Magazin
für das
Glücksbiotop Oberpfalz
EXPULS
Oktober November 2020
6 0 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m
bitte macht mit!
Crowd f u n d i n g -A k t i o n
Ko n z e r te A k t u e ll e s EXPRESSO Ku nst Bühne K l a ss i k u.v.m. ... unbe z ahlb ar 29. J ahrgang www. ex puls.de
Ende der Zeitzeugenschaft? 25.9.2O2O — 14.3.2O21
DR. JAN-UWE ROGGE
HOLGER FALK (BARITON) JULIUS DRAKE (KLAVIER) SCHUMANN, RIHM, POULENC
„WARUM RABEN DIE BESSEREN ELTERN SIND“
Do. 22. Oktober 2020
Sa. 31. Oktober 2020
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E LETZTMALIG! SCROOGE MIT STEFFI DENK
Eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und des Jüdischen Museums Hohenems In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” (EVZ) KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Geöffnet: März bis November täglich 9.00 –17.00 Uhr Dezember bis Februar täglich 9.00 –16.00 Uhr www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Mi-Fr 25.-27. November 2020
L. THOMA: HEILIGE NACHT LESUNG MIT STEFFI DENK
So. 20. Dezember 2020
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf: Fotos: Stephanie Schweigert, © Kaupo Kikkas, Uli Zrenner-Wolkenstein
Lappersdorf
1OO Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht 28 O7 2O2O 1O O1 2O21
Luitpoldstraße 25 · Weiden · Telefon 0961 814242 · Di – So und an Feiertagen 11–17 Uhr
"Würde" & das Panik-Orchester Wir wollten eigentlich nicht mehr über Corona schreiben. Aber viele in der Bevölkerung, der Politik und im Verbund mit der überwiegenden Anzahl der MedienvertreterInnen gehen völlig unreflektiert mit der Situation um. Um es nochmal klar zu stellen - das muß man ja leider zur Zeit - wir sind keine Corona-LeugnerInnen, aber wir haben eine deutlich differenziertere Haltung dazu. Wir wurden auf ein Statement des ‚Deutsches Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin' aufmerksam gemacht. Hier ein kurzer Auszug aus der recht wissenschaftlichen Stellungnahme. EbW-Netzwerk vom 08.09.2020: "Bei der Betrachtung des Nutzens der derzeitigen Teststrategie ist festzustellen, dass es keine wissenschaftliche Evidenz für einen Nutzen gibt und dass offenbar auch nicht daran geforscht wird, diesen Nutzen zu evaluieren. (…) Die derzeitige Teststrategie und Informationspolitik erweckt eher den Anschein, dass die positiven Testergebnisse ohne Bezug zur Menge der durchgeführten Tests und ohne Bezug zur Bevölkerung benutzt werden, um die derzeitige Strategie zur Eindämmung der COVID-Pandemie zu rechtfertigen. Die derzeit propagierte Nationale Teststrategie ist teuer und mit hoher Wahrscheinlichkeit nutzlos, alleine schon, weil es aufgrund der nicht ausreichend hohen Sensitivität, der hohen Rate asymptomatisch Infizierter und der unbekannten Dunkelziffer von Virusträgern nicht gelingen kann, SARS-CoV-2 (…) zu eliminieren". (https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/covid-19) Auch Walter Plassmann,Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, ruft in der Debatte zu mehr Gelassenheit auf. Er warnt vor einer Dramatisierung, die die Gesellschaft krank mache - und kritisiert vor allem Markus Söder eindringlich, aber auch Karl Lauterbach oder Christian Drosten (focus.de - 23.09.2020). Die kritischen Stimmen mehren sich. Kaum steigen irgendwo die Infektionszahlen, werden Angstszenarien aufgebaut, anstatt an klaren Verhaltensregeln festzuhalten. Allen voran Markus Söder in Bayern dirigiert ein selbstgebasteltes Panikorchester. Auch er ist kein Fachmann – so wenig wie wir – meint aber zu wissen, was richtig ist und sonnt sich im plötzlichen Beliebtheitsruhm. Bei Markus-Lanz erklärte Mitte Mai der Virologe Hendrich Streeck (Heinsberg-Studie), wie das Infektionsgeschehen abläuft: 1.) Kleiner Raum - viele Leute - lange Zeit = hohe Infektionsgefahr und hohe Viren- und dadurch Symptombelastung 2.) großer Raum - wenig Leute - kurze Zeit = niedrige Infektionsgefahr und geringe Viren- und Symptombelastung. (Auch die Corona-Warn-App schlägt ja frühestens nach 10 - 15 Minuten an!) Das ist eine Information, die alltagspraktisch ist. Die allermeisten Leute haben sich beim Lock-Down an die AHARegeln gehalten! Was danach folgte war im Prinzip nur noch von oben verordnete Konfusion oder Panikmache. Bis vor ein paar Tagen konnte man auf den Seiten des Bayrischen Landesgesundheitsministeriums genau die Zahlen verfolgen. Trotz vielfältiger Androhung der 2. Welle durch Markus Söder u.a., stiegen die Zahlen nur ganz langsam. Und nicht exponentiell! Also das waren die offiziellen bayerischen Zahlen! Die Zahl der Infizierten - was nicht bedeutet, dass auch Krankheitssymptome auftreten - lag über Monate konstant bei ca. 4000-5000 Personen. Die Zahl der positiv Getesteten – auch nochmal ein Thema für sich - und die Zahl der Genesenen stiegen langsam über einen langen Zeitraum. Mittlerweile sind die aktuell Infizierten- und Genesenen-Zahlen aus der Statistik verschwunden. Wir hatten leider nicht die Zeit nachzufragen. Aber interessant wäre das schon zu wissen, warum?
Würde - Wenn wir traurig sind, hören wir eine tröstende Musik. Bildende Kunst gibt uns neue Impulse. Ein Theaterstück oder ein Film berührt unsere tiefsten Emotionen. Ein gutes Gedicht macht uns neuen Mut. … Kultur macht das Leben lebenswert. Markus Söder hat Anfang Juli eine Kabinetts-Sitzung im Schloss Herrenchiemsee abgehalten, um Angela Merkel zu imponieren. Während geprunkt wurde, kämpften gleichzeitig 10.000de um ihre Existenz. Herrenchiemsee wäre ohne KünstlerInnen nicht möglich gewesen. Kulturschaffende – und manch andere Berufssparte - sind gerade offiziell "nicht systemrelevant". Das bedeutet, manche Menschen und Tätigkeiten sind wertvoller als andere. "Würde" beinhaltet den Begriff "Wert". "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Die BenutzerInnen der Phrase "nicht systemrelevant" haben den ersten Artikel unseres Grundgesetzes ausgehebelt.
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 11 EXPRESSO 12 Klassik 14 Bühne 18 Konzerte 20 Kunst 23 Ausstellungskalender 24 Kalender 31 Impressum
Glückskinder
Jun/Juli/Aug:
unter www.expuls.de
CDs, Bücher, DVDs >
unter www.expuls.de
Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag:
Alle VeranstalterInnen haben mittlerweile ausgefeilte Hygienekonzepte. Hier ist die Politik gefordert, dies auch einmal zu würdigen. Stattdessen bedienen beliebig viele PolitkerInnen ein beliebiges Instrument im Panik-Orchester. Investierte Zeit, Mühe und Kosten der VeranstalterInnen verdienen auch das Vertrauen der Politik in die verordneten Auflagen, damit sich die Menschen wieder trauen, öffentliche Veranstaltungen zu besuchen (siehe auch Bild S. 19)! Die Politik sollte hier ein klares Signal geben! Die Kultur und ihre Protagonisten sind sehr wohl "systemrelevant". Es geht hier um reale Menschen und Existenzen. Das darf man über Zahlen & Begrifflichkeiten nicht vergessen.
03. Mai 2019
Der französische Präsident Macron meinte, wir müssten lernen, mit dem Virus zu leben. Was uns aber in Wirklichkeit beigebracht wird, ist: vor dem Leben Angst zu haben! Das ist nicht dasselbe. Zum Leben gehört Mut, Freude, Liebe, Zuversicht, Kreativität – und der bewusste Umgang mit unserer Sterblichkeit. Zutiefst menschliche Fähigkeiten, die nicht erst seit Corona verloren gehen.
Gestaltung: Jürgen Huhn
Aktuell haben ein paar Leute Geschmack daran gefunden, uns Angst einzujagen. Wir sollten sehr genau hinschauen, wer mit Drohgebärden, Ausgrenzungen ("nicht systemrelevant"), Spaltung arbeitet. Denn Angst macht manipulierbar. Die Menschheit steht gerade vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte - die größtenteils selbst verursacht sind. Da braucht es keine Angstmacher. Diese haben noch nie allzu viel Positives erreicht. An Corona werden Menschen sterben. Aber vom Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Umweltverschmutzung, Ausbeutung, Großmacht-Spielen hängt das Schicksal der gesamten Menschheit ab.
(an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Weisheit für die Monate Oktober/November
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Konrad Adenauer, 1876 - 1967
Was hilft uns da die Angst?
Crowdfunding-Aktion: www.expuls.de > weiterführende Links Bankverbindung Direktüberweisungen: DE18 7534 0090 0775 7230 03 BIC: COBADEFFXXX
Moin Moin
Ein Panzer gegen die hässliche Zeit. Hermann Hesses Glasperlenspiel im Dritten Reich - Sonderausstellung 1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman "Das Glasperlenspiel" in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 wurde er auch einem größeren Publikum in Deutschland bekannt. Ursprünglich hätte es schon 1942 in Berlin erscheinen sollen, doch die NS-Behörden verweigerten die Druckgenehmigung. Der Roman ist weder der Exilliteratur noch der Literatur der Inneren Emigration zuzuordnen und war Hermann Hesse während der 11jährigen Entstehungsphase „ein Panzer gegen die hässliche Zeit“, wie er Ende 1943 in einem Brief an seinen Sohn Martin schrieb. Die Ausstellung versucht erstmals die politische Dimension des Romans aufzuzeigen, vor dem Hintergrund der Zwänge, denen sich Hesse seit 1933 ausgesetzt sah. Neben literarischen und zeithistorischen Dokumenten gibt es auch einige Film- und Tondokumente, die die Zeitgeschichte und den musikalischen Horizont vergegenwärtigen und so einen Zugang zu diesem rätselhaften Roman erschließen. Anm. nötig: info@literaturarchiv.de Führungen: 4. + 25.10., 15.11., 6.12. - 14.30h Di – Fr 9 - 16h (außer FT) + So 14 – 17h bis Fr 26.02.2021 Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
Hermann Hesse beim Bocciaspiel, Montagnola, Juli 1935. Foto : Martin Hesse. © Martin Hesse Erben
Projekt Zukunft Nachbarschaft
30 x 30 für Europa Zum 30. Jubiläum der Wende präsentiert die Ausstellung "30 x 30 für Europa" eine Auswahl an Statements zum europäischen Gedanken. Das CeBB hat ein Jahr lang Persönlichkeiten aus Bayern und Tschechien gefragt, warum ein geeintes Europa wichtig sei und was die bayerischtschechische Nachbarschaft so einzigartig macht. Über 50 Sichtweisen von Persönlichkeiten aus Bayern und Tschechien wurden dokumentiert. Die Ausstellung ist auch online zu finden. https://www.bbkult.net/ projekte/zukunft-nachbarschaft/ bis 23.10. Schönsee Centrum Bavaria Bohemia
Deinsdorf unter Starkstrom dringend online-Petition unterschreiben Wir haben schon oft in EXPULS über Veranstaltungen im Seminarhaus Deinsdorf berichtet und über den unermüdlichen Einsatz des Teams dort für eine gerechtere und gesündere Welt. Jetzt ist die Gegend um diese Oase der Ruhe selbst bedroht. Die Deutsche Bahn plant die Elektrifizierung der Bahnstrecken Nürnberg-Marktredwitz und Regensburg-Hof. Um die Betriebssicherheit der Bahn auf den Bahnstrecken sicherzustellen, soll eine Bahnstrom-Trasse durch die Region gebaut werden - z.T. unmittelbar am Gelände des Seminarhauses entlang. Das wäre quasi das Aus! Die InitiatorInnen der Petition - Betroffene aus der gesamten Region - sagen grundsätzlich JA - zur Elektrifizierung von Bahnstrecken bzw. weiterer zukunftsgerichteter Technologien. Aber NEIN - zum vorliegenden Leitungsentwurf. Dessen Basis beruht auf unzeitgemäßen Technologien, innovative technische Alternativen zur Bahnstrom-Versorgung wurden nicht in Betracht gezogen. Die derzeit vorgestellten Trassenentwürfe greifen massiv in unberührte Natur, Landschaftsschutzgebiete, Landwirtschaft und Tourismus der Region ein. Seltene und geschützte Tierarten werden gefährdet. Es ginge anders und besser ! Die PetitionsstellerInnen fordern: umweltschonende, zukunftsweisende, durchdachte Alternativen im Einklang mit Mensch und Natur - Die u. a. bereits heute bewährt im Einsatz sind. https://www.openpetition.de/petition/online/ fuer-die-elektrifizierung-gegen-einebahnstromtrasse-derzeitiger-planung
QR-Code:
4 Aktuell
Online-Petition
Deinsdorf
QR-Code: Crowdfunding
EXPULS Crowd-Funding bitte weitermachen
Crowdfunding-Aktion:
www.betterplace.me/expuls-gluecksbiotop-oberpfalz Bankverbindung Direktüberweisungen:
DE18 7534 0090 0775 7230 03 BIC: COBADEFFXXX oder www.expuls.de > weiterführende Links Tempo, Tempo Bayern in den 1920ern mit Film „Wartesaal. Das Schauspiel zur Ausstellung“ Der Neuzugang im Museum wartet sowohl mit aufwendig inszenierter Ausstellungspräsentation und spannenden Exponaten auf, als auch mit großem Kino. Der mit modernster cineastischer Technik produzierte Film führt in das kontroverse Jahrzehnt der 1920er-Jahre ein. Viele Originalexponate, Filme, Musikbeispiele und Hörstationen ermöglichen den BesucherInnen einen bunt gemischten Rundgang durch dieses Jahrzehnt. In rund 30 Minuten treffen sich Größen der bayerischen Kabarettszene in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Rollen in Wartesälen der 1920er Jahre. Christoph Süß hinterfragt - umringt von Luise Kinseher, Helmut Schleich, Christian Springer, Max Uthoff und Schauspielern des Münchner Volkstheaters - verschiedenste Entwicklungen und Aspekte der Zeit. bis 07.02. Regensburg Haus der Bayr. Geschichte
WALDSASSENER KASTEN. LUITPOLDSTRASSE 25. WEIDEN
Jürgen Huhn + Brigitte Lindner
14.07.2020 – 07.02.2021
Eine der neuen Projekte von und für EXPULS ist es, auch auf facebook aktiv zu sein (Derzeit noch unter „Brigitte Lindner“ zum Üben). Freunde haben uns z.B. ein in Mundart geschriebenes und gleich auch noch selbst gesungenes Lied über die Stadt Weiden geschenkt, das da bald zu hören und sehen sein wird. Ob wir damit Geld verdienen, wissen wir (noch) nicht, aber die Geste und den Willen uns zu helfen, schätzen und achten wir sehr. Schaut mal von Zeit zu Zeit, ob wir das schon geschafft haben, es einzustellen in die nigelnagelneue Facebook-Gruppe EXPULS. Das ist ein Hit!
HIGHLIGHTS DER SAMMLUNG HERZOG FRANZ VON BAYERN INTERNATIONALES KERAMIK-MUSEUM WEIDEN
Wir sehen uns auch nach zusätzlichen anderen Standbeinen um. Aber das ist nicht ganz so einfach, wenn man die 30 mal überschritten hat. Wer braucht unsere Fähigkeiten, wie kann das zeitlich hinhauen ...? neue Projekte anleiern: Toll. Aber das dauert auch, bis da was spruchreif ist und finanziert ... Fragen über Fragen. Wie bereits erwähnt drucken wir aktuell mehr Seiten, als es unser Umsatz zulassen würde, damit wir auch unsere Druckerei ein bisschen unterstützen. Wir bieten denjenigen unserer InserentInnen, die das brauchen, vergünstigte Inserat-Preise an, weil es auch für die meisten unserer KundInnen gerade mehr als schwierig ist. Sollte "am Ende" gespendetes Geld übrig bleiben, werden wir das der hiesigen Kulturszene zukommen lassen. Also macht euch die Mühe und spendet, was euch möglich ist. Vielen Dank!
KERAMIK AUS AFRIKA
Liebe FörderInnen und UnterstützerInnen von EXPULS und der regionalen Kultur. An dieser Stelle von Herzen vielen Dank an alle, die uns in den letzten Monaten auf sehr vielfältige Art und Weise unterstützt haben. Das waren z.T. sehr ergreifende Kommentare und Hilfestellungen, die uns erreicht haben. Ohne euch wären die letzten Ausgaben in dieser Form nicht möglich gewesen. Ein Ende von "Corona" ist nicht abzusehen. Wir gehen davon aus, dass die aktuelle Situation noch bis ins Jahr 2021 anhalten wird. Wir waren von manchen finanziellen, sehr großzügigen Unterstützungen sehr gerührt. Aber ganz ehrlich gesagt, wäre es uns lieber, wenn jede/r EXPULSLeserIn z.B. 5 Euro spenden würde. Da käme ein Betrag zusammen, der uns einige Zeit über Wasser halten könnte. Bei 8 000 bis 20 000 LeserInnen wäre das eine stolze Summe, die uns erstmal echt Luft verschaffen würde. Aktuell haben wir rund 5000 Euro, die bei uns eingegangen sind. Das hilft natürlich!
Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte Bayerische Landesausstellung 2020 An beiden Ausstellungsorten im Wittelsbacher Schloss in Friedberg und im FeuerHaus in Aichach zeigt die Ausstellung, wie Bayern Städteland wurde. Einem spontanen Ausstellungsbesuch steht nichts im Weg. Wer sicher gehen möchte, kann von daheim aus sein Zeitfenster buchen. Aktuelle Info immer: http://www.hdbg.de/
bis 08.11. täglich von 9 - 18h
Aktuell 5
Mit der „Cross-Border-Challenge 2020“ sollen die offenen Grenzen in Europa gefeiert werden - gerade in Corona-Zeiten. Die Evangelische Jugend im Dekanat Weiden mit ihrer Projektstelle "Gedenken und Versöhnung" und das Netzwerk Inklusion Tirschenreuth rufen gemeinsam mit Partnern aus Tschechien zum 30. Jubiläum der Grenzöffnung zu dieser Aktion auf. Rund um den 3. Oktober sollen so viele Menschen wie möglich so viele grenzüberschreitende Touren wie möglich in Tschechien und der nördlichen Oberpfalz unternehmen. In einer eigens für die Aktion entwickelten App findet man Tourenvorschläge und viele Infos. Natürlich sind die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten. Die Aktion selbst ist geeignet für Pandemie-Zeiten, da jede/r selbstbestimmt im Freien unterwegs sein kann. Mitmachen kann absolut jede/r - Menschen jeden Alters, ob allein oder in der Gruppe, mit der Familie, ob mit oder ohne Behinderung. Am 03. Oktober findet ein Aktionstag mit Brotzeitstationen im Landkreis Tirschenreuth und auf tschechischer Seite statt. Tourenvorschläge und Informationen rund um die Grenzöffnung unter: www.cross-border-challenge.eu. Am Wochenende 3. und 4. Oktober werden außerdem geführte Rad- und Wandertouren angeboten. Challenge bedeutet natürlich, dass es auch etwas zu gewinnen gibt: für Fotos, Videos und getrackte Touren gibt es in 14 verschiedenen Kategorien Preise zu gewinnen. Es zählen alle Touren, die mit Bewegung verbunden sind und mindestens einmal die deutsch-tschechische Grenze überschreiten: zu Fuß, mit dem Rad, auf Skates, mit Rollstuhl oder Handbike. Auto- und Motorradtouren sind ausgenommen. An den Brotzeitstationen gibt es für die App-UnserInnen eine kostenlose Brotzeit, einen Weg-Segen und Gespräche mit Menschen aus Deutschland und Tschechien. Viel weiteres Interessante: www.cross-border-challenge.eu von 02. - 11.10. Tirschenreuth und drumrum
Natur- und Kulturerbe Grünes Band „Přírodní a kulturní dědictví Zelený pás“
Fotoausstellung der Finalisten
Entlang des "Eisernen Vorhangs" wurden Grenzsperranlagen angelegt, Stacheldrähte gezogen, es verschwanden Hunderte von Siedlungen und spielten sich zahllose tragische Schicksale ab. Aber es entstand seit der Grenzöffnung auch ein in Mitteleuropa einzigartiges Gebiet, in der die Natur sich frei entfalten konnte, ein Netz aus Biotopen und historisch geprägten Kulturlandschaften – das „Grüne Band“. Die Ausstellung zeigt 34 Fotografien im Großformat, die es beim Fotowettbewerb des CeBB im Sommer in die Endrunde geschafft haben. Sowie 116 Bilder im kleineren Format, welche ebenfalls im Wettbewerb eingereicht wurden. offen: So: 11.30 - 17h / Di - Do: 13 - 17h u.n.V. opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de So 08.11. - So 13.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
6 Aktuell
Horst Eckert auf Heimat-Tour
Grenzen überwinden překonávat hranice“ von 02. bis 11.10.2020
Im Namen der Lüge
Deutschtschechische "Cross-BorderChallenge"
Horst Eckert freut sich über den Ehrenpreis "Silberne Lupe"
Horst Eckert lebt in Düsseldorf. Er war Fernsehjournalist, u.a. für die Tagesschau tätig. 1995 erschien sein Debüt "Annas Erbe". Seine Romane gelten als "im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit" (Deutschlandfunk). Sie wurden u.a. mit dem Marlowe-Preis und dem FriedrichGlauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt. "Im Namen der Lüge" stand im Mai 2020 auf der internationalen Krimibestenliste von FAZ und Deutschlandradio Kultur. Inhalt: Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht. Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer neuen RAF. Doch Melia stößt auf Indizien, die sie an ihrer Quelle zweifeln lassen. Sie kommt einer Verschwörung auf die Spur, deren Verbindungen bis in die Regierung reichen. Und sie entdeckt, dass der Feind ihr viel näher sitzt, als sie dachte. Crime Cologne Award 2020: "Silberne Lupe" für einen der besten fünf deutschsprachigen Kriminalromane für Horst Eckert. - Die Fortsetzung des Politthrillers erscheint bei Heyne im März 2021. Mo 12.10 Amberg Stadtbibliothek 20h Di 13.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Mi 14.10. Tirschenreuth Stadtbücherei 19h Do 15.10. Trabitz Altes Sägewerk 19.30h
Schauriges Ostbayern Geistergeschichten und Schauerromane haben eine lange Tradition. Bereits Goethe (Faust), Schiller (Der Geisterseher), E.T.A. Hoffmann (Die Elixiere des Teufels) und viele mehr befassten sich mit dieser literarischen Gattung. AutorInnen des Verbands deutscher SchriftstellerInnen in Ostbayern lesen aus ihrer Anthologie "Schauriges Ostbayern" - und entführen ihr Publikum, passend zur Jahreszeit, in gruselige Welten. Die Geschichten handeln von übernatürlichen Wesen und unerklärlichen Ereignissen: Unheimliches regt sich in ostbayerischen Parkanlagen, Villen, Tiefgaragen, Friedhöfen, Burgen ... Nirgends kann man sich sicher fühlen, denn losgelassen sind Kapuzenmänner, Werwölfe, Hexen, Teufel und andere gruselige Gestalten. Bitte anmelden. Do 29.10. Schwandorf Stadtbibliothek 19h
Turmschreiber Die kulturelle Wiederauferstehung praktizieren die TurmschreiberInnen für dieses Jahr im freundlicherweise bestehenden "Ausweich-Quartier" im Kunstverein Weiden. Helga Wiesbecks "Werkstatt Kreatives Schreiben" für 2020: Ledererstr.5, TP: vor Neuem Linda Do 22.10 / Fr 20.11. / Fr 11.12. 18.45h
Gruseln in 3D: Trickfilme
Kunstworkshops im Herbst
Deutsche und Tschechische Witze
für Kinder und Erwachsene
Der 130. Deutsch-tschechische Stammtisch steht dieses Mal unter dem Motto Humor und Witze. Jede/r hat ein paar Lieblingswitze, die der Umgebung immer wieder ein paar Lachtränen entlocken. Spannend wird es, wenn bayerische und tschechische Witze miteinander verglichen werden und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede offenbar werden. Adresse fürs Navi: Rybník 43, 345 25 Hostouň.
Ob Buchbinden, Trickfilm, römische Schrift oder Fotos aus der Lochkamera. Bei den Kunstworkshops in der Kulturwerkstatt Kalmreuth begegnen sich altes Handwerk, Experiment, künstlerischer Freiraum und Wissen um Kultur und Technik. Das Angebot wird trotz Krise aufrecht gehalten, allerdings mit weniger Kursen, große Abstände in den Kursräumen und eigene Materialen für jede/n TeilnehmerIn. Der Inhalt der Angebote setzt wie immer auf Vielfalt, Begegnung und künstlerische Freiheit. Kulturwerkstatt Kalmreuth
Sa 10.+ Sa 17.10. Capitalis Quadrata Schreiben mit der Bandzugfeder 14.30 - 17 h Mi 04.11. Gruseln in 3D: Trickfilme 11 – 16 h Sa 14. + Sa 21.11. Workshop Buchbinden 14 - 18 h Kunstbau Weiden
Di 03.11. Lochkamera & Co 14.30 - 17 h
Turmbau zu Weiden VII Räume öffnen Die beliebte Reihe findet diesmal zum Tag der Deutschen Einheit statt. Es wird gemeinsam gestaltet zum Thema „Öffnungen“. Die Bauwerke aus den bunten Holzbausteinen gehen sichtbar und einfallsreich damit um. Eingänge, Tore und Portale sind wichtige architektonische Elemente und kennzeichnen Schutz und Öffnung, öffentlich und privat, drinnen und draußen. Im letzten Frühjahr haben wir alle erlebt, was es heißt, Räume nicht wie gewohnt gemeinsam nutzen und sich begegnen zu können. Bei der Bauaktion im Kunstverein entstehen mit bunten Holzklötzchen offene Räume als Symbol für ein neues, verantwortungsvolles Miteinander . Gebaut werden kann wie immer im Team (Familie oder Freunde, die sich gut kennen) oder als Einzelperson: Die Teams arbeiten auf ihren Bauplätzen in ausreichend Abstand zueinander. Neu dabei ist, dass jedes Team eigene Bauklötzchen bekommt und auch damit die wichtige Distanz bei gleichbleibendem Bauspaß gewährleistet ist. Übungstermine gibt es am Do 22.10. / Sa 24.10 & Mi 28.10. jew. 17 - 18.30h Sa 02.11. Weiden Kunstverein 14.30 - 18h
Kinder im Museum
Mi 07.10. Rybník Erholungszentrum 19h Mi 04.11. noch ohne Thema - Ort wie oben.
Bernd Fischer Buchpräsentation "Wildfremd. Geheimnisse zwischen Bayern und Böhmen" Multivision "Europas bedrohte Wälder"
Fantastische Fotografien aus dem bayerischtschechischen Grenzland sind in Bernd Fischers Multivision und dem neuen Bildband zu sehen, der in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Šumava entstand. Bernd Fischer ist in Schönsee kein Unbekannter – Themen rund um das Grüne Band bestimmen sein Schaffen. Seine aktuelle Multivision „Europas bedrohte Wälder“ zeigt mit modernster Präsentationstechnik die verbliebenen Wildnisgebiete mit Schwerpunkt im Böhmerwald und Bayerischen Wald. Anm. bei: ivana.danisch@cebb.de Do 08.10. Schönsee CeBB, bb-forum 18h
Radek Fridrich Leerstandslesung Radek Fridirch (* 1968 in Děčín) ist Dichter, Übersetzer und Lehrer. In seinem Schaffen konzentriert er sich auf Nordböhmen und die ehemaligen Sudeten. Seine aktuelle Gedichtsammlung dreht sich thematisch um die Eisenbahnstrecke S1 zwischen Děčín über Bad Schandau und Dresden nach Meißen. In deutscher Sprache. 29.10. Schwandorf Innenstadt 19h
Musikalische Kinderführungen
Jakuba Katalpa
Begleitprogramm zur Ausstellung "Afrikanische Keramik" im Jubiläumsjahr des Museums. Bei den beiden Kinderführungen im Oktober und November wird es eine musikalische Begleitung durch MusikschülerInnen der Franz Grothe Musik-Schule geben. Gemeinsam mit den Erzählungen der Kinderführer und den jungen MuseumsbesucherInnen werden die Museumsstücke aus der Sammlung „Afrikanische Keramik“ auch durch Klänge, Rhythmen und musikalische Harmonien vorgestellt.
Mit dem Roman "Die Deutschen" machte sich Jakuba Katalpa in der tschechischen Literaturszene einen Namen. Geboren 1979 in Pilsen gehört sie zur jüngeren Generation tschechischer Autorinnen, die sich mit dem Zusammenleben, aber auch den Konflikten zwischen Deutschen und Tschechen befassen. Die Lesung findet zweisprachig statt.
Sa 24.10. 11.30 – 13 h Magische Welten Sa 21.11. 11.30 – 13 h Safari im Museum Weiden Internationales Keramik-Museum
Bayerisch-böhmische
Krippenausstellung Passend zum Weihnachtsmarktbeginn eröffnet eine umfangreiche Krippenausstellung mit AusstellerInnen aus den sechs Nachbarregionen. Im Herzen der Stadt, in der ehemaligen Gaststätte "Alte Post", werden neben historischen und thematischen Krippen zahlreiche weitere Programmpunkte angeboten. Eintritt frei. Do - Fr 16 - 19h, Sa + So 14 - 19 Uhr. 22.11. – 23.12. Schwandorf Unt. Marktplatz
Leerstandslesung
12.11. Schwandorf Innenstadt 18h
Tschechisches Filmwochenende Eventliste: Freitags die Komödie "Der Feuerwehrball" des Starregisseurs Miloš Forman, samstags das Drama "Wir sind nie allein" und sonntags die tragikomische Familiengeschichte "Das Meer sehen". Am Sonntag stellen Nachwuchsfilmemacher ihre neuesten Produktionen mit deutsch-tschechischer Thematik persönlich vor. Deutsche, tschechische oder englische Untertitel. Eintritt frei. Fr 06. - So 08.11. Schwandorf Lichtwerk Kino
Aktuell 7
Deutsch-tschechische Stadtführung
durch Schwandorf Eine Stadt entdeckt man am besten zu Fuß! Die GästeführerInnen zeigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem historischen Blasturm, die Spitalkirche oder das Schwandorfer FelsenkellerLabyrinth - das größte seiner Art in Bayern. Die Führung ist zweisprachig und kostenlos. Anm.: 09431 45 550 28.11. Schwandorf TP: Bahnhof 15h
Kulturstadt-Bühne auf dem Schwandorfer Weihnachtsmarkt
Die tschechischen Adventstraditionen rund um Nikolaus, Engel und Teufel, Weihnachtslieder und -aufführungen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Sa 28.11. + Sa 05.12., Sa 12.12., Sa 19.12. - 16.30h Schwandorf Marktplatz
Notker Wolf
BABY- & KINDERMODE Wir besticken Kinderhandtücher individuell mit Namen.
Kuscheldecken Nachtmode
Meister Eckharts Mystik als Weg und Inspiration für ein gelungenes Leben
Wochenend-Seminar mit Erhard Hennen, MA, Philosoph, Theologe, IT-Spezialist, QiGong-Lehrer. Wie können wir frei und gelassen sein in einer Zeit, die durch große gesellschaftliche Veränderungen, Beschleunigung und drängende ökologische Fragen gekennzeichnet ist und in der viele Menschen unter einer scheinbaren "Alternativlosigkeit" leiden? Erich Fromm hat Wege zu einer "neuen Gesellschaft" formuliert, die weg von einer "Haben"- hin zu einer „Seins" - Orientierung und damit zu einem erfüllten Leben führen. Fromm beruft sich hierbei neben Karl Marx vor allem auf den Mystiker Meister Eckhart (ca. 1260 bis 1327). Danach können wir durch Üben zu einem Leben in Ruhe, Gelassenheit, Freiheit und Freude finden. Der Kurs beinhaltet das Sitzen in Stille, Übungen des Qigong Yangsheng sowie die Lektüre kurzer, grundlegender Texte von Fromm und Eckhart. Ziel ist es, Anregungen für mehr Gelassenheit und Freude in bewegten Zeiten zu geben. Fr 04. - So 06.12 Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
8
Aktuell
Thema: Verändern ist nicht stehenbleiben. Und stehenbleiben kann verändern. Du möchtest gerne Gedichte oder Geschichten schreiben? Du interessierst dich für die Welt und die Menschen? Du möchtest deine Gedanken in Worte fassen? Du fragst Dich: Was haben die anderen zu sagen, brüllen, wispern? In einer gemütlichen Gruppe mit Gleichgesinnten wirst Du von den Profi-Poetry-SlammerInnen beim Verfassen von Gedichten und Geschichten begleitet. Ref.: Die PoetInnen Pauline Füg und Tobias Heyel. Mi 07.10. Videokonferenz über Zoom 15 -17 h
Und erhalte dir die Farben seines Himmels, weiß und blau! Globale Trends im Nexus: Wasser - Klima - Energie Vortrag mit Oberstleutnant i.G. Jörg Barandat Die nicht unendlich verfügbare, und damit auch entwicklungsbegrenzende Schlüsselressource Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebens- und Produktionsmittel. Im Vortrag wird Wasser in seinen unterschiedlichen Facetten und an Beispielen die Wechselwirkungen mit Klima und Energie beleuchtet. Wir fragen nach einem grenzüberschreitenden, nachhaltigen Wassermanagement. Mi 04.11. Hirschau ev. Gemeindehaus 19h
Göttliches Geld, merkantiler Gott? Vortrag mit Pfr. Stefan Fischer und Martin Waßink In biblischen Geschichten und Gleichnissen geht es oft um Geld: Talente, der Ersatzgott Mammon und das Leben Christi selbst als Lösegeld. Handel und Wandel? Was erfahren wir aus Jesu Gleichnissen für einen segensreichen Umgang mit Geld? Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing. Sa 07.11. Hirschau ev. Gemeindehaus 11 - 15 h
Vom Haben zum Sein
Bettwäsche
Bayern München Fanartikel
Jetzt ist die Zeit für einen Wandel Notker Wolf, emeritierter Abtprimas der benediktinischen Konföderation“, ist bekannt für Scharfsinn, Weitblick und für seine dezidierte politische Meinung. Er redet Vielen ins Gewissen; so z.B. mit der Aussage: „Wir hocken in einem Käfig der Bequemlichkeit“. Sein Credo: mit Mut und Eigenverantwortung die Welt gestalten und nie das Grundvertrauen ins Leben verlieren. Es wird spannend, was er uns zu sagen hat. Sa 10.10. Elbart Kulturscheune 20h
Online-Seminar: Poetry Slam
Fotowettbewerb Das Miteinander im Blick die Simultankirchen in der Oberpfalz. Einsendeschluss: 12. Juli 2021
Die schönsten Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung anlässlich eines Symposiums zum Simultaneum ab Mitte September 2021 im Rathaus in Sulzbach-Rosenberg zu sehen sein. Danach wandert die Ausstellung durch die Oberpfalz. Teilnahmebedingungen: www.ebw-oberpfalz.de
Warum Raben die besseren Eltern sind Das Loslassen und Halt-Geben ist ein zentrales Thema in der Erziehung. Rabeneltern kümmern sich sehr wohl um den Nachwuchs, lassen allerdings rechtzeitig los. Die Erziehung und Beziehung zu Kindern verläuft in der Spannung zwischen Halt-Geben und Loslassen, Kinder Erfahrungen machen zu lassen und ihnen zugleich eigene Wege zu ermöglichen. Dr. Jan-Uwe Rogge gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte. Er ist Familien- und Kommunikationsberater sowie Buchautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Do 22.10. Lappersdorf Aurelium 19.30h
Internationales Keramik-Museum
Jubiläumsprogramm
Oktober bis Dezember 2020
Da alle Veranstaltungen nur für sehr begrenzte Teilnehmerzahl möglich sind, werden vorab „Platzkarten“ ausgegeben. Die Anmeldung ist zu empfehlen, um sich einen Platz zu sichern. Persönlich oder 0961 - 81 42 42 oder keramikmuseum@weiden.de
Mensch und Tier im antiken Griechenland
Sonderausstellungen Keramik aus Afrika – Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern Eine Sonderausstellung der Neuen Sammlung – The Design Museum München - bis 07.02.2021
100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht Eine Sonderausstellung des Stadtmuseums Weiden - bis 10.01.2021
Vorträge Afrika – Kontinent des Kaffees
mit Franziska Bringe, Einkaufsmanagerin von GEPA - The Fair Trade Company, Wuppertal, mit professioneller Kaffeeverkostung
Do 01.10. zum Tag des Kaffees um 19h Tinou Ein Dorf in Benin/Westafrika
Tina Meyer, eine Weidener Bürgerin, stellt ihr beeindruckendes privates Hilfsprojekt in Afrika vor, das sie vor über 20 Jahren startete. Sa 17.10. 15h
Zur Geschichte der Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
Petra Vorsatz, Leiterin des Amtes für Kultur, Tourismus und Stadtgeschichte der Stadt Weiden Mi 21.10. 15h
Dr. Jörg Gebauer von den Antikensammlungen u. Glyptothek München Ein Jubiläumsbeitrag des Partnermuseums in München, das aktuell in Weiden mit einem permanenten Ausstellungsbeitrag „Antike Meisterwerke griechischer Vasenmalerei“ vertreten ist. Do 29.10. 19h
Keramik als Ware – Traditionelle TöpferInnen und ihre Märkte
Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter der Abteilungen Afrika und Nordamerika und Dr. Karin Guggeis, wiss. Mitarbeiterin Provenienzforschung, Museum Fünf Kontinente München
ErnteZeit
Di 17.11. 19h
100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
Kuratorenführung mit Dr. Sebastian Schott, Stadtmuseum Weiden.
Abo-Kistl:
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau
Mi 25.11. 15h
Kinder führen Kinder Magische Welten in Afrika Sa 24.10. Safari im Museum Sa 14.11. 11.30h Mit Gold und Krone Sa 19.12. 11.30h
individuell zuverlässig frisch
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr
in Kooperation mit der Jugendkunstschule Kunstbau Weiden + der Musikschule Weiden. Führungen mit Museumsatelier für Kinder ab 6 Anmeldung: irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de
Räucherpflanzen im Jahreskreis Vortrag von Adolfine Nitschke Wer den Wechsel der Jahreszeiten bewusst erleben möchte, kann ihn mit Räuchern begleiten. Je nach Jahreszeit werden bestimmte Pflanzen auf das Räuchersieb gelegt. Die Inhaltsstoffe heimischer Räucherkräuter, Blüten, Harze und Wurzeln werden dabei mit der Kraft des Feuers gelöst und transformiert. Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die Trübsal in dunklen Wintermonaten, herbe Kräuter führen durch die Raunächte und ehren unsere Ahnen, andere unterstützen die unbeschwerte Lebenslust zur Sommersonnenwende. Räucherbuch-Autorin Adolfine Nitschke gibt Tipps, wie das natürliche Werden und Vergehen im Jahreskreis intensiver wahrgenommen und ins Leben integriert werden kann. Di 27.10. Hirschau Schloss-Hotel 19.30h
Aktuell 9
bis So. 25.10.
September – November
Jane Broadwater-Larew Ostbayerische Landschaft
2020
Geigerin. Mit 14 Jahren gewann sie mehrere Preise bei renommierten nationalen Wettbewerben. Sie ist Absolventin der „George Enescu Musikschule" Bukarest und studiert seit 2015 am Salzburger Mozarteum Geigel. Pianist A. M. Wagner studiert am renommierten Royal College of Music London. Restkarten an der Abendkasse.
Ahoj 20 - Kunst & Heim @
Schwarzachtalhalle Spitalkirche - Fronfeste Kunstprozession durch die Hauptstraße mit 14 Kunststationen (Open-Air-Galerie). Es stellen aus: Jane Broadwater-Larew (Virginia/USA) , Jana Šiflová, (Budweis/CR), Karl Martz (Fürth), Florian Zeitler (Teublitz), Josef Merkl (Zangenstein), Kunstschule Klatovy und Kunstzweigs der RS Neunburg. Öffnungszeiten Quartiere jeweils Sonntag, 14 bis 16h.
Fr. 02. 10. 20h
Kammermusik im Kunstherbst
Schwarzachtalhalle I o a n a Po p e s c u (Violine) & Alexander Maria Wagner (Klavier) spielen Werke von Jules Massenet, Leos Janacek, George Enescu, Bela Bartok und Wagner/Metzenbauer (Uraufführung: Suite aus der Operette „Café Ringelspiel“) Karten an der Abendkasse.
So. 04. 10. Sa. 17.10. 15h
Mo. 05. 10. 19.30h
„Sternenzauber“ im Wald
Tfpkt: Parkplatz Kröblitz-Hammerhof Literatur-Wanderung mit Autor Johann Georg Maierhofer, Dauer ca. 2,5 Std., Info und Anmeldung: Tel. 0163 174 73 89 oder Mail: scribo@gmx.de
Zwiefaches in Wort und Musik
Alte Glasschleife Untermurnthal Autor/Kalligraph Johann Maierhofer und Gitarrist Johann Wax, Regensburg, bieten Listiges und Lustiges. Eintritt frei. Anmeldung: Tel. 09672 / 4337 oder Mail: peter_wunder@web.de
Sa. 17. 10. 20h
da Ebner zieht vom Leder...
Alte Seilerei Der niederbayerische Musikkabarettist gastiert mit seinem Programm „Hundsdog“. Info und Anmeldung: Tel. 09434/3672 Mail: kontakt@feldmeier-vm.de
Fr. 06. 11. 20h
Chansons für Feinschmecker
Foyer Schwarzachtalhalle Anja Killermann, begleitet von Pianist Toby Mayerl, singt ChansonKlassiker von Hollaender, Kreisler, Knef u. a., dazu wird ein 3-GängeMenü serviert. Anmeldung: Tel. 09672 / 4337 oder Mail: peter_wunder@web.de
Di. 17.11. 18h
„Ich hab‘ schon mal angefangen“
Spitalkirche Ein besonderer Leseabend mit Gedichten von Fabian Biersack und Musik von „Isi“! Eintritt frei. Anmeldung per Mail: g.irlbacher@beraten-planen.de
Fr. 20.11. 20h
Fredl-Fesl-Abend
Alte Seilerei Gery Gerspitzer „live“ mit einem Best of Fredl Fesl von Ritter Hadubrand über den Anlassjodler bis zum Fußball-Lied! Info und Anmeldung: Tel. 09434/3672 Mail: kontakt@feldmeier-vm.de
Mo. 23. 11. 19h
Auf den Hund gekommen...
Gasthof Sporrer (Saal) Musikalische Lesung zum „Blauen Montag“ mit Karl Stumpfi (rezitiert Th. Mann, Tucholsky, Torberg, O. M. Graf u. a. ), Jürgen Zach (Bass/ Gesang), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon). Platzkarten anfordern beim KVU, Tel. 09672/4337; Mail: peter_wunder@web.de
weitere Informationen siehe:
w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e
10 Aktuell
Neunburger Kunstherbst 2020 Ahoj 20 - Kunst & Heim@ Nach „Kunst und Glauben“ (2017), „Kunst und Frieden“ (2018) und „Kunst und Natur“ (2019) thematisiert die Internationale Herbstausstellung des Kunstverens Unverdorben „Kunst und Heim@“. Die Exponate werden wieder in einer Kunstprozession mit 14 Kunst-Stationen zwischen den Quartieren Schwarzachtalhalle, Spitalkirche und Fronfeste präsentiert. Jane Broadwater-Larew, US-Amerikanerin mit deutschen Wurzeln, hat ihre Ausbildung zum Master of Fine Arts in Painting and Drawing an der University of Delaware, Newark, absolviert. Beeindruckende Farbdynamik und emotionale Ausdruckskraft sind zu Markenzeichen ihrer Bilder geworden. Die tschechische Seite bei Ahoj 20 vertritt Kunstmalerin Jana Šiflová aus Budweis. In der Sparte Kunstfotografie zeigt Josef Merkl, Zangenstein, die Serie „Schwarzach: Porträts einer Flusslandschaft“; Karl Martz, Fürth, die Serie „Historischer Garten 1011“ sowie Objektkünstler Florian Zeitler, Teublitz, ausgewählte Werke. Abgerundet wird Ahoj 20 mit Arbeiten der Kunstschule Klatovy und des Kunstzweigs der Gregor-vonScherr-Realschule. Bis 25.10. Neunburg v. W., jew. So 14 -16h
Ioana Popescu & Alexander Maria Wagner Kammermusik im Kunstherbst Kammermusik des 20. Jahrhunderts erklingt am Vorabend des Nationalfeiertages. Die Solisten Ioana Popescu (Violine) und A. M. Wagner (Klavier) spielen Werke von Jules Massenet, Leoš Janáček, George Enescu und Béla Bartók. Weiter steht eine Uraufführung auf dem Programm: Suite aus der modernen Operette „Café Ringelspiel“, ein gemeinsames Opus der beiden 25jährigen Komponisten A. M. Wagner (Oberpfalz) und Lukas Metzenbauer (Österreich). Ioana Popescu (Jg. 1996) stammt aus einer rumänische Musikerfamilie. Bereits mit acht Jahren gab sie ihr erstes öffentliches Rezital als
Fr 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Anja Killermann Chansons für Feinschmecker Anja Killermann singt Chanson-Klassiker: Skurrile und schöne Geschichten über Liebe, Lust und Laster. Nostalgische Chansons und humorvolle Hits sind hier die Zutaten für einen musikalischen Abend der ganz besonderen Art. Es wird geliebt, verlassen, erobert, aus diversen Nähkästchen geplaudert, hart gearbeitet und viel gelacht. Über Friedrich Holländer, Georg Kreisler und Hugo Wiener spannt sich der Bogen bis zu Hildegard Knef. Kongenial begleitet wird die Chansonette von ihrem Pianisten Toby Mayerl. „Die Grand Dame des Chansons gibt ein Konzert und jetzt weiß es jedermann, es kann nur eine geben - die Killermann!“ (euphorischer Amberger Kritiker) - und in Neunburg gibt’s mit Gaumenfreuden aus dem „Esszimmer“ noch eine Genuss-Steigerung! Anmelden notwendig. KVU: (09672) 4337 od. peter_wunder@web.de Fr 06. 11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h
Blauer Montag Die Vier Unverdorbenen Das Kleinkunst-Ensemble „Die Vier Unverdorbenen“ bietet traditionell zum Saisonfinale eine musikalische Lesung. Bekannte deutsche und österreichische Autoren sind diesmal „auf den Hund gekommen“. Sie betrachten aus unterschiedlichen Blickwinkeln eine Jahrtausende alte Beziehung, nämlich die zwischen Mensch und Vierbeiner. Karl Stumpfi liest Texte von Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Oskar Maria Graf, Friedrich Torberg, Marie Ebner von Eschenbach u. a., Jürgen Zach (Bass + Gesang), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon) begleiten ihn mit Evergreens quer durch die Musikepochen. Eintritt frei. Platzkarten anfordern. KVU: (09672) 4337, od. peter_wunder@web.de
Mo 23. 11. Neunburg v. W. Gasthof Sporrer 19h
GewinnerInnen der EXPULS-LeserInnen-Befragungs-Aktion An dieser Stelle einen großen Dank für die wirklich sehr vielen - und z.T. auch sehr originellen - Rückmeldungen (unser Publikum schwimmt mit uns auf einer Welle). Bereits beim ersten Drüberschauen waren schon viele hilfreiche Informationen für uns dabei. Und hier unsere GewinnerInnen: 1 Eco Chair von Fa. Sonna Eugenie Krämer, Windischeschenbach
4 Ein Paar Birkenstock von Schuh Weiß Johann Geiler, Neustadt/WN
2 Jubiläumsbecher von Jürgen Prüll Inge Kellner, Regensburg
5 Shanahea-Sitzung mit Jürgen Huhn C. K., Waldsassen
3 Frühstücksgutschein im Buchcafé Pfreimd Denise Fischer, Weiden
6 Bücher, CDs, DVDs Martina Köppl, Guteneck u.a. laßt Euch überraschen.
Blue Note Project
Jazzdinner mit dem Blue Note Project, den Saxbrothers und Fusion X Mit einem "Jazzdinner" beendet der JazzZirkel das turbulente Jazzjahr 2020. Dabei nutzen sie fast ausnahmslos Ressourcen aus den eigenen Reihen: Alle Musiker sind Mitglieder des Jazz-Zirkels oder mit unserem Verein nah verbunden, selbst der Meisterkoch Wilfried Forster, der logischerweise für den kulinarischen Teil des Dinners zuständig ist, gehört zum Verein. Der Preis für die Eintrittskarte beinhaltet auch das Dinner. Es wird ein abwechslungsreicher, lockerer Abend mit unterschiedlichen Musikstilen, spielfreudigen Musikern, einem tollen Essen und entspannten Gästen ... Fr 27.11. Weiden Bistrot Paris 20h
KirchweihMarkt mit Live-Musik Der traditionelle Kirchweih-Markt in Schwandorfs historischer Altstadt bietet kulinarische Schmankerl, reg ionale Produkte und Handgefertigtes. In Verbindung mi t dem verkaufsoffenen Sonntag öffnen örtliche Fachgeschäfte und Lokale mit vielen Angeboten ihre Türen. Das bayerischböhmische Live-Musikprogramm am Kulturstadt-Pavillon sorgt für gute Unterhaltung. So 25.10. Schwandorf Marktplatz 13-18h
Kulturküche in Neustadt
Adrian Kuhlemann hat sein Lokal eröffnet Seit Mitte Juli hat das Restaurant Kuhlemann in Neustadt an der Waldnaab eröffnet. Küchenchef und Betreiber Adrian Kuhlemann ist nach seinen Wanderjahren in den elterlichen Betrieb, das Hotel Grader, zurückgekehrt. Die Räume der ehemaligen Pizzeria Messer wurden mit einigen Designelementen modernisiert. Nach seiner Ausbildung im Bio-Restaurant Weiherblasch in Schönsee, ging es für Kuhlemann weiter nach Nürnberg und Stuttgart. Einmal in das Zwei-Sterne-Lokal Essigbrätlein und zum Fernsehkoch Vincent Klink. Wichtig sei es ihm, so Kuhlemann, seine Wurzeln der Lehrherren nicht zu verraten, dieses Erbe weiterzuentwickeln und das Kochhandwerk auszuleben. Ein Fokus liegt auf einer leichten, natürlichen, gemüsebasierten Küche. Das gelingt ihm hervorragend, wie wir uns bereits überzeugen konnten. Adrian Kuhlemann verwöhnt seine Gäste in lockerer Atmosphäre mit einem Tages-Menue,
das die Qual der Wahl dem Koch überläßt. Sieben durchkomponierte Gänge, in denen jeweils einfach alles stimmt, werden in kleinen Portionen serviert, so dass man am Schluss angenehm satt ist - aber nicht zu satt. Ein Dessert geht noch. Adrian Kuhlemann backt sein Brot selbst, er pflanzt sein Gemüse teilweise selbst an; dieses Können hat er sich über Praktika bei B äcker, Metzger, Gärtner geholt. Spielfreude w ürde man b ei Mu sikerInnen sagen, Kochfreude nennen wir das jetzt mal, was man bei Adrian Kuhlemann spürt - und die Lust am unbefangenen Experimentieren mit hervorragenden Produkten. Dass er wieder in die Oberpfalz gekommen ist, ist eine wahre Freude. Geht hin, probiert.
EXPRESSO
11
Holger Falk
Das Boulanger Trio sowie Johannes Lamprecht bei den Max-Reger-Tagen Arte Ensemble & Laura Demjan
Ein Wochenende mit Max Reger
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2020 / 2021 So 18.10.2020 18:00 und 20:30
Münchener Kammerorchester
Ilya Gringolts Violine C. Schuldt Leitung
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Liederabend
Da 2020 an einen üblichen Ablauf der MaxReger-Tage mit ca. 20 Konzerten in teilweise kleinen Räumen nicht zu denken ist, hat das Reger-Tage-Team eine machbare und durchaus attraktive Alternative ausgearbeitet. Es wird drei Konzerte mit hochrangigen Künstlern und tollem Programm geben: Am Do 01.10. gestalten Florian Donderer (Violine) und Tanja Tetzlaff (Violoncello) ein Recital in der Weidener Josefskirche mit Werken von Martinu, Bach, Schulhoff und Reger. Es folgt ein Kammerkonzert mit dem herausragenden Boulanger Trio, das am Fr 02.10. in der Max-Reger-Halle Weiden Klaviertrios von Copland, Beethoven und Reger spielen wird. Ein Orgelkonzert mit Werken von Reger darf natürlich nicht fehlen. Der junge Organist Johannes Lamprecht aus München wird am So 04.10. in der Kirche St. Michael die wunderbare „Max-Reger-Orgel“ mit Stücken von Bach, Pärt und natürlich Reger erklingen lassen. Die Organisatorinnen des Reger-Wochenendes hoffen auf viele BesucherInnen. Termine + KünstlerInnen : Do 01.10. | Recital
Werke von Bach, Schulhoff, Martinu und Reger Fr 02.10. | Boulanger Trio
Werke von Beethoven, Copland und Reger So 03.10. | Orgelkonzert
Ein Wochenende für Max-Reger Do. 01. Oktober – 19.30h – St. Josef
Recital mit Florian Donderer, Violine und Tanja Tetzlaff, Violoncello Werke von Bach, Schulhoff, Martinu und Reger Eintritt: 15 EUR – Schüler/Studenten: 5 EUR Fr. 02. Oktober – 20h – Max-Reger-Halle
Kammerkonzert mit dem Boulanger Trio Werke von Beethoven, Copland und Reger Eintritt: 15 EUR – Schüler/Studenten: 5 EUR So. 03. Oktober – 17h und 19h – St. Michael
Orgelkonzert mit Johannes Lamprecht
Werke von Bach, Reger und Pärt Zusatztermin 19h – 17h-Veranstaltung fast ausverkauft Eintritt: 10 EUR – Schüler/Studenten: 5 EUR Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es ausschließlich im Vorverkauf über unser Büro (Mo-Fr, 10-15h, Tel: 0961-81 41 23, mail: max-reger-tage@weiden.de)
www.maxregertage.de 12 Klassik
Werke von Bach, Reger und Pärt 17 + 19h Weiden - St. Josef, Max-Reger-H. + St. Michael
Holger Falk (Bariton) Julius Drake (Klavier) „Die Frau in mir“ ...so lautet der Titel eines Liedes von Wolfgang Rihm, das dem Liedprogramm seinen Titel verleiht. Das Weibliche im Mann - die Gegensätze im Leben, das was scheinbar unvereinbar ist - darum geht dieser Abend mit Liedern von Robert Schumann, Erik Satie, Francis Poulenc und Wolfgang Rihm. Wie kann ich ganz sein in meinen Widersprüchen? Es ist die uralte Frage des Menschen. Ob genial und zerrissen wie Robert Schumann oder Wolfgang Rihms Dichter Herbeck und Wöllfli, ob homosexuell und bekennend katholisch wie Francis Poulenc oder ein einsamer Alkoholiker und gleichzeitig skurriler Avantgardist wie Erik Satie. Es eint sie alle die Sehnsucht danach, ganz zu sein. Holger Falk gilt als einer der ausdrucksstärksten Liedsänger seiner Generation. Begleitet wird er kongenial von dem englischen Pianisten Julius Drake. Künstlergespräch mit Moderation durch Klaus Wenk - 18.15h Sa 31.10. Lappersdorf Aurelium 19h
Goldener Oktober 2020 Ein kleines, feines Klassikfestival, in einer der schönsten Locations der Region. Im Studio unter dem Dach steht der Steinway-Konzertflügel, der auf die internationalen KünstlerInnen des Goldenen Oktober wartet. Allen voran Christoph Soldan, Dirigent und Pianist und "Impressario" des Festivals. Thema ist der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens, die Bezüge seiner Musik zur böhmischen Musiktradition, das künstlerische Erbe des Meisters als Lehrer sowie der Kontext innerhalb der Musik des 19. Jahrhunderts. International agierende Musiker präsentieren mit großer Passion und äußerster Präzision ihre Programme in der schönen Kebbel-Villa. Termine + KünstlerInnen + Programm: Do 01.10. Schlesische Kammersolisten
Von Dvořák zu “stairway to heaven” So 04.10. Klaviermatinee mit Marco Tezza
Franz Schubert - Leos Janacek Moderation: Christoph Soldan Mi 07.10. Zum 250. Geburtstag Beethovens
Dorothea von Albrecht – Violoncello Christoph Soldan – Klavier So 11.10. Matinee: Beethoven und Böhmen
Guido Heinke – Klavier
je 75 Min - keine Pause Karten: ok-ticket. Schwandorf OPf. Künstlerhaus Schlesische Kammersolisten
Orgel + Gesang
O Traurigkeit, o Herzeleid
Es erklingen Orgelmusik sowie Werke für Gesang und O r gel von Re ger, Aleksandr Bukreev Brahms, Schubert, Schumann und Mendelssohn Bartholdy. Der Tenor Aleksandr Bukreev, geboren in Kokand/Usbekistan, absolvierte sein Gesangsstudium an der Musikhochschule Riga (Lettland). Nach Engagements in Moskau, Magdeburg und Chisinau (Moldawien) war er 1992 - 1997 Chorsänger am Stadttheater Plauen, Sachsen. Seit September 1997 ist er festes Ensemblemitglied im Opernchor des Staatstheaters Braunschweig. Außerdem singt er gerne Liederabende, sein Repertoire umfasst dabei zahlreiche Komponisten vom Barock bis zur Moderne. Begleitend und solistisch wird Dekanatskantorin AnnaMagdalena Bukreev an der Max-Reger-Orgel zu hören sein. So 22.11. Weiden St. Michael 17h
vocal + instrumental
Laura Demjan
Laura Demjan ist eine junge Opernsängerin, die in Vohenstrauß lebt. Das Programm mit der Sopranistin und dem Arte Ensemble unter dem Motto "Vocal & Instrumental" umfasst wunderbare Barockarien von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und endet mit W.A. Mozarts lateinischer Motette "Exsultate jubilate". Das Arte Ensemble wird mit Vivaldis Sonate für 2 Violinen e-moll das Programm vervollständigen. 2020 ist Rathaussaal für's eigentliche "Rathauskonzert" ist zu klein, das Konzert findet in der kath. Kirche statt. An der Orgel: Anna-Magdalena Bukreev
Münchener Kammerorchester Dirigent: Clemens Schuldt Violine: Ilya Gringolts Komponist / Werk: Scelsi - Natura Renovatur Schubert - Rondo A-Dur D 438 Mozart - Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 319 Aus gegebenem Anlass wird das ursprünglich geplante Konzert vom Chorwerk Ruhr mit Capella de la Torre vorerst abgesagt und das ausgefallene Konzert vom Münchener Kammerorchester nachgeholt, allerdings mit neuem Programm. Das Münchener Kammerorchester füllt mit seinem vitalen Engagement für Neue Musik eine Lücke im Kulturleben Bayerns. Das MKO ist weltweit für seine aufregenden und vielseitigen Programme, die Werke früherer Jahrhunderte assoziativ und spannungsreich mit Musik der Gegenwart kontrastieren, bekannt. Experimentierfreudig setzen Chefdirigent Clemens Schuldt und das Orchester dabei auf die Intensität des Konzerterlebnisses und überzeugen das Publikum mit ihrer Energie und ihrem emphatischen Eintreten für die Musik. So 18.10. Weiden Max-Reger-Halle 18h + 20.30h
klavierhaus-steingraeber.de
Münchener Kammerorchester
Sa 24.10. Vohenstrauß Kath. Kirche 19h
Igor Levit spielt Beethoven Klaviersonate Nr. 20, G-Dur, op. 49/2 Klaviersonate Nr. 22, F-Dur, op. 54 Klaviersonate Nr. 23, f-Moll, op. 57 Igor Levit war 2013 erstmals Gast bei den Weidener Meisterkonzerten, damals im Klaviertrio mit Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta. Dieses und seine weiteren Konzerte waren jeweils Sternstunden in der Meisterkonzert-Reihe. Inzwischen ist Levit einer der ganz großen Klavierstars. Weiden hält er die Treue und kommt nun zum fünften Mal. Eine atemberaubende Gesamteinspielung der 32 Klaviersonaten von Beethoven hat er inzwischen vorgelegt. Seine zyklischen Aufführungen dieses Riesenwerks kann man seitdem in allen großen Musikzentren der Welt erleben, heuer auch bei den Salzburger Festspielen. Auf BR-Klassik stellt Levit in diesem Jahr jede Woche eine der Sonaten ganz persönlich vor. Diese Sendungen sind abrufbar: www.ardaudiothek.de/igor-levits-klavierpodcast-32-x-beethoven/70468432. Furios illustriert Levit seine Gedanken jeweils am Klavier. So kann man als individuelle „Konzerteinführung“ die einzelnen Podcasts aufrufen zu den Sonaten op. 49/1+2, op. 54 und op. 57 „Appassionata“, die im Konzert erklingen werden.
Fr 27.11. Weiden Max-Reger-Halle 18 + 20.30h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2020 / 2021 Fr 27.11.2020 18:00 und 20:30
Igor Levit
Klavier
Ludwig van Beethoven
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik 13
Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater
Christian Springer
Kasperl & die Stinkprinzessin
Thomas Freitag
Ein packendes Geruchs-Abenteuer rund um die Geburtstagssause der lieblichen Prinzessin Heike. Mit dem Kasperl, dem Seppl, dem Zauberer Gottlieb Wurst und Hexe Annegeer Strudlhofer. Sa 03.10. Lappersdorf Aurelium 14.30h & 16h
Ein ganzes Leben Schauspiel
Ein ganzes Leben
Frank Smilgies
Andreas Egger ist ein einfacher Mann. Als uneheliches Kind muss er nach dem Tod der Mutter aus Wien aufs Land zu seinem Onkel ziehen. Hier kommt er in das Tal, in dem er sein ganzes Leben verbringen wird. Er wächst zum Hilfsknecht heran, schließt sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm bringt. Dann steht der Egger zum ersten Mal vor Marie, der Liebe seines Lebens. Sie wird ihm durch ein Unglück genommen. Robert Seethaler erzählt die Lebensgeschichte eines stillen Außenseiters. In äußerst präziser Sprache entsteht das Porträt eines einfachen Menschen, das tiefsinnig und humorvoll zugleich die Fragen nach Glück, Leben und Tod verhandelt. Mi 11.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Franziska Wanninger Furchtlos glücklich
Franziska Wanninger
Nach der Premiere urteilte die Süddeutsche Zeitung: “…geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau." In „furchtlos glücklich“ arbeitet sich der neue Zahnarzt der Bühnenfigur nicht nur mit seinem Bohrer tief in den schmerzhaften Karieskern, sondern auch in deren Herz. ... Franziska Wanninger gibt ganz neue Seiten preis, ohne die geliebt gewohnten vergessen zu lassen. Sie erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens und zeigt, dass Mut immer belohnt wird. Fr 23.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30 + 21h
Josef Hader Scrooge
Josef Hader Best of Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader ist mit seinem "Best of" zu Gast in Weiden. Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Josef Hader spielt vermutlich zwei Vorstellungen am gleichen Tag. Do 05.11. Weiden Max-Regerhalle 18 + 20h
14 Bühne
Christian Springer
Thomas Freitag
Best of Springer
Hinter uns die Zukunft
Bayerische Politik gibt mehr Stoff, als ein Kabarettistenleben bearbeiten kann. Aber er macht’s. Christian Springer hat den Münchner Nockherberg, 15 Jahre Fonsi und 7 Jahre BR-Schlachthof im Gepäck. 10 Bücher hat er geschrieben und seit Schulzeiten ist er auf der Kabarettbühne zuhause. Ein Vollblutkabarettist, dem wenig heilig ist und der mit großer Freude hinter die Kulissen schaut. Christian Springer hat sie immer im Visier: die Idioten im Land. Denn sie vermehren sich schneller als ein Virus. Sein Gegenmittel ist der Humor. Es wirkt!
Mit Thomas Freitag kommt eine absolute Kabarett-Größe in die Oberpfalz. Im ältesten deutschen Kabarett-Theater, dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen spielte er über viele Jahre in zahlreichen Erfolgsproduktionen. Seit 1976 ist er mit seinen Soloprogrammen in ganz Deutschland unterwegs. Seine Strauss/Wehner/Brandt/Kohl/Lueg und Reich-Ranicki-Parodien sind Legende. Im Scheibenwischer von Dieter Hildebrandt war er Stammgast. Der Titel seines Programm "Hinter uns die Zukunft", ist angelehnt an seine gleichnamige Autobiographie.
Fr 09.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30 + 21h
Frank Smilgies Brettsteiger erklärt alles (Nachholtermin) Gordon Brettsteiger, Professor im Ruhestand, führt trotz entbundener Hochschullehrerpflichten weiterhin ein geistig bewegtes Leben. Neben seiner Beratertätigkeit für das Gesellschaftsmagazin „Frühpension“ ist er gern gesehener Gast bei Vorträgen zu Themen wie “Die Zukunft der Fahrradklingel“, in Polit-Talkshows und beim evangelischen Kirchentag. Dabei ist der Dozent an der Uschi-GlasPrivat-universität auf seine typische norddeutsche Art stets wissenschaftlich fundiert, auf der Höhe der Zeit und entwaffnend originell. Gordon Brettsteiger ist Frank Smilgies, Hälfte des Anarcho-Duos Ulan & Bator sowie Mitglied des aktuellen Ensembles der Lach-und Schießgesellschaft. Sa 31.10. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Thomas Schreckenberger Hirn für alle (Nachholtermin) Oft hört man Sätze wie „Hätte ich nur mehr Geld!“ oder „Wäre ich nur schöner!“, aber kaum jemand wünscht sich „Ich wäre gern schlauer!“ Nicht nur unsere Autos, auch unsere Hirne scheinen über eine Abschaltautomatik zu verfügen. Und gibt es nicht genug ermutigende Beispiele aus Wirtschaft und Politik, die zeigen, dass überdurchschnittliche Intelligenz auf dem Weg an die Spitze eher hinderlich sein kann? Ein Abend für alle, die gern selber denken oder es einfach mal wieder ausprobieren möchten. Sa 17.10. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
So 29.11. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19.30h
Josef Pretterer Best Of Josef Pretterer ist ein Solokünstler. Und doch steht er selten alleine auf der Bühne. Mehr als 70 Puppen, selbst gebaut, haben sich mittlerweile in seinem Fundus angesammelt. Gemeinsam mit diesem Ensemble macht er Kabarett, ganz wie es ihm gefällt. Pretterers Figuren können auch Dinge sein, ein sprechender Maßkrug beispielsweise, oder ein Saumagen. Und in manche Rollen schlüpft der Künstler auch höchst selbst: Die phlegmatische Weißwurst, den verkaufsfreudigen Russen, die rheinische Klofrau Grete oder die esoterische Therapeutin. Bei seinem Futura-Debut zeigt Pretterer ein Best-Of aus seinen bisherigen sieben Programmen. Fr 09.10. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Günter Grünwald „Definitiv vielleicht“ In Corona-Zeiten mussten die meisten Veranstaltungen, die bei Grünwald ja in der Regel in großen Sälen stattfinden, auf das Jahr 2021 verschoben werden. Doch damit gibt sich der bekannte Kabarettist nicht zufrieden, will er doch einfach vor seinem geliebten Publikum spielen, und wenn es auch „nur“ vor max. 200 Personen ist. So können jetzt alle Grünwald-Fans aufatmen und schnell Karten kaufen. Grünwald glänzt wie immer mit kauzigen Einfällen, abgedrehten Ideen, Selbstironie und Witz! Nicht nur definitiv vielleicht. Fr 04.12. Lappersdorf Aurelium 20h
Achtung: in Regensburg gibt es jetzt eine große Spielstätte, in die viele kleinere Theater wie das Statt-Theater, Turmtheater, Chamaeleon, Music College, ... ihre Vorstellungen verlagern. DEZ Bühne Weichser Weg 5 in Regensburg. Kann sein, dass dies bei uns im Kalender nicht überall korrigiert ist. Schaut bitte selbst vor einem Besuch nach, z.B. bei den Ticket-Portalen.
Reiner Kröhnert GeTWITTERcloud Der Titel lässt schon erahnen, wer oder was in Reiner Kröhnerts neuestem parodistischem Kabarettprogramm im Mittelpunkt steht. Was früher noch die Spatzen von den Dächern pfiffen, wird heute in die Cloud getwittert! Der zeitgeist-affine Machtprofi von heute nutzt die Netzwerke und diskreditiert digital! Wie z.B. der mächtigste Mentalminimalist der Welt Schmollschnute Trump! In der prä-apokalyptischen Getwittercloud kommen natürlich auch die anderen üblichen Verdächtigen aus Reiner Kröhnerts bewährtem Panoptikum der kleineren und der größeren Übel zu Wort, u.a. Dieter Bohlen, Friedrich Merz oder Edmund Stoiber. Sa 14.11. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Ein Mord wird angekündigt
Schwandorfer Marionettentheater Georg, das Schlossgespenst von Raimund Pöllmann Dauer: 40 Minuten - keine Pause - ab 4 Jahren Das kleine Schlossgespenst, könnte glücklich sein. Aber es ist ganz schrecklich traurig. Alle Kinder lachen ihn aus und niemand fürchtet sich vor seinem Spuk. Für seine Erlösung braucht es Kinder, die ihn ernst nehmen. Da hat sein Freund Heinrich – ein Halbgeist – einen Geistesblitz! Ob es wohl gelingt, Georg von seinem Fluch zu befreien? ab So 08.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14.30h
Münchhausen nach Gottfried August Bürger - für Erwachsene Der „Lügenbaron“ von Münchhausen lädt ein - zu seiner 300. Geburtstagsfeier! Quietschlebendig gibt er zu seinem Jubiläum alte und neue Geschichten zum Besten. Erstmals auf der Bühne des Marionettentheaters führt das aufstrebende Wiener Musikerduo „Tombadour“ durch diesen phantasievollen Bilderbogen. Ein die Naturgesetze überwindender Theaterabend zwischen Wahrheit und Lüge. ab Fr 20.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Glücklich in 90 Minuten Über den Sinn des Lebens und das Glück
Zwei entzückende, schrullige alte Tanten erfahren durch eine Zeitungs-Annonce, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll. Die neugierige Anteilnahme der Nachbarn nimmt mehr und mehr voyeuristische Züge an. Gott sei Dank nimmt sich Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall die Leiche eines Mannes im Wohnzimmer liegt. Und dann wird auch noch Tante Dora vergiftet. Was soll Miss Marple davon halten? Aber dann entdeckt sie etwas Merkwürdiges: dass nämlich Tante Letitia vor vielen Jahren die Identität ihrer verstorbenen Schwester annahm, um an deren Vermögen zu gelangen… Do 03.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Alfred Mittermeier Paradies (Nachholtermin) Das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komm ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Aber falls es existiert, dann will Mittermeier da rein. Das größte religiöse Wahlversprechen mit unbestimmbarer Wahrscheinlichkeit hat Tücken. Es gibt einen Benimm-Katalog. Das Leben wird zu einer einzigen Aufnahmeprüfung, die es zu bestehen gilt. Alfred Mittermeier begibt sich in "Paradies" auf die Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort. Dabei wandelt er auf einer verstopften Autobahn in Richtung Ende, bis sich eine Rettungsgasse bildet, an deren Ränder ihn die Gläubigen ungläubig anstarren.
Fr 11.12. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Musikalische Revue; Regie: Georg Münzel Produktion: Institut für persönliche Bildung + Hamburger Kammerspiele Ein Coach hält einen Vortrag über das Thema „Glück“. Auf einmal werden diese Erörterungen aber durch penetrantes Handyklingeln aus dem Zuschauerraum gestört: ein Zuhörer steht unvermittelt auf und telefoniert laut mit einem Geschäftspartner über einen unmittelbar bevorstehenden, fetten Deal. Im Fortlauf bekommt man einen Einblick in das berufliche und private Leben des Investmentbankers Carl-Christian Blau, zwischendurch immer wieder unterbrochen und kommentiert vom Coach, der dessen Geschichte kurzerhand als Vorlage und Fallbeispiel für seine Ausführungen benutzt. Eine rasante Revue, in einem einzigartigen Wechsel zwischen Vortrag, Spielszenen und Musik. Ein pointierter Abend über Sinn und Unsinn unseres täglichen Lebens, aufgehängt an einer sehr speziellen Geschichte. Sa 10.10. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Scrooge mit Steffi Denk, Markus Engelstädter u.v.a. 11 Jahre Scrooge - und damit Schluß! Nach unzähligen ausverkauften Vorstellungen wird die wohl berühmteste Weihnachtsgeschichte der Welt heuer zum letzten Mal mit Steffi Denk & Co. auf die Bühne gezaubert! Das gefeierte Kult-Musical bietet „Bayerns schärfster Stimme“ den Rahmen, sich mit viktorianischer Perücke und im alten Morgenmantel in den ekelhaften Geizhals Scrooge zu verwandeln! Die witzige Musik aus der Feder von Bernd Meyer, Gerwin Eisenhauer und Uli Zrenner-Wolkenstein hat Anklänge von Pop, Klassik, Swing, Blues und Gospel. Das ultimative Adventsspektakel! Der strenge britische Schreiberling Charles Dickens hätte sicherlich seine Freude an dieser ungewöhnlichen und hinreißenden Version seines Weihnachtsklassikers. Mi - Fr 25. - 27.11. Lappersdorf Aurelium 20h
Bühne 15
CYRANO DE BERGERAC
Schauspiel von Edmond Rostand, in einer Bearbeitung von Jo Roets und Greet Vissers Sie ist einfach groß, diese Nase. Cyrano, den die Natur mit einem solchen Monstrum von einem Zinken versehen hat, ist aber auch sonst gut ausgestattet: ein brillanter Fechter und gewitzter Worterfinder. Wird er beleidigt, setzt er treffsicher einen Stich und schießt vermeintlichen Spöttern rauschhaft Verse um die Ohren, bis sie erröten. Groß ist auch die Liebe, die Cyrano für seine schöne Cousine Roxane empfindet. Doch jetzt hat sich Roxane in den schönen Christian verliebt und Cyrano soll als Vermittler dienen. Edmond Rostands Mantel-und-Degen-Komödie ist die vielleicht edelste Betrugsgeschichte der Theaterliteratur. Das Meisterwerk über Liebe, Selbstverleugnung und unbeugsamen Lebensmut ist seit seiner Uraufführung 1897 ein Dauerbrenner auf den europäischen Bühnen. Im Kulturherbst können Sie das Stück Corona-sicher in einer Fassung für vier Darsteller*innen erleben: „Jo Roets hat das Stück auf wenige Schauspieler zurechtgestutzt. Das ist ihm bestens gelungen, der Fokus wird auf den Umgang eines Menschen mit seinem Makel und der Umgang der Gesellschaft mit diesem gelenkt.“ (Stuttgarter Nachrichten) Premiere: 08.10. - Weitere Vorstellungen: 09.10. | 15.10. | 16.10. | 17.10. | 31.10. | 05.11., jew. 20.h
MIT MUNDSCHUTZ UND SCHWIMMNUDEL - EINE MUST-GO-ON-SHOW
LTO-Komödie über den ganz normalen Corona-Wahnsinn im Theater Regisseur Rainer Unfrieden triumphiert. Endlich, am Ende einer langen und eher mäßig erfolgreichen Theaterkarriere, hat er das perfekte Stück, um sich seinen langgehegten Traum zu erfüllen: Einmal den renommierten Boulevard-Theaterpreis von Neundorf-Altenberg gewinnen, bei dem in den letzten zweiundzwanzig Jahren Rainers Intimfeind Klaus Reyermann die Nase vorn hatte. Mit der französischen Krankenhauskomödie "Pest oder Cholera" und dem ehemaligen Seifenopern-Star Hans Dieter Windling als Protagonisten ist sich Rainer sicher, dieses Mal den Spieß umdrehen und seinem ewigen Rivalen die unzähligen Demütigungen heimzahlen zu können. Alle Zeichen stehen auf Erfolg, doch dann das: Corona, Lockdown, Quarantäne. Plötzlich ist auf den Proben nichts mehr wie vorher, Kussszenen werden dank Mindestabstand zu Actionsequenzen, Requisiten zu wahnwitzigen Abstandshaltern umfunktioniert und dann mäkeln auch noch die Schauspieler an der preisgekrönten Komödie herum, deren Aufführungsrechte sich Rainer mühevoll und unter vollem Körpereinsatz gesichert hat. Aber Rainer wäre nicht Vollblutregisseur, wenn er sich von einer globalen Pandemie, zickigen Schauspielern und dem unaufhaltsam näher rückenden Premierendatum ins Bockshorn jagen ließe. Und so schreiten die Proben zu "Pest oder Cholera" allen Widrigkeiten zum Trotz voran, und begleitet von Rainers Mantra entsteht aus dem täglichen Probenwahnsinn eine veritable Must-Go-On-Show. Premiere: 22.10. - Weitere Vorstellungen: 23.10. | 24.10. | 29.10. | 30.10. | 06.11. | 07.11., jew. 20.00h
Das LTO-Jubiläumsjahr war schreiben wir es freundlich - holprig. Die allgegenwärtige Pandemie hat uns einen fetten Strich durch die Pläne gemacht. "Willkommen bei den Hartmanns" wurde zwei Mal
ROCK MEETS CELLO – RISING STORM UNPLUGGED
Gänsehaut-Feeling: Harte Gitarre und virtuoses Cello Melodiöser Gesang, virtuose und harte Gitarre, wummernder Bass und kräftig-groovendes Schlagzeug: Rockmusik eben. So kennt man „Rising Storm“ seit über 35 Jahren. Seit vier Jahren wildert die Neustädter HardRock-Combo in fremden Gefilden und hat sich Cellistin Karin Ehrmann an Bord geholt. Dabei entstand das Programm „Rock meets Cello“, bei dem die Band viele ihrer Songs – alle stammen aus eigener Feder – neu arrangiert hat. Durch die Fusion mit der klassisch ausgebildeten Cellistin ging für Karin Ehrmann ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung – und für Rising Storm öffnete sich ein ganz neuer musikalischer Klangraum. Das Publikum kann „Rising Storm“ jetzt ganz neu erleben – und das mit Gänsehaut-Garantie. Am 08.11., 20.00h
16 Bühne
Ausschnitte aus großen Erfolgen wie dem "Hildegard-Knef-Abend" (oben) und dem Musical "Cabaret" (unten) bei der großen Show zum 10 jährigen Jubiläum am 10.10. in der Stadthalle.
gespielt, und dann ging es los. Theatertag: gestrichen. Die gesamten Sommerfestspiele: abgesagt. Laue Sommerabende auf der Burg Leuchtenberg: alles weg. Ein Schlag ins Gesicht, für alle Beteiligten. Aber wir wollen trotzdem feiern! Zehn Jahre jüngstes Landestheater Deutschlands - Zehn Jahre Theater aus der Oberpfalz für die Oberpfalz. Knapp hundert Neu-Inszenierungen, zusätzlich Wiederaufnahmen, Lesungen,
Hebeisen putzt seine Zähne nicht richtig und zu allem Überfluss trägt der unverschämte Goldfisch keine Badehose! Es ist also nur recht und billig, dass die Kuh Rosmarie alle auf ihre Verfehlungen hinweist. Schwein, Hund, Bauer, Huhn und Goldfisch freuen sich aber nicht über
10 JAHRE LANDESTHEATER OBERPFALZ
die ständig nörgelnde Rosmarie, und so kaufen sie ihr ein Flugticket – nur möglichst weit weg vom Bauernhof! Ein paar Tage später meldet sich ein Löwe aus Afrika beim Bauern Hebeisen. Seit kurzem sei hier eine Kuh, die die Tiere in der Savanne zum Wahnsinn treibt… Jeden so zu akzeptieren wie er ist, das lehrt die Fabel von der Kuh Rosmarie kleinen wie großen Zuschauer* innen. Das Stück ist ein unterhaltsames Plädoyer für Toleranz und Respekt im Umgang miteinander und ein großer Spaß für die ganze Familie. Vorstellungen am: 04.10. | 18.10. | 25.10. | 08.11., jew. 14.00h
(Kinder-) Theaterfestivals, Kinder- und Jugendtheaterkurse und so unendlich viel mehr! Es ist Zeit, uns ein bisschen auf die Schulter zu klopfen. Wir werden den Abend gebührend feiern: alte (und neue) Wegbegleiter kommen zu Wort, Ausschnitte aus Inszenierungen der letzten zehn Jahre werden aufgeführt, und natürlich wird auch musiziert und gesungen: Doris Hofmann und Claudia Lohmann sind mit den Highlights aus dem Hildegard-KnefAbend „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ dabei, und auch aus unser letztjährigen Musicalproduktion „Cabaret“ wird der ein oder andere Song zu hören sein. Am 10.10., 20.00 Uhr
© Alba Falchi
MEI FÄHR LADY
Der kultige Bairisch-Crashkurs vom Turmtheater Regensburg zu Gast beim LTO! Die Chinesin Mei Ding ist Putzfrau im Regensburger AsiaShop ihres Bruders. An den Abenden sitzt sie verträumt an der Donau. Sie würde gern eine Fähre betreiben. Aber als Fähr-Frau muss sie perfektes Bairisch sprechen. Also besucht sie einen Crash-Kurs beim bairischen Dialektpapst Professor Ludwig Zehetner. Dieser hat noch zwei weitere Schüler. Den zugezogenen norddeutschen Manager Striede und den französischen Rapper Boulanger. Der eine lernt Bairisch, um seine Nachbarn zu verstehen, und der andere, um an die Kellnerin heranzukommen, die er anhimmelt. Während sich die beiden Herrn schwer tun beim Erlernen des bairischen Dialekts, wird Mei Ding zur Meisterschülerin. Mei Fähr Lady ist mit über 300 Vorstellungen Kult! Am 03.10. und 04.10., jew. 20.00h
DAS GELBE TAGWERK
Alltagsflusen und Sternenstaub 2010–2019 Lesung mit Bernhard Setzwein – musikalische Begleitung: Mike Reisinger Im Kopf des Autors Bernhard Setzwein kehrt selten Ruhe ein. Hat er sein Schreibpensum vollbracht, stellen sich an manchen Tagen weitere Notizen ein, die er zehn Jahre lang für „Das gelbe Tagwerk“ gesammelt hat. Herausgekommen ist eine funkelnde, abwechslungsreiche Sammlung besonderer Momente. Eine der „wichtigsten literarischen Stimmen der Oberpfalz“ (BR) liest – musikalisch begleitet durch Mike Reisinger – aus seinem Buch: Gedankenblitze, schöne Sentenzen und Wortspiele, Beobachtungen skurriler Alltagsszenen, zufällige Begegnungen und Hintergründe zu einigen Werken, etwa zum Theaterstück „Resl unser“. Am 25.10., 18.00h
DER LÖWE, DER NICHT SCHREIBEN KONNTE
Eine ereignisreiche, witzige und abenteuerliche Urwaldreise nach der Bilderbuch-Vorlage von Martin Baltscheit für alle ab 6 Jahren – Gastspiel Theater Spielzeit Landshut Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen - mehr braucht er nicht. Doch als er eine kluge Löwin trifft, da würde er schon gerne lesen und schreiben können. Denn eine lesende Löwin ist ein Dame. Und der schreibt man erstmal einen Liebesbrief, bevor man sie küsst.Also bittet der Löwe den Affen, in seinem Namen zu schreiben. Der aber bietet der Löwin an, auf Bäume zu klettern und Bananen zu essen. Völliger Unsinn! Irritiert wendet sich der Löwe ans Nilpferd. Dieses schreibt, dass sie mit ihm im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen könnte… So ein Nilpferdquatsch! Keiner der Liebesbriefe von Mistkäfer, Geier, Giraffe und Krokodil passt zu dem, was der Löwe wirklich fühlt, und lassen ihn vor Wut fast platzen. Doch es naht Rettung. Die schöne Löwin nämlich hört sein Gebrüll … Am 11.10., 14.00h
alle Veranstaltungen: Vohenstrauß Stadthalle Essens-Angebot: Gönnen Sie doch vor den kulturellen Genüssen auch ein paar kulinarische. Folgen Sie dem QR-Code oder nutzen Sie die URL und wählen Sie aus drei herrlichen Menü-Varianten. Preise zwischen 12,50 € und 15,- € p.P. www.faschingsverein-voh.de Der Vorverkauf für alle Stücke hat begonnen. Alle Informationen finden Sie auf der Webseite des Landestheaters:
www.landestheater-oberpfalz.de
Stets am besten informiert sind Sie, wenn Sie sich für den Newsletter des LTO anmelden: www.landestheater-oberpfalz.de/newsletter
Bühne 19
Sonderveröffentlichung
DIE KUH ROSMARIE
Familienstück von Andri Beyeler für alle ab 5 Jahren – mit Live-Musik! Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth, aus dem Schweizerdeutschen von Juliane Schwerdtner Die Kuh Rosmarie lebt auf einem Bauernhof. Es ist ein wunderschöner Hof, zumindest könnte er das sein, wäre da nicht das Schwein, das sich ständig im unhygienisch schmutzigen Schlamm suhlt. Oder das Huhn, das jedes Mal einen Gacker-Aufstand macht, nur weil es ein Ei gelegt hat. Der Wachhund schlingt sein Essen und schmatzt, Bauer
Swing mit Giovanni Weiss (g), Sandro Roy (viol) und Joel Locher (b). Der aus einer Sintifamilie stammende Edelgitarrist Giovanni Weiss übernimmt den Gitarrenpart für Martin Taylor, der absagen mußte. Der junge Shootingstar der deutschen Violinisten-Szene Sandro Roy und der schweizerisch-deutsche Kontrabassist Joel Locher komplettieren das Trio: mit hohem Können und viel Spielfreude präsentieren sie eine Hommage an die Gypsy-Legende Stéphane Grappelli (Geige). Ein hochkarätiges Konzert mit geballter Kraft an Melancholie, Swing und Groove! Sa 10.10. Weiden Bistrot Paris
Jermaine Landsberger Trio feat. Tony Lakatos Mainstream, Gypsy -Swing Tony Lakatos (ts, ss) Jermaine Landsberger (p) Markus Schieferdecker (b) Andreas Neubauer (dr) Tony Lakatos stammt aus einer bekannten ungar ischen Romamusikerfamilie und so wurde ihm die Musik schon in die Wiege gelegt. Heute lebt er in Deutschland, ist Mitglied der HR-Bigband und ist auf über 300 Tonträgern mit Musikern wie Randy Brecker und Joachim Kühn zu hören. Sein kraftvollsonorer Sound geht besonders bei Balladen unter die Haut. Mit dem eigens für dieses Konzert zusammengestellten Ensemble kommt auch der temperamentvolle Ausnahmepianist Jermaine Landsberger einmal mal wieder nach Weiden, der durch seine mitreißende Spielfreude und brilliante Technik an seinem früheren Flügel Platz nimmt. Andreas Neubauer und Markus Schieferdecker - beide bereits in unterschiedlichen Formationen beim Jazz-Zirkel zu hören - gehören längst zur Creme de la Creme der europäischen Jazzszene und sorgen für den richtigen Groove in der Truppe. Fr 13.11. Weiden Bistrot Paris
18 Konzerte
Keller Steff solo A Runde Mischung „Iatz is a do“, der Keller Steff, mit seinem Soloprogramm samt neuer CD „A runde Mischung“.Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler, mit seiner „Keller Steff BIGBand“ und auch dem Musikkabarett-Format Hubert & Franz die "Bayerischen Brimbori-Beatles" „3 Männer nur mit Gitarre“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken. Mit seiner ganz eigenen Art aus Spontanität, Liedermacherei und immer mal wieder einer Spitze an Chaos, schafft er es, bei seinen Konzerten eine gewaltige Stimmung in jede Spielstätte zu zaubern. Fr 16.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30 + 21h
Wellküren
Abendlandler Die selbsternannten Retter des Abendlandes sitzen jetzt im Reichstag. Versorgte WutBürger haben sie da reingebrüllt. Und die Bayerische Staatsregierung verwandelt vorauseilend und aus panischer Angst vor dem drohenden Machtverlust die (Popu-)Liste der AFD in Realpolitik: Asylplan, Ankerzentren, Polizeiaufgabengesetz, Grenzpolizei, Kreuzerlass … Ja, geht’s noch blöder, Herr … ? Die Wellküren, Gründerinnen der STUGIDABewegung (Stubenmusik gegen die Idiotisierung des Abendlandes), verteidigen und feiern in ihrem Programm das freie Abendland und den Abend an sich. Mit bayerischem Dreigesang gegen stumpfe Einfalt. Und sogar ein Morgenlandler ist drin. Sie blasen den Leitkultur-Marsch, spielen Mozarts A-Dur Klaviersonate in G-Dur auf Hackbrett, Harfe und Gitarre, haben extra Bass-Ukulele gelernt für ihre Nina-Simone Hommage „Mei Oida, der schaut auf mi“ im Stubenmusik-Format. Abendlandler ist besonders geeignet für Menschen, die auch wenn’s dunkel wird, den Humor nicht verlieren. 21.11. Su-Ro Capitol 18.30 + 21h
Lisa Wahlandt: Die drei Damen Die bekannte Münchner Jazz-Sängerin Lisa Wahlandt bildet mit der Pianistin Andrea Hermenau und der Bassistin Anna Veit die Band „Die Drei Damen“. Beide Instrumentalistinnen umgarnen die unglaublich variantenreich, verzaubernde Frontstimme Lisa Wahlandts mal sphärisch, mal typisch backgroundig und auch mal mit Bairischer Dreistimmigkeit. Alle drei Damen stammen vom „altbairischen Land“. Diese Identität zu verknüpfen mit allen Eindrücken und Entwicklungen seit dem Auszug in die Welt, dass schaffen Die Drei Damen musikalisch wie persönlich. Mit hervorragenden Kompositionen, Arrangements und höchster Musikalität schaffen sie es, ihre Leichtigkeit und Echtheit zu erhalten. Das sollte man gehört haben. Fr 27.11. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Nick Woodland Britisch-bayerische Blues-Legende Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden gehören nun mal solche Geschichten. Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit. Er musizierte u.a. mit Boney M., Donna Summer, Ringsgwandl und Marius Müller-Westernhagen. Fr 04.12. Su-Ro Capitol 20h
Richie Necker & friends Odysseus-Tour Music Man Richie Necker ist einer, der den Spirit der Weltsprache Musik einfängt. Ob als Bandmusiker oder solo. Erist mit dem Album „Odysseus“ im Gepäck mit den Friends auf Tour. Virtuos und authentisch bieten sie Folk-Balladen, Soul, Rock, Blues und Country, mal englisch, mal deutsch, mal italienisch oder spanisch - ein guter Schuss Entertainment und viel Freude am Experimentieren machen jedes Konzert von Richie Necker zu einem musikalischen Erlebnis. Die „friends“: Erich Parzefall (perc, voc) und Jochen Beckert (bass, voc). Fr 09.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Die drei Damen
Stephane Grappelli Tribute Trio
Hoppladi hopplada
Katja Werker
Bairisches Beatles Brimborium Hubert Treml & Franz Schuier
Katja Werker setzt sich nicht nur stimmlich von der Masse ab, sie ist auch eine Perle der deutschen LiedermacherInnenSzene. Die feine, tiefgründige Poesie ihrer Texte sucht ihresgleichen. So wurden Werkers Qualitäten als Songschreiberin auch von bekannten Größen wie Marie Boine, Gitte Haennig und Stefan Stoppok entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten.
Die Beatles auf bairisch. Eingepackt in ein mitreißendes, musikkabarettistisches Showprogramm im unverwechselbaren Stil der beiden Vollblut-Entertainer Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang). Das kultige Kleinkunst-Duo aus Regensburg widmet sich in diesem vergnüglichen Programm auf ihre ganz eigene Weise den berühmten Pilzköpfen. Ja, auch die Beatles waren in Bayern - gewissermaßen. Ohrwürmer ohne Ende: vom "Spiegelei" (so der ursprüngliche Titel von "Yesterday") über das "pieslgelbe Unterseeboot" bis zum unvermeidlichen "Obladi Oblada". Ein mit Phantasie und Ironie durchsetztes Potpourri des Jahrhundertwerks der legendären Stars aus Liverpool. Dazu die tragikomischen Geschichten von den Balkon-Beatles oder vom Binner Michl. Musik zum Anfassen. Amüsant und begeisternd für alle Altersgruppen. Die beiden außergewöhnlichen Musikpoeten machen ihr Publikum glücklich! "... reißt Publikum zu Beifallsstürmen hin - Die besten BeatlesSongs auf Bayerisch" (Der neue Tag) ... "Unterhaltung vom Feinsten" (Main-Post) ... "Perfekt! Die Verbindung von Spitzenmusik mit urtümlicher Sprache und Kabarett ist in dieser Art einmalig." (Mittelbayerische Zeitung). Im Rahmen der Eschenbacher Mundarttage. Fr 13.11. Eschenbach Gymnasium 20h
Katja Werker
John Garner Die Gewinner der Pro7 Show "My Hit. Your Song." sind "on Tour"! Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Bassdrum sowie facettenreiche Akkordeon Einlagen. Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folkpop, Hymnen, Lieblingslieder. John Garner haben sich rasch vom kleinen Akustikprojekt zu einer überzeugenden Liveband entwickelt. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Energie erzählt das Augsburger Trio aus dem Leben gegriffene Geschichten, berührt, nimmt mit auf die Reise. Do 22.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Jakob Dobers Jakob Dobers (Sorry Gilberto u.a.) ist schon lange mit unterschiedlichsten Bands und Projekten in der Berliner Musikszene unterwegs. Nun also sein Solo-Debüt-Album im zarten Alter von 50. Das muss man auch erstmal bringen. Aber all die Weisheit, die in diesen 13 Songs steckt, diese erstaunliche Beobachtungsgabe, ja dieses zen-buddhistische, freie floaten im Fluss des Lebens, das alles erfordert nicht nur Talent und eine große Bereitschaft, sondern vor allem Reifeprozesse. Abertausende von Songzeilen und Kadenzen. Das Gewicht der Worte auf "Der Rest vom Licht" ist bei aller thematischer Schwere federleicht, das liegt natürlich auch am funky Indiefolk zwischen The Modern Lovers und Die Sterne.
Do 10.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Tanzschule Vezard Freunde des Tanzens und der Musik können aufatmen. Die Tanzschule hat bereits geöffnet, und auch Konzerte sind vereinzelt wieder möglich.
Übungsabende derzeit:
Sa 21 - 23h Salsa/Bachata Sa 21 - 23h 14tätig Discofox / Boogie - UG: alle Tänze Voranmeldung per WhatsApp oder E-Mail erbeten. Sebastianstr. 2, Weiden 0170-2944233 oder 0170-8385882
So viel Platz wie in Wurz im Sommer hat im Innenraum kaum jemand. Es ist viel Arbeit für Veranstalter und Bands, oft werden AusweichQuartiere bespielt, oft finden zwei Konzerte hintereinander statt. Viel Aufwand + Risiko - damit wir wieder Kultur genießen können, wenn auch mit Abstand. Gehen wir hin ! Unterstützen wir alle, die sich trauen + nicht aufgeben. Bitte anmelden und/oder Karten kaufen! Damit es auch 2021 wieder Konzerte gibt!
Do 19.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
SPIN - ein beeindruckender Flammenwirbel für Ihr Zuhause
Sonna Oberer Markt 11
Geschenke & Haushaltswaren
www.sonna-shop.de
92637 Weiden
Tel.: 0961 / 44639
Konzerte 19
Kulturstadtpavillon Schwandorf
Zither Manä
Olvido Ruiz Castellanos & Lázara ‚Cachao‘ López
One Night of Buena Vista Das kubanische Star-Duo garantiert eine unterhaltsame musikalische Reise durch das alte Kuba. Die charismatische und international erfolgreiche Sängerin Olvido Ruiz Castellanos zählt zu den herausragenden weiblichen Stimmen aus Kuba. Das erkannten auch schon viele internationale Stars. So arbeitete sie unter anderem mit Bootsy Collins, den Fantastischen 4 oder den legendären Afrocuban All Stars zusammen. Gemeinsam mit der Spitzen-Pianistin Lázara ‚Cachao‘ López, der Tochter von Orlando ‚Cachaíto“ López (Bassist und Gründungsmitglied des org. Buena Vista Social Club) – ist sie jetzt als Duo „One Night of Buena Vista“ zu erleben. Das Publikum erwartet eine spannende Mischung unterschiedlicher Stile: angefangen vom traditionellen Son Cubano über Guaracha, hin zu ChaCha-Cha, Danzon und Bolero. Gespielt wird ein unterhaltsames Programm am Piano mit Gesang und leichter Percussion. Dabei begeistern die Musikerinnen auch mit spontanen Impros. Fr 23.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Jubiläumsprogramm: 40 Jahre Zither-Manä ... und kein bißchen leise. 1980, nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm kam es zu einer Session mit Rockmusikern. Manäs Zither wurde da erstmals mit großem Erfolg durch Rockmusik "missbraucht". In seiner Werkschau feiert er die letzten 40 Jahre, hat aber auch neue Lieder im Gepäck. Neben Volksliedern und Landlern spielt er Rock, Tango, Blues, Irischen Folk, Balladen – vom Kiem Pauli bis Pink Floyd - und nutzt die Zither als Universal-Instrument. Ein kritischer Mensch zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik seine zweite Seite. Fr 27.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Anarchist Brass Collective Das Regensburger Künstlerkollektiv Anarchist Brass Collective setzt mit Blasinstrumenten und dezenter Gitarren- und Schlagzeugunterstützung Traditionals von "nicht gern gehörten" alten Zwiefachen bis zu afrikanischen Apala-Stücken neu in Szene. Kann man "Ein Prosit" traurig spielen? Wie klingt "I fought the law" auf "blasmusikalisch"? Und passt dazu die "alte Katt"? Die Antwort auf all diese Fragen liefert das Anarchist Brass Collective (A.B.C.) - eine Blaskapelle?! Ihr Auftritt beim diesjährigen Trostpflaster-Festival macht jedenfalls Lust auf mehr! Fr 23.10. Regensburg Alte Mälze 20h
coming soon : Poploader Vorabsingle "Summerboy Blues" veröffentlicht ab sofort in youtube Mehr: Im Frühling
Poploader Ihre musikalischen Einflüsse reichen von The Kinks, Oasis und Joy Division über The Cure bis hin zu David Bowie...aber auch Star Wars lässt grüßen! Fans von englischem Indie-Gitarrenpop dürfen sich auf eingängige Songs mit viel Aufbruchstimmung, einer Prise Retro und großem Wiedererkennungswert freuen. Poploader schreiben ihre Songs teilweise selbst, wechseln sich bei den Vocals ab und produzieren ihre Songs im heimischen Keller-Musikstudio in Regensburg. Bis im Frühling dann ! "May the pop be with you..."
20 20 Konzerte Konzerte || Kunst Kunst
Bis zum 1.11. 2020 zeigen KünstlerInnen des Oberpfälzer Kunst vereins und der Union der Bildenden Künstler UVU Pilsen im Seecontainer zum Kulturstadtjahr Schwandorf im 14-tägigen Wechsel Arbeiten, die ganz im Sinne des Titels einen Rundum-Blick auf Heimat, Region und Nachbarschaft werfen. Das Fremde und Vertraute, das Ungewöhnliche im Eigenen, der Blick durch die Lupe oder der Wechsel von Nahsicht auf Fernsicht sind nur einige der Aspekte, die im Kontext der Schau auftauchen können. Das runde Format ist dabei Reminiszenz an das Unterwegsein auf See und dem Blick durch das Bullauge, der in der Kulturregion Bayern-Böhmen auf Wälder und Seen, Flüsse und Or te trifft. Der nächste Hafen ist dabei nie weit weg. Ungewöhnliche Perspektiven eröffnen in der Seecontainer-Schau überraschende Einsichten und suchen spannende Zusammenhänge zwischen Nähe und Distanz. Mi bis Fr 9 bis 16h, Sah 9 bis 12h, an vk-offenen So und Märkten, sowie bei Veranstaltungen. bis 01.11. Schwandorf
Herbstausstellung 2020 Paarlauf – Inspiration Afrika in Kooperation mit dem Internationalen Keramik-Museum Weiden Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins antworten mit ihren Arbeiten auf die Jubiläumsausstellung „Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern“. Zum Jubiläum „30 Jahre Internationales KeramikMuseum Weiden“ stellt der Oberpfälzer Kunstverein die Herbstausstellung in der Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschule unter oben genanntes Motto. Während der Laufzeit der Schau nutzen die Mitglieder des OKV die Möglichkeit, inhaltlich, bildnerisch und ästhetisch auf die Stücke zu reagieren. Die Ausstellungskoppelung vernetzt auf spannende Weise den Kulturraum der Stadt Weiden und gibt den BesucherInnen dadurch die Möglichkeit, künstlerische Inhalte von vielfältigen Perspektiven aus wahrzunehmen. Verschiedenste Aspekte können bei der Korrespondenz mit den Ausstellungsstücken zum Thema werden: Variation zwischen geometrischer Abstraktion, Ornament und figürlicher Gestaltung, die erdige Farbigkeit der Objekte, die Sprache des Materials, der Oberflächen und Kombinationen. Die Schnittstellen zwischen archaischer Form und individuellem Ausdruck führen zu einem spannenden Miteinander der Ausdrucksweisen. Die Ausstellungsstücke erzählen von kultureller Identität und Vielfalt. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt unterstützt den kulturellen Austausch und dient der Kommunikation von inhaltlichen Bezügen, ästhetischer Formen und künstlerischen Sprachen. Sa 31.10. Eröffnung 19h geöffnet täglich 11 bis 17h 01.11. - 08.11. Weiden Realschule
LandErleben
Jeff Beer
Einsichten und Ausblicke in Oberpfälzer Landschaften Die Sammlungen des Bezirks Oberpfalz und ihre Neuerwerbungen: Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der regionalen Kunstförderung tätig, u.a. mit dem Erwerb künstlerischer Exponate von KünstlerInnen aus der Region. Erstmals dieses Jahr wird die Sammlung unter dem inhaltlichen Schwerpunkt Landschaft vorgestellt. Die Neuerwerbungen des Jahres 2020 mit Werken von Miriam Ferstl, Harry Meyer, Nico Sawatzki und Olaf Unverzart komplementieren rund 50 thematische Arbeiten in allen Kunstgenres, von der Malerei und Grafik zur Fotografie und Plastik.
In drei Stunden zum Augenblick
bis 25.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Adhibet Aktion des künstlerisch + sozialen Gemeinwesens RioRaum: Hinter Adhibet steht die Idee, der Zensur weiblich gelesener Nippel entgegen zu wirken. Online und im öffentlichen Raum wird ein Riesen-Unterschied zwischen Männer- und Frauennippeln gemacht, aber letztendlich ist es doch ein und das selbe Körperteil. Warum wird also so ein Drama daraus, wenn irgendwo "weibliche" Nippel zu sehen sind? Bei Bäuchen, Hälsen, Füßen wird auch nicht unterschieden. Mit diesem Hintergrundgedanken entstand die Idee, eine Collage aus Bildern der Nippel ganz vieler unterschiedlicher Menschen zu machen. Das Problem: Jede/r der Beteiligten hat nur eine begrenzte Menge Nippel, sie brauchen aber einen ganzen Haufen Bilder für ihr Projekt. Bei Einsendung eines Bildes werden die Rechte daran abgetreten, alle Bilder werden anonym behandelt. Geld gibt's dafür nicht, es ist ein Non-Profit-Kunstprojekt. Wer mag, sende also seine Bilder im Format 1:1 bis 30.11. an: adhibet@web.de Damit die Bilder anonym verschickt werden, empfiehlt der Verein, eine neue “Wegwerf ”-eMailadresse zu verwenden, oder die Bilder postalisch ohne Absender einzuschicken an:
Collagen, Fotografien, Skulpturen
Teil 1: Vom Wasser Ronny Lischinski - im Kunstbau
Ronny Lischinski Ideen von den Planeten Der Berliner Künstler Ronny Lischinski (geb 1976) visualisiert in seinen Arbeiten mit den Mitteln der Malerei, der Installation, der Fotografie und der Grafik Dinge, die außerhalb des Vorstellbaren liegen und gibt ihnen durch die Übersetzung in die ästhetische Formensprache eine poetische Dimension und ein menschliches Maß. Arrangements, dunkle Farbigkeit und das Miteinander surreal anmutender Gegenstände, die durch einen unerklärlichen Zusammenhang aneinander gebunden zu sein scheinen, entführen in eine Welt jenseits des Rationalen. Erinnerungen an Science Fiction Szenen werden wach. Ronny Lischinski studierte an der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig bei Friedemann von Stockhausen und Johannes Hüppi und schloss das Studium als Meisterschüler bei Olav Christopher Jenssen ab. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland begleiten seinen künstlerischen Werdegang. geöffnet So 15- 18 h, n.V. und zu den Kurszeiten bis 01.11. Weiden Kunstbau
Es muss noch etwas Höheres geben
ab 29.10. bis Ende Januar 2021 stellt der Preisträger des Kulturpreises der Oberpfalz 2020, Bernhard Dagner, seine Werke aus. Noch zu sehen bis Ende Oktober: Markus Häupl. Freizeit und mehr..., Ölgemälde und Skulpturen.
Die Künstlerin und Pflanzenmalerin Hildegard Christ Die Ausstellung ist dem Schaffen einer Bürgerin von Sulzbach-Rosenberg gewidmet, die über ihre Arbeit als Illustratorin mehrere Generationen von Schulkindern geprägt hat: Hildegard Christ (geb. 1919). Eines ihrer Hauptwerke ist die Ausgestaltung der „Pflanzenkunde“, die zweibändig nach dem Zweiten Weltkrieg von Dr. Elisabeth Ewald im Bayerischen Schulbuchverlag he rausgegeben wurde. Detailreiche Buchillustrationen sind nur ein Teil ihres Schaffens, wie teils großformatige Aquarelle in der Ausstellung zeigen. Zahlreiche Skizzen und Originalvorlagen für verschiedene Tafelwerke aus dem Privatbesitz der Künstlerin sind erstmalig zu sehen.
Neustadt Kaffeekollektiv
bis 01.11. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Verein für junge Kunst und Kultur e.V., Asylstraße 11, 92637 Weiden
Im Frühling 2021 folgt die Ausstellung.
Kunst im Kaffeekollektiv
Im Rahmen der internationalen Ausstellungstournee mit gut 30 Stationen präsentiert die Galerie Sankt Klara eine Auswahl aus dem Werkblock "Vom Wasser", Jeff Beers vielleicht bekanntester fotografischen Serie. In dieser Serie wird die fotografische Arbeitsweise Beers evident: langjährige Beobachtung und Konzentration auf den unmittelbaren Lebens- und Wahrnehmungsraum. Beer sagt: „Mich an die Namenlosigkeit der Dinge heran zu fotografieren, das ist es, was mich eigentlich interessiert. Diese pulsierende Dichte und Tiefe der Dinge, als wären sie lebendig. In ihrer von der äußeren Zeit herausgerückten Gegenwart. Um an etwas zu rühren, das wir im Innersten kennen. Lebensgefühle. Oder etwas Bestimmtes, das keinen Namen hat. Ich bleibe und bleibe. Ich fotografiere die immer gleichen Dinge. Und immer wieder habe ich den Eindruck, als hätte ich das scheinbar immer Gleiche noch nie zuvor gesehen. Manchmal ist mir, als wüssten die Dinge mehr über mein Leben als ich über sie. Letztlich ist es wohl die immer neu fotografierte Frage nach dem Begreifen des Sehens“.
Das Wäldchen bei G. - Jeff Beer
Teil2: Collagen
Mit seinen Collagen eröffnet Jeff Beer ein neues imaginäres Feld, das in einer tiefen und komplexen Seele gründet. Diese Bilder kennen sowohl die Sehnsucht als auch den Albtraum. Sie scheinen von den Abgründen des Menschseins zu wissen und könnten die Labyrinthe Kafkas oder Jorge Louis Borges’ illustrieren, jedoch folgen sie keinem literarischen Programm. Jedes einzelne von ihnen ist eine kryptische Vision in sich selbst, geschaffen von einer erstaunlichen Inspiration und virtuoser Meisterschaft. Jede Visualisierung zeigt einmal mehr, dass es möglich ist, in unserer Zeit Bilder zu finden, die wir noch nie zuvor gesehen haben – die wir aber aus einem seltsamen Grund tief zu verstehen scheinen, als wären sie speziell für uns geschaffen worden. (Rychard Málovaný) Teil3: Skulpturen
Das spürt Ihr dann schon selbst. Eröffnungen: Do 08.10. : 18, 19 und 20h Begrüßung und Vorstellung des Künstlers: Michael Eibl, Direktor der KJF Regensburg Musik: Jeff Beer, Multi Perkussion Kleine Leckerbissen und Getränke: labora g GmbH,Regensburg bitte anmelden per E-Mail unter kunst@galerie-st-klara.de geöffnet: So 14 - 18h und/oder im Internet 08. - 31.10. Regensburg Galerie Sankt Klara
In drei Stunden zum Augenblick Ausstellung mit Collagen, Fotografien und Skulpturen von
Jeff Beer Zu sehen • vor Ort in der Galerie St. Klara, Kapuzinergasse 11, 93047 Regensburg an allen Sonntagen (11./18./25. Oktober) sowie am 31. Oktober und 1. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr Es gelten die vorgegebenen Corona-Regeln. • in der Internet-Galerie www.galerie-st-klara.de
Veranstaltet von:
Kunst Kunst 21 21
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden Info & Anmeldung: fon 0961/48027963
www.kulturwerkstatt-info.de
Kinder im Museum Kinder führen Kinder Neu zum Jubiläumsprogramm: Musikalische Kinderführungen in Zusammenarbeit mit der Franz- Grothe-Musikschule
Sa 24.10. 11.30 - 13h Magische Welten Sa 14.11. 11.30 - 13h Safari im Museum Internationales Keramik-Museum Luitpoldstraße 25, Weiden
Kulturwerkstatt Kalmreuth Wochenateliers Kinderkunstraum Di 15.30 -17 h, ab 4 Ton u. Werkgruppe Fr 14.30 -16.30 h Keramik für Erw. Do 19.30 - 22 h Gruseln in 3 D Mi 4.11. 11 - 16 h, ab 8 Capitalis Quadrata
Sa 10.10. / Sa 17.10. je 14.30 - 17h, ab 12
Motive aus Böhmen und der Oberpfalz Fotoausstellung Der Architekt und Stadtplaner Martin Gebhardt widmet sich in seiner Freizeit der Fotografie. Dabei lässt er sich bei der Suche nach Motiven vom Dreiklang Kultur, Landschaft und Geschichte leiten und wird besonders in der Oberpfalz und im benachbarten Böhmen fündig. Nach seinem Architekturstudium in Regensburg schloss er ein Aufbaustudium "Kunst und öffentlicher Raum" an. Seit Mitte der 90er Jahre ist Martin Gebhardt freiberuflich als Architekt und Stadtplaner tätig und lebt in Weiden. Anmeldung erbeten: info@kloster-speinshart.de geöffnet So/FT 13.30 – 17h
Farbe auf der Straße Die internationale Ausstellung „Farbe auf der Straße“ der Union der bildenden Künstler Pilsen stellt bildende Kunst außerhalb der Ausstellungssäle vor. Bildende KünstlerInnen aus der Tschechischen Republik und Deutschland schaffen großformatige Gemälde für die Außenmauer des CeBB . Das diesjährige Thema lautet „Suche nach der Schönheit“.
Sa 14.11. / Sa 21.11. je 14 - 18 h, ab 14
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kalmreuth 3, 92685 Floss
Kunstbau Weiden Wochenateliers Comic und Manga Abendatelier Jugendatelier
Di 17-18.30 h Mi 19.30-22 h Fr 18 - 19.30 h
Samstagsatelier für Kinder Sa 31.10. 10.30 - 12 h, ab 6 Sa 21.11. 10.30 - 12 h, ab 6
Schule der Fantasie
Sa 28.11. 10.30 - 12 h, ab 4 Jahre
Kunst in der Kapelle: Ronny Lischinski "Ideen von den Planeten" noch bis 1.11. geöffnet So 15 - 18 h Übergänge So 22.11. - 3.01.21 geöffnet So 15 - 18 h Kunstbau Weiden Hinterm Wall 10 , 92637 Weiden 0961 48027963 www.kulturwerkstatt-info.de
Kinderatelier im Kunstverein Mo 2.11. Turmbau zu Weiden VII 14.30 - 18 h Kunstverein Weiden Ledererstraße 6, Weiden
22
Kunst
Die geplante Oktober-Ausstellung wird auf März verschoben ... Aber es gibt ab Kathrein die obligatorische Ausstellung "Weihnachten 2020 - Künstler der Galerie" - ohne feierliche Eröffnung. vom 24.11.2020 - 02.01.2021
PASST XV Jahresgabe von Wolfgang Herzer
Erweiterte Öffnungzeiten in der Vorweihnachtszeit: Di - Fr 10 - 19 + Sa 10 - 17 h + n.V. in der Weihnachtswoche Mo - Mi 10 - 19 + Do 24.12. 10 - 14h Weiden Prüll Schmuck+Gerät Unterer Markt
bis 08.11. Speinshart Kloster
bis 30.10. Schönsee CeBB
Buchbinden
Prüll
PASST XV ENDE GUT - ALLES GUT : Kreativität beflügelt gerade bei angezogener Handbremse. Jahresausstellung des Kunstvereins Weiden, des Künstlerischen Arbeitskreises im Oberpfalzverein und den Krippenschnitzern Plößberg. Die Räume des Kunstvereins über dem Café Neues Linda sind für alle momentan am publikumsfreundlichsten bespielbar, deshalb sind sie derzeit sehr gefragt. Es lernen sich in diesen Räumen die Akteure neu oder wieder kennen und kommen in Kontakt. Miteinander, mit dem Publikum, und mit den Werken der anderen AusstellerInnen. Jur yfrei zugelassen ist es immer wieder ein Erlebnis, wie das Hänge-Team Wolfgang Herzer und Uwe Müller die Beziehungen der Arbeiten finden und diese dann auch noch in einen beschrifteten Kontext bringen. Die verschiedensten Werke der verschiedensten ErschafferInnen in ein homogenes Bild zu verwandeln, das sich selbstbewußt präsentier t. Dieses Paradestück kann man in vielfacher Hinsicht einfach nur bestaunen. Zur Ausstellung entstand eine Jahresgabe von Wolfgang Herzer: Ende gut alles gut. Sie ist eine "Vision". Die Aussteller im Bild erreichen die rettende Insel, tanzen im Kreis und bilden dabei eine Runde, rund wie ein runder Tisch. Mit demErwerb der Jahresgabe können die BesucherInnen zur Finanzierung 2021 beitragen. 30.10. 2020 bis 10.01.2021 Kunstverein Weiden
geöffnet: So 14 -18 Uhr und zu den Öffnungszeiten NEUES LINDA
Wie Spazierstöcke klingen Bernd Bleffert verwandelt donumenta ART LAB Gleis 1 in den KlangZeitOr t „von wegen geringer Dinge“. Wie Sand, Wasser, Spazierstöcke, Granathülsen und Knochen klingen, bringt der Klangkünstler B ernd Bleffer t zu Gehör. BesucherInnen erwarten in dieser raumbezogenen Klanginstallation Zwietscherlbietscherl von eigenwillige, poetische und unerhörte Axel T Schmidt bei der Jahressausstellung des OKV Klangexperimente, die den Sound der ehemaligen Unterführung am Hauptbahnhof Regensburg integrieren. Der Schlagwerker ist Mitbegründer der Tonwerke Trier, eines Ensembles für experimentelle Musik. „Die Stille“, heißt es in einem Kommentar über Bernd Blefferts Arbeiten sei vielleicht die „Antwort auf Lärm und Verlorenheit unserer Jetzt-Zeit“. „von wegen geringer Dinge“ - KlangZeitOr t im donumenta ART LAB 23.10. – 22.11, Mi - So / 14 - 19h Regensburg Hauptbahnhof ART LAB Gleis 1
All my Rivers Spiegelnd über die Donau reflektieren Als Artist in Residence des donumenta e.V. entwickelte die Ungarin Eszter Muray die mit Spiegelungen und Perspektiven spielende Intervention „All my Rivers“. Die Künstlerin kommt aus Budapest. Sie kennt die Donau als breiten Strom. In Regensburg lernte sie 800 Kilometer entfernt eine andere Donau kennen. Muray erkannte den Fluss als mobile Skulptur, die sich je (Foto: Alexander Fischbach) nach Tageszeit und Wetter ständig veränder t – wie ein Spiegel. Um Bernd Bleffert - Klanginstallation dieses Phänomen zu verstärken, gestaltete sie das Kunstwerk „All my Rivers“. Eszter Muray studierte in Arnheim Spiegelnde Donau – spiegelndes (NL), Glasgow (UK) und New York Regensburg: „All my Rivers“ der (USA). Sie lebt und arbeitet als ungarischen Künstlerin Eszter Muray Künstlerin und Grafikerin in Buda(Fotomontage: Eszter Muray) pest und London. bis 31.11. Regensburg ggü. Salzstadel "Am Beschlächt"
All my rivers von Eszter Muray
Kunst-Ausstellungen: Online unter: www.kunstvereinweiden.de/ Peter Lang Radierungen Weiden Kunstverein www.weiden.de/Kultur Voila! Kunst gegen Corona II initiert von Susanne Kempf www.vilseck.de/kunstpfad.php
Wanderausstellung
von Land zu Land - Int. Kunstprojekt www.bbkult.net/projekte/kulturbruecke/jan-knap.
Jan Knap www.bbkult.net/projekte/kulturbruecke/30-jahre-grenzoeffnung/
30 Jahre Grenzöffnung Zeitzeugeninterviews CeBB www.galerie-st-klara.de/ kunst.preis-2020
Kunst.Preis
für Menschen mit geistiger Behinderung Ndb. u. OPf.
Offene Ausstellungen (mit Anmeldung): bis 03.10. offen: 13-19h
Acronym Days
BHNS - BBK-Ausstellung Regensburg Degginger bis 03.10.
Zwischen Kunst und Rebellion
Akademische Künstlerinnen +
In 80 Tagen um die Welt Internat. Glaskunstausstellung Zwiesel Waldmuseum bis 04.10.
...hinter den Spiegeln
Kleidobjekte u. Menschen-Bilder Amberg Alte Feuerwache bis 04.10.
Benjamin Houlihan Malerei, Zeichnung, Skulptur Neumarkt Museum Lothar Fischer
bis 09.10. Voilá! - Kunst gegen Corona Amberg Cardiopraxis bis 11.10.
bis 25.10.
Bastian Werner Sturm - Fotografie
Philipp Geist
Aeria - Installation Amberg Luftmuseum bis 25.10.
LandErleben
Bezirk Oberpfalz u. Neuerwerbungen Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 25.10.
Markus Häupl
Ölgemälde u. Skulpturen Neustadt/WN Kaffeekollektiv offen: Do-So ab 13h bis 25.10.
Veronika Hehn
Fotografien aus Südamerika Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 30.10.
Freie Fotografen
Mitgliederausstellung Weiden Altes Schulhaus bis 30.10.
Farbe auf der Straße
Bildende Künstler Cz u. Deutschland Schönsee Fassade CeBB bis 31.10.
Libor Smejkal
In grünem Licht - Bilder Bärnau Knopfmuseum offen: Do-So 13-17h bis 01.11.
Ronny Lischinski
cherryblossom
Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 18.10.
Kunstprojekt
neue Arbeiten aus Stein u. Bronze Rundgang möglich > auf Anfrage Aschach Kunstprojekt bis 25.10.
Oberpfälzer Kunstverein u. Union Bildende Künstler Pilsen Schwandorf Kulturstadtpavillon offen: Mi-Fr 9-16h; Sa 9-12h bis 01.11.
Hildegard Christ
Pflanzenmalerei u. -Sammlung Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Martin Gebhardt
Kultur-Landschaft - Fotografien Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 29.11.
Max Bresele
Nachlass + Arbeiten aus dem Lager Weiden Kunstverein bis 29.11.
Es ist eingerichtet
Werke von Luf, Böhm u. Bresele Adlmannstein Kunstpartner Schaulager
Ahoj 20
bis 30.11.
Neunburg v. W. - Hauptstraße
All my Rivers Regensburg Am Beschlächt (gegenü. Salzstadel)
Kunst & Heim - Kunstprozession 14 Kunststationen + 3 ext. Quartiere offen: So 14-16h
Kunst trifft Technik Keramik aus dem 3D-Drucker Selb Porzellanikon bis 07.02.21
Keramik aus Afrika
Sammlung Herzog Franz von Bayern Weiden Int. Keramik-Museum bis 05.04.21
Hans-Wilhelm Seitz
Formvollendet - Keramikdesign Hohenberg Porzellanikon 01.10. - 15.11.
Christian Schnurer Salva Vida - Hotspot Installation Regensburg Art LAB Gleis 1 offen: Mi-So 14-19h 08. - 31.10.
Jeff Beer
In 3 Stunden zum Augenblick 3 Eröffn.: 18 + 19 + 20h Anm: kunst@galerie-st-klara.de Regensburg Galerie St. Klara + online 16.10. - 14.02.21
19. - 30.10.
Kunst "roundabout"
bis 09.11.
bis 17.10.
bis 24.01.21
bis 01.11.
bis 16.10. Fotoprojekt der FOS/BOS Weiden Tirschenreuth MQ
Vortrag: Mi 21.10. - 15h Führung: Mi 25.11. - 15h Weiden Int. Keramik-Museum
Inge Flor
Bilder Pfreimd Museum offen: Do 15 - 18h; So 14 - 17h
Repeat
100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
Ideen von den Planeten - Malerei, Installation, Fotografie, Grafik Weiden Kunstbau offen: So 15-18h u. n.V.
bis 01.11. Gemeinschaftsausstellung Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h
Katharina Gierlach
03.11. - 23.12. bis 10.01.21
Eszter Muray
Fantastische Handwerkskunst Bilder, Skulpturen, Collagen Mitterteich Museum
BSW-Fotogruppe
Ute Danzl
Querbeet - Bilder
Heike Schmid
SchmuckSchmiede Weiden Regionalbibliothek 08.11. - 13.12.
Fotoausstellung
Natur- und Kulturerbe Grünes Band Eröffn.: So 08.11. - 11h Führung: So 22.11. - 14h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 09. - 27.11.
Aquarell-Ausstellung Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.11. - 06.12.
Malkreis
Bilderausstellung Mitterteich Museumscafé
Theuern Kultur-Schloss
Bunte Bänke
1920er Jahre - Ausstellung und Film Regensburg Museum
22.11. - 17.01.21
bis 26.02.21
03.10. - 31.01.21 Feuer & Flamme brandheiße Experimente Plastik überall? Mitmach-Stationen Ein Tag im Leben von Anna Waschen wie vor 120 Jahren Nürnberg Kindermuseum
Bemalte Bänke von Weidener Schulen Weiden Neues Rathaus
Robert Christ
Augenblicke - Fotoausstellung Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h 24.11. - 02.01.21
Weihnachtsausstellung Künstler der Galerie Weiden Prüll Schmuck & Gerät
Andere Ausstellungen: bis 04.10.
Malerei
Neustadt/WN Kaffeekollektiv
offen: Do-So ab 13h 30.10. - 10.01.21
Passt XV
Ende Gut - Alles Gut Kunstverein, Oberpfalzverein Weiden, Krippenschnitzer Plößberg Weiden Kunstverein offen: So 14-18h + Öffnungszeiten Linda u.n.V. 31.10. - 29.11.
Kunstverein
Jahresausstellung Tirschenreuth MQ 01. - 08.11.
Oberpfälzer Kunstverein
Zeitzeugeninterviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
offen: Do-Fr 16-19; Sa-So 14-19h
30.11. - 05.02. Weiden Altes Schulhaus
bis 08.11. Wittelsbacher Gründerstädte Bay. Landesausstellung Friedberg Schloss und Aichach FeuerHaus bis 13.11.
Zünfte und Handwerk
Weiden Altes Schulhaus bis 20.11.
Maurerklavier und Wanzenpress +
Ein Land im Wandel
Bayern nach 1945 Neusath OPf. Freilandmuseum bis 29.11.
von Burgen + Bildern
G. Rauchenberger u. sein Vermächtnis. F.: 8.+22.10. 5.+19.11. -18h Regensbg., BezirksVerwaltung Lichthof offen: So 14-17h + Führungen bis 13.12.
01.11. - 24.01.21
bis 30.12.
Cartoonschau 40 ZeichnerInnen Amberg Luftmuseum
Ende der Zeitzeugenschaft
22.11. - 23.12. Schwandorf ehem. Gaststätte Alte Post
30x10 für Europa
Paarlauf - Inspiration Afrika Weiden Aula Realschulen offen: tgl. 11-17h
Luft? - Sehr witzig!
bis 14.03.21
Krippenausstellungen:
bis 23.10.
Stadt befreit
Bernhard Dagner
Hermann Hesses Glasperlenspiel Kurzführungen: So 04.10./25.10./15.11. - 14.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
Wege ins Paradies Nürnberg GNM
27.10. - 14.11.
29.10. - 31.01.21
Hermann Hesse
Helden, Märtyrer, Heilige.
Bedeutung der europ. Zusammenarbeit Schönsee CeBB
Fotoarbeiten Regensburg DEZ
Faszination Bergbau
Tempo, Tempo
20.11. - 02.12.
Stille Zeugen der Zeit - Fotoausstellung Weiden Maria-Seltmann-Haus
Manfred Koch
bis 30.06.21 bis 07.02.21
Wunderwelt Sand
Theuern Kultur-Schloss
Bodenschätze
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum
Ausstellungskalender 23
Liebe LeserInnen, vielleicht hat sich einiges geändert seit dem Druck dieser Ausgabe. DO 01 OKT
KLASSIK
MUSIK
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Old Folks
Regensburg Mälze www.weidenermeisterkonzerte.de
www.weidenermeisterkonzerte.de
Der FÜrderkreis fßr Kammermusik bedankt sich bei den MusikerInnen und bei Hr. Häring, MaxReger-Halle Weiden, fßr die gute Zusammenarbeit, die die Durchfßhrung der Weidener Meisterkonzerte ab Oktober nun wieder ermÜglicht.
Info: Diese regelmäĂ&#x;igen StadtfĂźhrungen & Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgefĂźhrt. Und: Bitte meldet Euch an. Altenstadt/WN Heimatmuseum Mi + So 14-17h
Regensburg
StadtfĂźhrungen Anm.: Tourist-Info
Schwandorf:
Bärnau
Dt. Knopfmuseum (bis 31.10.) Do - So 13-17h
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster So 14 - 17h
FlossenbĂźrg
KZ-Gedenkstätte Rundgänge Sa + So 14h
FelsenkellerfĂźhrungen Mi, Fr, Sa, So (ausser 01.11.) Anm.: TourismusbĂźro
Fßhrungen Sternwarte Fr 22h bei Wolken / Regen : Vorträge/Vorfßhrungen Anm. Fr bis 12h: vhs Tirschenreuth
FaĂ&#x;fabrik Mikisch jeden 1. Di + 1. Sa im Monat Neuhaus Waldnaabtal-Museum Spontanbesuch mĂśglich (bis 25.10.)
Pressath
Haus der Heimat jeden 2. So im Monat 14 - 16h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.45h
KLASSIK
Recital F. Donderer - Violine T. Tetzlaff - Violoncello Bach, Schulhoff, Reger
Weiden St. Josef 19.30h
Schlesische Kammersolisten DvorĂĄk to Stairway...
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
BĂœHNE
Nautilus
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Afrika - Kontinent des Kaffees Vortrag F. Bringe von GEPA
Vilseck
Burgturm (bis 25.10.) jeden So + FT 14-17h TĂźrmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Mittelmeer-Monologe
BĂœHNE
Nathan
Regensburg Velodrom 19.30h Nautilus
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Literarisches CafĂŠ Siebert: Wie Bruno zum Spion wurde
Weiden CafĂŠ Mitte
Crossborder-Challenge grenzĂźberschreitende Touren bis 11.10. FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info FischfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Wiesn-Spezial-Lesung Bierzeltgedanken
an alle Gäste und VeranstalterInnen
www.br.de/kultur
Kl a s s i k - F e s t i v a l Beethoven und seine SchĂźler
Fr 02. - Mo 05.10.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
fĂźr die tollen Biergartenkonzerte 2020 ! Euer Mathias "Lemmy" Kiener
www.mathiaskiener.de
Lappersdorf Aurelium 14.30+16h Mei Fähr Lady
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Satelliten am Nachthimmel ab 10 Jahren
Regensburg Junges Theater 18h GrĂźĂ&#x; Euch Gott alle miteinander Streifzug durch Operette
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h Nautilus
NightWash Stand Up-Comedy
NĂźrnbg. Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Weiden St. Michael 17+19h Beethoven Unsterblichkeit fĂźr Fortgeschrittene
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19+21h Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
KLASSIK
Marco Tezza Klavier Schubert, Janacek
BĂœHNE
Wiesn-Spezial-Lesung
Orgel + Kino
Johannes Lamprecht Orgel - Bach, Reger, Pärt
Iiro Rantala
Kino#1
Henrik Freischlader Band
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 19.15h
Speinshart Klosterkirche
Sa 03.10.
KLASSIK
Lienne
Weiden St. Josef 20.30h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Bayreuth Zentrum 20.30h
Amberg SchĂśn Kilian
New Cologne Piano Trio Shanghai Beethoven u.a.
Viva Voce GlĂźcksbringer
NĂźrnberg Hirsch 20h
The Wintellers Brunch
Orgel + Kino Stummfilm „Der Sonderling“
Tirschenreuth Tourist-Info
MUSIK
Daniel Erdmann Trio Velvet Revolution
MUSIK
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Amberg Stadttheater 19.30h
SO 04 OKT
FĂźhrung Fronfeste
SA 03 OKT Stefan Leonhardsberger Da Billie Jean...
Klaviermatinee
S c hwan d o rf OPf. KĂźnstlerhaus
Kasperl und die Stinkprinzessin
MUSIK
Blues Haltestelle
11h Marco Tezza
BĂœHNE
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 19.15h
FR 02 OKT
So 04.10.
Kar t e n : www. ok t i c k e t . d e
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Bayreuth Zentrum 19.30h
NĂźrnberg Hirsch 19.30h
Kalender
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Vielen Dank
Pam Pam Ida
24
I. Popescu Violine A. M. Wagner Klavier Massenet, Janacek u.a.
Weiden Int. Keramik-Museum 19h
Tirschenreuth:
TP: ehem. Lagerwäscherei
So + FT 14 - 18h
Emiliano Sampaio Brazilan Quartet
Goldener Oktober
Boulanger Trio Beethoven, Copland, Reger
www.br.de/kultur
Die Kuh Rosmarie 14h My Fähr Lady 20h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle Gott
Amberg Stadttheater 19.30h
in der Josefskirche
Stummfilm "Der Sonderling"
Vogelmayer Gaudi Tour
Pressath Sportheim 19h Bembers Best of Show
Bayreuth Zentrum 17h
Karl Valentin / Liesl Karlstadt Live Orgelimprovisation: Alexander Pointner, Lenggries Karten 10,- nur im VVK https://foerderkreisfuerkirchenmusik.wordpress.com/
GrĂźĂ&#x; Euch Gott alle miteinander Streifzug durch Operette
Weiden St. Josef 20.30h
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Nathan
Bitte prĂźft selbst noch einmal - bevor Ihr vor falschen TĂźren steht. Und : meldet Euch an ! WAS NOCH
Goldener Oktober
Weiden TP: SchlĂśrplatz-Denkmal 14h
Mi 07.10.
Geologischer Stadtspaziergang
KurzfĂźhrung durch Sonderausstellung
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h
z um 250. G eburt st ag Beethovens
19.30h
D. v. Albrecht - Violoncello Christoph Soldan - Klavier
S chwa n d o r f OPf. KĂźnstlerhaus Kart en: www.okt i c ket .de
MI 07 OKT
Sternenzauber Literatur-Wanderung mit Johann Georg Maierhofer TP: P KrĂśblitz-Hammerhof anm.: KVU Neunburg v.W.
MUSIK
Themenrundgang Sowjet. Kriegsgefangene
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h KreuzbergKirchenfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Tag der alten Haustierrassen
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
250 Jahre Beethoven D. von Albrecht - Violoncello Christoph Soldan - Klavier
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
BĂœHNE
FilmbĂźhne
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
MUSIK
Session
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂœHNE
Max Uthoff Moskauer Hunde
Herkunft Lesung K. Poladjan und N. Schneider
Neumarkt Reitstadel 20h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h SchĂśnsee CeBB 18h
Online-Kongress PlastikverhĂźtung bis 15.10. mit Rahmenprogramm
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
FR 09 OKT
WAS NOCH
MUSIK
Weiden Oberer Markt ab 9h Online-Seminar Poetry Slam
EBW Oberpfalz
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Cz-Rybnik Erholungszentrum 19h
WAS NOCH
Weiden Egon‘s La Bodega 19.30h
Jara Milo
Dota
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Bayreuth Zentrum 20h
Dolo & Toby
R. Volkert & Ensemble
Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
DI 06 OKT
Buddes Kammergroove Klimbimm & Bumm
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Ungeheuer und unermeĂ&#x;lich Beethoven-Lesung mit Musik
Amberg Stadttheater 19.30h Cantus MĂźnchen Vokalensemble
DO 08 OKT
MUSIK Panzerballett
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19+20.45h Open Jam Session
Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK La Fida Ninfa
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
www.futura87.de
BĂœHNE
Christian Springer Best of Springer
Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30+21h
Regensburg Velodrom 19.30h Nautilus
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
MĂźnchener Kammerorchester
www.weidenermeisterkonzerte.de
KLASSIK
...sed vivam! Mittelalter u. Renaissance
Regensburg Minoritenkirche 19h La Fida Ninfa
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Cyrano De Bergerac
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Josef Pretterer Best Of
Satelliten am Nachthimmel ab 10 Jahren
Nathan
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
WAS NOCH
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Live Kabarett Fr 09.10. Josef Pretterer
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Regensburg Minoritenkirche 19h
10. Oktober 2020
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Cyrano De Bergerac
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
Sinfoniekonzert Hindemith, Mahler
Neues Programm!
Weiden Bistrot Paris 20h Dolo & Toby
KLASSIK
Zwiefaches in Wort u. Musik
MUSIK
Giovanni Weiss / Sandro Roy /Joel Locher- Trio Grappelli Tribute Trio - Swing
Weiden Bistrot Paris 20h
NĂźrnberg Hubertussaal 18+20.30h
Bayreuth Zentrum 19h
SA 10 OKT
Richie Necker & Friends
Hildegard Pohl Trio Swing van Beethoven
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Anm.: Weiden ist bunt
Fr 09. - Mo 12.10.
Magic Lounge mit Braidon Morris
MUSIK
Weiden CafĂŠ Mitte 19h
Teicher Zoigl
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
WAS NOCH
Vortrag Im Osten nichts Neues?
FĂźhrung d. Ausstellung 18h Regensbg. Bez.Verw. Lichthof
Amberg Stadttheater 19.30h
anm. KVU Neunburg v.W.
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
von Burgen + Bildern
Gott
Alte Glasschleife Untermurnthal 19.30h
Nautilus
www.natur-vision.de
Nautilus
Fahrrad-Boxxenstopp
MO 05 OKT
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Regensburg Mälze 19+21h
KLASSIK
Neusath OPf. Freilandmuseum 10-17h Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
Poetry Slam
Weinfest mit Volksmusik
Buchpräsentation B. Fischer - Wildfremd
Marterl-FĂźhrung
Schnaittenbach TP: Netto-Parkplatz 14h
WAS NOCH
Regensburg Junges Theater 18h Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Resilienz
Workshop mit JĂźrgen Huhn und Elisabeth Steiner 3 Abende 16./ 23./ 30.10. jew. 18.30 - 21h
Weiden
vhs - bitte anmelden: 0961 / 481 870 www.shanahea.com
Kalender 25
Liebe LeserInnen, vielleicht hat sich einiges geändert seit dem Druck dieser Ausgabe. BĂ&#x153;HNE
Jubiläumsprogramm 10 Jahre Landestheater
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h GlĂźcklich in 90 Minuten
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Satelliten am Nachthimmel ab 10 Jahren
Regensburg Junges Theater 16h
WAS NOCH
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TourismusbĂźro
Themenrundgang Homosexuelle Häftlinge
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Filmbßhne
WAS NOCH
Vortrag Selbsthypnose
Weiden Maria-Seltmann-Haus Charity-Movie Jojo Rabbit
Windischeschenbach Autohof Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge
Tirschenreuth BĂźcherei 19h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Nathan
Kabarett Statt-Theater Wir sind die Guten
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Nautilus
DO 15 OKT MO 12 OKT
KLASSIK
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Philharmonie-Konzert Mozart, Beethoven
Cinderella Familienmusical
WAS NOCH
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Annaberg Theater 19.30h
Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge
Amberg Stadtbibliothek 20h
Kulinar. StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Kl assi k- F e s tiv al Beethoven und BĂśhmen
So 11.10.
11h Guido Heinke Klavier
S chwa ndo r f OPf. KĂźnstlerhaus Kart en: www. o ktic ke t. d e
SO 11 OKT
KLASSIK
Guido Heinke Klavier Beethoven u. BĂśhmen
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Essener Gitarrenduo Renaissance bis Flamenco
Speinshart Kloster Otello
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
So 11.10. 17 h Orgel-Duo-Konzert
Beatrice-M. Weinberger und Prof. G. Weinberger spielen Händel, Mozart u.a.
DI 13 OKT
MUSIK
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Jean-Louis Matinier & Kevin Seddiki
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
tourist-info@waldsassen.de
Der LĂśwe, der nicht schreiben konnte ab 6 Jahren
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
26
Kalender
Amberg Stadttheater 19.30h Sistanagila
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Voice & Strings Best of Stevie Wonder
Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Nautilus
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Nabburg Spitalkirche 20h
KLASSIK La Fida Ninfa
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
John Steam Jr. & Travels & Trunks
Trabitz Altes Sägewerk
Cyrano De Bergerac
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
BĂ&#x153;HNE
Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge
BĂ&#x153;HNE
Anm.: Buchhandlung Bodner
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Grenzgeschichte(n) Vortrag - anm. AOVE
Kunstherbst da Ebner zieht vom Leder... Musikkabarett
Edelsfeld Goldener Greif 19.30h
Leo Comedy Show Poetry Slam
Bayreuth Zentrum 19.30h Michael Altinger Schlaglicht
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH Zeitzeugengespräch Ernst Grube mit Film
Weiden CafĂŠ Mitte 19h
FR 16 OKT
MUSIK
Keller Steff A Runde Mischung
Nautilus
Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge
Bayreuth Zentrum 20.30h CafĂŠ del Mundo
NĂźrnberg Hubertussaal 20h The Rattles & The Lords
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Keimzeit
KLASSIK Sinfoniekonzert Hindemith, Mahler
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Cyrano De Bergerac
BĂ&#x153;HNE
Nathan
Satelliten am Nachthimmel ab 10 Jahren
Amberg Stadttheater 19.30h
Nautilus
Regensburg Junges Theater 16h
Trennung frei Haus
Improtheater Chamäleon ImproKlassiks
Nautilus
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Die TagebĂźcher von Adam und Eva
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Tinou - Ein Dorf in Benin Vortrag Tina Meyer
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Oberpfälzer Herbstmesse Bauen & Leben
Amberg ACC 10-18h
Sternenzauber Literarische Wanderung www.neunburger-kunstherbst.de
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Nabburg Spitalkirche 18h
Leo Comedy Show
Regensburg Junges Theater 16h
Dieter Bornschlegel
Achim Kirchmair Trio feat. David Jarh
Aus der Mitte der Gesellschaft Sprachkonzert
Satelliten am Nachthimmel ab 10 Jahren
Trennung frei Haus
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
MI 14 OKT
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30+21h
Anm.: Weiden ist bunt
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Neunburg v. W. Alte Seilerei
Thomas Schreckenberger Hirn fĂźr alle
Amberg Stadttheater 19.30h
Trennung frei Haus
Regensburg DEZ BĂźhne 20h
H. Grobmeier & Friends Klangbilder & Interpretationen im Avanti-Bereich
BĂ&#x153;HNE
NĂźrnberg Hirsch 20h
Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie Gleich knalltâ&#x20AC;&#x2DC;s
MUSIK
WAS NOCH
MUSIK BĂ&#x153;HNE
SA 17 OKT
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
www.synagoge-sulzbach.de
MUSIK
Cyrano De Bergerac
Goldener Oktober
Sistanagila eine iranisch-israelische Musik-Affäre Karten: ok-ticket
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
Regensburg Velodrom 19.30h
Sa 17.10.
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Live Kabarett Sa 17.10. Thomas Schreckenberger okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
www.futura87.de
Bitte prĂźft selbst noch einmal - bevor Ihr vor falschen TĂźren steht. Und : meldet Euch an ! Sa 17.10. 14 h BerĂźhrungen
in einer berĂźhrungslosen Zeit - Ă&#x153;bungen in der Natur, u.a. mit schaman. Reise + Krafttiersuche | 35,- Euro JĂźrgen Huhn und Elisabeth Steiner A n m e l d ung + O r t :
Moosbach
s.steiner@gmx.de 0173 / 877 24 24 www.shanahea.com
MO 19 OKT
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 20h
DI 20 OKT
MUSIK Tanquoray
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Duo VtachovĂĄ / Vilimec Akkordeon u. Violine
Weiden JĂźdische Gemeinde Maria RodĂŠs
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19+20.45h AK Ausserkontrolle
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Preisträgerkonzert
Weiden Franz-Grothe-Schule 11h MĂźnchner Kammerorchester
Weiden Max-Reger-Halle 18+20.30h The Twiolins Violinduo - Vivaldi, Piazzolla
Speinshart Kloster
Chorphilharmonie Beethoven: Christus am Ă&#x2013;lberge
Regensburg Herz-Jesu Kirche 18+20h
Fachvortrag Wieso ist das Endocannabinoidsystem so wichtig fĂźr die Gesundheit von Mensch und Tier ? Referentin: Heidi Frank Coach und Therapeutin Anm.: 09634-91350 Eintritt: 5,FuchsmĂźhl, Nowak Natur Carl-Ulrich-Str. 6
Sex oder Ex
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
SO 18 OKT
Do 22.10. 19.30h Millionen sind begeistert Ăźber CBD
WAS NOCH Architekturvortrag B. Knychalla Anm.: Luftmuseum
Amberg Ring Theater 19.30h Vortrag Der Klimawandel eine Herausforderung auch fĂźr mich?! - KEB TIR
Friedenfels Gasthof Goldener Engel 20h Heaven GmbH Lesung K. Ladynskaya
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Thomas Huber Mein Steiles Leben Livestream - 20h
www.weltundwir.com
Vortrag von JĂźrgen Huhn
Nabburg-Diendorf Grundschule Anm. Ăźber vhs: 09433 / 2024059 www.shanahea.com
Jo Aldingers Downbeatclub
Bayreuth Zentrum 20.30h
KLASSIK Neues Programm!
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
HĂŠlĂŠne Grimaud Klavier Camerata Salzburg Beethoven, Mozart
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
MUSIK John Garner
Lenard Streicher Band
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Neuhaus Schafferhof 20h
Helene Blum
One Night of Buena Vista
Lappersdorf Aurelium 20h
NĂźrnberg Tafelhalle
Susi & die SpieĂ&#x;er
BĂ&#x153;HNE
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Mit Mundschutz und Schwimmnudel
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
" k l e i n + k u n st"
Do 22.10.
- 20h
Folk / Rock / Pop-Trio
John Garner
Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
WAS NOCH Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung E. Barlach
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
WAS NOCH
Oberpfälzer Herbstmesse Bauen & Leben
Vortrag Petra Vorsatz Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Amberg ACC 10-18h
Herbstfest Thementag Schaf
Bärnau Geschichtspark 11-18h Filmbßhne
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h Kino#2
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 19.15h
Zwischen-Heimat fĂźr die
Turmschreiber im Kunstverein Weiden
Do 22.10. Weiden Ledererstr. 6 TP: vor Neues Linda 18.45 Uhr
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Mit Mundschutz und Schwimmnudel
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info
Lesung Peter Geiger Mein Europa Gedichte v. M. KrĂźger
Fachvortrag Gesundheit von Heidi Frank
Regensburg Velodrom 19.30h
Franziska Wanninger Furchtlos glĂźcklich
Lange Museumsnacht
Weiden Kunstverein TP: vor Neues Linda 18.45h
WAS NOCH
Nathan
BĂ&#x153;HNE
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
Weiden Maria-Seltmann-Haus
NĂźrnberg Meistersingerhalle 17+20h
Sex oder Ex
Nabburg-Diendorf Grundschule 18h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Ceacilie Norby & Sisters in Jazz
Philharmon. Konzert Mozart, BartĂłk
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Diavortrag Friaul
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Trennung frei Haus
Trennung frei Haus
Anarchist Brass Collective
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Sex oder Ex
BĂ&#x153;HNE
Die Kuh Rosmarie
MUSIK Das Kubinat
DO 22 OKT
Wir träumen um aufzuwachen Vortrag J. Huhn: Träume zeigen uns Wege zu uns selbst
BĂ&#x153;HNE
FR 23 OKT Weiden Bistrot Paris 20h
MI 21 OKT
MUSIK
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Jazz-Session
Do 22.10.
18 h "Wir träumen um aufzuwachen"
Fr 23. - Mo 26.10.
Bärnau Geschichtspark 19-23h Mitterteich Museum
Etsdorf Tempel-Museum 19h
FuchsmĂźhl Nowak Natur 19.30h Fotoschau durchs alte Schnoittnboch
Schnaittenbach Kulturstadl 19.30h Anm.: AOVE
Vortrag Genealogie und die MĂśglichkeiten der Forschung in cz. Archiven
SchĂśnsee CeBB 18h
Dr. Jan-Uwe Rogge Warum Raben die besseren Eltern sind
Lappersdorf Aurelium 19.30h von Burgen + Bildern
FĂźhrung d. Ausstellung 18h Regensbg. Bez.Verw. Lichthof
Sa 24.10. 19h Laura Demjan + ARTE-ENSEMBLE
"vocal + instrumental" Barock-Arien
VohenstrauĂ&#x; Kath. Kirche , Pestalozzistr. 6 Dauer 1 Std. - keine Pause.
www.nt-ticket.de
Kalender 27
Liebe LeserInnen, vielleicht hat sich einiges geändert seit dem Druck dieser Ausgabe. SA 24 OKT
MUSIK
LandErleben
Soulfood unplugged Steffi Denk u. Sepp Haslinger
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
KLASSIK
Arte Ensemble Laura Demjan Vivaldi, Händel...
VohenstrauĂ&#x; Kath. Kirche 19h Dame Kobold
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Farbenzauber Familien-Musical
Regensburg DEZ-BĂźhne 15h Das verrĂźckte Wohnzimmer ab 5 Jahren
Kino, Sport, Kneipe ... in deiner Stadt
bis 25.10.
Trio Elf
Bayreuth Zentrum 20.30h
MO 26 OKT
Neuerwerbung en der S amml ung en des B ez i rks Oberpfal z
S chwa n d o r f OPf. KĂźnstlerhaus
DI 27 OKT
MUSIK
SO 25 OKT
Hannah Weiss Group
Bayreuth Zentrum 20.30h
MUSIK
Gostners Suppkultur
Bay.-BĂśhm. Live-Musik
Schwandorf Marktplatz ab 13h Philippe Cornier Zauber der Gitarre
KLASSIK Dame Kobold
Speinshart Kloster
Tanngrindler Musikanten und die Bauernseufzer
Neuhaus Schafferhof 18h
Mit Mundschutz und Schwimmnudel
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Ingolstadt Kulturzentrum neun 14+16h
Nabburg Spitalkirche 20h Die Zukunft war frĂźher auch besser
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Sex oder Ex
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Cinderella Familienmusical
WAS NOCH
Kinder fĂźhren Kinder musikalische FĂźhrung mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info
Sinfoniekonzert Orchester der Stadt Weiden Bach, Haydn u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 17h
...die Geister, die ich rief... Balladen v. Schiller u. Goethe
Amberg Stadttheater 19h
Do 29.10.
Architekturvortrag M. Loebermann Anm.: Luftmuseum
Amberg Ring Theater 19.30h
MI 28 OKT
MUSIK
Kirchweihmarkt
Schwandorf Altstadt 13-18h Tirschenreuth Marktplatz
Richie Necker & Cheese Koller
Burglengenfeld Graf Babo 20h
StadtfĂźhrung JĂźdisches Weiden
Le Bang Band
Weiden TP: Altes Rathaus
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KurzfĂźhrung durch Sonderausstellung
Ewig Jung Songdrama
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Themenrundgang Sonderhäftlinge
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Das Gelbe Tagwerk LTO-Lesung mit B. Setzwein
BĂ&#x153;HNE
Johannes Gutenberg Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Faes & Leitner Highlights
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Weiden vhs
Anm. Ăźber vhs: 0961 / 481 870 www.shanahea.com
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tim Vantol
NĂźrnberg Hirsch 20h
Johannes Gutenberg Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Mit Mundschutz und Schwimmnudel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Das verrĂźckte Wohnzimmer ab 5 Jahren
Monsieur Pierre geht online
WAS NOCH Sexismus im Rap Vortrag Heidi SĂźĂ&#x;
Weiden CafĂŠ Mitte
AusstellungserĂśffnung
Weiden Kunstverein
Live Kabarett Sa 31.10. Frank Smilgies okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
www.futura87.de
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 19h Kulinar. StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Neues Linda Kunst & Bar
mit Abstand die beste Bar fĂźr alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
:-)
> . . . <
(-:
Vortrag Jßrgen Huhn Wir träumen um aufzuwachen! Techniken fßr ein besseres Traumverständnis
Weiden vhs
Vortrag Dr. Gebauer Mensch und Tier im antiken Griechenland
Weiden Int. Keramik-Museum 19h
Vortrag Ludwig II - Der andere KĂśnig
Weiden vhs
Lesung Schauriges Ostbayern
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Anm.: Literaturarchiv
MUSIK
Einfestival mit Capote, Waste u.a.
Bayreuth Zentrum 20.30h
KLASSIK Otello
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
MUSIK
Harrycane Orchestra
MĂźnchen Gasteig
BĂ&#x153;HNE Monsieur Pierre geht online
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
SA 31 OKT
MUSIK Kubus M
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Gruberich
Nabburg Spitalkirche 20h Jazztage Malik Diao
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
KLASSIK Liederabend H. Falk u. J. Drake
Lappersdorf Aurelium 19h
MO 02 NOV
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Magic Lounge mit Striebel u. Felicitas
Bayreuth Zentrum 19h
WAS NOCH
Turmbau zu Weiden VII
Ă&#x153;ben: 22.,24.+28.10. jew. 17h Weiden Kunstverein 14.30 - 18h schickt bitte Eure
Texte, Termine, Infos
fĂźr Dez + Jan an: redaktion@expuls.de
BĂ&#x153;HNE
Cyrano De Bergerac
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
DI 03 NOV
Frank Smilgies Brettsteiger erklärt alles!
MUSIK
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
FR 30 OKT
SO 01 NOV
FilmbĂźhne
WAS NOCH
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Kalender
Lesung Thorsten Nagelschmidt Arbeit
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Schafferhof
28
Die Zukunft war frĂźher auch besser
AusstellungserĂśffnung Opf. Kunstverein
MUSIK
Fr 30.10. - Mo 02.11.
Stadtplatz 14 . Neustadt . www.kaffeekollektiv.net
Weiden Aula Realschulen
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
MMXIX
Kunst-Ausstellung besuchen . Milchkaffee trinken . Tarte verspeisen . Ratschen . Wein genieĂ&#x;en . Quiche essen . Produkte aus regionalen Manufakturen sehen + kaufen WohlfĂźhlen . Do â&#x20AC;&#x201C; Sa: 13 â&#x20AC;&#x201C; 22 h; So: 13 â&#x20AC;&#x201C; 18 h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Vortrag von JĂźrgen Huhn
Lesung B. Setzwein Das Gelbe Tagwerk
Entspannung, die
WAS NOCH
Mit Mundschutz und Schwimmnudel
Regensburg Junges Theater 16h
Schwandorf Stadtbibliothek 19h
KAF FEE KOL LEKTIV
BĂ&#x153;HNE
19 h "Wir träumen um aufzuwachen"
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Ewig Jung Songdrama
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
FilmbĂźhne
Vortrag Regenwälder nahe des Sßdpols im Treibhausklima der Kreidezeit
Anm: AOVE
BĂ&#x153;HNE
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 18h
Anm.: Arbeit & Leben Bayern
DO 29 OKT
Hirschau Schloss-Hotel 19.30h
Anm.: Weiden ist bunt
Annaberg Theater 19.30h
Weiden Synagoge
Räucherpflanzen im Jahreskreis Vortrag Adilfine Nitschke
Die Kuh Rosmarie
Lisa Catena Der Panda Code
Besuchstag
WAS NOCH
Jazztage Jazz for kids
KLASSIK
Regensburg Junges Theater 16h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Das verrĂźckte Wohnzimmer ab 5 Jahren
Regensburg Junges Theater 16h Monsieur Pierre geht online
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Buddes Kammergroove Pampa Swing, Pampa Spring
NĂźrnberg Gostner Hoftheater
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH
Diavortrag Gedanken zur Corona-Zeit
Weiden Maria-Seltmann-Haus Vortrag Prof. Dr. Simms Hitler - Eine globale Biographie
Sand Tanzabend
Weiden Buchh. Rupprecht 20h
Eva Karl-Faltermeier Es geht dahi
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Mälze 20h Cinderella Familienmusical
Annaberg Theater 15h
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Architekturvortrag Schulz & Schulz Architekten
Amberg Ring Theater 19.30h Anm.: Luftmuseum
Bitte prĂźft selbst noch einmal - bevor Ihr vor falschen TĂźren steht. Und : meldet Euch an ! MI 04 NOV
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Weiden Max-Reger-Halle 18+20h
Nuejazz Festival Pablo Held Trio feat. Nelson Veras 19.30h S. Studnitzky 21h
NĂźrnberg Kulturwerkstatt AEG
BĂ&#x153;HNE Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Die Zukunft war frĂźher auch besser
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
WAS NOCH
Wasser - Klima - Energie EBW-Vortrag JĂśrg Barandat
BĂ&#x153;HNE
Josef Hader Best of
Cyrano De Bergerac
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Siebdruckkurs
Mit Mundschutz und Schwimmnudel
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Monsieur Pierre geht online
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Monsieur Pierre geht online
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h GTD Comedy Slam
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
KEB-Vortrag Chancen u. Risiken der chin. SeidenstraĂ&#x;enstrategie
Poetry Slam
Regensburg Mälze 19+21h
WAS NOCH Cz. Filmwochenende Der Feuerwehrball
Schwandorf Lichtwerk-Kino
Cz-Rybnik Erholungszentrum 19h s c hick t bitte E ure
Texte, Termine, Infos
fĂźr Dez + Jan an: redaktion@expuls.de
DO 05 NOV
MUSIK
Nuejazz Festival Lucia Cadotsch 19.30h K. Rosenwinkel Trio 21h
NĂźrnberg Kulturwerkstatt AEG Jazztage Bakken / Muthspiel Duo
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
11-17h 11-17h
mit B. Hofmann, MĂźnchen S c h w a ndo r f OPf. KĂźnstlerhaus
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Amberg CVJM-Haus
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
Brunch
Die Kuh Rosmarie
GĂśttliches Geld, merkantiler Gott? EBW-Vortrag
Georg, das Schlossgespenst Marionettentheater
Lebendiges Mittelalter
Alte Meister
Hirschau Ev. Gemeindehaus 11-15h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
BĂ&#x153;HNE
Bärnau Geschichtspark 10-18h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Cz. Filmwochenende Wir sind nie allein
Bauernseufzer Grod schäi is
Schwandorf Lichtwerk-Kino
fĂźr Dez + Jan an:
Kulinar. StadtfĂźhrung
redaktion@expuls.de
Mit Mundschutz und Schwimmnudel
Etsdorf Tempel-Museum 19h
Weiden CafĂŠ Mitte 19.30h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h schickt bitte Eure
Texte, Termine, Infos
Schwandorf TourismusbĂźro
WAS NOCH
Monsieur Pierre geht online
Hirschau Ev. Gemeindehaus 19h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
So 07.11. So 08.11.
Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
FR 06 NOV
SA 07 NOV
MUSIK
Improtheater Fastfood
MUSIK
Sofia Talvik
Anja Killermann singt Lieblingslieder
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Anja Killermann Chansons fĂźr Feinschmecker Konzert + Dinner - anmelden!
Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle
Amberg La Vida 20h Elena Rud
Night of Blues
NĂźrnberg Gostner Hoftheater
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
13 bis 18 Uhr in Bayreuth
Nuejazz Festival Ziggy Zeitgeist 20h Fazer 21.30h
NĂźrnberg Staatstheater 20h
NĂźrnberg Kulturwerkstatt AEG
Jazztage Wolfgang Haffner & Band
Jazztage Younee
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
MUSIK
So., 8. Nov.
NĂźrnberg Hubertussaal
Nuejazz Festival Mathias Eick Quintett
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
Aids-Tanz-Benefiz-Gala
Regensburg Velodrom 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h
Radio Europa
Regensburg Mälze 20h
SO 08 NOV
Tag der offenen Klaviermanufaktur Bayreuth, Friedrichstr. 2 www.klavierhaus steingraeber.de
Wintermarkt verkaufsoffen
Selb Innenstadt 12-17h AusstellungserĂśffnung
Richie Necker Brunch
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Amberg SchĂśn Kilian Nuejazz Festival Nuejazz Combo for kids
Tag der offenen Klaviermanufaktur
NĂźrnbg. Kulturwerkstatt AEG 15h
Bayreuth Steingraeber 13-18h
Rising Storm unplugged Rock meets Cello
Cz. Filmwochenende Das Meer sehen
Schwandorf Lichtwerk-Kino
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
KLASSIK
FilmbĂźhne
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
NĂźrnberger Symphoniker Danse Macabre
NĂźrnberg Meistersingerhalle 16.30h
Simon Michalowicz Norwegen zu FuĂ&#x; Livestream 17h
www.weltundwir.com
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 ¡ 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 ¡ FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM ¡ WWW.SPINTLER.COM
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK
MIT
HP 12 .000
GEMEINSAM GEGEN CORONA GEMEINSAM GEGEN CORONA
Jetzt Leben retten und Menschen schĂźtzen. Weltweit. Mit Spende: JetztIhrer Leben retten und www.care.de Menschen schĂźtzen. Weltweit. IBAN: DE 93 3705 0198 0000Spende: 0440 40 Mit Ihrer www.care.de IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
Az_Corona_v2_2020_05_Bild_45x120_4c.indd 1 28.05.20 12:22
Kalender 29
Liebe LeserInnen, vielleicht hat sich einiges geändert seit dem Druck dieser Ausgabe. WAS NOCH
MO 09 NOV
Lit.-musikalischer Abend GrenzĂśffnung vor 30 Jahren
MUSIK
Waldsassen Klosteraula
Ron Williams Konzert mit Lesung
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH Shoa-Gedenktag
Weiden Park Kirche St. Josef 18h
www.weidenermeisterkonzerte.de
FR 13 NOV
KEB-Vortrag Dem Igel auf der Spur
MUSIK
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
Di 10.11. Anzeigenschluss fĂźr Dez + Jan Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
BĂ&#x153;HNE
Ein ganzes Leben
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
MUSIK
Ron Williams Konzert mit Lesung
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Lisa Wahlandt Band
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
BĂ&#x153;HNE
Weiden Bistrot Paris 20h
Jean-Philippe Kindler Mensch ärgere dich
Eschenbach Gymnasium 20h
Regensburg DEZ-Bßhne 19.30h Regensburg Mälze 20h
Vortrag Das Wackeln der Erdachse und andere zyklische Klimafaktoren
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Treml & Schuier Hoppladi hopplada Die Strottern
Nabburg Spitalkirche 20h
BĂ&#x153;HNE
Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-Bßhne 19.30h Habe Häuschen.
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Letâ&#x20AC;&#x2DC;s Dance Tanzshow
NĂźrnberg Arena 20h
WAS NOCH
Oliver Steller sprich und singt R.M. Rilke
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Die Zukunft war frĂźher auch besser
vhs-Psychose Seminar Psychose und Arbeit
Weiden HPZ-Regenbogenwerkstatt
ARD-Jugendmedientag Web-Talks, -Workshops ab Jahrgangsstufe 8
www.ard.de/jugendmedientag
Mi 11.11.
Ein ganzes Leben
AuffĂźhrung der WĂźrttembergischen LandesbĂźhne
Weiden
Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio
MI 11 NOV
MUSIK
Eva Danzl & Friends Wiener Lieder
www.futura87.de
SO 15 NOV
MUSIK
CafĂŠ del Mundo
Regensburg Leerer Beutel 20h Iiro Rantala
Bayreuth Zentrum 20.30h
KLASSIK
Ludwig Frankmar Cello - Telemann, Marais...
Weiden St. Josef 16h
So 15.11. Barockmusik fĂźr Cello solo
Ludwig Frankmar, Berlin spielt Werke von Telemann, Degli, Antonii, Marais, Ortiz. Karten 10,- nur im VVK https://foerderkreisfuerkirchenmusik.wordpress.com/
Weiden St. Josef 16 Uhr
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
WAS NOCH
Reiner KrĂśhnert okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
The Mountaineros
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Amberg Stadttheater 19.30h Julia Laura & Mark Timmins
Jermaine Landsberger Trio feat. Tony Lakatos
Tobias Ostermeier So, los, Solo!
WAS NOCH
DI 10 NOV
Live Kabarett Sa 14.11.
DO 12 NOV
MUSIK
Open Jam Session 20h Phronesis 20.30h
Fr 13. - Mo 16.11.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Bayreuth Zentrum
BĂ&#x153;HNE
SA 14 NOV
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Coconami
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Maria Vollmer Tantra, Tupper u. Tequilla
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung K. Wendler Deckelvase
Weiden Int. Keramik-Museum 15h Autorenlesung Grossmann Schonzeit vorbei
Weiden vhs
Anm.: Arbeit& Leben Bayern
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Georg, das Schlossgespenst Marionettentheater
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
Markus Langer Spassvogel(n)
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Neuhaus Schafferhof 20h Tangoprojekt 5
Alexander Schelle Gehirnwäsche
Neuhaus Schafferhof 19h Improtheater Chamäleon Die 80er-Jahre-Show
Regensburg DEZ BĂźhne 20h
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h
Georg, das Schlossgespenst Marionettentheater
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
KurzfĂźhrung
FilmbĂźhne
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
Die Kuh Rosmarie
Weiden Max-Reger-Halle 20h
WAS NOCH Vortrag Fit durch die Krise
NĂźrnberg Arena 20h Der Raub der Sabinerinnen
Annaberg Theater 19.30h
KLASSIK Damenclub Konzertreihe
NĂźrnberg Opernhaus 15h
Gery Gerspitzer Fredl-Fesl-Abend beim Kunstherbst - anm.!
Neunburg v.W. Alte Seilerei 20h Raith & Blaimer Geschichten einer Ehe
Bayreuth Bechersaal 20h
BĂ&#x153;HNE
Keramik als Ware Trad. TĂśpferInnen - Vortrag
Amberg Stadttheater 19.30h
The Who and the What
Weiden Int. Keramik-Museum 19h
MĂźnchhausen Marionettentheater f. Erw.
KEB-Lichtbildervortrag Deutschland von Freiburg bis KĂśln
Die Feuerzangenbowle
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h
Kunstherbst-Leseabend Gedichte + Musik - anm.!
Neunburg v.W. Spitalkirche 18h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
Regensburg DEZ-Bßhne 19.30h Habe Häuschen.
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Cinderella Familienmusical
Annaberg Theater 19.30h
MI 18 NOV
WAS NOCH
MUSIK
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
I Dolci Signori AzzurroDue
Straubing Stadttheater 19.30h Highland Saga Show
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
Weiden Kunstverein TP: vor Neues Linda 18.45h
Zwischen-Heimat fĂźr die
Turmschreiber im Kunstverein Weiden
BĂ&#x153;HNE
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Fr 20.11. Weiden Ledererstr. 6 TP: vor Neues Linda 18.45 Uhr
WAS NOCH Diavortrag Georgien
Weiden Maria-Seltmann-Haus
" k lein + k u n st"
Do 19.11.
- 20h
fu n ky In die-Folk
Jakob Dovers
Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
DO 19 NOV
MUSIK
SA 21 NOV
MUSIK WellkĂźren Abendlandler
Sulzbach-Rosenberg Capitol 18.30+21h The Stimulators
Neuhaus Schafferhof 20h Das Vokalprojekt A-Capella
Speinshart Klosterkirche DĂśberl & Hasinger
Jakob Dobers
Regensburg Mälze
Boobooâ&#x20AC;&#x2DC;s Soulshack
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Oratorienchor Vivaldi: Gloria
Amberg ACC 19h
BĂ&#x153;HNE
The Who and the What
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Die Feuerzangenbowle
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Habe Häuschen.
Väter und SÜhne Lesung Chr. Baron u. F. Witzel
MO 16 NOV
Capone & The Prohibitionband
Weiden Maria-Seltmann-Haus
WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Kalender
Heinrich del Core GlĂźck gâ&#x20AC;&#x2DC;habt!
Mathias Tretter Sittenstrolch
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Letâ&#x20AC;&#x2DC;s Dance Tanzshow
30
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Reiner KrĂśhnert GeTwitterCloud
Habe Häuschen.
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
Straubing Stadttheater 19.30h
Regensburg DEZ-BĂźhne 15h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Neues Programm!
MUSIK
I Dolci Signori AzzurroDue
BĂ&#x153;HNE
Ingolstadt Kulturzentrum neun 20h
A. Steinbacher Violine Orchestre Philharmonic de Strasbourg Beethoven, Brahms u.a.
FR 20 NOV
MUSIK
Straubing The Raven 20h
Trennung frei Haus Lukas Lindner Group
DI 17 NOV
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Anm.: Literaturarchiv von Burgen + Bildern
FĂźhrung d. Ausstellung 18h Regensbg. Bez.Verw. Lichthof
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder musikalische FĂźhrung mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum FackelfĂźhrung
Weiden Tourist-Info
Bitte prĂźft selbst noch einmal - bevor Ihr vor falschen TĂźren steht. Und : meldet Euch an ! DI 24 NOV
BĂ&#x153;HNE Fr 20. - Mo 23.11.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Constanze Lindner MiĂ&#x;Verständnis
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH Autorenlesung S. KĂśhler: Undercover
Weiden Maria-Seltmann-Haus
SO 22 NOV
Die Drei Damen
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Zither Manä
Regensburg Mälze 20h Florian Ostertag
Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK
Igor Levit Klavier - Beethoven
MI 25 NOV
Weiden JĂźdische Gemeinde
Barcelona Gipsy Klezmer Orchestra
Scrooge
BĂ&#x153;HNE
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Frank Grischek
Neuhaus Schafferhof 19h Move String Quartet
Bayreuth Zentrum 20.30h Michael Ophelders Frank Sinatra Abend
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
KLASSIK
Konzert A. Bukreev - Tenor A.-M. Bukreev - Orgel Reger, Brahms u.a.
Weiden St. Michael 17h Oratorienchor Vivaldi: Gloria
Amberg ACC 16+18h Bamberger Streichquartett Hans v. KĂśssler
Speinshart Klosterkirche
BĂ&#x153;HNE
Katze mit Hut Kindertheater ab 4
Amberg Stadttheater 16h.
WAS NOCH
Themenrundgang Die AuĂ&#x;enlager
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Ausstellungsfßhrung
MUSIK
MĂźnchen Backstage
BĂźlent Ceylan Luschtobjekt
Weiden Max-Reger-Halle 20h Scrooge
Lappersdorf Aurelium 20h Die Niere
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
DO 26 NOV
BĂ&#x153;HNE
MĂźnchhausen Marionettentheater f. Erw.
Bayreuth Zentrum 20h
Habe Häuschen.
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Auf den Hund gekommen.... Musikalische Lesung zum Kunstherbst
Neunburg v. W. Gasthof Sporrer 19h
Richie Necker
Burglengenfeld Adventsmarkt 18h
BĂ&#x153;HNE
Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Schwandorf-Ettmannsdorf St. Konrad 16h
Vortrag Menschenverursachte Klimakrise
Kabarett Statt-Theater Wir sind die Guten
KEB-Vortrag Unsere Nahrung unser Schicksal
Habe Häuschen.
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Andreas Rebers Ich helfe gern
WAS NOCH
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Adventssingen
Vortrag Angst vor der Narkose?!
Markus Blum Wildnis Kanada - Livestream
MĂźnchen Schlachthof 20h
Kabarett Statt-Theater Wir sind die Guten
Amberg SchĂśn Kilian
Thomas Freitag Hinter uns die Zukunft
Lappersdorf Aurelium 20h
BĂ&#x153;HNE
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
MUSIK
Duo Esperanza Brunch
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h
Weiden CafĂŠ Parapluie 18h
Improtheater Fastfood
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Ausnahme ist die Weitergabe an DirektVersender von Sach-Gewinnen. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Internet: www.expuls.de) verĂśffentlicht.
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Scrooge
MO 23 NOV
SO 29 NOV
www.futura87.de
KuratorenfĂźhrung Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
FilmbĂźhne
Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.10.2020 falls nicht frßher nÜtig. > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.
Georg, das Schlossgespenst Marionettentheater
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
Neues Programm!
Lappersdorf Aurelium 20h
WAS NOCH
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14h
www.weltundwir.com 17h
BĂ&#x153;HNE
27. November 2020
Igor Levit Klavier
www.weidenermeisterkonzerte.de
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
SA 28 NOV
WAS NOCH
MUSIK
Verkaufsoffener Sonntag
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 16h
FilmbĂźhne
KLASSIK
MO 30 NOV
Amberg Stadttheater 19.30h
Nein zum Geld
projekt z in concert
Alexej Gorlatch Klavierrezital - Chopin u.a.
BĂ&#x153;HNE
Helmfried v. LĂźttichau Plugged
Bayreuth Zentrum 20h
Selb Innenstadt 12-27h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
BĂ&#x153;HNE
Amberg Stadttheater 19.30h Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Die Feuerzangenbowle
DI 01 DEZ
Habe Häuschen.
Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Die TagebĂźcher von Adam und Eva
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Dt.-cz. StadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Kulturstadt-BĂźhne Cz. Adventstraditionen
BĂ&#x153;HNE
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Jazzdinner mit Blue Note Project, Saxbrothers, Fusion X
Weiden Bistrot Paris
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Waldsassen Basilika
Susi & die SpieĂ&#x;er
Karten-Tel.: 09632 / 88-160
Neuhaus Schafferhof 20h
Mo 30.11. heute gi bt' s das neue
EXPULS
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
tourist-info@waldsassen.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
EXPULS liegt aus im GlĂźcksbiotop:
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Bläser-Ensemble Ludwig Gßttler
oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Dresdner Bläserweihnacht
RustyRoadRunners
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448
WAS NOCH
Vortrag Paulusbrunn verschwundenes Dorf
Schwandorf Weihnachtsmarkt 16.30-18h
Sa 28.11. 15.30 + 20 h So 29.11. 16 + 19 h
Verlagsanschrift:
Februar - März | April - Mai Ausnahme 2020: Juni | Juli - August - September | Oktober - November | Dezember - Januar
FR 27 NOV
MUSIK
Verlosungsinfos:
Thomas Freitag okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
Weiden Max-Reger-Halle 18+20.30h
MUSIK
La Roche Quartett Jewish Broadway
Live Kabarett Sa 29.11.
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner. Fragt am Verkaufs-Tresen danach.
Kalender 31
Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz
www.expuls.de