Expuls 10 11 2017

Page 1

Gl端cksbiotop Oberpfalz

EXPULS

Oktober/ November 2017

das

Interessantes aus der Region f端r die Region

DAS LEBEN BRINGT DIE FARBE

Magazin

f端r

Konzerte B端hne Aktuelles Kunst Klassik Medien u.v.m. ... ... ...

25 JAHRE EXPULS 6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m unbezahlbar | 2 6 . J a h r g a n g | www.expuls.de


Stilsicher & hochwertig: unsere INTUO-Küche zur Bauherren-Aktion.

Zeitmichkennenzulernen. I‘M ALMOST YOURS. Speziell für Bauherrinnen und Bauherren mit dem Wunsch auf eine ganz besondere Küche. Mit Stil und Schlichtheit in der Formensprache. Und wenn Sie mich kennlernen, bin ich mir sicher: Sie werden mich lieben.

Bauherren-Aktion (Preise inkl. MwSt., inkl. Lieferung im Radius von 50 km, mit Montage) 1 Küche - 3 Angebote. Design-Küche grifflos mit Barplatte in Eiche massiv, inkl. Abfallsystem, Besteckeinteilung, Antirutschmatten, Slim-Top-Spüle aus Edelstahl, Chrom-Armatur, BORA Kochfeld Basic Ceran, Siemens Geschirrspüler mit Besteckschub, Siemens Kühl-Gefrier-Kombination, Siemens Einbauherd.

INTUO-Küche in Hochglanz-Lack (wie abgebildet, ohne Dekoration) 16.900 Euro

EWE-Küche in Mattlack 13.900 Euro

EWE-Küche in Laminat 11.900 Euro

www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden


25 Jahre EXPULS Heute machen wir es uns mal leicht mit dem Editorial. Wir lassen erstmal andere zu Wort kommen: Habe es mir notiert, 25 Jahre, o Schock, wir sind ja - auch wenn die Oberpfälzer Bescheidenheit Selbstlob verbietet - einige dieser Leute, die eine Weidener Epoche kulturell wesentlich mit gestaltet haben. Manchmal frag ich mich: Sind wir ein Auslaufmodell? Wer übernimmt die nächste Staffel? Die Oberpfälzer Bescheidenheit sagt: Niemand. Staub zu Staub. Das ist der Weg und die Wahrheit. klingt ganz schön trübe. Aber jetzt mal: Hoch die Tassen! Oberpfalz halt die Klappe, Du bist ein erz-expulsives Kulturbiotop, Du weißt es nur nicht. 25 Jahre. Das ist erst der Anfang. Wolfgang Herzer, Kunstverein Weiden

25 Jahre Expuls Viel Gedrucktes ist es wert, dass man's zum Container fährt, wobei es einem 's Herz zerreißt, wenn man das Expuls reinschmeißt. Das Wertvollste im Leben wird uns kostenlos gegeben: Liebe, Freundschaft, Licht und Du Expuls - zählst für uns auch dazu! Schönen Gruß Norbert Neugirg

Ihr Lieben, herzlichen Glückwunsch von einem Oberpfälzer in der Ferne! Immer wenn ich mal wieder da bin, blättere ich im Expuls und freue mich, wie quicklebendig und bunt es in der alten Heimat zugeht! Macht weiter so, auf die nächsten 25! Herzliche Grüße Horst Eckert

Inhalt Fünfundzwanzig - da ist man nicht mehr ganz übermütig, hinter den O hren ist man trocken, die Pubertät sollte vorbei sein. Man weiß jetzt endlich, worauf es ankommt und hat auch noch jede Menge Schwung und Frische, um auch in den nächsten 25 Jahren einen Spiegel des Oberpfälzer Kulturlebens zu bieten - kluge Gedanken in die Welt zu tragen - kurzum: ein Magazin für alle die zu sein, die wissen, was wichtig ist! Herzlichen Glückwunsch, liebe Expuls-Macher, und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel - ähh - ein wenig Luft bis zum Redaktionsschluss! Inge Faes-Wagner, Statt-Theater Regensburg

Schreibt uns gerne weiter Jubiläumsgrüße. Wir freuen uns und werden sie an gegebener Stelle veröffentlichen (z.B. S.12)

3 Editorial 4 Aktuell 11 Glückskinder 12 Jubiläums Glückwünsche 12 Jubiläums-EXPRESSO 14 Neues aus der Kultur

& Geschäftswelt

16 Bühne 24 Konzerte 32 Klassik 36 Bücher / DVDs / CDs 38 Kunst 41 Ausstellungskalender 42 Kalender 51 Impressum

Wir bedanken uns bei all den Menschen, die den Weg - oder auch nur ein Stück - mit uns gegangen sind. Ohne deren Unterstützung und Begleitung das alles nicht möglich gewesen wäre. Ganz am Anfang war es ein Fest für den Adrenalin-Spiegel. Das eigene Produkt ... verteilen, nachts durch Städte & Kneipen ziehen und die Reaktion der Leute in sich aufsaugen.

Stand der Dinge

Dann kamen Expansion und Stagnation. Was haben wir uns anfangs Sorgen gemacht und gejammert. Irgendwann haben wir kapiert, dass Jammern uns und Euch nur runterzieht und abschreckt. Und irgendwann haben wir verstanden, dass wenn man sich 'innerlich' Sorgen macht, es Sorgen im 'Außen' anzieht. Also haben wir auch das gelassen (zumindest meistens).

von 188 Ländern auf

Heute kommen wir wieder an den Zustand vom Anfang heran, wo wir EXPULS als großes Abenteuer erlebt haben. Wir hatten von Nichts eine Ahnung, und das gründlich. Wir zählen es als Erfolg, dass wir jetzt nach 25 Jahren immer noch - oder wieder - lachen können und uns freuen, über das was wir tun.

Titelseite

Wir hatten nicht wirklich ein Ziel vor 25 Jahren. Wir wollten uns und EXPULS (ImPuls) ausprobieren. Irgendwann denkt man dann an ... Umsätze, Auflagenerhöhung, Steigerung von allem möglichen ... und vergisst darüber beinah den Spaß an der Sache. Wir haben dann die Bremse gezogen, das „mehr und mehr wollen“ verhindert freies Denken und Fühlen. Zwischenbilanz nach 25 Jahren: EXPULS macht uns wieder + immer noch Freude. Wir müssen nicht das Rad ständig neu erfinden, wir müssen euch nur erzählen, wo an welchen Rädern gedreht wird. Und gemeinsam einsteigen, und das Karussell des Lebens genießen. Das entspannt uns wiederum und macht frei. Öffnet einen Raum, in dem wir mit unseren Möglichkeiten kreativ UND erfolgreich sein können.

Deutschland Platz 4 (!) dem Human Development Index der UN.

Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate Oktober/November:

Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon. Oscar Wilde, 1854 -1900

Das erleben wir heute als großen Luxus und sind sehr dankbar dafür. Auch wenn es nach wie vor recht viel Arbeit ist – und alle zwei Monate zum Schluss eine echte Schufterei gibt. Aber in welchem Beruf ist alles schmerzfrei und gelöst? Wir akzeptieren die Arbeitswogen, genießen die Zeiten dazwischen und freuen uns auf die nächsten .... runden und ungeraden EXPULS-Geburtstage - mit euch allen! Vielen Dank!

Mirëdita

3


OTH AW Kompetenzzentrum Bayern – Mittelosteuropa (MOE)

Aus der wilden Oberpfalz Alte Geschichten neu erzählt Eine schaurig-schöne Lesung in allen Klangfarben von Agnes O. Eisenreich, musikalisch untermalt mit Schlagzeug, Dudelsack und Saxophon von Koma Lüderitz und Stefan Huber. Warum war es früher grauseliger als heute, einen Pudel zu küssen? Auch wenn damit ein toller Grafensohn erlöst wird? Und was ist eigentlich Rosoli, der früher in aller Munde war und sogar Tote zum Leben erwecken konnte? Die Erzählungen aus alten Zeiten erscheinen erstaunlich aktuell und unterhalten immer noch aufs Beste. Und wer glaubt, die eine oder andere Geschichte bereits zu kennen, wird eines Besseren belehrt. Fr 13.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Die Unerlösten von Prag Gespenstergeschichten für Erwachsene Lesung mit dem Autor Kurt Heißig

Opfer historischer Umbrüche gibt es überall. Da es aber so etwas wie eine historische Gerechtigkeit nicht gibt, bleiben die meisten Verbrechen ungesühnt. Gespenster, die ihre Erlösung durch das richtige Verhalten eines Menschen herbeisehnen, erwartet man meist in Burgruinen und Kellern alter Schlösser. Kurt Heißigs Gespenstergeschichten zeigen, bei welchen Gelegenheiten in den alten Mauern Prags unerlöste Geister zurückblieben. Diese werden mit der Alltagswelt der letzten Jahrzehnte konfrontiert und führten so zu dramatischen, aber auch lustigen oder nachdenklich stimmenden Vorfällen. Meist bleiben verwirrte oder verunsicherte Zeugen zurück. Fr 06.10. Regensburg Sud.-dt. Musikinstitut 19h

Mein Goethe

Vortrag in Lyrik und Gesang Goethe lesen? Sind die Klassiker nicht längst antiquiert? Können sie noch bestehen? Die Frage müsste eher lauten: Können wir noch vor den Klassikern bestehen? Goethe lebte von 1749 bis 1832 und hinterließ neben Dramen, Romanen, autobiografischen Schriften und naturwissenschaftlichen Studien ein umfangreiches lyrisches Werk. In seinen Reisebeschreibungen kommen u.a. die herrlichen böhmischen und oberpfälzischen Landschaften zu Wort. Die Sopranistin Brigit Muzzolini, am Klavier von Reinhard Maier begleitet, wird ausgewählte Goethe-Lieder vortragen. Schauspieler Hilmar Berndt rezitiert die Gedichte und die Moderation liegt in den Händen der Schauspielerin Nadine Hoffmann. Fr 13.10. Tirschenreuth MQ 19.30h

4 Aktuell

Durch die geographische Nähe der OTH Amberg-Weiden zum östlichen Europa war ein Austausch mit Ländern in Mittel- und Osteuropa von Anfang an naheliegend. Mittlerweile gibt es mit 13 Hochschulen und Universitäten Kooperationen, mehrere Forschungsprojekte mit Partnern in Tschechien, Studiengänge und Sprachangebote mit Fokus auf Mittelosteuropa, Summer und Winter Schools, verschiedene Austauschprojekte u.v.m.. Zur Vorstellung der an der OTH bereits vorhandenen Kompetenzen in diesem Bereich und deren Fortentwicklung kam Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Emilia Müller Anfang September an die OTH nach Weiden: „Wir wollen die Oberpfalz zur Wissensregion machen. Dafür brauchen wir starke Partner wie die OTH Amberg-Weiden. Sie hat sich zu einem echten Juwel in der Oberpfalz entwickelt. Mit dem neuen Kompetenzzentrum sollen die Sprachangebote ausgebaut werden. Dies ist für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung“. Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, ergänzte: „Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule wollen wir unsere vorhandenen Kompetenzen ausbauen. Dieses Projekt ist in die Strategie „Regionale Attraktivität und Grenzüberschreitende Kooperation“ der OTH eingebunden und die Förderung durch den Freistaat Bayern hilft uns, gezielt an Projekte anzusetzen“. Erste neue Ansatzpunkte sind zum Beispiel das Projekt „Herkunftssprachen“, bei dem Studierende mit Muttersprache Russisch gezielt in der Konversation und dem wissenschaftlichen Schreiben gefördert werden, und das Hochschulforum Bayern-Tschechien mit Netzwerkpartnern Ende November 2017.

intensiver (er)leben offener Gesprächskreis mannSEIN startet in die Herbstsaison

Erst im Mai diesen Jahres ist die Männergruppe an der vhs Weiden/Neustadt angelaufen und erfreut sich guten Zuspruchs. Im 14-tägigen Rhythmus treffen sich Männer zum offenen Gespräch, die in ihrem Leben mehr wollen, als alten (und krankmachenden) Rollenbildern des Mann-Seins zu entsprechen. Ungeachtet dessen leben wir alle immer noch in einer von (meist negativ geprägten) "männlichen Tugenden" dominierten Welt. Das sorgt für genügend Reibung und Gesprächsstoff. Wo kann ich als Mann ‚weich‘ sein, ohne als Softie abgestempelt zu werden? Wie kann ich meine männlichen Stärken ausleben und dabei nicht zum Macho verkommen? Wie können sich Männer tiefer spüren, fühlen und dadurch zu einem intensiveren Leben finden? All das und noch viel mehr, kann bei mannSEIN offen besprochen werden. Während den Ferienzeiten der vhs können Termine unter 0160/273 81 51 beim Initiator Jürgen Huhn angefragt werden. Di 17.10./ 14.11./ 28.11./ 12.12. und 09.01.2018 Weiden vhs | vhs-Treff 20h

Zaubern für Anfänger

mit Ferdinand Schmid Zauberei begeistert Kinder und Erwachsene. Mit einfachen, faszinierenden, vielfältigen Tricks erschließt sich den TeilnehmerInnen wie durch Zauberei die Welt der Magie. Am Ende können sie Tricks mit Karten, Seilen, Münzen, Zahnstochern und vielem mehr! Sa 14.10. Schwandorf vhs 10 -15h


Brauner mit Schuss

Mod Helmy Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete - Die wahre Geschichte des „arabischen Schindler“ - Lesung und Gespräch mit Igal Avidan. Die meisten Menschen im nationalsozialistischen Deutschland reagierten gleichgültig auf die Judenverfolgung, viele nahmen aktiv daran teil, nur wenige halfen: 600 werden von der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem als Judenretter geehrt und ein einziger war ein Araber. Der Arzt Mod (Mohamed) Helmy wurde von den Nationalsozialisten als »Nichtarier« diskriminiert und als Ägypter inhaftiert. Trotzdem half er jahrelang einer jüdischen Familie in Berlin, sich vor der Gestapo zu verstecken. Igal Avidan fand Helmys ehemalige Patienten, besuchte seine Verstecke und zeichnet seine einzigartige Geschichte nach. Mo 23.10. Weiden Regionalbibliothek 20h Di 24.10. Regensburg EBW 19h

Autorenlesung mit Hans-Peter "Dinesh" Bauer Dinesh Bauer ist ein Urbayer. Seine Wurzeln liegen im Tölzer Land, wo er sich immer noch aufhält. Über 30 Jahre war er im schreibenden Gewerbe tätig - als Journalist fürs Fernsehen, für Printmedien und Unternehmen. In "Brauner mit Schuss", dem jüngsten Band seiner Bayern-Krimireihe ermitteln der raubeinige Dorfbulle Schorsch Wammetsberger und Kripo-Kommissar Korbinian Eyrainer wohl oder übel wieder gemeinsam und stoßen auf sture Dickschädel und traditionelles Mordwerkzeug. Die Geschichten von Dinesh Bauer sind spaßig und verzwickt und bescheren einen Leseabend voller Sprachwitz und grandiosen Charakteren - und einen "Mordsspaß" ...

Hochzeiten · Familienfeste · Firmenveranstaltungen

Sprechen Sie mich an – ich freue mich auf Sie!

Eva Beugler | 92637 Weiden Eventmanagerin Hochzeit IHK +49 172 805 96 02 info@schoen-feiern.com www.schoen-feiern.com

Di 24.10. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Ateliertage

Feuer & Flamme Nur einmal im Jahr öffnet das Atelier Kulow seine kreativen R äume und läßt die BesucherInnen aus nächster Nähe erleben, wie das heiße Glas Form annimmt. An zwei Tagen können die Glasbläserei und die Ausstellung in der ehemaligen Schule in Pirkensee besichtigt werden. Nicht nur bei den Ateliertagen entstehen hier "live" Einzelstücke mit besonderer Note. Auf der Basis des traditionellen Glasbläserhandwerks entwickelt sich Schönes, fernab der Massenware. Sa 11. + So 12.11. Pirkensee Atelier Kulow 11 - 18h

Fridolín Macháček

Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg

Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen. Buchvorstellung mit Dr. Christa Schikorra, Dr. Jörg Skriebeleit und Jan Švimberský.

Fridolín Macháček galt in der Ersten Tschechoslowakischen Republik als vorbildlicher patriotischer Intellektueller: Der Direktor des Pilsener Stadtmuseums war Historiker, Archivar, Museologe, Denkmalschützer, Heimatforscher, Kulturförderer, Lehrer, Herausgeber, Redakteur und Lektor in einer Person. Seine böhmisch-patriotischen Aktivitäten brachten ihn noch im Alter von 60 Jahren in Gestapo-Haft und in das Konzentrationslager Flossenbürg. Macháček überlebte dort nur dank der Hilfe seiner tschechischen Mithäftlinge. Macháčeks Buch, das im Sommer 1946 erschien, war eine der ersten in der Nachkriegs-Tschechoslowakei veröffentlichten Haftdokumentationen und der erste Erinnerungsbericht eines tschechischen Häftlings im KZ Flossenbürg. 2017 hat es Jörg Skriebeleit, der Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, zusammen mit Christa Schikorra und Jan Švimberský im Wallstein Verlag neu herausgegeben. Do 26.10. Sulzbach-Rosenberg Ehem. Synagoge 19.30h

BIO-Kist‘l BIO-Obst BIO-Gemüse

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

Pressath - Tel. 09644 / 91 268

EG-Kontrollst.-Nr. DE-037

Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr

Aktuell 5


Nebel im August Kinovorführung und Gespräch

Film im Begleitprogramm zur Ausstellung "In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus".

Der mehrfach ausgezeichnete Film (2016) basiert auf wahren Begebenheiten. Er erzählt die Geschichte von Ernst Lossa, der 1944 im Alter von nur 14 Jahren in der Nebenstelle Irsee der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren ermordet wurde. An die Filmvorführung schließt sich ein Gespräch mit dem Autor und Journalisten Robert Domes an, dessen Buch "Nebel im August" dem Film zu Grunde liegt. Mi 29.11. Weiden Neue Welt Kinocenter 19h

Casting im Café Lawendls Das Schwandorfer Dokumentarfilm-Team ist Anlaufstelle für den BR/ARTE-Spielfilm um die WAA Wackersdorf. Beim zweitägigen Komparsen-Casting konnten sich schauspielfreudige ZeitgenossInnen um eine Statistenrolle bewerben. Ab dem 5. Oktober wird gedreht.

Eddie the Eagle

Alles ist möglich Die Lions-Kinogala steht ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele in Calgary 1988. Ein junger Brite wagte seinen allerersten Sprung von der 90-Meter-Schanze: Eddie ‚The Eagle‘. Er wurde Letzter im Wettbewerb und eroberte die Herzen der Fans auf der ganzen Welt. Jeder spürte, dass er nicht gewinnen, sondern unter dem Motto „Alles ist möglich“ einfach nur dabei sein wollte. Dieser positive Spirit durchzieht die Komödie von Dexter Fletcher wie ein roter Faden. Der Erlös geht an bedürftige Kinder in Weiden. Mi 11.10. Weiden Neue Welt Kino 19h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 51

Rau, höckricht, hart und steif Aichinger, Gottsched und die Oberpfalz im Schriftsprachreform-Diskurs um 1750. Vortrag mit Prof. Dr. Paul Rössler (Uni Regensburg) zum 300. Geburtstag von Carl Friedrich Aichinger.

Der bedeutende Sprachwissenschaftler des 18. Jahrhunderts wurde in Vohenstrauß geboren und starb 1782 in Sulzbach, wo er als Stadtprediger wirkte. Eine besondere Rolle kam ihm im spätbarocken Sprachenstreit um die Definition einer allgemein gültigen deutschen Schriftnorm zu. Die Kontrahenten waren dabei geteilt in den protestantischen Norden, der das ostmitteldeutsche Sächsisch favorisierte und sich um Johann Christoph Gottsched scharte. Den Gegenpart bildete der katholischen Süden, der der oberdeutschen Schriftsprache anhing und dem Aichinger angehörte. Auf einer seiner Bildungsreisen kam er auch durch die Oberpfalz. Im „Klag-Lied des Herrn Professor Gottscheds über das rauhe Pfälzer-Land in einer Abschieds-Ode“ überzog er die Oberpfalz mit polemischer Kritik. Mi 11.10. Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

6 Aktuell

Blind

Auf die höchsten Berge der Welt – Bildvortrag von Andy Holzer Andy Holzer hat die Berge noch nie gesehen, jedoch die „Sieben Summits“ als blinder Kletterer im Team mit Sehenden gemeinsam erfolgreich erklommen. Er ist von Geburt an blind, doch 4 Sinne reichen ihm, um sich ein präzises Bild von der Welt zu machen. Seine Lebensgeschichte ist eine ganz besondere: Er wurde wie ein sehendes Kind erzogen und hat nie eine Blindenschule besucht. Seine Botschaft: Wenn man verstanden hat, dass jeder Einzelne von uns eine Fähigkeit mitbringt, die zum Gelingen einer Aufgabe beitragen kann, dann geht es nur noch darum, diese auch zu entdecken. Es ist vermessen zu glauben, dass irgend jemand auf dieser Welt wirklich unabhängig ist ... und es kommt nicht darauf an, was man hat oder nicht, sondern wie man mit seinen eigenen Defiziten und wie man miteinander umgeht“. Der Erlös des Lions-Benefiz-Abends kommt v.a. sozialen Projekten für Sehbehinderte in der Region zugute. Andy Holzer hält am Folgetag vor SchülerInnen und AzuBis des Landkreises seinen Vortrag noch einmal. Do 12.10. Pfreimd Landgraf Ulrich Halle 19.30h


Scheingefäß

philosophia

Studium Generale An den Volkshochschulen in Schwandorf, im Städtedreieck und in Weiden wird im Wintersemester das "Studium Generale: Philosophiegeschichte II Vom Mittelalter bis zur französischen Revolution" angeboten. Drei Haupströmungen - Idealismus, Empirismus und Rationalismus - und drei historische Schichten sind erkennbar: Die Renaissance der Antike, der geistige Bau des Mittelalters und die Befreiung aus den Fängen der Metaphysik bis hin zu unserem modernen wissenschaftlichen Weltbild. Die kulturelle Wende wird angeführt vom Aufstieg des Bürgertums und begleitet vom Untergang des Feudalsystems. Sie wird besiegelt mit dem Sieg der Französischen Revolution und der „Philosophie der Freiheit“ (so Referent Bernhard Reichl). Diese Epoche ist nicht das Ende der Geschichte, aber eine markante Phase auf der Roadmap der „Phänomenologie des Geistes“. Sie hat uns Heutigen die Eckpfeiler Meinungsfreiheit, Menschenrechte und Demokratie gesetzt. Daher verdient sie unsere Beachtung. "Die Philosophie kann neben bildender Kunst, Dichtung und Musik als eine Kunst eigener Art verstanden werden, als die Kunst des Begriffs, als die Kunst der Vernunft." ab 25.10. Burglengenfeld ab 26.10. Schwandorf ab 24.01.2018 Weiden

Schöner Stein

Altägyptische Imitationen

Einführung: Roxane Bicker M.A.

Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München Für die Verwendung als Grabbeigabe wurden in Altägypten Gefäße aus wertvollem Material in Ton oder Holz nachgeahmt, um sie damit einer breiteren Schicht der Bevölkerung zugänglich zu machen. Dies lässt sich oft in der Vorgeschichte (4. Jtsd. v. Chr.) beobachten, seltener im Neuen Reich (ca. 1450-1250 v. Chr.). Imitiert werden sowohl charakteristische Typen als auch die Farbgebung des wertvollen Materials durch entsprechende Bemalung. So 12. 11.: Im Anschluss an den Kurzvortrag gemeinsame Enthüllung des neuen Exponats bei einem kleinen Umtrunk und Gelegenheit zum Austausch mit der Referentin! bis Frühj. 2018 Weiden Int. Keramikmuseum 11h

> anmelden - siehe Stopper im Kalender

Kunstgenuss bis Mitternacht

Internationales Stipendium

im Keramik-Museum

Oberpfälzer Künstlerhaus 2018 Auch für 2018 vergibt der Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e.V., gemeinsam mit seinen internationalen Partnern, mehrwöchige AustauschStipendien für Bildende Künstler, Komponisten und Schriftsteller im Ausland. Partner für 2018 sind u.a. die USA, Irland, Finnland, Ukraine. Bewerbungsschluss 15.10.2017 Mehr Info: www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Mit der Unterstützung durch seinen fleißigen Freundeskreis beteiligt sich das Museum am Kunstgenuss bis Mitternacht. Zwischen 19 und 24h wird auf der „Offenen Musikbühne“ ein abwechslungsreiches Musikprogramm von modern Song-Writing bis Klassik geboten sein: Andrea Bibel Trio - Bibi and her wonderful friends, The Sax Brothers - Saxophon Quartett mit Mitgliedern des Jazz Zirkels, Peter Ermer, Klassik Gitarre, Michael Wellnhofer, Steirische, Cabaloo, PopSoulJazz und Thomas Kaes, Violine, mit Freunden Eine Einführung um 18.30h und stündliche Kurzführungen bieten Einblick in die aktuellen Sonderausstellungen. Kulinarisch werden die rassige Museumssemmel, Eismannzoigl + Schöner Wein die BesucherInnen verwöhnen.

Fr 27.10. Weiden Int. Keramikmuseum 18 - 24h 'Bibi' + H.J. Grajer

die Partnervilla ind Klenova

Aktuell 7


Nacht der offenen Gotteshäuser Eine Synagoge, sechs katholische, eine evangelische sowie eine russisch-orthodoxe Kirche öffnen ihre Tore für BesucherInnen aller Glaubensrichtungen und bieten ein buntes Programm, von Gebet über Musik bis zu Meditation. Gegen 22h findet ein gemeinsames ökumenisches Abendlob mit den Chören der kath. und ev. Gemeinden in der Paulanerkirche statt. Sa 07.10. Amberg ab 17h

Ein Held mit vielen Gesichtern Jesusbilder im Wandel der Zeit

Natur EinKlang 2017

Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden

Aussteller  Vorträge  Konzert

Maxhütte-Haidhof Stadthalle 28. + 29. Oktober 2017 Samstag, 28.10. 9:30 9:30 Uhr Uhr -- 18:00 18:00 Uhr Uhr •• Eintritt: Eintritt: 8,00 8,00 €* €* 18:15 18:15 Uhr Uhr EinKlang-Konzert EinKlang-Konzert •• Eintritt: Eintritt: 5,00 5,00 €€

Stündlich kostenlose Vorträge in zwei Räumen

Sonntag, 29.10. 9:30 9:30 Uhr Uhr -- 18:00 18:00 Uhr Uhr •• Eintritt: Eintritt: 8,00 8,00 €* €* ** Kinder Kinder bis bis 14 14 Jahre Jahre frei frei

www.natureinklang.de Gesundheitspflege, Energie- & Bewusstseinsarbeit, Klang & Stimme, Aurafotografie, Schmuck, Bilder, Kosmetik, Hypnose, Massagen, Nahrungsmittel, Kunst, Bücher, Mineralien, Edelsteine & vieles mehr

8 Aktuell

Jesus Christus ist der meist "porträtierte" Mann in der Kultur des Abendlandes. Die im Laufe der Zeit entstandenen Jesusbilder sind beileibe nicht einheitlich. Silke Winkler geht der Frage nach, warum sich trotz der zwischen den Darstellungen bestehenden ikonographischen Unterschiede eine bestimmte Vorstellung über das Aussehen Christi durchgesetzt hat. Referentin Silke Winkler ist Germanistin und Kunsthistorikerin und lehrt derzeit an der FOS/BOS Weiden. Mo 16.10. Weiden Martin Schalling-Haus 20h

Kunstherbst

Lichtbilder

Lichtbilder Alles was leuchtet bekommt an diesem Abend seinen großen Auftritt. Bereits Pablo Picasso experimentierte mit der Eigenschaft von Licht in Bewegung. Durch lange Belichtungszeiten verwandelt sich bewegtes Licht in sichtbare Linien und kann auf lichtempfindlichem Material eingefangen werden. Mit Taschenlampen werden spannende Lichtbilder gestaltet, die ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden können. Die Wartezeit wird zum Experimentieren mit Leuchtfarben genutzt. Fluoreszierende Farben verwandeln Taschen in nachtaktive Gegenstände, die im Dunkeln leuchten. Fr 27.10. Weiden Kunstbau 18 - 24h

Kinder führen Kinder

Halloween-Special Halloween steht vor der Tür und deshalb geistert es im Museum gewaltig. Vor den Kopfgefäßen der geheimnisvollen NazcaKultur kann man sich schön gruseln. Die Antikensammlung beherbergt eine Medusa, eines der schrecklichsten Monster der griechischen Sagenwelt. Und auch mit dem hungrigen Satyr ist nicht zu spaßen. Doch alle Monster der Jahrtausende sind nichts gegen die Geschöpfe, die im Museumsatelier entstehen werden und allen das Fürchten lehren. Sa 28.10. + Sa 25.11. Weiden Int. Keramik-Museum 10.30h

in der Jugendkunstschule

Im Oktober beginnt ein neues Semester und es finden wieder spannende Aktionen, Workshops und Kurse rund um das Bildende Gestalten statt. Um Bilder aus selbstgemachten Farben geht es im Malatelier für kleine KünstlerInnen ab 6 Jahren in der Kulturwerkstatt (Sa 28.10.). Wenn rundherum die Felder braun werden, wird im Kunstraum mit Erdfarben experimentiert. In der Metallwerkstatt können Schmuckstücke aus Upcycling-Materialien gestaltet werden. Computerteile, Platinen und Details von Festplatten überraschen durch ihre interessante Farbigkeit und die Vielzahl an Strukturen. Jugendliche ab 10 Jahren versuchen sich als Schmuckdesigner und gestalten ungewöhnliche und einfallsreiche Stücke aus der Hardware der digitalen Welt. Im Kunstbau finden wieder Kunstsamstage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren statt. Der erste Kunstsamstag im Oktober (07.10.) beschäftigt sich mit Köpfen und Gesichtern. In der aktuellen Ausstellung im Kunstbau kann man vieles über das Formen von Auge, Nase und Mund lernen. Im Atelier der Kunstschule entstehen Köpfe aus Ton oder auch eine Sammlung besonders schöner Nasen und Ohren. Am Samstag, den 18.11. malen die jungen Künstler Bilder aus Früchten und Gemüse und schauen sich alles dabei ganz genau an. Sa 28.10. + 04.11. Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h Sa 07.10. + 18.11. Weiden Kunstbau 10.30h


Neunburger Kunstherbst Zum fünften Mal ist Kunstherbst-Zeit in der Pfalzgrafenstadt! Das kulturelle Saisonfestival steht diesmal im Zeichen des Jubiläums „1000 Jahre Neunburg vorm Wald“ und des Gedenkens „500 Jahre Reformation“. Tragende Programm-Säulen sind die Internationale Kunstausstellung „Ahoj 17“ und die Tage der Bayerischen Philharmonie mit dem „Jahrtausendkonzert“. Ergänzt wird das Kulturangebot mit Theater, Chormusik, Fotoschau und Kleinkunst. Den Schlusspunkt setzt das Kindermusical „Peter Pan“ mit dem OvigoEnsemble Anfang Dezember. Die Terminkoordination oblag wieder dem Kunstverein Unverdorben. Die Herbstausstellung „Ahoj 17“ steht unter dem Leitgedanken „Gemeinsame Wege in Glaube und Kunst“. Ein Schwerpunkt der Kunstprozession mit rund 20 Stationen liegt diesmal auf der künstlerischen Ausgestaltung von Sakralräumen in der Altstadt und Vorstadt durch Maler bzw. Bildhauer aus Tschechien und Bayern: Jitka Stenclová, Prag; Prof. Dr. Karel Rechlík, Brünn; Vaclav Fiala, Klattau; Patrik Hábl, Hluboká; Andrea Thema und Giselher Scheicher, Burgthann, sowie SchülerInnen des Kunstzweigs der Staatlichen Realschule Neunburg vorm Wald. Die Straßengalerie kann noch bis So 22.10. besichtigt werden. Das Festkonzert am Abend vor dem Nationalfeiertag ist seit langem ausverkauft. Die öffentliche Generalprobe (So 01.10.) können jene Zuhörer-Innen nutzen, die kein Ticket mehr erwerben konnten - Beginn 19h; AK ab 17.30h). Das große Sinfonieorchester der Bayerische Philhamonie unter Leitung von Chefdirigent Mark Mast spielt die „Wiener Philharmoniker Fanfare“ von Richard Strauss, die Jupiter-Sinfonie von W. A. Mozart und die Vierte Sinfonie („Romantische“) von Anton Bruckner.

Drei der Vier Unverdorbenen

Zum Kunstherbst-Ausklang steuert der Neunburger Kunstverein wieder einen der beliebten „Blauen Montage“ bei. Die „Vier Unverdorbenen“ präsentieren anlässlich des Stadtjubiläums ein Spezialprogramm unter dem Titel „Sati(e)risches Neunburg“: Zum Schmunzeln anregende Anekdoten aus über drei Jahrzehnten Kommunalpolitik und Vereinsleben. Mitwirkende: Karl Stumpfi (Autor und Rezitator); Jürgen Zach (G’stanzln und Bassgitarre), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon). Mo 27. 11. Zur Goldenen Gans 19h

NaturEinKlang-Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden BesucherInnen der Messe können sich bei einer Vielzahl von AusstellerInnen informieren und auch einkaufen. Die Anbieter kommen aus den Bereichen: Energie- & Bewusstseinsarbeit, Lebensberatung, Wege zur Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Gesundheitspflege, Klang & Stimme, Massagen, Mineralien & Edelsteine, Nahrungsmittel, Energetisiertes Wasser, Räucherwaren, Aurafotografie, Channeling, Astrologie, Energieschmuck, Bilder, Keramik- und Tonwaren, Kunst u.v.m. An beiden Tagen finden von 10 -17h stündlich Vorträge in zwei Räumen zu interessanten und aktuellen Themen statt. Am Samstag abend (18.30h) gibt es das EinKlang-Konzert mit Karl-Heinz Karmann: Eine intuitive Klang-Reise mit Klängen aus verschiedenen Kulturkreisen. Sa 28. + So 29.10. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30 - 18h

Tag der offenen Klaviermanufaktur & "Junge Meisterpianisten" Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit des Kohlenstoffs in der Schlosserei, Tinkturen verströmen Anklänge an Öle, Wachse und Alkohol … Neben den Klängen für das Ohr ist eine „echte“ Klaviermanufaktur auch ein Erlebnisraum für die Nase. Ja, eigentlich für alle Sinne kulturbegeisterter BesucherInnen mit einer Ader für Handwerkskünste nach alter Väter Sitte. Weniger als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit. In Bayreuth öffnet die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne ihre Tore zum Tag der offenen Tür. Die SteingraeberKlavierbaumeister laden ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen Steingraeber-Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus auf eigene Faust zu erleben. Zum Abschluss des Tages der offenen Klaviermanufaktur folgt eine hochkarätige Klaviersoirée um 18h: „Junge Meisterpianisten“ der Leipziger Musikhochschule lassen ein Potpourri bekannter Werke bedeutender Komponisten erklingen - das Programm besteht aus Best of Classics. So 05.11. Bayreuth Steingraeber Haus und Manufaktur 13 - 18h

Kinderatelier im Kunstverein Möbel aus Pappe Der verstorbene Künstler Max Bresele hat nicht nur Bilder gemalt, Kunstwerke gebaut, Bücher gestaltet oder Filme gedreht, sondern auch fantasievolle Möbel entworfen. Einige davon sind im Kunstverein ausgestellt und inspirieren die Kinder zu eigenen Konstruktionen aus Wellpappe und festem Karton. Da können Throne aus Pappe entstehen, Schleudersitze oder Stubenhocker. Im Mittelpunkt stehen die Einfälle der Kinder, die aus dem vorhandenen Material die verrücktesten Dinge zaubern können, so dass kein Stuhl wie der andere aussieht. Sa 11.11. Weiden Kunstverein 10 - 12 h

Aktuell 9


Erdcharta Nordbayern

Vortragsreihe Lorenz Hirsch vom Solarenergerieförderverein spricht zum Thema „Energie und Klimaschutz - Welchen Einf luss hat unser Energieverhalten auf den Klimawandel?“ (Do 19.10. - 17.30h)

Christel Kasper berichtet über das Hilfsprojekt „Lesen bringt Licht“ – mit dessem Erlös Flüchtlingskindern in unserer Region und tibetischen Flüchtlingskindern geholfen wird. (Do 09.11. -17.30h) Die Vorträge finden statt im Rahmen der Erdcharta-Ausstellung im Foyer des Klinikums. Sulzbach-Rosenberg St. Anna Krankenhaus

BundesumweltWettbewerb 2017

Weidener Schüler gewinnt Sonderpreis Samuel Hirmer von der Gustavvon-Schlör-Schule in Weiden hat für sein Projekt „Varroa Sensitive Hygiene“ einen Sonderpreis erhalten. Er ist Imker und will Bienen züchten, die ohne eine Behandlung mit chemischen Substanzen gegenüber der Varroamilbe widerstandsfähig sind. So hat er Zuchtversuche mit besonders resistenten Bienenvölkern durchgeführt und die Ergebnisse beschrieben, analysiert und kritisch diskutiert. Nach Auffassung der Jury zeichnet die Projektarbeit des Schülers eine hohe wissenschaftliche Qualität aus, die für die Bienenzucht zukünftig eine große Bedeutung haben werde. (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) Das sind doch mal gute Nachrichten! Die Redaktion gratuliert und wünscht Samuel viel Glück und weiterhin neugierigen + erfolgreichen Forschergeist.

10 Aktuell

Schwarm Energiespeicher?

Solarenergie im Gespräch Schwarm Energiespeicher sind Heimbatteriespeicher, die miteinander vernetzt sind und aus denen Regelleistung bereitgestellt wird. Da gibt es Angebote in der Werbung mit "20 Jahren Freistrom und jeden Monat Geld zurück"! Johann Reitinger hat sich mit dem Angebot beschäftigt und berichtet von seinen Erfahrungen. Zusammen mit Norbert Peter und Ralf Kögel werden ähnliche Konzepte vorgestellt. Die Information findet im Rahmen von „Solarenergie im Gespräch“ unter Leitung von Franz Bleicher statt. Dabei geht es um Fragen zur Solarenergie, auf die erfahrene Solar-Akteure eingehen. Mo 09.10. Kümmersbruck Gasthof Zur blauen Traube 19h

Treffpunkte für NaturschützerInnen

Sich austauschen, zusammen planen, gemeinsam aktiv werden in Weiden - jeden dritten Donnerstag im Monat findet der Stammtisch des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Weiden, statt. Eingeladen sind Mitglieder und alle, die sich für den Naturschutz im Stadtgebiet interessieren. Ebenfalls auf Initiative des BN hat sich in Zusammenarbeit mit dem L andesbund für Vogelschutz Weiden/ Neustadt ein „Arbeitskreis StadtNatur“ gegründet. Hier geht es ganz konkret um die Sammlung und Umsetzung von Ideen, die Weiden bunter machen und mehr naturnahe Lebensräume schaffen sollen. Der AK ist ein lockerer Zusammenschluss und trifft sich bei Bedarf. Kontakt ist möglich über BN oder LBV. Do 19.10. + Do 16.11. Weiden Café Heinzelmann 19h


Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Königstein

Kirchen St. Georg, St. Michael & Gasthof Post

Eine Folge der Reformation ist das Simultaneum im ehemaligen Herzogtum Sulzbach. Neben wenigen noch bestehenden Simultaneen (u.a. in Eschenfelden und Illschwang) gibt es eine Reihe von aufgelösten Simultaneen in unserer Region. Dazu gehört auch Königstein. Die St. Georgskirche gehört seit 1961 dazu. St. Michael feierte letztes Jahr das 50jährige Gründungsfest. Zwei Kirchen hat Königstein vorzeweisen, aus verschiedenen Jahrhunderten mit unterschiedlichen Baustilen. Beide Kirchenbauten spiegeln etwas wider von dem religiösen Verständnis und den theologischen Gedanken ihrer Zeit. Nach der Kirche geht’s ins Hotel, Gasthof, Café „Zur Post“. Die Anfänge der Wirtshaustradition reichen mehrere Jahrhunderte zurück. Die heutige fünfte Generation, Peter und Christine Pesold, modernisierte Saal, Küche, Zimmer und Gaststube um den Ansprüchen der Gäste Rechnung zu tragen.

Kinder haben Rechte

UNICEF-Wanderausstellung Zum Weltkindertag am 08.10. ist es wieder in aller Munde: Kinder haben Rechte. Zum Beispiel das Recht auf Spiel und Freizeit, das Recht auf gewaltfreies Aufwachsen, das Recht auf Bildung. Dass nicht alle Kinder auf der Welt gleichermaßen in den Genuss dieser universellen Rechte kommen, zeigt das Landestheater Oberpfalz ab dem 12.10. mit der Produktion „Malala - Mädchen mit Buch“. Die Inszenierung wird begleitet von der UNICEF-Ausstellung mit dem Titel „Kinder haben Rechte“. „Bei der Arbeit an ‚Malala‘ haben wir gemerkt, dass Dinge, die für uns ganz selbstverständlich sind, wo anders hart erkämpft werden müssen“, sagt dazu Till Rickelt, der künstlerische Leiter des LTO und Regisseur: „Mit dieser Ausstellung rücken diese Rechte und unsere Perspektive darauf vielleicht noch etwas mehr in den Vordergrund.“ Eröffnung: So 08.10., im Anschluss an die Matinée des Landestheaters, in denen erste Einblicke in „Malala“ gezeigt werden. bis Sa 18.11. Weiden Regionalbibliothek 11h

So 08.10. Königstein TP 16h

Glückskinder der Monate

AUGUST / SEPTEMBER bei EXPULS: Palazzo-Festival: Sandra Löw, Weiden Fam. Moser, Kallmünz Nikolaus Kroiß, Amberg Johann Kiener, Schnaittenbach Sabine Rinn, Schwandorf Julia Schart, Schwarzenfeld

Kundschafter des Friedens: Beate Wettinger, Weiden Josef Kuchenreuther, Waldeck Konrad Stiegler, Regensburg

Mein Blind Date mit dem Leben:

Zeugen der Vergangenheit

Böhmische Friedhöfe Halbverfallene Grabmäler mit kaum leserlichen Inschriften, Gesamtansichten von Friedhöfen, auf denen Reste eiserner Grabkreuze von Pflanzen überwuchert sind. Referentin Anna Knechtel richtet den Blick in ihrem Vortrag nicht nur in die Vergangenheit, sondern sieht in den Gräbern auch Zeichen der Versöhnung.

Birgit Heinrich, Waldsassen Heidi Kreuzer, Kulmain Anita Rippl, Luhe-Wildenau

Baron Noir: Gerlinde Fenzl, Schirmitz Christine Pappenberger, Grafenwöhr Horst Gröger, Blaichach

Mi 22.11. Speinshart Kloster 19h

Embrace:

Lesung im Theaterkeller

Christine Schindler-Schertl, Grafenwöhr Daniela Thumfart, Schwarzenbach Monika Werner, Weiden

Jean Paul und Goethe Jean Paul war der meistgelesene Autor seiner Zeit. Und Goethe war sein Zeitgenosse. Ein „wunderliches Wesen“ nannte der ihn nach der ersten Begegnung. Und heute: Der eine Dichter weltberühmt, der andere fast weltvergessen. Es lesen der Jean-Paul-Spezialist Eberhard Wagner und der Ex-Faust-Darsteller Hans Walter Bottenbruch. So 29.10. Bayreuth Studiobühne 17h

Das Geheimnis des Seelenspiegels: Brigitte Moller, Parkstein Gisela Prölß, Mantel Bettina Schwarzmeier, Weiden

Die ganze Fülle deines Lebens:

Theaterfest Zum Saisonstart der Studiobühne Bayreuth wird Platz gebraucht, Platz für Neues. Und deshalb gibt es einen großen Kostüm- und Requisiten-Flohmarkt. Außerdem können sich Theaterbegeisterte an öffentlichen Proben der neuen Produktionen erfreuen, können Theaterführungen hinter die Kulissen mitmachen, es gibt Kinderaktionen, und natürlich: Kaffee und Kuchen, uvm.

Angela Aures, Schwandorf Christine Moody, Hirschau

Die neue Männlichkeit: Gerhard Fleischmann, Hirschau Christian Maier, Neustadt/WN

Peter Finger: Michael Bürkner, Marktredwitz

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

So 22.10. Bayreuth Studiobühne 14 - 18h

RREN– DAMEN/HE TBRILLE GLEITSICH ser m-Gleitsichtglä

lanke Premiu hicht Fassung + sch gelung + Hartsc + Superentspie aus Kunststoff r Glasstärke Ihre in t rtig – 3,0 angefe cyl. 4,0; add. 1,0 sten Hauptschnitt)

bis 6,0 dpt. (im stärk

für nur

488,–

CUBA Style Aktuell | Glückskinder 11


EXPRESSO

25 JAHRE EXPULS Herzlichen Glückwunsch , Expuls!

Weiterhin viel Erfolg!! Euer Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz ist super und für uns unverzichtbar!!Danke für bald 3 Jahre gute Werbung und Unterstützung“... Und by the way: ich liebe euer Heft von Anfang an und es war ein Strohhalm an den ich mich dankbar geklammert hab als ich wieder nach Weiden zog ... danke, lieben Gruß.

Christine - HPZ-Museumscafé in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 25Jahre Expuls:

Vielen Dank für die allseits entspannte Zusammenarbeit Glückwunsch zum 25 jährigen Jubiläum! Gerade das Kulturschutzgebiet Oberpfalz braucht Individualisten wie euch! Danke und macht weiter so! King-Size Musics, King-Size Big-Band, King-Size Combo

Ein Jubiläum habe ich grad nicht zu verzeichnen (konstruieren kann man aber immer irgendwas, z.B. zum 10000. Mal einen E-DurAkkord live gespielt oder so), aber zu Eurem Jubiläum gratuliere ich natürlich herzlichst!

Was ich über expuls z.B: sagen kann: "ganz nah um Pulsschlag der Oberpfalz". Hubert Treml Expulsive Impulse für die Region

Glücksregion nennen sie diesen Teil der Welt. Und wie recht sie haben! Seit einem Vierteljahrhundert spüren sie auf lustvolle Weise und mit subtilem Sinn kulturelle Trüffel auf und präsentieren sie den Bewohnern unserer südnord-ost-west-oberpfälzischen Welt regelmäßig: mit freundlicher Geste, mit Witz, Charme und editorischem Geschick, und immer wieder mit nachdenkenswerten Anregungen in ihren editorials, Ja, es gehen Impulse aus von den beiden Machern, Brigitte Lindner und Jürgen Huhn! Man sollte ihnen durchaus mal eine Flasche Sekt ans Fenster stellen für ihre anerkennenswerte Arbeit! Und dazu den Wunsch: Auf viele weitere Jahre zuverlässiger Erkundungs- und Vermittlungstätigkeit auf den Feldern der Kultur rundumadum! Veit Wagner / Vielbeschäftigter in Kultur, Sozialem und Politik (Anm. d. Redaktion)

12 Jubiläums-Glückwünsche

Was machen die meisten Menschen bei einem Jubiläum? Sie feiern, essen & trinken. Da dachten wir, dass wir einfach unsere Rezept-Rubrik mit Eigenkreationen wieder aufleben lassen. Zumindest mal für das Jubiläumsjahr. Leute, die zu uns zum Essen kommen, schmeckt es in der Regel und haben es bis jetzt alle überlebt. Wer sich noch dunkel daran erinnert: Mengenangaben sind bei uns Mangelware. Meistens sind unsere Rezepte so einfach, dass sie nicht großartig schief gehen können. Es sei denn, mann/frau hat noch nie im Leben gekocht. Wir vertrauen da einfach auf eure Erfahrung und Kreativität. Bei den Bildern verhält es sich wie damals beim Bodega-Buch (auch so ein kleiner Meilenstein). An den Fotos wurde nichts manipuliert, nichts mit Öl oder Seife eingerieben oder nur halbgar angerichtet, damit es hübsch aussieht. Alles, was auf den Bildern an Speisen zu sehen ist, wurde auch genau so gegessen. Also gebt uns nicht die Schuld, wenn es bei euch nachher nicht so ausschaut. Vermutlich sieht es aber besser aus! Also los geht's & Viel Spaß:

Auberginen-Soße für zwei Personen:

1 Aubergine 1 Zwiebel Tomatenmark Schmand Basilikum ca. 50g geriebener Parmesan gekörnte Gemüsebrühe Knoblauch Salz/Pfeffer erhitzbares Olivenöl (Bratöl) Die Auberginen sollten schon etwas weicher sein, dann lassen sie sich besser schälen - am einfachsten mit einem Kartoffelschäler - und die Streifen lassen sich besser schneiden. Die Streifen beiseite legen. Die Zwiebel schälen und kleinschneiden. Mit etwas Öl in einem Topf oder Pfanne anschwitzen. Das Auberginenfleisch würfeln und zu den Zwiebeln geben (vermutlich braucht man jetzt etwas mehr Öl). Salzen und pfeffern und etwas von der gekörnten Brühe dazu geben. Wenn die Auberginen weich sind in der Mitte des Topfs das Tomatenmark kurz anrösten und dann unterrühren. Vom Herd nehmen. Geriebenen Parmesan, Schmand (nach der Zugabe vom Schmand soll das nicht mehr aufkochen), kleingeschnittenes Basilikum und Knoblauch dazu geben. Alles mit dem Mixer pürieren und dann abschmecken. Mit (heißem) Tomatensaft, Wasser oder Gemüsebrühe kann die Konsistenz bestimmt werden. Die Schalen-Streifen anbraten (oder frittieren), Auberginencreme auf die heißen Gnocchis, Spaghettis, Kartoffeln ... geben und die krossen Streifen darauf anrichten.


Créme mit Beeren und Obst in Orangenlikör mit Pinienkern-Krokant Für 6 Portionen: 200g Créme fraiche 375g Magerquark 4 El Schlagsahne 1 Pck. Vanillezucker 50g Puderzucker 2 Eiweiß gemischte Beeren und/oder Obst 1 El Cointreau 1 El Zucker 1 El Zitronensaft frisches Basilikum 1 El dkl. Balsamico Backpapier Pinienkerne Zucker Butter (ca. 1El). 1/2 Tl Kardamom Am Vortag den Quark mit Créme fraiche, der Sahne mit Vanille- und Puderzucker verrühren. Eiweiß sehr steif schlagen. Ein Drittel davon mit dem Quirl gut unter die Quarkmasse rühren. Die anderen 2/3 vorsichtig unterheben.

Ein ausreichend großes Sieb mit einem frischen, feuchten Tuch auslegen und die Masse hineingeben. Mit Frischhaltefolie abdecken. Das ganze in eine Schüssel, damit es über Nacht im Kühlschrank abtropfen kann. Ebenfalls am Vortag kann das Krokant hergestellt werden. Die Pinienkerne kleinhacken und in einer Pfanne vorsichtig ohne Öl o.ä. anrösten. Entweder heraus nehmen oder in einer anderen Pfanne den Zucker zum Schmelzen bringen. Vorsichtig die Butter unterrühren, die kleingehackten Kerne und das Kardamon unterrühren. Die Masse schnellstmöglich auf einem Blatt Backpapier dünn verstreichen und erkalten lassen. Wer will kann auch zuvor ein weiteres Papier drauflegen und mit einer Teigrolle o.ä. die Masse noch dünner walzen. Erkaltet entweder mit einem geölten Messer in Stücke schneiden - oder zerbröseln.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am nächsten Tag die frischen Beeren waschen. Mit Zucker, Zitronensaft, Balsamico und Cointreau vermengen. Einen Teil des Basilikums kleingerupft ebenfalls dazu geben und ggf. etwas für die Deko aufheben. Die Masse auf einen Teller stürzen und mit dem Obst und den Krokant anrichten

Aktuelle Wechselausstellung

In Memoriam

Krankenmorde im Nationalsozialismus

6. Juli 2017 – 31. Mai 2018

Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr

Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos

Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Das Créme-Rezept ist eine Abwandlung/ Weiterentwicklung eines bestehenden Rezepts

Jubiläums-EXPRESSO 13 04.05.17 13:57

Anz.Memoriam_43x133_03.indd 1


Nonna und was sie liebt Alles, was NONNA liebt ... so heißt der neue Laden in der Weidener Türlgasse. Schräg gegenüber ihrer IntermezzoWirkungsstätte im Sonna‘schen Findeladen. Sonja Suttner hat den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Besser „spaeth als nie“, sagt sie und lacht. Dabei hatte sie großen Respekt davor. In ihrem kleinen Laden glitzert und funkelt es, und es klingt und duftet. Sie hat den Anspruch, nicht nur einfach Schönes, sondern gleichsam Wirksames in ihrem Laden anzubieten. Vom Räucherwerk über Windspiele, bis Accessoires und Deko (natürlich mit zusätzlicher Gesundheits-/EntspannungsFunktion), lichte Kunst und heilsame Bilder. Einen Raum zu schaffen, in dem sich jemand wohl fühlt. Ihr Hauptaugenmerk legt „Nonna“ auf den Schmuck von konplott. Sie liebt ihn selbst, sie trägt ihn verschwenderisch und lustvoll. Sie strahlt innerlich und funkelt äußerlich. Sie will den KundInnen in ihrem Laden das Gefühl geben, wie es früher war, als Kind, wenn man in Omas Schätzkästchen kramen durfte, oder zum Spielen das feine Ballkleid und die viel zu großen Pumps dazu tragen durfte. Auch die „Oma“ als eine Interpretation der „Nonna“ – eine andere das „Nichts“, philosophisch transponiert auf das Neue Leben im Alten Haus. Die tatsächliche Entstehung des Namens verdankt sie allerdings einem total erkälteten Kind, das den Namen Sonja Suttner unter Aufbietung aller

14 Neues aus der Geschäftswelt

Schmuck von konplott ist ein zentrales Thema bei 'Nonna und was sie liebt' Kraft gerade noch als „Nonna Zucker“ herausbrachte. Unter diesem Pseudonym findet man sie jetzt übrigens auf facebook. Zur Eröffnung veranstaltet Sonja die „Konplott-Glitzerlust im Oktober“: Am Fr 06.10. von 19-21h wird der "Schatz" enthüllt, ein großes Laufsteg-Collier von Miranda Konstantinidou/konplott. An diesem Abend und in den folgenden 2 Wochen haben die BesucherInnen und Gäste Zeit, die Anzahl der – unzählbaren - verarbeiteten Steine zu schätzen. Am 20.10. wird das Geheimnis gelüftet und unter all den Schätzungen werden Konplott-Gutscheine im Gesamtwert von 500€ verlost. Nonna und was sie liebt ... Weiden Türlgasse elf.


Stefano’s Feinkost im Markthaus Ein paar Tage länger als geplant hat es dann doch gedauert – aber gut Ding braucht eben Weile. Stefano’s hat nach der Umbaupause wieder geöffnet. Alle StammkundInnen wissen das natürlich, aber die hoffentlich recht viel neuen KundInnen sind hiermit informiert. Alles, was an der Frischetheke verkauft wird, kann jetzt gleich im Markthaus probiert werden. Zum günstigen Preis gibt es Brotzeit-Teller, die man sich sogar selbst zusammenstellen darf. Italienische Salami, Käse und Feinkost entspannt die Mittags-, Nachmittags- oder Samstags-Einkaufs-Hektik. Zum passenden Zeitpunkt ein Glas Wein dazu und die Pause ist perfekt. Im „neuen“ Markthaus gibt es nun schöne, einladende Sitzecken oder Stehbereiche, die von den Markthaus-Geschäften gemeinsam genutzt werden. Und bald – im nächsten Frühjahr – soll es auch einen schön gestalteten Innenhof geben, in dem man in aller Ruhe seine Feinkost-Pause genießen kann.

Mit Träumen und Schatten arbeiten Alle Menschen träumen - viele können damit wenig anfangen. Diesen Zustand kann man ändern. In seinem neuen Vortrag beleuchtet Jürgen Huhn die Herangehensweise, wie sich jede/r seinen Träumen nähern kann, um herauszufinden, was sie "sagen" wollen. Er stellt dar, wie mit Traum-Inhalten gearbeitet werden kann, um das "reale" Leben dadurch besser zu gestalten. Im Traum findet sich so manche/r in sehr unangenehmen, bedrohlichen Situationen wieder. Verbirgt sich hier ein Hinweis auf die eigenen "Schatten", auf eine eigene dunkle Seite? Die meisten Menschen haben schon einmal von einem Tier geträumt - "Krafttiere" gehören zum schamanischen Alltag. Was kann ihr Auftauchen in Träumen bedeuten? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Traum-"Wirklichkeit" und dem schamanischen Weltverständnis? Jürgen Huhn, der eine schamanische Ausbildung besitzt und seit über neun Jahren mit Träumen arbeitet, möchte mit dem Vortrag Wege aufzeigen, die Zugang zum Unbewussten geben und zu den darin verborgenen Botschaften & Möglichkeiten führen können. So 29.10. Maxhütte-Haidhof Stadthalle

(NaturEinklang-Messe) 15h

Mi 08.11. Weiden vhs 19h | Di 06.03. Vilseck Burg Dagestein

Neues vom LTO "Junges Theater"

Der Theatervirus ist gefährlich: hat man ihn erst, lässt er einen so schnell nicht wieder los und bereichert gnadenlos das eigene Leben. Das LTO will jedes Kind und jeden Jugendlichen in der nördlichen Oberpfalz damit anstecken, weil er das Leben so schön kreativ, bunt und befreiend bereichert. Und deshalb gibt es jetzt die neue Sparte „Junges LTO“. Es bündelt die bisher schon erfolgten Aktivitäten und macht Neues möglich: Theaterworkshops an Schulen, theaterpädagogische Projekte, u.v.m. Doris Hofmann und Julian Struck sind dafür das festangestellte Team und kümmern sich u.a. um das „Spielende Klassenzimmer“ - LehrerInnen, RektorInnen, SpielgruppenleiterInnen und andere theaterinteressierte Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen selber Theater spielen wollen. Das Landestheater Oberpfalz ist seit dem 1.August Mitglied im Deutschen Bühnenverein - dem Bundesverband der professionellen Theater und Orchester in Deutschland. Die Aufnahme des Landestheaters Oberpfalz in den Deutschen Bühnenverein signalisiert – sieben Jahre nach der Gründung des LTOs als eigenständige Institution – einen wichtigen Schritt zur Festigung und Ausbau professionellen Theaters in der nördlichen Oberpfalz. „Die Mitgliedschaft im Bühnenverein ermöglicht uns eine ganz neue Art der Vernetzung und des Austauschs mit anderen professionellen Bühnen im Bundesgebiet, öffnet uns Türen zu neuen Projekten und ist ein Zeichen dafür, dass wir gute Arbeit bei fairer Entlohnung unserer Mitarbeiter leisten.“ (Wolfgang Meidenbauer)

29.10.2017 · WEIDEN · MAX-REGER-HALLE 02.11.2017 · AMBERG · ACC

EXPULS gratuliert und freut sich mit dem LTO über die sich ergebenden Möglichkeiten.

Neues aus der Geschäftswelt 15


25

Jahre

EXPULS

Kulturmagazin Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de

Willy Nachdenklich „Alle dachten, ich bin ein bisschen deppert, weil ich nicht richtig schreiben kann.“ Dabei steckt hinter „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ für viele ein Genie. Anfang 2017 wurde er von PULS (BR) engagiert, um eine seiner Geschichten vorzulesen: "Von der konservativen mittvierzigerin Gisela Stöckelmeier, die in 1 Zwickmühle zwischen AfD-Kreisverband und ihrer Liebe zu ihrem Freund, dem dunkelhäutigen Carlos steckt… " Im Herbst 2017 wird er nun sein erstes Buch veröffentlichen und damit seine in der Kunstsprache kreierte unglaublich witzigen Geschichten auf die Bühnen bringen. Seine Tournee führt durch die gesamte Republik und in die deutschsprachigen Nachbarländer. So 12.11. Amberg Musikomm 20h Do 30.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Wolfgang Krebs Die Watschenbaum‐Gala

Der Boxer Ein Theaterstück von Felix Mitterer, frei nach dem Schicksal des Sinto-Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann. Regie: Birgit Franz

Am 9. Juni 1933 wird in Berlin um den deutschen Meistertitel im Halbschwergewicht gekämpft. Der Herausforderer ist Johann "Rukeli" Trollmann, der einer Sinti-Familie entstammt. Rukeli hat einen Boxstil wie Jahrzehnte später Muhammad Ali - er tanzt durch den Ring, spielt mit dem schwerfälligen Gegner, wird durch seine blitzschnellen Pendelbewegungen kaum getroffen. Rukeli punktet in jeder Runde. Eine Woche später wird ihm von den Nazis der Meistertitel wegen "undeutschen Boxens" aberkannt. Was folgt, ist ein Akt des Widerstands: Seinen nächsten Kampf absolviert Rukeli Trollmann mit weißgeschminkter Haut und wasserstoffblond gefärbten Haaren als Parodie des arischen Herrenmenschen. Er muss sich von seiner Frau Olga trennen, wird verhaftet und muss im KZ gegen seinen Erzfeind Lagerkommandant Wolf boxen. Die Spielregel lautet: Wer verliert, stirbt. Es gab ihn wirklich, diesen tanzenden, boxenden Zigeuner. Ungefähr eine halbe Million Roma und Sinti wurden ermordet - und wurden bald zu "vergessenen Opfern". ab Fr 27. 10. Bayreuth Studiobühne 20h

Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert - wie bei einer Oscar-Verleihung in festlichem Rahmen. Nachdem alle Kandidaten hinreichend geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit. Wolfgang Krebs, Meister der geschliffenen Pointe, wächst über sich selbst hinaus: Er spricht mit 20 verschiedenen Zungen. Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Aber darüber hinaus bereichern den Abend weitere Figuren - bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife. So 12.11. Dehnberg Hoftheater 17h Sa 18.11. Bad Abbach Kursaal 20h

16 Bühne

Martinus Luther Anfang und Ende eines Mythos Schauspiel von John von Düffel Stück des LTO. Inszenierung: Till Rickelt, es spielen Julian Struck (junger Luther), Christian Hofmann (gereifter Luther), Claudia Lohmann.

Der junge Bettelmönch Martinus - besser bekannt als Martin Luther - hat seiner weltlichen Karriere abgeschworen, um sein Leben Gott zu weihen. Ein Gewitter ist der Moment seiner Bekehrung, ein Donnerschlag wird es für die Welt. Aus dem von dem Gedanken an die eigene Sündhaftigkeit gebeutelten jungen Mann wird ein furchtloser Kämpfer gegen die moralische Korruption der Amtskirche. Er wettert gegen den Ablasshandel und legt sich mit dem Papst an - doch sein eigener Fanatismus, den Luther für die Reformationsbewegung kanalisiert, lässt ihn im Alter zu einem verbitterten Mann werden, der hasserfüllt gegen alle Andersgläubigen hetzt. Der Autor John von Düffel zeigt ein spannendes Persönlichkeitsbild dieser großen und vielschichtigen historischen Figur. Eine Geschichte voll Faszination und Spannung, zutiefst persönlich und voll Bedeutung für die Welt von heute. - neu: Einblick ins Stück 29.10. - 11h ab 31.10. Weiden Regionalbibliothek 20h


20. Regensburger Tanztage 2017 Die Jubiläumsausgabe der Regensburger Tanztage wartet mit internationalen Highlights auf.

Vom 03.11. bis zum 01.12. präsentiert das Festival im Velodrom, im Theater an der Uni, im Kulturzentrum Alte Mälzerei und an weiteren Spielstätten eine Auswahl regionaler, nationaler und internationaler Tanz-Kompanien. Bei der Solotanznacht (24. + 25.11.) zeigen herausragende junge TänzerInnen aus mehreren Ländern ihre prämierten Stücke und bieten gleichzeitig einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der internationalen Tanzszene. Die Preisträger kommen diesmal aus Finnland, Frankreich, Italien, Slowenien und aus dem Kongo. Das Balé Teatro Guaira (01.12.) zählt zu den gefeierten Tanzensembles in Brasilien. In einer deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit entstand ein dreiteiliger Abend mit Choreografien von Katja Wachter, Christoph Winkler und Roberto Scafati. Drei Choreografen, drei Bewegungssprachen, drei Sujets - verbunden durch die tänzerische Brillanz eines Ensembles. Weiterer Höhepunkt ist das Gastspiel von Ultima Vez (12.11.): Wim Vandekeybus' vor knapp 20 Jahren geschaffener Tanz für elf Männer über die Instinkte der Liebe und die Macht des Begehrens, war eine weltweite Tanzsensation. Nun hat der Star-Choreograf dieses Aufsehen erregende Stück wieder aufgenommen und kommt damit auch zum Tanztage-Jubiläum nach Regensburg. Das Vertraute und das Befremdliche des Maskulinen werden in einer packenden Symbiose aus Tanz, Theater und Film sichtbar gemacht. Und das alles zur eigens komponierten, grandiosen Musik von Talking-Heads-Mastermind David Byrne! Ein atemberaubendes Tanzstück, das Tanzgeschichte geschrieben hat. Mehr Info: www.alte-maelzerei.de

Malala – Mädchen mit Buch Schauspiel von Nick Wood, für alle ab 12 Jahren Stück des LTO. Inszenierung: Till Rickelt, es spielt Doris Hofmann.

2014 bekommt Malala Yousafzai als jüngste Frau der Welt den Friedensnobelpreis verliehen. Die unbeirrbare Kämpferin für die Rechte von Mädchen hatte sich zuvor in Pakistan einen Namen gemacht: ihr Blog, in dem sie über ihren geheimen, weil eigentlich durch die Taliban verbotenen Schulalltag schrieb, rückte sie ins Fadenkreuz der islamischen Fundamentalisten. Sie überlebte einen Anschlag und wurde über Pakistan hinaus bekannt - und sorgte dafür, dass ihr Anliegen weltweit Beachtung erfuhr. Das Einpersonenstück "Malala - Mädchen mit Buch" beschäftigt sich mit dem Werdegang einer der mutigsten und gleichzeitig jüngsten Aktivistinnen für das Recht auf Bildung und blickt aus verschiedenen Perspektiven auf das, was die Extremisten dieser Welt am gefährlichsten finden: ein Mädchen mit einem Buch. neu: Einblick ins Stück am 08.10. - 11h ab 12.10. Weiden Regionalbibliothek 20h

Die Werkstatt der Schmetterlinge

Kinderstück nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch, ab 4 J. LTO; Inszenierung: Michelle Völkl, es spielen Doris Hofmann und Barbara Trottmann

Tiere sollen Tiere sein und Pflanzen Pflanzen. Der junge Gestalter Rodolfo träumt von einem Wesen, "das fliegen kann wie ein Vogel und genauso schön ist wie eine Blume". Aber so eine Erfindung ist strengstens verboten. Damit Rodolfo seine dummen Gedanken vergisst, versetzt man ihn in die triste Insektenwerkstatt. Zwischen Spinnen und Krabbelgetier kommt ihm eines Tages trotzdem eine wunderbare Idee... Eine phantasievolle und poetische Geschichte über den Reichtum der Natur und die Kunst, sie mit anderen Augen zu sehen. ab 25.11. Weiden Regionalbibliothek 14.30/16.30h

Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

2

426 426 2

8

1

0 1 3 17 8 09 1 23 15

8

1

52 4 9 7 1

8

5

1

5

6

8

1

0 1 3 17 1

5 8

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

5

9 CMYK / .eps

follow us on facebook

Bühne 17


Bembers in Pfreimd

Schwandorfer Marionettentheater

40 Jahre Schwandorfer Marionettentheater

Pfreimder Kulturherbst

Die Keine Hexe

Schon lange nicht mehr aus vollem Halse gelacht und sich amüsiert? Dann ist der Kulturherbst genau das Richtige. Nationale Künstler wie Josef Piendl besser bekannt als ,,Bäff ‘‘, Roman Sögel alias ,,Bembers‘‘ und die ,,Couplet AG‘‘ treten in der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd auf.

Ein Marionettenstück (ab 4), nach dem Buch von Otfried Preußler, bearbeitet für das Schwandorfer Marionettentheater von Raimund Pöllmann

DIE KLEINE HEXE DIE WIRTIN 11.11.–17.12.2017 Kartenreservierung unter 09431 / 9716 www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Mit 127 Jahren fängt das Leben erst an, denkt sich die kleine Hexe. Doch von den großen Hexen wird sie nicht für voll genommen. Wenn sie schon keine große Hexe ist, will sie wenigstens eine Gute sein. Mit diesem Entschluss beginnt ein aufregender Wirbel. 60 Jahre ist es her, dass die kleine Hexe zum ersten Mal Kinderherzen eroberte. Das Schwandorfer Marionettentheater feiert das Geburtstagskind mit einem mitreißendem Marionettenspiel für Jung und Alt.

MALALA MÄDCHEN MIT BUCH

Regionalbibliothek Weiden

31.10. bis 16.12.2017

MARTINUS LUTHER ANFANG UND ENDE EINES MYTHOS Regionalbibliothek Weiden

Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de

www.landestheater-oberpfalz.de

Couplet AG: „Wir kommen Die Rache der Chromosomen!“

weitere Termine > Kalender

Mit ihrem neuen Programm legt das Ensemble um Jürgen Kirner den satirisch-sarkastischen Finger in genau jene Wunden, die grausig schmerzen. Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Berni Filser befeuern mit Musik von einst bis morgen und gespielter Höchstleistung abgründige Texte, die dem rauchenden Kopf der Truppe - völlig nikotinfrei - in die ewig lästernde Feder fließen. Humoriger Charme und eleganter Hintersinn, darstellerischer Irrwitz und musikalische Raffinesse kommen Hand in Hand daher. Ein Abend mit Volk, Musik, Kabarett und Cabaret. 17 Instrumente und vier Stimmen: VollblutKabarettisten on stage! (Fr 03.11. -20h )

Komödie von Carlo Goldoni, bearbeitet für das Schwandorfer Marionettentheater von Raimund Pöllmann

Sie ist selbstbewusst, intelligent und attraktiv. Sie hat keinen Mann aber ein Gasthaus. Sie steht mit beiden Beinen im Leben und weiß, was sie nicht will und wie sie das bekommt, US was sie will. Alle Männer liegen ihr zu Füßen, bis auf einen. Und der wird aus Spaß (und zur Freude des Publikums) weichgekocht, nur um ihm eine Lektion zu erteilen. Es kommt, wie es kommen muss, oder doch ganz anders? Peter Turrini hat Carlo Goldonis 1752 entstandenes Meisterwerk „Mirandolina“ zu einer frech-derben Komödie um Liebe, Triebe, Geld und Macht verdichtet. ab Sa 25.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

weitere Termine > Kalender

18 Bühne

Wahnsinn! Bembers feiert nicht nur sein 30 jähriges Frisurenjubiläum, sondern auch 5 Jahre Bembers live auf den Bühnen der Republik. Das schwarze Schaf der deutschen Comedy-Szene präsentiert die Perlen aus seinen letzten drei Soloprogrammen und auch diverse unveröffentlichte Geschichten, die ihm eigentlich seine Mutter verboten hatte zu erzählen. Bizarre Perspektiven gemischt mit derbem Humor machen aus scheinbar alltäglichen Situationen seine Echtleben-Komik. Brachial und weit unter der Gürtellinie, aber zwischen den Zeilen immer mit einem Augenzwinkern. (Do 02.11.)

ab Sa 11.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14.30h

Die Wirtin 12.10.2017 bis 10.03.2018

Bembers: „Mit Alles und Schaf!“

Bäff Piendl: „Dou de net oi“ In bayerisch-oberpfälzer Mundart zieht er alle Register des Humors. Als Humorist, Gstanzlsänger, Liedermacher, Unterhalter, sorgt er für Stimmung bei den verschiedensten Anlässen. Seine Grunderfahrungen eignete er sich durch seine langjährige Arbeit als Hochzeitslader an. Er veröffentlichte mehrere CDs, schrieb „Bloß zwecks daa Gaudi!“ ein Buch, und war im Fernsehen u.a. bei Grünwalds Freitagscomedy, bei Monika Gruber, in „Weiß-Blau klingt‘s am Schönsten!“, "Soko 5113", „Quer“, u.v.m. zu sehen und hören. (So 05.11. – 17h). Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle


Anette Darda

einfach

einfach erfrischend

erfrischend

EXPULS Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

Rick Kavanian

Juerga Flamenca La Fiesta del Sur

Die südfranzösische Flamencogruppe, bestehend aus der Tänzerin Anette Darda “La Maruja“, dem Sänger Mateo Campos, dem Gitarristen Antonio Cortes und der Tänzerin Olivia Muriel Roche (artista invitada) präsentiert einen faszinierenden Flamencoabend. Juerga Flamonca entführen in die Welt des Flamencos mit all ihren Facetten von Liebe, Leid, Freude, Sehnsucht und Leidenschaft. Gelebte Geschichten werden durch den ausdrucksstarken Tanz von Anette Darda und Olivia Muriel Roche umgesetzt, begleitet durch das virtuose Gitarrenspiel Antonio Cortes' und den authentisch, gefühlvollen Gesang von Mateo Campos. Juerga Flamenco entführt das Publium in eine Welt voller Leidenschaft und Emotionen aus dem Süden Frankreichs, der Camargue und der Provence. Ein stimmungsvoller, mitreißender Flamencoabend nicht nur für Flamencokenner! Fr 10.11. Weiden Postkeller 20h

Rick Kavanian

www.expuls.de

Krabat

1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Krabat

Familienschauspiel mit Musik Nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler

Der 14-jährige Waisenjunge Krabat tritt eine Müllerlehre an. Die Mühle stellt sich als „Schwarze Schule“ heraus, in der der Meister zwölf Mühlknappen in Schwarzer Magie unterrichtet. Zunächst gefällt Krabat die Ausbildung. Er freundet sich mit den Gesellen Tonda an. Doch nach einem Jahr stirbt Tonda auf mysteriöse Weise. Nach Ablauf des zweiten Jahres stirbt ein weiterer Geselle. Krabat durchschaut allmählich das furchtbare Spiel: der Meister hat sich dem Bösen verschrieben und muss jedes Jahr einen seiner Schüler opfern. Krabat will ihm die Stirn bieten, er übt und wird zum besten Schüler. Kraft gibt ihm die Liebe zu einem Mädchen aus dem Dorf. Einer der Gesellen vertraut Krabat etwas Wichtiges an: die Liebe eines Mädchens zu einem der Müllerburschen kann den Meister besiegen! Dazu muss das Mädchen in der Silvesternacht in der Mühle erscheinen und eine Probe auf Leben und Tod bestehen. Lange ringt Krabat mit sich, ob er das seiner Kantorka zumuten möchte... Fr 10.11. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Offroad

Ob nun live auf der Bühne, als Schauspieler oder Synchronsprecher, der gebürtige Münchner gehört schon seit vielen Jahren zu den ganz Großen der deutschen Comedy-Szene. "Offroad" ist sein viertes Bühnenprogramm, in dem er ganz zu den Wurzeln zurückkehrt. Bleibt nur die Frage: Wo sind die? In Armenien, Bukarest, New York oder doch in München? "Offroad" ist bisher sein persönlichstes Programm. So geht es um den Aberglauben in seiner Familie oder um die Suche nach der dunklen Seite des Rick, es geht aber auch darum, wie man seiner 80 jährigen Mutter erklärt, warum heutzutage Eier erfolgreich nur noch mit APP gekocht werden können. Fr 10.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Michael Altinger

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns: S. 51

Michael Altinger

Hell

Im Rahmen der Neunburger Kulturherbsts kommt auch die Kabarett-Perle Michael Altinger an die Schwarzach. „Das Helle, das sind immer die anderen“. Das hat schon Jean Paul Sartre gesagt… oder war es Franz Beckenbauer? Gemeint ist jedenfalls unser dringender Wunsch, zu einer Lichtgestalt zu werden. Also zumindest irgendwie doch noch mehr zu sein, als man bis heute ist. Mit Mitte vierzig. Na dann, worauf warten wir? Es muss endlich aufhören, dass wir uns mit Lebensläufen von Leuten vergleichen, die sich etwas Bleibendes verpassen konnten. Etwas, das über die Dauer der eigenen Existenz hinausgeht. Wir müssen endlich selbst da hinkommen! Und dazu brauchen wir eine neue Vision! Wir wissen nicht, was Jesus getan hätte. Aber der musste sich in unserem Alter auch keine Gedanken mehr machen. Zu keiner Zeit der Welt war man in unserem Alter noch so jung! Wir sind noch immer sexy und brauchbar! Also lasst uns alle zu Leittieren werden und stiften wir eine neue Religion! Ob's damit in den Himmel reicht, oder ob es damit in die lodernde Höllenglut geht, das wird sich im Lauf der kommenden Jahre zeigen. Also, „Bon voyage“ … um noch einmal mit Jean Paul Sartre zu sprechen. Sa 18. 11. Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik 20h Do. 23. 11. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Bühne 19


Arnulf Rating

Tornado

Mit Arnulf Rating betritt eine deutsche Kabarettlegende erstmals die Bühne der Futura. 1977 gründete er mit Günter Tews das legendäre Berliner Kabarettensemble "Die 3 Tornados", Anfang der Neunziger Jahre trat er u.a. mit Matthias Beltz und Achim Konejung im "Reichspolterabend" auf. Auch wenn er sich gelegentlich für einzelne Nummern verkleidet, ist seine Bühnenpräsenz normalerweise geprägt durch den Auftritt im Anzug mit Aktenkoffer. Dem Koffer entnimmt er während des Programms einen Stapel Zeitungen und kommentiert anhand von besonders markanten Schlagzeilen das aktuelle Zeitgeschehen. Arnulf Rating erhielt die wichtigsten deutschen Kabarettpreise und ist regelmäßig in vielen Kabarettsendungen im TV zu sehen.

Arnulf Rating

Fr 20.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Alfred Mittermeier

Alfred Mittelmeier

Ausmisten Mit gewohnt scharfem Verstand geht der Dorfener Alfred Mittermeier ans "Ausmisten". Bedarf hierzu gibt es genug. Überall wuchert das Unkraut, die Neurosen blühen, ob in der Politik oder in der Gesellschaft. Im Laufe des Abends spinnt Mittermeier ein dichtes Netz aus gehobenem Nonsens, Sprachwitz und intelligentem Kabarett, mit der Sprachpointe findet er die Zusammenhänge. Seit 2003 ist Alfred Mittermeier als Solokabarettist unterwegs. Seinen Humor in eine bestimmte Kategorie einzuordnen, fällt schwer. Er ist ein Grenzgänger zwischen Kabarett und Comedy. Ein Schnelldenker mit scharfsinniger Beobachtungsgabe. Sprachlich funkelnd, bissig, zynisch, urkomisch und auch mal hoffnungslos gemein. Sa 14.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Celtic Rhythms of Ireland

Do. 02.11.17 - 20 UHR

Fr. 03.11.17 - 20 UHR

So. 05.11.17 - 18 UHR Sichern Sie sich Ihre Karten verbilligt im Vorverkauf bei:Der Neue Tag, allen bekannten Vvk-stellen und im Rathaus Pfreimd.

www.der-kartenvorverkauf.de

20 Bühne

0941 - 46 61 60

Live Irish Dancing and Music: Eine neue, beeindruckende Irish Dance Show, meisterhaft inszeniert von Startänzer und Choreograph Andrew Vickers, bekannt aus Irish Spring, Magic of the Dance und Spirit of Ireland. ‚Celtic Rhythms of Ireland‘ vermittelt die typisch irische Stimmung. Die Show verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Diese Show ist tief verwurzelt in der irischkeltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzerund MusikerInnen der Insel. Dance Captain Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien. ‚Celtic Rhythms of Ireland‘ ist eine atemberaubende Synthese aus Tapdance, Folklore und Musikshow. Di 06.03.18 Vohenstrauß Stadthalle 19.30h

Anna Piechotta Schneewittchen ist tot Anna Piechotta, die "Sängerin mit dem Schneewittchengesicht", so wurde sie einst betitelt. Doch Schneewittchen ist tot! Ihre liebliche Aura entpuppt sich in Wirklichkeit als ironischer, markanter und zynischer Geist. Da werden Einbrecher zu Liebhabern, Katzen zu Kriminellen und Scientologen zu historischen Größen. Es werden Briefbomben verschickt und Kinder mit Armbruch zu Heulsusen degradiert. Frech und charmant präsentiert Anna Piechotta ihre hochmusikalischen Lieder. Piechottas Gesang ist wandlungsfähig: Ihre Virtuosität erlaubt es ihr, jede Klangfarbe und jede Stimmung zu erzeugen. Ihr präzises und kunstvoll arrangiertes Klavierspiel verbindet sich mit wohldurchdachten Liedtexten, deren Wendungen immer wieder überraschen. Dadurch zieht sie ihr Publikum in den Bann - vom ersten bis zum letzten Ton. Fr 24.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Martin Großmann Krafttier Grottenolm Nach vielen Jahren kehrt der niederbayerische Kabarettist und Schauspieler Martin Großmann (u.a. München 7) mit seinem aktuellen Programm auf die Bühne der Futura zurück. In "Krafttier Grottenolm" geht es um eine skurrile Konstellation. Auf dem Gemeinschaftshof "Elements Farm", früheres Greindobler Anwesen, haben sich 32 Erwachsene und 7 Kinder dem Konsumverzicht verpflichtet. Leider ist diese gemeinsame Ideologie noch nicht Garant für eine gut funktionierende Lebensgemeinschaft. Alleine schon aus dem Zusammentreffen von Fleisch-Essern, wenn auch mit indianischer Achtung vor dem Tier, Vegetariern, Veganern und Frutariern herrschen lustige Kriegszustände auf dem Selbstversorgerhof. In all diese Rollen schlüpft Großmann selbst. Was Martin Großmann da auf die Bühne bringt, ist mehr als Kabarett. Seine schauspielerische Leistung und das durchdachte Storytelling mit ausgefeiltem Spannungsbogen sind außergewöhnlich. Sa. 11.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h


Anna Piechotta

Nepo Fitz

Nepo Fitz Saumensch - bist du gut oder böse? Nepo Fitz ist ein Energiebündel. Er steht nicht nur auf der Bühne, er lebt sich aus: Redet, schreit, brüllt, hüpft, . . . Dabei sind es vor allem Alltagsgeschichten, derer sich Fitz annimmt. Eine gehörige Portion bayerischer Grant ist bei ihm immer mit von der Partie. Man kann sich sicher sein, dass alle unangenehmen ZeitgenossInnen, die uns im Laufe unseres Lebens so begegnen, ihr Fett wegkriegen. Der Sohn der Kabarettistin Lisa Fitz und des Moderators und Rockmusikers Ali Khan wurde in seinen jungen Jahren bereits mit zehn renommierten Kabarett- und Comedypreisen ausgezeichnet und präsentiert bei der Futura sein brandneues Programm. Fr 27.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Mord im blauen Schloss Live-Hörspiel nach Agatha Christie Wie in den Golden Days des amerikanischen Radios: ein Live-Hörspiel vor Live-Publikum, mit SchauspielerInnen, Geräuschen und Musik. Fünf Akteure sprechen, raunen, flüstern, grollen, schreien und singen zehn Rollen, fast hundert geräuscherzeugende Gegenstände schaffen eine eigene Klangwelt, die dem spannenden Krimi „Mord im blauen Schloss“ nach Agatha Christie die richtige Atmosphäre geben. Sa 07. + So 08.10. / Fr 10. + Sa 11.11. Dehnberg Hoftheater

Die 12 Geschworenen Berliner Kriminal Theater; Regie: Wolfgang Rumpf.

Am heißesten Tag des Jahres findet der letzte Tag eines Mordprozesses mit schier erdrückender Beweislast statt: Ein 17jähriger aus einem Slumviertel hat im Streit seinen Vater mit einem extrem auffälligen Springmesser erstochen. Die Anklage präsentierte zwei glaubhafte Zeugen. Beide haben den Jugendlichen bei der Ausführung der Tat beobachtet und ihn kurz darauf wegrennen gesehen. 12 Männer und Frauen, völlig unterschiedlichen Charakteres, sitzen in einem abgeschlossenen Raum, um in diesem Mordprozess einen einstimmigen Schiedsspruch zu fällen. Elf der Geschworen sind sich sofort einig: Der Angeklagte ist schuldig. Einer jedoch hat einen „begründeten Zweifel“ und plädiert deshalb für nicht schuldig. Die Entscheidung über Leben und Tod eines Menschen ist ihm mindestens eine faire Diskussion wert. Die Mauer der Vorurteile und schnellen Schlussfolgerungen wird brüchig...

AGATHA CHRISTIE EIN FALL FÜR

MISS MARPLE

EIN MORD WIRD ANGEKÜNDIGT

EROL SANDER ALS INSPEKTOR CRADOCK THEATERBÜRO HERWEGH

28.12. 20 UHR MAX-REGER-HALLE WEIDEN WWW.NT-TICKET.DE

THEATER-TICKETS, EIN BESONDERES WEIHNACHTSGESCHENK

Di 10.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Hessisches Landestheater Marburg; Regie: Mathias Faltz.

Durch Brechts Kunstgriff, die Fabel im Gangstermilieu Chicagos anzusiedeln, gelingt es ihm, die vermeintlich großen politischen Verbrecher als Menschen zu entlarven, die große politische Verbrechen verüben. So weist die Hauptfigur neben den klaren Bezügen zu Hitler, Ähnlichkeiten mit der Unterweltgröße Al Capone auf. Brechts Parabel zeigt die erschreckende Einfachheit, mit der Arturo Ui, unter Ausnutzung einer wir tschaftlichen Krise, von einem Niemand zum Chef eines Wirtschaftsimperiums wird. Er besticht und betrügt, bis er an Einfluss gewinnt. Mit Hilfe seiner Schlägertrupps schüchtert er die Konkurrenz ein. Die Kombination aus Gewalt und Demagogie bringt ihn schließlich ganz an die Spitze. Erschreckend aktuell wirkt dieser Stoff angesichts neuer Hetzreden nach altem Muster, die auch heute wieder ihr Publikum finden. "Arturo Ui" ist ein Stück über die Verführbarkeit des Menschen zu einem Zeitpunkt, da faschistisches Denken in Deutschland und Europa wieder mit lautstarken Stimmen auftritt. Mo 06.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Bühne

21

Tel. 0 Ti


Well Brüder Altbekannt und doch ganz neu präsentieren sich die “ Well-Br üder aus’m Biermoos”, wie sich jetzt, nach der Auf lös ung der “B iermösl-Blosn”, das Trio Christoph, Michael und Karl aus der großen Well-Familie nennt. Frech, urbayerisch und im Zusammenspiel der unterschiedlichsten Instrumente interpretieren die drei das Geschehen in Bayern auf ihre ganz eigene Weise. Bissig und hochaktuell sind ihre Gstanzl. Eine richtige Freude ist es, den dreien zuzuhören und zu erleben, wie souverän jeder der Brüder mit den verschiedenen Instrumenten agiert. Die Wells sind virtuose Multiinstrumentalisten und Wegbereiter einer neuen, lebendigen bayrischen Volksmusik mit politischem Inhalt.

Familienschauspiel mit Musik

Krabat

Do 05.10. Dietfurt 7-Täler-Halle 20h Fr 17.11. Vilseck Burg Dagestein 20h

Nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler

Spurensuche. Was für ein Mensch willst Du sein?

© Christof Wessling

Im Begleitprogramm zur Ausstellung "In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus" hat die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg die Theater AG des Gymnasiums Haar nach Flossenbürg eingeladen.

Freitag, 10. November 2017, 19.30 Uhr Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44 Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…

35 SchülerInnen des Gymnasiums und der Mittelschule Haar haben sich auf Spurensuche begeben: Wie hat die Gemeinde Haar die NS-Zeit erlebt? Was ist damals in der Psychiatrie passiert? Sie recherchierten vor Ort, in Archiven, in ihren eigenen Familien und sprachen mit Zeitzeugen. Dabei ging es ihnen auch darum, das eigene Verhalten in der Welt zu reflektieren: Was für ein Mensch willst Du sein? Das Stück setzt sich mit der regionalen Vergangenheit auseinander: Zwischen 1939 und 1945 wurden in der Heil+Pflegeanstalt Eglfing-Haar mehr als 1800 Patienten ermordet und mehr als 2000 Patienten in die Tötungsanstalten Grafeneck und Hartheim gebracht und dort ermordet. Das Theaterprojekt wurde 2016 mit einem Preis von "andersartig gedenken - on stage" gewürdigt. Im Mai erhielten die SchülerInnen den "Münchner Bürgerpreis für Demokratie - gegen Vergessen" 2017.

Anm.+Info: sgrandke@gedenkstaette-flossenbuerg.de Di 10.10. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19h www.okticket.de

Die Feuerzangenbowle Wer erinnert sich nicht an die wunderbaren komödiantischen Szenen des legendären Filmklassikers "Die Feuerzangenbowle" mit der elementaren Frage "Wat is en Dampfmaschin?" oder dem dramatischen Vorfall um die "alkoholische Gärung". Hagen Möckel, der sich der Lyrik und Schauspielkunst verschrieben hat, liest die Geschichte nach der Romanvorlage von Heinrich Spoerl, ergänzt um einige Anekdoten zur Entstehung dieses Klassikers. Sa 14.10. Elbath Kulturscheune 20h

Die Richterin Nach Motiven von Benno Hurts gleichnamigem Roman. Die Richterin ist eine Frau, der das Leben abhanden gekommen ist. Aber sie nimmt am Dasein anderer parasitär teil - von Berufs wegen und durch ihre private Passion, die Fotografie. Sie bewegt sich durch die Welt wie eine Detektivin. Sie entdeckt überall Spuren eines Lebens, das sich ihr entzieht. ab 29.10. Regensburg Turmtheater 19h

22 Bühne

Ein Mord wird angekündigt

Ein Fall für Miss Marple

Aufführung der Bairischen Komödie Wasserburg - Regie: Jörg Herwegh

„Am Freitag, den 29. Oktober, wird auf Gut Little Paddocks um 18.30 Uhr ein Mord stattfinden. Freunde werden gebeten, diesen Hinweis als Einladung aufzufassen.“ Diese irritierende Anzeige im Lokalblatt des beschaulichen Chipping Cleghorn lässt die Zahl besagter Freunde beachtlich steigen. Neugierde und der von der Gutsherrin angebotene Sherry, lassen dann auch gerne verweilen. Plötzlich geht das Licht aus. Ein Schuss fällt. Dann das grausame Bild … Inspektor Craddock (Erol Sander) übernimmt den Fall. Doch je mehr Licht er in die Sache zu bringen versucht, desto mehr Schatten wirft er. Wird Miss Marple das mörderische Spiel durchschauen? Mehr wird nicht verraten... Erol Sander ist bekannt aus Kino und TV. Zuletzt spielte er in „Mordkommission Istanbul“ den Kommissar. Do 28.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Mittsommerjagd Kopfnusstheater

Was hetzt dich durch die Nacht? - Wen oder wonach jagst du? - Vor wem fliehst du? Auf der Jagd nach Anerkennung und Liebe feilschen Triebe und Vernunft um Applaus. Ein hemmungsloser Tanz auf rohen Eiern. Ist unser Schicksal vorherbestimmt, oder sind wir die GestalterInnen unserer eigenen Geschichte? Zwei Welten, durch einen dünnen Schleier getrennt, begegnen sich in Mittsommerjagd. Oberon, der mächtige König der Elfen wehrt sich mit List und Tücke gegen jegliche Verflechtung mit der Menschenwelt. Seine Gattin Titania indessen fühlt sich magisch davon angezogen. In Anlehnung an Meister Shakespeares Sommernachtstraum, entstand ein heißer Beziehungsmix, der Tabuthemen nicht scheut. Garniert mit Musik, vortrefflich arrangiert und interpretiert mit ungewöhnlichen Stimmen. Sa 28. - 20h + So 29.10. - 16h Grafenwöhr St. Michaels-Werk Fr 03. + Sa 04.11. Neustadt am Kulm Sporthalle 20h


Hans Klaffl Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Nach „40 Jahre Ferien“ und der anschließenden „Restlaufzeit“ folgt zwangsläufig die „Schul-Aufgabe“ - eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne: Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun! Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist, welcher enorme Bedarf an Unterweisung in der näheren und weiteren Umgebung des Pensionisten herrscht. Selbstverständlich sieht sich der notorisch engagierte Pädagoge auch nach seinem institutionellen Rückbau in der Pflicht, diesen Bedarf zu decken. Dem Mann kann (und muss) nicht geholfen werden. Di 21.11. Bad Abbach Kursaal 20h Sa 25.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

und mit: "40 Jahre Ferien …“

So 26.11. Neumarkt Kolpingsaal 19h

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

Tarte d’Ort - Bayreuth Ein improvisierter Krimi

Sonntagabend-Klassiker im neuen Aufzug: Der rezeptfreie Kriminalkuchen „Tarte d’Ort“ ist ein Impro-Format zum miträtseln. Mord, Drogenhandel, Betrügereien oder sonstige kriminelle Machenschaften entspinnen spontan einen durchtriebenen Krimi. Der Kommissar oder die Kommissarin ermittelt drei Hauptverdächtige, deren Eigenschaften das Publikum bestimmt. Mit akribischem Scharfsinn, messerscharfen Verhören und der nötigen Action wird dem Übeltäter das Handwerk gelegt - oder auch nicht. Anders als in jedem anderen Krimi, weiß hier wirklich niemand, was passiert. Angelehnt an die Tatort-Reihe der ARD spielen SchauspielerInnen des Ensembles "Ernst von Leben" nach den Vorgaben des Publikums Kriminalfälle. Sa 28.10. Bayreuth Studiobühne 20h

Geschichte vom König Karl Ein Puppentheatermärchen für Kinder und Erwachsene; Spiel und Aufbereitung: Tomáš Běhal, Tomáš Podrazil

Einmal alle tausend Jahre öffnen sich die Wasser der Moldau und geben, gleich einer Rose, einen lange verborgenen Schatz aus ihren Tiefen frei: Eine goldene Wiege, in der nur der aufwachsen darf, welcher dem Land Frieden und Glück bringt. So wurde der kleine Wenzel geboren, der zukünftige König Karl IV. Do 16.11. Speinshart Gemeindezentrum 10h

Gostner Hoftheater & Stadttheater Fürth

Theaterautor Jens Raschke lässt in seinem Theaterstück die Tiere des historisch verbürgten ‘Zoologischen Gartens Buchenwald‘ über den Zaun des Konzentrationslagers blicken und mitansehen, was die Gestiefelten den Gestreiften antun. Raschkes Protagonisten, die wie gewohnt witzig und possierlich wie in allen anderen Tierstücken daherkommen, haben unterschiedliche Strategien mit der Situation umzugehen. So gibt es Tiere, die nicht auffallen wollen, weil sie sich mit dem Status Quo angenehm arrangiert haben, doch auch einige wenige, die den Dingen auf den Grund gehen und sich mutig einmischen. Eine überzeugende literarisch-szenische Gestaltung eines brisanten historischen Stoffs und eine Parabel auf unsere Gesellschaft, die mithilfe der Medien über den europäischen Zaun auf grausame Geschehnisse weltweit schaut. Do 19. + Fr 20.10. Nürnberg Hubertussaal

Constanze Lindner Jetzt erstmal für immer Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. Constanze Linder stürzt sich wandlungsfähig wie ein Zauberwürfel auf jede Rolle, als ginge es um ihr Leben. Ihre Typen platzen nur so aus ihr heraus. Ihre schrägen Charaktere sind dann doch harmoniesüchtig, auch wenn sie dieselbe schon mal mit herrlich verbaler Gewalt zurechtbiegen. Freude, Lebenslust, Sensibilität und Menschenwärme: Es sind die positiven Emotionen, die Constanze Lindner auf die Bühne bringt - kraftvoll und unverfälscht. Sa 21.10. Theuern Kulturschloß 20h

Gift

OVIGO: 2-Personen-Drama von Lot Vekemans

Ein Friedhof. Zwei Menschen. Eine gemeinsame Vergangenheit, ein gemeinsamer Verlust und zehn Jahre Trennung, Schweigen. Aus Anlass einer Grabverlegung kommen „Sie“ und „Er“ wieder zusammen. Gift soll aus einer nahegelegenen Fabrik ausgetreten sein und die Umbettung der Toten notwendig machen. Unterdessen betrachten die Frau und der Mann ihr umgebettetes Leben, das eines Silvesterabends sang- und klanglos auseinanderging. Was ist aus ihr und ihm geworden? Was aus ihrer Trauer, ihrem Leben? Zwischen Abrechnung und Annäherung, Trost und Trauer, Zärtlichkeit und Härte oszillieren die Szenen dieser Wiederbegegnung: das Porträt eines Paares, dessen Schicksal schon vorbei zu sein scheint - und das dennoch noch einmal durch alles hindurchgehen muss, in der Hoffnung, in einem Leben nach ihrem Leben anzukommen. Fr 06. + Sa 07.10. OVI Emil-Kemmer-Haus 20h | Sa 21.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Bühne 23


David Spencer

Oktober – Dezember 2017

Ein deutsch-britischer Songwriter aus Aachen. Seine Lieder sind dem Acoustic Folk-Genre zuzuordnen und thematisieren unter anderem das Leben in der modernen Welt, Naturverbundenheit, Vergänglichkeit und die Wichtigkeit des Zwischen-

Programm Kunstprozession Ahoj 17

noch bis 22.10.

Innenstadt

Ein Schwerpunkt mit rund 20 Kunststationen liegt auf der Ausgestaltung von Sakralräumen durch Maler bzw. Bildhauer aus Tschechien und Bayern

Die Generalprobe

So. 1. 10.- 19h

Schwarzachtalhalle

Öffentliche Generalprobe für das Jahrtausendkonzert der Bayerischen Philharmonie. Werke von Richard Strauss, W. A. Mozart und Anton Bruckner. Karten (20 €): Abendkasse (freie Platzwahl).

Das Jahrtausendkonzert Schwarzachtalhalle

So 2.10. - 20h

au

Sinfonisches Festkonzert zumsStadtver kau jubiläum „1000 Jahre Neunburg vorm Wald“ mit dem großen Orchester der ft Bayerischen Philharmonie.

„See(h)zeichen“

Optik-Fachgeschäft Mannhart Vorstadtzentrum

Fr 13. / Sa 14. 10.

Fotoausstellung zum Thema „Eixendorfer Stauseebrücke“.

OVIGOs „Gift“

Schwarzachtalhalle

Sa 21. 10. - 20h

Gastspiel des OVIGO-Ensembles mit dem 2-Personen-Drama der Niederländerin Lot Vekemans.

Wolfgang Ambros pur

Schwarzachtalhalle Die Wiener Liedermacher-Legende, begleitet von Günter Dzikowski (Keyboards) und Roland Vogl (Bass).

Sa 28. 10. - 20h

Fr. 10./Sa. 11. 11.

„Böhmisch küsst Mährisch“

Sa. 18. 11. - 19.30h

Schwarzachtalhalle

Die fränkische Blaskapelle Eudaimonia spielt mährische Blasmusik. Die Lokalmatadoren von Mission Böhmisch bieten auch Eigenkompositionen. Eintritt: 17,50€

Rund um das Orkelschleh Seminarium Murnthal

Do. 23. 11. - 19h

Der bayerische Liedernomade Fredman, die Geschichtenerzählerin Nicole Engel und Johann Maierhofer tauchen tief in das Wesen der Oberpfalz ein. Eintritt frei, Platzreservierung unter Tel.: 09672/924687

„Hell“: Michael Altinger live

Do. 23. 11. - 20h

Mo. 27 11. - 19h

Goldene Gans

Ein „Blauer Montag Special“ der Vier Unverdorbenen zum Stadtjubiläum! Schmonzetten aus über drei Jahrzehnten Kommunalpolitik & Vereinsleben mit Autor & Rezitator Karl Stumpfi, Jürgen Zach (Gstanzln / Bassgitarre), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon). Eintritt frei, Spenden für den Kunstverein.

Fr. 1. 12. - 19h

Wallfahrtskirche Katzdorf

Moderne internationale Advents- und Weihnachtslieder. Stimmung, kein Kitsch, Inhalt und gute Musik eines einheimischen Laienchors.

Kindermusical „Peter Pan“ Schwarzachtalhalle

Sa. 02. 12. - 15.30h So. 03. 12. - 15.30h

Schöne Lieder, flotte Dialoge und mitreißende Action um den Jungen, der nicht erwachsen werden will. Ein atemloses Abenteuer für die ganze Familie! Eintr.: 10€ Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

24 Konzerte

Modern Jazz - Vor allem durch sein 14jähriges Engagement in der legendären Band von Sonny Rollins ist der amerikanische Ausnahmepianist Mark Soskin international bekannt geworden. Für sein Atlantic Crossing Projekt kommt er regelmäßig nach Europa und tourt hier mit dem französischen Bassisten Gildas Bocle und den beiden Schweizern Roberto Bossard an der Gitarre und dem Drummer Elmar Frey. Mit ihnen durchforscht er die Facetten seiner Kompositionen mit einer eher selten zu hörenden Klavier-Gitarre Kombination. Das Quartett bietet einen energiegeladenen und zupackenden Jazz auf höchstem Niveau - nicht versäumen.

Jermaine Landsberger Trio feat. Sandro Roy

Altinger & Band führen direkt ins „Helle“. Ob das der Himmel sein wird oder die lodernde Höllenglut? Eintritt: 20,00 -24,50 €,

Contigo: „Schrei nach Stille“

Sa 07.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Fr 20.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Schwarzachtalhalle

Sati(e)risches Neunburg

Modern Jazz - "Jazz It, from Luther to Martin Luther King". Die in New York lebende Schlagzeugerin Mareike Wiening ist eine hervorragende Komponistin und Bandleaderin, sie kommt mit ihrem aktuellen Luther-Projekt zum JazzZirkel. Martin Luther King hat wohl wie kein zweiter Luthers Gedanken in seinem Kampf um Gerechtigkeit nach Amerika gebracht. In diesem Konzert werden die Parallelen zwischen den beiden Luthers herausgearbeitet. So gibt es viel Musik, die von Martin Luther King - ein begeisterter Jazzfan - inspiriert wurde. und in Martin Luthers Tischreden findet sich eine charakteristische Bemerkung: "Die Noten machen den Text lebendig". Genau das hat sich Mareike Wiening gedacht und die Botschaft von Martin Luther King vertont. Ein interessantes Projekt mit viel Tiefgang, von hervorragenden Musikern präsentiert.

Mark Soskin Quartet

Kultur-Tour nach Pilsen

Programm u. a. Symposium der Westböhmischen Universität, Vorstellung im Tyl-Theater, Ausstellung „Der Architekt Adolf Loos“; Fahrtkosten 40€, zzgl. Eintritte u. Übernachtung. Info: www.akademie-neunburg.de

Mareike Wiening Quintett

Gypsy Swing - Zum Jahresende bringt der JazzZirkel ein mitreißendes, mit atemberaubender Technik gespieltes Swingfeuerwerk nach Weiden: Das hochkarätig besetzte Jermaine Landsberger Trio präsentiert seine neue CD, auf der Tour verstärkt mit dem 23-jährigen(!), hochtalentierten Geiger Sandro Roy . Der aus einer Sintifamilie stammende Roy spielt sein Instrument ganz im Zeichen des legendären Stephane Grappelli. Schon in jungen Jahren wurde Sandro Roy mit Preisen ausgezeichnet und ist seitdem stark in den Medien vertreten. Endlich kann auch Jermaine Landsberger wieder einmal auf „seinem“ früheren Flügel spielen, der jetzt zum Inventar des Jazz-Zirkels gehört. Originaler Gypsy-Jazz, von hochkarätigen Musikern mit viel Spielfreude präsentiert – Django lives - das beweisen: Sandro Roy (viol), Jermaine Landsberger (p), Joel Locher (b) und Guido May (dr). Sa 02.12. Weiden Bistrot Paris 20h

menschlichen in englischer Sprache. Im Mai 2016 brachte Dave seine EP „Seasons“ mit vier Songs auf den Markt, auf der er alle Instrumente selbst eingespielt hat. Seitdem tourt er Solo und im Trio mit der französischen Sängerin Anais Morel und dem Kontrabassisten Andreas Tassew durch Europa. Beeinflusst wird die Musik durch großartige Texter wie Ben Howard, Mumford & Sons oder Bob Dylan. Fr 03.11. Wernb.-Köblitz Musik-Café B14 – 20h

Christian Willisohn & Herbert Wiedemann Blues und Klassik an zwei Klavieren Herbert Wiedemann hat sich in dreißig Jahren Bayreuth eine Fangemeinde mit Charme, Virtuosität und kreativem Improvisationsgenie erspielt. Seit den 80er Jahren gibt der Berliner Klavierprofessor mit Allgäuer Wurzeln Pädagogenkurse bei Steingraeber und - ausverkaufte! Konzerte zwischen leichter und schwerer Muse. Immer wieder lädt er kongeniale Partner zu seinen Konzerten - und jetzt nach langen Jahren wieder: Christian Willisohn "erfindet alte Stücke neu und schreibt die Pianoliteratur fort, …. mit "überlegener Virtuosität", so schreibt die Presse. Beginnend 1980 in der Münchner Clubszene führt ihn seine Karriere zu allen bedeutenden Festivals, von Montreux bis New York. Sa 14.10. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Jean-Philippe Bordier Trio feat. Pascal Bivalski Mainstream - Aus Paris ins Bistrot Paris: In reizvoll unkonventioneller Besetzung mit Orgel, Vibraphon und Schlagzeug präsentiert Gitarrist Jean-Philippe Bordier überwiegend Eigenkompositionen. Diese stehen stilistisch in der Tradition eines Wes Montgomery bis George Benson und bilden so einen frischen, mitreißenden Mix aus Swing, Funk und Latin. Bordier ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil der Pariser Jazzszene, in der er sich außer als Solist auch als gefragter Sideman mit George Brown, Butch Warren u.v.m. einen Namen gemacht hat. Als gleichberechtigte Partner, die nicht nur feinsinnig begleiten, sondern auch solistisch glänzen, fungieren der Organist G. Naud, der Vibraphonist P. Bivalski und der aus Frankfurt stammende Wahl-Pariser, Drummer A. Neubauer. Sa 18.11. Weiden Bistrot Paris 20h Jean-Philippe Bordier Trio


Die Falkenberger Zoiglmusik Die fünf Vollblutmusiker spielen seit über 40 Jahren zusammen und pflegen ihre Leidenschaft. Alle waren/sind auch in anderen Orchestern, Kapellen und Chören tätig. Neben dem Musizieren in etablierten Ensembles traf man sich früher in Gasthäusern und Zoiglstuben, packte in geselliger Runde die Instrumente aus und spielte spontan, ohne Noten und ohne Gage, zur Unterhaltung der Gäste und zur eigenen Freude: Evergreens, Oldies oder eine Swing-Nummer ... was eben gerade Spaß macht. Die aktuelle Besetzung: Ulli Ertl (Klarinette / Saxophon), Wolfgang Üblacker (Trompete), Sigi Kumeth (Akkordeon / Horn), Hans König (Kontrabass / Akkordeon), Willi Zeidler (Gitarre). So 08.10. Waldeck Hollerhöfe ab 10h

Trio Gschwind Volksmusik pur Siegfried Wifling, Flügelhorn, Benedikt Scheidler (auf dem Foto: Hans-Joachim Grajer), Akkordeon, Steirische, Benjamin Jung, Posaune, Bohumil Polivka, Tuba, Kontrabass Das Trio Gschwind formierte sich 2016 zu einer Gruppe mit Vollblutmusikern der nördlichen Oberpfalz, die nicht nur auf ihren Instrumenten spielen, sondern die traditionelle Volksmusik in ihren Stücken leben. Mit Witz und Charme unterhalten die vier ihr Publikum gekonnt und drehen in Lederhose und mit bayerischer Flagge am Stimmungsbarometer der ZuhörerInnen. Das Repertoire des Trios beinhaltet Zwiefache und volkstümliche Blasmusik. Gschwind gibt Gas vom ersten bis zum letzten Ton, denn dann haben die vier am meisten Spaß und auch das Publikum kommt auf seine Kosten. Sa 25.11. Wernberg-Köblitz Kaffee-Rösterei Leo Bäumler 19h

Martin Kälberer solo – live 2017 Mit einer Fülle von Instrumenten wird Martin Kälberer seine Klangbilder aufbauen und es wird nach wie vor und immer mehr die freie, improvisierte Musik und die Suche nach neuen Klängen und speziellen Orten und Momenten sein, die ihn fasziniert und die er in seinen SoloProjekten umsetzt. Diesen Herbst wird es ein neues Album geben, das er bei seinem Konzert in Sulzbach-Rosenberg vorstellen will. Fr 10.11. Sulzbach-Rosenberg ehem. Druckerei Seidel 20h

Wolfgang Ambros Duo Ambros pur - Volume 5! Eine „unplugged“ musikalische Zeitreise mit der österreichischen Liedermacherlegende Wolfgang Ambros (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Günter Dzikowski (Tasten und Gesang) und Roland Vogl (Gitarre, Bass und Gesang). Dass die Musik des Wolfgang Ambros Seele hat, ist unbestritten. Ihn so zu erleben - musikalisch reduziert auf die akustische Gitarre dazu das Spiel von Günter Dzikowski an den Tasteninstrumenten und Roland Vogl am Bass, hat eine besondere Faszination. Seit einigen Jahren begeistert Ambros auch in dieser Form - ein besonderes Konzerterlebnis in exklusiven Theatern und kleineren Sälen. Kaum jemand hat über österreichische Befindlichkeiten solche Worte gesungen wie er, so treffend, dass sie als Kommentare zu einer Welt, die in ihrem Kern doch immer gleich bleibt, Jahrzehnte überdauern. Kaum jemand hat die Kombination von Existentiellem (die Liebe, der Tod und der ganze Rest) und Leichtigkeit, vollmundigem „Schmäh“ so hingebracht wie er. Und niemand hat sich der Arbeit von so großen Künstlern wie Bob Dylan, Hans Moser, Tom Waits oder Neil Young so angenommen wie er, ohne dabei je Peinlichkeiten zu produzieren. Dzikowski, langjähriger Musiker der No. 1 vom Wienerwald und Roland Vogl, seit Jahren mit Ambros auf Tour, kennen den umfassenden AmbrosSongkatalog (fast) genauso gut wie ihr „Chef“, und dennoch ist es auch für die drei Ausführenden eine anregende Entdeckungsreise viele dieser Lieder im intimen Rahmen neu und wieder zu entdecken. Sa 28.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h So 29.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h Do 02.11. Amberg ACC 20h

Konstantin Wecker & Band Poesie & Widerstand Er gehört zur deutschen Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt München: Beides ist ohne den einen oder das andere undenkbar. Seit über vier Jahrzehnten zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden deutschen Liedermachern. 2017 geht der Musiker, Autor und Schauspieler anlässlich seines 70sten Geburtstages auf große Tournee. Verändert hat sich der Künstler in seinem Leben schon oft, ein Anderer ist er nie geworden. Genug war ihm eben nie genug, wenn er im Lauf seiner Karriere zu träumerischen Liebesflügen ansetzte, durch stürmische Zeiten ging, sich Revolte gestattete, liedestoll, wütend, zärtlich, inwendig war - und immer auch uferlos. Sa 14.10. Regensburg Audimax 20h

Konzerte 25


Blechbixn

Aus. Äpfe. Amen.

Für dieses Jahr haben sich die Blechbixn so einiges zurecht gelegt. Und das mit noch mehr Blech - Tine Westermair sorgt mit einer weiteren Trompete für eine gehörige Menge an Brass! Mit neuen Songs und frechen Texten machen die Mädels Schluss mit Klischees und legen Tatsachen auf den Tisch. Passend dazu der Titel zur Tour im Herbst: Aus. Äpfe. Amen. Stichwort: Bayerische Spice ... ähm Brass Girls. Die Blechbixn sind in Aufbruchstimmung und bereit für die nächste Station ihrer Reise. Sie werkeln fieberhaft an ihrem neuen Album. „Wir möchten unsere Musik einfach hinaustragen und unseren Radius erweitern. Dahoamisdahoam, aber zum Musimachafohma gern in da Weltg‘schicht rum“. Fr 13.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Los Dos Y Compañeros Seit 20 Jahren ist die 12 Mann Band Los Dos y Compañeros im deutschsprachigen Europa unterwegs. In dieser Zeit haben sie, von der Nordseeküste bis hinunter an den Genfer See, mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow viele Fans gewonnen. In ihrem unverwechselbaren Stil verknüpfen sie ihre Freude an lateinamerikanischer Musik mit ihrem Spaß an bayerisch erzählten Liedern. Auf der einen Seite der feurige Rhythmus Lateinamerikas und die wunderschönen Melodien der Karibik. Auf der anderen Seite der Oberpfälzer Dialekt, erdig und original. Nach einem Los Dos y Compañeros-Konzert hat das Publikum ein Lächeln im Gesicht. Fr 27.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

duopoli

Spanish Mood – Jubiläumstour Konzert mit Trompete & Saxofon: Die kleinste Big Band der Welt entstand vor 10 Jahren in Spanien. In Spanish Mood verbindet duopoli die coole Lässigkeit des Swing mit der feurigen Leidenschaft spanischer Musik. Mit einigen der populärsten Stücke spanischer Musik, wie dem Paso Doble „España Cañí“, dem „Albeniz‘ Tango“ oder der „Habanera“ aus Georges Bizets grandioser Oper „Carmen“ wird das Publikum mitgerissen von der spanischen Lebensfreude. Leicht und beschwingt, aber auch kraftvoll und nachdrücklich kommen die weltberühmten Melodien daher, die mühelos mit Swingklassikern, wie Glenn Millers „In The Mood“ oder Benny „King of Swing“ Goodmans weltberühmtem „Stardust“ harmonieren. So 22.10. Schwandorf Spitalkirche 17h

Nix Gegn A Wengerl An Jazz Typisch Treml und Schuier! mit Sebastian Wurzer, Saxophon Diesmal zeigen sich Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang), die vielen mit ihrem Projekt b.o.s.s. bekannt sind, von ihrer angejazzten Seite. In den letzten Jahren haben sich viele Jazz- und Blues-Stücke in das Repertoire der rockigen Oberpfälzer Songpoeten eingeschlichen. Klassiker wie Moondance (Van Morrison), das natürlich zu "Mondtanz" umgeschrieben wurde, oder Gershwins "Let's call the whole thing off" (Kumm, löi ma's löiwer bleibn). Auch mit den beliebten Eigenkompositionen "Selbergmachte Erdbeermamalaad", "Halleluja" oder "Annamirl" (im Naabtal-Delta-Blues-Stil) wird der Auftritt wieder ein typisches Treml-Schuier-Ereignis: Niveauvolles Entertainment zwischen Musikkabarett und Songpoesie. Zusammen mit der Unterstützung des spielfreudigen Sebastian Wurzer werden sie das Publikum wieder glücklich machen. Do 05.10. Regensburg Stadtbücherei 20h Fr 27.10. Weiden Regionalbibliothek 20h

26 Konzerte

Mei, Oberpfalz! Andere Heimat Lieder Hubert Treml, der "König der oberpfälzer Liedermacher- und Kabarettszene" (Mittelbayerische Zeitung), präsentiert sein neues Programm. Er besingt seinen "Schlooch", seine "Leit" und taucht in und mit seinen Liedern überall in der Oberpfalz auf und ein: von Waldeck bis Strahlfeld, von "Rengschburch" (Regensburg) bis "Eschawo" (WindischEschenbach). Ihm geht es nicht um kitschige Heimatverklärung, sondern um den (oft auch augenzwinkernden) Blick auf das Leben, in diesem besonderen Landstrich, der auf seine eigene Art die Herzen berührt. New York, Paris, Rio, London oder Hawaii sind schon oft genug besungen worden. Es ist die Zeit gekommen für Lieder über "Berchstoi", "Völburch" oder "Muglhof", über den "Mou" am Oberpfälzer Nachthimmel oder die "Noo", die sich von Bärnau nach Süden bis nach Regensburg schlängelt und ihre eigenen Geschichten zu erzählen weiß. Der Singer/Songwriter steht dabei musikalisch in vielen Traditionen: von Folk bis Blues, vom Gstanzl bis Pop und Rock. Auch als "Patriot des Universums" - wie sich Hubert Treml gerne bezeichnet - hat man Wurzeln, die für so vieles bedeutsam bleiben … Sa 14.10. Eslarn Pfarrheim 19.30h Sa 21.10. Schierling Music-Café 20h Sa 04.11. Burgsalach Kulturscheune 20h Fr 10.11. Waldsassen Kunsthaus 20h Sa 25.11. Deuerling Dorfwirtshaus 20h

Simon Grohé Zeit für die Swag Session dieser SündeSaison. Simon Grohe siedelt für einen Abend von Köln nach Weiden über, und im Gepäck hat er zwei Dinge: Erst mal sehr persönliche, einfühlsame und im besten Sinne soulige Rap tracks, Songs ohne plumpe Parolen, dafür voller nachdenklicher Gegenwartsbetrachtung und ehrlicher Wehmut darüber, dass es nicht so läuft, wie es laufen könnte. Vintage Sounds treffen dabei auf moderne BeatÄsthetik, abgestimmt auf Simons eindringliche wie sanfte Intonation. Und als Extra-Schmankerl dabei ist Schlagzeuger Jan „Stix“ Pfennig, der schon für Marteria, Sido, Rotfront, u.v.a. getrommelt hat, außerdem Autor des SchlagzeugLehrbuchs „Swagdrumming“. Fr 17. 11. Weiden Die Sünde 20.30h


Shawn James & The Shapeshifters Der Sound von Shawn James & The Shapeshifters ist ein wirklich einzigartiges Gebräu aus den Sümpfen der USA. Markerschütternd intensiv vermengt die Band um Mastermind Shawn James, Stoner-Rock und Bluegrass, den Folk des Südens, mit schwitzendem Heavy-Rock. Auf ihrem letzten Album „The Gospel According to Shawn James and the Shapeshifters“ glänzten sie mit einer Symbiose aus wahnsinniger Fidel, puckernden Banjos und durch den Fuzz gejagten Slide-Guitars, die mit Shawn James manischem Gesang vollendet werden. Die Band selbst benennt ihren Sound „Swampy Blues Stoner Rock“ „Southern Swamp Rock“, „Doom Folk“ oder „Rock and Roar“. Aber so richtig wollen sie in keine Genre-Schublade passen, naja wie kann man auch, wenn man The Shapeshifters, also Formwandler, heißt. Wer jetzt neugierig ist, sehe sich mal die Sinatraund/oder Bill Withers-Interpretation auf youtube an. Wenn dieser Mann sich so facettenreich weiterentwickelt, werden wir noch eine große Freude an ihm haben. Do 26.10. Nürnberg Z Bau

Wir verlosen 2x2 Karten. Schreibt uns S.51

Yellow Cab The Yellow Cab is coming! Die gelbe Taxi-Crew besteht aus der bunt zusammengewürfelten Akustik-Combo Matthias Klimmer, Florian Kopp und Steffen Zünkeler (Gitarren) und den beiden Sängerinnen Steffi Denk und Anne Schnell. Die Fünf laden das Publikum auf eine musikalische Taxifahrt ein, querfeldein vom Beatles-Highway, der Queen-Street über die StingRoad und den Michael-Jackson-Boulevard bis hin zu Zwischenstopps bei Kurt Ostbahn oder James Tyler. Eine verrückte Fahrt durch die akustische Welt des Pop und Rock. Di 31.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Please, Mr. Postman The Beatles Musical

Keine andere Band ist so in die Musikgeschichte eingegangen und keine Band ist heute noch so populär wie damals. Wie ihre Karriere in Liverpool ihren Anfang nahm, wie sie im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli zum Geheimtipp wurden und wie sie begannen, die Welt zu erobern, wird im Musical nachgezeichnet. Mit dem unverwechselbaren Sound der legendären "Boygroup" werden ihre berühmten Songs gespielt. Die thematisch den jeweiligen Lebensstationen der Beatles zugeordneten Choreografien ergänzen optisch diese musikalische Reise und erzählen auf ihre Art von dem Phänomen einer ohne Beispiel gebliebenen Musikerkarriere. Live-Musiker in originalgetreuen Kostümen, eine ausgefeilte Bühnenshow mit aufwändigen Licht- und LED-Effekten entführen die ZuschauerInnen zu einer faszinierenden visuellen und akustischen Reise in jene Zeit, 50 years ago, in eine Zeit, die voller Leben, neuer Ideen und dem Wunsch nach Veränderung war. Do 09.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Klezmeyers Record Release Konzert: Moravica Die drei Berliner Instrumentalisten verschmelzen Klezmer mit Flamenco, Tango, Jazz und arabischen Rhythmen. Im virtuosen Zusammenspiel entsteht eine Musik, die ihre traditionellen Wurzeln nicht verleugnet aber immer wieder aufs Neue überrascht. Moderner Klezmer auf höchstem Niveau. 1997 gegründet, wurden die Klezmeyers von 2002 bis 2008 von 'Live Music Now' gefördert - eine von Yehudi Menuhin gegründete Initiative, die junge, besonders qualifizierte KünstlerInnen am Beginn ihrer Karriere fördert. „Moravica“ ist der Versuch, das Leben als eine Reise zu verstehen, zu Orten und zu Menschen. So erklären sich auch die vielfältigen Komponenten wie Klezmer, Jazz, Blues, Flamenco und Brasil. Eben noch an der Wolga, erscheint auf einmal der Zuckerhut, der Strom Moravica fließt plötzlich durch die Provence, ein Blues erklingt an seinem Ufer und das spanische Dorf Ronda scheint versetzt zu sein an die grüne Küste Irlands. Die drei Berliner Klezmeyers Franziska Orso, Robert Keßler und David Hagen verschmelzen scheinbar Gegensätzliches zu ihrem eigenen Stil. Fr 13.10. Sulzbach-Rosenberg Ehem. Synagoge 20h Fr 17.11. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Irish meets Bayrisch Na Ciotogi & Da Huawa, da Meier und I

"Irish meets Bayrisch" liefert mit acht Mann, Gitarre, Harmonika, Dudelsack, Posaune, Geige, Flöte, Trommeln und Gesang einen völker verbindenden Konzer tabend der Extraklasse. Da trifft das Bairische auf das Gälische, tanzt die Harmonika mit dem irischen Akkordeon, liefern sich Siegi Mühlbauers ("I") Percussion und Timmy McCarthys irische Handtrommel "Bodhrán" ein musikalisches Wettrennen. Der Zwiefache trifft auf schnelle irische Polkas und fetzige Slides, der Dudelsack umspielt das "Bayernland" und bringt weiß-blauen Himmel und die grüne Insel zusammen. Die frechen, kernigen Volkslieder aus Bayern und Irland, fest in der jeweiligen Tradition verankert und doch frisch und neu aufgearbeitet strotzen vor ansteckender Lebensfreude. Di 24.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Na Ciotogi unbehubermaiert

Fr 13.10. Amberg Musikomm 20h

Konzerte 27


Tom Liwa

Münchner Rundfunkorchester

& Mulo Francel Mokka Swing Musik wie eine gute Tasse Kaffee! Arabesken, sehnsüchtig südliche Lieder, musikalische Reise-Erinnerungen an das alte Italien, Tango, lebensfroher Big Band-Groove, fast schon verklungene Filmmusik, nach Mokka duftende fliegende-Teppich-Melodien & natürlich die, durch Quadro Nuevo bekannt, gespielten Weltmusik-Hits “Die Reise nach Batumi” und “Mocca Swing” im verschwenderischen Rundfunk-Orchester-Sound. Der Saxophonist Mulo Francel, diesmal ohne Quadro Nuevo, entfesselt die Sinne mit seinen Liedern und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll und schöpft doch aus der uralten Bandbreite menschlicher Gefühlswelt: von sehnsuchtsvoller Melancholie bis hin zu packender Abenteuerlust. Mulo Francel: „Zum ersten Mal spiele ich meine Lieder in dieser spannenden großen Besetzung. Das ist ganz persönlich eine große Freude und Aufregung!“Dieser außergewöhnliche Konzertabend wird in Bayern nur drei mal gespielt! Fr 17.11. Lappersdorf Aurelium 20h

Trio Trikolore

Französische Chansons

Seit vielen Jahren sind sie in ganz Ostbayern bekannt für stimmungsvolle, authentische aber doch kreativ-eigenständige Interpretationen der bekanntesten Chansons. Dargeboten werden Klassiker von Brel über Becaud bis zu Piaf und Hardy. Das Trio schafft es, dass die Lieder aus verschiedenen Zeiten so wirken, als seien sie eigens für diese Combo und das warme Timbre der Sängerin Eva Sixt geschrieben. In der kleinen Besetzung mit Sepp Frank und Rainer J. Hofmann, im durchdachten und sehr musikantischen Einsatz einiger weniger Instrumente - ein Akkordeon, Kontrabass, Gitarre und die mittlerweile längst kultige Ukulele - liegt der Zauber des Ensembles. Sie präsentieren ihrer Lieder, wie sie in Cafés und an Straßenecken zu hören waren: Das Chanson als kleines "transportables" Kunst-Stück. Fr 27.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Popa Chubby "Two Dogs" European Tour 2017 Support: Dave Keyes

Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger Soulund R&B-Hits auf der Juke Box, welche einen tiefen Eindruck bei ihm hinterließen. Bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Mar vin Gaye in Popa’s Musik wieder. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Hip Hop. Mit seiner rasiermesserscharfen, beissenden Gitarre und seinen phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik. Als inspirierender support wird der Popa Chubby-Keyborder Dave Keyes mit einer gehörigen Portion „Rockin'Rhythm'n'Blues“ am Solo-Piano den ZuhörerInnen einheizen. Di 21.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Dirk Darmstaedter Solo - Twenty Twenty Tour Als Frontmann der Band The Jeremy Days („Brand New Toy“) hat Dirk Darmstaedter die deutsche Musiklandschaft Ende der 80er und in den frühen 90ern geprägt. Auf seiner aktuellen Compilation Twenty Twenty findet sich ein „Best-of“ seiner Solokarriere, in der bisher 13 Alben erschienen sind. In die Hängematte bringt Dirk Darmstaedter seine kleine Anlage und die Gitarre mit und liefert Popsongs, die zum Niederknien schön sind. "Darmstaedter is one of Germany’s underground pop heroes" (New York Times, 03/2011) Do 05.10. Weiden Max-Reger-Halle, UG 20h Sa 07.10. Su-Rosenbg. JuZ Hängematte 20h

wir verlosen 2 Karten für Weiden > schreibt uns

Tom Liwa Manchmal muss man alles loslassen, was einen ausmacht, definiert und erklärt. Einfach alles. Tom Liwa, der seit nunmehr drei Jahrzehnten mal solo, mal mit den Flowerpornoes die deutsche Subkultur an- und bereichert, hat das getan. Die unerwartete Kehrtwende kam nach dem Loslassen und daran gekoppeltem Rückzug. Er fing wieder an zu schreiben. Diese Veräußerung seiner Gedanken und Emotionen - also genau das, was die Tom Liwa-Fans seit drei Jahrzehnten berührt und bereichert - findet sich nun in allen Facetten und Nuancen auf dem neuen Album "Umsonst & Draußen", einer überragend vielseitigen Platte mit insgesamt 20 Songs. Do 16.11. Weiden Max-Reger-Halle, UG 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns

Ida Gard Ida Gard hat mit der Veröffentlichung ihrer hochgelobten Alben "Knees, Feet & The Parts We Don't Speak Of", "Doors" und "Womb" bewiesen, dass die innovative und vielseitige Musikszene im kleinen Dänemark wieder einmal ein besonderes Juwel hervorgebracht hat. Typisch für Ida sind die tabulosen Songs von unglaublicher Schärfe und Tiefe - mal kraftvoll und laut mit E-Gitarren Sound, mal leise und sanft, von ruhigen, akustischen Klängen untermalt. Doch Ida wäre nicht Ida, wenn das Album nicht auch jede Menge Lebenslust und Humor zu bieten hätte. "Womb" ist ein Trip in die Vergangenheit - eine Retrospektive in die pubertierende Seele und eine persönliche Befreiung - erzählt von einer Stimme, die kaum ausdrucksstärker und emotionaler sein könnte. Wer Rock 'n' Roll mag, der sexy, sophisticated, schonungslos und witzig zugleich ist, wird die musikalische Reise mit Ida Gard lieben. Do 07.12 Weiden Max-Reger-Halle, UG 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns

28 Konzerte


J ay De l Alma The Fantastic Pepperboyz Im Laufe des Jahres 1991 schlossen sich fünf Größen der Ostbayerischen Musikszene unter dem programmatischen Namen "The Fantastic Pepperboyz“ zusammen, um in dem AllstarProjekt persönliche Lieblingsstücke gewürzt mit einer gehörigen Portion Lautstärke und Leidenschaft ins Publikum zu pfeffern. Nach über 180 Auftritten haben sich die "Pfeffrigen" vor allem durch ihre kraftvollen Interpretationen und ihre hervorragende Songauswahl einen guten Namen in der bayerischen Live-Musik-Szene erspielt. Der ureigenen Mischung aus Rock'n'Roll, Rhythm & Blues, Hardrock und Soul, mit Kompositionen von Herman Brood, Whitesnake, UFO, Free, Tommy Bolin, Johnny Guitar Watson u.v.a. kann sich das geneigte Publikum nach dem erstmaligen Genuss nicht entziehen. Ihre erste CD „Sum likez“ wurde im Juni 2017 veröffentlicht und gibt mit Songs von Tom Petty, Tommy Bolin, Pat Travers, ZZ Top u.a. einen guten Querschnitt durch das Schaffen der Fantastic Pepperboyz. Vorsicht: Scharf! Fr 03.11. Amberg O’Brian 21h Sa 04.11. Lauterhofen - Lauteracher Hof 21h

Ramona Fink Gospel Group feat. Franky Meister (Radio Ramasuri) Diese Dinge definieren jeden Menschen: Sein Herz und seine Seele. Eine Musikrichtung kümmert sich um das Wohlbefinden beider - der Gospel. Seit 1990 macht dies kaum jemand mit solcher Inbrunst und Hingabe wie die Ramona Fink Gospel Group. Die RFGG ist das Aushängeschild für einfühlsame, religiöse Musik mit viel Herz und Seele. Ihre unvergleichlichen Stimmen haben viele Kirchen, aber auch Jazz-Clubs, Musikkneipen, Open-Airs und Adventskonzerte & Weihnachtsmärkte mit Leben erfüllt. Wer Ramona Fink einmal live erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen. Innerhalb ihres umfangreichen Programms findet man neben zahlreichen traditionellen Gospels und Spirituals auch immer wieder zeitgenössische Kompositionen von unter anderem Kirk Franklin, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Carole King. Natürlich hat Ramona Fink nur Gleichgesinnte um sich geschart, und so besteht ihre Gospel Group aus erfahrenen Soul-Musikern, die seit vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt stehen. Michael Deiml unterstützt den Sound durch seine Stimme und mit seinem Schlagzeugspiel. Andrea Bibel komplettiert mit ihrem herrlichen Alt die Gesangsmelodien oder singt auch mal die Leadstimme; last but not least unterstützt der bekannte Musiker Toby Mayerl die drei Sänger am Piano. Seine Bands Grand Slam und Righteous Kill sind in weiten Teilen Deutschlands ein echter Begriff. Do 30.11. Kastl b. Kemnath St. Margaretha 20h

Deutsche Hits im Latin-Style Als gebürtiger Brasilianer versprüht Jay Del Alma mit seinem Sound südamerikanisches Flair. So eroberte er 2005/2006 mit seiner Band Pachanga und ihren Hits „Loco“ und „Close to you“ die europäischen Charts mit diversen Top-Ten-Platzierungen. Als Solokünstler stürmte 2009 seine Debüt-Single „Mi Corazón“ (im Original „Dein ist mein ganzes Herz“ von Heinz Rudolf Kunze) bis auf Platz 28 der deutschen Media-Control Charts und Platz 46 der Airplay-Charts. Aus der fixen Idee entstand nach und nach eine große Fülle an Songs. Und so präsentiert Jay Del Alma auf seinem ersten Album „De Mi Corazón“ erfolgreiche deutsche Songs in neuem südamerikanischem Gewand und spanischen Texten. Jay beschäftigt sich mit Hits von Größen wie Xavier Naidoo, Tokio Hotel oder DJ Ötzi, um sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. So 19.11. Amberg Café-feinkost-restaurant Schön Kilian 11h

Random System

Musik + Text Benefiz für die „Initiative e.V.“ Die ersten öffentlichen musikalischen Schritte machte Random System im Rahmen des Projekts „Young Talents“. Aus den sieben Talenten wurde binnen kürzester Zeit ein Team, das das Projekt-Abschlusskonzert und damit den Start ins eigenständige Banddasein meisterte. Musikalisch zeichnet sich die Band durch ihre frischen Covers von Rock-, Pop- und Alternative-Songs aus: darunter Stücke der Red Hot Chili Peppers, Ed Sheeran oder Oasis. Random System bestechen durch präsenten Gesang, rockige, aber auch sanfte Gitarrenriffs und lockere Grooves. Fr 20.10. Weiden Gem.-Zentr. Kreuz Christi 19h

Grand Slam

feat. Gary „Mudbone“ Cooper Sie sind Zeitreisende zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die zehn bayerischen Funkateers von Grand Slam stehen seit jeher für satten P-Funk und Soul. Gewürzt mit einer Prise Rock hier, etwas Hip-Hop und Jazz da, ergibt sich ein aufregender, generationsübergreifender Sound, der gerade Live seine Stärken voll entfalten kann. Grand Slam bedeutet Vielfalt auf allen Levels. Da steht der Rockgitarrist neben dem Rapper auf der Bühne, da treffen SynthiePianos auf Saxophone, da kommen Musikfans jeden Alters zum gemeinsamen feiern zusammen. Die Shows von Grand Slam sind auch international ein Begriff. Auf vielen europäischen Festivals sind sie gern gesehener Gast. Regelmäßig arbeiten Grand Slam mit P-Funk Legende Gary „Mudbone“ Cooper zusammen. Er ist langjähriges Mitglied von George Clintons Parliament-Funkadelic, die 1994 in die Rock’n’Roll Hall-of-Fame aufgenommen wurden. Aktuell ist er als deren Leadsänger weltweit auf Tour unterwegs. Bei der kommenden Tournee im Herbst 2017 wird „Mudbone“ die Funkateers auf ihrer „Neverending Voyage“ begleiten. Mo. 02.10. – Nürnberg (D) Der Cult Di. 03.10. Weiden - Salute 20h Do. 05.10. – Straubing (D) The Raven Sa. 07.10. – Donauwörth (D) Doubles Starclub

Konzerte 29


Rising Storm

Chor Cantabile

Konzert der 80 Stimmen Chorkonzert mit vier Chören

Bei freiem Eintritt gibt es ein abwechslungsreiches Chorkonzert unter der Gesamtleitung von Elvira Kuhl.

Hier treffen ABBA, Nena und die Comedian Harmonists aufeinander, und noch viel mehr. Das Programm ist so bunt, wie die Blätter im Herbst. Der Männerchor Parkstein hat klangvolle Lieder einstudiert, vom klassischen Volkslied bis hin zu witzigen 40erJahre-Schlagern. Der gemischte Chor Cantabile bringt rhythmische Schlager und gefühlvolle Balladen mit. Die Schola Cantorum Forchheim hat sich klang- und humorvolle Stücke für ihren Gastauftritt in Parkstein ausgesucht. Und die chOHRwürmer werden mit ihren fetzigen Liedern und Choreographien das Tüpfelchen auf dem i sein. Wenn sie auf der Bühne herumwirbeln, dann ist eines im Publikum garantiert: Freude und Vergnügen an den schönen Liedern, am Talent und an der Lebensfreude aller SängerInnen, groß wie klein. Zum Schluss vereinen sich die Einzelchöre zu einem großen Gesamtchor und stimmen ein gemeinsames Lied an. Sa 14.10. Parkstein Festsaal 19h

Sedaa „Sedaa“ (persisch „Stimme“), das sind die drei mongolischen Musiker Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und Ganzorig Davaakhuu sowie der Iraner Omid Bahadori. Sie verbinden auf außergewöhnliche, nie gehörte Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen und fügen dazu Elemente aus Klassik, Rock und Pop. Moderne, rockige Kompositionen, faszinierend gespielt auf traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige und dem 120saitigen Hackbrett, vokal getragen von den uralten Gesangstechniken ihrer nomadischen Vorfahren, dem Unterton- und dem Khomei-Kehlgesang. Ein unvergesslicher Rock-Trip entlang der Seidenstraße zwischen Orient und mongolischer Steppe. Fr 24. 11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Swinging Christmas mit der

King-Size Big-Band

Gesang: Annika Fischer + Björn Bussler

Santa Claus is coming to town und - wie „Alle Jahre wieder“ - hat er Big Band Sound vom Feinsten dabei. Das Weihnachtskonzert läutet für Big Band Fans in der Oberpfalz Weihnachten ein. 'King Size' hat sich in den letzten Jahren zum Sammelbecken gefragter MusikerInnen der Region entwickelt. Diese Formation, angetriebenen von Idealismus pur für gute Musik, präsentiert ihr äußerst abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm. Ob Christmas oder Rat Pack, Stücke des Grammy Gewinners Gordon Goodwin oder aus dem aktuellen King-Size-Programm „Urban Soul Reloaded“, es wird ein stimmungsvolles, mitreißendes Konzert geben. Markus König und seine King-Size Big-Band legen sich voll ins Zeug und entzünden die Weihnachtsstimmung 2017. Special Guest ist Annika Fischer, die mit ihrer klaren samtweichen jazzigen Stimme und ihrer begeisternden Ausstrahlung das Publikum verzaubert. Den männlichen Gesangspart übernimmt Björn Bussler, bekannt aus DSDS. Der Gastauftritt, der King-Size Juniors unter der Leitung von Peter König entzückt Jahr für Jahr. Diese junge Big Band zeigt, dass auch Kids und Teens den Swing in den Adern haben. Sa 02.12. Neustadt /WN Stadthalle 20h

Tango libre Argentinische Leidenschaft Die großen Komponisten des Tango Argentino werden von zwei Duos mit eigenen Arrangements für Akkordeon bzw. Bandoneon und Kontrabass präsentiert. Der Klang entführt in die Straßen und Tanzsäle von Buenos Aires und erzählt ebenso von Leichtigkeit wie von den Dramen des Lebens. So 12.11. Kloster Speinshart 19.30h

Albert Lee & Band Bei den Fans würde es völlig reichen, hier Name und Termin zu erwähnen und schon würden sie sich auf den Weg machen: Albert Lee gehört zu den lebenden Gitarren-Legenden der Gegenwart, seine Reputation unter Kollegen brachte ihm den Namen “Guitar Player’s Guitar Player” ein. Jetzt sind die Zeiten vorbei, in denen er als Sideman seine virtuosen Gitarrenkünste für Stars wie Eric Clapton oder Jackson Browne, Emmylou Harris, Joe Cocker und Bo Diddley zur Verfügung stellte. Vorbei ist ebenso die Zeit als Gitarrist der britischen Band Hogan’s Heroes. Albert Lee ist zweifacher GrammyPreisträger. Er spielt noch bei den Rhythm Kings, der Band des Ex-Rolling Stone Bill Wyman, widmet sich aber mehr und mehr seiner eigenen Formation mit JT Thomas (keyb), Jason Smith (dr) und Will MacGregor (b). Man darf sich auf ein furioses Gitarrenfeuerwerk freuen! Fr 03.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

30 Konzerte

„Bad Habits“

New Musics

Rock meets Classic Mit „New Musics“ veranstaltet das Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab im Zweijahresrhythmus eine eigene Event-Reihe. In der Zweitauflage der Veranstaltung trifft klassische- auf Rockmusik. Rising Storm sind schon echte Profis, was das Motto „Rock meets Classic“ betrifft: Sie treten nicht zum ersten Mal mit Cellistin auf und haben schon bewiesen, dass diese Kombination sehr hörenswert ist. Die Bad Habits machen das Event für sich kurzerhand zum „The Bad Habits classic project“ und proben dazu ihr Set ganz exklusiv mit Streichensemble und Chor ein. So fusionieren beide Acts perfekt zu einem harmonischen Gesamterlebnis für Rocker, Musikinteressierte oder einfach nur Kulturfreunde. Sa 21.10. Lederer Scheune Tännesberg 20h

Hundred Seventy Split Es gibt Gruppen, die bereits zu Lebzeiten einen legendären Ruf genießen. Ten Years After, die RockHeroen von Woodstock gehören mit Sicherheit dazu. Deren Mitbegründer und Bassist Leo Lyons und der spätere Gitarren-Frontmann Joe Gooch gründeten mit dem Drummer Damon Sawyer eine neue Band: Hundred Seventy Split. Sie fühlen sich im Bluesrock der britischen Art zuhause und neben eigenen Stücken aus mittlerweile vier Alben stehen natürlich auch einige unvergessene Ten-Years-After-Highlights wie z. B. “I’m Going Home”, “Good Morning Little Schoolgirl” und “Love Like A Man” auf dem Programm. Fr 20.10. Schwandorf Felsenkeller 20h


Axel Prasuhn Duo Axel Prasuhn, sax,fl,voc; Toby Mayerl, p

UnDENKbar Singspiel mit Steffi Denk Mit viel schwarzem Humor und Songs zwischen Swing, Soul, Blues und Schlager gewähren Steffi Denk und ihre Kollegen, einen intimen Blick auf die Licht- und Schattenseiten eines Lebens als Musikerin. Die in die Jahre gekommene, ehemals bekannte Sängerin Alexa von Regen (Steffi Denk) wird durch einen tragischen Unfall jäh aus einer glanzvollen Karriere als Alleinunterhalterin gerissen. Vor den Toren des Paradieses trifft sie sowohl alte Bekannte, erinnert sich an viele Geschichten aus ihrem Leben als Musikerin, und muss sich einem komplexen Eignungstest unterziehen, um ins - mit Musikern hoffnungslos überfüllte Paradies - eingelassen zu werden. Die Engel: Andreas Blüml (Laute), Uli Zrenner-Wolkenstein (große Laute), Gerwin Eisenhauer (Trommel) Fr 10.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Sunny Songdays A-Capella made in Amberg Amberger Musiker die eines teilen: Die Freude am gemeinsamen Singen im vierstimmigen A-Cappella Ensemble. Von Ragtime bis Rock´n Roll, von Louis Armstrong bis Marilyn Monroe - gesungen wird grundsätzlich das, was gefällt - live und unplugged. Sunny sind ihre Songs, die sie seit neun Jahren jeden Sonntagabend unter der Leitung von Andreas Prechtl. Sie singen im großen Kino genauso wie im kleinen Musikcafé. Englischsprachige Songs aus verschiedenen Genres, von den 20er Jahren bis (fast) heute. Fr 10.11. Amberg Musikomm 20h

Sixties Generation In die unvergessene musikalische Welt der 60er mit all ihren Stars taucht man ein bei den Konzerten von Sixties Generation. Die Band bringt die Highlights dieser Zeit zum "leuchten" und rockt die Bühne mit den großen Hits und weniger bekannten Perlen von: Beatles, The Rolling Stones Jimi Hendrix Experience, The Who, Pink Floyd, Miles Davis, Frank Zappa, Simon & Garfunkel, Cream, Johnny Cash, Bob Dylan, The Beach Boys, Otis Redding, Ike & Tina Turner, Aretha Franklin und vielen anderen mehr. Fr 17.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Sixties Generation

Berühmte Songs des Broadway und Swing-Standards des Jazz sind die musikalische Basis des Duos. Mit rauchiger Stimme gesungen, bekommen die Lieder eine ganz eigene Note, durch die sich ihr Sound angenehm unterscheidet. Darüber hinaus sind feine Bossa Nova-Bearbeitungen, aber auch Blues und Pop im Programm. Quirlige Improvisationen auf dem Saxophon und der Flöte wechseln ab mit virtuosen Passagen des Pianisten Toby Mayerl. Und manchmal erklingen schöne, ruhige Balladen, in denen das Duo zeigt, dass es auch in langsamen Tempi die geschätzte knisternde Spannung erzeugen kann. So 15.10. Amberg Café-feinkost-restaurant Schön Kilian 11h

Tiere Streicheln Menschen Einer liest, einer singt. Du wirst lachen! So in etwa lautet das Motto von Actionleser Martin „Gotti“ Gottschild und dem selbsternannten singenden Erotikum Sven van Thom. Die beiden Berliner versprechen lustige Literatur, bei deren Vortrag einem sämtliche Körperteile bis hin zu den Testikeln schlackern sollen, vor Freude natürlich. Zusammen begehen Gotti und Sven eine Liveshow des entwürdigenden Wahnsinns, 20 000 Meilen unter der Gürtellinie. Seit über zehn Jahren sind sie schon im Doppelpack auf den Bühnen der Republik unterwegs, mit absurden Geschichten und Dia-Bildern vom Flohmarkt über Menschen, die es wirklich gibt oder auch nicht, gepaart mit Songs zwischen Melancholie und aberwitzigem Humor. Persönliche Präferenzen gelten an diesem LeseAbend nicht, er ist ein Muss für alle Menschen. Do 23.11. Weiden Die Sünde 20.30h

wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns

Felice + Cortes Young Songwriterin und Schlagzeug-Jongleur

Pop und Akrobatik: Cortes Young jongliert nicht einfach nur, während Felice ihn mit ihrer wundervollen Soulstimme und ihrer Gitarre live dazu begleitet. Cortes Young jongliert beim Schlagzeugspielen an seinem selbstgebauten Koffer-Schlagzeug und wurde hierfür auch schon auf dem „Meinl-Drum-Festival“ in Gutenstetten frenetisch gefeiert (für Nicht-Eingeweihte: Meinl stellt Schlagzeuge her, wer da ein Festival begeistert, der kann schon was). Fantasievoll spielen die beiden Berliner Künstler ihre musik-artistischen Nummern zu eigenkomponierten Songs. Felice & Cortes Young sind ein Duo, das es „anders“ macht und die Reaktionen ihrer Fans zeigen, dass es funktioniert! Sa 21.10. Amberg Musikomm 20h

Arnd Rühlmann & Rolf Böhm Seebären-Blues - Literatur & Musik Lieder und Geschichten über alle sieben Meere mit Arnd Rühlmann und Rolf Böhm: Die beiden Landratten spinnen jede Menge Seemannsgarn und heben viele versunkene literarische und musikalische Schätze. Ein Abend voller spannender, spaßiger und mitreißender Geschichten mit viel Humor und je einer Prise Fern- und Heimweh. Do 23.11. Dehnberg Hoftheater 19.30h

Konzerte 31


Alexander Maria Wagner

Alexander Maria Graf

Klavierabend

Artemis Quartett

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 Fr 27.10.2017 20 Uhr

Yojo Christen Josef Haydn, Frédéric Chopin, Yojo Christen, Ludwig van Beethoven, George Gershwin

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Das 22-jährige Ausnahmetalent Alexander Maria Wagner aus dem Bayerischen Wald spielt an diesem Abend Werke der Klassik, Romantik und Moderne, sowie eigene Kompositionen. Do 05.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

New Cologne Piano Trio Shanghai Bach, Beethoven und Chausson Sui Xin, Klavier Walter Schreiber, Violine Joanna Sachryn, Violoncello Beginnend mit Johann Sebastian Bachs berühmter Gambensonate D-Dur, BWV 1027 (hier mit Cello und Klavier) führen sie das "Geistertrio" von Ludwig van Beethoven auf. M i t de u t liche m Ve r we is au f Richard Wagners Bayreuth gestalten die drei Musiker den zweiten Teil des Konzertes mit dem weniger bekannten, aber sehr spannenden Trio von Ernest Chausson für Violine, Violoncello und Klavier g-Moll op.3. Die drei an der renommierten Tongji-Universität Shanghai lehrenden Professoren gründeten das New Cologne Piano Trio Shanghai aus der Vorgängerformation Kölner Klaviertrio heraus. Jedes Ensemblemitglied ist Vertreter seiner Musikergeneration, sie vereinen Traditionelles mit Modernem auf ideale Weise. Fr 06.10. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Arte Ensemble Das diesjährige "Rathaus"-Konzert in Vohenstrauß gestaltet wieder das ‚Arte Ensemble‘. Erstmals steht die Harfe im Mittelpunkt des Programms mit Werken von Schuber t, Mozar t, Spohr und Haydn. Die Harfenistin Maria Graf wird im Rahmen des Konzerts auch Informationen zur Harfe geben. Das Konzert findet aufgrund von Umbauarbeiten ausnahmsweise in der Aula der Staatlichen Realschule Vohenstrauß statt. So 12.11. Vohenstrauß Aula der staatl. Realschule 17h

32 Klassik

Domchor Eichstätt

Arte Ensemble

Kammerchor Berlin Chorkonzert Geistliche Chormusik a-cappella aus vier Jahrhunderten. Der Kammerchor Berlin wurde 2011 gegründet und vereinigt unter der künstlerischen Leitung von Stefan Rauh junge musikbegeisterte Erwachsene, die alle über eine musikalische bzw. gesangstechnische Vorbildung verfügen und jahrelange Chorerfahrung aus anderen namhaften Ensembles mitbringen. Aufgeführt werden anspruchsvolle Literatur aller Epochen, wobei die Ur- bzw. Wiederaufführung von Chorwerken mit einem Bezug zum kompositorischen Schaffen in Berlin einen besonderen Schwerpunkt darstellt. Unter dem Titel „Gegrüßt seist du, Maria Chorkonzert zum Rosenkranzmonat“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Stefan Rauh Stücke von Hans Leo Hassler, Johann Pachelbel, Anton Bruckner, Max Reger und Hans Koessler u.a. So 15.10. Speinshart Kloster 16h


Artemis Quartett Violine: Vineta Sareika, Anthea Kreston Viola: Gregor Sigl Violoncello: Eckart Runge

Mendelssohn: Streichquartett D-Dur, op. 44/1 Schostakowitsch: 7. Streichquartett s-Moll, op. 108 R. Schumann: Streichquartett a-Moll, op. 41/1 Das 1989 gegründete Artemis Quartett gilt als eines der weltweit führenden Quartette. Bereits viermal erhielt das Quartett den ECHO-Klassik, zuletzt 2016 Album der Brahms Quartette. Eigene Zyklen gestaltet das Ensemble in der Berliner Philharmonie, im Wiener Konzerthaus und jetzt auch im Münchener Prinzregententheater. Im Weidener Meisterkonzert wird Mendelssohns 3.Streichquartett op. 44/1 erklingen, ein ungeheuer vitales Werk von hinreißendem Schwung, dramatischer Spannung aber auch von ausdrucksstarker Schlichtheit in seinen Melodien. Schostakowitschs siebtes Quartett aus dem Jahre 1960 zeichnet sich aus durch eine radikale Reduzierung auf das Wesentliche, so dass es ‚nur’ etwa 12 Minuten dauert. Nachdem Robert Schumann 1840 gegen größte Widerstände "seine Clara" geheiratet hatte, war er in einem wahren Schaffensrausch. Eine Unzahl von Liedern entstand und einige der herrlichsten Kammermusikwerke, darunter die drei Streichquartette op. 41. So 26.11. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns

Neues internationales Klavierfestival in Bayreuth Ein neues internationales Klavierfestival gastiert in Bayreuth. Weltstar Idil Biret und die internationalen Meisteramateure spielen sieben Konzerte an drei Tagen. Idil Biret galt als Wunderkind und war Meisterschülerin bei Wilhelm Kempff. Sie steuert bei dem Festival Meisterkurse bei, gibt (Sa 21.10. 19h) ein eigenes Klavierkonzert und wird auch beim Finalkonzert (So 22.10. 18.30h) zusammen mit ausgewählten TeilnehmerInnen der Internationalen Meisteramateure auftreten. Zu Gast sind "virtuose Amateure": seit zehn Jahren ist das ein fester Begriff in der Klavierwelt Europas und Amerikas. Grandiose Konzerte ziehen Tausende von BesucherInnen an. Die Organisation "Les Amateurs virtuoses – Piano Festival"organisiert Tourneen weltweit; bisher gab es Gastspiele in Brasilien, China, Ungarn, Russland, Argentinien, Marokko. Erstmals gastiert es in Bayreuth. Es treten 17 PianistInnen auf, sowie eine Cellistin und ein Oboist. Die "Amateure" sind eigentlich "semiprofessionell". Im eigenen Berufsleben stehend, pflegen sie jene Passion, die fast zu ihrer Profession geworden wäre. Sie nutzen das Festival, um mit Gleichgesinnten zu arbeiten, mit professionellen MusikerInnen zu spielen und bei Weltstars ein paar Stunden Unterricht zu nehmen. In diesem Jahr bei Idil Biret. Biret fühlt sich mit Bayreuth, vielmehr noch Thurnau seit jener Zeit verbunden, als Wilhelm Kempff im Schloss wohnte und arbeitete. Er war damals die unbestrittene Nummer eins unter den Pianisten. 20. - 22.10. Bayreuth Steingraeber Haus

Yojo Christen Klavier Haydn - Klaviersonate F-Dur, Hob XVI/23 Beethoven - Klaviersonate f-Moll, op. 5 Yojo Christen - „Die Zwitschermaschine“ George Gershwin - Rhapsody in Blue Frédéric Chopin - Scherzo h-Moll, op. 20

Eigentlich sollte schon 2012 der damals 15jährige Yojo Christen in Weiden spielen, doch er mußte damals krankheitsbedingt das Bett hüten. Nun kommt der inzwischen 20jährige Pianist und Komponist fünf Jahre gereifter und eröffnet die neue Saison der Weidener Meisterkonzerte. Die Rezensionen seiner CDs sind fabelhaft: „... erinnert an Vladimir Horowitz“ Stuttgarter Zeitung, „atemberaubend natürliche Musikalität und Fingerfertigkeit“ Der Spiegel, „... spielt mit dem Schwung und Furor des jungen Gulda“ Deutschlandfunk. Seit seinem fünften Lebensjahr wird er unterrichtet von seinem Mentor Franz Hummel. Das Klavierspielen hat er vor dem Notenlesen gelernt mit dem Argument, dass man „das Sprechen auch vor dem Lesen lernt“. Das Komponieren war immer selbstverständlicher Teil seiner Ausbildung. Für seine Komposition „Irini“ erhielt Yojo als jüngster Teilnehmer beim internationalen Diabelli-Kompositionswettbewerb 2015 den zweiten Preis der Jury und den begehrten Publikumspreis (unter 126 Komponisten aus aller Welt). Yojo Christen hat seine „Zwitschermaschine“ nach dem Bild Paul Klees bereits mit 12 Jahren geschrieben. Dominierende Triller prägen das farbige Werk, das seitdem mehrfach erweitert wurde. Ebenso hat Yojo eine hochvirtuose Bearbeitung von Gershwins „Rhapsodie in Blue“ für Klavier solo erstellt. Den Abschluss des Konzerts bildet Chopins rasantes h-Moll Scherzo op. 20. Fr 27.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns

06. Mai 25. Feb. 22. Okt.

Yojo Christen

Trio Divertimento

der Chursächsischen Philharmonie Sonntag | 19.00Uhr | Burg Wernberg

Balladenabend (Schiller und Goethe) Heiko Ruprecht & Veronika Ponzer Sonntag | 19.00Uhr | Burg Wernberg

Duo Violine und Klavier Elena Denisova & Alexei Kornienko Sonntag | 19.00Uhr | Burg Wernberg

Tickets und mehr unter: nt-ticket.de

19. Weidener M a x - R e g e r -Ta g e 15.09. - 08.10.2017 Mit Beiträgen zum Thema „Max Reger und die Reformation“ So. 1.10. - Weiden, Altes Rathaus - 11h

SCHÜLERKONZERT So. 1.10. - Waidhaus Autobahnkirche - 19h

KIRCHENKONZERT Martine Seel, Flöte und Christine Leibbrand-Kügerl, Harfe

Mi. 4.10. – Weiden, Sparkasse Oberpfalz Nord (Sparkassenplatz) - 19.30h

KAMMERMUSIKABEND Ingolf Turban und Lena Neudauer Werke für Violine solo und Violinduo

Fr. 6.10. – Weiden, Alt. Schulhaus - 19.30h

REGER-FILMABEND Domchor Eichstätt

mit Ausschnitten aus verschiedenen Reger-Dokumentationen und -Filmen

Geistliche Chormusik

So. 8.10. – Weiden, Altes Rathaus - 17h

Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß

Werke u.a. von da Palestrina, Schütz, Bruckner, Mendelssohn Bartholdy, Duruflé. Der Hauptchor der Eichstätter Dommusik sieht seine wichtigste Aufgabe in der musikalischen Gestaltung der Pontifikal- und Kapitels-Gottesdienste im Eichstätter Dom. Außerdem singt der ca. 50köpfige Chor Konzerte im Rahmen der Eichstätter Domkonzerte und wird regelmäßig zu Gastkonzerten vorwiegend im süddeutschen Raum eingeladen. Der Schwerpunkt liegt auf der A-Cappella-Chormusik von der Renaissance bis zur gemäßigten Moderne. So 08.10. Waldsassen Basilika 17h

ABSCHLUSSKONZERT Regers Klarinettensonaten Robert Oberaigner, Klarinette und Michael Schöch, Klavier

Infos unter: Altes Rathaus – Oberer Markt 1 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123 max-reger-tage@weiden.de www.maxregertage.de

Klassik 33


Schuberts Winterreise

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2017 / 2018 So 26.11.2017 17 Uhr

Artemis Quartett Felix Mendelssohn, Dmitri Schostakowitsch, Robert Schumann

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

NGL-Chortag mit Gregor Linßen Gregor Linßen ist einer der bedeutendsten Vertreter des Neuen Geistlichen Liedes. Er ist als Komponist in nahezu allen Liederbüchern vertreten. Er will begeisterungsfähige Gottesdienst erfahrbar machen. Beim Chortag können alle Interessierten seine neuen Lieder kennenlernen. Gregor Linßen ist Komponist, Texter, Tonmeister und Verleger in Neuss. Sa 18.11. Waldsassen Aula des Klosters 10 - 18h

Ralf Lukas (Bassbariton) und James Alexander (Klavier) Seit 1992 ist James Alexander Dozent an der Hochschule der Künste Bern, seit 2006 leitet er eine Klasse für Kammermusik am Genfer Haute Ecole de Musique. Zudem ist er regelmässiger Gast für Kammermusik-Meisterkurse an der Juilliard School. Der aus Bayreuth stammende Bassbariton Ralf Lukas studierte an der Hochschule der Künste Berlin, arbeitete mit Dietrich Fischer-Dieskau, Aribert Reimann und Hans Hotter. Bei den Bayreuther Festspielen war er 2006 bis 2012 regelmäßig als Donner, Gunther und Melot zu hören. Schließlich debütierte er 2008 am Staatstheater Darmstadt mit großem Erfolg als Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg). Ralf Lukas arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Colin Davis, Lorin Maazel, Kurt Masur, u.a. DVD-Aufnahmen existieren von Haydns Die Jahreszeiten (unter Enoch zu Guttenberg), Rheingold (Donner) aus dem Liceu Barcelona und Götterdämmerung (Gunther) mit La Fura dels Baus unter Zubin Mehta. Fr 24.11. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Kammerkonzert Further Streichquartett Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Danzi, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Ausführende: Further Streichquartett: Arkadius Podwika, Daria Podwika (Violine), Anca Moosmüller (Viola), Franz von Armansperg (Violoncello), Gäste: Florian Simeth (Klarinette) und Josef Hellmann (Klavier) Das Ensemble besteht aus ambitionierten MusikerInnen, die bei diesem Konzertabend Musikstücke aus der Klassik und Romantik vorstellen. Fr 13.10. Schwandorf Spitalkirche 20h

Bläsersymphonieorchester und Orgel University of Central Oklahoma Wind Symphony Werke u.a. von David Maslanka (Symphony Nr. 4) und Johann Sebastian Bach

Brian Lamb: Leitung Tess Remy-Schumacher – Violoncello Andreas Sagstetter – Orgel Das ca. 60 köpfige Bläsersymphonieorchester der University of Central Oklahoma spielt Transkriptionen u.a. von Bach. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die 4. Symphonie des Komponisten David Maslanka in der Besetzung für Bläsersymphonieorchester und Orgel. Aus der Feder des gleichen Komponisten stammt das Werk „Remember me“, bei welchem Tess RemySchumacher am Solocello zu hören sein wird. So 15.10. Waldsassen Basilika 17h

34 Klassik

Weidener Max-Reger-Tage Ein abwechslungsreiches P ro g r a m m a u s K o n z e r t e n regionaler und international b e k a n n te r I n te r p re t I n n e n b i e te n d i e We i d e n e r M a xR e g e r -Ta g e A n f a n g O k t o ber Musik-Begeisterten und Reger-Fans. Junge KünstlerInnen der Weidener Musikschulen beschäftigen sich beim Schülerkonzer t (So 01.10.) mit der Musik des bedeutenden O b e r p fä l z e r K o m p o n i s te n und seiner Zeitgenossen. Beim Kirchenkonzert in Waidhaus mit Flötist Martin Seel und Har fenistin C hr istine L eibrand-Kü gerl (So01.10.) erklingt - neben Reger-Liedbearbeitungen und verschiedenen Balladen und Tänzen der Romantik - auch ein eigens für die Max-RegerTage geschriebenes Werk des Hofer Komponisten Wolfram Graf. Ingolf Turban, der sich in seinen Konzertprogrammen ger ne dem Reper toire „ abs e i t s g ä n g i g e r We g e “ w i d m e t , u n d L e n a Ne u d a u e r, als hochbegabte Interpretin ebenso gefragte Solistin wie K a m m e r m u s i k- Pa r t n e r i n , gestalten in der Sparkass e e ine n V iol i nd u o- A b e nd (Mi04.10.). Wer mehr über Max Regers Leben und Schaffen erfahren will, besucht den Reger-Filmabend mit Reger-Brotzeit im Kulturamt (Fr 06.10.). Mit sämtlichen Klarinettensonaten Max Regers beschließen am Sonntag 08.10. Robert Oberaigner, Solo-Klarinettist unter Christian Thielemann bei der Dresdener Staatskapelle, und Michael Schöch, ARD-Preisträger des Jahres 2011, die Max-RegerTage 2017. bis 08.10. Weiden Mehr Info: > siehe Inserat S. 33


Großes Herbstkonzert 50 Jahre Basilikakonzerte

Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium ELIAS op. 70

Chor der Basilika Waldsassen, Chor Rastislav Blansko Orchester Czech Virtuosi, KMD Andreas Sagstetter - Leitung Seit 50 Jahren erfreuen sich KonzertbesucherInnen aus nah und fern an den geistlichen Konzerten in der Basilika Waldsassen. Das traditionelle „Große Herbstkonzert“ ist in diesem Jahr das Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen der Basilikakonzerte mit einem der berühmtesten Oratorien der Weltliteratur.

Friedemann Wuttke

So 12.11. Waldsassen Basilika 16h Ingolf Turban bei den Weidener Max-Reger-Tagen

Trio Divertimento

Trio Divertimento Slawisches Blut Das Trio besteht aus Musikern der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster: Stefan Büchner, Violine, Peter Kostadinov, Violine und Georg Stahl, Violoncello. Trio Divertimento präsentiert mit seinem Programm die Leidenschaft der slawischen Seele: Virtuose Triokompositionen von Josef Mysliveček, Antonín Dvořák und Alexander Borodin verdeutlichen beispielhaft das musikalische Herzblut Osteuropas, bevor das Publikum dann mit Peter Tschaikowsky in „Süße Träume“ versinken darf… Bekannte Bravourstückchen ergänzen das Programm: Der Ungarische Tanz Nr. 5 von J. Brahms, der „Tanz der kleinen Schwäne“ aus Schwanensee und der "Blumenwalzer“ aus dem Nussknacker, sowie „Wenn ich einmal reich wär'“ aus Anatevka. So 22.10. Wernberg Burg 19h

Trio Ama Trompete, Posaune und Klavier: Diese Instrumentenkombination ist so ungewöhnlich wie interessant. Die Musiker des Ama-Trios, Markus Meister (Trompete), Angelos Kritikos (Posaune) und Andreas Weimer (Klavier) sind alle Mitglieder des weltberühmten Bamberger Symphonieo rc h e s te r s . Andreas Weimer ist zusätzlich Dozent an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Das Trio präsentiert Werke, die im Konzertsaal eher selten zu hören sind. Eigen sind den Kompositionen eine Nähe zur Barockmusik, zum Neoklassizismus und unverkennbar auch zum Jazz. Die verschiedenen Einflüsse versprechen ein unterhaltsames und mitreißendes Programm, u.a.: Eric Ewazen, Eugène Bozza, Andreas Willscher, Jan Koetsier und Georges Gershwin: „Rhapsody in Blue“ für Klavier solo (Arr. Andreas Weimer), sowie von Joseph Turrin: „Fandango“ für Trompete, Posaune und Klavier. Mi 18.10. Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Ludmila Portnova spielt Schumann und Mussorgski Ludmila Portnova war Leiterin der Konzertmeistergruppe an der Akademie der Musik in Moskau. Im Juli 1992 bereitete sie mit Jose Carreras den Auftritt für das Konzert auf dem Roten Platz vor. Seit Mai 1998 lebt sie in Amberg. Vadim Vasilkov schloss im Jahre 1964 das Moskauer Tschaikowsky Konservatorium im Fach Schlagzeug ab. Bis 1998 war er Mitglied des Großen Symphonieorchesters von Radio Moskau. Er begleitet seine Frau Ludmila Portnova bei allen ihren Konzerten. Sa 11.11. Theuern Kulturschloß 20h

Kontrast & Kontrapunkt Friedemann Wuttke Gitarre Nur wenige der klassischen Gitarristen können einzig vom Konzertieren leben. Einer dieser seltenen Fälle ist der Stuttgarter Gitarrist Friedemann Wuttke. Nicht nur durch seine instrumentalen und musikalischen Qualitäten, die höchsten Ansprüchen genügen, hat sich der international bekannte Musiker einen festen Platz in der vordersten Reihe der deutschen Gitarristen erspielt, sondern insbesondere auch durch sein Gespür für eine interessante Programmgestaltung. Konzertreisen führten ihn in fast alle europäischen Länder sowie nach Russland, Südostasien, Afrika und Südamerika. Nach diesem Konzert wird Friedemann Wuttke zu einer großen Tournee durch Mittelamerika aufbrechen. Programm: Die Gitarre in der Wiener Klassik: Ferdinando Carulli (1770-1841) Die spanische Schule: Isaac Albéniz (1860-1909); Enrique Granados (1867-1916) Der Beethoven der Gitarre: Fernando Sor (1778-1839) + Berühmte Variationswerke: Johann Sebastian Bach (1685-1750): Chaconne d-moll Mi 15.11. Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Klassik 35


WIR VERLOSEN ALLE BÜCHER UND DVDS. Schreibt uns > siehe > S. 51 Gib deiner Seele Raum Heilsame Wege zur Selbstliebe und inneren Ruhe Helmut Kuntz; fischer&gann

BÜCHER . BÜCHER Tiermärchen Russland

vieler

Völker

Alexander Gruber; Pendragon

Die literarische Reihe „Tiermärchen vieler Völker“ gibt den Blick über den eigenen kulturellen Tellerrand hinaus frei. Sagt doch die Literatur viel über ihr Herkunftsland aus, so ist hier viel Typisches zu finden. Einige unerwartete Parallelen zeigen jedoch auf, dass in fantastischen Erzählungen mehr Völkerverständigung herrscht als man denkt. So ist z.B. im Russischen der Froschkönig eine hübsche Frau und sie und ihr Liebster müssen eine wahre Odyssee bestehen. Alexander Gruber hat die Geschichten gesammelt und neu erzählt. Mit spannenden Informationen zu den Bedeutungen im jeweiligen Kulturraum, sind diese Märchen Zeugnisse unterschiedlichster Kulturen und begeistern mit ihren lustigen, lebhaften, klugen und manchmal auch derben Geschichten Jung und Alt.

Mehr

als ein

Leben

Jugendroman von Anita Rippl

Kurze Leseprobe: "Alexanders stahlblaue Augen und sein hübsches Lächeln gingen mir nicht mehr aus dem Kopf. Wieso konnte ich nicht einfach zugeben, dass es mich erwischt hatte? Wäre es besser gewesen, wenn ich dem Nachhilfelehrer meiner besten Freundin Beate nicht direkt in die Arme gelaufen wäre? Vielleicht hätte ich mit meinen 17 Jahren nicht so naiv sein sollen, ihm einfach heimlich durch die halbe Stadt zu folgen. Ich konnte ja nicht ahnen, was mich erwarten würden, denn Alexander hütete ein dunkles Geheimnis ... "

Bluma und das Gummischlangengeheimnis Silke Schlichtmann; Hanser

Bluma ist ein Mädchen im Grundschulalter. Und es ist so (wie die große Astrid Lindgren überzeugt ist), dass sie sich keine Streiche ausdenkt, sondern die passieren einfach. Und so kommt Bluma in eine komplizierte Lage, in der eigentlich nur die Gummischlangen ihrer Lieblingsnachbarin helfen können. Weil man da so gut nachdenken kann, wenn man die lutscht. Die Nachbarin hat keine Zeit. Bluma klaut eine Gummischlange. Doch ihr schlechtes Gewissen plagt sie grausam. Sie will den Diebstahl rückgängig machen. Wie sie ihr Dilemma erfindungsreich löst, zeigt auf beeindruckende Art, wie Kinder das Leben lernen können. Günstigstenfalls.

Menschen stecken fest im Chaos der Gefühle, leiden an Ängsten, Selbstzweifeln oder hadern mit sich und ihrem Leben. Helmut Kuntz arbeitet seit 30 Jahren als Familien-, Körper und Suchttherapeut. Jetzt präsentiert er eine Vielzahl von konkreten und bewährten Anleitungen zur praktischen Selbsthilfe. Anhand von heilsamen Bildern, Imaginationsübungen, Körperreisen und Meditationen zeigt er, wie man Lebensbürden ablegen und das Herz öffnen kann für den Weg des Selbstmitgefühls und der inneren Versöhnung. U.a. haben wir die „KönigsÜbung“ (S.71) gegen Stress und Gedankenflut ausprobiert, die wirklich eine sehr tiefgehende regenerative Wirkung auslöst. Einige der Übungen kann man sich dankenswerterweise als Audio-Datei herunterladen. "Ich ermuntere Sie, weniger angestrengt zu denken, dafür aber stärker zu sehen, feiner zu fühlen und stärker zu spüren" (Helmut Kuntz)

Fiona Als ich

Lucie Flebbe; grafit

Das große Finale der Kriminalroman-Serie um die jüngste Privatdetektivin im Ruhrgebiet: Lila Ziegler. Nach ihrem beinah gelungenen Selbstmord-Versuch und ihrem Rausschmiss von Partner und Chef Ben Danner, ist Lila (fast) so weit. Sie begibt sich in Therapie. Da sollte sie nun ihre eigenen Probleme angehen, doch: Es geschehen merkwürdige Todesfälle in der Klinik, und ihre detektivischen Fähigkeiten werden gebraucht. Trotzdem kann sich Lila nicht völlig von eigenen Dämonen ablenken, es blitzen immer wieder Bruchstücke und Erkenntnisse ihrer eigenen verkorksten Geschichte auf. Rasch durchblickt sie die Strukt u re n u n d B ez i e h u n g e n i m Klinikalltag. Und ermittelt, und deckt auf und gerät in Gefahr ... Das Ende der Geschichte ist so überraschend wie logisch. Wir wünschen der jüngsten Detektivin "auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute" - und ihrer Schöpferin gute Einfälle, von denen wir sehr bald wieder lesen wollen.

Das Schweigen von Brodersby

Ein Landarzt-Krimi Stefanie Ross; grafit tot war

Harry Bingham; Rowohlt

Fiona ist Polizistin. Als "die Neue" im Revier muss sie den langweiligen Abrechnungsbetrug in einer Firma überprüfen, und prompt stößt sie dabei eine Leiche. Undercover wird Fiona als Putzfrau in das Unternehmen eingeschleust. Bald erkennen auch die Verbrecher Fionas überragendes Talent und machen es sich zunutze. In ihr selbst drohen die Grenzen beider Realitäten zu verschwimmen: Die Polizistin oder die Putzfrau - welche will ihren Job besser machen? In walisischer Kulisse ein spannender Fall - erdacht von einem "Insider". Harry Bingham hat in Oxford Politik und Wirtschaft studiert, und danach u.a. bei der Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gearbeitet. Was seine Figur Fiona noch interessanter macht ist ihre Krankheit: Sie hat das CotardSyndrom. Eine schwere psychische Krankheit, die für die Lösung dieses Falls nicht nur Nachteile bringt. Die FolgeRomane werden sicher nicht an Spannung nachlassen.

36 Bücher | DVDs

Totalausfall

DVDS . DVDS . DVDS . DVDS Eberhofer-Triple-Box Medianetworx

Zum Kinostart von „Grießnockerlaffäre" gibt es die drei Vorgänger in einer Box: Alle bisher verfilmten Geschichten um den allseits entspannten Dorfpolizisten, basierend auf den Erfolgsromanen von Rita Falk. Inszeniert wurden die Kinofilme vom Erfolgsduo Ed Herzog und Kerstin Schmidbauer. Vor der Kamera brilliert das großartige Ensemble um Publikumsliebling Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer und Simon Schwarz als Rudi Birkenberger. Enzi Fuchs (Oma), Sigi Zimmerschied (Staatsanwalt) und Eisi Gulp (Papa) sind Traumbesetzungen, besser geht es nicht. Als schöne Vor- oder Nachbereitung des Kinobesuchs mit dem neuen Film eignet sich die Triple-Box wunderbar. Einfach (nochmal) genießen: Die „Winterkartoffelknödel“, den „Dampfnudelblues“: und den „Schweinskopf al dente“.

Cagney & Lacey Vol.2 Kochmedia 5er DVD-Box

Manche werden sich noch erinnern: Cagney & Lacey ist eine Krimiserie aus den 80ern. Christine Cagney ist eine selbstbewusste und karriere-orientierte Single-Frau. Mary Beth Lacey ist (meist) glückliche Ehefrau und Mutter, die ihren Beruf und das Familienleben unter einen Hut bringen will. Es war eine der ersten Serien, in der Frauen nicht nur als schmückendes Beiwerk dienten. Die beiden kämpfen um Gleichberechtigung in einem männlich dominierten Arbeits- und Lebensumfeld. Im Pilotfilm sagt ein aufgeschlossener Polizist über seine MachoKollegen „Sie sind wie Dinosaurier, die noch nicht wissen, dass sie ausgestorben sind“. Schön wär‘s. Die DVD-Box bringt die 1. und die 2. Staffel, sowie den Pilotfilm - sehr spannend - und führt rund 30 Jahre später vor Augen, mit welchen Widerständen Frauen zu kämpfen hatten - und haben. Die 80er sind nur ein paar Zehntelsekunden von der Jetzt-Zeit entfernt. Spannende Unterhaltung mit Anspruch!

Little Big Man DVD - Koch Media Auch die größten Mythen brauchen Menschen, die ihnen Gestalt verleihen. Jack Crabb, der 121 Jahre alte Veteran der Indianerkriege, hat allerhand erlebt. Als er Besuch von einem Reporter erhält, erzählt er dem jungen Mann seine Geschichte - ein Leben zwischen Legenden, Helden und jeder Menge Lügen. Nur vordergründig als Genrefilm getarnt, lässt Hollywoods Meisterregisseur Arthur Penn seinen Little Big Man zum Grabgesang auf die Mythen der amerikanischen Pionierzeit werden. Getragen von großartigen Stars wie dem jungen Dustin Hoffman, Martin Balsam (Die Zwölf Geschworenen) und Faye Dunaway wurde der tragikomische Antiwestern zum Klassiker der frühen 70er, der auch mit seinem Make-Up für den 121-jährigen Jack Crabb Filmgeschichte geschrieben hat. Der Film greift historisch verbürgte Die wilde Maus Majestic Ereignisse und Persönlichkeiten Wieder so eine österreichische ‚Kömodie‘, die auf, packt diese in eine völlig fiktive einfach nur weh tut. Josef Hader wirkt mit Geschichte um den (Anti-)Helden Riesenbrille wie ein depressiver Minion. - Der Crabb. Dadurch entstand eine kri- selbstüberzeugte Georg (Hader) schreibt seit tische Parabel auf den American Jahrzehnten als etablierter Musikkritiker für way of life - die USA befanden sich eine Zeitung. Doch dann wird er von seinem damals im Vietnamkrieg! Chefredakteur gekündigt: Sparmaßnahmen. Gossenblues Seiner Frau verheimlicht er den Rausschmiss Sunil Mann; grafit Der schweizer Privatdetektiv mit indischen Wurzeln. Vijay Kumar lebt und und sinnt auf stattdessen auf Rache am Chef. ermittelt in Zürich. - Am Rande des Existenzminimums erhält Vijay diesmal Dabei steht ihm sein ehemaliger Mitschüler den Auftrag einer Obdachlosen. Die er tags zuvor am Grab seines Vaters Erich zur Seite, dem Georg hilft, eine marode beobachtet hat. Er nimmt den Auftrag an, vor allem, weil er wissen will, Achterbahn im Wiener Prater, die "Wilde wie diese Frau ins Leben des verstorbenen Vaters passt. Recht schnell hat Maus", wieder in Gang zu setzen. er den Auftrag erfüllt, doch: Kurz nachdem er seiner Auftraggeberin das G e o rg s n ä c h t l i c h e i c h - b e z o g e n e n e Ergebnis mitgeteilt hat, ist diese tot, und auch das Objekt der Überwachung. Rachefeldzüge gegen seinen ehemaligen Ohne dass der Detektiv nun wüßte, wie sein Vater in die Geschichte paßt. Chef beginnen als kleine Sachbeschädigungen Ohne Mandat ermittelt er deshalb weiter, und es erschließen sich sehr und steigern sich zu immer größer werdendem überraschende Erkenntnisse. Die LeserInnen können sich an vielen Wen- Terror. Schnell gerät sein bürgerliches Leben völlig aus dem Ruder... dungen erfreuen, das Ende ist schlüssig, aber nicht leicht vorhersehbar. Der Debutroman einer gebürtigen Lübeckerin, allerdings mit Globetrotter-Lebenslauf. Und den hat auch ihr Landarzt, der in seinem früheren Leben ein KSK-Mann war. Eine mehr als interessante Ermittler-Figur. Die Handelnden im Roman sind intensiv und familiär angelegt, ähnlich wie bei Jaques Berndorf in seinen Eifel-Krimis. Man mag sie sofort. Oder nicht, aber das auch sehr intensiv. Ostsee-Lokalkolorit macht das Lesen des Krimis zudem zu einer imaginären Urlaubsreise. Es ist ein vielversprechender Serien-Erstling entstanden, der brandheiße Themen behandelt, wie Giftmüll, Kriegstraumata und Selbstjustiz.


Die CDs verlosen wir nicht. Schreiben > zwecklos. CDs . CDs . CDs . CDs . CDs . CDs Nordgarden

Fräulein Brecheisen

Der norwegische Singer-Songwriter speist seine Kunst aus Country, Soul, Blues und Folk, klingt zugleich international (man hat ihn schon mit Tom Petty und Ryan Adams verglichen), hat aber immer wieder dieses gewisse nordische Etwas in seiner Musik .... Die Musik: relaxt, gekonnt, soulig groovend, aber immer mit der nötigen Spannkraft. Oslo: wieder mal Regen? - Die Musik sitzt!

Die „Augsburger Supergroup“ wurde vom Gitarristen und Komponisten Harald Brecheisen sowie dem Sänger David Jahnke gegründet. Dazu verleibten sie sich renommierte Namen der Augsburger Jazz-Szene ein: Saxophonist/EWI Jan Kiesewetter, Schlagzeuger Tilman Herpichböhm und Sängerin Veronika Schröder (Voc + Korg). Live soll die Band ein echtes Spektakel sein. „Irgendwo zwischen Talking Heads, Goldene Zitronen und George Clinton“ (‚neue Szene‘ Florian Kapfer). Musikalisch geht’s aber auch in Richtung Neue deutsche Welle, unterfüttert mit ballerndem Retro-Funk.

Changes (GDN / Broken Silence)

Supergrattler (In gute Hände / Cargo)

Omiri

Baile Electrónico (Bigorna)

Hundred Waters

Communicating (!K7/ Indigo)

Den Kern des neuen Albums macht die Beziehung zwischen den Bandmitgliedern Nicole Miglis und Trayer Tryon aus - jene Beziehung, aus der diese Band 2012 hervorgehen sollte. Deshalb umkreisen die Songs Themen wie romantische vs. platonische Liebe, Selbstverwirklichung, Auseinanderleben oder auch den Wunsch, vom anderen verstanden zu werden. Das Songwriting hat eine neue Energie, was mal übersprudelnd klingen kann („Wave To Anchor“), andererseits aber auch richtig ergreifend („Blanket Me“). Zugleich setzen sie selbstbewusster auf Experimente, z.B. in dem sie ihre Pop-Hooks mit Noise-Elementen durchkreuzen. Dazwischen oder darüber ist Platz für Nicole Miglis durchscheinende Stimme.

Wild, frech und traditionsbewußt. Tanzbarer Lärmfolk, der Jung und Alt nicht nur bei den MusikerInnen vereint - und trotzdem organisch. Omiri ist eines von vielen Projekten Vasco Ribeiro Casais. Hier nun ein spannendes Electro-Folk Album. Er erweitert den Einsatz traditioneller Instrumente und setzt auch Phrasen portugiesischer Gesangsikonen ein (Adélia Garcia, Tia Adorinha, Margarida Fidalgo Magalhães u.v.m.). Hier spiegelt sich ein pulsierendes Portugal wieder zwischen Tradition und Moderne. Diese Musik funktioniert bei einem portugiesischen Dorffest genauso gut an wie im Metropolen-Club.

Thrill ( Crestwood Rec/ Loud Media/WEA)

Lange, ja mittlerweile sehr lange ist es her, als damals vor etwas mehr als 25 Jahren, Anfang der Neunziger, eine deutsche Band namens Terry Hoax für mächtig Furore und volle Clubs sorgte. Sogar international lief damals ihre Coverversion des Depeche Mode Klassikers Policy of Truth auf Dauerrotation bei MTV. Mit ihrem neuen Album "Thrill" geht es wieder auf eine kreative, wilde Reise in das Universum einer Band, die immer noch das Potential hat, fabelhafte Rocksongs zu schreiben. Entstanden sind dabei echte Perlen wie die Single-Auskopplung „Shining“, das melancholische „Ghost“ oder die rohe Urfassung von „The Best Is Yet To Come“, auf denen Oliver Perau seine Qualitäten als gnadenlos guter Sänger einmal mehr unter Beweis stellt. Alles ohne Schnickschnack und einfach nur Rrrrrrock. Kult!

Once upon a time (FCM/Soulfood)

Sie spielen herz- und heißblütigen, gitarrenlastigen Power-Pop in leckeren Drei-Minuten-Häppchen. Und wie der Name schon andeutet - mit französischen Schlag. Wer Blondie oder Polnareff mag, oder Disco und klassische Pop-Singles aus den späten 70ern und frühen 80ern - ist bei der Musik dabei! "Ca plane pour moi" fällt mir da noch ein ... Die Jungs wirken energiegeladen und als könnten sie nie nachgeben. Kein Wunder, dass ihre Gigs bis zu fünf Stunden dauern können. Aber auch Einfühlsames ist ihnen nicht unbekannt. Interessante Neuentdeckung: bon chance!

Gleich zwei veritable CDs hat der Ausnahme-Musiker aus Amerikas Süden innerhalb kurzer Zeit auf den Markt geworfen. Seine Intensität, seine unnachahmliche Stimme und dieser Hybrid aus hartem Folk, Soul und Blues machen das Ganze bemerkenswert. Die Musik war für Shawn immer schon eine Art Therapie. Eine konfliktreiche Kindheit und die Erfahrungen des Lebens allgemein legten den Grundstein für diese explosive, raue Mischung. Dass Shawn ankommt, zeigen u.a. seine fast 4.5 Millionen Plays auf Spotify, und 1,5 Millionen Plays auf Youtube (siehe Konzertvorschau >Seite 27)

Chris Jagger

Wucan

Ja in der Tat, auch Mick hat einen Bruder und der macht seit jeher Musik, spielt aber auch Theater oder ist als Journalist und Radio-DJ tätig. Und in der Vergangenheit hat er mit dem Bruder zusammen gar Songs für die Stones geschrieben. Jetzt erscheint eine kleine Retrospektive plus einer arg interessanten DVD, „I Got The Blues In Austin“ als Zugabe. Dabei besucht Jagger Blues-Legenden wie Pinetop Perkins Backstage bei einem Stones Konzert. Hubert Sumlin (Howlin’ Wolf) erzählt davon, wie er mit den Stones im Madison Square Garden spielte. Der legendäre Jimmie Vaughan und Chris Jagger sprechen über ihre Brüder Stevie Ray und Mick. Auf der CD gibt es Gastbeiträge von David Gilmore, Mick und Sam Brown. Blues & Rock´n´Roll at it´s best. HS

Dresden wurde einst als “Tal der Ahnungslosen” bezeichnet, da es vor dem Mauerfall wohl unmöglich war, in der Elbmetropole West-TV zu sehen. In der Tat scheint zumindest für Sängerin, Multiinstrumentalistin und Songschreiberin Francis Tobolsky und ihre Combo auch heute noch die Zeit still zu stehen. Gesungen wird auf Deutsch und Englisch, die Stücke bringen es auf Spielzeiten von über 20 Minuten und schon wird es den geneigten LeserInnen dämmern: das hatten wir doch schon mal bei Krautrock-Bands wie Jane, Epitaph, Novalis, Birth Control ... Und diesen Vorbildern mit ihrem Mix aus Stoner-, Hard- Psychedelic-, Blues-Rock, Acid Folk und Krampf fühlt sich die Kapelle durch & durch verpflichtet. HS

All The Best (BMG)

Tricky

Steven Wilson

Über einen Zeitraum von über 20 Jahren konstant gute und zeitgemäße Alben zu veröffentlichen, das gelingt wirklich nur einer Handvoll MusikerInnen. Tricky aus Bristol ist so einer. Sein dreizehntes Album "Ununiform" , veröffentlicht auf seinem eigenem Label False Idols, ist ein stürmisches, intensives musikalisches Werk geworden, auf dem er von zahlreichen Gastsängerinnen unterstützt wird. Seit langer Zeit gibt es nun auch ein Wiederhören mit seinen einstigen Kolleginnen Francesca Belmonte, Asia Argento und Martina Topley-Bird. Oft sagen die Leute, das Album klingt nach Tricky … Aber wie klingt das denn bitte genau? Das neue Album ist ein glorioser, wundervoller, extrem persönlicher Versuch, diese Frage zu beantworten. The lucky 13th one!

Der Porcupine Tree Gründer wendet sich mehr und mehr vom Art- und Prog-Rock ab, um poppigere Gefilde zu erforschen. Das geht dann mit „Permanating“ voll auf die Disco, bzw.in die Hose, denn dieses Gesülze will man von ihm sicherlich nicht hören. Keine Einwände gegen poppige Handclaps, keine Einwände gegen Duette und auch keine Einwände gegen ein paar Talk TalkEinflüsse. Das macht mit Streicherreigen und opulenten Arrangements durchaus seinen Sinn. Und etwas weniger Pink Floyd´scher Düsternis tut dem neuen Werk auch gut. Also doch Pop? Ja, mit Abstrichen, denn unterm Strich ist dem Mann einfach ein ROCK-Meisterwerk gelungen, das keine herkömmlichen Manierismen bedient und gelegentlich wie eine positive Weiterentwicklung von Yes nach der „Tormato“-Phase klingt. HS

Ununiform (False Idols / !K7 Music)

Shawn James & The Shapeshifters:

- On the shoulders of Giants - The Bear (Shawn James Music / Membran)

Les Anges Gardiens

Terry Hoax

To The Bone (Caroline)

Joel Jerome

CosmicBear Jamboree (Broken Silence)

Luisa Cottifogli

Come Un Albero D'Inverno (Visage Music)

Eine souveräne Stimme zwischen Folk, Chanson, Vokalexperiment und gefühlvoll ausschweifendem Pop. Mal erfrischend, mal lustig-verspielt und dann wieder zum Dahinschmelzen. Das Album (zu Deutsch "Wie ein Baum im Winter") ist ein zärtliches und nachdenkliches Liebesbekenntnis an die Natur, gesungen mit feinfühliger und vielfältig nuancierter Stimme.

Reap The Storm (Indigo)

Marc Bolan´s “Cosmic Dancer” eröffnet in einer sehr gelungenen, etwas härteren und psychedelischeren Version die neue Platte des Produzenten-Derwischs aus L.A. Später covert er noch Beck´s, „Your Love Is Weird“. Ansonsten tummelt sich der Mann zwischen dem Glitter- und Psychedelic-Rock der späten 60er, packt Indie-Folk der Neuzeit und den Dream-Pop der späten 90er mit ins Marschgepäck, um damit seinem Cover-Bären gleich, beschwipst, bekifft und frohen Mutes durch die Galaxien zu torkeln wo elysische Streicher dazu spielen. Nicht umsonst heißt ein Titel „I Was On Acid“, ein anderer „Alcohol“. Prost & guten Flug weiterhin! HS

Everything Everything A Fever Dream (Sony)

In UK bereits seit dem Debüt eine feste Größe, kennt man die Macunians bei uns noch kaum. Dabei ist ihr Electro-Pop total trendy, singt Jonathan Higgs doch im angesagten Falsett, sind die Melodien und Rhythmen für den Dancefloor als auch für Stadien bestens geeignet, denn Zurückhaltung oder Intimität zählen nicht gerade zu den Stärken der Band. James Ford, sonst tätig für Major Acts wie die Arctic Monkeys oder Depeche Mode hat ein fulminantes Soundgewand gewebt, das digitale mit analogen Welten vereint und üppigst aus den Boxen dröhnt. Schön, dass sich die Jungs auch noch politisch nicht den Mund verbieten lassen. HS

Rolling Blackouts Coastal Fever Talk Tight (Cargo)

Ganz schön langer Name für eine kleine Band aus Melbourne. Dafür ist die Spiellänge des Debüts eher überschaubar. Es hat sieben Indie-Rock-Perlen auf der Schnur, die kurz und prägnant auf die Zwölf hauen. The Go-Betweens im Adrenalinrausch so zu sagen, die Aussi-Antwort auf die Feelies, oder The Fall mit Spaßfaktor. Wunderhübsche Melodien gepaart mit einem immer treibenden Rhythmus sind jedenfalls die Trademarks dieser sympathischen Neuentdeckung aus Down Under. HS

CDs 37


Hugo Braun-Meierhöfer - OKV

Art Ceramics CZ 2017 Zeitgenössische tschechische Keramik Über den Winter wird das Int. Keramik Museum zu einem Ort der bayerisch-böhmischen Begegnung, organisiert vom Freundeskreis "Die Keramischen", der UVU Pilsen und mit Unterstützung aus Prag. Erstmals sind die führenden Vertreter der ausgesprochen lebendigen und hochrangigen böhmisch, tschechischen Keramik-Kunstszene gemeinsam in unserer Region zu Gast. 45 KünstlerInnen, überwiegend Mitglieder der Union der bildenden Künstler der Region Pilsen sowie aus der Weidener Partnerstadt Marienbad, zeigen ihre Werke in der von Naděžda Potůčková und Dita Hálová kuratierten Ausstellung - die derzeitige Essenz der beiden größten tschechischen Fachorganisationen. Der langjährige Vorsitzende der Vereinigung der bildenden Keramikkünstler Pravoslav Rada wird mit Arbeiten vertreten sein, ein exzellenter Bildhauer und Keramiker mit europäischem Renommee. Präsentiert werden auch die Arbeiten von den in Deutschland gut bekannten Künstlern Lubomír Šilar und Václav Šerák. Aus der Pilsner Region werden Werke von Alena Burešová und Milan Vendi Hůrka gezeigt, welche viele Jahre in Tassau (Tasov) gearbeitet haben. Der barocke Innenhof des Waldsassener Kastens wird bereichert durch Installationen weiterer Künstler wie z.B. Pavel Drda, Zdeňka Manina und David Exner. Rahmenprogramm: u.a. am Do 26.10 wird bei der "Kurzführung mit Genuss“ ein Kunstwerk aus der Sonderausstellung genauer vorgestellt. Vernissage So 15.10. - 11h

Einführung und Video von Adam Železný über das Formen von Keramik durch Explosionen. So 15.10. - So 25.02.2018 Weiden Int. Keramikmuseum

Bedrich Kocman "polymorf 1"

38 Kunst

Alfred Hertrich in Speinshart

Herbstausstellung des OKV Der Oberpfälzer Kunstverein stellt in der Aula der Hans- und Sophie Scholl Realschule die neuen Werke seiner Mitglieder aus. Neben traditionellen handwerklichen und gegenständlich-realistischen sowie abstrakten Arbeiten deckt der OKV viele verschiedene Bereiche der bildenden Kunst ab, neben der Malerei auch mit Skulpturen und Installationen in verschiedensten Techniken und Materialien. Die Kunstwerke geben den schöpferischen Facettenreichtum der OKV-KünstlerInnen in der Region qualitätsvoll wieder. Eröffnung: Sa 28.10. um 19h So 29.10. bis So 05.11. Weiden Aula der Realschulen 11 - 17h

Peter Lang Kalte Nacht Der Künstler Peter Lang (*1965 in Holzkirchen, lebt und arbeitet in Gleisenberg) zeigt im Oberpfälzer Künstlerhaus einen umfassenden Querschnitt seines Werkes. Im Zentrum seines Schaffens als Maler und Druckgrafiker steht die Transformation sinnlicher Wahrnehmung von Landschaften in oftmals großformatige Bildwerke zwischen essentieller Abbildung und Abstraktion. Vernissage: So 22.10. - 11h 22.10. - 17.12. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus Gerda Moser "metamorph"


Aquarelle und Ölbilder + Konzert Hertrichs Bilder sind geprägt von Reisen in nor-

Kinetische Objekte

dische Länder. Er ist nicht nur freischaffender

Der Objektkünstler Tone

Graphiker und Fotograph, sondern auch leiden-

Schmid zeigt seine kine-

schaftlicher Jazzgitarrist. Und deshalb gibt es Jazz

tischen Objekte und läßt

zur Ausstellung mit dem Alfred-Hertrich-Trio:

sie in "Moveees 07-17" in

Wilfried Lichtenberg (Bass) und Hans-Günther

einen akkustischen Dialog

Brodmann (Schlagzeug) .

miteinander treten.

Sa 21.10. Kloster Speinshart 19.30h

Bei der Vernissage wird

offen: So + FT 13.30 - 17h

der für seine Freestyle-

bis So 12.11. Speinshart Kloster

Jazz -Improvis ationen

metamorph

hoch geschätzte B er tl Wenzl seiner Phantasie

Ein Ausstellungsprojekt des Oberpfälzer Kunst-

auf dem Saxophon frei-

verein Weiden (OKV) in Zusammenarbeit mit der

en Lauf lassen und mit

Union der Bildenden Künste UVU Pilsen

den Klängen der raum-

Das "Depo" ist das ehemalige Straßenbahndepot

greifenden Werke und

der Stadt Pilsen. Seit dem Kulturhauptstadtjahr

Installationen von Tone

wird es als experimentelles Kreativzentrum ge-

Schmid interagieren und

nutzt. Die Industriearchitektur unterstützt dabei

kommunizieren.

eine Atmosphäre der lebendigen und kommunika-

Eröffnung: Fr 6.10. - 19h

tiven Kunstpraxis.

geöffnet Fr - So: 14 - 17h

Metamorph beschreibt einen Zustand des Über-

07. - 22.10. Regensburg

gangs, der Mischung und der Wandelbarkeit. In

Galerie Stadtkunst

Mitglieder des OKV mit Irene Fritz im Depo 2015 Pilsen

Tone Schmid

Gratwanderung 20 Jahre „Irren ist menschlich“ e. V.! Ein Höhepunkt des Jubiläumsprogramms ist das Ausstellungsprojekt „Gratwanderung“. Gezeigt werden Bilder, Skulpturen, Objekte und Texte von Oberpfälzer Künstlerinnen und Künstlern mit seelischer Krisenerfahrung in der neuen Galerie St. Klara der KJF Kapuzinergasse 11 93047 Regensburg vom 28. Oktober bis 3. Dezember 2017. Besuchen Sie uns auch online unter: www.galerie-st-klara.de www.irren-ist-menschlich-ev.de Irren ist me

Alfred Hertrich

ch e. V. chli ns

der Kunst des Surrealismus bekam die Lust an der Verwandlung großen Spielraum, kubistische neue Raumideen. Übertragen auf gesellschaftspolitische und soziokulturelle Prozesse berührt das Thema die Spannungsfelder im Zusammenwachsen unterschiedlicher Vorstellungen. Die ausgestellten Kunstwerke gehen diesen Fragestellungen bildnerisch auf den Grund. Am Wochenende vom 20.- 22.10. findet im Depo das diesjährige bayrisch-tschechische TreffpunktFestival statt mit Veranstaltungen rund um die bayerische und tschechische Kultur. Am Sa 21.10. ist von 17 - 19 h eine deutschtschechische Lesung zu den Kunstwerken sowie eine öffentliche Führung durch die gemeinsame Ausstellung „metamorph“ geplant. Eröffnung Do 05.10 - 17h Fr 06.10. - Mi 25.10. Pilsen Depo 2015 Ulrich Wirner " war was. "

War Was. Große Bilder & Kleine Geschichten Der gebürtige Weidener Ulrich Wirner gibt zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Heimspiel in der Oberpfalz. Nach ‚Marschland‘ in Vohenstrauss präsentiert er in Weiden seine großen Bilder und kleinen Texte. Neben neuen Arbeiten in Öl und Acr yl öffnet Wirner, 2016 Stipendiant und Artist in Residence in der Ungarischen Stadt Szolnok, seine Skizzenbücher, in denen so manches Geheimnis der Weltgeschichte gelüftet wird. Wir erfahren, warum Eva Fructarierin wurde, wieso Martin Luther „alternativlos“ für ausgemachten Quatsch hielt und wovon K akerlaken im Urlaub träumen.

22.10. –17.12.2017

Abb: Peter Lang, „Kalte Nacht“, 2016 (Ausschnitt)

Bild-Ideen schufen mit ihrer Multiperspektivität

Vernissage: 27.10. - 18h 27.10. - 30.11. Weiden Atelier Leuchtfeuer

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Kunst 39


Freie Klasse München "zittert" in der Alten Feuerwache | Amberg

Raum und Kunst erleben:

Gratwanderung

Zittern Die Freie Klasse München Das Kunstkollektiv „Freie Klasse“ agiert wie eine Musikgruppe. Wie in einer wilden Boy-Group spielen alle gemeinsam, doch anstatt Musik zu machen ist das Endprodukt ihrer Arbeit die bildende Kunst. Es gibt keinen „Leadsänger“ oder BackgroundChor, alle arbeiten gemeinsam an den Projekten und tragen ihren Teil zur Band bei. Die fünf Künstler Wolfgang Groh, Hermann Hiller, Ralf Homann, Wilhelm Koch, Gottfried WeberJobe – alle fünf längst dem Boy-Group-Alter entsprungen – haben ihr Konzept zur meisterlichen Perfektion entwickelt. Gegründet 1987 an der Münchner Kunstakademie, spielt die Freie Klasse München nun seit 30 Jahren mit den Erwartungen des Kunstpublikums. Das was heute mit Begriffen wie „postfaktisch“ oder „Fake-News“ breit diskutiert wird, haben die Fünf bereits in den 1990 Jahren in all ihren künstlerischen Verästelungen analysiert und ausprobiert. Immer war das Kunstkollektiv den Debatten der Zeit um fünf Nasenlängen voraus. Und nun „Zittern“ ihre Arbeiten, die ihren Anlass an Orten und Räumen in der Stadt finden und sich zu diesen verhalten. Der Ort bietet die Grundlage für Erzählung, Fiktion und Installation. bis 15.10. Amberg Alte Feuerwache

Weihnachten 2017 Künstler der Galerie Filigrane Schmuckstücke aus edlem Material, aber auch aus verschiedenartigsten Kunst-Stoffen, oder aus Pergament, Glas, ... sowie Gefäße aus Keramik und Glas, schön und nützlich, steuern die Künstler der Galerie zur Ausstellung bei. Natürlich werden auch Eigenproduktionen von Jürgen Prüll dabei zu sehen sein - wenn sie nicht alle schön verpackt unter diversen Christbäumen ruhen. Vor Weihnachten ist wie immer ab Kathrein bei Jürgen Prüll die unruhige Zeit angebrochen, und er arbeitet ... und er arbeitet ... bis 23.12. um 20h. Aber dann ist Schluss. Psst. Am Heiligen Abend muss er sich erstmal ausschlafen. cchrr-cchhrrr. Eröffnung: So 26.11. um 11h 28.11. - 05.01.2018 Weiden Schmuck & Gerät Jürgen Prüll

40 Kunst

20 Jahre "Irren ist menschlich e. V." ist der Anlass für eine Veranstaltungsreihe mit Filmen, einer Lesung und dem Ausstellungsprojekt „Gratwanderung“. Man darf gespannt sein auf Kunst in einem besonderen Spannungsfeld in Verbindung mit einem besonderen Raum. In der Schau zeigen Oberpfälzer KünstlerInnen mit seelischen Krisenerfahrungen Bilder, Skulpturen, Objekte und Texte. Anschließend geht die Ausstellung für zwei Jahre auf Wanderschaft durch die Oberpfalz. Das Ausstellungsprojekt „Gratwanderung“ begann mit einem künstlerischen Wettbewerb. Erfahrene Kunstfachleute aus der Region, der Katholischen Jugendfürsorge und dem Bezirk Oberpfalz haben die eingereichten Werke juriert. Die PreisträgerInnen werden bei der Vernissage (27.10.) ausgezeichnet. Die ebenso junge wie bemerkenswerte Galerie St. Klara der Katholischen Jugendfürsorge bietet KünstlerInnen im aufwändig restaurierten Refektorium des ehemaligen Klarissenklosters St. Klara einen besonderen Raum für ihre Exponate. Besonders ist die Galerie St. Klara auch deshalb, weil dort gezielt Kunstschaffenden ohne Galerievertretung oder noch nicht entdeckten Talenten die Tür in den Kunstbetrieb unserer Region geöffnet wird. Informationen zu "Irren ist menschlich e. V." unter: www.irren-ist-menschlich-ev.de Di 17 - 19 h / Do 18 -20h / Sa+So 14-16h 28.10. - 03.12. Regensburg Galerie St. Klara

no ideas but in things Kunst in der Kapelle Kerstin Kraus: Malerei Kerstin Kraus, geboren 1994 in Weiden, studiert an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg freie Malerei in der Klasse von Prof. Susanne Kühn. Für ihre Arbeiten konnte die 25-jährige Kunststudentin bereits mehrere Preise in Empfang nehmen. Der Naturalismus der Bilder entfaltet sich erst in der Begegnung mit dem Original. Überlegt gesetzte Farbflächen und Pinselspuren, die sich aus dem Malprozess ergeben, geben in ihrer Kombination dem Bildobjekt Atmosphäre und Individualität. Schicht um Schicht entwickelt sich durch den Auftrag von Ölfarben in bestimmten Farbklängen- und Tonwerten nicht nur ein Abbild, sondern eine neue Bildwirklichkeit, die durch das malerische Medium lebendig wird. Dabei sind es oft die unscheinbaren Dinge des Alltags, die in der malerischen Umsetzung von einer Poesie des Augenblicks und der Momentaufnahme erzählen. Für solche Dinggedichte war auch der amerikanische Lyriker und Schriftsteller William Carlos Williams berühmt, dessen Gedichtzeile "no ideas but in things" den Ausstellungstitel inspirierte. Eröffnung Sa 11.11. – 20h | offen: So 15-18h So 12.11. - So 14.01.2018 Weiden Kunstbau

Ansichtssache Collagen von Martina Osecky „Gemalte“ Fotografien - das sind von der Künstlerin Martina Osecky fotografierte Szenen, die digital mit unterschiedlichen Techniken der Malerei und Typografie verfremdet werden. Somit entstehen aus den Fotografien neue Bilder und wirken wie „gemalt“. Aus Fotografie wird mehr! bis 20.10. Regensburg Galerie St. Klara

bis 19.11. Jeff Beer "Frau mit Fächer 2015" Falkenberg Atelier Beer

12.11. - 14.01.18 Kerstin Kraus no ideas but in things Malerei Eröffn.: Sa 11.11. - 20h Weiden Kunstbau


3 x Oexl+Helleis bei Prüll

Kunst-Ausstellungen: bis 01.10.

Josef Schulz Übergang - Fotografien Etsdorf Tempel Museum bis 02.10.

Glas - Aus Bayerns Hain und Flur Glasobjekte Zwiesel Waldmuseum u. Galerie Ritterswürden bis 07.10.

Lee Jeong-Eun Installation Regensburg KunstvereinGRAZ bis 08.10.

LANDEN A. Töpfer u. O. Unverzart Zeichnungen, Fotografien Nürberg Oechsner Galerie bis 29.10.

Roman Woerndl Best of Paradise

Beate Oehmann

bis 29.10.

bis 15.10.

Günter Moser Waldbuckelwelten - Fotografien Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 15.10.

Freie Klasse München Zittern Amberg Alte Feuerwache bis 15.10.

Gisela Elsner und die Gegenwartskunst Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 15.10.

James Rizzi Das Atelier. New York in Neumarkt Führungen: sonntags 13.30h Neumarkt Residenz bis 20.10.

Martina Osecky

Cony Theis Selbstporträt Künstlergespräch: Sa 21.10. - 18h Fürth kunst galerie bis 31.10.

Farbe auf der Straße Bildende KünstlerInnen aus Tschechien und Deutschland Schönsee CeBB bis 31.10.

14x14 under construction open air gallery - donumenta 2017 Regensburg bis 10.11.

Zhao Bin VIP - Bild des Westens mit anderen Augen gesehen R Artspace Erdel bis 12.11.

Alfred Hertrich Aquarelle u. Ölbilder Speinshart Kloster offen: So + Feiertage 13.30-17h bis 12.11.

Vitezslav Netrval

Ansichtssache - Collagen Regensburg Galerie St. Klara

Skulpturen Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi 16-18 + So 14-16h

bis 21.10.

bis 19.11.

Christiane Oexl Barbara Helleis

Jeff Beer

Schmuck Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 22.10.

Künstler aus der arabischen Welt M. Al-Rubaiawi, M. Firad Hussri Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 22.10.

Engelbert Süß Neues Glas Museumsnacht: Fr 20.10. Mitterteich Museum bis 22.10.

Gemeinsame Wege ... in Glaube und Kunst Maler- & BildhauerInnen aus Tschechien u. Bayern 20 Kunststationen Neunburg vorm Wald

Andreas Raschpichler

06.10. - 25.10.

u. Fotografien Tirschenreuth MQ

Formationen, Raumzeichnungen Neumarkt Museum Lothar Fischer

03. - 28.10.

bis 29.10.

Phantasiefische

Monika Grzymala

Psycho Eröffn.: Sa 30.09. - 19.30h Konzert: Sa 14.10. - 19.30h Film: Mi 18.10. - 19h Waldsassen Kunsthaus offen: Mi 18-20h; So 16-18h

Beyond the Limits - Malerei Weiden Reg.- Bibliothek

Jahresschau

In Drei Stunden zum Augenblick - Collagen Falkenberg Atelier Beer bis 19.11.

Siegfried Poblotzki

Pleystein Stadtmuseum bis 26.11.

12.11. - 14.01.18

27.10.

Kerstin Kraus

Kunstgenuss bis Mitternacht

no ideas but in things - Malerei Eröffn.: Sa 11.11. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Weiden 18-24h 27.10. - 03.12.

Zeichnung und Montage Eröffn.: Do 26.10. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Malkreis Mitterteich Jahresausstellung Mitterteich Museum

12. - 30.10.

28.10. - 30.11.

18.11. - 23.12.

Pirko Julia Schröder & Achim Weinberg

Malerei u. Texte &

Eröffn.: Mi 11.10. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie 13. - 14.10.

Wolfgang Mannhart See(h)zeichen - Fotografien Neunburg vorm Wald Optik Mannhart 14.10. - 04.11.

memento mori J. Schreiner, C. Utermöhlen, M. Frömmig Eröffn.: Fr 13.10. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ offen: Fr + Sa 16-19h 15.10. - 25.02.18

ART Ceramics CZ 2017 Zeitgenössische tschechische Keramik Eröffn.: So 15.10. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 20.10. - 26.11.

Stefanie Stangl

Holz Kunst Eröffn.: Fr 27.10. - 18h Weiden Atelier Leuchtfeuer offen: Di + Do 17-19h

Günter Dollhopf

bis 18.02.18

23. - 27.10.

Oberpfalzverein Herbstausstellung Eröffn.: Fr 20.10. - 19h Neustadt/WN Rathaus

Künstler der Galerie Eröffn.: So 26.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Bilder, Skulpturen, Objekte u. Texte Regensburg Galerie St. Klara

Andere Ausstellungen:

Oberpfälzer Kunstverein (OKV) Eröffn.: Sa 28.10. - 19h Weiden Aula Realschulen offen: täglich 11-17h

bis 06.10.

Aus Worten können Wege werden

01.11. - 30.12.

Fotoausstellung der Telefonseelsorge Nordoberpfalz Weiden Neues Rathaus bis 08.10.

Gutes Wetter Schlechtes Wetter

05. - 26.11.

Horn und Schlittenbauer

Matthias König BbbBB...BEAT - Installationen Eröffn.: Sa 04.11. - 19.30h Eolipostels - Malerei Amberg Luftmuseum 09. - 26.11.

Chris Bruder & Christian Rösner Beute Eröffn.: Mi 08.11. - 19.30h Nürnberg KREIS Galerie 11. - 12.11.

Feuer & Flamme offene Glasbläserei + Werkstattausstellung Maxhütte-Haidhof Glasatelier Kulow offen: 11-18h

Welt im Wandel 1500 - 1600 Nürnberg GNM bis 17.12.

Unter Dampf Die Eisenbahn in der Amberg-Sulzbacher Region Theuern Kultur-Schloss bis 31.12.

Kinderwelt neugestaltete Spielzeugabteilung Weiden Altes Schulhaus bis 31.12.

Schriftkultur hinter Klostermauern Waldsassen Kloster bis 31.12.

Mit den Marionetten ins Märchenland Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 06.01.18

Rundfunk im Wandel der Zeit Waldsassen Stiftlandmuseum bis Mai 18

Waidhauser Musikgeschichte(n) Waidhaus Rathaus

In Memorian.

Herbstausstellung

Waldsassen Kunsthaus offen: Mi 18-20h; So 16-18h

bis 12.11.

Luther, Kolumbus und die Folgen

bis 31.05.18

29.10. - 05.11.

Regine Herzog

KursteilnehmerInnen Aquarellmalen Weiden Maria-Seltmann-Haus

Weihnachten 2017

Gratwanderung

22.10. - 17.12.

Gesichter und Figuren Museumsnacht: Sa 21.10. Amberg Stadtmuseum

26.11. - 05.01.18

28.10. - 03.12.

05.11. - 21.01.18

Farbenklänge

Kunstpartner Kalender 2018 Eröffn.: So 19.11. - 11h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel

Jahresausstellung Tirschenreuth MQ

Utopie & Realität Eröffn.: Do 19.10. - 19.30h Amberg Stadttheater

Peter Lang

Rot Gelb Grün Blau

Kunstverein Tirschenreuth

Die liebe Farbe - Malerei Eröffn.: Do 09.11. - 19.30h Weiden Reg.-Bibliothek

21.10. - 19.05.18

19.11. - 09.02.18

28.10. - 26.11.

21. - 29.10.

Jahresausstellung Weiden Stadtmuseum

Bilder Eröffn.: Fr 17.11. - 19h Fürth kunst galerie

Konstantin Baier

Ute Danzl und Petra Walberer

AK Kunst im Oberpfalzverein Weiden

Dietmar Pfister

Ulrich Wirner

KUHlinarisches - Bilder Schwarzach Müllner-Hof

23.10. - 10.11.

The Designmuseum München Weiden Int. Keramik-Museum

Ergebnisse des Comic-Symposiums Klenová Schönsee CeBB

Projekt des OKV mit UVU Pilsen Eröffn.: Do 05.10. - 17h Pilsen Depo 2015

bis 30.11.

Englische Keramik

Original Hersbrucker Bücherwerkstätte Eröffn.: So 12.11. - 11h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Peter Dorn

metamorph

Tanz + Malerei Nabburg Schmidt-Haus offen: Fr - So 14-17h

Armin Müller-Stahl

26.10. - 31.12.

Versteckte Orte

18.11. - 17.12.

Kalte Nacht Eröffn.: So 22.10. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Gertraud Naber

Kunst aus dem Hochdruckgebiet

Kevin Coyne

Windsbräute Amberg Luftmuseum

OPf. u. Ndb. KünstlerInnen R Kunst- u. Gewerbeverein

bis 08.10.

12.11. - 15.12.

01. - 29.10. bis 28.10.

Landwirtschaft früher und heute Neusath OPf. Freilandmuseum

Krankenmorde im Nationalsozialismus Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 08.10. - 18.11.

Kinder haben Rechte UNICEF-Wanderausstellung Eöffn.: So 08.10. - 11h Weiden Reg.-Bibliothek 23.10. - 01.12.

Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos Eröffnungsvortrag: Mo 23.10. - 18h Weiden vhs Aula 27.10. - 28.01.18

Neue Heimat Oberpfalz

Aufgekocht und fein serviert

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert

Eröffn.: Do 26.10. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum

bis 05.11.

30.10. - Frühjahr 18

bis 13.10.

Elvis als GI der King in Grafenwöhr Führung: So 15.10. - 14h Grafenwöhr Kultur- u. Militärmuseum offen: Di-Do+So 14-17h bis 05.11.

Ritter, Bauern, Lutheraner Bayerische Landesausstellung 2017 Coburg Veste u. St. Moriz bis 11.11.

Ein Bierkrug aus dem Alten Reich

Weiden Int. Keramik-Museum

Reformation und Gegenreformation

Weiden Stadtmuseum 12.11. - Frühjahr 18

Schöner Stein Altägyptische Imitationen Eröffn.: So 12.11. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 19.11. - 14.01.18

Die Entwicklung der Schreibmaschinen Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi 16-18 + So 14-16h

Ausstellungskalender 41


Ausstellung . Zwiesel

GLAS GALERIE

Fr 29.09. - Di 03.10.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

SO 01 OKT

MUSIK

Blue Moon Hommage an Billie Holiday

Amberg Stadttheater 19.30h Dingl-Dangl & Friends

Amberg Dultplatz 19h Hope and Joy Benefizkonzert

RITTERSWĂœRDEN

„Glas - aus Bayerns Hain & Flur“ bis 3.10.

WAS NOCH

Michaelimarkt

Weiden St. Josef 16.30h Verkaufsoffen

Regenstauf CooltourbĂźhne 20h

Amberg ACC 11-17h

Max-Reger-Tage

FĂźhrung durch Ausstellung

Max-Reger-Tage SchĂźlerkonzert

Weiden Altes Rathaus 11h Kirchenkonzert

Waidhaus Autobahnkirche 19h A. & A. Grychtolik Musik fĂźr zwei Cembali

Speinshart Klosterkirche 16h Katarina Sevcikova Harfe von Bach bis Morricone

Wernberg-KĂśblitz Hotel Burg 18h

Jahrtausendkonzert Ăśffentl. Generalprobe

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Plättenfahrten

So 0 1. 10. Kirchenkonzert Martine Seel, FlĂśte C. Leibbrand-KĂźgerl, Harfe

Waidhaus Autobahnkirche 19h

Italienische Reise 11h Love Letters 19h

Regensburg Turmtheater Gift

Amberg Dultplatz 19h

Vilseck Burg Dagestein 20h

Amberg Dultplatz

Moosbach Schloss Burgtreswitz 11-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Tag der alten Haustierrassen Fßhrung 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum Herbstzauber Kartoffelfest

Neualbenreuth

Geowanderung

StadtfĂźhrung Geheimnisvoller Friedhof

Waldsassen TP: Eingang Friedhof 17h

Tag des offenen Burgtores

KLASSIK Musica Franconia Annette et Lubin

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

BĂœHNE

Neustadt/WN Stadthalle 20h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Oktoberfest

Weiden Altes Eichamt 18h Zwicklparty Oldie- u. Schlagerparty

Wurz O‘Schnitthalle 20h Bayern-1-Disco

Erbendorf Stadthalle 20h

"Waldbuckelwelten" von GĂźnter Moser www.geozentrum-ktb.de

42 Kalender

Fotoexkursion Herbst (Einst./Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de StadtfĂźhrung Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Streuobstwiesenfßhrung fßr Eltern u. Kinder

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

Di 03.10. K E I N Tag der Kommunbrauer in Neuhaus

MUSIK

Original Oberpfalz Duo

Amberg Dultplatz 16h

Grand Slam feat. Gary Mudbone Cooper

Rothenstadt Salute 20h

KLASSIK Musica Franconia Annette et Lubin

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

Weiden Initiative Stadtteilladen 14.30h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Weiden Wiese vor STZ 17h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Podiumsgespräch Medienwelt im Umbruch

Weiden Der Neue Tag 19h

Thematische FĂźhrung Amberger Rathaus

Amberg TP: Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

SchĂśnsee La Strada 19h

DO 05 OKT

GlasschleiffĂźhrung

MUSIK

Pullenreuth TP: P Glasschleif 14h StadtfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Haydn: Die SchĂśpfung

Schwandorf Spitalkirche 18h Tag der offenen TĂźr

Ihrlerstein Donausternwarte ab 14h

Max-Reger-Tage

Mi 04.10. Kammermusikabend Ingolf Turban + Lena Neudauer, Violine

MI 04 OKT

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Max-Reger-Tage I. Turban u. L. Neudauer Kammermusik fĂźr Geige

Weiden Sparkasse 19.30h

Der fliegende Holländer

Lilli Becker liest

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Lesung Markus Binder Teilzeitrevue

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

AusstellungserĂśffnung metamorph - OKV Weiden

Pilsen Depo 17h

Fr 6.10. 14 - 19h Workshop Canon TTL-Blitztechnik (Einsteiger) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

FR 06 OKT

MUSIK Mela

Weiden Die SĂźnde 20.30h Die WellkĂźren

Nabburg Nordgauhalle 20h

Trauschendorf TP: Kapelle 14h Windischeschenbach TP: Wander-P. Johannisthal 14h

KLASSIK DI 03 OKT

WAS NOCH

Geowanderung

Weiden Sparkasse Nordoberpfalz 19.30h

Amberg Stadttheater 18h

Fotoausstellung bis 15.10.

Di 3.10. 9 - 15h Workshop

Amberg TP: Rathaus 14.30h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Reservistenmusikzug Oberpfalz Wohltätigkeitskonzert Geo-Zentrum an der KTB

Regensburg Turmtheater 20h

Jazzsession

ZWICKL Dokumentarfilmtage

Schwandorf Kino Lichtwerk

Männer und andere Untugenden

WAS NOCH

Erbendorf TP: Wanderparkplatz Pfaben 14h KirchenfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Musical Peter Pan

Tännesberg Lederer 20h

GlĂźckliche Tage

Windischeschenbach

Regensburg W1 20h

Original Oberpfälzer Gaudiburschen

Michaeli-Dult bis 03.10.

BĂœHNE Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Amberg Stadttheater 19.30h

GĂźnter GrĂźnwald

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Henning Venske Satire

Blue Moon Hommage an Billie Holiday

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Max-Reger-Tage

Weiden Die SĂźnde 20.30h

Amberg Stadtmuseum 14h

Zeitreise ins 18. Jahrhundert

KLASSIK

MockemalĂśr

Mathias Kellner

50plus fit + aktiv Tag

Weiden Altes Rathaus 11h

Annaberg Theater 15h

Ă–kumenische Vesper mit ChĂśren

Richie & Rocky Verardo

So 0 1. 10.

MUSIK

Intermezzo Benefizkonzert

Amberg Innenstadt 13-18h

SchĂźlerkonzert

BĂœHNE

Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30-18h Wiesau Marktplatz 10-17h

Mantel kath. Kirche 18h

"Reger und die Reformation"

MO 02 OKT

Dirk Darmstaedter

Weiden Max-Reger-Halle 20h Singing Witt

Schwandorf Oberpfalzhalle 19h Treml & Schuier Nix gegen a wengerl an Jazz

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Dear Reader

Regensburg Mälze 20.30h Triotonic

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Hart aber herzlich

Neumarkt Johanniszentrum 20h Carmen Souza

NĂźrnberg Villa Leon

Fr 06.10.

19h

Soultrain

mit DJ Mirek Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Well BrĂźder

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Dietfurt 7-Täler-Halle 20h

KLASSIK

Alexander Maria Wagner Klavier - Klassik, Romantik und Moderne

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Sojka-Streichquartett BĂśhmische Klassik

Regensburg Weinschenkvilla 19h

BĂœHNE

Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Alfred Mittermeier Ausmisten

Regensburg Statt-Theater 20h

New Cologne Piano Trio Shanghai Meisterkurs Klavier Haus Marteau

Rehau Museum 19h

Max-Reger-Tage

Fr 0 6 . 1 0 . RegerFilmabend

Dokus + Filmausschnitte

Weiden Altes Schulhaus 19.30h

BĂœHNE Franziskus

Weiden St. Konrad 19h Gift

Oberviechtach Emil-Kemmer-Haus 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

WAS NOCH

1. Klasse

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Am offenen Herzen

Alfred Mittermeier Ausmisten

Vorlesen fĂźr Kinder

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

Poetry Slam

Django AsĂźl Letzte Patrone

FabrikfĂźhrung

Am offenen Herzen

Regensburg DEZ 20h

Musikantenstammtisch

Bayreuth Steingraeber 16h

BodenwÜhr Seehotel Jacob 20h Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Mälze 20h Alfred Mittermeier Ausmisten

Regensburg Statt-Theater 20h


Black Indigo

Thiersheim Thorndal-Club 20.30h Fr 06. - Mo 09.10.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

WAS NOCH Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h Tatort Schwandorf + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Max-Reger-Tage Reger-Filmabend

Weiden Altes Schulhaus 19.30h Bianca Schäb Mit dem Goggo auf der Suche...

Weiden Stangl & Taubald 19.30h Galaxienbeobachtung

Tirschenreuth Sternwarte 20h Nacht der Litera-Tour Drei Lesungen an ungewĂśhnlichen Orten

Regensburg TP: Hotel MĂźnchner Hof 18.15h Lesung Gespenstergeschichten fĂźr Erwachsene

Regensburg Sudetendt. Musikinstitut 19h Soultrain-Party

Duo Calva

Regensburg Turmtheater 20h Sandy Wolfrum

Erlangen Strohalm

KLASSIK MET Opera live Norma

Weiden Neue Welt Kino 19h Symphonieorchester der Uni Regensburg

Regensburg DEZ 20h

Salsaparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h Blechplattennacht

Eslarn Alte Turnhalle 20h Flying Deep

Regensburg Mälze 22h

Weiden St. Konrad 19h Gift

Oberviechtach Emil-Kemmer-Haus 20h 1. Klasse

BodenwĂśhr Seehotel Jacob 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h 3/4 Hack Festwoche

Regensburg Statt-Theater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Bilder von uns

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Max-Reger-Tage

S o 08.10. Abschlusskonzert

Regers Klarinettensonaten

Weiden Altes Rathaus 17h

SO 08 OKT

MUSIK

Der falsche Ritter Kantate fĂźr Kinderchor

FloĂ&#x; Ev. Kirche 16h

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Duo Calva

Regensburg Turmtheater 19h Jaromir Konecny & Stefan Straubinger

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Haudegen

SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h

Flohmarkt

Weiden Quartiersplatz 10-15h

SA 07 OKT

MUSIK

Mareike Wiening Quintett

Weiden Bistrot Paris 20h Sixty Six

Weiden Gaststätte Strehl 20.30h Die Original Bauernsfßnfer

Amberg Musikomm 20h Das Ballhausorchester

Theuern Kultur-Schloss 20h Dirk Darmstaedter

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h Dispatch Skulls

Rothenstadt Salute 20h Firehouse 14 Ammyt, Rising Storm u.a.

StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg TP: Brunnen Luitpoldplatz 10.45h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf Tourismusbßro Nacht der offenen Gotteshäuser

Amberg 17-22.30h

Gensbloud & Gschling ErlebnisfĂźhrung

Waldsassen Zum Sprea‘n 19h

Neustadt/WN Feuerwehrhaus 18.30h

Karpfenkirchweih

Jazznacht

Mariensingen

Waldershof Neue Turnhalle 19h

Kornthan

Speinshart Klosterkirche 20h

Amberg TP: Rathaus 14.30h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h FlossenbĂźrg KZ-Gedenkstätte 14h GoiĂ&#x;‘nfest mit BiotopfĂźhrung

Stein bei Pfreimd Gasthaus Striegl ab 13.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Neusath OPf. Freilandmuseum Hochzeitsmesse

VohenstrauĂ&#x; Schloss 13-17h SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

KĂśnigstein St. Michael 16h Karpfenkirchweih

Kornthan

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Burglengenfeld Burg 10-16h HĂśhlix & Silex SteinzeitvorfĂźhrungen

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

Domchor Eichstätt geistliche Chormusik

Plenum

Ensemble Con Brio Mozart, Gade, MĂźller

Bay.-bĂśhm. Mordsbohei Urkomische Geschichten und heiĂ&#x;e Musik

Waldsassen Basilika 17h

Amberg ErlĂśserkirche 19.30h

BĂœHNE

Jim Knopf Figurentheater ab 6

Thierstein Kulturhammer 15h Franziskus

Weiden St. Konrad 19h Franziska Wanninger Ahoibe

Regensburg Statt-Theater 19h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Moosbach Schloss Burgtreswitz Lesung Dr. Bäumler Liebe, Tod und Zoigl

StadtfĂźhrung

Abfischen der Teiche

Regensburg Mälze 17h

Chor- u. Orgelkonzert The King‘s Singers

WAS NOCH

Waldeck HollerhĂśfe

Volxgesang Mitsing-Konzert

Weiden Altes Rathaus 17h

Kunst & Bar

Zoigl-Brunch Falkenberger Zoigl-Musik

Weiherhammer kath. Kirche 18h

Hope and Joy

Max-Reger-Tage Oberaigner und SchĂśch Klarinettensonaten

Kneipe fĂźr uns alle

Tanznachmittag

Tatort Schwandorf + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK CafĂŠ Neues Linda

Weiden Regionalbibliothek 11h

Rundgang

NĂźrnberg Hirsch 20h

Waldershof Schaffnerlos 19h

Malala Mädchen mit Buch Einblick ins Stßck + AusstellungserÜffnung

Weiden Altes Eichamt 16-18.30h

BĂœHNE Franziskus

WAS NOCH

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h

DI 10 OKT

MUSIK

Vincent Eberle Quintett

Amberg Casino Saal 20h Reinhard Mey

MĂźnchen Circus Krone

BĂœHNE

Die 12 Geschworenen

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Honigmond

Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte Regensburg Turmtheater 20h 3/4 Hack Festwoche

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

NĂźrnberg Meistersingerhalle

KLASSIK

Sinfoniekonzert Mendelssohn Bartholdy u.a.

Regensburg Neuhaussaal 19h

WAS NOCH

Weiden Neue Welt Kino 19h FelsenkellerfĂźhrung

Diavortrag Nordsee und Helgoland

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Tanzkreis offener Treff

Filmveranstaltung SchĂźler der Madame Anne

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Amberg Cineplex 19.30h

Vorlesen fĂźr Kinder

Amberg Stadtbibliothek 15h Waldsassen BĂźcherei 17h Spaziergang mit dem FĂśrster

Regensburger Kirchenportale Hist.-literarische FĂźhrung

Regensburg Basilika St. Emmeram 17h

Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Werkbericht Bauen im ländlichen Raum

Amberg Luftmuseum 19.30h Lucas Maler zu Wittenberg Bild- u. Musiktheater

Ursensollen Kubus 19.30h Vortrag Menschenkenntnis

DO 12 OKT

Speinshart Kloster 19h

MUSIK

The Kellner Band

Regensburg Mälze 20.30h Vincent Eberle Quintett

John Lee Hooker Jr.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Mälze 20.30h Ballad of Crows

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h MĂźnchen Circus Krone

Regensburg Neuhaussaal 19h

KLASSIK

Posaunen-Quartett der MĂźnchner Symphoniker

Pressath Pfarrsaal 19.30h

Vortrag Solarenergie Schwarm Energiespeicher

BĂœHNE

Honigmond

Offenes Singen

3/4 Hack Festwoche

BĂœHNE

Malala Mädchen mit Buch

Weiden Regionalbibliothek 20h

Regensburg Audimax 20h

KĂźmmersbruck Zur blauen Traube 19h

KLASSIK

Sinfoniekonzert Mendelssohn Bartholdy u.a.

Reinhard Mey

Symphonieorchester BR Strauss

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Lions-Kino-Galaabend Eddie the Eagle

Vortrag Aichinger, Gottsched u. die Oberpfalz im Schriftsprachreform-Diskurs

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Weiden Wiese vor STZ 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

MO 09 OKT

Reinhard Mey

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

BĂźcherflohmarkt

MUSIK

Weiden Die SĂźnde 20.30h

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

MI 11 OKT

Giant Rooks

FrauenfrĂźhstĂźck

Spurensuche. Was fĂźr ein Mensch willst Du sein?

Regensburg Leerer Beutel 20h

MUSIK

WAS NOCH

Dinner fĂźr Spinner

Amberg Stadttheater 19.30h Der Kontrabass

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

3/4 Hack Festwoche

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Do 12.10. > weiter S. 44

Kalender 43


WAS NOCH Vorlesen fĂźr Kinder

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h Lesung Friedrich Hirschl Stilles Theater

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h Vortrag Ăźber Greenpeace

Trauschendorf Naturfreundehaus 19h Vortrag Andy Holzer Blind auf die hĂśchsten Berge der Welt

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 19.30h Heinrich Heine Liter.-musikalischer Abend

Speinshart Kloster

Volkstanzabend

Moosbach CafĂŠ Eger 20h Wirtshaussingen

Friedenfels GrĂźner Kranz 20h

WAS NOCH

Literarisches CafĂŠ Thema: Berta von Suttner

Weiden Hotel Post 15h Turmschreiber offener Schreibtreff

Weiden AGW 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung mit Musik Aus der wilden Oberpfalz

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Mein Goethe Vortrag in Lyrik und Gesang

Tirschenreuth MQ 19.30h

Konzert der 80 Stimmen

Es singen fßr Sie: Männerchor Parkstein gemischter Chor Cantabile chOHRwßrmer & Schola Cantorum Forchheim Evergreens, Balladen, Hits aus allen Zeiten Leitung: Elvira Kuhl

Parkstein Festsaal Der Eintritt ist frei

KLASSIK MET Opera live Die ZauberflĂśte

Weiden Neue Welt Kino 19h

Sternentwicklung

30 Jahre FUTURA 87

AusstellungserĂśffnung

Sa 14.10. Alfred Mittermeier

Tirschenreuth Sternwarte 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Kultopf-Kino Oswald Kolle Klassiker

Sulzbach-Rosenberg Capitol 22.30h

Gothica Dance Night

FR 13 OKT

Sa 14.10. 19 h

Regensburg Mälze 22h

MUSIK

okticket.de +VVK-Stellen Re st karten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

BĂœHNE Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Richie Necker & friends

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Na Ciotogi

Malala Mädchen mit Buch

Weiden Altes Eichamt 20h Amberg Musikomm 20h Klezmeyers

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h

Fr 13. - Mo 16.10.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Blechbixn

Regensburg Mälze 20.30h Tim Bendzko

Regensburg Audimax 20h I Liguriani

Thierstein Kulturhammer 20h

KLASSIK

Further Streichquartett

Schwandorf Spitalkirche 20h

BĂœHNE

Requiem fĂźr einen Spion

Amberg Stadttheater 18.45h

Mein Freund, der Schrank

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h Papiertheater

Kirchenthumbach NuĂ&#x;steinhaus 20h Faltsch Wagoni Auf in den Kampf, Amore

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Der Kontrabass

Regensburg Turmtheater 20h 3/4 Hack Festwoche

SA 14 OKT

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Bilder von uns

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Windischeschenbach Kleinkunstbßhne 20.30h Die Schrägschrauben

Moosbach Rathaussaal 20h

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Wolfgang Krebs Die Watschenbaum-Gala

Robert Coyne u. Wolfgang Bernreuther

Thumsenreuth Kirche 19.30h

Chorkonzert ChOHRwßrmer, Männerchor, gem. Chor Cantabile, Schola Cantorum Forchheim

Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h

Faltsch Wagoni Auf in den Kampf, Amore

Parkstein Festsaal 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Hubert Treml Mei, Oberpfalz!

3/4 Hack Festwoche

Eslarn Pfarrheim 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Martin Kälberer

Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1

Mitterteich MuseumscafĂŠ 20h Blues meets Klassik Willisohn und Weidemann

Bayreuth Steingraeber 19.30h Konstantin Wecker

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Und alles auf Krankenschein

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Klaus Brandl

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Bau + Immobilienmesse Steine in der Stadt GeofĂźhrung

Weiden TP. Altes Rathaus 14h

Sa 14.10. 19h Oktoberfest mit DJ Hans Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

44 Kalender

Erntedank Bauernmarkt

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h Gewerbemesse

Schwandorf Oberpfalzhalle Musik und Text Benefiz mit ChorDiSono

Weiden St. Markus 19h

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Die Weltenwanderer Fotoreportage G. SiebĂśck

Amberg Musikomm 19.30h

Die Feuerzangenbowle Lesung Hagen MĂśckel

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Kirwa

Schwandorf Brauereiwirtschaft Fronberg Pleystein Bachofner-Stahl 19.30h Oktoberfest

Waldershof Schaffnerlos 19h Die ZauberflĂśte Live aus dem Royal Opera House

Burglengenfeld Starmexx TV-Tip 123campus

OTV 18.45 bzw. 19.45h

Sa 15.10. 10 - 17h Workshop Olympus Fortgeschr. mit Olympus Trainer (Fortg.) 79,-

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

SO 15 OKT

MUSIK

Axel Prasuhn Duo

Amberg SchĂśn Kilian 11h All Generation Benefizkonzert

VohenstrauĂ&#x; Stadtpfarrkirche 16h Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged

Eslarn Szenario

Werner Schmidbauer

Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h

StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 10h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

BĂœHNE

Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Malala Mädchen mit Buch

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Lach-Nacht Lach-u. SchieĂ&#x;gesellschaft, Constanze Lindner

Amberg Stadttheater 19.30h Lizzy Aumeier Ja, ich will!

Amberg Musikomm 18h Improtheater Chamäleon Tarot-Show

Regensburg Turmtheater 19h Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

WAS NOCH

ARTceramics CZ AusstellungserĂśffnung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h WeltbĂźrgerfest Musik, Tanz u. Essen

Weiden vhs Aula 14-18h Bau + Immobilienmesse

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h Tanznachmittag

Weiden Altes Eichamt 16-18.30h

MUSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag Silke Winkler: Jesusbilder im Wandel der Zeit

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h Lesung Texte Martin Luthers

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

DI 17 OKT

MUSIK

Sage Francis, B. Dolan

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Windischeschenbach ab 10h

Regensburg Turmtheater 20h

Zement angewandte Mineralogie Vortrag

BĂźcherflohmarkt

Theuern Kultur-Schloss 11h StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 14.30h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Geowanderung

Etzenricht Rathaus 14h Waldau Kirche 14h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Sonderfßhrung zur Elvis-Ausstellung

Erntedank Bauernmarkt

Weiden St. Josef 19.30h

Burg Hof am Regen 14-17h

Besser hĂśren

KLASSIK

Gesang und Orgel Denz, Ebner, Schultes

Tag des offenen Burgtores

Herbstmarkt

Hof Freiheitshalle

Waldsassen Basilika 17h

Bärnau Geschichtspark 11-17h

Alestorm

Reinhard Mey

Bläsersymphonie University of Central Oklahoma

Herbstfest

Sebastian Nicolas Pure Magic

Kirchweihmarkt mit ObstbĂśrse SchaudepotfĂźhrung 14h

Speinshart Klosterkirche 16h

Schwandorf Brauereiwirtschaft

MO 16 OKT

GrafenwĂśhr Museum 14h

Kammerchor Berlin A capella

Fronberger Kirwa

Regensburg Statt-Theater 19h

Welicoruss, Hydra

Regensburg Mälze 19h

Regensburg Audimax 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Bernd Regenauer NĂźtzel: Erleuchtung Vol. 1

Alfred Mittermeier Ausmisten!

MUSIK

Jazzkombo der KMS

Neustadt/WN Stadthalle 14-18h

Weiden Regionalbibliothek 18h

Gerichtssache Luther

Schwandorf Spitalkirche 20h

Seniorennachmittag

Neusath OPf. Freilandmuseum Schwarzenfeld Sportpark 10-17h Kirchweihmarkt mit Flohmarkt

Neunburg vorm Wald ab 8h Charlottenhofer Weihergebiet + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Vorlesestunde

Moosbach Bßcherei 17h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 20h

Kinder, KĂźche, Kirche Vortrag Ăźber A. von Grumbach

Wernberg-KĂśblitz Evang. Gemeindehaus 14.30h

Mi 18.10. 19 Uhr

Erben & Vererben Wie sorge ich richtig vor?

Referentinnen: Dr. Christiane Bardenheuer (Fachanwältin Familienrecht/ Mediatorin)

Dr. Claudia Greipl (Notarin)

in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Bardenheuer & Schßtz

ErhardstraĂ&#x;e 10 - Weiden um Anmeldung wird gebeten:

Tel 0961 / 419 515


MI 18 OKT

MUSIK

Lyambiko

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

AMA-Trio Ewazen, Bozza u.a.

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

BĂœHNE

Werner Brix Zuckerl

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vorlesen fĂźr Kinder

Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN Bßcherei 14-16h Literarischer Abend Tschechien: Länderporträt

Weiden vhs Aula 19h

Doron Schneider Die aktuelle Lage in Israel Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Weiden CafĂŠ Heinzelmann 19h

Sulzbach-Rosenberg St. Anna Krankenhaus 17.30h

Transafrika II Multivisionsshow A. RĂśssler

Nabburg Schmidt-Haus 20h

CafĂŠ der Begegnung

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Filmabend Kevin Coyne - One Room Man

Waldsassen Kunsthaus 19h

Vortrag Dr. Beckstein Luther fĂźr Zeitgenossen

Speinshart Kloster 19h

Jubiläums-Filmreihe Irren ist menschlich e.V.

Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel 19h

Kuh+Kunst Stef anie Stang l

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

FR 20 OKT

MUSIK

Mark Soskin Quartet

Weiden Bistrot Paris 20h Bierfilzlrocker Benefizkonzert

Parkstein Steinstadel 19.30h Hundred Seventy Split

Schwandorf Felsenkeller 20h

KLASSIK Piano Festival

MUSIK

Hejo Schenkelberg

Amberg Musikomm 20h Mälze Song Slam

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Werner Brix Zuckerl

Regensburg Statt-Theater 20h

Forchheim St. Gereon 19h

BĂœHNE

Renner-Ensemble

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

1. Akkordeonorchester

Waldsassen Klosteraula 19h

Diamond Dogs

Tanzparty

Kein Hass da

Cocktailparty

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Mälze 20h Michael Fitz

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Musication-Konzert

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 21h

KLASSIK Piano Festival

Bayreuth Steingraeber 11/16/18h

Weinfest

Parkstein Jugendheim 19.30h VohenstrauĂ&#x; Feuerwehrgerätehaus 19h VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Kirta-Hoagartn

BĂœHNE

Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Tanznachmittag

Regensburg Mälze 21.30h

Weiden Altes Eichamt 16-18.30h

AusstellungserĂśffnung

StadtfĂźhrung

Museumsnacht

Malala Mädchen mit Buch

Plättenfahrten

Weiden Regionalbibliothek 18h

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Oberpfälzer Jedermann

Kirchweihmarkt

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

VohenstrauĂ&#x; Schwandorf

Gift

Burgkirwa

Neustadt/WN Rathaus 19h

Tirschenreuth MQ 19h Mitterteich Museum 19h Bärnau Geschichtspark 19-23h

Amberg TP: Rathaus 14.30h

Lesung Grenzlandschreiber

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Vilseck Burg Dagestein

Aktueller Sternhimmel

Constanze Lindner Jetzt erstmal fĂźr immer

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

Friedenfels GrĂźner Kranz 19h

NeuschĂśnau Hans-Eisenmann-Haus

Kloster Speinshart

Sa 21.10. - 19.30h Jazz zur Ausstellung Alfred-Hertrich-Trio Gratis-Tickets ab 18h am Infopunkt, oder: info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601

SA 21 OKT

MUSIK

A Tribute to The Blues Brothers

Amberg Stadttheater 19.30h Felice & Cortes Young

Amberg Musikomm 20h

Theuern Kultur-Schloss 20h Chris Strobler Mit Kanonen auf Fratzen

Ursensollen kubus 20h

AusstellungserĂśffnung

SO 22 OKT Weiden Regionalbibliothek 16h Trio Divertimento Slawisches Blut

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h

Weiden TP: Parkplatz Gut Almesbach 14h

Und alles auf Krankenschein

Die Paldauer

Rundgang

Speichersdorf Sportarena 16h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

duopoli

SchlossfĂźhrung

Schwandorf Spitalkirche 17h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Glenn Miller Dinner mit der Metro Big Band

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Neustadt/WN Stadthalle 18h

Schwandorf TourismusbĂźro

A Tribute to The Blues Brothers

Handmademesse

Regensburg Statt-Theater 20h

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg TP: Brunnen Luitpoldplatz 10.45h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Florin & Cato Kinderveranstaltung

Kastl b. Kemnath Mehrzweckhalle 15h

Amberg Stadttheater 19.30h Couplet AG

Kastl b. Kemnath Mehrzweckhalle 16h

Sing Out

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Museumsnacht

Schwandorf TourismusbĂźro Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Kastl b. Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Burgkirwa

Hubert Treml Mei, Oberpfalz!

Musikantentreffen

Schierling Music-CafĂŠ 20h

Vilseck Burg Dagestein Eslarn Alte Turnhalle 19h

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h NaturVision Filmfestival

NeuschĂśnau Hans-Eisenmann-Haus

Kirchenkonzert

Euphonium meets Piano W. Schreml u. St. Schmalzl Piano Festival

Bayreuth Steingraeber 16+18.30h

Platz fĂźr Neues! KostĂźm-Flohmarkt, FĂźhrungen u.a. Plenum

Regensburg Leerer Beutel 19.30h

Parkstein Steinstadl 16h

Regensburg W1 ab 14h

Bayreuth StudiobĂźhne 14-18h

Django H. Nieberle & Cordes Sauvages

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 16h

VohenstrauĂ&#x; Ev. Kirche 19.30h

Geowanderung Einblicke in die Erdgeschichte

Werner Brix Zuckerl

Mundartabend

Bezirksposaunenchor

Neusath OPf. Freilandmuseum

CHORisma

KLASSIK

Speinshart Kloster 19.30h

Markt Allerlei aus alter Zeit

MUSIK

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 19h

WAS NOCH

Loop Sessions

Alfred Hertrich-Trio

Plastic Heroes

Goethe. Schiller. Bob Dylan

NeuschĂśnau Hans-Eisenmann-Haus

Tännesberg Lederer 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Sonnenallee

NaturVision Filmfestival

Arnulf Rating Tornado

Werner Brix Zuckerl

Tirschenreuth Kettelerhaus 16h

Regensburg Turmtheater 19h

Ihrlerstein FeuerHerz 19h

Amberg Stadtmuseum 19-24h

Regensburg Turmtheater 20h

Der Oberpfälzer Jedermann

Annaberg Theater 15h

Kirwa-Party

Weiden Regionalbibliothek 20h

Am offenen Herzen

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 ab 19h

Plättenfahrten

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Weiden Tanzschule Vezard 20.30h

NEW musics Rock meets Classic Rising Storm u. Bad Habits & guests

Malala Mädchen mit Buch

BĂœHNE

Kasperl u. die Fledermaus

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Regensburg Mälze 20.30h

Meisterkurs Violine Haus Marteau

DO 19 OKT

Amberg Musikomm 18h

Peter Tosh Birthday Bash

Schwarzach, MĂźllnerhof ErĂśffnung: Do 19.10. - 19h

DIY - Super-Food Vortrag Jelena Bauer

NaturVision Filmfestival

Bayreuth Steingraeber 19.30h

www.eichenartforsthof.de

Musik und Text Benefiz mit Random System

Tirschenreuth Sternwarte 20h

KUH-linarisches

19.10. - 26.11.

Schwandorf TourismusbĂźro

Waldsassen StadtbĂźcherei 19h Fr 20. - Mo 23.10.

Die Andere Bibliothek Verleger Chr. DĂśring zu Gast

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h

Parkstein Basaltwand 14h

WeinLeseabend

Weiden LANDgericht 17h

Amberg TP: Rathaus 17h

GeofĂźhrung

Weiden Gemeindezentrum Kreuz Christi 19h

Weiden Wiese vor STZ 17h

Thematische FĂźhrung Die Martinskirche

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Amberg OTH Audimax 19h

Energie u. Klimaschutz Vortrag Lorenz Hirsch

Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

www.futura87.de

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Vortrag: Raul Krauthausen Leben aus der Rollstuhlperspektive

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Fr 20.10. Arnulf Rating

Weiden Stangl & Taubald 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Schwarzach MĂźllner-Hof 19h

Vortrag HNO-Arzt

30 Jahre FUTURA 87

Mo 23.10. 18 - 20h Workshop CEWE Fotobuch Mehr als nur Bilder (Einst./Fortg.) 19,90

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Kalender 45


Mo 23.10. 18 - 20h Workshop CEWE Fotobuch Mehr als nur Bilder (Einst./Fortg.) 19,90

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

MO 23 OKT

philosophia kurs

Studium Generale der Philosophie von der Antike bis zur franzĂśsischen Revolution mit Bernhard Reichl MA

ab Mi 25.10.

5x 19 - 21h bitte anmelden in: VHS im Städtedreieck Maxhßt t e-Hai dhof Regen sb u rger Str. 20 Tel.: 09471 / 302 270

MUSIK

Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged

Weiherhammer Gasthaus Rast Fischer-Z

NĂźrnberg Hirsch 20h

MI 25 OKT

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Rena Schwarz Supertussies packen aus!

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Ăœber Grenzen denken Ethik der Migration - Vortrag

Weiden vhs Aula

Lesung und Gespräch Igal Avidan - Mod Helmy

Weiden Regionalbibliothek 20h Burgkirwa

Vilseck Burg Dagestein

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h Offener FuĂ&#x;balltreff von 8 bis 15 Jahren

MUSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Shakespeare Dreams Tanz - Ăśffentl. Probe

Regensburg Velodrom 18h

Ziemlich beste Freunde

Waldershof Schaffnerlos 19h

5x

19 - 21h

bitte anmelden in: VHS Schwandorf K irch g a s s e 1 Tel.: 09431 / 4 5 5 1 0

BĂœHNE Atmen

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Rena Schwarz Supertussies packen aus!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung Keramik aus Tschechien

Vorlesen fĂźr Kinder

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Der preuĂ&#x;ische KĂśnig und die Musik

Regensburg Andreasstadel 19h Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Regensburg Mälze 20.30h The Kilkennys

ab Do 26.10.

Seniorenfilmnachmittag

Jubiläums-Filmreihe Irren ist menschlich e.V.

Na Ciotogi & DaHuawaDaMeierUndI

Amberg Casino Saal 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Waldsassen Kunsthaus 14h

Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

WAS NOCH

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Amberg ACC 20h

Buchvorstellung F. MachĂĄcek - PilsenTheresienstadt-FlossenbĂźrg

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19.30h

Treffpunkt fĂźr alle

Chippendales

Regensburg Audimax 20h

Vortrag Faszination Jazz

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Matthias Steiner Das Steiner Prinzip

Weiden Stangl & Taubald 20h Lesung Hans-Peter Bauer Brauner mit Schuss

Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

bb-talk Tschechien nach den Wahlen

SchĂśnsee CeBB 18.30h

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Leo Betzl Trio

Amberg Stadttheater 20.30h

Regensburg Degginger 21h Egotronic

Regensburg Mälze 20.30h Heimspiel Wanted Inc, Gumo Maniacs

Regensburg Mälze 20.30h

Heinrich von Kalnein & Kahiba

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

46 Kalender

Los Dos Y Companeros

Regensburg Mälze 20.30h

FR 27 OKT

MUSIK

Offene Musikbßhne u.a. Andrea Bibel Trio, Cabaloo, Thomas Käs + Koll.

Weiden Int. Keramik-Museum 19-24h

Treml & Schuier Nix gegen a wengerl an Jazz

Weiden Regionalbibliothek 20h Vox Aeterna

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Fr 27.10.

18h

Leuchtfeuer Holz Kunst Hand We r k Konstantin Baier

Ver ni ssage mit Ulrich Wirner Malerei und Texte geĂśffnet: Di + Do 17 - 19h

KurfĂźrstenstr. 17

Weiden

www.konstantin-baier.de

Trio Trikolore

WAS NOCH Fr 27.10. 19h Beatparty mit Rockin Dinos

imOutfit der 60er Jahre Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

KLASSIK

Yojo Christen Klavier Haydn, Beethoven u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h Meisterkurs Violine Haus Marteau

Stegaurach BĂźrgersaal 19h

www.weidenermeisterkonzerte.de

Märchenstunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h FelsenkellerfĂźhrung

Nepo Fitz Saumensch

Rothenstadt Salute 20h

Oberpfälzer Jedermann

Scotch & Soda Zirkus-Show

Amberg Stadttheater 19.30h Oberpfälzer Jedermann

Kunstgenuss bis Mitternacht Weiden Stadtgebiet 18-24h

Musical Mittsommerjagd

Keramik aus England u. Tschechien EinfĂźhrungsvortrag 18.30h stĂźndliche FĂźhrungen 20-23h

Weiden Int. Keramik-Museum Lichtbilder

Weiden Kunstbau 18-24h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

GrafenwĂśhr St. Michaels-Werk 20h

Rena Schwarz Supertussies packen aus!

Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

AusstellungserĂśffnung

Weiden Atelier Leuchtfeuer 18h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Lesung mit Musik Aus der wilden Oberpfalz

Fabian & SchĂśnenberg Zack! - GlĂźck!

Museumsnacht mit Zoiglabend

Improvisationskrimi Tarte d‘Ort - Bayreuth

Falkenberg Burg 19.30h

Waldsassen Stiftlandmuseum ab 18h Entfernungsmessung in der Astronomie Salsaparty

Weiden Bistrot Paris 21h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Bastian Bielendorfer Lehrerkind

Regensburg Andreasstadel 14h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Sternwarte 20h

BĂœHNE

BĂœHNE

Klein Zaches Figurentheater f. Erw.

Eichhofen Brauereigasthof 20h

FlossenbĂźrg Mehrzweckhalle 20h

Käck'n

King-Size Big-Band Urban Soul Reloaded

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Barbari Bavarii Bayerischer Abend

Fr 27. - Mo 30.10.

MUSIK

Barbara Dennerlein Quartett

KlĂźpfel & Kobr Achtung Lesensgefahr

CafĂŠ Neues Linda

DO 26 OKT

Rockin Dinos

Yojo Christen

Amberg OTH Audimax 17.30h

Regensburg Turmtheater 20h

BĂźcherflohmarkt

Schwandorf Jugendtreff 20h

27. Oktober 2017

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 19.30h

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Konzert

Vortrag Erfolgreiche Ingenieurinnen

AusstellungserĂśffnung

Kunst & Bar

DeSchoWieda

Studium Generale der Philosophie von der Antike bis zur franzĂśsischen Revolution mit Bernhard Reichl MA

Weiden Wiese vor STZ 17h

Speinshart Kloster 19h

DI 24 OKT

philosophia kurs

SA 28 OKT

MUSIK

Ihrlerstein FeuerHerz 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

EinKlang-Konzert mit Karl-Heinz Karmann

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 18.15h

WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

The Compeers

Sulzbach-Rosenberg Wagner-Saal

Weiden Int. Keramik-Museum

Rena Schwarz Supertussies packen aus!

Wolfgang Ambros Duo

Regensburg Statt-Theater 20h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Gesundheits-Tag Vorträge + Infos u.a. mit Gesund u. SchÜn

Der Boxer

Al Jones Band

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

30 Jahre FUTURA 87 Fr 27.10. Nepo Fitz okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Rothenstadt Salute 20h Chorkonzert u.a. ChorDiSono, Shalom

FlossenbĂźrg Mehrzweckhalle 20h Stadtkapelle bĂśhmischer Abend

Mitterteich Josefsheim E1NS und Dr3I

Regensburg Mälze 20.30h Buddes Kammergroove

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weiden Max-Reger-Halle ab 14h JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h StadtfĂźhrung

Amberg TP: Rathaus 10h Plättenfahrten

Amberg Schiffbrßcke 14-17h NaturEinKlang Messe Vorträge stßndlich 10-17h

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h


BĂœHNE

MO 30 OKT

HĂśrbe mit dem groĂ&#x;en Hut Puppentheater ab 4

MUSIK

Amberg Kulturstadel 15h Klein Zaches Figurentheater fĂźr Erw.

Regensburg Andreasstadel 14h Vogelausstellung

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Kulin. Stadtfßhrung + Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

AusstellungserĂśffnung Herbstausstellung OKV

Der Brandner Kaspar Puppentheater f. Erw.

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 19.30h Oberpfälzer Jedermann

Tirschenreuth Kettelerhaus 16h Musical Mittsommerjagd

GrafenwĂśhr St. Michaels-Werk 16h Die Richterin

Weiden Aula Realschulen 19h

Regensburg Turmtheater 19h

Vom Klang der Welt Int. Tanzperformance zur Ausstellung Welt-Ethos

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Weiden vhs Aula 20h

Lutherzoigl mit OPf. Tischreden

Regensburg Statt-Theater 19h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

PĂźchersreuth Ev. Gemeindehaus 17h BĂśhmischer Abend

Pleystein Bachofner-Stahl 20h Disco

Moosbach Turnhalle 20.30h Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

So 29.10.

- 15h

Vortrag "Mit Träumen und Schatten arbeiten"

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

SO 29 OKT

MUSIK

Metro Big Band

Moosbach Rathaussaal 17h Wolfgang Ambros Duo

Weiden Max-Reger-Halle 20h Mainfelt

Rothenstadt Salute 20h Wilde Jungs

NĂźrnberg Hirsch 20h

Kloster Speinshart

So 29.10. - 16h

Virtuose Gitarrenmusik im Wandel der Zeiten MĂźnchner Gitarrentrio Gratis-Tickets ab 13.30h am Infopunkt, oder: info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601

MĂźnchner Gitarrentrio Bizet, Grandos u.a.

Speinshart Kloster

Kammerkonzert Stegmann, CastĂŠrĂŠde u.a.

Regensburg Neuhaussaal 20h

Ryan Sheridan & Ronan Nolan

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Un Ballo in Maschera

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Satirische Lesung N. Neugirg & Hullerngroove

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Halloween Erlebnisabend

Ihrlerstein FeuerHerz

Mi 1.11. 10 - 17h Workshop

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Di 31.10. 16 - 22h Workshop Lightpainting mit "Die Lichtartisten" Volksbad NĂźrnberg (Einst./Fortg.) 129,-

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

BĂœHNE

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

DI 31 OKT

MUSIK Yellow Cab

WAS NOCH

Martinus Luther Einblick ins StĂźck

BĂœHNE

NaturEinKlang Messe Vorträge stßndlich 10-17h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Vogelausstellung

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle Brot und Allerheiligenspitzel

Neusath OPf. Freilandmuseum ab 13h KĂźrbis Fest

FlossenbĂźrg Rumpelbach 11-18h Rundgang

StadtfĂźhrung - Die Beichte... + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Goethe u. Jean Paul

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WeinLeseabend

Schwandorf Buch. Rupprecht 20h

SA 04 NOV

MUSIK Fr 03. - Mo 06.11.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Weidener

Seifenkistenrennen

www.weiden-ist-bunt.de

Der fliegende Holländer

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

MUSIK Weiden Bistrot Paris 20h

Musical Peter Pan

Annaberg Theater 15h

Amberg O‘Brian 21h

Martinus Luther

Akkordeonissimo

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h

Thierstein Kulturhammer 20h The Fantastic Pepperboyz

David Spencer

Lauterhofen Lauteracher Hof 21h

Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 - 20h Albert Lee & Band

Schwandorf Felsenkeller 20h B3 - Soul & Fusion

Weiden Regionalbibliothek 20h Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 20h

Oberpfälzer Jedermann

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

PĂźchersreuth Hiaslbauer 20h Neustadt am Kulm Sporthalle 20h

StĂźck Plastik

Regensburg Mälze 20h

Thematische FĂźhrung Reformationszeit in Amberg

Amberg TP: Rathaus 17h Vortrag Lutherbriefe des Amberger Rats

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Die Richterin

Regensburg Turmtheater 20h Ensemble Weltkritik HÜhenflßge in Bodennähe

Regensburg Statt-Theater 20h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Die Richterin

WAS NOCH

Improtheater Fastfood

Retten, dass...?! Jubiläums-Show ILS mit Matze Knop, Troglauer Buam u.a.

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Amberg TP: Rathaus 14.30h Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Neustadt am Kulm Sporthalle 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Bembers Best of

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Musical Mittsommerjagd

FelsenkellerfĂźhrung

BĂœHNE

Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Oberpfälzer Jedermann

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Plättenfahrten

BĂœHNE

Ensemble Weltkritik HÜhenflßge in Bodennähe

KLASSIK

StadtfĂźhrung

Kohlberg Nikolauskirche 19h

Martinus Luther

Poetry Slam

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Beer-Walbrunn-Tage Lieder- u. Klavierabend

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Yamile Cruz Montero Pianoforte Cubano & mehr

KLASSIK

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Die Richterin

Die Jazzpiraten

Scala Tympani

Ihrlerstein FeuerHerz 20h

Couplet AG

Amberg ACC 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Ursensollen kubus 19.30h

Burgsalach Kulturscheune 20h

The Fantastic Pepperboyz

Musical Mittsommerjagd

Impala Ray, The Red Aerostat

Musikkapelle Ursensollen

Hubert Treml Mei, Oberpfalz!

Jazzsession

MUSIK

Wolfgang Ambros Duo

Amberg Kummert Bräu 20h

Bärnau Mehrzweckhalle Thanhausen 20h

FR 03 NOV

Stianghaus-Ratschn Musik-Kabarett

DO 02 NOV

Back Beat Oldie Night

Blasmusikabend

BĂœHNE

Plättenfahrten

Erbendorf Stadthalle 10-17h

Weiden Stangl & Taubald 20h

Anmeldebeginn JETZT

NĂźrnberg Hirsch 20h

StadtfĂźhrung

50Plus Messe

Peter Heimdall Schwerter des Nordens

Sondaschule

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h

Bayreuth Steingraeber 16h

Thiersheim Thorndal-Club 21h

Weihnachts-Impressionen

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

FabrikfĂźhrung

22. Juli 2018

KLASSIK

Amberg TP: Rathaus 14.30h

Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Regionalbibliothek 11h Amberg ACC 10-17h

Vorlesetag

MI 01 NOV

NaturEinklang-Messe

www.first-focus.de

WAS NOCH

Sony

Fortgeschritten 79,-

Amberg Stadttheater 19.30h

MaxhĂźtte-Haidhof

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

KLASSIK

Regensburg Mälze 20h

Re feren t : JĂź rg en Hu hn

So 29.10. 10 - 17h Workshop Beauty/Studio/Erotik (Einst./Fortg.) 199,-

Saint Astray

Rundgang

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Mälze 20h

Ensemble Weltkritik HÜhenflßge in Bodennähe

Regensburg Statt-Theater 20h ValentinKarlstadt Theater

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Nacht der Lichter

Moosbach Wieskirche 19h WeinLeseabend

Cham Buchh. Rupprecht 20h

Sa 04.11. > weiter S. 48

Kalender 47


WAS NOCH

Modellbahnausstellung + Kleintierschau

Windischeschenbach Mehrzweckhalle ab 13h

So 05.11. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fĂźr Dez./Jan. an:

DI 07 NOV

MUSIK

Werner Schmidbauer

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

EXPULS redaktion@expuls.de

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Fax: 0961 / 390 82-26

Nils Landgrens Funk Unit

AusstellungserĂśffnung

Kasperl u. die Kräuterfee

Schwandorf TourismusbĂźro

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Amberg Luftmuseum 19.30h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Regensburg Turmtheater 20h

WeinLeseabend

Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4

TBC Aller Unfug ist schwer

Oberpfälzer Jedermann

WAS NOCH

Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h BĂźrger- u. Polizeiball

Amberg ACC 20h Kirwa-Däänz

Griesbach Jugendheim 20h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Tirschenreuth Kettelerhaus 16h Bäff Piendl Best of

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 18h Italienische Reise

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH

Tanznachmittag

Weiden Altes Eichamt 16-18.30h Hochzeitsmesse

Amberg ACC 12-17.30h Martinimarkt

Pirk Brauerei Schwab

SO 05 NOV

MUSIK

Kopetzki-WiesmethFischer Jazz-Brunch

Sulzbach-Rosenberg Capitol 11h Kadavar

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Beer-Walbrunn-Tage Kirchenmusikkonzert und Gottesdienst

Kohlberg Nikolauskirche 9.30h Festliches Konzert Gunsenheimer, Kunz, Mozart

FloĂ&#x; Ev. Kirche 19.30h

M. Mitterrutzner Tenor G. Huber Klavier Mendelssohn Bartholdy u. a.

Amberg Stadttheater 19.30h

Piano mit Gesang A. Govorova u. I. Fernandez

Wernberg-KĂśblitz Burg 18h

Junge Meisterpianisten Musikhochschule Leipzig

Bayreuth Steingraeber 18h

Modellbahnausstellung + Kleintierschau

Windischeschenbach Mehrzweckhalle ab 9h Saisonende

Bärnau Geschichtspark 10-18h Erlebnistag Offene Klaviermanufaktur

Bayreuth Steingraeber 13-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Wintermarkt verkaufsoffen 12-17h

Selb

Plenum

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h

MO 06 NOV

Canon "on location" TTL + Studioblitz mit 2 Models (Einst./Fortg.) 149,-

Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Zärtlichkeiten mit Freunden

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h Firas Alshater Interaktive Lesung

Mei Fähr Lady

Regensburg Statt-Theater 20h

Lesung Lebens-Geschichten

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h WeinLeseabend

MUSIK

Please, Mr. Postman The Beatles Musical

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Liedfett

Regensburg Mälze 20.30h Julia von Miller Quartett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weiden Buchh. Rupprecht 20h

BĂœHNE

Tanzkreis offener Treff

Amberg Stadttheater 18.45h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Talk im Porzellanikon Think green nachhaltiges Design

Selb Porzellanikon 19h

Mi 08.11.

- 19h

Vortrag "Mit Träumen und Schatten arbeiten"

Re feren t : JĂźrgen H uhn

Weiden

vhs Raum 0.11

www.first-focus.de

Entartete Kunst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vorlesetag

Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h Lesen bringt Licht Vortrag zum Hilfsprojekt

Sulzbach-Rosenberg St. Anna Krankenhaus 17.30h AusstellungserĂśffnung

Moosbach Gasthaus Bock 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Venedig im Schnee

Fr 10. - Mo 13.11.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Regensburg Turmtheater 20h TBC Aller Unfug ist schwer

Regensburg Statt-Theater 20h

FR 10 NOV

MUSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weiden CafĂŠ Mitte 9-11h

Weiden Postkellersaal 20h

Vortrag PatientenverfĂźgung

Herbert Pixner Projekt

BĂœHNE

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Mei Fähr Lady

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

WAS NOCH

Mit Träumen und Schatten arbeiten Vortrag Jßrgen Huhn

Regensburg Turmtheater 20h

ReparaturcafĂŠ

Weiden vhs

WeinLeseabend

Podiumsdiskussion Wie viel Religion verträgt die Politik?

Waldershof Altes Rathaus 15-16h VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h

48 Kalender

Weiden vhs Aula 19.30h

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

BĂœHNE Martinus Luther

Weiden Regionalbibliothek 20h Rick Kavanian Offroad

Neustadt/WN Stadthalle 20h Krabat

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Das Abschiedsdinner

Sa 11.11. Martin GroĂ&#x;mann okticket.de +VVK-Stellen Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Juerga Flamenca La Fiesta del Sur

Weiden Max-Reger-Halle 20h Sunny Songdays A-Capella

Amberg Musikomm 20h Martin Kälberer

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Steffi Denk UnDENKbar

Neuhaus Schafferhof 20h Hubert Treml Mei, Oberpfalz!

Waldsassen Kunsthaus 20h

SA 11 NOV

MUSIK

Wild Boy Heinz Funk & Soul-Tanzparty

Weiden Altes Eichamt 21h Eine kleine Lach-Musik Mozart zum Kugeln

Amberg Stadttheater 19.30h Bairisch diatonischer Jodelwahnsinn

Ursensollen kubus 20h Teeniechor

Schirmitz Mehrzweckhalle 19h PianLola

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Night of Blues

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Ludger Wilhelm Nur nicht die Wut verlieren

Theuern Kultur-Schloss 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Ludmila Portnova Klavier Schumann u. Mussorgski

BĂœHNE

Die kleine Hexe Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h

Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4

WAS NOCH

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Schwandorf TourismusbĂźro

Martinus Luther

Lesung und Vortrag Verzerrte Sichtweisen, Syrer bei uns

Martin GroĂ&#x;mann Krafttier Grottenolm

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Regionalbibliothek 20h

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Lesung A. Leiss-Huber Fastenopfer

Das Abschiedsdinner

Sulzbach-Rosenberg Ringer-Wirtschaft 19.30h

MUSIK

Jazzsession

Fr 10. - Mo 13.11.

TBC Aller Unfug ist schwer

Grand Magus

Amberg Stadttheater 18.45h

30 Jahre FUTURA 87

www.futura87.de

Michl MĂźller MĂźller...Nicht Shakespeare!

Volkstanzabend

Entartete Kunst

NĂźrnberg Frankenhalle 20h

Regensburg Turmtheater 20h

MUSIK

BĂœHNE

Adel Tawil

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

MI 08 NOV Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Mälze 20.30h

Venedig im Schnee

Weiden Regionalbibliothek 19.30h Schwandorf Rathaus 19.30h

Richie Necker

Thierstein Kulturhammer 20h

DO 09 NOV

WAS NOCH

Der aufhaltsame Aufstieg der Arturo Ui

So 5.11. 10 - 17h Workshop

WeinLeseabend

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Cobario

Schwandorf TourismusbĂźro

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Rundgang

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Turmtheater 20h Ludger Wilhelm Nur nicht die Wut verlieren

Mein Luther Vortrag Pfr. Klausfelder

Regensburg Statt-Theater 20h

Geschichte der Astronomie

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Speinshart Kloster 19h

Tirschenreuth Sternwarte 20h Dotsch-Kirwa-Auftakt u.a. Zupfer-Moidln

Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

StĂźck Plastik

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 18h Kirwa-Party

Moosbach Turnhalle 20.30h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar Kneipe fĂźr uns alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

ATELIERTAGE . AUSSTELLUNG 11.+12.Nov.

FEUER & FLAMME

Hauptstr. 3a . 93142 MaxhĂźtte-Haidhof OT Pirkensee

www.glasatelier-kulow.de


WAS NOCH Kleidertauschparty

Weiden Kunstverein 15-20h AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstbau 20h Feuer & Flamme

MaxhĂźtte-Haidhof Glasatelier Kulow 11-18h Kleintierzuchtverein

VohenstrauĂ&#x; Alte Turnhalle ab 9h PrinzenpaarProklamation

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Neuseeland Reportage Zwerger-Schoner

Amberg Musikomm 19.30h Faschingsauftakt

Mitterteich Josefsheim 19.11h Kirwatanz

Moosbach Gasthaus Bock 21h Irish-Pub-Night

Ihrlerstein FeuerHerz 19h

So 12.11. 17 h

Jubiläumskonzert

Oratorium ELIAS F. Mendelssohn-Bartholdy

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

SO 12 NOV

MUSIK Tango libre

Speinshart Kloster 16h Seven

NĂźrnberg Hirsch 20h

Kloster Speinshart

So 12.11. - 16h

Argentinische Leidenschaft Tango libre Gratis-Tickets ab 13.30h am Infopunkt, oder: info@kloster-speinshart.de 09645 / 601 93 601

KLASSIK Sinfonieorchester Franz-Grothe-Schule

Weiden Max-Reger-Halle 17h GroĂ&#x;es Herbstkonzert Elias

Waldsassen Basilika 16h Arte Ensemble

VohenstrauĂ&#x; Realschul-Aula 17h

So 12.11. 17 h

Sinfonieorchester der Stadt Weiden Solist: Tom Brßderer Jubiläumskonzert Eintritt:15,- / 8,-

Weiden Max-Reger-Halle VVK: Franz-Grothe-Schule

29. Rathauskonzert So 12.11. 17h

MO 13 NOV

ARTE ENSEMBLE

Slowcoaches

MUSIK

WAS NOCH

Yellow Cab

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

Klezmeyers

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

+ Maria Graf, Harfe: Schubert, Mozart, Haydn

Regensburg Mälze 20.30h

Wegen Renovierung im Rathaus - Konzert in der

Ziemlich beste Freunde

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

WAS NOCH

Stimmen aus Kenia Lesung mit Musik

VohenstrauĂ&#x;

Aula der Realschule Karten an der Abendkasse

BĂœHNE

Ollie das GlĂźckschwein Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Die kleine Hexe Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Slow, I can‘t wait

Regensburg Turmtheater 19h Tanztage

Regensburg Velodrom 20h

WAS NOCH SchĂśner Stein EinfĂźhrungsvortrag

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Tanznachmittag

Weiden Altes Eichamt 16-18.30h Feuer & Flamme

MaxhĂźtte-Haidhof Glasatelier Kulow 11-18h Martini-Markt und verkaufsoffen

Sulzbach-Rosenberg 8.30-18h AusstellungserĂśffnung

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 11h

Regionalbuchmesse Oberpfalz

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 13-18h

Willy Nachdenklich Geschichten mit Bildern

BĂœHNE

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Neustadt/WN 10-17h Hochzeitsmesse

Neuhaus Schafferhof 13-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schlossfßhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

So 12.11. Anzeigenschluss

fĂźr Dezember/Januar Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Weiden LANDgericht 17h

Eichhofen Brauereigasthof 20h Mulo Francel & BR-Symphonie-Orchester

Lappersdorf Aurelium 20h

Rudi Madsius & Band

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Sa 18.11.

Speinshart Kloster 19h

WeinLeseabend

Bayreuth Buchh. Rupprecht 20h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

DO 16 NOV

MUSIK Tom Liwa

Weiden Max-Reger-Halle 20h

DI 14 NOV

MUSIK

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Burst

Fr 17.11.

19h

Band ohne Namen

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Amberg Musikomm 20h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Letz Zep

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

KLASSIK

BĂœHNE

WAS NOCH

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vorlesestunde

Moosbach Bßcherei 17h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 20h

So 15.10. 17 h

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h

BĂœHNE

Tod eines Handlungsreisenden

Tod eines Handlungsreisenden

Speinshart Gemeindezentrum 10h

Slow, I can‘t wait

Michael Altinger Hell

Nico Semsrott Stand Up-Tragedy

StĂźck Plastik

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 20h

WAS NOCH

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Geschichte von KĂśnig Karl Puppentheater ab 3

Regensburg Antoniushaus 20h Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldsassen Basilika

Bäff Piendl Des glabst selber ned

www.okticket.de

MI 15 NOV

MUSIK

Buddes Kammergroove

Vorlesetag

Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

Weiden Stangl & Taubald 20h Offener Stammtisch Bund Naturschutz

AusstellungserĂśffnung

Speinshart Kloster 19h

FR 17 NOV

MUSIK Simon GrohĂŠ

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

Weiden Die SĂźnde 20.30h

BĂœHNE

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

JĂśrg Hegemann Boogie Trio

Regensburg Antoniushaus 19.30h

Sixties Generation

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

WellbrĂźder aus‘m Biermoos

Regensburg Statt-Theater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Märchenstunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Textilindustrie in Bangladesch

Neuhaus Schafferhof 20h

Vilseck Burg Dagestein 20h

Weiden Regionalbibliothek 18h

Amberg Stadttheater 18.45h

Regensburg Statt-Theater 20h Wolfgang Krebs Die Watschenbaum-Gala

Bad Abbach Kursaal 20h

Sa 18.11. 10 - 17h Workshop

Weiden vhs Aula 19.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

SA 18 NOV

Lightroom (Einst./Fortg.) 109,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

MUSIK

Weiden Bistrot Paris 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Eure MĂźtter Kabarett-Comedy

Regensburg Turmtheater 20h

Jean-Philippe Bordier Trio feat. Pascal Bivalski

Iron Maidens

KLASSIK

Amberg Stadttheater 18.45h

Weiden CafĂŠ Heinzelmann 19h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Friedemann Wuttke Gitarre - Carulli, Sor, Bach

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Malala Mädchen mit Buch

WAS NOCH

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4

Malala Mädchen mit Buch

Junge Meisterpianisten Musikhochschule MĂźnchen

Bläsersymphonieorchester + Orgel u.a. D. Maslanka, J.S. Bach

Regensburg Andreasstadel 14h

Sonatenabend K. Habuchiya u. F. Bischof

Amberg Musikomm 20h

Der Kalte Baum Vortrag mit Bildern & Musik

Klein Zaches Figurentheater fĂźr Erw.

KLASSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

10-18h NGL-Chortag fĂźr alle Interessierten + ChorleiterInnen mit Gregor LinĂ&#x;en Aula des Klosters Waldsassen Anm.: 09632 / 92 00 - 37 www.KUBZ.de

BĂœHNE

Kinga Glyk Trio

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Musikomm 19h Kirwamarkt

CafĂŠ der Begegnung

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

HobbykĂźnstlermarkt

Neustadt/WN Stadthalle 13-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Fiddler‘s Green

Amberg Musikomm 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Richie Necker

Amberg Lieblingsplatz 20h BÜhmisch kßsst Mährisch

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h BC‘69

Thiersheim Thorndal-Club 20.30h

KLASSIK

MET Opera live The Exterminating Angel

Weiden Neue Welt Kino 19h

JUFINALE

Neumarkt Cineplex

So 19.11. 10 - 17h Workshop Photoshop (Einst./Fortg.) 109,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Kalender 49


KUNSTPARTNER 2018 „ROT GELB GRĂœN BLAU“ „Der Sprachwissenschaftler Lazarus Geiger entdeckte im 19. Jahrhundert, dass die angebliche Farbenblindheit der antiken Griechen bereits in der Bibel beschrieben wurde (rote Pferde, rote KĂźhe) und sich in den Ăźber 10.000 Verse umfassenden indischen Veden keine Erwähnung von Blau fand. Geiger fiel später weiter auf, dass sich die FarbenwĂśrter Ăźber die Zeit nach einem festen Schema entwickelten: zuerst Rot, dann Gelb, dann GrĂźn und zuletzt erst das Blau.“ (Ausschnitt aus Tom Kristens Essay im KUNSTPARTNER 2018) Beteiligte KĂźnstlerInnen: Wolfgang Bauer, Stefan Bircheneder, Sarah BlĂźmel (Titelblatt), Bernhard Dagner, Katharina Claudia Dobner Stefan Gisbert Fromberger, Rita Karrer, Paula-Jiun No, Helmut RĂśsel, Josef RoĂ&#x;maier, Axel T. Schmidt, Frank Scholz, Nina Seidl-Hermann zu bestellen bei: Kunstpartner Galerie - info@kunstpartner.eu Kalendervorstellung und AusstellungserĂśffnung (die Originale) So 19.11. ErĂśffnung um 11h Ă–ffnungszeiten: Di bis So 11 - 23h, Mo 19 - 23h So 19.11. - 09.02.2018 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel

Photoshop (Einst./Fortg.) 109,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Michael Fitz

Regensburg Mälze 20.30h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Emil Bulls

Martina Schwarzmann

MO 20 NOV

MUSIK

MUSIK

MUSIK

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Michael Altinger Hell

Selig

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Amberg SchĂśn Kilian 11h

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

WAS NOCH

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

Kantorei Weiden Maurice DuruflĂŠ: Requiem

Diavortrag Impressionen vom Bodensee

Weiden St. Michael 17h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Amberger Chorgemeinschaft Telemann, Bach u.a.

ReparaturcafĂŠ

WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Amberg Kongregationssaal 17h

Der 25. KUNSTPARTNER-Kalender erscheint am 19. November:

DO 23 NOV

SO 19 NOV Jay del Alma

Wolfgang Kraus SĂźddeutsche Orgelmusik

Nabburg Nordgauhalle 18h Schlamassl

Regensburg Turmtheater 19h Sosani Tanztheater

R Kunstforum Ostdt. Galerie 20h Improtheater Chamäleon Grabgeflßster

Regensburg Statt-Theater 19h

Neustadt/WN Stadthalle 9-17h AusstellungserĂśffnung 20 Jahre Kunstpartner Kalender-Originale

Regensburg Restaurant i. Leeren Beutel 11h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Tag der Offenen Tßr

Pleystein Stadtmuseum 14-17h Musik und Text Benefiz mit Zupfer-Moidln u. Akkordeonorchester

Neustadt/WN St. Felix 16h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Plenum

Weiden Greenpeace-BĂźro 19h

50 Kalender

Regensburg Mälze 21.30h

Weiden Buchh. Rupprecht 20h

Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

DI 21 NOV

Tiere streicheln Menschen Lesung mit Musik

Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Irish Harp 21h

Weiden Die SĂźnde 20.30h

Neunburg vorm Wald Seminarium Murnthal 19h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Die Raunächte Vortrag mit Räucheranleitung

BĂœHNE

Expertisentag

Moop Mama

Hans Klaffl Schul-Aufgabe

Vilseck Burg Dagestein 19h Hof Porzellanikon 10-17h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vortrag Aktualität des lutherischen Arbeitsethos

Fr 24. - Mo 27.11.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vortrag Bandscheibenvorfall und spinale Stenose

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag BĂśhmische FriedhĂśfe

Speinshart Kloster 19h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Fr 24. - Mo 27.11.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lichter-Glanz

FlossenbĂźrg Rumpelbach 16-20h FilmvorfĂźhrung Blues Brothers

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

FR 24 NOV

MUSIK Amberg Casino Saal 20h

MI 22 NOV

Nepo Fitz Saumensch

Weiden AGW 19h

Weiden vhs Aula 19h

Meditatives Tanzen

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Turmschreiber offener Schreibtreff

Bad Abbach Kursaal 20h Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

Lesung & Musik Rund um das Orkelschleh

Claudia Koreck

HobbykĂźnstlermarkt

Rupidoo Global Music Club Tanztage

Vorlesetag

Speinshart Kloster 19.30h

WAS NOCH

Regensburg Unitheater 20h

Stefan Aust Baader-Meinhof-Komplex

Richie Necker

Michl MĂźller MĂźller...Nicht Shakespeare!

Solotanznacht

Die Herkuleskeule Lachkoma

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Regensburg Andreasstadel 14h

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

Popa Chubby

Klein Zaches Figurentheater Erw.

Der kleine Prinz

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

MUSIK

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

Nabburg Nordgauhalle

WAS NOCH

BĂœHNE

Die kleine Hexe Marionettentheater ab 4

Anna Piechotta Schneewittchen ist tot

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Speinshart Klosterkirche 16h

Kasperl u. das ABC

BĂœHNE

So 19.11. 10 - 17h Workshop

Ab in den SĂźden Schlager-KomĂśdie

Marktredwitz Städt. Turnhalle 20h Sedaa

Aktuelle Nachrichten aus Astronomie u. Raumfahrt

Tirschenreuth Sternwarte 20h Revivalparty der Jugendgruppe

Parkstein Jugendheim 20.30h

SA 25 NOV

Schwandorf Felsenkeller 20h

MUSIK

KLASSIK

Weiden ehem. Augustinerkirche 19.30h

Schuberts Winterreise R. Lukas u. J. Alexander

Bayreuth Steingraeber 19.30h

30 Jahre FUTURA 87 Fr 24.11. Anna Piechotta okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Christoph Baierl

Rock Connection

Weiden Altes Eichamt 20h Trio Gschwind Volksmusik PUR

OberkÜblitz Kaffee-RÜsterei Leo Bäumler 19h Maria Reiser & Band

Ursensollen kubus 20h

Jugendblaskapelle Herbstkonzert

Parkstein Witron-Sporthalle 19.30h


Vocal Recall

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Hubert Treml Mei, Oberpfalz!

Deuerling Dorfwirtshaus 20h Klaus Brandl & Band

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

BĂœHNE

Die Werkstatt der Schmetterlinge

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Das Marsmännchen Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Peterchens Mondfahrt Erzählballett

BĂœHNE

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Die Werkstatt der Schmetterlinge

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Der Kontrabass

Amberg Musikomm 20h Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe

Neustadt/WN Stadthalle 20h Die Wirtin Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Solotanznacht

Regensburg Unitheater 20h Constanze Lindner

Regensburg Mälze 20.30h

Amberg Stadttheater 16h

Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Sebastian Nicolas Pure Magic

Regensburg Turmtheater 19h Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien

Neumarkt Kolpingsaal 19h

So 26.11. 10 - 16h Workshop Fuji Kamerafeinheiten (Einst./Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

WAS NOCH Weiden VohenstrauĂ&#x;

AusstellungserĂśffnung

Weiden Int. Keramik-Museum

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 11h

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Wintermarkt

Lichter-Glanz

Winterarbeiten in Flur und Stube

Weiden JuZ 15-18h

FlossenbĂźrg Rumpelbach 14-20h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Neunburg vorm Wald ab 8h Perschen Bauernmuseum ab 11h

Neusath OPf. Freilandmuseum ab 11h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

www.weidenermeisterkonzerte.de

KLASSIK

Artemis Quartett Mendelssohn, Schumann u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Lesung & Musik Sati(e)risches Neunburg

Ramona Fink Gospel Group feat. Franky Meister

Neunburg vorm Wald Gasthaus Zur Goldenen Gans 19h

DI 28 NOV

MUSIK Teesy

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH ErzählcafÊ OPf. Redensarten

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Hutzastub‘n offener Treff - Handarbeiten mannSEIN offene Gesprächsgruppe fĂźr Männer

Weiden vhs 20h

Lesung Robert Forster Grant & Ich

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

MO 27 NOV

MUSIK

Whiskey Foundation

Regensburg Mälze 20h

MUSIK

Eva Danzl & Freunde Herbstliche und adventliche Weisen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Wincent Weiss

NĂźrnberg LĂśwensaal 19.30h

BĂœHNE Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Vereinshaus 15-17.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Do 30.11.

Grigory Sokolov Klavier - Beethoven

heute gibt's das neue

BĂœHNE

25 Jahre Magazin im GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Regensburg Audimax 20h

Honigmond

Regensburg Turmtheater 20h

Kastl b. Kemnath Kirche 20h Heimspiel Surfing The Desert, Weird Kong

Regensburg Mälze 20.30h Milan Svoboda Quartet

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Xavier Naidoo

NĂźrnberg Arena 20h

KLASSIK

Junge Meisterpianisten Musikhochschule NĂźrnberg

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE

Die Wirtin Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vorlesetag

Neustadt/WN BĂźcherei 14-16h

Weiden Neue Welt Kino 19h

KLASSIK SO 26 NOV

MUSIK

Nebel im August Kino und Gespräch

26. November 2017

Artemis Quartett

DO 30 NOV

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

MI 29 NOV Kathreinmarkt

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Weiden CafĂŠ Mitte 14-17h

Kabarett Statt-Theater Kann denn twittern sĂźnde sein

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

EXPULS

Architekturvortrag Kunst im Garten?

Verlosungsinfos:

per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.10. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach un b e d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MÜglichkeit abgeholt werden kÜnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnßtzigen Einrichtungen.

Verlagsanschrift:

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Amberg Luftmuseum 19h

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Lesung Thomas Lehr Schlafende Sonne

Redaktionsschluss:

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Willy Nachdenklich Geschichten mit Bildern

Neuhaus Schafferhof 20h

FR 01 DEZ

MUSIK

Nick Woodland Band

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Contigo Adventskonzert

Neunburg vorm Wald Wallfahrtskirche Katzdorf 20h David Helbock Jazz

Bayreuth Steingraeber 20h

BĂœHNE

Die SchneekĂśnigin Ballett

Amberg Stadttheater 19.30h

5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im SĂźden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchĂśnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwĂśhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KĂśblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

BalĂŠ Teatro Guaira Tanztage

Regensburg Unitheater 20h

WAS NOCH Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h Salsaparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender 51


Die Serie Aqua von NOMOS Glashütte: Uhren für das ganze bewegte Leben – elegant genug für die Oper, doch mit der Lizenz zum Tauchen. Ahoi neomatik signalblau und weitere Aqua-Modelle mit extraflachem Automatikkaliber sind jetzt erhältlich bei Jürgen Prüll – Schmuck & Gerät in Weiden, Unterer Markt 21, Telefon 0961 46930. Mehr: pruell.de, nomos-glashuette.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.