Magazin
für das
Glücksbiotop Oberpfalz
Juli | August 2021
EXPULS
Bühne Ko n z e r t e Klassik Ku n s t A u s f l u g & Ku l t u r
unbezahlbar
CrowdfundingAktion für EXPULS
2 9. J a h rg a n g
www.exp uls.de
Flowerpornes
Morgenstimmung
Es war mal in den späten 80ern, da spielten die Flowerpornoes zum ersten Mal ein denkwürdiges Konzert im JUZ-Weiden -wurden in die Geheimnisse des Saunierens eingeweiht und lernten einen Hund namens „Fee“ lieben. Lichtjahre später gastierte Tom Liwa solo in den Katakomben der Max-Reger-Halle und jetzt, ja jetzt hat er „seine“ Flowerpornoes reaktiviert -und die sind laut wie Anno dazumal. Liwa spricht, rezitiert seine Texte als lese er aus einem Buch vor, die Band folgt Ihm blind, ja schon fast hypnotisch mit knackigem Indie-Rock, wie man ihn so lange nicht mehr aus deutschen Landen gehört hat. Und dann ist da noch etwas Besonderes! Diese feine Musik erscheint ohne Label, ohne Vertrieb oder andere Industrie-Strukturen. Kein Amazon oder Spotify wird es in die Finger kriegen. Es kann ab sofort auf tomliwa.bandcamp.com bestellt werden, schöne Spezial-Editionen mit hochwirksamem Zeug und überraschenden Gästen gibt es dort auch. HS
Jodi
Blue Heron (Cargo)
Ex-Pinegrove-Mitglied, Multi-Instrumentalistund Songwriter Jodi aka Nick Levine kommt mit einem Solo-Album, dessen Stil er selbst als „Queer Country“ bezeichnet. Klingt furchtbar, ist es aber dann doch nicht. Wir hören einen verletzlich klingenden, behutsamen, sanften Sänger, der zu akustischem Folk-Rock ziemlich Bedeutungsschwangeres zu erzählen weiß und bei den Melodien ein Augenmerk auf die Dynamik legt. Jason Molina und die neue Lou Barlow ist ganz ähnlich gestrickt. HS
Sean Chambers
That's What I'm Talkin About (Bertus)
Der Blues-, Americana- und Country-Rockmusiker aus Florida spielte schon mit Größen wie Johnny Winter, Freddie King sowie Albert King, Eric Clapton oder Jeff Beck. Bekannt wurde er aber durch seine jahrelange Zusammenarbeit mit dem Blues-Urgestein Hubert Sumlin (RIP 2011). Die aktuelle Platte präsentiert den Mann als eher harten (Blues-)Rocker, der diverse GitarrenStile bis hin zur Slide hervorragend beherrscht. Klingt antiquiert, ist es auch, aber in höchster Perfektion. HS
Sarah Walk
The Wallflowers
Turner Cody
Irgendwie hatte man die Band von Jacob Dylan nach 10-järiger Abstinenz überhaupt nicht mehr auf dem Zettel. Nach dem Tode von Tom Petty sind seine Wallflowers aber wichtiger denn je zuvor, sind Sie doch DIE Nachlassverwalters des großen Americana-Songwriters. In Zusammenarbeit mit der Singer-Songwriterin Shelby Lynne und Butch Walker (Taylor Swift, Weezer) als Produzent eingespielt, überzeugt der Dylan-Filius mit herzerwärmenden Melodien und Songs „über Menschen - individuell und kollektiv - die, gelinde gesagt, einiges durchgemacht haben“. HS
Turner Cody ist der Poet des strauchelnden Amerika, ein Singer/ Songwriter der Nahe bei den normalen Menschen ist und sich nicht im existenziellem Sinnsuchen sieht. Darum sind diese AmericanaSongs auch leicht und einfach aus Folk- und Country-Zutaten gestrickt, wobei dieses Mal ab und an ein Hauch Cohen, Gainsbourg und Cave an diesen Liedern vorbei weht und auch ein lakonischer Adam Green ist nicht weit. HS
Exit Wound (New West Rec.)
Too Slow To Disco
Yacht Soul - The Cover Versions (City Slang)
Die 2013 von Marcus Liesenfeld aka DJ Supermarkt ins Leben gerufen, um fast vergessene und unbeachtete AOR-Schätze aus den 70ern und 80ern an die Oberfläche zu hebende Compilation-Reihe offeriert dieses Mal (Soul-)Perlen von Dee Dee Bridgewater, den Pointer Sisters, Chaka Khan, Aretha Franklin, Quincy Jones aber auch nicht ganz so bekannten Künstler/innen wie Peabo Bryson, Betty Everett oder Leslie Smith. Was Sie eint: Sie sind allesamt einfach GEIL! HS
Sons Of Raphael
Full Throated Messianic Homage (Virgin)
Die Sons Of Raphael sind wirklich Brüder, Ronnel und Lorel geheißen. Hatten wir schon mal? Hießen (und heißen) Sparks aka Ron und Russell Mael. In Sachen Durchgeknallt- und Exaltiertheit können die Raphaels es mit den Altvorderen aufnehmen, in Sachen Einzigartigkeit ist noch Luft nach oben. „Da, wo sich die Wege von Serge Gainsbourg, Gott, Philippe Zdar und den Beach Boys kreuzen, sind die Sons of Raphael zuhause und fabrizieren einen surrealen Sound, der Rock'n'Roll, Chanson und Wahnwitz zu einer psychedelischen Ursuppe verrührt“ -meint zumindest die Plattenfirma. HS
Garrett Kato
Kumamoto (Nettwerk)
Nichts wirklich Neues von der einfühlsamen amerikanischen Songwriterin und Alumni des renommierten Berklee College (u.a. St. Vincent & Melissa Etheridge). Auf der EP interpretiert Sie Songs aus Ihren vorherigen Alben neu und packt als Cover noch ein arg schönes und minimalistisches „Nothing Compares 2 You“ mit drauf. Schade, denn dass diese Frau tolle Songs über brisante Themen schreiben kann, hat Sie ja hinlänglich bewiesen. HS
Der nach Australien ausgewanderte kanadische Singer/Songwriter mit japanischen Wurzeln (mein Gott!), veröffentlicht ja gerne im EP-Format. Ist gar nicht dumm, denn so fallen im Idealfall ja die eher schlechten Songs weg. Inspiriert von Künstlern wie Ryan Adams, Ray LaMontagne oder Bruce Springsteen, liegt er mit seiner sanften Schmirgelpapierstimme eher bei Ed Sheeran, liebt auch dessen minimalistische Akustik-Arrangements, baut aber auch mal ein atmosphärisches Saxophon mit ein. HS
Charli Adams
Cochemea
Simply (One Little Independent)
Bullseye (Ultra Music)
Aufgewachsen im streng konservativen, republikanisch geprägten Alabama als Cheerleaderin und Gottesdienst-Leiterin, ist dieses Debüt ein Aufbegehren, ein Befreiungsschlag und so wird mit der Vergangenheit ordentlich zu Gericht gegangen. Für so viel Frust wäre der Punk das adäquate Stilmittel, Charli Adams mag es am Ende aber doch eher versöhnlich und wählt für Ihre „Protest-Songs“ das Stilmittel des gepflegten Folk-Pop`s der Marke, Phoebe Bridgers, Beabadoobe, Holly Humberstone oder Taylor Swift. HS
2 Medien
Vol 2: Baca Sewa (Dubtone)
Baca Sewa ist Cochemeas ursprünglicher Familienname, er gehört dem indigenen Volke der Yaqui/ Yoeme aus dem heutigen Kalifornien an. In seiner stark rhythmisch geprägten Fusion-Musik fließen sowohl Elemente des Jazz als auch der Musik der amerikanischen Ureinwohner mit ein, die verbindende Spange ist der Funk. Cochemea selbst spielt Flöte und Saxophon und bereicherte damit schon Alben von Mark Ronson, The Roots, David Byrne, Beck, Rick Rubin und Quincy Jones. HS
and
The Soldiers Of Love
Friends In High Places (BB Island)
Richie Necker
New Songs And Untold Stories (Donnerwetter Musik / Cargo Records)
“Give me a new song – every day!” ist Richies musikalische Antwort auf die aktuelle Situation für Künstler. Also jeden Tag nehmen, wie er kommt, das Beste draus machen, Musik machen, neue Songs schreiben, das „eigene Ding“ durchziehen. Und das macht er nahezu im Alleingang. Gitarren- Pop und Rock, Singer/ Songwriter und „Americana“- Songs, Balladen und GitarrenInstrumentals - direkt, schnörkellos, authentisch. Und wie wir ihn kennen: gewohnt entspannt, souverän. Aus dem Rahmen fallen das englisch-deutschsprachige „Lied von mir“ oder „In the dawn by the river“, mit einer humorigen Instrumentierung, die Laune macht. Lancy Falta
Lancy Lot (Bayla Records )
Lancy Falta erlernte im Alter von 10 Jahren das Gitarrenspiel von seinem Vater Bobby Falta , mit dem er später das Falta Duo gründete. Mittlerweile gehört Lancy zu den versiertesten und virtuosesten Gypsy Jazz Gitarristen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Mit Alex Acuña, Carles Benavent und Kuno Schmid hat er dieses Album teilweise in New York und in Ludwigsburg aufgenommen. Lancy Falta spielte hier Eigenkompositionen. Spanischer Jazz-Rock, der manchmal an den frühen Pat Metheny aus der Lyle Mays-Zeit erinnert. Perlend, fließend, rhythmisch, verspielt.
Wolf Alice
Sigrid Moldestat
Tonen i meg (Grappa)
Sigrid Moldestad führt in musikalische Landschaften, die dunkler und geheimnisvoller sind als das, was wir bislang von ihr zu hören bekamen. Auch wenn die norwegische Fiddle nach wie vor eine starke Präsenz ausstrahlt, wandelt „Tonen i meg“ am Rande zahlreicher Genres, auch fernab traditioneller norwegischer Musik. Ihr Klang ist zerbrechlich und stark zugleich, rau und sanft, melancholisch und froh. Wie vom Leben selbst geschrieben, kristallisieren sich kleine Geschichten heraus, die sich im Grunde um uns alle drehen. Sie wirkt wie eine Märchenerzählerin. Einfühlungsfein, mystisch. Dann wieder kraftvoll. Verankert in der norwegischen Folkmusik macht sie den Spagat zum Adult-Pop. Sehr angenehm und unterhaltsam
Charlotte Day Wilson Alpha (Stone Woman Music/ The Orchard)
Charlotte Day Wilson ist eine 28-jährige Sängerin, Produzentin und Multi-Instrumentalistin aus Toronto, Kanada. Ihre Wurzeln, reichen in R&B bis Folk. Mit ihrer melancholischen Altstimme transzendiert sie diese zu einem souligen, gepflegt-lasziver Adult-Pop. Nachdem sie die Bühne mit Künstlern wie Angel Olsen, Local Natives, Feist, Haim und Rhye geteilt hat, war Charlottes Headliner-Tour 2018 in ganz Nordamerika und Europa ausverkauft. Alpha ist ihr Debütalbum und präsentiert eine elf Songs umfassende Reise voller Metaphern und ernsthafter Erklärungen, die Charlottes innere Kämpfe um Liebe, Wachsen und Zerbrechen widerspiegeln. Alpha enthält die viel gelobte Single "Take Care of You" ft. Syd sowie einen Song in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Funk-Trio Badbadnotgood aus Toronto.
Wolf Alice
Blue Weekend (Dirty Hit)
Die Entwicklung eines Nachfolgers zu Visions Of A Life war eine gewaltige Aufgabe Die Band zog sich in Somerset zurück, und dort, weit weg von Festivalbühnen, Tourbussen und Fans, fanden sie heraus, wer sie gemeinsam waren. Aus ersten Demos entwickelte sich Blue Weekend, das von Markus Dravs (Björk, Brian Eno, Florence + The Machine) produziert wurde. Sängerin Ellie Rowsells persönliches Storytelling steht im Mittelpunkt, das Wolf Alice mit einer neu entdeckten Kühnheit und Verletzlichkeit gleichermaßen ausstattet. Musikalisch geht es rockig, treibend auch mal poppig zu. Zusammengehalten von Roswsells souveräner variantenreiche Stimme, niemals nervt.
VIELEN LIEBEN DANK AN ALLE MENSCHEN,
Solidarität?!? Zu unserem letzten Editorial erreichten uns überdurchschnittlich viele Leser*innen-Reaktionen, die uns hauptsächlich Zustimmung aussprachen. Eine E-Mail drucken wir hier ab und bitten um Verständnis: die Person wollte anonym bleiben.
die uns mit einer
Spende helfen, durch diese Zeit zu kommen und uns ein Weitermachen ermöglichen!
BITTE MACHT WEITER / SAGT ES WEITER
Betreff: mit Tränen in den Augen Grüß Gott und guten Morgen. Habe gerade zum Kaffee das Vorwort "Ein freier Mensch" gelesen und kann Ihnen bei jedem Satz aus ganzen Herzen zustimmen. Gleichzeitig macht es mich traurig, da ich das Gefühl habe völlig hilflos zu sein und nichts gegen "die Maßnahmen" machen zu können. Mit Ihnen und vielen Gleichgesinnten würde ich gerne auf die Straße gehen! Ich fand die Aktion der Schauspieler #allesdichtmachen sehr gelungen. Wer etwas missverstehen will, kann dies auch bewusst tun.
Crowdfunding-Aktion: www.betterplace.me/
Zu P.S.1 ich arbeite selbst als Fachkrankenschwester und kann Politiker, die uns lobend erwähnen nicht mehr hören! Tarifverträge für alle Krankenhausbeschäftigen (auch die Reinigungskräfte, das Küchenpersonal, und alle Outgesourcten) wären mir viel lieber.
DE18 7534 0090 0775 7230 03 BIC: COBADEFFXXX
Was können wir tun??? P.S.: Wer den Gedanken nicht angreifen kann, greift den Denkenden an. Soweit die E-Mail. Ja, so einfach können Antworten, bzw. Lösungen ausfallen: Tarifverträge für alle - auch für Reinigungskräfte, Küchenpersonal und alle Outgesourcten. Unsere Leserin will ja nicht mal etwas für sich selbst. Und schon gar nicht Lobhudelei. Ist das vielleicht die wirkliche Solidarität? Was ist denn von den großmundigen Versprechungen für das Pflege- und medizinische Personal übrig geblieben? Stattdessen Maskenskandale und die staatliche Erlaubnis, überhöhte Materialkosten bei PCR-Tests abrechnen zu dürfen. Da geht es um mehrstellige Millionenbeträge. Wenn man sich überlegt, aus welch "nichtigen" Gründen früher Politiker*innen zurück getreten sind (zurück treten mussten) ... ? Viele freuen sich ja wieder über die steigende Zahl kultureller Veranstaltungen. Wir natürlich auch. Und wir freuen uns vor allem für euch und die Veranstalter*innen und wünschen ihnen, dass sie möglichst gut ihre Projekte umgesetzt bekommen. Aber auf einen großen Wermutstropfen möchten wir dennoch hinweisen. Der Austausch mit vielen Leuten in den letzten Wochen hat uns gezeigt, dass sich wenige eine Vorstellung davon machen, wie die aktuelle Situation für die Kulturszene aussieht. Die Veranstaltungen sind wegen der Maßnahmen mit vielfach erhöhtem Aufwand verbunden. Das kostet Geld und Zeit! Gleichzeitig ist die mögliche Publikumszahl eingeschränkt. Daher werden gerade im Bereich "Kleinkunst" die meisten Veranstaltungen keinen Gewinn abwerfen (was einige vor Corona auch schon nicht getan haben, da war viel "Ehrenamt"). Hier wird aber mittlerweile auch viel – zum größeren Teil ideell - von der (regionalen) "öffentlichen Hand" unterstützt, was lobenswert ist. Aber die Gesamtsituation merkt ihr auch hier an diesem Heft. Es fehlen viele schöne Veranstaltungen früherer Jahre. Vom Umsatz her, den wir für die Finanzierung des Magazins benötigen, fehlt auch uns nach wie vor ein sehr großes Stück. - Mit Aussicht auf "keine Planungssicherheit", solange sich die Regierung nicht entschließen kann, ein sicheres Konzept für die Durchführung von Veranstaltungen per Gesetz zu legalisieren. Inzidenzunabhängig! Auch dem Einzelhandel geht es nach wie vor nicht viel besser. Viele Konsument*innen "wandern" ins Internet ab. Dazu eine knappes Beispiel (von vielen): Amazon baut eigene Briefkastensysteme auf (z.B. Weidener Studentenwohnheim), und baut seine eigene Lieferkette aus (Flugzeuge, Lieferautos, usw.). Amazon zahlt kaum Steuern. Amazon finanziert keine Kindertagesstätten, keine Kliniken, keine Pflegekräfte, keine Kultur. Amazon hat weltweit schlechte Arbeitsbedingungen(*1). Wer zahlt die Steuern – und was bekommt er dafür? Aktuell deswegen die einzige logische und konsequente "Alternative": den Einzelhandel unterstützen. Auch wenn Internet "so bequem" ist. Helfen tun wir damit letztlich uns selbst! So, genug des Elends. Draußen scheint gerade die Sonne, der Wind hat nichts besseres zu tun als das Grün in den Bäumen spielerisch zu bewegen. Die Nachbarlinde will uns mit ihrem betörenden Duft seit Tagen narkotisieren (es gelingt ihr ) und Vögel zwitschern völlig coronaunbeeindruckt (und lärmend ) den prallen Sommer in die Luft: also raus mit euch und genießt das Leben, wo ihr es könnt. Vorzugsweise bei den auf den folgenden Seiten aufgeführten abwechslungsreichen Angeboten. Alles andere wäre Verschwendung "göttlicher" Energie. Stay tuned. In diesem Sinne!
expuls-gluecksbiotop-oberpfalz
Bankverbindung Direktüberweisung:
oder www.expuls.de > weiterführende Links
Inhalt
2 Medien 3 Editorial 4 Aktuell 6 Soziales: Shanahea 8 Ausflug & Kultur 9 Stadtführungen ... 10 Bühne 11 Konzerte 19 Bücher / DVDs 20 Klassik 22 Kunst 26 Ausstellungskalender 27 Kalender 31 Impressum
(*1) = https://www.amnesty.de/informieren/ blog/amazon-keine-profite-auf-kosten-derbeschaeftigten
Kuzuzangpola 3
Malen im Park In den ersten beiden Sommerferienwochen findet das beliebte „Malen im Park“ im idyllischen Park des Oberpfälzer Künstlerhauses statt. Kinder ab ca. fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Malerkleidung und gute Laune sollten aber mitgebracht werden. Bei Regen geht‘s in den angrenzenden Stadel. Anmeldung ist nicht erforderlich! Malen im Park wird von dem Künstler und Pädagoge Andreas Karlstetter geleitet. täglich von 13:30-15:30h + 16-18h
Mo 02. - Fr 06.08. + Mo 09. - Fr 13.08. Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Von der Idee zur eigenen Marionette Ziel dieses Kurses ist die Erstellung einer eigenen Fadenmarionette. Der Workshop bietet einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Kunsthandwerk des Faden-Marionetten-Baus. Arbeitsschritte: Entwicklung, Modellierung und Ausarbeitung eines eigenen Charakters, gefolgt von Einführung in die Mechanik, die Kleidung und das Aufschnüren der Marionette. Sa 17. /So 18.07. + Sa 31.07./So 01.08. Schwandorf Opf. Künstlerhaus
Wasservermalbare Ölfarbe kennenlernen für Interessierte ab 16 Jahre
Die Grundlagen der Ölmalerei, Tipps & Tricks werden anhand von konkreten Anleitungen und Hinweisen vermittelt. Der Kurs wird von dem Schwandorfer Künstler Michael Hottner geleitet. Bitte anmelden. Fr 27. - So 29.08. Schwandorf Opf. Künstlerhaus
4 Aktuell
Kultur pur am Schönberg
Theater, Konzerte, Kino Musik und Sommerfeeling stehen bei zwei Konzerten auf der Schönbergbühne im Mittelpunkt. „Soul Station No. 10“ ist bereits ausverkauft, aber am 17.07. lädt die Singer/ Songwriter-Band “Susi & die Spießer“ zu einem entspannten Konzertabend mit Gute-Laune-Musik. Kabarett der Spitzenklasse bietet das fränkische Gesamtkunstwerk "Dreggsagg" Michl Müller mit seinem Programm „Verrückt nach Müller“ am 03.07. In die Welt der verhängnisvollen 1930er Jahre in Deutschland und des Varietés entführt das Landestheater seine Zuschauer am 24.07., am 06. + 07.08. mit dem berühmten Musical „Cabaret“ (Siehe auch S.10) Kinofans können sich Mitte August
Susi & die Spießer
auf das Schlemmerkino mit aktuellen Filmhits und Leckereien freuen. Für die Veranstaltungen gelten die gültigen Corona-Regeln. Info dazu:
www.grafenwoehr.de. Termine 2021 Naturbühne Schönberg 03.07. Michl Müller, Kabarett 17.07. Susi & die Spießer, Konzert 24.07. | 06. + 07.08. Cabaret 25.07. Ronja Räubertochter, Kindertheater (> S. 10) 12.-14.08. Schlemmerkino am Schönberg www.cineplanet.de Grafenwöhr Schönbergbühne
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden
Lehm, Pixel und Pigmente
Ferienprogramm der Jugendkunstschule Vom 31.07. - 09.08. gibt es in der Kultur werkstatt K almreuth, im K u nstbau We ide n u nd im I nt . Keramik-Museum ein Ferienprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem SJR Weiden, dem Kreisjugendring Neustadt/WN und mit dem Geschichtspark Bärnau und der kommunalen Jugendarbeit Tirschenreuth angeboten wird. Von historischen Farben und Glücksbringern aus Speckstein, von der Lehmbaustelle zum Trickfilmstudio, von der Steinbildhauerei zur Färberwerkstatt: Vielfältige künstlerische und handwerkliche Angebote wechseln sich ab und breiten eine bunte Palette der kreativen Möglichkeiten aus. Bei der Weltwerkstatt im Int. Keramik-Museum sind die jungen Reisenden in vielen Erdteilen zu Gast und stellen dabei im Museumsatelier Souvenirs her. Auch der Standort Stockerhut wird wieder bespielt: Im Café Mitte geht es mit Filz und Speckstein, sowie Recyclingmaterialien und Collagen ans Werk.
Info: bei der Jugendkunstschule sowie www.sjr.de + www.kjr-neustadt.de www.kreis-tir.de + www.geschichtspark.de
Staffel 2:
Stadtteilatelier im Café Mitte Ab jetzt gibt es im Cafe Mitte wieder die Zweigstelle der Jugendkunstschule im Stadtteil Stockerhut. An insgesamt acht Montagen bis Ende Oktober packen die Dozentinnen der Kunstschule ihre Materialkoffer aus und laden die jungen Teilnehmenden zum Gestalten, Zeichnen, Malen, Bauen, Bildhauern und Filzen ein. Das Stadtteilatelier im Stockerhut - die Kunstschule vor Ort - macht es möglich, dass Kinder auch ohne Begleitung Erwachsener mitmachen können. Die Kinder müssen sich vorher bei der Kunstschule für das „Atelier um die Ecke“ anmelden. Mo 05.07.: Kleine Welten Collagen gestalten mit Christine Coscin Mo 19.07. : Zukunftsstadt, Bauen mit Recyclingmaterial, mit Irene Fritz
Weiden Café Mitte
Kinder führen Kinder Weltwerkstatt © Rainer Viertlböck
Keramik aus Afrika
Die schönsten Museen der Oberpfalz
Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern Noch bis 4. Juli ist die große Jubiläumsausstellung zu erleben. Zur Ausstellung liegt ein umfassender Katalog (dt/engl.) vor, der im Museum zur Ansicht und zum Verkauf aufliegt (39 €). Auch die Jubiläumsausstellung „100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht“ ist noch zu sehen.
Internationales Keramik-Museum auf Platz 2
bis 04.07. Weiden Internationales Keramik-Museum
Der Oberpfalz-Marketing Regensburg e.V. hatte eine Umfrage gestartet: Welches ist das schönste Museum in der Oberpfalz 2021? Das Online-Voting ist entschieden: Das Internationale Keramik-Museum errang den 2. Platz und zog damit sogar am neuen Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg vorbei. Unser schönes Keramik-Museum ist nun bestätigterweise eine "Perle in der Oberpfälzer Kulturlandschaft". 10 Museen waren zur Bewertung ausgewählt. Neben dem Internationalen Keramik-Museum war auch das Luftmuseum in der Auswahl vertreten, das den 1. Platz erzielte. geöffnet: Di-So + FT 11-17h Mehr Info unter www.oberpfalz.de/unsere-schönsten-museen
Deinsdorf-Sommer Sommerfest
Das Sommerfest lockt traditionell viele Freund*innen des Hauses, aber auch Neugierige auf das weitläufige Gelände im letzten Zipfel der Oberpfalz. Dieses Mal ist allerdings - wie überall - eine Anmeldung nötig. Haus, Hof und Garten laden ein – mit Kaffee, Kuchen, Abendbuffet und vielen unterhaltsamen Angeboten für Kinder und Erwachsene.
Bildraum – Bildfläche Malkurs
Sa 17.07. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf ab 15h
Malerei ist Farbe auf einem Träger. Diese Sichtweise stand am Anfang der Moderne und ist seither wichtig. Es wird um organische und konstruktive Formen im (auf dem) Bild gehen. Dabei werden Acryl-, Öl-, Gouachemalerei und Drucktechniken (Linoldruck, Kaltnadelradierung, Algraphie) angeboten. Die Freude am Tun steht im Vordergrund. Die Teilnahme ist mit und ohne Vorerfahrung möglich. Mit Werner Mönch, freischaffender Künstler und Kunstpädagoge (06.-13.08.) Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Auch die Kinderführungen im Keramik-Museum in Präsenz starten und die acht Kinderführer*innen haben sich schon bis April 2022 mit Ideen und Themen ausgestattet. Im Herbst wird das junge Museumspersonal eine MedienFor tbildung erhalten, um zukünftig auch für Videoführungen gerüstet zu sein. Im Juli und August aber geht es nun endlich auf Museumsreisen vor Ort. Von der Türkei nach China, von Rom ins ferne Peru: hier lernt man die ganze Welt an einem Tag kennen und im Atelier entstehen dabei tolle Reisesouvenirs aus Ton und anderen Materialien. Sa 17.07.: Ferne Länder ganz nah Im August Ferienprogramm www.sjr.de + Weiden Intern. Keramik-Museum
Holzbildhauen ein schöpferischer Prozess
Die Bildhauerei ist wie eine Allegorie auf das Leben, prozesshaft und überraschend, denn das Holz bringt einen eigenen Teil mit in die Arbeit ein. Meist kommt es anders als gedacht, besonders bei der Bildhauerei ohne Zirkel und Modell, direkt aus dem gewachsenen Stamm. Nach einer Einführung in die verschiedenen Werkzeuge kann jede/r die eigene Form individuell gestalten. So entstehen intuitiv gearbeitete Skulpturen. Mit Stefan Schindler, Holzbildhauer und akademischer Lehrer (06.-13.08. )
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK
MIT
HP 12 .000
Aktuell 5
Wei dener S ei fen ki sten Ren nen 2021 - virtuell Mal- und Bastelwettbewerb Male, bastle oder baue deine persönliche Seifenkiste (Miniatur oder Originalgröße) oder halte deine Erinnerungen an vergangene Renntage in einem schönen Bild fest – lass deiner Kreativität freien Lauf – alles zum Thema „Weidener Seifenkistenrennen“ ist zulässig. Je bunter und ausgefallener, desto besser! Schick am besten ein kurzes Handyvideo oder ein aussagekräftiges Foto. Bitte Name, Anschrift, Alter mit angeben. Es wird kein Bild- und Fotomaterial veröffentlicht, auf denen Personen zu erkennen sind. Der Einsendeschluss ist der 06.07.2021.
Die Gewinner werden im Rahmen der digitalen Woche (19.07. - 25.07.2021) auf der SJR-Facebook-Seite zum Rennen und auf der Webseite namentlich bekanntgegeben.
Einsendungen per Post: Aktionsbündnis „Weiden ist bunt.“ c/o SJR Weiden i.d.OPf Frühlingstr. 1 - 92637 Weiden oder per E-Mail (z.B. per Wetransfer) an: seifenkistenrennen@ weiden-ist-bunt.de.
Spenden gesucht
Freiwilligendienst in Uganda Im Juli dieses Jahres ist sie fertig mit dem Studium der Sozialen Arbeit. Und dann geht sie erst einmal in eines der ärmsten Länder der Welt und hilft im Rahmen des Freiwilligendienstes Kindern und Familien in Uganda. Theresa Feit ist 21 Jhare alt und in Vohenstrauß geboren. Ihr Professor Inman (OTH Regensburg) führte 2020 ein Sprachprojekt in Madagaskar durch, an dem Theresa bereits teilgenommen hat. Sie bereiste außerdem u.a. Kenia, Tansania und Sansibar. Ihre positiven Reise-Erfahrungen und ihre Begeisterung für ostafrikanische Länder vertieft sie nun als Friedensdienstlerin von August 2021 bis Dezember 2022 bei OURS in Mbarara, Uganda. Ein Reha-Zentrum für Kinder, die mit einem Elternteil aufgenommen werden, um auch die Eltern zu schulen, damit sie ihr Kind zu Hause weiter fördern können. Getragen wird ihr Freiwilligen-Projekt von dem christlichen Friedensdienst EIRENE. Die Finanzierung läuft zum Teil über die Freiwilligen selbst. Die müssen Spenden sammeln. Auf unserer Internetseite www.expuls.de gibt es ein Formular für die Einzugsermächtigung. Und / oder bei Theresa Feit, theresa. feit@t-online.de oder direkt https://eirene. org/menschen/theresa-feit
Neue Info vom Beauftragten für Populärmusik beim Bezirk Oberpfalz, Säm Wagner
Neuer Sonderfonds für Kulturveranstaltungen Der Bund unterstützt die Kulturbranche mit weiteren 2,5 Milliarden Euro über den neuen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen. Mit den Geldern soll die Wiederaufnahme von Konzerten, Theateraufführungen und anderen kulturellen Veranstaltungen abgesichert werden. Der Fonds soll die Überbrückungshilfen und das Programm Neustart Kultur ergänzen. Voraussetzung: Die Wirtschaftlichkeitshilfe können Veranstalter*innen bei einer Pandemie-bedingten Verringerung der Teilnehmenden einer Veranstaltung um mindestens 20 Prozent erhalten. Höhe: Gewährt wird ein Zuschuss zu den Ticket-Einnahmen der ersten 500 verkauften Tickets im Juli 2021 beziehungsweise zu den ersten 1.000 verkauften Tickets ab August 2021 um bis zu 100 Prozent. Veranstalter erhalten also für jedes verkaufte Ticket nochmals den gleichen Ticketpreis. Alle Infos gibt es hier: https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/index.html Für Nachfragen zum Sonderfonds wurde die Service-Hotline, 0800-6648430, als zentrale Auskunftstelle freigeschaltet. Diese Hilfe ermöglicht dann u.a. ein Inserat in EXPULS. Das brauchen wir, Leute. Denn wir verkaufen keine Tickets, sind keine Solo-Selbständigen und schauen mit dem Ofenrohr ins Gebirge beim "Neustart Kultur".
6 Aktuell / Soziales
Shanahea Shamanic Natural Healing Art
In der Dezember-Ausgabe von EXPULS wurde das Buch „Die Seele braucht keine Pillen“ vorgestellt. Hier bringt Dr. med. Kelly Brogan ein schönes Beispiel: früher nahmen Bergleute Kanarienvögel mit in den Stollen. Wenn diese von der Stange fielen, wussten sie, dass der Anteil gefährlicher Gase in der Luft so hoch war, dass Lebensgefahr bestand. Höchste Zeit, rauszukommen! Die Vögel gaben den frühzeitigen Hinweis. Die Autorin meint, dass unsere Mitmenschen mit psychischer Erkrankung diese Funktion übernehmen. Sie sind nicht eigentlich „krank“. Sie geben nur Hinweis auf ein krankes (Gesellschafts-)System! Alleine diese Sichtweise ist schon heilsam, weil sie davon absieht, den Menschen zu problematisieren. Auch der Schamanismus, wie ich ihn kennen gelernt habe, tut das nicht. Bei Shanahea wird davon ausgegangen, dass Menschen unter extremen Belastungen, seelischen Verletzungen, körperlicher Gewalt, psychischer Überlastung, u.v.m. Teile ihrer Seele abspalten. Aber auch jahrzehntelange Gewohnheiten können zum Verlust eines Seelenteils führen. Stellen wir uns ein Kind vor, das seine Lebensfreude verliert, weil der Vater immer jähzornig reagiert, wenn es fröhlich oder ausgelassen ist. Würde es seine Fröhlichkeit weiter ausleben, könnte der Vater gewalttätig werden. Zumindest besteht die immense Angst, dass eine der wichtigsten Bezugspersonen dem Kind die Liebe entzieht. Das ist das schlimmste anzunehmende Übel. Daher beschließt das Kind – unbewusst – auf „Fröhlichkeit“ zu verzichten. Damit dem „Rest der Seele“ das Überleben ermöglicht wird. Man könnte es auch Verdrängung oder Abspaltung (Dissoziation) nennen. Hinzu kommen Schuld-, Scham- und Angstgefühle. Nochmal: für einen Teil von mir kann eine bestimmte Erfahrung so belastend sein, dass mein „Gesamtsystem“ entscheidet: „wenn du hier bleibst - „Fröhlichkeit - dann wird das für meine Person lebensgefährlich!“. Das kann nicht ein Leben lang gut gehen. Ich gehe als ernster Mensch ohne Fröhlichkeit durch das Leben - meine Seele will aber Ganzheit. Und sucht sich ihren Weg, indem sie u.a. durch „Leid“ darauf hinweist. Die Zahl der möglichen Abspaltungen ist endlos: mein Selbstwert, meine Weiblichkeit/Männlichkeit, meine Fürsorglichkeit, mein Frieden, meine Gelassenheit, mein Neugierde, mein Strahlen, mein Urvertrauen, mein Charme, meine Liebesfähigkeit … … Die Aufgabe bei Shanahea ist es, verlorene Anteile wieder zu finden, damit die hilfesuchende Person, diese wieder integrieren kann. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Vieles geschieht mittels „Inneren Bildern“ bei sogenannten Trance-Reisen. Ein guter Einstieg sind auch eigene Träume. Eine umfassende Darstellung des Prozesses würde hier zu weit führen. Wichtig ist, dass sich die Person konkret NEU erfahren kann. „Die Stärken stärken“ trifft hier nicht zu, weil bei einem Seelenverlust einzelne „Stärken“ völlig verschüttet wurden und somit gar nicht bewusst sind. Also wird ihr „Fehlen“ nicht wahrgenommen. Bei Shanahea sollen diese Stärken wieder gefunden und gelebt werden, damit der Mensch wieder „ganz“ (geheilt) werden kann. Viele – auch körperliche Leiden – lassen sich auf solch einen Abspaltungsprozess zurückführen. Sandra Ingerman, eine bedeutende amerikanische Psychologin und Schamanin bemerkt treffend: Psychologische Arbeit bezieht sich auf den „anwesenden Teil“ der Person --- Schamanische Arbeit bezieht sich auf den „nicht anwesenden Teil“. Die ursprüngliche, verletzende Situation steht dabei nicht im
Mittelpunkt. Falls sie dennoch während einer Behandlung erinnert wird, ist es wichtig, zu erkennen, dass es Vergangenheit ist! Eben vergangen, unveränderbar. Aber nicht mehr JETZT - und somit auch nicht mehr mein Leben bestimmen muss. Nicht umsonst gibt es im Schamanismus den Satz: „Glaube nie deine eigene Geschichte“. Shanahea ist keine „Therapie“ im klassischen Sinn. Hier geht es ganz elementar um die Verbundenheit mit etwas „Größerem, Höheren“, mit einer „göttlichen Instanz“. Wie immer man das nennen will. Für wissenschaftlich orientierte Menschen könnte man es Quantenfeld nennen, was aber auch nur ein unzureichender, weil zu technischer, Begriff ist. Woher kommen die Bilder und neuen Erfahrungen während einer Trance-Reise? Für viele sind sie so überraschend, dass sie selbst sagen, dass das unmöglich ihre eigene Fantasie war … Alleine die Erfahrung, dass man mit etwas „Größerem“ in Kontakt kommen kann und diese Instanz mir helfen kann und will, kann schon ein beachtlicher Teil der Heilung sein. Verbundenheit zu erleben und nicht Getrenntheit! In einer Welt, in der Spaltung immer mehr zuzunehmen scheint. Shanahea ist nicht manipulativ. Durch Manipulation ist ja die ursprüngliche Abtrennung entstanden. Shanahea bietet aktive Unterstützung bei der Suche nach Ganzheit der Seele. Die hilfesuchende Person weiß immer, was geschieht und kann bei unangenehm erlebten Momenten (was normalerweise nicht passiert) jederzeit „aussteigen“. Es wird auch nichts in einem tiefenhypnotischen Zustand 'suggeriert'. Es geht ja um ein Erwachen ins Bewusste und nicht um ein Manipulieren im Unbewussten. Alles andere wäre unverantwortlich. Heilung kann nie über Angst geschehen! Normalerweise reichen bei einem Thema zwei Sitzungen aus über einen Zeitraum von ca. sechs Wochen hinweg. Mehr braucht es nicht! Hier entstehen also auch keine Abhängigkeiten. Viele haben Berührungsängste, wenn sie den Begriff Schamanismus hören. Ohne jemanden persönlich zu nahe treten zu wollen: wie viele schlechte Ärzt*innen, Therapeut*innen, Coaches; Lehrer*innen und Psycholog*innen gibt es denn? Da haben wir alle schon unsere Erfahrungen gemacht. Bei schamanisch Praktizierenden heißt es gleich vorab „Scharlatan“, „esoterisches Gefuchtel“ - alles wird über einen Kamm geschert. Dahinter steht die Angst vor dem Unbekannten (vor allem auch in mir selbst). Seit den 80er Jahren erkennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Schamanismus bei psychosomatischen Erkrankungen den gleichen Status zu wie der westlichen Medizin! Und das Bundesverfassungsgericht hat - mit seiner Entscheidung 1BvR784/03 vom 2. März 2004 - das Berufsfeld des energetischen und geistigen Heilers zur Beihilfe der Genesung voll anerkannt. Ernstgemeinter Schamanismus ist keine weitere Pille, um Schmerzen wegzumachen, oder gar ein Wellness-Angebot. Er ist ein 100prozentiger Weckruf der Seele, Verantwortung für sich und sein Leben zu übernehmen. Damit es nicht mehr wehtut, braucht es konkrete Haltungsänderungen. Shanahea ist keine Symptombekämpfung. Aber sie können danach verschwinden. Selbst bei chronischen Beschwerden. Oder man lernt zumindest, gut damit umzugehen. Auf www.shanahea.com finden sich auch einzelne 'Kommentare' von Menschen, die bereits damit Erfahrung gesammelt haben. Ein Angebot an Seminaren und Kursen findet ihr im Inserat auf Seite 23. Jürgen Huhn Shanahea-Praktizierender / Herausgeber EXPULS
Aktuell / Soziales 7
© Ilse Hauer
NEW-Radlwochen statt NEW-Radltour Der Landkreis Neustadt/WN hat auch dieses Jahr zwei Routen erstellt, die vollgepackt mit Spaß, Sport, Rätseln und interessanten Infos den Tag zu etwas Besonderem machen. Stationen, in Form eines QRCodes, mit „Gschichtln“, Fakten und Sagen, begleiten den Weg ins Ziel. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Spezial-Starterpaket, mit dem nach Belieben zwischen dem 10.07 und 08.08 mit einer GPX-Datei losgeradeln können. Die Erlebnistour startet in Pressath am Kie-
sibeach und führt u.a. durch Tremmersdorf, Eschenbach und Grafenwöhr. Sie ist 51 km lang und hat wenige Höhenmeter. Die Sporttour beginnt in Windischeschenbach an der Mehrzweckhalle und führt über 47 km mit sehr anspruchsvollen Anstiegen durch Störnstein, Neustadt, Parkstein und Kirchendemenreuth. Ein Fotowettbewerb bietet die Möglichkeit Erinnerungen zu sammeln und spannende Preise zu gewinnen. www.radlwochen.neustadt.de
Genussvoll wandern Aktion "Kirche im Grünen"
Natur erleben, Gemeinschaft spüren und Atem holen für die Seele ... Raus ins Grüne! Die neue Sommerreihe wendet sich an alle, die gerne wandern. Zehn Touren führen in unterschiedliche Regionen des Dekanates zwischen Vohenstrauß und Speichersdorf. Alle Strecken führen durch landschaftlich reizvolle Gegenden und bieten die Gelegenheit zu interessanten Entdeckungen am Wegesrand. Beim gemeinsamen Gehen können die Teilnehmenden auf zwanglose Weise mit anderen ins Gespräch kommen. Kleine spirituelle Impulse zwischendurch oder eine Andacht, meist mitten in der Natur unter freiem Himmel, gehören ebenfalls zum Konzept dieser Reihe. Häufig steht auch noch ein Picknick aus dem Rucksack oder eine Einkehr im Biergarten auf dem Programm. Körper, Geist und Seele sollen auf diese Weise zu ihrem Recht kommen. Die Touren reichen vom einfachen Spaziergang, der auch mit dem Kinderwagen bewältigt werden kann, bis zu Angeboten, bei denen Kondition und Trittsicherheit erwartet wird.
.
Mehr Info: www.dekanat-weiden-evangelisch.de
Prosa und Lyrik unterwegs Nach Monaten der relativen Sprachlosigkeit soll auch die Oberpfälzer Literatur wieder zu Wort kommen. Draußen: in Cafés, auf Altstadtplätzen, in Flussauen und auf Bergeshöhen. Na m h a f t e O b e r p f ä l z e r Autor*innen präsentieren den Gästen einen Querschnitt ihrer neuen Prosa- und Lyrikproduktion, die während der Pandemie entstand. Mehr Info und Anm.: www.kunstliteratour.com
Literatur für Kinder Spaziergang zusammen mit den Kinderbuch-AutorInnen Marie-Anne Ernst (Nittenau), Claudia Spelic (Nittendorf ) und Rolf Stemmle (Regensburg ) durch den Europäischen Skulpturenpark und die Uferauen an der Schwarzen Laber in Beratzhausen. Märchen und MitmachGeschichten für Kinder von 8 bis 12 J. Sa 24.07. Beratzhausen 15 h
Kallmünz literarisch Inmitten einer Traumlandschaft aus Wasser, Wiesen,
8 Ausflug & Kultur
Anzeige 2020 10,5 x 21,0 cm hoch_04.indd 1
29.05.2020 13:19:52
Wald und Fels lesen die Lyrikerin Barbara Krohn sowie die beiden Literaten Dr. Gerd Burger und Dr. Gerd Holzheimer aus Texten, die alle um den Sehnsuchtsort Kallmünz kreisen. Einige der Gedichte und Erzählungen sind im Oberpfälzer Dialekt verfasst. Nach der Lesung im Cafégarten an der Vils schließt sich ein Spaziergang durch die Marktgassen und entlang der Flussufer mit weiteren Lesungen vor Ort an. Mi 04.08. Kallmünz Zur Roten Amsel 16 h
Literatur und Natur Spaziergang durch die von schroffen Felswänden gesäumten Wiesen im Tal der Schwarzen Laber zwischen Beratzhausen und Laaber. Anschließend Einkehr in die Friesenmühle. Während der Veranstaltung lesen Friedrich Brandl (Amberg), Harald Grill (Wald bei Nittenau) und Bernhard Setzwein (Cham) aus ihren Werken. Die Juralandschaft und die urige Johannesstube der jahrhundertealten Friesenmühle bilden eine stimmungsvolle Atmosphäre für die in Dialekt und Hochdeutsch vorgetragenen Glanzstücke Oberpfälzer Prosa und Lyrik. Do 12.08. Beratzhausen Friesenmühle 17h
Stadtführungen & Besichtigungen FIN Filmtage in Neustadt/WN Das Sommernachtskino zeigt am Freitag zwei Filme von Eric Grun "Mafiosi, Marsmenschen und Marie" und "Idylle mit Gülle". Kurzfilmabend am Samstag mit den Filmregisseure Hubertus Hinse und Peter Kollross, die jeweils vier Filme persönlich vorstellen. Am Sonntag eine Doku von Eric Grun: "Wenn keiner findet, was Dir fehlt". Über den Apotheker Wolfgang Endres aus Pfreimd, welcher überzeugt ist, dass viele Krankheiten auf Mangelerscheinungen basieren, denen er entgegenzuwirken versucht. Herr Endres ist anwesend. Reservierung: info@hausfluss.de 30.07 - 01.08. Neustadt/WN Alte Schießstätte jew. ca. 21h
Erik Grun und Adabei Ringelnatz Lesung mit Musik Seine unzähligen, teils skurrilen, expressionistischen, witzigen und geistreichen Gedichte werden vorgetragen vom umtriebigen Tausendsassa Erik Grun mit biographischer Erzählung von Werner Rösch. Begleitet wird die Lesung von der fantasievollen Musik von Adabei. Fagott und Blockflöten sorgen in Kombination mit Akustikgitarre und Kontrabass für einen ganz speziellen und einzigartigen Hörgenuss. Reservierung info@hausfluss.de So 01.08. Neustadt/WN Alte Schießstätte 18h
Führung durch Weiden Bis September finden öffentliche Samstagsführungen durch Weiden statt. Ein Stadtführer geht mit seinen Gästen auf Erkundungstour und stellt interessante Details der historischen Altstadt und das eine oder andere versteckte Plätzchen in der Stadt vor. Auf dem Programm stehen u.a. das Alte Rathaus, der Mauermann-Brunnen, das Obere sowie das Untere Tor u.v.m. Tickets vorab in der Tourist-Info besorgen. bis 25.09. samstags um 10h Treffpunkt: Freitreppe am Alten Rathaus
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen Bayerische Landesausstellung 2021 Die 140 Exponate aus Bayern, Österreich, dem weiteren Europa und Russland sind an Ort und Stelle, die Inszenierungen und Medieninstallationen stehen. Schicksal, Lebensgefühl und Krise Gezeigt werden die Lebenswege der letzten Monarchen vor der Revolution 1918. Kaiserin Elisabeth von Österreich, der bayerische König Ludwig III., Kaiser Wilhelm II. und das russische Zarenpaar – sie alle kämpften um ihren Platz in einer sich rasant verändernden Welt. Am Ende entschieden Weltkrieg und Revolution über ihr Schicksal. bis 16.01.2022 Regensburg Haus der Bayerischen Geschichte
Altenstadt/WN
Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte Rundgänge Mi, Sa + So 14h Anmeldung: Gedenkstätte
Nabburg
Remise Dauerausstellungen Hussitica/Karner/Spatland Anmeldung: Remise
Neuhaus
Waldnaabtal-Museum jeden So + FT 14-18h
Neustadt/WN
Stadtmuseum jeden Di, Do + So 14-16h
Regensburg
Stadtführungen Anmeldung: Tourist-Info
Schwandorf
Felsenkellerführung jeden Mo-So + FT Anmeldg.: Tourismusbüro
Tirschenreuth Handwerkerscheune
Matzersreuth jeden Di + 1. Sa im Monat 9-12h
10. Juli bis 08. August Dieses neue Format bietet die Möglichkeit, „zeitlich nach Lust und Laune“ Sport und Spaß mit der Familie oder Freunden und Freundinnen zu erleben und dabei die Natur und den Landkreis per Rad zu entdecken. Die Natur genießen und Interessantes – im wahrsten Sinne – „erfahren“ lautet das Motto. Die beiden Strecken sind als digitalisierte Streckenvorlage angelegt und können so bequem per App oder GPS-Navigation abgefahren werden. Melden Sie sich an und sichern Sie sich das attraktive Teilnehmerpaket. Zudem können alle Teilnehmer*innen bei dem Gewinnspiel rund um die Radlwochen mitmachen. INFOS UND ANMELDUNG UNTER
www.radlwochen.neustadt.de
Vilseck
Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Waldsassen
Basilikaführungen jeden Di 15h + Fr 11.30h Anmeldung: Pfarrei
Weiden
Stadtführung jeden Sa 10h Anmeldung: Tourist-Info
Wunsiedel
Begegnung & Kulinarik Kul. Angebote aus den 6 Nachbarregionen jeden Sa 11.30-13.30h Marktplatz
Info:
Karten für Serenaden
Altenstädter Rathaus-Piazza über Okticket Neustädter Freizeitanlage über Okticket WeidenElly-Heus-Gym. für Mi: Mo-Di Tourist Info für So: Do-Fr Tourist Info
Karten für Konzerte
Weiden Regionalbibliothek über Okticket Waldershofer Schaffnerlos über Okticket
Karten für
OVIGO-Erlebnisführungen www.ovigo-theater.de
Ausflug & Kultur
9
Ronja Räubertochter In jener Gewitternacht, als die Mattisburg in zwei Hälften zersprang, wurde Ronja geboren - die Tochter von Lovis und Mattis, dem Räuberhauptmann. Jahre später weiht Mattis Ronja liebevoll in die Gefahren des Waldes ein. Neugierig stürzt sie sich in diese neue Welt und hütet sich vor den Gefahren: dem reißenden Fluss, den gefährlichen Wilddruden und den garstigen Rumpelwichten. Als sie gerade damit beginnt, sich vor dem Abgrund des Höllenschlundes zu hüten, steht auf der anderen Seite Birk - der Sohn von Mattis' Erzrivalen Borka. Mit dieser Begegnung beginnt eine Zerreißprobe für Ronja, Birk und ihre Eltern, gegen die der Sprung über den Höllenschlund fast ein Kinderspiel ist... Ein weiterer Beweis von Astrid Lindgrens einmaliger Erzählkunst. So 25.07. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 14h
Schikaneder Sommer Der Gaukler Dramatische Komödie von Robert Hültner | Regie: Till Rickelt
Sommer 1780: Von nichts weniger als dem ganz großen "Weltentheater" träumt der Prinzipal und Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder. Was das genau sein soll, das weiß er selbst nicht so recht. Aber eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. Und so zieht er mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet – geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen und ohne künstlerische Inspiration – von Salzburg abgewiesen in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten – die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama. Langsam wird die bergdörfliche Alltagsstimmung vom Theaterfieber ergriffen. Eine rasante Komödie mit pointenreichen Dialogen und überraschenden Wendungen, 2011 verfilmt von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller.
Auf einer Reise nach Berlin lernt der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw den Deutschen Ernst Ludwig kennen, der für die NSDAP Devisen schmuggelt. Sie amüsieren sich im Kit-Kat-Club, wo sich das Showgirl Sally Bowles in Bradshaw verliebt. Doch in der vergifteten Atmosphäre der 1930er Jahre wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt... CABARET führt uns mit seinen Revuenummern zurück in die goldene Zeit der Varietés und erzeugt durch seine dramatische Geschichte großes Theater. Bei Kulttiteln wie "Willkommen" oder "Cabaret" steht kein Fuß still. Und auch der Evergreen "Money, Money" wird zu hören sein, der aber - fun fact - erst für die Verfilmung 1972 komponiert wurde. Die Profi- + Laiendarsteller*innen des LTO präsentieren das Musical charakterstark und derart voller Kraft, Elan und künstlerischer Power, sie spielen, singen und tanzen, dass dem Publikum vor Staunen und Entzücken das Hören und Sehen vergeht. Sa 24.07. | Fr 06. + Sa 07.08. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20h
Erste Gespräche Autorenwettbewerb zur Geschichte der Maxhütte Im März wurde die Ausschreibung des Autorenwettbewerbs zur Geschichte der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg gestartet. Das Stück wird im Sommer 2022 als Freilichtaufführung auf der Hochofenplaza des stillgelegten Betriebsgeländes in Sulzbach-Rosenberg gespielt. Mittlerweile sind einige Bewerbungen von Autoren eingetroffen. Bei einem Gespräch mit Karl Reyzl (Zeitzeuge), Bernhard Dobler (Objektmanager der Maxhütte) und Edith Zimmermann (Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg) über Skype konnten bereits erste Kontakte geknüpft und einige Fragen der Bewerber geklärt werden. Noch bis zum 5. Juli können Autor*innen ihr Konzept einreichen.
Sa 10., So 11., Fr 16., Sa 17.07. Neusath-Perschen Freilandmuseum 20h Fr 30. + Sa 31.07. Waldeck Burg 20h
Mehr Info: https://www.landestheater oberpfalz. de/2021/autorenwettbewerb-zur-geschichte-dermaxhuette-in-sulzbach-rosenberg/
Wettkampf der Regisseure
Impro unter der Lupe
Drei Impro Spieler kämpfen beim “Wettkampf der Regisseure” um die beste Story und setzen ihre genialen Geschichten mit Schauspielern “in Szene”. Das Publikum ist hautnah bei der Entstehung des Meisterwerks dabei, darf für die Geschichten die abstrusesten Vorgaben liefern und entscheidet letztendlich, welcher der Regisseure gewinnt. Denn es kann schließlich nur eine beste Geschichte geben! Fr 09.07. Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
10 Bühne
Cabaret
Wer sich als Zuschauer*in schon immer mal gefragt hat, wie Improvisationstheater eigentlich “funktioniert”, ist bei der Werkschau “Impro unter der Lupe” genau richtig. Denn hier nimmt das Chamäleon das Publikum mit in die Tiefen und Untiefen des improvisierten Theaters auf der Bühne und in wenigen Schritten erfahren die Gäste, wie mit einigen einfachen Regeln Charaktere und Geschichten entwickelt werden. Schon mal vorne weg, das Publikum darf natürlich Publikum bleiben, wird aber bestimmt sehr aktiv eingebunden. Fr 09.07. Regensburg Thon-Dittmer-Palais 17h
Knorr von RosenrothSchlossfestspiele Aufgrund der unsicheren Situation wurde der barocke Teil der Festspiele nochmals verschoben. Die Inszenierung des Theaterstückes „Der eingebildete Kranke“ wird vom 08. bis 17.07.2022 auf die Schlossbühne gebracht. - Aber es gibt Schlossfestspiele 2021, und zwar mit einem LiveKulturprogramm (Konzerte > S. ):
Stephan Zinner In einem kleinen Hotel in Ostfries-
land entstand das 5. Programm von Stephan Zinner. Gezeichnet von den Er fahr ungen der vorhergehenden Tage mit wilden Begegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen aus denen Steckerlhaxen mit Trekkingsandalen herausschauten, aus denen wiederum Zehen mit ungeschnittenen Fußnägeln herauslugten und dem versehentlichen Genuss eines Getränks Namens „Jever Fun“ während des WM Vorrundenspiels Deutschland - Mexiko schwante dem gebürtigen Oberbayern: Die Zeiten ändern sich. Jetzt macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem. Dabei muss auch mit Liedern gerechnet werden. Ein Begleitmusiker ist während des gesamten Abends zugegen. Mi 14.07. Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Rolf Miller Obacht Miller
„Hinter der Pause lauert die Pointe“ (Jury Deutscher Kleinkunstpreis). Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Das Halbsatz-Phänomen zeigt uns, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken.... „Ball flach halten, kein Problem...ganz ruhig, „alles schlimmer äh... wie sich‘s anhört...“ wie immer weiß Miller nicht, was er sagt, und meint es genauso. Sie kennen garantiert in ihrem Umfeld einen solchen "Freelancer der Ignoranz", und da hilft dann halt wieder nur ein ironisches: eiwanfrei. Do 15.07. Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Bühne
Thorbjörn Risager
Sommer in der Stadt 2021 TNT Productions und die Stadt Amberg freuen sich auch 2021 „Sommer in der Stadt“ präsentieren zu können. Es hat sich die letzten Jahre mehr als bewiesen: Das an die Altstadt angrenzende Erholungsgebiet entlang der Vils bietet perfekte Voraussetzungen für ein tolles Sommerfestival. Drei Tage lang werden Bands und Künstler jeglicher Couleur mit ihren Darbietungen für kulturelle Highlights sorgen. Für ein vielfältiges kulinarisches Angebot ist bestens gesorgt. Und das alles bei freiem Eintritt. „Sommer in der Stadt“ ist für alle eine Einladung!
Line up: Phil Siemers & Band (Soul aus Hamburg) / Thorbjörn Risager & the Black Tornado (DK) – Die beste R&B Band Skandinaviens / Maniac – SynthPop-Rock aus Prag / Rootz Radicals – Reggae aus Regensburg / Grand Slam Funk – Europas dienstälteste Funktruppe / Sunny Bottom Boys – Rockabilly, Country & more, / Donikkl – Deutschlands Nr. 1 der Kinderbands! / Road String Army – die Entdeckung des Festivals 2019! / + 4 weitere Acts 06. – 08.08. Amberg Landesgartenschaugelände
Live- Talk & Music Sven Faller meets Louis Borda - Seele des Tango
Der argentinische Gitarrist und Komponist Luis Borda ist einer der weltweit bekanntesten Tango-Interpreten. Seine Karriere begann allerdings in der argentinischen Kult-Rockband Ave Rock. Er fasziniert in seinen Konzerten durch Lebendigkeit, Virtuosität und Bühnenpräsenz. Daneben komponiert er Film- und Theatermusik u. a. für „12 Tangos – Adios Buenos Aires“ und die ZDF-Produktion "Ich habe es dir nie erzählt“, in der er auch als Schauspieler überzeugt. Kontrabassist und Autor Sven Faller wird mit dem sympathischen Interpreten einen Querschnitt aus Eigenkompositionen und den schönsten Tangos von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla präsentieren und ihm Anekdoten aus einem erfüllten Künstlerleben entlocken. Ein unterhaltsamer Abend mit virtuoser Musik und anregendem Gespräch.
ENDLICH WIEDER THEATER!
Mi 14.07. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Konzerte
11
M alia
auf der Piazza im Gewerbepark in Regensburg
Jazzrausch Bigband Die Jazzrausch Bigband ist eine der erfolgreichsten Big Bands der Welt. In Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble – Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch. Sie zeigt, was lange schon brodelt im „Jazz“: sie ist die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und die Musiker wie das Publikum haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband erfüllt Sehnsüchte: die der Clubgänger nach mehr Handgemachtem, Frischem und Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove. „Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ (Süddeutsche Zeitung)
Blues Company ft. The Fab. BC Horns & The Soul Sistaz
Seit über 40 Jahren stehen die Musiker der Blues Company um Mastermind Todor Todorovic auf der Bühne und haben den Blues über Deutschland hinaus entscheidend geprägt. Im bewährten Sie präsentieren knackigen ChicagoBlues mit blitzenden Gitarrensoli, anrührende Balladen, eine Prise Soul, wiegende JazzGrooves und viel Spaß. Zum Repertoire gehören Titel von Robben Ford, Ray Charles, Keb’ Mo’ u.v.a., sehr eigenwillig und originell rübergebracht. Ihre Spielfreude ist über die Jahrzehnte immer noch ansteckend. Fr 20.08. Regensburg Piazza im Gewerbepark 19.30h
Do 05.08. Regensburg Piazza im Gewerbepark 19.30h
Wolfgang Haffner Trio Haffner plays Haffner
Wolfgang Haffner ist ein Meister von Atmosphäre, Groove und Flow. Sein Gefühl für musikalische Schönheiten und atmosphärische Stimmungen ptägen seine Musik. Als Bandleader hat er einen typischen Haffner-Sound entwickelt, den man nach wenigen Takten sofort erkennt. Er präsentiert sein neues Programm - ausschließlich eigene Kompositionen in überarbeiteten Arrangements. Für dieses Projekt hat er sich mit Simon Oslender (keys) und Thomas Stieger (bass) gleich zwei Ausnahmemusiker in die Band geholt. Fr 13.08. Regensburg Piazza im Gewerbepark 19.30h
Malia - open air Soul, Blues & Jazz
Mal wird die Sängerin aus Malawi als die pure Verkörperung des coolen Neo-Souljazz, dann wieder als Erneuerin der Sangestradition der großen Jazz-Diven wie Billie Holiday oder Nina Simone genannt, aber auch als Musikerin, die traditionelle afrikanische Klänge neu belebt. Malia lotet den emotionalen und spirituellen Tiefgang ihrer Lieder aus, und das gelingt ihr mit einer wundervollen Leichtigkeit, einer herrlich natürlichen Ausstrahlung und einem immens warmherzigen Ausdruck. Besetzung: Malia – voc | Alexandre Saada – p | Alice Bourlier – v | Laurence Baldini – va | Mathilde Sternat – c Di 17.08. Regensburg Piazza im Gewerbepark 19.30h
12 Konzerte
Bairische Madrigale „Madrigal“ bezeichnet ein kunstvolles Vokalstück der Renaissance. Dies mit „bairisch“ in Einklang zu bringen verrät schon das spannende Konzept dieses außergewöhnlichen Liederabends. Gertrud Wittkowsky (Zither), Katja Stuber (Sopran) und Franz Vitzthum (Countertenor) spannen in ihrem Programm einen weiten Bogen, der - ganz in Madrigalmanier - die Aspekte der Liebe über alle Epochen-und Genregrenzen hinweg vereint. Die gemeinsame bayerische Herkunft der drei Künstler*innen hat sie bewogen, sich auf dem Feld der Mundart-Literatur bzw. der Volksmusik umzusehen. Gerade für die beiden klassisch ausgebildeten Singstimmen ein faszinierendes Terrain. Andererseits spielt die Zither Werke aus Bereichen, in der sie nicht vermutet wird und beweist filigrane und flexible Einsatzmöglichkeiten, wenn es um Werke der Renaissance geht, wo sie an eine Laute erinnert. Und auch bei Lieder der Romantik kleidet sie wunderbar die Klavierbegleitung in ein neues Klanggewand. Werke von John Dowland, Giovanni F. Sances, Franz Schubert, Eric Satie und eigens für die Besetzung komponierte Werke. So 03.10. Aurelium Lappersdorf 17h
Mayito Rivera
Burgsommer Thierstein
Monika-Drasch-Quartett „Nix is gwiss“ Monika Drasch – mit ihrer grünen Geige und den roten Haaren ist sie eine Ikone der Neuen Volksmusik. Mit "Nix is gwiss" präsentiert die charismatische Künstlerin eine Fortsetzung Ihres Erfolgsprogramms "Auf der Böhmischen Grenz", angereichert durch neue Lieder und Gschichterln. Auch diesmal schöpft Monika Drasch aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerischböhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Entstanden ist eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sinnlich und energisch. „Auch Volksmusik kann wunderbare Kammermusik sein.“ (SZ) Besetzung: Monika Drasch (Gesang, Grüne Geige, Dudelsack, Flöte); Norbert Nagel (Klarinetten, Saxophone); Christian Gruber (Gitarren, Gesang), Alex Haas (Kontrabass, Gesang) Fr 16.07. Lappersdorf Aurelium 20h
Die Bühne wurde vom engen Burg-Innenhof auf den Sportplatz Thierstein verlegt. Dort hat man die Möglichkeit, eine adäquate Zuschaueranzahl zu begrüßen. Nur wenige Tickets wurden für das ausgefallene Programm 2020 zurückgegeben. Eröffnet wird die Saison 2021 am 16.07.mit dem mehrfach ausgezeichneten Musiktheater-Stück des Theater Hof: Ring of Fire. Die Lebensgeschichte von Johnny Cash in einer mitreißenden Inzenierung. Tribut to Simon & Garfunkel heißt es am 24.07. wenn die Central-Park-Band aus Bochum zu Gast ist. Diese Veranstaltung ist bereits hoch vorverkauft. Eine kubanische Nacht mit Mayito Rivera & The Sons of Cuba steht am 01.08. (Achtung: Beginn bereits um 18h) auf dem Programm. Ein absolutes Highligth mit dem kubanischen Superstar. Neu im Programm ist die älteste und bekannteste Tribut-Band Deutschlands. Die Beatles Revival Band war schon über 100 x im TV zu sehen und steht seit 40 Jahren auf der Bühne. In Thierstein am 07.08. zu erleben. Eine Woche später, am 14.08. machen Kosmodrom & Friends Station mit Psychedelic-Music und Videoinstallationen. Zum Abschluß am 28.08. kommt einer der engsten Lindenberg-Freunde mit seiner großen Crew zum zweiten Mal nach Thierstein. Udos Lindenwerk bringt ein Feuerwerk der letzten großen LindenbergTourneen auf die Bühne.
Ring of Fire
Let the good times roll Aus der lokalen Musikszene nicht mehr wegzudenken - die Weidener Rock Connection. Reinhold Wildenauer (Drums, Gesang), Alfred Megies (Bass, Gesang), Alexander Bagada (Saxophon), Dr. Horst Petzold (Piano, Gesang) und Leadsängerin Angie Daniel präsentieren eindrucksvoll Rock ‘n‘ Roll, Blues und Balladen mit hoher Musikalität und großer Spielfreude. Sie werden Ihren Spaß haben. Sa 14.08. Elbart Kulturscheune 20h
KULTUR
NATURBÜHNE SCHÖNBERG 2021 Juli & August SOUL STATION NO.10 Fr, 2. Juli, 20.30 Uhr AUSVERKAUFT MICHL MÜLLER VERRÜCKT NACH MÜLLER Sa, 3. Juli, 20 Uhr VVK: www.eventim.de SUSI & DIE SPIEßER Sa, 17. Juli, 20 Uhr VVK: www.okticket.de LANDESTHEATER OBERPFALZ CABARET Sa, 24. Juli, 20 Uhr Ronja Räubertochter, 25. Juli, 14 U. CABARET Fr +Sa 6.+7. August, 20 U. VVK: www.nt-ticket.de SCHLEMMERKINO AM SCHÖNBERG Do 12.- Sa 14. August, 20.30 Uhr VVK: www.cineplanet.de
STADT GRAFENWÖHR www.grafenwoehr.de
Konzerte 13
3/4 Blut - © Bert Heinzlmeier
PIAZZA IRMK GEWERBEPA
OPEN AIR
alias Kultursommer 2021 Der „barocke“ Teil der Veranstaltung wurde auf 2022 verschoben. Unter dem Titel „Kultur-Sommer 2021“ finden die weiteren Veranstaltungen entweder im Schlosshof oder beim neuen Festgelände „Auf der Schanze“ statt (s. Tagespresse!)
Diknu Schneeberger Trio
DO 05.08.2021
JAZZRAUSCH BIGBAND FR 13.08.2021
WOLFGANG HAFFNER TRIO DI 17.08. 2021
MALIA FR 20.08.2021
BLUES COMPANY FT. THE FAB. BC HORNS & THE SOUL SISTAZ & FULLHOUSE BLUES GANG Kooperation: 93059 REGENSBURG, IM GEWERBEPARK C25 TICKETS: OKTICKET.DE
4. Knorr von Rosenroth-Schlossfestspiele Sulzbach-Rosenberg
So 11.07. – 20h Mit seinem 2007 erschienenen Debütalbum "Rubina" sorgte der damals erst 17-jährige Gypsy Gitarrist für Furore. Auf der Bühne wie im Studio: Diknu begeistert mit virtuoser Finesse, melodiöser Fantasie sowie einer geballten Ladung Swing und garantiert somit ein Hörerlebnis, das ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Begleitet wird Diknu Schneeberger von Julian Wohlmuth (Gitarre) und Martin Heinzle (Kontrabass).
Dreiviertelblut: Live Mo 12.07. - 20h Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut. Der unverkennbare Dreiviertelblut-Sound ist voller, komplexer, vielschichtiger und mitreißender geworden. Das kommt dabei heraus, wenn man den Geist des Punk mit der Seele der Volksmusik, die Wucht des Rock mit der Verspieltheit des Jazz vereint und das Ganze mit bayrischer Mundart kreuzt. Quadro Nuevo Di 13.07. – 20h ‚Mare‘ ist Musik gewordenes Wellenrauschen. Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: Italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten.
Mambo Franconia Fr 16.07. - 20h Deep Purple in Kuba, Metallica in Mexico und Michael Jackson auf dem Balkan – Mambo Franconia zelebrieren einen musikalischen Schmelztiegel der Kulturen und schicken die großen Melodien aller Rock- und Popgenerationen auf Reisen in ferne Länder. Über der Band schwebt die Stimme der Sängerin, umhüllt von Marimbaklängen, Bläser-Riffs und einem percussiven Feuerwerk. Mit ihrem Programm aus Mambo, Cumbia, Merengue & Co. schaffen Mambo Franconia ein tanzbares Konzerterlebnis! Nick Woodland Band Sa 17.07. – 20h „Der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’ Blues-Gitarrist weit und breit“ (SZ) eine große Karriere: Als der Londoner in den 70er-Jahren nach München kam stand er als versierter Musiker mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio. Hierzulande kennt man ihn auch als Sideman von Ringsgwandl oder als Bandmitglied von Westernhagen. Seine Musik ist rau, erdig und abwechslungsreich:
14 Konzerte
dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock Anleihen. Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und Highway durchs Alpenvorland.
Stimmen der Berge So18.07. – 19h Seit 2014 sind sie auf Tour mit bekannten Volksliedern und Evergreens. Im Frühjahr 2019 sorgten die ehemaligen Regensburger Domspatzen für die Sensation: mit ihrem fünften Album „Deutsches Gold“ stiegen sie auf Platz 1 in die Schlagercharts ein! 11 Wochen in den Hitparaden und geehrt mit dem Sonderpreis des Smago-Awards „Klassik küsst Schlager“ sind die Sänger auf allen Bühnen viel gefeierte Gäste. Mitsingen, mitfeiern, tanzen … die Kultschlager von Udo Jürgens, Peter Alexander, Rex Gildo u.v.m. unter freiem Sommerhimmel in traumhaftem Ambiente! Der Männerchor im Sound von heute wird sein aktuelles Album „Die große Kultschlagerparty Vol. 1“ präsentieren. Wellküren Abendlandler Do 05.08. – 18.30h & 21h Capitol Die Wellküren, Gründerinnen der STUGIDABewegung (Stubenmusik gegen die Idiotisierung des Abendlandes), verteidigen und feiern in ihrem Programm das freie Abendland. Mit bayerischem Dreigesang gegen stumpfe Einfalt. Abendlandler ist besonders geeignet für Menschen, die auch wenn’s dunkel wird, den Humor nicht verlieren. „Manche haben Haare auf den Zähnen – bei der hat jeder Zahn eine eigene Frisur!“ (SZ)
Lisa Wahlandt: Die Drei Damen Do 26.08. - 20h Das sind Lisa Wahlandt mit der Pianistin Andrea Hermenau und der Bassistin Anna Veit. Beide Instrumentalistinnen umgarnen die unglaublich variantenreich, verzaubernde Frontstimme Lisa Wahlandts mal sphärisch, mal typisch backroundig und auch mal mit Bairischer Dreistimmigkeit. Alle drei Damen stammen vom „altbairischen Land“. Diese Identität verknüpfen die 3 Damen mit hervorragenden Kompositionen, Arrangements und höchster Musikalität.
Peter Wittmann & das Ballhausorchester Fr 27.08. - 20h
Gepflegte Eleganz und unterkühlter Charme der schillernden Welt des Schlagers der 20er und 30er Jahre. Lauschen Sie den Liedern, die einst von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers und Heinz Rühmann gesungen wurden. Das Ballhausorchester mit seinem Sänger Peter Wittmann ... stilecht in Frackanzügen, mit rollendem „R" und stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour.
Jed Thomas & Band
Adjiri Odametey Weltmusik aus Afrika – open air Der aus Ghanaeser zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik. Der Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist sieht sich selbst als Botschafter authentischer afrikanischer Musik. Sein Markenzeichen ist seine warme, erdige Stimme. Mühelos gelingt Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er nutzt selten gehörte afrikanische Instrumente wie die Harfe Kora, die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, das Balafon und Kpanlogo-Trommeln. Das neue Programm von Adjiri Odametey trägt den Titel: Ekonklo - On the other side. Er stellt hier seine inzwischen 4. Weltmusik-CD vor. So 11.07. Speinshart Kloster 20h
Burst Auch ohne Drums schaffen es die drei Amberger ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen. Funk, Jazz, Gospel, Rock & Soul auf ihre eigene Art durch Improvisation zu verzieren ist nur eine ihrer Stärken. Songs ohne Schlagzeug? – und es grooved. Soulklassiker wie „i heard it through the grapevine “oder bewegende Jazz Songs von Van Morrison gehören genauso zum Repertoire wie Prince`s “I could never take the place of your man”. Freut euch auf die durchaus tanzbare Version von „Proud Mary“, fetzige Gospels von Mahalia Jackson bis hin zu Britpop von Oasis oder Rock von den Foo Fighters. Fr 30.07. SuRo Der Kaffeeladen 19h Fr 20.08. Amberg Schloderer Bräu (Innenhof)
Hubert Treml & Franz Schuier
Mitten ins Herz - Jubiläums-Tour Seit Jahren geben Hubert Treml und Franz Schuier der Oberpfalz und der heiter-sehnsüchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Stimme. Sie bieten die wohl facettenreichste moderne Mundart-Musik des nördlichen Bayerns. Dazu humorvolle, hintersinnige und teils hymnische Texte fern von Lederhosen-Klamauk, Bierzeltseligkeit und grobschlächtigem Witz. Ihr unverwechselbarer Stil ist ein immer hingebungsvoller Mix aus Entertainment, Kabarett und Musikpoesie. Charmant, witzig und mitreissend. Zum 20 jährigen Jubiläum packt das Kult-Duo nochmal ihre Mundart-Hommage an Bruce Springsteen aus: Mit b.rucig o.grichte s.inga s.ongs (b.o.s.s.) hatten sie ihre ersten bayernweite Erfolge. Seit ihren Anfängen gilt: Ein Abend mit Hubert und Franz ist herzerfrischend und einfach unvergleichlich. Musik zum Anfassen! Sa 09.10. Aurelium Lappersdorf 20h
Jed Thomas aus Yorkshire (UK) spielt einen einzigartigen, unverkennbaren und großartigen Blues-Rock-Stil den er live seit vielen Jahren mit Größen wie Joe Bonamassa, Rory Gallagher Band, Buddy Guy und Nine Below Zero zelebriert. Stilistisch ist Jed zwischen Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix und Rory Gallagher zu verorten, seine Show hat immer einen immensen 70er Charme und viel Raum für Improvisation. Jeds BluesGitarrenspiel ist eine Mischung aus klassischem Delta-Style, slide-guitar und Electric Blues. Do 29.07. Steinberg am See Pizzeria Seeblick 20h Fr 30.07. Straubing The Raven (Biergarten) 20h
Sommer im Schaffnerlos Sa 10.07. – 19h Tanzparty mit Farmers Five
Die Farmers, Garant für beste Stimmung und tanzbarste Unterhaltungsmusik. Wir freuen uns auf die vierköpfige Formation die vermutlich den 127 Auftritt im Schaffnerlos gibt. Sa 17. 07. – 19h ZEPP IN
Led Zeppelin genießt Kult Status in den Plattenregalen der wahren Musikfans. Und genau diesem Sound haben sich die Musiker aus Wernberg, Werneck, Weiden und Amberg verschrieben. Fr 23.07. Monobo Son
Monobo Son, das sind Manuel Winbeck (Posaune, Gesang), Wolfi Schlick (Saxophon, Flöte), Korbinian Waller (Tuba), Benedikt Dorn (Gitarre), Severin Rauch (Schlagzeug) Sa 24.07. Melodramatic Fools
Zwei Gitarren, ein Bass und ein Schlagzeug. Hardrock aus Markredwitz. Da wird keine Atem-Pause gemacht. So 08.08. The Rebeatles
Die fantastische Reise der FAB FOUR wird am Tage vorher bereits beim Thiersteiner Burgsommer aufgeführt. Vielleicht findet am Sonntag der Auftritt nochmals im Schaffnerlos statt. Sa 21.08. Bandana, The Sound Of Johnny Cash
Ganz im Stil der Tennessee Two präsentiert die Band die Stücke im authentischen Boom Chicka Boom-Sound mit Kontrabass, Akustik- und E-Gitarre. Natürlich darf das Publikum – ganz nach alter Cash-Manier – Songwünsche aus dem gesamten Repertoire anmelden; von der ersten Single „Cry, Cry, Cry“ bis zur letzten Aufnahme „Engine 143“. Fr 27.08. Keller Band
Die begeisterten Musik-Freunde kommen aus Rawetz, Waldershof und Röthenbach und überraschen bei ihren Auftritten immer wieder mit neuen, vorwiegend bekannten Pop-/Rock-Klassikern und mehr... Gegründet in einem Waldershofer Keller gibt es die Band nun doch schon seit mehr als 10 Jahren. Dieses Jahr Debut im Schaffnerlos. Eintritt frei Schaffnerlos Waldershof
Konzerte 15
Mi 14.07. RockConnection
Die Weidener Kult-Band Es heißt wieder: "Ready to Rock" mit Rock’n Roll Klassikern aus den 50er und 60er Jahren. Scotty Bullock Trio bei den Serenaden
So 18.07. Richie Necker & friends „Songs for Summernights“
Sweet Soul Music (siehe Artikel rechts)
Folk- Balladen, Soul, Rock, Country, mal englisch, deutsch, mal italienisch oder spanisch - ein guter Schuss Entertainment und ein breitgefächerter musikalischer Background. Zusammen mit den „friends“ Erich Parzefall (perc, voc) und Jochen Beckert (bass, voc) bietet Richie Necker ein Programm mit den "All- time-favourites“.
Mi 07.07. Abba Explosion
Mi 21.07. Murphy’s Gang
ABBA-Explosion setzen auf einen filigranen, explosiven und mitreißenden Live-Sound. Die Stimmen der Lead-Sängerinnen Rebecca und Ully überzeugen durch perfektes Zusammenspiel und authentischer Stimmaufteilung. Taucht ein in die Welt der 70er und 80er, zelebriert mit ABBA-EXPLOSION die größten Hits der schwedischen Pop-Legende.
„Ois Rock’n Roll…“Das Beste der Spider Murphy Gang geballt auf der Bühne. Die fünf Jungs aus der Gegend um Amberg präsentieren die bayerische Art von Rock’n Roll - mit viel Schwung und fetzigem Sound.
Weidener Sommerserenaden So 04.07. Tanquoray
So 25.07. Rüscherl Muse und Power Hoch 5
So 11.07. Austria 7
Songs von Fendrich, Ambros und Danzer, ebenso bekannt als Austria 3, sind Programm. Aber auch Falco, EAV, STS, Peter Cornelius und Ulli Baer kommen nicht zu kurz. Klassiker wie „Es lebe der Sport“, Macho Macho“ und „I am from Austria“ bieten die ideale Voraussetzung fürs Zuhören und Feiern.
Tanquoray „analogue x orange“ Album Release Tour 2021.
Tanquoray verbindet 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness mit Blue-eyed-Soul, Dancefloor mit Emotion. Das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee ist seit 2015 im gesamten Deutschsprachigen Raum unterwegs um die Botschaft des Orange Soul zu verbreiten. Egal ob Tanquoray speziell ausgewähltes Songmaterial interpretiert oder Eigenes präsentiert, es wird auf höchstem Niveau, mit Leib und Seele performed. So 04.07. Weiden Sommerserenaden Elly Heuss 16h Do 08.07. RegensburgAndreasstadel Open Air 19h So 18.07. Vohenstrauß Sommerserenaden 18h Sa 31.07. AM. Kultur Open (Englischer Garten) 15h Fr 13.08. Amberg Schloderer Bräu (Innenhof) Fr 20.08. Weiden Parapluie (Biergarten)
The Grunge
Rüscherl Muse
Rüscherl Muse - Oberpfälzer Tanzlmusi in kleinster Besetzung! Von traditioneller, alpenländischer Tanzlmusik über böhmisch-mährische Blasmusik bis hin zu Oberkrainern und eigenen Kompositionen. Power Hoch 5 - Eine junge 5-köpfige Oberkrainerformation aus der Oberpfalz. Das Repertoire reicht von der Oberkrainer- und volkstümlichen Musik bis hin zu Unterhaltungsklassiker, ebenfalls im Oberkrainerstil.
Jede Generation hat ihren Sound und die 90er waren geprägt von dem Sound einer Stadt: Seattle. GrungeBands wie Pearl Jam, Soundgarden, Nirvana oder Alice in Chains standen und stehen für Emotion und Revolution. Die Jungs und Mädels von The Grunge sind in dieser Zeit aufgewachsen und werden unplugged diese Zeit wiederbeleben. Zu den Superhits gesellen sich auch einige Neuinterpretationen von artverwandten Combos wie z.B. Tool, Foo Fighters, Rise Against, Thrice, Deftones, Incubus oder Billy Talent. Fr 09.07. Amberg Schloderer Bräu (Innenhof) 19h
Mi 28.07. Scotty Bullock Trio
Die „Kapelle“ mit Einfluß musikalischer Drogen wie Rock´n Roll, Beat, Surf, Rockabilly, „Cuntree“ und einer Prise Punk. Nach dem altbewährten Motto „Less is sometimes more“ treiben die Musiker das Publikum mit wachsender Begeisterung in die Paranoia. … Rawk´n Roll unfiltered! So 01.08. Serenade der Volksmusik
Moderiert von Lothar Höher, präsentiert als OTV Musikantenstammtisch Mi 04.08. Back Beat
Ein Rock & Beat-Hit-Feuerwerk wie in den „alten“Zeiten. Beatles, Elvis, Rolling Stones, Roy Orbison, Manfred Mann, CCR … Mi 11.08. I Dolci Signori - Passione, emozioni e musica italiana
Italien, der Lebensgenuss, das Meer, die Musik – all das fasziniert uns. Eine Mischung aus ItaloPop-Klassikern der vergangenen Jahrzehnte. Italienischer Flair diesmal auf dem Sportplatz des Elly. Weiden Elly Heuss Gymnasium So 16h + Mi 19h
16 Konzerte
Alligators of Swing Das Trio Alligators of Swing verbindet die Leichtigkeit des Swing mit dem tiefen Gefühl des Blues und der Kraft des Boogie. Die Songs – liebevoll arrangiert – atmen die Eleganz, die Nat King Cole´s Trio auszeichnete. Sie versprühen den Charme eines Ray Charles und den feinen Witz von Louis Jordan – auch in den oft skurilen und ironischen Texten. In Chicago und anderswo bewiesen sie internationales Niveau, zusammen mit Künstlern wie Karen & Jeanne Carroll, Angela Brown, Carey Bell, ‘Big Jay’ McNeely, und Big Time Sarah. - Eintritt frei. Do 22.07. Steinberg am See Pizzeria Seeblick 19h
Steffi Denk
Leonhardsberger & Schmid Show
Voodoo Jürgens
© Ingo Pertramer
Zelt-Festival Lappersdorf 2021 goes Open Air Regensburg! Das Festival wird in den Juli und August verschoben und findet an zwei schönen Open-Air-Plätzen in Regensburg statt. Es war sicher eine richtige Entscheidung, die Veranstalter Alex Bolland zusammen mit den Künstlern getroffen hat, das geplante Zeltfestival 2021, das vom 02. bis 20.06. im Zirkuszelt in Lappersdorf geplant war, um einige Wochen nach hinten zu verschieben und unter freiem Himmel stattfinden zu lassen. Denn seit einiger Zeit sind Veranstaltungen v.a. Open Air wieder zugelassen. Und es haben sich zwei sehr schöne Open-Air-Plätze in Regensburg angeboten, an denen stimmungsvolle Konzert- und Kabarett-Abende an hoffentlich lauschigen Sommerabenden möglich sind. Das ist zum einen der vom PalazzoFestival bereits beliebte historische Innenhof im Thon-Dittmer-Palais im Herzen der Regensburger Altstadt. Und zum anderen öffnet nach längerer Schließung der wunderschöne, schattige Prüfeninger Schlossgarten im Regensburger Westen diesen Sommer für einige Kulturveranstaltungen wieder seine Pforten. Verschobene Veranstaltungen aus dem ausgefallenen 2020-er Festival finden alle im Pr üfeninger Schlossgarten statt! Das betrifft z.B. das bayerisch-österreichische Liedermacher-Treffen: Zum einen die bayerische Singer/ Song wr iter in „C l a u d i a K o re ck “ (15.07.), dann die Original AUSTRIA 3 – Band „Wir 4“ (09.07.), die authentisch & emotional die großen Hits von Ambros, Fendrich und Danzer präsentieren und schließlich der skurrile Wiener-Pop-Schmäh-Songwriter „Voodoo Jürgens“ (27.07.) Auch der gefeierte Indie-Pop-Songwriter „T hees Uhlmann & Band“ (25.07.) kann sein neues Album „Junkies & Scientologen“ live jetzt endlich im Sommer 2021 vorstellen. Außerdem werden die mehrfach verschobenen Kabarett-Abende mit „ M a r t i n a S ch wa r z m a n n“ ( n e u e Termine 10. + 11.08.) und „Bodo Wartke solo“ (neuer Termin 14.07.) im Prüfeninger Schlossgarten nachgeholt.
Martina Schwarzmann ist bereits ausverkauft und Bodo Wartke vorläufig ausverkauft. Für all diese Veranstaltungen behalten bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit! Auch der großartige niederbayerische Kabarettist Martin Frank (10.07.), die Kultband „Dreiviertelblut“ (11.07.) und das große Gipfeltreffen der BlasmusikantenGiganten „Kapelle Josef Menzl vs. K apelle So & So“(22.07.) haben jetzt im Juli im Schlossgarten ihre Heimat gefunden und können live ihr Publikum begeistern.
Zeltfestival
goes Thon-Dittmer-Palais: Vier Konzerte aus dem Lappersdorfer Programm können im Juli hier nachgeholt werden: Die „ Simon & Garfunkel Revival Band“ wird am 02.07. live eine unvergessliche musikalische Zeitreise machen. Das beliebte Künstlerehepaar „Raith & Blaimer“ präsentieren am 04.07. ihre ganz persönliche, musikalische und amüsante Liebesgeschichte, wie immer hochmusikalisch, aber auch herrlich schräg & komödiantisch. Steffi Denk lädt zum großen „Double Feature“ am 13.07., denn der Abend steht unter dem Namen „Steffi Denk & flexible Friends feat. Soulfood“ Dieses Konzert ist bereits vorläufig ausverkauft! Und wer schon immer die beste Show aller Zeiten mit Songs, Tanzeinlagen, Gags, Glamour, Stargäste und echten, lebenden Dinosaurier erleben wollte, die auch noch ein wenig verrucht ist: Der sollte sich die „Leonhardsberger & Schmid Show“ am 15.07.nicht entgehen lassen! Der grandiose österreichische Entertainer, Sänger & Schauspieler Stefan Leonhardsberger und sein kongenialer Partner Martin Schmid präsentieren nach dem Kultprogramm „Da Billie Jean is ned mei Bua“ jetzt exklusiv erstmals ihre brandneue Show.
PALAZZO-Festival Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais mitten im Herzen der Regensburger Altstadt ist längst nicht mehr wegzudenken aus dem Regensburger Sommer-Kultur-K alender. Stimmungsvolle Konzertabende unter freiem Himmel in historischem Ambiente sind garantiert ! Dieses Jahr findet bereits das 24. Palazzo-Festival statt und im Programm gibt es wieder eine spannende, vielseitige und unterhaltsame Musikmischung. Zu hören sind: Mo 26.07. Mathias Kellner Di 27.07. The Palazzo Ladies Night Mi 28.07. Frontm3n Do 29.07. Regensburger Kammerorchester Fr 30.07. Leonhardsberger`s Austria 4+ Sa 31.07. Comedian Harmonists in concert So 01.08. Engelstaedter & Meyer Mo 02.08. Trio Salato Di 03.08. Steffi Denk A Tribute to Aretha Franklin Mi 04.08. A Tribute to Bob Dylan Do 05.08. Quadro Nuevo Fr 06.08. Festival Son Cuba Mayito Rivera & Band Sa 07.08. I Dolci Signori So 08.08. D`Bavaresi Mo 09.08. Herbert & Schnipsi
Harry & Max Die beiden Profis sind seit 1997 europaweit “on tour”. (Dave Stewart, Jimmy Cliff, Candy Dulfer, Grand Slam, LosDos uvm.) Songs von “Tom Petty” und “Eric Clapton” ebenso wie beinharte Rocker, dazu aufgepeppte Uralt-Oldies -die beiden Herren schrecken wahrhaftig vor nichts zurück. Den geneigten Zuhörer erwartet ein musikalisches Feuerwerk, serviert mit einer tüchtigen Portion Groove und Spielfreude. Eintritt frei. Do 15.07. Steinberg am See Pizzeria Seeblick 19h
Konzerte 17
Mord
in
Parma
A lte n s t ä d te r Serenaden
Dani Scarpa; Rowohlt
Jara Milo
(Di 13.07. – 19h)
Jara Milo sind die zwei Gitarristen Stefan Sommer (Bite the Beagle) und Günter Hagn (Blue Haze, u.a.), die auch die Gesangsparts übernehmen. Ursula Neumann an Cajon und Percussion liefert dazu den passenden Groove. Von aktuellen Songs bis zu Rockklassikern interpretiert das Trio Songs der letzten fünf Jahrzehnte. Da das Publikum immer wieder mal zum mitmachen und mitsingen animiert wird, gestaltet sich der Auftritt von Jara Milo so für alle zu einem kurzweiligen Ereignis.
Soul Station No.10 (Di 20.07. – 19h)
Funk, Soul & Rock´n Roll, so lautet das Motto der elfköpfigen Band aus Weiden und Umgebung. Der Sänger Andreas Doerfler weiß mit seinem ausdrucksstarkem Gesang und seiner Bühnenpräsenz das Publikum zu fesseln. Katinka Dittrich und Sonja Hammer-Kölb sorgen mit mehrstimmigen Gesang für Gänsehautgefühl, glänzen aber auch als Solistinnen. Die Band sorgt mit Bläsersatz, Keyboards, Gitarren und Schlagzeug für die nötige Portion Funk und Soul, Groove und Rock. Egal ob "I Feel Good", "Funky Music", Ain´t Nobody", "Take Me To The River" oder "With A Little Help From My Friends", mit solchen Klassikern und der Gute-Laune-Bühnenpräsenz wird das Publikum mit einem musikalischen Feuerwerk zum Grooven und Tanzen mitgerissen.
Conny & die Sonntagsfahrer (Di 27.07. – 19h)
„Schön war die Zeit…“ Conny und ihre Mannen bringen Hits der 50er und mehr, in tanzverlockenden Arrangements. Petticoat, Nierentisch, VWKäfer, im Fernsehen alles nur schwarzweiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio deutsche Schlager – es ist die Zeit des Wirtschaftswunders! Der Wunsch nach einer „heilen Welt“ ebnete den Weg für den großen Erfolg des deutschen Schlagers, der diese Sehnsucht perfekt transportierte. Die vier Musiker präsentieren die unvergessenen Melodien von Peter Alexander, Caterina Valente, Freddy Quinn, u.v.a. Altenstadt Rathaus Piazza
18 Konzerte
Mord und Dolce Vita in der neuen spannenden Krimiserie aus der beliebtesten Urlaubsregion Italiens, der Emilia-Romagna: Der deutsche Kommissar Paolo Ritter ist ein grüblerischer Mensch. Und der beste Ermittler des bayerischen LKA. Beides liegt an seinem episodischen Gedächtnis. Sein NichtVergessen ist im Job hilfreich, privat eine Belastung. Nun soll er in München aufgefundene NS-Raubkunst nach Parma überstellen. Die Übergabe des Bildes von Correggio läuft nach Plan. Zunächst jedenfalls. Die "private" Ebene des Italienaufenthalts führt den deutschen Kommissar mit dem italienischen Vornamen ins Hotel seines verstorbenen Bruders. Im Ristorante im Erdgeschoss kocht die temperamentvolle Lucia, Geschäftspartnerin des Bruders und leidenschaftliche Gastonomin, die vielleicht auch eine gute Psychologin abgegeben hätte. Bevor Paolo entscheiden kann, was nun mit dem Haus werden soll, wird der Kurator der Galerie in Parma tot aufgefunden. Es wird gefährlich, für alle Beteiligten. Schöner Italien-Krimi, gut zu lesen - weckt Vorfreude auf die Urlaubszeit, ist aber auch als "AnstattUrlaub" verwendbar.
Bella Donna Die Schöne von Florenz Catherine Aurel; Penguin Verlag
Rosenwasser, Sandelholzduft & Alabasterglanz: Hier werden Schönheitsträume wahr! Florenz, 1469. Die Zeiten, als Cosima von Männern umschwärmt wurde, sind vorbei. Die Schönheit der Kurtisane beginnt zu schwinden und sie fürchtet um ihre Zukunft. Als die junge Adlige Simonetta sie in Liebesdingen um Rat bittet, hat Cosima eine verheißungsvolle Geschäftsidee: Sie will fortan Kosmetik herstellen, denn der Handel mit Pulver und Salben, Bleiweiß und Lippenrot floriert. Simonetta wird mit ihrer Hilfe zur schönsten Frau von Florenz – nicht nur der einflussreiche Giuliano de Medici, auch der aufstrebende Maler Sandro Botticelli liegen ihr zu Füßen. Doch dann bricht ein erbitterter Machtkampf um die Stadt aus und Cosima und Simonetta werden in eine Intrige verwickelt. … Catherine Aurel ist studierte Historikerin. Seit ihrer Kindheit haben es ihr die malerischen Städte Florenz, Mantua und Rom angetan. Sie hat bereits über dreißig historische Romane veröffentlicht.
Die Hofgärtnerin Frühlingsträume Rena Rosenthal, Penguin Verlag
Vier Kilogramm schwere Kleidung trugen die Gärtnerinnen im ausgehenden 19. Jahrhundert – so sie denn überhaupt diesen Beruf ergreifen durften. Denn die meisten Mädchen und Frauen schufteten unterbezahlt in fremden Haushalten vom Morgengrauen bis in die Nacht hinein. Oldenburg, 1891. Marleene will schon immer - und nach sehr entmutigenden Erfahrungen im Gastgewerbe - unbedingt Gärtnerin werden: Sie schneidet sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge und bekommt eine Anstellung in der Hofgärtnerei. Es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Außerdem wirbeln die Söhne des Chefs ihre Gefühle durcheinander. Autorin Rena Rosenthal ist in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg aufgewachsen, in der Baumschule ihrer Eltern. Sie kennt sich nicht nur mit den Pflanzen aus, sondern hat auch akribisch die Rolle der Frau und die Entwicklung im Gärtnerinnen-Beruf recherchiert.
Mehr Bücher demnächst unter www.expuls.de Auch Verlosungen
AUS DER REGION: Der Tod ist nichts für Deppen Seltsame Geschichten über noch seltsamere Begegnungen Bernhard Weigl, BoD
In dem schmalen Büchlein mit dem Zug auf der Titelseite, der an die "Emma" aus dem Lummerland erinnert, sind 17 eher ungewöhnliche Kurzgeschichten enthalten. Einige davon haben den Tod zum Thema. Mal bitterernst, mal eher kurios und etwas sarkastisch. Es geht um seltsame Begegnungen im Zug, um ein römisches Schleuderblei oder auch um einen Mann, der einen echten Totentanz mitmachen muss. Der Schriftsteller, Regionalhistoriker, Heimatforscher und Dozent Bernhard Weigl arbeitet und lebt mit seiner Familie in Mantel. Das Buch ist prinzipiell über alle Buchhandlungen zu beziehen. 144 Seiten, Verlag: Books on Demand (BoD), ISBN-13: 9783752602838 1
DVDs Eine Meerjungfrau In Paris Capelight Picture
Nach mehreren schmerzhaften Trennungen hat Gaspard der Liebe endgültig abgeschworen. Als er am Ufer der Seine die verletzte Meerjungfrau Lula entdeckt, eilt ihr jedoch zur Hilfe. Als sie in dessen Badewanne wieder zu sich kommt, versucht sie, ihren Retter mit einer betörenden Melodie zu töten. Doch im Gegensatz zu anderen Männern
https:// bernhardweigl-buecher.hpage.com
Uns erreichte ein sehr schönes Angebot zur Rezension von Friederike Sturm. Das wir natürlich gern angenommen haben. "Mit freundlichen Grüßen nach Weiden, wo ich vor sehr langer Zeit meine Schulzeit verbracht habe. Friederike Sturm" Geistig Fit Aufgabensammlung 2021 Friederike Sturm; Vless Verlag
Es gibt wieder frisches Futter für die grauen Zellen: Die diesjährige GEISTIG FIT. Das Fitness-Training für den Kopf! Mittlerweile ist das der 30. Jahrgang. Wer sein geistiges Leistungsvermögen erhalten und vielleicht sogar noch ausbauen möchte, muss etwas dafür tun. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns hängt davon ab, ob es im richtigen Maße gefordert beziehungsweise trainiert wird. Wie sollte ein solches Training sein, um optimale Wirkung zu erzielen? Darauf kann die Wissenschaft hilfreiche Antworten geben. Aufbauend auf eben diesen Erkenntnissen wurde das Mentale Aktivierungs Training MAT entwickelt. In der GEISTIG FIT Aufgabensammlung findet sich jedes Jahr neu das wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Trainingsprogramm der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.(www.gfg-online.de). Schon 5 bis 10 Minuten tägliches Training genügen, um die Synapsen in Schwung zu bringen. - Das allerdings konsequent, jeden Tag, auch am Wochenende und im Urlaub. 160 Seiten mit abwechslungsreichen Übungen zur Steigerung der geistigen Fitness. Im Anhang die Lösungen zur Kontrolle. Kleiner Tipp am Rande: Für sehbehinderte Menschen müssen die Aufgaben vergrößtert ausgedruckt werden. Unser Rezensionexemplar wird auf jeden Fall in die Hände einer begeisterten Rätselfreundin wandern.
Wir verlosen die Bücher und DVDs. Schreibt uns > S. 31
scheint Gaspard der Gesang nichts abzuhaben. Die beiden entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und kommen sich näher. Doch als Gaspard sein Herz wieder zu öffnet und sich in Lula verliebt, muss er um sein Leben fürchten: Denn jeder Mann, der sich in die schöne Meerjungfrau verliebt, muss unweigerlich sterben. Eine überbordende fantasievolle Inszenierung – im Sinne eines „Hugo“ – mit traum-märchenhaften Szenen - angesiedelt in der realen Welt - machen den Film zu etwas Besonderem. Gleichzeitig wird die Spannung auf mehreren Ebenen hoch gehalten. Man muß nicht alles „verstehen“. Dieser Film fordert andere Sinne heraus und diese werden beglückend bedient.
Der Duft
von wildem
Capelight Picture
Thymian
Die eigensinnige Farmerin Rosemary (E. Blunt) hat es sich in den Kopf gesetzt, das Herz ihres verschrobenen Nachbarn Anthony (J. Dornan) zu erobern. Der scheint jedoch andere Dinge im Kopf zu haben und nimmt die Avancen nicht wahr. Die meiste Zeit verbringt er mit seinem Vater Tony (Christopher Walken), dessen ungnädiger Plan es ist, die Familienfarm an seinen amerikanischen Neffen Adam (Jon Hamm) zu verkaufen. Doch was soll dann aus Anthony werden? Es wird Zeit, dass sich der Eigenbrötler entscheidet, wie und mit wem er den Rest seines Lebens verbringen will ... Der hochkarätig besetzte Streifen punktet mit viel irischem Charme und Humor, hat aber durchaus seine Längen, bis die beiden Hauptfiguren endlich zusammen finden. Aber die „Auflösung“ der Romance birgt durchaus eine kleine verrückte Überraschung.
Konzerte 19
Kammermusikfestival Regensburg
Max-Reger-Orgelkonzert für Kinder
Zum zweiten Mal veranstaltet der Kulturverein Regensburg e.V. vom 19. - 26. September 2021 sein Kammermusikfestival. Unter Pandemie-Bedingungen im September 2020 aus der Taufe gehoben, zielt das Festival auf die ganze Bandbreite der Kammermusik. Ein besonderes Anliegen des Festivals ist es, die Begeisterung für alles, was Kammermusik sein kann, auch einem Publikum zu vermitteln, für das der Besuch eines Konzerts noch eine neue Erfahrung ist. 2021 steht der russische Komponist Nikolai Roslawez (1881-1944) im Mittelpunkt, der mit der Entwicklung eines eigenen Tonsystems einer der Wegbereiter der Neuen Musik in Russland war. Mit den ästhetischen Vorstellungen des Stalinregimes nicht konform, geriet Roslawez vollkommen in Vergessenheit und wird erst in den letzten Jahrzehnten nach und nach wieder entdeckt. Kammermusikalische Werke von Roslawez werden mit Werken anderer Komponisten seiner Zeit in Bezug gesetzt und so sein Oeuvre von allen Seiten beleuchtet. Ein besonderer Fokus des Festivals 2021 liegt damit auf den 1910er - 1940er Jahren und ihrem Zeitgeist. E r g ä n z t w i r d d a s P r o g r a m m d u r c h K o n z e r t einführungen und Vorträge, Nachwuchskonzerte, Schulkonzerte und eine Zusammenarbeit mit dem Regensburger Verein KulTür, der kulturelle Teilhabe unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten vermittelt. Nach den Konzerten besteht die Gelegenheit, in der Festival Lounge im Kulturcafé Degginger zusammen zu kommen, die Künstler*innen zu treffen und sich zum Ausklang auf die Jazz-Improvisationen des Lorenz Kellhuber Trios einzulassen.
Eim Orgelkonzert – zum Ansehen, Zuhören & Mitmachen – auf der Orgelempore in der Kirche St. Michael! Kinder von 4-11 Jahren können sich für die Aufführungen um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr anmelden. Kantorin Anna-Magdalena Bukreev und Dipl.-Rel.päd. Evelyn Krähe vermitteln kindgerecht "gewichtigen" Stoff.
So 19. bis So 26.09. Festival
Programm: siehe Inserat Seite 21 und täglich ab 21h bzw. 22h Freie Improvisation im Degginger Regensburg
Anna-Magdalena Bukreev an der Reger-Gedächtnis-Orgel
So 04.07. Weiden St. Michael
MuT Benefizveranstaltung Zu Musik und Text laden Wolfgang Göldner, das Gesangsduo Marina & Magdalena und Organistin Anna-Magdalena Bukreev ein. Wie immer: für einen guten Zweck. So 18.07. Weiden Kirche St. Michael 19h
Orgelkonzert zu vier Händen und vier Füßen Die Max-Reger-Gedächtnis-Orgel in ihrer fulminanten Klangkraft wird gespielt vom Organistenduo Ekaterina Panina & Hagen Heinicke. So 01.08. Weiden St. Michael 19h
Millenium Ensemble Dresden a-capella Das Konzert ehemaliger Kruzianer des berühmten Dresdner Knabenchores präsentiert geistliche Werke von Palestrina bis Mendelssohn sowie weltliche Musik mit Songs von den Beach Boys, Wise Guys. Do 26.08. Weiden St. Michael 19h
OpeRette sich wer kann 2.0 Peter Pollinger, Musikpädagoge und bekannter Chorleiter des Weidener Kammerchors, ist auch der heiteren Muse zugetan. U.a. mit Alexander Hüttner wird er zeigen, welch wunderbare Lieder und Songs uns Operetten und Musicals bieten. Ein unterhaltsamer, vergnüglicher Konzertabend, an dem es alles andere als ernst zugeht. Sa 10.07. Elbart Scheune 20h
ErnteZeit Weidener Max-Reger-Tage Freitag 13.08.
Regionalbibliothek - Innenhof
Abo-Kistl:
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau
Kammermusikabend mit dem
Diogenes Quartett und
Thorsten Johanns, Klarinette www.max-reger-tage.de
20 Klassik
individuell zuverlässig frisch
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donner s tags i n G ra f e n w ö h r
Max-Reger-Tage Weiden Diogenes Quartett "open air" Die Weidener Max-Reger-Tage starten in diesem Jahr mit einem open air im Innenhof der Regional-Bibliothek. Zu Gast ist das Diogenes Quartett. Das Münchener Ensemble, seit mehr als 20 Jahren eine feste Größe bei internationalen KlassikFestivals und Konzertbühnen, präsentiert neben Streichquartetten von Beethoven und Schulhoff auch Max Regers bekanntes Klarinettenquintett. Als Klarinettist ergänzt Thorsten Johanns, gefragter Kammermusikpartner und Solist renommierter Ensembles und Orchester, das Quartett. Tickets sind ab Anfang August über das Festival-Büro erhältlich. Mehr Info: www.maxregertage.de Fr 13.08. Weiden Regionalbibliothek
Diogenes Quartett in Weiden The Twiolins in Wurz
Musik der Fürsten und Könige
Tromba festiva Das Barocktrompeten Ensemble Berlin bringt einen Koffer voller europäischer Festmusiken mit, u.a. von Corelli, Scarlatti, Händel, Schmelzer. Strahlende, barocke Trompetenklänge bekundeten die Macht und Größe der Kaiser, Könige und Fürsten. Sie begleiteten die Potentaten vergangener Zeiten von der Wiege bis zur Bahre. Die Mitglieder des Barocktrompeten Ensemble Berlin nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch das höfische Europa des 17./18. Jahrhunderts. Fr 23.07. Speinshart Kloster 19h
Bei schönem Wetter im Innenhof
Wurzer Sommerkonzerte „Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts“. Und so sind die 34. Wurzer Sommerkonzerte als „Ein Sommernachtstraum“ geplant und sollen am 31. Juli mit dem Tschechisches Nonett eröffnet werden. Wenn die Lage stabil bleibt. Mit böhmischer Blasmusik, gespielt von „philharmenka – Die Nürnberger Böhmische“, geht es weiter. Mit dabei ist auch ein Musiker aus Wurz: Paul Meiler. Böhmische Blasmusik ist eine jahrhundertealte Volksmusiktradition, die Freude und Hoffnung spendet und auch in schwierigen Zeiten das Publikum mitreißt und Sorgen vergessen lässt. Das Dauprat Hornquartett spielt erlesene Kompositionen für vier Hörner, darunter zwei Serenaden der Pariserin Yvonne Desportes. „The Twiolins”, die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler bringen frischen Wind in die Szene mit ihrem Programm „Eight Seasons”, Vivaldi und Piazzolla. Intensität, Leidenschaft und Temperament zeichnen das Trio Lirico aus. Das Streichtrio zündet ein stürmisches musikalisches Feuerwerk mit Werken von Schubert, Mozart, Penderecki und Reger. Mit einem „Abend für Max Reger und Richard Strauß“ wird die Region gewürdigt: Max Regers Vorfahren haben in Wurz geheiratet, und der Vater von Richard Strauß ist in Parkstein geboren. Mit Werken von Reger, Strauß, Bartók und Schubert versprechen Gabor Lieli, Klarinette, Katarina TeufelLieli, Harfe, und Justyna Ilnica, Sopran, moderiert von Bernhard Steghöfer, einen romantischen und interessanten Abend. Die Oberpfälzer Sopranistin Teresa Hoerl und Uwe Steger am Akkordeon verzaubern an einem Sonntagnachmittag den Garten in Wurz für kleine und große phantasievolle Menschen mit Ausschnitten aus dem Musiktheater „Da glaane Brinz“. Das Avlos Trio bringt die besondere Klangkultur des trio d’anche (Rohrblatt-Trio) nach Wurz. Das Publikum wird in der seltenen Besetzung Oboe, Klarinette, Fagott eine entspannte Abendmusik im Serenadencharakter des 18. und 19. Jahrhunderts genießen. Das führende Schweizer casalQuartett lässt in seinem Programm „Nordlicht“ in sehnsuchtsvollen Klängen von Grieg, Nielsen und Sibelius die Bilder der großartigen nordischen Naturlandschaften voller irrlichternder Fabelwesen und kraftvoller Tänze entstehen. Mit den Chursächsischen Streichersolisten geht die Konzertsaison mit Purcells „Fairy Queen - Ein Sommernachtstraum“, „Simple Symphony“ von Benjamin Britten und der berühmten Streichersinfonie Nr. 7 von Mendelssohn Bartholdy in Kostümen bei Kerzenschein träumerisch zu Ende. Wurz hist. Pfarrhof - Sa 18h / So 16h
Regensburger Domspatzen Beethoven bewegt Leitung: Christian Heiß. Sinfonien, Streichquartette, Klaviersonaten… - damit hat Ludwig van Beethoven Weltruhm erlangt. Weniger bekannt sind seine frühen a-cappella-Werke oder die Klavier- und Kammermusikfassungen chorsinfonischer Werke. Die Verehrung des Komponisten ging schon zu dessen Lebzeiten so weit, dass Zeitgenossen auch einige Instrumentalwerke Beethovens für Chor arrangierten. So existiert etwa der erste Satz der bekannten „Mondscheinsonate“ in einer vokalen Fassung als „Kyrie“. Im Beethoven-Jahr 2020 konnte das Konzert leider nicht realisiert werden. Jetzt freuen sich die Regensburger Domspatzen unter ihrem Domkapellmeister Christian Heiß darauf, nach dem langen Singverbot endlich wieder ihre jungen Stimmen erheben zu können. Das Programm präsentiert neben Chormusik von Beethoven auch frühlingshafte Volkslieder und andere vokale Schmuckstücke. Do 15.07. Lappersdorf Aurelium 19.30h
Rathauskonzerte Vohenstrauß Vocal & Instrumental Instrumentalwerke und Arien für Sopran von Corelli, Vivaldi, Händel, Bach und Mozart Ausführende: Arte Ensemble & Anna-Magdalena Bukreev, Weiden (Cembalo & Orgel) & Laura Demjan, Vohenstrauß (Sopran). Zwei Stunden-Konzerte an zwei Tagen in zwei Kirchen in Vohenstrauß. Damit der Abstand gewahrt werden kann, halten beide Kirchen, die Musiker*innen und der Konzertveranstalter zusammen. Alle zusammen freuen sich darauf, ihr wunderbares Programm dem kulturhungrigen und mehr als geduldigen Publikum zu spielen, das 3 x Kartenumtausch in Kauf genommen hat. Tickets bei NT ticket oder im Reiseland Koller VOH Keine Abendkasse. Rathauskonzert 1: Fr 23.07. Katholische Kirche 19h Rathauskonzert 2: Sa 24.07. Evangelische Kirche 19h
Klassik 21
Daniel Spoerri „Unwirksam zu gehen ist nicht günstig“ Der international renommierte Künstler Daniel Spoerri kommt auf Einladung des Kunstprojektes Badehaus Maiersreuth e.V. in die Region und entwickelt im ehemaligen Kurbad eine begehbare Kunstinstallation. Hier bearbeitet Daniel Spoerri ein wichtiges Feld seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Objekt und Alltag“ und inszeniert zusammen mit dem Badehaus-Team eine große Installation rund um den Wanderstock. In den 80er Jahren revolutionierte der Künstler die Ausstellungspraxis in den Museen, in dem er die Idee des „sentimentalen Museums“ entwickelte, perfektionierte und bis heute weiter verfolgt. Grundsätzlich geht es dabei um die Neuordnung (und Gleichsetzung) von historisch bedeutenden Objekten mit ganz alltäglichen Dingen des Lebens. Wie lassen sich Gegenstände des Alltags mit Geschichte aufladen und wie viel unserer Geschichte steckt in den Objekten selbst? Der Verein zeigt außerdem Werke von Daniel Spoerri in zwei SCHAUfenstern in Waldsassen und in Weiden als kleinen Vorgeschmack auf die Kunstaktion in Maiersreuth. ACHTUNG: Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, einen persönlichen Beitrag zur Kunstaktion im Badehaus zu leisten: Alle, die alte "Haglstecken" zuhause haben und sie leihweise (oder als Geschenk) dem Verein Badehaus Maiersreuth e.V. überlassen möchten, können ihre Stöcke in der Kunstinstallation integriert wiederfinden. Abgeben kann man die Stöcke bis 03.07. in der GästeInformation in Bad Neualbenreuth, oder direkt am Badehaus in Maiersreuth in der diebstahl- und regensicheren Stockbox. In Weiden könnt Ihr die Stöcke bei uns im EXPULS-Büro abgeben. Bitte mit Namen und Anschrift versehen. Die Weidener Stücke werden am 10.07. gesammelt bei uns abgeholt. Spoerri, als Daniel Isaac Feinstein 1930 in Rumänien geboren, floh nach der Ermordung seines Vaters mit seiner Familie in die Schweiz, wo sie beim Bruder der Mutter aufgenommen wurden. Spoerris Tanztalent wird entdeckt und er wird in Frankreich zum Tänzer und Pantomimen ausgebildet. Erst während seiner Berufstätigkeit entwickelte er Interesse an der Bildenden Kunst.Er schliesst lebenslange Freundschaften u.a. mit Niki de Saint Phalle und Yves Klein. Im Alter von 30 Jahren wird er Mitbegründer der Neuen Realisten in Paris und startet eine fulminante Karriere als bildender Künstler. Die Bild(er)findung seines Lebens ist das "Fallenbild": Gegenstände, die in zufälligen, ordentlichen oder unordentlichen Situationen gefunden werden, werden in genau der Situation, in der sie gefunden werden, auf ihrer zufälligen Unterlage (Tisch, Schachtel, Schublade usw.) befestigt. (...) Daniel Spoerri wird DER Objektkünstler des 20. Jahrhunderts und wird mit seinen Assemblagen und Objektbildern in allen großen Museen gezeigt und gesammelt. SCHAUfenster Waldsassen (P.-Luitpoldstraße 3) und Weiden (Pfarrplatz 1): "Austernschabrackenpferd" und Bilder aus der Serie "Herbarien". bis 31.08. Waldsassen und Weiden
Eröffnung: Sa 17.07. um 11h in Anwesenheit des Künstlers (leider: nur angemeldete Personen !) 17.07. - 15.08. Maiersreuth Badehaus Fr, Sa, So jew. 10 - 19h u.n.V.
22 Kunst
Daniel Spoerri vor einem "Fallenbild" und über einem Haufen Hagelstecken
Achtung! Zerbrechlich In Zwiesel findet unter dem Motto ‚Tradition im Wandel‘ eine Internationale Glaskunstausstellung statt. Die Glasstadt Zwiesel feiert 2021 das 600-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung eines Glasschaffenden im Zwieseler Winkel. Im Zentrum der Ausstellung steht die breite Palette der Herstellungs- und Veredelungstechniken, die dokumentiert werden sollen, bevor das Wissen um sie und ihre praktische Anwendung verloren gehen und vergessen werden. Gerade in den vergangenen Jahren sind mit der Schließung von verschiedenen wichtigen Glashütten, Studios und Glasgalerien bedeutsame Betriebsstätten verloren gegangen und Netzwerke für Künstler*innen und Kunstinteressierte zerrissen worden. Neben Arbeiten von renommierten KünstlerInnen wird auch Axel T Schmidt ein jüngst entstandenes Hinterglasbild "they have seen a lot", erstmalig und exklusiv präsentieren. Eröffnung: Do 15.07. 16.07. – 03.10. Waldmuseum Zwiesel
Der Arbeit Paläste bauen
Lebewesen Sammlungen des Bezirks + Neuerwerbungen Dieses Jahr wird die Sammlung unter dem Titel "LebeWesen" mit einem Fokus auf den Menschen sowie Tierdarstellungen präsentiert, nachdem 2020 mit der Ausstellung LandErleben weitläufig Aspekte des Genres Landschaft gezeigt wurden. Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der regionalen Kunstförderung tätig, unter anderem mit dem Erwerb künstlerischer Exponate von Künstler*innen aus der Region. Die Neuerwerbungen des Jahres 2021 mit Werken von Irene Fritz, Dagmar Stefanie Menke, Lena Schabus, Toni Scheubeck und Erika Wakayama komplementieren rund 50 thematische Arbeiten in allen Kunstgenres, von der Malerei und Grafik zur Fotografie und Plastik. LebeWesen thematisiert organisierte Einheiten, begrifflich definiert durch Empfinden, Fortpflanzung, Stoffwechsel, Wachstum und Evolution. Die Ausstellung umfaßt fünf Themenkreise: Körperlichkeit - Rückbesinnung - Im Spiegel: Porträts und Selbstporträts Animalisches - Interaktionen 04.07. - 15.08. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
"Der Arbeit müssen Paläste errichtet werden, die dem Fabrikarbeiter, dem Sklaven der modernen Industriearbeit, nicht nur Licht, Luft und Reinlichkeit geben, sondern ihn noch spüren lassen von der Würde der gemeinsamen großen Idee, die das Ganze treibt. (...)" (Walter Gropius) Die Ausstellung „DER ARBEIT PALÄSTE BAUEN – Die erste und die letzte Fabrik von Walter Gropius“ verdankt ihren Namen dem Zitat des Architekten Walter Gropius. „Der Arbeit Paläste errichten“ – dieser Grundsatz zieht sich wie ein roter Faden durch seine Fabrikbauten – vom ersten Auftrag, dem Fagus-Werk in Alfeld (1911) bis zu seinem letzten Entwurf, dem Glaswerk in Amberg (1970). Gropius Planungen orientierten sich grundsätzlich an den Erfordernissen des Herstellungsprozesses und an der Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Außergewöhnliches gelang ihm immer dann, wenn seine Bauherren und er über den reinen Bauauftrag hinaus ähnliche Ziele verfolgten. Die Form folgt der Funktion – dieser Gestaltungsgrundsatz des von Walter Gropius gegründeten Bauhauses lässt sich auch an den beiden Fabriken in Alfeld und Amberg nachvollziehen. In der Wahl der Werkstoffe sind beide Produktionsstätten „Kinder ihrer Zeit“ und gleichzeitig stilprägend gewesen. In sechs Themenschwerpunkten lädt die Ausstellung dazu ein, Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden heraus ragenden Beispiele deutscher Industriearchitektur zu entdecken. Arbeiten des Fotografen Clemens Zahn ergänzen die Ausstellung. Er hat die GropiusBauten in Alfeld und Amberg in den Blick genommen. Hervorstechendes Merkmal der meisten Bilder sind Reduktion und Unschärfe: Details lösen sich auf, Form und Farbe dagegen treten umso stärker hervor. Führungen - anm.: stadtmuseum@amberg.de 18.07. + 12.09. + 10.10. + 14.11. jew. 14.30h bis 14.11. Amberg Stadtmuseum
Axel T Schmidt, "they have seen a lot", 2021, UV-Pigmentdruck/Glas
Gruppe RADAMA Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack Einführung: Dr. Margrit Brehm, Karlsruhe 1959 lösen sich E. Eisch und G. Stadler von der Gruppe SPUR und gründen mit M. Strack RADAMA. Nach ihrer ersten Ausstellung, der Gedächtnisausstellung Bolus Krim, für den niemals wirklich existierenden Künstler, kommt es zum „Skandal“. Die Ausstellung beleuchtet das Wirken dieser Gruppe im historischen Kontext in Deutschland neu. Eröffnung So. 18.07. - 11.30h 18.07. - 10.10. Neumarkt Museum Lothar Fischer
Kunst 23
DANIEL SPOERRI »unwirksam zu gehen ist nicht günstig«
im BADEHAUS MAIERSREUTH
SOFT OPENING: Samstag, 17. Juli 2021, ab 11:00 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers Wir informieren über die geltenden Corona-Regeln auf unserer Homepage!
DAUER UND ZEITEN: Badehaus Maiersreuth: 17. Juli bis 15. August 2021 FR, SA, SO von 10:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung außerdem: 1. Juni bis 31. August 2021 Werke von Daniel Spoerri im SCHAUfenster Waldsassen (Prinzregent-Luitpoldstraße 3) und in der Apotheke im Vesten Haus, Weiden (Pfarrplatz 1)
*
Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth Maiersreuth 10 95698 Bad Neualbenreuth www.badehaus-maiersreuth.de
*
Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines
ikmweiden.de
g il li tzer.n et
24 Kunst
Internationales Keramik-Museum Weiden
Beschlusses des Deutschen Bundestages
Georges Braque Wegbereiter der Avantgarde Das Amberger Congress Centrum präsentiert nach Künstlern wie Picasso, Dalí, Míro, Chagall, Warhol, Hundertwasser und Beuys im Sommer mit Georges Braque wieder einen Namen von Weltrang. Braque hinterließ ein großar tiges druckgraphisches Œuvre. Als Zeitgenosse und Weggefährte von Pablo Picasso gilt er mit diesem als Schöpfer des Kubismus und damit als Wegbereiter der Moderne. Georges Braque wurde als erster noch lebender Künstler im Louvre ausgestellt. Mit über 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten widmet sich die Retrospektive dem graphischen Werk Braques in all seiner Vielschichtigkeit. Inhalt der Ausstellung sind auch absolute Meisterwerke wie die „Athênê“, "L'oiseau de feu" (Der Feuervogel), "L'oiseau dans le feuillage" (Der Vogel im Blattwerk) sowie eine vollständige signierte Serie „Lettera Amorosa“, die Braque nur wenige Monate vor seinem Tod vollendete. Begleitend zur Ausstellung wird wie immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Filmvorführungen, Kunstführungen, Vorträgen und Kinderateliers angeboten. Ein Höhepunkt wird dabei die „Lange Kunstnacht“ am Sa 31.07. mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht sein. geöffnet täglich ab 11h. 26.07. - 16.09. Amberg ACC
Kunstsymposium in Amberg 9 KünsterInnen - Videoperformance, Bildhauerei, Malerei ... - sind eine Woche öffentlich am Arbeiten. Das ganze läuft in dem mega coolen Lokschuppen auf dem Areal der Kaolinbahn. Kommt gern zum Zuschauen oder Fachsimpeln vorbei. Präsentation der entstandenen Kunstwerke im Rahmen einer Party mit DJ Winni Wonder, Dr. Love, am Freitag den 13.08. ab 18h. 01. – 07.08. Amberg Lokschuppen Kaolinbahn
Foto: Martin Gebhardt Malerei: Martina Pajdlhauser
Metamorphosen Martina Pajdlhauser und Martin Gebhardt Das griechische Wort „metamorphosis“ steht für Ver wandlungen oder Umwandlungen. Die beiden Künstler haben es zum Motto gewählt, weil sie in Ihrer gemeinsamen Ausstellung Umwandlungen des Themas „Landschaft“ aufzeigen wollen. Hierbei bedienen sie sich ihres jeweiligen Ausdrucksmittels: Martina Paidlhauser der Malerei und Martin Gebhardt der Fotografie. Es handelt sich um Interpretationen der gleichen Situationen mit den beiden Techniken in Form von Großformatigen Bildern mit ca. 1,20 m / 1,20 m. Als Architekten und Künstler sehen Sie das Thema „Landschaft“ nicht nur im klassischen Sinn, sondern auch als „Kulturlandschaft“ bzw. „Stadtlandschaft“. Sie zeigen daher Metamorphosen von klassischen Landschaften wie die um das Kloster Speinshart, als auch der Stadtlandschaft New Yorks. Zwei Künstler - zwei Ausdrucksmitel: Malerei und Fotografie. Ein Thema: „Landschaft“ 02. – 30.07. Weiden Regionalbibliothek
Daniela Kleber Unterwegs zwischen Oberpfalz und Indien Daniela Kleber zeigt in ihren malerischen Erinnerungen von „Unterwegs“, Menschen, deren Porträts sie mit signifikanten Strichen oder in expressiv farbbetonter Malerei charakterisiert. Lokale Architekturen und reizvolle Landschaften gibt sie in aquarellierten Studien Gestalt. Die Kultur ferner Länder illustriert sie in stimmungsvollen Impressionen. Nach ihrer Rückkehr in die Oberpfalz war sie eine zeitlang mit “Witt Weiden“, auf vielen Fotoreisen im Ausland. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Grafikdesignerin und freischaffende Künstlerin. bis 15.08. Nabburg Museum im Schmidt-Haus So 14 - 17h
Baum+Stein-Foto von Jürgen Huhn
Blühstreifen
Kunstverein Weiden
Malerei, Bronzen, Keramik von Susanne Böhm, Max Bresele, Margot Luf, Christine Wagner
Mitmach-Kunstprojekt Beuys-Projekt zum 100. Geburtsjahr des Künstlers
Blühstreifen sind nicht nur eine Labe für Insekten und andere Kleinlebewesen, die hier Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten finden. Auch für Kunstfreund*innen bedeutet es Freude, Seelennahrung, Kommunikation, Anregung und Ruheraum, wieder Ausstellungen besuchen zu können. Bislang ungesehene „Kreuzblumen“ von Margot Luf, mit breitem Pinsel auf Japanpapier aufgetragen, sowie Susanne Böhms bisher nicht ausgestellte Papierarbeiten der „Serie Amaryllis“ bilden den farbkräftigen Nukleus. Max Bresele steuert Miniaturen von blühenden Landschaften bei, und die Keramikkünstlerin Christine Wagner bestückt einen Raum mit objekthaften groß- und mittelformatigen Vasen.
Dass Bäume und Steine paarweise auftreten, ist nicht alltäglich. Für den Künstler Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 geworden wäre, versinnbildlicht sich darin die Polarität harter und weicher Faktoren, die das Dasein bestimmt. Mit einer ähnlichen Figuration aus 7000 Eichen, die neben Basalt-Säulen gepflanzt wurden, hat er in den 1980er Jahren den Stadtraum Kassels begrünt und ein Wahrzeichen ökologisch orientierter Kunst und Vernunft geschaffen. Damit wurde auch ein Projekt angestoßen, das die Pflanzung von Kassel im Sinne des Künstlers bis heute fortsetzt. Federführend ist die Kunstsammlung DASMAXIMUM aus Traunreut in Oberbayern. Auch Weiden beteiligt sich in einer Kooperation mit dem Kunstverein Weiden. Mit Hilfe der Stadtgärtnerei soll im Herbst gepflanzt werden. Das ist aber noch nicht alles zum Beuys-Jahr. Eine Sache liegt dem Kunstverein besonders am Herzen, ein Foto-Projekt, dessen Ergebnisse auf der Homepage landen sollen: Die Beuyssche Baum-Basalt-Säulen-Doublette ist ein sehr eingängiges Bildzeichen, wenn man sich auf seinen Anblick eingelassen hat, tritt es einem überall entgegen, Real-Kunst qua Natur oder die äußeren Umstände. Haltet es im Bild fest, drückt auf den Auslöser und schickt die Fotografie an:
Konzert am Sa 31.07. :
Susi und die Spiesser Acoustic Poprock Getragen durch die feine Vielstimmigkeit der vier Multiinstrumentalisten entsteht eine ganz eigene Variante des Acoustic Pop Rock, die neu und gleichzeitig vertraut wirkt. Die Zuhörer*Innen trinken ein Glas Wein und verlassen beseelt das Konzert. Bitte verbindlich anmelden (30 € inkl. Schmankerl und Getränke): mob 0175 360 91 09, info@ kunstpartner.eu Ausstellungseröffnung So 11.07. um 11h Geöffnet: So 14 – 17h u.n.V. 11.07 - 08.08. Adlmannstein KUNSTPARTNER Schaulager und Galerie
Glas im Fenster - bei Prüll in Weiden
Was tut sich sonst bei den Kunstpartnern? Link zum Filmporträt: https://youtu.be/v_GEg8FqFVk + Außerdem ist das Schaulager als Projekt der ‚planschmid Architekten‘ Willi Schmid und Birgit Rieger im vierten Band der Reihe „Aktuelle Architektur der Oberpfalz“ mit eindrucksvollen Fotos von Herbert Spahn repräsentiert.
info@kunstvereinweiden.de - Stichwort: Beuys-Baum.
Außerdem im Kunstverein: Alle Jahresübersichten (Textbücher, 3650 Seiten, käuflich) seit 1993. Laßt Euch den Link dazu schicken: info@kunstvereinweiden.de oder schaut zu den Öffnungzeiten der Galerie auf ein Glas vorbei. Weiden Ledererstr.6
Die Traumpaare Die ‚Kunst Für Alle‘-Initiative zeigt Werke von Hans Mayer alias Mayan. Mayans „Traumpaare“-Werkzyklus von 13 großformatigen Arbeiten auf Papier entstand ursprünglich in kreativer Zusammenarbeit mit dem Dichter Harald Grill für eine Einzelausstellung im Oberpfälzer Künstlerhaus. Schwandorf Volkshochschule
NEUSTADTs HINTERHOFAUSSICHT
6. Biennale der Zeichnung Katja Davar - Galeriehaus Nord Nürnberg Dasha Shishkin - Neues Museum Nürnberg Greser & Lenz - Galerie Bernsteinzimmer Nbg. Albert Leo Peil - kunst galerie fürth Rainer Plum - MUK - Kunstverein Zirndorf Barbara Graber - Städtische Galerie Schwabach www.biennale-der-zeichnung.de
Foto © Daniela Kleber 2021
bis 18.07. bzw. 01.08. Galerien und Museen inNürnberg, Fürth, Schwabach und Zirndorf
Glas im Fenster Bei Jürgen Prüll gibt es wieder zwei Ausstellungen mit Glas „Glas im Fenster", als kurzfristigen Ersatz für eine Ausstellung zum 20jährigen Jubiläum, welche nun auf den Herbst geschoben wurde. Die Arbeiten von Jonas Noël Niedermann sind noch bis 02.07. zu sehen. Er zeigt eine geschlossene Werkgruppe „Modulas Shapes“. Diese Werkgruppe wurde mit dem BKV-Preis in München 2021 ausgezeichnet. Vom 3. - 24.07. zeigt Cornelius Réer erstmals seine neuen Arbeiten unter dem Titel "Melancholia 2". Der Künstler ist am 03.07. von 10 - 16h im Laden anzutreffen. Di, Do + Fr 13 - 18h | Mi + Sa 10 - 18h u.n. V.
KAF FEE KOL LEKTIV MMXIX
Stadtplatz 14 . 92660 Neustadt/WN . 09602 9429370 . www.kaffeekollektiv.net
NEUSTADTs HINTERHOFEINSICHT
03. – 24.07. Weiden Prüll Schmuck & Gerät
Kunst 25
OR IGINALGRAPH IKE N VO N G EO RGE S B RAQ U E
G.BRAQUE W E G B E R E I T E R D E R AVA N T G A R D E
26.07. BIS 16.09.2021 AMBERG CONGRESS CENTRUM täglich ab 11:00 Uhr . www.acc-amberg.de
L`oiseau dans le feuillage, Farblithographie 1961 | © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 | Foto: Galerie Boisserée, Köln
04.07. - 29.08.
bis 03.10.
Bernhard Dagner
Zwischen Tür und Angel
Malerei Neustadt/WN Kaffee Kollektiv 10.07. - 22.08.
bis 10.10.
Notburga Karl
Tempo, Tempo
Johannes Kepler aus dem 21. Jhd. gesehen Bildhauerei u. Video-Kunst R ART LAB Gleis 1 11.07. - 08.08.
Blühstreifen
Malerei, Bronzen, Keramik v. Böhm, Bresele, Luf u. Wagner Adlmannstein Kunstpartner-Galerie offen: So 14-17h u.n.V. 16.07. - 03.10.
Achtung! Zerbrechlich virtuelle Kunst-Ausstellungen: Online unter: www.kunstvereinweiden.de
Leo Bäumler, Martin Minde, Peter Lang + Aktuelles Weiden Kunstverein
www.weiden.de > virtuellerkulturraum
Voilá III + Zünfte und Handwerk + Spielzeugausstellung www.ebw-oberpfalz.de
Was bleibt
Ausstellung zu den Themen Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben www.daszwoelfer.de
Das zwoelfer
Digital-Ausstellungen u. Beiträge Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php + vor Ort im Kunstpfad
Wanderausstellung
Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt www.heimatverein-eschenbach.de + Fensterausstellungen + vor Ort (So 14-17h)
Begegnung mit Eschenbach
Künstlerische Arbeiten Eschenbach Taubnschuster www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Ende der Zeitzeugenschaft
Zeitzeugeninterviews Flossenbürg Gedenkstätte
Kunst, live + in Farbe
(teils nach Vereinbarung): bis ??? Sichtung IV Installation Künstlerduo Rasthofer/Neumaier Flossenbürg Gedenkstätte bis ??? Denk.Mal.Kunst Open-Air-Bilderschau Tirschenreuth Fronfeste-Mauer bis 02.07.
Jonas Noél Niedermann Modulas Shapes - Glasarbeiten Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 04.07.
Keramik aus Afrika
Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern Weiden Int. Keramik-Museum
bis 04.07.
bis 19.09.
Helmut Sturm
Jana Müller Hans König
Spielfelder der Wirklichkeit - Malerei Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 18.07.
Biennale der Zeichnung N Galeriehaus Nord N Neues Museum Schwabach Städt. Galerie Zirndorf MUK bis 25.07.
Architektur und Natur im unteren Vilstal - Fotokunst Theuern Kultur-Schloss bis 26.09.
Till Briegleb
Pferd & Reiter/in Fotoausstellung Reiterstandbilder Etsdorf Tempel Museum
Tom Hegen
bis 03.10.
Manfred Ströhle
Keramik aus dem 3D-Drucker
bis 30.07.
Tradition u. Zukunft der Architekturkeramik Selb Porzellanikon
Airports - Fotoserie Schmetterlinge im Kopf Amberg Luftmuseum
Fichteltypen
Bilderserie v. Florian Miedl WUN Kulturstadt-Pavilon bis 01.08.
Kunst trifft Technik More than bricks!
bis 25.10.
Kunsthandwerkliche Schnitzereien
Bildhauerei, Druckgrafik, Malerei Amberg Alte Feuerwache
Neuhaus Waldaaabtal-Museum offen: So+FT 14-18h
bis 08.08.
bis 31.10.
Birgit Eiglsperger
Simone Fezer
Tipping Point - Installation
+ Mahbuba Maqsoodi Schleierhaft - Malerei Frauenau Glasmuseum bis 15.08.
Daniela Kleber
Unterwegs - Malerei Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h bis 15.08.
Maurus Fuchs
Auf den Spuren eines Grenzgängers Tirschenreuth MQ
Vermächtnis Toni Diessl Badegläser, Porzellan u.a.
Kulturschätze Bayern-Böhmen
Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum bis 14.11.
Der Arbeit Paläste bauen Die erste u. die letzte Fabrik W. Gropius + Arbeiten von Clemens Zahn (Fotos) Amberg Stadtmuseum bis 09.01.22
Hans-Wilhelm Seitz
bis 31.08.
Formvollendet - Keramikdesign Hohenberg Porzellanikon
Daniel Spoerri
02. - 30.07.
Objekte u. Bilder Weiden Schaufenster Waldsassen Schaufenster bis 31.08.
Hans Mayer
alias Mayan - Traumpaare - Werkzyklus Schwandorf vhs
Metamorphosen
Martina Pajdlhauser u.Martin Gebhardt Malerei, Fotografie Weiden Regionalbibliothek 03. - 24.07.
Cornelius Réer
Corona / Korona
Melancholia 2 - Glasarbeiten Künstler anwesend: Sa 03.07. 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät
bis 12.09.
04.07. - 15.08.
bis 05.09. Die Pandemie in Karikaturen Schönsee CeBB
Hildegard Christ
Pflanzenmalerei Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
26 Ausstellungs-Kalender
LebeWesen
Sammlungen des Bezirks Oberpfalz und Neuerwerbungen Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Türen u. Fenster aus der Region Neusath OPf. Freilandmuseum
Tradition im Wandel Int. Glaskunstausstellung u.a. mit dabei: Axel T Schmidt Zwiesel Waldmuseum 17.07. - 15.08.
Daniel Spoerri
Unwirksam zu gehen ist nicht günstig - Installation Maiersreuth Badehaus offen: Fr - So 10-19h u.n.V. 18.07. - 10.10.
Du lebst nur keinmal
Uwe Lausen u. Heide Stolz Malerei und Fotografie Neumarkt Museum Lothar Fischer 26.07. - 16.09.
Georges Braque
Wegbereiter der Avantgarde Radierungen, Farblithografien, Holzschnitte Amberg ACC 01. - 07.08.
Kunstsymposium
9 KünstlerInnen Bildhauerei, Malerei, Installation Kunstpräsentation: Fr 13.08. ab 18h Amberg Ringlokschuppen 01.08. - 24.10.
Stefan Stock Motion of the Air
Iskender Yediler
Bayern in den 1920erm N Museum Industriekultur bis 07.11.
Heute ein Heiliger, morgen ein Schweinehund!
Tschechoslowakische Schicksale im 20. Jhd. Flossenbürg Gedenkstätte bis 17.12.
Ein Panzer gegen die hässliche Zeit
Hermann Hesses Glasperlenspiel Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 16.01.22
Götterdämmerung II
Die letzten Monarchen Regensburg Haus der Bay. Geschichte
Führungen + VVK-Adressen > siehe > Seite 9
DO 01 JULI
MUSIK Jana Müller Musicalabend
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Pez
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h Schwandorf Ob. Marktplatz 19h R Leerer Beutel 19.30h
R Strandkorb Open Air 20h
Lebensräume - Drucke, Zeichnungen, Objekte Amberg Alte Feuerwache
Lord Bishop Rocks
andere Ausstellungen:
BÜHNE
bis 22.08.
Anita u. Hartmut Naefe
Vom großen Theater auf kleiner Bühne! Marionettenausstellung Mitterteich Museum bis 15.09.
Der Traum von Martin Luther King
Grafenwöhr Museum bis 26.09.
Eisen für die Legion
Römische Schmiedekunst Theuern Kultur-Schloss
Der Friedensengel Bayreuth Steingraeber 19.07. - 05.09.
Wir sind wieder Nachbarn
Erinnerungen an 30 Jahre Grenzöffnung Bärnau Geschichtspark 31.07. - 04.09.
Fotoausstellung
30 Jahre Wurzer Sommerkonzerte Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa+So zu den Konzerten 03. - 31.08.
Aus der Geschichte in die Zukunft
Entstehung des Geschichtsparks Bärnau-Tachov Weiden Regionalbibliothek 04.08. - 26.09.
Fledermäuse
Flugkünstler u. nächtliche Jäger Vilseck Rathaus
BÜHNE Im Weißen Rössl
Vohenstrauß Garten Friedrichsburg 20h Immer dieses Theater!
Bayreuth Eremitage 20h
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Summertime! Tanzabend
Regensburg Ostpark 20.30h
Blasmusik Bubach
VoxxClub & Troglauer
Nabburg Stadtmuseum Zehentstadel
Siegfried Wagner
> bei den Veranstaltern, im VVK oder Ticketportalen
18.08. - 26.09.
Aller Heiligen
23.07. - 31.08.
bitte meldet Euch an und informiert Euch, besorgt Euch (die teilw. kostenlosen) Karten
No Nonsense Band
bis 15.08.
Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
Kalender Juli+August 2021
YedilAIR Amberg Luftmuseum
Gudula Zientek
07.07. - 31.08.
Hokuspokus ... Hexenschuss
Nürnberg Hirsch 20h
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
FR 02 JULI
MUSIK Ramona Fink Gospel Group
Amberg Schloderer Bräu 19h Al Jones Band
SA 03 JULI
MUSIK
Deine Freunde 13h Gestört aber Geil 20h
Regensburg Strandkorb Open Air Grand Slam Funk
Nürnberg Katharinenruine 19h
KLASSIK
Ch. Bauer-Denz Flöte L. Denz Orgel
Weiden St. Josef 12h Das Rheingold
Regensburg Bayernhafen 21.30h
BÜHNE Im Weißen Rössl
Vohenstrauß Garten Friedrichsburg 20h
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus 20h
Michl Müller Verrückt nach Müller
Simon & Garfunkel Revival Band
Immer dieses Theater!
Joy Denalane
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h R Strandkorb Open Air 20h
Grafenwöhr Schönbergbühne 20h Bayreuth Eremitage 20h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH Künstler vor Ort
Weiden Prüll Schmuck & Gerät 10-16h Slawentage
Bärnau Geschichtspark 10-18h Literatursommerfest Lesungen, Gespräche, Musik
Sulzbach-Rosenberg Capitol Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Tourist-Info Kulinarische Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
So 04.07.
Ma x-RegerOrgelkonz ert f ür Kind er
für Kinder von 4 bis 11 J. auf der Orgel-Empore Anm.: evelyn.kraehe@elkb.de
Weiden Kirche St.Michael 14.30 h + 15.30h + 16.30h
SO 04 JULI
MUSIK Tanquoray
Weiden Elly-Heuss-Gym. 16h s‘Vils-Blech
Amberg Maltesergarten Raith & Blaimer Geschichten einer Ehe
R Thon-Dittmer-Palais 20h Heinz Rudolf Kunze
R Strandkorb Open Air 20h I Dolci Signori
Cham Standkorb Open Air 20h
MO 05 JULI
DO 08 JULI
SA 10 JULI
MUSIK
MUSIK
MUSIK
Max Giesinger Endlich Akustik!
Cham Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK Insomnia-Sexrtett Strauss, Dvorák
Tanquoray
Regensburg Andreasstadel 19h Stahlzeit
Cham Strandkorb Open Air 20h
DI 06 JULI
KLASSIK
MUSIK
Creedence Clearwater Revived
R Strandkorb Open Air 20h Philipp Poisel
Cham Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK SommerWinds Händel, Bozza u.a.
Die Wagner und Clement Harris Hommage mit Rezitation
Bayreuth Steingraeber
BÜHNE
Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Summertime! Tanzabend
Regensburg Ostpark 20.30h
R Thon-Dittmer-Palais 20h
Weidener Sommerserenaden mit Platzkarte : Touri-Info NUR bei trockenem Wetter
Mi immer 19 h So immer 16 h Weiden Elly Heuss-Sportplatz
MI 07 JULI
Weiden St. Michael
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h
ABBA Explosion Stadtkapelle
Buchfü hr u n gsb ü r o St e fan Bäu mler Bila nzb u c hhaltu n g Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
MUSIK The Grunge
Amberg Schloderer Bräu 19h Vogelmayer
Pressath Sportheim 19h Das Beste von Austria 3
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 19.30h
Regensburg Bayernhafen 21.30h
Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h
BÜHNE
Sarah Lesch
Vohenstrauß Garten Friedrichsburg 14h
Element of Crime
R Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau 17h Der Legationsrat 20h
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Bayreuth Steingraeber
Bärnau Geschichtspark 10-18h
BÜHNE
Wald- und Holztag
Bayreuth Eremitage 20h
Die Kuh Rosmarie
Bayreuth Eremitage
Slawentage
Neusath OPf. Freilandmuseum 13-17h Jean Paul häppchenweise Literarisches Picknick
Wunsiedel
Anm.: CeBB Schönsee
Regensburg Ostparkbühne 20h
Engelbert Humperdinck und seine Welten Cello, Violine u. Klavier
Immer dieses Theater!
WAS NOCH
Dt.-cz.. Kulturstammtisch Songs am Lagerfeuer
Schönsee CeBB
Rock Antenne
Deluxe Music 23-1h
KUNST IM
Kaffeekollektiv · NEUSTADT · Glasbilder von Bernhard Dagner VERNISSAGE 04.Juli.2021 - 11 Uhr
Kapelle Josef Menzl meets AC/DC Revival Band
BÜHNE
Improtheater Chamäleon Impro unter der Lupe 17h Regie-Wettkampf 19.30h
Regensburg Ostparkbühne 20h
Farmers Five
Weidener Sommerserenaden mit Platzkarte : Touri-Info NUR bei trockenem Wetter
Waldershof Schaffnerlos 19h I Dolci Signori
Burglengenfeld 20h Regensburg Olé Party
R Strandkorb Open Air 18h M. Schwarzmann 13h Dicht & Ergreifend 20h
Cham Strandkorb Open Air 20h
Die Zauberflöte
BÜHNE
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 20h
WAS NOCH Führungen
Selb Porzellanikon 10-17h Dialektlesung mit Musik D. Radl & Birgländer Musikanten
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Regensburg Ostpark 20.30h Comedy Splash
Cham Strandkorb Open Air 19h
WAS NOCH Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h Themenführung Niccolo Di Venezia
Nabburg Gästeinfo
Lesung Jean Paul Das Schulmeisterlein Wutz
Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 19h
Cham Strandkorb Open Air 20h
BÜHNE Summertime! Tanzabend
Regensburg Ostpark 20.30h
Schikaneder
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h Patricks Trick ab 9 Jahren
R Junges Theater 18h Das Märchen vom Fischer und seiner Frau 17h Immer dieses Theater! 20h
Bayreuth Eremitage
WAS NOCH Genussvoll wandern
Wiesau Fischlehrpfad Führungen
Selb Porzellanikon 10-17h Naturkund. Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet
Schwandorf Tourismusbüro Gartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Tourist-Info
MI 14 JULI
MUSIK
Rock Connection
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h Live-Talk & Music Sven Faller + Lois Borda
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h Bodo Wartke
Regensbg. Thom Ditttmer 19.30h Sasha
R Strandkorb Open Air 20h Jan Delay
Cham Strandkorb Open Air 20h Paulie Cerra
Nürnberg Hirsch 19h
BÜHNE
Immer dieses Theater!
Bayreuth Eremitage 20h Summertime! Tanzabend
Regensburg Ostpark 20.30h
WAS NOCH Diavortrag Sylt
Trennung frei Haus Summertime! Tanz
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
R Strandkorb Open Air 20h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
R Strandkorb Open Air 20h
Waldsassen Klosteraula 17+19h
BÜHNE
Martin Frank Einer für Alle
Milow
Concilium musicum Wien Freunde des Hauses Mozart Münchner Symphoniker Best of Mozart
Trennung frei Haus
Steffi Denk & Flexible Friends feat. Soulfood unplugged
God Save The Queen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Bayreuth Eremitage 20h
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
Weiden Elly Heuss-Sportplatz
KLASSIK
Immer dieses Theater!
Jara Milo
Quadro Nuevo
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h
MUSIK
So 11.07. 16 h Austria 7 österr. Liedermacher
KLASSIK
Schikaneder
DI 13 JULI
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Cham Strandkorb Open Air
R Strandkorb Open Air 19h
Die Zauberflöte
Jamaram meets Jahcoustix
Spider Murphy Gang
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
FR 09 JULI
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 19.30h
OpeRette sich wer kann 2.0
Die Zauberflöte
Weiden Maria-Seltmann-Haus
www.oth-aw.de 16.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Weiden St. Josef 12h
Vortrag Angst vor der Narkose?!
Neumarkter HochschulForum Digitalisierung i.d. Medizin
Slatec Kopfhörerkonzert
T.-R. Hirschmann Gesang F. Löw Orgel
WAS NOCH
MUSIK
Das Rheingold
R Leerer Beutel 19.30h
R Thon-Dittmer-Palais 20h
KLASSIK
Max-Reger-Orgelkonzert
Franziska Eberl Quintett
Dreiviertelblut
Weiden Maria-Seltmann-Haus
SO 11 JULI
MUSIK Austria 7
Weiden Elly-Heuss-Gym. 16h Jugendkapelle der Knappschaftskapelle
07.2021 12.07.-24. im NOC, ng Ausstellu hoss ge Unter sc den 92637 Wei
NaturVision Filmfestival bis 18.07.
www.natur-vision.de Rock Antenne
Deluxe Music 23-1h
Amberg Maltesergarten 19h
Diknu Schneeberger Trio
MO 12 JULI
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
MUSIK
Adjiri Odametey Afrikanische Weltmusik
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Speinshart Klosterinnenhof 20h Sing- u. Musikschule Open Air Konzert
Pfreimd
Dreiviertelblut
BÜHNE
Improtheater Fastfood
München Schlachthof 20h
cool down in Town Café Neues Linda Kunst + Bar Kneipen-Kunstwerk 2.0 im Kunstverein Weiden Do bis Sa + vor FT Weiden Ledererstr. 6
Kalender 27
SA 17 JULI Kilimanjaro - Safari Sansibar : wir planen IHRE Reise nach Afrika! Annette und Adili Sirikwa Schweigerstr. 22 92637 Weiden info@safari-experts.de 0961 / 634 36 91
DO 15 JULI
MUSIK
Mackl & Friends
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Mountaineros
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
MUSIK
Nick Woodland Band
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Susi & die Spießer Walerhof-Eis im Becher mit Löffel und Deckel verschiedene Sorten abholen, löffeln, genießen Gartenlimonaden in 0,5l Glasflaschen Ramona Meissner Eishaisl Püchersreuth täglich von 10 bis 22 Uhr Störnsteiner Str. 5 92715 Püchersreuth Info-Tel: Fest-Verpflegung
Tel. 0160-92868403
Live-Talk & Music Sven Faller + Lois Borda
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
FR 16 JULI
Harry & Max
Fullhouse Blues Gang
Steinberg Café Seeblick 19h
MUSIK
Weiden Café Parapluie Ramona Fink Gospel Group
Vogelmayer
Maxhütte-Haidhof Café Muckefuck 19h
Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen 19h
Claudia Koreck
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 19.30h Leonhardsberger & Schmid Show R Thon-Dittmer-Palais 20h TMT xplosif Orgel Trio
Mambo Franconia
Haindling
R Strandkorb Open Air 20h Piedro Lombardi
Cham Strandkorb Open Air 20h I Cantautori
Nürnberg Open Air Flughafen 19h
KLASSIK inSOMNIA Opernfestival
Amberg Ringlokschuppen 20h
Lappersdorf Aurelium 20h
Zwoa Achterl - bitte!
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Fritz Kalkbrenner
R Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK
inSOMNIA Opernfestival
Amberg Ringlokschuppen 20h
BÜHNE
Regensburger Domspatzen Beethoven bewegt
Schikaneder
Lappersdorf Aurelium 19.30h
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h
BÜHNE
Ring of Fire
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Immer dieses Theater!
Thierstein Sportplatz
Rolf Miller Obacht Miller
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Kunst & Kaffee Kurzführung Barlach
Weiden Int. Keramik-Museum
Sa 17.07. Sa 23.08.
14 h 14 h
"Berührungen" Waldspaziergang Meditation, Texte u.m.
in Vohenstrauß
ca. 3,5 Stunden - 50,- Euro J ü rg e n H u h n & Elisabeth Steiner s te i n e r. e@gm x .ne t
0173 / 877 24 24 hallo@seelenpfadfinder.de
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
28
Kalender
WAS NOCH
Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Genussvoll wandern Abendwanderung
Bad Alexandersbad Schweizerhaus 19h
Weidener Sommerserenaden mit Platzkarte : Touri-Info NUR bei trockenem Wetter
Mi immer 19 h So immer 16 h Weiden Elly Heuss-Sportplatz
MUSIK
Michl Müller
Waldershof Schaffnerlos 19h
Mundartlesung
WAS NOCH
Weiden Maria-Seltmann-Haus Rock Antenne
Deluxe Music 23-1h
Greifensteinspiele 17h
WAS NOCH
Melodramatic Fools
Central Park Band Tribut to Simon & Garfunkel
Thierstein Sportplatz
KLASSIK J. Peter Gesang P. Pajak Orgel
Weiden St. Josef 12h Rathauskonzert 2 Arte Ensemble, A. Bukreev, L. Demjan
Vohenstrauß Ev. Kirche 19h
Genussvoll wandern Familientour
DO 22 JULI
Sonderführung zur Gropius-Ausstellung
Musikschul-Konzert
Amberg Stadtmuseum
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
Quintessenz Gesang
Offener Blasturm
Weiden St. Josef 12h
Schwandorf Blasturm 14-17h
Alligators of Swing
Steinberg Café Seeblick 19h
Grafenwöhr Schönbergbühne 20h
inSOMNIA Opernfestival
Führung Kunstvoll
Kapelle Josef Menzl vs Kapelle So & So
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
R Strandkorb Open Air 20h Melissa Naschenweng
Cham Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK
Amberg Ringlokschuppen 20h
BÜHNE
Farbenzauber Familienmusical
Regensburg DEZ-Bühne 15h R Junges Theater 16h
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Burgruine Haselstein
Schwandorf OPf. Künstlerhaus
MUSIK
Kirchenführung
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 19h
Familienführung
Hildegard Pohl Trio Swing Me Amadeus
Schwandorf Tourismusbüro Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kuratorenführung Kunst trifft Technik + Familiennachmittag
Selb Porzellanikon 14.30h Musik und Text A.-M. Bukreev und Marina & Magdalena
Weiden St. Michael 19h
R Leerer Beutel 19.30h Gentleman
Cham Strandkorb Open Air 20h
BÜHNE
Dr. Döblingers Kasperltheater Figurentheater f. Erw.
Amberg Stadttheater 19.30h Trennung frei Haus
Traidendorf Hammerschloß 18h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Flieg, Holländer, flieg!
Elisabeth Leonskaja Klavier - Beethoven
Bayreuth Markgräf. Opernhaus
BÜHNE Cabaret
Traidendorf Hammerschloß 18h Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Mitmachgeschichten f. Kinder v. 8-12 Jahren
Beratzhausen Skulpturenpark Essenbügl Turmführung
Nabburg Gästeinfo Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
Bayreuth Steingraeber 20h
So 25.07. 12-17 h
WAS NOCH
Traumarbeit
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Workshop
Weiden Int. Keramik-Museum
FR 23 JULI
OVIGO-Erlebnisführung
MUSIK
Thanstein TP: Schloss 14h Sommerfest
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
bitte unbedingt anmelden Tanz-Bachata 19h Salsa-Tanzen 20.30h
Weiden Tanzschule Vezard
MO 19 JULI
So 18.07.
M u T- B e n ef iz
für die Sindersberger Arche mi t G esa n gs d u o Mari a & M agd ale na + Organistin A.-M. Bukreev + Wolfgang Göldner, Texte
Weiden Kirche St.Michael 19 h
MUSIK
Richie Necker & Friends
Weiden Elly-Heuss-Gym. 16h
Cham Strandkorb Open Air 20h
Pippo Pollina
Martina Schwarzmann
BÜHNE
München Schlachthof 20h
DI 20 JULI
MUSIK
Soul-Station No. 10
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
WAS NOCH Weiden Maria-Seltmann-Haus
MI 21 JULI
MUSIK
Murphy‘s Gang
Stimmen der Berge
Peerie Folk Session
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h Tanquoray
Vohenstrauß Stadtpark 18h
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h I Cantautori
Regensburg Spitalgarten 19h
m i t Jü r g en Hu hn max. 3 TN - 65,- Euro Ort + Anm.: Weiden hallo@seelenpfadfinder.de
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
Schwandorf Spitalgarten 20h R Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK
Rathauskonzert 1 Arte Ensemble, A. Bukreev, L. Demjan
Vohenstrauß Kath. Kirche 19h Tromba festiva Barocktrompeten Ensemble Berlin
Speinshart Kloster 19h
SO 25 JULI
MUSIK Ramona Fink Gospel Group
Steinberg Café Seeblick 11h Rüscherl Muse & Power Hoch 5
Weiden Elly-Heuss-Gym. 16h D‘Blechseggln
Amberg Maltesergarten 19h
BÜHNE
A Tribute to Bob Dylan
Bayreuth Steingraeber 20h
Thees Uhlmann & Band
Flieg, Holländer, flieg! Trennung frei Haus
Rockmotive Breath
Amberg Maltesergarten 19h
Waldershof Schaffnerlos 19h
MUSIK
Literaturcafé Sagen & Balladen
SO 18 JULI
Monobo Son
Mad Company
Improtheater Fastfood
Burgruine Schellenberg
Vortrag Wasser das blaue Gold d. 21. Jhd.
Amberg Stadttheater 16h
Traidendorf Hammerschloß 18h
A. Zirner & S. Faller Transatlantische Geschichten Stahlzeit
SA 24 JULI
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Herr der Diebe
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
BÜHNE
Daheim in der Welt Kindertheater ab 4
R Strandkorb Open Air 20h
Waldershof Schaffnerlos 19h
Schikaneder
Monika-Drasch-Quartett
Cham Strandkorb Open Air 20h
Bayreuth Eremitage 20h
Casamento
Neunburg vorm Wald Bistro Bauer 20h
VNV Nation
Immer dieses Theater!
Nein! Nein! Nein! ab 3
Vohenstrauß Friedrich 20h
R Strandkorb Open Air 20h
Led Zeppelin Cover
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Vogelmayer
R Leerer Beutel 19.30h
Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20h
Ringlstetter & Band
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Willy Astor Comedy
Schwandorf Spitalgarten 20h Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 19.30h I Am From Austria
Cham Strandkorb Open Air 20h
Cham Strandkorb Open Air 20h
WAS NOCH
BÜHNE
TIR TP: Rothenbürger Weiher
Grafenwöhr Schönbergbühne 14h
Bierführung
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau
Kräuterführung
Anmeldung: Tourist-Info
Schwandorf Tourismusbüro
Ronja Räubertochter
Bayreuth Eremitage 17h
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Traidendorf Hammerschloß 18h Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
WAS NOCH Schnittarnt Getreideernte
Neusath OPf. Freilandmuseum ab 13h OVIGOErlebniswanderung
Bärnau TP: Silberhütte 14h HildegardGartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
KLASSIK
Galina Vracheva Klavier - Humperdinck, Liszt
Bayreuth Steingraeber
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
WAS NOCH Genussvoll wandern Geführter Spaziergang
Steinwald bei Friedenfels FIN Kinotage 2 Filme von Erik Grun
Neustadt/WN Hausfluss 21h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Mundartlesung
Weiden Maria-Seltmann-Haus Rock Antenne
Deluxe Music 23-1h
FIN
Fi l mt ag e in Ne us tad t/WN
" Obe rp fäl zer Fi l mgut" Reserv i er ung unt er in fo@h a us f l us s . de
Alte Schießstätte www.h a us fl us s .de
DO 29 JULI
MUSIK I Cantautori
Unterstützen Sie die Wurzer Sommerkonzerte
Mitglied werden im Freundeskreis oder Spenden
Info unter:
www.wurzersommerkonzerte.de
MO 26 JULI
MUSIK
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h Jed Thomas & Band
SA 31 JULI
MUSIK
Magdalena Ganter
Weiden Regionalbibliothek 20h Tanquoray
Amberg Englischer Garten 15h
Steinberg Café Seeblick 19h
Susi & Die Spießer
Regensburger Kammerorchester Klassik & Filmmusik
bitte unbedingt anmelden
Adlmannstein Kunstpartner
Comedian Harmonists
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Meschbeats
Rodscha & Tom 13h Wicent Weiss 20h
Regensburg Leerer Beutel 19.30h
BÜHNE
Cham Strandkorb Open Air
R Thon-Dittmer-Palais 20h
Immer dieses Theater!
KLASSIK
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Weiden St. Josef 12h
Mathias Kellner
Improtheater Fastfood
München Schlachthof 20h
DI 27 JULI
Bayreuth Eremitage 20h
Bayreuth Steingraeber 20h
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
MUSIK
FR 30 JULI
The Palazzo Ladies Night
MUSIK
Voodoo Jürgens
Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen 19h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Regensburg Prüfeninger Schlossgarten 20h Pizzera & Jaus
Cham Strandkorb Open Air 20h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
MI 28 JULI
Burst
Fischer & Rabe
Schwandorf Spitalgarten 20h Jed Thomas & Band
Straubing The Raven 20h
Austria 4+ & Stefan Leonhardsberger
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Dicht & Ergreifend
MUSIK
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h
Bayreuth Steingraeber
Back Beat
Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h Hulzstoussboum
Vohenstrauß Stadtpark 20h Frontm3n
Orientexpress Violine, Klarinette u. Klavier
BÜHNE Schikaneder
Waldeck Burg 20h Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h
Thundermother
Flieg, Holländer, flieg!
Cham Strandkorb Open Air 20h Julia Neigel
Nürnberg Hirsch 19.30h
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BÜHNE
Hohenberg Porzellanikon 10-18h Naturkundl. Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet
Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Tourist-Info FIN-Kinotage Kurzfilmabend
Neustadt/WN Hausfluss 21h
Bayreuth Steingraeber 20h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
Sa 07.08. So 12.09. Sa 23.10.
10 h 10 h 10 h "Das Licht in uns..." Tagesseminar
Den Seelenweg gehen bis ca. 16h - 80,- Euro 3 Abende: Fr 3./10./17.09. J ürg en H u hn & Elisabeth Steiner in Moosbach oder Weiden st ei n e r. e @ gmx . n e t
0173 / 877 24 24
Stadtführung
Nabburg Gästeinfo Neustadt/WN Hausfluss 18h
SO 01 AUG
MUSIK
Serenade der Volksmusik
FIN-Kinotage Doku über Apotheker W. Endres
Neustadt/WN Hausfluss 21h
Weiden Elly-Heuss-Gym. 16h
Kaisers Salonorchester Picknickkonzert Ramona Fink Gospel Group
Amberg Englischer Garten 4Fun
Amberg Maltesergarten 19h
Do 05.08. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Sept+Okt+Nov an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
DO 05 AUG
MUSIK Chris B. Duo
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Blue Haze
MO 02 AUG
MUSIK
Engelstaedter & Meyer
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h Quadro Nuevo Mare
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
BÜHNE
Jazzrausch Bigband
Floß Kreislehrgarten 15h
BÜHNE
Hermanns Kasperltheater
R Piazza Gewerbepark 19.30h
Kubanische Nacht Mayito Rivera & The Sons of Cuba
WAS NOCH
Heiratsantrag / Bär
Jed Thomas & Band
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
WAS NOCH
Thierstein Sportplatz 18h Obertraubling Airport
Malen im Park
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
DI 03 AUG
Katja Krasavice 13h Schmidbauer 20h
MUSIK
Cham Strandkorb Open Air
So 01.08. - 19 h O r g e lk o n z er t zu vier Händen und vier Füßen
mit dem Organisten-Duo Ekaterina Panina & Hagen Heinicke
KLASSIK
Zemlinsky Quartett Dvorák
Expertisentag
Hohenberg Porzellanikon 10-17h Malen im Park
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
BÜHNE
FR 06 AUG
Bayreuth Eremitage 20h
MUSIK
Immer dieses Theater! Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
WAS NOCH Malen im Park
Sommer in der Stadt
Amberg LGS-Gelände
Festival Son Cuba Mayito Rivera & Band
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
KLASSIK
MI 04 AUG
Bayreuth Steingraeber
MUSIK Back Beat
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h
Günther Kaunziger Orgelkonzert
Red Moon
Orgelkonzert E. Panina & H. Heinicke
Kunst & Kaffee Kurzführung Ptihos: Gefäß
Steffi Denk sings Aretha Franklin
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Waldsassen Basilika 17h
Bayreuth Eremitage 20h
Weiden Int. Keramik-Museum
A Tribute to Bob Dylan
Weiden Kirche St.Michael
Porzellanmarkt
Kneipp-Gartenführung
Ringelnatz-Lesung Erik Grun und Adabei
Immer dieses Theater!
WAS NOCH
Hohenberg Porzellanikon 10-18h
Waldsassen Basilika
Infos: anna-magdalena. bukreev@elkb.de
Bayreuth Eremitage 20h
Porzellanmarkt
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Waldeck Burg 20h
Cham Strandkorb Open Air 20h
KLASSIK
Scotty Bullock Trio
Tschechisches Nonett Martinu, Mozart, Dvorák
Schikaneder
Conny & Die Sonntagsfahrer
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
M. Denz Gesang J. Dippon Orgel
WAS NOCH
verbindliche Kartenvorbest. ab 19.07. mit Name und Tel. & ... bei der TouristInfo: 09632 / 88 1 60 oder tourist-info@waldsassen.de
Weiden Regionalbibliothek 16h
Hohenberg Porzellanikon 14.30h Erbendorf Kath. Kirche 19h
O r g e lk o n z er t mit Prof. Günther Kaunzinger
Fr 30.07. - So 01.08.
Kuratorenführung Formvollendet Musik und Text Heidi Reil
So 01.08. - 17 h
Vohenstrauß Stadtpark 19h Trio Salato
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
M.-Luise u. Victor Alcátara Pianistische Klangpoesie
BÜHNE Cabaret
Grafenwöhr Schönbergbühne 20h Lizzy Aumeier Best of
Schwandorf Spitalgarten 20h Flieg, Holländer, flieg!
Weiden St. Michael 19h
Revolverheld
Bayreuth Steingraeber 20h
BÜHNE
Kai Strauss
WAS NOCH
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau 17h Heiratsantrag/Bär 20h
Cham Strandkorb Open Air 20h Nürnberg Hirsch 19.30h
Bayreuth Eremitage
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Bayreuth Eremitage 20h
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h
Lesung
Eri k Grun l i est Ri ngel natz
So 01.08. - 18h mi t musi k . Begl ei tung
Heiratsantrag / Bär
WAS NOCH Malen im Park
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
Malen im Park
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus Genussvoll wandern Abendwanderung
Rauher Kulm
Lesung Jean Paul
Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 19h
Kinderstadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Kallmünz literarisch Lesungen
hallo@seelenpfadfinder.de
Res . : i nf o@ h a us f l us s . de
Kallmünz Café Zur Roten Amsel
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
Alte Schießstätte
Rock Antenne
Neustadt/WN
Deluxe Music 23-1h
www.weidenermeisterkonzerte.de
Kalender 29
SA 07 AUG
WAS NOCH
MUSIK
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Sommer in der Stadt
Amberg LGS-Gelände
The Beatles Revival Band
Thierstein Sportplatz I Dolci Signori
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Doro & Band
Cham Strandkorb Open Air 20h
Hist. Militärmanöver Gartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kunstführung Maurus Fuchs regionale Wirkungsstätten Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
KLASSIK
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Weiden St. Josef 12h
Tschechisches Philharmonisches Sextett Spohr, Brahms oder ersatzweise philharmenka Die Nürnberger Böhmische
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Cabaret
Grafenwöhr Schönbergbühne 20h Stephan Bauer Ehepaare kommen ...
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Flieg, Holländer, flieg!
MO 09 AUG
MUSIK
Culcha Candela
Cham Strandkorb Open Air 20h Nürnberg Hirsch 19.30h
BÜHNE
Taugenichts
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
WAS NOCH
Hist. Militärmanöver
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Herbert & Schnipsi
WAS NOCH Malen im Park
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
Mundart-Stadtführung
Nabburg Gästeinfo
DI 10 AUG
BÜHNE
Bibi Blocksberg Musical
Cham Strandkorb Open Air 16h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
SO 08 AUG
MUSIK
Sommer in der Stadt
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
DO 12 AUG
MUSIK Catt
Weiden Regionalbibliothek 20h Merci Udo
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
BÜHNE
Claudia Pichler Eine Frau sieht weißblau
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
Ansa Sauermann
Bayreuth Steingraeber 20h Bayreuth Eremitage 20h
für Feb + März Vorlagen bitte an:
Anm.: TIR Tourist-Info
A. Bäumler Trompete H. Bäumler Orgel
BÜHNE
Do 12.08. Anzeigenschluss
WAS NOCH
Do 12.08. 17 h Literarische Wanderung
mit Fr. Brandl, H. Grill und B. Setzwein
B e rat z h a u s e n Fri e s e nm ü h le
Kar te n : www.kunst l ite r ato u r. c o m Tel .: 09493 / 9 5 1 3 3 1
WAS NOCH
MI 11 AUG
Heavysaurus
Weiden Elly-Heuss-Gym. 19h
Blaibach Konzerthaus 17+20h D‘BavaResi
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Nura
Nürnberg Hirsch 19.30h
KLASSIK
Dauprat Hornquartett Beethoven, Rossini u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
I Dolci Signori
Daniel Wirtz
Cham Strandkorb Open Air 20h
BÜHNE Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h Taugenichts
Bayreuth Steingraeber 20h
Bayreuth Eremitage 17h
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
Flieg, Holländer, flieg!
Rock Antenne
30
The Twiolins Vivaldi & Piazolla
Kräuterbuschenbinden
Joris
Cham Strandkorb Open Air 20h
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
KLASSIK
BÜHNE
Weiden Regionalbibliothek 19h
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h
Kirchenführung
Flieg, Holländer, flieg!
Familienführung
Diogenes Quartett Beethoven, Reger, Schulhoff Max -Re ge r-Tage We id e n
Diogenes Quartett Fr 13.08. - 19h Kammermusi k mi t Thorsten Johanns, Kl ari nette
Innenhof der Regionalbibliothek
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Wir wollten nur spielen!
Regensburg Café-Garten Pernsteiner 19h Warum Heinz mit Erhardt lacht
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Flieg, Holländer, flieg!
Malen im Park
Deluxe Music 23-1h
Kalender
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Bayreuth Steingraeber 20h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h Jukebox Musicalnight
Greifensteinspiele 20h
WAS NOCH Kunst-Flohmarkt mit Live-Musik
Etzenricht Pfisterhof 9-18h Wilde-Kräuter-Tour f. Kinder 4-10 Jahren
TIR TP: Eingang Amtsgericht 9h Naturkundl. Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet Kulinarische Stadtführung
Bayreuth Steingraeber 20h
Schwandorf Tourismusbüro
The Addams Family Musical
Schlemmerkino
Greifensteinspiele 20h
WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus Schlemmerkino
Grafenwöhr Schönbergbühne
Grafenwöhr Schönbergbühne
SO 15 AUG
Schlemmerkino
MUSIK
Grafenwöhr Schönbergbühne
Die Allerscheynst‘n
Amberg Maltesergarten 19h
Fr13.08. - 19h Sommerpicknick mit Ben Stone im Schlosshof
nur mit Anmeldung Tel: 09433-1826 touristik@nabburg.de
Walerhof-Eis im Becher mit Löffel und Deckel verschiedene Sorten abholen, löffeln, genießen Gartenlimonaden in 0,5l Glasflaschen Ramona Meissner Eishaisl Püchersreuth täglich von 10 bis 22 Uhr Störnsteiner Str. 5 92715 Püchersreuth Info-Tel: Fest-Verpflegung
Tel. 0160-92868403
SA 14 AUG FR 13 AUG
MUSIK Tanquoray
Amberg Schloderer Bräu 19h Isarkind
Vohenstrauß Friedrich 20h Ben Stone Sommerpicknick
Nabburg Schlosshof 19h Die Fexer
Schwandorf Spitalgarten 20h
MUSIK
Kunst-Flohmarkt mit Live-Musik
Bärnau Geschichtspark ab 11h Neusath OPf. Freilandmuseum ab 11h Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14-17h Schwandorf Tourismusbüro Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kunstführung Maurus Fuchs regionale Wirkungsstätten
Anmeldung: TIR Tourist-Info Familiennachmittag
Selb Porzellanikon 14.30h
Sa 17.07. Sa 23.08.
14 h 14 h
"Berührungen" Waldspaziergang Meditation, Texte u.m.
in Vohenstrauß
ca. 3,5 Stunden - 50,- Euro Jü r g en Hu hn & Elisabeth Steiner s t e i n e r. e @ g m x . n e t
0173 / 877 24 24 hallo@seelenpfadfinder.de
cool down in Town Café Neues Linda Kunst + Bar Kneipen-Kunstwerk 2.0 im Kunstverein Weiden Do bis Sa + vor FT Weiden Ledererstr. 6
Beratzhaus TP: Friesenmühle 17h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH
Bayreuth Steingraeber 20h
Etzenricht Pfisterhof 9-18h
Nepo Fitz
BÜHNE
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau
Weiden St. Josef 12h
R Piazza Gewerbepark 19.30h
T. Weighardt Tuba A. Bukreev Orgel
Literarische Wanderung
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
MUSIK
Richie Necker & Friends
Wolfgang Haffner Trio
Malen im Park
Waldershof Schaffnerlos
Cham Strandkorb Open Air 13h
WAS NOCH
Schwandorf Park OPf. Künstlerhaus
Oberpfälzer Blechapostel The Beatles Revival Band
KLASSIK
Burglengenfeld 19h
Malen im Park
Amberg LGS-Gelände
Amberg Maltesergarten 19h
Mathias ‚Lemmy‘ Kiener Unplugged
Maerzfeld
Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK Marienkonzert M. u. L. Denz
Weiden St. Josef 19.30h Trio Lirico Schubert, Mozart u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
BÜHNE
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
MO 16 AUG
MUSIK
Richie Necker & Friends
R Piazza Gewerbepark 20h
DI 17 AUG
MUSIK Malia
R Piazza Gewerbepark 19.30h
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
Goethe.Schiller. L. Cohen
R Thon-Dittmer-Palais 20h
MI 18 AUG
BÜHNE
Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
Der Vogelhändler
Goethe.Schiller. L. Cohen
Greifensteinspiele 15h
R Thon-Dittmer-Palais 20h
Taugenichts
WAS NOCH
Bayreuth Steingraeber 20h
Rock Antenne
Deluxe Music 23-1h
Rock Connection
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Kosmodrom & Friends
Thierstein Sportplatz
Gil Ofarim 15h Ringelstetter 20h
Cham Strandkorb Open Air Michael Ophelder Ol‘ Blue Eyes
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Kilimanjaro - Safari Sansibar : wir planen IHRE Reise nach Afrika! Annette und Adili Sirikwa Schweigerstr. 22 92637 Weiden info@safari-experts.de 0961 / 634 36 91
DO 19 AUG
SO 22 AUG
MUSIK
MUSIK
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Amberg Maltesergarten 19h
Dolo & Toby
Rock Connection
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h Richie Necker & Cheese Koller
Steinberg Café Seeblick 20h Jesper Munk
Nürnberg Hirsch 19.30h
BÜHNE
Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
FR 20 AUG
MUSIK Tanquoray
Weiden Café Parapluie Burst
Amberg Schloderer Bräu 19h Blues Company feat. The Fab. BC Horns & The Soul Sistaz & Fullhouse Blues Gang
R Piazza Gewerbepark 19.30h
Blasmusik Gebenbach Rüscherl Muse
Vohenstrauß Stadtpark 18h
KLASSIK
Duo Violine u. Akkordeon Scarlatti bis Wiliams oder Duo Hoerl & Steger Da glaane Brinz
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
WAS NOCH Thementag Karl IV.
Bärnau Geschichtspark 10-18h Hopfenzupfen
Neusath OPf. Freilandmuseum ab 13h OVIGOErlebniswanderung
Bärnau TP: Silberhütte 14h
+ OVIGO-Erlebnisführung
Thanstein TP: Schloss 14h Gartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Bierführung
Schwandorf Tourismusbüro
BÜHNE
DI 24 AUG
Bayreuth Steingraeber 20h
MUSIK
Trennung frei Haus
Nürnberg Hirsch 19.30h
Flieg, Holländer, flieg!
R Thon-Dittmer-Palais 20h Jukebox Musicalnight
Greifensteinspiele 20h
Joey Cape
WAS NOCH Detektiv-Führung für Kinder
WAS NOCH
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf Tourismusbüro
MI 25 AUG
Fischführung
SA 21 AUG
MUSIK Bandana
Waldershof Schaffnerlos 19h
KLASSIK
R Thon-Dittmer-Palais 20h Flieg, Holländer, flieg!
Weiden Kirche St.Michael
DO 26 AUG
MUSIK
Millenium Ensemble Dresden A-Capella Palestrina bis Wise Guys
Weiden St. Michael 19h Die Drei Damen
Sulzbach-Rosenberg Festplatz Auf der Schanze 20h Neistedter Zoiglmusi
Udos Lindenwerk
Thierstein Sportplatz
KLASSIK
Peter Ermer Gitarre
Weiden St. Josef 12h Avlos Trio Dvorák, Schubert u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BÜHNE
A Clausen u. M. Leitner Das Dirnenlied
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h The Addams Family Musical
Greifensteinspiele 20h
WAS NOCH
Küchenmeisterey Mittelalterliche Küche
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h
SO 29 AUG
BÜHNE
Karneval der Tiere Mitmachkonzert
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Blecherne Sait‘n
A Clausen u. M. Leitner Das Dirnenlied
MUSIK
R Thon-Dittmer-Palais 11h Amberg Maltesergarten 19h
FR 27 AUG
MUSIK
Peter Wittmann & Das Ballhausorchester
Sulzbach-Rosenberg Festplatz Auf der Schanze 20h Keller Band
Waldershof Schaffnerlos 19h
BÜHNE
A Clausen u. M. Leitner Das Dirnenlied
Deluxe Music 23-1h
Buchf ührungs büro St e f a n Bä umle r Bila nz buchha lt ung Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
10 h 10 h 10 h "Das Licht in uns..." Tagesseminar
Den Seelenweg gehen bis ca. 16h - 80,- Euro 3 Abende: Fr 3./10./17.09. J ürgen H u hn & Elisabeth Steiner in Moosbach oder Weiden st ei n e r. e @ gmx . n e t
0173 / 877 24 24
hallo@seelenpfadfinder.de
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
WAS NOCH
Küchenmeisterey Mittelalterliche Küche
Bärnau Geschichtspark 10-18h Familientag Thema: Artenvielfalt
Neusath OPf. Freilandmuseum Kirche Wilchenreuth
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kuratorenführung Formvollendet
Hohenberg Porzellanikon 14.30h Kunstgenuss im Grünen
Schwandorf-Richt Grüngelände Bösl 17h
Anmeldung: vhs SAD
Mi 01.09. heute gi b t' s d as neue
EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Bayreuth Steingraeber 20h Heiratsantrag / Bär
Bayreuth Eremitage 20h
The Addams Family Musical
Greifensteinspiele 20h
WAS NOCH
Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h OVIGO-Erlebnisführung
Thanstein TP: Schloss 14h Kul. Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
Crowdfunding-Aktion - bitte mach mit: www.betterplace.me/expuls-gluecksbiotop-oberpfalz Bankverbindung Direktüberweisungen:
DE18 7534 0090 0775 7230 03 oder www.expuls.de > Links Verlagsanschrift:
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
Hildegard-Gartenführung
Sa 07.08. So 12.09. Sa 23.10.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Nur Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen Die GewinnerInnen werden in der folgenden Ausgabe (Internet: www.expuls.de) veröffentlicht.
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
CasalQuartett Nordlicht - Grieg u.a.
Greifensteinspiele 20h
Rock Antenne
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.07.2021
oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH
Verlosungsinfos:
KLASSIK
Jukebox Musicalnight
A Clausen u. M. Leitner Das Dirnenlied
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Trennung frei Haus
mit Ehemaligen des Dresdner Knabenchors geistliche + weltliche Musik Platzkarten ab 15.07. im Pfarramt, Pfarrplatz 6
MUSIK
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ein Abend für Max Reger u. R. Strauß
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
a-capella-Konzert
SA 28 AUG
BÜHNE
Weiden St. Josef 12h
H.G. Butzko aber witzig
Millen iu m Ensemble Dresden
Genussvoll wandern Wanderung
Danzl & Fröhlich Gesang I. Hofmann Orgel
BÜHNE
Do 26.08. - 19 h
EXPULS + neue Medien . . . EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ Einige Inhalte, die sonst gedruckt im groups/995653507617441 Heft zu finden sind, gibt es b.a.w. AUSSCHLIESSLICH unter www.expuls.de Bitte schaut nach und geht auch zur EXPULS-Facebook-Gruppe. > QR-Code > Dort informieren wir über neue Termine und Änderungen, sofern sie uns mitgeteilt werden. WIR BITTEN UM EUER VERSTÄNDNIS. VIELEN DANK!
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint 2021 für:
Februar - März+ | Mai-Juni | Juli-August | so Gott will September - Oktober - November | Dezember - Januar + wir hoffen, 2022 wieder in unserem "normalen" Turnus zu erscheinen. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop:
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender | Impressum 31
REGENSBURGER DOMSPATZEN
www.expuls.de
„BEETHOVEN BEWEGT“
Do. 15. Juli 2021
MONIKA DRASCH QUARTETT
„NIX IS GWISS“
Fr. 16. Juli 2021
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E BAIRISCHE MADRIGALE
KATJA STUBER - GERTRUD WITTKOWSKY - FRANZ VITZTHUM
So. 3. Oktober 2021
HUBERT TREML & FRANZ SCHUIER
„MITTEN INS HERZ“
Sa. 9. Oktober 2021
Kartenvorverkauf: Fotos: Ostrower/Domspatzen, Ralf Dombrowski Maria Conradi, Christine Schneider
Lappersdorf
Foto: Anne Wild
Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf