Juni/Juli 2018
Magazin
für das
Glücksbiotop Oberpfalz
EXPULS
25 Jahre EXPULS
u n b e z a hl b a r 27 . J a hrga n g w ww.e x pu l s .de
6.-9.SEPTEMBER 2018, SELB
Die Specials zum Best-Of:
ALAN STIVELL & CARLOS NÚÑEZ The Celtic-Power-Concert
SCHANDMAUL Akustisch & Rockig OMNIA • GARMARNA • TRIAKEL 2x
Einzige Deutschlandkonzerte 2018
FAUN • CARA CORVUS CORAX
15-Jahre-Jubiläum
Fantastical: Der Fluch des Drachen
Luci van Org & Tommy Krappweis Session im Literaturzelt
3 Premierenlesungen • 5 Preisträger Literaturzelt
4 TAGE • 8 BÜHNEN
Über 200 Konzerte, Shows & Lesungen Weitere Infos unter:
www.Festival-Mediaval.com Tickets unter: www.etix.com und www.festival-mediaval.com/tickets
EUROPAS GRÖSSTES MITTELALTER-FESTIVAL V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Rhea Lange
Summer of Love Das 50jährige Jubiläum der „68er“ ist gerade aktuelles Thema. Der „Summer of Love“ (1967) kann wohl schon als Ausgangspunkt für diese gesellschaftliche Revolution gesehen werden. Die durchaus nicht nur friedlich und mit flower power daher kam, wie manche das verklärend erinnern und andere mit „gefühltem Wissen“ meinen. Proteste gegen den Vietnamkrieg und fehlende Rechte für die schwarze Bevölkerung trieben die Menschen in Amerika auf die Straße. Demos und Proteste, Straßenschlachten – auch in Europa, auch in Deutschland. Die Jugend stellt das traditionelle Rollenbild in Frage und versucht sich in alternativen Wohn- und Lebensformen. Antiautoritäre Erziehung und die sexuelle Revolution schockieren die kleinbürgerliche Moral in einer Zeit, in der Homosexualität noch strafbar ist. Vieles, was uns heute als „persönliche Freiheit“ gilt, hat damals seinen Anfang genommen und beeinflusst unsere Gesellschaft bis heute. Seit dem 25.05.2018: Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir könnten uns seitenweise über dieses Thema auslassen. Natürlich finden wir Datenschutz wichtig. Ist doch logisch. Aber mit Vernunft. Drei von vielen Beispielen: Im Gemeindebrief dürfen die Geburtstage der Gemeindemitglieder nicht mehr abgedruckt werden. Datenschutz! - Wenn man seine Visitenkarte einem Gewerbetreibenden überreicht, braucht er strenggenommen eine schriftliche Einverständniserklärung extra, dass er Infomaterial, Angebote oder Verträge senden darf. Datenschutz! - Vereine haben z.T. ihre Homepage aus dem Netz genommen aus Unsicherheit und Angst vor Abmahn-Orgien - und so ganz gewiss ist ja wirklich nicht, was wann passiert oder nicht, wenn man was falsch hat - auch wenn es ein Versehen ist. Datenschutz? In den 60ern drohte die junge Generation an einer verkrusteten Werte- und Gesellschaftsvorstellung zu ersticken. Heute nimmt uns die Angst vor Unsicherheit und die damit einhergehende Überreglementierungs-Wut immer mehr die Luft zum „Atmen“. Hier - wie das mittlerweile bei EXPULS ein bisschen Tradition ist - holen wir wieder mal ziemlich groß aus: Stellt Euch bitte mal die eigentlich unvorstellbar großen Energien vor, die es zur Erschaffung des Universums gebraucht hat. Versucht Euch ein Bild davon zu machen, wie unermesslich groß und "intelligent" dieser Kosmos ist. Planeten sind kollidiert, Sonnensysteme kollabiert, u.v.m., und das alles zum genau richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, mit genau der richtigen Kraft. Kleinste Abweichungen in Zeit und Raum, in x Kommastellen hinter der Null hätten dazu geführt, dass das Leben auf unserer Erde nicht möglich wäre. Undenkbare 13 Milliarden Jahre haben dazu alle Rädchen präzise ineinander gegriffen: Damit wir uns heute mit seitenlangen Steuererklärungen, unverständlichen Formularen oder eben mit den Auswirkungen der DSGVO herumschlagen müssen. Echt jetzt? Soll das das Ziel von "Leben" sein? Ein neuer „Summer of Love“ täte wirklich gut. Aber wie soll der aussehen? Wir wissen es ehrlich gesagt auch nicht. Wichtig ist auf jeden Fall, den Humor nicht zu verlieren. Inge Faes-Wagner vom Regensburger Statt-Theater bringt es auf den Punkt: „Das war’s jetzt!“ schreibt sie uns. Das kleine Theater müsse jetzt auf einen lukrativen Nebenverdienst verzichten und die Eintrittspreise verdreifachen, weil jetzt unsere Daten nicht mehr weiter verkauft werden dürften und wir zukünftig auf die lustige Werbung für Viagra oder private Krankenversicherungen verzichten müssen, über die wir uns immer so gefreut haben. Wir jedenfalls haben beschlossen, uns wacker zu schlagen und uns die Laune nicht verderben zu lassen. Wenn schon das Universum mit der DSGVO klar kommt ... Noch ein weiterer Versuch: hätte es vor 14 Milliarden Jahren schon eine Datenschutzverordnung und Steuererklärungen gegeben - die Welt sähe anders aus. Wenn überhaupt. Darüber haben wir das Wichtigste aber nicht vergessen und alles zusammengestellt, womit Ihr einen wundervollen Sommer 'ganz real erleben' könnt. Genießt ihn!
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 11 öko - bio - regional 14 Ausbildung & Beruf 16 Jubiläums-EXPRESSO 18 Bühne 22 Festival-Kalender 22 Festivals 26 Konzerte 29 Glückskinder 30 CDs / Bücher / Film 32 Kunst 34 Jubiläumsverlosungen 34 Ausstellungskalender 36 Klassik 38 Führungen & Besichtigungen 39 Kalender 47 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate Juni/Juli:
"Das beste Mittel, um getäuscht zu werden, ist, sich schlauer zu halten als die anderen" François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Beihefter der aktuellen AUsgabe ist das Veranstaltungsprogramm der Stadt Tirschenreuth beigeheftet
joh-eun halu doeseyo (koreanisch)
3
Themenrundgänge in der KZ-Gedenkstätte
Neben den regulären öffentlichen Rundgängen (Sa, So 14h, Juli/August auch Mi 14h) gibt es in diesem Jahr Führungen mit speziellen Themenschwerpunkten. Am So 24.06. (15 h) widmet sich ein Rundgang den österreichischen Häftlingen im KZ Flossenbürg. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 gibt es zahlreiche Verhaftungswellen. Bereits am 1. April 1938 werden österreichische Häftlinge in das KZ Dachau deportiert und einige Wochen später in das KZ Flossenbürg überstellt. In den folgenden Jahren werden ca. 1.500 Häftlinge in den Lagerkomplex Flossenbürg eingeliefert. Der Rundgang stellt unterschiedliche Verfolgungsgeschichten vor. Einzelschicksale der ersten Häftlinge im KZ Flossenbürg stehen im Zentrum des Themenrundgangs am So 29.07. (15h). Viele wurden als „Berufsverbrecher“, „Arbeitsscheue“ oder „Asoziale“ von den Nationalsozialisten verfolgt. In dem Rundgang wird danach gefragt, wer warum als „Krimineller“ galt und was das in der Zwangsgemeinschaft der Häftlinge bedeutete. Auch die Rolle der ersten Häftlinge für die Nachgeschichte des lange Jahrzehnte „vergessenen“ Konzentrationslager Flossenbürg wird beleuchtet. So 24.06 + 29.07. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Alle in einem Boot
Flucht - Info+Ausstellung
Jörg Barandat beleuchtet die internationalisierten Bürgerkriege in Syrien und im Irak und versucht eine Einordnung. Christina Engl referiert zu den Themen Flucht in Afrika, Flucht aus Afrika. Der Schwerpunkt liegt auf den beiden Ländern mit den höchsten Asylchancen - Eritrea und Somalia - und deren primärem Fluchtziel Äthiopien. Mit einem aktuellen Reisebericht von der Äthiopienreise des Bistums, u.a. ins Flüchtlingslager Camp Mai Ayni in Äthiopien. Außerdem steht ein Besuch der Karikaturenausstellung "Alle in einem Boot. Karikaturen zu Afrika und Europa" auf dem Programm. Die Informationsveranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Weidener Netzwerk Asyl im Haus Johannisthal in Windischeschenbach. (Anm. über www.keb-neustadt-weiden.de) Sa 30.06. - So 01.07.18 Windischeschenbach Haus Johannisthal
4 Aktuell
Luftnacht-Banner gestalten Bei der Amberger Luftnacht wird die sonst so unsichtbare Luft mit allen Sinnen erlebbar. Überall in der Innenstadt kann man sie sehen, hören und spüren. Doch vorher sind Amberger Schulen, Kindergärten, Vereine, Firmen, Teams dazu eingeladen, ein eigenes Kunstwerk zu gestalten. Dazu werden fünf Meter lange Banner zur Verfügung gestellt, die bemalt, bestickt oder beklebt werden können. Die Banner bilden dann einen Kunst-Himmel über der Fußgängerzone. Nach der Luftnacht können sie eigene Gartenzäune oder Wände verzieren. Das Material kann für 50 Euro im Luftmuseum abgeholt werden. Bis zu den Sommerferien sollten die fertigen Kunstbanner abgegeben sein. Die Luftnacht findet erstmals an einem Samstag (08.09.) statt, bereits nachmittags beginnt das Familienprogramm. Banner-Material: ab sofort verfügbar
Keramik im Garten Piep-Show Jedes Jahr im Frühsommer gibt es in Luhe-Wildenau eine neue Gartenausstellung. Übers Jahr hat die Keramikerin Andrea Weiß neue Ideen gesammelt und umgesetzt, und nun will alles im schön gestalteten Garten vorgezeigt werden. Ein kleiner Schwerpunkt sind dieses Jahr schräge, witzige, andere Vögel. Neu dazu gekommen sind größere Objekte aus Eisen und Edelstahl in Verbindung mit Keramik. Diese Mischung macht die Keramik auch frostsicher. An allen Tagen gibt es kleine selbstgebackene Leckereien zum Probieren, kühle Getränke und natürlich Tipps aus erster Hand. Fr 08. bis Mi 13.06. Keramik Weiß Neudorf bei Luhe-Wildenau 10 - 20h
Schönste deutsche Bücher 2017 Die Stiftung Buchkunst in Frankfurt kürt die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. Aus 727 Einsendungen wählten zwei Expertenjur ys 25 Bücher aus. Diese "sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung ...". Zu den Preisträgern gehört das Büro Wilhelm. Der in der Kategorie „Sachbücher und Wissenschaftliche Bücher“ prämierte Architekturband "bogevischs buero - gewohnt" wurde in der Amberger Designagentur gestaltet und ist im angeschlossenen Verlag erschienen. Bei der Vernissage am 13.06. werden die Buchgestalter selbst die ausgezeichnete „Schönheit“ vorstellen. Mo bis Do 10 - 12.30 + 13.30 - 16h, Fr 10 - 12.30h Vernissage: Mi 13.06. um 19.30h 13. - 29.06. Amberg Provinzialbibliothek
Kein Leben ohne Bienen Teil II: Wildbienen, Hummeln und Hornissen
Die Amberger Franziskaner & ihre Lesegewohnheiten Geschichte der Bibliothek – Bestände – Präsentation; Vortrag von Dr. Ikas (Bayr. Staatsbibliothek München) Das ehemalige Franziskanerkloster ist heute das Amberger Stadttheater. Seine Geschichte - stellvertretend für die bewegte Historie der Oberpfalz vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert - ist eher unbekannt. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was von den Angehörigen des Ordens an Handund Druckschriften gesammelt und gelesen wurde und wie dieser Bestand angemessen erschlossen und digital präsentiert werden kann. Fr 08.06. Amberg Provinzialbibliothek 19.30h
Dem Biber auf der Spur Zu einer Radtour mit Hans Babl lädt der BUND Naturschutz Weiden/ Neustadt ein. Start ist beim Tierheim in der Parksteiner Straße. Dann geht es im Verlauf von etwa zwei Stunden zu Orten, an denen der Biber bei uns noch seinen natürlichen Lebensraum findet und gestaltet. So 08.07. Weiden Tierheim 14h
Zurück zur Natur Wolfgang Schreil, der 'Woid Woife' aus Bodenmais, liest aus seinem Buch "Zurück zur Natur". Mit eindrucksvollen Bildern und lebendigen Erzählungen zeigt er die Bedeutung des aktiven Naturschutzes auf. Oft werden sich die LeserInnen zwischen den Zeilen selbst wiedererkennen. Man denkt sich: "Mensch, sapperlot, das könnte ich doch auch schnell und einfach ändern". Denn mit jeder Sekunde können wir bewegen, entscheiden, verändern. Mi 06.06. Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Stechende Insekten haben ein schlechtes Image bei uns Menschen. Viele vermeiden ihren Kontakt oder haben Angst. Doch diese Insektenfamilien haben eine wichtige Funktion im Haushalt der Natur. Die Ausstellung der Initiative Wildbienenschutz (www.wildbienenschutz.de) stellt die faszinierenden Insekten vor und gibt einen Einblick in deren Lebensweise und Biologie. Im Mittelpunkt beim zweiten Teil des Ausstellungsprojekts im Stadtmuseum Schwandorf stehen dabei die Wildbienen. Auf ansprechenden Tafeln mit zahlreichen Fotos werden Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten aufgezeigt, ergänzt durch eine umfassende Sammlung an Nisthilfen und begleitende Informationen zu deren Bau für den heimischen Garten. Die Schautafeln zeigen: Wildbienen als Blütengäste, das Nest der Mauerbiene, Nistplätze und Baumaterialien, Nutznießer und Gegenspieler der Wildbienen, weitere Bewohner von künstlichen Nisthilfen und Hornissen als friedliche Brummer. Wie die Honigbienen ernähren sich die Wildbienen von Pollen und Nektar und tragen diese auch zur Versorgung ihrer Nachkommen in vorbereitete Bruträume ein. Die erwachsenen Tiere aller Wildbienenarten besuchen Blüten, um Nektar zu saugen, gewissermaßen als "Flugbenzin", während der eingetragene Pollen die Eiweißquelle für die Brut darstellt. Auch der Mensch profitiert von dieser Sammeltätigkeit, denn dabei werden Blüten bestäubt, besonders auch die der Obstgehölze. Gerade da, wo Honigbienen fehlen, können Wildbienen die entstandenen Bestäubungslücken füllen. Für viele wild wachsende Blütenpflanzen, die oft auch vereinzelt vorkommen und somit für die Honigbiene keine Bedeutung haben, sind Wildbienen wichtige Bestäuber. Aufgrund ihrer großen Artenanzahl und verschiedener Sammelarten nutzen sie ein größeres Spektrum an Blüten als die Honigbienen. Wildbienen sind im Naturhaushalt unentbehrlich und durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Rahmenprogramm: „Wildbienen als Blütenbestäuber – unermüdliche Helfer in Obst- und Gartenbau“, Vortrag von Meinrad Lohmüller (So 10.06. -14.30h) mit Führung durch die Sonderausstellung. K inder- Sommer fer ienpro g ramm in der Muse umsA k tivWerk statt am 09.08. und 06.09.
OPEN AIR KINO Stadtpark
Schwandorf
FILMNÄCHTE an der Naab
26.7. bis 11.8. © 2018
Gestaltung: Irene Daxer Bilder: Pixabay_Pezibear, fotolia-gorralit
14. bis 22. Juli 2018 SA 14. JULI 19.00 Uhr FESTKOMMERS in der Stadthalle SO 15. JULI 09.00 Uhr FESTGOTTESDIENST in der Stadtpfarrkirche 10.30 Uhr FRÜHSCHOPPEN auf dem Festplatz mit den Oberpfälzer Weihermusikanten 14.00 Uhr BENEFIZSPIEL der bayr. Klerusfußballmannschaft auf der Festwiese 17.00 Uhr PUBLIC VIEWING Fußball-WM Finale auf dem Festplatz
MO 16. JULI 18.00 Uhr HINTERHOFFEST „Neustadt musikalisch“ DI 17. JULI 19.00 Uhr STERNMARSCH zum Stadtplatz und Festplatz MI 18. JULI 16.00 Uhr DONIKKL „Einmal Party zum hier Essen, bitte“ auf dem Festplatz 19.00 Uhr KONZERT Gymnasium & Realschule auf dem Festplatz
DO 19. JULI 18.00 Uhr JUBILÄUMS-SERENADE auf dem Festplatz mit der Neisteder Zoiglmusi und I DOLCI SIGNORI
FR 20. JULI 20.00 Uhr HIPHOP-REGGAE-OPENAIR auf der Festwiese SA 21. JULI 15.00 Uhr JUBILÄUMS-BÜRGERFEST am Stadtplatz SO 22. JULI 13.00 Uhr GROSSER FESTZUG und Abschluss auf dem Festplatz mit der Stadtkapelle Festplatz „Am Hofgarten“ – weitere Infos unter www.neustadt-waldnaab.de
01.06. - 09.09. Schwandorf Stadtmuseum
Aktuell 5
Phantasie fürs Leben "Jugendkunstschulen sind außerschulische Einrichtungen kultureller Kinder- und Jugendbildung. Sie verfolgen ein ganzheitliches Bildungsverständnis und ermöglichen allen Menschen kulturelle Teilhabe durch das Erleben und aktive Erfahren von Kunst und Kultur. Sie schaffen Experimentier- und Freiräume und unterstützen Menschen darin, ihre künstlerisch-kreativen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.“ Im Sommersemester der Jugendkunstschule in Stadt und Land gibt es reichlich Gelegenheit dazu: Neben den regelmäßigen Ateliers für Kinder, Jugendliche und Erwachsene öffnen viele Einzelworkshops neue Möglichkeiten, handwerkliche Erfahrungen und ästhetische Erlebnisse. Am Sa 09.06. und 07.07. dreht sich im Kinderatelier im Kunstbau alles um Farbe und bunte Muster. Am 14.07. hat die Schule der Fantasie schon für Kinder ab 4 Jahren geöffnet. In der Kulturwerkstatt Kalmreuth hat Kursleiter Werner Fritz wieder einige handwerkliche Workshops im Angebot. Mit der WM Fan-Werkstatt kommen auch Fussballfans auf ihre Kosten. Weiden Kunstbau + Kulturwerkstatt Kalmreuth
Tiefdruck - Kaltnadelradierung Bei der Radiertechnik werden Linien mit einer Nadel in eine Metallplatte gezeichnet. Beim Druckvorgang mit der Tiefdruckpresse nimmt ein feuchtes Papier die in den Vertiefungen liegende Druckfarbe auf und druckt das eingeritzte Motiv. Sa 23.06. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14 - 18 h
Gartenkeramik Ob als Gartenplastik im Kräuterbeet, als Insektenhotel, Vogeltränke oder Hingucker am Hauseingang: In der Keramikwerkstatt entstehen Figuren oder Gefäße fürs Freie. Sa 14.07. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14 – 18 h
WM Fan-Werkstatt Hier entstehen selbstgestaltete T-Shirts und Fanartikel für die Fußball-WM. Wir schneiden Schablonen für Motive aus und sprayen mit Farbe auf Textilien oder andere Dinge. (ab 8 J.) Sa 16.06. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14.30h
Malen im Max Reger Park Kreativ sein im Freiluft-Atelier. Einmal im Jahr stehen die Staffeleien im Park und Jung und Alt sind eingeladen, Eindrücke aus der Natur oder eigene Ideen, Sichtbares oder Fantastisches auf Leinwandkarton zu malen.
Sa 30.06. Weiden Park ab 15h
Magie in der Kulturwerkstatt Zaubershow und Workshop mit dem jungen Zauberkünstler Marius Koslowski. Er entführt Kinder ab 7 ins Reich der Magie und der wundersamen Illusionen. Die Kinder erlernen nach der Show einen kleinen Zaubertrick und sammeln erste Erfahrungen bei der Arbeit mit dem Zauberstab. So 01.07. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
6 Aktuell
Phantasievolles und Kreatives fürs Leben
Kinder im Museum Kinder führen Kinder: Rika Fritsch und Lukas Mrosek haben nach sieben Jahren als Kinderführer den Kompetenznachweis Kultur erhalten, machen derzeit ihr Abitur und scheiden mit 18 Jahren aus dem Team aus. Dafür steigen Valentin Gebhardt und Luis Eckert als neue Praktikanten in ihre Fußstapfen. Bei den neuen Kinder-Führungen stehen im Juni parallel zur Fußball WM Motive aus der Welt des Sports im Mittelpunkt. Pokale gibt es schon seit der Antike und in vielen Kulturen gehörten Auszeichnungen in Form von keramischen Gefäßen zu den besonderen Ehrungen, sei es beim Wettkampf, bei besonderen Festen oder in der kultischen Handlung. Da gibt es Kannen in Stierform, Vasen mit Herkulesmotiven, Drachenkannen oder Trinkgefäße, die magische Wirkungen entfalten sollten. In der Museumswerkstatt entsteht ein eigener Kelch für den besonderen Krafttrunk oder ein magisches Gefäß aus fernen Welten. Neu: ab Juni finden die Kinderführungen am Samstag von 11.30 bis 13h statt Sa 23.06.: „Ein Kelch geht um die Welt“ Sa 21.07.: „magische Gefäße“ Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Wunderbare Welt der Tiere SchülerInnen der Hans-Sauer-Grundschule
Von dem berühmten Maler Pablo Picasso stammen die Worte „Als Kind ist jeder ein Künstler…“ Dass Picasso Recht hat, beweisen die Kinder der HansSauer-Grundschule beim klassenübergreifenden Kunstprojekt, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Unter dem Motto, „Die wunderbare Welt der Tiere“, bringen die Kinder zunächst in Erfahrung, welche Künstler Tiere gemalt haben. Dabei geht es von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst. Die Mädchen und Buben erforschen dabei die Arbeitsweise verschiedener Künstler in verschiedenen Epochen und gestalten dann selbst ein Kunstwerk. Eröffnung: 07.06. - 18h 01.06. – 30.06. Weiden Regionalbibliothek
Musik im Wirtshaus Wirtsleute, Gäste und MusikerInnen verbringen zusammen einen heiteren unbekümmerten Abend bei Volksmusik und Gesang. Es gibt kein festgelegtes Programm, jeder kann mitsingen, mitspielen oder einfach nur zuhören. Egal welches Instrument, ohne Probe und ohne Anmeldung. Do 12.07. Vereinsgaststätte FSV Do. 26.07. Gaststätte „Goldener Anker“ Do. 09.08. Vereinsgaststätte OWV Do. 13.09. Gaststätte „Kistenpfennig“ Tirschenreuth ab 19h
800 Jahre Neustadt a.d.Waldnaab Im Jahr 1218 wurde Neustadt a.d.Waldnaab erstmals als „nova civitas“ erwähnt. Das Jubiläumsjahr „800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab“ feiert die Kreisstadt das ganze Jahr. Im Juli steht als Höhepunkt die Festwoche vom 14. bis 22. Juli auf dem Programm! Sie startet mit dem offiziellen Festkommers in der Stadthalle (14.07.). Nach dem Festgottesdienst und musikalischen Frühschoppen am Festplatz (15.07.) tritt auf der Festwiese die bayerische Klerusmannschaft zum Benefiz-Fußball gegen Prominente an. Danach wird das FußballWM-Endspiel per PublicViewing übertragen. Am Montag 16.07. folgt das Hinterhoffest mit zahlreichen musikalischen und kulinarischen Angeboten rund um den Stadtplatz. Der Dienstag bringt einen BlasmusikSternmarsch mit zahlreichen Kapellen der Region zum Stadtplatz mit Konzert am Festplatz. Der Mittwoch wird mit dem MitmachAuftritt von Donikkl am Nachmittag und dem gemeinsamen Konzert der Schulorchester von Gymnasium und Realschule ein echter Kinder- und Familientag. Am Donnerstag sorgen die Neisteder Zoiglmusi und die weithin bekannte Italo-Band "I dolci signori" bei der Jubiläumsserenade für Feststimmung. Der Freitag ist der Jugend mit dem HipHop-Reggae-OpenAir auf der Festwiese reserviert. Mit dem Jubiläums-Bürgerfest am Samstag 21. 07. und dem großen Festzug durch die Stadt mit Festbetrieb endet am Sonntag 22.07. die Festwoche, aber nicht das Festjahr. Dafür sorgt im gesamten Jahr ein bunter Strauß an Veranstaltungen mit Angeboten für alle Generationen, von Vorträgen und Ausstellungen über sportliche Events bis zu verschiedenen Konzerten. Besonders interessant ist dabei der Vortrag von Pater Anselm Grün „Verwandlung der Emotionen“ am 25.07. in der Stadthalle (er gastiert auch am Do 07.06. mit anderem Thema in Weiden). - BürgerInnen, Freunde, Nachbarn und Gäste sind ganz herzlich eingeladen, mitzufeiern.
Malen im Park Alle Jahre finden in den Pfingst- und Sommerferien die beliebten Malaktionen im idyllischen Park des Oberpfälzer Künstlerhauses statt. Kinder ab ca. fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Malerkleidung und gute Laune sollten aber mitgebracht werden. Sollte es doch einmal kurz regnen, können die großen und kleinen Teilnehmer der Malaktion in den angrenzenden Stadel ausweichen. Die Malaktion wird in den Pfingstferien vom Schwandorfer Künstler Michael Hottner geleitet. Er steht den TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zu Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! bis Fr 01.06. täglich von 14 - 18h
Ein vielfältiges Spektrum von Veranstaltungen von I Dolci Signori bis hin zu Anselm Grün
+ mit Andreas Karlstetter
Mo 30.07. bis Fr. 03.08. Mo 06.08. bis Fr. 10.08. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14 - 18h
Sa 14. - So 22.07. Neustadt a.d. Waldnaab
Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com
2
426 426 2
8
1
0 1 3 17 8 09 1 23 15
8
1
52 4 9 7 1
8
5
1
5
6
8
1
0 1 3 17 1
5 8
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
5
9 CMYK / .eps
follow us on facebook
Aktuell 7
48. Weidener Bürgerfest Die Besucher erwartet ein unterhaltsames musikalisches Programm und Speis und Trank, Spaß und Musik, für die ganze Familie. Am Samstag gibt es public viewing-Fußball auf der Großleinwand, Johnny Gold versüßt die Pausen mit Schlagern und Oldies, die zum Mitsingen bestens geeignet sind und die temporäre Abkühlung der FußballStimmung gänzlich zu verhindern wissen. Am Sonntag eröffnet Oberbürgermeister Kurt Seggewiß um 11h das Fest zusammen mit den Gästen aus den Partnergemeinden. Zwischen 11h und 24h findet in der Stadt Weiden ein rundes, buntes Fest für Jung und Alt statt. Mit Unterhaltung auf 5 Bühnen: zünftige Blas- und Volksmusik, Pop- und RockKlassiker, Jazz-, Country- und Schlagermusik. Mit dabei u. a.: Am Oberen Markt ab 18h die Eslarner Schlossbergkapelle. Am Unteren Markt Frühschoppen mit den KingSizeYoungsters, den Tännessee-Fireliners in der Spitalgasse, dem „Sündikat“ in der Pfannenstilgasse, dem Salute-Club am Weiden am See Platz und Highline ab 19.30h am Unteren Markt. Zu dem Ohrenschmaus kommt der Gaumenschmaus. Für das leibliche Wohl sorgen wie gewohnt ca. 70 Vereine, Verbände und Gastronomen. „Gibt’s nicht - gibt’s nicht!“ Die internationale Speise- und Getränkekarte bietet Auswahl zwischen Spanferkel und Gyros, zwischen Grünem Veltliner aus Österreich und Zoigl aus der Oberpfalz ... Neu in Weiden: Auf 's Bürgerfest geht frau+man mit einem selbst auffällig dekorierten oder auch er worbenen "Bürgerfesthut". Sa 23.06. ab 18h So 24.06. ab 11h Weiden Altstadt
Sonntag, 24. Juni ab 11 Uhr
Bürgerfest
rund ums
Samstag, 23. Juni
Alte Rathaus
18 Uhr
„Johnny Gold“ 20 Uhr
Fußball Live auf Großleinwand Deutschland-Schweden
Veranstalter Stadt Weiden i.d.OPf. Dr.-Pfleger-Straße 15 92637 Weiden Telefon 0961 81 - 41 05 Fax 0961 81 - 41 30 buergerfest@weiden.de
www.weiden.de 8 Aktuell
Altstadtfest Sulzbach-Rosenberg Mit Beteiligung zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, der Kindergärten, Musikern u.v.m. bietet das Altstadtfest an drei Tagen beste Unterhaltung für Alt und Jung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, Live-Musik auf sieben Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern. Das Festprogramm beginnt um 17h mit einem Standkonzert des Bergknappenorchesters auf dem Plateau der Marienkirche (bei der Eisdiele), dem Festzug (ab Stadtturm) um 18h und anschließender offizieller Eröffnung. Festprogramm: www.kulturwerkstatt-online.net. 22. - 24.06. Sulzbach-Rosenberg Altstadt
Ritmo Vulcano
Baumfest am Stockerhut
10-jähriges Jubiläum Die Initiative e.V. und Café Mitte e.V. feiern am Stockerhutpark ihr Baumfest. Anlass ist das 10jährige Jubiläum der Baumpflanzaktion mit 144 Linden im Stockerhutpark. Schirmherr ist OB Kurt Seggewiß. Für die ganze Familie ist ein buntes Programm geboten: Von kreativen Bastelangeboten mit verschiedenen Naturmaterialien und Bewegungsspielen für klein und groß über Schnupperangebote aus dem Bereich Gesundheit und vielen weiteren Attraktionen. Für das leibliche Wohl wird mit unterschiedlichen Spezialitäten, Kaffee, Tee und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken bestens gesorgt. An Ständen informieren verschiedenste Institutionen über ihre Arbeit und bieten z.T. Speisen und Getränke an. Der Spielwagen ist da, verschiedene Geschicklichkeits-Stationen, Sackhüpfen und Dosenwerfen, Stelzenlauf, ein Rolli-Parcour, eine Hüpfburg, die "Entdeckungskiste Boden", der Learning Campus des Waldkindergartens u.v.m. sorgen für beste Unterhaltung der Kinder. Tanzbeiträge gibt es von einer HipHop-Gruppe und von den City Line Dancers , musikalisch unterhalten die Seebauer Moidln , die Trommelgruppe Ritmo Vulcano und die Band Soulmate. Sa 09.06. Weiden Stockerhutpark 13-17h City Line Dancers
Wir feiern Bayern
Seifenkisten-Rennen Das Weidener Seifenkistenrennen 2017 bewegte die Massen. 34 Teams traten mit einer eigenen Kiste an und sausten über die Startrampe hinunter ins Ziel. Über 6000 ZuschauerInnen feuerten die wagemutigen FahrerInnen an. In der Boxengasse präsentierten sich zudem die Teams, die sich aus Vereinen, Organisationen, Firmen, Schulen und Privatpersonen zusammensetzten. Der Stadtjugendring Weiden ist zusammen mit dem Aktionsbündnis "Weiden ist bunt" der Veranstalter. Nach monatelanger Vorbereitung ist glückliche “Festivalstimmung“ am Renntag garantiert. Das Motto "bunt - fair - schnell. Startklar für Vielfalt und Toleranz" wird erneut in die Welt getragen. Schnellste Kiste war 2017 das Team der OWV-Jugend Rothenstadt mit ihrem "Wurzelholperer". Der Preis für die kreativste Kiste ging an Finofamilia Jugendhilfe aus Vohenstrauß und wurde von der Jury bestehend aus Veit Wagner und Raimunda Schulze vom Aktionsbündnis sowie Irene Fritz vom Kunstbau Weiden prämiert. Die Piloten müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Teamwork und Fairplay müssen sein. Jede Crew besteht aus einem festen Team von Fahrern, Konstrukteuren, Mechanikern, Fans, etc. In diesem Jahr wird zusätzlich ein Abendprogramm stattfinden. Prämiert werden 2018: Schnellste Kiste | Kreativste Kiste/Team | neu: Schönste Boxengasse > Anmeldeschluss ist der 30.06. bei:
Nico Erhardt / nerhardt@juz.de / Tel.: 0961/29897
So 22.07. Weiden E-Center - Start: 13.45h
Gewillte UnterstützerInnen sind gesucht Info: Stadtjugendring Weiden.
Festwochenende im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg Der neue Museumsbau am Donaumarkt ist fast fertig. Deshalb gibt es jetzt die erste Gelegenheit, das Licht durchflutete Foyer des Museums, den künftigen Raum für Sonderausstellungen und vor allem das spektakuläre „Panorama“ kennenzulernen. Kombiniert mit Führungen und einem bunten Bühnenprogramm werden die Steinerne Brücke (Eröffnung), Donaumarkt und Thundorfer Straße zur Festmeile. Am Samstag wird im Foyer des Museumsgebäudes das 360-GradPanorama zum ersten Mal in Betrieb genommen. In der Medienschau schlüpft Kabarettist und Schauspieler Christoph Süß in 39 Rollen und erzählt in fünf launigen Episoden bayerische Geschichte (18-20h). Ab 19 Uhr geht am Samstag das Showprogramm auf der Bühne an der Eisernen Brücke los. Am Sonntag hat das neue Museumsgebäude von 11 bis 21h geöffnet. Geboten werden das Panorama, die Filmvorführungen und die Fotostation. Darüber hinaus hat der nur 300 Meter entfernte Österreicher Stadel an der Donaulände geöffnet. Im Depot des künftigen Museums kann man Restauratoren über die Schulter blicken. Für Kinder gibt es museumspädagogische Angebote. Die BR- S howbühne an der E isernen Brücke bietet ein buntes Programm aus Talk, Kabarett und Musik. Da gleichzeitig der WeltErbetag gefeiert wird, gibt es ein buntes Programm mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Sa 09. + So 10.06. Regensburg
Klassik und mehr im Kino Die Crew im Amberger Cineplex Kino läßt sich immer wieder etwas Neues einfallen, um über die Gruppe der "klassischen" KinogängerInnen hinaus das Publikum zu erfreuen. Oper im Kino,live aus der MET gehört selbstverständlich dazu, doch z.B. auch Kleinkinder, aktive RentnerInnen und Mütter sollen angesprochen werden - und zu Zeiten, die ihnen möglich sind, das Kino besuchen können. Im Juni und Juli gibt es die Übertragungen des Balletts Schwanensee aus dem Royal Opera House, die Berliner Philharmoniker beim Abschiedskonzert von Sir Simon Rattle und Lohengrin von den Bayreuther Festspielen zu erleben. Im Kleinkinderkino gibt es keine Werbung, die Filme werden leiser gespielt und ein Zusatzprogramm umrahmt die Vorstellung. Das Filmcafé am Nachmittag zeigt die Filme "Wunder" mit Julia Roberts und „Das Leuchten der Erinnerung“. Dazu können Kaffee + Kuchen genossen werden. Amberg Cineplex Termine > siehe Kalender
Aktuell 9
10 Jahre „Kultur grenzenlos“ Tag der offenen Tür Der Verein „Kultur-Grenzenlos“ wurde vor zehn Jahren gegründet in Hermannsreuth, einem Ortsteil von Bärnau. In der Kulturscheune mit dem Namen „Windschnurrn“ fand er seine Heimat, nur wenige Meter vor der Grenze zur Tschechischen Republik. Eine kulturelle Brücke wollte man bauen über Landesgrenzen hinweg und vieles davon ist gelungen. Länderabende, Musik und Tanz, Geschichte und Literatur waren und sind Themen, die für Begegnungen in der Windschnurrn und anderswo führen. Zum 10jährigen Bestehen gibt es einen „Tag der offenen Tür“ mit unterhaltsamen Theater- und Musikdarbietungen, Speis und Trank natürlich auch. Zum Ausklang des Sommers 2018 ist eine Fahrt nach Pilsen mit Besichtigung der Brauerei „Pilsner Urquell“ geplant. Sa 21.07. Bärnau-Hermannsreuth Windschnurrn
push
Popkultur Festival 2018
Ernst Wilhelm Rietschel (1824-1860): Königin Marie im Bergsteiger-Kostüm als Großmeisterin des von ihr gegründeten Alpenrosenordens mit Schloss Hohenschwangau im Hintergrund. Das Gemälde zeigt sie in der von ihr selbst entworfenen Bergsteigertracht aus Loden: Der Rock reicht nur bis zu den Knöcheln, zu Maries Zeiten ein Skandal. Darunter trägt sie eine Hose. In der rechten Hand hält Marie eine Alpenrose, das Zeichen für den von ihr gegründeten Alpenrosenorden.
Aquarell/Papier, 1847© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Geheimes Hausarchiv, Wittelsbacher Bildersammlung, Königin Marie III 6/10"
Aufruf an Kreative Ende Oktober 2018 soll Regensburg wieder ganz im Zeichen der Popkultur stehen. Projektideen aller Sparten sind dazu willkommen. Die beiden Filme über die Festivals 2014 und 2016 dokumentieren die Vielfalt des Programms und die Begeisterung bei den zahlreichen BesucherInnen. Das Festival will zeitgenössische künstlerische Positionen aus Regensburg zeigen aber auch Einflüsse von außen zulassen. Alle Kreativen, die gesamte freie Szene der Stadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Projekten, Vorschlägen und Ideen einzubringen und zu beteiligen.
Kontakt- und Anlaufstelle: Kulturzentrum Alte Mälzerei. Telefon 0941 / 788810 und info@alte-maelzerei.de. Fr 26. bis So 28.10. Regensburg
Ku nst & K af fe e
7000 Jahre Kulturgeschichte Keramik
Nach einer halbstündigen Kurzführung (lockere Gesprächsrunde mit Sitzgelegenheit) mit der Leiterin des Museums, Stefanie Dietz M.A., erwartet die TeilnehmerInnen eine Tasse Kaffee (oder Tee oder Schokolade) und ein Stück Kuchen (oder eine Butterbrezn) im benachbarten Lesecafé der Regionalbibliothek (4 €). Im Mittelpunkt der Führung steht jeweils ein Kunstwerk aus Ton, Steingut, Steinzeug oder Porzellan und seine Geschichte, bei dessen gemeinsamer Betrachtung auch eigenes Wissen eingebracht werden darf. Do 14.06. "China Eine Schale der Kangxi-Kaiserzeit“ Do 12.07. „Peru - Ein Kultgefäß der Nasca“ Weiden Int. Keramikmuseum jew. 15h
10 Aktuell
Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern“
Königin Marie von Bayern und der Beginn des Alpinismus: Wer weiß, dass es Königin Marie war, die als Pionierin des Bergsteigens in Bayern gilt? 1825 in Berlin als Hohenzollernprinzessin geboren war sie eine waschechte Preußin und gerade sie sollte zur ersten bayerischen Bergsteigerin werden. Schon als junges Mädchen hatte sie ihre Leidenschaft für die Berge entwickelt, im Riesengebirge, wo die Familie im schlesischen Fischbach ein Sommerhaus besaß. Der Grundstein für ihre Bergsteigerpassion war also schon gelegt, als die Prinzessin im Oktober 1842 Kronprinz Maximilian von Bayern heiratete. Bald nach der Hochzeit nahm der Thronfolger seine Frau mit nach Schloss Hohenschwangau im Allgäu. Das Schloss hatte sich der Kronprinz ab 1832 als Sommerresidenz ausstatten lassen und Prinzessin Marie verliebte sich damals sofort in die dortigen Alpengipfel. Die Königs-Familie unternahm Wanderungen, die Kinder gingen fischen und reiten und natürlich gehörten auch Bergtouren zum Programm - sehr zum Leidwesen der Hofdamen, die mit den oben engen und unten ausladenden langen Kleidern nicht gerade gut ausgerüstet waren. Die Prinzessin entwarf sich selbst ein Bergoutfit. Das bestand aus einer Lodenhose und einem skandalös kurzen Lodenkleid - reichte es doch nur bis zu den Knöcheln. Ein Miesbacher Stopselhut, Lederhalbstiefel und ein Bergstock machten das Outfit komplett. Marie wurde eine richtige Pionierin des Bergsteigens. Mehrere Berge von Schwangau bis nach Berchtesgaden verdanken ihr ihre Gipfelkreuze. bis 04.11. Ettal Kloster
Z`Nappurch Marckt & Gaudium Zwei Tage - Mittelalter pur inmitten historischer Stadtmauern Fünf Pforten führen in die Vergangenheit. Neben Obertor, Mähntor und Fleischtörl ist das Treiben auch über den Steg und die Stufen am Unteren Markt zu erreichen. Dahinter beginnt eine andere Welt. Händler, Gaukler, Falkner, Feuerschlucker, Pantoffelmacher, Scherenschleifer, Waschweiber und viele andere historisch gewandete Gestalten bevölkern die Wege und Plätze. Spielleute wetteifern um die Gunst der BesucherInnen und der Duft von gebratenem Ochsen zieht durch die Gassen der über tausendjährigen Stadt. Die Nabburger Altstadt mit ihrer malerischen Kulisse und den vielen historischen Gebäuden ist ein idealer Ort für das "Spectaculum" und hat wesentlichen Anteil am Gelingen des Marktes. Genauso wie die Vereine aus dem Stadtgebiet, deren Mitglieder sich in - meist selbst genähten – mittelalterlichen Kleidern als Mitwirkende voll mit der Veranstaltung identifizieren. Sa 14. + So 15.07. Nabburg
intensiver (er) leben
offener Gesprächskreis mannSEIN
Im 14-tägigen Rhythmus treffen sich Männer aller Altersgruppen zum offenen Gespräch, Männer, die in ihrem Leben mehr wollen, als alten (und krankmachenden) Rollenbildern des Mann-Seins zu entsprechen. Ungeachtet dessen leben wir alle immer noch in einer von (meist negativ geprägten) "männlichen Tugenden" dominierten Welt. Das sorgt für genügend Reibung und Gesprächsstoff. Wo kann ich als Mann ‚weich‘ sein, ohne als Softie abgestempelt zu werden? Wie kann ich meine (männlichen) Stärken ausleben und dabei nicht zum Macho verkommen? Wie können sich Männer tiefer spüren, fühlen und dadurch zu einem intensiveren Leben finden? All das und noch viel mehr, kann bei mannSEIN offen besprochen werden. Während den Ferienzeiten der vhs können Termine unter 0160/273 81 51 beim Initiator Jürgen Huhn angefragt werden . Di 12.06. / 26.06. / 10.07. / 24.07.2018 Weiden vhs | vhs-Treff 20h
Aktuell |
Klimaschutz
durch neue Wege bei Konsum & Lebensstil Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz: Mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm in den Festsälen der Residenz will die Stadt Neumarkt Impulse für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 geben. Themen sind unter anderem die Bereiche Wohnen, Mobilität und Ernährung. Als Rahmenprogramm gibt es am Nachmittag eine „Ideenbörse Nachhaltigkeit“ auf dem Rathausplatz. Hier zeigen zwölf Akteure Möglichkeiten auf, wie ein nachhaltiger Konsum und Lebensstil umgesetzt werden kann. Dabei geht es u.a. um Mobilität, Ernährung, Abfall, Recycling und Energiesparen. Die Ausstellung „Klima Faktor Mensch“ (6. bis 26.06.) des Bayerischen Landesamtes für Umwelt wird im Rahmen der Konferenz eröffnet und kann bis 26.06. besichtigt werden.
Mehr Info: www.neumarkter-nachhaltigkeitskonferenz.de Fr 15.06. Konferenz Residenz 8.30 - 13h Fr 15.06. Ideenbörse am Rathausplatz 14 - 18h Mi 06. - 26.06. Ausstellung Residenz Neumarkt i.d. OPf.
Ta u s c h d i c h a u s Kleidertauschparty
Als Maßnahme gegen die Verschwendung organisiert Greenpeace Weiden eine Kleidertauschparty, bei der jede/r mitmachen kann. Tauschwillige sollen bis zu fünf aussortiere Kleidungsstücke mitbringen und gegen fünf neue eintauschen. Sa 21.07. Weiden Kunstverein 09 - 13h
Dorfladen in Schwarzenbach Die Tage ohne Nahversorgung in Schwarzenbach sind gezählt. Die "Dorfladen Schwarzenbach UG" (125 BürgerInnen) und die Gemeinde als Bauherr gaben den Startschuss zum Eröffnungscountdown für den 07.06. um 10h. Für das Eröffnungswochenende haben sich die Verantwortlichen ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen Angeboten ausgedacht. Der Dorfladen Schwarzenbach ist ein multifunktionales Ladengeschäft im Herzen der Gemeinde. Einen Schwerpunkt bildet das Angebot von frischen Backwaren sowie Fleisch, Wurst, Käse, Obst und Gemüse. Aber auch andere Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Ein großer Augenmerk wird auf regionale Lieferanten und Verpackungs-Reduzierung gelegt. Im Laden ist auch ein kleines Dorftreff-Cafe integriert. Eröffnung am Do 07.06. und dann: Mo - Fr 6.30 - 12.30 h Mo, Mi + Fr auch nachmittags, Sa 6 -12h
öko - bio - regional 11
Großer Kindertag Zeitreise ins Jahr 1757 Ein ganz besonderer Tag im Oberpfälzer Freilandmuseum macht die Geschichte "live" erlebbar. Gewandete Akteure rücken auf der Zeitscala rasch 261 Jahre zurück und nehmen - schwupps - die MuseumsbesucherInnen in die Oberpfalz im Jahr 1757 mit. Auch wenn wie damals gelebt, gearbeitet und gekocht wird, müssen sich die BesucherInnen im Wirtshaus verpflegen. Kostproben dürfen nicht verteilt werden. Und es wird gebeten, in moderner Kleidung zu erscheinen, um das historische Bild nicht zu verfälschen. Sa 28.07. Neusath, OPf. Freilandmuseum 10 - 18 h
Von der Region für Liebhaber · · · ·
Besucht uns auch auf Facebook
Region der
KÄSETHEKE FRISCHE BACKWAREN OBST & GEMÜSE FEINKOST
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo – Fr 9 00–18 00 Uhr Sa 9 00–13 00 Uhr Bahnhofstraße 31 · 92637 Weiden Tel. 0961 − 48027931 · oase@naturkostladl.de
www.naturkostladl.de
Zu Ehren des großen Oberpfälzers Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) steht eine Linde beim Schallerhof. Schönwerth hat wunderbare Märchen aufgeschrieben, die nicht nur Kinder lieben. Und beim Schallerhof gibt es jede Menge Spielmöglichkeiten: eine Holz-Kegelbahn, Stelzen, Murmeln, Spiele, die Großeltern und Ur-ur-ur-...Großeltern der Kinder schon gespielt haben.
&
Getreideernte mit Brotfest Bei der Schnittarnt wird gezeigt, wie sich die Ernte seit dem Mittelalter verändert hat. Das Getreide wird mit dem „Wachl“ und mit der Sichel gehauen, mit dem Bindemäher geerntet und Kornmandln aufgestellt. Auch die Pferde sind im Einsatz. Die Bäckerei Paulus aus Pfreimd, seit Jahren der Bäcker vom Bäckerhandwerk ausgezeichneten Museumsbrotes veranstaltet dazu ein Brotfest mit allen guten Dingen, die die Bauern auch früher in ihren Öfen hergestellt haben. Im Naabtaldorf gibt es außer Brot auch Grieß- und Quarkkuchen und köstliche Hefezöpfe. So 22.07. Neusath OPf. Freilandmuseum 13h
EWILPA Waldeck Natürlich essen für Mensch & Tier Der „Essbare Wildpflanzenpark“ beruht auf einer Idee des Biologen, Buchautors und Initiators der Stiftung EssbareWildpflanzenParks, kurz EWILPA, Dr. Markus Strauß. Erste Modellprojekte entstehen in Wiggensbach im Oberallgäu und in Waldeck. Der EWILPA Waldeck besteht aus sieben Flächen auf dem Waldecker Schlossberg und sechs Flächen in der benachbarten westlich Feldflur. Ein etwa fünf Kilometer langer Wanderweg führt durch die Parklandschaft. Infotafeln weisen auf die wichtigsten essbaren Wildpflanzen hin. Es wurde allerdings kein künstlicher Park geschaffen, sondern die natürlichen Bedingungen der jeweiligen Standorte berücksichtigt und das natürliche Angebot von Pflanzen um einheimische Kräuter, Sträucher, Stauden und Bäume erweitert. "Sowohl Menschen als auch Wildtiere sollen von allen Pflanzen essen können“, so Dr. Markus Strauß. Die Hollerhöfe - Familie Zintl - haben den Park in Waldeck gemeinsam mit Dr. Strauß umgesetzt und bewirtschaften diesen. Es wurden 900 Sträucher und 100 Bäume verschiedener Arten gepflanzt. Bald können also zusätzlich zum schwarzen Holunder aus eigenem Bio-Anbau noch viele weitere „wilde“ Speisen und Getränke in den Hollerhöfen Einzug finden. Auch Kräuterwanderungen, Kochkurse, Verkostungen und Seminare werden dann angeboten.
Info: rezeption@hollerhoefe.de Einweihung & Eröffnung: Sa 16.06. Waldeck EWILPA 14h
12 öko - bio - regional
Freilandmuseum Köhlerstelle
Alte Waldnutzung Auf vielfältige Art und Weise wurde der Wald früher genutzt, als Bau- und Werkstoff, als Waldweide und für die Waldmast. Andererseits auch für die gewerbliche Nutzung, wie z.B. das Rindenschälen, die Köhlerei und das Pottasche-Sieden. Viele dieser Begriffe geraten heute in Vergessenheit. Holznutzung früher und heute werden in einer Sonderführung verglichen - dabei wird sicher die ein oder andere Erinnerung wach und regt zu Gesprächen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. So 29.07. Neusath OPf. Frelandmuseum 14h
Weiden bewegt sich An zwei Tagen verwandelt sich der Naabwiesenparkplatz in Weiden in eine große OpenAir FitnessArea. Da gibt es jede Menge Angebote zum Ausprobieren und Kennenlernen. Außerdem tolle Bühnenshows und spannende Mitmachaktionen auf 5.000 qm. Regionale Gesundheits- und Fitness-AbieterInnen, die Krankenkassen u.v.m. beteiligen sich mit Infoständen und Angeboten. Auf dem Soccercourt finden spannende Matches statt, angefeuert von ihren Fans und prominenten SportlerInnen. Heike Drechsler, die Olympiasiegerin im Weitsprung, ist mit in Weiden dabei. „Ich möchte meine Freude an der Bewegung gern weitergeben und kann mit ‚,Deutschland bewegt sich!’ viele Menschen erreichen.“ Jochen Wollmert, Paralympicssieger im Tischtennis: „Bewegung macht glücklich und glückliche Menschen leben länger. Überwinden Sie den inneren Schweinehund und machen Sie mit bei ,Deutschland bewegt sich!‘. Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Do 12. + Fr 13.07. Weiden Großparkplatz 9 - 17h
Neues Wohnen in der Altstadt Das Architekturbüro Karlheinz Beer hat uns seine Projekte geschickt: Er entwickelte mit Familie Müller aus einer Leerstandsimmobilie ein neues Zuhause für Wohnen und Arbeiten. 2015 erwarb die Familie ein typisches Weidener Altstadthaus. Schon zur ersten Besichtigung nutze sie den Rat des Architekten, um die anstehenden Aufwendungen und Maßnahmen zu diskutieren. Bald war klar, dass mit dem wertvollen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert schöne neue Räume geschaffen werden konnten. Das Nutzungskonzept schafft Flächen für die gesamte Familie und lässt durch hohe Flexibilität sowohl Homeoffice-Arbeitsplätze als auch späteres integriertes Seniorenwohnen zu. Durch intelligente Planung und technische Ausrüstung, die den Charakter des historischen Gebäudes nicht zerstört und dennoch den Ansprüchen an Energieeffizienz genügt, erstrahlt das Haus in neuem Glanz und ist mit seinem grünen Innenhof ein Kleinod der Stadt Weiden geworden. Das Gebäude hat einen Bundespreis für vorbildliche Modernisierung erhalten und ist zu besichtigen am 23.06. um 14h (anmelden!) Ein weiteres Projekt von Karlheinz Beer wird am 23.06. um 10h präsentiert: Eine historische Scheune in Kemnath wurde zu einem Wohnhaus umgebaut, beheizt mit dem System Eisspeicher. Sa 23.06. Kemnath 10h | Sa 23.06. Weiden 14h
ArchitekTouren
historische Scheune
Tolle Architektur-Projekte gibt Kemnath es auch dieses Jahr wieder zu besuchen. An zwei Tagen öffnen Privatleute, Behörden, Institutionen und Firmen ihre Türen und gewähren Interessierten den Einblick in ihre gelungenen Neu- oder Umbaumaßnahmen. In dem Metropolen ist Wohnraum rar und die Versiegelung der L andschaft durch Neubauten macht der Natur schwer zu schaffen. Deshalb liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr bei den Bestandsbauten. Es ist viel mehr möglich, als man glauben würde - die Beispiele zeigen das auf beeindruckende Weise. Hier eine Auswahl an Projekten in der näheren Umgebung: * Sanierung Bahnhofsgebäude, Seubersdorf * Büroturm 01 FIT AG, Lupburg * Modernisierung und Erneuerung Freibad, Dietfurt a.d. Altmühl * Ärztehaus mit Apotheke, Berg bei Neumarkt * Barrierefreies Holzhaus für Senioren, Weiden * Kinderhaus St. Elisabeth, Weiden * Neuer Wohnraum in historischer Altstadt, Weiden * "Artgerechte" Sanierung zweier Stadthäuser, Vohenstrauß * Neubau Passivhaus, Windischeschenbach * BHS Center, Weiherhammer * Haus für Kinder St. Elisabeth, Furth i. Wald * Wohnhaus mit Ateliereinheit, Waldmünchen * Neubau eines Wohnhauses in historischer Scheune, Kemnath * Waldkindergarten - " Waldfüchse ", Waldershof
Zu den Besichtigungsterminen muss man sich teilweise anmelden, bitte informiert Euch. Auf der Seite www.byak.de sind alle beteiligten Projekte + Termine zu finden, außerdem kann man ein kostenloses Booklet bestellen. Sa 23. + So 24.06. diverse Orte in der OPf.
Erdcharta-Wochenende
Der Weg, der vor uns liegt Erd-Charta Seminar zum Thema „Zivile Konfliktbearbeitung“ mit Ute Ehrenfeld, Adelheid von Guttenberg und Monika Ott. Wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit fordert uns unser gemeinsames Schicksal dazu auf, undogmatische Schritte zu wagen. Wie können (internationale) Konflikte bearbeitet werden, und weshalb funktioniert das nur mit gewaltfreien Mitteln? Was sind Best-Practice Beispiele von Ziviler Konfliktbearbeitung? Die Aspekte reichen von Prävention über Konflikttransformation zu Versöhnung, über Umgang mit Vergangenheit, Prävention, Stärkung von Zivilgesellschaft, Prozesse der Demilitarisierung bis hin zu Mediation und Verhandlungen. Damit werden sich die TeilnehmerInnen ein Wochenende lang beschäftigen. Interessierte sind eingeladen, mit zu denken und Handlungsmöglichkeiten für kleine und für größere Schritte zu erproben. Eine Kooperation mit dem Bund für soziale Verteidigung und der Erd-Charta / ÖIEW
Info + Anm.: www.seminarhaus-deinsdorf.de 21. - 23.09. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Mobilität in Weiden Dämmerschoppen + Diskussion Die bisher internen Infoveranstaltungen erfreuen sich zunehmender Attraktivität. Architekt und Stadtplaner Karlheinz Beer referiert beim Dämmerschoppen der CSU Senioren über ArchitekturThemen. Es gibt es einen öffentlichen Diskussionsabend: "Mobilität in Weiden - Vom ÖPNV bis zum Fussgänger". Es diskutieren am Stammtisch Hartmut Brönner, Karlheinz Beer und zwei fachkompetente Gäste. Di 17.07. Weiden Ratskeller 17h
Gartenkultur & Pflanzenvielfalt Sonderführung: Haus- und Obstgärten
Wie die bäuerlichen Anwesen wurden auch die Gärten im Museum rekonstruiert. Sie sind Zeugnis vergangener Lebens- und Arbeitswelten, aber auch ein Zuhause für regionale Pflanzenschätze und alte Gemüse- und Obstbaumsorten. Bei einem Rundgang mit Bettina Kraus geht es um die Geschichte des bäuerlichen Nutzgartens und die faszinierende Pflanzenvielfalt in den Museumsgärten. Beim Paulerverlgarten im Juradorf ist die mittelalterliche Pflanzenwelt Thema. Anmeldung ist nicht erforderlich. So 24.06. Neusath, OPf. Freilandmuseum 14.30h
öko - bio - regional 13
Bildungsmanagement
für Laos
Ketsana Siphonephat im ÜBZO Interationale Aktivitäten gehören zum Profil des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (ÜBZO) gGmbH. Jetzt war die Laotin Ketsana Siphonephat drei Wochen lang zu Gast in Weiherhammer, um als Praktikantin das duale Ausbildungssystem in Deutschland kennen zu lernen. Sie ist Mitarbeiterin des Lao-German Technical Colleges und kümmert sich dort um sämtliche schulorganisatorische Belange. Am Lao-German Technical Colleges Ketsana Siphonephat in der modernen mit Sitz in der laotischen Hauptstadt Ausbildungswerkstatt des ÜBZO Vientiane können AbsolventInnen in Weiherhammer. der Mittelschule einen technischen Ausbildungsberuf erlernen. Möglich wird dies durch ein Ausbildungsprojekt der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Ketsana Siphonephat konnte in den verschiedenen Abteilungen des ÜBZO umfangreiche Kenntnisse über Organisation, Planung und Abläufe im Umfeld der Berufsbildung 4.0 sammeln. Bildungsmanagement, professionelle Gestaltung von Bildungsprogrammen sowie moderne Lernplattformen waren unter anderem Bewww.uebzo.de standteile ihres Ausbildungsprogramms. Liebe FirmenchefInnen, liebe GastronomInnen, liebe LeserInnen. Mit unserer neuen Rubrik (im Aufbau befindlich) unterstützen wir Euch beim Suchen und Finden von guten Leuten, bzw. Stellen. Nutzt EXPULS für Eure Zwecke, Ihr wisst ja; Wir passen einfach gut zusammen: wir, unsere LeserInnen und unsere InserentInnen sind einfach eine stimmige "Community". redaktion@expuls.de - Tel 0961 / 390 820
Entdecke die OTH Amberg-Weiden am
tag der offenen tür amberg
8. Juni, 13 – 18 Uhr Campusfest ab 17 Uhr
weiden
15. Juni, 13 – 18 Uhr Campusfestival ab 17 Uhr
Erfahre mehr über die OTH Amberg-Weiden und besuche uns auf: www.oth-aw.de
14 Aus-/Bildung & Beruf
KI Zentrum Denkwelt Erster Meilenstein der "Denkwelt" - Kompetenznetzwerk mit Standort Halmesricht bei Weiden.
Ein großer Sprung für die Industrie im ländlichen R aum: Mit seiner Ankündigung in der Regierungserklärung, einen Bereich des neu zu gründenden Kompetenznetzwerks „Künstliche maschinelle Intelligenz“ b ei Weiden anz u sie deln, hat Ministerpräsident Söder ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht. Es geht um die modellhafte Versorgung der Region mit Methoden und Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz über die "Denkwelt Oberpfalz". Das KI-Zentrum für Infrastruktur, Forschung , Innovation und Ausbildung wird auf Initiative der Professoren Dr. Alois Knoll und Dr. Erich Bauer in Weiherhammer bzw. Halmesricht entwickelt. Knoll ist Lehrstuhlinhaber an der TU München, Direktor des Instituts fortiss, und einer der weltweit renommiertesten Experten für Robotik und Künstliche Intelligenz.
Bauer ist Theologe und ehemaliger Professor an der FH Amberg-Weiden, bis 2015 war er Präsident der OTH. Er ist der Geschäftsführer des ÜBZO gGmbH. Ziele des Projekts sind die Bereitstellung einer Software-Infrastruktur auf internationalem Niveau, die Ausbildung von Fachkräften für Künstliche Intelligenz und die Schaffung von Arbeitsplätzen 4.0.“ Die "Denkwelt" versteht sich als Wissensinkubator und Innovationsnetzwerk, das die digitale Zukunft gestaltet. Das Projekt ist Teil des Masterplans Bayern Digital II der Staatsregierung. Prof. Bauer knüpft ein Netzwerk aus Unternehmen, Bildungs-und Forschungseinrichtungen und sieht sich durch die Ankündigung des Ministerpräsidenten in seiner Initiative für die Innovationskraft der Oberpfalz bestätigt: „Das geplante KI-Zentrum kann Symbol des Technologievorsprungs und Transferriemen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft und erster Meilenstein der "Denkwelt" sein.“
Business Frühstück
Eine Uni Ein Buch OTH Amberg-Weiden gewinnt im Wettbewerb des Stifterverbands Möglichst viele Mitglieder einer Hochschule ins Gespräch bringen und für ein gemeinsames Thema begeistern – das ist das Ziel des Förderprogramms „Eine Uni – Ein Buch“. Hierfür unterstützen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Berlin) und die Klaus Tschira Stiftung bundesweit zehn Hochschulen mit jeweils 5.000 Euro, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch beschäftigen. Die OTH Amberg-Weiden zählt zu den diesjährigen zehn Wettbewerbssiegern und war mit ihrem Leseprojekt gegen Rechtsextremismus, das in Kooperation mit dem Max-Reger-Gymnasium in Amberg durchgeführt wird, erfolgreich. Im Mittelpunkt des geförderten Leseprojekts steht „Ein deutsches Mädchen“ von Heidi Benneckenstein. Das Buch handelt von der Kindheit der Autorin, die unter Nazis aufwuchs, und beschreibt ihre Entwicklung bis hin zu ihrem Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene. Im Rahmen des Projekts sind verschiedene Aktionen u.a. an Schulen und Hochschulen geplant.
in den Hollerhöfen Thema: "Wie Sie in der digitalen Arbeitswelt 4.0 Überblick und Ruhe bewahren". Friedhelm Boschert referiert zu seinen Themen und die TeilnehmerInnen am Business-Frühstück können dabei nicht nur lernen, besser mit sich selbst und ihrer zur Verfügung stehenden Zeit, sowie MitarbeiterInnen oder GeschäftspartnerInnen umzugehen, sondern auch frühstücken. Beim Mindful Coaching sind Achtsamkeits-Übungen und Meditationen wesentliche Bestandteile des Coaching-Prozesses. Über Meditation findet man zu neuen Problemsichten und persönlichen Lösungen. Hoch konzentriert und klar im Denken nimmt man sehr viel mehr wahr von sich und seiner Umwelt, kann seine Gedanken und Gefühle steuern und schläft besser. Die Wahrnehmung wird besser und damit fallen Entscheidungen sicherer. Durch Loslassen und Akzeptieren findet man die Grundlage für Gelassenheit und Balance. Teilnahme kostenlos - Anmeldung erforderlich. Do 12.07. Waldeck Hollerhöfe 9h
OTH - Hochschule live Tage der Offenen Tür an der OTH AmbergWeiden Hochschule, Erlebnispark und Party - das sind gleich drei Wünsche auf einmal! Und ja, an der OTH Amberg-Weiden geht das. Die Tage der Offenen Tür in Amberg und Weiden bieten Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen und Campusfeste zum Mitfeiern. An beiden Standorten entdecken BesucherInnen die Hochschule in allen Facetten. Die vier Fakultäten stellen sich mit ihren Bachelor- und Masterprogrammen vor - die ideale Gelegenheit für SchülerInnen, Studieninteressierte und Eltern, die OTH Amberg-Weiden kennenzulernen. Nicht nur an Ständen oder in Kurzvorträgen, sondern hautnah und mit viel Action in den Laboren. Verbrecherjagd, Sandkisten und Ping-Pong 4.0 in Amberg
An der OTH in Amberg können Gäste auf Verbrecherjagd gehen. Prof. Dr. Peter Kurzweil nimmt spektakuläre Giftmorde vom 19. Jahrhundert bis zum Fall des russischen Ex-Spions Sergej Skripal unter die Lupe. Er greift dabei auf wissenschaftliche Methoden zurück. Außerdem können BesucherInnen in der virtuellen Sandkiste experimentieren, Ping-Pong 4.0 spielen, Schmuck analysieren und, und, und. Die beiden Amberger Fakultäten Maschinenbau/Umwelttechnik sowie
Leseprojekt der OTH und des Max-Reger-Gymnasiums Amberg „Eine Uni – Ein Buch“. Von links: Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, OStD Wolfang Wolters, Leiter des Max-RegerGymnasiums, und Dr. Carolin Wagner, Leiterin des Studienund Career Service
Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) Beginn: 15. September 2018 Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf unserer Website oder unter dem Kurzlink: https://goo.gl/FDDCQb Telefonisch hilft Ihnen Katrin Büttner unter 09605 / 919 854 gerne weiter.
Elektrotechnik, Medien und Informatik verwandeln die Hochschule in eine spannende Welt der Wissenschaft mit Vorträgen, Führungen und offenen Laboren. Roboter-Butler, Labor-Rallye und Eye-Tracking in Weiden
Kleine Stärkung gefällig? An der OTH in Weiden serviert ein Roboter-Butler Süßigkeiten. Prof. Dr. Franz Magerl und Reinhold Hartwich bieten wertvolles Wissen für ambitionierte Ü-Ei-Fans. Sie zeigen, wie man schon vor dem Kauf einen Blick hinein werfen kann. Kleiner Haken: Man muss einen Computertomographen zur Hand haben. Bei einer Labor-Rallye können BesucherInnen ihre persönliche Action-Figur als 3D-Druck gewinnen. In den Räumen der Fakultät Betriebswirtschaft erleben die Gäste unter anderem Usability-Tests per Eye-Tracking, lernen die Kreativmethode „Design Thinking“ kennen oder erfahren, wie digitale Zwillinge in der Logistik 4.0 eingesetzt werden. An beiden Standorten können sich die Gäste über Studienangebote, Einrichtungen oder Projekte der OTH Amberg-Weiden informieren - und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule feiern. Denn das jeweilige Campusfest schließt den Tag der Offenen Tür in Amberg und Weiden ab. Das Altstadtfest Amberg beginnt groovy mit dem Campusfest, vier Live-Bands sorgen für OpenAir-Stimmung auf dem Hochschulgelände Fr 08.06. Amberg OTH 13 - 18h Fr 15.06. Weiden OTH 13 - 18h
Aus-/Bildung & Beruf 15
Gemüse Antipasti
Es ist Sommer. Und was könnte es besseres geben, als zur Vorspeise – aber auch vielleicht als Hauptgang – eine Auswahl an Gemüse-Antipasti anzubieten. Wer möchte kann dafür den Gemüsevariationen z.B. einen schönen Fisch, ein gutes Stück Fleisch oder eine Hühnerkeule zur Seite stellen. Die einzelnen Rezepte stammen aus unserer eigenen Feder, sind schnell und unkompliziert umzusetzen – und immer auch ein wenig ungewöhnlich. Warm schmecken sie in der Regel am besten. Wenn man mehrere Rezepte gleichzeitig macht, also am besten im Ofen warm stellen.
Artischocken mit Knoblauchmayonnaise In letzter Zeit sieht man Artischocken nur noch „reduziert“ zum Herzen geschnitten und geschmort im kulinarischen Einsatz. Wir wollen hier an eine „alte Art“ erinnern, die für uns sehr viel mit sinnlichem Essen zu tun hat. Von den Artischocken den Stiel abschneiden und in ausreichend Wasser mit Salz und etwas Zitronensaft oder Essig ca 35 – 40 Min. garkochen. Die Blätter einzeln abrupfen, in die Mayonnaise dippen und dann den unteren Teil „aussaugen“, durch die Zähne ziehen. Zum Abschluß das Stroh wegschneiden und das „Herz“ verspeisen. Tipp: man kann beide Zubereitungsarten auch kombinieren. Die abgeschnittenen Blätter in Wasser oder Wasserdampf garen und mit Dip servieren. Die gesäuberten Herzen anbraten und schmoren oder gar abschließend überbacken. Hier gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Knoblauchmayonnaise 3 Eigelb, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Distelöl, Balsamicoessig, Prise Zucker. Wer eine feine Mayonnaise will, sollte Knoblauch, gekörntes Salz und Pfefferkörner in einem Mörser zerreiben. Dies sollte dann eine cremeartige Konsistenz ergeben. Darin die 3 Eigelb mit einem Schneebesen langsam
16 EXPRESSO
verrühren. Am Anfang das Öl langsam in feinem Strahl hinzufließen lassen und weiterschlagen. Ab und zu etwas Balsamico-Essig zu geben. Damit kann man Konsistenz und Geschmack bestimmen. Ggf. nochmals mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Tipp 1: Wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer selbstgemachten – und handgeschlagenen! – Mayonaise ist, dass die Zutaten alle die gleiche Temperatur haben. Also nicht die Eier frisch aus dem Kühlschrank holen oder den Essig aus der Vorratskammer im Keller. Da ist Stress vorprogrammiert. Sollte die Mischung beim Aufschlagen nicht abbinden, am besten erst Mal eine zeitlang stehen lassen. Tipp 2: wer es weniger fettreich mag, kann natürlich auch einen anderen Dip zu den Artischockenblättern machen. Allerdings sollte dieser kein all zu starkes Aroma haben, weil sonst der leicht nussig-kartoffelige Eigengeschmack der Artischockenblätter übertüncht wird.
Fenchel mit Anis, Zitrone und Schafskäse Fenchel, Olivenöl, Salz + Pfeffer, Anissterne, Zitronenscheiben, Schafkäse Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden, salzen und mit etwas Olivenöl und ein bis zwei Stücken
Sternanis bissfest anbraten. Kurz vor Schluß die halbierten Zitronenscheiben dazu geben und ein paar Minuten mitdünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen und den gewürfelten Schafskäse unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. T ipp: In ein Glas mit gutem Öl abgefüllt kann das auch ein nettes, kleines Mitbringsel zu einer Einladung sein.
Salbeikarotten Karotten, Butter, Salz, Pfeffer, frische Salbeiblätter Karotten in feine Scheiben schneiden. Butter in die Pfanne und ein paar Tropfen Öl dazugeben, dass sie nicht anbrennt. Salzen und pfeffern. Die Karotten schmoren, bis sie den gewünschten Gar punkt erreicht haben. Zum Schluß die frischen Salbeiblätter kurz mitschwenken.
(göttliche) Rote Beete Rote Beete, Olivenöl, Knoblauch, Salz & Peffer, Balsamico-Essig Rote Beete schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer anbraten. Sie dürfen gut Farbe annehmen. Der Zucker in der Roten Beete karamellisiert dabei im Prinzip. Wenn sie gar oder bissfest sind, den kleingeschnittenen Knoblauch unterrühren und mit Balsamico-Essig ablöschen. Auch ein nettes Mitbringsel: Fenchel mit Schafskäse und Zitronenscheiben
EXPULS-Jubiläum
Erbsenpesto Erbsen, Salz & Peffer, Olivenöl, Parmesan Erbsen ca. 5 Minuten in Salzwasser blanchieren und dann in kaltem oder Eiswasser abschrecken. Dadurch bleiben sie schön grün. In der Zwischenzeit den Parmesan reiben. Die Erbsen abtropfen lassen, mit dem Olivenöl und dem Parmesan mit dem Pürierstab kleinmixen. Mit Salz und Peffer abschmecken.
Grüner Paprika mit Zimt Langer, schmaler grüner Paprika, Olivenöl, Salz & Pfeffer, Zimt Zuge geben, vielleicht eine ungewöhnliche Kombination, aber uns schmeckt’s. Den Paprika waschen, innen die Samenstände ausschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. In Öl anbraten. Salzen, pfeffern und mit Zimt abschmecken.
Grüne Bohnen mit Schwarzkümmel Busch- oder Stangenbohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Schwarzkümmel, Olivenöl, Salz & Pfeffer, Prise Zucker Die Bohnen waschen, säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Ca. 5 Minuten in Salzwasser blanchieren und dann in kaltem oder Eiswasser abschrecken. Dadurch bleiben sie schön grün. In der Zwischenzeit die Zwiebel kleinschneiden und anbraten, bis sie Farbe nehmen. Die Bohnen dazugeben und mitbraten. Die übrigen Zutaten dazugeben und damit abschmecken. Die besondere Note ist hier natürlich der Schwarzkümmel – am besten aus der Mühle.
Frühlingszwiebeln mit Curry Frühlingszwiebeln, Butter, Salz, Curry Die Frühlingszwiebeln waschen und säubern. In der Butter mit ein paar Tropfen Öl anbraten. Mit Salz und Curry abschmecken.
Prost Landschaft Praxis-Seminar Bierbrauen
An eine alte Klostertradition Waldsassens wird in diesem Seminar angeknüpft, dem Brauen von Bier. In Theorie und Praxis werden die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Bierbrauen gezeigt. Die Grundrohstoffe werden dabei ebenso behandelt, wie Möglichkeiten, dem Bier durch eine wilde Kräuterwürze eine persönliche Note zu verleihen. Verschiedene BrauMethoden werden vorgestellt, bevor es selbst an die Praxis geht. Natürlich dürfen auch eine Bierverkostung und eine Einführung in die Biergeschichte nicht fehlen. (Anm. im KuBZ) Sa 14.0 + So 15.07. Waldsassen Mittelschule
EXPRESSO Jahreskalender
Nachdem unsere Rezeptseiten guten Anklang finden, haben wir uns mit den Leuten unserer Druckerei zusammengesetzt und einen Plan geschmiedet. Wir werden zum Abschluss unseres Jubiläums "25 Jahre EXPULS" einen Jahreskalender für 2019 herausbringen, mit 12 schönen Monatsblättern, auf denen unsere Rezepte mit Text und Bild beschrieben sein werden. Und die auf jeden Fall die Lust am Nachkochen wecken werden. Im November soll das Werk erscheinen. Rechtzeitig, um als Weihnachtsgeschenk in die Oberpfalz und darüber hinaus verschickt zu werden. Wer sich jetzt auf die Interessentenliste setzen läßt, darf mit einem Vorzugspreis rechnen. Mehr dazu: bald. Karte an: EXPULS - Tannenbergstr. 4, 92637 Weiden oder E-Mail: gestaltung@expuls.de
Erdbeeren vol 1 Pestizide aus der Wüste ÖKO-TEST hat in der aktuellen Mai-Ausgabe Früherdbeeren von zehn Supermärkten und Discountern untersuchen lassen. Das Ergebnis: Die Pestizidbelastung ist zwar geringer als in früheren Tests, aber eine Probe rasselt trotzdem richtig durch. Und es stecken noch immer bis zu sechs verschiedene Spritzgifte in den Beeren. Erdbeeren aus Spanien oder Marokko haben aber ein noch viel größeres Problem: Mit ihnen importieren die extrem trockenen Länder immense Mengen an Wasser nach Deutschland. Fast alle getesteten Erdbeeren stammen aus der Provinz Huelva in Andalusien und damit aus der Nähe des Nationalparks Coto de Doñana, der deswegen langsam, aber sicher austrocknet. Der gesamten Region droht die Wüstenbildung. Das Verbrauchermagazin rät: Erdbeeren aus Spanien und Marokko liegen lassen. Denn über ein "ausreichend" kommt kein Produkt hinaus. Spätestens im Juni stehen die heimischen Beeren im Regal - die schmecken besser, sind für gewöhnlich weniger belastet und ökologisch unbedenklich. Mehr Info dazu im ÖKO-TEST-Magazin.
Erdbeeren vol 2 Sie enthalten das ultimative Schönheitsvitamin Biotin und kombiniert mit anderen Biotin-Bomben - machen sie teuren Cremes echte Konkurrenz, wenn es um die Schönheit von Haut & Haaren geht. Biotin punktet auch mit inneren Werten: So ist das Vitamin der B-Gruppe unter anderem an wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Am besten ist es, Biotin in der vegetarischen oder veganen Variante und in der rohen Form zu sich zu nehmen. Da machen wir es doch ganz einfach: Morgens ein SchönheitsMüsli und abends auf der Terrasse eine Schönheits-Bowle. :-)
EXPRESSO 17
Don Camillo Ein Dorf im Ausnahmezustand: Der verschmitzte Don Camillo und der aufbrausende Peppone geben sich in Dehnberg die Ehre. Unter der Regie von Ulrich Proschka verwandelt eine illustre Schauspieltruppe den malerischen Theaterinnenhof in den Schauplatz von Streit und Versöhnung, von Liebe, Kampf und Verzweiflung. Doch Herz und Hirn sind nicht immer zwangsläufig weit auseinander! Don Camillo: „Sag, wer hat denn während des Generalstreiks nachts den hungernden Kühen Nahrung gegeben? Die Gestalt sah aus wie die unseres Bürgermeisters Peppone!“ Peppone: „Sag, wer ist denn in derselben Nacht zu den brüllenden Mutterkühen und hat bei der Geburt des Kalbes geholfen? Die Gestalt sah aus wie die unseres Priesters Don Camillo!“ Das Publikum sitzt mitten im Geschehen, auf der Piazza. Drumherum spielen an verschiedenen Schauplätzen Geschichten, wie sie in jedem Dorf vorkommen könnten. Auch musikalisch und kulinarisch setzt Dehnberg auf italienisches Flair. Sa 30.06. + Do 05.07. Dehnberger Hoftheater 20h
Wir verlosen 2 x 2 Karten für den 30.06. Schreibt uns > S. 47
Das Wirtshaus im Spessart Ein gar köstliches Wirtshausspektakel. Ein Geselle und ein Student finden nachts Unterschlupf in einer Spelunke, wo auch eine verirrte Gräfin nebst Personal Zuflucht fand. Räuber überfallen die Schenke, wollen die Gräfin als Geisel, den Grafen erpressen. Der Geselle gibt sich als Gräfin aus, die Gräfin entkommt verkleidet und überbringt ihrem Mann die Forderung der Räuber. Doch der will nur Rache.
BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG 2018 DIE GEIERWALLY
LEBEN BIS MÄNNER
ALICE IM WUNDERLAND
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
ERNST SEIN IST ALLES
HAROLD UND MAUDE
AB 18. MAI 2018
AB 2. JUNI 2018
AB 9. JUNI 2018
AB 14. JUNI 2018
AB 23. JUNI 2018
AB 6. JULI 2018
Kartentelefon 09659-93100 oder www.nt-ticket.de
www.landestheater-oberpfalz.de 18 Bühne
LTO_88x133mm_Burgfestspiele2018-ohne-Michl.indd 1
03.05.2018 17:40:50
Fr 20. / Fr 27. / Sa 28.07. Dehnberg Hoftheater 20h
D i e Ve r wa ndlung Landestheater Schwaben Franz Kafkas meisterhafte Novelle. Nach einer durchträumten, unruhigen Nacht findet sich der Handlungsreisende Gregor Samsa, Hauptverdiener in seiner Familie, in seinem Bett in ein Ungeziefer verwandelt wieder. Die berühmte Geschichte zeigt, wie unerklärliche Veränderungen Unsicherheit und flirrende Unruhe provozieren. Es folgen Entfremdung und letztlich der Verstoß. Di 05.06. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Sommerspiele der
studiobühne bayreuth in den historischen Spielstätten der Markgräfin Wilhelmine
Der Froschkönig Kinderstück frei nach den Brüdern Grimm - von Andrea Czesienski und Werner Buhss. Regie: Peter Kirchner „Ich will ein anderer sein, weiß nicht wer. Will raus aus meiner Haut. Hilf mir!“ Und schon ist Prinz Adrian verschwunden. Durchgerutscht durch den Spiegel, weil er sich so hässlich fand, wie ein Frosch. Nun ist er ein Frosch. Sein treuer Diener Heinrich lässt sich drei eiserne Reifen um die Brust legen, damit sein Herz vor Traurigkeit nicht auseinanderspringt und macht sich auf die Suche nach ihm. Auch Prinzessin Charlotte hat einen Spiegel: „Was ist das, was sie an mir finden? Warum lungern sie vor der Tür herum, nur um einen Blick auf mich zu werfen?“, fragt sie sich. Sie will raus, will Abenteuer erleben. Am Brunnen verliert sie ihre goldene Kugel – da tritt ein Frosch in ihr Leben… Ein frecher Frosch und eine vorlaute Prinzessin auf einem verrückten Weg zueinander. ab 03.06. Bayreuth röm. Theater Eremitage 17h
In 80 Tagen um die Welt Komödie nach Jules Verne Regie: Dominik Kern „Die Welt wird immer kleiner!“ Diese unachtsame Behauptung am Spieltisch des englischen Reform Clubs führt in Jules Vernes Romanklassiker zu einer der berühmtesten Wetten der Literaturgeschichte. Der reiche Exzentriker Phileas Fogg, ein Gentleman mit festen Regeln und Zeitplänen, verwettet sein halbes Vermögen, in 80 Tagen eine gesamte Erdumrundung zu schaffen. Was folgt, ist eine witzig-abenteuerliche Reise voller Turbulenzen, Verspätungen und ungeplanten Zwischenfällen: Vom improvisierten Ritt durch den indischen
In 80 Tagen
Der Brandner Kaspar und das Heda! Heda! Hedo!
Dschungel auf dem Rücken eines Elefanten über Angriffe der Sioux-Indianer bis hin zur Verfolgung durch den britischen Polizeiinspektor Fix, der Fogg fälschlicherweise für den Bankräuber von London hält. Und ohne es zu ahnen, gewinnt Fogg am Ende der Wette etwas viel Wertvolleres als Geld... ab 14.06. Bayreuth röm. Theater Eremitage
Für den 30.06. verlosen wir 3x2 Karten für 80 Tage um die Welt. Schreibt uns > S.47
Macbeth Shakespeares blutigste Tragödie Wir folgen dem schottischen Kriegshelden Macbeth durch ein wildes Szenario von Kriegsschlachten, Geisterstimmen, Morden, Schlaf losigkeit und Wahnzuständen. Er mordet seinen nichtsahnenden Gast, den schlafenden König Duncan, um selbst König zu werden. Doch damit beginnt gleichzeitig sein eigener Untergang. Getrieben von Zweifeln und Ängsten beginnt Macbeth all jene zu fürchten und zu vernichten, die ihm gefährlich werden könnten. 19.07. - 11.08. Felsentheater Sanspareil
Taugenichts Jürgen Skambraks mit einem fulminanten Solo im Stil der Commedia dell’arte: Taugenichts, frei nach Eichendorff, erzählt die Geschichte des Müllersohns, der sein Glück in die Hand nimmt und sich - seiner Nase folgend - musizierend durch die Welt treiben lässt. 05. + 12.08. Felsentheater Sanspareil
Heda! Heda! Hedo! What the fuck is Wagner? Autors und Regisseur Uwe Hoppe veranstaltet einen Parforceritt durch die Geschichte der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Gespickt ist die Komödie mit einem Schnelldurchlauf durch Wagners Opern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf jeden Fall wird es sehr witzig, schräg, böse und bissig - wie gewohnt. 21.07. - 17.08. Bayreuth Steingraeber Haus
Aktuelle Termine und Infos: www.studiobuehne-bayreuth.de
ewig´ Leben
Eine Komödie um Tod und Leben von Franz von Kobel Bearbeitung: Kurt Wilhelm Wer kennt die Geschichte nicht? Der „Boandlkramer“ hat einen neuen Auftrag: Er soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der Brandner überlistet den Tod. Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel. Der Gewinn … er darf noch bleiben. Den Brandners heißgeliebte Enkelin Marei jedoch stürzt in den Bergen ab. Dem Brandner freut das Leben doch nicht mehr: Der "Boandlkramer" versucht, die Ordnung wieder herzustellen und bietet dem Brandner an, das Paradies probehalber sehen zu dürfen. Ein spannendes Theaterstück mit wunderbaren Schauspielern und ein ganz besonderer Flair im ehemaligen Klostergarten in Bärnau! Regisseurin Caroline Ghanipour ist Deutsch-Iranerin und lebt mit ihrer Familie in Augsburg. Sie inszeniert das Stück in oberpfälzer Mundart.
Fr 06. + Sa 07., Fr 13. + Sa 14.07. Bärnau Freilichtbühne 20h
Du bist meine Mutter Theaterstück zum Thema Demenz Ein berührendes MutterTochter-Stück.
Das preisgekrönte Theaterstück aus der Feder von Joop Admiraal zeigt, wie Demenz die Beziehung zwischen Menschen bestimmen und verändern kann. Die Schauspielerin Gisela Nohl schlüpft dabei abwechselnd in die Rolle der Tochter und die der Mutter, die in einem Seniorenheim lebt. Anrührend und von begeisternder Intensität. Der Theaterabend findet zum Abschluss der dreijährigen Umbauarbeiten und zur WiederEinweihung statt. Do 28.06. Weiden Eleonore Sindersberger-Haus 19.30h
Bühne 19
Die imposante Kulisse zum 'Hussenkrieg'
Neunburger Burgfestspiel
Vom Hussenkrieg Stück von Peter Klewitz. Regie: Cornelius Gohlke Die Oberpfalz im Spätmittelalter: Das Land ist in Aufruhr. Die Verbrennung des tschechischen Reformators Jan Jus im Jahr 1415 hat eine Spirale der Gewalt ausgelöst, die mittlerweile die Tore Neunburgs erreicht hat. Da schickt Pfalzgraf Johann ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern in den Kampf. Das Festspiel wird seit 1983 im Burghof des Pfalzgrafenschlosses auf die Bühne gebracht. Als Darsteller agieren über 120 BürgerInnen aus Stadt + Land, und erzählen ein Stück ihrer eigenen Geschichte: Von den Geschehnissen um die „Schlacht von Hiltersried“. Adlige, Ritter, Bürger und Bauern versuchen, dem Dilemma der Glaubenskriege zu entkommen. Scharfe Wortgefechte, tragische Konf likte, temporeiche Kampfszenen sowie mittelalterliche Musik und die Originalität des Oberpfälzer Dialekts prägen die Handlung. Das Schwarzachtaler Heimatmuseum hat vorher geöffnet, sowie die „Burggasterey“ mit kulinarischen Schmankerln und dem bekannten „Hussitenzoigl“. 30.06. - 04.08. Neunburg v.W. 20.45h
Ernst sein ist alles Eine unernste Komödie für ernstzunehmende Leute von Oscar Wilde; Regie: Anja Dechant-Sundby, Regisseurin u.a. bei den Festspielen Trebgast, Bayreuth und Kronach. Jack und Algernon sind beste Freunde, die - damit ihre Familien keinen Verdacht schöpfen - jeweils unter der erfundenen Identität „Ernst“ auftreten, wenn sie einander besuchen. Bei diesen Besuchen verliebt sich Jack in Algernons Cousine Gwendolen und Algernon in Jacks Mündel Cecily. Das wäre alles unproblematisch, würden nicht beide Frauen darauf beharren, nur einen Mann zu heiraten, der Ernst hieße. Jetzt ist guter Rat teuer, denn sowohl Jack als auch Algernon fehlt der so dringend nötige Ernst für dieses Unterfangen… Oscar Wildes geistreiche Gesellschaftskomödie hat bis heute nichts von ihrem Feuer verloren. Sie feiert nicht nur die Kunst der pointierten Dialoge, sondern hält auch einer in Konvention erstarrten Gesellschaft mit feinem Witz den Spiegel vor. ab Sa 09.06. Leuchtenberg Burg 20h > Termine siehe Kalender Do 26./Fr 27.07. Waldeck Burg 20h
Lebe n bis Männer Schauspiel von Thomas Brussig, Regie: Till Rickelt Es spielt: Wolfgang Krebs. Ein Fußballtrainer packt aus. Weil einer seiner Spieler vor Gericht gestellt wurde, hat die Mannschaft den Aufstieg nicht geschafft. „Leben bis Männer“ ist der leidenschaftlich komische Monolog eines Mannes, der als Fußballtrainer aus der Provinz abrechnet. Das Thema ist zwar Fußball, aber nur vordergründig. Dahinter ist deutlich Systemkritik zu vernehmen, es ist sozusagen ein "Wende-Stück". Genau zur Eröffnung der Fußball-WM (Russland : Saudi-Arabien 17h) - ein guter Einstieg. ab 14.06. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h > Termine: Kalender
20 Bühne
Die Geierwally
Ein Sommernachtstraum Klassische Komödie von William Shakespeare - Regie: Till Rickelt; es spielt das Ensemble des LTO Hermia und Lysander sind unsterblich ineinander verliebt. Doch weil Hermias Vater bereits Demetrius als zukünftigen Bräutigam für seine Tochter auserkoren hat, flieht sie mit ihrem Geliebten in den Wald, verfolgt vom eifersüchtigen Demetrius. Der wiederum wird verfolgt von Helena, die unglücklich in Demetrius verliebt ist. Dies ist jedoch erst der Anfang eines Gefühls- und Liebeschaos, das im Laufe der Nacht immer verworrener wird. Denn im Wald, in dem die Liebenden umherirren, probt nicht nur eine Truppe von Handwerkern ein Theaterstück über tragische Liebe, sondern tobt auch ein Ehekrieg zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Eine Blume mit Zauberkraft soll den Krieg für Oberon entscheiden und das Liebeswirrwarr entwirren, aber sein tollpatschiger Gehilfe Puck stiftet damit nur weitere amouröse Verstrickungen… Sa 23.06. Grafenwöhr Schönbergbühne 20h Fr 29.06. Speinshart Wieskapellenvorplatz 20h Fr 20.07. Burgtreswitz Schloss 20h
Harold und Maude Schwarze Komödie von Colin Higgins Regie: Doris Hofmann; es spielt das Ensemble des LTO.
Nach "Tschick" und "Elling" nun das neue Kult-Stück im Schloss. Der Stoff ist bekannt aus dem gleichnamigen Film von 1971 mit der Musik von Cat Stevens: Der 19-jährige Harold hat ungewöhnliche Hobbies - er liebt Beerdigungen und führt kunstvoll inszenierte Selbstmorde für seine Mutter auf. Als er die 79jährige Maude kennenlernt, zieht sie ihn mit ihrer Lebenslust und ihrer Missachtung von Regeln und Moralvorstellungen in ihren Bann. Der unkonventionellen Frau gelingt es, dem todesverliebten Jungen die Schönheit und Vielfalt des Lebens zu zeigen. ab Sa 06.07. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Termine > Kalender
Die Geierwally Volksstück nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern. Regie: Till Rickelt; es spielt das Ensemble des LTO. Das Stück basiert auf der historischen Figur Anna Stainer-Knittel. Das furchtlose Mädchen wurde später die Leiterin einer Frauen-Kunstschule. Das Drama gehört zur Weltliteratur, eine Oper und mehrere Verfilmungen haben das tragische Schicksal der Wally bearbeitet. Wally traut sich als Einzige im Dorf, einem Geier das Junge aus dem Nest zu rauben. Nur so kann sie sich die Achtung ihres Vaters erkämpfen. Am Tag ihrer Firmung verliebt sie sich in den ihr ebenbürtigen Bären-Joseph. Der Vater aber verspricht sie dem Knecht - und als sie den nicht will, verbannt der Vater Wally auf den Berg. Gehorsam steht sie Kälte und Entbehrungen durch, und hofft auf ihren Joseph. Doris Hofmann verkörpert die Wally humorvoll, energisch, tapfer und kämpferisch, verzweifelt liebend - sehr beeindruckend von Anfang bis Ende. Die anderen SchauspielerInnen ziehen mit und alle zusammen machen das Stück zu einem dichten, ergreifenden Erlebnis. Lustige Szenen sorgen für zwischenzeitliche Entspannung und nicht zuletzt für gute Unterhaltung bis zum verdienten Happy End. bis 28.07. Leuchtenberg Burg > Termine: Kalender
Alice im Wunderland Familienstück nach der Erzählung von Lewis Carroll; Regie: Julian Struck; es spielt das Junge LTO. Musik: Sandro Augustin. Im Wunderland begibt sich Alice immer tiefer in eine Welt, in der die Gesetze der Logik, der Schwerkraft und des gesunden Menschenverstandes aufgehoben sind. Mit seinen herrlich verrückten Figuren wie der Grinsekatze, dem Hutmacher und dem Märzhasen, der Herzkönigin und dem weißen Kaninchen in Terminstress verzaubert der Meister der Nonsensliteratur Lewis Carroll seit Generationen Jung und Alt zugleich. Eine fantastische Geschichte für die ganze Familie. ab Sa 02.06. Leuchtenberg Burg 15.30h Termine > Kalender
Probe zu Lola Montez - In Kostümen und in der Kulisse der Burg Dagestein wird das natürlich wesentlich beeindruckender sein.
Freilichttheater am Schönberg
LUISENBURG 2018 Das Dschungelbuch
Premiere a m 30. Juni 20 18
Komplette Neufassung mit Live-Musik
F re i l i c htt heater am S c hönb e rg Das Landestheater Oberpfalz gibt sich bereits zum zweiten Mal die Ehre auf der Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr. Vor der malerischen Kulisse des alten Steinbruchs kommen am Samstag Shakespeares „Sommernachtstraum“ unter der Regie von Till Rickelt und am Sonntag der Familienklassiker „Michel in der Suppenschüssel“ unter der Regie von Doris Hofmann zur Aufführung. Sa 23.06. Grafenwöhr Schönbergbühne 20h So 24.06. Grafenwöhr Schönbergbühne 14h
Lola Montez -
die falsche Spanierin Lola Montez hieß eigentlich anders. Sie selbst hat sich den wohlklingenden Namen gegeben. Die femme fatale war nicht nur die Geliebte von König Ludwig I, sondern sie hatte sich auch in den Türmerssohn Elias Peißner aus Vilseck verliebt. Zu ihm flüchtete sie, als es brenzlig wurde und der König sich gezwungenermaßen von ihr abwenden mußte. Zumindest nimmt man ihren heimlichen Aufenthalt in Vilseck an. Bernhard Setzwein hat das Stück im Auftrag der Stadt Vilseck für die Festspiele geschrieben, das die exzentrische Tänzerin und die Auswirkungen ihrer Eskapaden auf die Landesregierung zeigt. Es ist eine Verfolgungsgeschichte und Verwechslungskomödie mit Anspruch. Regie führen Till Rickelt und Tina Lorenz, die für Christian Höllerer eingesprungen sind. Ein erfahrenes Team, das mit dem Schriftsteller bereits sehr erfolgreich zusammen gearbeitet hat. Barbara Trottmann, geb. in Neustadt/ WN und studierte Schauspielerin, spielt die Lola. Patrick Götz spielt den Elias, Uli Scherr den König. Der deutsch-finnische Künstler Albert Braun konnte für eine Ausstellung gewonnen werden. Seine Photo-Installation "Lola + Elias [+ E]" wird von 15.06. bis 30.09. im Bergfried zu sehen sein. In Vilseck wird an den Veranstaltungstagen ein Wettertelefon eingerichtet. mehr Info: www.vilsecktheater.de ab 29.06. Vilseck Burghof 20h Termine > Kalender
Von Birgit Simmler, der neuen künstlerischen Leiterin und Paul Graham Brown. Regisseur und Choreograf: Simon Eichenberger Dsa weltberühmte Stück als rasantes Musical mit peppigen Choreografien, mit Witz und mit Live-Musik voll indischer Klänge und Rhythmen - Rudyard Kiplings berühmte Erzählung findet über fantastische Tiermasken und -kostüme ihren Weg in die Herzen der großen und kleinen ZuschauerInnen und verwandelt die Felsenbühne in einen gigantischen indischen AbenteuerSpielplatz! ab 30.05. Luisenburg
M I T P FA L Z G R A F J O H A N N U N D D E N H U S S I T E N
Aufführungstermine 2018: Samstag 07.07.2018 Freitag 20.07.2018 Samstag 21.07.2018 Freitag 27.07.2018 Freitag 03.08.2018 Samstag 04.08.2018
Tickets vorbestellen:
www.burgfestspiele-neunburg.de
Andreas Hofer
Die Freiheit des Adlers
Dramatisches Volksstück von Felix Mitterer - Regie: Birgit Simmler Wenn Geschichte lebendig wird: Andreas Hofers zweites Leben auf der Luisenburg! Es gibt historische Stoffe, die sind so spannend, so erschütternd, dass sie einen nicht mehr loslassen und die unbedingt erzählt werden müssen. So ein Stoff ist das Leben und Leiden von Andreas Hofer, einer historischen Figur aus dem 19. Jahrhundert, der als mutiger K ämpfer gegen einen übermächtigen Gegner, die napoleonische Eroberungsarmee, berühmt und unvergessen wurde. Ein aussichtsloser Kampf zwar – am Ende siegt immer die stärkere Macht –, aber für einen glücklichen Moment der Geschichte ist das Gute obenauf, verkörpert durch einen einzigen Menschen. ab 21.06. Luisenburg
My Fair Lady
Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe
Die Sprachforscher Professor Higgins und Oberst Pickering wetten, dass Higgins das Blumenmädchen Eliza Doolittle trotz ihres schrillen Dialekts und ihrer ordinären Sprache zur feinen Dame der Gesellschaft erziehen kann. Ob der hochnäsige Higgins jedoch jemals lernt, dass er niemanden zu "seinem" Geschöpf machen kann? Regisseur Tim Zimmermann nimmt sich mit Liebe zum Detail und viel Tanz dieses Musical-Klassikers an. Mit Zodwa Selele als Eliza besetzt er nicht nur einen Musical-Star, sondern auch eine gebürtige Oberfränkin. So muss sich Henry Higgins wohl oder übel mit diesem Dialekt herumschlagen. Und die bekannten Evergreens wie „Ich hab' getanzt heut' Nacht“, „Es grünt so grün“, „Mit 'nem kleinen Stückchen Glück“ erhalten eine neue sprachliche Note. ab 28.06. Luisenburg
Sherlock Holmes Der Tod des Bayernkönigs - Kriminalkomödie von Dogberry & Probstein; Regie: Anatol Preissler Eine verschleierte, junge Dame erscheint in der Baker Street und bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um Hilfe: Ein kulturliebender Verwandter hat eine ägyptische Mumie importieren lassen. Die Menschen des Transports sind allesamt gestorben. Jetzt fürchtet der Verwandte um sein eigenes Leben und um seinen Verstand, denn allabendlich flüstert die Mumie ihm zu - auf bayerisch. Der Verwandte ist niemand Geringerer als König Ludwig II., die junge Dame seine Cousine Therese von Bayern. Holmes' Neugier ist geweckt… Mit Anatol Preissler übernimmt ein ausgewiesener Komödienexperte die Regie. ab 12.07. Luisenburg
Burgsommer Thierstein D e r B u r g s o m m e r T h i e r s te i n findet wettersicher unter einem stabilen Membrandach statt. Die Burg mit dem futuristischen Dach, der großen Bühne und den mittelalterlichen Burgresten ist in Oberfanken einmalig.
Bier sind Pflicht für den gewohnt gemütlichen Mann. Aus der Gemütlichkeit werden schnell spitze Pointen, scharfzüngige Beobachtungen und saukomische Wortspiele.
Stomping Blues Pickers
Wie jedes Jahr können sich Musiker auf der offenen Bühne präsentieren. Gefragt sind alle Musikrichtungen, alle Musikformationen und alle Altersgruppen. Das Publikum wählt per Applaus den Sieger. Und der bekommt dann im BurgsommerProgramm 2019 einen eigenen Show-Abend. - Formlose Anmeldung unter theomarberg@gmx.de oder info@thierstein.de
Weinfest mit Live-Musik
Die Gewinner des Open Mic 2017 spielen handgemachten Blues und Rock. Die drei Musiker aus Weiden haben jede Menge Instrumente dabei, um einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Blues Harp, Cajon und Bottleneck Slide Guitar gehören zur Grundausstattung für Lieder mit Emotionen und Herzblut. Sa 09.06. Thierstein Burg ab 19h
Helmut Binser Der Oberpfälzer Musikkabarettist gibt seine Visitenkarte auf der Burg ab mit seinem neuen Programm "Ohne Freibier wäre das nicht passiert". Binser ist einer der umtr iebigsten Kabarettisten in Bayern. Schnupftabak und eine Halbe
Fr 22.06. Thierstein Burg 20h
Open Mic
Sa 14.07. Thierstein Burg ab 19h
Theater
beim Thiersteiner Heimatabend
Thierstein ist die "Theater-Hauptgemeinde" der Region. Gleich drei Gruppen sind aktiv und bringen jährlich ihre Stücke auf die Bühne. Für den Heimatabend erarbeiten die Regisseure Sketche für einen vergnüglichen Abend. Sa 28.07. Thierstein Burg ab 20h
Bühne 21
Festivals 2018 Zeltfestival
30.05. - 16.06. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit Da Huawa Da Meier und I, Angelo Kelly & Family, Harry G, Wolfgang Ambros u.v.m.
Heimatliebe Festival
01. - 02.06. Regensburg Schloss Pürkelgut mit Fenzl, Keller Steff Big Band, D‘ Raith Schwestern, Haindling u.v.m.
Ikarus Festival
07. - 09.06. Memmingen Allgäu Airport mit David Keno, Felix Kröcher u.v.m.
Tollwood Sommerfestival
27.06. - 22.07. München Olympiapark Dicht & Ergreifend, Savas & Sido, M.P. Kelly, Gregor Meyle, Wanda u.v.m.
TFF Rudolstadt
05. - 08.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands mit Ale Möller, Hanba u.v.m.
Lieder auf Banz
06. - 07.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Viva Voce, Rainhard Fendrich, Konstantin Wecker, A. Kümmert u.v.m.
Summerjam
06. - 08.07. Köln Frühlinger See 08. - 09.06. mit Marteria, Gentlemen, Kaltenberg Schloss Inner Circle, Bausa u.v.m mit Antilopen Gang, RIN, Kraftklub, The Wombatz u.v.m. Splash! Festival 06. - 08.07. Wolke Sieben Open Air Gräfenhainichen 09.06. Ferropolis Nürnberg mit Casper, Cro, Token, Marienbergpark Soufian, Dexter u.v.m. Elektro-Klänge
Puls Open Air
G.O.N.D.
Kultursommerfest
09. - 10.06. Amberg Landratsamt mit Vox Aeterna, AC/DC II, Grand Slam u.v.m.
With full force
14. - 16.06. Gräfenhainichen Ferropolis mit Soulfly, Apocalyptica, Megaherz u.v.m.
Nova Rock
14. - 17.06. A-Nickelsdorf Pannonia Fields mit Die Toten Hosen, Marilyn Manson, Kraftklub u.v.m.
Africa Festival Nürnberg 14. - 17.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Umsonst & Draussen Festival
21. - 24.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Adrian Millarr, Bosca u.v.m
Feuertanz Festival
22. - 23.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Schandmaul, Alestorm, Mono Inc. u.v.m.
Hurricane Festival
22. - 24.06. Scheeßel Eichenring mit The Prodigy, Billy Talent, Marteria, Broilers u.v.m.
Southside Festival
22. - 24.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit The Prodigy, Billy Talent, Marteria, Broilers u.v.m.
12. - 15.07. Rieden-Kreuth Kärbholz, Stahlzeit, Megaherz u.v.m.
Bang your head
12. - 14.07. Balingen Messegelände Accept, Powerwolf, Doro, Amorphis u.v.m.
Shamrock Castle
13. - 14.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, The Mahones, Sir Reg u.v.m.
Samba-Festival
13. - 15.07. Coburg Innenstadt
Melt! Festival
13. - 15.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit The XX, Florence, The Machine u.v.m.
Bayerisches Jazzweekend
19. - 22.07. Regensburg Altstadt
Oberpfalzfestival
28.07. Tännesberg mit Spider Murphy Gang, Münchener Freiheit, Pam Pam Ida, Hier & Jetzt
Pyraser Classic Rock Night
28.07. Pyras Brauereigutshof mit Saxon, Iced Earth, Mr. Big u.v.m.
Palazzo-Festival
31.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Trio Salato, D‘RaithSchwestern, Yellow Cab, Festival Son Cuba u.v.m.
Sommer in der Stadt
02. - 05.08. Amberg LGS-Gelände mit Delicious, Art Club, Karin Rabhansl, Charley u.v.m.
Brass Wiesn Festival
02. - 05.08. Eching bei München mit Hypnotic Brass Ensemble, Blechreiz, Fanfare Ciocarlia u.v.m.
Open Flair Festival
08. - 12.08. Eschwege mit Beatsteaks, Marteria, Kraftklub, In Flames u.v.m.
Taubertal Festival
09. - 12.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Beatsteak, Broilers, Kraftklub u.v.m.
SonneMondSterne
10. - 12.08. Saalburg Bleilochtalsperre David Guetta, Marshmellow, Hardwell u.v.m.
Schlosshof Festival
11.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Subway to Sally, Feuerschwanz u.v.m.
M’era Luna Festival
11. - 12.08. Hildesheim Flugplatz mit The Prodigy, Eisbrecher, In Extremo u.v.m. 15. - 18.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Papa Roach, Spit Fire u.v.m.
Highfield Festival
19. - 22.07. Cuxhaven/Nordholz Seeflughafen mit Die Toten Hosen, The Killers, Casper u.v.m.
17. - 19.08. Großpösna Störmthaler See Billy Talent, Marteria, Die Fantastischen Vier, Broilers u.v.m.
Klangfarben Festival
The Wave Festival
Rocking Hoot Sommerfestival
28.07. Dürnsricht Reitplatz mit Racer Roadhouse, Die Toten Ärzte u.v.m.
Kultursommerfest im Kurfürstlichen Schloss Zwei Tage Livemusik und Kulinarisches vom Feinsten im Rahmen des Amberger Altstadtfestes am 09. und 10. Juni. Das Organisationsteam (Cusse Ehebauer, Toby Mayerl, Volker Glombitza und Mackl Strobl) präsentiert in Zusammenarbeit mit der HG Amberg folgendes Programm: Samstag: Leserfest der AZ (10 bis 16h), Festbetrieb (ab 10h), Rockabilly-Frühschoppen mit den Sunny Bottom Boys (10.30), Vox Aeterna (14h), Praekers (15.30h), AC/DC II (18h) und Grand Slam (21h). Sonntag: Festbetrieb (ab 10h), Gospelmatinee mit Ramona Fink Gospel Group (10.30h), The Fundamental Soul Thunder (13.30h), The Fantastic Pepperboyz (17h), Volker & Die Folgsamen (19.30h) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Bewirtung mit Spanferkel vom Grill, hausgemachten Burgern, Flammkuchen & Baguettes, Süsswaren u.v.m. An beiden Tagen gibt es kostenloses Kinderprogramm mit dem Spielebus. Vox Aeterna sind Preisträger des Amberger Jugend-Kulturförderpreises und das erste Mal am Kultursommerfest. 09.+10.06. Amberg Altstadt + Kurfürstliches Schloss / Innenhof ab 10h
Summer Breeze
Deichbrand Festival
27. - 29.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt Antónia Zambujo, Bassekou Kouyaté, 17 Hippies
Grand Slam
24. - 25.08. Regensburg Mischwerk Sigue Sigue Sputnik, Ash Code, Scherbentanz u.v.m.
Festival-Mediaval 06. - 09.09. Selb Goldberg Schandmaul, Faun, Alan Stivell u.v.m.
Popkultur Festival 26. - 28.10. Regensburg
22 Festival-Kalender / Festivals
MälzeSommer-Hoffest Kleines Galgenbergfest Vor der Sommerpause findet traditionell wieder das Mälze-SommerHoffest als kleines Stadtteilfest für den Galgenberg und seine BewohnerInnen statt. Ab 16h sind auf der Open Air-Bühne im Biergarten der Mälzerei mehrere Bands zu erleben. Mit dabei sind diesmal der SingerSongwriter Weltenläufer, die Luisa Funkenstein Band mit lichtdurchfluteter Piano-Popmusik, Klangphonics mit einer Funky Dance Fusion und Levanter mit tanzbarem IndieRock. Alle MusikerInnen nutzen die Mälze-Proberäume und spielen an diesem Tag - Eintritt frei! Sa 21.07. Regensburg Mälze Biergarten 16h
Zweiraumsilke bringt den "Sommer in die Stadt"
Sommer in der Stadt
Klangfarben Festival
Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr soll auch in diesem Jahr ordentlich gefeiert werden. TNT Productions und das Kulturreferat der Stadt Amberg sorgen mit musikalischen Acts verschiedener Genres, darunter Soul oder auch Reggae, für Stimmung - und das draußen und für freien Eintritt. Am Donnerstag abend wird es ein Warm Up im Jugendzentrum geben und am Freitag eine Aftershow-Session. Das an die Altstadt angrenzende Erholungsgebiet entlang der Vils - das ehemalige LGSGeände - bietet perfekte Voraussetzungen für ein tolles Sommerfestival. Vier Tage lang werden Bands und Künstler jeglicher Couleur für kulturelle Highlights sorgen. Es wird getanzt und gefeiert bis in die Nacht, junge und junggebliebene AmbergerInnen und ihre Gäste feiern die Lebens- und Liebenswürdigkeit ihrer Stadt!
Ein starkes Programm und der Markt der Kulturen locken jedes Jahr ein inzwischen bundesweites Publikum in Scharen in das Herz der Regensburger Altstadt. Die inzwischen elfte Auflage hat es wieder in sich! Am Freitag abend (27.07.) ziehen die 17 Hippies in den Innenhof des Thon Dittmer Palais ein. Die Berliner Musikesperantos haben sich inzwischen Kultstatus erspielt! Tags drauf (Sa 28.07.) steht ein echter Star, die "schönste männliche Fado-Stimme der Gegenwart" (Le Figaro) mit seinem Quintett auf der Bühne: António Zambujo nimmt das Publikum auf eine imaginäre Reise von Lissabon nach Rio mit. Am Sonntag (29.07.) wird das Festival extrem groovig abgeschlossen mit Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba. Sie gelten als einer der heißesten Acts Westafrikas.
Warm Up im JUZ - Do 02.08. ab 21h mit Delicious (21h), Refugee Rap Squad (22h) und den Demograffics (23h). Danach bis 2h : DJ Rufflow und DJ Dr.Love
Open Air - Fr 03.08. ab 18h Art Club (18h), Zweiraumsilke (19.30h), Hot Pants Road Club (21.15h) Aftershow-Session Im Juz: Samsa & Monsn (23.30h), Muc3 (1h) und nochmal Samsa & Monsn (bis 5h)
27. - 29.07. Regensburg Thon Dittmer Palais
C e l e b rat i n g E lv i s der King rockt Grafenwöhr
Musikalische Hommage an den King
Vor sechzig Jahren war Elvis Presley zum ersten Mal auf Manöver in Grafenwöhr. Das Kultur- und Militärmuseum und die Stadt Grafenwöhr nehmen dies zum Anlass, die Musiklegende angemessen zu feiern. Im Museum kann man bereits ab 15h Elvis an seinem Flügel in der „MickyBar“ besuchen, um 17h läuten röhrende US-Oldtimer aus den 50ern vor der Stadthalle bei einer Fahrzeugschau den Festabend ein.
Open Air - Sa 04.08. ab 16h "Newcomer aus der Region": Value (17.15h), Y'akoto (19.30h), Shanti Powa (21.30h)
Open Air - So 05.08. ab 11h Karin Rabhansl (11h), Rodscha & Tom (13.30h), Dia (15.45h), Richie Necker & Friends (17.45h), Charley (20.15h).
02. – 05.08. Amberg LGS-Gelände
Luisa Funkenstein beim Mälze-Fest
Elvis-Künstler Ron Glaser checkt schon mal die Location und stattet Elvis im Kultur- und Militärmuseum einen Besuch ab.
Beim Konzert ganz im Stil der 50er Jahre mit Drinks und American Food legt die Tanzgruppe „Quick Feet“ mit einem Rock’n’Roll Show-und Turniertanz eine heiße Sohle aufs Parkett. Die Band „The Ridin‘ Dudes“ heizt ab 18.30h mit American Evergreens im Vintage-Sound&Look ein. Um 20h schließlich betritt Ron Glaser die Bühne und interpretiert mit seiner Band „The Ridin‘ Dudes“ die besten Elvis-Lieder unter dem Motto „100% Elvis“. Der österreichische Sänger gewann den europäischen ElvisContest in Bad Nauheim und ist offiziell amtierender bester Elvis-Interpret in Europa. Sa 07.07. Grafenwöhr Stadthalle + Museum
Festivals 23
Palazzo-Festival 2018 Wir von EXPULS lieben dieses Festival und sehen zu,
Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park
dass wir jedes Jahr mindestens einmal dort sind. Die Wahl fällt schwer, sind doch alle unsere Lieblinge in schöner Regelmäßigkeit versammelt. Und die "Neuen" wollen wir ja auch hören ... Wir gratulieren zum Jubiläum und knobeln schon jetzt ... wann gehen wir - lieber dann oder lieber dann ... oder in beide?
Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr „Grammophon-Orchester Regensburg“
Trio Salato Das trio salato präsentiert sich heuer wieder als Trio, Quartett und Quintett, mit den Gästen Sepp (Giuseppe) Frank (Akkordeon u.a.) und Hans (Gianni) „Yankee“ Meier (akustische und elektrische Gitarre). Zu hören sind K l assiker in der DreierBesetzung und ein „Best of “ aus den beiden Programmen, die das Trio in Zusammenarbeit mit den Amici d’Italia e.V. und mit den beiden Gastmusikern veranstaltet hat, mit Liedern u.a. von Edoardo Bennato, Angelo Branduardi, Paolo Conte, Antonello Venditti. (Di 31.07. – 19.30h)
Musik der 20er bis 40er Jahre
Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr „One Voice, one Piano-ONE NIGHT TO REMEMBER“ Markus Engelstaedter
Mittwoch, 27. Juni, 19 Uhr „Amarillo - Still On The Road “ Pure Country & Pure Fun
Sonntag, 01. Juli, 16 Uhr „Tanzstudio Höllriegl“
klassische & lateinamerikanische Tänze
D`Raith Schwestern & da Blaimer
Mittwoch, 04. Juli, 19 Uhr „Austria 7“
"Wissts wou mei Hoamat is" >>> siehe eigenen Artikel > Seite 27 (Mi 01.08. – 19.30h )
Austropop - Musik der Austria-Größen
Cobario
Sonntag, 08. Juli, 16 Uhr „Salonensemble Csárdásparadies “ Unvergessliche Evergreens
Die Inkarnation des Indie Rock in Bayern
Mittwoch, 18. Juli, 19 Uhr „RockConnection “
Cobario reißt schon mit dem ersten Song mit. Lässig, charmant und kurzweilig moderieren sie mit ihrem Wiener Schmäh durch den Abend. Leidenschaftlich spielen sie sich durch das weite Spektrum der Weltmusik, streifen die Klassik, mäandern durch den Pop, musikalisch dabei immer virtuos und auf höchstem Niveau. Das mehrfach ausgezeichnete Trio tourte schon um die halbe Welt. Das klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln und natürlich immer nach Wiener Kaffeehaus. Ihr neues Album „Zehn Welten“ lädt zur musikalischen Entdeckertour ein. (Fr 03.08. - 19.30h)
Die Weidener Kult-Band
Sonntag, 22. Juli, 16 Uhr „Serenade der Volksmusik“
„D’Zwiad“, Dudelsack-Kapelle aus Ledce“, „Die 3 Andern“, „Weissenbrunner Kirwaleit“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle
Mittwoch, 25. Juli, 19 Uhr „Annika Fischer & Friends“ Star Guest: Marco Lobo
Sonntag, 29. Juli, 16 Uhr „KingSizeBigBand“
…alles, was eine BigBand ausmacht
Mittwoch, 01. August, 19 Uhr „D‘4 Blechseggln“
Conny & die Sonntagsfahrer
A echte Wirtshaus- und Tanzlmusi mit Biergartencharakter
Mittwoch, 08. August, 19 Uhr „I DOLCI SIGNORI“
Una serata Italiana – Ein italienischer Abend Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus
Änderungen vorbehalten!
24 Festivals
www.weiden.de
Die Zeit des Wirtschaftswunders
Lisa Wahlandt (vocals) Andrea Hermenau (piano, vocals) Christiane Öttl (bass, vocals) Lisa Wahlandt, bestens bekannt durch ihre Bossa Nova-affinen Alben mit Mulo Francel von Quadro Nuevo, oder auch durch ihre eigenwilligen Gute Nacht Lieder-Bearbeitungen mit Martin Kälberer bis hin zu Eigenkompositionen auf ihrem neuesten Album „Wowowowonder“ (enja), hat eine neue Band gegründet: Die Drei Damen. Mit der Münchner Pianistin Andrea Hermenau und der Passauer Bassistin Christiane Öttl werden bestehende Lieder komplett runderneuert und eigene Lieder erdacht. Mit herausragendem dreistimmigen Gesang und höchster Musikalität präsentieren sie voller Leichtigkeit und swing ihr Programm. Von Ballade und Bossa über Chanson und Swing bis Funk und Pop, gespielt wird, was gefällt. Und gesungen wird englisch, deutsch und - aufgepasst - bairisch! Drei Damen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, harmonieren aufs Trefflichste miteinander. (So 05.08. – 19.30h)
Trio Trikolore
Mittwoch, 11. Juli, 19 Uhr „FENZL “
Sonntag, 05. August, 16 Uhr „Conny und die Sonntagsfahrer“
Die Drei Damen
Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im S/WFernsehen, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio deutsche Schlager mit sehnsuchtsvollen Texten - es ist die Zeit des Wirtschaftswunders und der landesweiten UrlaubsAufbruchsstimmung! - Conny & Die Sonntagsfahrer nehmen ihr Publikum auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise mit auf eine wunderbare Zeitreise. Bekannte Lieder wie „Zwei kleine Italiener“, „Die Gitarre und das Meer“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ und „Sugar Baby“. Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original. (Sa 04.08. – 19.30h)
Vor etwa sechs Jahren entdeckten die Drei vom Regensburger „Trio Trikolore“ – Rainer Hofmann, Sepp Frank und Eva Sixt (Gesang) – ihr Faible für Chansons der 1960er Jahre; und sie bemerkten, dass sie diese Vorliebe mit ihrem Publikum teilten. Das Chanson ist Stimme der Straße, ist nicht nur Kunst-, sondern Lebensform. Die Sängerin Eva Sixt verkörpert souverän die emotionalen Facetten des Chansons. „Les Sixties“ das neue Album - ist ein faszinierender Streifzug durch das Chanson - von Francoise Hardy über Leo Ferré bis zu Juliette Gréco u.v.m. (Mo 06.08. – 19.30h)
The Palazzo Ladies Night mit Steffi Denk, Lisa Wahlandt & "The Divettes", Special guest: Theresa Michelson Ohne Übertreibung gehören sie wohl zu den besten weiblichen Stimmen der Region und weit darüber hinaus: Steffi Denk und Lisa Wahlandt! Zusammen mit den phantastischen Divettes und der Newcomerin Theresa Michelson kann man sich auf eine hochmusikalische Sommernacht zwischen Soul, Funk, Brazil, Pop und Jazz freuen. Begleitet werden die fünf vom who is who der Regensburger Instrumentalgilde: Bernd Meyer (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b), Andreas Blüml (g) Martin Jungbauer (sax) und Gerwin Eisenhauer (dr) (Di 07.08. – 19.30h)
Yellow Cab The Yellow Cab is coming! Steigen sie ein und machen sie es sich bequem, denn die gelbe Taxi-Crew rund um Sängerin Steffi Denk ruckelt gleich los. Mit dabei sind Steffi Denk, Anne Schnell (Jojo Effekt), Matthias Klimmer (Flez Orange), Florian Kopp (KoppFlos Kabarett) und Steffen Zünkeler (Jojo-Effekt). Querfeldein vom Beatles-Highway geht die Fahrt ent-
lang der Queen-Street über die Sting-Road und den Michael-Jackson-Boulevard bis hin zu Zwischenstopps bei Kurt Ostbahn oder James Tyler. Die Combo hat an ihren Lieblingshits virtuos getüftelt und geschraubt, und präsentieren sie mit einer ordentlichen Prise Eigennote. Überraschungen inklusive. (Mi 08.08. – 19.30h)
Markus Engelstaedter & Bernd Meyer "One Voice, One Piano One Night To Remember" Zum diesjährigen 20. Jubiläum des Palazzo Festival Regensburg feiern zeitgleich auch zwei Künstler der Domstadt ihr Jubiläum: Sänger Markus Engelstaedter und Pianist Bernd Meyer. Vor 15 Jahren kreuzten sich ihre Wege zum ersten Mal für ein Duo-Konzert. Seitdem stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne, u.a. bei den Shows von Engelstaedter „Rock meets Classic“ und „The Magic of Queen“, bei denen Bernd Meyer als Pianist und Arrangeur eine zentrale Rolle spielt. „Back to the roots“ kommen die beiden als Duo zum Jubiläum. Neben ausgewählten Hits und Songperlen von Sting, Michael Jackson, Billy Joel oder Queen, die Engelstaetder & Meyer in neuen, spannenden Arrangements präsentieren werden, sind auch persönliche Lieblingsstücke zu hören. Intensiv, pur und emotional. (Do 09.08. – 19.30h)
Angelo Kelly & Family
10 Jahre
Zeltfestival Lappersdorf Das Jubiläumsprogramm Zum zehnjährigen Zeltfestival gibt es eine spannende und unterhaltsame Mischung aus „neuen“ großen Namen der deutschen Kabarett- und Musikszene, aber auch internationalen Stars, „Local Heroes" und einem traditionellen Familienprogramm. Zeltfestival-"best of "-Kabarett-Stars zum Jubiläum: Die Well Brüder aus'm Biermoos (Di 05.06.), Toni Lauerer (So 10.06.) mit seinem Programm „Ü 30“
Festival Son Cuba mit
Jovenes Classicos del Son Sie sind jung, experimentierfreudig und besitzen das musikalische Werkzeug, um ihr Publikum zu begeistern: die Jovenes Classicos del Son. Bekannt als die „zauberhaften Sieben“ haben die Musiker sich national wie international Gehör verschafft, was sich an Kollaborationen mit Stars wie Peter Gabriel, Compay Segundo oder Winton Marsalis zeigt. In Kuba wurde die Band 1997 von der Regierung zur „besten kubanischen Gruppe“ gekürt und gilt als der aufsteigende Stern am Himmel der internationalen Weltmusik-Szene. Das Septett mit seinem hervorragenden Sänger hat sich 1994 formiert und überzeugt durch einen einzigartigen Klang: Mit akustischem Bass, Tres, Gitarre, Trompete, Congas und Bongos kreieren sie ihren ganz eigenen Stil. Sie ergänzen Son und Salsa z.B. mit Rap oder Funk. Die ZuhörerInnen werden auf eine musikalische Reise zu den Wurzeln der kubanischen Musik mitgenommen und begreifen, welch tiefe Bedeutung das Erbe des traditionellen Son auch für die jüngere Generation von Musikern hat. (Fr 10.08. – 19.30h)
Vor 60 Jahren - Elvis in Grafenwöhr
Großer Elvis-Abend am 7. Juli ab 18.30 Uhr in der Stadthalle Grafenwöhr Sänger RON GLASER & „The Ridin‘ Dudes“ mit „100%
ELVIS“
Rock’n’Roll- Tanzshow US-Oldtimer-Fahrzeugschau American Food & Drinks Tickets unter www.okticket.de www.museum-grafenwoehr.de
31.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais
und Helmut A. Binser (13.06.). Er präsentiert sein Bühnenprogramm „Ohne Freibier wär das nie passiert“. Musikalisch startet die Motown Soul Revue (Mi 06.06.) u.a. mit Steffi Denk & Markus Engelstädter das Zeltfestival, Cubaboarisch geht es mit Leo Meixner's Cubavaria (Fr 08.06.) und der österreichische Liedermacher-Legende Wolfgang Ambros (Sa 16.06.) weiter. Kabarett- und Musik-Stars, die erstmals beim Zeltfestival dabei sind: Harry G (Sa 09.06.) mit seinem aktuellen Programm „#HarrydieEhre“. Bodo Wartke (Fr 15.06.) mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm „Was, wenn doch“. Dreiviertelblut (Do 14.06.) und auch zwei internationale Highlights konnten zum Jubiläum gewonnen werden: Der Weltstar und Folk-Troubadur Donovan (So 03.06.) und Angelo Kelly & Family (Do 07.06. ). Der einstige Kinderheld der legendären Kelly-Family ist jetzt mit seinen eigenen Kindern und irischen MusikerInnen auf „Irish-Summer-Tour" in Lappersdorf. Gelände-Einlass: 18h bis 16.06. Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Festivals 25
Festival Mediaval
Best-of-10-Years am Goldberg
Jeder der glaubte, das absolut gelungene Festival-Mediaval zum 10-Jährigen Jubiläum war der Höhepunkt, wird von Veranstalter Bläcky Schwarz eines Besseren belehrt: „Wir setzen noch eins drauf!“. Für das Festival-Mediaval XI gilt das Motto „Best-of-10-Years“, das heißt es wurden aus den verschiedenen Musikrichtungen die besten erreichbaren Bands der letzten 10 Jahre Mediaval eingeladen. „Ein solches Aufgebot an internationalen Stars der mittelalterlichen Musik hat es noch nie gegeben und wird wahrscheinlich auch so schnell nirgends mehr zu erleben sein.“ Schaut selbst, das ist keine Übertreibung. Mittelalter-Rock: Schandmaul, Subway to Sally, Corvus Corax, Winterstorm. - Mittelalter-Folk: Versengold, Poeta Magica, Pampatut, Triskilian, Horch, Totus Gaudeo, PurPur, Heiter bis Folkig, Markus van Langen. - Alte Musik: Estampie, Qntal, Knud Seckel. - Celtic-Folk: Alan Stivell + Carlos Nunez. Nordic Folk: Garmarna, Triakel, Euzen. - Pagan-Folk: Faun, Omnia. - Irish-Folk: Fiddler's Green, Cara, The Sandsacks. - Balkan-Folk: Berlinski Beat, The Moon and the Nightspirit. - Fantasy-Folk: Elfenthal, Daemonia Nymphe, Ballycotton, Capella Bardica, Schattenweber. - Die Extras: And Then She Came (Krypteria), Dandelion Wine, Jonny Robels, Gudrun Walther & Jürgen Treyz. Im Literaturzelt lesen 14 namhafte Autoren, darunter 5 Preisträger u.a. als Premiere. In der Goldbergbucht: Artisten, Gaukler, Theater, Drache Fangdorn, Black Stage, Workshops, Kinderprogramm, L agerleben und ein einzigartiger Mittelaltermarkt runden das Gesamtprogramm ab. Über 200 Vorstellungen zusammen mit der einzigartigen, friedlichen Atmosphäre und dem traumhaften Gelände auf dem Goldberg in Selb ist der Besuch des FestivalMediaval ein absolut einmaliges Erlebnis in der europäischen Festival-Landschaft. Neu soll es 2018 ein „Zelt der Begegnung“ geben, in dem Religions- und spirituelle Gemeinschaften aufgefordert sind, sich der Fragen der BesucherInnen anzunehmen. - Dazu sind noch Anmeldungen möglich. Mehr Info: www.festival-mediaval.com 06.-09.09. Selb Goldberggelände
Campusfest Amberg Nach dem Tag der offenen Tür an der OTH geht es musikalisch direkt mit dem Altstadtfest weiter. Das Line-Up kann sich hören lassen. Die Schülerband Exception eröffnet den Abend mit mitreißenden Coversongs. Anschließend rockt Irgendsone Punkbänd die Bühne mit alten und neuen Punksongs. Weiter geht’s mit Mad Company. Die fünf Musikverrückten aus Amberg haben sich dem Classic Rock verschrieben und covern Klassiker von Beatles über Springsteen bis Whitesnake. Mit dem letzten Act verwandelt sich der Campus endgültig in eine Party-Zone: Radspitz bringt volle Partypower auf das Hochschulgelände. Zu diesem abwechslungsreichen Musik-Programm können sich die Gäste kulinarische Spezialitäten schmecken lassen und Shishas im Freien genießen. Das Amberger Campusfest stellen auch in diesem Jahr Studierende der Medienproduktion und Medientechnik auf die Beine. Fr 08.06. Amberg OTH ab 17h
26 Festivals
Quadro Nuevo Flying Carpet
Die Musik des Ensembles erzeugt einen Auftrieb, der das Publikum mit sich reißt: Der Teppich hebt ab. Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt er durch schillernde Klanglandschaften und über die Grenzen von Kulturen und Ideologien hinweg. Mulo Francel (sax), D.D. Lowka (b, perc), Andreas Hinterseher (akk) und Evelyn Huber (harp) , teilweise dabei: Chris Gall (p) - Quadro Nuevo reisen seit 1996 durch die Welt. Zwischen Bayern und Buenos Aires führten die Streifzüge oft schon in den Orient, wo ein reger respektvoller Austausch zu dortigen Kollegen entstand. Ihr aktuelles Album Flying Carpet spielten sie zusammen mit der Sufi-Band Cairo Steps und Gästen aus Ägypten ein. Ein wunderbarer Ritt auf dem fliegenden Teppich. Fr 08.06. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Das wird nie was! Eine Musikrevue
Die Diven und der Schmidt singen über die Tücken des Alltags. In der Musikrevue mixen die Damen Kabarettistisches mit Jazz und Schlager mit Chansons zu Ohrwürmern. Der Schmidt sorgt mit seinem phantastischen Klavierspiel und seinem blendenden Aussehen für den Rest. Bitte verbindlich anmelden (wegen Speis und Trank zum Konzert) Sa 30.06. Adlmannstein Kunstpartner Galerie 19.30h
Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > Verlosungs-Info siehe S. 47
Blue Haze "All Blues" Tour 2018 Neben den eigenen Songs, die 2017 auf der CD "Hard Times" erschienen sind - eine bunte Mischung aus Blues, Rock, Funk und Country - hat die Band neue Songs im Programm: Bluesklassiker von Hendrix oder den Stones - und auch den Song zum 'Nofi Run', der extra für den Nofi-Lauf 2018 geschrieben worden ist. Blue Haze, im Jahre 2000 gegründet, sind neben dem Gitarristen Günter Hagn und dem Sänger und Bluesharp-Spieler Andy Doerfler, Paul Grötsch (b), Andreas Bauer (dr) und Menno Stuifmeel (keyb, voc). Fünf Ausnahmemusiker mit einer gemeinsamen Leidenschaft, dem Blues. Ein ganz besonderes High Light in diesem Jahr! Zwei wunderbare Sängerinnen und eine dreistimmige Bläser-Gruppe, alle von der Band Soul Station No. 10 ausgeliehen, werden gemeinsam mit Blue Haze das Publikum begeistern. So 10.08. Bärnau Freilichtbühne
| Konzerte
The Magic Of Queen Markus Engelstaedter und Band
D’raith-Schwestern und da Blaimer Wissts wou mei Hoamat is Heimatlieder, Gespenster und die Wilde Jagd. Burgentour der Oberpfälzer Originale D'Raith Schwestern und da Blaimer. Nirgendwo sonst passen bayerische Heimatlieder und Sagen besser hin, als in die ehrwürdigen alten Mauern von Schlössern, Burgruinen und Spielstätten in historischem Ambiente. Bei der Burgentour der RaithSchwestern wird sich das zeigen. Da wird es gruselig nach Sonnenuntergang bei Blaimers Geschichten über Gespenster, die Weiz und die Wilde Jagd, und richtig schee, staad und besinnlich, wenn die R aithSchwestern mit ihrem einzigartigen Zwiegesang die Herzen der ZuhörerInnen anrühren. Mit Oberpfälzer Arien, alten bayerischen Volksliedern und Geschichten lassen sie die Erinnerung an unsere Urahnen aufleben, an die Zeit früher, mit Oma, Opa und den Eltern. Zu den wunderbaren Stimmen hört man Hackbrett, Ziach, Tuba, Kontrabass, Gitarre, Scheitholz, Okarina, Zugpfeife, Maultrommel und Mundharmonika. Mit der Burgentour kehren die RaithSchwestern zurück zu ihren Wurzeln. Das ist so wie damals, als im engen Familienkreis musiziert wurde, oder auf den unzähligen Heimatabenden, bei denen die beiden Schwestern von Kindesbeinen an zusammen aufgetreten sind. Do 19.07. Vilseck Burg Dagestein 20h Mi 25.07. Leuchtenberg Burg 20.30h Mi 01.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais
Akustik WG akustisch - authentisch live Zwei Akustikgitarren, Bass, Schlagzeug und vier mal Gesang - das ist die Akustik-WG. Fünf Musiker, die ihrem Publikum mit ihrer handgemachten Musik unvergessliche Abende bereiten wollen! Mitreißende Rock-Klassiker treffen auf zeitlose Evergreens und zwischendurch auch auf sanfte Balladen. Fr 08.06. Waldershof Schaffnerlos
Queen ist Kult! - Wie keine andere stand die legendäre Band mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 tritt Freddie Mercury von der großen Bühne des Lebens ab und hinterläßt ein grandioses musikalisches Erbe. Mit der spektakulären Bühnenshow "The Magic of Queen" bringen Markus Engelstaedter und Band den unvergleichlichen Spirit der legendären Queen-Konzerte und deren Perfektion zurück. The Magic of Queen ist eine musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Fr 13.07. Waldsassen Neue Gärten 20h So 22.07. Weiherhammer BHS 20h (mit der Golden Glitter Band)
U ni -Jazzo rcheste r ( UJ O) Conducted by Bob Mintzer & feat. The Yellowjackets
Am eingängigen, mit Pop-, Latin- und R`n´B-Elementen angereicherten Fusionsound der „Gelbjacken“ laborieren manche Fans seit über 35 Jahren herum – und können nicht genug davon bekommen. Demnächst ist die nimmermüde Band um den Keyboarder und Synthie-Spezialisten Russell Ferrante erstmals in ihrer 37jährigen Bandgeschichte in Ostbayern zu hören. Zusammen mit dem UJO gastiert das Quartett vor dem Start einer Italien-Tour am im Leeren Beutel. Zu verdanken ist das dem New Yorker Saxofonisten Bob Mintzer. Der ist seit 1991 bei den „Yellowjackets“ und seit zwei Jahren Chefdirigent der Bigband des WDR. Mintzer erarbeitete mit den MusikerInnen der Uni-Bigband ein eigenes Programm. Mintzer, der auch schon in Nürnberg an der Musikhochschule Workshops gegeben und mit der dortigen Bigband gearbeitet hat, gehörte lange dem legendären Thad Jones/Mel Lewis Orchestra an, trat mit Jaco Pastorius, Louie Bellson und Tito Puente auf und nahm mit seiner eigenen Bigband über 20 Alben auf. Di 17.07. Regensburg Leerer Beutel 20h
HELFEN SIE, HUNGER ZU BESIEGEN
Ihr CARE-Paket rettet Leben. Jede Spende wirkt:
www.care.de
Uni Jazz Orc hester & Symphonieorchester der Uni R feat. Markus Stockhausen Die beiden großen Klangkörper der Uni Regensburg, das Az_Ostafrika_2018_05_Text_91x45_sw.indd Symphonieorchester und das Uni Jazz-Orchester, spielen mit dem Kölner Trompeter + Komponisten Markus Stockhausen dessen Werke. Im Mittelpunkt stehen dabei seine „Miniaturen“ für Streicher und Orchester und „Tanzendes Licht“ für Solotrompeter, Big Band und Streichorchester. Inspiriert durch Paul Klee, ist „Tanzendes Licht“ als Auftragskomposition für die Camerata Bern und das Swiss Jazz Orchestra entstanden und folgt einem Bild der ewigen Seelenwanderung. Die tanzenden Lichtfunken auf einem See bilden zusammen das Leben, voll impulsiver Kraft. „Miniatur einer Seelenreise” ist eine Komposition in sieben Abschnitten. Sie zeichnet einen imaginären Lebenslauf nach, von der Entstehung, bis zur Entfaltung und dem Vergehen des Lebens. Viele Empfindungen werden darin durchwandert, von ganz sachten bis zu sehr intensiven, und die Zeit soll sich wenigstens für Momente auflösen können. Arn Goerke dirigiert das Symphonieorchester und die gemeinsam gespielten Werke, der Pianist Lorenz Kellhuber leitet das Uni-Jazzorchester. Zudem steht auch „Intuitive Musik“ für Solotrompete und das Uni-Jazzorchester auf dem Programm des höchst spannenden Abends.
1
Fr 15.06. Regensburg Audimax 20h
Konzerte 27
17.05.18 14:03
The Fantastic Pepperboyz Schon seit 1991 rocken The Fantastic Pepperboyz die Liveclubs und Festivals in ganz Süddeutschland! Die "Pfeffrigen" haben sich vor allem durch ihre kraftvollen Interpretationen und ihre hervorragende Songauswahl einen guten Namen in der LiveMusik-Szene erspielt. Die ureigene Mischung aus Rock'n'Roll, Rhythm & Blues und klassischem Hardrock überzeugt das Publikum landauf-landab. Das aktuelle Set ist mit Kompositionen von Herman Brood, Whitesnake, UFO, Free, Thin Lizzy, Tom Petty u.v.m. gewürzt. Letztes Jahr waren die Pfefferbuben nun erstmals im Studio, ihre CD „Sum likez“ wurde im Juni 2017 veröffentlicht und bietet mit Stücken von Tommy Bolin, Pat Travers, ZZ Top u.a. einen guten Einblick in das Schaffen der Band. Vorsicht: Scharf!
Sommer.Lieder.Glück Songs aus dem augenzwinkernden Herzen
Leuchtende Gesichter, beschwingte Herzen, mitunter "standing ovations". Hubert Treml, der "König der oberpfälzer Liedermacher- und Kabarett-Szene" (MZ) verzaubert auch in diesem Sommer wieder mit Unterstützung des Pawalaatschn-Geigers Sepp Zauner und dem Cajon-Spieler Klaus Kuran sein Publikum mit einem sommerlichen Programm. Ein lauer Sommerabend an einem lauschigen Plätzchen. Die schönsten Lieder von Hubert Treml passend zur lichtdurchfluteten Jahreszeit. Ein beseelter Abend zum Auftanken.
Sa 02.06. Hahnbach - Hot Roxx So 10.06. Amberg - Kultursommerfest
Loch Talamh
Loch Talamh (gälisch für Bodensee) steht für echten Irish Folk, den man in dieser originären Art sonst nur live in Kneipen auf der grünen Insel hört. Die vier Musiker spielen mit typisch irischen Instrumenten sowohl sanfte Airs und Balladen aus Irlands ereignisreicher Geschichte als auch Jigs, Reels und Polkas, die in die Beine gehen. Die Bodensee-Iren sind: Jörg Löbau (Banjo, Bodhran, Spoons, Mandoline und Gesang), Beate Hausknecht (Fiddle und Gesang), Ursula Striegel (Flöten, Akkordeon, E-Pipes, Harfe und Gesang) und Wolfgang Striegel (Gitarre, V-Bass, Mandola, Irish Bouzouki, Spoons, Bodhran und Gesang).
Fr 29.06. Neustadt/WN Alte Schießstätte 20h
Special: "Patschad noß"
Mi 04.07. Schwarzach Müllner-Hof 19.30h Do 12.07. Weiden/Neubau Spargelhof Brunner 20h Mi 18.07. Velburg Freibad 20h Sa 21.07. Regenstauf Schlossberg 19h
M.T.M. Wurzelwasser G'mahde Wiesn Tour Wieder "dahoam" bei sich selbst und dennoch auf Reisen: unter diesem Motto haben sich der niederbayerische Singer/Songwriter Mathias Kellner, Tobias Heindl (Geiger und Sänger bei Fiddler´s Green) und der Regensburger Gitarrist und Sänger Martin Dietl (Uncle Sally) zusammengefunden. Was die drei Musiker auf der Bühne verbindet ist die große Leidenschaft für die österreichischen Liedermacher S.T.S, Ambros, Danzer und Fendrich. So 29.07. Tännesberg Ledererscheune 20h
28 Konzerte
Loch Talamh
Sa 09.06. Schwandorf Felsenkeller 20h
Soul Station No.10
Hubert Treml ist ein herausragender Songwriter. Wenn er seine Lieder auf der Bühne interpretiert, dann will er nicht einfach nur amüsieren, sondern immer Freude bereiten. Seine Kunst ist zum Genießen. Songs, die das Leben verschönern. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. Alle Veranstaltungsorte haben bei ungünstigen Witterungsbedingungen auch Ausweichmöglichkeiten nach drinnen.
The Fantastic Pepperboyz
Soul Station No.10, das sind Andreas Doerfler, Xandra Noak, Katinka Dittrich (voc), Günter Hagn, Jürgen Klären (git), Stefan Faltenbacher (b), Herbert Krieglsteiner (tp), Peter Trepl, Thomas Baldauf (sax) und Thomas Egginger (dr) Funk, Soul and Rock´n Roll, so lautet das Motto der zehnköpfigen Band aus Weiden und Umgebung. Egal ob "I feel good", "Funky music", Ain't nobody", " Why did you do it", "Gimme some lovin", "Take me to the river" oder "Proud Mary", durch die Arrangements der Band entsteht eine interessante und abwechslungsreiche Mischung. So wird das Publikum mit einem musikalischen Feuerwerk zum Grooven und Tanzen mitgerissen. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in Wernberg-Köblitz im Saal des Landgasthofs Burkhard statt. So 29.07. Wernberg-Köblitz Marktplatz 18h Do 02.08. Neustadt/WN Sommerserenaden 19h
Johnny Gold Schlager- und Fußballparty Alle Welt ist im Sommer im WM Fieber, alle Welt feiert im Sommer ihre Feste. Am Weidener Bürgerfest-Samstag findet das Match Deutschland-Schweden statt. Das muss man natürlich sehen. Aber feiern muss man natürlich auch, wo kommen wir da hin. Und es hilft dem Dilemma einer aus der Patsche, der immer für ein Fest gut ist, der Mann für alle Fälle: Johnny Gold, der Schlager-Barde mit dem unerschöpflichen Repertoire. Wetten, es gibt keinen einzigen Schlager, den Johnny nicht kennt !?! Spontan aus dem ff und textsicher bei Sonne, Wind und Wolken, spielt er auf Zuruf alle Hits, die das Herz begehrt. Zugegeben: es sind fast zu 100 % Frauenherzen. Lustige Brillen und schräge Klamotten zeichnen Johnny Gold und sein Publikum aus. Mitsingen erlaubt. Johnny-Fans warten sehnsüchtig auf Fussball-Pausen, Fussball-Fans ... Um 20h ist Anpfiff auf der Großleinwand. Sa 23.06. Weiden Oberer Markt ab 18h
Soul Station No.10
Songs in einer Sommernacht Mit „Just One More“ & „Contigo“ Picknick-Konzert mit LiedermacherSongs: Eine laue Sommernacht im wildromantischen Murnthal. Das Plätschern der Schwarzach, eine Wiese für das mitgebrachte Picknick, ein Glas Wein und die alten Songs der deutschen Liedermacherszene. Untermurnthal – eine romantische Naturkulisse für ein besonderes Musikereignis! Treibende Kraft ist Jürgen Zach, der selbst schon in Banz als Preisträger dabei war. Zusammen mit Chor „Contigo“ und der Band „Just One More“ hat er ein tolles Programm zusammen gestellt. Konstantin Wecker, Hans-Jürgen Buchner, Hannes Wader, Klaus Hofmann, Herbert Grönemeyer, Reinhard Mey oder Angelo Branduardi haben die Vorlagen für den Abend geschrieben. Es gibt keine Parkplätze, ein kostenloser Bus-Shuttle bringt die BesucherInnen vom Stadthallenplatz ab 18.30h ins Murnthal und wieder zurück. Bei schlechtem Wetter im Pfarrheim St. Georg in Neunburg v.W.
Sa 16.06. Neunburg Untermurnthal 20.30h
Conny & die Sonntagsfahrer
EXPULS Glückskinder
April/Mai Arte Ensemble:
Klaus Neugirg, Thumsenreuth
Austria 7
Weidener Sommerserenaden 2018 Von Mitte Juni bis Anfang August gibt es wieder die kostenlosen Serenadenkonzerte im schönen Weidener Stadtpark. Zu Tanz, Country, Musical, Rock, Austro-Pop und Walzer, Latin, Big-band-Sound und Volksmusik - immer am Sonntag um 16h und Mittwoch um 18h dargeboten findet sich das musikbegeisterte Publikum aus Stadt und Land mit wachsender Begeisterung ein. Wer die Serenadenkonzerte unterstützen will, kauft ein Magnet-Herz von den charmanten jungen Damen.
Grammophon-Orchester Regensburg Musik der 20er bis 40er Jahre - Elf Musiker, eine Sängerin und der Conferencier des Orchesters entführen das Publikum in die wilde Ära der "Roaring Twenties" und in die goldene Zeit der BroadwayMelodien. (So 18.06.)
Markus Engelstaedter & Bernd Meyer Mit ihrem kleinen, aber feinem Duo-Programm präsentieren die beiden neben Song perlen von Sting, Michael Jackson, Billy Joel oder Queen sind auch persönliche Lieblingsstücke. (Mi 20.06.)
Amarillo Still On The Road - Pur Country & Pur Fun. Eher selten gespielte Songs und auch bekannte CountryHits bekommen ihren Raum. Beim Accoustic-Set zeigt jeder Musiker, was in ihm steckt. (Mi 27.06.)
Tanzschule Höllriegl Mitten im Grünen tanzen Ensembles aus den jüngsten SchülerInnen bis hin zu Semiprofis Stücke aus aller Welt: Von heißen lateinamer ikanischen Rhythmen über beschwingten Rock’n’Roll, donnernden Stepptanz und coolen Hip Hop bis hin zu eleganten Standardtänzen. Bei schlechtem Wetter: Sa 21.07. (ansonsten So 01.07.)
Die Austropop-Band hat sich der Musik der österreichischen Liedermacher verschrieben. Die Lieder von Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danze sind zentraler Bestandteil des Programms. Aber auch Falco, EAV, STS, Peter Cornelius und Ulli Baer kommen nicht zu kurz. Mitsingen ausdrücklich erlaubt. (Mi 04.07.)
Salonensemble Csardasparadies Ein musikalisches Feuerwerk und Wiener Esprit mit Walzer und Polka, ungarischen Zigeunermelodien, Foxtrotts der 20er Jahre und Evergreens (So 08.07.)
Fenzl Hier wird gerockt, bis die Synapsen glühen, bis jeder Zweifel in Grund und Boden getanzt ist und ein für alle Mal feststeht: Fenzl ist die Inkarnation des Indie-Rock in Bayern. Ein herzhafter Schuss Ska gibt die Richtung vor, ein Hauch von The Clash liegt in der Luft, eine pfeffrige Note heißester Rockabilly schürt das Feuer. (Mi 11.07.)
Die Vier spielen verstärkerfreie, unverfälschte, oberpfälzer Wirtshaus- und Tanzlmusik, böhmische und mährische Blasmusik. Auch Ausflüge in andere Musikstile sind erlaubt, "a g´scheiter Bierdixie g´hört a dazua". Bayerischer Schmankerl-abend mit Bewirtung. (Mi 01.08.)
Conny & die Sonntagsfahrer Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, ... „Komm ein bisschen mit…“ läßt ein Publikum quer durch alle Altersschichten jauchzen. Voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original werden die Wirtschaftswunderjahre beschworen. (So 05.08.)
I Dolci Signori
Serenade der Volksmusik Ein Zuschauermagnet, der mit dem traditionellen Festzug aller teilnehmenden Gruppen beginnt. Lothar Höher moderiert die Serenade, die von OTV aufgezeichnet wird und im "Volksmusikstammtisch" ausgestrahlt wird. (So 22.07.)
Gisela Prölß, Mantel Sieglinde Rom, Irchenrieth
Ausstellung Körperwelten: Michaela Beer, Luhe-Wildenau Silvia Kreutzer, Leuchtenberg Martina Rosemann, Pirk
Die toten Augen von London: Rita Schinner, Erbendorf
Grace Jones:
Manuela Fuhrmann, Weiden Helmut Gießübl, Pfreimd
Hampstead Park:
Veronika Baur-Schmelcher, Pressath Claudia Bruckner, Etzenricht Kathrin Fibich, Eschenbach
Griessnockerlaffäre:
Evi Hauer, Ursensollen Angela Roßmann, Oberviechtach
Paddington & Paddington 2: Ramona Meißner, Püchersreuth Beate Wettinger, Flossenbürg
Das hungrige Krokodil:
Bettina Schwarzmeier, Weiden Konrad Leopold, Weiden Günter Schlosser, Wernberg-Köblitz
Der weiße Affe:
Martina Hauschild, Nürnberg Kerstin Müller, Mitterteich Manfred Tafelmeier, Weiden
Was uns heute unterhält ... :
Rockconnection Die Weidener Kult-Band und Dauerbrenner bei den Serenaden unterhalten ihre große und treue Fan-Gemeinde mit klassischem Rock’n’Roll und modernen Stilelementen. Mit der stimmgewaltigen Frontsängerin Angie ein echter Hör- und Tanzgenuss. (Mi 18.07.)
Strompost Kollektiv:
Passione, emozioni e musica italiana. Das Lebensgefühl, das Meer, die Musik - all das fasziniert uns kühle Deutsche am sonnigen Süden. Doch halt, kühl ist kein Signori-Fan, egal welcher Nation. Die Abschluss-Serenade in Weiden erspart den Stau am Brenner und die zuckersüßen Jungs wissen ganz genau, wie sie süditalienische Leichtigkeit und Lebenslust ins südliche Deutschland transportieren. Dazu passende Bewirtung. (Mi 08.08.)
Petra Gleißner, Nabburg Dagmar Gröger, Blaichach Christine Hägler, Trausnitz
Der Preis des Todes:
Tina Reger, Vohenstrauß Christine Ullrich, Tirschenreuth Ines Wendt, Weiden
Der Teufel von Eguisheim: Sybille Bauer, Schnaittach Brigitte Kappl, Pirk Robert Herrmann, Weiden
The Southern Rock Junkies: Ramona Hannes, Neustadt/WN Paul Gora, Weiden Alexander Wenzel, Weiden
18.06. – 08.08. Weiden Max-Reger-Park
Annika Fischer & Friends Special Guest: Marco Lobo
Marco Lobo - ein Star der brasilianischen Percussion-Szene gibt ein Gastspiel in Weiden. Annika Fischer & Friends unterhalten mit raffinierten Arrangements bekannter Songs - und mit ihrer ansteckenden Freude an schöner Musik. (Mi 25.07.)
KingSizeBigBand Die leidenschaftlichen MusikerInnen um Bandleader Markus König sind bekannt für ihre heißen Swing-, Latin- und Funk Grooves. Diese Formation wird angetriebenen von Idealismus pur für gute Musik. Mit ihren fetzige Kompositionen, gut gesetzten Arrangements, wilden Improvisationen und unbändiger musikalischen Energie ist die BigBand ein Garant für gute Stimmung. (So 29.07.)
D' 4 Blechseggln "A echte oberpfälzer Wirtshaus- und Tanzlmusi" a griawige Musi für Alt und Jung! Das Blechseggl-Motto: "Weils schee is und a Freid macht."
Monte Halcon Tango mit Leidenschaft im Blut Das Duo Fracanapa mit Susanne Hofmann (Violine) und Matías Gonzalez (Bandoneon) versteht die Kompositionen des legendären Bandoneonisten Astor Piazzolla als konzertante Form von Kammermusik. Piazzolla war es, der den Tango von der Straße und aus den Bars in den Konzertsaal holte, in die Sphäre der Kunstmusik voller Energie, Sinnlichkeit und Lebenslust, von melancholisch gefärbter Tiefe und rhythmischer Poesie, und immer auch auf Augenhöhe mit der europäischen Tradition. Avantgarde, Jazz, Klassik, Folklore, Elemente der Rock- und Popmusik bilden die Basis seiner Musik. Auf dem Programm stehen auch argentinische Folklore und Tango.
HELFEN SIE, HUNGER ZU BESIEGEN
Ihr CARE-Paket rettet Leben. Jede Spende wirkt:
www.care.de
Fr 08.06. Falkenberg Burg 20h So 10.06. Tännesberg Ledererscheune 18h
Konzerte 29 Az_Ostafrika_2018_05_Bild_45x120_4c.indd 1
17.05.18 14:03
Branko Galoic & Francisco Cordovil One With The Wind (Galileo)
Der kroatische Songpoet und Gitarrist Branko Galoic und der portugiesische Gitarrenvirtuose Francisco Córdovil trafen einander im Chez Adel, einem typischen Pariser Künstlertreff. Bei einer gemeinsamen Jamsession funkte es sofort. Die Verschmelzung von Brankos Balkan Roots und Franciscos Flamencoeinfluss verzauberte das Pariser Publikum. Nun ist mit „One with the Wind“ das dazugehörige Album erschienen, das schlicht im Duo-Format mit zwei Akustik-Gitarren aufgenommen wurde. Entspannt und gleichzeitig intensiv.
Loxandra Ensemble
In Transition (Dalit-Music/Soulfire)
Nach fünf Jahren Abstinenz meldet sich das achtköpfige Ensemble wieder zurück. Mit dabei wieder viel klassischer Orient, sauber und gekonnt gemacht. Wirklich spannend wird das aber erst, wenn die Band anfängt, die orientalischen Klänge mit Swing/JazzElementen zu mischen wie etwa bei „Karagouna“. Oder auf „Giati Thes Na Fygeis“ wo der Hüftschwung zum Reggae-Move wird. Da macht die Band dem CD-Motto „Transition“ - also Übergang - wirklich Ehre.
Juha Kujanpää
To Where My Wings Will Take Me (Eclipse Music)
Der finnische Komponist und Keyboarder Juha Kujanpää holte sich seine Ideen an den Ausläufern von Österbotten, in Nordkarelien und im Kloster Walaam. Sie tragen Elemente von Orchesterwalzern, griechischer Bouzouki, finnischem Folk und Klezmer. Ein temperamentvolles, vielseitiges Folk-Progressive-Rock-Album. Es erinnert mich manchmal von der Frische und Spielfreude her an die frühen Allman Brothers, gerade wenn die Finnen zeigen, wie gut sie sich auf Rock verstehen. Aber auch Mike Oldfield ist manchmal durchzuhören. Und wer traut sich heute noch an 10 Minuten-Stücke?
Wild Child
Expectations (Dualtone R.Indigo)
Die im Jahr 2010 gegründete Band Wild Child wurde schon für ihr Debütalbum „Pillow Talk“, auf dem sie ihre unverwechselbare Kombination aus Folk-, Indie-Pop- und GypsySounds präsentier te, quer durch die US-Medienlandschaft gefeiert. Die Art und Weise, wie die siebenköpfige Band mit Geige, Ukulele, Cello, Klavier, Bass, Banjo und Bläsern umgehen, bescherte ihnen bei den Austin Music Awards gleich mehrfach den Preis als „Beste Indie-Band“. „Expectations“ ist ein sehr vielschichtiges und dynamisches Album, das trotzdem in sich schlüssig und aus einem Guss klingt.
30 CDs / Film
Paul White
Rejuvenate"
(R&S Records/ Alive)
Zum ersten Mal überhaupt hat der Londoner Produzent und Multiinstrumentalist einen großen Bogen um Sampling & Co. gemacht und stattdessen seine Songs selbst komponiert, eingespielt und produzier t. Das Resultat ist ein psychedelischer Popsound, der ziemlich relaxt verspielt daher kommt und Optimismus verbreitet. Zu den vielen Genres und Styles, die im Verlauf von Rejuvenate aufflackern, zählen u.a. Cosmic Rock, Ambient, Electronica, Jazz, Folk ... dabei gibt es ganz klar rote Fäden: Psychedelisches und massive Grooves bilden durchweg das Fundament, während White darüber die verschiedenen Elemente ineinander verschränkt und zum schlüssigsten Werk seiner Karriere verbindet
African Connection
Queens and Kings (Sounds of Subterrania)
African Connection wurden 2016 von Musikern aus Ghana, Amerika und Dänemark gegründet und, ihr Sound ist inspiriert von Fela Kuti, nicht nur in Nigeria eine Legende. Die muttersprachlichen Lyrics stammen von allen drei ghanaeschen Mitgliedern und behandeln unterschiedlichste gesellschaftliche Themen. Neben den Songs thematisiert auch der Titel des Albums die Rolle der Frau und ihre Unterdrückung. Musikalisch verbinden African Connection Highlife, Funk, Afrobeat, Rock'n'Roll und westafrikanische Traditionen miteinander und bieten somit signifikante und moderne Interpretation und Erweiterung des Genres.
The Wood Brothers
One Trop Of Truth (Alive)
“Rather die hungry, than feasting on lies. Give me one drop of truth, I cannot deny,” dichten die Brüder auf dem Titeltrack und dieses bodenständige Credo ist Programm. Ob nun im Country-Folk geprägten Opener, der folgenden Americana-Soul-Nummer mit HammondHeulen, dem stillen Innehalten bei der FingerPicking-Ballade, „Strange As It Seems“ oder der von einer funky Slide-Gitarre dominierten„Sky High“. Die Jungs haben damit ihr dynamischstes als auch abwechslungsreichstes Album vorgelegt. HS
Natalie Prass
The Future And The Past (PIAS)
Kein Wunder, dass gleich "Oh My" wie eine weibliche Version von Prince und "Short Court Style" wie die Bar-Keys klingt, schließlich hat sie auch ihr neues Album mit Soul- & FunkWizzard Matthew E. White aufgenommen. Eher brav-sinnliche Dance-Grooves treffen auf 80er-Pop und 90er R&B, dazu gibt es aufwändig orchestrierte Soul-Balladen, die der dünnen, lieblichen, hohen, fragilen Stimme unserer Protagonisten schmeicheln. Aber gerade in dieser Diskrepanz liegt ja der Reiz von Natalie Prass' Platten. HS
Stuart A. Staples
Arrhythmia (City Slang)
Der Tindersticks-Mastermind versucht sich jetzt auch solo. Herausgekommen ist zum einen ein typisches Tindersticks-Album, zum anderen wird man aber auch in völlig fremde und ungewohnte Sound-Landschaften entführt. Staples arbeitet viel mit elektronischen Klängen, wagt die experimente Richtung Ambient-Music. Seite 2 nimmt dann ein sehr kontemplatives, 30minütiges Instrumentalstück ein, das als imaginärer Soundtrack zu einer Serie von Ölbildern verstanden werden will, die seine Partnerin Suzanne Osborn gemalt hat. HS
Beechwood
The Longcut
In klassischer Triobesetzung hauen Gordon Lawrence (guitar/vox), Isa Tineo (drums/vox) und Sid Simons (bass/vox) recht knackig-kurze Indie-Rock-Songs raus, die geradewegs aus der Garage kommen und noch den frischen Atem des Punks atmen, dabei aber auch den Blues eines Gun Club und das Morbide der These Immortal Souls nicht leugnen wollen. Rock`n`Roll 4.0, laut, dreckig, manchmal auch süß und voller Glitter wie im T.Rex-GedächtnisLied, „Bigot In My Bedroom“. Fauchen, beißen aber nicht. HS
Schon im Vorfeld ihrer zweiten Veröffentlichung 2009 war die Erwartungshaltung im Hinblick auf ihr Debutalbum schon riesengroß. Wie so oft müssen nun auch The Longcut beweisen, das ihre beiden Vorgängeralben keine Eintagsfliege waren. 9 Jahre nach dem letzten Release legen die Briten nochmal eine Schippe drauf. Hin zu noch melodiöserem „Wall O f S o u n d “, noch schnellerem Tempo und noch genialerem Po s t - R o c k . Sie lieben die Gratwanderung zwischen dem Schönen und dem Furchterregenden, die sie mit fetten, atmosphärischen Klängen ihres psychedelischen Rock gekonnt ausloten. Ohne Zweifel werden sie ihren Weg machen. Dazu ist ihr Gespür für geniale Songs mit Stil und Flair einfach zu groß. Euch erwarten 53 hypnotisierende Minuten Hörvergnügen per excellance. Simply Manchester!
Inside The Flesh Hotel (Alive)
King Tuff The Other (Cargo) Führt der beschauliche Opener und Titelsong noch in die falsche Richtung, prescht ein fesches Saxophon durch die 80er PowerPop-Nummer, „Raindrop Blue“. Kyle Thomas aka King Tuff hat Ty Segall, Jenny Lewis und Kevin Morby mit ins Studio geholt um diese frische, ungestüme, nach Sonne, Strand und Überlandfahrten „riechende“ Platte, randvoll mit sämig-süffigen Melodien - und einem bukolischen Augenzwinkern versehen - einzuspielen. Spaß pur! HS
City Calm Down
Echoes In Blue (I Oh You/PIAS/ Roughtrade)
Egal was man von überoder unterbewerteten, gehypten oder ungehypten B ands auch halten mag. Diese großartigen Australier hätten es verdient das Titel-Blatt des englischen RenommePop-Blatts NME zu zieren. Ihr fabelhaftes Debut aus dem Jahre 2015 ging leider im europäischen Musikbusiness fast völlig unter und jetzt steht ihrem zweiten Longplayer „Echoes In Blue“ ein ähnliches Schicksal bevor. Aber dies wollen wir nun verhindern. Warum? Weil diese Ausnahmeband nun mit „Echoes In Blue“ ein weiteres Schmuckstück alternativer Pop-Musik scheinbar mühelos entworfen hat. Vergleiche mit Bands wie Interpol, Editors oder White Lies sind unabdingbar, jedoch attestieren wir ihnen auch gleichzeitig absolute Eigenständigkeit. Noch abwechslungsreicher, noch progressiver und noch melodiöser sind ihre neuen Songs auf „Echoes In Blue“. Please, give them a real chance!
Windstreken Folies (MW RECORDS)
Der Name der holländischen Band Windstreken hat eine doppelte Bedeutung. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff soviel wie „Ecken der Erde“, aber er hat noch eine verspielte weitere Bedeutung: „Wind“ bezieht sich auf die Blasinstrumente, die die Band verwendet. Sie kombiniert Jazz Improvisation mit mittelalterlichen und zeitgenössischer klassischer Musik sowie indischen und nordafrikanischen Traditionen. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer musikalischer Spaziergang.
Arrows (CitySlang/Universal)
neu im Kino Swimming with men Kinostart im Juni - Mit der britischen Komödie „swimming with men“ um eine männliche Synchronschwimm-Mannschaft läutet Alamode am 7. Juni die Kino-Sommersaison ein. Eric steckt mitten in der Midlife-Crisis: Während seine Frau in der Lokalpolitik aufsteigt, entfremdet sich der Teenager-Sohn täglich mehr von ihm und sein Job als Buchhalter langweilt ihn unsäglich. Als er abends seine gewohnten Bahnen im Schwimmbad zieht, bemerkt er plötzlich etwas Merkwürdiges: Eine rhythmisch schwimmende Männergruppe. Den Synchronschwimmern fehlt ein Mann, um tatsächlich kunstvollere Schwebefiguren ins Wasser zu zaubern. Unversehens wird Eric in der herzlichen Amateurtruppe aufgenommen. Und während das Ballett tatsächlich immer besser wird, findet Eric neuen Mut. Wir verlosen dazu 2 x 2 Freikarten und zwei Bartpflegesets der britischen Firma „The English Scent“
Krimis
Starkstrom Jan Zweyer; grafit
Ein Kriminalroman, der sich mit der aktuellen Lage der Flüchtlinge aus armen Gegenden der Welt befasst. Allerdings in einem fiktiven Zentraleuropa, das seine Grenzen mit einem Zaun schützt, der als unüberwindlich gilt und in dem Rechtspopulisten das Sagen haben. Im Roman werden Verknüpfungen von Wirtschaft und Politik zum Schleppermilieu deutlich: Alle profitieren an den kriminellen Machenschaften der Schlepper - die Zaunbaufirma, die Entscheider in den politischen Ämtern, und auch die Grenzstaaten, in denen die Auffanglager für Arbeitsplätze und Handel sorgen. Eine toughe Reporterin, eine Polizistin des LKA und eine betrogene Geliebte klären ein unglaubliches Verbrechen auf. Ein Flüchtling kann den Zaun überwinden und rettet sein Dorf. Der Schlepper geht über zu seinem Business as usual. Nur diesmal in einem anderen Land. Die LeserInnen erhalten einen realitätsnahen Einblick in das System und die Aufforderung, es nicht wirklich so weit kommen zu lassen. Spannend, manchmal auch beklemmend und düster
Schüssler
und die verschwundenen
Victor Glass; Pendragon Verlag
Mädchen
Ein ungewöhnliches Ermittlerpaar sind der sympathische Privatpolizist Ludwig und die sehr souveräne Hausangestellte Caroline. Im Augsburg in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg suchen sie zusammen die verschwundene Braut eines jungen Polizisten. Das Mädchen ist nicht das einzige, in der Stadt, das vermisst wird. Die Fälle häufen sich. Mit Mut, Geschick, gesundem Menschenverstand und mit gebührendem Anstand kommen die beiden einer grausamen Verbrecherbande auf die Spur. Der Autor lebt selbst in Augsburg und ist hervorragender Kenner der Augsburger Industrie- und Sozialgeschichte. Er transportiert die damaligen Werte und das Frauenbild realistisch, aber kritisch. Nur zwischen Ludwig und Caroline herrscht bereits achtungsvolle Gleichberechtigung, wie sie erst 100 Jahre später in Teilen der Gesellschaft ankommt. Ein spannender historischer Kriminalroman mit fundiertem geschichtlichen Hintergrund.
Franz
oder warum Antilopen nebeneinander laufen
Christoph Simon; Unionsverlag
Christoph Simon (geb. 1972) ist Kabarettist, Schriftsteller und Slam-Poet (zweifacher schweizerischer Meister; Salzburger Stier 2018). Er lebt in Bern. Ein Sack voller quirliger und quicklebendiger Ideen. Meistens unglaublich. Aber auch ernst, gefühlvoll und welterkenntnisreich. Lustig vor allem. Eine Pointe jagt die andere, mit hoher Schlagzahl peitscht uns der Autor durch das bekiffte Leben seines Protagonisten im „Würfel“, dem Gymnasium, das wegen seiner Bauform so heißt. Zwischen aufflackerndem Schul-Eifer und überbordender Lethargie versucht Franz, seine Schulzeit bis weit ins Erwachsenenalter zu strecken. Eine Roadstory, bei der man sich ob der Vielzahl der Gedanken am Ende trotzdem fragt, warum Antilopen nebeneinander laufen.
Mord
an der
Algarve
Carolina Conrad, rororo
Der Urlaubskrimi spielt im Landesinneren von Portugal und behandelt Lokales, Geschichte und Sprache für Anfänger gleicht mit. Neben dem Fall stehen die Familiengeschichte der deutsch-portugiesischen Journalistin Anabela Silva und deren Liebesleben im Mittelpunkt. Familie und Fall verknüpfen sich immer offensichtlicher . . . Wir verlosen alle
Bücher und
'Zubehör' zu "Swimming with men" Schreibt uns > "Gewinn-Infos"-S. 47
Lebensweisheit Die Suche
nach der letzten
Juri Rytchëu / Unionsverlag
Zahl
Schamanen können in den Köpfen „Bilder“ entstehen lassen. Juri Ryhtchëu kann das auch. Und in seiner Geschichte geht es natürlich auch wieder um einen Schamanen. Im Jahr 1918 sticht Roald Amundsen in See, um den Nordpol zu bezwingen. Vor der tschuktschischen Küste überwintert er im Eis in der Nähe einer kleinen Siedlung. Der gemeinsame Winter verändert die Forscher ebenso wie die Einheimischen. Hinzu kommen die Auswirkungen der russischen Revolution: ein Lehrer kommt in die Siedlung. Kagot, der Schamane, lässt sich von Amundsen als Koch anheuern. Er beginnt zu lesen, zu rechnen, die Maschinen zu öffnen, sein unstillbarer Erkenntnisdrang droht ihn aus der Bahn zu werfen. Diese tschuktschischen Monate finden sich in Amundsens Tagebüchern. Aber Juri Rytchëu kennt auch die Überlieferungen und Erfahrungen seiner Vorfahren über die seltsamen Fremdlinge von damals. Was bisher eine Episode der westlichen Wissenschaftsgeschichte war, hat er zu einem fesselnden Epos über die Begegnung von Zivilisationen gemacht. Rytchëu macht - auch die dunklen - Gemeinsamkeiten der wenigen Menschen in seiner Geschichte sichtbar. In einer Zeit des Umbruchs. Nichts bleibt, wie es ist. Und schreibt damit eine klare und mitfühlende Mahnung, an das was immer zählt: Menschlichkei
Das Glück
wächst auf einem
Walnussbaum
Kleine Geschichten für das große Leben Mohsen Charifi / Windpferd-Verlag
S e e l e n p fa d Fi n d e r Pe r s ö n l i c h e s Wa c h s t u m durch die Arbeit mit Inneren Bildern
Neue Impulse f ü r dein Leben • Frei werden für neues und freudvolles Handeln • Mehr Befriedigung und neue Perspektiven in Beruf und Privatleben (wieder) finden • In herausfordernden Situationen ruhig und klar agieren • „Defizite“ in Chancen wandeln unverbindliches und kostenloses
Vorgespräch möglich
Jürgen Huhn | Weiden Te l . 0 1 6 0 / 2 7 3 8 1 5 1 schamanische Arbeit (Shanahea © ) Sozialpädagoge (FH), 3. Reiki-Grad
w w w . s e e l e n p f a d f i n d e r.d e
Geschichtenerzähler sind Zauberer. Geschichten können heilen. Besser als manche Therapie oder gut gemeinter Ratschlag. Geschichten öffnen das Tor zu unseren tiefliegenden Wünschen und Träumen. Aber sie berühren auch unsere Unsicherheiten und Ängste. Mohsen Charifi - Physiker und Psychologe - schafft es, durch Kurzgeschichten über Dankbarkeit, Ängste oder die Macht der Worte ein herzerwärmendes Gefühl zu erzeugen, das augenblicklich Lebendigkeit ins Leben zaubert. Die aufgeschriebenen Erzählungen und deren Deutungen sind ein aus Worten kreierter Kompass für mehr Leichtigkeit im Leben.
Reiseführer Oberpfalz 111 Orte im Oberpfälzer Wald, die man gesehen haben muss
Eva Krötz; emons Verlag
Was hat Rumpelstilzchen mit Zoiglbier zu tun? Wie wird das Wetter gemacht? Und wo bringt Pech Glück und Reichtum? Die Autorin stellt faszinierende, staunenswerte und überraschende Orte der Region vor und lädt zu spannenden Erkundungstouren abseits üblicher Pfade ein. Nach dem Alphabet werden 111 Kleinode unserer schönen Heimat vorgestellt, kurz, prägnant und sachkundig, ebenso interessant für Touristen wie auch für Einheimische. Natürlich gäbe es noch viel mehr Orte, die man gesehen haben muss - aber vielleicht gibt es ja bald eine Fortsetzung ...
Privatpraxis für ganzheitliche Therapie & Yoga
Yogakurse & Yogatherapie Körper- & Energiearbeit Physiotherapie
Tel Mobil Adresse
0961 3883647 0174 9467068
E-Mail Web
stephanie-s-winter@web.de www.yogapraxis-winter.de
Brandenburgerstraße 12, 92637 Weiden
Bücher
31
iPhone Fotografie Fotoausstellung von Martin Gebhardt Martin Gebhardt ist Architekt und seit 1995 als Architekt und Stadtplaner tätig. Er nutzt für seine Aufnahmen das iPhone: Der alte Traum des Fotografen als Flaneur erfüllt sich dadurch, die Kamera immer dabei zu haben. Die Fotos entstehen oft auf Fahrten im Beruf, aber auch auf Wanderungen - bevorzugt durch die schöne Landschaft unserer Oberpfälzer Heimat. Die Aufnahmen bearbeitet er direkt auf dem iPhone. Bei den Motiven handelt es sich zumeist um Landschaftsaufnahmen. Inspirieren lässt er sich von der Malerei der Romantik, v.a. von Caspar-David Friedrichs beeindruckenden Gemälden. Von ihm stammt der schöne Ausspruch: „Ein Bild muss nicht erfunden, sondern empfunden seyn.“ Eröffnung 05.07. - 19h Di 03. - Di 31.07. Weiden Regionalbibliothek
Sandra Hosol Geschehen Gegangen Geblieben
Martin Gebhardt - iPhone-Fotografie
Fritz Koenig
Joseph Stephan Wurmer
Zeichen der Erinnerung
Ordnung und Chaos
Der 2017 verstorbene Landshuter Künstler Fritz Koenig gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Gegenwart. Er hat wesentlich zur deutschen Denkmalsgeschichte des 20. Jahrhunderts beigetragen. Fritz Koenigs Werke wurden maßgeblich von seiner Kriegs- und Fronterfahrung im Zweiten Weltkrieg beeinflusst. Tod und Vergänglichkeit sind zentrale Leitmotive seiner Arbeit. Seit den frühen 1970er Jahren arbeitete Fritz Koenig immer wieder in Flossenbürg mit Granit aus dem Steinbruch Plattenberg. Auch den monumentalen „Klagebalken“ für die Opfer des Olympia-Attentats in München 1972 fertigt er aus dem Flossenbürger Gestein. Die neue Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte widmet sich dem erinnerungsstiftenden Werk Fritz Koenigs. Neben Skulpturen und Modellen zeigt sie Zeichnungen und Papierschnitte des Künstlers sowie Filmaufnahmen seines Wettbewerbsentwurfs für das „Denkmal für die ermordeten Juden in Europa“. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm begleitet. Mehr Info: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de Mo 02.07. Eröffnung 19h
Holzskulpturen 2008 - 2018
02.07.18 bis 31.05.19 Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Cloud
Hirameki Wolkenkino Angelehnt an das Buch „Hirameki Wolkenkino“ (Peng & Hu) von Rudi Hurzlmeier (Hu) und Günter Mayer (Peng) "Wolkenbilder" gibt es eine ganz besondere Mitmach-Ausstellung! bis 29.07. Amberg Luftmuseum
32 Kunst
Josef Stefan Wurmer ist in Niederbayern geboren, er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und lebt in Fürth. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bildhauerei und die Zeichnung. Zu sehen sind Boden- und Wandskulpturen (u.a. aus Zeder, Pappel, Platane, Ahorn, Weide), Zeichnungen und Kleinskulpturen. Der Titel seiner Ausstellung zeigt, dass Ordnung und Chaos nicht unbedingt Gegensätze sein müssen, sie können sich auch ergänzen. Der Werkstoff Holz macht dies auf ganz natürliche Weise sichtbar. Bearbeitet von Josef Stefan Wurmer ergeben sich Durchbrüche, Muster, Strukturen, neue Blickachsen, ein völlig neues Gefühl und neue Sichtweisen auf und zu diesem wunderbaren und natürlichen Material. Vernissage: So 10.06. Begrüßung: OB Feller, Einführung: Barbara Leicht, M.A. 11h Künstlergespräch: 24.06. um 14.30h So 10.06. - So 22.07. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
Wolken-Kunst aus der weiten Welt und aus der Region: Die KünstlerInnen sind Fotografen, Bildhauer und GrafikdesignerInnen: B. Smilde (NL), M. Ando (USA), H. Lankes (Regensburg), M. Streicher (CAN), v.d. Recke (Amberg), Pittsballoon (Stuttgart), T. Barros (PT), ASAMnet (Amberg) T. Hegen (München) u.a. bis 29.07. Amberg Luftmuseum
Frauenbilder, wie „Die Frau im Büßerkleid“ aber auch skurril tragische Zeichnungen spiegeln prägende Geschehnisse wieder. Geblieben sind die Erinnerungen daran, die sich in der Bilderschau von Sandra Hosol als scheinbar vollendete Bilder in konkreter oder abstrakter Form zeigen. Allein der Rhythmus von „Geschehen Gegangen Geblieben“ verrät, dass es dazwischen immer auch etwas Wandelndes oder gar Auflösendes geben muss. Als weiterführendes Element der Ausstellung wird dieser Wandel in großflächigen Farbstimmungen dargestellt. Sie deuten auf den Moment, in dem das Geschehene in seiner Eindringlichkeit verblasst und gegangen ist. Sandra Hosol, Malerin und Musikerin, 1985 in Weiden geboren, zeigt in dieser Ausstellung einmal mehr ihr Ansinnen, Empfindungen seelischer Natur malerisch in Allgemeingültiges umzuwandeln. Eröffnung 22.06. -19h geöffnet: Do-Fr 16.30 - 18h, Sa. 11 - 16h Fr 22.06. - Mi 25.07. Schwandorf Galerie M 17
Hundertwasser Magische Farben - Friedensreich Hundertwasser in Amberg Mit "Magische Farben" präsentiert das ACC wieder einen Künstler von Weltrang. Die eindrucksvolle, exklusiv für das ACC zusammengestellte Ausstellung zeigt über 70 Originalgrafiken aus der gesamten Schaffensperiode Hundertwassers, dazu Rosenthal-Keramiken, sowie das Gemälde „Satte Sonne“. Begleitend zur Ausstellung wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kunstpädagogischen Führungen, Filmvorführungen und Vorträgen angeboten. Ein Höhepunkt wird dabei die Lange Kunstnacht am Sa 28.07. sein, mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht. täglich von 11 - 19h, Do + Fr bis 20h. 23.07. – 19.09. Amberg Congress Centrum
Lola + Elias (+E) Ausstellung zu den Burgfestspielen Bilder v.o.n.u.: Albert Braun: Lola + E Stuckverzierung am Geburtshaus von Elias P. in Vilseck Sandra Hosol "Die Frau im Büßerkleid" Gerda Mosers "Springender Punkt"
Der Künstler Albert Braun arbeitet seit 1988 als Dozent an der Novia Universität für angewandte Wissenschaft und Künste in Nykarleby, Finnland. Für die Sonderausstellung greift er die Idee seiner 2015 für Vilseck geschaffenen Skulptur "Lola + Elias" thematisch auf, und bespielt ausgehend davon installativ die Innenräume des Bergfrieds auf der Burg Dagestein. The show must go on! Eröffnung: Fr 15.06. – 19h
FRITZ KOENIG ZEICHEN DER ERINNERUNG 2.7.2018 – 31.5.2019
15.06. - 30.09. Vilseck Burg Dagestein
Porzellankunst Kuratorenführung Die Sonderausstellung "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" wurde von Thomas Kühn (Fa. Seltmann Weiden/Schwarzburger Werkstätten/Vorstandsmitglied des Freundeskreises Die Keramischen e.V.) kuratiert und organisiert - er führt Interessierte am 18.06. abends durch eine begeisternde Ausstellung. Sie zeigt, was an porzelliner Handwerkskunst möglich ist. Für den Begründer Max Adolf Pfeiffer war die Gestaltung von Porzellan „eine sehr ernsthafte Sache, eine Lebensaufgabe, wie sie größer und schöner nicht zu denken ist“. So durfte ein ausgewähltes Dutzend seiner ohnehin 200 besten Porzellankünstler ausdrücklich zeittypische Kunstwerke in Porzellan erschaffen. Die Ausstellung gliedert sich grundsätzlich in zwei zeitliche Perspektiven: Einerseits werden Porzellan-Werke von Künstlern aus der Gründerzeit und den folgenden „prägenden“ Jahren präsentiert - andererseits die Überführung dieses Gedankens mit Werken der Neuzeit. Ausstellungsdauer: bis 08.07. Mo 18.06. Weiden Int. Keramik Museum 18.30h
Tag der offenen Studios
Olive Ayhens, Bildende Künstlerin aus New York Judith Cooper, Schriftstellerin aus Chicago Iván Ferrer-Orozco, Komponist aus Madrid Tucker Hollingsworth, Fotograf aus Minneapolis
Der Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e. V. und die Stadt Schwandorf laden herzlich zum Tag der Offenen Studios ein. Die GastkünstlerInnen geben Einblick in ihre künstlerische Arbeit und freuen sich auf einen regen Austausch.
Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Geländerundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
ORDNUNG UND CHAOS Joseph Stephan Wurmer Holzskulpturen 2008–2018
So 24.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 11 - 17h
Auf den Punkt gebracht OKV Ausstellung Punkt Punkt Komma Strich... wer kennt nicht den alten Kinderspruch, der den Aufbau eines einfachen Gesichtsschemas erklärt. Auf den Punkt gebracht: Was kompliziert und einfach zugleich klingt, öffnet Zug um Zug neue Möglichkeiten: Etwas auf den Punkt bringen meint auch, eine Aussage treffend zuzuspitzen. Das englische „Point of view“ bedeutet soviel wie Meinung oder Ansichtssache. Aus einem Punkteraster entsteht Fläche. Der Punkt setzt ein wichtiges Satzzeichen in der Kommunikation mit dem Worldwide Web. Und von unendlichen Weiten vom Weltraum aus gesehen erscheint auch die Erde schließlich nur noch als Punkt. Man kann sich dem Thema also von vielen Perspektiven aus nähern und in der Kunst, die Assoziationen spielen zu lassen, liegt der besondere Reiz dieser Ausstellung. Eröffnung Sa 23.06. um 19 h So 24.06. - So 22.07. Waldsassen Kunsthaus
10.06. – 22.07.2018
Vernissage: 10.06.2018 um 11 Uhr
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Kunst 33
KunstAusstellungen: bis 03.06.
Clemens Zahn Erscheinungen Amberg Alte Feuerwache bis 03.06.
Viola Schweinfurter u. Rudolf Koller Malerei und Skulpturen Windischeschenbach KTB GEO-Zentrum
Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung 2018: "Kunst.Preis" im Kunst&Gewerbeverein Regensburg. Ein gemischtes und vor allem zahlreiches Publikum interessiert sich für die Kunst behinderter KünstlerInnen. In der Jury: Wilma Rapf Kari-Kari / Kunstpartner Galerie Adlmannstein + Kartenhaus Kollektiv Regensburg.
Auf Augenhöhe Malerei - Zeichnungen Assemblagen - Skulpturen Auf Augenhöhe begegnen sich KünstlerInnen mit geistiger Einschränkung und wohlbekannte, etablierte KünstlerInnen aus der regionalen und überregionalen Szene. Kunst ist ein permanenter Prozess der Ausweitung und Verzweigung (Zitat: Arnulf Rainer), man hangelt sich von Bild zu Bild und entwickelt sich. Ebenso ist die Betrachtung ein ständiges Erweitern des Blickwinkels, ein Zugewinn neuer Perspektiven. In diesem Sinne gilt es bei der neuen Ausstellung in der Kunst Partner Galerie Adlmannstein zu sichten, zu forschen: Wer ist wer? Welcher Erfahrungshintergrund, welcher Bildungshintergrund steckt hinter einem Werk? Und was hat das für eine Bedeutung für die BetrachterInnen - und für die Kunst? Dabei sind: Sara Blümel, Hannelore Czech, Gabi Hanner, Wolfgang Herzer, Rose Karrer-Bäuerle, Margot Luf, Kerstin Salzberger , Bernadette Maier, Stefan Seitz, Josef Sigl, Andreas Spranger, Benjamin Stecher, Florian Tramski, Regina Tremmel, Peter Zellner, Rafael Ziegert Eröffnung So 03.06. - 11 geöffnet: So 14 - 17h und nach Vereinbarung
Lieber Jürgen und Kollegen, Eure Einleitung zum EXPULS für April / Mai ist der Hammer! Wenn man jetzt durch die Natur fährt springt einen der Frühling wirklich an es ist einfach toll toll toll - so wie euer EXPULS. Vielen Dank für 25 Jahre Kreativität und Lebensfreude!!! Wünsche euch weiterhin frohes Schaffen, Kraft und so viel Energie wie ein Frühling jedes Jahr hervor bringt. Euer Toni Schlögl aus Wernberg-Köblitz
JUBILÄUMSVERLOSUNG - Kunstwerk zu gewinnen Wir machen weiter mit dem Abdruck von Glückwünschen und mit Verlosungen zum EXPULS Jubiläum. Diesmal aus gegebenem Anlass auf den Kunst-Seiten.
David Nash Erst der Baum, dann die Form Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 06.06.
Volker Pfüller Alles Theater - Plakate R artspace Erdel bis 10.06.
Kunst.Preis für Menschen mit geistiger Behinderung in Ndb. u. OPf. Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein & 14.06. - 15.07. Abensberg Stadtmuseum bis 10.06.
Große Ostbayerische Kunstausstellung Mitglieder BBK Ndb. u. OPf. R Galerie im Leeren Beutel
Wir verlosen:
"Welt_Traum_Schiff"
bis 15.06.
Lampda Foto-Print auf Fuji Crystal Grafik von Bärbel Hornung (Weiden)
Rabusky - Kirchenmaler Neustadt/WN Rathaus bis 16.06.
Michael Schrattenthaler Von Zeit zu Zeit - Bilder N oechsner galerie bis 17.06.
Gekauft - Getauscht Geraubt? Erwerbungen zwischen 1933 u. 45 Nürnberg GNM
So 03.06. – So 01.07. Adlmannstein Kunstpartner Galerie
"Regenbogen-Zebras"
bis 17.06.
einen EXPULS-inspirierten, gerahmten Druck von Björn Knorr (Hirschau)
Weiden Int. Keramik-Museum
schreibt uns > Infos dazu: S. 47
Englische Keramik
bis 17.06.
Gruppenausstellung
4 Elemente
Showtime VI
Mit der Ausstellung „Cuadros salvajes – Die Struktur des Planeten“ des spanischen Künstlers Juan Fernando de Laiglesia beginnt ein Ausstellungszyklus, der den vier Elementen Luft, Feuer, Wasser und Erde gewidmet ist. Der "Prolog" dazu ist eine maßgeschneiderte begehbare Installation, welche die vier Elemente Luft, Feuer, Wasser und Erde mit allen Sinnen erfahrbar macht, sowie eine Publikation zum Entstehungsprozess. Der Ausstellungszyklus „4 Elemente“ ist ein Ansatz, tragfähige Denkmodelle zur Lebensentwicklung zu erarbeiten. Dabei werden die vier Elemente als Fundament unserer Existenz und kulturellen Entwicklung zum Ausgangspunkt. Eröffnung: Do 14.06 - 20h mit einer Performance
Jahresausstellung
14.06. - 30.08. Regensburg artspace Erdel
bis 03.06.
Die Jahresausstellung im Kunstbau lädt beim Kinderbürgerfest zum kreativem Schiffsbau und zum Tag der offenen Tür in der Jugendkunstschule ein. Die Werkstätten präsentieren dazu Arbeiten aus dem aktuellen Semester. Es gibt Einblicke in die Arbeit des Abend-Ateliers für Erwachsene, Neues aus dem Comic-Atelier, Trickfilme im Kunstbau-Kino, Werktechnisches aus der Ton-und Werk- Gruppe - und natürlich wie immer auch Mit-Mach-Angebote zum Reinschnuppern in die Atelier- und Werkstattluft. Die Schiffsanlegestelle nimmt Schiffsmodelle aus Recyclingwerkstoffen auf und lässt im Bach am Kunstbau Titanic, Aida und Co vom Stapel. So 15.07. Weiden Kunstbau ab 11h
34 Kunst | Jubiläums-Verlosungen
Kunsthaus Waldsassen e.V. Waldsassen Kunsthaus offen: So 15-18h bis 24.06.
Kunst und Kochen Etzenrichter Kochbuch, illustriert von W.A. Hansbauer Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 24.06.
Walter Rosner Zeichnen mit dem Luftpinsel Mitterteich Museum bis 24.06.
Martin Scharf Ansichten - Aquarelle Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h
bis 08.07. Schwarzburger Werkstätten
15.06. - 30.08.
21.07. - 22.07.
bis .?. Okt.
für Porzellankunst
J. F. de Laiglesia
Hausfluss e.V.
4 Elemente Eröffn.: Do 14.06. - 20h Regensburg artspace Erdel
Sammlung u. neue Arbeiten Eröffn.: Fr 20.07. - 19h Neustadt/WN Alte Schießstätte offen: 11-17h
Reisen in der Vergangenheit
Kuratorenführung: Mo 18.06. - 18.30h Finissage: Mo 09.07. - 18.30h Weiden Keramik-Museum bis 29.07. Cloud „Wolken“-Kunst & Harameki Wolkenkino R. Hutzelmeier u. G. Mayer - Bilder Amberg Luftmuseum bis 31.08.
Schätze aus Glas
Weiden Stadtmuseum bis 31.08.
Schule macht KUNST
Pleystein Stadtmuseum bis 09.09.
Prunk und Protz im Bürgerhaus Objekte aus Porzellan, Glas, Email &
Fotokunst Jana Müller und Hans König Theuern Kultur-Schloss bis 09.09.
Licht und Leinwand
16.06. - 01.07.
Tessa Wolkersdorfer Uber & Diem
Eröffn.: Fr 20.07. - 19h Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum
16.06. - 29.07.
21.07. - 26.08.
Albert Braun
Glasheimat Bayern e.V. Eröffn.: Fr 01.06. - 19h Schwabach Städt. Galerie 02.06. - 08.07.
Kai Richter Structuring The Space - Skulpturen Eröffn.: Fr 01.06. - 19h Führung: So 10.+24.06. - 11h Fürth kunst galerie 03. - 30.06.
3... Zufällig A. Voit-Langer, S. Kempf, A. Lee Eröffn.: So 03.06. - 11h Weiden Stadtmuseum 03.06. - 01.07.
Auf Augenhöhe Malerei, Zeichnungen, u.m. Eröffn.: So 03.06. - 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie offen: So 14-17h 09. - 10.06.
Amberg progressiv Ergebnisse d. Symposiums Eröffn.: Sa 02.06. - 19h Amberg Zinkl-Areal offen: Sa 14-18; So 11-18h 09. - 10.06.
Offene Ateliers Führungen: Sa+So 17h R Andreasstadel 14-19h 10.06. - 22.07.
Joseph Stephan Wurmer Ordnung u. Chaos - Holzskulpturen Eröffn.: So 10.06. - 11h Offene Studios: So 24.06. - 11-17h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Neuhaus Waldnaabtal-Museum offen: So + Feiertag 14-18h bis 04.11.
Mythos Bayern Wald, Gebirg und Königstraum Bay. Landesausstellung 2018 Ettal Kloster
22.07. - 19.08.
17.06. - 07.10.
Kunst für alle
bis 06.01.19
Leunora Salihu Plastiken Eröffn.: So 17.06. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer
Werkschau Eröffn.: Sa 21.07. - 11h Neunburg vorm Wald Kunstquartier offen: So 14-16h
23.06. - 25.07.
23.07. - 19.09.
Sandra Hosol Geschehen Gegangen Geblieben Eröffn.: Fr 22.06. - 19h Schwandorf Galerie M 17
Auf den Punkt gebracht Eröffn.: Sa 23.06. - 19h Waldsassen Kunsthaus offen: So 15-18h
"Goldstücke"
500 Jahre Reinheitsgebot
Lola und Elias (+E) - Installation Eröffn.: Fr 15.06. - 19h Vilseck Burg Dagestein
01. - 30.06.
02.06. - 01.07.
Benno Berneis
bis 28.10.
Eröffn.: Fr 20.07. - 19h Fürth kunst galerie
24.06. - 22.07.
Schüler der Hans-Sauer-Schule Eröffn.: Do 07.06. - 18h Weiden Regionalbibliothek
Gruppe Kunstgewinn
magic garden - Bilder und Skulpturen SommerFest: Sa 16. + So 17.06. Aschach Kunstscheune
Fotografie u. Malerei im 19. Jhd. Nürnberg GNM
Wunderbare Welt der Tiere
21.07. - 28.10.
Neustadt/WN Stadtmuseum
Hundertwasser Magische Farben - Grafiken, Objekte Führungen: Do + Fr 18h; Sa + So 14+16h Lange Kunst-Nacht: Sa 28.07. 18-24h Amberg ACC
Oberpfälzer Kunstverein
27.06. - 27.09.
Barockschätze
Andere Ausstellungen: bis 01.07.
Volk - Heimat - Dorf
aus Bayern + Böhmen Schönsee CeBB 29.06. - 01.07.
bis 15.07.
Moser, Dünne, Kuran, Schadek Eröffn.: Do 28.06. - 19h Neustadt/WN Alte Schießstätte
Beat und Kalter Krieg Deutsch-amerikanische Literaturbeziehungen 1958-68 Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
Fritz Koenig Skulpturen, Zeichnungen... Eröffn.: Mo 02.07. - 19h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13.07. - 31.08.
06. - 26.06. Bayr. Landesamt für Umwelt Neumarkt Residenz 08. - 13.06.
Keramik im Garten
Neudorf Keramik Weiß offen: 10-20h 09.06. - 15.07.
Sabine Heibl
14. - 29.06.
zum Nordgautag Wiesau Bahnhof
03.07. - 31.05.19
Teil II: Wildbienen, Hummeln und Hornissen Vortrag: So 10.06. - 14.30h Schwandorf Stadtmuseum
Wanderausstellung Speinshart Kloster offen: So + Feiertage 13.30-17h
Bildhauersymposium
iPhone Fotografie Eröffn.: Do 05.07. - 19h Weiden Regionalbibliothek
Kein Leben ohne (Wild-) Bienen
Der Weg der Klöppelspitze Tirschenreuth MQ
bis 30.09.
Martin Gebhardt
01.06. - 09.09.
Reformation in den Böhmischen Ländern
01. - 08.07.
03. - 31.07.
Waldsassen Stiflandmuseum
Klima Faktor Mensch
Neusath OPf. Freilandmuseum
Unten am Fluss II
Handwerk hat goldenen Boden
bis 30.09.
Im Wirtshaus Hist. Gaststätten im Eschenbacher Land Eschenbach Beim Taubnschuster offen: Mi 15-17h; So 14-17h bis 04.10.
Draufsicht Luftbilder aus den 1960er Jahren Schwandorf Rathaus
Stiftung Buchkunst Schönste deutsche Bücher 2017 Eröffn.: Mi 13.06. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek 14.06. - 26.08.
Kann Spuren von Heimat enthalten Ausstellung über Essen u. Trinken, Identität u. Integration der Deutschen des östlichen Europa Marktredwitz Museum 17.06. - 07.09.
Vielfalt in der Einheit Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa Waldsassen Klosterbibliothek
Klaus Freiberger Hommage an einen Sammler Eröffn.: Do 12.07. - 18h Weiden Int. Keramik-Museum 15.07. - 12.08.
Showtime VI Jahresausstellung und Schiffbauwerkstatt Eröffn.: So 15.07. - 11h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h 20.07. - 02.09.
Abschlussarbeiten Produktdesign aus Selb Mitterteich Museum
J. F. de Laiglesia 4 Elemente
Ausstellungskalender 35
An die Freude Musik aus den Ländern Europas Der Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Markus aus München spielt unter der Leitung des aus Kohlberg stammenden Dirigenten Matthias Bertelshofer. Die Textzeile „alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“ aus Friedrich Schillers Ode „An die Freude“ ist das Motto des Konzerts. Lieder wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ oder „Herz und Herz vereint zusammen“ werden umrahmt von Werken aus europäischen Ländern z.B. dem „Aida-Triumphmarsch“ aus Italien, „Pomp and Circumstance“ aus England.
Harmonic Brass
Sa 16.06. Weiden St. Michael 19.30h
Kammerkonzert für zwei Violinen Die beiden Musikerinnen Susanne Hofmann und Marianne Babinec interpretieren im Duett Perlen der Kammermusik für zwei Violinen. Durch den weichen, harmonischen Klang beider Melodieinstrumente entsteht ein selten gehörtes reizvolles Klangbild. Werke von Telemann, Bach, Leclair, Mozart und Bartok sind zu hören. Sa 23.06. Altenstadt /VOH St. Johannes 19h
Orgelkonzert B-A-C-H Hanns-Friedrich Kaiser Orgel
Sommerlounge Fichtelgebirge 2018 Das deutsch-tschechische Begegnungsfest in Hohenberg a.d. Eger
Do. 02. August 2018
Vorprogramm mit Führungen ab 14 Uhr Regionalpräsentation ab 16 Uhr Bühnenprogramm ab 17.30 Uhr
After-Work-Sommer-Party rund um die Burg NATUR-KULTUR-MANUFAKTUR - GRENZENLOS
„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“. Dieses berühmte Zitat von Max Reger ist das Motto des Orgelkonzertes. Viele Komponisten sind von der Tonfolge B-A-C-H inspiriert. Es werden zwei große symphonische Orgelwerke von Franz Liszt und Robert Schumann erklingen. Dazwischen kommen Contrapunctus I-IV aus Bachs letztem und unvollendet gebliebenem Werk, der „Kunst der Fuge“ zum Vortrag, und zwar in der Übertragung für Orgel von Helmut Walcha.
Neben einem spannenden Rahmenprogramm und Live-Musik gibt es eine große Regionalpräsentation, in der sich Institutionen aus den vier Fichtelgebirgslandkreisen Bayreuth, Hof, Tirschenreuth und Wunsiedel sowie dem angrenzenden Tschechien beteiligen.
Sa 28.07. Weiden Michaelskirche 20h
Bühnenprogramm mit Live-Musik vor der illuminierten Burg – Gesprächsrunden mit interessanten Gästen – Präsentation von Meilensteinprojekten – Regionalpräsentation – Genießen für den guten Zweck: Schmankerln aus Bayern und Böhmen – Große Tombola (Hauptgewinn: Eine Woche Fahrvergnügen mit dem neuen Skoda Karoq incl. 1.500 km Fahrleistung – sponsered by Autohaus Brucker) – Familienabenteuer- und Erlebnisprogramm - Feuershow – Ritterlager – Führungen und Aktionen für Groß und Klein u.v.m.
Das Gitarren- und Mandolinenorchester der Städtischen Musikschule Bayreuth verzaubert mit abwechslungsreicher Musik aus fünf Jahrhunderten. Auf dem Programm stehen Originalwerke und gelungene Bearbeitungen von Yasuo Kuwahara, Johannes Brahms, Edvard Grieg und anderen.
Weitere Infos unter www.foerderverein-fichtelgebirge.de
36
Klassik
Vielsaitig
So 24.06. Speinshart Kloster 19h
Geistliches Bläserkonzert Blechbläserensemble Harmonic Brass Manfred Häberlein, Tuba - Thomas Lux, Posaune - Elisabeth Fessler, Hans Zellner, Trompete - Andreas Binder, Horn. Strahlende Blechbläser mit lupenreinem Sound: Das weltberühmte Münchner Blechbläserquintett Harmonic Brass präsentiert ein wunderbares Programm in der Basilika: Musik von Bach und Händel, dazu das berückend schöne Concierto de Aranjuez von Rodrigo sowie die Ouvertüre aus Rossinis Oper 'Der Barbier von Sevilla'. Mit jährlich über 100 Konzerten weltweit ist Harmonic Brass eigentlich gut beschäftigt. Zudem sind sie als Musiker und Dozenten in den Musikmetropolen gefragt - und kümmern sich zudem um ihr South African Brass Project, das sozial benachteiligte Jugendliche mit Musikinstrumenten aus Deutschland versorgt. So 08.07. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
Ensemble Arirang Auf fremden Pfaden Das Ensemble Arirang bietet Bearbeitungen und Arrangements von bekannten Werken für Trompete, Alphorn, Klarinette, Drehleier sowie Kompositionen für SoloMarimba. Benno Englhart, Johanna Rubenbauer und Klaus Rosner beschreiten neue Wege fernab des normalen klassischen Musizierens und interpretieren bekannte Werke in einer neuen Form. Von Karneval von Venedig über Mack the Knife bis zu einem zünftigen Ländler kann das Ensemble mit einer große Bandbreite von Musik aufwarten. Fr 22.06. Falkenberg Burg 20h
Tschaikowski-Nacht
Adamus Ensemble Fabian Hinsche
Pianist und Komponist A. M. Wagner, das Musikgenie (23) aus dem Bayerwald, gastiert am Tag vor dem Nationalfeiertag in Neunburg vorm Wald. Alexander Maria Wagner ist Solist des Konzerts für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op 23 von Peter Ilitsch Tschaikowsky. Begleitet wird er von den Smetana Philharmonikern Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Das Abendprogramm in der Schwarzachtalhalle komplettieren der Walzer aus der Oper „Eugen Onegin“ und die Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64 des russischen Komponisten. - Der Kartenvorverkauf läuft. Di 02.10. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h
Adamus Ensemble Prag
Orgelkonzert
Werke von Marchand, Bach, Mozart, Widor.
Martin Bernreuther wurde in Waldsassen geboren. 1996 wurde er zum Professor für Orgel, Improvisation und Cembalo an die Hochschule der Künste der Katholischen Universität von Porto berufen. Nach mehrjähriger Tätigkeit am Münchner Dom und an der Pfarr- und Klosterkirche St. Birgitta und St. Alto in Altomünster erfolgte 2002 die Ernennung als Domorganist der Kathedrale Eichstätt. Auftritte mit dem Münchener Bach-Chor, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen der Großen Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung von Leonard Bernstein sowie Gastspiele mit Gábor Boldoczki sind bisherige Höhepunkte seiner Karriere. Bernreuther ist künstlerischer Leiter der Samstagskonzerte am Hohen Dom zu Eichstätt, Herausgeber verschiedener Orgelwerke und Interpret vielbeachteter CD-Einspielungen. So 17.06. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
Barock-Journal Christoph Mayer Barockvioline Musik und Neuigkeiten aus dem Barock - mit Moderation; Préludes, Fantasien, Assaggi & mehr Barock Journal enthält Werke für Violine Solo, die selten in einem Konzert zu hören sind: Telemanns Fantasien für Violine, Purcells Arien. Wer sich von irischer, schottischer oder schwedischer Musik begeistern lässt, wer für Überraschungen offen ist, ist beim Barock-Journal genau richtig. Es werden zudem Texte über die Zeit des Barock, zu den unterschiedlichsten Aspekten barocken Lebens gelesen. Mayer ist Violinist und Dozent für historische Aufführungspraxis. Er reist jährlich nach Nizhny Novgorod (ehem. Gorki). Seine Meisterklasse und die Seminare an der staatlichen Musikhochschule „Mikhail Glinka" besuchen neben den StudentInnen auch deren Dozenten und Professoren. So 10.06. Waldsassen Bibliothekssaal 17h
Sa 28.07. Wurz hist. Pfarrhof 18h
Foaie Verde Just Gypsy Sebastian Mare, (Geige, Begründer von Foaie Verde) Katalin Horvath, (Gesang), Frank Wekenmann (Gitarre), Vladimir Trenin (Bajan), Florian Dohrmann (Kontrabass). Die fünf Vollblutmusiker aus vier verschiedenen europäischen Ländern begeistern mit feuriger Musik der Roma und der Länder Südosteuropas auf höchstem musikalischem Niveau. Speed-Folk aus Rumänien trifft auf Orientalisches, serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore, das alles in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements. Katalin Horvath singt in mehreren Sprachen und zieht durch ihre unnachahmliche Präsenz das Publikum in ihren Bann. So 29.07. Wurz hist. Pfarrhof 16h
Fabian Hinsche Gitarrenrecital Hinsche ist einer der erfolgreichsten deutschen Gitarristen der jüngeren Generation. Er setzt sich aus Überzeugung für vergessenes Gitarren-Originalrepertoire ein. Auf das Programm setzt Hinsche Werke einer vergessenen Komponistengeneration, denn Rudolf Leberl (1884‒1952), Artur Johannes Scholz (1883‒1945) oder Ferdinand Rebay (1880‒1953) kennt heute niemand mehr. Platzkarten für Speinshart besorgen! Sa 09.06. Regensburg Weinschenkvilla 20h So 10.06. Speinshart Kloster 16h
einfach erfrischend
1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS
Martin Bernreuther
Jan Adamus, führender tschechischer Oboist und Dirigent, gründete das Adamus Ensemble Prag mit Musikern, die sich intensiv der Kammermusik widmen. Der Zauber des persönlichen Kontaktes und die gemeinsame Arbeit mit dem weltberühmten Geiger Josef Suk, Urenkel von Antonín Dvořák, hat das Ensemble musikalisch tief beeinflusst. Jan Adamus beherrscht die hohe Kunst der Zirkularatmung, das gleichzeitige Ein- und Ausatmen, das es ihm ermöglicht, sein Instrument minutenlang zu spielen, ohne abzusetzen. Er gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Interpreten der klassischen Musik. Darüber hinaus widmet sich Jan Adamus auch dem Dirigieren, oganisiert Konzerte, veröffentlicht musikwissenschaftliche Beiträge und Bücher.
Ist es Zeit, etwas für Ihren Öffentlichen Auftritt zu tun? Nutzen Sie ungewohnte Möglichkeiten, um überraschend und attraktiv auf sich aufmerksam zu machen.
EXPULS Kulturmagazin Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit
Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de
Klassik 37
Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen:
Weidener Meisterkonzerte 58. Saison 2018/2019 Konzerte auf Weltstadtniveau in Weiden zu veranstalten, das ist das Ziel des Förderkreises für Kammermusik, seit inzwischen 58 Jahren. Dass dieses hohe Ziel erreicht werden kann, dafür sorgen die treuen und die neuen Vereinsmitglieder und der stets gute Besuch der Konzerte - gerade auch bei Konzerten abseits der ausgetretenen Pfade. Auch für die neue Saison kann eine Reihe von hochkarätigen Konzerten angeboten werden.
Einzelführungen > im Kalender > "was noch" Die regelmäßigen Führungen sind nur hier aufgelistet.
Amberg
Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender
Alexander Melnikov
Alexander Melnikov Der 45jährige russische Pianist Alexander Melnikov ist mit russischer Klaviermusik und historischer Aufführungspraxis aufgewachsen. Um zu zeigen, wie die Werke auf den Flügeln ihrer Zeit klingen, wird Alexander Melnikow zwei historische Instrumente mitbringen. Er spielt vier virtuose Klavierwerke: Schuberts WandererFantasie auf einem Flügel von Graff, Chopin und Liszt auf einem Flügel von Érard und Strawinskys Petruschka auf dem Steinwayflügel in der MaxReger-Halle. (21.10.)
Quatuor Arod Violine - Jordan Victoria, Alexandre Vu; Viola Tanguy Parisot; Violoncello - Samy Rachid. Quatuor Arod gewann beim ARD-Wettbewerb 2016 den 1. Preis. Die vier jungen Franzosen zeigen mit ihrem unkonventionellen Spiel, wie mitreißend, virtuos und lebendig klassische Kammermusik sein kann. Sie spielen Streichquartette von Haydn, Webern und Zemlinsky (16.11.).
Philharmonia Quartett Berlin Violine - Daniel Stabrawa, Christian Stadelmann; Viola - Neithard Resa; Cello - Dietmar Schwalke Eines der weltweit besten Streichquartette spielt regelmäßig Konzerte in der Berliner Philharmonie, ist zu Gast bei renommierten Konzertreihen u.a. der Carnegie Hall in New York oder der Wigmore Hall in London, sowie bei internationalen Festivals. Das Programm: Streichquartette von Mozart, Schostakowitsch und Ravel. (20.01.19)
Trio Zimmermann Frank Peter Zimmermann zählt seit langem international zu den Spitzengeigern. Er spielt die Violine "Lady Inchiquin" von Antonio Stradivari (1711). Mit Antoine Tamestits Stradivari-Viola von 1672 und dem berühmten Cello „Mara“ (1711), auf dem Christian Poltéra spielt, wird das Publikum den Klang von drei exquisiten Stradivaris in der wunderbaren Akustik der MaxReger-Halle erleben. Zur Aufführung kommen Werke von Schönberg und Bach. (22.02.19)
38
Quatuor Arod
Piotr Anderszewski Piotr Anderszewski gehört zu den prominentesten Pianisten seiner Generation und ist in allen großen Konzertsälen dieser Welt regelmäßig zu Gast. Er konzertierte mit den Berliner Philharmonikern, dem London und dem Chicago Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, die er auch selbst vom Klavier aus leitete. Rezitale führten ihn alle bedeutenden Säle der Welt. Der Regisseur Bruno Monsaingeon drehte für ARTE zwei Dokumentarfilme über ihn. (10.05.)
Jugend im Meisterkonzert JiM, Jugend im Meisterkonzert, findet immer besseren Anklang gut besuchte Workshops und „Meisterkurse“, und die vielen jungen KonzertbesucherInnen zeigen das. Ein Sonderkonzert nur mit jungen KünstlerInnen unter der Leitung von Julian Steger findet in der Michaelskirche statt:
Das Vokalprojekt + Orchester M18 Den Kammerchor "Das Vokalprojekt" verbindet eine musikalische Ausbildung und die besondere Leidenschaft für Chormusik. Das Orchester M18 geht aus dem ‚Landesjugendorchester Bayern‘ hervor. M18 steht für kraftvoll-ungestüme Spielfreude und innovative Programmgestaltung. Dirigentische Ausbildung erfuhr Julian Steger an der Kunstuniversität Graz und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Mozarts unvollendetes Requiem erklingt in der kritischen Bearbeitung von Franz Beyer. Ergänzt mit der eigens dafür komponierten „Amen-Fuge“. Hierfür nutzt der Komponist Daniel Grote - selbst Sänger im "Vokalprojekt" - die 1960 aufgetauchten Skizzen. (04.11.)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent: Herbert Blomstedt
Mit über neunzig Jahren steht Herbert Blomstedt nach wie vor mit enormer geistiger und körperlicher Präsenz, voller Elan und künstlerischem Tatendrang am Pult der führenden internationalen Orchester. Das Symphonieorchester des BR gehört zu seinen bevorzugten Orchestern. Jetzt, im hohen Alter, möchte er nur noch seine Lieblingswerke dirigieren, darunter die hierzulande selten gespielten nordischen Komponisten. (01.06.2019) Mehr Info über JiM, MusikerInnen, Konzerte, Verein und Karten:
www.weidener-meisterkonzerte.de
Bei uns könnt Ihr je Konzert 2 Karten gewinnen. schreibt uns > S. 47
Klassik | Führungen
Plättenfahrten auf der Vils jeden Sa , So und FT (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke
Falkenberg
Burgführungen jeden So 14 + 15.30h Treffpunkt Eingang
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte: Rundgänge jeden Sa, So + FT 14h + im Juli/Aug. jeden Mi 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei
Marktredwitz
Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Hist. Rathaus
Neuhaus
Waldnaabtal-Museum: So und FT von 14-18h
Regensburg
Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus
Schwandorf
Felsenkeller Führungen jeden Mi + Fr, Sa Erlebnis-Führungen jeden So Treffpunkt Tourismusbüro
Waldsassen
Basilika-Führung jeden Fr 11.30h (außer FT) Treffpunkt Basilika
Weiden
Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus Karten müssen z.T. vorher besorgt werden, bitte informiert Euch in den jeweiligen Touristen-Infos.
SA 02 JUNI
MUSIK Do 31.05. - Mo 04.06.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Jubiläumskomponisten
Schwandorf St. Jakob 12.05h
The Fantastic Pepperboyz
Hahnbach Hot Roxx
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
MundArtFestival
Regensburg Stadtamhof 17-22h
FR 01 JUNI
MUSIK
4fun Biergartenkonzert
KLASSIK
Nittenau Vocal Liebeslieder u. Satiren
Nittenau Rathaus 19.30h
Neubau Kleine Freiheit 20h Da Huawa Da Meier und I
BĂ&#x153;HNE
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Alice im Wunderland
Carrion Mother, Kolossus Dächt, Cone
Dr. Eisenbarth-Festspiel
Regensburg Mälze 20h Necker & Verardo
Regensburg Paletti 20h Keller Steff Big Band
Regensburg Schloss PĂźrkelgut
Leuchtenberg Burg 15.30h Oberviechtach Marktplatz 15+20h
Holledauer Schimmel
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h unDENKbar
Regensburg Turmtheater 20h One World
www.kleinefreiheit-weiden.com
KLASSIK
Nittenau Vocal Liederabend Wolf, Mussorgsky, Eisler u.a.
Nittenau Rathaus 19.30h Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BĂ&#x153;HNE
Michl MĂźller MĂźller, nicht Shakespeare!
Weiden Mehrzweckhalle 20h Holledauer Schimmel
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h AusstellungserĂśffnung
Schwabach Städt. Galerie 19h
Nittenau Rathaus 16h
BĂ&#x153;HNE
Alice 15.30h Die Geierwally 20h
Bayreuth Eremitage 17h Oh, wie schĂśn ist Panama Musiktheater ab 5
One World
Regensburg Unitheater 19.30h
Familie Ring-Hagler Hin term Z win ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173
WAS NOCH Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h Eat & Meet Food Truck Festival m. Musik StadtfĂźhrung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
StadtfĂźhrung Spuren der Zisterzienser
Tirschenreuth Tourist-Info Sommer im Park Matinee 10.30h Kinderprogramm 15h
Neumarkt LGS-Gelände
Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Tag der Offenen TĂźr
R Junges Theater 13-17h
MO 04 JUNI
MUSIK Jazzsession
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE unDENKbar
WAS NOCH Klein-Kinder-Kino mit Rahmenprogramm
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbibliothek 14-17h Lesung Christa Vogl mit Zithergruppe
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Tanzkreis offener Treff Meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
MUSIK
Mälze Song Slam
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h
Psychoseseminar Psychose u. Partnerschaft
Amberg Stadtbibliothek
Amberg Marktplatz 11-18h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Richie Necker
AusstellungserĂśffnung
Regensburg Mälze 20h
Oberviechtach Kath. Kirche 19.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Junge Meisterpianisten Musikhochschule Karlsruhe
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Das Dschungelbuch
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50
Luftboottreffen u. Museumsfest
CafĂŠ der Begegnung
Weiden Altes Schulhaus 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie 11h
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Bauernmarkt verkaufsoffen, autofreie Spielstadt, Schlossfest, Landu. Gewerbeschau
VohenstrauĂ&#x; 10-17h
Well BrĂźder
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
BĂ&#x153;HNE
unDENKbar
Regensburg Turmtheater 20h
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
Gensbloud & Gschling ErlebnisfĂźhrung
Schafschur
One World
Paul und Norman
Green Days
Blast from the past
Marktredwitz LGS-Gelände 10-18h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Art Club
Regensburg Unitheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Duo Fracanapa
bei Regen Burg
Quadro Nuevo Flying Carpet
DO 07 JUNI
SchlossfĂźhrung
Neusath OPf. Freilandmuseum
Pirk Brauerei Schwab
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Weinberg-Wanderung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Klezmeron
Vilseck Vilsaue 20h
SchĂśnsee La Strada 19h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Wunsiedel Luisenburg 10h
MUSIK
Denis Cuni Quartett feat. J. Hofmann
Harry & Ernschie
Dt.-Cz. Stammtisch offener Treff
Schwandorf TourismusbĂźro
Das Dschungelbuch
FR 08 JUNI
Waldsassen Städt. Turnhalle 19h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Die Verwandlung
Schwandorf Marktplatz 10h
okticket.de + nt-ticket.de
Kreismusikschule LK TIR Rock- u. Popkonzert
Wolfgang Schreil ZurĂźck zur Natur
MUSIK
20h
Falkenberg Burg 20h
Weiden LANDgericht 17h
DI 05 JUNI
Fr 08.06.
Harry & Ernschie Konzert Vilseck Vilsauen-Pavillon
Weiden Bistrot Paris 20h
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
AusstellungserĂśffnung
Bayreuth Steingraeber 16h
Regensburg Velodrom 19.30h
Amberg OTH Campus 12-19h
Amberg Luftmuseum 14.30h
FabrikfĂźhrung
The Black Rider Musical
KirchenfĂźhrung Die Beichte als Mutprobe
Regensburg Mälze 22h
Vortrag P. Anselm Grßn Versäume nicht dein Leben
Trio CĂŠleste
FĂźhrung
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Weiden Regionalbibliothek 18h Amberg Alte Feuerwache 19.30h
KLASSIK
Fronleichnamsmarkt
Schwandorf TourismusbĂźro
WAS NOCH
Regensburg Irish Harp 21h
Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h
Eat & Meet Food Truck Festival + Musik
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Kallidad
Marktredwitz LGS-Gelände 10-18h Schnaittenbach Kräutergarten 15h
BĂ&#x153;HNE
Motown-Soul-Revue
Wunsiedel Luisenburg 10h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Regensburg Mälze 20h
Die Schlossberger
One World
WAS NOCH
Regensburg Minoritenkirche 20h Angelo Kelly & Family
Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Unitheater 19.30h
Quadro Nuevo Grand Voyage
MI 06 JUNI
BĂ&#x153;HNE
Kindernachmittag ab 4
Naturparktag
Peter Vollmer Er hat die Hosen an...
Malen im Park
Almira Händel-Oper
warme KĂźche 11-14 + ab 17h Kaffee+Kuchen 14 - 16h
Green Days
Schwandorf TourismusbĂźro
Speinshart Klosterkirche 19h
Amberg Cineplex ab 9.30h
Sulzbach-Rosenberg LĂśwenbrunnen 10.45h
Kinder-StadtfĂźhrung
Norbert DĂźchtel Orgel - Soli Deo Gloria
Mittwoch bis Sonntag
unDENKbar
WAS NOCH
KLASSIK
Regensburg Turmtheater 19h
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Stadtamhof 14-20h
unDENKbar
Amberg OTH Campus 12-22h
Regensburg Turmtheater 20h
MundArtFestival
Lappersdorf Zelt-Festival 15h
* Mit t a gs t is ch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte. www.facebook.com/ DieVillaWeiden
Kneippgarten-FĂźhrung
Hist. StadtfĂźhrung
Der FroschkĂśnig
B i o - Res t a u r a n t
Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Johannisthal 14h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Donovan
Peter Vollmer Er hat die Hosen an...
live: 4fun
Geowanderung
Waldsassen TP: Diepoldbrunnen 17h
Leuchtenberg Burg
Freitag 01.06. 20h "Schmankerl-Musik"
FloĂ&#x; Kreislehrgarten ab 11h
MUSIK
Regensburg Unitheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Neubau 11 0961 / 56 51
SO 03 JUNI
HollerkĂźchlfest
Christoph Baierl Wiener Schmääh!
MUSIK Richie Necker
Pleystein Unterkirche 20h
Amberg Schloderer Bräu 20h
weiter >>> S. 40
Metro Big Band
Waldsassen CafÊ Latte 20h Steinberg Gaststätte Seeblick 19h
Fr 08.06. Open Air Akustik WG Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Kalender 39
Akustik WG
Waldershof Schaffnerlos
SA 09 JUNI
Ana Alcaide
MUSIK
Thierstein Kulturhammer 20h Phil Callinâ&#x20AC;&#x2DC;
Thiersheim Thorndal-Club 20.30h Cubaboarisch
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Zoo Escape, Lester, Sprudelpanda
Regensburg Mälze 20h Manda
Freyung Schloss Wolfstein 19h Bourbon Street
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Kultur Sommer Fest Sunny Bottom Boys, Grand Slam u.a.
Amberg Landratsamt ab 10h Supersonic
Amberg Wild-Vaitl 20h Teeniechor
Schirmitz Dorfplatz 19h Klarinettentrio u. Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Loch Talamh
Schwandorf Felsenkeller 20h Swinging Boogie
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Prinzessin Zita Singspiel d. Musikschule
Barbari Bavarii Benefizkonzert
Pfreimd Schulturnhalle 17h
Neustadt/WN Brucksaler 19h
Holledauer Schimmel
Sing Out Jubiläumskonzert
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h
Improtheater Chamäleon Celebrities on stage
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h All das SchĂśne
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
CafĂŠ Neues Linda
Erbendorf Alte Propstei 20.30h I Dolci Signori
Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h Stomping Blues Pickers Weinfest
Thierstein Burg 19h
HadĂŠ 19h Claudia Koreck 20.30h
Regensburg Donaumarkt Iron Maiden
MĂźnchen KĂśnigsplatz
Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
WAS NOCH
Aktionstag â&#x20AC;&#x17E;Gute Feeâ&#x20AC;&#x153;
Weiden Oberer Markt 9-12h Keramik im Garten
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h Offene TĂźr 13-18h Campusfest ab 17h
KLASSIK
Kammerkonzert Zwischen Bach u. Bartok
Nittenau Burgkapelle Hof Am Regen 20h
Die Drei Rätsel Oper fßr Kinder ab 9
Regensburg Velodrom 18h Fabian Hinsche Gitarrenrecital
Regensburg Weinschenkvilla 20h
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h Vorlesestunde
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Vortrag Pen Yang System Positiv eingesetzte Naturenergie
FuchsmĂźhl Nowak Natur 19h Preisschafkopf fĂźr Frauen
Perschen Bauernmuseum 19h Georg Britting-Abend Steinmassl und Wahlbrink
Regensburg Salzstadel 19h KunstNachtMarkt
Abensberg Innenstadt ab 18h Altstadtfest Neumarkt
Projektchor Ergoldsbach
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Duo Fracanapa & Tango-Orchester
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Statt-Theater 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h
WAS NOCH
Improtheater Chamäleon ImproKidsShow 15h Celebrities on stage 20h
Regensburg Turmtheater Ernst sein ist alles
Leuchtenberg Burg 20h Dr. Eisenbarth-Festspiel
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h CVJM beim Altstadtfest
Amberg Stadtmuseum ab 16h Altstadtfest
Amberg Marktplatz ab 18h Neumarkt
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
40 Kalender
Waldsassen Bibliothekssaal 17h
BĂ&#x153;HNE
Aladin und die Wunderlampe Tanzmusical
Amberg ACC 11+16h
MUSIK
Inner Circle
Tag des offenen Burgtores
Amberg Musikomm 20h
Wir feiern Bayern Festwochenende
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
R Museum Donaumarkt 11-21h
Helmut A. Binser Ohne Freibier ... Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Antikmarkt
Regensburg Altstadt 9-17h Offene Ateliers FĂźhrung 17h
Regensburg Andreasstadel 14-19h Buntes Wochenende f. Toleranz u. Demokratie
Regensburg Grieser Spitz 14-19h
BĂ&#x153;HNE
Das Dschungelbuch
Wunsiedel Luisenburg 10.30h Shakespeare Dreams Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
Alice im Wunderland
Leuchtenberg Burg 14+16h
MO 11 JUNI
Geowanderung Rund um die Burg
Das Dschungelbuch
BĂ&#x153;HNE
Keramik im Garten
MĂźnchen Schlachthof 20h
FrauenfrĂźhstĂźck
Falkenberg TP: Geo-Infotafel Marktplatz 15h Lesung Christa Vogl
Erbendorf TP: Brunnen Pfarrgasse 20.15h
Wunsiedel Luisenburg 15h Der FroschkĂśnig
Bayreuth Eremitage 17h Toni Lauerer Ă&#x153; 30 - Best of
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Rundgang mit dem Nachtwächter
Erbendorf TP: Heimatmuseum 22h Offene Ateliers FĂźhrung 17h
Regensburg Andreasstadel 14-19h Buntes Wochenende f. Toleranz u. Demokratie
Regensburg Grieser Spitz 15-22h Wir feiern Bayern Festwochenende
R Museum Donaumarkt ab 18h Improtheater Chamäleon Die Buzzershow
Regensburg Turmtheater 20h Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20.30h The Batnight
So 10.06. - 16h Gitarren-Rezital mit Fabian Hinsche
gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint 09645 / 601 93 601
Kultur Sommer Fest vier Bands ab 10.30h
Harry G HarrydieEhre
Neumarkt LGS-Gelände
MI 13 JUNI
24 Stunden Steinwald erleben
Da Bobbe Zefix!
Schnaittenbach BuchbergbĂźhne 20h
Fabian Hinsche Gitarren-Rezital
Christoph Mayer Barockvioline
SO 10 JUNI
Holledauer Schimmel
KLASSIK
Keramik im Garten
Weiden Quartiersplatz 13-17h
Sommer im Park Matinee 10.30h Kinderprogramm 15h
Burglengenfeld Burg 10-14h
Speinshart Kloster
Oberviechtach Marktplatz 15+20h
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle 20h
Tännesberg Ledererscheune 18h
Baumfest
Musiksaal
BĂ&#x153;HNE
Nabburg St. Johannes 17h
All das SchĂśne
Regensburg Mälze 22h
Amberg OTH
Vortrag Dr. Ikas Amberger Franziskaner und ihre Lesegewohnheiten
Improtheater Fastfood
MUSIK
Amberg Landratsamt ab 10h Jubiläumskonzert Nordbayerischer Musikbund
Neustadt/WN Freizeitanlage 18h Jugendblasorchester Musikverein
Vilseck Burg Dagestein 17h
Improtheater Fastfood
WAS NOCH
Keramik im Garten
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
WAS NOCH Keramik im Garten
DI 12 JUNI
BĂźcherflohmarkt CVJM beim Altstadtfest
Bluesabend Full House Blues Gang & Texas Whiskey Drivers
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h
Amberg Stadtmuseum ab 9h Altstadtfest
Amberg Neumarkt
BĂźrgerfest
Tirschenreuth Marktplatz ab 11h Oldtimertreffen
VohenstrauĂ&#x; ab 10h Geotour
Hirschau TP: Industrielehrpfad 14h KirchenfĂźhrungen
Freudenberg TP: P Hotel Aschenbrenner 14.30h Pfreimd TP: St. Barbara 14.30h Bauernmarkt
Kemnath 10-17h
Heimatschätze
Kemnath Heimatmuseum 14-16h AusstellungserĂśffnung
MUSIK
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Keramik im Garten
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbibliothek 14-17h Diavortrag Emsland und Norderney
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs 20h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Bilderbuchkino ab 4
Offener Blasturm
Waldspaziergang
Schwandorf Blasturm 14-17h Vortrag mit FĂźhrung Wildbienen
Schwandorf Stadtmuseum 14.30h
Amberg Stadtbibliothek 15h Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h
WAS NOCH
Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-20h Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Ev. Vereinshaus 15h FilmcafĂŠ mit dem Film "Wunder"
Amberg Cineplex 14.30h
AusstellungserĂśffnung
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h
DO 14 JUNI
MUSIK
Amerikanische Musik JĂźdischer Komponisten
Bayreuth Steingraeber 19.30h Dreiviertelblut
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Bamberger Symphoniker Mahler
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Leben bis Männer
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h In 80 Tagen um die Welt
Bayreuth Eremitage 20h
Shakespeare Dreams Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Globales Zukunftskino Plastic Planet 19.30h Schwanensee Royal Opera House 20.15h
WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik
KirchenfĂźhrung Kreuzberg
Amberg Cineplex
Weiden Maria-SeltmannHaus CafĂŠ 10.30h
Literaturszene Oberpfalz Lesungen Kreuz u. Stauner
Kinderfest
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung Schale aus China
Schwandorf TourismusbĂźro Ihrlerstein FeuerHerz 14h
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
WAS NOCH Offene TĂźr 13-18h Campusfestival 17h
So 17.06. 17 h Orgelkonzert
Weiden OTH
Martin Bernreuther spielt Mozart, Vivaldi u.a.
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Waldsassen Basilika
Weiden AGW 19h
Vorlesestunde
Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Moosbach BĂźcherei 17h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h GeofĂźhrung
Parkstein TP: Basaltwand 18h Volkstanzabend
Moosbach Gasthaus Bock 20h AusstellungserĂśffnung
Regensburg artspace Erdel 20h
FR 15 JUNI
MUSIK
Gitarrenklassen
Weiden Franz-Grothe-Schule 16.30h
KLASSIK
GroĂ&#x;es Ritterturnier
Bärnau Geschichtspark
Fischhof Schoppen
WeinMusikFest
Regensburg Stadtpark ab 17h
16.06. - 29.07. Lola + Elias (+E) Ausstellung Albert Braun Vern.: Fr 15.06. - 19h
Vilseck Bergfried
Musik zur Marktzeit FlĂśte, Posaune u. Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Musikinitiative Open Air
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 17.30h Saragossa Band
Tirschenreuth Fischhofpark 19.30h Vincenzo
FuchsmĂźhl Nowak Natur 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Songs of Summernights Chor Contigo & Just One More
Regensburg Statt-Theater 20h
Neunburg vorm Wald Untermurnthal 20.30h
Bodo Wartke was, wenn doch?
Wolfgang Ambros
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h All das SchÜne
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Ohrange
R Degginger 13-16.30h Zwoa Achterl
Regensburg Turmtheater 20h
Fr 15. - Mo 18.06.
Mad Caddies
TARe Tanz und Architektur
Regensburg Velodrom 16+20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Waldsassen Basilika 17h
BĂ&#x153;HNE Alice 15.30h Geierwally 20h
Leuchtenberg Burg Leben bis Männer
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
Aschach hist. Pfarrhof 16.30h Duo infinite
Nittenau Burgkapelle Hof Am Regen 20h
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
Black Rebel Motorcycle Club
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Capricornus Cosort Basel Barockensemble
Neisteder Zoiglmusi
Martin Bernreuther Orgel - Marchand, Mozart...
Regensburg Minoritenkirche 20h
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Mälze 21h
Die Geierwally
Leuchtenberg Burg 20h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten Musikhochschule Eisler
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE
KomĂśdie der Irrungen
Dschungelbuch 10.30h Andreas Hofer 20.30h Ăśffentl. Generalprobe
Wunsiedel Luisenburg
Prinzessin Mäusehaut Üffentl. Generalprobe
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h
Improtheater Chamäleon
Regensburg FreilichtbĂźhne im Stadtpark 20.30h
BodenwĂśhr Seewinkl-BĂźhne 17h
WAS NOCH
Ronja Räubertochter
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Schatzsuche
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h
Tag der Offenen TĂźr
WAS NOCH
Weiden Oberer Markt Neustadt/WN Nachtmann 8h
FĂźhrung Wildpflanzen
Waldeck WildpflanzenPark 14h Hist. Marktspectaculum u. Ritterturnier
Bärnau Altstadt 13-23h Gartentage
Tirschenreuth Fischhofpark 14-22h Geowanderung
Speinshart TP: Parkplatz Klosterkirche 14h BierfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Kunst-Sommer-Fest
AusstellungserĂśffnung
Schwandorf OPf. Freilandmuseum 11h Neumarkt Museum L. Fischer 11.30h Geowanderung Hexen, Halunken...
BĂźcherflohmarkt
WAS NOCH
ErzählcafÊ Feste feiern - frßher u. heute
Weiden Regionalbibliothek 16h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 19h
Moosbach Burgtreswitz 14h Hist. Marktspectaculum u. Ritterturnier
MI 20 JUNI
Bärnau Altstadt 10-22h
MUSIK
Gartentage
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
Tirschenreuth Fischhofpark 11-18h Frische Fische fischt... kulin. FĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Violinenklasse
WM Live
17 / 23 / 27.06. WM live + anschl. Expertenanalyse ... bis zum Finale Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Schafferhof
Weiden Max-Reger-Park 19h
24 Stunden in Bayern Tag- u. Nacht-Wanderung
Aschach Kunstprojekt ab 15h
Fr 22. - Mo 25.06.
Engelstaedter & Meyer One Night to Remember
Amberg Cineplex 19.30h
Regensburg Stadtpark ab 14h
Waldsassen Gasthof Sommer 19h
Passau
SchlossfĂźhrung
Theaterfest
WeinMusikFest
Musikantentreffen
Europäische Wochen Kulturfestival bis 22.07.
Mitterteich Naturfreundehaus 16h
Kulmbach
Offener Stammtisch Bund Naturschutz Weiden
Weiden Milchbar 19h
Vortrag Menschenrechte
KLASSIK
Sommersonnwendfeier
Vorlesestunde
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Kunst-SommerFest
Aschach Kunstprojekt ab 16h
Franziska Wanninger furchtlos glĂźcklich
Weiden Regionalbibliothek 14-17h
Trauschendorf TP: Kapelle 14h
Berliner Philharmoniker Abschiedskonzert Sir Rattle
Wunsiedel Luisenburg Waldershof Schaffnerlos WeinMusikFest
Regensburg Stadtpark ab 12h
In 80 Tagen um die Welt
Bayreuth Eremitage 20h
Eschenbach Beim Taubnschuster 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.30h
Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Musikschule
Olli und die Blinden
MUSIK KLASSIK
MUSIK
Moosbach Pfarrkirche 19.30h
Bilderrausch: Klimt.Bacon - Tanz
WAS NOCH
Regensburg Mälze 20h
FR 22 JUNI Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
BĂ&#x153;HNE
MO 18 JUNI Lionheart
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Klavierklasse
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Klassisches Konzert
Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h
In 80 Tagen um die Welt
KLASSIK
Weiden St. Michael 19.30h
Klavier- u. Gitarrenklasse
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
Salsaparty
Posaunenchor MĂźnchen an die Freude
MUSIK
Aschach hist. Pfarrhof 16.30h
Bayreuth Eremitage 20h
MUSIK
Volksmusik & Tanz
Steinberg Gaststätte Seeblick 19h
DI 19 JUNI
Klassisches Konzert
Sulzbach-Rosenberg LĂśwenbrunnen 10.45h
MUSIK
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
DO 21 JUNI
Harry & Max
Wunsiedel Luisenburg 15h
StadtfĂźhrung
SA 16 JUNI
Weiden Int. Keramik-Museum 18.30h
Das Dschungelbuch
All das SchĂśne
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Audimax 20h
Lower Market
Leuchtenberg Burg
Vilseck Burg Dagestein 19h
Kuratorenfßhrung Schwarzburger Werkstätten
Weiden Max-Reger-Park 16h VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
Alice 15.30h Ernst sein ist alles 20h
WAS NOCH
Grammophon-Orchester
AusstellungserĂśffnung
Zwoa Achterl
Uni Jazz& Symphonieorchester feat. Markus Stockhausen
Amberg SchĂśn Kilian 11h
Romy BĂśrner Quartett
Neumarkt Rathaus u. Residenz
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Jay del Alma unplugged
BĂ&#x153;HNE
Schirmitz BĂźrgersaal 19.30h
Nachhaltigkeitskonferenz Ideenmarkt + Ausstellung
Teicher Zoigl
MUSIK
Lesung Wolfgang Herzer BĂźcher von H.-J. Behnisch
Tirschenreuth Fischhofpark 19h
Fr 15. - Mo 18.06.
SO 17 JUNI
Vortrag Ischiasschmerzen
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Oldies but Goodies Tanzorchester Golden Gate
Schwandorf Sperlstadel 20h Helmut A. Binser Ohne Freibier...
Thierstein Burg 20h Serious Six
Regensburg Mälze 20h
CafĂŠ der Begegnung
Weiden LANDgericht 17h
weiter >>> S. 42
Kalender 41
SA 23 JUNI
MUSIK
Johnny Gold Schlager- u. FuĂ&#x;ballparty
KLASSIK Ensemble Arirang Auf fremden Pfaden
Falkenberg Burg 20h
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
BĂ&#x153;HNE
Ernst sein ist alles
Leuchtenberg Burg 20h Leben bis Männer
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h Andreas Hofer
Wunsiedel Luisenburg 20h In 80 Tagen um die Welt
Bayreuth Eremitage 20h
Franziska Wanninger furchtlos glĂźcklich
Geblieben
bis 25.07. Schwandorf Galerie am Markt www.galerie-m17.de
SchĂśnsee CeBB 16h
Windischeschenbach
Tanquoray
Tag der Offenen GartentĂźr
Sulzbach-Rosenberg Altstadtfest 18h Tirschenreuth Fischhofpark 18h
SO 24 JUNI
Stadtkapelle
MUSIK
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Mähring ab 10h Mitterteich Kreislehrgarten ab 11h Birgland/Schwend 10-17h
Weiden BĂźrgerfest 11h
Hildegard-GartenfĂźhrung
Neunburg vorm Wald Burghof Trio Salato 17h I Dolci Signori 20h Italienische Nacht
Burglengenfeld Marktplatz
AusstellungserĂśffnung
KingSizeYoungsters Die Drei Damen Jazz-FrĂźhstĂźck
Amberg Stadtbibliothek 11h Art Club
KLASSIK
S. Hofmann & M. Babinec Kammerkonzert fĂźr zwei Violinen
Altenstadt/VohenstrauĂ&#x; St. Johannes 19h Arie Antiche u.a.
Nittenau Burgkapelle Hof Am Regen 20h
Junior Classic Orchester
Regensburg Neupfarrkirche 19h
Sulzbach-Rosenberg Rathausplatz Vilssingen mit vier ChĂśren
Vilseck Vilsaue 14h J-N-Quintett Rock-Klassik
Luhe-Wildenau Marktplatz 17h Exit!
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
So 24.06.
BĂ&#x153;HNE
GrafenwÜhr SchÜnbergbßhne 20h Leben bis Männer
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
17h Klassik + Rock am Tor mit den Profi-Musikern des
"J-N-Quintetts" * Eintritt frei * Luhe-Wildenau Histor. Marktplatz
Das Dschungelbuch 15h Andreas Hofer 20.30h
Wunsiedel Luisenburg
Franziska Wanninger furchtlos glĂźcklich
Regensburg Statt-Theater 20h
Do-Fr 16.30 - 18h + Sa 11 - 16h
WAS NOCH
Tag der Offenen TĂźr Panoramatour Rad-Event
Ein Sommernachtstraum
Geschehen Gegangen
WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
KLASSIK
Vielsaitig Gitarren- u. Mandolinenorchester Bayreuth
Speinshart Kloster-Innenhof 19h Stamelia Dendl Magie der Klassik
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Int. Keramik-Museum
Altstadtfest
Sulzbach-Rosenberg ab 18h
Architektouren 2018 in der Oberpfalz
Sonnenwendfeier
Meditation
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Michel in der SuppenschĂźssel
Lesung Resi Schandra Einsichten - Aussichten
BierfĂźhrung
Prinzessin Mäusehaut
Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Schwandorf TourismusbĂźro 19h
Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Tag der offenen Studios Kßnstlergespräch 14.30h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11-17h
Sonderfßhrung Üsterr. Häftlinge im KZ
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Altstadtfest
Sulzbach-Rosenberg BĂźcherflohmarkt
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h SonderfĂźhrung Gartenkultur
Neusath OPf. Freilandmuseum 14.30h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung KirchenfĂźhrung
Nittenau Kapelle Michelsberg 14.30h Kirche und Wirtshaus mit Pfiff KirchenfĂźhrung mit Einkehr
Hahnbach/SĂźĂ&#x; Marienkapelle 16h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WM "Live"
Don Giovanni
Bayreuth Eremitage 17h Leuchtenberg Burg 20h Ronja Räubertochter
WM "Live"
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h
Blast from the past
Kurt KrĂśmer Stresssituation
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
MUSIK
NĂźrnberg Hirsch 20h
VolxGesang Das Mitsing-Konzert
MĂźnchen Schlachthof 20h
WAS NOCH
FĂźhrung
Regensburg Domschatzmuseum
Waldershof Schaffnerlos
Das Dschungelbuch
Wunsiedel Luisenburg 10.30h In 80 Tagen um die Welt
Bayreuth Eremitage 20h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bi o -Restaurant Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
Mittwoch bis Sonntag
BĂźcherflohmarkt
warme KĂźche 11-14 + ab 17h, Kaffee+Kuchen 14 - 16h
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Hi n t e r m Z w i n g e r 1 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Weiden Regionalbibliothek 14-17h
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs 20h
Stadt-MuseumsSpaziergang
Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h
Familie Ring-Hagler
DO 28 JUNI
MUSIK
Violinen- u. Violaklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h Wiband
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
Musiksaal
Mi 27.06. - 19.30h Bernhard Setzwein liest aus seinem Buch "Der bĂśhmische Samurai"
VVK + AK: 8,- Euro VVK: Buchhandlung Bodner
Kloster Speinshart
Bergknappenkapelle
Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19.30h Tanquoray
Steinberg Gaststätte Seeblick 19.30h Gender Roles, Cassels
Regensburg Mälze 21h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten HfM Franz Liszt Weimar
MI 27 JUNI
MUSIK Chor Chorisma
Weiden Max-Reger-Park 19h
Wunsiedel Luisenburg 15h
Speinshart Kloster
BĂ&#x153;HNE
Amarillo
Terror, Turnstile, Additional Time, Fury
42 Kalender
Lesung B. Setzwein Der bĂśhmische Samurai
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
Ernst sein ist alles
Regensburg Mälze 22h
KLASSIK
Harfen- und Viloncelloklasse
MO 25 JUNI
Waldershof Schaffnerlos
Amberg TP: Stadttheater 17h
GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 14h
Der FroschkĂśnig
Waldsassen Kunsthaus 19h Bayreuth Steingraeber 17h
Regensburg Donau-Arena
BĂ&#x153;HNE
Weinabend mit Akkordeonorchester
AusstellungserĂśffnungen
Thematische FĂźhrung Stadttheater
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Das Dschungelbuch
Sulzbach-Rosenberg
Billy Idol
Neumarkt LGS-Gelände
BodenwĂśhr Seewinkl-BĂźhne 15h
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Regensburg Irish Harp 21h
Sommer im Park Matinee 10.30h Kinderprogramm 15h
Ensdorf Kloster 19h
WAS NOCH
Richie Necker
Schwandorf TourismusbĂźro
Altstadtfest
Waldsassen Neue Gärten 19h
CafĂŠ Neues Linda
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Märchennacht mit Sabine Kreiner
Schwandorf Galerie M17 - 19h
Freyung Schloss Wolfstein 19h
MUSIK
Abschlusskonzert GS Pilsen u. MS Regensburg
Der Junge mit dem Koffer
Vernissage 22.06. 19h SANDRA HOSOL
Weiden FuĂ&#x;gängerzone ab 11h Weiden Bienenheim ab 14h
Regensburg Statt-Theater 20h NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
DI 26 JUNI
Weiden Oberer Markt 18h
Frontal
Fr 22. - Mo 25.06.
WAS NOCH
BĂźrgerfest
Lower Market
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h
KLASSIK
Die Banalität der Liebe
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BĂ&#x153;HNE
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE Die Geierwally
Leuchtenberg Burg 20h My Fair Lady Ăśffentl. Generalprobe
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Du bist meine Mutter Theater zum Thema Demenz
Weiden E.Sindersberger-Haus 19.30h
AusstellungserĂśffnung
Neustadt/WN Hausfluss19h
Fr 29.06. - So 22.07.
Lola Montez Burgfestspiele
Vilseck Innenhof Kulturkasten 20h
okticket.de + nt-ticket.de
SA 30 JUNI
MUSIK
Volksmusik u. Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Ev. Posaunenchor FloĂ&#x; Jubiläums-Bläserfest
FloĂ&#x; Mehrzweckhalle 18h Stadtkapelle
Pfreimd Schlosshof Red Moon
FR 29 JUNI
MUSIK
Lower Market
Weiden E. Sindersberger-Haus 19.30h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 20h Musikschule
Moosbach Rathaus 19.30h Robin van Velzen
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h Smokestack Lightnin`
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
KLASSIK
Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BĂ&#x153;HNE
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Die Diven und der Schmidt Das wird nie was!
Adlmannstein Kunstpartner Galerie
Trio Salato Italienischer Abend
1. Klasse
BodenwĂśhr Seewinkl-BĂźhne 20h My Fair Lady
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Weinfest
Schirmitz Jakobsklause 18h
Alice 15.30h Ernst sein ist alles 20h Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h Vom Hussenkrieg
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h 1. Klasse
BodenwĂśhr Seewinkl-BĂźhne 20h
MUSIK
Preisträgerkonzert
MUSIK
Die Nacht der Schlager
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Weiden Franz-Grothe-Schule 11h
Amberger Oratorienchor Geburtstagskonzert Conrad von der Goltz
Regensburg HfKM 19h
BĂ&#x153;HNE
Alice im Wunderland
Leuchtenberg Burg 14+16h Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h Dschungelbuch 10.30h My Fair Lady 15h
Wunsiedel Luisenburg 1. Klasse
WAS NOCH
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h Musikantentreffen
Bernard Paschke Ein bunter Pott PĂźrree
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20.30h
Don Camillo u. Peppone
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h Geotour Geopark trifft Ă&#x2013;komodellregion
WAS NOCH
Tanzhochx IV Tanzperformance
WAS NOCH Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
AusstellungserĂśffnung
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Perschener Kirwa Brotbacken
Perschen Bauernmuseum
Violinenklasse
Regensburg Mälze 20h
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Der Vetter aus Dingsda
Los Temperamentos GaleĂłn 1600
Weiden LANDgericht 17h
Fest der Diakonie u. Michaelsfest
Weiden TP: Gasthaus Zum Alten Schuster 14h
Tanzschule HĂśllriegl
Weiden Max-Reger-Park 16h
WAS NOCH Vortrag Faszination Jazz
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Tanzkreis offener Treff Meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Diner en blanc
Waldsassen Neue Gärten
KirchenfĂźhrung
Pursruck/Freudenberg TP: Kirche 14.30h SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h
AusstellungserĂśffnung
Neustadt/WN Rathaus 19h
Amberg Mariahilfberg
BĂźrgerfest Waldsassen
StadtfĂźhrung
Slawentage
Schwandorf TourismusbĂźro
Bärnau Geschichtspark
Tag der Elektromobilität
Street Food Park bis 01.07.
Bayerisch-bĂśhmisches Freundschaftsfest
Bärnau Geschichtspark
Waldsassen Naturerlebnisgarten 13-18h Ugandafest
Neustadt/WN St. Felix
MI 04 JULI
MUSIK Austria 7
Weiden Max-Reger-Park 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Do 05.07. Redaktionsschluss
Move & Groove Trommel-Nacht
EXPULS
BĂ&#x153;HNE
Texte, Termine, Infos fĂźr Aug./Sept. an: redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
Ernst sein ist alles
Leuchtenberg Burg 20h Harold und Maude
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h Der Brandner Kaspar
Bärnau Freilichtbßhne 20h
Klavier&Gitarrenklassen
Pat Four
Andreas Hofer
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Sa 14.+So 15.07. Praxis-Kurs Bierbrauen
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
mit Thomas Janscheck + Toni Nottebohm
Steinberg Gaststätte Seeblick 19h
KLASSIK
Ensemble Sweet Bird Bach, Caccini, Händel u.a.
> anmelden bis 06.07. > KuBZ Waldsassen 09632 / 9200-44 Ort: Mittelschule Waldsassen
Regensburg Minoritenkirche 20h
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Das Dschungelbuch
Wunsiedel Luisenburg 10.30h Don Camillo u. Peppone
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Helmut Schleich Kauf, du Sau!
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
WAS NOCH
Fibromyalgie-Symposium versch. Vorträge
Weiden Max-Reger-Halle ab 15h
Altneihauser Feierwehrkapellâ&#x20AC;&#x2DC;n & Sing Out
FabrikfĂźhrung
Regensburg Irish Harp 21h
Neustadt/WN St. Felix 19.30h
Wiesau Pfarrzentrum 20h
AusstellungserĂśffnung
Richie Necker
Singing Witt Benefizkonzert
Sinfonische Chorund Blasmusik
SchĂśnsee La Strada 19h
Schwarzach MĂźllner-Hof 19.30h
Wiesau Dreifachturnhalle 20h
Pirk Brauerei Schwab
Speinshart Klosterkirche 19h
Burst
NEWRadltour
Kräuterfest Nagel
SchĂśnsee CeBB ab 11h
Regensburg Stadtpark 20.30h
CafĂŠ der Begegnung
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h
Mariahilfbergfest bis 08.07.
Schwandorf Stadtpark
KomĂśdie der Irrungen
Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener unplugged Flez Orange
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
Bayreuth Eremitage 17h
Slawentage
Wäldern TP: Kirche St. Peter 16h
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
MUSIK
Malen im Park
Weiden Max-Reger-Park 15-18h
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
FR 06 JULI
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
MUSIK
Der Junge mit dem Koffer
Atelier Weltraum offene Werkstatt
Sinfoniekonzert
Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50
Der FroschkĂśnig
Geotour Torflehrpfad
Regensburg Statt-Theater 20h
KLASSIK
Bayreuth Eremitage 20h
DO 05 JULI
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
Juri Smirnovs ViBop
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
In 80 Tagen um die Welt
DI 03 JULI
Weiden E. Sindersberger-Haus 10h
Bayreuth Eremitage 20h
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
BodenwĂśhr Seewinkl-BĂźhne 17h
In 80 Tagen um die Welt
Regensburg Statt-Theater 20h
Das Dschungelbuch
MO 02 JULI
SO 01 JULI
Schirmitz Jakobsklause 17h
Fr 06.07. - Mo 09.07.
Käck'n
BĂ&#x153;HNE
Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst
Wunsiedel Luisenburg
Tag des offenen Burgtores
Bayreuth Steingraeber 19.30h
WAS NOCH
Irchenrieth Start Tierpark 9.30h
Bayreuth Eremitage 20h
Neumarkt LGS-Gelände
Klavierduo Grenzgänger Tschaikoswky, Bizet u.a.
Weinfest
Andreas Hofer 15h My Fair Lady 20.30h
In 80 Tagen um die Welt
Sommer im Park Matinee 10.30h Kinderprogramm 15h
KLASSIK
Salsaparty
Ensdorf Klosterkirche 17h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Perschen Bauernmuseum
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Amberg Schulkirche 12h
Casa Andalusia
Perschener Kirwa mit Volkstanz u. Musik
Neustadt/WN St. Felix
Ugandafest
KLASSIK
Orgelmusik
Leuchtenberg Burg
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
Perschen Bauernmuseum
KLASSIK
Ein Sommernachtstraum Leben bis Männer
Perschener Kirwa Baumaufstellen 18h, Tanz 20h
Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h
BĂ&#x153;HNE
Speinshart Klostergarten 20h
Schwandorf Stadion 15h
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h
Charity Stadtlauf
Weiden Regionalbibliothek 19h
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
Speinsharttag
Speinshart Kloster
Stadtrundgang Tag des Kusses
Schwandorf TourismusbĂźro Kunst & Rotlicht
Neustadt/WN 18h
CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle
Bayreuth Steingraeber 16h Vortrag Loreto-Heiligtum in Bor
Pleystein Stadtmuseum 19.30h
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Kalender 43
SchĂśnes-Leben-Festival
07. - 15. Juli
im blĂźhenden Garten
Live-Musik im Abendrot Yoga am Morgen open-air-Kino u.v.m. GroĂ&#x;bĂźchlberg bei Mitterteich
So 08.07. 17 h Bläserkonzert
mit Harmonic Brass Werke v. Bach, Händel u.a.
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Musik im Garten
GroĂ&#x;bĂźchlberg b. Mitterteich 20h Sommer im Park Matinee 10.30h Kinderprogramm 15h
Neumarkt LGS-Gelände
Tag des offenen Burgtores
Burglengenfeld Burg 10-14h
MUSIK
Punkt 12
Weiden St. Josef 12h Celebrating Elvis Ron Glaser & The Ridinâ&#x20AC;&#x2DC;Dudes
GrafenwĂśhr Stadthalle 20h Brandner ChĂśre
Brand Mehrzweckhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Die Geierwally
Leuchtenberg Burg 20h Vom Hussenkrieg
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Der Brandner Kaspar
Bärnau Freilichtbßhne 20h Irrlichter
SchĂśnsee Eulenberg 20h My Fair Lady
Wunsiedel Luisenburg 15+20.30h
WAS NOCH
SO 08 JULI
MUSIK
MO 09 JULI
Weiden Max-Reger-Park 16h
KLASSIK
Csardasparadies
Wirtshausmusikanten
Vilseck Burg Dagestein 17h Havlicek Brothers Uncle Sally
Bayreuth Eremitage 20h
Nabburg Schmidt-Haus 19h Salonorchester Ferenc Babari
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h I Dolci Signori
NĂźrnberg Serenadenhof 20h
KLASSIK
Lebendkicker-Turnier
Neustadt/WN Freizeitanlage 10h
Rund ums Elvis-Konzert Micky Bar
GrafenwĂśhr Museum 15-18.30h
WAS NOCH Finissage
Weiden Int. Keramik-Museum 18.30h
Weiden Max-Reger-Park 19h Sing- u. Musikschule
Pfreimd BĂźrgersaal 18h
BĂ&#x153;HNE
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Leuchtenberg Burg 15.30h
MUSIK
Mordskrawall im HĂźhnerstall
Wunsiedel Luisenburg
Der Zauberer von OZ anschl. Kinderfest
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h
WAS NOCH
Tag der Offenen GartentĂźr
Weiden Merklmooslohe 10-17h
GrafenwĂśhr Stadthalle
Weiden TP: Tierheim 14h
Das Fest
Radtouristikfahrt
WAS NOCH
Sommerfest mit Seebauer-Moidln
Das Dschungelbuch
Wunsiedel Luisenburg 10.30h Mordskrawall im HĂźhnerstall
Parkstein Basaltwand 18h Alice im Wunderland
Leuchtenberg Burg 20h
Lesung Geschichten Ăźber Karl IV.
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Musik im Wirtshaus
Vereinsgaststätte FSV Tirschenreuth
Gensbloud & Gschling ErlebnisfĂźhrung
Offener Blasturm
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Schwandorf Blasturm 14-17h
Tanz- u. Salsaparty
Hist. StadtfĂźhrung
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Tirschenreuth Tourist-Info
44 Kalender
Parkstein TP: Basaltwand 18h Tirschenreuth FSV-Gaststätte 19h
StadtfĂźhrung Im Wandel der Zeit
Speinshart Klosterscheune 19h
Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h
SA 14 JULI
MUSIK
Fr 13. - Mo 16.07.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Sing- u. Musikschule
Tanquoray
Pfreimd BĂźrgersaal 18h
Amberg Schloderer Bräu 19h
Boobooâ&#x20AC;&#x2DC;s Soulshack
Markus Engelstaedter The Magic of Queen
Steinberg Gaststätte Seeblick 19h The Cadillac Three
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK Thomas Kelly Pianale Preisträger
MUSIK
Chormusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Jonas & Ricardo
Rothenstadt Salute 20h Die Fledermaus Oper lĂŠgĂŠre
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Waldsassen Neue Gärten 20h
Trianda Keltische Klangreise
The Flunkyballs There is no try
Geschwister Well
Regensburg Mälze 20h R. Volkert & Ensemble
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Bayreuth Steingraeber 19.30h H. Togawa Bratsche M. Porat Klavier
Weiden St. Josef 12h
Mitterteich MuseumscafĂŠ 15h
FR 13 JULI
Neubau Spargelhof Brunner 20h
Punkt 12 mit K. Grusova u. L. Denz
Kreismusikklasse
Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck
Parkstein Basaltwand 18h
Neusath OPf. Freilandmuseum
Weiden Int. Keramik-Museum 18h
Kulturnacht
Volkstanzabend
mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Stadtparkfest Waldershof
Vorlesestunde
Musik im Wirtshaus
Amberg Cineplex 14.30h
BĂ&#x153;HNE
Szenische FĂźhrung Von Moosweibl ...
Weiden Naabwiesenparkplatz 9-17h
Waldsassen TP: Diepoldbrunnen 17h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Wiesau 14h
WAS NOCH
Weiden bewegt sich
Geotour
Lindentour Radtour zu Lindenbäumen
GroĂ&#x;bĂźchlberg b. Mitterteich 20h
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 21h
FilmcafĂŠ Das Leuchten der Erinnerung
Nordgautag Festbetrieb
Musik im Garten
Elfen-Feuer
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
WAS NOCH
Nordgautag Festzug
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt ab 18h
Schirmitz Sportplatz
Vortrag GlĂźckstraining
Tschick
Kunst & Kaffee 15h KurzfĂźhrung 15h AusstellungserĂśffnung
MUSIK
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 17.30h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Sing- u. Musikschule
Don Pasquale Oper im Taschenbuchformat
Sherlock Holmes
Moosbach BĂźcherei 17h
Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h
DO 12 JULI
KLASSIK
SchĂśnsee Eulenberg 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus CafĂŠ 14h
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
Pfreimd BĂźrgersaal 18h
Irrlichter
FrauenfrĂźhstĂźck
Windischeschenbach 16h
VohenstrauĂ&#x; TP: Friedrichsburg 13.30h
WAS NOCH
Weiden bewegt sich
Parkstein Basaltwand 18h
Regensburg Minoritenkirche 20h
Wiesau Dreifachturnhalle 19.30h
Fax: 0961 / 390 82-26
Weiden Naabwiesenparkplatz 9-17h
Waidhauser Damen Big Band
BĂ&#x153;HNE
Radtour Dem Biber auf der Spur
Heimatabend
EXPULS redaktion@expuls.de
Do 12.07. 19 h
DI 10 JULI
US-Oldtimerschau ab 17h Tanzeinlagen ab 18.30h
Wiesau BSZ 12-20h
fĂźr Aug./Sept. Vorlagen bitte an:
Eintritt frei Mitmachen erlaubt + erwĂźnscht
BĂ&#x153;HNE
Alice im Wunderland
Mordskrawall im HĂźhnerstall
Offenes Singen
Waldsassen Basilika 17h
FĂźhrung
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
In 80 Tagen um die Welt
Harmonic Brass Geistliches Bläserkonzert
BĂźcherflohmarkt
Sulzbach-Rosenberg LĂśwenbrunnen 10.45h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Dschungelbuch 10.30h Andreas Hofer 15h My Fair Lady 20.30h
StadtfĂźhrung
Don Giovanni
Wiesau Dreifachturnhalle 18h
Parkstein Basaltwand 15.30+18h
Amberg CVJM 9-14h
Fenzl
Wunsiedel Luisenburg 10h
Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h
MUSIK
Do 12.07. Anzeigenschluss
Das Dschungelbuch
> den Schildern folgen
SA 07 JULI
MI 11 JULI
Ensdorf Kloster 19.30h
Waldershof Burgruine WeiĂ&#x;enstein 20h duett komplett Superweib is Manaleid
Nittenau StadtcafĂŠ 18h
KLASSIK
Tosca
Regensburg SchloĂ&#x; T+T 20.30h
Open Mic
Thierstein Burg 19h
KLASSIK
Tosca
Mordskrawall im HĂźhnerstall
Regensburg Schloss T+T 20.30h
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Lola Montez
Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h
Vilseck Burg Dagestein 20h
Bilderbuchkino ab 4
Harold und Maude
Ernst sein ist alles
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
Leuchtenberg Burg 20h
Globales Zukunftskino Alles unter Kontrolle
Mordskrawall im HĂźhnerstall
Amberg Cineplex 19.30h
Dschungelbuch 10h Sherlock Holmes 20.30h Ăśffentl. Generalprobe
Musikalische Lesung Gerda Stauner - Sauforst
Parkstein Basaltwand 18+20.30h
Ernst sein ist alles
Wunsiedel Luisenburg
In 80 Tagen um die Welt
Der Brandner Kaspar
Harold und Maude
Weiden vhs 20h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Oberviechtach Museum 20h
Bayreuth Eremitage 20h
Bärnau Freilichtbßhne 20h
Michl MĂźller MĂźller...nicht Shakespeare!
Amberg ACC 20h Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h Leuchtenberg Burg 20h VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
KLASSIK
Liederabend Kraus, PĂśtzl, Gmeiner
Waldsassen Harmoniesaal 17h
BĂ&#x153;HNE
Alice im Wunderland
Leuchtenberg Burg 15.30h Lola Montez
Vilseck Burg Dagestein 20h Der Brandner Kaspar
Bärnau Freilichtbßhne 20h Irrlichter
SchĂśnsee Eulenberg 20h Dschungelbuch 10.30h My Fair Lady 15h Andreas Hofer 20.30h
Wunsiedel Luisenburg
In 80 Tagen um die Welt
Bayreuth Eremitage 20h
Die Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen
Nittenau TP: Marktplatz 18.15h
Dschungelbuch 10.30h Andreas Hofer 15h
Wunsiedel Luisenburg Der FroschkĂśnig
Bayreuth Eremitage 17h
WAS NOCH KinderbĂźrgerfest
Weiden Max-Reger-Park ab 11h Showtime VI Jahresausstellung
Weiden Kunstbau 11-18h 800-Jahrfeier FrĂźhschoppen, FuĂ&#x;ballBenefiz, Public Viewing
DI 17 JULI
Do 19.07.
MUSIK
D'Raith-Schwestern auf Burgentour
Uni-Jazzorchester feat. The Yellowjackets
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Best of Swing Andrej Hermlin & Swing Dance Orchestra
Regensburg Schloss T+T 20.30h
BĂ&#x153;HNE Liliom
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH Ausbildungsmesse
Amberg ACC 8-13h
Mobilität in Weiden Diskussion m. Architekt u.a.
Weiden Ratskeller 17h
800-Jahrfeier Sternmarsch d. Blaskapellen
Neustadt/WN Festplatz 19h
Neustadt/WN Festplatz
WAS NOCH Brunch
Amberg CVJM 9-14h BĂźrgerfest
GrafenwĂśhr Marktplatz 14h Mittelalterlicher Markt
Nabburg Altstadt 10-23h
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TourismusbĂźro Skapulierfest bis 15.07.
KirchenfĂźhrung Kreuzberg
Schwandorf TourismusbĂźro SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h Tag des offenen Burgtores
Burg Hof am Regen 14-17h Musik im Garten
GroĂ&#x;bĂźchlberg b. Mitterteich 20h
Neustadt/WN Stadthalle 19h Tanz Open Air
Schwandorf Pfleghofplatz 19h Marktplatzfest
Mitterteich Kirchplatz 19h
Wir machen härter
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Regensburg Mälze 23h
Michael Mittermeier Lucky Punch
WAS NOCH 800-Jahrfeier Hinterhoffest
Neustadt/WN Altstadt 18h
Treibhauz
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h
Regensburg Schloss T+T 20.30h
KLASSIK Edgar
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Bay. Jazzweekend
KLASSIK Don Giovanni
Harold und Maude
Andreas Hofer 10.30 My Fair Lady 20.30h
Wunsiedel Luisenburg
VohenstrauĂ&#x;e Friedrichsburg Ein Sommernachtstraum
WAS NOCH
Offener Stammtisch Bund Naturschutz Weiden
Weiden Milchbar 19h
Kriminacht Mord in der Bibliothek
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Musikantentreffen
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Dschungelbuch 10.30h My Fair Lady 15h Sherlock Holmes 20.30h
Arsen und Spitzenhäubchen
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Wunsiedel Luisenburg
In 80 Tagen um die Welt
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Bayreuth Eremitage 20h
Wirtshaus im Spessart
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Bayreuth Eremitage 20h Heda! Heda! Hedo!
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Improtheater Chamäleon ImproMarathon
Regensburg Turmtheater ab 15h
WAS NOCH
Kleidertauschparty Greenpeace Weiden
Weiden Kunstverein 9 - 13h Fr 20. - Mo 23.07.
Schafferhof
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Weiden Int. Keramik-Museum StadtfĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg LĂśwenbrunnen 10.45h
WAS NOCH
Antikmarkt
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
AusstellungserĂśffnung
Atelier Weltraum offene Werkstatt
Weiden Innenstadt 18-24h Neustadt/WN Hausfluss 19h Windischeschenbach KTB 19h Regensburg Grieser Spitz
FR 20 JULI
MUSIK
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Billy T
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Rothenstadt Salute 20h
CafĂŠ der Begegnung
HipHop-Reggae-OpenAir
Stompin Blues Pickers
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Neustadt/WN Festwiese 20h
Mitterteich P Museum Neunburg vorm Wald Kunstquartier 11h
Jubiläums-Bßrgerfest
AusstellungserĂśffnung
Spectaculum
fiasco classico Saxophon-Quartett
Weiden LANDgericht 17h
Bruck i.d. OPf. Freizeitzentrum 20h
Weiden träumt Fr 20. - Mo 23.07.
Rundgang
Bunter Nachmittag mit Theatergruppe
Die Geierwally
Vom Hussenkrieg
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Schwandorf Stadtbibliothek
In 80 Tagen um die Welt Immo Buhl Dance Company
Vilseck Burg Dagestein 20h Leuchtenberg Burg 20h
Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Bayreuth Eremitage 20h
Lola Montez
Macbeth
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Regensburg Schloss T+T 20.30h
BĂ&#x153;HNE
Schultheaterfestival
Vom Hussenkrieg
Regensburg Degginger 13-16.30h Regensburg
Vilseck Burg Dagestein 20h
Queen Revival Band
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
Musical Evita
Bayr. Jazzweekend
Lola Montez
Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h
Andreas Hofer
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
BĂ&#x153;HNE
Regensburg
BĂ&#x153;HNE
MUSIK Eisenbahn Zoigl Express
Regensburg Mälze 20.30h
Waldsassen Gasthof Sommer 19h
WAS NOCH
Falkenberg Burg 14h
King Khan & The Shrines
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
Ohrange
In 80 Tagen um die Welt
SO 15 JULI Desafinado
Wunsiedel Museumshof 20h
Manni Malone Irish-Bayrisch
Regensburg Schloss T+T 20.30h
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
Neustadt/WN Festplatz
Regensburg Schloss T+T 20.30h
BĂ&#x153;HNE
Tom Waits Ein Versuch
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Regenstauf Schlossberg 19h
Jamie Cullum
My Fair Lady
Bryan Ferry
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Vilseck Burg Dagestein 20h
Regensburg
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Don Giovanni
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & Da Blaimer Wissts wou mei Hoamat is
Weiden St. Josef 12h
Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck
Bayr. Jazzweekend
Donikkl 16h Gymnasium und Realschule 19h
Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Neustadt/WN Festplatz 18h
Wunsiedel Museumshof 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Richie Necker
Anastacia
Duo Salzbauer
Punkt 12 mit Ute Neger - Orgel Harfenmusik
MaxhĂźtte-Haidhof/Pirkensee Alter Sportplatz 20h
Weiden Max-Reger-Park 19h
MO 16 JULI
Musik im Garten
GroĂ&#x;bĂźchlberg b. Mitterteich 20h
RockConnection
Velburg Freibad 20h
Literatursommerfest Lesungen u. Musik
800-Jahrfeier Festkommers
MUSIK
Hubert Treml Sommer.Lieder.GlĂźck
Schwandorf Kreuzbergkirche
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv ab 16h
MI 18 JULI
Mitterteich Mehrgenerationenhaus 19h
DO 19 JULI I Dolci Signori
MUSIK
Irischer Abend
Django 3000
MUSIK
SA 21 JULI
Eschenbach Beim Taubnschuster 20h
okticket.de + nt-ticket.de
Regensburg Schloss T+T 20.30h
Mittelalterlicher Markt
Nabburg Altstadt 10-19h
Vilseck Kulturkasten
Jazz-Jam
Neustadt/WN Stadtplatz ab 15h Tag der Offenen TĂźr Kultur grenzenlos Theater u. Musik
Bärnau-Hermannsreuth Windschnurrn
Horror in der alten MĂźhle HĂśrspiel Dagon
Theuern Kultur-Schloss MĂźhle 19.30h Lesung A. SteinhĂśfel
Wunsiedel Museumshof 20h St. Anna-Wallfahrtsfest bis 29.07.
Sulzbach-Rosenberg Annaberg weiter >>> S. 46
Kalender 45
Dschungelbuch 10.30h Andreas Hofer 15h My Fair Lady 20h
Wunsiedel Luisenburg Der FroschkĂśnig
Bayreuth Eremitage 17h Kindermusical Emil und die Detektive
Regensburg Schloss T+T 10.30h Sommer-Hoffest 16h Blast from the past 22h
Regensburg Mälze Spectaculum
Regensburg Grieser Spitz BrĂźckenfest KallmĂźnz SommerTheaterFest
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Beginn: 12:30 Uhr Rennen: 13:45 Uhr
SO 22 JULI
MUSIK
800-Jahrfeier Festzug
Schnittarnt Brotfest, Kindertag, SchĂśnwerthtag, Szenische FĂźhrung Annamarkt
GrafenwĂśhr Marktplatz 10h Geowanderung Doost
Diepoltsreuth TP: Gasthaus PlĂśdt 14h Spectaculum
Regensburg Grieser Spitz BrĂźckenfest KallmĂźnz
Carmen Strobel Carmen meets Gloria
MUSIK
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
Konzert Israel. Lieder u. Weltmusik
VolxGesang Das Mitsing-Konzert
MĂźnchen Schlachthof 20h
KLASSIK
Daniil Trifonov Klavierabend - Chopin
Bayreuth Markgräfliches Opernhaus 19.30h
Die Golden Glitter Band
Weiherhammer BHS 20h
Wunsiedel Museumshof 20h Bayr. Jazzweekend
Regensburg
KLASSIK Diana Damrau Verdissimo
Regensburg Schloss T+T 20.30h
DI 24 JULI Scotty Bullock Trio Rockabilly
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h Ohn Benefiz-Konzert
BĂ&#x153;HNE
Harold und Maude
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Vilseck Burg Dagestein 20h
Wunsiedel Museumshof 20h Wunsiedel Luisenburg 20.30h Macbeth
Annika Fischer & Friends
Weiden Max-Reger-Park 19h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & Da Blaimer Wissts wou mei Hoamat is
Leuchtenberg Burg 20h
Jugendblaskapelle und die Neuhauser Boum
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h Ohn Benefiz-Konzert
Wiesent Nepal-Pavillon 20h
KLASSIK
Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018
Amberg Cineplex 18h
WAS NOCH Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h CafÊ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h
Thematische FĂźhrung kurfĂźrstliches Amberg
Amberg TP: Hochzeitsbrunnen 17h
Stefan KrĂśll Macbeth
Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h
46 Kalender
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 21h
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
Weiden CafĂŠ Parapluie 17h
Dschungelbuch 10.30h Holmes 15+20.30h
Musikantentreffen
FĂźhrung d. Ausstellung
Amberg ACC
StadtfĂźhrung
Lesung Gerd Anthoff Dorfbanditen
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
FuchsmĂźhl Nowak Natur 19.30h
FabrikfĂźhrung
Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz
Vortrag KUNSTstile am Bau
Wurzer Sommerkonzerte
Adamus Ensemble
Sa 28.07. Fr 27. - Mo 30.07.
Teicher Zoigl
SA 28 JULI Weiden St. Josef 12h Spider Murphy Gang
Tännesberg
Klangfarbenfestival 17 Hippies
Abendserenade
Neustadt/WN Stadthalle 19h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Rockabilly-Party
In Extremo
Rocking Hoot-Festival u.a. Die Toten Ă&#x201E;rzte
Weiden Altes Eichamt 20.30h
Ebern Schloss Eyrichshof 20h
BĂ&#x153;HNE
Die Geierwally
DO 26 JULI
Leuchtenberg Burg 20h
MUSIK
Ernst sein ist alles
Ebern Schloss Eyrichshof 20h
Vom Hussenkrieg
Dieter Thomas Kuhn
Waldeck Burg 20h
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h Musik im Wirtshaus Eintritt frei Mitmachen erlaubt + erwĂźnscht
Do 26.07. 19 h im Goldener Anker Tirschenreuth
Paul Kaiser Dr. Wahn
Wunsiedel Museumshof 20h My Fair Lady
Mitterteich Ev. Kirche 19.30h
DĂźrnsricht Reitplatz
AntĂłnio Zambujo Quintet
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h I Dolci Signori
Regensburg Piazza Gewerbepark 19.30h
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Macbeth
Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h WegZeit Tanztheater
Regensburg Mälze 20h Wirtshaus im Spessart Der Weiberstreik
Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
WAS NOCH
Mittelalterfest
Weiden CafĂŠ Parapluie
FĂźhrung d. Ausstellung
Amberg ACC
Lange Kunst-Nacht mit Live-Musik Tanquoray
Amberg ACC 18-24h
Oldtimer-Rallye
Neustadt/WN Stadthalle 10h Gramaufest
Neustadt/WN Freizeitanlage 15h Mittelaltermarkt
Neunburg vorm Wald Stadtpark Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info Weinfest unplugged
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Klangfarben Festival Marlt der Kulturen
Regensburg Haidplatz
KLASSIK
Barockmusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert Bach
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Weiden St. Michael 20h
Heda! Heda! Hedo!
Adamus Ensemble Prag Zauber der Oboe
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Der WalkĂźrenritt oder...
Weiden SpVgg-Stadion ab 16h
Punkt 12
MUSIK
Wunsiedel Museumshof 20h
Fischerfest
MUSIK
FR 27 JULI
Ball & Jabara Mßtterdämmerung
Zauber der Oboe
Wurz hist. Pfarrhof 18h VVK ok-ticket.de Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Wunsiedel Luisenburg
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Pleystein Stadtmuseum 19.30h Tirschenreuth Gaststätte Goldener Anker 19h
Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 21h
Leuchtenberg Burg 20h
Vortrag Wie GefĂźhle die Gesundheit beeinflussen
Musik im Wirtshaus
Carmen
WAS NOCH
Mittelalterfest
FĂźhrung d. Ausstellung
Bayreuth Steingraeber 16h
Speinshart Klosterinnenhof 20h
BĂ&#x153;HNE
Schwandorf TourismusbĂźro
Amberg ACC
Salonorchester Neustadt/WN Classic Open-Air
Die Geierwally
Weiden Gaststätte Strehl 19h
Weiden Ev. Vereinshaus 15h
Nena
Leuchtenberg Burg 14+16h
Lola Montez
Andreas Hofer
Speinshart Kloster 19h
Wiesent Nepal-Pavillon 20h Ebern Schloss Eyrichshof 20h
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
BĂśhmen liegt am Meer Literarische Entdeckungen
MUSIK
BĂ&#x153;HNE
Alice im Wunderland
Elfen-Feuer
Weiden vhs 20h
Ball & Jabara Menschenskinder
Vortrag P. Anselm GrĂźn Verwandlung der Emotionen
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h
Tom Waits Ein Versuch
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
MO 23 JULI
Blaskapelle Waldkirch
Waldeck Burg 20h
mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Sherlock Holmes
Speinshart Klosterinnenhof 16h
Ihrlerstein FeuerHerz 17h
Wirtshaus im Spessart
BĂ&#x153;HNE
bei Regen Max-Reger-Halle
Gmiadlich's Blech
Ernst sein ist alles
MUSIK
Weiden Max-Reger-Park 16h
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
Regensburg Mälze 20h
Kinderfest
Serenade der Volksmusik
Peter Wittmann & Das Ballhausorchester
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
GrafenwĂśhr Waldbad 10h
MI 25 JULI
Neusath OPf. Freilandmuseum
22.07.2018
WegZeit Tanztheater
Weiden Bgm-Probst-Str. 13.45h Amberg LGS-Gelände 11-18h
BĂ&#x153;HNE
Harold und Maude
Aktionstag 40 Jahre Waldbad
Seifenkistenrennen neu: mit Abendprogramm
Neustadt/WN 13h BGM.-PROBST-STR. WEN-OST
WAS NOCH
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Heimatabend Theaterabend
Thierstein Burg 20h Sommernachtsfest
Bayreuth Eremitage ab 17h Italienische Nacht
Selb Martin-Luther-Platz ab 18h Salsaparty
Weiden Altes Eichamt 20.30h Weiden Bistrot Paris 21h
Verlosungsinfos: Wurzer Sommerkonzerte
Di 31.07.
Foaie Verde
heute gibt's das neue
EXPULS
Just Gypsy
So 29.07. Wurz hist. Pfarrhof 16h VVK ok-ticket.de
SO 29 JULI
MUSIK
Ois is Blues Musik. FrĂźhschoppen
Schwandorf Stadtbibliothek 10h
B i o - Res t a u r a n t Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
Mittwoch bis Sonntag warme KĂźche 11-14 + ab 17h, Kaffee+Kuchen 14 - 16h
Familie Ring-Hagler Hin term Zwin ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173
WAS NOCH Fischerfest
Weiden SpVgg-Stadion ab 11h
NapoliLatina
Familien- u. Kinderfest
OM Bigband
FĂźhrung d. Ausstellung
M.T.M. Wurzelwasser
Jakobi-Markt
Soul Station No. 10
Sonderfßhrung erste Häftlinge im KZ
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h Tännesberg Ledererscheune 20h Wernberg-KĂśblitz Marktplatz 18h
MUSIK
JazzSeminar Dozentenkonzert
Weiden Sparkasse 20h
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Weiden Max-Reger-Park 16h
Kemnath Seeleitenpark 15h
DI 31 JULI
We are the Champions Mir sinn die GrĂśĂ&#x;dn
KingSize BigBand Weidenberger Musikanten
25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Weiden Stadtbad 13-17h Amberg ACC
Schwandorf 13h
Yamato
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Trio Salato
So 29.07.
M.T.M. Wurzelwasser Mathias Kellner, Tobias Heindl, Martin Dietl Einlass: 19h Tännesberg Innenhof od. Lederer Scheune 20 h VVK: ok-ticket.de + NT-Ticket
Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info Mittelaltermarkt
Neunburg vorm Wald Stadtpark Seefest
SchĂśnsee Hahnenweiher ab 13h Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz
www.wirtshaus-lederer.de
Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h
MI 01 AUG
MUSIK
Dâ&#x20AC;&#x2DC;4 Blechseggln
Weiden Max-Reger-Park 19h Jazz-Session
Weiden Bistrot Paris 20.15h Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat is
My Fair Lady
KLASSIK
Macbeth
SRIMF bis 12.08.
Liedprogramm Aldecoa u. Alteheld
Landshut Ringelstecherwiese
Stadt-MuseumsSpaziergang
Berching Festplatz
FamilienfĂźhrung
Anastacia BR-Radltour
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
BĂ&#x153;HNE
Klangfarben Festival Bassekou KouyatĂŠ & Ngoni Ba
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Malen im Park
Alphaville BR-Radltour
Sulzbach-Rosenberg
Hildegard-FĂźhrung
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
bei Regen Gasthof Burkhard
Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h
WAS NOCH
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Heda! Heda! Hedo!
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Ev. Vereinshaus 15h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
FIN
F ilmtage in Ne u s tad t/WN
Fr 03. - So 05.08. "Neue Landschaften" Kinderfilm: Samstag16h
Fr, Sa, So jew. 21h
Alte SchieĂ&#x;stätte w w w.h a us fl us s .de
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
BĂ&#x153;HNE
Alice im Wunderland
Leuchtenberg Burg 15.30h Dschungelbuch 10.30+20.30h Andreas Hofer 15h
Wunsiedel Luisenburg
Heda! Heda! Hedo!
MO 30 JULI
Regensburg Mälze 15h Der Weiberstreik
Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
Bi o -(CDâ&#x20AC;&#x2122;s) Restaurant H. Schober, C. Hartmann kochen Ăźberwiegend S. Ziegler - Kalender,Wir Verwaltung, u.v.m. mit regionalen Zutaten +
Redaktionsschluss:in Bio-Qualität
Lassen Sie sich verwÜhnen Copyright: - wir Verlag. freuen uns auf Sie ! VerDas Copyright liegt beim Nachdruck, Familienur Ring-Hagler vielfältigung oder Sendung mit schriftlicher Hi nt er m Z w i n g e r 1 4 Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die 9 26 3 7 We i d e n Richtigkeit der Termine, unverlangt eingeTel . : 0 96 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3 sandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Anna Piechotta
EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: okticket.de +VVK-Stellen
MUSIK
von Marktredwitz imRestk Norden bis Regensburg a r ten-Tel .: im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: 20.30h Weiden - Amberg -KleinkunstbĂźhne Schwandorf. u.a. in Waldwww.futura87.de sassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Jazz-Session
Weiden Bistrot Paris 20.15h Jan Josef Liefers & Band Radio Doria
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Nik Kershaw BR-Radltour
Bad GĂśgging
Bayreuth Steingraeber-Palais 18h WegZeit Tanztheater
Verlagsanschrift:
Februar - März | April - Mai fßr 24.11.17 Ersatztermin Juni - Juli | August - September Fr 17.02.- Januar Oktober - November | Dezember
KLASSIK Foaie Verde Just Gypsy
Der Rechtsweg istHochzeitstage ausgeschlossen. 19.01. bis 04.02. angibt, Wer keine Adresse + Telefonnummer Brautpaare kann leider nicht teilnehmen.2018 Die Daten + Hochzeitsjubilar-Paare: werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen Gewinnen Sie verwendet und WĂźrfeln nicht zuund anderen Zwecken Ihre Traumhochzeit weitergeben. Die GewinnerInnen im Wert von 3000,-werden info@weidener- (Print + in der folgenden EXPULS-Ausgabe hochzeitstage.de Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.
Di bis So 5. des Vormonats dergeĂśffnet: Erscheinung 11 - 14h + ab 17 Uhr
Der Weiberstreik
Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss : 15.06. falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n bedi n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. Weidener
EXPULS als APP
WAS NOCH Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FĂźhrung
Regensburg Domschatzmuseum
wir wĂźnschen Euch einen schĂśnen Sommer
https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher
Kalender | Verlosungs-Infos | Impressum 47
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 Alexander Melnikov Drei Klaviere Franz Schubert, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Igor Strawinsky
Quatuor Arod Streichquartett
Fr 16.11.2018 20 Uhr
Joseph Haydn, Anton Webern, Alexander von Zemlinsky
Philharmonia Quartett Streichquartett Wolfgang Amadeus Mozart, Dmitri Schostakowitsch, Maurice Ravel
Trio Zimmermann Streichtrio Arnold Schönberg, Johann Sebastian Bach
Piotr Anderszewski Klavier Johann Sebastian Bach, Leoš Janácek
So 21.10.2018 17 Uhr
So 20.01.2019 18 Uhr Fr 22.02.2019 20 Uhr Fr 10.05.2019 20 Uhr
SONDERKONZERTE 2018 / 2019 Das Vokalprojekt mit Orchester M18 Julian Steger Leitung Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
So 04.11.2018 17 Uhr St. Michael
Sa 01.06.2019 18 Uhr
Herbert Blomstedt Leitung Jean Sibelius, Wilhelm Stenhammar, Felix Mendelssohn
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte