Expuls 0809 2016

Page 1

für

das

EXPULS

Magazin

Glücksbiotop Oberpfalz August / September 2016

> Kulturelle Ausflugsziele > Kunst-Symposien > Fe s t e & O p e n - A i r - K o n z e r t e > Klassikfestivals > S a i s o n p r o g r a m m e d e r Ve r a n s t a l t e r > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m u n b e z a h l b a r | 2 5 . J a h r g a n g | w w w. e x p u l s . d e

> 10 Jahre Kultur werkstatt Kalmreuth


Hiromi Spark (Telarc / in-akustik) Die japanische Pianistin und Komponistin mit ihren beiden bewährten Begleitern Anthony Jackson am Bass (Paul Simon, Steely Dan, ChickCorea, The O’Jays) und dem nicht minder umtriebigen britischen Drummer Simon Phillips (The Who, David Gilmour, Judas Priest, Toto, Jack Bruce) haben wieder „gezündelt“. Das erste was mir bei der Musik spontan in den Sinn kam: virtuos am Limit. Es ist nicht nur der Funke, hier „brennen“ drei MusikerInnen! Auch in den leiseren Passagen spürt man stets, dass sie „dran“ sind – hochkonzentriert, nie die Spannung verlierend. „Down Beat” schreibt über ihr neues Album: “... eines der beachtenswertesten Trios unserer Zeit, und das über Genre-Grenzen hinweg.“ – Ein selten starkes Team!

Paul Simon Stranger To Stranger (Universal) Zwölf Alben in über 50 Jahren, das ist überschaubar und doch zählt Simon`s Paulchen zu den renommiertesten und bekanntesten Pop-Künstlern überhaupt. Vor allem das Album „Graceland“, wo er US-Pop und afrikanische Musik verschmolz ist ein Highlight der Musikgeschichte. Und derlei polyrhythmische Lieder finden sich auch auf dem aktuellen Album -und sind zum niederknien schön. Auch die Zusammenarbeiten mit dem italienischen EDM-Künstler Clap! Clap! haben Niveau und klingen interessant wie auch die Verwendung diverser, von dem Musiktheoretiker Harry Partch erdachten, zwielichtigen wie seltsamen Instrumenten. Hier ergänzt sich derlei Exotik perfekt mit dem grundehrlichen Singer/Songwriter-Pop Simon´s. Leider gibt es aber auch ein paar fade und langweilige Balladen zu hören. HS

Hannah Georgas For Evelyn (Caroline)

Jim Kroft Journeys ‚3 (Believe Digital) Jim Kroft ist ein Musiker, Fotograf und Dokumentarfilmer aus England, den es nach Lesbos, ins Flüchtlingslager Idomeni verschlagen hatte. Im Angesichts dieses Schreckens, dieser menschenunwürdigen Bedingungen dort hat er das Projekt, „Boat For Sara“ ins Leben gerufen, via Crowfounding Geld dafür gesammelt und mit einigen befreundeten, durchaus prominenten Musikern binnen 48 Stunden dieses Album live im Studio eingespielt. Der Erlös kommt natürlich auch der Organisation zugute, die ein Hilfsboot chartern will. Das ist schon mal fantastisch, aber auch die Musik, ergreifende Songs zwischen Folk, Pop und Indie-Rock sind von bester Qualität. Mehr unter www.jimkroft.com HS

Shawn Colvin & Steve Earl Colvin & Earl (Universal) Die Grande Dame und der Country-Schrat. Konnte das gut gehen? Klar, kennen, schätzen und spielen ja schon seit gut 30 Jahren immer mal wieder zusammen. Schön, dass Sie hier nicht nur naheliegendes („Raise The Dead“, „Tobacco Road“) und weniger naheliegendes („Ruby Tuesday“) covern, sondernd auch gemeinsam Country-, Folk-, Blues-, ja Gospel-Songs zusammen feil bieten. Von hemdsärmelige bis charmant reicht die Palette. HS

Angela Aux Wrap Your Troubles In Dreams (Millaphone) Schöne Aufforderung, die uns da Florian Kreier, Mitglied der Münchner Combo Aloa Input zuruft, denn die „Angela“ ist ein Mann & sein Projekt. Völlig losgelöst schert sich der um keine Moden, sondernd musiziert munter folk-popig und tiefenentspannt darauf los, dass es eine Freude ist. Im besten Sinne traditionelles Singer/Songwriting, gesponnen um Gitarre, Klavier und ein paar mehr, eher weniger, Instrumente. In der Reduktion liegt hier der Mehrwert. HS E i nho r n Galactica (Universal) Diese Jungs aus dem Burgenland mixen unbekümmer t Funk, HipHop, Indie, Pop und Electronic zu einem toll groovenden und ex trem tanzbaren Mix, der vor allem eines macht: Spaß – und das mit deutsch gesungenen Tex ten. Im besten Sinne Par t y- und Festival-Musik für einen Sommer. HS

Vulkan Quartett Vojago (TYX-Art) Im Jahre 2009 scharte der Tenor Arpad Vulkan drei Musikerkollegen des Regensburger Theaters um sich - und geboren war das Vulkan Quartett. Sándor Galgóczi spielt seit Beginn die erste Geige, Pianist und Arrangeur Hans Martin Gräbner stieß 2010 zu dem Ensemble, das Fundament liefert seit 2011 Frank Wittich am Kontrabaß. Die vier Vulkanier haben sich der niveauvollen Salonmusik verschrieben, in ihrem Repertoire finden sich argentinische Tangos ebenso wie neapolitanische Lieder, italienische und französische Schlager sowie Wiener Salonmusik. Eine kleine musikalische Weltreise, die die vier ‚Brothers in mind‘ gekonnt in Szene setzen. Sehr klassisch, aber auch frisch und sehr gut abgemischt. come on – Live im Lido (JKP / Warner) Wie immer sind seiner Themenauswahl auch auf „come on“ wenig Grenzen gesetzt. U.a. erfahren wir das Geheimnis von Fußball: Nämlich „Latente Homosexualität“ („Und auf den Rängen die halbnackten Jungs, die Bengalos, der Qualm und der Rauch ...“) Auf „Frozen Yogurt ist kein Name für ein Kind“ hören wir Funny van Dannens Sichtweise bezüglich moderner Kindernamen oder erschrecken über nächtliche Phantasien in „Der Albtraum“ („Wolfgang Schäuble verprügelt und vollgequatscht, ihr glaubt gar nicht, wie ich mich schäm“). Völlig wertfrei wieder Songs wie SEGOKI. Selber hören, sich wundern … und köstlich amüsieren über FvD's einmaligen Humor.

2

Medien

>>>

Wye Oak Tweed (CitySlang/Universal) Mit acht neuen Songs zwar irgendwie kein richtiges Album, aber im Falle Von Wye Oak's "Tweed" macht es die Qualität und nicht die Quantität zu einem potentiellen Highlight dieses Sommers. Entstanden sind diese Songs zwischen ihren Alben "Civilian" (2011) und "Shriek" (2014) und unterstreichen einmal mehr ihr Gespür für unbeschwerte, perfekt arrangierte Songstrukturen. Jenn Wasner und Andy Stack aus Baltimore, Maryland verkürzen somit die lange Wartezeit auf ihr neues Album das Anfang 2017 erscheinen soll. Einfach nur großartig, was die beiden Musiker mit "Tweed", so nebenbei, auf die Beine gestellt haben. Allerfeinster Indie-Pop-Rock so wie er sein muß, unabhängig, leicht schräg und voller Emotionen. Finest Indie! Sofia Jannok

Markant bei der kanadischen Singer/Songwriterin sind vor allem die unorthodoxen Bläser-Einwürfe. Würde man bei den oft elegischen, manchmal aber auch recht elektronischen, manchmal auch brav Folk-orientierten Pop-Songs nicht erwarten. Ihre Hommage an die bald 100-jährige Oma macht jedenfalls ob der mangelnden Stringenz großen Spaß, denn Abwechslung wird hier ganz fett geschrieben. HS

Funny van Dannen

Williams Orbit Once (Motor Music/Edel) Eine deutsche Newcomer-Band, die mit Ihrem Debutalbum "Once" sogar international für Aufsehen gesorgt hat, gab es sicher schon einige. Eine solche, beheimatet aus unserer Region, in diesem Fall aus der Stadt Weiden, das gab es bisher noch nicht. Um So erfreulicher, das diese überaus talentier ten Musiker auch nicht vorhaben, das zu verändern. Der Sound von „Once” klingt alles andere als provinziell. Vielmehr haben sich die vier Oberpflälzer in die Tradition großer Helden gestellt - national sind das Fury In The Slaughterhouse oder die Jeremy Days, international der erst kürzlich verstorbene David Bowie, XTC oder die Talking Heads. „Once”, wahrhaft ein kleines Indie Rock-Meisterstück, an dem man dieses Jahr nicht vorbeikommt. Glorious!

Orda - This Is My Land (GamlestansGrammofonbolag) Die schwedisch-samische Künstlerin Sofia Jannok verzaubert mit einem bewegenden Mix aus traditionellen Folkklängen, Electronica- und Indie-Pop. Dabei versteht sich die charismatische Künstlerin als Botschafterin ihres Kulturkreises, die Neugier wecken möchte und für mehr Akzeptanz und Gleichberechtigung der samischen Minderheit eintritt. Mit kraftvollem Timbre und voller Gefühl steckt sie dabei ihr kompositorisches Terrain ab. Darüber hinaus besitzt sie eine Faszination für unwirkliche, entrückt anmutende Soundexkurse.

Yelli Yelli Terre De Mon Poème (Beating Drum) „Terre De Mon Poeme“ ist das zweite Album der jungen Emilie Hanak, die sich hinter dem Projekt Yelli Yelli („Junges Mädchen“ auf kabylisch) verbirgt. Mit viel Gefühl und Liebe zum Detail agieren die zwölf Songs hier zwischen Folk, Indie und moderner Weltmusik. Emilie Hanak wurde als Tochter einer algerischen Mutter und eines tschechischen Vaters geboren. Schon früh war die Familie immer wieder gezwungen, rastlos von einem Land ins nächste zu ziehen. Ob Schweden, die USA, Frankreich oder Algerien, selten fühlte sich die Musikerin zu Hause. Ihre Mutter spielte ihr immer wieder Lieder aus ihrer kabylischen Heimat, einer Region in NordostAlgerien, vor. Emilie saugte die Rhythmen auf -„Terre De Mon Poeme“ ist ein sehr persönliches Album. Ihre Texte sind in französisch, englisch und kabylisch verfasst. Ein Album im Spannungsfeld zwischen Indie, moderner Weltmusik und trance-ähnlichem Folk.

Jessica Slighter A Sense Of Growth (Hubro) Die holländisch-norwegische Sängerin und Komponistin konnte bereits für ihre beiden Vorgänger-Alben gute Kritiken einfahren. Nun besticht die charmante Künstlerin durch ein neues, sehr abwechslungsreiches Album. Vermehrter auf Synthie-Einsatz, dennoch steht stets im Vordergrund der Produktion die unverkennbare Stimme Slighters, eingebunden in eine abstrakte, teils orchestral und akustisch arrangierte Soundwand. Manchmal könnte man denken, sie würde direkt an einer Felsklippe stehen und ihr Lied in den Wind rufen …

Spui´maNovas Tanzboden Grooves 2016 (Galileo MC) Auf der CD präsentiert Stefan Straubinger - bei Fei Scho ausgestiegen - mit seinen MitstreiterInnen von Spui´maNovas ein abwechslungsreiches Set an Tänzen, die auf keinem bayrischen Tanzboden fehlen dürfen. Bayrische Traditionals und selbstkomponierte Stücke lassen Altes mit Neuem verschmelzen. Durch das Zusammenspiel entstehen freche, groovige Arrangements – Disco, Reggae, Jazziges, ChaCha, Rockabilly - welche die Zuhörer oft unvermutet in Bewegung bringen! Damit auch wirklich jeder die Möglichkeit hat, in bayrischer Manier mitzutanzen, unterlegen die Musikanten die Stücke teils mit originell gesungenen Tanzanleitungen. ‚Was zum Abtanzen, Chillen und Zuhören! Anspieltipp: ‚Hans bleib da‘. Bis jetzt mein Lieblingsstück für dieses Jahr!

Fei Scho Aussegrasn (Galileo MC) Mit ‚Aussegrasn‘ veröffentlicht die Münchner Band Fei Scho nach der großen Umbesetzung im Jahr 2012 das zweite Album mit der neuen Besetzung. Nach dem Ausstieg von Stefan Straubinger (siehe ‚SpuiMaNovas‘ auf dieser Seite), Juri und Angela Lex haben die verbliebenen Fei Schos neue bereichernde Mitstreiter gefunden. - Die Band hat ihre Fühler noch weiter nach Elementen des Jazz, afrikanischer und lateinamerikanische Musik ausgestreckt. Wo Straubinger spaß- und kraftvoll durch die Stilistiken wildert, haben es Fei Scho erfolgreich geschafft, ihre alpenfolk-orientierte Weltmusik noch weiter zu verfeinern, organischer zu gestalten und zu etwas Neuem zu transzendieren. Für beide scheinbar eine Win-Win-Situation.

weitere CDs auf www.expuls.de/Rezensionen


Editorial Die Welt ist voller Menschen mit Verletzungen. Damit meinen wir nicht nur die vielen aktuellen Opfer grausamer Attentate und unmenschlicher Kriege. Wir meinen damit eigentlich fast alle Menschen dieser Erde. Wir werden als Menschen - meist schon früh als Kind und ohne Absicht - verletzt und aus diesen Verletzungen heraus leben wir unser Leben - und verletzen andere. Das geht seit ewigen Zeiten so - wie lange wird es wohl noch dauern? Die Verletzungen wären nicht so schlimm, wenn wir sie nicht verdrängen würden oder müssten. Gleichzeitig bauen viele ein Selbstbild auf, in dem sie sich selbst als 1.) unangreifbar/unverwundbar erscheinen und 2.) alle Schuld immer den anderen oder „dem Leben“ geben. Solange wir uns nicht dafür entscheiden, diese Verletzungen wahrzunehmen, und versuchen, sie zu heilen, werden wir immer wieder aus ihnen heraus leben + reagieren. Uns angegriffen fühlen, ungerecht behandelt, verraten, missbraucht, unterdrückt, gedemütigt fühlen. Die Wunden werden nicht verheilen. Und in irgendeiner Form tragen wir das in die Welt hinaus.

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 8

Stadtführungen

10 schöne Kultur- &

Ausflugsziele

13 Neues aus der

Geschäftswelt

Wir wissen nicht mehr, aus welcher Quelle dieser Satz stammt, aber er drückt es eigentlich sehr gut aus: „Du heilst keine Wunde, indem du andere verletzt“. Diese Wahrheit ist sehr einfach, und wirkt angesichts des aktuellen Wahnsinns vielleicht zu einfach. Aber so ist es.

14 Bühne

In Dr. Rajiv Partis Buch „Erwachen im Licht“ (Besprechung auf Seite 23) wird eine u.E. sehr wirksame Übung vorgestellt. Parti soll vor seinem Inneren Auge zwei gegensätzliche Persönlichkeiten entwickeln: den ‚armen Rajiv‘ und den ‚glücklichen Rajiv‘. Der ‚Arme Mensch‘ ist der, der gestresst ist, weil er am Aktienmarkt verloren hat und nicht einsehen kann, dass es an seiner eigenen Gier lag, der krebskrank wurde und mehrere OPs über sich ergehen lassen musste. Dem gegenüber steht der ‚glückliche Rajiv‘. Er hat die Chance, seiner (neuen) Bestimmung zu folgen, er hat keine riesige Hypothek, er hat einen neuen Lebenssinn gefunden, vielleicht kann er sogar die Welt ändern. Und nun folgt eine ganz einfache und wirkungsvolle Frage: „Welcher von beiden möchte ich heute sein?“ Diese beiden Positionen kann jeder Mensch unter Berücksichtigung seiner eigenen Bedingungen einnehmen. Und wichtig ist die Erkenntnis, dass eigentlich immer ich entscheide, auch wenn mir das vielleicht oft nicht bewusst ist, worüber ich da entscheide! Aber immer bin ich es!

18 Festivals & Konzerte

Wir wollen grauenhafte Taten natürlich weder verteidigen noch entschuldigen. Was momentan weltweit passiert, sind furchtbare Verbrechen gegen den Einzelnen, die Gemeinschaft und gegen die Menschlichkeit. Und die demokratische Gesellschaft hat für sich Vereinbarungen - Gesetze, Sanktionen und Codes - entwickelt, die das zum Wohle aller regeln sollen. Es liegt also auch an uns, ob wir bereit sind, für unsere demokratischen und humanistischen Anschauungen einzustehen und sie wirklich zu leben. Und es gilt, die Funktionen unserer Demokratie konsequent anzuwenden. Was „wir gemeinsam“ an Positiven erreicht haben, das ist das Wichtige. Angst und Schuldzuweisungen sind Regelkreise unseres Sauriergehirns. „Lösungen finden in Gemeinschaft“ ist die Funktion des weiter entwickelten Gehirns! - Wir können uns selbst immer wieder fragen: „welcher Mensch möchte ich heute sein?“ Welcher Mensch trägt mehr dazu bei, eine bessere Welt zu gestalten? Der ‚Arme‘ oder der ‚Glückliche‘? In diesem Sinne - werdet glücklich !

16 Klassik

19 Festivalkalender 22 Glückskinder 23 Bücher / DVDs / Spiel 24 Kunst 27 Ausstellungs-Kalender 28 Kalender 39 Impressum

Verlosungen Teilnahmebedingungen auf Seite 47

Stand der Dinge Deutschland Platz 6 von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Titelseite Gestaltung Jürgen Huhn & Brigitte Lindner

Aloha

3


Weltenseher

Große Kreisstadt

Schwandorf

ein fest der kulturen

FREIER EINTRITT Adjiri Odametey & Band – Afrikanische Musik vom Feinsten Die Coronas International – Einzigartiges Livemusik-Entertainment CircoPitanga „Summer Dreams“ – Akrobatik in höchster Vollendung

Multimediavortrag Das Interesse an den Menschen, die Neugier auf fremde Länder und deren Naturschönheiten sowie die Begeisterung für die Fotografie bilden die Grundlage für packende und informative Multimedia-Präsentationen, bei denen neben den Schönheiten des Landes auch immer der Blick auf das Leben und die Situation der Menschen vor Ort gerichtet ist. Die beiden Weltenseher Michael Jerszynski und Elisabeth Bergmann-Jerszynski haben ihren Lebensmittelpunkt in Süddeutschland gefunden. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist den beiden Dozenten das soziale Engagement ein großes Anliegen. Beginnend mit dem Aufbau und der Unterstützung eines Krankenhauses im Norden Indiens, engagieren sich die beiden Weltenseher zwischenzeitlich bei weiteren sozialen Projekten, so z.B. einer Auffangstation für Straßenkinder und schwangere Mädchen im Norden Argentiniens, einem Hospiz für HIV-infizierte Menschen im indischen Andhra-Pradesh und beim Ausbau medizinischer Ambulanz-Einrichtungen in den Armutsgebieten von Tamil-Nadu in Indien. Spendenkonto: Bank im Bistum Essen IBAN: DE27 3606 0295 0060 5350 19 Stichwort: Brunnenbau Kambodscha Inh.: E.Bergmann-Jerszynski und M.Jerszynski Do 29.09. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Open-Air-Filmnacht Die Nachbarschaftshilfe des Diakonievereins Wernberg-Köblitz veranstaltet zum dritten Mal ihre Open-Air-KinoAbende. Am Freitag sind erst mal die Kinder an der Reihe. Shrek - der tollkühne Held, ist ein Spaß für Jung und Alt. Der Film beginnt um ca. 19.30h. Aber vorher gibt es noch Aktionen wie Kinderschminken oder den 'Wurfpirat'. Am Samstag steht dann die erfolgreichste deutsche Kömodie von 2013 auf dem Programm: Fuck ju Göthe läuft um ca. 20.15h. An beiden Tagen gibt es Crêpes, Fladenbrote, Popcorn, Süßes und Getränke. Fr 26.08. Kinder Open-Air ab 18h Sa 27.08. Erwachsenen Open-Air ab 19h Wernberg-Köblitz Garten ev. Gemeindehaus

4

Aktuell

ZWICKL # 5

Eintritt: 1 ZWICKL = Zwei Euro

Das Zwickl feiert fünften Geburtstag! Rund 80 internationale und regionale Dokumentarfilmproduktionen wurden wir in den vergangenen vier Jahren gezeigt, viele Regisseure und Protagonisten waren auf dem 'Zwickl' zu Gast, darunter Rallyesportlegende Walter Röhrl, Jahrhundertfälscher Wolfgang Beltracchi und Liedermacher Hans Söllner. 2012 im Schwandorfer Union Kino gestartet, hat das 'Zwickl' in vier Jahren viele Spielstätten bereist und ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Das Festivalzentrum ist das Alte Metropolkino, das seit Ende der 1970er Jahre den Betrieb aufgegeben hat und inzwischen den 'Blumen Heinz' in Schwandorfs Innenstadt beherbergt. Jedes Jahr macht der Blumenladen für die Schwandorfer Dokumentarfilmtage zwei Wochen Urlaub und verwandelt sich durch etliche Helfer zurück in ein Kino: mit OriginalKinobestuhlung, Vorführtechnik und Festivalcafe und viel alter Kinoatmosphäre. 2016 steht beim 'Zwickl' alles unter dem Stern des fünften Geburtstags. Zusätzliche Spielstätte ist die Geburtsstätte, das Union Kino, das seit Kurzem seinen Betrieb unter neuer Leitung wieder aufgenommen hat. Neben dem Regulärprogramm von 15 unterschiedlichsten Dokumentarfilmproduktionen aus der ganzen Welt, zeigt das 'Zwickl' 2016 auch eine handvoll Filme zum Themenblock 'Liebe'. Zu seinem fünften Geburtstag freuen sich die OrganisatorInnen auf ein neugieriges, gespanntes Publikum. Bei sehr moderaten Eintrittspreisen ist eine Woche voller Kultur garantiert. Sa 17. - So 25.09. Schwandorf


Sonngard Marcks

Keramische Bilderwelten Blüten, Blätter, Obst, Gemüse und Insekten, alles genau erfasst, beeindruckend wiedergegeben und in Perfektion auf die einzelnen keramischen Gefäße und Objekte gesetzt - mit ihrer feingliedrig und detailliert bemalten Fayencekeramik zählt Sonngard Marcks zu den Virtuosen der zeitgenössischen deutschen Keramik. Die 1959 in Eisleben geborene Künstlerin absolvierte nach dem Abitur eine Töpferlehre, danach studierte sie an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein (heute Kunsthochschule Halle). Unter ihren zahlreichen Auszeichnungen befindet sich auch der Bayerische Staatspreis. Sonngard Marcks fertigt Gebrauchsgegenstände und Kunst-Objekte. Bei manchen Arbeiten scheinen sich einzelne Formen fast zu verselbständigen. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung bei ihren vielfältigen Kannen und Krügen, die sie wie ein Denkmal auf Sockel stellt. Bei den Kannen fallen die verschiedenen Griffe auf, oftmals aus Ästen, Blattzweigen, Früchten oder Gemüse gebildet. Ebenso zeigen die Knäufe, Tüllen und Füße die überquellende, nicht allein auf die Malerei beschränkte Phantasie der vielseitigen Keramikerin. In der zeitgenössischen Keramik ist Sonngard Marcks eine feste Größe. Ihre Arbeiten sind "pure Augenlust". Kinder spüren der Keramik u.a. am 12.08. im Rahmen der Ferienaktion des SJR 'Schatz & Schabe' mit Irene Fritz nach. bis 03.10. Weiden Int. Keramik-Museum

Charity Movie

Sa 17.09. Weiden Altstadt 10 - 18h

theMeNBLock LIeBe Gestaltung: typischbeton.com

Mi 31.08. TP Wernberg-Köblitz Parkplatz an der Schlossbergstraße 9h

2wIckL.de

Auf den Spuren der Waldtiere Welche Tiere gibt es im Wald und wie leben sie? Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren begeben sich mit Naturpädagogin Susanne Götte auf Spurensuche.

kartenvorverkaufstart 24. August im tourismusbüro Schwandorf Nähere Infomationen bei facebook oder

WaldErlebnistag

IM ALteN MetropoLkINo

Zahlreiche Geschäfte und Stände stehen dieses Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft mit der U.S. Army Garrison Bavaria: Bayerische und amerikanische Schmankerl, ein tolles Bühnenprogramm mit Linedance und oberpfälzer Volkstanz, Kinderkarussell und Kinderflohmarkt und vieles mehr versüßen nach dem Sommer den Herbstauftakt. Auch die Enten werden wieder losgelassen, und zwar von den Round Tablern um 16h im MaxReger-Park. Den BesitzerInnen der GewinnerEnten winken tolle Preise.

+ UNIoNkINo

Weidener Herbstfest

ZwIckL SchwANdorfer dokUMeNtArfILMtAGe 17.— 25. 9. 2016 LIeBe

Lions Kino-Galaabend mit ‘Bridge of Spies’ - ein Film von Steven Spielberg Mit dem Erlös der Galavorstellung unterstützen die Lions bedürftige Kinder in Weiden. Der Film beruht auf den Memoiren von James Donovan. Donovan (Tom Hanks) war der Anwalt, der den Sowjetspion Rudolf Abel (Mark Rylance) vor Gericht verteidigte und durch sein Beharren auf einem rechtsstaatlichen Verfahren vor der Todesstrafe bewahrte. Sein unbeirrter Einsatz war für alle Hardliner eine Provokation. Für ihn allerdings die logische Konsequenz aus der Verfassung, durch die ein freies Land sich von einem autoritären Regime unterscheidet. Im Auftrag der CIA soll Donovan in Ost-Berlin mit den Sowjets die Freilassung verhandeln und einen Gefangenenaustausch initiieren. Einlaß + Empfang mit kleinen kulinarischen Leckereien ab 19h, Filmbeginn 19.45h Mi 05.10. Weiden Neue Welt Kino 19h

Aktuell

5


Kulturherbst Neunburg v.W. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Und das Programm, das der Neunburger Kunstverein Unverdorben und seine MitstreiterInnen seit drei Jahren auf die Beine stellen, ist für das Städtchen vor dem Wald echt eine Leistung. Eine ganze Reihe Veranstaltungen - Lesungen, Konzerte, Ausstellungen - an verschiedenen Orten der Stadt wirbeln das Publikum ordentlich auf, wie der Herbstwind die bunten Blätter:

Plaßmann Karikaturen Die Wanderausstellung mit Zeichnungen zum Themenkreis 'Migration, Flüchtlinge und Fremdenfeindlichkeit' des profilierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau u. a.) macht Station in der Ev. Versöhnungskirche (Do 01. - Fr. 30.09.)

Liedermacher-Konzerte Jörg Sollbach, ein Liedermacher mit Tiefe, gastiert nachmittags (15h) beim Mitmach-Konzert für die ganze Familie. 'Zusammen gehen' lautet das Motto des Abendkonzerts im Gotteshaus (19h). (So 18.09. Marienheim / Ev. Versöhnungskirche)

Regensburg meets Neunburg Eine Städtebegegnung in Wort und Bild: Zeichnungen, Bilder und Kalligrafien von Renata Heimerl, Robert Bergschneider und Johann Maierhofer; Fotografien von Agnes Jonas. Nach der offiziellen Ausstellungseröffnung gegen 20.30h Buchvorstellung mit Musik. Maierhofer liest aus seinem neuen Regensburg-Roman. Musikalische Begleitung des Abends: Fredman Eröffnung Fr 23.09. - 19h (Fr 23.09. - So 27.11 Seminarium Murnthal)

John-Lennon-Hommage John Lennon war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach

dem Ende der Beatles nutzte er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. 'Give Peace A Chance' und 'Imagine' wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, über dreißig Jahre nachdem er in New York ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt. Achim Amme, Hamburger Autor und Schauspieler, liest aus Philip Normans wegweisender LennonBiografie (Droemer). Volkwin Müller sorgt mit seiner kräftig-gefühlvollen Stimme, seinem kunstvollen Gitarrenspiel, sowie seinem Fußschlagzeug für knisternde LiveAtmosphäre. Eintritt frei, Spenden für den Kunstverein. (Mi 28.09. Alte Seilerei 20h)

Karl-Kraus-Lesetheater Das epochale Endzeitdrama des vor 80 Jahren verstorbenen Wiener Satirikers in einer eigens für den Neunburger Kunstherbst erstellten Fassung für Lesetheater: 'Die letzten Tage der Menschheit', 2. Teil. Aus den Akten vier und fünf lesen Karl Stumpfi und Wolfgang Huber.Couplets und Tontechnik: Jürgen Zach; Orgel: Matthias Eckel-Binder. Eintritt frei, Spenden für die Kirchenorgel. (Fr 07.10. Ev. Versöhnungskirche 20h) Neunburg v.W.

Aktuell

Gemeinsam Denkmale erhalten - Vortrag von Dr. Emil Lehner, Weiden "Der Waldsassener Kasten: Bauliche Entwicklung im historischen Kontext - Funktion und Gestalt im Wandel der Zeit" Das Architekturbüro SHL hat zwischen 1986 und 1994 die Sanierung des Waldsassener Kastens geleitet, der damals zum Keramik-Museum und zur Regionalbibliothek umgebaut wurde. Der Vortrag behandelt die Rahmenbedingungen der Errichtung des Waldsassener Kastens, dessen Modifikationen über Jahrhunderte, bis hin zu der aktuellen Nutzung. So 11.09. Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Durch Hof und Flur Führung in Opf. Mundart 'Woast das no?', wird Irene Ehemann fragen, wenn sie nicht nur eine interessante Führung über Hof und Flur anbietet, sondern das Ganze auch noch in Oberpfälzer Mundart vorträgt. Für BesucherInnen, die unserer Sprache mächtig sind, ist es ein besonderes Vergnügen, wenn das Erfahren des ländlichen Lebens auch noch durch den Gebrauch des Dialekts verstärkt wird. Für die anderen kann es ein guter Einstieg sein. So 14.08. Neusath OPf.Freilandmuseum 14h

Der Autor Eugen Oker

Kinderferienprogramme

Ein getarnter Oberpfälzer in München Dr. Barbara Neueder hat sich durch ihre Promotion ausführlich mit dem aus Schwandorf stammenden Eugen Oker (1919 - 2006) und dessen Nachlass beschäftigt. Er präsentierte sich als Dramatiker, Lyriker, Epiker, Verleger, Übersetzer, Feuilletonist, Journalist, TV- und Rundfunkautor, Spielekritiker und -erfinder, Zeichner, Sammler und Musiker. In ihrem Vortrag stellt sie einige bislang unbekanntere Seiten des seit 1971 in München lebenden Schriftstellers vor. Auch Okers literarisches Umfeld (Carl Amery, Hans Werner Richter), sein kleiner Verlag 'Kuckuck & Straps' und Besonderheiten der Oker'schen Prosa, die bisher kaum herausgestellt wurden, kommen zur Sprache.

im Stadtmuseum Schwandorf im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg im OPf. Freilandmuseum beim SJR Weiden und ... und ... und . . . Abwechslungsreiche Angebote gibt es für die Kinder in den Sommerferien. Weil man sich aber fast überall anmelden muss, können wir hier die einzelnen Veranstaltungen natürlich nicht alle aufführen. Aber wir können verraten: Es lohnt sich, sich zu informieren. Denn Langweile darf schon mal aufkommen, denn sie ist ja bekanntlich die 'Schmiede für Kreativität', aber auch angeleitete Mußestunden bringen Spaß und schöne Gemeinschaftserlebnisse, meist an Orten, an denen man sonst eher nicht ist. z.B. bei der kostenlosen Kinderführung durch das Museum

Fr 23.09. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

6

Tag des offenen Denkmals

Di 30.08. Schwandorf Stadtmuseum 14h


September – Dezember 2016

Pflanzenschätze

So schmeckt Israel

Eine kulinarische Reise mit Tom Franz

Film und Gespräch, Begleitveranstaltung zur Ausstellung 'Family Affair. Israelische Porträts'. Tom Franz hat geschafft, worum sich Deutschland seit 70 Jahren bemüht: Er hat das Bild der Deutschen in Israel verändert. Der sympathische Rheinländer kochte sich in die Herzen der Israelis und bescherte der KochShow 'Masterchef' mit 52 Prozent die höchste Einschaltquote der israelischen Fernsehgeschichte. In der Dokumentation zeigt Tom Franz ein Israel der Sinnesfreuden und Geschmacksvielfalt. Wer nach Film und Gespräch Appetit bekommen hat, kann im Anschluss koscheres Fingerfood genießen - zubereitet von Tom Franz mit dem Team des Museumscafés. (Bitte anmelden) Do 08.09. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 18h

Erlebnis-Teichführung Die Führung mit Marco Mulzer vermittelt grundlegende Informationen über die Teichwirtschaft, die in der Oberpfalz ein traditionelles Handwerk darstellt. Vorgestellt werden heimische Fischarten (z.B. Forelle, Karpfen, Zander etc.), deren Aufzucht und die Bewirtschaftung und Pflege des Ökosystems 'Teich'. Auch auf die Entstehung der Teichwirtschaft in der Oberpfalz und um Oberweiherhaus wird eingegangen. Am Ende der Führung gibt es in der Fischerhütte einen kleinen Imbiss (bitte anmelden). Sa 24.09. Schwandorf TP: Fischhof Mulzer, Oberweiherhaus 14.30h

2015 wurde das Projekt 'Pflanzenschätze' ins Leben gerufen. GartenbesitzerInnen waren aufgerufen, dem Museum Ableger oder Saatgut ihrer ganz persönlichen Pflanzenschätze für einen Museumsgarten zu spenden. Gesucht waren alte und mit der eigenen Familiengeschichte verbundene Zierpflanzen sowie selbst vermehrtes Gemüsesaatgut. Beim Rundgang mit Bettina Kraus werden besondere Pflanzenspenden vorgestellt, etwa die 'Rose aus Katzelsried', die 'Feuerbohne aus Pertolzhofen' oder die 'Pfatterer Rübe'. Außerdem werden auch die in den Museumsgärten angebauten alten Gemüsesorten vorgestellt. Sa 03.09. Neusath Freilandmuseum 15h

Kartoffel-Sonntag Aufgrund der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Kartoffel widmet sich das OPf. Freilandmuseum ganz dem Thema 'Erdäpfel'. Im Mittelpunkt stehen die Feldarbeit, die Ernte und die Verarbeitung. Gezeigt werden von die Kartoffelernte mit dem 'Krail' sowie dem 'Roder' mit Pferdegespann. Als eine Möglichkeit der Lagerung im Freien wird die Errichtung einer Kartoffelmiete vorgeführt und auf einem der Felder wird ein Kartoffelfeuer geschürt. Die Kartoffel war in der Oberpfalz nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern Hauptnahrungsmittel. In der Sonderführung 'Erdäpfl ham ma gestern, g’habt Erdäpfl ham ma heit' wird den BesucherInnen viel Wissenswertes über die Kartoffel und ihre Geschichte in der Oberpfalz erzählt. Und außerdem kann man die Dachstühle der MuseumsHöfe begehen und sich vom Bauhof-Leiter des Museums was zu deren Architektur erzählen lassen. So 18.09. Neusath OPf. Freilandmuseum

Tachauer Heimatkreistreffen Ein Programm aus Pflicht und Kür gibt es beim Tachauer Heimatkreistreffen. Wahlen stehen an, vereinsintern werden Informations-Fahrten nach Eger und zur LoretoWallfahrt in Haid angeboten, aber es gibt auch Veranstaltungen, die für alle Interessierten offen stehen, z.B. Die Foto-Ausstellung 'Böhmerwald und Oberpfälzer Wald' von Kilian Schönberger. Er ist Träger des Förderpreises für Bildende Kunst und Architektur der Sudetendeutschen Landsmannschaft 2015. (Eröffnung: Sa 10.09. um 14.30h im Alten Schulhaus). Um 17h wird in der Barockkirche St. Sebastian eine Heimatmesse gefeiert. Um 18h beginnt das gesellige Beisammensein mit Musik im Vereinsheim 'Almhütte'. Sa 10.09. Weiden

Vortrag - wings of hope Nicht jeder kann fliehen - Die Stiftung 'wings of hope' versucht, Fluchtgründen entgegen zu wirken. Als Mitarbeiter der Stiftung stellt Atran Youkhana deren Arbeit im Norden des Irak vor. Dort wird sich um Kinder gekümmert, die vom Krieg traumatisiert sind, sowie Jugendleiter und Lehrer ausgebildet. Atran Youkhana ist Koordinator des Mitarbeiterstabes im Irak und spricht Deutsch. Sa 06.08. Plößberg Ev. Gemeindehaus 20h

Benefiz für wings of hope Lesung aus 'Bruder Doktor' von Dr. Albert Gewargis + Vorstellung eines Projektes von wings of hope im Irak durch Atran Youkhana, + Kostproben aus der multi-kulturellen Küche im Rahmen eines offenen Musikantentreffens. So 07.08. Bärnau/Herrmannsreuth Kulturstadl 14h

Programm Do 1. - Fr. 30.9

Plaßmann Karikaturen Ev. Versöhnungskirche

Wanderausstellung zum Themenkreis Migration, Flüchtlinge und Fremdenfeindlichkeit des profilierten Karikaturisten (Frankfurter Rundschau u. a.)

Kunstprozession Ahoj 16

Schwarzachtalhalle / Innenstadt

Fr 16.9 - 19h bis 16.10.

Liedermacher-Konzert

So 18.9. -

Offizieller Auftakt mit Eröffnung der „Straßengalerie“: 80 Kunstwerke, u.a. Arbeiten von „Artists in Residence“ aus Tschechien. Gastkünstler aus der Oberpfalz: Fischer und Sandra Hosol (Weiden), Theresa Wurmstein (Neunburg). Musik: „duopoli“.

Marienheim / Ev. Versöhnungskirche 15h u. 19h Mitmach-Konzert für die ganze Familie. „Zusammen gehen“ - mit Jörg Sollbach

„Regensburg meets Neunburg“ Seminarium Murnthal

Zeichnungen, Bilder und Kalligrafien von Renata Heimerl, Robert Bergschneider und Johann Maierhofer; Fotografien von Agnes Jonas. Gegen 20.30h Buchvorstellung. Maierhofer liest aus seinem neuen Roman. Musik: Fredman

Fr 23.9. - 19h bis 27.11

Markus Veith spielt Wilhelm Busch Ev. Versöhnungskirche

Sa 24.9. - 19h

John-Lennon-Hommage: „All you need is love“

Mi 28.9. - 20h

„Jeder Narr tut was er will“ – eine Erfolgsproduktion des Fränkischen Theatersommers. „Markus Veith verleiht den Reimen eine völlig neue Ausdruckskraft, spielt Busch mal philosophisch, mal schrullig, doch immer mit einer gehörigen Portion Respekt (...)“, (Obermain-Tageblatt)

Alte Seilerei

Autor und Schauspieler Achim Amme beleuchtet die letzten Lebensjahre der Pop-Ikone aus Liverpool. Live-Musik: Volkwin Müller

Festliche Opernund Operettengala

So 2.10. - 20h

Schwarzachtalhalle

Ouvertüren, Arien und Szenen aus Opern von Smetana, Dvorak und aus der tschechischen Operette „Polenblut“ von Nedbal. Smetana Philharmoniker Prag. Jana Šrejma-Kačírková (Sopran), Jaroslav Kovacs (Tenor) und Andrij Shkurhan (Bariton) Leitung: Chefdirigent Hans Richter.

Bariton Andrij Skhurhan

Karl-Kraus-Lesetheater Ev. Versöhnungskirche

Fr. 7.10. - 20h

„Die letzten Tage der Menschheit“, 2. Teil. Es lesen Karl Stumpfi und Wolfgang Huber; Couplets und Tontechnik: Jürgen Zach; Orgel: Matthias Eckel-Binder.

Franz Kafkas „Verwandlung“ Schwarzachtalhalle

Sa. 8.10. - 20h

Eines Morgens wacht der Handlungsreisende Gregor Samsa auf und hat sich in einen Riesenkäfer verwandelt. OVIGO-Intendant Florian Wein hat eine spezielle Bühnenversion dieses Klassikers geschrieben - ein atemberaubender Thriller mit Ekel-Faktor!

Literatur in Wanderstiefeln Kunstquartier Im Berg 7

Do 13.10. - 19h

Erik Gruns Filmdokumentation der literarischen Wanderung von Regensburg nach Pilsen 2015: Kurze Lesung „unterwegs – cestou“.

Ein „Prost“ aufs Reinheitsgebot! Pfarrsaal St. Georg

So 23.10. - 17.30h

Mit Liedern und Motetten von 1516 bis in unsere Tage. Mit Sängern des Renner-Ensembles Regensburg. Leitung: Dr. Hans Pritschet Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

Aktuell

7


Erinnern und Gedenken die Botschaft der Stolpersteine Harro Renner führt an besonderen Gedenktagen zu ausgewählten Stolpersteinen durch die Regensburger Innenstadt. Ziel ist es, an die von der NS-Diktatur ausgegrenzten und verfolgten Menschen zu erinnern und ihnen einen Namen, ihren Namen zu geben. Stolpersteine schaffen Erinnerungsorte und wollen den Opfern einen Platz im Stadtgedächtnis geben. Mo 29.08. Regensburg TP Neupfarrkirche 15h

Aufruf Push 2 - Popkulturfestival 2016 sucht bis zum 01.09. Instagram-UserInnen, die ihre Bilder posten. Kuratoren Florian Hammerich und Eva Karl stellen aus allen Fotos die Ausstellung 'Regensburg24' zusammen. Die TeilnehmerInnen müssen sich zwar zum Zeitpunkt des Postings in Regensburg befinden, dürfen aber durchaus aus anderen Städten kommen. Alter, Herkunft und Beruf spielen bei der Teilnahme an der Ausstellung keine Rolle. Fr 28. - So 30.10. Regensburg Andreasstadel

Musik im Wirtshaus immer donnerstags ab 19h - Eintritt frei Musikbegeisterte BesucherInnen können in verschiedenen Gaststätten Volksmusik live erleben. Hobbymusikanten spielen aus reinem Spaß an der Freud auf und jede/r ist dazu eingeladen mitzumachen, ob mit Harmonika, Hackbrett, Zither Geige, Gitarre, Klarinette oder Blechinstrument, alles geht spontan, ohne vorherige Probe. Die Wirtsleute und der Stadtmarketingverein Tirschenreuth freuen sich auf stimmungsvolle Stunden mit fröhlichem Gesang und Musik. Tirschenreuth Do 04.08. Vereinsgaststätte OWV Do 18.08. Gasthof Goldener Anker Do 22.09. Gasthof Kistenpfennig

Pressefoto Bayern

19:00 Empfang mit kulinarischen Leckerbissen 19:45 Filmstart Eintritt (inkl. Bewirtung): 20 € Schüler & Studenten: 10 €

Mittwoch

05.10.2016 Neue Welt Kino Fichtestr. 6 92637 Weiden

8

Aktuell

Die besten Bilder bayerischer Pre s s e fo t o g r a fe n a u s 2 0 1 5 Immer wieder sind beim Wettbewerb 'Pressefoto Bayern' auch Fotografen aus Ostbayern unter den Top Ten gelandet. Heuer ist ein Bild des Amberger Fotografen Hubert Ziegler mit dem Titel 'Überflieger' unter den Siegerbildern. Im Bereich Sport hat der beim Neuen Tag tätige Fotograf eine packende Angriffsszene beim Spiel der G-Junioren in der Oberpfalz im Bild festgehalten. Aufgenommen in Raigering. Die Jury urteilte: „...Ein Sportfoto auf hohem Niveau, ohne dass eine erstklassige regionale, deutsche oder internationale Liga bedient werden muss.“ Zum Gesamt-Siegerbild hat die Jury eine Aufnahme des freien Fotografen Florian Bachmeier aus Schliersee gekürt. Sein Pressefoto des Jahres 2015 mit dem Titel 'Mohamed' zeigt einen Flüchtling aus Pakistan. Er lebt in Hausham. Auf dem Display seines Smartphones zeigt er das Foto seiner Tochter, die bei einem Brandunfall schwer verletzt wurde. Um die kostspielige Behandlung in Pakistan zu finanzieren, ist er nach Deutschland gekommen. Sein Status: 'geduldet'. „Ein sehr plakatives Foto, das mit seiner Geschichte dahinter eine starke Symbolkraft für viele Flüchtlinge in Deutschland hat“, urteilte die Jury. Die Bilderschau mit rund 80 der ausdrucksstärksten Wettbewerbs-Fotos ist auf Tour durch Bayern. Eröffnung: Mo 12.09. um 19h 12. - 24.09. Regensburg Donau-Einkaufszentrum

Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen: Amberg

Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Bärnau

Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h

Falkenberg

Führungen Burg mit Museum jeden Sa und So14/15/16h Treffpunkt: Eingang

Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Sa und So14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz Stadtführung

jeden Samstag 10h Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Neuhaus

Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an So- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg

Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info) Kinderführung ab 5 So 10.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart

Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen

Basilika-Führung jeden Di 15h und jeden Fr 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus


Coronas International

Circo Pitanga

Sommer & Kirchweih

Kulturfest im Stadtpark

auf Burg Falkenberg

Die Stadt Schwandorf lädt zum Kulturfest in den Stadtpark. Unter dem Motto 'Ein Fest der Kulturen' gibt es ab 15 h in schöner Kulisse, umgeben von Riesenleuchtblumen, jede Menge zu sehen, erleben und mitzumachen. Nachmittags (15 - 18h): Bunte Bühne mit jungen KünstlerInnen aus der Region: Tanzgruppe 'Dancing Life' aus Schwandorf, die Schülerband 'Stonehill-Kids' aus Steinberg und die Trommelgruppe 'Hakuna Matata' aus Teublitz/ Schwandorf. Summer Dreams: Akrobatik in höchster ästhetischer Vollendung mit Circo Pitanga aus der Schweiz (3x Auftritte: 16.15 + 17.30 + 20.15h). Dein Fleckchen Glück in Schwandorf: eine Mitmach-Kunstaktion mit der Schwandorfer Künstlerin Nicole Matschiner. Freundschaftszelt: Menschen aus anderen Nationen treffen und ins Gespräch kommen. Die Karikaturenzeichnerin und ein 'Photo Booth': Die Künstlerin und der Fotoautomat sind unterhaltsamer Spaß für die Gäste und machen blitzschnelle Erinnerungsbilder. Mitmach-Atelier: Studierende im Fach Kunst und Werken der Fachakademie der Döpfer-Schulen präsentieren Kunst und Kultur zum Mitmachen (z. B. Riesige Weltkugeln mitgestalten, T-Shirts bedrucken). Walking Acts bieten die Theatergruppe des SADTheaters und der Zauberer+Stelzengeher Toni Toss. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem einen 13 Meter langen Kletterwal und Riesenseifenblasen zum Spielen. Abends spielen Adjiri Odametey & Band aus Ghana und sorgen mit afrikanischer Musik vom Feinsten für Festivalstimmung (ab 18.15h). Die Coronas International aus den Niederlanden machen Party mit außergewöhnlichem Livemusik-Entertainment und Stand-up Pop: Das Publikum wünscht sich was, die Band spielt es … 5000 Songs im Repertoire! Eine rauschende Musiknacht ab 21h. Das Programm moderiert Stefan Theuerl. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkmöglichkeit gibt es am Volksfestplatz - und per THW-Bootshuttle geht´s dann bequem über die Naab in den Stadtpark.

Bei sommerlichen Temperaturen lädt der Freundeskreis der Burg in den historischen Burghof ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, am Rahmenprogramm wird noch eifrig gefeilt. Sa 20.08. 14 - 22h Zur Kirchweih wird eine Kunstausstellung in Kapitelsaal und Rittersaal präsentiert. Der bekannte Oberpfälzer Kreative Klaus Kuran zeigt sich 'from all sides'. Vernissage: Fr 16.09. um 19h Sa 17., So 18. + Mo 19.09. / 14 - 17h Am Kirchweih-Samstag ist ab 19h zum Volkstanz im Tagungszentrum der Burg geladen. Für den richtigen Schwung sorgen die Haastanz-Musi und der Neualbenreuther Zwio. Anschließend gibt es eine kleine Brotzeit. Falkenberg Burg

Burg-Open Air Anfang August findet in Obermurach in der Burg ein Open Air mit Bavari Barbarii statt. Bei schlechten Wetter kann in die Mehrzweckhalle Oberviechtach ausgewichen werden. Die Feuerwehr löscht nicht nur den Durscht, sondern übernimmt insgesamt die Bewirtung. Die drei Jungs von Bavari barbarii sind bekannt für ihren schräg-deftigen Humor. Auf der Burg treten sie mit ihrem aktuellen Programm auf: "Wou fahlt's denn?"- bairische Comedy-Musik. Kommen. Lachen. Hosnbiesln & Aussicht genießen. - Am So 07.08. findet das Burgfest statt, mit Gottesdienst, Musikkapelle, Mittagund Abendessen. Fr 05.08. Obermurach Burg 20h Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Sa 06.08. Schwandorf Stadtpark 15 - 24h

FESTIVAL FEELING

FESTIVAL FEELING DAMEN- ODER HERREN-

EINSTÄRKENBRILLE AllEs kOMplEtt

in Ihrer sehstärke: Fassung + kunststoffgläser + super-Entspiegelung + Hartschicht bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0

nur

C

129,-

Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Einstärkenglas aus leichtem Kunststoff inklusive Super-Entspiegelung und Hartschicht – für klares, scharfes Sehen.

9 DAMEN-Aktuell ODER HERREN-


Hannes Ringlstetter mag auch Bier

Bayerische Landesausstellung

Bier in Bayern Audioguide auf Bairisch: Kabarettist Hannes Ringlstetter führt durch die Landesausstellung Dabei erklärt er den BesucherInnen in amüsant-süffigem Ton auf knapp 50 Stationen die wichtigsten und interessantesten Exponate der Schau. Vor Ort in Aldersbach ist der Audioguide auf Bairisch, der zusätzlich zur deutschen und englischen Variante angeboten wird, bereits der absolute Renner: Zwei Drittel aller Ausleihen entfallen auf den im Gästebuch als „grandios niederbayerischer elektronischer Sprachführer“ betitelten Audioguide. Jetzt auch als App zum Download. 50.000 BesucherInnen waren nach etwa einem Drittel der Laufzeit auf der Landesausstellung 'Bier in Bayern'. Das Bier und die Bayern passen halt zusammen. Die Landesausstellung wird auch den Weg in die Kinos finden. Der bayerische Filmemacher Joseph Vilsmaier drehte dort für seine neue Produktion 'Bayern-Sagenhaft'. Vor allem interessierte er sich für die bayerischen Bierprotagonisten wie den Steyrer Hans und die Schützenliesl. Auch auf Jugendgruppen und Schulklassen wartet ein vielfältiges Programm, das an die Lehrpläne verschiedener Fachbereiche und Schularten anknüpft. Einzigartige Originalobjekte, außergewöhnliche Medien- und Mitmachstationen sowie packende Inszenierungen vermitteln anschaulich die Geschichte rund ums bayerische Bier ebenso wie Wissenswertes über den Umgang mit Alkohol. Ein eigens konzipierter Kinderführer mit dem Titel 'Unterwegs mit Gambrinus von Aldersbach' führt SchülerInnen zu den einzelnen Stationen der Ausstellung. Wer alle Fragen richtig beantwortet wird belohnt. bis 30.10. Kloster Aldersbach tgl. 9 - 18h

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Aktuelle Wechselausstellung

Family Affair. Israelische Porträts

19. Juni 2016 – 30. April 2017 Täglich 9 – 17 Uhr

Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

10

schöne Kultur- und Ausflugsziele

05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1 12:24

der Steyrer Hans

Malaktion im Park In den ersten beiden Ferienwochen im August findet wieder die beliebte Malaktion statt. Bereits für Kinder ab ca. fünf Jahren geeignet, und aufwärts über die Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen jeden Alters. Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Mal-Utensilien und Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Malerkleidung und gute Laune sollten aber mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter findet die Malaktion im angrenzenden Stadel statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! (immer 14 - 18h) Die Leitung der Aktion hat Kunsterzieher Andreas Karlstetter. Er wird von ehemaligen PraktikantInnen des OKH unterstützt. Schwandorf Park des OPf. Künstlerhauses Mo 01. - Fr 05.08. + Mo 08. - Fr 12.08.


Bier -

Tag der Regionen

Das fünfte Element

Der bundesweite 'Tag der Regionen' hat in diesem Jahr das Motto: Unsere Region in der Einen Welt miteinander, nachhaltig, krisenfest. Neben all den Händlern mit unterschiedlichsten Produkten (Kräuter, Tee, Gebrauchs- und Dekoartikel) gibt es einen Infostand zum Thema regenerative Energieversorgung und - einsparung und zum Thema 'Alt werden zu Hause'. Außerdem stehen natürlich Eine Welt-Produkte im Fokus. In der Vilsaue werden Scheeffahrten angeboten und beim Fitnessparcours gibt eine Fachfrau Anleitungen. Für Kinder ist der Fun-Jumper auf dem Marktplatz aufgebaut und bei der Feuerwehr können sich klein und groß beim Zielspritzen beweisen. Für Musik sorgt der Musikverein und es gibt natürlich ausreichend zu essen und zu trinken. So 25.09. Vilseck Marktplatz + Vilsaue 11 - 18h

… von Bierpanschern, Bierkiesern und Raufbolden

Karin Mager, Gästeführerin und Stadtarchivar Josef Fischer haben eine Führung zur Geschichte des Biers und der Braukultur der Stadt Schwandorf konzipiert. Eingebunden sind professionelle SchauspielerInnen, die nach dem Drehbuch von Christina FinkRester der Führung kurzweilige + authentische Szenen-Darstellungen beisteuern. Neben dem Rundgang durch die historischen Felsenkeller, führt die neue Bierführung auch durch die schöne Altstadt und berichtet von den Schwandorfer Kommunbrauern, vom Bier als Grundnahrungsmittel und der Wirtshauskultur in Schwandorf. Die abschließende Bierverkostung wird von Günter Schmid mit zünftiger bayerischer Musik begleitet. Info + Anmeldung + Treffpunkt: Schwandorf Tourismusbüro

Mittelalter leben und erleben Fünf Jahre Geschichtspark Bärnau-Tachov

Nach über zehn Jahren Planung und über einem Jahr Bauzeit öffnete das Museum am 30. Juli 2011 und lädt seitdem seine BesucherInnen zu einer faszinierenden Zeitreise in den Alltag des 9. bis 13. Jahrhunderts ein. Der Rundgang beginnt bei der slawischen Siedlung des 8./9. Jahrhunderts nach Christus. Exemplarisch zeigt sich in ihr die Besiedlung der Region und verdeutlicht dabei die besondere Lage Bärnaus in einem Grenzgebiet, in dem sich die germanische und slawische Bevölkerung schon seit Jahrhunderten begegnen. Neben Wohnhäusern wie dem zur Hälfte im Boden eingegrabenen Grubenhaus und großen eben-erdigen Holzhäusern finden sich auch notwendige Einrichtungen des alltäglichen Lebens wie etwa ein Lehmkuppelofen zum Brotbacken. Das Herzstück und Wahrzeichen des Geschichtsparks ist die Turmhügelburg aus dem 11. Jahrhundert. Der Wehrturm mit Palisade ist auf einem künstlichen Hügel errichtet und überragt damit das gesamte Geländen. In der hochmittelalterlichen Siedlung des 13. Jahrhunderts sind die Häuser weiterhin aus Holz, doch es entstehen erste Schwellenbauten, die direkten Vorläufer unserer Fachwerkhäuser. Der Geschichtspark ist ein lebendiges Museum, das den BesucherInnen auf unterhaltsame Weise ein authentisches Abbild des Mittelalters zeigen will. Und jede/r kann auch selbst aktiv werden. Ob Bogenschießen, Speerwerfen oder Zäune flechten - der Alltag des Mittelalters ist zum Greifen nah. 20.08. Historisches Mittelaltermanöver 04.09. Buntes Kinder- und Familienfest 01.10. Fisch im Mittelalter Bärnau Geschichtspark

schöne Kultur- und Ausflugsziele

11


BR-Radltag Für Freizeitradler am 4. August Vom 31.07. bis 05.08. rollt die BRRadltour mit 1000 TeilnehmerInnen durch den Osten Bayerns. Start ist in Marktredwitz, dann geht es über Neustadt/WN, Neunburg v.W. und Viechtach nach Vilshofen. Dort können Freizeitradler an einer Tagesetappe teilnehmen: am Do 04.08. auf einem Rundkurs durchs Vilstal. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Spenden zugunsten der Hochwasserhilfe für Niederbayern gebeten. Die TeilnehmerInnen können zwischen zwei Rundkurs-Varianten wählen: einer längeren über ca. 70 Kilometer, die einer klassischen BR-RadltourEtappe entspricht, und einer kürzeren, gemütlicheren Route über ca. 40 Kilometer. Gefahren wird auf abgesicherten Straßen. Polizei, THW, Fahrrad- und Motorradordner begleiten die Radler. Auch für medizinische und sanitäre Versorgung ist gesorgt. Und abends gibt es natürlich - neben geeigneter Radl-Verpflegung immer schöne Konzerte. 30.07. Nena in Marktredwitz 31.07. Stefanie Heinzmann in Neustadt/WN 01.08. Joris in Neunburg v.W. 02.08. Glasperlenspiel in Viechtach 03.08. Rea Garvey in Vilshofen 04.08. Sasha in Vilshofen 05.08. Silbermond in Burghausen

Sommer im Musikbahnhof Konzerte, Kulinarisches, BiergartenFeste und Ferienprogramm für Kinder - den Schaffnern des Musikbahnhof Schaffnerlos fällt immer wieder etwas Neues ein, mit dem sie das Leben in Waldershof bereichern können. So gibt es in diesem Sommer eine Weißweinprobe (14.08.), ein Theaterwochenende für Kinder (19.-21.08.), einen Jazzbrunch (28.08.), das 'Wake Up Waldershof' mit Couchkosmonaut und Brand New Shining (02.09.), die Skyscrappers a capella (04.09.), die Hubert von Goisern Coverband 'zfridn' (11.09.) und dann noch die Factoria Session Band zum endgültigen Ferienabschluss. Am 02.10. kommen Farmers Five und läuten den Nationalfeiertag am nächsten Tag gebührend ein. Und weil das alles noch nicht reicht, eröffnet 'Schaffner Uli' am 05.08. auch das Meisterhaus in Marktredwitz neu. Die Festlichkeiten beginnen um 15h mit den 'Drei Scheinheiligen'. Waldershof Schaffnerlos

12

schöne Kultur- und Ausflugsziele

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Vilseck In unmittelbarer Nähe der Befestigungsanlage und von Resten eines ehemaligen Stadttores aus dem 11. Jahrhundert erhebt sich die Pfarrkirche St. Ägidius. Romanische Baureste im Kirchturm und in der angrenzenden Nordwand zeugen von einem Vorgängerbau. 1412 weihte Bischof Albertus III. von Bamberg die neue Kirche dem Pfarrpatron St. Ägidius, da der Bau an dessen Namenstag begonnen wurde. In jüngster Vergangenheit (im Januar 2013) richtete ein Brand erheblichen Schaden an. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erstrahlte die Kirche in der Osternacht 2015 in neuem Glanz. Nach der Kirchenführung durch Architekt Johann Ernst geht es ins Hotel Angerer 'Gasthof zum Hirschen'. Als der Gasthof 1557 erbaut wurde, diente er als Taverne und Bewirter für die nahegelegene Burg Dagestein. Seit der Übernahme in Familienbesitz im Jahre 1666 wird der Gasthof in der 14. Generation weitergeführt. In den Gasträumen ist die Bewirtung von bis zu 140 Personen möglich. Vom großen Biergarten im Innenhof hat man einen wunderbaren Blick auf die Burg Dagestein. So 04.09. Vilseck Pfarrkirche St. Ägidius16h

SternschnuppenFeuerwerk Jährlich wiederholt sich in der ersten Augusthälfte ein atemberaubendes Schauspiel am Himmel: Das Aktivitätsmaximum des Sternschnuppenschwarms der Perseiden. Bei klarem Himmel ist es ein Genuß, auf der Wiese um die Donau-Sternwarte zu liegen und die Schnuppen auf ihrem kurzen, aber strahlenden Weg zu begleiten. Die Donausternwarte hat geöfffnet, und die Mitglieder erklären den Interessierten Handhabung und Sinn der vorhandenen Geräte. Das Publikum darf auch selbst einen Blick durch die großen Fernrohre werfen. Es wird sogar ein spezieller Sternschnuppen-FotoVortrag angeboten. Bis zu 140 Sternschnuppen können pro Stunde beobachtet werden. Do 11.08. Ihrlerstein Feuerherz 22h


Ge(h)mütlich by WEISS-SCHUHE Gute Ideen hat Dieter Weiß gar nicht wenige. Seine letzte: eine Schuhmarke mit dem eigenen Label „by Weiss-Schuhe“.

Auszeichnung von A&W Die wohl renommierteste Fachzeitschrift zum Thema „Architektur und Wohnen“, vergibt nicht nur den „Designer des Jahres“ – Preisträger sind u.a. Phillipe Starck oder Patricia Urquiola – sondern auch: „die besten Küchenstudios in Deutschland 2016“. Dieses Jahr gehört auch Liegl Küchen aus Weiden zum wiederholten Mal zu den 200 Top-Adressen in Deutschland. Franz Liegl hat sich in den letzten Jahren, neben der renommierten Bulthaup-Linie, weitere Standbeine aufgebaut. Mit den Partnerfirmen eggersmann, INTUO oder EWE kann er seinen KundInnen weitere hochkarätige Küchen anbieten und so noch individueller auf deren Wünsche und Vorstellungen eingehen. Was immer noch wenige wissen, Liegl Küchen beschränkt sich nicht nur auf das Kerngeschäft ‚Küche‘, sondern fertigt auch Einbauschränke nach Maß, bzw. bietet umfangreiche Wohn- oder Beleuchtungskonzepte an. Durch ihr jahrzehntelanges KnowHow sind auch hier maßgeschneiderte und technisch hochwertige Lösungen möglich. Aber an dieser Stelle gratulieren wir erst einmal zur redlich verdienten Auszeichnung von A&W.

Die ge(h)mütlichen Schlappen sehen gut aus und sind bequem zu tragen. Die Riemen und die gepolsterte Decksohle sind aus echtem Leder gefertigt. Die Sohle besteht aus Kork und vermittelt ein rundum gutes Geh-Gefühl. Der Preis-Leistungs-Index stimmt, die Schuhe werden komplett in Deutschland hergestellt, und man zahlt erfreulicherweise nur für die Qualität - nicht für den Namen. Es gibt die Schuhe exklusiv in allen WEISS-SCHUHE-Häusern, in den Größen 36 bis 49. Das Design ist funktional und zeitgemäß - und die DamenVersion sogar im modischen Glitzerlook erhältlich. Bei uns diesmal zu gewinnen. Schreibt uns > Seite 39 Wir drücken Euch die . . . Zehen.

WEISS-SCHUHE Weiden | Oberer Markt Windischeschenbach | Hauptstr. 19 Neustadt/WN | Bahnhofstr. 8 Pressath | Eschenbacher Str. 7 www.weiss-schuhe.de

Liegl Küchen Untere Bauscherstr. 4a - www.liegl-kuechen.de

www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden

I‘M EXCELLENT. Ausgezeichnet im Fachmagazin A&W als eines der besten Küchenstudios in Deutschland. Darauf sind wir stolz. Lassen auch Sie sich von unseren individuellen Wohnkonzepten mit Küchen von INTUO, eggersmann, EWE und bulthaup überzeugen.

Neues aus der Geschäftswelt

13


Musicals in Concert Arabisches Schattentheater Dalal Makari-Pausch wurde in Damaskus geboren und lebt seit 16 Jahren in Bayern. Sie ist Schattentheaterspielerin, Künstlerin, Autorin und Journalistin und setzt sich für eine Verständigung der Kulturen und die Bewältigung von Traumata durch Flucht und Vertreibung ein. Für ihr Engagement wurde ihr 2015 in Palästina die Auszeichnung 'Person des Jahres' verliehen. Das Schattentheater benutzt Licht und Schatten als dramaturgische Mittel. Die Silhouetten regen die Fantasie und Vorstellungskraft an. Musik und Bewegung, Körpersprache und Bildsymbole verleihen der Geschichte emotionalen Ausdruck. Die ZuschauerInnen erleben einen poetischen Abend, der Elemente der arabischen Kultur vorstellt. Zur Vorstellung für Erwachsene gibt es einen Kinderworkshop (Fr 23.09.), der sich mit den kreativen Möglichkeiten des Lichttheaters beschäftigt. Die Ideen der Kinder können dabei auch Teil der Erwachsenenvorstellung werden. Ein Teil des Erlöses kommt aktuellen Flüchtlingsprojekten der Region zugute.

That's Entertainment Auftaktveranstaltung der Theater- und Konzertsaison der Stadt Tirschenreuth 2016/2017 Die internationale Musical-Gala mit Musicalstars und Liveband präsentiert Hits der schönsten und beliebtesten Musicals weltweit: Starlight Express, König der Löwen, Jersey Boys, Fame, Tanz der Vampire, Saturday Night Fever, Motown, West Side Story, Das Phantom der Oper u.v.a. Es gibt u.a. ein Wiedersehen mit den Nonnen aus Sister Act und es erklingen die großen Rock- Klassiker aus 'We Will Rock You'. Großes Entertainment und unsterbliche Musicalsongs begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue. Die Show wird live von der Rainbow Band begleitet. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Peter Wölke. Sa 08.10. Tirschenreuth Kettelerhaus

Die Verwandlung

Fr 23.09. Kinder-Workshop 'Schattenfiguren' Sa 24.09. Weiden Kunstbau 20h

Ziemlich Beste Freunde In der Komödie spielen in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler Timothy Peach, Felix Frenken u.a. Regie: Gerhard Hess Die Geschichte basiert auf der Autobiografie des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der 1993 beim Paragliding abstürzte und seither vom Hals ab querschnittsgelähmt ist. Zwischen ihm und seinem langjährigen Pflegehelfer mit seiner unkonventionellen Art, entsteht eine besondere Art der Freundschaft, die dem wohlhabenden Philippe neuen Lebensmut gibt. Mi 05.10. Weiden Max-Reger-Halle

Markus Veith spielt Wilhelm Busch Jeder Narr tut was er will - die Erfolgsproduktion des Fränkischen Theatersommers beim Neunburger Kunstherbst! Markus Veith verleiht den Reimen eine völlig neue Ausdruckskraft, spielt Busch mal philosophisch, mal schrullig, doch immer mit einer gehörigen Portion Respekt vor dem großen Künstler, lobt der Kritiker des Obermain-Tageblatts dieses Wilhelm-Busch-Spektakel. Sa 24.09. Neunburg v.W. Ev. Versöhnungskirche 19h

14

Bühne

Die Verwandlung Eines Morgens wacht der Handlungsreisende Gregor Samsa auf und hat sich in einen Riesenkäfer verwandelt. Ovigo-Intendant Florian Wein hat eine spezielle Bühnenversion dieses KafkaKlassikers für sein Ensemble geschrieben, einen darstellerischen Parforceritt, der die Grenzen des Theaters ausloten wird. OVIGO macht aus Kafkas brillanter Vorlage einen atemberaubenden Thriller mit Ekel-Faktor Sa 01. + So 02.10. Oberviechtach Pfarrheim Sa 08.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle Sa 15. + So 16.10. Regensburg W1

Sag Nix Mit Heike Ternes, Georg Lorenz Musik: Cornelie Bergius (Cello) Am Anfang war das Wort - auch bei Mann und Frau. Und damit bei der Liebe... In 'Sag nix' verbinden sich Gespräche, anrührende Liebesbekundungen und gutgemeinte Lügen, hemmungslose Aussprachen und ungebremste Hasstiraden, böswilliges Verschweigen und wehmütiges Erinnern zu einer Art Sprechoper aus Arien, Duetten und Rezitativen. Mi 28./Do 29.09. Regensburg Turmtheater 20h


Glorious

14. INTERNATIONALER

MEISTERKURS KONTRABASS

Eva Eiselt

Landestheater Oberpfalz Herbst/Winter-Spielzeit Das Ensemble des LTO ist in der verdienten Sommerpause, nachdem die Burgfestspiele in Leuchtenberg erfolgreich zu Ende gegangen sind. Das Herbst-/Winterprogramm steht, es beginnt mit der Wiederaufnahme von 'Glorious', in dem Claudia Lohmann die "schlimmste Sängerin der Welt", Florence Foster Jenkins, spielt - und singt. Dann folgt eine neue Produktion, 'Für mich solls rote Rosen regnen' über Hildegard Knef, das im Winterquarter, der Regionalbibliothek Weiden aufgeführt wird. Auch das Bonhoeffer-Stück wird wieder aufgenommen und zwar in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg. Für die Kinder gibt es im Advent den Pinocchio, und zu Weihanchten auch 'Ox und Esel' nochmal zu sehen. Gemeinsam mit dem Modernen Theater Tirschenreuth und Daniel Grünauer bringt das LTO ein Stück über die Elvis-Zeit auf die Bühne, 'Servus King'. Die Proben dazu haben bereits begonnen. Im Januar gibt es einen 'Insektenkrimi' zu sehen. 'Die Wanze' heißt so, ist aber ein Käfer, und zudem Privatdetektiv im heimischen Garten. Im Februar kann sich das Publikum auf den 'Altweiberfrühling' freuen, eine Komödie nach dem Filmdrehbuch 'Die Herbstzeitlosen', in dem die alten Frauen im Dorf unerhörterweise ein Dessous-Geschäft eröffnen. Das Kinder- und Jugendtheaterfestival im März erlebt eine Neuauflage und wird im JUZ Weiden und in den Schulen stattfinden. Die Spielorte und -Stätten wurden noch einmal erweitert, das LTO macht seinem Namen alle Ehre in: Vohensrauß, Kemnath, Flossenbürg, Waldmünchen, Ursensollen, Neunburg v.W., Grafenwöhr, Tirschenreuth und in Weiden. VVK-Start ist am 1.August. Spielbeginn ist am Fr 07.10. in Vohenstrauß. Mehr Info + Karten: www.landestheater-oberpfalz.de

Eva Eiselt

H.G. Butzko

HG. Butzko - Vorpremiere Menschliche Intelligenz oder: Wie blöd kann man sein? Der Gelsenkirchener HG. Butzko ist ein Mann der klaren Worte. Sowohl in seinen inzwischen acht Soloprogrammen, seinem jüngst erschienenen Buch 'Verarschen kann ich mich alleine' oder bei seinen zahlreichen Gastauftritten in der ZDF- 'Anstalt' oder beim BR-'Schlachthof', sagt Butzko schnörkellos was ihm nicht passt. Dabei ist eines klar: das Publikum verlässt nach Butzkos Auftritten den Saal nie dümmer als vorher und wird dabei auch noch glänzend unterhalten. 2014 wurde er ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett.

MITTWOCH, 17.08. Kreuzbergkirche, Pleystein, 19 Uhr

ERÖFFNUNGSKONZERT

DONNERSTAG, 18.08. Altes Rathaus Weiden, 19.30 Uhr

SOMMERSERENADE

FREITAG, 19.08. Eremitage, Bayreuth, 18 30 Uhr (Einlass 18 Uhr)

BENEFIZ-SOIRÉE Klassik trifft Barbecue

SAMSTAG, 20.08. ABSCHLUSSKONZERT Gotische Kapelle, 17 Uhr Schlossführung Schloss Bor (CZ), 18 Uhr

Fr 09./Sa 10.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Thomas Schreckenberger Ene, mene muh Mit Thomas Schreckenberger betritt ein glänzender Satiriker und Parodist die FuturaBühne. Der mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnete Heidelberger nimmt das Publikum mit geschliffenen Texten, teils absurd witzigen Pointen und herrlich komischen Parodien mit auf eine Reise durch den Wahnsinn der Politik und des Alltags. Misstrauen ist angesagt in Zeiten, in denen der amerikanische Geheimdienst Dinge über uns weiß, die früher nur die neugierige Nachbarin wusste. Selbst im Internet kann man nichts mehr verschleiern - kaum suchen wir nach der Adresse eines Baumarktes in unserer Nähe, empfiehlt uns Amazon den Kauf von 'Shades of grey'. Thomas Schreckenberger bringt Licht ins Dunkel auf der verzweifelten Suche nach irgendjemandem, dem man noch trauen kann.

Tickets & Informationen unter Internationale Junge Orchesterakademie Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Tel. 09654.914141 Kultur- und Sozialstiftung office@ijoa.de INTERNATIONALE JUNGE www.osterfestival.de ORCHESTERAKADEMIE

Musicals in Concert „That‘s Entertainment“ Eine Produktion von Over the Rainbow Show GmbH & Co.KG

Sa 24.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Neurosen und andere Blumen In ihrem dritten Kabarett-Solo begeistert die Kölner Ausnahmekünstlerin Eva Eiselt nicht nur mit erfrischendem Witz, messerscharf pointierten Texten und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvenden Typendarstellung. Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen unseres postmodernen Lebens eine abendfüllende Geschichte im Spannungsfeld zwischen digitalen Abgründen, handfesten Desastern und urkomischen Momenten für die absurde Ewigkeit. Auf der Bühne: eigentlich nur eine Frau, aber irgendwie auch die ganze Welt. Ist das noch Kabarett? Nein, es ist wahrlich mehr als das!

Lutz von Rosenberg Lipinsky

Fr 07.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Sa 01.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Angst.Macht.Spaß Angst macht Spaß. In jedem Falle dem, der über sie spricht und denen, die ihm dabei zuhören: Lutz von Rosenberg Lipinsky, Hamburger Kabarettist mit ostwestfälischen Wurzeln, ist Deutschlands lustigster Seelsorger. Nachdem er sich in seinem Buch 'Die 33 tollsten Ängste - und wie man sie bekommt' überwiegend unseren persönlichen Sorgen und Nöten zugewandt hatte, widmet er sich in seinem neuen Live-Programm unseren gesellschaftlichen Phobien. In seinem Programm spannt er wortwitzig den großen Bogen von Alltagsthemen über Politik, Kultur und Fußball bis hin zu Religion.

Samstag, 08. Oktober 2016 - 19.30 Uhr Kultur– und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth Äußere Regensburger Straße 44 Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6, 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth/theate-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm….

www.okticket.de

Bühne

15


Jana Srejma-Kacirkova

Tschechische Operngala Das internationale Neunburger Kunstherbst-Highlight steht im Zeichen berühmter tschechischer Opern- und Operettenkomponisten. In Kombination mit dem grenzüberschreitenden Chorworkshop 'Jugend geht in die Oper' ist die Operngala auch im laufenden kulturellen Begleitprogramm zur Bayerisch-Böhmischen Landesausstellung Karl IV. vertreten. Am Abend vor dem deutschen Nationalfeiertag wird ein Querschnitt durch das musikdramatische Schaffen von Bedrich Smetana (Die verkaufte Braut, Dalibor, Libussa) und Antonin Dvorak (Rusalka, Der Jakobiner) geboten. Für einen reizvollen Kontrast sorgen im zweiten Programmteil Auszüge aus der bekanntesten tschechischen Operette 'Polenblut' von Oskar Nedbal. Gesangsolisten sind Jana Srejma-Kacirkova (Sopran), Jaroslav Kovacs (Tenor) und Andrij Shkurhan (Bariton). Es spielen die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Fr 02.10. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h Andrij Shkurhan

Harald Feller

Strompost Kollektiv

Max-Reger-Jahr Weiden „Meine Orgelsachen sind schwer, es gehört sich ein über (die) Technik souverän herrschender geistvoller Spieler dazu!“ Und: „Liszt muß einer gespielt haben, ehe er an meine 'Elefanten' gehen kann!“ schreibt Reger. Trotzdem sind es gerade die Orgelwerke, die ihm andauernde Bekanntheit sichern, als seine anderen Kompositionen in Vergessenheit geraten. Vier Meister-Organisten, Jean-Baptiste Dupont, Harald Feller, Edgar Krapp und Roberto Marini, spielen am Fr 05. 08. ab 20h in der Kirche St. Michael in der 'Orgelnacht' eine Auswahl aus den Weidener Orgelkompositionen Max Regers. In Regers Geburtsort Brand im Fichtelgebirge führt eine Halbtages-Fahrt am Sa 20.08. Auf dem Programm stehen neben dem Besuch des MaxReger-Gedächtniszimmers ein kurzer Vortrag von Reger-Expertin Prof. Dr. Susanne Popp, ein Orgelkonzert der ARD-Preisträgerin Anna-Victoria Baltrusch an der neuen WeimbsOrgel in der Herz Jesu-Kirche und eine gemütliche Brotzeit im Brander Geburtshaus Regers Max-Reger-Park. (Anm.: max-reger-tage@weiden.de). 'Reger 1916-2016' lautet das Motto der Max-Reger-Veranstaltungen im September. In verschiedenen Konzerten werden Verbindungen Max Regers zur Neuen Musik aufgezeigt. - Organist Bernhard Haas, selbst Autor vielbeachteter Orgelbearbeitungen und OrgelImprovisationslehrer, stellt dafür am Mi 14.09. (19.30h) in St. Michael Werke der zeitgenössischen Komponisten Karlheinz Stockhausen, Johannes Fritsch und Heinz Holliger Stücken von Max Reger gegenüber. Max Regers Klarinettenquintett zählt zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Junge und renommierte zeitgenössische Komponisten haben sich im Auftrag der Weidener Max-Reger-Tage mit dem Thema des letzten Satzes beschäftigt und dazu acht neue Variationen komponiert. Die Uraufführung des Klarinettenquintetts in dieser Fassung erklingt am Fr 16.09. in der Max-Reger-Halle durch Klarinettist Wolfgang Meyer und das Carmina Quartett (19.30h). Am Sa 24.09. folgt eine weitere Uraufführung. Franz Hummel, einem internationalen Millionenpublikum v.a. durch das Musical 'Ludwig II' bekannt, hat ein 'Violinkonzert in memoriam Max Reger' komponiert. Interpretiert wird das Werk vom Gustav-MahlerEnsemble Wien und Geigerin Elena Denisova (19.30h). Wie würde Reger heute klingen? Das Weidener Strompost Kollektiv hat sich an die Arbeit gemacht und Reger auf eigene Art und Weise umgesetzt. Ziel war dabei, den musikalischen Geist seiner Werke für jedermann zugänglich zu machen, klingen sollte es nach beidem: Max Reger und Strompost Kollektiv. Eine hoch interessante Herausforderung, deren Ergebnis unter dem Titel Reger:NOW! am Fr 30.09. in der Max-Reger-Halle erklingt (20h). mehr Info: www.maxregertage.de Wir verlosen jeweils 2x2 Karten Klarinettenquintett 16.09., Violinkonzert 24.09. Reger:NOW! 30.09. - Schreibt uns > Seite 39

16

Klassik


Yulianna Avdeeva

Weidener Meisterkonzerte Schwerpunkt in der 56. Saison: Kammermusik mit hochrangigen KünstlerInnen und spannenden Programmen auch Max Reger spielt eine bedeutende Rolle. Das Highlight der letzten Saison war das Konzert mit dem Chor und dem Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks. Die 180 MusikerInnen auf der Bühne waren allesamt von Max Reger begeistert. Sie hätten Reger völlig neu kennen gelernt, stimmen sie überein. Das ausverkaufte Konzert wird 2017 im Radio übertragen. Vorschau: Die Russin Yulianna Avdeeva spielt in den großen Konzertsälen der Welt als Solistin mit großen Orchestern und als Kammermusikpartnerin (z.B. von Gidon Kremer, Julia Fischer, dem Philharmonia Quartett). Am Fr 07.10. wird sie Beethoven und Liszt spielen, ein Programm mit elegischen Werken, die mit Abschied und Tod zu tun haben. Max Regers 100ster Todestag im Jahr 2016 ist auch in der neuen Saison Anlaß für ein ganz besonderes Konzert (Fr 11. 11.). Igor Levit, eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart, schätzt Max Reger sehr. Levits ausdrücklicher Wunsch war es, zusammen mit seinem Pianistenfreund Markus Becker das Werk für 2 Klaviere von Reger in Weiden zu spielen. Dieses Konzert fand beim Klavierfestival Ruhr größten Beifall. In der Kritik stand "Max Reger kommt an, wenn er so begeisternd gespielt wird….". Das weltberühmte ungarische Kodály Quartett befindet sich im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums auf Welttournée (Fr 10.02. 2017). Sie bringen Mozarts Streichquartett D-Dur, KV 499 zur Aufführung, sowie das 2. Streichquartett Ernst v. Dohnányis und Dvoráks Streichquartett in Es-Dur, op. 51, das 'Slawische'. Einen Wiener Abend der besonderen Art gibt es am Fr 17.03.2017. Georg Kreisler, der 2011 verstorbene „Dichterkomponistchansonnierpianist“, schuf Texte von typisch wienerisch schwarzem Humor in exquisit geschliffener Sprache. Die Musik, die er dazu komponierte, schöpft aus allen Bereichen von Klassik, Oper, Operette, Musical bis hin zur Unterhaltungsmusik. Von Kreisler dazu autorisiert, haben die Singphoniker einige seiner Lieder für Männergesangsquintett bearbeitet - ganz im Stil der legendären Comedian Harmonists. "Wien hat Schubert wie Kreisler geprägt - mit dem legendären Verhältnis zum Tod, aber auch der Lust am Hintergründigen und Fantastischen. Die Singphoniker in Höchstform in zwei Genres, für die sie berühmt sind!" (BR-Klassik). Ein spanisches Streichquartett von Weltgeltung ist das Cuarteto Casals. Der Spezialpreis des Burletti-Buitoni-Trusts in London hat dem Ensemble den Erwerb eines zusammengehörigen Satzes besonderer alter Bögen ermöglicht, die die Musiker nun bei Werken von Purcell bis Schubert nutzen. Jedes der vier Quartettmitglieder hat eine Professur an der Escola Superior de Musica de Catalunya inne und alle sind ebenfalls Gastprofessoren an der Musikhochschule Köln. Am Fr 05.05 2017 werden sie u.a. eines der sechs Quartette spielen, die Mozart seinem verehrten Freund Josef Haydn gewidmet hat: das Quartett B-Dur, KV 458. Das Sonderkonzert (Fr 12.03.) mit dem großartigen Cellisten Jens Peter Maintz wird zugunsten des Förderkreises für Kammermusik veranstaltet. Es erklingen alle sechs Suiten für Cello von Johann Sebastian Bach. Er spielt ein Cello von Giovanni Grancino (1697), das früher dem 'Paganini des Cellos', dem Belgier Adrien-François Servais gehörte. Karten / Mitglieds-Info / Abos / JiM-Projekt für Schüler

weidener-meisterkonzerte.de Jens Peter Maintz

Romantische Klänge zum goldenen Herbst Die Sopranistin Teresa Hoerl und der Pianist Benjamin Schallwig waren beide Schüler des musischen MarkgräfinWilhelmine-Gymnasium in Bayreuth. In diesem Herbst geben sie ihr erstes gemeinsames Konzert. Im Mittelpunkt werden die Komponisten der Romantik stehen. Zu hören werden sein der Lieder-Zyklus Op. 107 von Robert Schumann, ausgewählte Lieder von Johannes Brahms und Klavierwerke von Frédéric Chopin. Auch wird eine vierhändige Bearbeitung von Edvard Griegs 'Morgenstimmung' erklingen. Sa 24.09. Pressath Pfarrsaal 19.30h

IOJA Internationaler Meisterkurs Kontrabass Jährlich im August reisen junge MusikerInnen aus aller Welt an, um am internationalen Meisterkurs für Kontrabass in Pleystein teilzunehmen. 10 Tage lang werden die Kontrabassisten mit den renommierten Dozenten Prof. VeitPeter Schüssler und Prof. Hyun Joo Oh der Hochschule für Musik und Tanz Köln neue Spieltechniken erarbeiten und ihr Kontrabassrepertoire erweitern. Korrepetitorin ist Prof. Dr. Viorica Radoi. In vier Konzerten in Pleystein, Weiden, Bor (CZ) und Bayreuth präsentieren sich die TeilnehmerInnen dem Publikum. 10. bis 21.08. Musikzentrum Pleystein Mi 17.08. Pleystein Kreuzbergkirche 19h Do 18.08. Weiden Alt. Rathaus 19.30h Fr 19.08. Bayreuth Eremitage 18h

mit Gesang: Stefan Vinke und Stefanie Finke. Und mediterranem Grillbuffet Sa 20.08. Bor (CZ) Gotische Schlosskapelle 18h

Klassik

17


Mir sollten sämtliche Wunder begegnen Ein musikalisch-zeitloser Knef Abend Ursula Gaisa macht sich in Begleitung ihres langjährigen 'Hauspianisten' Eberhard Geyer auf die Reise in die mal übermütige, mal schwer melancholische Welt der Chansonnette und Schriftstellerin. Fr 23. / Sa 24.09. Regensburg Turmtheater 20h

Uli & Ich

String

Britta Wittenzellner + Uli Schwarz Nie und Niemals wollte sie deutsche Songs singen, geschweige denn selbst schreiben! Das hat die vierfache Deutsche Rockpreisträgerin mit Woodstockwurzeln immer gesagt. Aber dann war die Leidenschaft zur Lyrik doch größer. Es geht in ihren Texten um Liebe - um was sonst und ums Leben. Und darum, sich's nicht unnötig schwer zu machen. Dies alles in eine Leichtigkeit von Tönen gekleidet, manchmal mit 'ner Prise Humor über die eigenen Fettnäpfchen verfasst, sodass man nach dem Konzert ganz beseelt nach Hause hüpfen möchte. Gespielt werden eigene Songs und Lieder von Lieblingsleuten wie Edo Zanki, Pe Werner, Gregor Meyle, Anna Depenbusch, Alexa Feser u.a

String hat sich seit über einem Jahrzehnt einen festen Platz unter den Top-Bands der weiteren Region erspielt und ist bekannt für ihren Griff tief in die Schatztruhe der Rock- und Pop-Klassiker. Und die präsentieren sie dem Publikum mit unbezähmbarer Spielfreude und hoher musikalischer Qualität. String sind: Andy Böhm (b, Lead-voc, harp), Bastian 'Basti' Kretschmar (Lead-git, voc), Stefan 'Roggi' Roggenhofer (Keyb, voc) und Daniel Vieracker (dr, b-voc).

Sa 17.09. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14 - 20h

Thees Uhlmann

Cuba Vista Die Band versteht es exzellent, jenes ganz bestimmte musikalische Feeling von der Zuckerrohrinsel zu vermitteln: Liebe, Wärme und Lebensfreude, aber auch Eifersucht und Verzweiflung prägen die Lieder und spiegeln das Leben, die Menschen und die Musik Latein-Amerikas wieder. Zu hören sind neben vielen Buena Vista Social Club-Songs, wie Chan Chan, Dos Gardenias, Candela, Tula, El Carretero, Quando Quando ... auch Songs von den Beatles, Eagles und anderen Bands, die Geschichte geschrieben haben. Alles tanzbar und immer mit viel leidenschaftlichem Bolero und mitreißender Samba. So 02.10. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14 - 20h

Fr 23.09. Schwandorf Felsenkeller 20h

Exklusives Solo-Konzert + Support Act Thees Uhlmann ist Musiker, Frontman bei Tomte, Autor des Romans 'Sophie, der Tod und ich', und kommt zu einem Solokonzert zu den Brüdern Marschel ('Atomic') in die Cappuccino Lounge. 2013 war Thees auf Platz 2 der deutschen Album Charts, er spielte Support Tourneen mit den Toten Hosen, Coldplay, Sportfreunde Stiller und Oasis, auf Festivals u.a. Rock am Ring, Rock im Park, Southside und Hurricane-Festival. Außerdem hat er sein eigenes Plattenlabel 'Grand Hotel van Cleef ' und stand 2005 in 'Keine Lieder über Liebe' zusammen mit Jürgen Vogel und Heike Makatsch vor der Kamera. Do 06.10. Furth i. W. Cappuccino Lounge Bar 21h

Bite the Beagle Sechs Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz machen seit über 10 Jahren authentische, handgemachte und eigen arrangierte Rockmusik. Das Repertoire reicht von powervollem Retro-Rock bis zu einfühlsamen unplugged Akustik-BluesBalladen. Sie haben eine unglaublich mitreißende Bandbreite exzellent gemachter Musik auf Lager im Stile von Lenny Kravitz, Mellencamp, Stones, u.s.w. Do 11.08. Neustadt/WN Freizeitgelände 19h Sa 03.09. Openair Pullenreuth Glasschleif 19h

18

Konzerte


Festivals 2016 Palazzo-Festival

26.07. - 05.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Engelstaedter, Wahlandt, Trio Salato, Loyko u.v.m.

Schloss Eyrichshof Open Air 27.07. - 01.08. Ebern Schloss Eyrichshof mit BAP, Martina Schwarzmann, Mark Forster, Watzmann, AIDA

Brass Wiesn Festival

05. - 07.08. Eching bei München dicht & ergreifend, Die CubaBoarischen, Django S, Keller Steff u.v.m.

Taubertal Festival

11. - 14.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Fantastischen Vier, K.I.Z., Wanda, Limp Bizkit, Bosse u.v.m.

Schlosshof Festival

12. - 13.08. Höchstadt/Aisch Schloss Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Eric Fish u.v.m.

SonneMondSterne

12. - 14.08. Saalburg Bleilochtalsperre David Guetta, Robin Schulz, Sven Väth u.v.m.

M’era Luna Festival

13. - 14.08. Hildesheim Flugplatz Within Temptation, Extremo, Faun u.v.m.

Summer Breeze

17. - 20.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Slayer, Monuments u.v.m.

UTOPIA Island!

18. - 20.08. Moosburg a.d. Isar mit Deichkind, Lena, Rudimental u.v.m.

Highfield Festival

19. - 21.08. Großpösna - Störmthaler See Rammstein, Deichkind. Limp Bizkit u.v.m.

Chiemsee Summer

24. - 27.08. Übersee Festival-Gelände mit The Prodigy, Die Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller Steve Aoki u.v.m.

Jazzfestival Saalfelden

25. - 27.08. A-Saalfelden mit Starlite Motel, Tim Berne, Krokofant, Michael Riessler u.v.m.

Fritz DeutschPoeten

02. - 03.09. Berlin IFA Sommergarten mit Sido, Wanda, Fettes Brot, Bosse, MoTrip u.v.m.

Ars Electronica Festival

08. - 12.09. Linz Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft - Konzerte, Performances, Ausstellungen u.v.m.

Festival-Mediaval

09. - 11.09. Selb Goldberg Fiddler‘s Green, Omnia, Estampie u.v.m.

Storm Crusher Festival

16. - 17.09. Wurz O‘Schnitt-Halle mit Darkness, Iron Thor, Rising Storm, Ram, Root u.v.m.

Landesjazzfestival Bayern

21. - 23.10. Regensburg Ron Carter, Jazzkäppi, L. Wahlandt u.v.m.

Nix gegn a wengerl an Jazz Typisch Treml und Schuier! Diesmal zeigen sich Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang), die vielen mit ihrem Projekt b.o.s.s. bekannt sind, von ihrer angejazzten Seite. In den letzten Jahren haben sich viele Jazz- und Blues-Stücke in das Repertoire der rockigen Oberpfälzer Songpoeten eingeschlichen. Klassiker wie Moondance (Van Morrison), das natürlich zu 'Mondtanz' umgeschrieben wurde, oder Gershwins 'Let's call the whole thing off' (Kumm, löi ma's löiwer bleibn). An diesem Abend dabei: Der begeisternde Saxophonist Sebastian Wurzer, dem viel Raum zum Improvisieren gelassen wird. Die beliebten Eigenkompositionen wie 'Selbergmachte Erdbeermamalaad', 'Halleluja' oder 'Annamirl' (im NaabtalDelta-Blues-Stil) machen den Auftritt zu einem typischen Treml-Schuier-Ereignis: Niveauvolles Entertainment zwischen Musikkabarett und Songpoesie. Zusammen mit der Unterstützung des spielfreudigen Sebastian Wurzer werden sie das Publikum wieder glücklich machen. So 28.08. Pressath Auf der Vestn 10.15h

A Seated Craft A Seated Craft ist die Musik der australischen Sängerin, Songwriterin und Arrangeurin Alexia Peniguel. Ihr Künstlername passt in seinem Anspielungsreichtum wunderbar zu ihrer Musik: Vielschichtig und von Hand gemacht (hand-crafted) ist sie und zudem Vehikel (craft) - gleich einem Schiff, das seine ZuhörerInnen zu fernen Klangweisen trägt. Ihr erstes Album 'The Savage and the Small' (2011) galt dem Nachhall von Distanz und Sehnsucht, ihr neues Album 'Of Birds' (2015) widmet sich der Herausforderung, das eigene Leben neu zu erfinden. Manchmal ist die Umsetzung karg und spärlich, dann wieder leuchtet sie und sprudelt über vor Klangfarben, getragen von Alexias glasklarer Stimme. Do 29.09. Weiden Max-Reger-Halle 20h Wir verlosen 2 Karten > Schreibt uns: S. 39

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Vortrag (FV301410) Do 10.11.16 19h ° Gebühr: 5,- € Workshop (FV301412) Sa 11.02.17 10 - 16h ° Gebühr: 40,- € (Workshop beinhaltet den Vortrag vom 10.11.2016)

Anmeldung:

vhs Weiden, Luitpoldstr. 24 Tel 0961 / 481780 info@vhs-weiden-neustadt.de Das Leben p o s i t i v g e s t a l t e n Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Konzerte

19


Alfelder Musikanten

Leo Betzl-Trio

Birg Aaf – Birg O'

Modern Jazz Leo Betzl (p), Maximilian Hirning (b), Sebastian Wolfgruber (dr) Der Jazzherbst wird mit den Gewinnern des Nachwuchswettbewerbes der LAG Jazz in Bayern eröffnet. Die jungen Musiker spielen auf erstaunlich hohem Niveau. Mit hauptsächlich Eigenkompositionen, aber auch modernen Arrangements von Standards besticht das Trio durch seine Mischung aus sphärischen, teils impressionistischen Klängen, aber auch durch Groove und filigranen Swing. Leo Betzl, der auch den Bayerischen Kunstförderpreises 2015 gewonnen hat, zeigt auf mitreißende Weise, dass Modern Jazz viele Facetten haben kann. Spielfreude, individuelle Ausdrucksstärke und spannendes Zusammenspiel machen das Leo Betzl Trio zu einem Hörerlebnis.

Wirtshaus & Blasmusik Kneipenclubbing auf Bayerisch Die Birgländer Musikanten haben 'birg aaf - birg o' 2011 zu ihrem 50jährigen Jubiläum erfunden. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass sich die Beteiligten 2012 dazu entschlossen haben, sie im zweijährigen Rhythmus fortzuführen. 1. Bürgermeister Michael Göth eröffnet den Abend um 19h vor dem Sulzbacher Rathaus mit den Birgländern. Ab 19.30h geht es dann in fünf Locations volkstümlich zu. Folgende Gruppen sind dabei:

Fr 30.09. Weiden Bistrot Paris 20h

Mathias Kellner Vorpremiere 'Kettnkarussell' - solo Nach seinen beiden Soloalben 'Hädidadiwari' und 'Zeitmaschin' und dem Livealbum 'Gsungene Gschichtn' stellt Mathias Kellner das Liveprogramm 'Kettnkarussell' vor. Seine Songs und schrägen Anekdoten schreibt das Leben mit all seinen Facetten. Und das ist kein langer ruhiger Fluß, nein: Es ist ein Auf und Ab, es dreht sich schnell und immer schneller, wird langsamer und bleibt stehen. Es ist wie ein Kettenkarussell! Ein großes Tohuwabohu, mit Chancen und Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen. Manchmal steht Mathias Kellner am Rand des Lebens und wundert sich: „Wow, es gibt Leid, die leben mit einer Routine, als wär des schon ihr zehntes! Andere traun sich ned mal einzusteigen! Warum nur stecken so viele den Kopf in den Sand, statt sich um ihr eigenes Glück zu kümmern?“ Fr 16.09. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Wirthaus Vielharmoniker (Hist. Druckerei): Was zunächst als spontanes Musizieren bei einer Feier des Heeresmusikkorps Veitshöchheim begann, hat sich schnell zu einer eingespielten Formation entwickelt. Ihr Repertoire umfasst hauptsächlich böhmische und bayerische Blas- und Volksmusik, zwischendurch schrecken sie auch vor Festzelthits oder den Toten Hosen nicht zurück.

Alfelder Musikanten (Landkutsche): Seit 148 Jahren pflegen sie die traditionelle Volksmusik. Die jetzige Generation spielt seit 1995 miteinander. Sie treten auf Kirchweihen, Volkstanzveranstaltungen und Musikantentreffen auf. Ihr Repertoire setzt sich aus Schottischen, Landlern, Walzern, Bairischen, Polkas, Volkstänzen und schmissigen Schlagern zusammen.

D‘Hammerbachtaler Blous’n (Rathaus): Im Februar 2011 gründeten sechs ehemalige Hammerbachtaler Musikanten diese Formation und man spezialisierte sich auf Tanzmusik. Schöne althergebrachte Blasmusik, untermalt mit speziell zugeschnittener moderner Blasmusik bietet eine gemütliche und unaufdringliche Unterhaltung.

Roum Boum (Gasthof Zum Fuchsbeck): Die drei Kastler Musikanten sind bekannt für ihre G’stanzln, die auch für richtig Stimmung sorgen werden. Die Musiker nehmen lokale Persönlichkeiten auf die Schippe - und auch die hohe Politik bekomm bei ihnen ihr Fett weg.

Bayrisch Holzfrei (Weinstube Centro): Das Quartett besteht aus vier Urgesteinen bester Oberpfälzer Wirtshaus- und Tanzbodenmusik und die musizieren so, wie es früher auf den Kirchweihfesten praktiziert wurde. Die Birgländer Musikanten spielen das Standkonzert vor dem Rathaus und ziehen dann durch die Veranstaltungsorte. Ihre Kirwa- & Tanzbodenmusik umfasst hauptsächlich Schottisch, Landler, Rheinländer, Dreher und Walzer. Speziell aber auch Baierische/Zwiefache werden immer wieder verlangt und sind zu einem Aushängeschild geworden.

Sa 24.09. Sulzbach-Rosenberg ab 19h

20

Festivals &

Konzerte


Ruaßkuchl-Musi

Maria Reiser

Back Beat’s

Maria Reiser Bayern Delüxe

Beatles Unplugged Projekt Das Back Beat Unplugged Projekt erzählt und spielt die Geschichte der 'early Beatles', chronologisch in Verbindung von Personen und Gruppen, die den Weg der Fab Four wesentlich beeinflussten. Es gibt also immer den Song zur Stor, von Weggefährten wie z. B. Toni Sheridan, Buddy Holly, Roy Orbison, Elvis, Chuck Berry oder Bob Dylan. Im zweiten Set des Konzertes dominieren Beatles Songs aus der Ära bis 1966. Keine Hitparade sondern performt auf eigene Back Beat-Art. Open Air | bei schlechtem Wetter in der Tenne

Was klingt, wie eine bunte Mischung aus Hubert von Goisern, LaBrassBanda und Alanis Morissette ist in Wahrheit vor allem eines: mitreißende Musik, die aus dem Herzen kommt - und direkt ins Ohr geht. Viele sehen in Maria Reiser die Erfinderin des 'Bayerischen Jodelpop'. In Amerika wurde ihre voglwuide Kombination aus Pop, Dancehall, Country und Reggae kurz als 'Bavarian Wildstyle' angekündigt und gefeiert.

So 21.08 Windischeschenbach Schafferhof 18h

Ludwig Seuss Band Blues, Zydeco, Rock’n’Roll Mit mittlerweile 13 CDs im Gepäck, einer herausragenden Allstarbesetzung und unzähligen Konzerten ist die Ludwig Seuss Band in den letzten Jahren zu einer der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues und Zydeco Bands gewachsen. Als Blues- und Boogiepianist, unter anderem bei der Spider Murphy Gang, als einer der versiertesten Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten östlich des Mississippis spielt der Münchner Ludwig Seuss schon lange in der ersten Groove-Liga. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Gefühlsreise durch die Südstaaten der USA. Fr 23.09. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h

Keller Steff Big Band

White Miles Die White Miles waren der Support der Europatour von Eagles Of Deathmetal und spielen auch einige Shows der Blues Pills mit. Aktuell sind sie auf ihrer ersten eigenen Deutschland Tour. Mi 14.09. Weiden Salute

Fr 30.09. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h

Ruaßkuchl-Musi & Tanngrindler Musikanten Couplet trifft Blasmusik Die Ruaßkuchl-Musi aus Eichstätt und die Tanngrindler Musikanten aus Hemau bieten eine höchst unterhaltsame Kombination aus bayerischer Musik und frechen Texten. Immer ein Erlebnis sind Ingrid und Dominik Harrer mit Steirischer Harmonika und Bariton wenn sie ihre bissigen und humorvollen Couplets und Gstanzl singen. Die Tanngrindler sind seit geraumer Zeit der Inbegriff für schwungvolle Oberpfälzer Wirtshaus- und Tanzbodenmusik, die sie zudem mit schneidigen Gesangseinlagen ergänzen. Ein Muss für alle FreundInnen der entstaubten und mitreißenden Volksmusik. So 02.10. Windischeschenbach Schafferhof 19h

Keller Steff Big Band „Das einzige was sicher scheint ist, dass es mit dem Sitzen jetzt vorbei sein wird“, so der Keller Steff auf die Frage, was einem auf der neuen Konzert-Tour bei der Keller Steff Band erwartet. Die bayerische Unkompliziertheit und Einfachheit der Keller Steff Band wird mit der Schlagkraft und Tanzfreude einer Rhythm & Bluesband verbunden. Phil, Pete & Rick - sind die 'Neuen' auf der Bühne. Dieses Trio wird die Stammbesetzung vom Keller Steff um Chris Stöger, Franz Gries und Gerhart Zimmermann für das neue Konzertjahr mit gewaltiger Soulpower verstärken. Aus den drei Alben und der sechsjährigen Bandgeschichte wurde eine neue Set-Liste zusammengestellt. Sozusagen ein bunt gemischtes 'Best Of' mit den bekanntesten und vom Publikum meistgewünschten Songs. „Des wird bestimmt ein riesen Spaß!“ für's Publikum und für die Band. Sa 13.08. Weiden Salute-Biergarten 20h

Festivals & Konzerte

21


Glückskinder der Monate

JUNI / JULI bei EXPULS: Tschick:

Sea + Air Wieder einmal zwei, die antreten, die klassische Muckerkonstellation mit drei, vier, fünf Leuten auf der Bühne obsolet zu machen. Es ist wirklich irre, was das deutsch-griechische Ehepaar von Sea and Air, also Sie und Er da abliefern. Kopfstimme, Cembalo, minimalistisches Schlagzeug und Rockstargestus - beim Publikum kommt kein Surrogat, sondern die Vollversion einer kompletten Band an. Dabei entstehen Songs mit ausgefuchsten Kompositionen und smarten Texten - geadelt mit dem deutschen Musikautorenpreis. Hübsch anzusehen außerdem. Für Sie und Ihn. Handlungsanweisung: Unbedingt kommen und die Premiere in der neuen Sünde genießen! Mo 26.09. Weiden - Pop Up Club 'Sünde II' 20.30h

Sabrina Leuschner, Weiden Peter Behnke, Freihung

Der Revisor:

Sigrid Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg Claudia Trenz, Hirschau

Das Wirtshaus im Spessart: Ludwig Hauer, Ursensollen Christof Reil , Pfreimd

Dr. Will :

Christine Czeczka, Weiden Christine Lorenz, Pressath

Quercher:

Sybille Bauer, Schnaittach Ursula Braun, Weiden Christa Kappl, Nagel

Das Recht des Geldes:

Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Maria Richtmann, Tirschenreuth Johanna Weissel, Eschenbach

Das universelle Heilungsfeld:

Dr. Woo's Rock'n'Roll Circus A Tribute to the History Of Rock Sie erzählen die Geschichte genau so, wie sie ist: wild, aufregend, und vor allem musikalisch! Dr. Woo präsentieren eine außergewöhnliche Zweieinhalb-Stunden-Show, während der über 50 Songs Live gespielt, gemasht und verknüpft werden. Rock Klassiker, aktuelle Kracher und geheime Rockperlen werden ineinander verwoben, zitieren sich gegenseitig und aus diesem Zusammenspiel entstehen völlig neue Sets. Laut BR3 Moderator Tom Glas (Rock Classics) sind sie ein absoluter Live Tip! Sa 01.10. Weiden Salute

Festival-Mediaval IX Auch in diesem Jahr wird sich ein buntes Völkchen von Mittelalterbegeisterterten, Musikfans, Larpern und vielen anderen auf dem Goldberg in Selb einfinden, um friedlich und gemeinsam Europas bedeutenstes Mittelalterfestival zu zelebrieren. Bereits am Do. 08.09. wird es ein Konzert von Almara in der Christuskirche geben. Auf dem Festival-Gelände geben sich internationale Größen der Szene ein Stelldichein. Ein absolutes Highlight wird das 25-Jahre-Jubiläumskonzert von Qntal, die viele illustre Gäste eingeladen haben. Auch Omnia feiert Jubiläum, zum 20-jährigen Bandbestehen. Ein weiterer Höhepunkt wird der energiegeladene Auftritt der Violons Barbares im Rahmen des Balkan-Special - hier sind vielfältige Musikstile aus dem Osten Europas zu erleben mit Bands wie Romengo, R.U.T.A.; Berlinski Beat oder Dikanda. Größen Wie Fiddler's Green, Oubéret, Estampie; Faey, Heimataerde oder Grai sind genauso dabei wie Nachwuchsbands, die im Award um den „Goldenen Zwerg“ antreten. Wie immer gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Theater, Vorträgen, Artisten, Gauklern, Workshops und einem großen Mittelaltermarkt. Neu dieses Jahr ist das Fichtelgebirgs-Ritterturnier, in dem historische Ritter aus der Region um die 'Goldene Sonne' von Neuhaus kämpfen. Dieses findet in einer eigenen Arena außerhalb des Festival-Geländes statt. Ebenso außerhalb des Zaunes, aber ohne Eintritt, wird wieder die Goldbergbucht ihre Pforten öffnen, in dem Piraten, Wikinger und das Falknerlager zu erleben sind. Konzerte, Shows und Kinderattraktionen, Feuershows und viele Lagergruppen, bringen die mittelalterliche Welt ins 21. Jahrhundert. - Während des Festivals finden diverse Wettkämpfe auf dem Gelände und in der Goldbergbucht statt: Armbrustturnier, Bogenturnier, Highlandgames, Regatta, Tauziehen 09.09. - 11.09. Selb Goldberg

22

Festivals & Konzerte

Martina Köppl, Guteneck Pauline Schwarz, Weiden Georg Hannes, Weiden

Der letzte Wolf:

Karl-Heinz Irlbacher, Nittenau Josef Kuchenreuther, Waldeck Josef Rauch, Eslarn

Hadwin‘s Judgement:

Beate Wettinger, Weiden Johann Schertl, Grafenwöhr Josef Wagner, Vilseck

Arlo & Spot:

Sina Frimberger, Luhe-Wildenau Rosina Ritzka, Vohenstrauß Niklas Thumfart, Schwarzenbach

Lebe lieber ungewöhnlich: Norbert Scharrer, Pirk Robert Schmid, Nabburg Konrad Tischler, Waldsassen

Offene Wunden:

Irene Felkl, Vilseck Julia Schart, Schwarzenfeld Jörg Hemann, Mitterteich

Pingvasion:

Birgit Hoffmann, Wernberg-Köblitz Christian Maier, Weiden Herbert Riedl, Pittersberg

Haesen, Stephan & Geschwind: Gisela Prölß, Etzenricht Stephan Kohl, Weiden

Mandelring Quartett:

Angelika Gerber, Bechtsrieth

Black & Patti:

Ulrike Klarner, Vilseck Richard Reger, Vohenstrauß

Das Haus der grauen Mönche: Rita Hösl, Neustadt/WN Viktoria Kopka, Fürth Andrea Zinkl, Neusath

Immer schön gierig bleiben: Angela Aures, Schwandorf Christina Hauschild, Nürnberg Klaus Müller, Happurg

Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind: Christine Hägler, Trausnitz Ingrid Meier, Pfreimd Franz Wölfl, Leonberg

Vive la France:

Doris Forster, Weiden Sieglinde Rom, Irchenrieth Alfons Enders sen., Waldershof

Tracht im Blick:

Siglinde Burger, Weiden Christine Pappenberger, Grafenwöhr Hansjörg Herzner, Neustadt/WN


Wir verlosen alle auf dieser Seite vorgestellten Bücher, die DVD und das Spiel . Sucht Euch was Schönes aus, und schreibt an unsere Glücksfee. Mehr Info zum Gewinnen > S. 39

Marion Forster-Grötsch;

Ausgefuchste Meisterdiebe

Krumme Gurkerl

Superlude/ Heidelberger Spieleverlag

Altmühltal / Donau und Weltenburg Auf der ‚Renate‘, einem Ausflugsschiff der Donauschifffahrt in Kelheim, wurde ein neuer Regionalkrimi vorgestellt, im authentischen Ambiente, denn: Der erste Mord geschieht am Ende einer Ausflugsfahrt von vier Junggesellen. Die Grundschullehrerin Marion Forster-Grötsch präsentiert nach einigen Kinder- und Jugendromanen ihren ersten Krimi. Freilich mit viel Lokalkolorit und Heimat- und Tourismus-Informationen, aber auch mit viel Humor läßt sie die Junggesellen-Runde - einen nach dem anderen – lustvoll über die Klinge springen. Das Ermittler-Duo könnte ungleicher nicht sein: Ein Frauenheld, dem seine Weibergeschichten durchaus beim Ermitteln in die Quere kommen, und ein treusorgender Familienvater, der sich auch privat im ‚Spannungsfeld Familie‘ mit Frau und einem heranwachsenden Zwillingspärchen tapfer schlägt.

Meister Reinke hat die Nase voll, die Zeit ist reif für richtig lange Ferien. Seine Vertretung darf nur vom schlausten aller Füchse übernommen werden. Das Spiel der Füchse ist denkbar einfach; zu Beginn einer Spielrunde werden drei Spielkarten aufgedeckt und für alle gut sichtbar ausgelegt. Diese zeigen die vom Meister Reinke erwünschte Beute. Sobald alle Füchse sich gut einprägen konnten wonach er verlangt, gehen sie auf Beutezug. Alle müssen ihre Fuchsmaske auf die Nase setzen und blind die Beutefiguren ertasten, die sich in der Schachtel befinden. Hat ein Fuchs mindestens drei Beutefiguren erwischt, wird das Geheimnis des blinden Beutezugs gelüftet. Für jede richtige Beutefigur gibt es zur Belohnung ein Ei, jede falsche kostet eines. Wer zehn Eier gesammelt hat, ist der Meisterdieb. Ausgefuchste Meisterdiebe ist eines jener seltenen Spiele, die für Jung und Alt gleichermaßen unterhaltsam sind. Es sorgt für Spaß und viel Gelächter. Und weil das Spiel zum Schummeln einlädt, lohnt es sich, einen sehenden Reinke zu bestimmen, der ein Auge auf das Geschehen wirft. Für 2-4 Meisterdiebe ab 7, 20 Min.

Regionalkrimi Sutton Verlag

Eat Man Drink Woman

DVD - Koch Media

Eat Man Drink Woman ist der bekannteste Film aus dem Frühwerk des zweifach Oscar ausgezeichneten Regielegende Ang Lee (Brokeback Mountain, Life Of Pi - Schiffbruch Mit Tiger) Meister Shu (Sihung Lang) ist Leiter eines riesigen HotelrestaurantBetriebs, dessen Geschmackssinn allmählich verloren geht. Das hindert ihn jedoch nicht daran, mit seinen drei Töchtern zum regelmäßigen Abendessen zusammenzukommen, das er akribisch vorbereitet. Der Film ist berührendes Familienporträt und kulinarisches Vergnügen zugleich in gleichsam opulenten wie ruhigen Bildern. Es geht, wie der Titel schon sagt, um grundlegende Bedürfnisse – Essen & Trinken, Mann & Frau. Ang Lee zeigt, wie menschliche Gefühle und Werte, die aus der Balance geraten sind, die Verständigung zwischen den Generationen erschweren. Der Film thematisiert am Beispiel Familie ein Land im Umbruch zur Neuzeit. Der klassische Generationenkonflikt also, der allerdings in einem überraschenden Finale transzendiert wird. Nicht umsonst war der Film bei seinem Erscheinen 1994 ein Renner in den Programm-Kinos.

Siranus Sven von Staden

Das Prinzip Selbstermächtigung

Ratgeber / Lüchow

Wir werden mit einem enormen Potential geboren und haben alles mitbekommen, um ein glückliches Leben zu führen. Jeder hat ein Recht darauf, voller Liebe, Kraft und Freiheit zu sein und seinen ganz eigenen Platz im Leben einzunehmen. Das hört sich gut an, doch wie werden wir uns dessen wieder bewusst? Wie reaktivieren wir unsere innewohnende Macht, die uns im Erwachsendasein oft verlorengeht? Wie leben wir das im Alltag? Selbstermächtigung ist das Schlüsselwort. Ja zum eigenen Leben auf allen Ebenen. Wer sich selbst liebt, ist unabhängig von der Anerkennung anderer - und frei. Dieses kraftvolle Buch lädt die Leser auf direkte, berührende und humorvolle Weise ein, das eigene Leben neu zu durchschauen. Der Autor führt durch acht Themenkomplexe, um persönliche Freiheit zu erlangen. Schön ist, dass man die Begeisterung des Autors und seine Überzeugungskraft als Coach und Redner auf jeder Seite spürt. Wenn man sich auf das ‚Prinzip Selbstermächtigung‘ einläßt, liegt es letztendlich ‚nur noch‘ an einem selbst, ob man bereit ist, sich auf den eigenen Weg zu machen.

Joan Clark

Der Triumph der Geraldine Gull

Roman / Unionsverlag

»Geraldine Gull ist eine, die immer überlebt. Die sich weigert aufzugeben. Da ist etwas in ihr, das sich den Weg freibahnt, sich durchkämpft. Das bewundere ich.« Joan Clark In ihrem Roman beleuchtet Clark das schwierige Verhältnis zwischen indianischer Kultur und moderner kanadischer Lebensart, das von viel Elend und Resignation gekennzeichnet ist. Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Nach und nach dringt Willa in die Geheimnisse des Dorfes ein. Es ist ständig vom Hochwasser bedroht, ein Fluch scheint über ihm zu liegen. Geraldine Gull, die unbezähmbare Indianerin, die von allen gemieden wird, hütet einen geheimen Schatz. Welche Rätsel liegen über ihrer Vergangenheit? Was hat sie vor? Als das Hochwasser kommt und das Dorf versinkt, ist sie es schließlich, die mit ihrer Vision den Bann bricht. Joan Clark kann wundervoll Charaktere aufbauen. An einem Punkt, wo man eine Figur so richtig unsympathisch findet, eröffnet die Autorin eine neue unbekannte Seite und als Leser beginnt man zu verstehen, warum sie so geworden sind wie sie sind. Dazu benutzt Clark eine Sprache, die ihre Schönheit durch Stärke und Einfachheit erhält. Ein sehr kraftvolles Lese-Erlebnis.

er Ihr Partn neutrales a m i l k r ü f Drucken

Dr. Rajiv Parti mit Paul Perry: Erwachen im Licht Ratgeber - Lüchow/ Ansata Der Anästhesist Dr. Rajiv Parti hat vordergründig alles erreicht im Leben, was man sich vorstellen kann. Eine kluge Frau, wohlerzogene Kinder, eine riesige Villa in bester Wohnlage, mehrere teure Autos … Ein Operation bringt ihn eines Tages an den Rand des Todes und darüber hinaus. Es gibt wohl aktuell keine exaktere Dokumentation einer Nahtoderfahrung, wie sie in diesem Buch geschildert ist. Detailliert erinnert er sich, was während seiner OP geschieht. Während seines „Aufenthalt im Jenseits“ werden ihm von mehreren Personen und Wesenheiten sehr unangenehme Wahrheiten aufgezeigt. Sein Leben ist mehr oder minder eine große ‚materielle‘ Lüge und eine einzige Ego-Farce. Es wird aber auch offenbar, welche seelischen Verletzungen dazu geführt haben, dass er wurde wie er war – und wie er das an seine Familie und seine Patienten ‚weiter gegeben‘ hat. Er bekommt noch einmal die Chance, das besser zu gestalten. Parti gesundet und wird vom egomanischen, distanzierten Wissenschaftler zum empathischen Heiler der Seele. Ein sehr bemerkenswertes Buch mit vielen wichtigen Impulsen für den eigenen ‚Lebensstil‘.

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Bücher, DVDs, Spiel

23


alle in einem Boot - . . . Sandspur . . .

Dörthe Otto - Schiff

Alle in einem Boot

Prager Motive

Seit 10 Jahren ist die Kulturwerkstatt Kalmreuth im Zeichen des Papierschiffs unterwegs. Seit 2012 auch im Kunstbau, und die ehemalige Kapelle gibt einen passenden Rahmen für die Geburtstagsausstellung der Kultureinrichtung in Stadt und Land ab. Zum Jubiläum präsentieren FreundInnen der Jugendkunstschule kreative Variationen zum Thema Schiff. Zeichnung oder Malerei, Text, Objektkunst oder Fotografie - wie in der Kunstschule üblich, gibt es keine kreativen Beschränkungen. Der Topos der Seefahrt und das Schiff als Zeichen des Unterwegsseins in Raum und Zeit gehört zu den ältesten Bildmotiven der Kulturgeschichte und reizt die Fantasie und Vorstellungskraft stets aufs Neue. Auch Werke von Kindern und Jugendlichen aus den laufenden Kursen werden ausgestellt und Beiträge von Personen des öffentlichen Lebens, deren Wege auf unterschiedlichste Weise den Kurs der Kultureinrichtung gekreuzt haben. Verbindungen zu schaffen zwischen verschiedenen, auch unterschiedlichsten Bereichen von Kunst und kultureller Bildung, ist eines der Hauptanliegen der Kulturwerkstatt und des Kunstbaus. Der Bereich des bildnerischen Handwerks nimmt dabei ebenso viel Raum ein wie soziokulturelle Projektarbeit und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen der Kunst. In den 10 Jahren Kulturarbeit in Stadt und Region ist ein weiträumiges Netzwerk entstanden, das die Ausstellung mit seiner Vielfalt an Stücken darstellt. Dabei werden auch die zahlreichen Geschichten lebendig, die die Ausstellenden mit der Gastgeberin verbinden. Sa 17.09. Weiden Kunstbau 19 h

Kunst-Ausstellung bei den Wurzer Sommerkonzerten: Gedichte der oberfränkischen Lyrikerin Maria Hammerich-Maier und künstlerische Fotografie des Prager Fotografen Stanislav Tuma Die thematische Ausrichtung auf Prag und Böhmen in Geschichte und Gegenwart ist dem 700. Geburtstag des Königs von Böhmen und römisch-deutschen Kaiser Karl IV. geschuldet. Der Fotograf Stanislav Tuma und die Lyrikerin Maria HammerichMaier fühlen Prag auf den Stein, um der Hauptstadt an der Moldau das Rätsel ihres Genius loci zu entlocken. Die Fotos und Gedichte fangen die Schönheit des Augenblicks ein und enthalten zugleich substanzielle Aussagen über die Motive. Die künstlerische Wirkung der Fotos und Gedichte ist gleichermaßen den Licht- wie den Schattenseiten Prags abgerungen. Fotos und Gedichte halten Zwiesprache miteinander und verstärken einander in ihrer Wirkung. Stanislav Tuma wurde 1950 in Eger geboren und verstarb 2005 in Prag. Seine Arbeiten sind in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten. Maria Hammerich-Maier wurde in Korneuburg, Niederösterreich, geboren. Sie lebt seit 2000 in Oberfranken, wo sie als freiberufliche Übersetzerin, Autorin und Journalistin wirkt. Sie ist bei einigen Wurzer Sommerkonzerten persönlich anwesend. An jedem Wochenende, immer samstags um 18h und sonntags um 16h, finden die Konzerte 'mit Poesie und Leidenschaft' statt. Es gibt u.a. eine Welturaufführung, es kommen 'große Namen' und junge Talente nach Wurz, und auch Max Regers 100. Todestag wird gewürdigt. Im 'Tschechischen Musiksommer' erklingen Perlen tschechischer Musik aus vier Jahrhunderten. Für ihre besondere Musikalität berühmte tschechische Ensembles eröffnen (Prager Bläseroktett, 30.7.) und beenden die 29. Konzertsaison (Prager Mozart-Trio, 4.9.). bis So 04.09. Wurz historischer Pfarrhof

Jubiläumsausstellung im Kunstbau

Malen mit Erdfarben

Schüler-Arbeiten einer Kunstaktion Seit genau fünf Jahren besteht der Neunburger Kunstverein Unverdorben. Ebenso lange gehört die Sommerausstellung am Altstadtfest-Wochenende zum Jahresprogramm. Initiiert wurde sie als internationale Künstler-Begegnung entlang der historischen Kulturachse Nürnberg-Prag. Der Kunstverein und die Akademie für Natur und Industriekultur Bayern-Böhmen stellen diesmal aus unter dem Motto 'ocker-umbra-siena: Malen mit Erdfarben'. Im Kunstquartier werden ab Sa 13.08. Arbeiten einer gemeinsamen Kunstaktion von Real- und Mittelschülern gezeigt. Am Altstadt-Wochenende bietet dazu der gemütliche 'Weinhof' mit Live-Musik Gelegenheit zur Einkehr. Am Abend spielt die Gruppe 'Tangerine', am Sonntagabend 'just one more'. Vernissage Sa 13.08. um 17 h offen: Mo 15., So 21. + 28. 08 v. 10 - 12h +14 - 16h Neunburg v.W. Kunstquartier

in

Fotos und Poesie

Schülerarbeit - Malen mit Erdfarben

'Prager Motiv' von Stanislav Tuma

24

Kunst


Beuys Beuys Beuys

Scheunenmalerei“: Sandra Hosol und Jürgen Fischer

Joseph Beuys

Objekte Multiples Grafiken

„BeuysBeuysBeuys“

KunstherbstOpening Ahoj 16:

Kunst geht auf die Strasse Von Mitte September bis Anfang Dezember ist Kunstherbst-Zeit in Neunburg v. W. Die vierte Auflage dieses Saisonfestivals beginnt mit der 'Ahoj-16' Kunstprozession. Über das Gebiet der Innenstadt ver teilt werden rund 80 Kunstwerke gezeigt, die im Juli beim Internationalen Malworkshop mit zwölf 'Artists in Residence' aus Tschechien entstanden sind. Diese Pleinair-Action (Freilichtmalerei) ist Teil II des ganzjährigen Kulturprojekts 'Töne & Farben ohne Grenzen 2016'. Projektpartner des KVU ist die 2014 in Pilsen gegründete Künstlergruppe ArtVrch. Von bayerischer Seite waren SchülerInnen der Staatlichen Gregor-von-ScherrRealschule und der Mittelschule Neunburg beteiligt. Als Gastkünstler sind die 'Scheunenmaler' Jürgen Fischer und Sandra Hosol (Atelier Roschau) vertreten: Zwei vielseitige Künstler, die mit ihren Werken tief berühren. Die Riege der Aussteller komplettiert mit der Studentin Theresa Wurmstein eine einheimische Nachwuchskünstlerin. Die Gestaltung der Vernissage sowie die darauf folgende Kunstprozession durch Altstadt und Vorstadt ist eine Koproduktion der ausstellenden Künstler und KVU-Mitgliedern. Sie beginnt im Foyer der Schwarzachtalhalle und beinhaltet schauspielerische und musikalische Einlagen an geeigneten Plätzen wie Rathaus-Torbogen und beim Kunstquartier. Für einen besonderen Hingucker dürften Alter egos der berühmten Maler Vincent van Gogh und Joseph Beuys sorgen.

Sonja Höflich (Saxophon) und Kar lheinz Höflich (Trompete) begleiten die Straßen&Kunstprozession mit ihren einfühlsamen Arrangements bekannter Melodien, von Klassik über Latin, Modern Jazz bis Swing. Vernissage Fr 16.09. - 19h bis So 16.10. Neunburg v.W.

Die umfangreiche Beuys-Ausstellung zeigt knapp 150 Objekte, Multiples, Poster und Originalgrafiken. Begleitend werden kunstpädagogische Führungen und ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Höhepunkt ist sicherlich die Lange Kunstnacht am Sa 06.08.mit Fundamental Soul Thunder, Jubiläumsfeuerwerk und Führungen bis Mitternacht. Im Bildervortrag mit dem Nürnberger Künstler Klemens Wuttke werden Beuys' wichtigste Werke und Materialien vorgestellt. Es darf diskutiert werden (Do 25.08.) In einer Theatermatinee wird das Leben, das Werk und die Zeit Beuys aus der Erinnerung seines Filzhutes erzählt - informativ, zeitgenössisch und humorvoll (So 04.09.) Barbara Ströll, Biologin, Dialogprozessbegleiterin & Künstlerin läßt innerhalb einer Woche - gemeinsam mit interessierten AmbergerInnen - eine soziale Plastik entstehen: '150 kg - 20 Menschen | 100 Minuten' (tgl. von Fr 02. bis Do 08.09.) Mo bis So 11 - 19h | Do. + Fr. bis 20h bis 14.09. Amberg ACC

2+4 Wachstumslinien 3-Tages-Symposium + Ausstellung

Kunstaktion von OKV, Kunstverein Weiden und Kunstkeller Annaberg zur Städtepartnerschaft Zusammenwachsen, sich annähern, miteinander ins Gespräch kommen: Vor 26 Jahren ebnete an einem 3. Oktober der 2-4 Vertrag auf staatspolitischer Ebene die Wiedervereinigung. Wie die Menschen mit ihren unterschiedlichen Sozialisationen zusammenfinden würden, konnten die Verträge jedoch nicht regeln. Lebendige Begegnungen, Austausch und Kommunikation, der gelebte gemeinsame Alltag hilft über Barrieren hinweg. Gast der Kunstaktion, bei der auch die beiden Weidener Kunstvereine in einen gemeinsamen Arbeitsprozess treten, ist der Kunstkeller Annaberg. Unter dem Motto 'Wachstumslinien' arbeiten in den Räumen des Kunstvereins Weiden KünstlerInnen aller drei Kunstvereine sowie Künstler mit Flucht- und Migrationserfahrung. Gemeinsames Kommunikationsmittel ist die Linie. 'Gemeinsam auf einer Linie sein', 'an einem Strang ziehen': viele Redewendungen nehmen eines der ältesten grafischen Ausdrucksmittel beim Wort, an den Wänden des Kunstvereins wird es in die Tat umgesetzt. Akteure sind dabei auch die BesucherInnen selbst. Bei der abschließenden Präsentation und Ausstellungseröffnung kann sich jede/r selbst Abzüge drucken. Eine Werkschau der drei Vereine stellt zeichnerische Positionen vor, bei der ebenfalls das lineare Ausdrucksmittel im Vordergrund steht. Aktions-Dauer 30.09. - 03.10. Eröffnungspräsentation So 2.10. - 11 h 02.10. bis 06.11. Weiden Kunstverein

AUSSTELLUNG JOSEPH BEUYS 25.07. – 14.09.2016 AMBERG CONGRESS CENTRUM www.acc-amberg.de · Täglich ab 11 Uhr geöffnet

Kunstsymposium Hinter den Fassaden

- Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Teilnehmende KünstlerInnen: Katharina Dobner, Fanny Jacquier, Eveline Kooijman, Carl Olaf Klein, Tone Schmid, Veronika Schneider, Alfred Seidel. Organisatorin: Renate Haimerl Brosch. KünstlerInnen beziehen Stellung. Sie werden sich aus ihrer zeitgenössischen Sicht mit diesen drei essentiellen Fragen auseinandersetzen und neue Blickwinkel ausleuchten, die sich hinter unseren Fassaden verbergen. Im architektonischen Sinne meint der Begriff Fassade die Außenhaut oder Hülle eines Gebäudes der den Innenbereich schützt und schmückt. Die Fassade ist lediglich die Trennung zwischen Innen und Außen. Sie sagt eher aus, welches Image nach außen getragen werden soll, aber kaum etwas über den tatsächlichen Zustand dessen was sich dahinter verbirgt. Viel interessanter erscheinen die Blicke hinter die Fassaden. Was oder wer versteckt sich dahinter? Die Fragen nach Ursprung, Identität und Zukunft stehen programmatisch für die Generation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der heutigen Gesellschaft, in der Globalisierung und Migration allgegenwärtig sind. Die Suche nach Antworten ist also keineswegs beendet. Im Spannungsfeld von Philosophie, Religion, eigener Weltbetrachtung und Wissenschaft lassen sich Antworten erwarten, die zum einen unsere Zeit widerspiegeln, aber womöglich - vielleicht sogar gleichzeitig - genauso zeitlos und somit für alle Zeiten gültig sind. Das interessierte Publikum darf hinter die Fassaden der Künstler blicken und den Schaffensprozess der entstehenden Werke verfolgen. Gäste sind willkommen. Abschlussfest am So 11.09. ab 12h AtelierHaus 94362 Neukirchen / bei St. Englmar

Internationales Keramik-Museum Sonngard Marcks – Keramische Bilderwelten Sonderausstellung der Neuen Sammlung München bis 03.10.2016 Di-So 10-12.30 Uhr und 14-16.30 Uhr Mo + Feiertags geschlossen Luitpoldstraße 25 (Waldsassener Kasten) 92637 Weiden T.0961.32030 keramikmuseum@weiden.de

Foto: Sonngard Marcks

Kunst

25


Was bitte soll ins Museum? Symposium im KunstvereinGRAZ

Eine Stadt wird nicht nur im Außenbereich gestaltet - die Schätze, die sie aufbewahrt, sind ein bleibender Teil der Stadtgesellschaft. Die Symposiums-TeilnehmerInnen setzen sich mit der eigenen künstlerischen Tätigkeit auseinander, und mit der Frage nach dem Verbleib ihrer Werke innerhalb öffentlicher und privater Einrichtungen und Institutionen. KünstlerInnen: Anamaria Avram/Rumänien, Raffaela Busdon, Patrizia Bigarella/Italien, Kirsty Russel/Schottland, Cordula Utermöhlen/Deutschland, Gloria Zoitl/Österreich und GRAZMitglieder. Projektleiterin: Renate Christin Symposium 20.- 26.08. Ausstellungseröffnung: Fr 26.08. - 19h anschl. Impulsreferat + Diskussion, 'Künstlernachlässe' 27.08 - 17.09. Regensburg KunstvereinGRAZ

Zwieseler Glastage

Internationale Glaskunstausstellung Mit Sonderschau AJETO & Petr Novotny Das Herzstück der Glastage ist die internationale Glaskunstausstellung. Zahlreiche deutsche und internationale KünstlerInnen zeigen ihre gläsernen Meisterwerke. Die Palette der ausgestellten Stücke reicht vom formvollendeten Gebrauchsglas bis zu skurrilen, witzigen und fantasievollen Objekten und spektakulären Unikaten. Darunter in diesem Jahr Axel T Schmidt, der für seine Wachs-in-Eisskulpturen, die er anschließend in Glas verewigt, bekannt ist. Eröffnung: Fr 05.08. - 19h 06.08 - 03.10. Zwiesel Kulturzentrum + Waldmuseum

Daisy Balloon

Rie Hosokai & Takashi Kawada, Tokio Daisy Balloon - das ist die Kooperation des international gefragten Ballonkünstlers Rie Hosokai (geb. 1976) und des Art Directors/Grafikdesigners Takashi Kawada (geb. 1976), die seit 2008 zusammenarbeiten. Seither konnten Sie eine große Zahl an Ballonkunstwerken verwirklichen, immer de Grundgedanken von 'Wahrnehmung und Qualität' folgend. Ihre fein gearbeiteten Balloonkleider faszinierten bereits unzählige BetrachterInnen durch die aufwändigen und komplizierten Details, die nahezu architektonische Qualitäten aufweisen. Täglich auf der Suche nach philosophischen Themen und der Interaktion mit Menschen und Objekten, verlieren die Künstler ihre Vision nicht aus den Augen: Das Erreichen grundlegender Harmonie in und mit ihrer Umgebung. Eröffnung: Sa 24.09. - 19.30h 24.09. - 22.01.17 Amberg Luftmuseum

Vortrag Schweben - Zwischen Illusion und

Präzision, Transzendenz und Transparenz

Der Vortrag von Prof. Fischer leitet die Luft-Kunst-Nacht (Fr 09.09.) ein und weist auch auf die aktuelle Ausstellung im Luftmuseum hin. Prof. Fischer ist Kurator der Ausstellung. Do 08.09. Amberg Luftmuseum 19.30h

Alfred Kubin und seine

Sammlung

Alfred Kubin (1877 - 1959) wurde als Zeichner durch seine unverwechselbare, phantasiereiche Bildsprache bekannt. Sein Nachlass umfasst aber nicht nur das eigene Werk, sondern auch eine beachtliche Kunstsammlung: Durch Tausch, Kauf und Schenkung entstand eine vielseitige Sammlung, die an die 1700 grafische Arbeiten aus fünf Jahrhunderten enthält. Darunter Druckgrafiken und Zeichnungen von Albrecht Dürer, Pieter Brueghel d. Ä., Wilhelm Leibl, Paul Gauguin, James Ensor, Edvard Munch und Egon Schiele. bis 18.09. R - Kunstforum Ostdeutsche Galerie

26

Kunst

Axel T Schmidt - Die Herde - Zelena Skoda

Künstlersymposium

'off limits' im Amberger Kunstkombinat Zum vierten Mal finden sich zwölf internationale KünstlerInnen zusammen, um eine Woche 'crossover' mit Material und Technik, von Glas, Ton, Metall, Farbe bis Skulptur, Objekt und Bild zu arbeiten. Vom 13. bis 20.08. entstehen Werke rund um das Thema ‚Off Limits‘. Das Thema behandelt eine Zeit, als es mit den GI‘s aus Grafenwöhr und Hohenfels Probleme gab und viele Lokale einfach die Tür verschlossen für Ausländer, besonders für die Amerikaner. Heute hat es natürlich in der Flüchtlingsproblematik eine ganz neue Aktualität bekommen. Darüber hinaus lässt es Raum, über alle Tabus und geistige Grenzen zu reflektieren. Das wird eine spannende Woche. Es sind dabei: Kurt Etzold, Heike Lepke, Marion Mack, Michaela Peter, Anja Roehnelt-Kamm, Marion Steger, Stefan Stock, Johann Sturcz, Marcus Trepesch, Hanna Regina Uber, Erika Wakayama, Stefan Wolfsteiner open doors: täglich ab 14.08. von 16 bis 18h Vernissage Sa 20.08. - 19.30h Sa 13. - Sa 20.08. Amberger Kunstkombinat

Fensterausstellung

Ismael Conde Ruiz - Silberschmied Ismael Conde Ruiz widmet sich der Gestaltung und Herstellung von zeitgenössischem, handgefertigtem Gerät. Sein Gestaltungsansatz vereint eine handwerklich perfekt gearbeitete Form mit einer puristischen Formensprache und dem gezielten Setzen von Spannungspunkten. Von allen Materialien, mit denen er arbeitet, hat Silber für ihn eine ganz besondere Faszination. In seinen Augen ist es ein einzigartiges Material, nicht alleine durch seine beeindruckende Leuchtkraft. Bei Prüll ist Gerät aus Silber, aber auch aus Kupfer zu sehen. Ismael Conde Ruiz lebt und arbeitet in Selb. Er ist zur Eröffnung anwesend und gibt einen Einblick in seine Arbeitsprozesse. Eröffnung: Sa 17.09 von 10 - 16h 17.09. - 08.10. Weiden Prüll Schmuck & Gerät


Kunst-Ausstellungen:

andere Ausstellungen:

bis 06.08.

bis 18.09.

06.08. - 03.10.

17. - 19.09.

Iryna Pryval und Sascha Bank

Alfred Kubin

Zwieseler Glastage

Klaus Kuran

Regensburg Galerie Art Affair

u. seine Sammlung - Grafiken, Zeichnungen Regensburg Ostdt. Galerie

Int. Glaskunstausstellung u.a. mit AJETO & Petr Novotný, Axel T Schmidt Zwiesel Kulturzentrum

bis 06.08.

bis 25.09.

13.08. - 13.09.

from all sides Eröffn.: Fr 16.09. - 19h Falkenberg Burg offen: 14-17h

Fotografische Begegnungen

Metulczki

Christian Faul banaii - neue suite Nürnberg oechsner galerie bis 07.08.

Karsten Neumann Besuch aus Bethang Neustadt/WN Alte Schießstätte offen: Fr + Sa + So bis 14.08.

Rupprecht Geiger Metapher Zahl Führungen: So 07.08. - 11h; Fr 12.08. - 15h; So 14.08. - 16h Fürth kunst galerie bis 15.08.

Petra Schicker

Kallmünz Goldener Löwe

Schönsee CeBB

14. - 20.08.

bis 30.09.

Künstlersymposium

OKV-Mitglieder H. Braun-Meierhöfer, I. Fritz, R. Pollakowski, M. Rindler Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord bis 03.10.

Sonngard Marcks Malerei auf Keramik Weiden Int. Keramik-Museum bis 03.10.

Lars van den Brink Fotoarbeiten

Statements

Off Limits - 12 int. KünstlerInnen Abschlussfest: Sa 20.08. - 19.30h Amberg Kunstkombinat offen tgl. 16-18h 14. - 28.08.

Malen mit Erdfarben Eröffn.: Sa 13.08. - 17h Neunburg vorm Wald Kunstverein Unverdorben offen: So + Mo 14. + 15.08.; So 21. + So 28.08. jeweils von 10 -12 + 14-16h 21.08. - 02.10.

transfer Niederbayern

bis 21.08.

für den „europ. Weg“ zur Glyptothek Etsdorf Tempel-Museum

Eröffn.: So 21.08. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Showtime IV

bis 09.10.

25.08. - 09.10.

Nie ohne Hut - Bilder Tirschenreuth MQ

Jahresausstellung Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Miron Schmückle

bis 26.08.

bis 23.10.

Int. Fotowettbewerb Goldene Straße

Weiden Altes Schulhaus bis 28.08.

Neue Meister

Viechtach Altes Rathaus bis 28.08.

Una Terza Natura Bayreuth Kunstmuseum

Der Deichsler-Altar Nürnberg GNM bis 28.10.

Dirk Jödicke Power Flower - Fotografien Regensburg Bay. Verwaltungsgericht

ganz schön krank Wanderausstellung Inklusion und Kunstobjekte Selbsthilfegruppe Tirschenreuth MQ 27.08. - 17.09.

Int. Künstlersymposium Was bitte soll ins Museum? Eröffn.: Fr 26.08. - 19h Regensburg KunstvereinGRAZ 01. - 30.09.

Christine Böhm

Heinz Theuerjahr

bis 30.10.

Malerei, Skulptur Freyung-Grafenau Schloss Wolfstein

Michael Voigt

Rahmenbedingungen - Naturschiefer Weiden Regionalbibliothek

Knöpfe - Kunstwerke Bärnau Knopfmuseum

01. - 30.09.

bis 31.08.

bis 30.10.

Michael Hottner

Stefan Rohrer

Wahrheit macht kein Geräusch Malerei Speinshart Wieskapelle

Bildhauerei Führungen: So 07.08.+04.09. - 11.15h Neumarkt Museum Lothar Fischer

bis 04.09.

Stefan Stock

bis 31.10.

Leuchtsignale Licht-Kunst-Objekte Theuern Kultur-Schloss

Portraits im Bildarchiv Fotografien Finsterau Freilichtmuseum

bis 04.09.

bis 11.12.

Richard Vogl

Peter Kuschel

Malerei u. Zeichnung Amberg Alte Feuerwache

Menschenbilder - Malerei Theuern Kultur-Schloss

10. - 30.09.

Kilian Schönberger Böhmerwald und Oberpfälzer Wald Eröffn.: Sa 10.09. - 14.30h Weiden Altes Schulhaus 10.09. - 16.10.

Jahresschau

A Tribute to Michael Mathias Prechtl

10.09. - 01.03.17

Kunstplakate R Jazz-Club-Galerie im Leeren Beutel

Amberg Stadtmuseum

Hommage aux Maitres

30.07. - 11.09.

Biennale der Phantastischen Kunst Viechtach Altes Rathaus

bis 14.09.

Reise in die Vergangenheit - Zeitspuren Eröffn.: Fr 29.07. - 20h Weiden Kunstverein

Beuys Beuys Beuys

30.07. - 04.09.

Objekte, Multiples, Originalgrafiken Führungen: Do+Fr 18h Sa+So 14+16h Lange Nacht: Sa 06.08. Amberg ACC

Stanislav Tuma sw-Fotografie

Maria Hammerich-Maier

bis 18.09.

Gedichte Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa+So bei Sommerkonzerten

Schweben

02. - 31.08.

kulturgeschichtliche Ausstellung Amberg Luftmuseum

Rita Beutler Menschen mit Bildern Freude bereiten Weiden Regionalbibliothek

Alle in einem Boot Jubiläumsausstellung Kulturwerkstatt Eröffn.: Sa 17.09. - 19h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h 24.09. - 27.11.

Regensburg meets Neunburg R. Heimerl, R. Bergschneider, J. Maierhofer, A. Jonas Eröffn.: Fr 23.09. - 19h Neunburg vorm Wald Seminarium Murnthal 24.09. - 16.10.

Rayk Amelang Toystories Eröffn.: Fr 23.09. - 19h Regensburg Andreasstadel 25.09. - 22.01.17

Rie Hosokai / Takashi Kawada Daisy Balloon - Ballonkunstwerke &

Matthias Ströckel Windräder Eröffn.: Sa 24.09. - 19.30h Amberg Luftmuseum

Bildhauerei Fürth kunst galerie

bis 31.12.

Javier Mariscal

18.09. - 30.10.

Karikaturen Neunburg vorm Wald Ev. Versöhnungskirche

Denken,Fühlen, Malen

Susanne Hanus, Tatjana Utz

Kunstwerke in den Schaufenstern Eröffn. mit Kunstprozession: Fr 16.09. - 19h Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald

25.09. - 06.11.

bis 11.09.

bis 11.09.

Ahoj 16

Thomas Plaßmann

Opf. + Ndb. Künstler&-handwerker Eröffn.: Fr 09.09. - 19h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein

Führungen: So 14.08. + 04.09. - 13.30h Speinshart Kloster

17.09. - 16.10.

12. - 24.09.

Pressefoto Bayern Eröffn.: Mo 12.09. - 19h Regensburg DEZ 16.09. - 19.05.17

Laura Ford

************************** Andere Ausstellungen: bis 15.08.

bis 06.11.

bayr.-cz. Landesausstellung „Karl IV.“

Puccini in Bayreuth

Prag Nationalgalerie Wallenstein-Reithalle

Hist. Materialien Bayreuth Steingraeber-Haus

bis 30.09.

bis 04.12.

aus Böhmen Weiden Stadtmuseum

Amberg Stadtmuseum

bis 30.09.

Wikinger!

Zubehör aus der OPF. und dem Egerland Weiden Stadtmuseum bis 28.08.

Bier erleben

Die Kathedrale der Fische Eröffn.: Do 15.09. - 19.30h Amberg Stadttheater

bis 11.09.

17.09. - 08.10.

Unten drunter geblickt auf Wäsche und Strümpfe Schwandorf Stadtmuseum

Tracht im Blick

aktuelle Funde Rosenheim Lokschuppen

Zur Geschichte des Verlags Klaus Wagenbach Su.-Ro. Literaturarchiv

bis 31.12.

bis 30.09.

Neunburger Brauereien, Wirtshäuser & Sommerkeller Neunburg vorm Wald Heimatmuseum bis 02.10.

Tracht im Blick Alles reine Kopfsache!? Nittenau Stadtmuseum

bis 28.10.

Tracht im Blick

bis 04.12.

Unabhängig bleiben!

bis 21.08.

bis 25.08.

Prost Amberger Bier

Briefbeschwerer

Tracht im Blick

Jörg Fischer

Silberschmiedearbeiten Eröffn.: Sa 17.09. - 10-16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

bis 25.09.

800 Jahre Dominikanerorden Regensburg Dominikanerkirche

500 Jahre Markt- und Braurecht Mitterteich Museum

Ismael Conde Ruiz

Bay. Landesausstellung Aldersbach Kloster

bis 16.10.

Kleidung als Zeichen Burglengenfeld OPF. Volkskundemuseum

Bier in Bayern

Trachten einst und heute Neumarkt Stadtmuseum

Mehr als Schwarz & Weiß

Tracht im Blick

bis 30.10.

bis 25.09.

Tracht im Blick

Kirchweih u. Tracht in und um Su.-Ro. Su-Ro. Stadtmuseum

Geschichte(n) zur Schwandorfer Bier- und Wirtshauskultur Schwandorf Rathaus bis 30.10.

Tracht im Blick Dirndl, Gwand und Heimatkleid Neusath Opf. Freilandmuseum bis 30.10.

500 Jahre Reinheitsgebot

Neuhaus Waldnaabtalmuseum offen: So + Feiertage 14-18h

Burgen in der Region Pilsen Luftaufnahmen Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 05.01.17

Waldsassen im Schatten der Goldenen Straße Waldsassen Stiftlandmuseum bis 30.04.17

Family Affair. Israelische Porträts Fotografien u. Interviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 01. - 26.08.

Da schau her! Meine Oberpfalz Popup-Buch Amberg Landratsamt + 29.08. - 09.09. Neustadt/WN Sparkasse + 12. - 30.09. Tirschenreuth Landratsamt 18.09. - 11.12.

Sheepworld Eine opf. Unternehmensgeschichte Eröffn.: So 18.09. - 11h Theuern Kultur-Schloss

Symposium zum Thema im Kunstkombinat Amberg

bis 14.09.

Hist. Amberger Postkarten Amberg ACC Foyer

Kunstkalender

27


Son del Nene

Mo 01.08. 20.15 h Mi 03.08. 20.15 h Do 04.08. 20.15 h Sessions

Weidener JazzSeminar Weiden Bistrot Paris SchlĂśrplatz/Sebastianstr.

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20.15h Joris Supp.: BR-Band

Sie sind eines der besten Gypsy-Klassik Ensembles Russlands. BerĂźhmte Stars wie Yehudi Menuhin und Gidon Kremer haben Loyko eingeladen. Auch im Studio sind sie gefragt, u.a. haben sie mit Ron Wood (Rolling Stones) Aufnahmen eingespielt. In Andre Hellers Zirkusshow 'Magneten' begeisterte Loyko in Ăźber 200 Konzerten. So 31.07. - 19.30h

Ebern Schloss Eyrichshof 19.30h

Die Singphoniker

Malen im Park

Di 02.08. - 19.30h

Helmut Nieberles Latin Odyssey Helmut Nieberle bereist mit internationalen Freuden im Bossa-, Choro-, Mambo- und Tangorhythmus den Kontinent - von 'Tico Tico' ßber 'El Choclo' bis zum 'Mambo Inn'. Viviane de Farias ist eine der Top-Sängerinnen aus Brasilien und wird mit Charme und sinnlicher Stimme das Publikum bezaubern. Paulo Morello ist Meister der brasilianischen Gitarre und des Cavaquinhos. Mi 03.08. - 19.30h

Festival Son Cuba 'Son Del Nene' ist nicht nur mit dem weltberĂźhmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club) getourt, von den 'alten Herren' hat er auch gelernt wie man den Son Cubano authentisch singt. Er hat damit sogar einen Latin Grammy gewonnen. Live mit seiner 7kĂśpfigen Band spielt er sein Konzert wie eine wunderbar emotionale, mitreiĂ&#x;ende musikalische Reise nach Cuba - mal melancholisch und leise, mal Ăźberschäumend vor Lebensfreude! Do 05.08. - 19.30h

Regensburger Kammerorchester

Festliche Serenade - von Mozart bis Morricone gespielt werden Werke von Mozart, Telemann, Rossini, aber auch Film-Melodien u.a. des wohl berßhmtesten Filmmusik-Komponisten und zweifachen Oscar-Preisträgers Ennio Morricone. Ein zauberhafter Abschluss des diesjährien PalazzoFestivals, ein romantischer Abend im Arkadenhof. Fr 05.08. Regensburg Thom Dittmer Palais 19.30h

28

Kalender

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Stadtmarketing TIR e.V,

FelsenkellerfĂźhrung

Musik im Wirtshaus

FĂźhrung Ausstellung

Geowanderung

Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Johannisthal 14h

Edenhofner’s Flohmärkte

WAS NOCH Film +SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 FĂźnf Freunde 4

Weiden JuZ 9-12h

MUSIK

So 14.08.

Weiden Bistrot Paris 20.15h

Sa 20.08.

Amberg Raigering 9h VohenstrauĂ&#x; Festplatz 6h

Sa 27.08.

ReparaturcafĂŠ

Weiden Max-Reger-Park 19h

20 h

Dozentenkonzert Weidener JazzSeminar Weiden Sparkasse Bahnhofstr./SPK-Platz 1

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20.15h Helmut Nieberle‘s Latin Odyssey

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Misha Quint Violoncello J.-B. Pommier Klavier Faure, Frank u.a.

Su-Ro. Rathaussaal 19.30h

DI 02 AUG

MUSIK

Jazzseminar Dozentenkonzert

Weiden Sparkasse 20h

Sommerkonzert Beethoven, Mozart, Crusell

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h

Kammerchor Turksoy di Lasso, Mozart u.a.

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Speinshart Klosterhof 19h bei Regen: Kirche

Glasperlenspiel Supp.: BR Band

BĂœHNE

NapoliLatina

Viechtach Festplatz 17h

KLASSIK Singphoniker Schubert & Kreissler

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BĂœHNE

Der Gwissenswurm

Parkstein Basaltwand 20.30h Am Samstag kam das Sams zurĂźck

Cats

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Ostermeier u. Hainzinger Parodien fĂźr Millionen

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

KLASSIK

MeisterklassenKlavierkonzert Jean Bernard Pommier

Su-Ro. Rathaussaal 15.30h Teppo Koivisto Klavier Sibelius, Franck u.a.

Bayreuth Steingraeber 19.30h

WAS NOCH Malen im Park

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h FelsenkellerfĂźhrung

Ostermeier u. Hainzinger Parodien fĂźr Millionen

FĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Pleystein Aufgang Kreuzberg 15h

Schwandorf TourismusbĂźro Amberg ACC 18h

Fest der Porzelliner bis 08.08.

Selb

Stummfilmwochen bis 14.08.

Regensburg Hist. Museum Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth OWV-Gaststätte 19h

Grill-Abend mit Musi

Sausthal FeuerHerz 19.30h

Weidener Max-Reger-Jahr

Fr 05.08. 20 - 23.45h Orgelnacht

Vier Konzerte Weiden St. Michael www.nt-ticket.de w w w. o kt i c ke t . d e

FR 05 AUG

MUSIK

Sticky Fingers Festival

Marktredwitz Weidersberg 15h Open Air

Neustadt/WN Freizeitanlage 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

BĂœHNE

Ellenfeld Rocks

Ellenfeld Dorfplatz 20h Barbari Bavarii

Obermurach Burgfest 20h bei Regen Mehrzweckhalle OVI Manfred Mann‘s Earth Band Supp.: The Havlicek Brothers

Falkenberg Auf der Droht 19h

Weitere Aussichten

Wunsiedel Museumshof 20h Der verkaufte GroĂ&#x;vater

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Die geheimen Leben von Henry und Alice

Regensburg Turmtheater 20h Ostermeier u. Hainzinger Parodien fĂźr Millionen

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Sängerbund

Festival Son Cuba Son del Nene

I Dolci Signori

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Amberg Dultplatz 7h

MUSIK

Di 02.08.

Bairisch Diationischer Jodelwahnsinn

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

MI 03 AUG

Schwandorf TourismusbĂźro

Jazzseminar Abschlusskonzert

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Tirschenreuth

RothenbĂźrger Str. 13

Sa 13.08.

Amberg Stadtbibliothek 15h

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

- Eintritt frei OWV Wanderheim

DO 04 AUG

www.edenhofner.com

Kindernachmittag

Do 04.08. 19h

Weiden SpVgg 6h Schwandorf Festplatz 10h

Neunburg v.W. Altstadt 8h

Aida

Schubert und Kreisler - ein Wiener Gipfeltreffen veranstaltet das renommierte Vocal-Ensemble. Souverän beherrschen sie ein enormes Repertoire von der Renaissance bis in die Gegenwart - U- und E-Musik genauso wie weltlich oder geistlich.

Malen im Park

SchĂśnsee La Strada 19h

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14 - 18h

Amberg Dultplatz 7h

KLASSIK

Loyko

Malen im Park

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Soul Kitchen

Altshausen Schloss

WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 14h

Sa 06.08.

Neunburg v. Wald Freibad 17h

Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Noch bis 05.08. ist das Thom-Dittmer-Palais in Regensburg stimmungsvolle Location fĂźr das jedes Jahr aufs Neue einfach wunderbare Palazzo Festival.

BĂźcherflohmarkt

FelsenkellerfĂźhrung

MO 01 AUG

Palazzo Festival

WAS NOCH

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + KnĂśdel und eine groĂ&#x;e Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Fr 05.08. Renner Ensemble Eine Hommage ehemaliger Domspatzen an das Bier - Open Air Gebenbach Irl Festplatz 19.30h

www.renner-ensemle.de

KLASSIK

Orgelnacht Feller, Krapp, Marini, Dupont

Weiden St. Michael 20h Maria-Therese & Stefan Daubner Reger

Brand Herz Jesu Kirche 19h SRIMF Preisträgerkonzert

Su-Ro. Rathaussaal 19.30h Regensburger Kammerorchester

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h


Fr 5.8. 14 - 19h Workshop

Sa 06. + So 07.08.

Available Light + E-TTL Blitz

Europas grĂśĂ&#x;ter Porzellan-Flohmarkt

Canon

Fest der Porzelliner

(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Sa 8 - 24h Fest d. Porzelliner So 11 - 16h verkaufsoffen

BĂœHNE

SA 06 AUG

Die goldene Kugel Kasperltheater

FloĂ&#x; Kreislehrgarten 15h Der Gwissenswurm

Parkstein Basaltwand 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. Wald Burghof 21h Pascher

SchĂśnsee Eulenberg 20h Cats

Selb

MUSIK

Volksmusik u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h Fundamental Soul Thunder

Amberg ACC

Kulturfest Adjiri Odametey, Coronas International

Schwandorf Stadtpark 18.15h

Ostermeier u. Hainzinger Parodien fĂźr Millionen

Fr 05. - Mo 08.08.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Regensburg Statt-Theater 20h Der GlĂśckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

FIN

F i l m t a ge in N e ustadt/ W N

Fr 05. - So 07.08. "400 Jahre W. Shakespeare" Kinderfilm: Samstag16h

Fr, Sa, So jew. 21h

Alte SchieĂ&#x;stätte www.h aus f luss.d e

WAS NOCH

KLASSIK Luis Denz Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Stefano Chinca Orgel

FIN Filmtage

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

(Einst.+Fortg.) 129,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH Flohmarkt

StadtfĂźhrung

Su-Ro. Luitpoldplatz 10.45h Lange Jubiläums-Nacht Beuys - Musik, Fßhrungen

Amberg ACC 18-24h Geowanderung

Falkenberg Burg-Info 15h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

MUSIK

Damen Big Band Waidhaus

Amberg Maltesergarten 19h Aspettami

Amberg Beanery 20h Cabaloo

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h Ringlstetter

Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h

So 07.08. 17 h Orgelkonzert

m i t Pr o f. G Ăźnth e r Ka unzi nge r Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

KLASSIK

Arcis Saxophon Quartett Ligety, Glasunow u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Waldsassen Basilika 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Siam Sinfonietta Mozart, Schubert u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h ChĂśre singen fĂźr Max Reger

Schwandorf Stadtpark 15-24h Schwandorf TourismusbĂźro

Brand Rathausplatz 19.30h

Kräutergarten-Fßhrung

SRIMF Meisterkonzert Schostakowitsch u.a.

Szenische FĂźhrung Albertus Magnus

Su-Ro. Rathaussaal 19.30h

Schnaittenbach 15h

Regensburg TP: Dominikanerkirche 16h FIN Filmtage Kinderfilm 16h

Fr 05. - Mo 08.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

BĂœHNE

Am Samstag kam das Sams zurĂźck 10.30+15h Bluthochzeit 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Vom Hussenkrieg

Neunburg v. Wald Burghof 21h

Prof. G. Kaunzinger Orgelkonzert

Speinshart Klosterkirche 19h

BĂœHNE

Am Samstag kam das Sams zurĂźck 10.30h Cats 15h Der verkaufte GroĂ&#x;vater 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Der kleine Prinz

Wings of hope Vortrag Ăźber Stiftung

Der GlĂśckner von Notre-Dame

PlĂśĂ&#x;berg Ev. Gemeindehaus 20h Brunnenfest

Vilseck Marktplatz Italienischer Abend

Amberg ACC 18h

Amberg Paulanerkirche

Canon

GlashĂźtte Bayrischer Wald

SO 07 AUG

Kulturfest

Fßhrung Ausstellung Stadtfßhrung Von Bierschänken

Sa 6.8. 9 - 14.30h Workshop

MartinĂş Quartet Haydn, Schulhoff, DvorĂĄk

Malen im Park

Schwandorf TourismusbĂźro

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Amberg Schulkirche 12h

Weiden TP: Neues Rathaus 17h

BierfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Der GlĂśckner von Notre-Dame

Schwandorf Weinberg TP: Waldspielplatz 14h

Spaziergang WohlfĂźhloasen in der Stadt

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14 - 18h

Regensburg Statt-Theater 20h

Selb + Hohenburg

Hollfeld Felsentheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Ostermeier u. Hainzinger Parodien fĂźr Millionen

Porzellanflohmarkt

Der fliegende Arzt

Sulzbach-Rosenberg Int. Music Festival

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Moosbach Bäckerei Held 16h Gensbloud & Gschling Erlebnisfßhrung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Altstadt-Flohmarkt

Neumarkt

Nacht in Blau

Hollfeld Felsentheater 17h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

So 7.8. 5 - 13h Workshop

Fotoexkursion Auf dem Lusen (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

Dt.-amerikan. Volksfest bis 07.08.

Pascher

GrafenwĂśhr Camp Kasserine

SchĂśnsee Eulenberg 20h

AusstellungserĂśffnung

Tristan oder Isolde?

Zwiesel Kulturzentrum 19h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Das Leben der Sterne

Der fliegende Arzt

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Hollfeld Felsentheater 20h

Brunnenfest

Radiotipp FlĂźchtlingsbotschaften

Geisterwanderung Spiel auf 3 Burgen

Backofenfest

Bayern 2 | 22.30h

Nittenau Marktplatz 18.15h

R Ostdt. Galerie u. Stadtpark 17h

Porzellanflohmarkt Aktionen u. verkaufsoffen

Selb + Hohenburg

Vortrag Statisten der Festspiele

Bayreuth Steingraeber 10.30h Vilseck Marktplatz Neustadt/WN Lindenstr. 10h

Das SRIMF 2016 beginnt mit einem Paukenschlag. Dem New Yorker Cellisten, Weltstar Misha Quint, KĂźnstlerischen Leiter und GrĂźnder des SRIMF, ist es gelungen fĂźr sein ErĂśffnungskonzert einen weiteren Weltstar, den franzĂśsischen Pianisten und Dirigenten, Jean-Bernard Pommier, zu gewinnen (am Mi 03.08.). Pommier wird auch im Ersten Meisterkonzert (Sa 06.08.) gemeinsam mit Cellist Misha Quint und Violinist Andrzej Grabiec auftreten. Weitere Konzerte der MeisterschĂźler finden am 05. + 09.08. statt, das zweite Meisterkonzert am 11.08. Beim GroĂ&#x;en Finale, dem Orchesterkonzert der Festival Akademie (Sa 13.08.) wird Misha Quint als Solist mit einem wunderbaren Werk des Komponisten Edward Elgar brillieren. 02. - 14.08. Sulzbach-Rosenberg

Sommerprogramm des Dehnberger Hoftheaters 'Der GlÜckner von Notre-Dame': Der malerische Innenhof des Dehnberger Hof Theaters wird zum Domplatz von Notre-Dame, die ZuschauerInnen werden zum Volk von Paris, das ringsum von Gauklern, Marktschreiern, Jongleuren, Tänzern und mittelalterlicher Musik in das Jahr 1482 versetzt wird. Fr 05. + Sa 06.08. - 20h / So 07.08. - 19h

'Don Camillo und Peppone': Das Teatro di Brescello hält mit ihrem Thespiskarren Einzug, um die wunderbaren Geschichten von Camillo und Peppone zu erzählen. Fr 12. + Sa 13.08. - 20h / So 14.08. - 19h

'Das Geheimnis der alten MĂźhle': Szenische Theater-FĂźhrung im Industriemuseum Lauf vor der Kulisse der historischen RoggenmĂźhle des Museums. Di 06. / Do 08. 09. - 9.30h + 12h Lauf Dehnberger Hoftheater

FIN Thema: ' 400 Jahre Shakespeare' Sommernachtskino mit Bistrobetrieb. Die FilmVorstellungen beginnen mit Einbruch der Dämmerung ab ca. 21h. Der Kinderfilm wird am Samstag um 16h gezeigt und hat nichts mit Shakespeare zu tun, sondern mit einem alten Mann und einem jungen Kater. Die Erwachsenen dĂźrfen sich auf Romantik und Erotik, aber auch Tragisch-KomĂśdiantisches aus der Feder des GroĂ&#x;en Literaten freuen. In Verfilmungen mit sehr namhaften DarstellerInnen. Bei schlechter Witterung werden die Filme im Gebäude gezeigt. In den Ausstellungsräumen sind Arbeiten von Karsten Neumann, NĂźrnberg/ Bethang zu sehen. Fr 05. – So 07.08. Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 20h

Kalender

29


Burgfest Obermurach FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 14+16h

FĂźhrung Seugaster SteinbrĂźche

Seugast Kapelle Weickenricht 14h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h Kurparkfest

Moosbach Kurpark 14h

Die ehemaligen Domspatzen singen Open Air eine Hommage an das Bier Mit einem ausgefallenen Bierprogramm haben sich die Sänger dem Jubiläum des 500jährigen Reinheitsgebotes verschrieben. Es werden Bier-, Trink- und Wirtshauslieder aus allen Epochen der Reinheitsgebotsgeschichte zum Besten gegeben und auch die Bierheiligen Arnulf und Florian werden besungen. Verschiedenste StĂźcke stellen eine enge Verbindung von Biergenuss, Geselligkeit und Musik her. Das Ensemble besticht durch seine groĂ&#x;e Vielseitigkeit: Das Repertoire umspannt Chorwerke fĂźr Männerstimmen quer durch die Jahrhunderte – vom Mittelalter Ăźber Werke der Renaissance und der Romantik bis hin zu experimenteller zeitgenĂśssischer Vokal-Avantgarde. Neben Zahlreichen Auftritten und Aufnahmen nahm das Ensemble auch erfolgreich an nationalen und internationalen Chorwettbewerben teil. Zuletzt 2015 am 'International Male Voice Choral Festival' in Cornwall, wo sie mit dem 3. Platz belohnt wurden.

Wenn sich in den Ferien ab und an gepflegte Langeweile einstellt, ist das ein guter Ausgangspunkt fĂźr neue, kreative Abenteuer mit offenem Ausgang. Die Jugendkunstschule in der Kulturwerkstatt Kalmreuth und im Kunstbau Weiden haben dazu tolle Angebote auf Lager. Los geht’s mit dem Fotoworkshop (03.08. in Kalmreuth) mit Jonas Hirn/ Projekt Fokus in Kalmreuth - umgeben von Naturund Landschaftsmotiven. Beim Land Art Workshop (Sa 13.08.) werden aus Blättern, Zweigen, Ă„sten und allerlei FundstĂźcken Kunst, die aus und in der Natur entsteht. Weiter geht’s mit der Jubiläumsaktion 'Schiff Ahoi'. Nicht alle kĂśnnen in den Sommerferien zu echten Hafenstädten reisen: Die Kulturwerkstatt bietet dazu ein Meer im GrĂźnen. In der Werkstatt entstehen Schiffe aus allerlei Material, die ihren Stapellauf im nahen Weiher erleben. Musik aus dem Schifferklavier sorgt fĂźr maritime Stimmung ganz ohne Meeresbrandung. Die Angebote finden auch im Ferienprogramm des Stadtjugendrings statt. Vielleicht sind noch ein paar Plätze frei ! www.kulturwerkstatt-info.de Mi 03.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 11 - 17h Sa 13.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15 - 17.30h Do 18.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14.30 - 17.30h

30

Kalender

Weiherer und die Dobrindts

Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Wein ... Tapas ... Feinkost

KLASSIK SRIMF Preisträgerkonzert

Su-Ro. Rathaussaal 19.30h Ingo Dannhorn Klavier Beethoven and beyond

wechselnde Tagesgerichte Di + Mi + Fr

10 - 19Uhr

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr

Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3

FR 12 AUG

MUSIK

Waidhauser Blasmusik

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Weiden Volksfest 19h

DO 11 AUG

Tanquoray

BĂœHNE

MuseumscafĂŠ als Sitzweil

Weiden Regionalbibliothek 15h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Harmony International Ellington: Sacred Concerts

Tristan oder Isolde?

Bite the Beagle

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Isartaler Hexen

Der fliegende Arzt

Arch Enemy & Then she came

Waldsassen Museum 14h

Kneippgarten-FĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Familienzeit hist. FĂźhrung

Waldsassen Basilikaplatz 18h Benefizveranstaltung Stiftung wings of hope

Die goldene Kugel Kasperltheater

Hollfeld Felsentheater 20h

WAS NOCH BĂźcherflohmarkt

Bärnau Andra Danu-Verlag 14h

Weiden Regionalbibliothek 14h

Hist. StadtfĂźhrung

Spaziergang mit dem FĂśrster

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 18.30h Greenpeace Plenum offener Treff

Weiden Die Villa 19h FIN Filmtage

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park

MUSIK Carolin No

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK SRIMF Meisterkonzert Bach, Wagner u.a.

Su-Ro. Rathaussaal 19.30h

BĂœHNE

Die goldene Kugel Kasperltheater

Trabitz Sportheim 15h

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK MeisterklassenViolinkonzert Boris Kuschnir

Killerton, Stainless Steel

Schlammersdorf Flexfest 21h A Tribute to Prince

NĂźrnberg Hirsch 21h Sarah Connor

Coburg Schlossplatz 20h

BĂœHNE

Die goldene Kugel Kasperltheater

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 15h Der Bettelstudent

Wunsiedel Luisenburg 15+20h Der fliegende Arzt

Hollfeld Felsentheater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Tristan oder Isolde?

Die geheimen Leben von Henry und Alice

MI 10 AUG

Nofx

Trausnitz Campingplatz

Wunsiedel Luisenburg 20h

MUSIK MUSIK

Speinshart Klosterkirche 19h

Der Bettelstudent

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Igor & Jelena Lichtmann Viva Espana

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

KLASSIK Duo Aurata Bach, Vivaldi u.a.

Speinshart Klosterhof 19h

BĂœHNE

Die goldene Kugel Kasperltheater

Regensburg Turmtheater 20h

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Frank LĂźdecke Schnee von morgen

Frank LĂźdecke Schnee von morgen

Don Camillo u. Peppone

Regensburg Turmtheater 20h

MO 08 AUG

Amberg CafĂŠ Engelchen 20h

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h Schwandorf TourismusbĂźro

Fr 05.08. Gebenbach Irl Festplatz 19.30h

Ferienzeit = Kunstzeit

Zoiglstube Zum Schmiehansl

MUSIK

Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg 13-17h

Das Renner Ensemble + das Bier

Fr 12. - Mo 15.08.

DI 09 AUG

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Elfen-Feuer

WAS NOCH Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Malen im Park

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h FelsenkellerfĂźhrung

Greifenstein-Festspiele 21h

WAS NOCH

Vortrag Ernährung nach von Bingen

Weiden Ratskeller 16h Malen im Park

Su-Ro. Rathaussaal 15h

Mantel Schule 15h

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h

BĂœHNE

Der Bettelstudent Ăśffentl. Generalprobe

Kräuterwanderung

FelsenkellerfĂźhrung

Oberwildenau Naabtalhaus 15h

Der kleine Prinz

Die goldene Kugel Kasperltheater

WAS NOCH Film +SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Baymax

Weiden JuZ 9-12h

Wunsiedel Luisenburg 20h Hollfeld Felsentheater 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Kinderflohmarkt nur fĂźr Kinder!

Thematische FĂźhrung Stadtgraben

Malen im Park

Malen im Park

Weiden JuZ 11-13h

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14 - 18h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Theuern Kultur-Schloss 14h FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

Flexfest DJ Alex EstĂŠvez

Schlammersdorf 21h Sternschnuppennacht

Ihrlerstein FeuerHerz ab 22h

Geowanderung

Pfaben TP: Wanderparkplatz 17h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 15h FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm Volks- u. SchĂźtzenfest bis 21.08.

Weiden Festplatz 18h

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14-18h Schwandorf TourismusbĂźro

Märchenweg

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Amberg Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Fr 12. - Mo 15.08.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Collis Clamat Mittelalterfest

Wunsiedel Katharinenberg Jura-Volksfest bis 22.08.

Neumarkt


CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Kneipe 2.0 coole Gäste - cooler Wirt

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

SA 13 AUG

MUSIK

Musik zur Marktzeit

WAS NOCH

Vortrag Inszenierung d. Festspiele

Bayreuth Steingraeber 10.30h

Frank LĂźdecke Schnee von morgen

Altstadtfest

Don Camillo u. Peppone

Amberg ACC 14+16h

Neunburg vorm Wald 18h Wanderung Schleichweg des Kaisers

Stieflziacha

AusstellungserĂśffnung

Rothenstadt Salute 19h Roxxess 17.30h AC/DX 20.30h

Trausnitz Campingplatz Oonagh

Bayreuth Landesgartenschau Unheilig

Regensburg Statt-Theater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Schwandorf TourismusbĂźro Neunburg vorm Wald Kunstverein Unverdorben 17h GabĂśltz

Marktredwitz Stadtpark 17h Collis Clamat Mittelalterfest

Rattle Gang

Mo 15.8. 10 - 17h Workshop Sony

Grundlagen

(Einst.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Wunsiedel Katharinenberg Freihung Kulturscheune 20h

KLASSIK

Beach Party

Amberg ACC 14+16h

Weiden St. Josef 12.05h

Flexfest DJ Arnold Palmer

Christoph Doser Orgel Stefan Rahn Orgel

Amberg Schulkirche 12h B. Appl Bariton J. Baillieu Klavier Liederabend

Wurz Historischer Pfarrhof 18h

DialektfĂźhrung

SO 14 AUG

FĂźhrung ab 6 Jahren

Wunsiedel Luisenburg 15+20h Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Der fliegende Arzt

Hollfeld Felsentheater 20h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer FÜrster.

Regensburg Turmtheater 20h Frank LĂźdecke Schnee von morgen

Regensburg Statt-Theater 20h Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Sommer-Traum-Nacht

Greifenstein-Festspiele 21h

Extras im August: 14.08. WeiĂ&#x;weinprobe 16h 28.08. Jazzbrunch 10h Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Neusath Opf. Freilandmuseum Edelsfeld Bienenlehrpfad 14h

7.30 - 15h

Offener Blasturm

Schwandorf Blasturm 14-17h

Am Wasser entlang Marko/Naturfotografie mit Gottlieb Häckel 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

KirchenfĂźhrung

Old Beertown Jazzband Der Bettelstudent

Altstadtfest

Neunburg vorm Wald 10h

Fotoexkursion

BĂœHNE

FĂźhrung d. Ausstellung

Schlammersdorf 21h

So 14.8.

Marktredwitz Auenpark 10h Serenade Vincent & Fernando, A. Pezzei, B. Traeger

Pleystein Schule 16h Frontal

Schlammersdorf Flexfest A Durchanand

Amberg Maltesergarten 19h Martina Eisenreich Quartett

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Cro

Coburg Schlossplatz 19.30h

KLASSIK

Liv Migdal Violine E. StaskutĂŠ Klavier Bach, Beethoven u.a.

Schwandorf TourismusbĂźro Slow Food HeimatFoodFestival

Schwandorf Spitalgarten 16h Schwandorf Kreuzberg 16.30h Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Burglengenfeld Burg 10-16h Frauenau Bild-Werk

FĂźhrung durch die Ausstellung

Speinshart Kloster 13.30h

WAS NOCH

Neustadt/WN Freizeitanlage 14h Stadtweiherfest

Pleystein Stadtweiher 14h Collis Clamat Mittelalterfest

Glasnacht

Moosbach Schloss 19h Zwiesel ab 18h Challenge Regensburg Triathlon

Neutraubling Guggenberger See ab 6.30h

Orgelkonzert

StadtfĂźhrung und ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

mit Prof. GĂźnther Kaunzinger Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Jehan Alain und Improvisation Ăźber gegebene Themen. Seine Ă„sthetik von Orgel und Orgelspiel fĂźhlt sich einem farbig-orchestralen Ideal verpflichtet, was auch in seinen zahlreichen Transkriptionen und in den von ihm entworfenen Instrumenten (darunter die Orgel der Basilika Waldsassen mit 103 Registern) zum Ausdruck kommt. In den von ihm geleiteten 'Memminger Meisterkursen fĂźr Orgelinterpretation' gibt er sein Wissen an die jĂźngere Generation weiter, die ihn als einen hochangesehenen KĂźnstler zu schätzen weiĂ&#x;.

Schwandorf TourismusbĂźro

So 07.08. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

Musikantentreffen

Harmony International

StadtfĂźhrung

Amberg Rathaus 14.30h Offenes Atelier

Amberg Kunstkombinat 16-18h Kräuterbßschelbinden Venez. Kaufmann 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum 13h HĂśhlix & Silex Steinzeit-VorfĂźhrung

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

Neuhaus Schafferhof 15h Musikantenstammtisch

Perschen Bauernmuseum 20h Enoteca-Ferragosto

Regensburg Restaurant im Andreasstadel

Das Chorprojekt verbindet Dutzende einzelner Stimmen aus aller Herren Länder zu einem groĂ&#x;en KlangkĂśrper. Mit der Bigband des Landes-Jugendjazzorchester Bayern wird Duke Ellingtons 'Sacred Concerts' aufgefĂźhrt. Dirigent: Fred SjĂśberg Fr 12.08. Speinshart Klosterkirche 19h

DI 16 AUG

MUSIK

Gaisa, Geyer & Kreuzer Chansons & Lieder

Der Bettelstudent

Wunsiedel Luisenburg 15h

Hollfeld Felsentheater 18h

Speinshart Klosterkirche 19h

Die Naab brennt u. städt. Kinderfest

Weinfest

Der fliegende Arzt

KLASSIK

Ebonit Saxophonquartett Bach, Mozart u.a.

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Kunstkombinat 16-18h

BĂœHNE

Bayreuth Steingraeber-Palais 18h

Regensburg Andreasstadel 18h

Offenes Atelier

Wunsiedel Katharinenberg

Tristan oder Isolde?

Florian Peters Trio

Tag der offenen TĂźr

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Der Bettelstudent

Weiden Volksfest 20h

Wunsiedel Luisenburg 15h

WAS NOCH

Altenstadt/WN Haisl 20h

Johnny Gold

Der Bettelstudent

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Coburg Schlossplatz 19h

Nabburg Schmidt-Haus 10h

BĂœHNE

Lesung Hartmut Stanke Kino fĂźr alle Sinne

MO 15 AUG

MUSIK

Freudenberg TP: P Gemeindezentrum HammermĂźhle 10.30h FelsenkellerfĂźhrung

Keller Steff Big Band

Regensburg Turmtheater 20h

FĂźhrung d. Ausstellung

Schwandorf St. Jakob 12.05h Weiden Volksfest 19h

Die geheimen Leben von Henry und Alice

BĂœHNE

Wunsiedel Luisenburg 15h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14h Offenes Atelier

Amberg Kunstkombinat 16-18h Geowanderung

Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Ă–dwalpersreuth 14h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro GeofĂźhrung

Parkstein TP: Basaltwand 18h

Bildhauerkurs Der Bildhauer Dominik Schleicher begleitet die TeilnehmerInnen auf dem Weg von der Idee zur eigenen Skulptur. Dabei steht die Freude am kreativen Arbeiten im Vordergrund. Im Kurs kÜnnen z.B. einfache Kugeln, Säulen, BlumentrÜge oder Vogeltränken erarbeitet werden. Je nach Geschick und Vorkenntnis natßrlich auch anderes. Bitte anmelden. 12. - 14.08. Neusath OPf. Freilandmuseum

Enoteca-Ferragosto Ăœber das Florian Peters Trio (Singer-SongwriterPop) sagt Bayern2: ... dass "die Oberpfalz dieses spannende Geheimnis viel zu lange hĂźtete". Auf dem 7. Enoteca-Ferragosto wird es gelĂźftet. Dazu wie immer exzellente Weine und feine Speisen. Der Eintritt ist frei! Bezahlt werden mĂźssen nur die konsumierten Speisen und Getränke. Mo 15.08. Regensburg Andreasstadel ab ca. 15h

Kalender

31


WAS NOCH

SA 20 AUG

Weiden Regionalbibliothek 16h

MUSIK

Vorlesestunde

Detektiv-FĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Offenes Atelier

MI 17 AUG

Museum im Grßnen Kinderfßhrung und Ferienworkshop Die Objekte der Keramikerin Sonngard Marcks machen es vor: Pflanzen und Blumen, Insekten und Krabbeltiere sind tolle Motive fßr die Kunst. Im Garten des Waldsassener Kastens, mit Lupe und Stift, gehen die Kinder der Natur auf die Spur. Schmetterling, Käfer, ja selbst eine Fliege gibt ein spannendes Motiv ab. Im Museumsatelier werden Abdrßcke von Grashalmen und anderen Fundstßcken hergestellt interessante Skizzenbßcher aus Ton gestaltet. Mit zwei KinderfßhrerInnen + Irene Fritz. Sa 20.08. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h

Bild-Werk Frauenau Tag der offenen TĂźr Alle, die das Bild-Werk Frauenau kennen lernen wollen kĂśnnen am Tag der offenen TĂźr alle Werkstätten und Ateliers besuchen und den KĂźnstlerInnen Ăźber die Schulter schauen. Parallel laufen bereits die Vorbereitungen fĂźr zwei weitere Ereignisse im Herbst: Die Benefiz-Auktion zugunsten des Bild-Werks und ein Symposium mit Ăśffentlichen Vorträgen und speziellen Meisterklassen. Unter dem Motto 'Zwischenwelten in heiĂ&#x;em Glas' werden Glasexperten und GlaskĂźnstler aus der Region und aller Welt am Beispiel der 'Graal'Technik zukunftsweisende Impulse im Dreieck Glashandwerk - Kunst|Design - Industrie ausloten. 27.08. - 03.09. Spätsommer Extra 30.10. - 05.11. Symposium + Vorträge So 02.10. Benefizauktion So 14.08. Tag der offenen TĂźr Frauenau BildWerk

transfer_Niederbayern Niederbayern zu Gast in der Oberpfalz Zu seinem 70. Geburtstag zeigt der Berufsverband Niederbayern/Oberpfalz, in enger Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer KĂźnstlerhaus, eine Ausstellung niederbayerischer KĂźnstlerInnen. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Installation, Plastik und Druckgrafik. KĂźnstlerinnen und KĂźnstler: Wilfried Anthofer, Ursula Bolck-Jopp, Alfred BĂśschl, Werner ClaĂ&#x;en, Markus Eberl, Erika Einhellinger, Florian Geissler, Michaela Geissler, Valentin Goderbauer, Ute Haas, Renate Haimerl-Brosch, Angeliki Hofmann, Alfred Kainz, Christina Kirchinger, Anton Kirchmair, Fritz Klier, Fritz KĂśnigbauer, Tom Kristen, Hans Lankes, Josef Mayer, Herbert Muckenschnabl, Peter Nowotny, Stephan Quenkert, Raimund Reiter, Christine Rieck-Sonntag, Heiner Riepl, Josef Sailstorfer, Nina Seidel-Herrmann und Helmut Six. Vernissage: So 21.08. um 11h FĂźhrung: So 11.09.um 11.30h 21.08. - 02.10. Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

32

Kalender

MUSIK

Gaisa, Geyer & Kreuzer Chansons & Lieder

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK Int. Meisterkurs Kontrabass

Pleystein Kreuzbergkirche 19h

BĂœHNE

Tristan oder Isolde?

Amberg Kunstkombinat 16-18h FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

Plättenfahrt mit Bierverkostung

Amberg SchiffbrĂźcke

ErlebnisstadtfĂźhrung Mit dem Henker

Amberg Alte Veste

Musik im Wirtshaus

Tirschenreuth Gasthof Goldener Anker 19h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Waldsassen Klosterhof 15.15h FelsenkellerfĂźhrung

Fr 19. - Mo 22.08.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Schwandorf TourismusbĂźro

Weidener Meisterkonzerte

ABO 2016/17 5 Konzerte

Schßler: 15 - 35,Mitglieder: 75 - 115,regulär: 95 - 130,-

www.weidenermeisterkonzerte.de

DO 18 AUG

MUSIK Highline

Weiden Volksfest 19h Original Letzauer Blasmusik

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Gaisa, Geyer & Kreuzer Chansons & Lieder

Regensburg Statt-Theater 20h The Flatliners, The Decline

Regensburg Mälze 21h

KLASSIK Int. Meisterkurs Kontrabass

Weiden Altes Rathaus 19.30h

BĂœHNE Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

FR 19 AUG

MUSIK

Gaisa, Geyer & Kreuzer Chansons & Lieder

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK Carmen

Wunsiedel Luisenburg 20h

BĂœHNE

Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Gatte gegrillt

Sommer-Traum-Nacht

Greifenstein-Festspiele 21h

Offenes Atelier

Amberg Kunstkombinat 16-18h FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

BierfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Open-Air Filmnacht Ratatouille 20.30h Monsieur Claude 22.30h

Schirmitz Gelände Jakobsklause Aktueller Sternhimmel

Stadtmarketing TIR e.V,

Do 18.08. 19h - Eintritt frei "Goldener Anker"

Tirschenreuth Klenauer Weg 2

Boppin B.

Bayreuth Landesgartenschau

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sulzbach-Rosenberg Szenische FĂźhrung Albertus Magnus

R TP: Dominikanerkirche 16h

So 21.8. 8 - 14h Workshop

Racing Action BMX

Weiden St. Josef 12.05h

(Einst.+Fortg.) 49,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Lars Amann Orgel

Prof. Suzanne Z‘Graggen Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h

Ochsenkopf

Gesang und Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Parfenov Duo Jazz in Klassik

Wurz Hist. Pfarrhof 18h Carmen

Wunsiedel Luisenburg 20h Klavierduo Saulich/Genari Mozart, Schubert u.a.

SO 21 AUG

MUSIK

Montanas

Weiden Volksfest 19h Gebenbacher Saxophoniker

Amberg Maltesergarten 19h Back Beat‘s Beatles Unplugged Projekt

Neuhaus Schafferhof 18h

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Ensemble Sarband

ijoa-Meisterkurs Abschlusskonzert

Sleeping with sirens

Bor (CZ) Schlosskapelle 18h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Kneipe 2.0 irgendwann bist Du da !

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Speinshart Klosterhof 19h NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

K. Manaev Violoncello K. Titova Klavier Schubert u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Carmen

Wunsiedel Luisenburg 15h

BĂœHNE

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 11h

Vortrag Maske bei den Festspielen

BT Steingraeber-Haus 10.30h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

FĂźhrung d. Ausstellung

Weiden Int. Keramik-Museum

Amberg ACC 14+16h

StadtfĂźhrung

Fßhrung Wildkräuter

Su-Ro. Luitpoldplatz 10.45h

Neusath Opf. Freilandmuseum

FĂźhrung d. Ausstellung

Familien-SchlossfĂźhrung

Amberg ACC 14+16h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Abschlussfest KĂźnstlersymposium

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Amberg Kunstkombinat 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Hist. MittelaltermanĂśver

Hist. StadtfĂźhrung

Bärnau Geschichtspark 10-18h Fr 19. - Mo 22.08.

Woiz Kirwa

KLASSIK

Tristan oder Isolde?

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Mälze 21h

Regensburg Turmtheater 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Musik im Wirtshaus

There is no try, Looking for Alaska

Brand Herz Jesu Kirche 17h

Offenes Atelier

Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn

Regensburg Statt-Theater 20h

Anna-Victoria Baltrusch Orgel

WAS NOCH Amberg Kunstkombinat 16-18h

Gaisa, Geyer & Kreuzer Chansons & Lieder

FelsenkellerfĂźhrung

Sommer auf der Burg

Falkenberg Burg 14-22h Vortrag Ăźber Max Reger

Brand Mehrzwecksaal 15h

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 18.30h Woiz Kirwa

Sulzbach-Rosenberg Greenpeace Plenum offener Treff

Weiden Die Villa 19h


MO 22 AUG

KLASSIK

Klavierduo Speidel/Trenkner Bach, Beethoven u.a.

WAS NOCH

KLASSIK

Weiden Regionalbibliothek 16h

Bayreuth Steingraeber Haus 11h

Interaktives Bilderbuchkino

Bilderbuchkino ab 4

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 15h

WAS NOCH

FĂźhrung 18h Bildervortrag Beuys 20h

Weiden JuZ 9-12h

FelsenkellerfĂźhrung

Film +SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Coopers

Amberg ACC

Schwandorf TourismusbĂźro

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Uta Hielscher Bach, Chopin u.a.

Lars Amann Orgel

Weiden St. Josef 12.05h

BĂœHNE

H. G. Butzko Super Vision

Fr 26. - Mo 29.08.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Eslarn 10-18h Marktredwitz

Klarinette und Orgel

FĂźhrung d. Ausstellung

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Amberg ACC 14+16h

Ch. Brunner Violoncello H. Bonamy Klavier Max Reger

FĂźhrung

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

MUSIK

Treml & Schuier Lebn is a GlĂźcksach

Lebn is a GlĂźcksach

Gatte gegrillt H. G. Butzko Super Vision

Hildegard-GartenfĂźhrung

Ein heiter-hintersinniges musikalisches Roadmovie der beiden Oberpfälzer Musikpoeten Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier). In einer auĂ&#x;ergewĂśhnlichen musikalischen Reise fĂźhren sie wie in einem Film durch Bayern, immer entlang der B15, von Hof nach Rosenheim. Dabei erzählen sie ihre eigene Gschicht vom Brandner Kaspar. In der macht sich der Rentner Bissl mit dem Bulldog auf den Weg: Er will ein Versprechen einlĂśsen, bevor der Boandlkramer ihn holt ...

KLASSIK

Kammerorchester Turkmenistan

Speinshart Klosterkirche 19h

Highline

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

FloĂ&#x; Kirwa 20h

BĂœHNE Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Greifenstein-Festspiele 21h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

Amberg ACC 18h

FĂźhrung d. Ausstellung

Thematische FĂźhrung KurfĂźrstliches Amberg

FelsenkellerfĂźhrung

FelsenkellerfĂźhrung

Open-Air Filmnacht Kinderfilm Shrek

Schwandorf TourismusbĂźro

UnterkĂśblitz ev. Gemeindehaus 18h Astrofotografie

Tirschenreuth Sternwarte 22h ErĂśffnung

Luhe-Wildenau 349er Rockbar

DO 25 AUG

MUSIK

Volksmusik-Serenade

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

AusstellungserĂśffnung Herbstdult bis 11.09.

KLASSIK

B. trifft Max Reger Spurensuche mit Musik

Regensburg Turmtheater 20h H. G. Butzko Super Vision

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC 14+16h

Schwandorf Weinberg TP: Waldspielplatz 14h

MUSIK Lost Eden

FloĂ&#x; Kirwa 20h MĂźnchener Freiheit

Bayreuth Landesgartenschau

FloĂ&#x; Kirwa 20h

WAS NOCH

Film +SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Alles steht Kopf

Weiden JuZ 9-12h

ReparaturcafĂŠ

Pizzafest

FelsenkellerfĂźhrung

Bayrische Olympiade

Erinnern u. Gedenken FĂźhrung zu Stolpersteinen

Schwandorf TourismusbĂźro Altendorf bei Pressath 15h Ihrlerstein FeuerHerz 16-20h Felsenkellerwanderung

Erbendorf TP: Museum 19h Open-Air Filmnacht Fack Ju GĂśhte

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg TP: Neupfarrkirche 15h Ăœ33-Party

MĂźnchen Schlachthof 22h

UnterkĂśblitz ev. Gemeindehaus 19h

DI 30 AUG

Sagenwanderung

WAS NOCH

Moosbach Burgtreswitz 20h Bay.-bĂśhmische Musik- u. Biernacht

Weiding Gasthäuser 20h

Tanz- und Salsaparty

Weiden Tanzschule Vezard 20.30h Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

SO 28 AUG

MUSIK

Treml & Schuier Nix gegn a wengerl an Jazz Lauras Jazz Projekt

SA 27 AUG

MUSIK

FelsenkellerfĂźhrung

Pressath Vestn 10.15h

Bayreuth Steingraeber Haus 11h

Gatte gegrillt

Kemnath Stadtplatz

R KunstvereinGRAZ 19h

Regensburg Dultplatz

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

Die Volxxliga

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

FĂźhrung d. Ausstellung

Elfen-Feuer

Amberg Rathaus 17h

WAS NOCH

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

The Fabfour Oldtimertreffen

H. G. Butzko Super Vision

H. G. Butzko Super Vision

Greifenstein-Festspiele 21h

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

MO 29 AUG

VohenstrauĂ&#x; TriffNix 20h

Cross Over Musiker aus San Francisco

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Oldtimertreffen mit Teilemarkt

Kemnath Stadtplatz

MI 24 AUG

Familiennachmittag Szenische FĂźhrung Von Moosweibl ...

BĂœHNE

Sommer-Traum-Nacht

FR 26 AUG

Su-Ro. ehem. Synagoge 14h Theuern Kultur-Schloss 14h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Bartholomämarkt

Amberg Schulkirche 12h

Sulzbach-Rosenberg

DI 23 AUG

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Lukas Punter Orgel

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Woiz Kirwa

KLASSIK

Vadim Chaimovich Klavier - Mozart, Liszt u.a.

Waldershof Schaffnerlos 10h Rodscha & Tom

Ursensollen Kubus-BĂźhne 14h

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14h KinderfĂźhrung 14h Stadt-MuseumsSpaziergang 18.30h

Schwandorf Stadtmuseum FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Der HarfenmĂśrder KriminalhĂśrspiel

Regensburg Statt-Theater 20h

MI 31 AUG

MUSIK

Canned Heat

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Aspettami

Schwandorf TourismusbĂźro

Midnight Ladies

Der HarfenmĂśrder KriminalhĂśrspiel

Amberg Maltesergarten 19h FloĂ&#x; Kirwa 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 26.08. VohenstrauĂ&#x; Kegelbahn Triffnix 20h

B. trifft Max Reger eine Spurensuche mit Musik Matinee zum 100. Todestag von Max Reger mit Kirsten ObelgÜnner (Mezzosopran), Helene Frucht (am Flßgel) und Claus J. Frankl (Vortrag). Das 1873 im oberpfälzischen Brand geborene musikalische Multitalent besuchte als 15jähriger mit seinem Onkel die Bayreuther Festspiele. Er erlebte 'Meistersinger' und 'Parsifal' - unvergessliche Eindrßcke: "Ich weinte zwei Wochen lang und dann wurde ich Musiker!" Dem Musikgenie (Komponist, Dirigent, Organist, Interpret, Lehrender) nachzuspßren und dabei die vielen Anekdoten, die er lieferte, nicht unbeachtet zu lassen, dabei Lieder von ihm zu hÜren und an sein Leben zu erinnern, wird Inhalt der Erinnerungsstunde sein. Do 25.08. Bayreuth Steingraeber Haus 11h

G'schafft Tom KreĂ&#x; - Kabarettist, Schauspieler (u.a. bekannt aus 'Der Bulle von TĂślz', 'Rosenheim Cops' , 'Mord in bester Gesellschaft'), leidenschaftlicher Bergsteiger und gelernter Altenpfleger entwickelte 2015 sein erstes 'Bergdramatisches Kabarett-Solo' zu Pflegenotstand, FlĂźchtlingskrise und dem Sinn des Lebens: Mit dem sehnlichen Wunsch nach Aussicht und Ăœberblick steigt er auf seinen Schicksalsberg und durchforscht die HĂśhen und Tiefen seines Lebens. Fr 09./Sa 10.09. Regensburg Turmtheater 20h

Rolf Miller Alles andere ist primär Der mit vielen Preisen ausgezeichneter Kabarettist gilt als 'konsequentester Minimalist'. Seine subjektive Sicht der Dinge packt er in stammelnde Sätze, verliert den Faden, philosophiert sich ins Nirwana und selbst in seinen Pausen liegt eine Pointe. Was dabei seinen Mund verlässt, hat Tiefgang und treibt Lachtränen in die Augen. Sa 10.09. Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Kalender

33


Wurzer O'Schnitt # Fr 02.09. Stoapfälzer Spitzbuam

# Sa 03.09.: highline # So 04.09. FrĂźhschoppen ab 10h Bulldog+Oldtimer 14h Beppo Johnson Lio Band

> nutzt die Shuttle-Busse!

Wurz

DO 01 SEPT

O'Schnitthalle 20h

MUSIK

Neisteder Zoiglmusi

www.oschnitthalle.de

SA 03 SEPT

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

I spinn! Der Mundart-Märchenprinz auf Burgen- und SchlÜsser-Tour Der bayerische Tausendsassa Hubert Treml verwurschtelt die Märchen der Gebrßder Grimm. In seinem Kleinkunstprogramm werden die spannenden Geschichten mal lustig, mal poetisch, mal als Lieder oder mal als purer Nonsense frisch interpretiert. - Eine mit Farben und Licht stimmungsvoll gestaltete Bßhne, die beliebten Klassiker neu und ganz anders aufbereitet und ein bestens aufgelegter Darbieter versprechen einen packenden Abend! Das Markenzeichen des Regensburger Kßnstlers: seine einzigartige, lebensfreudige Mischung aus Humor und Seele. So mÜchte auch diese märchenhafte Revue unterhalten und berßhren gleichzeitig. Fr 16.09. Fuchsmßhl Schloss 20h Do 22.09. Wolfsegg Burg 19h

Reisen in die Vergangenheit - Zeitspuren Susanne Hanus (MĂźnchen), Tatjana Utz (MĂźnchen) Spurensicherung, Installation, Cross Over Tatjana Utz und Susanne Hanus, beide Jahrgang 1975 und in MĂźnchen wohnhaft, bearbeiten in ihrem gemeinsamen Projekt „Reisen in die Vergangenheit - Zeitspuren“ die Geschichte ihrer GroĂ&#x;mĂźtter, letztendlich auch die Geschichte von uns allen. bis 11. 09. Weiden Kunstverein

Pilze sammeln mit Kindern EinfĂźhrung in die Pilzbestimmung & Pilzwanderung im Kapplwald Die Vielfalt und das bunte Reich der Pilze werden in diesem Vortrag vorgestellt. Zunächst geht es um die Biologie und die Bedeutung der Pilze im Ă–kosystem Wald. Die Arten bestimmen und das Erkennen der vielen Formen der Pilze im Jugendstadium bzw. im ausgebildeten FruchtkĂśrper werden ebenso Schwerpunkte des Vortrages sein wie die typischen Standorte der Pilze. Um in der Praxis die Vorgehensweise bzw. das richtige Sammeln zu erfahren, wird der zertifizierte KräuterfĂźhrer Johannes Gierschner die Welt der Pilze während einer kurzweiligen Herbstwanderung vorstellen. Die Pilze werden vor Ort bestimmt und gegebenenfalls zur späteren Verkostung gleich eingesammelt. Fr 16.09. Waldsassen Gartenschulhaus 17h So 18.09. Waldsassen Kapplwald Treffpunkt: ASV Sportheim 13.30h

34

Kalender

WAS NOCH Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Der HarfenmĂśrder KriminalhĂśrspiel

Regensburg Statt-Theater 20h

MUSIK Highline

Wurz O‘Schnitt-Halle Die Glasschleif rockt Open Air mit Noise Attack, Bite the Beagle

Pullenreuth Glasschleif 20h

KLASSIK

19h

Vernissage

Leuchtfeuer

Holz Kunst Hand We rk Konstantin Baier mit GastkĂźnstler KurfĂźrstenstraĂ&#x;e 17, Weiden www.konstantin-baier.de

Etienne Walhain Orgel

Amberg Schulkirche 12h

Jubiläumskomponisten Schumann-Quartett Mozart, Schnittke u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Wurz O‘Schnitt-Halle

Wake up Waldershof

Waldershof Schaffnerlos Megaherz

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h

Stadtfßhrung Von Bierschänken

Amberg Paulanerkirche FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Sissy

Der HarfenmĂśrder KriminalhĂśrspiel

BierfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung Szenische FĂźhrung Albertus Magnus

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 03.09.

Weiden n. Festplatz 6h

So 04.09.

VohenstrauĂ&#x; Festplatz 8h

Sa 24.09.

Weiden SpVgg 6h Schwandorf Festplatz 10h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

GeofĂźhrung

Parkstein TP: Basaltwand 14h Geowanderung Doost

FloĂ&#x;-Diepoltsreuth TP: Gasthaus PlĂśdt 14h

Faszination Astronomie SternfĂźhrung

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ihrlerstein Donausternwarte 21h

Extras imSept.: 02.09. Wake up W. 04.09. Skyscrapers15h 11.09. Zfridn 15h 17.09. Factoria Band 20h Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Moosbach Burgtreswitz 14h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Burglengenfeld Burg 10-16h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kreuz und Quer Radtour durch Waldsassen

Waldsassen Basilikaplatz Brunnen 18h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Vilseck St. Ă„gidius 16h

Fledermauswanderung

Vilseck Pavillon Vilsaue 19h

Skyscrapers

Greenpeace Plenum offener Treff

Weiden Die Villa 19h

Waldershof Schaffnerlos 15h Power Hoch 5

Amberg Maltesergarten 19h Sieben Tränen von John Dowland

Speinshart Klosterhof 19h Beppo Johnson Lio Band

Wurz O‘Schnitt-Halle The Fall of troy

NĂźrnberg Hirsch 20h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Weiden n. Festplatz 6h

Amberg ACC 14+16h Speinshart Kloster 13.30h

Kneippgarten-FĂźhrung

So 11.09. Sa 17.09.

FĂźhrung d. Ausstellung

Der HarfenmĂśrder KriminalhĂśrspiel

KLASSIK

Windischeschenbach Autohof Bergler 10h

Neusath Opf. Freilandmuseum

SchlossfĂźhrung

Sa 10.09.

Amberg Dultplatz 7h

Bärnau Geschichtspark 11-18h

Regensburg TP: Dominikanerkirche 16h

MUSIK

Mo 05.09. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fĂźr Okt. + Nov. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Prager Mozart Trio Mozart, Nudera, Wendt

BĂœHNE

MO 05 SEPT

Amberg ACC 10h

WAS NOCH

Der Hut von Joseph Beuys Winnetou I

Greifenstein-Festspiele 15h

WAS NOCH Markt

Film +SpaĂ&#x;+Spiel ab 6 Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft

Weiden JuZ 9-12h

Kinderflohmarkt nur fĂźr Kinder!

VohenstrauĂ&#x; Markt 8-18h Waldsassen Stadtgebiet 8h

Weiden JuZ 11-13h

Wurzer O‘Schnitt Bulldog- und Oldtimerschau 14h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Wurz O‘Schnitt-Halle 10h

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Neunburg vorm Wald Wassergasse 10h

OWV-Eixlbergfest

FelsenkellerfĂźhrung

Pfreimd Eixlberg 9.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Schlemmermeile

Rosenberger Kirwa

Rosenberger Kirwa

WAS NOCH Flohmarkt

08/15 Party

Stadtlauf

Bayern 2 | 22.30h

Schnaittenbach 15h

Geisterwanderung Spiel auf 3 Burgen

Regensburg Statt-Theater 20h

Radiotipp FlĂźchtlingsbotschaften

Kräutergarten-Fßhrung

SO 04 SEPT

Weiden vor Stadtteilzentrum 10-15h

VohenstrauĂ&#x; Kindl-Stodl 20h

Amberg ACC 14+16h

Greifenstein-Festspiele 15h

Teleskopbenutzung

Tirschenreuth Sternwarte 22h

FĂźhrung d. Ausstellung

BĂœHNE

MUSIK

Stoapfälzer Spitzbuam

Hopfenzupfen VR-Fun Day

Sulzbach-Rosenberg

Weiden St. Josef 12.05h

Nittenau Marktplatz 18.15h

FR 02 SEPT

Rosenberger Kirwa

Sommermatinee

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Fr 02.09.

Kinder- u. Familienfest

Su-Ro. Luitpoldplatz 10.45h

Schwandorf TourismusbĂźro

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

BĂœHNE

StadtfĂźhrung

Waldershof Markt 10h

Sulzbach-Rosenberg

Kindernachmittag ReparaturcafĂŠ

Sulzbach-Rosenberg


WAS NOCH

DI 06 SEPT

WAS NOCH

Das Geheimnis der alten MĂźhle Szenische TheaterFĂźhrung ab 5

Das Geheimnis der alten MĂźhle Szenische FĂźhrung ab 5

Lauf Industriemuseum 9.30+12h Vorlesestunde

Lauf Industriemuseum 9.30+12h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Vorlesestunde

FĂźhrung Ausstellung

Moosbach BĂźcherei 17h

Amberg ACC 18h

FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung

Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Vortrag Schweben Prof. Dr. Fischer

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Mi 07.09.

18.30h

smoveyTRAINING mit Annette Huber Tanzschule Vezard Weiden Sebastianstr. 2 www.annette-in-motion.de

MI 07 SEPT

WAS NOCH

Schwammerlsuche mit dem Radl

Moosbach Rathaus 9h Vortrag Migräne

Moosbach Pfarrheim 19h Thematische FĂźhrung Kinder entdecken Altstadt

Amberg Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

SchĂśnsee La Strada 19h

Amberg Luftmuseum 19.30h Peng! Du bist tot! Lyrik u. Schlagzeug

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

FUTURA 87

Kunst & Bar Kneipe 2.0 na also :-)

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

DO 08 SEPT

MUSIK

Almara

Selb Christuskirche Kyle Gass Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge

Regensburg Statt-Theater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Zoiglstube Zum Schmiehansl

Tachauer Heimatkreistreffen Beisammensein mit Musik

Weiden AlmhĂźtte 18h

Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

FĂźhrung d. Ausstellung

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

Plättenfahrt mit Bierverkostung

SA 10 SEPT

MUSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h Prince Damien Highline, Ahonte DOLO Lee

Weiden Ev. Vereinshaus 19h Stefan Schael Swinging Lyrics

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Festival-Mediaval

Selb Goldberg

Amberg ACC 14+16h

Amberg SchiffbrĂźcke

Stummfilmabend mit Klavierbegleitung

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h BierfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kulturpflaster StraĂ&#x;entheater-Festival

Regensburg

Lesung F. Brandl Inmitten meiner grĂźnen Insel

Nittenau Burg Hof am Regen 19.30h

Fr 09. + Sa 10.09. HG Butzko okticket.de +VVK-Stellen Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

MUSIK

Festival-Mediaval

Selb Goldberg

John Coffey

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

H.G. Butzko Menschliche Intelligenz

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Fr 09.09. - Mo 12.09.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

KLASSIK

Peter, SchĂśnberger, Klupp Gesang

Weiden St. Josef 12.05h

F. Badura Trompete B. MĂźllers Orgel

Amberg Schulkirche 12h Rascher Saxophone Quartet

Neutraubling Stadthalle 19h

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geĂśffnet: Mi bis So warme KĂźche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

FĂźhrung d. Ausstellung

Amberg ACC 18h Luftnacht

Amberg Luftmuseum 19-23h Fßhrung Kräuterwelt der Kelten

Vilseck Pavillon Vils-Aue 18h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Astronomiegeschichte

Tirschenreuth Sternwarte 22h Neunburger Wies‘n bis 12.09.

Neunburg vorm Wald Stadtpark Herbstfest bis 11.09.

Friedenfels Parkplatz 20h Kulturpflaster StraĂ&#x;entheater-Festival

Regensburg

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns.

Einfßhrung in die tiergestßtzte Therapie Von der gesundheits- und entwicklungsfÜrdernden Wirkung der Tiere kann grundsätzlich jeder Mensch profitieren. Der gezielte Einsatz von Tieren in therapeutischen, pflegerischen oder pädagogischen Einrichtungen ermÜglicht bei unterschiedlichsten Einschränkungen und Behinderungen oft erstaunliche Fortschritte. Das Einfßhrungsseminar bietet einen Einblick in Theorie und Praxis der tiergestßtzten Therapie und Pädagogik und die dafßr notwendigen Rahmenbedingungen. Und Therapiehßndin Jala zeigt, was sie drauf hat. Referentin: Karin Hopperdietzel, Erzieherin und angehende Heilpädagogin

Schwandorf liest

Regensburg Statt-Theater 20h Detektiv-FĂźhrung und Tatort Schwandorf

Was ihr wollt Mitbestimmung und Basisdemokratie - das sind dem Impropublikum vertraute Konstrukte. Wer nur laut genug brĂźllt, findet GehĂśr. Fast wie in der groĂ&#x;en Politik. In der Septembershow wird die Mitwirkung des Publikums auf die Spitze getrieben. Jeder Gast darf sich seine Lieblingsszene wĂźnschen. Das ergibt einen einzhigartigen Abend aus dem Leben und dem unglaublichen Rest.

Sa 17.09. Waldsassen Gartenschulhaus 9h

Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge

WAS NOCH

ImproTheater Chamäleon

So 25.09. Regensburg Statt-Theater 20h

FR 09 SEPT

G‘schafft

CafĂŠ Neues Linda

Fr 09. - So 11.09.

Fr 09. - Mo 12.09.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

SO 11 SEPT

MUSIK Zfridn

Waldershof Schaffnerlos 15h Knappschaftskapelle

BĂœHNE

H.G. Butzko Menschliche Intelligenz

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h G‘schafft

Regensburg Turmtheater 20h Monika Blankenberg Altern ist nichts fĂźr Feiglinge

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Maltesergarten 19h I Dolci Signori

Neunburg v. Wald Stadtpark 19h Festival-Mediaval

Selb Goldberg

BĂœHNE

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 20h

Rolf Miller Alles andere ist primär

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH Pilzexkursion

Moosbach Rathaus 9h AusstellungserĂśffnung

Weiden Altes Schulhaus 14.30h

Mo 12.09. Anzeigenschluss fĂźr Okt. + Nov. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Flucht - Vertreibung - Fremdsein Die Regensburger Schriftsteller Helmut Hoehn, Johann Maierhofer und Martin Stauder beleuchten das brandaktuelle Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Helmut Hoehn skizziert in seinem Beitrag persÜnliche Eindrßcke von der Flßchtlingsbewegung im skandinavischen Raum. Die Geschichte 'Der Fremde' von Johann Georg Maierhofer wird von einer märchenhaften Stimmung getragen. Martin Stauder erzählt von einer abenteuerlichen Flucht aus Schlesien 1944. Musik: Benedikt Dreher, Fagott. Di 20.09. Schwandorf OPf. Kßnstlerhaus 19.30h

Der Herbst Ein spannender und schräg-witziger Abend mit Albert Mßhldorfer und Heinz Grobmeier. Die beiden Kßnstler wirbeln kurios, grotesk, emotional, satirisch und kabarettistisch das Herbstlaub des Alltags und der Liebe auf. Die Texte von Mßhldorfer sind knapp, spitzzßngig, pointiert und grundiert mit schwarzem Humor. Heinz Grobmeier verstärkt mit seiner klangmalerischen Musik an ungewÜhnlichen Instrumenten die Grundstimmung der Texte. Do 22.09. Regensburg Turmtheater 20h

Kalender

35


WAS NOCH

Der Waldsassener Kasten Vortrag Dr. Lehner

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Antik- u. TrĂśdelmarkt

Neuhaus Schafferhof 10-17h Regionalmarkt

WAS NOCH Diavortrag Kuba

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Spaziergang mit dem FĂśrster

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h Altinger & Band Ich sag‘s lieber direkt!

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Vorlesestunde

Amberg Stadtbibliothek 15h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg ACC 14+16h Schwandorf Stadtmuseum 14.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Thorsten Otto Die richtigen Worte finden

Neugirg, Kommandant der 'Altneihauser Feierwehrkapelln', Buchautor und Verserlreimer, liest aus seinen Texten. Begleiten wird Norbert Neugirg das Trio 'Hullerngroove' aus Franken. Wer traditionelle Volksmusik erwartet, wird sein musikalisches Wunder erleben. Das ideale Musikbett fßr Neugirg und seine bisweilen schrägen humoristischen Ansichten.

Tag der offenen TĂźr

Mi 14.09.

So 25.09. Lauf Dehnberger Hoftheater 17h

Tag des offenen Denkmals

Tännesberg Lederer 10-18h Fßhrung d. Ausstellung

Norbert Neugirg & Hullerngroove

Traditionelle ObstbĂśrse Was tun, wenn der Garten voller Obst hängt und man nicht mehr weiĂ&#x;, wohin damit? Oder wenn man keinen eigenen Garten hat, aber gerne in der Region gewachsenes Obst essen mĂśchte? Anbieter und Interessierte treffen sich bei der ObstbĂśrse im Naturerlebnisgarten. Mit dabei sind u.a. erfahrene Obstsortenbestimmer (Pommologen). Das traditionelle Apfelpressen wird mit viel Liebe, Engagement und Ausdauer von den Mädchen und Jungen der Regenbogenbande Ăźbernommen. Die Umweltstation bietet Jahr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. So 25.09. Waldsassen Naturerlebnisgarten 11 - 18h

Amberg Stadttheater 14h Rosstag

Neusath Opf. Freilandmuseum 9h FelsenkellerfĂźhrungen

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Keramik-Museum 10h Su-Ro.Stadtmuseum SAD Stadtmuseum 14.30h Parkstein Steinstadl Moosbach Schloss 14h Pullenreuth Glasschleif Bayreuth Kunstmuseum Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Kulturpflaster StraĂ&#x;entheater-Festival

Regensburg

Abschlussfest Kunstsymposium

Neukirchen AtelierHaus

Do 29.09. Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 20h

Mo 12.09. Anzeigenschluss fĂźr Okt. + Nov. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Charleys Tante KomĂśdie - Ein schiefes Haus am Stadtrand, eine resolute alte Dame, ein BankĂźberfall, drei Papageien, vier Gauner, darunter ein kriminelles Genie, vier Tote und die Besetzung von 'Don Camillo und Peppone' - das sind die Zutaten fĂźr ein geniales KriminalkomĂśdienverbrechen. Fr 30.09. Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Die Drei Haxn Da geht Michael Well doch tatsächlich fremd. Und zwar mit Anni (Passauer Starlet) und Claudia (MĂźnchner Kindl). Statt mit seinen BrĂźdern oder Schwestern zu musizieren, lacht er sich zwei fesche und fast musikalische Mädel an. Die lernen seit ein paar Tagen Akkordeon, Gitarre und Tuba. Anni kann singen, Claudia muss. Michael probiert sich in Banjo, Steppschuhen und auĂ&#x;erfamiliärem Kontakt. Die original drei Haxn, die sich ihren Namen bei Gerhard Polt stibitzt haben, kennen musikalisch und humoral keine Grenzen und schrecken auch nicht vor Performance zurĂźck. Mi 05.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

36

Kalender

18.30h

smoveyTRAINING mit Annette Huber Tanzschule Vezard Weiden Sebastianstr. 2 www.annette-in-motion.de

MO 12 SEPT

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

DI 13 SEPT

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Kirk Fletcher meets Josh Smith

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Altinger & Band Ich sag‘s lieber direkt!

Regensburg Statt-Theater 20h

Su-Ro. Stadtmuseum 19.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

KLASSIK

Klarinettenquintett

Bernhard Haas Orgelkonzert

Weiden St. Michael 19.30h

Fr 16.09. 19.30h Weiden Max-Reger-Halle

Amberg Alte Veste

Schwandorf TourismusbĂźro Felsenkellerwanderung

Erbendorf TP: Heimatmuseum 19h

AusstellungserĂśffnungen

Falkenberg Burg 19h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Hubert Treml I spinn

FuchsmĂźhl Schloss 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Sa 17.09.

9 - 17h

EinfĂźhrung in die tiergestĂźtzte Therapie in Theorie + Praxis mit Karin Hopperdietzel, Erzieherin + Therapiehund Jala Geb.: 38,-

Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

www.nt-ticket.de w w w. o ktic ke t. de

Weidener Max-Reger-Jahr

Mi 14.09. 19.30h

Orgelkonzert Bernhard Haas Weiden St. Michael

BĂœHNE

Altinger & Band Ich sag‘s lieber direkt!

FR 16 SEPT

MUSIK

Mathias Kellner

Su-Ro. Hist. Druckerei Seidel 20h Fatoni

Amberg Vis a Vis 21h Storm Crusher Festival

Regensburg Statt-Theater 20h

Wurz O‘Schnitt-Halle

Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch

5/8er in Ehr‘n

Hallstadt Kulturboden 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

FelsenkellerfĂźhrung

Offenes Singen

Geschichte der Trachtenvereine Vortrag mit Musik

Weidener Max-Reger-Jahr

Rothenstadt Salute 21h

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Schwandorf TourismusbĂźro

Amberg Stadttheater 19.30h

White Miles

WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung

MUSIK

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

ReparaturcafĂŠ

Weiden Stangl & Taubald 20h

MI 14 SEPT

www.nt-ticket.de www.okticket.de

Jahreslesung des VS Ostbayern mit Benedikt Dreher, Fagott Die AutorInnen stellen ihre Neuerscheinungen in einer 'Speed-Reading' vor: FĂźnf Minuten Zeit hat jede/r der Lesenden, um ihr/sein Buch vorzustellen - eine spannende und unterhaltsame Herausforderung.

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

ErlebnisstadtfĂźhrung Mit dem Henker

Mei fähr Lady

Schwandorf Tourismusbßro Vortrag Dauerkonflikt Israel-Palästina

Waidhaus Autobahnkirche 19h

DO 15 SEPT

MUSIK

Lappersdorf Aurelium 20h Depeche Reload NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Carmina Quartett Wolfgang Meyer Regers Klarinettenquintett

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

BĂœHNE

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Storm Crusher Festival

Wurz O‘Schnitt-Halle

Factory Session Band

Waldershof Schaffnerlos 20h Metal-Night mit Steel Engraved u.a.

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

MaĂ&#x; und Seiler Gesang u. FlĂśte

Weiden St. Josef 12.05h Orgelmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h NĂźrnberger Symphoniker Duda, Mozart, Berlioz

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Sa 17.09. 14 - 17h Kleines

Welt-BĂźrger-Fest

Lucas Hegner

Weiden am + im CafĂŠ Mitte

Amberg Musikomm 20h Mo‘ Blow

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Rothenstadt Salute 17h

Fantasy

MUSIK

Uli & Ich Baby Palace u. Uli Schwarz

Altinger & Band Ich sag‘s lieber direkt!

Storm Crusher Preday

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

SA 17 SEPT

Fr 16. - Mo 19.09.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

mit Unterhaltung + Musik, Trommeln, essen + trinken. Es laden ein: CafĂŠ Mitte, Integrationsbeirat, AK + Netzwerk Asyl, Weiden ist bunt


SO 18 SEPT

MUSIK JĂśrg Sollbach

Neunburg v. Wald Marienheim 15h und

Neunburg v. Wald Ev. Kirche 19h Storm Crusher Festival

Wurz O‘Schnitt-Halle

BĂœHNE Lizzy Aumeier Ja ich will

Theuern Kultur-Schloss 20h Josef Pretterer Sauber eing'schenkt

KLASSIK

Ciference-Symphony Harfe & Hang

Speinshart Klosterhof 19h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

BĂœHNE

Theater

Moosbach MĂźhlschleif 18h

Moosbach Mßhlschleif 20h Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Altinger & Band Ich sag‘s lieber direkt!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Herbstfest bayerisch-amerikanisch

Weiden Innenstadt 10-18h BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 9h AusstellungserĂśffnungen

Weiden PrĂźll 10-16h Weiden Kunstbau 19h

Kleines Welt-BĂźrger-Fest

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h Green Days Messe

Marktredwitz Auenpark

Theater

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19h Drei Viertel Hack # 1 Kleinkunst

Regensburg Statt-Theater 20h

Weidener Meisterkonzerte

ABO 2016/17 5 Konzerte

Schßler: 15 - 35,Mitglieder: 75 - 115,regulär: 95 - 130,-

www.weidenermeisterkonzerte.de

WAS NOCH

Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang

Weiden TP: Altes Rathaus 14h ErlebnisfĂźhrung Amberger Hochzeiten

Amberg Rathaus

StadtfĂźhrung

Green Days Messe

Su-Ro. Luitpoldplatz 10.45h

Marktredwitz Auenpark

Waldbegehung Kaiser Karl IV.

Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

Neustadt/WN Stadtplatz 15h

Pleystein 8h

FĂźhrung Frische Fische fischt und FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung 11h geolog. Wanderung 14h

Schwandorf TourismusbĂźro ZWICKL Dokumentarfilmtage

Theuern Kultur-Schloss Erdäpflgrobn Fßhrungen 14h

Schwandorf Kino/Blumen Heinz

Neusath Opf. Freilandmuseum 13h

Szenische FĂźhrung Albertus Magnus

Wanderung Panzer f. den Kaiser

Regensburg TP: Dominikanerkirche 16h

Hirschau RĂśdlaser BerghĂźtte 14h

Theaterfest

FĂźhrung vom neuen zum alten Michl

Annaberg Theater 14h

Poppenricht Kath. Kirche 14h

Volkstanz zur Kirchweih

FĂźhrung

Falkenberg Burg Tagungszentrum 19h

Vilseck Burg Dagestein 14.30h

Maffei Spezial W. Buck u. St. KĂźgel

Parkstein Steinstadl 10-17.30h

TABU Stummfilm mit live-Klavier

Parkstein Steinstadl 17h

Auerbach Bergwerk

Bayreuth Steingraeber 19.30h

MineralienbĂśrse Buchvorstellung Mutter Teresa

Hist. StadtfĂźhrung

Tanz- u. Salsaparty

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 15.30h

Wikinger Party

MitMachMärchen am Lagerfeuer

Weiden Tanzschule Vezard 20.30h Weiden Kir Royal

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Greenpeace Plenum offener Treff

Mi 21.09.

18.30h

smoveyTRAINING mit Annette Huber Tanzschule Vezard Weiden Sebastianstr. 2 www.annette-in-motion.de

Weiden Die Villa 19h

Tag der offenen TĂźr Willkommensgala 19.30h

Regensburg Theater 10h

MI 21 SEPT

MUSIK

Tito & Tarantula

Regensburg Mälze 20.30h

MO 19 SEPT

KLASSIK Philh. Konzert Mozart, Abel u.a.

Annaberg Theater 20h

WAS NOCH

Vortrag Heilpraktiker Cholesterin, Bluthochdruck

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h KirchweihĂśffnung

Falkenberg Burg 14-17h ReparaturcafĂŠ

Night of Jazzguitars

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Devon Allmann Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Regensburg Statt-Theater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Amberg Rathaus 17h

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Maffei-Spezial N. Neugirg u. Hullerngroove

Auerbach Bergwerk 20h

DI 20 SEPT

MUSIK Axel Rudi Pell

NĂźrnberg Hirsch 20h

Thematische FĂźhrung St. Martin FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Greenpeace Weiden trifft Agenda 21

Weiden Die Villa 19h

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 23.09. - Mo 26.09.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

WAS NOCH

Indian Balance EinfĂźhrungsabend A. Huber

Weiden Albert-Schweitzer-Schule 17h Gesunder Darm Vortrag Dr. Kleppik

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 19h

Psychoseseminar Psychose und Krisenmanagement

Schwandorf vhs 16h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Flucht-VertreibungFremdsein

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 19.30h ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz

DO 22 SEPT

MUSIK

Equilibrium, Heidevolk, Nothgard

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK Till Fellner Klavier Brahms, Schumann

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Stadtmarketing TIR e.V,

Do 22.09. 19h Musik im Wirtshaus

- Eintritt frei Gasthof Kistenpfennig

Tirschenreuth Dammstr. 18

Tatort Schwandorf StadtfĂźhrung durch Schwandorfs dĂźstere Vergangenheit: Es geht um kleinere und grĂśĂ&#x;ere Gaunereien, lustige Kuriositäten, aber auch um schaurige Geschichten aus der 'guten alten Zeit'. Die TeilnehmerInnen erfahren nicht nur Wissenswertes zur Stadt selbst, sondern auch zu den vielen Delikten und Straftaten, die alle in alten Polizeiberichten im Stadtarchiv zu finden sind. Der Rundgang fĂźhrt vorbei an den SehenswĂźrdigkeiten der Stadt und sogar hinab in die historischen Felsenkeller, in denen eine traditionelle Bierverkostung stattfindet. Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird die neue TatortfĂźhrung durch die gespielten Schauspielszenen der TheaterbĂźhne Schwandorf. Ihren Abschluss findet die FĂźhrung in den Räumen des Blumenladens Heinz, in dem Apothekerin Anja Heinz von den Heilkräften heimischer Kräuter berichtet und somit auch mit manchem Aberglauben an Hexen und Zauberei aufräumt. Anmeldung & Info 09431 / 45-550 Schwandorf - mehrere Termine

Menschenbilder Der Bildhauer Peter Kuschel als Maler Der Bildhauer Peter Kuschel präsentiert sich zum ersten Mal als Maler. Auch in seinen Bildern bleibt er der Gegenständlichkeit treu. In ihrer jeweiligen Komposition jedoch spiegelt sich Makabres und Alltägliches, Begehrtes und zugleich Sinnloses, die ganze Ambivalenz zwischen prallem Leben und einsamen Ende. Peter Kuschel hat in seinem Gesamtwerk eine Formensprache entwickelt, mit der er die Tiefen und Untiefen der menschlichen Seele sichtbar macht. bis 11.12. Theuern Schloss Theuern

Omnitah Omnitah, die schwedische Singer/Songwriterin mit ungarischen Wurzeln, malt mit ihren StĂźcken musikalische Kostbarkeiten auf die akustische Leinwand. Ihre Vier-Oktavenstimme erlaubt es ihr, bis in die hĂśchsten Sopransphären vorzudringen, wenngleich sie den Ăźberwiegenden Teil ihres Programms mit ihrer warmen Altstimme zelebriert. Ihre CD 'Teil von mir' ist der Kern des aktuellen Programms. Omnitah sang und spielte bereits fĂźr namhafte KĂźnstler wie: Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld, Vaya con Dios. FĂźr TV-Produktionen wird sie regelmäĂ&#x;ig als Sängerin gebucht - u.a. 'Die EiskĂśnigin', 'Die Muppets' und fĂźr die Serie 'Phineas und Ferb'. Sa 08.10. FuchsmĂźhl Nowak Natur 19.30h

Kalender

37


BĂœHNE

Bananafishbones Knef-Abend

Sa 24.09.

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h

"Tag der Regionen"

Thomas Schreckenberger

Greenleaf, Fatso Jetson u.a.

miteinander - nachhaltig krisenfest in der Einen Welt Unterhaltung, Information, VerkĂśstigung, Kultur . . .

Mundarttheatertag

Tim Boltz RĂźden haben kurze Beine

okticket.de +VVK-Stellen Restka r ten-Tel.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Vilseck 11 - 18h

Neustadt/WN Stadtplatz Schlossbrunnen

Bayreuth Landesgartenschau

Kasperl und der goldene SchlĂźssel

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 20h

Amberg Stadtbibliothek 20h

Sa 24.09.

Der Herbst

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden AGW 19h

Michaeli-Dult bis 03.10.

Amberg Dultplatz 20h

14 - 17.30h

Pilgerwanderung im Herbst

Schnupper-Pilgern (5km) mit Sabine Schiml Geb.: 6,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen TP: Eingang Gästehaus St. Josef www.kubz.de

Plättenfahrt mit Musik

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth Gasthof Kistenpfennig 19h Hubert Treml I spinn!

Wolfsegg Burg 19h

Amberg SchiffbrĂźcke FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

KLASSIK

Lesung Barbara Neueder Der Autor Eugen Oker

Weiden St. Josef 12.05h

Schwandorf StadtbĂźcherei 19.30h

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Abend der offenen Altstadt

FR 23 SEPT

Sulzbach-Rosenberg bis 22h

MUSIK

KĂźchenflohmarkt

Ludwig Seuss Band

Su-Ro. Capitol 18-22h

String

Lesung Raimund A. Mader Der KĂśnig von Weiden

Neuhaus Schafferhof 20.30h Schwandorf Felsenkeller 20h First Class Blues Band

Thierstein Kaiserhammer 20h Mir sollten sämtliche Wunder begegnen

Regensburg Turmtheater 20h Richie Necker

Sulzbach-Rosenberg ehem. Ringwirtschaft 18.30h AusstellungserĂśffnung

- Neunburg v. Wald - Seminarium Murnthal 19h - Regensburg Andreasstadel 19h Aktueller Sternhimmel

Regensburg Paletti 19h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h

Sa 24.09.

10 - 15h

Haare flechten

Stefan Mickisch Tristan u. Isolde

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 20h New Cologne Piano Trio Shanghai Beethoven, Smetana

Bayreuth Steingraeber 19.30h Don Pasquale

Chor- u. Orgelmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h Gustav-Mahler-Ensemble Violinkonzert Max Reger

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Stefan Mickisch Franz Schreker

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 20h Teresa Hoerl Sopran B. Schallwig Klavier Schumann, Brahms u.a.

Pressath Pfarrsaal 19.30h Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Weidener Max-Reger-Jahr

Sa 24.09. 19.30h Gustav Mahler Ensemble Wien

Weiden Max-Reger-Halle

Felix Jaehn

KLASSIK

A. Reger FlĂśte Stefan Schultes Orgel

von Bayern bis Jamaica mit Angela StrÜll & Carsten Stäudel Geb.: 17,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

BĂœHNE

Thomas Schreckenberger Ene, mene, muh...

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Arabisches Schattentheater fĂźr Erwachsene

Weiden Kunstbau 20h

BĂœHNE

Neunburg vorm Wald Ev. Kirche 19h

Amberg Stadttheater 19.30h

Theater

Alles Ăźber Liebe

Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Art of Dream Sosani, Grobmeier, Kaiser

Regensburg Mälze 20.30h

38

WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

SA 24 SEPT

MUSIK

Waldsassen-Kondrau Stodl 20h Blecherne Sait‘n meets Louis Armstrong

Schnaittenbach Vitusheim 19.30h

Kalender

Toni Lauerer Eigentlich is wurscht

Nabburg Nordgauhalle 20h Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben

Regensburg Statt-Theater 20h Angst essen Seele auf

Annaberg Theater 19.30h

Sa 25.09.

SO 25 SEPT

MUSIK dupoli

Schwandorf Spitalkirche 17h

Vilsauenlauf

Die Maria Maschenka Show!

Vilseck TuS Heim 12h

Regensburg Turmtheater 19h

GeofĂźhrung

I Dolci Signori

Pressath Waldlehrpfad 14h

NĂźrnberg Altstadtfest 20h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Zodiac

Schwandorf Weinberg TP: Waldspielplatz 14h

BierfĂźhrung und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

twoWell Halvorsen, BrĂŠval u.a.

Waldsassen Klosteraula 17h

AusstellungserĂśffnung

NĂźrnberger Symphoniker Milhaud, MacDowell u.a.

Amberg Luftmuseum 19.30h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 16.30h

Kul. StadtfĂźhrung und BierfĂźhrung

Sonatenabend

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Neuhaussaal 20h

ZWICKL Dokumentarfilmtage

BĂœHNE

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Das Evangelium auf Oberpfälzisch

Waldsassen Kappl 19.30h Birg aaf, Birg o Wirtshaus & Blasmusik

Sulzbach-Rosenberg 19h

Lesung F. Brandl Inmitten meiner grĂźnen Insel

KallmĂźnz Raitenbucher Schloss 19.30h

Rainer Schmidt Däumchen drehen

Tirschenreuth Kettelerhaus 19h Theater

Moosbach Mßhlschleif 19h Hamlet, Prinz von Dänemark

Sa 24.09.

9.30 - 16h

Workshop Singen nach Noten spielend + vergnßglich mit Karl Heinz Schmitt Geb.: 28,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Hist. StadtfĂźhrung

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino/Blumen Heinz Die Vorleser Krieg: Stell dir vor... ab 14

R Junges Theater 16h

Norbert Neugirg & Hullerngroove Musikalische Lesung

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Mo 26.09.

Pop-Up Club "SĂźnde"

SEA + AIR

Einl. 19.30 | Beg. 20.30h Weiden Adolf-Kolping-Platz 2 (Hinterhof Josefshaus) www.suendik.at

MO 26 SEPT

MUSIK

Sea + Air

Weiden SĂźnde 20.30h Mesh

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Mälze 18h

Schwandorf TourismusbĂźro

Hungaricum

Vortrag Gottesbild in den Weltreligionen

Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Waldershof Altes Rathaus 15h

Neunkirchen Ev. Pfarrgemeindehaus 19.30h

DI 27 SEPT

MUSIK

FischwochenerĂśffnung Michaelimarkt und Kommunbrautag

Serious Black

Tag der Regionen

Der Prozess

Mitterteich Marktplatz 10h Vilseck Marktplatz und Vilsaue 11-18h

GeofĂźhrung Wasser

RathausstraĂ&#x;e 1

Kleinlosnitz Bauernhofmuseum 13h

Art of Dream Sosani, Grobmeier, Kaiser

Neusath Opf. Freilandmuseum

bunter Benefizabend 100 % an Kinderhilfsprojekt auf den Philippinen Lachmuskeltraining pur Ursensollen "kubus"

Edelsfeld Kapelle Bernricht 14h

ReparaturcafĂŠ

Getreide dreschen mit Backofenfest FĂźhrungen 14h

Sa 24.09. 19.30h

Wanderung Rundweg Peutental

Regensburg Velodrom 15h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Moosbach MĂźhlschleif 20h

Jenny & die Schlagerbande

Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben

www.futura87.de

www.nt-ticket.de www.okt icket.de

Markus Veith spielt Wilhelm Busch

Annaberg Theater 20h

FUTURA 87

Tännesberg-Tanzlmßhl TP: Parkplatz 14h Schlossfßhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h ObstbĂśrse 11-18h HildegardGartenfĂźhrung 14h

Waldsassen Naturerlebnisgarten

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Indian Balance EinfĂźhrungsabend A. Huber

Weiden Albert-Schweitzer-Schule 17h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro


Mi 28.09.

18.30h

smoveyTRAINING mit Annette Huber Tanzschule Vezard Weiden Sebastianstr. 2 www.annette-in-motion.de

Fr 30.09. heute gibt's das neue

EXPULS Magazin fĂźr das Kulturschutzgebiet Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Nipplejesus

Regensburg Kunstu. Gewerbeverein 19.30h Sia Korthaus Sorgen? Mach ich mir erst morgen!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH MI 28 SEPT

MUSIK

The Gregorian Voices

Amberg ErlĂśserkirche 19.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Vietnam & Kambodscha Multivision Welten-Seher

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

BĂœHNE Hungaricum

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Turmtheater 20h Die Buschtrommel Dumpf ist Trumpf

Jahreslesung Schriftstellerverband

Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 20h

Weidener Max-Reger-Jahr

Fr 30.09. 20h "Reger: NOW!" mit dem Strompost Kollektiv

Weiden Max-Reger-Halle www.nt-ticket.de www.okt icket .de

FR 30 SEPT

MUSIK

Strompost Kollektiv Reger: NOW!

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

WAS NOCH

Leo Betzl Trio modern Jazz

Weidener Filmgespräche 10 Milliarden wie werden alle satt?

Weiden Neue Welt-Kinocenter 19.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro John Lennon Hommage V. MĂźller u. A. Amme

Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h

Weiden Bistrot Paris 20h

WAS NOCH

Tatort Schwandorf und FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Durchs Tal der Schwarzen Laaber literarisch u. musikalisch

Neumarkt Residenz 20h Oktoberfest

Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h Bier gewinnt Lieder und Geschichten

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Navigation durch das Universum

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Gankino Circus

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Max Mutzke

Lappersdorf Aurelium 20h

MUSIK

Christoph Baierl

Jazzrausch Bigband feat. Sara McDonald

Regensburg Junges Theater 16h

Herr Eichhorn ab 4

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

NĂźrnberg Hirsch 20h

Sag nix

Regensburg Turmtheater 20h Sia Korthaus Sorgen? Mach ich mir erst morgen!

Regensburg Statt-Theater 20h

Richard Lengfelder Musiktheater u. Kabarett

Amberg ACC 20h

Lutz von Rosenberg Lipinsky Angst. Macht. Spass.

KLASSIK

Philharmonisches Orchester Regensburg Mozart, Haydn, Beethoven

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE Luise Kinseher Ruhe bewahren

Amberg ACC 20h

Etsdorf Tempel Museum 10h

OVIGO Theater spielt

Die Verwandlung nach Franz Kafka

www.ovigo-theater.de

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Die Verwandlung

Oberviechtach Pfarrheim 20h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

Verlosungsinfos:

Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. 08. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MÜglichkeit abgeholt werden kÜnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnßtzigen Einrichtungen.

Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Slime

Schafferhof

Tempel Marathon

Schwoazhansl Zoigl

SA 01 OKT

Fr 30.09. - Mo 03.10.

Neuhaus Zoigl-Stuben 10-18h

tickets@ovigo-theater.de

Fr 30.09. - Mo 03.10.

Regensburg Turmtheater 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

Mo 03.10. Tag der Kommunbrauer

08.10. in Neunburg v.W.

Fortinho

Schwandorf Jugendtreff 20h

nachsten Monat interessant:

01.+ 02.10. in OVI

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bärnau Geschichtspark

Schoilmichl

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Der Prozess

Fisch im Mittelalter

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Neuhaus Schafferhof 20.30h

A Seated Craft

BĂœHNE

WAS NOCH

Fr 30.09. - Mo 03.10.

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Bonfire

www.futura87.de

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h

MUSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

okticket.de +VVK-Stellen Restka r ten-Tel.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Partytime

Maria Reiser

Michael Fitz Liedermaching

DO 29 SEPT

Sa 01.10.

Lutz v. Rosenberg-Lipinsky

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Velodrom 19.30h Sag nix

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Charleys Tante

FUTURA 87

Mo 03.10. Tag der Kommunbrauer in Neuhaus alle Zoiglstuben sind geĂśffnet

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geĂśffnet: Mi bis So warme KĂźche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/apps details?id=de.demycity.publisher

Kalender

39


AB 7. OKTOBER 2016

AB 20. OKTOBER 2016

Klavier

Ludwig van Beethoven Franz Liszt Fr 11.11.2016 20 Uhr

Igor Levit und Markus Becker

GLORIOUS!

FÜR MICH SOLL´S ROTE ROSEN REGNEN

Fr 07.10.2016 20 Uhr

Yulianna Aveeda

SPIELZEIT 2016/17

DIETRICH BONHOEFFER REDIVIVUS AB 5. NOVEMBER 2016

SERVUS KING

AB 26. NOVEMBER 2016

PINOCCHIO

AB 26. NOVEMBER 2016

Zwei Klaviere

Max Reger

Ein Beitrag zum Max-Reger-Jahr in Weiden Fr 10.02.2017 20 Uhr

Kodály Quartett Streichquartett

Wolfgang Amadeus Mozart Ernst von Dohnányi Anton Dvorák Fr 17.03.2017 20 Uhr

OX UND ESEL

AB 22. DEZEMBER 2016

LADIES NIGHT

AB 30. DEZEMBER 2016

DIE WANZE

AB 12. JANUAR 2017

ALTWEIBERFRÜHLING AB 2. FEBRUAR 2017

Kartentelefon 09659-93100

www.landestheater-oberpfalz.de LTO_88x133mm_Glorious.indd 3

14.07.2016 13:53:08

Die Singphoniker

Fünf Männerstimmen und Klavier Franz Schubert und Georg Kreisler Fr 05.05.2017 20 Uhr

Cuarteto Casals Streichquartett

transfer_

Wolfgang Amadeus Mozart Béla Bartók Johannes Brahms So 12.03.2017 17 Uhr

SONDERKONZERT

Zugunsten des Förderkreises für Kammermusik

Jens Peter Maintz Violoncello Johann Sebastian Bach

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

21.08.–02.10.2016

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Niederbayern

w w w. ex p u l s. d e M a g a z i n f ü r d a s G l ü c k s b i o to p O b e r p f a l z w w w. ex p u l s. d e

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.