EXPULS 0809_2018

Page 1

25 Jahre EXPULS

Magazin

f端r

das

Gl端cksbiotop Oberpfalz

EXPULS

August/ September 2018

Interessantes aus der Region f端r die Region Konzerte Festivalkalender B端hne Aktuelles Kunst Klassik u.v.m. ... ... ...

6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m unbezahlbar | 27. Jahrgang | www.e x pu l s .de



Menschen, die gut an ihren Plätzen leben „Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr, der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten. Es braucht Menschen, die gut an ihren Plätzen leben, Menschen mit Zivilcourage, bereit, sich dafür einzusetzen, die Welt lebenswert und menschlich zu gestalten. Diese Qualitäten haben wenig mit der Art Erfolg zu tun, die in unseren Kulturen verbreitet ist“. Das hat kein Geringerer gesagt als der amtierende Dalai Lama XIV. Jetzt können wir an dieser Stelle perfide einwenden, dass das eine „Ausrede“ der Mittellosen, Versager und Bettelmönche ist. In unseren westlichen Zivilisationen definiert sich „Erfolg“ hauptsächlich über Wachstum und materiellen Wohlstand, besser oder schneller zu sein. Das wird der Dalai Lama aber kaum gemeint haben. Deswegen ein kurzer Schwenk zum: „Erdüberlastungstag“. Der Erdüberlastungstag definiert den Tag, an dem die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht sind. Er wird jedes Jahr vom Global Footprint Network errechnet und verdeutlicht die ökologischen Grenzen unserer Erde. „Der Deutsche Erdüberlastungstag 2018 war am 2. Mai. Wäre der Ressourcenverbrauch der Weltbevölkerung so groß wie in Deutschland, dann hätte sie schon bis zu diesem Zeitpunkt die regenerierbaren Ressourcen verbraucht, die ihr für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen. Um einen solchen Verbrauch nachhaltig zu decken, bräuchten wir drei Erden. Die Menschen hierzulande leben seit dem 2. Mai daher auf Kosten kommender Generationen und der Menschen im globalen Süden, die deutlich weniger verbrauchen, aber stärker von den ökologischen Folgen betroffen sind.“ (von der Homepage von „Germanwatch“, Teil der weltweiten Kampagne Sustainable World 2050 des Global Footprint Network: https://germanwatch.org/overshoot). Nach Berechnungen des Networks lebt die gesamte Weltbevölkerung (Stand Juli 2017) so, als hätten wir 1,7 Erden zur Verfügung. Deutlicher geht's nicht. Wenn wir weiterhin auf klassische Weise erfolgreich sein wollen, stehen wir eines Tages morgens auf und werden dann feststellen: „Hui; eben war doch noch alles da, wo isses denn plötzlich hin?“ Aber wie geht denn anders & besser? Schauen wir uns einfach mal die Definition von ‚Erfolg‘ an: „Erfolg ist das positives Ergebnis einer Bemühung“. Was ‚erfolgt‘ denn auf mein Handeln? Wenn ich mir bei meinem Markt-Einkauf die ungesäuberten (!) Kartoffeln oder Karotten direkt in meinen Rucksack füllen lasse, hat das (mindestens) zwei Konsequenzen: 1.) Ich spare Plastikverpackung und 2.) komme ich mit Leuten ins Gespräch, die mich darauf ansprechen, dass doch der schöne Rucksack verdreckt. Darauf entgegne ich, dass mir ein verdreckter Rucksack lieber ist, als eine auf den Ozeanen schwimmende Plastikmüll-Insel, die viermal so groß ist wie Deutschland. Oft ist das den Leuten bekannt, aber sie erleben einfach niemand, der anders handelt: „Es braucht Menschen, die gut an ihren Plätzen leben“. Wer das ebenfalls versucht, sind die BetreiberInnen des Seminarhauses Deinsdorf, die u.a. WegbereiterInnen für die Erdcharta-Bewegung in der Oberpfalz waren. Ein Zitat aus den Statuten: „Die Erd-Charta versteht sich als eine inspirierende Vision grundlegender ethischer Prinzipien für die Entwicklung einer gerechten, nachhaltigen und friedfertigen globalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die Erd-Charta ruft alle Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, einen neuen Sinn für gemeinsame Verantwortung und globale Interdependenz (gegenseitige Abhängigkeit) zu entwickeln, zum Wohl aller Lebewesen, jetzt und in Zukunft“. Damit wir ‚spirituell‘ nicht so schlagseitig werden, zitieren wir hier den aktuellen Papst Franziskus: „Die Erd-Charta lud uns alle ein, eine Zeit der Selbstzerstörung hinter uns zu lassen und neu anzufangen, doch wir haben noch kein universales Bewusstsein entwickelt, das dies möglich macht. Deshalb wage ich, jene wertvolle Herausforderung erneut vorzubringen: ‚Wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit fordert uns unser gemeinsames Schicksal dazu auf, einen neuen Anfang zu wagen‘“. Wer sich damit vertieft auseinandersetzen will, kann dies vom 21.-23. September im Seminarhaus Deinsdorf tun, wo ein Erd-Charta-Wochenende zum Thema ‚Zivile Konfliktberatung‘ stattfindet (siehe S. 8). Wer also z.B. auf Plastik beim Einkauf soweit es geht verzichtet, wer sich mit einem sparsamen Auto zufrieden gibt und es sogar öfter mal stehen läßt, wer regional und „bio“ einkauft, wer auf einiges Materielle verzichtet, weil es einfach keinen Sinn mehr macht, wer vielleicht einfach nur versucht, freundlich zu seinen Mitmenschen zu sein – sollte sich also nicht blöd vorkommen: „Es braucht Menschen, die gut an ihren Plätzen leben“. Und das können wir in unserem Glücksbiotop, der Oberpfalz!

Dobar dan

Inhalt 3

Editorial

4

Aktuell

11 Neues aus der Geschäftswelt 12 Jubiläums-EXPRESSO 13 Jubiläums-Grüsse 14 Konzerte 19 Festivalkalender 19 Bühne 22 Klassik 26 Bücher / DVD / CDs 28 Kunst 30 Glückskinder 31 Ausstellungskalender 31 Führungen & Besichtigungen 32 Kalender 39 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate August/September:

Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei und ihren zerronnenen Träumen Die Welt ist immer noch schön! Irischer Segenswunsch

(Kroatisch, Gruß an die Weltmeister der Herzen)

3


Fest der Porzelliner in Selb Jedes Jahr Anfang August pilgern die PorzellinerInnen und ihre Fans in die Porzellanstadt Selb. Denn beim Fest der Porzelliner findet Europas größter Porzellanflohmarkt statt. Einheimische und BesucherInnen erwartet ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Aktionen. Höhepunkt ist natürlich Europas größter Porzellanflohmarkt (Sa 04.08.) mit 400 AnbieterInnen. Auch den Porzellanflohmarkt am darauf folgenden verkaufsoffenen Sonntag (05.08.) mit 100 AnbieterInnen wissen die LiebhaberInnen des Weißen Goldes durchaus zu schätzen. Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist an beiden Tagen gesorgt. Verschiedene Bands sorgen akustisch für gute Stimmung, kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch international, laden zu gemütlichen Vesperpausen ein. Am Samstag kann an den Mitmach- und Informationsständen des Porzellanikons selbst Hand angelegt werden, Experten beurteilen mitgebrachtes Porzellan, es gibt verschiedene Vorführungen und es können "Selblinge" u.v.a. erworben werden. Absolut sehenswert ist die Ausstellung „Weißes Gold - Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater der Stadt. Das Porzellanikon bietet in Hohenberg an der Eger und in Selb einen Einblick in die Welt des „Weißen Goldes“ - von der Herstellung vom Rohstoff bis zur feinst dekorierten Ware. Am Samstag bietet die Stadt einen kostenfreien Shuttlebustransfer, von 9 bis 18h zu den Werksverkäufen in Selb, zum Porzellanikon in Selb-Plößberg, zum Profitable Werksverkauf und zu Flügel Porzellan nach Schönwald. Rahmenprogramm: 02. Bis 06.08. Mehr Info dazu: www.selb.de/porzellinerfest Sa 04.08. Selb 8 - 16h | So 05.08. Selb 11 - 16h

4 Aktuell

Hommage an den Keramiksammler

K l au s Freiberger Moderne Studiokeramik aus Deutschland

K laus Freiberger hat in rund 60 Jahren etwa 2000 keramische Arbeiten zusammengetragen und diese der Neuen Sammlung überlassen. Bereits als Jugendlicher kaufte sich Klaus Freiberger (1929 – 2018) von seinem Taschengeld die ersten Keramiken, doch systematisch zu sammeln, begann er erst nach seinem Studium. Der eigentliche Kern seiner Sammlung entstand jedoch durch die Entscheidung , sich auf zehn KeramikerInnen zu konzentrieren, deren Schaffen er kontinuierlich begleiten wollte, um auf diese Weise einen Querschnitt ihrer Lebensarbeit zusammenzutragen.

Antje Brüggemann-Breckwoldt Gefäß "Schiffsform" auf Sockel, 2002 Steinzeug, gebaut, glasiert

Beate Kuhn war eine davon. Neben ihren Arbeiten sammelte Klaus Freiberger die Werke von Ingeborg und Bruno Asshoff, Antje Brüggemann, Dieter Crumbiegel, Ursula und Karl Scheid, Tutti (Elisabeth) Veith, Gotlind und Gerald Weigel. Für seine Keramiksammlung baute er an seinem Zweitwohnsitz Deidesheim einen Rundturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung sowie zwei dazugehörige Anbauten aus. Für Klaus Freiberger war die Keramik im wahrsten Sinn das Leben. Am 13. Februar 2018 ist er in Deidesheim verstorben. Im Int. Keramik-Museum werden nun Arbeiten von seinen zehn Favoriten gezeigt, um so seine Intentionen als Sammler zu veranschaulichen. bis 27.01.2019 Weiden Int. Keramik-Museum


Europäische Fledermausnacht Exkursion am Dachsberg

Am Dachsberg bei Asbach (Markt Schwarzenfeld) betreuen LBV-Mitglieder seit Jahrzehnten Vogel- und Fledermauskästen. Mit Genehmigung der Regierung entnimmt die ehrenamtliche Fledermausbetreuerin Brigitte Schütze einzelne Fledermäuse ihrem Tagesquartier. Die Diplom-Biologin erklärt den Körperbau und die Lebensweise der Tiere. Die Ultraschalllaute der Fledermaus-Navigation werden mit dem "Bat-Detektor" hörbar gemacht. Der Weg ist ca. 3 km und für Familien und RollstuhlfahrerInnen geeignet. Must have: Feste Schuhe, Mückenschutz und Taschenlampe. TP: Pendlerparkplatz bei der Shell-Tankstelle, A93 Ausfahrt Schwarzenfeld Fr 24.08. Schwarzenfeld 18 – 21.30h

Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ im Kloster Ettal - als Ferienziel. Die Ausstellung ist ein außerschulischer Lernort der Extraklasse. Anhand erstmals gezeigter Exponate, lebendiger Inszenierungen und intuitiver Mitmachstationen wird hinter den Mythos geblickt, der Bayern tatsächlich oder vermeintlich auszeichnet. SchülerInnen aller Altersstufen und Schularten erkunden die Entstehung des bekannten Bildes von Bayern selbst - in altersgerechten Führungen und einer Vielfalt an museumspädagogischen Programmen und autark mit einem eigenen Rätselheft. Ein absolutes Highlight ist der Ausstellungsort selbst. Denn direkt hinter dem Kloster beginnt ein spannender Bergwalderlebnispfad. AusstellungsführerInnen vermitteln lebendig und kurzweilig den "Mythos Bayern". Standardführungen werden auch in englischer und italienischer Sprache angeboten.

Schlemmerkino am Schönberg

Open-Air-Kino mit kulinarischem Genuss im alten Steinbruch

17.-19. August 2018, 20.30 Uhr

Naturbühne Schönberg Grafenwöhr 17. August FAMILIEN

17.-19.8. 20.30 Uhr

Mamma mia 2 18. August

Sauerkrautkoma 19. August

Mission: Impossible - Fallout (englisch mit deutschem Untertitel)

Nur Abendkasse: 7 €, Kinder 5 €, Einlass 19 Uhr Stadt Grafenwöhr & Cineplanet Tirschenreuth

www.grafenwoehr.de

bis 04.11. Ettal Kloster tägl. 9 - 18h

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Themenrundgänge in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - In den Sommermonaten bietet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg neben den regulären öffentlichen Rundgängen (Sa, So 14h, im August auch Mi 14h) auch Führungen mit speziellen Themenschwerpunkten an. Am So 05.08. (15 h) gibt Dr. Matthias Rittner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte, in einem Rundgang zum Thema Funktionshäftlinge im KZ Flossenbürg Einblick in die Machtstrukturen innerhalb des Konzentrationslagers Flossenbürg. In den Konzentrationslagern beherrschte die SS die Häftlinge, indem sie Aufgaben an so genannte Funktionshäftlinge übertrug, die ihre Mitgefangenen kontrollieren, bewachen und zur Arbeit antreiben mussten. Ob "Handlanger der SS" oder rettende Helfer, die Position eines Funktionshäftlings wirft Fragen nach Privilegien, Handlungsspielräumen und moralischen Dilemmata auf.

Sowjetische Kriegsgefangene im KZ Flossenbürg stehen im Zentrum des Themenrundgangs am So 23.09. (15h). Über 6300 Rotarmisten sind im KZ Flossenbürg, rund ein Drittel von ihnen kommt ums Leben. Zwischen 1941 bis 1945 sind dort 2000 Angehörige der sowjetischen Armee als Kriegsgefangene der Wehrmacht und 3500 als registrierte KZ-Häftlinge. Mindestens 800 weitere werden nach Flossenbürg gebracht, allein zu dem Zweck, um sie abseits der Öffentlichkeit zu erschießen. In dem Rundgang gibt Johannes Ibel, Leiter der historischen Abteilung der Gedenkstätte, einen Einblick in die schwierige Rekonstruktion ihrer Schicksale.

MAGISCHE FARBEN | ORIGINALGRAFIKEN

Hundertwasser

© 2018 Namida AG, Glarus, Schweiz

Den polnischen Häftlingen im KZ Flossenbürg widmet sich der Themenrundgang am So 02.09. (15h). Ab 1940 wird eine große Zahl von nicht-jüdischen Polen nach Flossenbürg und in seine Außenlager verschleppt. Mit mehr als 20.000 Männern und Frauen zählen sie zu den größten nationalen Häftlingsgruppen. Darüber hinaus werden ab Sommer 1944 fast zehntausend polnische Juden aus den geräumten Lagern in Osteuropa in Flossenbürg registriert. Ein Drittel aller polnischen Häftlinge stirbt. Rebecca Weiß, wissenschaftliche Volontärin der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, beleuchtet in dem Themenrundgang Haftgründe und -bedingungen und stellt ausgewählte Biografien vor.

23.07. – 19.09.2018 Amberg · Congress Centrum

www.acc-amberg.de 858

The city man, Fotolithographie und Siebdruck, 1984

05.08., 02. + 23.09. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 15h

Aktuell 5


Das Team vom Studienund Career Service

Last Minute zum Studienplatz Chance für Spätentschlossene

Noch keinen Studienplatz?

Last Minute ins Studium!

Jetzt bewerben! www.oth-aw.de/lastminute

An vielen Hochschulen ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Doch kein Grund zur Panik! Die OTH Amberg-Weiden verlängert die Bewerbungsfrist für ausgewählte Studiengänge. So haben auch Spätentschlossene jetzt noch die Möglichkeit, sich für ein Studium im kommenden Wintersemester 2018/19 zu entscheiden. Dies ist auch die Chance auf einen Studienplatz, falls man einen Ablehnungsbescheid für einen Studiengang mit Numerus Clausus erhalten hat. Studieninteressierte können sich im Online-Bewerberportal für ein Last Minute-Studium im kommenden Wintersemester (Beginn: 1. Oktober 2018) anmelden. Das ist ganz einfach: Die Startseite der Homepage der OTH Amberg-Weiden www.oth-aw.de anwählen, oben rechts den Link „Studiengänge mit freien Plätzen zur Bewerbung“ klicken und los geht’s! Die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte ist der Studien- und Career Service. Die MitarbeiterInnen beantworten gerne alle Fragen zu Studiengängen und Studienvoraussetzungen. Einfach vorbeischauen, anrufen oder eine Email schreiben. www.oth-aw.de/ studieninteressierte Konkrete Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten die MitarbeiterInnen des Studienbüros. OTH Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden

Urbanian Run Elementelauf Auf die TeilnehmerInnen warten Spaß, Action und Hindernisse, die auf 6 km/11 km bewältigt werden müssen. Auf der kürzeren Strecke gilt es, 16 Hindernisse zu überwinden. Bei der längeren Etappe ist zusätzlich ein Lehmhügel zu erklimmen und man kann bei einer Entenjagd mitmachen. Für alle Starter gibt es Shirt, Urkunde, kostenlose Afterrun-Party, Läuferfotografie, Duschmöglichkeiten, medizinische Versorgung sowie kostenlose Verpflegung mit Obst, Snacks und Getränke. (www.urbanianrun.com) Sa 15.09. Neumarkt Elementelauf So 16.09. Neumarkt Stadtlauf

Democracy Slam Das Jugendforum von Neustadt lebt Demokratie veranstaltet erstmals einen Poetry Slam in der Bar der Wurzer O’Schnitt-Halle. Beim Poetry Slam werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit dem Publikum vorgetragen. Die ZuhörerInnen entscheiden per Applaus, wer ins Finale kommt und wer gewinnt. Der Eröffnungs-Slam steht unter dem Motto „Democracy“. Egal ob lustig oder ernst – die teilnehmenden SlammerInnen werden Texte zu den Themen Demokratie, Toleranz, Respekt etc. vortragen. Neben den Wettkampf-TeilnehmerInnen waren noch einige Special Guests aufs Publikum. Fr 14.09. Wurzer O'Schnitthalle 20h

6 Aktuell

Auf Elvis Presleys Spuren im Truppenübungsplatz Zum sechzigsten Jahrestag von Elvis Presleys Aufenthalt in Grafenwöhr findet eine große Sonderausstellung im Kultur- und Militärmuseum statt. Im Rahmen der Ausstellung gibt es zwei Sonderfahrten in den Truppenübungsplatz unter dem Motto „Auf Elvis' Spuren“. Am 15.09. und 06.10. startet nach einer kurzen Einführung im Museum jeweils um 14h ein Bus in den Truppenübungsplatz und macht sich auf zu Stationen, die Elvis während seiner Manöverzeit in Grafenwöhr dienstlich oder in seiner Freizeit besucht hat und von denen Fotos mit Elvis existieren. Anm. im Museum (09641) 85 01 Die Ausstellung ist von Sept.18 bis März19 zu sehen. Grafenwöhr Kultur- und Militärmuseum

Vorabend zur Amberger Luftnacht Vortrag von Prof. Volker Fischer aus Frankfurt „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ - Fahnen. Geschichte. Kultur. Kunst. Fahnen sind eines der ältesten Kommunikationsmedien überhaupt und gehören neben Wappen zu den traditionsreichsten politischen Symbolen. Sie haben einen magischen Ursprung: In ihnen war die Macht und Stärke der Götter verkörpert. Aus den Kennzeichen für politische Führer wurden später Symbole für Parteien, Weltanschauungen oder Völker. Fahnen kennzeichnen immer stellvertretend eine Gemeinschaft. Auch in der Kunst sind Fahnen ein beliebtes Motiv und Symbol, oft expressive, kinetische eigenständige Chiffren. Der Vortrag schließt an die letztjährige Sommerausstellung mit den Kunstfahnen von Beate Oehmann an. Fr 07.09. Amberg Luftmuseum 19.30h 5. Amberger Luftnacht Sa 08.09. Amberg Innenstadt

Toleranz - Was ist das? Vortrag und Gespräch mit Dr. Helmut Hein Das Leben wird vielfältiger - durch eine immer weiter gehende Ausdifferenzierung der Lebensformen und der Selbstentwürfe; und durch die Zuwanderung. Die Gesellschaft wird bunter, aber auch konfliktreicher, wenn es nicht mehr die eine „Leitkultur“ gibt, also Normen und Werte, die von allen geteilt werden (müssen), sondern eine Fülle von Kulturen, die oft unverträglich scheinen. In solchen Zeiten ist Toleranz wichtiger denn je. Aber was versteht man eigentlich unter „Toleranz“ und reicht sie aus? Dr. Helmut Hein stellt die wichtigsten Konzepte, Haltungen und Auseinandersetzungen vor. Di 25.09. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h


Neunburger Kunstherbst MenschenGesichter

SchülerInnen der Gregor-von-Scherr-Realschule porträtierten Menschen und Gesichter mit unterschiedlichsten Maltechniken und Materialien. Di 04.09. Einführung in die Ausstellung 14.30h Sa 01. 09. - So 30.09 Ev. Versöhnungskirche

Ahoj 18 – Kunst für den Frieden Openair-Vernissage mit Aktion „Friedenstauben“ und Projektionen der Kunstwerke an die Kirchenfassade, musikalisch umrahmt von Musikproduzent Tassilo Männer (Gitarre) aus Leipzig gibt es am Freitag, 14.09. ab 19.30h. Mitwirkende Künstler & weitere Infos > siehe Kunst Seite ???. Fr 14.09. – So 21.10. Burghof + Kunstquartier

Wienerisches für Gourmets Die "Vier Unverdorbenen", das literarisch-musikalische Quartett des Neunburger Kunstvereins, gastieren mit einer kulinarischen Lesung im Nachbarlandkreis Cham. Satirische Miniaturen der Wiener Autoren Polgar, Torberg, Grünbaum, Kuh u. a. verknüpft mit Austro-Pop, Heurigenliedern und Klassischem. Dazu serviert wird ein 3-Gänge-Menue. Karten: ok-ticket. Sa 22. 09. Chammünster „Zum Ödenturm“ 19.30h

1918 – Die letzte Nacht Karl Stumpfi (l) & Wolfgang Huber (r)

mannSEIN

offene Gesprächsgruppe für Männer Unsere Gesellschaft und ihre Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Auch das Selbstverständnis der Männer bleibt davon nicht unberührt. Wie kann ich z.B. mit dem erhöhten Leistungsdruck und meinem Anspruchsdenken an mich besser umgehen? Wie kann Mann empfindsam bleiben, ohne als "verweichlicht" angesehen zu werden? Wie kann ich Mann sein, ohne ein Macho zu sein? Im offenen Gespräch werden Themen wie Beruf, Partnerschaft, Gesundheit, Trennung und Tod, Glück & Freude, Lebens- und Sinnfragen behandelt. Die Gruppe ist ein Angebot für JederMann! Keine Anmeldung nötig Der Initiator, Jürgen Huhn, leitete als studierter Sozialarbeiter Ende der 80er Jahre die Beratungsstelle des Vereins "Männer helfen Männern e.V." in Ludwigshafen/Rh. Die nächsten Termine: Di. 18.09. / 02.10. / 16.10. / 13.11. / 27.11. / 11.12. 2018 Weiden vhs Raum 01 („vhs-Treff“) 19.30h

Weißes Gold, schwarzer Wald und grünes Wasser Geotour Dritter Teil des Lesezyklus "Die letzten Tage der Menschheit". Karl Stumpfi und Wolfgang Huber rezitieren Texte von Karl Kraus, Georg Trakl u. a., Jürgen Zach (Gitarre/Gesang) interpretiert Chansons über Krieg und Frieden. Eintritt frei. Mi 26.09. Spitalkirche 19h

Tschaikowsky-Nacht Konzert-Gala zum 125. Todestag des russischen Komponisten mit der Smetana Philharmonie Prag unter der Leitung von Chefdirigent Hans Richter und Pianist Alexander Maria Wagner. Mehr Infos > Klassik S. ??? Di 02.10. Schwarzachtalhalle 20h

G’ess’n wird dahoam! Die niederbayerischen Kabarettisten Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zu Themen, „die das pralle Leben nicht schöner schreiben könnte“. Mi 03.10. Schwarzachtalhalle 19h

Chöre zum „Mythos Bayern“ Das Renner-Ensemble unter Leitung von Dr. Hans Pritschet erinnert an den Anfang des Freistaats und präsentiert musikalische Facetten bayerischer Identitätsbildung. Bewirtung durch den Orgelbauverein. So 07.10. Schlosssaal 17h

Folk & Blues live Robert Coyne zählt zu den interessantesten britischen Alternative-Folk-Songwritern. Mit der neuen CD „Out Of Your Tree“ geht er auf Bayern-Tournee, begleitet vom Neumarkter Bluesmusiker Wolfgang Bernreuther. So 07.10. Alte Seilerei 19h

weitere Termine: www.neunburger-kunstherbst.de

Unglaublich, aber wahr: Seit nahezu 200 Jahren wird hier eines der schönsten Geotope von Bayern abgebaut - und immer wieder neu geschaffen: Die großen Kaolinabbaue in Schnaittenbach und Hirschau. Die Führung informiert über die Besonderheiten des Rohstoffes, seinen vielseitigen Einsatz und seinen Abbau. Aber auch, wie das weiße Gold Schnaittenbach und Hirschau prägte, ist Thema mit Geoparkrangerin Maria Grill. ca 4 km Start: Industrie-Lehrpfad So 23.09. Schnaittenbach 14h

Altstadtfest Neunburg vorm Wald Die Neunburger Altstadt zeigt sich von ihrer Party-Seite und erlebt das Fest des Jahres. Das Altstadtfest bietet auf mehreren Bühnen ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Die US -Oldtimer-Show lockt Fans aus der ganzen Region an. Ab 19.30h starten auf allen Bühnen die Bands mit ihrem Programm. Die Neunburger BürgerInnen und ihre Gäste feiern in der Festspielstadt ein großes Altstadt&Sommer-Fest. Sa 18.08. Neunburg v.W. ab 16h So 19.08. Neunburg v.W. ab 10h

Aktuell 7


Woizkirwa

Sicherleben

Die Sulzbacher Woizkirwa wird von den beiden örtlichen Trachtenvereinen seit mehr als 50 Jahren ausgerichtet. Die Wurzeln der Kirwa in Sulzbach gehen aber viel weiter zurück, als die Söhne und Töchter des Sulzbacher Bürgertums bereits eine Kirwa abgehalten und ausgetanzt haben

Sicherheben Sicherstellen Erd-Charta Seminar

Sa 18. bis Mo 20.08. Su-Ro Luitpoldplatz

Kein Leben ohne (Wild-) Bienen

AltstAdt Fest 2018 18. – 19. August

BUCHBINDER

www.buchbinder.de

Teil II: Wildbienen, Hummeln und Hornissen - Ausstellung des Projekts für Wildbienenschutz, Rottenburg am Neckar Wildbienen haben eine wichtige Funktion im Haushalt der Natur. Die derzeitige Ausstellung gibt einen Einblick in deren Lebensweise und Biologie. Die Schautafeln zeigen: Die Wildbienen als Blütengäste, das Nest der Mauerbiene, Nistplätze und Baumaterialien, Nutznießer und Gegenspieler der Wildbienen, weitere Bewohner von künstlichen Nisthilfen und Hornissen als friedliche Brummer. Die Wildbienenarten besuchen Blüten, um Nektar zu saugen, gewissermaßen als "Flugbenzin", während der eingetragene Pollen die Eiweißquelle für die Brut darstellt. Auch der Mensch profitiert davon, denn dabei werden die Blüten bestäubt. Für viele wild wachsende Blütenpflanzen, die oft auch vereinzelt vorkommen und somit für die Honigbiene keine Bedeutung haben, sind Wildbienen wichtige Bestäuber. Aufgrund ihrer großen Artenanzahl und verschiedener Sammelarten nutzen sie ein größeres Spektrum an Blüten als die Honigbienen. Wildbienen sind durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Sie dürfen nicht gefangen, nicht getötet und ihre Nahrungsgrundlagen und Niststätten nicht beeinträchtigt werden. MuseumsAktivWerkstatt 09.08.2018, 14h Natur-Werkstatt: Nisthilfen für Wildbienen 06.09.2018, 14h Kräuter-Werkstatt: Kräutersalz aus Bienenweidepflanzen anmelden im Stadtmuseum

Thema „Zivile Konfliktbearbeitung“ mit Ute Ehrenfeld, Adelheid v. Guttenberg, Krischan Oberle und Monika Ott. Immer wieder neu werden wir mit Herausforderungen konfrontiert, die uns zunächst erschrecken, die uns gelegentlich atemlos oder auch wütend machen. Gerade auch deshalb, weil wir uns auf den ersten Blick überfordert und auch hilflos fühlen. Wenn es uns gelingt, diese Herausforderungen als Chance zu begreifen, dann werden wir daran reifen und wachsen. Jede Sicherheit ist eine vermeintliche Sicherheit. Jede Mauer fällt. Und jede Waffe im Einsatz tötet. Wie können Konflikte gewaltfrei bearbeitet werden, so dass sie nicht zur Gewalt ausreifen? Die Aspekte reichen von Prävention über Konflikttransformation zu Versöhnung, über Umgang mit Vergangenheit, Prävention, Stärkung von Zivilgesellschaft, Prozesse der Demilitarisierung bis hin zu Mediation und Verhandlungen. Die Vision der Erd-Charta, getragen von Liebe, Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit der lebendigen Erde, ist der Leitfaden dieses Wochenendes. Insbesondere Artikel I.3 „Gerechtere, partizipatorische, nachhaltige und friedliche demokratische Gesellschaft aufbauen.“ Alle, die wollen, sind herzlich dazu eingeladen, mit zu denken und zu wirken – Handlungsmöglichkeiten für kleine und für größere Schritte zu erproben. Info + Anm. im Seminarhaus. 21. - 23.09. 2018 im Seminarhaus Deinsdorf

Dominik Glöbl

bis 09.09. Schwandorf Stadtmuseum

Live-Talk & Music

Dominik Glöbl zu Gast bei Sven Faller

Als Co-Moderator von „Wirtshausmusikanten“ im Bayerischen Fernsehen, als Blechbläser beim Singspiel auf dem Nockherberg und mit seinen Gruppen "Die Bayerischen Löwen", „Dreiviertelblut“ und „The Heimatdamisch“ ist Dominik Glöbl einem breiten Publikum bekannt. Er begeistert seit vielen Jahren durch seine Virtuosität ebenso wie seinen schlagfertigen Humor. Obwohl in der traditionellen Blasmusik aufgewachsen und verwurzelt, hat er sich schon früh konsequent über alle Genregrenzen hinwegbewegt, spielte als Schüler in einer Punkband und studierte Jazz an der Hochschule für Musik in München. Eine spannende musikalische Begegnung mit kurzweiligen Gesprächen über die Irrungen aufstrebender Musiker, die Renaissance der jungen Volksmusik und heimliche preußisch-bayerische Liebesgeschichten. Mi 19.09. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

8 Aktuell


Grafenwöhr Alter Steinbruch

Schlemmerkino am Schönberg

Kino, Kulinarik, Cocktails Die Naturbühne im alten Steinbruch wird wieder zum Schauplatz des Schlemmerkinos und wartet mit aktuellen Filmen, exquisitem Fingerfood sowie leckeren Cocktails und Drinks auf. Los geht es am Fr 17.08. für Familien mit der Fortsetzung des Musicalfilms „Mamma Mia 2“, am Sa 18.08. löst der bekannteste bayerische Kommissar Franz Eberhofer seinen neuesten Fall „Sauerkrautkoma“ am Schönberg. Der Sonntag gehört den amerikanischen Familien, die auf Englisch die neueste Mission von Tom Cruise „Mission: Impossible - Fallout“ zu sehen bekommen. Für interessierte Deutsche läuft der Film mit deutschem Untertitel. Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung. 17. - 19.08. Grafenwöhr Alter Steinbruch 20.30h

Filmnacht

Open Air-Kino in Wernberg-Köblitz Kinoatmosphäre und Popcornduft im Kirchengarten. Am Fr 24.08. sind alle Kinder zum Open-Air-Kino in den Garten der evangelischen Kirche eingeladen. Dort läuft der Kinderfilm „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“. Der witzige und liebenswerte Film handelt von einem aufgeweckten Mädchen und seinem Lehrer Herrn Franz. Der hat ein tierisches Geheimnis. Ab 18h beginnt das Vorprogramm mit Spielaktionen, Wurfpirat und Popcorn. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Film. Einen Tag später kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. „Dieses bescheuerte Herz“ heißt der Streifen mit Elyas M'Barek, der 2017 im Kino Erfolge feierte. Bei Getränken und Gegrilltem kommen auch Gespräche nicht zu kurz. Fr 24.08. ab 18h + Sa 25.08.18 ab 19h Wernberg-Köblitz Ev. Pfarrgarten

Neue Landschaften Filmhighlights bei Hausfluss e.V. Robert de Niro, Patrick Bruel und Matthias Schweighöfer sind die Zugpferde in den Filmen der Neustädter Open Air Filmnächte am Fluss. Amerika, Frankreich, Südafrika und Deutschland/Vietnam sind die Landschaften, in die das Publikum mitgenommen wird. Ein Krimi, ein Drama der jüngeren Vergangenheit, eine Komödie und natürlich ein Kinderfilm werden an den hoffentlich lauen Abenden gezeigt. Bei Regen im Gebäude. Fr 03., Sa 04. + So 05.08. Einl./ Bistro ab 20h Kinderfilm Sa 04.08. 16h Neustadt Alte Schießstätte 21h

Filmnächte an der Naab Zu Beginn der Sommerferien läuft jeden Abend ein spannender Film im Schwandorfer Stadtpark - open air. Für alle Geschmäcker ist was passendes dabei: Krimi, Action, Thriller, Drama, Kinderfilm, Musical, Liebesfilm ... Special: Am Freitag, 10.08. wird der Film "Wackersdorf" gezeigt, der ist für uns alle hier interessant. Für die Älteren, weil sie Zeitzeugen sind, für die Jüngeren, damit sie sehen, was in ihrer Heimat los war - und möglich ist. Wetter-Hotline: 0174 - 8008509 Unter www.kino-schwandorf.com wird eine Absage / Umzug des Films ins Kino bekannt gegeben. Filmbeginn jeweils 21h / im Kino schon 20.30h bis 11.08. Schwandorf Stadtpark

Aktuell 9


KUNSTBAU Sommeratelier

Großes Krabbeln Hier bekommen die kleinsten Lebewesen die größte Aufmerksamkeit. Die Insektenwelt ist in der Natur beständig bedroht, die große Vielfalt der Falter, Libellen, Käfer geht immer mehr zurück. Auf der Kalmreuther Wiese sind die jungen KünstlerInnen den Insekten auf der Spur: Mit Lupen betrachten die jungen ForscherInnen die kleinen Lebewesen ganz genau. Die For men und Farben von Insekten sind vielseitig und im Kunstatelier können noch weitere Arten aus vielen Materialien wie Draht, Klebeband, Farbe, Papier und Karton erfunden und gestaltet werden. Sa 11.08. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15 - 17 h

Die Stadtzeichner Im Kunstbau befasst sich das Sommeratelier mit den Merkmalen der Stadt Weiden. Vom Rathaus zum Weidenbaum: Mit dem Skizzenbuch sind die jungen „Urban Sketchers“ berühmten Gebäuden, besonderen Orten, Brunnenfiguren oder der Natur auf der Spur. Die besten Skizzen werden zu Druckgrafiken verarbeiten. So entstehen eigene Weidener Postkartenmotive, die vielleicht sogar per Post verschickt werden können. Sa 04.08. Weiden Kunstbau 14 - 18 h

Weltausstellung Eine Weltreise kann auch machen, wer zuhause bleibt. Man muss dazu die Länderwerkstatt im Keramik-Museum besuchen. An drei Tagen geht es zum Beispiel in die Länder des Vorderen Orients, nach Italien oder ins ferne China. Dabei geht es nicht nur um Keramik, es gibt auch Musik aus anderen Kulturen, einen Mittagsimbiss passend zum Land, und Gäste kommen zu Besuch. Im Museumsatelier entstehen zum jeweiligen Thema spannende Tonarbeiten, u.a. große Vorratsgefäße, die dann bei der Weltausstellung am 3.8. die besonderen Hingucker sind. Aber auch kleine Souvenirs aus Keramik können am Ende der Weltreise nach dem Brennen mit nach Hause genommen werden. Ein selbstgemachter Reisepass begleitet die TeilnehmerInnen ebenfalls durch die Länderwerkstätten. (7 bis 12 J.) Anm. beim SJR Weiden Vernissage Fr 3.8. um 15 h Mi 01.08. - Fr 03.08. Weiden Int. Keramik-Museum jeweils 11 - 16h

10 Aktuell

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Tages-Workshop

Bereits 1980 wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Schamanischen Techniken bei der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen dieselbe Bedeutung zuerkannt wie der westlichen Medizin! Unterschiedlichste Kulturen kennen seit tausenden Jahren Zugänge zur Inneren Seelenlandschaft. Die Schamanische Reise. Intellekt und Ego erzeugen das Bild vom uns selbst: was wir glauben, wer und wie wir sind. Dadurch wird uns der Zugang zu tiefer liegenden Schichten unserer Persönlichkeit erschwert. Mit leichten Trance-/Traum-Techniken "reisen" wir in die sogenannte "nichtalltägliche Wirklichkeit". Hier kommen wir mit wahren Bedürfnissen, oder unseren verlorenen Potentialen in Kontakt. Hier können wir uns in neuen, heilenden Zusammenhängen erfahren, die weit über unsere alltägliche „Wenn-Dann“-Logik hinausgehen. Die Erfahrungen sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, einfache schamanische Techniken zu nutzen, um sich selbst bei Themen oder Problemen weiter zu helfen. Der Workshop soll aber auch einen tiefgreifenden Einblick in die schamanische Welt geben, damit wir überhaupt "verstehen", wovon wir reden. Hierbei geht es auch um die Entmystifizierung des Begriffs, denn schamanische Techniken haben immer die Verbesserungen des ‚ganz normalen Lebens‘ zum Ziel. Sa 20.10.2018 Nabburg vhs Sa 08.12.2018 Hof vhs Sa 09.02.2019 Weiden

Mehr Infos: www.first-focus.de

Kinder führen Kinder

Ferienführung

Bei der Ferienführung dreht sich alles um kleine Steinchen, Plättchen, Muscheln, ... die zu einem Mosaik zusammengelegt und geklebt werden. Mosaike gibt es schon sehr lange und auch im Int. Keramik-Museum gibt es ein seltsames Objekt, das dieses Mal so richtig im Mittelpunkt steht: Das Teil eines Stiftmosaiks aus dem Vorderen Orient schaut unscheinbar aus, gehört aber zu einer großen Wandfläche die einst Paläste umgeben hat, Und auch in anderen Kulturen gibt es Beispiele für Mosaike. Sa 11.08. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h


Nicht nur die Fassade des Hotel Grader erstrahlt im neuen Glanz. Auch die Internetseite ist überarbeitet und die Angebote sind es auch. Im eigenen Konferenzraum der Familie Grader-Kuhlemann sind Tagungen bis 25 Personen möglich, darüber hinaus ist eine Kooperation mit der Stadthalle möglich, die zu Fuß in einem schönen Spaziergang erreichbar ist. E in be freundetes TaxiUnternehmen bringt die Hotel-Gäste auf Wunsch zu den Wurzer Sommerkonzerten. Es ist eine Vortragsreihe in Arbeit zum Thema "gesund genießen". Beginn ist im November geplant. E in Z oi g l- Wo chenende in der Oberpfalz steht im Sommer auf der specialinterrest-Liste vieler Einheimischer und UrlauberInnen. Kein Problem. Im Hotel Grader darf man auch gerne nur eine Nacht blei-

ben und wird u.U. sogar mit einem Präsent überrascht. Wanderer und (e)Bike-FahrerInnen sind unter dem Motto "Bett+Bike" willkommen. Für eAutos gibt es eine Ladestation. Ein eBike steht zum Verleih bereit. Der Premiumwanderweg „Goldsteig“ führt auf seiner 660 km langen Strecke durch Neustadt. Die Etappen sind ideal zum Entschleunigen. Zum Beispiel von Falkenberg nach Neustadt,weiter ins romantische Lerautal nach Leuchtenberg. Über 20km pro Tag sind zu gehen und viele OberpfälzerInnen starten in Marktredwitz und kommen dann durch die Tirschenreuther Teichpfanne nach Neustadt - und sind begeistert. Hochzeiten in der Klosterkirche St. Felix sind romantisch. Wer auswärtige Gäste unterbringen will, ist im Hotel Grader gut bedient. Das Langschläfer-Frühstück wird in so einem Fall gerne angenommen. We r d a n a c h n o c h d i e O u t lets von Nachtmann und Bauscher entdeckt, dürfte einfach weiter im 7. Himmel schweben.

www.hotel-grader.de

... und was sie liebt

Kultur genießen, Tagen, Shoppen, Radeln und Wandern

Ein Jahr Nonna ...

Hotel Grader

Mittler weile haben alle schmuckbegeisterten Frauen und Männer und deren potentielle BeschenkerInnen vom Laden in der Türlgasse gehört, waren schon drin oder sind ihm absolut verfallen. Es glitzert drin und

duftet und klingelt und es ist dabei einfach ... unwiderstehlich. Ob fürs kleine Decolletée oder für die ganz große Gala, hier gibt es den passenden Schmuck zum richtigen Anlass aus der konplott-Schmiede der Miranda Konstantinidou. Und nicht nur das. Auch gute Gespräche mit freundlichen Menschen, extravagante Mode-Accessoires, Schönes fürs Wohnen, Kunst und Kostbares mit allerhand Nutzen. Immer aktuell, weil die stolze Besitzerin Sonja Suttner alias „Nonna Zucker“ natürlich auf die angesagten Messen fährt und dort das Besondere für Ihre KundInnen findet. Ein Jahr „Nonna und was sie liebt“ sind in der Weidener Türlgasse elf vergangen wie im Elfen-Flug. Wir gratulieren!

Praxis für ganzheitliche Physiotherapie mit

Schwerpunkt Yoga

„Entspannung ist der erste Weg zur Heilung.“ Aus diesem Grund entschied sich Therapeutin Stephanie Winter zur Eröffnung ihrer Praxis, in der sie neben ganzheitlicher Physiotherapie insbesondere auch Yogakurse und yogatherapeutische Einzelsitzungen anbietet.

Yoga ist ein uraltes Übungssystem für Körper, Geist und Seele. Übersetzt bedeutet Yoga soviel wie „Einheit“ oder „das zur Ruhe bringen der Gedanken“- was in der heutigen hektischen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Stefanie Winters Wunsch ist, ihren KlientInnen und SchülerInnen einen Raum zu schaffen, in dem sie sich selber begegnen können, um der eigenen inneren Stimme zu lauschen. Denn viele Menschen haben verlernt, sich selbst zu spüren, die Signale des Körpers wahrzunehmen. Mit Hilfe gezielter Atemübungen, Körperübungen und Entspannung kann Yoga unterstützen, zu mehr innerer Ruhe, Stabilität und Gelassenheit zurückzufinden. Aber auch eine gesunde Ernährung und eine lebensbejahende, selbstbestimmte Lebensweise ist Teil dieses Weges. Yoga unterstützt dabei, den Herausforderungen des Lebens stärker und gelassener zu begegnen. Dabei spricht die Yogatherapeutin auch Menschen mit körperlichen und seelischen Einschränkungen an. Es gibt für jede/n eine passende Auswahl aktiver oder passiver Methoden. Besonders beliebt sind zudem Ayurveda-Massagen und Thai-Yoga-Massagen - eine sehr achtsame und tief wirkende Behandlungsmethode, die hilft, Blockaden im Fluss der Lebensenergie aufzulösen( „Yoga für Faule“) „Den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele zu sehen, ist für mich Voraussetzung für meine Behandlungen.“ S. Winter www.yogapraxis-winter.de Yogapraxis Stephanie Winter Brandenburgerstr. 12 in Weiden

Privatpraxis für ganzheitliche Therapie & Yoga

Yogakurse & Yogatherapie Körper- & Energiearbeit Physiotherapie

Tel Mobil Adresse

0961 3883647 0174 9467068

E-Mail Web

stephanie-s-winter@web.de www.yogapraxis-winter.de

Brandenburgerstraße 12, 92637 Weiden

Neues aus der Geschäftswelt 11


Zitronen-Hähnchen mit Oliven Ein unkompliziertes Gericht. Während es im Ofen schmort, kann man Beilagen zubereiten, den Abwasch machen, Socken stopfen … Wir kaufen in der Regel immer Bio oder sehr gute regionale Qualität, wenn es möglich ist. Die Biozitronen erwähnen wir deshalb, weil man die Schalen mitessen kann, wenn man mag. Hähnchenschlegel, Bio-Zitronen, schwarze Oliven entsteint, Zwiebeln, Knoblauch, Öl, Salz & Pfeffer Wer mag, kann weiteres Gemüse dazu geben. Artischocken oder Fenchel eignen sich hier sehr gut.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zitronen in Scheiben schneiden, die Zwiebeln in grobe Stücke. Knoblauch schälen. Die Oliven ggf. entsteinen. Die Hähnchenschlegel salzen und auf der ‚hautlosen‘ Seite anbraten, zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch. Die Schlegel wenden und auf der Hautseite braten. Die Zitronenscheiben und die Oliven dazugeben, salzen und pfeffern und für 25 Min auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Nach 25 Min die Schlegel wenden und weitere 25 Min in der Röhre lassen. Weitere 10 min die Hautseite mit jetzt eingeschalteter Grillfunktion bräunen. Achtung, die Oliven brennen leicht an. Als Beilage eignet sich ein Pfannengemüse, ein frischer Salat oder einfach auch Weißbrot.

Fischsuppe mit Aioli Von der Grundidee erinnert das Rezept an die Bourride aus der Provence. Hier darf auf keinen Fall die Knoblauchcreme fehlen. Normalerweise rührt man sie unter die Suppe. Wir überlassen das aber den Gästen lieber selber und reichen sie extra. Eine Flasche Weißwein schmeckt man deutlich in einer Suppe. In diesem Fall mögen wir das aber! Garnelen + 200g Lachs + 200g Victoriabarsch Zwiebeln, Lorbeerblätter; Knoblauch für die Garnelen 1 Fl. Weißwein, ca. ¼ l Gemüsebrühe, Öl, ggf. Tomatenmark feingeschnittenes Gemüse (Lauch, Karotten, Kohlrabi, Sellerie ...) Aioli 3 Eier, Knoblauch, Distelöl, Apfel-Balsamicoessig, grobes Salz, Pfeffer, Brise Zucker

Die Zutaten sollten gleiche Temperatur haben. Zwiebeln schälen und klein schneiden. Die Garnelen schälen und wieder kühl stellen. Die Garnelen-Schalen zusammen mit den Zwiebeln in Öl gut anbraten. Die Lorbeerblätter dazu geben und dann mit ca. ¼ l Gemüsebrühe ablöschen. Salzen und Pfeffern. Nach ca. 20 Min. die Lorbeerblätter entfernen. Den Fond durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen und mit Weißwein auffüllen. Köcheln und reduzieren lassen. Ca. 5- 10 min vorm Servieren das Gemüse beigeben, je nachdem, wie bissfest man es mag. Jetzt die Aioli zubereiten (oder am Tag zuvor ...). Den Knoblauch, grobes Salz und Pfeffer in einem Mörser pürieren. Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit der Knobauchmasse in eine Rührschüssel geben. Ganz langsam etwas Öl dazugeben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Kleinste Mengen Essig unterrühren. Mit Öl und Essig abwechselnd weiter machen, bis die richtige Menge und Konsistenz erreicht ist. Zum Schluß nochmals abschmecken. Vom Lachs die Haut entfernen. Die Fischfilets in löffelgerechte Stücke schneiden. Die Garnelen mit etwas Knoblauch anbraten. Den Fisch ca. 2 Minuten vorm Servieren in die heiße Suppe geben und durchziehen lassen. Im Teller anrichten und die gebratenen Garnelen darauf legen. - Mit Weißbrot und der Aioli servieren.

12 EXPRESSO

Mit einem g'scheiten Fond steht und fällt (fast) jede Suppe und Soße


Mitbring Brunch Der Verein ProVeg Weiden veranstaltet seinen ersten veganen Mitbring-Brunch! Dazu einfach eine Picknickdecke, Geschirr, vegane Speise und Getränke mitbringen. Zusammen ergibt das ein vielfältiges und buntes Buffet, das gemeinsam genossen werden darf. ProVeg freut sich auf dich und deine Koch- und Backwerke! bei gutem Wetter: So 05.08. Weiden Max-Reger-Park Pavillon 11h

In der nächsten Ausgabe gibt's Neuigkeiten zu unserem EXPRESSO-Jahreskalender

weitere Jubiläumswünsche Alles Gute - Für 25 Jahre EXPULS und Danke - ein tolles Kulturmagazin. Lese ich immer wieder gerne ... Besonders das Editorial. Weiter so". LG aus Oberbibrach von Brigitte Keck

Besucht uns auch auf Facebook

Von der Region für Liebhaber

'Nachtschwärmerinnen

aus Speinshart'

Region

gewinnen Biergarten-Konzert · · · ·

der

KÄSETHEKE FRISCHE BACKWAREN OBST & GEMÜSE FEINKOST

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – Fr 9 00–18 00 Uhr Sa 9 00–13 00 Uhr

„MIT DIR SCHMECKTS AM BESTEN liebe EXPULS ... denn du machst unser Leben würziger..." So begründete Brigitte Keck, warum sie und ihre Freundinnen, das Biergartenfest gewinnen wollten.

Bahnhofstraße 31 · 92637 Weiden Tel. 0961 − 48027931 · oase@naturkostladl.de

www.naturkostladl.de

Und sie brachte gleich ihre ganze Mädels-Gruppe mit - eben die 'Nachtschwärmerinnen' – die sich seit XX Jahren kennen. Einmal im Jahr treffen sie sich – und dieses Jahr als superglückliche Gewinnerinnen in der kleinen freiheit. Beim Biergarten-Konzert von 4fun, zu unserem EXPULS-Jubiläum.

+++ "Hallo EXPULS-Team Ein herzliches Danke an Euch, macht weiter so, ihr seid Spitze! Freue mich jedesmal auf die neue EXPULS-Ausgabe ... (...) Gratulation für 25 Jahre EXPULS! Ich liebe dieses "Kulturheft" ... Das beginnt schon mit den klasse Titelseiten und zieht sich durchs ganze Heft! Kann mich an eine schöne Titelseite mit ungewöhnlichen Postkarten erinnern ... weiterhin viel Erfolg, Ideen und ein herzliches Dank an Euch. (...) Liebe u. schöne Sommer-Sonnengrüße von Siglinde Rom +++ Liebes EXPULS-Team Wir gratulieren auch zum 25-jährigen "Silbernen" und danken Euch für das wunderbare Programmheft, das Gold wert ist! Familie Schmelcher - Pressath +++

Trotz wackeligem Wetter haben Wirtin Claudia Lepiors + ihr Team sich getraut und draußen aufgebaut. Grill, Musik, Biertisch-Garnituren ... und ihr Mut wurde belohnt. Das Wetter wurde schön und schöner und abends war es einfach „4funtastisch“. Die Musik von 4fun war das auch. Party pur im Biergarten unter dem Motto „Schmankerl-Musi“. Natürlich war die erweiterte EXPULS-Mannschaft & Freunde auch vor Ort und haben entspannt mitgefeiert. Danke an die Band 4fun und an die Crew in der 'kleinen freiheit'!

ErnteZeit

Abo-Kistl:

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

Schön wars.

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr

(Postkarte auf der rechten Seite) ... und vielen Dank, daß ihr unsere 'Oase' 15 Jahre so kompetent und kreativ begleitet habt! Für mich seid ihr das beste und schönste Stadt/Land-Magazin! Alles Liebe und viel Glück weiterhin wünscht euch Christine und natürlich auch Martin und die (ehemalige, Anm. der Red.) OASE. Postkarten-Motiv: 'Sprungturm' aus W. Erlbruchs Kinderzimmerkalender 2013 'Nur Geduld', Peter Hammer Verlag

EXPRESSO | Jubiläum

13


September – Dezember 2018

Programm MenschenGesichter

Ev. Versöhnungskirche

Burghof – Kunstquartier

Openair-Vernissage ab 19.30h mit Aktion „Friedenstauben“ und Projektionen der Kunstwerke an die Kirchenfassade, Musik: Tassilo Männer. Künstler: Miriam Maria Ferstl, Markéta Gebrian, Dagmar Krůšková, Jitka Štenclová, Andrea Thema und Karel Rechlik; Jugendliche der Kunstschule Klatovy, Schulen und Kindergärten.

Wienerisches für Gourmets

„Zum Ödenturm“ Chammünster

Sa. 1. 9. - So. 30. 09.

Fr. 14. 9. - So. 21. 10.

© Miriam Ferstl

Sa. 22. 9., 19.30h

„Die Vier Unverdorbenen“ mit kulinarischer Lesung von Polgar, Torberg, Grünbaum, Kuh u. a. verknüpft mit Austro-Pop, Heurigenliedern und Klassischem. KVV: www.okticket.de (39 € inkl. Drei-Gänge-Menü).

1918 – Die letzte Nacht

Mi. 26. 9., 19h

Spitalkirche

„Die letzten Tage der Menschheit“. Karl Stumpfi und Wolfgang Huber rezitieren Karl Kraus, Georg Trakl u. a., Jürgen Zach interpretiert Chansons über Krieg und Frieden. Eintritt frei.

Tschaikowsky-Nacht Schwarzachtalhalle

Konzert-Gala zum 125. Todestag. Smetana Philharmonie Prag Leitung: Chefdirigent Hans Richter Pianist: Alexander Maria Wagner Walzer aus „Eugen Onegin“, 1. Klavier-konzert b-moll, 5. Symphonie e-moll. KKV: www.okticket.de + örtl. VVK-Stellen (40/35/30 €)

G’ess’n wird dahoam! Schwarzachtalhalle

Di. 2. 10., 20h

© Ralf Lienert

Mi. 3. 10., 19h

Kabarett. Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zu Themen, „die das pralle Leben nicht schöner schreiben könnte“. KVV: www.eventim.de; Büro- u. Pressezentrum Neunburg; Tel. Reserv.: 09422 805040 (22€)

Chöre zum „Mythos Bayern“ Schloss-Saal

So. 7. 10., 17h

Das Renner-Ensemble - Leitung Dr. Hans Pritschet - präsentiert musikalische Facetten bayerischer Identitätsbildung. Bewirtung: Orgelbauverein. Karten: AK

Folk & Blues live Alte Seilerei

Robert Coyne zählt zu den interessantesten Alternative-Folk-Songwritern. Neue CD „Out Of Your Tree“, begleitet von Wolfgang Bernreuther. Karten: AK.

Heurigenabend mit Trio Wien Landhotel „Zum Pfalzgrafen“

Original Wienerlieder mit Gesang, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass. KVV: www.okticket.de + AK (35€ inkl. Heurigenbuffet)

Abend- und Wiegenlieder Ev. Versöhnungskirche

So. 7. 10., 19h

©Meyer Originals

Sa. 13. 10., 19h

© Trio Wien/Hans Radon

So. 14. 10., 17h

Alte Volks- und Kunstlieder mit Romy Börner, Veronika Miller-Wabra & Oliver Hien. Reserv.: www.neunburg-evangelisch.de + AK (10 €/erm. 8 €).

Tenöre4You singen Welthits Ev. Versöhnungskirche

Kapitel II

Swing

Schüler der Gregor-von-Scherr-Realschule porträtierten Menschen und Gesichter. Di. 4. 9., 14.30h, Ausstellungseinführung

Ahoj 18 – Kunst für den Frieden

3 Männer mit Gitarre

Scott Hamilton/ Dusko Goycovich Quintett

Sa. 27. 10., 20h

Scott Hamilton (ts), Dusko Goycovich (tp), Bernhard Pichl (p), Rudi Engel (b), Michael Keul (dr) Kurz vor seinem 87. Geburtstag spielt der Startrompeter Dusko Goycovich mit einem der aktuell bedeutendsten Tenorsaxophonisten mit dem unverwechselbarem Ton: Scott Hamilton. Die beiden Grandseigneurs des Jazz präsentieren Standards und Eigenkompositionen mit Stil und Klasse, souverän und unaufgeregt. Dabei können sich die beiden auf das bestens eingespielte Rhythmustrio Pichl-Engel-Keul verlassen, das auch solistisch viel zu bieten hat. Ein Abend der Extraklasse im besonderen Jazzkeller-Ambiente des Bistrot Paris mit mitreißendem, faszinierendem Swing, hautnah und „unplugged“ - so wurden schon viele zu echten Jazzfans… Fr 05.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Session

Leitung: Dr. Lothar Kiehl Im Weidener Jazzherbst 2018 darf eine Session nicht fehlen: Profis und Amateure spielen Themen aus dem Great American Songbook in spontan formierten Bands mit viel Freiräumen für Improvisationen und Soli. Das Jazz-Zirkel Instrumentarium steht mit Schlagzeug, Klavier und Soundanlage bereit für spielfreudige MusikerInnen. Fr 21.09. Weiden Bistrot Paris 20h

Songs for friends III Nach zwei sehr erfolgreichen Vorgängerkonzerten möchten drei Weidener Musiker ihren Freunden nun zum dritten Mal einen musikalisch interessanten Abend bereiten. Zusammen mit Überraschungsgästen gibt es anspruchsvolle Songs von Roger Cicero bis Gilbert Becaud, von Friedrich Holländer zu Norah Jones, von Michael Bublé bis Alan Delon und Dalida. Das Ganze erhält durch die wundervolle Location „Alte Schießstätte“ des Hausfluss e.V. in Neustadt direkt am Ufer der Waldnaab einen zusätzlichen Reiz. Sa 22.09. Neustadt/WN Alte Schießstätte 19h

3 Männer nur mit Gitarre

02.10.18 · WEIDEN - MRH

„Un Amore Grande Tour 18“. Perfekte Pop- Klassik-Mischung von „Nessun dorma“ bis „Over the rainbow“. : www.tenoere4you.de + AK. (17€)

Steffs Big-Band-Sound

Sa. 27. 10., 20h

Schwarzachtalhalle

“5 vor 12”-Tournee. Rock, Soul, Rhythm & Blues in erweiterter Besetzung. KVV: www.power-concerts.de + AK (22,50 €).

Weitere Kunstherbst-Termine November/Dezember! weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

14 Konzerte

konzertbüro oberpfalz.

Hinter dem Motto "3 Männer - nur mit Gitarre" verbergen sich noch immer die bayerischen Liedermacher und Kabarettisten Keller Steff, Roland Hefter & Michi Dietmayr. Aber jetzt geht es mit den “3 Männern“ in das “Kapitel 2“. So nennt sich das frische und neue Bühnen-Programm der sympathischen Tausendsassas. Selbstverständlich wird damit weiterhin quer durch Bayern und Österreich getourt. Auch im “Kapitel 2“ dürfen und werden die “Best Of“-Highlights aus den Einzelprogrammen der Musiker nicht zu kurz kommen. Aber... aus der Feder der “3 Männer“ wird es auch einiges an neuen und frischen Liedern, Sprüchen und auch G'schichten zu hören geben. In “Einzelgesprächen“ wie auch gesamt als “Männer-Trio“ bringen die drei Liedermacher die Stimmung im Publikum zum Höhepunkt. Die unterschiedlichen Charaktere verbinden sich zu purer Spielfreude mit spontanem Witz - und zu einem harmonischen Ganzen. Im dritten Jahr in Folge spielen sie u.a. im ausverkauften Circus Krone in München und bringen im “Kapitel 2“ erneut frischen Wind auf die Bretter der Livebühnen! Egal ob mit oder ohne “nackte Tatsachen“ - denn... wer woaß, was ois bassiert! Di 02.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Konzert der Bärnauer Chöre Für rund dreieinhalbtausend Einwohner sind vier Chöre eine stattliche Zahl. Zur 675 Jahrfeier - Bärnau gehört zu den ältesten Städten Bayerns - präsentieren die Gesangsbegeisterten aus der Gemeinde Bärnau und ein Gastchor aus Schwarzenbach eine bunte Liederauswahl. Geistliche und weltliche Chorwerke stehen auf dem Programm. Mitwirkende sind der Kirchenchor Bärnau, Kirchenchor Schwarzenbach, Männergesangsverein Bärnau, OWV-Chor Bärnau & die Bärnauer Klangfarben. So 05.08. Bärnau Freilichtbühne 17h


Mara & David Wenn Davids Finger filigran über das Griffbrett fegen und Maras warme gefühlvolle Stimme erklingt, dann schwebt der Raum. Nur Gesang und Gitarre, mehr braucht das Dresdner Duo "Mara & David" nicht, um sein stetig wachsendes Publikum zu fesseln. Der studierte Gitarrist verwebt intelligente Harmonien und lässig treibende Rhythmen zu einem Klangteppich, auf dem Maras Stimme förmlich davonfliegt. Die beiden begegneten sich 2005 an der Hochschule für Musik in Dresden und bemerkten bald, dass ihre Zusammenarbeit sehr fruchtbar war - wie auf dem 2007 erschienenen Album „Sixteen Secrets“ zu hören ist. “Once We Were Gods” heißt ihr zweites Album, 11 Songs, in denen es um alles geht: Kindheit, Liebe, Verrat, Abschied, Tod. Do 27.09. Weiden Max-Reger-Halle UG

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns >S. 39

Wolfgang Bernreuther & United Blues Experience Wolfgang Bernreuther und Harry Hirschmann haben sich für die neue Formation United Blues Experience Verstärkung durch Beata Kossowska geholt. Bernreuther und der Kontrabassist Hirschmann haben sich traditionellem, erdigen Blues verschrieben und sehen in der "First Lady of Blues Harp" die logische Ergänzung als neue "Sister" zu den "Brothers in Blues". - Beata Kossowska ist eine der schnellsten und virtuosesten Spielerinnen auf der Blues-Harp. Nicht ohne Grund wird sie oft auch Joe Satriani ihres Instruments genannt. Die Harmonie der akustischen Gitarre, des Kontrabasses und der in höchster Vollendung gespielten Mundharmonika ist ein Klangerlebnis, das man gehört haben solltet. Gecovert wird hier selten, höchstens, um eine wirkliche Neu-Interpretation zu schaffen.

50 Jahre Männerchor Parkstein Am Vorabend (Sa 29.09.) gibt es eine Festmesse. Der Männerchor Parkstein singt die „Alpenländische Mess“ von Lorenz Maierhofer in der Pfarrkirche (19h). Beim Jubiläumskonzert gibt es ein abwechslungsreiches Chorprogramm mit traditionellen und neuen rhythmischen zwei-bis vierstimmigen Chorsätzen. Dabei sind: der Männerchor Parkstein, der gemischte Chor Cantabile Parkstein, der Frauenchor Parkstein,, der Jugendchor, die chOHRwürmer und Chor di sono. Natürlich singen nicht mehr alle Gründungsmitglieder, aber ein großer Teil der Männer ist schon sehr lang dabei. Ihr Repertoire ist dementsprechend groß, denn es werden auch neue Lieder unter der Leitung von Elvira Kuhl geprobt. Witziges aus den 40ern, Volkslieder, Evergreens. Musical-Hits, Schlager und Alltime-Favourites von Mamas und Papas, Simon&Garfunkel, Toto, Ray Charles und Billy Joel steuert der gemischte Chor Cantabile zum Programm bei. Der gemischte Jugendchor von Elvira Kuhl singt und tanzt ein Medley aus "König der Löwen". Zusammen singen alle Parksteiner Chöre von Elvira Kuhl ein Stück aus Tabaluga. Wer dabei Lust aufs Singen bekommt, kann nach der Sommerpause gerne herein schnuppern, die Proben finden immer am Mittwoch statt. Um 19h treffen sich die Frauen, um 19.45 der gemischte Chor und ab 20.15 die Männer im Benefizium in Parkstein. Bewirtung durch die Chöre. Der Eintritt ist frei So 30.09. Parkstein Festsaal 16h

Sa 29.09. Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns

Sommer in der Stadt Musikalische Acts verschiedener Genres, gute Stimmung - draußen und bei freiem Eintritt - so wird der Sommer in der Stadt Amberg gefeiert.

Am Donnerstag abend wird es ein Warm Up im JuZ geben und am Freitag eine Aftershow-Session. Das ehemalige LGS -Geände - bietet perfekte Voraussetzungen für ein tolles Sommerfestival. Vier Tage lang werden Bands und KünstlerInnen jeglicher Couleur für kulturelle Highlights sorgen. Es wird getanzt und gefeiert bis in die Nacht, junge und junggebliebene AmbergerInnen und ihre FreundInnen feiern die Lebens- und Liebenswürdigkeit ihrer Stadt!

Warm Up im JUZ - Do 02.08. ab 21h mit Delicious (21h), Refugee Rap Squad (22h) und den Demograffics (23h). Danach bis 2h : DJ Rufflow und DJ Dr.Love Konzert- Termine siehe Kalender 02. – 05.08. Amberg LGS-Geländ

Blue Haze Blue Haze aus Weiden spielen eigene Songs von ihrer CD "Hard Times", eine bunte Mischung aus Blues, Rock, Funk und Country. Aber auch einige neue Songs finden sich im Programm. Neben Bluesklassikern von Hendrix oder den Stones wird auch der Nofi Run Song zu hören sein, der extra für den Nofi-Lauf 2018 geschrieben ist. Blue Haze, das sind neben dem Gitarristen Günter Hagn und dem Sänger und Bluesharp-Spieler Andy Doerfler, Paul Grötsch (b), Andreas Bauer (dr) und Menno Stuifmeel (keys, voc). Ein ganz besonderes Highlight: Zwei wunderbare Sängerinnen und eine dreistimmige Bläser-Gruppe, alle von der Band Soul Station No. 10 ausgeliehen, werden an diesem Abend gemeinsam mit Blue Haze das Publikum begeistern. Fr 10.08. Bärnau Freilichtbühne 20h

+ mit "Soul Station Nr. 10"

Do 02.08. Neustadt/WN Sommerserenaden 19h

Konzerte 15


Palazzo-Festival

Cobario beim Palazzo

Klaus Major Heuser Band

Baby Palace & Acoustic Band

Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais ist für TouristInnen jedweder couleur und für kulturinteressierte OberpfälzerInnen unwiderstehlich: das Festival bietet sommerliche Unterhaltung und anspruchsvolle Abende, mediterranes Flair und karibisches Feuer. Dieses Jahr findet bereits das 21. Palazzo-Festival statt und es gibt - wie immer - spannende, vielseitige und unterhaltsame Musik: Das preisgekrönte Weltmusik-Trio Cobario, Trio Trikolore mit französischen Chansons, das traditionelle beliebte Festival Son Cuba, Conny & die Sonntagsfahrer mit einer höchst unterhaltsamen Reise in die Zeit des Wirtschaftswunders mit Schlagern der 50er und 60er Jahre, Markus Engelstädter & Bernd Meyer, Yellow Cab feat. Steffi Denk & Anne Schnell, D´Raith Schwestern & da Blaimer mit bayerischen Heimatliedern und Sagen, Die Drei Damen feat. Lisa Wahlandt u.v.m. Das Palazzo-Festival hat sich seit 1998 von Beginn an vom Geheimtipp zu einem festen und beliebten SommerKultur-Highlight gemausert, das sein Publikum vor allem durch seine musikalische Qualität, viel Charme und sein ganz besonderes Flair begeistert. Das Thon-Dittmer-Palais ist einer der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe Bayerns mit einer hervorragenden Akustik. Das musikalische Konzept passt sein Programm kongenial an diesen besonderen Ort an, der ja oft als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet wird.

Klaus „Major“ Heuser kennen die meisten als Gitarristen und Gründungsmitglied von BAP. Dort prägte er den Sound der Gruppe von 1980 bis 1999, bis er dann musikalisch einen anderen Weg einschlagen wollte. Nach kurzen Projekten mit Wolf Maahn oder Susanne Werth, traf er 2008 auf den Blues-Gitarristen Richard Bargel, mit dem er das überaus fruchtbare Projekt "Men in Blues" initiierte, dem allerdings dann 2012 ein Hörsturz Bargels ein Ende setzte. So gründete Heuser mit dem Rest der Band und dem Kölner Sänger Thomas Heinen 2013 die Klaus Major Heuser Band, nach seiner Aussage „Die beste Band, in der ich je gespielt habe!“. Das Line-up: Klaus Heuser (git), Thomas Heinen (voc & git), Matthias Krauss (keyb), Sascha Delbrouck (b) und Marcus Rieck (dr).

Rememb er MT V Unplu g ge d ... so könnte man das „Baby Palace Acoustic-Programm" rund um Britta Wittenzellner - vierfache deutsche Rockpreisträgerin aus Straubing nennen. Baby Palace ist zweifelsohne ‚die‘ deutsche Rockstimme. Auf dem Schafferhof präsentiert sie sich etwas leiser, aber genauso energiegeladen wie sonst. Seit 1999 brilliert Christian Stadler mit „best of"-Rocksongs und den dazugehörigen Gitarrensoli an Babys Seite. Peter Bauernfeind wurde 2016 sein Partner, er spielt einen cleanen Gitarren Sound, tourt meist mit einer ganzen Armee an Equipment und spielt nebenbei auch ab und an den Kontrabass! Er begeistert durch Funk und Rockabilly Elemente, sowie seine Gesangsparts mit Songs von Sting und Chris Stapleton. Am Cajon begleitet Chris Kaempfert aus Regensburg, wer ihn am Schlagzeug seiner Band „Sunny Bottom Boys“ gesehen hat, weiß, was passiert.

Wir verlosen je zwei Karten für: 8.8. yellow cab | 9.8. Englstaedter 10.8. Festival son cuba schreibt uns > Conny & die siehe S.39

So 02.09. Su-Ro Fischer-Biergarten 15.30h Mo 03.09. Su-Ro Fischer-Biergarten 17h

Internationales Musikfestival im Herzen der Regensburger Altstadt. Ein musikalischer Sommernachtstraum!

31.07. - 10.8. Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Sonntagsfahrer

Mi 19.09. Schwandorf Felsenkeller 20h

Andy E. Solo & Duo Cocktail Andy E. besser bekannt als Andy Ertl, langjähriges Mitglied bei den Compeers, tritt an zwei Tagen hintereinander, einmal als Solist und dann mit einem musikalischen Partner als ‚Duo Cocktail‘ auf. Zwei Stimmen, Keyboard, Gitarre und Trompete. Durch seine langjährige Erfahrung als Berufsmusiker hat Andy E. ein umfangreiches Repertoire aus vielen Musikrichtungen. Ob dezente Dinnermusik, die schönsten Oldies und Evergreens, flotte Tanz- und Latinrhythmen, Stimmungshits, aktuelle Chart-Hits oder Balladen zum Träumen - Andy hat sie alle drauf.

Lower Market bei den Neustädter Serenaden

Di 02.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Neustädter

Sommerserenaden zum 800jährigen Stadtjubiläum

Musik für jeden Geschmack - ohne Eintritt - einen wunderschönen Biergarten, Beschäftigung für Kinder, ein tolles Ambiente im Grünen, nette Gespräche, Sitzgelegenheiten sowie Brotzeiten und Getränke. All diese Zutaten für einen gelungenen Sommerabend gibt es in der Freizeitanlage der Stadt Neustadt bei den Sommerserenaden. Alle BesucherInnen sollten bei der Musikauswahl ihre passende Stilrichtung finden. Vielleicht wird aber auch die Neugier geweckt, sich einmal etwas Neues anzuhören. Hier die Veranstaltungen im August: Do 02.08. Soul Station No. 10 Do 09.08. RockConnection Do 16.08. Paul & Harry (Country) Do 23.08. Neisteder Zoiglmusi Do 30.08. lower market (Schlager) Neustadt/WN Freizeitanlage jew. 19h

16 Konzerte


Festival Mediaval XI

KOUH die Show Heiter-musikalische Liederkabarett

Festival Mediaval XI

Vanessa

"Ein solches Aufgebot an internationalen Stars der mittelalterlichen Musik hat es hier noch nie gegeben und wird wahrscheinlich auch so schnell nirgends mehr zu erleben sein." (Bläcky Schwarz) Hier wird alles zu hören und sehen sein, was sich unter dem Überbegriff 'Mittelalterliche Musik & Lebensart' einen Namen gemacht hat. Mittelalter-Folk: Versengold, Poeta Magica, Pampatut, Triskilian, Horch, Totus Gaudeo, PurPur, Heiter bis Folkig, Markus van Langen. Celtic-Folk: Alan Stivell + Carlos Nunez. Irish-Folk: Fiddler's Green, Cara, The Sandsacks. Nordic Folk: Garmarna, Triakel, Euzen. Alte Musik: Estampie, Qntal, Knud Seckel. - Pagan-Folk: Faun, Omnia. Balkan-Folk: Berlinski Beat, The Moon and the Nightspirit. Fantasy-Folk: Elfenthal, Daemonia Nymphe, Ballycotton, Capella Bardica, Schattenweber. Mittelalter-Rock: Schandmaul, Subway to Sally, Corvus Corax, Winterstorm. - - Die Extras: And Then She Came (Krypteria), Dandelion Wine, Jonny Robels, Gudrun Walther & Jürgen Treyz. In der Goldbergbucht: Artisten, Gaukler, Theater, Drache Fangdorn, Black Stage, Workshops, Kinderprogramm, Lagerleben und ein einzigartiger Mittelaltermarkt runden das Gesamtprogramm ab. Im Literaturzelt lesen 14 namhafte Autoren, darunter 5 Preisträger z.T. als Premiere. Mit über 200 Vorstellungen und der einzigartigen, friedlichen Atmosphäre und dem traumhaften Gelände auf dem Goldberg in Selb ist der Besuch des Festival-Mediaval ein absolut einmaliges Erlebnis in der europäischen Festival-Landschaft. 2018 wird es auch ein „Zelt der Begegnung“ geben, in dem sich Religions- und spirituelle Gemeinschaften den Fragen der BesucherInnen stellen. Mehr Info: www.festival-mediaval.com

Pure Songs Crossover? Nein - eher Synergie! Junge Songs treffen auf alte Songs, weibliche auf männliche Stimme. Dazu zwei Gitarren, die das Repertoire der letzten 30 Jahre begleiten. Live, ungeschminkt, pure songs e b e n ! Va n e s s a Hö fe r git.,voc & Chris Schneider git., voc.,perc.

Best-of-10-Years

06.-09.09. Selb Goldberggelände

mietz Chris

Sa 22.09. Weiden Milchbar 20h

Das Kleinkunst-Duo aus Regensburg lädt ein in ein kabarettistisches Songkarussell. In ihren begeisternden Liedern beschreiben Hubert Treml (Gesang, Saiten) und Franz Schuier (Tasten, Gesang, Schlagwerk) komische und tragische „Gstaltn“ aus ihrer "Gegnd". U.a. begegnet das Publikum dem arg trägen „Schorsch“, der mundartsprechenden Einheimischen mit dem überraschenden Namen „Jane“, oder dem frühlingsfrohen „Unterhem-Brando vom Hammerweg“. Aber auch die vergessliche „Veronika“, die nervende „Tante Annelies“ und natürlich das angebetete „Annamirl“ sind mit dabei. Dann sind da noch der „Grenzerer“, die Elvis-Verehrerin „Elisabeth“, ein „Teifl mit an blauer Kleidl“ und, und, und.

Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

Digitaler offsetDruck

Do 13.09. Schwandorf/Richt Brunnerhof 20h

Susan Brown & The Ballin'Keen spielen Vintage-Rock'n'Roll

mit

hp 12 .000

Rockabilly Fire Es werden wieder zwei Bands auftreten, die Musik im Stil der 50er Jahre zum Besten geben. Dieses Jahr sind es Susan Brown And The Ballin'Keen und The Outsiders. Es darf hemmungslos getanzt werden. - Im umfangreichen Rahmenprogramm - natürlich mit ganz viel 50ties-Charme - gibt es z.B. einen Live-Friseur oder ein Oldtimertreffen.

Sa 15.09. Neudorf bei Luhe Tanzcafé Silvia 20h

Konzerte 17


Hooked on Strings

Bite The Beagle

Konzerte im Schaffnerlos Bite The Beagle-Open Air Die Band aus dem Raum Weiden/Marktredwitz bringt pure Rock Stücke auf die Bühne, die virtuos instrumentalisiert werden (CD-Kritik > S.27) (Sa 04.08 ab 19h)

Jazz Brunch Die zwölfköpfige Gruppe Fun Combo unterhält die Gäste zu einem guten Frühstück. (So 02.09 ab 10h)

Simply Two & Friends Als Groovefunkblues läßt sich die Musik dieses Quartetts am besten beschreiben. Handgemachte Musik auf der Bühne vor dem Bahnhof - bei Regen in der Kneipe. (Sa 08.09 ab 19h) Waldershof Schaffnerlos

4 Fun

„Ein Tag mit exzellenten Weinen, feinem Essen“ … und der entsprechenden Musik soll die traditionelle Veranstaltung zum italienischen Feiertag ‚Ferragosto‘ bringen. Für ersteres ist die ‚Enoteca Italiana‘ zuständig, für letzteres das Trio ‚Hooked on Strings‘. Geprägt von der ausdrucksstarken Stimme von Anita Rose und der Saiten-Arbeit von Christian Rose und Robert Hasleder, die immer wieder auch den Gesangspart übernehmen, entsteht ein Sound, der respektvoll Genre-Grenzen überschreitet: Acoustic Pop und Folk, Blues, Bluegrass mit Ausflügen in Jazz, Swing und Celtic Folk, gespielt auf Gitarren, Mandoline, Dobro, Ukululele, … Mi 15.08. Regensburg Andreas-Stadel

best gelaunte Unterhaltungsmusik vom Regensburger Quartett

Weitere Informationen:

Tourist-Info/Stadtmarketing Regensburger Str. 6 95643 Tirschenreuth Tel.:09631/600248 www.stadt-tirschenreuth.de/ theater-konzerte

2018/19

- Musical -

Azzurro

Italo-Pop-Revue mit I Dolci Signori

27.10.2018, 19.30 Uhr

Vielsaitig instrumentiert (und 4stimmig garniert) beleuchten sie ironisch-bissig, aber auch nachdenklich und verträumt die kleinen menschlichen Alltagsschwächen. - Aufgetischt werden bayrisch-ironische Leckerbissen á la Goisern, Haindling und Spider Murphy, aber auch bluesig-groovende Goodies von Clapton und Hooker. Gewürzt wird die bunte Mischung mit Rockballaden von den Eagles, Eric Burdon und Metallica. Zum Nachtisch gibt`s Karibik-Feeling mit Latin-Klassikern. Zutaten zu diesem Menü der besonderen Art sind Gitarren, Bass, Mandoline, Percussion, Akkordeon und Blues-Harp. Als Sahnehäubchen gibt's a capella-Songs. Garantiert abwechslungsreiche Musik zum Mitsingen und Genießen. So 05.08. Biergartenkonzert im Klösterl

zw. Kelheim und Weltenburg ab 14h

Sa.11.08. Bodenwöhr Hammerseefest

Bühne: FFW direkt am See 20-23h

Sa 18.08. Burglengenfeld Bürgerfest

Bühne beim "Jozef" 18.30-20.30h

- Komödie -

Der Gangster und die Nervensäge 23.11.2018, 19.30 Uhr - Konzert -

Neujahrskonzert Eine Reise in den Orient

06.01.2019, 19.30 Uhr - Musikrevue-

Merci Udo

Eine Hommage an Udo Jürgen

30.05.2019, 19.30 Uhr Ticketverkauf ab 06.08.2018 unter www.okticket.de sowie u.a. bei folgenden Vorverkaufsstellen wie Tourist-Info Mitterteich und Waldsassen, Regionalbibliothek Weiden, Optik Wagner Wiesau, ...

18 Konzerte

Benefizkonzert

Andrew White Trio Monty Alexander (*6.6.44 Jamaika) zog mit 18 Jahren in die USA. Mit Hilfe von Oscar Peterson spielte er zahlreiche Platten auf dem legendären Label MPS ein. Er war festes Mitglied im Ray Brown Trio. Monty ist für Liebhaber des swingendem, bluesigen Jazz ein Muß. Energetischer Jazz mit reichlich Blues und einigen BoogieEinlagen! Joel Locher ist Kontrabassist in der Gypsy-Jazz-Szene. Er spielt u.a. mit Pee Wee Ellis, Bireli Lagrene, Scott Hamilton, Charly Antolini. Felix Schrack (dr) wurde jüngst für den Jazzpreis Baden-Württemberg nominiert. Fr 21.09. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h

Bayerisches Landesjugendorchester

The Fab Four

Eines von vier Sommer-Konzerten des BLJO findet im Schlosshof in SulzbachRosenberg statt. Auf dem Programm des Benefizkonzertes stehen diesmal von Siegfried Matthus (*1934) aus „Phantastische Zauberträume“- Ein saxophonisches Märchen für Saxophonquartett und Orchester, von Leonard Bernstein, Symphonische Tänze aus „West Side Story“ und Béla Bartók: Konzert für Orchester. Die Leitung hat Anna Duczmal-Mróz, Solisten sind das Ebonit Saxophone Quartet.

‘ The Fab Four’ aus Mittelfranken spielen ein abendfüllendes „Best of“. Über die authentischen Instrumente (Ludwig-Ringo-drums, Höfner-Beatle- und Rickenbacker-Beatles-bass, Epiphone-, Gibson-, Gretsch- und Rickenbacker-Beatles-guitars) sowie die klassischen VOX-amps der Sixties präsentieren sich die Bandmitglieder dazu im typischen Outfit. (Bei Regen: Kormann-Saal)

Di 07.08. Su-Ro Schlosshof 19h

Vorabendkonzert zum Oldtimertreffen & Teilemarkt

Fr 24.08. Kemnath Oberer Stadtplatz 19.30h


Festivals 2018 Palazzo-Festival

31.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Trio Salato, D‘Raith-Schwestern, Yellow Cab, Festival Son Cuba u.v.m.

Macbeth

Tragödie von William Shakespeare

Sommer in der Stadt

02. - 05.08. Amberg LGS-Gelände mit Delicious, Art Club, Karin Rabhansl, Charley u.v.m.

Bühnenfassung von Birgit Franz

Brass Wiesn Festival

02. - 05.08. Eching bei München mit Hypnotic Brass Ensemble, Blechreiz, Fanfare Ciocarlia u.v.m.

Collis Clamat

08. - 12.08. Wunsiedel Katharinenberg mit Feuerschwanz, Des Teufels Lockvögel u. Zirkustag

Open Flair Festival

08. - 12.08. Eschwege mit Beatsteaks, Marteria, Kraftklub, In Flames u.v.m.

Taubertal Festival

09. - 12.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese Beatsteak, Broilers, Kraftklub u.v.m.

SonneMondSterne

10. - 12.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit David Guetta, Marshmellow, Hardwell u.v.m.

Schlosshof Festival

11.08. Höchstadt/Aisch Schloss Subway to Sally, Feuerschwanz u.m.

M’era Luna Festival

11. - 12.08. Hildesheim Flugplatz mit The Prodigy, Eisbrecher, In Extremo u.v.m.

Summer Breeze

15. - 18.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Papa Roach, Spit Fire u.v.m.

Heda! Heda! Hedo! What the fuck is Wagner? Wie ist es machbar, jungen Menschen in unserem medialen Zeitalter das Werk Richard Wagners nahe zu bringen? Sind Wagnerianer ein Relikt aus längst überholten und abgelebten Zeiten? Kultur, was ist das? Das Stück ist ein Parforceritt durch die Geschichte der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Gespickt ist die Komödie mit einem Schnelldurchlauf durch Wagners Opern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Richard Wagners eigene Inszenierungen stehen ebenso zur Disposition wie die von Cosima, Siegfried, über Wieland und Wolfgang bis hin zu Katharina, Götz Friedrich, Patrice Chéreau, Harry Kupfer und was es sonst noch alles zu ertragen gilt. Eine Abrechnung? In jedem Fall aber wird es sehr witzig, schräg, böse und bissig. bis 17.08. Bayreuth Steingraeber-Palais

„Ich hab da was im Kopf, das meine Hände lenkt. Und das getan sein muss, bevor man es bedenkt.“ „Macbeth“ ist die kürzeste aber auch die blutigste aller Shakespeare-Tragödien. Es ist die Geschichte des schottischen Kriegshelden Macbeth. Ihm folgen wir durch ein wildes Szenario von Kriegsschlachten, Geisterstimmen, Morden, Schlaflosigkeit und Wahnzuständen. Getrieben von Zweifeln und Ängsten beginnt Macbeth all jene zu fürchten und zu vernichten, die ihm gefährlich werden könnten. Und das werden immer mehr. Den Tyrannen kann am Schluss nur einer besiegen „den kein Weib gebar“… Die Spielfassung wurde eigens für das einzigartige Szenario des Felsentheaters Sanspareil neu bearbeitet. bis 11.08. Felsentheater Sanspareil 20h

Highfield Festival

17. - 19.08. Großpösna Störmthaler See mit Billy Talent, Marteria, Die Fantastischen Vier, Broilers u.v.m.

The Wave Festival

24. - 25.08. Regensburg Mischwerk mit Sigue Sigue Sputnik, Ash Code, Scherbentanz u.v.m.

Festival-Mediaval

06. - 09.09. Selb Goldberg mit Schandmaul, Faun, Alan Stivell u.v.m.

Kulturpflaster

06. - 09.09. Regensburg Haidplatz Straßenzirkusfestival

Ars Electronica Festival 06. - 10.09. A-Linz Postcity

Bluval

07. - 30.09. Straubing

Popkultur Festival 26. - 28.10. Regensburg

Deppenmagnet Günter Grünwald - über 30 Jahre auf der Bühne 1988 galt er als "Entdeckung der Saison" und wurde auch gleich mit dem ScharfrichterBeil ausgezeichnet. Seitdem ist er mit Soloprogrammen auf Tour, aktuell mit „Deppenmagnet“. Günter Grünwald braucht keine aufwändigen Kulissen, um das Publikum mit auf eine Reise durch grotesk ausgeschmückte Geschichten zu nehmen. Ob Baumarkt, bayerische Wirtshäuser, ob ausufernde Kochsendungen, Swingerclubs und Orangenkisten: Nichts entkommt Grünwalds tief bayerischen Humor, seinen abgedrehten Einfällen und skurrilen Schlussfolgerungen, die immer auch mit einer Dosis Selbstironie daherkommen. Denn wer hätte gedacht, dass auch er sich schon einer SchönheitsOP unterzogen hat? Mit unvergleichlicher Beobachtungsgabe und Schauspieltalent entwickelt Günter Grünwald Geschichten, die das Publikum gekonnt vom Hundertsten ins Tausendste führen, ohne dabei den Faden zu verlieren. Sa 06.10. Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Bühne 19


FUTURA87

goes Schwimmbad

Weil die Mehrzweckhalle saniert wird, standen die Kabarett-Vorstellungen der FUTURA87 in Gefahr, baden zu gehen. Doch die ideenreichen Veranstalter machten aus der Not eine Tugend und so finden die Vorstellungen im Umbaujahr im Alten Schwimmbad in Windischeschenbach statt. Die Parkplätze an der Mehrzweckhalle können weiterhin genutzt werden.

HG. Butzko

Rocken als erstes die neue Futura-Spielstätte H.G. Butzko, Bürger from the hell, Holger Paetz

echt jetzt

Vorpremiere - Der bundesweit erfolgreiche politische Kabarettist HG. Butzko hält der Futura die Treue. Alle zwei Jahre zeigt er sein neues Programm in einer Vorpremiere, so auch „echt jetzt“. Wenn der Gelsenkirchener auf der Bühne steht, zu allem und jedem seine ganz spezielle Meinung äußert und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie "umme Ecke" stattfinden, dann gelingt ihm das seltene Kunststück, dem Publikum aus dem Herzen zu sprechen. Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist und hat dabei einen ganz eigenen Stil entwickelt, den die Presse treffend als "Kumpelkabarett" oder "Thekengespräch mit dem Publikum" bezeichnet. Fr 07. + Sa 08.09. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Holger Paetz

Ekstase in Würde

Futura-„Stammgast“ Holger Paetz gastiert mit seinem neuen Programm „Ekstase in Würde“. Der Preisträger vieler renommierter Kabarettpreise, langjähriger Hauptautor des Singspiels beim Starkbieranstich beim Nockherberg und zeitweiliges Mitglied der Münchner Lach-und Schieß-Gesellschaft ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat. Er textet haarspalterisch abstrus, reibt sich an bildreichen Formulierungen und unterlegt das Ganze mit einer misanthropisch-melancholischen Grundstimmung. Jetzt will Paetz Ekstase, Besessenheit und Verzückung. Aber deutsche Ekstase, gibt es die überhaupt? Holger Paetz sagt ja, es gibt sie, sie ist nur verschüttet. Hier zeigt uns der unterfränkische Wahl-Münchner den Weg, wie man sie findet. Fr 21. + Sa 22.09. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

B ü rg e r f ro m t h e h e ll I’m a Rocker Bürger from the hell wohnt in einer Eigentumswohnung im Freisinger Stadtteil Lerchenfeld und hält sich für den härtesten Rockgitarristen seiner Generation. Nach seinem klassischen Hackbrett-Studium am Richard-Strauß-Konservatorium wechselte er zur Rockgitarre, um mit dem weiblichen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Sorgfältig eignete er sich mit Hilfe von YouTube sämtliche Tricks, Attitüden und Posen der großen Rocklegenden an. Nun ist es soweit: Bürger from the hell präsentiert dem Publikum eine pompöse Rockshow, die Ohren und Zwerchfell gleichermaßen beansprucht! Der Münchner Norbert Bürger ist Mitglied der Lach-und Schießgesellschaft und Gründer des Musik-KabarettDuos „Orchester Bürger Kreitmeier“, zudem „Sidekick“ in der BR-Sendung „Vereinsheim“. Sa 06.10. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

20 Bühne

Kulturknaller

i m Kette le r h aus

Zwischen Gangstern & Orchester

Vom Serienkiller bis zu Udo Jürgens bietet die Tirschenreuther Kettelerhausbühne ein breites Programm. In der Kultursaison 2018/2019 warten ein Italo-Musical, eine Gangsterkomödie, ein Orchester von Weltruhm und „Griechischer Wein“ aufs Publikum. Und das Beste dabei: Die Eintrittspreise bleiben stabil.

Azzuro Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch Auf dem Weg zu seiner Verlobten in Amerika verläuft sich Italiener Rocky mehr oder weniger aus Versehen nach Gelsenkirchen. Lebensfroher Südländer im brummigen Pott, das sorgt für urkomische Bühnenmomente. Die erfolgreichste Italo-Pop-Band Deutschlands „I Dolci Signori“ begleitet Rockys Irrfahrt musikalisch (27.10.).

Der Gangster & die Nervensäge Nächstes Gastspiel im Kettelerhaus ist der prominent besetzte Bühnenspaß (u.a. mit Bürger Lars Dietrich), der vom schlimmsten Arbeitstag im Leben des Profikillers Ralpherzählt erzählt (23.11.).

Bürger Lars Dietrich

Die Donau Philharmonie Wien spielt das diesjährige Neujahrskonzert. Das Orchester unter Leitung von Manfred Müssauer präsentiert eine sehnsüchtige Reise in den Orient, mit den Werken großer Komponisten des 18. Jahrhunderts.(06.01.).

Merci Udo Das große Finale der Kultursaison ist Udo Jürgens gewidmet. „Ich war noch niemals in News York“ – „Merci Cherie“ – „Mit 66 Jahren“ - Siebzehn Jahr, blondes Haar“ - all diese Evergreens präsentiert ein fulminantes Esemble internationaler Musical-Größen, umrahmt von einer spektakulären Lightshow. (30.05.) Am 10.02. geht die Abo-Konzertfahrt zur Komödie „Peter Pans Pleiten, Pech und Pannen“ nach Hof, und das Muttertagskonzert am 10.05. ist "Eintritt frei". Tirschenreuth Kettelerhaus jew. 19.30h Kartenvorverkauf >>> ab 06.08.


Sommer im Felsenlabyrinth ein musikalisches Vergnügen Im Fichtelgebirge wird seit 128 Jahren in Theater gespielt, das Menschen jeden Alters begeistert. Jährlich gibt es vier große eigene Produktionen aus Schauspiel, Musical, Volksstück und Familienmusical, die ergänzt werden durch eine Oper und eine Operette. Neben dem anspruchsvollen Schauspiel - in diesem Sommer u.a. mit dem Klassiker „Jedermann“ als Gastspiel - steht das Musiktheater im Mittelpunkt der Saison. „Das Dschungelbuch“, exklusiv gespielt in einer neuen Musicalversion und „May Fair Lady“, ein Evergreen des Musicals, stehen ganz in der musikalischen Tradition der Festspiele. Mit „La Traviata“ von Guiseppe Verdi und „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kalman erfüllen die Festspiele den Wunsch nach großen Inszenierungen des Musiktheaters auf der Felsenbühne. In der Reihe „Luisenburg Spezial“ kommen mit Jan Josef Liefers & Radio Doria (30.07.) und Laith Al-Deen (07.08.) zwei Stars der deutschen Popkultur auf die Luisenburg, die mit ihren Konzerten die Bühne „rocken“ werden. Luisenburg Termine > Kalender.

Jedermann

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes nach Hugo von Hofmannsthal Gastspiel der Landesbühnen Sachsen Geld, Reichtum und Macht schützen nicht vor dem Tod. Wenn der kommt, kann man nicht verhandeln. Oder doch? Ein berühmtes Theaterstück kommt auf die Burg, diesmal mit einer Choreografie, die den Tod zum Tanzen bringt, und einer Musik, die alle lebenden erzittern lässt. Ein Ereignis. Mit Tom Quaas, Sandra Maria Huimann, Holger Uwe Thews u. a. - Regie: Peter Kube Choreografie: Michal Sandor Di 28. + Mi 20.08. Luisenburg 20h

Spielzeit Herbst/Winter

LTO Luisenburg © Florian Miedl

Vier Wiederaufnahmen, vier neue Stücke, ein Liederzyklus und ein ganz neues Projekt werden in der neuen Spielzeit zu Aufführung kommen.

Ab Mitte Oktober ist "Altweiberfrühling" in der Friedrichsburg, je einen Abend auch in Nabburg und Kemnath: Witwe Martha (Claudia Lehmann) und ihre Freundinnen Lissi, Frieda und Hanni (Waltraud Janner-Stahl, Andrea Kleber und Carmen Puhane) verwirklichen sich selbst und Martha findet wieder einen Sinn im Leben. Allerdings gefällt das ihrem Sohn und dem Rest des Dorfes zunächst gar nicht. "Die Kellnerin Anni" (Claudia Lohmann) erzählt ihre Weisheiten im November und im Januar in der Regionalbibliothek Weiden. Erfrischend, grantig, witzig und abstrus philosophiert Anni über Gott, die Liebe und die Welt und vertraut dem Publikum während ihrer Zigarettenpausen ihr Leben an. Im Dezember gibt es das zauberhafte Stück "Drei Nüsse für Aschenbrödel", auch in extra Schulvorstellungen in der Regionalbibliothek. Doris Hofmann bezaubert darin den Prinzen als Jägerin, als Tänzerin und als Braut - und das Publikum sowieso.

Altweiberfrühling

Im März gibt es die Uraufführung des Stückes "Resl unser", geschrieben extra fürs LTO von Berhard Setzwein. In den 30er Jahren soll der amerikanische Stummfilmstar Lilian Gish (Doris Hofmann) die Resl von Konnersreuth spielen. Um der Resl einmal leibhaftig gegenüber zu stehen, reist sie von Hollywood nach Konnersreuth. Den Abschluss der Winterspielzeit bildet "Elternabend - Das Musical" in der Stadthalle Vohenstrauß. Zu Beginn heuchelt man noch Freundlichkeit, doch schon bald werden die verbalen Messer gezückt. Und dann gibt es noch das "Zwischenspiel". Das LTO wurde mit seiner Idee in das vom BMEL gefördertes Modellprojekt "Landkultur" aufgenommen. Ziel ist es, dem ländlichen Leerstand mit kreativen Ideen entgegen zu treten. Gemeinsam mit den DorfbewohnerInnen soll ein Kulturraum geschaffen

Für mich soll's rote Rosen regnen

werden, der der Gemeinschaft dann eine Zeit lang zur Verfügung steht. Beginn ist in Waldthurn, im ehemaligen Raiffeisengebäude. Das "Theater für alle" wird fortgesetzt. Jedes Stück kostet an einem Tag 10 Euro Eintritt. Die "Gesangsklasse" wird zur dauerhaften LTO-Einrichtung und öffnet sich. Geleitet wird sie von Tamara Hirschmann in der Theaterschmiede. Personell gibt es Neues: Tina Lorenz geht ans Staatstheater Nürnberg, ein "Eigengewächs" besetzt nun die Stelle für Öffentlichkeitsarbeit: Anna Kunz. Nach ihrem FSJ Kultur studierte sie Theaterwissenschaft und Germanistik an der JGU Mainz. Als Schauspielerin war sie dabei in "Ernst sein ist alles", die Regieassistenz hatte sie bei "Harold und Maude", "Altweiberfrühling" und "Die Leiden des jungen Werther". Herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit!

"Die Winterreise" ist ein Liederzyklus von Franz Schubert nach Gedichten von Wilhelm Müller. Adnan Barami (Gesabg) und Jakob Schröder (Klavier) gastieren damit im CastillonSaal in Nabburg. Für mich soll's rote Rosen regnen heißt es bei der Wiederaufnahme des Stückes im Februar in der Regionalbibliothek. Die junge Hilde (Doris Hofmann) und die reife Knef (Claudia Lohmann) zeigen sich in einem musikalisch-seelischen Portrait. "Die Leiden des jungen Werther" verdeutlichen Julian Struck, Doris Hofmann und David Endress ebenfalls im Februar. Das Schauspiel nach dem Goethe-Briefroman gibt es zusätzlich als Schulvorstellungen zu sehen, geeignet ab 15 Jahren.

Taugenichts frei nach der Novelle von Joseph von Eichendorff In seiner Amtsstube träumt sich der Dichter Eichendorff in die Ferne, weg von staubigen Akten, drückender Verantwortung und kalten Füßen - nach Italien. Er ersinnt die Figur des Taugenichts, der seiner Faulheit wegen vom Vater verstoßen wird. Er sucht nichts und findet Abenteuer und Glück und Pech und Freude und Leid und Liebe und Schmerz und Lieder und Worte und Gipfel und Abgründe und die Blaue Blume und den Gral ... Das Stück wurde nominiert für den Kölner Theaterpreis. So 05. + 12.08. Felsentheater Sanspareil 18h

Bühne 21


Con Brio

Hinrich Alpers

Weidener Max-Reger-Tage

Schlüsselwerke

Künstlerische Leitung: Christoph Soldan mit Christoph Soldan (D) Edoardo Bruni & Ivo Crepaldi (I) Christoph Ewers & Michael Kuhn (D) Chiara Nicora & Ferdinando Baroffio (I) Stuttgarter Kammersolisten (D) Andrea Turini (I) Karten über www.okticket.de

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 So 21.10.2018 17 Uhr

Alexander Melnikov Franz Schubert, Frédéric Chopin, Igor Strawinsky, Franz Liszt

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

22 Klassik

Zum 20. Mal feiert die Stadt Weiden in diesem Jahr die Max-Re ger-Ta ge. Seit der Gründung des Festivals durch den Bremer Klavierprofessor Kurt Seibert im Jahr 1999 hat sich die Veranstaltungsreihe zu einer festen Einrichtung im Weidener Kulturleben entwickelt und betreibt mittlerweile als einziges Festival weltweit eine kontinuierliche Reger-Pflege. Im Jubiläumsjahr präsentieren die Max-Reger-Tage bedeutende Schlüsselwerke aus dem umfangreichen Oeuvre des Oberpfälzer Komponisten und konnten dafür international renommierte Interpreten für einen Auftritt in der Max-Reger-Stadt gewinnen. Eröffnung und Schluss der Veranstaltungsreihe rücken Reger als Klavier- und Orgelkomponisten in den Mittelpunkt. Hier schuf er Werke, mit denen er sich als sein eigener Interpret zum meistgespielten Komponisten seiner Zeit machte, die ihm seine Bekanntheit über den Tod hinaus sicherten und mit denen er auf einzelnen Welte-MignonAufnahmen bis heute hörbar ist. Aus dem Klavierwerk erklingt die mächtige Introduktion, Passacaglia und Fuge op. 96 für zwei Klaviere, gespielt von den erfahrenen RegerPianisten Markus B ecker und Hinrich Alpers - „musikalisch und technisch wahnsinnig schwer“, eine Herausforderung für Interpreten und Hörer. Saint-Saens verspielte Beethoven-Variationen und Bachs monumentale c-Moll-Passacaglia (in einer selten gespielten Klavierfassung von Isidor Philipp) runden das Programm ab (14.09.). Furioses Gegenstück zur Passacaglia ist am Ende des Festivals Regers „InfernoPhantasie“ (7.10., Bernhard Haas). Klassischer und gefälliger kommen das Klaviertrio op. 102, eines der meistgespielten Regerschen K ammermusikwerke, und seine Klarinettensonate op. 107 daher. Ersteres wird vom Boulanger Trio (18.09., Bayreuth) interpretiert, einem „unwiderstehlichen“ (Die WELT) Ensemble, das bei renommierten Konzertveranstaltern hoch im Kurs steht. Die Klarinettensonate präsentiert das Weber Duo, ein jun-

ges russisches Preisträger-Ensemble des Europäischen Kammermusikwettbewerbs (23.09.). Rund um diese Schlüsselwerke gruppieren sich Kompositionen Regerscher Zeitgenossen, die seine Werke im Licht der musikalischen Entwicklungen seiner Zeit zeigen. Nachdem die großen Romantiker – Mendelssohn, Schumann und Brahms – keine Streichtrios schrieben, blieb es Reger vorbehalten, die bedeutendsten (spät) romantischen Werke dieser Besetzung zu komponieren. Vorgetragen wird sein Streichtrio op. 77b vom Nimrod-Trio rund um die gebürtige Vohenstraußerin Ulrike Hofmann (26.09.). Dazu erklingt Beethovens Serenade op. 8, eine farbenreiche Komposition des jungen Meisters. Dem frechen Regerschen Humor geschuldet entstand 1903 die Violinsonate op. 72: mit den zwei im gesamten Stück verarbeiteten Themen über die Notennamen (E)s-c-h-a-f-e und A-f-f-e reagiert Reger auf die zahlreichen Anwürfe aus den Kritikerreihen. Zwei hochkarätige Interpreten präsentieren das Stück zusammen mit den Violinsonaten von Debussy und Ravel: Tianwa Yang, die derzeit zur geigerischen Weltelite gehört und ihr souveräner Partner am Klavier, der vielfach preisgekrönte Pianist Nicholas Rimmer (25.09.). Aus Regers unzähligen Vokalwerken gestaltet das Athos Ensemble, eine erfahrene, ausdrucksstarke Sängerformation aus Karlsruhe, ein Programm mit Volksliedbearbeitungen und Madrigalen. Kombiniert mit Stücken von Rheinberger, Morley, di Lasso u.a. schaffen sie eine reizvolle Abwechslung zwischen Renaissance und Spätromantik (21.09.). Ein Konzertabend mit Musik aus der Region – darunter ein Streichquartett von Regers heute weitgehend vergessenem Waldecker Cousins Hans von Koessler – gespielt vom Ensemble Con Brio Amberg (16.09.) und das traditionelle Konzert der Musikschüler (30.09.) ergänzen das Jubiläums-Programm. Einen Überblick über die Veranstaltungen der 20. Weidener Max-Reger-Tage und die Stücke des Eröffnungskonzerts gibt ein Vortrag von Prof. Dr. Susanne Popp (Fr 14.09.). Auch weitere ausgewählte Veranstaltungen sind moderiert. Alle Informationen zum Festival unter: www.maxregertage.de

Wir verlosen je 2 Konzert-Tickets für : 14., 21., 23., 25.9. und 02. und 07.10. Schreibt uns > Seite 39


Alexander Maria Wagner

© Landesbühnen Sachsen

Tschaikowsky-Nacht Alexander Maria Wagner - Klavier Smetana Philharmonie Prag Leitung: Hans Richter Hans Richter, gebürtiger Neunburger, ist "familiär vorbelastet". Sein Urgroßvater Hans Richter leitete 1876 Wagners Ring des Nibelungen im Festspielhaus Bayreuth. Richter absolvierte nach dem Studium die Meisterklassen von Herbert von Karajan, Kurt Masur und Sergiu Celibidache. Viele Auszeichnungen und Höhepunkte folgten. Seit 2004 bis heute dirigiert er die Prager Smetana Philharmonie. Das diesjährige Klassik-Galakonzert des Neunburger Kunstvereins Unverdorben ist einem Giganten der Spätromantik gewidmet, dessen 125. Todestages die Musikwelt 2018 gedenkt: Peter Ilitsch Tschaikowsky. Drei seiner Meisterwerke werden das Publikum dank kunstvoller Orchestrierung und leidenschaftlicher Tonsprache in ihren Bann ziehen. Einleitend erklingt der Walzer aus „Eugen Onegin“, seine erfolgreichste Oper. Das Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23. Blühende Melodik und mitreißende Rhythmik prägen dieses Bravourstück für Pianisten. Der 23-jährige Solist Alexander Maria Wagner (lebt in Höhof bei Cham) hat das Werk im Vorjahr mit dem Radiosinfonieorchester Moskau eingespielt. Er ist Komponist und Pianist, seine beiden Symphonien wurden von Alexei Kornienko und der bulgarischen Nationalphilharmonie, bzw. dem Radiosymphonieorchester Moskau eingespielt. Begleitet wird er von den Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Hans Richter. Tschaikowskys Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64 sorgt für den krönenden Abschluss des Abends. Di 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

La Traviata Oper von Giuseppe Verdi La Traviata ist Verdis in klangvolle Musik übersetzte Geschichte der Kameliendame nach der Romanvorlage von Dumas. Und was er aus dieser tragischen Liebesgeschichte macht, gehört zum Herzergreifendsten, was es auf der Opernbühne zu erleben gibt. Violetta Valéry, Kurtisane der Pariser Gesellschaft, verliebt sich in den jungen Alfredo, dessen frisch entflammte Gefühle für die Lebedame so wahrhaftig wie unberührt von deren zweifelhaftem Ruf sind. Was wie eine romantische Liebesgeschichte beginnt, die sich über die Scheinheiligkeit hinwegsetzt, endet in einem Albtraum aus Unverständnis, Stolz und Tod. Verdis Oper ist die in große Musik gegossene Tragik der Liebe, die sich nicht erfüllt. Das ist kaum zu ertragen und doch so wunderschön gesungen und musiziert. Man versteht, dass nur die Oper große Gefühle und ihr verhängnisvolles Wüten im Menschen eindringlicher darbieten kann als alles sonst. Mit der Elbland Philharmonie Sachsen Musikalische Leitung: Hans-Peter Preu Fr 24. / Sa 25. / So 26.08. Wunsiedel Luisenburg

Gräfin Mariza Operette von Emmerich Kálmán Jede gute Operette lebt von ihrer Schwerelosigkeit, mit der die Dinge des Lebens zelebriert werden, als wären sie federleicht und strahlend hell. So auch in dieser Geschichte um eine Gräfin ohne Graf und einen Grafen ohne Geld, einem ultimativen Klassiker des Genres voller komischer Verwicklungen und weltbekannter Hits. Gräfin Mariza wird sich – soviel ist sicher – in den Richtigen verlieben und die Frage ist nur, wie viele sanfte, beschwingte Lieder, wie viel Walzerromantik es braucht, bis man sich in die Arme fallen kann? Inzwischen entwirren sich falsche Verlobte, unbekannte Geschwister und echte Grafen und alles ordnet sich dann harmonisch mit- und zueinander. Denn so gehört es sich für die Operettenwelt, die gut unter den sommerlichen Sternenhimmel der Luisenburg passt. Mit Orchester, Chor und Ballett der Operettenbühne Wien Regie und Bühnenfassung: Prof. Heinz Hellberg 15. - 21.08. Wunsiedel Luisenburg

30. Rathauskonzert Die Schirmherrschaft dieser ältesten musikalischen Veranstaltung im Altlandkreis hat Landrat Andreas Meier übernommen. Das Arte Ensemble, gegründet von Solisten

INTERNATIONAL MASTERCLASS KONTRABASS Prof. Veit-Peter Schüssler Hyun Joo Oh

7. bis 19. August 2018 in Pleystein

Dienstag, 14. August Kreuzbergkirche Pleystein, 19 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Donnerstag, 16. August

der NDR Radiophilharmonie, begeht in dieser Saison sein 25jähriges Gründungsjubiläum und wird auch das 30. Rathauskonzert gestalten. Albert Sommer ist gebürtiger Vohenstraußer, und so bringt er einmal im Jahr mit seinen KollegInnen des Orchesters spannende Projekte in seine Heimatstadt, und beglückt damit das Kulturpublikum der Region. Das Arte-Ensemble spielt dieses Konzert als Oktett in der Besetzung: 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn. Zur Aufführung kommen Joseph Haydn/G. Schäfer: "Abschiedssinfonie" Franz Schubert: Oktett F - dur DV 803 So 30.09. Vohenstrauß Rathaussaal 17h

Altes Rathaus Weiden, 19 Uhr SOMMER-SERENADE

Freitag, 17. August Eremitage Bayreuth, 18 Uhr BENEFIZ-SOIRÉE MIT SOMMERLICHEM 3-GÄNGE-MENÜ

Samstag, 18. August Gotische Kapelle, Schloss Bor (CZ), 18 Uhr ABSCHLUSSKONZERT Öffentliche Probe Montag, 13. August 2018 Museum Pleystein, 20 Uhr

Tickets & Information

Kultur- und Sozialstiftung

Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Tel. 09654.914141 office@ijoa.de

INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE www.meisterkurse.org

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 39

Klassik 23


Alexander Melnikov

Weidener Meisterkonzerte

20. Weidener M a x - R e g e r -Ta g e 14.09. - 07.10.2018 „Schlüsselwerke“ Fr. 14.9. – Weiden, Max-Reger-Halle – 19h

VORTRAG

von Prof. Dr. Susanne Popp

Fr. 14.9. – Weiden, Max-Reger-Halle – 20h

URKNALL - Werke für zwei Klaviere Hinrich Alpers und Markus Becker

So. 16.9. – Waidhaus, Autobahnkirche – 19h

MUSIK AUS DER REGION

Streichquartett Ensemble Con Brio Amberg Di. 18.9. – Weiden - Bayreuth - 12.30h

EXKURSION

mit Konzert des Boulanger Trios – Info und Anmeldung bei den Max-Reger-Tagen Fr. 21.9. – Weiden, Bayernwerk Netz GmbH (Moosbürger Str. 15) – 19.30h

STIMMKLÄNGE

mit dem Athos Ensemble. Vokal-Kompositionen aus Renaissance und Spätromantik So. 23.9. – Weiden, Altes Rathaus – 11h

SCHWEBENDE KLÄNGE

Weber Duo - Klarinettensonaten von Reger, Poulenc und Tscherepnin Di. 25.9. – Weiden, Max-Reger-Halle – 19.30h

TIANWA YANG & NICHOLAS RIMMER Violinsonaten von Reger, Ravel & Debussy Mi. 26.9. – Weiden - 15h Maria-Seltmann-Haus – 15h

MUSIK AM NACHMITTAG

Nimrod Trio. Streichtrios von Beethoven, Strauss und Reger Sa. 29.9. – Weiden, Altes Rathaus – 19.30h Konzert der INTERNATIONALEN

MAX-REGER-GESELLSCHAFT

So. 30.9. – Weiden, Altes Rathaus – 11h

SCHÜLERKONZERT Di. 2.10. – Weiden, Max-Reger-Halle - 19.30h

UTOPIEN - Liederabend

Frauke May und Bernhard Renzikowski

weitere Termine im Oktober!

Infos unter:

Altes Rathaus – Oberer Markt 1 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123 max-reger-tage@weiden.de

www.maxregertage.de

24 Klassik

Der "ehrwürdige" Förderkreis für Kammermusik macht seine Kulturarbeit in Weiden schon sehr lange, und doch kümmert er sich auch gezielt um junges Publikum. Den KünstlerInnen auf der Bühne fällt positiv auf, dass in Weiden sehr viele junge Leute unter den KonzertbesucherInnen sind. Dank der Beiträge seiner treuen Mitglieder und FörderInnen ist das Programm JiM möglich - Jugend im Meisterkonzert das Musik- oder Schulklassen zu den Konzerten einlädt. Auch wenn junge Leute allein kommen wollen, wird ihr Taschengeld nicht strapaziert. Das Abo kostet für alle fünf Konzerte der Saison 15 bis 35 Euro. Mehr Info dazu auf der Internetseite des Vereins: www. weidener-meisterkonzerte.de Eine Woche von den Konzerten gibt es auf facebook kurze, kenntnisreiche und enthusiastische Konzerteinführungen vom Programmdirektor Dr. Harald Roth. Auch junge KünstlerInnen werden verpflichtet. Auch das ist Nachwuchsarbeit. In dieser Saison wird das beim Chor + Orchester-Konzert im November deutlich. Doch den Auftakt zur hochkarätigen Konzertreihe gestaltet der russische Pianist Alexander Melnikov im Oktober.

Alexander Melnikov „Der Pianist Alexander Melnikow ist ein neugieriger Zweifler, der stets die Wahrheit sucht. Notfalls mit mehreren Flügeln gleichzeitig“ (SZ 18.4.18). Unsere Ohren heute sind daran gewöhnt, jegliche Klaviermusik von Bach bis zur Moderne auf einem Steinway-Flügel zu hören. Doch gibt es diese Art von Flügeln erst seit dem 20. Jahrhundert. Frühere Instrumente waren anders gebaut und klangen ganz anders. Gerade diesen jeweiligen Klang hatten die Komponisten im Ohr, wenn sie für Klavier komponierten. Um zu zeigen, wie die Werke auf den Flügeln ihrer Zeit klingen, wird Alexander Melnikow zwei historische Instrumente mitbringen. Er spielt vier virtuose Klavierwerke: Schuberts Wanderer-Fantasie auf einem zeitgenössischen Flügel von Graff, Chopins Etüden op.10 und Liszts Don Giovanni Paraphrasen auf einem Flügel von Érard und Strawinskys Petruschka auf dem Steinway. Der logistische Aufwand ist nicht unbeträchtlich. Für die historischen Flügel bedarf es eines Spezialtransporters und eines mitreisenden Klaviertechnikers.

Andrea Lamest (Leiterin Opf. Künstlerhaus), Susanne Lehnfeld (Leiterin des Amtes für Kultur und Tourismus) und Christoph Soldan

Klassikfestival „Goldener Oktober“ Im Herbst startet das neue Klassikfestival „Goldener Oktober“. Christoph Soldan, den KlassikliebhaberInnen bestens aus Konzerten im OPf. Künstlerhaus bekannt, agiert als künstlerischer Leiter des Festivals, das ein hochkarätiges Programm präsentiert. An fünf Konzertabenden und einer Matinee erwartet das Publikum ein bunter Strauß auserwählter Klassikwerke, welche von international bekannten Künstlern gespielt werden. Beabsichtigt ist es, das Festival jährlich zu feiern. Christoph Soldan (Pianist + Dirigent)verfügt über ein großes Netzwerk an internationalen KünstlerInnen, KollegInnen, die er nach Schwandorf einladen kann. Erfahrung als Veranstalter sammelt er in seinem eigenen Theater in Dörzbach/Hohenlohekreis, das er mit seiner Frau Stefanie Goes (Tänzerin) leitet. Dort veranstaltet er u.a. Klavierabende, Lesekonzerte, Konzerte für Kinder und ein Kammermusikfestival. Christoph Ewers & Michael Kuhn

21.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 39

Kontrabass-Meisterkurs Alljährlich kommen im sommerlichen Pleystein KontrabassistInnen aus aller Welt zusammen, um sich mit dem renommierten Dozenten Prof. Veit-Peter Schüßler und seiner Assistentin Hyun Joo Oh von der Hochschule für Musik und Tanz Köln für intensive Studien 10 Tage lang in das Reich des Kontrabasses zu versenken. Zu den Meisterkurs-Konzerten tauchen sie wieder auf und stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit der Öffentlichkeit vor. Übrigens: Die CD der ijoa (Osterfestival 2018) ist ab jetzt erhältlich. Di 14.08. Pleystein Kreuzbergkirche 19h Do 16.08. Weiden Altes Rathaus 19h Fr 17.08. Bayreuth Eremitage 18h Sa 18.08. Bor (CZ)/Schlosskapelle 18h

Mitwirkende Künstler 2018: Christoph Soldan, (D) Edoardo Bruni & Ivo Crepaldi, (It) Christoph Ewers & Michael Kuhn, (D) Chiara Nicora & Ferdinando Baroffio, (It) Stuttgarter Kammersolisten, (D) Andrea Turini, (It) Christian Soldan eröffnet das Festival am 03.10. und erläutert das Programm. Der Abo-Preis ist für alle Konzerte: 59,- Euro. Kartenvorverkauf bei ok-ticket läuft. 03.- 20.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus


Alexandra Mikulska

Facettenreich wie das Leben selbst gestal- Wurzer Sommerkonzerte ten sich diediesjährigen Wurzer SommerJa Ka Scha – So ist das Leben konzerte von Klassik über Romantik zur Moderne, von Csárdás, Klezmer, Jazz bis reisen durch impressionistische Klangzu feuriger Roma-Musik. welten im Garten des historischen PfarrBeim „Tschechischen Musiksommer“ in hofs in Wurz. Naturstimmungen laden Wurz spielen das Sedláček Quartett mit das Publikum zum Träumen ein mit dem Oboisten Lukas Pavlíček (Sa 11.08.), Werken von Ibert, Bozza und Roussel, das Prager Škampa Quartett mit dem doch die unheimliche Schönheit des Klarinettisten Ib Hausmann (So 02.09.), „Andreasgarten“ (So 26.08.) lässt auch in das Pro Arte Streichtrio aus Prag (So Wurz die Erde ein bisschen erbeben und 05.08.) und das Dvořák Klaviertrio (Sa rüttelt wach. Inspiriert von der Gefahr 25.08.). Es erklingen Werke von Dvořák, des Andreasgrabens in Kalifornien, hat Janáček, Suk, Smetana, Kodály und die Komponistin Ursula Mamlok mit ihrer vieles mehr – allesamt Konzerte mit einfallsreichen, emotionalen Klangsprache spätsommerlicher Melancholie zum DaNaturerlebnis zur Metapher für Brüche im hinschmelzen. eigenen Leben in Musik gefasst. Lesung Mit Kammermusik der Extraklasse begrüund Filmauszüge begleiten den Abend. ßen wir die Preisträger des StreichquarBei „Klezmer pur“ (So 12.08.) erleben tett-Wettbewerbs von Bordeaux 2016, das wir ein virtuoses und vitales Mosaik von litauische Mettis Quartett (Sa 04.08.). Lachen und Weinen, Tanz und Klage, Die Klaviervirtuosinnen Alexandra MiLebensfreude und Traurigkeit. kulska (Sa 18.08.) mit ihren Programmen Das „Klarinettentrio Schmuck“ (Sa 01.09.) „Liebesträume“ von Liszt und Chopin und mit ihrer Gründerin Sayaka Schmuck, Til Elzbieta Mazur (So 19.08.) mit „GrenzenRenner und Felix Welz bietet feinste lose Fantasie“ von Chopin und Schumann Kammermusik auf höchstem Niveau. Newerden ihr Publikum faszinieren. ben der außergewöhnlichen und seltenen Zu einem besonderen Abend sind FeuerKombination von Klarinette, Bassetthorn wehrleute, Polizisten, Rettungskräfte und und Bass-Klarinette zeichnet sich das Trio Helfer eingeladen. Sie treten an, um Ledurch sprudelnde Spielfreude, magischen ben zu retten und müssen oft psychische Dialog und homogenes Zusammenspiel Belastungen verarbeiten. Das geht auch aus. Das Programm des Trios reicht von mit Hilfe von Musik! Prof. Thomas Loew, Klassik über Jazz bis zur Moderne. Universitätsklinikum Regensburg, gibt Das ganze Spektrum feuriger Melodien Hilfestellung für die Selbstheilung bei posttraumatischen Belastungsstörungen, begleitet vom Ferrara Duo mit Stefan Conradi, Gitarre, und Annina HollandMoritz, Fagott (Fr. 10.08. - 19h) Mit Gesa Hoppe, Mezzosopran, Klaus Schöpp, Flöte, und Katharina Hanstedt, Harfe, begeben wir uns auf EntdeckungsAnzeige_43x100.qxp_Druckvorlage 19.07

JaKaScha

voll Liebe, Lust und Leidenschaft und die Vielfalt der Folklore osteuropäischer Völker erklingt beim Abschlusskonzert (So 08.09.) mit Boris Lichtman und seinem Ensemble JaKaScha – „So ist das Leben“! Während der gesamten Konzertsaison wird im Wurzer Pfarrhof eine Fotoausstellung „30 Jahre Wurzer Sommerkonzerte“ und eine Ausstellung des OKV mit Werken von Claudia Biller-Fütterer, Bernd Seidl, Gerda Moser, Inge Posorski (Malerei) und Hugo BraunMeierhöfer (Holzobjekte) zu sehen sein. samstags 18h, sonntags 16h. | Fr 10.08 - 19h bis 08.09. Wurz historischer Pfarrhof

Orgel und Horn Seele der Musik Was alles einen wahren Helden ausmacht, hat Georg Philipp Telemann 1728 in Noten festgehalten. Seine „Heldenmusik“ umfaßt sieben Märsche, welche die Charakterzüge eines Heroen beschreiben. Weniger martialische Qualitäten sind gefragt, vielmehr Tugenden wie Ruhe, Würde, Gnade und Liebe. Der renommierte Hornist Christoph Eß und Orgelvirtuose Johannes Berger stellen nicht nur moralische Betrachtungen an, sondern vor allem auch die Modulationsfähigkeit ihrer Instrumente vor. In der Romantik galt das Horn als die Seele der Musik. Oft wurde es zur Zeichnung von Naturstimmungen eingesetzt. So 30.09. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

JEDERMANN (Foto© Hagen König)

Aus unserer Spielzeit 2 018

JEDERMANN GRÄFIN MARIZA LA TRAVIATA Tel. 09232/602 162 karten@luisenburg-aktuell.de

www.luisenburg-aktuell.de

Klassik 25


Bücher

DVD

Yasemins Kiosk Zwei Kaffee und

eine

Die Kleine Hexe

Leiche.

DVD; Studiocanal

Christiane Antons; grafit

Regionalkrimi. Die Autorin ist in Bielefeld geboren und studierte dort Literaturwissenschaft, Englisch und Geschichte. Drei Frauen, eine davon suspendierte Polizistin, versuchen einen Stalker zu entlarven. Dabei finden sie erstmal eine Leiche im Altpapiercontainer. Während sie dem Stalker immer näher kommen, klären sie auch die Todesursache des Ermordeten, den die Polizei fälschlicherweise als Drogentoten zu den Akten legen will. Und sie kommen einem Immobilienskandal auf die Spur. Was gefährlicher für sie wird, als sie geglaubt hätten. Jede der Frauen wächst im Verlauf des Falles und legt Ängste ab und die Beziehung zueinander entwickelt sich - in und um Yasemins Kiosk herum. Schöne Urlaubslektüre.

Das

kleine

Buch

vom

Waldbaden

Bettina Lemke / Scorpio

Eigentlich schade, dass es so ein Buch braucht. Sollte es doch selbstverständlich sein, dass wir uns in der Natur bewegen und dadurch automatisch lernen, sie zu respektieren. Und erkennen, dass sie existenziell unverzichtbar für unser eigenes Wohlergehen ist. Bettina Lemke belässt es nicht beim Lamentieren und gibt wertvolle Tipps, wie wir uns die Kräfte des Waldes und der Natur wieder zu eigen machen können, ohne die Natur dabei zu zerstören: Bewusstes Atmen, Achtsamkeit, Barfußgehen, Aromatherapie, Kraftorte u.v.m. Und ganz nebenbei vermittelt sie uns auch viel Wissenswertes und Hilfreiches rund um das Thema Wald und Bäume.

26 DVD / Bücher

Träume

am

Ufer

des

Meeres

Björn Larsson ; Union-Verlag

Mit einem kleinen Frachter fährt Kapitän Marcel die europäischen Küsten entlang. In vier Häfen begegnet er vier Menschen, deren Leben er für immer verändert. Er schenkt ihnen Hoffnung - und verschwindet dann spurlos. Die junge Galicierin Rosa Moreno träumt von der Liebe. Der irische Juwelier Peter Sympson wartet auf den Kunden, der die Schönheit seines liebsten Edelsteins entdeckt. Im französischen Tréguier schwelgt Madame Le Grand in Erinnerungen an ihren verstorbenen Ehemann und auf der dänischen Insel Aerø sucht Jacob Nielsen seinen Seelenfrieden nach einer hektischen Karriere. Ohne voneinander zu wissen, versuchen die Zurückgelassenen, Kapitän Marcel aufzuspüren. Was dieser selbst nie beabsichtigte, geschieht - die Suche nach Marcel wird zur Suche nach sich selbst. Und im gemeinsamen Aufeinandertreffen wird allen klar: wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Stimmung des Romans wechselt gekonnt zwischen Melancholie und verhaltenem Optimismus. Manchmal vielleicht ein bisschen zu idealtypisch. Aber ein Buch, das man sich sehr gut verfilmt vorstellen könnte.

Die kleine Hexe ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahr 1957. Es wurde in 47 Sprachen übersetzt, z.B. auf russisch, wo sie "Die kleine Baba Jaga" heißt. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher ist ca. 50 Millionen. Über 1,5 Millionen ZuschauerInnen hat "Die Kleine Hexe" 2018 bisher ins Kino gelockt. Karoline Herfurth darf nun das Publikum auch zuhause verzaubern - auf Blu-ray und DVD, sowie einer wundervollen Limited Collector’s Edition. Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich hin - und wird ertappt! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle 7892 Zaubersprüche aus dem magischen Buch auswendig lernen, um eine gute Hexe zu sein. Dabei gibt es zwei Probleme: Die kleine Hexe lernt eigentlich gar nicht so gern. Aber sie wird's den großen Hexen schon zeigen. Unterstützt von Rabe Abraxas ist sie echt fleißig. Das zweite Problem ist heimtückischer. Was sie selbst und die großen Hexen unter einer "guten" Hexe verstehen, ist nicht gerade das gleiche. Muhme Rumpumpel spioniert der Kleinen Hexe hinterher und verpetzt sie. Am Blocksberg kommt es dann zum großen Showdown, bei dem Rabe Abraxas seinen ganzen Mut zusammen nimmt und seiner Hexe beisteht. Karoline Herfurth ist eine wunderbare Besetzung für die Rolle der Kleinen Hexe. Dem sprechenden Raben Abraxas leiht Axel Prahl („Tatort") seine Stimme und Suzanne von Borsody spielt die Wetterhexe Rumpumpel. Regie: Michael Schaerer. Auf DVD & Blu-ray ist umfangreiches, liebevoll zusammengestelltes Bonusmaterial zu finden.


Wir verlosen die das

Spiel

+

Bücher, die DVD, die CD "Goldmeister"

Schreibt uns >>> "Gewinn-Infos": S. 39

The Orb

No Sounds Are Out Of Bounds (Cooking Vinyl/Sony)

Seit 1988 treiben The Orb in den Tanztempeln dieser Welt ihr Unwesen und sorgten nahezu im Alleingang dafür, dass das Elektronik-Genre Ambient House salonfähig wurde. Nun präsentieren sie ein kreatives und abwechslungsreiches Album unterstützt von excellenten Gastmusikern. Youth, Roger Eno, Hollie Cook und Guy Pratt, sowie Bassist Jah Wobble lassen ihre ganz persönliche Note auf dem Album zurück. Es strahlt auf Anhieb eine faszinierende Schönheit und Transparenz aus, die dem kultigen Bandnamen The Orb alle Ehre macht. Sie haben ihre ursprüngliche Vision nicht aus den Augen verloren, immer wieder musikalisches Neuland zu erforschen, dort wo sich kaum ein anderer hin traut. The Orb - Really magic!

Goldmeister

Alles Gold (Universal)

Ende 2016 machten Phil Ohleyer und Chris Dunker erste Ausflüge in die Welt des Oldtime Jazz. Heute nennen sich die beiden“Goldmeister” und lassen deutsche HipHop-Klassiker im hellen Glanz vergangener Tage erstrahlen. Songs aus der Feder von Peter Fox, den Fanta 4, Fettes Brot, Jan Delay u.a. erblühen neu - mit fröhlichen Breitseiten von Brass, Banjo und Klavier - zu einem gekonntlebendigen Future-Mix. HipHop goes Ragtime! Kurz vor der Schwelle der Zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts eine musikalische Rolle rückwärts (und klanglich vorwärts)machen? Eine süffig-schwingende hemdsärmlich-perfekte Show.

Bite

the

Beagle

Great Southern Sky

Die sechs Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz machen seit über zehn Jahren selbstgemachten Retro-Rock und einfühlsame Akustik-Blues-Balladen. Auf dem Cover sieht man den Strand von Barisardo vor dem Sardrock-Café - eine BluesRock-Kneipe auf Sardinien. Das Thema Süden und v.a. Sardinien zieht sich wie ein roter Faden durch die CD. Magische Nächte am Strand, am Meer … und überall dabei der Blues. Aber auch der Retro-Rock wie bei "Sweet Lady","Rock'n Roll Queen" oder "Let it Loose" kommen auf dem Album nicht zu kurz. Der Song "Looking for an Angel" wurde mittlerweile auf mehreren großen Blues-Portalen auf Youtube veröffentlicht. Mit mehr als 20.000 Views wird nun auch ein größeres Publikum auf die Weidener Band aufmerksam. Die 15 Songs auf der neuen CD stammen aus eigener Feder und sind im Laufe der letzten fünf Jahre entstanden, um dann innerhalb von drei Tagen in ihrem Proberaum-Studio aufgenommen zu werden. Die Songs sind komplett live eingespielt und diese Dynamik spürt man deutlich. Eine gut gemachte Sache und musikalisch atmosphärisch dicht! www.BitetheBeagle.de Anna & Elizabeth The Invisible Comes To Us (Smithsonian Folkways)

Stil: World Music / USA / Folk Mit ihrem extrem reduzierten Stil, der dieses Mal allerdings variantenreicher instrumentiert ist, schaffen sie eine fast trance-artige Atmosphäre; hier kann man sich leicht in der Zeit verlieren. Bin ich gerade auf dem vielbesungenen Graveyard, begleite ich einen mittelalterlichen Ritter oder bin ich irgendwo in der Zukunft der Folk-Musik? Anna & Elizabeth präsentieren mit "The Invisible Comes to Us" ein außergewöhnliches Werk voller einzigartiger, genreübergreifender Geschichten und Klangwelten. Selten klingt in der heutigen Zeit ein auf traditioneller Folkmusik basierendes Album so ausdrucksstark

CDs

Roo Panes

Quiet Man (Alive)

Spiritualized

And Nothing Hurt (PIAS/Bella Union/Roughtrade)

26 Jahre nach Ihrem Debutalbum "Lazer Guided Melodies" präsentiert uns Mastermind Jason Pierce mit seiner Space-Rock-Combo mittlerweile sein achtes Alum "And Nothing Hurt". Schon eine kleine Ewigkeit her, aber verlernt haben sie nichts. Dieses unglaublich kompakte und in seiner Vielfalt so abwechlungsreiche neue Album besticht durch eine Atmosphäre, die normalerweise nur bei Live-Konzerten zustande kommt. Zeitweilig roh, ungeschliffen und vor Energie nur so strotzend, kommen ihre neuen Songs gleichzeitig opulent und anrührend schön daher. 11 Songs wie aus einem Guss, denen man zweifellos anmerkt, dass sie einfach zusammengehören. Wo sie einst 1997 mit ihrem Meisterwerk ".....we are floating in Space" aufhörten, dort machen sie jetzt auf "And Nothing Hurt" weiter. Gratulations Mr. Spaceman!

Die Kinder

der toten

Stadt

Album und Hörspiel (Lava Jam / Record Jet & Soulfood)

Iris Berben, Schauspielerin und Schirmherrin: „Ein dringendes, ein forderndes, ein nicht einfaches Stück, das uns an keiner Stelle unterhalten will, sondern unentwegt dazu auffordert, das Grausame aus unserer Welt zu bannen. Am besten sofort.“ Ein zweistündiges ‚Musical‘ zwischen symphonischer Musik, Klezmer und Rock. In den Hauptrollen sieben jugendliche SängerInnen, begleitet vom Paderborner Domchor und dem Chor der Mädchenkantorei. Mittendrin das Liebespaar Hannah und Albert, gefangen im Ghetto, gespielt von der jungen Sängerin Jade Schulz und dem deutschen ESC-Viertplatzierten Michael Schulte. Es geht um die realen Geschehnisse in Theresienstadt 1944. Eine internationale Delegation besucht das Ghetto, um sich davon zu überzeugen, „dass es den Bewohnern gut gehe“. Die SS inszeniert eine perfekte Farce. Cafés werden gebaut, Speisen aufgetischt, die niemand essen darf, ein Musikpavillon errichtet. Die Kinder werden gezwungen, eine Oper einzustudieren. Nach der Aufführung werden fast alle Mitwirkenden, sowie das Film-Team in Auschwitz ermordet. Dieses Hörspiel ergreift. Ausdrucksstarke Erzähl- und Gesangsstimmen und die berührende Musik schaffen eine dichte Atmosphäre, die einen lange nicht mehr los lässt. Für LehrerInnen und Schulklassen wird historisches und didaktisches Material zur Verfügung gestellt, um Schulprojekte und -aufführungen möglich zu machen.

Spiel Das Oberpfalz Quiz

Ned auf der Brennsuppn dahergschwomma Spiel; Bezirksjugendring Oberpfalz

Für 2 bis 8 Spieler von 7 bis 99 Jahre Eine lustige Idee wurde beim Bezirksjugendring umgesetzt. Das Oberpfalz Quiz funktioniert so ähnlich wie das "Lexikon-Spiel", d.h. ein Begriff muss möglichst phantasiereich und dabei trotzdem glaubhaft erklärt werden. Wer seine Mitspieler von seiner Lösung überzeugen kann, bekommt Punkte. So weit, so gut. Nur die Begriffe haben es in sich. Denn sie sind reinstes Oberpfälzisch. Sogar Einheimische können nicht alles wissen. Zumindest nicht im ersten Spieldurchgang. Das Spiel ist gut geeignet für Gruppen, die sich erstmals treffen, und die einen lustigen Spiele-Abend miteinander verbringen wollen. Oder für Schulklassen, die in den letzten Stunden vor den Ferien ein wenig lustige Heimatkunde betreiben wollen. Denn bei den richtigen Antworten erfährt man viel über die Oberpfalz - aus Kultur, Geschichte und Politik. Kostenlos für Gruppen; sonst für 5,- (oder bei uns zu gewinnen): www.bezirksjugendring-oberpfalz.de

Das muss man sich einmal vorstellen: 160 Mio. Streams auf Spotify und nochmals 11 Mio. bei Youtube. Und trotzdem ist der Singer/Songwriter aus Dorset in Deutschland ziemlich unbekannt. Das ist bedauerlich und sträflich, spielt er doch in einer Liga mit Sufjan Stevens oder Bon Iver. Stimmlich rauchzart in den mittleren bis oberen Gefilden angesiedelt, strickt er seine sanft-melancholischen Songs mit viel akustischem Instrumentarium, ergänzt Bläser und Streicher, Chöre und schwelgt in diesen üppigen, barocken Liedern als wären sie nicht von dieser Welt. Somnambule Traumlieder. HS

PR Newman

Turn Out (Indigo)

Gute Laune gefällig? PR steht für „Punk Rock Randy Newman“und ist der Moniker (Spitzname) des Multiinstrumentalisten und Singer/Songwriters Spencer Garland aus Austin. Seine auch mal skurrilen Alltagsgeschichten (darum der Randy) verpackt er in süffigen, Bläser-gestärkten Rock'n'Roll nicht unweit eines Graham Parker. Er beherrscht aber auch das Fingerpicking oder die Mundharmonika und macht so in der Country/Folk/Americana-Liga ebenfalls eine gute Figur. Wer Nathaniel Rateliff oder Delta Spirit mag hat hier einen neuen Freund gefunden. HS

Stella Sommer

13 Kinds of Happiness (Indigo)

Die Frau mit dem schönen Namen singt sonst bei der Band Heiterkeit, ihr Solo-Album ist weder heiter noch sonnig. Stimmlich klingt Sommer wie eine Christa Päffgen die singen kann, also schon irgendwie sehr interessant, geheimnisvoll und schwermütig. Titel wie „We Love You to Death“ oder „Hierhin kommt der Teufel“, der einzig in Deutsch gesungene Song, sprechen für sich. Die Musik dazu reicht vom leicht Wave-beeinflussten Indie-Pop über Electro-Sounds bis hin zum repetitiven Garagen-Rock der Velvets. Als Duett-Gast, Tocotronics Dirk von Lowtzow im anbetungswürdigen „Birds Of The Night“. HS

Augustin Colors (Edel) Mastermind Michael Regner hat den Soundtrack zum Film „303“, einem Roadmovie geschrieben. Teile davon und noch viel mehr haben sich auf dem dritten Album zusammengefunden. Augustin kommen ohne Schlagzeuger aus, dafür sind gleich zwei Annas mit an Bord, eine für die Geige, eine für das Cello. Und der Bene und der Philipp steuern noch Flügelhorn und Zugposaune mit bei. Ruhige, sachte, ganz behutsame, intime Folk-Pop-Songs sind dabei herausgekommen, die auch mal Irish-Folk oder den Bluegrass streifen. Quiet ist the new loud. HS The Spitfires Year Zero (Rough Trade) Aus der Zeit gefallen sind die vier Briten, denn diesen atemlosen, treibenden, leidenschaftlichen und zudem sozialkritischen Mix aus Ska, Reggae, Punk und einer Brise White Soul hat man eher in den späten 80ern kultiviert - und dazu das Pogo-Bein geschwungen. Antiquiert aber weiterhin bierselig und sympathisch klingt daher die Musik der auch mal sanften Rabauken, die gerne mit Paul Weller oder den Specials auf Tour gehen. HS Israel Nash Lifted (Rough Trade) Wunderbare, psychedelisch angehauchte Americana-Songs, gebadet in Streichern (von den Wild Childs) oder befeuert von Bläsern, alles unter der Arrangements-Regie von Jesse Chandler (Mercuyr Rev, Midlake) präsentiert der sympathische Wahl-Texaner auf seiner neuen Platte. Beach Boys-Harmonien, schwelgerische, himmelhoch jubilierende Melodien und ein dichtes, detailverliebtes Zusammenspiel aus Field Recordings und eben besagtem Americana-Pop sind eine Wohltat für stressgeplagte Geister & Ohren. HS weitere CDs auf Seite 38

Spiel / CDs 27


. AUSSTELLUNG 8 – 27.01.2019 EN. 13.07.201 MUSEUM WEID ALES KERAMIK INTERNATION ER. HOMMAGE. KLAUS FREIBERG RUTH LE GEAR ANTON KIRCHMAIR Video, Fotografie, Installation

16.09. – 21.10.2018

Vernissage: 16.09.2018 um 11 Uhr

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

28

Kunst

Über den Tellerrand Oberpfälzer Kunstverein, Kunstkeller Annaberg und Kunstverein Weiden

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und der Städtepartnerschaft Weiden - Annaberg-Buchholz treffen sich KünstlerInnen des OKV, des Kunstverein Weiden und des Kunstkellers Annaberg zu einem Workshop rund um Porzellan: Von der Porzellanmalerei über kreative Experimente mit Gieß- oder Formmasse bis zum Mosaik aus Porzellanscherben oder der Gestaltung freier Objekte, und auch der Arbeit mit Fotografie oder moderner Bildbearbeitung ist möglich. Die Ideen und Einfälle der TeilnehmerInnen stehen im Mittelpunkt des Workshops, der sich im Inhalt mit dem Überwinden von Denkschablonen beschäftigt und dabei auch handwerklich zwischen den Materialien und Genres wandert. Die KünstlerInnen arbeiten im Museumsatelier, aber auch andere Räume und Orte können einbezogen werden. Arbeitszeit im Museumsatelier: Sa 29.+ So 30.09. von 11 bis 16 h Vorbereitung: Freitag 28.09. im Kunstbau Ruth Le Gear Dokumentation der Aktion am 03.10. +Anton Kirchmair Laufzeit der Ausstellung bis So 04.11. Kooperation mit dem 28.09. – 30.09. | Präsentation am 03.10. Stadtmuseum Schwandorf Ausstellung zum Projekt 03.10. bis 04.11. Ruth le Gear (*1985 in Irland) Weiden Int. Keramik-Museum und Anton Kirchmair (*1943 in München) zeichnet beide eine beinahe fatalistische Arbeitsweise aus, sowie die Maxime, den Fokus Tschernobyl stets auf das Wesentliche zu leFotografien von Nina Schütz gen, dem wiederum eine enge NaLost Places: Ein Begriff für Orte, die im turbezogenheit zu Grunde liegt. toten Winkel liegen und dabei Narben der „Mit leichtem Gepäck“, so nennt Geschichte offenbaren. Tschernobyl ist ein Kirchmair sein Konzept für diese Trauma, aber auch ein konkreter Ort, eine Ausstellung: Mit dem Rad fährt Landschaft, für die Menschen dort: ein er von Bischofsreut nach SchStück Heimat. Die Amberger Fotografin Nina wandorf und nimmt nur das AusSchütz war mit der Kamera dem verlorenen stellungsmaterial mit, welches er Leben der kontaminierten Region auf der auf diesem Wege transportieren Spur. kann. Daraus, und auch aus dem Material das er vor Ort in Schwandorf findet, entwickelt er situativ seine Ausstellung. Die Arbeiten von Ruth le Gear drehen sich um das Thema Wasser als Erinnerungsträger und kraftvolles, interaktives Element: Prozesse und Ergebnisse ihrer Untersuchungen visualisiert sie anhand von Videos, Fotografie, Ton und Installation. Eine ihrer Die 24-jährige hat bei der Vernissage am Forschungsreisen führte sie 2011 Samstag sicher vieles über ihre Fotoexpediin die Arktis; mit ihren Videos tionen zu erzählen. Die junge Frau zieht es ist sie auf zahlreichen internatigerade an die Orte, die vom Rest der Welt onalen Filmfestivals vertreten. gerne gemieden werden. Es zieht sie an die In Schwandorf untersuchte sie Ränder der Welt, in die Untiefen, und an die 2017 die Gewässer der Region, toten Winkel. Und gerade dort, wo das Leben die daraus entstandenen Arbeisich scheinbar verabschiedet hat, erzählen die ten werden im Künstlerhaus zu Bilder von der Schönheit und vom Schrecken sehen sein. gleichzeitig. Vernissage: So 16.09. - 11h Sa 15.09. Vernissage 20h So 16.09. - So 21.10. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

So 16.09. bis So 04.11. Weiden Kunstbau


Neunburger Kunstherbst MenschenGesichter SchülerInnen der Gregor-von-Scherr-Realschule porträtierten Menschen und Gesichter mit unterschiedlichsten Maltechniken und Materialien. Di 04.09. Einführung 14.30h Sa 01. bis So 30.09. Ev. Versöhnungskirche

Ahoj 18: Kunst für den Frieden Die Internationale Kunstausstellung „Ahoj 18 Kunst für den Frieden“ in Neunburg vorm Wald basiert auf der Idee, neue Blickwinkel und Perspektiven aus Kirchenräumen und Synagogen im bayerisch-böhmischen Raum aufzuzeigen, sowie kreative Beiträge zu den Begriffen „Frieden“ und „Aussöhnung“ in den Fokus zu rücken. Die Kunstwerke werden bei der Openair-Vernissage (Fr 14.09. - 19.30h) an die Westfassade der Pfarrkirche St. Josef projiziert, musikalisch untermalt vom Leipziger Musikproduzent und Musiker Tassilo Männer (Gitarre) mit familiären Wurzeln im Raum Neunburg. Desgleichen gilt für die aus Seebarn stammende Kunstfotografin Miriam Maria Ferstl (32), die in München lebt, und mit ihrem „Divine Light“-Projekt 2016/17 internationale Anerkennung gefunden hat.

ahoj - Kunstherbst | Karel Rechlik

Die Künstlerin Andrea Thema, Burgthann, nennt ihre Installation „Zwischen Krieg und Frieden“. Mit Wandobjekten von stilisierten Grenzbefestigungen mit symbolhafter Farbigkeit und einem kinetischem Objekt im Raum, einer „Universumscheibe“, erinnert sie an die Zeit des Eisernen Vorhangs und an den Kalten Krieg. Tschechische Ahoj 18-Partner sind die Prager Künstlerinnen Marketa Gebrian, Dagmar Kruskova und Jitka Stenclova sowie der Brünner Künstler Karel Rechlik. Der organisierende Kunstverein Unverdorben hat in das begleitende Projekt „Friedenstauben“ alle Neunburger Kindergärten und Schulen, das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und die Kunstschule Klatovy eingebunden. Sonderführung am Weltfriedenstag Fr 21.09. TP vor dem Kunstquartier 17.45h

Fr 14. 09. - So 21. 10 Neunburg v. W. Burghof, Kunstquartier, Spitalkirche, Stadthalle

Wunsiedler Wasserspiele Die Wunsiedler Wasserspiele zeigen in einer hochkarätigen Ausstellung die Arbeiten von 20 zeitgenössischen KünstlerInnen an 14 Stationen in der Altstadt von Wunsiedel. Die Werke sind sowohl im öffentlichen Raum als auch in sonst verschlossenen, leerstehenden Gebäuden zu sehen. Über einen Wettbewerb gingen nahezu 200 Einreichungen ein, aus denen eine Jury die teilnehmenden KünstlerInnen auswählte. Ziel der Wunsiedler Wasserspiele ist es, mit Hilfe der Kunst Orte und Gebäude sichtbar zu machen, die aus der Nutzung und in der Folge aus der Wahrnehmung geraten sind. Die charmante historische Altstadt Wunsiedels lohnt, auf diesem Wege neu entdeckt zu werden. Wunsiedel liegt im Herzen des vom Wasser geprägten Fichtelgebirges, in Wunsiedels Altstadt sind weit mehr als 30 historische Brunnen erhalten, die alljährlich zum Brunnenfest festlich "geputzt" und ein Wochenende lang gefeiert werden. Das Element Wasser als Thema aktueller Kunst wird in den vielfältigen verspielten und ernsten, innovativen und klassischen Werken der Kunstausstellung Wunsiedler Wasserspiele ideenreich interpretiert. Führungen bis 16.09.: Sa 13h + So 16h - TP ist Station Nr. 1 – Ludwigstraße 33, Wunsiedel (Marktplatz) Das Rahmenprogramm greift das Wasser-Thema auf in Events, Führung, Wanderung, Videoinstallation (siehe auch: Stopper im Kalender). 14. / 15. / 16.09. Finissage Wunsiedler Wasserspiele

Bernd Zimmer - Kristallwelt Die Ausstellung im Leeren Beutel wurde als Retrospektive zum 70. Geburtstag des Künstlers angelegt. Bernd Zimmer verkörpert ein Stück deutscher Kunstgeschichte. Er ist Gründungsmitglied der legendären Produzentengalerie am Moritzplatz im West-Berlin in den 1970er Jahren, deren weitere Vertreter - Rainer Fetting, Helmut Middendorf und Salomé - zu den „Neuen Wilden“ zählen und mit der „Heftigen Malerei“ auf sich aufmerksam machten. In den vergangenen vierzig Jahren hat Bernd Zimmer ein vielfältiges Werk geschaffen, das

heute mehr als 2600 Gemälde und 4000 Arbeiten auf Papier umfasst. Die Ausstellung gibt Einblick in ein einzigartiges Werk, das souverän zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Natureindruck und autonomer Formgebung oszilliert. Sie widmet sich vorrangig Gemälden aus den vergangenen zwanzig Jahren und rückt dabei die Naturerfahrung in den Fokus, die Zimmers Oeuvre prägt. Zu den „Kristallwelt“Bildern inspirierten Zimmer Erfahrungen auf Reisen nach China, Vietnam und Kambodscha. bis 02.09. Regensburg Städt. Galerie

Kunst 29


EXPULS Glückskinder im

JUNI / JULI

Don Camillo:

Tina Reger, Vohenstrauß

Later today I fly

In 80 Tagen um die Welt:

Kinetische Skulpturen von Björn Schülke (Köln)

Birgit Heinrich, Waldsassen Brigitte Mätzner, Speinshart Johann Bronold, Oberviechtach

Das wird nie was!:

Lothar Heisig, Gebenbach

Swimming with men:

Peter Heinrich, Waldsassen Elmar Zinkl, Nabburg

Starkstrom:

Evi Angstmann, Pressath Kerstin Müller, Mitterteich Hans-Josef Kappl, Wernberg-Köblitz

Schüssler ... :

Julia Braun, Weiden Elfriede Jahn, Beratzhausen Helga Kallertt, Nürnberg

Das Glück wächst auf einem Walnussbaum:

Ute Groß, Grafenwöhr Ute Hannes, Weiden Daniela Thumfart, Schwarzenbach

111 Orte im Oberpfälzer Wald...: Silvia Heuwind, Moosbach Pauline Schwarz, Weiden Franz Blank, Schwandorf

Franz oder warum Antilopen...: Christa Hemann, Mitterteich Beate Wettinger, Flossenbürg Walter Pscherer, Pegnitz

Die Suche nach der letzten Zahl: Kornelia Götz, Eschenbach Petra Scharrer, Pirk Birgit Tafelmeier, Weiden

Mord an der Algarve:

Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Fabian Weissel, Eschenbach Martin Hauschild, Nürnberg

Bild Welt_Traum_Schiff:

Björn Schülke kreiert absurde Maschinen. Viele seiner Arbeiten sind inspiriert von Forschung und Wissenschaft, von Maschinen, Flugzeugbau, Raumfahrt, klinischer Produktästhetik nächst organischen Formen, Industrieanlagen und Maschinen ... Als Materialien verwendet er u.a. Karbon, Solarzellen, Aluminium, Displays, Motoren und eigens entwickelte Steuerungen. Reduzierte filigrane Strukturen und organische Formen treffen spielerisch auf eine scheinbar hohe Komplexität der genutzten Technologien. Statik trifft auf Bewegung. Zweckentfremdet für neue (erfundene) Funktionen. In der Werkschau im Luftmuseum präsentiert der Kölner seine Arbeiten aus über 20 Jahren Schaffenszeit. Björn Schülke (geb. 1967) studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln und hat ein Diplom in Fotografie- und Filmdesign. Seine Skulpturen sind weltweit zu sehen. Vernissage Sa 04.08. um 19.30h

FRITZ KOENIG ZEICHEN DER ERINNERUNG 2.7.2018 – 31.5.2019

Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Geländerundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

05.08. - 21.10. Amberg Luftmuseum

Zwischenräume

Ludwig Hauer, Ursensollen

Anna Lorenz (UK) Die Arbeiten von Anna Lorenz sind ruhig und fordern auf, sich von der Geschwindigkeit und Überstimulation der aktuellen Zeit kurz zurückzuziehen. Ihre Kunstwerke entstehen vor dem Hintergrund des Silberschmiedeund Schmuckhandwerks. Prozess und Detailverliebtheit spielen eine große Rolle. Flächen werden durchbrochen... Veränder ung vollzieht sich... Wiederholung ist notwendig... Schichtung schafft Volumen... R äumlichkeit entsteht... Formen definieren sich... Innehalten ist willkommen bei Anna Lorenz' Ausstellung. Nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin in Regensburg studierte Anna Lorenz Schmuckdesign und Silberschmiedekunst sowie Fine Arts in Birmingham. Dort lebt und arbeitet die Künstlerin aktuell. Vernissage Sa 04.08. um 19.30h

HELFEN SIE, HUNGER ZU BESIEGEN

Ihr CARE-Paket rettet Leben. Jede Spende wirkt:

www.care.de

05.08. - 28.10. Amberg Luftmuseum

30

Kunst

Az_Ostafrika_2018_05_Bild_45x120_4c.indd 1

17.05.18 14:03

Int. Künstlersymposium 2018 Ausstellungsabend: Fr 03.08. um 20h geöffnet: Sa 04.08. von 14 bis 19h TeilnehmerInnen aus D, A, I. Das Symposium ist die letzte Veranstaltung im bisherigen Domizil. Nicht nur das GRAZ muss sich der Veränderung stellen, auch die TeilnehmerInnen des Symposiums kennen Situationen im eigenen bzw. weltpolitischen Kontext, die diesem Thema zugeordnet werden können. Wie gehen wir damit um? Die KünstlerInnen können sich sowohl der Malerei, Fotos, Video als auch Installationen und Kompositionen bedienen. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise kann das Thema künstlerisch, philosophisch, soziokulturell, visuell oder akustisch interpretiert werden.

Luftmuseu

So 29.07. - 03.08. Regensburg KunstvereinGRAZ

Waldmus

Denken - Fühlen - Malen Wanderausstellung Werke von Menschen mit Multipler Sklerose Die Ausstellung leistet einen Beitrag zum positiven Umgang mit Multipler Sklerose - für die Erkrankten wie auch in der Öffentlichkeit. Für MS-Patienten ist Malen eine gute Möglichkeit, die Krankheit zu bewältigen und neue Ressourcen zu entdecken.

Ahoj - Kun

bis 26.08. Speinshart Kloster So + FT 13.30 - 17h

Fabienne Rack, Weiden

Bild Regenbogen-Zebras:

on the road again

Zirkus eine Phantasiereise Christa v. d. Schulenburg Die Malerin Christa von der Schulenburg (1906 - 1993) war nach ihrem Studium in Berlin als Pressezeichnerin bei der Berliner Zeitung tätig. Schon früh war ihre große Liebe zu Tieren, vor allem Hunden und Pferden, ausgeprägt. Zwei Windhunde wurden ihre ständigen Begleiter. Zu ihren eindrücklichsten Erlebnissen zählten die Reisen durch Russland mit ihrem Vater, dem Botschafter Graf Friedrich Werner von der Schulenburg. In der Burg Falkenberg widmet sich das Museum der Lebensgeschichte des Grafen von der Schulenburg. Erstmals wird eine Auswahl an Arbeiten aus dem sechziger Jahre Zyklus der Künstlerin in der Baensch-Galerie gezeigt. Die Ausstellung wird anschließend auf Wanderschaft geschickt. 01.09. - 27.09. Weiden Regionalbibliothek

Oberpfälzer Kunstverein im Alten Schloss Bayreuth Der OKV wandert mit seiner Ausstellung in den Nachbarbezirk. Der Künstler Armin Friedrich-Braun, der in Bayreuth lebt und arbeitet, vermittelte die neue Ausstellungsmöglichkeit. Der Oberpfälzer Kunstverein nimmt dabei auch die Gelegenheit wahr, seine Impulse über Bezirks- und Landkreisgrenze hinaus zu senden. Vernissage: Fr 14.08. - 19 h

Regionalb

15. - 30.08. Bayreuth Altes Schloss

Naturpark Hirschwald Das grüne Herz der Oberpfalz Das Herbstprogramm 2018 star tet künstlerisch. Eine Woche lang stellen Künstler aus dem Naturpark Hirschwald Werke zum Thema „Naturpark Hirschwald – Das grüne Herz der Oberpfalz“ aus. Zeitgleich sind im Atrium Bilder des Schulmalwettbewerbs „Unser Naturpark Hirschwald“ zu sehen. Eröffnungsmatinée So 02.09. um 15h Mo 03. bis Fr 07.09. Ursensollen Kubus

Speinshar


um | Anna Lorenz

seum Zwiesel | Axel T Schmidt

nstherbst | Miriam Maria Ferstl

bibliothek | Ch. v. d. Schulenburg

rt | Denken - Fühlen - Malen

Kunst-Ausstellungen: bis 05.08.

Kunstsommer Winkler, Besendörfer, Sirovina Vohenstrauß Friedrichsburg offen: Sa 14-18h; So 13-18h bis 05.08.

Kevin Coyne

bis 19.09.

Hundertwasser Magische Farben - Grafiken, Objekte Führungen: Do + Fr 18h; Sa + So 14+16h Amberg ACC

Originalbilder + Katalog Cham Cordonhaus

bis 27.09.

bis 12.08.

Regionen Pilsen, Karlsbad, OPf., Oberfr. u. Ndb. Schönsee CeBB

Showtime VI Jahresausstellung Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 19.08.

Kunst für alle Werkschau Neunburg vorm Wald Kunstquartier offen: So 14-16h bis 19.08.

Vladimir Ene Reise bis zum Ende der Nacht Regensburg Galerie St. Klara bis 26.08.

Denken, fühlen, malen Werke von Menschen mit MS Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h bis 26.08.

Benno Berneis

Fürth kunst galerie bis 30.08.

J. F. de Laiglesia 4 Elemente R artspace Erdel bis 31.08.

Schule macht KUNST

Pleystein Stadtmuseum bis 02.09.

Barockschätze

bis 30.09.

Albert Braun Lola + Elias (+E) Installation Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h bis 30.09.

Karl Heinz Hofmann Flurkreuze - Fotografien Rötz OPf. Handwerksmuseum offen: Fr - So 14-17h bis 07.10.

Leunora Salihu Plastik Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 28.10.

Gruppe Kunstgewinn Geerdet! Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 18.11.

Danube Art Lab

Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel bis 27.01.19

Klaus Freiberger Hommage an einen Keramiksammler Weiden Int. Keramik-Museum

Abschlussarbeiten

bis 31.05.19

Fachschule f. Produktdesign Selb Mitterteich Museum

Fritz Koenig

bis 02.09.

Bernd Zimmer

Zeichen der Erinnerung Skulpturen, Zeichnungen... Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Stefan Winkelhöfer Hans, eine kleine Geschichte vom Glück - Fotografien Neusath OPf. Freilandmuseum 05.08. - 21.10.

Björn Schülke Kinetische Skulpturen Eröffn.: Sa 04.08. - 19.30h +

Anna Lorenz Zwischenräume Amberg Luftmuseum 01. - 27.09.

Christa von der Schulenburg Zirkus - eine Phantasiereise Weiden Regionalbibliothek 01. - 30.09.

MenschenGesichter Schüler der Realschule Einführung: Di 04.09. - 14.30h Neunburg vorm Wald Ev. Versöhnungskirche 03. - 07.09.

Naturpark Hirschwald Künstler aus dem Naturpark Eröffn.: So 02.09. - 15h Ursensollen kubus 03. - 28.09.

Stefan Schadeck Gloserer, Zoigl u. andere Geschichten Eröffn.: Fr 31.08. - 19h Neustadt/WN Rathaus 08.09. - 30.11.

Claudia Biller-Fütterer Gerda Gillitzer Bilder u. Ton-Kunst Eröffn.: Fr 07.09. - 19h Pleystein Stadtmuseum 15.09. - 21.10.

Ahoj 18 Kunst für den Frieden Eröffn.: Fr 14.09. Burghof 19.30 Führ.: So 21.09. Kunstquartier 17.45h

Kunstquartier, Burghof, Stadthalle, Spitalkirche

Neunburg vorm Wald 15. - 23.09.

Wunsiedler Wasserspiele

Kristallwelt - Malerei Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel

01. - 31.08.

bis 08.09.

Der Mensch im Tier - Bilder Weiden Regionalbibliothek

15. - 30.09.

02.08. - 16.09.

Porzellanausstellung Tirschenreuth MQ

Mitgliederausstellung Eröffn.: Fr 14.09. - 19h Bayreuth Altes Schloss

03.+04.08.

16.09. - 04.11.

Int. Künstlersymposium

Nina Schütz

on the road again Ausstellungsabend: Fr 03.08. - 20h R KunstvereinGRAZ offen: 14-19h

Tschernobyl - Fotografien Eröffn.: Sa 15.09. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Licht und Leinwand

04. - 31.08.

16.09. - 21.10.

Fotografie u. Malerei im 19. Jhd. Nürnberg GNM

Udo Binder

Ruth le Gear + Anton Kirchmair

OKV-Mitglieder Braun-Meierhöfer, Biller-Fütterer, Moser, Posorski, Seidl Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa + So zu den Konzerten bis 09.09.

Fotokunst Jana Müller und Hans König Theuern Kultur-Schloss bis 09.09.

bis 16.09.

Sonja M. Hummel

Das Leben ist Fantasie Weiden Altes Schulhaus

Wunsiedler Wasserspiele

04.08. - 03.10.

Arbeiten von 20 KünstlerInnen an14 Stationen in der Stadt Führungen: Sa 13h + So 16h TP: Marktplatz Wunsiedel Altstadt

Internationale Glaskunstausstellung Frieden u. Freiheit u.a. mit Axel T Schmidt Zwiesel Waldmuseum

Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen:

04.08. - 04.11.

Paramente als Videoinstallation Wunsiedel Friedhofskirche

Oberpfälzer Kunstverein (OKV)

Eröffn.: So 16.09. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 21.09. - 11.11.

P. Dietz + M. Papsch Holzkunst mit der Motorsäge Mitterteich Museum

23.09. - 16.12.

Fenstersturz und Spiegelsaal Glas zur Zeitenwende u.a. mit Axel T. Schmidt Eröffn.: So 23.09. - 11h Theuern Kultur-Schloss

Einzelführungen > im Kalender > "was noch" Die regelmäßigen Führungen sind nur hier aufgelistet.

Amberg

Andere Ausstellungen:

Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus

Kann Spuren von Heimat enthalten

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus

bis 26.08.

Ausstellung über Essen u. Trinken, Identität u. Integration der Deutschen des östlichen Europa Marktredwitz Egerland Museum bis 31.08.

Schätze aus Glas

Weiden Stadtmuseum bis 07.09.

Vielfalt in der Einheit Zisterziensische Klosterlandschaften Waldsassen Bibliothek bis 09.09.

Kein Leben ohne (Wild-) Bienen Teil II: Wildbienen, Hummeln und Hornissen Schwandorf Stadtmuseum bis 09.09.

Prunk und Protz im Bürgerhaus Objekte aus Porzellan, Glas, Email Theuern Kulturschloss bis 30.09.

Beat und Kalter Krieg Deutsch-amerikanische Literaturbeziehungen 1958-68 Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 30.09.

Im Wirtshaus Hist. Gaststätten im Eschenbacher Land Eschenbach Beim Taubnschuster offen: Mi 15-17h; So 14-17h bis 04.10.

Draufsicht Luftbilder aus den 1960er Jahren Schwandorf Rathaus bis 27.10.

Reisen in der Vergangenheit Neustadt/WN Stadtmuseum bis 04.11.

Mythos Bayern Wald, Gebirg und Königstraum Bay. Landesausstellung 2018 Ettal Kloster bis 06.01.19

Handwerk hat goldenen Boden Waldsassen Stiflandmuseum

Sept. 18 - März 19

Elvis Presleys Aufenthalt in Grafenwöhr zum sechzigjährigen Jahrestag Grafenwöhr Museum

Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils jeden Sa, So und FT (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke Ausstellungsführungen bis 16.09. Hundertwasser jeden Do, Fr, Sa, So Treffpunkt ACC

Falkenberg

Burgführungen jeden So 14 + 15.30h Treffpunkt Eingang

Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte: Rundgänge jeden Sa, So + FT 14h + im Aug. jeden Mi 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt Hist. Rathaus

Neuhaus

Waldnaabtal-Museum: So und FT von 14-18h

Regensburg

Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus

Schwandorf

Felsenkeller Führungen: Mi + Fr, Sa Erlebnis-Führungen: So Treffpunkt Tourismusbüro

Waldsassen

Basilika-Führung jeden Fr 11.30h (außer FT) Treffpunkt Basilika

Weiden

Stadtführung jeden Samstag 10h Treffpunkt: Altes Rathaus

Wunsiedel

bis 16.09.: Wasserspiele jeden Sa 13h u. So 16h Treffpunkt: Marktplatz/ Ludwigstraße Karten müssen z.T. vorher besorgt werden, bitte informiert Euch in den jeweiligen Touristen-Infos.

Kunst 31


Serenade Neustadt/WN Do 02.08. - 19h

Soul Station No. 10 ! Eintritt frei !

Neustadt/WN Freizeitanlage

KLASSIK

SRIMF-Preisträgerkonzert

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Kammerchor Novi Sad Monteverdi, Brahms u.a.

Aktueller Sternhimmel

Speinshart Klosterkirche 19h

D‘4 Blechseggln

Weiden Max-Reger-Park 19h JazzSeminar Session

Weiden Bistrot Paris 20.15h D‘Raith Schwestern & Da Blaimer

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Wincent Weiss

Baiersdorf Angersee

KLASSIK

Misha Quint Cello Ch. Taylor Klavier Debussy, Schumann u.a.

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h

Sommerkonzert Quartett Viola Schweinfurter Haydn, Beethoven u.a.

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

Weiden Bistot Paris 20.30h Soul Station No. 10

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Necker & friends

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h Kitzingen Fehrer-Parkplatz

KLASSIK

Kammerorchester

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

Mantel Grundschule 15h Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Andreas Hofer

Wunsiedel Luisenburg 20.30h FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Geotour Rosenquarzfelsen

Macbeth

Malen im Park

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Fr 03. - Mo 06.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Open Air Filmnacht Die Verlegerin

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

Weiden Regionalbibliothek 15h Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h Pascher

Sherlock Holmes

DO 02 AUG

MUSIK

JazzSeminar Abschlusskonzert

Weiden Bistrot Paris 20.15h Delicious 21h Refuges Rap Squad 22.15h Demograffics 23h

Amberg JuZ

Sa 04.08. Bite The Beagle Rock Open Air bei gutem Wetter

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

SA 04 AUG

Der WalkĂźrenritt

Weiden St. Josef 12h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

A. Bauer FlÜte K. Bäumler Orgel Veehharfen

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Macbeth

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Der Weiberstreik

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h Marcel KĂśsling KĂśsling geht aufs Ganze

Regensburg Statt-Theater 20h

FIN

Fi l mt ag e i n Ne us tad t/WN

Hohenberg a. d. Eger ab 14h

Fr 03. - So 05.08.

FledermausfĂźhrung

" Ne u e L andschaften" Kinderfilm: Samstag16h

Newcomerband 16h Value 17.15h Y‘akoto 19.30h Shanti Powa 21.30h

Amberg LGS-Gelände

Sandro Windisch

Amberg gestatten: Rossi 19h Metal Night

Rothenstadt Salute 20h Bite the beagle

www. ha us fl us s .de

FR 03 AUG

MUSIK

Art Club 18h Zweiraumsilke 19.30h Hot Pants Road Club 21.15h

WAS NOCH

Vernissage "Weltausstellung"

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Malen im Park

Amberg LGS-Gelände

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Al Capone and the Prohibition band

Open Air Filmnacht Das Leben ist ein Fest

Eschenbach Taubnschuster 20h Cobario

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Nico Santos

Marktheidenfeld Mainwiesen

32 Kalender

Schwandorf Stadtpark 21h Kunz & Konsorten Festwochenende

Schwandorf Am Blasturm Geotour

Parkstein TP: Basaltwand 18h

Dschungelbuch 10.30h Andreas Hofer 15h My Fair Lady 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h

Der WalkĂźrenritt

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Macbeth

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h

Nittenau TP: Marktplatz 18.15h Wirtshaus im Spessart

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Der Weiberstreik

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h Marcel KĂśsling KĂśsling geht aufs Ganze

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

KLASSIK

Barockensemble Oltremontano Gabrieli, Isaak, Utendal

Amberg Schulkirche 12h

Mettis Quartett Litauen Haydn, Schostakowitsch u.a.

Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Weiden Max-Reger-Park 16h Karin Rabhansl 11h Rodscha & Tom 13.30h Dia 15.45h Necker & friends 17.45h Charley 20.15h

Amberg LGS-Gelände D‘Blechseggln

Amberg Maltesergarten 19h Bärnauer ChÜre

Bärnau Freilichtbßhne 17h Steinlinger Balg Frßhschoppen - Latin Swing

Edelsfeld Im Steinling 10h Kemnath Seeleitenpark Heinzo AG

Weiherhammer Beckenweiher

Kunz & Konsorten Festwochenende

4Fun

Schwandorf Am Blasturm Open Air Filmnacht Mord im Orientexpress

Kelheim KlĂśsterl 14h Die Drei Damen

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Schwandorf Stadtpark 21h Fest der Porzelliner grĂśĂ&#x;ter Porzellanflohmarkt

Selb Stadtzentrum 8-16h StadtfĂźhrung

Schnaittenbach Kräutergarten 15h AusstellungserÜffnung

Amberg Luftmuseum 19.30h FIN-Filmtage Ente gut! 16h Sack voll Murmeln 21h

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 120 Jahre Behringer

VohenstrauĂ&#x; Gaststätte 17.30h Brunnenfest

Vilseck Marktplatz 18h

So 05.08. 17 h Orgelkonzert

Prof. GĂźnther Kaunzinger Werke v. Bach, Bossi, Vierne

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

KLASSIK Pro Arte Trio Prag KodĂĄly, DvorĂĄk u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Orgelkonzert Prof. GĂźnther Kaunzinger

Waldsassen Basilika 17h

BĂœHNE

Dschungelbuch 10.30h My Fair Lady 15h

Wunsiedel Luisenburg

SRIMF Meisterkonzert Scriabin, Piazolla u.a.

CafĂŠ Neues Linda

Conny & die Sonntagsfahrer

Weiden Stadtteilzentrum 9-14h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 19.30h

MUSIK

Flohmarkt

FĂźhrung

Regensburg Piazza Open Air

SO 05 AUG

Stadtkapelle

Conny & Die Sonntagsfahrer

dicht & ergreifend

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

SchĂśnsee Eulenberg 20h

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Casa Andalusia

Pascher

Waldershof Schaffnerlos 19h

Fr, Sa, So jew. 21h

Alte SchieĂ&#x;stätte

BĂœHNE

Die Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen

MUSIK

Schwandorf Stadtpark 21h

SchĂśnsee La Strada 19h

Dt.-Amerik. Volksfest bis 05.08.

Wunsiedel Luisenburg 15+20.30h

Sommerlounge Dt.-cz. Begegnungsfest

Open Air Filmnacht Dieses bescheuerte Herz Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Amberg JuZ 23h

SchĂśnsee Eulenberg 20h

Schwandorf Stadtpark 21h

Neusath OPf. Freilandmuseum

Sommer in der Stadt Aftershow Session

GrafenwĂśhr

Madcon

Pleystein TP: Infotafel Kreuzberg 15h

My Fair Lady

Ausstellungsabend Tanzparty

Waldthurn Schloss 15h

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h R KunstvereinGRAZ 20h

MI 01 AUG

MUSIK

FIN-Filmtage Midnight Run

Taugenichts

675 Jahre Stadt Bärnau Konzert der Bärnauer ChÜre

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h Der Weiberstreik

geistliche + weltliche Lieder

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h

Sa 05.08. 17 h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Bärnau Freilichtbßhne (bei Regen in der Kirche) Verpflegung: Festspielverein Eintritt frei

Regensburg Turmtheater 19h Marcel KĂśsling KĂśsling geht aufs Ganze

Regensburg Statt-Theater 20h


MO 06 AUG

MI 08 AUG

MUSIK B io -Re s t au ran t Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

Familie Ring-Hagler H i n t er m Zwinge r 1 4 926 3 7 We ide n Te l . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

WAS NOCH

Mitbring-Brunch vegan

Weiden Max-Reger-Park 11h Marktsonntag Porzellanflohmarkt 11-16h

Selb Stadtzentrum Backofenfest

Neustadt/WN Lindenstr. 11h 120 Jahre Behringer

MUSIK Trio Trikolore

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

FlossenbĂźrg Rathaus 15h

WAS NOCH Film+SpaĂ&#x;+Spiel Wunder - 6-15 Jahre

Weiden JuZ 9h

Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Open Air Filmnacht Wunder

Schwandorf Stadtpark 21h

VohenstrauĂ&#x; Gaststätte 9h

DI 07 AUG

Vilseck Marktplatz 12h Kurparkfest

Moosbach Kurpark 14h FĂźhrung Seugaster SteinbrĂźche

Weickenricht TP: Kapelle 14h KneippgartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Themenrundgang Funktionshäftlinge im KZ

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Dialektfßhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum Kunz & Konsorten Festwochenende

Schwandorf Am Blasturm Weinbergwanderung

Schwandorf TourismusbĂźro Offener Blasturm

Schwandorf Blasturm 14-17h Open Air Filmnacht Jim Knopf

Schwandorf Stadtpark 21h VolkstanzĂźbungsabend

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h

Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Wunsiedel Katharinenberg Yellow Cab

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

KLASSIK

SRIMF-Preisträgerkonzert

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Bayerisches Landesjugendorchester Matthus, Bernstein u.a.

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

Neustadt/WN Pfarrheim 15h

Der Weiberstreik

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h

WAS NOCH BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Open Air Filmnacht Shape of Water

Neumarkt TP: Rathaus 13.15h

Schwandorf Stadtpark 21h

FIN-Filmtage Der geilste Tag

Vortrag Lutz Schmid DSGVO f. kleinere u. mittlere Unternehmen

Altenstadt/WN d‘Wirtschaft 19h

Windischeschenbach Pfarrheim 15h #werther

Wunsiedel Museumshof 20h Das Dschungelbuch

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

BĂœHNE

Kasperls Abenteuer im Naturpark

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 15h

Regensburg Statt-Theater 20h Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Macbeth

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h

WAS NOCH Malen im Park

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

WAS NOCH

Open Air Filmnacht Sauerkrautkoma

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h FilmcafĂŠ Still Alice

Amberg Cineplex 14.30h Städtepartnerschaftsstammtisch offener Treff

Weiden CafĂŠ Heinzelmann 18.30h

Schwandorf Stadtpark 21h

Vespro della Beata Vergine

Speinshart Klosterkirche 19h

Kirchensittenbach Schloss 21h

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Engelstaedter & Meyer

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Der Weiberstreik

The Grunge

Sweet

Marktredwitz Benker-Areal 20h Gankino Circus

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Festival Son Cuba

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h Regensburg Turmtheater 20h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Autoausstellung

Amberg Dultplatz ab 12h Classic meets Electro Party

Open Air Filmnacht Wackersdorf

Amberg gestatten: Rossi 15h

Schwandorf Stadtpark 21h

Hist. MilitärmanÜver

Bärnau Geschichtspark ab 11h Collis Clamat

Wunsiedel Katharinenberg 12h

Collis Clamat

Wunsiedel Katharinenberg 11h Die Sternschnuppen der Perseiden

FR 10 AUG

MUSIK

Der Weiberstreik

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h

Kirchensittenbach Schloss 21h

Bärnau Freilichtbßhne 20h

RockConnection

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Freiluftkino Weit

Blue Haze

MUSIK

Don Camillo und Peppone

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Amberg Schloderer Bräu

DO 09 AUG

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Neustadt/WN Brunnen LRA 16h Fr 10. - Mo 13.08.

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h Don Camillo und Peppone

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Zoiglfest

Eintritt frei Mitmachen erlaubt + erwĂźnscht

Vereinsgaststätte OWV Tirschenreuth

Heda! Heda! Hedo!

Wurz Hist. Pfarrhof 19h

Musik im Wirtshaus

Do 09.08. 19 h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Musik als Einstieg Trauma-Vortrag

Schwandorf Stadtpark 21h

Bad Alexandersbad TP: P Waldfriedhof 18.18h

Macbeth

Andreas Hofer

WAS NOCH

Freiluftkino Dieses bescheuerte Herz

Wunsiedel Luisenburg 15+20.30h Wunsiedel Museumshof 20h

Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth OWV-Gaststätte 19h

BĂœHNE

My Fair Lady

#werther

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Open Air Filmnacht Mamma Mia II

FĂźhrung Die Luisenburgquellen

Kasperls Abenteuer im Naturpark

Collis Clamat Zirkustag

Wunsiedel Katharinenberg 14h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

KLASSIK

FloĂ&#x; Kreislehrgarten 15h

Speinshart Klosterkirche 19h

SedlĂĄcek Quartett Lukas Pavlicek Oboe Mozart, Mica, DvorĂĄk

SRIMF-Orchesterkonzert Rossini, Brahms u.a.

Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Malen im Park

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h

www.historisches-baernau.de

Festliche Abendmusiken Kammerorchester Musikakademie G. Dima

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Einlass: 19h Ticket 13,- / 8,- Euro VVK NT-Ticket + AK

BĂœHNE

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Kasperls Abenteuer im Naturpark

KLASSIK

Raphael A. Vogl Orgel - Bach, Dubois u.a.

Amberg Schulkirche 12h

"All blues"-Tour

Regensburg Turmtheater 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Ladies Night

BĂœHNE

Blue Haze

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

FrauenfrĂźhstĂźck

Laith Al-Deen

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 19.30h

Freilichtbßhne Bärnau Fr 10.08. - 20h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

MUSIK

SonntagsfĂźhrung Neumarkter Highlights in Versform vorgestellt

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h

Teufels LockvĂśgel 20h Feuerschwanz 21.30h Blackbeeres 23h

Macbeth

Burgfest

SRIMF-Meisterkonzert Griffes, MacDowell u.a.

bei Regen Ev. Vereinshaus

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Schnaittenbach Buchberg 10h

Brunnenfest

Weiden Max-Reger-Park 19h

Andreas Hofer

Buchbergfest

Oberviechtach Obermurach 9h

I Dolci Signori

KLASSIK

ErlebnisfĂźhrung Frische Fische fischt...

Schwandorf TourismusbĂźro Open Air Filmnacht Sauerkrautkoma

Schwandorf Stadtpark 21h Kinderfest u. Naab brennt

Neustadt/WN Freizeitanlage 14h Salsaparty

Weiden Altes Eichamt 21h Altstadtfest

SA 11 AUG

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 18h

MUSIK

T. Hirschmann Gesang H. Popp Orgel

Weiden St. Josef 12h

Klarinette u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h Garbage of Daydreaming

Rothenstadt Salute 4Fun

BodenwĂśhr Hammerseefest 20h

Sommernachtsfest FranzĂśsicher Abend

Moosbach P Brunnenstr. 18.30h Freiluftkino Ferdinand 15h Hände weg von Mississippi 17h Three billboards outside 21h

Kirchensittenbach Schloss The Summer of 68 Themenabend + Kino

Nabburg Schmidt-Haus 20h

Kalender 33


BĂœHNE

SO 12 AUG

Gräfin Mariza Üffentl. Generalprobe

MUSIK

Jazzcompany Chemnitz

Marktredwitz Auenpark 10h Klezmer pur

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Di 14. - Fr 17.08.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Die Allerscheynst‘n

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

Chorissimo! Knabenchor Jazpens Medins

Speinshart Klosterinnenhof 16h

BĂœHNE

Kasperltheater

Irchenrieth Brunnenfest 15h

DI 14 AUG

MUSIK

St. Lottermoser & Band

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

KLASSIK

Konzert Kontrabass-Meisterkurs

Pleystein Kreuzbergkirche 19h

Heda! Heda! Hedo!

Andrea Volk Nur die Liege zählt

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Taugenichts

Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h Der Weiberstreik

Bad KĂśtzting Waldfestspiele 20.30h FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 19h Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Autoausstellung

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Konzert Kontrabass-Meisterkurs

HeiĂ&#x;er Sommer Musical

BĂœHNE

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Modelleisenbahnausstellung

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Geotour Lerautal

Leuchtenberg TP: Wanderparkplatz B22 Abfahrt Leuchtenberg 14h Kräuterbßschelbinden +"Venezianischer Kaufmann"

Schwandorf TourismusbĂźro FĂźhrung Spuren der Zisterzienser

Waldsassen Tourist-Info Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Schwandorf TourismusbĂźro Stummfilm + live Musik

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Schwandorf Spitalgarten

Andrea Volk Nur die Liege zählt

Passio - Compassio Junge KĂźnstler Bayreuth

Speinshart Klosterkirche 19h Konzert Kontrabass-Meisterkurs

Bayreuth Eremitage 18h

Gräfin Mariza

Heda! Heda! Hedo!

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Afrikanischer Gottesdienst

Moosbach-TrĂśbes 8.30h

AUSSTELLUNG Gruppe Kunstgewinn

"geerdet!" bis 27.10. im GEO-Zentrum an der KTB Windischeschenbach

Tel. 09681 - 400 43-0 www.geozentrum-ktb.de

Wildkräuterfßhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum Tag des offenen Burgtores

Burg Hof am Regen 14-17h Altstadtfest

Neunburg vorm Wald

Enoteca-Ferragosto ital. Feiern - Wein, Essen, ... Trio Hooked on Strings ab 18h

Andrea Volk Nur die Liege zählt

WAS NOCH

Neunburg vorm Wald Kunstquartier 18h

Elfen-Feuer

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h

Schlemmerkino Mission: Impossible - Fallout

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Woizkirwa

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Enoteca Italiana

Stummfilm + live Musik

Regensburg Statt-Theater 20h Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h

MUSIK

Schlemmerkino Mamma mia 2

GrafenwĂśhr SchĂśnberg 20.30h

Paul & Harry

Ursprung des Universums

StadtfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Schlemmerkino Sauerkrautkoma

Die 4 Unverdorbenen Satire & Musik

GrafenwĂśhr SchĂśnberg 20.30h Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz

Stummfilm + live Musik

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

GrafenwĂśhr SchĂśnberg 20.30h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Tanzparty

KLASSIK

Freiluftkino Lucky

Altstadtfest

Kirchensittenbach Schloss 21h

Neunburg vorm Wald

MO 20 AUG

Weiden Altes Rathaus 19h

Stummfilm + live Musik

Weinhof mit Musik

BĂœHNE

Hin term Zwin ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173

Wunsiedel Luisenburg 20h

Neuhaus Schafferhof 15-19h I Dolci Signori

Steinberg CafĂŠ Seeblick 19h Swing Guitars FrĂźhschoppen

Weiden St. Josef 20h

Nabburg Schmidt-Haus 10h

WAS NOCH

KLASSIK

Weiden JuZ 9h

KLASSIK

Regensburg Turmtheater 19h

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

MUSIK

Film+SpaĂ&#x;+Spiel Ferdinand - 6-15 Jahre

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

* Mit t a gs t is ch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Musikantentreffen

MUSIK

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Wunsiedel Luisenburg 11+15h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

DO 16 AUG B i o - Res t a u r a n t

Gräfin Mariza

Coburg Schlossplatz 19.30h

WAS NOCH

MI 15 AUG

Vokalensemble Stimmgold Goldene Zeiten

The Kelly Family

Bor (CZ) Schlosskapelle 18h

Gräfin Mariza

StadtfĂźhrung

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Burglengenfeld Burg 10-16h

MO 13 AUG

Burglengenfeld BĂźrgerfest 19h

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 10h

BierfĂźhrung

Necker & friends

Heimat Food Festival

Altstadtfest

Wunsiedel Katharinenberg 12h

MUSIK

Bilderbuchkino ab 4

Bärnau Geschichtspark ab 11h

Collis Clamat

FR 17 AUG

BĂœHNE

BierfĂźhrung

Schwandorf St. Jakob 12.05

BĂœHNE

Perschen Bauernmuseum 20h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 18h

Konzert "Komponistinnen"

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Musikanten spielen auf

Weinfest

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Alexandra Mikulska Klavier - Chopin, Liszt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Amberg Stadtbibliothek 15h

Amberg Schulkirche 12h

Elzbieta Mazur Schumann, Chopin

Andrea Volk Nur die Liege zählt

Hist. MilitärmanÜver

Moosbach P Brunnenstr. 11h

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Neusath OPf. Freilandmuseum ab 13h

Amberg Dultplatz ab 10h

Sommerfest mit Musikantentreffen

Fr 17.08. - Mo 20.08.

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

KLASSIK

Enrico Presti Orgel - Bach, Respighi u.a.

Regensburg Statt-Theater 20h

Dschungelbuch 10.30h Holmes 15+20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Wunsiedel Luisenburg 20h

KLASSIK

Quintett Turkmenistan Brahms, Himamedov u.a.

Speinshart Klosterinnenhof 19h

34 Kalender

Konzert Kontrabass-Meisterkurs

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

BĂœHNE

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz

Heda! Heda! Hedo!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

SA 18 AUG

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

MUSIK

Andrea Volk Nur die Liege zählt

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Weiden Milchbar 19h Freiluftkino Lady Bird

Kirchensittenbach Schloss 21h Stummfilm + live Musik

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Neunburg vorm Wald Kunstquartier Unverdorben 20h Woizkirwa

Gräfin Mariza

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Bistot Paris 20.30h

P. Ermer Gitarre

Weiden St. Josef 12h Necker & friends

Amberg Marktplatz 19h Little Talks

Beachparty

Hirschau Monte Kaolino Freiluftkino Leuchten der Erinnerung 15h Sauerkrautkoma 21h

Kirchensittenbach Schloss

Ohrange

Fischer & Kopetzki

Coburg Schlossplatz 20h

Film+SpaĂ&#x;+Spiel Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft - 6-15 Jahre

Weiden JuZ 9h Woizkirwa

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz

DI 21 AUG SO 19 AUG

James Blunt

WAS NOCH

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Burglengenfeld BĂźrgerfest 18.30h Regensburg Degginger 13-16.30h

Wunsiedel Luisenburg 15h

Stummfilm + live Musik

Amberg gestatten: Rossi 19h 4Fun

Gräfin Mariza

MUSIK

Amberg Maltesergarten 19h Revolverheld

Coburg Schlossplatz 19.30h

MUSIK Santiano

Coburg Schlossplatz 20h

KLASSIK

Auckland Youth Orchestra Haydn, Copland u.a.

Speinshart Klosterkirche 19h


BĂœHNE

Fr 24.08. 19.30h

Gräfin Mariza

Wunsiedel Luisenburg 15h H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Fr 24. - Mo 27.08.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Fabfour

am Stadtplatz

Sa 25.08.

28.Oldtimertreffen mit Teilemarkt

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Oldtimer-Vorabend mit der Beatles Band

Kemnath BĂœHNE

MI 22 AUG

MUSIK Devildriver

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h Coburg Schlossplatz 20h

BĂœHNE

H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Fr 24. - Mo 27.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

WAS NOCH Musikantentreffen Open Air-Kino Wilder Westen

Schirmitz Jakobsklause 20h

MUSIK

Neisteder Zoiglmusik

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

BĂœHNE

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h H.-G. Butzko Menschliche Intelligenz Elfen-Feuer

Weiden Zum GlĂśckerlbauer 19h

DO 23 AUG

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

a-ha

Open Air-KinderKino Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

Wernberg-KĂśblitz Evang. ErlĂśserkirche 18h Open-Air-Kino Thelma und Louise

Etzelwang Felsenkeller PĂźrner Fledermausexkursion

Schwarzenfeld TP: Pendlerparkplatz bei Shell-Tankstelle 18h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Bilderbuchkino ab 4

SA 25 AUG

MUSIK

Orgel u. Trompete Johanna u. Stefan MĂźller

MUSIK The Grunge

Rothenstadt Salute The Fab Four

Kemnath Stadtplatz 19.30h Charivari

Friedenfels Festzelt 20h TheWave Festival

Regensburg

KLASSIK La Traviata

Wunsiedel Luisenburg 20h Carmen

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h

Rose Tattoo

WAS NOCH Berg-Classic Wertungsläufe

Friedenfels 9-17h Familiennachmittag Flohmarkt, Glasschleif-FĂźhrungen

Kinder- u. Familienfest

Bärnau Geschichtspark 11-17h Hildegard-Gartenfßhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Geowanderung

Kohlberg TP: kath. Kirche 14h KreuzbergKirchenfĂźhrung

WAS NOCH

Wasserspiele

Sommerfest Karolina e.V.

Oldtimer-Treffen + Teilemarkt

Kemnath Stadtplatz Berg-Classic Trainingsläufe

Friedenfels 9.30-17h BierfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Open Air-Kino Dieses bescheuerte Herz

Wernberg-KĂśblitz Evang. ErlĂśserkirche 19h

Open-Air-Kino Das brandneue Testament

Wunsiedel-SchĂśnbrunn

So 26.08. Wasserspiele von SchĂśnbrunn Katrin Horn präsentiert kleine + groĂ&#x;e Wasser-Events

Wunsiedler Wasserspiele Tel 0177 74 77 824

Salsaparty

Weiding Gasthäuser 20h

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

TheWave Festival

Regensburg Wizard

Regensburg Mälze 21h

KLASSIK

Luisa RĂĄpĂĄ Orgel - Bach, Muffat u.a.

Amberg Schulkirche 12h

DvorĂĄk-Trio Prag Haydn, Smetana, DvorĂĄk

Wurz Hist. Pfarrhof 18h La Traviata

Wunsiedel Luisenburg 20h

SA 01 SEPT

Jedermann

Wunsiedel Luisenburg 20h

MUSIK

Gesang u. Orgel J. Peter, K. u. S. SchĂśnberger

Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

TheWave Festival

Wunsiedel Luisenburg 20h

Martin Sturm Orgel - Mendelssohn Bartholdy u.a.

BĂœHNE

Amberg Schulkirche 12h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘...

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden JuZ 9h FĂźhrung

Regensburg Domschatzmuseum

BĂœHNE

Steine in der Stadt Geotour

Nittenau TP: Marktplatz 18.15h

Weiden TP: Altes Rathaus 17h

BĂœHNE Jedermann

Wunsiedel Luisenburg 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Fr 31.08. - Mo 03.09.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

WAS NOCH Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 9-14h StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h

Wurz O‘Schnitt-Halle

KLASSIK

Wunsiedel Luisenburg 15h E. Steen NĂśckleberg Klavier - E. Grieg

Nittenau Rathaus 16h

Weiden CafĂŠ Mitte 14h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h

Familienangeln

BĂœHNE

Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘...

La Traviata

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Wunsiedel Luisenburg 20h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

FĂźhrung

The Queen Night

WAS NOCH

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany Stephan Bauer Vor der Ehe wollt‘...

Regensburg

BĂźcherflohmarkt

Die Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen

Regensburg Turmtheater 20h

HWO

DI 28 AUG

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Schwandorf Stadtmuseum 14h

WAS NOCH

Film+SpaĂ&#x;+Spiel Die kleine Hexe - 6-15 Jahre

Klarinettentrio Sayaka Schmuck Von Klassik bis Jazz

WAS NOCH

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Andreasgarten

Wurz O‘Schnitt-Halle

KLASSIK

The Queen Night

MUSIK

Amberg Maltesergarten 19h

Highline

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

FR 31 AUG

Wiener Schmähmusikanten

Schwandorf St. Jakob 12.05h

One Night of ABBA

MUSIK

MĂźnchen Schlachthof 22h

MUSIK

Neues Geistliches Lied

Pullenreuth Glasschleif

DO 30 AUG

Ăœ33-Party

SO 26 AUG

Weiden St. Josef 12h

Die Glasschleif rockt

MĂźnchen Schlachthof 20h

Schwandorf St. Jakob 12.05h Friedenfels Festzelt

BĂœHNE

Improtheater Fastfood

FlĂśtenmusik

Farmers Five

Nittenau Rathaus 19.30h

KinderfĂźhrung

BĂœHNE

Hirschau Marktplatz

Kurt Seibert Klavier - Bach

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Etzelwang Felsenkeller PĂźrner

Weinfest

KLASSIK

Lower Market

MO 27 AUG

Weiden Altes Eichamt 21h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Max-Reger-Park

Weiden St. Josef 12h

FR 24 AUG

MUSIK

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h

Bay.-bĂśhmische Musik- und Biernacht

Amberg Stadtbibliothek 15h

MI 29 AUG

Regensburg Turmtheater 19h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Theuern Kultur-Schloss 11-17h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Neustadt/WN Freizeitanlage 14-18h Weinfest

Neustadt/WN Hofgarten 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kirwa

Sulzbach-Rosenberg "Dorf" Rosenberg

AusstellungserĂśffnung

Hist. Schlossfest

Ă„uĂ&#x;eres Sonnensystem

Tanzparty

Neustadt/WN Rathaus 19h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Freyung Schloss Wolfstein Weiden Bistot Paris 20.30h

Kalender 35


KneippgartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Fr 31.08. - Mo 03.09.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

SO 02 SEPT

MUSIK

Fun Combo Jazz-Brunch

Waldershof Schaffnerlos 10h Musikinitiative Jugendveranstaltung

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h Power Hoch 5

Amberg Maltesergarten 19h Andy-E

Sulzbach-Rosenberg Fischer-Biergarten 15.30h Rock the Opera

Wunsiedel Luisenburg 20h

FĂźhrung Spuren der Zisterzienser

Waldsassen Tourist-Info

MI 05 SEPT

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Ursensollen kubus 15h

DO 06 SEPT

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

MUSIK

Weinbergwanderung

Selb Goldberg

VolkstanzĂźbungsabend

BĂœHNE

Festival Mediaval

Schwandorf TourismusbĂźro

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Arnulf Rating Tornado

Kirwa

Sulzbach-Rosenberg "Dorf" Rosenberg Hist. Schlossfest

Freyung Schloss Wolfstein Fledermauswanderung

Kultopf-Wanderung Biergartenlandschaften

Rockabillyparty

Weiden Altes Eichamt 21h Stodldisco

VohenstrauĂ&#x; Zirlwirt 20h Aktueller Sternhimmel

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h

Burglengenfeld Burg 10-16h

Bärnau Marktplatz

Neukirchen bei Su.-Ro. TP: Bahnhof 17.45h

AusstellungserĂśffnung Kunstshuttle nach Cham

BĂźrgerfest Festakt in GS 18h Weinfest 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h Kulturpflaster StraĂ&#x;enzirkusfestival

Regensburg Haidplatz

Vortrag Makrofotografie

Weiden BSW-Zentrum im Bahnhof 20h Kulturpflaster StraĂ&#x;enzirkusfestival

Amberg Stadttheater 17h Luftnacht

Amberg Innenstadt 18-23h Geotour Vom HĂźttenwerk zum Lifecycle

Weiherhammer TP: OWV-BlockhĂźtte 16h Kulinar. StadtfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

BĂźrgerfest Bauernmarkt 14h Musik- u. StraĂ&#x;enfest 19h Licht- u. Lasershow 22.30h

Bärnau Marktplatz

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

Treffen des Jugendclubs offen f. Theaterbegeisterte von 16-26 Jahren

Sa 08.09. Simply Two & Friends Groove-Funk-Blues (drauĂ&#x;en oder drinnen)

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Regensburg Haidplatz

Hinterhoffest

Neustadt/WN Brewitzer-Stubn 17h Kulturpflaster StraĂ&#x;enzirkusfestival

Regensburg Haidplatz Salsaparty

Weiden Altes Eichamt 21h

Jazz Brunch 12-Leute: "Fun Combo"

MO 03 SEPT

ab 10h im Bahnhofsvorgarten

Duo Cocktail

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

MUSIK

Sulzbach-Rosenberg Fischer-Biergarten 17h Leprous & Agent Fresco

KLASSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

Skampa Quartett Ib Hausmann Klarinette Mozart, Manchini u.a.

Improtheater Fastfood

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

MĂźnchen Schlachthof 20h

Stephan MĂśller Klavier - Beethoven

WAS NOCH

Kindernachmittag ab 4

BĂœHNE

Kirwa

Kasperls Abenteuer im Lerautal

Steinach Streuobstfest HeiĂ&#x;er Sommer Musical

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 17h

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH

Amberg Stadtbibliothek 15h Sulzbach-Rosenberg "Dorf" Rosenberg

MUSIK

The Blues Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

Markt

BĂźcherflohmarkt

VohenstrauĂ&#x; Tirschenreuth

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Antik- u. TrĂśdelmarkt

Ausstellungs-EinfĂźhrung

Neuhaus Schafferhof 10-17h Wurzer O‘Schnitt FrĂźhschoppen, Oldtimerschau, Kinderprogramm

Wurz O‘Schnitt-Halle 10h Geo-Wanderungen

Neunburg vorm Wald Ev. VersĂśhnungskirche 14.30h

Mi 05.09. Redaktionsschluss

RĂśdlas TP. BerghĂźtte 14h Falkenberg TP: Infotafel gegenĂźber Kirche 14h

Texte, Termine, Infos fĂźr Okt./Nov. an:

Themenrundgang Polnische Häftlinge im KZ

redaktion@expuls.de

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h

30 Jahre FUTURA 87 Fr 07.+Sa 08.09. HG. Butzko okticket.de +VVK-Stellen Re st karten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26

36 Kalender

SA 08 SEPT

So 09.09. 14.30h

MUSIK

Märchenhafte Flusswanderung

J. Woiwode Orgel

Weiden St. Josef 12h

Neues Geistliches Lied

FR 07 SEPT

MUSIK

Festival Mediaval

Selb Goldberg

Laith Al-Deen

NĂźrnberg Hirsch 20h

GrafenwĂśhr Marktplatz 20h

BĂœHNE H.G. Butzko echt jetzt

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h FrĂźhstĂźck bei Tiffany

JaKaScha Roma, Romanzen, CsĂĄrdĂĄs, Klezmer

Wunsiedler Wasserspiele

Schwandorf TourismusbĂźro FilmvorfĂźhrung Damals in Schwandorf

Schwandorf Lichtwerk Kino 16h FĂźhrung MĂźhlenviertel

Waldsassen TP: ehem. Sudhaus Brauhausstr. 11+14h

Simply Two and friends

Waldershof Schaffnerlos 19h Festival Mediaval

Selb Goldberg

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Bernhard MĂźllers Orgel Karla SchrĂśter Oboe Hertel, Krebs, Homilius

Amberg Schulkirche 12h

BĂœHNE H.G. Butzko echt jetzt

Arnulf Rating Tornado

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 20h Arnulf Rating Tornado

Vortrag Prof. Fischer Fahnen. Geschichte. Kultur. Kunst

Amberg Luftmuseum 19.30h Geotour

Parkstein TP: Basaltwand 18h AusstellungserĂśffnung

Pleystein Stadtmuseum 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Märchenhafte Flusswanderung

Wunsiedel TP: Kreuzfall am Eisweiher 14.30h Rosstag

Neusath OPf. Freilandmuseum Familienfest

VohenstrauĂ&#x; Alte Turnhalle 14-20h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Rothenstadt Salute 20h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Tel 0177 74 77 824

Travelin Jack

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

TP: Kreuzfall am Eisweiher (Station 4)

Scherbenviertel

KLASSIK

mit Oliver Machander

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Nabucco Open Air Festspieloper Prag

DI 04 SEPT

StadtfĂźhrung + KreuzbergKirchenfĂźhrung

Vilseck St. Ă„gidius 14h

BĂœHNE

Nittenau Rathaus 16h

Waldeck HollerhĂśfe 13.30-16.30h Schwandorf Blasturm ab 13h Schwandorf Spitalkirche ab 13h Schwandorf St. Jakob 13.30h Schwandorf Stadtmuseum ab 14h Oberbibrach Heimatmuseum 13-16h

KirchenfĂźhrung

Vilseck TP: Pavillon Vilsaue 19h

So 02.09.

Tag des offenen Denkmals

SO 09 SEPT

MUSIK

Jens Wimmers Boogie-Trio Jazz-FrĂźhschoppen

Kulturpflaster StraĂ&#x;enzirkusfestival

Regensburg Haidplatz

Pressath Vestn 10.45h

MO 10 SEPT

Festival Mediaval

BĂœHNE

Selb Goldberg

Knappschaftskapelle

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

Ostbayerisches Jugendorchester Faszination Symphonie

Speinshart Klosterkirche 16h

Improtheater Fastfood

MĂźnchen Schlachthof 20h

WAS NOCH

Fotovortrag Schottland - Freie Fotografen

Weiden DJK-Sportheim 19.30h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

BĂœHNE

FrĂźhstĂźck bei Tiffany

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH

Kleinkinderkino 8 Filme + Rahmenprogramm

Amberg Cineplex ab 9.45h

Bi o -Restaurant Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr

BĂźrgerfest FrĂźhschoppen 10h Hist. Festzug 13.30h

Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

KinderbĂźrgerfest

Hi n t e r m Z w i n g e r 1 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

Bärnau Marktplatz

Eschenbach SCE-Gelände

Familie Ring-Hagler


ABO 2018/19 5 Konzerte SchĂźler 15 â‚Ź – 35 â‚Ź Mitglieder 75 â‚Ź – 115 â‚Ź Regulär 95 â‚Ź – 130 â‚Ź www.weidenermeisterkonzerte.de

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Lioba Albus Von der GĂśttin zur Gattin

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

WAS NOCH

Mehr Info:

www.kaffeeroestereimolter.de

wunsiedler-wasserspiele.de

Tel.: 09659 / 47 49 997

Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth Gaststätte Kistenpfennig 19h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Re n at e Chri s t i n "Lebens-Fluss-Donau" ErĂśffnung: 13.09. - 20h

artspace Erdel

bis 06.01.2019 Jour Fixe: Mi 16 - 19h

Mi 12.09. Anzeigenschluss fĂźr Okt./Nov. Vorlagen bitte an:

22.09. Galerienabend 18 - 24h

Fax: 0961 / 390 82-26

MUSIK MI 12 SEPT

MUSIK Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE

Lioba Albus Von der GĂśttin zur Gattin

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Rockabilly Fire Susan Brown and the Ballin'Keen, The Outsiders

Neudorf TanzcafĂŠ Silvia 20h Ohrange

Regensburg Degginger 13-16.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Volksfest mit Messe, Flohmarkt

Weiden Festplatz

StadtfĂźhrung

Lioba Albus Von der GĂśttin zur Gattin

Landkreis-Staffellauf

Neustadt/WN DJK-Gelände 12-17h

Urbian Run Elementelauf

Neumarkt 15h Musik im Wirtshaus Eintritt frei Mitmachen erlaubt + erwĂźnscht

Do 13.09. 19 h beim Kistenpfennig Tirschenreuth

Volksfest mit Messe, Nacht-Flohmarkt

Weiden Festplatz

Max-Reger-Tage ErĂśffnungsvortrag

Weiden Max-Reger-Halle 19h Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h AusstellungserĂśffnungen

Auf Elvis‘ Spuren Sonderfahrt TruppenĂźbungsplatz

GrafenwĂśhr Museum

Exkursion Der Biber als NaturschĂźtzer

Pullenreuth Glasschleif 14h

Kreiner u. Reiner Märchen u. Musik f. Erw. AusstellungserÜffnung

DO 13 SEPT

MUSIK

Uranus und Neptun

Weiden Bistot Paris 20.30h

Schwandorf/Richt Brunnerhof 20h

Discofox Party

Tirschenreuth Sternwarte 22h Weiden Altes Eichamt 21h

Regensburg Turmtheater 19h

Besenfest

Wolfgang Kamm Di kennt ja koana!

Sulzbach-Rosenberg

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Kunstbau 20h Tanzparty

Bayerischer Tanz

Schwandorf Restaurant Obermeier 20h

Vortrag Mehrgenerationenwohnen

Hahnbach Gasthof Ritter 18h

Volksfest mit Messe

FR 21 SEPT

BĂźcherflohmarkt

MUSIK

Improtheater Chamäleon Rekorde-Show

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Jazzsession

WAS NOCH

mannSEIN Offene Gesprächsgruppe fßr Männer

AndrĂŠ Weiss Trio plays Monty Alexander

Regensburg Statt-Theater 20h

Volksfest mit Messe, Modenschau 14h Jubiläums-Fahrradtour um Neustadt

Neustadt/WN 10h

Weiden vhs 19.30h

Architekturvortrag Pablo de la Riestra Stadtbild in Deutschland

Amberg Luftmuseum 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Kirche und Wirtshaus mit Pfiff

Michelfeld Asamkirche 16h Tag des offenen Burgtores

Burg Hof am Regen 14-17h Theaterfest

Regensburg Theater ab 11h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Musikantentreffen

GrafenwĂśhr Evang. Gemeindehaus 19h

Funny van Dannen

Regensburg Mälze 20h

AusstellungserĂśffnung

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Altdorf b. Landshut Jimmy‘s CafĂŠ

Neusath OPf. Freilandmuseum Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

Weiden Bistrot Paris 20h

Art Club

Hopfenzupfen Familientag, FĂźhrung „DachstĂźhle“

Theuern Kultur-Schloss 20h

Neunburg vorm Wald Burghof 19.30h Bayreuth Altes Schloss 19h

Treml & Schuier Kouh die Show

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Festplatz

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Weiden Milchbar 19h

Weiden Festplatz

Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen 10.45h

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Mei Fähr Lady

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Amberg Cineplex 14.30h

Romantikkonzert Hammerklavier- Haydn u.a.

Weiden Altes Eichamt 19h

Rena Schwarz Lass uns Freunde bleiben

Lioba Albus Von der GĂśttin zur Gattin

Mei Fähr Lady

Waidhaus Autobahnkirche 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Nabucco

WAS NOCH

KLASSIK

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

DI 18 SEPT

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Poetry Slam Democracy Slam

Musik und Text Benefiz mit Stefanie u. Tanzschule Vezard

Willkommen bei den Hartmanns

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

WAS NOCH

KLASSIK

BĂœHNE

BĂœHNE

Beier & Hang Schmutzige Wäsche

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Ensemble Con Brio

KLASSIK

Don Giovanni

Michael Altinger & Band Hell

Zitherclub

Amberg Kongregationssaal 16h

Amberg Musikomm 20h

Regensburg Turmtheater 20h

MĂźnchen Schlachthof 22h

Neutraubling Rathausplatz ab 10h

Waldsassen Klosteraula 17h

Mei Fähr Lady

Wurz O‘Schnitt-Halle 20h

FilmcafĂŠ Sauerkrautkoma

Schwandorf St. Jakob 12.05h

The Pretty Things

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Horntrio

Heimatblosn Blasmusiktag

MUSIK

Checkpoint Charlie

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Festplatz

Ăœ33-Party

Amberg Schloderer Bräu

Regensburg Statt-Theater 20h

Volksfest mit Messe

MUSIK

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Urknall Werke fĂźr zwei Klaviere H. Alpers u. M. Becker

WAS NOCH

MUSIK

Burst

Richie Necker

MĂźnchen Schlachthof 20h

SO 16 SEPT

Willkommen bei den Hartmanns

FR 14 SEPT

Improtheater Fastfood

SA 15 SEPT

BĂœHNE

EXPULS

DO 20 SEPT

BĂœHNE

Weiden SchĂźtzenhaus 19h

u.n.V.: Tel. 0170.31 80 748 Regensburg, Fischmarkt 3

redaktion@expuls.de

MO 17 SEPT

Vortrag Einzigartige Wildstauden

Weiden St. Josef 12h

AUSSTELLUNG

Irchenrieth Braugasse 3 a

Tel 0177 74 77 824

Ajusabe

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Sa 15.09. ab 14h

Wunsiedler Wasserspiele

Trauschendorf Wanderheim 19h

WAS NOCH

Spätsommerfest KaffeerÜsterei Molter

Regensburg Statt-Theater 20h

Reisebericht SĂźdafrika

DI 11 SEPT

14./15./16.09. Finissage

KLASSIK

Max-Reger-Tage Athos Ensemble

MI 19 SEPT

MUSIK

Weiden Bayernwerk 19.30h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Und ewig rauschen die Gelder

Live-Talk & Musik D. GlĂśbl & Sven Faller

BĂœHNE

Klaus Major Heuser Band

Schwandorf Felsenkeller 20h

BĂœHNE

Hammerfrauen Musical

Amberg Stadttheater 19.30h

Wolfgang Kamm Di kennt ja koana!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH CafĂŠ der Begegnung

Holger Paetz Ekstase in WĂźrde

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h Beier & Hang Schmutzige Wäsche

Weiden vhs 17h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Filmauslese

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h Michael Altinger & Band Hell

Regensburg Statt-Theater 20h

Sulzbach-Rosenberg LuLi Kino

weiter >>> S. 38

Kalender 37


30 Jahre FUTURA 87

Pos am entenk n Ăśpfe Fr 21. - Mo 24.09.

Schoilmichl

Die 08-09 Jubiläums-Verlosung: Rosemarie MĂźnchmeier sagt: "Nähen ist mein Yoga, will heiĂ&#x;en 'paper piecing' - eine englische Handarbeitstechnik - kann auch sehr meditativ sein. Ă„hnlich dem Patchwork, doch ohne Nähmaschine Ăźberall praktikabel. Zweites Angebot PosamentenknĂśpfe herstellen. Gerne verschenke ich mein KĂśnnen an Eure LeserInnen. Komme auch gerne zu den Interessenten." - Das Angebot ist auch fĂźr Familien geeignet, fĂźr Freundinnen, Service-Clubs. ... Also: Wer ein paar kreative Stunden mit Rosemarie MĂźnchmeier gewinnen will, bewerbe sich bis 15.08. bei uns. > Gewinn-Info > s. rechte Seite. Fortsetzung

CDs von Seite 27

Ruff As Stone Put your smile on (BRM/Bosworth) Ruff As Stone ist eine Art vierkĂśpfige „Supergroup“ die 2009 in London gegrĂźndet wurde. Mit dabei sind u.a. Austin Howard (Leadvoc, Perc) und Tobias KĂźnzel (Voc, Drums), bekannt als Sänger von „die Prinzen“. Howard war Frontmann der 80er Jahre Band „Ellis, Beggs & Howard“, die drei Top 10 Hits in Europa hatten. Die Musik der Band ist eine kraftvolle Einheit aus Rock und Soul, unĂźberhĂśrbar von den 70´s beeinflusst, die alle Bandmitglieder intensiv erlebt haben. Powerful, mit viel Schmackes & Herzblut - und trotz vieler Jahre musikalischen Profitums alles andere als abgezockt, so kommt ihre Message rĂźber. Gut nachzuvollziehen auf dem energiegeladenen und treibenden „Put your smile on“ Besondere Wertschätzung empfindet Austin Howard Ăźbrigens fĂźr den Hot Chocolate Singer Errol Brown. Und so findet auch eine Version von „Everyone’s a winner“ ihren Weg auf die ansprechende neue Scheibe. Stefan Grasse Entre Cielo y Tierra (Xolo Music) Träume und Fernweh zum Klingen bringen ist die Passion des Gitarrenvirtuosen Stefan Grasse. Musikalische Reiseimpressionen aus Europa und SĂźdamerika gieĂ&#x;t er in ein stilistisch hĂśchst abwechslungsreiches Repertoire zwischen Bossa Nova, Jazz Waltz, Tango nuevo, Flamenco, afrikanischer und indischer Musik. Ăœber das Motto ‚ Zwischen Himmel und Erde‘ sagt er: „Es beschreibt einen schwerelosen Zustand, ein Schweben durch unsere Traumwelten. Die Erde steht fĂźr tänzerische Rhythmen, fĂźr tanzende FĂźĂ&#x;e, die den Boden berĂźhren. Der Himmel, lässt uns träumen, lässt uns schweben in unserer eigenen grenzenloser Fantasie.“ Und beide Pole verschmilzt Stefan Grasse souverän FoĂŠ - Il (Guerilla Music) FoĂŠ feiert mit seinen gerade einmal 20 Jahren in seiner Heimat Frankreich groĂ&#x;e Erfolge. Der ehemalige Präsident Hollande bezeichnete FoĂŠ jĂźngst als seinen LieblingskĂźnstler. Das ELLE Magazine sagt Ăźber FoĂŠ :"A young music genius and songwriter with an angel face." FoĂŠ transformiert die Gene des franzĂśsischen Chansons in die Jetzt-Zeit. Mit gutdosiertem Hang zum Drama und zur groĂ&#x;en Geste, wie es sich fĂźr einen guten Chansonier gehĂśrt. Sein Stilmix aus Balladen, Hip-Hop, Synth-Pop und luftigem Electro wird von zwei Konstanten getragen: einem Klavier und FoĂŠs ausdrucksstarker und ‚reifen‘ Stimme. So entstehen griffige Songs, reich an unterschiedlichen Motiven und geprägt von melodischem Einfallsreichtum. Im Mittelpunkt von ‚Il‘ stehen aber auch die Texte - FoĂŠs Auseinandersetzung mit Themen wie enttäuschter Liebe, dem Tod seiner GroĂ&#x;mutter, achtloser Intimität oder die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs.

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Fr 21. + Sa 22.09. Holger Paetz okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

Amberg Dultplatz

BĂœHNE

Mr. Moon‘s Fairytales Ballettstudio Magic Shoes

Besenfest

Amberg ACC 17h

SonderfĂźhrung

Und ewig rauschen die Gelder

Sulzbach-Rosenberg Neunburg vorm Wald Kunstquartier 17.45h

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Thomas Klupp Wie ich fälschte, log und Gutes tat

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Kirchweih-Zoigl

Eschenbach Beim Taubnschuster 18h

Holger Paetz Ekstase in WĂźrde

Jedermann Figurentheater

Oberviechtach Pfarrheim 20h Michael Altinger & Band Hell

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Regensburg Statt-Theater 20h

Flussgeschichten Lesung Schriftstellerverband

WAS NOCH

Salsaparty

Weiden Altes Eichamt 21h

Weiden Weiden-am-See-Platz 10-17h Tag der Heimat Festabend

BĂźcherflohmarkt Fr 21. - Mo 24.09.

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

SA 22 SEPT

MUSIK

Weiden Regionalbibliothek 9-12h Amberg CVJM 9-14h

FilmvorfĂźhrung WAA

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 20h

Vocal Recall

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Sa 22.09. Soultrain Disco Party - remember Kult-Disco KALI in MAK)

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

38 Cds | Verlosung | Kalender

Theuern Kultur-Schloss 11h

Nordbayr. Zithertag + Getreide dreschen + FĂźhrung "Obst- u. GemĂźse"

Neusath OPf. Freilandmuseum Geotour Kaolinabbau

Schnaittenbach TP: Industrie-Lehrpfad 14h Themenrundgang Sowjetische Kriegsgefan-gene im KZ

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Stadtfßhrungen - Die Beichte als Mutprobe - Frische Fische fischt...

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Turmtheater 18h

Wollen Sie Mitglied im FĂśrderkreis fĂźr Kammermusik werden? www.weidenermeisterkonzerte.de

MO 24 SEPT

MUSIK

Dakh Daughters

Necker & Verardo

Amberg SchĂśn Kilian 10.30h

Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

Architekturvortrag Sven FrĂśhlich

Amberg Luftmuseum 19.30h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h Toleranz Vortrag Dr. Hein

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Mi 26.09. 20 h Kain. Abel. Oberpfalz.

Der neue Krimi von Thomas Bäumler Premierenlesung:

Weiden Buchhandlung Stangl und Taubald www.rauch-feuer.de

MI 26 SEPT

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Nimrod-Streichtrio Beethoven, Strauss, Reger

Regensburg Statt-Theater 20h

Lesung Barockdichter Der 30jährige Krieg

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

Inge Faes In Ewigkeit aber

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Lesung Thomas Bäumler Kain. Abel. Oberpfalz

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

DI 25 SEPT

KLASSIK

Puddle Of Mudd

Weiden Altes Rathaus 11h

KLASSIK

Speinshart Klosterkirche 16h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

WAS NOCH

NĂźrnberg Hirsch 20h

Brass & Orgel Händel, Strauss u.a.

BĂźcherflohmarkt

BĂœHNE

Amberg Kongregationssaal 16h

Max-Reger-Tage Schwebende Klänge Weber Duo

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Zitherclub Chakuza

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Domschatzmuseum

MUSIK

Inge Faes In Ewigkeit aber

KLASSIK

FĂźhrung

SO 23 SEPT

Das Käthchen von Heilbronn

Azet

Soultrain Disko-Party

Vanessa mietz Chris

Neuhaus Schafferhof 19h

AusstellungserĂśffnung

Nabucco

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Bayrische Nacht

Markt

NĂźrnberg Hirsch 20h

Waldershof Schaffnerlos 19h

Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 19h

Mitterteich Zoiglstuben ab 10h

Kulinarische Lesung Wienerisches fĂźr Gourmets

Musik FlĂśte, Fagott u. Orgel

Songs for our friends III

Kommunbrautag

Sulzbach-Rosenberg

ChammĂźnster Zum Ă–denturm

Weiden Milchbar 20h

WAS NOCH

Besenfest

M. Denz Gesang St. Schultes Orgel

Weiden St. Josef 12h

Regensburg Velodrom 19h

Weiden Ich moch de Freundschaftsfest

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Schwoazhansl Zoigl

Amberg ACC 16h

Lesung W. Steinmassl Der Alte KĂśnig in seinem Exil

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel 19h

BĂœHNE

Mitterteich Marktplatz Vilseck Altstadt

WAS NOCH Michaeli-Dult bis 03.10.

BĂœHNE

Mr. Moon‘s Fairytales Ballettstudio Magic Shoes

MUSIK

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

Max-Reger-Tage Grotesque T. Yang u. N. Rimmer

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Vortrag Dieter Wieland Fritz Koenig als Freund

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h 1918 - Die letzte Nacht Lesezyklus mit Musik

Neunburg vorm Wald Spitalkirche 19h

Schriftsteller lesen

Regensburg StadtbĂźcherei 19.30h


WAS NOCH

DO 27 SEPT

Jubiläums-Modelleisenbahnausstellung

MUSIK Mara & David

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h

Corvus Corax

JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Mensch mit und ohne Behinderung

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

LBV-Lichtbildervortrag Insektensterben

Amberg Gaststätte Alte Kaserne 20h Schwandorf Lichtwerk Kino

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Diavortrag Der Steinwald

Friedenfels Gasthof Goldener Engel 19h Der FernrohrfĂźhrerschein

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Kurzfilmfestival

Schwandorf Lichtwerk Kino

So 30.09. 17h

Herbstball

Schwandorf TSV-Halle 20h VohenstrauĂ&#x; Ev. Gemeindehaus 19h Party

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h Oktoberfest

So 30.09. 17 h

Seele der Musik

MUSIK

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Tired Eyes & Nasty Royals

Schwandorf Jugendtreff 20h Richie Necker

Schwandorf Bistropolis 20h

KLASSIK

MĂźnchner Symphoniker Prokofjew, Beethoven u.a.

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE Kasperl und der Räuber Bommel

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Und ewig rauschen die Gelder

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Herbert & Schnipsi Best Of

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Inge Faes In Ewigkeit aber

Regensburg Statt-Theater 20h Bembers Kaputt oder was?

Regensburg Mälze 20h

AUSSTELLUNG Gruppe Kunstgewinn

"geerdet!" bis 27.10. im GEO-Zentrum an der KTB Windischeschenbach

Tel. 09681 - 400 43-0 www.geozentrum-ktb.de

www.okticket.de

MUSIK Schwandorf St. Jakob 12.05h

Amberg Musikomm 20h Wolfgang Bernreuther & United Blues Experience

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Necker & friends

Burglengenfeld Keller Nr. 10 20h Irish Folk

Wenzenbach Schloss SchĂśnberg 19h Buck 3

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Ensemble der Int. Max-Reger-Gesellschaft + Kantorei Weiden Schumann, Chopin, Brahms, Reger

Weiden Altes Rathaus 19.30h

BĂœHNE

Und ewig rauschen die Gelder

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Franziska Wanninger Furchtlos glĂźcklich Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Die Regensburger Turm-WG

Regensburg Turmtheater 20h Inge Faes In Ewigkeit aber

Regensburg Statt-Theater 20h

VohenstrauĂ&#x; Die Regensburger Turm-WG

Regensburg Turmtheater 19h

MUSIK

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

Erlebniswochen Fisch ErĂśffnung

Bi o - Restaurant freie MitarbeiterInnen

Erdäpflgrobn Schau-Depot-Fßhrung + Fßhrung "Kartoffel" + Backofenfest

Neusath OPf. Freilandmuseum

Parkstein Festsaal 16h

ObstbĂśrse Hildegard-FĂźhrung 14h

Knedl & Kraut

Waldsassen Naturerlebnisgarten 11-18h

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h

Rundweg Peutental

So 30.09.

16 h

Chorkonzert 50 Jahre

Männerchor Parkstein es singen Männerchor Parkstein Frauenchor Parkstein gem. Chor Cantabile Jugendchor chOHRwßrmer & "Chor di Sono" Leitung: Elvira Kuhl Ei ntri tt frei Verpflegung: ChÜre

Parkstein Festsaal

KLASSIK

Max-Reger-Tage Weidener SchĂźler musizieren

Weiden Altes Rathaus 11h Arte Ensemble Jubiläumskonzert

VohenstrauĂ&#x; Rathaus 17h

Verlagsanschrift:

Bauernmarkt

Amberg ACC 11-17h

Kleinsterz bei Mitterteich

JubiläumsChorkonzert Elvira Kuhls Parksteiner ChÜre, Jungendchor, chOHRwßrmer & Chor di sono

bis 04.02. Der Rechtsweg ist19.01. ausgeschlossen. Brautpaare 2018 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, + Hochzeitsjubilar-Paare: kann leider nicht teilnehmen. Daten werden WĂźrfeln und Gewinnen Sie ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Verlosungen verwendet Ihre Traumhochzeit und nicht zu anderen Zwecken weitergeben. im Wert von 3000,Die GewinnerInnen info@weidenerwerden in der folgenden hochzeitstage.de EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von SachGewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.

Verkaufsoffener Sonntag

WAS NOCH

50plus fit + aktiv Tag

Neustadt/WN Freyung 9-17h

SO 30 SEPT

Verlosungsinfos:

Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.08. falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, Weidener diese Plätze nicht Hochzeitstage zu bekommen.

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Amberg Innenstadt

Kirchenmusik

Quadro Nuevo Flying Carpet

Josepf Haydn / G. Schäfer: Abschiedssinfonie Franz Schubert: Oktett F-dur DV 803

BĂœHNE

Waldsassen Basilika

Neustadt/WN Stadthalle 19h

mit dem

Mitterteich Getränke Oppl 19.30h

Christoph EĂ&#x;, Horn Johannes Berger, Orgel

SA 29 SEPT

30. Rathauskonzert

ARTE Ensemble

Weinfest

FR 28 SEPT Singing Witt

Waldsassen Basilika 17h

Weiden Bistot Paris 20.30h

WAS NOCH

Kurzfilmfestival

Fr 28.09. - Mo 01.10.

Orgel und Horn Telemann, Bach u.a.

Tanzparty

Die Domäne

Inge Faes In Ewigkeit aber

Schwandorf Spitalkirche 17h

Weiden JuZ 15-18h

BĂœHNE Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Renner Ensemble Mythos Bayern

Edelsfeld TP: Kapelle Bernricht 14h Geotour Doost

Diepoltsreuth TP: Gasthaus PlĂśdt 14h Geotour Knotenpunkt Luhe

Luhe-Wildenau TP: Parkplatz Friedhof 14h Wanderung Auf historischen Spuren

Pleystein TP: Stadtmuseum 15h Kurzfilmfestival

Schwandorf Lichtwerk Kino

So 30.09. heute gibt's das neue

EXPULS 25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Wir kochen H. Schober, C. Hartmann (CD’s)Ăźberwiegend regionalen Zutaten S. Ziegler - Kalender,mit Verwaltung, u.v.m. + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Di bis So Redaktionsschluss:

11 Erscheinung - 14h + ab 17 Uhr 5. des Vormonats der

Lassen Sie sich verwĂśhnen

- wir freuen uns auf Sie ! Copyright: Familie Ring-Hagler Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, VerHi nt er m Z wmit i n g eschriftlicher r 14 vielfältigung oder Sendung nur 9 2 63 7 We i d e n Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Tel . : 0 96 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3 Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Ersatztermin fĂźr 24.11.17

Februar - März | April - Mai Fr 17.02. Juni - Juli | August - September Oktober - November Anna | Dezember - Januar Piechotta okticket.de +VVK-Stellen EXPULS liegt aus imRest Glßcksbiotop: k a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 von Marktredwitz im Norden Windischeschenbach bis Regensburg im Sßden, Kleinkunstbßhne 20.30h von Sulzbach-Rosenberg im Westen www.futura87.de bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg , Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.

Kalender | Verlosungs-Infos | Impressum 39


Echter Beton und Edelstahl: unsere neuen Küchen von Eggersmann.

Das Auge isst bekanntlich mit. I‘M LIVING. Wohnkonzepte, individuell angepasst an Ihre Wünsche und Gegebenheiten. Lernen Sie unsere neuen Küchen von Eggersmann und EWE in unserem Studio kennen. Z u ein em P reis , der Sie üb erz eu gen wi rd . e t w a s g a n z b e s o n d e r e s . www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | 0961 419474 | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.