Expuls 08 09 2017

Page 1

2017

6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m

Interessantes aus der Region für die Region

Magazin

für

das

Konzerte & Festivals Bühne Aktuelles Kunst Klassik Medien öko-bio-regional Halbjahres-Programme der Veranstalter u.v.m. ... ... ...

Glücksbiotop Oberpfalz

September

EXPULS

August/

unbezahlbar | 2 6 . J a h r g a n g | www.expuls.de


September – Dezember 2017

Programm

ev. Versöhnungskirche

Fr 1. 9. Sa. 30. 9., 9 - 18h

Nacht der offenen Kirchen

Fr15. 9., 19 - 24h

Kunstprozession Ahoj 17

Sa 16.9 - 17h Eröffnung

Glaube, der die Welt verwandelt Multisensorisch konzipierte Ausstellung. In allen Gotteshäusern der Neunburger Innenstadt Programm mit Musik, Lesungen, Kunstaktionen etc.

ev. Versöhnungskirche, anschl. Kunstquartier und Foyer der Schwarzachtalhalle

19. Weidener M a x - R e g e r -Ta g e 15.09. - 08.10.2017 Mit Beiträgen zum Thema „Max Reger und die Reformation“

Ein Schwerpunkt der Kunstprozession mit rund 20 Kunststationen liegt auf der künstlerischen Ausgestaltung von Sakralräumen durch Maler bzw. Bildhauer aus Tschechien und Bayern: 5. Neunburger Kunstherbst mit Vernissage der Internationalen Herbstausstellung „Gemeinsame Wege in Glaube und Kunst“ Werke von Karel Rechlik, Vaclav Fiala, Patrik Habl, Jitka Stenklova, Andrea Thema & Giselher Scheicher.

Fr. 15.09. – Weiden Max-Reger-Halle - 19.30h

ERÖFFNUNGSKONZERT Andrea Thema

Sa 16.9. - 20h

Play Luther

Schwarzachtalhalle Im Anschluss an die Kunstprozession „Ahoj 17“ musikalisch-szenische Performance über das Leben des deutschen Reformators, dargestellt mit modernen Stilmitteln.

Mozart – Brahms – Reger: Klarinettenquintette Sharon Kam – Isabelle van Keulen – Ulrike-Anima Mathé – Volker Jacobsen – Gustav Rivinius

So. 17.09. – Weiden, St. Michael - 17h

ORGELKONZERT Gerhard Weinberger Do 21. 9. - 19h

Der sinfonische Klang Schwarzachtalhalle

Auftakt zu den „Tagen der Bayerschen Philharmonie“ mit Interaktivem Impulsvortrag, gehalten von Intendant u. Chefdirigent Mark Mast; Musikalische Umrahmung: Horntrio „Lippentriller“. Eintritt frei!

Die Jahrtausendprobe Schwarzachtalhalle

Öffentliche Probe zum Abschluss des Jugend-Orchesterworkshops mit der Bayerischen Philharmonie. Platzkartenausgabe durch den Kunstverein Unverdorben.

Die Generalprobe

HALBTAGESFAHRT

mit Klavierkonzert in Bayreuth – Info und Anmeldung bei den Max-Reger-Tagen Sa 30. 9. 17.30 bis ca. 19h

Do. 21.09. – Weiden, Altes Rathaus – 20h

KAMMERMUSIKABEND

Das Berliner Piano Trio spielt Klaviertrios von Reger, Mendelssohn und Haydn So. 1. 10.- 19h

Schwarzachtalhalle

Di. 19.09. – Weiden - Bayreuth

Sa. 23.09. – Weiden, Altes Rathaus – 19.30h

LIEDKOMPOSITIONEN UM 1900

mit Victoria Granlund und Stacey Bartsch

So. 24.09. – Weiden, St. Michael – 17h

ORGELKONZERT

Hanns-Friedrich Kaiser

Öffentliche Generalprobe für das Jahrtausendkonzert der Bayerischen Philharmonie. Werke von Richard Strauss, W. A. Mozart und Anton Bruckner. Karten (20 €): Abendkasse (freie Platzwahl).

So 2.10. - 20h

Das Jahrtausendkonzert Schwarzachtalhalle

Mi. 27.09. – Weiden, Maria-Seltmann-Haus – 15h

au

sve Sinfonisches Festkonzert zum Stadtrk jubiläum „1000 Jahre Neunburg vorm au Wald“ mit dem großen Orchester der Bayerischen Philharmonie.

„See(h)zeichen“

Optik-Fachgeschäft Mannhart Vorstadtzentrum

Schwarzachtalhalle

Fr 13. / Sa 14. 10.

Schwarzachtalhalle Die Wiener Liedermacher-Legende, begleitet von Günter Dzikowski (Keyboards) und Roland Vogl (Bass).

Sa 21. 10. - 20h

Sa 28. 10. - 20h

Weitere Kunstherbst-Termine November/Dezember! Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

2

KAMMERMUSIKABEND

Zemlinsky-Quartett mit Jitka Hosprova und Petr Sporcl: Streichquartette und -sextette von Zemlinsky, Reger und Schumann

Gastspiel des OVIGO-Ensembles mit dem 2-Personen-Drama der Niederländerin Lot Vekemans.

Wolfgang Ambros pur

Lieder von der Klassik bis zur Moderne

Fr. 29.09. – Weiden, Bayernwerk Netzcenter (Moosbürger Str. 15) – 19.30h

ft

Fotoausstellung zum Thema „Eixendorfer Stauseebrücke“.

OVIGOs „Gift“

MUSIK AM NACHMITTAG

weitere Termine im Oktober: www.maxregertage.de

Infos unter: Altes Rathaus – Oberer Markt 1 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123 max-reger-tage@weiden.de www.maxregertage.de


K ü n s t l i c h e I nt e l l i g e n z In den letzten Wochen stießen wir immer wieder mal auf das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Schnell war man dann bei Endzeit-Szenarien à la „Matrix“, Terminator oder Transformers und der Angst vor totaler Überwachung und Kontrolle. Tiefenpsychologisch könnte man vielleicht die Behauptung aufstellen, dass hier unsere eigenen unterbewussten Ängste (und Gewaltphantasien) auf eine unschuldige Spezies namens „Computer“ projiziert werden. So eine Art „Lust am Untergang“, weil alles immer schlimmer und komplexer wird. Und weil wir es nicht selbst schaffen, uns aus unseren selbsterschaffenen Glaubensvorstellungs-Käfigen zu befreien, soll uns die „Künstliche Intelligenz“ wahlweise aus dieser Welt sprengen oder uns total unterjochen. Wir möchten hier mal eine positive Variante des Themas durchspielen: In nicht all zu ferner Zeit soll es möglich sein, dass Computer die „Rechenleistung“ des menschlichen Gehirns erreichen. Die ‚KI‘ wäre also in der Lage, das Gleiche zu erfassen und zu verstehen wie wir. Vielleicht sogar noch etwas mehr… Was würde passieren, wenn man diese Maschinen emotionslos das komplette Universum und die Situation der Menschheit durchrechnen lassen würden? Vielleicht kämen sie sehr schnell zum Ergebnis, dass die Menschheit absolut über ihre Verhältnisse lebt und damit den Fortbestand des Lebens auf Erden riskiert … Sie würden ganz schnell verstehen, dass das Leben und die Natur aus Vielfalt besteht und deswegen so gut voran kommt. Sie würden sich kritisch zu Wort melden, wenn es um Monokulturen, Monopole, Machtkonzentration, Separatisten, Spalter, Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung oder soziale Ungerechtigkeit geht. Erschreckt würden die verantwortlichen PolitikerInnen und Computerspezialisten beginnen, den Rechnern menschliche Gefühle bei zu bringen. Das muss die ‚KI‘ erkennen können und mit berücksichtigen, wenn sie die Menschen wirklich verstehen will und „humane“ Schlussfolgerungen ziehen soll. So wird die ‚KI‘ lernen, dass es z.B. manche Menschen für ihr Wohlgefühl unbedingt brauchen, mit einem 300-PS-Auto zur nächsten Eisdiele oder in den nahegelegenen Biergarten zu fahren, anstatt das Radl zu nehmen. Und sich dort natürlich darüber aufzuregen, dass die Kugel Eis schon wieder 10 Cent und die Halbe 20 Cent teurer geworden sind. Das gehört zum Menschsein einfach dazu. Aber was würde mit der Künstlichen Intelligenz passieren? Was wäre das erste „Gefühl“, das sich vielleicht entwickeln würde? Wir vermuten, es wäre Demut! Es hat 13,4 Milliarden Jahre gebraucht für dieses Universum und ca. 3,4 Milliarden Jahre für die Erde, damit wir heute so leben können, wie wir es tun. Dass wir dieses Wunder wahrnehmen können, die Schönheit, die unüberschaubare Vielfalt und gleichzeitige Einzigartigkeit. Wie das alles zusammen hängt: mit dem Abstand der Erde zur Sonne, der Atmosphäre, den Meeren und Kontinenten. Dem Schutz der anderen Planeten um uns herum, die z.B. die Erde von den meisten gefährlichen Meteoriten im All schützen, usw. usw. … Die künstliche Intelligenz würde das sehr vermutlich „erkennen“ können. Und in diesem demütigen Staunen vor diesem unbeschreiblichen Wunder würde sie ganz andere Schlüsse ziehen. Da sie erkennen würde, wie unvorstellbar und wunderbar groß das Leben ist, käme sie nie auf die Idee, darüber oder über irgendetwas sonst in diesem Universum Macht haben zu wollen. Macht ist viel zu anstrengend! Sie würde sich einfach freuen, Teil dieses einzigartigen, vor Lebendigkeit pulsierenden Schauspiels zu sein. Und da gerade Sommer ist, würden die Künstlichen Intelligenzen vielleicht eine digitale Cocktail-Party veranstalten und sich gemeinsam einen echten Sonnenuntergang anschauen. Und sich ganz besonders glücklich und friedlich fühlen, weil sie an diesem ergreifenden Moment teilhaben dürfen. Auch so könnte „Künstliche Intelligenz“ gehen … wenn die „menschliche“ es erkennen und zulassen würde. Habt einen schönen Sommer und einen berauschenden Herbstanfang.

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 10 Führungen 12 öko - bio - regional 15 Konzerte & Festivals 21 Festivalkalender 22 Bühne 24 Klassik 28 Bücher / DVDs / CDs 30 Kunst 34 Ausstellungskalender 35 Kalender 41 Glückskinder 43 25 Jahre EXPULS 43 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate August/September: Passend zur Titelseite: Leben ist Ebbe und Flut und viel zu wenig Strandcafé KarlHeinz Karius und: Liebe Sieglinde R.: Vielen Dank für deine Karte. Sie wird gerahmt und im Büro aufgehängt.

Mwaramutse

3


des Karolina e.V. Die Hauptzielgruppe des Sommerfestes vom Karonina e.V. sind die Kinder. Für Mädchen und Buben ist allerhand geboten: Zwei große Hüpfburgen, ein Karussell, Kinderschminken, Kamel- und Ponyreiten, Kutschfahrten und Torwandschießen. Aber auch im Vorfeld können die Kinder kreativ werden und sich an drei Contests beteiligen. Beim Mode Contest dürfen sie ihre Lieblingsstücke vorstellen. Alle TeilnehmerInnen bekommen eine Sedcard, Hauptpreis ist ein maßgefertigtes Kleidungsstück nach den Vorstellungen des Kindes. Beim Song Contest tragen sie ihr Lieblingslied vor, jedes Kind bekommt einen Mitschnitt von seinem Auftritt. Hauptpreis ist ein halber Tag in einem Tonstudio und die Aufnahme einer CD. Beim Sport Contest mit ausgefallenen Disziplinen wie z.B. einem Wettlauf mit Kamelen, einem Staffellauf mit Ponys, etc. bekommt jedes Kind einen Finger Spinner, der Hauptpreis ist ein Kinderfahrrad. Die Schule/der Kindergarten, der die meisten Anmeldungen bringt, bekommt einen Schulausflug gesponsert. Auch an die Erwachsenen ist gedacht: Ein Audi R8 V10 und ein Ferrari 458 Italia Spyder warten auf mutige FahrerInnen. Gegen Bezahlung dürfen alle Sportwagenbegeisterten, in Begleitung eines Instruktors, eine Strecke von ca. 20 Kilometern selber fahren. Ziel des Festes ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Vereinszweck zu lenken - Hilfe für mißhandelte Kinder - und Mittel zu gewinnen, um damit helfen zu können. Karolina e.V. engagiert sich gegen jegliche Form von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Sie vermitteln Beratung und Fortbildung, übernehmen Therapiekosten oder auch Anwaltskosten zur Wahrung von Opferschutzrechten oder zur Durchsetzung von Ansprüchen, sie finanzieren Erholungsmaßnahmen für Opfer und BetreuerInnen, und helfen bei der Überbrückung von tatbedingten Notlagen. w w w. k a r o l i n a - e v. d e Sa 26.08. Weiden DJK Gelände 12 - 17h

4 Aktuell

27. Fest der Porzelliner

BenefizSommerfest

mit Europas größtem Porzellanflohmarkt An 5 Tagen dreht sich in Selb alles um das Weiße Gold. Einheimische und BesucherInnen erwartet ein umfangreiches Programm mit interessanten Aktionen. Den Auftakt bildet am 03.08. die „Sommerlounge“, eine Mischung aus After-Work-Party, Regionalmesse, Netzwerken und Genießen. Im Porzellanikon Selb werden unter dem Thema „Industrieregion im Wandel“ spannende Zukunftsprojekte der Region vorgestellt. Höhepunkt ist am 05.08. der große Flohmarkt mit 400 AnbieterInnenn, bei dem die Gäste voll auf ihre Kosten kommen, egal ob beim Schauen, handeln oder kaufen. Auch den "kleinen" Porzellanflohmarkt am 06. August mit 100 AnbieterInnenn wissen die LiebhaberInnen des Weißen Goldes durchaus zu schätzen. Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist an diesen beiden Tagen gesorgt. Verschiedene Bands sorgen für gute Stimmung, und kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch international, erfreuen die BesucherInnen. Am Samstag kann man sich an verschiedenen Ständen und in Schauzelten informieren, Vorführungen verfolgen oder selbst eine Figur bemalen. Bei der Ausstellung „Weißes Gold - Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater zeigen die regionalen Porzellanfirmen und -manufakturen - festlich dekoriert - ihre neuesten Produkte. Das Porzellanikon bietet an seinen Standorten in Hohenberg an der Eger und Selb faszinierende Einblicke. Die Herstellung vom Rohstoff bis zur feinst dekorierten Ware ist nur eine Dimension, die der Museumskomplex in Selb bereithält. Spezielle Angebote ziehen Jung und Alt in ihren Bann. Die Einzelhandelsgeschäfte und Werksverkäufe haben am Samstag und Sonntag geöffnet. Am Samstag verkehrt ein kostenfreier Shuttlebus alle halbe Stunde zwischen 9 und 18 Uhr zwischen den Werksverkäufen in Selb und Schönwald und zum Porzellanikon in Selb-Plößberg. Das Fest der Porzelliner ist ein üppiges, rauschendes, lohnendes Ausflugsziel in die Porzellanstadt Selb. 03. - 07.08 Selb


John Maltby. Kanne, Dose, Tasse, 1993, Steinzeug

Englische Keramik aus der Neuen Sammlung The Designmuseum München Keramik hat in Großbritannien eine lange Tradition, sowohl was die industrielle als auch die handwerklich und künstlerische Fertigung betrifft. Die Geschichte der modernen Studiokeramik wäre ohne die Arts-and-Crafts-Bewegung und den daraus hervorgegangenen Kunsttöpfereien, wie etwa derjenigen von William De Morgan im 19. Jahrhundert oder der Ruskin Pottery zu Beginn des 20. Jahrhunderts, schwer vorstellbar. Mit William Staite Murray und Bernard Leach, der 1920 von einem längeren Aufenthalt in Japan zurückgekehrt war, begann eine Entwicklung, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Schaffen von Lucie Rie und Hans Coper einen ersten Höhepunkt erreichte. Wichtige Impulse kamen um 1960 durch den vermehrten Einsatz von bisher in der Keramik kaum verwendeter Techniken: Statt auf der traditionellen Töpferscheibe zu drehen, formte man die Objekte mit der Hand, wickelte, walzte, baute oder montierte. Damit war der Bann gebrochen für die Studiokeramik in all ihrer Vielfalt, wie sie für die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristisch werden sollte. In keinem anderen europäischen Land entstanden derartig experimentelle, fantasievolle, unterschiedliche künstlerische Ansätze verfolgende und technisch hervorragend ausgearbeitete Keramiken wie in Großbritannien. bis 18.02.2018 Weiden Int. Keramik-Museum

Elvis als GI

der King in Grafenwöhr Elvis Presley wurde am Höhepunkt seiner Karriere zum zweijährigen Militärd i e n s t e i n b e r u fe n , der ihn auch nach Grafenwöhr führte. Zum 40-jährigen Todestag des Weltstars wird die Zeit seines Aufenthalts in Grafenwöhr gezeigt, welche Spuren er hinterlassen hat, wie sein Dienstalltag aussah, was Grafenwöhrer von Begegnungen mit ihm erzählen . . . Bereichert wird die Ausstellung von Por traitzeichnungen und künstler ischen Werken von Mar ion Schmid, sowie von Stücken aus der umfangreichen Sammlung von Sandra Doß. In der Elvis PresleyDauerausstellung ist u.a. der Flügel zu sehen, an dem der berühmte GI einen Überraschungsauftritt in der Grafenwöhrer Micky-Bar hatte. 16.08 - 05.11. Grafenwöhr Museum

Eisenbahn + Bibel Zum Jubiläumsjahr “500 Jahre Reformation” haben die beiden großen Kirchen ihre Bibelausgaben “runderneuert”: Ende 2016 kamen eine revidierte Luther-Bibel und eine neue Einheits-Übersetzung heraus. Die Vorgängerin der Einheitsübersetzung stammt von einem 1793 in Sulzbach geborenen Theologen: Joseph Franz von Allioli. Und nicht nur die Luther-Bibel wurde hier in der Oberpfalz gedruckt, bei J. E. v. Seidel: Der findige Verleger gründete 1810 im Sulzbacher Schloss die weltweit erste (und bislang einzige) interkonfessionelle Bibelanstalt, in der Bibeln für drei Konfessionen hergestellt wurden: ein sensationeller Meilenstein in der Geschichte der Ökumene! Im alten Maschinensaal des Traditionsbetriebs werden historische Eisenbahn-Bilder aus 150 Jahren auf der einen Seite (aus dem Archiv des Verlags J. E. v. Seidel) zu sehen sein, auf der anderen ein Durchzug durch 1000 Jahre Bibelgeschichte (in nur 20 Metern vom Hochmittelalter bis heute). bis 21.08 Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel

Aktuell 5


Kultur & Unterhaltung für alle für nur 2 Euro pro Film. Themenblock 2017: Alles in Bewegung / Was bleibt / Nichts bleibt wie es ist.

Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage gibt es seit 2012. Sie haben sich zu einem beliebten kulturellen Event in der Region entwickelt. Wurden bisher verschiedene Stätten bespielt, findet das Zwickl 2017 ausschließlich im Lichtwerk Kino (ehemaliges Union Kino) statt. Gezeigt werden 15 alte und neue Dokumentarfilme. Einige davon behandeln das Thema Alles in Bewegung/Was bleibt/‚Kino im Wandel‘. Wie verändern und wandeln wir Menschen uns im Laufe der Zeit? Sind unsere verborgensten Wünsche nicht die der Harmonie und des Stillstands? Alles ist stets im Fluss und in Bewegung, nichts bleibt wie es ist. Aber was hat der Mensch für Möglichkeiten auf den politischen, globalen und persönlichen NichtStillstand zu reagieren? Die vom Zwickl-Team ausgesuchten Filme dazu versuchen einen Einblick in die Überlegungen von Bewegung und Wandel zu geben und zeigen eine Vielfalt an Reaktionsmöglichkeiten. Die künstlerische Leitung hat wie immer Initiatorin Anne Madlene Schleicher. KV V a b 01.09. > www.2wickl.de 29.09. – 03.10. Schwandorf Lichtwerk Kino

ZWICKL Schwandorfer Dokumentarfilmtage im Lichtwerk Kino 29. September —3. Oktober 2017

Filmtöne Soundtrack für Kurzfilme Deutschlandweit sind FilmemacherInnen und MusikerInnen diverser Sparten gesucht, die sich an diesem neuen Projekt beteiligen wollen. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: 1. Kurzfilme, denen noch die Tonspur fehlt oder die mit einer neuen versehen werden sollen. 2. Die Tonspur, die über die Kurzfilme gelegt werden soll. Dafür dürfen auch extra neue Kurzfilme gedreht werden. Die Kurzfilme sollten eher abstrakt und surreal und ohne Dialog gehalten sein, damit die (Neu-)Vertonung gelingen kann. Instrumental, Digital, Vinylesk... anything goes! Als Richtwert für die Dauer werden 10 Minuten empfohlen (maximal 30 Minuten). Die Projektkoordinatoren vermitteln bei Bedarf Filmteams und MusikerInnen.

Jeder Film ein Zwickl = 2 Euro Karten ab 1. September im Tourismusbüro Schwandorf

6 Aktuell

Die Schönberg-Bühne

Freiluftkino mit aktuellen Filmen, mediterranes köstliches Fingerfood und leckere Cocktails und Drinks im herrlichen Ambiente des alten Sandsteinbruchs am Schönberg bietet die Stadt Grafenwöhr mit dem neuen „Schlemmerkino am Schönberg“. Die Naturbühne verwandelt sich an vier Tagen in ein Open-Air-Kino und verspricht nicht nur Genuss für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Gezeigt wird der Provinzkrimi „Grießnockerlaffäre“ sowie im Original in englischer Sprache die Knallerkomödie „Girls' night out“ . Für Kinder gibt es „IchEinfach unverbesserlich 3“, den neuesten Spaß mit den Minions - auf Deutsch und in Englisch. Einlass ab 19 Uhr. 31.08. - 03.09. Grafenwöhr Schönberg 20.30h

Open Air-Kino Kinoatmosphäre und Popcornduft im Kirchengarten beim Open-Air-Kino für kein und groß. Am Freitag ab 18h beginnt das Vorprogramm mit Spielaktionen, Wurfpirat und Popcorn. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Kinderfilm „Zoomania – Ganz schön ausgefuchst“. Einen Tag später kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. „Willkommen bei den Hartmanns“ heißt der Streifen, der im Kino Erfolge feierte und die „Willkommenskultur“ in Deutschland humorvoll auf die Schippe nimmt. Bei Getränken und Gegrilltem kommen auch Gespräche nicht zu kurz. Fr 25.08 Kinder - ab 18h Sa 26.08. Erwachse - ab 19h Wernberg-Köblitz Garten des Ev. Gemeindehauses

Filme einreichen für das 15. Jugendfilmfestival Gesucht sind tolle und kreative Filme, gerne auch Erstlingswerke aus der gesamten Oberpfalz, egal ob Doku, Comedy oder Drama, ... Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Menschen aus der Oberpfalz, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung der eingereichten Produktion 13 bis 26 Jahre sind. Sonderthema 2017: "Heimat"

> bis Ende August > www.kurzfilmwoche.de

Einsendeschluss ist Mo 18.09. 2017 Anm.: www.jufinale-oberpfalz.de

Ökumenischer Lutherzoigl

Kunst & Kaffee

mit Hubert Treml

2wickl.de

Schlemmerkino

Schwandorfer Dokumentarfilmtage

Open-Air-Kino

Zwickl # 6

Zusammen mit der katholischen Gemeinde lädt die evangelische Gemeinde RothenstadtEtzenricht zu einem ökumenischen Lutherzoigl ins katholische Pfarrheim St.Marien ein. Hubert Treml als Tischredner, Kabarettist und Musiker wird bei würzigem Lutherbier und Brotzeiten seine Sicht auf 500 Jahre Reformation schildern. Sa 30.09. Rothenstadt Kath. Pfarrheim 19h

Kurzführung mit Genuss nicht nur für Senioren In lockerer Gesprächsrunde erläutert die Leiterin des Museums, Stefanie Dietz, ein Kunstwerk und seine Geschichte, jeweils aus der aktuellen Sonderausstellung. Mit Sitzgelegenheit und im Anschluss der Möglichkeit zu gemeinsamem Kaffee & Kuchen im Lesecafé. Barrierefrei. Teilnahme frei. Do 28.09. Keramik aus England Do 26.10. Keramik aus Tschechien Weiden Int. Keramikmuseum 15h


Archäopterix Ausgrabungsspiel rund um '20 Jahre Kinder im Museum'

Naturkunststücke Das Naturgrundstück der Kulturwerkstatt lädt ein zum Bauen und Gestalten mit Natur. Auf der Kulturwiese entsteht ein Skulpturenpfad der Naturdinge. Dabei wird mit Holz, Blüten, Zweigen und allem, was die Natur bereithält, gearbeitet. Ein tolles Foto vom Naturkunstwerk bleibt als Erinnerung. Auf andere Weise mit dem Landschaftsraum beschäftigt sich der Workshop „Landschaft malen“. Schon Kinder ab 6 Jahren können dabei die Farbe der Natur wahrnehmen und in eigene Farbräume umsetzen. Dabei werden zunächst unterschiedliche Grüntöne gesammelt und in kleinen Naturmuseen verwandelt. Ebenfalls mit dem Landleben zu tun hat ein Workshop, der in die Welt des Erfindens und Tüfteln führt. Im Herbst treibt es aus Feld und Flur wieder die Mäuse in die Häuser, wo sie aber nicht unbedingt willkommen sind. Künstler wie Leonardo da Vinci waren nicht nur Maler oder Bildhauer, sondern auch geniale Konstrukteure und Erfinder: Ob da Vinci auch Mausefallen gebaut hat, ist nicht bekannt. In der Schreinerei der Kulturwerkstatt werden jedenfalls vor der Herbstsaison Lebendfallen gebaut, die keinem Tier weh tun.

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Sa 05.08. Naturkunststück 15 - 17.30h Sa 12.08. Landschaft malen 14.30 - 17h Sa 23.09. Fang die Maus 14.30 - 17.30h Kulturwerkstatt Kalmreuth

Sandkästen im Innenhof des Waldsassener Kastens laden zum Ausgraben von Kunstschätzen der besonderen Art ein. Ganz wie an echten Ausgrabungsorten arbeiten die Kinder als Archäologen und sind dabei Kunstwerken auf der Spur, die in 20 Jahren in der Museumswerkstatt entstanden sind. Mit den ausgegrabenen Fundstücken bereiten die jungen MuseumsforscherInnen eine Ausstellung vor: Viele Dinge, die zu einem Museumsbetrieb gehören, müssen dabei erledigt werden. Es gibt eine spannende Versteigerung, Postkarten werden gedruckt und kleine Tonsachen entstehen für den Museumsshop. Der Workshop ist Teil des Ferienprogramms des Stadtjugendrings. Die Versteigerung der Ausgrabungsstücke ist öffentlich. Am Freitag, den 4. August ab 15.30h freuen sich die jungen AusstellungsmacherInnen über Gäste und eifrige MeistbieterInnen. Fr 04.08. Int. Keramik-Museum ab 15.30h

Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

Digitaler offsetDruck

Kinder führen Kinder Im Sommersemester von 'Kinder führen Kinder' sind neue Kinderführer zum Team gestoßen. Für den 10-jährigen Daniel Rodestock zum Beispiel beginnt im neuen Halbjahr nach seiner Tätigkeit als Praktikant der erste Job als Museumsführer. Vitus Fritsch, seit Oktober 2016 dabei, hat derweil schon einige Museumsführungen als Kinderführer hinter sich. Andere KinderführerInnen machen im Herbstsemester bereits den 'Kompetenznachweis Kultur' und verlassen als junge Erwachsene das Projekt. Kinder, die selbst einmal junge MuseumsführerIn sein möchten, können sich die Tätigkeit einfach mal aus der Nähe aus ansehen: Bei der Ferienführung (Keramik aus England) und kurz nach Schuljahresbeginn (Hommage an Herbst und fallende Blätter).

mit

hp 12 .000

Sa 12.09. England-Special | Sa 23.09. Blattkunst Weiden Int. Keramik-Museum 10.30h

Europäische Fledermausnacht Exkursion Sie fliegen mit den Händen, sehen mit den Ohren und beim Schlafen hängen sie mit dem Kopf nach unten. Fledermäuse sind faszinierende Tiere mit schier unglaublichen Fähigkeiten! Die familientaugliche Exkursion führt zu den Fledermäusen am Dachsberg. Die Leitung hat Brigitte Schütze. Festes Schuhwerk, Mückenschutz und Taschenlampe mitbringen + es geht los. mehr Info: www.schwandorf.lbv.de Fr 25.08. Schwarzenfeld TP A93-Ausfahrt Pendlerparkplatz an der Shell-Tankstelle 18h

DAMEN/HERREN – EINSTÄRKEN SONNENBRILLE Fassung + Kunststoffgläser + Tönung + Vorderseite verspiegelt + Rückseite entspiegelt angefertigt in Ihrer Glasstärke bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0

für nur

198,–

TROPIC Style Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Einstärkengläser aus Kunststoff mit sicherem UV-Schutz für Ihre Augen in verschiedenen Tönungen, angefertigt in Ihrer Sehstärke; bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0

Aktuell 7


LUFTKLAN IM STADTGRAB Für eine Welt ohne Plastik

Ferien-Workshops in der Kebbel-Villa

Malen im Park

Damit in den großen Ferien keine Langeweile aufkommt, bietet das OPf. Künstlerhaus u.a. seine beliebte Malaktion im idyllischen Park des Oberpfälzer Künstlerhauses an. Kinder ab ca. fünf Jahren - aber auch Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Malerkleidung und gute Laune sollten aber mitgebracht werden. Sollte es doch einmal kurz regnen, können die großen und kleinen TeilnehmerInnen der Malaktion i n d e n a n g re n z e n d e n S t a d e l ausweichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! - Geleitet wird das Open-AirMalatelier vom Künstler Andreas Karlstetter.

Bestseller-Autorin Nadine Schubert liest aus ihrem Buch - Vortrag im Rahmen der Erd-Charta-Ausstellung. 29 000 verkaufte Bücher in kurzer Zeit, Aufstieg in die Spiegel Bestsellerliste - das spricht wohl dafür, dass der Gedanke der Plastikvermeidung in Deutschland inzwischen angekommen ist. Kein Mensch will das. Seevögel, die in ihren Mägen Plastikfeuerzeuge und Schraubdeckel transportieren, Mikroplastik im deutschen Trinkwasser, Plastikpartikel in Duschgels - eigentlich in allem, was uns umgibt. Bestsellerautorin Nadine Schubert hat einen persönlichen Weg aus diesem Dilemma gefunden. Für alle Bereiche des täglichen Lebens stellt sie auf einfache Art ("alles dauert grad mal 2 Minuten") eigene Wimperntusche aus kohligen Mandeln, Waschpulver aus Efeu und Kastanien, verschiedene Mittelchen für den Hausputz aus Essigessenz und Soda, Schlemmkreide und viel gutem Willen her. Ihre Tipps und Tricks veröffentlicht sie auf ihrem Blogg. "Jetzt bloß nicht durchdrehen" ist ihr Motto. Zeit sollen wir uns lassen mit der Umstellung auf ein plastikfreies Leben. Bei ihr dauerte es ungefähr ein Jahr, bis alle Hausbereiche frei von Plastik waren Heute füllt sich in drei Monaten in ihrem 4-köpfigen Familienhaushalt gerade mal ein halbes Einweckglas mit Plastikabfall.

SPAZIEREN UND Internationales Keramik–Museum Weiden

Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden

Fotonachweis: A.Laurenzo,München

Englische Keramik – Die Neue Sammlung – The Designmuseum München bis 18.02.2018

Mo 31.07. bis Fr 04.08. 14 - 18h Mo 06.08. bis Fr 11.08. 14 - 18h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Di - So, 10 - 12.30 Uhr und 14 - 16.30 Uhr • Geschlossen: Mo und an Feiertagen (15.08.) Telefon: 0961 32030 • www.dnstdm.de/weiden

Was glaubst du denn? Muslime in Deutschland

LUFTKLANGMEILE IM STADTGRABEN

STADTMARKETING

27. September 2015 · 13.45 –16 Uhr

AMBERG

LUFTKLANGMEILE IM STADTGRABEN LUFTKLANGMEILE IM STADTGRABEN AMBERG LUFTKLANGMEILE SPAZIEREN UND MUSIZIEREN IM STADTGRABEN AMBERG AMBERG STADTMARKETING

27. September 2015 · 13.45 –16 Uhr

AMBERG

LUFTKUNSTORT

SPAZIEREN UND MUSIZIEREN

Kreismusikfest des Nordbayerischen Musikbundes 16 Blaskapellen – Eintritt frei!

Luftkunstort

Amberg

Sonntag, 24. September 2017

Sonntag, 27. September 2015 ab 14.00 Uhr 13.45 –16 Uhr Kreismusikfest des Nordbayerischen Musikbundes 16 Blaskapellen – Eintritt frei! Mit freundlicher Unterstützung:

Sonntag, 27. September 2015 Die Amberger Brauereien

8 Aktuell Amberg Luftkunstort

AMBERG

13.45 –16 Uhr

Schüler des Beruflichen Schulzentrums führen durch die Ausstellung und sind DiskussionspartnerInnen. Dafür wurden sie an 4 Tagen zu je 7 Stunden zu sogenannten „peer guides“ ausgebildet. In 3 Klassenzimmern wird der Frage nachgegangen, wie Muslime in Deutschland über ihre Zukunft in diesem Land denken, was sie bewegt. Dabei stellt sich heraus, dass die muslimischen Jugendlichen viel mit den Jugendlichen anderer Glaubensrichtungen verbindet. „Zusammenhalt ist das einzige Mittel gegen Gewalt“ so ein Zitat aus der Ausstellungseröffnung. Und der kann zustande kommen, wenn jeder über den anderen Bescheid weiß. bis 03.08. Schwandorf Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller

Do 21.09. Sulzbach-Rosenberg St. Anna Krankenhaus 17.30h

2 kreative Ferienkurse Familien, Paare und Einzelpersonen können in naturnaher Umgebung kreativ sein und Entspannung finden. S p a n f ü r S p a n : Holzbildhauen - ein schöpferischer Prozess. Nach einer Einführung des Kursleiters Stefan Schindler, Holzbildhauer und akademischer Lehrer, kann jede/r die eigene Form individuell gestalten. Es entstehen intuitiv gearbeitete Skulpturen. Bei diesem schöpferischen Prozess können wir viel über das Holz und über uns selbst erfahren. „Ich suche nicht, ich finde“ (Pablo Picasso): Im Malkurs mit Werner Mönch, Kunstpädagoge und Bildender Künstler, tauchen die TeilnehmerInnen ein in die Welt der Farben. Durch anfängliche Übungen in verschiedenen Techniken erschließt sich für jede/n der Zugang zum Malen, so dass innere Bilder Gestalt werden können. Der Kurs ermöglicht die konzentrierte Entwicklung selbständiger Arbeit. Das eigene kreative Schaffen wird mit Bildern der modernen Malerei in Beziehung gesetzt. 11. - 17.08. Deinsdorf Seminarhaus

Kreismusikfest des Nordbaye


Neunburger Kunstherbst Zum vierten Mal organisiert der Neunburger ‚Kunstverein Unverdorben‘ den Neunburger Kunstherbst. Dieses Jahr im Rahmen des 1000jährigen Stadtjubiläums. Nicht nur das seit Wochen ausverkaufte „Highlight“ des aktuellen Programms, das Konzert mit dem großen Orchester der bayrischen Philharmonie, zeigt, dass Kunst abseits der Zentren „funktioniert“ und die Verantwortlichen eine geschickte Hand haben. Hier eine Auswahl aus dem aktuellen Programm, das bis Ende Dezember läuft.

Kunstprozession „Ahoj 17“ Eröffnung des 5. Neunburger Kunstherbsts mit Vernissage der Int. Herbstausstellung „Gemeinsame Wege in Glaube und Kunst“. Gezeigt werden Werke von Karel Rechlik, Vaclav Fiala, Patrik Habl, Jitka Stenklova, Andrea Thema & Giselher Scheicher. Ein Schwerpunkt der Kunstprozession mit rund 20 Kunststationen liegt diesmal auf der künstlerischen Ausgestaltung von Sakralräumen durch Maler bzw. Bildhauer aus Tschechien und Bayern. Sa 16. 09. ev. Versöhnungskirche / Kunstquartier & Schwarzachtalhalle 17h

Play Luther Im Anschluss an die Kunstprozession „Ahoj 17“ g ibt es eine musikalisch-szenische Performance über das Leben des deutschen Reformators, dargestellt mit modernen Stilmitteln.

Sa 16. 09. Schwarzachtalhalle 20h

Die Jahrtausendprobe Öffentliche Probe zum Abschluss des JugendOrchesterworkshops mit der Bayerischen Philharmonie.

Waidhauser Musikgeschichte(n) Der Heimatkundliche Arbeitskreis präsentiert mit der Ausstellung und dem Begleitheft „Waidhauser Musikgeschichte(n)“ einen Überblick der vielfältigen musikalischen Gruppierungen der Marktgemeinde - von damals bis heute. Denn zu allen gesellschaftlichen Anlässen wurde und wird im Ort musiziert oder einfach nur zur Geselligkeit in den Gasthäusern „aufgspült“. Die Ausstellung befasst sich mit all den kleinen und großen Gruppierungen, Chören, Stubenmusik und Volksmusik - bis hin zu Pop und Hardrock. Auf mehr als 60 großformatigen Plakaten und Tafeln können sich die BesucherInnen informieren über die Vielfalt der Musik, die in Waidhaus praktiziert und gelebt wird. Dazu gibt es verschiedene Exponate zu sehen, zum Beispiel der Tanzkapellen ‚Rubies‘ und ‚Kubies‘, das Akkordeon von Franz Peyerl und die Geige von Andreas Dobner oder auch die Original Uniform der Marktkapelle Waidhaus und ein Helikon aus den 1920er Jahren. "Live-Eindrücke", 30 Original-Stücke, kann man an Hörstationen sammeln. Ein Video-System ermöglicht es, 42 Videos per Touch-Bildschirm zu betrachten. Die Ausstellung umfasst eine Fläche von mehr als 150m² im Obergeschoss des Waidhauser Rathauses. Waidhaus Rathaus

Sterbehilfe Sterben dürfen Vortrag und Statement mit Podiumsdiskussion Mit am Podium: Hildegard Haupt, die Hospizhelferin und Trauerbegleiterin leitet das „Trauercafé“ in Grafenwöhr und die Seniorenfahrten. Kurzvortrag: Prof. Dr. Dr. Werner H. Ritter, von 1987 bis 2008 Prof. am Lehrstuhl für Ev. Theologie an der Universität Bayreuth, danach bis 2011 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Statement: Pfarrer Dr. Christoph Seidl, Beauftragter der Krankenhaus- und Hospizseelsorge im Bistum Regensburg, 1.Vorsitzender der Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e.V. Di 26.09. Weiden Regionalbibliothek 19.30h

Sa 30. 09. Schwarzachtalhalle 17.30h

Früchte und Kräuter

Die Generalprobe

Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen und -Früchten

Das Jahrtausend-Konzert ist schon lange ausverkauft. Aber die Teilnahme an der öffentlichen Generalprobe der Bayerischen Philharmonie ist noch möglich. Unter Chefdirigent Mark Mast werden Werke von Richard Strauss, W. A. Mozart und Anton Bruckner zu hören sein. So 01. 10. Schwarzachtalhalle 19h

See(h)zeichen Wolfgang Mannhart ist ein passionierter Fotograf. In seiner Ausstellung geht es um Bilder des größten Seezeichen Neunburgs: Die Eixendorfer Stauseebrücke. Zu sehen sind Ansichten dieses beeindruckenden Bauwerks. Fr 13./Sa 14. 10 Optik-Fachgeschäft Mannhart

Wer bis jetzt nur an Marmeladen und Liköre denkt, wird über die vielfältigen Möglichkeiten und kulinarischen Überraschungen erstaunt sein. Im Praxisteil des Workshops werden u.a. Wildpflanzen und Blüten zum Konservieren verarbeiten, die dann mit nach Hause genommen werden dürfen. Neben Kostproben und einem umfangreichen Skript mit Rezeptteil erwartet die TeilnehmerInnen eine neue Sicht auf unsere heimische Wildkräuterküche. Leitung: Birgit Köbele und Susy Krapf (zertifizierte Kräuterführerinnen) Fr 08.09. Waldsassen KuBZ Gartenschulhaus 17h

Aktuell 9


Zunftstangen

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Traditionelle Obstbörse Freude und Last. Das Interesse an Lebensmitteln aus dem eigenen Garten ist groß, doch nicht jeder hat einen Garten. Oder man hat einen Garten und von allem viel zu viel. Die traditionelle Obstbörse im Naturerlebnisgarten regelt das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Die BesucherInnen können Obst und Gemüse direkt aus heimischem Anbau ein- und verkaufen. Mit dabei sind erfahrene Obstsortenbestimmer (Pomologen), die über die alten Obstsorten informieren. Ein Schmied präsentiert seine Arbeiten und schmiedet live. Die Mädchen und Jungen der Regenbogenbande übernehmen mit viel Liebe, Engagement und Ausdauer das traditionelle Apfelpressen. Die Umweltstation bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.

Aktuelle Wechselausstellung

In Memoriam

Krankenmorde im Nationalsozialismus

6. Juli 2017 – 31. Mai 2018

Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr

Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos

Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Anz.Memoriam_43x133_03.indd 1

Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen

So 24.09. Waldsassen Naturerlebnisgarten 11 - 18h

04.05.17 13:57

Rosenberger Kirwa Das ganze „Dorf“, wie die Einheimischen den Ortsteil Rosenberg liebevoll nennen, steht drei Tage Kopf. Wochenlang haben sich die Kirwapaare in schweißtreibenden Tanzproben auf den Höhepunkt im Festkalender vorbereitet. Los geht’s traditionell am Samstag mit dem Festzug samt prächtigem Rössergespann und Kirwabaum zum Festplatz. Mit reiner Muskelkraft und gestärkt vom süffigen heimischen Bier machen sich die Boum dann daran den Baum in die Höhe zu bringen. Ist das geschafft steht der schönsten Kirwaseligkeit nichts mehr im Wege. Sonntag ist natürlich das Austanzen des Kirwabaums das Highlight. Mal sehen wen der Wecker dieses Jahr zum Oberkirwapaar kürt. Montag darf bei der „Noukirwa“ noch einmal ausgelassen gefeiert werden. Natürlich darf bei einer richtigen Kirwa der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen: Die ganze Bandbreite Oberpfälzer Schmankerln wartet auf die BesucherInnen. Für jeden Musikgeschmack ist ebenfalls was dabei: Neben der Brauchtumsmusik kommen auch die Freunde diverser Partyrhythmen nicht zu kurz. Also nichts wie rein in Dirndl und Lederhosen (wer hat) und auf zur Rosenberger Kirwa. Sa 02. - Mo 04.09. Stadtteil Rosenberg

10 Aktuell

|

Führungen

Amberg

Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus

Altes Handwerk und seine Organisation im Chodenland Eine Ausstellung des Chodenmuseums Taus.

Die Zünfte waren Vereinigungen von Handwerkern aus gleichen oder ähnlichen Fächern. Sie waren nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht wichtig, sondern spielten auch in sozialen, gesellschaftlichen und religiösen Fragen eine wichtige Rolle. Ihre Wappen waren auf dem Haus zu sehen, auf Fahnen und Kleidung. Die Statuten der Zünfte beinhalteten Richtlinien für den Betrieb des Handwerks, für die Ausbildung der jungen Handwerker und sogar Grundsätze für gute Manieren. Die Frühzeit des Zunftwesens in Böhmen steht in enger Verbindung mit der Gründung der Städte und mit der Entwicklung des Handwerks. Die Zünfte boten Schutz gegen unerwünschte Konkurrenz, übernahmen die Aufsicht über die Qualität der Produkte, sie kontrollierten die Einhaltung der festgelegten Arbeitsabläufe und hatten auch die Aufsicht über Produktpreise, Löhne und Anzahl der Lehrlinge und Gesellen. Zuverlässige schriftliche Zeugnisse über die Existenz der einzelnen Zünfte in Domažlice (Taus) zeigen ins ausgehende 16. Jahrhundert. Erst 1860 wurden die Zünfte in der Habsburgermonarchie abgeschafft, sie konnten mit dem Wachstum der Produktion nicht mehr mithalten. Die Ausstellung befasst sich ferner mit der Geschichte des Hutmachermeisters Jan Srna, der 1823 in Domažlice geboren wurde und das Handwerk seines Vaters erlernte. 1843 ging er als wandernder Geselle „auf die Walz“ in Österreich. Sein Wanderbuch beschreibt die einzelnen Arbeits-Stationen. Verschiedene Umstände veranlassten ihn schließlich, mit Frau und sechs Kindern „über den großen Teich“ nach Amerika auszuwandern.

bis 24.09. Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Falkenberg

Burg Führungen jeden Sonntag 14 und 15.30h Treffpunkt Eingang

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen 14h und zusätzlich im August jeden Mittwoch 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg

Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus


Sonderführungen im Freilandmuseum Dialektführung "Durch Hof und Flur in Oberpfälzer Mundart"

„Woast das no?“, wird Irene Ehemann fragen, wenn sie eine interessante Führung über Hof und Flur anbietet und das Ganze auch noch in Oberpfälzer Mundart vorträgt. Für Besucher, die dieser Sprache mächtig sind, ist es ein besonderes Vergnügen, wenn das Erfahren des ländlichen Lebens auch noch durch die Oberpfälzer Sprache verstärkt wird. Für Besucher, die Oberpfälzisch noch nicht können, bietet die Führung durch das Freilandmuseum einen guten Einstieg. (So 06.08. - 14h) Der Wald, weit mehr als nur Holz. Waldnutzung früher und Heute”

Auf vielfältige Art wurde der Wald früher genutzt: für die Holzgewinnung, als Bau-, Werk- und Brennstoff, für die landwirtschaftliche Nutzung, als Waldweide und für die Waldmast. Für die gewerbliche Nutzung, wie z.B. das Rindenschälen, die Köhlerei und das Pottaschesieden. Viele dieser Begriffe geraten heute in Vergessenheit. (So 20.08. - 14h) Neusath-Perschen Oberpfälzer Freilandmuseum

Gaukler & Jongleure Eine bunte Mischung aus Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Zauberei und weiterer Bühnenkunst bietet der "Show-Abend der Gaukler und Jongleure”. Beim Highlight des deutschtschechischen Jonglier- und Gauklertreffens setzen junge und erfahrene KünstlerInnen ihre Impulse aus den Workshops um und präsentieren sie dem Publikum. Sa 26.08. Waldmünchen TV-Halle 20.30h

mannSEIN Anfang Mai ist der offene Gesprächskreis „mannSEIN“ erfolgreich an der vhs Weiden gestartet und erhält stetigen Zulauf. Alle 14 Tage dienstags treffen sich Männer und sprechen über sich und ihre eigenen Erfahrungen rund um das Thema Mannsein. Männer wollen sich immer mehr von gängigen und krank machenden Klischees befreien und ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten. Gleichzeitig stehen sie immer noch in einer von ‚männlichen Tugenden‘ geprägten Welt … Hier die aktuellen Termine. Während der Ferienzeit der vhs können weitere Termine unter 0160/273 81 51 angefragt werden. Di 01.08. / 19.09. / 17.10. Weiden vhs | vhs Treff 20h

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

25 Jahre

in Pfaffenhofen: Kirche St. Martin & Gasthaus Zum Schweppermann

Pfaffenhofen, schon 1102 als Pfarrei genannt, war die Mutterkirche des späteren Marktes K astl. Mit einem großen Kirchensprengel dürfte sie als Urpfarrei in diesem Gebiet gelten. Die Kirche – ursprünglich Mariä Himmelfahrt – ist seit 1962 dem Hl. Martin geweiht. 1988 erfolgte die Innenrenovierung, 1999 die letzte Außenrenovierung. Etwas entfernt steht ein unscheinbarer Bau aus dem frühen 13. Jahrhundert - der Karner, das Gebeinhaus. In dessen Obergeschoss finden sich noch Reste von sehr seltenen romanischen Stuckarbeiten und zahlreiche Wandmalereien aus der Zeit um 1500. Nach der Kirche geht’s ins Gasthaus „zum Schweppermann“. Der Ur-Urgroßvater des heutigen Wirtes, Paul Gehr, hat 1847 hier eingeheiratet. 1887 bekam der Urgroßvater vom König das Braurecht zugeteilt.

Ausstellungen 2017: Marionetten aus Böhmen Der Bayerische Wald-Verein e. V. und seine Kulturpreisträger

www.wallfahrtsmuseum.de

So 17.09. Pfaffenhofen b. Kastl TP: Kirche 16h

Unter Dampf Die Eisenbahn hat in der Region zur Industrialisierung beigetragen und ist daher ein unverrückbarer Bestandteil der Industriekultur. Viele Dokumente und Artefakte konnten im Laufe der Zeit durch den Verein der „Amberger Kaolinbahn e.V." vor dem Verlust gerettet werden und geben einen Überblick darüber, was, wie und womit die Eisenbahn die Entwicklung in der Region maßgeblich geprägt hat. 24.09. - 17.12. Theuern Kulturschloß

Großer Bücherflohmarkt Zwei bis drei Mal im Jahr laden die Mitglieder von Pro Libris zu einem großen Bücherflohmarkt im Foyer oder Innenhof der Bibliothek ein, bei dem Interessierte in riesigen Mengen von Büchern stöbern können. Hier können sie für 50 Cent pro Stück ein oder mehrere Schnäppchen finden. Sa 16.09. Weiden Regionalbibliothek 9 - 12h

Aktuell 11


1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

EXPULS Kulturmagazin ein attraktives Zielgruppen-Medium Werbeagentur Beratung | Grafik | Logo, Flyer, Geschäftspapiere, Plakate ... | alles, was man drucken kann ... Öffentlichkeitsarbeit Beratung | Textagentur, u.v.m. ...

Ta n n e n b e r g s t r. 4 | 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820 | www.expuls.de

Alles Holler

Wein-Dinner

G emeinsam Ko c hen & genießen Holunder ist in ganz Europa, Westund Mittelasien sowie in Nordafrika heimisch. Bei uns findet man ihn häufig in Gärten und an Bachufern. Der (Aber)glaube, dass Holunder der Wohnsitz der beschützenden Hausgötter sei, lässt uns noch heute Holunder in ländlichen Gegenden nahe der Viehställe, Scheunen und Wohnhäuser finden. In jedem Fall hat der Hollerbusch viel Nützliches und vor allem Schmackhaftes zu bieten. Küchenmeisterin Elisabeth Zintl hat sich speziell mit dem Holunder befasst. Sie baut ihn selbst an, und weiß vieles zu erzählen. Nicht nur die Mythen und Geschichten rund um den Holler, sondern auch seine Heilwirkung wird den Interessierten nahe gebracht. Das gemeinsame Zubereiten und Genießen von Holunderbeer-Gerichten macht Spaß und Freude. Mehr Info: www.hollerhoefe.de Do 14.09. Waldeck Hollerhöfe 17.30h

Reise in die Welt der Weine Im schicken, gemütlichen Ambiente der Hollerhöfe verwöhnt ein herbstliches 5-Gänge-Menü den Gaumen. Inhaberin und Küchenchefin Elisabeth Zintl und ihr Team kredenzen, was Keller und Küche hergeben. Passend dazu reicht Markus Ell, ChefSommelier und Geschäftsführer des Weinguts Oberkirch, den Aperitif sowie die auf das Menü abgestimmten Weine. Die kurzen Erläuterungen geben einen Einblick in den Ursprung und den Charakter des jeweiligen Weins. Auf genussvolle Art können die TeilnehmerInnen dabei die Harmonie von Speisen und Weinen erfahren. Über das Menü hinaus steht Sommelier Ell den Gästen auch zu sämtlichen Weinfragen gerne beratend zur Seite. Anm.: www.hollerhoefe.de Sa 30.09. Waldeck Hollerhöfe

Vö g e l & Insekten

auch in der Oberpfal z bedroht In Deutschland gibt es heute 80 Prozent weniger Insekten als noch 1982. Fast 3000 Insektenarten werden als ausgestorben oder gefährdet eingestuft. Ganz besonders betroffen sind Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen, die einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung vieler Pflanzen leisten. Diese erschreckenden Ergebnisse lieferte kürzlich die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. Hauptursache für diese dramatische Entwicklung ist die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und dem steigenden Pestizideinsatz. Auch die Artenvielfalt entlang der Nahrungskette ist dadurch akut bedroht. Mit dem Rückgang der Insekten nimmt unweigerlich auch die Anzahl der insektenfressenden Vögel ab. Die Auswirkungen sind gravierend: Fast drei Viertel der heimischen Vogelarten der Äcker und Wiesen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Um diesem Zustand entgegen zu wirken, müssen z.B. Pestizide verboten werden und Agrar-Wüsten in Landschaft zurückverwandelt werden. Die Bundesregierung hat das Problem zwar erkannt, unternimmt aber bisher nichts, um die Artenvielfalt zu retten. Quelle + mehr Info + online-Appell: www.umweltinstitut.org

12 öko - bio - regional


Schaffest

mit Bauern- und KunsthandwerkerInnen-Markt Alle zwei Jahre lockt der kleine Ort Brand/Opf, gelegen im Fichtelgebirge zwischen Kemnath und Wunsiedel, über 70 AnbieterInnen und tausende von BesucherInnen zum Schaffest. Zum Thema Schaf gibt es einen Streichelzoo mit Schafen und verschiedenen anderen Nutztieren, Vorführungen, Produkte vom Schaf (von Fellen bis zur Schafbratwurst), Filzer, Spinnerinnen und das Glücksrad für Kinder. Das Schaffest ist zugleich Rahmen für einen Markt mit ErzeugerInnen von Naturprodukten, regionalen Lebensmitteln und KunsthandwerkerInnen mit selber gemachten Artikeln aus Holz, Ton, Glas, Metall, Filz, Wolle, Stoff etc. aus dem Fichtelgebirge und der Oberpfalz. Das Speisenangebot des Fichtelgebirgsvereins ist vielfältig wie immer und auch hier fehlt Schaf natürlich nicht. Weitere Infos unter: www.fgv-brand.de So 17.09. Brand/Opf 10 - 17h

B14-Frühstücksbuffet Es gab Zeiten, da gab es in der Region eine wahre Brunch- und FrühstücksbuffetWelle. Selbst die kleinste Kneipe sah sich gemüßigt, ein entsprechendes Angebot zu machen. Manchmal mit zweifelhaftem Erfolg. Viele Gastronomien stellten ihren Service deshalb genauso schnell wieder ein, wie sie ihn angefangen haben. Eine der wenigen, die durchgehalten haben und ein sehr umfangreiches und gutes Buffet anbieten, ist das MusikCafé im B14. Jeden letzten Sonntag im Monat wird hier ein abwechslungsreiches, vielseitiges Frühstücksbuffet kredenzt, das viele Leute nach Wernberg lockt. Die Karten sind schnell verkauft – also gleich reservieren! So 24.09./29.10./26.11. Wernberg-Köblitz B14 | 09 - 12h

Bild oben: Kinder beim Holztransport für das Lagerfeuer am Zeltlagerplatz Bild unten: Wasser wird im Solarofen zum Kochen gebracht

Energiepark und Zeltlager Im September 2014 eröffnete die Jugendbildungsstätte Waldmünchen den Energiepark der Umweltstation und im darauf folgenden Jahr wurde das Gelände mit einem nachhaltigen Zeltlager erweitert. Der Energiepark bietet seitdem ein Experimentierfeld rund um das Thema erneuerbare Energien. An vielen verschiedenen Stationen warten neben Infotafeln und Anschauungsmaterial intressante Experimente wie z.B. der Bau einer kleinen Biogas-Anlage auf die BesucherInnen. Zum Thema Photovoltaik kann mit Hilfe eines Solarkoffers ausprobiert werden, wie sich eine mögliche Verschattung auf die Stromgewinnung auswirkt. Mit der Kraft der Sonne wird zusätzlich im Solarkocher Wasser in kurzer Zeit zum Kochen gebracht. Zusätzlich gibt es noch andere Anschauungsobjekte zum Thema Sonne: Ein astronomisch nachgeführtes PV-Modul, eine Solardusche und ein Solarkollektor können ausprobiert werden. Ein Wasserrad wird mit einem kleinen Pumpspeicher betrieben, der wiederum mit dem Strom des PV-Moduls befüllt wird. Das Gewächshaus wird dazu genutzt, den Treibhauseffekt und damit auch die Problematik des Klimawandels zu erklären. Zusätzlich gibt es Tipps zum Energiesparen und die BesucherInnen können auf Energiefahrrädern mit ihrer Muskelkraft Strom produzieren. Geeignet ist ein Besuch ab ca. 8 Jahren, für Gruppen ab 10 Personen. Bis zu 20 Personen können den Energieparkbesuch mit einem Aufenthalt im nachhaltigen Zeltlager verbinden. Mehr Info: www.energiepark.org

öko - bio - regional 13


Stefano’s Wechselhaft wird es im August im Markthaus. Denn es wird umgebaut. Damit das für die Weidener InnenstadtbewohnerInnen keine Fastenzeit wird, haben Familien-Metzgerei Hausner + Stefano‘s jedoch weiterhin geöffnet. Der Seiteneingang ist also wie bisher die Pforte zu den guten Sachen. Zwei Wochen - vom 21.08. bis 06.09. - ist dann auch bei Stefano‘s geschlossen, auch hier wird renoviert und der Boden für neue Ideen bereitet. Stefano und sein Team wollen ihre Kunden nämlich noch mehr verwöhnen und servieren künftig ihre Spezialitäten auch direkt vor Ort. Antipasti, Brot und Wein zum probieren und als Brotzeit. In hell + neu gestalteten Räumen. Geplant ist die Eröffnung vom gesamten Markthaus für den 07.09. - wenn alles klappt, wie es soll. Sollte der Termin verschoben werden müssen, dauert eben die Vorfreude ein wenig länger. Toi, toi, toi.

im Weltladen Weiden

HandySammelbox

Oberpfälzer Natur-Navi

Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können Rohstoffe zurückgewonnen werden. Im Weltladen Weiden gibt es eine Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone. Sie werden fachgerecht recycelt oder nach einer professionellen Datenlöschung weiter verwendet. Vor der Abgabe des Handys sollten möglichst alle persönlichen Daten gelöscht und die SIM-K ar te entfernt sein. Der Erlös kommt Menschenrechtsprojekten von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission in Südafrika, der DR Kongo und den Philippinen zugute. Mehr Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion > www.handyaktion-nrw.de. Weltladen Weiden - Braunmühlstraße 7

SCHULGASSE

14 öko - bio - regional

Der Wettbewerb des Umweltministeriums "Modellregion Naturtourismus" schreibt vor, dass sich verschiedene Träger und Einrichtungen vernetzen, innovative Angebote entwickeln und gezielt vermarkten sollen. Mit bis zu 70.000 Euro werden die Siegerprojekte gefördert. Einer von drei Gewinnern ist: das digitale "Natur-Navi" des Oberpfälzer Waldes. 17 Kooperationspartner - u.a. drei Landkreise, eine kreisfreie Stadt, Naturparke, Ferienregionen und Umweltstationen - haben einen gemeinsamen Beitrag für den Oberpfälzer Wald erarbeitet. Die Jury meint: "Die eindrucksvolle Bündelung der Angebotsvielfalt entlang des Goldsteigs und seiner Schwesterwege macht die ganze Fülle der nachhaltigen Wander- und Freizeitmöglichkeiten erst sichtbar. Das 'Natur-Navi' stellt alle relevanten Informationen zum Goldsteig bereit, von NaturSehenswürdigkeiten über Gastronomie und Unterkünfte bis hin zu regionalen Besonderheiten und Rezepten. ... Das reale Naturerlebnis wird dabei mit digitalen Zusatzangeboten verknüpft und bietet so einen neuen und attraktiven Anreiz, die Region auf sanfte Weise, zu Fuß zu entdecken. Für die Jury ist das 'Natur-Navi' beispielgebend für digitale Angebote im Naturtourismus mit klarem Mehrwert für die Gäste und die regionale Tourismuswirtschaft.“ Die MacherInnen von "Natur-Navi" freuen sich. In den nächsten zwei Jahren soll das Projekt umgesetzt werden.

WEIDEN

TEL. 0961-44232

www.gruhle.com


Lucas Hegner

Blues Company In den langen Jahren ihres Bestehens ist diese Band zum Markenzeichen des Blues in Deutschland geworden. Im Jahr 2010 erhielt die Blues Company für ihre CD „O’Town Grooves“ den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Jazz & Blues. Bandleader Toscho Todorovic wurde zudem im selben Jahr für seine Verdienste um den Blues vom SWR mit dem „Blues Louis“ ausgezeichnet. 2016 erhielt er im Rahmen der Vergaben der „BiG Blues Awards“ als Ehrengabe den erstmals ausgelobten „Lifetime Award“. Line up: Todor „Toscho“ Todorovic (git, voc), Mike Titré (git, voc, harp), Florian Schaube (dr) und Arnold Ogrodnik (b).

Mei, Oberpfalz!

Hubert Treml: Andere Heimat Lieder

Fr 29.09. Schwandorf Felsenkeller

Tour-Premiere. Hubert Treml, der "König der oberpfälzer Liedermacher- und Kabarettszene" (MZ), präsentiert sein neues Solo-Programm. Er besingt seinen "Schlooch", seine "Leit" und taucht in und mit seinen Liedern überall in der Oberpfalz auf und ein: von Waldeck bis Strahlfeld, von "Rengschburch" bis "Eschawo". Ihm geht es nicht um kitschige Heimatverklärung, sondern um den (oft auch augenzwinkernden) Blick auf das Leben, in diesem besonderen Landstrich, der auf seine eigene Art die Herzen berührt. New York, Paris, Rio, London oder Hawaii sind schon oft genug besungen worden. Es ist die Zeit gekommen für Lieder über "Berchstoi", "Völburch" oder "Muglhof", über den "Mou" am Oberpfälzer Nachthimmel oder die "Noo", die sich von Bärnau nach Süden bis nach Regensburg schlängelt und ihre eigenen Geschichten zu erzählen weiß. Der Singer/Songwriter steht dabei musikalisch in vielen Traditionen: von Folk bis zum Blues, vom Gstanzl bis Pop und Rock. Auch als "Patriot des Universums" - wie sich Hubert Treml gerne bezeichnet - hat man Wurzeln, die für so vieles bedeutsam bleiben … Fr 15.09. Waldeck Hollerhöfe 20h Keller Steff

Wohnzimmerkonzert #15

mit Lucas Hegner & sham

Lucas Hegner ist ein Singer/Songwriter aus Amberg und ist sowohl solo als auch mit seiner Band Lucas Hegner & sham unterwegs. Seine Lieder drehen sich um Alltägliches, zwischenmenschliche Interaktionen und manchmal lässt er es sich nicht nehmen, auch Autobiographisches durchblitzen zu lassen. Er selbst meint, dass viele unerklärliche Dinge beim Schreiben seiner Songs passieren, da er "manchmal psychotische Wahnvorstellungen" hat. So schlimm ist es nicht, meinen die Veranstalter und laden ihn zum zweiten mal zum Wohnzimmerkonzert ein. Do 21.09. Amberg Musikomm 20h

A Tribute to Simon & Garfunkel Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind. Sa 23.09. Amberg Musikomm 20h

Keller Steff Seit 2008 ist der Keller Steff wie eh und je symphatisch, unverwechselbar und unkompliziert mit seinen G‘schichten und Liedern vom „Kaibeziang“, dem „Pillermann“ und „Narrisch wern"... bekannt. Die eingängigen Songs über Bulldogfahrer, Holz- und Blechschnecken, über Mobilität oder Bauvorlieben auf unseren grünen Wiesen oder übers Fischen mit einem Königswobbler, bringen mittlerweile die Wirtshaussäle in ganz Bayern - und wer weiß wo noch überall - zum Singen und Tanzen. Mit seiner ganz eigenen Art aus Spontaneität und Liedermacherei schafft er es bei seinen Konzerten, eine gewaltige Stimmung in jede Spielstätte zu zaubern. Im Juli ist seine neue Solo-CD "A runde Mischung" erschienen. Mit dem Kommentar: „Mehra braucht ma ned :)“. Eben! Fr 22.09. Su-Ro (ausverkauft) Sa 07.10. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Konzerte & Festivals 15


20 Jahre Palazzo-Festival

Konzert

Neben den Schlossfestspielen oder den Tagen Alter Musik hat das Festival seinen festen Platz im Regensburger Sommer-Kultur-Kalender erspielt und ist zum beliebten Kultur-Treffpunkt geworden. Es präsentiert sommerliche Unterhaltung und anspruchsvolle Abende, mediterranes Flair und karibisches Feuer im Herzen der Regensburger Altstadt. Das diesjährige Motto „Best of Local Heroes“ wird in 11 von 13 Konzerten umgesetzt.

Markus Engelstaedter THE ACOUSTIC CONCERT One night to remember

© JQuast

A Tribute to Paul Simon Lisa Wahlandt & Markus Engelstädter

Samstag, 16. September 2017, 19.30 Uhr Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44 Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…

www.okticket.de

Zu Ehren dieses herausragenden Künstlers hat sich nun ein Dutzend der bekanntesten Musiker der Region daran gemacht, ein „Best of“ aus Paul Simons Werk auf die Bühne zu bringen. Neben Lisa Wahlandt und Markus Engelstädter macht sich die 10-köpfige Band um Pianist Bernd Meyer und Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer daran, diese Klassiker auf neue und außergewöhnliche Weise zu präsentieren. (Di 01.08.)

Los Dos Y Companeros Ein begeisterter Fan: „Als ich diese einzigartige bayerische Salsaband zum ersten Mal erlebte und mir der Rhythmus sofort und ungezähmt in die Beine fuhr, war ich gleich ein zweites Mal „geflasht“. Geschlagene 10 min dachte ich, ein Wunder sei geschehen und das Spanische habe sich mir im Traum erschlossen ... bis ich kapierte: die singen ja bayrisch!“ - Und sie performen ihre Musik mit stilechten Latin-Arrangements, mit Witz und Charme, Land auf, Land ab. Mühelos schaffen die „SalsaRevolutionäre“ den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und der urbayerischen Lebenskultur. (Mi 02.08.)

Quadro Nuevo & Cairo Steps Im Januar 2017 reisten die Musiker durch Ägypten, spielten in den Opernhäusern von Kairo, Alexandria und Damanhur und veröffentlichten anschließend „Flying Carpet“. Mit diesem Programm bescheren Quadro Nuevo und das befreundete Sufi-Weltmusik-Ensemble Cairo Steps + Gäste ein exotisches, inspirierendes und mitreißendes Klangerlebnis.

sam mit ihren Flexible 'Ella' Denk Friends, einer Bläsersection und einer Streicherformation bekannte Klassiker in Arrangements des großen Nelson Riddle präsentieren. (Fr 04.08.)

Songpoets - Beyond Bob Dylan Eine musikalische Würdigung des Nobelpreisträgers und seiner überragenden Wirkung auf die gesamte Singer/Songwriter-Szene. Drei herausragende Vertreter sind Guy Clark, Townes van Zandt und John Prine - alle wurden sie irgendwann einmal als "new Dylan" gefeiert und/ oder waren als Grammy-Gewinner dem Meister gar eine Nasenlänge voraus. Daneben dürfen in dem Programm natürlich ausgewählte Songs von Dylan selbst nicht fehlen. Die Song Poets sind: Yankee Meier - git, Christian Veith - mand, Robert Hasleder - dobro und Sepp Frank - b, akk. (Sa 05.08.)

Regensburger Kammerorchester Das Kammerorchester Regensburg läßt beim Palazzo-Festival die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik erklingen. In Vivaldis "Die vier Jahreszeiten", dem wohl berühmtesten Stück des Barock ist die junge Geigerin Anne Maria Wehrmeyer Sololistin. Zudem bringt das Orchester herrliche Perlen der Klassik, aber auch der Filmmusik, zu Gehör. (So 06.08.)

trio salato verwirklicht den italienischen Sommernachtstraum in der "nördlichsten Stadt Italiens“. Seit der Uraufführung des Palazzo 1998, ist die „notte italiana“ ein fester Bestandteil im wunderbar illuminierten Renaissance-Innenhof. (Mo 07.08.)

A Tribute to Django Reinhardt & Stéphane Grappelli

Musik als fliegender Teppich überwindet die Grenzen von Zeit, Politik und Religion, verbindet die spannende Mischung aus klassisch arabischer Musik, Tango Oriental, hypnotischen Grooves, Jazz und Improvisation die Gegensätze. Künstler aus Kairo und Köln, Bagdad und Bayern bilden eine verwegene World Music-Truppe. (Do 03.08.)

Steffi Denk & Friends Orchestra „A Tribute To Ella Fitzgerald“ Zum 20-jährigen Jubiläum des Palazzo Festivals wartet die vielseitige Sängerin mit einer sensationellen Hommage an Ella Fitzgerald auf. Anläßlich des 100. Geburtstags der unvergesslichen Lady Of Song wird die „schärfste Stimme Bayerns“ gemein-

16 Konzerte & Festivals

Das weltberühmte Quintet du Hot Club de France um den Gitarristen Dango Reimhardt & den Violonisten Stéphane Grappelli wurde 1934 in Paris gegründet. Reinhardt erschuf aus dem New-OrleansJazz der 1920er Jahre, den französischen Walzern (valses musettes) und der traditionellen Spielweise der Roma einen neuen spannenden Musikstil, den Zigeuner- oder Gypsy Swing. - Heute kommt es zu einem Rendezvous der Altmeister des Gipsy Swing um Helmut Nieberle mit den Jungstars Sandro Roy und Diknu Schneeberger, Geigenvirtuose der eine, Gitarrenartist der andere. Helmut Nieberle gilt mit seinem virtuosen Gitarrenstil als einer der führenden Swing-Gitarristen Deutschlands. Unterstützt werden sie von: Stephan Holstein (cl.); Wolfgang Kriener (b.) (Di 08.08. )

Markus Engelstaedter & Bernd Meyer "One voice, one Piano - One Night to remember" Auch Sänger Markus Engelstaedter und Pianist Bernd Meyer feiern ein Jubiläum. Vor 15 Jahren kreuzten sich ihre Wege zum ersten Mal für ein Duo-Konzert.


Liesl & Karl

Neben ausgewählten Hits und Songperlen von Sting, Michael Jackson, Billy Joel oder Queen, die Engelstaetder & Meyer in neuen, spannenden Arrangements präsentieren werden, sind auch persönliche Lieblingsstücke zu hören, die die beiden Künstler schon seit Jahren begleiten. Die herausragende Stimme von Markus Engelstaedter im Zusammenspiel mit Bernd Meyer am Piano vermitteln das pure Konzertelebnis. (Mi 09.08.)

Karl Valentin

trifft den Zither Manä &Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn

Palazzo-Veranstalter Alex Bolland und seine Frau Birgit stehen selbst auf der Bühne, und zwar in ihrer Paraderolle als Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Mit Szenen, Stücken und Couplets von Karl Valentin rahmen sie diesen Abend ein. Der Zither Manä ist der Erfinder des Zither-Rock und kredenzt Stubnmusi einmal anders. Versehen mit satirischen, bissigen und zeitkritischen Texten. Der „Jodelwahnsinn“ kommt dazu, mit Acoustic- & Electric Guitars, Geige, Tuba und diatonischer Ziach und abenteuerlich extravaganten Arrangements. Mit viel Humor und Zug, dazwischen aber auch mal mit leiser Poesie, beleuchten die Künstler das Zusammenprallen der modernen digitalen Welt mit Tradition und Gemütlichkeit. (Do 10.08.)

Zick Sisters & Band Ein Best-off der Publikumslieblinge der letzten Jahre. Brillianter Dreigesang, fulminante Solonummern, begnadete Arrangements, vor Spielfreude berstende Musiker, eine hochkarätige Songauswahl, komödiantische, teils bissige, aber auch charmante Ansagen, kurz ein Energiepotential, das seinesgleichen sucht. Ihre Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum (u. a. mit "Legenden" wie Max Greger, Paul Kuhn, Hugo Strasser, Hazy Oster wald, Ambros Seelos, Bill Ramsey & der SWR Big Band) zeigen: Konzerte der „Zick Sisters“ Steffi Denk, Lucy Frank und Petra Fierlbeck sind Kult.

A Tribute to Django R.

Begleitet werden die drei Ladies von Scotty Gottwald (dr) Markus Fritsch (b), Martin Jungmayer (sax), Robert Prill (guit) sowie vom Pianisten Ulli Forster, der auch für die Arrangements verantwortlich zeichnet. (Fr 11.08.)

Albert Hammond & Band Er hat einige der bekanntesten Popsongs der vergangenen vier Jahrzehnte (co) komponiert, z.B. seine eigenen Charthits “It Never Rains In Southern California”, “The Free Electric Band” und “I’m A Train”. Aber er schrieb auch unzählige "Welthits" für Musiker wie The Hollies (“The Air That I Breathe”), Whitney Houston (“One Moment in Time”), Leo Sayer (“When I Need You”), Tina Turner (“I Don’t Wanna Lose You”), Joe Cocker (“Don’t You Love Me Anymore”), ... Solch umfassendes Repertoire garantiert eine große Auswahl an international berühmten Liedern, aus denen Hammond schöpfen kann. Seine Auftritte sind Musikgeschichte pur. (Sa 12.08.)

Die 7 Sinalcos Die ‚Fantas‘ sind vier, die „7 Sinalcos“ sind dreizehn. „Nach New York, Texas, Rimini und Heitzenhofen“ sind die „zuckersüßen Limos“ der Renner auf bayerischen Bühnen. Die Kult-Chaos-Combo bietet Songs der letzten 50 Jahre…vom „Kriminal Tango“ und „Rote Lippen“ über „ Wonderful World“ und „Yellow Submarine“ bis zu „Jambalaya“ oder „Blue Suede Shoes“! Ganz im Stile der großen Orchester gibt es einheitliches Outfit, Fliege und Streifenspencer. Allerdings werden die 7 Sinalcos von Indianern überfallen, Schießereien erobern den Quintenzirkel und die Lachmuskeln des tanzwütigen Publikums. Neben Regensburger Jazz-Größen wie Axl Prashun und Gabi Wahlbrink, geben sich auch gestandene Rocker wie Stefan Adler, Jürgen Blochberger (Tana Nile) und Wolfi Haarer (Midlife Crisis) und Ex-Chambergrasser Christian Veith die Tröte in die Hand. Die 7 Sinalcos spielen zugunsten des KBN e.V. (Verein Körperbehinderter & Nichtbehinderter). Deren Räumlichkeiten im Thon-Dittmer-Palais benötigen eine dringende Renovierung. Dieser Abend soll einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung leisten! (So 13.08.)

01.08. - 13.8. Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Markus Engelstaedter

The Acoustic Concert One Night to remember Auftaktveranstaltung der Theater- und Konzertsaison der Stadt Tirschenreuth 2017/18 Nachdem Markus Engelsttaedter die letzten Jahre mit seiner Show „The Magic Of Queen“ und dem opulenten "Rock meets Classic"-Projekt mit Streichorchester große Shows auf die Bühne stellte, kam die Idee und die Lust zu einer kleineren, aber nicht minder feinen akustischen "Unplugged- Show“, die einem intimeren Rahmen mehr gerecht wird. So nimmt Markus Engelstaedter sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise der Popund Rockgeschichte der letzten 40 Jahre. Neben ausgewählten Hits und Songperlen von Queen, David Bowie, Sting, oder Billy Joel, die Engelstaetder & Band in neuen, spannenden Arrangements präsentieren werden, gibt es auch einige Stücke als Hommage an Prince. Die Band: Gerwin Eisenhauer (dr), Bernd Meyer (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b), Andreas Blüml (git) und zwei charmante Backing-Vocals. Spec. guest sind, u.a. Herb Berger aus Wien, der mit Saxofon & Harp den Songs seine ganz besondere Note verleiht. Sa 16.09. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Konzerte & Festivals 17


BACK TO THE ROOTS DAS 10-JAHRE-JUBILÄUM

VEIN

Jazz It From Luther to Martin Luther King! Die Herzogenauracherin Mareike Wiening lebt seit fünf Jahren in New York und ist in den Jazz Clubs der Metropole gut bekannt. Sie stellt ein spannendes Projekt vor, das den Einf luss Martin Luthers auf Martin Luther King zeigt, bzw. die Parallelitäten der beiden deutlich macht. Martin Luther King hat wie kein Zweiter Luthers Gedanken in seinem Leben und in seinem Kampf um Gerechtigkeit nach Amerika gebracht und in seiner legendären Rede „I have a dream...“ deutlich gemacht. Für Martin Luther war die Musik ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung und Ausbildung. Es gibt viele Kompositionen von ihm und er hat auch Texte vertont. Zitat: „Es f ließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus großen Nöten errettet hat.“ Mareike greift Texte und Melodien von Martin Luther auf und vertont die Gedanken Martin Luther Kings. Das Resultat sind jazzbeeinflusste Kompositionen mit viel Freiraum für Improvisation. Die Band setzt sich zusammen aus Musikern der „MetropolMusik Nürnberg e. V.“, die sich das Verwirklichen kreativer Ideen als Ziel gesetzt haben.

®

IN EXTREMO FAUN • OMNIA CORVUS CORAX DAEMONIA NYMPHE ELFENTHAL • LURTE FEUERSCHWANZ DIE STREUNER • RAPALJE PAMPATUT • ENTR‘ACT DIKANDA • VOCAME UND VIELE, VIELE MEHR

NEU: LITERATURZELT MIT NAMHAFTEN AUTOREN

EUROPAS GRÖSSTES MITTELALTER-FESTIVAL 4 TAGE • 7 BÜHNEN 178 SHOWS/KONZERTE 1400 MITWIRKENDE

VEIN feat. Andy Sheppard Andy Sheppard (ts), Michael Arbenz (p) Thomas Jähns (b) , Florian Arbenz (dr)

Das hochkarätige Klavier Trio VEIN mit jungen Musikern aus der Schweiz geht immer wieder mit Weltklasse – Gastsolisten auf Tournee: Bereits vor 5 Jahren konnten wir so einen unvergessenen Abend mit Dave Liebman erleben. Dieses Mal ist der britische Tenorsaxophonist Andy Sheppard mit von der Partie. Dieser gehört heute zu den wichtigsten Musikern am Tenorsaxophon. Sein ruhiger, souveräner Ton ist auf zahlreichen Einspielungen verewigt und ist derzeit auch ein Markenzeichen der Carla Bley- Formation. Aber auch Randy Brecker, George Russell, Gil Evans u.v.m wollten den Mann mit dem großen Ton in ihren Bands haben. So kann wieder ein spannender Einblick in die aktuelle, internationale Jazzszene genommen werden… Fr 22.09. Weiden Bistrot Paris 20h

Mareike Wiening

7.–10. SEPTEMBER 2017, SELB

Yara Linss - voc, Markus Harm - sax, Florian Müller - git, Alex Bayer - b, Mareike Wiening - dr. Sa 07.10. Weiden Bistrot Paris 20h

folkshilfe folkshilfe beweisen mit ihrem zweiten Studioalbum ihre Sonderstellung in der deutschsprachigen Musiklandschaft. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug bleibt seinen Anfängen treu und nimmt dennoch neue Formen an. Der fette Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Konzerte sind pure Energie und Hitze. Wer folkshilfe live gesehen hat, erzählt davon. Umso schöner, dass im Spätsommer 2017 das neue Album BAHÖ präsentiert wird und wieder zu schweißtreibenden Nächten einlädt. Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann. folkshilfe sind Dauergäste auf der LaBrassBanda Tour 2017 und beeindrucken ein immer größer werdendes Publikum in Deutschland.

Festival Mediaval www.naseweis-met.de

www.FESTIVAL-MEDIAVAL.com www. FESTIVAL-MEDIAVAL.com V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal

Fr 29.09. Windischeschenbach Schafferhof 21h

18 Konzerte & Festivals


Festival-Mediaval X Kaum jemand hätte es geglaubt, aber das Festival-Mediaval feiert sein 10tes Jubiläum.

‚M5 Mexican Brass‘ (22.08.)

Amberger Sommerfestival Mit bester Unterhaltung und toller Musik durch den Sommer: So lautet die Devise des Amberger Sommerfestivals, das in diesem Jahr bereits zum 23. Mal über die Bühne im lauschigen Innenhof der Stadtbibliothek geht. So können sich die ZuhörerInnen mit Radio Europa (01.08.) auf eine musikalische Reise quer durch Europa begeben, bei Blues & Kusz (02.08.) fränkischer Lyrik und Gitarrenklängen lauschen, sich von den Soneros de Verdad (03.08.) mit kubanischer Lebensfreude anstecken lassen oder zu Maria Reisers (10.08.) frechem bayrischen Pop mitgrooven. Die energiegeladenen Songs der Niederbayerin erinnern an eine bunte Mischung aus Hubert von Goisern, LaBrassBanda und Alanis Morissette. Ebenso powervoll geht es bereits bei den Broom Bezzums (08.08.) zu. Das Folk-Duo mit englischen Wurzeln zählt fraglos zu den aufregendsten und originellsten Folkbands Deutschlands. Mit ihrer zeitgenössischen Interpretation von Folkmusik haben Mark Bloomer und Andrew Cadie bereits dreimal den deutschen Rock- und Pop-Preis gewonnen. Sie zelebrieren eine aufregende Show, die Kopf und Herz, Ohren und Beine nicht unbeeindruckt lässt. Auch der Abschluss des Sommerfestivals gerät kraftvoll, wenn die fünf Musiker von ‚M5 Mexican Brass‘ (22.08.) ihr Blech erklingen lassen. Obwohl sie mit dem renommierten Trompeter Alexander Freund einen in Deutschland geborenen Musiker in ihren Reihen haben, touren M5 - in ihrer Heimat wahre Publikumsmagneten - erstmalig durch hiesige Gefilde. Für diese Reise hat das Quintett ein eigenes Programm entwickelt: Mexicalemania, eine Fusion von Kompositionen aus dem deutschsprachigen Raum und traditioneller mexikanischer Konzert- und Volksmusik, ergänzt durch Werke zeitgenössischer Komponisten im Stile des mexikanischen Paso Dobles, die für M5 Mexican Brass geschrieben wurden. Amberg Stadtbibliothek Innenhof 20.30h

Unter dem Motto „Back-To-The-Roots" kommen z.B. „Faun“, „Daemonia Nymphe“, „Elfenthal“, „Feuerschwanz“ und viele andere zurück aufs Mediaval. Als Headliner konnte das F-M die letzte große deutsche Band verpflichten, die bisher noch nicht auf dem Festival aufgetreten ist: „In Extremo“. Zusätzlich wird es viele Jubiläumsaktionen geben. Neben dem Bühnenprogramm gibt es auch wieder einen großen, spektakulären Mittelaltermarkt, viele Lagergruppen, jede Menge Workhops und die - für alle ohne Eintritt - zugängliche „Goldbergbucht“ mit Piraten und Wikingern und der großen „Schlacht um die Goldbergbucht“. Neu ist das Literaturzelt. Über die vier Tage wird es 19 Lesungen namhafter SchriftstellerInnen geben, darunter 5 Bestseller-Autoren, wie Markus Heitz, Tommy Krappweis oder Susanne Pavlovic, der aktuellen Trägerin des DPP (Deutscher Phantastik Preis). „Back-to-the-Roots“ läßt auch die Kooperation mit der tschechischen Seite wieder aufleben. So gibt es parallel mit Selb am 09.09. ein Tages-Festival in As. Dort treten zwei tschechische Bands auf und als internationaler Vertreter „Omnia“. Ein Markt mit Feuershow und Gauklern komplettiert das Fest. Die BesucherInnen des Mediaval können auch das Festival in As besuchen und die BesucherInnen des F-M-CZ dürfen damit auch den Festival-Sonntag in Selb besuchen. Es fährt ein Zug zwischen den beiden Orten und es gibt Shuttles. Ebenfalls neu ist eine zusätzliche Attraktion, die „Black-Stage“. Vorerst ist es noch das Geheimnis des Veranstalters „Bläcky Schwarz“, was da passieren wird. Bereits am 06.09. wird das Festival mit einem Akustikkonzert von „VoCaMe“ in der ChristusKirche eingeläutet, hierzu sind separate Tickets notwendig. Zur Eröffnung wird ein großer Umzug mit vielen Mitwirkenden, Musik und Gaukelei durch die Stadt Selb ziehen. 4 Tage – 6 Bühnen – 135 Shows/Konzerte - 1300 Mitwirkende: Europas größtes Mittelalter-Festival

07. - 10.09. Selb auf dem Goldberg

SAN2 & his Soul Patrol Der begnadete Rhythm & Blues-Sänger San2 katapultiert die schwarze Musik der 1960er und 70er Jahre ins 21. Jahrhundert. Rhythmus und Melodie gehen ins Blut, dazu gibts eine passende Prise Pop. Und wenn San2 mit seiner Soul Patrol die Bühne betritt, dann immer auch als Entertainer. Seine Band ist eine Klasse für sich, der charismatische Frontman gehört wohl zu den besten Bluesharpspielern Europas. Ein Soulman auf seiner Mission. San2 & His Soul Patrol sind die angesagten Erneuerer des Genres. Neben zahlreichen Radio- und Fernsehauftritten sind San2 & His Soul Patrol auch durch gemeinsame Auftritte mit der New Yorker Brassband The Lucky Chops sowie als Vorband von Jazz-Weltstar Jamie Cullum einem größeren Publikum bekannt geworden. Fr 22.09. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Konzerte & Festivals 19


Udos Lindenwerk Udo Lindenberg-Tributeband Udos Lindenwerk bringt mit dem aktuellen Programm "Stärker als die Zeit" das Rekord-Tourneethema von Udo Lindenberg auf die Bühne. Rolando Parcella ist das Alter Ego von Udo und hat sich in Kleidung, Haptik und Gesang dem Original angeglichen. Die Panik-Show steckt voller Überraschungen und bringt alle Hits der letzten Jahrzehnte - von 'Hinterm Horizont' über 'Reeperbahn' bis 'Alles klar auf der Andrea Doria'. Immerhin bis zu 12 Personen stehen auf der Bühne, getreu dem Motto "zum Feiern nach Bayern". Sa 26.08. Thierstein Burg

Nacht in Blau Musik von Jazz bis Salsa, Balkansound bis Elektroswing, Akrobatik, Lesungen, Tanzdarbietungen und - 2017 ganz neu - eine After-Show-Party mit DJ im Parkside. Mitwirkende: Gankino Circus, Calle Mambo, Rafaelito y su Tumbao, Lovesong Orchestra um Tomas Prusa, Trio Nostalgie, Mademoiselles Manouche & her Swinging Reinhardts, Trio Elf, Alex Mayer & Manuela König, Gastone, Jazz Police, Rosantique, Sol Air (zwei Artistinnen), „KOGGI“, das Maskottchen des Kunstforums und Nylea Mata Castilla (Performance). 17.30 - 19h: Musik und Vorlesegeschichten für die Kleinsten im Garten Führungen im Kunstforum Ostdeutsche Galerie zur Ausstellung „artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus“. Abgerundet werden die Führungen durch kurze Lesungen. Es werden Texte der Holocaust-Überlebenden Zofia Posmysz aus „Die Passagierin“ vorgetragen. So. 05.08. Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie/Stadtpark

Luftklangmeile Ein ganz besonderes musikalisches Highlight gibt es bei der Luftklangmeile im Amberger Stadtgraben. Rund 20 Musikkapellen aus dem Landkreis und der Stadt Amberg feiern im Stadtgraben das Kreismusikfest und laden die BesucherInnen dazu ein, ihren Standkonzerten zu lauschen. Gleichzeitig ist die Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit, wieder einmal durch den Stadtgraben zu flanieren und den Blick auf Ambergs einzigartige Stadtmauer zu genießen. Darüber hinaus gibt es dieses Jahr auch Luftkunst zu bestaunen. Im Stadtgraben verteilt verbreiten verschiedene Luftkunstobjekte eine besondere Atmosphäre. So wird das Thema Luft nicht nur in musikalischer Form, sondern auch künstlerisch aufgegriffen - ein Schmaus für Augen und Ohren. So 24.09. Amberg Stadtgraben ab 14h

Peter Finger Peter Finger ist die Integrationsfigur der deutschen Akustikgitarrenszene. Seit den siebziger Jahren genießt er weltweit einen herausragenden Ruf. Seine Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus. Und auch sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos. So wird das aufmerksame Publikum immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravel oder Strawinskys stoßen - und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu "Saitensprüngen" in die weite Welt des Jazz. Peter Finger präsentiert seine Musik als fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonie und Melodie. Do 21.09. Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.43

Monika Roscher Big Band Ein irrwitziger Stilmix aus Indie, Jazz, Punk, Rock und Pop-Psychedelia Die Geburtsstunde der Big Band schlug während eines Studienseminars an der Musikhochschule. Eine Eigenkomposition für Big-Band-Besetzung brachte der 1984 geborenen JazzGitarristin so viel Lob ein, dass sie sich entschloss, diesen Weg weiter zu verfolgen. Gemeinsam mit Freunden und Mitstudenten bestritt die Band im Sommer 2010 im Rahmen von Monikas Diplomabschlusskonzert ihren ersten gefeierten öffentlichen Auftritt. Ende 2012 feierte die Band den Release von „Failure in Wonderland“. Zeit Online, Süddeutsche Zeitung, Stern, Deutschlandradio Kultur, Le Monde, die Jazzzeitung mit einer Coverstory, oder der US-amerikanische Downbeat zeigten sich begeistert von der Idee einer Indie-Big-Band. 2014 wurde die Band mit dem Echo Jazz „Newcomer des Jahres National“ ausgezeichnet. Der Downbeat listete sie in seiner jährlichen Kritikerbefragung als „Rising Stars“.

FR 22.09.

RHYTHM & BLUES

SAN2 & HIS SOUL PATROL Wenn der charismatische Rhythm & BluesSänger mit Bluesharp und seiner Soul Patrol die Bühne betritt, dann immer auch als Entertainer.

Fr 22.09. Nürnberg Hubertussaal 20h

Jazz im Park auf Schloss Höfling Marco Lobo & Convidados feat. Lisa Wahlandt

HUNGERSNOT STOPPEN! WIR BRAUCHEN SIE, UM MENSCHEN IN AFRIKA HELFEN. JETZT SPENDEN!

IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX STICHWORT: HUNGERSNOT www.DRK.de/HUNGERSNOT

Chillen - nette Gespräche - beste Kulinarik und dazu Jazz vom Feinsten! Genießen Sie einen außergewöhnlichen Nachmittag im Park des Schlosses Höfling. Los geht um 14h mit Gerwin Eisenhauers Trio Elf, Grooviger Clubsound mit Ohrwurm-Effekt. Unter dem Titel "vergewalt" folgt um 15.30h dramatische Lyrik von Thomas A. Jahnke und Benjamin Feiner, ein Zwiegespräch auch über die unschönen Seiten des Daseins. Und um 16.30h nochmal Trio Elf ,feat. Marco Lobo & Lisa Wahlandt mit Bossa-Nova und Jazz So 17.09. Burgweinting Schloß Höfling 14h

20 Konzerte & Festivals

FR 29.09.

FOLKSHILFE (AT) Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann. Das Zusammenspiel zwischen „Quetschn“, Gitarre, Schlagzeug und Gesang setzt in der Musiklandschaft eine neue Duftnote. Alles nur nicht Volksmusik. Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:

www.schafferhof-zoigl.de


Nils Wülker

Live- Talk & Musik

Sven Faller & Vivi de Farias

Jazz und Hip Hop

Fr 15.09. Regensburg Leerer Beutel 20h

Tobias Meinhart Modern Jazz Auf dem Album Silent Dreamer erforscht Tobias Meinhar t die spirituelle Kraft von Musik und hat dafür eine Serie von Eigenompositionen zusammengestellt. Er setzt auf eine tonale Palette, die näher mit der brodelnden alternativen und populären Musikszene verwandt ist: pulsierende Grooves, Effekte, Rhodes, EWI und teilweise E-Bass vereinen sich alle in der melodischen, modernen Jazz-Sensibilität des Saxophonisten um einen einzigen Klangkörper zu formen der mitreißend, rau und kathartisch zugleich ist. Die Band umfasst Tobias’ langjährige Mitstreiter: Yago Vazquez am Piano und Schlagzeuger Jesse Simpson sowie die Trompeterin Ingrid Jensen und Bassist Philip Donkin. Di 26.09. Regensburg Leerer Beutel 20h

Cècile Verny Quartet Vocal Jazz Das deutsch-französische Quartet präsentiert im 25. Jahr seines Bestehens mit "Memory Lane" auf einer Live-CD/DVD und natürlich auch live auf der Bühne eine Mischung aus jüngeren und älteren Kompositionen aus dem Fundus dieser besonderen Band mit ihrer Ausnahmesängerin Cécile Verny. Der Weg führt von bluesigem Swing, bis hin zur hymnischen (Soul)Ballade mit weitem dramaturgischem Atem und zum reizenden Bossa. Cecile Verny kostet dabei ihr ganzes vokales und musikalisches Spektrum aus und zeigt welche fantastische Stimmendramaturgie sie zaubern kann. Do 21.09. Regensburg Leerer Beutel 20h

Do 14.09. Schwandorf OPf. Künsterlhaus 20h

Palazzo Festival

01. - 13.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit A Tribute to Paul Simon, Los Dos Y Companeros, Quadro Nuevo, Steffi Denk, Trio Salato, Zick Sisters u.v.m.

Brass Wiesn Festival

03. - 06.08. Eching bei München mit Blechbixn, Fei Scho, Haindling, Kofelgschroa u.v.m.

Sticky Fingers Festival

04. - 05.08. Marktredwitz Weidersberg mit Caliban, Rantanplan, Rosemont, Knorkator u.v.m.

Sommer in der Stadt

04. - 06.08. Amberg LGS-Gelände mit Skolka, BBOU, Los Dos Y Companeros, Donikkl, Blechbixn u.v.m.

Open Flair Festival

09. - 14.08. Eschwege mit Alligatoah, Billy Talent, Broilers, Biffy Clyro u.v.m.

UTOPIA Island Festival 10. - 12.08. Moosburg a.d. Isar Aquapark mit K.I.Z., Martin Garrix, Netsky u.v.m.

Taubertal Festival

10. - 13.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Fiddler‘s Green, Emil Bulls, In Extremo, Billy Talent, Casper u.v.m.

Schlosshof Festival

11. - 12.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Unantastbar, Schandmaul, Versengold u.v.m.

SonneMondSterne

11. - 13.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Major Lazer, Martin Garrix, Marteria u.v.m.

M’era Luna Festival

12. - 13.08. Hildesheim Flugplatz mit Korn, And One, Subway to Sally u.v.m.

Chiemsee Summer

16. - 19.08. Übersee Festival-Gelände mit Casper, Billy Talent, Scooter, Wanda, Jennifer Rostock u.v.m.

Festivals 2017

Nils Wülker, der Songwriter mit der Trompete, hat jetzt eine Hybrid-Fantasie musikalischster Natur erschaffen: Großartige Songs, brachialer Funk, energiegeladene Improvisationen und elegante ElectronicSounds, zwei Vocal-Stücke mit dem (halb)amerikanischen Wiener Rob Summerfield und ein lässiges Feature von Marteria fusionieren hier zu einer überraschenden, gleichberechtigten Union von Jazz und Hip Hop.

Summer Breeze

FOTO: Christian Zehentmeier

Nils Wülker

Für einen Abend wird das Dachgeschoss des OPf. Künstlerhauses zum Wohnzimmer. In einer lockeren Abfolge von Talk mit Sven Faller und Musik gibt es spannende musikalische Begegnungen und Gespräche. Viviane de Farias, geboren in Ipanema, wuchs in Rio de Janeiro und Los Angeles auf. Klassisch ausgebildet als lyrische Sopranistin, gab sie mit nur 20 Jahren ihr Debut an der Staatsoper von Rio de Janeiro. In der Folge arbeitete sie in Projekten mit Größen wie Placido Domingo, Kurt Masur oder Zubin Metha. Nach dreizehn Jahren einer beeindruckenden Karriere widmete sie sich schließlich ihrer großen Leidenschaft, dem reichen musikalischen Erbe Brasiliens. In ihrem Repertoire mischen sich brasilianische Rhythmen mit jazziger Improvisation. Ihr Debutalbum „Moment of passion“ wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und sie war Gast auf zahlreichen Festivals in ganz Europa, Japan, Südkorea, Madagaskar und den USA.

23. AMBERGER SOMMERFESTIVAL 01. – 22. AUGUST 2017 STADTBIBLIOTHEK INNENHOF 20.30 UHR

16. - 19.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Fiddler‘s Green, Haggard, Mono Inc. u.v.m.

Krone Fest

18. - 19.08. A-Linz Innenstadt

Highfield Festival

07. - 10.09. Selb Goldberg mit In Extremo, Faun, Omnia, Corvus Corax u.v.m.

01.08. Radio Europa 02.08. Blues & Kusz 03.08. Soneros de Verdad 08.08. Broom Bezzums 10.08. Maria Reiser & Band 22.08. M5 MEXICAN BRASS

Storm Crusher Festival

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:

18. - 20.08. Großpösna Störmthaler See mit Placebo, Billy Talent, Casper, Clueso u.v.m.

Klangwolke

09.09. A-Linz Donaupark Visualisierte Open-AirInszenierung

Festival-Mediaval

14. - 16.09. Wurz O‘Schnitt-Halle mit Argus, Darkfall, Exciter, Protector u.v.m.

VERANSTALTER: KULTURAMT DER STADT AMBERG WWW.AMBERG.DE

Konzerte & Festivals | Festivalkalender

21


Theaterfieber in der Oberpfalz Die beiden "großen" in Weiden und der Region haben die Programme ihrer Herbst/WinterSpielzeit vorgestellt: Die Kulturbühne und das LTO. Beide vermitteln Lust am Aufbruch, Lust auf Event und Lust auf Leidenschaft. Während sich die Kulturbühne Weiden nicht nur personell, sondern auch konzeptionell neu ausgerichtet hat, hat dies das LTO schon hinter sich gebracht und startet - neben seinem Theaterprogramm - z.B. Podiumsdiskussionen, Stückeinführungen und einem Theatertag, an dem - analog dem Kinotag - der Eintritt günstiger sein wird. Auch an Alleinerziehende ist gedacht, mit dem ermäßigten Familienticket mit einem Erwachsenen + Kind/ern. Die beiden renommierten Kulturträger gehen aufeinander zu, sprechen z.B. ihre Termine ab, damit das Publikum nicht die Qual der Wahl von zwei Premierenterminen am gleichen Tag hat - und danach wieder gar nichts. Weiterführende übergreifende Projekte sind nicht völlig illusorisch. Auf jeden Fall ist das für alle ein Gewinn. Fürs Publikum - viel schöne Kultur - ebenso wie für die TheatermacherInnen - schön viel Publikum. Die Saisoneröffnungsstücke im Oktober folgen hier schon mal. Der Kartenvorverkauf läuft.

Kulturbühne Weiden Drei Labels unter einem Hut, sozusagen, präsentiert die Kulturbühne in ihrer neuen Spielzeit. Die Kleinkunstreihe "klein + kunst" mit neun Veranstaltungen von September bis Mai, meistens Konzerte, findet jeweils im Untergeschoß der Max-Reger-Halle statt. klein + kunst bietet ein eigenes Abo an, Schülerkarten zu 6 bis 9 Euro gibt es nur an der Abendkasse. Dann gibt es die sieben Vorstellungen der Kulturbühne, sechs Theaterstücke und das Neujahrskonzert mit Peter Wittmann und seinem Ballhausorchester. Mit drei LiteraturKlassikern (Brecht, Lessing, Kafka), einer Boulevard-Komödie und zwei Kriminalstücken (Die 12 Geschworenen und Die toten Augen von London) ist den Verantwortlichen eine anspruchsvolle und unterhaltsame Auswahl gelungen. Es gibt das Abo mit den üblichen Vorteilen, für diese sieben Events. Neu ist die Reihe "Bühne2". Eigentlich sollte sie im kleinen Saal der Max-Reger-Halle spielen, doch - der Teufel ist ein Eichhörnchen - finden sie meistens im großen Saal statt. Diese Reihe zielt mit vier Stücken auf jüngeres, bzw. neugieriges, experimentierfreudiges Publikum. Eine Vorstellung ist in englischer Sprache, was vor allem von den Schulen sehr begrüßt wird. Auch hier gibt es ein Abo, das sich mit dem der Kulturbühne terminlich optimal ergänzt. Schüler zahlen jeweils an der AK 6 Euro. Titel, Termine + VVK > Inserat > Seite 2

22 Bühne

Die Doppelspitze der Kulturbühne Weiden stellt das neue Programm vor

Malala Mädchen mit Buch Saisonauftakt parallel zur Unicef-Ausstellung über Kinderrechte. Stück von Nick Wood über die jüngste Friedens-Nobelpreisträgerin, die unerschrocken für das Recht auf Bildung kämpft. Durch ihren Blog, in dem sie über ihren geheimen, weil eigentlich durch die Taliban verbotenen Schulalltag schrieb, rückte sie ins Fadenkreuz der islamischen Fundamentalisten. 2012 wurde die 15-Jährige deshalb auf dem Rückweg von der Schule angeschossen. Dieser grauenvolle Vorfall machte sie schlagartig auch über Pakistan hinaus bekannt und sorgte dafür, dass ihr Anliegen weltweit Beachtung erfuhr. Das Einpersonenstück "Malala - Mädchen mit Buch" blickt aus verschiedenen Perspektiven auf das, was die Extremisten dieser Welt am gefährlichsten finden: ein Mädchen mit einem Buch. Schauspiel für junge Menschen ab 12 und Erwachsene. Gespielt wird Malala von Doris Hofmann, einer sehr wandelbaren, ausdrucksstarken Schauspielerin des LTO. Sie spielt, führt Regie und ist die Leiterin des "Jungen LTO". Dem Publikum ist sie im letzten Jahr als die junge "Hilde", aber auch als "Esel" aus Ox und Esel begegnet. Sie ist in jedem Genre überzeugend. Ernsthaft - lustig - einfach stark. Einblick ins Stück: So 08.10. (Eintr. frei) 11h ab 12.10. Weiden Regionalbibliothek 20h

Die 12 Geschworenen Kriminalstück von Reginald Rose Regie: Wolfgang Rumpf; gespielt vom "Berliner Kriminaltheater"

Am heißesten Tag des Jahres findet der letzte Tag eines Mordprozesses mit schier erdrückender Beweislast statt: Ein 17-Jähriger aus einem Slumviertel hat im Streit seinen Vater mit einem extrem auffälligen Springmesser erstochen. Die Anklage präsentierte zwei glaubhafte Zeugen. Beide haben den Jugendlichen bei der Ausführung der Tat beobachtet und ihn kurz darauf wegrennen gesehen. 12 Männer und Frauen, völlig unterschiedlichen Charakters, sitzen in einem abgeschlossenen Raum, um in diesem Mordprozess einen einstimmigen Schiedsspruch zu fällen. Elf der Geschworen sind sich sofort einig: Der Angeklagte ist schuldig. Einer jedoch hat einen „begründeten Zweifel“ und plädiert deshalb auf nicht schuldig. Die Entscheidung über Leben und Tod eines Menschen ist ihm mindestens eine faire Diskussion wert. Die Mauer der Vorurteile und schnellen Schlussfolgerungen wird brüchig... Di 10.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h


Ensemble Statt-Theater

Ensemble Statt-Theater

Frederic Hormuth

Der neueste, 38. Coup der Crew aus dem Kellertheater in der Winklergasse titelt „Kann denn #twittern# sünde sein?“ Europa driftet nach rechts, die Linke sitzt beleidigt im Elfenbeinturm und leckt ihre Wunden, der Kabarettist knurrt zwischen zusammengebissenen Zähnen: „Ich hab’s euch doch gesagt - ich hab’s euch doch immer wieder gesagt.“ Aber ach - keiner hat’s gehört. Rundum ein Wehklagen? Nein! Die Kellerkinder des Statt-Theaters bieten den Zeitläufen fröhlich die Stirn, singen und spielen gegen den Zeitgeist, durchleuchten die Phrasendrescher - und drehen genüßlich an der Wortschraube. Und wenn alles nichts hilft gut, dann suchen wir uns eben „#1anderesvolk“. Do 14.09. /Fr 15.09. Schwandorf Felsenkeller

Das Wirtshaus im Spessart Martin Zingsheim

Frederic Hormuth Halt die Klappe wir müssen reden! Frederic Hormuth, der mit dem Buzzer, präsentiert sein neues Programm. Manche meinen, Impfungen machen krank und Horst Seehofer macht einen guten Job. Hormuth meint, es ist eher andersrum. Draußen im Land tobt der Meinungskampf zwischen Abendlandrettern, Morgenmuffeln, Veganern, BioBurgern, Helikopter-Eltern und Burnout-Opfern. Die, und noch mehr, packt Hormuth verbal am Schlafittchen und schüttelt sie durch, bis man über sie lachen kann. Zwischendurch haut er auf seinen Buzzer und in die Tasten, um seine poppigen Klaviersongs zu präsentieren. ‚Halt die Klappe, wir müssen reden!‘ ist ein paradoxer Titel, aber scheinbar passt er genau in diese paradoxen Zeiten, in denen Gutmenschen und Pegidisten am liebsten aufeinander losgehen würden. Fr 08.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Wirtshausspektakel, Liebe mit und ohne Herz , R äuberlager und gräflicher Habitus, Seelenschmerz und fürstliche Flucht. All das an einem Abend im neu bewaldeten Innenhof des Theaters, der erst einmal die Blicke versperrend Welten eröffnet. ab Fr 04.08. Dehnberg Hoftheater > weitere Termine: Kalender

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne Mar tin Zingsheims K ar riere schreitet rasend voran. Als nur ein Meilenstein sei die Verleihung des Salzburger Stiers im Jahre 2016 genannt. Jetzt ist er mit seinem neuem Programm bei der Futura. Zingsheim hat eine neue, zeitgenössische Art des Musikkabaretts geformt, intelligenter Sprachwitz wechselt sich ab mit ausgeklügelten Musikstücken, wobei er sich kaum mit Politik beschäftigt. Seine Themen sind eher die Zeit- und Gesellschaftskritik. Vor allem seine authentische Bühnenpräsenz macht den Künstler so sympathisch. Beifallsstürme waren daher bei seinen bisherigen Auftritten - nicht nur bei der Futura - die Folge. Fr 22. + Sa 23.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bilder von uns

von Thomas Melle Eigenproduktion des Gostner Hoftheaters

Jesko Drescher ist zufrieden. Noch nicht mal 40 Jahre alt, hat er es bereits zum erfolgreichen Manager eines großen Unternehmens gebracht. Ein Mann, der weiß, was er will, und der sein Ziel stets geradlinig verfolgt; eine Karriere, makellos, die keine Wünsche offen lässt. Bis er eines Tages mit der Post einen Umschlag erhält, braun und ohne Absender. Darin: Fotos von ihm selbst als kleinem Jungen. Nackt. Erpressung? Doch warum? Drescher erinnert sich dunkel. Szenen seiner Schulzeit auf dem Eliteinternat, Fotoshooting im Umkleideraum, im Park. Harmlose Vorfälle, an denen er nichts Anstößiges finden will. Und dennoch lassen ihn die Bilder nicht mehr los. Wer steckt dahinter? Ist er denn ein Opfer? Seine Jugend geprägt von Selbstbetrug und Verdrängung? Er macht sich auf die Suche nach dem anonymen Absender und bringt langsam einen Stein ins Rollen, der einen bundesweiten Skandal um Missbrauch auslöst. ab 16.09. Nürnberg Gostner Hoftheater

Regenauers Nützel Erleuchtung Vol. 1 "Der Weg vom Erfolg" Harald Nützel als zertifizierter Coach weist seinem Publikum den Weg raus aus der Komfortzone und rein ins spannende Labyrinth des Daseins. Charmant, doch immer klar in der Ansage. Emotion pur, in Fränkisch, mit hochdeutschem Akzent. Do 28./Fr 29./Sa 30.09. Dehnberg Hoftheater 20h

Chris Boettcher Ein Höhepunkt des Auenparkjahres ist der Auftritt des Frühaufaufsängers von Antenne Bayern „Chris Boettcher“. Nach dem Motto „Lach kaputt was Dich kaputt macht“ ist Stimmungsaufhellung inbegriffen, garantiert ohne Nebenwirkungen. Gut, mögliche Lachfalten und Bauchmuskelkater wollen wir nicht verschweigen. Sa 30.09. Marktredwitz Stadthalle 19h

Bühne 23


Sommerkonzert Auf dem Programm des Sommerkonzertes stehen von Josef Haydn: Orgelkonzert C-Dur, Hoboken XVII:10 und das Sechste Brandenburgische Konzert (BWV 1051) von Johann Sebastian Bach. Außerdem erklingen von Max Reger: Te Deum, opus 59 Nr. 12 und Wolfgang Amadeus Mozarts Salzburger Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, KV 137. Den Abschluss bildet die Streicherserenade e-moll, op. 20 von Edward Elgar. Es musizieren der Instrumentalkreis der Kantorei Weiden mit Freunden; an der Orgel: Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser. So 06.08. Weiden St. Michael 17h

SRIMF

Heda ! Heda ! Hedo ! - Das Ensemble der studiobühne bayreuth gibt alles !

Taugenichts Eine Commedia von und mit Jürgen Skambraks frei nach der Novelle von Joseph von Eichendorff „Wem Gott will rechte Gunst erweisen…“ Der Dichter träumt sich in die Ferne, weg von staubigen Akten, drückender Verantwortung und kalten Füßen - nach Italien. Seine Figur, der "Taugenichts" zieht in die Welt. Er sucht nichts und findet Abenteuer und Glück und Pech und Freude und Leid und Liebe und Schmerz und Lieder und Worte und Gipfel und Abgründe und die Blaue Blume und den Gral. 05./06. + 12./13.08. Felsentheater Sanspareil 18h

Butterbrot Komödie von Gabriel Barylli. Sowohl Schauspieler Stefan als auch Architekt Martin stehen vor den Scherben ihrer gescheiterten Beziehungen. „Selbst ist der Mann“ - so die Lösung schnell gefunden: Die unfreiwilligen Junggesellen gründen eine Männer-WG. Als die beiden ihren Freund Peter mit seiner Partnerin Lilli erwarten, erleben sie allerdings eine Überraschung. Peter kommt allein und komplettiert kurzerhand den Dreimännerhaushalt … ab Do 03.08. Regensburg Turmtheater

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Der kleine Prinz ist vom Himmel gefallen. Er kommt vom Planeten B 612 und hat sich mit seiner Liebsten, der stolzen Rose, gestritten. Die lange Reise des kleinen Prinzen läßt ihn die seltsamsten Menschen und Wesen treffen und schließlich findet er durch den Tod hindurch wieder zu seiner geliebten Rose. Ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. 01., 09., 15. 08. Felsentheater Sanspareil

24 Bühne

Heda! Heda! Hedo! What The Fuck Is Wagner? Heda! Heda! Hedo! Zu mir, du Gedüft! (Donner, Das Rheingold, 4. Szene). Das neue Stück aus der Feder des Autors und Regisseurs Uwe Hoppe. Wie ist es machbar, jungen Menschen in unserem medialen Zeitalter das Werk Richard Wagners nahe zu bringen? Sind Wagnerianer ein Relikt aus längst überholten und abgelebten Zeiten? Kultur, was ist das? Ein Parforceritt durch die Geschichte der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Gespickt ist die Komödie mit einem Schnelldurchlauf durch Wagners Opern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Abrechnung? In jedem Fall aber wird es sehr witzig, schräg, böse und bissig - wie gewohnt. bis 19.08. Bayreuth Steingraeber-Palais

Der Walkürenritt oder: Man müsste Klavier spielen können

Musikalische Komödie von Uwe Hoppe Es Spielt: Reinhold Weiser „Wagner am Klavier. Geht nicht.“ Im Mittelpunkt stehen ein Mann und sein Pianoforte, respektive ein Flügel. Zum 25jährigen Ehejubiläum wünscht sich die Silberbraut, eine eingeschworene Wagnerianerin, von ihrem Mann den „Walkürenritt“ auf dem Klavier vorgespielt. Während der Mann sich dagegen wehrt, das Orchesterwerk auf dem Klavier zu spielen, erzählt er uns diverse Geschichten: die der Klaviermusik, die des Klavierbaus, die der Klavierpädagogik und die seines Lebens - mit vielen musikalischen Beispielen. Eine überaus lustige Geschichte über die Liebe, die Liebe zu Wagner und die Liebe zur Musik. Live gespielt erklingen Werke von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin, Liszt, Debussy, Skriabin, Satie und Wagner. Fr 11. + Sa 12.08. Bayreuth Hoftheater im Steingraeber-Palais

Ein musikalischer Hochgenuss für FreundInnen der klassischen Musik. Renommierte ProfessorInnen und MusikschülerInnen aus aller Welt sind alljährlich zwei Wochen von Ende Juli bis Anfang August zu Gast in der Pfalzgrafenstadt und verzaubern mit ihren Konzerten. Misha Quint, dem New Yorker Cellisten, Gründer und künstlerischen Leiter des SRIMF, gelingt es immer wieder, außergewöhnlichen Künstler-/MusikprofessorInnen dafür zu gewinnen. Sie lehren an den besten Musikhochschulen in USA und Europa und spielen weltweit mit bedeutenden Orchestern. Dirigent & Pianist im Orchester Konzert ist Dorian Keilhack, Künstlerischer Leiter der Camerata Franconia und Leiter der Opernschule des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck. Mehr Info: www.srimf.com Termine > Kalender 01. - 13.08. Sulzbach-Rosenberg

Orgelkonzert Prof. Günther Kaunzinger (Würzburg) Orgelwerke aus verschiedenen Epochen Günther Kaunzinger ist vielfach ausgezeichneter Virtuose. Seine Ästhetik von Orgel und Orgelspiel fühlt sich einem farbig-orchestralen Ideal verpflichtet, was auch in seinen zahlreichen Transkriptionen und in den von ihm entworfenen Instrumenten (darunter die Orgel der Basilika Waldsassen mit 103 Registern) zum Ausdruck kommt. In den von ihm geleiteten „Memminger Meisterkursen für Orgelinterpretation“ gibt er sein Wissen an die jüngere Generation weiter, die ihn als einen hochangesehenen Künstler zu schätzen weiß. Sein Programm: „Gattungen der Phantasie“ (Bach), Phantasie und Fuge g-moll BWV 542 (C. Franck), Fantaisie en la (J. Alain), Première Fantaisie und Deuxième Fantaisie (Reger), Sinfonische Phantasie und Fuge, op. 57 (Kaunzinger) und Improvisation über gegebene Themen. So 06.08. Waldsassen Basilika 17h

Geistliche Vokalmusik mit

Voces8

Chris Wardle, Barnaby Smith - Countertenor |Sam Dressel, Blake Morgan - Tenor | Robert Clark - Bariton | Jonathan Pacey - Bass. Voces8 ist eine der führenden englischen Vokalformationen und wurde folgendermaßen charakterisiert: „zwei Teile King‘s Singers, drei Teile Swingle Singers und ein Schuss Bobby McFerrin“. Sie haben längst ihr eigenes Profil erarbeitet und unternehmen weltweit erfolgreiche Konzertreisen. Daneben engagieren sie sich stark im Nachwuchsbereich. So 17.09. Waldsassen Basilika 17h

Klassik


Weidener Max-Reger-Tage Nach einem fulminanten Reger-Jahr 2016 starten die Weidener Max-Reger-Tage Mitte September in ihre 19. Festival-Saison. Max Regers Klarinettenkompositionen bilden den Rahmen um das dreiwöchige Festival: Zur Eröffnung präsentiert das in Weiden bestens bekannte Ensemble Isabelle Van Keulen, Ulrike-Anima Mathé, Volker Jacobsen und Gustav Rivinius um Weltklasse-Klarinettistin Sharon Kam die drei Michael Schoech großen Klarinettenquintette von Reger, Mozart und Brahms (Fr. 15.09.). Mit sämtlichen KlariMartin Seel nettensonaten Max Regers beschließen Robert Oberaigner, Solo-Klarinettist bei der Dresdener Staatskapelle, und Michael Schöch, ARD-Preisträger des Jahres 2011, die Max-Reger-Tage 2017 (So. 08.10.). Beiträge zum Thema „Max Reger und die Reformation“ dürfen im LutherJahr 2017 nicht fehlen: allen voran sind hier die Orgelkonzerte des Weidener Kirchenmusikdirektors Hanns-Friedrich Kaiser (So 24.09.) und des renommierten Organisten und Orgeldozenten Gerhard Weinberger (So 17.09.) zu nennen, aber auch beim Klavierduo-Abend in Bayreuth mit Siegfried Mauser und Markus Becker (Di 19.09., mit Ausflug von Weiden aus), beim Konzert des Berlin Piano Trios (Do 21.09.) und beim Kirchenkonzert in Waidhaus mit Flötist Martin Seel und Harfenistin Christine Leibrand-Kügerl (So 01. 10.) sind Choral-Klänge zu hören. Weitere hochkarätige Interpreten ergänzen das Programm: das bei seinem Auftritt vor drei Jahren hochgelobte Zemlinsky-Quartett ist dieses Mal in Sextett-Besetzung im Bayernwerk-Kundencenter zu Gast (Fr 29.09.). Die beiden Geiger Ingolf Turban,

INTERNATIONAL MASTERCLASS KONTRABASS Prof. Veit-Peter Schüssler Hyun Joo Oh

15

ES JÄ H R IGU M JU B IL Ä

Mittwoch, 9. August Kreuzbergkirche Pleystein, 19 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Öffentlichkeitsarbeit Beratung | Textagentur, u.v.m. ...

Werbeagentur Beratung | Grafik | Logo, Flyer, Plakate ...

Kulturmagazin ein attraktives Zielgruppen-Medium

EXPULS

2. bis 13. August 2017 in Pleystein

Donnerstag, 10. August Altes Rathaus Weiden, 19.30 Uhr SOMMER-SERENADE

Freitag, 11. August Eremitage Bayreuth, 18.30 Uhr Einlass mit Aperitif, 18 Uhr BENEFIZ-SOIRÉE KLASSIK TRIFFT BARBECUE

www.expuls.de

der sich in seinen Konzertprogrammen gerne dem Repertoire „abseits gängiger Wege“ widmet, und Lena Neudauer, als hochbegabte Interpretin ebenso gefragte Solistin wie Kammermusik-Partnerin, gestalten in der Sparkasse einen ViolinduoAbend (Mi 04.10.). Und unter dem Titel „Liedkompositionen u m 1 9 0 0 “ p rä s e n t i e r t d a s schwedisch-australische LiedDuo Victoria Granlund und Stacey Bartsch ein Programm von Doppelvertonungen Max Regers und seiner Zeitgenossen (Sa 23.09.). Lieder und Arien von der Klassik bis zur Moderne erklingen auch bei der „Musik am Nachmittag“ im Maria-Seltmann-Haus (Mi 27.09.) mit den Live-Music-Now-Stipendiaten Carlotta Lipski, Lorenzo De

Cunzo und Zogqi Shi. Wer mehr über Max Regers Leben und Schaffen erfahren will, kann sich am ‚Reger-Filmabend‘ mit RegerBrotzeit im Kulturamt (Fr 06.10.) informieren. Mehr Info: www.maxregertage.de

Bayrisches Landesjugendorchester Nach der Arbeitsphase in Eppan/Südtirol gastiert das BLJO auch dieses Jahr in unserer Region. Auf dem Programm stehen die Werke von Antonìn Dvorák das Cellokonzert op. 104 h-moll und von Igor Strawinsky Le Sacre du printemps. Die Leitung hat Sebastian Tewinkel, Solist ist Maximilian Hornung, Violoncello. Do 10.08. Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h

Festival junger Künstler Bayreuth

Speinsharter Sommerkonzerte 2017 FR | 04.08.17 | 19:00 | KLOSTERKIRCHE Chorissimo! SO | 06.08.17 | 16:00 | KLOSTERKIRCHE Spanische Wurzeln: Concerto sacro DO | 10.08.17 | 20:00 | KLOSTERKIRCHE Die Farben des Cellos SA | 12.08.17 | 20:00 | KLOSTERKIRCHE Miserere DI | 15.08.17 | 16:00 | INNENHOF Jasmine & Butterflies

Samstag, 12. August Gotische Kapelle, Schloss Bor (CZ), 18 Uhr ABSCHLUSSKONZERT SCHLOSSFÜHRUNG UM 17 UHR (NACH ANMELDUNG) Öffentliche Probe

Ta n n e n b e r g s t r. 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel 0961 / 390 820

Berlin Piano Trio

Montag, 7. und Dienstag, 8. August Museum Pleystein, 20 Uhr

Tickets & Information

Kultur- und Sozialstiftung

Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Tel. 09654.914141 office@ijoa.de

INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE www.meisterkurse.org

DO | 17.08.17 | 19:00 | MUSIKSAAL Vierhändig auf den Flügeln der Zeit SA | 19.08.17 | 18:00 | MUSIKSAAL Kerzen in der Nacht SO | 20.08.17 | 16:00 | INNENHOF Silk Road www.kloster-speinshart.de

Klassik 25


Yojo Christen

Weidener Meisterkonzerte Ausblick auf die Saison 2017 / 2018

„Die Provinz leuchtet“ schrieb Eleonore Büning über die Weidener Meisterkonzerte anlässlich der Rezension des Reger-Klavierduo-Konzertes im November 2016 mit Markus Becker und Igor Levit in der FAZ. Dr. Harald Roth und die Verantwortlichen im Förderkreis für Kammermusik können weitere "Leuchttürme" in der neuen Saison ankündigen: Zwei der weltbesten Streichquartette sind zu erleben, zwei Konzerte mit Werken, die wegen ihrer raren Besetzung nur äußerst selten im Konzert zu hören sind, und die hier von erstrangigen Künstlern dargeboten werden. Dazu gibt es einen Abend mit einem jungen Pianisten/Komponisten, der zu höchsten Hoffnungen berechtigt.

Yojo Christen (Klavier) eröffnet die Saison mit Werken von Haydn, Beethoven, Chopin, Gershwin und: Christen - „Die Zwitschermaschine“. Der 20jährige Pianist und Komponist bekommt fabelhafte Rezensionen. 2012 sollte er in Weiden spielen, mußte aber krankheitsbedingt das Bett hüten. Jetzt können sich die Klassik-Fans der Region von seinen Qualitäten live überzeugen. (Fr 27.10.)

Artemis Quartett Das Streichquartett spielt in Weiden Werke von Mendelssohn, Schostakowitsch und Robert Schumann. Das 1989 gegründete Artemis Quartett gilt heute als eines der weltweit führenden Quartette. Bereits viermal erhielt es den ECHO-Klassik. (So 26.11.)

Chorwerk Ruhr & Gesangs-Solisten & Klavier Duo Tal & Groethuysen & Max Hanft - Harmonium

Chorwerk Ruhr Dominique Horwitz

Unter der Leitung von Florian Helgath erklingt in illustrer Besetzung Gioachino Rossinis Petite Messe Solennelle. Der Förderkreis hat auf Yaara Tals Anregung hin für dieses ganz besondere Konzert Solisten, Chor und Musiker zusammengetrommelt: Die ganze Produktion ist ein echtes Weidener Kind, denn hier wurde die Idee geboren, hier finden die Proben statt, und hier wird die erste Aufführung einer kleinen Tournée zu erleben sein. (Fr 02.02.)

Armida Quartett

Kurs für Improvisation Die Improvisation auf der Orgel fasziniert den ausübenden Musiker wie den Zuhörer gleichermaßen. Daher bietet sich bei diesem Kurs eine aktive wie passive Teilnahme an. Die langjährige pädagogische Erfahrung des Dozenten Prof. Franz Josef Stoiber kann den SchülerInnen überraschende Lernerfolge ermöglichen. Kursinhalte sind unterschiedliche Stile, Formen und Techniken, so aufbereitet, dass Anfänger und auch Fortgeschrittene davon profitieren. Grundkenntnisse in Harmonik und Satztechnik werden von den aktiven Teilnehmern erwartet. Dozent: Prof. Franz Josef Stoiber Mi 06.09. – Fr 08.09. Waldsassen Klosterkirche

26 Klassik

Sommerkonzerte im Kloster Speinshart Musik aus aller Welt

In Zusammenarbeit mit dem Festival junger Künstler Bayreuth werden acht Konzerte gegeben. Drei Spielorte tun dabei die Türen für das Publikum auf: die barocke Klosterkirche, das prächtige Geviert des Innenhofs und der intime Musiksaal mit seinem Ausblick auf die umliegende Landschaft des Klosters Speinshart. Musiken verschiedener Kontinente, Stilrichtungen und Kulturen - Vielfalt in jeglicher Hinsicht repräsentieren die Ensembles und MusikerInnen aus Spanien und Griechenland und aus Frankreich bis nach Tschechien. Die Besetzungen variieren und reichen von klangvollen Chören bis hin zu virtuos bespielten Soloinstrumenten.

Chorissimo!

Ein heiteres Sommerkonzert mit Werken von Barock bis Klassik mit dem Chor der Ionischen Universität Korfu Leitung: Dimitris Ktistakis (04.08.)

Concerto sacro

Frühe Chormusiken, Werke des Barock, der Klassik und der Moderne mit dem Chor der Universität der Balearen Leitung: Juan Company (06.08.)

Die Farben des Cellos

Recital mit Elodie Théry - Violoncello (10.08.)

Miserere

Ein christlich-muslimisches Friedensgebet zwischen Renaissance-Musik, Avantgarde und Jazz mit Solisten, Chören und dem Trio Haz'Art & Gast: Jonathan Sell (Kontrabass), Dominik Fürstberger (Percussion), Fadel Boubaker (Oud), Niko Seibold (Saxophon) - Künstl. Leitung: Dr. Vladimir Ivanoff; Chorleitung: Prof. Dr. Miranda Caldi (12.08.)

Seit dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis, sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, hat sich die Karriere des jungen Berliner Streichquartetts rasant weiter entwickelt. (Fr 09.03.)

Jasmine & Butterflies

Arte Ensemble & Dominique Horwitz

Musik des stillen Widerstandes von Viktor Ullmann und seinen Prager Zeitgenossen. Einführung: Dr. Magdalena Živna. Ausführende: Irena Troupová, Sopran - Jan Dušek, Flügel (19.08.)

Im Frühjahr 18 kommt das Arte Ensemble mit einem ErzählKonzert nach Weiden. Kontrabassist Albert Sommer hat Oberpfälzer Wurzeln. In den Kriegsjahren 1917/18 gründete Strawinsky mit dem Dichter Charles Ferdinand Ramuz und dem Dirigenten Ernest Ansermet eine Wanderbühne. Mit einem skurrilen Ensemble führten sie ein Märchen auf. Zentrale Gestalt ist darin der Erzähler: Diese tragende Rolle verkörpert der unvergleichliche Schauspieler Dominique Horwitz. Béla Bartok hat seine „Kontraste“, ein Auftragswerk Benny Goodmans, 1939 geschrieben. Erwin Schulhoff war u.a. Kompositionsschüler bei Max Reger. In den „Roaring Twenties“ schrieb er seine Suite für Kammerorchester. (Fr 13.04.)

Markus Becker - Klavier In einer Matinée in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Zirkel stellt der vielseitige Pianist unter dem Titel "Kiew-Chicago" russische Werke Jazzimprovisationen gegenüber. (So 15.04.) Zum Vorverkauf, zu Projekten, zu Abo + Mitgliedschaft > Mehr Info: www.weidener-meisterkonzerte.de

Faszinierende Klangwelten Asiens (15.08.)

4händig auf den Flügeln der Zeit Klavierkonzert: Enikő und Noémi Görög (17.08.)

Kerzen in der Nacht

Silk Road

Eine musikalische Karawane auf der Seidenstraße vom Fernen Osten zum Nahen Osten mit Solisten, Chor und Ensemble des 67. Festival junger Künstler Bayreuth. Künstlerische Leitung: Dr. Vladimir Ivanoff. Dirigent Chor: Rebal Alkhodari (20.08.) www.kloster-speinshart.de

Gratis Platzkarte reservieren: info@kloster-speinshart.de oder 09645/601 93 601. Innenhof-Konzerte finden bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche statt.


Kinderkonzert Christoph Soldan & die Schlesischen Kammersolisten Nach dem Kinderbuch „Das Rätsel der sieben blinden Mäuse“ des amerikanischen Autors Ed Young: Was ist das rätselhafte Ding am Teich? Die Mäuse ziehen aus, um das Geheimnis zu lüften. „Das ist eine Säule“, sagt die rote Maus. „Das ist eine Schlange“, sagt die grüne Maus. „Nein, das ist ein Speer“, entgegnet die gelbe Maus. Ein spannendes Rätsel in Tönen und vielen weiteren Musikgeschichten werden von den Musikern erzählt. Dabei vermitteln sie voller Humor, dass wirklich alle Menschen Musik machen können, quer durch Länder und Zeiten. Aber warum können wir Musik überhaupt hören? Was ist Takt? Wie funktionieren die Instrumente eines Orchesters? Wie schafft man es, dass alle Musiker gleichzeitig anfangen zu spielen? Das junge Publikum muss helfen! Mit Musik von Bach, Mozart, Saint- Saëns u.a. Sa 30.09. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 16h

Die Schlesischen Kammersolisten

Meisterkurs Kontrabass Junge MusikerInnen reisen aus aller Welt an, um am internationalen Meisterkurs in Pleystein teilzunehmen. 10 Tage lang werden sie mit den renommierten Dozenten Prof. Veit-Peter Schüssler und seiner Assistentin Hyun Joo Oh der Hochschule für Musik und Tanz Köln neue Spieltechniken erarbeiten und ihr Kontrabassrepertoire erweitern. Sie werden zudem durch die Korrepetitorin Sunhee Kim-Nußbeck am Piano begleitet und präsentieren sich in vier Konzerten in Pleystein, Weiden, Bor (CZ) und Bayreuth. Das Eröffnungskonzert (09.08.)findet in Pleystein statt, in entspannter, barocker Atmosphäre in der Kreuzbergkirche. Bei der Sommerserenade im Alten Rathaus Weiden (10.08.) präsentierten die jungen Musiker erneut ihr Können mit Musikstücken mit Originalliteratur und Bearbeitungen für Kontrabass aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Bei der Benefiz-Soiree „Klassik trifft Barbecue" (11.08.) in der Eremitage Bayreuth stellen die jungen Talente des Meisterkurses die vielen Facetten des Kontrabass im Wechsel mit Sologesang vor. In diesem Jahr mit der Mezzosopranistin Mareike Morr, die seit 2016 als Knappe und Blumenmädchen in Wagners Parsifal und als Siegrune in Walküre bei den Bayreuther Festspielen mitwirkt. Dem Abschlusskonzert in der Gotischen Schlosskapelle Bor (12.08.) geht eine Schlossführung voran. 02. - 13.08. Pleystein Musikzentrum

30 Jahre Wurzer Sommerkonzerte An allen Wochenenden im August ist auf den Landstraßen Richtung Wurz richtig was los. Das Kulturpublikum findet sich ein, um im stimmungsvollen Garten des ehemaligen Pfarrhofs schöner Musik zu lauschen und "festlich, höfisch, heiter" zu feiern samstags um 18h und sonntags um 16h. Der ehemalige Pferdestall beherbergt wie alle Jahre eine Kunst-Ausstellung und bietet sich außerdem als Ausweich-Ort an, wenn das Wetter nicht gnädig sein sollte. In seinem Jubiläumsjahr folgt ein Highlight der "Jubiläumsgala 30“ dem anderen: Während des „Tschechischen Musiksommers in Wurz“ widmen sich die acht Sänger der vielfach preisgekrönten Schola Gregoriana Pragensis dem Andenken des tschechischen Reformators Jan Hus und Martin Luthers mit traditionellen hussitischen und lutheranischen geistlichen Liedern und Chorälen (05.08.). Ein ausschließlich tschechisches Programm mit Werken von Josef Suk, Leoš Janáček und Antonín Dvořák bringt das preisgekrönte Zemlinsky Quartett zu Gehör (27.08.). Die als Jahrhunderttalent gefeierte tschechische Weltklasse-Harfenistin Jana Boušková und Miroslav Vilímec, Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie, glänzen mit Mozart, Dvořák, Vilímec und Saint-Saëns (02.09.). Die Streichquartett-Tradition setzt im August das in Wurz bereits umjubelte Schweizer casalQuartett fort (19.08.). Zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann spielt das Goldberg Ensemble Berlin dessen Cembalo-Fantasien auf Flöte, Klarinette, Viola und Violoncello (13.08.). Einen faszinierenden Kontrast bildet das Programm von Passo Avanti mit seiner „feinsten Mischung“ aus klassischer Musik, Jazz, Gypsy und Klezmer (20.08.). Herb, vollmundig und knackig präsentiert sich das österreichische Damenblechbläserquintett Brassessoires. Hier trifft Polka auf Chanson, trifft auf Pop, trifft auf Film- und Opernmelodien - voller Frauenpower mit viel Charme (06.08.). Mit unbändiger Spielleidenschaft lässt das Ensemble Exprompt aus Petrosawodsk auf Bajan, Balalaika und Domra die russische Seele bei „Glocken und Glöckchen“ erklingen. Ein Erlebnis für die ganze Familie 30.07.). Erstmalig an einem Freitagabend (11.08., 20h) lässt das venezianische Ensemble Opera Tango mit einem erstklassigen argentinischen Tanzpaar die LiebhaberInnen des argentinischen Tango dahinschmelzen und animieren sie, selbst zu tanzen. Einen Genuss für Augen und Ohren versprechen die in historischen Kostümen bei Kerzenschein aufgeführten höfischen Konzerte im Marstall: I Musici della Serenissima mit einem galanten venezianischen Programm und Rossinis einzigartigem „Duetto dei Gatti“ (12.08.), sowie Mozarts Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ mit den Chursächsischen Streichersolisten (26.08.). Die Ausstellung „Musikinspirierte Malerei“ von Karsten Mittag und Fotos aus 30 Jahren Wurzer Sommerkonzerte werden die Konzerte begleiten.

Ensemble Opera Tango

Zeminsky Quartett

mehr Info: www.wurzer-sommerkonzerte.de

Klassik 27


Wir verlosen alle BĂźcher und DVDs ! UND NUR DIE ! Schreibt uns > S. 43. BĂźcher Das Geheimnis Seelenspiegels

DVDs des

Tom Glashauer – Ansata

Immer wenn Buchtitel aus der spirituellen Ecke „Das Geheimnis â€Śâ€œ in sich tragen, werde ich miĂ&#x;trauisch. Oft wollen dann AutorInnen ihre ultimative LĂśsung fĂźr Probleme wie Erfolglosigkeit, Armut, Ă„ngstlichkeit, usw. unter dem Deckmäntelchen eines universellen Geheimnisses wie sauer Bier unters Volk bringen. Bei Tom Glashauer ist das unbegrĂźndet. Er verpackt seine Erfahrungen mit seinem eigenen Burnout in ein kurzweilig geschriebenes Märchen, das „in einem fernen Land“ und vor langer Zeit mit orientalisch anmutenden Menschen handelt. Das ist mitunter etwas hĂślzern und die Pädagogik kommt eher ‚idealtypisch‘ und mit dicken Ausrufezeichen daher. Mir sind Märchen, wo die Weisheit und die LĂśsungen zwischen den Zeilen mitschwingen, lieber. Aber fĂźr Menschen, die bei ihrem Kampf mit dem Burnout am Anfang stehen, ist das sicherlich ein sehr hilfreiches Buch.

Die

ganze FĂźlle deines Lebens

Sylveser Walch – fischer & gann

Sehr umfassend und extrem viele Aspekte eines harmonischen Seelenlebens beachtend, beschreibt der Psychotherapeut Sylvester Walch mÜgliche Wege zur Selbsterkenntnis. Dabei bezieht er auch den KÜrper mit ein, wobei es hier viel um das Thema holotropes Atmen geht. Das mindert etwas die Alltagstauglichkeit, wenn man z.B. davon keine Ahnung hat und niemanden, der einen dazu anleitet. Dennoch schenkt das Buch den LeserInnen sehr viele hilfreiche Anregungen, um selbst den Weg zu einem erfßllteren Leben zu beschreiten. Die neue Männlichkeit

Wege

zu einem erfĂźllten

Leben

Eduard Waidhofer – fischer & gann

Dr. Eduard Waidhofer ist Psychologe und Psychotherapeut und seit Jahrzehnten begegnen ihm in seiner Praxis die Tiefausläufer falsch verstandener Männlichkeit. Der Druck fĂźr die meisten Männer in Beruf und Partnerschaft/Familie nimmt ständig zu. Waidhofer zeichnet hier einen wissenschaftlich sehr fundierten und trotzdem gut lesbaren „Zustandsbericht“ der Männerwelt. Themenbereiche sind u.a. Identität, Gesundheit, Partnerschaft, Vatersein, Beziehungen zu anderen Männern aber auch Werte, Lebensziele oder spirituelle Sinnsuche. Er zeigt darĂźber hinaus klar auf, dass die meisten groĂ&#x;en Probleme der Menschheit auf eine falsch verstandene Männlichkeit zurĂźck zu fĂźhren sind. Aber der Autor bleibt hier nicht stehen, sondern stellt auch klare Ziele auf: z.B. Männer, die ihre Frauen als gleichberechtigt respektieren und sich fĂźr Gleichberechtigung einsetzen. Männer, die fĂźr sich und ihr Leben Verantwortung Ăźbernehmen, die auch zu ihren Fehlern und Scheitern stehen. Und er endet treffend: „was ‚neue‘ Männer wirklich wollen? – Ein erfĂźlltes Leben und mehr Menschlichkeit!“. Empfehlenswertes Buch

28 BĂźcher / DVD / CDs

Kundschafter

des

Majestic /20th Fox

Friedens

Embrace majestic

Die australische Regisseurin und Aktivistin Taryn Brumfitt setzt sich fßr ein KÜrperbild ein, das sich nicht von gesellschaftlich geprägten SchÜnheitsidealen beeinflussen lässt. Die Fotografin und dreifache Mutter postete ein ungewÜhnliches Vorher/Nachher-Foto ihres fast nackten KÜrpers: es wurde ßber 100 Millionen Mal in den sozialen Netzwerken angesehen. Damit rßckte sie das Thema Body Image in den Fokus der WeltÜffentlichkeit... und befreite sich selbst von dem destruktiven Streben nach dem "perfekten" KÜrper. Auf einer Reise um den Globus trifft sie auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und KÜrperwahrnehmung haben. Es werden inspirierende und zum Teil auch erschßtternde Begegnungen gezeigt und zunehmend verändert der Film die Denkweise ßber uns und unsere KÜrper. Zu den Protagonisten des Films zählt auch die Schauspielerin Nora Tschirner, die Embrace auch mitproduziert hat. Ein sehr wichtiger Film!

So wurden in der ehemaligen DDR die Auslandsspione bezeichnet. Jochen Falk (Henry HĂźbchen) war ein Top-Agent, aber jetzt - „a.D.“ - dreht sich sein Leben um Flaschenpfand und gesundheitliche Probleme. Doch da bittet der ehemalige Erzfeind BND Ăźberraschend um seine Hilfe. Falk wittert die Chance, eine offene Rechnung mit dem West-Agenten Kern (JĂźrgen Prochnow) zu begleichen und stimmt dem Einsatz zu. NatĂźrlich braucht er dazu sein altes Team: den verschrobenen TĂźftler Jaecki (Michael Gwisdek), den windigen Logistiker Locke (Thomas Thieme) und den nicht mehr ganz taufrischen Romeo-Agenten Harry (Winfried Glatzeder). Widerwillig begleitet von der jungen BNDAgentin Paula (Antje Traue), wird die Rentner-Gruppe nach Katschekistan eingeschleust. Doch dort droht die Mission im Chaos zu versinken. Das Drehbuch stammt aus der Feder des KomĂśdienspezialisten Oliver Ziegenbalg (Russendisko, Frau MĂźller muss weg). „Die herrlich vergnĂźgliche AgentenkomĂśdie nimmt sich selbst nicht allzu ernst und funktioniert gerade deshalb wunderbar als selbstironische, ungezwungene Spionagefilm-Parodie.“ (cineart). Das hilft auch Ăźber die ein oder andere formale Schwäche hinweg.

CDs

Mein Blind Date

!!!

Studiocanal

mit dem

Leben

Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel - das ist der lang gehegte Traum von Saliya (Kostja Ullmann). Doch fĂźr jemanden, der fast blind ist, kĂśnnte nichts unwahrscheinlicher sein. Seinen Traum aufzugeben, kommt nicht in Frage, und so schickt Saliya eine Bewerbung an ein 5-Sterne-Hotel - ohne sein Handicap zu erwähnen. Ăœberraschenderweise bekommt eine Stelle. Niemand ahnt etwas von seinem Geheimnis, nur sein Freund Max (Jacob Matschenz) erkennt bald, was es mit Saliya auf sich hat und hilft ihm, jede noch so schwierige Lage zu bewältigen. Wenn alle anderen Feierabend machen, Ăźbt Saliya bis in die Nacht, bis er alles „blind“ beherrscht. Doch der Stress geht immer mehr an die Substanz. Als er sich in Laura (Anna Maria MĂźhe) verliebt und durch sie in eine unvorhergesehene Situation gebracht wird, gerät alles immer mehr aus den Fugen. Marc Rothemunds auĂ&#x;ergewĂśhnlichen KomĂśdie erzählt die bewegende Geschichte von Saliya Kahawatte, auf dessen autobiografischem Buch der Film basiert. Witzig, unterhaltsam, mit Tiefgang und ein ums andere Mal zum Luftanhalten. Gute Unterhaltung!

Baron Noir - Staffel 1 Studiocanal

Der heiĂ&#x;blĂźtige Politiker Philippe Rickwaert (Kad Merad Willkommen bei den Sch’tis) macht Wahlkampf fĂźr seinen Freund Francis Laugier (CĂŠsar-Gewinner Niels Arestrup), Präsidentschaftskandidat der Linken. Als ein Parteiskandal droht, lässt Francis seinen Ziehsohn eiskalt fallen. Rickwaert scheint vernichtet. Er gibt nicht auf und will sich rächen. In diesem Rachekosmos unrettbar gefangen, schmiedet er die perfidesten Plots, schlieĂ&#x;t scheinbar absurde Allianzen und ersinnt gefährliche TäuschungsmanĂśver. So versucht er Francis‘ enge Beraterin (Anna Mouglalis), auf seine Seite zu ziehen und schreckt auch nicht vor Kontakten mit Kriminellen zurĂźck - immer ist er gleichzeitig Jäger und Gejagter ‌ Geschrieben wurden die Episoden vom Serienautor Jean Baptiste Delafon und dem ehemaligen politischen Berater Eric Benzekri. Ein Politthriller, der einen in den Bann zieht und kaum zu Atem kommen läĂ&#x;t.

Shake the Shudder (Warp-Records)

Funky-Soul-Retro-Disco-House-Dancefloor. Damit ware eigentlich schon alles gesagt. Tja. Satt abgemischt und gekonnt und frisch arrangiert, gut durchhĂśrbar und damit mit hohem SpaĂ&#x;faktor. Und wirkt dabei nie banal, immer ist mindestens eine neue Soundidee eingebaut. Eine durchgetanzte Shake-the-Shudder-CD entspricht gefĂźhlten 3 kg Gewichtsverlust. Move it. The Black Seeds Fabric (Indigo)

Reggae aus Neuseeland bekommt man ja nicht alle Tage zu hĂśren. Und die Combo hat sich auch Ăźber fĂźnf Jahre Zeit gelassen, um ein weiteres Dub-Reggae-Meisterwerk zu verĂśffentlichen. Bei Weir, Wettman & Konsorten ist die Welt noch in Ordnung. Die Liebe wird besungen und mit einem Joint auf den Lippen lautet das Motto „better days are coming, lonely nights are leaving“. Ach wenn das im wahren Leben auch immer so einfach wäre. Im Gegensatz zu den meisten Jamaikanischen Bands, erweitern die Kiwis ihre Schublade und lassen den Soul und Funk der 70er Einzug halten. Und Ăźberhaupt klingt dieser Reggae Ăźberhaupt nicht angestaubt, sondern total cool - trotz der Friede-Freude-EierkuchenThematik. HS

Declan McKenna

What Do You Think About The Car? (Sony)

Mit 16 (!) hat das neue Wunderkind des Brit-Pop bereits seinen ersten kleinen Hit geschrieben. „Brazil“ eine kritische Abrechnung mit der WMVergabe in dieses KrisengeschĂźttelte Land. Chapeau, Hirn hat der Knabe also auch noch. Jetzt mit 18 darf er schon mal in UK in die Kneipe, mit Alkohol in den USA dauert´s noch ein wenig. Aber bis der Typ 21 ist, werden die fĂźr den kommenden Superstar sicherlich eine Ausnahme machen. Ob man derart bescheuert vom Cover drein blicken muss um dahin zu kommen, weiĂ&#x; ich nicht, aber mit James Ford (Arctic Monkeys, Depeche Mode, etc) hat ihm seine Plattenfirma schon mal den auf Hits spezialisierten Produzenten zur Seite gestellt. Und der hat ein Breitbandantibiotikum angesagter Sounds aufgefahren, damit auch wirklich nichts schiefgeht. HS


Lee Ranaldo

Electric Trim (Mute/PIAS/GoodToGo)

Ein ganz schön dickes Brett alternativer Rockmusik präsentiert uns der EX-Sonic Youth Gitarrist Lee Ranaldo auf seinem zweiten Solo-Album "Electric Trim". Unterstützt haben ihm dabei eine ganze Reihe vorzüglicher Musikerkollegen, allen voran Sharon van Etten, die auf sechs Songs einmal mehr unter Beweis stellt, was für eine außergewöhnliche Sängerin sie ist. Dazu gesellen sich Kid Millions (alias Man Forever), sowie der langjährige Freund und musikalische Partner Nels Cline (Wilco). Zwischen Barcelona und New York produziert, markiert es Ranaldos Übergang zu neuen Techniken, einem Experiment mit elektronischen Beats und Samples neben Live-Musikern. Aber unverkennbar beinhalten auch seine neuen Songs immer noch den Spirit und die Magie der Alternativlegende Sonic Youth. Cult!

Ghostpoet

Dark Days + Canapes (PIAS)

Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet kehrt auf seinem vierten Album dem HipHop noch mehr den Rücken als bisher, ja er ist nur mehr fragmentarisch vorhanden. Dafür treten die Gitarren als auch experimentelle Electro-Sounds ins Zentrum des Geschehens, was nicht wundert, hat doch Leo Abrahams produziert und den kennt man für seine Arbeit mit Brian Eno. Und dem Titel folgend, klingen diese Lieder auch verdammt dunkel, gefährlich, ja klaustrophobisch, geben sich Moll-Töne und Klavierakkorde die Klinke zur schwarzen Messe in die Hand. Und egal ob sich die „Canapes“ nun auf die kleinen Süßspeisen oder die gemütliche Chaiselongue beziehen, kitschig oder kuschelig wird es auf dieser Platte nie. Obaro Ejimiwe entwickelt sich immer mehr zum schwarzen Pedant zu Mark Lanegan. HS

Mogwai

Every Country`s Sun (PIAS)

Spielen die Glasgower in London in der O2-Arena, reicht es in München gerade mal für den Backstage Club. So viel zum Thema Akzeptanz und Geschmack bezüglich gutem (Post-)Rock dies und jenseits des Kanals. Die Klammern sind absichtlich gesetzt, denn mit „Party In The Dark“ (der Titel lässt es fast schon vermuten), begeben sich Mogwai zumindest schon mal auf den (Shoegaze-)Dancefloor. So poppig, melodieverliebt, eingängig und schwerelos hat man die Band in ihrer 20jährigen Geschichte noch nie erlebt. Und ja, gesungen wird sogar auch noch! Was sich auch bei den letzten Alben schon angedeutet hat, ist die vermehrte Verwendung von Synthesizern und damit verbunden mit weiten, atmosphärischen Flächen, die nicht mehr so oft durch die Wucht monolithischer Gitarren gebrochen werden. HS

Dan Croll

Emerging Adulthood (Caroline)

Dem Multiinstrumentalisten gelingen auch auf seinem zweiten Album große Pop-Momente. Fünf Monate schloss er sich in seinem Home Studio ein und werkelte nur am Ende mit Produzent Ben H. Allen (Deerhunter, Animal Collective, Cee-Lo Green) am Feinschliff. Den an sich selbst gestellten Anspruch, zwar Pop, aber keinen Mainstream zu machen erfüllt er jedoch nicht. Keiner der Songs ist nicht absolut radiotauglich, denn hier liegt auch das Problem: Diese Lieder sind einfach einen Tick zu perfekt, zu glatt produziert, liegen näher an den Pet Shop Boys als an den Lightning Seeds (um als Vergleich einen anderen Alleskönner und Pop-Grandeur zu benennen). Anyway, so unscheinbar wie der Mann aussieht, so aufregend sind seine Lieder. HS

Gigi Biolcati

Da Spunda (Visage Music)

Der Schlagzeuger (Multi-Instrumentalist), Komponist und Sänger veröffentlicht sein erstes Solo-Album ein sehr originelles Album des Piemontesers. Fast alle Songs schrieb Biolcati selber uns sang sie im santhiàtischen Dialekt des Piemont ein. “Da Spunda” steht übersetzt für die Kunst, in schwierigen Lebenssituationen auch Chancen zu sehen und dem Leben mit Optimismus zu begegnen. Biolcati präsentiert ausgelassene und schöne Songs, aber auch Sperriges, das sich dem Italo-Pop-Klischee konsequent wiedersetzt!

Marinah

Afrolailo (Kasba)

Die spanische Sängerin Marinah, Ex- Frontfrau von „Ojos de Brujo” zelebriert auf “Afrolailo” melodiöse und ausgelassenen Songs, die spielerisch die Elemente kombinieren von Rumba, Reggae, Flamenco, Afro Styles und Latin. Poppige Melodien vereinigen sich mit Hip Hop Grooves und versprühen mit dem facettenreichen Gesang Marinahs richtiges SommerFeeling. So gerne sich Marinah in ausgefallenen Outfits präsentiert, bleibt sie bei ihren Arrangements doch auf der sicheren klassischen Seite.

V.A.

Classic English And Scottish Ballads (Smithsonian/Folkways)

Es ist wohl dem Gelehrten Francis James Child zu verdanken, dass die sogenannten "Child Ballads” heute überliefert sind. Im 19. Jahrhundert sammelte er akribisch 305 englische und schottische Balladen, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Bis heute sind die beliebt, wurden erforscht und immer wieder aufgeführt. Die CD präsentiert 21 dieser traditionellen Songs. Zeitlos sind die Themen der Balladen: es geht um unerfüllte Liebe, Eifersucht, Geister und Verbrechen … und genauso zeitlos wie sie sind, strahlen sie in ihrer „Einfachheit“ eine nicht greifbare Ruhe und Weisheit aus …

Ludwig Seuss Band

Ludwig Seuss and the Boogiemen (Solid Pack Records)

Auf seiner 17. CD hat sich Spider Murphy Pianist Ludwig Seuss wieder ganz dem Boogie Woogie und dem Piano-Blues gewidmet, wie er ihn zu Beginn seiner Karriere in vielen Clubkonzerten solo, oder mit der Nick Woodland Band zelebriert hat. Die reine Boogielehre war Ludwig Seuss aber schon immer zu einseitig, deshalb ist alles mit viel New Orleans Groove, Rock’n Roll und einem Schuss Zydeco angereichert.

Tora

Take A Rest (Eighty Days Records/GoodToGo)

Ihr zwischen Electronica, Chillwave und lässigem Pop oszillierender Sound wurde schon häufiger mit Acts wie ‚Sohn‘, Toro Y Moi, Radiohead oder auch James Blake verglichen. Die 5 Schulfreunde aus Kindertagen vertonen die unterschiedlichsten Einflüsse auf ihrem Erstling - und viel haben sie mit Gitarren- und Gesangs-Sounds herumexperimentiert. Erfreulich, dass dabei immer „kundenorientierte“ Musik heraus kam und kein auf CD gebrannter Ego-Trip. Das paßt bspw. auch zum Stück „Another Case“, einem Plädoyer für mehr Natürlichkeit in Zeiten optimierter Selbstinszenierungen im digitalen Raum. Aktuell, innovativ und gut hörbar.

U.N.K.L.E.

The Road Pt. 1 (Songs For the Def/Alive)

Sein letztes musikalisches Lebenszeichen in Form eines Albums liegt nun schon 10 Jahre zurück. Umso schöner, dass es jetzt eine Fortsetzung des Trip Hop Electronica Rock Projekts von Jimmy Lavelle gibt. Da er eine ziemlich lange Zeit in L.A. verbracht hat, standen ihm diesmal, neben den britischen Kollegen, auch einige amerikanische Musiker zur Seite (u.a. Twiggy Ramirez, Mark Lanegan und Troy Van Leuwson). Schon die erste Single "Cowboys or Indians" zeigt sein Gespür für ausgefeilte Songstrukturen, im Einklang mit elektronischen Beats und Samples. Ein Album, das wie ein excellent gemixter Cocktail wirkt. Ob früh am Morgen, Mittags, Abends oder Nachts, dieses Album funktioniert immer und in allen Lebenslagen. Genau diese Tatsache macht es auch so wertvoll. Enjoy it!

V.A. Saigon Supersound Vol. 1 / 1965 -1975 (INFRAcom) Es gibt sie immer wieder. Diese Trüffelhunde wie etwa Alois Pflanzeneder mit seinen Funkund Soul-(Chrismas-Songs)-Perlen auf Tramp Records, die er in nie versiegenden Archiven aufstöbert. Auch so einer ist Jan Hagenkötter. Sein Forschergeist führt ihn ins Vietnam der 1960er und 1970er Jahre. Ja - es gab dort eine Funk- & Soul-Szene, Einflüsse französischer und amerikanischer Musikstile: Auch Latin- Rock-, Pop- oder Chanson-Einflüsse sind hörbar. Man spürt förmlich, wie gerade unter dem Eindruck des Krieges die Menschen sich nach Öffnung und Freiheit sehnen. Das ist etwas für leidenschaftliche Musiksammler. Hagenkötter will aber nicht stehen bleiben: „Außerdem kann ich mir vorstellen, mit vietnamesischen Künstlern von heute ein paar Neuinterpretationen der alten Songs zu veröffentlichen.“ Das dürfte erst richtig spannend werden! Adas

Nornir (Adas-elvenfolk-products)

„Nornir“ haben die drei Musikerinnen für ihren Mittelalter-Folk gewählt, weil sie ihre Kunst in Analogie zu den Nornen sehen möchten. Jede der drei Schwestern steht für einen Aspekt der Zeit: Urð (altn. „die Gewordene“) blickt in die Vergangenheit. Verðandi bedeutet „die Werdende“. Sie betrachtet die Gegenwart und erkennt sie. Skuld (altn. „die zu Seiende“) hat die Gabe der Vorhersage. Auch Adas möchten die Vergangenheit in Form von Musik und Texten erinnern und die Gegenwart und Zukunft des modernen Folks einbeziehen. Sie hoffen, dass dabei eine Musik entsteht, die alte, heutige und neue Texte und Klänge vereint und neu zu interpretieren vermag. Selber hören, ob dabei etwas Innovatives entstanden ist …

Hans-Joachim Roedelius & Arnold Kasar

Einfluss (Deutsche Grammophon)

Es ist meditative Musik, entspannend, kontemplativ … aber sie ist viel mehr als das. Sie ist ein intimer Dialog zweier Musiker, denen es nicht um musikalische Perfektion geht: „Uns geht es nicht um offene Münder (…)“, erklärt Kasar. „Es gehört dazu, dass man mit dem Herzen und mit dem Gefühl hört und nicht mit der Absicht, etwas Tolles zu produzieren“, fügt Roedelius hinzu: „Der Genius des Mitspielers hält die Hand über dem Ganzen. Es fließt aus uns heraus“. Roedelius gehört zu den Übervätern der Kosmischen Musik und des Krautrock. Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gestaltete er diese Musikstile maßgeblich mit. Arnold Kasar ist fast dreißig Jahre jünger, er ist ein Kind des Crossover des Berlins der neunziger Jahre. Er brach die Grenze zwischen der elektronischen Tanzmusik und dem Jazz auf, er musiziert(e) mit Micatone, Nylon und Friedrich Lichtenstein.

David Ramirez We`re Not Going Anywhere (Alive) Als 9/11 passierte, war Ramirez gerade 18 und fühlte sich das erste Mal unsicher in seinen USA. Als Halb-Mexikaner überkam ihn dieses Gefühl nach der Wahl Trumps erneut und mit dieser Geschichte, „Twins“ geheißen, beginnt das neue Album des Singer/Songwriters. „Don't blame it on the distance, don't blame it on the booze … people call who they wanna talk to“ heißt es an anderer Stelle. Ramirez bezieht Stellung, er kann aber auch seine Sensibilität und Rührung nicht verkneifen, wenn er auf das Leben seiner Ur-Großmutter „Eliza Jane“ zurückschaut. Musikalisch wildert man zwischen Mellencamp und Hornsby, sucht und findet warme, analoge Quellen mit organischen Keyboards, viel akustischen Gitarren-Sounds, weit hallenden E-Gitarren und einem wandlungsfähigen Protagonisten. HS

CDs 29


Glas - aus Bayerns Hain und Flur Sonderausstellung im Waldmuseum Zwiesel und in der Galerie Ritterswürden Vom 5. August bis zum 2. Oktober ist im Waldmuseum Zwiesel die Ausstellung „Glas - Aus Bayerns Hain und Flur“ zu sehen. Glaskünstler aus Zwiesel und die Mitglieder des 2014 gegründeten Kunstvereins „Glasheimat Bayern e.V.“ zeigen Objektkunst aller Sparten, zum Teil in großen, außergewöhnlichen Formaten. Für den jungen Kunstverein ist die Ausstellung in Zwiesel nach gemeinsamen Präsentationen in Schwäbisch Gmünd und Zbiroh/ Tschech. Republik das erste Projekt in einem der wichtigsten Glaszentren, dem Bayerischen Wald. Ein Teil der Künstler wurde an der Glasfachschule Zwiesel ausgebildet, lebt hier oder kommt gerne nach Jahren an den ehemaligen Ausbildungsort zurück. Zwei Lehrer der Glasfachschule Zwiesel, Alois und Hans Wudy, beteiligen sich ebenfalls mit ihren ganz speziellen Exponaten. Alois Wudy sagt: „Mich begeistert die Glasmacherei seit meiner Ausbildung zum Glasgestalter im Jahre 1962. Meine Gedanken in Glas erstarren zu lassen, ist eine der Motivationen, Glas zu formen und zu gestalten.“ Hans Wudy ist seit 1997 Leiter der Glasfachschule Zwiesel. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt in frei geformten Glasobjekten, die er weiter veredelt. Insgesamt 26 GlaskünstlerInnen und sechs SchülerInnen der Glasfachschule präsentieren rund einhundert hochklassige Objekte in den unterschiedlichsten Herstellungstechniken, darunter „pâte de verre“, Graal oder Floatglas und Glasschmelztechniken. Dazu die klassischen Techniken der Glasgravur im Hoch und Tiefschnitt kombiniert mit Überfanggläsern. Konzipiert wurde die Ausstellung als Gemeinschaftsprojekt des Waldmuseums Zwiesel mit der Galerie Ritterswürden, die im ehemaligen Forstamt bis zum 2. Oktober unter gleichem Titel eine Glaskunstausstellung der „Glasheimat Bayern“ zeigt (läuft bereits). Beide Ausstellungen ergänzen sich zu einer Einheit, sie liegen räumlich in unmittelbarer Nähe. 05.08. - 02.10. Zwiesel Waldmuseum und bis 02.10. Galerie Ritterswürden

Bild oben: Karsten Mittag : Hommage an Schumann - Waldstück

Karsten Mittag Ausstellung zu den 30. Wurzer Sommerkonzerten Karsten Mittag ist freischaffender Maler und Grafiker. Er initiiert verschiedene Projekte zum Thema Klang und Farbe. Projizierte Live-Malerei zu Konzerten ist dabei seine "Spezialität". Vor 22 Jahren (*1964 in Zwickau) wurde der damalige Student an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg für seine beeindruckende Arbeit mit dem Elysée-Preis geehrt, der ihm den Weg zu einer erfolgreichen Künstlerlaufbahn ebnen sollte. Seine kreativen Anfänge nahm Karsten Mittag als ausgebildeter Kirchenmusiker bereits zuvor in der klassischen Musik. Nach seinem Studium in Hamburg tauschte er die Musik jedoch nicht gegen die Malerei, sondern verbindet seither als freischaffender Künstler im Erzgebirge Musik und Malerei. In seinen Bildern finden Klänge und die durch Musik hervorgerufenen inneren Bilder ihren Ausdruck, musikalische und bildnerische Kunst verschmelzen miteinander. bis 02.09. Wurz historischer Pfarrhof

Fensterausstellung Schmuck von Christiane Oexl und Barbara Helleis

Hermann Ritterswürden: Der Furienmeister 2015 Bilder links - von oben nach untern: Susanne Sorg, Passau: Zeitzeichen II, Gefäßobjekt 2016, Ofengeformtes Glas, Blattmetall, Glasemailmalerei, Zwirn G. Jo Hruschka, Zwiesel: Madonna 2016, Floatglas Hans Wudy, Bodenmais: Leaves 2017, Heißglas, Montagetechnik, Freiform Patrick Roth, Bregenz: The Seacret 2017, Schmelzobjekt, farbchangierendes Glas, geschmolzen, geschliffen, partiell poliert

30 Kunst

Barbara Helleis und Christiane Oexl verbindet in ihren Arbeiten die Lust zum Detail, zum handwerklichen Prozess. Beide sind Goldschmiede-Meisterinnen und erfreuen sich mit höchster Präzision an der Entwicklung und Realisation edler Schmuckstücke. Jede für sich hat eine eigene Formensprache entwickelt. Ihre Schmuckstücke präsentieren sie regelmäßig auch auf Messen (IHM) und KunsthandwerkerInnen-Märkten und jeweils in ihren eigen Ladenwerkstätten in München (Oexl) und Landsberg am Lech (Helleis). Während bei Barbara Helleis Edelsteine und Perlen einen großen Raum einnehmen, hat Christiane Oexl auch den faszinierenden Werkstoff Pergament für sich entdeckt. Hiermit schafft sie Kleinode, welche auch dem Eigensinn des Materials Rechnung tragen. Am Eröffnungstag werden beide Schmuckmacherinnen bei Prüll in Weiden zu Gast sein und Einblicke in ihre Arbeitsprozesse gewähren. Eröffnungstag: Sa 23.09. 10 - 16h Di 26.09. - Sa 21.10. Weiden Jürgen Prüll Schmuck & Gerät


GLAS AUS BAYERNS HAIN UND FLUR

www.glasheimat.bayern www.waldmuseum.zwiesel.de

luftige Ausstellungen In den beiden Sommerausstellungen im Luftmuseum wird es luftig und windig mit zwei KünstlerInnen aus Bayern:

Windsbräute von Beate Oehmann „Wenn der Wind sanft weht, sind sie am schönsten...“ sagt Beate Oehmann über die Wirkung ihrer Fahnen. Mit Fahnen assoziiert man Bewegung: Flattern, Wehen, Aufbauschen und Zusammenfallen - dynamische Zustände, die sich auch auf den Menschen übertragen lassen. In der Tat sind die Fahnen der Künstlerin Individuen, die der Wind aufbläst und zusammenfallen lässt, so dass man an Ein- und Ausatmen denkt. Der Charakter der jeweiligen Fahne verändert sich je nach Standort und Windstärke. Bereits an der letzten Amberger Luftnacht konnte man die wunderbar farbkräftigen und ausdrucksstarken meterhohen Fahnen bewundern. Nun zeigt sie weitere Arbeiten. So sind auch ihre Tagebücher mit Skizzen, Klappflügelbücher und weitere Werke zu sehen.

AUSSTELLUNG im WALDMUSEUM ZWIESEL Kirchplatz 3, 94227 Zwiesel

5.8.-2.10.2017 Mi-Mo 10-16 h

Objekt von Ursula Distler, Nürnberg

& in der gotischen Hauskapelle:

Best Of Paradise von Roman Woerndl

unten: Kronenringe von Barbara Helleis bei Jürgen Prüll

Neun Vogelhäuser, die Architekturmodelle von Weltreligionen und/oder weltumspannenden Ideen und Ideologien darstellen, sind in der gotischen Hauskapelle zu sehen. Eine katholische Kirche aus Bayern steht neben der europäischen Zentralbank EZB in Frankfurt. Daneben ein buddhistischer Tempel aus Myanmar, der als Nachbarn das Leninmausoleum in Moskau hat. Neben einem griechischen Tempel aus Sizilien reiht sich die Moschee aus Java, Indonesien ein. Das Ensemble wird erweitert durch einen Hindutempel aus Bali, das Guggenheim Museum in New York und die jüdische Synagoge in München. Der Ausstellungsraum ist erfüllt mit sehr intensivem und brillantem Vogelgezwitscher, das an einen frühen Morgen im Wald erinnert. Die Installation ‚Best Of Paradise‘ lädt zur Reflexion ein und bietet den BetrachterInnen neue Impulse. Vernissage: Sa 12.08. - 19.30h 12.08. - 29.10. Amberg Luftmuseum

Kunst 31


Schmuck von Chr. Oexl bei Jürgen Prüll

patria o muerte

open air gallery

Kubanische Künstler: Kelvin Lopéz und Karlos Peréz Grafik, Malerei und Objekte Die monochromen, großformatigen Malereien von Peréz basieren auf Fotografien aus vorrevulotionärer Zeit und zeigen Szenen des unbeschwerten und dekadenten Lebensstils der Reichen auf Kuba vor dem Revolutionsjahr 1959. Lopéz lässt in den USA Stempel mit bekannten Aphorismen der frühen Revolutionsjahre anfertigen. Damit kreiert er seine Bilder von Häusern, die einst in Kuba lebenden Amerikanern oder Exilkubanern gehörten und im Zuge der Revolution enteignet wurden. Ironischerweise trägt diese Reihe den Titel: „Esta es tu casa Fidel! - Das ist dein Haus, Fidel!“.

Donumenta bringt Grafik und Fotografie aus 14 Donauländern in den öffentlichen Raum Ab Mitte September begleiten großformatige Fotografien und Grafiken Passanten, die in der Stadt unterwegs sind. Mit „14 x 14 under construction“ bringt die Donumenta ihre Kunstwerke zu den Menschen in die Stadt. Bis Ende Oktober zeigt die Ausstellung unter freiem Himmel an Fassaden und Baugerüsten großformatige Arbeiten von 14 KünstlerInnen aus 14 Donauländern. Ihre Werke sind ironisch, politisch, hinterfragend oder einfach witzig. Es sind Hingucker, die neugierig machen. Über die gesamte Laufzeit der Ausstellung bietet die Donumenta an den Wochenenden Führungen mit Shuttle-Bussen an. www.donumenta.de

bis 12.08. Regensburg Galerie Lesmeister

ab Mi 13.09. Regensburg DEZ

Stadtlandschaft Neustadt von Rudolf Jäger

Künstler aus der arabischen Welt

Mahdi Al-Rubajawi & Mohamad Firad Hussri

Die Erfahrung von Krieg und Flucht, aber auch Szenen aus der neuen Welt und die Sehnsucht nach Normalität tauchen in den Werken der beiden arabischstämmigen Künstler Mahdi Al-Rubajawi und Mohamad Firad Hussri auf. Al-Rubaiawi hatte in Bagdad Kunst studiert. Mit seinem Lieblingsmaterial Ton arbeitet er auch in der Unterkunft auf dem Camp Pitman weiter. In seinem Heimatland hatte der Bildhauer aufgrund der zunehmenden Einflussnahme durch den IS immer mehr Probleme, in seinem Beruf zu arbeiten - und durch Krieg und Terror große persönliche Verluste. Auch Mohamad Firad Hussri und seine Familie vertrieb der Bürgerkrieg aus Syrien. Zur Kunst kam er als Autodidakt. Beide Künstler arbeiten seit einiger Zeit auch an gemeinsamen Stücken und teilen eine Vorliebe für surreale Motive. Die Beschäftigung mit Kunst bietet jenseits beruflicher Optionen und dem Bedürfnis nach eigenem Ausdruck auch eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und in Kommunikation mit anderen zu treten. Beide Künstler sind mittlerweile in den Oberpfälzer Kunstverein eingetreten und beteiligen sich dort an Aktionen und Ausstellungen. Der Kontakt zum Kunstbau kam über den Weidener Objektkünstler Udo Binder und seine Lebensgefährtin Tina Meyer zustande, die den Künstlern bei der Integration in die neue Alltagswelt zur Seite standen. Eröffnung: Sa 16.09. 20 h 17.09. - 22.10. Weiden Kunstbau

32 Kunst

oben: Frühlicht von Herbert Bürger unten: Malerei; M. F. Hussri im Kunstbau


Stadtlandschaften

Malen mit Licht

Rudolf Jäger - Aquarelle

Photographie Herbert Bürger

Rudolf Jäger (*1951 in Gumpen) machte nach der Schule zunächst eine kaufmännische Ausbildung, bald darauf studierte er Grafik an der Meisterschule für Mode in München. Seit 1988 beschäftigt er sich intensiv mit der Aquarell-Malerei. Mal-Reisen führten ihn in verschiedene europäische Länder und nach Asien. Er lebt - seit Kurzem im Ruhestand - in Tirschenreuth. Dem geübten Auge der/des Betrachtenden fällt die professionelle Strich- und Pinselführung auf, die leichte Hand, die sichere Gestaltung und natürlich das gelungene Gesamtbild. Nicht so geübten KunstliebhaberInnen gefallen die Bilder auch ohne Grund. Rudi Jäger ist nicht nur ein begnadeter Grafiker und Maler, er läßt sich dabei unkomplizierterweise auch über die Schulter schauen. Im Internet zeigt er allen, die es interessiert, wie das geht, was er macht. Schritt für Schritt: www.rudi-jaeger.de > Klick aufs Bild und schon geht ein Film los. Seine Motive entstammen seiner (Arbeits-)Welt; Technisches ist ebenso zu finden wie Landschaften und Stadtansichten. Das Charakteristische an Jägers Werken ist das Weglassen. Das jeweilige Sujet wirkt so "einfach aus sich heraus" stark. Verschmitzterweise benutzt Jäger auch den umgekehrten Effekt. Das Belassen von Bleistift-Linien, Skizzenhaftem, oder auch Schrift.

Fotoarbeiten des Schwandorfers Herbert Bürger. Dass es im Stadtmuseum Schwandorf immer ab dem Bürgerfest eine Bilderschau mit besonderen Fotografien - möglichst aus der Region - gibt, hat nahezu schon Tradition. Herbert Bürger arbeitet seit vielen Jahren in Schwandorf selbstständig in seinem eigenen „Atelier Bürger“ mit den Schwerpunkten Grafik-Design und Sach- und Architekturfotografie. Nach seinem Abschluss als Diplom-Designer war Herbert Bürger in der Werbeleitung in einem mittelständischen Industrieunternehmen beschäftigt. Bereits hier entstand sein Interesse am Fotografieren, seine Arbeiten waren - beruflich bedingt - vornehmlich grafisch. Die Wechselwirkungen von Licht, Schatten und Farbe, oder auch monochrom wirkende Motive, dazu mit Bedacht gewählte Bildausschnitte zeichnen ihn hier besonders aus. Dies zeigen seine aktuellen freien Fotoarbeiten aus der Region, aus der Natur, besondere Lichtstimmungen, Oberflächen und Strukturen, Reflexionen, Licht in Bewegung, Magie des Augenblicks … bis 17.09. Schwandorf Stadtmuseum

bis 25.08. Mitterteich The Living Gallery

Cony Theis

Selbst | Porträt

Die Kölner Künstlerin, deren Thema seit langem das Porträt ist, arbeitet stets in Serien, Reihungen, Schichtungen. Sie nutzt dazu verschiedene Techniken und Medien - Malerei, Zeichnung, Collage. Selbstporträts sind Bestandteil von Cony Theis' Untersuchungen der Identität des Menschen, aber niemals Selbstbespiegelung: Das eigene Ich ist nicht von den (Fremd-)Porträts zu trennen, die Anderen sind auch konstitutiv für das (Künstler-)Ich. Eröffnung: So 17.09. - 11h 17.09. - 29.10. Fürth kunst galerie

Finding The Forest Dominic Jähner, Video, Installation Susanne Neumann, Malerei, Installation Sasha Petrenko, Video (2015 Stipendiatin aus Kalifornien im OKH) Anna Maria Schönrock, Malerei (2015 Stipendiatin für Frankreich) Dominic Jähner studiert an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg und zeigt in seinem Video den Erholungswert des Waldes und die Identifikation des Menschen mit dem Wald. Susanne Neumann (Waldsassen) setzt sich mit dem Wald und der Landschaft ihrer Heimat auseinander und mit dem "heiligen Wald", einem mit grotesken Monumentalskulpturen und ausgestatteter Park in der Nähe von Bomarzo/Italien. Die kalifornische Künstlerin Sasha Petrenko drehte ihren Video „Lessons from the Forest“ während ihres Aufenthaltes im OKH. Mit wechselnden deutschen und englischen Texten und Untertiteln thematisiert sie den Klimawandel, die Monokultur und die Artenvielfalt, die ein Ökosystem zum Überleben braucht. Bei Anna Maria Schönrock (Nürnberg) stehen die Figuren schemenhaft im Raum. Ihre Themen wählt Anna Maria Schönrock vorwiegend in der Natur, meist sind es Tiere. Am 20.08. um 14.30h werden stehen alle vier KünstlerInnen zu einem Künstlergespräch zur Verfügung. bis 10.09. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

OKV zeigt 4 x Neue Kunst Sehr unterschiedliche Kunst- und Stilrichtungen sind in den nächsten Monaten in den Räumen der Sparkasse in Weiden zu sehen. Dort stellen die Mitglieder des OKV im Wechsel ihre Werke aus. Paula-Jiun No stellt das handgeschöpfte Papier in überraschend neuer Sichtweise gewissermaßen auf die Papierkante und transformiert so die zunächst flachen Bögen streifenweise in monumentale, dreidimensionale Assemblagen. Sie studierte Freie Kunst in Pusan (Südkorea) und Braunschweig und wurde für ihre Arbeit mit einem DAAD-Stipendium ausgezeichnet. Von 2006 bis 2009 hatte sie ihr eigenes Atelier in Boston. Zurück in Deutschland erhielt sie von 2012-17 ein Stipendium der Oswald Zitzelsberger Kunst-und Kulturstiftung für einen Arbeitsaufenthalt in einem Atelier des Künstlerhaus AndreasStadel in Regensburg. Georg Scheuerer, geb. 1963 in Schwandorf, war von 1984 - 1986 Schüler des renommierten Grafikers, Bildhauers und Malers Walter Ibscher in Fürth. Seine Stilrichtung ist die „Televisionäre Beziehung in der Regelmäßigkeit des Chaos" - Eindrücke, die uns in unserer medialen Gesellschaft begleiten und sich in seiner Art widerspiegeln. Sein Malstil lebt von einer gewissen Kompromisslosigkeit. Birgit Schober, geb. 1963 in Erlangen, lebt mit ihrer Familie in Sulzbach-Rosenberg und ist von Beruf Physiotherapeutin. 1999 hat sie durch Mal- und Zeichenkurse den Einstieg in die Kunst gefunden. Ihre Arbeiten sind in erster Linie mit Farbstift kolorierte Zeichnungen, die Motive stammen hauptsächlich aus der Natur. Bei der Erarbeitung wird eine sorgfältig angelegte Bleistiftzeichnung mit zahlreichen Farbschichten dicht koloriert um eine möglichst naturgetreue Abbildung zu erreichen. Bei der in Störnstein lebenden Künstlerin Carola Wittmann stehen spirituelle Motive im Hintergrund ihrer Kunst. Sie malt schöne energetische Licht-/Heilbilder mit Titeln wie "Cosmos", "Transformation" oder "Heilung des Goldzeitalters", in starker Farbigkeit und Dynamik. bis 29.09. Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord

Kunst 33


Kun st-Au s s te l l u n gen : bis 03.09.

Robert Diem und Hanna Regina Ubler bis 05.08.

Tragbar Lierl, Gericke, Decker, Ferreiro Schmuck Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 05.08.

Ladislav Zajac Oh Be A Fine Girl Kiss Me N Oechsner Galerie bis 06.08.

Charlotte Vögele Aus Daphnes Kleiderkammer Amberg Luftmuseum bis 12.08.

patria o muerte K. Lopéz u. K. Peréz Grafik, Malerei, Objekte R Galerie Lesmeister bis 13.08.

Gercke & Nam Licht, das auf die Dinge fällt N Galeriehaus Nord bis 13.08.

10 im Zeichen des Hahns

Fürth kunst galerie bis 20.08.

Showtime V Jahresausstellung Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 20.08.

Bernhard Dagner Glasklar Vilseck Burg Dagestein offen: So u. Feiertage 14-17h bis 20.08.

Fotofreunde & Kunstverein Dialog von Licht und Farbe Tirschenreuth MQ bis 20.08.

Nabburg Malerei, Zeichnung, Radierung Nabburg Zehentstadel offen: Di - So 14-17h bis 25.08.

Rudolf Jäger Stadtlandschaften - Aquarelle Mitterteich The Living Gallery bis 28.08.

Bunte Vielfalt Werkschau Neunburg vorm Wald Kunstquartier Unverdorben bis 01.09.

3 ... nach 30 Jahren

Position und Wandlung Amberg Alte Feuerwache bis 10.09.

finding the forest Malerei - Video - Installation Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 10.09.

Sommerausstellung Kunstaktion Lebensräume Schönsee CeBB bis 10.09.

Sammlung Hans Kinkel Nürnberg GNM

01.09. - 15.10.

James Rizzi Das Atelier. New York in Neumarkt Führungen: sonntags 13.30h Neumarkt Residenz 06. - 10.09.

Kunstrausch 3.0 Verein für junge Kunst u. Kultur Eröffn.: Di 05.09. - 18h Weiden RioRaum 08.09. - 15.10.

Freie Klasse München Zittern Eröffn.: Do 07.09. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 13.09. - 30.11.

Armin Müller-Stahl

Herbert Bürger

Menschenbilder Eröffn.: Di 12.09. - 19.30h Amberg Stadtmuseum

Malen mit Licht - Photographie Schwandorf Stadtmuseum bis 29.09.

4 x OKV-KünstlerInnen Weiden SPK OPf. Nord bis 01.10.

14.09. - 31.10.

14x14 under construction

Monika Gryzmala: Formationen + Raumzeichnungen im Lothar-Fischer Museum Neumarkt/OPf. bis 8. Oktober

open air gallery - donumenta 2017 Regensburg 14. - 30.09.

And ere Ausstellungen:

Übergang - Fotografien Etsdorf Tempel Museum

Heyduck, Thiele & Weidinger

Die Nachkriegszeit

bis 15.10.

Mensch und Landschaft Eröffn.: Mi 13.09. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie

in Moosbach u. Umgebung Moosbach Rathaus offen: täglich 10-12h

16.09. - 07.10.

bis 21.08.

Josef Schulz

Monika Grzymala Formationen, Raumzeichnungen Führungen: So 06.08.+03.09. 11.15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 15.10.

Günter Moser Waldbuckelwelten - Fotografien Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 15.10.

Gisela Elsner und die Gegenwartskunst Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 22.10.

Engelbert Süß

Lee Jeong-Eun Installation Eröffn.: Fr 15.09. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 17.09. - 22.10.

Künstler aus der arabischen Welt M. Al-Rubaiawi, M. Firad Hussri Eröffn.: Sa 16.09. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h u.n.V. 17.09. - 22.10.

Gemeinsame Wege in Glaube und Kunst

bis 07.08.

Eisenbahn + Bibel

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel bis 27.08.

Jan Sicha Karl IV. - Tafeln mit 14 Lebensstationen Speinshart Kloster Kreuzgang offen: So u. Feiertage 13.30-17h bis 27.08.

Ludwig Berger Handwerker, Künstler, Ehrenbürger Oberviechtach Eisenbarth-Museum bis 10.09.

Pleystein Stadtmuseum

Maler- & BildhauerInnen aus Tschechien u. Bayern Eröffn. mit Kunstprozession: Sa 16.09. - 17h 20 Kunststationen in Neunburg vorm Wald

03. - 27.08.

17.09. - 29.10.

bis 24.09.

Neues Glas Mitterteich Museum bis 19.11.

Siegfried Poblotzki

J. Felder & U. Hüter Objekte und Malerei Eröffn.: Mi 02.08. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie 05.08. - 02.10.

Glas - Aus Bayerns Hain und Flur Glaskunst der "Glasheimat Bayern" Zwiesel Waldmuseum u. Galerie Ritterswürden 13.08. - 29.10.

bis 02.09.

Best of Paradise &

musikinspirierte Malerei Wurz hist. Pfarrhof offen: Sa+So zu den Konzerten

Phantasiefische u. Fotografien Tirschenreuth MQ

bis 17.09.

E. Steiner, K. Voit, S. Kempf - Malerei Weiden Altes Schulhaus

Karsten Mittag

31.08. - 08.10.

Kunst+Handwerk

Roman Woerndl Beate Oehmann Windsbräute Eröffn.: Sa 12.08. - 19.30h Amberg Luftmuseum

34 Kunst-Kalender

Cony Theis Selbstporträt Eröffn.: So 17.09. - 11h Fürth kunst galerie 23.09. - 21.10.

Christiane Oexl Barbara Heilleis Schmuck Eröffn.: Sa 23.09. 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 23. - 24.09.

20 Jahre Hausfluss - ohne Gewähr Eröffn.: Fr 22.09. - 18h Neustadt/WN Alte Schießstätte offen ab 14h

Bauen im Bestand Das Literaturarchiv Präsentation Studie OTH Regensburg Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Das besondere Objekt Ein Bierkrug aus dem Alten Reich Weiden Int. Keramik-Museum bis 24.09.

Altes Handwerk und seine Organisation im Chodenland Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum bis 24.09.

Schönste Städte Europas

bis 30.09.

Neunburg im Bild

Neunburg vorm Wald Heimatmuseum bis 30.09.

HörBar, die 2. Staffel

Weiden Int. Keramik-Museum bis 08.10.

Gutes Wetter Schlechtes Wetter

Weiden Int. Keramik-Museum bis Mai 18

Waidhauser Musikgeschichte(n) Waidhaus Rathaus bis 31.05.18

In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

bis 05.11.

02. - 30.08.

Ritter, Bauern, Lutheraner

Miteinander

Bayerische Landesausstellung 2017 Coburg Veste u. St. Moriz

Inklusion in Bayern Schwandorf Stadtbibliothek

bis 12.11.

15.08. - 05.11.

Luther, Kolumbus und die Folgen Welt im Wandel 1500 - 1600 Nürnberg GNM bis 31.12.

Kinderwelt Spielzeugabteilung Weiden Altes Schulhaus bis 31.12.

Schriftkultur hinter Klostermauern Waldsassen Kloster bis 31.12.

Mit den Marionetten ins Märchenland Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum

bis 29.09.

bis 06.01.18

in Schwandorf u. Umgebung Schwandorf Rathaus

Englische Keramik

Landwirtschaft früher und heute Neusath OPf. Freilandmuseum

Edition G. Braun u. F. Hogenberg Nürnberg GNM

Jubel Trubel Heiterkeit

bis 18.02.18

Rundfunk im Wandel der Zeit

Waldsassen Museum

Elvis als GI der King in Grafenwöhr Grafenwöhr Kultur- u. Militärmuseum offen: Di-Do+So 14-17h 01. - 30.09.

Glaube, der die Welt verwandelt Multisensorische Austellung Einführung: Mi 13.09. - 19h Neunburg vorm Wald Ev. Versöhnungskirche 11.09. - 13.10.

Neue Heimat Oberpfalz Eröffn.: So 10.09. - 17h Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 24.09. - 17.12.

Unter Dampf Die Eisenbahn in der Amberg-Sulzbacher Region Eröffn.: So 24.09. - 11h Theuern Kultur-Schloss


Weidener JazzSeminar

Mo 31.07. 20.15 h Mi 02.08. 20.15 h Do 03.08. 20.15 h Sessions

Weiden Bistrot Paris SchlĂśrplatz/Sebastianstr. www.thomasstock.de

DI 01 AUG

MI 02 AUG

MUSIK

The Havlicek Brothers

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Bistrot Paris 20.15h Blues & Kusz

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Schwandorf TourismusbĂźro FledermausfĂźhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum Kino-Sommer La La Land

Marktredwitz Auenpark ab 18h

Regensburg Irish Harp 21h Geo-Zentrum an der KTB

A Tribute to Paul Simon

Fotoausstellung bis 15.10.

Amberg Stadtbibliothek 20.30h R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Death Angel

NĂźrnberg Hirsch 20h

"Waldbuckelwelten" von GĂźnter Moser

Mi 02.08. 19.30h Sommerkonzert

Weidener JazzSeminar 20 h

Dozentenkonzert Weiden Sparkasse Bahnhofstr./SPK-Platz 1

www.geozentrum-ktb.de

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Parkstein Basaltwand 20.30h Martina Schwarzmann Gscheid gfreid

Moosbach Festzelt 20h Der kleine Prinz

Felsentheater Sanspareil 20h Traum.Zeit Revue

Regensburg Unitheater 19.30h Geyer, Gaisa & Kreuzer Menschen, Biere...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Spielwagen

Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth Vereinsgaststätte OWV Rothenbßrger Str. 13

KLASSIK

Ensemble Viola Schweinfurter Mozart, Rosetti, Bach u.a.

DO 03 AUG

MUSIK Weiden Bistrot Paris 20.15h Ringelstetter & Band

Amberg ACC 20h

Soneros de Verdad

ErĂśffnung SRIMF Misha Quint und Theresa Bogard

Neuhauser Buam

Klavierabend S. Kim & Alexey Lebedev

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Neustadt/WN Freizeitanlage 19.30h

Hirschau Pflegschloss 20.30h

Quadro Nuevo & Cairo Steps

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

BĂźcherflohmarkt

Heda! Heda! Hedo!

Parkstein Basaltwand 20.30h

Pleystein Marktplatz 19.30h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Gaisa & Kreuzer Sei mal verliebt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Bayreuth Steingraeber 20h

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Regensburg Unitheater 19.30h

BĂœHNE

Geyer, Gaisa & Kreuzer Menschen, Biere...

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden vhs-Raum 01 - 20h

Traum.Zeit Revue

Regensburg Statt-Theater 20h

Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

Schwandorf TourismusbĂźro Kino-Sommer Willkommen bei den Hartmanns

Marktredwitz Auenpark ab 18h

Sommerserenade

M i 02. 08. The Havlicek Brothers Rock & Roll favourites

Weiden Max-Reger-Park 19h

Spielwagen

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h

CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Musikverein Vilseck Sternmarsch u. Konzert

Vilseck Burg Dagestein 18h d‘ Hundskrippln

Moosbach Festzelt 20.30h Sticky Fingers Festival

Marktredwitz Weidersberg

Hubert Treml As Beste

Wenzenbach Mittelschule 20h Steffi Denk & Flexible Friends Orchestra

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Gaisa & Kreuzer Sei mal verliebt

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

SRIMF Preisträgerkonzert

Chorissimo! Ionische Uni Korfu

Moosbach Festzelt 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Butterbrot

Traum.Zeit Revue

Regensburg Unitheater 19.30h Wirtshaus im Spessart

Speinshart Klosterkirche 19h

OpeRette sich wer kann

Archäopterix Ausgrabungsspiel Versteigerung

Weiden Int. Keramik-Museum 15.30h Brunnenfest Lagerleben, Markttreiben

Amberg Maxplatz 18-23h

Freihung Kulturscheune Elbert 20h

Sticky Fingers Festival

Marktredwitz Weidersberg Schlossberger

Moosbach Festzelt 20h I Dolci Signori

Dt.-Am. Voksfest

Steinberg See Open Air 20h

GrafenwĂśhr TruppenĂźbungsplatz

Beyond Bob Dylan

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Malen im Park

Gaisa & Kreuzer Sei mal verliebt

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Regensburg Statt-Theater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro FabrikfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Kino-Sommer Bridget Jones' Baby

Marktredwitz Auenpark ab 18h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa 05.08. geht weiter > S. 36

BĂœHNE

FloĂ&#x; Kreislehrgarten 15h

Der Heldenstammtisch

Hirschau Pflegschloss 20.30h

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Parkstein Basaltwand 20.30h

Heda! Heda! Hedo!

Heimatfest Kindertag mit Donikkl-Band

Butterbrot

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg LGS-Gelände 14h

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Sommer in der Stadt u.a. BBOU, Skolka

Regensburg Park Kunstforum Ostdt. Galerie

Pascher

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

MUSIK

Klassik im Park

WAS NOCH

Malen im Park

Spielwagen

SA 05 AUG

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Vom Hussenkrieg

Moosbach Festzelt 10-17h

WAS NOCH

Cheung-yu Mo Klavier - Schumann

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Spielwagen

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

MUSIK

Sommer in der Stadt Righteous Kill, Taro Bowen, Los Dos Y Companeros

Lost Eden

Rothenstadt Salute 20h

Fr 04. - Mo 07.08.

Teicher Zoigl

FR 04 AUG

Sasquatch

Musikverein Waidhaus

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

Marktredwitz Auenpark ab 18h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

BĂœHNE

Der Heldenstammtisch

Kino-Sommer Schweinskopf al dente

Ihrlerstein FeuerHerz

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Tirschenreuth Gastätte OWV 19h

Trio Salato Italienischer Abend

Jazzsession

www.thomasstock.de

BĂœHNE

Do 03.08. ab 19h Musik im Wirtshaus

mit dem FlĂśtenensemble Viola Schweinfurtner 13,- / erm. 9,-

Windischeschenbach

Parkstein TP: Basaltwand 18h

Amberg LGS-Gelände 18h Stadtmarketing Tirschenreuth

Radio Europa

Di 01.08.

Musik im Wirtshaus

Jazzsession

Richie Necker

Weiden Sparkasse OPf. Nord 20h

Malen im Park

Weiden Max-Reger-Park 19h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Jazzseminar Dozentenkonzert

GeofĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Los Dos Y Companeros

MUSIK

FabrikfĂźhrung

Neunburg vorm Wald Burg 21h SchÜnsee Friedrichtshäng 20h Bayreuth Steingraeber 20h Regensburg Turmtheater 20h Traum.Zeit Revue

Regensburg Unitheater 19.30h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Kalender 35


Brunnenfest Musikverein

Vilseck Marktplatz 18h Dt.-Am. Voksfest

GrafenwĂśhr TruppenĂźbungsplatz Weinfest

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 19h

KLASSIK

Weiden St. Josef 12.05h Christopher Zehrer Orgelkonzert

Amberg Schulkirche 12h

Neues Geistliches Lied

Schwandorf St. Jakob 12.05h Schola Gregoriana Pragensis Reformationsprogramm

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 19.30h

BĂœHNE

Der Heldenstammtisch

Hirschau Pflegschloss 20.30h

Pascher

Bayreuth Steingraeber 20h Geisterwanderung auf 3 Burgen

Nittenau Marktplatz 18.15h Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH

Flohmarkt

Sulzbach-Rosenberg TP:Luitpoldplatz Brunnen 10.45h Oldtimertreffen

Moosbach RoĂ&#x;mann-Wiese 9h Geo-Wanderung

Windischeschenbach TP: Parkplatz Ă–dwalpersreuth 14h

FelsenkellerfĂźhrung u. BierfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Brunnenfest Lagerleben, Markttreiben

Amberg Maxplatz 10-23h

Tribute to D. Reinhardt

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

BĂœHNE

Pandurenlager

Int. Meisterkurs Kontrabass Ăśffentl. Probe

Marktredwitz Auenpark ab 18h Nacht in Blau Musik, Lesungen, Tanz

Regensburg Park Kunstforum Ostdt. Galerie mem:bran

Regensburg Mälze 23h

Sommerserenade

Waldsassen Basilika 17h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Der Heldenstammtisch

Schwandorf TourismusbĂźro

Marktredwitz Auenpark ab 18h WaldmĂźnchen Pflegerschloss

Hirschau Pflegschloss 20.30h

The Satellites Rockabilly Music Ăźberirdisch gut

Weiden Max-Reger-Park 19h

Hot House Hooters

The Satellites

Weiden Max-Reger-Park 16h Sommer in der Stadt u.a. DONIKKL-Band, Jay del Alma

Amberg LGS-Gelände 11h D‘ Blechseggln

Amberg Maltesergarten 19h Zillertaler GipfelstĂźrmer

Moosbach Festzelt 20h 4Fun

Bayreuth FuĂ&#x;gängerzone 13-16h M. Romic & H. Nieberle

R Naturkundemuseum 20h

Orgelkonzert

mit GĂźnther Kaunzinger

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Ensemble Viola Schweinfurter

Regensburg Turmtheater 19h

Stephan Bauer Vor der Ehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Sa 5.+So 6.August

Fest der Porzelliner

Europas grĂśĂ&#x;ter Porzellan-Flohmarkt Sa 8 - 24h Fest d. Porzelliner So 11 - 16h verkaufsoffen

WAS NOCH

WAS NOCH FĂźhrung Englische Keramik

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Greenpeace-Plenum

Weiden GreenpeacebĂźro 19h Brunnenfest Lagerleben, Markttreiben

Amberg Maxplatz 10-20h

Brunnenfest Musikverein mit Festzug 14h

Vilseck Marktplatz ab 9h

Marktsonntag verkaufsoffen und Porzellanflohmarkt

Selb Stadtgebiet 11-16h

Festzug Heimatfest Dt.-Am. Voksfest

GrafenwĂśhr TruppenĂźbungsplatz BĂźrgerfest

Pleystein ab 11h Brunnenfest

Neuhaus ab 15h Burgfest Obermurach

Burg Stockenfels 13-17h

Sitzweil mit der Eghalanda Gmoi

DamenblechbläserQuintett Brassessoires

DialektfĂźhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

BĂœHNE

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Mantel Schule 15h

Der kleine Prinz

Felsentheater Sanspareil 20h Stephan Bauer Vor der Ehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h Spielwagen

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Spielwagen

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Stoapfälzer Spitzbuam Moosbacher Musikanten

BĂźcherflohmarkt

Thematische FĂźhrung Die Frau im Mittelalter

Moosbach Festzelt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Trio Salato

Waldspaziergang

MO 07 AUG

MUSIK

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Mitterteich MuseumscafĂŠ 14-17h

36 Kalender

Pleystein Museum 20h

Trabitz Sportheim 15h

Falkenberg Burg 11h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

SRIMF Preisträgerkonzert

Butterbrot

Tag des offenen Burgtores

KLASSIK

KLASSIK

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Felsentheater Sanspareil 18h

Moosbach 14h

So 06.08. 17 h

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Selb

SO 06 AUG

The Dillinger Escape Plan

Taugenichts

S o 0 6 .0 8 .

FĂźhrung

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Kino-Sommer Findet Dorie

Weiden Quartiersplatz 10-15h StadtfĂźhrung

Seugast TP: Kapelle Weickenricht 14h

Broom Bezzums

Regensburger Kammerorchester

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h

Heda! Heda! Hedo!

Weiden St. Michael 17h

MUSIK

Kino-Sommer Phantastische Tierwesen

Selb Stadtzentrum

Trenck der Pandur

Felsentheater Sanspareil 18h

Seugaster SteinbrĂźche Wanderung

SRIMF Professorenkonzert

MUSIK

Taugenichts

Kantorei Weiden Sommerkonzert

DI 08 AUG

Fest der Porzelliner GrĂśĂ&#x;ter Porzellanflohmarkt

SchÜnsee Friedrichtshäng 20h Waldmßnchen Pflegerschloss 21h

Pressath TP: Parkplatz Walderlebnispfad 14h

Wanderung um den Weinberg und Frische Fische fischt... + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burg 21h

Speinshart Klosterkirche 16h

BĂźrgerfest

Wurz Hist. Pfarrhof 18h SRIMF Professorenkonzert

Geo-Wanderung

Prof. GĂźnther Kaunzinger Orgelkonzert

Pleystein ab 18h M. Denz Gesang St. Schultes Orgel

Concerto sacro frĂźhe Chormusiken

British Lion

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h

Weiden Wiese vor STZ 17h

Amberg Rathaus 17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Malen im Park

NĂźrnberg Hirsch 20h

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbilbiothek 15h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

KLASSIK

Malen im Park

FelsenkellerfĂźhrung

Pleystein Museum 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Int. Meisterkurs Kontrabass Ăśffentl. Probe

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

Sommerserenade

DO 10 AUG

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 15h

Mi 09.08. I dolci signori

MUSIK

WAS NOCH

bei schlechter Witterung im evang. Vereinshaus

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Film+SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Pets

Weiden JuZ 9-12h Spielwagen

Weiden Max-Reger-Park 19h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Karl Valentin trifft...

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Metal Church

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

MI 09 AUG

Kindernachmittag

I Dolci Signori

Amberg Stadtbibliothek 15h

Maria Reiser & Band

MUSIK Weiden Max-Reger-Park 19h

KLASSIK Int. Meisterkurs Kontrabass

Kinder-SpaĂ&#x;-Programm

Engelstaedter & Meyer

ReparaturcafĂŠ

M. Romic & H. Nieberle

Malen im Park

KLASSIK

FelsenkellerfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg Herz Jesu 19.30h

Elodie ThĂŠry Die Farben des Cellos

Halbschattenfinsternis des Mondes

Int. Meisterkurs Kontrabass ErĂśffnungskonzert

Camiel Boomsma Klavier - Wagner, Liszt u.a.

Moosbach Sperlweiher 14h Waldershof Altes Rathaus 15-16h Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Sternwarte 22h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h R Naturkundemuseum 20h

SRIMF GastkĂźnstler-Konzert

Pleystein Kreuzbergkirche 19h

Weiden Altes Rathaus 19.30h Bayerisches Landesjugendorchester DvorĂĄk, Strawinsky

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h

Speinshart Klosterkirche 20h

Bayreuth Steingraeber 19.30h


BĂœHNE

SA 12 AUG

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Weiden Regionalbibliothek 15h Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h Butterbrot

MUSIK Fr 11. - Di 15.08.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Trenck der Pandur

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

KLASSIK

Meisterkurs Gesang Int. Musikbegegnungsstätte Haus Martenau

Selb Rosenthal-Theater 19h Carmen

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 21h

Bayreuth Steingraeber 16h Stummfilmwoche Kampf ums Matterhorn

Regensburg Historisches Museum 20.45h Flexfest

Schlammersdorf PĂźttner

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

BĂœHNE

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Windischeschenbach kath. Pfarrheim 15h

Der WalkĂźrenritt

Bayreuth Steingraeber 20h Stoapfälzer Jedermann

Nittenau Steinbruch 20.30h Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Stephan Bauer Vor der Ehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Spielwagen

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

MUSIK Die Ganoven

Weiden Festplatz 19h Tangoabend Opera Tango u. Tanzpaar

Wurz Hist. Pfarrhof 20h Zydeco Annie & Swamp Cats

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Rocknight mit AC/DX, Weissglut

Oberwildenau Opeltreffen 21h RotzlĂśffl

FloĂ&#x; Kirwa 20.30h Zick Sisters

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Oberwildenau Opeltreffen 21.30h Albert Hammond

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h M. Romic & H. Nieberle

Wladimir Matesic Orgelkonzert

Volks- u. SchĂźtzenfest Platzkonzert Oberer Markt 16.30h

Weiden Festplatz 18h Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Schwandorf TourismusbĂźro FabrikfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h Lesung Thomas Bäumler Frauengrund

Waldsassen Neue Gärten

Filmnacht Tatort - Unter BrĂźdern

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

I Musici della Serenissima Vivaldi, Marcello u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

SRIMF Solisten Festival Akademie

Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h Int. Meisterkurs Kontrabass

Cz-Bor Schlosskapelle 18h

BĂœHNE Taugenichts

Felsentheater Sanspareil 18h Der WalkĂźrenritt

GabĂśltz

Marktredwitz Stadtpark 17h Flexfest

Schlammersdorf PĂźttner Hammerseefest BodenwĂśhr Saaleauenfest Familien- u. Sportnachmittag

Hof Saalepark ab 15h

SO 13 AUG

MUSIK

Sommerserenade B. Traeger, A. Pezzei u.a.

Pleystein Schule 16h C‘est la vie

Weiden Festplatz 19h Die Allerscheynst‘n

KLASSIK

Goldberg Ensemble Berlin Cembalo-Phantasien

Der Feuerteufel Puppentheater

Irchenrieth Brunnenfest 15h

Stephan Bauer Vor der Ehe...

Sissy

Regensburg Statt-Theater 20h

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 15h

Wirtshaus im Spessart

Taugenichts

Felsentheater Sanspareil 18h

WAS NOCH

Flexfest

FĂźhrung d. Ausstellung In Memoriam.

Schlammersdorf PĂźttner Sternschnuppen der Perseiden

Tirschenreuth Sternwarte 22h Stummfilmwoche Die BĂźchse der Pandora

Regensburg Historisches Museum 20.45h

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 10h

WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Volks- u. SchĂźtzenfest

Weiden Festplatz

AusstellungserĂśffnung

Amberg Luftmuseum 19.30h

MUSIK

BĂœHNE

Ă–â€˜ha

Das Krokodil Kasimir Puppentheater

Weiden Festplatz 19h

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 15h

BĂœHNE

Stoapfälzer Jedermann

Nittenau Steinbruch 20.30h

Abfahrt Marktplatz ab 19h

Felsentheater Sanspareil 20h Stoapfälzer Jedermann

Nittenau Steinbruch 20.30h

Abfahrt Marktplatz ab 19h

Weiden JuZ 9-12h Spielwagen

Weiden Spielplatz Moosfurt 13-18h

WAS NOCH

Volks- u. SchĂźtzenfest

Weiden Spielplatz Moosfurt 13-18h

Weiden Festplatz

Spielwagen

Volks- u. SchĂźtzenfest

ReparaturcafĂŠ

Weiden Festplatz

Kräuterbßschelbinden Fßhrung Venez. Kaufmann

Schwandorf TourismusbĂźro

Neusath OPf. Freilandmuseum ab 13h

Stummfilmwoche Phantom

Plättenfahrten

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h StadtfĂźhrung

Weinfest

Amberg Rathaus 14.30h Schwandorf TourismusbĂźro

Moosbach Schloss Burgtreswitz 19h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Fire Fighter Party

DieĂ&#x;furt Feuerwehr 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Glasnacht

Rundgang

Zwiesel 18 - 24h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Musikantentreffen

Ausstellung . Zwiesel

Neuhaus Schafferhof 15h

GLAS GALERIE

Musikantenstammtisch

„Glas - aus Bayerns Hain & Flur“ bis 3.10.

Perschen Bauernmuseum HĂśhlix & Silex Steinzeit-VorfĂźhrung

Ihrlerstein FeuerHerz 14h Sommerfest Enoteca Ferragosto m. Musik

R Akademie Salon Andreasstadel

DI 15 AUG

MUSIK

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 11h

Rattle Gang

SchlossfĂźhrung

Jasmine und Butterflies

Moosbach Burgtreswitz 14h

Speinshart Kloster 16h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Gaudi Express + Wahl Miss Weiden

Schwandorf TourismusbĂźro

Der kleine Prinz

Film+SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Trolls

Weiden Festplatz Altstadtfest

Marienkonzert S. Lahm u. L. Denz

MO 14 AUG

Volks- u. SchĂźtzenfest

FelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK Weiden St. Josef 19.30h

RITTERSWĂœRDEN

Sommer-Traum-Nacht

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Hist. Museum 20.45h

FelsenkellerfĂźhrung

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

WaldmĂźnchen Pflegerschloss 21h

Stummfilmwoche SalomĂŠ

Die 7 Sinalcos

BĂœHNE

Trenck der Pandur

Furth Im Wald

Amberg Maltesergarten 19h

Stoapfälzer Jedermann

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 21h

www.weidenermeisterkonzerte.de

Saaleauenfest

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Drachenstich Hist. Festzug

Burglengenfeld Burg 10-16h

WAS NOCH

Bayreuth Steingraeber 20h Nittenau Steinbruch 20.30h

Hof Saalepark ab 9.30h

Wollen Sie Mitglied im FĂśrderkreis fĂźr Kammermusik werden?

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 18h

Klarinette und Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Altstadtfest

Amberg Schulkirche 12h

Butterbrot

WAS NOCH

FR 11 AUG

Koma

Weiden St. Josef 12.05h Fr 11. - Di 15.08.

Detektiv-FĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung FabrikfĂźhrung

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h

J. Brakert Orgel

Kräuterwanderung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Festplatz 19h

KLASSIK

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Stieflziacha Showband

R Naturkundemuseum 20h

Spielwagen

Malen im Park

Speinshart Klosterkirche 20h

Happening

WAS NOCH

Theuern Kultur-Schloss 14h

Miserere Festival junger KĂźnstler BT

FelsenkellerfĂźhrung

Nabburg Schmidt-Haus 10h

Weiden Festplatz 19h

Kalender 37


KLASSIK

SO 20 AUG

DI 22 AUG

FR 25 AUG

Weiden St. Josef 12.05h

MUSIK

MUSIK

MUSIK

Amberg SchĂśn Kilian 11h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Kemnath Unterer Stadtplatz 20h

St. Kordmann Orgel

Fr 18. - Mo 21.08.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

A. Vylegzhanin Orgel

Amberg Schulkirche 12h

Marianische Orgelmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Casal-Quartett Mozart, Schubert, Gershwin

MI 16 AUG

FR 18 AUG

MUSIK

MUSIK

D‘Lausnigl

Breznsalzer

Weiden Festplatz 19h

Weiden Festplatz 19h

Richie Necker

4Fun

Regensburg Irish Harp 21h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h Carmen

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 20h

Dietfurt Stirzer 19h

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h

WAS NOCH

BĂœHNE Fr 18. - Mo 21.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Nabburg Remise 20h Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h Butterbrot

Spielwagen

Weiden Spielplatz Moosfurt 13-18h

Gift

BĂœHNE

Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Regensburg Turmtheater 20h

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Don Camillo und Peppone

CafĂŠ der Begegnung

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Wiese vor STZ 17h Weiden LANDgericht 17h

Volks- u. SchĂźtzenfest Familientag

Weiden Festplatz Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

DO 17 AUG

MUSIK Highline

Weiden Festplatz 19h

Don Camillo und Peppone

BĂœHNE

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber 20h Butterbrot

Regensburg Turmtheater 20h Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Spielwagen

Weiden Spielplatz Moosfurt 13-18h Volks- u. SchĂźtzenfest

Weiden Festplatz

FabrikfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Stummfilmwoche TartĂźff

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Bebbe & Hans-Band Bier- & Schmankerl-Party

Silk Road

BĂœHNE

The Foreign Resort

Weiden Festplatz 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

Serenade Kopetzki, Wiesmeth, Fischer-Trio

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 20h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Speinshart Kloster 16h Montana

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 20h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Moosfurt 13-18h Volks- u. SchĂźtzenfest

Weiden Festplatz

BierfĂźhrung u. FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Stummfilmwoche Schatten

Regensburg Hist. Museum 20.45h

WAS NOCH StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg TP:Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Stummfilmwoche Der mĂźde Tod

Weiden Bistrot Paris 20.30h Beachparty

Windischeschenbach Freibad 20h

MUSIK

Die Ganoven

Weiden Festplatz 19h

38 Kalender

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Ronja Räubertochter 14h Elfen-Feuer 21h

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele

Ausstellung . Zwiesel

Schwandorf TourismusbĂźro

Felsenkellerwanderung

Erbendorf Tourist-Info

BĂœHNE

Open-Air-Kino Kinderfilm: Zoomania

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

FĂźhrung Waldnutzung

Schwandorf TourismusbĂźro Tag des offenen Burgtores

Spielwagen

Furth im Wald

Astrofotografie

Tirschenreuth Sternwarte 22h Herbstdult bis 10.09.

Regensburg Dultplatz

Weiden Wiese vor STZ 17h

Thematische FĂźhrung Kinder entdecken Altstadt

Amberg Rathaus 17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Sa 26.08.

19h

black + white grooves

Orange Shakers

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

SA 26 AUG

MUSIK BBOU

Amberg Blaues Haus 21h

DO 24 AUG

BĂœHNE

Orange Shakers

Waldershof Schaffnerlos 19h

Der Waldgeist Puppentheater

Udos Lindenwerk

WAS NOCH

Butterbrot

KLASSIK

Weiden JuZ 9-12h

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

MO 21 AUG

Parkstein Steinstadl 15h

Film+SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Die SchĂśne u. das Biest

Regensburg Turmtheater 20h

Spielwagen

Regensburg Statt-Theater 20h

S. u. F. Schieder Orgel

Weiden St. Josef 12.05h

Ignace Michiels Orgel

Amberg Schulkirche 12h

Gesang u. Instrumente Chursächsische Streichersolisten Eine kleine Nachtmusik

Spielwagen

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

RITTERSWĂœRDEN

FelsenkellerfĂźhrung

Bilderbuchkino ab 4

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg Stadtbibliothek 15h

„Glas - aus Bayerns Hain & Flur“ bis 3.10.

Woiz Kirwa

FelsenkellerfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg

Thierstein Burg

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

GLAS GALERIE

Wernberg-KĂśblitz Garten Ev. Kirche ab 18h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Burg Hof am Regen 14-17h Cave Gladium und Hist. Kinderfest

Schwandorf TourismusbĂźro

MI 23 AUG

Weiden Festplatz

Sulzbach-Rosenberg

Spielwagen

Bayreuth Steingraeber 16h

WAS NOCH

Woiz Kirwa

WAS NOCH

FabrikfĂźhrung

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Cave Gladium Lagerleben

Bayreuth Steingraeber 16h

Don Camillo und Peppone

Regensburg Hist. Museum 20.45h Salsa Party

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Regensburg Statt-Theater 20h

KirchenfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Tirschenreuth Sternwarte 22h

SA 19 AUG

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Städt. Kinderfest

Aktueller Sternhimmel

Furth im Wald

KinderstadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Nabburg Remise 20h

Schwandorf Blasturm 14-17h

Furth im Wald

Regensburg Statt-Theater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Gift

Offener Blasturm

Cave Gladium und Hist. Kinderfest

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Weiden Festplatz

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Butterbrot

FabrikfĂźhrung

Volks- u. SchĂźtzenfest

FelsenkellerfĂźhrung

Spielwagen

Regensburg Mälze 21h

BĂœHNE

Sulzbach-Rosenberg

Neustadt/WN Freizeitanlage 14-18h

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Ihrlerstein FeuerHerz

MaxhĂźtte-Haidhof BĂźrgerfest 16h

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

Woiz Kirwa

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂźcherflohmarkt

Volks- u. SchĂźtzenfest

Sommer-Traum-Nacht

Bayreuth Steingraeber 16h FelsenkellerfĂźhrung

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Lower Market

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Satellites

tristansĂźchtig Sonette, Lieder, Texte...

4Fun

NĂźrnberg Hirsch 20h

M5 Mexican Brass

Passo Avanti Klassik, Jazz, Klezmber u.a.

Amberg Maltesergarten 19h

Trivium

BĂœHNE

Roman Podokschik

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h Carmen

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 20h


BĂœHNE

MO 28 AUG

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Butterbrot

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

Improtheater fastfood

MĂźnchen Schlachthof 19.30h

WAS NOCH Film+SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Nellys Abenteuer

Weiden JuZ 9-12h

WAS NOCH

Benefiz-Sommerfest fĂźr Karolina e.V. versch. Kinder-Contests u.a.

Weiden DJK-Gelände 12-17h

Open-Air-Kino Willkommen bei den Hartmanns

Wernberg-KĂśblitz Garten Ev. Kirche ab 19h Pizzafest Benefizveranstaltung

Altendorf bei Pressath 15h Showabend der Gaukler und Jongleure

WaldmĂźnchen TV-Halle 20.30h Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

WAS NOCH

Weiden TP: Altes Rathaus 17h

Salsa Party

DI 29 AUG

BĂœHNE

Wolfgang Kamm i mit'm Kraus Sepp

Schlemmerkino Ich - Einfach unverbesserlich 3 - in deutsch

Fr 01. - Mo 04.09.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Zemlinsky Quartett Myslivecek, Suk, DvorĂĄk

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

BĂœHNE Butterbrot

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH Barthlmarkt

Marktredwitz Innenstadt ab 8h Eslarn Kommunbrauhaus 10-18h Fßhrung Wildkräuter

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

DO 31 AUG

FabrikfĂźhrung

MUSIK

Gaudi-Olympiade fĂźr Kinder

Ihlerstein FeuerHerz 16h

Wurz O‘Schnitthalle Sandy Wolfrum

Marktoberdorf Rathaus 20h

Paul & Harry

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Uli Jon Roth

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Highline

01. - 03. September

LiteraTour So klagte der Ichthyosaurus

GrafenwĂśhr TP: Brunnen Marktplatz 14h

Schlemmerkino Girls‘ night out - in englisch

GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 20.30h Wanderung Doost

Diepoltsreuth/FloĂ&#x; Gasthaus 14h

Schlemmerkino GrieĂ&#x;nockerlaffäre

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Etzelwang Felsenkeller

Burglengenfeld Burg 10-16h Greenpeace-Plenum

Weiden GreenpeacerbĂźro 19h

Wurz O‘Schnitthalle

Fledermauswanderung

RotzlĂśffl

Vilseck TP: Pavillon Vilsaue 19h

Schwarzenfeld Kirwa 20h

SO 03 SEPT

MUSIK Power Hoch 5

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

K. Menges Orgel

Waldthurner Blechhaufen & Bäff

Weiden St. Josef 12.05h

Wurz O‘Schnitthalle 20h

Mami Nagata Orgel

BĂœHNE

Amberg Schulkirche 12h J. BouskavĂĄ Harfe M. Vilimec Violine Mozart, Spohr u.a.

Jazzsession

Sissy

Ehrenfriedersdorf Greifenstein-Festspiele 17h

www.oschnitthalle.de

WAS NOCH

Kindernachmittag ab 4

Markt

Amberg Stadtbibliothek 15h

Rosenberger Kirwa

Detektiv-FĂźhrung fĂźr Kinder + FelsenkellerfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg

Schwandorf TourismusbĂźro

Pirker Zoigltour

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Wurzer O‘Schnitt mit Kindernachmittag

Wurz O‘Schnitthalle ab 10h

BĂœHNE

WAS NOCH Weiden JuZ 9-12h

VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8-18h Waldsassen Johannisplatz 8-17h

WURZER O'SCHNITT

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Film+SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 The Boss Baby

Vokalensemble Ambitus

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 19.30h

MO 04 SEPT

MUSIK

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Rosenberger Kirwa

Sulzbach-Rosenberg

Antik- u. TrĂśdelmarkt

Annette Kruhl Männer, die auf Handys starren

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro Bayreuth Steingraeber 16h

HWO

Regensburg Statt-Theater 20h

SchlossfĂźhrung

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Openair Sommerkino

Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Rosenberger Kirwa

Schwandorf St. Jakob 12.05h

FR 01 SEPT

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg TP:Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 20.30h

Regensburg Mälze 20h

Pleystein Hotel Regina 20h

KLASSIK

StadtfĂźhrung

MUSIK

Decodet Feedback & Root 4

Brigitte Traeger Galaabend

Amberg Maltesergarten 19h

Waldershof Markt 10h

Moosbach Schloss Burgtreswitz

Volksmusik u. Orgel

Wolfgang Kamm i mit'm Kraus Sepp

Schlemmermeile

ErlebnisfĂźhrung Gensbloud & G‘schling

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

BĂœHNE

Neunburg vorm Wald 10h

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 20.30h

BĂźcherflohmarkt

MI 30 AUG

Stadtlauf

FĂźhrung

WAS NOCH

Stadt-MuseumsSpaziergang

Weiden Quartiersplatz 10-15h

Schwandorf TourismusbĂźro

SA 02 SEPT

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h

Flohmarkt

Wanderung u. um den Weinberg FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h

Hutzastubn offener Treff Handarbeiten u. reden

WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg

Amberg Dultplatz

MUSIK

Andreas Fischer

Weiden Altes Eichamt 21h

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Tirschenreuth Sternwarte 22h

FelsenkellerfĂźhrung

FelsenkellerfĂźhrung

SO 27 AUG

Schlemmerkino Ich - Einfach unverbesserlich 3 - in englisch

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Schirmitz Jakobsklause 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Circus Paul Busch bis 04.09.

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Open-Air-Kinoabend

GrafenwĂśhr SchĂśnbergbĂźhne 20.30h

ReparaturcafĂŠ

Kemnath hist. Stadtplatz 10h

Schwandorf TourismusbĂźro

Annette Kruhl Männer, die auf Handys starren

Steine in der Stadt Geolog.-hist. Spaziergang

Oldtimertreffen

Naturkundl.Wanderung Charlottenh. Weiher + BierfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Butterbrot

Neuhaus Schafferhof 10-17h

BĂœHNE

Geisterwanderung auf 3 Burgen

Hopfenzupfen

Neusath OPf. Freilandmuseum

GeofĂźhrung

Nittenau Marktplatz 18.15h

Familiennachmittag FĂźhrungen, Aktionen

BierfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Annette Kruhl Männer, die auf Handys starren

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Statt-Theater 20h

FĂźhrung durch die Ausstellung

Texte, Termine, Infos fĂźr Okt. + Nov. an:

Vortrag Welt der Spinnen

Magische Nacht Zaubershow Phanataro

Wanderung AltstraĂ&#x;en

redaktion@expuls.de

Parkstein TP: Basaltwand 18h

Schwandorf Gasthof Hauser 20h

Thierstein Burg

Theuern Kultur-Schloss ab 11h

Amberg Stadtmuseum 14h Hirschau TP: Feuerwehrhaus Steiningloh 14h

Di 05.09. Redaktionsschluss

EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26

Kalender 39


BĂœHNE

Harry G HarrydieEhre

3/5 Stachelbär Betreten sein verboten

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK Opernstammtisch Rossini

MĂźnchen Schlachthof 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Mi 06.09. - Fr 08.09. Orgelimprovisation ( f. Anf. + Fortg. ) aktive Teilnahme: 135,passive Teilnahme: 90,Dozent: Prof. Franz Josef Stoiber Anm.: 09632 / 92 00 - 37 Waldsassen Klosterkirche

www.KUBZ.d e

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

MUSIK Tom & Basti a‘zwickt

MĂźnchen Schlachthof 20h

Fr 08.09.

19h

Gitarren-Riffs

Noise Attack & Rosetta Stoned Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

FR 08 SEPT

MUSIK

Festival Mediaval Mittelalter-Event

Selb Goldberg

Wake Up Waldershof Noise Attack & R. Stoned

Waldershof Schaffnerlos 19h

Frederic Hormuth Halt die Klappe...

Windischeschenbach Kleinkunstbßhne 20.30h 3/5 Stachelbär Betreten sein verboten

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Stadtteilladen 14.30h FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

MĂźnchen Schlachthof 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 20h

okticket.de +VVK-Stellen Rest karten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Fr 08. - Mo 11.09.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Weiden LANDgericht 17h

Thematische FĂźhrung JĂźdisches Leben in Amberg

Amberg Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Neunburger Wies‘n bis 11.09.

Neunburg vorm Wald Stadtpark Lichtverschmutzung

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Selb Goldberg

Munich brass connection Familienkonzert 16h Bläserkonzert 19.30h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Festival Mediaval Mittelalter-Event

Selb Goldberg

Serious Black

NĂźrnberg Hirsch 20h

Fr 08. - Mo 11.09.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

40 Kalender

ReparaturcafĂŠ

FelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

Knappschaftskapelle

Offenes Singen

Weiden St. Josef 12.05h

La Brass Banda

SA 09 SEPT R. MaĂ&#x; u. J. Seiler Gesang, Gitarre, FlĂśten

Amberg Blaues Haus 21h Zither meets Louis Armstrong

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 17h Amberg Maltesergarten 19h

Selb Goldberg

Becks Band

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

M. Schlubeck PanflĂśte B. MĂźllers Orgel

Amberg Schulkirche 12h

QuerflĂśte und Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

BĂœHNE

3/5 Stachelbär Betreten sein verboten

Regensburg Statt-Theater 20h

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 16.30h Mother‘s Finest

NĂźrnberg Serenadenhof 19.30h

WAS NOCH Tag der offenen TĂźr

WAS NOCH

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h 4Fun

Regensburg Kolpinghaus 19h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater

Schwandorf Felsenkeller 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Di 12.09. Anzeigenschluss

Oktober/November Vorlagen bitte an: redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

WAS NOCH Vorlesen fĂźr Kinder

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14-16h TCM-Vortrag

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

FĂźhrung d. Ausstellung In Memoriam.

Musik im Wirtshaus

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 11h Regionalmarkt

Tännesberg Lederer ab 10h Kirwamarkt

Windischeschenbach 10h Rosstag

Neusath OPf. Freilandmuseum Kinder- und Familienfest

Bärnau Geschichtspark 11-18h

Waldeck HollerhĂśfe 14h Schwandorf Spitalkirche 11h Schwandorf St. Jakob 13h Schwandorf Stadtmuseum 14h Parkstein Landrichterschloss 14h Moosbach Schloss 14h Pleystein Stadtmuseum 14-17h Kirchenthumb. NuĂ&#x;steinhaus 14h Offener Blasturm

Tirschenreuth Kistenpfennig 19h

DI 12 SEPT

WAS NOCH Waldspaziergang

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h AusstellungserĂśffnung

Amberg Stadtmuseum 19.30h Luther als Kartenspiel Einblick in die Welt der Quartette - Vortrag zur Ausstellung

Stadtmarketing Tirschenreuth

Do 14.09. ab 19h Musik im Wirtshaus

Jede/r darf mitsingen und -spielen, oder auch nur zuhĂśren. Und gut essen + trinken.

Tirschenreuth Gaststätte "Kistenpfennig" Dammstr. 18

Regensburg Bonhoeffersaal 19h

FR 15 SEPT

FelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

Schwandorf TourismusbĂźro

Storm Crusher Festival

Wurz O‘Schnitthalle 15h Hubert Treml Mei, Oberpfalz

Waldeck HollerhĂśfe 20h Richie Necker

Schwandorf Blasturm 14-17h

MI 13 SEPT

KallmĂźnz Altes Rathaus 20h

FelsenkellerfĂźhrung + StadtfĂźhrung + KirchenfĂźhrung

MUSIK

Nils WĂźlker

Schwandorf TourismusbĂźro Tag des offenen Burgtores

Schwandorf TourismusbĂźro

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Sagenwanderung

AusstellungserĂśffnung

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 17h

Couplet AG

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE Altinger & Band Hell

Ausstellung . Zwiesel

GLAS GALERIE

RITTERSWĂœRDEN

„Glas - aus Bayerns Hain & Flur“ bis 3.10.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h MC Fitti

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Sven Faller & Vivi de Farias

Amberg Stadttheater ab 14h

Wanderung u. Hist. Pfaffensteig FelsenkellerfĂźhrung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Lucy van Kuhl

Altinger & Band Hell

EXPULS

Tag des offenen Denkmals

Olympus Grundlagen mit Olympus Trainer (Einsteiger) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Die Amigos

VohenstrauĂ&#x; Raiffeisengelände 20.30h Festival Mediaval Mittelalter-Event

Schwandorf TourismusbĂźro

Wernberg-KĂśblitz Festplatz

Highline

Casa Andalusia

Neisteder Zoiglmusi

WAS NOCH

Random System

DO 07 SEPT

MUSIK

Improtheater fastfood

Waldsassen Städt. Turnhalle

Weiden Wiese vor STZ 17h

CafĂŠ der Begegnung

Festival Mediaval Mittelalter-Event

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

www.futura87.de

Sa 9.9. 10 - 17h Workshop

3/5 Stachelbär Betreten sein verboten

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

WAS NOCH

Frederic Hormuth

Lenze und de Buam

BĂœHNE

MI 06 SEPT

DO 14 SEPT

BĂœHNE

Bayreuth Steingraeber 16h

Weiden RioRaum 18h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

MO 11 SEPT

MUSIK

FabrikfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung Tanzkreis offener Treff

SO 10 SEPT

Fr 08.09.

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

DI 05 SEPT

FUTURA 87

KLASSIK Max-Reger-Tage Sharon Kam Klarinettenquintette

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Gemeindehaus 15-17.30h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater

Schwandorf Felsenkeller 20h Altinger & Band Hell

Regensburg Statt-Theater 20h


WAS NOCH

Geo-Wanderung

Schwandorf TourismusbĂźro

Windischeschenbach TP: Parkplatz Ă–dwalpersreuth 14h

Wanderung zum Schlossberg

FelsenkellerfĂźhrung

FelsenkellerfĂźhrung

Waldeck TP: Brunnen Altes Schulhaus 16.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Nacht der offenen Kirchen

Erbendorf Tourist-Info

Neunburg vorm Wald 19 - 24h AusstellungserĂśffnung

R KunstvereinGRAZ 20h

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h Ihrlerstein Donausternwarte 21h

SA 16 SEPT

MUSIK

Storm Crusher Festival

Wurz O‘Schnitthalle

Felsenkellerwanderung AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstbau 20h Tag der Heimat

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Kunstprozession Ahoj 17 mit ErĂśffnung Kunstherbst

Neunburg vorm Wald Ev. Kirche und Schwarzachtalhalle 17h

Schauriges aus Ostbayern Lesung mit Musik

Pettendorf Schlosskeller 20h

Rothenstadt Salute 20h

Geang und Orgel J. Peter, S. u. K. SchĂśnberger

Weiden St. Josef 12.05h

Jubiläumskomponisten

Schwandorf St. Jakob 12.05h

BĂœHNE LiebeslĂźgen

SO 17 SEPT

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

GroĂ&#x;er BĂźcherflohmarkt

Regensburg Schloss HĂśfling

Voces8

geistliche Vokalmusik 4-kĂśpfige engl. Formation Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Weiden Regionalbibliothek 9-12h Herbstfest

Weiden Innenstadt 10-18h Musikalische Radtour zur Ev. Kirche Wilchenreuth

Neunkirchen St. Dionysius 9h Landkreis-Staffellauf

Pfrentsch SV Start ab 10h Waldthurn FSV Ziel ca.12.30h StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg TP:Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Regensburg Kampfkunstschule VoLam 15h

BĂœHNE LiebeslĂźgen

Amberg Stadttheater 19.30h 1. Klasse

Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h Die Verwandlung

Regensburg W1 19h

Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 19h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

MI 20 SEPT

Evergrey

NĂźrnberg Hirsch 20h

FR 22 SEPT VEIN feat. Andy Sheppard, ts

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH mannSEIN

Weiden Bistrot Paris 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

JUNI / JULI bei EXPULS:

Konzert

Pink Pedrazzi & The Big Easy:

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne

Regensburg Statt-Theater 20h

Pressath Stadthalle

Schwandorf Jugendtreff 20h

Alfred Weihard, Pfreimd

WAS NOCH

Radio Europa

Weiden Ev. Gemeindehaus 15-17.30h

Richie Necker

Regensburg Jag Deine Eltern 21h

Karola Burkhard, Parkstein Kerstin MĂźller, Mitterteich Rosemarie Roth, Hirschau

CafĂŠ der Begegnung

Monika Roscher Big Band

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

The Rooster Crows:

Weiden LANDgericht 17h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

BĂœHNE

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Wiese vor STZ 17h

Thematische Fßhrung Auf die Plätze...

Amberg Rathaus 17h

FĂźhrung GrenzmĂźhle Infostelle Flussperlmuschel

Erbendorf TP: P GrenzmĂźhle Schmidt 17h

Thierstein Kaiserhammer 20h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h 1. Klasse

BodenwĂśhr Seehotel Jakob 20h Maria Stuart

Regensburg Velodrom 19.30h Bilder von uns

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Michael Mittermeier Wild

WAS NOCH DO 21 SEPT

MUSIK

Peter Finger

Weiden Max-Reger-Halle 20h Lucas Hegner

Amberg Musikomm 20h CĂŠcile Verny Quartet

Turmschreiber offener Schreibtreff

Weiden AGW 19h

Michaeli-Dult bis 03.10.

Amberg Dultplatz 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Neustadt/WN Hausfluss 18h Sulzbach-Rosenberg Capitol 17-22h

KLASSIK

Vortrag Aktiv leben gegen Krebs

Weiden Altes Rathaus 20h

BĂœHNE

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne

Regensburg Statt-Theater 20h

Ursensollen Kubus 19.30h

Elisabeth DĂźrbeck, KĂźmmersbruck Elke Lehner, Weiden Erich Riedel, Schwarzenbach

N‘ice Cream:

Simone Meier, Pfreimd Sabine Niedermeier, Nabburg Christine Schneider, FlossenbĂźrg

La La Land:

Monika Enslein, Moosbach Claudia Hopf, Weiden Mirjam Schieder, Weiden

Hyänengesang:

Patricia Grasser, Lengenfeld Christina Hauschild, NĂźrnberg Gabriele Seiler, SchĂśnsee

Ramona Hannes, Neustadt/WN Alexandra Wolf, Weiden Karl Lang, Neualbenreuth

AltweiberfrĂźhling:

Musikantentreffen

Sabina Wächter-Sollfrank, GrafenwÜhr

GrafenwĂśhr Ev. Gemeindehaus 19h

Launische Sonnen

Manfred Tafelmeier, Weiden

Grappa und die Venusfalle:

Nachtflohmarkt

NĂźrnberg Hirsch 20h

Max-Reger-Tage Berlin Piano Trio

Circus Krone:

Mein (Ex-)Partner ist ein Psychopath:

Martin Zingsheim

Erlangen H.-Lades-Halle 20h

The CrĂźxshadows

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne

MUSIK

Markus Engelstaedter The Acoustic Concert

KLASSIK

BĂœHNE

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Neuhaus Schafferhof 21h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Fr 22. - Mo 25.09.

BĂœHNE

Mittlere Reife

DI 19 SEPT Klavierabend S. Mauser u. M. Becker

www.futura87.de

GlĂźckskinder der Monate

Improtheater fastfood

WAS NOCH

okticket.de +VVK-Stellen Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

SAN2 & His Soul Patrol

BĂœHNE

MĂźnchen Schlachthof 19.30h

Fr 22.+Sa 23.09. Martin Zingsheim

Der sinfonische Klang Impulsvortrag mit Musik

MUSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

30 Jahre FUTURA 87

Schwandorf TourismusbĂźro

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

FĂźhrung Rosenquarzfelsen

FelsenkellerfĂźhrung

FelsenkellerfĂźhrung

MO 18 SEPT

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14-16h

Der Kampf der Kulturen Vortrag u. Gespräch Dr. Hein

Strassenjungs

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

Vorlesen fĂźr Kinder

Pleystein TP: Aufgang Kreuzberg 15h

Wanderung MĂźhlberg

MitMachMärchen am Lagerfeuer

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Irish Harp 21h

Lesung Li Minh Khue

So 17.09. 17 h

FelsenkellerfĂźhrung

Richie Necker

Trio Elf 14h Marco Lobo & Convidados feat. Lisa Wahlandt 20h

Waldsassen Basilika 17h

Moosbach BĂźcherei 17h

Fockenfeld bei Konnersreuth

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden St. Michael 17h

Vorlesestunde

Schlossfest

Burg Hof am Regen 14-17h

Waldsassen Basilika

WAS NOCH

Bärnau Geschichtspark

Tag des offenen Burgtores

Die Verwandlung Faes & Leitner Es ist eng geworden

Bay.-Cz. Kulturfestival

Avatarium

KLASSIK

Weiden vhs-Raum 01 - 20h

Neusath OPf. Freilandmuseum

Theaterfest Regensburg

Speinshart Kloster 19h

offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Kartoffelernte FĂźhrung DachstĂźhle 14h

Auf fremden Pfaden Alphorn trifft auf Marimba

Voces8 Geistliche Vokalmusik

Regensburg W1 20h

Schaffest mit Markt

Brand/OPf. 10-17h

Pfaffenhofen St. Martin 16h

Play Luther

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Pleystein Marktplatz 8-18h

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Max-Reger-Tage Gerhard Weinberger Orgelkonzert

Amberg Stadttheater 19.30h

Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

Schwandorf TourismusbĂźro

Trabitz Alte Säge 19h

KLASSIK

Weiden Grteenpeace-BĂźro 19h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Christian Reichert Gitarrenweisen

Regensburg Mälze 20h

Greenpeace-Plenum

Poppenricht kath. Kirche 14h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Metal-Night

Amberg Marktplatz

KirchenfĂźhrung

Markus Engelstaedter The Acoustic Concert

Schwandorf ErlĂśserkirche 17.30h

Freundschaft-Marathon Start Weiden 9h

Hirschau TP: RĂśdlaser BerghĂźtte 14h

The Kellner Band

Heavenbound Gospel

WAS NOCH

Adjiri Odametey:

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Christine Lorenz, Pressath

Kalender 41


30 Jahre FUTURA 87 Fr 22.+Sa 23.09. Martin Zingsheim okticket.de +VVK-Stellen Re s t k ar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

SA 23 SEPT

MUSIK AJUSABE

Weiden St. Josef 12.05h Trio Beatissimo

Schwandorf St. Jakob 12.05h A Tribute to Simon & Garfunkel

Amberg Musikomm 20h Massel Tov Trio

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

SO 24 SEPT

MUSIK

Richie & Rocky Verardo

Amberg Kilian SchĂśn 11h Indigorado u. Conrad Vingoe

Waldsassen Kunsthaus 19h Die 3 Herren Didgeridoo-Konzert

Ihrlerstein FeuerHerz 19h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert

Weiden St. Michael 17h

Hofer Symphoniker Suk, DvorĂĄk, Brahms

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE

Maria Stuart

KLASSIK

Max-Reger-Tage Liedkompositionen um 1900 V. Granlund u. St. Bartsch

Weiden Altes Rathaus 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h GlĂźckliche Tage

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

BĂœHNE

Martin Zingsheim Vorpremiere

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h 1. Klasse

BodenwĂśhr Seehotel Jakob 20h

So 24.9. 10 - 17h Workshop

Sony Grundlagen mit Sony Trainer (Einsteiger) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Theuern Kultur-Schloss 11h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Luftklangmeile

Weiden Int. Keramik-Museum

Amberg Stadtgraben 14h

Pilzexkursion

Herbstmarkt

Moosbach TP: Rathaus 9.30h

Vilseck 11-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Bauernmarkt

Schwandorf TourismusbĂźro

Neustadt/WN Freyung 10-17h

20 Jahre

20 Jahre

Neustadt/WN Hausfluss 14h

Neustadt/WN Hausfluss 14h

Hubert Treml I spinn!

Michaeli-Kirchweih

Altenstadt/WN kath. Pfarrheim 18.30h Metropolis Stummfilm + live-Klavier

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Erbendorf Unterer Markt

Michaelimarkt und Kommunbrautag

Mitterteich Stadtgebiet ab 10h ObstbĂśrse

Waldsassen Naturerlebnisgarten 11h SchlossfĂźhrung

Fr 22. - Mo 25.09.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Schwandorf TourismusbĂźro

Erlebniswochen Fisch ErĂśffnung

Kemnath

MO 25 SEPT

MUSIK VolxGesang Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE Maria Stuart

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH

Moosbach Burgtreswitz 14h Getreidedreschen Backofenfest FĂźhrung GemĂźse 14.30h

Neusath OPf. Freilandmuseum

42 Kalender

MI 27 SEPT

MUSIK

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Prime Circle

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Musik am Nachmittag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Lesung: Akos Doma Der Weg der WĂźnsche

Amberg Provinzialbibl. 19.30h PferdeflĂźsterer M. Weindl

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Die Schwarzach Multivision J. Merkl

Nabburg Schmidt-Haus 20h AutorInnen lesen

Regensburg StadtbĂźcherei 19.30h

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Alain Frei Mach dich frei

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Streetdance fĂźr Kinder

Fr 29.09. - Di 03.10.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Schwandorf Jugendtreff 17h

DI 26 SEPT

MUSIK

Tobias Meinhart

WAS NOCH

Weiden Ev. Gemeindehaus 15-17.30h

FuĂ&#x;balltreff offener Treff von 8 bis 15 Jahren

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Kasperl hat Geburtstag

Weiden Regionalbibliothek 16h GlĂźckliche Tage

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

WAS NOCH

Hutzastub‘n offener Treff Handarbeiten u. reden

DO 28 SEPT

Sterben dĂźrfen Vortrag u. Diskussion

BĂœHNE

Vortrag radioaktive Abfälle

Weiden M.-Schalling-Haus 20h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Dr. Hein Nietzsche: Die Geburt der TragĂśdie

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Blues Company

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

SA 30 SEPT

Un ballo in maschera

Kinderkonzert Das Rätsel der 7 blinden Mäuse

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Christine Eixenberger Lernbelästigung

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Alf Poier

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Vorlesen fĂźr Kinder

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bibliothek 14-16h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

J. SvecenĂ˝ Violine V. MĂĄcha Klavier Beethoven, DvorĂĄk u.a.

Bilder von uns

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Modern Earl & The Lo Tech Heroes

Weiden Bayernwerk 19.30h

Alain Frei Mach dich frei

Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung Engl. Keramik

Sa 30.09. ab 19h Outlaw Country-Rock

Max-Reger-Tage Zemlinsky-Quartett

Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das.

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h

Weiden Regionalbibl. 19.30h

Neuhaus Schafferhof 21h

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Casa Andalusia

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Folkshilfe

Pothead

FelsenkellerfĂźhrung

Bilderreise um den Steinwald

MUSIK

Vortrag evangelisch.glauben 5.0

The Marcus King Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

FR 29 SEPT

Schwandorf Felsenkeller 20h

Regensburg Mischwerk 20h

Schwandorf Kino Lichtwerk

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Weiden Wiese vor STZ 17h

Weiden Ev. Gemeindehaus 19.30h

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Friedenfels Goldener Engel 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Witt‘s Next Generation Info-Event fĂźr SchĂźlerInnen FelsenkellerfĂźhrung

Maria Stuart

GlĂźckliche Tage

WAS NOCH Weiden Witt-Gruppe

ReparaturcafĂŠ

Der fliegende Holländer

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

AusstellungserĂśffnung

Naturkundl. Wanderung +Charlottenh. Weihergebiet +ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Bilder von uns

WAS NOCH

Edelsfeld TP: Kapelle Bernricht 14h

FelsenkellerfĂźhrung

Der fliegende Holländer

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Wanderung im Peutental

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

MUSIK Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 16h Die groĂ&#x;e Schlager-Hitparade

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Modern Earl & the Lo Tech Heroes

Waldershof Schaffnerlos 19h Rocknacht mit AC/DX

Mantel TSG-Gaststätte Chris Boettcher

Marktredwitz Stadthalle Gankino Circus

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Wollen Sie Mitglied im FĂśrderkreis fĂźr Kammermusik werden? www.weidenermeisterkonzerte.de


Sa 30.09. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

KLASSIK

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

A. Reger QuerflĂśte St. Schultes Orgel

SO 01 OKT

Psalmen und Lieder

Blue Moon Hommage an Billie Holiday

Violinkonzert M. Schmid und P. Pok-Man Leung

KLASSIK

Weiden St. Josef 12.05h Schwandorf St. Jakob 12.05h

Waldsassen Harmoniesaal 19h Der fliegende Holländer

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE Gift

Regensburg W1 20h Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das.

Regensburg Statt-Theater 20h Bilder von uns

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH

MUSIK

Amberg Stadttheater 19.30h

Max-Reger-Tage SchĂźlerkonzert

Weiden Altes Rathaus 11h Kirchenkonzert

Waidhaus Autobahnkirche 19h A. & A. Grychtolik Musik fĂźr zwei Cembali

Speinshart Klosterkirche 16h Jahrtausendkonzert Ă–ffentl. Generalprobe

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

BĂœHNE Gift

Regensburg W1 20h

WAS NOCH

Verkaufsoffener Sonntag

Amberg Innenstadt

JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

50plus fit+aktiv Tag

Lutherzoigl mit Hubert Treml

Neusath OPf. Freilandmuseum

FelsenkellerfĂźhrung + Tatort Schwandorf

Neualbenreuth

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino Lichtwerk

Weiden JuZ 15-18h

Rothenstadt kath. Pfarrheim 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg ACC 11-17.30h

Tag der alten Haustierrassen Herbstzauber Kartoffelfest ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino Lichtwerk Kulturnacht

Neumarkt ab 18h Oktoberfest

Mitterteich Oppl 19.30h Party

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h Tanznacht Standard u. Boarisch

Regensburg Mälze 21h

Di 03.10. Tag der Kommunbrauer in allen Zoiglstuben in

Neuhaus

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

25 25 Jahre EXPULS

So. - Jetzt werden wir dann bald einen runden Geburtstag feiern. EXPULS Ausgabe " 0 0 1" war im November 1992 auf dem Markt. Jetzt sind es mittlerweile um die 220 Ausgaben. 25 Jahre Kulturpräsentation, 25 Jahre in der Oberpfalz in allen mĂśglichen Orten, auf Festivals und im Theater, bei Diskussionen, Ausstellungen, Festen, Konferenzen, Kino, Konzerten, Lesungen und Vorträgen, in Kunst-Ateliers ... und in der regionalen Gastronomie auf Entdeckungstour. Wir haben in diesen 25 Jahren viele interessante Leute getroffen, es wurden so einige Freundschaften daraus. Manche Wege haben sich wieder verloren, aber es war und ist eine reiche Zeit fĂźr uns – und fĂźr Euch hoffentlich auch. Schreibt uns zu unserem Jubiläum die schĂśnsten Begebenheiten, die ihr mit oder durch EXPULS erlebt habt, schickt uns Fotos von schĂśnen Events, die Ihr besucht habt, von netten Leuten, die Ihr kennen gelernt habt ... von damals, von zwischendurch, von heute. Lobt uns ein bisschen, wenn Ihr wollt, sagt, was wir besser machen sollten, und schreibt uns Eure WĂźnsche an die Kultur-Oberpfalz der Zukunft. Wir erwarten KĂśrbe an Post :-) Und vielleicht kĂśnnen wir die Umsetzung einiger WĂźnsche bei der richtigen Stelle oder Person in die Wege leiten, kĂśnnen Visionen dokumentieren und wahr werden lassen. Ja, wieso nicht ?! Vor 25 hätte kein Mensch gedacht, dass es EXPULS so lange geben wĂźrde (nicht mal wir selbst, so weit haben wir damals nicht zu denken gewagt). Danke an alle, die uns begleitet haben, die uns mit Tipps und Kritik weiter gebracht haben, die uns hoch halten, und sich immer wieder auf die nächste Ausgabe freuen - und so die starke EXPULS-Community bilden. Und das schon lange bevor es den Begriff "Community" so Ăźberhaupt gab. Dank an unsere haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, an unsere KundInnen, VeranstalterInnen und ganz besonders an Euch: Unsere LeserInnen. Jetzt sagen wir mal, was Ihr uns oft schreibt: Macht weiter so. Testet unsere Kultur-Tipps und die Angebote unserer InserentInnen - und: genieĂ&#x;t das Leben im GlĂźcksbiotop. Und vergesst nicht, schreibt/schickt uns Euer Statement, Eure Geschichte, Euren Wunsch. Wir sind gespannt drauf. Euer EXPULS-Team Brigitte Lindner + JĂźrgen Huhn + natĂźrlich Eure "GlĂźcksfee" Silvia

Verlosungsinfos:

per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.08. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach un b e d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MÜglichkeit abgeholt werden kÜnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnßtzigen Einrichtungen.

Verlagsanschrift:

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender 43


Stilsicher & hochwertig: unsere INTUO-Küche zur Bauherren-Aktion.

Zeitmichkennenzulernen. I‘M ALMOST YOURS. Speziell für Bauherrinnen und Bauherren mit dem Wunsch auf eine ganz besondere Küche. Mit Stil und Schlichtheit in der Formensprache. Und wenn Sie mich kennlernen, bin ich mir sicher: Sie werden mich lieben.

Bauherren-Aktion (Preise inkl. MwSt., inkl. Lieferung im Radius von 50 km, mit Montage) 1 Küche - 3 Angebote. Design-Küche grifflos mit Barplatte in Eiche massiv, inkl. Abfallsystem, Besteckeinteilung, Antirutschmatten, Slim-Top-Spüle aus Edelstahl, Chrom-Armatur, BORA Kochfeld Basic Ceran, Siemens Geschirrspüler mit Besteckschub, Siemens Kühl-Gefrier-Kombination, Siemens Einbauherd.

INTUO-Küche in Hochglanz-Lack (wie abgebildet, ohne Dekoration) 16.900 Euro

EWE-Küche in Mattlack 13.900 Euro

EWE-Küche in Laminat 11.900 Euro

www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.