für das
EXPULS
Magazin
Glücksbiotop Oberpfalz
August / September 2019
6 1 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m
Interess antes au s der Re g ion f ü r d i e Re g i o n + Halbjahresprogramme der Veranstalter
unbezahlb ar 28. J ahrgang www. expuls.de
September – November
2019 Fr. 13.9 So. 20.10.
Ahoj 19– Natur pur
Schwarzachtalhalle – Kunststationen Vernissage 19 Uhr im Hallenfoyer, anschließend Kunstprozession durch die Hauptstraße zur Spitalkirche. Es stellen aus: Malerin, Zeichnerin und Grafikerin Susanne Heinrich, Bernlohe-Roth; Kunstfotografin und Sozialpädagogin Rose Heuberger, Regensburg; Malerin, Zeichnerin und Fotografin Eva Felixová,, Holysov/ CR; Jugendliche der Kunstschule Klatovy und des Kunstzweigs der RS Neunburg. - Eintritt frei.
So. 15.9. 19h
Joachim-Ringelnatz-Abend
Bistro Alte Seilerei Die musikalische Lesung „Echt verboten!“ präsentieren der Hamburger Schauspieler und Rezitator Achim Amme und Ulrich Wendt (Akkordeon). „Eine unverwechselbare Mixtur von Wehmut, Sentimentalität, Fernweh, Heimatliebe und Selbstironie“, urteilt die Presse. Eintritt frei.
Fr. 20. 9. 18 - 23h
Nacht der offenen Kirchentüren
Neunburger Gotteshäuser Fünf Stunden „Kultur nonstop“in sechs Sakralbauten der Innenstadt: Orgelmusik, Chöre, Instrumentalgruppen, Ausstellung, Lesung etc. - Eintritt frei.
Sa. 21. 9. 19.30h
Lyrik-Lesung „Wortes Klang“
Spitalkirche Diese EventLesung bietet eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch die deutsche Lyrik. Michael Braun & Michael Chwatal entführen in die Welt der Worte, Laute, Geräusche & Musik. - Eintritt frei.
Mi. 2. 10. 20h
Neunburger Klassik-Rock-Gala
Schwarzachtalhalle Die Smetana Philharmoniker Prag treffen Markus Engelstaedter & Band. Dieses Konzert mit seinem Crossover-Programm ist das Musik-Highlight ´19! Orchestertänze von Dvorak, Smetana und Janacek wechseln sich ab mit „Ohrwürmern“ der Filmmusik (Shaw, Williams) und Rock-Balladen von Lennon/Mc Cartney, Freddie Mercury, David Bowie, Lou Reed, Bob Geldof, Prince u. a. Kartenvorverkauf: www.okticket.de; www.nt-ticket.de
Mi. 16. 10. 20h
Sa. 14.9. – Weiden, Max-Reger-Halle – 19h
VORTRAG von Prof. Dr. Susanne Popp Sa. 14.9. – Weiden, Max-Reger-Halle – 20h
ERÖFFNUNGSKONZERT Tanja Becker-Bender, Violine spielt Bach, Reger, Jarnach und Hindemith So. 15.9. – Weiden, Altes Schulhaus – 11h
ADALBERT LINDNER & MAX REGER Ausstellungseröffnung im Alten Schulhaus
So. 15.9. – Waidhaus, Autobahnkirche – 19h
IN MOZARTS TRADITION Kammermusik von Beethoven und Reger mit dem Münchener Streichtrio Di. 17.9. – Weiden, Sparkasse Oberpfalz Nord (Sparkassenplatz) – 20h
KAMMERMUSIKABEND
Vorbild, Schüler und ein Geburtstagskind mit dem Minguet Quartett und Dietrich Henschel, Bariton Do. 19.9. – Weiden - Bayreuth
EXKURSION mit Konzert des Duos Kim/Günter Halbtagesfahrt – Info & Anmeldung: Max-Reger-Tage Fr. 20.9. – Weiden, Bayernwerk Netz GmbH (Moosbürger Str. 15) – 19.30h
BEARBEITUNGEN für Sopran, Harfe und Klarinette - mit Justyna Ilnicka, Katharina Teufel-Lieli und Gabor Lieli So. 22.9. – Weiden, St. Augustin und Kirche St. Josef
ORGELTAG
Ein Krimi mit Dinner
Mi. 25.9. – Weiden, Maria-Seltmann-Haus – 15h
Wiener Operetten-Revue
Schwarzachtalhalle Klassische Operette mit Meisterwerken von Strauß, Offenbach, Suppé, Franz Lehár u. a.. Mitwirkende: Gala Sinfoniker Prag, Strauß-Ballett, Mario Papian (Tenor), Aeanan de Montiel und Kathrin Lopes (Sopran). Kartenvorverkauf: www.okticket.de
Sa. 26. 10. 19.30h
„Vorbilder und Nachklänge“
11.00h – Hommage à Max Reger von Patrick Schönbach, Orgel: Bernhard Schneider 15.00h – Kirchen- & Orgelführung in St. Josef 16.30h – „Seelische Landschaften“ – Orgelimprovisationen mit Martin Sturm
Landhotel Neunburg Diese Abende mit dem O vigo -Theater werden todsicher spannend verlaufen: Wunderbares Ambiente, gutes Essen, tolle Atmosphäre, ein Mord - und die Gäste sind mittendrin im Geschehen! Kartenvorverkauf: www.okticket.de.
Sa. 26. 10. 15.30h
14.09. - 06.10.2019
Veith spielt Edgar Allan Poe
Ev. Versöhnungskirche „Einst, um eine Mitternacht ...“ Schauspieler Markus Veith nimmt Sie mit in die Welt des Autors berühmt-berüchtigter Gruselgeschichten. Karten an der Abendkasse.
Sa. 19. 10. / Sa. 26. 10. 19h
2 1 . W e i d e n e r M a x- R e g e r -Ta g e
Spiel mir eine alte Melodie...
Bistro Alte Seilerei Chansons und Schlager aus den 30er, 40er & 50er Jahren sind im Repertoire der Sänger und Instrumentalisten Richard Hauser (Posaune), Anton Lottner (Trompete), Josef Sochor (Akkordeon, Saxophon), Jürgen Zach (Gitarre, Bass). - Eintritt frei
W e i t e r e Te r m i n e i m N o v e m b e r ! weitere Informationen siehe:
w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e
MUSIK AM NACHMITTAG – Unterricht beim „Bach moderno“: Auf den Spuren Max Regers und seiner Schüler Fr. 27.9 - So. 29.9. – Weiden, Altes Rathaus
KAMMERMUSIKWOCHENENDE
Drei Konzerte für Max Reger: Max pur – Max macht Pause – Max in Wörtern und Tönen Di. 1.10. – Weiden, Kirche St. Josef – 21h
NACH(T)KLÄNGE Chorkonzert: Ensemble BachWerkVokal Do. 3.10. – Weiden, Altes Rathaus – 11h
SCHÜLERKONZERT weitere Termine im Oktober!
Infos unter: Altes Rathaus – Oberer Markt 1 - 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123 max-reger-tage@weiden.de
www.maxregertage.de
Altes & Neues Wissen / Metropole & Provinz ... 2015 erschien vom mongolischen Autor Galsan Tschinag der Roman "Gold und Staub". Er ist das Stammesoberhaupt und ein Schamane der Tuwa. In "Gold und Staub" will er den verfallenen Friedhof seiner Ahnen wieder herrichten und aufforsten. Dies ist aber erst der Beginn eines weit größeren Projektes – eine Jahrhundert-Vision, die ihn umtreibt: mit einer Million Bäumen will er die mongolische Steppe begrünen. Jetzt bekommt der weltberühmte Autor mächtigen Aufwind durch eine Studie der ETH Zürich. Sie zeigt, dass das vom Weltklimarat (IPCC) vorgegebene Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad realisierbar ist. Dafür müssen bis 2050 nicht nur die klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen begrenzt werden (Energie- und Transportsektor). Zudem müssen bis zu eine Milliarde Hektar Land neu mit Bäumen bepflanzt werden. "Das ist zweifellos erreichbar", heißt es in der Studie. Besonders große Aufforstungsflächen gibt es in Russland, gefolgt von USA, Kanada, Australien, Brasilien und China. Diese neuen Wälder könnten 205 Milliarden Tonnen Kohlenstoff speichern, wenn sie herangewachsen sind. Das sind ca. zwei Drittel der 300 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, die durch den Menschen in die Atmosphäre gelangt sind seit der industriellen Revolution. "Wir müßten aber schnell handeln, denn es wird Jahrzehnte dauern, bis die Wälder reifen und ihr Potenzial als natürliche CO2-Speicher ausschöpfen", sagt Studienleiter Tom Crowther. Die zur Aufforstung geeignete Fläche werde durch den Klimawandel jedes Jahr kleiner. (Quelle: 04.07.19 - tagesschau.de) Erfreulich, dass hier erstmals im großen Umfang nach aktiven Lösungen geschaut wird und nicht nur nach "Vermeidungsstrategien". Wobei die Studie mehrmals betont, dass die bisherigen Ziele der CO2-Senkung nach wie vor höchsten Stellenwert haben und z.B. die Entwaldung in Brasilien und Indonesien gestoppt werden müssen (Einen Link auf das Studienergebnis der ETH Zürich findet ihr auf der Startseite unsere Homepage www.expuls.de). Was die Studie nicht erwähnt, ist, dass hier ja auch riesige Flächen für neuen Lebensraum für alle möglichen Lebensformen geschaffen werden: weitere Pflanzen, Tiere, Insekten … Was also ein Romanautor und Schamane an Weisheit in sich trägt bzw. empfängt, wird jetzt durch die Wissenschaft Jahre später bestätigt. Eine völlig andere Erfahrung zu diesem Thema konnten wir dieser Tage machen. Wie vielen von Euch bekannt sein dürfte, habe ich (J.Huhn) eine schamanische Ausbildung, arbeite damit und halte Workshops und Vorträge. Da meine Wurzeln in Heidelberg sind, kam ich im Frühjahr auf die Idee, auch im großen Ballungsgebiet des Rhein-Neckar-Raums anzufragen. Das ernüchternde Resultat: gerade mal ein kleiner Erwachsenenbildungs-Anbieter zeigte verhaltenes Interesse. Die meisten beriefen sich auf eine (veraltete, aber nicht geänderte) Order eines übergeordneten Verbands, dass schamanische Inhalte nicht erwünscht sind oder auf eine mögliche negative Berichterstattung in den Medien. Wenn sie überhaupt antworteten. Und im Gegensatz hier - unsere "Provinz"? Mittlerweile sind es z.B. fünf verschiedene Volkshochschulen und eine Gemeinde, mit denen ich in Kontakt bin, bzw. konkret zusammen arbeite. An dieser Stelle sei einmal bemerkt, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) seit den 80er Jahren dem Schamanismus den gleichen Stellenwert zumisst wie der westlichen Medizin, wenn es um die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen geht! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich auf dem Gebiet "spiritueller" Themen etliche "Selbsternannte" und "PoserInnen" herumtreiben. Es ist nicht einfach als Außenstehende/r hier zu unter- und richtig zu entscheiden. Dass die Menschen hier in der Region aber risikobereiter, innovativer und einfach mutiger sind, das hat mich dann doch wieder sehr positiv überrascht. Und macht mich richtig stolz auf "uns". Wie wir hier immer wieder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen betonen: "Provinz findet im Kopf statt". Und wieder einmal mehr ist uns bewusst geworden, wie provinziell die Metropolen ticken können und wie zukunftsorientiert die vermeintlich rückständige "Provinz".
OBACHT: AB MITTE AUGUST NEUE TELEFONNUMMER:
0961/ 388 67 448 Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 9
öko - bio -regional
10 Ferien in der Oberpfalz 12 Bühne 13 Öko - Bio - regional 14 Bühne 16 Festivalkalender 16 Konzerte & Festivals 22 Klassik 26 CDs & Bücher 28 Kunst 30 Ausstellungskalender 31 Führungen 31 Kalender 39 Glückskinder 39 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate August/September
Die Natur betrügt uns nie. Wir sind es immer, die wir uns selbst betrügen. Jean-Jacques Rousseau
OBACHT: AB MITTE AUGUST NEUE TELEFONNUMMER:
0961/ 388 67 448 Dumela!
3
100 Jahre Spintler Regierungspräsident der Oberpfalz Axel Bartelt, Staatsminister Dr. Florian Hermann, Leiter der Staatskanzlei und Bürgermeister Jens Meier, sie alle und viele mehr gratulierten Renate Freuding-Spintler, Dr. Ernst Freuding, Geschäftsführer Thomas Leckert und Sohn Dr. Christian Freuding zu ihrem 100jährigen Firmenjubiläum. Die Festredner waren sich einig: Die familiengeführten Unternehmen seien die Ursache und der Garant für unseren Wohlstand und für eine gesunde Wirtschaft in der Oberpfalz. Aus einem "Startkapital" mit drei Arbeitsplätzen direkt nach dem ersten Weltkrieg hat die Familie Spintler ein gesundes Unternehmen mit derzeit 70 MitarbeiterInnen aufgebaut. Dieses Unternehmen, bzw. natürlich die "Mitarbeiter-Familie" druckt unser EXPULS und trägt in erheblichem Maß dazu bei, dass es jedes mal so schön gelingt. Die hochprofessionelle und mitdenkende Arbeitsweise aller beteiligten Mitarbeiter Innen schafft eine starke Vertrauensbasis, dass wir uns als Kunde (und nicht nur das) hier sehr wohl fühlen. Alles Gute von uns, und auf unsere weitere Zusammenarbeit - mit der jetzigen und womöglich auch der nächsten Generation.
Bilder oben: IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Helmes überreicht dem Ehepaar Freuding-Spintler die IHK-Ehrenurkunde Bei der Betriebsbesichtigung v.l.n.r.: Dr. Christian Freuding, BezirkstagsVizepräsident Lothar Höher (verdeckt), Staatsminister Dr. Florian Hermann, Spintler-Geschäftsführer Thomas Leckert und Axel Bartelt, Regierungspräsident der Oberpfalz
Ohne sie wäre das alles nicht möglich: die Belegschaft und ehemalige MitarbeiterInnen bei der 100-Jahr-Feier am Nachmittag
Fotografien von Rainer Viertlböck
Strukturen der Vernichtung Die Außenlager des KZ Flossenbürg heute
Nach jahrzehntelangem Leerstand macht die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg das ehemalige Verwaltungsgebäude der Deutschen Erd- und Steinwerke (DESt) auf dem Areal des früheren KZ-Steinbruchs der Öffentlichkeit zugänglich. Viertlböck setzt sich in seinem Werk "Strukturen der Vernichtung" europaweit intensiv und systematisch mit den Orten der Konzentrations- und Vernichtungslager der NS-Zeit auseinander. In seiner ersten Ausstellung innerhalb dieser Thematik begibt er sich auf Spurensuche nach den annähernd Blick auf das ehemalige Außenlager 80 Außenlagern des KZ Flossenbürg. in Pottenstein, Foto: Rainer Viertlböck Das Spektrum der gezeigten Orte reicht vom Fabrikgelände, Verwaltungsbau oder Schloss bis hin zu Überbauungen mit Parkhäusern, Wohngebäuden und Supermärkten. Die Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die heutigen Orte mit ihren jetzigen Nutzungen und geben so ein aktuelles Bild vom Umgang mit der Vergangenheit. bis 06.10. täglich 10 - 17h Flossenbürg Ehem. Verwaltungsgebäude des KZ-Steinbruchs (DESt-Gebäude)
4 Aktuell
NeunburgerKunstherbst: AHOJ 19 – Natur pur Susanne Heinrich
Nach den Feldern „Kunst und Glauben“ (2017) und „Kunst und Frieden“ (2018) thematisiert die Internationale Ausstellung AHOJ 19 zum Auftakt des Neunburger Kunstherbsts „Kunst und Natur“. Der Kunstverein Unverdorben zeigt die Exponate wieder in einer Kunstprozession. Diese führt an zehn Kunststationen in der Altstadt vorbei und endet in der Spitalkirche. Die in Mittelfranken lebende Malerin, Zeichnerin und Grafikerin Susanne Heinrich (* 1956) über ihr Werk: Der „Eigensinnliche“ schätzt die geheimnisvolle Kraft in sich selbst und wünscht nichts anderes, als sich selbst rein und frei zu entfalten – das ist der Sinn des eigenen Seins in all seiner Sinnlichkeit...“. Die Regensburger Kunstfotografin und Sozialpädagogin Rose Heuberger (*1957) erhielt 2003 den Kulturpreis der Oberpfalz. In mehr als 30 Ausstellungen zeigt sie ihre Sicht auf „Herrschaftsräume“. Vieles in schwarz/weiß, ihre bevorzugte Präsention, wenn es um das Verdichtete einer kristallklaren Fotografie geht. Die tschechische Künstlerin Eva Felixová (*1960) aus Holysov malt in erster Linie konventionell, Landschaften, Natur mit sehr feinem Pinselstrich und farbintensiv. Fr 13.09. Eröffnung Schwarzachtalhalle 19h bis 20.10. Neunburg v. W.
Ringelnatz-Abend
Smetana Philharmoniker Prag
Ringelnatz ist ein Klassiker geworden, ein Dichter, den alle kennen, aber keiner liest. Zu Unrecht. Es gibt so Vieles in seinen Büchern zu entdecken. Wie aber ist in der heutigen Zeit einem von den Mass enme dien mit ständig neuem Material versorgten, oft zugeschütteten Publikum der Blick auf einen unterschätzten Dichter freizuschaufeln? Wie können - weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird - auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich der Hamburger Autor und Schauspieler Achim Amme und der durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Wendt. Unter dem Titel „Echt verboten!“ stellen sie ihr spezielles Ringelnatz-Programm vor. So 15.09. Neunburg v. W. - Alte Seilerei 19h
Internationale Karriere? Mit Sprachen punkten
Event-Lesung „Lyrik“ Dieser Leseabend verspricht eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch die deutsche Lyrik. „Wortes Klang“ entführt in die Welt der Worte, Laute, Geräusche und nicht zuletzt Musik. Von den Anfängen, den Ur-Lauten und Wurzeln der deutschen Sprache, über Verse aus allen Epochen bis hinein in die Gegenwart. Die Großen der deutschen Literatur fehlen dabei ebenso wenig wie unbekannte Dichter, Lautpantscher und Parodisten. „Wortes Klang“, das sind Text, Theater, Klang und Körpereinsatz. Die Akteure Michael Braun und Michael Chwatal lesen die Texte zu zweit oder einzeln, miteinander, gegeneinander, durcheinander, auf und hinter der Bühne. Und sie versprechen ihren ZuhörerInnen: „So haben Sie Gedichte noch nie erlebt!“ Sa 21.09. Neunburg v. W. - Spitalkirche 19.30h
Das Sprachangebot des Sprachenzentrums: www.oth-aw.de/sprachen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Neunburger Klassik-Rock-Gala „Klassiker“ und „Rocker“ begegnen sich hier auf Augenhöhe: Die Smetana Philharmoniker Prag treffen Engelstaedter & Band. Orchestertänze der tschechischen Komponisten Antonin Dvorak, Bedrich Smetana und Leos Janacek wechseln sich ab mit „Ohrwürmern“ der Filmmusik (Artie Shaw, John Williams) und „klassischen“ RockBalladen von Lennon/Mc Cartney, Freddie Mercury, David Bowie, Lou Reed, Bob Geldof, Prince u.a. Das reizvolle Crossover-Programm moderieren Chefdirigent Hans Richter und Sänger Markus Engelstaedter, beide gebürtige Oberpfälzer. Der Orchesterleiter ist Urenkel des ersten Bayreuther „Ring“Dirigenten, assistierte dem Pult-Star Karajan und hat Konzert-Engagements in Europa und Übersee. Engelstaedter startete nach erfolgreichem Debüt als Musical-Sänger durch, gilt heute mit seiner Vier-Oktaven-Stimme als Mercury-Spezialist und feiert TourneeTriumphe im In- und Ausland mit „Magic of Queen“ sowie mit Sinfonieorchestern bei „Rock meets Classic“. Der Vorverkauf läuft. Mi 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Aktuell 5
Die Schwarzach von der Quelle im Böhmerwald bis zur Mündung in die Naab
Fotografien von Josef Merkl, Zangenstein
Zahlreiche Fotoaufnahmen ermöglichen es dem Publikum, die unterschiedlichen Facetten dieser einzigartigen Flusslandschaft kennenzulernen und lenken den Blick auf die Schönheiten, die sich oftmals erst beim näheren Hinsehen offenbaren: eine anmutige Pflanze, eine farbenprächtige Libelle, eine interessante Wasserspiegelung, ein faszinierender Eiskristall im Uferbereich oder auch die zahlreichen Mäander des noch ursprünglich verlaufenden Flusses - Motive, deren ganze Pracht sich erst aus der Vogelperspektive erfassen lässt. Auch die vielen kleinen und größeren Ortschaften, die an der Schwarzach liegen, werden durch eindrucksvolle Bilder hervorgehoben. Sorgfältig komponierte Fotografien, die in den Jahren 2013 bis 2019 entstanden, machen den besonderen Reiz der hier gezeigten Landschaft zu jeder Jahreszeit spürbar. Vom Osten der Oberpfalz bis zur Mündung in die Naab bei Schwarzenfeld. Der Fotograf Josef Merkl aus Zangenstein im Schwarzachtal (Altlandkreis Neunburg) ist aktives Mitglied der Fotografischen Gesellschaft Regensburg. Die in der Ausstellung gezeigten Aufnahmen und eine digitale Multivisionsshow zeichnen den Weg der Schwarzach eindrucksvoll nach. bis 13.10. Schwandorf Stadtmuseum
Die Prophezeiungen des Mühlhiasl Vortrag von Bernhard Suttner Bernhard Suttner aus Windberg referiert über den geheimnisumwobenen Waldpropheten. Die Mühle Apoig bei Hunderdorf ist die Heimat des 1753 geborenen Matthäus Lang, der als der Seher „Mühlhiasl“ über den Bayerwald hinaus bekannt wurde. Im Kloster Windberg hat er einst gearbeitet. Einige Prophezeiungen reichen bis in unsere Zeit und einige scheinen erstaunlich treffsicher zu sein. Die Aussagen erscheinen in einer verklausulierten Form, sodass am Ende immer Spielraum für Interpretationen bleibt. Suttner sieht die Prophezeiungen kritisch. Er deutet den Text als Darstellungen großer dramatischer Geschehnisse, die düster ausgelegt werden können. Die Weissagungen könne man als eine Art Sittenkodex verstehen. Mi 18.09. Lappersdorf Aurelium 19h
6 Aktuell
Schlemmerkino am Schönberg Im August erwartet Cineasten in der Oberpfalz an drei Tagen aktuelle Filme und Schlemmergenuss vom Feinsten. Familien können sich auf die Realverfilmung von „König der Löwen“ freuen, Regonal-Krimifans auf den Eberhofer Franz und seinen neuesten Fall „Leberkäsjunkie“. Beatles-Fans werden sich „Yesterday“ nicht entgehen lassen. Die Filme laufen auf Deutsch. Einlass ist ab 18h Fr 16. - So 18.08. Grafenwöhr Schönberg 20.30h
mannSein Seit über zwei Jahren gibt es jetzt den Gesprächskreis an der vhs Weiden und es hat sich ein fester Kern gebildet, der dieses offene Angebot trägt. Teilnehmende Männer bemerken u.a. positiv, dass sie sich hier ganz ungezwungen und trotzdem tiefgehend über Themen unterhalten können, wie es in anderen Männer-„Runden“ (Beruf, Verein, Freundeskreis …) nicht möglich ist. Das Selbstverständnis der Männer ändert sich immer mehr. Was bedeutet es heutzutage, ein Mann zu sein? Wie kann Mann empfindsam sein, ohne als "verweichlicht" angesehen zu werden? Wie kann ich Mann sein, ohne ein Macho zu sein? Die Themen der Abende bestimmen die Teilnehmer selbst und sie drehen sich um Beruf, Partnerschaft, Gesundheit, Trennung und Tod, Lebens- und Sinnfragen – aber auch um Freude oder Glück ... Die Gruppe ist ein Angebot für JederMann! Keine Anmeldung nötig. Di. 17.09. / 01. + 15.10. weitere Termine im November Weiden vhs 19.30h
Bernhard Suttner
Literaturtage
im Oberpfälzer Jura 2019 Schwandorf im Spiegel der Romane Eugen Okers - Lesung mit Alfred Wolfsteiner zum 100. Geburtstag des Autors
Sonderausstellung
Als das Mammut zu schwitzen begann …
Kinder- und Familienausstellung zum Leben in der Steinzeit Die Ausstellung zeigt die Folgen der Klimaerwärmung vor 12.000 Jahren und wie sich diese auf das Leben der steinzeitlichen Menschen auswirkte. Aus umherziehenden Jägern wurden sesshafte Bauern. Originalfunde aus der Eiszeit zeigen Werkzeuge aus Feuerstein, Knochenflöten, Mammutknochen und sogar getrocknetes Mammutfleisch. Die Ausstellung wurde erstellt vom Archäologischen Museum Freiburg im Breisgau und ist ergänzt mit eindrucksvollen Leihgaben vom Naturkundemuseum in Coburg, der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Uni Erlangen-Nürnberg und anderen. Außerdem sind die Lebend-Rekonstruktion eines Mammutbabys und der Abguss einer Mammutbaby -Mumie zu bestaunen. Ab November wird die Ausstellung ergänzt mit einer Elefanten-Sammlung (mit Tombola). 05.+06.09.: Malwettbewerb 08.09.: Tag des offenen Denkmals (Eintritt frei) Führungen für Gruppen und Schulklassen n.V. bis 06.01.2020 Sulzb.-Rosenberg Stadtmuseum
Musikalische Umrahmung: Günter Schmid (akk) und Johannes Bauer (kb) Eugen Oker gehört sicher zu den originellsten Autoren der bayerischen Gegenwartsliteratur. Das „Schwanheim“ seiner Romane ist unzweifelhaft als Schwandorf zu identifizieren. Die Schilderungen eines kleinstädtischen Mikrokosmos haben ihm in seiner Heimatstadt nicht nur Freunde eingebracht und er hat öffentliche Auftritte in Schwandorf vermieden. Alfred Wolfsteiner wird mit ausgewählten Beispielen aus den Romanen Okers das Leben und Werk dieses bedeutenden „Chronisten der bayerischen Kleinstadt“ nachzeichnen. Mo 23.09. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Sprachkurse an der OTH auch für Externe Nový semestr začíná! Hовый семестр начинается! The new semester is coming up soon! Am 1. Oktober beginnt das Wintersemester und das Sprachenzentrum der OTH Amberg-Weiden bietet für Studierende und für externe TeilnehmerInnen ein breit gefächertes Sprachangebot an. Es umfasst derzeit die Sprachen Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, ob Studierende oder Externe - für alle Interessierten ist eine qualifizierte und fundierte Ausbildung durch hochqualifizierte Lehrkräfte - größtenteils Muttersprachler - gegeben. Dabei reicht das Niveau bis zu einem international anerkannten C1Zertifikatskurs UNIcert III.
Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote, wie z.B. Russisch für Herkunftssprecher Innen, die die Sprache mündlich beherrschen, sich jedoch im schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Der Englischkurs „Back to Basics“ vor Semesterbeginn ermöglicht den TeilnehmerInnen, ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen und somit einen leichteren Einstieg ins Studium. Alle Angebote können SchülerInnen von Gymnasien (Oberstufe) und FOS/BOS im Rahmen des „Frühstudiums“ sogar kostenlos nutzen und sich bei einer späteren Immatrikulierung an der OTH AmbergWeiden die erworbenen Nachweise anrechnen lassen! Mehr Info: Frau Marian Mure + Frau Petra König 0961/382-1146, -1141 sprachenzentrum@oth-aw.de
Oberviechtach - Goldstück Bayerns
Faszination
G LD entdecken
Auf zum Goldwaschen
G LD Lehrpfad G LD waschen
Tipp:
Goldwaschen zum Kindergeburtstag
Lust auf mehr... Gäste-Information Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307-16 tourismus@oberviechtach.de
www.oberviechtach.de
700 Jahre
historischer Goldabbau Termine 2019: Fr. 09.08. 14 Uhr Sa. 24.08. 14 Uhr Di. 27.08. 14 Uhr Sa. 07.09. 14 Uhr Sa. 14.09. 10 Uhr Terminänderungen vorbehalten.
Gerne Gruppenführungen zum Wunschtermin n.V. ab 8 Goldgräber
Aktuell
7
Laser Run
Europameisterschaften Die Profis wissen, was zu tun ist, aber es gibt auch für die sportliche Allgemeinheit ein Angebot: Beim "Jedermann-Run" am Sonntag müssen die TeilnehmerInnen (in der Altersklasse 22-39 Jahre) z.B. 4 x 400m Laufen und davor mit einer Laserpistole auf 5 Meter schießen (wenn nichts getroffen wird, darf man nach 50sek weiterlaufen). Jüngere und ältere machen entsprechend weniger. Und nächstes Jahr finden in Weiden die Laser-RunWeltmeisterschaften statt. Mehr Info: www.laser.run
Sa 24.08. 10 - 19h So 25.08. 09 - 21h (ab 16h für Jedermann) Weiden Max-Reger-Park (Pavillon)
Urban Sketching Urban Sketching rund um den Kunstbau (01.08.): Zeichnen in der Stadt, im Café, auf der Parkbank oder an der Straßenecke - es entstehen Skizzen städtischen Alltagslebens, die im Atelier koloriert werden. Ab 10 Jahren Do 01.08. Weiden TP Kunstbau 10h
Kinder führen Kinder Ein Nixenteller aus der 'Unterwaserwelt'
Bestandteile von Farben. Auf Papier und Baumwollstoff entstehen schöne Bilder. Ab 8 Jahren. Sa 03.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
Kinder führen Kinder Ferienführung
"Unterwasserwelt"
Pflanzenfarben herstellen Aus Löwenzahn, Blütenblättern aber auch Gemüse oder Gras entstehen interessante Farbtöne für eine Malerei auf Aquarellpapieren. Dabei sammeln die jungen KunstforscherInnen verschiedene Pflanzenstoffe und untersuchen sie auf ihre Farbqualität. Im Farblabor lernen sie dabei viel über die
Die Unterwasserwelt fasziniert in vielen Bereichen und ist beständig durch den Eingriff der Menschen bedroht. Dennoch sind weite Teile der Unterwasserlandschaften noch unerforscht und befinden sich in für Menschen unzugänglichen Tiefen. Bei der Kinderführung sind die jungen MeeeresforscherInnen Darstellungen von Fischen aus mehreren Jahrtausenden auf der Spur. Im Museumsatelier entstehen Unterwasserfiguren für den Garten. Ab 6 Jahren. Sa 10.08. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Bauen, Wohnen, Leben Die Bauhaus-KünstlerInnen haben, indem sie sich mit der Formgebung der Innen- und Außenwelt beschäftigt haben, auch die Sicht auf die Möglichkeiten der Lebensgestaltung beeinflusst. Im Museum kann man nachvollziehen, wie sich die Formen im Lauf der Jahrtausende mit den Bedürfnissen und Lebenswelten der Menschen verändert haben. Im Museumsatelier entstehen Entwürfe für Wohnmodelle, oder auch einfache Alltagsgegenstände wie Trinkbecher oder Müslischalen. Ab 6 Jahren. Sa 28.09. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Filmnacht
6. Open Air-Kino in Wernberg-Köblitz Kinoatmosphäre und Popcornduft im Kirchengarten. Am letzten Augustwochenende sind alle zum Open-Air-Kino eingeladen. "Die kleine Hexe" mit einer verzaubernden Karoline Herfurth in der Hauptrolle wird auch allle Muggel-Kinder entzücken. Ab 18h beginnt das Vorprogramm. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Film. Einen Tag später kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. "25 km/h", das sympathische Roadmovie mit Bjarne Mädel und Lars Eidinger war einer der "Straßenfeger" 2018. Bei Getränken und Gegrilltem kommen auch Gespräche nicht zu kurz. Fr 30.08. ab 18h + Sa 31.08.18 ab 19h Wernberg-Köblitz Ev. Pfarrgarten
Kirche & Wirtshaus mit Pfiff Basilika St. Martin & Schloderer Bräu, Amberg Die Martinskirche gilt als größte Kirche der Oberpfalz nach dem Regensburger Dom. Mit dem Kapellenkranz und der durchgehenden Emporenanlage im Inneren entstand am Ende des Mittelalters eine der schönsten Hallenkirchen. Die Bauzeit betrug stattliche 100 Jahre. Kurz nach der Fertigstellung 1521 sorgte der calvinistische Landesherr, Friedrich III., für die Beseitigung der gesamten Ausstattung. Bilder, Altäre und Buntglasfenster der folgenden Jahrhunderte können heute noch von der bewegten Religionsgeschichte der Region erzählen. Nach der Kirchenführung geht es in die Gasthausbrauerei Schloderer Bräu. Erstmals erwähnt gegen Ende des 17. Jahrhunderts, befand sich das Anwesen im Eigentum honoriger Herren, kurfürstlicher Regierungsräte und eines Amberger Bürgermeisters, bis es 1823 August Schloderer kaufte. So 22.09. Amberg TP vor der Kirche 16h
8 Aktuell
Schaffest
Traditionelle Obstbörse Wildobst
Alle zwei Jahre findet das Schaffest des Fichtelgebirgsvereins Brand (FGV) statt. Die Idee dazu entstand über die Beweidung von Biotopflächen über die Sommermonate. Der FGV und Bund Naturschutz kümmern sich um Schafe, die für vier Monate auf Brander Wiesen stehen und die Landschaft pflegen. Das Schaffest bietet eine Plattform für regional erzeugte Lebensmittel, von Schaffleisch, Kartoffeln, Biogemüse und Kräutermischungen über Mehlprodukte bis hin zu Fruchtaufstrichen und Obstbränden. Das Angebot wird ergänzt durch zahlreiche Kunsthandwerker, die ihre selbst hergestellten Werke anbieten und denen man teilweise auch bei den handwerklichen Arbeiten über die Schulter schauen kann. Mit mittlerweile über 70 Akteuren an einem Rundweg zählt das Schaffest zu den größten Handwerker- und Bauernmärkten der Region. Das Speisenangebot unterscheidet sich erheblich von Gartenfesten oder Jahrmärkten. Die Gerichte vom Schaf sind erfahrungsgemäß bereits zur Mittagszeit sehr begehrt.
2019 gibt es Infos und Kostproben zu längst vergessenen Wildobstsorten. Nicht fehlen darf das traditionelle Apfelsaftpressen der Regenbogenbande. Eigene unbekannte Obstsorten können die BesucherInnen von Pomologen bestimmen lassen. Die Umweltstation Waldsassen bietet selbstgebackenen Kuchen und Kaffee im Gartenschulhaus an.
mit Bauernund Kunsthandwerkermarkt
So 22.09. Brand 10 -17h
Europäische Fledermausnacht Die Kreisgruppe Schwandorf des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) lädt große und kleine NaturfreundInnen zur Fledermausexkursion rund um den Dachsberg ein. Am Dachsberg bei Asbach betreuen LBV-Mitglieder seit Jahrzehnten Vogel- und Fledermauskästen. Mit Genehmigung der Regierung entnimmt die ehrenamtliche Fledermausbetreuerin Brigitte Schütze einzelne Fledermäuse ihrem Tagesquartier. Die Diplom-Biologin erklärt an ihnen den Körperbau und die Lebensweise dieser geheimnisumwitterten Wesen. Später können die TeilnehmerInnen die Fledermäuse bei ihren Jagdflügen in der Dämmerung beobachten. Die Ultraschalllaute, mit denen sich Fledermäuse im Flug orientieren und ihre Beute orten, werden mit dem „Bat-Detektor“ hörbar gemacht. Festes Schuhwerk, Mückenschutz und eine Taschenlampe sind vorteilhaft. Dauer etwa dreieinhalb Stunden; Wegstrecke 3 km, für Gehbehinderte geeignet, für Kinderwagen und Rollstuhl befahrbare Waldwege. TP: Pendler-P bei der Shell-Tank stelle in Schwarzenfeld. Fr 23.08. Schwarzenfeld 18h
So 29.09. Waldsassen Naturerlebnisgarten 11 - 18h
Vogel+Insekten-Tränken Unsere Sommer werden trockener, das merken nicht nur die Pflanzen. Auch die Tiere im Garen, Insekten und Vögel haben Durst. Und deshalb sollte man daran denken, an festen Stellen im Garten, Trink- und Badegelegenheiten für Vögel und Insekten zu schaffen. Als erste Maßnahme tun es Stein- oder Keramikuntersetzer von Blumentöpfen, aber eine Vogeltränke aus Naturstein oder ungebranntem Ton werden von den Tieren natürlich gerne angenommen. Sofern sie an einer sicheren Stelle stehen, an der sie z.B. Katzen rechtzeitig bemerken und flüchten können. Gartenbesitzer können sich am Fenster am regen Besuch der Tränken erfreuen. Das Aufstellen von Tränken ist nicht nur eine "gute Tat" für die Gartentiere und Insekten - auch unsere Obst- und Gemüsepflanzen werden nebenbei bestäubt und so sorgen wir dafür, dass im Garten ein schönes Blühen und Gedeihen passieren kann.
95 Jahre demeter Landwirt - schafft Leben
Wenn Bäume kränkeln Wenn Pilze am Baumstamm auftreten, Risse in der Rinde oder untypische Verfärbungen zu sehen sind, wenn der Baum die Nadeln oder Blätter verliert, bemerken private Gartenbesitzer, dass dem Baum etwas fehlt. Oft ist nicht klar, was das ist. Ist der Boden zu dicht, ist er zu sauer oder fehlen Mineralstoffe, ist es zu trocken, oder gibt es Schädlinge - die Symptome sind nicht immer leicht zu deuten. Wenn man sich unsicher ist und auch erfahrene NachbarInnen keinen Rat wissen, kann rechtzeitige, professionelle Beratung und Baumpflege den (weitaus teureren) Verlust von schönen und groß gewachsenen Bäumen vermeiden. Eine "Baum-Behandlung" vom Fachmann führt über Untersuchung, Diagnose und Behandlung bestenfalls zur vollständigen Heilung. Neue Bäume bleiben gesund, wenn der Standort stimmt, der Boden richtig vorbereitet ist, bei anhaltender Trockenheit gewässtert wird ... Wenn in der Wohnumgebung stehende Straßenbäume vor sich hin kümmern, kann man sich mit dem Bauhof der jeweiligen Gemeinde in Verbindung setzen. Denn öffentliches Grün ist wertvoll und trägt nicht unerheblich zu einem gesunden und angenehmen Klima bei.
Schwerter zu
Pflugscharen
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr
öko - bio - regional 9
Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du – Welche Bedeutung hat Holz in deinem Leben?
„Holz macht Sachen!“ ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt zum Thema Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, das die Verbindung zwischen Menschheit und dem Rohstoff Holz in den Fokus stellt. Die Wanderausstellung wird begleitet von verschiedenen Seminaren und pädagogischen Vermittlungsangeboten zum Thema Holz. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von der Bedeutung der Bäume für die Umwelt über die Holzgewinnung bis zu den vielfältigen Arten der Weiterverarbeitung des Holzes. Die BesucherInnen sollen dazu angeregt werden, den Baum als Lebewesen, den Wald als Lebensraum und sich selbst als Teil dieser Lebenswelt zu sehen. Die Ausstellung wandert nicht nur von Ort zu Ort, sondern sie wächst auch immer weiter, indem laufend neue Exponate hinzukommen – alle sind eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen und die Ausstellungen zu besuchen. Für die Beteiligung am Projekt ist nicht zwingend ein physisches Exponat notwendig. Auf einem Monitor, der wie ein Exponat auf einem Podest präsentiert wird, können digitale Exponate in die Ausstellung gebracht werden.
Alle mit dem Hashtag #holzmachtsachen gekennzeichneten Beiträge werden auf der Ausstellungswebsite gesammelt, in den sozialen Medien veröffentlicht und im Ausstellungraum auf einem Monitor gezeigt. www.holzmachtsachen.org
bis 03.11. Neusath OPf. Freilandmuseum
H i s to r i s c h e r G o l d - L e h r pf a d Gold waschen im "Goldenen Geotop Bayerns" "Goldstück Bayerns" wird das Oberviechtacher Land genannt. Das Bayerische Landesamt für Umwelt zählt das Oberviechtacher Goldabbaugebiet mit seinen unzähligen Bodendenkmalen zu den außergewöhnlichsten „20 goldenen Geotopen Bayerns“.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass sich in der Langau der älteste Goldbergbau der Oberpfalz befindet, der seit 1318 urkundlich belegt ist. Ostbayern und Böhmen waren damals die Zentren der Goldgewinnung. Das Gebiet im Raum Oberviechtach zählt zu den reichsten Goldlagern Mitteleuropas und ist als Abbaugebiet untersucht, seit 1982 die Preussag und die TU München daran gingen, dem Gold wieder auf die Spur zu kommen. Mit einem erlebnisreichen Gold-Lehrpfad ist es gelungen, die wichtige Zeit der Goldgewinnung vor dem Vergessen zu bewahren. Einheimische und Feriengäste können bei geführten Wanderungen sogar selbst Goldwaschen: Die Naturwanderung beginnt mit einer kurzen Einweisung im Museum. Danach geht es an den Goldbach, wo der richtige Umgang mit der Goldwaschpfanne und das "Gold ziehen" praktisch ausprobiert werden.
Mini-Bürger-Fest Je nach Wetterlage findet das Minibürgerfest drinnen im Stadtmuseum Zehentstadel oder draußen im Spitalhof ab 13h statt. Es ist ein Fest für die ganze Familie.
Ein spannender Parcours mit abwechslungsreichen Geschicklichkeitsspielen bietet jede Menge Spaß beim Sammeln von Punkten, die anschließend in S ü ß i g ke i te n g e t a u s cht we rd e n kö n n e n . Da r ü b e r h i n a u s k a n n j e d e r s e i n e k r e a t i v e n Fä h i g k e i t e n innerhalb einer Kunstaktion exper imentell unter Beweis stellen. B ei einem Ge winnspiel winkt den TeilnehmerInnen neben zusätzlichem R ätselspaß als Haupt preis eine Familiens aisonkar te für d as Freibad Nabburg-Perschen.
10 Ferien in der Oberpfalz
„Auf den Spuren der alten Goldgräber“ können Familien, Gruppen oder auch Kindergeburtstags-Gäste wandeln. Die TeilnehmerInnen erhalten das „Oberviechtacher Goldwäscherdiplom“! Gummistiefel sind empfohlen! Bitte anmelden. Fr 09. + Sa 24. + Di 27.08. + Sa 07.09. jew. 14h + Sa 14.09. - 10 h Lustig-witzige Show-Einlagen mit Sepp Schabernack und das musikalische Rahmenprogramm von Dominik und André Pflaum runden den bunten Nachmittag ab und machen das „Mini-Bürger-Fest“ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für Essen und Trinken – von Kaffee und Kuchen bis zur Bratwurstsemmel – wird natürlich auch gesorgt. Bleibt nur noch, auf bestes Wetter und minimal-bewölkten Himmel zu hoffen, und natürlich auf maximal gut gelaunte BesucherInnen. So 25.08. Nabburg Spitalhof oder Stadtmuseum Zehentstadel 13 - 18h
Bayerische Landesausstellung 2019/2020 Hundert Schätze aus tausend Jahren Ort ist der Sonderausstellungsbereich des neuen Museums der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das im Juni eröffnet wurde. Die Dauerausstellung erzählt bayerische Geschichte in neun Generationen von 1800 bis in die Gegenwart, wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht. Die Landesausstellung führt die BesucherInnen zurück in die Zeit vom 6. Jahrhundert bis ca. 1800. Anhand von 100 hochrangigen Exponaten von Museen aus Bayern, Deutschland und Europa erlebt man die historischen Entwicklungen der bayerischen Regionen. Die ausgewählten Objekte erzählen ihre eigenen Geschichten und ermöglichen aufregende Blicke in frühere Epochen. Der Bogen wird dabei von goldglänzenden Schätzen und einmaligen Kunstwerken bis hin zum Alltagsobjekt gespannt, das vieles über die damalige Lebenswirklichkeit aussagt. Von der Lex Baioariorum bis zum Planetariumsmodell In zehn Abteilungen werden seltene Schaustücke präsentiert: sie zeugen von großen Erfindungen und mysteriösen Verbrechen, sie berichten von Kaisern und Herzögen, Luxus und Pracht, künstlerischen Leistungen
und wissenschaftlichen Errungenschaften. Exponate wie zum Beispiel die berühmte Lepantomonstranz und andere Schätze aus vielen bedeutenden Museen der Welt lassen die jeweilige Zeit lebendig werden. Eine Handschrift der Lex Baioariorum gewährt Einblicke in das frühmittelalterliche Volksrecht der Bayern, ein metallener Dietrich belegt die Taten eines Langfingers im 16. Jahrhundert und ein Planetarium steht für fürstliche Wissenschaftsbegeisterung im 18. Jahrhundert. Zehn biografische Skizzen
Ergänzt wird die 100-Objekte-Schau durch zehn biografische Skizzen von Menschen aus den jeweiligen Zeitschnitten der einzelnen Abteilungen. Sie bilden gleichsam die Gesichter ihrer Zeit: Bajuwarin, Tempelritter, jüdische Ärztin, Täuferin, Kaufmann, Söldner, Nachtwächter, Bauerntochter, Spiegelbeleger und Dorfgeistlicher schildern aus ihrer persönlichen Sicht den Lauf der Welt. Es geht also auch um „Geschichten von Menschen“ – begleitend zu den 100 Glanzobjekten. Attraktive Umgebung
Das Museum befindet sich am Donaumarkt inmitten der historischen Altstadt, die seit 2006 zum UNESCO Welterbe zählt. Der Besuch kann auch mit einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt verknüpft werden. Das Gebäude liegt an der Donau in Blickkontakt zur Steinernen Brücke und zum Dom. Der Ausstellungsort eröffnet viele zusätzliche Möglichkeiten, die alte „Hauptstadt Bayerns“ zu erleben und die neuere Geschichte des Freistaats Bayern kennenzulernen. 27.09. - 08.03. Regensburg Haus der Bayerischen Geschichte
Oberpfälzer Zoiglkultur erleben! Im September werden immaterielles und materielles Kulturerbe in der Oberpfalz verbunden. Am Tag des offenen Denkmals wird in den Zoigl-Orten ab 10h ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Programm rund um die Zoigl-Kultur angeboten: Mit Musik, Vorträgen, Lesungen, Kinderprogramm und natürlich Zoiglausschank in Denkmälern und Zoiglstuben dreht sich an diesem Tag alles um dieses einzigartige Stück Oberpfälzer Kultur. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Orte miteinander. www.zoigltag.de So 08.09. Mitterteich, Falkenberg, Neuhaus, Windischeschenbach, Eslarn ab 10h
Kraft tanken im ALEXBAD. Panoramabad & Sauna Panoramabad mit 300 m2 Wasserfläche . Ruhewürfel mit Ausblicken in das Fichtelgebirge . Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad . Erlebnisduschen und Eisbrunnen . Kaminzimmer mit Liegeinseln und Heilwasserbar.
badalexandersbad.de/alexbad
Ferien in der Oberpfal z
11
Erich Kästner:
Wechsel beim LTO
„Die Menschen sind gut - nur die Leute sind schlecht“, so Erich Kästner, der scharfe Beobachter und humorvolle Kritiker. Johannes Kirchberg schlüpft in die Rolle des bekannten Schriftstellers (‚Das fliegende Klassenzimmer‘, ‚Das doppelte Lottchen‘) und spürt dessen Gedanken in Anekdoten, Gedichten, Liedern und Tagebucheinträgen nach, um wie Kästner letztlich zu dem Schluss zu kommen: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Adrian Wenck, geboren in Augsburg, hat die letzten 15 Jahre in Hamburg gelebt und war als Regieassistent und Regisseur tätig. Nach einem Studium des Kulturmanagements arbeitete er im Kulturzentrum Goldbekhaus und gründete mit befreundeten Schauspielern das Klassenzimmertheater Hamburg. Dem Kinder- und Jugendtheater fühlt er sich seitdem besonders verbunden. 2018 zog es ihn dann aus familiären Gründen in die Oberpfalz. Im LTO ist er seit letztem September verantwortlich für den ZwischenSpielRaum und übernimmt jetzt im Herbst die Öffentlichkeitsarbeit. Alles Gute liebe Anna! - Viel Erfolg Ad rian
Ein Mann gibt Auskunft
Sa 14.09. Elbart Kulturscheune 20h
Adrian Wenck kommt aus familiären Gründen zum LTO in die Oberpfalz, Anna Kunz geht aus familiären Gründen zurück in ihre Heimat, die Pfalz.
Kulturherbst des LTO
Neue Musicalproduktion: Die Neuinszenierung von 'Cabaret' zeigt nach fünf Jahren Pause wieder Musiktheater im LTO. Beim ‚Kulturherbst‘, der in Kooperation mit dem Faschingsverein Vohenstrauß bis Mitte November stattfindet, wird die Stadthalle Vohenstrauß mit einer Zuschauertribüne ausgestattet und das gastronomische Angebot vor und nach der Vorstellung erweitert. Je Vorstellungstermin für bis zu 60 Personen, buchbar ab 18h. Der Spielplan des Kulturherbsts wird durch Wiederaufnahmen der erfolgreichsten Inszenierungen der letzten Jahre ergänzt: „Michel in der Suppenschüssel“ und „Ladies Nght“. Außerdem gibt es Gastspiele von „Barbari Bavarii“ und „D’raith-Schwestern & da Blaimer“.
Barbari Bavarii Kommen. Lachen. Hosnbiesln! Unter diffusen Umständen wurde B arbar i B avar ii in einem alleinstehenden Haus gegründet: der Beda (Das kleine Wesen), der Rosi (Die Bestie mit dem großen Maul) und der Weiti (Das bärtige Monster) verschmolzen "in einem gleißenden Schein und einem Wirrwarr aus unzähligen herumfliegenden Instrumenten zu einem musikalischen Wolpertinger." Nach fast zehn Jahren Bandgeschichte und vier veröffentlichten Alben kommt der Wolpertinger nun zum Kulturherbst und freut sich unbandig auf den Auftritt: "... as Beste: Am nächsten Tag is Feiertag! Also: Koi Grund daham zu bleim!" Mi 02.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h
K arten: Vohenstraußer Faschingsverein
Frühstück bei Tiffany Sommerstück im Turmtheater Holly Golightly, fast 19 Jahre alt, ist voll Lebenshunger vom Land nach New York ausgerissen. Ihre Erscheinung und Ausstrahlung sind das Einzige, was sie mitbringt, befähigen Holly aber, mit Männern zu spielen. Die Hübsche glänzt im Partytrubel des Big Apple, und wird doch beizeiten von Katzenjammer und Weltschmerz, von Angst und Verlorenheit erfasst. Dann geht sie zu Tiffany’s, dem Juwelier auf der Fifth Avenue, wo der Glanz der Diamanten sie wieder beruhigen kann. Ihr Nachbar, ein junger Schriftsteller, beobachtet ihr Leben, fasziniert von Hollys Schlagfertigkeit, ihrem Witz und ihrer originellen Sprache. ab Do 15.08. Regensburg Turmtheater
12 Bühne
Cabaret Musical - Regie: Till Rickelt Musikalische Leitung: Thomas Basy
D’RaithSchwestern & da Blaimer Geschichten einer bayerischen Musikantenlederbux und die Jodlerhits und Lieblingsschlager der Raith-Schwestern Eine echte bayerische Lederhose erzählt die unglaublichen Geschichten, die sie mit ihrem Träger, dem Benedikt Brandl erlebt. Der Brandl Bene ist ein junger, hübscher Blasmusik-Trompeter, der recht ein Frauenschwarm ist und mit seiner unschuldigen „Dantschigkeit“ von einem Abenteuer ins nächste rutscht. Von esoterischen Tantra-Baumumarmungen, wild gewordenen Motorradgangs, einer Tuba im Kornfeld bis hin zu gefährlichen Explosionen und fremden Frauen - der Bene lässt einfach nichts aus. "Eine Lederhose packt aus" ist das einzigartige bayerische Jodel- und Schlager-Programm der Raith-Schwestern und dem Blaimer, mit Geschichten über einen spitzbübischen Musikanten, der ein Leben ganz nach bayerischer Lebensart führt - mit Herz, Humor und ganz viel Musik. Fr 04.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h auch Sa 10.08. Bärnau Freilichtbühne 20.30h
Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw reist Ende 1929 nach Berlin. Im Abteil lernt er den Deutschen Ernst Ludwig kennen, der für die NSDAP mit Hilfe gutgläubiger Ausländer Devisen aus dem Ausland nach Deutschland schmuggelt. Bradshaw bekommt von diesem auch die Empfehlung, sich bei der Zimmerwirtin Fräulein Schneider einzumieten und sich im Kit-Kat-Club zu amüsieren. Dort verbringt er den Silvesterabend, wobei sich das Showgirl Miss Sally Bowles in ihn verliebt. Als sie entlassen wird, flüchtet sie zu ihm und die beiden werden ein Paar. Auch Fräulein Schneider und ihr Gast Herr Schultz verlieben sich ineinander, doch auf deren Verlobungsfeier stellt sich heraus, dass Schultz Jude ist. Die "neue" Zeit steht bedrohlich vor der Tür... Das Musical von Masteroff und Kadern erinnert mit seinen Revuenummern im Kit-KatClub an die Musicals der 1920er Jahre. Von Ragtime bis frühem Jazz bleiben die Füße nicht still, bei Titeln wie „Willkommen“, „Money“ oder „Cabaret“. Premiere 18.10. bis 09.11. Vohenstrauß Stadthalle 20h (Buffett ab 18h) Ladies Night
Michel in der Suppenschüssel Familienstück von Astrid Lindgren - Regie: Doris Hofmann
Die Svenssons auf dem Katthult-Hof in Lönneberga haben es nicht leicht. Denn ihr Sohn Michel hat mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga - oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Dabei ist Michel eigentlich ein hilfsbereiter und liebenswerter Junge. Aber es ist wie verhext: Was Michel auch tut - es kommt immer ein Streich dabei heraus! Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Ob er wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder seiner Schwester Klein-Ida zu helfen, den Katthult-Hof mal von oben zu sehen? Die Abenteuer von einem der bekanntesten und liebenswertesten Lausejungen der Kinderliteratur versprechen turbulente Unterhaltung mit Witz und Herz für Jung und Alt. Mi 06. + So 10.11. Vohenstrauß Stadthalle 14h
Ladies Night Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten Inszenierung: Till Rickelt Gespielt in oberpfälzer Mundart!
Stefan, Rudi, Holger, Leonhard, Franz-Xaver und Toni sind zurück! Nachdem sie letzten Winter bereits die Stadthalle in Neustadt zum Kochen brachten, unternehmen die sechs oberpfälzer Freunde den gewagten Versuch, mit ihren keinesfalls makellosen Körpern den Chippendales Konkurrenz zu machen. Sechs Männer, denen das Schicksal übel mitgespielt hat: Die Fabrik, für die man jahrelang malocht hat, macht dicht, windige Kredithaie verlangen ihr Geld zurück, die Ehefrauen sind entweder ahnungslos ob der finanziellen Misere oder bereits ausgezogen, und dann gastieren auch noch die Chippendales in der Stadt und erobern die Damenwelt im Sturm. Um männliche Ehre und Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen, entschließen sich die Freunde zu einem gewagten Schritt: Obwohl Bier und harte Arbeit ihre Körper geformt hat (nicht das Fitness-Studio), planen sie ihre eigene Stripshow und kämpfen um ihre Würde, indem sie die Hüllen fallen lassen... Die englische Kultkomödie, transferiert in die oberpfälzer Gegenwart! Do 31.10. / So 03.11. / Do 07.11. Vohenstrauß Stadthalle 20h (Buffet ab 18h)
Bühne 13
Günter Grünwald Definitiv vielleicht "Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“ Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen. Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ für die nächsten Jahre auf Welttournee bin. Herzlichst ihr Günter Grünwald (nach Diktat definitiv vielleicht nach Hause gegangen)" Do 28. 11. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Do 20. 02. Weiden Max Reger Halle 20h
FUTURA 87
Vorpremieren, neue Programme der KabarettistInnen, politisches Kabarett und Stand Up Comedy, philosophisches und intelligentes Musikkabarett, Fragen des Lebens und des Sterbens, feinsinnigen und/oder bitterbösen Humor - all das ist im neuen Programm der futura87 geboten. Django Asüls Vorpremieren (19.+21.09.) sind an beiden Tagen ausverkauft. Allein diese Tatsache zeigt, wie leidenschaftlich und fachkundig hier nicht nur die Akteure sind, sondern auch die ZuschauerInnen. Stephan Bauer skizziert die Müdigkeit in der Beziehung, wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: Vor der Ehe wollte ich ewig leben (13.10.).
Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Die Geschichte verspricht Aufregung pur: Einmal im Jahr feiert Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing den Zwackilutschku-Tag. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet der Pudding, den die liebe Großmutter gekocht hat. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt, hat der böse Zauberer Gottlieb Wurst seine Hand im Spiel oder hat sich der Pudding gar in den Zwackilutschku verwandelt und ist entwischt? „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ wurde 2012 mit dem Schwabinger Kunstpreis und 2018 mit dem Dialektpreis Bayern ausgezeichnet. Ein großer Spaß für Jung und Alt! Sa 28.09. Lappersdorf Aurelium 14.30 + 16h
Matthias Ningel sinniert vergnüglich über das Leben und die Frage, was man zum Leben braucht. Und was man nicht braucht ... und das besingt er auch noch und begleitet sich dazu am Klavier. (08.11.). BlöZinger - Blöchl + Penzinger setzen sich in "Bis morgen" mit dem Alter und dem Tod auseinander: „Zum Totlachen“ meint die Kritik und wir hoffen stark, dass das übertrieben ist (Fr 22.11.) BlöZinger
Stephan Bauer
Robert Griess knausert nicht mit Pointen, Gags und aberwitzigen Szenen in "Hauptsache, es knallt!"(25.10.)
14 Bühne
Martin Großmann präsentiert ein "Best of" und außerdem Lügengeschichten, Gerüchte, Skandalöses und Satire, die in den anderen Programmen keinen Platz gefunden haben (07.12.) Die Buschtrommel präsentiert zum Jahresabschluss "Die Satirische (Weih-)Nacht". Britta von Anklang und Andreas Breiing können dann auch mal anders: Nämlich feierlich mit nur ein bisschen böse. Sie zünden ein Pointen-Dauerfeuer zu einem schrägen und saukomischen Weihnachtsabend. (Sa 21.12.) Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Die 40ty ever young Gostner Show
Michi Dietmayr Fuaßboi, Frauen und andere G´schichtn
In seinem neuen Programm nimmt Michi Dietmayr sein Publikum mit in seine ganz eigene Welt. Dort treffen wir Mamis, die sich am Spielfeldrand blitzschnell von fürsorglichen Müttern zu aggressiven „Hooligans“ entwickeln. Wir finden uns auf Dorffesten wieder und spüren, wie es sich anfühlt, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Außerdem lässt sich an dem Abend durch seinen Mix aus lustigen und nachdenklichen Liedern unser Alltag sehr gut entschleunigen.
40 Jahre Gostner - Es wird Zeit für Glamour. Zeit für einen Rückblick. Zeit für ein Best-of. Zeit für Greatest Hits. Zeit für Background Stories. Zeit für ein Making-of. It's Showtime, Gostner! Zwei Moderatorinnen, ihr smarter Assistent, ein Musiker und ein Bürgerchor feiern gemeinsam mit einem Überraschungsgast und dem Publikum das 40. Jubiläum des Gostner Hoftheaters. Eine schräge, charmante Liebeserklärung an das älteste freie Theater Nürnbergs. Premiere: Fr 20.09. - 20h 21.09. + 24. – 27.09. Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Leubald
Sa 21.09. Wernberg-Köblitz B14 – 20h
Ciao Weiss-Blau Das neue Programm: Bayernregeln
Leubald
Jugendwerk von Richard Wagner Grenzenlose Vielfalt und gnadenloser Humor: Dafür steht das Trio "Ciao Weiß-Blau" aus dem bayerischen Oberland. Ihr musikalisches Spektrum reicht von Rap bis Renaissance. Mit Witz und sprachlicher Finesse untermauern sie ihren Status als weiß-blaue Wadlbeißer. Mit einer opulenten Instrumentierung - Gitarren, Kontrabass, Flöten, Ukulele, Trompete, Harmonika und Loop-Station - nehmen die Musikkabarettisten ihre ZuhörerInnen mit auf eine Reise um den Erdball, stranden aber immer wieder in der Heimat. Mit Leichtigkeit und Nonchalance schlüpft das Trio in verschiedenste musikalische Identitäten. Der VVK läuft bereits - u.a. in der Schule Fr 18.10. Weiden Hans-Scholl-Realschule 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns.
Magic Shadows Eine Leinwand, grelles Licht, ein neunköpfiges Ensemble und eine emotionale Geschichte mit passender musikalischer Umrahmung: Das sind die Zutaten für eine Show, die das Publikum in die Welt der Schatten eintauchen lässt. „Magic Shadows“ ist eine einzigartige Kombination aus Tanz, Skulpturen und Geschichten. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper und seine Fähigkeit sich zu verwandeln. Die Körper der Akrobaten strecken und verknäulen sich, formen Landschaften, Gebäude oder lassen Fabelwesen entstehen. Dabei bleiben ihre Gesichter und Körper immer völlig schwarz und dennoch spürt der Zuschauer jede Emotion. Der Vorverkauft läuft Sa 18.01. Amberg ACC 20h
Regie: Uwe Hoppe
Angetrieben von der Lektüre Shakespeares und des frühen Goethe fängt der dreizehnjährige Richard Wagner an, das Trauerspiel "Leubald" zu schreiben. Als etwa Fünfzehnjähriger schließt er es ab. Seine Familie ist entsetzt. Alles, was sich bei seinen literarischen Vorbildern an Grausamkeiten, Derbheiten und schier Unerträglichem finden lässt, ist in eine wirre Handlung zusammengeflossen. Aus jugendlichem Ungestüm ist viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. Das Manuskript war lang verschollen. 1989 wurde das Stück von der Studiobühne Bayreuth unter der Regie von Uwe Hoppe mit großem Erfolg uraufgeführt. Zum dreißigjährigen Jubiläum dieser Uraufführung zeigt die Studiobühne Richard Wagners Jugendwerk in einer Neuinszenierung von 2013. Premiere 03.08. – 20h Sa 10. - 20h + So 11.08. - 18h Bayreuth Hoftheater Steingraeber-Palais
Magic Shadows
©catapult
Bühne 15
F estivals 2019 Palazzo-Festival
30.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Lisa Wahlandt, Steffi Denk, Trio Salato, Quadro Nuevo
Brass Wiesn Festival
01. - 04.08. Eching bei München Cuba Boarisch, Ringlstetter, Jungle by Night u.v.m.
SonneMondSterne
09. - 11.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Don Diablo, Marteria & Casper, Nina Kraviz, Alle Farben u.v.m.
M’era Luna Festival
10. - 11.08. Hildesheim Flugplatz ASP, Within Temptation, Subway to Sally u.v.m.
Gary Smulyan - Ralph Moore
02. - 03.08. Brand/Marktredwitz Weidersberg Ektomorf, Slime, Russkaja, Dust Bolt u.v.m.
Summer Breeze
Hardbop
02. - 03.08.
Highfield Festival
Sticky Fingers Festival
Metal United Festival
14. - 17.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Avantasia, Parkway Drive, Mustasch u.v.m.
Obertraubling Eventhall Airport mit Brainstorm, Grail-knights, Wizard u.v.m.
16. - 18.08. Großpösna Störmthaler See Thirty Second To Mars, Jan Delay, Fettes Brot, Cro
SoundHorn Festival
The Wave Festival
02. - 04.08. Pilsach Grüne Wiese mit Glasperlenspiel, Alex Diehl, Beisser u.v.m.
Open Flair Festival
07. - 11.08. Eschwege mit Adam Angst, Bosse, Die Fantastischen Vier, Funny van Dannen u.v.m.
30. - 31.08. Regensburg Alte Mälze, Kino Andreasstadel, Airport Eventhall mit Aeon Sable, Torul, Red Zebra, Soulimage u.v.m.
Festival-Mediaval
06. - 08.09. Selb Goldberg mit Koenix, Celtica u.v.m.
Taubertal Festival
Lavarock-Festival
Sommer in der Stadt
Storm Crusher Festival
08. - 11.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Fantastischen Vier, The Offspring, Good Charlotte 09. - 11.08. Amberg LGS-Gelände mit Jamaram, Art Club, Tim Shou, Jane Lee Hocker u.v.m.
07.09. Parkstein mit Cellfire, eXcage, Mission Possible, Wiband, The Dire Straits Experience 13. - 14.09. Wurz O‘Schnitt-Halle mit Bulldozer, Ironflame, Küenring, Stälker u.v.m.
New Encounter Quintett Gary Smulyan - bs, Ralph Moore - ts, Olivier Hutman - p, Stephan Kurmann - b, Bernd Reiter - dr Ein Konzert mit zupackendem, energiegeladenem Hardbop eröffnet die Konzertreihe des Weidener Jazzherbstes: G. Smulyan gilt als aktuell einer der bedeutendsten Vertreter des Baritonsaxophons. Wichtige Stationen des im Geiste eines Pepper Adams spielenden Ausnahmemusikers waren die Zusammenarbeit mit Woody Herman, Freddie Hubbard, Stan Getz u.v.m. Als Mitglied des Horace Silver Quintetts, der Mingus Dynasty und durch zahlreiche Einspielungen mit Musikern wie Roy Hargrove und Oscar Peterson wurde der Tenorsaxophonist R. Moore weltweit bekannt. Den nötigen Groove in der Band garantieren auf hohem Niveau der französische Pianist O. Hutman, der Schweizer Edeltieftöner S. Kurmann und der beim Jazz-Zirkel bestens bekannte Drummer aus Österreich, Bernd Reiter. Ein internationales Meisterkonzert der Extraklasse!
CheeseBallz-Rockparty special guest: WerkstattExpress Die sechs Musiker dieser phantastischen Cover-Band aus der Oberpfalz bringen ausgewählte Perlen der Rockmusik auf die Bühne. Darunter sind ewige Hits von den Eurythmics, Roxette, Police, Journey, Rainbow, Boston, Gary Moore, Manfred Mann’s Earth Band, den Doobie Brothers etc. Wer den Soundtrack seines Lebens aus der besten Phase der populären Musik von 1965 bis in die späten 80er Jahre zieht, kommt an den „CheeseBallz“ nicht vorbei. Das Publikum wird mitgerissen vom spürbaren Spaß an der pfiffig gecoverten Titelauswahl und der puren Begeisterung der Musiker selbst. Eine Rockparty der Superlative ist garantiert. Im Vorprogramm ist der „WerkstattExpress“, das inklusive Bandprojekt der Lebenshilfe Regensburg, zu erleben. Die begeisterten Musiker waren mit ihren Gute-Laune-Songs bereits mehrmals auf der Aurelium-Bühne zu Gast, zuletzt bei einer großen Rockparty mit der GongFM-Band. Fr 13.09. Lappersdorf Aurelium 20h
Mi 02.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Los Dos Y Compañeros In den Tiefen des bayerischen Dschungels versteckt, kämpfen die 11 Salsa-Revolutionäre den „Kampf der gerechten Sache“. Ihr Werkzeug sind ihre Instrumente. Ihre Waffe ist der Rhythmus. Und ihr Ziel ist es, die Welt vor dem musikalischen Untergang zu retten! Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und urbayerischer Lebenskultur. Die Texte der „Salsa-Guerilleros“ haben Humor und Tiefsinn und die Musik höchstes Niveau. Das Ganze wird aufgemischt mit einer sehr unterhaltsamen Bühnenshow – bei der sich die Compañeros selbst nicht zu ernst nehmen. Do 03.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h Fr 04.10. ausverkauft
Roman Podokschick
Sonntagsbrunch mit Livemusik Bekannte Melodien aus Klassik, Film, Jazz & Swing. Der in Weissrussland geborene Sänger und Pianist Roman Podokschik wird an diesem Vormittag mit einem internationalen Programm die Gäste bestens unterhalten. So 08.09. Amberg Restaurant Schön Kilian 11h
16 Konzerte & Festivals
MUT Benefizveranstaltung
Jugendkapelle Roggenstein
Jan & Cleo
Let them talk Jan (Luley) ist einer aus der Top-Riege deutscher Jazz-, Blues- und Boogie-Pianisten mit fantastischem Feeling für den typischen New Orleans Sound - eben ein alter Hase; Cleo (Steinberger) dagegen zählt zu den viel versprechenden Newcomern unter den jungen europäischen Sängerinnen. Er zeichnet sich durch spielerische Virtuosität und musikalische Kreativität aus, Sie durch natürliche, erfrischende Bühnenpräsenz und einer Musik, die Tiefe und emotionale Intensität des Blues atmet. Die CD „Let them talk“ wurde mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. Sa 10.08. Elbart Kulturscheune 20h
für die Initiative e.V.
Wie immer gemäß der Reihe "MUT" werden Texte vorgetragen und das erste Mal wird der musikalische Teil von der Jugendkapelle Roggenstein gestaltet. Dirigent: Josef Wolfrath Im Frühjahr 1971 wurde der Verein „Jugendkapelle Roggenstein e.V.“ gegründet. Ab 1981 übernahm als junger Musiker Josef Wolfrath die Leitung der Kapelle, der er seit Gründung angehörte. Mittlerweile sind die Roggensteiner in der Musikszene etabliert, ihr Terminkalender ist voll mit Teilnahmen an Festzügen, kirchlichen Festen und Feiertagen. Ob ernst oder lustig, traditionell oder modern, sie zaubern den Menschen ein Lächeln ins Gesicht und bereiten ihnen Freude. Das Konzert findet nicht an einem entfernten Ort statt, sondern direkt im Freigelände der Notunterkunft Schustermooslohe. Man fährt zum "Alten Schuster" hinein und biegt direkt davor links ab. So 15.09. Weiden Schustermooslohe - 17h
HERBST – KULTOUR 2019
CHEESEBALLZ
ROCKPARTY - GUEST: WERKSTATTEXPRESS
Birg Aaf – Birg O':
POLIZEIORCHESTER
BAYERN - „BENEFIZKONZERT FÜR STERNSTUNDEN“
Wirtshaus & Blasmusik Der Zwiefache
Nach einer Tour voller berauschender, elektrisierender Konzerte, Auftritten bei zahlreichen Festivals und Supportkonzerten mit L aBrass-Banda, The Busters und Fiddler‘s Green präsentiert der Kontrabass-Akrobat Michael Fenzl seine neuesten Geniestreiche. Auf dem neuen Album und der zugehörigen Tour schreibt der ehemalige Django 3000-Songwriter dabei die Erfolgsgeschichte weiter. Mit britisch inspirierter Coolness, schnörkellosem Song writing und bayerisch-charmanter Lässigkeit bringt er das Blut der Fans zum Kochen. Seine Auftritte sind Endorphingewitter, Chili für die Ohren: Gepfefferte Ska-Beats verschmelzen mit tabasco-scharfen Melodien und feurigen Gitarren zu einem Sound-Curry der Extraklasse, vor dessen „Feia“ keine Synapse verschont bleibt. Fr 13.09. Sulzbach-Rosenberg Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Monika Drasch Quartett Auf der böhmischen Grenz Mit ihrer grünen Geige und den roten Haaren ist sie eine Wegbereiterin der Neuen Volksmusik und geht ihren Weg - bisher: bei/mit Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn, Hubert von Goisern, Emerenz Meier Programm, Hans Well - konsequent weiter. Monika Drasch schöpft aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Dabei entsteht eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch. Ihre musikalischen Mitstreiter sind: Norbert Nagel (cl, sax), Konstantin Ischenko (akk) und Alex Haas (b, voc). Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz bescheren dem Publikum spannungsvolle Momente und eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Fr 20.09. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
So. 22. September 2019
Fr. 13. September 2019
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E DR. DÖBLINGERS
GESCHMACKVOLLES KASPERLTHEATER
Sa. 28. September 2019
Auch die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist mit ihrem Programm, Musikanten und Workshops rund ums große Thema „Zwiefache“ in der Berufsfachschule für Musik und im R athaus mit im Boot. Tagsüber bietet der Bezirk Vorträge rund um den Zwiefachen, Musizier-, Sing- und Tanzworkshops an. Eingebunden sind auch die „L ange Kultur- und Einkaufsnacht und das Besenfest. Eröffnung um 19h vor dem Rathaus.
ARIS QUARTETT
HAYDN, BERG, BEETHOVEN
So. 6. Oktober 2019
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf:
Fotos: Tobias Epp Bayerische Bereitschaftspolizei, Uli Scharrer, Simona Bednarek
Lappersdorf
21.09. Sulzbach Rosenberg ab 19h
Mulo Francel & Friends Der Saxophonist Mulo Francel entfesselt die Sinne mit seinen Liedern, Eigenkompositionen und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll und schöpft doch aus der uralten Bandbreite menschlicher Gefühlswelt: von sehnsuchtsvoller Melancholie bis hin zu packender Abenteuerlust. Sein extravaganter Sound „wie Samt und Seide“ (Abendzeitung) wird als „derzeit sinnlichster Saxophon-Ton Europas“ (Kulturnews) gefeiert. Mulo Francel, der kreative Wirbelwind von Quadro Nuevo, spielt in einer hochkarätigen Besetzung seine Kompositionen und Lieblingsstücke: gefühlvolle Balladen, feurige Latin-Grooves, kubanische Walzer, seinen Weltmusik-Hit „Die Reise nach Batumi“ und sicher auch eines seiner kuriosen Gewürzlieder. Er hat seine hochvirtuose Band dabei: Aus Baku: Pianist David Gazarov. Aus der Oberpfalz, aber längst international: Bassist Sven Faller und den Österreicher crossover-classic-jazz Drummer Robert Kainar.
In Kooperation mit
Fenzl
Alle FreundInnen bodenständiger Klänge sind zum "bayerischen Kneipenclubbing" eingeladen. Im Bayerischen Hof (Kirchenreinbacher Spitzboum), beim Sperber (Roum Boum), im Wirtshaus Fuchsbeck (D ’S todara & E r), in der Landkutsche ( Veldensteiner Musikanten), im Centro (Großstadt Boazn), im Seidel-Saal (Dagesteiner Musikanten) und im Capitol (Alfelder Musikanten - Foto) ist man bei sieben Kapellen bestens aufgehoben.
CABARET
18.10., 19.10., 20.10, 24.10., 25.10., 26.10., 27.10., 08.11., 09.11. Beginn: 20.00 Uhr Stadthalle Vohenstrauß
LADIES NIGHT
31.10., 03.11., 07.11.19 Beginn: 20.00 Uhr Stadthalle Vohenstrauß
MICHEL IN DER SUPPENSCHÜSSEL
06.10. und 10.11.19 Beginn: 14.00 Uhr
D´RAITH SCHWESTERN & DA BLAIMER
04.10.19 Beginn: 20.00 Uhr
BARBARI BAVARII
02.10.19 Beginn: 20.00 Uhr
Kommen. Lachen. Hosnbiesln!
Stadthalle Vohenstrauß
Stadthalle Vohenstrauß
Stadthalle Vohenstrauß
www.landestheater-oberpfalz.de | Kartentelefon 09659-93 100 | Online-Tickets: NT-ticket.de
Fr 04.10. SuRo Druckerei Seidel 20h
Konzerte & Festivals 17
LTO_88x133mm_Kulturherbst2019-1.indd 2
08.07.2019 14:39:14
Jamaram
PALAZZO Festival 2019 Quadro Nuevo Volkslied Reloaded
Sommer in der Stadt Es hat sich die letzten zwei Jahre mehr als bewiesen: Das an die Amberger Altstadt angrenzende Erholungsgebiet entlang der Vils bietet perfekte Voraussetzungen für ein tolles Sommerfestival. Drei Tage lang werden Bands und KünstlerInnen jeglicher Couleur für kulturelle Highlights sorgen. Diesmal mit dabei sind Jamaram, The Continentals, Jane Lee Hooker, Shane Ó Fearghail & The Host, Tim Schou und viele mehr. Es wird getanzt und gefeiert bis in die Nacht, junge und junggebliebene AmbergerInnen zeigen + feiern die Lebens- und Liebenswürdigkeit ihrer Stadt! Für ein vielfältiges kulinarisches Angebot ist bestens gesorgt. Von süßen Crêpes bis hin zu deftigen selbstgemachten Käs‘spatzn werden hier alle Wünsche erfüllt. Und das alles bei freiem Eintritt. Sommer in der Stadt ist für jeden eine Einladung!
Das Volkslied: fast vergessen - als Schatz geborgen. In bewährter Weise haucht Quadro Nuevo diesen Schätzen neues, multikulturelles Leben ein. Die fünf Virtuosen nehmen die alten Weisen als Startrampe für kreative Höhenflüge und waghalsige Improvisationen. Diese erklingen dann z.B. als lässiger Bossa Nova oder leidenschaftlicher Tango, auf jeden Fall als vertontes Abenteuer. Anders gespielt als je zuvor. Voller Freude, Energie und rhythmischer Finesse (Do 01.08.). Dreiviertelblut
09. - 11.08. Amberg Landesgartenschaugelände
Black Indigo Dreiviertelblut Diskothek Maria Elend © Gerd Pohlmann
Blues Rock mit einem starken Einschlag von Southern Rock und der typischen Zwei-Gitarren-Besetzung dieses Stils. Line-up: Johannes Bodky (Gesang), Gregor Olbrich (Gitarre), Steve Schneiderbanger (Gitarre), Peter Kuroczik (Bass) und Günni Stolz (drums).
Sa 28.09. Schwandorf Felsenkeller 20h
Live Talk & Music
Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut. Ihr drittes Album klingt trotzdem umwerfend tanzbar. Die sieben Musiker laden ein in die "Diskothek Maria Elend", den Raum ihrer Kernkompetenz: die tabulose, lustvolle und frech-grinsende Begegnung mit dem Tod und allem Düster-Morbiden. (Fr 02.08.).
Regensburger Kammerorchester Highlights aus Klassik und Filmmusik
Sven Faller meets Cécile Verny Cécile Verny ist eine der wichtigsten Größen in der europäische Szene. Aufgewachsen in der Elfenbeinküste und Frankreich, ist Freiburg i. Br. ihre zweite Heimat. Auf einzigartige, charmante Art verbindet sie ihre Liebe zu Gospel, Chanson, den Gesängen ihrer westafrikanischen Heimat und amerikanischen Jazz-Standards. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ und den „European Jazz Prize“ des Europäischen Parlaments. Der renommierte Bassist und Autor Sven Faller wird mit der sympathischen und eloquenten Sängerin einen Querschnitt aus ihrem Schaffen präsentieren und ihr Anekdoten aus ihrem erfüllten Künstlerleben entlocken. Do 19.09. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h
18 Konzerte & Festivals
In der romantischen Atmosphäre des abendlichen Thon-Dittmer-Palais erklingen beim Palazzo-Festival seit vielen Jahren die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik. Zudem bringt das Orchester wieder herrliche Perlen der Filmmusik zu Gehör (Sa 03.08. ).
The London Palladium
Marvin Gaye Show Marvin Gaye gilt in den 60ern als erfolgreichster Star aus dem Hause Motown Records. Er wird als einer der größten Soulsänger aller Zeiten 1987 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Seine Welthits wie „What`s going on“, „Ain`t no mountain high enough“, „Lets get it on“, “Heard it through the grapevine” u.v.m. hält das Multitalent, Songwriter+Sänger Cosmo Klein am Leben. Der Berliner Sänger bringt das unvergessliche
prägt durch die grandiose Sängerin und Neuentdeckung Franziska Eberl und den wunderbaren Tenor Arpad Vulkan. Begleitet werden sie von Helmut Nieberle (git), Sebastian Wintermeier (git) und Reinhold Grassl (b) (Mi 07.08.). Konzert aus dem Londoner Palladium live auf die Bühne. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Band verneigt er sich vor dem Großmeister des Motown Sounds (So 04.08.)
Steffi Denk´s
SOULFOOD unplugged "Soulfood" konzentrieren sich auf das Wesentliche. Ihre Musik klingt und ist Musik für Herz und Seele. - Schon mehrmals kreuzten sich die musikalischen Wege von Steffi Denk, Fred Jacobsson und Sepp Haslinger. Seit vielen Jahren kennt und schätzt man sich: Leise, zurückhaltende, überlegte Töne, aber auch spontane, spannende und zuweilen improvisierte haben es ihnen angetan. Ihre besondere Auswahl und Zusammenstellung aus Lieblingssongs könnte sehr bald zu Eurem Soulfood werden (Mo 05.08.).
Markus Engelstaedter & Bernd Meyer & guest Ono voice, one piano - one night to remember
Auch dieses Jahr zeigen sie ihre faszinierenden Duo-Qualiäten: Sänger Markus Engelstaedter und Pianist Bernd Meyer. Neben ausgewählten Hits und Songperlen von Sting, Michael Jackson, Billy Joel, oder sogar Queen, die Engelstaedter & Meyer in neuen, spannenden Arrangements präsentieren werden, sind auch persönliche Lieblingsstücke zu hören, die die beiden Künstler schon seit Jahren begleiten (Di 06.08.).
I Dolci Signori Die große Nacht der italienischen Hits
Leidenschaft, Emotion und italienische Musik hat Europas erfolgreichste Italo Pop Band – I Dolci Signori - im Gepäck: Die sechs „zuckersüßen Jungs“ wissen, wie man den Sonnenuntergang in der Adria oder eine romantische Gondelfahrt abseits des Canale grande in Venedig auch hier zuhause erlebbar macht. Rocky Verardo und Gianni Carrera, die beiden grandiosen Sänger aus Süditalien, entführen mit ihrem unvergleichlichem Charme zusammen mit renommierten Musikern der Band die ZuhörerInnen in die Zeit der größten italienischen Welthits. (Do 08.08.) + bei den Serenaden in Weiden am Mi 07.08. 19h
Festival Son Cuba
Conexión Cubana In Kuba selbst ist die Band in aller Munde: „Conexión Cubana“ begeistern mit ihrer Spielfreude und ihrem Ideenreichtum aber auch durch erstklassige kubanische Musiker. Überschäumende Lebensfreude gepaart mit traditionellem Son Cubano macht diese Gruppe so erfolgreich. Bandleader + Bassist Nicolás Sirgado ist einer der gefragtesten Komponisten und Arrangeure aus Havanna. Nach fünf Europatourneen mit Luis Frank unter dem Namen „Soneros de Verdad“ hat er sich jetzt den legendären Sänger William Borrego Rodriguez ins Boot geholt. Einen der ganz großen Sänger aus Kuba (Fr 09.08.).
Django´s Castle & Les Flaneurs du Jazz Double Feature ! Dieser Abend ist eine liebevolle, swingende und hochvirtuose Hommage an die unsterbliche Musik des Barock, des Gipsy-Swing und die wunderbare Musik im Paris der 30er Jahre.
Django`s Castle:
Stephan Holstein (Jazz/Klarinette) und Helmut Nieberle (7-saitige Gitarre) musizieren mit Martin Stegner (Klassik/Viola) Berliner Philharmoniker und begnadeter Jazz-Improvisator. Das virtuose Trio schafft mit seiner musikalischen Symbiose quasi die neue Stilrichtung „GipsyBaroque“.
Les Flaneurs du Jazz:
Dieses Quintett macht sich auf eine musikalische Zeitreise ins Paris der 30er Jahre und ist v.a. geDjango´s Castle
Simon & Garfunkel Revival Band Simon & Garfunkel Revival Band Der Revival Band gelingt es, die Musik ihrer Vorbilder so authentisch zu interpretieren, dass man bei geschlossenen Augen meinen könnte die zwei Originale wären leibhaftig auf der Bühne. Die beiden Musiker aus Erfurt bringen zusammen mit ihren Bandkollegen viel Flair auf die Bühne und in die Ohren der ZuhörerInnen. Den Partyfaktor lassen sie bei den schnelleren Nummern keinesfalls aus und haben sich vorgenommen, das Palazzo ein Mal mehr zum grooven zu bringen. Egal ob „Mrs. Robinson“, „Sound of Silence“ oder „Bridge over troubled water“, bringen sie die S&G-Hits live auf die Bühne. . . . feelin` groovy ! (Sa 10.08.) bis 10.08. Regensburg Thom-Dittmer-Palais Einlass 18.30 - Beginn 19.30h
Konzerte & Festivals 19
Festival-Mediaval XII: „New Steps“
22.09.19 Freiheitshalle Hof
19.10.19
Max-Reger-Halle Weiden
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen & bei NT-Ticket, OK-Ticket oder auf www.eventim.de
Das 12. Festival-Mediaval findet dreitägig statt und steht ganz unter dem Motto „New Steps". Nach dem Best-Of-10-Years im letzten Jahr geht das Festival-Mediaval 2019 ganz neue Wege: Bläcky und sein Team haben nur Bands und KünstlerInnen eingeladen, die noch nie zuvor auf dem FestivalMediaval waren. Es wird also spannend für Jedermann, ob Mediaval-Neuling oder alter Hase! Das Literaturzelt, die gratis zugängliche Goldbergbucht, den mittelalterlichen Markt und die Lager wird es natürlich wie gehabt geben. Außerdem wird am Markt-Eingang zum Festival ein Nachtzelt aufgebaut, in dem die Gäste mit DJ GerHart die ganze Nacht durchtanzen können. Neu in diesem Jahr ist das Living Chess, eine Schachvorführung im Großformat, wobei die Schachfiguren menschliche Darsteller sind, die in wunderschönen Kostümen gegeneinander antreten. Der Festival-Mediaval Award für die besten Newcomer Bands in den beiden Kategorien Mittelalter-Rock und Spielmann, wird in diesem Jahr wieder ausgelobt. Die ZuschauerInnen stimmen neben einer Fachjury mit abstimmen, wer gewinnen soll und 2020 auf einer Hauptbühne stehen darf. In der Kategorie Spielmann treten Celtica Kupfergold, Delva und die Gossenpoeten gegeneinander an, in der Kategorie Mittelalter-Rock kämpfen Kapeiken, Deus Vult und Viscum um den begehrten goldenen Zwerg. Das Festival-Mediaval 2019 umfasst 143 Vorstellungen insgesamt, darunter 38 Konzerte, 17 Lesungen im Literaturzelt, 3 Vorträge, 12 Shows sowie 70 Kleinkunstauftritte. Die Bands, die in diesem Jahr auf Eluveitie dem Festival-Mediaval spielen, sind so international wie nie zuvor, man darf sich auf Bands aus Frankreich, Tschechien, Österreich, Ungarn, Irland, der Schweiz, Dänemark, Schottland, Schweden, den Niederlanden, Polen und Deutschland freuen. Im Literaturzelt des Festival-Mediaval werden wieder namhafte Autoren des Fantasy-Genres sowie Autoren historischer Romane lesen. Kleinkünstler und GauklerInnen ergänzen das Programm mit Gaukelei, Artistik und Feuershows. Mehr Infos: www.festival-mediaval.com
z.B. Programm, Künstler-Info, Bühnenpläne ...
06.-08.09. Selb Festivalgelände am Goldberg
20 Konzerte & Festivals
Leaves Eyes
Chris Cacavas
Jay del Alma
Jay del Alma unplugged
Chris Cacavas Chris Cacavas aus Waldbronn, Deutschland. Das hört sich zunächst vielleicht nicht ganz so sexy an wie Chris Cacavas aus Tucson, Arizona oder Los Angeles, Kalifornien. Seit langem lebt der Musiker (Green On Red) aus den Staaten bereits in Süddeutschland - der Liebe wegen. Mit seinem Album "Love's Been Discontinued" meldet er sich eindrucksvoll im Lager der unangepassten, sperrigen, non-trendigen Singer/Songwriter zurück! Seine Gitarren - akustisch und elektrisch - bilden mit diversen Tasteninstrumenten und seiner sanft klagenden Stimme, die mitunter sehr an den frühen Neil Young erinnert, eine beinah hypnotisch wirkende Atmosphäre. Melancholische Schwermut, psychedelisch-poppige Arrangements, die Molltonarten bevorzugendes Songwriting und eine kerngesunde Indie Rock-Attitüde treffen sich und verschmelzen zum großen Ganzen.
Als gebürtiger Brasilianer versprüht Jay Del Alma mit seinem Sound südamerikanisches Flair. So eroberte er 2005/06 mit seiner Band Pachanga und ihren Hits „Loco“ und „Close to you“ die europäischen Charts mit diversen Top-Ten-Platzierungen. Als Solokünstler war er 2009 mit der Single „Mi Corazón“ (im Original „Dein ist mein ganzes Herz“ von Heinz Rudolf Kunze) in den Charts. Jay Del Alma präsentiert auf seinem ersten Album „De Mi Corazón“ erfolgreiche deutsche Songs in neuem südamerikanischen Gewand und spanischen Texten, u.a. Hits von Xavier Naidoo, Tokio Hotel oder DJ Ötzi. Aber auch die Größen beschäftigen sich mit Jay: Die Fantastischen 4 haben seine Version von „Die Da“ auf ihrem „Best of“ Album veröffentlicht. Seine Single „Vuela“ mit Peter Schilling ist eine Neubearbeitung des NDW-Klassikers „Major Tom“ und fand deutschlandweit Beachtung. Fr 20.09. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Do 19.09 Weiden Max-Reger-Halle 20h
wir verlosen 2x2 Karten
Die Seer
The Grunge
Kaum eine Band in Österreich kann seit über 20 Jahren einen so konstanten Erfolg vorweisen wie "Die Seer". Sie vermitteln ihr ureigenes Lebensgefühl, vor und hinter der Bühne. Sie singen und spielen ihre Lieder im Dialekt, von volksliedhaft bis rockig. Sabine Holzinger und Astrid Wirtenberger bringen die "Seer" stimmlich auf den Punkt. - Ihr Spagat von unplugged Konzerten bis zu großen Open Airs Auftritten gelingt. Vom ausgeklügelten Lichtkonzept bis zum exzellenten Sound: Jedes Konzert soll einzigartig werden. 22.09. Hof Freiheitshalle 18h
The Night of Jazz & Friends
Jede Generation hat ihren Sound und die 90er waren geprägt von dem Sound einer Stadt: Seattle. Grunge-Bands wie Pearl Jam, Soundgarden, Nirvana oder Alice in Chains standen für Emotion und Revolution. Die Jungs von The Grunge sind in dieser Zeit aufgewachsen. Zu den Hits der GrungeSuperhelden gesellen sich auch einige Neuinterpretationen von artverwandten Bands die nicht ganz aus Seattle kommen aber deren vibe atmen. So finden sich u.a. Songs von Tool, Thrice, Foo Fighters, Deftones, Korn, Incubus, Violent Femmes im Set. Fr 16.08. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Stars im Luitpoldhain 2019
In der Szene hat sich "Stars im Luitpoldhain" als eines der größten Open-Air-Jazzfeste herumgesprochen. Nach 2015 und 2017 treffen sich hier Topstars der Jazz-Szene erneut zum großen Freundschaftskonzert im Nürnberger Luitpoldhain. Stilistisch öffnen sich die Tore in diesem Jahr vom Jazz auch Richtung Rap-, Dancefloor- und Clubszene. Mit dabei das weltweit tourende DJ-Kollektiv Nightmares On Wax aus London, De-Phazz mit Sängerin Pat Appleton, Clueso, Max Mutzke, und Saxophon-Ikone Bill Evans. Die eigens für "Stars im Luitpoldhain" gegründete German All Star Big Band ist mit Topmusikern wie
Sting-Perkussionist Rhani Krija besetzt. Geleitet wird sie auch in diesem Jahr wieder von dem Dirigenten und Arrangeur Jörg Achim Keller. Der Initiator des großen Treffens ist der Star-Drummer Wolfgang Haffner, er lädt heuer zum dritten Mal zur großen - for free - Open-Air-Jam-Session ein. So 04.08. Nürnberg Luitoldhain
ab 20.05h im Hörfunk BR Klassik und per Video-Livestream auf www.br-klassik.de
Konzerte & Festivals
21
Quadro Nuevo - "live" Benefizkonzert für „Not & Leid in Weiden“
Orgelkonzert Professor Günther Kaunzinger
Quadro Nuevo erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung - zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz, sie konzertieren in Jazz-Clubs und in der New Yorker Carnegie Hall. Es wird eine "kleine Festival-Bewirtung geben", Einlass: 19h
Fr 27.09. Weiden Vereinshaus 20h
Orgelmusik aus verschiedenen Epochen und Improvisation über gegebenen Themen Professor Günther K aunzinger spielt nicht nur die Orgel, er entwirft diese Instrumente auch. Die nach seinen Plänen gebauten Orgeln wissen sich einer neuzeitlichen Ästhetik der Spieltechnik verpflichtet, darunter auch das Instrument in der Stiftsbasilika Waldsassen mit 6 Manualen, 103 Registern und 7720 Pfeifen, gebaut 1989. Als Lehrer ist Kaunzinger international erfolgreich; die von ihm gegründeten und alljährlich stattfindenden Memminger Meisterkurse für Orgelinterpretation favorisieren ein breites Literaturspektrum und spieltechnische Souveränität. Als einziger deutscher Enkelschüler von Louis Vierne fühlt er sich dessen Werk in besonderer Weise verpf lichtet und setzt diese Tradition in Unterricht und Konzert fort.
Orgel in der Basilika
Israel K-Strings
So 04.08. Basilika Waldsassen 17h
Trompeten und Orgel Werke von Nicolaus Bruhns, Jean Baptiste Loeillet, Georg Friedrich Händel, Gottfried August Homilius, Johann David Heinichen, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann
Soul Station No. 10 Günter Hagn hat es geschafft, eine Band zu formen, die mit großem Spaß und Leidenschaft auf der Bühne steht. Der Sänger und Frontmann Andreas Doerfler weiß mit seinem ausdrucksstarken Gesang und seiner Bühnenpräsenz das Publikum zu fesseln und in seinen Bann zu ziehen. Egal ob „I feel good“, „Funky music“, „Ain´t nobody“, „Why did you do it“, „Gimme some lovin“, „Take me to the river“ oder „Proud Mary“, durch die Arrangements der Band entsteht eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus Funk, Soul und Rock´n Roll. Grooven und Tanzen ist ausdrücklich erlaubt :-) Do 29.08. Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Schicksalscombo Bekannt sind sie u.a. aus dem Bayerischen Fernsehen sowie vom Oktoberfest auf der „Oidn Wiesn“. Das Ensemble mit der Weidener Künstlerin Kathrin Anna Stahl und ihrem Kollegen Anton Leiss-Huber sowie der „Schicksalscombo“ präsentiert als "Heimspiel" einen Liedernachmittag. Das Repertoire der Schicksalscombo umfasst vor allem vermeintlich nicht zeitgemäße Musik: Deutscher Schlager vornehmlich aus den 20er und 30er Jahren, traditionelle bayerische Volkslieder, Shanties, Brecht-Songs und auch Operettenstücke. Durch ihre musikalische und darstellerische Qualität gelingt es der Schicksalscombo diesen alten Stilrichtungen eine unglaubliche Frische und Lebendigkeit zu verpassen. So 04.08. Weiden Max-Reger-Park Pavillon 16h
22
Konzerte & Festivals
Von hochvirtuosen Sonaten und Konzerten für Trompete und Orgel, Jagdhorn und Orgel bis hin zu meditativen, verinnerlichten, sowie strahlenden Choralkompositionen wird das höchst kontrastreiche Wechselspiel zwischen der klanglich unerreicht vielgestaltigen Orgel und den differenziert musizierenden Bläsern in diesem Konzert aufgerufen. Die Gipfelwerke der europäischen Orgelliteratur kontrastieren und vervollkommnen das begeisternde Programm. So 29.09. Waldsassen, Stiftsbasilika 17h
Bei den Max-Reger-Tagen: Münchner Streichtrio & Duo Kallos
Polizeiorchester Bayern
Speinsharter Sommerkonzerte Die diesjährigen Speinsharter Sommerkonzerte eröffnet ein Posaunenquartett der Musikakademie "Gheorghe Dima" aus Cluj-Napoca/Rumänien. Wenn das Wetter mitspielt, treten die Vier im Innenhof auf. Der 1991 gegründete, aus drei Posaunen und einer Tuba bestehende Klangkörper tritt unter der Leitung von Mircea Neamt regelmäßig in Rumänien sowie im Ausland auf. Zu hören ist eine Mischung von alten Meistern des Barock bis zur deutschen Romantik und Jazz-Tönen in außergewöhnlicher Arrangements für Posaunenquartett (04.08.). Classic meets Kibbutz. Unter der Leitung von Guy Feder treten zwei Ensembles aus Israel auf: Orchester Israel K-Strings sowie das Bläserensemble Tel Aviv Winds. Das Streichorchester „Israel K-Strings“ wurde 1955 gegründet und setzt sich aus jungen MusikerInnen zwischen 15 und 20 Jahren zusammen. Sie bilden ein Panorama der israelischen Gesellschaft ab. Das junge israelische Quintett Tel Aviv Winds rundet das Programm mit farbenfreudigen, unterhaltsamen Bläserklängen ab. Neben dem klassischen Repertoire bringen die Ensembles auch Volks- und geistliche Musik israelischer Komponisten zur Aufführung. (07.08.) Im Anschluss an die Konzerte besteht die Möglichkeit, den Abend bei einer Begegnung im Innenhof bzw. Kreuzgang ausklingen zu lassen. Bei ungünstiger Witterung wird das Konzert in die Klosterkirche verlegt. Speinshart Kloster
Klassik
21. Weidener Max-Reger-Tage Vorbilder und Nachklänge
IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION
„Alles, alles verdanke ich Joh. Seb. Bach!“ schrieb Max Reger. Für ihn war er der Komponisten „Anfang und Ende aller Musik!“. Sein Lehrer Hugo Riemann hatte ihn mit dem Werk des verehrten Altmeisters bekannt gemacht, das Regers musikalische Entwicklung ebenso beeinflusste wie etwa die Kompositionen von Johannes Brahms. Aber auch Beethoven und Mozart, über den er einmal äußerte „Mir ist’s absolut klar, was unserer heutigen Musik mangelt: ein Mozart!“, spielten eine wichtige Rolle für den Schaffensprozess Max Regers. BachWerk Vokal Umgekehrt prägte auch Reger nachfolgende Komponistengenerationen: Sei es unmittelbar als Lehrer, der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und gefragt war und Schüler u.a. aus Mexiko, Rumänien, Bulgarien, Finnland und der Schweiz, aus Sankt Petersburg, Budapest, Prag, Wien und Kiew unterrichtete, sei es als Vorbild für Zeitgenossen wie z.B. Paul Hindemith („Max Reger war der letzte Riese in der Musik. Ich bin ohne ihn gar nicht zu denken!“) und für jene Künstler, die sich bis heute als Bearbeiter, Komponisten oder Improvisateure mit seinem Werk auseinandersetzten. Die 21. Weidener Max-Reger-Tage zeigen unter dem Motto „Vorbilder und Nachklänge“ Regers Lied-, Kammermusik-, Chor- und Orgelstücke zwischen den Werken der von ihm verehrten Tonsetzer und Kompositionen seiner Schüler, Bearbeitungen seiner Stücke, Improvisationen und NeuKompositionen in seinem Geiste. Lesungen aus Regers Briefen und Dokumenten seiner Schüler sowie Konzertmoderationen und eine Ausstellung
Aris Quartett
SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
ergänzen das Bild Max Regers an der Nahtstelle zwischen seinen Vorbildern und Nachfolgern. Dafür sind zwischen 14.09. und 06.10. renommierte InterpretInnen wie die Geigerin Tanja Becker-Bender, Bariton Dietrich Henschel, das Minguet Quartett und das Humboldt Klavierquartett, aber auch junge NachwuchskünstlerInnen und Ensembles wie die Mezzosopranistin Neele Kramer mit Pianistin Yun Qi Wong, der Salzburger Chor BachWerkVokal oder der Gewinner des Orgelwettbewerbs der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2018, Martin Sturm, in der Max-Reger-Stadt zu Gast. Auch Künstler aus Weiden wie Hanns-Friedrich Kaiser, Orgel, Franz Lahm, Cello, Josef Neubauer, Horn, Matthias Bertelshofer, Klavier und Thomas Kaes, Geige, bereichern das Festival-Programm der Weidener Max-Reger-Tage 2019. Alle Informationen dazu unter: www.maxregertage.de 14.09. – 06.10. Weiden Max-Reger-Tage
Aris Quartett
für BR-Sternstunden Das Polizeiorchester Bayern spielt unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler ein ausgewähltes Programm mit klassischen und modernen Werken von Gioachino Rossini bis Leonard Bernstein. Als zentrales Stück steht ein visionäres, zeitgenössisches Werk des amerikanischen Komponisten William Francis McBeth auf dem Programm, das von Herman Melvilles berühmten Roman „Moby Dick“ inspiriert wurde. Das Polizeiorchester Bayern besteht aus 45 BerufsmusikerInnen. Es spielt in Zusammenarbeit mit allen Präsidien der Bayerischen Polizei insgesamt elf Benefizkonzerte zugunsten von „Sternstunden“. So 22.09. Lappersdorf Aurelium 17h
Zu den jungen Himmelsstürmern auf den Konzertpodien zählt fraglos das Aris Quartett. 2009 in Frankfurt am Main gegründet, spielen die MusikerInnen mittlerweile auf den wichtigsten internationalen Bühnen und bei namhaftesten Festivals. So wird das Aris Quartett im Jahr 2019 sein Debüt im berühmten Konzerthaus Wien geben. Die Alte Oper Frankfurt, das Konzerthaus Berlin, die Liederhalle Stuttgart und das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentieren das Aris Quartett in der laufenden Saison. Der internationale Durchbruch erfolgte schon früh durch mehrere 1. Preise bei renommierten Musikwettbewerben. Großes Aufsehen erregte das Aris Quartett zudem im Sommer 2016 u.a. gewann es gleich fünf Preise beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Sie beeindrucken ihr Publikum neben künstlerischer Exzellenz besonders durch mitreißende Leidenschaft und Emotionalität. Sie spielen an diesem Abend Werke von Haydn, Berg und Beethoven. Vor dem Konzert gibt es ein Künstlergespräch, moderiert von Klaus Wenk (16.15h).
X E
So 06.10. Lappersdorf Aurelium 17h
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
FOLLOW US ON FACEBOOK Wir drucken bei
SPINTLER Kulturmagazin Grafik & Design Öffentlichkeitsarbeit
Wir müssen nicht auffallen,
Kammermusik der Superlative
Polizeiorchester Bayern
Facebook “f ” Logo
X E
U P
U P
E S L aber wir tun es. We i d e n Ta n n e n b e rg s t r. 4
www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de
Klassik 23
S L
P X
Ulugbek Palvanov
Klassikfestival
Goldener Oktober Nach dem fulminanten Erfolg des ersten “Goldenen Oktober“ im OPf. Künstlerhaus im Jahr 2018 liegt die Messlatte hoch. Was aber dem künstlerischen Leiter, dem Pianisten Christoph Soldan, recht ist. Er hat abermals ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt:
27.09. – 13.10.2019
Künstlerische Leitung: Christoph Soldan Carles Lama & Sofia Cabruja (E) Ulugbek Palvanov (UZ) Offenburger Streichtrio (D) Schlesische Kammersolisten (D) Joanna Trzeciak (PL) Karten über www.okticket.de
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 Fr 18.10.2019 20 Uhr
Belcea Quartet Ludwig van Beethoven
So wird man dieses Jahr MusikerInnen aus Usbekistan, Deutschland, Spanien und Polen erleben, die mit großer Passion und äußerster Präzision ihre Programme präsentieren. Die ZuhörerInnen erwartet zwei Klassikabende und drei Matineen. Im Abschlusskonzert erklingt außerdem ein Cross-Over Projekt von Hits der siebziger Jahre mit klassischer Musik. Mitwirkende KünstlerInnen: Christoph Soldan (D) Duo Carles Lama & Sofia Cabruja (E) Ulugbek Palvanov (UZ) Offenburger Streichtrio (D) Schlesische Kammersolisten (D) Joanna Trzeciak (PL)
Eröffnungskonzert Klavierabend Ulugbek Palvanov spielt Werke von Chopin, Liszt, Rachmaninoff, Skrjabin, Schumann, Tschaikowsky. Ulugbek Palvanov wurde 1974 in Usbekistan geboren und begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Als Solist tritt Ulugbek Palvanov in ganz Europa, den USA sowie in der Russischen Förderation auf. Zu seinen zukünftigen Projekten zählen Konzertauftritte in Berlin, Oslo, Hamburg und Austin. Zwischen 2003 und 2005 war Ulugbek Palvanov als Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam tätig. 2009 wurde dem Pianisten der „Kulturpreis des Deutschen Johanniter-Ordens“ für seine herausragenden Leistungen in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Kritik schreibt: „Der Pianist: eine Wucht, ein Ereignis! Was er an Farben aus dem Flügel zaubert, ist umwerfend“ (Märkische Allgemeine) Fr 27.09. Wien – Budapest. Tradition und Aufbruch
Das Offenburger Streichtrio
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
24 Klassik
Frank Schilli – Violine, Rolf Schilli – Viola, Martin Merker - Violoncello. Das Offenburger Streichtrio stellt Werke von Ludwig van Beethoven, Geza Frid und Resö Kokai vor, die vom Trio selbst - als erstem Ensemble - in
einer Kompletteinspielung vorliegen! Mit diesem Repertoire reisten die drei Musiker in viele Länder Europas und um die Welt. Mehrfach wurde das Ensemble zu Rundfunk- und Fernsehproduktionen eingeladen. Mehrere CD-Einspielungen bei ambitus, Antes, und Centaur. Do 03.10.
Klaviermatinee mit dem Duo
Carles Lama & Sofia Cabruja-Girona Carles Lama und Sofia Cabruja sind eines der bekanntesten Pianisten-Duos in Europa. Seit 1987 haben sie es auf die Bühnen renommierter internationaler Konzerthallen geschafft. Sie treten regelmäßig in den Weltstädten auf, auch zusammen mit großen Orchestern wie dem London City Chamber Orchestra oder dem Tokio Chamber Orchestra. Beide wurden in Girona (Katalonien) geboren. In Schwandorf werden sie ein außergewöhnliches Programm mit Werken für Klavier zu vier Händen von Wagner, Granados und de Falla präsentieren. So 06.10. Der Goldene Oktober geht weiter > > im nächsten EXPULS 27.09. - 13.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Natalya Boeva
Benefiz-Sommerkonzert Bayr. Landesjugendorchester Auf dem Programm des Benefizkonzertes stehen diesmal von Johannes Brahms „Tragische Ouverture op. 81“, Gustav Mahler „Lieder eines fahrenden Gesellen und von Richard Strauss „Also sprach Zarathustra op. 30“. Die Leitung hat Nicolas Rauss, Solistin ist Natalya Boeva, Gesang Di 06.08. SuRo Schlosshof 19h
Förderkreis für Kammermusik Fördert den Nachwuchs – bei KünstlerInnen ebenso wie beim Publikum. Wind Quintet Prague
Wurzer Sommerkonzerte Fiori Musicali Die Wurzer Sommerkonertte präsentieren 2019 musikalische Blüten von Klassik und Romantik bis zu beschwingten Melodien von Bernstein und Gershwin. Die Konzerte des Tschechischen Musiksommers im August: Kolja Lessing, einer der vielfältigsten Geiger unserer Zeit, hat mit dem Gitarristen Johannes Monno, mit „Klang der Saiten“ ein reizvolles Programm zusammengestellt, das er moderierend mit Lesungen aus den Briefen von Carl Phillipp Emanuel Bach begleiten wird. Das Hornquartett Ensemble CORdial nimmt sein Publikum mit auf die Reise einmal rund um die Welt von Deutschland über Japan bis Australien und wieder zurück. ECHO-Klassik-Preisträger NeoBarock streifen mit Violine, Violoncello und Cembalo durch die Flora und Fauna und entführen mit Musik von Biber, Couperin oder Telemann in die Schönheit barocker Gärten - eben Fiori Musicali. Zum Weiterträumen lädt das Arcis Saxophon Quartett mit „American Dreams“ von der Minimalmusic Steve Reichs bis zur Westside Story von Bernstein ein. Das Ensemble spielt mit ansteckender Freude eine Temperaments-Explosion von Rhythmus und Farbe. Das Prague Cello Quartet ist ein einzigartiges tschechisches Ensemble von vier Cellisten, deren Konzertshows nicht nur Werke berühmter Meister der Kammermusik umfassen, sondern ebenso populäre Filmmusiken, Jazz, Pop- und Rockhits, ein Programm von Antonín Dvořák bis zur Queens-Legende Freddie Mercury. Ebenfalls aus Prag kommt das Wind Quintet Prague in der seltenen Besetzung mit zwei Klarinetten, zwei Hörnern und Fagott. Neben Mozart haben die Musiker unbekannte Raritäten tschechischer Meister im Gepäck. Ganz ohne Worte kommt Nexus Baroque in seinem Programm „Bach summt, Bach flüstert“ aus. Berühmteste Arien und Choräle von Johann Sebastian Bach erklingen rein instrumental, gespielt auf Blockflöten, Barocklaute, Barockcello, Cembalo und Orgel. FolkloreClassic mit der Jirí Janoušek Zimbalgruppe und der jungen Geigerin Markéta Janoušková bringen auf Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinette, Zimbal (Hackbrett) und Gesang mitreißende und heute noch lebendige Volksmusik aus Tschechien und der Slowakei nach Wurz. Klaviermusik von Beethoven, Schumann und Schubert erklingt, wenn Natalia Ehwalds poetisches Spiel von höchster Musikalität dem Klavier besonders bewegende Töne entlockt. Elf und neun Jahre jung sind die beiden Schwestern Dascha & Sascha Klimas und bereits mit ersten Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet. Ihr vielseitiges Programm auf Geige und Klavier mit Werken von Bach über Brahms und Rachmaninov bis Debussy ist geprägt von genialer Virtuosität. Ein Konzert für die ganze Familie und ein Ansporn für Kinder und Jugendliche! Mit einem Konzert der Extraklasse am Sonntag, den 07.09. enden die Wurzer Sommerkonzerte. Das Stamitz Quartett ist eines der anerkanntesten europäischen Streichquartette. Aus ihrem mehr als 250 Werke umfassenden Repertoire bringen die vier Musiker Werke von Haydn, Dvořák und Smetana im Pfarrhof zu Gehör und lassen die Saison mit letzten musikalischen Blüten ausklingen. bis 07.09. Wurz historischer Pfarrhof samstags 18h, sonntags 16h
Markus Becker, Joyo Christen, Alexander Maria Wagner sind mittlerweile berühmte Beispiele dafür, dass der Förderkreis für Kammermusik gute junge MusikerInnen einlädt und ihnen Spielmöglichkeit vor großem Publikum gibt, auch wenn sie noch nicht bekannt sind. Mittlerweile sind es klangvolle Namen geworden; entdeckt haben sie die „Spürnase“ Dr. Harald Roth und seine Frau Elisabeth, die unermüdlich im Einsatz im Namen der Musik sind. Sie fahren zu Konzerten, lesen Fachliteratur, hören Klassik-Radio, CD-Einspielungen ... und finden immer wieder besondere Talente. Auch junges Publikum wird gefördert, ein Schüler-Abo kostet 30 Euro für die ganze Saison, (Musik-)Schulklassen mit ihrer Lehrkraft werden zu den Konzerten sogar eingeladen, und manchmal kann ein Profi-Ensemble auch für einen Workshop mit dem Nachwuchs gewonnen werden. Dafür machen sich alle Vorstandsmitglieder stark, die seit 1961 die Geschicke des Förderkreises, z.T. in Familientradition lenken, wie derzeit die Familien Thomas, Skutella und Roth. Man ist nicht nur bemüht, man tut was. - Neuen Konzepten steht man aufgeschlossen gegenüber. So gibt es in der neuen Saison ein Konzert auf der Hinterbühne der Max-RegerHalle. Und zwar im November, in Zusammenarbeit mit der Kulturbühne: Dominique Horwitz rezitiert Erzählungen von Iwan Bunin und das Jourist Quarett spielt russische Tangos. Entstanden ist die Idee für diesen ungewöhnlichen Spielraum, als sich hinter der Bühne ein Ensemble einspielte und sich das einfach phantastisch anhörte – und Dr. Roth das hörte.
Das erste Konzert der Saison ist im Oktober. Das Belcea Quartet spielt drei Streichquartette von Beethoven. Abo und Karten, sowie mehr Info: www.weidener-meisterkonzerte.de
Klassik
25
Kimberose
Chapter One (Believe/ Soulfood)
Ihr Name ist Kimberly Kitson-Mills, der Band-Name "Kimberose". Sie ist 28 Jahre alt und schreibt ihre eigenen Texte, sowie die Musik aller ihrer Songs. Nach einem TV-Abenteuer bei "La Nouvelle Star" (das französische „America got talent“) entdeckt sie die Musik von Billie Holiday, Etta James, Nina Simone und Sam Cooke. Danach beschließt sie mit zwei Freunden eine Band zu gründen, um die Musik zu spielen, die sie hören möchte. Nach 3 Shows im La Cigale in Paris, ist Kimberose derzeit auf einer ausverkauften Tour in Frankreich, wo ihr Album mittlerweile ‚Gold‘ erreicht hat. Wenn sie singt, könnte man meinen, dass sie mit ihren jungen Jahren bereits die gesamte Lebenserfahrung der oben genannten Größen in sich vereint. Emotional intensiv sind ihre Songs - ausdrucksstark, variantenreich und unverwechselbar ihre Stimme. Hier bleibt es bestimmt nicht bei Chapter One! Ein Supertalent.
Renaud Garcia-Fons & Claire Antonini
Farangi - Du Baroque à l'Orient (e-Motive)
Renaud Garcia-Fons und Claire Antonini bringen ihre ganz eigenen Erfahrungen, Leidenschaften für frühe Musik, Jazz und im weitesten Sinne orientalische Musik mit. Die Liebe für Melodien, die Rhythmen der alten Traditionen und den für modalen Musik-Ausdruck geben diesem Projekt ihren einzigartigen Sound. Die Kombination der beiden ‚Stimmen‘ - Antonini spielt Theobro und Laute, Garicia Fons 5saitigen Double-Bass - und ihre vielfältigen Timbres und Modi geben den Stücken immer neue Orchestrierungen. Farangi (persisch: der Fremde), der Reisende, der vom Westen kommt, will diese natürliche Verbindung feiern, und mit Hilfe der Musik als universelle Sprache die Herzen ansprechen. Ohne prosaisch werden zu wollen: eine zeitlose Musik, die tief in der Zeit verankert ist. Akustische Musik auf hohem Niveau, excellent aufgenommen.
Pipes
and
Pints
The Second Chapter
Das Album, das hauptsächlich vom Rock unterschiedlichster Schattierungen, manchmal auch von Country, dominiert wird, geht über die volle Distanz „nach vorne“. Die neue Besetzung rund um den irischen Sänger Travis O'Neill gibt (fast) ständig Vollgas. Was Pipes and Pints so besonders macht, ist der schottische Dudelsack, der die Musik der Prager Band prägt. Das Ganze ist gut durchhörbar, gut abgemischt und wird nie monoton. Und die Feuerzeug-Mitschwenk-Arie „Wait for you“ fürs große Stadion darf natürlich auch nicht fehlen.
Cassius
Dreems (Caroline/Universal)
Irgendwie schön, das es immer wieder ein paar Musiker gibt, auf die man sich so richtig verlassen kann. Das französische Elektronik-Duo um Zdar und Boombass alias Cassius gehört zweifelsfrei dazu, denn was die beiden DJ's und Produzenten auf ihrem fünften gemeinsamen Longplayer reingepackt haben, gehört schon zum Allerfeinsten was die elektronisch orientierte Tanzmusik derzeit zu bieten hat. Acid House neben Electro Ambient, Afro Jazz plus Funky Reggae, Hip Hop Soul versus Dancefloor Pop, all das verschafft uns einen überaus abwechslungsreichen, äußerst geschmackvoll inszenierten Ohrenschmaus, bei dem auch nie ein Fünkchen Langeweile aufkommt. Illustre Gastmusiker wie etwa Portugal The Man oder auch Mike D von den Beastie Boys verleihen dieser Scheibe dazu noch einen ganz eigenen Charakter. A classical!
Hot Chip
A Bath Full Of Ecstasy (Domino/Roughtrade)
Auch auf Ihrem neuen siebten Album bleibt das Londoner Quintett eine Bank in Sachen zeitgemäßer Elektro-Pop Mucke. Euphorie und Melancholie verschmelzen mit bunten Melodien, eigenwilligen Gesangslinien und pumpenden elektronischen Pop-Rhythmen. Als Produzenten holten Sie diesmal den französischen Maestro Phillipe Zdar mit ins Boot. Minimaler Einsatz von Gitarren und mehrschichtige, aneinandergereihte Keyboard-Melodien geben A Bath Full of Ecstasy diesen "French Touch“ für den Zdar so bekannt geworden ist. Etwas experimenteller, mehr Effekte und modulare Zaubereien prägen dieses neue Meisterwerk von Hot Chip. Ob Clarkes typische Gitarren- und Keyboardriffs, ob Taylors markante Stimme oder Martins fabelhafte Programmierkunst. Alles steht zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Moment am richtigen Platz. Very hot! Tragischerweise verunglückte Phillipe Zdar (Cassius / Hot Chip) Mitte Juni bei einem Unfall tödlich.
26
CDs und Bücher
Thom Yorke
Anima (XL/Beggars/Indigo)
Ob als Bandleader der legendären Radiohead oder jetzt und hier solo, Thom Yorke steht weiterhin als Synonym für das Außergewöhnliche in der alternativen Musikszene. Seit dem letzten neuen Material (Suspiria Soundtracks ausgenommen), sind zwar nun schon fünf Jahre ins Land gezogen, aber diese kreative Schaffenspause hat sich auf seinem dritten Solo-Album mehr als ausgezahlt. Diesmal hat er seinen musikalischen Horizont mit diversen elektronischen Spielereien erweitert, dabei aber in keinster Weise seine Vorliebe für das Zusammenspiel von unterschiedlichsten Instrumenten aufgegeben. Seine besondere Fähigkeit dies experimentell in ein zeitgemäßes Licht zu setzen, setzt einmal mehr neue, farbenfrohe Highlights im heutigen danceorientierten Einheitsbrei. Thom Yorke’s „Anima“ gehört schon jetzt zu den absoluten Top-Highlights des Jahres und versüßt uns die Vorfreude auf etwas Neues von Radiohead. Magic!
Delbert McClinton & Self Made Men + Dana Tall, Dark & Handsome (Thirty Tigers)
Delbert McClinton kann`s immer noch nicht lassen. Der „Godfather Of Americana“, der Mann, der schon mit den Beatles, Bo Diddley oder Howlin` Wolf spielte und dessen Songs von Leuten wie Bonnie Raitt, Garth Brooks oder Buddy Guy gecovert wurden, leiht seine typisch rauchige Stimme einmal mehr jazzig inspiriertem Blues, Country und Rock´n´Roll. Eines der wenigen noch lebenden Originale nach dem Tod von Dr. John. Essentiell und handwerklich ein Schmaus! HS
Dude York
Falling (Cargo)
Das Trio aus San Francisco verhandelt auf Ihrem zweiten Album das Fallen, sei es nun negativ oder positiv gemeint. Zum Einsatz kommen gleich zu Beginn bei „Longest Time“ giftige Pixies-Gitarren, die den Kontrapunkt zur süßen Melodie und dem lakonischen Gesang von Claire England setzen. Im Titelsong wird ordentlich (Indie-)gerockt -wie übrigens meist auf dem Album und „Making Sense“ gibt kurz vor Schluss noch Einblicke in die bemerkenswerten ruhigen Seiten dieser stürmischen Kapelle -zumindest in der Einleitung des Songs. HS
The Harmaleighs
She Won´t Make Sence (Nettwerk)
Haley Grant und Kaylee Jasperson aus Nashville lassen uns an Haley`s Angststörungen teilhaben die sie in der Person der „Susan“ als zweites Ich in einer Art Zwiegespräch über das gesamte Album hinweg bemüht. „Wir wollten unbedingt, dass man sich durch die Musik verängstig fühlt“ sagt sie. Die Geschichten sind in der Tat recht anstrengend, verwirrend und dazu angetan sich depressiv zu fühlen. Die Musik dazu ist es -mit wenigen Ausnahmen- mitnichten, ja sie ist sogar richtig flott & fröhlich, eine Art Indie-Pop mit Wurzeln im Folk aber auch Rock. HS
Yes
50 Live (Rhino)
50 sind die Prog-Rocker geworden! Das wurde mit einer üppigen Tour gefeiert -und natürlich gibt es zum Jubiläum einmal mehr ein Live-Album (2 CD`s, 4-LP`s). Das enthält 13 Songs aus 10 StudioAlben, spannt also ein weites Spektrum vom Anfang bis zum derzeitigen Ende. Am überraschendsten ist aber, dass bei einem Konzert gleich 10 Yes-Musikanten gemeinsam auf der Bühne standen! Darunter die aktuellen Mitglieder Steve Howe, Geoff Downes, Alan White, Billy Sherwood und Jon Davison, Jay Schellen, sowie die ehemaligen Mitglieder Tony Kaye, Patrick Moraz, Tom Brislin und Trevor Horn. HS
Tora
Can´t Buy The Mood (Good To Go)
Den “Mood” kann man wirklich nicht kaufen, den hat man, oder hat ihn eben nicht. Das Elektroquartett aus Australien scheint ihn zu haben, wie schon alleine 100 Mio. Streams weltweit beweisen. Und wenn Sir Elton Songs der Jungs covert, adelt das ebenso. Der mag z.B. die Symbiose aus elektronischen Spielereien, Loops, Samples und dem wohl temperierten Klavier gut gefunden haben. Kann man sich zudem noch für den Falsett-Gesang von Jo Loewenthal erwärmen, ist man hier richtig aufgehoben. HS
Sail By Summer
Casual Heaven (Membran)
Sänger William Hut (Grammy Gewinner und ehemaliges Mitglied der in den 90er Jahren sehr erfolgreichen Band "Poor Rich Ones") aus Norwegen hat sich mit dem dänischen Tastenmann Jens Kristian zusammen getan um einer Art melancholischen, aber poppigen Indie-Math-Rock zu zelebrieren. Dass Keyboards und Stimme im Mittelpunkt stehen, versteht sich von selbst. Opulent und auf Mainstream getrimmt. HS
Roman
Dieses
schmale Stück Himmel über Marianne Ach; Lichtung Verlag Autorenlesung
Paris
Marianne Ach erzählt in ihrem neuen Roman eine nicht ganz alltägliche Liebesgeschichte: Eine Auszeit in Paris soll Hannah helfen, über ihre Ehe nachzudenken. Kann sie weiterhin ihr Leben mit ihrem psychisch kranken Mann teilen, oder soll sie sich von ihm trennen? Der Aufenthalt in der pulsierenden Stadt, unerwartete Begegnungen mit fremden Menschen und interessante Gespräche helfen ihr dabei, eine Entscheidung zu treffen. So 08.09. Weiden Café Le Père 17h
schöne dicke Urlaubs+Schmöker-Schinken
Krimi
Jenseits
von schwarz Lucie Flebbe; grafit verlag
Kriminalroman
Das Handelshaus Ein Roman aus der Hanse-Zeit Axel S. Meyer; Rowohlt Verlag
Liebe, Gier, Verrat - und ein mächtiges Handelshaus vor dem Untergang. Stettin im 16. Jahrhundert: Das Handelshaus der Familie Loytz ist eines der reichsten in Nordeuropa. Nach dem Tod des Patriarchen entzweien sich die Söhne Michael und Stephan. Beide ringen um die Führung des Unternehmens. Auch in der Liebe sind die Brüder Rivalen. Sie werben um die schöne Leni. Eine Heilkundige, die für das Leben desjenigen Bruders, den sie liebt, einen anderen heiraten muss. Geprägt vom Dreikronenkrieg und dem Niedergang der einst mächtigen Hanse, kämpfen die Brüder Loytz um die Zukunft ihres Handelshauses und gegen einen alten Erzfeind, den mächtigen Kurfürsten Joachim von Brandenburg … Die LeserInnen tauchen kopfüber ein in ein lebendig beschriebenes Mittelalter, das internationale Beziehungen & Familienbande, (Un-)Rechte, Verpflichtungen und Sitten im Alltagsleben der Zeit teilweise recht drastisch schildert. Ein Stoff, der zum intensiven Schmökern im Urlaub einlädt - und uns immer wieder bewusst macht, wie schön es ist, im Heute zu leben. Frei und in unseren Entscheidungen weitestgehend unabhängig.
Nächstes Jahr in Havanna
Fran Chanel Cleeton; Heyne Verlag
Havanna 1958: Elisa, Tochter eines Plantagenbesitzers, verkehrt in den besseren Kreisen Havannas und weiß kaum etwas über die Lage des Landes. Bis sie einem Mann begegnet, der tief verstrickt ist in die politischen Umwälzungen, die ihre Zukunft für immer verändern werden. Miami 2017: Marisol - Elisas Enkelin - macht sich auf den Weg nach Kuba. Sie wird zum ersten Mal das Land kennenlernen, in das ihre Großmutter zeit ihres Lebens zurückkehren wollte und in dem sie nun beigesetzt werden soll. Die Autorin verarbeitet die Geschichte ihrer kubanischen Familie und ermöglicht den LeserInnen einen Blick hinter die Kulissen des Tourismus-Paradieses. Bis heute ist die politische Situation auf der Insel brisant. „Während ich das geliebte Kuba meiner Großmutter zum Leben erweckte, hatte ich manchmal das Gefühl, sie wäre wieder bei mir. Oft empfand ich Wut über die aktuelle Situation und das vorherrschende politische Klima in Kuba, aber auch Stolz, eine Kubanerin zu sein und den Mut und Erfindungsreichtum meiner kubanischen Landsleute gewissermaßen weiterzutragen – und nicht zuletzt Hoffnung auf bessere Zeiten.“ Fran Chanel Cleeton
Die CannabisConnection
Hoeps & Toes; Unionsverlag
Thriller
Die Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch. Doch der smarte Staatssekretär Kamrath hat nicht damit gerechnet, dass das Projekt tödliche Gegner hat. Dr. Marcel Kamrath ist der ideale Politiker. Charmant, ambitioniert, zielgerichtet und menschenfreundlich. Dem Staatssekretär winkt schon ein Ministeramt, er muss nur noch die Legalisierung von Cannabis erfolgreich durch den Bundestag bringen. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Ein Jugendfreund aus Amsterdam taucht auf. Und dann begleiten die LeserInnen den unaufhaltsamen und immer tieferen Fall des Politikers und seiner einstmals aussichtsreichen Karriere ... Das Autorenduo Hoeps & Toes arbeitet seit Jahren Hand in Hand. Thomas Hoeps übersetzt die Kapitel von Jac. Toes aus dem Niederländischen ins Deutsche und schreibt seine eigenen Kapitel auf Deutsch. Hoeps & Toes sind u.a. am 18.10. auf der Frankfurter Buchmesse anzutreffen.
Wir verlosen alle Bücher 3 x Schreibt uns. > S.39
Zweiter Teil der Trilogie - der erste Teil ist in EXPULS 06-07 vorgestellt Securitymann Jo Rheinhart alias „Zombie“ wird bei seinem Rundgang um die Suchtklinik überfallen und niedergeschlagen. Nichts wird gestohlen, niemand sonst kommt zu Schaden. Am nächsten Abend wird er an selber Stelle von zwei bewaffneten Männern angegriffen und tötet sie in Notwehr. Zombie schaut zum Fürchten aus und deshalb klingt seine Version nicht sehr vertrauenerweckend für den ermittelnden Kommissar. Doch die HalbtagsKommissarin Eddie Beelitz glaubt ihm - obwohl sie weiß, wozu Zombie fähig ist. Sie ermittelt unkonventionell und auf eigene Faust - und bringt Licht ins Dunkel. Ihr Privatleben sortiert sich derweil einigermaßen und sie stellt fast verwundert fest, dass sie manchmal eine ganz schön starke Frau sein kann. Das Leben ist zu kurz, um schlechte Krimis zu lesen – bei dieser Trilogie fiebert man jetzt schon ungeduldig dem letzten Teil entgegen.
Ratgeber Ayesha Sherzai / Dean Sherzai Die Alzheimer-Lösung Verlag: Südwest
Das wissenschaftlich erprobte Programm zur Prävention und Behandlung von Alzheimer
Lebensstil als Medizin: Alzheimersymptome und den kognitiven Verfall aufhalten. Die Neurologen Dr. Dean und Dr. Ayesha Sherzai sind überzeugt: Alzheimer ist kein unausweichliches Schicksal und 90 Prozent aller Fälle lassen sich verhindern. Die renommierten Ärzte haben den NEURO-Plan entwickelt — ein umfassendes Programm zur Alzheimer-Prävention. Hinter NEURO verbirgt sich: Nutrition, Exercise, Unwind, Restore, Optimize = Ernährung, Bewegung, Entspannung, Erholung und Optimierung. In Ihrem Buch stellen sie erstmals ihre wichtigen Erkenntnisse vor, die sie im Rahmen der bislang größten vergleichenden Alzheimer-Studie gewonnen haben. Zahlreiche Tipps rund um genügend Schlaf, Bewegung und Entspannung sowie die richtige Ernährung werden durch gesunde Rezepte und praktische Übungen ergänzt. Wir können uns durch die richtige Lebensweise vor Alzheimer schützen und auch bestehende Erkrankungen mildern. Ein enorm wichtiges Buch, das viel begründete Hoffnung macht. Mitunter ist es aber schwer zu lesen, weil das überbordende Faktenwissen – dem wissenschaftlichen Anspruch geschuldet - die „normalen“ LeserInnen eher strapazieren dürfte.
CDs und Bücher 27
SAMMLUNG BEZIRK OBERPFALZ
08.09. – 20.10.2019
Vernissage: 08.09.2019 um 11 Uhr
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Rayk Amelang „God save the Queen“, Mixed Media auf Leinwand, 100 x 75 cm, 2017
Malerei Grafik Fotografie Plastik Installation
Fotonachweis: Christoph Sillem Hedwig Bollhagen, Vasen, verschiedene Dekore, Aktuelle Produktion 1962 - 1982
Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Marwitz Musterstücke und Serienobjekte Eine Ausstellung der Neuen Sammlung – The Design Museum München in Kooperation mit den HB-Werkstätten Marwitz Im Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag des Bauhauses widmet sich das Internationale Keramik-Museum in Weiden mit seiner neuen Ausstellung der bekannten deutschen Keramikerin Hedwig Bollhagen (1907 Hannover - 2001 Marwitz). Zwar selbst nicht am Bauhaus tätig, startete sie in dessen Umfeld und in kreativem Austausch mit BauhausschülerInnen ihre eigene erfolgreiche Karriere als Keramikerin, Designerin und später auch als selbständige Unternehmerin. Ihren Namen als eine der bedeutendsten Keramikerinnen Deutschlands hat Hedwig Bollhagen sich vor allem im Bereich der seriell produzierten Keramik erworben, deren Aktualität bis heute nichts von ihrer Modernität verloren hat. Ihre 1934 in Marwitz bei Berlin gegründeten HB-Werkstätten führte sie auch nach dem Wiederaufbau dann in Ostdeutschland weiter - mit schier unerschöpflichen Gabe für Formen und Dekore. Bis in die Gegenwart hat sie unsere Vorstellung von gut gestaltetem Gebrauchsgeschirr geprägt. Den heutigen HB-Werkstätten in Marwitz ist es zu verdanken, dass ihr Erbe nicht in Vergessenheit gerät und auch ganz im Sinne von Hedwig Bollhagen ihr Werk weitergeführt wird. Die bislang umfangreichste Ausstellung in Weiden zeigt aus dem Bestand der heutigen HB-Werkstätten Marwitz sowohl die historischen Stücke wie neueste Arbeiten aus der aktuellen Produktion! Die KERAMISCHEN unterstützen die Ausstellung, und so können u.a. Schulklassen nach Anmeldung die Ausstellung zum halben Preis besuchen und auch und Führungen mit Stefanie Dietz reduziert buchen. Öffentliche Führungen zur Sonderausstellung: So 04.08. - 11h mit Stefanie Dietz M.A. - So 08.09. - 11h mit Dr. Josef Straßer
Die Neue Sammlung München, Oberkonservator und Kurator der Ausstellung bis 10.11. Weiden Int. Keramik-Museum
Glasschätze gesammelt . gesehen . neu geschaffen
Aus dem reichhaltigen Glasfundus im Depot des Waldmuseums Zwiesel wurde eine kleine Auswahl an historischen Objekten als Inspirationsquelle ausgewählt. Aktuelle Interpretationen und Neukreationen in herausragender Qualität wurden von 46 KünstlerInnen aus vier Ländern entworfen. Einzigartiges in unterschiedlichsten Techniken wurde geschaffen. Einmal sind es die Farben und Formen der historischen Vorbilder, ein andermal sind es die Funktionen, die zu einem neuem Kunstwerk inspirierten. Zusammen mit den Depotobjekten entstanden spannungsvolle Inszenierungen. Ideengeber Axel T Schmidt ist auch selbst mit vier Emailtafeln an derAusstellung beteiligt. in den Schulferien täglich 10 - 16h 03.08. - 03.10. Zwiesel Waldmuseum
28 Kunst
Die Elfen von Wolfgang Bauer
Wolfgang Bauer Vom Glück, fliegen zu können „Nimm jeden Menschen so an, wie er ist, denn jeder Mensch kann einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in unserer Welt leisten.“ So die Botschaft eines Kinderbuchs, das die KJF der Diözese Regensburg 2018 herausgebracht hat. Der 19jährige Künstler Wolfgang Bauer aus Weiden erzählt in seinen aquarellierten Radierungen von der Geschichte eines Elfs, der ohne Flügel geboren wurde. Eines Tages werden die Elfen von einer Spinne verschleppt. Nur der Elf ohne Flügel bleibt nicht im Netz der Spinne kleben. Als er erkennt, dass sein Handicap hier von Vorteil ist, beschließt er, die anderen zu retten. Wolfgang Bauer war für seine Illustration 2017 für den europäischen Kunstpreis Euward nominiert, international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext von geistiger Behinderung. Angeleitet/gefördert wurde er von der Künstlerin und Heilpädagogin Renate Höning. Autorin der Geschichte ist die 29-Jährige Carolin Lutter aus Hespe. Sie leidet am Asperger Syndrom, eine Form des Autismus. Die Ausstellung zeigt die Originalgrafiken aus dem Buch. Eröffnung Sa 21.09. 18h geöffnet So 15 -18 h, zu den Kurszeiten u.n.V. 22.09. - 03.11. Weiden Kunstbau
Lilian Kovàcs Lilian Kovács wurde 1981 geboren und schloss 2007 als Bildhauerin an der Universität in Pecs, Facultity of music and visual art (Ungarn) ab. Lilians Atelier liegt in der Innenstadt von Amberg. Der Kern ihrer Themen ist die Schönheit der inneren Kraft. Zu ihren Hauptmotiven gehören starke Frauen, weibliche Figuren mit Tierhörnern. Sie sagt: "Frauenfiguren haben die Kraft, uns zu helfen, selbstsicherer unseren Platz zu finden. Sie versuchen allen, die Hilfe im Leben benötigen, Kraft zu geben oder Hilfe." ... "Meine Bilder sind nichts anderes als Facetten der heilenden Frauen, Feen, Hexen, Schamaninnen, Teresa-Mütter, Kriegerinnen und Großmütter." In alten Kulturen bekommen HeilerInnen die Hilfe von Tierkräften, um ihre eigene Heilkraft zu stärken. So 15.09. Vernissage 19h bis 30.11. Wernberg-Köblitz Musikcafé B14
Jetzt bewerben! Internationales Künstlerhaus:
Artist in Residence
Das Oberpfälzer Künstlerhaus und der Förderverein ermöglichen jährlich etwa 20 KünstlerInnen mehrwöchige Austauschstipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Komposition und Literatur in internationalen Partnerhäusern. Einsendeschluss: 21.10.2019 Infos und Bewerbungsunterlagen unter: www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Sammlung Bezirk Oberpfalz Malerei – Grafik – Fotografie – Plastik – Installation | Neuerwerbungen Die neue Ausstellung zeigt auch die Neuerwerbungen von Rayk Amelang, Franz Pröbster-Kunzel und Thilo Westermann. Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der regionalen Kunstförderung tätig, unter anderem mit dem Erwerb künstlerischer Exponate aus der Region. Die Sammlung Bezirk Oberpfalz umfasst mittlerweile mehr als 150 Werke von fast 90 KünstlerInnen und wird jährlich, in unterschiedlicher Auswahl präsentiert. Mit Arbeiten von Alois Achatz, Otto Baumann, Hans Lankes, Pia Mühlbauer, Paul Schinner, Kurt von Unruh, Richard Vogl u. v. a. So 08.09. - So 20.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Unverblümt und blümerant Amberger Kunstsymposium In diesem Jahr finden sich gleich siebzehn KünstlerInnen in Amberg zum Kunstsymposium zusammen, um eine Woche „cross over“ mit Material und Technik, von Glas, Ton, Metall, Farbe bis Skulptur, Objekt und Bild zu arbeiten. Interessierte können ab 01.09. täglich von 16-18h die Umweltwerkstatt besuchen und sich zwanglos mit den Kunstschaffenden unterhalten. Sa 07.09. Vernissage + Abschlussfest ab 19.30h
P am Dultplatz - Fußweg an der Vils entlang www.amberger-kunstsymposium.de 31.08. - 07.09. Amberg LGS-Gelände
Kunst 29
Bei "Farbe auf der Straße" in Pilsen 09.08. - 24.09. Axel T Schmidt: "2 x Freiheit" ("dvakratsvoboda")
Keramik von Hedwig Bollhagen im Internationalen Keramik-Museum Weiden 04.08. - 27.10.
14.09. - 20.10.
Radikal zeitgemäß
J. Steininger
Ahoj 19
Lineare Buckelarbeiten
A. Pfeifer u. B. Kreutzer
Theuern Kultur-Schloss
Rosenthal X Walter Gropius Selb Rosenthal Rothbühl offen: jeden Sa 10-16h
bis 04.08.
bis 30.09.
Elongation Eröffn.: Sa 03.08. - 19.30h Amberg Luftmuseum
Natur pur Eröffn.: Fr 13.09. - 19h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle und Kunststationen
09.08. - 24.09.
16.09. - 27.10.
Kunst-Ausstellungen: bis 04.08.
Auf den Spuren des Barock
Kunstausstellung
bis 28.09.
Willi Leon Hengge
80 Werke von 35 Künstlern Waldsassen Kunsthaus offen: Sa 14-17 + So 15-18h
Skulpturen, Objektbänke, Bilder Steinberg Holzkugel
bis 11.08.
Ales Hnizdil
Günter Derleth Fünf Tage im Garten Lochkamerafotografien Fürth kunst galerie bis 18.08.
Show Time VII Jahresausstellung Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 18.08.
Bernhard Dagner LichtschichtSchichtlicht Amberg Alte Feuerwache bis 20.08.
Barockschätze Bayern Böhmen
Plattling Bürgerspital bis 03.09.
Gratwanderung
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 07.09.
Die Welt ist Klang Wandmalerei v. Jugendkunstschulen - geöffnet zu den Konzerten Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa ab 18 + So ab 16h bis 13.09.
2und3Dzuviert Glaskunst Fitz, Geyermann, Ritterswürden, Wolf Waldkirchen Glas Dersch
bis 06.10. Metallskulpturen Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 06.10.
Reine Formsache
Iqra - Installation Kunstgespräche: jeden Do 19h Artist Talk: Do 05.09. - 19h Galerienabend: Sa 21.09. - 14-23h Regensburg Art Lab Gleis 1
bis 13.10.
Gustav Kluge Rote Watte Druckstöcke u. Holzschnitte Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 10.11.
Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Führungen: So 04.08. + 08.09. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum bis 01.12.
Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg Amberg Stadtmuseum bis 26.01.20
Stille Stars Keramik in Film u. Werbung Selb Porzellanikon 01. - 31.08.
Kerstin Rumswinkel Mosaik - Steine meines Lebens Weiden Reg.-Bibliothek
Am Fluss
Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
Berkan Karpat
...und führe uns nicht in Versuchung Eröffn.: Do 15.08. - 17h Weiden Altes Schulhaus
Hans Lankes Europa to go + Christian Schnurer Star
Michael Bry - Fotografien
09.08. - 29.09.
16. - 30.08.
02. - 04.08.
bis 27.09.
Pilsen
Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor an der Burg Giebichenstein Selb Porzellanikon
bis 15.09.
Etsdorf Tempel-Museum
Farbe auf der Straße
St. Löw u. M Schwarzmann Neustadt/WN Alte Schießstätte offen: jeweils 19-21h
Freie Fotografen Weiden
23.08. - 13.10.
Reinhard Wöllmer Farbraumreliefs u. Papierobjekte Eröffn.: Do 22.08. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 01. - 07.09.
Kunstsymposium Unverblümt u. Blümerant Eröffn.+Fest: Sa 07.09. - 19.30h Amberg LGS-Gelände offene Werkstatt: tgl. 16 -18h
Nina Staehli Installation, Video, Mixed Media Eröffn.: So 15.09. - 11h Fürth kunst galerie 17.09. - 30.11.
Lilian Kovács Malerei Eröffn.: So 15.09. - 19h Wernberg-Köblitz Musik Café B14 19.09. - 07.11.
Peter R. Hofmann Unterwelten - Höhlen-Fotografie Eröffn.: Mi 18.09. - 19h Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 21.09. - 27.10.
Jürgen Klein Oktoberfest - Fotoausstellung Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h 22.09. - 03.11.
Wolfgang Bauer
Barock Bayern Böhmen
Vom Glück, fliegen zu können - Grafiken Eröffn.: Sa 21.09. - 18h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h + zu den Kurszeiten
Wanderausstellung Ensdorf Kloster
22.09. - 06.10.
03. - 27.09.
08.09. - 20.10.
Sammlung Bezirk Oberpfalz Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Installation mit Neuerwerbungen Eröffn.: So 08.09. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 13.09.19 - 19.07.20
Abi Shek Im Zeichen der Rinder, Vögel u. Katzen Eröffn.: Do 12.09. - 19.30h Amberg Stadttheater
03.08. - 03.10.
Glasschätze 46 Künstler u.a. Axel T Schmidt Glasnacht: Mi 14.08. bis 22h Zwiesel Waldmuseum
30 Ausstellungs-Kalender
Alchemie Kubalova, Fiserová, Wimmer, Uber Eröffn.: Sa 21.09. - 19h Aschach Kunstprojekt offen: Do-So 14-18h 27.09.19 - 09.03.20
100 Schätze aus 1000 Jahren Bayerische Landesausstellung Regensburg HdbG 28.09. - 27.10.
Josef Hendel Wiederentdeckung eines Egerländer Künstlers Marktredwitz Egerland-Kulturhaus
Andere Ausstellungen: bis 30.08.
Leben und Wirken von Tobias Clausnitzer
Weiden Altes Schulhaus bis 08.09.
Technik der Vorzeit Archäologie im Experiment Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum bis 22.09.
Pillen, Pasten u. Tinkturen 200 Jahre Pharmazie in Eschenbach Eschenbach Beim Taubnschuster offen: So 14-17; Mi 15-17h bis 29.09.
Hans Walbert Gedächtnisausstellung Neustadt/WN Stadtmuseum bis 04.10.
Schwandorf mit seinen Ortsteilen verändert sich Schwandorf Rathaus bis 06.10.
Rainer Viertlböck
bis 03.11.
Das richtige Holz
Neusath OPf. Freilandmuseum bis 10.11.
Dr. Karl Stingl Die Post vor 100 Jahren und heute Mitterteich Museum bis 31.12.
Digitale Ausstellung 1918 / 1968 Tschechisches Zentrum München Schönsee CeBB bis 06.01.20
Als das Mammut zu schwitzen begann... Su-Ro Stadtmuseum bis 06.01.20
Vereine mit Tradition Waldsassen Stiftlandmuseum bis 06.01.20
Helden, Märtyrer, Heilige. Wege ins Paradies + Totenschilder des Spätmittelalters Nürnberg GNM
Strukturen der Vernichtung. Fotografien der Außenlager des KZ Flossenbürg ehem. Verwaltungsgebäude KZ-Steinbruch
06. - 17.08.
bis 13.10.
18.08. - 15.12.
Die Schwarzach Fotografien Schwandorf Stadtmuseum bis 20.10.
Jahresausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pleystein Stadtmuseum bis 27.10.
Klöppeln u. Klosterkunst
VorBilder die Modernisierung des Frauenbildes in den Anfängen des Kinos Regensburg DEZ
Kristallmagie verborgener Zauber dunkler Turmaline Eröffn.: So 18.08. - 11h Theuern Kultur-Schloss 15. - 29.09.
250 Jahre Alexander von Humboldt Eröffn. mit Vortrag: Sa 14.09. - 19h Parkstein Vulkanerlebnis
Neuhaus Waldnaabtal-Museum
15.09. - 13.12.
bis 31.10.
Adalbert Lindner und Max Reger Eröffn.: So 15.09. - 11h Weiden Altes Schulhaus
Die Lebensfäden des Eugen Oker anlässlich des 100. Geburtstages Su-Ro Literaturarchiv
Max-Reger-Tage
BĂœHNE
Brunnenfest
Jazzsession
Thailandfest
Weiden Bistrot Paris 20.15h
Weiden Haus der Kinder St. Elisabeth 15h
Jackie Bristow
Die Erbschaft
RegelmäĂ&#x;ige
DO 01 AUG
StadtfĂźhrungen
MUSIK
& Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgefĂźhrt ggf. mĂźssen vorab Karten besorgt werden
Amberg
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Hirschau Schlosshof 20.30h
Quadro Nuevo Volkslied Reloaded
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Pascher Nacht der langen Schatten
Friedrichshäng Eulenberg 20h
Mark Forster
Deggendorf Festplatz Ackerloh 17.30h
Heda! Heda! Hedo!
Sonntagsspaziergang jeden So 14.30h TP: Rathaus
BĂœHNE
Macbeth
Waldthurn Schloss 15h
Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse
Plättenfahrten auf der Vils (bei gutem Wetter) jeden Sa + So 14-17h
Abfahrt SchiffbrĂźcke
Falkenberg BurgfĂźhrungen jeden So + FT 14 + 15.30h TP: Eingang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte: Rundgänge jeden Sa, So + FT 14h zusätzlich (Aug.) Mi 14h TP: ehem. Lagerwäscherei
Sanspareil Felsentheater 20h
Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse
Regensburg Statt-Theater 20h
Trenckfestspiel
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h
Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: jeden So + FT 14-18h
Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FledermausfĂźhrung
Neusath OPf. Freilandmuseum Film Leberkäsjunkie
Schwandorf Stadtpark Film La La Land
Selb Porzellanikon 21.30h Sommerlounge Dt.-cz. Begegnungsfest
Rehau Maxplatz ab 14h
FIN
Fi l mt ag e i n Neust adt /WN
Fr 02. - So 04.08. Them a: " Tran s . . ." Kinderfilm: Samstag16h
Fr, Sa, So jew. 21h
Alte SchieĂ&#x;stätte www. ha u sf l u ss. d e
Regensburg StadtfĂźhrung Mo - So 10.30 + 14.30h TP: Altes Rathaus
Schwandorf Felsenkeller-FĂźhrungen Mo-Sa > anmelden! Erlebnis-FĂźhrungen jeden So > anmelden! TP: TourismusbĂźro
Waldsassen Basilika-FĂźhrung jeden Di 15h + Fr 11.30h (auĂ&#x;er an Feiertagen) TP: Basilika
Weiden StadtfĂźhrung jeden Sa 10h TP: Altes Rathaus
Zwiesel StadtfĂźhrung jeden Mo 10.30h TP: Waldmuseum
ErlebnisfĂźhrung Gensbloud & Gschling
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Musikabend
KLASSIK
FIN Filmtage
Martin Sturm Orgelmusik
Film Leberkäsjunkie
Weiden St. Josef 12h
Amberg Schulkirche 12h SRIMF Professorenkonzerte
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 18+20.30h
Vom Klang der Saiten K. Lessing u. J. Monno Bach, Schubert u. a.
Wurz Hist. Pfarrhof 18h Kammerorchester
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h BierfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Film Pets 2
Schwandorf Stadtpark FIN Filmtage
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h Die Sternschnuppen der Perseiden
Tirschenreuth Sternwarte 22h Brunnenfest Lagerleben u. Markttreiben
Amberg Maxplatz 18-23h
Dt.-Amerik. Volksfest bis 04.08.
GrafenwĂśhr TruppenĂźbungsplatz Smokerabend
Erbendorf Pier 28 18h Film Skyfall
FR 02 AUG
MUSIK
Sticky Fingers Festival
Selb Porzellanikon 21.30h Friedensfahrradtour bis 10.08.
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h Ohrange
Steinberg Kugelwirtschaft 17.30h
BĂœHNE
MUSIK
Selb Porzellanikon 21.30h Tanzparty + Discofox-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Leubald
Bayreuth Steingraeber 20h Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen
Nittenau Marktplatz 18.15h Frank LĂźdecke Ăœber die Verhältnisse
Regensburg Statt-Theater 20h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Zepp-In Led Zeppelin Cover Band
Sa 03.08. 20 h Bärnau Freilichtbßhne im Klostergarten KVV: ok-ticket.de
So 04.08. 17 h Orgelkonzert
Pr of. G. Kau n zin ger Werke aus versch. Epochen und Improvisationen
www.okticket.de
SO 04 AUG
MUSIK
Schicksalscombo
Weiden Max-Reger-Park 16h Brass in Concert Rum. Blechbläserensemble
Speinshart Kloster 17h D‘Blechseggln
Amberg Maltesergarten 19h
Stars im Luitpoldhain Clueso, De Phazz u.a.
NĂźrnberg Luitpoldhain 20h
KLASSIK Prof. Kaunzinger Orgelkonzert
Waldsassen Basilika 17h
BĂœHNE
Metal United Festival
Mad Kingz
Nacht in Blau von Jazz bis Funk
WAS NOCH
KLASSIK SRIMF Preisträgerkonzert
Regensburg Stadtpark
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h
Metal United Festival
Klassik im Park
4Fun
Regensburg Stadtpark
Obertraubling Eventhall Airport SchĂśnberg Marktplatz 19.30h
Geowanderung
Windischeschenbach TP: Wanderp. Ă–dwalpersreuth 14h FĂźhrung
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14-17h FĂźhrung Seugaster SteinbrĂźche
Weickenricht TP: Kapelle 14h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Wiesensafari
Arnoldsreuth Glasschleif 14h Kuratoren-FĂźhrung „Reine Formsache“
Hohenberg Porzellanikon 14.30h Brunnenfest
Vilseck Marktplatz Buchbergfest
Tag des offenen Burgtores
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Macbeth
Selb Stadtzentrum
Neusath OPf. Freilandmuseum
Marvin Gaye Show
Fest der Porzelliner grĂśĂ&#x;ter Porzellanflohmarkt Europas
Luhe-Wildenau SC-Platz 20h
DialektfĂźhrung
Obermurach Burg ab 9h
Amberg Luftmuseum 19.30h
Obertraubling Eventhall Airport
Waldsassen Stiftlandmuseum 13.30h
Burgfest
AusstellungserĂśffnung
Bärnau Freilichtbßhne 20h
Waldeck TP: Parkplatz alter Friedhof 10.30h
bei Regen Gemeindehaus
Zepp-in
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
EWILPA kennen lernen - Wanderung
Neustadt/Kulm Pfarrgarten 19h
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Amberg Maxplatz
Selb Stadtzentrum 11-16h
Schnaittenbach BuchberghĂźtte 13.30h
Sticky Fingers Festival
Brand Weidersberg
Marktsonntag u. Porzellanflohmarkt
Liedersommer das Beste aus Volkslied, Operette u. Musical
Brunnenfest Lagerleben u. Markttreiben
Dreiviertelblut
Amberg Maxplatz
KneippgartenfĂźhrung
Ensemble Cordial
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h
Brunnenfest Lagerleben u. Markttreiben
Musik. Nachmittag
Friedrichshäng Eulenberg 20h
StadtfĂźhrung
SA 03 AUG
Film GrĂźner wird‘s nicht
Pascher Nacht der langen Schatten-
WAS NOCH
Sandro Windisch
Schwandorf Stadtpark
Karten-Tel.: 09632 / 88-160
Ulm Start
Brand Weidersberg
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h
Waldsassen Basilika
WAS NOCH Malen im Park
Hirschau Gasthof Weich 19h
M. & L. Denz Orgel vierhändig
WAS NOCH
Marktredwitz StadtfĂźhrung jeden Sa 10h TP: Hist. Rathaus
Bayreuth Steingraeber 20h
Der Flaschengeist Kasperltheater
Regensburg Statt-Theater 20h
WassertrĂźdingen Gartenschau
Vom Hussenkrieg
Stadtrundgang jeden Sa 10h TP: Rathaus
Thematische Fßhrungen 14-tägig Mi 17h Thema + TP > siehe Kalender
Vilseck Marktplatz
Der Flaschengeist Kasperltheater
Pinocchio ab 4
Lauf Dehnberger Hof Theater 10h
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Thailandfest
WassertrĂźdingen Gartenschau VolkstanzĂźbungsabend
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h FIN Filmtage
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 21h Film KĂśnig der LĂśwen
Schwandorf Stadtpark
Film Sauerkrautkoma
Selb Porzellanikon 21.30h
Sanspareil Felsentheater 20h
FĂźhrung zur Sonderausstellung
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Vortrag Bayerisch-bĂśhmisches Barockfestival
Theuern Kultur-Schloss 11h
Kalender
31
MI 07 AUG
MUSIK I Dolci Signori
Weiden Max-Reger-Park 19h
bei Regen: im Vereinshaus Classic meets Kibbutz Israel K-Strings und Tel Aviv Winds
MO 05 AUG
MUSIK
Soulfood feat. Steffi Denk
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
BĂœHNE
Der Flaschengeist Kasperltheater
Oberwildenau Naabtalhaus 15h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h
WAS NOCH Peter Hase Film+Spiel+SpaĂ&#x; ab 6
Weiden JuZ 9h
Kindernachmittag ab 4 Jahren
Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h ProVeg Aktiventreff offener Treff
Weiden Salute Coffee 19h
Film Fisherman‘s Friends
Schwandorf Stadtpark
BĂœHNE
Amberg Stadtbibliothek 20.30h Engelstaedter & Meyer
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Heda! Heda! Hedo!
SRIMF Preisträgerkonzert
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h
Bayerisches Landesjugendorchester
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h
BĂœHNE
Der Flaschengeist Kasperltheater
Bayreuth Steingraeber 20h
WAS NOCH Malen im Park
Schwandorf OPf. Kßnstlerhaus 14-18h Film Leberkäsjunkie
Schwandorf Stadtpark
17 h
Regensburg Turmtheater 20h
bei schlechtem Wetter Lokal ab 18 h geĂśffnet
Stephan Bauer Vor der Ehe...
Sonntag Ruhetag
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK SRIMF Opernabend
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Neubau 11 0961 / 56 51
WAS NOCH
www.kleinefreiheit-weiden.com
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h
Malen im Park
BĂœHNE
Film Monsieur Claude 2
Der Flaschengeist Kasperltheater
W-Eschenbach Pfarrheim 15h Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Schwandorf Stadtpark
Musik im Wirtshaus
Tirschenreuth OWV-Gaststätte 19h
WAS NOCH Goldwaschen
Oberviechtach Tourist-Info Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Film Bohemian Rapsody
Schwandorf Stadtpark
Stephan Bauer Vor der Ehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Vor der Ehe...
Regensburg Statt-Theater 20h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Restaurant
Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr nachmittags Kaffee + Kuchen Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Familie Ring-Hagler Hinterm Zwinger 14 9 2 6 3 7 We i d e n Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Blues Brothers
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
SO 11 AUG
MUSIK D'Raith-Schwestern und da Blaimer Burgentour
Sa 10.08. 20.30 h Bärnau Freilichtbßhne im Klostergarten KVV: ok-ticket.de
Festival Sommer in der Stadt
Amberg LGS-Gelände 10.30h Andreas Fischer Trio
Amberg Maltesergarten 19h Chor Dominante
Speinshart Kloster 17h Orchesterkonzert Heimat.Liebe.Fremde
WAS NOCH
Tirschenreuth Sternwarte 22h
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 19h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Smokerabend
Erbendorf Pier 28 18h
I Dolci Signori
Malen im Park
Jura-Volksfest bis 19.08.
Rundgang
Neumarkt Volksfestplatz
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schwandorf Stadtpark
"Pillen, Pasten + Tinkturen - 200 Jahre Pharmazie in Eschenbach" Museum beim Taubnschuster Wassergasse 21 - Eschenbach
So14-17 + Mi 15-17h
MUSIK
Festival Sommer in der Stadt
Amberg LGS-Gelände 17.30h Yellow Cab
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h ConexiĂłn Cubana
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
MUSIK Lower Market
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h I Dolci Signori
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
MUSIK
Naturkundliche Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet + Kulinar. StadtfĂźhrung
Amberg LGS-Gelände 15.30h
GroĂ&#x;es MilitärmanĂśver
SA 10 AUG Festival Sommer in der Stadt Jan & Cleo
Schwandorf Tourismusbßro Bärnau Geschichtspark
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Die Naab brennt + Städt. Kinderfest
D‘Raith-Schwestern & da Blaimer
Hammerseefest
Neustadt/WN Freizeitanlage 14h
Bayreuth Steingraeber 20h
Rockomotive-Breath Santana meets Joe Cocker
Kurparkfest
Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 20h
KLASSIK
Don Camillo und seine Herde
Deuerling BrĂźckenfest 19.30h Simon & GarfunkelRevival-Band
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Elfen-Feuer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
Kunst & Bar nette Leute und gute Gespräche
Fr 09. - Mo 12.08.
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Schoilmichl
Moosbach Kurpark 15h Marktplatzfest
Hirschau Marktplatz 17h Altstadtfest
VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 18h Zoiglfeste
Friedenfels Schlossberg 17h Wiesau Stefflwirt 17h
Regensburg Statt-Theater 20h
Neues Linda
32 Kalender
KLASSIK
Bärnau Freilichtbßhne 20.30h
Stephan Bauer Vor der Ehe...
Sulzbach-Rosenberg Berufsschulzentrum 19.30h
Weiden Quartiersplatz 9-14h
Flohmarkt
BĂœHNE
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
SRIMF GastkĂźnstler-Konzert
Steinberg CafĂŠ Seeblick 19h
BodenwĂśhr Hammersee
Heda! Heda! Hedo!
DO 08 AUG
WAS NOCH
Weiden Int. Keramik-Museum
Film Free Solo
Neustadt/WN Pfarrheim 15h Heda! Heda! Hedo!
Mo - Sa ab
Pizza, Pasta, Crepes, Salate, Brotzeiten ... im B ier g a r t e n
Die WunderĂźbung
Richie Necker
KLASSIK
Sanspareil Felsentheater 20h
Django‘s Castle & Le Flaneurs Du Jazz
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Regensburg Irish Harp 21h
Macbeth
Vom Hussenkrieg
Bayreuth Steingraeber 20h
Ausstellung
Die Couchies
Bayreuth Steingraeber 20h
Speinshart Kloster 19h
bis 22.09.
MUSIK
Leubald
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 15.30h
FR 09 AUG
DI 06 AUG
BĂœHNE
Der Flaschengeist Kasperltheater
KLASSIK Punkt 12 Wild, Lindner, Wirth, MaĂ&#x;, Brenner
Italienische Nacht
Pullenreuth Zum Reiserbesen 19h
Weiden St. Josef 12h
Sommerfest Bund Naturschutz
Pavel Svoboda Orgel - Bach, Mozart u.a.
Kirchenthumbach Zum Biermichl
Arcis Saxophon Quartett American Dreams
BĂœHNE
Seppl, der verzauberte Elefant Kasperltheater
Irchenrieth Brunnenfest 15h Leubald
Bayreuth Steingraeber 18h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h Die WunderĂźbung
Regensburg Turmtheater 19h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 19h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
WAS NOCH Pirker Grenzerfahrung Radmarathon
Pirk Start Schule 7h
Film Der Knochenmann
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Altstadtfest
Amberg Schulkirche 12h SRIMF Orchesterkonzert
Film KĂśnig der LĂśwen
Marktplatzfest
Brot & Spiele
GroĂ&#x;es MilitärmanĂśver
Salsaparty
Museumsfest
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h NeoBarock Fiori Musicali
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Schwandorf Stadtpark
WassertrĂźdingen Gartenschau Weiden Bistrot Paris 21h
VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 10h Hirschau Marktplatz 10.30h Bärnau Geschichtspark
Hohenberg Porzellanikon 11-17h
Zoiglfest
Wiesau Stefflwirt 10h Themenrundgang Erste Häftlinge im KZ
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Burglengenfeld Burg 10-16h Brot & Spiele
WassertrĂźdingen Gartenschau Film Playmobil
Schwandorf Stadtpark
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Amberg Stadtbibliothek 15h
Regensburg Turmtheater 20h
Bilderbuchkino ab 4 Spaziergang mit dem FĂśrster
Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Film Mamma Mia II
Schwandorf Stadtpark
Stummfilmwoche die â&#x20AC;&#x17E;groĂ&#x;en FĂźnfâ&#x20AC;&#x153; zu Juden und Christen - bis 22.08.
Regensburg Neupfarrkirche u. JĂźdisches Gemeindezentrum
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
BlĂśmer / Tillack Wir mĂźssen drauĂ&#x;en bleiben
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Weiden Altes Schulhaus 17h Circus bis 18.08.
Amberg Dultplatz Geotour Lerautal
MI 14 AUG
Leuchtenberg TP: Wanderparkplatz B22 - 14h
MUSIK
Rundgang
Rockomotive-Breath Santana meets Joe Cocker
Bad KĂśtzting Theatron 19.30h
BĂ&#x153;HNE
MO 12 AUG
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
BlĂśmer / Tillack Wir mĂźssen drauĂ&#x;en bleiben
Kräuterbßschelbinden
Regensburg Statt-Theater 20h
Neusath OPf. Freilandmuseum 13h
WAS NOCH
Musikantenstammtisch
FrauenfrĂźhstĂźck
Perschen Bauernmuseum 20h
Bayreuth Hl. Dreifaltigkeit 18h
Rundgang
Cave Gladium lebendiges Mittelalter
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Furth im Wald
WAS NOCH
ThemenfĂźhrung Das kurfĂźrstliche Amberg
Film Spider-Man
KLASSIK
Orgelkonzert Wagner: Szenen a. d. Ring
Film+Spiel+SpaĂ&#x; Meine teuflisch gute Freundin - ab 6
Weiden JuZ 9h
ReparaturcafĂŠ
Waldershof Altes Rathaus 15-16h DomfĂźhrung
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h Wechselspiel Ausstellung M. Rehner
Bayreuth Altes Rathaus 10h
Weiden CafĂŠ Mitte 9h
Schwandorf Stadtpark
Amberg TP: Rathaus 17h
Glasnacht
MUSIK
Astrofotografie
Tirschenreuth Sternwarte 22h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 18h Cave Gladium lebendiges Mittelalter
Furth im Wald
SA 17 AUG
MUSIK
The Grunge
Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Y. GĂłmez Heredia Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Prague Cello Quartet From DvorĂĄk to the Queen
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BĂ&#x153;HNE
Do 15. - Mo 19.08.
Steinberg Kugelwirtschaft 17.30h
Heda! Heda! Hedo!
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
AC/DX
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
I Dolci Signori
NĂźrnberg Serenadenhof 20h
BlĂśmer / Tillack Wir mĂźssen drauĂ&#x;en bleiben
KLASSIK
Blues Brothers
DO 15 AUG
MUSIK
Nordgau Monophones
Parkstein Steinstadel 15h
Musikantentreffen
Speinshart Klosterkirche 9.30h Nabburg Schmidt-Haus 10h
Neuhaus Schafferhof 15-19h
Bayreuth Steingraeber 20h
4Fun
BlĂśmer / Tillack Wir mĂźssen drauĂ&#x;en bleiben
Roland Kaiser
Regensburg Statt-Theater 20h
Moosbach TP: P Kurpark 20.30h
Weiden St. Josef 12h
FR 16 AUG
BĂ&#x153;HNE
Heda! Heda! Hedo!
FledermausfĂźhrung LBV
KLASSIK
Schwandorf Stadtpark
NĂźrnberg Hirsch 20h
Die verzauberten Steine Kasperltheater
Schwandorf Stadtpark
Punkt 12 Bauer, Elling, Bäumler
Nabburg Schmidt-Haus 20h
GesangssolistInnen Festival junge KĂźnstler Gottesdienstumrahmung anschl. Bluegrassmusik & arabische Musik
Coheed and Cambria
Film 25 KM/H
NĂźrnberg Hirsch 15h
Schmidtsommernächte Jubiläums-Gala
Schafferhof
Speinshart Klosterkirche 19h
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 18h
Elternhouse & Friends
Moosbach Schloss Burgtreswitz 19h
Ohrange
MUSIK
Film KĂśnig der LĂśwen
Rothenstadt Salute
Weinfest
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h
Duo Allegria Flauto dolce u. Akkordeon
Schwandorf TourismusbĂźro
Soul Station No. 10
Flaming Fenix
DI 13 AUG
WAS NOCH
StadtfĂźhrung + Frische Fische fischt...
Weiden Stadtbad 19h
Kemnath
Zwiesel Stadtgebiet ab 18h
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Red Moon
Wiesenfest bis 19.08.
Film Avengers
Fr 16. - Mo 19.08.
Kehlheim KlĂśsterl 14h Coburg Schlossplatz 20h
Trausnitz Campingplatz 20.30h
Kammerorchester aus Turkmenistan
Speinshart Klosterkirche 19h
Bayreuth Steingraeber 20h Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
BĂ&#x153;HNE
Heda! Heda! Hedo!
Bayreuth Steingraeber 20h FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h BlĂśmer / Tillack Wir mĂźssen drauĂ&#x;en bleiben
Regensburg Statt-Theater 20h Elfen-Feuer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
"was noch" >>> S. 34
Kalender
33
WAS NOCH
StadtfĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h Woiz-Kirwa bis 19.08.
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Rottaler Pferdezuchtschau
Neusath OPf. Freilandmuseum 11-17h FĂźhrung Hist. Verbindung zwischen Waldsassen u. Eger
Waldsassen TP: Diepoldbrunnen 13h Geotour
Neustadt/WN TP: vor Hotel Grader 14h Film Leberkäsjunkie
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 18h Film Fall Collini
Schwandorf Stadtpark Cave Gladium lebendiges Mittelalter
Furth im Wald
Magischer Zirkel NĂźrnberg
WassertrĂźdingen Gartenschau Tanzparty + Boggie-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h
WAS NOCH
FĂźhrung Frische Fische fischt
Schwandorf Tourismusbßro Kräuterbuschenbinden
Bärnau Geschichtspark
Tag des offenen Burgtores
MUSIK
Jazz Company Chemnitz Jazz-FrĂźhschoppen
Marktredwitz Auenpark 10h
Musikverein HaselmĂźhlKĂźmmersbruck
Film Yesterday
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 18h Cave Gladium lebendiges Mittelalter
Furth im Wald
Kinderkulturtag
WassertrĂźdingen Gartenschau
MO 19 AUG
MUSIK
Brass Against
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Die verzauberte Prinzessin Kasperltheater
Marktredwitz Jugendzentrum 16h
WAS NOCH
Film+Spiel+SpaĂ&#x; Chaos im Netz - ab 6
Weiden JuZ 9h
Waldershof Altes Rathaus 15-16h
Teublitz BĂźrgerfest
KLASSIK
Wind Quintet Prag Matous, Mozart u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Speinshart Klosterkirche 17h
DO 22 AUG
MUSIK
Die StraĂ&#x;enmusikanten Volksmusik
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
BĂ&#x153;HNE
Heda! Heda! Hedo!
Bayreuth Steingraeber 20h Regensburg Turmtheater 20h Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das!
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Detektiv-FĂźhrung fĂźr Kinder
Schwandorf TourismusbĂźro Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h
AusstellungserĂśffnung
Amberg Alte Feuerwache 19.30h
Film Die Frau des Nobelpreisträgers
NĂźrnberg Tucherschloss 20.30h
DI 20 AUG
Regensburg Dultplatz
Fr 23. - Mo 26.08.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
FR 23 AUG
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
MI 21 AUG
BĂ&#x153;HNE
Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
Heda! Heda! Hedo!
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr
Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das!
Bayreuth Steingraeber 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
34 Kalender
Sonntag Ruhetag Weiden Neubau 11 0961 / 56 51 www.kleinefreiheit-weiden.com
SO 25 AUG
4fun
KLASSIK
Punkt 12 E. Danzl u. H.-J. Grajer
Weiden St. Josef 12h
Alexander Britzl Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Nexus Baroque Bach
Amberg Maltesergarten 19h US-Musical Summer on Broadway
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 17h
Regensburg Statt-Theater 20h Elfen-Feuer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
Junge Musiker aus China
Speinshart Klosterkirche 19h
Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener unplugged
Weiherhammer Gasthaus Rast 19h
BĂ&#x153;HNE Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das!
Regensburg Statt-Theater 20h Blues Brothers
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
Laser Run Europameisterschaft
Weiden Max-Reger-Park 10-19h Goldwaschen
Oberviechtach Tourist-Info Kulinar. StadtfĂźhrung + BierfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
LBV Fledermausexkursion
Schwarzenfeld TP: Pendlerparkplatz Shell-Tankstelle 18h Square-Dance-Festival
KLASSIK
FolkloreClassic Zymbalgruppe und M. JanouskovĂĄ
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
BĂ&#x153;HNE
Treffpunkt fĂźr alle
Parkstein TP: Basaltwand 18h
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
GeofĂźhrung
BierfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
"Typen" in Weiden
Weiden JuZ 9h
Waldershof Altes Rathaus 15-16h DomfĂźhrung
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h NĂźrnberg Dutzendteich
DI 27 AUG
WAS NOCH
Laser Run Europameisterschaft ab 16h Jedermann-Run
Weiden Max-Reger-Park 9-21h veganer Mitbring-Brunch
Weiden Pavillon Max-Reger-Park 11.30h
bei Regen Kunstverein 11h Berggottesdienst Zipfeltannfelsen
Pfaben TP: Wanderparkplatz 9.30h Bartholomäus-Jahrmarkt verkaufsoffen ab 12.30h
BĂ&#x153;HNE
H.G. Butzko echt jetzt?
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Weiden CafĂŠ Mitte 14h Goldwaschen
Oberviechtach Tourist-Info Stadt-MuseumsSpaziergang
Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h
Marktredwitz Innenstadt 8-18h Mini-BĂźrger-Fest
Nabburg Spitalhof/ Stadtmuseum 13-18h FĂźhrung
Geowanderung
WAS NOCH
WAS NOCH
Film+Spiel+SpaĂ&#x; Mary Poppins RĂźckkehr - ab 6
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Salsaparty
Kunst & Bar
MO 26 AUG
Die Schatzinsel
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h
Neues Linda
WassertrĂźdingen Gartenschau
Herbstvolksfest
WassertrĂźdingen Gartenschau Weiden Bistrot Paris 21h
Drehorgelfest
ReparaturcafĂŠ
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das!
KreuzbergKirchenfĂźhrung
SedlĂĄcek Quartett Open-Air Barockmusik
MUSIK Thierstein Burg 20h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
MUSIK
Weiden Regionalbibliothek 18h
Orangeshakers
Hildegard-GartenfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
SA 24 AUG
WAS NOCH
Speinshart Klosterkirche 19h
Marktredwitz Jugendzentrum 16h
Weiden - Asylstr. 15 "Analoger Anker" 19h Info: 0152 - 53 111 546 www.chari sma-sg.d e
bei schlechtem Wetter Lokal ab 18 h geĂśffnet
Regensburg Turmtheater 20h
KLASSIK
Seppl, der verzauberte Elefant Kasperltheater
ab 04.09. jeden ersten Mittwoch im Monat entspannen bei Tr a n c e Fantasiereisen mit Sandra Grabs
Mo - Sa
B ie r g a r t en ab 17 h
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h
H i n t e r m Zwinge r 1 4 92637 We ide n Te l . : 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Herbstdult bis 08.09.
Bayreuth Steingraeber 20h
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Familie Ring-Hagler
Erbendorf Pier 28 18h
Heda! Heda! Hedo!
Divertimento Solisten Youth Symphony Orchestra
Regensburg Statt-Theater 20h
nachmittags Kaffee + Kuchen Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Smokerabend
BĂ&#x153;HNE
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h
Birgit SĂźĂ&#x; Paradies. Und das!
Re s tau ran t
Tirschenreuth Sternwarte 22h
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
DomfĂźhrung
Amberg Maltesergarten 19h 4Fun 14h RockomotiveBreath 16.30h I Dolci Signori 19h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Vom Sterngucker zum Astronomen
Burg Hof am Regen 14-17h
ReparaturcafĂŠ
SO 18 AUG
Casa Andalusia
Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Johannisthal 14h Wildkräuterfßhrung
Neusath OPf. Freilandmuseum Themenrundgang Häftlingstransporte
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Kunst um 3
Tirschenreuth MQ 15h
Restaurant
* M i t t a g st i sch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen 14 - 17h, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden warme KĂźche: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler Hin t e r m Z w i n g e r 1 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel .: 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
MI 28 AUG
SA 31 AUG
SO 01 SEPT
MO 02 SEPT
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
MUSIK
BĂ&#x153;HNE
Speinshart Klosterkirche 16h
MĂźnchen Schlachthof 20h
H.G. Butzko echt jetzt?
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Themenfßhrung Kinder entdecken die Altstadt
Amberg TP: Rathaus 17h fabulix - ErÜffnung Int. Märchenfilm-Festival
Annaberg-Buchholz Markt 18h
Paolo Oreni Stummfilm mit Orgelimprovisation
Amberg St. Martin 20h HWO
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle Die grĂśĂ&#x;ten Hits aller Zeiten
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h The Wave Subkultur-Festival Matinee im Andreasstadel Konzert Airport Neutraubling
Regensburg 4Fun
Deggendorf Hotel HĂśttl 19h
DO 29 AUG
KLASSIK
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Weiden St. Josef 12h
Soul Station No. 10
BĂ&#x153;HNE
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h H.G. Butzko echt jetzt?
Regensburg Statt-Theater 20h
Peter Ermer Gitarre Paolo Oreni Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Natalia Ehwald Klavier - Beethoven u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Weiden TP: Altes Rathaus 17h fabulix Int. Märchenfilm-Festival bis 01.09.
Annaberg-Buchholz
FR 30 AUG
MUSIK Tell The Trees
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h
Rockboxband
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle The Wave Subkultur-Festival
Regensburg Alte Mälzerei Märchenhafte Sommernachtsmelodien
Annaberg Marktplatz 19h
BĂ&#x153;HNE
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h
BĂ&#x153;HNE
Termin bei Petrus
Vilseck Mehrzweckhalle 20h FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h H.G. Butzko echt jetzt?
Regensburg Statt-Theater 20h Blues Brothers
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
WAS NOCH Aktionstag Bund Naturschutz
Weiden Oberer Markt 10h Oldtimertreffen mit Teilemarkt
Kemnath Stadtplatz 10-13h Rosenberger Kirwa bis 02.09.
Sulzbach-Rosenberg "Dorf" Rosenberg
Kulinar. StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro HĂśrspielabend
Regensburg Statt-Theater 20h
KĂźmmersbruck Glasschleife 19.30h
WAS NOCH
Weinfest
Wernberg-KĂśblitz ev. Pfarrgarten 18h
Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Neustadt/WN Tiefgarage 16h Open-Air Filmnacht 24km/h - Film ca 20.15h
Wernberg-KĂśblitz ev. Pfarrgarten 19h
Tanzparty + Discofox-Party
Smokerabend
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Open-Air-Kino
Open-Air-Kino + Geraldino
Erbendorf Pier 28 18h WassertrĂźdingen Gartenschau
WAS NOCH
redaktion@expuls.de
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Oberpfälzer Weihermusikanten
Weiden JuZ 9h
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle 19h duopoli Spanish Mood
Kelheim KlĂśsterl 15h
Film+Spiel+SpaĂ&#x; Checker Tobi - ab 6
Kindernachmittag ab 4 Jahren DomfĂźhrung
MUSIK
KLASSIK Wurz Hist. Pfarrhof 16h
ProVeg Aktiventreff offener Treff
BĂ&#x153;HNE
Vilseck Mehrzweckhalle 19h HeiĂ&#x;er Sommer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
WAS NOCH
Weiden Salute Coffee 19h
AusstellungserĂśffnung
Ensdorf Kloster 19h
DI 03 SEPT
Familientag mit Flohmarkt
KĂźmmersbruck Glasschleife 11h Familienangeln
Neustadt/WN Freizeitanlage 14h Wurzer Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt Oldtimerschau 14h Kindernachmittag
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle 10h Geowanderung
Falkenberg TP: Infotafel Marktplatz 14h
NĂźrnberg Erfahrungsfeld der Sinne 12+13h
WAS NOCH Minerva liest literarische Farbenpracht
Sulzbach-Rosenberg CafĂŠ Minerva 9.30h
WassertrĂźdingen Gartenschau
Gebenbach Mausbergkirche 14h KneippgartenfĂźhrung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
FledermausfĂźhrung
Vilseck Pavillon Vilsaue 19h Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Burglengenfeld Burg 10-16h
Trompete und Orgel A. Bordelloni u. B. MĂźllers
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h Annette Kruhl Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Regensburg Statt-Theater 20h
Festival Mediaval Mittelalter-Event
Regensburg Mälze 21h
BĂ&#x153;HNE
Termin bei Petrus
Vilseck Mehrzweckhalle 20h FrĂźhstĂźck bei Tiffany Annette Kruhl Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Entfernungsmessung in der Astronomie Smokerabend
BĂ&#x153;HNE
Termin bei Petrus
Nittenau Marktplatz 18.15h FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Regensburg Turmtheater 20h Annette Kruhl Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Regensburg Statt-Theater 20h Die Schatzinsel
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 17h
Erbendorf Pier 28 18h
WAS NOCH
Flohmarkt
Weiden Quartiersplatz 9-14h Kartslalom-Meisterschaft
Amberg Dultplatz 8-17h
AusstellungserĂśffnung
Amberg Umweltwerkstatt 19.30h StadtfĂźhrung Fr 06. - Mo 09.09.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h Goldwaschen
Oberviechtach Tourist-Info Geowanderungen
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h WassertrĂźdingen Gartenschau
Regensburg Neuhaussaal 19h
WAS NOCH
Volkstänze ßben
Umwelttag
Orchesterkonzert Junge Philharmonie Ostbayern
Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Weiden - Asylstr. 15 "Analoger Anker" 19h Info: 0152 - 53 111 546 www.chari sma-sg.d e
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Punk & Peace-Fest Zahnlos in Seatle, Worst Advice u.a.
Regensburg Statt-Theater 20h
ab 04.09. jeden ersten Mittwoch im Monat entspannen bei Tr a n c e Fantasiereisen mit Sandra Grabs
Stamitz Quartett Haydn, DvorĂĄk, Smetana
Vilseck Mehrzweckhalle 20h
Sprach-Abend fĂźr Deutschund Chinesischlernende
NĂźrnberg Konfuzius-Institut 18.30h
Amberg Schulkirche 12h
Selb Goldberg
Regensburg Turmtheater 20h
Trippach TP: Ortseingang 14h KirchenfĂźhrung
BĂ&#x153;HNE
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
KLASSIK
Weiden St. Josef 12h
MUSIK
Der FroschkĂśnig FuĂ&#x;theater ab 4
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
SĂźnching Festplatz 19h
BĂ&#x153;HNE
Carlos Santana Cover-Band
Neisteder Zoiglmusi
FR 06 SEPT
RotzlĂśffl
Sa 07.09. 19h Carlos
Punkt 12 Peter, Klupp, S. und K. SchĂśnberger
MUSIK
Markt
VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8h Tirschenreuth Marktplatz 8h Waldsassen Johannisplatz
Fax: 0961 / 390 82-26
DO 05 SEPT
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h
Dascha & Sascha Klavier und Geige
EXPULS
Amberg Stadtbibliothek 15h
Geowanderung
H.G. Butzko echt jetzt?
Kinder Open-Air Filmnacht Die keine Hexe - ca 19.45h
Amberg Maltesergarten 19h
Die Gschamigen
Amberg Stadtmuseum 14h
Back Beat
Kemnath Marktplatz 20h
Texte, Termine, Infos fĂźr Okt + Nov an:
FĂźhrung Ausstellung Prechtl
WAS NOCH
Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang
Improtheater Fastfood
Sedaa
Termin bei Petrus
MUSIK
Do 05.09. Redaktionsschluss
SA 07 SEPT MI 04 SEPT
BĂ&#x153;HNE
Annette Kruhl Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
Lichtbildervortrag Schirmitz - frĂźher u. heute
Schirmitz Pfarrsaal 14h
MUSIK
Lavarock-Festival 3 regionale Siegerbands + Wiband +The Dire Straits Experience
Parkstein ab 15h
Festival Mediaval Mittelalter-Event
Leuchtenberg TP: Parkplatz Turnierplatz 14h Windischeschenbach TP: Wander-P Ă&#x2013;dwalpersreuth 14h FĂźhrung
Schnaittenbach Kräutergarten 15h Abschlussfeier
WassertrĂźdingen Gartenschau
Selb Goldberg
Bayerisch-BĂśhmische Musik- & Biernacht
Carlos Tribute to Santana
WeinverkĂśstigung
Waldershof Schaffnerlos 20h Rocky e Amici
Regensburg Soranoâ&#x20AC;&#x2DC;s 20h
Weiding Gasthäuser Weiden Milchbar Salsaparty
Weiden Bistrot Paris 21h
Kalender
35
Tag des offenen Denkmals
Re stau ran t
* M it t a g s t i s ch * Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen 14 - 17h, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden warme KĂźche: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler H i n t e r m Zwinge r 1 4 92637 We ide n Te l . : 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3
SO 08 SEPT
MUSIK
Festival Mediaval Mittelalter-Event
Selb Goldberg
Roman Podokschik
Amberg SchĂśn Kilian 11h Benefizkonzert Peter Ermer - Gitarre + Gesang
Altenstadt/WN Christus-Kirche 19h
Knappschaftskapelle
Amberg Maltesergarten 19h Musica ad gaudium
Waldsassen Kappl 20h
Amberg Stadttheater 14h Schwandorf versch. Orte Moosbach Burgtreswitz 14h Arnoldsreuth Glasschleif 14h Selb Porzellanikon Regensburg Velodrom 10h Kinderfest
Bärnau Geschichtspark Powerpointvorträge Neuhaus Schafferhof 11/14/16h Zoigltag
Windischeschenbach, Neuhaus, Eslarn, Falkenberg, Mitterteich Rosstag
Neusath OPf. Freilandmuseum 9-17h
BĂ&#x153;HNE Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
StadtfĂźhrungen
Schwandorf TourismusbĂźro GrafenwĂśhr TP: Rathausbrunnen 14h
Amberg Stadtbibliothek 15h Spaziergang mit dem FĂśrster
Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Psychose-Seminar EX-IN-Mitarbeiter bei Psychosen
Weiden vhs 16h
bei schlechtem Wetter Lokal ab 18 h geĂśffnet
Sonntag Ruhetag
Tännesberg Regionalmarkt 15h Termin bei Petrus
Vilseck Mehrzweckhalle 19h
MI 11 SEPT
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Michael Altinger Schlaglicht
FrauenfrĂźhstĂźck
Weiden VR-Bank 19h
ThemenfĂźhrung Maria-Hilf-Bergkirche
Amberg TP: Kirche 17h
Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Abschlussfeier
WassertrĂźdingen Gartenschau
MO 09 SEPT
Amberg Dultplatz 8-17h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Ronja KĂźnkler
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h
Lappersdorf Aurelium 20h
Beier & Hang Bekloptimierung
Regensburg Turmtheater 19.30h Michael Altinger Schlaglicht
Do 12.09. Anzeigenschluss
fĂźr Oktober + November Vorlagen bitte an:
EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung anschl. Kunstprozession
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 18h
Lichtbildervortrag Landesgartenschau Bayreuth
NĂźrnberg Hirsch 20h
36 Kalender
BĂ&#x153;HNE
Johannes Kirchberg Kästner: Ein Mann gibt Auskunft
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Michael Altinger Schlaglicht
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Brunch
Amberg CVJM-Haus Goldwaschen
Oberviechtach Tourist-Info Geowanderung
Waldeck TP: Brunnen Altes Schulhaus 13h VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 9h Gewerbemesse
Schwandorf Oberpfalzhalle 10h
Weiden Altes Schulhaus 11h Wernberg-KĂśblitz - B 14 - 19h Musik und Text Benefiz mit Jugendkapelle Roggenstein
Weiden Notunterkunft Schustermooslohe 17h
Amberg Stadtmuseum 14.30h Gewerbemesse
Schwandorf Oberpfalzhalle 10h Naturkundliche Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet
Schwandorf TourismusbĂźro
Hopfenzupfen FĂźhrung DachstĂźhle + "Venezianischer Kaufmann"
Neusath OPf. Freilandmuseum 13-17h Tag des offenen Burgtores
Burg Hof am Regen 14-17h Ringelnatz-Abend musikalische Lesung
Neunburg vorm Wald Bistro Alte Seilerei 19h Theaterfest
Regensburg alle Spielstätten 11h
Weiherhammer
MO 16 SEPT
Max-Reger-Tage Vortrag Prof. Dr. S. Popp
MUSIK
Weiden Max-Reger-Halle 19h AusstellungserĂśffnung Vortrag zu A. von Humboldt
Tanzparty + Boggie-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Gemeinsames Singen und Musizieren f. Senioren
Neumarkt BĂźrgerhaus 10h
WAS NOCH ReparaturcafĂŠ
Waldershof Altes Rathaus 15-16h DomfĂźhrung
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h SĂźhne u. Selbsterkenntnis Vortrag Prof. Dr. Slenczka
Weiden Martin Schalling-Haus 20h Rosen-Vortrag
GrafenwĂśhr Jugendheim 19h
Regensburg Turmtheater 19.30h
SA 14 SEPT
MUSIK Die Amigos
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Volksfest bis 16.09.
ConexiĂłn Cubana
Weiden Festplatz
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
AusstellungserĂśffnung
Storm Crusher Festival
Amberg Stadttheater 19.30h
AusstellungserĂśffnungen
Landkreis-Staffellauf
Mei Fähr Lady
WAS NOCH
WAS NOCH
Schwandorf Rathaus 13h
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
NĂźrnberg Hirsch 19.30h
Waidhaus Autobahnkirche 19h
Tag der offenen TĂźr
KUU
Regensburg Degginger
Max-Reger-Tage MĂźnchener Streichtrio
FĂźhrung Ausstellung Gropius
Jubelfeier 40 Jahre Gostner
Regensburg Statt-Theater 20h
Kingâ&#x20AC;&#x2DC;s X
Speinshart Kloster 17h
Marktredwitz Tourist-Info
Michael Altinger Schlaglicht
Regensburg Irish Harp 21h
Philharmonischer Chor Qingdao & Ostbayr. Jugendorchester
Nachtwächterfßhrung
BĂ&#x153;HNE
Richie Necker
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Bayreuth Ingeâ&#x20AC;&#x2DC;s CafĂŠ
Offenes Singen
MUSIK
Max-Reger-Tage ErĂśffnungskonzert Tanja Becker-Bender - Violine
Sandy Wolfrum
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h
DI 10 SEPT
Punkt 12 T.-R. Hirschmann u. H. Popp
Marktredwitz Innenstadt bis 24h
MUSIK
Cyber - Gen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
KLASSIK
Lange Einkaufsnacht
DO 12 SEPT
Bavarian Brass Jubiläumskonzert
Speinshart Kloster 16h
Parkstein Steinstadel 19h
Improtheater Fastfood
WAS NOCH
KLASSIK
Regensburg Mälze 20h
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle
BĂ&#x153;HNE
MĂźnchen Schlachthof 20h
Tankard
Hochzeitsmesse
redaktion@expuls.de
FĂźhrung zur Sonderausstellung
Kartslalom-Meisterschaft
Fenzl
Regensburg Statt-Theater 20h
Freihung TP: P Friedhof 14.30h
DomfĂźhrung
Weiden CafĂŠ Le Pere 17h
GrafenwĂśhr ev. Gemeindehaus 19h
BĂ&#x153;HNE
HeiĂ&#x;er Sommer
Autorenlesung M. Ach Dieses schmale StĂźck Himmel Ăźber Paris
Amberg Blaues Haus 21h
KirchenfĂźhrungen
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Vait
Vortrag Globalisierung u. BusinessDevelopment in Mexico
Schwandorf Blasturm 14-17h
Rothenstadt kath. Pfarrheim 14.30h
WAS NOCH
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Offener Blasturm
FrĂźhstĂźck bei Tiffany
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 17h
The Johnny Cash Show
Weiden CafĂŠ Mitte 9h
www.kleinefreiheit-weiden.com
Kasperls Abenteuer im Lerautal Puppentheater
MUSIK
WAS NOCH
Weiden Neubau 11 0961 / 56 51
BĂ&#x153;HNE
FR 13 SEPT
CheeseBallz special guest: WerkstattExpress
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
SO 15 SEPT
Weiden St. Josef 12h
Storm Crusher Festival
AusstellungserĂśffnung
Regensburg Turmtheater 19.30h
Afgspuit Musikantentreffen
Geowanderung
Mo - Sa
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Regensburg Statt-Theater 20h
Altenstadt/VohenstrauĂ&#x; Simultankirche 14h VohenstrauĂ&#x; Pfarrkirche 16h Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
B i er gar ten ab 1 7 h
Schoilmichl
Bilderbuchkino ab 4
Tännesberg 10-18h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
Fr 13. - Mo 16.09.
Michael Altinger Schlaglicht
Regionalmarkt
Themenrundgang Granit und das KZ
Diamond Dogs
Mei Fähr Lady
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle
Benefizveranstaltung
So 15.09. 17 h
Text zwischen Musik Jugendkapelle Roggenstein fĂźr die Initiative e.V.
We i de n Frei gel ände i n d er Notunterk unft S chustermoosl ohe 24
Di 17.09. 19.30h mann sein
offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t J ßr gen Huh n
Weiden vhs-Treff
Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
WAS NOCH
FR 20 SEPT
SA 21 SEPT
Weiden vhs-Treff 17h
MUSIK
MUSIK
Weiden Bistrot Paris 20h
Schwandorf ErlĂśserkirche 17.30h
BegegnungscafĂŠ
AusstellungserĂśffnung mit Vortrag
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Schirmitz Jakobskirche 19h
MUSIK
Vortrag Bernhard Suttner Prophezeiungen d. MĂźhlhiasl
Lappersdorf Aurelium 19h
NĂźrnberg Hirsch 19.30h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Kammermusikabend Minguet Quartett und D. Henschel
Weiden Sparkasse 20h
BĂ&#x153;HNE
" kl e i n + k u ns t "
Do 19.09.
- 20h
Singer/Songwriter USA
Chris Cacavas Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Jay del Alma unplugged
Michi Dietmayr
Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B 14 - 20h
Monika Drasch Quartett
michaeljacktsnet
Die Golden Glitter Band
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle Johnny Reggae Rub Foundation
Thierstein Kaiserhammer 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Bearbeitungen Ilnicka, Teufel-Lieli, G. Lieli
Weiden Bayernwerk 19.30h
DO 19 SEPT
MUSIK
Klaviertrio Hoppe, PoltĂŠra, Brautigam
Neumarkt Reitstadel 20h
Chris Cacavas
Weiden vhs-Treff 19.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Architekturvortrag Stille Präsenz - S. Thaut
Downbeatclub
Amberg Luftmuseum 19.30h
Birg Aaf - Birg Oâ&#x20AC;&#x2DC; Kneippenclubbing
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Lukas Rieger
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel
BĂ&#x153;HNE Da Bobbe Bayronman
Ursensollen kubus 20h Marco Tschirpke Empirisch belegte BrĂśtchen
ErĂśffnungs-Vortrag mit dem KĂźnstler: 18.09. um 19h GEO-Zentrum an der KTB - tgl. geĂśffnet Windischeschenbach
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
sv
MUSIK
www.futura87.de
Overkill
Max-Reger-Tage Kammerkonzert
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Chaos auf Schloss Haversham
BĂ&#x153;HNE
Chaos auf Schloss Haversham
Amberg Stadttheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Stadttheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Regensburg Turmtheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
WAS NOCH
Vortrag Jan Nowak von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Erbendorf Jugendheim Wildenreuth 10h Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h Lange Nacht der Volkshochschulen
NĂźrnberg Hirsch 18.30h
KLASSIK
Mensch. Marylin. Monroe
Sulzbach-Rosenberg 19h
Kehlheim Schiff Anlegestelle AltmĂźhltal 19h Metal-Night Excess, MotĂśrious, Devouring Beauty
Regensburg Mälze 20.30h The Jancee Pornick Casino
Regensburg Mälze 21h Helen Schneider
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK Duo Lobkowitz
Weiden St. Josef 12h Philharmonisches Orchester Regensburg Weber, Schubert u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Mensch. Marylin. Monroe
Regensburg Turmtheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h Die 40yty ever young Gostner Show
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH FUTURA 87 Do 19.09. + Sa 21.09. Django AsĂźl
au
MI 18 SEPT
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
er
www.geozentrum-ktb.de
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
t
18.09. - 07.11.
Live Talk & Music Faller meets CĂŠcile Verny
uf
HĂśhl en- PanoramaFotograf ie von Pe ter R . Hof mann
KLASSIK
ka
Unterwelten
Gospelday
Singing Witt goes Pop & Co.
Amberg ACC 19.30h
KirchenfĂźhrung
DI 17 SEPT
Session
WAS NOCH
Vortrag Regenwald Org.: Weltladen Weiden
Weiden Kunstverein 19.30h Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden vhs ab 18h Amberg Raseliushaus 18-21h Lesung Julia KrĂśhn Das Modehaus
Weiden Innenstadt 10-17h Pilzexkursion
Moosbach TP: Rathaus 9h StadtfĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h ThemenfĂźhrung Wingershofer Tor
Amberg TP: Tor 17h
Zwiefachentag Vorträge, Sing-, Musik- undTanzworkshops u.v.m.
Sulzbach-Rosenberg ab 14h
Sulzbach-Rosenberg Textilhaus Schmidt 19.30h
Bayern-BĂśhmen-Fest
Nacht der offenen KirchentĂźren Musik, Ausstellung, Lesung
Lebendiges Mittelalter
Schwandorf Unt. Marktplatz 12h Bärnau Geschichtspark
Neunburg vorm Wald Gotteshäuser 18-23h
AusstellungserĂśffnung
StadtfĂźhrung Tatort Schwandorf
Tag der Heimat
Schwandorf TourismusbĂźro
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Mundarttag Vortrag Prof. Rowley
Lyrik Lesung Wortes Klang
Eschenbach Beim Taubnschuster 19h
Weiden Milchbar 19h
Ursprung des Universums
Besenfest Kultur- & Einkaufsnacht
Smokerabend
Sulzbach-Rosenberg
Weiden, ich moch de Fest
Tirschenreuth Sternwarte 22h Erbendorf Pier 28 18h
Weiden Kunstbau 18h
Neunburg vorm Wald Spitalkirche 19.30h AusstellungserĂśffnung
Aschach Kunstprojekt 19h Salsaparty
Weiden Bistrot Paris 21h
Kalender 37
Tag der Regionen Herbstmarkt
Vilseck Altstadt 11h Geotour WeiĂ&#x;es Gold
Schnaittenbach TP: Industrie-Lehrpfad 14h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff
Amberg Basilika 16h
SO 22 SEPT
MUSIK
Barockkonzert
Marktredwitz Theresienkirche 18h Polizeiorchester Bayern Benefizkonzert
Lappersdorf Aurelium 17h Die Seer
Hof Freiheitshalle 18h Riverside + Iamthemorning
Getreide dreschen mit Backofenfest FĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Obst-/GemĂźse-sortenâ&#x20AC;&#x153;
Neusath OPf. Freilandmuseum 13-17h StadtfĂźhrung Tatort Schwandorf
Schwandorf Tourismusbßro Rundgang Brände in Pleystein
Pleystein Stadtmuseum 16h Tag der offenen TĂźr
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regenstauf LBV Umweltstation 11-17h
KLASSIK
Casa Andalusia
Max-Reger-Tage Orgelkonzerte B. Schneider u. M. Sturm
Waldsassen Bibliothek 17h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
BĂ&#x153;HNE
MO 23 SEPT
Weiden Augustinerkirche 11h Weiden St. Josef 16.30h Nel gusto italiano Gambe und Theorbe
Martin Frank Es kommt wieâ&#x20AC;&#x2DC;s kommt
Tännesberg Lederer 20h
Improtheater Chamäleon Wikipedia Show
Regensburg Statt-Theater 20h
bis 22.09. Ausstellung "Pillen, Pasten + Tinkturen - 200 Jahre Pharmazie in Eschenbach" Museum beim Taubnschuster Wassergasse 21 - Eschenbach
So14-17 + Mi 15-17h
WAS NOCH
Weiden Pavillon Max-Reger-Park 11.30h
bei Regen Kunstverein 11h Kirchen- u. OrgelfĂźhrung
Weiden St. Josef 15h
Natur Vielfalt Marathon
Tännesberg Bursweiher 8.30h Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark
Schaffest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt
Brand
Mitterteich Marktplatz Kommunbrautag
Mitterteich Zoiglstuben 10h
Fair Traders Filmgespräch u. Diskussion
Amberg Cineplex 19.30h Stadt-MuseumsSpaziergang
MĂźnchen Schlachthof 20h
KLASSIK
William Youn Klavier - Brahms u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Oslo - Mission fĂźr den Frieden
WAS NOCH
Psychoseseminar Psychose u. Open Dialogue
Amberg Stadtbibliothek 16h Vortrag Intelligente Verpackung
Sulzbach-Rosenberg EBW-Gemeindehaus
Literaturtage Schwandorf im Spiegel der Romane Eugen Okers
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
MI 25 SEPT
MUSIK
Theodor Shitstorm
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK Max-Reger-Tage Bach Moderno
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
BĂ&#x153;HNE Filament The Circus Club
Amberg Stadttheater 19.30h Frank Sauer Scharf angemacht
Wellbad
BĂ&#x153;HNE
Kasperl und die Wunderlaterne
Weiden Regionalbibliothek 16h
38 Kalender
"Flying carpet"
Weiden
ev. Vereinshaus www.okticket.de
MUSIK Quadro Nuevo live - Benefiz
Friedenfels Gasthof Goldener Engel 19h FĂźhrung Frische Fische fischt...
Schwandorf TourismusbĂźro Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h Erbendorf Pier 28 18h Kirchweih-Zoigl
Eschenbach Beim Taubnschuster 19h
Weiden Das Vereinshaus 20h Richie Necker
Amberg Kummert Bräu 20h Andrea Marie
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h Gankino Circus
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Max Pur - Kammermusik
SA 28 SEPT
MUSIK
Chansonabend Die Hosen der Jungfrau von Orleans
Schwandorf Spitalkirche 19.30h Tangoprojekt 5
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Weiden Altes Rathaus 20h
Black Indigo
Goldener Oktober ErĂśffnung - Klavier Ulugbek Palvanov
Markus Rill
WAS NOCH
Duorecital J. HosprovĂĄ u. V. MĂĄcha Schumann, Brahms u.a.
Lichtbildervortrag Herbst in SĂźdtirol
Dia-Vortrag Naturschätze
Smokerabend
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Festsaal Bezirk OPf. 19h
BĂ&#x153;HNE
Schwandorf Felsenkeller 20h Waldsassen Kunsthaus 19.30h Uncle Sally
Ursensollen kubus 20h
Punkt 12 A. Reger u. St. Schultes
Weiden St. Josef 12h
Weiden Altes Rathaus 18h
Frank Sauer Scharf angemacht
BĂ&#x153;HNE
DO 26 SEPT
Die 40ty ever young Gostner Show
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
MUSIK
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel Herzog
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Fr 27. - Mo 30.09.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Amberg Stadtbibliothek 15h Lesung F. Brandl Thema Gropius, Bauhaus...
Amberg Stadtmuseum 19.30h
Neumarkt Innenstadt Tanzparty + Discofox-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h Bayerischer Tanz
Schwandorf Restaurant Obermeier 20h Party
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h
So 29.09. 17 h Trompete und Orgel Ludwig GĂźttler - Tr Johann Clemens - Tr Friedrich Kircheis - Org
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
SO 29 SEPT
MUSIK
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h Musikkreis Bayern-BĂśhmen Chor und Orchester
Eslarn Kirche 19h Krayzie Bone
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Max in WĂśrtern Kammermusik
Weiden Altes Rathaus 11h Trompete und Orgel Ludwig GĂźttler, Orgel Friedrich Kircheis, Trompete
Waldsassen Basilika 17h
Die WunderĂźbung
Cham Klosterkirche 18h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Regensburg Turmtheater 19.30h
duopoli Delicatezza
BĂ&#x153;HNE
Klapp-Theater Figuren-Musik-Theater fĂźr Kinder
Kirchenthumbach Pfarrheim 15h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
Michaeli-Dult bis 06.10.
Amberg Dultplatz Lesung Nicola Schmidt Geschwister als Team
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Musik im Wirtshaus
Grenz-Geschichte(n) Vortrag
Tirschenreuth Gaststätte Kistenpfennig 19h
Kulturnacht
Sigi Zimmerschied Heil - vom Koma zum Amok
WAS NOCH
GeofĂźhrung
Parkstein TP: Basaltwand 17h
Klapp-Theater Figuren-Musik-Theater f. Erw.
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Lappersdorf Aurelium 14.30+16h
Frank Sauer Scharf angemacht
Die WunderĂźbung Frank Sauer Scharf angemacht
Dr. DĂśblingers geschmackvolles Kasperltheater
Kirchenthumbach Pfarrheim 19.30h
Helmut Nieberle Tribute to George Shearing
Schwandorf TourismusbĂźro
Conny & die Sonntagsfahrer
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
StadtfĂźhrung Tatort Schwandorf
KLASSIK
Die WunderĂźbung
Neumarkt FOS/BOS 18h
Moosbach TP: Rathaus 9h
Hof Freiheitshalle 14h
Vortrag Gleichbehandlung in Gesellschaft u. Arbeitsrecht
Vortrag Gebäude zwischen Klimaschutz u. Bezahlbarkeit
Pilzexkursion
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Max-Reger-Tage Max macht Pause Kammermusik
Waldsassen EBW-Gemeindehaus
Amberg CVJM-Haus 9-14h
Buck 3
Sigi Zimmerschied Heil - vom Koma zum Amok
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
BĂźcher- und Medienflohmarkt
Conni Das Schul-Musical
Amberg TP: Rathaus 17h
Bilderbuchkino ab 4
MUSIK
Quadro Nuevo
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
WAS NOCH DI 24 SEPT
Fr 27.09. - 20h
FR 27 SEPT
Themenfßhrung Auf die Plätze...
VolxGesang Mitsing-Konzert
Benefi zk onzert
Schwandorf TP: Stadtmuseum 18.30h
NĂźrnberg Hirsch 20h
John Illsley & Band
NĂźrnberg Hirsch 20h
Michaelimarkt
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 14.30h
Themenrundgang Sonderhäftlinge im KZ
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
MUSIK
Regensburg Velodrom 19.30h
veganer Mitbring-Brunch
WAS NOCH
Freihung Gasthof Alte Post 19.30h
WAS NOCH
Aktionstag Bund Naturschutz
Oslo - Mission fĂźr den Frieden
Regensburg Velodrom 19.30h
Weiden Oberer Markt 10h Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
Geowanderung
TrĂśglersricht TP: Ortsmitte 14h
Mo 30.09. heute gibt's das neue
EXPULS seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
O BAC HT :
Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.08.2019 falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.
GlĂźckskinder der Monate
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergeben. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.
0961 / 388 67 448 WAS NOCH Genuss & Heimat Luftklangmeile und Regionalmarkt
Amberg Marktplatz Bauernmarkt
Neustadt/WN Freyung 9h ObstbĂśrse Hildegard-FĂźhrung 14h
Waldsassen Naturerlebnisgarten
Rundweg Peutental
Edelsfeld TP: Kapelle Bernricht 14h FĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h Geowanderung Doost
Diepoltsreuth TP: Gasthaus PlĂśdt 14h
ErĂśffnung Erlebniswochen Fisch
Tirschenreuth Fischhofpark Erdäpflgrobn Schaudepotfßhrung 13.30h Fßhrung Kartoffel 14h
Neusath OPf. Freilandmuseum 13-17h
Woizkirwa Die Sulzbacher Woizkirwa wird von den beiden Ăśrtlichen Trachtenvereinen seit mehr als 50 Jahren ausgerichtet. Sie wird mit traditionellen Ritualen wie frĂźher gefeiert. Am Samstag ist der Einzug des Kir wabaums. Treffpunkt zur Abfahrt des Baumes ist um 13h am Gelände des Städtischen Bauhofs. Ab ca. 14h geht es dann ans Aufstellen des Kirwabaumes auf dem Luitpoldplatz. Das Einholen der Kirwamoila und das Austanzen des Kirwabaumes findet am Sonntag ab 15h statt. Zur Noukirwa (Nachkirchweih) am Montag, treffen sich Gäste und Mitwirkende ab 15h am LĂśwenbrunnen zum Kirwabetrieb. Am Abend gegen 19.30h wird von den â&#x20AC;&#x17E;verheirateten und ehemaligen KirwaPaarenâ&#x20AC;&#x153; der Baum mit der gleichen AuffĂźhrung nochmal ausgetanzt. Im Laufe des Abends wird dann der Kirwa-Baum verlost und um 24h mit dem Morgensegen auf dem Tanz-Podium die diesjährige â&#x20AC;&#x17E;Sulzbacher-Woizkirwaâ&#x20AC;&#x153; offiziell beendet. 17.-19.08. Sulzbach-Rosenberg
FĂźhrung Frische Fische fischt ...
Schwandorf TourismusbĂźro
MO 30 SEPT
MUSIK Tanita Tikaram
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE Am KĂśnigsweg
Regensburg Theater am Haidplatz 19h
WAS NOCH Diavortrag Azoren
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h ReparaturcafĂŠ
Waldershof Altes Rathaus 15-16h DomfĂźhrung
Regensburg TP: Infozentrum 14.30h
DI 01 OKT
Rosenberger Kirwa Zur 41. Rosenberger Kirwa steht das ganze â&#x20AC;&#x17E;Dorfâ&#x20AC;&#x153;, wie die Einheimischen den Ortsteil Rosenberg liebevoll nennen, drei Tage Kopf. Wochenlang haben sich die Kirwapaare auf den HĂśhepunkt im Festkalender vorbereitet. Los gehtâ&#x20AC;&#x2122;s traditionell am Samstag mit dem Festzug samt prächtigem RĂśssergespann und Kirwabaum zum Festplatz. Mit reiner Muskelkraft und gestärkt vom sĂźffigen heimischen Bier machen sich die Boum dann daran den Baum in die HĂśhe zu bringen. Ist das geschafft steht der schĂśnsten Kirwaseligkeit nichts mehr im Wege. Sonntag ist das Austanzen des Kirwabaums das Highlight. Mal sehen wen der Wecker dieses Jahr zum Oberkirwapaar kĂźrt. Montag darf bei der â&#x20AC;&#x17E;Noukirwaâ&#x20AC;&#x153; noch einmal ausgelassen gefeiert werden. Kulinarisch und musikalisch wartet die ganze Bandbreite Oberpfälzer Schmankerln auf die BesucherInnen. Also nichts wie rein in Dirndl und Lederhosen und auf zur Rosenberger Kirwa. Sa 31.08. â&#x20AC;&#x201C; Mo 02.09. Sulzbach-Rosenberg
KLASSIK Max-Reger-Tage Chorkonzert mit BachWerkVokal
Weiden St. Josef 21h
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Genuss & Heimat Luftklangmeile und Regionalmarkt Die Luftklangmeile lockt mit tollen Bands und Kapellen nach Amberg. Im nord-Ăśstlichen Teil des Stadtgrabens und in der Altstadt ist von 14 bis 16h mit klassischen Blaskapellen bis hin zur Big Band fĂźr musikalishe Unterhaltung gesorgt. Der Regionalmarkt am Marktplatz bietet Schmankerln zum GenieĂ&#x;en. So 29.09. Amberg Innenstadt
Verlosungsinfos:
ab Mitte August neue EXPULSTelefonnummer:
JUNI / JULI bei EXPULS: Nockis Schlagerparty: Brigitte Frimberger, Luhe-Wildenau Robert Schmid, Nabburg
Warum gefangen?:
Gerlinde Utecht, Weiden Thomas Karg, Neustadt/WN Richard Reger, VohenstrauĂ&#x;
CD Quadro Nuevo:
Hildegard Dobner, Weiden Sigrid Grau, Wildenreuth Susanne Setzer, Oberviechtach
9 Tage Unendlichkeit:
Anita Irlbacher, Weiden Renate Kohl, Tirschenreuth Elisabeth Steiner, Moosbach
TrĂźffelschweine & Naschkatzen:
Katharina FrĂśhler, Trausnitz Christa Hemann, Mitterteich Bettina Schwarzmeier, Weiden
DVD Die unglaubliche Reise: Kerstin MĂźller, Mitterteich Mia Prem, VohenstrauĂ&#x; Maria Richtmann, Tirschenreuth
Naabtalblues:
Monika Lang, Weiden Simone Meier, Pfreimd Michael Wagner, Vilseck
Der Wind nimmt uns mit:
Kornelia GĂśtz, Eschenbach Hannelore Kammerl, Schwandorf Christine Pappenberger, GrafenwĂśhr
Letzte Spur Algarve:
Margareta Waldhier, Altenstadt/WN Werner Weissel, Eschenbach Franz WĂślfl, Leonberg
Jenseits von Wut:
Angela Aures, Schwandorf Sybille Bauer, Schnaittach Elly Lang, Neualbenreuth
Das Leuchten jenes Sommers:
Bianca GleiĂ&#x;ner, Botzersreuth Tanja Karl, Tirschenreuth Birgit Tafelmeier, Weiden
Tote haben keine Ferien: Heidi Kleimt, Rothenstadt HansjĂśrg Herzner, Neustadt/WN Stefan Ritzka, VohenstrauĂ&#x;
Verlagsanschrift:
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 Ab Mitte August NEUE Telefon-Nr.: 0961 / 388 67 448 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDâ&#x20AC;&#x2122;s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Glßcksbiotop:
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.
Kalender 39
INTERNATIONALES KERAMIK - MUSEUM WEIDEN
www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
w w w.b u ero -w ilhelm.de
DIE AUSSENLAGER DES KZ FLOSSENBÜRG HEUTE Fotografien von Rainer Viertlböck 24.07. – 06.10.2019, täglich 10 – 17 Uhr Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Deutschen Erd- und Steinwerke (DESt), Wurmsteinweg 7, Flossenbürg
+ DIE HB-WERKSTÄTTEN HEDWIG BOLLHAGEN 09.07.2019 – 10.11.2019
STRUKTUREN DER VERNICHTUNG