Expuls 0607 2017

Page 1

Magazin für

6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m

EXPULS

Juni/Juli 2017

das

Glücksbiotop Oberpfalz

unbezahlbar 26. Jahrgang w w w. ex p u l s. d e


Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park

Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr „Salonorchester Marienbad“ Operettenmelodien

Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr „A Tribute to Billy Joel“ Annika Fischer & Martin Strasser www.tributetobillyjoel.de

Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr „Treibhauz“

Liada von Wien bis San Francisco - akustisch g‘spült

Sonntag, 02. Juli, 16 Uhr „Tanzstudio Höllriegl“

klassische & lateinamerikanische Tänze

Mittwoch, 05. Juli, 19 Uhr „Jay del Alma“ Große deutsche Songs im Latin-Style

Sonntag, 09. Juli, 16 Uhr „Franz-Grothe-Musikschule“ „Musikalisches Kaleidoskop“

Mittwoch, 12. Juli, 19 Uhr „ROCKCONNECTION“ Die Weidener Kultband

Mittwoch, 19. Juli, 19 Uhr „Murphys Gang“

„Oi‘s Rock‘n Roll“, Spider Murphy Cover Band

Sonntag, 23. Juli, 16 Uhr „Serenade der Volksmusik“

„Woihauser Straßenmusikanten“, „Svejk-Band“, „Weißenbrunner Kirwaleit“, „Rüscherlmusik“ Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus

Mittwoch, 26. Juli, 19 Uhr „Mountain-String-Band“ Country aus Weiden

Sonntag, 30. Juli, 16 Uhr „Merhaba & Friends“ Orientalischer Tanz

Mittwoch, 02. August, 19 Uhr „The Havlicek Brothers“ Rock & Roll favorites

Sonntag, 06. August, 16 Uhr „The Satellites“

Mittwoch, 09. August, 19 Uhr „I DOLCI SIGNORI“

Una serata Italiana – Ein italienischer Abend Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus

Änderungen vorbehalten!

2

www.weiden.de

Rock‘n Roll & Rockabilly Music - überirdisch gut


Editorial - BLASEN

Nach der dot.com-Blase, der Immobilien-Blase, diversen Aktien- und vielen anderen Blasen, steuern wir jetzt vielleicht auf eine wirklich gefährliche Blase zu: die Filter-Blase. Facebook, Google, allgemein Internet-Browser, Verkaufsportale, u.v.m. „filtern“ die Informationen, analysieren nach Suchanfragen-Häufigkeit und danach was eine Software im Hintergrund denkt, was den Leuten gefällt. Das Ende vom Lied: immer mehr Menschen bekommen immer mehr vom Gleichen vorgesetzt. Und sie kommen immer mehr zu der Überzeugung, dass das die Realität sei. Dabei ist das nur ein künstlich erzeugter Ausschnitt, ein Zerrbild. Kein Wunder, dass sich immer mehr „Gleichgesinnte“ gegenseitig in ihrem Tunnelblick bestätigen und denken, sie würden die Welt jetzt besser verstehen. 80 % amerikanischer Jugendlichen, die an einer Studie teilnahmen, können nicht mehr zwischen einer Nachricht und einer Werbung im Internet unterscheiden ... von einem Kommentar dann vermutlich ganz zu schweigen. Das Internet und die Globalisierung bieten riesige Chancen. Aber wir machen gerade wieder den klassischen Fehler der Menschheit, die gerade herausgefunden hat, das die Erde keine Scheibe ist: sie kommt sich unheimlich schlau vor. Das aktuelle Internet ist eher eine wilde SpieltriebChaos-Geldmach- & Vernichtungs-Maschine - evolutionstechnisch hat dieses „Baby“ gerade mal das erste Bäuerchen getan … Auch wir filtern, was nichts anderes bedeutet als ‚zensieren‘. Bemühen wir Wikipedia: „Der Begriff ‚Zensur‘ ist abgeleitet vom lateinischen Wort censura, das eine strenge Prüfung bzw. Beurteilung (…) bezeichnete.“ Weil wir hier nicht genügend Platz haben und weil es Veranstaltungen gibt, die uns nicht gefallen oder interessieren, filtern wir. Jeder Mensch entscheidet, was er mag und was nicht und was er gerne weitergeben möchte. Aber uns geht es hauptsächlich um die Information. Damit geht Ihr, unsere LeserInnen "hinaus in die Welt und macht Erfahrungen", ganz konkret Erlebtes mit anderen Menschen. …Denn das wirkliche Leben findet „da draußen“ statt. Das, was es mit Dir macht, findet in Dir „innen“ statt. Das andere ist nur virtuell. Nochmal Tricky-Wiki: „Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint, aber in ihrem Wesen oder ihrer Wirkung einer in dieser Form existierenden Sache zu gleichen“. Aber eben nur zu GLEICHEN, nicht zu SEIN. Noch ist das zumindest so mit dem Digitalen und dem Internet. By the way: Wir als EXPULS wollen und müssen auch nicht geliked werden. Wenn wir diese Ausgabe verteilt haben, werden wir an unseren Auslegestellen sehen, ob die Hefte der vorherigen Ausgabe mitgenommen wurden. Das ist uns geliked genug. Das regelmäßige gut-tuende Lob - ein großes Dankeschön an dieser Stelle - das wir immer wieder per Mail, am Telefon oder konkret in Alltagssituationen erleben, tut mehr als genug dazu, dass wir merken, dass die Richtung stimmt. Und wenn nicht, würden wir es an veränderten Reaktionen und übrig gebliebenen Heften auch merken: in der Realität! Also das, was in EXPULS steht und EXPULS selbst, ist alles andere als virtuell - und wir setzen euch alle möglichen Dinge vor, über die ihr dann selbst entscheiden müßt, was ihr damit anfangt. Also raus mit Euch und den Sommer genießen. Aber wem erzählen wir das denn überhaupt, das wisst ihr ja eh schon ...

Inhalt 3 Editorial 4

öko - bio - regional

7 Ausbildung,

Job & Karriere

9 Aktuell 16 Führungen 19 Bühne 23 Konzert 24 Glückskinder 29 Festivalkalender 30 Klassik 31 Bücher / DVDs 32 CDs 34 Kunst 37 Ausstellungskalender 38 Kalender 51 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 6 von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Titelseite Foto Pfauenauge & Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate Juni/Juli: Fü r Gesund hei t u nd e in l anges Leb en ohne gr oßen Kummer weiß ich kein besseres Mi ttel als die N arrhei t M i ch e la ngelo 147 5 – 1564 Beihefter der aktuellen Ausgabe ist das Veranstaltungsprogramm der Stadt Tirschenreuth beigeheftet

Xin chào!

3


öko bio regional

"Die Villa" mit Familienpower

Die Villa Eine Ära in Luhe ging zu Ende - Familie Hagler-Ring ist aus dem "Webertor" in Luhe in "Die Villa" in Weiden umgezogen.

Da die Webertor-Gäste überwiegend aus Weiden kamen, hat es sich angeboten, die schöne alte Villa im Max-RegerPark zu übernehmen, als diese zu pachten war. Voller Elan und Ideenreichtum zieht die ganze Familie mit. Martina Hagler und Manfred Ring, sowie die erwachsenen Kinder Mirjam und Matthias Hagler samt Schwiegertochter Sabrina teilen sich Küche und Service. Mit „Familienpower“ will man die ehemaligen Gäste aus Luhe, aber auch die bisherigen Villa-BesucherInnen verwöhnen und am Liebsten noch neue FreundInnen der gesunden Küche gewinnen. Das Angebot ist dazu angetan: Feines Essen mit guten Zutaten aus der Region - BioRind&Schweinefleisch aus Hohenlohe, Fisch vom Weiherblasch aus Schönsee, Bio-Gemüse von Steinhilber/ Uchamühle, Brot von der Bio-Bäckerei Forster. Dabei gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Steaks und Burger genauso wie Salat-Bowls und günstige GemüseVariationen, auch als wechselndes Tagesangebot. Die Vorliebe der Köchin für das Mediterrane spricht deutlich aus der Karte. Im Garten serviert fühlt man sich gleich in den letzten Urlaub zurückversetzt. Familie Hagler/Ring sind Partner von 'Naturland', doch das „Bio“-Sortiment wird ergänzt durch gute konventionelle Ware, wo bio zu teuer wäre oder schlichtweg nicht möglich ist. Die extra Sonntagkarte bietet zum Einstieg leckere Gemüse-Süppchen, Salate und neben Braten, Schnitzel und Geflügel auch Pastagerichte. Eine leckere, abwechslungsreiche Auswahl an Desserts ist selbstverständlich. Tee & Kaffee (aus fairem Handel), Weine aus Bio-Anbau (aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien), Bio-/Biere, Spirituosen und nicht alkoholische Getränke kommen weitgehend aus der Region. Bereits jetzt kurz nach der Eröffnung feiern in den außergewöhnlich dekorierten Themenzimmern Familien ihre Feste; Kommunion und Hochzeiten, Geburtstage und andere Jubiläen. Verglichen mit dem Webertor ist die Dekoration zurückgenommen, zeigt aber deutlich die Handschrift ihrer Schöpferin. In ihrer Freizeit greift Martina Hagler gern selbst zum Pinsel und sie ist eine große Bewunderin von Frida Kahlo. Ihr hat sie einen Raum gewidmet. Einen zweiten dem großen Literaten William Shakespeare. Ein dritter Raum ist französisch inspiriert. Verspielt, interessant, bunt und freundlich. Man muss sich die neuen Räumlichkeiten selbst ansehen, die neuen Gerichte kosten, und : ganz einfach genießen. Wir wünschen dem neuen Villa-Team viel Freude, Glück und Erfolg am neuen Wirkunsgsort. - Vielleicht hat nun zusammengefunden, was zusammen gehört.

4 öko - bio - regional

Leibspeise – Seelenspeise Geistige Nahrung aus den Oberpfälzer Klosterbibliotheken Essen ist mehr als nur die Aufnahme von Speisen. Essen vermittelt Genuss, schafft Raum für Kreativität und stiftet Gemeinschaft. Es ist banaler alltäglicher Vorgang und zugleich die Grundlage unserer Existenz. In seiner lebensbestimmenden Bedeutung wird das Essen oft auch zur Metapher für Geistiges und Seelisches. Wörter wie Erlebnis-, Abenteuer-, Liebes- und Lebenshunger sind Beispiele dafür. Die Ausstellung „Leibspeise - Seelenspeise“ geht den Speisemotiven aus den Oberpfälzer Klosterbibliotheken nach. In einer weitgespannten Themenpalette werden Brot und Fisch, Ei, Wildbret und Gewürz in weltlichen Zusammenhängen, wie auch in ihrer geistlichen Symbolik dargestellt. Bilder aus drei Jahrhunderten geben Einblick in Weltliches, z.B. in das Brotbacken und den Fischfang und in Biblisches, wie die Manna-Lese und die Gastmähler Jesu. Dabei gibt es so wunderliche Phänomene zu bestaunen, wie magische Bratspieße, aufklärerische Holzsparkunst, ein geistliches Fischnetz und allerlei Seelenbrot. Begleitvortrag am Mi 26.07.: Alfred Wolfsteiner liest aus dem „Wohlerfahrenen Speißmeister“ des Ensdorfer Priors Odilo Schreger. Mit Erläuterungen von Manfred Knedlik (19.30h). bis 28.07. Amberg Provinzialbibliothek Bild: Die Mitarbeiter der Provinzialbibliothek Amberg bei den Vorbereitungen zur Ausstellung im Barocken Bibliothekssaal.


Ausstellung Erdcharta Nordbayern

Norbert Peter bei der Erd-Charta-Austellung

Gewinn mit Sinn Vortrag von Norbert Peter

Im Rahmen der Projekt-Ausstellung der Erdcharta Nordbayern e.V.

Beim Einkauf achten viele von uns schon auf ökologische und soziale Auswirkungen der Produkte, Begriffe wie „Bio“ und „Fair Trade“ sind in der täglichen Umgangssprache angekommen. Wir üben aber nicht nur mit unserem Einkaufsverhalten Einfluss auf die Wirtschaft aus, sondern auch mit unserem Anlage- und Investitionsverhalten. Zu oft zählt bei der Geldanlage nur die Rendite, ökologische, soziale und ethische Aspekte werden nicht hinterfragt. Dabei sagt man: „Geld regiert die Welt“. Die Frage ist: wer regiert das Geld? Norbert Peter ist Diplom-Volkswirt und Fachberater für Nachhaltiges Investment. In seinem Vortrag „Gewinn mit Sinn“ erläutert er die vielfältigen Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Mensch und Umwelt. Das Publikum erfährt, welche Möglichkeiten es gibt, seinem Geld durch bewusste Auswahl nachhaltiger Banken, Versicherungen, Fonds usw. einen tieferen Sinn zu verleihen. Do 22.06. Sulzbach-Rosenberg Krankenhaus St. Anna 17.30h

Geomantische Wanderung Gaia-Touch, das sind einfache Körperbewegungen und Imaginationen (Körperkosmogramme) aus der Geomantie, mit denen Verbindung zu den synchronen Welten und dem Erdbewusstsein (Gaia) aufgenommen werden kann. Die geführte Wanderung führt an prägnante Kraftorte, um die dort ansässigen Energien zu spüren. Die leicht zu erlernenden Übungen, entwickelt und gezeichnet vom Geomanten und Unesco-Artist for peace Marko Pogacnik, bilden eine Brücke zu anderen Dimensionen und Wesensformen. Theoretische Erklärungen über Geomantie ergänzen das Programm. Leiterin: Theresia Nickl-Obermeier, Geomantin, Naturkosmetikerin und Inhaberin des BernsteinCafé (bio) in Kemnath am Buchberg. Sa 17.06. Kemnath a. Buchberg 14 - 17.30h

Int. Kräuterfestival Tag der offenen Gartentür Für viele ist die Ausbildung zum zertifizierten Kräuterführer erst der Anfang in ein neues Leben mit der Natur und in einen sogenannten „Greenjob“. Die Themenvielfalt ist hier beachtlich, KräuterführerInnen beschäftigen sich u.a. mit Kräutern nach der Hl. Hildegard, oder Pfarrer Kneipp bis hin zur Herstellung allerlei schmackhafter Dinge oder dem Halten von Vorträgen über Wildkräuter und deren Heilwirkungen. Die KräuterführerInnen präsentieren sich und ihre Erzeugnisse und bieten Produkte und Workshops an. Eine Künstlermeile rundet das Programm ab, und für Musik und Verköstigung ist natürlich auch gesorgt. Es wird ein großes Fest mit herzlicher Atmosphäre für alle werden. So 25.06. Waldsassen Naturerlebnisgarten ab 10h

Vor 40 Jahren wurde der Grundstein zur Erdcharta gelegt, und zwar in Südamerika. Seitdem schließen sich immer mehr Vereinigungen, Geschäftsleute und Einzelpersonen aus der ganzen Welt an. Der Grundgedanke der Erdcharta ist es, die Welt für unsere Nachkommen gesund und entwicklungsfähig zu erhalten. Die vier Grundsäulen hierfür sind:

• • • •

Achtung vor dem Leben Ökologische Ganzheit Soziale Gerechtigkeit Demokratie und Frieden

Der Text der Erd-Charta wurde im Jahre 2000 nach mehrjährigen weltweiten Konsultationen von VertreterInnen zahlreicher Organisationen aus verschiedenen Ländern verabschiedet und wurde mittlerweile in 56 Sprachen übersetzt. Das Ziel der vereinigten Mitglieds-Projekte in Nordbayern ist es, an konkreten und für alle nachvollziehbaren Beispielen zu zeigen, wie es aussehen kann, wenn Menschen sich zusammenschließen, um gemeinsam zum Schutz von Mensch und Natur zu wirken. Es werden Projekte, Einrichtungen oder Orte gekennzeichnet, die eine oder mehrere der Leitlinien der Erdcharta bereits vorbildlich umsetzen. Teilnehmen können alle, die sich zu den Leitlinien der Erdcharta bekennen und das am Beispiel verdeutlichen können. In der Ausstellung werden einzelne Artikel der Erdcharta, sowie teilnehmende Projekte der Region vorgestellt. Auf ansprechend gestalteten Bildtafeln können Interessierte im Foyer des St.Anna-Krankenhauses mehr erfahren. Und/oder unter: http://erdcharta.de

Zum Int. Erd-Charta Tag am 29. Juni sind verschiedenen Projekte in Planung. Im Seminarhaus Deinsdorf dreht sich das Wochenende um das Thema Klimagerechtigkeit (30.06. - 02.07.): Was bedeutet Klimagerechtigkeit für die Menschen in Nicaragua und was für uns in Deutschland? Gibt es am Ende Verlierer oder vielleicht nur Gewinner? Was sind die Indikatoren für erfolgreiche Klimagerechtigkeit? Damit befassen sich die TeilnehmerInnen, gemeinsam mit jungen Menschen aus San Carlos in Nicaragua, der langjährigen Partnerstadt von Nürnberg. Im Rahmen der Ausstellung finden im St. Anna Krankenhaus vertiefende Vorträge statt, und zwar: "Gewinn mit Sinn" von Norbert Peter Do 22.06. um 17.30h

"Besser leben ohne Plastik" von N. Schubert Do 21.09. um 17.30h

Sulzbach-Rosenberg St. Anna Krankenhaus 30.06. - 02.07. Erdcharta-Wochenende Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

öko - bio - regional 5


Leo Bäumler leidenschaftlicher Kaffee-Röster Seine Leidenschaft für guten Kaffee hat ihn zur Gründung seiner eigenen Rösterei bewegt. In Wernberg-Köblitz im alten Pfarrhof kreiert und röstet er seine Kaffeemischungen und trinkt auch gerne mit interessierten Kunden eine gute Tasse. Er konzentriert sich bei seinen Kaffeesorten vor allem auf direkt gehandelte („direct trade“) Kaffeebohnen, welche er direkt von den verschiedenen Kaffeeprojekten rund um den Kaffeegürtel bestellt. Im Langzeitröstverfahren werden die Kaffeebohnen schonend geröstet, das vor allem für besonders säurearme und verträgliche Kaffeespezialitäten sorgt. Leo Bäumlers Kaffeevariationen sind sowohl für Siebträgermaschinen und Vollautomaten als auch für die Zubereitung von Filterkaffee geeignet. Die fairen Kaffeeprojekte vor Ort gewährleisten den Kaffeebauern eine bessere Lebensgrundlage und ermöglichen einen positiven Blick in die Zukunft. Die directtrade-Organisationen helfen den Kaffeebauern, und sie verbessern die Infrastruktur der ganzen Umgebung: Sie kümmern sich um das Errichten von Schulen und gemeinschaftlichen Einrichtungen und fördern somit eine solide Grundlage für die Zukunft. Fachkundige Beratung und Verkostung von individuell zusammengestellten Mischungen ist jederzeit möglich und erwünscht. Bitte vorher anrufen: 0170 - 584 82 74 www.leo-kaffee-rösterei.de

Führung durch den Hildegard-Garten Im Garten der Umweltstation ist ein Areal ganz den Heilpflanzen nach Hildegard von Bingen gewidmet. Welche Heilpflanzen Hildegard von Bingen nutzte und welche Wirkungen sie besitzen, erklärt die Hildegard-Expertin Johanna Eisner. Dabei dürfen die TeilnehmerInnen mit allen Sinnen in die Welt der Heilkräuter eintauchen. Die Führung findet immer am letzten Sonntag im Monat statt. Die nächsten Termine:

„To Go Green“ -Mehrwegbecher

Die Feier-Scheune

"Zu Gast im Dorf“.

Die Hollerhöfe in Waldeck Familie Zintl hat mit ihren Hollerhöfen für viele Zwecke die richtige Heimat geschaffen. Küchenmeisterin Elisabeth Zintl kümmert sich u.a. um den Holler, der überall um Waldeck im Überfluß wächst und gibt Kochseminare, veredelt den Holler zu diversen Produkten, die käuflich erworben werden können, und sie führt - neben dem Hotel - Interessierte bei Kräuterwanderungen. Am 03.06. kann man sich sogleich von ihren Kochkünsten überzeugen, wenn Hubert Treml die „Singende Speisekarte“ beim Gartendinner vorträgt. Oder auch am 01.06. und am 14.09., wenn sie über Holler referiert und gesunde und wohlschmeckende Gerichte mit den wandelbaren Beeren zubereitet. Leonhard Zintl ist - neben seinem Banker-Job in Sachsen - in Waldeck Mitglied eines Seminarleiter-Teams, das sich mit Innovation und Umsetzung von Ideen befasst. Der interessante und für unsere Gegend neue Ansatz ist: Man bezahlt nach dem Seminar so viel, wie man geben will - was einem die Erkenntnisse und erlernten Praktiken „Wert“ sind (nächster Termin: 10.+11.07.). Das Ehepaar ist zudem aktiv im Heimat- und Kulturverein im OWV Waldeck, der in diesem Sommer das LTO nach Waldeck bringt mit dem Freilicht-Stück „Altweiberfrühling“ für Erwachsene (wir verlosen zwei Karten!) und dem „Pinocchio“ für die Kinder. Gemeinsam mit Gleichgesinnten bringen die beiden so viele Projekte auf den Weg, die dem Ort und dem Tourismus in Waldeck gut tun. Zur Naherholung für urlaubsreife OberpfälzerInnen (und andere ruhesuchende Reisenden) stehen liebevoll renovierte Zimmer und Ferienwohnungen zur Verfügung, frei nach dem Motto „Zu Gast im Dorf “. Denn neben "herkömmlichen" Hotzelzimmern im Stammhaus gibt es - unseres Wissens einzigartig - wunderbare Zimmer in renovierten ehemaligen Ackerbürgerhäusern, jedes in seinem ganz eigenen Stil, die sich in den Häusern entlang des Marktplatzes in Waldeck befinden. Ein sehr angenehmer Wellnessbereich - das Tüpfelchen auf dem i - darf von den Hotel- und Tagesgästen benutzt werden. Für Firmen-Seminare und Familienfeiern bieten sich das Hotel mit Tagungsräumen und die für gastronomische Zwecke perfekt ausgebaute Scheune - und das ganze Dorf an. Waldeck liegt bei Kemnath und ist über die B 22 leicht und schnell erreichbar. Mehr Info: www.hollerhoefe.de

Ökologische

Jung-Pflanzen zum

Selbst-Anbauen

So 25.06. + So 30.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Der Amberger Stadtmarketingverein hat schon wieder die Nase vorn und eine gute Idee zum Thema Nachhaltigkeit beizusteuern: Gemeinsam mit der Gastronomie und Bäckereien in Amberg kann diese umgesetzt werden. Cafés, Tankstellen, HändlerInnen können doppelwandige, spülmaschinenfeste + lebensmittelechte Mehrweg-To-Go-Becher ordern, für die sie selbst einmalig ein Pfand bezahlen. Das bezahlen die Kunden dann einmalig zusätzlich zum Preis des Kaffees. Wird der Becher zurückgegeben, wird das Pfand - von jeder teilnehmenden Stelle - zurückerstattet. So bracht bald kein/e AmbergerIn mehr den Becher in den Müll zu werfen. Mehrwegbecher sparen Rohstoffe und Energie, dadurch wird der Ausstoß von CO2 verringert, Abfall vermieden - und das schont die Umwelt. Man kann hoffen, dass beim „Eat & Meet“ Food Truck Festival (23.07.) bereits viele mitmachen! Mehr Info & Bestellung: Stadtmarketingverein

6 öko - bio - regional

‚Abo-Kistl‘: Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s i n Gr af enwöhr


SPECIAL: Ausbildung, Job & Karriere

Witt-Gruppe

I nfo - E ve nt s f ü r S c hü l e r I n n e n Jungs und Mädels, die bald mit der Schule fertig sind oder sich schon mal einfach über Duale Studiengänge und Ausbildungsberufe informieren wollen, können das bei der Witt-Gruppe tun und haben so schon vor einer Bewerbung die Chance, hinter die Kulissen des internationalen Versandhändlers zu blicken. zum Beispiel bei: Witt’s Next Generation am 29.09.2017 beim Tag der offenen Tür unter dem Motto „Witt’s Next Generation – von Azubis für Azubis“. SchülerInnen und Eltern haben die Gelegenheit, interaktive Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge bei Witt zu erhalten. Eine Führung durchs Unternehmen, Bewerbungsunterlagen-Check inklusive Bewerbungsfotos, Gewinnspiel und vieles mehr. Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr geht das Event mit neuen Highlights in die zweite Runde. oder bei: Design factory @ witt am 13.10.2017 Become a shopaholic for one day! Modebegeisterte junge Leute tauchen für einen Tag in die Welt eines Einkäufers bei der Witt-Gruppe ein. In interaktiven Stationen lernen sie den Einkaufsprozess bis zur Kollektionserstellung kennen - von der Planung des Sortiments, über Preisverhandlungen und die Gestaltung eines eigenen Kleidungsstücks in der Designfactory.

PRODUKTIONSTECHNOLOGE (m/w) Der Beruf der Zukunft

Industrie 4.0 - Digitalisierung - Prozessoptimierung Hochinteressante Aufgabengebiete

in den Bereichen der Simulation, Optimierung, Qualitätsprüfung sowie im Produktionsprozess

Zahlreiche Möglichkeiten für Aufstieg und Weiterbildung Industriemeister, Prozessmanager, Techniker

Staatlich anerkannter Beruf 3-jährige Ausbildung, IHK-Prüfung

Duale Ausbildung

Bewerbungen

In Berufsschule und Betrieb

für 2017

Neuer Berufsschulstandort in Wiesau!

noch möglich

!

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns!

Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern gGmbH Telefon 09605/919-9346 | E-Mail info@uebzo.de

www.uebzo.de

Infos und mehr Veranstaltungen > karriere.witt-gruppe.eu

Gerüstet für die Industrie 4.0:

Ausbildung zum Produktionstechnologen Mit dem Berufsbild des Produktionstechnologen (m/w) stellt sich das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern gGmbH (ÜBZO) den aktuellen Herausforderungen der digitalen Welt. Industrie 4.0 ist hier das Stichwort: Die Abläufe werden komplexer, sie müssen kontinuierlich analysiert und digital optimiert werden. Der neue Ausbildungsberuf stellt sich mit Querschnittswissen diesen neuen Anforderungen. Die Ausbildung zum Produktionstechnologen ist breit gefächert und vermittelt Inhalte aus der Metall- und Elektrotechnik, über Pneumatik und Hydraulik bis hin zu kaufmännischem Wissen, Projektmanagement und Prozessoptimierungsmethoden. Produktionstechnologen werden so fit gemacht für die gesamte Wertschöpfungskette vom Auftragseingang über die Herstellung bis zur Auslieferung. Im Zuge seiner Entwicklung zum Kompetenzzentrum für Produktionstechnologie mit Schwerpunkt Wellpappe und Verpackung hat das ÜBZO in Weiherhammer bereits einige Meilensteine erreicht. Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch die Tatsache, dass im Staatlichen Berufsschulzentrum (BSZ) Wiesau eine entsprechende Berufsschulklasse installiert und so ein lernortnaher Berufsschulstandort geschaffen wird. Die Unternehmen der Region profitieren von den Produktionstechnologen. Denn diese können für viele Tätigkeiten eingesetzt werden. Sei es in der Produktbegleitung, der Inbetriebnahme von Anlagen, der Programmierung von Produktionsanlagen oder beim Simulieren und Optimieren von Prozessen - in der Industrie 4.0 sind Produktionstechnologen künftig unverzichtbar. Junge Menschen, die die Ausbildung zum/zur ProduktionstechnologIn machen möchten, sollten mindestens die Mittlere Reife, alternativ Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife haben. Gute Leistungen in Mathematik und Physik sollten ebenso vorhanden sein wie Affinität zu Informatik und Technik. Der Beruf bietet gute Aufstiegsmöglichkeiten. So sind u.a. Weiterbildungen zum Industriemeister Elektro/Metall, Techniker Maschinenbau/Zerspanung, Techniker Betriebs-/Fertigungstechnik, zum Technischen Fachwirt oder Geprüften Prozessmanager in Produktionstechnologie möglich.

Bewirb dich jetzt bei der Witt-Gruppe für das Ausbildungsjahr 2017! Duales Studium n Webinformatik / Onlinemedien n Wirtschaftsinformatik

Duale Ausbildung n Kaufleute für Dialogmarketing (m / w) Bewirb Dich mit Deinen Unterlagen am besten gleich online.

Deine Ansprechpartnerin für Fragen: Ann-Kathrin Leonhardt HR – Recruiting & Employer Branding Tel: 0961 / 400 - 1204 • 92637 Weiden

karriere.witt-gruppe.eu

SPECIAL: Ausbildung, Job & Karriere 7


Lernlabor Technikland

Die Druckerei für rechner und kreative

staunen & lernen Faszination Naturwissenschaft und Technik: In Kooperation mit dem Museum Industriekultur der Stadt Nürnberg und dem Förderkreis Ingenieurstudium e.V. kommt die interaktive Ausstellung an die OTH1Amberg-Weiden.

hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

2

2

42

6

8

2

4

1

0 1 3 17 8 1 9 0 23 15

8 und Jugendliche der 5. bis 8. Kinder Jahrgangsstufen erfahren: Wie funktioniert ein Flaschenzug? Wie setzen sich Farben zusammen? Was kann man durch eine Wärmebildkamera sehen? So können naturwissenschaftliche und technische Themen spielerisch durch Handson-Lerngelegenheiten erforscht werden. An rund 30 Experimentier-Stationen aus den Themenbereichen Kraft und Konstruktion, Energie, Licht und Farben, Computer und Robotik werden durch selbständiges und erfahrungsorientiertes Experimentieren naturwissenschaftliche Phänomene und technische Umsetzungen spielerisch vermittelt und intuitiv begreifbar gemacht. Historische Zusammenhänge und Bezüge zu technischen Abläufen im Alltag werden aufgezeigt. Außerdem kann exklusiv der erfolgreiche Rennwagen des Running Snail Racing Teams der OTH AmbergWeiden besichtigt werden.

6

52 4 9 7 1

8

5

1

5

6

8

1

0 1 3 17 1

5 8

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

5

9 CMYK / .eps

follow us on facebook

Die Ausstellung ist für Schulklassen vom 19.06. bis zum 15.07. immer Di bis Fr geöffnet (anmelden). Zu einigen Wochenend-Terminen sind Familien auch ohne Anmeldung willkommen: So 25.06., Sa 01.07., So 09.07. + Sa 15.07. OTH Amberg-Weiden Standort Amberg, Sporthalle jew. 14 - 17h Mehr Info: www.oth-aw.de/technikland

Studium ohne Abitur BeVorStudium Forschung für einen erfolgreichen Studieneinstieg beruflich Qualifizierter: Ob der Weg in ein ingenieurwissenschaftliches bzw. technisches Studium für beruflich Qualifizierte ohne Abitur eine Herausforderung darstellen kann und welche Hürden einem erfolgreichen Studienstart im Weg stehen, hat das Projekt "OTH mind" der OTH Regensburg und Amberg-Weiden erforscht. Aus den Ergebnissen wurden verschiedene Maßnahmen abgeleitet, die beruflich Qualifizierten den Weg zur Umsetzung ihres Studienwunsches ebnen sollen. Eine davon ist das „BeVorStudium“, eine berufsbegleitende Vorbereitung auf ein Studium. Die Kursmodule knüpfen an das individuelle Vorwissen an und unterstützen die TeilnehmerInnen darin, notwendige Voraussetzungen für die gewünschten Studiengänge zu erwerben. Und zwar am Wochenende und unterstützt durch E-Learning. Und weil es sich um Forschung handelt, werden die Teilnehmerbeiträge im Jahr 2017 durch Projektförderungsmittel des BMBF abgedeckt. Mehr Info: www.oth-regensburg.de/mind

Duales Studium Kompetente HochschulabsolventenInnen und berufserfahrene Fachkräfte werden von ostbayerische Unternehmen dringend gebraucht. Das duale Studium ermöglicht beides: Studium und Berufsausbildung im Doppelpack. Nach rund 4,5 Jahren Verbundstudium erhalten die Studierenden zwei staatlich anerkannte Abschlüsse: den Bachelor und den Berufsabschluss. Um Interessierten ein duales Studium zu bieten, das nach Maß auf ihre Anforderungen und beruflichen Ziele zugeschnitten ist, arbeitet die OTH Amberg-Weiden mit über 100 Kooperationsunternehmen verschiedenster Branchen und Größen regional und überregional zusammen – und in jedem Jahr kommen weitere hinzu. Darüber hinaus gibt es ab dem Wintersemester 2017/2018 im beruflichen Schulzentrum Wiesau in Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden eigene Klassen für dual Studierende in bestimmten Ausbildungsberufen wie IndustriemechanikerIn, MetallbauerIn oder für Informatikkaufleute.

8 SPECIAL: Ausbildung, Job & Karriere


SPECIAL: Ausbildung, Job & Karriere

FirstFocus

Berufliches und privates Coaching / Persönlichkeitsentwicklung durch die Arbeit mit Inneren Bildern Viele denken immer noch, Berufliches und Privates könne getrennt werden. In Wirklichkeit nehmen wir alle unsere persönlichen Qualitäten und "Unfähigkeiten" mit in den beruflichen Alltag oder in die familiäre Situation. Gerade die vermeintlichen Defizite sind es, die uns in unangenehme Situationen mit Vorgesetzten und KollegInnen oder PartnerInnen, FreundInnen oder Familienmitgliedern bringen. Wir fühlen uns unwohl, wissen nicht, wie wir angemessen agieren können. Wir verzweifeln, fühlen uns überfordert - oder überfordern die anderen - u.v.m. Die Ursachen hierfür finden wir in unserer eigenen Persönlichkeit. Wenn es mir gelingt, diese Struktur zu erkennen – wie ich in ihr und mit ihr im Umgang mit anderen agiere – kann ich sie auch ändern. Ich muß also den Hebel bei mir – in meinem privaten, persönlichen Erleben und Verhalten – ansetzen, um im Beruf bessere Erfolge erzielen zu können; dass mein Privatleben besser gelingt. Um diese Veränderungen in die Wege zu leiten, bedient sich First-Focus ungewöhnlicher Methoden. Hier wird der Verstand/der Intellekt zunächst umgangen. Ein rein gedanklicher Prozess - der oft auch mit "Kontrolle & Zensur" zu tun hat - kann uns niemals so intensiv mit Teilen unseres eigentlichen Selbst in Kontakt bringen. FirstFocus benutzt Techniken, die aber genau dies ermöglicht. Es wird Zugang zu einem ursprünglichen, aber unbewussten Wissen gesucht, dass jeder Mensch in sich trägt. Hier zeigen sich dann Aspekte oder gar neue, ungewohnte Lösungsmöglichkeiten für 'reale' Situationen, die wir mit Hilfe unseres Intellekts nie gefunden hätten.

First-Focus | Jürgen Huhn Tel 0160 / 273 81 51 www.first-focus.de

Erben und Vererben Wie sorge ich richtig vor? Aufgrund des großen Interesses im Februar wird der Erbrechtsvortrag noch einmal angeboten. Wer seine Vermögensnachfolge oder -Vorsorge in guten Zeiten regelt, entscheidet selbst, was im Fall eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung passieren soll, und überläßt diese Entscheiung nicht allein der Familie. So kann man rechtzeitig Streit und Ärger vorbeugen. Doch dabei es gibt wichtige rechtliche Vorschriften zu beachten. Der Vortrag gibt einen Überblick und soll eine Ermutigung sein, das Recht in die eigenen Hände zu nehmen. Referentin Dr. Christiane Bardenheuer ist Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin. Um Anmeldung wird dringend gebeten. Mi 21.06. Weiden Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Bardenheuer & Schütz 19h

Ernten + Backen nach alter Zeit

Getreideernte mit Brot sind heute das Hauptthema im OPf. Freilandmsuem. Es wird vorgeführt, wie sich die Ernte seit dem Mittelalter verändert hat. Das Getreide wird mit dem „Wachl“ und mit der Sichel gehauen, mit dem Bindemäher geerntet und Kornmandln aufgestellt. Auch die Pferde sind im Einsatz. Unser Bäcker des ausgezeichneten Museumsbrotes veranstaltet dazu ein Brotfest mit all den guten Dingen, die die Bauern auch früher in ihren Backöfen hergestellt haben. Im Naabtaldorf gibt es außer Brot auch Grieß- und Quarkkuchen und köstliche Hefezöpfe. Thema Landwirtschaft Ab 13h führt der ehemalige Bauhofleiter Konrad Uschold durch das Gelände und erklärt die Landwirtschaft in seiner Sonderführung. So 23.07. OPf. Freilandmuseum ab 10h

Perschener Museumskirwa Am letzten Wochenende im Juni findet die traditionelle Museumskirchweih im Edelmannshof in Perschen statt. Unterhaltsame Musik, schmackhafte Speisen und kühle Getränke sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Die Kirwa dauert von Samstag- bis Montagabend. Um 18h beginnt das Kirwabaumaufstellen. Ab ab 20h kann dann gerne und viel getanzt werden. Sa 24. – 26.06. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum

| Aktuell

Aktuell 9


Bürger&Feste > all-überall Der Sommer ist gespickt mit Festen, alle in den wenigen Wochen, von denen man beim Planen meint, sie könnten gutes Open-Air+Feier-Wetter haben. Alle regionalen Bands, jede Brauerei, sämtliche Fischereivereine, Metzger & Bäcker, sozialen Vereine und Blaulicht-Sparten sind mit engagiert. Hochzeiten, private Feiern und Vereins-/Firmenfeste tun das ihrige dazu, absolut keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Bürgerfest in der Klosterstadt Waldsassen Um 10.45h ist Sternmarsch der Waldsassener Blaskapellen, anschließend Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Bernd Sommer. Danach Festbetrieb mit kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten im gesamten Altstadtbereich und im Stadtpark. Ab 18h Live-Musik auf den verschiedenen Bühnen. So 02.07. Waldsassen

Bürgerfest Schwandorf Die Innenstadt von Schwandorf verwandelt sich alle zwei Jahre am zweiten Juli-Wochenende zu einer riesigen Feiermeile: Gute Musik, Show und Party mit rund 60 Bands und Gruppen auf sieben Bühnen, kulinarische Schmankerl der internationalen Küche und Spaß für die Kleinen.

Weidener Bürgerfest Die BesucherInnen erwartet ein unterhaltsames Programm mit Speis und Trank, Spaß und Musik, für die ganze Familie. Am Samstag stimmt die KingSize-Combo, unter Leitung von Markus König, mit tanzbarem Entertainment auf den Bürgerfestsonntag ein. Am Sonntag eröffnet der OB um 11h das Fest zusammen mit den Gästen aus den Partnergemeinden. Bis Mitternacht gibt es für jeden Musikgeschmack Unterhaltung auf fünf Bühnen: zünftige Blas- und Volksmusik, Pop- und Rock-Klassiker, Jazz-, Countryund Schlagermusik. Mit dabei: Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden, KingSize Youngsters, Angelo Palazzotto, Mission Possible, Blue Haze, Highline, Stolen Josie, Radio Haze, Bad Habits, Havlicek Brothers, Johnny Gold und die Tännessee-Fireliners. Zum Ohrenschmaus kommt der Gaumenschmaus. Für das leibliche Wohl sorgen ca. 70 Vereine, Verbände und GastronomInnen. Sa 24. ab 18h + So 25.06. ab 11h Weiden Altstadt

10 Aktuell

Das Oberbürgermeister-Paar mit Bürgerfest-Hut

Die ganze Schwandorfer Innenstadt ist mit Plätzen und Gassen einbezogen, und damit läuft es sich recht entspannt herum, und überall wird ein wenig anders gefeiert. Die einen bieten selbst gefertigte Waren an, die anderen sorgen für Kinderunterhaltung, im Brauerei-Innenhof ist ein Bürgerfest-Biergarten aufgebaut, der am Montag wieder abgebaut wird - und überwiegend 'local heroes' steuern mit viel Herzblut und Schweiß die fetzigste Partymusik bei. Bürgerfest ist Ausnahmezustand, und das sieht man hier u.a. an den phantasievollen, selbst gefertigten Bürgerfest-Hüten. Auch die edle Damenwelt beteiligt sich mit eigenen Kreationen. BesucherInnen können sich zwar auch lustige Bürgerfest-Hüte kaufen, aber: das ist nicht das gleiche. Sa 08.07. von 16 - 1h + So 09.07. von 11.30 - 23h Schwandorf Innenstadt

Altstadtfest

Sulzbach-Rosenberg Mit Beteiligung zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, der Kindergär ten, Bands u.a. bietet das Altstadtfest an drei Tagen beste Unterhaltung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, der Stadtlauf, Live-Musik auf sieben Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern. Das detaillierte Festprogramm gibt es bald online: www.kulturwerkstatt-online.net Eröffnung mit Standkonzert + Festzug: 23.06. um 17.30h & Der ‚Kultopf e.V' und die Stadt ergänzen das eh schon nicht schmale Programm um spannende Acts im Hinterhof der Buchhandlung Volkert.

GoHoHobos Beim ‚Alternativen Altstadtfest‘ gehen am Feitag ab 18h die GoHoHobos und St. Jonny's Blues Band aus Pilsen an den Start. Am Samstag ab 17h spielen Honky Tonk Movement, G.Rag y Los Hermanos Pachekos sowie G.Rag und die Landlergschwister. Am Sonntag rundet ein Musikfrühshoppen mit der Jean Baptistes Jug Band ab 11h das feine Programm ab. Außerdem gibt es Kultopfbier, Wein, Cocktails, Bio-Fleischspießchen, Bio-Currywurst und andere Spezialitäten. Fr 23. - So 25.06. Sulzbach-Rosenberg


Architektouren 2017 Architektur schafft Lebensqualität! so lautet das Motto für das „Architektouren“Wochenende der Bayerischen Architektenkammer.

ehem. Gewölbe-Stallung - Architekturbüro Beer

Hereinspaziert! heißt es deshalb am 24. + 25.06. in ganz Bayern, wenn öffentliche und private BauherrInnen die Türen für Interessierte - meist sogar mit Sonderführung - öffnen. Als Anregung und zur Demonstration von Möglichkeiten, die die zeitgemäße Architektur und Landschaftsarchitektur bieten, stellen die Verantwortlichen ihre "Vorzeigeprojekte" vor und berichten von den kreativen Schaffensprozessesen und dem Zusammenwirken von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern. So bietet sich Interessierten die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen. Plätze, Straßen, Parks und Gebäude: Räume gehören zu unserem Alltag. Oft werden sie gemeinsam genutzt. Alle Räume müssen sorgfältig geplant und an die Ansprüche der Zukunft angepasst werden. Barrierefreiheit und Energieeffizienz spielen dabei ebenso eine Rolle wie der Umgang mit Gebäudebestand und dem Denkmalschutz. Und natürlich sollen sich die BewohnerInnen gerne darin aufhalten. In der Oberpfalz sind 21 Projekte ausgewählt. Hier eine Auswahl an teilnehmenden Projekten: Weiden

Architekturbüro Beer

Eine ehemalige Gewölbe-Stallung wird Oberpfälzer Wirtsstube: Zusätzlicher Gastraum mit Platz für 45 Personen im unter Ensembleschutz stehenden Gebäude. Die verwendeten Materialien: Die freigelegten Gewölbe wurden mit Kalkputzen und Kalkfarben erneuert. Dabei wurden die bestehenden geometrischen Unregelmässigkeiten steinbegleitend geputzt. Die Natursteinsäulen (16. Jh.) wurden freigelegt. Alle Einbauten und der Boden wurden handwerklich in Eiche ausgeführt. Die Beleuchtung ist intergraler Bestandteil des Konzeptes. Lüftung und Heizungen sind für den Gast unsichtbar in die Einbaumöbel und Wandverkleidung integriert. Tische, Einbaumöbel, Sitzbänke und Wandverkleidungen wurden individuell entwickelt und

nach Plan handwerklich gefertigt. Der Entwurf des Architekten achtet den hist. Bestand und entwickelt ihn zukunftsfähig weiter. In der Umsetzung braucht es Handwerker, die in einem Verständnis mit den nicht standardisierten Vorgaben eines hist. Gebäudes Detaillösungen umsetzen können. Baubiologische Inhalte: Alle verwendeten Materialien sind Naturprodukte. Es erfolgt die Reduktion auf Eiche, Linoleum, Leder, Kalkputz und Kalkfarben. 24.06. TP: Unterer Markt 10 - 14h Weiden

Architekturbüro Würschinger

Umbau einer Galerie zum Büro 24.06. Schulgasse 4 - 11h Wondreb, LK Tirschenreuth

Architekturbüro Schwab

Neugestaltung eines bestehenden Wohnhauses zur offenen Wohnstruktur 25.06. TP: 14h Waldershof

Kuchenreuther Architekten

Neugestaltung des Stadtparks 25.06. TP: Walbenreuther Str. / Brücke 14h Falkenberg

Brückner&Brückner

Revitalisierung der Burganlagen mit Hotel, Museum, Tagungshaus 25.06. TP: 10h Flossenbürg

Juretzka Architekten

KZ -Gedenkstätte - Umbau des ehem. Casinos in ein Seminarhaus 24.06. um 14h Wer seinen Architektur-Ausflug über Land planen möchte, kann sich sein Lieblingsprojekt hier aussuchen - z.T. kann sogar ein Bustransfer genutzt werden. Manchmal muss man sich anmelden einmal sogar mit Personalausweis: Für die neue Netzaberg-Chapel im "Lager". Sa 24. + So 25.06. www.byak.de

Aktuell 11


FIN Filmtage in Neustadt/WN Der Verein Hausf luss e.V. ve ra n s t a l te t w i e d e r s e i n Sommernachtskino an der Schießstätte. Dieses Jahr hat man sich für das Thema "Mittelalter" entschieden. Das Programm wird ab Mitte Juni unter www.hausfluss.de einzusehen sein. Am Sa 29.07. um 16h wird es im Rahmen des Ferienprogramms Neustadt auch einen Kinderfilm für jüngste Cineasten geben. Fr 28.07. - So 30.07. Neustadt/WN Alte Schießstätte ca. 20h

Verborgene Gärten und Höfe in Vilseck Jeden Abend wird der Garten oder Innenhof eines alten Ackerbürgerhauses in der Vilsecker Altstadt geöffnet. Mehrere Vilsecker Bürger öffnen einen Abend lang die Tore zu ihren grünen Stadtoasen, die normalerweise vor fremden Blicken geschützt sind. wo+wann: www.vilseck.de Mo 17. - So 23.07. Vilseck 18h

Jubiläums-Tournee

111 Jahre Circus Krone Circus Krone, der größte Circus Europas, kommt mit seinem gigantischen Zeltcircus nach Weiden. DasCircus-Unternehmen präsentiert sein Jubiläums-Programm "Evolution", das in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig ist. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst und moderner Show gezeigt mit 54 ArtistInnen aus 14 Nationen. Zu sehen sind unter anderem eine echte Luftsensation aus Amerika, eine Mischung aus Fliegendem Motorrad und Mondlandung, sowie der "König der Löwen" mit seinen prachtvollen Raubkatzen und der größten gemischten Raubtiernummer der Welt. Außerdem Nashornbulle Tsavo, gigantische Elefanten und Papageien im Freiflug unter der Circuskuppel. Nicht zu vergessen die Legende des Lachens: Superclown Fumagalli. Zu Circus Krone gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, mehr als 220 Tiere und ein Spielzelt für 4000 Personen. Premiere: Mi 05.07. - 19.30h WT: 15.30 + 19.30h | So 14 +18h Di 11.07. nur 15.30h Krone-Zoo täglich ab 10h geöffnet. Mi 05. - Di 11.07. Weiden Neuer Festplatz

Wir verlosen 3 x 2 Premierenkarten > schreibt uns > S. 51

Best of Blauer Montag Lesung mit Musik Die "Vier Unverdorbenen" des Neunburger Kunstvereins Jürgen Zach (Bass/Gesang), Klaus Götze (Gitarre), Franz Schöberl (Akkordeon) & Karl Stumpfi (Rezitation) - sorgen für einen unterhaltsamen Schlussakkord der Neunburger Jubiläumsfestwoche im Weinhof des Kunstquartiers. Sie präsentieren handgemachte Musik diverser Stilrichtungen und satirische Texte deutscher und österreichischer Autoren aus ihren Programmen "Denk' ich an Deutschland..." (2013), "Mit freudigem Geifern" (2014), "Von komischen K äuzen" (2015) und "Himmlisches und Höllisches" (2016). Mo 31.07. Neunburg v.W. Weinhof Im Berg 7 - 20h

12 Aktuell

Circus Krone

Weidener Seifenkistenrennen Motto: Bunt - fair - schnell! Startklar für Vielfalt und Toleranz Im Sommer findet ein großes Seifenkistenrennen in Weiden statt! Vereine, Organisationen und Schulen sind eingeladen, sich mit einer eigenen Kiste daran zu beteiligen. Das Rennen findet auf und um das Gelände des E-Center Grünbauer in Weiden-Ost statt. Am Renntag erwartet euch ein umfangreiches Programm. So präsentieren sich die Teams in ihren Rennställen in der Boxengasse und die schönste Seifenkiste wird prämiert. Eine StadtratsBobbycar-Ralley sorgt für unterhaltsame Momente. Spannung pur und heiße Reifen gibt es beim Rennen. Nach der Siegerehrung am Festplatz kann man dort den Abend gemütlich ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkplätze stehen u.a. bei der FOS/BOS zur Verfügung. Aber gescheiter ist es, mit dem Rad zu kommen, mit dem Bus oder zu Fuß. Ein Ziel des Seifenkisten-Rennens ist es, die Werte von "Weiden ist bunt" zu vertreten und somit ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Chancengleichheit zu setzen. Das Rennen ist ein sportliches Event, das Gemeinsamkeit und sportliche Auseinandersetzung miteinander verknüpft und den „Fair Play“ Gedanken vermittelt. So 23.07. Weiden Ost Gelände am EDEKA

Bujutsu beim "Magischen Projekt" Bujutsu - eine japanische Selbstverteidigungskunst - können Jugendliche "mit besonderen sozialen Schwierigkeiten" lernen. Jugendliche, die aus Angst, Frust oder Mißtrauen keine Beratungsstelle (mehr) aufsuchen, um sich Hilfe zu holen. Beim "magischen Projekt" trainieren sie gemeinsam mit einem Sozialbetreuer diese überlieferte "Kunst der Krieger": Samurai, die bujutsu praktizierten und sich durch ihren besonderen Verhaltenskodex (Bushido) läuterten, waren der Inbegriff für alle gesellschaftlichen Ideale - sie standen an der Spitze der sozialen Hierarchie und beeinflussten über 2000 Jahre die Geschicke des japanischen Reiches. Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen und aus schwierigen Familienverhältnissen, die durch herkömmliche Maßnahmen der Arbeitsagentur nicht erreicht werden können, will dieses Sportangebot motivieren, neues Vertrauen zu entwickeln. Zu sich selbst, zur Gruppe und zum Betreuer. Die Aktion Mensch unterstützt das Bujutsu-Projekt des Vereins „Das magische Projekt“ e.V. - Wer sonst gute Iden hat, kann sich ebenfalls um die Förderung bewerben. Mehr Info: Benjamin Kahnes, Tel 0151-40142376.


In Memoriam Gospelsingen mit Remona Fink & Mäx Braun

e 25 — Weide n — 0961 320 30

Gospelmusik spricht sowohl Herzen als auch Körper an, gemeinsames Singen und sich dazu bewegen macht einfach auch Spaß. Wer diese temperamentvolle und auch einfühlsame Musik liebt und selbst gerne mitmachen will, kann das in Waldsassen tun. Auch „Wiederholungstäter“ der letzten Kurse sind willkommen. Neben dem Kennelernen von neuen Liedern und Spaß beim Erlernen von Groove und Choreografie - auch ohne Vorkenntnisse - ist es jedes mal ein beseeltes Gemeinschaftserlebnis. Am Sonntag: Untermalung des Gottesdienstes Fr 30.06. - So 02.07. Waldsassen Mittelschule

Greenpeace in Weiden Ernst Lossa wurde im Alter von 14 Jahren in der Nebenstelle Irsee der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren ermordet. Foto aus der Krankenakte, um 1940. Quelle: Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

www.gedenkstaette-flossenbuerg.de.

Eröffnung: Do 06.07. - 19h 06.07.2017 bis 31.05.2018 Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

gi l l itze r. net

Zwischen 1939 und 1945 wurden ca. 240000 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen im Deutschen Reich getötet. Ärzte, Psychiater und Pflegepersonal waren maßgeblich daran beteiligt. Weitere tausende Morde fanden in den von Deutschland besetzten Gebieten statt. In der Wanderausstellung werden anhand von kurzen Texten, Dokumenten, Fotografien und Videointerviews mit Zeitzeugen die verschiedenen Phasen des NS-Vernichtungsprogramms wie die „Aktion T4“, das Hungersterben und Tötungen durch Medikamente dargestellt. Sie zeigt unterschiedliche Opfergruppen, die Reaktion von Angehörigen, sowie die Haltung der Ärzte und die Auseinandersetzung in der Nachkriegszeit. Ab 09.07. wird jeden zweiten Sonntag im Monat um 11h eine kostenlose öffentliche Führung angeboten. Termine > Kalender Begleitangebote für Gruppen, LehrerInnen:

Die Weidener Gruppe um Ali Zandt arbeitet konstant und engagiert, Greenpeace Weiden hat sogar die Bildungsarbeit von der Regensburger Gruppe übernommen, weil die sich aufgelöst hat. Alle zwei Wochen am Sonntag abend findet um 19h ein Plenum statt, ab 18.30h können Interessierte einfach vorbeischauen und sich informieren. Ab dem 11. Juni sogar im eigenen Büro in der Sonnenstraße. Das ist zwar noch nicht ganz fertig, aber Greenpeace wird mit ganz anderen Herausforderungen fertig. Am 25.06. beteiligt sich die Gruppe am Bürgerfest mit Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein. Am 08.07. geht die Kleidertauschparty in die zweite Runde. Von 10 bis 14 Uhr kann jede/r bis zu fünf gut erhaltene Kleidungsstücke bringen, und die gleiche Anzahl dafür mitnehmen. Umkleidekabine und Spiegel sind vorhanden. Für Kaffee, Kuchen und Harfenmusik ist gesorgt. In der letzten Sommerferienwoche ist ein Sommerfest geplant. Näheres dazu in 08-09-EXPULS.

Internationales Keramik-Museum Weiden

Wanderausstellung von Prof. Dr. Michael von Cranach

Luitpoldstraß

Krankenmorde im Nationalsozialismus

So 11.06. | 09. + 23.07.: Plenum ab 18.30h Weiden im neuen Greenpeace-Büro 25.06. Greenpeace beim Bürgerfest Sa 08.07. Kleidertauschparty Weiden beim Neuen Rathaus 10 - 14h

Naturerleben beim Bürgerfest Waldsassen Ob Falkenshow oder Elektroautos bestaunen, ein Energiefahrrad testen, Akkordeonmusik hören und dabei ein solargekochtes Spiegelei oder Kuchen in herrlicher Natur genießen - all das erwartet die BesucherInnen im Klostergarten. So 02.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 13-18h

Aktuell 13


Malen im Max-Reger-Park

Showtime V Jahresausstellung und Tag der offenen Tür im Kunstbau

Müll-Raddampfer bei Showtime V

KunstÜberraschungen Kunst kann überraschen und immer wieder neue Ideen zum Blühen bringen. Beim Kinderkunstmarkt im Juni geht es um Kunst mit der Botanik. Anstelle von Kräutern wachsen Kunstsachen aus den Blumentöpfen. Aus Ton entstehen faszinierende Gewächse, die mit ihren Formen und Farben kleine Skulpturen bilden. Um eine malerische Technik geht es im Juli. Die jungen KünstlerInnen probieren Aquarellfarben aus, werden beim Verfließen lassen zu FarbforscherInnen. Anfo + Anmeldung: www.kulturwerkstatt-info.de Sa 03.06. Kunst im Blumentopf Sa 15.07. Aquarell malen Kunstbau Weiden

Malen im Max-Reger-Park

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Die Jugendkunstschule und das Maria-Seltmann-Haus laden zu einer offenen Aktion für alle Altersstufen ein. Staffeleien, Malkartons, Farbe, Pinsel und allerlei Zeichengeräte liegen bereit, um Eindrücke aus der Natur, fantastische Ideen, oder freie Formen in spannende Bilder zu verwandeln. Der Park zum Freiluftatelier und den malerischen Experimenten sind keine Grenzen gesetzt. Ob Naturstudium oder eigene Erfindung, im Mittelpunkt steht

das gemeinsame Arbeiten im offenen Raum. Bei schlechtem Wetter kann in das Atelier des Kunstbaus ausgewichen werden. Sa 22.07. Weiden Max-Reger-Park 15 - 18h

Schule der Fantasie Schon Kinder ab 4 Jahren werden hier im Atelier künstlerisch tätig. Bei der Schule der Fantasie - geleitet von Maria Weber - geht es um das sinnliche Erleben von Farbe, Form und Material, um Geschichten, die der Fantasie Raum geben und um die Freude am eigenen Gestalten. Man muss hier nichts und kann alles, ohne Zwang entsteht ein kreativer Freiraum, in dem sich das Lernen ganz von selbst einstellt. Sa 24.06. + Sa 09.07. Weiden Kunstbau

Wasserwelt aus Ton Kinder führen Kinder Wasserparadies im Museum: Aus Ton entstehen Dinge rund um das Thema Wasser. Vom Planschbecken für Vögel bis zum Korallenriff aus Ton können sich die jungen MuseumsfreundInnen alle möglichen Formen und Dinge einfallen lassen. Das kann auch ein Meer aus Ton sein, ein kleines Schiff oder ein Oktopus aus Keramik. Im Museum werden Exponate gesucht, die den Menschen in der Vergangenheit mit Wasser versorgt oder auf sonstige Art und Weise mit Wasser zu tun haben. Da gibt es kleine Trinkflaschen, Amphoren und sogar eine Nixe hat sich versteckt. Die beiden Kinderführer Lukas und Philipp führen die Kinder auf eine Reise durch die Jahrtausende.(ab 6J.) Sa 22.07. Weiden Int. Keramik-Museum

Damen- oder Herren-

Gleitsichtbrille

Alles komplett in Ihrer Sehstärke: Marken-Fassung + Gleitsicht-Kunststoffgläser + Super-Entspiegelung + Hartschicht

nur

C

198.-

Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Gleitsichtglas aus Kunststoff, mit Super-Entspiegelung und Hartschicht oder als erhältlich. Gleitsicht-Sonnenbrille in Ihrer Fassungen in verschiedenen Farbvarianten Gleitsichtglasangefertigt aus Kunststoff, Sehstärke, für „Made klare Sicht in allen Entfernungen. bis 6,0 dpt. (im Hauptschnitt) cyl.in4,0 Qualität in Germany“, mit Super-Entspiegelung undstärksten Hartschicht, angefertigt

Ihrer Sehstärke, für klare Sicht in allen Entfernungen.

14 Aktuell

Beim Kinderbürgerfest kann man vom Park aus auch in den Kunstbau schnuppern. Werke aus allen Ateliers und Werkstätten gibt es bei der Jahresausstellung zu sehen und dabei kann man auch eigene Sachen erfinden und gestalten. Wie immer lädt die Schiffswerft kreative Bootsbauer zum Wettbewerb um das schnittigste, einfallsreichste oder wassertauglichste Boot aus Upcycling-Materalien ein. Da werden Milchtüten zu Raddampfern und Joghurtbecher zu Schnellbooten. Ob auch dieses Jahr wieder die Titanic die Liste der beliebtesten Schiffsnamen anführt, wird die Regatta im Stadtbach zeigen. So 16.07. Weiden Kunstbau + Bach

Kupferzeit Kunst und Handwerk verbinden sich bei den Workshops in der Kulturwerkstatt Kalmreuth zu einer spannenden Mischung , bei der man viel über Materialien und Werkzeuge erfahren kann. Das weiche Material Kupfer lässt sich prima zu Schälchen und kleinen Schmuckstücken

treiben und verarbeiten, das erkannten schon die Menschen der Vorzeit. Mit Kursleiter Werner Fritz entstehen in der Metallwerkstatt einfache plastische Formen durch Treiben und Erwärmen von Kupfer. (ab 8 J.) Sa 17.06. Kalmreuth Kulturwerkstatt

Lebensräume „Wo und wie möchtest du leben, was ist dein LebensRaum, und was wäre dein Lebens-Traum.“ In Farbe und Konstruktion, Druck und Fläche, Bild, Text und Form erzählen Kinder und Jugendliche aus Bayern und Tschechien bei der Kunstaktion im CeBB von ihren Wünschen, fernen Ländern oder dem Ort, an dem sie leben. In der Zweitageswerkstatt für 8- bis14jährige TeilnhmerInnen der Jugendkunstschulen aus Cham, Kalmreuth, Weiden und Domažlice wird gedruckt und gemalt, entworfen und skizziert. Es entstehen Drucksachen, Postkarten, gemeinsame Figuren, Text- und Bilderwände sowie eine fantastische Holzarchitektur, die sich frei im Raum entwickeln wird und mit den Ideen und Konstruktionen der Kinder wächst. Die Kunstaktion findet mit Übernachtung in Schönsee statt. Das Kunstobjekt und alle entstandenen Werke sind Blickfang der Sommerausstellung 2017 im CEBB. Eröffnung: Mo 26.06. CeBB in Schönsee Abfahrt: Fr 14 h | Rückkehr Sa 20 h Fr 23. - Sa 24.06. Schönsee CBB


Klosternacht

Yentl

Filmnacht & Sommerfest Mitte Juli steigt das alljährliche Sommerfest, zu dem alle Neu- und Wissbegierige, FreundInnen und langjährige WegbegleiterInnen des Seminarhauses eingeladen sind. Am Tag zuvor dreht sich die Filmnacht thematisch um Flucht, Überleben, Identitäten, (Lebens-)Wege finden ... Auf dem Programm steht für die Kinder „Tom Sawyer“ (19.30h). Im Anschluß wird ein Kurzfilm gezeigt von unbegleiteten Flüchtlingen aus der Rückersdorfer Einrichtung mit dem Titel „Die Flucht“. Und abends wird es dann mit „Yentl“(ca. 21h) von und mit Barbra Streisand, episch, melancholisch und mutig.

21.07. Filmnacht in der Scheune (mit Imbiss) 22.07. Sommerfest ab 15h Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

K r e at i v e u n d familienfreundliche Pfingstferien Aus Alt mach Neu Schneidern mit Lucie Reis. Hier können Lieblingshosen, T-Shirts, Kleider oder Stoffe ein neues Gesicht bekommen. Oder eine neue Zweckbestimmung - Farbe und Form verändern. Flotte Nadeln tanzen lassen, dann kommt was Neues raus.

Intarsien arbeiten

mit Horst Stendel. Hier bietet sich die Möglichkeit sich mit verschiedenen Furnieren vertraut zu machen. Ein schlichtes Motiv mit klaren Schattierungen zu versehen. Sich dem Material Holz hin zu wenden und staunen. Freude an der Hinwendung ist hier ein Thema.

Weiden flechten

mit Renate Müller. Mit der Weide hat die Welt ein Naturgeschenk. Dient den Vögeln als Schutzraum und dem Menschen dann, wenn er künstlerisch die Weidentriebe verarbeitet – Körbe und Sessel, Kugeln und Gehänge, Gestänge und Schutzräume draus baut.

Schmuck filzen

mit Steffi Hammer-Wolf. Die Wolle, das Schlichte ist das Feine - mit Phantasie lassen sich die Knäuel verfilzen und bunte Broschen, Ketten oder Diademe und anderes gestalten. Womit man sich eben gerne schmücken möchte. Mi 14. - So 18.06. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Dem Geheimnis der Honigbiene auf der Spur Wie machen Bienen den Honig? Warum sind sie so wichtig? Welche Aufgabe hat eine Biene im Volk? Was macht ein Imker? Antworten auf diese Fragen und viel Interessantes erfahren Klein und Groß von Imkerin Martina Riedl. Die TeilnehmerInnen erhalten Einblicke in eine echte Bienenwohnung und dürfen süßen Honig verkosten. So 02.07. Hahnbach Spielplatz beim Raseliushaus 14h

Unter dem Motto „Gebet, Begegnung und Entdeckung“ stehen alle zwei Jahre im Juni die Portale des Klosters offen. Die BesucherInnen der Klosternacht sind eingeladen, die spirituelle Atmosphäre und den kulturellen Flair von Speinshart zu erleben. Die zentrale Eröffnungsfeier findet am großen Portal der Abtei statt. Nach Glocken-

geläut, Begrüßung und Prolog des Nachtwächters bietet die Klosternacht Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Workshops, Diskussionsforen und natürlich Gottesdienste, sowie spezielle Führungen im Kloster, der Klosterkirche und im Klosterdorf. Fr 23.06. Speinshart Kloster ab 20h

Speinsharttag Seit seiner Gründung lädt der Verein der Freunde & Förderer des Klosters Speinshart einmal im Jahr zum Speinsharttag ein. Dieser Tag bietet Interessierten, Freunden und Förderern die Möglichkeit, sich zu informieren. Den kulturellen Rahmen für diesen Tag bildet ein Festvortrag, eine Ausstellungseröffnung und ein großes Konzert. Fr 01.07. Speinshart Kloster

Fischerfest Beim traditionellen Fischerfest werden köstliche Fischspezialitäten für die BesucherInnen aufgetischt. In den frühen Morgenstunden steht Hegefischen auf dem Programm. Am Samstagabend s o r g t L i ve m u s i k i m Fe s t z e l t f ü r Stimmung. Sa17. + So 18.06. Vilseck Festplatz

Das Schlößl Öffnung des Innenhofs des historischen „Axtheider Schlößl“ in der Vilsecker Altstadt. Geplant sind ein Konzert und eine Führung durch das historische Landsassengut vor den Stadttoren. Führung: Dorothee Schulze Zumhülsen So 23.07. Vilseck 15h

Aktuell 15


Cats‘n Fruits

mannSEIN

Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen:

offene Gesprächsgruppe für Männer Die Gruppe ist im Mai erfolgreich angelaufen und wird jetzt im zweiwöchigen Rhythmus fortgesetzt, die Juni/Juli-Termine stehen. In gleichgesinnter Runde kann Mann sich tie-fergehend mit eigenen Themen befassen und im Austausch mit den anderen werden oft Parallelen und Gemeinsamkeiten gefunden. Es ist spannend und kann hilfreich sein, von anderen Männern zu erfahren, wie sie mit bestimmten Herausforderungen in ihrem Leben umgehen. Die veränderten Bedingungen in der Gesellschaft bekommen die meisten von uns als erhöhten Leistungsdruck zu spüren. In der Ausbildung und im Beruf. Wie kann ich damit und mit meinem eigenen Anspruchsdenken gut umgehen? Wie lebe ich meine Partnerschaft ? Wie gehe ich mit Gesundheit, Trennung und Tod, Lebens- und Sinnfragen um? Aber auch:„ was macht mir Freude, was erlebe ich als beglückend?“ Was ist unser Selbstverständnis als Mann? Wie kann man empfindsam sein, ohne als „verweichlicht“ angesehen zu werden? Wie kann ein Mann "Mann sein", ohne dabei ein Macho zu sein? Der Leiter der offenen Gruppe, Jürgen Huhn (Hrsg. von EXPULS), ist studierter Sozialarbeiter und leitete in Ludwigshafen/Rhein die Beratungsstelle des Vereins "Männer helfen Männern e.V." Die Gruppe ist ein Angebot für JederMann! - Keine Anmeldung nötig Die nächsten Termine: Di 20.06. + 04. + 18.07. Weiden vhs Raum 01 (vhs-Treff) 20h

Malen im Park In den Pfingstferien findet auch dieses Jahr die beliebte Malaktion für Kinder ab ca. fünf Jahren - aber auch für Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Großeltern im idyllischen Park des Oberpfälzer Künstlerhauses in Schwandorf statt. Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Malerkleidung und gute Laune sollten auf jeden Fall mitgebracht werden. Die Malaktion wird von dem Schwandorfer Künstler Michael Hottner geleitet. Michael Hottner hat an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei den Professoren Christine Colditz und Thomas Hartmann studiert (Diplom-Meisterschüler). Di 06. - Fr 09.06. Mo 12. - Fr 16.06. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus 14-18h

16 Aktuell

Amberg

Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus

30 Jahre

Futura Sommer-Open-Air

mit Cats‘n Fruits Die Futura feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem Sommer-Open-Air. Parallel zur Hauptstraße in der Braugasse soll ein schicke Fete an den Start gehen. Das Duo Cats'n Fruits aus Wuppertal und Köln besteht aus Katy Sedna (voc, git) und Martin Weber (viol, git, loops, perc , akk). Katy Sedna wuchs in Togo und Kenia auf, studierte am Berklee College of Music Songwriting und Gesang und lebte u.a. in Lissabon und New York. Martin Weber studierte Musik in Köln und ist den KabarettbesucherInnen als Geiger an der Seite von Martin Zingsheim bekannt. Die beiden trafen sich 2005 und sammeln seitdem gemeinsam togoische Lieder, por tugiesische Fados oder indische Ragas und schütteln sie mit ihren eigenen Arrangements durch. Weber greift dafür u.a zu Geige, Akkordeon, Bass und lässt durch elektronische Schlaufenbildung das Arrangement live entstehen. Herausgebildet hat sich zwischen den Genres Worldmusic, Singer-Songwriter und Indie-Folk ein Stil, den man so noch nie gehört hat. 2015 waren sie übrigens Preisträger des Wettbewerbs für Weltmusik „Creole“ des WDR. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Fr 28.07. Windischeschenbach Braugasse 19.30h

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h - Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils

jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h

Abfahrt Schiffbrücke

Falkenberg

Burg Führungen jeden Sonntag 14 und 15.30h Treffpunkt Eingang

Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Neuhaus

Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart

Experimentelles Malen

Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Mit Ilse-Marie Schneider, Malerin und Bildhauerin. Wenn wir kreativ sein möchten, steht dahinter der Wunsch, mit einer größeren Kraft zu verschmelzen. Beim experimentellen Malen spielen und experimentieren wir mit Ideen, Farben und Techniken. Unbekanntes will im spannenden Prozess entdeckt werden. 28.07. - 02.08. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Waldsassen

Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus

| Führungen


Panoramatour Oberpfälzer Wald Acht Streckenvarianten führen in der nördlichen Oberpfalz quer durch die einmalige Naturlandschaft Oberpfälzer Wald: Fünf Straßen-Strecken mit je 45/75/105/172/225 km, sowie zwei Mountainbike-Strecken mit 39 oder 86 km, sowie eine Familienstrecke mit 14 km versprechen einen erlebnisreichen Radsporttag. Ausrichter ist der RSV Concordia Windischeschenbach e.V. Die Schirmherren Landrat Andreas Meier (NEW) und Wolfgang Lippert (TIR) starten gemeinsam mit dem Startschuss der Böllerschützen Windischeschenbach die Panoramatour. Je nach Streckenlänge sind Verpflegungsstellen mit ausreichender „Sportlernahrung“ vorhanden. 20 km vor dem Ziel an der Verpflegungsstelle in Falkenberg darf man sich auch mit Zoiglbier stärken, aber Vorsicht, als Radfahrer ist man erstens ein Verkehrsteilnehmer und auch der berüchtigte Naabdemenreuther Berg, hoch zum KTB-Bohrturm kurz vor dem Ziel hat es in sich! Auf der Einfahrtbühne im Ziel wird jeder Teilnehmer begrüsst. Im Zielraum sitzen die TeilnehmerInnen bei einer Brotzeit zusammen und tauschen sich über die Tour aus. Für alle TeilnehmerInnen gilt freier Eintritt ins Freibad Windischeschenbach. Es gibt eine 14 km lange Familienstrecke, auch eine Kinderverpflegungsstelle ist hier vorhanden. Gemeinsamer Start für die Langstrecken ab 105 km und MTB ab 86 km um 7h, für die anderen ist der gemeinsame Start um 9h. Direkte Anmeldung nur am 24. + 25.06. in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach Start/Ziel. Voranmeldung bis 11.06.: www.panoramatour.concordia-we.de So 25.06. Windischeschenbach

Musik im Wirtshaus Tirschenreuth. Live-Musik in geselliger Runde - bei freiem Eintritt kann man zünftige Volksmusik hören, selbst vortragen oder mitsingen. Musik im Wirtshaus passiert ohne Probe, mit oder ohne Noten, ohne Vorschriften, und ist dabei immer schwungvoll, originell und mitreißend. Essen und Trinken runden den gemütlichen Abend ab. Die Wirtsleute in Tirschenreuth freuen sich auf ihre Gäste, bei fröhlichem Gesang und Musik. Do. 29.06. Gaststätte "Absolut" Do. 06.07. Vereinsgaststätte FSV Do. 20.07. Gaststätte „Goldener Anker“ Do. 03.08. Vereinsgaststätte OWV

Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den sozialen und ideologischen Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er in seinem Vortrag Ratgeberliteratur sowie Casting-Shows in den Blick. An diesen Beispielen zeigt er, wie Konkurrenzdenken, Leistungsideologie und Ich-Bezogenheit die Menschen vereinnahmen, und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Dabei wird deutlich: Neoliberalismus ist eine Ideologie, die Freiheit verspricht, aber Elend und Unterwerfung bedeutet. Der Vortrag basiert auf einem Buch des Referenten. Patrick Schreiner, Jahrgang 1978, ist promovierter Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung und politische Theorie. Mi 19.07. Sulzbach-Rosenberg Bayer. Hof 19h

Ab in den Sommer „Ab in den Sommer“ geht es mit den Dance Kids der Initiative (So 04.06. 13.30h) beim Sommerfest mit Tanz und Spiel. Live Auftritte der Dance Kids, eine große Tombola, verschiedene Kinderspiele und Malaktionen, eine Hüpfburg und vieles mehr sind geboten. Bei Regen entfällt das Fest. Beim "Baumfest" (17.06. 13 - 17h) gibt es ebenfalls für die ganze Familie ein buntes Programm: Von kreativen Bastelangeboten und Bewegungsspielen über Kostproben aus dem Bereich Gesundheit u.v.a. Es gibt Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, sowie alkoholfreien Getränken. Das Baumfest erinnert an die Bepflanzung der Neuen Mitte mit 144 Linden. Gemeinsam mit den Baumpaten und zahlreichen Einrichtungen wird das Fest am Quartiersplatz gefeiert. Die Schirmherrschaft für beide Veranstaltungen hat OB Kurt Seggewiß übernommen. So 04.06. + Sa 17.06. Weiden Am Stockerhutpark 1

Aktuell 17


Lutherrose in einer Erstausgabe der Lutherübersetzung der Historischen Bücher des Alten Testaments. Wittenberg, 1523/24

Copyright by Luther Die Lutherrose Früh musste sich Martin Luther mit unerlaubten Kopien und Nachdrucken seiner Werke auseinandersetzen. Die Lutherrose sollte dem einen Riegel vorschieben: Sie diente dem Reformator als Copyrightvermerk, ab 1530 auch als Siegel. Zu sehen im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2017 „Ritter, Bauern, Lutheraner“ Bis 05.11. Coburg Veste und Morizkirche

Tanztag

auf der Seebühne Im Rahmen des coolTour-Sommers im ehemaligen Gartenschaugelände in Tirschenreuth findet ein abwechslungsreicher Tanztag statt: ab 13 h: Kreistänze aus aller Welt Alle sind eingeladen mitzumachen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Er wecke und entzünde das innere Feuer in Dir! Spüre die Lebendigkeit und Freude deines Körpers! Das ideale Training für Konzentration, Koordination, Kondition und vor allem für Lebensfreude! ab 15h: Aerial silk - Luftakrobatik Am Aerial Silk oder auch Tuch genannt, verbindet Anna Zant ihre Erfahrung als Tänzerin mit der Luftartistik. Vom Spagat in der Luft, bis zu atemberaubenden Abfallern ermöglicht sie einen Einblick in die Welt des zeitgenössischen Zirkus. ab 15.30h: Der "Spirit of Linedance" übernimmt das Regiment auf der Seebühne mit der großen Linedance-Party. Alle sind eingeladen mitzutanzen und das besondere Feeling des Linedance auf der Seebühne zu erfahren. Linedance-Profis geben Workshops um Interessierte, mit und ohne Vorkenntnisse, in den Spirit of Linedance einzuführen. 15.30h: Linedance Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse 17h: Linedance Workshop für alle mit Erfahrung 18h: Große Linedance Party

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Aktuelle Wechselausstellung

In Memoriam

Krankenmorde im Nationalsozialismus

6. Juli 2017 – 31. Mai 2018

Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr

Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos

Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

So 11.06. Tirschenreuth Seebühne ab 13h

18 Aktuell04.05.17

Anz.Memoriam_43x133_03.indd 1

13:57

Weiden träumt

Kultur- und Einkaufsnacht Musiker- und KünstlerInnen zeigen ihr Können und verwandeln die Innenstadt in eine "Traum-"landschaft. Bis Mitternacht können Shoppingbegeisterte nach Herzenslust einkaufen und dabei die beleuchtete Weidener Innenstadt in entspannter Atmosphäre genießen. Die Geschäfte bieten zahlreiche attraktive Angebote. Während des nächtlichen Einkaufsbummels ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. An jeder Ecke gibt es schmackhafte Leckereien und Getränke. Ein Highlight erwartet die BesucherInnen am Unteren Markt: Zahlreiche KunsthandwerkerInnen präsentieren handgefertigte Unikate. Fr 21.07. Weiden 19 - 24h

„Eat & Meet“ Food Truck Festival

Das Food Truck Festival tourt wieder durch Bayern und macht - mit leckerem Streetfood im Gepäck - Stop in Amberg. Die Trucks fahren auf den Campus der OTH und verführen dort die BesucherInnen mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Der Innenhof, umzäunt von Kirschbäumen und den Gebäuden der Hochschule bietet dafür die ideale Kulisse. Das Angebot reicht von Burger über Borritos bis hin zu exotischen Köstlichkeiten. So 23.07. Amberg OTH 12 - 19h


Sommerspiele der studiobühne bayreuth in den historischen Spielstätten der Markgräfin Wilhelmine 3. Juni bis 19. August 2017

In 80 Tagen um die Welt Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne | Regie: Dominik Kern

London, 19. Jahrhundert. Der reiche Gentleman Phileas Fogg verwettet sein halbes Vermögen, in

Heda! Heda! Hedo! Uraufführung im Hoftheater ‚Heda! Heda! Hedo!‘ heißt das neue Stück aus der Feder des Autors und Regisseurs Uwe Hoppe. Ein Parforceritt durch die Geschichte der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Gespickt ist die Komödie mit einem Schnelldurchlauf durch Wagners Opern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf jeden Fall wird es sehr witzig, schräg, böse und bissig - und bleibt (wie gewohnt) verständlich, auch für bedingte WagnerianerInnen. ab 14.07. Hoftheater im Steingraeber-Palais

Der Walkürenritt Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Hoppes ‚Der Walkürenritt - oder: Man müsste Klavier spielen können‘ - ein überaus lustiges Solostück mit Reinhold Weiser und einem Pianoforte. ab 22.07. Hoftheater im Steingraeber-Palais

80 Tagen eine gesamte Erdumrundung zu schaffen. Was folgt, ist eine witzig-abenteuerliche Reise voller Turbulenzen, Verspätungen und ungeplanten Zwischenfällen. Eine der bekanntesten Abenteuergeschichten aller Zeiten wird zum augenzwinkernden und doch stets der Vorlage verpflichtetes Komödienspektakel voller Witz, Musik und Tempo. Ganz im Sinne von „Die ganze Welt ist Bühne“ wird hier die Bühne zur ganzen Welt. ab 03.06. Römisches Theater Eremitage

Der Hotzenplotz ist weg! Kinderstück von Otfried Preussler Regie: Michal Sykora

Große Aufregung: Der Räuber Hotzenplotz hat es geschafft, in Dimpfelmosers Uniform aus seinem Gefängnis zu entfliehen und die Großmutter zu entführen! Kasperl, Seppel und der Oberwachtmeister Dimpfelmoser müssen die Großmutter retten, dabei hilft ihnen die geheimnisvolle Witwe Schlotterbeck mit ihrer Kristallkugel und ihrem Dackel in Krokodilgestalt. ‚Neues Vom Räuber Hotzenplotz‘ ist die Fortsetzung der bekannten Geschichte. ab 18.06. Römisches Theater Eremitage

Der Kleine Prinz Zeichne mir ein Schaf! Regie: Anja Dechant-Sundby

Antoine de Saint-Exupérys Geschichte vom kleinen Prinzen, der bei einem Piloten nach einer Bruchlandung in der Wüste plötzlich auftaucht, fasziniert seit Jahrzehnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Reise des kleinen Prinzen durch das Weltall gehört zu den ganz großen Geschichten der Weltliteratur. Ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Wieder zu erleben in diesem Sommer in einer zauberhaften Bühnenfassung. ab 21.07. Felsentheater Sanspareil

Taugenichts

Commedia dell‘arte

Ebenfalls im historischen Ambiente des Felsentheaters Sanspareil gastiert Jürgen Skambraks mit einem fulminanten Solo im Stil der Commedia dell’arte: ‚Taugenichts‘, frei nach Eichendorff, erzählt die Geschichte des Müllersohns, der sein Glück in die Hand nimmt und sich - seiner Nase folgend - musizierend durch die Welt treiben lässt. ab 05.08. Felsentheater Sanspareil

Love Letters … „Ich will nicht die ganze Zeit Briefe schreiben. Ich will dich sehen.“ Andy (Mar tin Hofer) und Melissa (Eva Sixt) - sie kommen nicht zusammen, aber auch nicht voneinander los. Sie sehen sich oft jahrelang nicht, aber sie vertrauen sich alles an. Zwei Leben in Briefen, zwei Biografien, zwei Arten zu existieren. Und nur eine Chance, das alles auszuhalten. Humor. Love Letters ist eines der erfolgreichsten Theaterstücke der letzten Jahrzehnte. Regie: Joseph Berlinger. Wahlweise mit Abendessen übers Turmtheater Regensburg buchbar. 21.+22.06. Wenzenbach Hesperidengarten 19h 20.+21.07. Wenzenbach Hesperidengarten 19h

Bühne 19


Für mich soll’s rote Rosen regnen

Ein Sommernachtstraum Klassische Komödie von William Shakespeare Regie: Till Rickelt

Hermia und Lysander sind unsterblich ineinander verliebt. Doch weil Hermias Vater bereits Demetrius als zukünftigen Bräutigam für seine Tochter auserkoren hat, flieht sie mit ihrem Geliebten in den Wald, verfolgt vom eifersüchtigen Demetrius. Der wiederum wird verfolgt von Helena, die unglücklich in Demetrius verliebt ist. Dies ist jedoch erst der Anfang eines Gefühls- und Liebeschaos, das im Laufe der Nacht immer verworrener wird. Denn im Wald, in dem die Liebenden umherirren, probt nicht nur eine Truppe von Handwerkern ein Theaterstück über tragische Liebe, sondern tobt auch ein Ehekrieg zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Eine Blume mit Zauberkraft soll den Krieg für Oberon entscheiden und das Liebeswirrwarr entwirren, aber sein tollpatschiger Gehilfe Puck stiftet damit nur weitere amouröse Verstrickungen… Till Rickelt über das Stück: "Shakespeare ist für mich einer der größten Dramatiker aller Zeiten, weil seine Stücke nicht Botschaften vermitteln, sondern das Leben mit all seinen Widersprüchen spiegeln. Zentral ist beim Sommernachtstraum sicher das Thema 'Liebe', die in all ihren unterschiedlichen Facetten dargestellt wird: Als elementare Urgewalt, der die Menschen hilflos ausgeliefert sind, die die Welt ins Chaos stürzen, aber auch Grenzen überwinden und Gegensätze miteinander versöhnen kann." Leuchtenberg Burg 20h Termine: > siehe Kalender

Für mich soll’s rote Rosen regnen Hildegard Knef - Ein musikalisch-seelisches Portrait Schauspiel mit Musik von James Edward Lyons und William Ward Murta Regie: Till Rickelt

1975 ist Hildegard Knef auf dem Höhepunkt ihrer beruflichen Karriere, nur privat sieht das anders aus. Der 50-jährige deutsche Weltstar, dem Krebs knapp entronnen, vom Mann verlassen, sitzt vor der Schreibmaschine und blickt in den Spiegel der eigenen Vergangenheit. Da trifft die "Knef" die junge "Hilde": zwei Frauen, eine Person. Sie streiten sich, fallen sich ins Wort. Es beginnt

20 Bühne

eine schonungslose Abrechnung der Knef mit sich selbst. Wiederaufnahme | Claudia Lohmann und Doris Hofmann spielen die 'junge Hilde' und die 'Knef'. ab Do 01.06. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h > weitere Termine > Kalender

Die Lokalbahn Volksstück von L. Thoma | Regie: Marlene Wagner-Müller

In Dornstein rumort es, seit bekannt geworden ist, dass beim Verlauf der geplanten Eisenbahnstrecke ausschließlich die Interessen eines einflussreichen Fabrikanten berücksichtigt wurden. Bürgermeister Rehbein fährt nach München, um den Minister in einem persönlichen Gespräch umzustimmen. Als er ohne Erfolg zurückkehrt, lässt er sich zu der Behauptung hinreißen, den Minister scharf gerüffelt zu haben. Die Bevölkerung ist begeistert und feiert ihren Bürgermeister für seine Standhaftigkeit. Rehbeins künftiger Schwiegersohn allerdings fürchtet um seine Beamtenkarriere und droht mit der Auflösung der Verlobung, und auch die Honoratioren der Stadt, die tags zuvor Rehbein für seinen Heldenmut hochleben ließen, sind mittlerweile der Ansicht, dass ihr Bürgermeister in der Hauptstadt vielleicht doch etwas zu forsch aufgetreten sein könnte… ab Fr 02.06. Leuchtenberg Burg 20h > weitere Termine > Kalender

Robin Hood Der Held vom Sherwood Forest

Kindermusical von Doris Hofmann und Sandro Augustin Regie: Doris Hofmann

Robin Hood und seine Gefährten gehen im Sommer auf Tour in die Oberpfalz. Da kämpfen sie gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung, geben den Armen, was sie den Reichen abnehmen und führen den fiesen Sheriff von Nottingham immer wieder an der Nase herum. Mit eigens komponierten Songs, einer spannenden Handlung, turbulenten Szenen und jeder Menge Situationskomik wird eine unsterbliche Legende zu neuem Leben erweckt. Sa 03.06. Grafenwöhr Naturbühne 14h

Michel in der Suppenschüssel Stück von Astrid Lindgren | Regie: Doris Hofmann

Die Svenssons auf dem Katthult-Hof in Lönneberga haben es nicht leicht. Denn ihr Sohn Michel hat mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga - oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Dabei ist Michel eigentlich ein hilfsbereiter und liebenswerter Junge. Aber es ist wie verhext: Was Michel auch tut - es kommt immer ein Streich dabei heraus! Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Ob er wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder seiner Schwester KleinIda zu helfen, den Katthult-Hof mal von oben zu sehen? Das Stück verspricht turbulente Unterhaltung mit Witz und Herz für Jung und Alt. ab Sa 10.06. Leuchtenberg Burg 15.30h > weitere Termine > Kalender


Einen Jux will er sich machen

Helmut Schleich & Uwe Steimle Mir san Mir…und mir ooch! Als Franz Josef Strauß und Erich Honecker gaben die beiden KabarettGiganten aus München und Dresden bereits im „SchleichFernsehen“ ein fulminantes Team ab. Seit 2016 sind sie nun auch gemeinsam live auf der Bühne zu erleben und versprechen eine kabarettistische Grenzerfahrung der besonderen Art. Im Rahmen ihres bayerisch-sächsischen Freundschaftsabends wandern Helmut Schleich und Uwe Steimle an Sprachgrenzen entlang, schlagen sich durch Klischee-Gestrüpp und entdecken überraschende Gemeinsamkeiten, sowie bemerkenswerte Unterschiede zwischen den kauzigen BewohnerInnen der beiden Freistaaten. Ganz nebenbei lüften die beiden noch das Geheimnis der dialektalen Dialektik und stellen fest: Es geht den Menschen wie den Leuten … Sa 15.07. Lappersdorf Aurelium 20h

Die Laienspielschar Windischeschenbach spielt in der neuen Saison das bekannte Theaterstück von Johann Nepomuk Nestroy, in einer Bearbeitung und unter der Regie von Hannes Rupprecht. Die Hauptrollen spielen Ludwig Müller und Lena Schulze. Hannes Rupprecht ist bekannt dafür, in seinen Inszenierungen unkonventionell und verschmitzt an den Stoff heranzugehen. Man darf jetzt schon gespannt sein, was ihm diesmal wieder alles eingefallen ist. Das Stück: Gehilfe Weinberl und Lehrling Christopherl arbeiten beim Gewürzkrämer Zangler. Als der Chef wegen einer heimlichen Herzenssache in der Stadt weilt, fahren die beiden unerlaubterweise hinterher, um sich einen Jux zu machen. Beinah werden sie erkannt und verstecken sich in letzter Sekunde - in einem Modesalon. Und das ist der Start in vielfältige Verwirrungen und wundersame Entwicklungen, die dem Publikum gefallen, seit es den "Jux" 1842 erstmals auf der Bühne zu sehen gab. Damals spielte Nestroy selbst den Weinberl. Do 15./So 18./Fr 23.06. - 20h + So 25.06. - 16h Windischeschenbach/Neuhaus Freilichtbühne

Altweiberfrühling

Elling

Komödie von Stefan Vögel nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“ Regie: Till Rickelt

Schauspiel von Axel Hellstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen Regie: Katharina Stark

Gespielt in oberpfälzer Mundart Seit dem Tod ihres Mannes hat Martha keine rechte Freude mehr am Leben. Der familieneigene Tante- Emma-Laden lohnt sich nicht mehr und ihr Sohn Walter, der Dorfpfarrer, spekuliert bereits seit einiger Zeit darauf, die Räume für seine Bibelgruppe nutzen zu können. - Marthas Freundinnen suchen eine neue Aufgabe für die ehemalige Schneiderin. Und der Männerchor braucht dringend eine neue Vereinsfahne. Beim gemeinsamen Stoffeinkauf in der Großstadt erinnert sich Martha an ihren Jugendtraum: Die eigene DessousBoutique mit selbst entworfener Wäsche. Eine optimistische Komödie, die mit viel Charme und ebenso viel Herz zeigt, dass es im Leben nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. Do 20. + Fr 21.07. Waldeck Burg 20h Sa 22.07. Burgtreswitz Schloss 20h Für Waldeck verlosen wir 2 Karten Schreibt uns > S.51

Das Leben kann sehr leicht wie ein Hürdenlauf wirken, wenn es Mut erfordert, ans Telefon zu gehen oder ein Restaurant zu durchqueren. Für Elling und seinen Freund Kjell Bjarne sind die alltäglichen Probleme, mit denen sie nach der Entlassung aus der psychiatrischen Klinik konfrontiert werden, eine echte Herausforderung. Um die beiden wieder in die „normale“ Gesellschaft einzugliedern, stellt ihnen der Staat eine Wohnung und den Sozialarbeiter Frank, der ihnen mühsam ein paar Regeln beibringt: telefonieren, einkaufen, ausgehen. Auch wenn sie zunächst wie skurrile Sonderlinge wirken, schließt man die neurotischen Helden des 2001 verfilmten Kultstücks schnell ins Herz und lernt durch sie, die Welt und das Leben samt all seinen Problemen mit ganz neuen Augen zu sehen. ab Fr 07.07. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h > weitere Termine > Kalender

w w w. d e h nb er ger h o f t h eat er.d e Ihr

S o m m e r - H o f -T h e a t e r

Theater in der Region

Das Wirtshaus im Spessart IERE!

PREM

Donnerstag

22. Juni 2017

20 Uhr

weitere Vorstellungen zwischen 23. Juni 2017 und 12. August 2017

Karten und Infos: Tel. 09123 / 95449 - 0 Dehnberger Hof Theater • Dehnberg 14 • 91207 Lauf

Die Sommerkomödie im Turmtheater

Butterbrot Mit Georg Lorenz, Johannes Fast und Fabian Feder Regie: Jürg Schlachter

Termine 28.07. 29.07. 03.08. 04.08. 05.08. 06.08. 10.08. 11.08. 12.08. 17.08. 18.08. 19.08.

24.08. 25.08. 26.08. 27.08. 31.08. 01.09. 02.09. 07.09. 08.09. 09.09. 10.09.

Beginn jeweils 20.00 Uhr | sonntags um 19.00 Uhr Karten unter www.okticket.de, in der Touristinfo in Regensburg, sowie bei allen weiteren okticket VVK-Stellen. Infos unter 0941 -56 22 33.

Bühne 21


Das Wirtshaus im Spessart Sommer-Hof-Theater

Uraufführung in einer Fassung von Marcus Everding

Ein sagenumwobener Ort ist es, das Wirtshaus im Spessart. Ein Geselle und ein Student finden Unterschlupf in dieser tief im Wald gelegenen Spelunke, wo auch eine verirrte Gräfin mit ihrem Personal Zuflucht fand. Just in dieser Nacht überfallen Räuber die Schenke, wollen die Gräfin als Geisel, den Grafen erpressen. Der Geselle gibt sich als Gräfin aus, die Gräfin entkommt verkleidet und überbringt ihrem Mann die Forderung der Räuber. Der Graf sinnt auf Rache. Nun ist aber die gefangene Gräfin keine Gräfin und auch sonst entwickelt sich die Geschichte nicht gerade zugunsten des Grafen… Ein Wirtshausspektakel, viel Liebe mit und ohne Herz, Räuberlager und gräflicher Habitus, Verkleidungen und Verwechslungen, Seelenschmerz und fürstliche Flucht. All das erwartet das Publikum im neu bewaldeten Innenhof des Theaters, der erst einmal die Blicke versperrend Welten eröffnet. Im Ensemble um den renommier ten Münchner Regisseur Marcus Everding finden sich sowohl altbekannte Dehnberger Schauspieler wie auch einige neue Gesichter: Arnd Rühlmann, Florian Elschker, Mona Fischer, János Kapitány, Johannes Aichinger, Veronika Conrady, Michelle Völkl, Fabian Schleicher und Ole Bosse. Die Vorstellungen finden bei schönem Wetter Open Air statt, bei schlechtem im Theater. ab 22.06. Lauf Dehnberger Hof Theater

OpeRette sich wer kann Operetten und Musicals Peter Pollinger, Musikpädagoge und Chorleiter des Weidener Kammerchors, ist auch der heiteren Muse zugetan. Mit Alexander Hüttner und Julia Wagner wird er zeigen, welch wunderbare Lieder und Songs in Operetten und Musicals schlummern. Ein unterhaltsamer, vergnüglicher Konzertabend, an dem es alles andere als ernst zugeht. Sa 05.08. Freihung Kulturscheune Elbart 20h

DIE LOKALBAHN VOLKSSTÜCK VON LUDWIG THOMA AB FR 02.06.2017, BURG LEUCHTENBERG, BODENWÖHR UND SPEINSHART Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de

www.landestheater-oberpfalz.de 22 Bühne

LTO_88x133mm_Altweiberfrühling.indd 1

12.05.2017 09:27:04

Trockenübungen: Das Ensemble des Dehnberger Hoftheaters macht sich schon mal mit dem Modell des Bühnenbilds vertraut.

Butterbrot Komödie von Gabriel Barylli

Mit Georg Lorenz, Johannes Fast, Fabian Feder.

Ist es nur ein böses Klischee oder doch traurige Realität, dass Männer und Frauen einfach nicht zueinander passen? Stehen doch sowohl Schauspieler Stefan als auch Architekt Martin vor den Scherben ihrer gescheiterten Beziehungen. „Selbst ist der Mann“

- so die Lösung schnell gefunden: Die unfreiwilligen Junggesellen gründen eine Männer-WG. Als die beiden ihren Freund Peter mit seiner Partnerin Lilli erwarten, erleben sie allerdings eine Überraschung. Peter kommt allein und komplettiert kurzerhand den Dreimännerhaushalt … Ein „muss“ für alle Frauen, die die Männer endlich verstehen wollen! Fr 28. + Sa 29.07. Regensburg Turmtheater 20h

Helmut A. Binser Wie im Himmel Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig, sein Bühnenauftritt so lässig und selbstverständlich als hätte er nie etwas anderes gemacht. Spitzbübisch und voller Leidenschaft bespielt er die Kabarett- und Wirtshausbühnen Bayerns und Österreichs. Seine Lausbubenjahre sind gezählt - plötzlich findet sich der ehemalige Rockmusiker zwischen Gartenpflege, Thermomixpartys und verpassten Biotonnenabholterminen wieder. Er erklärt, wie man den Besuch beim Hausarzt gekonnt durch eigene Recherche im Internet und am Stammtisch verhindert, zitiert aus seinem Beziehungsratgeber „Vom Hackstock zum Frauenversteher“ und philosophiert treffend über seinen Lieblingssport Fußball, den er überwiegend liegend vor dem Fernseher ausübt. Fr 30.06. Sulzbach-Rosenberg Fahrzeughalle der Feuerwehr Sulzbach 20h


Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen Gaudigipfel! Diesen Sommer geht es heiß und musikalisch her in Bavaria. Wolfgang Krebs und seine Ministerpräsidenten sind gemeinsam mit „Die Bayerischen Löwen“ auf Bierzelttour. Laut und zünftig wird's, wenn die Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten - Stoiber, Beckstein und Seehofer - ihre biergeschwängerten Festreden von der Zeltkanzel schmettern. Dass es dann sogar Besuch von der Kanzlerin gibt, soll das Wahlvolk besonders erfreuen. Die "Mutti" ist sie ja auch für die Bayern - und deshalb versucht sie, diese zu verstehen und auch mit ihnen in Landessprache zu kommunizieren. Was ihr nicht immer leicht fällt und auf wenig Gegenliebe trifft. Die bayerische Blasmusikszene hat in den "Bayerischen Löwen" einige hochmusikalische Blechrebellen mehr - sie verbinden traditionelle Blasmusik mit poppigen Melodien, spicken das Ganze mit eins-a-A-cappellla-Gesang und sind dazu noch urkomisch. Krebs und die Löwen - das passt! Aufmüpfiger Marsch trifft aufbrausende Ministerpräsidenten. Fr 30.06. Hainsacker Festzelt am Harreshof 20h

Wolfgang Gnesner Das gestörte Verhältnis Kabarett um Mensch und Pferd Ausbilder und Pferdetherapeut Wolfgang Gnesner präsentiert im Rahmen der Dt. IslandpferdeMeisterschaften seine witzige Comedy rund um die Reiterei. Er ist sozusagen der „Han’s Klaffl der Reitschulen“. Seit über 27 Jahren ist Gnesner hauptberuflich als Turnierreiter, Ausbilder sowie Pferdetherapeut in der Reiter- und Pferdewelt unterwegs. Er kennt die diversen Beziehungen zwischen Mensch und Pferd und geht sie nun von der witzigen Seite her an. Hauptgrund für die Konflikte zwischen Mensch und Pferd sei die Vermenschlichung der Tiere. Das sorgt für Unverständnis auf beiden Seiten aber auch für komische Situationen. Seit einem Jahr ist er mit seinem außergewöhnlichen Programm unterwegs und klärt sein Publikum auf: Wie denkt ein Pferd, wie denkt ein Reiter, wie denkt ein Ausbilder? Was dabei herauskommt, nennt Gnesner „Das gestörte Verhältnis“. Bei der Betrachtung desselben soll kein Auge trocken bleiben. Mi 28.06. Wurz O`Schnitt-Halle 20h

Die Golden Glitter Band Die große deutsche Schlagerparade der 70er Markus Engelstädter (voc, git, sax), Andreas Wildenauer (git), Thomas Wildenauer (b), Roman Wirthl (p, git), Thomas Kölbl (p), Matthias Baumann (dr), Elisabeth Spreizhofer + Berenice Zsifkovits (b-voc). Was haben Namen wie Brad Hering, Angelo & Enrico Cabanossi oder Pino Grigio mit Schlager zu tun? Sehr viel, es sind einige Stars der Golden Glitter Band. Der Sänger Markus Engelstaedter wird als Kunstfigur Brad Hering die kultigen Hits des deutschen Schlagers zelebrieren: ekstatisch, gefühlvoll, glamourös. Unterstützt wird er von seiner fantastischen Band, die den Schlager liebt und lebt wie keine andere. Wenn die Golden Glitter Band ihre „Mission der Liebe“ auf dem Planeten Erde zelebriert, die Götter des Schlagers „live und in Farbe“ unter freiem Himmel bei einem großartigen „open air“ Konzert geben, ist ein unvergleichlicher Abend mit großem Entertainment garantiert. Die Golden Glitter Band besingt die „Fiesta Mexicana“ und erzählt vom „Bett im Kornfeld“ , feiert ein „Festival der Liebe“ mit allen Hits der 70er Jahre!!! Holt Eure Schlagerklamotten aus dem Schrank! Übt nochmal kurz die Texte + dann: anhimmeln, mitsingen, feiern. Fr 14.07. Weiherhammer BHS Innovationscenter 20.30h

Mad Girl

Postpuberty

Nach „A Cyclothymia Of Songs“ ist „Postpuberty“ das zweite Programm der Band Mad Girl. Dabei setzt die Sängerin, Komponistin und Bandleaderin Franziska Bruecker auf Posaunist Simon Girard und Schlagzeuger Vincent Glanzmann. Klänge aus Electronica, Singer-Songwriting, Spoken Word und Jazz characterisieren die Songs, die sich um die Themen der Postpubertät drehen: Selbstfindung, Utopie, Ekstase, Komplexe und organic Make-Up. Fr 23.+Sa 24.06. Turmtheater Regensburg 20h

Vilssingen

mit vier Chören

Auf Einladung des Liederkranz Vilseck werden an vier verschiedenen Plätzen vier verschiedene Chöre jeweils vier Lieder singen und dann zum nächsten Standort weiterziehen. Los geht’s um 14h im Garten hinter dem Vilstor (Alte Apotheke), zwischen Herrengasse und Altmühlweg. Zum Schluss treffen sich Publikum und Mitwirkende am Pavillon, wo es Getränke, Kaffee und Kuchen gibt. So 25.06. Vilseck Vilsaue 14h

Konzert 23


The Havlicek Brothers

APRIL/MAI bei EXPULS: Small Fires:

Gabriele Gauder, Stulln Gabi Schmid, Waldsassen

William‘s Orbit:

Gerda Höcht, Weiden Beate Wettinger, Weiden Edmund Frank, Wiesau

Cuarteto Casals:

Kevin Lorenz, Dießfurt

Jesper Munk:

Sabrina Leuschner, Weiden Sonja Ziereis, Wackersdorf

Der Fall Mäuserich:

Katja Simon, Schönsee Isabel Stauber, Freihung Tanja Tröger, Thansüss Ingrid Wiederer, Weiden Leonardo Kiener, Schnaittenbach

Tschick:

Angela Aures, Schwandorf Peter Gleißner, Nabburg Wolfgang Jungwirth, Wernberg-Köblitz

Das Ende aller Geheimnisse: Katharina Fröhler, Trausnitz Brigitte Kappl, Pirk Georg Ott, Amberg

Atlas - Frei zum Abschuss: Sybille Bauer, Schnaittach Clara Pappenberger, Grafenwöhr Ottmar Grasser, Amberg

Das Jahr, in dem ich lügen lernte: Michaela Heindl, Weiden Agnes Hierl, Hirschau Ottilie Rodler, Pressath

Das Licht zwischen uns:

Petra Dillinger, Mirskofen Heidrun Mohr, W-Eschenbach Luca Bayer, Weiden

360 Grad:

Erich Frimberger, Luhe-Wildenau Christian Maier, Neustadt/WN

Weidener Sommerserenaden Zwei Open Air-Konzere in der Woche bei freiem Eintritt bekommen die WeidenerInnen geboten, am Sonntag um 16h und am Mittwoch um 19h im Max-Reger-Park. Das Programm ist überwiegend jazzy-bluesylatin und international, aber auch Operettenfans und VolksmusikliebhaberInnen kommen zum Zuge. Klassische und lateinamerikanische Tänze gibt es bei der Serenade der Tanzschule Höllriegl zu sehen. Am 23.07. + 09.08. wird bei Regen ins evangelische Vereinshaus umgezogen. Die Stimmung ist sehr schön beim Pavillon, einige tanzen, einige picknicken, einige lauschen entspannt - immer trifft man Bekannte und FreundInnen: Die Serenaden sind rundum eine schöne Sache. Wer die Serenaden unterstützen will, "zeigt Herz" - am heimischen Kühlschrank, am Auto - an jedem magnetischen Untergrund.

Das Programm: Auftakt am 18.06. macht das Salonorchester Marienbad mit OperettenMusik: 10 MusikerInnen mit Stehgeiger, Konzertmeister und Solistin Ivana Oblištilová (Sopran). Annika Fischer und Martin Strasser präsentieren - gemeinsam mit einem jungen Orchester - am 21.06. die Songs von Billy Joel. Treibhauz

Von gestern eine Spur:

Erna Reichl, Weiden Sieglinde Rom, Irchenrieth Astrid Wagner, Neustadt/WN

Lou:

Georg Hannes, Weiden Hans Lorenz, Pressath

Die erste Fahrt zum Mond: Hildegard Rauh, Pegnitz Lothar Heisig, Gebenbach

Im Zeichen der Triskele: Monika Lang, Weiden Wilma Rapf-Karikari, Adlmannstein Petra Reil, Schirmitz

Queen Mum:

Sabine Beyer, W-Eschenbach Carinna Böller, Hirschau Ulrike Schwarz, Weiden

Wenn Bilder sprechen könnten:

Irene Kassubek, Weiden Ingrid Khemiri, Nabburg Hermann Riedl, Flossenbürg

Akustisch kommen Treibhauz mit "Liada von Wien bis San Francisco" am 28.06. mit lupenreinem Harmoniegesang und Spitzenliedern aus der ganzen Welt und läßt alle Entfernungen zwischen Donauufer und Pazifikstrand vergessen. Die Tanzschule Höllriegl bittet am 02.07. zum Tanz: Von lateinamerikanischen Rhythmen über Rock’n’Roll, Stepptanz und coolem Hip Hop bis hin zu eleganten Standardtänzen ist für Alt und Jung etwas dabei. Jay del Alma ist gebürtiger Brasilianer. Er eroberte mit seiner Band Pachanga und den Hits "Loco" und "Close to you"

24 Glückskinder | Konzert

die europäischen Charts. Aus seinem ersten Solo-Album "De Mi Corazón" präsentiert er am 05.07. deutsche Songs in neuem südamerikanischem Gewand und spanischen Texten: fetzige Partyhits und gefühlvollen Balladen. Ein „Musikalisches Kaleidoskop“ aus spritzigen Rock/Pop-, Film-Musik- und Latin-Stücken bieten Ensembles der Städtischen Musikschule am 09.07. Mitwirkende sind das Tutti-BlockflötenEnsemble (rockiges), das Streicher-Ensemble (Film-Musik) und das GesangsEnsemble (Musical). Kubanisches Flair versprüht die beliebte Schulband „QBar“ zum Abschluss des kunterbunten Musiknachmittags. Zur RockConnection muss man nicht viel erzählen. Sie locken jedes Jahr Hunderten BesucherInnen in den Park. Mit der stimmgewaltigen Frontsängerin Angie ein echter Hör- und Tanzgenuss. "Ready to Rock" heitßt es am 12.07. Die Amberger Cover-Band „Murphy’s Gang“, bringt am 19.07. die besten Songs der Spider Murphy Gang auf die Bühne. Natürlich auch „Mir san a bayerische Band“ und „Schickeria“. Die "S erenade der Volk smusik" am 23.07. ist unbestritten einer der Höhepunkte. Zum Auftakt des Zuschauermagnets um 15.45h ziehen die teilnehmenden Gruppen mit einem Festzug in den Park ein: Die "Woihauser Straßenmusikanten", die "Svejk Band", die "Rüscherl Muse", sowie die "Kirwaleit Weißenbrunn". Die Gambrinus-Brauerei bewirtet und Lothar Höher moderiert die Serenade, die für den OTV-Volksmusikstammtisch aufgezeichnet wird. Die Mountain-String-Band aus Weiden kommt am 26.07. mit einer breit gefächerten Palette an Country-Music an: BlueGrass, Honky Tonk, Traditional, Cajun, Modern, Rock`n Roll, Tex-Mex oder Blues. Die Linedancer werden hoffentlich wieder das Tanzbein schwingen. Merhaba & Friends zeigen am 30.07. orientalischen Tanz: getanzte Lebensfreude, bunte Kostüme, orientalischen Klänge. Im August gibt es noch drei Serenaden. Am 02.08. kommen mit den The Havlicek Brothers wahre Rock`n Roll favorites, gefolgt von The Satellites am 06.08., Rock’n Roll wie von einem anderen Stern, und: Die Musicalstars "I Dolci Signori" am 09.08. mit "Passione, emozioni e musica italiana". All-time-ItaloPop-Klassiker. Dazu Wein und Antipasti. Italienischer Flair im Max-Reger-Park.

10. Klangfarben Festival

Glückskinder der Monate

Kulturen der Welt mit Markt & Live Musik für umsonst & Konzerthighlights am Abend

Publikumslieblinge: I dolci Signori

5/8erl in Ehr´n

Jubiläum! Im Herzen der Regensburger Altstadt wird das 10.Klangfarben Festival gefeiert. Es beinhaltet am Abend hochkarätige Open Air Konzerte im Thon Dittmer Palais, einem historischen Arkadenhof mit glänzender Akustik. Am angrenzenden Haidplatz ist der "Markt der Kulturen" mit Produkten aus aller Welt zu erkunden. Zusätzlich präsentieren sich im Tagesprogramm am Samstag und Sonntag durchwegs qualitativ starke Live-Bands. Für das Tagesprogramm sowie den Markt ist der Eintritt frei. Für die Abendkonzerte gibt es VVK. Bei den Abendkonzerten bieten am Freitag, den 28. Juli die 5/8erl in E h r ´ n Wiener Soul mit Herz und Charme. Gocoo aus Japan berauscht am Samstag mit Gänsehaut-Rhythmen auf über 40 traditionellen Taiko-Drums, zu erleben am Samstag, den 29.Juli. Die Senkrechtstarter Dreiviertelblut beenden mit ihren "Finsterliedern" das Festival am Sonntag, den 30.Juli. Fr 28.- So 30.07. Regensburg Haidplatz & Thon Dittmer Palais

Zithertag In Neusath werden renommierte Musikgruppen aus Nordbayern, dem Bayerischen Wald und aus Regensburg, sowie mehrere Zithersolisten aus ganz Bayern das ganze Museumsdorf zum Erklingen bringen. Die Zitherbaumeisterin, Frau Ulrike Meinel aus Markneukirchen wird zudem ihre Instrumente ausstellen und steht für Interessierte gerne beratend zur Verfügung. Die beliebte BR-Moderatorin und Musikantin Evi Strehl hat ebenfalls ihre Mitwirkung zugesichert. Den Tag abrunden wird um 17h ein öffentliches Konzert der teilnehmenden Gruppen. So 02.07. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum ab 10 h

Gocoo


Hubert lädt zum Sommer ein

The Whiskey Foundation 2011 gegründet und in München beheimatet, zählen The Whiskey Foundation, das Quintett um den charismatischen Frontmann Murat Kaydirma mittlerweile zu den profilierten Vertretern der Musikszene. Dabei sorgt die Band, die zwei Jahre zuvor mit „Take The Walk“ ein vielbeachtetes Albumdebüt vorlegte, mit ihren vital sprühenden Live-Performances für mächtige und bundesweite Furore (u.a als Support von AC/DC und Deep Purple!). Klassisch besetzt mit Gitarre, Fender Rhodes / Hammond, Bass, Schlagzeug und Gesang warten die fünf Musiker mit einem mächtigen Sound auf. Dirty Rock’n’Roll pur! Fr 02.06. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Mrs. Zwirbl Nachholtermin: Morbide Polka, Niederbayerischer Blues, Autonome Wirtshausmusik, schuldiger Dreigesang, schamlos übergeworfene Oldies, exzessiver Gipfelabgesang, furioses Gefiedel und herzliche Erotik - das ist Mrs. Zwirbl. Spielend und singend, hirn- und herzverbrannt wirft sich das Trio in neue Abenteuer, ohne seine musikalischen Wurzeln zu vergessen. Fr 16.06. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Groove Night mit: Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta | Rattle Gang | Britta Wittenzellner Duo | Otto Schellinger |Beisser | Bierfilzlrocker

Dieser Abend am Schafferhof steht ganz im Zeichen des Groove! Stilistisch ist alles geboten von wilder Balkan-Blasmusik über ruhige Jazzklänge bis hin zu deftigbayerischem Liedgut. Wichtig ist: Handgemacht muss es sein und naürlich: grooven! Fr 28.07. Windischeschenbach Schafferhof 19h

Beisser bei der Groove Night

Sommer LiederGlück

Den Sommer im Gar ten genießen, von Hubert an Gitarre & Mikrophon mit Lustigem, Nachdenklichem und Besinnlichem eingestimmt werden. Der oberpfälzer Mundart-Liedermacher spannt sein eigenes Sommer-Blätterdach auf. Darunter läßt es sich wunderbar entspannen, träumen, auftanken … mit Songs, die das Leben verschönern. Do 01.06. Tirschenreuth, Mittelschule 18h > weitere Termine siehe Kalender

Gartendinner Hubert Treml konzentriert sich voll auf die zweite Jahreszeit. Weiter geht es gleich Anfang Juni mit einem besonderen Event, wo Hubert die „singende Speisekarte“ gibt - ein Novum in seinem Repertoire - das aber sicherlich auch im weiteren Verlauf musikalisch zum Gelingen des sommerlichen 5-Gänge-Menüs beitragen wird. (Anmeldung erforderlich) Sa 03.06. Waldeck Hollerhöfe

Weggefährten und Herzstücke Das Weggefährten-Konzert ist das neueste Projekt von Hubert Treml - und seines Weggefährten Robert Prill. Ganz neue Lieder. An einem ganz neuen Ort. Von beiden letzteren schwärmt Treml geradezu. Ein schöner Raum und Robert Prill an der Pedal Steel-Gitarre, und: „Ich bin ein glücklicher Mensch“ (Zitat Hubert). Wir gönnen es ihm! So 25.06. Weiden Kapelle der Fachakademie für Sozialpädagogik (ehem. Augustinerseminar) 11h

Blue Haze ‘Hard Times’ CD Release Tour Blue Haze zelebrieren ihre Blues-Leidenschaft seit dem Jahre 2000. Rau, erdig und direkt, so wie ihn alle lieben, bringt die Band den Blues mit knackigen Soli und einer "dreckigen Bluesröhre" auf die Bühne. Mit traditionellem Chicago-Blues, Texas-Shuffles, Rhythm'& Blues und Bluesrock bedient die Band um den Weidener Gitarristen Günter Hagn und den Sänger und Bluesharp-Spieler Andi Doerfler alle Spielarten dieses mitreißenden Musikstils. Mit Paul Grötsch (b) und Andreas Bauer (dr) an ihrer Seite, liefern sie auch eigenen Songs. Blue Haze präsentiert ihre neu erschienene CD Hard Times mit elf eigenen Stücken und einem breiten musikalischen Spektrum mit Einflüssen aus Blues, Rock, Funk und Country. Trotzdem hört man bei jedem Song die bluesigen Wurzeln heraus. Blue Haze garantiert mit zusätzlichen Gastmusikern einen mitreißenden Bluesabend. Zur CD Veröffentlichung ist auch das Video "I'm Ready To Ride On" auf Youtube erschienen. Sa 24.06. Sulzbach-Rosenberg Altstadtfest 19.30h So 25.06. Weiden Bürgerfest 17.45h Sa 22.07. Bärnau Freilichtbühne 20h

Konzert 25


15. Weidener Jazzseminar Nachwuchsförderung + Talentschmiede Mo 31.07. – Fr 04.08.

Bandtraining, Jazzharmonik und - rhythmik, Gruppen- und Einzelunterricht werden tagsüber in der Musikschule angeboten. Dozenten: Juri Smirnov (Holzbläser) - Norbert Ziegler (Blechbläser) - Michael Flügel (Piano) - Gerhard Kraus (Gitarre) - Veronika Zunhammer (Gesang) - Markus Fritsch (Bass) - Thomas Stock (Schlagzeug und Leitung). Teilnehmen können SängerInnen und Spieler der folgenden Instrumente: Piano, E-/ Kontrabass, Gitarre , Saxophone, Klarinette, Querflöte, Schlagzeug und Blechbläser. Mehr Info + Anmeldung:

www.thomasstock.de Kursgebühr: 200,- € | Eintritt Session: 5,- € Sessions: 31.07. / 02. + 03.08. Bistrot Paris 20.15h Dozentenkonzert: 01.08. Sparkasse OPF. Nord 20h

Blue Note Project + Session Mainstream | Lothar Kiehl (ts), Florian Klein (p), Klaus Schmitt (b), Antje Storch (dr) Im ersten Teil des Abends präsentiert das aus der Weidener Jazzszene her vorgegangene B lue Note Project eigenbearbeitete Standards aus der ersten soeben erschienenen CD. Im Anschluss daran sind wieder alle JazzmusikerInnen eingeladen zum gemeinsamen, spontanen Musizieren. Wie immer ist für Schlagzeug , Flügel und Soundanlagen gesorg t. Für einen "reibungslosen" Ablauf sorgt der Chef des Blue Note Projects, Lothar Kiehl. Eintritt frei! Fr 23.06. Weiden Bistrot Paris 20h

Zariza Gitara Sovnakaj pe tschar (Gold auf dem Gras)

Zariza Gitara spielt Zigeunermusik aus Russland, dem Land, über das seit Jahrhunderten das fahrende Volk zieht. Mit den Zigeunern ziehen ihre Lieder und Tänze, in denen Liebe und Leid, Tod und Überleben, wärmende Sonne und schneidende Winde so dicht beieinander liegen. Die temperamentvollen Weisen wirken so alt, wie die Reisen dieses Volkes und doch so frisch, wie jeder neue Aufbruch. Selten ist Musik so sinnlich, ursprünglich und bildhaft wie diese Musik: verhalten und still beginnen die Lieder, um sich dann zu steigern und immer schneller zu werden bis hin zum leidenschaftlichen und mitreißenden Finale. Seit 2006 präsentiert das Quartett die überlieferten Lieder in Russisch und Roma, wobei es in den Arrangements moderne Spielweisen einfließen lässt. Für Improvisationen ist in dieser Musik ohnehin immer genug Raum. Fr 09.06. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Uwe Nitzls Sixpak feat. Paul Lang van Lier

Worldfusion | Uwe Nitzl (keys, synthesizer), Florian Leuthold (perc), Kim Barth (as, fl, perc), Markus Grill (dr), Paul Lang van Lier (vib), Ralf Bauer (tb), Marin Alic (b). Die ehemalige Formation "Hot Cargo" hat sich neu formiert und präsentiert, jetzt noch mit Vibraphonsound ergänzt. Eine mitreißende Kombination aus Funk, Latin und Fusion, die sich schon nach wenigen Takten auf die ZuhörerInnen überträgt. Uwe Nitzl, von dem die meisten Stücke stammen, sieht seine Wurzeln in der legendären Formation "Weatherreport", die in den siebziger/ achtziger Jahren weltweit für Furore sorgte, und steht somit in der Tradition Joe Zawinuls. Dabei bezieht er die Einflüsse, die sich aus der unterschiedlichen Herkunft der Musiker ergeben, in seine Musik ein. So werden packender Groove, feurige Percussion und spannende Soli unter der Leitung des Komponisten, Arrangeurs und Soundtüftlers Uwe Nitzl für einen heißen Sommerabend sorgen. Fr 14.07. Weiden Bistrot Paris 20h

26 Konzert

20 Jahre Palazzo-Festival Das internationale Musikfestival im Herzen der Regensburger Altstadt feiert sein 20-jährigesJubiläum!

Ein musikalischer Sommernachtstraum! Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais ist längst nicht mehr wegzudenken aus dem Regensburger Sommer-Kultur-Kalender. Für Touristen und Daheimgebliebene gleichermaßen gilt: das Festival bietet sommerliche Unterhaltung und anspruchsvolle Abende, mediterranes Flair und karibisches Feuer. Und 2017 gibt’s auch noch das 20-jährige Bestehen des Festivals zu feiern. Im Jubiläumsprogramm sind u.a. zu hören: Albert Hammond, Quadro Nuevo & Cairo Steps, A tribute to Paul Simon, Steffi Denk mit Tribute to Ella Fitzgerald, Festival Son Cuba, Trio Salato – una notte italiana u.v.m. Das komplette Programm gibt es unter: > www.alex-bolland.de

Das Palazzo-Festival hat sich seit 1998 von Beginn an vom Geheimtipp zu einem festen und beliebten SommerKultur-Highlight in Regensburg gemausert, das sein Publikum vor allem durch seine musikalische Qualität, viel Charme und sein ganz besonderes Flair begeistert. Das Besondere an diesem Festival ist zum einen der Ort, denn das ThonDittmer-Palais ist zweifelsohne einer der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe Bayerns mit einer hervorragenden Akustik. Zum anderen ist es das musikalische Konzept, das sein Programm kongenial an diesen besonderen Ort in der Regensburger Altstadt, die ja oft als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet wird, anpasst. Auch wir und die EXPULS-LeserInnen freuen uns jedes Jahr aufs Palazzo und treffen pünktlich zu den musikalischen Sommernächten in unserer oberpfälzer Bezirkshauptstadt ein. 01.08. - 13.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais immer 19.30h

wir verlosen je 2 Karten für: Los Dos Y Companeros (02.08.) Beyond Bob Dylan (05.08.) Kammerorchester (06.08.) A Tribute to Django Reinhardt (08.08.) Karl Valentin trifft (10.08.) und die 7 Sinalcos (13.08.)

Schreibt uns! > S. 51


OM Big Band

Große Kreisstadt

Schwandorf Max von Milland Ende Juni präsentiert der Kulturtreff Kastl e.V. einen jungen Ausnahmekünstler aus Brixen. Max von Milland ist ein junger, innovativer Musiker, der in Südtiroler Mundart singt. Er macht sein Publikum zu verträumten MitwisserInnen der wichtigsten Gefühlsregungen, die er klar und direkt zu beschreiben weiß. Bei seiner ersten Veröffentlichung „Woher i eigentlich kimm“ noch sehr akustisch, wartet Max von Milland nun auf dem zweiten Album „Bis dir olls wieder gfollt“ mit weiter Bandbreite an musikalischen Facetten auf. Intensive musikalische Gefühlsmomente, vorgetragen in der wunderschönen Atmosphäre des Schloss Wolframshof. Was kann es besseres geben? Bei schönem Wetter findet das Konzert im Freien statt. Für das leibliche Wohl wird mit Südtiroler Spezialitäten gesorgt. Sa 24.06. Kastl bei Kemnath Schloss Wolframshof 20h

Neustädter Sommerserenaden Auch in diesem Jahr ist bei den Neustädter Sommerserenaden wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Von Juni bis September gibt es sämtliche Stilrichtungen - von Volksmusik bis Rock, von Schlager bis Blues, Swing oder Country. Wie gewohnt, können die BesucherInnen die Abende in der Freizeitanlage bei freiem Eintritt, guter Musik und Bewirtung in vollen Zügen genießen. Auftakt ist am 01.06. mit „Rock Alive“, gefolgt von der „Wyman Blues Band“ am 08.06. und der traditionellen „NeustadtSerenade“ am 22.06.2017. Im Juli ist die „RockConnection“ am 06.07. und die „OM Big Band“ am 20.07. zu Gast. Mehr Info: www.neustadt-waldnaab.de. B ei s chle chtem We tter entfällt die Serenade. Neustadt/WN Freizeitanlage in der Gramau 19h

20. SCHWANDORFER

BÜRGERFEST 8. – 9. Juli 2017

LIVE-MUSIK AUF SIEBEN BÜHNEN: SAMSTAG 16 – 1 UHR · SONNTAG 11.30 – 23 UHR

WWW.SCHWANDORF.DE

Haidplatz &  Thon Dittmer Palais

´17

The “Gift of Song”

Why not?

Drei Frauen, drei Stimmen, drei Gitarren

Extended Version: duo tuba & harfe + Duo Violine & Harfe

Die drei Sängerinnen gehen auf eine gesungene Reise durch verschiedene spirituelle Welttraditionen und ihre eigenen Seelenwelten. Lass dich berühren von dem Der harmonische Zusammenklang der facettenreichen Stimmen berührt tief, wenn sie Lieder aus alten, weiblichen Kraftquellen vortragen und immer wieder auch zum Mitsingen einladen. Georgina Demmer, Iria Schärer und Susanne Goebel sind seit Jahren als Sängerinnen und Liedermacherinnen unterwegs und haben sich für diese Konzertreihe zusammengefunden, um damit einen heilsamen Impuls in die Welt zu geben. Der Kultur tre ff K astl e.V. feier t mit diesen Sommerkonzerten sein 20-jähriges Bestehen. Fr 07.07. Kastl Schloss Wolframshof 20h

Werke von Béla Bartók, Camille SaintSaëns, Jörg Duda, Astor Piazzolla u.v.a.| Moderiertes Konzert Die Evolution basiert auf der erfolgreichen Kombination schier unvereinbarer Gegensätze. "Warum nicht" also Tuba und Harfe in ein Duo packen? Oder in der extended version Violine und Harfe, und vielleicht sogar eine Session mit Tuba und Harfe und Violine. Neben dem ECHO Klassik Preisträger aus Oberbayern (Andreas Martin Hofmeir, Tuba) und dem Harfenprofessor aus Unterfranken (Andreas Mildner) stehen auch dessen Schüler (Siard Walter), sowie Lokalmatadorin Veronika Gerber (Violine) auf der Bühne, die das Publikum herzlich in der oberpfälzer Mundart begrüßt. Die nächste Besonderheit: zwei männliche Harfenisten gemeinsam auf einer Bühne. Das gibt es sicher nicht sehr oft zu sehen. So 23.07. Weiden Regionalbibliothek 19h

Fr 28. 7 bis So 30. 7.

Kulturen der Welt in Regensburg

Unterstützt von:

Gocoo

Soul mit Schmäh und Sa 29.7. Wiener Charme: Duft der Sa 25.7. Fr 28.7. Männer-Tour ´17

5/8 in Ehr´n

Gänsehaut-Rhythmen aus Japan auf über 40 traditionellen TaikoDrums

Tagesprogramm & Markt der Kulturen

Eintritt frei

So 30.7.

Dreiviertelblut Finsterlieder

Klassik 27


Pi n k Ped ra zzi

Zelt-Festival Lappersdorf Claudia Koreck

P i n k Pe drazzi & The Bi g Eas y Seit rund dreissig Jahren zaubert er mit herausragender Stimme, Gitarre, Mandoline, Ukulele und wunderschönen Songs ein Stück Americana aus seinem grossen schwarzen Zylinder. Mit seinem Solo-Debut "A Calico Collection" zog der grosse Basler Songwriter Pink Pedrazzi vor etwa einem Jahr ein musikalisches Ass aus dem Ärmel. The Big Easy: Mike Bischof und Herbie Bach

Auch die Liveumsetzung des Albums wird den hohen Standards ihrer Protagonisten gerecht: Der erstaunliche Mike Bischof glänzt an Leadgitarre und Bass gleichzeitig und singt dazu noch perfekt die Backing Vocals, Herbie Bach spielt Schlagzeug und Perkussion mit Gefühl und Groove und singt, die beiden liefern den wunderschön warmen und erdigen Soundteppich für Pink Pedrazzi’s Ausnahmestimme. Do 29.06. Neustadt/WN Barockgarten am Schloss 19h

The Rooster Crows Handgemachter Country & Folk

The Rooster Crows ist ein Quartett, bestehend aus altgedienten Musikern der lokalen Regensburger Musik-Szene. Hans Deml (voc, guit, mand, bass) und Heiner Winkeler (guit, dobro, voc) spielen schon seit über 25 Jahren zusammen und haben in mehreren Bands miteinander auf der Bühne gestanden. Zu den beiden Oberpfälzern gesellt sich mit Werner „Doc“ Schneider (voc, guit, mand, bass), ein waschechter Niederbayer, der vor allem als Mitglied der „Sunny Bottom Boys“ bekannt sein dürfte. Vierter im Bunde ist mit Stefan Schindlbeck (banjo, mand, bass, harp, voc) ein Multi-Instrumentalist und ebenfalls ein Freund der Old-Time-Music. The Rooster Crows bieten Country und Folk mit einer Prise Blues, Rock und Rockabilly. Do 13.07. Neustadt/WN Barockgarten am Schloss 19h

Adjiri Odametey & Band Weltmusik mit starken, neuen Impulsen aus Westafrika: Adjiri Odametey zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Markenzeichen des ghanaischen Singer-Songwriters und Multi-Instrumentalisten ist seine warme, erdige Stimme. Mühelos gelingt Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er selbst sieht sich als Botschafter authentischer afrikanischer Musik. Do 27.06. Neustadt/WN Barockgarten am Schloss 19h

wir verlosen jeweils 1x2 Karten Schreibt uns: S. 51

28 Konzert

Swing-a-ling-ding Big Band Juri Smirnov, Solo-Saxophon Andrej Lobanov, Solo-Trompete Andrea Duschner, Gesang Musik von Duke Ellington, Count Basie, Glenn Miller, Quincy Jones, Stevie Wonder, Lionel Ritchie, Frank Sinatra u. a. Unter der Leitung von Dr. Siegfried Koller spielen in der Big Band Profis und spitzenmäßige Amateure aus drei Generationen. Dabei spielt der Swing sicher die größte Rolle, aber auch Rock und Latin haben Aufnahme in das Bandbook gefunden. Die Bigband tritt in der klassischen Besetzung auf: fünf Saxophone, vier Trompeten, vier Posaunen, Gitarre, Bass, Piano und Schlagzeug. Die Improvisationen der Solisten zeigen die Nähe dieser Musik zum Jazz und geben jedem ihrer Stücke eine persönliche Note. Die Sängerin entführt das Publikum mit ihren träumerischen Balladen in andere Welten und holt es stimmgewaltig mit Funk oder Rock wieder zurück. (bei schlechtem Wetter im Landgasthof Burkhard) So 30.07. Wernberg-Köblitz Marktplatz 18h

Los Dos Y Companeros

Neues Album: „Holodeck“: Claudia Koreck zieht es in die Welt hinaus. Deshalb singt sie auf ihrem neuen Album „Holodeck“ zehn neue Titel in bairisch - und auf englisch. Die junge Frau mit der warmen kräftigen Stimme zählt zu den erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen in Deutschland. Ihre bayerische Herkunft ist nicht zu überhören, ihre musikalischen Wurzeln reichen aber eher in die westliche Folk-, Blues- und Popmusik. Leise, laut, intim, kraftvoll, lustig - dieses emotionale Wechselspiel ist es, was ihre Live-Performances so unglaublich macht. Das Zirkuszelt in Lappersdorf ist ein wunderbarer Ort, um eine intensive Stimmung mit dem Publikum zu erzeugen! Gelände-Einlass: 18h | Zelt-Einlass: 19h Fr 02.06. Lappersdorf Zelt 20h

Motown-Soul-Revue feat. Steffi Denk, Markus Engelstaedter & special guest

5 minute heroes

Die besten MusikerInnen der Region haben sich zu den "Funkbrothers of Regensburg" formiert und werden mit Steffi Denk, Markus Engelstädter und den Divettes der Musik des legendären Detroiter Soullabels ‚Motown‘ huldigen. Unsterbliche Songs z.B. der Supremes, Marvin Gaye, den 4 Tops, Jackson Five, Chaka Khan oder den Temptations werden mit spannenden, authentischen Arrangements auf die Bühne gezaubert. Ihre Shows beim Palazzo waren schon zwei mal restlos ausverkauft - also Karten sichern und schnell hin zu dieser wunderbaren Musik im stimmungsvollen Zirkuszelt. Gelände-Einlass: 18h | Zelt-Einlass: 19h

playin' ”Berlin. Sinfonie der Großstadt!“ Márcio Tubino (syx, fl, perc) & Michael Mandl (komp+progr , perc, git)

Willy Astor Reim Time

Seit 20 Jahren ist die 12 Mann Band Los Dos y Compañeros im deutschsprachigen Europa unterwegs. In dieser Zeit konnten sie - von der Nordseeküste bis zum Genfer See - mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow viele FreundInnen gewinnen. In ihrem unverwechselbaren Stil verknüpfen sie ihre Freude an lateinamerikanischer Musik mit ihrem Spaß an bayerisch erzählten Liedern. Auf der einen Seite der feurige Rhythmus Lateinamerikas und die wunderschönen Melodien der Karibik. Auf der anderen Seite der Oberpfälzer Dialekt, erdig, ehrlich und dem Spanischen gar nicht so unähnlich. Nach einem Los Dos y Compañeros-Konzert hat das Publikum ein kollektives Lächeln im Gesicht. Fr 04.08. Amberg LGS Gelände Sa 05.08. Regensburg Palazzo

Seit 1994 zeigt das Brasilianisch-Deutsche Duo seinen eigen(tümlich)en Ansatz der Filmvertonung auf deutschen wie internationalen Bühnen. Die 5 minute heroes lassen Elektronik auf Analoges treffen: kompositorisch vorgefertigte Aufnahmen werden kombiniert mit live gespielten Instrumenten, Samplecollagen als rhythmische oder klangliche Basis treffen auf die freie Improvisation. Der optischen Vorlage gleich oder komplementär streifen die 5 minute heroes dabei detailverliebt verschiedene Genres. Musik als ein - wenn auch manchmal gehörig zwinkerndes akustisches Auge. Regisseur Walter Ruttmann zeigt den chronologischen Zeitablauf zwischen Fünf Uhr früh und Spätnachts des Berlin von 1927. Ein Film, der ohne Schauspieler auskommt. Mi 14.06. Lappersdorf Aurelium 20h

Sa 03.06. Lappersdorf Zelt 20h

Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor und surft damit munter weiter auf der Schalk-Welle. Shakespeares Hamlet erfährt eine gastronomische Wiedergeburt in: "Omlett – ein Rührstück mit Eggschn". Da fragt man sich, wie viel Flausen muss dieser Mann im Kopf haben, um sich so etwas auszudenken?! Junge und Junggebliebene lassen sich von diesem Unfug-Unternehmer im Kindischen Ozean beschelmen. Willy Astor ist ein Reimer, Sänger und Gitarrist, der seine Kunst als Handwerk begreift. Sein Motto: "I was made for laughing you". Gelände-Einlass: 18h | Zelt-Einlass: 19h So 04.06. Lappersdorf Zelt 20h


Gipsy Fire Der tschechische Stargeiger Pavel Šporcl kommt mit seinem Markenzeichen, der blauen (!) Geige zum Speinsharttag. Er und das Gipsy Way Ensemble, dessen Mitglieder aus Ungarn und Tschechien stammen, geben zum Speinsharttag ein feuriges Konzert. Fr 07.07. Speinshart Innenhof der Abtei 19h

We will sing Benefizkonzert mit singin' Witt

Den Betriebschor von Witt-Weiden gibt es seit wenigen Jahren. Aus Freude an der Musik treffen sich die Chormitglieder zu den Proben und geben vom Publikum begeistert aufgenommene Konzerte in der Region. Fr 21.07. Speinshart Innenhof der Abtei 20h

Classic Open-Air Salonorchester Neustadt/WN

Die Auftritte des Salonorchesters Neustadt/Waldnaab begeistern seit Jahren das Publikum. Auch 2017 erklingen unter der Leitung von Heribert Bauer Walzer und Operettenweisen von Strauß, Lehar und Zierer. Sa 29.07. Speinshart Innenhof der Abtei 20h Sommer-Open-Air mit der

Waterloo-Band A tribute to ABBA "Dancing Queen", „Thank you for the music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trouper”, „Chiquitita” oder „Fernando” - ABBA ist Kult! Obwohl das schwedische Erfolgsquartett schon seit 25 Jahren nicht mehr live auftritt, sind ihre Hits so aktuell wie eh und je. Die Band Waterloo lässt die Legende wieder aufleben und das mit grandiosem Erfolg! In schillernden Shows, die das Publikum zurückversetzen in die fetzige Zeit der Plateausohlen und Glitzeroveralls, lassen sie die Illusion wahr werden, Anafried, Agnetha, Björn und Benny wieder live zu erleben. Mit original Outfits und Choreographien und den herrlichen Stimmen, die denen der Originale zum Verwechseln ähnlich sind, beeindrucken Waterloo nicht nur eingefleischte ABBA-Fans. Mit kniehohen Lederstiefeln, abgefahrenen Klamotten und unzähligen glitzernden Pailletten präsentiert die Cover-Band in Waldsassen die schönsten ABBA-Hits. Für Bier, Wein, alkoholfreie Getränke und Brotzeiten sorgt das Catering-Team der Stadt. Stehplätze!

www.weiden.de

Fr 14.07. Waldsassen ‚Neue Gärten‘ 20h

08. - 10.06. Kaltenberg Schloss mit Bilderbuch, Moderat, SOHN, Mighty Oaks u.v.m.

Ikarus Festival

08. - 10.06. Memmingen Allgäu Airport mit Alle Farben, Dixon, Felix Kröcher u.v.m.

Nova Rock

14. - 17.06. Nickelsdorf Pannonia Fields mit Linkin Park, Blink, Green Day, Slayer u.v.m.

Wireless Festival Germany

24. - 25.06. Frankfurt Commerzbank-Arena mit Marteria, Beginner, Genetikk, Dat Adam, Justin Bieber u.v.m.

Bluetone - Das Festival an der Donau

27.06. - 02.07. Straubing Festzelt am Hagen Söhne Mannheims, Sarah Connor, Philipp Poisel, Max Giesinger, Christina Stürmer

Summerjam

15. - 18.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke

30.06. - 02.07. Köln Frühlinger See mit NAS, Popcaan, Joy Denalane, Patrice u.v.m.

Umsonst & Draussen Festival

The hot shot of blues Open-Air

Africa Festival Nürnberg

15. - 18.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Zweiraumsilke, Adrian Millar, Markus Rill, Mundwerk Crew u.v.m

01.07. Schönsee mit Dani & Will Wilde, Corner Valley Fire, u.a.

Tollwood Sommerfestival

06. - 09.07. Regensburg

21.06. - 16.07. München Olympiapark Seiler & Speer, Rea Garvey, Moop Mama, Söllner, u.v.m.

With full force

22. - 24.06. Gräfenhainichen Ferropolis mit In Flames, Kreator, Dropkick Murphys u.v.m.

Feuertanz Festival

23. - 24.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Saltatio Mortis, Eisbrecher, Fiddler‘s Green u.v.m.

Hurricane Festival

23. - 25.06. Scheeßel Eichenring mit Green Day, Linkin Park, Casper u.v.m.

Southside Festival

23. - 25.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Green Day, Linkin Park, Casper u.v.m.

Oberpfalzfestival

Bayerisches Jazzweekend

TFF Rudolstadt

06. - 09.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands

Splash! Festival

06. - 09.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit K.I.Z., Kollegah, Genetikk, Kool Savas, Sido u.v.m.

Lieder auf Banz

07. - 08.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Konstantin Wecker, Willy Astor, W.Schmidbauer, Purple Schulz, Helen Schneider u.v.m.

Shamrock Castle

07. - 08.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, Mainfelt, Uncle Bard u.v.m.

Kleinstadtsound

24.06. Tännesberg mit Christina Stürmer, Chris Böttcher, Holger Matthias Wilhelm, Bittenbinder

08.07. Eschenbach Sportclub-Gelände Techno-Dance-ElectroOpen-Air-Festival u.a. mit DJ Alex Greed

Wolke Sieben Open Air

G.O.N.D.

24.06. Nürnberg Marienbergpark Elektro-Klänge

13. - 16.07. Rieden-Kreuth mit Kärbholz, Kramwallbrüder, Stahlzeit u.v.m.

Bang your head

Brass Wiesn Festival

Seeblick-Festival

Sommer in der Stadt

13. - 15.07. Balingen Messegelände mit Vince Neil, Hammerfall, Venom, Michael Schenker 14. - 16.07. Eslarn Freizeitgelände Atzmannsee DeSchoWieda, Mundwerk Crew, BBou, Impala Ray

Samba-Festival

14. - 16.07. Coburg Innenstadt u.a. mit Königinnen des Karneval in Rio

Melt! Festival

14. - 16.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Bonobo, Die Antwoord, Dixon u.v.m.

Deichbrand Festival

20. - 23.07. Cuxhaven/Nordholz Seeflughafen mit Broilers, Biffy Clyro, Billy Talent u.v.m.

Open Air

25. - 29.07. Ebern Schloss Eyrichshof mit Anastacia, J.B.O., Sportfreunde Stiller u.v.m.

Zuckerbrot und Peitsche Festival

03. - 06.08. Eching bei München mit Blechbixn, Fei Scho, Haindling, Kofelgschroa 04. - 06.08. Amberg LGS-Gelände

Open Flair Festival

09. - 14.08. Eschwege mit Alligatoah, Billy Talent, Broilers, Biffy Clyro u.v.m.

UTOPIA Island Festival 10. - 12.08. Moosburg a.d. Isar Aquapark mit K.I.Z., Martin Garrix, Netsky u.v.m.

Taubertal Festival

10. - 13.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Fiddler‘s Green, Emil Bulls, In Extremo, Billy Talent, Casper u.v.m.

Schlosshof Festival

11. - 12.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Unantastbar, Schandmaul, Versengold u.v.m.

SonneMondSterne

11. - 13.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Major Lazer, Martin Garrix, Marteria u.v.m.

28. - 29.07. Regensburg Schloss Pürkelgut mit Dominik Eulberg, Sascha Braemer, Tinush, Patricia u.v.m.

M’era Luna Festival

Klangfarben Festival

Summer Breeze

28. - 30.07. Regensburg Haidplatz & Thon-DittmerPalais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt mit 5/8erl in Ehr‘n, Gocoo, Dreiviertelblut

Rocking Hoot Sommerfestival

12. - 13.08. Hildesheim Flugplatz mit Korn, And One, Subway to Sally u.v.m. 16. - 19.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Fiddler‘s Green, Haggard, Mono Inc. u.v.m.

Highfield Festival

18. - 20.08. Großpösna Störmthaler See mit Placebo, Billy Talent, Casper, Clueso u.v.m.

29.07. Dürnsricht Reitplatz mit The Nesty Royals, Soulimage, AC/DC Revival Band

Festival-Mediaval

Classic Rock Night

Storm Crusher Festival

29.07. Pyras Brauereigutshof mit Gotthard, DORO, Kissin‘Dynamite u.v.m.

Palazzo Festival

01. - 13.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais

07. - 10.09. Selb Goldberg mit In Extremo, Faun, Omnia, Corvus Corax u.v.m. 14. - 16.09. Wurz O‘Schnitt-Halle Argus, Darkfall, Exciter, u.v.m.

WaWiHü

15. - 16.09. Su-Ro Capitol Kunst- u. Kulturfestival des Kultopf

Fleischgasse

Samstag, 24.06., 18 Uhr

Johnny Gold www.johnnygold.de

KingSize Combo www.kingsizecombo.de

Sonntag, 25.06., ab 11 Uhr auf 6 Bühnen

Unterer Markt

izemusics.jimdo.com/)

KingSize Musics (www.kings lo-palazzotto.com) Angelo Palazzotto (www.ange Mission Possible Blue Haze (www.blue-haze.de) Highline (www.highline-live.de)

Spitalgasse Tännessee Fireliners www.fireliners.de

Oberer Markt D’Lausnigl

Marienbadplatz “Das Sündikat e.V.”

Weiden-am-See-Platz

Stolen Josie (www.stolen-josie.de) Radio Haze (www.radio-haze.de) Bad Habits (www.bad-habits.com) The Havlicek Brothers (www.thehavlicekbrothers.com)

Konzert / Festivalkalender 29

Festivals 2017

Puls Open Air


Wen-Sinn Yang

Geistliches Kammerkonzert Florian Prey (Bariton), Ingolf und Barbara Turban (Violine), Wen-Sinn Yang (Violoncello) Andreas Sagstetter (Orgel)

Neben ausgewählten Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart, werden Werke von Johann Sebastian Bach in verschiedenen Besetzungen zu hören sein. So 09.07. Waldsassen Basilika 17h

Guibee Yang

Moravia Cantat

Symphoniekonzert

Mitwirkende: Guibee Yang (Sopran I) Franziska Krötenheerdt (Sopran II) Jan Novotny (Tenor) Der Amberger Oratorienchor und die Robert- Schumann-Philharmonie Chemnitz. Leitung: Felix Bender, GMD. „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ - so erklang die Sinfoniekantate „Der Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Thomaskirche zu Leipzig. Anlass hierzu war der Jahrestag der Erfindung des Buchdruckes durch Johannes Gutenberg am 25. Juni 1840. Auf den Tag genau 177 Jahre später erfüllt diese prachtvolle Komposition die Basilika. So 25.06. Waldsassen Basilika 17h

Klassisches Burgkonzert Unter dem Motto „Ein Sommerabend in Wien“ lädt der Heimat- und Kulturverein Vilseck in den Burghof ein. Leichte klassische Musik, vorgetragen von einheimischen MusikerInnen, führt durch den Abend. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. So 16.07. Vilseck Burg Dagestein 17h

Moravia Cantat & Vivat Musica In der barocken Klosterkirche in Speinshart erklingen Psalmvertonungen christlicher und jüdischer Komponisten, vorgetragen von Moravia Cantat und dem tschechischen Chor Vivat Musica. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Hugo Distler, Widmar Hader, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Eduard Birnbaum, Louis Lewandowski und Max Reger. Zwei Werke stammen von David Rubin (1837-1922), der mehrere Jahrzehnte als Kantor an der berühmten Spanischen Synagoge in Prag wirkte. Das Repertoire von Moravia Cantat orientiert sich an der reichen Musikkultur der böhmischen Länder. Es umfasst weltliche und geistliche Chormusik ebenso wie historischen Tanz und Volkstanz, sowie Instrumentalmusik in verschiedenen Besetzungen. Der Kammerchor Vivat Musica wurde 1991 von Iveta Poslední gegründet, die als Gesangslehrerin an der Musikschule in Graslitz arbeitet. Der Chor tritt regelmäßig in der Tschechischen Republik und in Europa auf. Walter Thurn, Organist der evangelischen Kirchengemeinde Grafenwöhr-Pressath, begleitet Gesangssoli von Monika Schmitz und Jennifer Beutlich und spielt Orgelwerke von Louis Lewandowski, dem großen Erneuerer der Synagogalmusik im 19. Jahrhundert. Nach dem Konzert sind MusikerInnen und Publikum zur Begegnung in den Kreuzgang geladen. So 04.06. Speinshart Kloster ca. 18.15h

Kirchenmusik in der Michaelskirche Johann Sebastian Bach: Clavierübung III. Teil Die Orgelmesse Am Todestag Johann Sebastian Bachs wird die so genannte „Große Orgelmesse“ in der Michaelskirche Weiden aufgeführt. Bach hat die Orgelwerke unter dem Titel „Dritter Theil der Clavierübung“ im Jahre 1739 in Druck gegeben, als Huldigung der Einführung der Reformation in Leipzig (1539). Inhaltlich vertont Bach hier die lutherische Missa brevis (Kyrie und Gloria), sowie die Katechismus-Choräle Martin Luthers zu den Zehn Geboten, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Taufe, Beichte und Abendmahl. Gerahmt werden die Choralbearbeitungen von Präludium Es-Dur und Fuge Es-Dur. Zu jedem Choral singen Mitglieder der Kantorei Weiden Choralsätze der Reformationszeit. An der Orgel: Hanns-Friedrich Kaiser. Fr 21.07. Weiden Michaelskirche 20h

30 Klassik

Junge Meisterpianisten Etwas für Klavierenthusiasten: zwei der renommiertesten Hochschulen sind in Bayreuth zu Gast: am 01. Juni Berlin (Hochschule Hanns Eisler, Leitung Prof. Birgitta Wollenweber) und am 29. Juni Weimar (Hochschule Franz Liszt, Leitung Prof. Gerlinde Otto). Beide Male ist eine musikalische Reise durch Klassik und Romantik angekündigt. Die "Best-of-Lieblinge" des Klassikpublikums kontrastieren mit seltenen Stücken, alle präsentiert von den herausragenden PianistInnen der Hochschulen. Die renommierte Pianistin und Hochschullehrerin Birgitta Wollenweber, Berlin, ist für besonders aktive Förderung der jungen Musiker durch viele Konzertauftritte bekannt: Von der Mendelssohn-Remise in Berlin bis zum Steingraeber Saal in Bayreuth. Gerlinde Otto ist eine herausragende Bach-Interpretin und auch verantwortliche künstlerische Leiterin des Internationalen Klavierwettbewerbs Weimar-Bayreuth und damit der Oberfränkischen "Metropole" besonders verbunden. Do 01.06. + Do 29.06 Bayreuth Steingraeber Kammermusiksaal 19.30h


30. Wurzer Sommerkonzerte Die Wurzer Sommerkonzerte feiern "runden Geburtstag" und haben sich dafür gleich zum Auftakt ein lustiges Völkchen eingeladen. Und zwar in die O'Schnitthalle, die ist regensicher, groß und auf Festtauglichkeit ausgiebig geprüft. Die anderen Konzerte finden wie gewohnt im historischen Pfarrhof in Wurz statt, bei schönem Wetter im Garten, bei schlechter Witterung im zum Konzertsaal umgebauten Marstall, in dem auch die begleitende Ausstellung zu sehen ist. Nach den Konzerten genießen die KonzertfreundInnen an den Samstagen vom 29.07. bis 02.09. die gastliche Atmosphäre im Pfarrhof und tauschen sich dabei entspannt aus. Die Konzerte finden am Samstag um 18h, am Sonntag um 16h statt.

Brass Band Berlin

Der Auftakt zu den 30. Wurzer Sommerkonzerten findet im großen Rahmen statt - in der Festhalle, in der sonst der O'Schnitt stattfindet: Wem Klassik zu ernst und Comedy zu banal ist, der ist bei der Brass Band Berlin genau richtig! Was macht Wagner im Dixieland? Wie klingt eine Hommage an eine Schreibmaschine? Und wer ist eigentlich die „Zucker-Lilly“? Eine ganze Reihe von Kuriositäten verspricht „Classic Goes Swing & Comedy“. Die elf MusikerInnen um Perkussionist und Bandleader Thomas Hoffmann, die ihren Dienst in verschiedenen Berliner Orchestern versehen, kombinieren leichte Klassik mit Jazz, Schlager, Musicalmelodien, Evergreens und - Blödeleien. Vor ihren gewitzten Parodien ist kein Komponist sicher. Bizets „Carmen“ trifft auf Ravels „Bolero“, die Beatles auf Mancinis „Pink Panther“ und George Gershwin auf Glenn Millers „In the Mood“. „Diese Musik muss man sehen“, sagen alle, die die Brass Band Berlin gehört haben. Sa 22.07. Wurz O`Schnitt-Halle 19h

Prager Blechbläser Ensemble Eröffnungskonzert 30 x 30 Bühne frei für František Bílek (Trompete), Arnold Kinkal (Trompete), Jiří Lisý (Horn), Jan Votava (Tenorposaune), Karel Kučera (Bassposaune). Mit einer festlichen Fanfare (Weltpremiere) und „30 musikalischen Überraschungen zum 30. Jubiläum, aus dem Hut gezaubert“, entbietet das Prager Blechbläser Ensemble den Wurzer Sommerkonzerten seine Reverenz. Seit 1979 gastieren die vielfach ausgezeichneten Musiker in aller Welt und repräsentieren die Tschechische Republik, auch auf der Weltausstellung „EXPO 2005“ in Japan. In der Oberpfalz haben die Prager Blechbläser schon mehrfach für Publikumsrekorde gesorgt. So 23.07. Wurz hist. Pfarrhof 16h

Bilder von oben nach unten:

Diogenes Quartett

Prager Blechbläser Ensemble Diogenes Quartett

Stefan Kirpal (Violine), Gundula Kirpal (Violine), Alba González i Becerra (Viola), Stephen Ristau (Violoncello). Das Diogenes Quartett ist ein geniales junges Ensemble, das in seinem Spiel Klarheit, Geschmack, technische Präzision, musikalischen Weitblick und intelligente, tief empfundene Musikalität vereint. Sie geben der Musik Raum und spielen Streichquartette von Beethoven, Janáček und Mendelssohn Bartholdy mit einer bezaubernden Grazie voller Spannung und Dynamik. Das vielseitige Ensemble tourt international, spielt Werkstattkonzerte für Kinder und ist offen für „Cross-Over-Projekte“. Sa 29.07. Wurz hist. Pfarrhof 18h

Ensemble Exprompt Glocken und Glöckchen Olga Kleshchenko (Domra), Aleksei Kleshchenko (Balalaika), Nikolai Istomin (Bajan), Evgenii Tarasenko (Kb-Balalaika). Die vier Musiker aus Karelien zaubern auf ihren Instrumenten ein facettenreiches Programm: Von der Tradition russischer und jiddischer Volksmusik spannen sie einen Bogen über Zigeunerweisen bis zu eigenen Bearbeitungen von Tänzen Tschaikowskys und Schnittkes. So 30.07. Wurz hist. Pfarrhof 16h

Klassik 31


Ratgeber + SachbĂźcher Mein (Ex-)Partner

ist ein

Wege aus der Opferfalle

Psychopath

Bärbel Mechler – Mankau-Verlag

Nach ihrem ersten Buch „von Psychopathen umgeben“ setzt Bärbel Mechler jetzt noch einen drauf. Man fragt sich bei den vielen Fallbeispielen: „wie kann ein Mensch dieses erniedrigende Verhalten so lange aushalten?“ Wer es aber schon mal in seinem Leben mit egozentrierten, machtbesessenen - sprich psychopathischen - Menschen zu tun hatte, kann die im Buch enthaltenen Informationen nur dankbar annehmen. Es ist wirklich unglaublich, wie diese „Gattung“ sein ganzes Umfeld manipulieren und seinen Opfern das Leben auf allen Ebenen dadurch zur HĂślle machen kann. Da sind die vielen Hilfestellungen Mechlers – bei Gewalt, vor Gericht, gemeinsames Sorgerecht, u.v.m – absolut wichtig und ‚not’wendig , vielleicht sogar lebensrettend! Schade finde ich, dass im Vergleich zum ersten Buch, die Frage nach den eigenen Anteilen etwas zu kurz kommt. Wo es um Macht(miĂ&#x;brauch) geht, sollte immer geschaut werden, wo die Ohnmacht wohnt! Sonst ist keine langfristige Ă„nderung mĂśglich. Auch was Bärbel Mechler im Kapitel „Neue Beziehungen“ Ăźber Männer pauschalisiert, darf gerne hinterfragt werden. Vielleicht mag ihr Klischee vom „Mann als Jäger“ auf viele zutreffen, aber mit Sicherheit gibt es auch viele Männer, die mit Erleichterung klare Botschaften des Interesses seitens der Frau annehmen wĂźrden. Aber das nur am Rande Allen, die es mit Psychopathen zu tun haben, kann ich dieses Buch nur ganz dringend empfehlen. Vielleicht wird der ein oder dem anderen nach dem Lesen erst bewuĂ&#x;t, dass er/sie es einen Psychopathen in ihrem Leben haben ... Wir verlosen das Buch - schreibt uns.

N’ice Cream

80 Eiscreme-Ideen, locker, leicht und himmlisch cremig

Virpi Mikkonen | Tuulia Talvio; Heel Verlag

Was klingt, als wĂźrde nun ein finnischer Krimi folgen, ist das Ergebnis zweier eiscrem-verliebter Finninnen, die auch andere an ihrem VergnĂźgen teilhaben lassen wollen. Denn obwohl es in Finnland doch oft und lange kalt ist, gehĂśren die Finnen zu den grĂśĂ&#x;ten EiskonsumentInnen der Welt. Auf EiscremVariationen, die schnell gemacht sind, aus gesunden Zutaten und trotzdem sĂźĂ&#x; und cremig - haben viele schon lange gewartet. Die Rezepte in diesem Buch kommen ohne raffinierten Zucker, ohne Milchprodukte und ohne Gluten aus. Erfreulich fĂźr alle, die mit Unverträglichkeiten klar kommen mĂźssen. Dass auch keine kĂźnstlichen Konservierungsstoffe enthalten sind, ist vielleicht ĂźberflĂźssig, weil: es hält sich eh nicht lange. N'Ice Cream läĂ&#x;t sich ganz ohne Reue schlemmen. Bananen oder Avocados sind die Basis, Ahorn-, KokosblĂźtensirup oder frische Beeren sorgen fĂźr die nĂśtige SĂźĂ&#x;e. HinzugefĂźgte GewĂźrze und Kräuter ergeben Ăźberraschende und fantastische Geschmacksvielfalt. Nicht nur Eiscremes, auch Shakes und Rezepte fĂźr Sorbets und Kekse, sowie schĂśne Serviervorschläge sind auf 224 Seiten, illustriert mit zahlreichen Farbfotos, enthalten. Also ... An die LĂśffel ... fertig - los! Wir verlosen es 3 x – schreibt uns.

Noten

lesen fĂźr

Das Pocketbuch

Dummies

Pilhofer/Day/Fehn; Wiley-VCH Verlag

Wer ein Instrument lernen mĂśchte oder als erfahrener Gitarrist nur nach Tabulatoren spielt, der kann sein Wissen mit dem Pocketbuch erweitern. Es erklärt verständlich, was es mit Noten- und Pausenwerten auf sich hat, welche anderen Symbole wichtig sind und was man Ăźber Rhythmus und Co. wissen muss. Allerdings ist das Ganze fĂźr nicht-InstrumentalistInnen trotzdem nicht ganz ohne. Von „spielend“ kann nicht wirklich die Rede sein. Es ist, wie so oft im Leben: Ohne FleiĂ&#x; kein Preis. Und wer das wirklich will, lernt es. Vom gleichen Verlag gbt es fĂźr ChorsängerInnen, MusikschĂźler- und StudentInnen noch weitere zwei Bände: „Vom Blatt singen fĂźr Dummies“ + das Ăœbungsbuch“ Musiktheorie fĂźr Dummies“. Wir verlosen alle drei je 3 x.

32 BĂźcher / DVD /

DVD

LA LA Land Ein Film, der ins ziemlich vielen Sparten Oscars und Golden Globes abgeräumt hat. Wir waren neugierig auf LA LA Land - das Traumland in L.A., die Bretter, die die Welt bedeuten. FĂźr Mia (Emma Stone) tun sie das auf jeden Fall. Sie jobbt sogar als Bedienung, nur in der Nähe der Filmfabrik zu sein. Dazwischen fiebert sie sich von einem Casting zum nächsten. Sebastian (Ryan Gosling) hat einen Traum. Er will seinen eigenen Jazz Club erĂśffnen. Mit der alten Musik seiner Vorbilder. Als HotelPianist will er sich das Geld zusammen sparen, doch - er fliegt raus. Weil er immer wieder Jazz spielt, anstatt weichgespĂźlte Fahrstuhl-Musik zum Dinner kredenzen. Die beiden treffen aufeinander. Und kĂśnnen sich nicht leiden. Zunächst wenigstens. Nach und nach helfen sich beide bei der ErfĂźllung ihrer Träume und dabei, zu sich selbst zu stehen, das eigene Ding zu machen. Beide erreichen ihr Ziel - nur in unterschiedlichem Tempo - und nicht mehr zusammen. Die oscar-reifen Szenen lassen auf sich warten. Aber dann: zeigen sie das Leben, das sein hätte kĂśnnen, wenn ... Und sie zeigen das Leben, das trotzdem - so wie es ist - genau richtig ist. 'Studiocanal' bringt die Lovestory auf DVD, Blu-ray, 4K UHD Blu-ray sowie Digital direkt nach Hause. Mit umfangreichem Bonusmaterial. In der Special Soundtrack Edition gibt es sogar die Musiknoten vom Oscar-prämierten Song "City of Stars". Wir verlosen die DVD 3 x – schreibt uns.

Krimis Hyänengesang

Rainer Wittkamp; Grafit verlag

Kriminalroman

Kommissar Martin Nettelbeck ist glĂźcklich: Ein fĂźnfwĂśchiger Urlaub in Westafrika steht bevor. Aber: Ein totes Callgirl, ein omanischer MilitärattachĂŠ und eine Bombe im Rollstuhl lassen seinen Traum zerplatzen. Er muss seine Familie erstmal allein in den ersehnten Urlaub fahren lassen. - Roman Weiden hat harte Jahre hinter sich. FrĂźher war er Millionär und Schlagerstar, heute lebt er in Privatinsolvenz. Sobald der Restschuldbefreiung stattgegeben wird, will er wieder groĂ&#x; durchstarten Aber: Der Traum zerplatzt, weil jemand dem Finanzamt steckt, dass es wohl noch irgendwo einen verheimlichten Porsche gibt. - Maximilian Hollweg hat alles, was man sich wĂźnschen kann, auĂ&#x;er: Gesundheit. Seit einem Autounfall mit Fahrerflucht ist er gelähmt. Sein Assistent und Pfleger rettet eine junge Frau aus den Fängen der Familie des osmanischen Botschafters – und erfĂźllt damit ein GelĂźbde. - Mehrere interessante Erzählstränge laufen parallel, kreuzen sich und ergeben am Ende einen spannenden und hĂśchst unterhaltsamen Kriminalfall. Den Kommissar Nettelbeck natĂźrlich sehr zufriedenstellend fĂźr das GerechtigkeitsgefĂźhl der LeserInnen auf seine eigene Art und Weise lĂśst. Wir verlosen den Krimi 3 x – schreibt uns.

Grappa

und die

Venusfalle

Gabriella Wollenhaupt; Grafit verlag

Kriminalroman

Kein neuer Grappa-Krimi ohne Leiche. Diesmal wird zwar eine aus dem See gezogen - aber ertrunken ist sie in Seifenlauge. Damit beginnt die Recherche in eine „saubere Familie“, in der am Schluss so gar nichts mehr stimmt, und das Sein dem Schein gewichen ist. Zum GlĂźck fĂźr die Tochter, deren Behinderung fĂźr die Mutter Daseinsberechtigung und Ăśffentliche Achtung bedeutete, und zum GlĂźck fĂźr die ehemalige Angestellte, die ein HundesalonImperium erbt. Und natĂźrlich fĂźr die taffe Polizeireporterin Maria Grappa, die durch die Klärung des Falls ihre Stellung im Verlag - entspannt und genussvoll - festigt. Grappa-Krimis sind immer gut recherchiert und zeigen einen Aspekt des Lebens, dem man vorher noch nicht oder selten begegnet ist. Diesmal das „MĂźnchhausen-Stellvertreter-Syndrom“ - eine psychoneurotische StĂśrung. Wir verlosen den Krimi 3 x – schreibt uns.

Daniel Romano

Modern Pressure (Rough Trade)

Wem die kindlich-nĂślende Stimme des Kanadiers nicht auf den Nerv geht, dem erĂśffnen sich grandiose Songs zwischen sechziger Psychedelic, Country, Folk, Pop und frĂźh-siebziger Rock. Romano weiĂ&#x; geschickt zu arrangieren, flickt Streicher und Bläser mit ein, lässt die Hammond warm wummern, Gitarren-Licks fernab des Bekannten aufheulen und Melodien nicht fĂźr Millionen, doch aber fĂźr Musik-Connaisseurs erklingen. Ein feines Werk, nur wie gesagt mit gewĂśhnungsbedĂźrftiger Stimmlage. HS

Alejandra Ribera

This Island (Rough Trade)

Was fĂźr eine Sprachgewalt! Die Kanadierin steht darin in guter Tradition mit der Dichtkunst eines Leonhard Cohen oder Joni Mitchell wie auch schon Songtitel wie „Russian Plates On Michigan Avenue“ oder „Undeclared War“ beweisen. „I fall. Like confetti â€Śâ€œ singt sie in „Carry Me“ mit tiefer, voluminĂśser, rauer, empathischer Stimme, die Unwägbarkeiten des menschlichen Lebens und der Liebe im Blick, jegliche damit verbundenen Klischees meilenweit umschiffend. Die Musik dazu, wie aus einem Porzellanladen mit Pretiosen behutsam und wohlfeil zusammengestellt - ein Fest! HS

Emily Barker

Sweet Kind Of Blue (Indigo)

Wer die Krimiserie, “Wallanderâ€? kennt, kennt auch Emily Barker, hat sie doch den Titelsong dafĂźr geschrieben. In Memphis aufgenommen, atmet ihr Singer/Songwriter-Folk-Pop viel Soul und Blues und ĂźberbrĂźckt „the gap between folk, country and Fleetwood Mac“ wie die „Times“ zu berichten weiĂ&#x;. Sie besingt ihr „Crazy Life“, romantisch den „Sunrise“ oder nimmt Abschied von „Sister Goodbye“. Kein revolutionäres Album, aber gut abgehangenes Songwriting einer durch und durch sympathischen Interpretin. HS

When Airy Met Fairy Glow (Believe)

Hinter dem etwas seltsamen Namen verbirgt sich ein Trio aus Island - und das macht geradezu Ăźberirdisch schĂśne Musik. Das Federkleid auf dem Cover passt also, denn man kann wunderbar abheben bei diesen feinen, fragilen, ziselierten Klängen und Melodien, die so herrlich leicht und einfach, so differenziert und unpathetisch, so Hymnen-los und dezent, so minimalistisch und zart gehalten werden. Thorunn Egilsdottir ist unsere Elfe des Monats und man kann kaum glauben, dass Sie schon einmal bei „The Voice Of Germany“ aufgetreten ist – und nicht haushoch gewonnen hat. HS

Los Straitjackets

What´s So Funny About Peace, Love And Los Straitjackets (H'ART)

Die Haus-Band von Nick Lowe spielt eine Art “Best Of Nick Loweâ€? Songs als Instrumentalversionen. Mehr ist dazu eigentlich nicht zusagen, denn dass die FĂźnf ihr Handwerk perfekt beherrschen, darf vorausgesetzt werden. Dass die Songs auch ohne Gesang funktionieren mag dabei eher Ăźberraschen. Experiment gelungen, Patient tanzt. HS

CDs


Mia Ägerter Nichts für Feiglinge (Kontor New Media/Edel) In ihrer Heimat hat die Schweizerin bereits vier Mundart- Alben veröffentlicht, eine goldene Schallplatte und alle wichtigen Preise abgeräumt. Zu Beginn von "Nichts für Feiglinge" war Mia grade nach Berlin gezogen, entdeckte die Musik von Nick Cave und Johnny Cash für sich ... Jetzt lotet die wortverliebte Schweizerin ihre musikalische Welt - auf hochdeutsch - neu aus. Bei ihrer Lust an der Sprache,kann man über seltene Schwachheiten wie „Du bist eine Kriegerin, weil was du willst, kriegst du hin“ gerne hinweg hören. Mia Aegerters Gespür für Bilder, Wortspiele und Textzeilen, kombiniert sie mit Themen wie Bindungsangst, Verlust und Depression. Aber immer auch mit einem guten Stück feiner Selbstironie.

Carl Craig Versus (InFiné / Planet E)

& das Orchester Les Siècles unter der Leitung von Francois-Xavier Roth

Musik für eine Maschinen-Licht-Installation, Klassik-Nouveau, Minimal-Techno für den großen Konzertsaal? „Aufgebohrte“ Klassiksequenzen für den Nachclub? Carl Craig galt ja schon immer als Fährtensucher in unwegsamen Terrain. Ein Beispiel dafür ist sein Innerzone Orchestra-Projekt, das vor Jahren an der Schnittstelle zwischen Jazz und Electronica operierte. „Ich will Musik produzieren, die in einem Clubkontext genauso gut funktioniert wie mit einem KlassikOrchester oder wenn ein Jazz-Ensemble die Tracks spielt“, beschreibt er seinen Ansatz. Das, was er jetzt hier zusammen mit seinen Mitstreitern abliefert, kann wirklich auf Dauer Genre-Grenzen sprengen und schafft „So-noch-nie-Gehörtes“. Der Pianist Francesco Tristano überführte Craigs Stücke in Symphonieorchesterkompatible Arrangements. Parallel zur Albumveröffentlichung entstehen aktuell weitere Versus-Ableger, denn auch das Versus Synthesizer Ensemble steht bereits in den Startlöchern ...

Pete Lynch

Kill The Monster (Holly Hill Street / Tunecore)

Angestiftet zu einer Solokarriere hat ihn keine Geringere als Nina Hagen, mit der er bereits durch Europa getourt ist. Das neue Briten-Talent mit der merkfähigen Stimme schreibt ohrwurmtaugliche Songs. "In einer gerechten Welt wäre 'Till The Rivers Run Dry' ein Smash-Hit", lobt Mixer Tim Palmer (u.a. durch U2 und Pearl Jam bekannt). Spielerisch pendelt Lynch in musikalischen Welten zwischen Songwriting und (anspruchsvollerem Pop-)Rock, der auch gerne zum episch-breiten, stadionfüllenden AlternativeRock anschwillt. Da hört man gerne mit.

Nils Wülker

On (Warner Music)

feat. Marteria, Rob Summerfield

Drückt man hier „on“, stellt sich das Lebensdrama auf „off“. Wenn diese Musik Flucht ist, dann eine nach vorn. Gut möglich, dass sie außerdem den einen oder anderen Hörer wieder für Jazz begeistert. Nils Wülker, der Songwriter mit der Trompete, fusioniert HipHop und Jazz, experimentiert mit Samples, improvisiert, um dann wieder zu eleganten ElectronicSounds zu wechseln. Und manchmal rumpelt es auch heftig in Richtung Funk. Das wird nie langweilig, da gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Der Ausschalter blieb bei mir bei „On“ lange unbenutzt, Repeat zeigt schon leichte Verschleißerscheinungen.

Sophia Kennedy

Sophia Kennedy (Pampa Records/ Roughtrade)

“Build me a house, where I can living, where I can playing”, heißt es im ersten Song. Dieses Haus muß ziemlich groß sein. Zum einen für die großartige raumfüllende Stimme. Aber auch für die vielen musikalischen Ideen und hakenschlagenden Melodien und Sounds. Elegant, melancholisch, manchmal bedrohlich, mit schwelgenden Klaviermelodien oder flott gelooptem Maultrommelgeploinke; von güldener kalifornischer Sonne befunkelt und von düster dräuendem Nebel umflort: Sophia Kennedy ist eine der wandlungsreichsten Komponistinnen, die wir in der deutschen Popmusik derzeit besitzen. „Ich will das Traditionelle an die Grenze bringen, an der es extrem wird“. Dennoch bleibt alles absolut hörenswert. Toller Einstand!

Dobre: Who Killed The Acrobat? (No Bakery Records)

Der Indie-Folk-Sound von Dobré hat eine neue , etwas düstere Dimension bekommen. Die Ohrwürmer, die treibenden Beats, die überraschenden Ideen, all das ist noch da, aber auf der 3. CD haben sich noch klassische Blues-Elemente eingenistet. Auch vor Goth, Rockabilly und Psychedelic Rock haben Dobré keine Angst, wenn es zum Song passt. Das ist alles nicht unbedingt neu und oft auch immer wieder wo anders gehört. Aber „etwas“ macht bei Dobré den Unterschied – wenn mir das mal jemand erklären kann, bitte bei mir melden – der eben das gewisse Etwas ausmacht. Was einem fast dazu zwingt, immer wieder neu hinzuhören. Und bei anderen Bands eben nicht!

V.A.

Roll Columbia: Woody Guthrie’s 26 Northwest Songs (Smithsonian/Folkways)

Dieses Album gewährt Einblicke in ein interessantes Kapitel der Geschichte des pazifischen Nordwestens: 1941 erhielt Woody Guthrie einen Auftrag von „Bonneville Power“ Songs zu schreiben, die für den Bau eines Staudamms entlang des Columbia Flusses werben sollten. 75 Jahre später taten sich über 20 KünstlerInnen mit eigenen Bezug zu der Region zusammen, um diese Songs wiederaufleben zu lassen und durch ihre Interpretation dem großartigen Songschreiber zu huldigen. „Roll Columbia“ ist die erste vollständige Sammlung dieser 26 Auftragssongs, von denen 9 bisher noch nie veröffentlicht worden sind, so etwa "Eleckatricity and All", "Portland Town to Klamath Falls,". Das Album erscheint als Doppel CD in einem 44-seitigen ansprechenden Booklet und hat 104 Minuten Spielzeit. 26 wunderschöne Woody Guthrie-Songs, schön anzuhören und in die Vergangenheit zu reisen!

Galley Beggar

Heathen Hymns (Above / Soulfood)

„Unbedingt weiter verfolgen sollte man Galley Beggar …“ schrieben wir im Juni 2015. Und jetzt kommen die Briten, deren Folk-Rock-Wurzeln bei Bands wie Fairport Convention und Steeleye Span zu suchen sind, mit ihren „Heidnischen Hymnen“. Und wie das so ist, wenn man sich von alten Dogmen lossagt, kommt mir der Befreiung auch mehr Kraft. Sie trauen sich mehr, wirken entschlossener, zupackender. Das verspielt-folkige tritt etwas in den Hintergrund. Ansonsten bleibt die Band dem erfolgreichen Retro-Folk-Rock-Konzept aber treu (auch wenn sie diese Schublade nicht hören wollen).

Quadro Nuevo

Flying Carpet (GLM)

Zwei renommierte Bands - das mehrfach mit dem ECHO ausgezeichnete Ensemble Quadro Nuevo und Cairo Steps, ein internationales Sufi-WeltmusikEnsemble - begegnen einander in einer spannenden Mischung aus klassisch arabischer Musik, Tango Oriental, hypnotischen Grooves, Jazz und Improvisation. Künstler aus Kairo und Köln, Bagdad und Bayern bilden eine World Music-Truppe aus mindestens zehn Vollblutmusikanten. Quadro Nuevo und Cairo Steps lernten sich bei einem gemeinsamen Auftritt in der Alten Oper Frankfurt kennen. Im Januar 2017 reisten die Musiker dann durch Ägypten, spielten in den Opernhäusern von Kairo, Alexandria und Damanhur. Über ihre Konzerte sagen sie: „Obwohl wir aus unterschiedlichen Kulturräumen kommen, stehen wir voller Respekt füreinander als Freunde auf der Bühne. Wir haben die Vision, mit unserer gemeinsam entstehenden Musik Momente zu schaffen, die eine Brücke zwischen dem Abend- und dem Morgenland spannen. Ein gemeinsamer Ritt auf dem fliegenden Teppich!“ Mir gefallen auf der CD die eher quadro-nuevobeeinflußten Stücke mit modernen Ideen, Sounds und Arrangements besser. Die traditionelleren Stücke klingen mir einfach zu - traditionell ...

Asgeir

Afterglow (Embassy of Music/WEA)

Wieder einmal ist es ein isländischer Musiker der mit seinem unverwechselbaren Sound von sich reden macht. Auf Album Numero 3, "Afterglow", setzt Asgeir diesmal sehr viel stärker auf elektronische Klänge und greift auch Elemente aus R&B und Soul auf. Damit lässt "Afterglow" den Folk-geprägten Akustiksound von "In the Silence" hinter sich und taucht lustvoll in die kristallklare, melancholischmelodische Seite der Elektronikmusik ein. Auf „Afterglow“ perfektioniert er seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Obwohl auch das neue Album zweifellos Ausdruck seiner sehr dunklen Seite ist, birgt es in seinem Kern eine unbezwingbare Hoffnung. Eine Hoffnung, die sich in allen elf Tracks widerspiegelt und dieses Album zu einem außergewöhnlichen und zutiefst berührenden Werk macht. What a beautiful voice!

Oliver Koletzki The Arc Of Tension

(Stil Vor Talent/Zebralution)

Wer schon lange kein wirklich gutes ElektronikAlbum mehr gehört hat, der sollte jetzt weiterlesen, denn auf seinem sechsten Album schafft es der Berliner DJ, Labelbetreiber und Produzent Oliver Koletzki uns eine schlichtweg außergewöhnliche Vision zeitgenössischer elektronischer Musik zu präsentieren. Ob spannungsgeladene Downbeat-Tracks, bittersüße Neon-Synthies, melancholische Streicher, nachdenkliche Klavierspielereien oder rockige Akkorde. Herr Koletzki zieht wirklich alle Register seinens Könnens zwischen Feingefühl und purer Wucht. Sozusagen, eine wegweisende melodische Interpretation des heutigen Technozeitgeists. Kein Ausfall, kein Durchhänger. Nur das Gefühl gerade Zeuge des tiefsten Inneren eines zweifellos einzigartigen Künstlers geworden zu sein. Let's Dance!

CDs 33


Kunstsommer Friedrichsburg 2017

Die Malerfamilie Steininger Auch in diesem Jahr wird während der Spielsaison des Landestheaters Oberpfalz eine begleitende Kunstausstellung in der Friedrichsburg in Vohenstrauß geboten. Gezeigt werden Arbeiten der Vohenstraußer Malerfamilie Steininger. Von Joseph Steininger (1856-1938), Kirchenmaler in Vohenstrauß, blieben als Belege seiner Tätigkeit Zeugnisse, Fotos und Arbeitsmaterialien erhalten. Ludwig Steininger(1890-1979), Sohn von Joseph Steininger, wurde bekannt durch seine Landschaftsmalerei mit Motiven aus dem Umland von Vohenstrauß, dem Oberpfälzer und dem Bayrischen Wald. Frühere Zeichnungen und Aquarelle, noch vom Jugendstil beeinflusste Arbeiten in Tempera sind hier erstmals zu sehen. 1960 wurde Ludwig Steininger für sein Schaffen der Nordgaupreis der Stadt Amberg verliehen, 1970 der Kulturpreis für Ostbayern. Im Jahr 1978 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Nur wenige Blätter sind von Josef Steininger (1888-1918) erhalten, der gemeinsam mit seinem Bruder Ludwig Steininger die Gewerbeschule in München besuchte. 1918 verstarb er infolge einer Kriegsverwundung. Hugo Steininger (1920-2016), Sohn des „Oberpfalzmalers“ Ludwig Steininger schuf zahlreiche grafische Arbeiten. Seine große Liebe jedoch galt der Aquarellmalerei, die vorwiegend Oberpfälzer Landschaften thematisiert. Gezeigt wird ein Ausschnitt seines umfangreichen Werkes, auch bisher nicht ausgestellte Blätter aus unterschiedlichen Schaffensperioden. Öffnungszeiten: Sa 14 - 16h, So 10 - 12 + 14 - 16h & jew. eine Stunde vor den Vorstellungen

Malen mit Licht - Photographie

Herbert Bürger In den Sommermonaten zeigt das Stadtmuseum Schwandorf die Fotoarbeiten des Schwandorfers Herbert Bürger. Nach einem Studium an der Fachhochschule Nürnberg im Fachbereich Kommunikations-Design mit Abschluss als Diplom-Designer folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Assistent der Werbeleitung in der Industrie. Bis heute arbeitet er selbstständig in seinem Atelier mit den Schwerpunkten GrafikDesign, Sach- und Architekturfotografie. Seine aktuellen freien Fotoarbeiten zeigen überwiegend Motive aus der Region, in der er lebt und arbeitet. Dazu zählen Fotothemen aus der Natur, besondere Lichtstimmungen, Licht und Farbe, monochrome Farbabstufungen, Oberflächen und Strukturen, Reflexionen, Licht in Bewegung, die Magie des Augenblicks …

bis 30.07. Vohenstrauß Friedrichsburg v.o.n.u.: 4 x Steiniger

23.06. - 17.09. Schwandorf Stadtmuseum

schöner wohnen _

23.07. – 10.09.2017

Künstler Sammeln Kunst Das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf und das Künstlerhaus Andreasstadel Regensburg präsentieren bis Ende Juni Kunst, die von KünstlerInnen gesammelt wurde und bei ihnen an den eigenen vier Wänden hängt. Gezeigt werden die Kunst-Leihgaben von regionalen und internationalen KünstlerInnen. Finissage: So 25.06. - 11h Regensburg

FINDING THE FOREST

bis 25.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus & Regensburg Andreasstadel

Tag des Offenen Studios Das Int. Künstlerhaus öffnet am letzten Sonntag im Juni seine Pforten: Vier Gäste aus dem Virginia Center for the Creative Arts (VCCA) zeigen, was während ihres Aufenthalts in Schwandorf entstanden ist: Wendy Brandmark aus London (Schriftstellerin), Melora Griffis aus New York (Bildende Künstlerin), Jac Jemc aus Chicago (Schriftstellerin) und Yukari Kaihori aus Wellington (Bildende Künstlerin). So 25.06 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 11h

finding the forest

Abb.: Susanne Neumann, „Moossitz”, 2016

Malerei - Video - Installation

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

34 Kunst

Mit der Ausstellung 'finding the forest' widmet sich das Oberpfälzer Künstlerhaus einer Thematik, die auf den Wald als Lebensraum eingeht und dabei gleichzeitig eine metaphorische Ebene aufgreift: Eine Ausstellung über den Wald und seine Bedeutung in der heutigen Zeit. Als Lebensraum für Kreativität und philosophische Fragestellungen, als Projektionsfläche, Zufluchtsort und Wirtschaftsfaktor. Die beteiligten KünstlerInnen: Dominic Jähner (Nürnberg): Ihn interessiert die Identifikation des Raumes und die darin handelnden Personen. Susanne Neumann (Waldsassen): Sie beschäftigt sich in ihrer Malerei mit dem Wald ihrer Heimat und dessen Handhabung als Wirtschaftsfaktor. Sasha Petrenko (Kalifornien): Die Performancekünstlerin und Art-Director von „New Urban naturalist“,war 2015 Stipendiatin im Oberpfälzer Künstlerhaus und drehte im nahegelegenen Wald zwei Videos. Anna Maria Schönrock (Nürnberg): Sie war 2015 Stipendiaten des Oberpfälzer Künstlerhauses für Frankreich und beschäftigt sich mit der Figur (Mensch, Tier) im natürlichen Raum. - Vernissage: So 23.07. - 11h So 23.07. - So 10.09. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus


B Berufsverband B Bildender K Künstler

Von A Bis Zett, Teil 1 Einen Parforceritt hat Kurator Wolfgang Herzer hinter sich, den er bravourös gemeister t hat . E ine Ausstellung zu hängen, die über 20 KünstlerInnen mit ein oder mehreren Arbeiten präsentiert - und die noch dazu alphabetisch geordnet ist. Hier ein ansprechendes Gesamtbild zu "erzeugen", ist alles andere als ein Spiel. Unter den KünstlerInnen, die im BBK zusammengeschlossen sind, finden sich namhafte Leute, natürlich auch aus unserer Region. Die Ausstellung ist beachtlich und sehenswert, repräsentiert sie doch ein breites Spektrum professioneller Gegenwartskunst in Bayern. Teil 2 folgt 2018. bis So 02. 07. Weiden Kunstverein

Tragbar in der PrüllBar!

Bildhauer-Symposium

Die Tragbar ist mehr als nur eine Schmuckgalerie. Seit zehn Jahren zeigen die vier Goldschmiedinnen Sarah Lierl, Anne Gericke, Barbara Decker und Pura Ferreiro in den Räumen der liebevoll restaurierten „Tragbar, Werkstatt und Galerie für Schmuck“ einzigartig schönen Schmuck. BesucherInnen erleben eine kleine, feine Oase der Kreativität. Die auch von außen gut einsehbare Werkstattgalerie macht das Entdecken eines besonderen Schmuckerlebnisses leicht. Die Arbeiten von Anne Gericke und Pura Ferreiro sind seit Jahren bei Prüll vertreten, die von Barbara Decker und Sarah Lierl werden zum ersten Mal in Weiden präsentiert.

Die Bildhauer Vaclav Viala (Klatovy), Michal Novotny (Prag), Herbert Lankl (Bärnau) und Tilo Ettl (Schwandorf) gestalten Skulpturen aus Flossenbürger Granit, die im Tirschenreuther Fischhofpark verbleiben. Mit diesem grenzüberschreitenden Symposium werden die intensiven kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern gewürdigt. Dabei kommt den Städtepartnerschaften, z.B. zwischen Tirschenreuth und Plana, eine herausragende Rolle zu. Die Entstehung der Skulpturen kann sogar “live“ miterlebt werden. Am 14.06. um 16h werden die Skulpturen im Gartenband hinter dem Fischhof enthüllt, die Künstler informieren dabei über ihre Werke. bis 14.06. Tirschenreuth Fischhofpark

Die vier Damen von Tragbar: Anne Gericke, Sarah Lierl, Pura Ferreiro und Barbara Decker

Sarah Lierl pendelt in ihren Entwürfen zwischen kräftigen Formen und femininer Verspieltheit. Frei von Berührungsängsten verwendet die gelernte Silberschmiedin edle Metalle, aber auch Glas, karamellisierten Zucker, Gummi und Acryl. Anne Gericke erschafft zum einen rahmenartige Schmuckstücke, in deren Innerem sie winzige Miniaturwelten aus Eisenbahnfigurinen zum Leben erweckt. Zum anderen liebt sie den Schmuck der Prinzessinnen dieser Welt. Zarte, glitzernde Steinringe und modisch, feingliedrige Ketten komplettieren ihr Schmuckuniversum. Barbara Decker zeigt eine Vorliebe für das Spiel mit den großen Edelsteinen. Ihre neuartige Interpretation traditioneller Juwelierskunst sind einmalig, edle Eyecatcher. Ein

immer wieder kehrendes Gestaltungselement in ihrer Kollektion sind dabei detailreich punzierte Muster, mit welchen sie feinst strukturierte Oberflächen kreiert. Pura Ferreiro zitiert mit der jahrtausendealten Technik der Granulation die Antike und verschränkt sie mit der Formensprache der zeitgenössischen Schmuckkunst. Neben edlen Einzelstücken entwirft sie eine floral inspirierte Silberkollektion, die durch ihre Leichtigkeit und hochwertiges Design überzeugt. Eröffnung: Sa 08.07. | 10 - 16h Die Künstlerinnen sind anwesend. Sa 08.07. - 05.08. Weiden bei Jürgen Prüll Schmuck&Gerät

Kunst 35


Otto Dünne

Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) Ein Teil der diesjährigen Pfingstausstellung widmet sich dem Thema „Wort und Bild“. 500 Jahre nach Luthers "95 Thesen" beschäftigen sich die Mitglieder des OKV in Malerei, Zeichnung, Grafik, Objektkunst, Fotografie, neuen Medien oder Installation mit der Wechselbeziehung zwischen Bild und Botschaft. Luthers Übersetzung der Bibel machte ihren Inhalt in Verbindung mit der Erfindung des Buchdrucks zum ersten Mal in der Kirchengeschichte der Allgemeinheit verständlich. Wörter und Bilder fanden zu einer Einheit, die damals die Bibelwissenschaften revolutionierte. Im Vordergrund der Themenausstellung steht das Miteinander von Text und visueller Darstellung, um eine Art "Ökumene zweier Kommunikationsformen". Da s G r u ß w o r t s p r i c h t D e k a n Dr.Wenrich Slenczka. Auch 2017 wird ein/e SchülerIn der FOS/BOS für den OKV-Kunstförderpreises ermittelt. Neben 200 Euro gibt es zwei Jahre kostenlose Mitgliedschaft im Oberpfälzer Kunstverein. Eröffnung: Sa 03.06. mit Wortkunst live: Poetry Slam von Katrin Groß 19h 04. - 15.06. Weiden Geschw.-Scholl-Realschule 11 -17h

36 Kunst

Bernhard Dagner

Bernhard Dagner Glasklar Ber nhard Dagner wurde 1961 in Windischeschenbach geboren. Nach Ausbildungsjahren in Nürnberg lebt und arbeitet der Künstler heute in Krummenaab. Dagner gehört zu den Künstlern, die konstruktiv arbeiten. Sein Material ist farbiges Glas, das er durch Abtragen der Farbschicht „bemalt“. Studiert hat er an der Akademie in Nürnberg, zuerst bei Clemens Fischer, dann bei Professor Georg Karl Pfahler, der sein väterlicher Freund und geistiger Ziehvater wurde. Dagner wurde Mitarbeiter Pfahlers bei Kunstam-Bau-Projekten, unter anderem in Frankfurt und Berlin und bei der Int. Sommerakademie in Salzburg. Seit 1987 ist Dagner Dozent an verschiedenen Kulturinstituten. Im Sommer 2001 war er Pfahlers Nachfolger als Leiter der Sommerakademie in Plauen. 2006 wurde er beim deutschtschechischen Projekt „grenzenlos“ in Selb tätig und stellte 2007 in der Galerie Goller aus. Er blickt auf zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland zurück. Vernissage: Fr 30.06. | 19h Geöffnet: So. - und Feiertage 14 -17h 30.06. - 20.08. Vilseck Kulturkasten

Licht, das auf die Dinge fällt 2-teilige Ausstellungsreihe zu vier Malern aus der einstigen Peter Angermann-Klasse der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg: Axel Gercke, Changhee Nam, Dashdemed Sampil, Johann Sturcz. Dashdamed Sampil: geboren 1971 in der Mongolei, lebt und arbeitet in Nürnberg. Sampils Figuren sind nicht naturalistisch gemalt, sie erinnern oft an Mischwesen zwischen Mensch und Tier. Johann Sturcz: geboren 1977 in Pecs (Ungarn), lebt und arbeitet in Amberg. Sturcz arbeitet zwischen Abbild und Erscheinung in Malerei und im digitalen Bild. Er bedient sich gern bekannter Formen des Alltags, die er ihres ursprünglichen Charakters enthebt, indem er sie in überdimensionaler Größe malt. Ähnlich verfährt er in seinen „jpgs“, in denen er bekannte Motive aus der neueren Kunst- und Filmgeschichte digital interpretiert. Der zweite Teil der Reihe präsentiert Werke von Axel Gercke und Changhee Nam. bis 30.06. + 19.07. - 13.08. Nürnberg Galeriehaus Nord

Ludwig Kreutzer Neue Bilder Ludwig Kreutzer, Jahrgang 1986, ist in Weiden aufgewachsen. Er studierte an der Universität der Künste UdK Berlin Malerei bei Professor Thomas Zipp. Mittlerweile lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Berlin. Eigens für seine Einzelausstellung in Weiden hat er neue Bilder geschaffen, die sich nun kraftvoll in der ehemaligen Kapelle des Kunstbaus präsentieren. Die Bilder sind mit Ölfarbe gemalt, erinnern dabei eher an Öl-/AquarellKreide, und wirken dicht, kraftvoll und stark und dabei strahlend. Aber auch ein bißchen verspielt. Irene Fritz erkärt das so :"In ihrem Wechsel zwischen hell und dunkel beschreibt die Farbe einen Raum, der in der Vereinfachung, aber auch in der Überhöhung der Formel eine magische Wirkung entstehen lässt". bis So 02.07. Weiden Kunstbau


Fritz Thiem

Kunst-Ausstellungen: bis 02.06.

Hubert Fichte & Leonore Mau Texte und Fotografien Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 04.06.

Denken, Fühlen, Malen

Ludwig Kreutzer Malerei Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 02.07.

Marion Anna Simon Der Winterkönig im Schlamm der Kunst Amberg Alte Feuerwache

bis 09.06.

bis 04.07.

Akten u. andere Hinterlassenschaften R KunstvereinGRAZ bis 10.06.

Susanne Roth lass die Augen zu N oechsner galerie bis 11.06.

Richard Bauer

bis 06.07.

KV Tirschenreuth

bis 16.07.

Günther Dollhopf

Von der Figur zur Körperlandschaft Neumarkt Museum Lothar Fischer

bis 23.07.

Thomas Häckel

Udo Kaller

Kreationen in Holz Bärnau Dt. Knopfmuseum offen: Do-So & Feiertags 13-17h

Die Schale Fürth kunst galerie

bis 30.07.

Konstantin Baier &Michaela Bio Schlaflose Nacht Holzbildhauerei u. Collagen Weiden Atelier Leuchtfeuer offen: Di + Do 17-20h bis 25.06.

schöner wohnen Künstler sammeln Kunst Finissage: So 25.06. - 11h im Andreasstadel Regensburg Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 25.06.

FOS / BOS Weiden Kunstausstellung Tirschenreuth MQ bis 25.06.

Renate Christin überblicken Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 30.06.

Manuel Götz & Hein Schmid golgARTa - ein makabres Panoptikum Regensburg DNA bis 30.06.

Sasha Frolova & Charlotte Vögele

Amberg Luftmuseum bis 30.07.

Malerfamilie Steininger VOH Friedrichsburg offen: Sa 14-16h; So 10-12+14-16h bis 30.07.

Claudia Biller-Fütterer Malerei Wernberg-Köblitz - B14 bis 30.07.

Geschenkte Kunst Kunst des Egerlands + aus MAK &

Das weiße Gold des Egerlandes

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus bis 10.09.

Sammlung Hans Kinkel Nürnberg GNM bis 01.10.

Josef Schulz Übergang - Fotografien Etsdorf Tempel Museum bis 19.11.

Siegfried Poblotzki

Pleystein Stadtmuseum

Sampil & Sturcz

01. - 30.06.

Licht, das auf die Dinge fällt N Galeriehaus Nord

Antonie Bäumler

bis 01.07.

Monika Jakubec & Cornelius Réer

06. - 23.07.

Farben und Formen Sibyllenbad

Wilhelm Loth

bis 23.06.

Fr 14. - Fr 28.07. Weiden Kunstverein

zum 100. Geburtstag - Malerei R Regierung der Oberpfalz

Amberg Stadtmuseum

bis 18.06.

Linolschnitte und Zeichnungen, in Farbe und s/w. Ebenso wie der Ausstellungs-Ort sind auch die Werke "im Zwischenraum" angesiedelt: Zwischen Text und Bild, zwischen Sichtbarem und Lesbarem. Polymere und apokryphe Auslegungen der - heiligen - Schrift. Eine weiterführende Erklärung gibt Fritz Thiem gerne selbst. Er spürt Ursprüngen, Entwicklungen und Zusammenhängen nach und zeigt, wie tief die Kunst und der Mensch kulturgeschichtlich, intellektuell und emotional verbunden sind. Seine Bilder begleiten das Luther-Jahr. Eröffnung: 14.07. um 20h

bis 02.07.

Weiden Altes Schulhaus

Schweizer, Paul & Marquardt

Sonderausstellung im Zwischenraum

Lustige Geschichten aus dem Leben Eröffn.: Do 01.06. - 19h Weiden Reg.-Bibliothek 01.06. - 02.07.

Vegetation 08. - 25.06.

Jan Gemeinhardt & Caspar Hüter Eröffn.: Mi 07.06. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie 08.06. - 28.07.

Ruben Trawally SonnDerBarfuß Eröffn.: Mi 07.06. - 20h N Gostner Hoftheater Loft 05. - 09.06.

Künstlersymposium Offene Tore: 16-18h 11. - 25.06. Ausstellung "Vanitas" Eröffn.: Sa 10.06. - 19.30h Amberg Kulturstift offen: Sa + So 15-18h 18.06. - 01.07.

Kunstdingertage Fest: Sa 01.07. - 15h Pertolzhofen Kunstverein 18.06. - 16.07.

Günther Kempf Bilder ohne Auerhahn Eröffn.: So 18.06. - 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie offen: So 14-17h; Mi 18-20h 25.06. - 08.10.

Monika Grzymala Formationen, Raumzeichnungen Neumarkt Museum Lothar Fischer 27.06. - 10.09.

Sommerausstellung Kunstaktion Lebensräume Schönsee CeBB 01.07. - 13.08.

10 im Zeichen des Hahns Eröffn.: Fr 30.06. - 19h Fürth kunst galerie 02.07. - 20.08.

Bernhard Dagner

Schmuck u. Glasgefäße Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Zeichnung & Malerei Fachschule f. Produktdesign Selb Mitterteich Museum

bis 02.07.

04. - 15.06.

05.07. - 20.08.

Von A bis Zett, Teil 1 Weiden Kunstverein

Oberpfälzer Kunstverein Pfingstausstellung - Wort u. Bild Eröffn.: Sa 03.06. - 19h Weiden Aula Realschulen

08.07. - 05.08.

Tragbar Lierl, Gericke, Decker, Ferreiro Eröffn.: Sa 08.07. - 10 - 16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 14. - 28.07.

Fritz Thiem

Glasklar Eröffn.: Fr 30.06. - 19h Vilseck Burg Dagestein offen: So u. Feiertage 14-17h

Berufsverband Bildender Künstler

Linley, May & Paule Eröffn.: Mi 05.07. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie

Fotofreunde & Kunstverein Dialog von Licht und Farbe Tirschenreuth MQ

Weiden Kunstverein 15.07. - 15.10.

Gisela Elsner und die Gegenwartskunst Eröffn.: Fr 14.07. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 16.07. - 20.08.

Showtime V Jahresausstellung Tag d. offenen Tür: So 16.07. - 11-18h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h 19.07. - 13.08.

Gercke & Nam Licht, das auf die Dinge fällt N Galeriehaus Nord 21.07. - 02.09.

Karsten Mittag

Andere Ausstellungen: bis 06.06.

Technik der Vorzeit Schwandorf Stadtmuseum bis 29.06.

Erd-Charta Nordbayern Vision - Aktion - Ethik Vortrag: Do 22.06. - 17.30h Sulzbach-Rosenberg Krankenhaus St. Anna bis 02.07.

HörBar, die 1. Staffel

Weiden Int. Keramik-Museum bis 09.07.

Das Kriegsgefangenenlager Kümmersbruck im Ersten Weltkrieg Theuern Kultur-Schloss bis 28.07.

Leibspeise - Seelenspeise aus OPf. Klosterbibliotheken Vortrag: Mi 26.07. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek bis 30.07.

Wildkatzen zurück auf leisen Pfoten Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Malerei Wurz hist. Pfarrhof offen: Sa+So zu den Konzerten

bis 27.08.

21.07. - 03.09.

Handwerker, Künstler, Ehrenbürger Oberviechtach Eisenbarth-Museum

Robert Diem und Hanna Regina Ubler Position und Wandlung Eröffn.: Do 20.07. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 23.07. - 17.09.

finding the forest Malerei - Video - Installation Eröffn.: So 23.07. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 28.07. - 22.10.

Ludwig Berger

bis 24.09.

Das besondere Objekt Ein Bierkrug aus dem Alten Reich Weiden Int. Keramik-Museum bis 24.09.

Die schönsten Städte Europas Edition G. Braun u. F. Hogenberg Nürnberg GNM

bis 08.10.

Gutes Wetter Schlechtes Wetter

Neusath OPf. Freilandmuseum bis 05.11.

Ritter, Bauern, Lutheraner Bayerische Landesausstellung 2017 Coburg Veste u. St. Moriz bis 31.12.

Kinderwelt Spielzeug aus alter Zeit Weiden Altes Schulhaus bis 31.12.

Schriftkultur

hinter Klostermauern

Waldsassen Kloster bis 31.12.

Marionetten

Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 06.01.18

Rundfunk im Wandel der Zeit

Waldsassen Stiftlandmuseum 27.06. - 10.09.

Bauen im Bestand Das Literaturarchiv Die Studie der OTH Regensburg Eröffn.: Mo 26.06. - 18h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 03. - 28.07.

Wanderausstellung Karl IV Weiden Maria-Seltmann-Haus 05.07. - 30.09.

HörBar, die 2. Staffel Eröffn.: Mi 05.07. - 15h Weiden Int. Keramik-Museum 07.07. - 31.05.18

In Memoriam.

in Schwandorf u. Umgebung Schwandorf Rathaus

Krankenmorde im Nationalsozialismus Eroffn.: Do 06.07. - 19h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Bunte Vielfalt

bis 30.09.

29.07. - 07.08.

Werkschau Eröffn.: So 30.07. - 11h Neunburg vorm Wald Kunstquartier Unverdorben

Neunburg vorm Wald Schwarzachtaler Heimatmuseum

Engelbert Süß Neues Glas Mitterteich Museum 30.07. - 28.08.

bis 29.09.

Jubel Trubel Heiterkeit

Neunburg im Bild

Die Nachkriegszeit in Moosbach u. Umgebung Moosbach Rathaus offen: täglich 10 -12h

Ausstellungskalender 37


FR 02 JUNI

MUSIK

The Whiskey Foundation

Neuhaus Schafferhof 20h Owing To The Rain

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Sax Brothers

MUSIK

Gitarren- u. Klavierklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h Michael Fitz

Amberg Stadtbibliothek 20h FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Wir alle fĂźr immer zusammen StĂźck von Guus Kuijer D.: Johanna Steinhauser, Lisa S. Kusz, Robert Oschatz Regie: Marco Steeger

Gostner Hoftheater: Premiere – Eigenproduktion! Im Leben der jungen Polleke geht es drunter und drĂźber. Ihr Lehrer hat sich peinlicherweise in ihre Mutter verliebt und diese erwidert auch noch dessen GefĂźhle! Noch dazu ist es Pollekes marokkanischem Freund Mimun aus religiĂśsen GrĂźnden nicht erlaubt, sie zu lieben. Ganz schĂśn viel Trubel. Dabei will Polleke doch einfach nur Dichterin werden, wie ihr Vater Spiek. Der ist wiederum ein notorischer Nichtstuer, der um der Inspiration Willen lieber einen Joint mehr raucht. Wie da noch durchblicken? Polleke behilft sich mit selbstgeschriebenen Gedichten. Denn mit einem zauberhaften Reim sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Und wenn die Not groĂ&#x; ist, gibt es ja noch die liebevollen GroĂ&#x;eltern auf dem Land, die ein Kalb nach Polleke benannt haben, in dessen Fell man sich kuscheln und in poetischen Tagträumen schwelgen kann. Der turbulente Sommer eines Mädchens in ihrer chaotischen Patchwork-Familie. Premiere: 30.05. NĂźrnberg Hubertussaal 20h Weitere Termine > Kalender

Rock Alive

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Tirschenreuth Mittelschule 19h Jay del Alma & Band

Steinberg Segelschule 19h Ulita Knaus

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

KLASSIK

Junge Meisterpianisten Hochschule Eisler Berlin

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Tremmersdorf Festzelt Claudia Koreck

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Sisters of Swing Geschichte Andrew Sisters

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Methadone Skies

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

BĂœHNE Das Gespenst von Canterville

Amberg Max-Reger-Gym 19.30h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Hubert Treml Garten-Dinner

Zeltdisco

Waldeck HollerhĂśfe Mad Kingz

Oberwildenau Beachparty 20h

Tage Alter Musik The Beethoven Project

Leuchtenberg Burg 20h

Les Haulz Et Les Bas

Das Abschiedsdinner

Ensemble Masques

Neuhaussaal 11h

Leerer Beutel 14h

Regensburg Turmtheater 20h

St. Oswald 16h

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Dreieinigkeitskirche 20h

Scherzi Musicali

La Grande Chapelle

Reichssaal 22.45h Regensburg

MUSIK

Dixie Kings of Hungary Jazz-FrĂźhschoppen

BĂœHNE

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h

WAS NOCH

GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 14h

Damen Big Band Waidhaus

Weiden Oberer Markt 9-12h

Die Lokalbahn

Pfingst-Dult bis 11.06.

Krabat ab 12 J.

Aktiontag Gute Fee

Amberg Dultplatz 20h Schwandorf Volksfestplatz HollerkĂźchlfest

Pirk Brauerei Schwab Perschen Bauernmuseum 19h Wernberg-KĂśblitz

FelsenkellerfĂźhrung und BierfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Planet Mars

Tirschenreuth Sternwarte 22h Multimediashow

TIR Fischhofpark 22.30h

KomÜdie von M.Delaporte und A. de la Patellière D.: Undine Schneider, Martin Ruegg, Georg Lorenz Regie: Andreas Wiedermann

Robin Hood

Leuchtenberg Burg 18h Regensburg Junges Theater 16h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth Eremitage 20h

Fr 02. - Mo 05.06.

Fr 02. - Mo 05.06.

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Käck'n

Amberg Maltesergarten 19h Die Ganoven

Amberg Dultplatz 19h Dorfrocker

Tremmersdorf Festzelt Operettenkonzert Melodien der GroĂ&#x;stadt

Regensburg Velodrom 17h Willy Astor Reim Time

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

Moravia Cantat Vivat Musica Psalmvertonungen

Speinshart Klosterkirche 19h Tage Alter Musik Ensemble Labyrinthus

WAS NOCH

Minoritenkirche 11h

Weiden Quartiersplatz 10-15h

Thon-Dittmer-Palais 14h

Flohmarkt

Schwoazhansl Zoigl

SO 04 JUNI

Regensburg Audimax 20h

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Steingraeber 16h

Immenreuth Naturerlebnisbad

KLASSIK

Wernberger StraĂ&#x;enlauf

FabrikfĂźhrung

Beachparty

Regensburg Mälze 20.30h

Bilderbuchkino

Amberg Rathaus 15h

Tremmersdorf Festzelt

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

BĂœHNE

Chris Tall Selfie von Mutti!

Gänsangerfest

Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg

Theuern Kultur-Schloss 19h

Coast Down

Die Lokalbahn

Amberg Marktplatz 17.15h

Corvus Corax

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Barrierefreie StadtfĂźhrung

38 Kalender

Amberg Dultplatz 19.30h

Frauenpreisschafkopf

Weiden Regionalbibliothek 19h

01./02./03./16./17.06. > 20h So 18.06. Regensburg Turmtheater 19h

Running-Night

Maxxx

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

AusstellungserĂśffnung

Pierre berichtet seiner Frau von der Methode eines Bekannten, der, ohne deren Wissen, Abschiedsdinners fßr Freunde gibt, die er loswerden mÜchte. Die Idee, so alte Freundschaften, die mehr Verpflichtung als Vergnßgen sind, zu beenden, gefällt ihr.

MUSIK

The Gesualdo Six

St. Jakob 22.45h Regensburg

Tirschenreuth Fischhofpark Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Motown Soul Revue

Dreieinigkeitskirche 20h

Stand Up Paddling 13h Tag der Städtepartnerschaft 14-22h

SA 03 JUNI

Tage Alter Musik Regensburger Domspatzen & L‘Orfeo Barockorchester

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Das Abschiedsdinner

Stoapfälzer Spitzbuam

Neunburg v. Wald Stadtpark 13h

FĂźhrung

Weiden Die Firma 20h

DO 01 JUNI

Park Beats Familiennachmittag Open-Air-Disco 20h

Präsentation Luisenburg-Festspiele

Weiden Oberer Markt 9h StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Schwanthaler Trompetenconsort

Ensemble Alia Mens

Basilika U.L.Frau 16h

Solomon‘s Knot Baroque Collective

Dreieinigkeitskirche 19h Cappella Mariana

St. Jakob 22.45h Regensburg


Oberpfälzer Kunstverein

Pfingstausstellung

04. bis 15.06. täglich 11 bis 17h mit Sonderausstellung "Wort + Bild" zum Lutherjahr ErÜffnung Sa 3. Juni 19h

Weiden

Aula der Sophie&Hans Scholl-Realschule

KLASSIK

WAS NOCH

Reichssaal 11h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

St. Oswald 14h

Malen im Park

Tage Alter Musik R. Andueza & La Galania La Fonte Musica

Musica Fiata & La Capella Ducale

KĂźnstlersymposium Offenes Atelier

Wyman Blues Band

Dreieinigkeitskirche 20h Regensburg

Amberg Kulturstift 16-18h Offener Tanzkreis

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

BĂœHNE

Freiluft-Kino

Tirschenreuth Fischhofpark 21h

Die Bettleroper

Weiden Quartiersplatz ab 13.30h

MUSIK

Amberg Rathaus 14.30h

Amberg Dultplatz 19.30h

FĂźhrung durch die Ausstellungen

Amberg Stadtmuseum 14h Neumarkt Museum L.Fischer 11h Musikantentreffen

KĂźnstlersymposium Offenes Atelier

Amberg Kulturstift 16-18h Jagdhornbläsercorps Unterhaltungsprogramm

Tirschenreuth Fischhofpark 9h Dt. MĂźhlentag

Au bei Pirk Meindl-Stodl 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum Theuern Kultur-Schloss ab 14h

Tag der GroĂ&#x;konreuther Blasmusik

Holunderfest

TIR Fischhofpark 14-22h

Kneipp-GartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h SonderfĂźhrung Hist. Landwirtschaft

Moosbach Pfarrheim 13h

Gänsangerfest

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Tremmersdorf Festzelt Oldtimertreffen

Neumarkt Stadtzentrum 10h

Waldau TP: Kirche 14h

Schwandorf TourismusbĂźro Bauchtanz & Flamenco

Tirschenreuth Fischhofpark 18h Pfingstritt Bad KĂśtzting Fernsehtipp: 24h Bayern im BR ab 6h

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

BĂœHNE

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

KĂźnstlersymposium Offenes Atelier

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Weiden CafĂŠ Frieden 17.30h Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Malen im Park

Amberg Kulturstift 16-18h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Bodensteiner 20h ManĂśverkritik Gesellschaftspolitisches Experiment

Regensburg Mälze 19.30h

Dixie Kings of Hungary Jazz-FrĂźhschoppen

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h

KĂźnstlersymposium Offenes Atelier

Amberg Kulturstift 16-18h Malen im Park

DI 06 JUNI

Vilseck TP: Parkplatz Freibad 18h

MUSIK

FledermausfĂźhrung

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Meditatives Tanzen offener Treff

Salome

Bergwald-Musi

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Blasmusik Grand Prix

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Amberg Dultplatz 16h Bärnau Festplatz Thanhausen

Regensburg Statt-Theater 20h

Werke von Ruben Trawally

Der Maler und Objektkßnstler Ruben Trawally präsentiert neue Werke: Sehnsucht und Sonne, Wind und Weite, Passionen und Pullover, sowie Details und Deutungen sind allgegenwärtig und lächeln die BetrachterInnen an. ErÜffnung: Mi. 07.06. im Loft mit live-Country 20h geÜffnet an Veranstaltungstagen bis 1h.

Fr 09. - Mo 12.06.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Da Bobbe Zefix!

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

SonnDerBarfuĂ&#x;

Amberg Stadtbibliothek 16h

Wildkräuterfßhrung

MUSIK

Premiere: 03.06. NĂźrnberg GHT Loft 20h mehr Termine > Kalender

YouLIT Buchclub von 12-16 Jahren

FelsenkellerfĂźhrung

Grae J. Wall y Los Chicos Muertos

Gostner Hoftheater: Premiere - Eigenproduktion! Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schĂśn ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dĂźrfen, 4. Die Farbe Gelb ... Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest, dass ihre Depression aufhĂśrt und das Leben weitergeht. Tut es auch. Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden Monolog Ăźber ein todernstes Thema geschrieben, hinreiĂ&#x;end, herzergreifend und gänzlich unsentimental.

Amberg Dultplatz

Lesung Das Buch Ă„

MO 05 JUNI

von Duncan MacMillan D.: Gerd Beyer, Musik: The Black Elephant Band Regie: Anna Huber

Kinder- u. Familientag

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Regensburg Mälze 20h

All das SchĂśne

Mi 07.06. - Di 25.07.NĂźrnberg Gostner Hoftheater

Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h

Nittenau Burg 13-17h

Tag des offenen Burgtores

Männergesangsverein

Venedig im Schnee

Int. SprachcafĂŠ offener Treff

Wanderung im Elm

Steinberg Segelschule 19h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Rundgang

Parkstein TP: Basaltwand 14h

Burst

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Ihrlerstein FeuerHerz

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Festzug FFW

Wadzeks Kampf...

Weiden LANDgericht 17h

GeofĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg

BĂœHNE

Kinderfest

Neusath OPf. Freilandmuseum 14.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Die Stieflziacha

CafĂŠ der Begegnung

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

StadtfĂźhrung

Amberg Dultplatz 19.30h

Wadzeks Kampf...

Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h

MI 07 JUNI

Sommerfest Dance Kids u. Initiative

Weiden CafĂŠ Parapluie 19h Die Stieflziacha

Basilika St. Emmeram 16h

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

WAS NOCH

MUSIK

Sofia Talvik

ZĂźrcher Barockorchester

Die Bettleroper

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

DO 08 JUNI

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

BĂœHNE Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h

BĂźcherflohmarkt

Neusath OPf. Freilandmuseum

Speinshart Kloster 19.30h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

SchĂśnsee La Strada 19h

AusstellungserĂśffnungen

N KREIS Galerie 19.30h N Gostner Hoftheater Loft 20h

FR 09 JUNI

MUSIK

Mathias ‚Lemmy‘ Kiener Unplugged

Rothenstadt Salute SaKrisch

Amberg Dultplatz 19.30h Zariza Gitrara

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h The Havlicek Brothers

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Zefix lustig, Zefix authentisch und Zefix bayrisch. Als YouTube-Star machte er sich mit seiner Kunstfigur, dem angetrunkenen Feuerwehrkommandant Brandlhuber Muk, in ganz Bayern einen groĂ&#x;en Namen. - Was man als Bayer beim Bergsteigen erleben muss, warum die Glocken in da Lederhose läuten und warum man beim FKK nur alte und greisliche Individuen trifft? Zefix! Welche Katastrophe bahnt sich an, wenn die Facklberger Feuerwehr während des Feuerwehrfaschings gerufen wird und warum der Muk eine Generalversammlung einberuft? Zefix! Da Bobbe stellt dubiose Fragen, singt Schlager, Zungenbrecher u.v.m! Zefix! Sa 09.06. Wurzer O`Schnitt-Halle 20h

Kalender 39


Venedig im Schnee Mit Silke Heimann, Henriette Heine, Janos Kapitany und Kay Waidelich | Regie: Tobias Ostermeier Es beginnt harmlos: Ein Paar hat sich gerade eine neue Stadtwohnung gekauft und erwartet Besuch. Die frischgebackenen Wohnungsbesitzer sind ein Ăźberharmonisches Paar. Die Besucher scheinen bei ihrer Ankunft hingegen im Clinch zu liegen. Patricia beschlieĂ&#x;t kurzerhand kein Wort zu sagen und bald halten sie die Gastgeber fĂźr eine Ausländerin. Aber anstatt diesen Irrtum aufzuklären, manĂśvriert Patricia die nette Runde in einen Irrsinn aus peinlichen Verwicklungen, die der bĂźrgerlichen Artigkeit entspringen. Ob dieser hanebĂźchene Betrug am Ende auffliegt? 07. - 10.06. Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE Michel in der SuppenschĂźssel

Fr 09. - Mo 12.06.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Leuchtenberg Burg 15.30h Die Bettleroper

Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h In 80 Tagen um die Welt

BĂœHNE Die Bettleroper

Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Peter Vollmer Er hat die Hosen an.... Poetry Slam U20 Städtebattle

Regensburg Turmtheater 20h Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Regensburg Statt-Theater 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h

WAS NOCH

Hist. Bauernmarkt

KĂźnstlersymposium Offenes Atelier

Amberg Kulturstift 16-18h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h Nacht der Poesie

R Naturkundemuseum 20.30h Roots & Culture 20.30h What the funk 22h

Regensburg Mälze

Altstadtfest Neumarkt Hist. Wochenende Pilsen

Dingl Dangl

Amberg Dultplatz 19h

40 Kalender

Waldthurn Marktplatz 10-18h Kräuterfßhrung

Windischeschenbach KTB 15h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Buntes Pflaster StraĂ&#x;enmaler u. kĂźnstler

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

AusstellungserĂśffnung

Amberg Kulturstift 19.30h

Lesung Eva Mattes TagebĂźcher v. A. Lindgren

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

MO 12 JUNI

BĂœHNE

KLASSIK

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Amberg Stadtbibliothek 15h

Michel ... 15.30h Sommernachtstraum 20h

Malen im Park

Leuchtenberg Burg

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Fräul. Brehms Tierleben Die Wildkatze

ReparaturcafĂŠ

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 16h

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Bettleroper

Schnaittenbach Buchbergbßhne 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19h

Waldershof Altes Rathaus 15h Fluchtursachen Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Vortrag Solarenergie

Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h EinfĂźhrungsabend Luisenburg-Festspieler

Mitterteich MuseumscafĂŠ 19.30h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

WAS NOCH Oldtimertreffen

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 10-17h 24h Steinwald erleben Wanderungen, Touren u.a.

Altstadtfest Neumarkt

SchlossfĂźhrung

Hist. Wochenende + Nacht der Kirchen Pilsen

Thanstein/Kulz TP: P Moos 14h Moosbach Burgtreswitz 14h FinissagefĂźhrung

Neumarkt Museum L. Fischer 15h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

SO 11 JUNI

MUSIK

Weiden St. Josef 20h

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

FĂźhrung Kulzer Moos

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Paolo Oreni Orgelkonzert

Hist. Wochenende Pilsen

FrĂźhschoppen Mittagessen Blasmusik

Sulzbach-Rosenberg Schulmuseum

Timeless

KLASSIK

So 11.06. ab 10h

Neustadt am Kulm SpVgg ab 10h

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h

Waldthurn Festgelände 21h

StadtfĂźhrung Schwandorf bei Nacht

Bubble-Ball-Turnier

Bierfilzl-Rocker

Powerkryner

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Marktredwitz Innenstadt 11-18h

Rosenfest

MUSIK

So 11. 06. Regensburg Turmtheater 19h Mo 12.06. Regensburg Turmtheater 20h

Weiden St. Johannes 18h

FelsenkellerfĂźhrung

SA 10 JUNI

Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss Bairisch lernen. So wie der verliebte franzÜsische Rapper, der seine Kellnerin erobern will. Und der norddeutsche Manager, der seine neuen Nachbarn im Bauerndorf verstehen mÜchte. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen 'Dialekt-Papst'. Das Stßck von Joseph Berlinger, mit Prof. Ludwig Zehetner, Eva Sixt und Titus Horst ist ein absoluter Publikumsliebling im Turmtheater mit Kultstatus.

Wahl der BierkĂśnigin 24h Steinwald erleben Wanderungen, Touren u.a.

So 11.06. Su.-Ro. Stadtmuseum 16h Sa 22.07. Su.-Ro. Stadtmuseum 16h

Mei Fähr Lady

Plenum GreenPeace

Kindernachmittag

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Schwandorf TourismusbĂźro

Antikmarkt Regensburg

Sisters of Swing Geschichte Andrew Sisters

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Vereinsgarten Merklmooslohe 14-17h

Malen im Park

Burglengenfeld Burg 10-14h

Altstadtfest Neumarkt

Salome

Bayern Tour Natur

WAS NOCH

Tag des offenen Burgtores

Trebgast NaturbĂźhne 20h

All das SchĂśne

All das SchĂśne

Solo-Theaterstßck von Barbara Geiger, mit Lydia Starkulla als Fräulein Leopoldina Emilia Brehm. Artgerechte Unterhaltung fßr Menschen ab 8J. Fräulein Brehms Tierleben gibt Einblick in die spannende Welt der wenig bekannten und beachteten Wildkatze. Anders als unsere Hauskatzen ist die Wildkatze eine echte Europäerin und begnadete Schwimmerin. Durchquert Flßsse, geht angeln und freut sich, so man sie lässt, des Lebens - wäre da nicht die Zerstßckelung ihrer Lebensräume. Domestizieren lässt sich die wilde Waldkatze ßbrigens absolut nicht. Erstaunlich, denn selbst Experten kÜnnen getigerte Hauskatzen von Wildkatzen nur schwer unterscheiden.

S. Wolfrum & M. Hene

Venedig im Schnee

Regensburg Mälze 19.30h

Felis silvestris – Die Wildkatze

Strahlfeld Klosterkapelle 19h

Bayreuth Eremitage 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Fräulein Brehms Tierleben

H. Treml & H. PlĂśssner + afrikanische Schwestern

Schiffsmodelbauclub und Tanztag

TIR Fischhofpark 13-20h Rosenfest

Pullenreuther Blasmusik

Waldershof Schaffnerlos 10h

Sulzbach-Rosenberg Schulmuseum

GrĂśgĂśtz WeiĂ&#x;bir

Grosses Kapplfest

Blue Strings

Schafschur

Amberg SchĂśn Kilian 11h Amberg Maltesergarten 19h

Waldsassen Kappl

Neusath OPf. Freilandmuseum

DI 13 JUNI

MUSIK

Knedl und Kraut

Waldthurn Festgelände 20h Sisters of Swing Geschichte Andrew Sisters

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Against Me!

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Spaziergang mit FĂśrster

Amberg Mariahilbergforsthaus 15h


Malen im Park

Schwandorf Park OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Do 15. - Mo 19.06.

Autorenlesung

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Waldthurn Grundschule 16.30h

Schoilmichl

WAS NOCH StadtfĂźhrung

MI 14 JUNI

MUSIK

Zitherclub 18.30h Karpfen-Musik 20h

Tirschenreuth Fischhofpark Troglauer Buam

Waldthurn Festgelände 21.30h 5 minute heroes playin' Berlin

Amberg Rathaus 14.30h Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h KinderstadtfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang

Lappersdorf Aurelium 20h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

BĂœHNE

Theaterfest

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Kurz vor den ersehnten Sommermonaten, wenn viele ihren Urlaub im Land, wo die Zitronen blĂźhen, verbringen, wollen wir mit Goethes Worten unserer Sehnsucht fĂźr dieses einzigartige und widersprĂźchliche Land freien Lauf lassen. Wir beginnen in Regensburg und enden Ăźber Rom, Neapel, Sizilien, wieder Rom, im Jahr 1787 am Brenner. Eine szenische Lesung (Martin Hofer) mit Gesang (Irene Wetzler) und Klavierbegleitung (Carola Schlagbauer).

FelsenkellerfĂźhrung BierfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Unser alte Kath‘ Kunz-Zwiefache

Freiluft-Kino

Tirschenreuth Fischhofpark 21h

Italienische Reise

Malen im Park

Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h

WAS NOCH

Wunsiedel Luisenburg 14h Gartenlust

Bayreuth Schloss Beachclubbing

Waldthurn Festgelände 21h

WAS NOCH

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h HeimatfĂźhrung 14h Sternlauf 17h SĂźdwind Buam 20h

Waldthurn Festgelände Fßhrung Gruft und Engel

Waldsassen Diepold-Brunnen 17h Campusfest

Amberg OTH ab 18h Inklusionstag

ParkfĂźhrung 17h Tirschenreuth Fischhofpark Saturn - der Ringplanet

Tirschenreuth Sternwarte 22h Kräuterfest

Ebnath Gartenbau Becher 10-18h Gartenlust

Bayreuth Schloss

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h

FR 16 JUNI

Thematische FĂźhrung AuĂ&#x;enseiter in Amberg

MUSIK

Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Weiser Herrscher in schwierigen Zeiten Vortrag zur Ausstellung

Speinshart Kloster 19h

Geiles Leben Festival

Weiden Festplatz

Richie Necker

Amberg Schlodererhof 19h Mrs. Zwirbl

Neuhaus Schafferhof 20h

MUSIK

I Dolci Signori

Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h Emergenza

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

KLASSIK

Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

So 18.6. 13.30- 17h Workshop

"Greifvogel-Action" Wunsiedel (Einst.+Fortg.) 59,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h StadtfĂźhrung Frische Fische... FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Tanz Open Air

Schwandorf Pfleghofplatz 19.30h Oldtimertreffen

Waldthurn Festgelände 11h Inklusives Motorradtreffen

Mitterteich Museum 14-17h

Werke von Marcello, Giordani, Mico, Bach, Scarlatti, Fischer, Vivaldi. - Die befreundeten MusikerInnen stellen in ihrem Konzert mit einem bunten Barockprogramm das "Neue kleine Ruckers"-Cembalo von Christian Kuhlmann vor, das dieser fĂźr die Familie Heinrich neu gebaut hat. So 18.06. Waldsassen Bibliotheksaal 17h

Amberg Marktplatz 18h

Scherbentanz, Pearly Seconds Devildriver

NĂźrnberg Hirsch 20h

Leuchtenberg Burg 20h Einen Jux will er sich machen

Neuhaus Burg 20h

Kräuterfest

Ebnath Gartenbau Becher 10-18h Gartenlust

Bayreuth Schloss

Geiles Leben Festival

Weiden Festplatz

Bata Illic

Tirschenreuth Fischhofpark 20h

BĂœHNE

Flossenlos ab 8 J.

Regensburg Junges Theater 16h Eisenbarth Festspiel

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Oberviechtach Marktplatz 15+20h

Männerhort

Die Lokalbahn

SO 18 JUNI

MUSIK

Salonorchester Marienbad

Weiden Max-Reger-Park 16h Pop meets Jazz 10h Charanza, Kean, Schmid Stadtkapelle 18h

Tirschenreuth Fischhofpark

Ramona Fink GG 10.30h The Fantastic Pepperboyz Amberg KurfĂźrstl. Schloss

Der junge Augsburger Violinist Sandro Roy und seine Band stellen mit „Where I come from“ sein DebĂźtalbum vor, das sich zu zwei Dritteln dem Jazz und zu einem Drittel seiner kammermusikalischer Seite widmet. Sie lassen die Verschmelzung von europäischem Gipsy-Swing und amerikanischem Jazz, aber auch ein breites Spektrum von ungarischem Czardas bis zum brasilianischen Bossa Nova hĂśren. Der Sologitarrist Paulo Morello gilt als einer der interessantesten Jazzgitarristen Europas. Mi 28.06.Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Amberg Altstadtfest 18.30h

10 im Zeichen des Hahns

Hollywood in Hollerbach

BrassBand Vilseck feat. TV tanzt

20 J. Regionalpartnerschaft mit Shenzhen

Erster Klasse

4Fun

Leuchtenberg Burg 20h

Eisenbarth Festspiel

Das Abschiedsdinner

Oberviechtach Marktplatz 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Italienische Reise

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 20h

Renner Ensemble Greenleeves

Poetry Slam

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

King‘s X

Regensburg Mälze 20h

feat. Paulo Morello

I Dolci Signori

Bärnau Klostergarten 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Sandro Roy Quartett Von Gypsy-Swing bis Bossa Nova Besetzung: Sandro Roy – v | Paulo Morello – g | Sascha KÜhler-Reinhardt – g | Joel Locher – b

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Oberviechtach Marktplatz 20.30h

Erbendorf TP: Die Kräuterstub‘n 14h

SA 17 JUNI

Amberg KurfĂźrstl. Schloss 21h Die Lokalbahn

Kräuterwanderung

Weiden Altes Eichamt 21h

Grand Slam

BĂœHNE

Meilerfest Selb

Neuhaus Burg 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Stefanie Heinrich (Barockgeige), Hermann Heinrich (Barockcello), Tess Remy-Schumacher (Barockcello), Andreas Sagstetter (Cembalo).

Altstadtfest

Hollywood in Hollerbach

Peter Vollmer Er hat die Hosen an....

Barockkonzert

Waldsassen

Einen Jux will er sich machen

Regensburg Turmtheater 20h

Do 15. + So 25.06. Regensburg Turmtheater

Skate Contest

Funk & Soul Party

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Feiertagsmusi Konrad-Max-Kunz-Tage

Schwandorf Oberpfalzhalle 14h

StadtfĂźhrung

Vilseck Festplatz ab 16h

Yardlake feat. The Inclusions

Regensburg Mälze 20h

DO 15 JUNI

Weiden Quartiersplatz 13-17h

Fischerfest

FrauenfrĂźhstĂźck

Amberg Rathaus 17h

WAS NOCH

Baumfest

Bärnau Klostergarten 20h

BodenwĂśhr Hammersee 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h Altenthann Korea-Wirt 15-19h

Eichhofen Alte MĂźhle 16.30h NĂźrnberg Hirsch 20h

Heike Hahn, Christoph Haupt, Christian HÜhn, Michael Jordan, Annie Kuschel, Thomas May, Birgit Nadrau, Rainer Schenk, Bernd Telle, Meng Yang: Zum Jubiläum der Regionalpartnerschaft zeigen zehn KßnstlerInnen Arbeiten, die in Shenzhen entstanden sind oder durch einen Aufenthalt in der chinesischen Megacity inspiriert wurden. ErÜffnung: Fr. 30.06. - 19h 30.06. - 13.08. Fßrth Kunst galerie fßrth

Kalender 41


Mi 21.06.

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

19 Uhr

Regensburg Statt-Theater 20h

Erben & Vererben

In 80 Tagen um die Welt

Regensburg Velodrom 19.30h

Wie sorge ich richtig vor?

Bayreuth Eremitage 20h

Referentin:

Dr. Christiane Bardenheuer

Das Wirtshaus im Spessart

WAS NOCH

MO 19 JUNI

MUSIK

Sisters of Swing Geschichte Andrew Sisters

Diavortrag SteinReich - die Oberpfalz

KLASSIK

Barockkonzert Marcello, Giordani, Mico u.a.

Waldsassen Bibliotheksaal 17h Salome

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Psychoseseminar Pychose u. Spiritualität

Amberg Stadtbibliothek 16h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

(Fachanwältin Familienrecht/ Mediatorin)

in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Bardenheuer & SchĂźtz

ErhardstraĂ&#x;e 10 - Weiden um Anmeldung wird gebeten:

Tel 0961 / 419 515

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH

Ausbuttern & Seebauer Moidln

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

BĂœHNE Michel in der SuppenschĂźssel

Antonie Bäumler Lustige Geschichten aus dem Leben Antonie Bäumler malt detailreiche Bilder fĂźr Kinder und Erwachsene. In ihren Werken stellt sie lustige Szenen aus dem Alltag dar, wobei sie tief in das Potpourri des menschlichen Zusammenlebens greift. Besonders schĂśn ist die Verbindung von Szenen aus dem Alltagsleben mit unrealistischen, kuriosen Darstellungen. Die Motive bieten viel Anlass fĂźr das gemeinsame Betrachten mit Kindern, Themen anzusprechen und der Phantasie freien Lauf zu lassen. ErĂśffnung ist am 01.06. um 19h 01.06. – 30.06. Weiden Regionalbibliothek

DI 20 JUNI

Neues vom Räuber Hotzenplotz

MUSIK

Bayreuth Eremitage 17h

Einen Jux will er sich machen

Neuhaus Burg 20h Erster Klasse

BodenwĂśhr Hammersee 20h Das Abschiedsdinner

Regensburg Turmtheater 19h Improtheater Chamäleon

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂźcherflohmarkt

Bilderbuchkino ab 4 J.

Marktredwitz BĂźcherei 15h Eine-Welt-Laden Vortrag

Markt

Offener Blasturm

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer mit Jßrgen Huhn

KirchenfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Historischer Festzug

Waldthurn 14h

Die Pfingstorgel Ăśffentl. Generalprobe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Love Letters

Wenzenbach Hesperidengarten 19h Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

Schwandorf Blasturm 14-17h

42 Kalender

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Erbendorf Marktplatz Schwandorf Marktplatz 10h

Offen: Fr + Sa 16 - 19h bis 09.06. Regensburg KunstvereinGRAZ e.V.

The Dead Daisies

Winnetou I

Amberg Marktplatz

Renate Schweizers Kunst entsteht aus gebrauchten Teebeuteln. Sie bringt in ihren Projekten politische, soziale, Ăśkologische und kĂźnstlerische Aspekte zusammen und macht aus wertlos Gewordenem wieder Wertvolles, aus HäĂ&#x;lichem neuartig Ă„sthetisches. Karin Marquardt taucht in den Akt des Einordnens ein: Einzelne Tippklemmer werden von Papierfächern eingeschlossen. Die Erdkugel wird umschlungen von den Drähten der Ordnung. Im Werk von Dieter Paul wurden „Geheim“-Akten geschreddert, um mit den so entstandenen Papierschnipseln durch PapierschĂśpfen neues Papier zu schaffen. Die anschlieĂ&#x;end darauf geprägten AbkĂźrzungen stehen fĂźr den Versuch von Geheimdiensten, sich reinzuwaschen.

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

WAS NOCH

Altstadtfest

Akten und andere Hinterlassenschaften

Neisteder Zoiglmusi

Regensburg Statt-Theater

WAS NOCH

Renate Schweizer, Dieter Paul, Karin Marquardt

BĂœHNE

Leuchtenberg Burg 15.30h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Weiden Wiese vor STZ 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

DO 22 JUNI

Fßhrungen Kaufmann u. Wildkräuter

Neusath OPf. Freilandmuseum Kaisertheater

Tirschenreuth Fischhofpark 16+17h Tag des offenen Burgtores

Burg Hof am Regen 14-17h Kräuterfest

Ebnath Gartenbau Becher 10-18h Gartenlust

Bayreuth Schloss

Ensdorf Kloster 19.30h

Weiden Max-Reger-Park 19h

Richie & Rocky Verardo

Tirschenreuth Fischhofpark 19h Regensburg Paletti 19h

Chorisma

Sisters of Swing Geschichte Andrew Sisters

Regensburg Velodrom 19.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h The Brandos

NĂźrnberg Hirsch 20h

FR 23 JUNI

MUSIK

Blue Note Project & Jazzsession

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 18h

Genocide & Sacrifice

MUSIK

beim Johannisfeuer Weiden Fischerberg 21h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Neualbenreuther Zwio + OPf. Grenzgangmusik

A Tribute to Billy Joel A. Fischer & M. Strasser

Fr 23. - Mo 26.06.

Schwoazhansl Zoigl

Barbari Bavarii

Heeresmusikkorps

Adlmannstein Kunstpartner 11h

BĂźrgerfest Regensburg

MUSIK

Fischerfest

MI 21 JUNI

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h

GoHoHobos & St. Jonny‘s Blues Band

Waldkinderfest

AusstellungserĂśffnung

FĂźhrung durch die Ausstellung

Weiden Bistrot Paris 20h

Neustadt-Serenade Zupfer Moidln u.a.

Vilseck Festplatz ab 10h

Sulzbach-Rosenberg Krankenhaus St. Anna 17.30h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Amberg Cineplex 20h

GrafenwĂśhr Bierlohe 11-17h

Gewinn mit Sinn Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.30h

Globales Zukunftskino Planet RE:think

Tirschenreuth Fischhofpark 21h

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h

Vortrag Schulterschmerzen

Weiden vhs Raum 01 - 20h

Freiluft-Kino

AusstellungserĂśffnung

Tirschenreuth Fischhofpark 19h Schwandorf Jugendtreff 20h Mad Girl

Regensburg Turmtheater 20h G.Rag Y Los Hermanos Patchekos & Palo Santo

Regensburg Grieser Spitz 18h Weiherer

Thierstein Kulturhammer 20h

BĂœHNE

Ein Sommernachtstraum

Leuchtenberg Burg 20h Die kleine Hexe Generalprobe

BodenwĂśhr Hammersee 17h Love Letters

Wenzenbach Hesperidengarten 19h

Fr 23. - Mo 26.06.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28


BĂœHNE

Einen Jux will er sich machen

Neuhaus Burg 20h

Blue Haze

Sulzbach-Rosenberg Rathausplatz 19.30h The Grunge

Eisenbarth Festspiel

Oberviechtach Marktplatz 20h Hollywood in Hollerbach

Bärnau Klostergarten 20h

Sulzbach-Rosenberg Schloss 20h Stadtkapelle

Neunburg v. Wald Burghof 18h Oberpfalzfestival

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Tännesberg Sportplatz

All das SchĂśne

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

BR3 Tag Disco 17h BR3-Band 19h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h

Trio Salato

Das Wirtshaus im Spessart

Knedl & Kraut

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH

Johannisfeuer

Neunburg v. Wald Stadtpark 19h 1 m² Leben Vortrag: Architektur erfassen

Neustadt/WN Hausfluss 20h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf Marktplatz 17h Kirchenthumbach Pfarrheim 20h Richie Necker

Regensburg BĂźrgerfest 13h Star Wars Familienkonzert ab 12 J.

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h Mad Girl

Regensburg Turmtheater 20h Kofelgschroa

WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Architektouren

Architekt. Projekte i.d. OPf.

Klosternacht Konzerte, Kunst u.a.

Altstadtfest

Tännesberg TSV 18h

Regensburg Grieser Spitz

Museumskirwa

Salonorchester Ferenc Babari

Perschen Bauernmuseum 18h Altstadtfest

BĂźrgerfest Regensburg Sonnenwendfeier BBQ & Rock‘n‘Roll

Ihrlerstein FeuerHerz

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Treml und Prill Weggefährten u. Herzstßcke

WarmUp Party 120 Jahre Burschenverein

Weiden Kapelle der Fachakademie f. Soz.-Päd. 11h

Rothenstadt Sportzentrum 19h

Sa 24.6.

11 - 20h

"Filtertechnik"

fränk. Schweiz mit Filterprofi U.Statz (Einst.+Fortg.) 139,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

SA 24 JUNI

BĂœHNE

Michel ... 15.30h Sommernachtstraum 20h

Leuchtenberg Burg

Eisenbarth Festspiel

Oberviechtach Marktplatz 15+20h Die Lokalbahn

BodenwĂśhr Hammersee 20h H.G. Butzko Menschliche Intelligenz...

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Mathias ‚Lemmy‘ Kiener Unplugged

Weiden BĂźrgerfest Blue Haze

Jean Baptistes Jug Band

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 11h Tanquoray

Stadtpfeifer Marschmusik

Max von Milland

Kastl bei Kemnath Schloss Wolframshof 20h Honky Tonk Movement, G.Rag Y Los Hermanos Pachekos und die Landlergschwister

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 17h

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h All das SchĂśne

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h Das Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Lass die Augen zu Neueste Werke voller Vitalität und Willenskraft - in einem Zug mit dem Pinsel entschieden gesetzte Gebilde auf glänzenden Papieren in einem verfĂźhrerischen Farbspektrum - zeigt Susanne Roth in ihrer derzeitigen Einzelausstellung. Mit hohem KĂśnnen, äuĂ&#x;erster Stringenz und handwerklicher Sicherheit zelebriert die KĂźnstlerin ihre aktuellen Werkreihen in der Ausstellung „lass die Augen zu“ als Fest der Farbe. Mit wenigen und Bedacht eingesetzten Mitteln spannt sie einen groĂ&#x;en Reigen, der Reduziertheit und Opulenz wie Struktur und Gestisches umfasst. bis 10.06. NĂźrnberg oechsner galerie

KLASSIK

Symphoniekonzert Felix Mendelssohn Bartholdy

Waldsassen Basilika 17h Elias-Oratorium

Marktredwitz Stadtkirche 17h

BĂœHNE

Michel in der SuppenschĂźssel

Leuchtenberg Burg 15.30h Flossenlos ab 8 J.

Regensburg Junges Theater 10h Neues vom Räuber Hotzenplotz

Bayreuth Eremitage 17h

Einen Jux will er sich machen

Regensburg Turmtheater 19h

Weiden FuĂ&#x;gängerzone ab 11h

In 80 Tagen um die Welt

Rothenstadt Sportzentrum 19h

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Italienische Reise

Weiden Oberer Markt 18h

Bayreuth Eremitage 20h

Waldsassen Basilika

BĂźrgerfest u. a. KingSizeYoungsters, Mission Possible, Stolen Josie

Hollywood in Hollerbach

WoiderawĂśll

Amberger Oratorienchor & Robert-SchumannPhilharmonie Chemnitz

Neuhaus Burg 16h

MUSIK

Bärnau Klostergarten 20h

So 25.06. 17 h Symphoniekonzert

Weiden BĂźrgerfest 17.45h

Sulzbach-Rosenberg Sperberbräu 18h

King-Size Combo BĂźrgerfest WarmUp

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Susanne Roth

www.okticket.de

MUSIK

Weiden Altes Eichamt 21h

Trio Salato

Sulzbach-Rosenberg

SO 25 JUNI

Salsa Party

Lawaschkiri

AC/DC Revival Band

Sulzbach-Rosenberg BĂźrgerfest Regensburg

Regensburg Kohlenmarkt 11h Regensburg Am Wiedfang 19h

Open Air

HĂśhlen-Lichtmalerei

Tirschenreuth Sternwarte 22h

4Fun

Regensburg Andreasstadel

(Einst.+Fortg.) 139,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Aktueller Sternhimmel

Speinshart Kloster 19h

PlĂśĂ&#x;berg Kultursaal ab 12h

Magisches Licht

Speinshart Kloster 19-24h

Sängergruppe Weiden Chormusik

Regensburg Haidplatz 14h

So 25.6. 10 - 17h Workshop

Erbendorf Tourist-Info

Waldershof Schaffnerlos 19h

Kreisjugendund Familientag buntes BĂźhnenprogramm

Regensburg Grieser Spitz

Felsenkellerwanderung

Cabaloo

Amberg Wingershofer Tor 10.30h Knappschaftskapelle

Amberg Maltesergarten 19h

So 25.06. 19h Konzert CABALOO

Die Begegnung mit Menschen, die Erfahrungen in fremden Ländern, nicht vertrauten Kulturen, noch nie gesehenen Landschaften: Die Bilder von Renate Christin sind Ausdruck eines permanenten Dialogs mit der Welt - und auch mit sich selbst. Die KĂźnstlerin will "etwas von dem zurĂźckgeben, was sie selbst als Bereicherung, als Erweiterung des Wissens, als emotionale Zuwendung, als Ăœberraschung, als GlĂźcksmomente erfahren hat". bis 25.06. Regensburg JazzClubGalerie

WAS NOCH

Panorama Tour Radmarathon

Windischeschenbach 7-17h BĂźrgerfest

Posaunenchor 11.30h Musikschule 16.30h Kammerorchester 17.30h Tonix 20h

Architektouren

Tirschenreuth Fischhofpark

Renate Christin „ßberblicken“

Akustik PopSoulJazz Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Vilssingen mit vier ChĂśren

Vilseck Vilsaue 14h

Renate Christin

Weiden Altstadt Regensburg Altstadt Architekt. Projekte i.d. OPf. ... geht weiter auf S. 44

Renate Christin

Kalender 43


Lernlabor Technikland Familientag

AusstellungserĂśffnung

Amberg OTH 14-17h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 18h

Altstadtfest

Museumskirwa

Sulzbach-Rosenberg

Perschen Bauernmuseum

BĂźcherflohmarkt

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h Tag des Offenen Studios u. Finissage 11h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11-17h

Tag der offenen GartentĂźr

Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Mitterteich Kreislehrgarten 11h Waldthurn Hildegard-GartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Charlottenhofer Weihergebiet

Schwandorf-Weinberg TP: Parkplatz Waldspielplatz 14h StadtfĂźhrung Die Beichte als Mutprobe ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Hot Shot of Blues-Festival Ein Jubiläum braucht ein groĂ&#x;es Fest. So feiert der Jugend & Musikclub SchĂśnsee (e.V.) sein 25 jähriges Bestehen mit einem Open Air-Musikfestival mit internationalen Stars auf dem „Open Air Gelände“ in SchĂśnsee. Mit von der Partie ist Will "Harmonica" Wilde mit Band aus Grossbritannien. In Fachkreisen wird er der Jimi Hendrix der Bluesharp genannt. Er wurde fĂźnf mal fĂźr den „British Blues Award“ in der Sparte

Schwandorf TourismusbĂźro KirchenfĂźhrung

Paulsdorf TP: P Hotel Aschenbrenner 14.30h

SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h Imkerfest

Eslarn Lehrbienenstand ab 10h Backofenfest

„bluesharp“ nominiert.

Neustadt/WN 10.30h

Wills Schwester Dani Wilde kommt ebenfalls mit

Museumskirwa

ihrer Band nach SchĂśnsee. Auch sie ist ein fester

Perschen Bauernmuseum

Bestandteil der internationalen Bluesszene. Erfolg-

Märchen Tabaluga 14.30h Ballett 15.30h

reiche Touren in Amerika, Europa und zuletzt auch im Ostblock belegen es. 2015 gewann sie in der Sparte „Best Female Vocal“ den begehrten „British Blues Award“. Sie wird exklusiv bei diesem Event ihre neue CD „Live at

Tirschenreuth Fischhofpark Menschenkette fĂźr Atomausstieg www.stop-tihange.org

Aachen Auftakt ab 14h

bekommt, ergänzen zwei Bands aus der Region das

MUSIK

Jimmy Eat World

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Hutzastub‘n Handarbeiten und reden

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h

Mi 28.06. Das gestÜrte Verhältnis

Wolfgang Gnesner Kabarett Ăźber Ausbilder, Pferd + Reiter

Wurz

O'Schnitthalle 20h VVK: ok-ticket.de

MO 26 JUNI

FĂźhrung Altes Rathaus im neuen Kleid

Wolfgang Gnesner Pferde-Comedy

Vorlesestunde

Amberg Mendel-Gym 19.30h

Cats Ăśffentl. Generalprobe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h

Thematische FĂźhrung Stadttheater

Amberg Stadttheater 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lieder im Barockgarten

Do 29.06. - 19h Pink Pedrazzi & The Big Easy (feinste Americana) Neustadt/WN Neues Schloss

VVK NT + OK-Ticket.de

DO 29 JUNI

MUSIK

Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h Pink Pedrazzi & The Big Easy

Steinberg Segelschule 19h

MUSIK Treibhauz

Weiden Max-Reger-Park 19h

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h Stadtkapelle und d‘Waldnaabtaler

Bergknappenkapelle

Sulzbach-Rosenberg Mittelschule 19.30h

KLASSIK

Junge Meisterpianisten HfM Franz Liszt Weimar

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Programm. „Straight Blue“ (Heavy Psych Rock) aus

MUSIK

Oberviechtach und „Corner Valley Fire“ (Jam Rock)

NĂźrnberg Hirsch 20h

Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h

BĂœHNE

Sandro Roy Quartett feat. Paulo Morello

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Richie Necker

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

aus NĂźrnberg. Je 10 MusikerInnen kĂśnnen vor dem Konzert einen Workshop mit Will Wilde (Bluesharp), Dani Wilde (Songwriting) und Dani Giles (Bluesguitar) buchen. Das Festival findet bei jedem Wetter statt. Ăœberdachte AusweichmĂśglichkeit ist vorhanden. Der Ăœberschuss aus diesem „Non Profit-Festival“ kommt sozialen Einrichtungen zu gute. Die Anreise ist schon am Vorabend mĂśglich, schĂśnes Camping- und Festivalgelände vorhanden. Mehr Info: www.thehotshotofblues.de Sa 01.07. SchĂśnsee

44 Kalender

Siena Root

KomĂśdie im Dunkeln

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH Kunstdialog Thema: Farbe u. Licht

Weiden Maria-Seltmann-Haus

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Regensburg Irish Harp 21h Vintage Trouble

NĂźrnberg Hirsch 20h

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag Die Reformation u. das Buch

Amberg Gemeindehaus ErlĂśserkirche 19.30h

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Stadtmarketing Tirschenreuth

Do 29.06. ab 19h Musik im Wirtshaus

ReparaturcafĂŠ

KLASSIK

Un Ballo in Maschera

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 16h Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth Absolut 19h

Fr 30.06. - So 02.07.

Gospelworkshop

Freude am Gospelsingen, auch ohne Vorkenntnisse. fßr: Chorleiter, Musiklehrer, Interessierte. Ltg.: Remona Fink & Mäx Braun Anm.: 09632 / 92 00 - 37 w w w.KUBZ.de

FR 30 JUNI

MUSIK

Helmut A. Binser

Sulzbach Feuerwehr 20h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Steinberg Movin‘G‘round 20h Drums of Gondwana

Ihrlerstein FeuerHerz Richie Necker

Regensburg Jag Deine Eltern 21h Ricardo Volkert Flamenco

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Gitarren- u. Klavierklasse

Booboo‘s Soulshack

MI 28 JUNI

Weiden TP: Maria-Seltmann-Haus

Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Neustadt/WN Barockgarten 19h

d‘Woihauser StraĂ&#x;enmusikanten

Brighton Road“ europaweit vorstellen. Damit das Ganze aber auch einen lokalen Touch

DI 27 JUNI

WAS NOCH

Zehn Dinge, die ich an dir hasse!

Wurz O‘Schnitt-Halle 20h

FĂźhrung Sandgrasnelke

GrafenwĂśhr TP: GrĂźnderzentrum 13.30h

BĂœHNE

Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth Gaststätte "Absolut" St. Peter-Str. 54

Fr 30.06. Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben mit Helga Wiesbeck neu: 19 Uhr

Weiden AGW

BĂœHNE

Ein Sommernachtstraum

Leuchtenberg Burg 20h Erster Klasse

BodenwĂśhr Hammersee 20h Wolfgang Krebs & Bayerische LĂśwen Gaudigipfel

Hainsacker Festzelt 20h Kabarett Statt-Theater Kann twittern sĂźnde sein?

Regensburg Statt-Theater 20h All das SchĂśne

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa


WAS NOCH

Turmschreiber offener Schreibtreff

Weiden AGW 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Hist. StadtfĂźhrung

Kemnath TP: Seeleitenpark 19.30h AusstellungserĂśffnung

Vilseck Burg Dagestein 19h FĂźrth kunst galerie 19h

Kurz-Dokumentarfilm Der Stein des AnstoĂ&#x;es

Nabburg Schmidt-Haus 21h Italienischer Abend

Parkstein Rosengarten 17h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h Strahlend Blau

Regensburg Mälze 23h

Sa 01.07. Scheibenfest

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Weiden Stadtteil Scheibe 11 - 16 h

Bayreuth Eremitage 17h

MUSIK

SchÜnsee Open Air Gelände 15h Die Drei Damen

Oberviechtach Pfarrheim Kindheitstraum Open Air

Kemnath Eisweiher

WAS NOCH Flohmarkt

EXPULS

Sissy

Kulturmagazin | Werbeagentur Ă–ffentlichkeitsarbeit

Uta Rotermund 50 Plus! Seniorenteller?

Weiden Quartiersplatz 10-15h

Regensburg Statt-Theater

Stadtteilfest Scheibe

WAS NOCH

Weiden AsylstraĂ&#x;e 11-16h

Knockin‘on heaven‘s door Ausstellung, Live-Musik u.a.

Weiden Max-Reger-Park ab 17h StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h Mariahilfbergfest bis 09.07. Lernlabor Technikland Familientag

Amberg OTH 14-17h

RuĂ&#x;weiher-Triathlon

Eschenbach Freibad 14h Charity Stadtlauf

Schwandorf Marktplatz 15h

Das Fest

Windischeschenbach 15h Italienischer Abend

Knockin‘on heaven‘s door Gottesdienst, Ausstellung, Live-Musik

Weiden Max-Reger-Park ab 10h

FĂźhrung durch die Ausstellung

Amberg Stadtmuseum 14h FamilienfĂźhrung Geheimnis der Honigbiene

Hahnbach TP: Raseliushaus 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kunst- und Handwerkermarkt

Neunburg vorm Wald Altstadt 8h Eintreffen Regensburg Classic Ralley

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 12h Sautrogrennen

Gensbloud & G‘schling ErlebnisfĂźhrung

FĂźhrung Kulzer Moos

Moosbach Schloss Burgtreswitz Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Pleysteiner Berg-Erlebnis Genuss- u. Langstreckenlauf NEW-Tour

Pressath

Zithertag FĂźhrung: Venez. Kaufmann

KLASSIK

Neusath OPf. Freilandmuseum

Amberg Schulkirche 12h

Bayerische Singstund Blecherne Saitn + F. SchĂśtz

BĂœHNE

Die Lokalbahn

MUSIK

Tag des offenen Burgtores

Regensburg Statt-Theater 20h All das SchĂśne

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h

DI 04 JULI

BĂœHNE

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

WAS NOCH

Vortrag Nahrungsergänzungsmittel

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer mit Jßrgen Huhn

Granny Is Back

Weiden Max-Reger-Park 16h

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Offener Tanzkreis

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Vortrag Bildmotive der Seitenaltäre

Speinshart Kloster 19h

im Hoftheater mit Bierausschank und WeiĂ&#x;wĂźrsten zum Kultursonntag am BĂźrgerfest. Clarino Jazzband mit Trompete, Klarinette/Saxophon, Bass und Schlagzeug und Christoph WĂźnsch am Klavier So 09.07. Steingraeber Hoftheater 11h

Best of Beatles fĂźr zwei Klaviere Stefanie Asal und Bernhard Wetz mit ihrem neuen Programm Di 11./ Mi 12.07. Steingraeber Kammermusiksaal 19.30h

Tristan auf zwei Klavieren.

Mi 05.07. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fĂźr August+Sept. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

MUSIK

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

ErstauffĂźhrung. Bearbeitung der Hauptszenen durch den Hamburger Komponisten Hermann Behn (1917). Projektion der Texte und historischer Illustrationen. Cord Garben und Christiane Behn spielen und moderieren und geben nach einem Sonatensatz von Behn eine EinfĂźhrung in die Bearbeitung. Fr 28.07. Steingraeber Kammermusiksaal 19.30h

I like to be in America Lieder & Klaviermusik in echtem Kontrast zur Wagnerzeit. Das Musikerpaar AmĂŠlie Sandmann, Sopran und Siegfried Mauser, Klavier fĂźhrt die Vielschichtigkeit groĂ&#x;er Amerikanischer Kompositionen des 20. Jhdts. in einem Konzert mit Liedern und Werken fĂźr Klavier solo vor. Sa 29.07. Steingraeber Kammermusiksaal 11h

Die weiteren Termine > hier im Kalender

Jay del Alma

MO 03 JULI

Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h

Vilseck Vilsaue u. Burg 17h

KLASSIK

Richie Necker

Jugendblaskapelle

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Mnozil Brass

Konzert fĂźr zwei Klaviere u. Solo

Wunsiedel Luisenburg 19.30h

JazzfrĂźhschoppen

Factoria Session Band

Amberg Maltesergarten 19h

Parkstein Rosengarten 16h

Hier zeigen wir anhand einer kleine Auswahl, wie spannend und abwechslungsreich das aktuelle 15. Klavierfestival "bestĂźckt" ist.

Weiden Max-Reger-Park 19h

Blasmusik Gebenbach Vilsklangmeile mehrere Kapellen

Bayreuther Klavierfestival

Weiden vhs Raum 01 - 20h

CHORisma

BĂźrgerfest Waldsassen

Uta Rotermund 50 Plus! Seniorenteller?

MĂźnchen Schlachthof 22h

MI 05 JULI

SO 02 JULI

Bayreuth Eremitage 20h

Ăœ33-Party

Schnaittenbach BuchberghĂźtte 17h

Leuchtenberg Burg 20h

In 80 Tagen um die Welt

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Heinersreuth Wallfahrtskirche

Orgelmusik

BodenwĂśhr Hammersee 20h

ReparaturcafĂŠ

Patronatsfest u.a. Gospelchor

Weiden St. Josef 12.05h

Erster Klasse

Amberg Stadtbibliothek 15h

Thanstein/Kulz TP: Parkplatz Moos 14h

Pleystein TSV 10-14h

Hanns-Friedrich Kaiser Orgel

WAS NOCH

Kindernachmittag

Weiden Max-Reger-Park 16h

Neunburg vorm Wald Eixendorfer See 14.30h

Kirchenthumbach NuĂ&#x;steinhaus 20h

Speinshart Klostergarten 20h

www.expuls.de 1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Tanzstudio HĂśllriegl

Parkstein Rosengarten 17h

Urbain N‘Dakon Afrikanischer Abend

Ein Sommernachtstraum

einfach erfrischend

erfrischend

Neues vom Räuber Hotzenplotz

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

Schwandorf TourismusbĂźro

The Hot Shot of Blues Festival Dani u. Will Wilde & Bands

einfach

Leuchtenberg Burg 15.30h

FelsenkellerfĂźhrung

SA 01 JULI

Michel in der SuppenschĂźssel

mit Aktionen, VerkĂśstigung, Kunst und Musik (wenn es nicht regnet)

Amberg Mariahilfberg

Casa Andalusia

BĂœHNE

Violin- u. Violaklasse

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Violinenklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

... in Weiden in der Touristeninfo oder direkt bei den Serenaden

Kalender 45


WAS NOCH

BĂœHNE

Circus Krone

Michel ... 15.30h Sommernachtstraum 20h

Weiden Festplatz 15.30+19.30h FabrikfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h AusstellungserĂśffnung

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h

WAS NOCH ErĂśffnung HĂśrBarStation Teil2

Chamäleon-Impromarathon Und wieder fegt der ImproMarathon des ImproTheaters Chamäleon ßber die Turmtheater-Bßhne. Mit dabei sind zahlreiche Spontan-Schauspieler aus Mßnchen bis Berlin, aus Hannover bis Prag. Ab 15h und so lange, bis der letzte Zuschauer nach Hause geht, so lautet der nach literweise Kaffee duftende zeitliche Rahmen. Eintritt frei - Hutspende willkommen. Sa 08.07. Regensburg Turmtheater 15h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h

Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth Gastätte FSV 19h

Stadtmarketing Tirschenreuth

Do 06.07. ab 19h Musik im Wirtshaus Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth Vereinsgaststätte FSV Rothenbßrger Str. 12

Weiden Wiese vor STZ 17h

FR 07 JULI

CafĂŠ der Begegnung

MUSIK

Int. SprachcafĂŠ offener Treff

Weiden CafĂŠ Frieden 17.30h Circus Krone

Weiden Festplatz 19.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h YouLIT Buchclub von 12-16 J.

Amberg Stadtbibliothek 16h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

NĂźrnberg KREIS Galerie 19.30h

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Gitarrenklasse

Geisterwanderung auf 3 Burgen

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Neustadt/WN 18-23h Kulturnacht

VohenstrauĂ&#x; Ob. Markt ab 18h Speinsharttag im Kloster

Aktuelle Raumfahrtmissionen

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Kastl b. Kemnath Schloss Wolframshof 20h

Teichmann & Sons meet Embryo & Daughter Beim gemeinsamen Auftritt der Familien Burchard und Teichmann treffen zwei Generationen weltoffener MusikerInnen aufeinander. Die GebrĂźder Teichmann und Vater Uli jammen mit Krautrocklegende Christian Burchard und Tochter Marja. Christian Burchard ist Kopf der Ethnorockkapelle Embryo. Tochter Marja steht seit ihrem 11. Lebensjahr mit auf der BĂźhne und leitet seit letztem Jahr die Band. Embryo gilt als Wegbereiter der Weltmusik und wurde 2008 mit dem Weltmusikpreis „Ruth“ fĂźr ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Projekte der GebrĂźder Teichmann spannen BĂśgen von elektronischer bis Neuer Musik, Tradition und Experiment verschmelzen in den Echokammern analoger Phaser und Oszillatoren. Der Multiinstrumentalist Uli Teichmann ist eine Regensburger Legende. Ende der 70er Jahre betrieb er mit seiner Frau Lu den Jazzclub Kneiting und Ăśffnete damit fĂźr Regensburg ein neues musikalisches Tor zur Welt. Seine musikalische Neugier hat die gleichen Wurzeln wie die Anfänge der Embryos: In den späten 60er Jahren in MĂźnchen, mit Gruppen wie Amon Dßßl, Missus Beastley oder Guru Guru. Fr 14.07.Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

46 Kalender

Texte, Termine, Infos fĂźr August+Sept. an:

EXPULS

Parkstein Rosengarten 19h Musikschule

redaktion@expuls.de

Moosbach Rathaus 19.30h

Fax: 0961 / 390 82-26

Dorfrocker

Mantel Festgelände 20.30h

DO 06 JULI

MUSIK

RockConnection

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Jazzweekend Regensburg Kyle Gass Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

T. Ogasawara Klavier M. Ranft Cello Chopin

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE Die Lokalbahn

Leuchtenberg Burg 20h Das Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Ă–kumenische Nacht der Musik

Schwandorf ErlĂśserkirche 20h

Sa 08.07.

19h

Konzert

BANDANA

Sound von Johnny Cash Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

SA 08 JULI

MUSIK

Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Elling

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Lieder mit Hans Wax

Neusath OPf. Freilandmuseum 15.30h BĂźrgerfest

Schwandorf Innenstadt 16-1h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Marktredwitz

Gartenlust

KĂśfering Schloss

Die Bayerischen LĂśwen

W'eschenbach Johannisthal

Kleinstadt Sound Techno - u.a. DJ Alex Greed

Eschenbach Sportgelände 22h SaXndi & Da Franze

Burglengenfeld Zementwerk

Leuchtenberg Burg 20h

Weiden Prßll Schmuck & Geräte 10-16h

Neunkirchen Pfarrgarten 19.30h

Jazzweekend Regensburg

Die Lokalbahn

Kleidertauschparty GreenPeace

MAKaktiv-Tag u.a. Skatekontest

Move & Groove Trommel-Show

BĂœHNE

Weiden Festplatz 15.30+19.30h

Amberg Stadtbibliothek 11+12h

Mantel Festgelände 20h

Ihrlerstein FeuerHerz

WAS NOCH

Circus Krone

Märchenlesung S. Kreiner fßr Kinder von 5-12 Jahren

Granny Is Back

Serenade gemischter Chor Cantabile + Männerchor Parkstein Sommer-Lieder

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

AusstellungserĂśffnung

Weiden Tanzschule Vezard 21.30h

VohenstrauĂ&#x; Kulturnacht

Mi 05.07. Redaktionsschluss

Das Wirtshaus im Spessart

Weiden Neues Rathaus 10-14h

KĂśfering Schloss

Pirk Brauerei Schwab

Gift of Song

Nittenau Marktplatz 18.15h

Regensburg Turmtheater 15h

Wiband

Speinshart Kloster 19h

SchĂśnsee Eulenberg 20h

Improtheater Chamäleon Impromarathon

Kunst & Rotlicht

Salsa Party

Gipsy Fire

Vom Hussenkrieg

Weiden Festplatz 15.30+19.30h

Musikkabarett Um a FĂźnferl a Durchanand

Falkenberg In der Schwaige

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Irrlichter

Circus Krone

Gartenlust

Brasilianische Nacht

Elling

WAS NOCH

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Amberg Stadtbibliothek 20h

Leuchtenberg Burg

Neunburg vorm Wald Burg 21h

FlossenbĂźrger Burglauf

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden LANDgericht 17h

Fr 07. - Mo 10.07.

Engelstaedter The Magic of Queen Bandana

Waldershof Schaffnerlos 19h Bay. Diatonischer Jodelwahnsinn

Waldershof WeiĂ&#x;enstein 20h Jazzweekend Regensburg

SO 09 JULI

MUSIK

Preisträgerkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 11h Franz-Grothe-Schule

Weiden Max-Reger-Park 16h Steffi Denk & Flexible Friends

Amberg Stadtbibliothek 11h Musikkapelle Ursensollen

Amberg Maltesergarten 19h Bändwurm

Pfreimd BĂźrgerfest

Irrlichter

Rocky, Gianni e Ricardo 11h Richie Necker 19h

Trenck der Pandur

Granny Is Back

SchĂśnsee Eulenberg 20h

Schwandorf BĂźrgerfest

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h Das Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

KLASSIK Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h

Moosbach Kurparkfest Clarino Jazzband JazzfrĂźhschoppen

Bayreuth Steingraeber 11h


The Famous Down Town Street Paraders Revival Band Jazz-FrĂźhschoppen

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h Musikschule Brauhaus-Festival

Festzug 150 Jahre FFW

Mantel

Kurparkfest + Gartenvielfalt

Moosbach Gemeinde 11-17h

Eslarn Kommunbrauhaus 14h

SchlossfĂźhrung

Pirker Blechmusi 14h Isartaler Hexen 20h

SchĂśnbergfest

Mantel Festgelände Ringlstetter

Fuchsmßhl Gwäxhaus Die CubaBoarischen

Burglengenfeld Zementwerk Jazzweekend Regensburg

Moosbach Burgtreswitz 14h

Tag des offenen Burgtores

Bach, Mozart

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

KLASSIK

Waldsassen Basilika 17h

BĂœHNE

Michel in der SuppenschĂźssel

Leuchtenberg Burg 15.30h Sissy

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h

MO 10 JULI

MUSIK

Akkordeonklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Ringelstetter & Band VolxGesang Das Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

WAS NOCH Circus Krone

Weiden Festplatz 15.30+19.30h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Schirmitz SpVgg ab 6.30h

Circus Krone

Weiden Festplatz 14+18h FĂźhrung durch die Sonderausstellung

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 11h Lernlabor Technikland Familientag

Amberg OTH 14-17h

Vortrag Hirschwald

Theuern Kultur-Schloss 11h

DI 11 JULI

MUSIK

Asal und Wetz Klavier - Best of Beatles

Bayreuth Steingraeber 19.30h

KLASSIK Violinenklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

BĂœHNE

In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

KirchenfĂźhrung

WAS NOCH

MTB Bohrturm Cup

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Lintach Pfarrkirche 14.30h Windischeschenbach Geo-Zentrum 11-19h Geowanderung

RockConnection

Weiden Max-Reger-Park 19h OM Bigband

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Krickelsdorf/Hirschau Bio Sonnenhof Regler 20h Asal und Wetz Klavier - Best of Beatles

Bayreuth Steingraeber 19.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Diavortrag Portugal

Celloklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 16h

Oberviechtach Gymnasium 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h

Thematische FĂźhrung Stadtgraben...

Amberg Rathaus 17h

InterreligiĂśser Trialog Wort Gottes in jĂźdischer Perspektive

Amberg Synagoge 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH

Sommerfest im CafĂŠ

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14-17h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Brandstätter 20h

A t r ib u t e t o

ABBA Waterloo-Band

Fr 14.07. Open-Air in Waldsassen 09632 / 88 160

FR 14 JULI

MUSIK

Uwe Nitzls Sixpak feat. Paul Lang van Lier

Weiden Bistrot Paris 20h Seeblick-Festival

Eslarn Atzmannsee

Die Golden Glitter Band

Speinshart Kloster 19.30h

Bärnau Freilichtbßhne 20h Weiherhammer BHS Innovision Center 20.30h

Das GroĂ&#x;e Gostner Sommer Theater Fest Wie jedes Jahr zum Ende der Spielzeit: Das groĂ&#x;e GostnerSommerTheaterFest, drinnen und drauĂ&#x;en und auf der StraĂ&#x;e. Das Fest ist Anlass, sich bei Freunden, FĂśrderern und Mitgliedern fĂźr ihre tatkräftige UnterstĂźtzung ganz herzlich zu bedanken und bei den vielen KĂźnstlerInnenn, die am Abend unentgeltlich auftreten und mit Kurzbeiträgen bereichern: Budde Thiem, Michael Ziegler und sein Kindl, der Gostner Theaterjugendclub, das „Bilder von uns“-Ensemble, Helwig Arenz, Hilde Pohl und Yogo Pausch, Vicky Pohl, Justus BĂśhm, der Griechische Kunstclub, Lena & Vadim Samarsky, Springwater, der JohannDaniel-PreiĂ&#x;ler-Theaterjugendclub, Klaus Brandl, Norbert Gabla, The Black Elephant Band, GostAct - der Stadtteiljugendclub u.v.a. Es wird natĂźrlich gleich der neue Spielplan 2017/18 vorgestellt. Publikum und Akteure feiern gemeinsam die bevorstehende Sommerpause - mit Theater, Kunst, Musik, Spielen und bei KĂśstlichkeiten vom Grill und exotischen Cocktails. Der Eintritt ist frei! Spenden willkommen! Sa 15.07. NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Waterloo-Band A Tribute to ABBA

BĂźrgerfest

MUSIK

The Rooster Crows

Neustadt/WN Barockgarten 19h

Moosbach BĂźcherei 17h

Buddes Kammergroove RexRoyRhythm

Vortrag Die Reformierten in Bayern

Lee Aaron

Speinshart Kloster 19h

Fr 14.07. Nabburg Stadtpfarrkirche 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Meditatives Tanzen offener Treff

Spaziergang mit FĂśrster

Schwandorf TourismusbĂźro

Das Wirtshaus im Spessart

KingSize BigBand

DO 13 JULI

FelsenkellerfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Bruck Freizeitzentrum 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Festplatz 15.30h

Vorlesestunde

Die Jedermann

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Schwandorf Blasturm 14-17h

Oberviechtach Gymnasium 20h

Rundgang

Bilderbuchkino ab 4

Offener Blasturm

Mein Freund der Schrank

Mein Freund der Schrank

Circus Krone

Amberg Mariahilbergforsthaus 15h

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Das Highlight des Konzertjahres im Nabburger Johannesdom bildet die AuffĂźhrung von Ola Gjeilos symphonischer Komposition ‚Sunrise Mass‘. Der norwegische Komponist Ola Gjeilo (geb. 1978) gilt seit einigen Jahren als einer der erfolgreichen und einflussreichsten Chorkomponisten der Gegenwart. Seine moderne symphonische Messe fĂźr Chor und Streichorchester erinnert eher an Filmmusik als an Kirchenmusik. Die Klänge zaubern mystischspärische Bilder. Sie nehmen die Seele mit auf eine Reise in die metaphysische Welt, um am Ende mit neuer Inspiration und Kraft in Ruhe und innerem Frieden angekommen zu sein. Mitwirkende: Die Prager Philharmoniker und das Chorprojekt St. Johannes Nabburg.

BĂœHNE

Windischeschenbach TP: Parkplatz Johannisthal 14h Schwandorf 11.30-23h

Elling

Prager Philharmoniker

Hutzaabend

KLASSIK

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Radtouristikfahrt

Weiden Merklmooslohe 10-17h

BĂœHNE

Gartenlust

WAS NOCH

Tag der offenen GartentĂźr

VVK NT + OK-Ticket.de

MUSIK

Bayreuth Zentrum 20h Geistl. Kammerkonzert Bach, Mozart

Fax: 0961 / 390 82-26

EXPULS

Burglengenfeld Burg 10-14h

Plenum GreenPeace

Do 13.07. - 19h

redaktion@expuls.de

MI 12 JULI

KĂśfering Schloss

Lieder im Barockgarten

The Rooster Crows (handgemachter Country & Folk) Neustadt/WN Neues Schloss

fĂźr August+September Vorlagen bitte an:

GrafenwĂśhr NaturbĂźhne 14h

So 09.07. 17 h

Geistliches Kammerkonzert

Mi 12.07. Anzeigenschluss

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

Waldsassen Neue Gärten 20h

Ensemble Allegra NĂźrnberg

Troglauer Buam

Birgit Heller-Meisenburg (Oboe), Christof von der Heyden (Violine), Christian Heller (Viola), Arvo Lang (Violoncello) spielen “LiebesfrĂźhlingâ€? - Lieder ohne Worte fĂźr Oboe und Streichtrio. Allegra - frĂśhlich/heiter - bezieht sich mottogebend auf den GruĂ&#x; der rätoromanischen Schweiz. Und frĂśhlich ist die Musik des Ensembles, wie auch die Stimmung im Konzertsaal.

Raigering Festzelt 19h Brigitte Traeger Galaabend

Pleystein Hotel Regina 20h Teichmann & Sons meet Embryo & Daughter

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

So 16.07. Waldsassen Harmoniesaal 17h

Kalender 47


SA 15 JULI

MUSIK Fr 14. - Mo 17.07.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Seeblick-Festival

Eslarn Atzmannsee tonart

Nabburg Altstadt 17-23h Renner Ensemble Greensleeves

KLASSIK UJO feat. Ack Van Rooyen Big Band Jazz Das Unijazzorchester unter der Leitung von Pianist Lorenz Kellhuber trifft auf die 87 jährige Trompetenlegende Ack Van Rooyen! Die Uni Jazz Orchester (UJO I & UJO II) stehen fĂźr Klassiker der Big Band Ă„ra von Count Basie, Duke Ellington etc. als auch Crossover-Projekte wie "Big Band meets Poetry Slam". Der Trompeter, FlĂźgelhornist und Komponist Ack van Rooyen war u.a. mit Lee Konitz, Eberhard Weber, Jasper van t’ Hof, Jiggs Whigham u.v.a. unterwegs und im Studio. Er spielte im United Jazz & Rock Ensemble und in Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass. Als Big Band-Spezialist stellte er seine Qualitäten bei der Clark Terry Big Band und dem Gil Evans Orchestra unter Beweis. Christian Striegel, Andreas Putz, Peter Glas, Franz Attenkofer - tr | Christian Zeh, Michael Krause, Franziska Tschochner, Benedikt Endl - trb | Markus Land, Corinna Hartl, Benedikt LĂśhlein, Alexander Wutz, Sebastian Wurzer - sax | Christian Pitsch - g | Oliver Horeth - b | Nico RĂśdl - dr | Piano und Conductor: Lorenz Kellhuber So 23.07. Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Sunrise Mass Chorprojekt und Prager Philharmonikern

Nabburg Stadtpfarrkirche 19.30h

Gebenbach Irlfestplatz 20h Led Zeppelin Cover Band

Bärnau Freilichtbßhne 20h Troglauer Buam

Kulmain Festzelt SV 21.30h

KLASSIK Fr 14. - Mo 17.07.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sommermatinee Wild, Lindner, Wirth, MaĂ&#x;, Brenner

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 18h

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Vom Hussenkrieg

Schwandorf TourismusbĂźro Skapulierfest

Schwandorf Kreuzbergkirche Sommernacht

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Beachparty

Waldthurn FSV 20h Spectaculum

Regensburg Grieser Spitz Jahninselfest Regensburg Fernsehtipp: 123campus Hochschulmagazin

SO 16 JULI

Leuchtenberg Burg 20h

Leuchtenberg Burg 20h

MUSIK

Elling

In 80 Tagen um die Welt

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Bayreuth Eremitage 20h

Irrlichter

Mein Freund der Schrank

SchĂśnsee Eulenberg 20h

Oberviechtach Gymnasium 20h

Heda! Heda! Hedo!

Vom Hussenkrieg

Bayreuth Steingraeber 20h

Neunburg vorm Wald Burg 21h

In 80 Tagen um die Welt

Die Jedermann

Bayreuth Eremitage 20h

Bruck Freizeitzentrum 20h

Die Jedermann

Schleich & Steimle Mir san mir

Straubing Herzogschloss 21h

Die Lokalbahn

Lappersdorf Aurelium 20h Das Wirtshaus im Spessart

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h Tanzparty

Weiden Altes Eichamt 20.30h Oldie Night

Himmelkron Baille-Maille-Allee 19h Spectaculum

Regensburg Grieser Spitz Jahninselfest Regensburg

Zitherclub & Blecherne Sait‘n

Amberg Maltesergarten 19h Seeblick-Festival

Eslarn Atzmannsee

Kreismusikfest Nordbay. Musikbund

Oberviechtach Gymnasium 20h Neunburg vorm Wald Burg 21h Die Jedermann

Bruck Freizeitzentrum 20h Der bayrische Jedermann

Straubing Herzogschloss 21h

WAS NOCH

KinderbĂźrgerfest

Weiden Max-Reger-Park 11-18h Showtime V Jahresausstellung und Schiffswerft

Weiden Kunstbau

InterreligiĂśser Trialog Wort Gottes in islamischer Perspektive

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h Flohmarkt

Ursensollen Dorfplatz 11h Lernlabor Technikland Familientag

Amberg OTH 14-17h

Lebendige Geschichtsdarstellung

Neusath OPf. Freilandmuseum Kräuterfßhrung

Windischeschenbach KTB 15h Kräuterwanderung

Hohenhard TP: Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus 14h Steinlinger Balg

Edelsfeld/Steinling Biergarten

Skapulierfest KirchenfĂźhrung 16.30h

Schwandorf Kreuzbergkirche ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Steinlinger Balg

Edelsfeld/Steinling Biergarten

Cantigas de Santa Maria Lieder der verlorenen Erde

Tag des offenen Burgtores

Oberbibrach Kirche 16h

Nabburg Altstadt 10-22h Kehlheim KlĂśsterl 13-17h Hans SĂśllner

Burglengenfeld Forum am VAZ 20h

KLASSIK WAS NOCH

Neusath OPf. Freilandmuseum

Bulldogtreffen

4Fun

Straubing Herzogschloss 21h

Lebendige Geschichtsdarstellung

Wiesau Marktplatz

Der bayrische Jedermann

Schwandorf TourismusbĂźro

Waldsassen Diepold-Brunnen 17h

Amberg SchĂśn Kilian 11h

tonart

StadtfĂźhrung

StadtfĂźhrung Im Wandel der Zeit

Duo Esperanto

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Trenck der Pandur

48 Kalender

Elling

Mein Freund der Schrank

BĂœHNE

Ein Sommernachtstraum

Der bayrische Jedermann

So 23.07. Weiden Max-Reger-Halle 20h Do 03.08. Amberg ACC 20h

Bayreuth Eremitage 17h

Neustadt/WN Freyung 15h Erbendorf 15h

BĂœHNE

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Ein musikalisch unterhaltsamer RoadTrip mit Hannes Ringlstetter und seiner Band. Ihre BĂźhnenReise steht unter dem Motto des Titelsongs der Show: Bau ma auf - Bau ma ab - fahr ma wieder weida - mir san älter worden aber net vui gscheider Deutschland - Bayern - Ă–sterreich - MĂźnchen - Passau - Linz und Wien - Paris - New York - Alteiselfing. Hannes Ringlstetter nimmt sein Publikum auf seine ironisch-liebevolle aber auch mal knorrig kraftvolle Art mit auf die Reise seiner Band. Ăœber „La Gomera“, „New York City“ „Budapest“, an den „WĂźrstelstand“ nach Wien, lernen tanzen in „Paris“, treiben sich mit ihm aber auch in heimischen Gefilden rum, besuchen „Oberammergau“ oder kehren ein im Wirtshaus bei der „KĂśnigin der Gastwirtschaft Marlene“, Chillen am „Baggersee“ und landen schlieĂ&#x;lich wieder zuhause. Die neue grosse Unterhaltungsshow von Hannes Ringlstetter mit seiner Band & Crew on the road.

BĂźrgerfest

Neues vom Räuber Hotzenplotz

Amberg Moschee 11h

Das Wirtshaus im Spessart

"Paris. New York. Alteiselfing."

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 16h Amberg Stadtbibliothek 19h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

OTV 18.45 bzw. 19.45h

Bruck Freizeitzentrum 20h

Hannes Ringlstetter & Band

Sommerfest

Bärnau Fa. Hecht ab10h Burg Hof am Regen 14-17h Porzellantour RadTourenFahrt

Selb

Garten- & Kunstmesse

Himmelkron Baille-Maille-Allee 10-18h Spectaculum

Regensburg Grieser Spitz

Kammerorchester Sinfonietta Bach, Telemann

Amberg Schulkirche 17h Ensembel Allegra LiebesfrĂźhling fĂźr Oboe und Streichtrio

Waldsassen Harmoniesaal 17h Klassisches Burgkonzert Ein Sommerabend in Wien

Vilseck Burg 17h

BĂœHNE Michel in der SuppenschĂźssel

Leuchtenberg Burg 15.30h Aladin und die Wunderlampe

Parkstein Basaltwand 15.30+18h Ronja Räubertochter

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

anschl. Kinderfest

MO 17 JULI

MUSIK

Musikschule Kreuz & Quer!

Pfreimd BĂźrgersaal 18h EAV

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

BĂœHNE

Aladin und die Wunderlampe

Parkstein Basaltwand 18h

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Lesung Texte v. Oscar Maria Graf

Regensbg. Staatl. Bibliothek 19h


WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Musik im Wirtshaus Volksmusik

FelsenkellerfĂźhrung

MAKspielt Spieleevent

Pfreimd BĂźrgersaal 18h

FelsenkellerfĂźhrung

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schwandorf Tourismusbßro Vortrag P. Schreiner Leben im Neoliberalismus

Sulzbach-Rosenberg Bayerischer Hof 19h

EAV

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

BĂœHNE

Michel in der SuppenschĂźssel

Leuchtenberg Burg 20h Aladin und die Wunderlampe

Stadtmarketing Tirschenreuth

Oberviechtach Gymnasium 20h

WAS NOCH

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer mit Jßrgen Huhn

Weiden vhs Raum 01 - 20h Ausbildungsmesse

Amberg ACC 8-13h

Globales Zukunftskino Die Ă–konomie des GlĂźcks

Amberg Cineplex 20h

MI 19 JULI

MUSIK

Murphys Gang

Musik im Wirtshaus Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth "Goldener Anker" Mähringer Str. 1

DO 20 JULI

MUSIK OM Big Band

Pfreimd BĂźrgersaal 18h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Burglengenfeld Buchhandlung am Rathaus 19h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Siegfried Mauser Gesprächskonzert

Thurnau Schloss 19.30h

BĂœHNE

Aladin und die Wunderlampe

Parkstein Basaltwand 18h Mein Freund der Schrank

Oberviechtach Gymnasium 20h In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

Der bayrische Jedermann

Straubing Herzogschloss 21h

Tirschenreuth Goldener Anker 19h

Musikschule Starke Streicher!

Pfreimd BĂźrgersaal 18h The Grunge

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK Timofey Doyla Preisträger Pianale

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Fr 21.07.

FledermausfĂźhrung

Lappersdorf Aurelium 20h

Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben mit Helga Wiesbeck neu: 19 Uhr

Weiden AGW

FR 21 JULI

Die Lokalbahn

Leuchtenberg Burg 20h AltweiberfrĂźhling

Waldeck Burg 20h

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h Love Letters

Wenzenbach Hesperidengarten 19h Das Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Der bayrische Jedermann

Straubing Herzogschloss 21h

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Eslarn TP: Solaranlage am BĂźchelberg 20.30h

24-Stunden-Schwimmen

Amberg HockermĂźhlbad 9h Irischer Abend

Speinshart Kloster 20h Ihrlerstein FeuerHerz

KLASSIK

Kantorei Weiden Die Orgelmesse - Bach

Weiden St. Michael 20h

Mitterteicher Volkslauf

Aladin und die Wunderlampe

Parkstein Basaltwand 18+20.30h Die Lokalbahn

Leuchtenberg Burg 20h AltweiberfrĂźhling Der Heldenstammtisch

Hirschau Pflegschloss 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burg 21h In 80 Tagen um die Welt

Bayreuth Eremitage 20h

Schwandorf TourismusbĂźro Sommerfest

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 15h Stadtfest

Neunburg v. W. Altstadt 18h

Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19h

Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Räuber Hotzenplotz 17h In 80 Tagen ... 20h

Bayreuth Eremitage

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

St. Anna-Wallfahrtsfest bis 30.07.

Sulzbach-Rosenberg Annaberg

WAS NOCH Seifenkistenrennen

Weiden Edeka b. OTH ab 12h

Brass Band Berlin Classic goes Swing & Comedy Auftakt zu : 30 Jahre Wurzer Sommerkonzerte

AusstellungserĂśffnung

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Wurz O‘Schnitthalle 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Waldsassen Egrensis Bad 19h

SO 23 JULI

RotzlĂśffl

MUSIK

Etzenricht Festzelt 21h Blue Haze

Bärnau Freilichtbßhne 20h

KLASSIK

InterreligiĂśser Trialog Wort Gottes in christlicher Perspektive

Richie Necker

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 11h

Serenade der Volksmusik Festzug 15.45h

Kinderfest

Steinberg CafĂŠ Seeblick 11h

Weiden Max-Reger-Park 16h

Amberg LGS-Gelände 11-18h Eat & Meet Food Truck Festival

G. Baur-Pajak FlĂśte P. Pajak Orgel

Sing- u. Musikschule Sieben - ein Singspiel

Orgelmusik

Ringlstetter & Band

Stadtfest Festzug 14h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Neunburg v. W. Altstadt 10h

BĂœHNE

Musikverein Vilseck

St. Jodok-Ritt Tännesberg

Weiden St. Josef 12.05h

Amberg Schulkirche 12h

Frl. Brehms Tierleben Die Wildkatze

Leuchtenberg Burg 20h AltweiberfrĂźhling

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h Der Heldenstammtisch

Pfreimd Alte Schulturnhalle 17h

Amberg Maltesergarten 19h Polizeiorchester Benefizkonzert

Annamarkt und verkaufsoffen

GrafenwĂśhr 10-18h

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 19.30h UJO feat. Ack van Rooyen

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Amberg OTH Campus 12-19h

Schnittarnt mit Brotfest, Kindertag Szenische FĂźhrung 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h

Der WalkĂźrenritt

Verborgene Gärten und HÜfe mit Konzert u. Fßhrung

Bayreuth Steingraeber 20h

Vilseck SchlĂśĂ&#x;l 15h

Das Wirtshaus im Spessart

Plenum GreenPeace

Trenck der Pandur

Musik + Text Benefiz mit Duo Kleo

Hirschau Pflegschloss 20.30h

CafĂŠ Neues Linda

Leuchtenberg Burg 14+16h

Felsentheater Sanspareil 18h

MUSIK

Die Lokalbahn

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Michel in der SuppenschĂźssel

Das Wirtshaus im Spessart

Love Letters

Das Wirtshaus im Spessart

BĂœHNE

Musik + Text Benefiz mit J. Thoma

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 16h

Wenzenbach Hesperidengarten 19h

Weiden Regionalbibliothek 19h

Casa Andalusia

Felsentheater Sanspareil 20h

Der kleine Prinz

Why not? tuba & harfe/Violine & Harfe BartĂłk, Saint-SaĂŠns, Piazolla

Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Open Air

BĂœHNE

Wurz hist. Pfarrhof 16h

Der kleine Prinz

SA 22 JULI

Pfreimd Alte Schulturnhalle 17h

Marktredwitz Innenstadt ab 11h

Prager Blechbläser Ensemble

Erbendorf Tourist-Info

Manni Malone

Sing- u. Musikschule Sieben - ein Singspiel

Weiden Max-Reger-Park 15-18h

Int. Meistersinger Akademie

Felsenkellerwanderung

Singin' Witt

MUSIK

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Mitterteich Mehrgenerationenhaus

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Waldeck Burg 20h

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

Fritz Egner erzählt

Steinberg Segelschule Lee Ritenour & D. Grusin

Weiden Innenstadt 19-24h

Film-Nacht Tom Sawyer ca. 19.30h Yentl 21h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Weiden Max-Reger-Park 19h Musikschule Sax und Saiten!

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Do 20.07. ab 19h

Parkstein Basaltwand 18h Mein Freund der Schrank

Bayreuth Steingraeber 11h

Malen im Park

Rundgang

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Int. Keramik-Museum

Weiden träumt

MUSIK

Ignite

Weiden AGW 19h

CafĂŠ der Begegnung

Weiden Wiese vor STZ 17h

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

KLASSIK

AusstellungserĂśffnung mit Tanzperformance

DI 18 JULI

Factoria Session Band Irisch-schottischer Abend

WAS NOCH

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden LANDgericht 17h

Vorlesestunde

WAS NOCH

Turmschreiber offener Schreibtreff

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Musikschule Tolle Tasten!

WAS NOCH

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

Weiden Greenpeace-BĂźro19h

Kastl/Kemnath kath. Kirche 19h

Kalender 49


BĂœHNE

30 Jahre FUTURA 87

Hirschau Pflegschloss 20.30h

Sommerfest

Der Heldenstammtisch Der kleine Prinz

Felsentheater Sanspareil 20h

WAS NOCH Bunter Nachmittag mit Theater MimOldies

MO 24 JULI

MUSIK

Seiler und Speer

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h VolxGesang Das Mitsing-Konzert

Schmidbauer & Kälberer musizieren mit Freunden: Wally Warning Es ist inzwischen schon lieb gewordene Tradition, dass Werner Schmidbauer und Martin Kälberer einmal im Jahr am Tollwood-Festival in MĂźnchen in die groĂ&#x;e Musikarena bitten und rund um dieses Ereignis jeweils eine kleine Tour durch Bayern planen. Diese Tradition fĂźhren sie auch nach dem vorläufigen Ende ihres Duo-Projekts fort. Sie interpretieren gemeinsam die Lieder des Gastes und welche aus ihrem eigenen Programm neu. Ihr diesjähriger Gast ist stammt aus Aruba (Niederländische Antillen), lebt aber schon viele Jahre in MĂźnchen. Wally Warning singt, spielt Gitarre und etliche andere Instrumente, schreibt groovige, eingängige, aber auch sehr besinnliche Lieder, sowohl in Englisch als auch in der Sprache seiner Heimat, Papiamentu. Man darf sich auf einen multikulturellen Abend voller Spielfreude, bestimmt auch das ein oder andere altbekannte Lied und eine neue, hĂśchst spannende Konstellation freuen. Fr 28.07. Amberg ACC 20h

Schmidbauer & Kälberer feat. Wally Warning

Amberg ACC 20h

Cats‘n Fruits Sommerfest Futura‘87

FelsenkellerfĂźhrung

Groove Night Buffkacovic Orkesta, Rattle Gang u.a.

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Obrigkeit versus Stadt Amberg im 16. Jhd. - Vortrag

Amberg Gemeindehaus ErlĂśserkirche 19.30h Afghanistan 2016 Vortrag Dr. ErĂśs

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 19h

Opern auf Bayrisch Glogger, Anthoff, Lerchenberg

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

BĂœHNE

Franziska Wanninger AHOIbe

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Heda! Heda! Hedo!

Luftmuseum Amberg

Bayreuth Steingraeber 20h

Das Luftmuseum Amberg zeigt in seinen beiden neuen Sonderausstellungen zwei KĂźnstlerinnen mit sehr gegensätzlichen Arbeiten – ganz natĂźrlich und extrem kĂźnstlich

WAS NOCH

Inflandia

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h

Sasha Frolova, Moskau (erste Ausstellung in Deutschland) - Die Skulpturen der Russin Sasha Frolova sind sehr ausgefallen: Aus knallig-buntem Latex fertigt sie kleine und groĂ&#x;e Figuren, die in ihren Ausstellungen gerne fĂźr Aufsehen sorgen. Noch exzentrischer sind ihre Live-Auftritte. Die Alternative Miss World 2014 (London) tritt unter dem KĂźnstlernamen Aquaaerobika zu Electro-Musik in schrillen Latex-Outfits auf. Das kommt auch beim jĂźngeren Publikum an und trifft den Nerv der Zeit. Auf Arte gab es 2016 einen Bericht Ăźber die „Superheldin in Latex-Outfit“, deren Performances sich irgendwo zwischen Fetisch, Kinderfantasie und Kunst bewegen. FĂźr ihre Ausstellung im Luftmuseum entwirft Sasha Frolova eine eigene Fantasiewelt und lädt die Besucher nach Inflandia ein.

FelsenkellerfĂźhrung

50 Kalender

Weiden Wiese vor STZ 17h

MUSIK

WAS NOCH

Eyrichshof Schloss 20h

bis 30.07. Amberg Luftmuseum

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

FR 28 JULI

Windischeschenbach Braugasse 19.30h

Anastacia

Charlotte VĂśgele, Freising - Sonderausstellung in der Gotischen Hauskapelle Charlotte VĂśgele befasst sich mit dem Gebrauchswert der Gegenstände, die wir in unserem alltäglichen Leben als selbstverständlich erleben. Sie entzieht sie dem Kreislauf des Werdens und Vergehens und gibt ihnen eine neue Bedeutung. Der auf den ersten Blick leicht erkennbare Gegenstand ist durch das widersprĂźchliche Material nicht nutzbar, nicht "zweckmäĂ&#x;ig".

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

www.futura87.de

Rundgang

MUSIK

"Aus Daphnes Kleiderkammer"

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Open Air: Worldmusic, Singer- Songwriter, Indie-Folk. Speisen+Getränke, Windischeschenbach Braugasse 20.30h

MĂźnchen Schlachthof 20h

DI 25 JULI

&

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Fr 28.07.

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schwandorf Tourismusbßro Thematische Stadtfßhrung Die Mariahilfbergkirche

Amberg Mariahilfberg 17h

Lesung A. Wolfsteiner aus Prior Odilos (*1697): "wohlerfahrenen SpeiĂ&#x;meister"

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Adjiri Odametey & Band (african world music) Neustadt/WN Neues Schloss VVK NT + OK-Ticket.de

DO 27 JULI Amberg Stadtbibliothek 20.30h Adjiri Odametey

Neustadt/WN Barockgarten 19h Neunburg vorm Wald 20h

Kinderfilm: Samstag16h

Fr, Sa, So jew. 21h

Alte SchieĂ&#x;stätte w w w. hau sf l u ss. d e

KLASSIK

C. Garben u. Ch. Behn Tristan an zwei Klavieren

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Sportfreunde Stiller

Der Heldenstammtisch

Eyrichshof Schloss 20h

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Der kleine Prinz

Eyrichshof Schloss 20h

Fr 28. - So 30.07. Thema : "M i ttel a l ter "

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h

Weiden Max-Reger-Park 19h

J.B.O. & Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

FIN

F ilmt a g e i n N e u s t a d t / W N

Elling

MUSIK

Neunburg v. Wald Burghof 20h

Eyrichshof Schloss 20h

Speichersdorf Sportarena

Der WalkĂźrenritt

Beatles Night

Rainhard Fendrich

I am from Austria

Elling

Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Stefanie Neigel Quartett

Leuchtenberg Burg 20h

Damen Big Band Waidhaus

5/8erl in Ehr‘n

MUSIK

Die Lokalbahn

Mountain-String-Band

Thann bei Falkenberg 20h

Do 27.07. - 19h

BĂœHNE

MI 26 JULI

Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck

Lieder im Barockgarten

Rock im Burghof Hutzastub‘n Handarbeiten und reden

Neuhaus Schafferhof 19h

Bayreuth Steingraeber 20h

Hirschau Pflegschloss 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burg 21h Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Parkstein Basaltwand 20.30h Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h

Felsentheater Sanspareil 20h Trenck der Pandur

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Fr 28. - Mo 31.07.

FelsenkellerfĂźhrung

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Amberg Stadtbibliothek 15h Schwandorf TourismusbĂźro

Schoilmichl


WAS NOCH

BĂœHNE

Bayreuth Steingraeber 16h

Leuchtenberg Burg 20h

Kulturforum Wernberg

Ein Sommernachtstraum

So 30.07. 18h

Weidener JazzSeminar

FelsenkellerfĂźhrung

Der Heldenstammtisch

Open Air Konzert am Marktplatz

Mo 31.07. 20.15 h Mi 02.08. 20.15 h Do 03.08. 20.15 h

FIN-Filmtage

Der WalkĂźrenritt

FabrikfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h Der FernrohrfĂźhrerschein

Tirschenreuth Sternwarte 22h Rigoletto erzählt von Rolf Stemmle

R Naturkundemuseum 20h Heimatfest

Hirschau Pflegschloss 20.30h Bayreuth Steingraeber 20h Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h Trenck der Pandur

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

Fischerfest

Weiden ab 11h

Annafest bis 30.07.

Gramaufest

150 Jahre Feuerwehr bis 31.07.

Neukirchen b. Hl. Blut

FIN-Filmtage vorher: Kinderfilm 16h

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Mittelaltermarkt

Salsa Party

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Altes Eichamt 21.30h

Neunburg vorm Wald Stadtpark Moosbach 9-18h

Wildenreuth Dorfplatz 19.30h

MUSIK

Klangfarben Festival Markt der Kulturen

Regensburg Haidplatz

Abendserenade

Moosbach Festzelt 21h Falkenberger Zoiglmusik

Waldeck HollerhĂśfe

Sommerfestival mit The Nasty Royals,Soulimage, AC/DC Revival Band

DĂźrnsricht Reitplatz

So 30.07. ab 17h Konzert

LIZZARD KING Rock Klassiker Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Sommernachtsfest Groove Control, BAF u.a.

Bayreuth Eremitage ab 17h Gocoo

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

SO 30 JULI

MUSIK

Franconian Jazzband

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h Swing trifft BĂśhmisch

Pleystein Zimmerplatz 14h Blue Note Project

KLASSIK

A. Sandmann Sopran S. Mauser Klavier I like to be in America

Bayreuth Steingraeber 11h K. Grusova Gesang L. Denz Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Diogenes Quartett Beethoven, JanĂĄcek u.a.

Wurz hist. Pfarrhof 18h Salonorchester Neustadt/WN

Speinshart Kloster 20h

> Eintritt 7,- / SchĂźler frei < bei schlechter Witterung im Landgasthof Burkhard

NT-ticket + VVK-Stellen Reserv.: 09604 / 9 21 80

SchlĂśrplatz/Sebastianstr. www.thomasstock.de

MO 31 JULI

MUSIK Weiden Bistrot Paris 20.15h

KLASSIK

Ensemble Exprompt

Wurz hist. Pfarrhof 16h

Michel in der SuppenschĂźssel

Leuchtenberg Burg 15.30h Der kleine Prinz

Felsentheater Sanspareil 18h

WAS NOCH Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

WAS NOCH

Fischerfest

Weiden ab 11h Merhaba & Friends Orientalischer Tanz

Weiden Max-Reger-Park 16h

FabrikfĂźhrung Bayreuth Steingraeber 16h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Best of Blauer Montag Lesung mit Musik

Neunburg vorm Wald Kunstquartier 20h

Schwandorf 13h

DI 01 AUG

Oldtimertreffen

MUSIK

Neusath OPf. Freilandmuseum Hildegard-GartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Wanderung SchloĂ&#x;berg

Waldeck TP: Brunnen altes Schulhaus 9.30h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Jazzseminar Dozentenkonzert

FIN-Filmtage

Seefest SchĂśnsee

Martina Schwarzmann

Moosbach Festzelt

A Tribute to Paul Simon

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Klangfarben Festival Markt der Kulturen

Regensburg Haidplatz

Der kleine Prinz

WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs Raum 01 - 20h

Weidener JazzSeminar

Di 01.08.

Verlagsanschrift:

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

5. des Vormonats der Erscheinung

Felsentheater Sanspareil 20h

Neunburg vorm Wald Stadtpark

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MĂśglichkeit abgeholt werden kĂśnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnĂźtzigen Einrichtungen.

Redaktionsschluss:

Weiden Sparkasse OPf. Nord 20h

AusstellungserĂśffnung

Mittelaltermarkt

EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

BĂœHNE

Neunburg vorm Wald Kunstquartier 11h

per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.06. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach un b ed i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Schwandorf TourismusbĂźro

Lizzard King

Wernberg-KĂśblitz Marktplatz 18h

Bayreuth Steingraeber 20h

ReparaturcafĂŠ

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 17h

Swing-a-ling-ding Big Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

Heda! Heda! Hedo!

BĂœHNE

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Waldershof Schaffnerlos 17h

Sanctuary

BĂœHNE

Jakobi-Markt und verkaufsoffen

Mitterteich Ev. Kirche 19.30h Django 3000

Wernberg-KĂśblitz

Schwandorf TourismusbĂźro Simultankirchenfest

SA 29 JULI

Weiden Bistrot Paris

Neustadt/WN Freizeitanlage 15h

Klangfarben Festival Markt der Kulturen

Regensburg Haidplatz

Sessions

Swing, Rock + Latin Sängerin: Andrea Duschner

Jazzsession

WAS NOCH

Moosbach Marktplatz 18h

Mähring Festplatz

Swing-a-ling-ding Big Band

Verlosungsinfos:

20 h

Dozentenkonzert Weiden Sparkasse Bahnhofstr./SPK-Platz 1 www.thomasstock.de

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Werkvolkkapelle Schlicht

Amberg Maltesergarten 19h Faun

Burglengenfeld Forum am VAZ 19h Dreiviertelblut

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Silbermond

Eyrichshof Schloss 19.30h

Mo 31.07. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Sa 5.+So 6.August

Fest der Porzelliner

Europas grĂśĂ&#x;ter Porzellan-Flohmarkt

Selb

Sa 8 - 24h Fest d. Porzelliner So 11 - 16h verkaufsoffen

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender 51


WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 Fr 27.10.2017 20 Uhr

Yojo Christen Klavier Josef Haydn, Ludwig van Beethoven, Yojo Christen, George Gershwin, Frédéric Chopin

einfach erfrischend

So 26.11.2017 17 Uhr

Artemis Quartett Streichquartett

Felix Mendelssohn, Dmitri Schostakowitsch, Robert Schumann Fr 02.02.2018 20 Uhr Gabriela Scherer Sopran Anke Vondung Alt Tilman Lichdi Tenor Michael Volle Bass Duo Tal & Groethuysen Klavier Max Hanft Harmonium Florian Helgath Leitung Gioachino Rossini - Petite Messe Solennelle Fr 09.03.2018 20 Uhr

Armida Quartett Streichquartett

Johann Sebastian Bach, Sergei Prokofjew, Ludwig van Beethoven Fr 13.04.2018 20 Uhr

Arte Ensemble Kammermusikensemble Dominique Horwitz Erzähler Erwin Schulhoff, Béla Bartók, Igor Strawinsky So 15.04.2018 11 Uhr

SONDERKONZERT

Matinée in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Zirkel

Markus Becker Klavier

Alexander Scriabin, Modest Mussorgsky, Jazzimprovisationen

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Chorwerk Ruhr Chor

Ist es Zeit, etwas für Ihren Öffentlichen Auftritt zu tun? Nutzen Sie ungewohnte Möglichkeiten, um überraschend und attraktiv auf sich aufmerksam zu machen.

EXPULS Kulturmagazin Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

www.expuls.de

Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.