne (Wild-)Bienen Teil I: Honig und Bienen Vortrag: Mi 11.04. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum bis 31.05.
In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Waidhaus Rathaus bis 01.07.
Volk - Heimat - Dorf
Neusath OPf. Freilandmuseum bis 06.01.19
Handwerk
Waldsassen Stiflandmuseum 02.04. - 28.10.
500 Jahre Reinheitsgebot Neuhaus WaldnaabtalMuseum offen: So + FT 14-18h
20. - 31.05.
Luftbilder aus den 1960er Jahren Eröffn.: Do 19.04. - 19.30h Schwandorf Rathaus
28.05. - 01.06.
Künstlersymposium Projektschau täglich 14-18h Amberg Zinklareal 28.05. - 15.06.
Rabusky - Kirchenmaler Eröffn.: Fr 25.05. - 19h Neustadt/WN Rathaus
10 04 – 08 07 18
Waidhauser Musikgeschichte(n)
20.04. - 04.10.
Pfingstausstellung Eröffn.: Sa 19.05. - 19h Weiden Aula Scholl-Realschulen offen: täglich 11-17h
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst
bis Mai
Fotografie u. Malerei im 19. Jhd. Nürnberg GNM
Oberpfälzer Kunstverein
Internationales Keramik-Museum Weiden
20.04. - 24.06.
Zwischen Altmark und Avignon
der Neuen Sa mmlung Münc hen
Grünwald, Howeizi, Todorovic Weiden Sparkasse
Zweigmuseum
OKV KünstlerInnen
Eröffnung: Sonntag, 8. April, 11 Uhr Luitpoldstraße 25 — Weiden 0961 32030 — www.ikmweiden.de
Andere Ausstellungen: bis 08.04.
bis 30.05.
Draufsicht
03.05. - 04.11.
Mythos Bayern Wald, Gebirg und Königstraum Bay. Landesausstellung 2018 Ettal Kloster 05.05. - Okt.
Reisen in der Vergangenheit Eröffn mit Vortrag im Rathaus: Fr 04.05. - 19h Neustadt/WN Stadtmuseum
Ausstellungs-Kalender 37
Glas-Kunst-Ausstellung bis 26.05. Fr 30.03. - Mo 02.04.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
GLASHEIMAT BAYERN
Mo - Fr 8 - 13h Do 8 - 12h + 14 - 17h
Weiden Neues Rathaus
DI 03 APR
DO 05 APR
MUSIK
MUSIK
Wanda
FĂźrth Stadthalle 20h Howard Carpendale
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂœHNE Die verzauberte Prinzessin Puppentheater
Fr 30.03. - Mo 02.04.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
MO 02 APR
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
MUSIK
Medea
The Easter Soul & Funk Night Denk, Engelstaedter, The Divettes
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
SO 01 APR
MUSIK
The Fundamental Soul Thunder
Amberg Club La Vida 20h Recycler
Luhe-Wildenau 349er 19h Nieberle & Kagerer
KLASSIK
Osterfestival Symphoniekonzert IJOA Bruckner
Weiden Max-Reger-Halle 17h Bavarian Brass & Walter Thun
Speinshart Klosterkirche 16h
Regensburg Mälze 20.30h Metal Morass Skoffin u.a.
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Messe in H-Moll
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Die Hamletmaschine
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Junges Theater 18h
26. - 28. April Info + Anmeldung bis 10. April unter 09639 / 919 066 brigitte.veittinger@ gmx.de
WAS NOCH
FĂźhrung d. Ausstellung
Amberg Stadtmuseum 14h Oierhiart‘n
Mitterteich Heimatbrunnen 13.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf Tourismusbßro Sonntagsfßhrung fßr Jedermann hist. Stätten jßdischer Vergangenheit
Neumarkt TP: Residenzplatz 13.15h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Ostern im Museum Familienprogramm
Tanzparty
NĂźrnberg Hirsch 20h
Weiden Tanzschule Vezard 16.30h StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Singen und Musizieren mit Brauchtum und Tanz
Amberg ACC 17h
FrĂźhlingsfest
Bärnau Geschichtspark 11-18h Kinderaktionen + kostenlose Fßhrungen
Neusath OPf. Freilandmuseum ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schlossfßhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h Emmaus-Wanderung
Moosbach TP: Hallenbad 14h SaisonerĂśffnung
Neuhaus Waldnaabtal-Museum 14-18h
Kalender
Pristine
Leon Buche & Band
MĂźnchen Schlachthof
KLASSIK
Die Banalität der Liebe
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Grease Das Musical
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50
Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h
CafĂŠ der Begegnung
Weiden LANDgericht 17h
Thematische FĂźhrung AuĂ&#x;enseiter im alten Amberg
Amberg TP: Rathaus 17h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
BĂśse
Regensburg W1 20h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Die Hamletmaschine
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
WAS NOCH
GenussfĂźhrung Erdapfel
Weiden Tourist-Info IVV-Wandertag
Oberviechtach Mehrzweckhalle 11-14h Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 9-20h Schwarz-WeiĂ&#x;-Zinnober Kunst, Kino und Musik
Pleysteiner GeoTage Vortrag
Amberg Ringtheater 19h
Pleystein Stadtmuseum 19.30h
StadtfĂźhrung + Kul. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Schwandorf TourismusbĂźro
Cesar Millan HundeflĂźsterer
Gensbloud & Gâ&#x20AC;&#x2DC;schling ErlebnisfĂźhrung
NĂźrnberg Arena 20h
Moosbach Schloss Burgtreswitz
SA 07 APR FR 06 APR
MUSIK
Tirschenreuth Kettelerhaus
MUSIK
Regensburg Mälze 22h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Weiden Int. Keramik-Museum 10-16.30h
Selb
Bilderbuchkino
Ann Vriend
MI 04 APR
Tirschenreuth Sternwarte 22h
WAS NOCH
dicht & ergreifend
Steinbildhauern in Mähring
Technik der Planetenbeobachtung
Flying Deep
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
WAS NOCH
Schwandorf TourismusbĂźro
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Letâ&#x20AC;&#x2DC;s Riot on 7
Cabaret
Kinder-StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Int. Grenzland-Filmtage
Die SchĂśne und das Biest Musical
Weiden Altes Eichamt 20h
Krabat ab 12
Amberg Dultplatz 9-20h
BĂ&#x153;HNE
Charmebereich
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Tourists in a daydream, Filistine
Weiden Bistrot Paris 20h
Mei Fähr Lady
GlĂźckliche Tage
Regensburg Turmtheater 20h
Don Menza Quartett
Regensburg Velodrom 19.30h
BĂ&#x153;HNE
38
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Merci Udo Michael von Zalejski
WAS NOCH
Marktschreiertage
Die Schlossberger Ernst-Mosch-Konzert
Moosbach Turnhalle 20h Michael Fitz
Nittenau Schule 19h Anne Schnell & Jojo Effect
Regensburg Turmtheater 20h
MUSIK
Sleepless
Rothenstadt Salute 20h
ChorDiSono und Posaunenchor
Int. Grenzland-Filmtage
PlĂśĂ&#x;berg Kultursaal 19.30h Die Schlossberger Ernst-Mosch-Konzert
Moosbach Turnhalle 20h Azzurro Italo-Pop-Revue
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Anne Schnell & Jojo Effect
Regensburg Turmtheater 20h The Edge of Reasons, For All I Care
Regensburg Mälze 20h
Patrik Jansson Band
Sandy Wolfrum
CafĂŠ del mundo y Azucena Rubio
BĂ&#x153;HNE
Abenteuer im Lerautal Puppentheater
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
NĂźrnberg Hubertussaal 20h Matthias Schrei & Bine Maier BlockflĂśte des Todes
MĂźnchen Schlachthof
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar
Selb
Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h
Musiksaal
So 08.04. - 16h Cellikatessen
Kammermusik fĂźr Violoncello & Klavier Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601
SO 08 APR
MUSIK
So klingt Heimat
Weiden Max-Reger-Halle 16h Stadtkapelle & GroĂ&#x;konreuther Blasmusik Osterkonzert
Mitterteich kath. Pfarrkirche 16h A Tribute to The Blues Brothers
Amberg Stadttheater 19.30h Bilderbuch
Anna Karenina
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Disco Burning Night
Pleystein Gasthof Bachofner-Stahl 21h
Neuhaus Schafferhof 20h
The Flying Pickets
MĂźnchen Kulturkeller
Neustadt/WN Gasthof WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 19h
Jo Strauss
Thiersheim Thorndal-Club 20.30h
Bayreuth Das Zentrum 20h
Oberpfälzer Hutzaabend
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Kneipe fĂźr uns alle
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Da Bobbe Zefix!
Ursensollen kubus 20h
KLASSIK
Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang
Weiden Altes Rathaus 11h Cellikatessen A. Schwarzenegger, B. BĂźcker
Speinshart Kloster
Die Banalität der Liebe
Regensburg Theater am Bismarckplatz 14.30h
philosophia kurs Studium Generale der Philosophie
"Umwertung der Werte" Europa im 19. Jahrhundert
MO 09 APR
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Amberg Stadttheater 18.45h
Jazz4mation Session
Vater
Die Hamletmaschine
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
VHS im Städtedreieck Tel.: 09471 / 30 22 70
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Mälze 20h
ab Di 17.04. 19 h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
WAS NOCH
Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h
mit Bernhard Reichl MA
ab Mi 11.04. 19 h
VHS Weiden-Neustadt Tel.: 0961 / 481 78-0
Der Vetter aus Dingsda
Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
BĂ&#x153;HNE Hermanns Kasperltheater Die verzauberte Geburtstagstorte
Falkenberg Burg 15h Puppentheater ab 5
Theuern Kultur-Schloss 15h Willis wilde Wege
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15h Johannchen u. die Hexe Puppentheater ab 4
Diavortrag SchĂśne OstseekĂźste
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h
Vortrag EntrĂźmpeln befreit befreit entrĂźmpeln
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Regensburg W1 19h Sebastian Nicolas Pure Magic
Regensburg Turmtheater 19h
DI 10 APR
KLASSIK
Kremerata Baltica Martha Argerich Klavier Mendelssohn, Chopin
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH IVV-Wandertag
Oberviechtach Mehrzweckhalle 7.30-11h AusstellungserĂśffnung
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 12-20h Schwarz-WeiĂ&#x;-Zinnober Kunst+ Film + Musik 17h
Amberg Ringtheater 15h
WeiĂ&#x;er-Sonntag-Markt verkaufsoffen
Sulzbach-Rosenberg
FrauenfrĂźhstĂźck
Vortrag Vergesslichkeit im Alter
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Erich von Däniken War alles ganz anders?
Amberg Musikomm 19.30h Angst essen Seele auf
Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Honig und mehr Bienen-Vortrag
Schwandorf Stadtmuseum 19.30h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h BĂśse
Stefan KrĂśll Kabarett
Geovortrag Alpen in Norddeutschland
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Szenische FĂźhrung Venezianischer Kaufmann
Neusath OPf. Freilandmuseum 14h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf Tourismusbßro Sonntagsfßhrung fßr Jedermann Leben im Spätmittelalter
Neumarkt TP: Bronzerelief Rathaus 13.15h
Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Amberg ACC 20h Elternabend Das Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Butterbrot
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Prof. Dr. Dr. Prantl Die Kraft der Hoffnung
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Reg.Bibl. 14-17h Umgang mit Demenz Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Architekturvortrag Werkbericht SoHo
Amberg Luftmuseum 19.30h
B i o - Rest aur ant Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Familie Ring-Hagler Hin ter m Zw i ng er 1 4 926 3 7 Wei den Tel.: 096 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
MUSIK
DO 12 APR
Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h
Fr 13. April
MUSIKESSBAR MEISTERHAUS MARKTREDWITZ wieder im altbewährten Format
Tango Projekt 5
Weiden Altes Eichamt 19h Philharmonia Schrammeln Wien
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Amberg Stadttheater 20.30h
Messe in H-Moll
Iris Trio & Christof WeiĂ&#x; Hommage und Inspiration
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Hans Klaffl Restlaufzeit
Neutraubling Stadthalle 20h BĂśse
Regensburg W1 20h Butterbrot
SA 14 APR
Michael Feindler politisches Kabarett
Baby Kreuzberg Gitarre
Thierstein Kulturhammer 20h
Weiden Milchbar 20h
Die Hamletmaschine
Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener Unplugged
Bayreuth StudiobĂźhne 20h In der Fremde
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Vortrag sicher mit E-Bike u. Pedelec
Weiden Maria-Seltmann-Haus 9.30h Literarisches CafĂŠ Allzu BĂśhmisches!
Fantastic Pepperboyz
Schwandorf Felsenkeller 20h Tirschenreuth Kettelerhaus
Mitterdorf Gasthof Hecht 20h Moses Pelham
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Arte Ensemble & Dominique Horwitz Schulhoff, BartĂłk u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Etzenricht Gasthaus Hermann SalonlĂśwen GebrĂźll
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Rothenstadt Salute 21h
Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
Luhe-Wildenau 349er 19h
MUSIK
Zepp In
Weiden CafĂŠ Mitte 15h
Treml & Wurzer Do gehst ei!
Dana Fuchs
FĂźnferl Lieder, Dramen, Blasmusik
Ursensollen kubus 19.30h
Vait
Mälze Song Slam Kama Quartet feat. Nippy Noya
Regensburg DEZ ehem. Gartencenter 19h
FR 13 APR
MUSIK
Regensburg Andreasstadel 19h Andrea Maria Schenkel Kriminacht
Regensburg Turmtheater 20h
Richie Necker
Bayreuth Das Zentrum 20h
AusstellungserĂśffnung
Tirschenreuth Sternwarte 22h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Haagerthaler BauernbĂźhne
I am from Austria
Regensburg Mälze 20h
Elternabend Das Musical
Vortrag Dr. Losert Siedlungsgeschichte nĂśrdl. Oberpfalz
Volkstanzabend
Parkstein BĂźcherei 19h Aktueller Sternhimmel
Marktredwitz-Brand Sportheim 19.30h
Eschenbach Taubnschusterhaus 19h
Autorenlesung Lotte Kinskofer
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Pippo Pollina & Special Guests
Philipp Weber Futter - streng verdaulich
Amateurtheater Sketchabend
MUSIK
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
Erich von Däniken War alles ganz anders?
Roberto Legnani
Roberto Legnani
www.weidenermeisterkonzerte.de
Oberviechtach Emil-Kemmer-Haus 20h
Friedrich & WiesenhĂźtter
Schwandorf Spitalkirche 20h
Dominique Horwitz
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Rothenstadt Salute
MI 11 APR
mit
Inka Meyer Der Teufel trägt Parka
ab
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Arte Ensemble
Lesung Uwe Timm Ikarien
BĂ&#x153;HNE Alles Ăźber Liebe
13. April 2018
Regensburg Turmtheater 20h
GrafenwĂśhr Museum 19h
Mitterteich Marktplatz
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte
Harry G HarrydieEhre
Bildervortrag 80 Jahre Erweiterung TĂ&#x153;P
Ostermarkt
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer 10.30h Rundgang Ausstellung 11h
BĂ&#x153;HNE
Musikschulkonzert
Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h Farmers Five Rawetzer Kneipennacht
Waldershof Schaffnerlos Ohrange
Regensburg Degginger 13-16.30h
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Nacht-Flohmarkt
Weiden Alte Hauptpost 17.30-23.30h
Metal Reaperâ&#x20AC;&#x2DC;s Revenge u.a.
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK
Strompost Kollektiv Reger: Now
Vorlesestunde
Weiden Altes Rathaus 20.30h
FelsenkellerfĂźhrung
MET Opera live Luisa Miller
Moosbach BĂźcherei 17h Schwandorf TourismusbĂźro
Weiden Neue Welt Kino 18.30h
KOMPAS Messe
Konrad-Max-Kunz-Tage Im Garten der Lieder
Sulzbach-Rosenberg Volksfestplatz Lesung Ralf HÜller Das Wintermärchen
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h
Ensemble Con Brio GleiĂ&#x;ner, von Koessler, Berr-Walbrunn u.a.
Waldsassen Harmoniesaal 19h
Kalender 39
WAS NOCH Vortrag: Der Nil
Sa 14.04. Rawetzer Kneipennacht mit "Farmers Five" Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
BĂ&#x153;HNE
Kalibo
Amberg Musikomm 20h Amateurtheater Sketchabend
Marktredwitz Meister Bär Hotel 19.30h Hanâ&#x20AC;&#x2DC;s Klaffl 40 Jahre Ferien
Nabburg Nordgauhalle 20h Severin Groebner Der Abendgang des Unterlandes
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
So 15.04. 14-16h Tag der offenen TĂźr mit Auftritt der King-Size Youngsters HaselhĂśhe 2 an der B15, zw. Rothenstadt und Unterwildenau www.kingsizemusics.de
SO 15 APR
MUSIK
Markus Becker Klavier Kiew, Scriabin, Jazzimprovisationen u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 11h King-Size Musics Tag der offenen TĂźr mit Konzerten
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Luhe-Wildenau HaselhĂśhe 14-16h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Haagerthaler BauernbĂźhne
Kilian-Kemmer-Quartett Jazz und Zeit
Ursensollen kubus 19.30h BĂśse
Regensburg W1 20h Butterbrot
Regensburg Turmtheater 20h Christine Eixenberger Kabarett
Regensburg Mälze 20h Anna Karenina
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Das Käthchen von Heilbronn
DeSchoWieda
NĂźrnberg Hirsch 20h 15. April 2018
Markus Becker www.weidenermeisterkonzerte.de
BĂ&#x153;HNE
Kalibo Die Zaubersocke
Mädchenflohmarkt
Amberg Musikomm 15h
Startup-Day
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Weiden JuZ ab 14h
Weiden OTH 15-20h KOMPAS Messe
Sulzbach-Rosenberg Festplatz Begutachtung Schätze aus 800 Jahren
Neustadt/WN Rathaus 14h
FelsenkellerfĂźhrung + Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TourismusbĂźro
Interkulturelle Filmnacht
Amberg Ring-Theater 18.30h
Tropfen auf heiĂ&#x;e Steine Szenische Lesung
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h Theuern Kultur-Schloss 11h KOMPAS Messe
Sulzbach-Rosenberg Volksfestplatz SchaudepotfĂźhrung
Neusath OPf. Freilandmuseum 14h Marterl-FĂźhrung
Schnaittenbach TP: Parkplatz bei Sportplatz Kemnath 14h Wanderung Kehlkapelle
Hahnbach TP: Parkplatz Kapelle HĂśhengau 14h
Literarischer Spaziergang Spuren von Walter HĂśllerer
SAD-Wiefelsdorf St. Peter u. Paul 14.30h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff KirchenfĂźhrung mit Einkehr
Ensdorf Kloster 16h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
SONDERKONZERT
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Der Rote LĂśwe
KirchenfĂźhrung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h In der Fremde
Amberg Dultplatz 10h
StÜrnsteiner Blasmusik BÜhmisch-Mährisch
Konnersreuth Gasthof WeiĂ&#x;es RoĂ&#x; 19h
MO 16 APR
Erlangen E-Werk 20h
BĂ&#x153;HNE Maria Stuart
Regensburg Velodrom 19.30h
WAS NOCH
Amateurtheater Sketchabend
Weiden Hotel Post 19h
Alle KĂźhe fliegen hoch 15h Anna Karenina 17h
Weiden Martin-Schalling-Haus 20h
Bayreuth StudiobĂźhne
Bilderrausch Klimt.Bacon - Tanz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Maria Stuart
"Umwertung der Werte" Europa im 19. Jahrhundert
mit Bernhard Reichl MA
ab Di 17.04. 19 h VHS Weiden-Neustadt Tel.: 0961 / 481 78-0
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h
26. - 28. April Info + Anmeldung bis 10. April unter 09639 / 919 066 brigitte.veittinger@ gmx.de
Schwandorf TourismusbĂźro Der Geist des Culimetto GeisterbeschwĂśrung in der OPf. - Vortrag
Speinshart Kloster 19h Hof Freiheitshalle 20h
DO 19 APR
MUSIK
Ă&#x2030;ire
Amberg Musikomm 20h Black Tape Lion, Betamensch
Regensburg Mälze 21h Elliot Galvin Trio
MI 18 APR
MUSIK
Feel FairgnĂźgen! Treml und Die-Welt-is-aDorf-Musikanten
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Red Hot Chilli Pipers
Weiden Tanzschule Vezard 20.30h
Butterbrot
Regensburg Turmtheater 19h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
KLASSIK
3-2-1 Party
Chris Tall Comedy
Alles Ăźber Liebe
40 Kalender
Amberg JuZ 19h
Steffen Henssler
Steinbildhauern in Mähring
Seong-Jin Cho Klavier Kremerata Baltica Chopin
Regensburg Audimax 20h
Neustadt/WN Landratsamt 19h Schwandorf Rathaus 19.30h
Pleystein Stadtmuseum 19.30h Kulinarischer Krimiabend Die Montez Juwelen
Freihung Kulturscheune Elbart 19.30h
Amberg TP: Rathaus 17h
FelsenkellerfĂźhrung
MUSIK
Amberg Stadttheater 19.30h
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Globales Zukunftskino
BĂ&#x153;HNE
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Sandsation Sandmalerei mit I. Titova
Amberg Gasthof Alte Kaserne 19h
Regensburg Velodrom 19.30h
Moosbach Turnhalle 21h
Pleysteiner GeoTage Vortrag
Vortrag Solarenergie
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Ausser man tut es!
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Amberg Raseliushaus 18h
Schwandorf Restaurant Obermeier 18.30h
Amberg ErlĂśserkirche 19h
AusstellungserĂśffnung
Vortrag FrĂźhjahrsmĂźdigkeit ade!
Amberg Cineplex 19.30h
Vortrag Eugen Drewermann Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
WAS NOCH
Vortrag PflegebedĂźrftig - was nun?
Int. BegegnungscafĂŠ offener Treff
Weiden AlmhĂźttn 20h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Statt-Theater 20h
Literaturabend
Weiden vhs 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Vortrag 400 Jahre Beginn des 30jährigen Kriegs
Thematische FĂźhrung Stadtgraben, Mauern, Tore
NĂźrnberg Hirsch 20h
Tanzparty
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
DI 17 APR Regensburg Mälze 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden LANDgericht 17h
Jazzrausch Big Band feat. Parks & Elsässer
The Trouble Notes
Regensburg Velodrom 19.30h
CafĂŠ der Begegnung
Weiden Regionalbibliothek 20h
Macht ab 14
Regensburg Junges Theater 19.30h
Studium Generale der Philosophie
Hepatica Vortrag Ăźber Stauden
Vortrag Tanz + christl. Spiritualität
Vorlesestunde
Regensburg Donau-Arena 20h
Misery
Gesangsklasse Asaf Avidan
Die SchĂśne u. das Biest Musical
Amberg Erasmus-Gym 19.30h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
LiteraturcafĂŠ Thema: Heinz Erhardt
Maria Stuart
MUSIK Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
BĂ&#x153;HNE
Schultheatertage Die Atriden, Iphigenie u. Ich
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Bestattungskultur im Wandel - Vortrag
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Marktredwitz-Lorenzreuth Turnhalle 18h
Macht ab 14
Halbmarathon
Sulzbach-Rosenberg TP: Literaturarchiv 14.30h
Sing Out A-Capella
Amberg Mendel-Gymnasium 19h Regensburg Junges Theater 19.30h
Speinshart Klosterkirche 16h
Neustadt/WN Stadthalle 17h
Schultheatertage Räuber. Schiller fßr uns
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Fr 20. - Mo 23.04.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
FR 20 APR
MUSIK
Andrea Bibel Trio
Falkenberg Burg 20h Supersonic Tribute to Oasis
Schwandorf Jugendtreff 20h Lydie Auvray
Lappersdorf Aurelium 20h Tram des Balkans
Regensburg Mälze 20.30h Quadro Nuevo Flying Carpet
Bayreuth Das Zentrum 20h The Sunday Night Orchestra Trio feat. R. & J. Wasserfuhr
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Couplet AG Wir kommen oder...
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Schultheatertage Der Besuch der alten Dame
Amberg Reger-Gym 19.30h Christina Baumer Zum Fressen gern!
Neuhaus Schafferhof 20h
Fr 20. - Mo 23.04.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
BĂ&#x153;HNE
Der Rote LĂśwe
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Misery
Rieser PuppenbĂźhne
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Chris BĂśttcher Freischwimmer
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Amberg Dultplatz
Amberg ACC 20h
Misery
Regensburg Turmtheater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
Josepha Sophia Wagner PlĂśtzlich rund! - Benefiz
Neuhaus Schafferhof 20h
SA 21 APR
Elternabend Das Musical
MUSIK
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Die toten Augen von London
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Kreuzfahrt im Saustall
Mantel TSG Turnhalle 19.30h
Alle KĂźhe fliegen hoch
Bayreuth StudiobĂźhne 15h
Michl MĂźller MĂźller...nicht Shakespeare!
MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 20h Herbert & Schnipsi Best Of
Regenstauf Jahnhalle 20h Misery
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h Die Hamletmaschine
Bayreuth StudiobĂźhne 20h In der Fremde
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Schicksalscombo
Weiden Altes Eichamt 20h Skolka
Amberg Blaues Haus 21h Treml & Schuier Lebn is a GlĂźcksach
Ebermannsdorf Pfarrheim 19.30h
Jaurena Ruf Project
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Akkordeonale 2018
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Folsom Prison Band
Rothenstadt Salute 21h Weiherer
Ursensollen kubus 20h Gospel-Express
Nabburg St. Johannes 19.30h Global Shtetl Band
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Heimspiel-Festival Radio Haze, Astroboy u.a.
Regensburg Mälze 20h Blues & Kusz Nämberch-Blues
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH
Alpin Drums Der Berg groovt!
Roding Stadthalle 20h
Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Die Hamletmaschine
Bayreuth StudiobĂźhne 20h In der Fremde
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Waldeck HollerhĂśfe 9h Kunstausstellung Gerda Moser
Schirmitz BĂźrgersaal
Jubiläums-Wochenende 25 Jahre Fischereimuseum 10 Jahre MQ
Tirschenreuth MQ ab 14h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Planet Jupiter
Tirschenreuth Sternwarte 22h Prof. Dr. Franz Josef Wetz Vorträge zur Ausstellung
Regensburg DEZ ehem. Gartencenter 19h Boogie-Party
Weiden Altes Eichamt 20h
GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne Claudia Koreck
Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h Blues with a Feeling
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h The Australian Pink Floyd Show
Bamberg Brose Arena 20h Bob Dylan
NĂźrnberg Frankenhalle
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
GroĂ&#x;er BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbibliothek 9-12h Ausbildungsmesse
Weiden Max-Reger-Halle 9-13h Kinder fĂźhren Kinder Museumssafari
Weiden Int. Keramik-Museum The Big Bang Brass Church Night
Weiden St. Markus 18-23h Jubiläums-Wochenende 25 Jahre Fischereimuseum 10 Jahre MQ
Carmen The Royal Opera
Weiden Neue Welt Kino 17h Bachorchester Leipzig & R. Ortega Quero Oboe Bach, Vivaldi u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h
Rita oder Der geprĂźgelte Ehemann Komische Oper
Lauf Dehnberger Hof Theater 16+19.30h
Die Banalität der Liebe
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Speinshart Klosterkirche 15h
BĂ&#x153;HNE
FelsenkellerfĂźhrung
Amberg Dultplatz
Schwandorf TourismusbĂźro Lit.-musikalischer Abend von Bayerisch bis Klassisch
Rieser Puppenbßhne Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Waldsassen Klosteraula 19.30h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Stadtball
Misery
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Regensburg Turmtheater 19h
Selber Kunstnacht
Improtheater Chamäleon
Selb
Regensburg Statt-Theater 19h
Regensburg Junges Theater 16h
Weiden Tanzschule Vezard 21h
WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
Vilseck TP: Pavillon Vilsaue 7h Jubilatemarkt verkaufsoffen ab 13h TurmfĂźhrungen 11/14/16h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30 - 18h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Dance Your Style Contest Tanzwettbewerb
Rieser PuppenbĂźhne
Amberg Dultplatz
Weiden Max-Reger-Halle 15h
Elternabend Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Kreuzfahrt im Saustall
Mantel TSG Turnhalle 19.30h
Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Ronja Räubertochter Musical
Regensburg Audimax 15+17.30h
SO 22 APR
MUSIK
Blue Note Projekt Benefiz
Jubiläums-Wochenende 25 Jahre Fischereimuseum 10 Jahre MQ
Neuhaus Schafferhof 10h
Neusath OPf. Freilandmuseum
Chor-Konzert Neustädter ChÜre
Halbtageswanderung
Neustadt/WN Stadthalle 16h Gospel-Express
Weiden St. Josef 19.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Flierl-Rondell Doku von der Weltausstellung Reformation
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
FĂźrnried Dorfplatz 14.30h
Moosbach TP: Hallenbad 13.30h KirchenfĂźhrung
Freudenberg TP: St. Ă&#x201E;gidius 14.30h
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Vortrag Krampfadernentfernung
SonntagsfĂźhrung fĂźr Jedermann Landesgartenschau RĂźckblick heute
Amberg Raseliushaus 19h Aktion Tschernobyl Vortrag Ăźber medizinische Hilfe
Wernberg-KĂśblitz Ev. Gemeindehaus 14.30h
MO 23 APR
Lesung Thorsten Nagelschmidt
MUSIK Hubert Treml BUNT
Regensburg Ostentorkino 20h
KLASSIK
Mi 25.04.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
The Black Rider Musical
Was wird aus meinem VermĂśgen/ Erbe?
Misery
Testament und Vorsorge-Vollmacht
Regensburg BrĂźderlein 19.30h
19 Uhr
Grigory Sokolov Klavierabend
BĂ&#x153;HNE Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
Referentin:
WAS NOCH
Dr. Christiane Bardenheuer
eCommerce Nacht
Weiden OTH 18h
(Fachanwältin Familienrecht/ Mediatorin)
in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei
Maren Gottschalk Lebensgeschichte des Nelson Mandela
Dr. Bardenheuer & SchĂźtz
ErhardstraĂ&#x;e 10 - Weiden
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 19.30h
um Anmeldung wird gebeten:
Tel 0961 / 419 515
DI 24 APR MI 25 APR
Lorenz Kellhuber Trio Jazz is back in town
Amberg Casino Saal 20h
MUSIK
Django 3000
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Scherbe kontra Bass
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Imar
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Petr Benes & Jeepers Creepers Jazz oder Swing
Der Rote LĂśwe
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Marienbad Stadttheater 19.30h
Misery
Regensburg Turmtheater 20h Hairspray Musical
Regensburg Audimax 20h
KLASSIK
Dresdner Philharmonie Alice Sara Ott - Klavier Schumann, Bruckner
Regensburg Audimax 20h
Tirschenreuth MQ 11-16.30h Spinntreffen
Vortrag & Film Hilfe zur Selbsthilfe in Kenia
Parkstein Basaltwand 14h
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
Salsaparty
BĂ&#x153;HNE
GeofĂźhrung
Klavier- und BlockflĂśtenklasse
NĂźrnberg Arena Gold Kinderoper ab 4
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h
Schwandorf TourismusbĂźro
MUSIK
Harlem Globetrotters
KLASSIK
BĂźcherflohmarkt
KLASSIK
Tirschenreuth MQ ab 14h KirchenfĂźhrung
WAS NOCH
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung + Der Berg ruft KirchenfĂźhrung
Neumarkt TP: Schauturm LGS-Gelände 13.15h
Sonnenallee
Weiden AGW 19.30h
Business-FrĂźhstĂźck mit Prof. MĂśdinger
Koreanischer Frauenchor
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
BĂ&#x153;HNE
The Black Rider Musical
Regensburg Velodrom 19.30h Misery
Regensburg Turmtheater 20h Sia Korthaus Lust auf Laster
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender 41
WAS NOCH
Vortrag Testament und Vorsorge-Vollmacht
Weiden Kanzlei Dr. Bardenheuer & SchĂźtz FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Philosophie on Stage Talkshow
Amberg Musikomm 19.30h Fr 27.04. - Di 01.05.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Vortrag Dr. Hein Karl Marx und die Folgen
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
Lesung mit Musik Märchen Gebr. Grimm
Speinshart Kloster 19h
CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
MUSIK
Ulrich Zehfuss
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Django 3000
Regensburg Mälze 20.30h
BĂ&#x153;HNE
Die Verwirrungen des Nepermuk Semmelmeier Karl Valentin-Abend
FR 27 APR
MUSIK Trio Elf Benefiz
Weiden Bistrot Paris 20h Markus Rill
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h VAIT
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Mission BĂśhmisch
Ursensollen kubus 20h China Moses Jazz im Theater
Nabburg Kulturzentrum Marienkirche 20h The Black Rider Musical
Regensburg Velodrom 19.30h Misery
Regensburg Turmtheater 20h Sia Korthaus Lust auf Laster
Regensburg Statt-Theater 20h Elvis Das Musical
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Hutza-Stubn mit Volksmusikgruppen
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Biber-Vortrag mit Ulrich MeĂ&#x;linger + BN
Weiden Gaststätte Schßtzenhaus 19h
Vortrag Solarstrom
Amberg Casino Wirtshaus 19.30h Ostbayern Mystery Lesung G. Kiesl u. R. Stemmle
Regensburg EBW CafĂŠ 20h
GrafenwĂśhr Rathausbrunnen 14h
MET Opera live Cendrillon
Tanz in den Mai
Weiden Neue Welt Kino 19h Symphonieorchester im Stiftland Schubert, Bizet
PlĂśĂ&#x;berg Ev. Gemeindehaus 19h Pleysteiner GeoTage Vortrag
Pleystein Stadtmuseum 19.30h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h Lesung mit Musik Tier-Name-Beruf
Regensburg W1 20h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Schultheatertage Du hast die Wahl
Amberg Mendel-Gym 19.30h Opa ruft Venus
Pirk Pfarrheim 20h
Kreuzfahrt im Saustall
Mantel TSG Turnhalle 19.30h Ronja Räubertochter Musical
Sia Korthaus Lust auf Laster
Regensburg Statt-Theater 20h Christine Prayon Kabarett
Regensburg Mälze 20.30h
MUSIK
Knappschaftskapelle Jahreskonzert
Hi nt er m Zw i ng er 1 4 9 2 6 3 7 Wei den Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Misery
Harry und Max
Regensburg Turmtheater 20h
Luhe-Wildenau 349er 19h
FitWell-Messe
Sia Korthaus Lust auf Laster
Akkordeonorchester Kreismusikschule TIR
Geowanderung
Regensburg Statt-Theater 20h
Waldsassen Klosteraula 19h
In der Fremde
Scherbe kontra Bass
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Lisa Fitz FlĂźsterwitz
Rocking Hoot NewComer Festival
Weiden JuZ 15-18h
Schnaittenbach TP: Industrielehrpfad 14h Geowanderung Der Rauhe Kulm
Neustadt am Kulm TP: Rathaus 14h Gartentage
Schwandorf Stadtpark 10h
Sandy Wolfrum
Kul. StadtfĂźhrung + Tatort Schwandorf + FelsenkellerfĂźhrung
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h
Rock Legenden Vol. 2
FrĂźhlingsfest bis 06.05.
Crosswind
NĂźrnberg Frankenhalle 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Miriam Mendez Flamenco
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Amberg Paulanerkirche 18h
Speinshart Klosterkirche 19h
Schwandorf TourismusbĂźro KrĂźgelmarkt
Amberg Malteserplatz Bierfest
Amberg Wiese ACC 17-23h AusstellungserĂśffnung
Amberg Luftmuseum 19.30h
Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
WAS NOCH Bierfest
Amberg Wiese ACC 10-22h KrĂźgelmarkt
Amberg Malteserplatz
Radlersonntag Bay.-BĂśhm. Freundschaftsradweg
WĂślsendorf Dorfplatz 8.30h FitWell-Messe
Mitterteich Eissporthalle Gartentage
Schwandorf Stadtpark 10h Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Szenische FĂźhrung Von Moosweibl, Drud...
Neutraubling Stadthalle 19.30h
Neusath OPf. Freilandmuseum 14h
Axel Rudi Pell
Gartenmarkt
NĂźrnberg Hirsch 20h Semino Rossi
NĂźrnberg Meistersingerhalle 18h
Moosbach Kurpark 11-18h SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h KirchenfĂźhrung
Oberviechtach Ev. Auferstehungskirche 14.30h
Mitterteich Eissporthalle
Mission BĂśhmisch
Gefrees Bärenscheune
Musik und Text Benefiz mit Akkordeonorchester Weiden und Zupfer-Moidln Neustadt
Quadro Nuevo Tango
Rothenstadt Salute 20h
Ursensollen kubus 20h
MUSIK
The Twiolins Secret Places
Mantel TSG Turnhalle 19.30h
DĂźrnsricht Brandstodel 19h
SO 29 APR
Das Käthchen von Heilbronn
The Compeers
Regensburg Turmtheater 19h
Amberg 13-18h
Erbendorf Stadthalle 18h
Annaberg Theater 19.30h
Michael Ophelders Der Kontrabass
Verkaufsoffener Sonntag Entenrennen 14h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Amberg ACC 19h
Kreuzfahrt im Saustall
42 Kalender
* Mittagstisc h* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler
In der Fremde
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Django 3000 Unplugged Tour
Amberg Wiese ACC 17-23h
Bi o - Rest aur ant
Chormusik quer geschnitten Sing Out Weidener Kammerchor, Männergesangverein Pleystein
Die Hamletmaschine
Sulzbach-Rosenberg GroĂ&#x;enfalz Wagnersaal 20.30h
Bierfest
Mantel TSG Turnhalle 18.30h
Regensburg Audimax 15+17.30h Regensburg Turmtheater 20h
Opa ruft Venus
Weiden Festplatz 19h
Pirk Pfarrheim 17h
Misery
SA 28 APR
Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
Regensburg Mälze 22h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
FĂźrth Stadthalle 20h
WAS NOCH
Blast from the past
Amnesty Themenabend Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Jennifer Rostock
MĂźnchen Schlachthof
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Kreuzfahrt im Saustall
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Pirk Pfarrheim 20h
GrafenwĂśhr Museum 18h
BĂ&#x153;HNE
Hilde Pohl Trio Swing van Beethoven!
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Regensburg Junges Theater 16h
Wernberg-KĂśblitz Ev. Kirche 20.15h
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Lesung Elfriede Krapf Haag
Opa ruft Venus
Bliss Mannschaft - A-Capella
BĂ&#x153;HNE
Gold Kinderoper ab 4
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Cham LA-Eventhalle
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Literatour So klagte der Ichthyosaurus
Keller Steff Big Band
Amberg Stadtbibliothek 20h Max und Pille Comedy Duo
Schwandorf TourismusbĂźro
Kino in der Kirche Das Beste kommt zum Schluss
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
DO 26 APR
FelsenkellerfĂźhrung
KLASSIK
KLASSIK
Symphonieorchester im Stiftland Schubert, Bizet
Wiesau Mittelschule 17h
Kammerkonzert Klughardt, DonĂĄnyi, Brahms
Regensburg Neuhaussaal 20h
MO 30 APR
MUSIK
UnDENKbar Singspiel mit Steffi Denk
Neuhaus Schafferhof 20h The Fundamental Soul Thunder
KĂśnigstein Gasthof Zum Hirschen 20h
BĂ&#x153;HNE
Alle KĂźhe fliegen hoch
Bayreuth StudiobĂźhne 15h Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Farmers Five Tanz in den Mai
Thierstein Kulturhammer 20h Richie Necker & Rocky Verardo
Steinberg CafÊ Seeblick 20h Mälze-Geburtstag
Regensburg Mälze ab 20.30h
KLASSIK Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Vogelmayer Dahoam + Maibockfest
Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 19.30h Der Rote LĂśwe
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Maibaumaufstellen
Burgtreswitz 16h Moosbach 20h Mitterteich Am Anger 17h Vortrag Die Burgen der OPf.
Neunkirchen ev. Pfarrgemeindehaus 19.30h FĂźhrung
Regensburg Domschatzmuseum
Richie Necker
BĂ&#x153;HNE
Die toten Augen von London
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h BilderRausch Klimt.Bacon - Tanz
!!! FRĂ&#x153;HLING !!! und nehmt Euch vor den W o l p e r e r n in acht
& 01.05. ist "Tag der Arbeit"
Fr 04. - Mo 07.05.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Schwandorf TourismusbĂźro
MUSIK
Vortrag Prof. Butter Klassiker der kl. BĂźhne
Amberg Stadtbibliothek 20h
Der rote LĂśwe
Kofelgschroa
Reisen in die Vergangenheit Vortrag Stefan Wolters
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Planet Venus
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Christian Springer Alle machen, keiner tut was
Neuhaus Schafferhof 20h Peter Wittmann & das Ballhausorchester
Regensburg Statt-Theater 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Afrika! Afrika!
Richie Necker & friends
Regensburg Donau-Arena 19.30h
Ursensollen kubus 20h
WAS NOCH
Duo Ladybird
Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h
Anna Folger Klavierkabarett Klassik-Crossover
CafĂŠ der Begegnung
Weiden LANDgericht 17h
Thematische FĂźhrung Vom TĂźrkenwirt zum Malta
Amberg TP: BĂźrgerskulptur 17h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Oberviechtach Emil-Kemmer-Haus 20h
Speinshart Kloster
Moosbach Open Air Wiese Sandy Wolfrum
Alfred Hertrich
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h
BĂ&#x153;HNE
Ohrange
Pirk Pfarrheim 17h
Simply the best Tina Turner Musical
Regensburg Mälze
WAS NOCH
Regensburg Audimax 20h
Weiden Unterer Markt 14h Neustadt/WN Stadtplatz 14h W-Eschenbach Stadtplatz 14h Neusath Freilandmuseum 13h
KLASSIK
Maibaumaufstellen
SaisonerĂśffnung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE Aufguss
Amberg Stadttheater 19.30h Christian Springer Alle machen, keiner tut was
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Maifest mit Volksmusikgruppe
Geowanderung
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Maitanz
Vortrag Der Weg zum Ziel...
Speinshart TP: Kl. Klosterhof 14h Weiden Altes Eichamt 16h
Speinshart Kloster 19h
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Marienkonzert
Monteverdis "Marienvesper" Gesang + Kammerorchester
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Sa 05.05. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos fĂźr Juni/Juli an:
EXPULS
Selbstläufer
Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601
Messe in h-Moll
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Opa ruft Venus
Pirk Pfarrheim 20h Der rote LĂśwe
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Frank Sauer Mit Vollgas in die Sackgasse
Regensburg Statt-Theater 20h In der Fremde
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Salonorchester
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Neustadt/WN Stadthalle 17h
Opa ruft Venus
duopoli Spanish mood
Pirk Pfarrheim 20h
Hemau Zehentstadel 17h
Frank Sauer Mit Vollgas in die Sackgasse
KLASSIK
Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel
Marienkonzert
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
E. Denisova Violine A. Kornienko Klavier Tartini, Beethoven u.a.
Martin Barre & Band
Wernberg-KĂśblitz Burg 19h
Schwandorf Felsenkeller 20h Amberg ACC 20h
Vogelhornkonzert K. Heidner u. R. Vogel
Happurg Grundschule 19h SchĂśn war die Zeit
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Musikverein
Vilseck Mehrzweckhalle 19h Just Two
Conjunktion-Festival Techno
Moosbach Open Air Wiese Alpin Drums Der Berg groovt!
Burglengenfeld VAZ 20h
WAS NOCH Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum ab 10h StadtfĂźhrung
Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
KLASSIK Ein Abend fĂźr Franz StrauĂ&#x;
Parkstein Festsaal 19.30h
Chris Boettcher Freischwimmer
Weiden Max-Reger-Halle 20h Im weiĂ&#x;en RĂśssl
FrĂźhlingsvolksfest bis 13.05.
Opa ruft Venus
Amberg Stadttheater 19.30h Pirk Pfarrheim 17h
Sulzbach-Rosenberg Festplatz
Medea
FrĂźhjahrsmarkt
Perschen Bauernmuseum 11-18h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
FĂźhrungen Baustelle MĂźhlenviertel
Frank Sauer Mit Vollgas in die Sackgasse
Waldsassen TP: Abtei ehem. Sudhaus 11+14h
Regensburg Statt-Theater
GartenfĂźhrung
Bamberg Konzerthalle 20h
Hist. StadtfĂźhrung
WAS NOCH
Hair Musical
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Zoiglwandertag
Mitterteich ATS Sportheim
FelsenkellerfĂźhrung
live ab 19h: JUST TWO
BĂ&#x153;HNE
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h
Tirschenreuth Tourist-Info
Sa 05.05.
Waldsassen Basilika 17h
Fockenfeld Klosterkapelle 17h
Musik zur Marktzeit
3 Männer nur mit Gitarre
Pullenreuth kath. Pfarrkirche 17h
Ensemble Kreuzer Marienkonzert
SA 05 MAI
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
FloĂ&#x; Ev. Kirche 16h
Fax: 0961 / 390 82-26
Waldershof Schaffnerlos
KLASSIK
Josef und seine BrĂźder Orgelmusik fĂźr Kinder mit FĂźhrung
Bavarian Brass
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Klavier-Kabarett + KlassikCrossover mit Anna Folger
Moosbach Open Air Wiese
Regensburg Statt-Theater 20h
Voice & Strings
Musiksaal
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Conjunktion-Festival Techno
redaktion@expuls.de
MUSIK
Fr 04.05. - 19h
MUSIK
Da Bobbe Zefix!
Warmensteinach Grassemann
Werkvolkkapelle Schlicht
MUSIK
Neustadt/WN Rathaus 19h
Conjunktion-Festival Techno
NĂźrnberg Arena 20h
DO 03 MAI
So 06.05. 17 h
SO 06 MAI
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
MUSIK
Opa ruft Venus
BĂ&#x153;HNE
John McNamara Gang
DI 01 MAI
Regensburg Audimax 20h
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
FR 04 MAI
Hans Zimmer Blockbuster-Soundtracks
Helge Schneider ene mene mopel!
Vorlesestunde
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
FelsenkellerfĂźhrung + Tatort Schwandorf
Regensburg Mälze 20.30h
Vilseck-Schlicht Winklergarten 14h
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h
Casa Andalusia
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50
tanzt in den Mai
Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
MUSIK Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
MI 02 MAI
Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung
Weiden Kunstbau 18h
Pleystein Marktplatz 8-18h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 17h Gensbloud & Gâ&#x20AC;&#x2DC;schling ErlebnisfĂźhrung
Moosbach Schloss Burgtreswitz Weiden Altes Eichamt 21h
Parkstein Landrichterschloss 10-18h Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt
Flohmarkt Klamotten und Musik
Salsaparty
Tag der Offenen TĂźr
FrĂźhjahrsmarkt
Perschen Bauernmuseum 11-18h Goldsteigwanderung
Moosbach TP: Hallenbad 5.30h
> weiter S. 44
Kalender 43
WAS NOCH
MI 09 MAI
BĂ&#x153;HNE
Amberg Stadtbibliothek 15h
MUSIK
Pirk Pfarrheim 17h
Kindernachmittag ab 4 Lesung B. Setzwein Der bĂśhmische Samurei
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h ErĂśffnung Biergartenbetrieb mit Musik
Valencia Diavortrag
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h
Schwandorf Marktplatz Waldsassen Johannisplatz AusstellungsfĂźhrung
Amberg Stadtmuseum 14h
Kneippgarten-FĂźhrung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
DI 08 MAI
MUSIK
Volksmusik Zither- u. Veeh-Harfen-Gruppe Die Zwou Schwougern
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h Trio Elf
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel
Kinderaktion u.a.Tiere-Suchspiel, Ballettgruppe
Iva Nova
Hist. Rundgang
Cabaret
Waldsassen Bibliotheksaal 15h Vilseck TP: Burg Dagestein 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung + Der Berg ruft KirchenfĂźhrung + Tatort Schwandorf StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Mariensymbole in der Klosterkirche
Speinshart Kloster 16h Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h The Royal Ballet Bernstein Celebration
Weiden Neue Welt Kino 17h SonntagsfĂźhrung fĂźr Jedermann Neumarkter Gâ&#x20AC;&#x2DC;schichtswandler
Neumarkt TP: Rathaus 13.15h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Michael Mittermeier Lucky Punch
Weiden Max-Reger-Halle 20h Der rote LĂśwe
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kastelruther Spatzen
Stephen & Pernille Quigg Scottish Folk
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
KLASSIK
Sir John Eliot Gardiner English Baroque Solists Monteverdi Choir Bach
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck
WAS NOCH
NOFI-Lauf
Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h Neustadt/WN Stadtplatz
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
Do 10.05.
Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundestagsparteien
NĂźrnberg Kl. Meistersingerhalle
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Bembers Best Of
WAS NOCH
WAS NOCH
Da Bobbe Zefix
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h
Faust
Katrin Bauerfeind
Vatertagsfeier
Neusath OPf. Freilandmuseum Schwandorf Schloss Fronberg 11h Kleines Kapplfest
Waldsassen Kappl StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Stadtfßhrung + ErlebnisFelsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Geowanderung
GrafenwĂśhr TP: Rathausbrunnen 14h
Ursensollen kubus 19.30h Vortrag Der stärkste Mann des Katholizismus in Deutschland
Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
MUSIK Folkpack
Waldershof Schaffnerlos Richie Necker
Steinberg CafĂŠ Seeblick 10h Operettenkonzert Melodien aus Ungarn
Regensburg Velodrom 19.30h Jenny Marsala
NĂźrnberg Hirsch 20h
B i o - Res t a u r a n t * Mit t a gs t is ch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler
Hin term Z win ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173
44 Kalender
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Felixfest
Neustadt/WN St. Felix 19h AusstellungserĂśffnung
Pleystein Stadtmuseum 19h
Lesung zur NS BĂźcherverbrennung Verbrannte BĂźcher verbannte Dichter
Regensburg Neupfarrkirche 18h Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard 20.30h
Volkstanzabend
CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar
Fr 11. - Mo 14.05.
Treffpunkt fĂźr alle
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Schwoazhansl Zoigl
Simply The Best Tina Turner Musical
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Amberg Musikomm 20h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Waldsassen Kunsthaus 19.30h Opa ruft Venus
Pirk Pfarrheim 20h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kinder fĂźhren Kinder
Weiden Int. Keramik-Museum Stunde der GartenvĂśgel
Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h Inklusionslauf
Mitterteich Lebenshilfe FĂśrderzentrum 13h
Moosbach CafĂŠ Eger 20h
StandpunkterĂśffnung
Neustadt/WN Hausfluss 16h
FelsenkellerfĂźhrung + Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TourismusbĂźro Felixfest
Neustadt/WN St. Felix 20h Spectaculum Nordgavia Mittelaltermarkt
Parsberg Burg
FR 11 MAI DO 10 MAI
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Jugendclub
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
VatertagsfrĂźhschoppen ab 10h FOLK PACK live ab 15h Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Cabaret
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Opa ruft Venus
FelsenkellerfĂźhrung
Waldspaziergang
Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Danceperados of Ireland
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Diavortrag Golf von Neapel, Ischia...
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
BĂ&#x153;HNE
Dâ&#x20AC;&#x2DC;lustigen Konrader Und ewig rauschen die Gelder
Pirk Pfarrheim 20h
Rundgang
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Irish Harp 21h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
BĂźcherflohmarkt
Der rote LĂśwe
Richie Necker
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIK
NĂźrnberg Hirsch 20h
Amberg Club La Vida 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Jazzsession
Radio Moscow
Murphys Gang Ois Rockâ&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC;Roll
Thierstein Kulturhammer 20h
MO 07 MAI Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Nabburg Nordgauhalle 19.30h
Falkenberg Burg
Markt verkaufsoffen ab 13h
Eva Danzl & Freunde
Opa ruft Venus
MUSIK Schoaf
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Auf gehtâ&#x20AC;&#x2DC;s im Wirtshaus T. Sieferlinger, Couplet AG
Neustadt/WN Stadthalle 20h Kreismusikschule Muttertagskonzert
SA 12 MAI
MUSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Soroka
Weiden Augustiner-Kirche 19h
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Metalnight
Flashlight
Bierfilzlrocker
Schwandorf Jugendtreff 20h
VohenstrauĂ&#x; Sportzentrum 20h
Oddarang
Grenzlandbuam Muttertagskonzert
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel WellkĂźren Abendlandler
Rothenstadt Salute
Bärnau Freilichtbßhne 20h The B.B. King Project
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Sa 12.05. Anzeigenschluss fĂźr Juni/Juli Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
SO 13 MAI
MUSIK
Carmen meets Gloria
Neumarkt LGS-Gelände Benefizkonzert
Schwandorf Kreuzbergkirche 17h Do 10. - Mo 14.05.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
KLASSIK
Stefan Mickisch Klavier Nietzsche
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
KLASSIK
Stefan Mickisch Klavier Nietzsche
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
Steffi Denk & Flexible Friends
Lappersdorf Aurelium 17h Operettenkonzert Melodien aus Ungarn
Regensburg Velodrom 17h
KLASSIK Ebonit Saxophone Quartett Klangzauber
Speinshart Klosterkirche 19h
BĂ&#x153;HNE Faust
Waldsassen Kunsthaus 19.30h Medea
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Magic Sunday Gast: Christoph Kuch
Regensburg Statt-Theater
MO 14 MAI
WAS NOCH
FR 18 MAI
SA 19 MAI
KLASSIK
Weiden LANDgericht 17h
MUSIK
MUSIK
Weiden Bistrot Paris 20h
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE Jogis Eleven Jetzt erscht recht!
Bayreuth Das Zentrum 20h
WAS NOCH Mythos Bayern Vortrag zur Bayr. Landesausstellung
CafĂŠ der Begegnung
Thematische FĂźhrung Die Martinskirche
Amberg TP: Marktplatz 17h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Horst Eckert Der Preis des Todes
Pressath Vestn 20h Lucky
Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h
Weiden Martin-Schalling-Haus 20h
Internationaler Museumstag
So 13. Mai
"Mit Mama ins Museum" Filze eine Zaubermuschel
14 bis 16.30 h
Ref.: Anita KĂśstler Eintritt frei!
geĂśffnet: 11 bis 17 h MuseumsQuartier Tirschenreuth Regensburger Str. 6
DI 15 MAI
BĂ&#x153;HNE Cabaret
Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
BĂźcherflohmarkt
WAS NOCH Int. Museumstag
Weiden Eisenbahnmuseum 13h Pleystein Stadtmuseum 14-17h Tirschenreuth MQ 11-17h Mitterteich Museum 14h Waldsassen Stiftlandmuseum Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus Schwandorf Stadtmuseum Felixfest
Neustadt/WN St. Felix 10h FrĂźhlingsmarkt
Waidhaus 10-17h Pfingstmarkt
VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8-18h Rundgänge Ausstellung "In Memoriam" 11h In "Leichter Sprache" 15h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte
Szenische FĂźhrung Venezianischer Kaufmann
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs 20h
Dr. Tom Segev Gurion: Ein Staat um jeden Preis
Weiden Buchh. Rupprecht 20h Dirk von Gehlen Vortrag zur Ausstellung
Amberg Luftmuseum 19.30h Vortrag: Geldanlage
Amberg Raseliushaus 19h
Wirtschaftliche Chancen der Energiewende Mythen, Macht + Monopole Vortrag mit Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Dt. Inst. f. Wirtschaftsforschung e.V.
Ursensollen Cubus19h
Neusath OPf. Freilandmuseum 14h
Globales Zukunftskino
Rundgang
Meditativer Tanz Tänze zu Filmmusik
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14h
Amberg Cineplex 19.30h
Speinshart Kloster 19.30h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
MI 16 MAI
Hist. StadtfĂźhrung
MUSIK
Tirschenreuth Tourist-Info Marienlobsingen
Waldsassen Kappl 15h Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Burglengenfeld Burg 10-16h
DO 17 MAI
Spectaculum Nordgavia Mittelaltermarkt
Parsberg Burg
Regensburg Statt-Theater 20h
Monster Magnet
NĂźrnberg Hirsch 20h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 19h
Ohrange
Regensburg Degginger 13-16.30h
WAS NOCH
Gänsangerfest
Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg
Younee Jazz im Theater
Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h
Regensburg
Norbert Nagel & Band
Die Geierwally
Leuchtenberg Burg 20h
Regensburg Ev. Bildungswerk 19.30h
Faust
Hubert Treml BUNT
JCM
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK Sinfoniekonzert
BĂ&#x153;HNE
Schultheatertage Der SchĂśne u. das Biest
Amberg Mendel-Gym 19h
Die Western-Schwestern
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 19.30h Faust
Waldsassen Kunsthaus 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung Bowlen-GefäĂ&#x;
Weiden Int. Keramik-Museum 15h careerday
Amberg OTH 9.30-15h Vortrag B. Weigl Weidens Stadtbefestigung um 1700
Weiden Stadtmuseum 19h
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 19.30h
Waldsassen Kunsthaus 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h Spin-Off-Theater Unsere Frauen
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Offener FuĂ&#x;balltreff 8 bis 15 Jahre
Weiden Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule 17h Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h
Pfingstmusikantentreffen
Au bei Pirk Meindl-Stodl 14h
H. Haberkamm & Skinny Winni Band
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19.30h Pfingst-Dult bis 27.05.
Amberg Dultplatz Schwandorf Volksfestplatz Vogelstimmen-Vortrag
Pullenreuth Glasschleif 19h
Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h Boogie-Party
Weiden Altes Eichamt 20.30h
Lesung Horst Eckert Der Preis des Todes
KLASSIK
Schwandorf Blasturm 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Burg Hof am Regen 14-17h
Tage Alter Musik
Regensburg
Musiksaal
Mo 21.05. - 16h
Ensemble Shoshana
BĂ&#x153;HNE
Jßdische Lieder und Tänze
Jugendclub
Amberg Stadttheater 19.30h Die Western-Schwestern
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 19.30h
Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601
Cabaret
MO 21 MAI
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Ensemble Shoshana
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIK
Speinshart Kloster 16h Stefan Dettl
Neuhaus Schafferhof 20h
WAS NOCH Foodtruck-Event
KLASSIK
Tage Alter Musik
Regensburg
Weiden GroĂ&#x;parkplatz Naabwiesen 12-19h
BĂ&#x153;HNE
AusstellungserĂśffnung OKV
Weiden Aula Realschulen 19h
Cabaret
Regensburg Velodrom 19.30h
WAS NOCH
StadtfĂźhrung
MĂźhlenfest
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h
FloĂ&#x; Gailertsreuther MĂźhle 10-17h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Dt. MĂźhlentag FĂźhrungen 14+15.30h
Theuern Kultur-Schloss 14-17h
Gänsangerfest
FĂźhrungen 14+15h
Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg
Neusath OPf. Freilandmuseum Handgemacht Design- u. Handmade-Szene
Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 21h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Offener Blasturm
Tag des offenen Burgtores
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Liliom
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Duo OrfĂŠe
KLASSIK
Die Western-Schwestern
Selb Porzellanikon 10-18h Stadtrundgang
Amberg TP: Rathaus 14.30h
SO 20 MAI Bi o - Rest aur ant Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr
BĂ&#x153;HNE Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
MUSIK
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Regensburg Velodrom 19.30h
GroĂ&#x;stadt Boazn
BĂ&#x153;HNE
Franz-Grothe-Schule FrĂźhlingskonzert
Cabaret
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 19.30h
Musik zur Marktzeit
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
WAS NOCH
RustyRoadRunners
Tage Alter Musik
Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Jazzsession
BĂ&#x153;HNE
Die Western-Schwestern
Fr 18. - Mo 21.05.
Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Hi nt er m Zw i ng er 1 4 9 2 6 3 7 Wei den Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Schafferhof
Familie Ring-Hagler
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
MUSIK
Glenn Miller Orchestra Directed by Wil Salden
Neumarkt Reitstadel 19.30h
Weiden Neue Welt Kino 17h Tage Alter Musik
Regensburg
Moosbach Burgtreswitz 14h GeofĂźhrung
Parkstein Basaltwand 14h
KLASSIK Macbeth The Royal Opera
SchlossfĂźhrung
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Hist. Stadtrundgang
GrafenwĂśhr Rathausbrunnen 18h
Kalender 45
KLASSIK
DI 22 MAI
Die Banalität der Liebe
BĂ&#x153;HNE
Liliom
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Fr 25. - Mo 28.05.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
BĂźcherflohmarkt
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE Die Geierwally
Leuchtenberg Burg 20h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
FR 25 MAI
MUSIK Lost Eden
Kohlberg Festzelt
BĂ&#x153;HNE Liliom
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
BierfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Cabaret
MI 23 MAI
MUSIK
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
Cabaret
Regensburg Velodrom 19.30h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Pfingst-Dult Kinder- u. Familientag 14h Trachtenabend 18h
Amberg Dultplatz
Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Detektiv-FĂźhrung fĂźr Kinder + FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Regensburg Velodrom 19.30h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung mit Buchvorstellung
Neustadt/WN Rathaus 19h
B i o - Res t aur ant * Mit t a gstisc h* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler
Hin term Z w i ng er 1 4 92637 Wei den Tel.: 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3
AusstellungserĂśffnung Reformation in BĂśhmen Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Finissage 26.05. - 11 Uhr
MUSIK
GLASHEIMAT BAYERN
Mo - Fr 8 - 13h Do 8 - 12h + 14 - 17h
Weiden Neues Rathaus
R. A. The Rugged Man
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Velodrom 19.30h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Autorenlesung Bernhard Setzwein: Der bĂśhmische Samurai
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
Backofenfest
Parkstein-Oed Leinerbauer ab 12h GrafenwĂśhr Museum 13-18h
SA 26 MAI
MUSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Muddy What?
Schwandorf Felsenkeller 20h Oberpfälzer Spitzbuam
Kohlberg Festzelt
BĂśhmischer Abend Thanhauser Blasmusik, Neuhauser Boum
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitthalle 19.30h Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener Unplugged
Roding StĂśgiâ&#x20AC;&#x2DC;s Live
46 Kalender
WAS NOCH Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Weiden CafĂŠ Mitte 14h BĂźcherflohmarkt
Weiden Reg.-Bibl. 14-17h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Stadt-MuseumsSpaziergang
Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h Vortrag Geologie und Natur im Städtedreieck
Eschenbach Hexenhäusl 19h
SO 27 MAI Musik und Text Benefiz mit Random System
Weiden Kunstverein 11h
Kurkonzert Blaskapelle ErnestgrĂźn
Neualbenreuth Sibyllenbad 14h dâ&#x20AC;&#x2DC;Pischdorfer
Kohlberg Festzelt Willy Michl
KLASSIK
3 Kammermusiker des Netherlands Symphony Orchestra Bach, Haydn u.a.
Speinshart Klosterkirche 19h
Festzug 150-Jahr-Feier Feuerwehr
Kohlberg 14h
Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info FelsenkellerfĂźhrung
Hahnbach TP: Ecke MĂźhlstraĂ&#x;e - 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung + StadtfĂźhrung Schwandorf bei Nacht
Schwandorf TourismusbĂźro
MI 30 MAI
MUSIK Oberpfälzer Buam Express
GroĂ&#x;konreuth â&#x20AC;&#x161;Angerâ&#x20AC;&#x2DC; 20h The Mystic Eyes & Power Pack
Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h
Uli GeiĂ&#x;endĂśrfer Trio
Thierstein Kulturhammer 20h
BĂ&#x153;HNE
Das Dschungelbuch Ăśffentl. Generalprobe
Wunsiedel Luisenburg 15h
Oberviechtach Marktplatz 20h Liliom
MO 28 MAI
MUSIK Barbari Bavarii
Kohlberg Festzelt
BĂ&#x153;HNE Cabaret
Regensburg Velodrom 19.30h
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Zoigl- u. Backofenfest
Windischeschenbach Wolframstubâ&#x20AC;&#x2DC;n
Liliom
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Thematische Fßhrung Die Vils erzählt
Amberg TP: Vilstor 17h Malen im Park
FR 01 JUNI
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
MUSIK
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 11+14h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Malen im Park
Ingo Zamperoni Anderland
Da Huawa Da Meier Und I
Public Guided Tour in English
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FĂźhrung
Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg Domschatzmuseum
Martin Spengler + Die Foischn Wiener
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Nittenau Vocal Liederabend Wolf, Mussorgsky, Eisler u.a.
Nittenau Rathaus 19.30h
DI 29 MAI
DO 31 MAI
MUSIK
Der Holledauer Schimmel
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Schwandorf Oberpfalzhalle 14h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Dr. Eisenbarth-Festspiel
Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
KLASSIK
Liliom
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h
Hildegard-GartenfĂźhrung
Waldsassen Kappl
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 18h
Der Holledauer Schimmel
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4
BĂ&#x153;HNE
GroĂ&#x;es Kapplfest
Cabaret
Neuhaus Schafferhof 19h
BĂ&#x153;HNE
Cabaret
Amberg JuZ 14h
Speinshart Kloster 19h
MUSIK
DO 24 MAI
Int. BegegnungscafĂŠ offener Treff - FrĂźhling feiern
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
WAS NOCH
Malen im Park
WAS NOCH
Themenrundgang Verfolgung von Sinti u. Roma
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Dultplatz
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Pfingst-Dult Feuerwerk 22h
Casa Andalusia
Edgar
BĂ&#x153;HNE
Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Regensburg Statt-Theater 20h
Konrad-Max-Kunz-Tage Feiertagsmusi
BĂ&#x153;HNE Michl MĂźller
Weiden Mehrzweckhalle 20h Der Holledauer Schimmel
GĂśtz Alsmann
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h
Lenny Kravitz
Peter Vollmer Er hat die Hosen an.
Lappersdorf Zelt-Festival 20h MĂźnchen Olympiahalle
Regensburg Statt-Theater 20h
Verlosungsinfos:
per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 14.04. - falls nicht früher nötig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach un b ed i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist für Veranstalter bitterer, als Plätze zu Weidener reservieren - die dann leer bleiben - und für Hochzeitstage zahlungswilliges Publikum, Plätze nicht 19.01. bisdiese 04.02. zu bekommen. Brautpaare 2018
Biergartenkonzert mit 4fun in der "kleinen freiheit" Unsere GewinnerInnen sind großzügig, sie lassen auch anders Publikum zuhören, wenn sie ihren EXPULS-Jubiläums-Gewinn einlösen. Das Konzert nennt sich "Schmankerl-Musi", und so gibt es zur Brotzeit Musik in Oberpfälzer Mundart, mit Witz und Begeisterung serviert. Sie selbst sagen es so: "Schmankerl Musi steht für individuelle Musik mit Gefühl und Lebensfreude. Owe & affe - kreiz & quer - aufgspuilt – wia's Leb'n so spuilt - ein ironisch genüssliches Konzertvergnügen - niglnoglnei im oberpfälzer Dialekt. Vielsaitig instrumentiert (und 4-stimmig garniert) beleuchten wir ironisch-bissig, aber auch nachdenklich und verträumt die kleinen menschlichen Alltagsschwächen - 100%ig auf bayrisch. Aufgetischt werden sowohl Leckerbissen a la Goisern, Haindling und Spider Murphy, als auch bluesig-groovende von Clapton und John Lee Hooker, mit eigenen schmissigen Texten. Gewürzt wird die bunte Mischung mit Rockballaden von Sting, Jimmy Hendrix und Metallica.
+ Hochzeitsjubilar-Paare:
Zum Nachtisch gibt`s Gänsehaut-Feeling mit Klassikern von STS und Luis Armstrong. Zutaten zu diesem Menü der besonderen Art sind Gitarren, Bass, Mandoline, Percussion, Akkordeon und Blues-Harp. Als Sahnehäubchen gibt`s a capella-Songs, z.B über „D`Schwiegermutter“. Schmankerl Musi sorgen für garantiert abwechslungsreiche Musik, die zum Mitsingen und Genießen einlädt. Also dann - viel Spaß mit den vier MeisterköchInnen der Schmankerl Musi aus Regensburg." Fr 01.06. Weiden-Neubau "Kleine Freiheit"
Glas wieder entdeckt und ans Licht gebracht Finissage : 26. Mai im Weidener Rathaus-Foyer 11h
EXPULS - Tannenbergstr. 4 Mi 30.05. Würfeln und Gewinnen Sie Ihre Traumhochzeit 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | heute gibt's das neue im Wert von 3000,FaxEXPULS 0961 / 390 82-26 info@weidenerhochzeitstage.de
25 keine Jahre Magazin Wer Adresse + Telefonnummer angibt, für's Glücksbiotop kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg :-) unbezahlbar (-: ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, www.expuls.de sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden können. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Verlagsanschrift:
Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Do0961 31.05. - Mo820 04.06. Tel / 390 - Fax 0961 / 390 82-26 oderSchoilmichl schreibt an: redaktion@expuls.de Familie M. Punzmann www.expuls.de Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97Gestaltung, Herausgeber,
Layout und Redaktion:
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
Weidener freie MitarbeiterInnen Bi o - Restaurant H. Schober, C. Hartmann (CD’s) Seifenkistenrennen Wir kochen überwiegend S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, mit regionalen Zutatenu.v.m. +
22. Juli 2018 Redaktionsschluss: geöffnet: Di bis So in Bio-Qualität
5. des Vormonats der Anmeldebeginn 11 Erscheinung - 14h + ab 17 Uhr
JETZT Copyright: - wir freuen uns auf Sie ! Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Verwww.weiden-ist-bunt.de Familie Ring-Hagler vielfältigung oder Sendung nur Hi nt erm Z wmit i n g eschriftlicher r 14 Genehmigung. Der Verlag für die 9 2 6 3übernimmt 7 We i d e n Richtigkeit der Termine, Tel . : 0 9 6 1unverlangt / 3 8 8 1 8 1 7 3eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter. Lassen Sie sich verwöhnen
EXPULS Das fachkundige Publikum - KünstlerInnen, Musiker, Interessierte aus der Region und darüber hinaus - bewundert die ursprünglichen Werke und ihre neuen Entsprechungen.
Sie sind nicht nur begnadete GlaskünstlerInnen, sondern auch eine freundliche und lustige Truppe, die Mitglieder der "GlasHeimat Bayern e.V."
erscheint für:
Februar - März | April - Mai für 24.11.17 Ersatztermin Juni - Juli | August - September Fr 17.02.- Januar Oktober - November | Dezember
Anna Piechotta
EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: okticket.de +VVK-Stellen
von Marktredwitz imRestk Norden bis Regensburg a r ten-Tel .: im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: 20.30h Weiden - Amberg -Kleinkunstbühne Schwandorf. u.a. in Waldwww.futura87.de sassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
EXPULS als APP "Fake News" heißt diese Glas/Holz-Skulptur von Sabine Nein. Sie steht gelassen mit dem Rücken genau zu einer allen wohlbekannten Tageszeitung - und läßt sich vielleicht gerade "etwas den Buckel hinunterrutschen".
https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher
Glaskunst + Jubiläumsverlosung + Impressum 47
BECAUSE WE CARE. Deshalb achten wir bei unseren Küchen auf Nachhaltigkeit. Immer mit dem Ziel, Ihre individuellen Bedürfnisse nach Qualität und Funktion mit zeitlosem Design zu vereinen und dabei einen bewussten Umgang mit der Natur zu berücksichtigen.
www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | 0961 419474 | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden