EXPULS_0405_2022

Page 1

f ü r da s

G lü c k s b i oto p O b e r p fa l z

A p r i l / M a i 2022

Das Bild mit dem Osterei auf dem Auto

für 2 Monate: Ku n s t & Ku l t u r & d r u m r u m

EXPULS

M ag a z i n

unbezahlbar 3 0. J a h rg a n g

www.exp uls.de


Bart Davenport Episodes

Die Episoden des Bart Davenport bevölkern gar komische Zeitgenossen. Da wird ein tanzender Oligarch besungen oder kommen rätselhafte Nudisten zu Wort. Weniger enigmatisch und kryptisch ist indes die musikalische Umsetzung ausgefallen. Viel Akustikgitarre ist zu hören, vielschichtige Perkussion knüpfen ornamentale Teppiche, Streicher legen Watte-Futtons aus, die Orgel klingt auch mal nach den psychedelischen Sixties. Mit einem Wort, Davenports neues Werk schwelgt und schillert in Sepia- und Pastell-Farben zwischen Barock- und SoftPop, zwischen Folk und Brit-Pop.

Amos Lee

Dreamland

Amos Lee erzählt in seinem Traumland viel von sich selbst, öffnet sein Innerstes dem Hörer um diesem eine Hilfestellung in der eigentlich doch so wunderbaren Welt zu geben. Ja, Lee blickt trotz Pandemie, Klimakrise und Kriegen positiv in und auf diese Welt und so sind diese Lieder, die längst das konventionelle, etwas bescheidene Americana-/Singer/Songwriter-Format Richtung Pop und Rock gesprengt haben, voller Empathie und vor allem Euphorie. Es sind Hymnen und Balladen an das Leben geworden, die Mut machen -und Spaß.

Tempers

New Meaning

Das Duo, Jasmine Golestaneh und Eddie Cooper aus New York machen BohèmeGroßstadt-Synthi-Pop. Sehr cool, sehr elegant, sehr dunkel. Zu Drum Maschinen mit staubtrockenen Beats schmachtet eine blasse, entrückte Engelsstimme, Synthis legen Teppiche aus, die Gitarre darf dazu quecksilbrige Akkorde zirpen. Man hatte das auch schon mal in den 80ern und mit Anne Clark eine Speerspitze.

Simon Love

Love, Sex and Death etc

Der Titel nimmt es schon ein wenig vorweg: Es gibt hier Love- („I Will Always Love You Anyway“) aber eben auch Hate-Songs („I Love Everybody In The Whole Wide World (Except You!)“ zu hören und das von einem Troubadour, der Antritt die Kinks, Kevin Ayers, Jonathan Richman und die Ween Brothers zu beerben. Es leben die Sixties!

2 CDs

Indra Rios-Moore Freedom Road

Im Titelsong, einem Cover von Josh White, wird dem Protagonisten anstelle einer Waffe, ein Wahlzettel gereicht. Indra RiosMoore deutet nicht nur Texte um, Sie findet auch für die anderen Cover-Versionen von Tom Petty, Marvin Gaye oder einiger Traditionals Ihre eigene Jazz-Sprache, moduliert und phrasiert mit Ihrer einzigartigen Stimme, dass es eine wahre Freude ist, zuzuhören.

WidowspeakThe Jacket Den Nukleus der New Yorker Combo bilden Singer/Songwriter Molly Hamilton und Gitarrist Robert Earl Thomas. Hamilton singt, als würde Sie sich gerade die Schlafkörner aus den Augen reiben und Thomas spielt dazu eine Gitarre, die zwischen Lou Reed und Ira Kaplan changiert. Dazu gesellen sich ein sehr dynamisches, gefühlvolles Schlagwerk und Leckerlies die von einer Flöte bis zum Klavier reichen. Der Malstrom-artige, Dream-Pop-infiltrierte Sound entfaltet seine psychedelische Wirkung ganz ohne verbotene Substanzen -kann aber auch zu Narkolepsie führen.

Boy Harsher

The Runner (Original Soundtrack)

Jae Matthews und Augustus Muller haben einen Kurzfilm gedreht, dies ist der dazugehörige Soundtrack. Und wie nicht anders zu erwarten kultiviert das kunstbeflissene Duo aus Georgia Ihren Mix aus düsterem Dark-Wave, Industrial und Synthi-Pop zu einem geschlossenen Gesamtkunstwerk, bei dem einige GastsängerInnen Ihre Auftritte haben.

EELS

Extreme Witchcraft

Die erste Zusammenarbeit mit John Parish (ua. PJ Harvey) fand beim Album “Souljacker” statt. Und in diese, eher Rockdominierte Phase der langen Karriere von Mark Oliver "E" Everett schielt auch das neue Album. Unser Protagonist nimmt sich darauf eher ernster und schwerer Themen wie der Sterblichkeit an, begegnet ihnen aber mit seinem gewohnt schrägem Humor -und einem Musik-Mix aus Lässigkeit und Dringlichkeit, aus knackigem Indie-Rock und süßen Sixties-Reminiszenzen.

Belofour

Suiten Suite (Bayla Records)

Bei den allerersten Tönen wird sofort klar, hier sind vier absolute Virtuosen unterwegs. Vier Akkordeonisten, Paul Schuberth, Nikola Zaric, Stefan Heckel und Stefan Sterzinger tauchten in Wien 2015 als eine Art „supergroup“ auf. Die stilistische Bandbreite kennt naturgemäß Jazz, Klassik, (imaginäre) Folks/ Volksmusik - vom Balkan bis in die Berg´. Weltmusik ... Aber diese wird einer Art Dekonstruktivismus unterworfen, alles zerlegt und neu aufgebaut. Unterstützt von Vokal-Experimenten, die ein fiktive Sprache (?) entwirft? Schwarzer Humor? … Das ist oft nicht einfach zu hören, aber mit Sicherheit das Spannendste, was ich die letzten Jahre aus der Ecke „Akkordeon“ gehört habe.

Persona

Persona ist ein Album über Wesenszüge und Rollen, über die vielen verschiedenen Seiten, die zusammen Selah Sue ausmachen. Die belgische Singer-Songwriterin zeigt auf ihrem neuen Studioalbum sämtliche Aspekte ihrer komplexen Persönlichkeit Die Belgierin hat in 13 Jahren Solo-Karriere über eine Million Alben verkauft, hat mit so unterschiedlichen Größen wie Childish Gambino, Diplo, CeeLo Green und J. Cole gearbeitet. Selbst Prince zählte zu ihren erklärten Fans. Im großen Pool von R&B und Soul glänzt Selah bei Bedarf mit beste Shouter-Qualitäten („all the way down“). Dancefloor-Ausflüge auf „Pills“ wechseln mit verspielten Girlie-Pop-Attitüden. Da hat jemand eine verdammt große Farbpalette im Angebot – und das sehr gekonnt!

Jan Schreiners Large Ensemble

Songs and moods (FLOATmusic)

St.Arnaud

Love And The Front Lawn (Fierce Panda)

Das aktuelle Album spannt einen Rahmen von traurigen Texten und fröhlichen Melodien, allerdings mit einer neuen instrumentalen Palette gegenüber der Debüt-CD. "Ich wollte, dass das Album den Faden der Selbstreflexion, Verletzlichkeit und Rohheit fortsetzt". Es ist die Ermahnung an sich selbst, freundlicher zu sich selbst zu sein, loszulassen und zu versuchen, zu genießen, wo man ist. Entstanden sind dabei kleine Song-Perlen, die genau dadurch ihren Charme erhalten, dass sie nicht total überfrachtet sind. Sorgsam, fast behutsam arrangiert.

Stahlberger

Selah Sue

Lüt uf Fotene

Die Stimme Stahlbergers und sein FastSprechgesang haben etwas magischmystisch-magnetisches, dass dich wie ein Sog in das musikalische Geschehen zieht. Der minimalistisch treibender Opener und CD-Namensgeber spielt mit elektronischen Grooves und zeigt, wo es lang geht. Der schweizerdeutsche Dialekt („alternativer Mundart-Pop mit Hang zu bizarren Geschichten“) gibt eine besondere Note. Im Weiteren werden verschiedenste Stilrichtungen untersucht und mit obigen Komponenten zu einem einheitlichen Gesamtbild verschmolzen. Beachtlich!

Der in Köln lebende Bassposaunist und Tubaspieler Jan Schreiner changiert mit variablen Klängen und Formen wie mit Farben, die ineinander verlaufen. Das Ensemble lotet die Fahrwasser zwischen den Ufern Kammer Ensemble und Jazz Orchester in jedem Track neu aus. Dabei sind gleichfalls sich vorsichtig entwickelnde und kraftvoll zupackende Stücke entstanden, die zum wiederholten Zuhören animieren. Mit Big Band im herkömmlichen Sinne hat das nichts zu tun. „Songs And Moods“ kann man sich aus unterschiedlichsten Perspektiven nähern.Als Jazzalbum, als klassische Suite oder am besten ganz unvoreingenommen als Sammlung wundervoller Melodien und Stimmungen, als musikalische Bildergalerie oder als universellen Tagesbegleiter für jede Situation.

Mascha Juno

Uno (Akkerbouw /MusicHub

Die Berlinerin Mascha Juno ist als Perkussionistin und Sängerin erfolgreich in verschiedenen Projekten aktiv. Vibraphonistin und 2. Stimme bei Dota Kehr oder Perkussion in klassischen Orchestern (Elbphilharmonie, Komische Oper Berlin). Zudem bewegt sie sich mit dem gefeierten Andromeda Mega Express Orchestra im Grenzbereich von Neuer Musik und Jazz. Den bemerkenswerten Klangreichtum hat Mascha fast im Alleingang kreiert, die meisten Instrumente selbst eingespielt. „Es gibt keine typischen Strophe-Refrain-Strukturen, trotzdem klingen die Songs nach Pop.“


rumge-Eiert Seit den 1960ern gibt es die Club-of-Rome Studien, die vor den Auswirkungen von Umweltverschmutzung warnten. Anstatt die Erforschung erneuerbarer Energien voran zu treiben, haben wir lieber Atommüll produziert und fossile Energien verbrannt. Wo wäre Solar, Wind & Wasser heute, wenn deren Erforschung mit den gleichen finanziellen Mitteln ausgestattet gewesen wäre? Abhängigkeit von "Energielieferanten" – Fehlanzeige! Auf den Seiten der "Bundeszentrale für Politische Bildung" kann man die Vorgeschichte zum UkraineKrieg (und etliches mehr) detailliert nachlesen. Auch hier sind die wesentliche "Eckpunkte" seit Jahren bekannt. Was bedeutet die wirtschaftliche Abhängigkeit von einem Staat, repräsentiert durch einen Menschen wie Vladimir Putin, der unliebsame Zeitgenossen mal eben vergiften oder anders aus dem Weg räumen läßt? Die Welt wusste davon. Mehrmals wurden beide Augen zugedrückt – weil's unterm Strich bequemer wa(h)r? Der Westen weiß, dass wir auf Kosten der "Dritten Welt" und der Umwelt wirtschaften, aber es war halt immer alles so bequem. Welchen Vorteil haben wir/ich davon, wenn "unliebsame" aber durchaus bekannte Tatsachen "billigend" in Kauf genommen werden ...? Das verstehen wir - u.a. - unter "Rumge_Eiere". Wir nehmen uns selbst nicht ganz aus. In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Leser*innen-Briefe. Wir müssen leider aus Platzmangel hier auf www.expuls.de verweisen. Dort findet ihr eine sehr kritische Meinung zum "Corona-Geschehen" von unserer Leserin Gabriele Jokele. Ein Brief von Monika Ott richtet sich an die TAZ und appelliert an deren Selbstverständnis und Stil im Corona-Kontext. Willi Rester von der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner/Bezirksgruppe Oberpfalz schreibt zum Thema Aufrüstung. Die Corona-/Impf-Debatte ist seit Monaten geprägt von Angstmache, Zwang und Ausgrenzung ... Darüber MUSS diskutiert werden können. Das dies nicht mehr möglich ist, ohne den Stempel "CoronaLeugner*in" aufgedrückt zu bekommen, ist einer Demokratie nicht würdig. Und nicht akzeptabel! Das ist argumentatives Mittelalter! Viele Menschen ermüdet die aktuelle Situation extrem; sie sind verzweifelt und ausgelaugt. Zwei Jahre "Corona" und jetzt Krieg! Zunächst sind wir noch kaum direkt betroffen. Menschen, die z.B. in der Umgebung von Grafenwöhr leben, sind schon massiver berührt. Wir haben mit Freund*innen gemailt/telefoniert …, wie es uns mit der Situation geht. Sie empfanden das als wohltuend. Deshalb stellen wir das auch zu den Leserbriefen/Statements. Der zentrale Gedanke sei an dieser Stelle erwähnt. Er stammt von Mooji, einem Advaita-Lehrer (Lehre der "Nicht-Dualität"): "Die Welt wird nicht von 'erwachten' Menschen zerstört werden." Das ist die sinngemäße Aussage, die Mooji vor einigen Jahren angesichts von Kriegen, Ausbeutung und Umweltzerstörung traf. Das soll nicht selbstgefällig sein – und wir wollen schon gar nicht andere mit dieser Aussage angreifen. Ob wir "erwacht" sind, können wir nicht beurteilen. Aber viele von uns haben schon seit Jahrzehnten für Gewaltlosigkeit gearbeitet, für ein friedliches, konstruktives Miteinander. Für Verständnis und Achtsamkeit. Für den Schutz von Mutter Erde … – so gut es eben möglich war. Und wir werden damit weiter machen! Krieg geht nie von friedlichen Menschen aus! Und das kann uns keiner nehmen! Das gibt uns weiterhin Kraft! Und euch hoffentlich auch! Einschränkende Maßnahmen werden jetzt zurück genommen. Viele erleben das als "Geschenk". Aber vergessen wir nicht: Freiheit ist kein Privileg, sondern ein natürlicher Zustand - unser Recht, das uns per Grundgesetz zusteht - für das wir uns bei keinem Menschen bedanken müssen! Trotzdem freuen wir uns, wieder mehr Möglichkeiten zu haben. Jede*r sollte damit verantwortlich umgehen. Denn das gehört zum Sein eines freien Menschen dazu. Laßt euch nicht dauerhaft mit schlechten Nachrichten beschallen, sondern dosiert die Zeit für aktuelle Information gesund - stattdessenhelft, wo Not ist. Viele Veranstalter- & Künstler*innen trauen sich jetzt wieder und wir wünschen ihnen und Euch und uns das Beste, wenn es darum geht, das Leben wieder ausgiebig zu genießen in all seiner Pracht, Vielfalt, Freude, Liebe, Offenheit und Kreativität. Dafür sollten wir uns bedanken: Für die schönen Dinge im Leben, die es lebenswert machen, für die ihnen innewohnende Liebe & Schöpferkraft, für die Freunde um uns herum. Und das tun wir hiermit. Auch bei Euch, die Ihr die Kultur in der Region hochhaltet und liebt, und die es sogar interessiert, wie es uns geht. Danke + habt es gut. & Frohe Ostern

Inhalt

2 3 4 9 9 10 12 15 16 18 22 24 25 26 31

CDs Editorial Aktuell Neues a.d. Geschäftswelt Glückskinder Bewußt-SEIN: Gewohnheiten Bühne Bücher /DVDs LTO Sommerprogramm Konzerte Klassik Kunst AusstellungsKalender Kalender Impressum

bună ziua 3


Woche der Leichten Sprache

Lies leicht!

Zum "Int. Tag der Leichten Sprache" findet eine Projektwoche statt. Hier arbeiten vier Partner zusammen: die Regionalbibliothek Weiden, die OBA Weiden, das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth und das EBW Oberpfalz. Di 31.05. Eröffnung des Buchregals 18h Mi 01.06. Online-Workshop (zoom) Einstieg in die Leichte Sprache 19h Do 02.06. Workshop Poetry Slam 17h Gedichte und Geschichten selbst ausdenken und aufschreiben - eine Schreibwerkstatt in leichter Sprache mit Pauline Füg, Fürth Do 02.06. Poetry Slam 20h Weiden Regionalbibliothek

Horst Eckert liest

Dauerausstellungen

aus seinem neuen Roman "Das Jahr der Gier".

„Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“ „was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“

Inhalt: Ein britischer Journalist wird in Düsseldorf auf offener Straße angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? - Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Der Angegriffene selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen Finanzdienstleister könnte er sich Feinde gemacht haben. Die Firma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik. - Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen.

Allgemeine Informationen Öffnungszeiten März – November: täglich 9.00 – 17.00 Uhr Dezember – Februar: täglich 9.00 – 16.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Öffentliche Rundgänge April – November: samstags und sonntags 14.00 Uhr Dezember – März: sonntags 14.00 Uhr KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Gedächtnisallee 5, D-92696 Flossenbürg Fon: +49 (0) 9603 / 90390-0 www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

Fr 01.04. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h So 03.04. Pressath Café Locke 19.30h

Frühling im Geschichtspark

Flossenbuerg_Anzeige_allgemein_V1.indd 1

22.10.21

Das Osterfest kennzeichnet den Über12:27 gang vom Winter zum lange ersehnten Frühling. In den Gärten wachsen die ersten Kräuter und die MittelalterDarsteller*innen genießen die jetzt schon wärmenden Sonnenstrahlen und verlegen ihre Handwerkstätigkeiten wieder an die frische Luft. Kaffee und Kuchen locken die Groß-/ Eltern, während die Kinder an verschiedenen Stationen mittelalterliche Spiele ausprobieren können. https://www.geschichtspark.de/ veranstaltungen/ Mo 18.04. Bärnau-Tachov Geschichtspark 11-18h

4 Aktuell

Führung im Wald in leichter Sprache - mit dem Förster Wolfgang Winter Fr 03.06. Treffpunkt am Schätzlerbad 16h Die Veranstaltungen sind kostenfrei. anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de oder Tel. 09621/496260

Poetry Slam Die Protagonist*innen treten mit einem selbstverfassten Text vor das Publikum. Der Text wird frei vorgetragen oder kann abgelesen werden. Dafür gibt es nicht mehr als 6 Minuten Zeit. Dann entscheidet eine Jury aus dem Publikum, wer in die Endrunde kommt. Dort wird dann der Sieger ermittelt und bekommt einen Preis. Und viel Applaus. Info + anm.: TheoMarberg@gmx.de 08.04. Thierstein Kaiserhammer

Das kann man lesen? Einführung in die altägyptischen Hieroglyphen

Vortrag mit Roxane Bicker Mit der Entwicklung der Hieroglyphen um 3000 v. Chr. entstand im alten Ägypten ein Schriftsystem, das Jahrtausende Bestand hatte und dann in Vergessenheit geriet. Erst 1822 konnten die Hieroglyphen durch Jean-Francois Champollion wieder entziffert werden. Zum 200jährigen Jubiläum bietet dieser Vortrag einen Überblick über die altägyptische Schrift und Literatur. Im Anschluss darf selbst auf Papyrus geschrieben werden. Gemeinsame Enthüllung des neuen Gastobjekts aus München bei kleinem Umtrunk! So 22.05. Weiden Int. Keramikmuseum 11h

Klima & Radeln Klimaschutzwoche in Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg

Einen bunten Veranstaltungsmix rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet die Klimaschutzwoche mit Präsenzund Online-Formaten zum Mitmachen und Schlauwerden. Zum Beispiel: 04.05. VHS -Kurs „ Solarstrom vom Hausdach. Wie´s geht!“ 06.05. Rad-Aktionstag am Marktplatz Amberg 06. bis 26.05. Registrieren, Team gründen und losradeln www.stadtradeln.de/ amberg. 26.05. Feiertagstour nach Weiden oder Hirschau, anm.: klimaschutz@amberg. de. 29.04. bis 08.05. Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach


Die Keramischen e.V. Baumann, Amberg und die Welt zum 150. Gründungsjubiläum der Firma Gebrüder Baumann Email Als zeitweise größter privater Arbeitgeber der Oberpfalz beeinflusste die Firma Baumann Email maßgeblich die industrielle, soziale und städtebauliche Entwicklung Ambergs. Die Marke Baumann erlangte aufgrund der weltweit vertriebenen Produktpalette große Bekanntheit. Viele Baumann-Waren sind bis heute in Haushalten im In- und Ausland zu finden. Gezeigt werden in der Ausstellung Raritäten wie auch kuriose Gegenstände, ergänzt durch Archivalien wie Stadt- und Gebäudepläne, Briefe, Handelsbücher und Urkunden. Die Besucher *innen erwarten historische Aufnahmen, dokumentarische Fotografien aus den 1980er Jahren sowie ein Modell des Firmenareals um 1910, umgesetzt in moderner 3D-Druck-Technik. Führungen: 10.04., 24.04. jew. um 14.30h Di - Fr 11 - 16h / Sa + So 11 - 17h bis 24.04. Amberg Stadtmuseum

Amnesty für Ukraine Durch den russischen Einmarsch drohen in der Ukraine schrecklichste Folgen für Menschenrechte und Menschenleben. Das Krisenteam von Amnesty International beobachtet die aktuellen Ereignisse genau und fordert die strikte Einhaltung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte. Der Schutz der Zivilbevölkerung muss jetzt oberste Priorität haben! Hilfsorganisationen müssen Zugang zu den betroffenen Gebieten erhalten. Amnesty International wird die Situation genau beobachten und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts überwachen. Spenden an die Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE 233 702050 0000 8090100 BIC: BFS WDE 33XXX

OTH Amberg-Weiden hilft Neben Sammelaktionen und der Beteiligung an Hilfstransporten wird auch an der Unterstützung für Studierende, die vom Krieg in ihrem Heimatland betroffen sind, gearbeitet, sowie für Geflüchtete, die ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden fortsetzen wollen. "Hochschulen sind Orte, an denen auch in Zeiten internationaler Konflikte Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Ausgrenzung keinen Platz haben“, betont Prof. Ulrich Müller. Das KOMO – Kompetenzzentrum für Mittel- und Osteuropa - hat u.a. unter "www.oth-aw.de/solidaritaet" Infos + Hilfsangebote zusammengetragen. Auch mit den hier eingeschriebenen russischen Studierenden ist man in Kontakt. In der Oberpfalz packen russische und ukrainische Studierende gemeisam an, um Hilfspakete zu schnüren. Ukrainische Geflüchtete, die im Heimatland die Studienberechtigung haben, können sich per E-Mail an das International Office der OTH Amberg-Weiden wenden. international@oth-aw.de

Große lesen für Kleine Eine Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre.Zum Welttag des Buches liest Wolfgang Knoll aus Ingo Siegners "Der kleine Drache Kokosnuss im Weltraum" Fr 29.04. Falkenberg Burg 17h

Keramikschätze von Weltrang bilden eine fast unerschöpfliche Inspirationsquelle für alle Besucher*innen des Int. Keramikmuseums. Für das 30. Jubiläumsjahr 2020/2021 war ein umfangreiches und tolles Jubiläumsprogramm geplant. Aber: Auch das Museumsleben war durch das fast alles beherrschende Corona Virus überschattet. Die Corona Regeln hätten eine Öffnung zwar bereits schon früher zugelassen, endlich ist nun wirklich wieder geöffnet. "Die Kultur darf in Zeiten der sonstigen Isolation nicht in Vergessenheit geraten. Im Gegenteil, nie ist sie wichtiger und unterstützenswerter." (Konstantin Thomas, Vorsitzender des Freundeskreises) Die großartige Kultureinrichtung im barocken Waldsassener Kasten begeistert Gäste aus nah und fern. Das Neujahrstreffen der Kulturschaffenden, der eintrittsfreie Ostergeburtstag des Museums, die Teilnahme am Kunstgenuss und die gesponserten eintrittsfreien Tage zu Weihnachten mussten in den beiden letzten Jahren komplett entfallen. Das von Ulrike Feth und Axel Schmidt initiierte Projekt „Offene Schülerwerkstatt - Kunst am Bau“ konnte zwar noch realisiert werden. Aus der künstlerischen Auseinandersetzung der Schüler*innen mit der Stadt und ihrer Architektur sind fantastische Arbeiten entstanden. Leider waren sie, selbst für die Beteiligten, nach der Eröffnung nur wenige Tage zu besichtigen. Zeit wird es, das Museum in Gemeinschaft wieder als anregenden, positiven und kraftvollen Ort erleben können. Als einen Ort voller Leben, der uns aus dem Alltag entführt. Wollen Sie zum Freundeskreis gehören ? Info: www.keramischen.de

Museums Geburtstag Am Ostermontag ist Museumsgeburtstag, und traditionell damit verbunden: Programm für die ganze Familie - bei freiem Eintritt für alle. Der Freundeskreis des Museums "Die Keramischen e.V." macht's möglich. Mo 18.04. Weiden Int. KeramikMuseum 11-17h

Aktuell 5


NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ dem Löwenzahn auf der Spur! Alle Kinder kennen ihn mit leuchtend gelber Mähne oder als Pusteblume: Den Löwenzahn. Als Meister der Anpassung wächst er nicht nur auf Wiesen und Weiden, sondern auch an Straßenrändern, auf Brachflächen und sogar in Asphaltritzen. Als Frühblüher ist der Löwenzahn eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Die NAJU ruft alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, den Löwenzahn sowie Pflanzen und Tiere zu erforschen, die wie er auf Brach- und Ruderalflächen vorkommen. In welcher Form die Kinder ihre Forschungsergebnisse kreativ umsetzen, bleibt ganz ihnen selbst überlassen. Info: www.NAJU.de/erlebter-frühling Einsendeschluss ist der 31.05.2022

Cross-Border-Challenge Mit dieser Challenge werden die offenen Grenzen in Europa gefeiert. Im Aktionszeitraum sollen so viele Menschen wie möglich so viele grenzüberschreitende Touren wie möglich unternehmen, in Tschechien und der nördlichen Oberpfalz. In der Cross Border

Challenge App findet man Tourenvorschläge und ein Gewinnspiel. Dort kann man auch die eigenen Touren tracken und teilen, außerdem Fotos und Videos und die tolle Erfahrung der Grenzenlosigkeit. Am Aktionstag, Sa 14.05., werden mehrere geführte Wander-/Fahrradtouren, eine auch barrierefrei angeboten, sowie Brotzeitstationen in Bärnau, Waldsassen und Neualbenreuth. Mehr Info: www.cross-border-challenge.eu Sa 07. bis So 15.05.

Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz 2022 Der Bezirk Oberpfalz lobt auch 2022 wieder seinen Kulturpreis aus. Er wird in den drei Sparten „Fotografie mit Schwerpunkt Industriekultur“, „Popularmusik“ und „Kulturvereine“ verliehen. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3.500 Euro. Bewerbung möglich bis: Fr 06.05.2022

Bezirk Oberpfalz – Heimatpflege, Kultur und Bildung - Regensburg

6 Aktuell

Maurus-Fuchs-Spielszene, in der der Maler (l.) Abt Karl Reitenberger (r.) trifft.

Historische Stadtführungen

Begeisternde Gästeführer und mitreißende Spielszenen, dargestellt von Schauspieler*innen des Modernen Theaters Tirschenreuth, entführen die Teilnehmer*innen in die alte Zeit im Stiftland. An außergewöhnlichen Spielorten begegnen sie dem berühmten Tirschenreuther Maler Maurus Fuchs, lernen die Protagonisten einer internationalen Spionagegeschichte und zwei Tirschenreuther „Originale“ kennen. Maurus Fuchs: Im Hof des noch erhaltenen originalen Wohnhauses von Maurus Fuchs begegnet der bekannte Maler dem Abt Karl Reitenberger aus Tepl. Dieses Treffen sollte das Leben des Malers grundlegend ändern. Pear Harbour: Als Spione der Japaner bereitete die später in Tirschenreuth wohnhafte Familie Kühn den Angriff auf den amerikanischen Flottenstützpunkt vor. Das "Seelenverbeten" war bis ins 18. Jhd. hinein eine weit verbreitete Art des Aberglaubens. In einem Haus in der Burgstraße ist eine derartige Geschichte geschehen. Dachan: Um den ehemaligen Ofensetzer Johann Müller ranken sich viele Geschichten. In der Spielszene treibt er seine Späße in einem Hinterhof der Hochwartstraße, der den Bärnauer Bahnhof darstellt.

Termine >>> siehe Inserat Seite 5 Tirschenreuth

Öffnung des K l o s te r - u n d Naturerlebnisgarten Endlich. Die Saison beginnt wieder. Der Garten ist täglich von 10 – 18h geöffnet. Zahlreich Themenführungen und Aktionen beleben das herrliche Fleckchen Erde in Waldsassen. So 01.05. Führung durch den Kneippgarten 14h Sa 07.05. Cross Border Challenge So 08.05. Führung Naturerlebnisgarten 14h So 15.05. Führung für Familien 14h So 22.05. Führung Naturerlebnisgarten 14h So 29.05. Führung durch den Hildegard-Garten mit Johanna Eisner und meditativem Impuls der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen Kloster- und Naturerlebnisgarten

anm.: umweltstation@abtei-waldsassen.de Tel: 09632/920044


Zwiefachentag in Berching

Tag der offenen Tür bei „King-Size Musics“ Interessierte jeden Alters sind eingeladen, unter Anleitung der Lehrer, einmal ihre künftigen Lieblings-Instrumente oder Kurse auszuprobieren: Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Blockflöte, Gesang (Rock, Pop, Jazz) und Musikalische Früherziehung. Eröffnet wird der „Tag der offenen Tür“ ab 14h mit dem Auftritt der musikalischen Früherziehung , den King-Size Youngsters, der jüngsten Big Band Bayerns und der Schüler Rockband „No Repeat“. Das Konzept von „King-Size Musics“ ist, den Schüler*innen so früh als möglich die Gelegenheit zu bieten, in einer Gruppe zu musizieren. Die wohl stärkste Motivation, ein Instrument zu erlernen, ist das Musizieren mit anderen, deshalb stehen bei das Ensemblespiel und natürlich auch Konzerte an erster Stelle. Dass dieses Konzept aufgeht, beweist der Erfolg der King-Size Youngsters und Juniors, die schon mehrmals Gewinner des Big Band-Landeswettbewerbes waren und eingeladen wurden, Bayern am Bundeswettbewerb zu vertreten. Das wird auf jeden Fall ein schöner Nachmittag! Für Kaffee und Kuchen, sowie Getränke ist gesorgt. Die Musikschule liegt an der B15 zwischen Rothenstadt und Unterwildenau, Haselhöhe 2, 92706 Luhe-Wildenau. Unter www.kingsizemusics.de kann man sogar eine kostenlose Probestunde buchen. So 08.05. King Size Musics 14h

Die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz lädt am 30.04. nach Berching ein. Das Angebot richtet sich an alle, egal ob mit oder ohne musikalischer Vorerfahrung. Berching ist die Heimat des berühmten Opern-Komponisten Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787). Das Publikum und die Teilnehmer*innen können im „Vierländereck“ den Taktwechsel feiern und mit einem Zw ie fache n in den Ma i tanzen! Das vielfältige Programm gliedert sich in drei Blöcke, bestehend aus 27 Einzelveranstaltungen: Ab 11.30h Vortrag, Stadtführungen, Ausstellungsführung, Treidelfahrt und Fortbildung (dazu bitte anmelden). Ab 14h Musizier-, Text- und Tanzworkshops, Singangebote (bitte anmelden) Ab 19h Musik und Tanz in verschiedenen Wirtshäusern in Berching (offen für alle) Ab 10.30h öffnen an der Kulturhalle das Veranstaltungsbüro, sowie zahlreiche Info- und Verkaufsstände. Dort werden die Begleithefte ausgegeben. In der Stadtbücherei gibt es zudem die Wanderausstellung „Zwiefache raus! – Vom Tanz aus der Reihe“Zwiefache raus! – Vom Tanz aus der Reihe“ Am Abend geht es bestimmt "zweifach" in den Wirtshäusern der Stadt weiter. Eröffnung mit Anstich zum Maibock-Fest Sa 30.04. Berching am Kloster Plankstetten 11h

Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films Auf einer neuen Online-Plattform können Filminteressierte so richtig schwelgen. Mit vielen verschiedenen Themen lockt das Angebot zum Suchen und Finden, Lernen und Entdecken von Filmgeschichte und Filmsprache. Wie wahr kann ein Dokumentarfilm sein? Wer war die erste Animationsfilmregisseurin in Deutschland? Was hat es mit Western „Made in Germany“ auf sich? Was haben Stummfilme und Comics gemeinsam? Und was hat Kino mit Schokolade zu tun? Die interaktive Plattform 'Filmwissen Online' bietet einen spielerischen Einstieg in die Filmgeschichte, gepaart mit jeder Menge kurioser Fakten zu Film und Kino. Und macht Spaß - probiert es aus ! www.filmwissen.online

Aktuell 7


Kulturwerkstatt + Kunstbau

Ateliers für Kinder und Jugendliche Es wird Frühling und mit der warmen Jahreszeit geht es auch zum Malen und Zeichnen wieder öfter nach draußen. In den Kinderateliers wird beobachtet, wie sich die Umgebung verändert und die Farben wiederkehren. Aus Naturmaterialien entstehen Skulpturen, Objekte oder fantastische Bauwerke, es wird gedruckt, gebaut, gemalt. Aus gesammelten Erden werden Farben angegerührt, Äste und Zweigen geben tolle Pinsel ab und hinterlassen interessante Spuren auf Papier oder auch Leinwänden.

Kinder führen Kinder Endlich wieder am Start: Die Kinderführer*innen im Int. KeramikMuseum werden neugierige Kinder auf deren Reisen durch Raum und Zeit begleiten. Endlich kann auch im Museumsatelier wieder kreativ gearbeitet werden. Zum Ende der Osterferien geht es ums Bauen und Konstruieren, dabei wird auch die aktuelle Sonderausstellung „offene Schülerwerkstatt - Kunst am Bau“ vorgestellt und im Museumsatelier entstehen eigenwillige Neubauten aus Ton. Im Mai dreht sich alles um Design und die Welt der schönen und nützlichen Dinge. In der Erfinderwerkstatt entwerfen die Museumsreisenden Brauchbares, aber auch Besonderes für den eigenen Alltag, den Schreibtisch, den Küchenschrank oder das Spielzimmer. geeignet für Kinder ab 6 - Dauer: 90 Min. Sa 23.04. Bauhaus 11.30h Sa 21.05. Erfinderwerkstatt 11.30h Weiden Int. Keramik Museum

AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM

DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK

Die Kinderateliers regen die Wahrnehmung, die Fantasie und Vorstellungskraft an, fördern aber auch Erfahrungen im Gestalten, Konstruieren, Bauen oder Modellieren. Für ältere Kinder und Jugendliche ist das Jugendatelier am Freitag geeignet, Comicfreunde kommen beim Manga/Comic-Zeichenkurs auf ihre Kosten. Neue Medien werden in der Workshop-Reihe "Digi-Arts" vermittelt. Für alle Workshops und Ateliers gibt es im April und Mai wieder neue Termine sowohl in der Kulturwerkstatt Kalmreuth als auch im Kunstbau Weiden. Termine siehe Inserat S.25

Kinder im Museum Oster-Ferienworkshop: Kunsthasen Als Hasen-Vorbilder könnte man die Gefäße aus Apulien, einer Region in Süditalien, durchgehen lassen - erinnern sie doch mit ihren Formen sehr an eine Hasenschale mit langen Ohren. Mit Hilfe von Tierbüchern können verschiedene Hasen gezeichnet werden, in der Kunst gibt es Hasengeschichten, und natürlich sind die entstandenen Osterhasen dann zum Schluss nicht aus Schokolade, sondern aus Keramik. Nur bei der Museumsrallye, da gibt es dann auch Schokoladenhasen zu gewinnen. Sa 09.04. Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h

Filzwerkstatt

MIT

HP 12 .000

In der Reihe „Werkbank“ gibt es eine Begegnung mit bunter Wolle und zarten Fasern. Maria Weber ist mit ihrer Filzwerkstatt in der Kulturwerkstatt Kalmreuth zu Gast. Aus Wolle, Seifenlauge und Wasser entstehen dabei selbstgemachte und eigenwillige modische Accessoires für ein Outfit jenseits des Mainstreams. Hüte, die im Sommer kühlen und im Winter wärmen können. Kreative Kopfbdeckungen für den Strandspaziergang die Gartenarbeit, den Stadtbummel oder die Bergwanderung: Der Werkstoff Filz ist seit der Bronzezeit bekannt und er ist robust, so dass es ihm auch nichts ausmacht, wenn er mal geknüllt oder gefaltet wird. Das Filzen selbst ist eine handwerkliche Technik, die Zeit braucht, aber dafür auch entspannt, die alle Sinne anregt und gestalterische Vielfalt erlaubt. Sa 14.05. Kalmreuth Kulturwerkstatt 11 bis 17h

8 Aktuell


Weidener Literaturtage Sie sind wieder da! Nach der Zwangspause melden sich die Weidener Literaturtage 2022 wieder zurück. Es werden wieder bekannte Namen vertreten sein. Jan Weiler erzählt vom „Markisenmann“, seinen brandneuen Roman. Der Journalist und Schriftsteller ist u.a. berühmt durch seine Romane „Maria, ihm schmeckt’s nicht“, „Das Pubertier“ und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Christiane Hoffmann hat ein Buch über das Schicksal ihres Vaters geschrieben und ist dessen Fluchtweg 75 Jahre später von Schlesien nach Westdeutschland nachgewandert. Ihr Buch "Alles, was wir nicht erinnern", verknüpft geschickt die Vergangenheit mit ihren Erlebnissen, persönliche Erinnerungen mit

Somatisches Coaching ...weil Reden nicht reicht!

Es sind Menschen wie Mareike, denen Tanja Schweda hilft. Die 42jährige Mareike steht fest im Leben. Aber sie hat auch Angst. Jeder Spaziergang mit ihrem Hund fordert sie heraus. Mareike bekommt schwitzige Hände, hat Herzrasen, kann sich kaum mehr bewegen, verliert die Kontrolle, wenn sie eine Straße überqueren muss. Ihr Körper reagiert auf die Situation mit purer Panik. Irgendwie schafft es Mareike mit viel Planung doch, passable Spaziergänge zu unternehmen. Aber es ist unendlich anstrengend, obwohl sie weiß, dass eigentlich nichts passieren kann.

Jan Weiler

© Thomas Leidig

aktueller, europäischer Politik. Die bewegenden Schilderungen der stellvertretenden Regierungssprecherin sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Frei nach dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ macht Johannes Kirchberg in seiner Hommage an Erich Kästner „Ein Mann gibt Auskunft” eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter und präsentiert eigene Vertonungen Kästners zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik. Der Poetry Slam kommt bei diesen Literaturtagen in einer neuen Form nach Weiden. Moderator Felix Römer wird nicht nur herausragende Slammer*innen einladen, sondern auch die Jazzband "Nachtfarben". Die Poet*innen haben eine Minute Zeit, um sich mit den Musiker*innen abzusprechen - und dann performen sie schon. Das Publikum stimmt mittels frenetischem Appaus über den Sieg ab. Parallel zu den Abendveranstaltungen finden von 26. bis 29.04. Lesungen an Weidener Schulen statt. Dazu müssen die Kinder aber erst Regibert, die entführte Leseraupe, freikaufen. Mehr Info: www. Weidener-literaturtage.de Mi 27.04. Eröffnung im Neuen Rathaus 20h Do 28.04. Christiane Hoffmann Reg.Bibl. 20h Fr 29.04. Poetry Slam Aula der Realschulen 20h Sa 30.04. Jan Weiler Buchhandl. Rupprecht 20h So 01.05. J. Kirchberg f. Kinds Reg.Bibl. 11h So 01.05. Johannes Kirchberg Reg.Bibl. 20h Weiden

Europas Präsenz auf dem Mars Vortrag von Johannes Bauer Über die Europäische Raumfahrt-Agentur ESA, das europäische Raumflugkontrollzentrum ESOC und das europäische Mars-Erkundungsprogramm. Der Raumfahrtingenieur Johannes Bauer erzählt über Planung und den bisherigen Ablauf der Mission, dem Anflug auf den Planeten, u.v.m. Fr 13.05. Falkenberg Burg 19h

Aktuell

Das Nervensystem lernt

„Was die Spaziergänge für Mareike so anstrengend macht, ist ihr Stammhirn“, erklärt Embodiment-Coach Tanja Schweda. „Der evolutionär älteste Teil unseres Gehirns überstimmt bei dem Gefühl von Gefahr die Vernunft und schaltet auf den Fight-Flight-FreezeModus um.“ Das gleiche passiert bei Prüfungsanst, Spinnenphobie, bei Zukunftsängsten oder in anderen Belastungssituationen, Lebenskrisen, und, und und … Nicht nur Menschen wie Mareike lernen bei Tanja Schweda mit Hilfe von Somatischem Coaching, neue Vernetzungen im Nervensystem anzubahnen und die Angst von der Ohnmacht zu entkoppeln. Ein biologischer Vorgang, für den das Spüren des Körpers notwendig ist. Im Hier und Jetzt. Mit dem Wissen und der Erfahrung, dass jeder Mensch sein Körper IST und nicht nur einen Körper hat, verändern sich Dinge. Das Leben kommt in Fluss. Tanja Schweda - ww.tanjaschweda.de

Glückskinder der Monate Februar / März 2022: Fräulein Wolf und die Ehrenmänner: Mathilde Bösl, Oberviechtach Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Gott aus Stroh: Robert Herrmann, Weiden Martina Köppl, Guteneck Monika Lang, Weiden DVD Donnie Darko: Hans-Josef Kappl, Ramona Hannes, Neustadt/WN Wernberg-Köblitz Tanja Karl, Tirschenreuth

Neues aus der Geschäftswelt

9


Workshops Berührungen eingebunden in die Kraft der Schöpfung Beim Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes die Natur berühren und sich von ihr berühren lassen. Wir sehen die Natur mit Inneren und äußeren Augen. Eine Baummeditation oder eine Begegnung mit „Mutter Erde“ geben uns tiefere Einblicke. Auf einer schamanischen Reise können wir unserem Krafttier begegnen ... Wir erleben Verbindung zu unserem „Hohen Selbst“. Dabei finden wir Hilfreiches, das uns ab jetzt in unserem Leben begleitet!

Weitere Infos & Anmeldung: siehe Inserat Shanahea & E. Steiner (rechts Seite) Ort: Treffpunkt Rewe-Parkplatz Vohenstrauß Sa 18.06.2022 / 14h - ca. 3,5 Std.

Wild verwurzelt 4 Tage Auszeit in Verbindung zur Natur In gemütlicher Atmosphäre verbringst du entspannte und lehrreiche Tage, an denen du die Natur für dich neu kennenlernst. Beim Waldbaden, Yoga und Landart, sowie bei Wildkräuter- und Waldexkursionen, erfährst du Verborgenes über die Wunder der Natur und deinen ursprünglichen wilden Lebensraum. J. Reulbach, Waldbaden-Kursleiterin; Fr. Alt, Forstingenieur; V. Tybussek, Wildkräuterkundige; M. Milewski & L. Simak, Yogalehrerinnen (Anmeldung siehe Inserat Seite 8) Do 02. - So 05.06. Deinsdorf Seminarhaus

10 Bewußt-SEIN

Seminare in Moosbach Elisabeth Steiner beschäftigt sich seit langem mit spirituellen Praktiken und Therapieformen der unterschiedlichsten Richtungen. Zahlreiche, intensive Aus- und regelmäßige Fortbildungen und viel Erfahrung versammeln sich hier zu einem tiefgreifenden Wissen. Dieses stellt sie Interessierten in ihren Seminaren aber auch in Einzelarbeit zur Verfügung.

Chakra- Workshop unsere feinstofflichen Energiezentren Sa/So 21/22.05. jeweils von 11 - 17h

Märchen

Seminar zur Symbolik der Märchen aus spiritueller und psychologischer Sicht In jedem Märchen gibt es tiefe Weisheiten, Erkenntnisse und spirituelle Wegweiser zu entdecken, die uns auf unserem Weg unterstützen können und für unseren eigenen Bewusstseinsprozess von ungeahnter Bedeutung sein können. Erkennen wir Anteile von uns bei: a) Schneewittchen - b) Dornröschen c) Hänsel und Gretel d) Dem hässlichen Entlein? oder vielleicht auch in anderen Märchen? Sa/So 25./26.06. - 11- 17h oder 3 Abende: Fr 08./Fr 15./Fr 29.07.

Meditationstreff: Jeden 1. Montag im Monat von 18.30 - 20h Weitere Infos & Anmeld.:siehe Inserat Seite 11 Moosbach – Elisabeth Steiner – Achtsamkeit & Shanahea

Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens Was soll ich damit tun?“ (Ayya Khema)

Wie kann ich mich täglich so ausrichten, dass mir mein Leben bedeutungs- und sinnvoll erscheint? Wir stellen uns dieser Frage mit Hilfe von Meditation, auch mit Anleitung, ergänzt durch Vortrag (was gibt uns die buddhistische Lehre dazu an die Hand?) und Gruppenaustausch. Schweige-Retreat mit Ulrike Kraler, buddhistische Meditations-Lehrerin (Zen) Do 24. - So 26.06. Deinsdorf Seminarhaus


Die Neuroplastizität des Gehirns – und „altes Wissen“ Oder: warum wir G ewo h n he iten so schlecht aufgeben können. „Unter neuronaler Plastizität versteht man die Eigenart von Synapsen, Nervenzellen oder auch ganzen Hirnarealen, sich zwecks Optimierung laufender Prozesse nutzungsabhängig in ihrer Anatomie und Funktion zu verändern.“ (Wikipedia) Was hat das jetzt mit Gewohnheiten zu tun? Wir kennen das. Die guten Vorsätze an Silvester überstehen kaum den Neujahrsmorgen, denn da wartet ja schon das leckere (Kater-)Frühstück. Wie immer halt. Und das ist der Haken. Man kann sich das Hirn im übertragenen Sinne wie einen Muskel vorstellen. Wenn wir regelmäßig und viel Geige spielen, ist das Gehirnareal, das für Auge-Ohr-HandKoordination zuständig ist, „hochtrainiert“. Über die Jahre haben sich hier viele Verbindungen, Nervenzellen usw. entwickelt und miteinander vernetzt. Ein anderes – schlimmes – Beispiel: wir halten uns über die Jahre bewußt oder unbewußt für eine*n Versager*in. In unserem Gehirn geschieht im Prinzip dasselbe. Das zuständige Areal haben wir auftrainiert wie einen Muskel. Jetzt wird uns diese Versager-Haltung bewußt und wir wollen das ändern. Aber der Versager-Muskel ist nach wie vor durch jahrelanges Training „fit wie ein Turnschuh“. Der neue Muskel „ich bin liebenswert und wertvoll“ ist dagegen noch ein kleiner zarter Knirps, der viel Aufmerksamkeit und Pflege braucht. Jetzt gilt es, diesen zu trainieren und den alten Looser-Bizeps langsam erschlaffen zu lassen. Schnell wird klar, das geht nicht von einem Tag auf den anderen. Wissenschaftliche Studien besagen, dass es dafür ca. sechs Wochen braucht, um Gewohntes, altes Verhalten nachhaltig zu ändern. Hier ist die Schnittstelle zu „altem Wissen“. Im Schamanismus gibt es das Konzept der „Seelenrückholung“. Mit Hilfe bestimmter Techniken „erinnern“ wir uns wieder daran, dass wir – um im Beispiel zu bleiben – „liebens- und wertvoll“ sind. Hier erhalten die Klient*innen die wichtige Aufgabe, den wiedergefundenen Seelenanteil täglich sechs Wochen lang freudig zu begrüßen und willkommen zu heißen … Ich vergleiche das auch gerne mit einem alten eingefahrenen Hohlweg. Über die Jahre haben sich die Spurrillen tiefer und tiefer eingegraben, weil wir immer wieder den gleichen Weg gefahren sind. Eines Tages entdecken wir da etwas weiter links einen kleinen Weiher, der zum Verweilen einlädt. Wie den alten Weg verlassen, wenn der neue noch nicht da ist? Es ist mühevoll, den alten Weg aufzugeben und einen neuen anzulegen. Das geht nur mit stetiger Wiederholung … und irgendwann ist der Neue Weg gebahnt. Es gibt ein Buch, das mir sehr am Herzen liegt: „Die Antwort der Engel“. Und hier finden wir eine Stelle, wo sich eine der Beteiligten beklagt: „Das Gewohnte kehrt immer wieder zurück“. Und ihr ‚Engel‘ antwortet: „Du verläßt es nicht“. So einfach und "unbequem" kann eine Wahrheit sein. Oft sind es nämlich nicht die marketingtechnisch großmundig angekündigten „7 Geheimnisse für leichtes Glück und Reichtum" - sondern einfach Geduld und Fleiß, die zum Erfolg führen. Wichtig dabei ist immer die Bewußtmachung des eigentlichen Problems/Themas. Denn nur, wenn ich das überhaupt kenne, kann ich es ändern! Und manchmal klappt es dann sogar in weniger als sechs Wochen … J (Jürgen Huhn)

Resilienz „Der Grashalm beugt sich im Wind – aber er richtet sich wieder auf“

Schützen Sie Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine

K E I N E F R E I H E I T O H N E P R ES S E F R E I H E I T Russlands Angriff auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die Pressefreiheit. Die Kämpfe bringen Kriegsreporterinnen und Journalisten in der Ukraine in Lebensgefahr. Reporter ohne Grenzen unternimmt alles, um bedrohten Medienschaffenden zu helfen. Spenden Sie jetzt für unsere Hilfsaktion: reporter-ohne-grenzen.de/hilfe-fuer-die-ukraine

Spendenkonto: Reporter ohne Grenzen e.V. / IBAN: DE26100900005667777080 / BIC: BEVODEBB / Stichwort: Ukraine

Fr 15. - So 17.04. Weiden + Fr 13.05. - 15.05. Weiden + Fr 01.07. - 03.07. Moosbach

Bewußt-SEIN 11

© Mikhail Palinchak, n-ost

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich in und nach fordernden Situationen wieder aufzurichten. Wir erlangen unser seelisches und körperliches Wohlbefinden zurück. Was stärkt uns in belastenden Phasen unseres Lebens? Wie können wir dem Leben wieder mit offenem Herzen und offenem Geist begegnen? In diesen Workshop fließen vermehrt spirituelle Perspektiven mit ein. Ohne die ernsthafte Einbindung von Spiritualität ist wahre Resilienz letztendlich nicht möglich. Wir schöpfen aus der Tiefe unseres Inneren die lebendige Kraft. Dadurch gelingt es, uns auf die Herausforderung des Neuen einzulassen. Wir akzeptieren die Vergangenheit, und lösen uns von ihr, um frei zu werden, unsere Zukunft zu gestalten. Der Workshop ist ein Angebot, verschiedene Aspekte von Resilienz zu betrachten. Unterschiedliche Bewusstseins-Übungen, Austausch in der Gruppe und Impuls-Texte zur Selbsterfahrung werden angeboten. Resilienz lässt sich trainieren und entwickeln. Wir bewegen uns um Themen wie: Akzeptanz, Widerstand, Selbstliebe, Schuldgefühle, Stressbewältigung, Gedanken- und Verhaltensmuster erkennen. Es handelt sich hier um ein Angebot, das tiefgreifende persönliche Prozesse auslösen kann. Weitere Infos & Anmeldung siehe Inserat links (Shanahea) u. rechts (Elisabeth Steiner)


Ralf Winkelbeiner Pfenningguad Newcomer Ralf Winkelbeiner holt in seinem neuen Programm zum absoluten Rundumschlag aus. Der sympathische BilderbuchBayer nimmt sein Publikum mit trockenem Humor mit auf die Reise durch den Wahnsinn des Alltags. Seine Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus. Do 07.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Ökologische

Jung-Pflanzen zum

Selbst-Anbauen Abo-Kistl:

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

Pressath - Tel. 09644 / 91 268

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerst ags in G raf enw ö h r

Claudia Pichler

Eine Frau sieht weißblau Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch in München ist das gar nicht so leicht: Die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Seit Geburt ist sie zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. Zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Fr 13.05. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h

Don Camillo und Peppone

Touren tracken - Grenzen überwinden - Preise gewinnen sleduj trasy - překonávej hranice - vyhrávej odměny

07. bis 15. Mai 2022

www.cross-border-challenge.eu

12 Bühne

Turmtheater-Ensemle Italien, 1946: Der resolute Dorfpfarrer gerät immer wieder mit dem kommuistischen Bürgermeister aneinander. Nicht selten wird der Konflikt mit den Fäusten entschieden – notfalls auch mit dem Gewehr, das Camillo in der Sakristei versteckt hält. Nicht einmal Jesus am Kreuz kann den aufgebrachten Pfarrer besänftigen und auch nicht Fräulein Cristina, die alte Lehrerin. So treten sie gegeneinander an: schlitzohrig und wortgewandt der eine, sturköpfig und unnachgiebig der andere. Und das verschlafene Nest wird Schauplatz eines Kampfes zwischen traditionellen und fortschrittlichen Werten. Doch wenn es hart auf hart kommt, dann müssen Don Camillo und Peppone zusammenarbeiten – ob sie wollen oder nicht. Die Geschichte ist ein moralischer Appell von zeitloser Gültigkeit. ab Sa 02.04. Regensburg DEZ-Bühne 19.30h mehr Termine > Kalender ab Seite 26

Christian Springer nicht egal "Die Klugscheißer dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben. Egal? Nicht egal? Seit meiner Zeit im Kinder-Opernchor weiß ich, dass wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nichts. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer.“ Mi 27.04. SuRo hist. Druckerei Seidel 18.30h

Matthias Romir Das Leben ist Kurzgeschichten

Seit mehr als 20 Jahren kreiert der Berliner Romir kurze Stücke, die im Grenzbereich von atemberaubender Jonglage, Objekttheater, Clownerie und Videokunst anzusiedeln sind. Diese präsentiert er bei Straßentheaterfestivals in ganz Europa, aber auch in kleinen und großen Theatern. Dabei werden die kurzen Geschichten in einem Abendprogramm zu einem zusammenhängenden Ganzen verwoben und zeigen so die gesamte Bandbreite seines Schaffens. Ein echter Kleinkunst-Höhepunkt aus visuell-artistischen Anekdoten über Sinn und Wahnsinn des Lebens. Fast ohne Worte präsentiert er eine wunderschöne Traumwelt, in der aus kleinsten Aktionen große Kunst entsteht. Mi 25.05. Thierstein Kaiserhammer


Friederike Stefan Otto

Oder: Von der Schwierigkeit ein Krötenmädchen zu sein Freilichtstück der Laienspielschar Autor: Hannes Rupprecht; Bühnenbild: Christian Mayerhöfer; Regie: Christian Mayerhöfer und Hannes Rupprecht - Mitwirkende: Das Krötenmädchen, die Bisamratte, der Maulwurf und der Dachs. "Es war nie leicht, ein Krötenmädchen zu sein. Schon gar nicht in unserer kleinen Stadt. Gestern nicht und heute erst recht nicht. Und morgen? Ach, was weiß ich! Weil da ist man kein It-Girl und kein Next-Topmodel. Man ist nicht mal Zoiglkönigin oder Karpfenprinzessin. Man ist Friederike die Kröte und damit basta." Dabei ist sie sehr klug, die Friederike und mutig und voller Ideen. Hübsch ist sie auch noch, sehr hübsch sogar. Für eine Kröte, wohl gemerkt. Ach was soll's. Aber wenn man den Vater verloren hat und die Mutter. Dann ist man eben alleine, sehr alleine! Gut, jetzt kümmert sich ein alter Freund des Vaters um sie. Fritz-Geraldo die Bisamratte und sein Kumpel Black-Jack, der Maulwurf. Aber Fritz-Geraldo nervt nur und Black-Jack findet alles aufwühlend, wahnsinnig aufwühlend! Ein Maulwurf eben. Denn Friederike will Bergsteigerin werden, extrem! Erstbesteigung des Tischsteins im Waldnaabtal durch eine Kröte vom Fluss aus. Aber jetzt sitzt sie erstmal eingekerkert in den Felsenkellern von Neuhaus. Fahrrad geklaut, Widerstand gegen die Staatsgewalt, das Hohe Gericht beleidigt . . . Es wäre zum Verzweifeln - wenn da nicht Paris wäre, der Sohn des Kerkermeisters. Es wird ein aufwühlender Abend werden, sehr aufwühlend. Das verspricht die Laienspielschar Windischeschenbach.

Musikkabarett und Comedy In seinem neuen Programm „Gmahde Wiesn“ besticht der Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertexte packt: manchmal deftig bayerisch, dann wieder ruhig, und nie die Grenze des guten Geschmacks überschreitend. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit seinem Publikum. Fr 29.04. Weiden Hans-Scholl-Realschule 19.30h

KULTUR

NATURBÜHNE SCHÖNBERG 2022 RONJA RÄUBERTOCHTER - LTO

So, 22.5., 29.5., 19.6. 17.7., 14 Uhr

VVK: nt-ticket.de

AL JONES BLUES BAND Sa, 11. Juni, 20 Uhr VVK: okticket.de PETER WITTMANN & DAS BALLHAUSORCHESTER So, 12. Juni, 18 Uhr VVK: okticket.de OPERNFESTIVAL OBERPFALZ LA TRAVIATA REMIXED Fr-So, 1.-3. Juli, 20.30 Uhr VVK: nt-ticket.de, okticket.de

Premiere: Sa 18.06. weitere Spieltermine: Fr 24.06. /Sa 25.06. / So 26.06. Windischeschenbach Burg Neuhaus

KOREAN WIND ORCHESTRA Mo, 25. Juli, 19 Uhr, Eintritt frei

VVK-Start in der Osterwoche > okticket.de

Die letzte Nacht in Flossenbürg Zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffer Die Gruppe "Theater in der Kirche" greift in einem fiktiven Gespräch von Bonhoeffer mit seiner Mutter und einem Wachmann wesentliche Stationen aus dem Leben dieses tiefgläubigen und unerschrockenen Widerstandskämpfers bis zu den letzten Minuten vor seiner Hinrichtung auf. Ein sehr bewegendes Lebenszeugnis. Fr 15.04. Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h

SCHLEMMERKINO AM SCHÖNBERG

Jan Burdinski Liebeleien und Beziehungskisten Poetisch und pianistisch umspielt von und mit Jan Burdinski (Schauspieler und Intendant) und Prof. Herbert Wiedemann (Klavier). Nicht jede Beziehungskiste ist eine Schatzkiste. Oder? Trotzdem stecken wir bisweilen in solch einer Kiste fest, weil tiefe Gefühle drin verborgen sein können. Der Makel der Harmlosigkeit und Oberflächlichkeit ist häufig ein Vorurteil, denn selbst die romantische Liebe findet sich dort bisweilen. Treue und Bindung dagegen seltener. Das ist der Knackpunkt, weshalb wir die Beziehungskisten-Ära irgendwann hinter uns lassen wollen. Tickets über EBW Oberpfalz

So 08.05. Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h

Michael Mittermeier

zapped ein TV-Junkie kehrt zurück!

Do, Do,11.11.- Sa, 13. August, 20.30 Uhr

VVK: www.cineplanet.de

STADT GRAFENWÖHR www.grafenwoehr.de

1996 hat er den Titel erfunden, jetzt feiert der Comedian sein „zapped!“Special, einen Abend im Rausch der Streams und Kanäle. Bereit für eine Überdosis Fernsehkiffen? Es ist einiges passiert zwischen Raumschiff Enterprise und Game of Thrones, aber es gibt doch Dinge, die auf ewig Bestand haben. Ein nostalgischer Rückblick in die TV-Geschichte und Brennglas auf die aktuelle Streaming-Kultur. Sympathisch manisch mit sinnlosem Detailwissen zappt sich der TV Junkie durch die Sender und Mediatheken dieser Welt. Schließt die Screens weg - Mittermeier is back in town. Di 26.04. Weiden Max Reger Halle 20h

Bühne 13


Reiner Kröhnert Die größte Rettung aller Zeiten Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender oder den Zeugen Jehovas vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Gut Ding will eben Weile haben und schlecht Ding erst recht, und so schleichen sie denn Schrecken verbreitend übers Land - die Plagen aus Pandoras böser Büchse. Doch wer enttarnt den Retter, die Retterin? Nun, kein Geringerer, als der Meister der entlarvenden Parodie in den Zeiten des Ungewissen... Reiner Kröhnert! - Mitwirkende: Armin Laschet, Donald Trump, Angela Merkel, Friedrich Merz, Wolfgang Schäuble, Winfried Kretschmann, Klaus Kinski, Michel Friedman, Adolf Hitler, Erich Honecker uva. Fr 22.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Troglauer – Räuber. Rossdieb. Revoluzzer. von Bernhard Setzwein Das Stück spielt in einer Zeit voller Umbrüche um das Jahr 1800. Europa stand noch unter dem Eindruck der Französischen Revolution. Selbst durch Vilseck waren Napoleons Revolutionstruppen gezogen. Die Parole des Pariser Aufstandes – „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit … oder der Tod“ – klang für junge, perspektivlose Menschen wie ein letzter Ausweg. Bernhard Neumann schlüpft in die Hauptrolle des verwegenen Franz Troglauer, der als Anführer einer großen Räuberbande Franken und die Oberpfalz unsicher machte. Als Schauspieler, Bühnenbildner, Regisseur und stellvertretender Werkstättenleiter am Stadttheater Regensburg konnte Neumann seine Theatererfahrung ständig weiterentwickeln. Die Rolle des rebellischen Räuberhauptmanns ist ihm wie auf den Leib geschrieben. Action, Tumult, nächtliche Waldszenen und eine Fassadenkletterei am Bamberger Klerikerseminar sind ebenso auf der eindrucksvollen Freilichtbühne zu sehen wie ein eher komödiantisches Bänkelsängerpaar. Mit Drehorgel und Moritatentafeln bringt Andrea Pancur als Bänkelsängerin Liesl die „Moral von der Geschicht“ stimmgewaltig zur Sprache. Die Münchner Sängerin slowenischer Abstammung wurde für ihr Alpen Klezmer Programm mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichnet. Sie erforschte die bayrische und jiddische Liedkultur und entwickelte dadurch ein neues Genre. Die übrigen Darsteller kommen vorwiegend von der Vilsecker Stadtbühne. Gast-Regie führt der künstlerische Leiter des LTO Till Rickelt. Da er derzeit viele Theaterprojekte inszeniert, hat er sich zur Unterstützung die Spielleiterin der letzten Burgfestspiele Maria Friedrich an seine Seite geholt. 24. - 26.06. / 01.03. - 03.07. / 07. - 10.07. Vilseck Burg Dagestein

Nils Heinrich

Aufstand

Nils Heinrich, gern gesehener Gast diverser Kabarettsendungen und vor allem Schöpfer solcher unsterblichen YouTube-Ohrwürmer wie ‚Laktoseintoleranz‘, ‚Mensch von früher‘ oder ‚Twitternde Mädchen‘ probt den „Aufstand“. Und zwar sehr lustig. Am Ende der sehr spaßhaltigen zwei Stunden geht man mit neuen, fantastisch-fiesen Ohrwürmern nach Hause. Garantiert! Sa 09.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

14 Bühne

Der Gott des Gemetzels in bayrischer Sprache

Das Stück wurde unter der Regie von Roman Polanski fürs Kino verfilmt. Niemand hat das weltbekannte Kammerspiel jedoch so auf die Bühne gebracht wie die Münchner Theatergruppe: hintergründig und boshaft wie in der Originalfassung, aber auf bairisch. Fernab von Dirndl- und Lederhosenromantik verleiht die Rauheit der bairischen Sprache den Figuren eine Intensität, der man sich kaum entziehen kann. Der Sohn von den Hubers hat dem Sohn von den Reys zwei Zähne ausgeschlagen. Also beschließen die beiden Elternpaare, sich zu treffen und sich gütlich zu einigen. Doch das ist leichter gesagt als getan ... Sa 09.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Hans Klaffl Nachschlag! Eh ich es vergesse ... Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, beweist: Seneca irrt. Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz schief gelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut werden will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die schlechten Lehrer? Beides ist möglich, aber es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Auch im vierten Teil seiner zweiteiligen Triologie häufen sich Fragen über Fragen. Manche sogar von philosophischer Tragweite. Sa 30.04. Bad Abbach Kursaal 20h

Don Quijote und Sancho Pansa Die Welten-Abenteuer zweier Helden Schauspiel und Komödie; Regie: Jan Burdinski Don Quijote und Sancho Pansa sind wohl das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur - erschaffen von Miguel Cervantes in seinem Romanklassiker. Während der "Ritter von der traurigen Gestalt" die Welt der Ideen vertritt und dabei völlig irreal wird, versucht Sancho Pansa ihn immer wieder mit einer Prise Humor auf den Boden der Wirklichkeit herabzuziehen. Das verbindet beide zu einer engen Freundschaft. Jan Burdinski und seiner Schauspielergruppe gelingt es, auch das Geheimnis um die unvergleichliche Dulzinea von Toboso zu lüften. Tickets über EBW Sa 04.06. Kubus Ursensollen 18h


Wonders

of the (DVD, Koch Media)

Sea 3D

Regie: Jean-Michel Cousteau, Jean-Jacques Mantello Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger und der preisgekrönte Unterwasserfilmer Jean-Michel Cousteau laden in „Wonders of the Sea“ zu einem einmaligen 3DUnterwassererlebnis ein. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den Mysterien und Wundern der Ozeane. Und weiht in die vielfältigen Zusammenhänge der lebenswichtigen Funktionen von Riffs ein. Überlebenswichtig auch für uns! Angefangen von den Fidschis bis hin zu den Bahamas fangen die Aufnahmen die Unterwasser-Flora und -Fauna der Weltmeere in atemberaubenden Bildern ein. Nicht nur in 3D ist die Exotik und Farbenpracht so berauschend,

dass wir uns oft genug dabei erwischt haben, gar nicht mehr auf den Text geachtet zu haben. Macht aber nix, diesen Film schaut man gerne ein 3tes oder 4tes Mal. Spannend auch das Interview mit Sprecher Arnold Schwarzenegger, der einen hochreflektierten Menschen beim Thema Umweltschutz zeigt. Ein Dokumentar-Film für die ganze Familie, der begeistert, fasziniert und den Wunsch erweckt, die Schönheit unserer Meere zu bewahren. Denn wie JeanMichel Cousteau selbst behauptete: "Man kann nur schützen, was man liebt." Dieser Film ist seine persönliche Liebeserklärung an die Ozeane.

Die Radioschwestern

Das Jahr

Frankfurt, 1927: Ihre Zukunft ist das Radio – da sind sich Gesa, Inge und Margot sicher. Die Freundinnen haben eine Stelle beim neu gegründeten Südwestdeutschen Rundfunkdienst ergattert und träumen nun von einer glänzenden Karriere, die ihnen Unabhängigkeit bietet. Gesa möchte Hörspielsprecherin werden, die lebenshungrige Inge als berühmte Sängerin die Bühnen der Welt erobern, und Margot möchte endlich als Cellistin von ihren männlichen Kollegen im Rundfunkorchester anerkannt werden. Obwohl eine kreative Aufbruchsstimmung in der Luft liegt, müssen die jungen Frauen gegen alte Konventionen ankämpfen. Doch zu dritt blicken sie voller Tatendrang in die Zukunft, um ihren gemeinsamen Traum wahr werden zu lassen: Endlich frei und glücklich zu sein! Bis dahin haben sie so manches Hindernis im Weg, verletzen eigene Grenzen, ihren Stolz, überwinden Hemmungen, trauen sich was und dann auch wieder nicht. Eine spannende Geschichte aus der Zeit der Weimarer Republik, in der die Entwicklung der Frauenrechte gerade gut begonnen hatten. Der 2. Weltkrieg und die Zeit danach warf sie beinah auf vorsintflutliche Zeiten zurück. Gottseidank dauerte der Wiederaufbau dann nicht genau so lange. Eva Wagendorfer (Pseudonym) wuchs in Passau auf und studierte in Regensburg. In ihren Romanen verarbeitet sie gern Stoffe mit historischem Hintergrund, die von starken Frauenfiguren getragen werden.

Horst Eckert goes international: Sein neuer brisanter und hochaktueller Thriller spielt nicht nur in Düsseldorf, München und Berlin - sondern auch in London und Shanghai. "Das Jahr der Gier", der dritte Teil der Melia und Vincent-Reihe, ist an die Wirecard-Affäre angelehnt, den größten Finanzskandal der neueren deutschen Geschichte. Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen. Horst Eckert hat intensiv zu Wirecard recherchiert und bei Deutschlandfunk Kultur live in der Sendung ein KrimiExposé erarbeitet - anschließend wurden ihm anonym Geheiminformationen angeboten. In der Fiktionalisierung des Falls liegt die große Stärke des Romans. Der Autor orientiert sich an der Faktenlage, geht aber darüber hinaus und beschreibt die Dinge, wie sie gewesen sein könnten. Und kann so auch darüber spekulieren, welche finsteren Geheimnisse im Kontext mit Wirecard möglicherweise noch nicht an Licht gekommen sind... Der gebürtige Oberpfälzer kommt für zwei Lesungen nach Hause:

Eva Wagendorfer; Penguin

New York New York

der Gier Horst Eckert; Heyne

Fr 01.04. Sulzbach-Rosenberg Capitol So 03.04. Pressath Café Locke

(DVD, Koch Media)

Film von Altmeister Martin Scrosesi mit Liza Minelli und Robert der Niro in den Titelrollen. New York – Japan hat kapituliert. Im Feiertaumel lernen sich Jimmy Doyle und die junge Francine Evans kennen, bzw. Jimmy nervt sie solange, bis sie nicht mehr aus kann. Die Musik – er Saxophonist, sie Sängerin - verbindet das gegensätzliche Paar. Francine wird ein gefeierter Hollywoodstar, Jimmy bringt es zum erfolgreichen Nachtclub-Besitzer. Der Schluß entpuppt sich dann als Musicalinterpretation der gemeinsamen Lebensgeschichte. Am Ende verabredet sich das mittlerweile getrennte Paar zu einem Treffen, von dem beide wissen, dass es nicht stattfinden wird … Scorsesi liefert ein intensiv gespieltes Psychodrama zweier Musikerseelen, das alles andere als leichte Kost ist. Der abschließende Musicalpart irritiert, auch wenn der Film immer wieder von musicalhaften Szenenbildern durchzogen ist. Getragen vom intensiven Spiel der beiden Superstars, überzeugt aber auch die tolle Musik: Swing der 40er und 50er Jahre, Bebop, Cool Jazz. Und natürlich Liza Minelli mit dem Jahrhundertsong New York - New York. Der Film war 1978 für 4 Golden Globes nominiert.

Wir verlosen die Bücher und die DVDs. Schreibt uns: Seite 31

Der Markisenmann Jan Weiler; Heyne

„Der Markisenmann“ ist Vater einer Tochter, die er die ersten 2 Jahre nach der Geburt, und dann bis zu ihrem 16. Geburtstag nicht mehr gesehen hat. Sie muss die Ferien bei ihm verbringen, weil sie nicht mit dem Rest der Familie nach Californien darf. Sie hat ihren kleinen Bruder schwer verletzt – und das auch noch ohne ersichtlichen Grund. Im Outback eines ostdeutschen Industriegebiets findet sie über der sich entwickelnden Beziehung zu ihrem Vater und dessen Leben auch zu sich selbst. Jan Weiler ist ein begnadeter Erzähler. Man nimmt ihm die „ich“-Erzählform (Tochter) ohne weiteres ab, er fühlt sich in die Person ein, als wäre er es wirklich selbst – mit allen peinlichen Gefühlen des Mensch-Seins, speziell der adoleszierenden Tochter/Frau. Ungerechtigkeit, Lügen, Schrullen und Unfähigkeiten aber auch die Stärken seiner Protagonisten machen das Unterbrechen des Lesens fast unmöglich. Der Markisenmann ist kein „Pageturner“, den man schnell liest, um dann gleich nach dem nächsten zu greifen. Sondern geradezu ein „Roadmovie“ – der mich in seiner Intensität an „Die Straße der Ölsardinen“ von John Steinbeck erinnert. Jan Weiler kommt zu den Literaturtagen nach Weiden und liest: Aus dem Markisenmann. Sa 30.04. Weiden Buchhandlung Rupprecht

Bücher & DVDs 15


MUSIKTHEATER

IM WEIßEN RÖSSL

Singspiel mit Live-Musik in drei Akten von Ralph Benatzky Regie: Nicole Schymiczek Musikalische Leitung: Thomas Basy Pünktlich zum Saisonbeginn geht es im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee drunter und drüber: Der Oberkellner Leopold ist unsterblich in seine Chefin Josepha verliebt. Die wiederum hat nur Augen für den galanten Dr. Siedler. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Tochter eines Berliner Industriellen. Kein Wunder also, dass es bis zum romantischen Happy End zu so manchen Eifersüchteleien kommt. „Regisseurin Nicole Schymiczek verbindet dabei stimmig Romantik mit rührenden Momenten, intelligenten Humor mit Slapstick.“ urteilte der Neue Tag bei der Premiere im Jahr 2021. Begleitet wird das Ensemble durch unsere Live-Band. Burg Leuchtenberg

SCHAUSPIEL

AUERHAUS

Nach dem Roman von Bov Bjerg Theaterfassung von Robert Koall Regie: Till Rickelt Eine Axt, die gar nicht da war, rettet Frieder. Dabei weiß er nicht mehr, warum er überhaupt leben soll. Nach der Schule verzieht Frieder sich mit Schlaftabletten und einer Zweiliterflasche Wein in den Keller. Vater sucht die Axt, um Brennholz zu machen. Er findet keine Axt. Aber er findet seinen Sohn. Und eine Suche beginnt, wie dieses junge Leben wieder auf die Beine kommt, obwohl ihm der Sinn des Lebens davon gelaufen ist. Was kommt nach der Klapse? Frieder und sein bester Freund Hühnerhöppner beschließen, in das Haus von Frieders verstorbenem Großvater zu ziehen. Am Ende wohnen und leben sie im Auerhaus zu sechst. Und während für die fünf Freunde das Leben jenseits des Elternhauses richtig beginnt – verrückt, unbeschwert, wild und manchmal gefährlich – ringt der sechste im Bunde um sein Glück. Diese Last gilt es zu tragen und zu teilen. Denn sie alle wissen, dass Frieder es wenn nötig wieder tun kann. Gegen die Angst wird angelebt – mit voller Kraft. Gemeinsam. Bov Bjerg erzählt mit hinreißendem Ton und größtem Gespür für seine jungen Protagonisten von Freundschaft, Lebensmüdigkeit, Trost und Liebe. Ein schweres Thema wunderbar leicht erzählt. Eine fast beflügelnde Melancholie – wenn es so etwas gibt, dann in und im Auerhaus. Am LTO sehen sie den Roman in einer Bühnenfassung von Robert Koall. Friedrichsburg Vohenstrauß

SCHAUSPIEL

SCHAUSPIEL

SCHIKANEDER – SOMMER DER GAUKLER

DER BEUTELSCHNEIDER – TARTUFFE

Bayrische Bearbeitung von Molières Tartuffe, von Leonhard Michael Seidl Regie: Nicole Schymiczek

Dramatische Komödie von Robert Hültner Regie: Till Rickelt Sommer 1780: Von nichts weniger als dem ganz großen »Weltentheater« träumt der Prinzipal und Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder. Was das genau sein soll, das weiß er selbst nicht so recht. Aber eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. Und so zieht er mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet – geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen und ohne künstlerische Inspiration – von Salzburg abgewiesen in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten – die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama. Langsam wird die bergdörfliche Alltagsstimmung vom Theaterfieber ergriffen. "Das Gefühl, ganz nah am Bühnengeschehen dran zu sein, verstärken die quirligen Schauspieler um ein Vielfaches für ihr begeistertes Publikum. Denn sie vereinnahmen in ihrem Stück die gesamte Fläche des Hofes und wandeln diese praktisch zur komplett bespielten Bühne um. " — Der Neue Tag Freilandmuseum Neusath | Kloster Speinshart

TARTUFFE ist ein bigotter, mit allen Wassern gewaschener Halunke. Er schleicht sich mit allerlei Schmeicheleien in das Haus eines reichen Kaufmannes ein. Dort bringt er mit viel Menschenkenntnis und halblegalen Tricks dessen Haus und Vermögen an sich. Dann versucht er, die charmante Ehefrau zu verführen und schafft es sogar, den Kaufmann wegen einer fadenscheinigen Staatsaffäre hinter Gitter zu bringen. So gerissen und schlau ist dieser Tartuffe, dass am Ende nur zu hoffen bleibt, dass ihm irgendwann das Handwerk gelegt wird… Bereits zum wiederholten Mal übernimmt Nicole Schymiczek die Regie einer großen Produktion für die Sommerfestspiele. Nach »Kohlhiesels Töchter« und »Im weißen Rössl« wird auch »Der Beutelschneider« ein großer Spaß für Freunde von hintersinnigen, phantasievollen Komödien. Jean-Baptiste Poquelin alias Molière i s t e i n e r d e r b e k a n n t e s t e n f ra n z ö sischen Dichter, der das Theater des 17. Jahrhunderts entscheidend prägte. Anlässlich des 400. Gebur tstags des französischen Dichters am 15. Januar 2022 zeigt das LT O die 1664 verfasste Skandal-Komödie in einer Mundar tFassung von Leonhard Michael Seidl. Burg Leuchtenberg | Burg Waldeck

Ronja Räubertochter


Mai 2022

WIEDERAUFNAHME

22. So 14.00 Ronja Räubertochter Naturbühne Schönberg 28. Sa 20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg

PREMIERE

29. So 14.00 Ronja Räubertochter Naturbühne Schönberg Juni 2022 03. Fr 20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg 04. Sa 20.00 Schikaneder

Freilandmuseum

THEATERTAG Neusath WIEDERAUFNAHME

20.00 Schikaneder

freilandmuseum Neusath

11. Sa 20.00 Schikaneder

Freilandmuseum Neusath

12. So 14.00 Schweinchen Babe

Burg Leuchtenberg

PREMIERE

16. Do 20.00 Auerhaus

Schloss Friedrichsburg

PREMIERE

18. Sa 14.00 Schweinchen Babe

Burg Leuchtenberg

10. Fr

19. So 14.00 Ronja Räubertochter Naturbühne Schönberg 19. So Schloss Friedrichsburg 19. So 20.00 Auerhaus 24. Fr JUNGES LTO

SCHWEINCHEN BABE

Familienstück von David Wood Deutsch von Angela Kingsford Röhl Regie: Henriette Heine & Barbara Kießling Das Schweinchen Babe landet als Jahrmarkts-Hauptgewinn auf der Schaffarm der Hoggets und wird von der Hütehündin Fly liebevoll unter ihre Fittiche genommen. Das quirlige Waisen-Ferkel, das eigentlich als Weihnachtsbraten der Hoggets enden soll, macht schnell Karriere: es lernt Schäferschwein! Babe erlebt so manches Abenteuer auf dem Hof und als Farmer Hogget spürt, dass Babe etwas Besonderes ist, meldet er es bei der nationalen Hunde-Meisterschaft an. Alle halten ihn für verrückt, doch schon versetzen der Schäfer und sein Hüteschwein die Welt in atemloses Staunen. Burg Leuchtenberg

RONJA RÄUBERTOCHTER

von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Christian Schönfelder | Regie: Caroline Ghanipour In jener Gewitternacht, als die Mattisburg in zwei Hälften zersprang, wurde Ronja geboren - die Tochter von Lovis und Mattis, dem Räuberhauptmann. Jahre später weiht Mattis Ronja liebevoll in die Gefahren des Waldes ein. Endlich darf sie alleine losziehen. Neugierig stürzt sie sich in diese neue Welt und hütet sich vor den Gefahren: dem reißenden Fluss, den gefährlichen Wilddruden und den garstigen Rumpelwichten. Als sie gerade damit beginnen will, sich vor dem Abgrund des Höllenschlundes zu hüten, steht auf der anderen Seite, Birk - der Sohn von Mattis' Erzrivalen Borka. Mit dieser Begegnung beginnt eine Zerreißprobe für Ronja, Birk und ihre Eltern, gegen die der Sprung über den Höllenschlund fast ein Kinderspiel ist... Eine weitere Möglichkeit, die Geschichte der Räubertochter beim LTO zu sehen, denn im Sommer 2021 waren alle Vorstellungen ausverkauft. Naturbühne Schönberg Grafenwöhr

THEATERTAG

20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg

25. Sa 20.00 Auerhaus

Schloss Friedrichsburg

26. So 16.00 Im Weißen Rössl 26. So 26. So 20.00 Im Weißen Rössl

Burg Leuchtenberg

30. Do 20.00 Auerhaus

Schloss Friedrichsburg

Burg Leuchtenberg

WIEDERAUFNAHME

Juli 2022 01. Fr

20.00 Im Weißen Rössl

Burg Leuchtenberg

02. Sa 20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg 03. So 14.00 Schweinchen Babe 03. So 03. So 20.00 Auerhaus

Burg Leuchtenberg

07. Do 20.00 Auerhaus

Schloss Friedrichsburg

Schloss Friedrichsburg

08. Fr 20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg 09. Sa 20.00 Im Weißen Rössl

Burg Leuchtenberg

10. So 14.00 Schweinchen Babe

Burg Leuchtenberg

14. Do 20.00 Im Weißen Rössl

Burg Leuchtenberg

20.00 Im Weißen Rössl

Burg Leuchtenberg

15. Fr

17. So 14.00 Ronja Räubertochter Naturbühne Schönberg 17. So Burg Leuchtenberg 17. So 20.00 Im Weißen Rössl 22. Fr

20.00 Der Beutelschneider Burg Leuchtenberg

23. Sa 20.00 Auerhaus 23. Sa 23. Sa 20.00 Schikaneder

Schloss Friedrichsburg

24. So 14.00 Schweinchen Babe

Burg Leuchtenberg

29. Fr

20.00 Im Weißen Rössl

Kloster Speinshart Burg Leuchtenberg

30. Sa 20.00 Der Beutelschneider Burgruine Waldeck 31. So 20.00 Der Beutelschneider Burgruine Waldeck

KARTENVORVERKAUF TELEFONISCH: 09659/9310-0 MAIL: info@landestheater-oberpfalz.de Ticketbüro in Leuchtenberg MONTAG BIS FREITAG 8 – 12h Online bei nt-ticket.de


Jubiläumstour – 35 Jahre

Jörg Hegemann-Duo Boogie

Klingendes Weltall Audio-Visuelles Konzert Canto di Cosmo (Musik) & Dr. Andreas Segerer (Vortrag)

Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft Projekt der Sternwarte Regensburg mit dem Musikerduo „Canto di Cosmo“. Phantastische, spektakuläre und atemberaubende Bilder von Himmelskörpern – aufgenommen vom Hubble-Teleskop – werden hochaufgelöst auf Großleinwand projiziert. Die Schönheit der Galaxien, Sterne und Planeten interpretieren Heinz Grobmeier und Helmut C. Kaiser mit magisch anmutender Musik. Mit einem informativen und spannenden Vortrag über die Entstehung des Universums eröffnet Dr. Andreas Segerer (Molekularbiologe und ehem. Leiter der Sternwarte Regensburg) dieses faszinierende Gesamtkunstwerk. Fr 03.06. Lapperdorf Aurelium 20h

Mathias "Lemmy" Kiener mit seiner neuen Band

Major Overdrive Major Overdrive ist die neue Band von Mathias „Lemmy“ Kiener, sie spielen melodischen Hard Rock, Songs die zum Mitsingen einladen! Im April veröffentlichen sie ihre erste Single mit Musikvideo, die CD wird im Sommer erscheinen. Hier schon mal einige Live-Termine: Do 14.04. Weiden Parapluie 19h Sa 07.05. Burglengenfeld VAZ 18h

Lemmy unplugged:

Sa 02.04. Neunburg v. Wald Alte Seilerei 19h Mi 20.04. Burglengenfeld Graf Babo 17h Fr 20.05. Wernberg-Köblitz B14 - 19h

Bumton

Conversation with Ray

Luis Berra (p), Thomas Fischer (git), Daniel Schmidt (sax), Anton Nachreiner (b) und Siegi Mühlbauer (dr) stehen für Weltoffenheit und Experimentierfreude. Mit Songs von Ray Charles und vielen Eigenkompositionen bringen sie ein kraftvolles Programm auf die Bühne. Sa 07.05.SuRo hist. Druckerei Seidel 20h

Stunde der Musik 2022 Die Knappschaftskapelle der Stadt Amberg, unter der Leitung von Anton Lottner, lädt zur Stunde der Musik ein. Klassischer Marsch, Musicalnummern, Klassiklänge, irisches Flair, Popmusik und beschwingte Melodien erklingen genau 1057 Tage nach dem letzten Jahreskonzert Sa 09.04. Amberg Stadttheater 19h

18 Konzerte

Begleitet wird Jörg Hegemann vom Kontrabassisten Paul G. Ulrich, der 12 Jahre im Paul Kuhn Trio gespielt hat. Mit seinen groovigen Bassläufen und begeisternden Soli setzt er seine Akzente. Jörg Hegemann war der „Mann am Klavier“ u.a. bei Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling. Mit ihrem unbestechlich authentischen Groove geben die Musiker den klassischen Boogies genau die richtige Klangfarbe. Fr 08.04. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h

Top-Bands beim

Burgsommer in Thierstein Die erste Veranstaltung des Programms beim Burgsommer 2022 gestaltet das Theater Hof am 28.05. mit dem Musiktheater "Walk on the wilde Side". In einem Motel irgendwo im Nirgendwo. Paare treffen aufeinander. Die Handlung erklärt sich ausschließlich über Songs der 60iger und 70iger Jahre. Eine spannende und unterhaltsame Inszenierung. Nach einem Partyabend am 11.06. mit DJ Oli kommt am 25.06. eine Spitzen-Tributeband nach Thierstein. feel collins spielen die Hits von Phil Collins und Genesis. Mit einer Videoproduktion wird dieser Abend das absolute Konzerterlebnis bringen. "Wir sind noch da" rufen die vier vorwitzigen Damen des Frauenkabaretts "Intakt" am 02.07. Am 16.07. kommen die Gospelfans auf ihre Kosten bei Joy in belief. Fredl Fesl tritt seit Jahren nicht mehr auf. Aber: Gery Gerspitzer hat sich des Phänomens angenommen und gestaltet am 07.08. den Fredl Fesl-Abend. Am 13.08. kommt die Band The Quinns mit ihrem 60iger-Jahre-Programm "From Liverpool to Woodstock". Die gebürtige Selberin Elena Rud, Newcomerin aus München, beschließt mit ihrer Band und frechen Texten am 27.08. den Burgsommer 2022. Alle Veranstaltungen: Thierstein Sportplatz

Blackwater Band Finest Traditional Irish Music Die Blackwater Band nimmt ihr Publikum mit auf einen Höhenflug aus Musik und Lebensfreude, entlang der Südküste der Grünen Insel. Sie präsentieren Songjuwelen und atemberaubende Instrumentals in ihrer feinsten Form direkt aus dem Herzen der irischen Musikkultur. Line up: Christy O’Neill (Gitarre, Gesang), Caroline King (Piano-Akkordeon, Whistles, Gesang), Michael McKenna (Knopfakkordeon), Robbie Doyle (Bodhrán, Whistles, Bones, Gesang). Do 19.05. Lapperdorf Aurelium 20h

The World Famous Glenn Miller Orchestra Directed By Wil Salden Seit 35 Jahren und 5000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, der im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, das Publikum in ganz Europa. Wil Salden und seine Musiker gehen auf große Jubiläumstour und begeistern Menschen rund um den Globus zu begeistern. Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound läßt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre erleben. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits präsentiert: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel. Seit der Gründung des G. M. O. wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt. So 08.05. Regensburg Marinaforum 20h Do 12.05. Bayreuth Das Zentrum 20h

Tanz in den Mai & Frauenpower … Am letzten Apriltag spielt die einheimische Rockband Farmers Five zum Tanz in den Mai auf. Die Rocker um Silvia Schnell und Jörg Rahn begeistern mit einem erweiterten Repertoire an Hits aus Rock-, Pop-, Soulund Blues-History. Der Kulturhammer freut sich auf alle, die beschwingt zu einem langen, vergnüglichen Tanzabend kommen und tanzen, bis die Maibowle ausgeschenkt wird. Am 13. Mai wird Iva Nova fehlen, die 100% -Frauenpower aus Russland. Sie dürfen nicht kommen. Es wird nach einer Ersatzband gesucht, der Termin bleibt. Sa 30.04. Thierstein Kaiserhammer

Live im Schaffnerlos Seit Corona ist nur mehr am Donnerstag geöffnet, trotzdem haben sie ein buntes Programm zusammengestellt. Zu allen Veranstaltungen werden kleine Köstlichkeiten zum Verzehr angeboten von den Schaffnern vom Schaffnerlos. Tickets, wenn erforderlich über okticket. Waldershof - www.schaffnerlos.de Termine > siehe Kalenderstopper

BUL's Brothers & Band Die BUL's Brothers bieten eine abendfüllende Soulund Rhythm&Blues-Revue nach der Vorlage der Figuren aus dem amerikanischen Kultfilm „The Blues Brothers“ von 1980. Die beiden Protagonisten Stephan „Kare“ Karl und Helmut „Hellmood“ Haider verstehen sich als das Oberpfälzer Pendant der Originale und stammen wie die gesamte „BUL's Brothers Band“ aus der Gegend um Burglengenfeld. Sa 23.04. Lapperdorf Aurelium 20h


Céline Rudolph © Jordana Schramm

Live-Talk + Music mit Céline Rudolph

Sven Faller zu Gast im Badehaus Maiersreuth

Konzertatmosphäre im Badehaus

© Robert Christ; © Jürgen Neumann

Abschlusskonzert

Rockbrücke

Via Rockmusik wurden Kontakte über die Grenze hinweg geknüpft. 2021 fanden auf beiden Seiten der Grenze, in Domažlice und Schönsee, zwei Konzerte statt, bei denen das Publikum seine Favoriten wählen durfte. Gemeinsam mit einer regional bekannten Band werden diese beim Abschlusskonzert auftreten. Für bayerisch-böhmische Köstlichkeiten ist gesorgt. 28.05. Schönsee CeBB Vorplatz ab 18h

Micha Schlütter Auf seinem 2021er Album "Der Teufel nimmt nur Bares" treffen Garage-punkige Folksongs auf düstere Barmusik am Klavier. Ein trashiges Schlagwerk, Banjo, E-Gitarren mit Tremolo-Effekt und Hall, Akkordeon, Xylophon und raue ausdrucksstarke Texte sorgen für viel Atmosphäre und erzeugen einen fesselnden Spannungsbogen. Ein kantiger Sound zwischen Desert & Road, Vintage & Zeitgeist, Kneipe & Jahrmarkt. Neben der Liedermacherei ist er außerdem Frontman der Band "bellalebwohl". Seine Alben wurden von der Fachpresse sehr gelobt und schafften es in Radioprogramme und in die Liederbestenliste. Sa 09.04. Weiden Milchbar 20h

Der Bassist und Autor Sven Faller, weitgereister und erfolgreicher Musiker, hat das Konzertkonzept „Live-Talk + Music“ entwickelt, bei dem er Künstlerkolleg*nnen in intimer Atmosphäre zum lockeren Gespräch und gemeinsamen Musizieren einlädt. Spannende musikalische Begegnungen wechseln mit Gesprächen über ungewöhnliche Werdegänge, Heimat, Liebe und Humor. Diesmal ist die Jazzmusikerin Céline Rudolph bei Sven Faller „zu Gast“. Die in Berlin geborene Céline Rudolph wird von der Presse als „eine der schönsten europäischen Jazzstimmen“ gefeiert und arbeitet mit Größen wie Lionel Loueke und Till Brönner. Die Sängerin bewegt sich zwischen Berlin, São Paulo, Paris und New York im Jazz ebenso wie in brasilianisch und afrikanisch geprägter World Music, französischen Chansons und urbanen SingerSongwriter Sounds. Zweimal erhielt sie den Echo Jazz und ist Professorin für Jazzgesang und Künstlerische Leiterin am Jazz Institut Berlin. Sven Faller wird mit Céline Rudolph einen Querschnitt aus ihrem Schaffen präsentieren. Sven Faller studierte am Bruckner-Konservatorium in Linz und schloss 1997 sein Studium in New York am Mannes College of Music mit dem „Bachelor of Fine Arts in Jazz and Contemporary Music“ ab. Zurück in Deutschland setzt er seine Arbeit als Bassist fort und begleitet einige Jahre Konstantin Wecker und JazzGrößen wie Ulf Wakenius, Scott Hamilton, Larry Coryell, Don Menza, Robbie Ameen Philip Catherine und Charlie Mariano. Als Studiomusiker ist er u.a. auf CDs von Georg Ringsgwandl sowie in Filmen von Doris Dörrie und Helmut Dietl zu hören. Seit 2004 treten Fallers eigene Projekte zunehmend in den Vordergrund, ausgedehnte Konzertreisen führen ihn von Deutschland aus in die Niederlande, nach Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Norwegen, Frankreich, Italien, Rumänien, Singapur, USA, Mexico und Brasilien. Fr 08.04. Maiersreuth Kunstprojekt Badehaus 19.30h

Widersacher aller Liedermacher Bavarian-Pop-Kabarett Zwischen abstrusen Wortspielen und bayrischer Popmusik manövrieren die „Widersacher aller Liedermacher“ ihr Publikum durch eine aberwitzige Show. Die Band, bestehend aus Würzburger Musikstudenten (mit Wurzeln im Waldnaabtal) ist bereits Preisträger mehrerer Comedy-Slams und Songwriting-Contests. Im Versuch die Welt in Musik zu fassen entziehen sich die „Widersacher aller Liedermacher“ einer kategorischen Einordnung und manövrieren zwischen Folk, Rock und Jazz, zwischen Hip-Hop und Klassik in einer zügellosen Freiheit, die irgendwie 60er-Jahre-Woodstock-Vibes durch den Hypophysenlappen wabern lässt. Sa 30.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Maxi Pongratz

Meine Ängste

Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt – sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will. Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen. Fr 20.05. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h

Konzerte 19


Zeltfestival Lappersdorf 2022 Treffpunkt für Stars aus Musik & Kabarett

Die Ereignisse im Lappersdorfer Zirkuszelt überschlagen sich, es wird wie immer Hochkarätiges geboten! Eröffnet wird das Festival traditionell mit einem Gratis-Rock-Konzer t, bei dem T h e M y s t i c E y e s und Po w e r Pa c k das Zelt und seine Besucher*innen zum kochen bringen. Im Bereich Kabarett und Musikkabarett werden erwartet: Bodo Wartke, Toni Lauerer, Han's Klaff l, Helmut A. Binser, die Feisten und Wolfgang Krebs; alle bringen ihren neuesten Programme mit. In der Sparte Singer/Songwriter geben sich wahrlich die Größten die Klinke in die Hand: Gregor Meyle, Konstantin Wecker im Duo, Pippo Pollina und Mathias Kellner. Mit swingenden Schlagern verwöhnt Götz Alsmann sein Publikum, Markus Engelstaedter ist sogar mit zwei Projekten zu Gast: mit Bernd Meyer und seinem Udo Jürgens Programm und mit der Motown Soul Revue, bei der er zusammen mit Steffi Denk, The Divettes u.v.a. besten Funk & Soul zelebriert. Freund*innen von Abba genießen ABBA 99 unter dem Zelt-Dach, eine Tribute-Show mit den ganzen unvergesslichen Songs. Am Familien-Nachmittag präsentiert der ADK Regensburg ein spektakulär verzauberndes Familien-Musical „Der kleine Störtebeker – Die Piraten sind los…“ - ab 8 Jahren.

Fr 20.05. - Mo 06.06. Lappersdorf Zelt-Festival

Steffi Denk & Flexible Friends Das Muttertagskonzert! Ein musikalisches Geschenk und gleichzeitig „Best-of“ ihres großen Repertoires, also natürlich wieder eine unterhaltsame und hochmusikalische Reise durch alle Genres, von Jazz, Swing, Bossa Nova bis zu Soul, Pop und Schlager-Perlen. Steffi Denk singt nicht nur wunderbar, sie führt auch mit viel Charme, Selbstironie und Humor durch das Programm. Steffi Denk (voc), flexible Martin „Möpl“ Jungmayer (Sax.), Norbert Ziegler (P., Flügelhorn) , Michael „Scotty“ Gottwald (dr), Markus Fritsch (B) So 08.05. Lappersdorf Aurelium 20h

:Coffee :Music :Repeat Live und ungefiltert!

Für das Ostermontags-Special haben sich erneut 6 der bekanntesten und besten Musiker der Oberpfälzer Livemusikszene in Sulzbach-Rosenberg verabredet. Gemeinsam mit ihrer Gastgeberin Diana Laden gestalten sie einen Abend mit ungewöhnlichen Konstellationen, extra ausgesuchten Songs aus Jazz, Pop und Soul. Line-Up: Kaffeeladen-Chefin Diana Laden, Ashonte „Dolo“ Lee, Felix Gleixner und Marie Bräuer (alle: voc); Michael Dandorfer (git) und Toby Mayerl (p). Mo 18.04. SuRo - der Kaffeeladen 19h

20 Konzerte

Bodo Wartke

Schmarrnkerl & Funkerl Die beiden Lohnbedienungen Schmarrnkerl und Funkerl haben schon viele Gäste bedient, viele Geschichten besungen, viele Menschen derbleckt und viele verschreckt! Doch meistens bleiben alle – zur Verwunderung der beiden – bis zum Schluss. Da sie im Laufe der Jahre auch einige Prominente bedienen durften, verfügen sie über viele lustige Anekdoten und Geschichten, verpackt in alten, neuen und eigenen Liedern. Helmut Haider und Stephan Karl kommen aus Burglengenfeld und sind in ihrer Heimat viel beschäftigt. Zahlreiche Projekte, vom Showact bis zum Musical, haben sie erfolgreich gestartet. „Schmarrnkerl und Funkerl“ - Comedy in bester Manier. Bitte reservieren - Tel: 09621 – 4970 Do 19.05. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h

Tanquoray Sweet Soul Music – da kommen einem Otis Redding , Aretha Franklin oder James Brown in den Sinn, den jüngeren wohl Luther Vandross und Mary J. Blige, aktuell denkt man an Anderson.Paak oder vielleicht an Michael Kiwanuka. Tanquoray verbindet 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness mit Blue-eyed-Soul, Dancefloor mit Emotion. Das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee ist seit 2015 im gesamten Deutschsprachigen Raum unterwegs, um die Botschaft des Orange Soul zu verbreiten. Sie präsentieren ihr Album „analogue x orange“. Sa 07.05. Neunburg v. Wald Alte Seilerei 20h

pez + Band Wo eine Hymne die nächste jagt, die Mundwinkel grinsend im Takt zucken und die Füße einfach nicht stillstehen können, da ist pez nicht weit! Mit gewohnt lässigen pez-Sound lässt der Singer-Songwriter samt seinen Bandkollegen Country, Folk und Rock/Pop verschmelzen! Danach wird es magisch! Mit einem exklusiven Akustik-Set von pez IN der Burg Falkenberg geht der Abend bei Kaltgetränken und Snacks in die nächste Runde - und das alles bei einmaligen lauschigen und innigen Ambiente. Fr 06.05. Falkenberg Burg 19.30h

Stephan Holstein Quartett feat. Paulo Morello & Martin Stegner

Stephan Holstein Quartett D'BavaResi

Swing is here to stay

Der Tradition der „Gitarrissimo“Reihe, in der Helmut Nieberle & Helmut Kagerer über 20 Jahre lang begeisternden Gitarren-Jazz präsentierten, soll auch dieses Jahr gefrönt werden mit Gitarren-Swing, aber auch Jazzstandards und Ausflügen zu Bossa Nova und Walzer-Klängen. Mit Martin Stegner an der Viola konnte ein herausragender musikalischer Gast gewonnen werden. In der aktuellen Formation von Stephan Holstein und Paulo Morello gehen die Klarinette und die Gitarre einen intimen und spannenden Dialog ein, eingebettet in den warmen Sound der Basslines von Wolfgang Kriener und in das filigrane Schlagzeugspiel von Scotty Gottwald. Als besonderes Highlight konnten sie den Meisterbratschisten Martin Stegner, den langjährigen Freund und musikalischen Weggefährten von Helmut Nieberle gewinnen. Er ist Mitglied der Berliner Philharmoniker und feierte auch mit Helmut Erfolge mit „Bolero Berlin“ und mit Stephan mit dem Trio „Django`s Castle“

: Al Jones © Lorenz Mair

Steffi Denk & fl. friends

So 17.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

D'BavaResi Sebastian Horn - Mathias Kellner - Otto Schellinger

Peter Wittmann & Ballhausorchester

D'Bavaresi sind drei g'standene Männer aus Altbayern – aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstler*innen neu, frisch und schräg zu interpretieren: Bavaro-Pop. D'Bavaresi huldigen Größen wie Spider Murphy Gang, Willy Michl und Ringsgwandl. Aber auch Relax, Nicki und Konsorten sind nicht sicher vor ihnen! Und garnieren das Programm mit eigenen bekannten und unbekannten Songs. Ein Abend mit d’Bavaresi ist eine abenteuerliche Reise durch die bayerische Musiklandschaft. Geht ins Ohr – und da bleibt´s dann auch! Do 05.05. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Trio Trikolore

Französische Chansons

Seit vielen Jahren sind sie bekannt für stimmungsvolle, authentische, aber doch kreativ-eigenständige Interpretationen der bekanntesten französischen Chansons. Von Brel über Becaud bis zu Piaf und Hardy. Das Trio schafft es, dass all diese Lieder aus verschiedenen Zeiten und Traditionen so wirken, als seien sie eigens für diese Combo und das warme Timbre der Sängerin Eva Sixt geschrieben. Der Zauber des Ensembles liegt in der kleinen Besetzung mit Sepp Frank und Rainer J. Hofmann, im durchdachten und sehr musikantischen Einsatz einiger weniger Instrumente - ein Akkordeon, Kontrabass, Gitarre und die mittlerweile längst kultige Ukulele. Fr 08.04. Eichhofen Brauereigasthof 20h


Nicole Johänntgen

Al Jones Der Deutsch-Amerikanische Blues-Star Al Jones gibt sich die Ehre. Er hat mit vielen legendären Musikern zusammengearbeitet. Auf Tour begleitete er Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Sonny Rhodes und Louisiana Red. Er wirkte als Opening Act für die Shows von B.B. King und Johnny Winter. Mit unverkennbarem Sound spannt die Al Jones Bluesband einen Bogen von legendären Originalen bis hin zu modernen Eigenkompositionen. Er wird von herausragenden Musikern wie Johann Fliegauf (Blues Harp), Thilo Kreitmeier (Tenorsaxophon), Sebastian Kühn (Bass) und Tommy Eberhardt (Schlagzeug) begleitet, die für den satten und groovenden Background der Band sorgen. Sa 11.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20h

Peter Wittmann & das Ballhausorchester Babylon am Schönberg: eine Nacht der wilden Zwanziger Zeitreise in die „roaring twenties“ mit „Peter Wittmann & das Ballhausorchester“. „Besser als Max Raabe“ sagt die Brecht-Sängerin Gisela May über einen ihrer Lieblingsschüler – Peter Wittmann. Als gewandter, charmanter Conferencier und Sänger steht er dem Ballhausorchester vor und sorgt mit einer kraftvollen und variationsreichen Stimme bis hin zum Falsett für mitreißende Momente. Eine Reise in die schillernde Welt des Schlagers und der Chansons der 20er. Mal stilecht im Frack mal im Ferrariroten Anzug, stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour werden unvergessliche Evergreens dargebracht, die einst von Zarah Leander, der Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens oder Ernst Busch gesungen wurden. Auch Fans des schwarzen Humors werden auf ihre Kosten kommen. So 12.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 18h

Klangfarben Festival für Kulturen der Welt Im dritten Anlauf soll es nun klappen, das 13.Klangfarben Festival in Regensburg. Man darf sich freuen auf vier hochkarätige Abendkonzerte im Thon Dittmer Palais sowie auf den Markt der Kulturen am Haidplatz.Der Vorverkauf hat schon begonnen bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets zum Selbstausdruck gibt es z.B. bei www.okticket.de Zum Beispiel für das Ensemble Loxandra aus Thessaloniki und Athen. Sie tragen am 28.Juli traditionelle griechische Klänge in die Oberpfalz. Das mit einem Grammy ausgezeichnete Damenquartett Flor de Toloache bewegt sich stilistisch zwischen mexikanischen Mariachi-Klängen und amerikanischen Songwriting. Sie sind am 29.Juli zu erleben. Einen Tag später spielt mit Lucas Santtana eine der Gallionsfiguren der "Música Popular Brasileira". Zum Abschluß, am 31.Juli, werden hochklassige afrikanische Klänge zu hören sein. Bei Mokoomba darf man sich dabei auf Stimmgewalt aus Simbabwe freuen. Weitere Auftritte regionaler Ensembles werden auch beim Markt der Kulturen stattfinden. Und wer es nicht erwarten kann bis zum Festival, dem sei die CD "Klangfarben der Welt" empfohlen. Mehr Info: www.Klang farben.org Do 28.- So 31.07. Regensburg

Sisters In Jazz Mainstream, Funk Nicole Johänntgen, ts, ss |Izabella Effenberg, vib | Naoko Sakata, p | Stina Andersdotter, b | Dorota Piotrowska, dr Frauen im Jazz – das ist, abgesehen von Sängerinnen, noch nicht die Regel. Zum ersten Mal kann der JazzZirkel in Weiden eine rein weiblich besetzte Formation präsentieren: Beim berühmten Ystad Jazz- Festival in Schweden brachte d ie S a xophon i s t i n Nicole Johänntgen junge Jazzerinnen aus 6 Nationen zusammen, die einen frischen und einzigartigen Sound kreierten, indem sie gekonnt Einflüsse des mitteleuropäischen, skandinavischen und japanischen Jazz verknüpften - und somit alle möglichen Genres und Ländergrenzen überschritten: Elemente aus Funk, Rock, melodische Einflüsse aus den jeweiligen Heimatländern prägen die Musik der Jazz-Sisters. Alle kommen auch als Komponistinnen zum Zug und prägen den Gruppensound mit ihrer individuellen Handschrift. Sa 09.04. Weiden Bistrot Paris 20h

Alfred Hertrich Trio

Ramona Fink Gospel Group Die RFGG steht für einfühlsame, religiöse Musik mit viel Herz und Seele. In Kirchen oder Clubs, Musikkneipen und Open-Airs ist sie gleichermaßen daheim. Innerhalb ihres umfangreichen Programms findet man neben zahlreichen traditionellen Gospels und Spirituals auch zeitgenössische Kompositionen u.a. von Kirk Franklin, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Carole King. Fr 20.05. Amberg Schloderer Bräu 19.30h

Cool Jazz JazzZirkel-Vereinsgründer Alfred Hertrich ist nicht nur ein hervorragender Grafiker, sondern auch ein erstklassiger Gitarrist. Geprägt von Jim Hall und Attila Zoller präsentiert er Cool Jazz- Themen, neu arrangiert und sensibel präsentiert. Mit Wilfried Lichtenberg (b) und Hans Günter Brodmann (dr) verbindet ihn eine nicht nur musikalische Freundschaft, was eine wichtige Voraussetzung für ihren homogenen Gruppensound bildet. The Art of Trio, souverän und mitreißend gespielt, mit viel Freiräumen für Improvisation… Sa 30.04. Weiden Bistrot Paris 20h

Alberto Menendez / Michael Arlt Quartett Mainstream, Bebop, Latin Alberto Menendez, ts, s, fl | Michael Arlt, g | Dietmar Fuhr, b | Rick Hollander, dr Die Kompositionen der Bandleader für dieses swingende und international besetzte Ensemble sind mal zupackend, mal luftig, dabei prägen auch mal kubanische und brasilianische Rhythmen den mitreißenden Sound. So schaffen die vier Spitzenmusiker eine Melange aus organischen Kompositionen, die oft bekannte Harmonien und Formen neu und kreativ nutzen und spannend variieren. Fr 20.05. Weiden Bistrot Paris 20h

Konzerte 21


© picture alliance/dpa/TAS

Nothilfe Ukraine

Jetzt spenden! Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft. Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Quatuor Van Kuijk Streichquartett W. A. Mozart, D. Schostakowitsch L. v. Beethoven

In den sechs Jahren seines Bestehens hat das Quatuor Van Kuijk einen fulminanten Karrierestart hingelegt und ist in den wichtigsten internationalen Konzertsälen präsent. W. A. Mozarts Streichquartett in d-Moll, KV 421, gehört zu der Reihe der Josef Haydn gewidmeten Quartette. Es müsste eigentlich „Geburtswehenquartett“ heißen, denn Mozart lenkte sich in der Nacht, in der seine Frau Constanze mit ihrem ersten Sohn in Wehen lag, mit der Niederschrift dieses Quartetts ab. Bei der Komposition von Streichquartetten hat man D. Schostakowitsch von politischer Seite nicht unter Druck gesetzt, und so konnte er sich in diesem Genre – anders als bei seinen Symphonien – relativ frei bewegen. Der Anlass für das 10. Quartett war ein eher sportiver: Sein Freund und Kollege Mieczyslaw Weinberg hatte ihn in der Zahl der komponierten Quartette überholt, und Schostakowitsch zog nach. Beethovens C-Dur-Quartett op. 59,3 ist das letzte der drei dem russischen Grafen Rasumowsky gewidmeten Streichquartette. In einer für den reifen Beethoven charakteristischen Art tritt die exzessive Verarbeitung kleinster Motivbausteine in den Vordergrund. Der Schlußsatz ist eine Kombination aus einer rasanten Fuge und einem Sonatenhauptsatz. Tickets ab Fr 22.04. um 11h Fr 20.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h

22 Klassik

Renner Ensemble Geist der Liebe Männerchorwerke von Franz Schubert mit Klavierbegleitung von Gerold Huber Leitung: Hans Pritschet

Das Renner Ensemble, OPUS Klassik-Preisträger 2018, trifft auf den vielfachen ECHO-Klassik-Preisträger und Starpianist Gerold Huber. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm mit klein-besetzten, mehrstimmigen Gesängen, mit denen Schubert Anfang des 19. Jahrhunderts in Wien die beschauliche Biedermeier-Zeit musikalisch widerspiegelt. Einige dieser Chorlieder, wie etwa „Das Dörfchen“, wurden zum absoluten Publikumsrenner. Die neu entstandene Gattung „Männerchor“ war plötzlich hochmodern. Wie stark die Wirkung Schubertscher Musik war und ist, verdeutlichen auch vielfältige Kompositionen der Romantik bis hin zur Gegenwart, die vom Wiener Meister inspiriert sind. Über die neueste CD-Einspielung der Schubertschen Männerchöre mit dem Renner Ensemble und dem Pianisten Gerold Huber schreibt ein begeisterter Rezensent: „Die innigliche, symbiotische Verbindung des Begleiters zu den Sängern trägt durch alle Werke. Die CD wird so zu einer neuen Referenzeinspielung.“ Das Renner Ensemble Regensburg konnte 2017 sein 30-jähriges Gründungsfest feiern. Foto: Simon Zaus So 22.05 Lapperdorf Aurelium 17h

Quatuor Ardeo Streichquartett Carole Petitdemange, Violine Mi-sa Yang, Violine Yuko Hara, Viola Joëlle Martinez, Violoncello

Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (Transkription für Streichquartett) Ardeo – in Latein "ich brenne" – ist mehr als nur der Name dieses Quartetts, Ardeo steht zugleich für das Lebensgefühl und die Herangehensweise der vier Französinnen an ihr Repertoire – und der Erfolg gibt ihnen Recht. Das Quatuor Ardeo wurde 2001 am Pariser Nationalkonservatorium gegründet. Sie haben mittlerweile großartigen Charakter, Integrität, inspirierte und kraftvolle Musikalität gezeigt und sich als eines der besten Quartette ihrer Generation erwiesen. So 10.04. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der ev. Stadtkirche Programm: Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, Joh. Cr. Pezel, Jean Barrière & Arcangelo Corelli

Ausführende sind Musiker*innen aus Vohenstrauß und ihre Freund*innen, die (wieder) hier wirken, oder zurückkehren und ihre alte Heimat unterstützen. Laura Demjan - Sopran | Anna-Magdalena Bukreev Orgel |Lenka Pellant - Violine | Birgit Mislik - Flöte | Ute Sommer - Violoncello | Johannes Gruber - Vohenstraußer Blechbläser | Albert Sommer - Kontrabass und die evangelische Kirchengemeinde Vohenstrauß. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Sanierung der evangelischen Stadtkirche wird gebeten. Sa 09.04. Vohenstrauß Ev. Stadtkirche 19h

Hochkultur am Schönberg

Opernfestival Oberpfalz zu Gast in Grafenwöhr

Für Fans klassischer Musik bietet die Stadt Grafenwöhr ein Highlight auf der Naturbühne Schönberg. Von 1.-3. Juli gastiert das Opernfestival Oberpfalz mit „La Traviata remixed“ in Grafenwöhr und präsentiert Oper mal ganz anders. Die italienische Opernvorlage von Giuseppe Verdi über das Schicksal einer todkranken Kurtisane wird in einer gekürzten Fassung von rund 90 Minuten aufgeführt. Weiter sieht das Festivalkonzept vor, Oper für alle, nicht zuletzt auch „Opern-Neulinge“ greifbar zu machen und aus der sonst manchmal steif anmutenden Atmosphäre zu entbinden. Die noch junge Institution Opernfestival Oberpfalz setzt sich überwiegend zusammen aus professionellen Künstler*innen und Mitwirkenden aus der ganzen Oberpfalz und hat sich zum Ziel gesetzt, im ländlichen Raum Hochkultur für die Bevölkerung auf die Bühne zu bringen. Als Kulisse dienen deshalb ungewöhnliche Spielstätten, wie die Naturbühne, die vor gut hundert Jahren aus einem alten Steinbruch entstand. Dem Opernfestival angegliedert ist ein Education Programm, das von Fachkräften für Schulklassen entwickelt wurde und Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Oper heranführen möchte. Die Opernaufführungen sind eine Eigenproduktion, die mit viel ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung von Kommunen ein völlig neues, interessantes und professionelles Kulturangebot in die ländlichen Regionen der Oberpfalz bringt. 01. - 03.07. Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h

UND: Der Festivalopernchor lädt ein zum Opernchor-Workshop Einstudiert werden Opernchöre von Wagner, Mozart, Verdi u.v.a. Den Abschluss des 4-teiligen Kurses bildet ein Werkstattkonzert. Musikalische Leitung: Michael Konstantin. Es können alle mitmachen, die sich trauen + schon immer mal Oper singen wollten und zu den Terminen Zeit haben. Workshop-Tage:

24.04. Nordgauhalle Nabburg 18 - 21h Chorprobe, Ausgabe Audio-Übedateien 22.05. Nordgauhalle Nabburg 17 - 20h Chorprobe 23.07. Mittelschule Neutraubling 10 - 18h Chorprobentag 24.07. Generalprobe 11 - 14h Werkstattkonzert mit Solist*innen 17h Neutraubling Rathausplatz Teilnahmegebühr: 30€ inkl. Noten und Übedateien Anmeldung: www.opernfestival-oberpfalz.de


Benefizkonzert der

Bläserharmonie des Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad für ukrainische Flüchtlinge

Renner Ensemble

Quator van Kuijk

Die Bläserharmonie der Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad spielt – unterstützt von zwei Gastmusikern aus der Ukraine, dem jungen Pianisten Maksym Burdalev und der Sängerin Oleksandra Nikiforova - Werke von Beethoven, Dvořák und Tschaikowski. Zur Festbesetzung des Symphonieorchesters gehören weitere Spieler aus der Ukraine. In Ostbayern und Westböhmen finden Geflohene aus der Ukraine Aufnahme. Die eingenommenen Spenden gehen je zur Hälfte an das DRK in der Oberpfalz und das Tschechische Rote Kreuz in der Region Pilsen. So zeigt man aktiv grenzüberschreitende Solidarität. tickets: okticket.de - Mehr Info www.bbkult.net Sa 16.04. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 18h

Bukreev, Mislik, 2 x Sommer für die ev. Stadtkirche VOH

Quatuor Ardeo

Dirigent: Horst Frohn Ausführende: Chor und Kammerorchester der Chorphilharmonie, Solist*innen: Doris Döllinger, Sonja Koppelhuber, Holger Ohlmann und Andreas Burkhart. Tenor: Martin Platz, Staatsoper Nbg.

Die frühere der beiden berühmten Passionsmusiken des Thomaskantors J. S. Bach schildert nur die kurze Zeit des Leidens Jesu von seiner Verhaftung nach Judas’ Verrat bis zur Grablegung. Die packenden Chöre der Juden und der Hohenpriester stehen im Mittelpunkt. Das Gerüst der musikalischen Handlung bildet der Bericht des Evangelisten. Der Chor tritt vor allem zur Schilderung der bösartigen Menge auf. Er fordert, klagt an, höhnt und spottet, ist außer sich. So 10.04. Regensburg Herz-Jesu-Kirche 17h

WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 20.05.2022 20 Uhr

Quatuor Van Kuijk

Streichquartett Mozart, Schostakowitsch, Beethoven

Weidener Meisterkonzerte e.V.

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

K a ab r te 22 nvo .0 rv 4. er 20 ka 22 uf

Johannespassion

Chor- und Orgelkonzert Orgel: Basilika-Organist Georg Schäffner, Gößweinstein Georg Schäffner

#classical sunday Bayer. Philharmonie Jeden zweiten Sonntag im Monat werden CD-Aufnahmen aus der Geschichte der Bayerischen Philharmonie auf allen gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht. Alle Veröffentlichungen sind CD-Livemitschnitte und geben die Vielfalt und Leidenschaft der Bayerischen Philharmonie wieder. www.bayerische-philharmonie.de

Georg Schäffner, geb. 1953 in Gößweinstein, begann 1967 mit dem Orgelspiel. Nach erstem Orgelunterricht durch Roland Weiß studierte er an der Fachakademie für Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg (Orgel bei Karl Norbert Schmid), hatte Unterricht bei Prof. Franz Lehrndorfer (München) und Norbert Düchtel (Regensburg). Von 1981 – 83 studierte Schäffner an der Hochschule für Musik im München Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Gerhard Weinberger), die er mit dem künstlerischen Staatsdiplom absolvierte. Seit 1980 ist er Initiator der „Gößweinsteiner Basilika-Konzerte“ und 1988 wurde ihm der Kulturpreis des Landkreises Forchheim verliehen. CD-Einspielungen und Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk. Konzerte führten ihn in verschiedene Länder Europas sowie nach Kanada. So 22.05. Schönsee Stadtpfarrkirche 16h

Jeff Beer im Bayerischen Rundfunk anlässlich seines 70. Geburtstags In einem zweistündiges Feature "Fränkische Komponisten" wird Jeff Beer als Komponist und als Interpret im Rundfunk vorgestellt. Nun liegt das Stiftland zwar nicht ganz in Franken, aber da sind wir großzügig und gratulieren Jeff Beer herzlich zum Geburtstag und zur Würdigung seiner Person und seines Werks in diesem Sendeformat. Folgende Kompositionen stehen auf dem Programm: Jeff Beer/Jürgen Schmitt: "Gedorrt in Frostlicht, scheu wächst die Dämmerblume alten Verschlägen davon" (Jürgen Schmitt, Klavier; Jeff Beer, Schlagzeug); Jeff Beer: "Drei Haikus" (Renate Schmitt, Flöte; Silvia Richter, Violine/Viola; Jeff Beer, Vibraphon/Marimbaphon); Bertold Hummel: Schlagzeugkonzert, op. 70 (Jeff Beer, Schlagzeug; Nürnberger Symphoniker: Klauspeter Seibel); Jeff Beer: "Die Schönheit der Dinge im Fall ist nicht die unsere", Klavierstück Nr. 1 (Jürgen Schmitt, Klavier). Mi 20.04. Bayern2 (in der Nacht von Di auf Mi) 0.10 bis 2 Uhr In drei Ausstellungen kann man ihn als Bildenden Künstler, Autor und Musiker erleben. > Termine: Rubrik Kunst + Kunstkalender > in dieser EXPULS-Ausgabe

Klassik 23


Bayerische Künstler*innen versteigern zugunsten notleidender Kolleg*innen in der Ukraine

Projekt

Der Krieg in der Ukraine schreitet fort und kein Ende in Sicht. Viele Vereine und Organisationen machen sich Gedanken, wie man helfen kann, um die notleidende Bevölkerung zu unterstützen, so auch der BBK Niederbayern/Oberpfalz e.V. Der Verband organisiert hierzu eine Benefizversteigerung mit Rahmenprogramm im Auktionshaus Keup in Regensburg am 09.04.2022 um 16h, zu der Kunstinteressierte recht herzlich eingeladen sind. Der Erlös aus dieser Versteigerung wird zu 100% an eine geeignete Organisation weitergeleitet. Infos: www.kunst-in-ostbayern.de Sa 09.04. Regensburg Auktionshaus Keup 16h

Da-Sein in Kunst und Kirche Begegnungen von Gegenwartskunst und christlicher Gemeinde Im Jahr 2011 starteten die Kunstsammlungen zusammen mit dem Künstlerseelsorger des Bistums Regensburg sehr erfolgreich das liturgische Kunstprojekt „Da-sein“. Künstler*innen stellen Werke zur Verfügung, die existenzielle Themen des Daseins betreffen: Für das Projektjahr 2022 wurde das Thema „Caritas“ ausgelobt. - Das Wort Caritas hat im Lateinischen viele Bedeutungen: hingebende Liebe, uneigennütziges Wohlwollen, Hochachtung. Vor allem aber meint es „Teuerung“, also etwas, was einen hohen Wert, besser Mehrwert hat. Caritas ist somit eine Haltung, die mir wert und teuer sein soll und die es wert ist, an andere weiterzugeben: „Liebe, und tu was du willst“, formulierte Augustinus in so umfassender und allgemeingültiger Weise, in allen Lebenslagen, in jeder Profession. Auch und besonders in bedrängenden Zeiten: demnach gilt, frei nach Gabriel G. Márquez, Caritas in Zeiten der Pandemie... Mit viel „Caritas“ haben Künstler*innen ihre Kreativität entfaltet und es entstanden Werke, die im Kunstprojekt Da-sein im laufenden Jahr in der Diözese auf Reisen gehen. Ihre Kunstwerke werden innerhalb der Gemeindearbeit für eine gewisse Zeit in den Blick genommen. Auf diese Weise können Diskussionen über Kunst, über das Leben und über den Glauben und was diese drei verbindet, angeregt und gefördert werden. Einige Kernthemen des Daseins – Beziehungen, Schmerz, Angst, Freiheit, Liebe oder Vergeblichkeit und Tod - beschäftigen seit jeher Künstler*innen ebenso wie die Gläubigen. Info: www.kunstsammlungen-regensburg.de

> Rubrik „Kunst entdecken“.

3 x hoch, Jeff Beer ! ! ! Jeff Beer zum 70. Erich Spahn Zeitsprung Fotokunst aus 40 Jahren

Erich Spahns Schwenk von analoger Fotografie, die von mathematischen Überlegungen und dem unbedingten Trachten nach präzisen Anschlüssen dominiert war, hin zu den farbprächtigen, sinnlich aufgeladenen digital kreierten Bildern bedurfte eines mehrjährigen Schaffensvakuums. Immer schon fand er seine Bildmotive auf Reisen, aber ohne seine Ein-, besser gesagt Umgriffe ist keines seiner Werke entstanden. Kopf und Glieder sind an der Entstehung in jeweils spezieller Art beteiligt. Eröffnung So 08.05. - 11h So 21.05. Konzert "Bleeech": Reihnold Bauer - Percussion und Stimme. Bitte verb. anmelden. offen immer am So 14 - 17h u.n.V.

Der Vorteil von Ausstellungen, deren Werks-Erschaffer noch lebt ist, dass man sich durchaus sehr angeregt mit ihnen, den Kunst-Schaffenden, unterhalten kann. Deren Gedanken, die zu den Werken führen, und ihre Umsetzung dazu sind oft so erstaunlich fern unserer Alltags-Realität und klingen doch so nah in unserer Seele an. Besucht die "70-Anniversary-Beer-Exhibitions", da tut ihr Euch was Gutes. Wer Glück hat, erlebt ein Konzert mit ihm. Seine Texte und Ausstellungskataloge sind sehens- und bedenkenswert.

Jubiläumsausstellung Skulptur, Malerei, Collage, Farbholzschnitt, Fotografie. Im Rahmen der Ausstellung liest Jeff Beer am 02.06. aus eigenen Texten. (19h) Anm.: info@museum.mitterteich.de oder tel.: 09633/918778 Eröffnung: Do 07.04. - 19h Do 07.04. Mitterteich Museum

So 08. - So 29.05. Adlmannstein KuPa-Galerie

Jubiläumsausstellung

Karl Schmidt

Malerei, Fotografie, Skulptur Im Rahmen der Ausstellung liest Jeff Beer am 19.05. aus eigenen Texten (19h). Anm.: poststelle@wiesau.de | Tel.: 09637/92 99 45–0 Eröffnung: Fr 08.04. - 19h

Tierisch gut! Sonderausstellung zu Ehren des Künstlers

Er hat viele Jahre in der Stadt Nabburg gelebt. Mit seinen Werken aus Druckgrafik und Malerei wird er im Museum Schmidthaus präsentiert, und - ein Jahr verspätet - zu seinem 40 Todestag geehrt. So 14 - 18h / Mi + Do 19 - 23h bis 08.05. Nabburg Schmidthaus

Olga Kelwig

Fr 08.04. Falkenberg Burg

Rendez-vous Jeff Beer: Skulpturen Eröffnung: Fr 17.06. - 18h

CZ-Planá Sankt Peter & Paul-Kirche

Welt der Farben

Tom Kristen - Sisyphos

24 Kunst

Die Künstlerin zeigt mit ihren Bildern, wie jeder frei, intuitiv und gefühlvoll kreativ sein kann. Olga Kelwig unterrichtete an der staatlichen Kultur- und Kunsthochschule in Russland und war dort für den interregionalen Studentenaustausch zuständig. Mit Rentenbeginn begann sie zu malen. Sie ist Mitglied im Kunstverein Weiden und im Kunsthaus Waldsassen. bis 30.04. Weiden Regionalbibliothek

Olga Kelwig


Kunst-Ausstellungen: Online: www.kunstvereinweiden.de

Leo Bäumler, Martin Minde Peter Lang u.a.

Weiden Kunstverein www.weiden.de/kultur/kultur/ virtueller-kulturraum

Voilá! Kunst. Virtuell V www.daszwoelfer.de/de/virtuellerleben

Das zwoelfer

Digital-Ausstellungen u. Beiträge Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php + vor Ort im Kunstpfad

Kunstpfad Vilseck

Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/ besuch/ausstellungen/online -ausstellung

Ende der Zeitzeugenschaft Zeitzeugeninterviews

Präsenz-Kunst: bis 14.04.

Me and Dorothy

Gruppenausstellung N Oechsner Galerie bis 18.04.

Stephan Klenner-Otto

bis 12.06.

Günter Haese

Schwerelos - Raumplastiken aus Draht Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 20.06.

Raum für Zeit und Ewigkeit

vom Leben und Sterben im Woid Zwiesel Waldmuseum bis 31.08.

Kunst am Bau

Offene Schülerwerkstatt +

Keramik aus Afrika Auswahl aus Schenkung Herzog Franz von Bayern +

Porzellan aus China

Die Donation Maria Seltmann Neuaufstellung Weiden Int. Keramik-Museum 31.03. - 08.05.

Borjana Ventzislavova We/Re Nature Artist Talk: So 08.05. - 17h Regensburg Art Lab offen: Mi-So 14-19h 01.04. - 01.05.

Sichtung IV

Der inszenierte Tod - Radierungen Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h

Skulptur Flossenbürg ehem. Steinbruchgelände offen: 11-17h

bis 24.04.

07. - 30.04.

Baumann, Amberg und die Welt

Inter:esse - Bilder Regensburg Thon-Dittmer-Palais

bis 24.04.

04. - 24.04.

Cosmic Kiss +

Christoph Brech

Hooked Amberg Luftmuseum bis 30.04.

Olga Kelwig

Welt in Farben! - Bilder Weiden Reg.-Bibibliothek bis 30.04.

Nico Sawatzki

Unerwartete Wende R Galerie Lesmeister bis 08.05.

Der Kunstverein macht's möglich. Wolfgang Herzer und das Team des Kunstvereins haben in zäher und unbeirrbarer Arbeit wieder ein Stück Kultur auf den Weg gebracht. Und Diskussion. Bei der symbolischen Pflanzung der Eiche waren auch die Gegner*innen des Künstlers mit ihrer Demo willkommen und erhielten das Wort. Die sind sogar aus dem eigenen Verein, nämlich vom Rio-Raum - Sparte "Junge Kunst" im Kunstverein. Das zeigt, dass Demokratie ganz einfach möglich ist. Denn auch, wenn die Person und seine Kunstwerke eben nicht unumstritten sind, ist die Aktion "Baum + Stein" des Dokumenta-Künstlers Joseph Beuys (1921 - 86) - auch im Hinblick auf den Klimawandel - eine gute Idee. Natur in der Stadt. Eigentlich umgekehrt gedacht kleiner Baum/großer Stein - kann die Aktion der inneren Einkehr auf die Sprünge helfen. Wird uns der Baum überleben? Der Felsbrocken wird ihn zumindest vor schlecht parkenden Autofahrer*innen schützen. So das auf seinem späteren Standplatz bei der OTH nötig sein sollte. Seine Interimsheimat ist ein Container im Park zwischen der Weidener Sophie- und Hans Scholl Realschule und dem Oberen Markt.

Jürgen Huber

150 Jahre Gebr. Baumann Email Amberg Stadtmuseum

Bruno Wank

"Beuys"-Eiche in Weiden

Andere Ausstellungen: bis 03.04.

Eisenbahn bewegt Tirschenreuth MQ bis 03.04.

Freie Fotografen

Lilian Moreno Sánchez

Jubiläumsschau zum zehnjährigen Weiden Neues Rathaus

Olga Kelwig

08.04. - 26.06.

Jeff Beer

Jubiläumsausstellung zum 70. Mitterteich Museum + ab 09.04. Falkenberg Burg 09.04. - 07.05.

James Francis Gill

Women in Cars - Pop-Art R Galerie Art Affair 10.04. - 30.10.

Dachbodenfunde

07.05. - 19.06.

Echte Helden

FOS-BOS Weiden + Realschule Kemnath Tirschenreuth MQ 07.05. - 08.01.23

Unikate erzählen

Künstlerisches Meissen 1970-2010 Hohenberg Porzellanikon 08. - 29.05.

Erich Spahn

Neustadt/WN Kaffeekollektiv

Neuhaus Waldnaabtal-Museum offen: So+FT 14-18h

Zeitsprung - Fotokunst Adlmannstein Kunstpartner-Galerie + Schaulager offen: So 14-17h u.n.V.

bis 08.05.

15.04. - 12.06.

08. - 29.05.

Axel T Schmidt Für Hummel

Karl Schmidt

Tierisch gut! - Druckgrafik u. Malerei Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-18h; Mi+Do 19-23h bis 13.05.

Kevin Coyne

Paintings, Drawings, Poems, Songs Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 15.05.

Füsun Püschl-Canay

Mein Leben lang habe ich gemalt Eschenbach Taubnschuster

offen: So 14-17h

Annegret Hoch

vor - zurück Amberg Alte Feuerwache 30.04. - 31.07.

Willi Reiche

Blowin‘ in the wind +

Lena Schabus

Bildcomposings Amberg Luftmuseum 01. - 27.05.

Voilá! Denken. Fühlen. Malen. Weiden Neues Rathaus

Kunstverein-Werkschau Wenn der Gedanke zur Farbe wird Neunburg v. W. Fronfeste offen: So 14-16h 15.05. - 15.07.

Japonia.

Bilder von Japan in den Büchern der Bibliothek Amberg Provinzialbibl. 18.05. - 26.06.

Annika Hippler Light Installation R Art Lab offen: Mi-So 14-19h

Original Misereor-Hungertuch R Galerie St. Klara bis 24.04.

Grenze ist nur ein Wort

Dokumentation der Grenzspaziergänge Schönsee CeBB bis 19.05.

Naturparke in Bayern

Neusath Freilandmuseum bis 03.10.

More than Bricks!

Tradition & Zukunft der Architekturkeramik Selb Porzellanikon 11.04. - 16.05.

15 Jahre cinEScultura R Stadtbücherei 14.04. - 17.06.

Metternich

und seine Vision vom Frieden Schönsee CeBB 30.04. - 11.12.

Wirtshaussterben? Wirtshausleben! Bayernausstellung R HdBG - Museum ab 08.05.

Fotoausstellung

Jakobsweg u. europ. Identität Regensburg Salzstadel

Kunst+Ausstellungskalender 25


Opernchorworkshop alle können mitsingen 24.4. - 18 - 21h 22.5. - 17 - 20h Nabburg 23.7. - 10 - 18h 24.7. - 11 - 14h Neutraubling Generalprobe + Werkstattkonzert 24.7. 17 Uhr Geb. 30,- mit Noten und Übedateien www.opernfestivaloberpfalz.de

FR 01 APR

MUSIK Central Park

Weiden Café Parapluie 19h Gerd Baumann & Parade

Bernried Wild-Berghof 20h

Buchf ührungs büro St e f a n Bä umle r Bila nz buchha lt e r Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de

Neues Linda

Casa Andalusia

mit Abstand die beste Bar

> Restaurant < Neues vom Spanier

Kunst & Bar

für alle "Typen" in Weiden

Weiden Lederer Straße 6 offen: Do - Sa

:-)

> . . . <

(-:

Stadtführungen & Besichtigungen sie sind n i c h t nochmal extra im Kalender: Altenstadt/WN

Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h

Eschenbach

Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h

Gedenkstätte Flossenbürg

Rundgänge Sa, So + FT 14h TP: ehem. Wäscherei

Neuhaus(ab 10.04.) Waldnaabtal-Museum jeden So + FT 14-18h

Regensburg

Stadtführungen Anm.: Tourist-Info

Schwandorf

Felsenkellerführungen Mi, Fr-So Anm.: Tourismusbüro

Tirschenreuth Handwerkerscheune

Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h

Führungen Sternwarte jeden Fr 22h Programm: www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs TIR

Vilseck

Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h

Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK Anna-M. Bukreev Orgelkonzert

Weiden St. Michael 18h

Digitalisierung erleben Online-Angebote des BayernLab Nabburg www.ldbv.bayern.de/ digitalisierung/bayernlab/103.html Verschiedene Filme und Ausstellungsinfos www.hdbg.de/basis/ bavaria/mediathek. html Kulturinitiative Schaltlücke www.facebook.com/ schaltluecke Pop i. d. OPf. www.tvaktuell.com/ sendung/pop-in-deroberpfalz Neue Musik aus d. OPf. Spotify: https://open. spotify.com/playlist YouTube: https://youtube.com/playlist Digitale Bühne für Angebote von Kulturschaffenden in Bayern www.br.de/kultur

26 Kalender

Musikalischer Verkostungsabend mit Biersommelier

Falkenberg Burg

Kulin. Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro Whisk(e)y-Messe

Nürnberg Messezentrum

Stadtführung Naturökologischer Lehrpfad

Weiden Maria-Seltmann-Haus

Dr. Will & The Wizards

Mittelalter-Familientag

Amberg Stadtmuseum 11-16.30h Prechtl-Führung

Amberg Stadtmuseum 14h Palmbüschelbinden Führung Wald 14.30h

Ostermarkt

Pfreimd L.-Ulrich-Halle 10-17h Grafenwöhr Museum ab 12h Oberviechtach Museum 10-17h

Glückliche Tage

Lesung Horst Eckert Das Jahr der Gier

Bayreuth Studiobühne 20h

Pressath Café Locke 19.30h

Bovary

Whisk(e)y-Messe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH Lesung Horst Eckert Das Jahr der Gier

Vortrag Fledermäuse

Neusath Freilandmuseum OPf. 19h

SA 02 APR

MUSIK

Andy Sauerwein Musik-Kabarett

Weiden Café Parapluie 19h Mathias 'Lemmy' Kiener Unplugged

Neunburg v. W. Alte Seilerei 19h Jacob Karlzon Trio

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20.30h Zitronen Püppies

Nürnberg Messezentrum

SO 03 APR MO 04 APR

Amberg ACC 18h

MUSIK

Akkordeon Club Regensburg Frühlingskonzert

Orchester am Singrün Mendelssohn, Wagner u.a.

Regensburg Audimax 19.30h

BÜHNE

Maunz' und Wuffs guter Tag

Bayreuth Studiobühne 15h

BlöZinger Bis morgen!

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Severin Groebner gut möglich

Regensburg Statt-Theater 19.30h Helmut Schleich Kauf, du Sau

Regensburg Marinaforum 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h Bovary

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Jermaine Landsberger Trio feat. Marcel Löffler

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BÜHNE

Elvis - Das Musical

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Ein Inspektor kommt Schultheatertage

Amberg J.-Decker-Schule 19.30h Günter Grünwald Definitiv-Vielleicht

Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Engelstaedter & Meyer One Night to Remember

Nürnberg Kammerspiele 19.30h

Bayreuth Studiobühne 20h

Heilig Abend

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Passionskonzert L. Frankmar - Barockcello

Weiden St. Josef 16h

Joanna Sachrin Cello - Bach, Reger u.a.

Speinshart Kloster 16h

Danish String Quartet & Friends Purcell, Mozart, Schubert

Neumarkt Reitstadel 18.30h

Die Blechtrommel Ralf Winkelbeiner Pfenningguad

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

DI 05 APR

MUSIK

Rotten Mind, Umami

Regensburg Mälze 20.30h

BÜHNE

Der Fall Margarete Weiß Schultheatertage

Franziska Wanninger Für mich soll‘s rote Rosen hageln

Regensburg Statt-Theater 19.30h

WAS NOCH

Erik Grun Ringelnatz-Abend mit Musik

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Amberg Mendel-Gym 19.30h

WAS NOCH Live Kabarett So 03.04. - 19.30h Jens Neutag okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit

www.futura87.de

Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h

Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

BÜHNE

Mambo Franconia

KLASSIK

Live-Talk+Music Céline Rudolph u. Sven Faller

Lappersdorf Aurelium 16h

Bernried Wild-Berghof 21h Nürnberg Hubertussaal 20h

DO 07 APR

MUSIK

Gehen oder der 2. April

MUSIK VoXXclub

- 20h

unplugged Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket

Weiden Café Parapluie 18h

Severin Groebner gut möglich

Regensburg Statt-Theater 19.30h

" klein + kunst"

Do 07.04.

Filmbühne

Regensburg Mälze 20h

Poetry Slam

Waldsassen Stadtbücherei 19h

Taubnschusterfilm anlässlich des 25-jährigen Jubiläums www.heimatvereineschenbach.de

Pfreimd Musikschule ab 14h

WAS NOCH

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Lesung Thomas Bäumler

Weiterleben Kurzfilm-Biografien der Überlebenden nach der KZ-Haft www.weiterleben. gedenkstaette-flossenbuerg.de

Offener Unterricht

BÜHNE

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Online:

WAS NOCH

So reden wir Gedichte und Geschichten

Weiden Maria-Seltmann-Haus

MI 06 APR

MUSIK Guru Guru

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Wiener Klassik Klassis. Philharmonie Bonn

BÜHNE Kasperl hilft dem Osterhasen

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

BÜHNE

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Der Fall Margarete Weiß Schultheatertage

Maunz' und Wuffs guter Tag

Günter Grünwald

Bayreuth Studiobühne 15h Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Farbenzauber Familienmusical

Regensburg DEZ-Bühne 15h Jens Neutag Allein - ein Gruppenerlebnis

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 19.30h

FR 08 APR

MUSIK

Amberg Mendel-Gym 19.30h Nabburg Nordgauhalle 20h

WAS NOCH So reden wir Gedichte u. Geschichten.

Weiden Maria-Seltmann-Haus Vortrag Nachhaltigkeit Angebote in der Region

Amberg vhs

KuBZ-Orchester gemeinsam Musizieren

Waldsassen Kloster-Aula

Main Isar Bloozeboyz

Weiden Café Parapluie 19h Jörg Hegemann Boogie Woogie Duo

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Dave Goodman

Vohenstrauß Friedrich 20h Live-Talk+Music Céline Rudolph u. Sven Faller

Bad Neualbenreuth Badehaus Maiersreuth 19.30h Waterloo The ABBA Show

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Vogelmayer

Burglengenfeld Rockstüberl 20h Trio Trikolore

Eichhofen Brauereigasthof 20h

KLASSIK

Ida Aldrian, Jan Petryka Saskia Giorgini - Klavier Janácék, Schumann

Lappersdorf Aurelium 19h


BÜHNE Poetry Slam

Thierstein Kulturhammer 20h Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Franziska Wanninger Für mich soll‘s rote Rosen hageln

Regensburg Statt-Theater 19.30h Bovary

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Die Eisbärin

Wer ist dafüdi? 15h Don Camillo und Peppone 19.30h

Regensburg DEZ-Bühne

Franziska Wanninger Für mich soll‘s rote Rosen hageln

Regensburg Statt-Theater 19.30h Die Blechtrommel

Bayreuth Studiobühne 20h Bovary

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Hexenjagd

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH Vorlesestunde

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer

Moosbach Bücherei 17h Australien Multivision A.u.D. Bleyer

Marktredwitz Stadthalle 19.30h Live Kabarett Sa 09.04. - 20.30h Nils Heinrich okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit

www.futura87.de

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13h Bücher- u. Spielebasar

Moosbach Rathaussaal 14h Weinverköstigung

Der musikalische Damentee

Nürnberg Opernhaus 15h

DI 12 APR

MUSIK Chicago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Happy Birthdays

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

So 10.04. 17 h Quatuor Ardeo Streichquartett

Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160

www.nt-ticket.de

SA 16 APR

MUSIK

Simply the Best Tina Turner Story

München Circus Krone 20h

KLASSIK

Benefizkonzert für die Ukraine Bläserphilharmonie des Westböhm. Symphonieorch. M. Burdalev - Klavier A. Nikiforova - Gesang

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h Hänsel und Gretel

Annaberg Theater 19.30h

SO 10 APR

Weiden Bistrot Paris 20h

MUSIK

Sisters in Jazz

Knappschaftskapelle Stunde der Musik

Amberg Stadttheater 19h Hannes Wölfel

Neunburg v. W. Alte Seilerei 20h Richie Necker

Regensburg Tom's Bühne 20h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Amberg ACC 17h

Coffee:Music:Repeat

MI 13 APR

Biedermann und die Brandstifter

MUSIK DiFusion

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Badmomzjay

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Regensburg Junges Theater 16h

Regensburg Antoniushaus 19.30h

WAS NOCH

Lebendiges Mittelalter

Speinshart Kloster 16h

Regensburg Mälze 22h

Sa. 9. april

MainStreaM, Funk

Bistrot Paris · weiden

KLASSIK

Benefizkonzert L. Demjan, A. Bukreev, Arte Ensemble spielen Bach, Händel, Pezel u.a.

Quatuor Ardeo Streichquartett Bach: Goldberg-Variationen

Waldsassen Basilika 17h Chorphilharmonie Johannes-Passion

Der Gott des Gemetzels in bayrischer Sprache

Neuhaus Schafferhof 20h Christoph Maul

Ursensollen Kubus 20h

Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Kleiner Hase Fritz Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

WAS NOCH

SO 17 APR

Die Blechtrommel

MUSIK

Eier färben Schaudepotführung 14.30h

Zum Sterben schön Musikkabarett

Filmbühne

Weiden Café Parapluie 18h

MUSIK

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

KLASSIK Oratorienchor Graun: Der Tod Jesu

Amberg ACC 19h

MO 11 APR

MUSIK Pizzera & Jaus Musik-Kabarett

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Chicago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h St. Holstein Quartett

FR 15 APR

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Tel. 0160-92868403

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Frühlingsmarkt

Luhe-Wildenau Marktpl. 13-18h

Walerhof-Eis im Becher verschiedene Sorten mit Löffel im Deckel *** süß gefüllte Eis-Truhe mieten *** Ramona Meißner Störnsteiner Str. 5 92715 Püchersreuth 10 - 22 Uhr Info-Tel: Fest-Verpflegung

Happy Birthdays

Bayreuth Studiobühne 20h

BÜHNE

Die letzte Nacht in Flossenbürg Theater über Bonhoeffer

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h

Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h

WAS NOCH

Bavarian Brass

Bücherflohmarkt

Schwandorf Stadtbibliothek 10h

Le nozze di Figaro

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Weiden Café Parapluie 19h Luise Kinseher Mamma mia Bavaria

Chicago

BÜHNE

Don Camillo und Peppone

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Weiden Café Parapluie 19h

Regensburg Herz-Jesu-Kirche 17h

Harmonic Brass Die Donaureise

Nils Heinrich Aufstand

Major Overdrive

BÜHNE

Regensburg Figurentheater 15h

BÜHNE

MUSIK

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Kasperl und das Einhorn

Vortrag Westwallbunker am Truppenübungsplatz

DO 14 APR

Don Camillo und Peppone

BÜHNE

Kinder-Stadtführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Vohenstrauß Ev. Kirche 19h

Erbendorf Stadthalle 19.30h

WAS NOCH

Regensburg Mälze 20h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Verschwende deine Jugend

Heimspiel Tales of Ojela, Max Rogue & The Vagabonds

Kasperl im Dinosaurierland

The Easter Monday Soul and Funk Night

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen 19h

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Grafenwöhr Museum 19h

KLASSIK

Rodscha & Tom Palme Familienkonzert

Der digitale Hofladen Online-Infoveranstaltung

AzzurroDue

Regensburg Mälze 20.30h

Waldershof Schaffnerlos 10h

Alles steht Kopf ab 8

MUSIK Chicago

Taktikum Jazz-Brunch

www.ikomstiftland.de

MI 20 APR

Burglengenfeld Graf Babo 17h

MUSIK

Blech und Frei

Regensburg Kasernenviertel 19h

Mathias 'Lemmy' Kiener Unplugged

MO 18 APR

Regensburg DEZ-Bühne 15h

Orientexpress Kinderkonzert ab 8

Derya Yildirim & Grup Simsek

Nachbarn

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Kasperl und die Ostereier

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Neuhaussaal 11h

BÜHNE

z um Ja z z br unch

BÜHNE

Don Camillo und Peppone

MUSIK

DI 19 APR

Mo 18.04. 10h Takt i kum

Weiden Maria-Seltmann-Haus

Lesung Frühlingszeit

Weiden Milchbar

SA 09 APR

SiSterS in Jazz

KLASSIK

Regensburg Mälze 20.30h Simply the Best Tina Turner Story

München Circus Krone 20h

BÜHNE Hexenjagd

Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h Der reichste Mann der Welt

festlicher Blumenschmuck, Sträuße, Frühlingsfloristik

Annaberg Theater 19.30h

gh

Internationales Keramik-Museum Mo 18.04. 11 - 17h Ostermontag Museumsgeburtstag E INT R IT T F R E I ! Pr o gr a m m für di e ga nze F a m i l i e Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de

WAS NOCH Museumsgeburtstag Familienprogramm

Weiden Int. Keramik-Museum 11-17h Baustellentag Frühling im Park Kräuterwanderung f. Kinder

Bärnau Geschichtspark 11-18h

Oster-Orientierungslauf

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

WAS NOCH

Lebendiges Mittelalter

Bärnau Geschichtspark 10-18h KreuzbergKirchenführung

Schwandorf Tourismusbüro

Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook

DO 21 APR

MUSIK

Mälze Song Slam

Regensburg Mälze 20h Thärichens Tentett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Simply the Best Tina Turner Story

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

BÜHNE

Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Happy Birthdays

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Annaberg Theater 15h Mei Fähr Lady

am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth

Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Kunst & Kaffee Führung Porzellanservice

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Luftbilder über die Oberpfalz

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

Kalender 27


www.futura87.de

FR 22 APR

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Füsun Püschl-Canay Füsun Mein LebenPüschl-Canay lang hab ich gemalt

"Mein Leben lang hab ich gemalt"

Museum Beim Taubnschuster · Eschenbach 24. März – 15. Mai 2022 · sonntags 14 – 17 Uhr

Happy Birthdays

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Annaberg Theater 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Antoniushaus 19.30h

WAS NOCH Weiden Int. Keramik-Museum

Christian Springer nicht egal

Biedermann und die Brandstifter

Sarg niemals nie

Kinder führen Kinder mit Museumsatelier

BÜHNE

bis 15. Mai Eschenbach www.heimatverein-eschenbach.de Beim Taubnschuster So 14 - 17 Uhr www.heimatvereineschenbach.de

Taubnschuster

Eine Ausstellung des Heimatvereins Eschenbach i.d.OPf.

Eva & Gäste Kabarett-Show mit E.Karl Faltermeier

Schwandorf Tourismusbüro

MO 25 APR

Weiden Neues Rathaus 20h

Acoustic Gravity

Histor. Stadtführung

MUSIK

Vortrag Geschichte ohne Grenzen

Point & Die Spielverderber

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

KLASSIK

Ning Feng Violine Thomas Hoppe Klavier Beethoven, Brahms u.a.

Lappersdorf Aurelium 19h

BÜHNE

Reiner Kröhnert Die größte Rettung aller Zeiten

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Fr 22.04. MuT- Benefiz Gesangsduo Marina + Magdalena + Wolfgang Göldner Falkenberg Burg 19h www.musikundtext.eu

Zwickl-Roadshow Dokumentarfilmtage

Pilsen Depo2015

SO 24 APR

MUSIK

BR Brettl-Spitzen

Amberg ACC 18h Chicago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Speinhart Kloster 16h Sonatenabend

Regensburg Neuhaussaal 20h

BÜHNE

Die verzauberten Steine Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Improtheater Chamäleon 80er-Show

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h Baumann-Führung

Führung Singvögel

Neusath OPf. Freilandmuseum 16h Detektiv-Führung für Kinder

Schwandorf Tourismusbüro Zwickl-Roadshow Dokumentarfilmtage

Pilsen Depo2015

Amberg Stadtmuseum 14.30h Regionalbuchmesse

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 13-18h

Spinntreffen Kohlenmeiler anzünden 13h

Neusath Freilandmuseum 10-17h Gartentage

Schwandorf Stadtpark 10-18h Radlersonntag

SA 23 APR

Wölsendorf Bay.-Böhm. Freundschaftsweg

MUSIK

Theaterführung

Micha Schlüter

Weiden Milchbar 20h Bul's Brothers & Band

Lappersdorf Aurelium 20h

Pilsen Depo2015

Dexter Feaces Christ, Ophis, Repulsive Feast

Regensburg Mälze 20h

The 16th Night of Blues

Nürnberg Hubertussaal 20h

BÜHNE

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h

28 Kalender

oder per Zoom

Regensburg Leerer Beutel 18.30h

DO 28 APR

Cool - Modernjazz

Regensburg Neuhaussaal 19h

BR Brettl-Spitzen

BÜHNE

Happy Birthdays

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Christin Jugsch Gingers Paradise

München Schlachthof 20h

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Regensburg Mälze

Weiden Bistrot Paris 20h

Stay Homas

Widersacher aller Liedermacher

Neumarkt Reitstadel 20h

DI 26 APR

MUSIK Dota

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Michael Mittermeier Zapped

SA 30 APR

MUSIK

Die Udo Jürgens Story

KLASSIK Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BÜHNE Martina Dähne All das Schöne

Marktredwitz MAKkultur 19.30h

Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung + Naturkundl. Wanderung Charlottenhofer Weiher Literaturtage Jan Weiler

Weiden Buchh. Rupprecht 20h Zwiefachen-Tag Vorträge, Workshops, Musik

Berching Kulturhalle und in den Wirtshäusern der Stadt Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Bistrot Paris · weiden

Jamaram meets Jahcoustix 20h Iuna Lux 21h

Regensburg Degginger 20.30h

Perschen Bauernmuseum 11-18h

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Antoniushaus 16h

KLASSIK

Nürnberg Meistersingerhalle 19h

Alfred Hertrich Trio

Neuhaus Schafferhof 20h Sing- u. Musikschule Frühlingskonzert

Pfreimd kl. Sporthalle Die Mukker Tanz in den Mai

Waldershof Schaffnerlos 19h Farmers Five Tanz in den Mai

Thierstein Kulturhammer 20h

Schönen 1. Mai !

SO 01 MAI

MUSIK Reezy

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Kleiner Hase Fritz Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h S. Reich & Amanda Verrückte Zeit!

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h

Quadro Nuevo Kinderlieder 17h Mare 20h

WAS NOCH

Forchheim Christuskirche

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

V.I.P. Trio

Markt

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Perschen Bauernmuseum 11-18h Tirschenreuth Marktplatz

Vortrag Wirkungen von Medikamenten

Biedermann und die Brandstifter

KLASSIK

KneippGartenführung 14h

Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe Forschungsergebnisse 18h

WAS NOCH

Regensburg Audimax 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Oslo

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH Weiden Maria-Seltmann-Haus

www.oth-aw.de/research@webis Vortrag Das Grüne Band Europa Schönsee CeBB 18h + online Jetzt wird‘s leicht! Vortrag M. Söllner

Marktredwitz MAKkultur 18.30h Ulrich Wickert Der Ehrliche ist der Dumme

R Buchhandl. Rupprecht 19.30h

Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Regensburg Statt-Theater 19.30h

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Literaturtage Christiane Hoffmann

Weiden Regionalbibliothek 20h

Beethoven Festkonzert Midori - Violine Festival Strings Lucerne Daniel Dodds

BÜHNE

FR 29 APR

MUSIK Weiden Café Parapluie 19h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Lions Musiknacht Benefiz mit Heeresmusikkorps Veitshöchheim

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Regensburg Statt-Theater 19.30h Han‘s Klaffl Nachschlag!

Steinberg Café Seeblick 19.30h

Bad Abbach Kursaal 20h

MUSIK

Mono & Nikitaman

Liebesbrief nach Ladenschluss

Amberg Stadttheater 20h

BÜHNE

Stefan Rimek Band

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

KLASSIK

Sol Gabetta Violoncello Bamberger Symphoniker Kilar, Weinberg u.a.

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Stefan Otto Gmahde Wiesn

Weiden Realschul-Aula 19.30h Don Camillo und Peppone

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Regensburg Statt-Theater 19.30h

Obermurach TP:Erlebnisspielplatz

Offener Blasturm

Regensburg Junges Theater 18h

MI 27 APR Melanie Bong & Lulo Reinhardt Quintett

OVIGO-Zeitreise Kids-Special

Schrei es raus! ab 12

Treibauf

Regensburg Mälze 20h

Waldsassen Naturerlebnisgarten

Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung

Don Camillo und Peppone

Necker & Verardo

Thementag Birke

Blu Infinito Tanz

Amberg Stadttheater 19.30h

Amberg ACC 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h Zwickl-Roadshow Dokumentarfilmtage

Weiden Kunstverein 19h

alfred HertricH trio

KLASSIK

Armann Depperschmidt Klavier - Barock, Klassik

Turmschreiber Offener Schreibtreff

Bärnau Geschichtspark 18h

Sinfoniekonzert

WAS NOCH WAS NOCH

Show Opera

Eröffnung der Weidener Literaturtage Lesung Raoul Schrott

Lebendiges Mittelalter Frühjahrsmarkt

Weiden Aula der Realschulen 20h

Film : Alcarrás

Kulinar. Stadtführung

Tirschenreuth Tourist-Info

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Literaturtage Poetry Slam

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Regensburg Mälze 20h

Falkenberg Burg 17h

Theaterführung

Gartentage

Schwandorf Stadtpark 10-18h

WAS NOCH

Regensburg Mälze 20h

MUSIK

Chicago

WAS NOCH

Vorlesetag für Kinder

Sa. 30. april

Reiner Kröhnert okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit

Don Camillo und Peppone

Beim

Live Kabarett Fr 22.04. - 20.30h

Schwandorf Tourismusbüro Schwandorf Blasturm 14-17h Literaturtage Johannes Kirchberg : James Krüss - für Kinder 11h Hommage an Erich Kästner 20h

Weiden Regionalbibliothek Filmbühne

Weiden Café Parapluie 18h cinEScultura beim Kurzfilmfestival

Regensburg Leerer Beutel

Annaberg Theater 19.30h

MO 02 MAI Sa 30.04. 19 h D i e Mukker Ta n z i n d e n M a i

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

MUSIK 01099

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK Der musikalische Damentee

Nürnberg Opernhaus 15h


DI 03 MAI

FR 06 MAI

MUSIK

MUSIK

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

Weiden Café Parapluie 19h

Tony Christie & Band

BÜHNE

Komplexe Väter

Amberg Stadttheater 19.30h Christian Springer Nicht egal

Regensburg Statt-Theater 19.30h Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h

RustyRoadRunners

Peter Geyer - pez & Band

Falkenberg Burg 19.30h Nockis

Nabburg Nordgauhalle 20h Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend

BÜHNE Mei Fähr Lady

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Christian Springer Nicht egal

Regensburg Statt-Theater 19.30h

WAS NOCH

Vortrag Solarstrom vom Hausdach

Amberg vhs

KuBZ-Orchester gemeinsam Musizieren

Waldsassen Kloster-Aula

Podiumsdiskussion Potentiale grenzüberschreitender Partnerschaften

Bärnau Geschichtspark

Do 05.05. Redaktionsschluss

Weiden Neue Welt Kinocenter Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino

BÜHNE

Faltsch Wagoni

Weiden Café Parapluie 19h Amberger Blut

Amberg Stadttheater 19.30h

Bundespolizeiorchester München

Speinshart Klostergarten 16h Mann & Lederer Beziehungsweisen

Marktredwitz MAKkultur 19.30h Steffi Denk & Flexible Friends

BÜHNE

Schrei es raus! ab 12

Regenstauf Thomas Wiser Haus 20h

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h Stummes Land

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Start Aktion Stadtradeln bis 26.05.

Weiden und Amberg

www.stadtradeln.de Rad-Aktionstag Aktionen und Stände

Amberg Marktplatz 13.30h Radführung Rund um Tirschenreuth

Tirschenreuth Tourist-Info

Aktionswoche - Vorträge Zu Hause daheim - bis 15.05.

Tirschenreuth

Vortrag Roboter für die Versorgung von Patienten

Tirschenreuth Landratsamt

Film: Streifzug durch die Insektenwelt des Sommers

Regensburg Junges Theater 18h Regensburg Statt-Theater 19.30h Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Stummes Land

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Sternfahrt zum Simultankirchenfest

Weiden TP: Max-Reger-Park 14h Crossborder-Challenge grenzüberschreitende Touren bis 15.05. siehe Anzeige > S. 12

www.cross-border-challenge.eu OVIGO-Zeitreise

Obermurach TP:Erlebnisspielplatz Kulinarische Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

Historische Stadtführung

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Regensburg Marinaforum 20h

BÜHNE

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Mozart Mozart Tanz mit Live-Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Waldsassen Altstadt ab 8h

Preisschafkopf

Tag der offenen Tür

redaktion@expuls.de

SA 07 MAI

Fon: 0961 / 388 67 448

MUSIK

OVIGO-Zeitreise Kids-Special

Bumton

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

DO 05 MAI

MUSIK

Gery Gerspitzer Fredl Fesl Abend

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h I Cantautori

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h D'Bavaresi

Regensburg Mälze 20.30h

Luhe-Wildenau King Size Musics 14h

OPf. Tangofestival Tango-Klaviertrio

Speinshart Kloster 16h

Stunde der Liebeslieder Chorgemeinschaft Parkstein + die Cho(h)rWürmer

Parkstein Festsaal 17h Tanquoray

Neunburg v. W. Alte Seilerei 20h Golden Glitter Band

Wurz O‘Schnitt-Halle 20h

KLASSIK

Major Overdrive

Neumarkt Reitstadel 20h

So 08.05.

14 - 16 Uhr Probiert unter Anleitung der Musiklehrer Blasinstrumente aus, oder Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Gesang (Rock, Pop, Jazz) und musikalische Früherziehung. "live": King Size Youngsters und "No Repeat".

Burglengenfeld VAZ 18h

SO 08 MAI

MUSIK

BÜHNE

Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Regensburg DEZ-Bühne 15h Christian Springer Nicht egal

Regensburg Statt-Theater 19.30h Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Hildegard Pohl Trio

Nürnberg Hubertussaal 20h

Regensburg Kasernenviertel 19h

Musik und Text B.I.S. Ballett

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden/Amberg OTH 9.30-15h

WAS NOCH

MO 09 MAI

Do 12.05. Anzeigenschluss für Juni + Juli Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fon: 0961 / 388 67 448

Liebeleien und Beziehungskisten Poetisch-pianistisch umspielt

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h Bay.-böhmischer Musiknachmittag

Bärnau Geschichtspark 14-16h OPf. Tangofestival Tango Festival Orchester

Vohenstrauß Friedrich 15.30h

Konzerthausführung Mai bis September immer Montags TP Tourist-Info

Blaibach 10h

MUSIK

Bayreuth Zentrum 20h Nürnberg Hirsch 20h

Alice im Wunderland Schultheatertage

Amberg JuZ Klärwerk 19.30h

Vortrag Johannes Bauer Europas Präsenz auf dem Mars

S o l i d a r i t ä t s f e s t i va l s zu r Re t t u n g d e s F e s t i va l M e d i a va l

Sa 14.05. Rock

u.a. mit Corvus Corax, Qntal, Circus of Fools u.a. mit Faun, Poeta Magica, Bran, Totuss Gaudeo 1000 Tickets/Tag Kombiticket 99,-

Selb Goldberg

Die Niere

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

www.festival-mediaval.com

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Regensburg Statt-Theater 19.30h

SA 14 MAI

Happy Birthdays

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

MUSIK

MediavalSolidaritätsfestival Rock Corvus Corax, Qntal, IRXN u.a.

Fr 13.05. 19 h Car l o s

Selb Goldberg

S a n t a n a -Tr i b u t e

Waldershof Schaffnerlos

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Druck 3

Heart Chor Regensburg Faust - musikalisch erzählt

Lappersdorf Aurelium 20h Chicago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h NapoliLatina

FR 13 MAI

Nürnberg Hubertussaal 20h

MUSIK

Enseo

Weiden Café Parapluie 19h

MUSIK

Carlos Santana Cover

Nürnberg Hirsch 19.30h

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

So 15.05. Folk

BÜHNE

Vohenstrauß Friedrich 20h

Maerzfeld

Japonia - Das Bild Japans Ausstellungseröffnung und Vortrag

Regensburg Antoniushaus 16h

Helmut Nake

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

oder per Zoom

Theaterführung

DI 10 MAI sound: aurora

Weiden Kunstverein 19h

Falkenberg Burg 19h

WAS NOCH

Neumarkt G6 19h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Turmschreiber Offener Schreibtreff

Weiden Café Parapluie 18h Regensburg Leerer Beutel

Regensburg Statt-Theater 19.30h Stummes Land

Careerday Karrierekontaktmesse

Filmbühne

cinEScultura Kurzfilmfestival

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

WAS NOCH

Repair Café anstatt neu kaufen

Jan Lisiecki Klavier - Chopin

Wer ist dafüdi?

Thanstein TP:Schloss

Für Kaffee, Kuchen + Getränke ist gesorgt

92706 Luhe-Wildenau Haselhöhe 2 www.kingsizemusics.de

Nachbarn

Van der Graaf Generator

Gartenführung

Tag der offenen Tür

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

BÜHNE

Wurz O‘Schnitt-Halle 9.30h

cinEScultura Kurzfilmpreisverleihung

Schrei es raus! ab 12 Die Niere

Glenn Miller Orchestra Best of - Jubiläumstour

10 Jahre O‘Schnitt-Halle Frühschoppen mit Musik

Untermurnthal Glasschleife 20.30h

Regensburg Junges Theater 18h

Nürnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

EXPULS

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

DO 12 MAI

Walburgismarkt

Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h

MUSIK

Biedermann und die Brandstifter

Neusath OPf. Freilandmuseum 19h

Texte, Termine, Infos für Juni + Juli an:

SchönwerthMärchentheater

Glenn Miller Orchestra Directed by Wil Salden

Tirschenreuth Tourist-Info

Regensburg Leerer Beutel 17h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

MI 11 MAI

Folkshilfe

Vogelmayer

Claudia Pichler Eine Frau sieht weißblau

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

J.-C. Benazaet & Entre los mares Pilgerlieder

Regensburg Jakobskirche 15.30h

BÜHNE

Happy Birthdays

The Rooster Crows

Wer ist dafüdi?

Regensburg DEZ-Bühne 15h

BÜHNE

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Regensburg Statt-Theater 19.30h

MI 04 MAI

KLASSIK

Met Opera live Turandot

weiter S. 30

Sa 14.05. 19 h Druc k 3 Coverband

Waldershof Schaffnerlos I va Nova l e i d e r n i c ht, aber ... Ersatzband

Thierstein Kulturhammer 20h

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Kalender 29


Schwandorf Spitalkirche 19.30h

BÜHNE

Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Amberger Blut

Amberg Stadttheater 19.30h SchönwerthMärchentheater

Untermurnthal Glasschleife 20.30h

Schrei es raus! ab 12

Regensburg Junges Theater 18h Die Niere

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Regensburg Statt-Theater 19.30h Stummes Land

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Stunde der Gartenvögel

Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h

Oberpfalztag Live-Musik, Lesungen, Theater u.a.

Amberg Altstadt und Campus Crossborder-Aktionstag Grenzüberschreitende Touren + Brotzeitstationen

Bärnau, Neualbenreuth, Waldsassen, Silberhütte

www.cross-border-challenge.eu Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

So 15.05. 17 h Marienkonzert

Ensemble Hans Berger Frauen+Männer-3-Gesang

So 15.05.

18 h BenefizKammerkonzert

Trio Viola Schweinfurter

für die Stiftung Nächstenliebe weltweit (B ac h, Hay dn u.a.)

Umweltstation GEOZentrum an der KTB Am Bohrturm 2

Windischeschenbach www.nt-ticket.de

BÜHNE

HG. Butzko aber witzig

Nabburg Schmidt-Haus 18h Das Bayerische Tapfere Schneiderlein 15h Heine-Abend 19.30h

Regensburg DEZ-Bühne

WAS NOCH

Int. Museumstag

Bärnau Geschichtspark 10-18h Bärnau Knopfmuseum Tirschenreuth MQ Mitterteich Museum 14-17h Waldsassen Stiftlandmuseum Bad Neualbenreuth Sengerhof Neusath OPf. Freilandmuseum 13h Oberpfalztag Live-Musik, Lesungen, Theater u.a.

Amberg Altstadt und Campus Gartenmarkt + Tag des Bieres ab 12h

Moosbach Generationenpark ab 11h

Familien-Gartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h OVIGO-Zeitreise

Thanstein TP:Schloss Filmbühne

Weiden Café Parapluie 18h

DI 17 MAI

FR 20 MAI

MUSIK

MUSIK

Ljube

Nürnberg Meistersingerhalle 19.30h

KLASSIK

City of Birmingham Symphony Orchestra Garbriela Montero - Klavier Tschaikowsky, Brahms

Regensburg Audimax 20h

MI 18 MAI

MUSIK

Rotzlöffl (in Planung!)

Regensburg Festzelt Glöckl Ryan Sheridan

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE Loriot-Abend

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Die Dreigroschenoper

Regensburg Antoniushaus 19.30h

WAS NOCH

Waldsassen Basilika

So 15. Mai

MUSIK

+ Eis am Eishaisl

Marienkonzert Ensemble Hans Berger

Waldsassen Basilika 17h

MediavalSolidaritätsfestival Folk Faun, Poeta Magica, Bran u.a.

Selb Goldberg

Kaffee + Kuchen

KLASSIK

Bunt gestrichen Familienkonzert mit PierrotQuartett und Philipp Roosz

Amberg Stadttheater 16h

Kammerkonzert V. Schweinfurter, St. Heinrich, M. Gareis Bach, Haydn, Hoffmeister

Windischeschenbach KTB 18h

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Ballett Naharin / Clug / Montero

Nürnberg Opernhaus 19.30h

Bläserphilharmonie Regensburg

Ines Anioli Goddess

Kammerkonzert Farbenrausch

Heider & Klengan Brainpain Live

Lappersdorf Aurelium 17h Regensburg Neuhaussaal 20h

Nürnberg Meistersingerhalle 20h München Schlachthof 20h

30 Kalender

Im Glück Familienvorstellung

Amberg Stadttheater 16h

Mathias 'Lemmy' Kiener Unplugged

Drei Mal Dylan

Improtheater Chamäleon Zwischen den Zeilen

Maxi Pongratz

KLASSIK

Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik

Amberg Stadttheater 19.30h

Philipp Weber Weber N5

Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 19h

Adlmannstein Kunstpartner Nürnberg Hubertussaal 20h

Eliot Quartett Streichquartett Janacek, Mozart u.a.

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Eskalation

Waldershof Schaffnerlos Musik verbindet! Kreismusikschule TIR und Musikschule Sokolov

Waldsassen Klosteraula 20h The Mystic Eyes Sup.: Power Pack

Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h

Sudbin. Gluzman. Moser Schostakowitsch, Pärt u.a.

Neumarkt Reitstadel 19h

Met Opera live Lucia Di Lammermoor

Weiden Neue Welt Kinocenter Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino

BÜHNE

Bistrot Paris · weiden

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Han‘s Klaffl Nachschlag!

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Beier & Hang Beklopptimierung

Regensburg Antoniushaus 15h Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 19.30h

WAS NOCH

Vortrag R. Bicker Einführung in die altägyptischen Hieroglyphen

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Gartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h KreuzbergKirchenführung

Schwandorf Tourismusbüro

MO 23 MAI

MUSIK

KLASSIK

Philipp Weber Weber N5

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Die Dreigroschenoper

Martina Schwarzmann Genau Richtig!

The Sound of Hans Zimmer & John Williams Pilsen Philharm. Orchestra

Regensburg Donauarena 19.30h

KLASSIK

Quatuor Van Kuijk Streichquartett Mozart, Schostakowitsch u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BÜHNE Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Antoniushaus 19.30h

WAS NOCH Kunst & Kaffee Kurzführung Trinkschalen

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Fr 20.05.2022 20 Uhr

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Weiden Int. Keramik-Museum

Pippo Pollina

OVIGO-Zeitreise

Thanstein TP:Schloss

Obermurach TP:Erlebnisspielplatz

MUSIK

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

BÜHNE

Martina Schwarzmann Ganz einfach!

Schwandorf Volksfestplatz 20h

Kulin. Stadtführung

BÜHNE

Schwandorf Tourismusbüro

Helmut A. Binser Bavarian Influencer

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Thierstein Kulturhammer 20h Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Philipp Weber Weber N5

Regensburg Statt-Theater 19.30h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

MI 25 MAI

MUSIK

Constanze Lindner Miss Verständnis

Stummes Land

Po p , Ro c k , S k a

Schwandorf Volksfestplatz 20h

DI 24 MAI

weidener-meisterkonzerte.de

Loriot-Abend

Sa 20.05. 19 h E s k a l at i o n

BÜHNE

WAS NOCH

OVIGO-Zeitreise Grusel-Special

Streichquartett

Filmvorführung Landschaft im Schatten

BT Buchh. Rupprecht 19.30h

Stummes Land

Quatuor Van Kuijk

Falkenberg Burg 19h

Dr. Michael Lüders Hybris am Hindukusch

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Kinder führen Kinder mit Museumsatelier

Matthias Romir Jonglage, Clownerie

Schönsee CeBB

Regensburg Statt-Theater 19.30h

Motown Soul Revue

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Woyzeck

Lesung Jeff Beer

MUSIK

Falkenberg Burg 15h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Vortrag Japans christliches Jhd. 1549-1640

Fischer-Z Solo

Das Nachtgespenst Kasperltheater

Lappersdorf Aurelium 20h

St örn st e in er St r. 8 Pü che rsreu t h w w w. n a t u r s t e i n m e i s s n e r. d e

MO 16 MAI

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h

Grafenwöhr Schönbergbühne 14h

Die Dreigroschenoper

Amberg Schloderer Bräu 19.30h

MainStreaM, BeBop, latin

Blackwater Band

Weiden Café Parapluie 19h

BÜHNE

Ronja Räubertochter ab 6

Reinhold Bauer Bleeech - Percussion

Amberg Teufelsbäck 18.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

Ramona Fink Gospel Group

alberto Menendez / MicHael arlt Quartett

10 - 16 Uhr Naturstein Meißner

Die Udo Jürgens Story

Weiden Café Parapluie 19h

MUSIK

Schmarrnkerl & Funkerl

MUSIK

Vogelmayer

Ballhausorchester Nacht der roaring twenties

Das Kubinat

DO 19 MAI

Die Dreigroschenoper

Sc ha u s o n n t a g

Weiden Bistrot Paris 20h

R Buchhandl. Rupprecht 19.30h

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

SO 15 MAI

Alberto Menendez Michael Arlt Quartett

Dr. Michael Lüders Hybris am Hindukusch

Loriot-Abend

Karten-Tel.: 09632 / 88-160

SA 21 MAI

Fr. 20. Mai

KLASSIK

Christan Seibert Klavierkonzert

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Chicago

SO 22 MAI

MUSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Fräulein Cillys Werbewunderwelt Chansons-Kabarett

Necker & Verardo

Konstantin Wecker

Ein Mord wird angekündigt

Parkstein Steinstadel 19h Lappersdorf Zelt-Festival 20h

KLASSIK

Regensburg Paletti 19h

BÜHNE

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Chor- und Orgelkonzert Georg Schäffner - Orgel

Late Night

OVIGO-Zeitreise Grusel-Special

Renner Ensemble Geist der Liebe - Schubert

Markus Kavka liest Depeche Mode

Moosbach Bücherei 17h Obermurach TP:Erlebnisspielplatz

Schönsee Pfarrkirche 16h

Lappersdorf Aurelium 17h

Moosbach Bücherei 18h Bayreuth Zentrum 20h


Do 26.05. 10 h B e s t of Al l e i n unt e rh al t i n g geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Sa 28.05.2022 Theater Hof

"Walk on the wilde Side" Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de

KLASSIK

DI 31 MAI

Waldsassen Klosteraula 17h

MUSIK

Otis Trio Beethoven,Piazzolla, Brahms J. Dippon Orgel M. Denz Gesang

Weiden St. Josef 19.30h

BÜHNE

SA 28 MAI

MUSIK

MUSIK

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Rothenstadt Festplatz 20h

ABBA 99

Django 3000

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Sinfoniekonzert Schubert, Strauss, Beethoven

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BÜHNE

Troglauer Buam

Miracolously majestic Masters of mayham

Waldershof Schaffnerlos Rockbrücke Abschlusskonzert

Wunsiedel Luisenburg 15h

Cassandra Steen & Alex Diehl

Regensburg Statt-Theater 19.30h

WAS NOCH

Thierstein Sportplatz 18h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 18.30h

Akton Stadtradeln Feiertagstour zum Abschluss

Stadtführung Das Bahnhofsviertel

Schwandorf Tourismusbüro Theatertag

Passionsspiel

Neumarkt St. Johannes 17h Alte Meister

Regensburg DEZ-Bühne 19.30h

Luftboottreffen

Festzug 125 Jahre Burschenverein

Rothenstadt Festplatz Pfingstmarkt

Vohenstrauß Marktplatz 8-18h Theaterführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 11h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

www.stadtradeln.de/amberg

Waldershof Schaffnerlos

Lappersdorf Zelt-Festival

Hildegard-Gartenführung

Amberg

Frühschoppen Best of Alleinunterhalting

Der kl. Störtebeker 15h Toni Lauerer 20h

Amberg Luftmuseum

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Hahnbach Fronberg 20.30h

Die Feisten

Walk on the wilde Side Musiktheater

Sa 28.05. 19 h MMMOM Vorband: Jibediah Springs

geöffnet: Donnerstags und an den Veranstaltungstagen Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Nürnberg Hirsch 20h

Festspiel 900 samma

Schönsee CeBB ab 18h Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Crash Test Dummies

BÜHNE

WAS NOCH

Amadeus Öffentl. Generalprobe

Obertraubling Airport 20h

Ronja Räubertochter ab 6

Grafenwöhr Schönbergbühne 14h

DO 26 MAI

taKida

Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung

Trolle unter uns Öffentl. Generalprobe Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH Woche der Leichten Sprache Eröffnung des Buchregals

Weiden Regionalbilbiothek 18h Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe aktuelle Forschung 18h

www.oth-aw.de/research@webis Save the date Pfingstausstellung Oberpfälzer Kunstverein 5. bis 19. Juni 11 bis 17 h Eröffnung 4. Juni 19h Weiden Aula der Spohie- und Hans Scholl Realschule

MI 01 JUNI

Tirschenreuth Tourist-Info

BÜHNE

Filmbühne

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Weiden Café Parapluie 18h

Neusath OPf. Freilandmuseum 11h

Trolle unter uns

Luise Kinseher Mamma Mia Bavaria

Hahnbach Fronberg 20h

WAS NOCH

BÜHNE

Der Beutelschneider

FR 27 MAI

Leuchtenberg Burg 20h

MUSIK

Festspiel 900 samma

Weiden Café Parapluie 19h

Passionsspiel

John McNamara Gang Rotzlöffel

Rothenstadt Festplatz 20h Engelstaedter & Meyer Udo

Hahnbach Fronberg 20.30h Neumarkt St. Johannes 19h Das schaffen wir! ab 14

R Junges Theater 19.30h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

BÜHNE

Stummes Land

Passionsspiel

Neumarkt St. Johannes 19h Das schaffen wir! ab 14

Regensburg Junges Theater 18h Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Stummes Land

MO 30 MAI

WAS NOCH

MUSIK

Schwandorf Tourismusbüro

SO 29 MAI

MUSIK

WAS NOCH

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Neusath OPf. Freilandmuseum 9h

Oisecht

Hahnbach Fronberg 19h

KLASSIK

Sinfoniekonzert Schubert, Strauss, Beethoven

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Klimafaktor Mensch Ausstellungseröffnung

EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung + Naturkundl. Wanderung Charlottenhofer Weiher

Wurzelwasser

Majan

Nürnberg Hirsch 20h

www.ebw-oberpfalz.de 19h

he u t e gi b t' s d as neue

Regensburg Statt-Theater 19.30h

Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig

Regensburg Statt-Theater 19.30h

Di 31.05.

Online-Workshop Einstieg in die Leichte Sprache

BÜHNE Hairspray Musical

Nürnberg Opernhaus 19.30h

WAS NOCH Pfingstmarkt

Vohenstrauß Marktplatz 8-18h

O p e r n-Open Air

La Traviata Remix 1.,2.+3.Juli Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h www.opernfestivaloberpfalz.de

Verlosungsinfos:

Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.04.2022 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen Die Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe im Internet (www.expuls.de) veröffentlicht. Möglicherweise ändern sich Termine nach Drucklegung von EXPULS. Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren, stellen wir diese in unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS erscheint 2022 im 30. Jahrgang. Wir wünschen uns und Euch und allen eine gute Zeit !

Verlagsanschrift: EXPULS Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de

QR-Code und Link zur: EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint 2022 für:

Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)

Kalender 31


www.expuls.de

BLACKWATER BAND

BUL´S BROTHERS & BAND

„FINEST TRADITIONAL IRISH MUSIC“

Do. 19. Mai 2022

Sa. 23. April 2022

M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E RENNER ENSEMBLE „GEIST DER LIEBE“ SCHUBERT

KLINGENDES WELTALL AUDIO-VISUELLES KONZERT

Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz

So. 22. Mai 2022

Fr. 3. Juni 2022

AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf:

Lappersdorf

Fotos: Peter Strobel, Wikilmages auf Pixabay.com

LIVE -TALK & MUSIC

SVEN FALLER

mit CÉLINE RUDOLPH im BADEHAUS MAIERSREUTH am 8. APRIL 2022 / 19:30 In der Reihe »Live-Talk & Music« empfängt der Bassist und Autor Sven Faller Künstlerinnen und Künstler, die auf großen Bühnen zu Hause sind, in einer intimen Atmosphäre zum lockeren Gespräch und gemeinsamen Musizieren. Spannende musikalische Begegnungen wechseln mit Gesprächen über ungewöhnliche Werdegänge, Heimat, Liebe und Humor. Einlass: ab 19:00 Uhr Tickets: Vorverkauf 15,- € / ermäßigt 12,- € Abendkasse: 17,- € / ermäßigt 14,- € Vorverkauf: www.okticket.de oder Gäste-Information Bad Neualbenreuth, Tel. 09638 933 250, badneualbenreuth@sibyllenbad.de

Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth Maiersreuth 10 95698 Bad Neualbenreuth www.badehaus-maiersreuth.de

*

Gefördert durch: Bundesministerium für

Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.