Expuls 0607 2016

Page 1

Magazin

f端 r

d a s

Gl端cksbiotop Oberpfalz Juni/ Juli 2016

> F r e i l i c h t s p i e l e & Fe s t i v a l s > Ausflugsziele > Bayrische Landesausstellung "Bier in Bayern" > M a x - R e g e r -J a h r > & 6 1 Ta g e volles Programm u n b e z a h l b a r | 2 5 . J a h r g a n g | w w w. e x p u l s . d e


Monika RoscherBigband

Of Monsters And Birds (enja / Soulfood) Das Münchner Artrockpopelektrokollektiv ist zurück! Sie brechen so ziemlich alles auf, was normalerweise unter Bigband subsummiert wird und setzen es neu zusammen. Inspiriert von einem schrägen Vogelzwitschern (Full Moon Theatre), startete Monika Roscher ihre nächste Expedition auf die letzten weißen Flecken der großen Bigband-Landkarte. Oder erschafft sie sie? Was dabei herauskommt ist vertraut-neu, aber nie beliebig. Experementierlust, die nachvollziehbare Ergebnisse bringt: Roscher-Sound = Bigband 2.0!

Die Abenteurer MuloFrancel, Philip Sterzer, Andreas Binder (GLM) Und wieder eine Scheibe von GLM, die mit Konventionen bricht. Ein musikalischer Dreier, der sich nicht damit begnügt als reiner Bläsersatz zu fungieren – so, wie die in den 80ern in einer Schülerband gemeinsam angefangen haben. Das Abenteuer des Lebens hat sie in alle Richtungen verweht ... und wieder zusammen finden lassen. Herausgekommen ist ein intensives und hervorragend aufgenommenes Hörvergnügen von schwebender Leichtigkeit: Saxophon, Querflöte und Waldhorn, die sich gegenseitig ihre (Lebens-)Geschichten erzählen. Fans der Formation haben lange auf diese CD gewartet.

Brisa Roché Invisible 1 (Kwaidan Records/ Alive) Sie war schon in den unterschiedlichsten Ecken zu Hause – im kleinen Jazzclub oder auf der Rockbühne ... Für ihr 6. Album ließ sie sich von Produktionen inspirieren, die ihr ebenfalls aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt zugeschickt wurden. Und so enthält Invisible 1 betörenden, federnden Pop genauso wie sprödere Rocknummern, verspielt Funkiges oder karg hingezupfte Psych-Folk-Songs. Das Können und die Stimme der Französin machen daraus ein stimmiges Ganzes. Dani Siciliano

Dani Siciliano ( Circus Company/ Roughtrade) Ein ganz ähnliches Ergebnis wie Brisa Roché erzielt die USAmerikanerin Siciliano, indem sie sich einerseits auf ihre Wurzeln zwischen experimentellem Pop und Electronica/Dance-Sounds bezieht, zugleich aber auch vollkommen neue Klangregionen erforscht. Acht Jahre hat Dani für die 3. Einspielung gefeilt und dabei eine gelungene Balance zwischen ausgefallenen Sounds und eingängigen Elementen gefunden. Ein tiefsinniger, intelligenter Pop. Allerdings verspielter und etwas blutvoller als bei ihrer Kollegin Roché. Auch technisch eine sehr gelungene Produktion.

Florian Pellissier Quintet Cap De Bonne Esperance

(Heavenly Sweetness) Die Band stellt sich erneut elegant und versiert in die Tradition der BLUE NOTE-Aufnahmen der 60er. Von weitem winken Miles Davis und Herbie Hancock - das Quintett transportiert die alten Helden in die Jetztzeit. Die bei aller Tradition frisch wirkenden Kompositionen und die Eleganz im Zusammenspiel führen zu einem Jazz-Hochgenuss. Sehr schöne Einspielung, bei der man die souveräne Könnerschaft deutlich hört!

Las Hermanas Caronni NavegaMundos (Les Grands Fleuves) Mit Schweizer, italienischen, russisch-jüdischen und spanischen Wurzeln wuchsen die Zwillingsschwestern Gianna und Laura Caronni in einem ethnisch bunt gemischten Milieu auf. Das kommt in der Musik deutlich zum Ausdruck. Ausgehend von ihrer argentinischen Heimat erobern sie sich viele folkloristische Stilrichtungen. Ihre klaren und variantenreichen Stimmen in Verbindung mit der großen Musikalität aller Beteiligten lassen aus dieser buntwuchernden Vielfalt ein schönes Ganzes werden. LUH Spiritual Songs For Lovers To Sing (Mute/GoodToGo) Ein Album - eine Liebesgeschichte. Mein Gott, wie romantisch. Und dann auch noch im Frühjahr. Ja genau, an alle Herzensbrecher und die es noch werden wollen. Das britische Duo Ellery Roberst und Ebony Hoorn alias LUH verführen uns mit ihrem Debut in ihren ganz speziellen Soundkosmos. Mit Songs, die alle etwas sehr Originäres, Feinstoffliches, ja fast schon etwas Befreiendes in sich tragen. Dabei spielt die Präsenz von Ellerys rauchiger Stimme, im Kontrast mit Ebonys kühler Zurückhaltung, die tragende Rolle. Als Frontmann der aus Manchester stammenden Band WU LYF, schuf er 2012 fast im Alleingang gewissermaßen eine neue Art der jugendlichen Lebensäußerung. Jetzt, zusammen mit seiner Lebensabschnittsgefährtin Ebony, hat er ein außergewöhnlich emotionales Indie-Werk erschaffen, das zu den Highlights 2016 zählen wird. Highasakite Camp Echo (Propeller Recording/Hart) Das dritte Album "Camp Echo" der norwegischen Indie-Pop-Band Highasakite wird bisherige Fans ein wenig irritieren. Neben ihren atmosphärischen Pop-Appeal haben sie sich klangtechnisch diesmal inspirieren lassen von schweren Elektro-Kalibern wie The Prodigy oder Nine Inch Nails. Soll heißen, gemäß Ihres Album Titels, beschreiten die talentierten Nordlichter in Ihren neuen Songs ganz neue, wesentlich elektronisch ausgerichtete, Wege. Mehr Synthies, mehr Drums und mehr Guitars steht Ihnen aber sehr gut zu Gesicht, da sie Ihr bisheriges Grundkonzept nicht aufgeben. Thematisch spiegelt das Album die Weltpolitik der letzten 15 Jahre im Schnelldurchlauf wider. Das dies natürlich nichts mit Schmuse-Pop zu tun hat, dürfte jedem klar sein. Especially about global warming and wars, what else!

Guts Eternal (Heavenly Sweetness/Broken Silence) Der französische Hip-Hop-Produzent Guts als Frontmann einer Live-Band. Das bedeutet, dass er das Verhältnis von 20% Live-Instrumentierung zu 80% Samples auf den Kopf stellte. Funk, Soul, Rap, dazu Einflüsse aus Kuba, aus Afrika, aus Russland: Dinge, die zuvor allenfalls als Sample in Sekundenlänge aufgetaucht waren, spielten nun die zentrale Rolle. Jazz und Space-Rock, Electro-Funk finden sich in den offenen Armen vom Guts wieder. Intelligent gemachter Hip-Hop mit vollem Unterhaltungspotenzial kommt aktuell aus Frankreich!

Jennifer Warnes The Well (PIAS) “Her voice is like the California weather, filled with sunlight. But there´s an earthquake behind it.” Sagt Leonard Cohen über seine langjährige Muse, Background-Sängerin und spätere Duett-Partnerin. Sie selbst revanchierte sich auf “Famous Blue Raincoat” mit einem Cover-Album beim Meister selbst, hat sich aber auch mit Kollaborationen mit Joe Cocker („Up Where We Belong“) und Bill Medley („I Have Had The Times Of My Live“) ins musikalische Bewusstsein eingebrannt. Neben Eigenkompositionen (gerne geschrieben mit Doyle Bramhall) leiht Sie Ihre Stimme auf diesem Album auch Songs von Tom Waits, Billy Joel, Arlo Guthrie, Naomi Neville oder Eddie Arnold und Cindy Walker. Der Cohen wusste schon immer, was gut ist …. HS

Benjamin Biolay Palermo Hollywood (Barclay / Universal) Sein neues Album ist das kreative Resultat einer Reise nach Buenos Aires. Benannt nach Palermo, dem größten Stadtteil, in dem ein paar Straßenzüge tatsächlich Palermo Hollywood heißen. Zwischen Cinema und Cumbia, Charango und Chanson, Pop und Pathos, Experiment und Elegie, Fußball und Fiesta entwickelt Biolay ein farbenprächtiges Kaleidoskop an Stimmungen. Musikalisch reich und variabel. Man spürt die Qualitäten Biolays, kann den thematischen roten Faden erkennen, aber wie aus einem Guß wirkt die Einspielung nicht.

Rick Wakeman Journey To The Centre Of The Earth (Universal) Für die Einen war der Yes-Tastenmann ein gottgleiches Genie, für die Anderen ein aufgeblasener Prog-Rock-Tasten-Derwisch. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte. Mit seinem ersten, 1974 erschienen Solo-Album schrieb er auf alle Fälle ein Stück Rockgeschichte, denn Platz 1 in UK und 15 Mio verkaufter Alben sind nicht zu leugnen. Die Super-Deluxe Edition präsentiert jetzt einen gänzlich unbekannten Titel, sowie eine zusätzliche DVD mit spektakulärem 4.0 Surround Sound Mix. Sowohl CD als auch DVD bieten somit einen deutlich besseren Klang als die verkratzten Vinyl-Scheiben von einst. HS

Florian Favre Trio Ur (indigo) Federnd, flirrend, als wollte man mit der Musik jeden Moment abheben - und trotzdem erdverbunden. Vieles fein ziseliert. Dennoch geht es nicht um den letzten Ausdruck an technischer Hochkultur und Virtuosität - obwohl das Trio könnte. Sie bleiben immer der Musik und dem Hörer verpflichtet. Neben vielem Feinen gibt es auch schwer groovende Momente („Indie) und Zupackendes (Hyperactivité Nocturne). Eine sehr schöne Jazz-Trio-Einspielung. Manu Hagemann (Bass), Arthur Hnatek (drums) und Florian Favre (piano) haben hier ein schönes Stück Musik abgeliefert.

Adam Green Aladdin (Rough Trade)

Trio SR9 Bach au Marimba (Indigo) Das 2010 in Lyon gegründete Trio SR9 präsentiert sein Debütalbum mit Werken von J. S. Bach, für Marimbaphon. Die drei Musiker schrieben Arrangements für ein bis drei Marimbas und erweisen sich mit ihrer Kunstfertigkeit sowohl im Tonsatz wie in der Interpretation der Erhabenheit des bachschen Oeuvres, aber auch der Meisterschaft des Komponisten beim Transkribieren als absolut würdig. Es ist schon erstaunlich, wie dieses „warme“ Instrument den Bachschen Kompositionen die scheinbare Strenge nimmt und gleichzeitig nichts von der Präzision verliert. Ein ‚merk’würdiger Hörgenuss.

Band Of Skulls By Default (Warner) “It´s only Rock`n`Roll, but I like it!” Schnörkellos, direkt, breitschultrig, mit Schmackes, denn ein geiles Riff ist halt ein geiles Riff und die Band Of Skulls beherrscht diese Klaviatur auch auf Ihrem vierten Longplayer perfekt. Da hat es T. Rex-Glamour-Gitarren in „Back Of Beyond“, da peitscht der „Killer“ mit enormen Drive, gibt es rasiermesserscharfen Funk auf „So Good“ und futuristischen Blues-Rock auf „Little Mama“. Gefangene werden hier nicht gemacht, hat sich wohl Gil Norton (Pixies, Foo Fighters) gedacht. Warum auch! HS

Jasmin Tabatabai & David Klein Quintett

Massimo Donno Partenze (Visage Music)

Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist? (JADAVI Records) Das Quintett um den Schweizer Saxofonisten, Komponisten und Arrangeur David Klein webt Jasmin Tabatabai einen wundervoll leichten und anschmiegsamen Mantel, der der klaren, uneitlen Stimme Tabatabais zu einer sehr guten Figur verhilft. Die jazzbetonten Chansons sind vielschichtig, mutig und manchmal auch etwas sonderbar ausgewählt - Geschmackssache. „Große“ KünstlerInnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinen Mainstream machen. So ist der Titelsong ein altes Kreisler-Stück, „Wenn ein Mensch lebt“ aus dem DDR-Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“- ein Pudhys-Klassiker, „Youkali“ ist das 1934er Traumland von Kurt Weill. Ein besonderes Erlebnis.

2

Medien

>>>

Adam Green, unser Mann für erheiternde Perversitäten und kosmische Erleuchtungen hat jetzt auch noch einen Low-Budget-Film in lustiger Pappmache-Kulisse gedreht (Download sei 12.05. auf AdamGreensAladdin.com) und dazu natürlich einen wie immer erquicklich schrägen Soundtrack komponiert. Der hat die typischen Green-Zutaten, also Ulk, Folk, Chanson, Vaudeville, Blues, Rock`n`Roll und natürlich Pop. Souverän und selbstverliebt croont er sich mit sonorer Sprechstimme durch die gleich 19 neuen Songs und wir wissen einmal mehr, warum wir Ihn soooo lieb haben. HS

Musikalisch reist der italienische Sänger Massimo Donno in den Süden, wo sizilianische, afrikanische und südamerikanisches Kulturgut aufeinandertreffen und eine faszinierende Symbiose eingehen. Es geht textlich u.a. um das Thema Migration, um die Suche nach Glück, einem Job, freiem Denken, neuen menschlichen Beziehungen und neuen Gefühlen. Die schön fließenden Arrangements, gekonnter Instrumenteneinsatz, die Wärme in Massimos Stimme ... hier spürt man viel Herz in der Musik. Ein „schönes“ Stück Italien.

weitere CDs auf www.expuls.de/Rezensionen


Editorial

„Alles erledigt aber nichts erlebt!"

Aus dem tibetischen Schamanismus ist eine bemerkenswerte Geschichte bzw. ein Heilungsritual überliefert. Wenn Menschen krank werden, liegt es daran, dass es für Teile ihres Wesens zu schmerzlich ist, in der realen Welt zu leben – aus welchen Gründen auch immer. Der "Sumpfgeist" hält diese Anteile dann gefangen. Da die Menschen nicht mehr „ganz“ sind, ihnen ein Teil fehlt, werden sie unglücklich oder krank. Aufgabe des Schamanen/der Schamanin ist es, zum Sumpfgeist zu reisen und diesen zum Lachen zu bringen. Nur so kann der Schamane/die Schamanin den Sumpfgeist überlisten und die ‚gefangenen“ Anteile wieder befreien (den Teil der Geschichte, dass das mit übermäßigem Einsatz von Alkohol passiert, lassen wir jetzt mal weg – braucht es in der heutigen Zeit auch nicht mehr).

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 12 schöne Kultur- &

Ausflugsziele

Wir finden, dass das ein sehr treffendes Bild ist, das sich gut in die heutige Zeit übertragen läßt. Wenn uns die Freude abhanden kommt oder die Fähigkeit, Liebe und Glück zu empfinden, wenn wir uns Sorgen machen über alles Mögliche (aber meistens alles Unmögliche), dann fühlt es sich mit der Zeit wirklich so an, als würde uns etwas in einen dunklen grauen Sumpf ziehen. Nichts macht mehr wirklich Spaß, alles wirkt schwer, belastend, macht müde, immer mehr macht Angst – und all das klebt wie zäher Schlamm an uns.

15 Stadtführungen

Wirklich schlimm wird es aber erst, wenn wir denken, dass das „normal“ ist. Dabei ist das nur ein anderer Ausdruck für die Tatsache, dass wir uns daran gewöhnt haben. Dass wir den grauen Sumpf nicht mehr spüren! Von Anett Louisan gibt es eine schöne Liedzeile:

18 Bühne

16 Neues aus der Kultur-

und Geschäftswelt

16 Glückskinder 17 Öko * Bio * Regional

20 Festivals & Konzerte 29 Festivalkalender

„Schrei das Schicksal an, bis es sich bewegt. Sonst haben wir irgendwann - alles erledigt, aber nichts erlebt“.

30 Klassik

Es gibt eine - etwas schmerzliche - Frage, die uns dabei helfen kann, uns selbst wachzurütteln: „wie viele Sommer werde ich erleben?“ Die Antwort - die Größe der Zahl - ist dabei relativ egal. Diese Frage kann uns unmittelbar ins JETZT zurückwerfen. Wir sitzen mit Handy am PC, schicken da jemand eine SMS, da lesen wir die nächste ungeheuerliche Meldung (zu einem x-beliebigen Thema), da kommt ein Anruf rein, wo uns jemand besonders günstig irgendetwas verkaufen will … Draußen vorm Fenster steht unser Nußbaum. Vom Sprießen der Blätter, vom Spiel des Winds und der Sonne, vom Summen der Insekten, dem Duft in der Luft bekommen wir eigentlich nichts mit. Von unseren Träumen mal ganz abgesehen …Alles erledigt, aber nichts erlebt wie viele Sommer habe ich (noch)? Und wie gesagt, wir denken, dass das halt so sein muß. Muß es das? Wenn wir nicht etwas anderes ausprobieren, werden wir es nicht heraus finden. Wir versuchen es erst gar nicht mehr, uns gegen den Sumpfgeist zu wehren. Wir haben die Suche nach dem 'Lachen' aufgegeben.

32 Bücher / DVDs / Spiel

In diesem Heft haben sich 61 Sommergeister mit hunderten von betörenden Helferlein versammelt, – und im nächsten Heft warten noch einige auf euch - um ein Feuerwerk der Freude zu entfesseln. Also wenn ihre gerade keine/n SchamanIn zur Hand habt, vertraut euch diesen liebevollen Geistern an und lasst euch aus dem Sumpf ziehen (so ihr drin steckt). Falls ihr das nicht braucht, wisst ihr ja sowieso, was zu tun ist.

Deutschland Platz 6 von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.

34 Kunst 37 Ausstellungs-Kalender 38 Kalender 47 Impressum

Verlosungen Teilnahmebedingungen auf Seite 47

Stand der Dinge

Nur so ist die Welt zu retten. Ehrlich! Titelseite Gestaltung Jürgen Huhn & Brigitte Lindner

yawmun sa > īd

3


Bier in Bayern Bayerische Landesausstellung 'Münchner Bierherz' in der Landesausstellung: Das plastinierte Organ ist fast doppelt so groß wie das durchschnittliche menschliche Herz und hat Medizingeschichte geschrieben. „Am schlimmsten wirkt der fortgesetzte übermäßige Biergenuss auf eines der edelsten und wichtigsten Organe“, warnte der Münchner Chefpathologe Otto von Bollinger schon 1893. Auffällig oft kam es im München des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu rätselhaften Herzvergrößerungen, die meist tödlich endeten. Was Fachleute als idiopathische Herzhypertrophie bezeichnen, ging als 'Bierherz' in die Medizingeschichte ein, und zwar traf das vor allem gewohnheits- und unmäßige Biertrinker. Deren Herzen wuchsen auf mehr als das Doppelte der üblichen Faustgröße an und hörten schließlich auf zu schlagen. Bei täglich bis zu 15 Liter Bier kein Wunder. Die hohen Mengen an Flüssigkeit und Alkohol richteten vor allem bei jungen, wohlgenährten und körperlich hart arbeiteten Mannsbildern, wie Brauern, Bierkutschern etc. enorme gesundheitliche Schäden an. Der Bierkonsum stieg in Bayern bis ins Jahr 1900 auf 245 Liter pro Kopf und Jahr an und erreichte damit die doppelte Menge des Durchschnitts in Deutschland. Heute konsumieren die Bayern Schätzungen zufolge durchschnittlich rund 145 Liter Bier im Jahr, während der Pro-Kopf-Verbrauch bundesweit bei knapp über 100 Litern liegt. 'Bierherzen' sind aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins kaum noch zu erwarten. bis 30.10. Kloster Aldersbach tägl. 9 - 18h

Drei Sonderausstellungen im Stiftlandmuseum Waldsassen Ein Teil der Ausstellung wurde konzipiert im Hinblick auf die große Bayerisch-Tschechische Landesausstellung über Kaiser Karl IV. Dieser wurde 1316 geboren und ging als eine der bedeutendsten Herrschergestalten des Mittelalters in die Geschichte ein. 'Stiftland - Egerland': Um 1135 aus einer gemeinsamen Region, der „Regio Egere“ entstanden. Die Ausstellung bietet einen Überblick über eine

Reihe von historischen und kulturellen Verbindungen, angefangen von den Wahrzeichen aus dem Stiftland und Egerland über die Trachten und alten Ansichten bis hin zum Verkehrsund Postwesen. Der Markt Waldsassen wurde im Februar 1896 zur Stadt erhoben. Das Stadtbild hat sich in diesen 120 Jahren erheblich verändert. Die Bilderund Fotoausstellung im Stiftlandmuseum dokumentiert die Entwicklung der Stadt. 60 Jahre sind vergangen, seit die Stadt Waldsassen die Patenschaft übernommen hat über die vertriebenen Landsleute aus Chodau. Alle zwei Jahre findet der Chodauer Heimattag in Waldsassen statt, dieses Jahr vom 09. - 11. Juli. Das Stiftlandmuseum präsentiert eine kleine Sonderausstellung dazu. Waldsassen Stiftlandmuseum

Bierseminar Sensorik – eine Wissenschaft für sich!

mit Dipl. Ing. Julia Steiner von der Brauerei-Fakultät Weihenstephan der TU München. Basierend auf dem deutschen Reinheitsgebot besteht Bier - eigentlich - nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Lange Brautradition und fortschreitende Entwicklung machten das jahrhundertealte Handwerk des Bierbrauens zu einer modernen Wissenschaft. Vielfältige Geschmackskomponenten verleihen dem Bier ein größeres Aromaspektrum als dem Wein. Ein paar wichtige Grundkenntnisse führen Interessierte auf eine spannende sensorische Entdeckungsreise. Im Anschluss an den Vortrag werden einige ausgewählte Biere verkostet! Zum Abschluss gibt es Falkenberger Zoigl und Zoigl Tapas. Für musikalische Untermalung sorgt die Kapelle 'Karpfenmusik'. Sa 18.06. Falkenberg Burg 19.30h

4

Aktuell


Family Affair. Israelische Porträts

Fotografien und Interviews von Reli und Avner Avrahami Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems, kuratiert von Galia Gur Zeev Zehn Jahre lang durchquerten Reli und Avner Avrahami Israel, fotografierten zufällig ausgewählte Familien, und stellten ihnen Fragen über ihr Leben: ihre täglichen Angewohnheiten und ihre Träume, ihre Herkunft und ihren Glauben, ihre Sicht der Welt und ihre Beziehungen. Die beiden besuchten Hunderte von Familien in ihren Wohnungen, und später auch Menschen, die unter einem Dach wohnen - von der Wohngemeinschaft bis zu Insassen eines Gefängnisses. Reli fotografiert, Avner schreibt. Jahrelang erschienen ihre Beobachtungen unter dem Titel 'Family Affair' in der Wochenendbeilage der Tageszeitungen Haaretz und Maariv. Für viele Israelis war diese Lektüre ein Wochenendritual: Begegnungen mit Menschen, die eingewandert oder in Israel geboren sind, säkular oder religiös leben, als Juden, Muslime oder Christen, Araber oder Europäer. Das Format ist immer das gleiche: eine farbenfrohe Fotografie und ein sehr persönlicher Text. Sichtbar werden die Spannungen der israelischen Gesellschaft, ihre nationalen und religiösen, sozialen, politischen und ethnischen Risse über die Spuren im Alltag, im Familienleben, in den Wohnverhältnissen. Von hunderten von Geschichten wurden zweiundsiebzig für diese Ausstellung ausgewählt, die - erstmals in Deutschland - in der KZGedenkstätte Flossenbürg zu sehen ist. Jede/r der Porträtierten repräsentiert nur sich selbst, gemeinsam aber ergeben sie ein Gruppenbild Israels am Beginn des 21. Jahrhunderts. "Am Morgen des 18. Juni 2002 machten wir uns auf den Weg. In Jerusalem explodierte ein Bus, die Israelis verfolgten begeistert die Fußball-Weltmeisterschaft in Süd-Korea, das Land blutete und wir fuhren hinaus, um Israelis zu fragen, wie es ihnen geht. An diesem Tag, nach zwei Strafzetteln, (für eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Schnellstraße 65 und für falsches Parken in Tiberias) und nach den Besuchen von drei Häusern, trafen wir zwei Feststellungen, die unsere Arbeit in den nächsten Jahren bestimmten: 1) Jeder hat eine Geschichte zu erzählen, 2) drei Familien an einem Tag zu interviewen, ist keine gute Idee." (Avner Avrahami) 19.06. - 30.04.2017 Flossenbürg KZ-Gedenkstätte tägl. 9-17h

Der neue Elektro-Flitzer der OTH Amberg-Weiden 'Innovation never stops' ist der Slogan des Running Snail Racing Teams der OTH Amberg-Weiden. Und die Studierenden halten Wort. Mit dem RS16 haben sie ein leistungsstarkes und wettbewerbsfähiges Fahrzeug auf die Räder gestellt. Sie schöpften das Potential eines Leichtbau-Rennwagens voll aus und kitzelten das Maximum aus dem Motor heraus. Damit haben sie das ohnehin sehr gute Vorgänger-Modell noch einmal übertroffen. Augenfälligste Innovation: das neue Aerodynamik-Paket. Dem Wagen sind zusätzliche Seitenflügel gewachsen, die gemeinsam mit Heck- und Frontflügeln für mehr Speed auf der Rennbahn sorgen. Der RS16 ist der vierte Elektroflitzer und zwölfte Rennwagen, den Studierende der OTH Amberg-Weiden entwickelt haben. In den kommenden Monaten wird er ausgiebig getestet und für den ersten Wettbewerb in Silverstone optimiert. Ab Juli geht der Wagen bei mehreren Wettbewerben an den Start – als fahrender Botschafter der OTH-Amberg-Weiden und der Oberpfalz. In der Region zu bestaunen: Fr 10.06. Amberg Campusfest & So 12.06. Amberg Altstadtfest

Janus das Weibliche und das Männliche Köpfe aus Sandstein Die Gestaltungsimpulse dieser Arbeit entstehen aus der Zwiesprache mit dem Stein. Der langsame Werde-Prozess führt zur endgültigen Formfindung. Mit Spitzmeisel, Fäustel, Stein und mit sich selbst lassen sich die TeilnehmerInnen - auch ohne Vorkenntnisse - auf die Formwerdung ein. Tragbare Sandsteine und Werkzeuge liegen bereit. Es können auch selbst gewählte Steine mitgebracht werden. Mit Ilse-Marie Schneider, Malerin und Bildhauerin. 31.07. - 05.08. Steinbildhauer-Tage 07.07. - 09.07. Heilendes Malen Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Afghanistan Fluchtursachen und ihre Bekämpfung Vortrag mit Diskussion - 30 Jahre Kinderhilfe Afghanistan An diesem Abend geht es um die Frage, warum nach 14 Jahren westlichem Engagement jetzt zehntausende Afghanen nach Deutschland fliehen. Dr. Erös, Oberstarzt a. D. der Bundeswehr gründete 1998 zusammen mit seiner Familie die 'Kinderhilfe Afghanistan'. Sein Engagement begann bereits vor über 30 Jahren. Für seinen Beitrag zur Völkerverständigung wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Mi 22.06. Altenstadt/WN d´Wirtschaft 19.30h

24-Stunden-Schwimmen

mit Open-Air Jeder Meter zählt - geschwommen wird rund um die Uhr! Teilnehmen können alle, egal in welcher Konstellation: im Team, mit der Schule, mit Freunden, als Verein oder auch alleine. In Zusammenarbeit mit dem TV Waldsassen gibt es das 24-StundenSchwimmen für den guten Zweck und auch noch Livemusik mit der Waldsassener Nachwuchsband KOR (ab 18h) und danach mit 'Bite the Beagle' (ab 19h).

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Fr 22.07. Waldsassen Egrensis-Freibad ab 9h

Aktuell

5


Repair Café Wegwerfen? Denkste! Im Repair Café werden defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Ziel des Repair Cafés ist es, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und TüftlerInnen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben. Ehrenamtlicher Helfer können sich bei Gerhard Kopf melden, Tel.: 09624 - 9 22 45 25 Sa 25.06. Sulzbach-Rosenberg JUZ Hängematte 13 - 16h

Wolfgang Buck & LTO Su kammers aushaldn Der 'Franke' ist in seinen Liedern nicht auf die Region beschränkt, sondern der Prototyp des Menschen an sich, gesegnet mit Galgenhumor, Mutterwitz, ungeahnter Zärtlichkeit und der grobmotorischen Unfähigkeit, seine durchaus vorhandene Gefühlswelt einfühlsam auszudrücken. Aber weil Buck trotz vorgetäuschtem Understatement die sprachlichen Töne und Zwischentöne meisterhaft beherrscht und obendrein fesselnd und dynamisch Gitarre spielt, hat er mittlerweile auch in anderen Regionen seine Fans. (Gustav-von-Schlör-Saal)

& Das Landestheater Oberpfalz gibt eine Sondervorstellung. 'Der verborgene Schatz' lautet der Titel des Märchens. Es stammt aus der Feder von Paul Maar und erzählt die Geschichte von Muhar dem Kleinen, der für seine Geliebte Jasmina einen wertvollen Schatz erobern will. (zeitgleich im Gustl-Lang-Saal) Sa 11.06. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Wintersemester 2016/17: Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und Masterstudiengänge online bewerben. Zur Wahl stehen 13 Bachelor-Studiengänge, ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang und sieben Master-Studienprogramme. Im Studien- und Career Service erhalten Interessierte Studienberatung nach Maß. Bei einem individuell buchbaren CampusTag stehen erfahrene StudentInnen, die das gewünschte Fach studieren, den SchülerInnen einen Tag lang zur Seite. Gemeinsam besuchen sie Vorlesungen, Projektgruppen oder Labore. www.oth-aw.de/studienservice/ studien_und_career_service/

6

Aktuell

Fest der Porzelliner Europas größter Porzellanflohmarkt Das Fest der Porzelliner in Selb mit dem größten Porzellanflohmarkt in Europa findet in diesem Jahr bereits zum 26. Mal statt. Einige Sonderaktionen gestalten das Fest der Porzelliner zu noch abwechslungsreicheren Erlebnistagen rund ums Porzellan. Bereits ab Do 04.08. dreht sich in Selb alles um das Weiße Gold. Einheimischen und BesucherInnen wird ein interessantes Programm geboten. Höhepunkt ist Europas größter Porzellanflohmarkt am Sa 06.08. mit ca. 400 Ständen, bei dem alle Gäste u.a. auch bei Mitmach-Aktionen voll auf ihre Kosten kommen. Doch auch der Porzellanflohmarkt am darauf folgenden verkaufsoffenen Sonntag 07.08. mit immerhin 100 AnbieterInnen läßt fast keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist an beiden Tagen gesorgt. Verschiedene Bands sorgen für gute Stimmung, und kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch international, erfreuen die BesucherInnen. Absolut sehenswert ist die Ausstellung 'Weißes Gold - Porzellan erleben' im Rosenthal-Theater. Dort zeigen die regionalen Porzellanfirmen und -manufakturen ihre neuesten Produkte. Das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan, bietet an seinen Standorten in Hohenberg an der Eger und Selb faszinierende Einblicke. Angebote für Erwachsene und Kinder mit Führungen, Mal- und Kreativkursen, Museumsrallye u.a.m. lassen den Besuch für Jung und Alt zum Erlebnis werden. Dazu sind auch die Einzelhandelsgeschäfte und Werksverkäufe geöffnet. Am Samstag

gibt es einen kostenfreien, halbstündlichen Shuttlebus. In den Tagen vor und nach dem Fest wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, u.a.: davor + danach: Jubiläumsausstellung 'Rosenthal - ein Mythos. Zwei Männer schreiben Geschichte': Philip Rosenthal jun., der in diesem Jahr 100 geworden wäre, und seinem Vater Philipp sen., der vor 125 Jahren mit einer eigenen Porzellanproduktion begann. Mehr Infos: www.porzellanikon.org 02.07. bis 13.11. im Porzellanikon

Expertisentag mit Petra Werner: Ein Erlebnis für Sammler-, LiebhaberInnen und für alle Interessierten. Wer Stücke mit garantiert erlesener Provenienz hat, kann sich über Auflagenhöhe, technische Ausarbeitung oder das Entstehungsjahr informieren. Do 04.08. Porzellanikon Hohenberg 10-17h

Rahmenprogramm Fr 05.08. Führungen, Extrasales und Workshops Sa 06.08. Musik am Marktplatz 9.30h Konzert: Spielmanns- u. Fanfarenzug Selb 10.30h Eröffnung mit OB Ulrich Pötzsch bis 18h Live-Musik mit Blind Date Light ab 19h Live-Musik mit Blind Date Sa 06.08. Factory In 13-17h Live-Musik im Fabrikinnenhof mit den Böhmisch-Bayerischen Musikanten So 07.08. 11h Frühschoppen mit LiveMusik auf dem Marktplatz mit den 'Farmers Five' Mehr Info: www.forum-selberleben.de


Tracht im Blick

Die Oberpfalz packt aus Unten drunter geblickt auf Wäsche und Strümpfe … Das Stadtmuseum Schwandorf wagt bei diesem Ausstellungsprojekt einen Blick unter den (Trachten-)Rock und gibt einen Überblick über Unterwäsche, Strümpfe und was dazu gehört. Interessant ist es dabei, sich generell mit der Kulturgeschichte der Unterwäsche zu befassen und auch das Material, das hierfür verwendet wurde, unter die Lupe zu nehmen. Es sollen weniger die 'Dessous' im Vordergrund stehen, sondern die Zweckmäßigkeit und Form der Kleidungsstücke 'unten drunter' und auch der damit verbundene Aspekt der Hygiene. Selbstverständlich sind die frühere textile Gestaltung und das Anfertigen von Wäsche Thema, genauso wie es spannend ist, einmal in exemplarischer Auswahl zu zeigen, was hierzu in den Museumsdepots der beteiligten Museen aufbewahrt wird. Begleitprogramm: Vortrag von Jörg Fischer, Archivar im Stadtarchiv Amberg: Vom 'Liebestöter' zum String-Tanga - Ein Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte der Kleidung 'unten drunter' Do 09.06. um 19.30h

+ Stadt-Museums-Spaziergang: Führung durch das Museum mit anschließendem kurzen Stadtrundgang durch das abendliche Schwandorf Anmeldung im Stadtmuseum erbeten. Di 28.06. / Di 26.07. jew. 18.30h

Sonderausstellung bis 11.09. Schwandorf Stadtmuseum

Oh Kirwa lou net nou Kirchweih und Tracht in und um Sulzbach-Rosenberg

Tracht ist wieder 'in' und gleichzeitig erleben wir heute geradezu einen 'Kirwa-Boom': Zum einen war und ist die Kirchweih eine wichtige Möglichkeit, die Tracht als Fest- und Feiertagsbekleidung zu tragen, zum anderen erfordert die Kirchweih geradezu eine entsprechende, 'standesgemäße' Bekleidung. Die Rolle der Tracht im Wandel der Zeit wird am Beispiel Sulzbach-Rosenbergs bzw. des Landkreises Amberg-Sulzbach beleuchtet. Wobei es eine spezielle Kirwa-Tracht eigentlich nicht gibt. Das heutige Bild wird vorwiegend von Vereinstrachten geprägt. Mit eindrucksvollen Kleidungsstücken aus dem Museumsbestand soll daneben der Einfluss der bürgerlich-städtischen Mode auf die ländliche Kleidung und Tracht im 19. Jahrhundert aufgezeigt werden. bis 18.09. Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg

Tracht im Blick – die Oberpfalz packt aus ein illustrierter Begleitband

Von Frühjahr bis Herbst 2016 präsentieren neun Museen der Oberpfalz zusammen mit der Bezirksheimatpflege Oberpfalz das heimatliche Gewand aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Von der heutigen (Mode-)Tracht bis zurück ins 19. Jahrhundert. Vom Wandel in den letzten 200 Jahren bis zur Beständigkeit der 'Tradition'. Von Kopf bis Fuß, vom Politikum zum Freizeitvergnügen. Unter dem gemeinsamen Titel 'Tracht im Blick – die Oberpfalz packt aus' beleuchten die Museen dieses Ausstellungsprojekts das Phänomen jeweils von einer anderen Seite. Dirndl und Lederhose - Festkleidung oder Verkleidung? Tracht zu tragen ist im Trend, aber woher kommt diese Modewelle, die seit einigen Jahren anhält und bei jedem Volksfest zu sehen ist? Und haben auch die Trachtenvereine, die Kulturpflege und Geselligkeit bieten, mehr Zulauf? Ein Blick auf die Trachteninitiativen des 19. Jahrhunderts lässt die Entstehung der Fiktion von Tracht, etwa des Konstruktes einer 'Oberpfälzer Tracht', deutlich werden. Am Beispiel von 'Tracht' wird die Zeichenhaftigkeit von Kleidung deutlich. Wir verlosen den Begleitband 3 x schreibt uns > siehe vorletzte Seite.

Aktuell

7


10 Jahre Jugendkunstschule in Stadt und Land Seit 10 Jahren ist die Kulturwerkstatt Kalmreuth nun im Zeichen des Papierschiffs unterwegs. Ob beim Schiffsbau zum Weidener Kinderbürgerfest oder der Werft im Flosser Land: Das Symbol des Schiffes steht inmitten einer grünen Natur für die Möglichkeiten der Fantasie und die Umsetzungskraft des bildnerischen und handwerklichen Arbeitens. Im Sommersemester gibt es wieder viele Workshops und Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur für Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Kindergruppen und Schulklassen. Im Bereich des Handwerks gibt es Kurse zur Technik der Tiffany-Glasgestaltung. In der Metallwerkstatt entstehen geschweißte Objekte aus Schrott und dem 'starken Material' Eisen. Der junge Fotografie-Dozent Jonas Hirn vermittelt Zugang zur digitalen Fotografie, die Naturkunst bekommt im Sommer wieder Raum und die arabische Schattentheaterkünstlerin Dalal Makari-Pausch gestaltet einen Abend der kulturellen Verständigung. Regelmäßige Ateliertage in Kalmreuth und Weiden geben Menschen jeder Altersgruppe die Möglichkeit verschiedenste Techniken + Materialien kennen zu lernen: Keramik und Malerei, Zeichnen und Comic, Werken oder bildnerisches Gestalten. Ateliertage Sa 25.06. Metallwerkstatt 15h Sa 23.07. Glasworkshop 15h Floß/Kalmreuth Kulturwerkstatt + Sa 04.06. EM T-Shirts malen 10.30h Sa 02.07. Köpfe + Gesichter 10.30h Sa 09.07. Schule der Fantasie 10.30h Fr 22.07. Malen mit Leuchtfarbe 18h Weiden Kunstbau

Zeitmaschinen bauen Verrücktes aus der Zukunftswerkstatt: Aus Elektroschrott und verschiedenem Materialien von Pappe bis Joghurtbecher entstehen fantasievolle Stücke, rätselhafte Maschinen und Nützliches für die Welt von übermorgen. Das Arbeiten mit den unterschiedlichen Werkstoffen lässt der Vorstellungskraft jede Menge Raum. Gebaut wird mit allem was hält: Draht, Klebstoff, Nagel, Klammern. Sa 04.06. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15 h

8

Aktuell

Malen im Max Reger Park Malen vereint alle Generationen. Im Park vor der Jugendkunstschule entstehen zwanglos Landschaftsbilder oder andere Gestaltungen auf Leinwand. Ob als Motiv oder als künstlerische Arbeitsumgebung: Farben und Formen der Natur wirken unmittelbar auf Kopf, Herz und Hand. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben, aber auch Kohle, Kreiden und alle möglichen Stifte kommen zum Einsatz. Sa 18.06. Weiden Park 15 - 18 h

Showtime im Kunstbau

Jahresausstellung + Tag der offenen Tür Einmal im Jahr öffnet die Jugendkunstschule im Kunstbau Tür und Tor, um allen Interessierten zu zeigen, was in den Ateliers und Werkstätten entsteht. Am Tag des Kinderbürgerfests gibt es im Kunstbau viele Sachen zu Ausprobieren. In der Upcycling-Werkstatt entstehen selbstgebaute Schiffe und aus bunten Klebebändern können lustige Türschilder getapt werden. Traditionell findet wieder die beliebte Regatta im Bach statt. Die Schiffswerft dazu befindet sich im kleinen Garten des Kunstbaus und die Regatta startet vom eigenen Hafen des hellblauen Hauses am Park. So 17.07. Weiden Kunstbau 11 - 18 h

Kinderatelier im Kunstverein Zu den jeweils aktuellen Ausstellungen gibt es ein Kinderatelier, das die Annäherung an Kunst der Gegenwart über Spiel, Gespräch und eigene praktische Tätigkeit mit verschiedenen Materialien ermöglicht. Eine junge StreetArt Kunstform ist das Gestalten von grafischen Bildern mit farbigen Klebebändern. Die Klebestreifen erzeugen durch ihre lineare Struktur räumliche Effekte auf großen Flächen, aber auch auf kleinen Formaten. Im Kunstverein probieren die TeilnehmerInnen das großformatige Tapen auf dem Asphalt aus und gestalten Einbände und Mappen im TapeStyle. Sa 17.07. Weiden Kunstverein 10 - 12h

Botanische Keramik In der aktuellen Sonderausstellung im Int. Keramik-Museum 'kreucht und fleucht' es: Die Keramikerin Sonngard Marcks malt Insekten und Pflanzenmotive auf Schalen, Becher und Vasen. Im Museumsatelier der Kinder entstehen dazu kleine Terrarien für allerlei Insekten aus Ton. Auch Teller können mit fantastischen Käfern, Schmetterlingen oder auch Spinnen bemalt werden. Im Insektenatelier gibt es dazu allerlei Beispiele zum Betrachten, Skizzieren und Modellieren. Auch bei der Kinderführung am 25. Juni geht es mit Keramik ganz natürlich zur Sache. Die jungen TonkünstlerInnen lassen aus Keramik Blumen und Pflanzen oder Schilder für das eigene Gemüsebeet entstehen. Sa 25.06. Kinder führen Kinder: Tongärtnerei 10.30h Sa 23.07. Insektenatelier: Krabbeltiere aus Ton 10.15h Weiden Int. Keramik Museum


Im Bild (von links): Prof. Dr. Christiane Hellbach, Frauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden, & Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard, Frauenbeauftragte der OTH Regensburg

Poetry-Slam

OTH-Verbund bei

Komm, mach MINT

Pakt für Frauen in MINT-Berufen Dass Frauen Spaß an Technik, Ingenieurskunst oder Mathematik haben, soll zukünftig verstärkt durch gemeinsame Veranstaltungen an Schülerinnen und Studentinnen herangetragen werden, um den Frauenanteil in MINT-Berufen zu erhöhen. Die Oberpfälzer OTHs haben bereits beachtliche Angebote zur Frauenförderung vorzuweisen, die sie initiiert und vorangetrieben haben. „Als technisch-moderne Hochschulen mit Schwerpunkt auf Ingenieurstudiengängen möchten wir bereits frühzeitig Schülerinnen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge begeistern, sowie Studentinnen für eine Berufslaufbahn in Wirtschaft und Wissenschaft gewinnen“, erklärt Prof. Dr. Christiane Hellbach, Frauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden. Zu den gemeinsamen Frauenförderangeboten gehört u.a. die Website 'girls4tech', die Mädchen und junge Frauen über technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge informiert. Mehr Infos unter www.komm-mach-mint.de

Bei den Weidener Literaturtagen ist der Poetry-Slam zu einer liebgewordenen Tradition geworden. In diesem Jahr gibt es nur Weidener Schulliteraturtage, aber mit einer Ausnahme: der Poetry-Slam findet statt: Wie immer moderiert von Felix Römer und Christian Ritter, wie immer mit den besten Slammern aus ganz Deutschland, wie immer ein vergnüglicher Abend, der auch nachdenkliche Momente bereithält, wie immer mit musikalischen Pausenfüllern, für die in diesem Jahr DJ Borti verantwortlich zeichnet. Special-Guest: 'Slam-Altmeister' Jaromir Konecny! Organisiert vom bewährten Team des Augustinus Gymnasiums Weiden (AGW) Mi 29.06. Weiden City Center Tiefgarage 20h

Schwandorf liest

Grimmige Lust auf Märchen - oder: Können Prinzen küssen? Hubert Reichmann ist Mitglied der Theater Comedy München und präsentiert eine gekonnte Mischung aus Comedy, Aktionstheater und Literaturkritik: nicht nur bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, sondern auch eher unbekannte Werke werden an diesem Abend rezitiert und interpretiert. Das Ziel der Brüder Grimm, mit Märchenerzählungen Erwachsene zu unterhalten, zu amüsieren und gruseln zu machen, erreicht Hubert Reichmann mit seinem Vortrag - auf dass alles, alles zu einem 'guten Ende' führe ...

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Di 07.06. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Poetischer Abend Literatur, Picknick und Musik HobbyschriftstellerInnen aus der Region stellen ihre Werke vor. Jede/r hat 5 bis 10 Minuten Vorlesezeit und darf eigene Texte, Gedichte und Poesie der Öffentlichkeit präsentieren. - Es erfolgt keine Bewertung. Die Gäste machen Picknick auf der Wiese, wie früher: sie bringen Sitzgelegenheiten, Picknick, Essen, Trinken selbst mit. Wenn es zu dunkel wird fürs Lesen, wird gemeinsam gesungen (Liedtexte werden mitgebracht und verteilt). Musikalisch gestalten Nathalie und Jennifer Horn mit klassischer Gitarrenmusik den Abend. Sa 30.07. Waldsassen Stadtpark Schwanenwiese

Design by

DAMEN-

GLEITSICHTBRILLE ALLES koMpLETT IN IHRER SEHSTäRkE: Fassung + Premium-Kunststoffgläser + Super-Entspiegelung + Hartschicht

nur

C

488,-

bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0

Fassung in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Premium-Gleitsichtglas aus schlankem, sicherem Kunststoff mit ausgewogenen Sehbereichen, inklusive Super-Entspiegelung und Hartschicht, aus deutscher Qualitätsfertigung, angefertigt in Ihrer Sehstärke, für entspanntes Sehen in allen Entfernungen.

Aktuell

9


Ausstellung Keramik im Garten

smoveyTRAINING mit Annette Huber jeden Mittwoch, 18.30 - 19.30 Uhr in der Tanzschule Vezard Sebastianstr. 2, Weiden weitere Infos unter www.annette-in-motion.de

Live Raku Brand bei Keramik Weiß In der jährlichen Ausstellung 'Keramik im Garten' werden interessante Objekte und Ideen aus Keramik präsentiert, darunter so ungewöhnliche Verbindungen, wie Keramik/ Stahl und Keramik/Holz. Im Garten ist ein kleiner Rundgang unter alten Obstbäumen möglich, es brennt ein Lagerfeuer. Ein Teil der Keramiken ist in RAKU-Brenntechnik entstanden. Diese alte asiatische Brenntechnik wird als Highlight in diesem Jahr live vor Ort im Garten gezeigt. Dabei wird die über 1000 Grad heiße, rotglühende Keramik aus dem Ofen genommen und in organisches Material gelegt. Anschließend wird in kaltem Wasser abgeschreckt und zum Schluss gereinigt. Bei diesem Brennverfahren entstehen unterschiedliche Strukturen und Oberflächen, die der Keramik einen außergewöhnlichen Charakter verleihen. Getränke und kleine Snacks stehen bereit. Fr 03.06. - Mi 08.06. Neudorf bei Luhe

alte asiatische Brenntechnik: Raku Brand

Literarischer Stadtspaziergang:

Dantes 'Göttliche Komödie' Begleitprogramm zur Landesausstellung Schöne und interessante Orte verbinden sich mit schönen und interessanten Texten. Was haben Dante und Karl IV. gemeinsam? Die TeilnehmerInnen tauchen mit Literaturwissenschaftlerin und Autorin Katharina Maier ein in das Mittelalter, das gar nicht so finster war, wie man es oft denkt. Sie entdecken die bildgewaltige Welt von Dantes 'Göttlicher Komödie' über die Hölle und das Fegefeuer bis hinein ins Paradies. So 03.07. Hirschau Rathaus 14h

„Glas - Feuer - Licht und gute Laune“ bei der Zwieseler Glasnacht „Glas - Feuer - Licht und gute Laune“ - unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder die Zwieseler Glasnacht. Bis Mitternacht bietet die Glasstadt am Nationalpark Bayerischer Wald ein buntes, vielfältiges Programm mit Licht, Live-Musik, kulinarischen Genüssen, offenen Museen und Galerien sowie weiteren Highlights. Traditionell wird die Glasnacht an der Glaskapelle vom amtierenden Bürgermeister sowie der Glaskönigin eröffnet. Schwedenfeuer und Windlichter aus Glas weisen allen Besuchern den Weg zu den einzelnen Veranstaltungsorten, an denen ein abwechslungsreiches Programm angeboten wird. Weitere Informationen: Touristinfo Zwiesel So 14.08. Zwiesel ab 18h

Bienenlehrpfad bei Eberhardsbühl Familienwanderung durch den einzigen Wildbienenpfad Bayerns. Es wird erklärt, wie bedeutend die Insekten für unsere Kulturlandschaft sind, was den Honig- und Wildbienen schadet und was jede/r einzelne zum Fortbestand unserer wichtigsten Bestäuber beitragen kann. Denn Bienen sind mehr als nur Honiglieferant. Die Gäste durchstreifen eine Blühfläche, besuchen ein Bienenhaus und bekommen Einblicke in die Arbeit des Imkers. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr. So 05.06. Bienenlehrpfad Edelsfeld 14h

10

schöne Kultur- und Ausflugsziele

Kirchenführung St. Walburga Die Pfarrkirche ist der Hl. Walburga, der Schwester der Frankenapostel Willibald und Wunibald geweiht. Walburgiskirchen sind deshalb in unserer Gegend eher selten. Aus dem Leben der Heiligen erzählen die Fresken an der Decke des Langhaues, das 1735 Johann Georg Freiherr Lochner von Hüttenbach erbauen und im Stil des frühen Rokoko ausschmücken ließ. Das Geschlecht der Lochner von Hüttenbach saß bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts auf dem Neuen Schloss zu Lintach, dessen erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1011 zurückgeht. So 05.06. Freudenberg/Lintach Kirche 14.30h


Mittelalter in Nabburg Was für viele Städte in Ostbayern ihr traditionelles Festspiel als Höhepunkt der Veranstaltungen darstellt, ist für die Stadt Nabburg seit 1990 der Mittelalterliche Markt, der alle zwei Jahre Tausende von BesucherInnen anlockt. Und sie alle können sich inmitten der historischen Altstadt zwei Tage ins Mittelalter zurückversetzt fühlen. Die Nabburger Altstadt mit ihrer malerischen Kulisse bietet den idealen Veranstaltungsort. Rund 170 verschiedene Gruppen und Organisationen - angefangen von mittelalterlicher Musik bis hin zu Ritterkämpfen - werden für Abwechslung und beinah echtes medievalFeeling sorgen. Fünf Pforten führen in die Vergangenheit. Neben Oberund Mähntor sowie Fleischtörl ist das Treiben auch über den Steg am Seyerleingarten sowie die Dechantstufen am Unteren Markt zu erreichen. Dahinter beginnt eine andere Welt. Händler, Gaukler, Falkner, Feuerschlucker, Pantoffelmacher, Scherenschleifer, Waschweiber und viele andere historisch gewandete Gestalten kreuzen die Wege der BesucherInnen. Move & Groove

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Spielleute wetteifern mit ihren Künsten um die Gunst der BesucherInnen und der Duft von gebratenem Ochsen zieht durch die Gassen der über tausendjährigen Stadt. Die Nabburger Altstadt mit ihrer malerischen Kulisse und den vielen historischen Gebäuden ist ein idealer Ort für das 'Spectaculum' und hat wesentlichen Anteil am Gelingen des Marktes. Genauso wie die Vereine aus dem Stadtgebiet, deren Mitglieder sich in mittelalterliche Kleidung als Mitwirkende und BesucherInnen voll mit der Veranstaltung identifizieren. Eröffnung: Sa 16.07. Rathaus 11h

Aktuelle Wechselausstellung

Family Affair. Israelische Porträts

19. Juni 2016 – 30. April 2017 Täglich 9 – 17 Uhr

Sa 16.07. Nabburg Altstadt 10 - 23h So 17.07. Nabburg Altstadt 10 - 19h

Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos

Didgeridoo-Erlebnis-Tag abends: Konzert Didgeridoo erleben - erlernen + genießen Nachmittags ab 15h vermitteln die erfahrenen Musiker die '3 Herren' die unterschiedlichen Techniken, Spielweisen und viel Wissenswertes über das Instrument. Abends geben sie dann ein Didgeridoo- & Trommelkonzert: Alex Mayer, Bernd Lumassegger und Gregor Delorenzo erzählen über sich selbst, die Musik und noch viel mehr in einer einzigartigen Didgeridoo Musikperformance. Für ggf. nötigen Regenschutz ist gesorgt.

Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Fr 24.06. Ihrlerstein FeuerHerz 20h

Trommel-Show mit Move & Groove

FeuerHerz Kinderfest Tolle Mitmach-Aktionen Spiel, Spaß & gute Laune gibt es in den FeuerHerz FeuerZelten, am großzügigen Kinderspielplatz und in der Sternwarte. Zum Beispiel bei einem Instrumentenbaukurs in der mobilen Werkstatt von Helmut C. Kaiser. Oder die Kinder erlernen, wie in der Steinzeit, die Kunst des Feuerbohrens, oder den Umgang mit einem jungsteinzeitlichen Drill-Bohrer. Specksteinkünstler 'Nussi' und schnitzt mit den Kindern ein schönes Schmuckstück oder einen Talisman. Außerdem stehen ein Barfußparcours und eine Riechstation zur Verfügung. Sogar ein Kinderbuch für Blinde kann mit den Fingerspitzen erkundet werden. Der Falkner liefert viele Informationen über Greifvögel. Und zwischendurch gibt es lecker Stockbrot und Bratwürste vom Grill. So 12.06. Ihrlerstein FeuerHerz 14h

05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1 12:24

Open Air & Open End Hip Hop trifft auf Samba und Stomp auf den Dschungel der Großstadt. The Art of Streetpercussion! Lustig, groovig, anspruchsvoll und nicht immer so ganz leise, teuflisch gut in rot und schwarz gewandet, bringt die Band eine fulminante Drumshow auf die Bühne. Da wird der eigene Körper zum Instrument und wenn das nicht reicht, kommen noch ein paar Straßenbesen und Mülleimer dazu. Es entsteht ein bisweilen reichlich tanzbarer Stilmix und das Ganze groovt extrem - ganz ohne elektrischen Strom! Fr 15.07. Ihrlerstein FeuerHerz 20h

Böhmfelder Bergbläser Verkehrsberuhigt und idyllisch befindet sich der größzügig angelegte Biergarten vom Landgasthof 'Wäscherhartl'. An heißen Sommertagen geniet man unter schattigen Bäumen kühle Getränke, deftige Brotzeiten und Geselligkeit. Die 20köpfige Blaskapelle 'Böhmfelder Bergbläser' gibt dem Biergarten eine extra zünftig-bayrische Atmosphäre. Sollten die Wettergötter diesem Sonntag nicht hold sein, so bietet der benachbarte Festsaal Schutz vor Wind und Wetter. So 10.07. Ihrlerstein FeuerHerz 17.30h

Irish-Bayrisch

- Open Air & Open End Irische Lebensfreude + bayerische Schmankerl Die Folk Band 'Miller Malone' aus Augsburg interpretiert irische Klassiker mit virtuosem Geigen- und Banjo-Spiel sowie dem typischen Harmoniegesang. Die Stimmen der Sängerin und Gitarristin Larissa Stüttem und des Frontmann Max Leo verschmelzen nahtlos und wirken wie eine Frischekur für alt bekannte Songs. Mit Jigs, Reels und Hornpipes lässt Band-Leader Mario Miller auf dem Banjo gemeinsam mit Franzi Beck an der Fiddle das Publikum von der grünen Insel träumen. Lagerfeuer, Grill-Spezialitäten und frisch gezapftes Guinness vom Fass, sowie eine schöne Auswahl an irischen Whiskeys, Stockbrot u.v.m. lassen Irland-Fans schwelgen. Fr 22.07. Ihrlerstein FeuerHerz 20h

schöne Kultur- und Ausflugsziele

11


40. Altstadtfest

40. Altstadtfest Mit Beteiligung zahlreicher Vereine und regionaler KünstlerInnen sowie der örtlichen Gastronomie bietet das Altstadtfest an drei Tagen Unterhaltung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, der Stadtlauf, Live-Musik auf sechs Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern. Das Festprogramm des diesjährigen Altstadtfestes beginnt mit einem Standkonzert des Bergknappenorchesters beim Rathaus (17.30h) und dem Festzug (ab Stadtturm) um 18h. Fr 24. - So 26.06. Sulzbach-Rosenberg Altstadt

Scheibenfest Ein Fest im Stadtteil, der sich langsam zur Kulturmeile in der Innenstadt entwickelt: die 'Scheibe'. Es beteiligen sich viele Vereine und Institutionen, die in der Scheibe ihren Sitz oder Büro haben: Feuerwehr, das Maria-Seltmann-Haus, der Fischereiverein, die FranzGrothe-Musikschule, der Kindergarten St. Josef, der Kinderhort St. Anton, das Int. Keramik Museum, die VHS, der VHS-Förderverein, der Bund Naturschutz, die SVE, der Weltladen, der Zoll, das Kloster und noch weitere AnliegerInnen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt mit 'Streetfood' + Getränken: Fischsemmeln, Brot mit Aufstrichen, Bratwurst und Burgern, Kaffee und Kuchen. Für die Kinder und mutige Erwachsene kommt die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz, angeboten werden auch Filzen, Kinderschminken und viele andere Aktionen für alle Generationen. Und es wird Musik gemacht. Ein Fest für alle, die die Kultur-Drehscheibe schätzen und lieben (oder dies lernen wollen).

12

schöne Kultur- und Ausflugsziele

Wanderung, Führung und Einkehr

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Emhof (Schmidmühlen) Einst eine eigenständige Gemeinde im Vilstal, 996 erstmals in der Tradition des Klosters Emmeram erwähnter Ort, ist Emhof nachweislich der älteste Ort im Markt Schmidmühlen. Die Besiedelung Emhofs geht weit bis in die Zeit vor Christi Geburt zurück. Als sichtbares Menschenwerk hat es einen kleinen keltischen Ringwall vorzuweisen. Die Kirche ist St. Jakobus geweiht. Nach der Kirchenführung geht es ins Wirtshaus, welches im Jahr 1858 gebaut worden sein dürfte und das die Wirtsleute als 'Dorfkneipe' betreiben. Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der Wanderung vom Rathaus in Schmidmühlen So 26.06. wandern ab Schmidmühlen 14h oder TP: Emhof Kirche St. Jakobus 16h

Sommerfest + Filmnacht

Achtung: Nur, wenn es nicht regnet.

in Deinsdorf Jedes Jahr der Höhepunkt im Sommer ist im Seminarhaus Deinsdorf das Sommerfest. Alle FreundInnen des Vereins kommen, helfen mit, feiern und tragen zu den Programmpunkten bei. Ein bunt gemischtes, generationenübergreifendes, fröhliches Völkchen, feiert zusammen ein Fest, bei dem für alle gut gesorgt ist. Den Auftakt gibt am Fr 15.07. die Filmnacht in der Kulturscheune, bei der in diesem Jahr ab ca. 18h für die Kinder 'Herr der Diebe' gezeigt wird, und im Anschluss ab ca. 21h der Filmklassiker "Der General" (Buster Keaton). Das Sommerfest beginnt am So 16.07. ab 15h in Haus, Hof und Garten, mit vielen Angeboten für Kinder und Erwachsene w w w. s e m i n a rh a u s - d e i n s d o r f . d e

Sa 11.06. Weiden, Stadtteil 'Scheibe' 11 - 16h

15.07. / 16.07. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf


> Sphinxprojekt Die Sphinx (Würgerin) stellt in dem Kunstwerk die Frage: Was ist Europa? Es gibt kein absolutes richtig oder falsch. Nach dem Passieren der Sphinx schreiten die BetrachterInnen dann durch das Spiegelbogen-Tor, um sich der Antwort auf die Frage gewahr zu werden. > Steinprojekt Es thematisiert die politische Zukunft Europas. Die kleine Platte symbolisiert die gegenwärtige Situation in Europa. Das 'EU' in der Mitte steht für die derzeitig 26 Mitgliedsstaaten, die umliegenden Kfz-Kennzeichen stehen für alle Länder, die geographisch zu Europa gehören, aber nicht Mitglieder in der EU sind. Die beiden großen Platten stellen zwei mögliche gegensätzliche Zukunftsszenarien dar. Die Platte mit dem Grundriss Europas, ohne Binnengrenzen steht für eine Vertiefung der politischen Beziehungen aller Länder. Die andere Platte, in welcher die nationalen Grenzen eingezeichnet sind, steht für genau die gegenteilige Entwicklung. > Wurzelprojekt
 Die Grundidee besteht darin, durch die geographisch äußersten Städte Europas und der Wurzel die Frage nach den Wurzeln Europas zu stellen. Haben wir die gemeinsamen Wurzeln? Sind wir vielleicht in Europa entwurzelt? Was sind die Wurzeln?
Mit diesem Projekt soll der Blick auf der ethischen und kulturellen Übereinstimmung liegen. Entscheidend ist, dass diese Fragestellung alle Länder betrifft, die geographisch zu Europa gehören. bis 03.10. Etsdorf Glyptothek

Willi-Aures Gedächtniswanderung Studientag zur Stadtgeschichte

Der 'Studientag unterwegs' ist in diesem Jahr eine Wanderung zu Ehren von Willi Aures. Er hat viele Wanderungen im alten Landkreis Sulzbach-Rosenberg beschrieben und ist der Verfasser des inzwischen vergriffenen Buches 'Wandern im Sulzbacher Bergland'. Ausgangspunkt der Tageswanderung ist der Sulzbacher Bahnhof. Auf dem Alten Postweg, heute Goldene Straße, geht es nach Bachetsfeld zum Kuhfels (568 m). Von hier schöner Rundblick bis zum Fichtelgebirge, Ochsenkopf und Schneeberg. Weiter geht es auf dem früheren Verschönerungsweg, heute Erzweg, über Frankenhof nach Aichazandt zur Einkehr. Über das Naherholungsgebiet der Oberen Wagensass, Spitalweiher und Pfaffenstein, führt die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt. Die Länge der Ganztageswanderung ist ca.18 km. Gehzeit mit Pause und Einkehr ca. 7 Std. Die Wege sind gut begehbar. Der Felsensteig zum Kuhfels verlangt etwas Trittsicherheit. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Die Karte dient als Orientierung, der Weg ist (noch?) nicht gesondert ausgeschildert. Sa 11.06. Sulzbach Neuer Bahnhof 8.45h

Wasserspielplatz in Tirschenreuth

Tirschenreuth Weitläufige Waldgebiete und die 'Tirschenreuther Teichpfanne' sind die perfekte Voraussetzung für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren. Ein AusflugsEldorado um die Ecke sozusagen, das sich zur Naherholung, aber auch für (Kurz-)Urlaube anbietet. Sehenswürdigkeiten:

Kindergeburtstag am Bauernhof Christa Müller Tel. 0175 / 10 833 65 www.peter-anderl-hof.de ganzjährig buchbar 3 Std. Programm incl. Lagerfeuer

Die 'Himmelsleiter' (20m hoch, 70m lang) ist ein architektonisches Meisterwerk. Sie bezeichnet den Standort eines ehemaligen Gleises. Die Aussichtsplattform bietet eine herrliche Aussicht auf das Teichmosaik, auf unberührte Natur und seltene Tier- und Pflanzenarten.

Oberpfreimd 8 Ausfahrt : 92536 Pfreimd

> Spiegelbogenprojekt Das Tor in Form eines Spiegelbogens erinnert an das Stadttor von Theben, welches nur betreten werden konnte, wenn das Rätsel der Sphinx gelöst wurde. Durch das Eintreten in das Spiegelbogen-Tor erhalten wir gleichzeitig eine Antwort auf die Frage der Sphinx: „Was ist Europa?“ Die Antwort sehen wir im Spiegel: Ich bin Europa und es gibt in Europa viele Europäer, welche mir alle darin gleich sind.

"Predigtstuhl Sternstein" auf der Willi-Aures-Wanderung

A6

Das P-Seminar Griechisch unter Leitung von Lehrer Bernhard Fuchs der Spätberufenenschule St. Josef Fockenfeld zeigt vier Arbeiten im Außenbereich des Tempel Museums, die in den Jahren 2014 bis 2016 entstanden sind: Statements für den Europäischen Weg zur Glyptothek Etsdorf

A 93

Tempelmuseum

Der Fischhofpark ist 'ein Stück Vergangenheit für die Zukunft' - eine blühende Parklandschaft mit inspirienden Gärten. Der nach historischen Vorlagen teils wiederhergestellte Stadtteich ist eine Oase der Ruhe und Erholung. Für Kinder gibt es den liebevoll gestalteten Wasserspielplatz 'Fischers Fritz', und mit dem modern gestalteten Skatepark kommt auch die Jugend auf ihre Kosten. Für MuseumsliebhaberInnen ist das MQ ein Tipp. In sieben Fachabteilungen kann man sich über die Fischerei, Stadtgeschichte, Porzellan, Krippen, den Sprachforscher Johann-Andreas Schmeller, Ikonen sowie die Plan-Weseritzer Heimatstube informieren. Das 'Haus am Teich' bildet das Bindeglied zwischen dem Fischhofpark und der Altstadt, und ist mit seinen drei Großaquarien mit heimischen Fischen aus Teichen, Bächen und Flüssen einen Besuch wert. Mehr Info: www.stadt-tirschenreuth.de/urlaub

schöne Kultur- und Ausflugsziele

13


Anderlhof

Schweinmühle

Der Peter Anderl Hof ist ein bewirtschafteter BioBauernhof. Er liegt im Dorf Oberpfreimd, gelegen im romantischem Oberpfälzer Burgen Wald, an der Pfreimd. Angebote von Christa Müller, Landwirtin und geprüfte Erlebnisbäuerin: • Erlebnis Bauernhof für Schülergruppen, zu verschiedenen Themenbereichen • Ausrichtung von Kindergeburtstagen, möglich für draußen oder drinnen. • Ferienwohnung Im Garten ist Platz zum Zelten, es gibt eine Grillstelle, ein Spielhaus, Schaukel mit Rutsche, das Baumhaus, eine Heuburg, ... In der Kinder-Spielhalle können die Kinder auch bei schlechtem Wetter aktiv sein, mit Trampolin, Holz- und Strohburg, Ballspielen, Kasperltheater, Ketcar, Bobbycar, Tischtennis, Basketball und Dosenwerfen. Der Hof wird seit Generationen geführt. Der Ort wurde zuerst urkundlich im Jahr 1412 erwähnt. Auf den Feldern gedeiht Getreide. Von den Wiesen wird das Heu für die Ponys, Ziegen und Hasen geerntet. Die neuangelegte Streuobstwiese, mit rund 100 alten Obstsorten, gibt den hofeigenen Bienen und natürlich allen anderen Insekten, ein reiches Nektar- und Pollen Angebot. Die Müllers sind Mitglied in der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrasen). Bei ihnen können z.B. Gänse der Rasse Bayrische Landgans, sowie die Thüringer Waldziege kennen gelernt werden. www.peter-anderl-hof.de

Campingplatz + Ferienhof Zoiglwirtschaft + Hofladen + Hofmetzgerei In den Talauen der Fichtelnaab liegt der Ferienhof der Familie Senft, ca. 3 km nordwestlich der Stadt Windischeschenbach, mitten im Naturpark Oberpfälzer Wald. Das wildromantische Waldnaabtal lädt ein zum Wandern und Radeln, und zum Beeren und Pilze sammeln in den umliegenden Wäldern. Sechs Ferienwohnungen können ganzjährig gebucht werden. Der Campingplatz ist umgeben von kleinen Bächen, Flüssen, Wald und Wiese, er hat bis 15. Oktober geöffnet. Für die Gäste stehen ein kleiner Badeweiher, ein überdachter Tischtennis-Platz sowie Kinderspielplatz und Streichelzoo zur Verfügung. Auch Angeln kann man in der Umgebung. Im Hofladen werden die Produkte aus der eigenen Hofmetzgerei verkauft, wie auch Bauernbrot, Eier, Honig und Getreideprodukte von anderen Bauern Die Zoiglwirtschaft ‚Zum Schweinmühlner‘ besteht aus einer gemütlichen Gaststube und hat eine große Terrasse. Brotzeiten, warme Speisen, Kaffee + Kuchen, Getränke und Eis werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Im Ausschank ist der Zoigl aus der Wolframstubn. Alle vier Wochen wird es ein Zoigl-Wochenende mit besonderen Speisen geben. Mehr Info: www.schweinmuehle.de

Waldsassen neu erleben Das Ortsbild in Waldsassen hat sich in den letzten Jahren verändert, neue Attraktionen sind gewachsen, auch die Kunstschätze können in vielfältiger Weise immer neue Blickwinkel bieten. Die GästeführerInnen haben ein ganz besonderes Programm zusammengestellt, z.B.: Erster Bürgermeister Bernd Sommer und Robert Treml erzählen von Projekten und Planungen (Glückvilla, Mühlviertel, Rathaus …) - Evelin Meyer und die Firma Kondrau führen durch den Quellenpark und die Abfüllanlage. Mit anschließender Verkostung. Mit Silvia Engel gehen Familien auf die Suche nach geheimnisvollen Orten, nach Engeln und Mäusen und hören spannende Geschichten. Groß und Klein werden staunen was sich in Winkeln und Gassen entdecken läßt. Straßennamen und ihre Geschichte sind das Thema bei der Radtour durch Waldsassen mit Evelin Meyer. Es geht zu historischen Persönlichkeiten und ihren Geschichten, die sich oft unbeachtet hinter den Straßennamen verbergen. So 12.06. Waldsassen für alle 18h Fr 15.07. Im Wandel der Zeit 18h So 07.08. Familienzeit 18h / So 04.09. kreuz + quer 18h Waldsassen TP Brunnen / Basilikaplatz

Mi 03.08. Kondrauer erleben Kondrau TP Verwaltunsgebäude 15.30h

14

schöne Kultur- und Ausflugsziele

Waldsassen neu erleben


Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen: Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus

Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender

Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Bärnau Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h

Falkenberg Führungen Burg mit Museum jeden Samstag und Sonntag 14/15/16h Treffpunkt: Eingang

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Samstag und Sonntag 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Bayerische Landesausstellung

Bier in Bayern geniale Marketingstrategie der Großbrauer in alter Zeit Anlass für die Schau ist das 500jährige Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots. Die Ausstellung zeigt die Kulturgeschichte eines Elixiers, das für Bayern weit mehr ist als nur ein Getränk. Das Reinheitsgebot von 1516 ist zwar nicht die einzige und nicht die älteste Brauvorschrift. Es gab einige Vorläufer z.B. in Regensburg, Nürnberg oder Bamberg. Doch 1516 erreichte die Festlegung auf Gerste, Hopfen und Wasser erstmals landesweite Geltung. Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, erklärt: „Neben hoher Qualität, erfolgreicher Industriespionage und eigenen technischen Entwicklungen wie der Linde’schen Kältemaschine war vor allem eins grundlegend: die geniale Marketingstrategie!“ In erster Linie waren es Münchner Großbrauer, die auf den Weltausstellungen eindrucksvolle Bilder von Bayern hinterließen, geschaffen von Künstlern wie Franz von Lenbach und kombiniert mit Alpenpanoramen. Überall entstanden Bierlokale. „Es waren die Brauer und Künstler, die heimelige und internationale Spielstätten mit bayerischer Gemütlichkeit erfanden und entscheidende Ikonen zu einer Marketingstrategie bündelten. Sie entwarfen das Bayernbild und damit die Grundlage für den Bayern-Tourismus“. Sein Schluss: „Bayern und Bier gehören zusammen.“ Die Landesausstellung zeigt mit medialen Elementen und moderner Inszenierung die Geschichte der bayerischen Bierkultur. www.hdbg.de/bier bis 30.10. Kloster Aldersbach tgl 9 - 18h

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 5 So 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h

Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt: Altes Rathaus

Historische Stadtführung Für dieses Jahr sind drei Führungen geplant. Dann wird Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowitz wieder durch seine Herrschaft spazieren und der einen oder anderen markanten Persönlichkeit begegnen. So 05.06. + So 10.07. + So 25.09. Neustadt/WN TP: Schlossbrunnen 17h

Neustadt/WN + Kaiser Karl IV. In diesem Jahr steht der 700. Geburtstag des großen europäischen Kaisers im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Auch die Kreisstadt, die sehr eng mit Kaiser Karl IV. verbunden ist, kann einiges dazu beitragen. Im Mittelpunkt der Führung steht der Ortsteil Freyung, dessen Gründung auf Kaiser Karl IV. zurückgeht. Max Peter und Bernhard Knauer bringen sich wieder als Schauspieler mit ein und haben sich dazu einige Überraschungen ausgedacht. Fr 03.06. Neustadt/WN TP: Brunnen v. Rathaus 18h

schöne Kultur- und Ausflugsziele

15


Glückskinder der Monate

APRIL / MAI bei EXPULS: Antrittsbesuch Als der neue Leiter des Landestheaters Oberpfalz LTO den Weidener OB Kurt Seggewiß besucht hat, meinten wir, ein freundliches und interessiertes AufeinanderZugehen gespürt zu haben. Der OB sicherte dem LTO die weitere Unterstützung der Stadt Weiden zu. Wolfgang Meidenbauer betonte, dass für ihn die Stadt Weiden zum Kerngebiet für das LTO gehöre. Wir wünschen den beiden stets ein gutes Händchen und Findigkeit beim Erspähen von Fördertöpfen aller Art. Und damit dem Kulturleben in der Stadt und in der Region immer gute Impulse und die nötige Sicherheit.

Verena Vorsatz Allianz Agentur Die Allianz Agentur Vorsatz gibt es in Weiden bereits seit 1960 - aber die Uhren sind hier definitiv nicht stehen geblieben. Der Onkel, Otto Vorsatz, ist der Gründer und hat im Jahr 2000 an seine Tochter Susi (Wernberg) und seinen Bruder Andreas (Weiden) übergeben. Andreas Vorsatz ist Verenas Vater, der sich Ende des Jahres ebenfalls aus dem aktiven Geschäft verabschiedet hat. Das aktuelle Allianz Vorsatz Team vereint langjährige Erfahrung mit moderner Beratung. Ob klassisch vor Ort oder über interaktive Videokonferenz wird eine unverbindliche Analyse der Versicherungs- und Vorsorgesituation angeboten. Im Schadensfall stehen sie schnell an der Seite ihrer Kunden. Und als Ausbildungsagentur unterstützen sie junge Menschen beim Start ins Berufsleben.

Quatuor Hermes:

Brigitte Mätzner, Speinshart

Hannes Ringlstetter:

Jutta Wolfrath, Weiden Joachim Breusch, Mähring Siegfried Hausner, Kohlberg

Greg Koch Trio:

Rita Hösl, Neustadt/WN

Dinkelkochbuch:

Café Bohne, Wernberg-Köblitz Barbara Beimler, Albersrieth Brigitte Merkel, Weiden

Frühjahrsputz:

Veronika Berschneider, Amberg Christine Pappenberger, Grafenwöhr Kerstin Bäumler, Wernberg-Köblitz

Schneller, weiter, toter: Heidi Kleimt, Rothenstadt Doris Troglauer, Pirk Johannes Reichl, Weiden

Jesse Stone:

Claudia Braun, Nabburg Helmut Gießübl, Pfreimd Günter Mehlhase, Weiden

Pernilla:

Petra Scharrer, Pirk Isabel Stauber, Freihung Jan Thumfart, Schwarzenbach

Super Bruno:

Wer steht hinter Allianz Vorsatz? Im Innendienst sind Silvia Schindler und Ramona Toscani die Ansrechpartnerinnen. Das Außendienst Team setzt sich zusammen aus der 'dualen Studentin', Magdalena Grabinger, dem Kundenbetreuer Werner Gößl und der Agenturinhaberin Verena Vorsatz. Vor der Ausbildung im Versicherungswesen war Verena Vorsatz Buchhändlerin, und mit dem Verlagswesen verbindet sie bis heute ihr großes Hobby. In ihrer Freizeit trifft man Verena oft auf Buch- und Comicmessen, wo sie in eigens designten Kostümen Bücher an LesefreundInnen bringt - ab Juni sieht man sie sogar auf dem Cover des Romans 'The Ghost Rebellion' von Tee Morris und Pip Ballantine. - Mehr über Allianz Vorsatz und ihre Kostüme : Facebook.com/allianz.vorsatz Facebook.com/VisCosplay Verena Vorsatz in "Action"

Christine Hägler, Söllitz Jonathan Bäumler, Wernberg-Köblitz Lothar Heisig, Gebenbach

Heimische Superfoods: Irene Felkl, Vilseck Evi Hauer, Ursensollen Horst Jäger, Weiden

Die Hygienefalle:

Karin Brandl, Weiden Martina Ries, Pfreimd Andreas Gröger, Blaichach

Traum-Tiere:

Ingrid Khemiri, Nabburg Birgit Tafelmeier, Weiherhammer Franz Wölfl, Leonberg

Erinnerungen an Marnie:

Angela Aures, Schwandorf Ottilie Rodler, Pressath Christine Schindler, Grafenwöhr

Kleine Ziege, sturer Bock: Heidi Kreuzer, Kulmain Katharina Fröhler, Trausnitz Margarete Zeus, Pfreimd

Candice Renoir:

Bettina Schwarzmeier, Weiden Peter Fibich, Eschenbach

Der kleine Rabe Socke 2:

Marina Frimberger, Luhe-Wildenau Birgit Meißner, Floß Annette Seckler, Parkstein

Gum-Gum-Maschine:

Verena Hösl, Weiden Thomas Karg, Neustadt/WN Markus Robl, Bayreuth

William‘s Orbit:

Joachim Kaschner, Marktredwitz Maximilian Schultz, Weiden

Symphonieorchester & Chor BR: Ernst Robl, Pirk

Der Räuber Kneissl:

Anita Irlbacher, Weiden Marianne Schlosser, Schnaittenbach

Robin Hood:

Nicole Aumann, Pullenreuth Kerstin Müller, Mitterteich

16

Neues aus der Geschäfts-

& Kulturwelt


Öko * Bio * Regional Kräutersommer in Waldsassen Kräuter sind im ganzen Sommer immer wieder Thema im Kultur- und Begegnungszentrum und im Naturerlebnisgarten Waldsassen. Bei den verschiedensten Veranstaltungen dreht sich alles um die kleinen würzigen Pflänzchen. Zu einigen der Termine muss man sich im 'KuBZ' anmelden. Thüringer & Sächsische Kräuterkonferenz Kräuterfans aus Ost und West können teilhaben am einzigartigen ostdeutschen Kräuterwissen, denn es kommen Kräuterfrauen aus Thüringen und Sachsen nach Waldsassen! Cornelia Seidel referiert über Kleingärten und Kräuterwissen für Mann und Frau. Susanne Zimmermann berichtet über Pflanzenheilkunde zu DDR-Zeiten und dem Wandel in die jetzige Zeit. Simone Buss erzählt über Thüringer Kräuterprojekte mit Kindern Grit Nitzsche bringt aus DDR-Zeit mit: Frösi-Ausschnitte und von 'Korbine Früchtchen' - Essbare Blüten und Stauden Marina Gerstner beherrscht die Salbenherstellung Ines May kredenzt Ananas-Ersatz-Bowle aus der DDR-Zeit und berichtet, wie das war: Was nehmen, wenn man nichts hat! Brigitte Ansorg bereitet Brotaufstrich aus Rote Bete und Meerrettich, Wildkräuterbrot aus Dinkelmehl Karin Estel stellt 'Mein Erzgebirge - liebenswürdig und lebenswert aus der Sicht einer Kräuterfrau' vor.

Exkursion in den Botanischen Garten Petschau Bei einem Ausflug nach Tschechien wird der Kooperationspartner Ecostation Eger besucht und die Entwicklung betrachtet. Vieles hat sich getan. Das Außengelände wurde komplett neu angelegt und moderne Schulungsräume sind entstanden. Alte Nutztierrassen, vom tschechischen Haushuhn bis zum vom Aussterben bedrohten Egerländer Rotvieh gehören hier zu den Besonderheiten. Weiter geht die kurzweilige Reise über die Partnerstadt Waldsassens, Chodov, mit Besuch des dortigen Ecozentrums Chodavacek zum Botanischen Garten nach Petschau. Hier erwartet die BesucherInnen ein einzigartiger Garten mit interessanter Landschaftsarchitektur, mit seltenen Laub- und Nadelbäumen und mit einem Genpoolgarten von alten und regionalen Obstsorten. Wer beim Termin keine Zeit hat, kann den Ausflug ja später auch allein machen.

Fr 17. + Sa 18.06. Waldsassen Naturerlebnisgarten 10 - 16h

So 19.06. Waldsassen TP Naturerlebnisgarten 10h

Bio-Modellregion Steinwald Keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemittel, genügend Freiraum für die Tiere, keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen: Für eine solche nachhaltige und umweltschonende Erzeugung von Lebensmitteln setzt sich die Steinwald-Allianz im Oberpfälzer Wald ein. Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modellregionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern, und lassen mit einem außergewöhnlichen Freizeitprogramm auch Gäste an diesem Projekt teilhaben: Am 'sinnlichen Gärtner-Montag', dem 'gegrillte Wild-Dienstag', dem 'bewanderten Kräuter-Mittwoch' und dem 'höfliche BauernDonnerstag'. Interessierte blicken hinter die Kulissen ausgewählter Bio-Betriebe. Aufgetischt werden dazu allerhand wissenswerte Informationen zum Thema Wild und Wald, Landwirtschaft, Getreideanbau und Viehhaltung. Am Quad-Freitag erkundet man bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die Fahrt führt auf Forst- und Feldwegen durch das Land der 1000 Teiche und über die Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Mehr Info: www.steinwald-allianz.de

Ökologische

Kräutergarten-Führung Die TeilnehmerInnen der Führung werden fachkundigen durch den ca. 1800 qm großen Kräutergarten geleitet, in dem Hunderte verschiedener Pflanzenarten gedeihen. Ein Traum für jedes GärtnerInnenherz sind die Themengärten: traditioneller Bauerngarten, Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten, Hochbeete für Kräuter und Blumen, mediterrane Pflanzvorschläge, alte Rosensorten, Neuzüchtungen u.v.m. Die BesucherInnen werden über Vorkommen und Wirkungsweise der einzelnen Kräuter- und Gewürzpflanzen informiert. Große Bereiche sind speziell für Behinderte eingerichtet. Viele Pflanzen sind in Blindenschrift gekennzeichnet. Sa 04.06. + Sa 02.07. Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Jung-Pflanzen zum

Selbst-Anbauen ‚Abo-Kistl‘: Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr

Öko * Bio * Regional

17


BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG

Burgfestspiele Leuchtenberg

2016

Thematisch könnten die diesjährigen Stücke unter dem Thema "Recht und Gerechtigkeit" laufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, LiebhaberInnen des Sprechtheaters und auch des Musiktheaters kommen auf ihre Kosten. Der 'Räuber Kneissl' ist ein Volks-

DER REVISOR KLASSISCHE KOMÖDIE VON NIKOLAI GOGOL AB DO 19.05.2016 | BURG LEUCHTENBERG Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de

www.landestheater-oberpfalz.de LTO_88x133mm_Revisor.indd 1

14.04.2016

stück von Christian Schönfelder mit Liedern von Georg Ringsgwandl. Ein Räuber, der eigentlich keiner sein wollte. Aber einem ehrlichen Leben stehen die eigene Familie wie auch die Gesellschaft hinderlich gegenüber. Dramatisch und mitreißend gespielt - in oberpfälzer Mundart. (Schloss Friedrichsburg) Der 'echte' Robin Hood ist die Hauptperson im Kinderstück, das Doris Hofmann und Sandro Augustin extra für die Burgfestspiele als Kindermusical geschrieben haben. Robin und seine Freunde kämpfen gegen die Unterdrückung und Ausbeutung des Volkes. Mit eigens komponierten 10:28:42 Songs, einer spannenden Handlung, turbulenten Szenen und jeder Menge Situationskomik wird die Legende zu neuem Leben erweckt. (Burg Leuchtenberg) Auch das 'Wirtshaus im Spessart' ist als Musikstück konzipiert, vielen aus dem Fernsehen mit Lilo Pulver unvergessen. Eine Verwechslungskomödie, in der die Bösen nicht nur böse und die Guten nicht nur gut sind. (Burg Leuchtenberg) wir verlosen Karten für Do 23.06. - 20h > S.47 Vor allem die Jugend, aber natürlich auch andere Theatgerbegeisterte wird das Stück 'Tschick' interessieren, in dem zwei Jugendliche, manchmal sehr am Rande der Legalität, zusammen ihre Ferien verbringen. Allein schon, weil sie mit einem geklauten Auto unterwegs sind. Eigentlich wollen sie in die Walachei, der Heimat von Tschick. Weil Maik nicht glaubt, dass es die wirklich gibt. Die Reise der beiden Jugendlichen entwickelt sich zu einem 'Roadmovie', an dessen Ende beide ein ganzes Stück erwachsener sind, als zu Beginn. (Schloss Friedrichsburg)

18

Bühne

Vom Hussenkrieg Brandpfeile zischen übers Schlachtfeld, Ritter preschen auf ihren Pferden hautnah an den ZuschauerInnen vorbei, die Kämpfer gehen mit Schwertern und Spießen aufeinander los: In Neunburg vorm Wald wird bei 'Vom Hussenkrieg' ein packendes Stück Geschichte auf die Bühne gebracht. Seit über 30 Jahren hebt sich im Burghof des Pfalzgrafenschlosses der Vorhang. Mittlerweile spielt das über 120 Mann starke Ensemble in der ersten Liga der ostbayerischen Theaterszene. Grundlage der Handlung ist der Sieg des Wittelsbacher Pfalzgrafen Johann von Neunburg gegen eine hussitische Streitmacht im Jahr 1433. Aus dieser historischen Episode hat Verfasser Peter Klewitz ein spannendes Volksschauspiel gemacht. Keifende Frauen, fanatische Mönche, ein Liebespaar wird beim Stelldichein von Hussiten überrascht, die Herzogin knüpft zarte Bande zum pfalzgräflichen Schreiber und schließlich die grandiose Schlacht, die mit einem Sieg der Oberpfälzer endet, aber auch unterstreicht, dass Krieg niemals Sieger kennt. Das Publikum erwartet eine spannende Zeitreise in die Oberpfalz des Spätmittelalters. Die Neunburger 'Hussitenwirte' warten vor und nach der Vorstellung mit gastronomischen Schmankerln auf, u.a. dem berüchtigten Hussitenzoigl. Vor den Vorstellungen zeigt die Tanzgruppe 'Lumpenstiefel' mittelalterliche Tänze und die Hofmusik spielt historische Weisen. Premiere 02.07. 09. / 15. / 23. / 29.07. + 05. / 06.08 - 21h Neunburg vorm Wald Burgfestspiele

Vogelmayer Vogelmayer ist Musik-Kabarettist und Liedermacher. Die ZuhörerInnen dürfen sich auf ein hochexplosives Programm freuen, dem es trotz der Ernsthaftigkeit der Themen nicht an Witz und Humor mangelt. Das Programm ist vogelwild politisch und gesellschaftskritisch, aber auch teilweise nachdenklich stimmend und unterhaltsam lustig. Fr 08.07. Wurz O’Schnitt-Halle 20h


Studiobühne Bayreuth Das Ensemble der 'studiobühne bayreuth' beschert der Region alljährlich an verschiedenen Spielstätten feinstes Sommertheater.

Ensemble Statt-Theater

Für die Kinder gibt es dieses Jahr das Schelmenstück um 'Des Kaisers neue Kleider' im Römischen Theater in der Eremitage. Der Autor hantiert frei und unbekümmert mit der Vorlage: Klassischer verschnörkelter Märchen-Duktus wechselt sich ab mit Alltagssprache und Szenen im Comic-Stil mit viel Lautmalerei. ab So 12.06. Bayreuth / Eremitage

Der Klassiker wird ebenfalls im Römischen Theater in der Eremitage gegeben: Ein Sommernachtstraum In der Regie von Marieluise Müller spielen 17 Schauspieler auf 15 Betten Shakespeares Stück. Menschen und Geister kämpfen um sexuelle Wünsche und deren Verwirklichung. Und wem das ganze Spiel zu verworren und wirr erscheint, der kann sich an des Kobolds Worte halten: "Wenn wir Schatten euch missfielen, denkt zum Trost von diesen Spielen: Ihr habt geschlummert, und ihr seht in Nachtgesichten nur eures eignen Hirnes Dichten." ab 04.06. Bayreuth / Eremitage

'Der fliegende Arzt'

Tristan oder Isolde? frei nach Richard Wagner, Gottfried von Straßburg u.a. „Mild und leise lächelst du ja nicht gerade, Tristan! Wie ernüchternd. Wir waren kein Paar, das

Tristan oder Isolde?

sich im Alltag ertragen hätte. Kindergeschrei, übergekochte Milch ... hätten wir das aushalten können?“ Parallel zur Neuinszenierung im Festspielhaus hat Uwe Hoppe im letzten Sommer eine höchst unterhaltsame Neuinterpretation geschrieben und begibt sich auf Spurensuche nach verborgenen Gehalten in der Wagnerschen Handlung. Und aus der Oper wird eine turbulente Komödie. Dem Werk Wagners wird dabei großer Respekt gezollt. ab 23 07. Bayreuth Hoftheater im Steingraeber-Palais 20h

Der Kleine Prinz Das Stück ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, das ZuschauerInnen jeden Alters berührt. Zu erleben in diesem Sommer in einer zauberhaften Bühnenfassung auf dem Felsentheater zu Sanspareil, ab Fr 29.07. Ebenso im historischen Ambiente des Felsentheaters Sanspareil wird 'Der fliegende Arzt' gezeigt, ein wiederentdecktes Kleinod aus Moliéres Komödienfeder, ergänzt durch musikalische Einlagen. ab Fr 05.08.

Helmut A. Binser Wie im Himmel Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig. Spitzbübisch und voller Leidenschaft, immer mit der Ziehharmonika im Gepäck, erzählt er aus seinem scheinbar beschaulichen Lebensumfeld. Kaum sind seine Lausbubenjahre gezählt, findet sich der ehemalige Rockmusiker mit Mitte 30 plötzlich zwischen Gartenpflege, Thermomixpartys und verpassten Biotonnenabholterminen wieder. Binser ist ein Schlitzohr, ein Künstler zum Anfassen, der nach dem Konzert nicht selten noch in geselliger Runde - mit Schnupftabak und einer gemütlichen Halbe Bier - anzutreffen ist. Erfrischend unangepasst purzeln die Pointen aus seinem Mund. Do 09.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Alles muss raus aber nicht Deine Meinung Inge Faes, Matthias Leitner & Tobias Ostermeier . . . Da sind sie also wieder, die unberechenbaren, die ambivalenten Deutschen! Der Rest Europas ist in hellster Aufregung: "Die spinnen, die Deutschen! Und immer sollen wir - noch dazu ungefragt - nach ihrer Pfeife tanzen." Keine Frage, wir stehen vor großen Herausforderungen. Intergration ist das Zauberwort des Jahres. Haben auch Neonazis ein Recht auf Schulbildung und Deutschkenntnisse als Schlüssel zur erfolgreichen Lebensführung? - Brauchen wir Ganztagskindergärten bis Mitte dreißig? Muss die Antifa draußen bleiben, oder ist Inklusion eine Möglichkeit, strukturelle Linkslastigkeit zu beheben? Fragen über Fragen . . . 21. - 25. + 28./29.06. Regensburg Statt-Theater 20h

Ehe für Fortgeschrittene

Termine

DIE GEHEIMEN LEBEN VON HENRY UND ALICE

| 28.07. | 29.07.

Mit Heike Ternes und Fritz Barth Regie: Birgit Bagdahn

| 30.07. | 04.08. | 05.08. | 06.08. | 11.08. | 12.08. | 14.08.

Karten unter www.okticket.de, in der Touristinfo in Regensburg, sowie bei allen weiteren okticket VVK-Stellen. Infos unter 0941 -56 22 33.

Musical Gala Musicalklasse der Berufsfachschule für Musik In der diesjährigen Musical-Gala gehen 14 AkteurInnen auf eine spannende und zauberhafte Reise durch die verschiedensten Musical-Epochen. Begleitet werden die Soli, die großen und kleinen Ensemblenummern von einer fetzigen Live-Combo mit eigens angefertigten Arrangements. Auf dem Programm stehen brandneue Stücke wie 'Aladdin', die altbekannten Songs aus 'Tanz der Vampire' oder Klassiker aus 'Sweet Charity' und 'On The Town'. Schauspiel, Tanz, Gesang und Musik, dargeboten von - vielleicht - den Stars von morgen. Fr 03. - 20h / Sa 04. - 19h / So 05.06. - 17h Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule

Bühne

19


Die geheimen Leben von Henry und Alice

Sommerkomödie Henry und Alice, ein Paar, das über die Jahre mit ihrer Beziehung in einem Alltag zwischen ein paar guten Freunden, dem typischen Rest-Eheleben und dem gemeinsamen Goldfisch Orca angekommen ist. Spannung und Leidenschaft ist hier nicht zu finden, dafür aber in Henrys Tagträumen als cooler Geheimagent oder begehrter Filmstar. Was er nicht vermutet, auch seine langweilige Gattin Alice lässt ihre ganz eigene Phantasie spielen. Doch beide halten ihr geheimes Traumleben vor dem anderen geheim... Eine Koproduktion mit dem Landestheater Oberpfalz, das aus dem 'Land' in seine Bezirkshauptstadt Eingang findet.

ab 28.07. Regensburg Turmtheater 20h

Impromarathon

Chamaeleons bis zum Morgengrauen Mit dabei sind zahlreiche Spontan-SchauspielerInnen, von München bis Berlin, von Hannover bis Prag. Ab 15h und so lange, bis die letzten ZuschauerInnen nach Hause gehen - so lautet der nach literweise Kaffee duftende zeitliche Rahmen. Wer also Lust auf ein spannendes Vergnügen am Rande der gesamtphysiologischen Belastbarkeit hat, kann die Chamäleons und ihre Freunde beim ImproMarathon unterstützen. Der Eintritt ist frei! Sa 09.07. Regensburg Turmtheater ab 15h

Kammerspiele Tanz- und Performanceabend Vier Regensburger Choreografinnen erforschen Möglichkeiten des Raums: Amalia Darie und Eva Eger beleuchten in "Hypostase" den Körper als Umgebung des Ichs und hinterfragen den Menschen als vermeintlich dauernde Einheit. Für Helma Ebkemeier wird in "Glückstage" der Körper zum polydimensionalen Ort der Produktion von Glück. Berenika Kmiec untersucht mit ihrer Company 'Raum B' die Einflüsse der An- und Abwesenheit des Körpers auf den Raum selbst. Sa 09. + So 10.07. Regensburg Mälze 20h

Konfident Kollektiv

Tanz - Inmotion Im Konfident Kollektiv sind junge Choreographen und TänzerInnen der Region, die zusammen in wechselnden Besetzungen Bühnenstücke aus den Bereichen Tanz, Performance, Installation, Musik und Video erarbeiten. Zu erleben sind an diesem Abend ein Solo, zwei Duette und zwei Trios der insgesamt sechs AkteurInnen. Fr 22.07. Regensburg Mälze 20h

Cie. Willi Dorner

Bodies In Urban Spaces Willi Dorners rund um den Globus gefeiertes Kunstprojekt führt auf einen spannenden Spaziergang durch die Stadtlandschaft und eröffnen den BetrachterInnen völlig neue und unerwartete Perspektiven auf 'ihre' Stadt. Auf einem von Willi Dorner vorab festgelegten, choreografierten Parcours bewegt sich ein Trupp Tänzer-, Performer- und Parkour-LäuferInnen durch die Innenstadt, das faszinierte Publikum folgt staunend.

Salonorchester Ferenc Babari Lions präsentieren eine musikalische Zeitreise in die Salons und Kaffeehäuser glanzvoller Epochen - und lädt zu einem besonderen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Das Salonorchester Ferenc Babari entführt seine ZuhörerInnen mit beschwingter, erlesener Salonmusik in die Welt der mondänen Hotels und Kaffeehäuser einer glanzvollen Epoche. Es verzaubert mit berühmten Walzern und Potpourris aus bekannten und beliebten Opern, Operetten und Balletten. Das Repertoire reicht von volkstümlichen ungarischen Csardasmelodien bis hin zu musikalischen Edelsteinen aus Barock und Klassik - Raritäten wiederentdeckt und mit Leidenschaft und Virtuosität interpretiert. Ferenc Babari (Leitung und 1. Violine) wurde als Sohn einer deutschstämmigen Familie in Budapest geboren. Er spielte bereits mit sieben Jahren Geige. Derzeit ist er Konzertmeister der Staatsphilharmonie Nürnberg. Seine Kollegen im Salonorchester sind allesamt vom gleichen Kaliber: Alexandru Duma (2. Violine), Rainer Bartke (Violoncello), Joachim Sevenitz (Kontrabaß), Noorman Widjaja (Klavier). Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der 'Sindersberger Arche' innerhalb der Diakonie Weiden zu Gute. So 05.06. Weiden Autohaus Widmann 16h

Session im Leeren Beutel Besetzung: Andreas 'Äl' Lindinger – g, voc | Rudi Bayer – b | Christof Pauthner – dr Sie huldigen neben bluesigen Klängen mehr den dezenteren und stilvollen Facetten des Swing und des 'blue' Jazz. Bodenständige Grooves wechseln mit gefühlvollen und verspielten Improvisationen. Alle MusikerInnen und HörerInnen sind herzlich eingeladen einen schönen und klangvollen Abend mitzugestalten!

Sa 23.07. Regensburg Altstadt 11 + 15h

Mo 04.07. Regensburg Leerer Beutel 20.30h

20

Festivals & Konzerte

Bühne


kur z + k napp : frühe Juni- Konzer te Christina Lux & Katja Werker

Troglauer Buam

Die Wellküren

Ey-Oh!-CD-Release-Live-Gaudi Nachdem sie mit dem Titelsong schon Anfang März einen unmissverständlichen Wochenend-Schlachtruf aus ihrem umfunktionierten Kuhstall in die Welt geschickt haben, melden sich die Troglauer Buam, Bayerns Exportschlager in Sachen 'Heavy Volxmusic', mit dem fünften Studioalbum zurück (VÖ 3.6. bei Telamo). Die sechs Jungs präsentieren vertonte Feierlaune, ein stampfendes Bein im (Heavy-) Rock-Lager, gerne inklusive Gitarrensolo - in Lederhosen, mit umgeschnallten EGitarren und Akkordeon im Anschlag. Doch mitunter klingen sie auch hymnisch und sehr gefühlvoll. Getanzt werden darf hier reichlich! Um Gaudi jenseits von Genre-Schubladen und Stil-Scheuklappen ging’s ihnen von Anfang an, allerdings waren die Troglauer Buam ursprünglich eher als musikalische Eintagsfliege geplant. Doch ihre Fans, die forderten stetig mehr. Sie sind in den deutschen Top 50 Albumcharts, sind bei MTV und ebenso dem 'Musikantenstadl' zu Hause. Das Motto für das nächste große Troglauer-Open-Air in Kemnath steht jedenfalls mal fest: „Ey-Oh!“

In ihrem Jubiläumsprogramm spannen die Wellküren ihren Nonnengeigen-Bogen weit. Musikalisch geht‘s dabei wellküren-typisch handgemacht von Mozart bis Nina Simone und vom Landler bis La Paloma. Sie zeigen Flüchtlingen, woher der Wind in Bayern weht und erklären nicht mehr ganz so jungen Männern und Frauen, wie man in Würde altert. Sie zielen mit ihrem Spott und ihren Gstanzln ganz aktuell auf politischen Un- und zeitgeistigen Blödsinn zwischen Lifestyle-Mammies und Transit-Zonen. Und natürlich haben die drei für ihr neues Programm auch einige Lieblingsstücke aus den letzten 30 Jahren ausgewählt und neu arrangiert.

Sa 04.06. Kemnath Open-Air 19h Sa 09.07. Naila Wiesenfest Sa 16.07. Glotzdorf b. Bayreuth

Fr 10.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Willy Michl Er wird das Zirkuszelt als Bluesbarde und Isarindianer in ein großes Wigwam verwandeln und eine seiner unvergleichlichen Blues-Shows zelebrieren. Willy Michl gilt als Erfinder des bayerischen Blues, längst sind einige seiner Songs wie z.B. 'Isarflimmern' oder das 'Bobfahrerlied' zu bekannten Hymnen im deutschsprachigen Bereich geworden. Er spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Seit über 10 Jahren tritt er nun - sowohl auf der Bühne als auch im Privaten - in voller Indianermontur auf und kümmert sich nicht um (Vor)Urteile seiner Landsleute. Er ist ein entscheidender Vorreiter des Alpenrock und packt sein Publikum im Nu - mit Leichtigkeit und immer wieder. Sa 11.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h 'Divettes'

Christina Lux schafft mit ihrer Musik kleine Besinnungs-Inseln, betörende Weltumarmungen fürs stille Kämmerlein, den kleinen Club oder das intime Festival. Katja Werker vermischt in ihren feinfühligen Songs verschiedenste Stilrichtungen. Fr 03.06. Vilseck Kulturkasten 20h

Fazzoletti Fazzoletti macht seit dreißig Jahren grooviges Funkzeug mit jazzigen Anwandlungen. Soulige Stimmen, peitschende Bläsersätze, Rhodessounds, Rhythmusgitarre, pulsierende knurrende Grooves, raffinierte Arrangements und ekstatische Soli. Fr 03.06. Weiden Bistrot Paris 20h

Trio Trikolore Lieder u.a. von Charles Trenet, Edith Piaf, Juliette Gréco präsentiert in der frohen Leichtigkeit und Gelassenheit des Seins - Musik 'von der Straße'. Fr 03.06. Schwandorf Felsenkeller 20h

Gankino Circus “Irrsinn und Idyll” - Die Band aus dem fränkischen Dietenhofen präsentiert ein aberwitziges Konzertkabarett-Programm. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich. 2015 repräsentierten sie die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. Fr 03.06. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Tanja Rotsch Band Sacco & Mancetti Sie gelten als Regensburgs Rock-ExportArtikel Nr. 1. Mit mittlerweile zehn Alben im Gepäck setzen sie ihre musikalische Entwicklung konsequent fort, Rockmusik - kraftvoll und relaxed, eigenständig, straight, tough und mit ihrem ganz unverwechselbaren Groove. Und wehe, wenn sie live auf die Bühne gelassen. Dann nämlich verwandeln sie den jeweiligen Ort in einen Hexenkessel der ganz besonderen Art. Musikalische Professionalität und spürbare Spielfreude, gepaart mit einer großen Portion Entertainment sind die Zutaten, die jedes ihrer Konzerte zum Erlebnis werden lassen. - Mit neuer CD ‚Hightime‘ seit April auf Tour. Fr 10.06. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h

The Motown Summer Soul Revue Divettes | Markus Engelstädter | Steffi Denk | „Papa was a rolling stone“, „Heard it through the grapevine“, “Please Mr.Postman“, „What’s going on“ und viele unvergängliche Hits. Steffi Denk und Markus Engelstädter werden zusammen mit den 'Divettes' (Annika Fischer, Esther Baar, Margot Gerlitz) den legendären Songs der Temptations, den Supremes, Marvin Gaye, den 4 Tops, Jackson Five, Stevie Wonder und vielen anderen ihren Tribut zollen. Begleitet werden sie von den 'Regensburger Funkbrothers': Andreas Blüml (g.), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Bernd Meyer (keys), Martin Jungmayer (sax), Dominik Glöbl (t.), Charly Böck (perc.) Gerwin Eisenhauer (dr.). Do 28.07. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Sängerin Tanja Rotsch und ihre zwei Mitmusiker haben eine ganz eigene Klasse. Ihre Songs fordern viel, die Band meistert sie lässig, aber alles andere als „abgezockt“, mit Liebe und Hingabe. u.a. More than words (Extreme), Let it rain (Amanda Marshall), Like the way I do (Melissa Etheridge) ... Sa 04.06. Weiden Salute

Die CubaBoarischen mit neuer CD 'Servus Cuba' und ihren kubanischen Musikerkollegen rollt eine weitere Welle karibischer Rhythmen in die ruhigen Wasser des Chiemsees. 16 Lieder feiern die Hochzeit von Chan Chan und Polka, von Tuba und Conga, von grünen Wiesen und türkisblauem Meer. Do 02.06. Lappersdorf Zeltfestival Sa 04.06. Roding Stadthalle 20h

Festivals & Konzerte

21


19. Palazzo-Festival Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais ist immer ein Genuss im Sommer-Kultur-Kalender. Vom 26. Juli bis 5. August gibt es eine bunte Mischung aus regionalen, nationalen und internationalen Musik-Stars unter freiem Himmel im Herzen der Regensburger Altstadt. Di 26.07.

Engelstaedter 'The Acoustic Concert' Gleich zu Beginn des Festivals präsentiert der Ausnahme-Sänger Markus Engelstaedter eine feine akustische 'unplugged'-Show mit neuer, spannender Besetzung und neuen Arrangements. Eine musikalische Zeitreise durch die letzten 40 Jahre Pop- und Rockgeschichte, u.a. mit ausgewählten Queen- und Prince-Songs! Mi 27.07.

Steffi Denk & Flexible Friends Ostbayerns Ausnahme-Sängerin und Entertainerin verwöhnt diesmal unplugged, zusammen mit ihren hochmusikalischen 'Flexible Friends', stimmungsvoll, virtuos und gewohnt launig die Palazzo-BesucherInnen. Das Repertoire an diesem Abend besteht ausschließlich aus ihren Lieblings-Songs - ein herrlich wilder und unterhaltsamer Mix aus Swing, Schlager, Latin, Soul, Jazz, Pop, Blues und Chanson. Do 28.08.

Lisa Wahlandt & Mulo Francel Brisa do Mar - Samba, Bossanova & pure Lebensfreude! Dahinter verbergen sich Lisa Wahlandt, eine der faszinierendsten Jazzstimmen Europas, und Mulo Francel, MultiInstrumentalist bei Quadro Nuevo. Sie versetzen das Palazzo-Festival, zusammen mit ihrer 'The Fabulous Bossa Nova Band', mit Sambas und Bossanovas in ein imaginäres Sehnsuchtsland. Fr 29.07. ***

Bavaricana Song Night Seit Jahren geben die beiden Musikpoeten Hubert Treml und Franz Schuier der heiter-sehnsüchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Stimme. Humorvoll und hymnisch kleiden sie tiefsinnigen Texte in ab-

22

Festivals & Konzerte

wechslungsreiche, mitreißende und zeitlose Musik. Markus Rill wiederum ist einer der herausragenden 'Americana'Künstler Europas! Er hat einige seiner liebsten Treml-Schuier-Songs vom Oberpfälzischen ins Englische übersetzt und eingesungen. Daraus haben sie ein Album gemacht: 'Heart & Soul & Rock'n'Roll'. Und das präsentieren sie - mit viel Gefühl - und Musik zwischen Rock'n Roll, Folk & Country. Sa 30.07.

Trio Salato feat. Sepp Frank & „Yankee“ Meier Una notte italiana in der 'nördlichsten Stadt Italiens' - ein wunderbarer Querschnitt der schönsten Lieder italienischer Cantautori (Branduardi, Celentano, De Gregori, Paolo Conte, Zucchero u.v.m.). Trio Salato präsentiert mit seinen musikalischen Gästen manche Lieder in der Fünfer-Besetzung im neuen Arrangement. So 31.07.

Loyko *** aufregendes Gypsy-Klassik-Ensemble Dieses russische Weltklasse-Trio, bestehend aus zwei 'Teufelsgeigern' und einer Gitarre, bespielte in den letzten 17 Jahren unzählige Male die größten Bühnen der Welt, u.a. auch das Yehudi Menuhin-Festival. Voll von folkloristischer Sentimentalität, atemberaubender Virtuosität und mitreißenden Verve zieht das Trio sein Publikum in seinen Bann. Mo 01.08.

Die Motown Summer Soul Revue Die 'Funkbrothers of Regensburg' werden mit Steffi Denk, Markus Engelstädter und den Divettes der Musik des legendären Detroiter Soullabels Motown huldigen. Unsterbliche Songs z.B. der Supremes, Marvin Gaye, den 4 Tops, Jackson Five, Chaka Khan oder den Temptations werden mit spannenden, authentischen Arrangements auf die Bühne gezaubert.


Di 02.08.

Die Singphoniker *** "Schubert und Kreisler - ein Wiener Gipfeltreffen". Georg Kreisler lebt seine genialen, rabenschwarzen Lieder sind frisch wie am ersten Tag. Wer meint, Franz Schubert würde da jetzt nicht dazu passen, kann sich eines besseren belehren lassen. Die acapella-Formation präsentiert virtuos und augenzwinkernd zwei Genres. Mi 03.08.

Helmut Nieberles *** Latin Odyssey lädt zusammen mit regionalen, nationalen und internationalen SpitzenMusikern, wie Viviane de Farias aus Brasilien, zu einer Kreuzfahrt durch die lateinamerikanische Musik ein. Im Bossa-, Choro-, Mambo- und Tangorhythmus wird der Kontinent bereist von 'Tico Tico' über 'El Choclo' bis zum 'Mambo Inn'. Eine hochspannende, musikalisch erstklassige und stimmungsvolle Reise. Son Del Nene

Aspettami Marlene Dorfner - Gesang Andreas Fischer - Gitarre Die nuancenreiche, sinnliche Stimme von Marlene Dorfner, pointiert und untermalt durch Andreas Fischers akustische Gitarre, ist ein Hörerlebnis, das Musikfreunde jedes Alters begeistert. Ihre Interpretationen der Songs von Florence and the Machine, Eva Cassidy, Kovacs, Avicii, Pink Martini uvm., versprechen einen facettenreichen Abend. Beim ältesten Castingwettbewerb Frankens 'Wer ko, der därf ' 2015 sicherten sie sich mit ihrem Arrangement des Queen Hits 'Somebody to love' den ersten Platz und ihr Ticket zur Titelverteidigung 2016. Fr 10.06. Amberg OTH-Campusfest 18h Sa 11.06. Amberg Kunstkombinat 20h So 12.06. Amberg Altstadtfest Schrannenplatz 17h

Tom 'Cat' Wilson

Do 04.08.

Son Del Nene *** Der diesjährige Gast beim Festival Son Cuba hat nicht nur mit dem weltberühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club) getourt, von den 'alten Herren' hat er auch gelernt wie man den Son Cubano authentisch singt. Seine Live-Konzerte mit seiner 7-köpfigen Band sind mal melancholisch und leise, mal überschäumend vor Lebensfreude und stimmgewaltig! Fr 05.08.

Regensburger Kammerorchester *** Der krönende Abschluss des PalazzoFestivals 2016 wird klassisch. Das Regensburger Kammerorchester wird unsterbliche Stücke von Mozart, Telemann, Rossini und Morricone präsentieren. Eine festliche Serenade in romantischer Umgebung.

OT Tom: "In Zeiten wo man jeden Tag einen neuen Namen für die gleiche Pampe erfindet. Ich nenne es einfach american & irish folk; wie es immer schon war!" Tom 'Cat' Wilson - passt in jede Veranstaltung. Er erzählt Witze und Geschichten wie im Kreise alter Freunde ... und im Nu verwandelt sich jede Location in ein Singing Pub ... ganz und gar in irischer Tradition. Aber, nicht nur Folksongs ... nein, auch die gesamte Americana Skala spielt er rauf und runter. bekannte Namen wie: Johnny Cash, Tom Paxton, Gordon Lightfoot, Jim Croce und...und... und.... Sa 18.06. Weiden Salute

Salute auf dem Weidener Bürgerfest 11.30 - 13.30h | Straight Blue 14.00 - 15.00h | Beisser 15.30 - 16.30h | Mission Possible 17.00 - 18.30h | Furchtbar Schee 19.00 - 21.00h | Havlicek Brothers 21.30 - 24.00h | Rattlegang So 26.06. Weiden - am Roten Platz

26.07. - 05.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais immer 19.30h

wir verlosen für die mit den drei blauen Sternchen gekennzeichneter Konzerte je 2 Karten schreibt uns > Gewinn-Infos > S.47

***

Furchtbar Schee

Festivals & Konzerte

23


Philipp Stenger

Jazz Seminar 2016

Gemeinschaftsprojekt der Franz-Grothe-Musikschule und des Weidener Jazz-Zirkels

Mo 01. - Fr 05. August

für AnfängerInnen & Fortgeschrittene mit:

Sessions: 01./03./04.08. Bistrot Paris 20.15h

Mehr Info + Anmeldung: tomstock@online.de www.thomasstock.de Franz-Grothe-Schule Asylstraße 19, 92637 Weiden

Dozentenkonzert: Di 02.08. Sparkasse Oberpfalz Nord 20h

Haidplatz & Thon Dittmer Palais

´16

Fr 22. 7 bis So 24. 7.

mit Chiles heißestem Export!

Te

l.

09 41 -

28

40 1

Nueva Cumbia

Unterstützt von:

ERNST MOLDEN FR 22.7. & BAND SA 23.7. CHICOSa 25.7.

TRUJILLO

Der „herausragende österreichische Liedermacher der Gegenwart“ und der „Schdrom“

TAGESPROGRAMM & BASAR KOSTENFREI 24

Do 16.06. Amberg Musikomm 20h

Andrej Lobanov

Gesang - Blechbläser - Holzbläser Gitarre - Piano - Bass - Drum-Set

Kulturen der Welt in Regensburg

Zeitenwandel Soloprogramm des jungen Singer/ Songwriters aus Aschaffenburg. Leben bedeutet stetige Veränderung. Begegnungen und allerlei Erfahrungen machen uns zu dem was wir sind. Oft erlangen wir erst viele Jahre nach gewissen Situationen Einblick in tieferliegende Zusammenhänge. Es sind genau diese Momente des Rückblickes die Philipp Stenger in seinen Songtexten aufgreift. Mit seiner Musik möchte er den Hinweis geben, wie wichtig es ist die Zeit nicht als Feind zu betrachten, sondern als Freund, ohne den unsere Welt in der Stagnation gefangen bliebe. Denn der Wandel der Zeit bedeutet Veränderung und eben diese Veränderung ist das Leben selbst.

CARA

S0 24.7.

Irish Music auf höchstem Niveau!

Festivals & Konzerte

und die Metro Bigband

feat. Benny Jung Glenn Miller, Count Basie & Co. Swing - Leitung: Roland Riedlbauer Die damals wie heute mitreißende Musik von Glen Miller, Count Basie und ihrer Zeit bilden das aktuelle Projekt der Metro Bigband. Als Starsolisten konnte der exzellente Trompeter und Flügelhornspieler Andrej Lobanov aus Novosibirsk gewonnen werden, der Musikbeispiele momentan an der Musikhochschule in Nürnberg lehrt.& Der gefühlvolle, aber Videos unter auch packende Sound seiner Trompete www. geht besonders bei Balladen unter die klangfarben.org Haut, ein Sound, auf den zurzeit auch die Allotria Jazz Band, Tony Lakatos oder Charly Antolini nicht verzichten wollen. Die Metro Bigband hat sich von einer ehemaligen Tanzband ganz zum Swing hin entwickelt und vereint jazzbegeisterte MusikerInnen aus der Region - von 15 bis 70 Jahren - zu einem beachtlichen Klangkörper. Fr 15.07. Weiden Bistrot Paris 20h

Engelstaedter Open Air The Magic Of Queen 'Classic' Engelstaedter zählt zu den besten Queen-Interpreten Europas - jetzt kommt er mit seiner neuen Show in seine Heimat. In neuen, brillanten Arrangements (Bernd Meyer/Markus Engelstaedter) für Band & Streichorchester, interpretiert Markus Engelstaedter die großartigen Songs der Kultband. Welt-Hits wie 'Dont Stop Me Now' oder 'We Are The Champions' fehlen genauso wenig in der Show, wie ausgesuchte Songperlen von 'Play The Game' bis 'Spread Your Wings'. Als special guest ist die amerikanische Sopranistin A u r o r a S e i n Pe r r y zu erleben, die seit ihrer in der Presse hochgelobten Interpretation der Königin der Nacht aus der Zauberflöte, europaweit gefragt ist. 'Bohemian Rhapsody' oder 'Who Want's To Live Forever' gehören zu den Highlights bei diesem Konzert. Spätestens wenn Engelstaedter zusammen mit Perry die Hymne 'Barcelona' singt, sind Gänsehaut-Momente garantiert. Für den packenden Sound sorgt seine 17köpfige Band samt Streichorchester mit Bernd Meyer (p/arr), Hermann 'Sherry' Trautner (g), Gerwin Eisenhauer (dr), Thomas Wildenauer (b) und Thomas Kölbl (keys). Musikalische Highlights, stilvolles Ambiente, illustre Gäste und kulinarische Köstlichkeiten erlebt das Publikum auch beim diesjährigen Engelstaedter Open Air. (Einl.: 18h) So 24.07. Weiherhammer BHS Innovision Center 20h

Sommer Open Air Musik . Natur . Kultur Songs und Harmonie Auf der Naturbühne im Atrium des Naturerlebnisgartens präsentieren drei junge KünsterlInnen am hoffentlich lauen Sommerabend bekannte Lieder von Amy Macdonald, Cat Stevens, Andreas Gabalier, John Legend, Don Mc Lean, Calum Graham, Don Ross, Kotaro Oshio, u.a. aber auch Eigenkompostionen, die ins Ohr und ins Herz gehen. Die Mischung aus Country, Balladen und Pop-Songs verspricht einen spannenden Abend. Die Musiker- bzw. SängerInnen bestechen durch ihre Musikalität und Technik an der Gitarre und mit ihrer besonderen Stimme: Andreas Döllinger (g), Anna Spann (g + voc) und Oliver Ernstberger (g + voc). Alle drei treten solo auf die Bühne. Jede/r ist für sich eine besondere musikalische Persönlichkeit. In der Pause laden viele versteckte Sitzgelegenheiten dazu ein, im Garten zu verweilen und mit allen Sinnen zu genießen, bei einem Glas Wein und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. Lichter im Garten unterstützen am späteren Abend diese einmalige Atmosphäre. Sa 09.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 20h


'tiefschwarz' bei Skyandsand

Ulla Haesen

Lieder im Barockgarten Die Kulturfreunde Lobwkowitz haben, zusammen mit 'Programmchef' Stefan Voit, im Juni und Juli eine kleine Donnerstags-Freiluft-Reihe auf die Beine gestellt. Do 30.06. - 19h: Voodoo-Blues akustisch mit Dr. Will - An diesem Abend präsentiert Dr. Will mit seinen Wizards ein 'Best Of' aus den letzten 10 Jahren des Schaffens der Band, und zwar unplugged Do 14.07. - 19h: Gypsy Swing trifft auf Bossa-Nova mit Ulla Haesen, Joscho Stephan & Wilhelm Geschwind - Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Auftritt gemeinsam mit dem Jazzgitarristen Joscho Stephan, der international vor allem als einer der virtuosesten Vertreter des Gypsy-Swing gefeiert wird. Im Konzert zeigt das Trio, dass er auch in der brasilianischen Musik zu Hause ist und diese kongenial zu bereichern weiß. Do 28.07. - 19h: A c c o u s t i c - B l u e s m i t

B l a c k & Pa t t i - Mit ihrem äußerst abwechs-

lungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Saal des Alten Schlosses statt! Neustadt/WN Barockgarten des Lobkowitz-Schlosses

Wir verlosen je 2 x 2 Karten schreibt uns > Gewinn-Infos > vorletzte Seite.

Skyandsand 2016 Festival der Elektronischen Musik

2 Tage - 2 Nächte - 3 Stages - Camping - Aftershows - über 30 nationale & internationale Acts

Elektronische Ferien in einer der atemberaubendsten Location überhaupt: dem Grand Canyon der Oberpfalz! Aus allen Nähten platzende Open Airs, Meuten beglücken die feiern wollen egal was kommt ... gar nicht schwer, sieht man ständig. Skyandsand soll alles andere sein als einfach nur ein Open Air. Mit extrem viel Leidenschaft und Liebe zum Detail in Sachen Sound, Line Up, Deko, Location und hemmungslosem Wohlfühlfaktor soll mit der vierten Ausgabe von Skyandsand erneut ein ganzes Wochenende lang ein besonders außergewöhnliches Erlebnis außerhalb der Zeit in familiärer Atmosphäre geschaffen werden, ein Fest, ein Kunststückchen das zelebriert. Das waschechte Casino Saal und Trio ClubSchmuckstück macht es sich in gewohnter Manier und ungebrochener Leidenschaft zum größten Ziel, allen LiebhaberInnen elektronischer Musik eine unvergessliche, beschwerdefreie, sorglose und glückliche Zeit im Freien zu bescheren. Mehr Infos: www.skyandsand.de Fr 15.07. - ab 17h + Sa 16.07. ab 15h

Hahnbach Sandgrube Laubhof bis 2h Aftershows Fr 15. / Sa 16.07.

Amberg Casino Saal 01 - 05h

Isle of Swing Big Band

Jubiläumskonzert 10 Jahre Luftmuseum

Recyklang

Die Isle of Swing Bigband wird 50% Jazz und Swing und 50% Funk, Soul und Pop auf die Bühne zaubern. Zusammen sind das 100% Bigband Sound. Ein mitreißender Abend ist garantiert, zumal die musikalischen Ausflüge in die swingend-jazzigen Gefilde von Count Basie, Thad Jones, Benny Carter und Peter Herbolzheimer bis hin zu zeitgenössischen Arrangements von Tower of Power, Aretha Franklin, Amy Winehouse und Adele führen.

Idee, Produktion und Regie: Toni Bartl mit Michi Marchner, Daniel Neuner, Andy Asang In dem aberwitzigen Bühnenspektakel überschwemmen rund 50 Eigenbau-Instrumente vom Auspuff bis zum Zapfhahn die Bühne und geben ein grandioses Konzert recycelter Dinge. Prominente Songs aus 300 So 24.07. Regensburg Leerer Beutel 20.30h Jahren Musikgeschichte stehen plötzlich in ganz neuem Aroma da: das sitzt, passt wackelt - und hat Luft! Ähnlich, wie Wilhelm Koch aus der Luft, dem 'gefühlten Nichts', ein ganzes Museum zaubern kann, verwandelt Toni Bartls Show 'Recyklang' Sperrmüll in Musik. Zwei Themen dominieren seit geraumer Zeit unsere Welt: Wirtschaftskrise und Umweltschutz. Toni Bartl beweist, dass man beide Probleme durchaus mit einer Klappe schlagen kann. Die Zauberformel zum Erfolg: Schrott und Fantasie. Ab auf Schrottplätze und Wertstoffhöfe heißt es für Schlagzeuger 'Veitl' (Daniel Neuner) und den ehemaligen Automechaniker 'Manni' (Andy Asang), um aus den dort gefundenen Produkten gigagünstige Klangobjekte zu entwickeln. Unter der sachkundigen Leitung des 'Düsentrieb-Professors' (Michael Marchner) entstehen Recycling-Musikinstrumente, die neben beeindruckender Optik erstaunliche Klangeigenschaften besitzen. Fr 17.06. Amberg Stadttheater 19.30h

Festivals & Konzerte

25


Sommer-Serenaden im Weidener Max-Reger-Park Der Beginn des Sommers ist zugleich auch der Beginn der Sommer-Serenaden. Rund um den Pavillon im Max-RegerPark gibt es immer am Sonntag um 16h + am Mittwoch um 19h Kultur-Programm bei freiem Eintritt. Mit einem Konzert des Salonorchesters Neustadt/WN wird der diesjährige Serenadensommer eröffnet (So 12.06.). Die 55 MusikerInnen präsentieren die sog. 'leichte Muse' wie Konzertwalzer, Polkas und Märsche. 'Back Beat' weisen die klassische Besetzung einer Beatband aus den Sechzigern auf (Mi 15.06.). Sie spielen Songs der Beatles, Monkeys, Manfred Mann und Elvis. Die Tanz-Serenade mit der Tanzschule Höllriegl wäre, wenn das ginge, jedes Jahr ausverkauft. Von Kindertanz und Standardbzw. Lateinamerikanischen Tänzen bis hin zu Step und Rock´n Roll ist für jeden etwas dabei (So 19.06.) Außergewöhnlich wie der Name ist auch die Band 'Bertomijo', die ihr Debüt bei den Sommerserenaden gibt. Mit Volksliedern aus aller Welt, A-cappella-Stücken und Oldies präsentieren sie eine bunte Mischung aus Klassikern, Pop-Songs und Eigenkreationen (Mi 22.06.) 'Conny und die Sonntagsfahrer' laden zu einer musikalischen Reise in die 50er Jahre ein mit Schlagern von Caterina Valente, Peter Alexander oder Conny Froboess (Mi 29.06.) Mit Rock’n Roll wie von einem anderen Stern entern 'The Satellites' die Bühne mit Rock’n Roll und Rockabilly (So 03.07.) 'Wild Boy Heinz & The Pontiacs' präsentiert sich The Satellites die Münchener Gruppe, deren Wurzeln jedoch in Weiden liegen. Mit einem Hang zu Soul, Rhythm’n Blues und Discofunk sind sie ein Garant für aufregende, schweißtreibende und groovende Soulnächte (Mi 06.07.) D i e f ü n f Ju n g s d e s 'Endow County Ukulele Orchestra' aus dem Stiftland spielen aktuelle Pop-Stücke, Oldies und Filmmusik auf ihren ... genau! (So 10.07.) Die unbestrittenen Lokalmatadoren von RockConnection sind Zuschauermagnet und Stimmungsgaranten. Mit ihrer neuen stimmgewaltigen Frontsängerin Angie hat sich auch das Repertoire etwas verändert und ist um etliche Songs erweitert worden. (Mi 13.07.). Sicherlich ein Highlight in der diesjährigen Serenadensaison dürfte das Konzert von Johnny Gold. Der Schlagergott gibt ein Serenadenkonzert, bei dem er vermutlich nicht mal selbst zu singen bräuchte. Sein Publikum ist textsicher. Die Lieder

26

Festivals & Konzerte

Vilswanderer Trio Hinsetzen, zuhören und sich treiben lassen Das Vilswanderer Trio - Wolfgang Ignatz, Levent Barutlu, Jaxon Haßler - unterhält sein Publikum mit gesungenen, seelenvollen Geschichten. Vieles haben sie selbst erlebt und sich dann einen Reim darauf gemacht. Sie beschreiben Land, Leben und Leute in der Oberpfalz und darüber hinaus von kritisch-krachert bis hin zu naturverbunden-spirituell. Das Programm ist genüsslich, abwechslungsreich in den musikalischen Stilrichtungen und es lädt zum Schmunzeln ein und berührt. Fr 22.07. Vilseck Vilsaue Pavillon 20h

bekannt. Spannend sind die Brillen, Hüte, Schlaghosen ... der Mädels und Jungs, die er seit Jahren im Fan-Schlepptau hat. Und es werden immer mehr! (Mi 20.07.) 'Austria7' nimmt sich der Musik der erfolgreichsten österreichischen Liedermacher an. Lieder von Fendrich, Ambros, Danzer, Cornelius und Falco sind zentraler Bestandteil des umfangreichen Programms (Mi 27.07.) Die Serenade der Volksmusik beginnt mit einem Einzug aller teilnehmenden Gruppen in den Park, an der Spitze die 'Dagesteiner Musikanten', die auch mit zwei Musikstücken die Serenade eröffnen. Anschließend werden dann jeweils im Wechsel die Gruppen 'Auer Gsox' aus München, 'Neisteder Zoiglmusi' sowie die 'Louher Kirwaleit' auftreten (So 31.07. - 15.45h) Beliebt wie kein anderer 'MottoAbend' und bei schönem Wetter nicht zu toppen ist der Italienische Abend bei den Sommerserenaden. Mit den 'Dolci Signori' und Vino d'Italia + ghiottoneria. Das Konzert bildet den stimmungsvollen Abschluss der diesjährigen Serenadensaison (Mi 03.08.) Weiden Pavillon im Max-Reger-Park So 16h und Mi 19h


Cara

1. OPf. Helene Fischer Cover Band

Die total verhunzte Gschicht

Klangfarben Festival für Kulturen der Welt Alljährlich lockt das Klangfarben Festival am letzten Juliwochenende in die Regensburger Altstadt. Ziel des Publikums ist der 'Markt der Kulturen', das kostenfreie Tagesprogramm und die hochqualitativen Abendkonzerte. Den schönen Rahmen dieses Open Airs bildet der historische Arkadenhof des Thon Dittmer Palais. Es wird am Fr 22.07. eröffnet mit Chico Trujillo. Die "world-class party band" (New York Times) ist eine der bedeutendsten Vertreter der 'Nueva Cumbia Chilena' und eine der bekanntesten chilenischen Bands. Mit ihrem Mix aus Cumbia, Ska, Bolero und Rock begeistern sie das Publikum. Musiker und Schriftsteller Ernst Molden ist tief in der Wiener Musikszene verwurzelt. Er produziert Musik fürs Burgtheater oder die Wiener Festwochen. Für seine letzte Veröffentlichung 'Ho rugg' wurde er mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Mit versierter Begleitband realisiert er jetzt sein neues Projekt 'schdrom', ein Zyklus über die Donau. Zu erleben ist es am Sa 23.07. Cara schreibt seit 2003 Erfolgsgeschichte. Was als deutsche Irish-Folk Band begann, hat sich zu einer der gefragtesten Bands des Genre mit weltweitem Renommée entwickelt. Caras charismatische Bühnenausstrahlung und die charmant-humorvolle Präsentation sind am So 24.07. zu genießen. Das starke Tagesprogramm darf kostenfrei besucht werden. Am Sa 22.07. um 14h beginnt es mit dem Indian Air Duo, welches virtuose indische Musik mit Sitar & Rahmentrommel bietet. Am So 24.07. ab 12.30h wird die undogmatische Trommelsportgruppe Tiki Dun Dun ihre neuen, sehr speziellen Rhythmus-Arrangements vorstellen. Mit ihrer packenden Choreografie, treibenden Grooves, Humor und Animationen fesseln sie das Publikum bei jedem ihrer Auftritte. Gegen 14h begeistert das Márcio Tubino quArtet mit feinsten brasilianischen Jazz. Regensburg Thon Dittmer Palais & Haidplatz

der 1. Oberpfälzer Helene Fischer Cover Band Nach ihren legendären Bruce Springsteen-Shows, nach ihren erfolgreichen Kleinkunstabenden 'Elvis lebt in Untergrammelsdorf ', nach ihrem grandiosen BeatlesBrimborium 'Hoppladi hopplada' und ihrer sensationellen Fortführung des Brandner-Kaspar-Stoffes mit 'Lebn is a Glücksach' - war Hubert Treml und Franz Schuier zunächst nicht klar, was als nächstes kommen sollte. Doch dann stand ein ganz schmieriger Manager aus dem Musikbusiness vor der Tür und bot ihnen an: "Macht doch die 1. Oberpfälzer Helene Fischer Cover Band"! Treml und Schuier zögerten. Doch als die Süddeutsche Zeitung von den 'Regensburger Alleskönnern' schrieb, nahmen sie all ihren Mut zusammen und stürzten sich in die Helene-Fischer-Welt. Anfangs schien alles gut zu laufen - bis Liebe ins Spiel kam ... Wird Hubert als Abriss-Birne-Helene über dem Publikum schweben? Wirft sich Franz was ein? Und: kann man auf Burg Thierstein überhaupt die 700 000 Watt-Lichtanlage installieren? Sa 11.06. Thierstein Burg 20h

Hubert Treml singt Hubert Treml, der mit seiner beseelten Kunst immer erheitern und berühren möchte, ist in diesem Sommer mit ganz verschiedenen Solo-Programmen am Start. Am 2. Juni bietet er, der schon immer ein etwas kritischeres Verhältnis zum Lieblingskind deutscher Theaterbühnen hatte, im Innenhof der Weidener Regionalbibliothek einen Schäix-Bier-Abend zum x-ten Shakespeare-Jubliäums-Jahr. Am 23. Juni präsentiert Treml einen Haufen neuer Lieder, die er ,inspiriert vom Bestseller-Buch 'Glückskind' des Autors Steven Uhly, geschrieben hat. Seine Lieder, mal in Oberpfälzer Mundart, mal in Schriftsprache, erzählen vom Verpassen und Ergreifen, von den Momenten, die zählen, und vom Vorbeihuschen des Glücks. Die Lieder seiner aktuellen CD 'Herzstück' kann man live am 23.Juli. in Regensburg erleben. Zusammen mit dem Ausnahmegitarristen Robert Prill und einer kleinen aber feinen Band werden Publikumslieblinge wie 'Lehrer', 'Land in Sicht' oder 'Die beste Medizin' zelebriert.

in su-ro festival Kultur

15. bis 17. Juli 2016

Freitag, 15.07.16 i 20 H i Capitol tanz, tHeater, Musik, liCHtinstallation

www.kultopf.de

Katharina Maya (Tanzperformance) Robert Vogel (Alphorn) Die Bretter (Theater) Georg Leugner-Gradl (Conférencier) Sophie Meier-Rastl (Lichtinstallation) saMstag, 16.07.16 i 19 H i HinterHoF buCHHandlung Volkert Musik und CoCktails G.Rag Y Los Hermanos Patchekos (Caribbean Trash Folk) Kofelgschroa (Bayerische Schizophrenie) sonntag, 17.07.16 i ab 12 H i sCHulHausgarten steinling/edelsFeld gut essen Mit Musik Maurer Lucki und seine Foodcrew (Frontcooking mit Ziege) deRuts (Chilenische Musik aus Frankreich und Österreich)

Sommer.Lieder.Glück Songs aus dem augenzwinkernden Herzen Mit Sepp Zauner an der Geige Leuchtende Gesichter, beschwingte Herzen, mitunter "standing ovations". Hubert Treml verzaubert auch in diesem Sommer wieder mit Unterstützung des PawalaatschnGeigers Sepp Zauner sein Publikum. Ein lauer Sommerabend an lauschigen Plätzchen. Die schönsten Lieder von Hubert Treml passend zur lichtdurchfluteten Jahreszeit. Ein beseelter Abend zum Auftanken. Hubert Treml ist ein herausragender Songwriter. Wenn er seine Lieder auf der Bühne interpretiert, dann will er nicht einfach nur amüsieren, sondern immer Freude bereiten. Seine Kunst ist zum Genießen. Songs, die das Leben verschönern. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. „Der erstaunliche Herr Treml verzaubert.“ (Neue Ruhrzeitung, Essen) So 05.06. Waldeck Hollerhöfe 19h So 03.07. Ensdorf Klosterhof 19.30h Mi 13.07. Schwandorf/Richt Brunner-Hof 20h Fr 15.07. Waldeck Hollerhöfe 19h 20.07. Püchersreuth Hiaslbauernstubn Innenhof 20h

Festivals & Konzerte

27


G. Rag y los Hermanos Patchekos

Swinging Mundart

WAWIHÜ-Festival 1. Kulturfestival des Kultopf e.V. Drei Tage Kultur in Sulzbach-Rosenberg von AkteurInnen der regionalen Kulturszene organisiert. Der Freitag steht unter dem Motto 'Wald und Wiese' und bietet eine Tanzperformance sowie sprachgewaltiges Theater und eine Foto- und Lichtinstallation im Capitol (ab 19h). Die Tanzperfomerin und Musikerin Katharina Maya aus Stockau und Robert Vogel, AlphornPionier aus Gotzenberg bringen ein grenzübergreifendes Kunstprojekt auf die Bühne. Mit „So wos schüins mou ma soucha“ interpretiert die Theatergruppe 'Die Bretter' eigenwillig und ausdrucksstark den Schwandorfer Autoren Eugen Oker. Georg Leugner-Gradl, der nie müde Instrumentenbauer, führt als Conférencier durchs Programm. Sophie Meier-Rastl komplettiert den Abend mit ihrer Bild-Installation aus dem festival-namens-gebenden Themen Wald, Wiese und Hüpfer. Am Samstag findet im historischen Hof des Buchladens Volkert ein Konzert mit karibischem Trashfolk, angereichert mit Heimatsound der Extraklasse statt (ab18h). Caribbean Trash Folk künstlerisch eigenwillig, geschäftlich unabhängig und wirtschaftlich unsinnig: G. Rag y los Hermanos Patchekos. Ein Dutzend Individualisten basteln an ihrer Schrottplatz-Version von Pop, während Trends und Hypes an ihnen vorbei rauschen. Markant sind der Dialekt und die recht typische Volksmusikbesetzung: Kofelgschroa. Der Bandname spiegelt ihre schizophrene Heimatverbundenheit wider. Sie spielen gerne Wechseltakte, Mollakkorde, und lange Stücke. Am Sonntag dann gibt es Essen + Musik im entspannten Dorfambiente. Ein Zicklein-Menü vom Spitzenkoch, 'gewürzt' mit einem internationalem Musikerkollektiv aus Chile ... Zum etwas späteren Frühschoppen zaubern der Meister des Frontcookings, Koch Maurer Lucki und seine Foodcrew phantastische Gerichte vom biokreis-zertifizierten Zicklein. Für die musikalische Begleitung sorgt das MusikKollektiv deRuts. Das französisch-österreichischchilenische Trio mit Cello, Geige, Schlagzeug und Gesang pflegt seine gemeinsame Leidenschaft zur Musik überall auf der Welt. Fr 15.07. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19h Sa 16.07. Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 18h So 17.07. Steinling - Schulhausgarten ab 12h

28

Festivals & Konzerte

So swingt´s bei uns dahoam. Die King-Size Big-Band und die kabarettistischen Musikpoeten Hubert Treml und Franz Schuier werden unter dem Motto "So swingt's bei uns dahoam" ein humor- und klangvolles musikalisches Feuerwerk zünden. Big Band-Klassiker wie „New York, New York“ (Frank Sinatra) werden im Oberpfälzer Dialekt intoniert. Lieder aus der Feder von Treml und Schuier werden im Big Band-Sound erklingen. Die King-Size Big-Band hat sich in den letzten Jahren zum Sammelbecken gefragter Musiker der nördlichen Oberpfalz entwickelt. Diese Formation präsentiert ihr „Swinging Mundart“ Programm. Die rund 18 Musiker sind bekannt für ihre heißen Swing-, Latin- und Funk-Grooves. Beeindruckende Solisten, fetzige Kompositionen, raffinierte Arrangements, wilde Improvisationen, musikalische Energie der spielfreudigen Musiker ... all das, was die Kraft und das Besondere einer Big Band ausmacht, wird die Zuhörer begeistern. Das Zusammentreffen dieser beiden großartigen Bühnen-Acts aus der Oberpfalz verspricht einen abwechslungsreichen und einzigartigen Abend. Do 09.06. Neustadt/WN Serenade 19h Fr 10.06. Schwandorf Sperl Stodl 19.30h Sa 09.07. Parkstein, Steinstadl Hof 20h

Swinging Mundart - auch bei den Serenaden in Neustadt / WN

Sommerserenaden in Neustadt a.d.Waldnaab Die musikalischen Aufführungen von Juni bis September in der Neustädter Freizeitanlage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Voraussetzungen - ein Spielplatz, die Waldnaab, ein Biergarten, gute Musik und freier Eintritt - sind hervorragend geeignet, um einen schönen Abend mit der ganzen Familie in Neustadt a.d.Waldnaab zu verbringen. Von der Volksmusik bis zum Rock sind viele Stilrichtungen vertreten. Auftakt ist am 02.06. mit der Volksmusik-Serenade, am 09.06. ist die King-Size-Big-Band mit Hubert Treml & Franz Schuier zu Gast und am 23.06. rockt die Wyman-Blues-Band in der Freizeitanlage. Mehr Info: www.neustadt-waldnaab.de. Bei schlechtem Wetter entfällt die Serenade. 02., 09., 23.06 und 21.07. Neustadt W/N Freizeitanlage in der Gramau jeweils 19h

SummerSound Die Gemeinde Altenstadt hat bei der Crowdfunding Aktion von William´s Orbit mitgemacht und das Livekonzert erworben. Somit reihen wir uns ein in die Tour der Willis und kommen neben Berlin, Hamburg, München, Augsburg uvm. auch in Altenstadt in den Genuss eines sensationellen Konzertes. Als Veranstaltungsort dient dieses Jahr die prächtige Kulisse und das stimmungsvolle Ambiente auf dem Firmengelände von SITLog in Altenstadt. Neben William´s Orbit rocken die Bühne noch The Red Aeoroatat (Indie-Folk aus Straubing ) und Fünfter März (Pop-Rock - Arnstorf ). Fr 29.07. Altenstadt/WN - SITLog-Gelände


Festivals 2016 Zeltfestival 25.05. - 11.06. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit The Mystic Eyes, Django 3000, Willy Michl, Die Wellküren, u.v.m.

Ikarus Festival

Swing A Ling Ding Bigband Die Swing A Ling Ding Bandmitglieder haben sich vor Jahren zusammengefunden, um die gemeinsame Leidenschaft für ihre Lieblings-Musik miteinander auszuleben. Sie haben sich voll und ganz dem Swing- und Bigband-Jazz verschrieben. Hauptaktionsraum der Band ist Bayern, genauer gesagt meist der nordbayerische Raum um Weiden - Amberg - Schwandorf - Regensburg. Meist gestalten sie Konzerte in eigener Regie, manchmal auch zusammen mit anderen, kleineren Jazz-Formationen. Eine Bläsergruppe mit vier Trompeten, vier Posaunen und fünf Saxophonen sorgt für die nötige Power. Gute Amateure und Profis spielen hier zusammen. Wie z.B. Juri Smirnov, selbst Bandleader, der in ganz Bayern auf den Jazz-Bühnen zuhause ist. Als Solist und Gast-Trompeter ist Andrej Lobanov aus Novosibirsk dabei. So mancher Rock- oder Latin-Titel rundet das Repertoire ab. Mit Andrea Duschner ist auch eine Sängerin erster Güte mit von der Partie. Sa 16.07. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Weidener Jazzseminar Nachwuchsförderung und Talentschmiede Nach bewährtem Konzept werden wieder Bandtraining, Jazzharmonik und -rhythmik, sowie Gruppen- und Einzelunterricht tagsüber in der Musikschule geübt. An drei Abenden folgen die Sessions im Jazz-Zirkel Domizil im Bistrot Paris. Hier kann dann das interessierte Publikum die einzelnen Seminar-Combos live erleben. Teilnehmen können SängerInnen und InstrumentalistInnen an: Piano, E-/Kontr_abass, Gitarre, Saxophone, Klarinette, Querflöte, Schlagzeug und Blechbläser. Sessions: 01./03./04.08. Bistrot Paris 20.15h

Dozentenkonzert: Di 02.08. Sparkasse Oberpfalz Nord 20h

02. - 04.06. Memmingen Allgäu Airport mit Alle Farben, Sven Väth u.v.m.

Danceville Festival 11.06. Salching bei Straubing Centro Benedetto Electronic Music mit Moonbootica, Lexy & K-Paul, Felix Kröcher u.v.m.

Africa Festival Nürnberg 16. - 19.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke

Umsonst & Draussen 16. - 19.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit The Seer, Rainer von Vielen, Egotronic u.v.m

Feuertanz Festival 24. - 25.06. Burg Abenberg bei Nürnberg Subway to Sally, Eluveitie, Versengold u.v.m.

Hurricane Festival 24. - 26.06. Scheeßel Eichenring mit Rammstein, K.I.Z., Bosse, Jennifer Rostock, Emil Bulls u.v.m.

Southside Festival 24. - 26.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Rammstein, Mumford & Sons, Deichkind, Prinz PI u.v.m.

Tollwood 29.06. - 24.07. München Olympiapark mit Wanda, Bilderbuch, BAP, Sarah Connor, Mark Forster & Naminka u.v.m.

Bluetone - Das Festival an der Donau 29.06. - 04.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Sportfreunde Stiller, Unheilig, Seiler und Speer, Haindling u.v.m.

Songs an einem Sommerabend 01. - 03.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Konstantin Wecker, Klaus Hoffmann, SOLO zuVIERT u.v.m.

With full force 01. - 03.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Slayer, Bad Religion, Paradise Lost u.v.m.

Summerjam 01. - 03.07. Köln Frühlinger See mit Gentleman, Alligatoah, SDP u.v.m.

Bayerisches Jazzweekend

Pyraser Classic Rock Night

07. - 10.07. Regensburg Altstadt

30.07. Pyras Brauereigutshof mit Axel Rudi, Pell, UFO, Sinner u.v.m.

TFF Rudolstadt 07. - 10.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands mit Akua Naru, Volxtanz u.v.m.

Samba Festival 08. - 10.07. Coburg mit Dudu Nobre, Tambor Carioca, Na Pegada, Massimo u.v.m.

Splash! Festival 08. - 10.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit 187 Strassenbande, A-F-R-O, Coely u.v.m.

Shamrock Castle

Brass Wiesn Festival 05. - 07.08. Eching bei München mit dicht & ergreifend, Die CubaBoarischen, Keller Steff, Django S, u.v.m.

Taubertal Festival 11. - 14.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Fantastischen Vier, K.I.Z., Wanda, Limp Bizkit, Bosse u.v.m.

Schlosshof Festival 12. - 13.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Eric Fish u.v.m.

08. - 09.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, The Rumjacks, Versengold, The Moorings u.v.m.

SonneMondSterne

G.O.N.D.

M’era Luna Festival

14. - 17.07. Rieden-Kreuth mit Kärbholz, J.B.O, Hämatom u.v.m.

Bang your head 14. - 16.07. Balingen Messegelände mit Slayer, Twisted Sister, Carcass u.v.m.

Sky and Sand 15. - 16.07. Hahnbach Sandgrube Laubhof mit Tiefschwarz, Adam Port, Rey & Kjavik u.v.m.

12. - 14.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit David Guetta, Robin Schulz, Sven Väth u.v.m. 13. - 14.08. Hildesheim Flugplatz mit Within Temptation, Extremo, Faun u.v.m.

Summer Breeze 17. - 20.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Slayer, Monuments u.v.m.

UTOPIA Island! 18. - 20.08. Moosburg a.d. Isar mit Deichkind, Lena, Rudimental u.v.m.

WaWiHü

Highfield Festival

15. - 17.07. Sulzbach-Rosenberg u. Steining/Edelsfeld 1. Kulturfestival des Kultopf mit Kofelgschroa, G. Rag Y Los Hermanos Patchekos, u.v.a.

Chiemsee Summer

19. - 21.08. Großpösna Störmthaler See mit Rammstein, Deichkind. Limp Bizkit u.v.m.

15. - 17.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Ben Klock, Bob Moses, Deichkind u.v.m.

24. - 27.08. Übersee Festival-Gelände mit The Prodigy, Die Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller Steve Aoki u.v.m.

Klangfarben-Festival

Fritz DeutschPoeten

Melt! Festival

22. - 24.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt

Wolke Sieben Festival

02. - 03.09. Berlin IFA Sommergarten mit Sido, Wanda, Fettes Brot, Bosse, MoTrip u.v.m.

Festival-Mediaval

23.07. 09. - 11.09. Nürnberg Marienberg Selb Goldberg mit Ben Klock, Guy Gerber, mit Fiddler‘s Green, Oliver Koletzki u.v.m. Omnia, Estampie u.v.m.

Palazzo-Festival 26.07. - 05.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Wahlandt, Trio Salato, Loyko u.v.m.

Schloss Eyrichshof Open Air 27.07. - 01.08. Ebern Schloss Eyrichshof mit BAP, Mark Forster, Martina Schwarzmann, u.v.m.

Storm Crusher Festival 16. - 17.09. Wurz O‘Schnitt-Halle mit Darkness, Iron Thor, Rising Storm, Ram, Root u.v.m.

Landesjazzfestival Bayern 21. - 23.10. Regensburg mit Ron Carter, Jazzkäppi, Lisa Wahlandt u.v.m.

Festivals & Konzerte / Festivalkalender

29


Kommentar

Gedanken zum Reger-Jahr in Weiden Weiden ist eine schöne, lebenswerte Stadt, liegt am Flutkanal der Naab, hat eine schöne Fußgängerzone, einen schönen Park und ... ja was? Was, was andere Städte dieser Größenordnung nicht auch hätten? Alle sind ähnlich lebens- und liebenswert, haben schöne Bauten/freundliche Menschen/gute Geschäfte ... und viel schöne Gegend zum aktiven Erholen und genussvollen Entspannen. In Weiden (und Brand) haben wir unseren "großen Sohn" der Stadt, Max Reger. Wir nennen uns Max-Reger-Stadt, haben eine Max-Reger-Halle, - Schule und -Straße. Unsere Musiktage/Max-Reger-Tage aber werden jedes mal wieder heiß diskutiert. Ja, die Musik wäre halt nicht so eingängig, gefalle nicht oder rege einen sogar auf. Was man dafür für Geld ausgäbe ... da könnte man doch allerhand anderes damit anfangen. Wenn man sich aber in der Welt umschaut, ist Max Reger gar nicht so "out". Im Gegenteil: Zu seiner Zeit war er hochbeachtet, ein Vorreiter, einer der Erneuerer der Musik. Das ist er in der Welt der Musik auch heute. Internationale MusikerInnen und Fachleute sind sich einig, dass er anspruchsvolle und höchst interessante Werke geschrieben hat. Namhafte Ensembles nehmen vermehrt Reger-Stücke in ihr Repertoire auf, oft sogar aufgrund eines Anstoßes durch den Förderkreis für Kammermusik in Weiden. Sie üben Stücke ein, die für Radioprogramme und CDs aufgenommen werden, hier in Weiden, in der Max-RegerHalle, und führen die Programme dann auch international hochbeachtet auf. Also, wenn das nichts ist! Nun sind wir ja selbst nicht gerade als "Klassik-Freaks" bekannt, sind eher in der Welt des Jazz und der modernen Musik zuhause. Oft meine ich, wenn Reger heute leben würde, wäre er (auch) ein Jazzer, oder hätte zumindest Freunde in dieser Musik. Er schrieb seine Musikstücke opulent, gewaltig, komplex, und dann aber auch wieder ganz sanft, still, fein - das hört man, wenn man sich offen und unverkrampft auf seine Musik einläßt. Nur, weil man die Stücke nicht mitsummen kann, die Melodien keinen "Song" ergeben, muss man sie nicht ablehnen. Auch ohne musikwissenschaftlich fundiertes Wissen kann man Reger-Musik genießen, wenn man ihr offen begegnet. Wir waren letztes Jahr in Pilsen, beim "Festival des Lichts". Dort gab es Ende Februar - es war eiskalt - ein Open Air Kunstfestival. Entlang des Flußufers waren mehrere Kunstwerke / Installationen zu sehen und erleben. Die Einheimischen waren mit Kameras unterwegs, haben gefilmt+fotografiert, sich gefreut an der schönen Kunst, waren stolz, diese in ihrer Stadt zu haben und haben sich auch sichtlich gefreut, dass auch ihre Gäste im Kulturhauptstadtjahr diese Kunst ebenso zu schätzen wußten. Da meine ich, könnten wir uns ein Stückchen abschauen. Annehmen, was wir haben, die Welt teilhaben lassen - und genießen.

Brigitte Lindner

30

Klassik

Musik von Max Reger auch für Kinder & Nachtkonzerte Highlights im Max-Reger-Jahr

Weltweit wird Max Reger in seinem 100. Todesjahr geehrt, renommierte Künstler und große Orchester interpretieren seine Werke in Europa, Asien und den USA. Und auch Weidener Musiker ehren ihren großen Sohn der Stadt mit einer Reger-Nacht: Am 3. Juni lassen sie zwischen 19.30 und 22.30h seine Worte und seine Musik an verschiedenen Stationen in der Innenstadt erklingen. Der Reger-Abend startet in der Kirche St. Michael mit dem großen 100. Psalm Regers, interpretiert von der Weidener Kantorei. Später spielt Hanns-Friedrich Kaiser hier Orgelmusik von Reger. Reger-Bearbeitungen des Weidener Blechbläserensembles erklingen in hier und in der Regionalbibliothek. Hier interpretieren Lehrer der Weidener Musikschule außerdem Kammermusik für Streicher. Im Alten Schulhaus trägt Veit Wagner Regers „Grüße aus Weiden“ vor. Wer lieber Reger-Lieder hört, geht ins Alte Rathaus: hier erfährt man allerlei Interessantes von Gänsen, Bienen, Igeln und anderen Tieren (Alexander Hüttner, Tenor und Peter Pollinger, Klavier). KammermusikDuos und Trios (Thomas Kaes, Gunter Baldauf, Sybille Wagner) runden das Programm an dieser Station ab. Lieder in Bearbeitung für Violine und Klavier erklingen auch in der Musikschule im Wechsel mit Walzern für Klavier vierhändig und einer Reger-Romanze für Violine und Klavier. Im Maria-Seltmann-Haus stehen nicht nur Reger'sche Streichquartett-Sätze auf dem Programm (Weidener Streichquartett), sondern auch Volksliedbearbeitungen aus seiner Feder (Vokalensemble des Weidener Kammerchores). Hier gibt es außerdem eine Reger-Brotzeit. > Der Eintritt dazu ist überall frei. Drei junge, hochbegabte Künstlerinnen, - Aleksandra Manic (Violine), Christina Strimbeanu (Viola) und Rebecca Krieg (Violoncello) - die alle schon erste Wettbewerbserfolge feiern konnten und sich nun zu einem Ensemble zusammengeschlossen haben, interpretieren beim traditionellen Konzert in der Waidhauser Autobahn-Kirche am 19. Juni um 19h das Streichtrio a-Moll opus 77b von Max Reger und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Christoph Willibald Gluck und Camille Saint-Saens. Der Eintritt ist frei. Mit Max Reger und der Zeit der Jahrhundertwende beschäftigten sich im vergangenen halben Jahr auch Schüler der FOS/BOS Weiden. Die Ergebnisse ihres 'Reger-Projekts' präsentieren sie in einer sehenswerten Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses (Vernissage 23.06. - 19h Dauer: bis 10.07.) in der nicht nur Bilder, sondern auch Installationen und Video-Beiträge zu sehen sind. Der Gewinn großer Wettbewerbs-Preise, unter anderem beim ARD-Wettbewerb in München, war der Einstieg in die internationale Karriere des Mandelring Quartetts, die das Ensemble in die Musikmetropolen weltweit führte. Zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen zeigen die außergewöhnliche Qualität und das breite Repertoire des Quartetts.


Aleksandra Manic

Am 17. Juli spielt das Ensemble um 19.30h im Pirker Brauhaus Werke von Reger, Ullmann und Schubert. Speziell für die Jüngsten gibt es im Reger-Jahr ein Orgelkonzert für Kinder, bei dem es um die Orgel als 'Königin der Instrumente', um das Üben in kalten Kirchen und um Regers Werdegang als Musiker geht. 'Der Maxe mit der dicken Tatze' kann von Kindergartenund Grundschulgruppen, aber auch von interessierten Einzelpersonen am 25. + 26. Juli besucht werden. Anmeldung: max-reger-tage@weiden.de Weiden Termine und Orte siehe auch > Inserat S. 32 + > Kalender

Wir verlosen 2 Karten für das Konzert in Pirk. Schreibt uns > S. 47

Spatzen Quartett Regensburg

Kateryna Titova

Wurzer Sommerkonzerte Poesie und Leidenschaft Mit Poesie und Leidenschaft spannen die Wurzer Sommerkonzerte den musikalischen Bogen von verwegener, feuriger Zigeunermusik (Foaie Verde, 31.7.) bis zur Welturaufführung im Beisein des Komponisten (Parfenov Duo, 20.8.). Das junge Arcis Saxophon Quartett, München (7.8.) begeistert mit wilder Leidenschaft. Die StreichquartettTradition setzen das Martinu Quartet, Prag (6.8.), und das Schumann-Quartett (3.9.), beide vielfach preisgekrönt, fort. Mit einem Programm, zu dem nur wenige Künstler in der Lage sind (Vier Sonaten für Cello und Klavier) ehren Christian Brunner und Henri Bonamy (27.8.) Max Reger im Jahr seines 100. Todestages. Atemberaubend ist das Zusammenspiel des russischen Cellovirtuosen Konstantin Manaev und der ukrainischen Pianistin Kateryna Titova (21.8.). Das geigerische Ausnahmetalent Liv Migdal verwöhnt mit einem Klang wie aus einer anderen Welt, am Klavier begleitet von Eglé Staskuté, Vilnius (14.8.). Die mehrfachen Preisträger von Liedwettbewerben, Star-Bariton der BBC Benjamin Appl und James Baillieu, Klavier, brillieren mit romantischen Liedern 'An die ferne Benjamin Appl

Das Spatzen-Quartett Regensburg ist ein Vokalquartett der ehemaligen Regensburger Domspatzen und seit 1991 im Namen der Musik in aller Welt unterwegs. Ihr einzigartiger Sound, ihre musikalische Vielfältigkeit und ihr mitreißendes Auftreten, machen ein Konzert des Quartetts zu einem Erlebnis. In Waldsassen präsentieren sie: Einen Rückblick auf die Passionszeit, Varianten des Hohen Lieds der Liebe, einen Block mit Marienliedern und zum Schluss Gospels. Werke u.a. von Giovanni Croce, Claudio Monteverdi, Joseph Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner, Vytautas Miskinis, sowie Gregorianische Choräle. So 19.06. Waldsassen Stifts-Basilika 17h

Geliebte' (13.8.). Der junge Ausnahmepianist Vadim Chaimovich (28.8.) zieht das Publikum mit seinem Programm 'Poesie und Leidenschaft' mit stürmischem Temperament und hauchzart streichelndem Spiel in seinen Bann. Im 'Tschechischen Musiksommer in Wurz' erklingen Perlen tschechischer Musik aus vier Jahrhunderten: Für ihre besondere Musikalität berühmte tschechische Ensembles eröffnen (Prager Bläseroktett, 30.7.) und beenden die Konzertsaison (Prager Mozart-Trio, 4.9.). Die Wurzer Sommerkonzerte richten im Gedenkjahr zum 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. den Blick auf Prag in einer Ausstellung in der Galerie des historischen Pfarrhofs. Die Bilder und Texte des Prager Fotografen Stanislav Tuma (1950-2005) und der oberfränkischen Lyrikerin Maria HammerichMaier sind hinreißend poetische Sonden in das Leben Prags. Wurz/Püchersreuth historischer Pfarrhof

Klassik

31


¤¤BÜCHER Immer schön gierig bleiben

Rob Alef Unionsverlag Die Gier - ein Thema unserer Zeit - greift Rob Alef auf höchst ungewöhnliche Weise auf: kriminalistisch-kabarettistisch. Völlig überspitzt dargestellte Figuren schaffen ein unterhaltsames Lesevergnügen. - Seine PolizeibeamtInnen sind alle, aus unterschiedlichen Gründen, gierig nach Wohnraum. Der Erste, weil er seine Hantelbank unterbringen muss, ohne erneut die Nachbarwohnungen zu zerstören. Der Zweite braucht Stauraum für seine Schallplattensammmlung. Der Dritte wohnt mit Frau und Kindern in einer Zwei-Zimmerwohnung. Der Vierten droht die Kündigung zwecks Eigenbedarf durch die Nichte des Hausbesitzers. Und alle haben so ihre Manie - sei es Whisky und Männer, Büroklammer-Zen-Kunst, Bodybuilding und Steven Seagal - und arbeiten in ihrem „Bunker“, einem als Übergang gedachten Containerbau, mittlerweile zur Dauerlösung geworden, allerdings wenigstens mit Dachterrasse und Pool. Und das in Berlin. Zwei Frauen sind innerhalb von 20 Jahren umgekommen, und beide Frauen wurden nachträglich geschminkt. Für einen Serienmörder ist der Abstand zwischen den Taten zu lang. Auch für Trittbrettfahrer dürfte der erste Fall zu lang her sein. Doch es gibt Gemeinsamkeiten, die sich immer besser zu einem Bild zusammen fügen. Bis dahin ist der Roman spannender Krimi-Genuss. Was den Lese-Genuss schmälert sind ellenlange Schilderungen einer „Haldenwelt“, Stadtvierteln aus Müll erbaut, die in Endzeit-Romane oder Fantasy passen, und ebenso ausufernd beschriebene Straßenbahn-Linien mit allen Haltestellen der Hauptstadt. Lokalkolorit gut und schön, hier nervt das zu viel. Trotzdem ist der Fall an sich unheimlich gut gestrickt und beeindruckend gelöst.

WIR VERLOSEN

die hier vorgestellten Medien Schreibt uns > Gewinnbedingungen S. 47 "Offene Wunden" auch als eBook möglich - bitte benötigtes Dateiformat angeben. Quercher und das Seelenrasen Martin Calsow - grafit Der vierte Fall des eigenwilligen LKA-Ermittlers Max Quercher. Die Familie der Erbin eines kleineren Pharmaunternehmens am Tegernsee wird bedroht. Zunächst meint man, ihr Engagement für ein Internat für junge Flüchtlinge sei das Motiv dafür. Doch das Motiv liegt weit in der Vergangenheit, und auf einem

anderen Erdteil. Die Geschichte der Firma und die Rolle der Erbin aufzuklären, sind der vierte Fall für den eigenwilligen LKA-Ermittler Max Quercher. Er begegnet dabei der aus Afrika stammenden Adoptivtochter der reichen Familie, dem leiblichen Sohn, der bald zum Sport-Studium in die USA gehen soll, dem Ehemann, zurückhaltend und der ruhende Pol. Die Erbin ist eine frühere Schulfreundin von Quercher, und manchmal pritzelt es zwischen den beiden, was für den Fall nicht gerade entspannend ist und Quercher in recht seltsame Situationen bringt. Und das tut er auch selbst, ausgiebig, zumindest sieht es so aus und seine Glaubwürdigkeit nimmt schweren Schaden. Sein früherer Chef, dessen Frau und die mehr als geduldige Freundin des Kommissars greifen ein. Oft sind Krimis mit regionalem Bezug, geschrieben von regionalen Autoren eher an Tourismusführern angelehnt und zeugen von eher verhaltenem Schreibtalent. Marin Calsow macht das umgekehrt. Er verbindet sein Talent, einen guten Plot und Lokalkenntnisse zu einem spannenden Krimi mit sympathischen Personen.

Das Recht des Geldes Olaf R. Dahlmann - grafit verlag Ein Kriminalroman, geschrieben von einem, der es wissen muss: Der Autor ist freiberuflicher Rechtsanwalt und Seniorpartner in einer Hamburger Rechtsanwalts- und Steuerberater-Gesellschaft. Die Handlung in seinem Debütroman ist frei erfunden, aber es fließen Fakten aus wahren Fällen ein. In der Schweiz wird ein Anwalt ermordet, sein Rechner leergeräumt. Empfindliche Kundendaten sind in den Händen des Verbrechers. In Deutschland wird kurz darauf ein traditionsreiches Familienunternehmen erpresst. Auch deren Anwalt ist nicht wohl, denn einige der wohlüberlegten „Steuersparmodelle“ hat er unvorsichtigerweise selbst eingefädelt. Bevor er seine Akten dahingehend säubern kann, hat er einen Auto-Unfall. Aus dem Krankenhaus dirigiert er seine Praktikantin, die sich eigentlich aufs zweite Staatsexamen vorbereitet, und die junge Frau wird – zunächst unabsichtlich - zu seiner Erfüllungsgehilfin. Immer tiefere Einblicke in die Verhältnisse rücken die junge Frau auch immer weiter ins Zentrum des Geschehens – und auch ins Interesse des Staatschutzes und des Mörders. Der Roman gibt Einblicke nicht nur in real mögliche Steuertricksereien und -Strafsachen, er gibt auch einen tiefen Einblick in die psychischen Trickse, mit denen man sich selbst betrügt, wenn man den Bezug zum Recht verliert. Wo ist die Messlatte für Moral, wenn man sie selbst verschieben kann? Wie handelt das Individuum und wie reagiert der Staat, wenn es um richtig viel Geld geht: gibt es dann ein vom Recht losgelöstes, verhandelbares, eigenes Gesetz des Geldes? Sehr spannend, manchmal grausam, aber immer mit viel Gespür für seine Figuren, liefert der Autor in einer dichten Geschichte einen intelligenten und nachdenklich machenden Erstling ab.

Offene Wunden Jürgen Heimbach - Pendragon Paul Koch ist Kriminalkommissar im Nachkriegsdeutschland. Im Dritten Reich ist er nach Frankreich ausgewandert, sein Vater war Kommunist und Deutschland war für Koch kein in Frage kommendes Land zum Leben. Er kämpft seit Kriegsende gegen Alt-Nazis in verantwortlichen Positionen und macht sich damit überwiegend unbeliebt. Paul Koch lebt mit seiner Frau Dorle in Mainz, ihrer Heimatstadt. Langsam faßt er wieder Vertrauen zu seinem Leben. Ein neuer Fall beschäftigt die Abteilung: Ein Flüchtling, Schneider von Beruf, soll seinen Hauswirt umgebracht haben. Gerne werden die Vorwürfe geglaubt. Nur Paul Koch kommt das spanisch vor und er macht sich auf die Suche nach Gegenbeweisen.

32

Zu seinem Geburtstag bekommt Jazzfan Koch von seinen Kollegen einen Konzertbesuch geschenkt, und dort spricht ihn ein geheimnisvoller Mann an, der die geplante Gründung des BKA mit sehr gemischten Gefühlen sieht. Er möchte Koch für seine Interessen gewinnen. Kurz darauf ist der Mann tot und es finden sich Beweise am Tatort, die auf Koch als Täter hinweisen. Und seine Frau Dorle wird ermordet aufgefunden. Koch wird verhaftet - und flieht. Mit Hilfe seiner treuen Kollegen und einer unkonventionellen Musikerin gelingt Koch die Aufklärung beider Fälle. Eine packende Darstellung der Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders, von Charakteren, die so oder ähnlich ohne Mühe vorstellbar sind. Und auch die Thematik von Flucht und Flüchtlingen – gerade traurig aktuell – ist eindringlich und mit viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand aufgegriffen.

Bücher / DvDs / Spiel

Das Haus der grauen Mönche Freund und Feind - Im Dienst der Hanse Jan Zweyer - Grafit Verlag Z w e i t e r u n d d r i t t e r Te i l d e r M i t t e l a l t e r - Tr i l o g i e Band eins - Das Mündel - haben wir in einer der letzten Ausgaben vorgestellt, die beiden folgenden Teile beschreiben den Weg des Jungen Jorge von Hattingen über das Ruhrgebiet bis nach Lübeck. Weil das Kloster in Hattingen aufgelöst wurde und die Mönche den Jungen nicht mit ins Haupthaus nehmen durften, wird Jorge aus der Stadt verwiesen. Er macht sich auf den Weg, von dem er meint, seinen Freund zu treffen. Das tut er, aber anders, als gedacht. Zunächst tritt er in die Dienste eines fahrenden Händlers, der ihm verspricht, ihn auf den richtigen Weg zu bringen. Er bringt ihm viel bei, betrügt ihn aber zum Schluss gemein um seinen Verdienst. Jorge fällt in die Hände einer Räuberbande, der zu seiner großen Überraschung auch sein in der Fremde geglaubter jüdischer Freund Aron angehört. Als Gefangener der Bande muss Jorge Aron bei dessen Aufgaben helfen. Bei der Befreiung eines anderen Gefangenen kommt auch Jorge frei. Aron jedoch wird als Bandenmitglied verurteilt. Jorge geht zu den Erz-Minen des Ruhrgebiets, wo er - trotz seiner Jugend - bald vom Helfer zum Arbeiter unter Tage befördert wird. Er überlebt ein Grubenunglück und kann einem Mitverschütteten das Leben retten - und das wird auf seine Zukunft später entscheidenden Einfluss haben. Seine nächste Lebensstation wird die Hansestadt Lübeck, wo er im Handelshaus der Brüder Wibbeking eine Stelle bekommt. Der jüngere Bruder Clas ist der Gerettete aus der Mine. Während all der Zeit und an allen Orten schwebt Jorge unbewußt immer in Gefahr, vom bösen Abt erwischt und mundtot gemacht zu werden. Ist er doch der einzige lebende Zeuge für dessen Freveltaten. Aber auch die Freundin Marlein aus Kindertagen in Hattingen findet er in Lübeck wieder. Die LeserInnen erhalten einen tiefen Einblick in die Lebensumstände der Zeit, beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln: Kloster, Arbeitswelt, Bildung, Rolle der Frauen in Haushalt und Politik, in die Aufgaben- und Machtverteilung zwischen Volk, Staat und Kirche. Verpackt in eine spannende Saga, in der das Böse nicht immer unterliegt, und auch die Liebe nicht einfach so zum Happy End gelangt. Die Trilogie ist ohne wenn und aber ein absoluter Lese-Genuss.


Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind GalsanTschinag - Unionsverlag Eine Frau hat ein Schaf gewonnen, aber wohin damit in einer Hochhaussiedlung. Oder sind die Frau und der Mann am falschen Ort? Wieder entführt uns GalsanTschinag in die sehr ungewohnte Welt der Nomaden. Diesmal finden sich die Protagonisten der spannend und mit dem außergewöhnlichen TschinagStil erzählte Geschichte in der anonymen Großstadt. Eine uralte naturverbundene Kultur prallt auf die Tiefausläufer des postkommunistischen Raubtierkapitalismus in der ehemaligen Sowjet-Union. Auf der einen Seite empfindsame, entwurzelte Menschen voller Verzweiflung aber auch Hoffnung auf ein kleines privates Glück. Auf der anderen eiskalte Machenschaften einer geld- und machtgierigen Welt. Kann man sich auf den Stil Tschinags einlassen – der unabdingbar ist, um die Besonderheiten der Nomandenkultur annährend verstehen zu können, wird man sogartig in eine besondere Leseerfahrung versetzt.

Das universelle Heilungsfeld Die neue Dimension des Heilens Katarina & Peter Michel – Aquamarin-Verlag Zentrale These des Buches: Heilung geschieht im Bewußtsein! Nur wer das eigene Denken, Fühlen und Wollen verändert, wird auch die Faktoren beeinflussen können, die Krankheiten auslösen. Zentrales Thema bei „Krankheit“ ist damit für die Autoren auch nicht das Leid, sondern vielmehr die Möglichkeit durch die Krankheit zu „Erkennen“. Viele Quellen werden zitier t, um ein Plädoyer für ein „neues“ (und letztendlich uraltes) Bewußtsein zum Thema Heilung zu halten. Dies geschieht gut nachvollziehbar. Aber auch konkrete Hilfestellungen und Anregungen finden sich in diesem empfehlenswerten Buch.

Vive la France Das Kochbuch zur EM Katrin Roßnick – Verlag Die Werkstatt Die Autorin führt uns auf eine kulinarische Reise zu den Spielstätten der aktuellen Fußball EM. Neben traditionellen Rezepten aus der jeweiligen Region, gibt es auch kompakte Informationen zur jeweiligen Stadt, über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele – aber auch Kurzweiliges zum Fußball. So treffen wir in Marseille auf Rudi Völler und Bouillabaisse, in Bordeaux auf Zinédine Zidane und „baskisches Omelette“. Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das auch Nicht-Fußballfans gefallen dürfte. Hinzu kommt, dass die Autorin sich beim Stöbern im Mutterland der Haute Cuisine auf gut nachkochbare Rezepte beschränkt hat.

Der letzte Wolf universum film

¤¤DVDs

Das bildgewaltige Werk von Jean-Jacques Annaud Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“ und „Sieben Jahre in Tibet“) inszenierte den Bestseller „Der Zorn der Wölfe" und hat damit eine überwältigende Abenteuergeschichte geschaffen, die dem faszinierenden Tier in spektakulären Bildern ein Denkmal setzt. China 1967: Der Student Chen Zhen wird in die Innere Mongolei geschickt. Er soll den Schäfern Lesen und Schreiben beibringen. Doch seine Leidenschaft gilt vom ersten Tag an der archaischen Wildnis und dem von den Nomaden am meisten gefürchteten und am meisten verehrten Tier: dem Wolf. Der Führer der Nomaden führt ihn in das Leben in der Steppe ein, wo ein natürliches Gleichgewicht herrscht. Dies wird empfindlich gestört, als der Kolchosenführer rücksichtslos den Wölfen ihre Lebensgrundlage entzieht. Die Situation eskaliert ... Der Film führt schmerzhaft vor Augen, was passiert, wenn der Mensch "plant" und in das natürliche Gleichgewicht eingreift. Geltungssucht, Gier und Unverständnis führen unweigerlich zur Zerstörung funktionierender Öko-Systeme - deren Teil auch der Mensch ist - und zur Katastrophe. Diese Botschaft transportiert Arnaud in gewaltigen, atemberaubenden und beeindruckenden Bildern. "Der Zorn der Wölfe" ist das meistgelesene Buch in China nach der Mao-Bibel. Bleibt zu hoffen, das Buch und Film ihre Wirkung nicht verfehlen!

Hadwins’ Judgement universum film Ein Vermächtnis für die Umwelt Grant Hadwin arbeitet im kanadischen British Columbia für die Holzindustrie, bis er es eines Tages nicht mehr ertragen kann, bei der Vernichtung Jahrtausender alter Ökosysteme mitzuhelfen. Nun widmet er sich dem Kampf gegen die zerstörerische Lebensweise der modernen Gesellschaft. Er schreibt dutzende Briefe an alle vorstellbaren Institutionen und Behörden, von der lokalen Polizeistation bis hin zur Queen, doch keiner reagiert auf seine Warnungen. Ist es Wahnsinn oder tiefste Verzweiflung? Hadwin fällt den Heiligen Baum der Haidas, der Ureinwohner der Region, um die Öffentlichkeit aufzurütteln ... Hadwin’s Judgement wurde auf dem populären Banff Mountain Film Festival als „Bester Naturfilm“ ausgezeichnet. Ein dokumentarischer (Spiel)Film, aufrüttelnd und mit erschreckenden Bildern. Eine Herausforderung an alle, die diesen Film gesehen haben!

Arlo & Spot Disney / Pixar Der Meteorit, der durch seinen Einschlag zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat, hat bei diesem Zeichentrickvergnügen die Erde knapp verfehlt: die Dinosaurier haben sich zu Farmern und Viehzüchtern entwickelt (soll das eine Anspielung auf die us-amerikanische Historie sein?) Arlo ist ein junger ängstlicher Apatosaurus, dem es bisher versagt blieb, sich im Familienverbund auszuzeichnen und sich mit seinem Fußabdruck auf dem Mais-Silo zu verewigen. Was für eine

Pingvasion

¤ ¤SPIEL

Hier müssen wir uns einer gänzlich überraschenden Invasion erwehren. Das milde Klima treibt sie aus dem tauenden Süden in nördliche Gefilde. Hier wollen sie die Weltherrschaft an sich reißen. Die unbändige Armee von Pinguinen. Uns bleibt nur eines; wir müssen unsere eigenen Pinguinarmeen aussenden, sich den Invasoren entgegen zu stellen. Unsere Saboteure versuchen die Kampfkraft der gegnerischen Truppen zu schwächen, während unsere gefiederten Soldaten los tapsen, um die Herrschaft über strategisch wichtige Gebiete zu übernehmen. Bis zum Mond begeben sie sich auf ihrer heroischen Mission, und wir dürfen hoffen schließlich selbst unseren Globus und seinen kleinen Trabanten zu beherrschen. Pingvasion ist ein kleines, fieses und überaus lustiges Kleinod, das uns mit einem ungewöhnlichen Thema, zauberhaften Grafiken und jeder Menge Spaß verwöhnt. Durch zwei spielerische Kniffe wird Pingvasion zu einem taktischen Ärgerspiel. Gegnerische Armeen werden im besten Falle geschwächt und die eigene Kartenhand wird bereinigt. Darüber hinaus gewähren einige Karten mit Spezialfähigkeiten das Potential anderen in die eisigen Füße zu grätschen und sich einen Vorteil zu sichern. Die kurze Spieldauer ermöglicht viele Revanchen oder eine kleine Ärgerrunde zwischendurch.

Schmach. Bei einem Unwetter fällt Arlo in den Fluß und wird hunderte von Kilometern weg getrieben. Würde er das wilde Menschenwaise Spot nicht treffen, dass das absolute Gegenteil von ihm ist - unerschrocken, kampferprobt und zäh - Arlo wäre verloren. Auf dem Rückweg müssen sie viele Abenteuer gemeinsam bestreiten, bis Spot eine Pflegefamilie findet und Arlo seinen Fußabdruck auf den Silo setzen darf. Ein vergnüglicher, manchmal etwas schneller Familienspaß mit fragwürdiger pädagogischer Aussage.

Lebe lieber ungewöhnlich Kochmedia Aufgrund der vielen Ehe- und Partnerkrisen auf der Erde muss die göttliche Ordnung dringend wieder hergestellt werden. Die Engel O’Reilly und Jackson erhalten den schier unmöglichen Auftrag, aus dem loosigen Putzmann und Möchtegern-Autor Robert (der junge Ewan McGregor) und der bis zur Schmerzgrenze gelangweilten Millionärstochter Celine (Cameron Diaz) ein Liebespaar zu machen. Das ganze beginnt mit einer „erzwungenen“ Entführung, als Robert seinen Chef - Celines Vater mit vorgehaltener Pistole dazu zwingen will, ihn wieder einzustellen(!) und Celine die Gelegenheit nutzt, um sich von ihm entführen und vom reichen Daddy eine Menge Geld zu erpressen. Ein romantischer Roadtrip unter himmlischer Führung, der chaotischer nicht sein könnte und das Engelspaar wechselweise in die Verzweiflung oder zur Weißglut treibt. Auf dem Weg zum Happy End treffen sie auf jede Menge skuriler Figuren und Situationen, die dem Plot immer wieder einen neuen Kick geben.

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Le b e n s k r i s e n / h e r a u s fo rd e r n d e Situationen bewältigen ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Kraft & Freude (wieder) finden

Das Leben wieder positiv gestalten Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Für 2-5 Weltherrscher ab 10, 20 Min., Bombyx/Asmodee

Bücher / DvDs / Spiel

33


Alla Churikova - Salzbild

Diwan

Jürgen Böhm (Licht/Laserinstallation) und Peter Nowotny (C-Prints) Der ehemalige Eiskeller der KunstPartner-Galerie transformiert immer mehr vom Funktionsraum zur Kunstkapelle. Der Burglengenfelder Bildhauer Jürgen Böhm trägt dazu bei mit einer Licht/ Laserinstallation in diesem ungewöhnlichen Raum. Peter Nowotnys (Bad Abbach) Ansinnen ist nichts weniger, als Orient und Okzident zu verbinden. Seine Bilder und Objekte eröffnen Denkräume, seine Überlegungen sind einleuchtend, aber nicht alltäglich. Ausgangspunkt ist die westliche Welt, in der sich vieles um den Körper, das Gesicht, das Aussehen, die Wirkung dreht, also um das Individuum und seine Bespiegelung. Die Faszination der flächigen Kunstdarstellung vor der Zeit der Renaissance in Verbindung mit der reichen ornamentalen Tradition des Orients bilden die zweite Komponente. Am Sa 09.07. um 19h gibt es einen Abend für Auge, Herz und Gaumen: Alla Churikova zaubert aus Salz und farbigem Sand animierte Episoden, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Allein 1440 Fotoaufnahmen ihrer Salz/Sand-Bilder braucht sie für eine Minute Film. Die preisgekrönte Künstlerin zeigt einige Kurzfilme und erzählt über ihre Arbeit. Ein kleines Menü ergänzt diesen Abend. Bitte anmelden / Eintritt: 30,- Euro Ausstellung geöffnet: So 13 - 17h + Mi 18 - 20h Eröffnung So 12.06. - 11h 12.06. - 10.07. Adlmannstein KunstPartner Galerie

Joseph Beuys in Amberg Das ACC wartet in seinem 20. Jubiläumsjahr mit einem überregional bedeutsamen Kunstereignis auf. Rund 120 Exponate des berühmten Aktionskünstlers werden 30 Jahre nach seinem Tod in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Joseph Beuys (*1921 in Krefeld) war Künstler und Schamane, Redner und Leitfigur der Weltkunstszene in der Nachkriegszeit. Er war der Vorläufer eines neuen Denkens und Handelns und gilt heute als einer der wichtigsten Protagonisten der Kunst des 20. Jahrhunderts. Sein Werk reicht von traditionellen Formen der Darstellung wie Zeichnung, Malerei und Plastik über Multiples und große Installationen bis hin zu öffentlichen Auftritten. Durch sie erfüllte er den von ihm propagierten 'Erweiterten Kunstbegriff' im Rahmen seiner Aktionen oder als politischer Redner und Aktivist mit Leben. Eine Besonderheit der Amberger Ausstellung ist die Vielfalt, in der Beuys den BesucherInnen immer wieder als ebenso originelle wie rätselhafte Persönlichkeit begegnen wird. Die gezeigten Objekte, Installationen, Poster und Originalgrafiken stammen aus dem Bestand der Korff-Stiftung. Begleitend werden wieder kunstpädagogische Führungen und ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Höhepunkt: Die Lange Kunstnacht am 06.08. mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht. bis 14.09. Amberg ACC

34

Kunst

Kunstplakate von Mariscal

Suckstract

Gezeigt werden 24 Werke, die der überaus produktive Künstler Javier Mariscal während der letzten 40 Jahre gestaltet hat: Plakate für Ausstellungen und Filmfestivals, Messen, Konzerte, Kinofilme und vieles mehr, zwischen Valencia, Barcelona und dem Rest der Welt. Von den Anfängen Ende der 70er Jahre und seinem ersten Meisterstück Bar-Cel-Ona (katalanisch: 'Bar-Himmel-Welle') bis heute. Witzig und einfallsreich, teilweise bunt und poppig, dann wieder cool und lässig: Mariscal überrascht durch seinen lebhaften Stil, der seinen Bezug zum zeitgenössischen Comic nicht verleugnet. Javier Mariscal (*1950 in Valencia) zählt zu den bekanntesten, erfolgreichsten und vielseitigsten spanischen Designern. Ende der 1970er Jahre machte er als Gestalter von Logos und dem Design des Barhockers Duplex - einem schiefen Möbelstück mit drei unterschiedlichen, dünnen Beinen - einen Namen. Für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona entwarf der Designer in Anlehnung an eine seiner früheren Underground-ComicFiguren das Maskottchen Cobi - sein internationaler Druchbruch auf breiter Ebene. 1995 gewann seine Firma 'Estudio Mariscal', gegründet 1989, mit der Figur Twipsy die Ausschreibung zur Gestaltung eines Identity-Designs für die EXPO 2000 in Hannover. Das bunt gestreifte Wesen mit der dicken Nase und zwei unterschiedlichen Schuhen sah man bald auf Tassen, Uhren, T-Shirts, Sonderbriefmarken und Taschen. Es entstand sogar eine Trickfilm-Fernsehserie, die auf KIKA ausgestrahlt wurde. Für cinEScultura hat er dieses Jahr das Festivalplakat entworfen. Bis 11.09. Regensburg Leerer Beutel

Ralf Dereich, Dani Jakob, Shila Khatami, Henry Kleine, Daniel Lergon, Julie Oppermann, Max Schulze, Anja Schwörer, Gabriel Vormstein, Michaela Zimmer Der Begriff Suckstract, unter dem sich die Berliner Gruppe sammelt, ist ein Neologismus, eine Verbindung aus dem hochkulturell klar definierten, unverrückbaren Begriff 'Abstrakt' und aus einem Wort, dem Wort 'Suck', dessen lautmalerische Qualität allein schon sackt und nach unten und in die Weite und Breite zieht. Die Ausstellung im Kunstverein, die eine Station in einer schon mehrjährig laufenden Ausstellungsreihe ist, stellt ein wesentliches Moment der Abstraktion ins Zentrum, die Reduktion der Darstellung auf die Eigenwertigkeit von Farbe, Form, Struktur und Material, wobei ironische Verweise auf Aura und Kennzeichen des digitalen Zeitalters ihren legitimen Platz erhalten. Damit wird nicht nur auf die zeitlosen und gleichwohl begrenzten Grundlagen und Rohstoffe des Bildnerischen sondern auch auf Geschichte und Tradition verwiesen, die es dem bildenden Künstler heute wie vor hundert Jahren möglich machen, Kunst als kultur-ästhetische Wissenschaft zu betreiben. Eröffnung Fr 03.06. - 20h 03.06. - 17.07. Weiden Kunstverein

im

Rahmen von CinEScultura

Thomas Dworzak Kavkaz Christian Schnurer Ostexport Thomas Dworzak (*1972 in Kötzting) lebte von 1993-98 im Kaukasus und fotografierte in den Kriegsgebieten einen Alltag zwischen Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Aber er zeigt ebenso den unbändigen Lebenswillen und die Lebenslust der Menschen dort. Seit 2004 ist Thomas Dworzak Vollmitglied bei Magnum Photos. Der Künstler Christian Schnurer (*1971 in Schwandorf) reiste mit einem Trabant, auf dem der Abwurftank eines russischen Kampfjets montiert war, von München nach Kiew. Unterwegs lud er Künstlerkollegen, Kuratoren und Zufallsbekanntschaften dazu ein, ihn ein Stück zu begleiten und über die aktuelle Lage ihrer Heimat zu berichten. So 26.06. - 16h Filmvorführung im Rahmen der Ausstellung 'Ostexport. Unterwegs mit dem Exportweltmeister'. Ein Film von Christian Schnurer, 60 Min. 2016. Vernissage: 12.06. - 11h 12.06. - 31.07. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Malerei

Utopische Bricolage Daniel Door, Alexis Dworsky, Sebastian Mayrhofer, Franziska Wirtensohn, Michael Wittmann In DIY(Do it yourself)-Manier entstehen Hightech-Placebos, die den Kunstverein in einen Teilchenbeschleuniger verwandeln und den öffentlichen Freiraum zum Labor werden lassen. Wissenschaftliche Prognosen vermischen sich mit abstrusen Zukunftsvisionen und konspirativen Mythen. Dabei ist der Vor teil des Bastlers, des 'Bricoleurs', sich mannigfaltiger Sichtweise bedienen zu können. Eine crossmediale Installation aus Abflussrohren, Laserstrahlen und Zauberpulver entsteht. Doch unterscheiden sich die daniel-düsentriebesken Perpetuum mobiles grundlegend vom naiven Fortschrittsglauben des Mad Scientists. Und mit einem Augenzwinkern geht es womöglich auch darum, die Zukunft als Anachronismus zu entlarven. Vielleicht... Daniel Door begibt sich auf Exoplaneten auf Audio-Safari und webt aus den Aufnahmen Klangteppiche. Alexis Dworsky reist mit Google Street View um die Welt und navigiert Drohnen durchs Multiversum. Sebastian Mayrhofer beschäftigt sich mit dem Gedanken von flexibler Architektur und testet die Beweglichkeit von Räumen. Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann erforschen ungenutzte Potentiale und sind Teil des Kollektivs Co-Laborativ, das raumgroße, performativ betriebene 3D-Drucker konstruiert, wie einer vor kurzem in der Minoritenkirche in Regensburg zu sehen war. Sa 11.06. Konzert: Holzkopf-Kikiriki-Emerge-Unii 20h bis 19.06. Regensburg KunstvereinGraz


Stefan Rohrer

Lothar-Fischer-Preis 2015 In zweijährigem Turnus verleiht die Lothar & Christel Fischer Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stadt Neumarkt den dotierten Lothar-FischerPreis mit dem Schwerpunkt Bildhauerei. 2015 ging diese Ehrung, die im Folgejahr mit einer Ausstellung im Museum verknüpft ist, an den 1968 in Göppingen geborenen und heute in Stuttgart lebenden Künstler Stefan Rohrer. Nach einer Ausbildung zum Steinmetz studierte er Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Werner Pokorny und Prof. Micha Ullmann, bevor er den dortigen Debütantenpreis sowie internationale Auszeichnungen erhielt. Angeregt durch Carrera-Bahnen und Spielzeugautos aus Kindertagen, setzt sich Rohrer seither in seinen plastischen Arbeiten mit dem Thema Auto und Technik und damit einhergehend mit Zeit und Bewegung auseinander. Aus Karosserieteilen, Motorrollern und Modellautos, die Ausgangspunkt für sein künstlerisches Schaffen sind, for mt er ungewöhnlich lebendig wirkende Objekte. Sie werden meist aus Einzelteilen zusammengesetzt, bearbeitet oder verzerrt, um sie anschließend in anderer Form wieder neu zu beleben. Dabei geht der Bildhauer mit großem handwerklichen Geschick vor und lässt dynamische Gebilde entstehen, die sich elegant geschwungen ihren Raum erobern. MitHighway Patrol 3 oder Le Mans, eine Arbeit, die auf das spektakuläre französische 24-Stunden-Rennen anspielt, wird aber auch Geschwindigkeit und Rotation thematisiert. Spontan erinnern diese Werke an die raumgreifenden, abstrakt aufgefassten Objekte der Münchner Künstlergruppe ‚Geflecht‘ (1966 - 1968), der auch Lothar Fischer kurzzeitig angehörte. Mit Vespa schafft Rohrer eine humorvolle Plastik, quasi einen Salto schlagenden, roten Motorroller, der einen Luftsprung scheinbar bravourös überstanden hat. Seine auffallende Spiralform irritiert und interessiert den Betrachter gleichermaßen. Doch könnte die Lust am Motorsport oder Rollerfahren einen nicht auch jeden Moment aus der Bahn werfen? Einen im wahrsten Sinne des Wortes überrollen? Auch wenn Rohrers witzige, verspielt-frech daherkommenden Kunstobjekte dies zunächst nicht offen legen, sind sie immer auch vielschichtige Metaphern und Platzhalter für Gefahr, Reiselust, Sehnsucht und Flucht. Es gibt ein umgangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung, u.a. Vernissageführung mit Stefan Rohrer So 05.06. - 15h Rundgang und Gespräch Do 30.06. - 19h Stefan Rohrer und Dr. Pia Dornacher, Museumsleitung, führen gemeinsam durch die Ausstellung Finissageführung mit Stefan Rohrer So 30.10. - 15h 05.06. - 30.10. Neumarkt Lothar Fischer Museum

Schweben Zwischen Illusion und Präzision, Transzendenz und Transparenz eine kulturgeschichtliche Themenausstellung Ausstellungseröffnung mit kleinem Festakt zum zehnjährigen Bestehen des Luftmuseums Amberg. Schweben ist ein Phänomen in vielen kultur- und naturwissenschaftlichen Feldern. Westliche und östliche Religionen kennen die personale Levitation von Heiligen und Mönchen, das Schweben wird in naturalistischen, surrealen und abstrakten Bildern dargestellt, es ist Thema in Literatur und Film, es gibt Schwebezustände in der Biologie und Zoologie, in der Meterologie und Geologie sowie in der Jurisprudenz. Aber auch in der Magie und Mystik, den Grenzwissenschaften der Parapsychologie und in der Esoterik ist Schweben ein Topos. Über Jahrhunderte tummeln sich Zauberer und Schamanen, Okkultisten und Illusionisten, Bild- und Sprachkünstler, Literaten und Regisseure, Naturwissenschaftler und Forscher in diesem Feld. So ist das Schweben seit antiken Zeiten Gegenstand von Sehnsucht und Projektion von Hybris und Häresie, von Faszination und Phantasie, von Technik und Design. Diese Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum des Luftkunstmuseums Amberg versteht sich als kulturgeschichtliche Inszenierung der erwähnten Aspekte und wird diese mit Bildern und Objekten, Installationenund Filmen zeigen. Kurator: Prof. Dr. Volker Fischer Studium der Kunstpädagogik, Germanistik, Linguistik und Kunstgeschichte in Kassel und Marburg. 1979 Promotion. 1980/81 Kulturreferent der Stadt Marburg. 1981-94 stellvertretender Direktor des Deutschen Architektur-Museums in Frankfurt am Main. 1994 - 2013 Kurator der Design-Abteilung am Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. 1992 - 2013 Honorarprofessur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen mit den Schwerpunkten Architektur, Design und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Eröffnung: Sa 04.06. - 18.30h Begrüßung: Wilhelm Koch, Museumsinitiator und -leiter Grußwort: Bgm. Martin J. Preuß Einführung: Prof. Dr. Volker Fischer, Frankfurt a. M. 04.06. - 18.09. Amberg Luftmuseum

Bubbles

am Luftmuseum schweben sogar Steine

Kunst

35


Karsten Neumann Nürnberg/Bethang

Konzeptkunst und Performance Bethang ist eine Stadtutopie des Aktionskünstlers Karsten Neumann. Bethang besteht aus dem fiktiven Zusammenschluss der drei benachbarten Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. In seiner Kunst wandelt er den öffentlichen Raum um. Nimmt wahr und zeigt uns das, was wir in unserer Trägheit als ewigen Bestand erklärt haben. Karsten Neumann ist Künstler, Individualist, Buddhist, Radikalist, Recyclist. Geborener Würzburger, hat sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg absolviert, arbeitet mit Malerei, Grafik, Skulpturen, Video, Installationen und Performances. Vernissage: Fr 22.07. um 19h Sa 23.+So 24. & Sa 30.+So 31.07. und 05. - 07.08. Neustadt/WN Hausfluss

Kunst.Preis

Er ist zu einer wichtigen Ausstellung in der Kunstszene geworden, die niemand mehr missen möchte. Jedes Mal wieder sind BesucherInnen und Jury von den Farben, der Lebendigkeit und den Ausdrucksformen der Werke überrascht und berührt. Veranstalter sind der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. und die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. Die diesjährigen PreisträgerInnen des Kunst.Preises sind: 1. Preisträger: Ade Böhmisch 2. Preisträger: Kurt Sennebogen 3. Preisträgerin: Sara Blümel Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der eingereichten Arbeiten und die Siegerbilder. Zudem ist ein begleitender Ausstellungskatalog entstanden, der zusätzlich ausgewählte Werke präsentiert. Die Werke werden auch im Zentrum Bayern Familie und Soziales, Regionalstelle Oberpfalz sowie in der Regionalstelle Niederbayern zu sehen sein! Kunst.Preis-Patin ist wieder Eva Demski, die bekannte Schriftstellerin und gebürtige Regensburgerin. Bis 03.07. Regensburg Kunst- und Gewerbeverein e.V.

Die drei Kunst.Preis-Gewinn-Bilder

Reisen in die Vergangenheit - Zeitspuren

Susanne Hanus & Tatjana Utz

Spurensicherung, Installation, Cross Over Spurensicherung ist ein künstlerischer Art-Begriff der 1970er Jahre, der zur Gattung der Konzept-Kunst gehört und den Künstler nach Methoden arbeiten lässt, wie sie in den Geschichts- und Sozialwissenschaften üblich sind. Tatjana Utz und Susanne Hanus, beide Jahrgang 1975 und in München wohnhaft, arbeiten in ihrem gemeinsamen Projekt 'Reisen in die Vergangenheit - Zeitspuren', dessen zwei Teile auch getrennt präsentiert werden können. Die Großmütter der Künstlerinnen Utz und Hanus mußten im zweiten Weltkrieg als Jugendliche aus Polen flüchten und eine psychologische Last tragen, die im täglichen Leben weitgehend ausgeblendet bleibt und nicht angesprochen wird. Den Enkelinnen ist es in ihren Projekten gelungen, ihre Großmütter in den Zeit-Zeugenstand zu holen und außerdem über ganz Europa verstreute Verwandte, Bekannte, Freunde und Nachbarn aufzusuchen und zu ermuntern, unzensiert von damals zu erzählen. Die Recherche-Ergebnisse, die im subjektiv abgegrenzten Forschungsfeld der Künstlerinnen frei assoziativen Verästelungen nachgehen, finden ihren Niederschlag in bewegenden szenischen und topographischen Zeichnungen, in Portrait-Gemälden, in Interview-Ausdrucken, in Skulpturen und Objekt-Ansammlungen, die von einstiger Lebens- und Überlebens-Kunst berichten. Eröffnung Fr 29. 07. - 20h 29.07. - 11. 09. Weiden Kunstverein Bilder links: Tatjana Utz, Sammeltasse 2007 Susanne Hanus, Reise nach Czernowitz, 2007

36

Kunst-Kalender


bis 17.07.

Kunstsommer Kunst-Ausstellungen: bis 05.06.

Anja Kraus

Chateau de la Magie Fantastische Bilder Theuern Kultur-Schloss bis 12.06.

Tilo Ettl

Malerei u. Skulpturen Tirschenreuth MQ

Marthe, Zeitler, Fritz, Pflaum und Moser - Aquarelle Vohenstrauß Friedrichsburg offen: bei Veranstaltungen bis 21.07.

Klara Joo

Bilder - Mischtechnik Regensburg Bayr. Verwaltungsgericht

H.J. Voth u. I. Amslinger Jenseits der Zeit Bayreuth Kunstmuseum bis 17.06.

Bierig

L. Bäuml, W. Classen, P. Engel Amberg Alte Feuerwache

Utopische Bricolage

Stefan Stock

Unten am Fluss

Leuchtsignale Licht-Kunst-Objekte Theuern Kultur-Schloss

Javier Mariscal

bis 24.06.

bis 03.10.

Peter Gaymann

Lars van den Brink

Johanna Strobel

Cosmic Latte Regensburg Galerie Lesmeister bis 26.06.

Gerhard Grünwald

Bilder Nabburg Schmidt-Haus bis 26.06.

10 = 10

KünstlerInnen aus Fürth Midissage: So 12.06. - 17h Führungen: Fr 17.06. - 15h So 26.06. - 16h Fürth kunst galerie bis 30.06.

Peter Nowotny

Künstlergespräch: Mi 01.06. - 19h Regensburg Galerie Art Affair bis 03.07.

Joachim Pfützenreuther

Köpfe - Bilder und Zeichnungen Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 03.07.

Kunst.Preis

für Menschen mit geistiger Behinderung aus Ndb. u. der OPf. Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein

Jürgen Böhm und Peter Nowotny

18. - 19.06.

Kunstplakate R Jazz-Club-Galerie im Leeren Beutel

bis 25.06.

12.06. - 10.07.

bis 04.09.

Regensburg KunstvereinGRAZ

Reif fürs Museum Bayreuth Neues Rathaus

Eröffn.: So 12.06. - 11h Offene Studios+Film: So 26.06. Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Knöpfe - Kunstwerke Bärnau Knopfmuseum

Michael Voigt

bis 11.09. bis 19.06.

Thomas Dworzak Christian Schnurer

DIWAN - Licht-Laserinstallation, C-Prints Eröffn.: So 12.06. - 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie offen: So 13-17 + Mi 18 - 20h

bis 04.09. bis 12.06.

12.06. - 31.07.

Fotoarbeiten

Statements

für den „europäischen Weg“ zur Glyptothek Etsdorf Tempel-Museum bis 23.10.

Der Deichsler-Altar Nürnberg GNM bis 31.12.

A Tribute to Michael Mathias Prechtl

Moser, Dünne, Schadeck, Kuran Eröffn.: Fr 17.06. - 19h Neustadt/WN Alte Schießstätte 19.06. - 11.12.

Peter Kuschel

Menschenbilder - Malerei Eröffn.: So 19.06. - 11h Theuern Kultur-Schloss 20.06. - 17.07.

Bilderausstellung Karl IV König aus der Goldenen Wiege Waldsassen Stiftlandmuseum 22.06. - 25.09.

Fotografische Begegnungen Schönsee CeBB

Amberg Stadtmuseum

23.06. - 15.08.

01. - 30.06.

Nie ohne Hut - Bilder Tirschenreuth MQ

Sonja Höllering und Ludwig Reichl

Malerei Weiden Reg.-Bibliothek 04.06. - 17.07.

Suckstract

Malerei Eröffn.: Fr 03.06. - 20h Weiden Kunstverein 04.06. - 28.08.

Neue Meister Viechtach Altes Rathaus 05.06. - 18.09.

Schweben

kulturgeschichtliche Ausstellung Eröffn.: Sa 04.06. - 19.30h Amberg Luftmuseum 05.06. - 30.10.

Stefan Rohrer

Bildhauerei Führungen: Do 30.06. - 19h So 03.07. - 11.15h Neumarkt Museum Lothar Fischer

Petra Schicker

01. - 30.07.

09. 07. - 14.08.

Rupprecht Geiger

bis 21.08.

Metapher Zahl Fürth kunst galerie

Tracht im Blick

Kleidung als Zeichen Burglengenfeld OPF. Volkskundemuseum

17.07. - 21.08.

Showtime IV

Jahresausstellung So 17.07. 11-18h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

bis 25.08.

Tracht im Blick

Zubehör aus der OPf. und dem Egerland Weiden Stadtmuseum

22.07. - 04.09.

Richard Vogl

Malerei u. Zeichnung Eröffnung: Do 21.07. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Karsten Neumann

Besuch aus Bethang Eröffn.: Fr 22.07. - 19h Neustadt/WN Alte Schießstätte offen: Sa + So

Objekte, Multiples, Originalgrafiken Eröffn.: Mo 25.07. - 11h Führungen: Do+Fr 18h Sa+So 14+16h Lange Nacht: Sa 06.08. Amberg ACC 30.07. - 11.09.

08. - 23.07.

Edgy Badgy Ding Dong Bilder, Konzepte Regensburg KunstvereinGRAZ 09.07. - 06.08.

Iryna Pryval und Sascha Bank

Eröffn.: Mi 08.07. - 19h Regensburg Galerie Art Affair

Tracht im Blick

Unten drunter geblickt auf Wäsche und Strümpfe Schwandorf Stadtmuseum

Trachten einst und heute Neumarkt Stadtmuseum bis 25.09.

Bayr.-Tschech. Landesausstellung „Karl IV.“ Prag Nationalgalerie Wallenstein-Reithalle bis 30.09.

Susanne Hanus, Tatjana Utz

Briefbeschwerer

Bier in Bayern

Bay. Landesausstellung Aldersbach Kloster bis 01.11.

Prost Amberger Bier! Amberg Stadtmuseum

Wikinger!

aktuelle Funde Rosenheim Lokschuppen bis 31.12.

Burgen der Region Pilsen Luftaufnahmen Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 05.01.17

Waldsassen

im Schatten der Goldenen Straße Waldsassen Stiftlandmuseum 01. - 19.06.

Denkmal im Wald

Bodendenkmäler Weiden Neues Rathaus

Zeitspuren Eröffn.: Fr 29.07. - 20h Weiden Kunstverein

aus Böhmen Weiden Stadtmuseum

30.07. - 04.09.

Unabhängig bleiben!

Verlag Klaus Wagenbach Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

"Lebendige Fossilien" Eröffn.: Fr 17.06. - 19.30h Kallmünz Altes Rathaus offen: Sa+So 10-18h

bis Sept.

19.06. - 04.12.

Stanislav Tuma sw-Fotografie

Maria Hammerich-Maier Gedichte Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa+So bei Sommerkonzerten

Reichsstädtische Erinnerungen Augsburg Maximilian Museum

Vilseck Türmermuseum bis 10.07. Tracht in der Oberpfalz R Historisches Museum bis 17.07.

Bauernmöbel 1650-1750 Kleinlosnitz Bauernhofmuseum bis 15.08.

Mehr als Schwarz & Weiß

800 Jahre Dominikanerorden R Dominikanerkirche

bis 02.10.

18.06. - 10.07.

Klaus Rothgaenger

Prost Amberger Bier

Eröffn.: So 19.06. - 11h Amberg Stadtmuseum 19.06. - 30.04.17

Family Affair. Israelische Porträts

Alles reine Kopfsache!? Nittenau Stadtmuseum

Fotografien & Interviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

bis 16.10.

24.06. - 10.07.

Tracht im Blick

Max Reger und die Zeit der Jahrhundertwende

Tracht im Blick

Vilseck unter dem Hakenkreuz

Tracht im Blick

bis 30.09.

Wunderkammer

bis 12.06.

Fachschule für Produktdesign Selb Ofenhalle

500 Jahre Marktund Braurecht Mitterteich Museum

Tracht im Blick

Beuys Beuys Beuys

03.07. - 09.10.

Abschlussarbeiten

Bier erleben

bis 25.09.

25.07. - 15.09.

Andere Ausstellungen:

07. - 13.07.

bis 30.10.

bis 28.08.

bis 11.09.

Malerei Weiden Reg.-Bibliothek

Una Terza Natura Bayreuth Kunstmuseum

Neuhaus Waldnaabtalmuseum offen: So + FT 14-18h

bis 04.12.

23.07. - 07.08.

Beate Redepenning

Miron Schmückle

bis 30.10.

500 Jahre Reinheitsgebot

Kirchweih u. Tracht in und um Sulzbach-Rosenberg Su-Ro. Stadtmuseum bis 28.10.

FOS/BOS Weiden Eröffn.: Do 23.06. - 19h Weiden Neues Rathaus

Geschichte und Geschichten

09. - 10.07.

zur Schwandorfer Bier- und Wirtshauskultur Schwandorf Rathaus

Sonderausstellung Waldsassen Stiftlandmuseum

bis 30.10.

25.07. - 06.11.

Tracht im Blick

Puccini in Bayreuth

Dirndl, Gwand und Heimatkleid Neusath Opf. Freilandmuseum

Chodauer Heimattag

Hist. Materialien Eröffn.: So 24.07. - 18h Bayreuth Steingraeber-Haus

Ausstellungs-Kalender

37


Mi

01

Juni

¤¤MUSIKE

Eva Danzl & Freunde

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Weidener HolzBlech

Vohenstrauß Stadtpark 19h Andreas Dombert Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

¤¤BÜHNE

Am Samstag kam das Sams zurück

Der kleine Prinz Musical ab 15

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Ein Klotz am Bein

R Junges Theater 19.30h Nipplejesus

Regensburg Kunstu. Gewerbeverein 19.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Wunsiedel Luisenburg 10h Axel Hacke

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Der Bus

Weiden Regionalbibliothek 16h Viel Lärm um Nix! H. Treml - Shakespeare

Weiden Regionalbibliothek 20h Fabrikführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Regensburg Velodrom 19.30h Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

R Junges Theater 19.30h

Grill-Abend mit Musi Trauntaler Klarinetten-Musi

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Infoveranstaltung BWL berufsbegleitendes Studium

Weidener KünstlerInnen interpretieren Reger ... + u. a. Reger-Brotzeit

Weiden

Innenstadt ab 19.30h

Regensburg Mälze 19.30h

S o n d e r a u sst e l l u n g

Bier erleben 01.06. - 28.08.

Tirschenreuther Str. 10

Mitterteich

Tel. 09633 / 91 87 78

¤¤WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf Keramik Weiß 10-20h Ausstellungseröffnung

Weiden Kunstverein 20h Stadtführung Von Bierschänken

Amberg Paulanerkirche Vorlesestunde

¤¤KLASSIK

Reger-Nacht

Weiden Innenstadt 19.30 - 22.30h Duo Windsaiten

Pirk Brauerei Schwab 20h M. Schmalhofer Sopran H. Bieler Klavier Milhaud, Szymanowski u.a.

Albert Herring

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h

Rudelsingen Karaoke Manöverkritik

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Reger-Nacht

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Bayreuth Steingraeber & Söhne

Choreographien Allegro Brillante, Distanz u.a.

Fr 03.06.

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h

Liedermacherinnen Christina Lux Katja Werker Pop, Balladen, Jazz, Funk VVK: NT- + OK-Ticket.de

Vilseck Burg Dagestein 20h

Geschichte des Bieres Vortrag mit Verkostung

Mitterteich Museums Café 19.30h Grenz-Geschichte(n) Eiserner Vorhang d. CSSR

Schnaittenbach Gasthof Haas 19.30h Lesung Barbara Reik Barbarossa u. die Wäscherin

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Kräuterwanderung

03

Fr

Juni

¤¤MUSIKE

Fazzoletti

Simon & Jan Ach Mensch

Moosbach Kirchplatz 19h

Weiden Bistrot Paris 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Christina Lux & Katja Werker

Die Bettleroper

Schönsee La Strada 19h

Vilseck Burg Dagestein 20h

Künstlergespräch

Musical Gala

R Galerie Art Affair 19h

Do

02

Sulzbach-Rosenberg BFSM 20h Gankino Circus

Preisschafkopf für Frauen

Juni

¤¤MUSIKE

Volksmusik-Serenade Zupfer Moidln u.a.

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Trio Trikolore

Schwandorf Felsenkeller 20h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Christoph Baierl

Die CubaBoarischen

Rehan Syed Ensemble

Pleystein Unterkirche 19.30h

Lappersdorf Zeltfestival 20h Lokomotor Maximilian Adler

Hof Hochschule 19h Sammy and The Oldboys

Hof Eisteich 19h

Tirschenreuth Sternwarte 22h NaturVision Filmtage

Edenhofner’s Flohmärkte

¤¤BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 10h Tschick

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

www.edenhofner.com

Kalender

Amberg Luftmuseum 19.30h

Tr o g la u e r O pen A ir m it C D -Relea s e -Pa r t y

Sa 04.06.

Einl.:18h | Beg.: 19h Special Guests: Bata Illic, Kinihasn VVK 10,- | AK 12,-

Kemnath Festplatz www.troglauerbuam.de

Regensburg Altstadt Gensbloud & Gschling Erlebnisführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Dorffest

Etzenricht 19h NaturVision Filmtage

Neuschönau Hans-Eisenmann-Haus Musikantenabend

Hirschau Gasthof Weich 20h Moosbach Mühlschleif 20h

¤¤BÜHNE

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h I‘m afraid of what you do... ab 13

R Junges Theater 15h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Bunte Katz

Regensburg Mälze 23.30h

Lions Benefiz

So 05.06.

S a lo nor ch e ste r

Ferenc Babari Weiden

Autohaus Widmann Beginn: 16h www.lions-weiden.de

Das Vorsprechen

Regensburg Velodrom 19.30h Gilles‘ Frau

Regensburg Theater am Haidplatz 20h Angelika Beier Zwischen Sex u. 60

Regensburg Turmtheater 20h Fr 03. - Mo 06.06.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Statt-Theater 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

So

05

Juni

¤¤MUSIKE

Salonorchester Ferenc Babari

Weiden Autohaus Widmann 16h Musical Gala

Sulzbach-Rosenberg BFSM 17h Wolfgang Buck

Die Bettleroper

Knappschaftskapelle

Ein Sommernachtstraum

Regensburg Statt-Theater 20h

Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Abschiedsdinner

Abschiedsdinner

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Sa

04

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Juni

Wöllershof Klinikum 16h Sternschnuppe Familienkonzert

Theuern Kultur-Schloss 16h Musical Gala

Fr 03. - Mo 06.06.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sulzbach-Rosenberg BFSM 19h Fränkischer Sängerbund

Altenstadt/WN kath. Pfarrkirche 19h

Amberg Maltesergarten 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Waldeck Hollerhöfe 19h

¤¤KLASSIK

Oratorienchor und Camerata Schwandorf Barockmusik aus Italien

¤¤MUSIKE

Franz Grothe Schule Les Misérables

Weiden n. Festplatz 6h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Festakt 10 Jahre mit Ausstellungseröffnung

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Sa 18.06.

Amberg Raigering 9h Vohenstrauß Festplatz 6h

Schwandorf Tourismusbüro

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Sa 04.06.

Sa 25.06.

Bayern 2 - 22.30h

Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung

Bayreuth Eremitage 20h

Amberg Dultplatz 7h

Am Samstag kam das Sams zurück

Radiotipp Flüchtlingsbotschaften

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Sa 11.06.

Hof Seniorenhaus 19h

Regensburg Mälze

Kräutergarten-Führung

10 Jahre Welterbe

Made in Munich Ballett

Am Hang

Weiden n. Festplatz 6h

Farmers Five

38

Thierstein Kaiserhammer 20h

R Junges Theater 21h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Tschick

Saturn

The House Tanzstück

Situation mit Doppelgänger Tanzperformance

Haberkamm & Müller Bob Dylan auf fränkisch

Perschen Bauernmuseum 19h

Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Regensburg Velodrom 19h

Regensburg JZ-Galerie im Leeren Beutel 20.30h

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Thematische Führung Jüdisches Leben

Leuchtenberg Burg 20h

The Sir Aligator‘s Company

Flöte und Orgel

Jalla Club 21.30h Lost in Space 23h

¤¤BÜHNE

Rothenstadt Salute

¤¤KLASSIK

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte

Weiden OTH 18h

Der Revisor

Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h

Tanja Rotsch Band

Schwandorf Tourismusbüro

Neuschönau Hans-Eisenmann-Haus

Amberg Rathaus 17h

Stadtführung

Kemnath Festplatz 19h

Felsenkellerführung

Karaoke

Fr 03.06.

Troglauer Buam

¤¤WAS NOCH

Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Keramik im Garten

Schwandorf St. Jakob 17h Serapion-Duo Beethoven, Fauré u.a.

Waldsassen Harmoniesaal 17h

Neudorf Keramik Weiß 10-20h

Brigitte Träger Marienkonzert

Reha-Tag

Eslarn kath. Kirche 17h

Schwandorf Oberpfalzhalle Wegweiser Messe

Franz Ballon Orgelkonzert

Bindlach Bärenhalle 11-19h

Speinshart Klosterkirche 19h


Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Wildbienenpfad Familienwanderung

Di

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤KLASSIK

Kirchenführung

Lintach St. Walburga 14.30h

Violinklasse

Jura-Gartenfest

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h

Hirschau Schlossgarten 14h

¤¤BÜHNE

Leuchtenberg Burg 14+15.30h Gold! ab 6 - 11h Der Boxer ab 15 - 20h

Regensburg Theater am Haidplatz Schneewittchen ab 6

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung

Neustadt/WN Schloßbrunnen

R Junges Theater 15h Glück - Le Bonheur

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Reichstheaterkammer

Regensburg Velodrom 19.30h Angelika Beier Zwischen Sex u. 60

Regensburg Turmtheater 20h Die Bettleroper

Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

¤¤WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf Keramik Weiß 10-20h Verkehrssicherheitstag

Weiden Großparkplatz Ausstellungseröffnung

Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.30h

10 Jahre Welterbe

Regensburg Altstadt

Luftboot-Treffen mit Museumsfest

Amberg Luftmuseum 14h Hexen, Halunken Geotour

Trauschendorf Kapelle 14h Familientag Schafschur

Neusath Opf. Freilandmuseum 13h Erleben mit allen Sinnen

Theuern Kultur-Schloss 14h Mit Chorgesang der Vils entlang

Vilseck Vilsaue 14h Dorffest

Etzenricht 11.30h Hollerküchlfest

Floß Kreislehrgarten 11h Pferdesegnung

Vohenstrauß Schloß Friedrichsburg 13.30h

Endstation Sehnsucht

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Was nützt die Liebe in Gedanken

Regensburg Theater am Haidplatz 20h

¤¤WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Tanzkreis meditativer Tanz u. Folklore

Regensburg Velodrom 19.30h Jazzsession

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Sinfoniekonzert Hummel, Schumann u.a.

Regensburg Neuhaussaal 19h

¤¤BÜHNE

Odyssee short cuts ab 14

Regensburg Theater am Haidplatz 18h Der Held der Westlichen Welt

Keramik im Garten

Neudorf Keramik Weiß 10-20h Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h 10 Milliarden Wie werden alle satt? Filmgespräch

Mitterteich Kino 19h Ü33-Party

München Schlachthof 22h

Schwandorf Tourismusbüro

Literatur als europäische Muttersprache Lesungen und Gespräche

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h Vortrag zur Ausstellung Kleidung „unten drunter“

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Zum Roten Ochsen 20h Grill-Abend mit Musi Züchmühler Musikanten

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Do

09

Mi

08

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Regensburg Mälze 20.30h

Das schwarze Wasser

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Alle lieben George

Regensburg Velodrom 19.30h Die Präsidentinnen

Regensburg Theater am Haidplatz 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Venedig im Schnee

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Campusfest

Amberg Schlodererhof 20h Neuhaus Schafferhof 20.30h Swinging Mundart KingSize BigBand feat. Treml & Schuier

Fr 10.06. Open Air

18h: Aspettami 19.15h: Dry Vapour 20.30h: The Hypnuts 21.45h: Que Bobbo A m ber g O TH- Gel ä nde

Vohenstrauß Stadtpark 19h

¤¤WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 17.30h

Konzert Climb up the Clouds u.a.

In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

Weiden Oberer Markt 9-12h

Die Wellküren

Weiden Regionalbibliothek 18h

Regensburg Velodrom 19.30h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Bayreuth Eremitage 20h

Hof Freiheitshalle 20h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Campusfest

Amberg OTH 18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Statt-Theater 20h Ein Sommernachtstraum

Aktionstag Gute Fee

Brettspielabend

Regensburg Turmtheater 20h

Olaf Schubert Sexy forever

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

pest

Amberg OTH 18h

Damen Big Band Waidhaus

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte

Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Campus-Fest mit Aspettami, Que Bobbo u.a.

¤¤BÜHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Juni

¤¤MUSIKE

Schwandorf Sperl-Stadel 19.30h

Ziemlich beste Freunde

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

10

Regensburg Neuhaussaal 19h

Regensburg Theater am Haidplatz 20h Regensburg Turmtheater 20h

Fr

Sacco & Mancetti

Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Bettleroper

Regensburg Statt-Theater 20h

Joke unplugged

¤¤KLASSIK

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Richie Necker

Sinfoniekonzert Hummel, Schumann u.a.

Juni

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Hof FOS/BOS 19h

¤¤BÜHNE

Fr 10. - Mo 13.06.

Teicher Zoigl

Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h Helmut A. Binser Wie im Himmel

¤¤BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤MUSIKE

Swinging Mundart KingSize BigBand feat. Treml & Schuier

Tschick

The Black Rider

Juni

Sven Faller Night Music

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Grimmige Lust auf Märchen

Regensburg Mälze 22h

Heimat Erlangen! intergalaktischer Liederabend

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Clara Luzia

Campusfest Aftershow-Party

¤¤MUSIKE

Lesung Bier u. Dichtung Henscheid u. Gölling

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Juni

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Franz-Grothe-Schule 18h

Weiden Regionalbibliothek 14-15h

06

Vortrag über Gelenkersatz

Regensburg Statt-Theater 20h

Musiker-Stammtisch offener Treff

Mo

Weiden Café Mitte 9-11h

Klavier- und Blockflötenklasse

Neudorf Keramik Weiß 10-20h

BR 1 und BR Heimat 19.55h

Frauenfrühstück

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Neuschönau Hans-Eisenmann-Haus

Radiotipp Betthupferl in Mundart - Oberpfalz

Neudorf Keramik Weiß 10-20h

Foxfinder

Keramik im Garten

Vohenstrauß Gasthof Zur Post 19h

Keramik im Garten

Regensburg Velodrom 19.30h

NaturVision Filmtage

Wegweiser Messe

Bindlach Bärenhalle 10-19h

¤¤BÜHNE

Kneippgarten-Führung

Tag des offenen Burgtores

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Juni

¤¤MUSIKE

Edelsfeld Bienenlehrpfad Eberhardsbühl 14h

Robin Hood

07

alle Spiele der deutschen Mannschaft im "Waldershofer EM-Studio" live Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Astronomie mit dem Feldstecher

Tirschenreuth Sternwarte 22h KunstNachtMarkt

Abensberg Bumsepp Birthday Bash

Regensburg Mälze 21h

Weiden Regionalbibliothek 16h Wie schütze ich mein Kind vor Drogen? Vortrag

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h Windlichter Kreativer Abend

Amberg Kunst-Kombinat 19.30h Lesung MärchenRock

Amberg Stadtbibliothek 20h

¤¤KLASSIK

Muza Rubackyte Klavier - Liszt

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h Leticia Moreno Violine Tschaikowski

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Kalender

39


¤¤WAS NOCH

Stadtteilfest

Weiden Asylstr. 11-16h Sommerfest der Initiative mit Tanz u. Spiel

Bierköniginwahl

11

Juni

¤¤MUSIKE

Lose Your Shoes Open-Air

Schwandorf Klausensee 14h Wolfgang Buck

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Weiden ehem. Fußballplatz St. Johannes 18h

Amberg Kunstkombinat 20h Treml & Schuier 1. Oberpfälzer Helene Fischer Cover Band

Thierstein Burg 20h Konzert Holzkopf-Kikiriki-Emerge-Unii

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Regensburg Mälze 16h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Windischeschenbach Freibad 9h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

NGL mit Gitarre

Kinderfest

Sausthal Das FeuerHerz 14h Theaterfest

Offener Blasturm

Szenische Führung Albertus Magnus

Schwandorf Blasturm 14-17h

Regensburg Eingang Dominikanerkirche

ErlebnisFelsenkellerführung

Autorenlesungen M. König u. R. Stemmle

Stadtführung

Kunsthandwerkermarkt

Forchheim Altstadt Tanzparty

Musikantentreffen

Strahlend Blau 21h Durch die Blume 23h

Regensburg Mälze

Schwandorf Tourismusbüro Waldsassen TP: Diepold-Brunnen 18h

12

Juni

¤¤MUSIKE

Salonorchester Neustadt/WN

Der verborgene Schatz

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Der Revisor

Leuchtenberg Burg 20h

Die Bettleroper

Forchheim Altstadt

Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Statt-Theater 20h Venedig im Schnee

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

40

Spaziergang mit dem Förster

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h

Mo

13

Iphigenie

Juni

¤¤BÜHNE

Richie Necker 14h I Dolci Signori 18h

Mei Fähr Lady

Amberg Altstadtfest

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Amberg Schrannenplatz 17h

Einbruchprävention Vortrag

eMotion

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 19.30h

Waldsassen Kappl 17h

¤¤KLASSIK

Kinderkonzert Es war einmal - ab 6

Regensburg Neuhaussaal 11h

¤¤BÜHNE

Einführungsabend Luisenburg-Festspieler

Mitterteich Grundschule 19.30h München Schlachthof 22h

Dreams Fantasy-Tanzvision

Des Kaisers neue Kleider

Bayreuth Eremitage 17h

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h Philipp Stenger

Amberg Musikomm 20h Monroe, Pinter

Hof Fa. Söll 18.30h Hof vMH Rechtsanwälte 18.30h

¤¤KLASSIK

Max-Reger-Gymnasium Werke von Reger

Amberg Stadttheater 19.30h Goyescas

Hau ab mit verliebt

Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Amberg Erasmus-Gym. 19.30h

Lesung Ingo Cesaro Eine schöne Leich

Am offenen Herzen

¤¤BÜHNE

Back Beat

Weiden Max-Reger-Park 19h

KIFINALE Kinderfilmfestival bis 17.06.

Ingolstadt Erben und Vererben Vortrag

Lesung P. Monioudis Frederick

¤¤BÜHNE

Regensburg Velodrom 17h

Di

14

¤¤MUSIKE

Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Les Derhosn Nach uns die Zukunft

¤¤WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Skate-Night

Kinoabend

Plättenfahrt mit Bierverkostung

Weiden Edeka Grünbauer 19h

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte

Amberg Schiffbrücke

Grill-Abend mit Musi Knöpferlblosn

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Amberg Eichenforstplatz Stadtführung und Felsenkellerführung

Ausstellungseröffnung

Mei Fähr Lady

Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

JUFINALE Jugendfilmfestival bis 19.06.

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Thematische Führung Die Frau im Mittelalter

Felsenkellerführung

Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Zoiglstube Zum Schmiehansl

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Kleinlositz Bauernhofmuseum 15.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Amberg Rathaus 17h

¤¤KLASSIK

Am offenen Herzen

Schwandorf Tourismusbüro

Gitarrenklasse

Konzert

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Fr 17. - So 19.06.

pest

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Juni

Iphigenie

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bayreuth Eremitage 20h

Michael Greifenberg Wir hatten ja nix

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Die Kinder des Monsieur Mathieu ab 9

Ein Sommernachtstraum

Regensburg Statt-Theater 20h

Celloklasse

Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

R Thon-Dittmer-Palais 20h

Rothenstadt kath. Pfarrheim 20h

Konzert

Tschick

Michael Greifenberg Wir hatten ja nix

Weiden Regionalbibliothek 16h

¤¤MUSIKE

Pfreimd Alte Schulturnhalle 17h

Die Affäre Rue de Lourcine

¤¤WAS NOCH

Juni

Potzblitz & Donnerschlag Singspiel

Regensburg Turmtheater 20h

Vorlesestunde

15

¤¤BÜHNE

Frankorigines

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

¤¤WAS NOCH

1817... oder die Sehnsucht...

Kalender

Klavier- und Gitarrenklasse

Schwandorf Tourismusbüro Kuratorenführung Wahrheit im Dialog

Regensburg Dominikanerkirche 14h

Neustadt/WN Hausfluss 19h

Ingolstadt Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h Bunte Katz

Regensburg Mälze 23.30h

Diavortrag Gran Canaria

Leuchtenberg Burg

Bärnau Freilichttribühne 15h

Juni

¤¤MUSIKE

Dr. Heim, der Bauerndoktor Vortrag

Regensburg Statt-Theater 20h

Robin Hood 15.30h Der Revisor 20h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

16

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Ü33-Party

Do

Moosbach Bücherei 17h

Vorlesestunde

Mi

Amberg ACC 16h

Schnaittenbach Buchbergbühne 20h

Amberg Stadtbibliothek 15h Marktredwitz Bücherei 15h

Kunsthandwerkermarkt

Weiden Max-Reger-Park 16h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Bärnau Freilichttribühne 20h

Bilderbuchkino ab 4

Regensburg Stadtpark

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Aspettami

Amberg ACC 17h

Weiden Regionalbibliothek 14-15h

¤¤KLASSIK

So

Dreams Fantasy-Tanzvision

Bücherflohmarkt

Kinderbürgerfest

Moosbach Mühlschleif 19h

BR-Klassik 15.05h

Wunsiedel Luisenburg 15h

¤¤WAS NOCH

Burglengenfeld Burg 10-16h

Radiotipp IJOA Osterfestival - Brahms

Am Samstag kam das Sams zurück

Regensburg Statt-Theater 20h

Speinshart Kloster 19h

Musikantentreffen

Schwandorf St. Jakob 12.05h

¤¤BÜHNE

Mei Fähr Lady

Tag des offenen Burgtores

Moosbach Mühlschleif 19h

¤¤KLASSIK

Moosbach Pfarrheim 13h

Wunsiedel Luisenburg 14h

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Willy Michl

Ausstellungseröffnung

Holunderfest

Regensburg Keplerstr. 12 - 20h

Mälze-Sommer-Hoffest Dialamadia, Null u.a.

Vohenstrauß Schloß Friedrichsburg 9h

Dorffest

Schirmitz Stachus 17h

Bayreuth Eremitage 20h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Oldtimertreffen

Amberg Marktplatz 18h

Altstadtfest

¤¤BÜHNE

Ein Sommernachtstraum

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Marktplatz

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie 11h

Sponsorenschwimmen

Aspettami

Weiden Oberer Markt 10h Altstadtfest

Weiden Quatiersplatz 13.30-17h bei Regen: Termin 18.06.

Sa

¤¤WAS NOCH

Openair-Gottesdienst mit ev. Landesbischof

Fr

17

Juni

¤¤MUSIKE

RecyKlang Schrott zu Musik

Amberg Stadttheater 19.30h A Tribute to Johnny Cash

Neuhaus Schafferhof 20.30h Trio Fracanapa

Rotzendorf Café Federkiel 20h

alle Spiele der deutschen Mannschaft im "Waldershofer EM-Studio" live Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de


F o r um F alk e nbe r g

Sa 18.06.

- 19.30h

Bierseminar

mit Dipl. Ing. Julia Steiner Vortrag und Verkostung Musik: Karpfenquintett Falkenberg

Falkenberg Tagungszentrum Burg www.okticket.de

¤¤WAS NOCH

Volkswandertag

Hirschau Bauhof 7 - 12h Oldtimerralley

Leuchtenberg Burg

Neustadt/WN Stadthalle 8h Kinder-Stadtführung

18

Juni

¤¤MUSIKE

Mein Freund Wickie

Tirschenreuth Fischhofpark 10-18h Hist. Marktspectaculum

Bärnau Felsenkellerführung

Big Band Kreismusikschule

Tirschenreuth Fischhofpark 16h Tom Cat Wilson

Rothenstadt Salute Duo Fracanapa &Tango Festival Orchester

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h Soulfood unplugged

Pressath Pfarrsaal 20h

Bierseminar

Falkenberg Tagungszentrum Burg 19.30h

Udo Lindenberg Supp.: Daniel Wirtz

Nürnberg Grundig Stadion 20h

¤¤KLASSIK

Instrumentalmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Waldsassen Neue Gärten 19h Böhmischer Abend

Pleystein Bachofner-Saal 20h Sonnenwendfeier

Sausthal Das FeuerHerz 20h Frau Wasser Electronic Feelings

Regensburg Mälze 23h

So 19.6. 10 - 16h Workshop

Canon BMX-Action-Fotos (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Jugendkantorei Eichstätter Dom

Amberg St. Martin 19h

So

19

Juni

¤¤MUSIKE

Stadtpfeiffer

¤¤BÜHNE

Potzblitz & Donnerschlag Singspiel

Pfreimd Alte Schulturnhalle 17h Das Wirtshaus im Spessart

Amberg Maltesergarten 19h Come heavy sleep S.M. Sun und F. Wuttke

Speinshart Wieskapelle 19h

¤¤KLASSIK

Leuchtenberg Burg 20h

SpatzenQuartett Regensburg Croce, Monteverdi u.a.

Ein Sommernachtstraum

Waldsassen Basilika 17h

Bayreuth Eremitage 20h Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h La Cage aux Folles

Regensburg Velodrom 19.30h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Michael Greifenberg Wir hatten ja nix

Streichtrios von Mozart bis Reger

Waidhaus Autobahnkirche 19h Lappersdorf Aurelium 20h Sonatenabend Hummel, Brahms u.a.

Regensburg Neuhaussaal 20h

So 19.06. 17 h

Don Camillo u. Peppone

Spatzen-Quartett Regensburg

Les Derhosn Nach uns die Zukunft

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

¤¤MUSIKE

Einlass: 16h

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Regensburg Irish Harp 21h

Volkswandertag

Hirschau Bauhof 6-11h Tag der offenen Tür

Weiden Bienenheim 14h

¤¤BÜHNE

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Der verkaufte Großvater öffentl. Generalprobe 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h

La Cage aux Folles

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤BÜHNE

Der Räuber Kneißl

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h Das Wirtshaus im Spessart

Leuchtenberg Burg 20h Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Bärnau Freilichttribühne 20h Der verkaufte Großvater

Wunsiedel Luisenburg 20h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

Tanzschule Höllriegl

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Weiden Max-Reger-Park 16h

Regensburg Turmtheater 20h

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ausstellungseröffnung

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Ausstellungseröffnung

Christoph & Lollo Das ist Rock‘n‘Roll

Amberg Stadtmuseum 11h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Theuern Kultur-Schloss 11h Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-15h

Amberg Rathaus Familienführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum 13h

Mi

22

Juni

¤¤MUSIKE

CHORisma

Eslarn Bienenheim 10h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Bärnau

Bertomijo

Weiden Max-Reger-Park 19h

Gartentage

Tirschenreuth Fischhofpark 10-18h

RockConnection

Geo-Wanderung

Rock- u. Popkonzert

Windischeschenbach Wanderparkplatz Johannisthal 14h

Moosbach Musikschule 18h

Hist. Stadtführung

Steinling/Edelsfeld Biergarten 20h bei Regen Su.Ro. Capitol

Vohenstrauß Stadtpark 19h

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 18.30h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Mo

20

Juni

¤¤MUSIKE

Dear Eddie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤KLASSIK

Violin- und Violaklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Weiden Neues Rathaus 19h Grill-Abend mit Musi Steirische-Ziach-Quetschn

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Sausthal FeuerHerz 19.30h Filmfest München bis 02.07.

Parkstein Basaltwand 17h

Imkerfest

Hist. Marktspectaculum

¤¤WAS NOCH

Geoführung

Trachtenwerkstatt Venenz. Kaufmann 14h

Carmina Burana

Regensburg Statt-Theater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Juni

Richie Necker

Barthel und Kalley

Kallmünz Bürgersaal 20h

Leuchtenberg Burg 20h

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤BÜHNE

Das Wirtshaus im Spessart

Regensburg Statt-Theater 20h

Akkordeonorchester Serenade mit Weinabend

Hof Landeskirchliche Gemeinschaft 18.30h

München Schlachthof 22h

21

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Play again Sam

Ü33-Party

Di

Fr 24. - Mo 27.06.

Hof Wittelsbacher Park 18.30h

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 14.30h

Improtheater Chamäleon Sommer im Keller

Wyman Blues Band

Suzan Baker & Dennis Lüddike

Am offenen Herzen

Schwandorf Tourismusbüro

Juni

¤¤MUSIKE

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Des Kaisers neue Kleider

Regensburg Velodrom 19.30h

23

Diavortrag Nordindien u. Dalai Lama

Filmvortrag 750 Jahre Neustadt

La Cage aux Folles

Do

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Greifensteine-Festspiele 15h

Bayreuth Eremitage 17h

Steinling/Edelsfeld Biergarten 15h Regensburg Grieser Spitz 15h

Am Samstag kam das Sams zurück

Stadtführung

Steinlinger Balg

Buntes Wochenende

¤¤WAS NOCH

Wunsiedel Luisenburg 15h

Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h

¤¤BÜHNE

Fastfood Theater

München Schlachthof 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Gartentage

Sa

¤¤BÜHNE

Robin Hood 15.30h Das Wirtshaus im Spessart 20h

For um Fa l k enber g

Fr 24.06.

- 20h

William's Orbit Special Guest: Jakob Bruckner - Open Air -

Ein Sommernachtstraum

www.okticket.de

¤¤WAS NOCH

Fr

Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben - offener Treff

24

Juni

¤¤MUSIKE

Bayreuth Eremitage 20h

William‘s Orbit Guest: Jakob Bruckner

La Cage aux Folles

Falkenberg In der Schwaige 20h

Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Klavierabend Hochschule für ev. Kirchenmusik Bach, Beethoven u.a.

Schwandorf Tourismusbüro

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Altenstadt/WN dWirtschaft 19.30h

Kinderhilfe Afghanistan Vortrag Dr. Erös

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Falkenberg In der Schwaige

Grappa Band

¤¤BÜHNE

Fr 24. - Mo 27.06.

Schwoazhansl Zoigl

Weiden AGW 20h Johannisfeuer

Weiden Zollhaus 20h Neunburg vorm Wald Stadtpark 19h Plättenfahrt mit Musik

Irisches Open-Air

Amberg Schiffbrücke

Mitterteich Mehrgenerationenhaus

Felsenkellerführung

Mandrax Queen

Schwandorf Jugendtreff 20h Die 3 Herren Didgeridoo- & Trommelkonzert

Sausthal Das FeuerHerz 20h Lorenz Kellhuber Trio

Schwandorf Tourismusbüro Nacht der Poesie

Regensburg Naturkundemuseum 20.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Lappersdorf Aurelium 20h

Altstadtfest

Sounds of Cinema Das Filmmusikkonzert

Photon

München Circus Krone 20h

Sulzbach-Rosenberg Regensburg Mälze 23h

Kalender

41


¤¤WAS NOCH

Fr 24. - Mo 27.06.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sa

25

Bürgerfest

Tirschenreuth St. Peter Buchhandlung 9-13h

Weiden Altstadt ab 11h

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 7h

Weiden Int. Keramik-Museum JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Juni

Bürgerfest Bayerischer Rundfunk KingSize Combo, Lauerer u.a.

Weiden Altes Rathaus 16h

Altstadtfest

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11-17h

Weiden DJK Sportpark 16h

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 13-16h

Voice & Chords,Ohrange

Perschener Kirwa

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Perschen Bauernmuseum 18.30h

I Dolci Signori

Burglengenfeld Piazza 20h

¤¤KLASSIK

Klavierduo Ramming / Schlotter

Tag der offenen Gartentür

Tag der Offenen Studios

Sulzbach-Rosenberg

Frische Fische fischt u. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Mo 27.6. 19-22.30h Gratis Fototreff Volksfest Marktredwitz Langzeitbelichtung, Blitztechnik, Feuerwerk

Amberg Mariahilfberg

Mariahilfbergfest bis 03.07.

Repair Café

Glasperlenspiel

Panoramatour

u.a. Bernstein 10-17h Mitterteich Kreislehrgarten 11h Waldsassen Naturerlebnisgarten 10h Waldsassen Stadelgalerie 10h

Weiden JuZ 15-18h

¤¤MUSIKE

¤¤WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Filmvorführung Ostexport

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 16h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Di

28

Juni

¤¤MUSIKE

Bite the Beagle

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

¤¤BÜHNE

Schwandorf Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h HildegardGartenführung

Ein Sommernachtstraum

Wunsiedel Luisenburg Bayreuth Eremitage 20h

Chormusik

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Sulzbach-Rosenberg

Regensburg Statt-Theater 20h

Blast from the past

Führung

¤¤BÜHNE

Greifensteine-Festspiele 15h Robin Hood 15.30h Der Revisor 20h

So

26

¤¤MUSIKE

Leuchtenberg Burg

King Size Youngsters & Juniors

Das Wirtshaus im Spessart

Weiden Unterer Markt 11-13h

Speinshart vor Wieskapelle 20h

Salute-Rockbühne Bands siehe Inserat

Weiden Am Roten Platz

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Bärnau Freilichttribühne 20h Der kleine Muck

Italienische Meile Trio Italiano, Trio Salato

Weiden Judengasse Country Tännessee Fireliners

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 16h Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h Der verkaufte Großvater

Blasmusik Gebenbach

Amberg Maltesergarten 19h Stadtkapelle

Neunburg vorm Wald Burghof 18h

¤¤BÜHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Des Kaisers neue Kleider

Bayreuth Eremitage 11h Robin Hood 14h Der Revisor 18h

Stadt-MuseumsSpaziergang

Spielplatz- und Familienfest

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Neunburg vorm Wald Stadtpark 14h Neunburg vorm Wald Eixendorfer See 14.30h

Fr 24. - Mo 27.06.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

42

Wunsiedel Luisenburg Iphigenie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kalender

01

Juli

¤¤MUSIKE

Poetry Slam

Moderation: Felix Römer, Berlin Christian Ritter, Berlin

Weiden

City Center Tiefgarage 20h www.nt-ticket.de w w w. ok t i ck et . de

Pirk Brauerei Schwab Haindling

Selb Porzellanikon 20h

¤¤KLASSIK

D. Schmahl Trompete T. Berndt Orgel Plauderein mit Bach

Speinshart Klosterkirche 19h

¤¤BÜHNE

Der Räuber Kneißl

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

Do

30

Der verkaufte Großvater

Juni

¤¤MUSIKE

Bergknappenkapelle

Sulzbach-Rosenberg Krötensee-Mittelschule 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Martin Großmann Krafttier Grottenolm

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

¤¤KLASSIK

Böhmisches Bäderdreieck Reiseführer - Präsentation

Sautrogrennen

Speinshart Kloster 19h

Junge Meisterpianisten Hfm Franz Liszt Weimar

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Fr 01. - Mo 04.06.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

¤¤BÜHNE

Der Revisor

Mi Mo

27

29

Leuchtenberg Burg 20h

Juni

¤¤MUSIKE

Juni

¤¤MUSIKE

Kvelertak

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Chorphilharmonie & Hägerstens Kammerkör Bach, Bruckner u.a.

Regensburg Niedermünsterkirche 19.30h

¤¤BÜHNE

Leuchtenberg Burg Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Der verkaufte Großvater 15h

Fr

Neustadt/WN Barockgarten 19h

Weiden OTH Hörsaalgebäude 17.45h

Emhof St. Jakobus 16h

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Dr. Will & The Wizards

Kaminabend Medizintechnik Pervasive Computing Systeme

Etsdorf Asphaltkapelle 11h

Amberg Stadtbibliothek 11h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Perschen Bauernmuseum

Gondwana Drift

Der Prozess

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Perschener Kirwa

ErlebnisFelsenkellerführung

Jazzfrühstück Swing to Bing

Regensburg Velodrom 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 14-15h

Weiden Spitalgasse

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

La Cage aux Folles

Bücherflohmarkt

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h

Juni

Felsenkellerführung

¤¤WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h Bücherflohmarkt

Winnetou I

Amberg Rathaus 17h

Mi 29.06.

Altstadtfest

Köfering Schlosshof 19h

Lesung Barbara Warning Kindheit in Trümmern

Amici Musicae Antiquae

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Eingang Dominikanerkirche Regensburg Mälze 22h

Weiden Tiefgarage City Center 20h

In Extremo

Szenische Führung Albertus Magnus

Canorusquintett

Poetry Slam

Thematische Führung Die Schulkirche

Bayreuth Steingraeber Haus 11h Schwandorf St. Jakob 12.05h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Altes Schulhaus 19h

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Cats öffentl. Generalprobe 20.30h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

¤¤WAS NOCH

Vortrag Hinterbliebenenrente

Fastfood Theater

München Schlachthof 19.30h

¤¤WAS NOCH

Conny & die Sonntagsfahrer

Weiden Max-Reger-Park 19h Blaskapelle Waldkirch

Vohenstrauß Stadtpark 19h Neuhauser Boum

Windischeschenbach Stützelvilla 19h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Das Haus im Wald

Amberg Mendel-Gym. 19.30h Blütenträume

Räuber Kneissl

Schloss Friedrichsburg 20h Peter Pan

Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h Verlorene Liebesmüh

Amberg Decker-Schulen 19.30h Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h Rundgang u. Gespräch mit Künstler

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Neumarkt Museum Lothar Fischer 19h

Ü33-Party

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Grill-Abend mit Musi Deigner Musi

München Schlachthof 22h

Regensburg Statt-Theater 20h

Perschener Kirwa

Perschen Bauernmuseum

Sausthal FeuerHerz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Stadtführung Von Bierschänken

Amberg Paulanerkirche Vorlesestunde

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Kunst & Rotlicht

Neustadt/WN 18-23h Balladenabend Gruslige Hammerschmiedsgselln

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h Ahornhof-Festival Fest des Klanges

Sankt Englmar Ahornhof 17h Radiotipp Flüchtlingsbotschaften

Bayern 2 - 22.30h


Edenhofner’s Flohmärkte Sa 02.07.

Weiden n. Festplatz 6h

So 03.07.

Neunburg v.W. Altstadt 8 - 17h

Sa 09.07.

Amberg Dultplatz 7h

Sa 16.07.

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 23.07.

Amberg Raigering 9h Schwandorf Festplatz 10h

Sa 30.07.

Vohenstrauß Festplatz 6h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Sa

02

¤¤WAS NOCH

Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Slawentage

Bärnau Geschichtspark 10h Stadtführung

¤¤MUSIKE

Open Air

Neustadt/WN Freizeitanlage 18h Chor Musikschule Gospelmesse

Pfreimd Stadtpfarrkirche 18.30h

¤¤KLASSIK

Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Con Variatione

Kräutergarten-Führung

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Regensburg Velodrom 19.30h

Rothenstadt Salute 15h

Bio-Genuss im Restaurant

Neustadt/WN St. Felix 18h Una serata italiana 10 Jahre Städtepartnerschaft

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Charity Stadtlauf

Schwandorf Marktplatz 15h Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Amerikanische Nacht

Tirschenreuth Fischhofpark 17h

Musikantenabend

Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.15h

Hirschau Gasthof Weich 20h

Kunst- und Handwerkermarkt

Neunburg vorm Wald Altstadt 8h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h

03

Gaujungendtreffen

Juli

¤¤MUSIKE

The Dixie Heartbreakers Jazzfrühschoppen

Bayreuth Steingraeber Haus 11h The Satellites

Vom Hussenkrieg

Weiden Max-Reger-Park 16h

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Am Samstag kam das Sams zurück 15h Cats 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Homevideo ab 14

R Junges Theater 19.30h

Ensdorf Kloster 19h Musikkapelle Ursensollen

Amberg Maltesergarten 19h Die CubaBoarischen

München Tollwood

Neusath Opf. Freilandmuseum Slawentage

Mo

Waldsassen 10.45h Kinderbürgerfest

Schwandorf Stadtpark Literarischer Spaziergang Dantes Göttliche Komödie

Hirschau Rathaus 14h Kneippgarten-Führung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

¤¤KLASSIK

Chorkonzert

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden St. Josef 19.30h

Kuratorenführung Wahrheit im Dialog

Kammerkonzert

Regensburg Dominikanerkirche 14h

Regensburg Neuhaussaal 19h

Juli

¤¤MUSIKE

04

Juli

Weiden Max-Reger-Park 19h Busheislmuse & Seebauer Moidla

Vohenstrauß Stadtpark 19h

Bay. Jazz-Weekend

Regensburg

Klavier- und Gitarrenklasse

¤¤BÜHNE

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h

Der verkaufte Großvater

Jazzsession

Blütenträume

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Le Cenerentola

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Schönsee La Strada 19h

Do

07

Juli

¤¤MUSIKE

Regensburg Sommernachtstraum mit Musik u. Tanz

Hof Lorenzkirche 19h

¤¤KLASSIK

English & Yoga with Kika

1.-3.8.2016 Mehr Infos 0961-4718838 www.yoga-weiden.com

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Tschick

¤¤BÜHNE

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h Tristan und sei Oide

Schwandorf Schlosshof 20.30h Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Cats 20.30h

Di

05

Wunsiedel Luisenburg

Juli

¤¤MUSIKE

Dear Eddie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Am Samstag kam das Sams zurück

Wunsiedel Luisenburg 10h Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h

¤¤WAS NOCH

Fr

08

Juli

¤¤MUSIKE

Modern Earl

Rothenstadt Salute Club Singing Witt Benefiz

Amberg ACC 19.30h Wurz O‘Schnitt-Halle 20h Endow County Ukulele Orchestra

Windischeschenbach Haus Johannisthal 20.30h Pop nach Acht

Pleystein Festzelt Sportplatz 21h

Seven BR & Friends

Auerbach Bergbaumuseum Quadro Nuevo Tango

Lappersdorf Aurelium 20h Bay. Jazz-Weekend

Regensburg

Keita Obushi Klavierfestival

Summer Holiday Kids Camp

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Bay. Jazz-Weekend

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

Whiskey Hell (Hamburg) & "The Miraculously Majestic Masters of Mayhem" (Bayreuth)

Stefan Noelle

¤¤WAS NOCH

Klassische Fußkrankheiten Vortrag

A Tribute to

Vogelmayer

Tanz.Fabrik!Vier

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h

Fr 08.07. Red Hot Chilli Peppers:

Windischeschenbach Stützelvilla 19h

¤¤MUSIKE

Neustadt/WN St. Felix 10h Bürgerfest

06

Church Pistols

Ugandafest

Moosbach Burgtreswitz 14h

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Vilseck Burg Dagestein 17h

Bärnau Geschichtspark 10h

Schlossführung

alle Spiele der deutschen Mannschaft im "Waldershofer EM-Studio" live

Wirtshausmusikanten

¤¤WAS NOCH

Sankt Englmar Ahornhof 10h

So

Sankt Englmar Ahornhof 10h

Ü33-Party

Führung durch die Ausstellung

Winnetou I

Das Wirtshaus im Spessart

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Mi

Wild Boy Heinz & the Pontiacs

Ahornhof-Festival Fest des Klanges

München Schlachthof 22h

¤¤BÜHNE

Leuchtenberg Burg

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag

Gensbloud & Gschling Erlebnisführung

Greifensteine-Festspiele 15h

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Zum Webertor

Ugandafest

Ahornhof-Festival Fest des Klanges

Robin Hood 15.30h Der Revisor 20h

R Junges Theater 19.30h

Windischeschenbach Hauptstr. 15h

Zephir Trompetenensemble

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Homevideo ab 14

Das Fest

Waldbegehung Kaiser Karl IV.

Tag des offenen Burgtores

Blütenträume

Tanz.Fabrik!Vier

Line Dance Party Rick Allen live 17h

Moosbach Schloss Burgtreswitz

Le Cenerentola

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Cats 15h

Wunsiedel Luisenburg

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 19.30h

Leuchtenberg Burg 15.30+20h

Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h

Neustadt/WN Schloßbrunnen 15h

Juli

¤¤BÜHNE

Das Wirtshaus im Spessart

Ricardo Volkert & Ensemble Fiesta Flamenca

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤KLASSIK

Le Cenerentola

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Philharmonisches Konzert Dirigentin Simone Young Liebeslieder - Chopin u.a.

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Fr 08.07.

Vogelmayer

Iphigenie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Kabarettist, Poesiepirat, Liedermacher . . .

Wurz

O'Schnitthalle 20h www.oschnitthalle.de

¤¤WAS NOCH

¤¤BÜHNE

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Fabrikführung

Bayreuth Steingraeber & Söhne

Das Wirtshaus im Spessart

Leuchtenberg Burg 20h Irrlichter

Schönsee-Friedrichshäng Freichlichtbühne 20h

Tanzkreis meditativer Tanz u. Folklore

Musikalisches Potpourri der Grundschule

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h

Der verkaufte Großvater

Diner en blanc Picknick

Grill-Abend mit Musi de‘verkeadn

Trenck der Pandur

Waldsassen Neue Gärten 19h

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Waldmünchen Freilichtbühne 21h

Kalender

43


¤¤WAS NOCH

¤¤BÜHNE

Felsenkellerführung

Mein Freund Wickie

Schwandorf Tourismusbüro

Greifensteine-Festspiele 15h

Salute Sommerfest Bikefahrten, Kinderattraktionen

Tschick

Rothenstadt Salute Club Kulturnacht

Vohenstrauß Oberer Markt 18h Sandspirit

Hirschau Monte Kaolino

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h Das Wirtshaus im Spessart

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

09

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

Schneider - meck - mäh Lieder mit Hans Wax

Neusath Opf. Freilandmuseum 14.30h Swinging Mundart KingSize BigBand feat. Treml & Schuier

Parkstein Steinstadl 20h Rock‘n Rolla Coaster D‘Haberfeldtreiber

Windischeschenbach Pfarrgarten 20h Sommer Open-Air Döllinger, Spann, Ernstberger

Waldsassen Naturerlebnisgarten 20h bei Regen kath. Jugendheim A Tribute to Johnny Cash

Weiden Max-Reger-Park 16h

Mord im Salon

Auerbach Maffeispiele 20.30h Der verkaufte Großvater 15h Cats 20.30h

Die CubaBoarischen

Waldershof Burgruine Weißenstein 20h

Regensburg Turmtheater 15h Bolero

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Parkstein Marktplatz 10h Zoiglfest mit Festzug 14h

Regensburg Mälze 20h

Weiden Max-Reger-Park 19h

Bürgerfest Pfreimd

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Sandspirit

Schwandorf/Richt Brunner-Hof 20h

Hirschau Monte Kaolino Festzug 500 Jahre Schützenverein

Pleystein 14h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h

Pfreimder Bändwurm Contenders, Twisted Cable u.a.

Führung Gartenkultur

Thematische Führung Auf die Plätze

Salonorchester Ferenc Babari

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Hist. Stadtführung

Neustadt/WN Schloßbrunnen

Die Bayerischen Löwen

Schwandorf Tourismusbüro

Zitherklub & Blecherne Sait‘n

Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h

20h

Mo

11

¤¤KLASSIK

Preisträgerkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 11h Mozart Quartett Salzburg Der junge Mozart

Waldsassen Bibliothekssaal 17h

¤¤BÜHNE

I‘m afraid of what you do... ab 13

Fastfood Theater

München Schlachthof 19.30h

¤¤WAS NOCH

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h Ü33-Party

München Schlachthof 22h

Regensburg

¤¤WAS NOCH

Antik- u. Sammlermarkt

Mitterteich Museum 8-14h

Antik- und Sammlermarkt

Sa 09.07. 8 - 14h Tirschenreuther Str. 10

M i t t erte i ch Tel. 09633 / 89 110

MAKaktiv-Aktionen

Marktredwitz Innenstadt Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Sommerfest

Su-Ro Literaturarchiv 15h Zoiglfest Mitterteich 17h Beschwingtes Parkstein

Parkstein Marktplatz 18h Bürgerfest Pfreimd Tanzparty

¤¤KLASSIK

Sommermatinee Gesang, Violine, Orgel

Weiden Tanzschule Vezard 20h Sandspirit

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Klarinettenduo u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Hirschau Monte Kaolino Szenische Führung Albertus Magnus

R TP: Dominikanerkirche The Batnight

Regensburg Mälze 22h

Kalender

¤¤BÜHNE

Robin Hood

Leuchtenberg Burg 15.30h Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Cats 15h Der verkaufte Großvater 20.30h

Di

12

Juli

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg

Ein Sommernachtstraum

Des Kaisers neue Kleider

Weitere Aussichten

Bayreuth Eremitage 17h Kammerspiele Tanz- u. Performance

Regensburg Mälze 20h

Fr 10.07. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Juli

¤¤MUSIKE

Andrej Lobanaov Metro Bigband feat. Benny Jung

Weiden Bistrot Paris 20h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Waldeck Hollerhöfe 19h Sky and Sand Festival elektronische Musik

Hahnbach Sandgrube Laubhof 17h Waldsassen Neue Gärten 20h

Do

14

Musikschule

Juli

¤¤MUSIKE

Ulla Haesen, Joscho Stephan, Wilhelm Geschwind

Moosbach Rathaussaal 19h Move & Groove Trommel-Nacht

Sausthal Das FeuerHerz 20h

Steinberg Café Seeblick 20h Hot Staff

Hof Krötenbruck Schule 19h

¤¤KLASSIK

Ammiel Bushakevitz Klavier - Liszt, Fauré u.a.

Bayreuth Eremitage 20h Wunsiedel Museum 20h

¤¤WAS NOCH

Ausbildungsmesse

Amberg ACC 8-13h Diavortrag Geschichten aus Laos

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Spaziergang mit dem Förster

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h

Fr 15.07. - Mo 18.07.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

¤¤BÜHNE

Tristan und sei Oide

¤¤KLASSIK

Schwandorf Schlosshof 20.30h

Harmonic Brass München

Eine ganz heisse Nummer

Krummennaab Kath. Kirche 19.30h

Bruck Freizeitzentrum 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Bay. Jazz-Weekend

15

I am from Austria

Starke Frauen Vortrag

Le Cenerentola

Trabitz Sportheim 21h

Schwandorf Tourismusbüro

Fr

Richie Necker

Juli

R Junges Theater 19.30h

Sommer Open Air

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Neustadt/WN Barockgarten 19h

Bay. Jazz-Weekend

Regensburg

Felsenkellerführung

Schwandorf Blasturm 14-17h

Sausthal FeuerHerz 17.30h Windischeschenbach Haus Johannisthal 18h

Amberg Rathaus 17h

Offener Blasturm

ErlebnisFelsenkellerführung

Bayreuth Landesgartenschau

Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de

¤¤WAS NOCH

Frauenfrühstück

Neusath Opf. Freilandmuseum 14.30h

Fr 15.07. - Mo 18.07.

¤¤KLASSIK

Le Cenerentola

Weiden Café Mitte 9-11h

Nittenau Marktplatz

KVV: 09632 / 88 1 60

Juli

¤¤MUSIKE

Pleystein Stadtmuseum 15h

I Dolci Signori

bei Regen im kath. Jugendheim

13

Führung

Geisterwanderung Spiel auf 3 Burgen

Anna Spann Andreas Döllinger Oliver Ernstberger

Mi

RockConnection

Mitterteich am Anger

Amberg Maltesergarten 19h

Kammerspiele Tanz- u. Performance

Sa 09.07.

Beschwingtes Parkstein

Speinshart Kloster 16h

Böhmfelder Bergbläser

Improtheater Chamäleon Impromarathon

Summer Jam Open-Air

44

Reuthinquartett Zwischen den Zeiten

Pfreimd Marktplatz

Balladen, Country, Popsongs

Bärnau Freilichttribühne 20h

Schwandorf Oberpfalzhalle 10.30h

Endow County Ukulele Orchestra

R Junges Theater 16h

¤¤MUSIKE

Swing A Ling Ding Big Band Jazzfrühschoppen

Auerbach Maiffeispiele 10h

Die Prinzessin und der Pjär ab 9

Juli

¤¤MUSIKE

Vom Hussenkrieg

Wunsiedel Luisenburg

Sa

¤¤WAS NOCH

Juli

Jean Baptiste Jug Band Jazzfrühschoppen

Schönsee-Friedrichshäng Freichlichtbühne 20h

Schafferhof

10

Leuchtenberg Burg 20h

Irrlichter

Fr 08. - Mo 11.07.

So

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Bluthochzeit öffentl. Generalprobe 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h Iphigenie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Carmen

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

SKY AND SAND

15. +16. Juli

2 Tage - 2 Nächte 3 Areas, über 30 Acts + After Shows im Casino Saal Amberg

Sandgrube Laubhof www.skyandsand.de

¤¤WAS NOCH

Sommerfest des Cafés

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14-17h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Café Eger 20h Grill-Abend mit Musi Hammertaler Musikanten

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Tschick

¤¤BÜHNE

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h Der Revisor

Leuchtenberg Burg 20h Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 21h Tristan und sei Oide

Schwandorf Schlosshof 20.30h


Sa

16

Juli

¤¤MUSIKE

Sky and Sand Festival elektronische Musik

Hahnbach Sandgrube Laubhof 15h WAWIHÜ Festival Kofelgschroa, G.Rag Y Los Hermanos Patchekos Eine ganz heisse Nummer

Bruck Freizeitzentrum 20h Irrlichter

Schönsee-Friedrichshäng Freichlichtbühne 20h Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tanz.Fabrik!Vier

Regensburg Velodrom 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19h Swing A Ling Ding Big Band

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Oberpfalzfestival mit PUR u. Willy Astor

Tännesberg Sportgelände 18.30h So many fears, Mitgift

Regensburg Mälze 21h

Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Schwarzes Tier Traurigkeit

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

SKY AND SAND

15. +16. Juli

2 Tage - 2 Nächte 3 Areas, über 30 Acts + After Shows im Casino Saal Amberg www.skyandsand.de

Gartenfestival

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 10-18h

¤¤KLASSIK

M. Denz Sopran Ch. Doser Orgel

Amberg Schiffbrücke

Weiden St. Josef 12.05h

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Flauto e dolce St. Paul

Stadtführung und Felsenkellerführung

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Schwandorf Tourismusbüro

Salonorchester Neustadt/WN Classic Open-Air

Stadtführung

Waldsassen Diepold-Brunnen 18h

Speinshart Kloster 20h

Multimediavortrag Mit dem Oldtimer nach Indien

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kemnath am Buchberg Bernstein-Café 18h

Carmen

Filmnacht Kinder: Herr d. Diebe 18h Der General 21h

Le Cenerentola

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

WAWIHÜ Festival Performances zu Wald und Wiese

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Spectaculum Mittelalterfest

Regensburg Grieser Spitz Bunte Katz

Regensburg Mälze 23.30h

¤¤BÜHNE

Robin Hood 15.30h Das Wirtshaus im Spessart 20h

Leuchtenberg Burg

Greifensteine-Festspiele 21h Trenck der Pandur

Waldmünchen Freilichtbühne 21h

¤¤WAS NOCH

775 Jahre Weiden

Weiden Altes Rathaus 11h Lange Nacht der Poesie AutorInnen + LeserInnen lesen

Kemnath am Buchberg Bernstein-Café 19h Weiden Stadtbad 18h Bürgerfest

Neustadt/WN Stadtplatz 15h

Inklusives Motorradtreffen

Steinling/Edelsfeld Biergarten 12h

Amberg Schulkirche 17h

Gartenfestival

Sommerfest

Neunburg vorm Wald Stadtpark 14h Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 15h Geo-Wanderung

Windischeschenbach Haus Johannisthal 18h

Auto- und Zweiradausstellung

Jonas Kaufmann

Windischeschenbach Autohof Bergler 10-18h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Schwandorf Tourismusbüro 25 Jahre Jugendtreff

Schwandorf Jugendtreff 16h

Beachparty

Pleystein Terrassenbad 20h Spectaculum Mittelalterfest

¤¤BÜHNE

Parkstein Basaltwand 15.30+18h Der kleine Muck anschl. Kinderfest

Greifensteine-Festspiele 15h Regensburg Schloss Thurn und Taxis 10.30h Das Wirtshaus im Spessart

Leuchtenberg Burg 18h Tschick

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 18h

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Cats 15h Der verkaufte Großvater 20h

Wunsiedel Luisenburg Weitere Aussichten

Wunsiedel Museum 20h

Regensburg Grieser Spitz

Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Tristan und sei Oide

Der Glöckner von Notre-Dame

Juli

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Fr 15.07. Anzeigenschluss

Weiden Kinderbürgerfest 15h

Wunsiedel Luisenburg

Amberg Maltesergarten 19h

für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:

Petra & die B.I.G. Band

EXPULS

Weiden Lederer Straße 6 Do - Sa ab 20 Uhr

Wunsiedel Museum 20h Ein Sommernachtstraum

Bayreuth Eremitage 20h

Duo Orfee

Vohenstrauß Stadtpark 18h Die CubaBoarischen

Nürnberg Serenadenhof

Mi 20.07.

redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

19h

Der Geschmack der wilden Kräuter Kochkurs und 3-GängeMenue mit zwei Köchen und Kräuterführerin Geb.: 39,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulküche im Kloster www.kubz.de

Literatur und Musik

Regensburg Galerie im Leeren Beutel 11h ErlebnisFelsenkellerführung

Mi

Kirchenführung

Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h Spectaculum Mittelalterfest

Regensburg Grieser Spitz

Mo

18

Juli

¤¤MUSIKE

Musikschule Kreuz & Quer!

Pfreimd Bürgersaal 18h Fanfare Ciocarlia

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

20

Johnny Gold Solo

Weiden Max-Reger-Park 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Püchersreuth Hiaslbauernstubn 20h Jack‘s Heros

Windischeschenbach Stützelvilla 19h Musikschule Sax und Saiten!

Pfreimd Bürgersaal 18h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤KLASSIK

Trio Adorno

Lappersdorf Aurelium 20h

¤¤BÜHNE

¤¤BÜHNE

Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Juli

¤¤MUSIKE

Beatles Musical

Das kleine Gespenst

Parkstein Basaltwand 18h

Ü33-Party

Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Bluthochzeit 20.30h

München Schlachthof 22h

Wunsiedel Luisenburg

¤¤WAS NOCH

Stationentheater

Wunsiedel Marktplatz

Di

19

Iphigenie

Juli

¤¤MUSIKE

Musikschule Tolle Tasten!

Pfreimd Bürgersaal 18h Sarah Connor

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

¤¤MUSIKE

King Size Youngsters

Der verkaufte Großvater 15h Cats 20.30h

Weitere Aussichten

Neunburg vorm Wald Stadtpark 11h

Des Kaisers neue Kleider 17h Ein Sommernachtstraum 20h

Bayreuth Eremitage

Parkstein Basaltwand 18h

Kneipe 2.0 zum drin leben

Sommerfest

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Bruck Freizeitzentrum 20h

Kul. Stadtführung u. Felsenkellerführung

17

Mittelalterlicher Markt

Nabburg Markt 9-19h

Eine ganz heisse Nummer

Ödwalpersreuth Wanderparkplatz 15h

So

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 10-18h

Das Sams

Mitterteich Museums-Parkplatz 14h

Schwandorf Schlosshof 20.30h

Orientalische Nacht Robby Robaria, Ahlam

Kammerorchester Sinfonietta tschech.-böhm. Komponisten

Das kleine Gespenst

Nabburg Markt 10-22h

Schwandorf vhs 16h

Radtouristikfahrt

WAWIHÜ Festival Essen und Musik

Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 10-18h Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h

Weiden Kunstbau 11-18h

Pirk Brauhaus 19.30h

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

¤¤WAS NOCH

Psychoseseminar Psychose u. Umwelt

Schirmitz Sportgelände 6.30h

Gartenfestival

Stadtführung

¤¤WAS NOCH

Tag der offenen Tür mit Jahresausstellung

Mandelring-Quartett Ullmann, Reger, Schubert

W. Thurn u. B. Sebald Orgel- u. Trompetenkonzert

Das kleine Gespenst

Bruck Freizeitzentrum 20h

Kunst & Bar

Elfen-Feuer

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 18.30h

Eine ganz heisse Nummer

Café Neues Linda

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Hist. Stadtführung

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Harmonic Brass München Festgottesdienst

Erbendorf Ev. Kirche 10h

Schwarzes Tier Traurigkeit

Mittelalterlicher Markt

Plättenfahrt mit Bierverkostung

Amberg Eichenforstplatz

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Sommernachtsfest

Sandgrube Laubhof

¤¤WAS NOCH

¤¤KLASSIK

Der Glöckner von Notre-Dame

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Opern auf Bayrisch

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

¤¤BÜHNE

Von Monstern

Amberg Luitpold-Mittelschule 19h Das kleine Gespenst

Parkstein Basaltwand 18h Bolero

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kalender

45


24-StundenSchwimmen Fr 22.07. mit Auftritten von Live-Bands - Open Air

Egrensis-Bad Wa l d s a s s e n

Do

21

Juli

¤¤MUSIKE

Fr

22

Juli

¤¤MUSIKE

RockConnection

Vilswanderer-Trio

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Vilseck Vislaue 20h KOR 18h Bite the Beagle 19h

Musikschule Starke Streicher!

Waldsassen Freibad

Pfreimd Bürgersaal 18h Late Night

Miller Malone Irish-Bayrisch

Hof Fa. Schaumberg 19h

Sausthal Das FeuerHerz 20h

Shantychor

Chico Trujillo

Hof Marine-Jugend 19h Tom Jones

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Fr 22. - So 24.07. Zoiglstube Zum Schmiehansl Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

Catherine Gordeladze europ. u. amerik. Klaviermusik

Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h Le Cenerentola

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Das Wirtshaus im Spessart

Leuchtenberg Burg 20h

Joan Baez

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Waldeck Burg 20h Am Samstag kam das Sams zurück 10.30h Der verkaufte Großvater 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Wunsiedel Museum 20h

Vilswanderer-Trio Geschichten + Lieder mit Seele

Vilseck Vilsaue Pavillon 20h VVK: NT- + OK-Ticket.de

Don Juan Tanz-Gastspiel

Amberg Stadttheater 19.30h Das kleine Gespenst

Parkstein Basaltwand 18+20.30h Das Wirtshaus im Spessart

Leuchtenberg Burg 20h Der verborgene Schatz 10h Der Revisor 20h

Waldeck Burg

Wunsiedel Luisenburg Weitere Aussichten

Wunsiedel Museum 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Fremd ist der Fremde

Stationentheater

Der Prozess

Waldsassen Egrensis-Freibad 9h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Felsenkellerführung

Fremd ist der Fremde

Schwandorf Tourismusbüro

R Junges Theater 19.30h

Ausstellungseröffnung

Trenck der Pandur

Neustadt/WN Hausfluss 19h

Waldmünchen 21h

600 Jahre Elbart Präsentation Dorfgeschichte

Freihung Festzelt Elbart Klangfarben Festival Markt & Live Musik

Fremd ist der Fremde ab 14

R Junges Theater 19.30h

¤¤WAS NOCH

Konfident Kollektiv Tanzabend

Fresch

Weiden Regionalbibliothek 16h Ausstellungseröffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Grill-Abend mit Musi Steirische-Ziach-Quetschn

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Juli

¤¤MUSIKE

Freihung Festzelt Elbart Rock Zipfl

Mitterteich Kirchplatz 19.30h Open-Air MGV, TVW, Endow County Ukulele Orchestra

Hey U

Weiden Innenstadt 19-24h

Szenische Führung Albertus Magnus

R TP: Dominikanerkirche SommerTheaterFest

N Gostner Hoftheater 20h Festival 500 Jahre Reinheitsgebot

München Innenstadt 10h

¤¤KLASSIK

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Psalmen, Hymnen und Lieder

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Indien

¤¤BÜHNE

Neunburg vorm Wald Burghof 21h Sams 10.30h Bluthochzeit 20.30h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Stationentheater

¤¤WAS NOCH

Geoführung

R Junges Theater 15+18h

Parkstein Basaltwand 17h

Der Glöckner von Notre-Dame

Stadt-MuseumSpaziergang

Lauf Dehnbg. Hof Theater 19h

¤¤WAS NOCH

Kinderfest

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Meet + Eat

Amberg Marktplatz 12-19h

Mi

Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

Amberg Rathaus

24

Neusath Opf. Freilandmuseum Literar. Spaziergang Spuren Walter Höllerers

Su-Ro Literaturarchiv 14.30h

Weiden Max-Reger-Park 19h Jugendblaskapelle Roggenstein

Vohenstrauß Stadtpark 19h Steffi Denk & Friends

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

¤¤BÜHNE

Stationentheater

Freihung Festzelt Elbart

Juli

¤¤MUSIKE

Pleystoiner Bläser Swing trifft böhmisch

Pleystein Zimmerplatz 16h Amberg Maltesergarten 19h

Weiherhammer BHS Innovision Center 20h Musical Song Night Disney-Musicalhits

Su-Ro Capitol 19.30h

Moosbach Burgtreswitz 14h Hist. Stadtführung

TIR Stadtmauer Rad-P 18.30h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Ausstellungseröffnung

BT Steingraeber Haus 18h

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

¤¤KLASSIK

¤¤WAS NOCH

Thematische Führung AM Mariahilfbergkirche 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Benefiz-Serenade

W'Esch Stützelvilla 19h

Regensburg Haidplatz 11h Bier-Festival

Isle of Swing Big Band

James Bond Filmmusiknacht

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Klangfarben Festival Markt & Live Musik

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Wunsiedel Marktplatz Cats

Schlossführung

München Innenstadt 11h

Cara

Juli

Austria 7

Schnittarnt Kinder- u. Schönwerth-Tag

600 Jahre Elbart

So

27

¤¤MUSIKE

Mitterteich Kirchplatz

Engelstaedter Magic of Queen - Classic

Mitsing-Matinee

¤¤BÜHNE Werner Koczwara Einer flog übers Ordnungsamt

Marktplatzfest

Scorpions

Mo BAP

25

Juli

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

¤¤BÜHNE

Stationentheater

Wunsiedel Marktplatz

Su-Ro St. Annakirche 16h

Willy Astor

28

Juli

¤¤MUSIKE

Motown Summer Soul Revue Denk, Divettes, Engelstaedter

¤¤MUSIKE

BFSM Barockmusik

Do

N Serenadenhof 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h Black & Patti

Neustadt/WN Barockgarten 19h Stefanie Boltz Quartett

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Lisa Wahlandt & Mulo Francel

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Wunsiedel Luisenburg

Kammerorchester im Stiftland Grieg, Brahms

Karl Valentin

Neualbenreuth Sibyllenbad 17h

Ausstellungseröffnung

Sandro Ivo Bartoli Klavier - Puccini, Liszt u.a.

Felsenkellerführung

Int. Meistersinger Akademie Liszt, Schumann u.a.

Schwandorf Tourismusbüro

BT Steingraeber Haus 19.30h

Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben - offener Treff

Wunsiedel Museum 20h

Weiden AGW 20h

Wunsiedel Marktplatz

Kalender

Klangfarben Festival Markt & Live Musik

Dagesteiner Musikanten

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Amberg Dultplatz 11-18h

Hemau-Langenkreith Stodlwirt 20.30h

Vom Hussenkrieg

Weiden träumt

Freihung Elbart Wiesneth-Scheune

Ernst Molden & Band

Der Glöckner von Notre-Dame

¤¤WAS NOCH

600 Jahre Elbart Ausstellungseröffnung

Das Ballhausorchester

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Robin Hood

Fremd ist der Fremde

Waldsassen Neue Gärten 20h Marktredwitz Auenpark

¤¤BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg

Neustadt/WN Freizeitanlage 15h

Regensburg Haidplatz 11h

23

Nürnberg Luitpoldhain

¤¤MUSIKE

Helmut Schleich Ehrlich

Schwandorf Marktplatz

Sa

Klassik Open Air Familienkonzert 11h Summertime - Gershwin 20h

Juli

Engelstaedter The Acoustic Concert

St. Jodok Ritt

Winzerfest

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

26

Wunsiedel Marktplatz

Schwandorf Tourismusbüro

Schoilmichl

Le Cenerentola

Di

Sams 10.30h Der verkaufte Großvater 15h Cats 20.30h

Felsenkellerführung

Fr 22. - Mo 25.07.

Neutraubling Stadthalle 19h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Gramaufest

München Innenstadt 12h

Bundesauswahl junger Künstler

Weiden Int. Keramik-Museum

Festival 500 Jahre Bay. Reinheitsgebot

Regensburg Mälze 20h

Lauf Dehnbg. Hof Theater 20h

Kinder führen Kinder

Tännesberg Markt 8h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Vorlesestunde

¤¤WAS NOCH

Regensburg Haidplatz 15h

R Junges Theater 19.30h

Wunsiedel Marktplatz

46

24-Stunden-Schwimmen

Konzert

Der Prozess

Karl Valentin

BT Steingraeber-Palais 20h

Fr 22.07.

Der verkaufte Großvater 15h Cats 20.30h

Der Revisor

Tristan oder Isolde?

Amberg Schiffbrücke

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

¤¤BÜHNE

¤¤KLASSIK

Plättenfahrt mit Musik

Stationentheater

BT Steingraeber Haus 19.30h

¤¤WAS NOCH

Amberg ACC 11h

¤¤KLASSIK


¤¤BÜHNE

Tristan oder Isolde?

BT Steingraeber-Palais 20h Die geheimen Leben von Henry und Alice

Regensburg Turmtheater 20h Trenck der Pandur

Waldmünchen 21h

¤¤WAS NOCH

Fabrikführung

BT Steingraeber & Söhne

SummerSound

Freitag 29.07. mit: Fünfter März

The Red Aerostat

William's Orbit Eintritt frei Altenstadt/WN SITlog-Gelände

www.altenstadt-waldnaab.de

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Weiden Kunstverein 20h

Führung Ausstellung Beuys

Amberg ACC 18h

Führung Ausstellung Beuys

Marktschreier bis 31.07.

Amberg ACC 18h

Schwandorf Marktplatz Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Grill-Abend mit Musi

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Modellieren Workshop

Ref.: Jürgen Heinl, Fachlehrer für Modelltechnik in Selb Geb.: 50,- + 12,- für Mat. Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

Fr

29

Altenstadt/WN Gewerbegebiet 15.30-18.30h

¤¤MUSIKE

School‘s out Festival

Amberg Hockermühlbad 14-22h

Karl Valentin

Wunsiedel Museum 20h Tristan oder Isolde?

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Führung Ausstellung Beuys

Amberg ACC 14+16h

Parkstein Basaltwand 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h Der verkaufte Großvater 15h Bluthochzeit 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Karl Valentin

Wunsiedel Museum 20h Stationentheater

Wunsiedel Marktplatz Der kleine Prinz

Hollfeld Felsentheater 20h Die geheimen Leben von Henry und Alice

Regensburg Turmtheater 20h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

ErlebnisFelsenkellerführung

Neunburg v. W. Stadtpark

Schwandorf Tourismusbüro

Poetischer Abend mit Picknick

Seefest

Macbeth erzählt v. R. Stemmle

R Naturkundemuseum 20h

Fr 29.07. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin für das Kulturschutzgebiet Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

30

Waldsassen Stadtpark Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Fabrikführung

BT Steingraeber & Söhne Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h

So

31

Juli

¤¤MUSIKE

Juli

¤¤MUSIKE

NENA Supp.: BR Band

KB‘s Jungleband Jazz-Frühschoppen

Lauf Dehnbg. Hof Theater 11h Volksmusik-Serenade Dagesteiner Musikanten u.a.

MAK Benker-Gelände 17h

Weiden Max-Reger-Park 16h

Endow County Ukulele Orchestra

Gesang- und Orchesterverein

Trio Salato feat. Frank und Meier

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Haindling

Auerbach Unterer Markt 20h

¤¤BÜHNE

Neunburg v. W. Stadtpark

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Schwandorf Schlosshof

Der Gwissenswurm

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Felsenkellerführung

Altenstadt/WN SITlog-Gel.

Nürnberg Bardentreffen

Su-Ro ehem. Synagoge 14h

Schwandorf Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h

Furchtbar Schee

Oum

Führung

Eslarn Freizeitanlage 12 - 19h

Bubble Ball Turnier

Jugendblaskapelle

Bayreuth Landesgartenschau

Neustadt/WN Stadtplatz 13h

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Waldthurn Pfarrheim 18h

Quadro Nuevo

BR-Radltour

HildegardGartenführung

Bärnau Freilichttribühne 20h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Neusath Opf. Freilandmuseum

BT Steingraeber-Palais 20h

SummerSound Fünfter März, The Red Aerostat, William‘s Orbit

Bavarian Song Night Treml & Schuier, Rill

Verlosungsinfos:

Szenische Führung Von Moosweibl, Drud + ...

Neustadt/WN Schloßbrunnen

Hist. Stadtführung

Sa Juli

Wunsiedel Luisenburg

Waldmünchen 21h

Tag der Unternehmertür

Führung Ausstellung Beuys

Amberg ACC 14+16h

Trenck der Pandur

Schwandorf Tourismusbüro

Fr 29. - Sa 30.07.

¤¤BÜHNE

Sams 10.30h Der verkaufte Großvater 15h Cats 20.30h

¤¤KLASSIK

Gertrud Werner Sopran

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Barockmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h Allegria Oktett Mendelssohn-Bartholdy u.a.

Amberg Kongregationssaal 19.30h Prager Bläseroktett Rossini, Hybler u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h Bayerisches Landesjugendorchester

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h Stefanie Heinzmann Supp.: BR Band

Neustadt/WN Stadthalle 17h Loyko

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

¤¤KLASSIK

Foaie Verde Trad. Sinti- u. Roma-Musik

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

¤¤BÜHNE

Der Gwissenswurm

Parkstein Basaltwand 20.30h Sams 10.30h Bluthochzeit 15h Der verkaufte Großvater 20.30h

Stationentheater

Wunsiedel Marktplatz

¤¤WAS NOCH

Sulzbach Schlosshof Christian A. Pohl Klavier - Brahms, Bach u.a.

Familienfest

Schwandorf Innenstadt Weiden Stadtbad

EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden können. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

01.08. Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20.15h

Verlagsanschrift:

01.08. Joris

Neunburg Freibad 17h 01.08. Motown Revue

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

¤ ¤ A n fa n g Au g u ss:

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

FIN

F ilmtage in Ne u s tad t/WN

Fr 05. - So 07.08. "Jahrestage"

Kinderfilm: Samstag16h Fr, Sa, So jew. 21h

Alte Schießstätte w w w.h a us fl us s .de

Fr 5.8. 14 - 19h Workshop Canon

Available Light + E-TTL Blitz

(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Sa 6.8. 9 - 14.30h Workshop Canon

Glashütte Bayrischer Wald

(Einst.+Fortg.) 129,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Wunsiedel Luisenburg

Jakobi-Markt und verkaufsoffen 13h

BT Steingraeber Haus 19.30h

Schönsee Hahnenweiher 15h

Teilnahmeschluss für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Juni - falls nicht früher nötig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist für Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und für zahlungswilliges Publikum, keine Plätze zu bekommen - die dann leer geblieben sind.

So 7.8. 5 - 13h Workshop

Fotoexkursion Auf dem Lusen (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

Kalender / Impressum

47


w w w. ex p u l s. d e M a g a z i n f ü r d a s G l ü c k s b i o to p O b e r p f a l z w w w. ex p u l s. d e

BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2016

29. 04. – 30 .10. 2016 Kloster Aldersbach im Passauer Land täglich 9 – 18 Uhr /// www.hdbg.de Veranstalter / Partner

Medienpartner

Förderer FREUNDESKREIS HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE E.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.