EXPULS 1011_2018

Page 1

Oktober/November 2018

EXPULS Magazin

f체r

das

Gl체cksbiotop Oberpfalz

Unser EXPULS-Jubil채umsKalender 2019 kommt!

25 Jahre EXPULS Interessantes aus der Region f체r die Region

6 1 Ta g e v o ll e s P r o g ra m m unbezahlbar | 27. Jahrgang | www.e x pu l s .de


WÖLLERSHOFER GESPRÄCHE WÖLLERSHOFER GESPRÄCHE

ZUKUNFT 4.0 Wie wir morgen arbeiten und leben

Prof. Opaschowski Dr. Horst Opaschowski Prof. Dr. Horst

Opaschowski Institut für Zukunftsforschung Hamburg Opaschowski Institut für Zukunftsforschung Hamburg

Gesund leben und gesund bleiben 4.0

Prof. Dr. Siegfried Jedamzik Prof. Dr. Siegfried Jedamzik

Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt

Donnerstag, 25. Oktober 2018 13:30 Uhr medbo Bezirksklinikum Wöllershof Festsaal Wöllershof 1 | 92721 Störnstein

Blickpunkt psychische Gesundheit: Experten informieren und diskutieren über wichtige Fragen aus Gesellschaft, Medizin und Wissenschaft. Infos zu Teilnahme, Kosten und Anmeldung unter ibp.medbo.de

2PSY01-1806-00023 © medbo, 2018

In Kooperation mit

Kostenloses Parken am Besucherparkplatz des medbo Bezirksklinikums Wöllershof


Wir haben die Wahl Inhalt Im allgemeinen (globalen wie regionalen) Irrsinn um Wählerstimmen oder einfach auch nur um den Machterhalt der Mächtigen fragen wir uns: Wo sind die Diskussionen um die wirklich wichtigen Themen hingekommen: Kita-Plätze, bezahlbarer Wohnraum, Umweltschutz, Ressourcen-Schonung / erneuerbare Energien, Integration der Flüchtlinge, Pflegenotstand, LehrerInnen-Mangel …? Viele Medien berichten gern und oft von schlimmen und bedrohlichen Dingen. Das machen sich Populisten aller Lager zu nutze. Da schlägt unser uralter Instinkt durch, als es wichtig war, zu wissen wo der Säbelzahntiger lauert oder die Steppe brennt. Heute sind wir so fokussiert auf das Negative, dass wir die Realitäten gar nicht mehr sehen. Immer mehr Deutsche haben Angst vor Verbrechen, dabei sind die KriminalStatistiken seit Jahren rückläufig (wegen Platzmangels hier grob vereinfacht). Die 'Ängstlichen' - meistens letztendlich die Mächtigen - schaffen damit eine Realität, die so überhaupt nicht stimmt. Aber wenn ich 'den anderen' Angst mache und 'ich' die Macht und den Überblick habe, dann kann ich die Menschen gut manipulieren. Wenn man die Geschichte einmal genau betrachtet, sind bei allen gesellschaftlichen und politischen Katastrophen immer auch genug Menschen da, die einen Wechsel oder Neuaufbau schaffen. Wie heißt der aktuelle Satz so schön mit der Prinzessin: „Stolpern, aufstehen, Krönchen zurecht rücken, weiter laufen“. Nur, dass wir es nicht mit PrinzEssineN zu tun haben, sondern mit Menschen, die das 'Große und Ganze' im Blick haben. Die die Zusammenhänge sehen zwischen unserem Wirtschaften und den Missständen, die einerseits vor der eigenen Haustür entstehen, aber auch in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Oder auf den Meeren und in der Luft. Menschen, die nicht nur an ihren eigenen Vorteil denken, sondern an die Gemeinschaft. Sei sie regional, national oder global. Diese Menschen werden es wieder richten. Da sind wir zuversichtlich. Wenden wir uns deswegen etwas Schönem zu. Mit dieser Ausgabe endet unser Jubiläums-Jahr zum 25-jährigen. Es waren sehr schöne Veranstaltungen (LTO, 4 Fun in der Kleinen Freiheit), schöne Verlosungsaktionen von LeserInnen für LeserInnen, gestiftete Kunstwerke (Bärbel Hornung, Björn Knorr), Kreativ-Aktionen mit Rosmarie Münchmeier, die vielen Glückwünsche und Grüße … und immer kam es dabei zu neuen Begegnungen mit interessanten Menschen. Die immer auch genau Obiges im Blick haben. Keinen Ego-Trip, sondern Gemeinschaft und Vernetzung, kooperatives Weiterkommen … Das macht unsere Arbeit hier so schön und deswegen fühlen wir uns auch immer wohler in unserem Glücksbiotop. Auch, wenn wir manchmal die 'Qual der Wahl' haben. Ihr habt wieder zwei Monate die Qual der Wahl aus den vielen Angeboten aus der Oberpfalz. Viel Spaß dabei!

3

Editorial

4

Aktuell

10 Aus-/Bildung + Beruf

& Jobbörse

12 Jubiläums-EXPRESSO 15 Konzerte 22 Bühne 28 Klassik 31 Medien 34 Kunst 36 Ausstellungskalender 37 Advent 37 Glückskinder 38 Kalender 47 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate August/September:

Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt, und nicht die Erfüllung. Arthur Schnitzler

(PS: Es stehen noch einige Jubiläums-Aktionen aus, wir werden sie zur gegebenen Zeit ankündigen.)

bra dag 3


mundgebl. Glasgefäß von Rike Scholle

Benefiz-Auktion

Themenrundgänge

im Bild-Werk Frauenau Renommierte KünstlerInnen aus aller Welt unterstützen mit 83 Kunstwerken die Arbeit des BildWerks Frauenau. Die Kunst-Gaben entstammen den Bereichen Glas, Malerei, Druckgrafik und Skulptur. Zur Versteigerung kommen u.a. Tuschezeichnungen von Christian Schmidt und Aquarelle von Erwin Eisch, eine Bronzefigur von Peter Hermann und ein mundgeblasenes Glasgefäß von Rike Scholle. Viele der Auktionsobjekte sind in dem schöpferischen Reizklima der Akademie entstanden. Der Erlös der Auktion wird dem Ankauf dem an Tom’s Hall angrenzenden denkmalgeschützten Gebäudekomplexes zugutekommen. Die Gebäudeteile „Schuppen“ und „Magazin“ sowie die beiden „Himmel“ und „Hölle“ genannten Werkstätten sind derzeit gepachtet. Die Auktion ist auch für sich allein ein kreatives Ereignis, bei dem - neben der Kunst - für Musik, Wein und Verpflegung gesorgt ist, und bei dem auch viele der KünstlerInnen anwesend sind. Download des Auktionskatalogs: www.bildwerkfrauenau.de

Noch bis Ende Oktober gibt es neben den regulären öffentlichen Rundgängen (Sa, So 14h) auch Führungen mit speziellen Themenschwerpunkten. Am So 07.10. stehen homosexuelle Häftlinge im KZ im Zentrum des Rundgangs. Mehr als 300 Männer waren mit dem rosa Winkel als Homosexuelle gekennzeichnet, mindestens 79 von ihnen starben im Lager. Homosexuelle Häftlinge waren nicht nur gewalttätigen Übergriffen durch die SS ausgesetzt, sondern auch durch andere Insassen bedroht. Auch nach 1945 war Homosexualität in beiden deutschen Staaten noch ein strafbares Delikt. Viele der Männer, die die Lagerhaft überlebt haben, waren erneut von Verfolgung betroffen. Julius Scharnetzky, wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, beleuchtet zentrale Aspekte der Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus.

zugunsten der Int. Sommerakademie

VANTAGE® & LIONS CLUB WEIDEN

Vorbesichtigung: Fr 02.11. v. 12 - 18h Sa 03.11. v. 10 - 12h Auktion: Sa 03.11. - 14h Frauenau Bild-Werk Frauenau - Tom’s Hall

Charity Movie

3Tage

ein Film von EMILY ATEF

in Quiberon

Der große Gewinner des Deutschen Filmpreises 2018.

10.10.2018, 19 UHR

Neue Welt Kino, Fichtestraße 6, 92637 Weiden

★★★

Eintritt €20

inkl. Speisen und Getränke Der Erlös der Veranstaltung geht an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“

★★★

TICKET VORVERKAUF

Oberpfalz Medien Weigelstr. 16, 0961/85-550 Mo. – Fr. 08:00 -17:00 Uhr, Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Vantage Film GmbH Altstraße 9, 0961/634965-0 Mo. – Fr. 08:00 -12:00 Uhr

4 Aktuell

0246_charity movie 2018_Adv61x133.indd 1

Kuratorenführung mit Stefanje Weinmayr

in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am So 14.10. lädt die Gedenkstätte zu einer Kuratorenführung durch die Wechselausstellung "Fritz Koenig - Zeichen der Erinnerung" ein. Der 2017 verstorbene Künstler gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Die Auseinandersetzung mit Tod, Vergänglichkeit, Erinnerung und Gedenken ist ein zentrales und immer wiederkehrendes Motiv seiner Arbeit. Mit Zeichnungen, Skulpturen, Modellen und Filmaufnahmen gibt die Ausstellung Einblick in das erinnerungsstiftende Werk Fritz Koenigs. Stefanje Weinmayr, Leiterin des Landshuter Skulpturenmuseums im Hofberg, stellt ausgewählte Werke vor. Sie gilt als beste Kennerin der Kunst Fritz Koenigs und erarbeitete auch die diesjährige Retrospektive seines Schaffens in den Uffizien in Florenz mit.

Kino-Gala Abend

Filmvergnügen und soziales Engagement bieten der Lions-Club und Hauptsponsor Vantage. Gezeigt wird der mehrfach ausgezeichnete, in schwarz-weiß gedrehte Spielfilm „3 Tage in Quiberon“. Der Film ist inspiriert von wahren Begebenheiten im Leben der Romy Schneider (dargestellt von Marie Bäumer) und wurde mit Optiken der Weidener Firma Vantage realisiert. Der Erlös geht an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“. Der Film: Frankreich 1981. Der Journalist Michael Jürgs (Robert Gwisdek) bekommt die Chance, den Weltstar Romy Schneider (Marie Bäumer) in dem kleinen bretonischen Ort Quiberon für den STERN zu interviewen. Aus dem Termin werden drei Tage voller großer Emotionen, die alle Beteiligten - inkl. Romys Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) und Fotograf Robert Lebeck (Charly Hübner) – an ihre Grenzen bringen und ihre Lebenswege nachhaltig beeinflussen...

14.09.18 10:50

Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. War Romy Schneider in den 1950er „Sissi“-Jahren der Inbegriff der reinen Unschuld, wandelte sie sich später wahlweise zur "Landesverräterin" (Umzug nach Frankreich zu Alain Delon), zur "Frau der vielen Affären" oder "Opfer vieler Männer und Drogen". Egal, welchen Part sie aktuell in den Medien verkörperte - sie lieferte zuverlässig die gewünschten Skandale. Vantage verleiht seit nunmehr 25 Jahren hochwertiges und größtenteils selbst hergestelltes Filmequipment an weltweit mehr als 60 Länder. MitVantage-Objektiven haben weltbekannte Regisseure und Kameramänner schon den einen oder anderen Blockbuster gedreht. 19h - Empfang mit Häppchen und Getränken 19.45h - Filmstart

Mi 10.10. Weiden Neue Welt Kino 19h


Willi

Thorsten Havener Feuerproben Deutschlands bekanntester Gedankenleser und Bestseller-Autor ist zurück auf der Bühne. In neuen, unterhaltsamen und beeindruckenden Live-Experimenten zeigt er, welchen ungeheuren Einf luss unsere Gedanken auf unsere Emotionen und damit auch auf unser Handeln haben – und wie wir das aktiv steuern und für uns nutzen können. Haveners Show bietet überraschende Einblicke in die Welt der Vorstellungskraft, Menschenkenntnis, Suggestion und Empathie. Thorsten Havener weiß, wie unsere Wahrnehmung den Code unserer Gedankenwelten immer wieder neu schreibt und damit unser kollektives Bewusstsein verändert. Gemeinsam mit seinem Publikum geht er deshalb auf die Suche nach Antworten, die uns alle interessieren: Warum machen wir immer wieder dieselben Fehler? Wann hören wir auf zu tun, als wäre unser Leben eine Generalprobe? Und wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen? Havener zeigt, wie man mit den „Feuerproben“ im Alltag umgeht und bietet einen Abend voller überraschenden Erkenntnissen über die menschliche Psyche. Do 18.10. Lappersdorf Aurelium 20h

Neue wilden Wege Willi Weitzel will bei seinen Abenteuern nicht nur Neues ausprobieren, sondern auch mehr über das Leben anderer erfahren. So reist er in Kenias wilden Norden, wo es seit Monaten nicht geregnet hat. Er erlebt den entbehrungsreichen Alltag der afrikanischen Kinder. In Indien begegnet er jungen Menschen, die wie die Erwachsenen arbeiten müssen. Wie man mit dem Schälen unzähliger Knoblauchknollen etwas Geld verdient, erfährt Willi von einem Flüchtlingsmädchen im syrischen Grenzgebiet. Und auf der Müllkippe von Manila lernt er, was gute Ernährung ist. Seine Abenteuer führen Willi auch auf ein Forschungsschiff und hier erlebt er hautnah, wie sehr die Ozeane – vor allem durch Plastikabfall – verschmutzt sind. In der Überzeugung, dass jeder etwas tun kann, startet Willi kurzerhand den Versuch, zuhause ganz ohne Plastik auszukommen. Ein nicht immer ganz einfaches Unterfangen. Willi Weitzel absolvierte ein Studium zum Hauptschullehrer, bevor er mit der TV-Sendung „Willi wills wissen“ Tausende Kinderherzen (und die ihrer Eltern) im Sturm eroberte. Sa 20.10. Neustadt/WN Stadthalle 15h So 21.10. Straubing Markmillersaal 15h

Wein-Lese-Fest Nach einigen Jahren Pause erlebt das Wein-Lese-Fest in der Regionalbibliothek eine Neuauflage. Freunde der Regionalbibliothek und des Fördervereins Pro Libris e.V. treffen sich zwischen Literatur und Musik. Bereits zu Beginn sorgt das Trio „Bibi and her wonderful friends“ für anregende Stimmung. Andrea „Bibi“ Bibel, Wolfgang Rieß und Hans Joachim Grajer interpretieren Klassiker aus Jazz, Soul, Pop, Schlager, Blues und Tango Nuevo. Die Musikstücke werden nicht nur interpretiert, sondern auch mit Geschichten und Anekdoten umrahmt. Von Cherubim bis Nofretete - um 18h liest der gebürtige Waldsassener Werner Fritsch aus seinem Buch „Nofretete/ Das Rad des Glücks/Mutter Sprache“. Im Gespräch berichtet der vielfach ausgezeichnete Autor über sein Schaffen. Natürlich darf ein kurzer Ausschnitt aus seinem bekanntesten Roman „Cherubim“ nicht fehlen. Für das leibliche Wohl sorgt die Vorstandschaft von Pro Libris mit den "Klassikern": Schmalzbrot und Wein. Sa 13.10. Weiden Regionalbibliothek ab 17h

Kain.Abel.Oberpfalz Krimilesung mit Autor Thomas Bäumler und Wolfgang Herzer mit elektronischer Musik von Joan Riera-Robuste. Gerti Zimmermann, die junge Mitarbeiterin des Oberpfälzer Heimatblatts, stößt bei ihren Recherchen im Umfeld des Ermordeten vom Süßenloher Weiher auf dunkle Familiengeheimnisse, die bis in die 1940er Jahre zurückreichen. In seinem vierten Krimi entwirft Thomas Bäumler ein Oberpfälzer Historienund Sittengemälde, in dem auch der Kampf gegen die WAA Thema ist. Sa 01.12. Wernberg-Köblitz Kaffeerösterei Leo Bäumler 19h

Aktuell 5


Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden

Natur EinKlang 2018 Aussteller ~ Vorträge ~ Konzert

Maxhütte-Haidhof Stadthalle 27. + 28. Oktober 2018 Samstag, 27.10. 9:30 - 18:00 Uhr Eintritt: 8,00 €* 18:30 Uhr EinKlang-Konzert Eintritt: 5,00 €

Stündlich kostenlose Vorträge in zwei Räumen

Sonntag, 28.10. 9:30 - 18:00 Uhr

Eintritt: 8,00 €*

* Kinder frei bis 14 Jahre

w w w. n a t u r e i n k l a n g . de Gesundheitspflege, Energie- & Bewusstseinsarbeit, Klang & Stimme, Aurafotografie, Kosmetik, Schmuck, Bilder, Keramik, Nahrungsmittel, Massagen, Kunst, Bücher, Mineralien, Edelsteine & vieles mehr

Atelier im Dunkeln Experimente mit Fotopapier - zum Kunstgenuss bis Mitternacht Vom Unsichtbaren zum Sichtbaren: In der Dunkelkammer können Familien erleben, wie mit Hilfe von Licht allerlei Dinge auf dem lichtempfindlichen Fotopapier abgebildet werden. Die sogenannten Fotogramme werden gemeinsam entwickelt und können anschließend mitgenommen werden. In der Dunkelkammer ist natürlich immer nur für kleinere Gruppen Platz, aber die Belichtung und Entwicklung braucht nicht viel Zeit, so dass viele KunstgenießerInnen an diesem Abend das Abenteuer von Licht und Dunkelheit erleben können. Gleichzeitig ist in der Galerie die Ausstellung „Tschernobyl“ der Fotografin Nina Schütz zu sehen. Die Amberger Fotografin hat sich in einer Fotoserie mit der Gegend rund um die Reaktorkatastrophe beschäftigt.

Vortrag von Dr. Ing. Günter Schlusche Die Auseinandersetzung mit Erinnerung und Gedenken ist ein Leitmotiv im Schaffen des Künstlers Fritz Koenig. 1993 war Koenig zur Teilnahme an dem künstlerischen Wettbewerb "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" eingeladen. Der Entwurf, den er zusammen mit dem Architekten Christoph Hackelsberger entwickelt hat, wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Nach einer langwierigen und kontroversen Diskussion wurde 1997 ein zweiter Wettbewerb dafür ausgelobt. Fritz Koenig lehnte eine erneute Beteiligung ab. In seinem Vortrag beleuchtet Architekt und Stadtplaner Günter Schlusche am Beispiel der Debatte um das Denkmal den baukünstlerischen Umgang mit der Erinnerung an NS-Verbrechen. Do 29.11. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19h

Fr 26.10. Weiden Kunstbau 18 - 24 h Kinder im Museum

Kürbis schnitzen Vor der Entdeckung der Keramik waren hohle Kürbisse beliebt und nützlich zum Auf bewahren von Vorräten oder zum Transport von Nahrungsmitteln. In geflochtene Netze gesteckt, konnte man darin gesammelte Früchte, Getreide oder Kräuter sicher auf bewahren. Die Kürbisse waren also Vorläufer für Gefäße aus Ton und noch lange Zeit ähnelte die Form früher Tongefäße ihren Vorbildern aus der Natur. Im Museumsatelier schnitzen die jungen BesucherInnen Gefäße aus Kürbissen und verzieren sie mit keramischen Ritzmustern, die im Museum entdecken werden können. Sa 27.10. Int. Keramik-Museum 11.30 - 13h Kinder führen Kinder

Tierwerkstatt Tierfiguren war schon vor 5000 Jahren beliebte Opferfigürchen, wertvolle Beschützer oder magische Symbole. In den Museumssammlungen sind die TeilnehmerInnen mit den KinderführerInnen den Tieren auf der Spur und formen im Museumsatelier ein Lieblingstier aus Ton. Und vielleicht können dabei auch schon Schafe, Ochs und Esel für die Weihnachtskrippe entstehen. Sa 24.11. Int. Keramik-Museum 11.30 - 13h

6 Aktuell

Kunst und Architektur der Erinnerung

Die Juwelen der Kandake Der Schatz der Königin Amanishakheto

Vortrag von Roxane Bicker M.A., Ägyptologin, Staatl. Museum Ä g yptischer Kunst München

Über 4000 Jahre verband Ägypten und seinen südlichen Nachbarn Nubien eine wechselvolle Geschichte von Macht und Herrschaft, aber auch gegenseitigem Kulturaustausch. Als Ägypten Teil des Römischen Reiches wurde, blühte im Süden noch bis 300 n. Chr. das nubische Reich von Meroe, in dem Einflüsse aus Ägypten, Griechenland aber auch Schwarzafrika eine ganz eigene Kultur bildeten. Neben der Geschichte des meroitischen Reiches und seiner Herrscher beleuchtet der Vortrag auch die spannende Entdeckung des Schatzes der Königin Amanishakheto, der sich heute in München und Berlin befindet. So 21.10. Weiden Int. Keramikmuseum 11.30h


iBlosn

Neustädter Kirwa Zum Neustädter Dotschkirwa-Auftakt spielen die "Vierer Muse" aus Etterzhausen - vier junge Leute mit Hackbrett, Steirische, Tuba und Gitarre. Drei junge Frauen und vier junge Männer aus Regenstauf haben sich zur "iBlosn" zusammengefunden. Sie spielen Trompete, Posaune, Akkordeon, Kontrabass und Klarinetten und werden auch einige Stücke singen. Die "Zwoa Schneidigen" aus Waldkirch sind der Christian Müller mit der Steirischn und der Manfred Wild mit dem Horn. Und nicht zu vergessen die "Zupfer-Moidln und da Gerhard". Die Moderation machen "die Zupfer-Moidln" Waltraud und Renate, wie alle Jahre. Fr 09.11. Kirwa-Auftakt im Weißen Rössl Sa 10.11. Stadtkapellen-Konzert in der Stadthalle So 11.11. Kirwa-Markt Fr 09. – So 11.11. Neustadt/WN

Wackersdorf - Der Film Der bewegende Politthriller um die WAA und die Person des standhaften Landrats Hans Schuierer wird im Neue Welt Kino an zwei Wochenenden zu sehen sein. Die Weidener Bürgerinitiative www.biwaanaa.de, die seit ihrer Gründung als Anti-WAA-Bürgerintiative 1982 bis heute aktiv fortbesteht, bietet im Anschluss an die Vorführung ein Filmgespräch an. Näheres unter kontakt@biwaanaa.de Sa 13.+ So 14.10. / Sa 20. + So 21.10. Weiden Neue Welt Kino 17.15h Wir verlosen 2x2 Karten. > S.47

K i no im Kopf Werkstatt für kreatives Schreiben Die Bilder in unserem Kopf sind der Anfang. Erinnerungen, Bilder oder Gedanken – alles ist dem Schreiben recht. Zu Papier gebracht, wird der Gedanke für andere sichtbar. Schreibanregungen, fachliche Unterstützung und die Rückmeldungen der Gruppe helfen, den richtigen Ausdruck zu finden. Es wird experimentiert mit verschiedenen Stilen und Formen, die Gegenwartsliteratur gibt Anregungen. Biographisches und freies Erzählen, Gedichte und Essays – alles ist erlaubt. Mit Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin. > bitte anmelden. 07. - 10.12. Deinsdorf Seminarhaus

Bild v. l.: Susanne Stich, Bürgermeister Franz Stahl, Karl Jäger (1. Vors.), Künstler Rudi Jäger und Johannes Möstl bei der Jubiläumsveranstaltung

Dirschenreither Malbäjchl Jubiläums-Geschenk des Stadtmarketingvereins an alle kleinen TirschenreutherInnen. Die Kindergärten und Schulen der Stadt wurden kostenlos mit dem Malbuch versorgt. Die Nachbestellungen zeigen, wie wahrlich gut die Kinder das Malbuch finden. Ob Klettnersturm, Himmelsleiter, Tuchmacherbrunnen oder Rathaus - alle wichtigen Stadtmotive finden sich schablonenhaft wieder. Der Künstler Rudolf Jäger hat die Stadt-Wahrzeichen mit Liebe zum Detail in Malvorlagen verwandelt. Hintergrund dieser Malbuch-Aktion ist das 20-jährige Vereinsjubiläum des Stadtmarketings in Tirschenreuth. Die Idee, das Jubiläumsgeld für die kleinen BürgerInnen und Gäste der Stadt Tirschenreuth auszugeben, hatte Stadtmarketing-Angestellte Susanne Stich. Der Vorstand hat sich einstimmig dafür ausgesprochen. Viel Freude ihrer BewohnerInnen am Malbuch mit den Heimatmotiven haben mittlerweile auch Tirschenreuther Seniorenheime festgestellt und ordern fleißig nach. Noch gibt es in der Tourist-Info Malbücher. Abzuholen, solange der Vorrat reicht. Wir verlosen es 3 x > schreibt uns > S.47

Kunstgenuss goes Keramik Das Weidener Keramikmuseum wird wieder heißbegehrte Anlaufstelle für Kulturbegeisterte. Highlights sind sicherlich die Klassiker „Die Museumssemmel“ mit „EismannZoigl“ + Schloßbrauerei Reuth + „Schöner Wein“ und ab 19h die „Offene Musikbühne, die Jahr für Jahr viele ZuschauerInnen mit interessanten Darbietungen anlockt. Ab ca. 19h: Offene Musikbühne 18.30h: Einführung in die Sonderschauen 20-23h „Lieblingsstücke“ Spontanführungen durch 7000 Jahre Kultur- und Designgeschichte In Kooperation mit den "Keramischen" und Stadtmarketing Weiden. Im Rahmen der Nachtöffnung sind mehrere Präsentationen zu sehen. Darunter auch: Klaus Freiberger - Hommage an einen Sammler Moderne Studiokeramik aus Deutschland oder „Über den Tellerrand – Ergebnisse aus dem Kunstsymposium Porzellan“ Fr 26.10. Weiden Int. Keramikmuseum 18-24h

Aktuell 7


Waldwanderung in Achtsamkeit

Waldbaden

Die Natur ist die beste Lehrerin, die wir uns vorstellen können. Sie lehrt uns etwas, das wir als Kind intuitiv besaßen: Achtsamkeit für das, was wir gerade taten und erlebten. Diese Fähigkeit geht uns nach und nach verloren, aber wir können sie – zum Glück – wieder lernen. Eine sehr schöne Möglichkeit dafür ist das sogenannte "Waldbaden" (Shinrin Yoku). Es kommt aus Japan und bedeutet, bei einer Wanderung das Leben und die Energie des Waldes - und sich selbst - ganz bewusst wahrzunehmen und zu spüren. Die TeilnehmerInnen beobachten ihre Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen und kommen innerlich und äußerlich zur Ruhe. Positive Wirkungen auf Puls, Blutdruck, Stresshormone und Immunsystem sind nachweisbar. > bitte anmelden Teilnahme auf Spenden-Basis für die Sanierung des Schlossberges in Waldeck. Sa 06.10. Waldeck Hollerhöfe 10 -12h

Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz

Die Wanderausstellung des bayerischen Gesundheits- und Pf legeministeriums zeigt die verschiedenen Aspekte des Themas Demenz. Ziel der Ausstellung ist es, anhand von konkreten Objekten und Zitaten das Leben Betroffener und ihrer pflegenden Angehörigen für die BesucherInnen zu veranschaulichen. Mo 08. - Fr 26.10. Wunsiedel Landratsamt Mo 12. - Fr 30.11. Bayreuth Bezirkskrankenhaus Mo 03. - Fr 21.12. Bayreuth Bezirk Oberfranken

Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen

NaturEinKlang 2018

Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden

„Wenn Menschen Freude an ihrem Leben haben und sich wohlfühlen, bei dem was sie sind und tun, dann können sie Veränderungen in der Welt bewirken.“ Über 70 AusstellerInnen beteiligen sich an der diesjährigen Messe. Sie kommen aus den Bereichen Energie- und Bewusstseinsarbeit, Kunst, Gesundheitspflege, Naturprodukte, Astrologie, Massage, Lebensberatung, Energieschmuck, Gesunde Ernährung, Aurafotografie, Kunsthandwerk, Kosmetik, Schmuck. Jeder Mensch sehnt sich nach Lebensfreude, Wohlbefinden und nach neuen Impulsen. Eine gute Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen. Die NaturEinKlang-Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden bietet außerdem eine große Vielfalt an interessanten Vorträgen: jeweils zur vollen Stunde in zwei separaten Räumen der Stadthalle. EinKlang-Konzert mit Ruth Langhans: Individuelle Seelenmusik, gepielt mit Piano und Synthesizer. Alles Lebendige hat seine ureigene Schwingung, seinen individuellen Klang im großen Konzert des Universums. Die Musikerin Ruth Langhans hat die Gabe, diese Klangmuster wahrzunehmen und in Musik umzusetzen. Die Musikstücke entstehen im Moment und berühren im Innersten. (Sa 27.10. 18.30h) Veranstalter Karl-Heinz Karmann will Menschen ermutigen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu präsentieren und zu nutzen. Im Forum der Messe können sie sich austauschen und ergänzen. Mehr Info: www.natureinklang.de Sa 27. + So 28.10. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30 - 18h

Vortrag von Adolfine Nitschke Kräuterführerin und Buchautorin

Die "wilden Grünen" können viel mehr, als uns satt zu machen und gesund zu erhalten. Verräuchert sind sie Nahrung für Körper, Geist und Seele. Räuchern reinigt, setzt Heilungsimpulse und hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Seit Jahrtausenden wird in allen Hochkulturen geräuchert. Inzwischen scheint dieses Wissen verkümmert zu sein. Das will die Räucherbuchautorin Adolfine Nitschke ändern. Sie zeigt, wie die Kraft aus Garten, Wald und Wiese erkannt und genutzt werden kann - für alle Anlässe und Lebenssituationen. Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die Trübsal in dunklen Wintermonaten, herbe Kräuter führen durch die Raunächte und ehren die Ahnen, andere unterstützen die unbeschwerte Lebenslust zur Sommersonnenwende. Mo 29.10. Edelsfeld Gasthof Goldener Greif 19.30h

8 Aktuell

Erfahrungsfeld der Sinne

Erlebnisausstellung für Jung und Alt Die Sinneseindrücke, die man an den Stationen erfährt, sind nicht nur für Kinder und Familien interessant, auch Studenten, Erwachsene und SeniorInnen staunen und entdecken das Zusammenspiel der Sinne, das Entstehen von Emotionen, die Funktionsweise des Gehirns und das Eingebunden-sein des Menschen in die Naturgesetze. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen stehen bei Fragen und zur Anleitung der Stationen vor Ort zur Verfügung. Gruppen können von 22. bis 26.10. eine Führung buchen: info@erfahrungsfeld-as.de So 21.10. Amberg Zeughaus 13 - 18h


Im Dialog in Wöllershof

Innere Bilder – Innere Wahrheiten

Schamanische Reisen und Trauminhalte: Workshops und Vorträge Traum-Erleben und schamanisches Reisen haben vieles gemeinsam. Jürgen Huhn bietet zum Thema Träume einen Vortrag und für die schamanische Praxis einen Tages-Workshop an. Vielen ist es immer noch bekannt: seit den 80er Jahren (!) erkennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Schamanismus bei psychosomatischen Erkrankungen den gleichen Status zu, wie der westlichen Medizin! Also ist es mehr als Zeit, schamanische Praktiken vom Vorwurf der „Esoterik“ zu befreien (wobei viele überhaupt keine klare Vorstellung dieses Begriffes haben). Träume gelten vielen Menschen fälschlicherweise als „nächtliches Störfeuer des Gehirns“. Ein aufgeklärtes, natürlicheres Verständnis des Phänomens "Innere Bilder" ist auch hier dringend nötig. Mit der „schamanischen Reise oder Trance-Reise“ kann man Zugang zu Teilen der eigenen Persönlichkeit finden, die in der „Normalität“ durch die starke Dominanz unseres Alltags-Verstands unterdrückt werden. Ähnliches geschieht auch im Traum. Beides kann uns in Verbindung bringen mit verborgenen, ungelebten Potentialen. Oder mit alten Verletzungen, die geheilt werden wollen. Sie zu verdrängen, blockiert Heilungsprozesse und schneidet uns von einem erfüllten, glücklichen Lebens ab. Im Workshop werden einfache schamanische Techniken vermittelt, mit denen sich jeder selbst bei anstehenden Entwicklungsschritten oder Problemen weiter helfen kann. Er soll aber auch ein tiefgreifendes Verständnis der schamanischen „Welt“ entwickelt werden. Hierbei geht es auch um die Entmystifizierung des Begriffs, denn schamanische Techniken haben immer die Verbesserungen des ‚ganz normalen Lebens‘ zum Ziel. Der Vortrag „Träume – Schlüssel zur Inneren Wahrheit“ gibt viele konkrete Hinweise, wie Trauminhalte besser verstanden und zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung genutzt werden können. Jürgen Huhn, Herausgeber von EXPULS, arbeitete jahrzehntelang als studierter Sozialarbeiter. Vor etlichen Jahren machte er sich auch mit o.g. ‚alternativen‘ Methoden vertraut. Innere Bilder - Träume und Trance-Reisen - sind wichtige Wegweiser, um das reale Leben besser gestalten zu können!

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- und Heilungsweg (Workshop. > Anm. über vhs)

Sa 20.10. Nabburg vhs (Schule) 10 - 16h Sa 08.12.2018 Hof vhs 10 - 16h Sa 09.02.2019 Weiden vhs 10 - 16h

Träume – Schlüssel zur Inneren Wahrheit (Vortrag)

Mi 07.11.2018 Nabburg vhs (Schule) 18.30h Mi 14.11.2018 Weiden vhs 19h Do 06.12.2018 Hof vhs 18h

Mehr Infos: www.first-focus.de

Im Blickpunkt der Vortragsreihe „Wöllershofer Gespräche“, die die medbo in Kooperation mit der PSAG Nordoberpfalz und der VHS Weiden-Neustadt anbietet, stehen wichtige Aspekte psychischer Gesundheit. Experten informieren und diskutieren über wichtige Fragen aus Gesellschaft, Medizin und Wissenschaft: Zukunft 4.0 Eigentlich geht es uns vergleichsweise gut. Der medizinische Fortschritt und die Entwicklung der westlichen Industriegesellschaften haben dafür gesorgt, dass wir immer gesünder leben könn(t)en und um Jahrzehnte älter werden, als die Generationen vor uns. Auf der anderen Seite fordern unsere Lebenswelten, die Masse an neuen Technologien und der demografische Wandel ihren Tribut: Stress. Die Verdichtung der Arbeitswelt, die mediale Informationsflut, die wachstumsorientierte Leistungsgesellschaft und nicht zuletzt die Tendenz zur Überalterung unserer Gesellschaft sind nur einige Stichpunkte. Ein Blick in die nicht mehr gar zu ferne Zukunft soll spannende Einsichten bringen: Werden wir in der Lage sein, Lösungen zu finden? Wie könnten diese aussehen? Was raten Experten? Diskussion mit: Dr. Markus Wittmann (Ärztlicher Direktor medbo Bezirksklinikum Wöllershof), Thomas Fehr (PSAG Nordoberpfalz), Prof. Dr. Horst Opaschowski (Institut für Zukunftsforschung Hamburg), Prof. Dr. Siegfried Jedamzik (Bayerische Telemed Allianz, Ingolstadt). > bitte anmelden: ibp.medbo.de. Do 25.10. Wöllershof Bezirksklinikum 13.30 - 17.30h

Arthrose-Studie im Vitalis Für die Studie werden untrainierte TeilnehmerInnen gesucht, die in 6 Wochen ihre Gelenkschmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern wollen - max. 40 TeilnehmerInnen zwischen 30 und 80 Jahre alt mit Arthrose (Knie, Hüfte, Schultern, Wirbelsäule). Wer glaubt, dass er/sie wenig dagegen tun kann und eine Minderung ihrer Lebensqualität unvermeidbar ist? Eine OP soll möglichst vermieden und ein präventiver Weg gegangen werden? Sie sind aktuell nicht oder nur wenig körperlich aktiv bzw. absolvieren aktuell kein gezieltes Trainingsprogramm? Die Studie soll zeigen, dass gezieltes Training (Muskulatur, Faszien, Beweglichkeit, Koordination) eine deutliche Steigerung des Wohlbefindens bewirkt. Das Konzept wurde von Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und Orthopäden entwickelt. Die Studie wird von einem Team aus Wissenschaftlern an der TU München unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Horstmann ausgewertet. Der Selbstkostenbeitrag für das 6–Wochen-Programm beträgt 79€, inklusive Nutzung aller Kurse und des Wellnessbereichs. Anmeldeschluß: 31.10.18 Vitalis Weiden: 0961 / 32023

Verstehen und Verzeihen Wege zu tiefem inneren Frieden

Unfrieden äußert sich häufig in Vorwürfen gegen uns selbst oder andere. Auf dem spirituellen Weg kann dies ein großes Hindernis sein. Die Geistesqualitäten von Verstehen und Verzeihen zeigen einen konstruktiven Weg aus der Enge des Unfriedens und geben uns die Kraft, einen Neubeginn zu wagen. Meditation, Vortrag und Gespräch im Retreat mit Klaus Kraler, Lehrer der Sati-Zen-Sangha im Haus Tao. > bitte anmelden. 26.-28.10. Deinsdorf Seminarhaus

Aktuell 9


Prof. Dr. Eich Bauer (links) übergibt den Schlussbericht: Staatssekretär Thomas Rachel, MdB Albert Rupprecht und CSU-Landtagskandidat Dr. Stephan Oetzinger.

Die Medizintechnik-Studierenden Michael Mark, Heike Kraus, Luis Geißler und Yuliya Helwig mit ihren Auszeichnungen.

Munchkin Erste-Hilfe für die Psyche: Ihr Arbeitstitel ist "Munchkin". Die kleine Figur steht für eine große Idee und die könnte allein in Deutschland bis zu zwei Milliarden Euro Gesundheitskosten einsparen. Vier Medizintechnik-Studierende der OTH Amberg-Weiden arbeiten daran … "Alexa" kann viel, doch bei Depressionen ist sie keine geeignete Ansprechpartnerin. Munchkin schon. Als Echobot wird das Püppchen Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen, akute Krisen zu bewältigen oder abzumildern. In der Brückenzeit zwischen stationärer und ambulanter Therapie trägt es dazu bei, Rückfälle zu verhindern. „Munchkin ist als Fallschirm gedacht“, sagt Medizintechnik-Student Luis Geißler vom MunchkinProjektteam. „Wenn ein Patient um drei Uhr nachts aus einem Albtraum erwacht und niemanden zum Reden hat, könnte ihm eine Unterhaltung mit Munchkin helfen. Der Sprachroboter führt ihn als digitaler Betreuer

kl. Bild: eine von unendlich vielen Möglichkeiten des Munchkin

durch das Handlungsprotokoll ‚Albtraum‘ und hilft ihm damit durch die akute Krise.“ Munchkin wird zahlreiche Handlungsprotokolle für Standardsituationen wie Albträume oder Panikattacken enthalten. Munchkin ist ein verschreibungspflichtiges Medizinprodukt, kein virtueller Therapeut. „Das System ersetzt keinen Facharzt“, sagt Medizintechnik-Studentin Yuliya Helwig vom Munchkin-Team. „Es basiert auf einer ärztlichen Diagnose und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Also eine Art Erste-Hilfe-Koffer für die Psyche.“ Für seine zukünftigen Aufgaben ist das Team gut aufgestellt. Das psychologische Fachwissen steuert Dr. med Markus Wittmann, MHBA, bei. Er ist ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Bezirksklinikum Wöllershof. Munchkin sieht natürlich nicht wie ein Minion aus - das ist nur en Demo-Objekt. Auf den Chip darunter kommt es an. Die Figur kann in 3D ausgedruckt Werden, als was die PatientInnen es sich wünschen.

Weiterbildung in Naturpädagogik Mit allen Sinnen die Natur erleben. Wald und Wildkräuter. Tierbeobachtung. Kanu & Outdoor. Nachhaltigkeit. Natur in der Stadt. Grundkenntnisse für die pädagogische Arbeit mit Gruppen. 14 Kurseinheiten von März 2019 - April 2020. Praktikum in der Umweltbildung. Praxisprojekt und Abschlusszertifikat. Infos & Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V. www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik

10 Aus-/Bildung + Beruf & Jobbörse

Kompetenzzentrum für Produktionstechnologie im ÜBZO Die Oberpfalz profiliert sich auch überregional als Wissensregion. Das Kompetenzzentrum für Produktionstechnologie mit Schwerpunkt Wellpappe und Verpackung in Weiherhammer ist das erste Kompetenzzentrum dieser Art in Bayern und das einzige in Deutschland, das aus einem privaten Bildungsdienstleister heraus entwickelt wurde. Mit dem "Produktionstechnologen" wird eine Ausbildung angeboten, die den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht wird. Der neue Beruf bietet sich für die Professionalisierung von Produktionsmitarbeitern an. Zu den Hauptaufgaben von Produktionstechnologen gehört es, Produktionsprozesse zu planen, zu analysieren, zu überwachen und Produktionsanlagen einzurichten oder zu verändern. Die Zahl der Auszubildenden steigt kontinuierlich an. Im Beruflichen Schulzentrum Wiesau wurde die erste Berufsschulklasse für Produktionstechnologen in Bayern eingerichtet. Mehr Info: www.uebzo.de


Bild links: aus Blättern, Blüten oder Beeren lassen sich nicht nur gesunde Teemischungen herstellen. Sie machen sich auch gut als Körperschmuck.

Lernlabor Technikland staunen und lernen

Lust auf Natur

Naturpädagogik

Sie bauen mit Kindern „Insektenstaubsauger“, malen mit Jugendlichen Blaubeer-Tattoos oder bringen alten Menschen den Wald ins Seniorenheim. Naturpädagogen lassen sich eine Menge einfallen, um bei ganz unterschiedlichen Menschen, Interesse für die Natur zu wecken. Denn um Kinder oder Jugendliche von der Playstation raus ins Freie zu locken, braucht es heute neben der eigenen Begeisterung für alles, was grünt und blüht auch methodisches Knowhow. Das haben sich die meisten Naturpädagogen im Rahmen einer Weiterbildung angeeignet. Seit 2004 bieten das EBW Regensburg und der LBV in Bayern gemeinsam den Kurs „Natur und Pädagogik“ an. Er richtet sich an Interessierte aus pädagogischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie Ehrenamtliche, die sich z.B. in Naturschutzverbänden engagieren. An 13 Wochenenden führen erfahrene Experten in das Fachwissen ein. Die Teilnehmenden vertiefen ihre eigene Naturerfahrung und probieren themenbezogene Spiele und Methoden aus, die sie in der Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen können. Der nächste Kurs startet im März 2019. Mehr Info: www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik Kunst in der Natur: Beim Landart-Wochenende erleben die Teilnehmenden die Natur mit allen Sinnen und gestalten kleine Kunstwerke aus Naturmaterial.

Faszination Naturwissenschaft & Technik! Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kommt das Lernlabor Technikland – staunen @ lernen® erneut nach Amberg. An rund 30 Experimentier-Stationen werden naturwissenschaftliche Phänomene und technische Umsetzungen spielerisch vermittelt und intuitiv begreifbar gemacht. Die Themenbereiche sind Kraft und Konstruktion, Energie, Licht und Farben, Computer und Robotik.

Wie funktioniert ein Flaschenzug? Wie setzen sich Farben zusammen? Was passiert mit einem Schokokuss in der Vakuumkammer? Was kann man durch eine Wärmebildkamera sehen? Das Lernlabor Technikland Schulklassen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und technische Themen spielerisch zu erforschen. Außerdem kann exklusiv der erfolgreiche Rennwagen des Running Snail Racing Teams der OTH AmbergWeiden besichtigt werden. Für Familien ist die Ausstellung an den Wochenenden geöffnet. Der Eintritt ist frei! So 30.09. | Sa 06., Sa 13. & So 21.10. Amberg OTH - Innovatorium 14 - 17h

BeVorStudium Berufsbegleitend „Grundlagen der Ingenieurmathematik“ absolvieren

Mathematik ist die Sprache der Ingenieurswelt. Liegt die Schulzeit bereits etwas zurück, dann gibt es die eine oder andere Wissenslücke. Um berufstätige Studieninteressierte, insbesondere beruflich Qualifizierte, optimal auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium vorzubereiten, bietet die OTH Amberg-Weiden in Weiden ab Ende Oktober das Modul „Grundlagen der Ingenieurmathematik“ an. Das Angebot ist Teil des Vorbereitungspakets BeVorStudium, das Module aus den Bereichen Mathematik, Physik und Studienkompetenz umfasst. Das Angebot wird im Rahmen eines Forschungsprojekts der OTH entwickelt und vom Bund gefördert. Das Modul „Grundlagen der Ingenieurmathematik“ kann berufsbegleitend absolviert werden und ermöglicht einen ersten Einblick in die Anforderungen eines technischen Studiums. Es deckt die regulären Mathematik-Inhalte des ersten Semesters ab und kann bei erfolgreichem Abschluss in zahlreichen Bachelorstudiengängen auf ein späteres Studium an der OTH Amberg-Weiden angerechnet werden. Das Modul beginnt am 27.10. Es findet 14-tägig am Samstag statt Info+Anmeldung: www.oth-aw.de/bildungsangebote-othmind/

Aus-/Bildung + Beruf & Jobbörse 11


Steve Horter & Timo Kalbskopf

Genusswerk Bodega Vor etwas mehr als drei Jahren ist in die Bodega in der Weidener Fleischgasse ein neues Team eingezogen. Auch am Namen des Lokals ist das erkenntlich: Es heißt jetzt Genusswerk Bodega. Timo Kalbskopf und Steve Horter sind beide passionierte Köche, noch jung, schon seit fünfzehn Jahren "im Geschäft" - und mit vielen Ideen. Timo ist Quereinsteiger und hat sich als Autodidakt bis zum Küchenchef hochgearbeitet. Die Villa, Glutschaufel und das erste Edelweiß sind einige seiner Stationen. Steve hat eine klassische Kochausbildung im Schwarzwald absolviert, in der Küche des Edelweiß haben sie sich getroffen und bemerkt, dass sie zusammen ein gutes Team sind. Timo konnte sich gut vorstellen, eines Tages ein eigenes Restaurant zu führen, und als Egon mit seiner Bodega ins neue Domizil umzog, nahmen die Dinge ihren genussvollen Lauf.

oder dem jeweiligen Anlass machen einen abend in der Genusswerk Bodega zu etwas besonderem. Eines der neuen Angebote finden wir besonders pfiffig: den Steak-Kochkurs daheim, in der eigenen Küche und mit der eigenen Pfanne. Unter Anleitung der Profis gelingt auch den Laien ihr Steak dann immer genau so, wie sie es gerne essen. Dass Catering zur Angebotspalette gehört, ist selbstverständlich, ob zu privaten Festen oder für Firmen. Seit einiger Zeit sind die Öffnungszeiten erweitert, auch mittags kann man in der Genusswerk Bodega (klein, schnell + gut) Gaumenfreuden genießen. Nur sollte man da evtl. auf die Aioli verzichten. Nachdem die Outdoor-Saison 2018 nun unweigerlich der Vergangenheit angehört, bietet sich die Genusswerk Bodega für Abende zu zweit bis hin zu Feiern bis 50 Personen an.

Mit neuen Ideen - aber auch die spanische Tradition des Lokals achtend - kochen und braten sie sich in die Herzen ihrer Gäste.

Kulinarische Veranstaltungen sind derzeit der Burger-Tag (alle 14 Tage am Mittwoch) und einmal im Monat der "Gaumentanz", ein Themen-Menü in Zusammenarbeit mit Hänsel und Gretel.

Sie haben einiges verändert, das Restaurant erstrahlt in neuem Glanz, ohne den alten Charme zu verlieren. Liebevolle Deko zu den Jahreszeiten

Natürlich sollte man reservieren. Das ist auch online möglich. Ebenso wie der Blick auf die Speisekarte. www.genusswerk-bodega.com

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff Simultankirche St. Josef & Café Konditorei Heldrich in Niederärndt/Edelsfeld

Zwischen der B 85 und der Ortschaft Niederärndt liegt auf einer Anhöhe über dem Lohbachtal die romanische St. Josephskirche, eine der ältesten Kirchen im Landkreis. Einheimische und Gäste schätzen die „Niederärndter Kirwa“ (Ende Juli) wegen der besonderen Lage und Atmosphäre. St. Joseph ist - neben St. Laurentius in Kürmreuth - eine der beiden Simultankirchen der Kirchengemeinde Edelsfeld. 1305 ist sie als Filialkirche von Eschenfelden erwähnt, was sie bis 1816 blieb. Erst dann wurde sie Edelsfeld zugeschlagen. Dadurch, dass die Kirche abseits steht und nur selten benutzt wurde, ist sie von großen Umbauten späterer Jahrhunderte verschont geblieben. So blieb sie eine im Baustil einfache und in der Innenausstattung schlichte Kirche, in der man bis heute die Atmosphäre der Romanik atmen kann. Dreimal im Kirchenjahr wird dort Gottesdienst gefeiert. Auch zu Trauungen wird sie gerne von Hochzeitspaaren ausgewählt. Nach der Kirchenführung geht es ins Café Heldrich in Edelsfeld. In zweiter Generation wird die Konditorei und das Café als Familienbetrieb betrieben. Das Café ist Ausgangspunkt für Wanderungen oder Spaziergänge in und um Edelsfeld. Treffpunkt: Kirche Niederärndt So 14.10. Niederärndt/Edelsfeld 16h

12 EXPRESSO

eine romantische Atmosphäre, feine Speisen und Getränke, dazu ein perfekter Service von Alex und der Abend in der Genusswerk Bodega ist perfekt!

Hollerhöfe

kulinarisch & gesellig Einen genussreichen Start in den Sonntag gibt es am 14.10. zum Kirwa-Auftakt mit Zoigl-Brotzeit und der Falkenberger Zoiglmusik (ab 10h). Beim Business-Frühstück mit einem Vortrag von Gerd Schönfelder steht - neben dem Frühstück - die richtige Einstellung zum Erfolg im Mittelpunkt (Fr 26.10. kostenlos - aber anmelden). Am Abend des 3.11. führt eine Reise in die Welt der Weine. Beim 5-Gang-Dinner erzählt Markus Ell, Chefsommelier und Geschäftsführer im Weingut Oberkirch (Ortenaukreis), Interessantes zu den auf das Menue abgestimmten Weinen. Elisabeth Zintl (KräuterKennerin und Küchenchefin in den Hollerhöfen), ihr Team und ihre Familie freuen sich auf viel Besuch im Restaurant, in den Scheunen und Höfen. Mehr Infos: www.hollerhoefe.de Waldeck Hollerhöfe


Der rustikal-kreative

EXPULS Küchen-Kalender Es ist soweit: Unser Rezepte-Kalender für 2019, der rustikal-kreative EXPULS-Küchenkalender kommt! Wir haben es ja bereits in der vorletzten Ausgabe angekündigt. Im Rahmen unseres Jubiläums hatten wir uns dazu entschlossen, unsere EXPRESSO-Seiten mit kulinarischen Infos aus der Region und unseren Kochrezepten zu ‚reaktivieren‘. Da diese Entscheidung großen Anklang fand, kam uns die Idee, einen Kalender mit Kochrezepten zu veröffentlichen. Ein gutes Stück Arbeit liegt hinter uns und wir glauben, er ist uns gelungen. Wir müssen allerdings darauf hinweisen: Dieser Kalender richtet sich (leider) nicht an Koch-EinsteigerInnen. Bei etlichen Rezepten fehlen konkrete Mengenangaben. Das dürfte es für absolute Neulinge erschweren. In der Regel sind aber alle Rezepte so unkompliziert, dass die Mengen so variiert werden können, dass beim Nachkochen keine größeren kulinarischen Unfälle passieren. Der Kalender ist ab Mitte Oktober an ausgesuchten Auslegestellen von EXPULS käuflich für 15€ zu erwerben. Eine Liste mit den Verkaufstellen findet ihr dann zu entsprechender Zeit auch auf unserer Homepage: www.expuls.de Ihr könnt unser Schätzchen vorab ordern: gestaltung@expuls.de Zur Belohnung gibt es 25 % Jubiläums-Rabatt + wer ihn bei uns abholt, spart die Portokosten. Bild rechts: Der Kalender hat im umgeklappten Zustand das sehr handliche Format 24 x 24 cm. Man kann ihn aber auch aufgeklappt aufhängen, wenn genügend Platz vorhanden ist.

Paprikasoße

mit gehackten Mandeln

Dieses Rezept sollte eigentlich in unseren JubiläumsKalender. Aber wir hatten die Qual der Wahl, weil wir Einiges mehr an Gerichten vorbereitet hatten, falls welche davon - aus welchen Gründen auch immer - nicht ‚funktionieren‘ sollten. Das einzige Ausschlusskriterium war, dass das Jahr nur 12 Monate hat … „Lustig“ bei der Entwicklung dieses

Rezeptes war auch, dass es uns im Nachhinein irgendwie ‚bekannt‘ vor kam. Bis uns dann einfiel, dass es fast identisch war mit der Grundzubereitung für ein spanisches KaninchenRezept, das wir vor langer Zeit einmal ausprobiert

hatten. Das war für uns wieder einmal ein Hinweis dafür, dass bestimmt einige kochbegeisterte Menschen auf der Welt gleichzeitig ähnliche Ideen haben.

Zutaten:

Gelbe und rote Paprika, ungeschälte Mandeln, grüne Oliven / Olivencreme Gemüsebrühe, Tomatenmark, Blattpetersilie, Knoblauch, Weißwein, Salz, Pfeffer, Prise Zucker.

Zubereitung Die Paprika in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden. Mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten und salzen. Die Mandeln kleinhacken und dazu geben. In der Pfannenmitte Platz schaffen und hier das Tomatenmark und den Knoblauch leicht anbräunen lassen. Mit der Gemüsebrühe und später dem Weißwein ablöschen. Leicht köcheln lassen, bis die Paprika gar sind. Zum Schluss die geschnittene Petersilie und die Olivencreme unterrühren und mit Salz, Pfeffer und der Prise Zucker abschmecken. Wer mag, kann die Soße auch noch mit Portwein, Balsamico-Reduktion o.ä. verfeinern.

EXPRESSO | Jubiläum 13


Trio Wien

Schaffnerlos

Im Jahre 1995 haben sich drei Freunde vom

Charme des Waldershofer Bahnhofs verzaubern lassen. Kurzerhand wurde eine lang geplante Motorradtour nach Nepal abgesagt und die Renovierung des maroden Gebäudes mit vollem Einsatz voran getrieben. Im Oktober 1997 öffnete der Musikbahnhof Schaffnerlos die Türen. Für Gäste und Bands aus Nah und Fern wurde eine sehr gute Auftrittsmöglichkeit geschaffen. Zu den Highlights dieser Konzerte gehören mit Sicherheit Auftritte der Bands Fiddlers Green, Hiss, oder den Stimulators aus München. Im Jahre 2007 lief der Pachtvertrag mit der Deutschen Bahn aus und der Betrieb wurde eingestellt. 2013 wurden die damaligen Betreiber auf Grund einer Junggesellinnen-Verabschiedung zu einer kleinen Bahnhofsparty am inzwischen von der Natur kaum zu unterscheidenden Gebäude aufgefordert. An diesem Abend wurden die Jungs dann von den Mädels zu einer Neuauflage des Schaffnerlos überredet. Küche und Toiletten wurden saniert und der Bahnhof erhielt ein zeitgemäßes Outfit. Das Konzept ist nicht schaffner- aber zeitlos: Gute Musik, gepflegte Getränke und Kleinigkeiten zu

Essen. Und natürlich Konzerte, Kunst und manchmal - Chaos. Wenn zum Beispiel am Tag des Frühstückbrunch der Kaffee nicht auffindbar ist. Na ja, den Hobbywirten kann man es verzeihen, irgendwie klappt das dann schon. Was sich im Vergleich zu früher geändert hat ist die Durchführung von größeren Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Klassentreffen. Da wird dann nach Wunsch des Gastgebers selbst in der Bahnhofsküche aufgekocht oder ein Catering Service liefert die Speisen. Organisiert geplant und gestylt wird der Bahnhof dann von der Bahnhofsdame Barbara. Die Veranstaltungen stehen immer im EXPULS, siehe die roten Stopper im Kalender. Es sei denn, es herrscht einmal wieder Chaos bei den Schaffnern. geöffnet Do ab 18h + Fr / Sa / So ab 19h Waldershof Musikbahnhof Schaffnerlos

Die nächsten Termine im Schaffnerlos

Heurigenabend mit Trio Wien

Das populäre Trio Wien aus der österreichischen Hauptstadt sorgt für echte HeurigenAtmosphäre im Neunburger Kunstherbst! Original Wienerlieder, Eigenkompositionen und Evergreens - das ist das Markenzeichen von Trio Wien! Die Akteure Fredi Gradinger, Franz Horacek und Hans Radon stehen für Swingmusik pur, jeder Ton ist „handgemacht". Kontrabass, Akkordeon, Gitarre und dreistimmiger Gesang sind die „Zutaten", um Unterhaltungsmusik aus der alten Kaiserstadt in der Gegenwart lebendig zu erhalten. Der Neunburger Kunstverein Unverdorben lädt zum exklusiven Heurigenabend mit Wiener Schmankerl-Bufett in das Foyer der Schwarzachtalhalle ein. Gemütlich-entspannte Unterhaltung und reichlich Gaumenfreuden sind garantiert! Sa 13.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19h

Gefüllt mit Trüffeln Lesung mit Musik

Sa 06.10. Oktoberfest mit Dirndln und Weißwürscht und greislicher Musik Sa 13.10 Farmers Five die Bauernkultband Fr 02.11. Groovelohn Reaggae und Hip Hop auf Bayrisch Mundart Sa17.11 Vorsicht Kunst Vernissage der Fotoausstellung des Künstlers Harr y Lehmann musikalisch umrahmt ab 20h durch das Projekt ‚Heimlich Still & Leise‘ von Lars Rau, Yvonne Kurz und Manuel Balzar

ErnteZeit

Fr 23.11 Poetry Slam Fr 07.12 Konzert mit

The Whiskey Foundation

Abo-Kistl:

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

Die vier Unverdorbenen, das literarischmusikalische Quar tett des Neunburger Kunstvereins "BlauerMontag" präsentiert sein neues Programm „Gefüllt mit Trüffeln“. An diesem unterhaltsamen Abend dreht sich alles um leibliche Genüsse und andere Sinnesfreuden. Satirische Texte von Heinrich Heine, Erich Kästner, Karl Kraus, Friedrich Torberg u. a. umrahmt handgemachte Musik verschiedener Epochen und Stilrichtungen. Mitwirkende: Karl Stumpfi (Rezitation), Jürgen Zach (Bassgitarre und Gesang), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon). Platzreservierung im Lokal wird empfohlen! Mo 26.11. Neunburg v.W. Gasthaus zur Goldenen Gans 19h

Wurzelkraft Workshop mit Anja Putzer

individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerst ags in G raf enwö h r

14 EXPRESSO

In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen die Wirkung unserer heimischen Wildkräuter nahe gebracht. Dabei stehen vor allem die Heilwirkung der Wurzeln im Vordergrund! Bei einer Wanderung rund um den Schlossberg werden Wurzeln gegraben, um diese im Anschluss zu einer Salbe und Tinktur für unsere Hausapotheke zu verarbeiten. Leckeres aus Wildkräutern steht im Anschluss zum Probieren bereit und rundet den Nachmittag ab. € 59,- pro Person (inkl. Material, Imbiss, Getränke und Skript) Bitte voranmelden: www.hollerhoefe.de Sa 13.10. Waldeck Hollerhöfe 16.30 - 20h


100 Seventy Split

September – Dezember 2018

Hundred Seventy Split Guru Guru

Gankino Circus

Bolero Berlin

Blues-Rock-Power-Trio

Hundred Seventy Split sind: Joe Gooch (git/voc), Leo Lyons (b) und Damon Sawyer (dr). Joe Gooch und Leo Lyons waren ursprünglich eine Song-WritingPartnerschaft, um Material für Ten Years After zu schreiben. Ihre Produktivität ist schuld, dass eine Band alleine nicht mehr genug war. So wurde Hundred Seventy Split gegründet, um auch außerhalb von Ten Years After Musik zu machen. Ihre Live-Shows sind energiegeladen, mitreißend und immer ein besonderes Erlebnis. Und natürlich kommen auch TYA-Fans auf ihre Kosten, denn neben dem eigenen Material kommen auch einige TYA-Klassiker vor. Di 23.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Bolero Berlin

Diabolus in Musica

Es begann wie ein Experiment. Berliner Philharmoniker spielen cubanische Boleros und argentinische Tangos und Ellington, Piazzolla, Bizet und Ravel - nur eben ganz anders, als man es kennt. Schon die ersten Konzerte in der Berliner Philharmonie, gespielt vor 2000 begeisterten Menschen, wurden zum Triumph für das Ensemble. Zu ihrem 10jährigen Jubiläum gibt es das neue Programm: „Diabolus in Musica“ Der Teufel und seine Verführungskünste sind ein vielfach variiertes Sujet von Opern, Operetten und Musicals. Als Instrumentalensemble hat Bolero Berlin seine Seele dem Diabolus in Musica verschrieben. Ungewöhnlich und neu sind ihre Arrangements und die Besetzung: Viola und Bassklarinette, siebensaitige Gitarre, Kontrabass, Klavier und Percussion. Die "Klassiker" Martin Stegner, Manfred Preis, Esko Laine und Raphael Haeger (nicht wie bei den Philharmonikern am Schlagzeug, sondern am Klavier) komplettieren ihr Ensemble mit dem Jazzgitarristen Helmut Nieberle und den argentinischen Schlagzeuger Daniel "Topo" Gioia. Sa 27.10. Lappersdorf Aurelium 20h

Markus Engelstaedter

& Bernd Meyer

"One Voice, one Piano One Night to remember" Vor 15 Jahren kreuzten sich ihre Wege zum ersten Mal für ein Duo-Konzert. Seitdem stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne, u.a. seit Jahren bei den Shows von Markus Engelstaedter „Rock meets Classic“ und „The Magic of Queen“, bei denen Bernd Meyer als Pianist und Arrangeur eine zentrale Rolle spielt. In ihrem kleinen feinen Duo-Programm präsentieren sie Hits und Songperlen von Sting, Michael Jackson, Billy Joel oder Queen, die Engelstaetder & Meyer in neuen, spannenden Arrangements. Fr 09.11. Lappersdorf Aurelium 20h

Guru Guru Diese Band bringt's! Ein weiter Weg liegt hinter ihr: aus den tiefsten Tiefen des Underground tauchten sie in die Gefilde moderner Klänge und vielfältigster Spielweisen - geschult im Jazz, Pioniere (!) der deutschen Rockmusik, gestählt in den Unbilden des hiesigen Schaugeschäfts - verbinden sie nun Können, Ideenfeuerwerk, Energie, Spielwitz und -freude mit einer begeisternden und Aufsehen erregenden Show. Die Trommel-Legende Mani Neumeier am Schlagzeug ist die Konstante über all die Jahre. Mehr als dreißig Plattenproduktionen, über 3000 Konzerte, Mitwirkung in mehreren Filmen und eine Verewigung im Wachsfigurenmuseum Tokio sprechen für sich. Guru-Guru heute bedeutet: ein abgefahrener Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik, Elektronik und und und - name it - you'd get it! Do 15.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Programm Ahoj 18 – Kunst für den Frieden

noch bis So. 28. 10.

Kunstquartier - Stadthalle

Mitwirkende Künstler: Miriam Maria Ferstl, München (Kunst-Fotografie), Markéta Gebrian, Prag (Malerei), Dagmar Krůšková, Prag (Seidenmalerei), Jitka Štenclová, Prag (Malerei), Andrea Thema, Burgthann (Malerei) und Karel Rechlik, Brünn (Malerei); Jugendliche der Kunstschule Klatovy sowie örtlicher Schulen und Kindergärten. Eintritt frei.

Tschaikowsky-Nacht

© Miriam Ferstl

Di. 2. 10., 20h

Schwarzachtalhalle

Konzert-Gala zum 125. Todestag. Smetana Philharmonie Prag Leitung: Chefdirigent Hans Richter Pianist: Alexander Maria Wagner Walzer aus „Eugen Onegin“, 1. Klavierkonzert b-moll, 5. Symphonie e-moll. KKV: www.okticket.de + www.nt-ticket.de + AK. (40/35/30 €)

© Ralf Lienert

Mi. 3. 10., 19h

G’ess’n wird dahoam! Schwarzachtalhalle

Kabarett. Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zu Themen, „die das pralle Leben nicht schöner schreiben könnte“. KVV: www.eventim.de; Büro- u. Pressezentrum Neunburg; Tel. Reserv.: 09422 805040 (22€)

Chöre zum „Mythos Bayern“

So. 7. 10., 17h

Schloss-Saal

Das Renner-Ensemble - Leitung Dr. Hans Pritschet - präsentiert musikalische Facetten bayerischer Identitätsbildung. Bewirtung: Orgelbauverein. Karten: AK

Folk & Blues live

So. 7. 10., 19h

Alte Seilerei

Robert Coyne zählt zu den interessantesten Alternative-Folk-Songwritern. Neue CD „Out Of Your Tree“, begleitet von Wolfgang Bernreuther. Karten: AK.

Heurigenabend mit Trio Wien Schwarzachtalhalle

Original Wienerlieder mit Gesang, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass. KVV: www.okticket.de + AK (35€ inkl. Heurigenbuffet)

Abend- und Wiegenlieder Ev. Versöhnungskirche

©Meyer Originals

Sa. 13. 10., 19h

© Trio Wien/Hans Radon

So. 14. 10., 17h

Alte Volks- und Kunstlieder mit Romy Börner, Veronika Miller-Wabra & Oliver Hien. Reserv.: www.neunburg-evangelisch.de + AK (10 €/erm. 8 €).

Tenöre4You singen Welthits Ev. Versöhnungskirche

Sa. 27. 10., 20h

„Un Amore Grande Tour 18“. Perfekte Pop- Klassik-Mischung von „Nessun dorma“ bis „Over the rainbow“. : www.tenoere4you.de + AK. (17€)

Steffs Big-Band-Sound Schwarzachtalhalle

Sa. 27. 10., 20h

“5 vor 12”-Tournee. Rock, Soul, Rhythm & Blues in erweiterter Besetzung. KVV: www.power-concerts.de + AK (22,50 €).

1968 - Ende des Prager Frühlings

Fr. 9. 11., 19h

Ortenburg-Gymn. Oberviechtach

Gankino Circus

„Die letzten ihrer Art“-Tour

Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn. Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten: Sänger, Saxophonist und begehrtester Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner jun., Bäckersbub und Percussionist Johannes Sens, Akkordeonist Maximilian Eder. Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen

skurrilen Geschichten den roten Faden des außergewöhnliche Bühnengeschehen. Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst - die Musik der vier fränkischen Künstler ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat. Und an die Heimat anderer Menschen. Denn das musikalische Spektrum ihrer Lieder reicht weit hinaus über die bayerischen Grenzen: Konzerte auf Kabarett- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Europa und Klein-Asien. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. Do 08.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Artur Schnabl und Katerina Karl-Brejchova lesen Hrabal, Kundera, Holub u. a. Eintritt frei!

Böhmisch durch den Herbst!

Sa. 17. 11., 19.30h

Schwarzachtalhalle

„Mission Böhmisch“ musizieren mit den „Wauxl-Böhmischen“ aus dem österreichischen Mostviertel. Karten www.okticket.de

Gefüllt mit Trüffeln

Gasthaus „Zur Goldenen Gans“ Wieder ein ‚Blauer Montag‘ mit den Vier Unverdorbenen und ihrem neuen Musik-/Satireprogramm. Eintritt frei, Platzreservierung empfohlen.

Drei Geister bei Scrooge Schwarzachtalhalle

Mo. 26. 11., 19h

©Alfred Grassmann

Sa. 8. 12., 20h

Das Ovigo-Theater nimmt sich die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vor. Karten: www.okticket.de weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

Konzerte 15


Old Folks Das Trio Old Folks hat sich ganz der akustischen Musik verschrieben. Die Band besteht aus: Sepp Frank (voc, akk, mando), Hans “Yankee” Meier (voc, git) und Wolfgang Berger (voc, b). Sie spielt in dieser außergewöhnlichen Besetzung die großen unplugged Hits aus Folk, Blues und Country von Bob Dylan bis Leonard Cohen, von Johnny Cash bis John Denver von Eric Clapton bis Muddy Waters, aber auch selten gehörte Songperlen von Townes van Zandt und Evergreens von Billy Joel oder Don Mclean. Das ganze gewürzt mit einer schönen Prise Humor und Selbstironie. Handgemacht und unplugged Fr 23.11. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Black Purple Black Purple hat seit ihrer Gründung 1995 zahlreiche Umbesetzungen hinter sich, deshalb trägt denn der Bandname seit 2017 den Nachsatz Mark IX. Mit Klaus-Marco Klement kam ein neuer, studierter Organist in die Band und mit Bastian „Basti“ Kretschmar ein Gitarrist der Sonderklasse, der bereits in Bands wie String oder Mad Company sein außergewöhnliches Können bewiesen hat. Die verbliebenen alten Recken in der Gruppe sind: Thommy Schuller (Gesang), Tscharlie Fuchs (Bass) und Michael Heß (Drums). Und geblieben ist auch die unbändige Spielfreude, mit der die unvergesslichen Songs von Deep Purple interpretiert werden. Sa 06.10 Schwandorf Felsenkeller 20h

Ye l l o w C a b Lust auf eine Taxifahr t mit dem Yellow Cab? Nein, nicht in den lärmenden Straßen New Yorks, sondern musikalisch im stimmungsvollen Ambiente des Kultur-Felsenkellers. Fünf Stimmen, drei Gitarren, zwei Power-Frauen und jede Menge Songs von den Beatles, den Eagles, Queen, James Taylor, Sting, Michael Jackson und und und … Kurzum fünf exzellente Musiker am Steuer: Steffi Denk (voc, perc), Anne Schnell (voc, perc), Matthias Klimmer (git, voc), Florian Kopp (git, voc) und Maximilian Maier (b, voc, perc). Fr 02.11. Grafenwöhr Mittelschule 20h Sa 03.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Norisha Obschon seit frühester Kindheit im Kirchenchor mit Gospel und Blues aufgewachsen, begann die 1,91 Meter große Norisha Campbell aus Florida erst mal eine Karriere als ProfiVolleyballerin. Der Auftritt 2013 bei „The Voice Of Germany“, bei dem sie von Nena gecoacht wurde, gab ihr den entscheidenden Impuls, eine Karriere als Sängerin zu starten. Der Bassist Harald Scharf gründete mit ihr und exzellenten Musikern die Band Norisha und schrieb ihr Songs auf den Leib, die die enorme Bandbreite ihrer kraftvollen Soulstimme auch auf ihrem Debüt-Album „Stand For Love“ voll zur Geltung bringen. Norisha Campbell (voc), Harald Scharf (b), Jan Eschke (p, keys), Michael Vochezer (git) und Stephan Staudt (dr). Fr 09.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

16 Konzerte

Matthews‘ Southern Comfort Iain Matthews war Gründungsmitglied der Folk-Rock-Band Fairport Convention. Trotz Erfolg formierte er zwei Jahre später seine eigene Gruppe Matthews‘ Southern Comfort. 1970 landete die mit ihrer Coverversion von Joni Mitchells „Woodstock“ einen weltweiten Hit und erreichte Platz 1 der britischen SingleCharts. Danach gründete Iain Matthews 1972 wieder neu, und zwar die Folk-Band Plainsong. Nach diversen Soloprojekten und Reunions geht er nun mit neuformierter Matthews‘ Southern Comfort neu auf Tournee. Iain Matthews (git, voc), Bart Jan Baartmans (git), Bart de Win (keys) und Eric Devries (git, b, voc). Fr 16.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Zither meets L o u i s A r m s t r o n g
 Blecherne Sait'n Musikkabarett mit Louis ArmstrongImitation, Swing auf der Zither und unterhaltsamen oberpfälzer Gschichten aus dem Leben. Blecherne Sait'n: hinter diesem Namen verbirgt sich seit 20 Jahren schon die wohl ungewöhnlichste Instrumentenkombination in der Volksmusikszene. Franz Gericke entlockt der Tuba butterweiche Klänge und drängt die Zither (Ingrid Gericke) und Gitarre (Sepp Donhauser) nie in den Hintergrund. Hier ist alles möglich, von der traditionellen Volksmusik bis hin zum Swing. Eine Spezialität der drei sind jedoch "selber gestrickte" Couplets, die in hintersinniger und lustiger Weise das Oberpfälzer Leben aufs Korn nehmen. Franz Gericke überrascht mit einer perfekten Imitation von "Grand old Satchmo". Sa 11.11. Windischeschenbach Schafferhof 18h

Ciao Weiss-Blau
 Grenzenlose Vielfalt und gnadenloser Humor: Dafür steht das Trio "Ciao WeißBlau. Ihr musikalisches Spektrum reicht von Rap bis Renaissance, mit Witz und sprachlicher Finesse untermauern sie ihren Status als weiß-blaue Wadlbeißer.
 Mit opulenter Instrumentierung - Gitarren, Kontrabass, Flöten, Ukulele, Trompete, Harmonika und Loop-Station - treten sie eine Reise um den Erdballan, von Argentinien über Irland bis in den Nahen Osten und zurück.
 "Ciao Weiß-Blau" verbinden musikalische Virtuosität mit charmant-pointierter Satire und setzen bei aller musikalischen Perfektion auf Spontaneität, Spielfreude und die Lust an der Gaudi. Fr 09.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h


Global Shtetl Band

Yellow Cab Zither meets Armstr.

Metro Big Band

Global Shtetl Band

Glenn Miller meets Zoigl

Die global shtetl band verbindet mühelos musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba... Ihre Musik ist eine Verschmelzung von Klezmer- und Balkantraditionen mit Cumbia, Salsa, Son, Bolero...Ihr Repertoire reicht von verschollen geglaubten jiddischen Texten bis hin zu neuem, aktuellem Songwriting, sie erzählen Geschichten für Herz und Hirn und bewegen die Tanzbeine.

Die Big Band präsentiert Glenn Millers Songbook und In The Mood, Sentimental Journey, Moonlight Serenade, Tuxedo Junction dürfen da nicht fehlen.
 Die Metro Bigband ist aus der ehemaligen Tanzband „Metro Band“ hervorgegangen, die jahrzehntelang für die Musik auf Bällen im Weidener Raum sorgte.
 Seit einigen Jahren hat sie sich jedoch unter der Leitung von Roland Riedlbauer ganz dem Swing zugewandt, beim aktuellen Programm steht die zeitlos faszinierende Musik von Glenn Miller im Mittelpunkt. Sa 17.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Sacco & Mancetti

Sacco & Mancetti

Matthews` Southern Comfort

Kultig ... Regensburgs RockExport-Artikel Nr. 1!
Drei Jahrzehnte und zehn Alben gibt es die "Saccos" nun schon und sie haben eine Menge Geschichten zu erzählen. Westcoast-Rock ... kraftvoll und relaxed, eigenständig und unverwechselbar, straight, tough und groovy. Und wehe wenn sie "live" auf die Bühne gelassen. Dann nämlich verwandeln sie den jeweiligen Ort in einen Hexenkessel.

Black Purple

Jochen Aldinger’s Downbeatclub Psychedelic Jazz Rock Der Downbeatclub agiert als Kollektiv. Jazzmusikalische Konventionen werden auf den Kopf gestellt, das Prinzip Solist und Begleitung abgemeldet. Das Trio bedient sich lieber bei den Kollegen der Rockmusik und lässt eine Musik voller Kraft und Erlebnis entstehen. Das Fundament bilden blues-basierte Riffs und kurzweilige Songstrukturen. Heraus kommt ein Soundtrack zu uralten Copthrillern und gleichzeitig explosiv gegenwärtigem Kopfkino. "Down, Dirty and Funky" sagte Will Bernard schon 2012 zum Downbeatclub. Dieses Motto haben die drei Musiker konsequent weiterentwickelt: Jo Aldinger (org, keys), Konni Behrendt (git), Claas Lausen (dr). Fr 19.10. Su-Ro hist. Druckerei Seidel 20h

Sa 20.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

I am from Austria

D`RaithS c hw e s e r n & da Blaimer

Wenn jubelnde ZuschauerInnen von den Sitzen aufspringen und STS’ „Fürstenfeld“ mitsingen, bei Ambros’ „Skifoan“ die Arme in den Himmel recken oder bei Fendrichs „Macho Macho“ jede Zeile auswendig kennen, dann sind sie wohl gerade in einem der ausverkauften Konzerte der größten Austro-Pop-Show Europas. In der mitreißenden Revue feiert der österreichische Pop sein fulminantes Comeback. Mit viel Humor, Spielfreude und Authentizität zünden die Musiker von ein Hitfeuerwerk, das 50 Jahre lang international Geschichte geschrieben hat. Die so spaßtreibende wie berührende Reise führt durch das unerschöpfliche Hitrepertoire des Austro-Pops mit Klassikern wie „Großvater“ von STS, „Weiße Pferde“ von Georg Danzer oder „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich. Die leiseren Songs jenseits der Chartbreaker sorgen dabei für Gänsehaut, u.a. Karl Preyers „Romeo und Julia“, Ostbahnkurtis „Feuer“, Goiserns „Weit weit weg“ oder „Flying High“ von Opus. - Das Publikum liebt diese Show.

Hart aber herzlich

Downbeat Club

Fr 12.10. Su-Ro Ehem. Synagoge 20h

Unbeugsam wie eh und je schöpfen die Raith-Schwestern ihre Musik aus dem Herzen, denn nur so, sagen sie, kann man sich in die Herzen der Menschen spielen. Bei den Schwestern mit den unvergleichlich schönen Stimmen und dem Blaimer mit der langen Mähne geht es in ihren Songs um die großen Themen im Leben: die Liebe und die Musik und natürlich auch um den Spaß. "Hart aber Herzlich", Reminiszenz an Tanja und Susis Lieblingsserie, ist vor allem ein spannender Abend mit authentischer bayerischer Popmusik von den RaithSchwestern und dem Blaimer - besser als jeder Krimi! Fr 05.10. Su-Ro hist. Druckerei Seidel 20h

Die größten Hits aus 50 Jahren Austropop

Mi 14.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

konzertbüro oberpfalz.

14.Nov.· WEIDEN - MRH Konzerte 17


Wolfgang Buck Das Gwärch und des Meer Wolfgang Buck besingt Orte, an die man sich sehnt, das Meer, das Wochenende, die milde Sonne und die sanft dahinziehenden Wolken, den Fluss. Aber auch "des Gwärch und des Geduh", das man selber fabriziert oder dem man schutzlos ausgeliefert ist. "Des Glügg", die Liebe und das Lachen findet man ja nicht im Wegrennen und in der Sehnsucht, sondern, wenn überhaupt, im richtigen Leben. Ein Tipp für LiebhaberInnen handgemachter Gitarrenmusik und fränkischer Lebensweisheit. Fr 26.10. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidel 20h

Heye’s Society „Um ans Ziel zu kommen, muss man manchmal dorthin zurückgehen, wo alles begann." Vor hundert Jahren erklangen in New Orleans ungewohnte Töne und anno 1917 erschien die erste Jazzschallplatte. Um dieswn frühen Jazz original zu präsentieren, haben Heye’s Society eine New Orleans Hot Jazz Band gegründet. Auf dem Programm stehen so berühmte Titel wie West End Blues und Cornet Chop Suey von Armstrong , Ellington's Creole Love Call und das aus der Oper Tosca entliehene Avalon. Mit I'm coming Virginia und Singing the Blues erinnern sie an die coole Spielweise von Bix Beiderbecke. That's my home wird, um den Lokalkolorit der Band aus München zu dokumentieren, zu Dahoam is Dahoam. High Society als Namensgeber der Band und Klassiker der “Roaring Twenties“ zählen zum Programm. So 02.12. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidel 17h

Das Geheimkonzert Das Problem bei so einem geheimen Konzert ist, dass auch der Texter noch gänzlich im Dunkeln: Es sollen zwei Acts auftreten, Frontfrauen jeweils, heißt es. „Power to the ladies“ steht als Schlagwort in dem Bettelbrief zur prompten Texterledigung. Also gut. Es ist so: Ein paar von den Sünde-Machern kamen neulich zu der Erkenntnis, dass das letztjährige Line-Up viel zu maskulinlastig war, wo es doch so unglaublich viele ausnehmend talentierte Musikerinnen gibt. Nun kommen zwei. Fr 02.11. Weiden Die Sünde

Leyya Leyya kommen aus Österreich, aber ohne Liedermacher-Sound. Was dann? Elektropop vielleicht, Dreampop sogar oder „Spanish Disco“, auch Trip Hop. Die Band um Sophie Lindinger und Marco Kleebauer hat mit ihrer aktuellen Scheibe „Sauna“ ihr Klangspektrum erweitert. Der Anflug von Melancholie ist einer gewissen Leichtigkeit des Sounds gewichen, der bei gleich gehaltener elektrifizierten Tanzbarkeit auch schon mal einen Ausflug in Reggae-Regionen wagt. Ob leicht traurig oder froh, alle ihre Songs sind erfüllt von einer schmusigen Verspieltheit, die für alles offen ist - Tanzen, Kuscheln, Zuhören. Sa 27.10. Weiden Die Sünde

Robert Coyne Robert Coyne ist britischer A lter nativeFolk- Singer/S ongwriter. „Einfach mal machen“ lautet seine Philosophie. Seine sensiblen Texte sind voller Beobachtungen aus dem L eben und seine Musik legt ein Wahnsinns-Gespür für feine Melodien an den Tag. Fast introvertiert in seinem Experimentieren, schafft er mit seiner Reife und lyrischem Vertrauen Atmosphären voll von Melancholie. Neben mehreren Solo-Projekten veröffentlichte er zuletzt eine CD-Trilogie mit dem vor kurzem verstorbenen Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit. Mit seiner neuen CD „Out Of Your Tree“ geht er auf Bayern-Herbsttournee. Begleitet wird Coyne vom Neumarkter Bluesmusiker Wolfgang Bernreuther. So 07.10. Neunburg v.W Alte Seilerei 19h

And the Golden Choir Tobias Sieberts Projekt wurde von der FAZ (durchaus löblich) als Bio-Radiohead bezeichnet. Dem Sündikat ist der Produzent von Bands wie etwa Kettcar oder Juli nicht fremd, beehrte er doch 2017 schon das schöne Weiden mit der New Wave-Band Klez.e, dem veganen Äquivalent zu The Cure. Der Berliner Musiker und Multiinstrumentalist hat mittlerweile sein zweites Album unter dem Golden Choir-Moniker veröffentlicht - „Breaking with Habits“ - ein Wunderalbum. Wunderlich, wunderschön, gefühlvoll, zerbrechlich und gleichzeitig auch beseelt von überaus kräftigen Klangmalereien in sammelsurischer Bandbreite. Ein „grandioses Album“, schreibt die FAZ weiter. Und mehr noch: Wahnsinnig cool, opulent, unkitschig, harmonieüberwältigend. Wow. Schreibt Luki. Sa 17.11. Weiden Die Sünde

18 Konzerte

Tenöre 4 You

Un Amore Grand Tour Die erfolgreichen Tenöre sind wieder zurück! Bereits im Kunstherbst 2015 gastierten Toni di Napoli und Pietro Pato in der evangelischen Versöhnungskirche und begeisterten das Publikum durch ihre Gesangskunst und eine faszinierende Lichtshow. In ihrer „Un Amore Grand Tour“präsentieren sie die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem LiveGesang in italienischem BelcantoStil. In ihrem Programm gibt es ein Wiederhören mit legendären Welthits von „Nessun Dorma“ bis „My Way“, „Over the Rainbow“ und „Time to say Goodbye“. Sa 27.10. Neunburg v.W. Ev. Versöhnungskirche 20h


Mei, O b e r pf a l z !

Hubert Treml und Robert Prill

Andere Heimat Lieder

New York, Paris, Rio, London oder Hawaii sind schon oft genug besungen worden. Es ist also weiterhin die Zeit gekommen für Lieder über das Leben, die Sprache und die Liebe in diesem munteren Gefilde, das Oberpfalz genannt wird. Hubert Treml, der "König der oberpfälzer Liedermacher- und Kabarettszene" (MZ), schreibt solche Lieder. Unterstützt wird er dabei vom ausgezeichneten Gitarristen Robert Prill. Der Singer/Songwriter steht dabei musikalisch in vielen Traditionen: von Folk bis Blues, von Chanson bis Pop und Rock. Treml besingt seinen "Schlooch", seine "Leit" und taucht in und mit seinen Liedern überall in der Oberpfalz auf und ein: von Waldeck bis Strahlfeld, von Rengschburch bis Eschawo. Ihm geht es nicht um kitschige Heimatverklärung, sondern um den (oft auch augenzwinkernden) Blick auf das Leben, in diesem besonderen Landstrich, der auf seine eigene Art die Herzen berührt. Auch als "Patriot des Universums" - wie sich Hubert Treml gerne bezeichnet - hat man Wurzeln, die für so vieles bedeutsam bleiben. Und doch gilt: Das Leben hat die Tradition, dass sich ständig alles verändert. Fr 26.10. Schwarzenfeld Schulaula 20h So 18.11. Neuhaus Schafferhof 19h Sa 24.11. Moosbach Rathaussaal 20h

Oi´s Rock`n`Roll Das beste kommt zum S chluss: Zwei Ta ge Rock`n`Roll, Oldtimer, Jukeboxen, Line Dance, A Capella und Rockabilly. Abschiedsparty fürs Alte Autohaus Zinkl, dessen Tage gezählt sind. Los geht’s am 02.10. mit den Jungs von „Murphys Gang“. Die Band bringt das Beste der Spider Murphy Gang und des Rock`n`Roll. Tanzen ausdrücklich erwünscht, Boogie-Woogie Tänzer im passenden Outfit haben freien Eintritt. Am Mittwoch ab 11h kommen Oldtimerfahrer aus der ganzen Region - prämierte Oldtimer, ebenso wie der Käfer aus Opas Garage. Um 12h gibt es ein Konzert mit den „SunnySongdays“ in der untere Halle: A capella, made in Amberg, von den 20er Jahren bis (fast) heute. Ab 14h ist Line Dance angesagt: auch die ZuschauerInen dürfen mittanzen. Ab 17h beginnt dann „Second Spring“ aus Regensburg mit Covers der Dire Straits, Stones - Klassiker der Rockmusik. Ab 19h geben sich „The Cruel Cats“ aus Roding die Ehre. Kontrabass und Rock´n´Roll-Klampfe ... Rockabilly & Cruel-Cats-Sound, es muss getanzt werden. An beiden Tagen stellt die Jukebox-Amberg Musikboxen aus vier Jahrzehnten aus, von der 1940er Wurlitzer bis zur Musikox aus den 70ern. Für Verpflegung ist bestens gesorgt, die HG-Amberg stellt zu diesem Termin ein eigenes HG-Bier vor. 02. + 03.10. Amberg altes Autohaus Zinkl

Die große Schlager Hitparade Die Herzen der Schlagerfans schlgen höher, wenn die große Schlager auf Tournee geht. Bernhard Brink Von Stimmungshits bis zu Herzschmerz-Balladen - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Moderator und Sänger Sascha Heyna führt das Publikum charmant durch die Show und hat hochkarätige KollegInnen an seiner Seite. Diesmal begleiten ihn der Schlager-Titan Bernhard Brink, Daniela Alfinito, die Calimeros und Julia Lindholm. Seit mehr als vier Jahrzehnten mischt SchlagerIkone Bernhard Brink das Musikgeschäft nun schon erfolgreich auf. Über 100 Singles hat er in dieser Zeit veröffentlicht, mehr als 20 Studioalben aufgenommen und unzählige Chartplatzierungen erreicht. Er ist einer der beständigsten Künstler der deutschen Schlagerbranche und ein echter Hit-Garant. Auch die Calimeros können auf eine über 40-jährige Karriere zurückblicken. Das Schweizer Trio ist mit Gold und Platin ausgezeichnet. Jung und Alt singt mit, wenn die Calimeros ihre Ohrwürmer, wie „Schiff ahoi“ oder „Aloha“ anstimmen. Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Als Tochter und Nichte der "Amigos" hat sie die Schlagermusik im Blut. Die 24jährige Senkrechtstarterin aus Schweden, Julia Lindholm erobert seit zwei Jahren die deutsche Schlagerwelt und bringt eine gehörige Portion Pop und Dance mit. Ihr Debüt-Album „Super Trouper“, ein deutschsprachiges ABBA-Cover schaffte es in die Bestenlisten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sascha Heyna ist auch als Sänger wieder mit von der Partie und präsentiert seine eigenen Lieder. Fr 02.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Keller Steffs Big-Band-Sound In den vergangenen zwei Jahren hat die „Keller Steff Band“ in der erweiterten Livebesetzung ein KellerSteffBandgewaltiges Feuerwerk auf den großen Open Airs abgebrannt. Darunter das Chiemsee Summer Festival, die Brass Wiesn oder das Woodstock der Blasmusik Festival in Österreich. Bei den Livekonzerten der neuen Tournee kommen natürlich neue Ideen und neue Songs dazu, die mit druckvollem Saxophon- und Trompeten-Sound wie auch einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul und Rythm & Blues das neue Album „5 vor 12e“ charakterisieren. Sa 27.10. Neunburg v.W Schwarzachtalhalle 20h

Konzerte 19


Michael Arlt

Michael Arlt European Six Dolo & Toby Pop, Soul, Gospel und Balladen von zwei der bekanntesten Oberpfälzer Musiker. Der aus „The Voice of Germany“ bekannte Sänger Ashonte „Dolo“ Lee stammt ursprünglich aus Columbus, Georgia und ist seit einigen Jahren in Nordbayern beheimatet. Er gestaltet den Abend zusammen mit dem Amberger Pianisten Toby Mayerl mit einem ausgesuchten Mix aus Soulklassikern, Pop- und Rockballaden und anderen romantischen Songs. Fr 12.10. Amberg Schloderer Bräu 19h

Grand Slam Grand Slam bedeutet Vielfalt auf allen Levels. Da steht der Rockgitarrist neben dem Rapper auf der Bühne, da treffen Synthie-Pianos auf Saxophone, da kommen Musikfans jeden Alters zum Konzert zusammen. Die Shows von Grand Slam sind auch international ein Begriff. Auf vielen europäischen Festivals sind sie gern gesehener Gast. Seit 1985 in der weiten Musikwelt on tour, haben Grand Slam einen Zwischenstopp im Studio eingelegt, um ihr neuntes Album „Funk Cruisin' - The Neverending Voyage“ aufzunehmen. Auf den 19 Tracks zeigen sie eine aktuelle Standortbestimmung des Funks und werfen gleichzeitig einen Blick zurück, indem sie einige ihrer besten Titel neu aufgenommen und arrangiert haben. Mi 03.10. Weiden Salute 20h

Tango Ala Turka

KULTUR AM SCHAFFERHOF DI 02.10.

DIE DEUTSCHE ROCKSTIMME

BABY PALACE

& ACOUSTIC BAND WESTCOAST-ROCK. GROOVY! SA 20.10.

SACCO & MANCETTI

SO 11.11.

Obacht! Beginn um 18 Uhr.

FR 16.11.

„OHNE FREIBIER WÄR DAS NIE PASSIERT...“

ZITHER MEETS LOUIS ARMSTRONG HELMUT A. BINSER

SA 17.11.

METRO BIG BAND

GLENN MILLER MEETS ZOIGL Einlass 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Tickets für alle Veranstaltungen:

www.schafferhof-zoigl.de

Tangomania auf Türkisch Bei „Tango Ala Turka“ verschmelzen die verschiedenen Kulturen zum Inbegriff der Transkulturalität - Musik wird zu Weltmusik. Seit den späten 1990er Jahren wird der türkische Tango auch mit türkischen Instrumenten umrahmt. Das hat in der Türkei eine Tangobegeisterung von unbekanntem Ausmaß ausgelöst. Unter dem Dach der Orientalischen Musikakademie Mannheim taten sich Serap Giritli (Gesang), Cengiz Onural (Gitarre), Muhittin Kemal Temel (Kanun), Jakob Schütze (Cello) und Katharina Gross (Kontrabass) zum Ensemble „Tango Ala Turka“ zusammen. Drei Kulturen verbindend, spannt das Ensemble Brücken über den Atlantik bis nach Istanbul. Ein unkonventioneller Beitrag zum Rosenkranzfest, das am selben Tag begangen wird. Unbedingt kostenlose Platzkar ten reservieren! So 07.10. Speinshart Kloster 16h

20 Konzerte

Die aktuelle Formation des Meistergitarristen Michael Arlt ist aus einer für die Würzburger Jazztage zusammengestellten Besetzung hervorgegangen und gilt als Clubhighlight: Lebendiger Jazz von großer Bandbreite, basierend auf ausgefeilten Arrangements und Kompositionen der Musiker, mal swingend, mal funky und dann wieder mit mittel- und südamerikanischen Rhythmen angereichert. Die sechs Musiker - Mitglieder der HR-, WDR-, NDR- und SDR Bigband - eint die Suche nach neuen Möglichkeiten in Klangfarbe, Melodie, Rhythmus und Form … Michael Arlt (git), Marko Lackner (as, ss, fl), Stephan Zimmermann (tp, flh), Friedrich Betz (b), Alberto Menendez (ts, fl), Jean Marc Robin (dr) Fr 02.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Motorblöck im JUZ

Landesjugendposaunenenchor Jochen Rückert

anstatt blumen Cooles Duo aus Berlin Lilli Born und Martin Rott machen Musik, deren Art man nicht Grand Slam greifen, deren Wirkung man sich nicht entziehen kann. Beschreiben wir es als symphonischen Indie-Pop mit elektronischen Einflüssen. "Hoppla, das ist deutscher Pop, der so klingt, als hätte jemand ein Fenster aufgemacht und frische Luft hereingelassen...", meinte die DPA über das erste Album 2011. Seither ist das Duo gereift, hat an Tiefe und Weite gewonnen und neue Dimensionen erreicht. Do 06.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns

Bilder, Hits und schnelle Welle

Galakonzert + Ausstellung mit Peter Wittmann und dem Ballhausorchester und der Ausstellung "denken-fühlen-malen" Unter dem Titel „Frauen brauchen immer einen Hausfreund“ lockt das Orchester mit Schlagern und Chansons aus den 20er und 30er Jahren das Publikum nach Weiherhammer. Sänger Peter Wittmann wird wieder in die Rolle des Conférenciers schlüpfen und zwischen den Liedern Überleitungen mit Texten aus der Feder von Autoren wie Ringelnatz und Tucholsky zitieren. Gleichzeitig zeigen 12 Künstlerinnen aus Deutschland und den USA ihre Bilder, ergänzt um einige vollkommen neue Werke aus Wellpappe. - Die Kunstaustellung wird ergänzt durch Produkte des Porzellans „Vitalis“ von Seltmann, das speziell entwickelt wurde für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. So 11.11. Weiherhammer Innovision Center 18.30h


Benni Benson

John Garner

Alles ist ehrlich

Stefan Krause, Lisa Seifert, Chris Sauer

Momentaufnahmen, Offenherzigkeit, Wahres. Benni Benson schreibt Lieder über die Augenblicke zwischen den Dingen. Über das Innehalten, gegen das Vergessen. Sein Debut „Alles ist ehrlich” ist der Versuch, sich dem Traum nach umfänglicher Aufrichtigkeit anzunähern. Das erste Album des SingerSongwriters zeigt sein spannendes Schaffen: Ein unaufgeregtes, geradezu beeindruckend selbstverständliches Einfangen erlebter Momentaufnahmen.

Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Bassdrum, facettenreiche Akkordeon- und Trompeten-Einlagen, Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folk Pop, Hymnen, Lieblingslieder. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Energie erzählt das Augsburger Trio aus dem Leben gegriffene Geschichten. Stefan Krause gründete John Garner 2014. Bisher gibt es drei Veröffentlichungen, Supports für Impala Ray und Mainfelt und eine Vielzahl von Konzerten in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Mit „See you there” erscheint am 12.10.2018 ein neues Album.

Do 18.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S.47

3 x Cover-Rock im JUZ KISS Forever Band Motörblöck - Divebomb Die Amberger Band Divebomb verfügt über ein breites Reportoire an Coversongs, das von Michael Jackson bis Metallica reicht. Motörblöck hat sich 1994 als Motörhead Tribute Band gegründet und ist somit eine der ältesten Motörhead Cover-Bands der Welt. Ihre Live Shows 2018 widmet die Band dem verstorbenen Frontman von Motörhead, Lemmy Kilmister. Die Kiss Forever Band kommt aus Ungarn. Nicht nur musikalisch kommen sie ihrem Vorbild sehr nahe, sondern auch optisch. Ihr Spektrum umfasst alle Songs von KISS von 1973 bis heute. Schon einige Male stand die Band mit einzelnen Mitgliedern des Originals gemeinsam auf der Bühne. Zudem spielten sie als Vorband für namhafte Bands wie Lordi, Scorpions und Uriah Heep. Sa 10.11. Amberg Klärwerk 20h

Scott Hamilton/ Dusko Goyocovich Quintett Swing, Mainstream Kurz vor seinem 87. Geburtstag spielt der Startrompeter Dusko Goyocovich mit dem aktuell bedeutendsten Tenorsaxophonisten Scott Hamilton. Sie präsentieren Standards und Eigenkompositionen mit Stil und Klasse, souverän und unaufgeregt, beide mit unverwechselbarem Ton auf ihren Instrumenten - eben wahre Meister. Ihr eingespieltes Rhythmustrio sind: Peter Pichl (p), Rudi Engel (b) und Michael Keul (dr). Fr 05.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Engelstädter & Orchestra "Heroes" Markus Engelstaedter & Band meet Nürnberger Symphoniker Mit seinem Crossover-Projekt Engelstaedter & Orchestra erfüllt sich Engelstaedter einen lang ersehnten Wunsch: Die Symbiose mit einem klassischen Symphonieorchester. Das Projekt präsentieret Songs von großen "Helden" der Pop- und Rockgeschichte: Queen, Adele, David Bowie, Prince, Sting oder The Beatles, sind nur einige Künstler, vor denen sich Markus Engelstaedter an diesem Abend verneigen wird. In spannenden Arrangements, die exklusiv für Engelstaedter und Orchester komponiert wurden, verleiht der Sänger den ausgewählten Songperlen seine eigene Note. Markus Engelstaedter & Band mit den Nürnberger Symphonikern - ein ganz besonderes Klangerlebnis! Kraftvoll und explosiv, aber auch ganz reduziert und emotional im Kammerorchester-Sound! So 28.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jochen Rückert Quartett feat. Mark Turner Seit gut 20 Jahren hat sich der Exil-Kölner Jochen Rückert als sensibler und gruppendienlicher Schlagzeuger einen Namen gemacht. Seit seinem Umzug nach New York leitet er jetzt eine international besetzte Formation, für die er auch die Stücke schreibt: Kompakte Themen, swingend mit organischem Gruppenspiel und viel Platz für inspirierte Soli der gleichberechtigten Musiker. Mit M. Turner kommt dabei einer der aktuell bedeutenden Tenorsaxophonisten nach Weiden, der fest in der Tradition John Coltranes verwurzelt ist. Jochen Rückert (dr, comp, arr.), Mark Turner (ts), Lage Lund (g), Orlando LeFleming (b). Fr 23.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Do 22.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S.47

Folsom Prison Band

Hommage an Johnny Cash Die Folsom Prison Band hält die Erinnerung an den legendären Johnny Cash wach und führt fort, was Cash einst schuf. Eine Hommage zu Ehren des Königs der CountryMusic mit Hits und R aritäten, bei der die Spur von frühestem Material bis zu den späten American Recordings reicht. Und in diesem Programm steckt noch mehr: Aufgebaut um die Songs von Johnny Cash, die knapp die Hälfte des Programms einnehmen, findet sich zudem Material seiner Weggefährten und denen, deren Musik die Legende so beeinflusst hat: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Kris Kristofferson, Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly. Gefühlvoll interpretiert dabei Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die Songs der Legende. Sa 24.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Bayerischer Landesjugendposaunenchor Der Jugendauswahlchor des bayerischen Posaunenchorverbandes (BLJP) bietet ein anspruchsvolles Programm quer durch alle Epochen und Stile. Die 40 Bläser-Innen im Alter zwischen 16 und 26 engagieren sich in ihren Posaunenchören zuhause, ungefähr ein Drittel widmen sich inzwischen auch professionell der Musik. Unter der Leitung von Landesposaunenwartin Kerstin Dikhoff feilen sie von 12.-14.10. auf der Burg Trausnitz an ihrem Programm für den Sonntag. Gastdozent Prof. Thomas Clamor gestaltet das Konzert gemeinsam mit dem BLJP. Clamor ist Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie und seit 2011 künstlerischer Leiter der Deutschen Bläserakademie. So 14.10. Floß St. Johannes Baptista Kirche 17h

Konzerte 21


Anders als du glaubst

Die Therapie Psychothriller von Sebastian Fitzek

Foto: Christine Pöllmann

FAUST HÄNSEL UND GRETEL 10.11.–16.12.2018 Kartenreservierung unter 09431 / 9716 www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Ensemble des Berliner Kriminaltheaters - Regie: Wolfgang Rumpf Josy, 12jährige Tochter des Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Jahre später wird Viktor von einer Zeitschrift um ein Interview gebeten. Er zieht sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, sich der Geschichte endgültig stellen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Autorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und ihn bittet, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das spurlos verschwunden sei. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy ... Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Alpträume... Di 16.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

wir verlosen 2 Karten > S. 47

Goethe: Faust I Eine kommentierte Darbietung von zwei Schauspielern: Michael Quast und Philipp Mosetter. Fliegende Volksbühne Frankfurt/Main.

Karten: 09659-93100 www.nt-ticket.de

Anders als du glaubst Über Toleranz und Menschenrechte D: Berliner Compagnie Mitveranstalter: amnesty international Weiden Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker finden sich nach einem tödlichen Anschlag im postmortalen Niemandsland. Ist es die Vorhölle? Ist es der Weg ins Paradies? Natürlich streiten sie. Wie auf Erden so im Himmel. Bis sie merken: Es gibt eine gemeinsame Aufgabe. Und so machen sie sich auf. Eine abenteuerliche Reise führt sie zu den irdischen, menschengemachten Orten der Hölle. Denn wie steht es im Koran: „Allah verändert nicht den Zustand der Menschen, bis sie selbst ihren eigenen Zustand verändern!“ Mit einfachsten Mitteln, viel Fantasie und großer Spiellaune nehmen die fünf ihr Publikum mit durch alle Höhen und Tiefen einer abenteuerlichen Reise. Mi 05.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

wir verlosen 2 Karten > S. 47

DIE KELLNERIN ANNI

Ois dabei!

AB DO 08.11.2018

Bayerisches Musikkabarett & Comedy mit Stefan Otto

REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

ALTWEIBERFRÜHLING AB FR 12.10.2018 STADTHALLE VOHENSTRAUSS MEHRZWECKHALLE KEMNATH SPITALKIRCHE ST. MARIEN NABBURG

DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL AB SA 01.12.2018 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

www.landestheater-oberpfalz.de 22 Bühne

LTO_88x133mm_Herbst2018.indd 2

20.09.2018 13:22:23

Ein abgrundtiefer Blick auf das deutsche National-Epos. Goethe hat nicht nur viel geschrieben, sondern auch viel verbrannt. FAUST I ist erhalten geblieben. Herr Quast und Herr Mosetter fragen: Wie konnte das passieren? „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust …“ Goethe selbst hat im Text verankert, dass nur zwei Darsteller vorgesehen sind: Herr Quast, Meister der multiplen Rollengestaltung, zuständig für Personal und Geräuschkulisse (allein im Osterspaziergang sind das 19 Rollen), und Mosetter, der Meister der Fußnote, zuständig für Subtext und Bühnenbild. FAUST I ist das Schlachtfeld für den Kampf zwischen Herrn Quast (der immer strebend sich bemüht) und Herrn Mosetter (dem Geist, der stets verneint) unter Hinzuziehung der Psychoanalyse, der Quantentheorie und der Kunst, Papierflieger zu falten.

Seit fast 15 Jahren steht der niederbayerische Kabarettist auf der Bühne In „Ois dabei“ kombiniert der MusikComedian seine besten Lieder mit nagelneuen Songs und Geschichten: “Glanzstücke incl. Kraut & Ruam!“ Er sinniert über verschiedene Berufe und Alltägliches, wo sich vielleicht der eine oder andere wiedererkennt. Wenn Stefan Otto auf der Bühne steht, ist er voll in seinem Element. Wie im eigenen Wohnzimmer agiert er spontan mit dem Publikum. Der Niederbayer nimmt kein Blatt vor den Mund, aber dies immer mit charmantem Unterton. Mit Gitarre, Keyboard und seiner Fuß- Rhythmusmaschine bringt er Songs zum genussvollen Mitklatschen, Ablachen und Zuhören. Ein runder und harmonischer Abend mit vielen Schenkelklopfern, kurz gesagt: Ois dabei!

wir verlosen 2 Karten > S. 47

wir verlosen 2 Karten > S. 47

Di 06.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Sa 08.12. Weiden Hans-Scholl Realschule 19.30h


Der Gangster und die Nervensäge Komödie von Francis Veber Deutsch von Dieter Hallervorden Mit: David Imper, Sebastian Teichner, Bürger Lars Dietrich u.a. Mit der Krimikomödie von Francis Veber zeigt die Tournee-Theater Komödie am Altstadtmarkt ein spannungsgeladenes Stück mit nervenaufreibenden Dialogen zwischen dem Profikiller Ralph und dem liebeskranken Selbstmörder Pignon. Bürger Lars Dietrich als Ralph versucht, die Situation in den Griff zu bekommen, umso mehr läuft alles schief… Ralph soll im Auftrag der Mafia einen Kronzeugen umnieten. Gleich gegenüber dem Gericht checkt er in einem Hotelzimmer ein, um den Verräter mit einem präzisen Schuss zu erledigen. Das Nebenzimmer hat der spleenige Pignon gemietet. Von seiner Frau verlassen, will er sich umbringen. Der Versuch geht gründlich schief und alarmiert den Killer nebenan. Eine rasante Komödie mit einer schrulligen Nervensäge mit Herz und einem routinierten Profikiller, der an seine Grenzen kommt. Bürger Lars Dietrich begann seine Karriere 1994 als Rapper. Heute ist er in vielen Bereichen unterwegs: Rapper, Sänger und Texter, Comedian und Schauspieler, Sprecher, Tänzer und Breakdancer – die Liste seiner Talente ist lang. Fr 23.11. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Wir verlosen 2 Karten >>> S.47.

So a Theater!

Acht temperamentvolle Musical-Profis präsentieren eine witzig-charmante Musicalshow mit Highlights aus über 20 Musicals. Espen Nowackis ‚Musical Moments‘ ist ein Bühnenprogramm im Galaformat. Mit Charme und hinreißendem Witz verbinden sich leidenschaftliche Balladen, Solo- und Duett-Darbietungen, Ensemble Szenen, Rock, Ballett und Comedy mit viel Esprit. Auszug des Programms, das sich quer durch die Gefühlswelt singt, spielt und tanzt: Titel aus Evita, Cats, Elisabeth, Superhits von ABBA, Rockstimmung bei den legendären Blues Brothers, schaurige Atmosphäre mit dem Phantom der Oper und dem Tanz der Vampire und ein grandioses ‚We will rock you‘ von Queen. Der immer wieder aufblitzende Humor und Flirt mit dem Publikum lassen die Gäste und DarstellerInnen für ein paar Stunden zu einer großen Familie werden. Espen Nowacki tanzte u.a. mit den Vampiren in Stuttgart, spielte bei Jesus Christ Superstar am Opernhaus Graz und war in Füssen als Ludwig erfolgreich. Seit 2005 produziert er seine eigenen Konzert- und Kulturveranstaltungen. So 11.11. Grafenwöhr Stadthalle 19h Do 10.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Sebastian Reich & Amanda Glückskeks Was ist das, Glück? Wo gibt es das? Wie kommt man da ran? Haben das andere? Oder ist Glück gar der Sinn des Lebens? Fragen über Fragen, auf die Amanda dringend eine Antwort sucht. Denn sie hat ein besonderes Ziel: Glücklich machen, glücklich sein. Ob Sebastian ihr dabei eine große Hilfe ist, stellt sie durchaus in Frage. Und zwar live und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Musikalische Komödie von und mit Kirstin Rokita und Hubert Treml Gerti und Bertl Rampensauer stecken da, wo die meisten Paare nach einigen Jahren fest sitzen: im Sumpf des Alltags. Aus Leidenschaft wurde Gewöhnung und statt "Ich liebe Dich" heißt es jetzt: "passt scho". Die beiden leben neben- statt miteinander. Gerti findet ihre Erfüllung in ihrer Laien-Theatergruppe, Bertl, der Lehrer, sucht beim "gemeinsamen" Frühstück in der Zeitung nach Lebenszeichen … Kirstin Rokita und Hubert Treml begehen einen heiteren und hintersinnigen Weg der alltäglichen Wirrungen - und alles kommt einem bekannt vor. Rokita und Treml verstehen sich im Zusammenspiel quasi blind. Burgl Wittmann zeichnet für die Theater-Texte verantwortlich. Sa 20.10. Friedenfels Bauernmuseum 20h

Mus ical Mome nts

Espen Nowacki's

Bürger Lars Dietrich

Die smarte Nilpferddame ist reifer geworden. Ganz gleich ob sie nun den Führerschein machen möchte oder ihr eigenes Handy bekommt, Amanda steht mit beiden Beinen voll im L eben. Neben Amanda gibt es zwei neue Figuren auf der Bühne, die jede Menge Glücksmomente, Über raschungen und ein musikalisches Highlight versprechen. Eines werden die Zuschauer an diesem Abend allemal sein: Glücklich! Ob es Sebastian am Ende auch ist, das wird alleine Amanda entscheiden. Fr 02.11. Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Bühne 23


Kellnerin Anni

Cello solo und Tanz

Concert for HER Zwei tschechische Künstler, der Choreograph und Tänzer Michal Záhora und der Cellist Petr Šporcl, präsentieren im Altarraum der Klosterkirche „Concert for HER“. Das Publikum wird im Chorgestühl und den vorderen Galerien Platz nehmen und das Zusammenspiel aus Tanz und Musik verfolgen. Michal Záhora ist Absolvent des Konservatoriums Duncan Center in Prag. Wichtige Stationen seiner tänzerischen Karriere sind Norwegen (bei der Nationalkompanie für zeitgenössischen Tanz Carte Blanche), Italien (Kompanie Robert Zapallà) und Großbritannien (Scottish Dance Theatre). Er unterrichtete am Janáček Konservatorium in Ostrava und ist seit 2017 Dozent am Duncan Center in Prag. Petr Šporcl zählt zu den führenden zeitgenössischen Cellisten der tschechischen Musikszene. Er leitet Meisterkurse für Kammermusik in Großbritannien, den Niederlanden und den USA. Die Geschichte, die tanzend erzählt wird, geht auf Jan Komárek zurück. Er ist auch für die Lichteffekte und die Musikauswahl verantwortlich. Die Musik stammt von Johann Sebastian Bach, Petr Hejný, György Ligeti und Ondřej Štochl. Fr 12.10. Speinshart Kloster 21h

Aschenbrödel Neuinszenierung des LTO - Familienstück von Uli Jäckle nach dem Film von Václav Vorlíček und František Pavlíček Regie: Doris Hofmann Aschenbrödel darf seit dem Tod ihres Vaters unter der strengen Hand der bösen Stiefmutter nur noch die Öfen kehren - neben der Stiefschwester Dorchen hat sie keinen Platz in der vermeintlichen Familie. Als der König zum Ball einlädt, um seinen Sohn, den Prinzen, zu vermählen, ist nur Dorchen zum Tanz geladen. Aber Aschenbrödel, die vom Hofknecht drei verzauberte Haselnüsse geschenkt bekommen hat, weiß sich zu helfen: mit dem Jagdgewand aus der ersten Nuss beeindruckt sie den Prinzen mit ihren Schießkünsten; mit dem Ballkleid aus der zweiten Nuss gelangt sie unerkannt auf den Ball und tanzt die halbe Nacht mit ihm; in der dritten Nuss schließlich findet Aschenbrödel ein Brautkleid… Die deutsch-tschechische Filmversion des uralten Märchenstoffes vom armen Mädchen, das ihren Prinzen findet, ist nicht umsonst ein Klassiker der Vorweihnachtszeit. Sa 01. + So 02., Sa 08. + So 09. Sa 15.+So 16.12. + Mi 26.12. Weiden Regionalbibliothek Sa 14.30h | So 16.30h

24 Bühne

Die Kellnerin Anni Zigaretten und Griechischer Salat in der Besenkammer. Neuinszenierung des Landestheaters Oberpfalz: Solo-Szenen für eine Dame von Herbert Rosendorfer. Annis Ehe ist gescheitert, denn "ihr Geschiedener" ist schon bald nach der Heirat fremdgegangen. Sie lebt jetzt als "Singel" und schlägt sich als Kellnerin durch. Ihren vitalen Optimismus verliert sie selbst dann nicht, als sich ein erotisches Abenteuer nach dem anderen als herbe Enttäuschung für die lebenshungrige Frau entpuppt. Er frischend, grantig , witzig und abstrus philosophiert Anni (Claudia Lohmann) über Gott, die Liebe und die Welt und vertraut dem Publikum während ihrer Zigarettenpausen ihr Leben an. Einen ersten kostenlosen Einblick in die Inszenierung gibt Regisseur Till Rickelt (So 04.11. - 11h).

Altweiberfrühling

Aschenbrödel

ab Do 08.11. Weiden Regionalbibliothek

Altweiberfrühling Die erste Premiere in der neuen Saison ist die charmante und beschwingte Komödie „Altweiberfrühling“ von Stefan Vögel nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“. Die Wiederaufnahme des Landestheaters Oberpfalz ist in Oberpfälzer Mundart gespielt. Lebensfroh zaubert die Inszenierung von Till Rickelt nicht nur ein Schmunzeln in die Gesichter der ZuschauerInnen, sie zeigt auch mit ungebrochener Herzlichkeit, dass es im Leben nie zu spät ist, seine scheinbar längst verflossenen Träume zu verwirklichen. 12.+13.,19.+20.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h Fr 23.11. Kemnath Mehrzweckhalle 20h Sa 24.11. Nabburg Spitalkirche St. Marien 20h

Herbert und Schnipsi Zeitreise -Best off

1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. Seit mehr als 35 Jahren stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger gemeinsam auf der Bühne. Ihr "Best-of" aus acht Bühnenprogrammen auf 120 Minuten zu komprimieren, war sicher nicht leicht. Ihre Mischung aus grandios gespielten, pointierten Sketchen, intelligent und liebevoll gedichteten Liedern und dem direkten Austausch mit dem Publikum passt in keine Schublade. Die beiden sehen sich selbst weniger als Kabarettisten, sondern lieber als Komödianten und Volkssänger in der Tradition z.B. Karl Valentins und Liesl Karlstadts. Man erlebt zwei Vollblutkünstler in ihrem Element. Fr 19.10. Bad Abbach Kursaal 20h


Helmut Schleich Kauf, du Sau! Helmut Schleich

Wolfgang Krebs Günter Grünwald

Der Münchner Kabarettist rückt der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe - bis die Konsumblase platzt! Das Fernseh- und Radiopublikum kennt Helmut Schleich vor allem als Gastgeber seiner eigenen PolitKabarettsendung „SchleichFernsehen“, die im Bayerischen Fernsehen und der ARD läuft, sowie als Kolumnist des Wochenrückblicks „Angespitzt“ im Bayerischen Rundfunk. Egal ob auf der Bühne, im Hörfunk oder TV – Helmut Schleich nimmt sein Publikum mit auf abenteuerliche Reisen in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit und führt ihnen ganz nebenbei die ergötzlichen Absurditäten des Alltags vor Augen. Sa 17. 11. Weiden Max-Reger-Halle 20h So 18.11. Su-Ro Krötensee-Mittelschule 19h

Wolfgang Krebs Premiere: Geh zu, bleib da!

Parodist und Wortakrobat Krebs widmet sich seiner großen Leidenschaft: Dem schönen Bayernland. Da Huawa das Meier und I Dem droht nämlich die Landflucht. Ganz besonders davon betroffen ist Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering. Schorsch Scheberl, schlitzohriger Schlawiner und eines der Alter Egos von Wolfgang Krebs, sorgt sich um Tradition und Gemütlichkeit in seiner geliebten Heimat. Kurz entschlossen veranstaltet Scheberl einen Motivationsabend unter dem Motto „Geh zu, bleib da!“, um diesem Trend den Kampf anzusagen. Im einzigen Lokal weit und breit melden sich prominente Politiker, Kulturschaffende, Einheimische und Zugroaste zu Wort und es wird mächtig debattiert, gelacht und gesungen. Kult-Parodist Wolfgang Krebs gestaltet mit Söder, Seehofer, Herrmann, Stoiber, der „Kandesbrunzlerin“ sowie Schorsch Scheberl, Meggy Montana u.a. einen sehr lustigen Abend. Mo 19.11. Regensburg Leerer Beutel 20h

Günter Grünwald Deppenmagnet Kabarett? Comedy? Absurdes Theater? GG braucht man nicht lang und detailliert ankündigen. Spätestens seit 2003 ist er dem Kabarettpublikum über seine monatlich ausgestrahlte Freitagscomedy bekannt. Alle drei bis vier Jahre gibt es ein neues, ausschließlich selbst geschriebenes Live-Programm, und so sind die Zeiten für den Deppenmagneten gezählt. Wer das Programm noch nicht gesehen hat: Garantiert sind zwei Stunden aberwitziger Humor, gepaart mit seiner ganz eigenen "Grünwald-Note". Sa 06.10. Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Fr 16.11. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h Mo 10.12. Vohenstrauß Stadthalle

Hagen Rether Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk. Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher, Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus - Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären... Do 18. 10. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Da Huawa, da Meier und I "Zeit is a Matz !" in neuer Besetzung! Siegi Mühlbauer, der „I“, will sich künftig mehr auf seine Unterrichtstätigkeit konzentrieren. Neben Christian Maier (da Huawa) und Matthias Meier (da Meier) steht dann als Musiker ein langjähriger Freund: Sepp Haslinger. In verschiedenen Formationen und auch solo hat er sich (der neue "I") als Multiinstrumentalist und Sänger einen guten Namen erarbeitet. Auch sein Humor passt perfekt zu den beiden anderen. Mit dem aktuellen Programm „Zeit is a Matz!“ machen sich „Da Huawa, da Meier und I“ auf die Socken, um erstklassiges bayerisches Musikkabarett auf die Bühnen Süddeutschlands und Österreichs zu bringen. Mi 14.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Bühne 25


Statt-Theater im Felsenkeller

Severin Gröbner Der Abendgang des Unterlandes Wer kennt sich mit Tod, Apokalypse und Untergang des Abendlandes besser aus als ein Wiener? Zumal der, mittlerweile in Frankfurt lebende, 49jährige im Helmut-Qualtinger-Hof in Wien aufwuchs, wo Morbidität zum guten Ton gehört. Gröbner wandelt zwischen Klamauk und intellektueller Reflexion, zwischen Slapstick und geschliffener Rede, zwischen Politik und Kalauerei. Dazwischen hängt er sich seine Gitarre um und intoniert wunderschön geknödelte Songs. Fazit des SZ-Kritikers: "Ein großer, sehr gescheiter Spaß mit Tiefgang." Sa 10.11. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Das weiß-blaue Beffchen Die spinnen, die Römer 500 Jahre ökumenisches Kabarett: Unter diesem Titel kommentiert das kirchlich bayrische Pfarrkabarett mit seinem neuen Programm Höhepunkt und Abgesang der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum. Dabei müssen sich die Kinder der Reformation ebenso wie jene der Kirchenschwester in Rom auf neue kabarettistische (Thesen-) Anschläge des Beffchens einstellen, und zwar nicht nur in Wittenberg. Lässt doch der Zustand beider Konfessionen und der Rummel um Lutherpüppchen, -bier und -socken vermuten, dass der Heilige Martin in seinem Grabe derzeit verzweifelt ausrufen möchte: Hier dreh ich mich, ich kann nicht anders! Sa 20.10. Ursensollen Kubus 20h

U l i Masu t h

Christian Springer

Mein Leben als Ich

Alle machen - keiner tut

Der gebürtige Ruhrpottler und WahlWeimaraner Uli Masuth präsentiert ein tagespolitisch-aktuelles Programm "mit Klavier, aber ohne Gesang". Der Komponist und Kabarettist hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen. Er ist ein charmanter "BoshaftigkeitenPlauderer", der sein Publikum bestens zu unterhalten weiß, und dessen Lachmuskeln aufs Äußerste strapaziert. In "Mein Leben als Ich" beschäftigt er sich mit der Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft: Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen ständig selbst fotografieren und die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? Und das nicht nur im Netz. Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich eigentlich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür aber - dank unseres rasanten Lebensstils - immer schneller da.

Der Moderator des BR-Schlachthofs ist unermüdlich unterwegs. Ob jedes Wochenende auf den Kabarettbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, als Repräsentant seines Vereins Orienthelfer e.V., mit dem er sich mit viel Herzblut für die humanitäre Unterstützung der Opfer des Syrienkonflikt einsetzt - und hierzu regelmäßig in den Libanon reist - oder als Gastredner im Bundestag. Auch in seinen letzten Programmen ‚Oben ohne‘ und ‚Trotzdem‘ ging es Springer vornehmlich um die Sache. Kabarett, bei dem Schenkelklopfer auf Schenkelklopfer folgt, ist nicht seine Sache. Bei Springer sind es die subtil-ironischen Zwischentöne, die zählen. Dennoch wird das Publikum einen Abend lang bestens unterhalten und viele Denkanstöße mit nach Hause nehmen.

Sa 20.10. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Phillip Weber Weber N°5 - Ich liebe ihn Der Dauerquassler der jungen Kabarettszene hat sich ein neues Thema gesucht. Nach ‚Hunger‘ und ‚Durst‘, in denen er uns alle Facetten unserer Ernährung näherbrachte, widmet er sich in "Weber N°5" dem Marketing. Ständig will uns jemand etwas andrehen, sei es eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Kabarettprogramm ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Fr 23/Sa 24.11. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

26 Bühne

Stefan Leonhardsberger

Mi 31.10. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Christian Springer

Philipp Weber

Uli Masuth

Stefan Leonhardsberger Da Billi Jean is ned mei Bua Liederabend mit Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid. Der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid erobern mit ihrem Musikkabarett nicht nur die Kritiker, sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm. Bei Auftritten in ARD und BR hält da Billi Jean sein Publikum mit Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante. Mit kraftvoller Stimme und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz erweckt Stefan Leonhardsberger die Helden seiner Songs zum Leben. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen zeigt sich auch in den Moderationen des ausgebildeten Schauspielers, der mit viel Charme und Spontanität durch den Abend führt. Perfekt ergänzt wird er dabei durch seinen Bühnenpartner Martin Schmid. Als ruhender Gegenpol zu Leonhardsbergers quirliger Performance gelingt es ihm, mit minimalistischer Mimik und sparsamen Wortspenden zu unterhalten. Fr 26.10. Neustadt/WN Stadthalle 20h Mi 28.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Severin Gröbner

Bürger

from the hell


Kabarett Statt Theater Humordauerdienst Weg ist das Ziel Wie immer ist das Programm des Statt Theater Ensembles ein Garant für intelligente Unterhaltung, witzig, spritzig, am Puls der Zeit und kräftig gegen den Strich gebürstet. Keine Dauernörgler, keine Besserwisser, aber unermüdliche Werker an der Humorfront, mit Verve, Temperament und Spielfreude. Und sollten einmal die realen Verhältnisse in Politik und Gesellschaft versuchen, ihnen humornell den Rang abzulaufen, dann singen sie auch noch zum Stein erweichen. Denn das können sie eindeutig besser, als Frau Nahles. Bätschi! Von den sogenannten sozialen Medien über die Tücken der Sprache im Geschlechterkampf, dem Bildersturm des Feminismus, bis hin zum Klagelied der Stubenfliege, sie lassen nichts unerwähnt und vor allem, sie lassen niemanden ungeschoren. Fr 19.+ Sa 20.10. Schwandorf Felsenkeller 20h

Bürger from the hell I am a rocker "Bürger from the hell" wohnt in einer Eigentumswohnung im Freisinger Stadtteil Lerchenfeld und hält sich für den härtesten Rockgitarristen seiner Generation. Nach seinem klassischen Hackbrett-Studium am Richard-Strauß-Konservatorium wechselte er zur Rockgitarre, um mit dem weiblichen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Sorgfältig eignete er sich mit Hilfe von YouTube sämtliche Tricks, Attitüden und Posen der großen Rocklegenden an. Nun ist es soweit: Bürger from the hell präsentiert dem Publikum eine pompöse Rockshow, die Ohren und Zwerchfell gleichermaßen beansprucht! Bürger from the hell ist der Münchner Norbert Bürger, Mitglied des aktuellen Ensembles der Lach-und Schießgesellschaft und Gründer des Musik-KabarettDuos Orchester Bürger Kreitmeier, zudem Sidekick in der BR-Sendung Vereinsheim. Sa 06.10. W'eschenbach Altes Schwimmbad 20.30h Sa 03.11. Thierstein Kaiserhammer 20h

being Don Quijote?

Schwandorfer Marionettentheater Das Schwandorfer Marionettentheater widmet sich dieses Jahr gleich zwei höllischen Klassikern. Mit „Faust“ zeigt es eine neue Version des Fauststoffes, indem es den Urfaust von Goethe mit der Commedia-Fassung der Faustgeschichte von Mountfort kombiniert und in die Oberpfalz transportiert. Eine bissige und unterhaltsame Höllenfahrt. - Einen nicht weniger dramatischen Höllenritt erleben die Figuren im bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm „Hänsel und Gretel“.

Hänsel und Gretel Die in großer Armut lebenden Kinder Hänsel und Gretel verirren sich in den Wäldern. In Zeiten ohne GPS oder Handy eine durchaus lebensbedrohliche Angelegenheit. Das weiß die böse Hexe geschickt auszunutzen und kann nur mit Hilfe eines anderen Waldbewohners überlistet werden. ab 10.11. Schwandorf OPf Künstlerhaus

Faust Er ist rastlos auf der Suche nach Sinn. Er sucht nach dem ultimativen Kick, dem Adrenalin des Lebens. Was er findet ist ein junges, schönes Mädchen. In einem bitterbösen Macht- und Intrigenkampf treiben Mephisto und seine höllischen Freunde die ProtagonistInnen in den Untergang. „Faust“ kann man nicht oft genug sehen, diesen „Faust“ im Schwandorfer Marionettentheater muss man jedoch gesehen haben. ab 17.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

C h o r - K l a s s e b e i m LTO Seit Oktober 2017 hat sich der Chor des LTO bewährt und bleibt ein wichtiger Bestandteil am Theater. Gemeinsam mit der Chorleiterin Tamara-Raphaela Hirschmann studieren die TeilnehmerInnen verschiedene Stücke aus den Genres Klassik, Pop, Musical, etc. ein. Da ein Chor nie groß genug sein kann und jede Stimme zählt, sind neue interessierte SängerInnen gerne willkommen und können mitmachen. InteressentInnen sind herzlich zu einer unverbindlichen Schnupperstunde eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probe ist am Mittwoch. Mehr: info@landestheater-oberpfalz.de

Faust

Hänsel & Gretel

Tannöd Krimispektakel mit Musik Tannöd ist die spannende Geschichte eines authentischen Kriminalfalles, der bis zum heutigen Tage ungeklärt ist. Auf einem Einödhof werden sechs Mordopfer entdeckt, die mit einer Spitzhacke schrecklich zugerichtet wurden... .
Auf der Basis von Zeugenprotokollen der Nachbarn, der abergläubischen Pfarrersköchin, des verschlagenen Gelegenheitsdiebes Mich, der 8jährigen Betty und verschiedenster anderer imposanter Dorfcharaktere entsteht eine mitreißende Kriminalgeschichte, bei der wir auch immer wieder dem Mörder selbst und seinen Opfern begegnen, die ihre eigene Geschichte erzählen. 
 Die beiden Akteure Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun schlüpfen dabei so lustvoll und lebendig in die verschiedenen Personen, dass sich das Publikum leibhaftig mitten im Geschehen fühlt. Sa 03.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Komödie

Der Gangster und die Nervensäge mit Bürger Lars Dietrich

being Don Quijote?

nach Cervantes

Mit „being Don Quijote?“ begeben wir uns auf eine abenteuerliche Tour durch Gostenhof und folgen den Spuren von Don und Sancho Panza. Wir starten am Gostner und erleben in einem verwilderten Garten die Verrücktheiten Dons hautnah. Danach geht es weiter zur Dreieinigkeitskirche, in der Sancho sein Bestes gibt, um Don von seinen aberwitzigen Einfällen abzubringen. In diversen verwunschenen Hinterhöfen versuchen die beiden Antihelden schließlich mit vollem Körpereinsatz zu ergründen, was nun Wahrheit oder nur Einbildung ist. Begleitet werden die wilden Abenteuer der beiden von amüsanten, musikalischen Intermezzi. Die Tour de force endet dann wieder heiter, aber auch melancholisch am Gostner. Tipp: Mit geeigneten Schuhen und witterungsgemäßer Kleidung erscheinen. 03. - 06.10. / 11. - 13.10. / 17. - 19.10., jew. 20h Nürnberg Gostner Hoftheater

Freitag, 23.11.2018 19.30 Uhr

© Chris Gonz

Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44

Kartenvorverkauf: Tourist-Info Tirschenreuth Tel: 09631 600248 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Weitere Verkaufsstellen: Waldsassen: Tourist-Info // Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…

Bühne 27


G o ldener Ok tober

Symphonien

von Mozart und Beethoven

Christoph Soldan

Klassikfestival im Oberpfälzer Künstlerhaus

Mozart: Ouvertüre zur Oper die Zauberflöte Mozart: Prager Symphonie Beethoven: 5. Symphonie c– moll Mit diesem besonderen Konzert der beiden hervorragenden Künstler Chiara Nicora und Ferdinando Baroffio kommt große Symphonik nach Schwandorf. Dargeboten werden die Werke von dem renommierten Klavierduo „The Pocket Orchestra“, das sich auf symphonische Werke in der Fassung für Klavier zu 4 Händen spezialisiert hat. Absolut hörenswert! (Fr 12.10 - 20h)

Brahms Sonaten

Eröffnungskonzert Christoph Soldan, Pianist, Dirigent und künstlerischer Leiter des „Goldenen Oktober" präsentiert zum Auftakt des neuen Musikfestivals einen Abend mit Werken jener Musikepoche, die wir heute als Wiener Klassik bezeichnen, indem er drei Werke der drei größten Komponisten dieser Zeit vorstellt: Haydn, Mozart und Beethoven. Das Werk Haydns steht dabei am Beginn der Wiener Klassik, das Werk Beethovens beschließt die Epoche mit einem außergewöhnlichen Werk, seiner letzten Klaviersonate opus 111. Diese Sonate geht in ihrer Bedeutung weit über die Wiener Klassik hinaus. Niemand Geringerer als Thomas Mann hat sich in seinem Roman „Doktor Faustus“ dazu geäußert. Soldan wird dem Publikum die Hintergründe dieser besonderen Programmzusammenstellung erläutern. (Mi 03.10 - 20h)

Schuhmanns Klavierquintett Die Stuttgarter Kammersolisten wurden 2014 vom Geiger Daniel Rehfeldt zusammen mit dem Pianisten Christoph Soldan gegründet. Neben Konzerten innerhalb Deutschlands führte die erste größere Auslandstournee das Ensemble nach Korea. Im Rahmen des „Goldenen Oktober“ präsentiert das Ensemble Robert Schumanns Klavierquintett opus 44 als zentrales Werk, das als Vorbild für alle Klavierquintette fungierte, die im Laufe des 19. Jahrhunderts von anderen Komponisten geschaffen wurden. (So 07.10 - 11h)

für Klavier und Violine

Edoardo Bruni, Pianist und Komponist, und der Geiger Ivo Crepaldi bilden seit einigen Jahren ein Kammermusik-Duo. Die beiden Künstler werden neben Brahms Sonaten für Klavier und Violine auch Werke von Edoardo Bruni für die gleiche Besetzung zur Aufführung bringen. (Do 11.11. - 20h)

Quatuor Arod Joseph Haydn, Anton Webern, Alexander von Zemlinsky

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

28 Klassik

Der Mann mit den vielen Flügeln Alexander Melnikov ist nicht nur musikalisch ein Schwergewicht, auch sein Equipment fordert verstärkte Aufmerksamkeit. Denn er bringt zwei historische Klaviere samt Techniker mit, um dem Publikum das authentische Klangerlebnis von Original-Kompositionen auf Original-Instrumenten zu ermöglichen. So, wie es die Komponisten selbst gehört haben. Er spielt Schubert auf dem GraffFlügel, Chopin und Liszt auf dem Eard-Flügel und zum Vergleich Strawinskys Petruschka auf dem "neuzeitlichen" Steinway. So 21.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h

wir verlosen 2 Karten > S.47

Hans Richter

Bachs Goldbergvariationen Andrea Turini - Klavier

Der italienische Pianist Andrea Turini hat sich seit jeher auf das Werk Johann Sebastian Bachs spezialisiert, das er mit ungeheurer Werkkenntnis und auf faszinierend subjektive Weise aufführt. Dabei gelingt diesem Ausnahmekünstler eine höchst individuelle Darstellung, ohne jedoch die kompositorische Vorgabe und die historische Entstehung des Werkes aus den Augen zu verlieren. Weltweit würdigt die Presse denn auch seine Bach-Interpretationen! Im „Goldenen Oktober“ widmet sich Andrea Turini dem Opus Summum des großen Meisters für Tasteninstrumente: den Goldbergvariationen und fasziniert damit an diesem Abend seine Zuhörerschaft. (Fr 19.10 - 20h)

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 Fr 16.11.2018 20 Uhr

Alexander Melnikov

Lieder ohne Worte Zum Abschluss des "Goldenen Oktober" präsentieren die beiden Pianisten Christoph Ewers und Michael Kuhn ein besonderes Programm: Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf, die von Christoph Ewers als Fassung für Klavier zu 4 Händen arrangiert wurden. Eine erste CD mit diesen Werken ist bereits aufgenommen und wurde in New York für den amerikanischen Markt präsentiert. Sie wird auch in Deutschland erscheinen. Christoph Ewers führt gekonnt in die Werke des Abendprogrammes ein und gibt dem Publikum dabei die ein oder andere zusätzliche Information zu Komponist und Entstehung des Werkes. (Sa 20.10. - 20h) Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

Tschaikowsky Nacht Konzert-Gala zum 125. Todestag des russischen Giganten der Spätromantik mit der Smetana Philharmonie Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter und Pianist Alexander Maria Wagner. Drei Meisterwerke des Komponisten werden das Publikum in ihren Bann ziehen. Einleitend erklingt der Walzer aus „Eugen Onegin“, seine erfolgreichste Oper. Das Klavierkonzert Nr. 1 zählt zu den meist gespielten Werken der Gattung. Blühende Melodik und mitreißende Rhythmik prägen dieses Bravourstück für Pianisten. Solist Alexander Wagner hat Opus 23 im Vorjahr mit dem Radiosinfonieorchester Moskau für CD eingespielt. In Neunburg begleiten ihn die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Tschaikowskys „Fünfte“ sorgt für den krönenden Abschluss des Abends. Di 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h


Max-Reger-Tage

S c h l ü s s e lw e r k e

Frauke May uns Bernhard Renzikoswki bei den Weidener Max-Reger-Tagen

New Cologne Piano Trio Shanghai Sui Xin (Klavier), Walter Schreiber (Violine), Joanna Sachryn (Violoncello) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviertrio op. 30 „Geistertrio“ D. Schostakowitsch (1906-1975) Charakterstücke für Cello und Klavier B. Smetana (1824-1884) Klaviertrio g-moll op. 15

Das New Cologne Piano Trio Shanghai ist hervorgegangen aus dem Kölner Klaviertrio. Die beiden Streicher begegneten in Shanghai der chinesischen Pianistin Sui Xin. Seitdem gaben gemeinsam bereits zahlreiche Konzerte in Europa und Asien. Das Trio will seine Zuhörer mit neuen und furiosen Interpretationen begeistern. Mi 17.10. Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Drei hochkarätige Konzerte beschließen im Oktober die 20. Weidener Max-Reger-Tage. Unter dem Motto „Utopien“ interpretieren Frauke May, Mezzosopranistin und Vorstandsmitglied der Internationalen Reger-Gesellschaft, und ihr langjähriger Klavierpartner Bernhard Renzikowski u.a. Max Regers „An die Hoffnung“ op. 124 zusammen mit mystisch-transzendentalen Liedern aus Gustav Mahlers „Wunderhorn“-Kompositionen und den viel-farbigen MörikeVertonungen von Hugo Wolf (Di 02.10. - 19h). Das vielfach preisgekrönte Kuss Quartett gehört zu den international anerkannten Spitzenformationen. Seine Weltkarriere führte es zu zahlreichen wichtigen Festivals und in bekannte Konzerthallen, wo es mit reifen Interpretationen und großer Experimentierfreude überzeugen konnte. Beim Konzert in Weiden folgt auf das wohl klassischste Streichquartett op. 109 des „gezähmten Wilden“ Max Reger das seinerzeit revolutionäre Streichquartett Nr. 14, op. 131 des „wilden Klassikers“ Ludwig van Beethoven (Fr 05.10. 19.30h). Zum Abschluss spielt Bernhard Haas Regers gewaltige „Inferno-Phantasie“ op. 57, ein furioses, „unmenschlich schweres“ Orgelwerk. Bernhard Haas, hervorragender Musiker und virtuoser Interpret, kombiniert das Werk mit Kompositionen von Bach, Mendelssohn und Frack sowie einem Stück des zeitgenössischen kanadischen Komponisten Bruce Mather. (So 07.10. - 17h) Alle Informationen zum Festival: www.maxregertage.de Wir verlosen SCHNELL ! je 2 Tickets für 02.10 + 07.10. Schreibt uns > S. 47

Solisten beim Weidener Sinfonieorchester: Vladislav Popyalkovsky (Violine) Andreas Weimer (Klavier) Indrek Leivategija (Violoncello)

Große Wiener Klassiker Das Weidener Sinfonieorchester Für das Konzert des Sinfonieorchesters stehen die beiden großen Wiener Klassiker Beethoven und Schubert unter der Leitung des Dirigenten Dieter Müller im Zentrum des Programms. Beethovens Triple-Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester in C-Dur op. 56, entstand in den Jahren 1803-04, in einer für ihn produktiven und innovativen Schaffensphase. Als Solisten für dieses Konzert konnte das „tschaikowsky trio“ Bamberg, mit den Künstlern Vladislav Popyalkovsky (Violine), Indrek Leivategija (Violoncello) und Andreas Weimer (Klavier) engagiert werden. In Schuberts „Großer C-Dur Symphonie“, der Symphonie Nr. 8, erleben die ZuhörerInnen ein reifes Werk, welches neben der „Unvollendeten“ in h-Moll, den Höhepunkt seines sinfonischen Wirkens darstellt. So 18.11. Weiden Max-Reger-Halle 17h

FRITZ KOENIG ZEICHEN DER ERINNERUNG 2.7.2018 – 31.5.2019

20. Weidener M a x - R e g e r -Ta g e bis 07.10.2018

„Schlüsselwerke“

Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

Di. 2.10. – Weiden, Max-Reger-Halle - 19.30h

UTOPIEN - Liederabend

Frauke May und Bernhard Renzikowski

Fr. 5.10. – Weiden, Sparkasse Oberpfalz Nord (Sparkassenplatz) - 19.30h

VOM KLASSISCHEN WILDEN ZUM WILDEN KLASSIKER Streichquartette von Beethoven und Reger mit dem Kuss Quartett

2

426 426 2

ORGEL-ERUPTIONEN

8

5

1

1

5

6

Geöffnet täglich 9 – 17 Uhr

8

1

0 3 17

5 8

1

Facebook “f ” Logo

www.maxregertage.de

8

52 4 9 7

Bernhard Haas spielt Reger, Bach, Franck, Mendelssohn und Mather

Infos: Altes Rathaus – Oberer Markt 1 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123

1

0 1 3 17 8 09 1 23 15 1

1

So. 7.10. – Weiden, St. Michael - 17h

8

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

5

9

Öffentliche Geländerundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Kuratorenführung »Fritz Koenig – Zeichen der Erinnerung« 14.10.2018, 15 Uhr www.gedenkstaette-flossenbuerg.de kz.gedenkstaette.flossenbuerg

CMYK / .eps

follow us on facebook

Klassik 29


Hofer Symphoniker Das Vokalprojekt + Orchester M18 Mozarts Requiem

Festkonzert zur 800 Jahr-Feier Die Hofer Symphoniker präsentieren in Zusammenarbeit mit Mixtura Cantorum und dem Jugendchor des Fränkischen Sängerbundes klassische Werke des Neustädter Komponisten Franz Gleißner zu seinem 200. Todesjahr. Zwei Symphonien, die Sinfonia op. XV in B-Dur und die Sinfonia op. I Nr. 2 in Es-Dur, ein Mozart-Duett aus Idomeneo in der Umformung durch Gleißner und das Requiem in g-Moll werden in der Stadtpfarrkirche St. Georg zu hören sein. Als Sopran-Solistinnen konnten durch Karl Heinz Malzer speziell für dieses Konzert ehemalige Schülerinnen des Neustädter Gymnasiums gewonnen werden: Katrin Arnold, geb. Lang aus Neustadt, ist Lehrbeauftragte für Hauptfach Gesang an der Musikhochschule Münster und Stimmbildnerin an der Domsingschule Münster, Jutta Hörl, geb. in Windischeschenbach, studierte an der Hochschule für Musik in Mainz und ist seit Anfang Dezember 2017 in Mainz als Domkantorin verpflichtet. Beide standen bereits mit internationalen Größen auf der Bühne. Franz Gleißners wunderbare Werke und das Können der Musiker und Musikerinnen werden ihr Publikum überzeugen! So 04.11. Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 16h

Die Reihe "Jugend im Meisterkonzert" (JiM) beschert dem Klassikpublikum ein ganz besonderes Meisterkonzert mit jungen KünstlerInnen. Der Kammerchor "Das Vokalprojekt" wurde 2013 von Julian Steger gegründet und vereint junge SängerInnen aus allen Teilen Deutschlands. Sie alle verbindet eine musikalische Ausbildung und die besondere Leidenschaft für Chormusik. Mehrmals im Jahr kommen rund 25 Mitglieder des Chores zu Projektphasen zusammen, um in intensiver Probenarbeit ein Konzertprogramm zu erarbeiten und dieses dann in mehreren Konzerten darzubieten. Das "Orchester M18" geht aus dem Landesjugendorchester Bayern hervor und wird seit 2003 von den Mitgliedern ehrenamtlich organisiert, was ihnen ermöglicht, eigenständig über Programmkonzepte, Dirigenten und Veranstaltungspartner zu entscheiden. Die MusikerInnen kommen aus ganz Deutschland. Mittlerweile spielen viele von ihnen in großen Orchestern (Bayerische Staatsoper, NDR Sinfonieorchester, Beethoven-Orchester Bonn, Kammerakademie Potsdam, Deutsches Nationaltheater Weimar...). M18 steht für kraftvoll-ungestüme Spielfreude und innovative Programmgestaltung. Julian Steger, 1989 in Forchheim geboren, begann schon früh mit Klavierunterricht. Beim Windsbacher Knabenchor wurde der Grundstein für seine musikalische Laufbahn gelegt: Neben der gesanglichen Ausbildung mit Konzerten im In- und Ausland erhielt er auch Unterricht in Musiktheorie, am Klavier und an der Orgel. Dirigentische Ausbildung erfuhr er an der Kunstuniversität Graz und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Eines der bekanntesten und wohl geheimnisvollsten Werke der Musikgeschichte ist Mozarts Requiem. Unvollendet geblieben, erfuhr es verschiedene „Vollendungen“. Statt der häufig aufgeführten Süßmayr-Fassung erklingt am 4. November die kritische Bearbeitung von Franz Beyer. Ergänzt wird das Werk mit der eigens dafür komponierten „Amen-Fuge“. Hierfür nutzt der Komponist Daniel Grote - selbst Sänger im Vokalprojekt - die 1960 aufgetauchten Skizzen. Die Fuge wird, wie von Mozart vorgesehen, nach dem „Lacrimosa“ eingefügt. So 04.11. Weiden St. Michael 17h

Quatuor Arod

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 SONDERKONZERT So 04.11.2018 17 Uhr St. Michael Weiden

Das Vokalprojekt Orchester M18 Wolfgang Amadeus Mozart

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

30 Klassik

mit

Das junge Quatuor Arod gewann beim ARD-Wettbewerb 2016 den 1. Preis. Die vier jungen Franzosen zeigten mit ihrem unkonventionellen Spiel, wie mitreißend, virtuos und lebendig klassische Kammermusik sein kann. Ihre außergewöhnliche und spannende Programmfolge im Konzert: Haydns Quartett op. 76/6, ein Werk höchster Meisterschaft des 65jährigen Haydn. Allein der langsame Satz „Fantasia“ ist ein Mirakel. E in durch und durch spätromantisches Stück ist der „Langsame Satz für Streichquartett“ (1905) des jungen Schönberg-Schülers Anton Webern. Fest verwurzelt im Brahms-Idiom, deutet sich schon die größtmögliche Verdichtung des Ausdrucks an, typisch für die späteren Werke Weberns. Lehrer von Arnold Schönberg war Alexander Zemlinsky. Sein 2. Streichquartett, ein bedeutendes, groß angelegtes Werk von 1914, steht an der Schwelle zur Moderne, ohne aber die Grenzen der Tonalität zu verlassen. Allzu selten steht dieses fesselnde Streichquartett (sechs Sätze, fast 40 Minuten lang) auf den Programmen. Fr 16.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 47


DVD

Gitarrenkonzert

I’m

mit Philipp Cornier

DVD - capelight pictures

Am Tag der Deutschen Einheit besteht die Gelegenheit, den Gitarrenvirtuosen Philippe Cornier bei einem Konzert im Musiksaal des Klosters Speinshart zu hören. Auf das Programm setzt der Franzose Werke von Isaac Albéniz, Joaquín Turina, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach, Carlo Domeniconi und Heitor Villa-Lobos. Geboren in Nîmes, wurde Philippe Cornier schon früh von keinem Geringeren als Nate Price, der zusammen mit Louis Armstrong auftrat, in das Gitarrenspiel eingeführt. Später vervollkommnete Cornier sein Spiel in der Klasse von Javier Queveda an der Ecole Normale de Musique in Paris. Philippe Cornier ist ein von Musik beseelter Gitarrist, den das Spirituelle zutiefst inspiriert und das Erbe der großen klassischen spanischen Schule antritt. Die Virtuosität von Philippe Cornier, seine Sensibilität und seine Erfahrung verschafften ihm rasch Zugang zu den großen internationalen Konzert-Orten für Gitarristen. unbedingt kostenlose Platzkarten reservieren ! Mi 03.10. Speinshart Kloster 16h

Orgel ko nze r t Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und die 5. Symphonie für Orgel von Charles Marie Widor. Es musizieren: Ute Neger (Amberg) und Antonia Wechsler (Weiden). Sa 28.10. Weiden St. Michael 17h

a cyborg, but that’s ok

Harte Zeiten

für echte

Safia Monney; rowohlt

Kerle

Die Autorin erzählt von der Läuterung eines überzeugten Machos und spielt dabei mit den Geschlechterklischees. Clemens ist Reporter bei einem MännerLifestyle-Magazin in Hamburg. Am liebsten berichtet er über alles, was harte Kerle anspricht. Als sein Chefredakteur wegen sinkender Auflagenzahlen entlassen wird und DIE neue ihn ins Ressort Beauty versetzt, rebelliert er erstmal ordentlich. Doch er stellt fest, dass er mit denen, die ihn in seiner Rebellion bestätigen, eigentlich nicht wirklich was zu tun haben will. Und er liebt seine Chefin Wayra. Nicht nur im neuen Ressort, auch beim Thema Beziehungen macht er also eine ganz neue Art von Grenzerfahrung. Die deutsch-französische Autorin Safia Monney studierte Schauspiel in Wien und Kommunikationswissenschaft in München. "Harte Zeiten für echte Kerle" ist ihr zweites Buch. Gesamteindruck beim Lesen: Die männliche Hauptrolle ist von einer Frau geschrieben. Erinnert ein wenig an den Eberhofer Franz, übermütig, lebenshungrig, trinkfest, deutlich beziehungsgestört ... Aber er ist halt kein Bayer. Oberpfalz Krimi

Berg, Fest, Mord

Junger Meisterpianist

Fabian Borkner

Rob er t Bí l ý

Werke von Haydn, Ravel, Debussy und Chopin stehen auf dem Programm, wenn der junge tschechische Pianist Robert Bílý einen KlavierNachmittag gestaltet. Mit dem 21jährigen ist ein junger Ausnahmepianist zu Gast, der bereits über 70 nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Das Programm des jungen tschechischen Musikers, der am Mozarteum in Salzburg studiert, besteht im ersten Teil des Konzerts aus Werken von Haydn, Ravel und Debussy. Der zweite Teil des Nachmittags ist ganz Frédéric Chopin gewidmet. Unbedingt kostenlose Platzkarten reservieren!

Oberpfalzkrimi, der in Amberg, SulzbachRosenberg und Schwandorf spielt. Die ehemalige Polizistin Agathe und der Musiker Leitner sind das Ermittler Duo einer Versicherung. Der Brauereibesitzer ist beim Anstich zur Bergkirwa an einem elektrischen Schlag verunglückt. War es ein Unfall oder war es Mord ? - Bei Mord ist die Versicherung fein raus und muss nicht bezahlen. Aber dann gibt es beim nächsten Bergfest die nächste Leiche. Neben den Ermittlungsfortschritten und Einblicken ins Liebes- und Beziehungsgeflecht der Agenten bekommen die LeserInnen Insider-Tipps zu den jeweiligen Bergfesten, der Oberpfälzer Wirtschaft und zu schönen Ausflugszielen. Der Rosenheimer Autor Fabian Borkner war lange Jahre Schreiber und Produzent von Comedy-Shows und tritt bis heute als Sänger mit seiner Gitarre auf.

einfach erfrischend

So 14.10. Speinshart Kloster 16h

Wir verlosen die Bücher und die DVD Schreibt uns >>> "Gewinn-Infos": S. 47

Young-goon (Lim Soo-jung) schließt sich an eine Steckdose an, weil sie glaubt, ein Cyborg zu sein. Sie wird wegen Suizidverdachts in eine Nervenklinik eingewiesen. Sie sucht aber nach dem Sinn ihrer Existenz als Mensch-Maschine. Sie holt sich Rat bei ihrer Bettlampe und versucht, sich mit dem Strom aus Batterien zu ernähren. Die Ärzte sind ratlos. Nur der Patient Il-sun (Rain) findet Zugang zu der mittlerweile stark Unterernährten. Es entwickelt sich eine zarte Romanze, weshalb Il-sun alles Erdenkliche versucht, um Young-goon vor dem drohenden Hungertod zu bewahren. Bei diesem Film kann es einem wie mit Raymound Chandler-Romanen gehen. Der wußte manchmal selbst nicht, wie die Story weiter gehen sollte. Im Bonusmaterial finden sich dann auch Interviews mit SchauspielerInnen, die ähnlich ‚ratlos‘ sind. Der Film spaltet extrem. Viele werden ihn nach ein paar Minuten abschalten. Diejenigen, die durchhalten, werden mit optisch wundervoll umgesetzten Ideen, opulenten Bildern, skurilen Einfällen und mit einer faszinierend aufspielenden Lim Soo-jung in der Hauptrolle belohnt. Selbst blutigste Gewaltfantasien - die ich normalerweise nicht mag - gehen in dieser verträumten Ästhetik irgendwie "nicht unter die Haut". Deutet man all die Anspielungen und das Symbolhafte als Parabel auf das Leben in Südkorea, läßt einem der Film in die Emotionen und den Bewußtseinszustand der koreanischen Gesellschaft eintauchen, wie ihn Südkoreas Ausnahmeregisseur Park Chan-wook (Oldboy) wahrnimmt. Es könnte aber auch ganz anders sein ... es ist besser, den Film nicht verstehen zu wollen. Einfach die Bilder genießen.

Falken

jagen

D.B. Blettenberg; Pendragon

Ein Jäger wird selbst zum Gejagten. Der "Falke", ein selbst ernannter Rächer von Kriegsverbrechen, ist hinter Nazitätern und deren Nachkommen her, um die Gräueltaten in Griechenland, denen Seine Mutter knapp entkommen ist, zu sühnen. Surasak "Farang" Meier, deutschthailändischer Auftragskiller, soll den Falken eliminieren, damit der Fremdenverkehr und der schwache Polizeichef keinen Schaden nehmen. Der Krimi gewährt intensive Einblicke in gut komponierte Charaktere und deren Lebenswelten, sowie in geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge des 2. Weltkriegs. Und in Episteln zu einer Figur des Mittelalters, Constantine Phaulkon, ein Grieche, der in Siam Berater des Königs war. Intelligenter und spannender Lesestoff. Blettenberg ist mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Kurios: Eine der Figuren im Krimi trägt eine Nomos aus Glashütte. Schauen Sie mal auf die Rückseite von EXPULS :-)

einfach erfrischend

EXPULS Kulturmagazin | Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit

www.expuls.de 1992 - 2017: 25 Jahre EXPULS

Medien 31


Redwood Love es beginnt mit einem

Kuss

Liebesschnulze und Familiendrama Kelly Moran; rowohlt

Teil eins einer Trilogie um die Tierarztfamilie OGrady im amerikanischen Westen. Avery, Mutter einer behinderten Tochter, trennt sich von ihrem untreuen Ehemann und zieht in ein Ferienhaus ihrer Mutter. Schnellwird sie aktives Mitglied der Dorfgemeinschaft in der - auch mithilfe der neuen Medien - jeder vom anderen alles weiß. Sie bekommt eine Stelle in der Tierarztpraxis der drei Brüder und stellt ihr Organisationstalent unter Beweis. Nicht nur beruflich läuft es gut, auch ihre Tochter findet erstmals Freunde und Anerkennung in der Gemeinschaft. Und ihr Liebesleben erhält eine Frischzellenkur. Die Personen und ihre Beziehungen zueinander stehen im Mittelpunkt der Geschichte, die mit leidenschaftlichen Szenen nicht geizig ist. Urlaubslesestoff mit zwei Fortsetzungsmöglichkeiten für romantisch-sinnliche Lesestunden.

Entdeckungsführer

111 Orte im Fichtelgebirge,

die man gesehen haben muss Bernd Schinner und René Rabenbauer (Fotos); emons Verlag.

Das Buch ist eine Einladung, eine wunderschöne und spannende Region kennen zu lernen und 111 Orte in "Bayerisch Sibirien" zu entdecken. NaturliebhaberInnen, historisch und kulturell Interessierte werden auf viele Überraschungen stoßen und erstaunliche Geschichten erfahren. Auch Einheimische werden dazu animiert, eingefahrene Pfade zu verlassen und auf Entdeckungsreise in der Heimat zu gehen. Der Autor hat über Orte, Naturphänomene, Landschaften viel Wissenswertes zusammen getragen und entdeckt, das man auf jeden Fall sehen muss. Viele Zusatztipps lassen freie Tage zu schnell vergehen. LeserInnen werden nie wieder vor der ideenlosen Frage stehen: Wo fahren wir denn hin ? Eher plagt dann die Qual der Wahl.

Falscher Tropfen Michael Böckler; Rowohlt Ein Wein-Krimi aus Südtirol

Der Privatermittler wider Willen, Baron Emilio, erbt eine Magnum-Flasche edelsten Weines von einem jüngst verunfallten Weinhändler. Der Wein entpuppt sich als Fälschung und die Flasche verbirgt eine Botschaft an den Baron. Also geht Emilio den Geschehnissen um den vermeintlichen Unfall auf den Grund. Auf der Beerdigung erhält er von einer sehr charmanten Künstlerin zwei entscheidende Hinweise, die zu den Weinfälschern führen. Seine Ermittlungen führen ihn aber auch in die verschiedensten Weingüter, Vinotheken und Restaurants im Eisacktal, wo er dem gutem Essen und Trinken genießerisch und sachkundig huldigt. Denn Genießen ist seine wahre Passion. Entspannt im Hier und Jetzt. Und daran läßt der Autor uns LeserInnen großzügig teilhaben. Ein Nachspann listet alle im Krimi enthaltenen Adressen und Rezepte auf.

Aktion Deutschland Hilft

Das starke Bündnis bei Katastrophen

Heilsames Räuchern

mit

Wildpflanzen

Die Kraft aus Garten, Wald und Wiese erkennen und nutzen Adolfine Nitschke GU Garten Extra

Adolfine Nitschke ist Leiterin des Kulturamts und zudem zuständig für den Tourismusbereich in Vilseck. Darüberhinaus ist sie zertifizierte Wildkräuterführerin. Ihr ist es ein großes Anliegen, die Leidenschaft für Wildkräuter und die Lust am Räuchern zu entfachen. Im Fokus: heimische Pflanzen, die in der Volksheilkunde, in der Wildkräuterküche und insbesondere in der Räucherschale Verwendung finden. 50 heimische Wildpflanzen aus Garten, Wald und Wiese werden vorgestellt. Wir waren überrascht, wie viele der beschriebenen Pflanzen in unserem eigenen Garten wachsen. Und es ist schier unglaublich, was Adolfine Nitschke alles an altem und modernen Wissen rund um die Pflanzen und das Thema Räuchern zusammen trägt. Informationen zu Brauchtum, Mythen, Ernte und der detaillierten Wirkung beim Räuchern. Anregungen zu verschiedenen Räucherritualen sowie ein Serviceteil mit Adressen und weiterführender Literatur runden das Buch ab. Gleichzeitig ist das alles so unkompliziert, unaufgeregt und ‚spannend‘ aufbereitet, dass man mit dem Lesen gar nicht aufhören will – oder wahlweise sich sofort auf die Suche nach dem passenden heilsamen Kraut machen möchte. Eine absolute Empfehlung, für alle, die dieses Thema interessiert und konkret anwenden möchten. Mehr zu ihrer Arbeit: www.zunderzauber.de

Elite-Ameisen-Zucht

war gestern!

Raus aus dem Leistungsdruck für eine unbeschwerte Kindheit mit 32 Karten zum Heraustrennen Kirsten Berlin - Windpferd

„Schluss mit Beschleunigungswahn und selbstgemachtem Burnout!“, meint die Buchautorin. Sie ist Kindercoach, Lernbegleiterin und Mutter von zwei Kindern. In ihrem spirituellen Familienratgeber erinnert sie daran, wie sehr Kinder Langeweile brauchen, um ihre eigene Kreativität entfalten zu können. Jungen Menschen brauchen die Möglichkeit, mit ihren eigenen Händen etwas zu erschaffen, oder in der Erde zu buddeln ... Und Kirstin Berlin widerspricht immer wieder gängigen Vorstellungen und Mythen beim Thema Erziehung – immer das Wohl der Kinder im Blick! Sie brauchen keinen Terminplan wie Manager. Und sie brauchen vor allem eins: die Liebe, Zuneigung und Zeit der Eltern. Alle Kinder sind empfindsam für die ‚Energien‘ und Stimmungen in der Familie und ihrem Umfeld. Also geht es hier nicht zuletzt auch um die Eltern, die diese Atmosphäre entscheidend mitprägen. Manchmal wirkt das Buch vielleicht ein wenig chaotisch – aber es geht ja eben auch nicht um „Elite“. Vielmehr bietet es jede Menge nützliche Anregungen zum „wirklich“ angemessenen und gefühlvollen Umgang mit Kindern!

Vereine

gründen und führen für dummies Werner G. Elb; Wiley Verlag

Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie Förderer. So helfen Sie Tag für Tag und genau dort, wo die Not am größten ist. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

32 Medien

Nicht für dumme Leute, sondern für solche ohne relevantes Vorwissen ist die Reihe "für Dummies", die also mit "leerem Kopf" beginnen, sich mit einem Thema zu befassen. Fast jede/r ist Mitglied in einem oder mehreren Vereinen. Eine Vereinsgründung ist allerdings für viele Neuland. Vereinsleitung muss man können und viel dazu wissen. Nicht nur im Umgang mit den Mitgliedern, sondern vor allem auch Rechtliches. Im Buch „Vereine gründen und führen für Dummies“ erklärt Werner G. Elb alles Wichtige, damit bei der Vereinsarbeit nichts schiefgeht und man stets den Überblick bewahrt. Man erfährt wie eine Vereinsgründung funktioniert, was bei einer Vereinssatzung zu beachten ist und wie die Gemeinnützigkeit sowohl erreicht wird als auch erhalten bleibt. Werner G. Elb ist Rechtsanwalt, Autor und vereidigter Buchprüfer. Außerdem ist er Menschenkenner. Denn er erklärt erstmal, wie das Buch aufgebaut ist, hat eine schöne Kurzfassung vorangestellt sowie Symbole für "wichtig", "Falle", "Hinweise" - für Schnell-Leser eine tolle Sache. Vor allem der Hinweis: Was Sie nicht lesen müssen. :-) Kürzt manches Kapitel mal eben ab. Insgesamt ist das Buch sehr detailliert geschrieben, doch die Überschriften sind aussagekräftig, und so weiß man, was man genauer lesen sollte. Zum Schluss die Top-Ten-Liste und ein ordentliches Stichwortverzeichnis erleichtern die Arbeit und das schnelle Auffinden von gerade aktuellem Informationsbedarf. Für VereinsgründerInnen und Vereinsvorsitzende eine tolle Sache.

Wir verlosen die Bücher Schreibt uns >>> "Gewinn-Infos": S. 47


Sophie Hunger

Nele

Das siebte Album von Sophie Hunger ist alles andere als verflixt. Wie schon auf ihren Alben zuvor ist sie eine Meisterin, wenn es darum geht, sich das Unerwartete zueigen zu machen und dabei immer doch sie selbst zu bleiben. "Molecules" ersetzt ihren jazzigen Folk, der sie in eine Reihe mit anderen widerspenstigen Poetinnen wie Laura Marling und Feist stellte, durch eine Mischung aus Synthies, Beats und reduzierten Berghain-Nachklängen, die sie selbst „minimal electronic folk“ nennt. Ihr Kontrast aus vorsichtiger Zärtlichkeit und einsamer Düsterkeit, der ihre Musik schon immer ausgemacht hat, bleibt aber auch jetzt erhalten. Ein Album, das sich dem postfaktischen Zeitalter der Ignoranz mit Trotz und intellektueller Glaubwürdigkeit entgegenstellt. Pragmatisch, unerwartet und hellwach. Thank you, Sophie!

Eine außerirdische Forscherin kommt zur Erde um das größte Rätsel des Weltalls zu untersuchen. “Love Yeah”, Nele Needs A Hollidays zweite Platte, ist ein Konzeptalbum, über das Thema der Themen. Und Nele verliebt sich ständig. Viele Facetten der Liebe werden beleuchtet, auch die, die man ungern anschaut: zweifelhafte Liebesaffären, herzzerreißender Liebeskummer und Situationen, wo man seinen Partner einfach nicht mehr mag. Das Ganze mündet in Musik und Texten mit viel Selbstironie und Humor. Auch musikalisch läuft das meist auf der erfrischend sommerlich-unkomplizierten Seite mit 60ties-Sound, Latin- und Calypsoeinflüssen. Aber auch soulig und rockig kann es zugehen. Das macht einfach immer wieder Spaß beim Hören!

Molecules (Caroline/Universal)

Emma Ruth Rundle Dark Horses (Sargent House/Cargo)

Mit ihrem letzten Album "Marked Death" von vor zwei Jahren hat Emma Ruth Rundle bewiesen, was für eine begnadete Songwriterin und Sängerin sie ist. Mit "Dark Horses" gibt es jetzt eine gebührende Fortsetzung. Entstanden in den seltenen Momenten der Ruhe während der zahlreichen Tourneen in den letzten beiden Jahren, vibrieren ihre neuen Songs vor Unruhe und Vorwärtsbewegung. Auch auf "Dark Horses" steht erneut ihre Reichhaltigkeit an Esprit und Ehrlichkeit im Vordergrund, sowie ihr Hang jedes Mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Keines ihrer bisherigen Alben gleicht dem Anderen. Egal ob Solo oder mit ihren Bands Marriages und Red Sparowes. Irgendwo zwischen Pj Harvey, Kate Bush und Marissa Nadler pendelt sich dieses neue Solo-Werk ein, das einmal mehr vor Ideenreichtum und Abwechslung nur so strotzt. Was will man mehr? All in One!

Fola Dada

The FAB 3

A Thing Called Love - The Gospel Album (Grappa)

Im Januar 2015 war die Premiere von „En storslått hyllest til Elvis“. Die drei norwegischen Blues-Größen Paal Flaata, Stephan Ackles und Vidar Busk spielten ein Konzert, um dem 80. Geburtstag von Elvis Presley zu gedenken. Die Idee dahinter war, eine Tour von 12 bis 15 Konzerten in drei Monaten zu absolvieren. Aber das Feedback war so außergewöhnlich, dass daraus bislang 110 Konzerte wurden und dies nun ihr drittes FAB 3 Album ist. Für 2018 haben sie sich einer anderen Seite von Elvis Karriere gewidmet: dem Gospel. Vier Jahre nach seinem Durchbruch veröffentlichte Elvis sein erstes Gospel Album. Einige dieser Songs sind nun auf diesem FAB 3 Album zu hören.

Windstreken

Folies (MW RECORDS)

Der Name der holländischen Band Windstreken hat eine doppelte Bedeutung. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff soviel wie „Ecken der Erde“, aber er hat noch eine verspielte weitere Bedeutung: „Wind“ bezieht sich auf die Blasinstrumente, die die Band verwendet. Sie kombiniert Jazz Improvisation mit mittelalterlichen und zeitgenössischer klassischer Musik sowie indischen und nordafrikanischen Traditionen. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer musikalischer Spaziergang.

Earth (Edel)

Die Frontfrau von Hattler und Gastsängerin der SWR Big Band mit neuem Solo-Album. Es heißt „Erde“ und ist erdig, ehrlich, warm, rauchig, tief, voll, samtig dahingleitend, impulsiv - und zumeist schwer analog mit viel altem Equipment eingespielt. Dada hat diese gewisse, am Jazz geschulte Soul-Stimme mit dem glockenhellen, relaxten, charmanten und doch sexy Touch. Ihre Mitmusiker agieren kongenial, Joo Kraus fungiert als Gast-Bläser, keine Beschwerden. HS

Lonnie Holley

Mith (Cargo)

Den Afro-Amerikanischen Künstler kennt man eher durch seine Trash-Skulpturen die in allen namhaften Museen der Welt zu sehen sind. Man kennt ihr vielleicht auch noch als engagierten Menschenrechtler, der aktuell natürlich viel zu sagen hat. So heißt ein Titel auch „I Woke Up In A Fucked-Up America”. Es lohnt, diesem Zeitgenossen genau auf den Mund zu gucken, aber auch die Musik, ein buntes Potpourri vom Jazz über den Rock und Blues zu Spoken Word Performances ist unique. HS

John Smith

needs a holiday Love Yeah (Compagnie Cornelius/Rough Trade)

Marissa Nadler

For My Crimes (PIAS)

Viele Kolleginnen hat Marissa Nadler ins Studio gebeten, um mit ihnen ihre dunkel schimmernden, melancholischen, ach so zerbrechlichen Lieder zu viel akustischer Gitarre und schmerzhaft-intensiven Streichern einzuspielen. So singen Angel Olsen, Dum-Dum-Girls Kristin Kontrol und Sharon Van Etten während Hole-Schlagzeugerin Patty Schemel ein wenig Chaos im einzigen Slow-Grunge der Platte „Blue Vapor“ verbreiten darf. Sonst wäre man aber auch leicht eingeschlafen. HS

Peluche

Unforgettable (Indigo)

Die drei Londoner Mädels gelten vielen schon als der neue heiße Scheiß. Ihr Jam-basiertes Songwriting vereint schillernde Latin Bass-Grooves mit Funk Breakdowns, Jazz-Klarinetten mit Kraut-Rock-Stoizismen, Psychedelia mit Dub und Soul. Dabei bleiben die Lieder schön entschlackt und schlank, ein Kontrapunkt zu den magisch-mystischen Texten a la Kate Bush oder der Cocteau Twins. HS

King Crimson Hummingbird (Alive)

So einfach und schlicht wie Name und Titel ist auch die Musik des Barden. Seit Jahren reist er mit seinem Gitarrenkoffer um die Welt, spielt im Pub von nebenan oder begleitet auch schon mal Joan Baez oder Martin Simpson auf ihren Tourneen. Neben eigenen Kompositionen gibt es vor allem viele, teils sehr alte Folk-Traditionals und mit „The Time Has Come“ ein Cover von Anne Patricia Briggs zu hören. Für Freunde von John Renbourn, Norma Waterson oder Danny Thompson. HS

The Sha La Das

Love In The Wind (Groove Attack)

Eigentlich sind es ja vier. Und die heißen Schaldas, sind eine Familienbande, ein Vater, drei Söhne. Singen können die wie der bekannte Zeisig und leihen die edlen Organe einem psychedelisch angehauchten Mix aus viel Doo-Wop, Blues, R&B und Soul. Harmonien und Melodien von himmlischer Schönheit und Erhabenheit. Für Beach Boys und Everly Brothers Fans ein Muss. HS

Live in Vienna, December 1st : 2016 (DGM)

Was soll man musik-spezifisch noch großartig zur Musik dieser Ausnahme„Erscheinung“ sagen, was noch nicht gesagt worden ist? King Crimson ist weiter dabei, sich selbst und ihre Musik, die man einst als „progressiven“ Ansatz bezeichnete, neu zu erfinden und neu zu überdenken. Von diesem Ansatz haben sowohl die Band-Mitglieder als auch die Hörer von Januar 1969 bis ins 49. Jahr der Band mit Tourneen in Europa und Japan in 2018 profitiert. Die Box enthält 3 CDs mit dem kompletten Konzert in Wien am 1.12.2016, gemischt von den originalen Mehrspurbändern. Ein 16-seitiges Booklet enthält u.a. Tour Fotos und Texte von David Singleton. CD 1 und 2 enthalten die Sets 1 und 2 in der originalen Reihenfolge . CD 3 enthält die Zugaben sowie das lange erwartete Live-Debüt von „Fracture“ - ein seit 1974 nicht mehr live gespielter Track - des 2016er Line-Ups, aufgenommen in Kopenhagen. CD 3 enthält außerdem eine Reihe von Soundscapes, die neu zusammengestellt wurden. Diese wurden von den Eröffnungs-Stücken, die für jeden Konzertabend neu von Robert Fripp, Mel Collins und Tony Levin komponiert und improvisiert wurden, zu einem essentiellen Teil der KC Shows. Und sind hier in ihrer bislang komplettesten Art und Weise präsentiert.

Medien 33


Museum Max Bresele Oberpfälzer WAA-ZeitKünstler (1944 - 98): Sein Leben, seine Werke - dazu das aktuelle Lichtung-Inter view als Wand-Zeitung. Zum Kunstgenuss bis Mitternacht: Wein & Knabbereien & interessante Gespräche Fr 26.10. Weiden Kunstverein

Ü be r de n Te lle rrand Kunstsymposium mit Mitgliedern des Oberpfälzer Kunstvereins, des Kunstkellers Annaberg und des Kunstvereins Weiden rund um Keramik und Porzellan. Die Künstlerbegegnung findet an einem spannenden und passenden Ort statt: Im Internationalen Keramik-Museum Weiden. Geschirr und Gefäß waren lange Zeit die Hoheitsgebiete der Keramik, doch gerade in jüngster Zeit gibt es im aktuellen Kunstbetrieb wieder verstärkt zeitgenössische Keramik, die sich von der Keramik als Gebrauchskunst löst. Beim Workshop muss nicht zwingend mit dem Werkstoff Ton oder Porzellan gearbeitet werden. Auch Zeichnung und Malerei, Neue Medien, Installation und Konzeptkunst bieten mögliche Zugänge zum Thema. Vernissage/Präsentation Mi 03.10. – 14h bis 04.11. Weiden Int. Keramik-Museum

Kunst & Kaffee Die etablierte Reihe widmet sich in einer halbstündigen Kurzführung explizit einem Kunstwerk. Im Oktober und November geht es jeweils um ein Kunstwerk aus der aktuellen Sonderausstellung „Klaus Freiberger - Hommage an den Keramiksammler“ Do 18.10. “Beate Kuhn - Kleine Familie im Halbkreis“ Do 15.11. “Antje Brüggemann-Breckwoldt, Gefäß „Schiffsform“ Weiden Int. Keramik Museum 15h

Amberg progressiv '68 bis '18 In Amberg gibt es zum Jubiläum ein großes Event die Ausstellung Amberg progressiv von 1968 - 2018 mit Veranstaltungsreihe. In einer eigenen Ausstellung werden die Werke von damals gezeigt, u. a. von Günther Dollhopf, Heini Hohl, Gerd Dengler, Günter Wendland, Happy Schüler, Günther Griebe u. v. m. Dazu gibt es jeweils die Aufführung eines provokanten Theaterstücks (von Alois Segerer, neu inszeniert von Winnie Steinl) und mehrerer Kurzfilme (Uli Wähner). Damals, 1968 gab es diesbezüglich ein großes Hallo … Die zweite Ausstellung widmet sich heutigen „progressiven“ Künstlern, u.a. Johann Sturcz, Erika Wakayama, Achim Hüttner, Hanna Regina Uber, Harry Schemm, Thome Hikita, Marion Mack, W. A. Hansbauer, Marcus Trepesch.

Kunstausstellung I Künstler von damals - Vernissage 26.10. - 19.30h bis 10.11. Amberg Kulturstift / Fr + Sa 15-18h

Kollisionen - Filmvorführung 27.10. Amberg Ringtheater 19.30h

Theateraufführung ‘Szenarium’ Das Theaterstück von Seesch und Winnie Stein 17.11. Amberg Ringtheater 19.30h

Kunstausstellung II aktuelle KünstlerInnen - Vernissage 16.11. - 19.30h bis 01.12 Amberg Kulturstift / Fr + Sa 15-18h

Podiumsdiskussion und Finissage 30.11 Amberg Kulturstift 19.30h

Grafisches zwischen den Jahren Zum Jahresende gibt es im Kunstbau Weiden sowohl ein Wiedersehen mit vielen KünstlerInnen, deren Arbeiten über die Jahre hinweg bei Ausstellungen in der Kapelle zu sehen waren, als auch ein Kennenlernen neuer Namen und Werke. Die Ausstellung zeigt verschiedene Aspekte der Druckgrafik, vom Holzschnitt zum Digitaldruck, von der Monotypie zur Kaltnadelradierung, vom Siebdruck zur Lithografie. Spannend ist die Vielfalt der Experimentiermöglichkeiten, die durch Kombinieren der Techniken, Farbvariationen und unterschiedliche Materialien gegeben ist. Einer, der die Klaviatur des Hochdrucks perfekt beherrscht, dabei aber nie im Altbewährten verharrt, ist Otto Dünne. Auch von ihm werden einige Arbeiten zu sehen sein. Eröffnung: Sa 17.11. 20 h 18.11.2018 - 06.01.2019 Weiden Kunstbau

34 Kunst

Luftdurchwirbler Sammlung Ralf G. Augenstein (Albany, USA) Elektrische und mechanische Ventilatoren aus aller Welt, schwerpunktmäßig mit deutschen und europäischen Fabrikaten. Die Sammlung enthält nahezu das gesamte Spektrum der Produktionsgeschichte dieser Alltagsgeräte. Von primitiven Elektromotoren der Edison-Jahre bis zum Plastikmassenprodukt der Nachkriegszeit. Mittlerweile lebt der Ventilator nahezu unbeachtet: in Computerlüftern, Alpentunneln, in Badezimmern und Dunstabzugshauben, in der Industrie. Die Ausstellung im Luftmuseum präsentiert Objekte in ihrem jeweils zeitypischen Design, das oft auch dem technischen Fortschritt folgt. 04.11. - 20.01.2019 Amberg Luftmuseum

Q

Die großformatigen Buntstiftzeichnungen von Erika Wakayama transportieren Leichtigkeit. Sie zeigen einen schwebenden Zustand, in der Dinge flüchtig auftauchen und/oder im Vergehen inbegriffen sind. Ihr Interesse an Bild und Raum gilt u. a. architektonischen Strukturen von Sakralbauten, der Ornamentik christlicher Kirchen, wie auch der ByobuMalerei und dem Gartenblick zwischen geöffneten Shoji-Türen der zen-buddhistischen Tempel. Der Titel Q kommt von der buddhistischen Idee „Leere“. Das japanische Schriftzeichen dazu bedeutet gleichzeitig „Himmel“ in seiner physischen Präsenz. 04.11. - 20.01.2019 Amberg Luftmuseum

KafKa in KomiKs Kuratiert von David Zane Mairowitz - Zeichnungen von Robert Crumb, Jaromir 99, Chantal Montellier. Mit der Wanderausstellung „KafKa in KomiKs“ lädt das Oberpfälzer Künstlerhaus ein, Klassiker von Franz Kafka im Comic-Gewand zu erleben. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Kafkas „Prozess“, illustriert von der französischen Comic-Autorin Chantal Montellier, „Das Schloss“, adaptiert vom tschechischen Maler und Sänger Jaromír 99, sowie die Graphic Novel „Introducing Kafka“ des amerikanischen Illustrators Robert Crumb. Alle drei Bücher sind in Zusammenarbeit mit dem Hörspielautor und Ausstellungskurator David Zane Mairowitz entstanden. Vernissage: So 11.11. - 11h So 11.11. - So 16.12. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

Leuchterprojekt Premiere! SameSame (Laura Jungmann und Cornelius Réer) und Sybille Homann arbeiten beide mit den gleichen Rohstoff: Verformtes Pressglas. Diese Wasser-, Wein- und Bierflaschen sind das Ausgangsmaterial für vielfältig und doch sehr unterschiedliche Produkte. Während die Formen bei SameSame durch die Verformung in der Flamme neue Gestalt annehmen, arbeitet Sybille Homann mit den Grundformen der Gefäße, welche sie zerschneidet und überraschend neu zusammen setzt. Für ihren Auftritt in Weiden werden die beiden jeweils einen Kronleuchter gestalten. Diese Kronleuchter werden beide zum ersten Mal gezeigt! Dazu gibt es natürlich auch viele Kunstwerke aus ihrem Arbeitsprozess zu bestaunen! bis 20. 10. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Weihnachten Wie immer zu Weihnachten leuchtet und glitzert es bei Prüll am Unteren Markt. Fast alle in Weiden von Prüll Schmuck & Gerät vertretenen KünstlerInnen werden Bewährtes und Neues zur traditionellen Weihnachtsausstellung beitragen! Lassen wir uns überraschen … Eröffnung: Kathreinsonntag 25. 11. um 11h bis 05.01. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Leuchterprojekt bei Prüll in Weiden


Internationales Keramik–Museum Weiden Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden SONDERSCHAUEN „Über den Tellerrand“ Kunstsymposium Städtepartnerschaft Weiden/Annaberg-Buchholz | Mi, 03.10.,14 Uhr Vernissage „Klaus Freiberger – Hommage an den Keramiksammler“

Jutta Kulow

The Innocents - Die Unschuldigen Im Rahmen der Ausstellung "Fenstersturz & Spiegelsaal", zeigt Jutta Kulow ihr Werk "The Innocents - Die Unschuldigen": Viele tausende Glasfäden mit Köpfchen (im doppelten Sinne) wurden von ihr zunächst am Brenner gezogen, dann vorsichtig zum Bild zusammengesteckt. Jeder einzelne Glasfaden steht dabei für Tausende, die in den Kriegen unserer Welt unschuldig ihr Leben oder ihre Heimat verloren haben. Jutta Kulow möchte für "The Innocents" einen Preis erzielen der nicht allein ihre Arbeit wertschätzt sondern ein ganz anderes Projekt deutlich weiterbringen soll: Die RFN Dörfer von Zafer Ertem von German Alliance - Kindern und Familien vor den Toren Europas Unterkunft und Sicherung der Grundbedürfnisse zu schaffen. Deshalb will sie mindestens 50% des Erlöses für dieses Projekt spenden, oder mehr. Sie startet eine Auktion, deren Dauer vom Erreichen einer sehr hohen imaginären Summe bestimmt ist. Gebote können bei der Ausstellung abgegeben werden und auch direkt an: info@jutta-kulow.de Darüber hinaus steht es jedem frei zu spenden: www.german-alliance.org In der Ausstellung werden Arbeiten von 22 KünstlerInnen zu sehen sein, u.a. die brandneuen Axel T Schmidt - COTOPAXI Welt der Wunder 1 und 2 (Pigmentdruck/Glasfaser)! bis 16.12. Kümmersbruck Die Erde als Lebensraum und unsere Schloß Theuern Lebenswelt als Illusion erleben ... dazu laden die Kunstwerke der Ausstellung "Welt der Wunder" im RioRaum Astrid Schröder ein. Die jungen KünstlerInnen beStrömungen, Schwingungen, Notationen schäftigen sich in ihren Arbeiten mit Astrid Schröder zeichnet mit dem Pinsel Ökologie, Raumfahrt, Spiritualität senkrechte Linien, deren Länge von der und der heutigen Digitalgesellschaft, Konsistenz der Farbe abhängt. Dies und mal romantisch-verklärend, mal so das Prinzip der Wiederholung sind der radikal-aufklärerisch, wie es der JuAusgangspunkt, von dem aus sie ihr gend vorbehalten ist. Werk entwickelt - die „kontrollierte HandFeierliche Eröffnung mit veganen schrift“ wird zum Bildinhalt. Häppchen: Di 02.10. um 18h Der Minimalismus der Linie, der PurisMi 03. - Sa 06.10 jew. 18-20h mus der Zeilenordnung machen ihren Finissage: So 07.10. um 17h Herzschlag in jeder Linie spürbar. ZunehDi 02. - So 07.10. Weiden RioRaum mend entsteht ein optisch dreidimensionales Gefüge, wenn sie ihrer Intuition Gratwanderung folgend beim hoch konzentrierten Arbeiten den Gewichtungen von Linien und zwischen zwei Welten Feldern nachspürt und ihre Handlung Die Ausstellung thematisiert die nutzt, Muster und Wachstumsprozesse Ausgrenzung psychisch kranker der Natur in ihren Bildern neu in ErscheiMenschen. Zu sehen sind Werke nung treten zu lassen. von Oberpfälzer KünstlerInnen mit Astrid Schröder wurde 1962 in Wilhelmsseelischer Krisenerfahrung: Zeichhaven geboren und lebt in Regensburg. nungen, Skulpturen und Objekte, Von 1991 bis 1997 studierte sie an der darunter auch die mit Preisen ausgeAkademie der Bildenden Künste in Münzeichneten Werke von Tone Schmid chen bei Prof. Jürgen Reipka, dessen (Weiden), „Hope“, „Harriett Burden“ Meisterschülerin sie war. und Johannes Frank (Regensburg). bis 20.05.19 Amberg Stadttheater Foyer Eröffnung: Di 02.10. - 10h jew. 1 Std vor Veranstaltungsbeginn 02.10. - 22.11. Weiden Reg.Bibliothek

Geöffnet: Di-So und an Feiertagen, 11-17 Uhr. Mo geschlossen. Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden, T.0961.81 42 42, keramikmuseum@weiden.de

SameSame in Weiden

3.11.2018 zu Gunsten der Internationalen Sommerakademie Bild-Werk Frauenau

in support of the International Summer Academy Bild-Werk Frauenau

Benefiz Auktion

Astrid Schröder in Amberg

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN mit Stefanie Dietz M.A.| Nur Eintritt! Do, 18.10., 15 Uhr „Beate Kuhn- Kleine Familie im Halbkreis, 1988“ Do, 01.11., 14 Uhr Führung durch die Sonderschauen Do, 15.11., 15 Uhr „Antje Brüggemann-Breckwoldt, Schiffsform, 2002“

Live-Auktion | Live auction mit Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler in Glas, Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Keramik Artwork from international artists in glass, painting, printmaking, sculpture and ceramics

www.bildwerkfrauenau.de

Kunst 35


bis 03.11.

01. - 31.10.

Ben Hübsch + Sebastian Kuhn

Iwona Reichl

Romantik

N oechsner galerie

Kunstmalerei für die Seele Weiden Altes Schulhaus

Frieden u. Freiheit u.a. mit Axelt T. Schmidt Zwiesel Waldmuseum

bis 04.11.

02. - 07.10.

Ausstellung Aquarellmalen Weiden Maria-Seltmann-Haus

bis 07.10.

Tschernobyl - Fotografien Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Kunst-Ausstellungen: bis 03.10.

Internationale Glaskunstausstellung

Eva Beránková Mein Meeresatem - Grafiken, Aquarelle Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 07.10.

Leunora Salihu Plastiken Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 07.10.

Gratwanderung Künstlergruppe Polyton R Andreasstadel offen: Sa+So 14-19h + Mi 10-19h bis 14.10.

Michaela und Florian Geissler

bis 04.11.

Stefan Winkelhöfer Hans, eine kleine Geschichte vom Glück - Fotografien Neusath OPf. Freilandmuseum bis 08.11.

Fotoausstellungen Prag in 1918 Pilsen im August 1968 Durch das Objektiv der Geheimpolizei Schönsee CeBB bis 11.11.

P. Dietz + M. Papsch Holzkunst mit der Motorsäge Mitterteich Museum

Welt der Wunder

26.10.

Verein f. junge Kunst u. Kultur Weiden Eröffn.: Di 02.10. - 18h Finissage: So 07.10. - 17h Weiden RioRaum Asylstraße 11 Hinterhaus offen: 18-20h

Weiden Stadtgebiet 18-24h

02.10. - 22.11.

Gratwanderung zwischen zwei Welten Zeichnungen, Skulpturen u. Objekte Eröffn.: Di 02.10. - 10h Weiden Regionalbibliothek 03.10. - 04.11.

Über den Tellerrand Ergebnisse Kunstsymposium zum Thema Porzellan Eröffn.: Mi 03.10. - 14h Weiden Int. Keramik-Museum 07.10. - 17.03.19

Skulpturen u. Keramiken Amberg Alte Feuerwache

bis 18.11.

bis 20.10.

Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel

Eröffn.: So 07.10. - 11h Rathaussaal Amberg Stadtmuseum

bis 30.11.

14.10. 18h

Das Leuchterprojekt SameSame u. Sybille Homann Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Danube Art Lab

Gropius, Bauhaus und Rosenthal

Kunstgenuss bis Mitternacht

27.10. - 10.11.

Amberg progressiv I Amberg '68 bis '18 Eröffn.: Fr 26.10. - 19.30h Amberg Kulturstift offen: Fr + Sa 15-18h 03.11.

Benefiz-Auktion Int. Sommerakademie Bild-Werk Frauenau 83 Kunstwerke Vorbesichtigung: Fr 02.11. 12-18h; Sa 03.11. 10-12h Frauenau Tom‘s Hall 14h 04.11. - 09.12.

Irene Schleicher

Waldsassen Kunsthaus offen: So 15-18h 04.11. - 20.01.19

Erika Wakayama

Wolfgang Herzer

Lichtinstallation

Dancing to heaven Stilleben für Nele R Verwaltungsgericht

Neustadt/WN Hausfluss

Q - Buntstiftzeichnungen Eröffnung: Sa 03.11. - 19.30h Amberg Luftmuseum

20. - 28.10.

11.11. 18.30h

Schwandorf OPf. Künstlerhaus

bis 16.12.

bis 21.10.

Glas zur Zeitenwende 22 Mitglieder der Glasheimat Bayern u.a. mit großem Sozial- + Kunstprojekt „The Innocents“ von Jutta Kulow Axel T Schmidt „cotopaxi“, Jörg Kulow, Herrmann Ritterswürden und Alexandra Geyermann. Theuern Kultur-Schloss

AK Kunst im Oberpfalzverein Eröffn.: Sa 20.10. - 10h Weiden Altes Schulhaus offen: 14-17h

bis 21.10.

Ruth le Gear + Anton Kirchmair

Claudia Biller-Fütterer + Gerda Gillitzer Bilder u. Ton-Kunst Pleystein Stadtmuseum bis 28.10.

Björn Schülke Kinetische Skulpturen

+ Anna Lorenz

Fenstersturz und Spiegelsaal

bis 30.12.

Museum Max Bresele

Zwischenräume Amberg Luftmuseum

Oberpfälzer WAA-Zeit-Künstler Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h

bis 28.10.

bis 06.01.19

Ahoj 18 Kunst für den Frieden Neunburg vorm Wald Kunstquartier, Burghof, Stadthalle, Spitalkirche bis 28.10.

Gruppe Kunstgewinn Geerdet! Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 28.10.

Zona Deformabile

Renate Christin Lebens-Fluss-Donau - Bilder R artspace Erdel offen: Mi 16-19h bis 27.01.19

Klaus Freiberger Hommage an einen Keramiksammler Weiden Int. Keramik-Museum bis 20.05.19

Astrid Schröder

von öffentlichen u. privaten Räumen Fürth kunst galerie

Malerei Amberg Foyer Stadttheater

bis 31.10.

bis 31.05.19

Farbe auf der Straße Das Jahr 1918 (Tod u. Leben) Bilder Schönsee CeBB Außenmauer

36

Nina Schütz

24.10. - 16.11.

Kunst / Ausstellungskalender

Fritz Koenig Zeichen der Erinnerung Skulpturen, Zeichnungen... Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Jahresausstellung

21.10. - 20.01.19

Käthe Kollwitz

Denken - Fühlen - Malen mit Konzert Ballhausorchester Weiherhammer BHS Innovision Center 11.11. - 16.12.

KafKa in KomiKs

Paare - Skulpturen u. Zeichnungen Eröffn.: So 21.10. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer

David Zane Mairowitz, Robert Crumb, Jaromir 99, Chantal Montellier Eröffn.: So 11.11. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

22.10. - 02.11.

17.11. - 01.12.

Oberpfalzverein Neustädter Maler - Herbstausstellung Eröffn.: Fr. 19.10. - 19h Neustadt/WN Altes Schloss

Amberg progressiv II Amberg '68 bis '18 Eröffn.: Fr 16.11. - 19.30h Amberg Kulturstift offen: Fr + Sa 15-18h


1. Vulkanweihnacht rund ums Landrichterschloss am 1. und 2. Dezember 2018 17.11. - 16.12.

bis 06.01.19

Malkreis Mitterteich

Handwerk hat goldenen Boden

Jahresausstellung Mitterteich Museum 18.11. - 06.01.19

Waldsassen Stiflandmuseum

Grafisches zwischen den Jahren

bis 13.01.19

KünstlerInnen des Kunstbaus Eröffn.: Sa 17.11. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

111 Jahre Sammlungsgeschichte am Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

24.11. - 23.12.

bis März 19

Waschkau & Wurmer

Elvis Presleys Aufenthalt in Grafenwöhr

Freiraum - Skulpturen u. Reliefs Eröffn.: Fr 23.11. - 19h Fürth kunst galerie 25.11. - 05.01.19

Weihnachten KünstlerInnen der Galerie Eröffn.: So 25.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät ************************** Andere Ausstellungen: ************************** bis 04.10.

Draufsicht Luftbilder aus den 1960er Jahren Schwandorf Rathaus bis 28.10.

Reisen in der Vergangenheit Neustadt/WN Stadtmuseum bis 04.11.

Mythos Bayern Wald, Gebirg und Königstraum Bay. Landesausstellung 2018 Ettal Kloster bis 20.12.

Beat und Kalter Krieg Deutsch-amerikanische Literaturbeziehungen 1958-68 Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Museumsreif?!

zum sechzigjährigen Jahrestag Grafenwöhr Museum 06. - 21.10.

Veränderung in Wackersdorf

EXPULS Glückskinder

August/S eptemb er Palazzo-Festival: Sonja Ziereis, Pressath Gabriele Schmid, Waldsassen Anke Reiter, Weiden

Die kleine Hexe: Ramona Hannes, Neustadt/WN Ruth Reichl, Parkstein Anita Luber, Theisseil

Yasemins Kiosk:

FESTLICHE SCHLOSSWEIHNACHT MIT VIELEN AKTIONEN, KULINARISCHEN KÖSTLICHKEITEN UND FREIEM MUSEUMSEINTRITT AM 1. ADVENTSWOCHENENDE

Veronika Berschneider, Amberg Christine Pappenberger, Grafenwöhr Robert Herrmann, Weiden

• • • •

Das kleine Buch vom Waldbaden:

Öffnungszeiten: Sa., 1.12.2018, 15:00 - 21.00 Uhr | So., 2.12.2018, 15:00 - 20.00 Uhr Eintritt inkl. Vulkanmuseum für zwei Tage: Erwachsene 4,00 € | Schüler 2,00 € | Kinder bis 6 Jahre frei Schlossgasse 5, 92711 Parkstein

Braunkohle, Umsiedlung, WAA Eröffn.: Fr 05.10. - 19h Wackersdorf Sporthalle

Claudia Braun, Nabburg Christine Hägler, Trausnitz Cornelia Strobl, Hirschau Gertraud Rauh, Pegnitz

08. - 26.10.

Träume am Ufer des Meeres:

Wanderausstellung Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz Wunsiedel Landratsamt + 12. - 30.11. Bayreuth Bezirkskrankenhaus 19.10. - 17.02.19

Das Schwandorfer Marionettentheater Eröffn.: Do 18.10. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 26.10. - 26.04.19

Schwandorf mit seinen Ortsteilen verändert sich Schwandorf Rathaus 30.11. - 13.01.19

Die Puppenklinik Puppen von Christa Mühlbauer Mitterteich Museum

ve Inklusi Vulkan ch ru ausb

Angela Obidzinski, Königstein Liane Rosczyk, Hüttenbach Werner Weissel, Eschenbach

Goldmeister: Katja Simon, Schönsee Jörg Hemann, Mitterteich Marco Schönberger, Weiden

Oberpfalz-Quiz: Bianca Gleißner, Botzersreuth Sibylle Kiener, Schnaittenbach Josef Kuchenreuther, Waldeck

Max-Reger-Tage: Nikolaus Kroiß, Amberg Lothar Heisig, Gebenbach Hans Schindler, Weiden Irene Birner, Hammerharlesberg Gabriele Gauder, Stulln Andrea Zinkl, Neusath

Mara & David:

Anja Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg

Wolfgang Bernreuther:

Kornelia Götz, Eschenbach

Rathauskonzert Vohenstrauß:

Rudi Maurer-Hammer, Tännesberg

Kreative Stunden: Fam. Beierl, Weiden

Kunsthandwerkermarkt • Führung mit Geoparkranger Events „Tanz auf dem Vulkan“ • Kinder-Fotoshooting Christbaumentzünden • Nikolausbesuch • Tombola Puppenbühne Papacek „Kasperls Vulkanweihnacht“

Advent - Advent Am Sonntag, 02.12. ist der erste Advent. Weihnachtsmärkte und Kunsthandwerks-Ausstellungen (z.B. 17.+18.11. in Neustadt/WN Stadthalle) laden zu adventlichem Stöbern ein. Bei Glühwein und Weihnachtsduft lassen wir uns auf die bevorstehende Zeit einstimmen. Wir schalten einen Gang zurück und genießen die Vorfreude und die Stille - zumindest zwischendurch. Wir besuchen Adventskonzer te, besinnlich oder auch fetzig (z.B. R amona Fing Gospel G ro u p a m V i l s e c k e r We i h n a c h t s m a r k t ) , Winter-Theaterstücke mit den Kindern (Marionettentheater Schwandorf, LTO in der Regionalbibliothek Weiden), oder die Benefiz-Weihnachtslesung der Altneihauser Feierwehr (09.12. Stadthalle Neustdt/WN 18h). Langsam denken wir ans Schenken, die Kunstkaufhäuser, unsere EinzelhändlerInnen und Märkte helfen der Inspiration mit verlockendsten Angeboten. Die vielen freien Tage, die uns Weihnachten dieses Jahr beschert, entspannen uns schon im Vorfeld. Sorgen wir dafür, dass es auch denen nicht schwer wird, die arbeiten, damit wir alles Notwendige rechtzeitig zu Hause haben, und denken wir nicht nur an uns selbst. Achten wir unsere Mitmenschen, wie sie sind und denken wir auch an die, denen es nicht so gut geht, wie uns. Alles hat seine Zeit - und die kommende ist einfach besonders. Genießen wir sie.

Ausstellungskalender / Glückskinder / Advent 37


4fun Knopferblosn-Blechmusi Fr 28.09. - Mo 01.10.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

MO 01 OKT

Hemau Stadlhupfa

Treml & Schuier Wohnzimmerkonzert

mit dem Gitarristen Philippe Cornier

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Henrik Freischlader Band

Regensburg Mälze 20.30h Grand Slam

MUSIK

NĂźrnberg Der Cult

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Jaguwar, Swirlpool Jazzsession

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE Das Käthchen von Heilbronn

Regensburg Velodrom 19h Die Domäne

Regensburg Theater am Haidplatz 19h

WAS NOCH Taking back Control GroĂ&#x;britanniens BrexitDilemma - Vortrag

Weiden vhs 20h

Planungswerkstatt ISEK - Thema: Dreifaltigkeitsviertel

Amberg Mendel-Gymnasium 18.30h Michaeli-Dult bis 03.10.

Amberg Dultplatz

2. + 3.10.

Oi's Rock'n'Roll Rock'n'Roll, Oldtimer, Jukeboxen, Line Dance, A Capella und Rockabilly

mit :

Murphy's Gang, SunnySongdays, Second Spring, The Cruel Cats Eintritt bis 17h: frei danach: 5,- Euro

Amberg

Altes Autohaus Zinkl, KastlerstraĂ&#x;e Oldtimerfahrer haben freien Eintritt Anm. ist nicht erforderlich Info: 0177 - 612 34 02

Max-Reger-Tage Utopien - Liederabend Frauke May und B. Renzikowski

Weiden Altes Rathaus 19.30h Tschaikowsky-Nacht A. M. Wagner, Smetana Philharmoniker Prag

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

BĂœHNE

Regensburger Turm-WG

Regensburg Turmtheater 20h Inge Faes In Ewigkeit aber

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Lebens-Geschichten

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h AusstellungserÜffnung mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 19.30h

Zwickl-, Oldieund Schlagerparty

Wurz O‘Schnitthalle

Musikantentreffen

Oberviechtach Gasthof Taverne 20h Weinfest

Ensdorf Kloster 18h Oktoberfest-Party

Moosbach Turnhalle 21h

MI 03 OKT

MUSIK

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 20h Baby Palace & Acoustic Band

Neuhaus Schafferhof 20h Murphys Gang

Sunny Songdays 12h Line Dance 14h Second Spring 17h The Cruel Cats 19h

Amberg altes Autohaus Zinkl Grand Slam

Rothenstadt Salute 20h

Amberg Altes Autohaus Zinkl 20h

Mucha

Tango Bandoneon

Un viaggio in italia

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

Hahnbach Tiffany 20h Regenstauf KulturbĂźhne EichmĂźhle 20h

Intermezzo Benefizkonzert

Atena, Rogues

Vilseck Burg Dagestein 20h

Regensburg Mälze 20h

Kneipenrallye

Gert Steinbäcker

Schwandorf Innenstadt 19h

16h

"Granada"

gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601

KLASSIK

Philippe Cornier Granada klass. Gitarrenkonzert

Speinshart Kloster 16h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

38 Kalender

Fßhrung Ausflug ins Spätmittelalter

Neumarkt TP: Bronzerelief Rathaus 13.15h VolkstanzĂźbungsabend

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Regensburger Turm-WG Folge 1

Regensburg Turmtheater 20h

Schmid, Messina, Langer

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE

being Don Quijote?

Inge Faes In Ewigkeit aber

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Weiden Regionalbibliothek 16h Frauen Film FrĂźhstĂźck A Star is born

Amberg Cineplex 9h

Vortrag Sportfotografie

Weiden BSW-Zentrum im Bahnhof 20h

Oldimer Treffen

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

FR 05 OKT

Seenland-Wandertag

MUSIK

Schwandorf TourismusbĂźro Obstwiesen-FĂźhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h Geowanderung

Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Johannisthal 14h Geowanderung Im Geisterwald

Scott Hamilton Dusko Goycovich Quintett

Weiden Bistrot Paris 20h Michael sings for Papa Joe

Rothenstadt Salute 20.30h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Hart aber herzlich

Regensburg Mälze 21h

Thierstein Kulturhammer 20h

Grand Slam

Duo Calva Im Himmel

Mambo Franconia

Regensburg Turmtheater 20h

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Poetry Slam

Trio Tango Gabla

DonauwĂśrth Doubles Starclub

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

being Don Quijote?

Krimi-Lesung Thomas Bäumler: Kain. Abel. Oberpfalz

Sa 06.10. Oktoberfest mit Dirndl , WeiĂ&#x;wĂźrscht + greislicher Musik

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Schirmitz BĂźrgersaal 19h Vortrag Die Fossilien von Sengenthal

Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kunst- u. Kulturwochen ErĂśffnung + Ausstellung

KLASSIK

MET-Opera Aida

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h

Wackersdorf Sporthalle 19h

Buchvorstellung Autor Dr. U. Stanjek: Als die Bahnen laufen lernten

Amberg Buchhandl. Mayr 19h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h Rockabillyparty

Weiden Altes Eichamt

30 Jahre FUTURA 87 Sa 06.10. BĂźrger from the hell okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

BĂœHNE

Yoda ich bin! ab 10

SA 06 OKT

R Junges Theater 16h

MUSIK

Und ewig rauschen die Gelder

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Abschiedsdinner

BĂźrger from the hell I‘m a Rocker

Firehouse Metal - u.a. Cruizzen

Neustadt/WN Feuerwehrhaus 19h

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Amberg Stadttheater 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged

Reservistenmusikkorps Oberpfalz Benefizkonzert

Voice & Strings

Regensburg Mälze 20h

Black Purple

Inge Faes In Ewigkeit aber

Waldau TP: Kirche 14h

Schwandorf Oberpfalzhalle 19h

Herbstfest in Haus, Hof und Garten herbstliche KĂśstlichkeiten und schĂśne Unterhaltung

dicht & ergreifend

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf ab 14h

Inka Meyer Kill me Kate

Freyung Schloss Wolfstein 19-22h

Rundgang

StadtfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Metal Fight Club, Accidental Suicide, Teeth of lamb

Nacht der Museen

Amberg altes Autohaus Zinkl 11h

Schwandorf TP: Volksfestplatz 13h

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Parsberg Zum Schwan

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 14h

Hey U

Regensburg Mälze 20.30h

Koala Kaladevi Klangphonics

Regensburg Statt-Theater 20h

AusstellungserĂśffnung

BĂœHNE

Wackersdorf Sporthalle 20h

Und ewig rauschen die Gelder

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Duo Calva Im Himmel

WAS NOCH

Da Huawa, da Meier und I

MUSIK

Inge Faes In Ewigkeit aber

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weiden Sparkasse 19.30h

Ursensollen kubus 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

DO 04 OKT Petzenhauser & Wählt Gess‘n wird dahoam!

ProFeel

Inge Faes In Ewigkeit aber

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

BĂœHNE

KLASSIK

Max-Reger-Tage Kuss Quartett

Regensburg Mälze 20h

Festival Goldener Oktober Christoph Soldan Wiener Klassik

Weiden RioRaum 18h

DI 02 OKT 3 Männer nur mit Gitarre Kapitel II

Musiksaal

Mi 03.10.

NĂźrnberg Hirsch 20h Gankino Circus

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Wernberg-KĂśblitz Die kleine Kneipe 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Die Weibsbilder Backstage

Regensburg Turmtheater 20h Improtheater Fastfood

Schwandorf Felsenkeller 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

RockomotiveBreath Band

being Don Quijote?

Schwandorf Marktplatz

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h


Workshop Naturpädagogik Sa 06.10. 10 - 13 Uhr Weiden www.ebw-regensburg.de/ naturpaedagogik

WAS NOCH

KLASSIK

Max-Reger-Tage Prof. Bernhard Haas Orgel-Eruptionen

Weiden St. Michael 17h

Festival Goldener Oktober Schumanns Klavierquintett Stuttgarter Kammersolisten, Christoph Soldan

Flohmarkt

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

Technikland Lernlabor fĂźr Familien

Rita oder Der geprĂźgelte Ehemann Oper

Weiden Stadtteilzentrum 9-14h

Amberg OTH 14-17h

Unbekanntes Zentralamerika Multivision Hoppe u. Rahn

Amberg Musikomm 19.30h Rundgang

FlossenbĂźrg KZ-Gedenkstätte 14h Auf Elvis‘ Spuren TruppenĂźbungsplatzfahrt

GrafenwĂśhr Museum Salsaparty

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Musiksaal

So 07.10.

16h Musik zum Rosenkranzfest

Schwandorf TourismusbĂźro Lange Shoppingnacht

Schwandorf Innenstadt Oktoberfest

Waldershof Schaffnerlos

gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601

BĂœHNE

BallettauffĂźhrung der Kreismusikschule

Tirschenreuth Kettelerhaus 17h Amberger Lach-Nacht W. Krebs u. T. Rizos

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19h

SO 07 OKT

MUSIK

Renner Ensemble Mythos Bayern

Neunburg vorm Wald Schlosssaal 17h

Robert Coyne & Wolfgang Bernreuther

Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 19h Tango ĂĄ la Turka

Speinshart Kloster 16h ProFeel

Ursensollen kubus 18h A Capella Nacht Six Pack, Quintense, HÜrBänd

Bayreuth Ev. Gemeindehaus 19h Polizeiorchester Bayern Filmmusik - Benefiz

MĂźnchen Prinzregententheater 18h

Neumarkt TP: Maybach Museum 13.15h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

bis 16.12.

im Kulturschloss Theuern Charity Project von Jutta Kulow fĂźr RFN-DĂśrfer "The Innocents" Gebote: info@jutta-kulow.de

WAS NOCH

Vom Wert des Waldes Spaziergang im Klimawald Weiden-West

Weiden TP: 2. Parkplatz stadtauswärts B470 - 14h Marktsonntag

Kemnath Stadtplatz 11-16h Ensdorf Kloster 10-17h Rundgang 14h Themenrundgang 15h Homosexuelle Häftlinge im KZ

Neusath OPf. Freilandmuseum Geotour

Parkstein TP. Basaltwand 14h Geowanderung Sandgruben Atzmannsricht

Hirschau/Krickelsdorf TP: Kapelle 14h

Tatort Schwandorf + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kunsthandwerkermarkt

Vilseck Burg Dagestein Wackersdorf Schule 10h Oktoberfest

Tirschenreuth Fischhofpark 10.30h

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Regensburg Neuhaussaal 19h

BĂœHNE

Regensburger Turm-WG Folge 2

Amberg Luftmuseum 19.30h Meditativer Tanz zum Erntedank

Speinshart Kloster 19.30h

Azzurro Italo-Pop-Revue

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Jesper Munk

Regensburg Mälze 20h

Die Domäne

BĂœHNE

Fairgelt‘s Gott Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Fotovortrag Freie Fotografen

Weiden DJK-Sportheim 19.30h Lesung Dr. Notker Wolf Schluss mit der Angst

Ursensollen Kubus 19.30h Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

DI 09 OKT

MUSIK

The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop

Schwandorf Kreuzbergkirche 19h Robert Coyne

Neukirchen b. Su.Ro. beim Ramm 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK Nabucco

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Regensburger Turm-WG Folge 2

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Zukunftsflimmern Architekturvortrag Richter/Musikowski

Iontach

Regensburg Theater am Haidplatz 19h

BĂœHNE Amberg ACC 20h

Das Käthchen von Heilbronn

Regensburg Velodrom 19h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Amberg Cineplex 19.30h

Thiersheim Thorndal-Club 20.30h

Sinfoniekonzert Rossini, Rota, Beethoven

Festival Goldener Oktober E. Bruni Klavier I. Crepaldi Violine Brahms

Urban Priol gesternheutemorgen

Delta Moon

MO 08 OKT

KLASSIK

Filmgespräche Ein Dorf sieht schwarz

MUSIK

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte Tag der alten Haustierrassen Sonderfßhrung 14h

WAS NOCH

MI 10 OKT

WAS NOCH

B io -Re s t au ran t

H i n t e r m Zwinge r 1 4 92 6 3 7 We ide n Te l . : 09 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

FĂźhrung Industriegeschichte der Expresswerke

KLASSIK

Die Weibsbilder Backstage

* Mittagstisch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Neualbenreuth Sibyllenbad

Tango ala Turka

Weiden Altes Eichamt FelsenkellerfĂźhrung

Herbstzauber Kartoffelfest

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Regensburger Turm-WG Folge 2

Regensburg Turmtheater 20h Lutz von RosenbergLipinsky Wir werden alle Sterben

Regensburg Turmtheater 20h Lutz von RosenbergLipinsky Wir werden alle Sterben

Festival Goldener Oktober The Pocket Orchestra Symphonien von Mozart und Beethoven

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h Martha

Annaberg Theater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Weinfest mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

BĂœHNE

Und ewig rauschen die Gelder

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h AltweiberfrĂźhling

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h

HĂśr mal - Englisch zweisprachige Vorlesestunde von 4-8 Jahren Dschungelbuch

Concert for Her Cello solo und Tanz

Weiden Regionalbibliothek 16h

Speinshart Klosterkirche 21h Lutz von RosenbergLipinsky Wir werden alle Sterben

Flucht nach Europa Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert Vortrag

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Pfarrheim St. Josef 20h

being Don Quijote?

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Vortrag Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h Volkstanzabend

Moosbach Hotel Zum Goldenen Kreuz 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 12. - Mo 15.10.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Stadtteilzentrum 9h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

WAS NOCH

Fr 12. - Mo 15.10.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Charity Movie Romy - 3 Tage in Quiberon

Weiden Neue Welt Kino 19h Planungswerkstatt ISEK - Thema: Altstadt

Amberg Casino Saal 18.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Gasthaus Zum Alten Schuster 19h

FĂźhrung Geheimnisvoller Friedhof

FR 12 OKT

Waldsassen Tourist-Info

MUSIK Retrospektiv

FelsenkellerfĂźhrung

Azzurro Italo-Pop-Revue

Vortrag Athos - Zwischen Erde und Himmel

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

Ursensollen Kubus 19.30h

Dolo & Toby

Vortrag Als wir den Hussiten trotzten

Amberg Schloderer Bräu 19h

Oberviechtach Museum 19h

Na Ciotogi

DO 11 OKT

Amberg Musikomm 20h

MUSIK

Global Shtetl Band

Amberg Stadttheater 19.30h

Hardcore Night

Azzurro Italo-Pop-Revue Kofelgschroa

Regensburg Mälze 20h Eva Kruse

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Moosbach BĂźcherei 17h Musikantentreffen

FilmcafĂŠ GrĂźner wird‘s nicht

Amberg Cineplex 14.30h

Vorlesestunde

Aufbau der MilchstraĂ&#x;e

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h

Bayerischer Abend

Wackersdorf SchwimmbadcafĂŠ 19h

Rothenstadt Salute 20h

Discofoxparty

Kubetz sings Cohen

Regensburg Turmtheater 20h R. Klausfelder Quintett

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Weiden Altes Eichamt Kulturtage „Heimat“ bis 14.10.

Regensburg Andreasstadel

Kalender 39


Regensburger Turm-WG Folge 2

Regensburg Turmtheater 20h Lutz von RosenbergLipinsky Wir werden alle Sterben

Regensburg Statt-Theater 20h being Don Quijote?

Musiksaal

So 14.10.

16h junge Meisterpianisten

Robert BĂ­lĂ˝ gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601

SA 13 OKT

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

MUSIK

Workshop Naturpädagogik Sa 13.10. 10 - 13 Uhr Regensburg

KLASSIK

www.ebw-regensburg.de/ naturpaedagogik

Waldsassen Harmoniesaal 17h

Da Huawa da Meier und I

Amberg Musikomm 20h Die Original BauernsfĂźnfer

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Trio Wien Heurigenabend

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Farmers Five

Waldershof Schaffnerlos 19h Eghalandrisch gespĂźlt, gredt u. gsunga

Falkenberg Burg 20h Der bĂśhmische Grantlhuber Blasmusik

Neualbenreuth Tillensaal 19h 4Fun

Pielenhofen Kulturkeller 20h Peter Tosh Birthday Bash

Regensburg Mälze 20.30h Klaus Brandl

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Jim Mullen Group feat. Zoe Francis

Freyung Schloss Wolfstein 19h Gabriele Hasler experimenteller Gesang

NĂźrnberg Jakobskirche 19h

Konzert mit der Bauernkultband

Farmers Five Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

KLASSIK

Kammermusik Mirela u. Fulbert Sienczka Cello u. Klavier

Kohlberg Nikolauskirche 19h Chorkonzert Cantus missae

Schwandorf-Ettmannsdorf Klosterkirche 19.30h

BĂœHNE

Und ewig rauschen die Gelder

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h AltweiberfrĂźhling

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Poetry Slam mit Musik Lucas Hegner

Wackersdorf Mehrgenerationenhaus 19h

Speinshart Kloster 16h

Philip Huber Klavier - Chopin, Bach u.a.

Weiden Neue Welt Kino 17.15h

WAS NOCH GeofĂźhrung Steine in der Stadt

Weiden TP: Altes Rathaus 14h Wein-Lese-Fest Lesung W. Fritsch 18h Band: Bibi + friends

Weiden Regionalbibliothek 17-22h Technikland Lernlabor fĂźr Familien

Theaterfest Ausstellung, Theater, Lesungen...

Jim Mullen Group feat. Zoe Francis

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

CafĂŠ Neues Linda

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

KLASSIK

Kneipe fĂźr uns alle

Bayreuth StudiobĂźhne 14-20h

Burglengenfeld 10-16h 12 Tugenden Pater Anselm GrĂźn, Bavarian Brass

Weiden St. Josef 19.30h

Amberg OTH 14-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Velodrom 14.30h Rimek & MĂźller Heinrich Heine-Abend

Regensburg Statt-Theater 19h

FloĂ&#x;/Plankenhammer TP: Gut Eingang 14h

Karpfenkirchweih

WAS NOCH

Wackersdorf - Der Film + Gespräch mit BI WAA NAA

Waldeck HollerhĂśfe

Schwandorf Sperlstadel 18h Tanzparty

Weiden Bistrot Paris Gothica Dance Night

Regensburg Mälze 22h

SO 14 OKT

MUSIK Klez & mehr

Weiden St. Michael 16h Bayr. Landesjugendposaunenchor

Kirwa-Auftakt Falkenberger Zoigl-Musik Rundgang 14h KuratorenfĂźhrung 15h Ausstellung F. KĂśnig

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte Erntedank-Bauernmarkt

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h Markttag

DI 16 OKT

BĂœHNE Die Therapie

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

WAS NOCH ErzählcafÊ Witze u. Anekdoten

Waldsassen Stadtgebiet

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Abfischen

BĂźcherflohmarkt

Neusath OPf. Freilandmuseum Geowanderung

Etzenricht TP: Rathaus 14h Offener Blasturm

Schwandorf Blasturm 14-17h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Kindergesundheit Häufige Krankheitssymptome

Weiden vhs 19h

KreuzbergKirchenfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Neunburg vorm Wald Ev. VersĂśhnungskirche 17h

Karpfenkirchweih

Globales Zukunftskino Zeit fĂźr Utopien

Popkonzert Kammerchor u. SchĂźler der Kreismusikschule

Kirche und Wirtshaus mit Pfiff

FloĂ&#x; St. Johannes Baptista 17h Abend- u. Wiegenlieder R. BĂśrner, V. Miller-Wabra, O. Hien

Tirschenreuth LRA 17h

40 Kalender

Schwandorf TourismusbĂźro Kornthan

Edelsfeld/Niederärnt Simultankirche 16h

Weiden vhs 19.30h

Amberg Cineplex 19.30h

Vortrag OPf. Klosterlandschaften

FlossenbĂźrg Theresienheim 20.30h

WAS NOCH Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung Beate Kuhn

Constanze Lindner Jetzt erst mal fĂźr immer!

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

WAS NOCH

Elli Radinger Die Weisheit alter Hunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h CafÊ der Begegnung offener Gesprächskreis

Weiden vhs 17h

Rilke-Abend musikalisch-literarisch

Weiden Altes Schulhaus 19h Vortrag Hilfe fĂźr Waisenkinder in Tansania

Weiden Martin-Schalling-Haus 19.30h Schwandorf TourismusbĂźro Filmauslese Kindeswohl

Weiden Milchbar 19h

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Zum Fortschritt verpflichtet? Humanismus in Gefahr - Vortrag

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h Heiter bis wolkig Humor in allen Lebenslagen - Rezitationen

Amberg Stadtbibliothek 20h Circus Voyage bis 21.10.

Amberg Dultplatz

Moldawien u. Ukraine Power-Point-Vortrag

Schwandorf vhs 19.30h

AusstellungserĂśffnung

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h

Misery

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Wir feiern Bayern Bier- u. Weinabend

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Kunst & Bar

Regensburg Turmtheater 20h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Vortrag EinfĂźhrung in die Aromatherapie

Regensburg Statt-Theater 20h

Misery

WAS NOCH

MĂźnchen Circus Krone

Amberg Pfarrsaal LuitpoldhĂśhe 18.30h

Charlottenhofer Weihergebiet + Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

BĂœHNE

Vortrag Demenz

Planungswerkstatt Thema: LuitpoldhĂśhe

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Ă–zcan Cosar Old School

Weiden SchĂźtzenhaus 19h

Erntedank-Bauernmarkt

New Cologne Piano Trio Shanghai Beethoven, Schostakowitsch, Smetana

Misery

Vortrag Zwiebelblumen

Geowanderung

Weiden Neue Welt Kino 17.15h

MO 15 OKT

BĂœHNE Das Käthchen von Heilbronn

Constanze Lindner Jetzt erst mal fĂźr immer!

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

Nabburg Nordgauhalle 15.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Neustadt/WN Hausfluss 18h

Nabburg St. Johannes 17h

Peter Pan

MUSIK

Misery

Jenny & The Mexicats

FuchsmĂźhl Pfarrkirche 17h Chorkonzert Cantus Missae

MI 17 OKT

Licht-Installation

Brigitte Träger Marienkonzert

Kornthan

Sa 13.10.

Robert BilĂ˝ Junge Meisterpianisten

Wackersdorf - Der Film + Gespräch mit BI WAA NAA

DO 18 OKT

MUSIK Benni Benson

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

Fr 19. - Mo 22.10.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Art Club

Amberg Musikomm 20h

FR 19 OKT

Mälze Song Slam

MUSIK

Regensburg Mälze 20h

Richie Necker & Friends

Weiden Altes Eichamt 20h

BĂœHNE

Onkel Toms HĂźtte

Amberg Stadttheater 19.30h Hagen Rether Liebe

Neustadt/WN Stadthalle 20h Tarte d‘Ort ein improvisierter Krimi

Skavaria

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Jochen Aldinger‘s Downbeatclub

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Jahcoustix

Amberg Blaues Haus 21h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Paul O‘Brien

Thorsten Havener Feuerproben

Treibhauz

Lappersdorf Aurelium 20h

Rothenstadt Salute 20h Neustadt/WN DJK-Sportheim 19h


Spui‘maNovas

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h RockomotiveBreath Band unplugged

Berg/Neumarkt LGH Ross 20h Mistfinks

Thierstein Kulturhammer 20h Punk Rock Steal shit do drugs, Sicksicksick, Griper

Regensburg Mälze 20h Carmina Burana meets Klazz Brothers

Bamberg Konzerthalle 19h

AK Kunst im Oberpfalzverein

40. Jahresausstellung Sa 20.10. - So 28.10. Vernissage 20.10. - 10h geĂśffnet: tgl. 14 - 17h Kunstgenuss 14 - 24h Weiden Altes Schulhaus

SA 20 OKT

MUSIK

Sacco & Mancetti

Neuhaus Schafferhof 20h Oberpfälzer Grenzgangmusik

KLASSIK

Festival Goldener Oktober Andrea Turini Klavier Bachs Goldbergvariationen

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

BĂœHNE

Onkel Toms HĂźtte

Amberg Stadttheater 19.30h AltweiberfrĂźhling

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Schwandorf Felsenkeller 20h Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburg Turmtheater 20h Constanze Lindner Jetzt erst mal fĂźr immer!

Regensburg Statt-Theater 20h Herbert & Schnipsi Best-of

Bad Abbach Kultursaal 20h being Don Quijote?

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Das Käthchen von Heilbronn

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Falkenberg Schwoazhansl-Zoigl 20h Treml & Rokita So a Theater!

Mitterteich Museum 19h Bärnau Geschichtspark 19-23h Bärnau Knopfmuseum Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Uli Masuth Mein Leben als Ich

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h AltweiberfrĂźhling

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Schwandorf Felsenkeller 20h

Mitterteich Josefsheim 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburg Turmtheater 20h

Nordbayr. Musikbund

Michael Kohlhaas ab 14

Oberviechtach Mehrzweckhalle 19h Ohrange

Auerbach Maffei 19.30h

R Junges Theater 19.30h Maxi Schafroth Faszination Bayern

Regensburg Degginger 13-16.30h

Regensburg Antoniushaus 20h

Sandy Wolfrum

Constanze Lindner Jetzt erst mal fĂźr immer!

Bayreuth ErlĂśserkirche Ray Wilson Rock & Classic - Genesis

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

MĂźnchen Residenz 20h

30 Jahre FUTURA 87 Sa 20.10. Uli Masuth okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

21. Oktober 2018

Alexander Melnikov www.weidenermeisterkonzerte.de

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Weiden Altes Schulhaus 10h Erlebnismesse

Schwandorf Oberpfalzhalle 10-18h

Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Kirchweihmarkt ObstbÜrse u. -verarbeitung

Neusath OPf. Freilandmuseum Herbstfest

Bärnau Geschichtspark 11-17h

SO 21 OKT

MUSIK

Musikfestival Phoenix Klezmer Herbst

Weiden Max-Reger-Halle 17h Salonorchester Stadtkapelle, Akkordeon-Orchester

Neustadt/WN Stadthalle 15h Speinsharter Bläser-Oktett BÜhmische Harmonien

Speinshart Klosterkirche 16h Orgelkonzert

Pirk kath. Pfarrkirche Stephan Zinner Relativ Simpel

Ursensollen kubus 19.30h Muncie Girls

Regensburg Mälze 19h Isle of Swing BigBand

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Luhe-Wildenau/Seibertshof TP: Ortsmitte 14h Markt- u. KirchenfĂźhrung

Hahnbach TP: Rathaus 14h

Wackersdorf - Der Film + Gespräch mit BI WAA NAA

Wackersdorf Pfarrkirche 18h

Bin nebenan Tragikomische Szenen

FelsenkellerfĂźhrung

Straubing Markmillersaal 15h

Dokufilm Das Wunder von Mals

Tag des offenen Burgtores

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

Burg Hof am Regen 14-17h

MO 22 OKT

Chor- u. Orgelkonzert mit Cantabile Regensburg

Regensburg Audimax 20h

DO 25 OKT

MUSIK

Regensburg Mälze 20h

Fremde SchĂśnheit Konzert fĂźr Klavier und Elektronik

Amberg Stadttheater 20.30h

Daniel Barenbolm Klavier - Beethoven

Zweiraumsilke

Regensburg Mälze 20h Boybands forever

BĂœHNE

Regensburg Donau-Arena 20h

Hexenjagd

WAS NOCH

Willi Weitzel Willis neue wilde Wege

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Weiden vhs 20h

Neustadt/WN Stadthalle 15h

Misery

DI 23 OKT

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

GeofĂźhrung Teichpfanne Tirschenreuth TP: Wanderparkplatz KornbĂźhlstr. 14h

Improtheater Chamäleon

Symphonieorchester im Stiftland der KMS

Kindertag

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h Martha

Annaberg Theater 19.30h

So 21.10. 16 h Chor- und Orgelkonzert Cantabile Regensburg A-capella von der Renaissance zur Moderne Eintritt: 10,-

SchĂśnsee Stadtpfarrkirche

Vortrag Prof. Dr. Bierling zwei Jahre D. Trump

Die Schamanische Reise Tages-Workshop mit JĂźrgen Huhn

Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h

Richie Necker

Erfahrungsfeld der Sinne Erlebnisausstellung

KLASSIK

Nabburg vhs

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Wackersdorf - Der Film + Gespräch mit BI WAA NAA

Weiden Neue Welt Kino 17.15h

WeiĂ&#x;-blaues Beffchen Die spinnen die RĂśmer Pfarrkabarett

Ursensollen Kubus 19.30h Salsaparty

Weiden Altes Eichamt

EinfĂźhrungsvortrag Die Juwelen der Kandake

Amberg Zeughaus 13-18h Technikland Lernlabor fĂźr Familien

Amberg OTH 14-17h Erlebnismesse

Schwandorf Oberpfalzhalle 10-18h Tatort Schwandorf + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

Lesung Thomas Klupp Wie ich fälschte, log und Gutes tat

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Regensburg Irish Harp 21h Pincha Zukerman & Rotterdam Philharmonics

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Krimi-Lesung Felix Leibrock

Oberviechtach Museum 19h

AUSSTELLUNG

BĂœHNE

Gruppe Kunstgewinn

Hexenjagd

"geerdet!"

Amberg Stadttheater 18.45h

bis 27.10. im GEO-Zentrum an der KTB Windischeschenbach

Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Siener & Schmitz Der Spieluhrenmord

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Festplatz 16h

Regensburg Mälze 20.30h Nicole Johänntgen

Siener & Schmitz Der Spieluhrenmord

Yakari - die Pferdeshow

Hundred Seventy Split

WAS NOCH

BĂœHNE

WAS NOCH

MUSIK

Wackersdorf Mehrgenerationenhaus 15h

Tirschenreuth StadtbĂźcherei 19h Schwandorf TourismusbĂźro

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

KLASSIK

Regensburg Statt-Theater 19h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Lesung Horst Eckert Der Preis des Todes

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Regensburg Turmtheater 19h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Willi Weitzel Willis neue wilde Wege

BĂœHNE

KLASSIK

WAS NOCH

Sixx Paxx Roxx-Show

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Festival Goldener Oktober Chr. Ewers & M. Kuhn Klavier - Lieder ohne Worte

BĂœHNE

Kunst- u. Kulturwochen Abschluss mit Zephir u. Musikfeuerwerk

Amberg Stadttheater 18.45h

www.futura87.de

MI 24 OKT

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

KLASSIK

Kasperl und der Flaschengeist

Vortrag Ăźber Kurt Eisner

Weiden Neue Welt Kino 17.15h

Regensburg Herz-Jesu Kirche 17h

Rundgang

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Pleystein Stadtmuseum 14h

Mine

Chorphilharmonie Anton Bruckner

Vortrag 100 Jahre GrĂźndung der ersten tschechoslowakischen Republik

Siener & Schmitz Der Spieluhrenmord

Museums-Kirwa Vortrag FotoKUNST 17h

MUSIK

SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h

WAS NOCH

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

Geowanderung

Alexander Melnikov Klavier - Schubert, Chopin

Carmina Burana meets Klazz Brothers

Mondschein-Leihe

Lange Museumsnacht

BĂœHNE

Misery

MET-Opera Samson et Dalila

Schirmitz BĂźcherei ab 19h

Ursensollen KUBUS info@keb-amberg-sulzbach.de

Stadtkapelle bĂśhmischer Abend

Tatort Schwandorf + FelsenkellerfĂźhrung

Speinshart Kloster 19h

"Die spinnen, die RĂśmer" kirchlich-bayrisches Pfarrkabarett

Der Faust in der Tasche

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Rilke-Vortrag in Lyrik und Gesang

Das weiss-blaue Beffchen

Friedenfels Bauernmuseum 20h

Neustadt/WN Altes Schloss 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Sa 20.10. 20 h

Regensburg Statt-Theater 20h

Tel. 09681 - 400 43-0 www.geozentrum-ktb.de

Kalender 41


FR 26 OKT

MUSIK

Kubus M

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h UnerhĂśrt Fagott Fagott u. Akkordeon

Amberg Luftmuseum 19.30h Norbert Schneider & Band Hommage an Georg Danzer

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Wolfgang Buck

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h S. Leonhartsberger Da Billi Jean is ned mei Bua

Neustadt/WN Stadthalle 20h Flashlight

Schwandorf Jugendtreff 20h Treml & Prill Mei, Oberpfalz!

Schwarzenfeld Schulaula 20h Azzuro Italo-Pop-Revue

Cham Neue Stadthalle StrĂśme

Regensburg Mälze 21.30h push Popkultur Festival

Regensburg

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

R. FeiferlikovĂĄ Sopran V. MĂźllerovĂĄ Klavier Lieder dt. u. cz. Komponisten

Regensburg Festssal des Bezirks 19h

BĂœHNE

Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Siener & Schmitz Der Spieluhrenmord

Regensburg Statt-Theater 20h El Mago Masin Operation Eselsohr

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Business-FrĂźhstĂźck mit Gerd SchĂśnfelder

Waldeck HollerhĂśfe

Weinverkostung Weinquartett aus Weiden am See

Weiden City Center

AusstellungserĂśffnung

Amberg Kulturstift 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Musikalische Lesung rund ums Alter

Schnaittenbach Kulturstadl 19h MuseumsNacht

Tirschenreuth MQ 19-24h Navigation durchs Universum

Tirschenreuth Sternwarte 20h Tanzparty

Weiden Altes Eichamt

SA 27 OKT Weiden Die SĂźnde 20.30h

Museum Max Bresele

Weiden Kunstverein

Regensburg Turmtheater 20h Siener & Schmitz Der Spieluhrenmord

Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h El Mago Masin Operation Eselsohr

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Charleys Tante

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Yakari - die Pferdeshow

Weiden Int. Keramik-Museum

Weiden City Center

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Weiden Festplatz 15h

Karin Rabhansl

Rothenstadt Salute 21h

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h

TenĂśre4You

Kollisionen

NaturEinKlang Messe

Neunburg vorm Wald Ev. VersĂśhnungskirche 20h

Amberg Ringtheater 19.30h

Keller Steff Big-Band

Moosbach BĂźcherei 14-17h

Tag der offenen TĂźr Geowanderung Schlossberg

Mitterteich MuseumscafĂŠ 19h

Waldeck TP: Brunnen Altes Schulhaus 13h

Bolero Berlin

Rundgang

Ohrange

Regensburg Leerer Beutel Retrogott & Hulk Modn, RFG Rap SQD, DJ Rufflow

Regensburg Mälze 21h push Popkultur Festival

Regensburg

MUSIK Weiden Max-Reger-Halle 20h

Azzuro Italo-Pop-Revue

Lappersdorf Aurelium 20h

Max-Reger-Halle 20h Tickets: okticket.de + nt-ticket.de www.engelstaedter.me

Die Olsenbande II

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Harfen-Konzert

Weiden

Engelstaedter & Orchestra Heroes

Zither Manä

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

60 Musiker - eine Stimme Ausnahmesänger & Nßrnberger Symphoniker presents "HEROES" Songs von Helden der Rock- und Popgeschichte: Queen. Beatles, David Bowie, Prince, Adele, Sting, ...

SO 28 OKT

Weinverkostung Weinquartett aus Weiden am See

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 18.30h

So 28.10. ENGELSTAEDTER & ORCHESTRA

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Ruth Langhans EinKlang-Konzert

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Popkonzert Kammerchor u. SchĂźler KMS Tirschenreuth

KLASSIK MET-Opera La Fanciulla del West

Amberg Musikomm 20h Misa Criolla mit Sacambaya und Chorgemeinschaft

Pressath Pfarrkirche 17h Una Cosa Rara

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

42 Kalender

WAS NOCH NaturEinKlang Messe

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h

Yakari - die Pferdeshow

Weiden Festplatz 11+15h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kirchweihmarkt

Schwandorf Innenstadt 13h Tirschenreuth Markt fĂźr Antikes SchaudepotfĂźhrung 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum Burgkirwa

Glenn Miller Dinner mit Metro Big Band

Neustadt/WN Stadthalle 18h Azzurro Italo-Pop-Revue

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Neufundland, Das Paradies

Regensburg Mälze 20h push Popkultur Festival

Regensburg

KLASSIK Orgelkonzert Bach, Reger, Widor

Kirchweih

Mi 31.10. Christian Springer

Tirschenreuth OWV-Gaststätte Chippendales

Hof Freiheitshalle 20h

MO 29 OKT

MUSIK

Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged

Weiherhammer Gasthaus Rast 19h

WAS NOCH Lese-Zeit Buchvorstellung

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag A. Nitschke Heilsames Räuchern

Edelsfeld Gasthof Goldener Greif 19.30h Burgkirwa

Weiden StrobelhĂźtte 19.30h Herbstvolkstanz

www.futura87.de

MI 31 OKT

MUSIK

Bad Habits meets Halloween

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Tokunbo

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Joja Wendt

Erlangen Heinrich-Lades-Halle 20h

BĂœHNE

Christian Springer Alle machen - keiner tut was

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

FĂźhrung

BlĂśZinger bis morgen

Regensburg Neuhaussaal 20h

Tirschenreuth OWV-Gaststätte Regensburg Domschatzmuseum

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 20h

DI 30 OKT

MUSIK UK‘s Homage

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Der Brandner Kasper Puppentheater f. Erw.

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 18h Gerhard Polt & die WellbrĂźder aus‘m Biermoos

Amberg Stadttheater 19.30h Alle KĂźhe fliegen hoch

Disco

Die WunderĂźbung

Moosbach Turnhalle 21h

Regensburg Turmtheater 19h

Blast from the past

Charleys Tante

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Ludwig W. MĂźller Absolute Weltklapse

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Regensburg Irish Harp 21h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

KLASSIK

FelsenkellerfĂźhrung

Richie Necker

Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h

Regensburg Mälze 22h

okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Kirchweih

Burgkirwa

Musikantenstammtisch

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

Kammerkonzert Enescu, Sima u.a.

Vilseck Gutshof Heringnohe

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

Vilseck Burg Dagestein

Halloween-Party fĂźr Kinder 15h ab 16 Jahre 18h

Polizeiball

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden St. Michael 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Diavortrag Oberpfälzer Wald

30 Jahre FUTURA 87

Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Bin nebenan Tragikomische Szenen

WAS NOCH

Vilseck Burg Dagestein

Brand Mehrzweckhalle 17h

Vilseck Burg Dagestein

Lunata Bach, Schumann u.a.

Weiden Int. Keramik-Museum 18.30h

Die WunderĂźbung

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Kunstgenuss bis Mitternacht

offene MusikbĂźhne ab 19h SpontanfĂźhrungen 20-23h

R Junges Theater 19.30h

Leyya

Weiden Festplatz 16h

Weiden Stadtgebiet 18-24h

Michael Kohlhaas ab 14

MUSIK

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h

Yakari - die Pferdeshow

BĂœHNE

Una Cosa Rara

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE

Die verzauberten Steine Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Der Tod und das Mädchen Tanzabend

Regensburg Velodrom 19h Die Domäne

Regensburg Theater am Haidplatz 19h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Schwandorf TourismusbĂźro

bis 16.12.

im Kulturschloss Theuern Charity Project von Jutta Kulow fĂźr RFN-DĂśrfer "The Innocents" Gebote: info@jutta-kulow.de


Duo Graceland Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Do 01. - Mo 05.11.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Amberg Musikomm 20h

Conny & die Sonntagsfahrer

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h

SA 03 NOV

MUSIK

SingingWitt & das westbĂśhmische Symphonieorchester

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Yellow Cab

VoxxClub Donnawedda

DO 01 NOV

GrafenwĂśhr Mittelschule 20h

Amberg ACC 19.30h

KLASSIK

Groovelohn

Teeniechor

Una cosa rara

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Waldershof Schaffnerlos

Schirmitz Mehrzweckhalle 19h

Point & Die Spielverderber

Pam Pam Ida

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Fr 02.11. 20 h Do 01. - Mo 05.11.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

BĂœHNE

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Andrea Limmer Das Schweigen der Limmer

Amberg Musikomm 20h Die WunderĂźbung

YELLOW CAB VVK 23,- | AK 25,-

GrafenwĂśhr

Aula Mittelschule (Einlass: 19h)

KVV: Spielwaren Melchner "Gradl Petra", Raiffeisenbank GrafenwĂśhr + online beim Skiclub Pistenschwinger GĂśssenreuth www.pistenschwinger.de

BĂœHNE

Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks

Regensburg Turmtheater 20h

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Dietrich Piano Paul Pisa, Bach, Pythagoras

Die WunderĂźbung

Regensburg Statt-Theater 20h SĂźdseeregen

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 18h

WAS NOCH FĂźhrung durch die Sonderschauen

Regensburg Turmtheater 20h Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h Dietrich Piano Paul Pisa, Bach, Pythagoras

Regensburg Statt-Theater 20h

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h Yellow Cab

Schwandorf Felsenkeller 20h BĂźrger from the hell I‘m a Rocker

Thierstein Kulturhammer 20h

B i o - Rest aur ant

Familie Ring-Hagler Hin ter m Zw i ng er 1 4 926 3 7 Wei den Tel.: 096 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

BĂœHNE

Fr 02. - Mo 05.11.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Weiden Gaststätte Strehl 20h Die Brßcken am Fluss Musical

Amberg Stadttheater 19.30h TannĂśd Krimi Spektakel mit Musik

WAS NOCH

Vortrag Goldlagerstätten in Deutschland

Auf in den Kampf, Amore

Frauen.Macht

Weiden Die SĂźnde 20.30h Die groĂ&#x;e Schlager Hitparade u.a. Bernhard Brink

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Kulinar. Stadtfßhrung + Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Benefiz-Auktion 83 Kunstwerke Vorbesichtigung 10-12h

Frauenau Tom‘s Hall 14h GauschĂźtzenball

Waldsassen Städt. Turnhalle

Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro FĂźhrung Lebkuchenmanufaktur

Waldsassen Tourist-Info

VerschwĂśrungstheorien MondlĂźge bis UFOs

Tirschenreuth Sternwarte 20h Rockabillyparty

Weiden Altes Eichamt LAN-Party

Moosbach Turnhalle 18h

Der Kirschgarten

Regensburg Turmtheater 20h

Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

Dietrich Piano Paul Pisa, Bach, Pythagoras

Regensburg Statt-Theater 20h

Sa 03.11. Orgel + Kino in der Josefskirche

Stummfilm "Nathan der Weise" Orgel: Prof. Christiane Michel-Ostertun Weiden St. Josef 19.30h

BĂœHNE

Mo 05.11. Redaktionsschluss

Das Nachtgespenst Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Pinocchio - das Musical

Weiden Max-Reger-Halle 15h

Dein Auftritt Tante Frieda

Weiden Gaststätte Strehl 17h

Amberg Stadttheater 19.30h Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Goethe. Schiller. Bob Dylan

Regensburg Turmtheater 19h

Blaskapelle Waldkirch BĂśhmischer Herbst

FloĂ&#x; Mehrzweckhalle 17h

13 - 18 Uhr

Tag der offenen Klaviermanufaktur Bayreuth Steingraeber & SĂśhne

Musiksaal

16h FlĂśte + Akkordeon

Duo Flac gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601

KLASSIK

Orchester M18 Das Vokalprojekt Mozarts letztes Werk

Weiden St. Michael 17h

Hofer Symphoniker Franz GleiĂ&#x;ner

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 16h

4. November 2018

Das Vokalprojekt mit

Orchester M18 www.weidenermeisterkonzerte.de

WAS NOCH

Gesteine unserer Heimat OPf. u. Oberfranken - Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

Lesung Adele Neuhauser Ich war mein grĂśĂ&#x;ter Feind

w w w. s te ingr ae b e r. d e

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Die Kellnerin Anni Einblick ins StĂźck

WeinLeseabend

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Hin und weg Bis ans Ende der Welt Multivision Hoppe/Rahn

Weiden Max-Reger-Halle 17h

DI 06 NOV

Klein-Kinder-Kino 8 Filme mit Rahmenprogramm

BĂœHNE Goethe: Faust I

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Amberg Cineplex 9.45h Hochzeitsmesse

Mei Fähr Lady

Amberg ACC 12-17h

Regensburg Turmtheater 20h

Saisonende

Bärnau Geschichtspark 11-16h Weihnachtsimpressionen

So 04.11.

Eckart von Hirschhausen Endlich

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

So., 4.Nov.

Weiden Regionalbibliothek 11h

Speinshart Kloster 16h

Fax: 0961 / 390 82-26

BĂœHNE

Salsaparty

Duo Flac FlĂśte u. Akkordeon

EXPULS redaktion@expuls.de

MO 05 NOV

Misery

WAS NOCH

Weiden Altes Eichamt

Texte, Termine, Infos fĂźr Dez/Jan an:

Die BrĂźcken am Fluss Musical

Griesbach/Mähring Jugendheim 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Weiden Bistrot Paris 20h

WeinLeseabend

MUSIK

Moosbach Hallenbad 15.30h

Michael Arlt Europeon Six

Amberg Musikomm 19.30h

Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

Reggae + HipHop

FR 02 NOV

Island und GrĂśnland Multivison Stephan Schulz

SO 04 NOV

Kindernachmittag

MUSIK

Amberg Luftmuseum 19.30h

geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr

Fr 02.11. Groovelohn Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

AusstellungserĂśffnung

Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

Dein Auftritt Tante Frieda

NĂźrnberg GNM 17h

auf bayr.Mundart

Weiden St. Josef 19.30h

Kirwa-Däänz

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Rundgang

Neuseeland Vortrag P. u. G. Zwerger-Schoner

D‘Raith Schwestern & da Blaimer Hart aber herzlich

Orgel + Kino Live-Improvisationen zu Nathan der Weise

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Weiden Int. Keramik-Museum 14h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Rothenstadt Salute 20h

WAS NOCH

Schwandorf Oberpfalzhalle 10h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH Wer nicht stirbt, hat nie gelebt UngewĂśhnliche Todesanzeigen - Vortrag

Weiden Regionalbibliothek 19h

Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang

Kindergesundheit Trotzphase u. Wutanfälle

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Weiden vhs 19h

Zierfischund ReptilienbĂśrse

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Mantel Mehrzweckhalle 14-16h

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

MyHeimat Fichtelgebirge Markt f. Handwerk, Genuss und Design

Psychoseseminar Psychose u. Stimmen hĂśren

Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 10-17h

Schwandorf vhs 16h

Wintermarkt u. verkaufsoffen

VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h

Selb Innenstadt 12-17h Rundgang historische Stätten jßd. Vergangenheit

MI 07 NOV

Neumarkt TP: Parkplatz städt. Friedhof 13.15h

BĂœHNE

Jäger des Lichts Abenteuer Naturfotografie Live Show mit D. Hettich, Markus Mauthe, u.a.

Regensburg Marinaforum 17h VolkstanzĂźbungsnachmittag

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h

WeinLeseabend

Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 20h Olaf Schubert Sexy Forever

Weiden Max-Reger-Halle 20h weiter S. 44

Kalender 43


WAS NOCH

CafĂŠ Neues Linda

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Kunst & Bar

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Treffpunkt fĂźr alle

CafÊ der Begegnung offener Gesprächskreis

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Weiden vhs 17h

Weidener Filmgespräche Auf der Suche nach dem letzten Juden...

Weiden Altes Schulhaus 19.30h WeinLeseabend

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Ethikforum Hass & Hetze als Quelle fĂźr Extremismus

Amberg OTH 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Träume - Schlßssel zur Inneren Wahrheit Vortrag Jßrgen Huhn

Nabburg vhs

FR 09 NOV

WAS NOCH

FaurĂŠ Quartett & Annette Dasch Sopran Mahler, Brahms, Wagner

FelsenkellerfĂźhrung

MET-Opera Marnie

Amberg Club Lavida 20h Schwandorf TourismusbĂźro 1968 - Ende des Prager FrĂźhlings Lesung aus Werken von Hrabal, Kundera u.a.

Regensburg Festsaal Bezirk 19h

BĂœHNE

Die Kellnerin Anni

Weiden Regionalbibliothek 20h Auf ein Neues

Amberg Stadttheater 19.30h Sein oder Nichtsein

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH Ausbuttern mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Norisha

Schwandorf Felsenkeller 20h Treml & Schuier Kouh - die Show

Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h Engelstaedter & Meyer One night to remember

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg Neupfarrkirche 18h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h Kirwaauftakt Volkstumsabend

Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 20h Kirwa-Party

Russische Nationalphilharmonie

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Sa 10.11.

20h

MotĂśrblĂśck Kiss Forever Band Divebomb

15,- | Einl.: 19.30h KVV: NT-Ticket, AZ+NT

BĂœHNE

HeiĂ&#x;mann & Rassau Wenn der Vorhang zwei Mal fällt

Amberg ACC 19.30h Magdalena

Parkstein Jannersaal 20h

SA 10 NOV

MUSIK

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

O‘Malley

Sascha Grammel Ich find‘s lustig

Regensburg Donau-Arena 20h Christoph Kuch Mental-Magie

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Michl MĂźller

Speichersdorf Sportarena 20h

Regensburg Turmtheater 20h Die Buschtrommel Dumpf ist Trump(f)

Regensburg Statt-Theater 20h

im Kulturschloss Theuern Charity Project von Jutta Kulow fĂźr RFN-DĂśrfer "The Innocents"

WeinLeseabend

Gebote: info@jutta-kulow.de

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h Volkstanzabend

Moosbach Zum Goldenen LĂśwen 20h

44 Kalender

Blecherne Sait‘n Zither meets Louis Armstrong

Faschingsauftakt

Neuhaus Schafferhof 18h Musical Moments

GrafenwĂśhr Stadthalle 19h

Lappersdorf Aurelium 17h

NĂźrnberg Gutmann am Dutzendteich

Aufwind

Schwandorf TourismusbĂźro

Pohl & Pohlt Ein FlĂźgel fĂźr zwei

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Rundgang

Vortrag zum Todestag Graf v. d. Schulenburg

30 Jahre FUTURA 87 Sa 10.11. Severin Groebner okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

Tanzparty

Weiden Bistrot Paris Regionalmesse Regensbuch

Regensburg Degginger BĂźrger- u. Polizeiball

Amberg ACC 20h Kirwatanz

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Regensburg Degginger

Mo 12.11. Anzeigenschluss fĂźr Dez/Jan Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Waldsassen Basilika 16h

G. M. Grau Klavier R. Glassi Viola Schubert, Schumann u.a.

Regensburg Festsaat Bezirk 17h Rita oder Der geprĂźgelte Ehemann Oper

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

So 11.11. 16 h

Waldsassen Basilika

Oberviechtach Auferstehungskirche 20h

Regionalmesse Regensbuch

GroĂ&#x;es Herbstkonzert Puccini, DvorĂĄk

Karten-Tel.: 09632 / 88-160

Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Mitterteich Josefsheim 19.11h

KLASSIK

Konzert Music and More

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Neustadt/WN Stadtplatz 10h

Renner Ensemble Mythos Bayern

Chor der Basilika, Chor Rastislav Blansko + Orchester Czech Virtuosi

bis 16.12.

AlpCon-Cinema Tour Bike

Kirchweihmarkt

Falkenberg Schwoazhansl-Zoigl 20h

WAS NOCH

Pirk Brauhaus Schwab

Weiherhammer BHS 18.30h

GroĂ&#x;es Herbstkonzert

Falkenberg Burg 19.30h

Amberg Gr. Rathaussaal 19h

Martinimarkt

Alpin Drums

Die WunderĂźbung

Die WunderĂźbung

Peter Wittmann & das Ballhausorchester Galakonzert mit Ausstellung

Uwe Kleibrink Tach, Herr Knabenschuh - wie war‘s?

Sunny Songdays

Carmen meets Gloria

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Altdorf/Landshut Jimmy‘s CafĂŠ 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Amberg Musikomm 20h

Rundgang

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Parkstein Jannersaal 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Neustadt/WN Stadthalle 15h

Sein oder Nichtsein

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Stadtkapelle

The Fantastic Pepperboyz

Amberg JuZ Klärwerk 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Misery

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Die Buschtrommel Dumpf ist Trump(f)

Weiden Regionalbibliothek 20h

Divebomb, MotĂśrblĂśck, KISS Forever Band

Misery

Regensburg Turmtheater 20h

Die Kellnerin Anni

Magdalena

Weiden Gaststätte Strehl 20h Amberg Stadttheater 19.30h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h

Severin Groebner Der Abendgang des Unterlandes

Amberg JUZ KLĂ„RWERK

Auf ein Neues

Hänsel und Gretel Marionettentheater ab 4

Weiden Gaststätte Strehl 20h

Sandy Wolfrum und Klaus Wßhrl Tonbandgerät

BĂœHNE

Dein Auftritt Tante Frieda

Moosbach Turnhalle 21h

Vortrag 80 Jahre Reichspogromnacht

Amberg Cineplex 20h

AusstellungserĂśffnung

MUSIK

Dein Auftritt Tante Frieda Stimme plus Komponistenporträt L. Landwehr v. Pragenau

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h

Autorenlesungen Gedenkveranstaltung ZerstĂśrung Synagoge

KLASSIK

KLASSIK

Weiden Anlage Josefskirche 15h

Rothenstadt Salute 20h

The Fantastic Pepperboyz

Steinberg CafĂŠ Seeblick 19.30h

Regensburg Degginger

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

SO 11 NOV

Richie Necker

Helmut Nieberle A Tribute to Oscar Peterson

Sulzbach-Rosenberg Capitol 11h

Oberviechtach Gymnasium 19h

NĂźrnberg Club Stereo

Regensburg Mälze 20.30h

Brunch mit Musik

MUSIK

MUSIK Gankino Circus Brokof, Lorain

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Hollfeld Kintopp

DO 08 NOV

KLASSIK

Norbert Neugirg & Hullerngroove Benefiz

www.okticket.de

MO 12 NOV

KLASSIK

Ivan Bessonov Klavier & die Russische Nationalphilharmonie Tschaikowsky-Gala

Regensburg Audimax 20h Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH Fotovortrag TĂźrkei

Weiden DJK-Sportheim 19.30h Offenes Singen

BĂœHNE

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Der doppelte Kasperl

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Sepp Schabernack Gaukler

Thierstein Kulturhammer 15h Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

DI 13 NOV

MUSIK

Intergalactic Lovers

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 17h Die Buschtrommel Dumpf ist Trump(f)

Regensburg Statt-Theater 19h

KLASSIK

Petite Messe Solennelle

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h


DO 15 NOV

MUSIK Guru Guru

Regensburg Mälze 20.30h Martin Auer Quintett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE

16. November 2018

Quatuor Arod www.weidenermeisterkonzerte.de

KLASSIK Quatuor Arod Streichquartett Haydn, Webern u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Die Kellnerin Anni

WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 19.30h

Mittendrin Architekturvortrag St. Häublein

Amberg Luftmuseum 19.30h

MI 14 NOV

MUSIK

I am from Austria

Weiden Max-Reger-Halle 20h Da Huawa da Meier und I

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Trio Unico Von Weber, Piazzolla u.a.

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

BĂœHNE

Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Weiden Regionalbibliothek 20h Mathias Tretter Pop

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Misery

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Träume - Schlßssel zur Inneren Wahrheit Vortrag Jßrgen Huhn

Weiden vhs FilmcafĂŠ

Amberg Cineplex 14.30h Esther Bejarano: Erinnerungen vom Mädchenorchester in Ausschwitz zur Rap-Band

Amberg Max-Reger-Gym 19.30h EMI-Forum Ressourcen- und Energieeffizienz

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h 11 Freunde Multimedia-Leseshow

Regensburg Mälze 20h

Die Kellnerin Anni

Weiden Regionalbibliothek 20h Dein Auftritt Tante Frieda

Weiden Gaststätte Strehl 20h Sein oder Nichtsein

SA 17 NOV

MUSIK

And the golden choir

Rothenstadt Salute 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ensdorf Kloster 20h

WAS NOCH

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Neuhaus Schafferhof 20h

Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung GefäĂ&#x; Schiffsform

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Weiden Milchbar 19h

MaxhĂźtte Stadthalle 20h Slow, I can‘t wait Tanztheater

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

AlpCon-Cinema Tour Mountain

Helmut Schleich Kauf, du Sau!

Lesung Ewald Arenz

Ismene, Schwester von Monodrama; junges Theater

Amberg Cineplex 20h

Pressath Pfarrsaal 19h

Regensburg Antoniushaus 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Die Herkuleskeule Ballastrevue

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Fr 16. - Mo 19.11.

Jed Thomas & Band Metro Big Band Glenn Miller meets Zoigl Bertomijo

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h BĂśhmisch im Herbst Blasmusik mit Mission BĂśhmisch und Wauxl BĂśhmische

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19 Vorsicht Kunst Fotoausstellung Harry Lehmann

FR 16 NOV

+ Projekt Heimlich, Still & Leise

MUSIK

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Vivek Solo ehem. Chris Columbus

Rothenstadt Salute 20.30h Helmut A. Binser Ohne Freibier...

Neuhaus Schafferhof 20h Matthews‘ Southern Comfort

Schwandorf Felsenkeller 20h Ollie & die Blinden

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

I am from Austria

Neumarkt Reitstadel 20h Cham Stadthalle 20h Gankino Circus

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

WAS NOCH

So 18.11.

16h deutsch-amerikanischer

Misery

Liederabend

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601

Regensburg Statt-Theater 20h Ismene, Schwester von Monodrama; junges Theater

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Die Olsenbande II

Annaberg Theater 19.30h

BĂœHNE

Kasperl und die Kobolde

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Hänsel und Gretel Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h Sein oder Nichtsein

WAS NOCH

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Weiden Altes Rathaus 11.11h

Helmut Schleich Kauf, du Sau!

PrinzenpaarProklamation

AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstbau 20h

Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19h Du spinnst wohl!

Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Bayreuth StudiobĂźhne 15h Der Kleine Prinz

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Turmtheater 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Improtheater Chamäleon

HobbykĂźnstlermarkt

Neustadt/WN Stadthalle 13-18h

Regensburg Statt-Theater 19h

WAS NOCH

Waldeck HollerhĂśfe

Martinimarkt verkaufsoffen

Andrea Marie

Conrad von der Goltz Lesung „War‘s das?“

Rundgang

Falkenberg Schwoazhansl-Zoigl 20h

Sulzbach-Rosenberg 8.30-18h

Pressath Vestn 20h

Regensburg Weinschenkvilla 19h

Treml & Artmann BlĂśid is glei wos!

Salsaparty

Leonberg Jugendheim 20h Ohrange

Regensburg Degginger 13-16.30h

L. Portanova Piano V. Vasilkov Perc. Bilder einer Ausstellung: Mussorgsky

Schwandorf Spitalkirche 19h

BĂœHNE

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Märchenstunde

Die Kellnerin Anni

Pfreimd BĂźcherei 15.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Vorlesestunde

Dein Auftritt Tante Frieda

Moosbach BĂźcherei 17h

Weiden Gaststätte Strehl 20h

AusstellungserĂśffnung

Amberg Kulturstift 19.30h

Helmut Schleich Kauf, du Sau!

Christian Berkel Der Apfelbaum

Szenarium

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Amberg Buchh. Rupprecht 20h

Amberg Ringtheater 19.30h

Lesung Sabine Weigand Die Manufaktur der DĂźfte

Faust Marionettentheater f. Erw.

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Musiksaal

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Achtsamkeit Kennenlernabend

KLASSIK Sa 17.11.

Sein oder Nichtsein

Barbari Bavarii

Schafferhof

Filmauslese Mackie Messer

Schwandorf TourismusbĂźro

Oberviechtach Museum 19h

Christine Eixenberger FingerspitzenlĂśsung

Ab in den SĂźden

FelsenkellerfĂźhrung

Vortrag Wildwest in der OPf. der Ochsenhandel

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Amberg OTH 19h

Sulzbach-Rosenberg Luli Kino 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Turmtheater 20h

Vortrag Faszientherapie

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Die SĂźnde 20.30h

WAS NOCH Weiden Stadtteilzentrum 9h

Waldsassen Kunsthaus 19h

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Die WunderĂźbung

Regensburg Statt-Theater 20h

FrauenfrĂźhstĂźck

BĂœHNE

Krimi-Lesung Thomas Bäumler Kain. Abel. Oberpfalz

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Weiden Altes Eichamt

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

So 18.11.2018

HobbykĂźnstlermarkt

Schwandorf TourismusbĂźro

Sinfonieorchester der Stadt Weiden & Tschaikowski Trio spielen Werke von Beethoven und Schubert Leitung: Dieter MĂźller Eintritt: 15,- / 8,- Euro

Weiden Max-Reger-Halle 17h VVK: Franz-Grothe-Schule

Kaffeekränzchen

Tirschenreuth OWV-Gaststätte

MO 19 NOV

BĂœHNE Wolfgang Krebs Geh zu, bleib da!

SO 18 NOV

Regensburg Leerer Beutel 20h

MUSIK Musik und Text Chorisma & Ronja KĂźnkler

Wer hat Angst vorm weiĂ&#x;en Mann?

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Gemeindezentrum Kreuz Christi 16h

WAS NOCH

Dt.-amerikanischer Liederabend

Vortrag Petra Vorsatz Bedeutende Männer Weidens

Speinshart Kloster 16h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Treml & Prill Mei, Oberpfalz!

Reisebericht Nepal Ges. d. Staudenfreunde

Neuhaus Schafferhof 19h

Weiden SchĂźtzenhaus 19h

KLASSIK

Sinfonieorchester der Stadt Weiden GroĂ&#x;e Wiener Klassiker

Neustadt/WN Stadthalle 9-18h

Lesung Autoren der Räterepublik

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

Kalender 45


DO 22 NOV

MUSIK John Garner

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Burst

Amberg Musikomm 20h Malia

DI 20 NOV

MUSIK

Richie Necker

KLASSIK

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Nabucco

Don Giovanni

BĂœHNE

Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Diavortrag Winterzauber an oberbayerischen Seen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Lichtbildervortrag Zu Gast bei einer indischen Hochzeit

BĂœHNE

Faust Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h Der Kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Lesung Julia Schoch SchĂśne Seelen u. Komplizen

Mantel Pfarrheim 14h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

MI 21 NOV

AlpCon-Cinema Tour Snow

KLASSIK

Amberg Cineplex 20h

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

WAS NOCH

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

Weiden Ev. Vereinshaus 15h CafÊ der Begegnung offener Gesprächskreis

Weiden vhs 17h

Vorstellung des Hospiz St. Felix

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Exoplaneten Live-Bilder eines äuĂ&#x;eren Planeten

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Dein Auftritt Tante Frieda Philipp Weber Weber N°5

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Fr 23. - Mo 26.11.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

AltweiberfrĂźhling

Kemnath Mehrzweckhalle 20h Poetry Slam

Waldershof Schaffnerlos 19h Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Der Kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Nico Semsrott Stand Up-Tragedy

Bi o - Rest aur ant * Mittagstisc h* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Hi nt er m Zw i ng er 1 4 9 2 6 3 7 Wei den Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

FR 23 NOV

MUSIK

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Jochen RĂźckert Quartett feat. Mark Turner

SA 24 NOV

MUSIK

The Fantastic Pepperboyz

Amberg O‘Brian 20h

Folsom Prison Band

Neustadt/WN Stadthalle 20h Coconami

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Treml & Prill Mei, Oberpfalz!

Moosbach Rathaussaal 20h Peter Wittmann & das Ballhausorchester

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 18h Zwoa Achterl

Regensburg Turmtheater 20h Mathias Kellner

Hof KunstKaufHaus

Capone and the Prohibition Band

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Old Folks

Eichhofen Schlossbrauerei 20h Rudi Madsius & Band

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Weiden Altes Schulhaus 19.30h

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Island-Naturwunder Multivisionsshow Butscheike/Mender

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Weiden Alte Post 17.30-23.30h

Anastasia Zorina Vorstellung Musikedition: H.G. Burghardt

Regensburg Festsaal Bezirk 19h

46 Kalender

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden Gaststätte Strehl 20h

Nachtflohmarkt

KLASSIK

Rita oder Der geprĂźgelte Ehemann Oper

Dein Auftritt Tante Frieda Mundartleseabend mit Musik

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kultur, Musik & Genuss

Falkenberg Burg 19h

So 25.11.

10 - 16h

MusikalienFlohmarkt - Eintritt frei Thorndal-Club Thiersheim

Info: www.thorndal.de

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Kathreinmarkt

Amberg CVJM 9-14h

Weiden

Weihnachtsmarkt

AusstellungserĂśffnung

Amberg Luftmuseum 11-20h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 11h Modelleisenbahnausstellung

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h

Winterflohmarkt

Musikalien-Flohmarkt

Ursensollen kubus 14-17h

Thiersheim Thorndal-Club 10-16h

FilmvorfĂźhrung Die 2. Rettung von Bhaktapur

Wintermarkt

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

Perschen Bauernmuseum 11h

Buchpräsentation Wir am Steinwald

Winterarbeiten in Flur und Stube

Pullenreuth/Arnoldsreuth Glasschleif 19h

Neusath OPf. Freilandmuseum

Disco

Waldershof Schaffnerlos 13h

Moosbach Turnhalle 21h

Carrom Turnier Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

BĂœHNE

Weiden Bistrot Paris 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WAS NOCH

Weiden Int. Keramik-Museum

KLASSIK

Fr 23.11. Poetry Slam

Der Kirschgarten

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Der Gangster und die Nervensäge

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Pullenreuth/Arnoldsreuth Glasschleif 19.30h

BĂœHNE

Weiden Gaststätte Strehl 20h

Kateralarm! Marionettenmusical ab 4

Fr 23. - Mo 26.11.

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h Rundgang

Vortrag Rauhnachtssitten und Räuchern

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Vortrag G‘schichtn und Brauchtum im Jahreskreis

www.futura87.de

Ismene, Schwester von Monodrama; junges Theater

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Regensburg Antoniushaus 20h

Janine Jansen & Swedish Radio Symphony Berlioz, Sibelius, Beethoven

Der Kleine Prinz

Fr 23. + Sa 24.11. Phillip Weber

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

30 Jahre FUTURA 87

SO 25 NOV

MUSIK

Zwoa Achterl

Regensburg Turmtheater 19h

Nabburg Spitalkirche 20h Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Ismene, Schwester von Monodrama; junges Theater

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro GroĂ&#x;e Reise Multivisions Show D. Snaider

NĂźrnberg GNM 17h

KLASSIK

Kirchenmusik Distler: Der Totentanz

Weiden St. Michael 19h

MO 26 NOV

MUSIK

VolxGesang Das Mitsing-Konzert

Philipp Weber Weber N°5

AltweiberfrĂźhling

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE

Seppl, der verzauberte Elefant Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Pippi Langstrumpf ab 4 Jahren

Amberg Stadttheater 16h Hänsel und Gretel Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

WAS NOCH Der Prager FrĂźhling Vortrag Prof. Dr. Schulze-Wessel

Weiden vhs 20h

Die Vier Unverdorbenen GefĂźllt mit TrĂźffeln Musikkabarett

Neunburg vorm Wald Gasthaus Zur Goldenen Gans 19h FĂźhrung

Regensburg Domschatzmuseum


Verlosungsinfos: Fr 30.11.

DI 27 NOV

DO 29 NOV

MUSIK

MUSIK

heute gibt's das neue

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Bosse

BĂœHNE Tahnee geschicktzerfickt

MĂźnchen Schlachthof 20h

WAS NOCH ErzählcafÊ Geschichten um ehem. DETAG

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

Stephanie Lottermoser

BĂœHNE

Faust Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

BĂœHNE

Jess Jochimsen Vier Kerzen fĂźr ein Halleluja

Nabburg Nordgauhalle

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Monsier Ibrahim...

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

WAS NOCH

Psychoseseminar Psychose & Kreativität

Weiden Altes Rathaus 17h

Weiden vhs 16h

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 19.30h

Impulsvortrag zur GemeinwohlĂśkonomie

Gebenbach Gasthaus Zur Blauen Traube 16h

Vortrag Rauhnächte u. Lostage

Pleystein Stadtmuseum 19h

MI 28 NOV

MUSIK

Stefan Leonhardsberger Da Billi Jean is ned mei Bua

Regensburg Mälze 20h Richie Necker

EXPULS

Harry G.

Locker Room Talk

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Cabaret

Annaberg Theater 19.30h

ChristkindlmarktErĂśffnung

WAS NOCH

Philosophiereihe Mensch und kĂźnstliche Intelligenz

Weiden AGW 19h

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h

Podiumsdiskussion + Finissage

Lesung Nina Petri Gedichte u. Prosa

FelsenkellerfĂźhrung

Amberg Stadtbibliothek 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Lesung BĂźchermacher Ars Vivendi

Adventslesung mit Max Frischholz

Amberg Kulturstift 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h

Schirmitz BĂźrgersaal 20h

Kunst und Architektur der Erinnerung Vortrag G. Schlusche

Moosbach MĂźhlschleif 20h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h

Adventssingen

Gibt es bunte Sterne?

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Regensburg Irish Harp 21h

SA 01 DEZ

MUSIK

Der Kirschgarten

Amberg Musikomm 20h

Monsier Ibrahim...

Pasinger Saitenmusik Staade Weisen

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung

FR 30 NOV

MUSIK Ohrange

Weiden Christkindlmarkt 18h

Weiden Ev. Vereinshaus 15h

Garbage of Daydreaming

Weidener Filmgespräche Die Lebenden reparieren

4Fun

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Parsberg Burgweihnacht 19.30h Christoph & Lollo Mitten ins Hirn

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Hänsel u. Gretel 14.30+16h Faust 19.30h Marionettentheater

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus Amazing Shadows

Nabburg Nordgauhalle 20h Scrooge

Regensburg W1 20h Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

WAS NOCH

Weihnachtsmarkt

Bärnau Geschichtspark 11-17h Oberviechtach Museum 13-19h Parkstein 15-20h Dorfweihnacht

Schirmitz Dorfplatz 16h Herbergssuche

Neusath OPf. Freilan dmuseum 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Rockin Christmas Ron Glaser & The Rid‘n Dudes

BĂœHNE

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Lesungen 68er Revolte u. wilde 70er

Regensburg Gewerkschaftshaus 19h

BĂœHNE

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Falkenberg Burg 19.30h 4Fun

Neutraubling Christkindlmarkt 20.15h

Krimi-Lesung Thomas Bäumler : Kain.Abel.Oberpfalz

OberkÜblitz KaffeerÜsterei Bäumler 19h Salsaparty

Weiden Altes Eichamt Salsa-Event mit Sunny aus Barcelona + Norb aus NĂźrnberg

Weiden Bistrot Paris 13.30 - 20h

Troglauer

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

KLASSIK

Adventskonzert Dresdner Bläserweihnacht

Waldsassen Basilika 15.30h

... in 20 Nächten werden sie wieder länger. Die Tage.

Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.10. falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, Weidener diese Plätze nicht Hochzeitstage zu bekommen.

bis 04.02. Der Rechtsweg ist19.01. ausgeschlossen. Brautpaare 2018 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, + Hochzeitsjubilar-Paare: kann leider nicht teilnehmen. Daten werden WĂźrfeln und Gewinnen Sie ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Verlosungen verwendet Ihre Traumhochzeit und nicht zu anderen Zwecken weitergeben. im Wert von 3000,Die GewinnerInnen info@weidenerwerden in der folgenden hochzeitstage.de EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von SachGewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.

Verlagsanschrift:

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Bi o - Restaurant freie MitarbeiterInnen Wir kochen H. Schober, C. Hartmann (CDs)ßberwiegend regionalen Zutaten S. Ziegler - Kalender,mit Verwaltung, u.v.m. + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Di bis So Redaktionsschluss:

11 Erscheinung - 14h + ab 17 Uhr 5. des Vormonats der

Lassen Sie sich verwĂśhnen

- wir freuen uns auf Sie ! Copyright: Familie Ring-Hagler Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, VerHi nt e r m Z wmit i n g eschriftlicher r 14 vielfältigung oder Sendung nur 9 2 6 3 7 We i d e n Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3 Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Ersatztermin fĂźr 24.11.17

Februar - März | April - Mai Fr 17.02. Juni - Juli | August - September Oktober - November Anna | Dezember - Januar Piechotta okticket.de +VVK-Stellen EXPULS liegt aus imRestk Glßcksbiotop: a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 von Marktredwitz im Norden Windischeschenbach bis Regensburg im Sßden, Kleinkunstbßhne 20.30h von Sulzbach-Rosenberg im Westen www.futura87.de bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg , Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.

Kalender | Verlosungs-Infos | Impressum 47


Ganz neu: das NOMOS-Ringdatum.

Datum schnell verstellbar, vor und zurück.

Klassiker Tangente in groß und automatisch.

Das erste neomatik-Werk mit Datum.

Handgefertigt, aus Glashütter Manufaktur.

Update für eine Ikone. Die berühmte Tangente der Manufaktur NOMOS Glashütte wird zu Tangente neomatik 41 Update – automatisch, superflach, hochpräzise und mit einzigartigem Ringdatum: schnell verstellbar, vor und zurück, zwei rote Punkte rahmen den Tag. Dieses und zwei weitere Modelle mit dem neuen neomatik-Datumskaliber finden Sie in Weiden ab sofort bei Jürgen Prüll – Schmuck & Gerät, Unterer Markt 21, Telefon 0961 46930. Mehr: pruell.de, nomos-glashuette.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.