für das
EXPULS
Magazin
Glücksbiotop Oberpfalz
Oktober/November 2019
6 1 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m
Interess antes au s der Re g ion f ü r d i e Re g i o n
unbezahlb ar 28. J ahrgang www. expuls.de
UNCLE SALLY
ARIS QUARTETT
HAYDN, BERG, BEETHOVEN
So. 6. Oktober 2019
AMERICAN ROOTS MUSIC
Fr. 11. Oktober 2019
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E SCROOGE
BUL´S BROTHERS & BAND
MIT STEFFI DENK
03.11. –15.12.2019
Vernissage: 03.11.2019 um 11 Uhr
© Jörg Brüggemann / OSTKREUZ (Ausschnitt)
Bilder von gestern und heute
Fr. 25. Oktober 2019
Mi-Fr 27.-29. November 2019
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf:
Fotos: Simona Bednarek, Uli Zrenner-Wolkenstein
Lappersdorf Foto: Christine Pöllmann
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
BLAUBART AUFREGUNG IM ZIRKUS BALBINI 9.11.–15.12.2019 Kartenreservierung unter 09431 / 9716 www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Energiewende jetzt mehr Umweltschutz sofort! Immer noch wollen es die wenigsten wahrhaben oder machen es sich lieber in einer verklärten Vergangenheit bequem. Vielleicht denken manche auch "Das is' mir doch egal, was die Zukunft bringt, das erleb' ich eh nicht mehr." Letzteren sei das Konzept der Wiedergeburt ans Herz gelegt, für das sich sogar Hinweise in der Bibel finden lassen. D.h. mit anderen Worten: "nach mir die Sintflut, ist vor mir die Sintflut" – oder deutlicher ausgedrückt: vermutlich werde ich in meinem nächsten Leben in den Schlamassel hinein geboren, den ich mit verursacht habe.
Friday-For-Future-Demo für den Klimaschutz am 20.09. weltweit
Dabei bietet die Energiewende riesige Chancen für die Zukunft. Ein sehr gutes Beispiel ist der Landkreis Rhein-Hunsrück. Vor 25 Jahren herrschten dort hohe Arbeitslosigkeit, geringe kommunale Finanzkraft und Abwanderung. Mittlerweile gibt es dort ein ökologisches Wirtschaftswunder. Regionale Politiker hatten den Mut, ihren WählerInnen die ökologische Wahrheit über den Klimawandel und die Notwendigkeit einer Energiewende zu erklären. Heute profitiert die gesamte Region vom Export erneuerbarer Energie. Die ansässigen Kommunen bildeten Kapitalrücklagen von 86 Millionen Euro und investieren diese in die dörfliche Infrastruktur. Und – trotz der vielen Windräder – es kommen mehr Touristen als früher, die Wirtschaft wächst und es besteht Vollbeschäftigung. Qualifizierte Arbeitskräfte haben hier sehr gute Chancen auf einen Job. Junge Familien kehren wieder in die Dörfer zurück und freuen sich über vorhandene Kitas. Die Grundstückspreise sind gestiegen – siehe oben: trotz der Windräder. Die Kommunen haben hohe Gewerbesteuer-Einnahmen ("Das ökologische Wirtschaftswunder ist möglich" – www.sonnenseite.com / Homepage von Franz Alt). Das, was im Hunsrück möglich war, kann auch bei uns sein. Klimaschutz und höherer Wohlstand passen zusammen. Ökologie ist modernere Ökonomie. Aber dem noch nicht genug. Spiegel online (19-09.2019) berichtet, dass sich mehr als 500 der größten Finanzverwalter der Welt für einen Klimaschutz stark machen, der weit über den Pariser Weltklimavertrag von 2015 hinaus geht. Der inakzeptabel hohe Temperaturanstieg würde laut den Unterzeichnern (die mehr als 35 Billionen US-Dollar verwalten - das 10fache der deutschen Wirtschaftsleistung) substanzielle negative wirtschaftliche Folgen haben. Die Groß-Investoren haben vor Beginn des Uno-Klimagipfels in New York einen gemeinsamen Appell unterschrieben. Sie fordern u.a. den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohlekraft, CO²-Besteuerung oder die Einstellung aller Subventionen für fossile Brennstoffe. Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) sind das mehr als fünf Billionen Dollar pro Jahr. Dieses Statement zeigt deutlich, dass zumindest Teile der Wirtschaft – wenn auch nicht uneigennützig - beim Klimaschutz heute weiter sind als die meisten Politiker. Die Großkapitalgeber verlangen viel. Zum Teil ändern sie sich aber auch selbst. Laut "The Investor Agenda" haben sich mehr als 250 Investoren zu klimafreundlichen Investitionen verpflichtet oder sich ein Klimaziel gesetzt.
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 12 EXPRESSO 14 Neues aus der Geschäftswelt 16 Bühne 22 Konzerte 28 CDs | Bücher | DvD 30 Klassik 32 Kunst 35 Ausstellungskalender 36 Advent / -Kalender 38 Kalender 47 Glückskinder 47 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate Oktober/November ...
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. Charles Darwin
Also auf was warten wir noch?
OBACHT: NEUE TELEFONNUMMER:
0961/ 388 67 448 sslamalikum!
3
10. Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden
Natur EinKlang 2019 Aussteller ~ Vorträge ~ Konzert
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 26. + 27. Oktober 2019 Samstag, 26.10. 9:30 - 18:00 Uhr Eintritt: 8,00 €* 18:30 Uhr EinKlang-Konzert Eintritt: 6,00 5,00 €
Stündlich kostenlose Vorträge in zwei Räumen
Sonntag, 27.10. 9:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €*
* Kinder frei bis 14 Jahre
w w w. n a t u r e i n k l a n g . de Gesundheitspflege, Energie- & Bewusstseinsarbeit, Klang & Stimme, Aurafotografie, Kosmetik, Schmuck, Bilder, Keramik, Nahrungsmittel, Massagen, Kunst, Bücher, Mineralien, Edelsteine & vieles mehr
Kulturherbst Neunburg v.W.
Klassik-Rock-Gala
Die Smetana Philharmoniker Prag treffen Engelstaedter & Band. Ein reizvolles Crossover-Programm verspricht das musikalische Highlight im Neunburger Kunstherbst zu werden! Populäre Orchestertänze der Komponisten Dvorak, Smetana und Janacek wechseln sich ab mit „Ohrwürmern“ der Filmmusik (Artie Shaw, John Williams) und „klassischen“ Rock-Balladen von Lennon/Mc Cartney, Freddie Mercury, David Bowie, Lou Reed, u.a. Es moderieren Chefdirigent Hans Richter und Markus Engelstaedter, beide gebürtige Oberpfälzer. Mi 02.10. Schwarzachtalhalle 20h
Einst, um eine Mitternacht… Edgar Allan Poe – schon der Name verursacht Schauerstimmung und Gänsehaut, erinnert an lebendig Begrabene, an alte Gemäuer, die in stürmischer Nacht im Moor versinken, an dröhnenden Herzschlag unter den Fußbodendielen und natürlich an den Raben, der im Gedicht sein „Nimmermehr“ krächzt. Dieser Vogel selbst ist es, der quasi als Conferencier das Publikum auf humorvoll-gruselige Art in beklemmende Sphären entführt. Mit dem Solo-Theaterstück nach Edgar Allen Poe, produziert bei der Landesbühne Oberfranken, lässt Schauspieler Markus Veith die Zuschauer teilhaben an den düsteren Geschehnissen, die der Altmeister des Horrors erschuf. Mi 16.10. Ev. Versöhnungskirche 20h
Krimi-Dinner mit OVIGO Info > Rubrik "EXPRESSO"
Sa 19. + Sa 26.10. Landhotel Neunburg
Wiener Operetten-Revue Nachmittag der klassischen Operette mit Meisterwerken von Strauß, Millöcker, Stolz, Kalman, Suppé, Offenbach und Lehár. Zum Repertoire gehören u.a. Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, „Dein ist mein ganzes Herz“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „RadetzkyMarsch“. Mitwirkende: Gala Sinfoniker Prag, Johann Strauß Ballett, Mario Papian (Tenor), Aeanan de Montiel und Kathrin Lopes (Sopran). Sa 26.10. Schwarzachtalhalle 15.30h
Spiel mir eine alte Melodie… Wenn Alte Melodien und Musikanten sich treffen, um Spaß zu haben, dann kommen sie, „die guten alten Lieder“, Chansons und
4 Aktuell
Markus Veith als Poe's Rabe
Schlager aus den 30er, 40er und 50er Jahren, garniert mit Melodien, welche den Musikanten ganz einfach gefallen. Es wird ein entspannter Abend zum Träumen, Amüsieren und Mitsingen. Titel wie „Spiel mir eine alte Melodie“, „Besame mucho“, „C´est si bon“, „Marina“ u.v.m. sind im Repertoire der Sänger und Instrumentalisten Richard Hauser (Posaune), Anton Lottner (Trompete), Josef Sochor (Akkordeon, Saxophon), J ü r g e n Zach (Gitarre, Bass) und befreundeten Musikern aus der Region. Sa 26.10. Alte Seilerei 20h
Klavierabend „vierhändig“ Klavierwerke für vier Hände aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne der Komponisten Georg Friedrich Händel, Franz Schubert, Max Reger, Alexander Glasunow, Wilhelm Killmayer und Anton Zapf interpretieren zwei international renommierte Pianisten: Die in Südkorea geborene Künstlerin An-Na Nan erhielt 2010 den Jeannot-Heinen-Preis für herausragende Interpretation zeitgenössischer Musik. Der Pianist und Komponist Anton Zapf lebt in München, wo er zuletzt interimistisch als Domkapellmeister tätig war. Sa 02.11. Schwarzachtalhalle 20h
Ein Tribut an Stevie Wonder StevieWonder. Wem würde wohl eher ein Tribut gebühren als dem einzigartigen Stevie Wonder? Das dachte sich auch Andreas Eiber, als er 2017 die Planung für das „ Stevie Wonder Tribute“ startete. Zusammen mit neun weiteren professionellen Musikern nahm das Projekt schnell an Fahrt auf. Im Programm befinden sich Songs aus Wonders Motown-Zeit, z.B.
„Signed, Sealed, Delivered“ und „Uptight“, seine größten Erfolge, wie „I Just Called To Say I Love You“ und „Superstition“, bis hin zu seinem aktuellen Kinohit „Faith“ mit Ariana Grande. So 10.11. Schwarzachtalhalle 18h
„Böhmisch im Herbst“ Fünf Jahre Mission Böhmisch – so lautet das Motto der Jubiläumsveranstaltung „Böhmisch im Herbst“. Die Formation um den musikalischen Leiter Daniel Käsbauer hat sich wieder Gäste eingeladen. Diesmal aus dem Bild o.: A Tribute to Stevie Wonder Bild u.: Gesegnete Wahlzeit - die 4 Unverdorbenen Frankenland: „philharmenka - Die Nürnberger Böhmische“, allesamt professionelle Musiker. Danach übernimmt der Europameister der böhmischen und mährischen Blasmusik 2017, Mission Böhmisch, die Bühne. Die jungen Musiker bringen einen bunten Strauß bekannter Melodien, Solowerke sowie einige Eigenkompositionen zu Gehör. Sa 16.11. Schwarzachtalhalle 19.30h
The Italian Tenors auf "viva la vita-Tour" Das Vokalensemble The Italian Tenors gilt als Vorzeigebeispiel für gefühlvolle italienische Musik. Ihre Lieder bilden eine originelle Mischung aus Klassik und italienischem Pop. Mehr Info >Rubrik "Konzerte" So 24.11. Schwarzachtalhalle 19h
Gesegnete Wahlzeit! 2020 ist es wieder soweit: Kommunalwahlen, es geht um Bürgermeisterjobs und Ratsmandate! Im Vorfeld des Urnengangs wollen die Vier Unverdorbenen mit ihrem neuem Programm darauf einstimmen. Rezitator Karl Stumpfi, als Reporter und Redakteur an vorderster Wahlkampflinie, reflektiert das turbulente Geschehen der Jahre 1980 bis 2010 in Berichten und Glossen. Vor authentischer Kulisse, denn die Jakobsbrauerei war jahrzehntelang Nominierungs-Arena der Neunburger CSU. Auf dieser Nostalgie-Tour begleiten ihn Jürgen Zach (Bass und G’stanzln), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon) mit Musik-Mix von Folklore bis Pop und Chansons. Eintr. frei, Spenden gehen an den Kunstverein. Bitte reservieren - Tel: 09672/4337 Mo 25.11. + Di 26.11. Jakobsbrauerei 19h
25 Jahre OTH Vortragsreihe
25 Vorträge – 25 Orte Ein wahrer Vortragsreigen erwartet das interessierte Publikum - und zwar in der ganzen Region. Die Themen sind so vielfältig, wie die Lehrstühle ander OTH. In Kemnath werden eine Kraft-Wärme-KopplungsAnlage vorgestellt und neue Trends erläutert (Di 01.10.). In Neunburg v.W. geht es um die Digitalisierung in der Gesundheit (07.10.) und in Ursensollen und Schwandorf um die Abfallwirtschaft (08.+12.10.) In Vohenstrauß wird die Frage gestellt, ob die Digitalisierung in der Arbeitswelt Herausforderung oder Segen für die Emanzipation bedeutet (09.10.). Kann sie einen Rückschritt für die Gleichstellung von Frauen und Männern bedeuten? Oder bringt sie den endgültigen Durchbruch für die Emanzipation? Über die (Un-)Wirtschaftlichkeit von Patenten geht es wieder in Schwandorf (10.10.) Der Vortrag in Neumarkt befasst sich mit dem Turiner Grabtuch als Ikone des Glaubens (21.10.). Bis heute erregt die Fälschung die Gemüter. Der Naturwissenschaftler Prof. Kurzweil entlarvt, wie und zu welchem Zweck Menschen andere Menschen manipulieren. Das Wunder vom Han Fluss ist Gegenstand des Vortrags in Hirschau (24.10.). Der Han-Fluss ist die kulturelle und wirtschaftliche Lebensader Südkoreas. Was in Deutschland das Wirtschaftswunder war, nennt man in Asien das Wunder vom Han-Fluss. Prof. Lindenberger hat als Vizepräsident des Busan Campus in Südkorea an der Zusammenarbeit beider Wirtschaftsnationen gearbeitet. Er stellt die wichtige Rolle der deutsch-koreanischen Beziehung vor. Im Kloster Speinshart widmet sich Prof. Weber den Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum. Er analysiert die Situation in der Oberpfalz und stellt 10 Thesen für die Zukunft unserer Region vor, die den „Mainstream“ verlassen (24.10.) In Amberg geht es um das EU-Urheberrecht (06.11.), um Bibelübersetzungen (11.11.) und als Höhepunkt des Ethik-Forums hält Prof. Dr. Harald Lesch einen Impulsvortrag zum Thema Fake Science - Was wir in Zeiten von Fake-News und Co. noch glauben dürfen (27.11.) Mehr Info: www.oth-aw.de Termine, Zeiten + Orte > Kalender
Nacht der WisseNschaft am 25. oktober 2019
Tauchen Sie ein in die Lehr- und Forschungsgebiete der Hochschule, erleben Sie unsere innovativen Labore, gehen Sie auf Tuchfühlung mit Robotern, und, und, und. Die OTH Amberg-Weiden öffnet am 25. Oktober 2019 von 18 bis 24 Uhr ihre Türen – bei der Nacht der Wissenschaft am Campus in Amberg und Weiden. Mit einem kostenlosen Busshuttle pendeln Sie zwischen beiden Standorten hin und her – ideale Reisebedingungen für ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
www.oth-aw.de/NdW
Aktuell 5
Bayerische Landesausstellung Wir träumen - um aufzuwachen! Aktiv mit Träumen arbeiten Jede/r kann sich seinen Träumen nähern, um herauszufinden, was sie sagen wollen. Wir träumen, damit wir uns alte Ängste, Gefühls-, Glaubens- und Verhaltensmuster bewußt machen, die uns begrenzen und schaden! Durch die Auseinandersetzung mit unseren nächtlichen Träumen können wir diese erkennen und unsere Realität danach ändern. Gibt es Zusammenhänge zwischen der Traum-"Wirklichkeit" und der "realen" Welt? Es gibt aber auch viele verschiedene „Traum-Arten“, die kurz vorgestellt werden. In dem Vortrag werden konkrete Wege + Techniken aufgezeigt, die Zugang zu unseren Träumen geben. Und Ansätze, wie die darin verborgenen Botschaften & Möglichkeiten entschlüsselt werden können. Damit uns ein besseres reales Leben gelingen kann. Referent Jürgen Huhn beschäftigt sich seit fast 10 Jahren mit Träumen und schamanischen Trancereisen. Mi 13.11. Weiden vhs 19h
Stadt(ver)führung
VANTAGE® & LIONS CLUB WEIDEN
"Die Sulzbacher Grafen und ihre Burg - ein stadtgeschichtlicher Glanzpunkt" - Stadtführung mit Günter Haller. In Begleitung "echter" Ritter werden die Fürstenquelle, der Schlossgarten und die Kapelle besichtigt. Die Highlights sind die Filmpräsentation über die Sulzbacher Burg und der Gast Dr. Mathias Hensch M.A. So 13.10. Sulzbach-Rosenberg
TP Löwenbrunnen 14.30h
Ein Streifzug durch die
Insektenwelt im Herbst
CRAZY
RICH
Die romantische Komödie ist zurück – Asia-Style!
09.10.2019, 19 UHR
Neue Welt Kino, Fichtestraße 6, 92637 Weiden
★★★
Eintritt €22 incl. Speisen und Getränke Der Erlös der Veranstaltung geht an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“ ★★★
TICKET VORVERKAUF
Oberpfalz Medien Weigelstr. 16, 0961/85-550 Mo. – Fr. 08:00 -17:00 Uhr, Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Vantage Film GmbH Altstraße 9, 0961/634965-0 Mo. – Fr. 08:00 -12:00 Uhr
6 Aktuell
Thomas Stock arbeitet seit drei Jahren an einer Film-Trilogie über die Insektenwelt seiner Heimat. Ein brandheißes Thema in der heutigen Zeit! 2018 nahm er am Naturfilmfestival „Naturvision“ in Stuttgart teil. Dort wurde sein Film „Ein Streifzug durch die Insektenwelt des Frühjahrs“ unter 260 professionellen Einsendungen zu den 40 sehenswertesten Naturfilmproduktionen des letzten Jahres gekürt. Der Film enthält viele, in dieser Art noch nie gezeigte Verhaltensweisen von Insekten. Überraschungen sind garantiert. Anschließend sind Fragen zum Film, zu Technik (Kameras/ Postproduktion) und natürlich zum Insektenproblem gewünscht. Sa 26.10. Neuhaus Schafferhof 20h
Hundert Schätze aus tausend Jahren Die Dauerausstellung des neuen Museums erzählt bayerische Geschichte in neun Generationen von 1800 bis in die Gegenwart, wie Bayern Freistaat Warten auf königliche Nachricht wurde und was ihn so besonPokal in Form eines ders macht. Erdglobus, um Die Landesausstellung führt 1618-1630 die BesucherInnen zurück in The Royal Collections, die fernere Vergangenheit vom Sweden © The Royal Court, Sweden/ 6. Jahrhundert bis in die Zeit Sven Nilsson um 1800. Auf etwa 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erlebt man anhand von 100 hochrangigen Exponaten von Museen aus Bayern, Deutschland und Europa die historischen Entwicklungen aus den bayerischen Regionen. Die ausgewählten Objekte erzählen ihre eigenen Geschichten und ermöglichen aufregende Blicke in frühere Epochen. Der Bogen wird dabei von goldglänzenden Schätzen und einmaligen Kunstwerken bis hin zum Alltagsobjekt gespannt, das vieles über die damalige Lebenswirklichkeit aussagt. Exponate wie zum Beispiel die berühmte LepantoMonstranz und andere Schätze aus vielen bedeutenden Museen lassen die jeweilige Zeit lebendig werden. Eine Handschrift der Lex Baioariorum gewährt Einblicke in das frühmittelalterliche Volksrecht der Bayern, ein metallener Dietrich belegt die Taten eines Langfingers im 16. Jahrhundert und ein Planetarium steht für fürstliche Wissenschaftsbegeisterung im 18. Jahrhundert. Zehn biografische Skizzen Ergänzt wird die 100-Objekte-Schau durch zehn medial inszenierte biografische Skizzen von Menschen aus den jeweiligen Epochen. Sie bilden gleichsam die Gesichter ihrer Zeit: Bajuwarin, Tempelritter, jüdische Ärztin, Täuferin, Kaufmann, Söldner, Nachtwächter, Bauerntochter, Spiegelbeleger und Dorfgeistlicher begleiten die BesucherInnen in die Vergangenheit und schildern über ihre Biografie und aus ihrer persönlichen Sicht den Lauf der Welt. Es geht also auch um „Geschichten von Menschen“ – begleitend zu den 100 Glanzobjekten. Medienstationen sowie Tast- und Riechstationen ermöglichen weiterführende Erschließungen mit allen Sinnen. bis 08.03.2020 Regensburg Museum der Bayerischen Geschichte
Zwischen Inn & Salzach
Eine Bilderreise
Referent: Robert Ehrmann, Waldsassen
Die Inn-Salzach-Region umfasst die beiden Landkreise Mühldorf am Inn und Altötting. Ehrmann zeigt Bilder seiner Rundreise durch die beiden Landkreise mit ihrer einzigartigen Landschaft. Dabei stehen nicht nur bekannte Orte wie Mühldorf, Altötting oder Burghausen im Mittelpunkt. Neben Inn, Salzach und Alz sind es auch die zahllosen Weiler und Ortschaften, die zur Einzigartigkeit dieses Landstrichs beitragen. Fr 08.11. Waldsassen Kloster 20h
Foto-Ausstellung BSW-Fotogruppe Weiden Die BSW-Fotogruppe Weiden umfasst 39 Mitglieder und hat sich mittlerweile auch für „NichtEisenbahnerInnen“ geöffnet. Einmal im Monat gibt es ein Treffen im Bahnhof, um die neuesten Werke zu präsentieren und sie kritisch und qualifiziert zu besprechen. Gemeinsame Exkursionen und die Teilnahme an zahlreichen Fotowettbewerben runden das Programm ab. 01.- 31.10. Weiden Regionalbibliothek
70 Jahre neues Deutschland Demokratie zwischen Lob, Tadel und Sorge Ein demokratisch verfasster sozialer Rechtsstaat wird 70, ein Grund zum Feiern. Aber wie stabil ist diese Entwicklung? Über welche Kraft verfügt die Demokratie in global digitalisierten Zeiten noch? Gedanken eines genauen Beobachters. Referent ist Prof. Dr. Dr. hc. Heinrich Oberreuter aus Passau. Emerit. Ordinarius für Politikwissenschaften Univ. Passau, ehem. Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing Do 17.10. VHS Weiden Aula 20 Uhr
Als das Mammut zu schwitzen begann: Programm zur Ausstellung Vortrag: „Eiszeiten - Klima-Extreme in der Erdgeschichte“
Ref.: Dr. Mönnig, Naturkundemuseum Coburg Die Entwicklung des Lebens wurde mehrmals von großen Aussterbephasen unterbrochen. Die Ursachen sind nur teilweise geklärt, etwa extreme Klimaschwankungen oder ein großer Meteoriten-Einschlag am Ende der Kreidezeit, der die Dinosaurier ausrottete. Das Massensterben war aber auch ein wichtiger Motor der Evolution. Das Verschwinden vieler Lebensformen schuf immer wieder Raum für die Entwicklung neuer Arten. (Di 22.10. - 19.30h) Steinzeit live Archäologie im Experiment
Neues Museum im Birgland Eine Vision wird wahr Eröffnung des JohannFlierlMuseums
Die ev.luth. Kirchengemeinde Fürnried und der Förderverein "JohannFlierl" laden ein zur feierlichen Eröffnung des Johann FlierlMuseums im Alten Schulhaus in Fürnried. "Ein Leben für die Mission: Johann Flierl - ein Sohn des Birglandes“ Programm: Gottesdienst mit Regionalbischof Klaus Stiegler - Grußworte in der Kirche - Feierliche Einweihung des Johann FlierlM useums - Empfang und Führung durch die Museumsräume Do 31.10. Birgland Fürnried Johann-Flierl-Museum ab15h
Steinzeitliche Handwerkstechniken zum Zuschauen und Mitmachen. Mit Lothar Breinl, Archäologe am Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, Regensburg (Mi 30.10. - 14 h) Mammut, Steinwerkzeug und Neandertaler
Vortrag für Kinder mit Merlin Hattermann MA, Paläontologe an der Uni Erlangen-Nürnberg: Zur Lebenswelt unserer eiszeitlichen Vorfahren gehörten verschiedene ausgestorbene Tiere als auch die gänzlich andere Kultur der damaligen Menschen. Nach dem Vortrag darf die Sonderausstellung besucht werden, eine Bastelaktion rundet den Nachmittag ab. (Sa 16.11. - 14h) Das Mammut in der Kultur der eiszeitlichen Jäger und Sammler
Der Vortrag stellt die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Mittelpunkt. Höhlenmalerei wird ebenso diskutiert wie die Jagd auf das Mammut. (Di 26.11. - 19.30h). Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Kino im Kopf
Werkstatt für kreatives Schreiben
Die Bilder in unserem Kopf sind der Anfang. Erinnerungen, Bilder oder Gedanken - alles ist dem Schreiben recht. Zu Papier gebracht, wird der Gedanke für andere sichtbar. Schreibanregungen, fachliche Unterstützung und die Rückmeldungen der Gruppe helfen, den richtigen Ausdruck zu finden. Wir experimentieren mit verschiedenen Stilen und Formen und lassen uns von der Gegenwartsliteratur anregen. Biographisches und freies Erzählen, Gedichte und Essays – alles ist erlaubt. Mit Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin 30.10. - 03.11. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Aktuell
7
Anette Leo
Banal Fatal
Das Kind auf der Liste
Ein kommoder Abend mit - teils sogar heiteren - Anekdoten und Kurzgeschichten aus dem ganz normalen Leben. Manchmal muss man ein bisschen unvernünftig sein, vor allem in der Jugend - und auch darüber hinaus. Das gibt dem Leben erst die richtige Würze. Daraus werden dann im Alter Erlebnisse, an die man sich - meistens - gerne erinnert. Ein autobiographischer Streifzug durch das Leben.Von und mit: Kitty Fütterer (Text) & Luki Höllerer (Musik).
Lesung mit Annette Leo
So 01.12. Neuhaus Schafferhof 20h
Dialekt – wichtiger denn je!? Geht unser Dialekt verloren? Ist es bereits soweit, dass wir ihn bewahren müssen? Bezirksheimatpfleger a.D., Dr. Franz Xaver Scheuerer, referiert über Grundsätzliches zum Dialekt. Dazu werden praktische Beispiele aus Waldsassen und der Oberpfalz vorgetragen. Do 24.10. Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
Mein bewegtes Leben Dichterlesung mit Franz Neblich Franz Neblich hat sein Leben, das ihn beruflich an viele Orte und in verschiedene Länder geführt hat, auf die Bitten seiner Freunde und Verwandten in seinem Buch mit dem Titel „Mein bewegtes Leben“ festgehalten. An diesem Abend wird er daraus lesen und einen Einblick in seinen Werdegang und sein Leben geben. Die Lesung wird mit Musik aus verschiedenen Ländern umrahmt.
Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste. Die Historikerin Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Sinto Willy Blum und seiner Familie. Damit schildert sie auch die lange Tradition einer weit verzweigten Familie von Puppenspielern und Schaustellern, die bis nach Weiden reicht. Eintritt frei, Spenden zugunsten der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Do 10.10. Weiden Regionalbibliothek 20h
Poesie statt Hetze? Moderner Dichterwettstreit
Moderation: Michael Jakob
Bei diesem ersten Poetr y Slam in Schwandorf werden bekannte ProfiSlammerInnen aus ganz Ostbayern auftreten. Gleichzeitig dürfen sich Leute vor Ort bewerben, dem Publikum selbstverfasste Texte zum Thema „Hass, Hetze, Lügenbotschaften weltweit - Heimat: Worte, Werte, Wirklichkeit“ vorzutragen. (Anm.: Tel. 0160-941 965 97). U.a. wird aus Schwandorf Marie Nele auftreten. Das Publikum kürt anschließend die/den SiegerIn. Szene-Star Michael Jakob, der den Abend moderiert, wird - außer Konkurrenz - auch eigene Beiträge aufführen. Er ist Theaterpädagoge, Autor und vielfacher Poetry-Slam-Preisträger. Jakob arbeitet u.a. als Lehrbeauftragter für „Poetry Slam“ an der TH Nürnberg.
Poetry-Slammer meldet Euch Bald heißt es wieder: Bühne frei für die "Dichterschlacht" und mutige, dichtende, schreibende, phantasievoll philosophierende und erzählende SlammerInnen. "Wer einmal bei einem Slam auf der Bühne stand, wird das ihn packende Fieber nicht mehr los" so Jennifer Schäfer, die im Februar mit dem Gedicht "Der Rabe" nur ganz knapp dem Sieger Dominic Hopp unterlegen war. Für Jennifer war es erst der zweite Auftritt bei einem Slam. Inzwischen ist sie in der Szene Nordbayern auf allen Bühnen unterwegs. Sie hat sich bereits spontan für den kommenden Slam im Kulturhammer angemeldet. Damit war und ist die Meldeliste eröffnet. Es braucht nur zwei selbstverfasste Beiträge von einer maximalen Länge von 6 Minuten, um teilzunehmen. Beim Vortrag sind Hilfsmittel nicht erlaubt - Stimme einsetzen und mit Gestik unterstützen, dann passt das schon. Anmeldungen über: theomarberg@gmx.de
8 Aktuell
Michael Jakob
Do 17.10. Schwandorf Stadtbibliothek 19h
Sa 09.11. Wernberg-Köblitz Kaffeerösterei Leo Bäumler 19.30h
Fr 18.10. Thierstein Kulturhammer 20h
Hilde Artmeier
Immer in Sichtweite Ein Abecedarium Buchpräsentation und Lesung von Friedrich Brandl
musikalische Begleitung: Stefan Huber Im ABC durchs Leben: In kurzen, alphabetisch angeordneten Episoden berichtet Friedrich Brandl aus seinem Leben. Es geht von Amberg nach Prag und Regensburg oder in den kleinen Ort Dentlein. Er erzählt Anekdoten aus seinem Schriftstellerleben und schreibt von Leidenschaften wie dem Wandern oder dem Marathon. Munter springt man mit den kurzweiligen Geschichten durch ein ganzes Leben. Dabei verzichtet er darauf, eine vollständige Autobiographie auszubreiten. Stattdessen stehen lustige Anekdoten, interessante Wendepunkte oder ernste Begebenheiten für einen ganzen Lebensabschnitt. Sa 11.10. Regensburg Weinschenk-Villa 19.30h
Donauherz
zur Schale gibt es viele Möglichkeiten. Der Adventskranz wird zum selbstgemachten Unikat, auf dem die Lichter besonders schön leuchten.
Hilde Artmeier; Autorenlesung Italienisches Temperament trifft auf Oberpfälzer Lebensart: Mit der Halbitalienerin Anna di Santosa hat die Regensburger Autorin Hilde Artmeier eine charismatische Ermittlerin in die Krimiszene eingeführt, die eine starke Frauengestalt darstellt und mit ihren liebenswerten Macken und Eigenarten die Herzen der LeserInnen erobert. In ihrem neuen Fall „Donauherz“ ermittelt die ehemalige Polizistin in der Buchbranche und sticht in ein Wespennest aus Eitelkeiten, Missgunst und tödlichen Ambitionen. Am Ende der Veranstaltung darf sich das Publikum noch auf eine besondere, multimedial gestaltete Zugabe freuen: Hilde Artmeier liest zusammen mit ihrem Ehemann, dem bekannten Krimiautor Wolfgang Burger, aus dem ersten gemeinsam verfassten Thriller „Gleißender Tod“. Begleitet wird der Vortrag von projizierten Fotos der jeweiligen Handlungsorte. Do 14.11. Lappersdorf Aurelium 1
Tonspur – Wie ich die Welt von gestern verließ Lesung: Susanne Krones & Olaf Hintze Es ist "Jugendbuch des Monats" der Deutschen Akademie für Kinderund Jugendliteratur, e.V., Juni 2014: Eine Geschichte voller Sehnsucht, Literatur und Popmusik. Was Freiheit ist, begreift man erst dann, wenn sie einem fehlt. Olaf Hintze hat während seiner Jugend in der DDR gespürt, was ihm dort gefehlt hat. Und er hatte den Mut, sein Land zu verlassen. Damals war er 25 und die Flucht aus der DDR noch immer mit Lebensgefahr verbunden. Niemand konnte absehen, dass wenige Wochen später die Berliner Mauer fallen würde, nach und nach brüchig gemacht von Menschen wie ihm. Seine Geschichte zeigt, welche Träume im Sommer 1989 auf den vollen Campingplätzen in Ungarn, in den überfüllten bundesdeutschen Botschaften und in den Aufnahmelagern in der Bundesrepublik geträumt wurden, wie Popmusik innerdeutsche Geschichte gemacht hat und wie ein einziges Buch die Kraft hatte, ein ganzes Leben zu verändern. Do 24.10. Weiden Regionalbibliothek 19h
Turmbau zu Weiden VI
Kürbis schnitzen III Von der Naturform zum Gefäß: Vielen Keramiken im Museum sieht man ihre Verwandtschaft zu Formen der Natur noch gut an. Kugelige Gefäße als Sammelbehälter zum Beispiel stellte man in steinzeitlichen Kulturen aus Kürbissen her, und behielt die Tradition, diese Gefäße in Netzen aufzubewahren noch lange Zeit in Form von Dekoren bei. Beim Kürbisschnitzen gehen die junge MuseumsbesucherInnen zurück in die Jungsteinzeit, als die Keramikproduktion begann und man vom Flechtkorb und der Kalebasse langsam auf Irdenware umstieg. Im Museumsatelier entstehen lustig verzierte Gefäße, die passend zu Halloween natürlich auch mal als Laterne herhalten können. Sa 26.10. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Kugel, Kegel, Kanne Formenpuzzle Ferienworkshop Mit den KünstlerInnen des Bauhauses haben einfache Gr undformen die Gegenstände des Alltags neu belebt. Mit Kegeln und Kugeln lässt es sich auch prima spielen: Im Museumsatelier entstehen daraus viele neue Ideen für Dinge, die sich nützlich machen. Das kann auch bunt aussehen oder gestreift, wie das blau-weiße Geschirr von Hedwig Bollhagen, das wie viele andere Designstücke der Bauhaus-Zeit heute weltberühmt ist. Das Museumsatelier wird dabei zum Designlabor, das Kugel, Kegel und Zylinder neu zusammenwürfelt. Mi 30.10. Weiden Int. Keramik-Museum 14h
Lichtstücke Kinder führen Kinder: Langsam wird es Zeit für den Adventskranz, wie wäre es mit einem Exemplar aus Ton? Für Lampen aus Keramik gibt es im Keramik-Museum zahlreiche Beispiele. Öllampen waren in vielen Teilen des Vorderen Orients und in der Antike weit verbreitet. Im Museumsatelier entstehen aus Tonplatten Steckplätze für vier Teelichter oder Kerzen. Von der Landschaft bis
Sa 23.11. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Turmbau zu Weiden VI
Lebensräume
Zum sechsten Mal packt die Jugendkunstschule in den Räumen des Kunstverein Weiden wieder 14000 Holzbausteine aus, um Kinder, Jugendliche und Familien zum gemeinsamen Bauspaß „Turmbau zu Weiden“ einzuladen. 2019 konzentriert sich der Wettbewerb auf das Thema Innenraum. - Welchen Grundriss plane ich für mein Bauwerk, wie teile ich den Raum spannend auf und welche Funktionen kann ich damit verbinden und gestalten? Dabei stellen sich Fragen wie: Wie möchte ich leben, stelle ich mir meine Räume klein und gemütlich vor, oder lieber großflächig und offen. Plane ich eine Schule oder ein Museum, ein Wohnhaus oder ein Firmengebäude? Als Juror ist der Architekt Stefan Kunnert mit im Team und es gibt auch Preise zu gewinnen. Der Bautag findet in den Ferien am Di 29.10. von 14.30 bis 18h in den Räumen des Kunstverein Weiden statt. Vorab kann im Kunstbau geübt werden. Di 29.10. Weiden Kunstverein 14.30 -18h
Elfendruckerei Postkarten aus dem Zauberland Zum Kunstgenuss bis Mitternacht ist die aktuelle Ausstellung des 20-jährigen Weidener Künstlers Wolfgang Bauer mit druckgrafischen Illustrationen aus dem Kinderbuch „Vom Glück, fliegen zu lernen“ geöffnet. Passend zur Ausstellung können Elfenpostkarten gedruckt werden. Fr 25.10. Weiden Kunstbau 18 - 24h
Gruselkabinett Mit Hilfe von Fotografie, Frottage und der Arbeit am Computer entstehen faszinierende und unheimliche Geschöpfe aus der Unterwelt. Mit verschiedenen klassischen Zeichentechniken und digitalen Medien sind die Kinder auf Geisterjagd zwischen Realität und virtueller Welt. Draußen in der Natur entstehen Fotos, die ausgedruckt und mit Drucktechniken kombiniert, und/oder mit dem Bildbearbeitungsprogramm verändert werden. So wird die Reise in die Zwischenwelt auch im Atelier eine Begegnung vielfältiger kreativer Möglichkeiten. Mo 28.10. Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30 - 17 h
Aktuell 9
Zwickl
Met Opera 2019/20
Dokumentarfilm-Festival
Thema: "Gemischtes Doppel" Filme von Menschen aus der Region stellt das Zwickl-Team jeweils ein filmisches Gegenüber an die Seite. 24 Filme sind es insgesamt. Zu sehen für je 2 Euro, einen Zwickl. Der Eröffnungsfilm am 30.10. A m m a u n d Appa behandelt das Thema einer bayerischindischen Liebe. Neben dem neuen Veranstaltungsort gibt es mehrere neue Highlights. Die erste Kleine Werkschau über den Filmproduzenten Ingo Fliess, der aus Amberg Sulzbach stammt und seit 2007 Dokumentar- und Spielfilme realisiert. Gezeigt werden fünf seiner Dokumentarfilme (am 8. und 9.11. ist er anwesend). Es gibt am Zwickl außerdem die erste Filmvorführung für Sehbehinderte/Blinde: Ingo Fliess´ Film Mein Weg nach Olympia läuft am Fr 08.11. in der Sehbehinderten-Blindenfassung und am Sa 02.11. in "normaler" Fassung. Erstmals vergibt das Zwickl den Schwandorfer Dokumentarfilmpreis von 250 Euro, den "Z". Das Zwickl liefert den Rahmen für einen Branchentreff der Oberpfalz zum Thema "Film": Am So 10.11. erzählen Branchenvertreter über ihren Werdegang und über das Berufsfeld "Film". In Zusammenarbeit mit dem OPf.Künstlerhaus werden zwei Filme gezeigt: Foto: Ostkreuz von Maik Reichert, der dazu zu Gast sein wird (So 3.11.). Die Ausstellung "Ostkreuz/ Agentur der Fotografen" kann im Anschluss besucht werden. Und An Action von der Austauschkünstlerin Anne Albagli, die zu ihrem Film aus Amerika anwesend sein wird (Sa 2.11. + So 10.11.). Die Filme werden auf deutsch/englisch mit den entsprechenden Untertiteln gezeigt, sodass auch ausländische BesucherInnen die Filme gut ansehen können. Das Festivalcafé gibt den Rahmen für die FilmGespräche. Mehr Info. www.2wickl.de 31.10.- 10.11. Schwandorf Spitalkirche
Das Schwandorfer Lichtwerk Kino hat sich zum Lieblings-Progammkino der Region entwickelt. Frederik Hohrath und sein Team machen Kino wieder zum Erlebnis und scheuen dabei keine Mühe. So gibt es auch wieder die vom Publikum begeistert angenommene Reihe der live übertragenen Opernaufführungen aus der MET, der MetropoMadama Butterfly & Turandot litan Opera am Broadway in New York. Fotos: Marty Sohl/Metropolitan Opera Nur zu Beginn der Übertragung fühlt sich das PuCinéfête 20 blikum "im Kino". Denn die ausgezeichnete Sicht auf die Das französische Bühne (HD) und der glasklare Ton (5.1 Dolby) vermitteln Schulfilmfestival das Gefühl der ersten Reihe. Abwechslungsreiches frankophones Kino für Die SängerInnen und das Bühnengeschehen werden mit Jung und Jünger wartet auf die rund 100.000 bis zu 10 Kameras aufgenommen und per Satellit - und SchülerInnen, die jährlich Cinéfête besuchen. zur Absicherung auch zusätzlich per live-Stream - live Das Festival, organisiert vom Institut Français übertragen. Ein eigener Regisseur ist exklusiv für die LiveDeutschland und der AG Kino-Gilde, tourt seit Übertragung zuständig. In den Pausen gibt es einen Blick 19 Jahren durch deutsche Kinos in etwa 100 hinter die Bühne, mit Interviews mit den KünstlerInnen. Städten. Schwandorf ist dabei! Der Gesang ist deutsch untertitelt, eine Einführung Mehr Info: www.cinefete.de und zusätzliche Infos gibt ein Moderator, allerdings auf 07. - 18.10. Schwandorf Lichtwerk Kino englisch. Vor Beginn der Veranstaltung gibt es im Lichtwerk zur optimalen Einstimmung einen Sektempfang und während Orgelkino der Pausen frisch zubereitete „MET-Brötchen“ (SchnittLive-Orgelimprovisation zum Stummfilm chen mit lauter Leckereien drauf). von 1924: "Der letzte Mann" von F.W.Murnau Der Blick ins überseeische Publikum zeigt: die BesucherOrgel: Innen in Manhattan und in Schwandorf sind ebenso bunt Alexander Pointner, Lenggries gemischt wie locker drauf. Studenten in Jeans und T-Shirt „Der letzte Mann“ ist das Drama eines sind ebenso enthusiastisch dabei, wie festlich gekleidete Mannes, dessen heile Welt mit dem Verlust Opern-Fans. von Arbeitsstelle und Ansehen zusammenbricht. Emil Jannings spielt den Chefportier eines Palasthotels, der aufgrund seines Alters zum Toilettenwärter degradiert wird. Seine ganze Welt geht entzwei. Die experimentierfreudige Kameraführung bedeuteten für den Regisseur Murnau, den Schauspieler Jannings und den genialen Kameramann Karl Freund ihre Fahrkarte nach Hollywood. Mi 06.11. Weiden St. Josef 19.30h
im Oktober +November: Turandot (Puccini)
Zeffirellis prachtvolle Inszenierung von Puccinis letztem Meisterwerk mit Christine Goerke in der Titelrolle. Am Pult steht der musikalische Direktor der Met: Jannick Nézét-Séguin. Gesungen in Italienisch (mit dt. UT) Inkl. Pausen bis ca 22.30h. Live-Übertragung Sa 12.10.19 - 19h
Manon (Massenet) Laurent Pellys elegante Inszenierung mit Lisette Oropesa als tragische Schönheit. Gesungen in Französisch (mit dt. UT) inkl. Pausen bis ca 23.15h. Live-Übertragung Sa 26.10. - 19h
Madama Butterfly (Puccini) Plácido Domingo gibt sein Rollendebüt als Sharpless in Minghellas mitreißender Inszenierung. Gesungen in Italienisch (mit dt. UT). inkl. Pausen bis ca 22.30h. Live-Übertragung Sa 09.11. - 19h
Akhnaten (Glass) Phelim McDermotts neue bildgewaltige GlassInszenierung, einem der wichtigsten Vertreter des musikalischen Minimalismus. Das 1984 uraufgeführtes Werk über den ägyptischen Pharao Echnaton wird in englischer, ägyptischer und akkadischer Sprache aufgeführt. (mit dt. UT). inkl. Pausen bis ca 23.15h. Live-Übertragung am Sa 23.11. - 19h Schwandorf - Lichtwerk
Wir verlosen zum Auftakt am 12.10. 2 x 2 Karten > schreibt uns > S. 47
10
Aktuell
Erste-Hilfe-Tipps fürs Klima
Warner Bros.
Charity Movie In Crazy Rich begleitet die geborene New Yorkerin Rachel Chu (Constance Wu) ihren Lebensgefährten Nick Young (Henry Golding) zur Hochzeit seines besten Freundes nach Singapur. Rachel freut sich riesig auf ihre erste Asienreise, die Begegnung mit Nicks Familie steht ihr bevor und nun erfährt sie etliche Einzelheiten aus Nicks Leben, die er ihr bisher vorenthalten hat … Die romantische Komödie ist zurück! Und zwar im klischeeüberbordenden Asia-Style. Doch „Crazy Rich“ spielt so stark mit diesen Klischees, dass man vor lauter Lachen gern darüber hinwegsieht. Der Film ist mit Objektiven der Weidener Firma Vantage gedreht, die auch der Hauptsponsor der Charity Galaveranstaltung ist. Der Erlös der Kino-Gala geht an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“. 19.00h Empfang mit Häppchen 19.45h Filmbeginn Mi 09.10. Weiden Neue Welt Kino
mit Greenpeace Schritt für Schritt einen echten Unterschied machen Hilfe für das Klima heißt nicht nur Protest, sondern auch eigene Initiative. Eine Auswahl an Tipps Zu Hause:
• Blütentraum statt Steingarten - was kriecht und fleucht freut sich über jede noch so kleine Grünfläche. • Geld sparen mit guter Planung - kaufen Sie möglichst regional und saisonal und versuchen Sie, auch Reste zu verwerten. • Ökostrom statt Luftverpester - Anbieter aussuchen, ummelden und prompt was fürs Klima gemacht. In der Arbeit:
• Mehrweg statt Einweg - nehmen Sie eine Mehrwegbox mit zur Arbeit und lassen Sie sich das Mittagessen vor Ort abpacken. • Vegan statt Tierleid - überreden Sie Ihre KollegInnen, die nächste Betriebsfeier vegan zu gestalten. • Zug statt Flieger - steigen Sie für Dienstreisen in den Zug statt ins Flugzeug. In der Freizeit:
NaturEinKlang 2019 Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden „Wenn Menschen Freude an ihrem Leben haben und sich wohlfühlen, bei dem was sie sind und tun, dann können sie Veränderungen in der Welt bewirken.“ Veranstalter Karl-Heinz Karmann aus MaxhütteHaidhof ist es ein Herzensanliegen, Menschen zu ermutigen ihre persönlichen Fähigkeiten zu nutzen und zu präsentieren. Es soll gleichsam ein Forum geschaffen werden, bei dem sich Menschen in unterschiedlichsten Richtungen und unbekannten Konzepten austauschen und ergänzen können. Über 85 AusstellerInnen in den Bereichen Energieund Bewusstseinsarbeit, Lebensberatung, Gesundheitspflege, Gesunde Ernährung, Naturprodukte, Astrologie, Massagen, Energieschmuck, Aurafotografie, Kunst & Kunsthandwerk, Kosmetik, Massagen, Schmuck, u.v.m. sind bei der 10. NaturEinKlang-Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden zu erleben. In unterschiedlichen interessanten Vorträgen, jeweils zur vollen Stunde, geben Fachleute Einblicke in ihre Spezialgebiete. Ein Workshop und ein Konzert vertiefen das Erlebnis: Hellsehen und Heilen ist keine Hexerei! Karin Vetter bietet Übungen an, die helfen, Persönlichkeit zu entfalten und Intuition zu entwickeln und zu stärken. Denn nur ein/e jede/r selbst kennt den Weg zum Ziel! (Sa 26.10. - 18h) EinKlang-Konzer t - Intuitiv gespielte KlangErlebnis-Reise mit Gongs & Naturton-Instrumenten. Marcus Pax Fritz, Josef Chamuel Lissel und Stefan Meier verzaubern den Raum in eine Klang-Oase und nehmen ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Reise in die Klangwelt. (Sa 26.10. - 18.30h)
Mehr Info + Zeittafel: www.natureinklang.de Sa 26./So 27.10. Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30 - 18h
• Cruisen mit dem Fahrrad statt mit Auto Fahrrad fahren macht Spaß und ist gesund für Mensch und Klima. • Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah - der Kurztrip nach Mallorca geht in Zeiten des Klimanotstands gar nicht. • Plogging statt Jogging - Verbinden Sie Sport mit Müllsammeln. Sie wollen sich mit anderen Menschen über das Thema austauschen, mehr Tipps bekommen? Greenpeace bietet dazu auf der Plattform Greenwire genau dazu viele Möglichkeiten. Lesen geht immer, fürs mitreden braucht es ein kurzes Profil. Klicken Sie einfach auf “Registrieren” und los geht's.
Veranstaltungsreihe
Verbraucherbildung für Geflüchtete Unterstützung für Neuzugewanderte im Alltag
Versicherungswesen, Bankgeschäfte, Kauf- und Mobilfunkverträge, Bildungssystem und MietAngelegenheiten - auch für Muttersprachler sind diese Themen oft nur schwer greifbar. Erst recht für Neuzugewanderte ist es häufig schwierig, Rechte und Pflichten bei Verträgen zu kennen oder Geschäftsbedingungen zu verstehen. Die städtische Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte in Amberg, Christina Gerl, organisiert gemeinsam mit dem Caritasverband eine sechsteilige Veranstaltungsreihe. MigrantInnen mit guten Deutschkenntnissen werden zu Multiplikatoren ausgebildet. In einfachem Deutsch und Arabisch geben diese Personen ihr Wissen im Bereich Verbraucherbildung weiter. Bei den Treffen werden die Informationen nicht nur übersetzt, sondern auch der lebensweltliche und kulturelle Kontext der Zuwanderer berücksichtigt.
Mo 30.09. Grundlagen des Arbeitsrechts Mo 14.10. Kaufverträge: Rechte & Pflichten Mo 28.10. Mobilfunkverträge Mo 04.11. Das Schul- und Bildungssystem Mo 11.11. Mietrecht & Mietangelegenheiten Anm.: 09621/10-1391 christina.gerl@amberg.de
Amberg Caritas 18h
95 Jahre demeter Landwirt - schafft Leben
Gemeinsam können wir Schlimmstes verhindern aber nur, wenn jetzt jede/r mitmacht. Laden Sie auch Ihre Familie, FreundInnen und ArbeitskollegInnen ein, sich der Klimaschutzbewegung anzuschließen. https://greenwire.greenpeace.de
Artenschutz
Vortrag: Das Volksbegehren und seine Auswirkungen Das Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" wurde am 17. Juli samt Begleitgesetz und umfassendem Maßnahmenpaket im Landtag verabschiedet: Bayern hat nun ein besseres Naturschutzgesetz! Viele LBV-Mitglieder haben maßgeblich dazu beigetragen. Der LBVVorsitzende Norbert Schäffer aus Hilpoltstein informiert über Hintergründe und erläutert, welche Chancen und Herausforderungen er jetzt für den Naturschutz in Bayern sieht. Fr 08.11. Schwandorf Gasthof Hauser 20h
Schwerter zu
Pflugscharen
EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr
Aktuell
11
Wein-Lese-Fest 25 Jahre Regionalbibliothek Weiden!
Freunde der Regionalbibliothek und des Fördervereins Pro Libris treffen sich zum Wein-Lese-Fest zwischen Literatur und Musik. Mit den bekannten Klassikern Schmalzbrot und Wein sorgt die Vorstandschaft von Pro Libris für das leibliche Wohl. Wein-Lese-Fest zwischen Literatur und Musik. Das Kultfest feiert 25 Jahre
Bild oben: Strompost Kollektiv darunter: Autor Horst Eckert
12 EXPRESSO
Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren hielt die Regionalbibliothek Einzug in den Waldsassener Kasten. Grund genug, dieses Ereignis mit einer Neuauflage des Wein-Lese-Festes zu feiern. Hier treffen sich FreundInnen der Regionalbibliothek und des Fördervereins Pro Libris e.V. zwischen Literatur und Musik. Pop im Herzen, Jazz im Kopf, und sehr viel dazwischen mit Hand und Fuß. Mit diesem Motto sorgt Strompost Kollektiv musikalisch für das Besondere, das das Kultfest in der Regi auszeichnet. Da s S t ro m p o s t K o l l e k t i v s i n d Freunde, die Freude an musikalischen Entdeckungen haben und als Basis die Musik ihrer oft sehr un-
bekannten musikalischen Vorbilder in ihr ganz eigenes Gewand packen. Die Musiker um das Sündikat-Mitglied Lukas Höllerer spielen bereits ab 17h. Der bekannte Krimiautor Horst Eckert liest um 18 Uhr aus seinem Roman „Der Preis des Todes“. Im Gespräch berichtet der in Weiden geborene und in Pressath aufgewachsene „Großmeister des deutschen Politthrillers“ (hr2-Kultur) über seine Kindheit und Jugend in der Oberpfalz, seinen Werdegang und sein Schaffen. Für das leibliche Wohl sorgt seit 25 Jahren die Vorstandschaft von Pro Libris mit den bekannten Klassikern Schmalzbrot und Wein. Der Eintritt ist frei! Sa 19.10. Weiden Regionalbibliothek 17h
Brotrezepte Ei im Brot Wer den Film ‚Mondsüchtig‘ (1987) mit der Schauspielerin Cher kennt, kann sich vielleicht noch an eine Frühstücksszene erinnern, wo Mama Castorini Eier zum Frühstück macht. Dieses einfache Gericht haben wir einfach mal nachgemacht. Darüber hinaus empfehlen wir diesen Film allen, die gerne Brot backen, oder ein gutes Steak zubereiten, die Sekt mit Zuckerwürfel trinken, die italienische Oper lieben oder einfach mal von Zeit zu Zeit romantisch und voller Leidenschaft den Mond anheulen müssen. Weißbrot, Ei, Olivenöl, Salz, Pfeffer ggf. Frühlingszwiebeln,
Das Weißbrot sollte groß genug sein, dass man in der Mitte ein Loch heraus schneiden kann, ohne dass es auseinander fällt. Danach auf einer Seite in wenig Olivenöl
Gärtnern für alle
Gärtnern für alle - pflücken erlaubt
goldbraun anbraten. Wenden und das Ei in das Loch in die Mitte geben und fertig braten. Ggf. den Deckel auf die Pfanne geben, damit das Ei von oben schneller durchzieht. Mutige können es auch mit Wenden probieren. Salzen und Pfeffern und wer mag mit frischen oder gebratenen Frühlingszwiebeln dekorieren. Im Film wird wohl Ketchup dazu gereicht(?).
Gewürzbrot Hier handelt es sich nicht wirklich um ein Rezept. Wir haben unterschiedliche Nüsse und Samengewürze ohne Öl angeröstet in unterschiedlichen Stärken kleingemörsert und dann gemischt. Mit Salz und Pfeffer gewürzt kann man sich die Mischung einfach auf ein Brot streuen. Man kann sie allerdings auch (zuerst mal ohne Salz, Pfeffer) für das Verfeinern von Joghurt- oder Quarkgerichten hernehmen. Oder man mörsert die Zutaten noch feiner und verwendet sie für Soßen & Suppen. Der Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt. Unsere Mischung auf dem Bild bestand aus: Haselnüsse (etwas gröber), Schwarzkümmel, Anis-, Fenchel- und Koriander-Samen, Sesam, Senfkörner, Salz, Pfeffer.
Cocktailparty Mit DJ Cocktailparty im B14 mit leckeren, alkoholischen und alkoholfreien Cocktails. Ein DJ sorgt mit seiner Gute-Laune Musik für Partystimmung. Nichts steht einer weiteren legendären Cocktail-Nacht im Wege! Fr 08.11. Wernberg-Köblitz B14 – 20h
Wirtshaustheater Sketche, Einakter und lustige Geschichten
Ein kurzweiliger Abend mit dem Theaterverein Wernberg-Köblitz. Gezeigt wird ein bunter Reigen aus kurzen Einaktern, klassischen und szenischen Gedichten und lustigen Geschichten. Dabei können die Zuschauer auch den leiblichen Genüssen mit Getränken und Speisen frönen. Die Aktivierung der Lachmuskeln trägt zur idealen Feierabend-Entspannung bei. Fr 22.11. Wernberg-Köblitz Zehentbartl 19h
Kochworkshop für Schüler und Studenten Der CVJM Amberg bietet einen Kochkurs für SchülerInnen & StudentInnen an. Tricks und Tipps aus Omas Küche - schnelle, abwechslungsreiche und gesunde Küche, die nicht viel kostet. Die Gebühren für einen Kurs betragen studentenfreundliche € 6, bei der Buchung aller drei Termine ist der Gesamtpreis € 15. Der Veranstaltungsort ist gut zu erreichen, per Rad, zu Fuß, mit dem Auto oder per Citybus (Linie 4 „Obere Hockermühle“ bis Haltestelle „Hofmarkweg“). Anmeldungen ab sofort über die Facebookseite des Vereins oder unter: christian.glasser@cvjmamberg.de möglich. Do 24.10. / Do 28.11. / Do 23.01.20 Amberg Hauswirtschaftsschule 18h
Mitte August konnte die Erntesaison im öffentlichen Garten der Stadt Weiden eröffnet werden. Die Leiter von Bauhof und Stadtgärtnerei, Dr. Björn Scheffczyk, Thomas Huber und Christine Egeter sowie einige Bürgerinnen kümmern sich liebevoll um die Beete im städtischen Garten. Kräuter und Gemüse, Beeren und Blumen wachsen in immer mehr Beeten. Das Konzept „Essbare Stadt“ ist ein großer Erfolg und wird auch in Weiden gut angenommen. Der Anbau von Nutzpflanzen schafft Zugang zu einer bewussten, gesunden Ernährung. So laden auch jetzt noch z.B. Grünkohl, Tomaten, Kürbisse und Zucchini, Obst und Beeren zum Ernten ein. Denn Pflücken ist in den städtischen Anlagen erlaubt.
Der Killer kommt zum Dinner Dieser Abend wird todsicher spannend verlaufen: Wunderbares Ambiente, gutes Essen, eine tolle Atmosphäre und dann … ein MORD! Und die Gäste sind mittendrin im Krimidinner, dürfen Miträtseln und können das Verbrechen sogar aufklären. Die Eintrittskarte beinhaltet neben einer dramatischen Theaterhandlung auch ein Vier-GängeAbendmenue. Das Besondere: Nicht mal die Ovigo-Schauspieler selbst wissen, wie es weitergeht. Denn einige der Hinweise werden direkt von den Gästen kommen … Sa 19.10. / Sa 26.10. Neunburg v.W. Landhotel Neunburg 19h
EXPRESSO 13
AugustinusApotheke am Klinikum Neueröffnung + Vortragsreihe
Kraft tanken im ALEXBAD. Panoramabad & Sauna Panoramabad mit 300 m2 Wasserfläche . Ruhewürfel mit Ausblicken in das Fichtelgebirge . Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad . Erlebnisduschen und Eisbrunnen . Kaminzimmer mit Liegeinseln und Heilwasserbar.
Es ist nicht nur die Apotheke nigelnagelneu, auch das Konzept ist eines, das einer Apotheke am Klinikum zu Ehren gereicht. Inhaberin Dr. Carmen Bock leitet ihre „normale“ Stadtteil-Apotheke, die Paracelsus-Apotheke in Weiden, seit fast 20 Jahren selbständig. Schon deshalb verfügt sie über das nötige kaufmännische und fachliche KnowHow für ein solches Mammut-Projekt. Ihre zusätzlichen Schwerpunkte an ihrem neuen Standort sind: Kindergesundheit und Ernährungsberatung für Säuglinge, Schwangerschaft und Stillzeit, sowie in Zusammenarbeit mit den Hebammen Säuglingspflege.
badalexandersbad.de/alexbad
vordere Reihe, zweite von links: Dr. Carmen Bock und ihr Team
Über diesen Bereich hat die Apothekerin auch zur Aromatherapie gefunden, die nicht nur bei Kindern, sondern auch im Pflegebereich hilfreich eingesetzt werden kann. Die Männergesundheit stellt in Zusammenarbeit mit den Ärzten im Haus einen weiteren Schwerpunkt dar. Gemeinsam mit ihren 15 angestellten MitarbeiterInnen können KundInnen intensiv beraten werden, denn „Kollege Computer“, der Kommissionierautomat, spart dem humanoiden Personal das Weglaufen vom Tresen, um Medikamente aus den Arzneischubladen zu holen. Diese werden im automatischen Warenlager vollautomatisch abgerufen und „serviert“.
Die Apotheke ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen, Parkplätze liegen direkt hinter dem Haus, bzw. gegenüber.
Neu: öffentliche Vortragsreihe Dr. Carmen Bock gibt am Dienstag, 12.11. eine Einführung in die Aromatherapie. Das Publikum erfährt, wie Düfte und natürliche Aromen aus ätherischen Ölen heilend, wohltuend und lindernd bei Krankheiten eingesetzt werden können, und somit eine Steigerung des Wohlbefindens (auch bei Gesunden) erreicht wird (18h). Anja Koch berichtet am Dienstag, 19.11. über das Immunsystem als Allzweckwaffe. Wie es funktioniert, wie es den Körper vor inneren und äußeren schädlichen Einflüssen schützt, welche Nährstoffe förderlich sind, und was man selbst für sein Immunsystem tun kann, u.v.m. ist an diesem Abend zu erfahren. (18h) Um Anmeldung wird gebeten, denn das Platzangebot ist begrenzt. Der Eintritt ist frei. Augustinus-Apotheke am Klinikum
Weiden, Gabelsbergerstr. 5 Tel.: 401 849 50 www.augustinus-apotheke-weiden.de
Beratertage
JungunternehmerInnen Für viele ExistenzgründerInnen gestaltet sich der Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit steinig und schwer – weil es an Kontakten mangelt und guter Rat oft teuer ist. Jeden letzten Mittwoch im Monat bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Weiden und Experten der Hans-Lindner-Stiftung GründerInnen und BetriebsnachfolgerInnen in Einzelgesprächen kostenfreie Unterstützung in an. Businessplan, Umsatz- und Ertragsplan und geeignete Finanzierungsmodelle sind dann keine "großen Unbekannten" mehr. Bund, Länder und EU stellen zahlreiche Fördermittel für Unternehmen zur Verfügung - einen Überblick zu gewinnen, ist jedoch schwierig. Die Berater der gemeinnützigen Stiftung aus Arnstorf helfen dabei, für jeden Betrieb die optimale Förderung zu finden. Terminvereinbarung: 09 41 / 9 10 38-95 oder info@hans-lindner-stiftung.de
Mi 30.10. / 27.11. / 18.12. - Rathaus in Weiden, Zimmer-Nr. 2.64
14 Neues aus der Geschäftswelt
Das Alexbad Gesundheitserlebnisse in Natur & Architektur in Bad Alexandersbad In Bad Alexandersbad, dem kleinsten der bayerischen Heilbäder, erwartet die Gäste moderne Gesundheitsvorsorge mit traditionellen Heilmitteln. Der Kur-, Urlaubs- und Erholungsort im Fichtelgebirge bietet Erholung und Entspannung in unberührter Natur. Historische Kuranlagen bilden das Zentrum des Mineral- und Moorheilbades und laden in modernem Flair zum Verweilen ein. Seit der Entdeckung der Heilquelle im Jahr 1734 dreht sich in Bad Alexandersbad alles um das Thema Gesundheit. Das Heilwasser der Luisenquelle gilt als anerkanntes Arzneimittel mit nachweisbar heilender Wirkung. Ein Liter Heilwasser enthält unter anderem 95 mg Kalzium, 37 mg Magnesium, 24 mg Eisen. Und mit seinem hohen Gehalt an natürlicher Kohlensäure übertrifft das heilende Wasser viele Quellen in ganz Bayern. Das traditionsreiche Heilwasser können BesucherInnen in der warmen Jahreszeit selbst zapfen: direkt am Quellenplatz im Kurpark, im Markgräflichen Schloss und ganzjährig an verschiedenen Stellen im Alexbad. Das Heilwasser der Luisenquelle ist sowohl für Trinkkuren als auch für Wannenbäder geeignet, die vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von HerzKreislauferkrankungen eingesetzt werden. Neben Heilwasserbädern und Packungen mit dem zweiten ortsgebundenen Heilmittel, dem Naturmoor, erwartet die Gäste im Alexbad außerdem ein Panoramabad mit Saunabereich und Ruheräumen, ein hochmoderner Trainingspark sowie ein breites Angebot an physiotherapeutischen Anwendungen und Kosmetikbehandlungen. Das Alexbad, die modern interpretierte Erweiterung des Alten Kurhauses im Herzen des Heilbades, besticht durch seine ausdrucksstarke Architektur, die die einmalige Landschaft des Fichtelgebirges widerspiegelt: Felsenmeere, tiefgrüne Wälder und weite Horizonte. In diesem außergewöhnlichen Gebäude treffen die klassischen Kuranwendungen auf modernste Methoden der Gesundheitsförderung. In Panoramabad und Sauna läßt es sich in einzigartiger Atmosphäre entspannen. Hier befindet sich eine Felsen-Wasser-Landschaft mit 300 m² Wasserfläche, verteilt auf drei Becken. Eine finnische Sauna, ein Sanarium und ein Dampfbad entführen die BesucherInnen in die Wälder des Fichtelgebirges. In drei Ruhewürfeln mit Panoramaliegen und tollen Ausblicken, sowie im stilvoll und gemütlich eingerichteten „Kaminzimmer“ finden die Gäste ganz entspannt zu neuer Energie. Bad + Gästeservice: Mo bis So von 8 - 22h Sauna + Trainingspark: Mo bis So 10 - 22h Physio & Kosmetik: Mo bis Fr 8 - 19h, Sa 8 - 13h
www.badalexandersbad.de
Bilder oben: Erholung pur im Alexbad und ein Blick auf die die markgräflischen Schloßterrassen
Impuls-Arbeit
Impulse für Körper und Geist nach Helga Kamphuis und Uta Schönherr Unser Körper besitzt eine innere Weisheit, die sich mit der ganzheitlichen Impuls-Arbeit, wie sie Sonja Suttner praktiziert, erschließen läßt. Welche Glaubensmuster schränken mich ein? Was blockiert meine Lebenslust? Welchen Personen bin ich immer noch (fälschlicherweise) verpflichtet? Aber vor allem: Wie kann ich mehr von dem leben, was mich ausmacht und mir wirklich etwas bedeutet? Durch diese Arbeit kann der verbindende Energiefluss zwischen Körper, Geist und Seele befreit und gefördert werden. Welches Thema bei der betreffenden Person bearbeitet werden will, wird mit einem kinesiologischen Muske l te s t e r f ra g t . Sonja Suttner vor ihrer "Altstadt-Perle" Wahrnehmungen am Körper und im dazugehörigen „Feld“ des Menschen durch die Impuls-Arbeiterin ergänzen diesen Prozess. Die KlientInnen selbst haben die Antwort darauf, welcher Entwicklungsschritt gerade Vorrang hat. Die Impuls-Arbeit ist auch der Grund, warum ihr Geschäft „Nonna ... und was sie liebt“ Montags und Dienstags geschlossen ist. Derzeit feiert sie ab Mittwoch für den Rest der Woche ihr 2jähriges mit ‚Konplott‘-Schmuck, Räucherungen, Klängen und vielen anderen wirksamen Dingen. In den zurückliegenden zwei Jahren ist der kleine Laden auch ein Ort des Begegnens und des Gesprächs geworden, worüber sich die Betreiberin sehr freut. Alles Gute auch von uns zum 2-jährigen!
Weiden Türlgasse elf
Neues aus der Geschäftswelt 15
Da Huawa da Meier und i Agrat!
Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Sepp Haslinger (I) schauen der Gesellschaft auf die Finger, hinterfragen unser Tun und Lassen und besingen auf ihre ganz eigene hintersinnig-witzige Art und Weise das Leben und die Kunst, sich „net sei Herz vabiang“ zu lassen. Privates wird zum Spiegelbild der Gesellschaft und thematisch wie auch musikalisch abwechslungsreich dargeboten, vom Volkslied über den Blues bis hin zu Country, Reggae und Tango - wie immer höchst unterhaltsam serviert. Fr 04.10. Zeitlarn Gemeindehalle 20h
Uwe Steimle Heimatstunde
Der äußerst vielseitige Uwe Steimle (Kino-Held mit eigener TV-Sendung "Steimles Welt-Kulturerbe" und Bestseller-Autor) präsentiert sein neues Kabarett-Programm mit viel Sprachund Spielwitz nach seinem gleichnamigen Buch „Heimatstunde”. Lassen wir uns gefangen nehmen vom „Zauberer von Ost“, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Eine Interpretation der Welt nach 1989, getragen vom Bemühen, Brücken zu bauen. So 13.10. Regensburg Alte Mälzerei 17h
Günter Grünwald Definitiv vielleicht
Günter Grünwald ist Minimalist, er braucht weder Bühnenbild noch Requisiten, ist selbst Programm genug. Mit kauzigen Einfällen, abgedrehten Ideen, Selbstironie und Witz nimmt er sein Publikum mit in den Alltag, erzählt aus seinem unvergleichlichen Blick heraus, entwickelt die Geschichten weiter bis hin zur skurrilen Schlussfolgerung. Mit Beobachtungsgabe und Schauspieltalent wechselt er Rollen und Dialekte, entwickelt so Geschichten, die das Publikum gekonnt vom Hundertsten ins Tausendste führen, ohne dabei den Faden zu verlieren. Mo 21.10. Bad Abbach Kursaal 20h Do 28.11. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Do 12.12. Zeitlarn Gemeindehalle 20h
16 Bühne
Stefan Kröll
„Goldrausch 2.0“ Im „Goldrausch 2.0“ vermutet man zunächst im wörtlichen Sinne die Gier nach dem wertvollen Edelmetall, wie sie etwa in der faszinierenden Welt der Azteken vorkommt. Tatsächlich ist die Kultur der Maya und Azteken auch Teil des Programms. Kenner der „KröllProgramme“ wissen jedoch, dass hinter einem scheinbar harmlosen Thema eine explosive Mischung aus abgründigen Verbindungen und völlig unerwarteten Brüchen lauert. Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Was hat der Opferkult der Azteken mit Privatpatienten zu tun? Und warum war „Schreiben nach Gehör“ schon bei den Maya der allergrößte Blödsinn? Es steckt wieder viel Kreatives und Unerwartetes in diesem Programm, von Joseph Beuys bis zu den Goldgräbern am Schliersee. Sa 18.10. Amberg Musikomm 20h Mi 06.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Michael Mittermeier Lucky Punch Die Todes-Wuchtl schlägt zurück Lucky Punch, englisch für glücklicher, alles entscheidender Treffer des hoffnungslos unterlegenen Kämpfers. Todes-Wuchtl = österreichisch: für lustigste Pointe auf der nach oben offenen Bist-Du-Deppat-Skala. Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand Up Comedy fightet wie man ihn kennt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln. Mittermeiers einziger Verbündeter: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie, gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Do 07.11. Regensburg Audimax 20h Fr 08.11. Amberg ACC 20h
Stefan Gröll Uwe Steimle
Die Todeswuchtl
Helmut A. Binser
Stephan Zimmer
Pusch & Speckmann
Markus Langer
Herbert und Schnipsi Zeitreise - Best off 1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. So lange stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger alias „Herbert und Schnipsi“ mittlerweile gemeinsam auf der Bühne. Ein Best-of-Programm ist da kein leichtes Unterfangen, wollten doch acht Bühnenprogramme auf 120 Minuten komprimiert werden. Entstanden ist die Essenz aus 37 Bühnenjahren „Herbert und Schnipsi“, die Mischung aus grandios gespielten, pointierten Sketchen, intelligent und liebevoll gedichteten Liedern und dem direkten Austausch mit dem Publikum. Hier wird die Spielfreude und die Lust am Unperfekten zum Leitmotiv. Sa 09.11. Barbing Rathaussaal 20h
Stephan Zinner
Raritäten In einem kleinen Hotel in Ostfriesland entstand sein 5. Kabarett-Programm. Nach vielen skurrilen Begegnungen am „anderen Ende der Welt“ schwante dem Wahlmünchner: Die Zeiten ändern sich. Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiemgauer Zinner... und macht sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem. Stephan Zinner ist bekannt u.a. als Metzger „Simmerl“ aus den Rita-Falk-Krimis und als „Söder“ vom Nockherberg. Di 12.11. Regensburg Regina Kino 20h
Bastian Pusch + Andreas Speckmann Notenlos Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Bastian Pusch und Andreas Speckmann präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse. Ein Wunschkonzert, das jedes Mal komplett anders klingt - ganz nach Lust, Laune und Kreativität des Publikums. Das ist nämlich nicht nur live dabei, sondern gestaltet den Abend interaktiv mit … Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und natürlich ohne Noten spielen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze - und darüber hinaus! Beim Publikumswunsch treffen schon mal Kinderlieder auf Filmmusik, Reggae auf Rock'n’Roll, Grönemeyer auf Pavarotti oder Elvis auf Marianne und Michael. Bei „Notenlos“ wird der Stilbruch zum Stilmittel, Lieblingssongs und Interpreten werden durch den Kakao gezogen und die Lust an der musikalischen Grenzüberschreitung zelebriert. Niemand weiß vorab, wohin die Reise geht: weder das verblüffte Publikum noch die ebenso verblüfften Künstler. Do 14.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Kabarett Statt-Theater
September – November
2019 bis So. 27.10.
Ahoj 19– Natur pur
Schwarzachtalhalle – Kunststationen Kunstprozession von der Schwarzachtalhalle durch die Hauptstraße zur Spitalkirche. Aussteller: Susanne Heinrich, Roth; Rose Heuberger, Regensburg; Eva Felixová, Holysov/CR; Jugendliche der Kunstschule Klatovy und des Kunstzweigs der RS Neunburg.
Das 40. Programm trägt den Titel „Sie sind alle so blöd und ich bin nicht mal der Chef “. Was uns das aufs Erste sagen soll, werden uns Inge Faes, Matthias Leitner und Tobias Ostermeier mit Witz und Esprit vermitteln. Denn die Realität treibt noch immer wilde Blüten, die von den drei Profispöttern genussvoll gepflückt, seziert und mit einer gehörigen Portion Satire angereichert dem geneigten Publikum als Strauß serviert werden. Bitte mehr davon – auch die nächsten Jahre. Sa 19.10. Schwandorf Felsenkeller 20h
Helmut A. Binser Ohne Freibier wär das nie passiert... Man darf sich auf allerlei skurrile Geschichten sowie herrlich absurde Lieder des Oberpfälzer Musikkabarettisten freuen. Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig. Er plaudert einfach ganz lässig über sein scheinbar beschauliches Lebensumfeld und beweist mit der ganzen Naturkraft seiner gut gelaunten Persönlichkeit, dass man den Alltag auch einfach mal nur kurios sehen kann. Er ist ein Künstler zum Anfassen, ein geselliger Oberpfälzer, dem die spritzigen Pointen und saukomischen Wortspiele nur so aus dem Mund purzeln. Das Publikum fühlt sich dabei wie in seinem Lieblingswirtshaus: Gemütlich, griabig, bestens unterhalten und einfach gut aufgehoben. Di 19.11. Bad Abbach Kursaal 20
Markus Langer Spaßvogel(n)! Bayerisches Typenkabarett: Seine Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Kult-Getränk "Arschlecken 350" rauscht momentan über Facebook, Youtube und Whattsapp durch die ganze Republik. Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Ob er nur schnell seinen Sohn vom Bahnhof abholen will, oder mit seinen Freunden einen gemütlichen Videoabend plant – Markus Langer stolpert in „Spassvogel(n)!“ zielsicher in die Fallen des Alltags, lässt kein Fettnäpfchen aus und seine Figuren – selbstverständlich ist auch Kult-Figur Sepp Bumsinger mit dabei - scheitern beharrlich und saukomisch an den kleinen und großen Dingen des Lebens. „Spaßvogel(n)!“ ist ein bayerischer Kabarett-Abend in Mundart – mit viel Charme, deftig-derb, zuweilen auch nachdenklich und einfach ein riesen Spaß! Fr 22.11. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h
Mi. 2. 10. 20h
Neunburger Klassik-Rock-Gala
Schwarzachtalhalle Die Smetana Philharmoniker Prag treffen Markus Engelstaedter & Band. Dieses Konzert mit seinem Crossover-Programm i s t d a s M u s i k- H i g h l i g h t ´ 1 9 ! Restkarten an der Abendkasse.
Mi. 16. 10. 20h
Veith spielt Edgar Allan Poe
Ev. Versöhnungskirche „Einst, um eine Mitternacht....“ Schauspieler Markus Veith nimmt die Zuschauer mit in die Welt des Autors berühmt-berüchtigter Gruselgeschichten. Karten an der Abendkasse.
Sa. 19. 10. / Sa. 26. 10. 19h
Ein Krimi mit Dinner
Landhotel Neunburg Diese Abende mit dem O vigo -Theater werden todsicher spannend verlaufen: Wunderbares Ambiente, gutes Essen, tolle Atmosphäre, ein Mord - und die Gäste sind mittendrin! KVV: www.okticket.de.
Sa. 26. 10. 15.30h
Wiener Operetten-Revue
Schwarzachtalhalle Ein Nachmittag der klassischen Operette mit Meisterwerken von Strauß, Offenbach, Suppé, Franz Lehár u. a.. Mitwirkende: Gala Sinfoniker Prag, Strauß-Ballett, Mario Papian (Tenor), Aeanan de Montiel und Kathrin Lopes (Sopran). KVV: www.okticket.de
Sa. 26. 10. 19.30h
Spiel mir eine alte Melodie...
Bistro Alte Seilerei Chansons undSchlager aus den 30er, 40er und 50er Jahren mit Richard Hauser (Posaune), Anton Lottner (Trompete), Josef Sochor (Akkordeon, Saxophon) & Jürgen Zach (Gitarre, Bass). - Eintritt frei
Sa. 2.11. 20h
Klavier zu vier Händen
Schwarzachtalhalle Klavierwerke für vier Hände aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne interpretieren international renommierte Pianisten: Mayuko Obuchi aus Japan und Anton Zapf, München. KVV: okticket.de, Kinder bis 14 frei!
So. 10.11. 18h
Tribute an Stevie Wonder
Schwarzachtalhalle Die neunköpfige Wonder-Projektband spielt Songs aus der Motown-Zeit sowie die größten Hits wie „I Just Called To Say I Love You“ und „Superstition“ – ein Konzert voller Energie und Emotionen! KVV: okticket.de
Sa. 16.11. 19.30h
Jubiläum „Mission Böhmisch“
Schwarzachtalhalle In ihrer fünften Saison empfangen die MBMusikanten Gäste aus dem Frankenland: „Philharmenka - Die Nürnberger Böhmische“. KVV: okticket.de
So. 24. 11. 19h
Mo. 25. 11. / Di. 26. 11. 19h
Italienische Stimmenwunder
Schwarzachtalhalle Das Vokalensemble Italian Tenors tourt durch Deutschland mit einem Programm-Mix aus Klassik und Italo-Pop.
„Gesegnete Wahlzeit!“
Gasthaus Jakobsbrauerei Blauer Montag zum KunstherbstFinale mit den Vier Unverdorbenen und Lokalsatiren (Rezitation: Karl Stumpfi) unter Begleitung der KVU-Combo Jürgen Zach (Bass), Klaus Götze (Gitarre) & Franz Schöberl (Akkordeon). Eintritt frei.
weitere Informationen siehe:
w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e
Bühne 17
Stephan Bauer Vor der Ehe wollt ich ewig leben Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: Vor der Ehe wollte ich ewig leben. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind SingleLeben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine trag fähige Alternative? Stephan Bauers Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von "alles geht". So 13.10. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Martin Großmann Best of Großmann Bisher sechs Programme brachte der niederbayerische Kabarettist und Schauspieler Martin Großmann bisher auf die Bühne. Daraus zeigt Großmann sein "Best Of", zudem Lügengeschichten, Gerüchte, Skandalöses und Satire, die in den anderen Programmen keinen Platz gefunden haben. Eine kunterbunte und heiter-ironische Jagd entlang den Spuren seines vermeintlichen Lebens, gewürzt mit feinsinnigem, durchdachten Humor und witzigen Geschichten. Sa 07.12. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Musical – und Operettengala
Matthias Ningel
Kann man davon leben!
Matthias Ningel sinniert vergnüglich über das Leben und die Frage, was man zum Leben braucht. Und was man nicht braucht ... Hierzu grübelt er über Sinn und Unsinn von Internet-Rankings und der Smarthomekompatibilität von Kaffeevollautomaten, ergründet die gegenwärtige Hochkonjunktur von Beißschienen und unterscheidet Geiz von Sparsamkeit. Er übt frech Kritik, jedoch ohne im Pessimismus zu ertrinken. Singend und Klavierspielend präsentiert er philosophisches Musikkabarett, das Spaß macht. Fr 08.11. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
BlöZinger Bis morgen Die beiden Wahlwiener Robert Blöchl und Roland Penzinger entwickeln ihre Karriere seit 2018 senkrecht, in diesem Jahr sind sie bereits Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises. In ihrem Programm "Bis morgen" beschäftigen sie sich philosophisch mit Alter und Tod: Franz, der mürrische Bewohner eines Altenheims bekommt jeden Tag Besuch. Vom Tod. Die beiden spielen Schach und unterhalten sich über Gott und die Welt. Dabei hat Franz eigentlich genug. Genug vom Leben. Genug von den Menschen. Genug von der Welt. Aber der Sensenmann will Franz einfach nicht mitnehmen, denn er genießt seine Zeit mit dem alten Griesgram. Fr 22.11. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Robert Griess Hauptsache, es knallt! Ob in Politik, Wirtschaft oder Medien, ob Putin, Trump oder Seehofer, ob in Syrien, Sachsen oder in der Stammkneipe - überall lautet das Motto: Hauptsache, es knallt! Im neuen Programm des Kölner Kabarettisten Robert Griess wird scharf geschossen: mit Pointen, Gags und aberwitzigen Szenen. Die "schnellste und frechste Klappe von Köln" ... "zielt, schießt und trifft immer ins Schwarze". Griess' einzigartige Mischung aus Stand-up-Kabarett und seinen wahnsinnig komischen Figuren bietet eine abwechslungsreiche Kabarett-Show mit hohem Lachfaktor und inhaltlicher Relevanz. Fr 25.10. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
BlöZinger
KünstlerInnen mit internationaler Bühnenerfahrung präsentieren in einer 2 1/2stündigen Show das Beste aus den beliebtesten 15 Musicals und Operetten. Das Publikum darf eintauchen in die großen Höhepunkte aus Elisabeth - die wahre Geschichte der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Rössl, Cats, Evita, Gräfin Mariza, Der Zarewitsch, My fair Lady, Der Bettelstudent, Die Csárdásfürstin, Elvis und viele mehr. Dabei sind auch die großen Klassiker wie "Das Wolgalied", "Memory" oder "Lippen schweigen" zu erleben. Die Gala vereint Leidenschaft und Können auf hohem Niveau und verspricht nicht nur erstklassigen Live-Gesang, sondern auch prächtige Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild, hochwertigsten Klang und einen perfekt abgestimmten orchestralen Hintergrund. Präsentiert wird die Show von Sänger, Entertainer und TV-Moderator Armin Stöckl, seines Zeichens als „Bester Musicalsänger“ und mit dem „Deutschen Fachmedienpreis“ ausgezeichnet. Das Publikum liebt diese Show vor allem auch aufgrund der durchdachten Mischung ausgewählter Meilensteine der Musical- und Operettenwelt und der erfrischenden Präsentation für jede Altersgruppe. Sa 12.10. Vohenstrauß Stadthalle
wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 47
DI 19.11.19 WEIDEN MAX-REGER-HALLE
TICKETS: SIXXPAXX.COM NEW SHOW
MARC TERENZI
18 Bühne
0173 - 70 55 626
Tom Bauer Regensburger Tanztage 2019 An elf Veranstaltungstagen vereint das Festival für zeitgenössischen Tanz an mehreren Spielorten in Regensburg vom 07.11. bis 01.12. herausragende Produktionen der internationalen Tanzszene. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festivals gehören die Solotanznacht mit internationalen PreisträgerInnen aus mehreren Ländern, das ‚Overhead Project‘ mit ihrer weltweit einzigartigen Kombination aus Zirkus, Akrobatik und zeitgenössischer Bewegungssprache und die jungen TänzerInnen der ‚Kibbutz Contemporary Dance Company II‘. Sie verkörpern all die Qualitäten, die die Welt von israelischen Tänzern erwartet: geballte Energie und Temperament, getoppt von atemberaubendem artistischen Können.
BloeZinger ERiCH Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind eine echte Gefahr ... für untrainierte Zwerchfelle und eingerostete Gehirnwindungen. In „ERiCH“ thematisieren sie Absurdes, Typisches und Untypisches aus dem Mikro-Biotop Familie. Es muss erst Familienoberhaupt ERiCH versterben, bevor die beiden entfremdeten Brüder nach zwanzig Jahren sich – und auch den Rest der Familie – wieder treffen. Der extrovertierte Lebenskünstler Simon (Penzinger) und der biedere Spießer Jakob (Blöchl) könnten unterschiedlicher kaum sein. Natürlich gibt es nach so langer Zeit einiges zu besprechen ... Blöchl und Penzinger hauen sich Ironie und Sarkasmus mit derartiger Wucht und Pointiertheit um die Ohren, dass es nur so kracht. Sa 23.11. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h
Nach seinem Erfolgsmusical Oschnputtl zaubert der Kulturpreisträger Tom Bauer ein neues KleinkunstMusical auf die Bühne. 1516: Herzog Wilhelm IV. hat gerade den Landtag zusammengetrommelt, um das wohl wichtigste Dokuments Bayerns zu beschließen – das bayerische Reinheitsgebot! Doch da kommt ihnen Furunkula, die Zauberfee, in die Quere. Sie überlegt gerade ihre Einkaufsliste und notiert sie auf einem vermeintlichen Schmierzettel – den die berühmte Unterschrift des großen Herzog Wilhelms ziert. Und so kommt es, dass der Herold ein recht merkwürdiges Reinheitsgebot verkündet. 500 Jahre in der Zukunft ist Bayern bekannt für das schlechteste Bier der Welt. Wird es der Zauberfee gelingen, diesen unglaublichen Fehler wieder gut zu machen? Zehn Rollen, gespielt und gesungen von drei Personen, höchstmusikalisch durch gelungene Kompositionen und dreistimmigen Gesang mit Flügel abgerundet. Mit Veronika Frank und Sebastian Hagengruber (jeweils GesangslehrerIn) hat sich Tom Bauer (staatl. geprüfter Ensembleleiter und Klavierlehrer) zwei Profis ins Boot geholt, denen es definitiv nicht an Witz und Charme fehlt. „Drei Wünsche frei“ ist (bisher) das einzige Musical über das verhexte bayerische Reinheitsgebot! Fr 08.11. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h Sa 30.11. Neuhaus Schafferhof 20h
SeppRaith Highmat - A so a schöns Land und so liabe Leit "Es geht auch anders", unter diesem Motto feiert der SPD-Ortsverein-Hirschau sein 100jähriges Gründungsjubiläum und nahezu perfekt passt dazu der bayerische Liedermacher Sepp Raith. Raith gehört zum Urgestein der Kleinkunstszene und hat in seinem über dreißigjährigen Musikantenleben fast jeden Winkel Bayerns kennengelernt. In seinem aktuellen Programm beschreibt er in kraftvollen Songs und einfühlsamen Balladen die Schönheiten und Schattenseiten des Landes und die Eigenheiten der darin lebenden Menschen. Dabei versteht es der sturmerprobte Haudegen, sein Publikum in seinen Bann zu begeistern.
CIRCUS DER
SINNE
AY E L I T S H A N E W S TO R I E S F R O M K H CIRCUS-MOTHER-AFRICA.COM
31.12.19 CHAM // Stadthalle 19.1.20 WEIDEN // Max-Reger-Halle
Sa 12.10. Hirschau Josefshaus 19.30h
Gankino Circus
Die Letzten ihrer Art
„Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Wir befinden uns im Jahre 2019 n. Chr. Ganz Deutschland ist in der Hand von biederen Pop-Sternchen und einfallslosen Comedians … Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Westmittelfranken bevölkertes Dorf namens Dietenhofen hört nicht auf, dem kulturellen Konformismus Widerstand zu leisten. Angeführt wird dieser Widerstand von Gankino Circus: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe. Fr 18.10. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h
7.1.20 WEIDEN // Max-Reger-Halle
EINE GETANZTE REISE IN DAS
LAND DER SCHATTEN www.magic-shadows.com
18.1.20 AMBERG // ACC
TICKETS 01806- 57 00 55* WWW.COFO.DE Bühne
19
*0,20 €/Anruf, Mobil max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.
Termine und Orte siehe Kalender
Drei Wünsche frei ... das bierische Kleinkunstmusical
Das landesweite Erfolgsprogramm!
e Historische Kostümbild Aufwendiges Bühnen TOP-Solisten, bekannt aus ARD, SWR, MDR...
Das Beste aus 15 Originalen!
Elisabeth • Phantom der Oper • Im weißen Rössl • Cats • Evita Die lustige Witwe • Tanz der Vampire • Csárdásfürstin • Der Zarewitsch... 12.10. VOHENSTRAUß - Stadthalle
TICKETS - Sparkasse Vohenstrauß, Reiseland Koller, www.okticket.de, www.nt-ticket.de
LTO-Kulturherbst in Vohenstrauss Die Burgfestspiele Im Herbst
Die Vorbereitungen des LTO auf den Kulturherbst in der Stadthalle Vohenstrauß laufen auf Hochtouren, überall wird geprobt, getanzt und gesungen. Neben der Neuinszenierung des Musicals ‚Cabaret‘ und den Gastspielen von ‚Barbari Bavarii‘ und den ‚Raith-Schwestern‘ werden ebenfalls die Publikumsrenner ‚Ladies Night‘ und ‚Michel in der Suppenschüssel‘ wiederaufgenommen. Cabaret ist die aufwändigste Produktion des LTO seit Jahren: Bühnenbild, Kostüme, Choreografie, Live-Musik, ein großes Ensemble mit Chor, dazu die Kit-Kat-Girls und -Boys, Licht und Ton müssen für die Premiere am 18. Oktober auf den Punkt zusammenarbeiten ... Die Besetzung: als Showgirl Sally Bowles wird D o r i s Ho f mann zu sehen sein. Clifford Bradshaw, den amerikanischen Schriftsteller, in den sich Sally verliebt, spielt Dav i d E n d r e s s , der bereits bei ‚Kohlhiesels Töchter‘ und ‚Die Leiden des jungen Wer ther‘ d as Publikum für sich gewinnen konnte. Das späte Liebesglück zwischen Fräulein Schneider und Herrn Schultz wird von Claudia Lohmann und Ruppert Grünbauer gespielt, und den Part des Conférenciers übernimmt kongenial Linde Hammer. „Das war eine echte Überraschung beim Casting“, erzählt der musikalische Leiter Thomas Basy. „ ... dass sie eine solche Stimme und einen solchen Ausdruck beim Singen hat, hätte ich nicht geahnt. Das war Gänsehaut pur.“ Ergänzt wird das Ensemble durch Julian Struck als Ernst Ludwig,
20
Bühne
Marion Weißmeyer als Frl. Kost und Tobias Schmauß in dreifacher Besetzung als Zollbeamter, Taxifahrer und Matrose auf der Bühne. Für den musikalischen Rahmen steht eine Live-Band bereit. Musikalisch vervollkommnet wird das gesamte Ensemble durch den Chor, der von Tamara-Raphaela Hirschmann geleitet wird. Neben der Neuinszenierung des Musicals ‚Cabaret‘ werden zum Kulturherbst auch zwei erfolgreiche Stücke aus dem Repertoire wiederaufgenommen. "Ladies Night" war in den letzten Jahren ein riesiger Publikumserfolg. Zum allerletzen Mal wird es beim Kulturherbst aufgeführt. Als Familienstück kehrt für zwei Vorstellungen "Michel in der Suppenschüssel" zurück. Zusätzlich locken die Gastspiele von ‚Barbari Bavarii‘ und den ‚R aith- Schwestern‘ (wahrscheinlich das letzte Mal in dieser Konstellation) das Publikum in die Stadthalle Vohenstrauß. Abseits der bekannten Pfade der Burgfestspiele in Leuchtenberg wird hier mit großem Aufwand und Engagement ein kulturelles Highlight für die Region auf die Beine gestellt, das sich niemand in der nördlichen Ober pfalz entgehen lassen sollte.
Cabaret Als erstes modernes Kabarett gilt das „Le Chat Noire“, das 1881 von Rodolphe Salis auf Montmartre eröffnet wurde. Schnell wurde es ein Treffpunkt für KünstlerInnen aller Sparten und zu einem Inbegriff der Pariser Bohème. Das L e C hat Noir war ein Nachtklub, die Gäste saßen an Tischen und nahmen alkoholische Getränke zu sich, während sie mit Bühnendarbietungen unterhalten wurden. Die einzelnen Akte wurden von einem Conférencier vorgestellt, welcher auch mit den Stammgästen interagier te. Das Konzept wurde vielfach kopiert, unter anderem von dem Stray Dog Café in Sankt Petersburg oder dem Els Quatre Gats in Barcelona.
Matthias Egersdörfer & Heinrich Filsner mündlich Matthias Egersdörfer erzählt seine Geschichten mit trockenem Humor und lebhafter Improvisation: Schwierigkeiten bei Bastelarbeiten in der Schule, unvorteilhafte Faschingskostüme oder schöne Wörter, die man sein ganzes Leben nicht vergisst. Egersdörfer schwankt zwischen Wut und Begeisterung und fängt zielsicher mit lakonischem Minimalismus Seelezustände aller Art ein. Heinrich Filsner spielt Tuba. Seine musikalische Heimat ist zwischen den "Fränkischen Straßenmusikanten" und "Opas Jazz Band" zu finden. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern des Wortes haben ihn angeregt, mit Tuba, Drum-Computer und elektronischen Effekten zu experimentieren. Neben Eigenem spielt Filsner auch schwedische Volksmusik, irische Harfenmusik oder Auszüge aus Vivaldis Vier Jahreszeiten. Fr 06.12. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h
weitere Stücke im LTO-Kulturherbst Michel aus Lönneberga Eigentlich heißt Michel Emil – sein Vorname wurde aber geändert, um Verwechslungen mit Emil Tischbein von Erich Kästner vorzubeugen. Die Figur Emil entstand, als Lindgren ihren dreijährigen Enkel beaufsichtigte, der nicht aufhören wollte zu schreien. Sie fragte ihn, ob er wissen wolle, was Emil schon wieder angestellt hatte. Der Junge hörte auf zu weinen und begann aufmerksam zu lauschen. Lindgren erzählte daraufhin immer wieder von diesem Lausbuben - seine teilweise ungewollten Streiche sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Ladies Night Die Männerstrip-Komödie „Ladies Night“ der neuseeländischen Autoren Stephen Sinclair und Anthony McCarten avancierte in ihrem Heimatland seit der Uraufführung 1987 zum erfolgreichsten Theaterstück aller Zeiten. Aber erst die britische Verfilmung „The Full Monty“, auf Deutsch „Ganz oder gar nicht“, verhalf der Komödie zu ihrem weltweiten Siegeszug. Dabei ist der Hintergrund des Stückes durchaus ernst: 1973 stürzte Neuseeland wegen der stark angestiegenen Ölpreise und dem EU-Beitritt Großbritanniens in eine tiefe Wirtschaftskrise. Termine zu den Stücken > siehe Kalender
feat. Marc Terenzi
SixxPaxx
Achtung, Ladies, es wird heiß: Durchtrainierte Männerkörper, heiße Dancemoves und coole Akrobatik - bei SixxPaxx feat. Marc Terenzi und ihrer "#followme Tour" werden heimliche Träume wahr. Es dreht sich alles um euch Ladies und natürlich um viel nackte Männerhaut! Lust auf eine prickelnd erotische Show? Dann seid ihr hier genau richtig. Die Jungs erwarten Euch mit atemberaubenden Performances, ein beschleunigter Puls ist dabei garantiert! Sixx Paxx entführen ihre Zuschauerinnen in ein sinnliches Abenteuer ... Seid live dabei, wenn sie ihre durchtrainierten Körper auf der Bühne präsentieren, ihre "zum dahinschmelzen"-Sixpacks und Knackpos im Rhythmus zur Musik tanzen lassen. Di 19.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Schreibt uns > S.47
Christian Springer Alle machen. Keiner tut was Mit vielen Preisen wurde der „Mutmacher unter den Kabarettisten“ bereits ausgezeichnet. Aber das genügt ihm nicht. Er mischt sich ein, auch im echten Leben. Wo sind unsere Werte, fragt Christian Springer. Das Publikum weiß es genau: bei 120 zu 80. Denn Deutschlands wichtigster Wert ist der Blutdruck. Gleich dahinter kommen Cholesterin, Feinstaub und Pünktlichkeit. Es ist eine Freude, dem Kabarettisten auf der Suche nach den Werten zuzuhören. Der „Fonsi“ ist angetrieben von den Werten, die er aus der Familie gelernt hat: „Wenn jemand hingefallen ist, gehst Du hin und hilfst ihm auf“. Sa 12.10. Tännesberg Lederer Scheune 20h
Der erste Amtsarzt Theaterstück nach dem Buch von Helma Koch Die Zeitenwende um 1800 erfolgte auf allen Ebenen des Alltagslebens. Den Gegenwind durch die Wissenszunahme der Bevölkerung bekommen in diesem medizin-historischen Kriminalstück Ehemänner wie Obrigkeiten zu spüren. Eine angesehene, wohlhabende Bäuerin ist eines Morgens verschwunden. Diese ungewöhnliche Situation lässt Verdächtigungen und Erklärungen in alle Richtungen zu, bis sich der Fall plötzlich scheinbar dramatisch aufklärt ... Zentrale Figur ist die historische Person R. Schleis von Löwenfeld, der erste Amtsarzt im Sulzbach um 1800, ein ausnehmend kluger Arzt und Menschenfreund. Historisch belegte Inhalte zusammen mit Überliefertem und Fiktivem lassen ein spannendes und interessantes Zeitbild entstehen. Regie: Florian Wein, Musik: Peter Seidl, Darsteller: Schauspielwerkstatt Sulzbach-Rosenberg Sa 09.+ So 10.11. um 19h, So 24.11. um 16.30h SuRo hist. Druckerei Seidel 20h
20 Jahre Schrägschrauben Die Schwestern Monika Helmstreit und Regina Diegel nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn sie sich auf der Bühne über ihr Lieblingsthema „Das starke Geschlecht“ (oder was sich dafür hält) auslassen. Mit eigenen Texten auf bekannte Melodien und zum Teil selbst komponierten Songs haben sie ihre Fangemeinde erobert. Unterstützt werden die Schwestern von ihren „Musiküssen“ Bernhard Helmstreit, Christian Denz und Wolfgang Dirscherl. Sa 12.10. Schirmitz Mehrzweckhalle
Wir verlosen 1 x 2 Karten. Schreibt uns > S.47
Indien eine Schnitzeljagd durch die deutsche Provinz. Ein Stück von Josef Hader und Alfred Dorfer - den beiden bekanntesten Schauspielern/ Kabarettisten Österreichs. Indien ist das Sehnsuchtsland von Kurt Fellner, technische Aufsichtskraft im Außendienst des Fremdenverkehrsamtes Brandenburg. Zuständig im Hotel- und Gaststättengewerbe z.B. für die Kontrolle und Beanstandung mangelhaft installierter, schweißresitenter Saunageländer. Als verlängerter Arm des Gesetzes begibt er sich mit seinem Kollegen, dem Restaurant-Inspektor Heinz Bösel, auf Dienstreise in die vermeintliche Servicewüste Brandenburg: Einer testet die Betten, einer die Schnitzel. Auf dieser Tour de Force entdecken sie, was echte Männerfreundschaft ausmacht: saufen, streiten, sich versöhnen. Am Ende dieser bissigen Gaudi über zwei sympathische Unsympathler obsiegt - der Krebs. An dem einer der beiden vergeht. Aber vielleicht wird er ja, wie man in Indien glaubt, wiedergeboren. Eingerahmt wird dieser komödiantische Selbsterfahrungs-Trip in die Tourismus-Branche von live gesungenen Schlagern aus den Höhen und Tiefen der deutschen Unterhaltungskultur. Di 22.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Die Räuber Friedrich Schiller
Die ungleichen Brüder Franz und Karl Moor leiden unter mangelnder Anerkennung des Vaters. Der eine wird zum intriganten Machtpolitiker, der andere zum Räuber, Straßenkämpfer, Rebell. "Die Räuber" schildert eine Gesellschaft, an deren Rändern sich Unzufriedenheit, Misstrauen und Gewalt regt, und ist damit aktueller denn je. Sex, Drugs and Rock’n’Roll - Karl hat es mit dem Studentenleben ziemlich übertrieben, steht nun vor einem Berg Schulden und wird polizeilich verfolgt. Er schreibt Graf Maximilian Moor, seinem Vater, um sich zu entschuldigen und von nun an ein geordnetes Leben zu führen. Doch sein Bruder Franz, der unter Liebesentzug des Vaters leidet, manipuliert den Brief. Es kommt zum Eklat: Karl, der einstige Lieblingssohn, wird vom Vater verstoßen. Die Uraufführung 1782 löste einen Skandal aus. Mit großer Wildheit erzählt der damals gerade einmal 22-jährige Autor von Freiheitsdrang und der Unzufriedenheit einer Jugend mit der Vätergeneration, von Aufbegehren und Radikalisierung, gerechtem und ungerechtem Zorn auf die Gesellschaft, von Erwachsenwerden und Identitätsfindung. Di 05.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Bühne 21
Hubert Treml und Franz Schuier Entertainment - Kabarett - Musikpoesie
Wohnzimmer-Konzert
Neben den legendären Faschingsmuffel-Konzerten bieten Hubert Treml und Franz Schuier auch im Herbst jedes Jahr zum Vorabend des 3. Oktober ein feines Konzert in ihrem „Wohnzimmer“, der Regensburger Stadtbücherei. Seit Jahren geben Hubert Treml und Franz Schuier der Oberpfalz und der heiter-sehnsüchtigen bayerischen Seele ihre ganz eigene Stimme. Facettenreiche moderne Mundart-Musik, dazu humorvolle, hintersinnige und teils hymnische Texte. Das ganze wird dann schon auch mal "Mundart-Akrobatik" genannt. Ist aber im Grunde immer beseelte Musik für alle LiebhaberInnen großer Kleinkunst. Ein hingebungsvoller Mix aus Entertainment, Kabarett und Musikpoesie. Charmant, witzig und mitreißend. Herzerfrischende Musik zum Anfassen!
Dominique Horwitz liest Iwan Bunin
"Liebe und andere Unglücksfälle" Iwan Bunin ist Literaturnobelpreisträger 1933. Die Lesung wird musikalisch begleitet vom Jourist Quartett. Ein besonderer Abend in ungewohntem Rahmen - auf der Hinterbühne der Max-Reger-Halle in Kooperation mit dem Förderkreis für Kammermusik. Der Zauber russischer Erzählungen vergeht nicht. Auch nach ein paar Menschenaltern erscheinen sie "frisch". Bunin war mit Tschechow, Turgenjew und Gorki befreundet. Nach der Revolution von 1917, als er nach Frankreich emigrieren musste, fand seine Prosa zu einer federnden, rücksichtslosen Kraft, und seine Geschichten wurden immer abgründiger. Fern von den Illusionen des Symbolismus sprechen sie von Chaos, Melancholie, Begierde und Wahnsinn.
Mi 02.10. Regensburg Stadtbücherei 20h
Bayrisch Irish mit 'Na Ciotogi' und dem 'Siegi Mühlbauer Trio' Na Ciotogi kommen mit irischer und bayrischer Musik auf die Bühne. Mit dabei sind Siegi Mühlbauer (ehem. „Da Huawa, da Meier und i“), Martin Holzapfel und Bernhard Stahl. Zusammen lassen sie den Traum von Timmy „the Brit“ McCarthy weiterleben, die irische Musiktradition mit der bayerischen zu verschmelzen. Na Ciotogi („Die Linkshänder“) und das Trio um Siegi Mühlbauer werden gemeinsam Irish-Folk mit BayerischKraut und Bayerische Volksmusik mit Irish-Stew servieren. Es wird [eirischbeirisch] geflötet und gegeigt, gesungen und gejodelt, gespielt und getanzt ... Di 22.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Uncle Sally American Roots Music Folk-Music mit der Acoustic-Band Uncle Sally: Die weiten Gefilde der „American Roots Music“ sind das Revier, in dem die Gruppe auf der Suche nach wunderschönen Melodien und Song-Perlen unterwegs ist. Neben Old-Time Music, Folk, Bluegrass und Country werden die fünf Musiker unter anderem fündig bei Neil Young, Bob Dylan, Dolly Parton oder auch bei hierzulande unbekannteren Acts wie Old Crow Medicine Show. Uncle Sally spielen ausschließlich akustisch, auf Geige, Gitarren, Banjo, Mandoline und Kontrabass. Über dem vielstimmigen Harmoniegesang steht der ausdrucksstarke Gesang von Ulrike Dirschl. Mit ihren schönen Arrangements laden sie das Publikum ein, sich auf eine wohlige Gefühlsreise zu begeben.
Die Novellen dieses Abends stammen aus den Jahren 1916 bis 1944. Als Kosmopolit wider Willen kannte er die Côte d'Azur und das algerische Constantine so gut wie die sommerlichen Boulevards von Moskau und die Absteigen und Gerichtssäle von Sankt Petersburg. Kleinstädte am Ende der Welt, dunkle Alleen, kaukasische Kuror te sind die Schauplätze der plötzlichen Leidenschaften und der unerklärlichen Verbrechen, von denen er erzählt.
Fr 11.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Jourist Quartett, das auf allen renommierten Festivals zuhause ist und diese Lesung mit Musik von Brahms, Tangos aus Russland von Efim Jourist bis hin zu Jazz orchestriert.
Yellow Cab The Yellow Cab is coming again! Nach dem großartigen Erfolg beim letztjährigen Palazzo-Festival kann man dieses Jahr wieder an der Haltestelle Alte Mälzerei einsteigen und es sich bequem machen. Denn die gelbe Taxi-Crew rund um Sängerin Steffi Denk ruckelt gleich los. Steffi Denk und Anne Schnell (voc., perc.), Matthias Klimmer (guit, voc), Florian Kopp (guit, voc) und Maximilian Meier (b, perc, voc) laden auf eine Taxifahrt ein, querfeldein vom Beatles-Highway, der Queen-Street über die Sting-Road und den Michael-Jackson-Boulevard bis hin zu Zwischenstopps bei Kurt Ostbahn oder James Tyler.
Besetzung: Dominique Horwitz Sprecher, Edouard Tachalow - Violine, Jakob Neubauer - Bajan, Andreas Dopp - Gitarre, Johannes Huth - Kontrabass Fr 08.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
22
Bühne
Do 31.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
|
Konzerte
Booboo's Soulshack
Booboo's Soulshack
„BooBoo's Soulshack“ stehen für mitreißenden Soul, treibende Beats, packende Funknummern und traumhaften Jazz. Bandleader Axel „Booboo“ Prasuhn ist in ganz Deutschland kein Unbekannter. Seit seinem Umzug nach Regensburg ist er in der Region u.a. mit „Voice & BUL's Brothers & Band Strings“, „Booboo’s Jive“, „Axel Prasuhn Quartett“, „Rabo Jazz Ensemble“ auf der Bühne zu erleben. Das Quintett des Jazz-Sängers, Saxofonisten und Flötisten hat sich voll dem Souljazz verschrieben und ein spannendes Repertoire aus wenigen Klassikern und vielen lange nicht mehr gehörten und zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Songs zusammengestellt. Von Joe Zawinuls „Mercy, merUncle Sally cy, mercy“ über Otis Redding, Roberta Flack und Spyro Gyra bis zu Eddie Harris`“ Cold Duck Time“ und dem „Sad Song“ von Joe Williams reicht die Palette, aus der Prasuhn, der Amberger Keyboarder Toby Mayerl, der Weißenburger Drummer Frank Holderied, Gitarrist Michael „Dandy“ Dandorfer aus Amberg und seit Sommer 2019 der Nürnberger Bassist Marco Kühnl (Thorsten Goods) ihr prickelndes Programm zusammenmischen: musikalisch faszinierend, harmonisch eingängig und absolut tanzbar. Fr 08.11. Vilseck Burg Dagestein 20h
BUL's Brothers & Band Die beiden Protagonisten Stephan „Kare“ Karl und Helmut „Hellmood“ Haider verstehen sich als das Oberpfälzer Pendant der "Blues Brothers" von 1980. Sie stammen aus der Gegend um Burglengenfeld, kurz „BUL“. Damit ist der Name dieser sensationellen Formation bereits Programm. Bei ihren packenden Live-Shows lassen sie sich einiges einfallen. Erklärtes Ziel der Formation ist es, die Mission von Joliet Jake und Elwood Blues fortzuführen, und auch ihre bayerische Heimat auf das Kommen der bluesigen Erlösung vorzubereiten. Mit einer Vielzahl von Soul- und Rhythm & Blues-Klassikern reißen sie auch die größten „Bewegungslegastheniker“ von den Stühlen. Fr 25.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Major Chords Akustikmusik in ganz eigener Form Die Musiker aus Amberg präsentieren musikalisch feinste Coversongs und geben diesen einen ganz eigenen Klang. Ihr Repertoire ist breit, sie bedienen alle Genres. Das Publikum wird zum Tanz hingerissen oder schwelgt in alten Zeiten und Erinnerungen. Die erfahrenen Musiker geben ihrer Musik ein ausdrucksstarkes Klangbild, das durch die gefühlvolle Stimme ihrer Sängerin Katha abgerundet wird. Major Chords - das ist Akustikmusik in ganz eigener Form! Sa 02.11. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
Neue Konzertreihe in Schwandorf:
diesseits. Kultur von Welt in der Spitalkirche
Die neue Konzertreihe bietet ein qualitätsvolles Programm mit großer Bandbreite. Es bringt Künstler wie den ECHOPreisträger Mulo Francel (Quadro Nuevo) oder das Wiener Musikertrio Cobario nach Schwandorf. Das Programm bewegt sich facettenreich zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz. Auf das Publikum wartet Musik für offene Ohren, jenseits des Mainstreams, aber immer genussvoll, anrührend und voller Spielfreude. Den passenden Rahmen bietet hierfür die Spitalkirche: ein besonderer Veranstaltungsraum mit konzentrierter, intimer Atmosphäre, bei der ganz besondere Konzerterlebnisse möglich werden. Termine: Sa 28.09. - 19.30h Peter Nüesch
Lieder, Couplets, Chansons und Frechheiten Sa 12.10. - 19.30h Trio Cobario
Musik aus Wien und der ganzen Welt Sa 16.11. - 19.30h Duo Millefleurs
Kaleidoskop: Saxophon & Klavier Sa 21.12. - 19.30h Der Zauber der Sterne
Weihnachtslieder aus aller Welt So 05.01.20 - 11h und 17h Neujahrskonzert
mit Christian Seibert
Do 23.01.20 - 20h Mulo Francel & Chris Gall
Weltmusik: Saxophone + Jazzpiano Spitalkirche Schwandorf
Kubus M. Die Regensburger Rockband hat auf der Setliste Songs aus einer Zeit, in der Rock noch rebellisch, wild und kompromisslos war. Mit Hard- und Psychedelic-Rock oder auch Blueskrachern von Black Sabbath über The Doors, The Who, Deep Purple, Rainbow und Cream bis zu den Rollings Stones, Golden Earring, UFO und Uriah Heep. Für eine perfekte Show sorgt an vorderster Stelle Leadsänger „Tobo“ Miedaner, der mit seiner starken Stimme legendäre Songs exzellent interpretiert. Sa 12.10. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
Konzerte 23
Monika Martin
German Brass
3 Männer
Monika Martin & Band
Rockomotive Breath
Eine glasklare Stimme mit Gänsehaut-Garantie und ganz viel Herzenswärme zeichnen die sympathische Österreicherin, Monika Martin aus. Musik ist für die emotionale Sängerin “eine Quelle, die nie versiegt” und genau das beweist sie mit ihrem Chart-Einstieg in gleich drei Ländern! Ihr Longplayer “Für immer” belegt in den offiziellen deutschen Top 100 einen grandiosen Platz 7! 1996 gelingt der in Graz geborenen Sängerin der internationale Durchbruch mit dem Titel “La Luna Blu”. Monika wird zu der erfolgreichsten Solistin ihres Genres in Österreich und gehört mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum zu den populärsten Schlagersängerinnen. Sa 19.10. Weiden Max-Reger-Halle 18h
Albie Donnelly's Supercharge 18 Jahre "Live im Schafferhof"
Richie Necker & Friends Albie Donelly
Sa 09.11. Neuhaus Schafferhof 20h
The Rooster Crows E i n Q u a r te tt au s altgedienten Musikern der Regensburger Musik-Szene. Ha n s D e m l u n d He i n e r Winkeler spielen seit über 25 Jahren zusammen. Zu den beiden gesellt sich mit Wer ner "Doc" Schneider ein waschechter Niederbayer. Vierter im Bunde ist mit Stefan Schindlbeck ein Multi-Instrumentalist. The Rooster Crows bieten Country und Folk mit einer Prise Blues und gezielten Ausflügen in Rock und Rockabilly. Im Gepäck hat die Band Songs von Dylan, Springsteen, Mellencamp, Cash, Earle oder John Prine, aber auch von den Eagles oder Crosby, Stills & Nash. Durch eine Vielfalt an akustischen Instrumenten, mehrstimmigem Gesang drücken The Rooster Crows den Songs ihren eigenen Stempel auf. Do 24.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
2 Karten. Schreibt uns > S. 47
24
Das Konzertprogramm im Schafferhof wird volljährig. Am 21. Nov. 2001 fand das erste Konzert im Schafferhof statt und zum Erwachsen werden gibt`s mal wieder ein richtiges Brett! Albie Donnelly`s Supercharge! Europas beste Rhythm'n'Blues Band (ein Zitat von Blues-König B. B. King) fegt seit mehr als 30 Jahren mit gnadenlosen Hammond-Sounds und fetzigem Gebläse wie ein Orkan über die Bühnen der Welt. Britischer Humor und eine wahnwitzige Bühnenshow haben der Truppe europaweit Kultstatus eingebracht.
Richie Necker & Friends Richie und seine Freunde spielen „All-timefavourites“ aus der Musikgeschichte von den 60ern bis zur Gegenwart, sowie aktuellen Songs, instrumentiert mit Akkusitk-Gitarren, Mandoline, Dobro, div. Percussion, Akkordeon Kontrabass und getragen von den markanten Stimmen der Herren. Das Line-up: Richie Necker (Gitarren, Mandoline, Gesang), Erich Parzefall (Perkussion, Gesang), Jochen Benkert (Kontrabass, Gesang) und möglichweise noch Gastmusiker. Fr 11.10. Weiden Bistrot Paris 20h Fr 15.11. Wernberg-Köblitz Musikcafé B 14 20h Sa 30.11. Schwandorf Felsenkeller 20h
Martin & Sabine Pyrker Boogie Woogie + Piano-Blues Martin Pyrker, 1954 in Wien geboren, heute der bekannteste authentische Blues- und Boogie-Pianist in Österreich, wird ein Boogie Woogie Feuerwerk entfachen, wie man es selten erlebt. Pyrker, der von seiner Tochter Sabine am Schlagzeug begleitet wird, trägt aus dem reichhaltigen Repertoire von über 100 Eigenkompositionen und allen wesentlichen Piano-Blues und Boogie Woogie Standards vor. Das mitreißende, temperamentvolle, quirligsympathische Vater-Tochter-Ensemble begeistert sein Publikum absolut. Sa 19.10. Elbart Kulturscheune 20h
Konzerte
Eine Weltspitze-Formation, die Klassik, Jazz und aktuelle Soundtracks verschmilzt. Ausführlicher Bericht > S. 47
Di 03.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
3 Männer nur mit Gitarre „Oana muass ja macha“ Wer oda wos is jetz des denkt sich vielleicht der Eine oder die Andere... Hinter der Überschrift "3 Männer nur mit Gitarre" verbergen sich die bekannten Gesichter vom Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr. Im k reativen Miteinander ist das Studioalbum “Oana muass ja macha“ entstanden: Ausdrucksvolle Stimmen und harmonischer Chorgesang fügen sich geschmeidig zu einem Gesamtwerk ineinander. Die Lieder und G‘schichten sind sorgfältig und bodenständig durchdacht, hauptsächlich begleitet mit Akustikgitarre, manchmal mit Mundharmonika oder Trompete ergänzt durch einige Solokracher, die einfach „dazua kearn“!
Voice & String Die große Kunst von Steffi Denk und Hans Yankee Meier ist es, ihre Musik trügerisch leicht und einfach klingen zu lassen. Einzig und allein mit Gitarre und Stimme fesseln sie ihr Publikum. Und dies gelingt ihnen seit Jahren mit Bravour. Auf der Tour 2019 stellen sie ihre CD ‚Oldschool‘ mit Stücken von Marvin Gaye, Sam Cook, James Brown, Joe Zawinul und den Beatles vor. Sa 26.10. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
Sa 09.11. Neustadt WN Stadthalle 20h
Brennende 40 Jahre Ohrwaschl
Chorisma
Die Weidener Kultband feiert Jubiläum im Café + Bar "Neues Linda" Vielleicht liegt es am guten Wasser oder an der Oberpfälzer Luft, aber aus der Max-Reger-Stadt kamen immer wieder Rockbands, die weit über die Stadtgrenzen auf sich aufmerksam machten. Eine dieser Bands sind die Brennenden Ohrwaschl. Anfang der 80er Jahre, als New Wave und die Neue Deutsche Welle noch in den Kinderschuhen steckten, kreierten Kalle, Martin und Tscho ihre Mischung aus Pop, Punk und Volksmusik, eine Symbiose aus schräger Jugendkultur und bayerischer Volksmusik. Erfolge beim legendären Demo-Cassetten-Test vom BR-Zündfunk und beim Landesrockwettbewerb (Oberpfalz) brachten die Band zu Auftritten in ganz Bayern, u.a. in München im Rigan Club auf Einladung des Spider Murphy Gang-Förderers Georg Kostya. 1986 erschien dann die erste Veröffentlichung der Band, die „Bahnwärterhäusl Tapes“. 40 Jahre nach der Bandgründung am 1.11.79 wurde das Album jetzt auf Spotify & Co. wiederveröffentlicht. Um das alles gebührend zu feiern, steigt eine Jubiläumsparty, bei der die alten Hits wie „Bunte Farben“ oder „ESV“ nochmal live präsentiert werden.
Reihe: Musik und Text (MuT) für den Arbeitskreis Asyl Chorisma ist ein gemischter Chor mit 35 SängerInnen aus dem Raum Weiden. Ihr Literaturbogen spannt sich von der Renaissance bis zur modernen internationalen Chormusik, Volkslied, Sakralmusik, Filmmelodien bis zu Gospels. Die Leitung hat Larissa Burgardt. Zwischen den Liedern liest Wolfgang Göldner Texte, die zum Nachdenken und/oder Entspannen anregen. Der Erlös von MuT kommt Personen oder Institutionen zugute, die Hilfe brauchen, bzw. helfen. So 17.11. Weiden Gemeindezentrum Kreuz Christi 16h
Rockomotive Breath Mondschein-Shopping mit der 6-köpfigen Regensburger Band Rockomotive-Breath. Motto: es darf auch abgetanzt werden mit "Carlos Santana trifft Joe Cocker und seine rockigen Freunde" - bei der Bühne in der Friedrich-EbertStraße, "Beim Schreiner mit Bellini & Aperol". Sa 05.10. Schwandorf 20-23h Sa 26.10. Neumarkt Gasthaus Zum Kaiser 20h
Sa 09.11. Weiden Neues Linda 20.30h
Fr 08.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Roberto Bossard New Group Modern Jazz Roberto Bossard (g), Toni Bechtold (ts), Lukas Gernet (p), Raffaele Bossard (b), Dominic Egli (dr). Die Masterminds des JazzZirkel lernten Roberto Bossard mit dem Mark Soskin Quintett kennen. Schnell war klar, dass sie ihn als Frontmann für ein ganzes Konzert gewinnen wollten. Der Ausnahmemusiker tourt gerade mit seinem aktuellen Quintett zu seinem 60. Geburtstag. Roberto Bossard - von Joe Pass geprägt - zaubert souverän und cool mit seiner Gibson ES 5 aus dem Jahr 1949 einen warmen und vollen Klang, der geradezu ideal zu seinen swingenden und raffinierten Eigenkompositionen und kunstvoll arrangierten Standards passt. Das Ensemble mit seinen hochkarätigen Protagonisten besticht durch einen abgerundeten, harmonischen Sound, der mit mitreißender Spielfreude und Feingefühl präsentiert wird: ein Geheimtipp! Fr 25.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Beat Funktion Jazz-Funk In die Geschichte ging diese Funk-Jazz Band ein, weil sie es als erste schwedische Formation bis an die Spitze der amerikanischen und kanadischen Jazz Charts schaffte. Die Band erinnert stark an die legendären Crusaders und setzt sich aus Musikern der Crème de la Crème der schwedischen Szene zusammen. J. Eriksson am Schlagzeug und am E-Bass P. Johnson sorgen zusammen mit dem von keinem geringeren als Quincy Jones gepriesenen Sub-Five Gitarristen J. Öljen für ein unheimlich groovendes Fundament. Darauf zeigen die Bläser ihre besondere Klasse. Chef, Komponist und Conferencier der Formation ist Daniel Lantz. Ein Abend mit mitreißenden, funkigen Rhythmen der Extraklasse, Tanzen ist durchaus erlaubt. Sa 23.11. Weiden Bistrot Paris 20h
Viva La Vita Tour 2019
Martin Fredebeul (as, ts, cl), Jonas Brinckmann (bs, bcl), Vincent Eberle (trp, flh), Ferdinand Silberg (tb), Nils Kugelmann (b), Walter Lang (p), Harald Rüschenbaum (dr, perc), Ludwig Himpsl (perc). Harald Rüschenbaum ist erfolgreicher Musiker und Leiter der Talentschmiede Nr.1 in Bayern, dem Landesjugendjazzorchester. Mit seinem aktuellen Ensemble zaubert er pulsierende Rhythmen und innovative magische Klangwelten in den Raum. Durch Einflüsse aus der ganzen Welt wird eine swingende, lyrische und vom musikalischem Teamgeist geprägte Klanglandschaft erzeugt. Eine wirklich faszinierende „Small Bigband“.
The Italian Tenors
mit Harald Rüschenbaum
Klassik meets Italo Pop. „Viva La Vita“ - es lebe das Leben! Ihr aktuelles Album versprüht jede Menge italienische Lebensfreude, Gefühl und Leidenschaft. The Italian Tenors interpretieren die beliebtesten italienischen Pop- und Filmklassiker auf höchstem musikalischem Niveau, klassisch neu. Darunter die bekannten Italo Pop Hits Gloria, Felicitá oder That´s Amore. Das Trio, bestehend aus Luca Sala, Sabino Gaita und Evans Tonon, ist auf den Opernbühnen seit Jahren zu Hause. Sie finden es spannend, ihre musikalische Herkunft aus der Klassik mit ihrem Faible für die italienische Popmusik zu vereinen. Mit ihrem Debüt-Album „That‘s Amore“ sorgten sie für Furore. Die „Viva La Vita Tour 2019“ soll diese Amore nun auch live verströmen. Evans Tonon schwärmt: „Egal ob Zucchero, Morricone oder Verdi - italienischen Komponisten gelingt es über Jahrhunderte hinweg, große Melodien zu komponieren und einen fantastischen Mix aus Leidenschaft und Musik zu kreieren.“ Sa 24.11. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Tour 4000
Zeitgenössischer Jazz
Django 3000
Klangland
Nach sieben Jahren Dauerparty, nach Erfolgsalben wie „Hopaaa!“ und „Bonaparty“, nach dem deutschlandweiten Siegeszug ihrer legendären Partykracher, ist es nur logisch, innezuhalten und zu schauen, wohin die Reise weitergeht. Das fünfte Studioalbum „Django4000“ ist „ein bisserl erwachsener, vielleicht auch reflektierter“, beschreibt Florian „Da Geiga“ Starflinger, die neue Django-Musik auf dem aktuellen Album. Tatsächlich: So hat man sie noch nie gehört. So neu, so anders – und doch so Django. Fast schon Django 4000. Eine packende und mitreißende Platte ist da entstanden. Mit Musik, die noch rockiger daherkommt, geradeausiger, weniger verspielt – und die doch die Wurzeln der Freistaat-Gitanos nie verleugnet. Sa 19.10. Weiden JuZ 20h
Bad Habits Classic meets Rock Die Bad Habits sind Klassik-Ensemble und Rockband mit Background-Sängerinnen und Akustikgitarristen. Die Playlist hat etwas Besonderes – nicht nur Rock meets Classic, sondern auch Classic meets Rock! So wird “Whole Lotta Love” von Led Zeppelin mit Vivaldis Frühling gepaart, ebenso die Feuerwerksmusik von Händel mit den “Sultans of Swing” und auch bei “Proud Mary” leitet die Klassikbesetzung über mit Mozarts Kleiner Nachtmusik. Fr 15. + Sa 16.11. Tännesberg Ledererscheune 20h
Konzerte 25
NEW-musics 2019
Michael Fitz
Eine Veranstaltung des Landkreises Neustadt/WN: Im „2-Jahres-Rhythmus“ mit wechselnden Bands aus der Region, die jeweils mit einem bestimmten Motto an unterschiedlichen Locations im Landkreis auftreten. Entstanden ist NEWmusics aus der früheren Veranstaltungsreihe „singender und klingender Landkreis Neustadt/WN“ und findet heuer nach 2015 in Wurz und 2017 in Tännesberg zum dritten Mal statt.
King-Size BigBand - King-Size „Juniors“
Mit "hippem" BigBand-Sound eröffnen die Juniors das Konzert in der Lumperer Hall und zeigen, was sie musikalisch schon in jungen Jahren auf dem Kasten haben. Mit BigbandKlassikern heizen sie die Stimmung für ihre "Alt-HerrenAbteilung" an, und wenn man sie nicht dabei sehen würde, könnte man denken, es handelt sich um lauter alte Hasen. Peter König bringt seine "Kids" tatsächlich zu erstaunlichen Leistungen in Sachen Musik. Mit "Urban Soul Reloaded" spielen die "Großen" dann unter der Leitung von Markus König ihr aktuelles Programm, das in anspruchsvollen Arrangements die Klassiker der BigBand-Literatur beinhaltet. Allerdings im unverkennbaren King-Size-Style. Ein Abend mit Musik, die landkreisweit und selbstverständlich darüber hinaus niemanden kalt lassen wird. Sa 16.11. Trabitz Lumpererhall 20h
November Me November Me sind ein Indiefolk-PopDuo aus Berlin, hervorgegangen aus dem gleichnamigen Solo-Projekt von Songschreiber und Sängergitarrist Sebastian. Was auf der Platte "Until Morning Comes Again" wie ColdplayPop-Sentimentalität, vermischt mit der weinschweren Stille eines Damien Rice klingt, hat live ein akustischeres und volleres Auftreten. Auf der Bühne sind es die Zweitstimmen sowie Glockenspielund Trompetenparts von Pianist Eno, die das schwer einzuordnende, wehmütige Novemberlächeln zu Ende zeichnen. Do 21.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
2 Karten. Schreibt uns > S. 47
Michael Fitz jetz' auf gestern Die Nische, die Schauspieler und Song-Schreiber Michael Fitz als leidenschaftlicher Solo-Gitarrist/Sänger/Erzähler mit seiner eigenwilligen Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor gefunden hat, ist noch lange nicht voll und ganz erschlossen. Und mit jedem Thema, das der sympathische Bayer auf seine unnachahmliche Art in Musik und Poesie umsetzt, öffnet sich auch für ihn selbst ein neues unentdecktes Land, das erkundet und erforscht werden will. Faszinierend, wie Michael Fitz ganz allein mit sich, seiner Stimme und ein paar Gitarren, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft, sein Publikum so mitnehmen kann. Mi 23.10. Regensburg Leerer Beutel 20h
2019 feiert die Welt 50 Jahre Woodstock-Festival. Einer der Hauptprotagonisten neben Jimi Hendrix, Santana oder The Who waren Ten Years After mit ihren Masterminds Alvin Lee an der Gitarre und Leo Lyons am Bass. 2003 ersetzte Joe Gooch den Speedgitarristen. 2013 trennten sich Lyons und Gooch von Ten Years After und gründeten mit dem Drummer Damon Sawyer die Band Hundredseventy Split. Vom Woodstock-Auftritt wurde 1969 leider nur der Song „I’m Going Home“ für den Film mitgeschnitten. Anlässlich des Jubiläums aber wird Hundredseventy Split das komplette Woodstock-Programm von Ten Years After auf die Bühne des Felsenkellers bringen. Auch eine CD mit den Woodstock-Songs ist geplant.
Mi 13.11. Regensburg Audimax 20h Keller Stef Roland Hefter Michi Dietmayr
Paddy’s Last Order
Line-up: Thomas „Smiley“ Schönfelder (Gesang, Bodhrán, Banjo), Jörg „Jasper“ Brand (Git., Mandoline, Banjo, Gesang), Georg Bucher (Akk., Gesang), Emma Deutsch (Geige, Gesang) Todd Dennick (Bass, Gesang). Sa 16.11. Schwandorf Felsenkeller 20h
“Träum Weiter”
NEUSTADT Konzerte 09.11.26 Stadthalle 20 UHR konzertbüro oberpfalz.
Die 3 Damen
Diese Irish Folk Band aus Herzogenaurach sorgt dafür, dass FreundInnen der traditionellen irischen Pub-Music auf ihre Kosten kommen. Neben Klassikern wie „Irish Rover“ oder „Whiskey In The Jar“ oder Liedern und Balladen von den Dubliners und den Pogues, kommen auch Jigs & Reels nicht zu kurz.
Die Drei Damen
SAMSTAG
Tommy Emmanuel
Sa 02.11. Schwandorf Felsenkeller 20h
Der aus Australien stammende Gitarrist Tommy Emmanuel mit seinem hochvirtuosen Fingerstyle zeigt seinem Publikum, was man alles aus einer Gitarre herausholen kann. Atemberaubende Läufe, rhythmisches Picking, müheloses Wandeln durch die Tonarten: Es klingt, als spiele ein komplettes Orchester. Bei Kennern ruft er ein ungläubiges Kopfschütteln her vor, bei Laien ein kindliches Staunen. Tommy Emmanuel ist ein Star der Gitarrenmusik mit zwei Grammy-Nominierungen. „Tommy Emmanuel ist der großartigste Gitarrist, den ich jemals gesehen habe.“ (Eric Clapton)
Stadthalle
November Me
Hundredseventy Split
Tommy Emmanuel Solo
T D A T S U E N . Sa 09.11
Hundredseventy Split
Lisa Wahlandt (voc) , Andrea Hermenau (p, voc), Christiane Öttl (b, voc) mit neuem Programm. Die Drei Damen begaben sich auf SüdfrankreichReise - und blieben hängen im Flair der Cote d'Azur der 50er Jahre. So entstand die Idee zur neuen CD „Träum weiter“: Echtes, Gelebtes und Gespieltes. Diesmal mit deutsch- und bayrischsprachigen Eigenkompositionen mit der bekannten Affinität zu allen Musikstilen, die dem Jazz verwandt sind - Jazz, Ethno, Bossa Nova und Elemente des Pop in Eigenund Coverversionen. Mit Pep und Pop, Jazz und Jux, Chuzpe und Charme. Wärmend & herzlich, spielerisch & sinnlich jazzt das Trio auf hohem Niveau - lässig dahin! Fr 25.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h
Fantastic Pepperboyz
Deep Strings
Michelle Nadia
Heye’s Society
Heye’s Society Abschiedskonzert
Michelle Nadia Folk Pop “She's rather good” meint Robert Elms, BBC London. Und überhaupt hat der britische Sender wohl einen Narren gefressen an der neuseeländischen Singer/Songwriterin, die musikalisch auf Ikonen wie Joni Mitchell, Carly Simon oder Carole King verweist. Aber auch Rory Gallagher, Led Zeppelin, James Taylor oder Crosby Stills Nash & Young nennt sie als Einflüsse. Das dürfte ein abwechslungsreiches Konzert werden. Sa 02.11. Weiden Milchbar 20h
Deep Strings Melancholie oder Metal? Romantisch oder ruppig? Elegisch oder anarchisch? Jeder kennt das Klischee von der langhaarigen, elfenhaften Frau, die auf ihrem Instrument in ergreifenden Melodien schwelgt. Auf der anderen Seite stehen die harten Jungs von Apocalyptica. Kaum jemand hat die Möglichkeiten des Cellos so abenteuer- und unternehmungslustig ausgelotet wie das Duo aus Berlin, die - genährt von Klassik, geschult in Jazz und gereift im Songwriting - ihre Instrumente auf eine spannende Reise zwischen Jazz, Pop und Chanson schicken. Sa 26.10. Waldsassen Kunsthaus 19.30h
wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 47
4 Souls Songs für die Seele Die Pistenschwinger Gössenreuth laden zu ihrem diesjährigen Konzert: Nein, 4 Souls sind kein „Casting-Produkt" sondern tatsächlich langjährige Freunde, die eine tiefe Seelenverwandtschaft verbindet. Deshalb machen sie auch Musik 4 Souls - für die Seele. Die Harmonie der drei Stimmen und das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der zwei, ja manchmal drei Akustik-Gitarren machen das möglich. Sie würdigen in ihren Songs u.a. Eric Clapton, Billy Joel, Leonard Cohen, Bob Dylan, Elton John, den Beatles, den Eagles u.v.m. 4 Souls sind : Wulli Wullschläger (git + voc), Sonja Tonn (voc + git), Jürgen Hoffmann (git), Christian Pöllmann (voc + git) Selbstverständlich werden die Pistenschwinger neben dem tollen Ambiente auch wieder mit ihren außergewöhnlichen Snacks und kühlen Drinks dem Konzert ein besonderes Flair verleihen. Sa 30.11. Grafenwöhr Mittelschule 20h
Dolo & Toby Pop, Soul, Gospel und Balladen von zwei der bekanntesten Oberpfälzer Musiker. Der aus „The Voice of Germany“ bekannte Sänger Ashonte „Dolo“ Lee stammt ursprünglich aus Georgia und ist seit einigen Jahren in Nordbayern beheimatet. Er gestaltet den Abend zusammen mit dem Amberger Pianisten Toby Mayerl mit einem ausgesuchten Mix aus Soulklassikern, Pop- und Rockballaden und anderen romantischen Songs. Fr 18.10. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Daniel del Valle Sleepwalker's station Seit 2011 auf Tournee mit über 800 live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle als "Sleepwalker's station" nun unterwegs in ganz Europa, u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), SXSW (Texas), Open Flair (D), No sin Music (E), WaveLab (PT), MEI (IT)… Alleine oder auch in Begleitung anderer Musiker des Italo-deutsch-spanischen Ensembles erzählen seine Songs von seinen Reisen. Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coelho's Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara. Akustischer Indie-folk mit DylanWurzeln, Nick Drakes Philosophie und den Träumen des Mr.Jones der Counting Crows.
Nun spielen sie aber wirklich ihre letzte Tour! Die Society präsentiert die Musik des frühen Jazz original, dazu hat Heye Villechner seine "Heye’s Society", eine New Orleans Hot Jazz Band gegründet. Auf dem Programm stehen so berühmte Titel wie West End Blues und Cornet Chop Suey von Louis Armstrong, Duke Ellington´s Creole Love Call und das aus der Oper Tosca "entliehene" Avalon. Mit I´m coming Virginia und Singing the Blues erinnern sie an die coole Spielweise von Bix Beiderbecke. That's my home wird, um den Lokalkolorit der Band aus München zu dokumentieren, zu "Dahoam is Dahoam". High Society als verwandter Namensgeber der Band und weitere Klassiker der “Roaring Twenties“ des vergangenen Jahrhunderts zählen zum Programm. So 13.10. SuRo hist. Druckerei Seidel 17h
Sa 12.10. Weiden Milchbar 20h
Tickets an allen bekannten VVKStellen und bei NT-Ticket, OK-Ticket oder www.eventim.de
The Fantastic Pepperboyz Support: Sacrifice Seit 1991 gibt es das Allstar-Projekt "The Fantastic Pepperboyz“ Die "Pfeffrigen" haben sich vor allem durch ihre kraftvollen Interpretationen und ihre hervorragende Songauswahl einen guten Namen in der bayerischen Live-Musik-Szene erspielt. Ihrer ureigenen Mischung aus Rock'n'Roll, Rhythm & Blues, Hardrock und Soul, mit Kompositionen von Herman Brood, Whitesnake, UFO, Free, Thin Lizzy, Johnny Guitar Watson und vielen anderen kann sich das Publikum nach dem erstmaligen Genuss nicht entziehen. Die Rocker von Sacrifice aus Amberg haben ein paar erfolgreiche und spannende Jahre seit ihrer Gründung im Juli 2015 hinter sich. Die Band ist ohne Zweifel heiß darauf die Bühne für The Fantastic Pepperboyz zu eröffnen und abzurocken.
19.10.19 Weiden
Die schönsten Italo Pop Hits
Piccola e fragile Gloria - Felicitá
Viva la VVa 2019
24. November ‘19
Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald Jetzt Tickets sichern! unter www.hypertension-music.de oder bei
Sa 23.11. Amberg O‘Brian 20.30h
Konzerte 27
Efterklang
Efterklang !!! (ChkChkChk)
Altid Sammen
Altid Sammen – das bedeutet ‚immer zusammen‘. Die Kombination aus Akustischem und Elektronischem war schon immer ihr Markenzeichen. Die dänischen Efterklang verstehen es, diese unterschiedlichen Ebenen dermaßen nahtlos in- und miteinander zu verweben, dass man kaum merkt, wie jedes Element das andere stützt. Sounds aus dem digitalen Jetzt treffen auf barocke Klänge – und verbinden sich zu einem harmonischen Fundament, auf dem reichlich Platz ist für die warmen, gewichtigen Worte von Sänger Casper Clausen. Efterklang klingt wie die Einspielung eines absolut gereiften Vokalensembles, was sie auch sind, aber eben auch mehr …
!!! (ChkChkChk)
Wallop (Warp Records)
Das ist immer die große Kunst. Wenn man in ziemlich zerrütteten und chaotischen Zeiten lebt, dieses Erleben bei seiner Musik nicht ausklammert und trotzdem einen stimmigen Sound aus einem Guss zu erzeugen. Das bringen !!! wirklich sehr gut zusammen. Und wenn dabei so überraschende, druckvolle und kaleidoskopische Klangwelten entstehen wie die von Wallop (zu deutsch in etwa „Dresche“) – um so besser. Gleichzeitig ist die Richtung seit dem ersten Tag absolut klar: ClubSound, ein kaleidoskopisch-tanzbarer Rundumschlag. Wir wollen ja bei all dem Elend nicht den Spaß verlieren!
Oum
Daba (MDC / LOF Music)
„Daba“ bedeutet so viel wie “jetzt“ auf Marokkanisch. In diesem Jetzt verknüpft Oum traditionelle arabischen Elemente sowie die Musik der Westsahara mit diskreten Anleihen von Soul, Jazz und elektronischer Musik. Sie singt von Umweltzerstörung, dem Schicksal der Flüchtlinge, dem gesellschaftlichen Stand der Frauen sowie der Notwendigkeit, voll und ganz in der Gegenwart zu leben. Mit diesen Themen positioniert sich Oum als Marokkanerin, Afrikanerin und Welt-Frau, die davon überzeugt ist, dass kulturelle Barrieren viel weniger Gewicht haben, als das, was uns alle zusammenbringen kann. Das wirkt sich auch auf ihre Musik aus, die reifer, tiefer und persönlicher wirkt wie auf den Vorgänger-Alben.
Palko!Muski
Happy Therapy (Palko!Records)
Wieviel braucht es um glücklich zu sein? Das Rezept von Palko-Muski: den wilden Hund von der Leine lassen! Palko-Sound vereint Burlesque, fette Bläsersätze, rockige Punk-Attitüde, Balkan, Elektronik-Spielereien – aber alles mit Power, eher agressiv. Daher ist es auch nicht das übliche Balkan-Polka-LebensfreudeGemisch. Da schwebt auch schon mal ein dunkler Rabe durchs Bild. Nicht umsonst gibt es Songs wie den ‚Headbang-Waltz‘. Wild, kantig, eigenwillig. Happy Therapy verzichtet auf grosse Songwriting-Attitüden, viel Overdubs und lange therapeutische Sitzungen im Studio. Es wurde stante pede in Live-Manier in den Äther gehauen. Selber Schuld, wer hier versucht, die Haltung zu bewahren.
Filippo Gambetta, Carmelo Russo, Sergio Caputo Maestrale (Visage Music)
Filippo Gambetta ist diatonischer Akkordeonist und Komponist aus Italien. Er widmet sich zeitgenössischer Volksmusik mit vielen verschiedenen Einflüssen. Camelo Russo konzentrierte sich nach seinem Abschluss in klassischer Gitarre hauptsächlich auf Flamenco und Gypsy-Rumba. Der Multiinstrumentalist Sergio Caputo beschäftigt sich mit Gnawa-Musik, traditioneller Musik aus dem westlichen Alpenraum und Volksmusiktraditionen aus Süditalien. Ihre Lieder zitieren die traditionelle Musik Italiens, Melodien aus Mittelfrankreich und den britischen Inseln. Rumba, Flamenco und nordafrikanische Klängen fließen mit ein. Die Klanglandschaft des Trios scheint direkt aus dem Mittelmeer zu entstehen - eine ansteckende Vitalität, der sich keiner verwehren kann.
Elbow
Giants Of All Sizes (Polydor/Universal)
Was haben sie damals, 2001, für Furore gesorgt, als ihr Debut "Asleep in the back" erschien. Nun 18 Jahre später erscheint Ihr siebter Longplayer. Aber Elbow wären nicht Elbow, hätten sie nicht auch diese Hürde meisterhaft genommen. "Giants Of All Sizes" heißt das gute Stück, ein zeitloses Kunstwerk anspruchsvollster Popmusik, experimentell und detailverliebt. Getragen von der markanten Stimme Guy Garveys erzählen sie von den wahren Freuden und Leiden unserer Welt, Brexit-Drama inklusive. "Giants Of All Sizes" ist ein Album voller melodisch überzeugender, fein strukturierter Songs geprägt von Dynamik, Reife und faszinierender Tiefe. Ein Album, das die Klasse von Elbow einmal mehr unterstreicht. Die Welt sehen und es noch besser machen. Genau das haben Elbow mit "Giants Of All Sizes" geschafft. Very great!
28
CDs
Amber Run
Philophobia (The Orchard)
Die drei Briten befassen sich auf Ihrem dritten Album mit der Philophobie, der Lehre von der Angst vor der Liebe. Ein Thema, das schon immer ganz oben bei der LiedermacherZunft steht und hier mal eine etwas tiefere und intensivere Durchleuchtung erfährt. Zwischen heftigem Indie-Rock mit wild verzerrten Gitarren und atmosphärisch dichten, Streicher-umgarnten, tieftraurigen Gänsehaut-Balladen (wirklich ergreifend „Worship“) ist das Spektrum wirklich weit gesteckt. Sänger Joe Keogh findet jeweils die passende Stimme, was 255 Mio. Streams eindrucksvoll belegen. HS
Joshua Radin
Here, Right Now (Nettwerk)
Eigentlich wollte er ja Drehbuchautor werden, doch dann wurden Serien wie Grey`s Anatomy auf seine Lieder aufmerksam und flugs startete eine bemerkenswerte Karriere für den sympathischen und engagierten Leisetreter, dessen Songs irgendwo zwischen dem frühen Simon Garfunkel, Cat Stevens und Ed Sheeran verortet werden können. Wunderbar, die Duette mit Tony Bergs Tochter Z. und ungewöhnlich die Cover-Versionen von Tom Petty und den Stones. HS
North Mississippi Allstars
Up And Rolling (PIAS)
Es brodelt. Die Allstars eröffnen mit einem Gumbo-Funk-Blues-Boogie der wegen der jazzigen Querflöte den typischen War-Touch bekommt. Es folgen Gastauftritte von Jason Isbell, Cedric Burnside und der wie immer umwerfenden Mavis Staples, die nicht nur auf dem Vintage-Gospel-Song, „What You Gonna Do?“ ihre Stimme beisteuert. Stringent, mit allerhöchstem Groove-Faktor, beseelten, warmen Soul-Melodien, gespickt mit kleinen Jams und leckeren Solos gelingt ein referenzielles Meisterwerk. HS
The Mighty Mocambos
2066 (Broken Silence)
Die Mocambos bringen alle Generationen zueinander, geben jungem Funk-Talent eine Chance und stehen Seite an Seite mit den Elder Statesmen, Soul-Schwestern sowie Rap-Legenden. Hier geben sich die Klinke - b.z.w. das Micro - Musiker wie Gizelle Smith, das ‚Golden Girl Of Funk’, New-Jersey-Legende Lee Fields, Peter Thomas oder Rapper Ice-T in die Hand. „2066“ lässt die bisherige Reise der Kapelle Revue passieren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Dieses Album feiert die aufgeschlossene und organische Arbeitsweise des Kollektivs und erdet die Mocambo-Crew mit Funk, Afro, HipHop, kinoreifen Kompositionen und bunten Geschichten. HS
The Soft Cavalry
The Soft Cavalry (PIAS)
The Soft Cavalry ist die neue Band des Ehepaares Steve Clarke und Rachel Goswell von Slowdive. Und es ist nicht einfach die Weiterführung des gewohnten ShoegazeSounds! Das folkig Art-Rockige, „Only In Dreams“ erweckt z.B. Assoziationen an die Canterbury Scene um Gong und Caravan mit seinen psychedelischen Flöten-Intermezzi. Andernorts wird man in die verwunschenen Welten von Talk Talk entführt und auch Verweise zu Lambchop, Guided By Voices, ja selbst Pink Floyd klingen an. Sehr fein! HS
Lower Dens
The Competition (Domino)
Jana Hunter ist immer noch damit beschäftigt ihren Körper von der Frau zum Mann zu generieren. Das dies mit allerlei psychischen Problem verbunden ist, leuchtet ein und prägt auch die Themen des Albums welches sich um soziopsychologische, um kapitalismuskritische Phänomene dreht. Der dazu gereichte Electro-Pop führt jedoch eher auf die Tanzfläche als in die Bibliothek oder auf die Couch. HS
Pixies
Beneath The Eyrie (BMG/ADA-Warner Music)
Für jemand, der schon so lange im Musikbusiness unterwegs ist wie die Pixies, für den erscheint das verflixte siebte Album doch verhältnismäßig spät. Aber das Warten hat sich gelohnt. Die Herren Francis und Santiago zaubern auf ihre alten Tage noch einen Longplayer hin, den man ihnen auf diesem hohen Niveau so nicht mehr zugetraut hätte. Als hätte es kaum eine Schaffenspause gegeben, spielt sich die AlternativeKult-Band regelrecht in einen Spielrausch, der an die glorreichen Surfer Rosa Zeiten erinnert. Abwechslungsreich, multikulturell und anspruchsvoll wird hier ein Feuerwerk nach dem Anderen abgebrannt. Wer die Pixies bis jetzt nur vom Hörensagen kennt, der sollte sich diesen fabelhaften Longplayer zu Gemüte führen. Danach wird jeder verstehen, warum die Pixies derart verehrt werden und diesen Kult-Status innehaben. The glorious 90ties are back!
Wir verlosen KEINE KEINE KEINE CDs! Wer trotzdem auf CDs schreibt, ist NICHT lustig & erzürnt die Glücksfee! Aber die DVD und alle Bücher verlosen wir. Schreibt uns > S. 47
Vater Eiche, Mutter Linde
Bäume als Seelenbegleiter, Kraftspender und Verbündete - inkl.CD mit geführter Baum-Meditation Alfred Zenz | scorpio-Verlag
Schon seit Urzeiten werden Bäume als kraftvolle Seelenbegleiter und Verbündete des Menschen verehrt. Sie spenden Lebensfreude, Stärke und Klarheit oder unterstützen als sanfte Heiler bei körperlichen Leiden. Viel von ihrem heilsamen Wesen ist mittlerweile jedoch in Vergessenheit geraten. Alfred Zenz bringt uns die verborgene Kraft der Bäume näher und erklärt, wie wir durch den bewussten Kontakt mit ihnen wieder in Berührung mit unserem eigenen, innersten Wesen kommen. Das sehr schön gestaltete Buch stellt uns 18 Porträts der wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher vor; und was Birke, Buche oder Eibe auf seelischer wie körperlicher Ebene für uns tun können. „Indem du dich bewusst mit dem Geist der Bäume verbindest, verbindest du dich mit der Kraft, die aller Schöpfung zugrunde liegt.“ sagt Alfred Zenz. Und das ist wirklich möglich, wie ich aus meiner eigenen Arbeit (Shanahea) weiß. Und von den Bäumen (und anderen Pflanzen) können wir auch wertvolle Hilfe und Unterstützung auf unserem Lernweg erhalten, wenn wir offen und bereit sind, das auch anzunehmen. Alfred Zenz zeigt Wege dazu auf, wie das möglich ist.
Selbstfürsorge
Die 7 Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit dir selbst Franziska Muri – Integral-Verlag
Es müsste das Einfachste überhaupt sein: gut für sich selbst zu sorgen und sich all das angedeihen zu lassen, was das Leben gelingen lässt. Die Möglichkeiten sind da. Doch irgendetwas scheint sich uns und unseren guten Absichten – und damit einem besseren Leben - immer wieder in den Weg zu stellen. Dabei wurde der Autorin schnell klar, dass es weder um Selbstoptimierung noch um das disziplinierte Abarbeiten von ausgefeilten Sieben-Schritte-Plänen gehen kann. Laut Muri bestehen die „Geheimnisse“ in „Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit, Vertrauen, Sinnhaftigkeit, Liebe“. Da jeder Mensch individuell ist, ist es auch schwer zu sagen, was der/die Einzelne individuell tun kann und nötig hat, um eine gelingende Selbstfürsorge zu entwickeln. Deswegen enthält das Buch von Muri auch mehr als diese 7 Geheimnisse (eine Bemerkung an dieser Stelle: „Geheimnisse“ – ein Wort, das ich im Zusammenhang mit Ratgebern und spirituellen Büchern nicht mehr hören kann, weil es bis zum Erbrechen abgedroschen ist). Eine der einfachsten Übungen: Tu eine Minute gar nichts, als dich auf deinen Atem zu konzentrieren und dir dein Am-Leben-Sein bewußt zu machen. Das ist do schon was! Und das Buch enthält viele, viele weitere gute Anregungen und Hilfestellung, wenn wir uns mal wieder nicht gut genug sind!
DVD
Trautmann capelight pictures Der deutsche Soldat Bernd Trautmann (David Kross) gerät zum Ende des 2. Weltkrieges in britische Gefangenschaft. Während eines Fußballspiels unter den Insassen, wird der Coach des Provinzclubs St. Helens (John Henshaw) auf sein Talent im Tor aufmerksam und engagiert ihn für seinen Verein. Als der „Nazi-Torwart“ nach Kriegsende bei Manchester City unter Vertrag genommen wird, löst das eine riesige Protestwelle aus. Während des Cup-Finals 1956 sichert „Traut the Kraut“ vor 100.000 Besuchern in Wembley den Sieg. Was während des Spiels niemand ahnt: Trautmann spielt die letzten 20 Minuten mit einem gebrochenen Halswirbel. Trautmann wird in ganz England als Held gefeiert und seine Geschichte geht um die Welt. Dem Film von Marcus H. Rosenmüller gelingt es, die Stimmung nach Kriegsende und die vielen Aspekte eines deutsch-englischen Aufeinandertreffens überzeugend darzustellen. Das Mißtrauen, der Schmerz und die Wut, den die Menschen in Großbritannien gegenüber den Deutschen hatten; Trautmann, der sich seiner eigenen Vergangenheit stellen muß und hautnah Hass und Ablehnung erlebt. Der Film erzählt eine Heldengeschichte, die auf mehreren Ebenen spielt. Glaubhaft und gut. Auch wenn Rosenmüller dokumentierte Wahrheiten zu Gunsten des Films manchmal etwas arg vergisst, verzerrt oder theatralisch überstrapaziert.
Ein Leben
und eine Nacht Anne Griffin; Kindler (Rowohlt)
Ich bin hier, um mich zu erinnern ... an alles, was ich gewesen bin, und alles, was ich nie wieder sein werde." So beginnt der Roman, der in fünf Kapiteln, fünf "Toasts" auf bestimmte, wesentliche Personen im Leben der Hauptfigur anbringt. Maurice Hannigan, 84 Jahre alt, blickt auf sein Leben zurück. Der Mann, der seinen Gefühlen im Leben kaum Ausdruck verleihen konnte, erzählt in dieser Nacht in Gedanken seinem Sohn von Momenten der Freude und des Zweifels, von verpassten Chancen und von seiner großen Liebe. Anne Griffin ist eine irische Schriftstellerin. Ihr Romandebüt, “Ein Leben und eine Nacht”, wurde in zahlreiche Länder verkauft, u. a. in die USA, nach Kanada, Frankreich und Holland, und stand auf Platz 1 der irischen Bestsellerliste. Anne Griffin lebt in Irland. So schön schreibt selten jemand "auf Anhieb": berührend, intensiv, traurig und doch auch tröstlich.
Wie
der Wahnsinn mir die W elt erkl ärte Dita Zipfel; Hanser
Dita Zipfel erzählt von einer herrlich unerschrockenen Heldin und dem Mut, anders zu sein. Eine neue, übersprudelnd freche Stimme im Jugendbuch-Genre, die mit ihrem Debüt gleich den Hamburger Förderpreis für Literatur gewonnen hat. Die "Heldin" des Jugend-Romans, Lucie, glaubt an den Jackpot, als sie auf den Aushang eines absolut überbezahlten Gassigeh-Jobs stößt. Es stellt sich heraus, dass ein sehr alter, sehr merkwürdiger Herr eine Ghostwriterin für ein Kochbuch sucht, und der es mit seinen streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) recht wichtig hat. Natürlich glaubt Lucie kein Wort. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Den Job braucht sie unbedingt, damit sie nach Berlin zur Ex-Freundin ihrer Mutter fahren kann, denn daheim ist es mit dem Neuen nicht auszuhalten. Ein sehr witziger, gefühlvoller und anspruchsvoller Entwicklungsroman, der anschaulich und humorvoll auch die analysewilligen "grauen Zellen" der LeserInnen anspricht. Wer will, lernt dabei auch Kochen ein wenig. Und die Gründe kennen, warum jemand anders ist, als andere. Und noch mehr ... Schöne Bilder der Illustratorin Rán Flygenring, gedruckt in schwarz, weiß und rot, untermalen die wichtigen Fragen des Lebens.
Endstation
Wolfgang Kaes; Rowohlt
2013 - Neun Schulfreunde besuchen eine Diskothek. Zwei Wochen später wird einer von ihnen tot aus dem Rhein geborgen. Die Rechtsmedizin findet keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Ermittlungsbehörden mutmaßen Suizid. Die Akte wird geschlossen. 2018 - Für den LKA-Zielfahnder Thomas Mohr ist eigens eine Ein-Mann-Abteilung Cold Cases geschaffen worden. Dort will man ihn vergessen. Endstation. Auf seinem neuen Schreibtisch: Ein Stapel Akten. Ganz zuoberst: Der Fall des toten Studenten. Irgendetwas stimmt nicht mit der Akte. Die Behörden haben schlampig gearbeitet. ... Wieso wurden die Ermittlungen so blitzartig eingestellt? Je mehr Mohr gräbt, desto deutlicher tritt eine Schattenwelt jenseits des Blicks der Öffentlichkeit zutage. Autor Wolfgang Kaes war Polizeireporter, schrieb später Reportagen für Stern und Die Zeit. 2013 erhielt er den Henri-Nannen-Preis für investigative Recherche. "Endstation" ist sein achter Roman. Da ist ein Könner am Werk, wir hoffen es werden noch wesentlich mehr.
MEIN CARE-PAKET FÜR DIE ZUKUNFT Wie Ihr Testament Gutes tut. Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, cramer@care.de, 0228 97563-25.
www.care.de/vererben
Bücher | DVD 29 Az_Testament_Zukunft_2019_08_Bild_45x120_4c.indd 05.08.19 1 14:21
Aris Quartett
Atos Trio
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 So 24.11.2019 11 Uhr
Atos Trio Josef Suk, Bedrich Smetana, Antonín Dvorák
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Aris Quartett
Neunburger Neujahrskonzert
Kammermusik der Superlative
Trinke Liebchen, trinke schnell
Das junge Streichquartett zählt zu den absoluten Superstars auf den klassischen Konzertpodien, und dies mittlerweile auch international. Die vier Ausnahme-Musiker, die sich 2009 in Frankfurt am Main zusammengetan haben, gastieren bei den namhaftesten Festivals weltweit. Die jungen Musiker beeindrucken ihr Publikum neben künstlerischer Exzellenz besonders durch mitreißende Leidenschaft und Emotionalität. Im Aurelium ist das Quartett diesmal mit ausgewählten Werken von J. Haydn, A. Berg und L. v. Beethoven zu erleben. Zudem wird Aurelium-Leiter Klaus Wenk um 16.15h bei einem Künstlergespräch mit den Musikern den Geheimnissen des Quartett-Musizierens auf den Grund gehen.
Smetana Philharmonie Prag
So 06.10. Lappersdorf Aurelium 17h
NDR Philharmonic Brass
2 1 . W e i d e n e r M a x- R e g e r -Ta g e 14.09. - 06.10.2019 „Vorbilder und Nachklänge“ Di. 1.10. – Weiden, Kirche St. Josef – 21h
NACH(T)KLÄNGE Chorkonzert: Ensemble BachWerkVokal Do. 3.10. – Weiden, Altes Rathaus – 11h
SCHÜLERKONZERT So. 6.10. – Weiden, Kirche St. Michael – 17h
ABSCHLUSSKONZERT
mit Hanns-Friedrich Kaiser, Orgel Fr. 18.10. – Weiden, Altes Rathaus – 19h
SONDERKONZERT
mit Thomas Kaes, Violine, Joshua Epstein, Violine und Heather Epstein, Klavier Änderungen vorbehalten
Infos unter: Tel. 0961 - 814123 Altes Rathaus – Oberer Markt 1 - 92637 Weiden max-reger-tage@weiden.de
www.maxregertage.de
Das Blechbläserquintett bestehtaus Musikern der NDR Radiophilharmonie Hannover. In der Besetzung 2 Trompeten, Posaune, Horn und Tuba sind Werke unter dem Motto von "Barock bis Bernstein" zu hören. Das Publikum genießt Blasmusik vom Feinsten und erlebt das "schwere Blech" einmal ganz anders, als in unserer Oberpfalz gewohnt! NDR Philharmonic Brass, das sind: Stefan Schultz & Alexander Mayr - Trompete, Ivo Dudler - Horn, Emil Haderer - Posaune, Peter Stadlhofer - Tuba Sa 05.10. Vohenstrauß Rathaus.19h
Belcea Quartet
Nuri Park - Sopran; Jaroslav Kovacs – Tenor; Dirigent: Hans Richter
Johann Strauß komponierte insgesamt 16 Operetten, darunter "Die Fledermaus". Auch über 100 Jahre nach dem Tod des Walzerkönigs faszinieren die weltberühmten Klänge das Publikum. Man möchte singen, tanzen und ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Wiener Melodien. Das Motto des 7. Neunburger Neujahrskonzertes "Trinke Liebchen, trinke schnell" stammt aus diesem unsterblichen Meisterwerk. Zusammen mit dem großen Orchester kommen die international bekannte junge Sopranistin Nuri Park, die derzeit in Italien lebt und der tschechische Tenor Jaroslav Kovacs, der mit seiner brillanten Stimme und komödiantischen Einlagen sicher für gute Laune sorgen wird. Durch das Programm wird unterhaltsam moderiert und dem Publikum die eine oder andere Anekdote zum Besten gegeben. Aus der Fülle der beliebten Werke des genialen Johann Strauß und weiterer Komponisten, wie G. Verdi, F. Léhar, B. Smetana, O. Nedbal haben Ensemblemitglieder der Smetana Philharmoniker Prag, diesmal in Kooperation mit Saigon Philharmonic Orchestra, unter der Gesamtleitung von Hans Richter, die schönsten Stücke ausgewählt und zu einer Revue zusammengefügt. Selbstverständlich darf auch der weltbekannte "Radetzky-Marsch" in dieser illustren Gesellschaft nicht fehlen. Do 02.01.2020 Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Eines der bedeutendsten Streichquartette unserer Zeit ist das Belcea Quartet. 1994 am Londoner Royal College of Music gegründet, ist Großbritannien dessen Lebensmittelpunkt. Zu den Gründungsmitgliedern, der rumänischen Violinistin Corina Belcea und dem polnischen Bratscher Krzysztof Chorzelski, fanden in letzter Zeit die beiden Franzosen Axel Schacher (Violine) und Antoine Lerderlin (Cello). - Das Beethoven-Jahr 2020 wirft seinen Schatten voraus in einem reinen Beethoven-Programm. Fr 18.10. Weiden-Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 47
Hanns-Friedrich Kaiser an "seiner" Orgel in der Michaelskirche
Belcea Quartet
Atos Trio
Weidener Max-Reger-Tage Ein Chor- und ein Orgelkonzert beschießen die 21. Weidener Max-RegerTage im Oktober. „Nach(t)klänge“ gibt es am 1.10. (21h) in der Josefskirche zu hören. Zu Gast ist das Ensemble BachWerkVokal aus Salzburg: gegründet 2015 konnte es sich unter der künstlerischen Leitung von Gordon Safari innerhalb kurzer Zeit in der Salzburger Kulturszene etablieren und nimmt inzwischen regelmäßig Verpflichtungen im europäischen Ausland wahr. Die Werke Johann Sebastian Bachs, für Max Reger „Anfang und Ende aller Musik“, bilden dabei den zentralen Bezugspunkt für Interpretationen von Vokalwerken vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Beim Konzert in Weiden stehen auf dem Programm: Kompositionen von Bach, Brahms, Reger, Schönberg und Koessler, rund um das Thema „Nacht, Tod und Ewigkeit“. Die Max-Reger-Tage beendet am 6.10. (17h) der Weidener Organist HannsFriedrich Kaiser mit einem Konzert in der Michaelskirche. Auf dem Programm stehen zwei Orgelphantasien über den Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Heinrich Reimann, einem der ersten Mentoren Regers, und von Reger selbst. Dazu erklingt die Suite A-Dur von Reger-Schüler Joseph Haas. Ein Sonderkonzert mit einer Auswahl aus Regers Violin-Kompositionen gibt am 18.10. (19h) der Weidener Geiger Thomas Kaes, zusammen mit seinem ehemaligen Lehrer Joshua Epstein und der Pianistin Heather Epstein. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Martinů, Bartók, Händel und Mozart. Di 01.10. Nach(t)klänge St. Josef 21h Do 03.10. Schülerkonzert Altes Rathaus 11h So 06.10. St. Michael 17h Fr 18.10. Altes Rathaus 19 h
Wir verlosen je 2 Tickets für die Konzerte am 01. und 06.10. > mailt schnell
Mit Preisen von Melbourne über Graz bis London ausgezeichnet, spielt dieses 2003 gegründete Klaviertrio (Annette von Hehn, Violine - Stefan Heinemeyer, Cello - Thomas Hoppe, Klavier) rund um den Globus in bedeutenden Konzertsälen und bei renommierten Festivals. Im Konzerthaus Berlin hat das Trio eine eigene Konzertreihe. Ein tschechisches Programm erklingt bei der Sonntags-Matinée. Antonin Dvoráks Trio in f-Moll op. 65 ist eines der schönsten und anrührendsten, harmonisch reichsten Klaviertrios überhaupt. Smetanas op. 15 ist auf ganz andere Art ergreifend. Schon der ungewöhnliche Anfang des Trios mit dem schmerzerfüllten Violinsolo packt Hörer und Spieler vom ersten Ton an. Josef Suk war Geiger (im berühmten Böhmischen Streichquartett), Komponist und später Konservatoriumsdirektor in Prag. Sein von wunderbaren melodischen Einfällen sprühendes Klaviertrio in c-Moll op. 2 komponierte er schon während seiner Studienzeit zum eigenen Gebrauch. Die Vorlage dieses Werkes brachte Suk die Aufnahme in Antonin Dvoráks Kompositions-Meisterklasse. Später wurde er sogar Dvoráks Schwiegersohn. So 24.11. Weiden Max-Reger-Halle 11h
wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 47
Festliche Trompetengala Benefizkonzert es spielen: Paul Windschüttl, gefragter Trompetensolist, ehem. Direktor der Landkreismusikschule Cham Josef Bierlmeier, seit 1984 Solotrompeter des Münchner Rundfunkorchesters, Solist bei vielen Konzerten und Rundfunkaufnahmen Mathias Achatz, Trompetensolist, gefragter Studiomusiker bei Produktionen mit dem Münchner Rundfunkorchester Richard Waldmann, Pauke, Lehrkraft an der Landkreismusikschule Cham, Kreischorleiter des Sängerbundes NOPf. im Fränkischen Sängerbund Norbert Düchtel, Orgel, u.a. Dozent für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Kath. Kirchenmusik in Regensburg, internationale Konzerttätigkeit als Organist, Professor an der Staatl. Hochschule für Musik in Detmold. Seit 2010 künstlerischer Leiter der „Sonntäglichen Matineen in der Minoritenkirche St. Salvator in Regensburg. Es kommen Orgel- und Trompetenwerke von Josef Haydn, Georg Friedrich Händel, Theodore Dubois, Johann Sebastian Bach und Georg Ph. Telemann zur Aufführung. So 13.10. Schönsee Stadtpfarrkirche 16h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 SONDERKONZERT Fr 8.11.2019 20 Uhr
Dominique Horwitz mit dem Jourist Quartett Liebe und andere Unglücksfälle
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Goldener Oktober Klassikfestival
Carles und Sofia Klaviermatinee mit dem Duo Carles Lama & Sofia Cabruja-Girona Aglaya Zinchenko
Aglaya Zinchenko spielt Werke von Franz Schubert, Clara Schumann, Max Reger und Michail Glinka Aglaya Zinchenko ist eine Konzertpianistin von „herausragenden pianistischen Fähigkeiten, … die es versteht, Klangmalerei zu erschaffen“ (SZ). Sie wurde 1979 in Sankt Petersburg geboren und absolvierte dort und an der Musikhochschule in München ihr Musikstudium. Sie gab Solo- und Kammermusik-Abende, u. a. mit Ingolf Turban, Solisten der Münchner Philharmoniker und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Aglaya Zinchenko setzt in Wernberg die Schubert – Reihe mit den „4 Impromptus op. 142“ fort. Zum 200. Geburtsjahr von Clara Schumann spielt sie ihre „Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20“. Sa 26.10. Wernberg-Köblitz Burg Gedankengebäude 19h
Carles Lama & Sofia Cabruja-Girona
Carles Lama und Sofia Cabruja sind eines der bekanntesten Pianisten-Duos in Europa. Seit 1987 haben Carles und Sofia es auf die Bühnen renommierter Konzerthallen wie der Carnegie Hall (New York), der Kolorac Memorial Hall (Belgrad) oder dem Teatro Solis (Montevideo) geschafft. Sie treten regelmäßig in Weltstädten wie Paris, London, Madrid, Brüssel, Rom, Barcelona und Mailand oder zusammen mit Orchestern wie dem London City Chamber Orchestra oder dem Tokio Chamber Orchestra auf. Sie wurden beide in Girona (Katalonien, Spanien) geboren. In Schwandorf werden die beiden Künstler ein außergewöhnliches Programm mit Werken für Klavier zu vier Händen von Wagner, Granados und de Falla präsentieren.
Sonngard Marcks Herbst Zeitloses Sonngard Marcks wurde 1959 in der Lutherstadt Eisleben geboren. Sie absolvier te eine Töpferlehre in der Hochschulwerkstatt in Bürgel in Thüringen. Anschließend nahm sie 1979 ihr Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle an der Saale auf. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in Wolfenbüttel und Braunschweig. Seit 1986 ist Sonngard Marcks als freischaffende Keramikkünstlerin tätig. Eine Retrospektive mit ihren KeramikArbeiten wurden 2016 bei einer Einzelausstellung im Int. Keramik-Museum gezeigt. Bei der Ausstellung bei Prüll Schmuck & Gerät zeigt sie neben neuen Arbeiten aus Keramik und Fayence auch Arbeiten auf und aus Papier. Eröffnung: So 29.09. - 19h Die Künstlerin ist anwesend
So 06.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 11h
Joanna Trzeciak Klavierabend Joanna Trzeciak wurde im polnischen Krakau geboren, wo sie ihre erste musikalische Ausbildung erhielt. Ihr Studium an der Warschauer Musikhochschule vervollkommnete sie am Konservatorium in Moskau mithilfe eines Stipendiums der Chopin Stiftung. Den Beginn ihrer internationalen Karriere machte ein Konzert in London 1987, dem eine Tournee in die vereinigten Staaten folgte. Bis heute trat sie in fast jedem europäischen Land auf, in Kanada, Argentinien, Brasilien und Israel, sowohl als Solistin als auch mit unterschiedlichen Orchestern. Wichtiger Teil ihres Repertoires wurde das Werk des polnischen Komponisten Karol Szymanowski, dessen komplettes Klavierwerk sie einspielte. Zwei Ihrer CD´s spielte sie mit den Werken Johann Nepomuk Hummels ein. Im „Chopin – Jahr 2010“ trat sie mit den Klavierwerken des großen polnischen Genius auf. Ihm, sowie Ludwig van Beethoven und Sergei Prokofieff, widmet sie auch ihr Programm.
Di 01. - Sa 26.10. Weiden Prüll Schmuck & Gerät
& Weihnachten 2019 Künstler der Galerie
Eröffnung: So 24.11. - 11h (Kathreinsonntag)
Di 26.11. - 04.01.2020 Weiden Prüll Schmuck & Gerät
Stefan Wirner - Vezela Hora Kunstbrauerei Leuchtfeuer
Fr 11.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h
Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten Von Mozart bis stairway to heaven
Joanna Trzeciak Die Schlesischen Kammersolisten hier noch ohne Christoph Soldan
Was entsteht, wenn ein klassischer Musiker Hits aus den 70er Jahren für sein eigenes Kammer-Ensemble arrangiert? Äußerst liebevoll komponierte Stücke, in denen das Publikum sowohl die Ohrwürmer der Popmusik als auch große klassische Musik wiedererkennt! So beginnt eines der Werke beispielsweise mit Tschaikowskys Streicherserenade, wechselt dann zu „somebody to love“ von Queen und endet, indem es wieder zu Tschaikowsky zurückkehrt. Ein wahres Cross-Over-Projekt, das seinen Namen verdient. Und der Erfolg gibt dem Komponisten, Dariusz Zboch, und seinem Ensemble recht. Die Schlesischen Kammersolisten konzertierten seit der Gründung 1993 in den bedeutendsten europäischen Musikfestivals (u.a. Schleswig-Holstein Musik Festival) und arbeiteten mit bedeutenden Künstlern zusammen, wie zum Beispiel Krzysztof Penderecki, Yehudi Menuhin, Christoph Eschenbach, Pinchas Zuckerman, Maxim Vengerov und mit dem deutschen Pianisten und Dirigenten Christoph Soldan.
Franz Pröbster-Kunzel - Sammlung Bez. OPf.
So 13.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 11h
Wolfgang Herzer - PASST im Kunstverein Weiden
32
Klassik
|
Kunst
Landschaft in Plastik
Sammlung Bezirk Oberpfalz
Stefan Wirner Ein Planet, überzogen mit einer Schicht aus Plastik, dieser Umweltkatastrophe verleiht Wirner mit seinen Landschaftsbildern einen sinnhaften Ausdruck. Wirner stammt aus Weiden und lebt als Journalist und Autor in Berlin. Seit einiger Zeit widmet er sich auch Zeichnung und Malerei. Den interaktiven Rahmen für Wirners Landschaftsbilder bietet die Dauerausstellung Konstantin Baiers mit ihren mystischen und erdgebundenen Schalen, Plastiken und Miniaturen aus heimischen Hölzern. Zu Ausstellungseröffnung wird Wirner aus seiner Gedichtsammlung „Nachtfalter “ lesen. Der alte Standor t des Atelier Leuchtfeuer in der Kurfürstenstraße 17 wird momentan aufgelöst, dort gibt es bis Di 08.10. noch einen Räumungsverkauf. (Di 17 - 19h u.n.V.) Vernissage in Rothenstadt: Sa 05.10. um 18h geöffnet: Fr 14 -17h + So 11 - 13h
Malerei – Grafik – Fotografie – Plastik – Installation Mit Neuerwerbungen von Rayk Amelang, Franz PröbsterKunzel u. Thilo Westermann Seit vielen Jahren ist der Bezirk Oberpfalz auf dem Gebiet der regionalen Kunstforderung tätig, unter anderem mit dem Erwerb künstlerischer Exponate aus der Region. Die Sammlung umfasst mittlerweile mehr als 150 Werke von fast 90 KünstlerInnen und fungiert als Archiv und „Gedächtnis“ des künstlerischen Potenzials in der Region. Sie wird jährlich in unterschiedlicher Auswahl präsentiert. Mit Arbeiten von Otto Baumann, Klaus Caspers, Günter Dollhopf, Rudolf Koller, Tone Schmid, Christine Sabel, Maria Maier, Susanne Neumann, Georg Tassev, u.a. offen: So 11 - 17h, Mi & Do 13 - 18h u.n.V.
bis 03.11. WEN-Rothenstadt Kunstbrauerei Leuchtfeuer
In Hülle und Fülle Textilkunst-Ausstellung Barbara Eichhorn, Maria Weber, Barbara Westerath geben Workshops im Kunstverein- bitte anmelden ! Maria Weber - Filzaktion zum Kunstgenuss - Fr 25.10. Barbara Westerath - Blüten aus einem Stück - So 27.10. + Blumenkranzdeckchen - So 10.11. Barbara Eichhorn - Windlichter - So 03.11. Eröffnung: Fr 10.10. - 20h Do 10.10. - So 10.11. Weiden Kunstverein
PASST XIV Krippen und Inseln / Brauchtum im Zeichen des Klimawandels. Mitgliederausstellung im Kunstverein Weiden in Kooperation mit dem OWV Plößberg/ Krippenabteilung Seit 2005 bietet der Kunstverein Weiden unter dem Label PASST kurz vor Weihnachten seinen Mitgliedern eine außergewöhnliche Ausstellungsmöglichkeit. Dank des jur yfreien Zugangs entwickelt sich für den Veranstalter eine Art Wundertüten-Situation, in der alles zu passen hat, was die Kreativität den 300 Mitgliedern des Kunstverein diktieren mag. Und was dann bei den rund 50 TeilnehmerInnen nicht passt, macht das Hänge -Team des Vereins mittels geschickter Positionierung passend. Da gelangt es auf immer wieder überraschende Art in den Rang eines tragenden Elements, das auf seine Weise dann für den stimmigen Gesamtzusammenhang, für das kommunikative Ganze, unverzichtbar ist. Dabei wechseln alljährlich die Themen, 2019 heißt es "Krippen und Inseln / Brauchtum im Zeichen des Klimawandels“, und will zwischen provozierend unterschiedlichen Vorstellungswelten Brücken schlagen. Der christliche Mythos vom Heilsbringer und das globale Schreckensbild sollen die bildnerische Fantasie stimulieren. Der besagte Brückenschlag vollzieht sich auch zwischen den ästhetischen Welten von Kunst und Kunsthandwerk, was den BesucherInnen das Vergnügen bereiten wird, sich Original-Krippen aus dem Krippenmuseum Plößberg ansehen zu können: Brauchtum im ungebräuchlichen Zusammenhang. Eröffnung: Fr 22.11. - 20h geöffnet: So 14 - 18h, Do bis Sa 20 - 24h, u.n.V. Tag der offenen Tür: So 08.12. (2. Advent). Kaffee & Kuchen (Spenden erwünscht) Abhängung: So 19.01.2020 von 16 - 18h 22.11. - 19.01. 2020 Weiden Kunstverein
bis So 20.10. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
OSTKREUZ Agentur der Fotografen
Bilder von gestern und heute
Mit Fotos von Sibylle Bergemann, Jörg Brüggemann, Harald Hauswald, Thomas Meyer, Stephanie Steinkopf, Maurice Weiss Die Ostkreuz-Agentur der Fotografen wurde 1990 von sieben ostdeutschen Fotografen gegründet - zu einer Zeit als die Mauer bereits gefallen, Deutschland aber noch geteilt war. Die Gründungsmitglieder, darunter Sibylle Bergemann, Harald Hauswald, Ute Mahler und Werner Mahler, waren bereits in der DDR angesehene Fotografen, die im Auftrag für Magazine wie die Modezeitschrift SIBYLLE arbeiteten und freie Projekte realisier ten. Heute zählt Ostkreuz 23 Mitglieder und gilt als renommiertestes Fotografenkollektiv Deutschlands. 2019 jährte sich der Mauerfall im 30sten Jahr. Aus diesem Anlass hat OSTKREUZ sechs fotografische Positionen für das Oberpfälzer Künstlerhaus zusammengestellt. Vernissage: So 03.11. - 11h So 03.11. - So 15.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Steindruck lernen Der Lithograph Thomas Franke ist gelernter Steindrucker und diplomier ter Künstler. Er verbindet technische und künstlerische Fertigkeiten zu einem Ganzen. Als Kursleiter wird er es den TeilnehmerInnen ermöglichen, ihre eigenen bildnerischen Ideen originalgraphisch druckbar zu machen: Motive können direkt auf die Steinplatte gezeichnet, gemalt, collagiert oder im Frottageverfahren übertragen werden. Alle technischen Arbeitsschritte, vom Schleifen des Steines bis zur fertigen Graphik, werden erlernt. Leipzig gilt von jeher als Hochburg der druckgrafischen Techniken. In Leipzig ist auch Thomas Franke geboren und nach einer Ausbildung zum Steindrucker studierte er Malerei an der Hochschule für Buchkunst und Grafik bei Arno Rink, anschließend war er Meisterschüler bei Professor Christian Sery an der HfbK Dresden. Seit 2006 betreibt Franke eine eigene Werkstatt für Lithographie und Buchdruck. Er arbeitet mit vielen namhaften Künstlern zusammen und veranstaltet mit Künstlerkollegen Symposien. Im Oberpfälzer Künstlerhaus wurde das Kursangebot "Druck" erheblich ausgeweitet. Damit die druckgrafischen Techniken nicht in Vergessenheit geraten, ihre kreativen Möglichkeiten aufgezeigt werden und natürlich auch dafür, die Leidenschaft für diese künstlerischen Techniken zu wecken. Kurstermine: 18.-20.10. und 08.-10.11.,
für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet Bitte anmelden! Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
Kunst 33
Stefanie Stangl
Miniaturen
Stefanie Stangl, wohnt und arbeitet in Luhe-Wildenau, ist Autodidaktin und malt seit sie denken kann. Sie ist Mitglied der Künstlergruppe Palette 96 und des Oberpfälzer Kunstvereins. Bevorzugte Techniken: Acryl, Collagen, Hochdrucke und Aquarell. „Durch Beobachtung und Experimentierfreude habe ich meinen eigenen Weg und meinen eigenen Stil gefunden. Natur und Kunst gehen in mir immer wieder eine Symbiose ein, die nicht vorher bestimmbar oder erklärbar ist“. Vernissage So 01.12. - 19h
Nicht größer als eine Postkarte sind die Exponate, die unter dem Motto „Miniaturen“ von verschiedenen KünstlerInnen bei der diesjährigen Ausstellung zum Jahresende präsentiert werden. „ Die Welt im Kleinen“ ist ein beliebtes Format, um komplexe Zusammenhänge überschaubar auf einer Fläche zusammenzutragen. In verschiedensten Techniken sind Kleinstwerke entstanden. Eröffnung Sa 23.11. um 19 h
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14
Lineare Buckelarbeiten Johannes Steininger, Linz Johannes Steininger ist Klangkünstler und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch und Klanginterventionen der auditiven Architektur sowie den Umgang mit Systemen und ihrer Eigenresonanz. Steininger ist ausgebildeter Raum- und Designstratege (Kunstuniversität Linz) und hat Abschlüsse für akustische Kommunikation, Auditive Architektur, Technische Akustik und Schallmesstechnik. Er lebt und arbeitet in Linz. Seine anti-skulpturalen Objekte sind mit der Technik des Hochreliefs ausgearbeitet. In ihnen durchdringen sich geschmeidige Kunststoffe. Die Luft dient als korrespondierendes Material, das sich zu den Verformungen in der Fläche ausprägt. Schall versetzt die Arbeiten in vibrierenden Zustand. bis 27.10. Amberg Luftmuseum
Elongation
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Dauerausstellungen
»Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945« »was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« Täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos
Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaetteflossenbuerg.de
Anne Pfeifer + Bernhard Kreutzer Akustischen Schwerpunkt legt auch die Ausstellung in der gotischen Hauskapelle, die parallel läuft. Das Münchner Künstlerduo Anne Pfeifer und Bernhard Kreutzer fokussiert sich in ihren Arbeiten auf kinetische Objekte, Installationen und Videoinstallationen. Bei ihrer kinetischen Luft-Installation mit dem Titel „Elongation" bringen Propeller Rohre in pendelartige Schwingungen. bis 27.10. Amberg Luftmuseum
Herbstausstellung Oberpfälzer Kunstverein Die Mitgliederausstellung zeigt ein Kaleidoskop an gestalterischen Möglichkeiten, aufgrund der Vielschichtigkeit der Kunstschaffenden werden viele Sichtweisen präsentiert. Erstmals zeigt der Bereich "Im Fokus" dabei einen intensiveren Einblick in aktuelle Projekte oder langjährige Arbeitsschwerpunkte von Mitgliedern. Neue Ideen und Experimente bekommen "Im Fokus" einen besonderen Schwerpunkt. Der diesjährige Testlauf soll weiter verfolgt werden. Den Auftakt zur neuen Reihe machen Wolfgang Herzer mit einer multimedialen Serie zum Zeichnen von Urformen, die Kraft einer ungewöhnlichen Methodik zum Vorschein kommen, sowie Stefan Schadeck mit einer seit vielen Jahren entstehenden Sammlung von figürlichen Miniaturen. „Preview“: Kunstgenuss Fr 25.10. - 18 bis 24 h Eröffnung Sa 26.10. um 19 h
27.10. – 03.11. Weiden Realschul-Aula tgl. 11 bis 17h
34 Kunst
Irene Fritz - miniaturen - cinemascope
24.11. - 06.01. Weiden Kunstbau
Wolfgang Bauer Vom Glück, fliegen zu können „ Nimm jeden Mens chen s o an, wie er ist, denn jeder Mensch kann einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in unserer Welt leisten.“ Das ist die Botschaft eines Kinderbuchs, das von zwei Menschen geschrieben und illustrier t wurde, von denen man das normalwer weise nicht annimmt: Der 20jährige Künstler Wolfgang Bauer aus Weiden erzählt in seinen aquarellierten Radierungen von der Geschichte eines Elfs, der ohne Flügel geboren wurde und genau deshalb seine Freunde retten kann. Angeleitet wurde der Künstler von der Heilpädagogin Renate Höning, die Betroffene dabei unterstützt, wirklich Kunst "im Kontext von geistiger Behinderung" machen zu können. Autorin ist die 29-Jährige Autistin Carolin Lutter aus Hespe. geöffnet So 15 - 18h, n.V. + zu den Kurszeiten
J. Steininger - Amberg Luftmuseum
bis 03.11. Weiden Kunstbau
Hommage für Franz Keck Vernissage und Ausstellung mit unbekannten Werken Töpfermeister Franz Keck wird vielen durch seine Keramiken in Erinnerung bleiben. Er war aber auch bildender Künstler. Diesem Teil seines Schaffens ist die Hommage gewidmet. Zu sehen sind Tonskulpturen und Porträtmalerei aus seinen letzten Schaffensjahren. Die Laudatio von Wolfgang Herzer, Vorstand des Kunstvereins Weiden, wird ergänzt mit Rückblicken auf sein Leben, einem kurzen szenischen Stück von Franz Keck und einem Kurzfilm. Das Ensemble des Trompeters Sigi Wifling umrahmt die Ausstellung mit böhmischer Musik. Sa 05.10. Wernberg-Köblitz Landgasthof Burkhard 15h
Thilo Westermann - Vanitas Sammlung Bezirk Oberpfalz
Textilkunst-Ausstellung im Kunstverein Weiden
Kunst-Ausstellungen: bis 06.10.
Alchemie Kubalova, Fiserová, Wimmer, Uber Aschach Kunstprojekt offen: Do-So 14-18h bis 06.10.
Ales Hnizdil Metallskulpturen Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 06.10.
Reine Formsache Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor an der Burg Giebichenstein Hohenberg und Selb Porzellanikon bis 13.10.
Reinhard Wöllmer Farbraumreliefs u. Papierobjekte Amberg Alte Feuerwache bis 13.10.
Gustav Kluge Rote Watte - Holzschnitte Film Gruppe Spur: Do 10.10. - 19h Finissageführung: So 13.10. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 20.10.
Sammlung Bezirk Oberpfalz Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Installation Schwandorf OPf. Künstlerhaus
bis 10.11.
Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Rundgang: Do 17.10. - 19h Finissage: So 10.11. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum bis 17.11.
ExponaRt Skulpturen u. Reliefs Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h bis 30.11.
Lilian Kovács Malerei Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 bis 01.12.
Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg Glaskathedrale-Führungen: Do + So - Anm. im Stadtmuseum Amberg Stadtmuseum bis 31.12.
Jean Pauls Kunsträume Fotodokumentation seidenpudelspitz Bayreuth Steingraeber
100 Schätze aus 1000 Jahren
bis 19.07.20
Lineare Buckelarbeiten
A. Pfeifer u. B. Kreutzer Elongation Amberg Luftmuseum bis 27.10.
Jürgen Klein Oktoberfest - Fotoausstellung Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h bis 27.10.
Josef Hendel Wiederentdeckung eines Egerländer Künstlers Marktredwitz Egerland-Kulturhaus bis 01.11.
Farbe auf der Straße Schönsee CeBB bis 03.11.
Wolfgang Bauer Original-Grafiken des Buches Weiden Kunstbau offen: So 15-18h u.n.V.
30.11. - 08.01.20
Aquarellmalereien
Abi Shek Im Zeichen der Rinder, Vögel u. Katzen Amberg Stadttheater 01. - 26.10.
Sonngard Marcks Herbst - Zeitloses Weiden Prüll Schmuck & Gerät 01. - 31.10.
BSW-Fotogruppe Weiden
Amberg ACC
25.10. - 01.12.
Schwandorf
Michaela Biet Eisen.Steine.Erden Eröffn.: Do 24.10. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 26.10. - 24.11.
Bauhaus inspirierte Keramik Selb Porzellanikon 27.10. - 03.11.
Herbstausstellung OKV
Gotthard Graubner
Parkstein Vulkanerlebnis bis 13.10.
Die Schwarzach Fotodokumentation Schwandorf Stadtmuseum bis 20.10.
Jahresausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pleystein Stadtmuseum bis 27.10.
03.11. - 15.12.
bis 31.10.
Ostkreuz Agentur der Fotografen prämierte Fotografien Eröffn.: So 03.11. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 03. - 24.11.
Jiri Jun
Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h
ingold airlines Marion Mack
03. - 13.10.
Kastler Kunsttage
08. - 21.11.
Tonskulpturen u. Portraitmalerei Wernberg-Köblitz Landgasthof Burkhard
Humboldt und die Vulkane
Farbe, Klang, Raum Eröffn.: So 27.10. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer
"Dschinn" Eröffn.: So 02.11. - 19.30h Amberg Luftmuseum
Hommage an Franz Keck
Rainer Viertlböck
bis 06.10.
Future Lights
"Fliege, was fliegen kann"
05.10. - 15h
bis 06.10.
26.10. - 01.03.20
02. - 30.10.
Kunst 3.,5.,6. 14-18h + 12./13.10. s.u. Kastl Steinstadel + offene Ateliers 12.+13.10. 11 - 18h
mit seinen Ortsteilen verändert sich Schwandorf Rathaus
Jahresausstellung Tirschenreuth MQ
03.11. - 19.01.20
Auswahl aus einem Fotowettbewerb Weiden Altes Schulhaus
Andere Ausstellungen: bis 04.10.
Strukturen der Vernichtung. Flossenbürg ehem. Verwaltungsgebäude KZ-Steinbruch
Kunstverein TIR
Weiden Reg.-Bibliothek
Foto-Ausstellung
Gerti Räß
Mystische Sagen & Erzählungen Weiden Maria-Seltmann-Haus
27.10. - 19.01.20
Ahoj 19
J. Steininger
21.10. - 08.11.
bis 08.03.20
Stille Stars
bis 27.10.
bis 27.10.
Künstler der Galerie Eröffn.: So 24.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät
Keramik in Film u. Werbung Selb Porzellanikon
bis 26.01.20
26.11. - 04.01.20
Weihnachten 2019
Zufall finde ich toll! Führungen: jeden Do 19h R Art Lab Gleis 1 offen: Do-So 14-19h
Preview zum Kunstgenuss: Fr. 25.10. Eröffn.: Sa 26.10. - 19h Weiden Aula der Hans + Sofie-Scholl-Realschulen offen: tgl. 11-17h
Bayerische Landesausstellung Regensburg HdbG
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle und Kunststationen
19.10. - 08.12.
Susi Gelb
„bunte Bilder“
Klöppeln u. Klosterkunst Neuhaus Waldnaabtal-Museum
Die Lebensfäden des Eugen Oker anlässlich des 100. Geburtstages Su-Ro Literaturarchiv bis 03.11.
Das richtige Holz
Neusath OPf. Freilandmuseum bis 10.11.
Dr. Karl Stingl Die Post vor 100 Jahren u. heute Mitterteich Museum bis 13.12.
Max-Reger-Tage Adalbert Lindner und Max Reger Weiden Altes Schulhaus bis 15.12.
Kristallmagie
Kunst rund um das Thema Comic Verein für junge Kunst e.V. Eröffn.: Do 07.11. - 19h Weiden Milchbar
verborgener Zauber dunkler Turmaline Theuern Kultur-Schloss
09.11. - 22.12.
Tschechisches Zentrum München Schönsee CeBB
Kathrin Hausel
bis 31.12.
1918 / 1968 Digital
Capriola Mortale Eröffn.: Fr 08.11. - 19h Fürth kunst galerie
bis 06.01.20
09.11. - 09.02.20
bis 06.01.20
Fern-Nähe Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h
Stefan Wirner + Konstantin Baier Eröffn.: Sa 05.10. - 18h Rothenstadt Leuchtfeuer offen: Fr 14-17 + So 11-13h
bis 04.11.
12.10. - 10.11.
Malkreis
bis 03.11.
Gabriele Stolz
Klaus Gehring Monochrome Fotografie Tirschenreuth Volks-/Raiffeisenbank bis 07.11.
Peter R. Hofmann Unterwelten - Höhlen-Fotografie Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum
06.10. - 03.11.
Landschaft in Plastik
In Hülle und Fülle Textilkunst : Eichhorn, Weber, Westerath Eröffn.: Fr 11.10. - 20h Weiden Kunstverein 19. - 27.10.
Kunst und Natur AK Kunst im Oberpfalzverein Eröffn.: Sa 19.10. - 10h; tgl. 12 - 17h Weiden Altes Schulhaus
Winterzauber versch. Porzellanmanufakturen Hohenberg Porzellanikon 16.11. - 15.12. Bilderausstellung Mitterteich Museum 23.11. - 19.01.20
Passt XIV Krippen u. Inseln Eröffn.: Fr 22.11. - 20h Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24 + So 14-18h
Als das Mammut ...
Su-Ro Stadtmuseum
Vereine mit Tradition Waldsassen Stiftlandmuseum 11.10. - 30.04.20
Schwandorfer Geschichte Dokumente des 19./20. Jahrhunderts Eröffn.: Do 10.10. - 19.30h Schwandorf Rathaus 13.10. 19 - 13.10.20
Mensch ärgere Dich nicht Eröffn.: So 13.10. - 11h Amberg Stadtmuseum
Kunstkalender 35
SingingWitt goes Classic, Hymns + Pop
King Size BigBand
Drachendame Měilì de lóng
4Fun Das Quartett „4Fun“ hat speziell zur Weihnachtszeit ein lustig-unterhaltsames-weihnachtliches Programm einstudiert und präsentiert dieses gerne auf Christkindlmärkten von Nürnberg über Regensburg nach Passsau, von Weiden bis nach Landshut und Freising. So 24.11. Dietfurt beim Stirzer
Vorweihnachtliches Einstimmen ca. 16h Fr 29.11. Parsberger Burgweihnacht
im beheizten Burgsaal ca. 19.30h
Sa 30.11. Neutraubling Christkindlmarkt 20.15h So 01.12. Nürnberger Hauptmarkt ca. 14 h
The Swinging Christmas Show
AdventsHobby-KunsthandwerkerMärkte:
Christkindlmärkte:
Sa 09.11.:
28.11. - 23.12.
Etzenricht - Schulturnhalle Kemnath - Mehrzweckhalle
Weiden - Oberer Markt Amberg - Marktplatz Regensburg - Katharinenspital
So 10.11.:
25.11. - 23.12.
Schwandorf - Marktplatz Regensburg - Neupfarrplatz
Pirk - Brauerei Schwab Etzenricht - Schulturnhalle Kemnath - Mehrzweckhalle
29.11. - 23.12.
Sa 16. + So 17.11.:
Herbergssuche: 30.11. - 17h
Neustadt/WN Stadthalle Störnstein - Rathaus
Sa 30.11.: Amberg - Luftmuseum 11-20h Parkstein - Landrichterschloss Neustadt/WN - Stadtplatz 17h Waldsassen - Neue Gärten 14h Hirschau - Innenstadt
Regensburg - Lucrezia Markt Haidplatz & Kohlenmarkt
Neusath OPf. Freilandmuseum
Krippenausstellung: 23.11. - 19.01.20 Weiden Kunstverein
28.11. - 05.01.20 Mitterteich Museum
So 01.12.: Parkstein - Landrichterschloss Eschenbach - Beim Taubnschuster 13h Neustadt/WN - Stadtplatz 14h Waldsassen - Neue Gärten 14h Hirschau - Innenstadt
King Size Big Band & Karin Holz, Björn Bussler & King-Size Juniors „Santa Claus is coming to town“ und wie „Alle Jahre wieder“ hat er Big Band Sound vom Feinsten mit im Gepäck. Seit Jahren genießen die Abende in der Stadthalle in Neustadt Kultstatus. Wenn dann Weihnachtsklassiker wie „Let it snow“ oder „White Christmas“ zusätzlich von den hervorragenden Sängern Karin Holz & Björn Bussler gefühlvoll veredelt werden, spätestens dann schneit es in der Neustädter Stadthalle. Und damit nicht genug - ergänzt wird dieser winterliche Rahmen mit Instrumentalklassikern wie „Yo Tannenbaum“ oder Hits der Rat Pack Ära (Frank Sinatra, Dean Martin ...), oder Roger Cicero und „Best of“ aus dem aktuellen eigens für die King-Size Big-Band arrangierten Programm „Urban Soul Reloaded“. Markus König und seine grandiose King-Size BigBand haben sich wieder voll ins Zeug gelegt und entführen ihr Publikum, mit einem spannenden abwechslungsreichen Programm, in ein wahres „Winter Wonderland“. Ein besonderes Highlight dürfte wieder der Gastauftritt, der King-Size Juniors unter der Leitung von Peter König sein. Freuen Sie sich auf Santa Claus und seine Helfer! „The Swinging Christmas Show“ verzaubert Alt und Jung und beschert unvergessliche Stunden in der schönsten Zeit des Jahres- „The Most Wonderful Time of the Year“. Sa 07.12. Neustadt Stadthalle 20h
King-Size Combo „Christmas Party“
Sa 21.12 Floß Porzellan Müller 20.30h
36 Advent
Gute Neuigkeiten für alle SingingWitt-Fans! Der Mitarbeiterchor der Witt-Gruppe gibt am 20.12. ein zusätzliches Konzert. Gemeinsam mit den Hofer Symphonikern zeigt SingingWitt in der Max-Reger-Halle Weiden das Programm „Classic, Hymns + Pop“ mit weihnachtlichen Klängen. Mit seinem zunehmenden musikalischen Niveau wagt sich der Laienchor der Witt-Gruppe mittlerweile auch an anspruchsvolle Stücke, u.a. aus der Carmina Burana, aus Verdis Opernchor und eigens für Orchester und Chor komponierte PopSongs und Hymnen. Die Eigenkompositionen werden von Peter Lawrence, Komponist und Trompeter der Hofer Symphoniker, möglich gemacht. Er arrangiert bekannte Songs wie „You raise me up“ von Josh Groban, „The winner takes it all“ von ABBA oder auch die Bayernhymne für Chor und Orchester neu. Leitung: Stefanie Zülke-Schmidt Fr 20.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Schwandorfer Marionettentheater Die Vorweihnachtszeit ist ja bekanntlich die „stade Zeit“. „Wer's glaubt wird selig!“ denken sich die Schwandorfer Marionettenfiguren und sorgen seit Jahrzehnten mit ihren verrückten und mitreißenden Abenteuern für Wirbel. Auch heuer gibt es wieder zwei turbulente Geschichten - die eine für Kinder, die andere für Erwachsene.
Aufregung im Zirkus Balbini Drachengeschichte von Michael Pöllmann Sechzehn Jahre ist Drache Felix nun schon beim weltberühmten Zirkus Balbini! Ohne ihn geht nichts, Felix ist der Star in der Manege! Der Star außerhalb der Manege ist Měilì de lóng, seine Frau! Während Felix die Leute im Zirkus zum Lachen bringt, kümmert sich Měilì um die gemeinsamen Kinder, den Zirkuswagen, das Essen und die sozialen Kontakte. Aber eigentlich hat Měilì ihren eigenen Traum. Und eines Tages passiert es: Wo ist Felix? Kurz vor seinem Auftritt ist Felix immer noch nicht zurück! Der Zirkusdirektor zerplatzt fast vor Wut. Kann Měilì die Situation retten? ab 4 Jahren ab Sa 09.11. Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Blaubart König Bobèche ist auf der verzweifelten Suche nach seiner verstoßenen Tochter Hermia. Und auch Ritter Blaubart ist wieder auf der Suche nach der nächsten großen Liebe: Der fünften Frau überdrüssig, schickt er seinen Handlanger Popolani auf Suche nach der sechsten Frau. In der bodenständigen Boulotte scheint sie rasch gefunden zu sein, doch durch ihre natürliche Art bringt sie das Machtgefüge erheblich ins Wanken … Eine rasant-bissig-böse Satire zwischen Liebe und Tod, Komik und Grauen, männlichen Eitelkeiten und weiblicher Kraft … Komödie nach der gleichnamigen Operette von Jacques Offenbach - für Erwachsene ab Sa 23.11. Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
> weitere Termine siehe Kalender
Hubert Treml Da Rouchl
Steffi Denk als Ebenezer Scrooge
Geistliche Musik zum Advent Böhmisches Oratorium Musiker aus Bayern und Tschechien spielen zusammen vorweihnachtliche Musik aus einer der musikalisch reichsten Regionen Europas. Ein stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit! Programm: Johann G. Neruda (Trompetenkonzer t Es-Dur) | Antonín Dvořák (Messe D-Dur op. 86) | Josef Rheinberger (aus der Weihnachtskantate „Der Stern von Bethlehem“) mit: Tschechisch-dt. Projektchor, Pilsener Kammerorchester + Solisten Dirigent: Alexander Pointner So 01.12. Speinshart Klosterkirche 16h
Hubert Treml als da Rouchl
Voradventlicher Abend dem Dialekt gewidmet Äbtissin Laetitia Fech, Sr. M. Sophia, Manfred Brunner, Hans-Günther Lauth, Walter Pilsak, Josef Heinz und Ludwig Spreitzer lesen und erzählen Geschichten und Gedichte in Mundart in ihrem Heimatdialekt - also schwäbisch, fränkisch, egerländrisch und oberpfälzisch, vor allem aber aus dem Stiftland und Waldsassen. Den musikalischen Rahmen bieten die „Wondrebtaler“ und der „Eghalanda Singkreis“. Sa 16.11. Waldsassen Kloster-Aula 19.30h
Freihunger Advent Festliche Stubenmusik und besinnliche Texte sorgen für die richtige Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Das Rezept gegen Hektik und dem Rummel vor Weihnachten: ein Abend mit der Stubenmusik Bogner. Sa 07.12. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
"Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!" Ja, so kennen wir ihn, den berühmten Geizhals von Charles Dickens. Zumindest so ähnlich. Denn hier, in Hubert Tremls Version, treffen wir ihn als Oberpfälzer Ausgabe des Ebenizer Scrooge: als den Rouchl, den herzlosen, menschenfeindlichen Bloutsauger, Gniggara, Pfenningfuchser und Knedlzähler. Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Von Treml äußerst lebendig und mitreißend erzählt. Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml, der seine Adaption des Weihnachtsklassikers auch für den Bayerischen Rundfunk produziert hat, interpretiert die Geschichte auf seine typische erheiternde und beseelte Art. Ein ganz besonderer vorweihnachtlicher Kleinkunstabend. So 08.12. Neuhaus Schafferhof 20h
Sleepless Jürgen Die Heinzelmännchen haben es ab Kathrein schwer bei Jürgen Prüll. „Freie Bahn“ haben sie selten. Denn da geht er fast gar nicht heim. - Während andere auf dem Christkindlmarkt temperatur-unabhängig Glühwein genießen, Meterbratwürste speisen, St. Johnny beim goldenen Schlagersingen belauschen u.v.m., ist Hochbetrieb im Weihnachts-Werkstatt-Laden. Denn alles muss am 24.12. fertig sein. ... Dann können die Heinzelmännchen unbehelligt loslegen. Denn dann schläft der Meister erstmal gut. Weiden Prüll - Schmuck &Gerät
Scrooge 10 Jahre Scrooge mit Steffi Denk Das kultige Weihnachtsgeistermusical sehr frei nach Charles Dickens mit Steffi Denk als Ebenezer Scrooge: Besser kann man die Weihnachtsgeschichte nicht erzählen! Bill Murray, Jim Carrey, Dagobert Duck mimten ihn, doch auch in dieser Vorweihnachtszeit wird sich Bayerns schärfste Stimme Steffi Denk die viktorianische Perücke und den alten Morgenmantel überziehen und sich in den alten Stinkstiefel verwandeln. Dem geizigen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge erscheinen in der Nacht des heiligen Abends 3 Geister, um ihm seine Vergangenheit und die Gegenwart zu präsentieren. Und um ihm seine zukünftigen Weihnachten vorauszusagen. Mit viel Ironie, einem gehörigen Schuss Lokalkolorit und witziger Musik zwischen Pop, Klassik, Swing, Blues und Gospel aus der Feder von Bernd Meyer, Gerwin Eisenhauer und Uli Zrenner Wolkenstein wird dabei die traditionsreiche englische Weihnachtsgeschichte einer mitreißenden Frischzellenkur unterzogen. Das ultimative Adventsspektakel!
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK
MIT
HP 12 .000
Mi 27. - Fr 29. 11. Lappersdorf Aurelium 20h
Advent 37
INFO Im Sommer gibt es an dieser Stelle einen eigenen Stadt-/ FĂźhrungs-Kalender. I Jetzt sind die FĂźhrungen im normalen Kalender mit aufgefĂźhrt. Zum Teil braucht Ihr Karten oder sollt Euch anmelden.
D‘Raith Schwestern & da Blaimer Eine Lederhose packt aus
mann sein
offene Gesprächsgruppe fßr Männer m i t Jßr g e n Hu hn
Weiden vhs-Treff
Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
Richie Necker & Friends
Straubing Paul Theater 20h Treml & Schuier Wohnzimmer-Konzert
Regensburg Stadtbßcherei 20h Regensburg Mälze 20.30h Stas Mihailov
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂœHNE
MUSIK
Christian Elsässer Quintett
Amberg Casino Saal 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Do 03. - Mo 07.10.
Skavaria
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
D‘ Raith Schwestern & da Blaimer Eine Lederhose packt aus
Schafferhof
KLASSIK Max-Reger-Tage SchĂźlerkonzert
Weiden - Asylstr. 15 "Analoger Anker" 19h Info: 0152 - 53 111 546 w w w.charism a-sg .de
Weiden St. Michael 17h
BĂœHNE Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Philipp Weber Durst
Regensburg Statt-Theater 20h 40ty ever young Gostner Show
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Weiden St. Josef 21h
BĂœHNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Lesung Lebens-Geschichten
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Immer in Sichtweite Lesung F. Brandl mit Musik
Amberg Stadtbibliothek 19.30h Michaeli-Dult bis 06.10.
Amberg Dultplatz Vortrag Strom und Dampf, Wärme und Kälte aus einer Hand anschl. Fßhrung : BHKW
Kemnath Mehrzweckhalle 18h
WAS NOCH Weiden vhs-Treff 17h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Zwicklparty
Wurz O‘Schnitthalle 20h
Do 03. - Mo 07.10.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
La Fete
Moosbach Turnhalle 21h Bayern 1 Disco
Erbendorf Stadthalle 21h
WAS NOCH Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
7. Kastler Kunsttage
Ausstellung
03., 05., 06.10. (14 -18h) 12. + 13.10. (11 -18h)
Geoparktouren
KirchenfĂźhrung
Hohenburgerstr. 13+15 Haintalstr. 38
StreuobstwiesenFĂźhrung
92280 Kastl Steinstadel
MI 02 OKT
DO 03 OKT
MUSIK
MUSIK
Weiden Bistrot Paris 20h Barbari Bavarii
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Klassik-Rock-Gala Smetana Philharmoniker Prag meet M. Engelstaedter
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Intermezzo
Vilseck Burg Dagestein 20h
Bayreuth Ev. Gemeindehaus 20h
BĂœHNE Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h Philipp Weber Durst
40ty ever young Gostner Show
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Blecherne Sait‘n Benefizkonzert
Vilseck Pfarrkirche 16.30h
Finissage Ausstellung Glasschätze
Zwiesel Waldmuseum 15h
VolkstanzĂźbungsabend
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h
Immer wieder sonntags
Amberg ACC 19h
Neues Linda Kunst & Bar
I Cantautori
nette Leute und gute Gespräche
The Flunkyballs
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Regenstauf Kulturbßhne Eichmßhle 20h Regensburg Mälze 20h
38 Kalender
Mundartabend
TrĂśbes Gasthaus Bodensteiner 20h Oberviechtacher Dialekt musikalisch-literarischer Streifzug
Oberviechtach Museum 19h
Die äuĂ&#x;eren Planeten am Rande des Sonnensystems
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Schwandorf Beim Schreiner 20h Metal-Konzert Virtue Concept, Virus 41, Unredd
Regensburg Turmtheater 19.30h Dimonic
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Der Bettelstudent Operette
Annaberg Theater 19.30h
Sa 05.10. 18 h Vernissage mit Lesung
Ku n s t b r a u e r e i Leuchtfeuer mit Stefan Wirner, Zeichnungen + Malerei Weiden/Ro Kirchenstr. 10 www.konstantin-baier.de
Bavarian Brass
Mission Possible
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Mondscheinshopping
Schwandorf Marktplatz ab 16h Musik und Text Benefiz mit Soulmate
MaxhĂźtte-Haidhof Zum Dader 17h
AusstellungserĂśffnung
Rothenstadt Kunstbrauerei Leuchtfeuer 18h Nachtflohmarkt
Neustadt/WN ehem. Grader 17-23h GleiĂ&#x;ender Tod Thrillerlesung H. Artmeier u. W. Burger
Berching Kulturhaus Schranne 19h Weiden Milchbar
Weiden Bistrot Paris 21h
BĂœHNE
Musikabend
Amberg Stadttheater 19.30h
Sofanacht
Aus dem Nichts
Vilseck Burg Dagestein 19h Hirschau Gasthof Weich 19h Sulzbach-Rosenberg
SO 06 OKT
MUSIK
Die groĂ&#x;e Schlagerhitparade
Weiden Max-Reger-Halle 16h Ev. Freundeskreis
Pressath Pfarrkirche 19h
WAS NOCH Flohmarkt
Weiden Quartiersplatz 9-14h StadtfĂźhrungen
Amberg TP: Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg TP: Luitpoldplatz LĂśwenbrunnen 10.45h
KLASSIK
KlaviermatinĂŠe Duo S. Cabruja u. C. Lama
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Max-Reger-Tage Abschlusskonzert Hanns-Friedrich Kaiser - Orgel
Weiden St. Michael 17h Barock-Arien N. Rial u. D. Orsho
Speinshart Klosterkirche 16h Sa 05.10. - 15 Uhr Hommage an Franz Keck Vernissage: Laudatio, bĂśhm. Musik mit Ensemble Sigi Wifling
Weiden JuZ 20h
Tonskulpturen, Malerei
Ami Warning
Landgasthof Burkhardt
Weiden Die SĂźnde 20.30h
Wernberg-KĂśblitz Landgasthof Burkhard 15h
Weinfest
BĂźcherflohmarkt
Weiden Max-Reger-Halle 15.30h
Hommage an Franz Keck Vernissage u. Ausstellung
Trebgast St. Johannes 19.30h
Sa 05.10. 19h
Zauber der Operette
Bärnau Geschichtspark
Salsaparty
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
MUSIK
Mittelalterliches Handwerk
VohenstrauĂ&#x; Rathaus 19h
Ennio Marchetto The Living Paper Cartoon
SA 05 OKT
Geowanderung
WeinverkĂśstigung
NDR Philharmonic Brass Barock bis Bernstein
Regensburg Statt-Theater 20h
Karten: nur AK 15,-
Rundgang
KLASSIK
Philipp Weber Durst
VohenstrauĂ&#x;
Amberg ACC 14h
Schnaittenbach TP: Wander-P Buchberg 14h
Regensburg Mälze 20h
Barock bis Bernstein
Dt. Inklusive Mensch-ärgere-Dichnicht Meisterschaft
Rockomotive Breath
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Improtheater Fastfood
30 Jahre Rathauskonzerte VohenstrauĂ&#x; NDR Philharmonic Brass
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Amberg Stadtbibliothek 10-13h
Reservistenmusikzug OPf. Benefizkonzert
Amberg Stadttheater 18h
Neusath OPf. Freilandmuseum 19.30h
Plättenfahrten
Vacanza in Italia
Regensburg Statt-Theater 20h
Neusath OPf. Freilandmuseum
Schwandorf TourismusbĂźro
Neustadt/WN Stadthalle 19h
Duo Calva
Freudenberg St. Ă„gidius 14.30h
StadtfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Jubiläumskonzert Lichtblicke Big Band Gym, Kuhl Voices, Rising Storm, K. Ehrmann, Landestheater Oberpfalz
A Capella Nacht Six Pack, LaLeLu u.a.
Windischeschenbach TP: P Johannisthal 14h Waldau TP: Kirche 14h
offene Ateliers 12. + 13.10. (11 -18h)
Weiden Neues Linda 23.19h
Zeitlarn Gemeindehalle 20h
Tännesberg und der Kainzbach Naturfilm von Thomas Stock
BegegnungscafĂŠ
Sentementol Geisterstunde
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Schwandorf TourismusbĂźro
www.kastler-kunsstage.de
Gary Smulyan Ralph Moore New Encounter Quintett Jazz
Regensburg Turmtheater 19.30h
FelsenkellerfĂźhrung
KLASSIK
Max-Reger-Tage BachWerkVocal
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Da Huawa da Meier und I
Mei Fähr Lady
entspannen bei Tr a n c e Fantasiereisen mit Sandra Grabs
Mulo Francel & Friends
Offenburger Streichtrio Wien - Budapest
Die KlanghĂślzer Klarinettenquartett Reger, Mozart u.a.
Regensburg Turmtheater 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Duo Calva
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Neumarkt Turnerheim 19.30h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Weiden Altes Rathaus 11h
Best of Musical
Mi 02.10. - 19h DI 01 OKT
MUSIK
Schwandorf Sperlstadel 20h
Die Sauna
Di 01.10. 19.30h
FR 04 OKT
Wernberg-KĂśblitz
Trompeten u. Orgel
Mitterteich kath. Kirche 16h Aris Quartett Haydn, Berg u.a.
Lappersdorf Aurelium 17h Sonatenabend Schumann, Brahms
Regensburg Neuhaussaal 20h
MO 07 OKT
WAS NOCH
MUSIK
Weiden CafĂŠ Mitte 9h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Charity Movie Crazy Rich
AusstellungserĂśffnung
Weiden Neue Welt Kino 19h
Schwandorf Rathaus 19.30h
Vortrag Salafismus ein Sicherheitsproblem
OTH-Vortrag Mit Patienten Geld verdienen - oder Geld verbrennen
Session
Re s t au ran t
Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr nachmittags Kaffee + Kuchen Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Familie Ring-Hagler H i n t e r m Zwinge r 1 4 92 6 3 7 We ide n Te l . : 09 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Puccini, SchĂśnberg u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
WAS NOCH
Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h ProVeg Aktiventreff offener Treff
BĂœHNE
Weiden Salute Coffee 19h
Michel in der SuppenschĂźssel
Vortrag P. Vorsatz 100 Jahre Frauenbewegung
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h
Aus dem Nichts
SchĂśne neue Welt? Vortrag: Digitalisierung in der Gesundheit
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH Michaeli-Markt
Weiden Altstadt 10.30-18h 50plus fit+aktiv Tag Vorträge, Workshops u.a.
Neunburg vorm Wald Rathaus 19.30h
CinĂŠfĂŠte franzĂśsisches Schulfilmfestival bis 18.10.
FrauenfrĂźhstĂźck
Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19.30h Thematische FĂźhrung AuĂ&#x;enseiter im alten Amberg
Amberg TP: Rathaus 17h Vorlesestunde fĂźr GrundschĂźler
Tirschenreuth BĂźcherei 16h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro OTH-Vortrag Digitalisierung - Herausforderung fĂźr die Emanzipation?
VohenstrauĂ&#x; Ev. Gemeindehaus 19h Mundart-Lesung mit Grete Pickl
Eschenbach Beim Taubnschuster 19h
Schwandorf Lichtwerk Kino
AutorInnen-Lesungen L. Weichart u. O. Nitzbon
Amberg Innenstadt 13-18h FĂźhrung Ausstellung Prechtl
Amberg Stadtmuseum 14h StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Plättenfahrten
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h Antik- u. TrĂśdelmarkt
Neuhaus Schafferhof 10-17h Erntedankmarkt
Ensdorf Kloster 9.30-17h Mittelalterliches Handwerk
Bärnau Geschichtspark Tag der alten Haustierrassen Fßhrung 14h
Neusath OPf. Freilandmuseum 10-17h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Geotour
RĂśthenbach TP: Schloss 14h SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h Besichtigungen
FloĂ&#x; Museum Synagoge 14-17h FloĂ&#x; Heimatmuseum 14-17h Burg Falkenberg 14+15.30h Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Waldsassen TP: Basilikaplatz 17h Schwandorf Blasturm 14-17h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Herbarium-Wanderung
Arnoldsreuth Glasschleif 14h FĂźhrung Reine Formsache
Hohenberg Porzellanikon 14.30h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff
Freihung kath. Pfarrkirche 16h
NachtFlohmarkt
Weiden Alte Hauptpost 17-23h AusstellungserĂśffnung
Weiden Kunstverein 20h Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h
Schwandorf Schloss Charlottenhof 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Vortrag Josef SchmauĂ&#x;er Jahreszeitliches und menschliches zum Herbst
Weinprobe Wein"Fair"kostung & Musik
Irish Folk G. Walther u. J. Treytz
Tirschenreuth MQ 19.30h
Thierstein Kulturhammer 20h
Leseabend mit den 4 Unverdorbenen
Loop Sessions feat. Jesper Munk
Oberviechtach Museum 19h
Regensburg Mälze 21h
Ostbayern versch. Lesungen
Klaus Brandl
Vilseck Burg Dagestein 18h BB-Talk Generation ´89
SchĂśnsee CeBB 18h FabrikfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Bayreuth Steingraeber-Haus 16h
Neumarkt Residenz 19h
Plaudereien mit E. Eichenseer Waldmärchen und Wirtshausgeschichten
Regensburg Weinschenkvilla 19.30h
Beratzhausen Gasthaus Petermichl 19h Volkstanzabend
Moosbach Gasthaus Bock 20h
Amberg ACC 11-17h
Verkaufsoffener Sonntag
WAS NOCH
Immer in Sichtweite Lesung F. Brandl mit Musik
Lesung Gudrun MĂźller Drei Goldsteignovellen
WaldmĂźnchen Mehrgenerationenhaus 19h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 20h
DI 08 OKT
DO 10 OKT
BĂœHNE
MUSIK
Thorsten Havener Feuerproben
Bayreuth Zentrum 20h
WAS NOCH
Waldspaziergang mit dem FĂśrster
Amberg Mariahilfbergforsthaus 15h Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Vortrag Vergesslichkeit im Alter
Luhe-Wildenau Pfarrheim 15h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Architekturvortrag Modulares Bauen mit der Kraft der Bäume
Amberg Luftmuseum 19.30h Vortrag Die Schwarzach
Schwandorf Spitalkirche 19.30h Rohstoffe und Reststoffe OTH-Vortrag - MĂśglichkeiten und Grenzen der Kreislaufwirtschaft
Birth Control
Regensburg Mälze 20h Maria Joåo
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Puccini, SchĂśnberg u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
BĂœHNE Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h Helene Mierscheid Sex, Drugs u. Hexenschuss
Regensburg Statt-Theater 20h
FR 11 OKT
MUSIK
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Ursensollen kubus 19h
Treml & Prill SchlossvergnĂźgen
Arzberg Schloss RĂśthenbach 19h Uncle Sally
Lappersdorf Aurelium 20h
BĂ&#x153;HNE Hanâ&#x20AC;&#x2DC;s Klaffl Nachschlag!
KLASSIK
Lucia Di Lammermoor
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Helene Mierscheid Sex, Drugs u. Hexenschuss
Regensburg Statt-Theater 20h
Bilderbuchkino
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Die Schrägschrauben Best of 20 Jahre
"Alle machen. Keiner tut was !"
Tännesberg L eder er -S c heu n e Karten: okticket.de
Christian Springer Alle machen...
Tännesberg Lederer 20h Die Brßder LÜwenherz ab 11 Jahren
Regensburg Junges Theater 16h Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h Helene Mierscheid Sex, Drugs u. Hexenschuss
Regensburg Statt-Theater 20h
SA 12 OKT
MUSIK
Sleepwalkerâ&#x20AC;&#x2DC;s Station
Weiden Milchbar 20h
Grimm! Musical
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH Baumesse
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks
SeppRaith Highmat -100J. SPD Hirschau
Steine in der Stadt Geolog.-hist. Spaziergang
Die Original BauernsfĂźnfer Rambazamba
Brunch
Helene Mierscheid Sex, Drugs u. Hexenschuss
MĂźnchen Schlachthof 20h
clair-obscur Saxophonquartett Smetana, Schneider, Suk
Weiden Die SĂźnde 20.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Aue Kulturhaus 19.30h
Amberg Musikomm 20h
MUSIK
Zinner & Leonhardsberger
Philharmonisches Konzert
Tristran Brusch
WAS NOCH
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung HB Service
Christian Springer
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h
MI 09 OKT Regensburg Irish Harp 21h
Sa 12.10. - 20h
Joanna Trzeciak Klavierabend
Die Niere
Richie Necker
Wir ts h au s L e d e r e r
KLASSIK
Annaberg Theater 19.30h
Schwandorf Lichtwerk Kino 19h
Amberg Musikomm 20h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Falkenberg Burg 19h
Met Opera live Turandot
Bembers Kaputt oder was?
The Montaineros Tango Projekt 5
KLASSIK
Schirmitz Mehrzweckhalle 20h
Weiden Bistrot Paris 20h
GrafenwĂśhr Stadthalle
Musikantenstammtisch
Waldsassen Stiftlandmuseum 18h
Richie Necker & Friends
Zum Grossadmiral
Casa Andalusia
Zoiglabend
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Hirschau Josefshaus 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Musical- und Operettengala
40ty ever young Gostner Show
Kubus M.
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 19.30h Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h
Weiden TP: Altes Rathaus 14h Wunsiedel TP: Stadtkirche 14h Bayreuth TP: Rathaus 14h Amberg CVJM-Haus StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 10h Plättenfahrten
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h Rundgang
Weiden Regionalbibliothek 16h
Trio Cobario
Lesung Annette Leo Die Geschichte des Sinto Willy Blum
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Ev. Posaunenchor
Seniorennachmittag
Weiden Regionalbibliothek 20h Vorlesestunde
Neustadt/WN BĂźcherei 14h W-Eschenbach BĂźcherei 16h
Thumsenreuth Ă&#x201E;gidienkirche 19.30h
Stadtkapelle bĂśhmischer Abend
Neustadt/WN Stadthalle 14h Erntedank Bauernmarkt
Schwarzenfeld Sportpark 10-17h
Mitterteich Josefsheim 19h
Kalender
weiter geht's auf S. 40
39
Tag der offenen TĂźr
Matzersreuth/TIR Handwerkerscheune 11-16h Schwandorf ZMS 10h Naturkundliche Wanderung Charlottenhofer Weihergebiet + FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
FUTURA 87 So 13.10. Stephan Bauer okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
www.futura87.de
BĂ&#x153;HNE
FĂźhrung Schlossgeist
Moosbach Schloss Burgtreswitz Weinleseabend u.a. mit Gudrun MĂźller
Friedenfels BĂźcherei 19h
Schallplatten & CD-BĂśrse
NĂźrnberg Meistersingerhalle 10-15h
Familien-TheaterfĂźhrung
Regensburg TP: TheatercafĂŠ 14h Tanz- u. Boogie-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h Gothica Dance Night
Regensburg Mälze 22h
Kornthan
Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Burglengenfeld 10-16h
KuratorenfĂźhrung Stille Stars
Selb Porzellanikon 14.30h AusstellungserĂśffnung
Karpfenkirchweih
Kornthan
Karpfenkirchweih
Oberviechtach Museum 19h
The Kingâ&#x20AC;&#x2DC;s Speech
Nabburg Spitalkirche 19h Toni Lauerer Lauter Deppen
MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 19h Uwe Steimle Heimatstunde
Regensburg Mälze 17h Die Niere
Regensburg Turmtheater 16h
MO 14 OKT Unnßtzes Wissen: Der 14.10. ist seit 1999 der Welttag des Lächelns, zurßckzufßhren auf den Erfinder des Smileys, den Grafiker Harvey Ball :-)
MUSIK VolxGesang Mitsing-Konzert
MĂźnchen Schlachthof 20h
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 20h
WAS NOCH SO 13 OKT
MUSIK Heyeâ&#x20AC;&#x2DC;s Society Old Time Jazz
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 17h
WAS NOCH
Baumesse
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h AusstellungserĂśffnung
Amberg Stadtmuseum 11h FĂźhrung Ausstellung Gropius
duopoli Klassik swingt
Hirschau Gedächtniskirche 17h Drip-Fed - Slow Jams
Regensburg Mälze 20.30h
Amberg Stadtmuseum 14.30h StadtfĂźhrung
Psychoseseminar Psychose u. AngehĂśrige
Amberg Stadtbibliothek 16h Verbraucherbildung fßr Geflßchtete Rechte und Pflichten bei Kaufverträgen
Vilseck Burg Dagestein ab 11h Abfischen
Neusath OPf. Freilandmuseum 13h
Rundgang 14h Themenrundgang 15h Homosexuelle Häftlinge
Schwarzenfeld Sportpark 10-17h SpielzeiterĂśffnung Flohmarkt, Workshops u.v.m.
Bayreuth StudiobĂźhne 13-19h
Sonder-StadtfĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 14.30h Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h
Festliche Trompetengala
SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h Kammerchor Hof Schumann, Bach u.a.
Speinshart Klosterkirche 16h
Immer in Sichtweite Lesung von F. Brandl
SchĂśnsee CeBB 18h
Lesung Marianne Ach Dieses schmale StĂźck Himmel Ăźber Paris
Regensburg Kunstknoten 19h
Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h
BĂ&#x153;HNE
Ketten der Liebe
Amberg Stadttheater 19.30h
Weiden Realschule 20h
Weiden vhs-Treff
Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Wanderung zu den Sandgruben
Krickelsdorf TP: Kapelle 14h Geotour
Kohlberg TP: kath. Kirche 14h KirchenfĂźhrung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Musik und Text Benefiz mit Soulmate
Wäldern Steinwaldkirche 14h
40 Kalender
Cabaret Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Poetry Slam
Thierstein Kulturhammer 20h The Kingâ&#x20AC;&#x2DC;s Speech
Nabburg Spitalkirche
FR 18 OKT
Alfred Mittermeier Paradies
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIK
WAS NOCH
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Circus Funestus licht.blicke - Theaterfestival
Gospelflames Benefizkonzert
Grimm! Musical
BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
FelsenkellerfĂźhrung
Steely Five
Amberg Hl. Dreifaltigkeit 18h
Schwandorf TourismusbĂźro
Dolo & Toby
Info+Vortrag Benefiz-Rennradtour 2020
Gankino Circus
Freihung Kulturscheune Elbart
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Amberg Stadttheater 20.30h Mälze Song Slam 20h Youth Okay 20.30h
Regensburg Mälze
BĂ&#x153;HNE
Poesie statt Hetze? Poetry-Slam
Schwandorf Stadtbibliothek 19h Alfred Mittermeier Paradies
Regensburg Statt-Theater 20h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 19h Annaberg Theater 19.30h
Amberg Schloderer-Bräu 19.30h
I Cantautori
Coskun Wuppinger Duo
offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jß rg en H uhn
Schoilmichl
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden DJK-Sportheim 19.30h
mann sein
Amberg Musikomm 19.30h Fr 18. - Mo 21.10
Neunburg vorm Wald Ev. VersĂśhnungskirche 19h
Bildvortrag Freie Fotografen Marokko, Schweden....
Di 15.10. 19.30h
Stefan KrĂśll Goldrausch 2.0
Markus Veith spielt Edgar Allan Poe
Alfred Mittermeier Paradies
BĂ&#x153;HNE Ciao WeiĂ&#x;-Blau Bayernregeln
Sandy Wolfrum & Klaus WĂźhrl
Hollfeld Kintopp
Voice & Strings
WAS NOCH Weinquartett Weiden am See
Weiden City Center Literarisches CafĂŠ Golem: Die Entdeckung der magischen Stadt
Weiden CafĂŠ Mitte 15h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Straubing Paul Theater 20h
Musikalische Lesung DiversitĂŠ unique...
Treml & Schuier Hoppladi hopplada
Mondschein-Entleihe
Vohburg Kulturstadl 20h Helena Gold
Regensburg Turmtheater 19.30h Slime
Regensburg Mälze 20h Glenn Miller Orchestra Jukebox-Saturday-Night
Schwabach Markgrafensaal 20h
Schwandorf Spitalkirche 19h Moosbach BĂźcherei ab 18h Schirmitz BĂźcherei ab 19h
Lange Museumsnacht
Tirschenreuth MQ ab 19h Bärnau Geschichtspark 19-23h Mitterteich Museum ab 19h Astronomiegeschichte Vortrag Dr. Hollweg
Tirschenreuth Sternwarte 20h Immer in Sichtweite Lesung von F. Brandl
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte
BurgfĂźhrungen
Christoph Soldan & Schlesische Kammersolisten Mozart - Stairway to heaven
Weiden vhs 20h
MĂźnchen Schlachthof 20h
MUSIK
Eintritt frei - Benefizkonzert fĂźr die Kirchenrenovierung
KLASSIK
Da Huawa da Meier und I
DO 17 OKT
Erntedank Bauernmarkt
www.kirchenkonzerteschoensee.de
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Plättenfahrten
AusfĂźhrende: Paul WindschĂźttl, Trompete Josef Bierlmeier, Trompete Mathias Achatz, Trompete Richard Waldmann, Pauke Norbert DĂźchtel, Orgel
SchĂśnsee Stadtpfarrkirche
Erika Stucky
Amberg TP: Rathaus 14.30h
Kunsthandwerkermarkt
Festliche Trompetengala
Regensburg Mälze 20.30h
Amberg Caritas 18h
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h
So 13.10. 16 h
Danju
trio toninton Mozart, Saariaho u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h Windischeschenbach Altes Schwimmbad 19.30h
MUSIK
Vortrag 70 Jahre neues Deutschland
KLASSIK
Lach-Nacht mit F. Wanninger u. St. Otto Stephan Bauer Vor der Ehe....
MI 16 OKT
Friedenfels GrĂźner Kranz 19.30h
DI 15 OKT
MUSIK Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Eine moderne Familie Lesung H. Flatland und E. Ranzinger
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
18. Oktober 2019
WAS NOCH Weinfest mit Volksmusik
Belcea Quartet
Vorlesestunde
www.weidenermeisterkonzerte.de
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14h Ausstellungsrundgang Hedwig Bollhagen mit anschl. FilmvorfĂźhrung
KLASSIK
Vortrag Prof. Dr. Scharl Hysterie u. Hysterektomie Die Dämonisierung der Gebärmutter
Weiden Altes Rathaus 19h
Weiden Int. Keramik-Museum 19h
Weiden Klinikum CafĂŠ 19h
Max-Reger-Tage Sonderkonzert Th. Kaes, J. Epstein - Violine und H. Epstein - Klavier Belcea Quartet Streichquartett - Beethoven
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Literaturnacht
Berching Innenstadt ab 19h
Unterwelten
H Ăś hl en - Pan o ram aF o to graf i e vo n Pe t er R . H o f m an n
18.09. - 07.11. ErĂśffnungs-Vortrag mit dem KĂźnstler: 18.09. um 19h GEO-Zentrum an der KTB - tgl. geĂśffnet Windischeschenbach www.geozentrum-ktb.de
SA 19 OKT
WAS NOCH
MUSIK
Weiden Altes Schulhaus 10h
Strompost Kollektiv
Weiden Regionalbibliothek 17h Monika Martin
Weiden Max-Reger-Hallo 18h Django 3000
Weiden JuZ 20h
Benefizkonzert Kinder in Not
Mitterteich Josefsheim 14h Knappschaftskapelle Edith Piaf
Amberg Stadttheater 19h
Da Huawa da Meier und I
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h
Boogie Woogie Feuerwerk Martin Pyrker, Piano und Sabine Pyrker, Schlagzeug
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Die Original BauernsfĂźnfer Rambazamba
Ursensollen kubus 20h Michael von Zaleisky
Regensburg Turmtheater 19.30h Peter Tosh Birthday Bash
Regensburg Mälze 20.30h Sßden II Schmidbauer, Polina, Kälberer
Regensburg Donau-Arena 20h
AusstellungserĂśffnung Weinquartett Weiden am See
Weiden City Center Weiden Regionalbibliothek 17-22h StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg TP: Luitpoldplatz LĂśwenbrunnen 10.45h
Lange Museumsnacht Die goldenen 20er mit Ballhausorchester
Amberg Stadtmuseum 19-24h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Weiherhammer TP: OWV-Blockhßtte 14h Kulin. Stadtfßhrung + Felsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Ein Krimi mit Dinner
Neunburg vorm Wald Landhotel OPf. Witzemeisterschaft
Nabburg Nordgauhalle 20h Gretchen will tanzen
Regensburg Mälze 23h
Regensburg Audimax 20h Zum Grossadmiral
Annaberg Theater 19.30h
BĂ&#x153;HNE Cabaret Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Kabarett Statt-Theater
Schwandorf Felsenkeller 20h The Kingâ&#x20AC;&#x2DC;s Speech
Nabburg Spitalkirche Heisenberg
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Alfred Mittermeier Paradies
Regensburg Statt-Theater 20h SchwarzweiĂ&#x; licht.blicke - Theaterfestival
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 18.30h Wilde Reise durch die Nacht Puppentheater
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
NĂźrnberg Tafelhalle 18h
Neumarkt Cattle Shed 20h
Musiksaal
So 20.10.
Bachianas Brasileiras
WAS NOCH
Immer in Sichtweite Lesung von F. Brandl StadtfĂźhrung
Plättenfahrten
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h Kirchweihmarkt ObstbĂśrse
Herbstfest Thementag Fisch
Bärnau Geschichtspark 11-18h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Museumskirwa SchĂśnwerth-Lesung 16h Geowanderung
Luhe-Wildenau TP: Seibertshof Mitte 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung Szenischer Vortrag KĂśnig Gustav Adolf
Vilseck Burg Dagestein 14h
gratis-Platzkarten unter info@kloster-speinshart.de und ab 13.30h am Infopoint Kloster Speinshart 09645 / 601 93 601
Burg Hof am Regen 14-17h
NOPf Brass und Walter Thurn
Weiden St. Josef 19.30h Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus
Amberg Stadttheater 17h Chorphilharmonie Mozart
Regensburg Herz-Jesu-Kirche 17h Jamina Gerl Klavierrecital
Regensburg Festsaal Bezirk 17h Martin Sturm - Orgel Haydn, Widor u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 16.30h
Di 22.10.
Indien
Schnitzeljagd durch die deutsche Provinz von Josef Hader und Alfred Dorfer
Weiden
Tito & Tarantula Leo Betzl Trio
Tanquoray
Weiden OTH 19h
Tag des offenen Burgtores
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h
MI 23 OKT
MUSIK
Je suis Contemporary Dance
Amberg Stadttheater 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht!
Bad Abbach Kursaal 20h
WAS NOCH
Diavortrag Herbst u. Winter Bay. Wald
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h OTH-Vortrag Das Turiner Grabtuch
Neumarkt EBW Zentrum 19.30h
- 20h
The Rooster Crows Country & Folk Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
Regensburg Festsaal Bezirk 19h
BĂ&#x153;HNE Cabaret Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
NĂźrnberg Hubertussaal
Straubing The Raven 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Vortrag Energie sparen im Haushalt
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
BĂźcherflohmarkt
Schwandorf Stadtbilbiothek 9.15h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Ko ch wo r ksh o p fĂźr SchĂźlerInnen & Studis
Do 24.10. - 18h Mit Tipps + Tricks aus Omas KĂźche: gesund + frisch essen ohne viel Aufwand Anmeldung+Info:
christian.glasser@cvjmamberg.de oder Ăźber facebook
Amberg KĂźche der
Hauswirtschaftsschule
Die drei Damen
Eichhofen Brauereigasthof 20h Noise Vision General Sherman
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Bul's Brothers & Band
Lappersdorf Aurelium 20h
Kunstgenuss bis Mitternacht im Internationalen Ke r a m i k- M u s e u m
Fr 25.10. ab 18h Hedwig Bollhagen Ausstellung
Tobias Ostermeier So los, Solo!
Tanquoray
Tobias Ostermeier So los, Solo!
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
NĂźrnberg Villa Leon
Richie Necker
BĂ&#x153;HNE
Mäkkelä
Harrycane Orchestra
Robinson Crusoe 19h licht.blicke Festivalfinale 20.30h
Regensburg Irish Harp 21h
Weiden Bistrot Paris 20h
Youn Sun Nah
KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Leerer Beutel 20h
Roberto Bossard New Group
Regensburg Mälze 20h
Michael Fitz
Amberg TP: Rathaus 17h
BĂ&#x153;HNE
Do 24.10.
Luhe-Wildenau Pfarrheim 15h
Thematische FĂźhrung der WinterkĂśnig
MO 21 OKT
" k lein + k u n st"
Vortrag Medikamente im Alter Vortrag Eiszeiten
www.futura87.de
MUSIK
Liederabend W. Antesberger u. S. Raynaud
WAS NOCH
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
FR 25 OKT
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio
Neusath OPf. Freilandmuseum 10-17h
Violine + Gitarre : Musik aus Spanien, Bulgarien, Frankreich, Estland
KLASSIK
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf TourismusbĂźro 16h
Indien
Tobias Ostermeier So los, Solo!
Pleystein Stadtmuseum 14-17h
Beata Kossowska & Eberhard Klunker
VoxxClub
Je suis Contemporary Dance
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
Krummenaab Ev. Kirche 18h
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h
What we are looking for licht.blicke - Theaterfestival
BurgfĂźhrungen
Andy Lang
Regensburg Mälze 20.30h
The Rooster Crows
Regensburg Mälze 20h
Moosbach Burgtreswitz 14h
Regensburg Ostentor-Kino 11h
MUSIK
Bayrisch Irish MĂźhlbauer Trio & Na Ciotogi
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
SchlossfĂźhrung
SO 20 OKT
MUSIK
FUTURA 87 Fr 25.10. Robert Griess
Regensburg Turmtheater 19.30h
Amberg TP: Rathaus 14.30h
Geotour
DO 24 OKT
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Weiden Kunstverein 11h
Rundgang
DI 22 OKT
BĂ&#x153;HNE
Faltsch Wagoni Zum GlĂźck!
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h
Treml & Prill SongtagKino
Festival Strings Lucerne F. Klieser Horn Nielsen, Mozart
Regensburg Statt-Theater 19h
Plättenfahrten
MUSIK
KLASSIK
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Improtheater Chamäleon
Wein-Lese-Fest Lesung H. Eckert 18h
Viva Voce
Hof Freiheitshalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Kasperl im Dinosaurierland
19 + 21 h FĂźhrung 100 Jahre Bauhaus 19 - 24h offene MusikbĂźhne 19 - 23h im OG: SpontanfĂźhrungen mit den Keramischen :-) Kulinarisches (-:
WAS NOCH
Eintritt frei
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN BĂźcherei 14h
KLASSIK
Tonspur Lesung S. Krones & O. Hintze
Passo Avanti Mozart
Weiden Regionalbibliothek 19h
Amberg Rathaus 19.30h
AusstellungserĂśffnung
BĂ&#x153;HNE
Amberg Alte Feuerwache 19.30h Kriminal-Tango Lesung & Musik
Robert Griess Hauptsache es knallt!
Amberg Stadtbibliothek 20h
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
Lesung Jiri Hajicek Der Regenstab
Cabaret Musical
Geotour
Lachnacht mit Oliver Tissot u.a.
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Parkstein TP: Basaltwand 16h
Kemnath Mehrzweckhalle
Vortrag Das Wunder vom Han Fluss
The Kingâ&#x20AC;&#x2DC;s Speech
Hirschau EBW Gemeindehaus 19h Vortrag Neustadt lebt Demokratie
Parkstein Steinstadl 19h
Vortrag Dr. F.X. Scheuerer Dialekt - wichtiger den je!?
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
Nabburg Spitalkirche Heisenberg
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Sonny Boys
Regensburg Turmtheater 19.30h Tobias Ostermeier So los, Solo!
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
41
Chor femmeâ&#x20AC;&#x2DC;oâ&#x20AC;&#x2DC;logie
Kohlberg kath. Kirche 19h Halloween-Session Musiker-Treffen aus der Rockund Blues-Szene mit Kurzauftritten und Session
Bärnau Brot & Zeit 19h
Konzert Plunk, Luisa Funkenstein, Light Bump
Neues Linda
SO 27 OKT
Treffpunkt fĂźr alle
MUSIK
Kunst & Bar
"Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
WAS NOCH
Kunstgenuss bis Mitternacht mit Shuttle-Bus
Weiden 18-24h
Kunstgenuss FĂźhrungen Bollhagen 19+21h Offene MusikbĂźhne u.v.m.
Weiden Int. Keramik-Museum 18-24h Kunstgenuss aktuelle Ausstellung + Elfendruckerei
WAS NOCH
Welcome inside the brain
Weiden Int. Keramik-Museum
Rockomotive Breath
BN-Aktionstag Infos zum Gewerbegebiet West IV
Regensburg Mälze 20h
Neumarkt Gasthaus Zum Kaiser 20h Grant Stewart & Thomas Ibanez
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Weiden Kunstbau 18-24h Kunstgenuss Preview OKV
Weiden Realschulen ab 18h Modelleisenbahnausstellung
Weiden Eisenbahnmuseum 18-24h TurmfĂźhrungen
Weiden St. Michael 19+22h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
Nacht der Wissenschaft
Weiden OTH 18-24h Amberg OTH 18-24h
Musikantentreffen
Weiden AlmhĂźttn 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Sa 26.10. - 19 Uhr Klavierabend Aglaya Zinchenko spielt Schumann-Variationen
Wernberg-KĂśblitz Kaminsaal in der Burg Tel.: 090604 / 26 26 www.kulturforumwernberg-koeblitz.de
Hanns-Friedrich Kaiser Orgel - Bach u. a.
Kirchendemenreuth Ev. Kirche 19.30h
Aglaya Zinchenko - Klavier Schubert, Schumann u.a.
Wernberg-KĂśblitz Burg 19h Met Opera live Manon
Schwandorf Lichtwerk Kino 19h
BĂ&#x153;HNE
WeinLeseabend
Der vererbte Hochzeiter
Waldsassen BĂźcherei 19h
Weiden Gaststätte Strehl 20h
Immer in Sichtweite Lesung von F. Brandl
Cabaret Musical
Viechtach Stadthalle 20h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
MUSIK
Kliffs
Weiden Die SĂźnde 20.30h Zauber der Operette
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h Spiel mir eine alte Melodie ... Chansons und Schlager
JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
NaturEinKlang Messe fĂźr Lebensfreude und Wohlbefinden
MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 10h
Rundgang
Geowanderung
GrafenwĂśhr TP: Rathausbrunnen 14h
BĂ&#x153;HNE
Der Brandner Kaspar Puppentheater f. Erw.
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 17h
Alle KĂźhe fliegen hoch! Kindertheater ab 4
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Vortrag K. O. Zimmermann Stadtquartiere in Bewegung urbane Mobilität der Zukunft
Verbraucherbildung fßr Geflßchtete Mobilfunkverträge
Amberg Caritas 18h Burgkirwa
Sonny Boys
Regensburg Turmtheater 19.30h
DI 29 OKT
MUSIK
Annett Louisan
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH NaturEinKlang Messe fĂźr Lebensfreude und Wohlbefinden
MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h
WAS NOCH
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff Lesezeit Buchvorstellung Stauner: Sauforst
Amberg TP: Rathaus 14.30h
Waldsassen Basilika-Gaststätte 15h
Plättenfahrten
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Abenteuer am Polarkreis Fotoreportage B. RĂśmmelt
Kirchweihmarkt
Turmbau zu Weiden "Lebensräume" - Wettbewerb Bauen mit Holzbausteinen
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h Tirschenreuth Marktplatz 8-18h Schwandorf Innenstadt 13h VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8-18h Markt fĂźr Antikes
Neuhaus Schafferhof 20h
Perschen Bauernmuseum 10-17h
Ein Krimi mit Dinner
Brot und Allerheiligenspitzel FĂźhrung Schaudepot 14h Szen. FĂźhrung Moosweibl...
Neusath OPf. Freilandmuseum Rundgang 14h Themenrundgang 15h Funktionshäftlinge
Musikantenstammtisch
BurgfĂźhrungen
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden StrobelhĂźtte 19.30h
Helena
Tanz- u. Discofox-Party
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Wird schon schiefgehen
Boogy-Party Chili-Rockers-Jubiläums-Cup
Amberg ACC 20h
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
EinKlang-Konzert Gongs & Naturtoninstrumente
Disco
MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 18.30h
Blast from the past
KuratorenfĂźhrung Future Lights
Voice & Strings
Consumenta bis 03.11.
NĂźrnberg Messezentrum
Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag Depressionen im Alter
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Beratertag fĂźr ExistenzgrĂźnder und JungunternehmerInnen
Weiden Rathaus Stadtverwaltung FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
AusstellungserĂśffnung
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener Unplugged
Regensburg Mälze 20.30h Heimspiel Apaath - Rivers & Tides
Regensburg Mälze 20.30h Jazzrausch Bigband
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Dee Vier ...a Hoibe, obar a Koide
Regensburg Statt-Theater 20h Angelika Milster
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Ladies Night
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Sonny Boys
Architekturvortrag Wendepunkte im Wohnbauen
Fast zu FĂźrth FĂźrchtet euch nicht!
Amberg Luftmuseum 19.30h Vortrag Digitale Lebenswelten
Regensburg Turmtheater 19.30h NĂźrnberg Hubertussaal 20h
WAS NOCH
Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19h
Vorlesestunde
Nacht der Lichter
Valentinaden Szenische Lesung
Moosbach Wieskirche 19h
Weiden Regionalbibliothek 16h Tirschenreuth St. Peter Buchhandlung 18h Zwickl Dokumentarfilmfestival
Schwandorf Spitalkirche
MI 30 OKT
MUSIK
Youngblood Brass Band
Weiden Die SĂźnde 20.30h
Selb Porzellanikon 14.30h
The Edge of Reason
Lesung Es singen die Wasser...
The Irish Folk Festival
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
MUSIK
Kubus M meets Halloween
Luhe-Wildenau Pfarrheim 15h
Vilseck Dagestein 14.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.30h
Regensburg Mälze 22.30h
Kinder-StadtfĂźhrung
Burgkirwa
Kirwa-Tanz
Moosbach Turnhalle 20.30h
Weiden Kunstverein 14.30 - 18h
Schwandorf TourismusbĂźro
Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 19.30h
Leonberg Jugendheim 20h
WAS NOCH
Durchâ&#x20AC;&#x2DC;s Jahr hindurch Gâ&#x20AC;&#x2DC;schichtn & Brauchtum musikal. Begl.: Zithergruppe
Yellow Cab
StadtfĂźhrung
Burgkirwa
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Kaffeeplausch Sind Frauen fßr alles zuständig?
Hohenfels Kommunbrauhaus 19h
Sonny Boys
Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Thomas Stock Film: Insektenwelt im Oberpfälzer Wald
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
BĂ&#x153;HNE
Sonny Boys
Amberg ACC 12-17h
Amberg Musikomm 19.30h
Heisenberg
DO 31 OKT
Hochzeitsmesse
Schwandorf TourismusbĂźro
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
Vilseck Dagestein 16h
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Tobias Ostermeier So los, Solo!
42 Kalender
La Fida Ninfa
Cabaret Musical
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h
KLASSIK
BĂ&#x153;HNE
Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater
Thierstein Kulturhammer 15h
Vilseck Dagestein 13.30h
Annaberg Theater 19.30h
Regensburg Mälze 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Heisenberg
Regensburg Turmtheater 19.30h
MUSIK
Stranger Cole & The Steadytones
Weiden Martin Schalling-Haus 20h
Amberg TP: SchiffbrĂźcke 14-17h
Lesung F. Brandl Inmitten meiner grĂźnen Insel...
Sonny Boys
Regensburg Neuhaussaal 20h
Plättenfahrten
Neunburg vorm Wald Landhotel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
SA 26 OKT
Weiden Oberer Markt 10h
Gerch u. Frankensima
Selb Porzellanikon 20h
Riedenburg Altes Rathaus 17h
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
KLASSIK
Georgina Demmer Minnelieder des Burggrafen
Kammerkonzert Korngold, KurtĂĄg u.a.
Music and More
Mitterteich Mehrzweckhalle 20h
Waldsassen Basilika 16h
KLASSIK
Deep Strings
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Benefizkonzert
MO 28 OKT
Regensburg Mälze 20h
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Fr 01. - Mo 04.11.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
KLASSIK
MO 04 NOV
Klavierabend vierhändig M. Obuchi u. A. Zapf Händel, Schubert, Reger u.a.
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
FR 01 NOV
MUSIK
Dee Vier ...a Hoibe, obar a Koide
Regensburg Statt-Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Sonny Boys
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH Rundgang
Der vererbte Hochzeiter
Weiden Gaststätte Strehl 20h Markus Langer Spassvogel(n)
Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h
MUSIK Session
Rest aur ant
* Mittagstisc h* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen 14 - 17h, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden warme KĂźche: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler Hin ter m Zw i ng er 1 4 926 3 7 Wei den Tel.: 096 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Mälze 20h
BĂ&#x153;HNE
Olli das GlĂźcksschwein Kasperltheater
WAS NOCH
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Der vererbte Hochzeiter
Rundgang
MuseumsfĂźhrungen
Weiden Gaststätte Strehl 17h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
FĂźrnried Flierl-Museum Altes Schulhaus 13.30+15.30h
Ladies Night
MuseumserĂśffnung mit FĂźhrungen
FelsenkellerfĂźhrung
Sonny Boys
FĂźrnried Flierl-Museum Altes Schulhaus 13.30+15.30h Zwickl Dokumentarfilmfestival
Schwandorf Spitalkirche
Schwandorf TourismusbĂźro
Musikabend
Hirschau Gasthof Weich 19h
im Alten Schulhaus in FĂźrnried
So., 3. Nov.
FĂźhrungen jew. 13.30 + 15.30h
13â&#x20AC;&#x201C;18 Uhr in Bayreuth
Fr 01. - So 03.11. 92262 Birgland, Schulstr. 2 Tel.: 09186/907906 o. 1282
Tag der offenen Klaviermanufaktur
www.steingraeber.de
SO 03 NOV SA 02 NOV
MUSIK
MUSIK duopoli Klassik swingt
Michelle Nadia
Nbg.-SeeleinsbĂźhl Kirche 17h
Major Chords
Ă&#x201E;l Spuid auf mit Edwin Kimmler
Weiden Milchbar 20h Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h Hundredseventy Split
Schwandorf Felsenkeller 20h Dee Vier ...a Hoibe, obar a Koide
Regensburg Statt-Theater 20h Liquid & Maniac
Bad KĂśtzting UG1 22.30h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Bomsori Kim Violine - Schubert , Berg u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 16.30h
Junge Meisterpianisten Musikhochschule Leipzig
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Benefizveranstaltung
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Regensburg Turmtheater 19.30h
So 03.11. 17 h Musik und Text Soulmate + Jay Marciano
fĂźr Angels for Children
We i he r ha mme r In n ovision Cen t e r
Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h ProVeg Aktiventreff offener Treff
Weiden Salute Coffee 19h
Verbraucherbildung fĂźr GeflĂźchtete Schul- u. Bildungssystem
Amberg Caritas 18h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19.30h Zwickl Dokumentarfilmfestival
Schwandorf Spitalkirche
Di 05.11. Die Räuber Drama von Friedrich Schiller
Weiden
Max-Reger-Halle 19.30h
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h Zwickl Film: Ostkreuz
Schwandorf Spitalkirche 13.30h FĂźhrung
DI 05 NOV
MUSIK Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Amberg Stadtmuseum 14h
BĂ&#x153;HNE
Rundgang
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro VolkstanzĂźbungsnachmittag
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h
Die Räuber
Sonny Boys
MuseumsfĂźhrungen
FĂźrnried Flierl-Museum Altes Schulhaus 13.30+15.30h Wintermarkt + verkaufsoffen 12-17h
Selb Innenstadt FĂźhrung Stille Stars
Selb Porzellanikon 14.30h
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
KLASSIK Grigory Sokolov Klavierabend
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
Mi 06.11.
MUSIK
Manfred BrĂźndl Double Image
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Herbert Pixner Projekt meets Berliner Symphoniker
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten Musikhochschule MĂźnchen
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Orgelkino Live-Orgelimprovisation zum Stummfilm "Der letzte Mann" von F. W. Murnau Orgel: Alexander Pointner, Lenggries
Der kleine Rabe Socke Figurentheater ab 3
Weiden St. Josef 19.30h
Amberg Stadttheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE Sonny Boys
BĂ&#x153;HNE
Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Heisenberg
Alfred Dorfer und...
Stefan KrĂśll Goldrausch 2.0
Sonny Boys
Regensburg Mälze 20h Franziska Wanninger Furchtlos glßcklich
Regensburg Statt-Theater 20h FUTURA 87 Fr 08.11. Matthias Ningel okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
www.futura87.de
WAS NOCH
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
BegegnungscafĂŠ
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Orgelkino Film: Der letzte Mann Orgel: Alexander Pointner
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Zwickl Dokumentarfilmfestival
Schwandorf Spitalkirche
Tirschenreuth BĂźcherei 16h Weiden vhs-Treff 17h
Weiden St. Josef 19.30h
Weidener Filmgespräche Die Wiese
Weiden Neue Welt Kino 20h
Mi 06.11. - 19h entspannen bei Tr a n c e Fantasiereisen mit Sandra Grabs Weiden - Asylstr. 15 "Analoger Anker" 19h Info: 0152 - 53 111 546 www.chari sma-sg.de
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Vorlesestunde fĂźr Kindergartenkinder
Erlebnistag Offene Klaviermanufaktur
Bayreuth Steingraeber 13-18h
Texte, Termine, Infos fĂźr Dez + Jan an:
DO 07 NOV
Ladies Night
www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio
Schwandorf Spitalkirche
Amberg Luftmuseum 19.30h
Museum "Johann Flierl"
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Zwickl Film: An Action 15.30h Film: Ingo Fliess 16.30h AusstellungserĂśffnungen
WAS NOCH
Multimediale Buchpräsentation Uwe von Seltmann Mordechai Gebirtig
Sonny Boys
Improtheater Fastfood
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Di 05.11. Redaktionsschluss
TechnikForum Das EU-Urheberrecht
Amberg OTH Mensa 19h
Neumarkt Johanneszentrum 20h Regensburg Turmtheater 19.30h Michael Mittermeier Lucky Punch
Regensburg Audimax 20h
Franziska Wanninger Furchtlos glĂźcklich
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung HB Vase
Weiden Int. Keramik-Museum 15h Einmal mit allem, bitte! Podiumsdiskussion: Frauen in FĂźhrung u. Familie
Amberg OTH Siemens Innovatorium 18.30h Lesung Ulla Lachauer Von Bienen u. Menschen
Sulzbach-Rosenberg Schulmuseum 19.30h
Zwickl Dokumentarfilmfestival
Schwandorf Spitalkirche FabrikfĂźhrung
Bayreuth Steingraeber-Haus 16h Sua reden mia Texte von Eschenbacher Heimatdichtern
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Eschenbach Beim Taubnschuster 19h
Zwickl Dokumentarfilmfestival
Immer in Sichtweite Lesung von F. Brandl
Schwandorf Spitalkirche
Waldsassen BĂźcherei 19.30h
Zierfisch- und ReptilienbĂśrse
Mantel Mehrzweckhalle 14-16h
MI 06 NOV
Musik und Text Benefiz mit Soulmate, Jay Marciano
MUSIK
Weiherhammer Innovision Center 17h
Groovegang feat. Th. Skringer
Abensberg Jazzclub 20.15h
Fr 08. - Mo 11.11.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Kalender
43
WAS NOCH
Vortrag Bilderbogen - cz. Mineralien Fr 08. - Mo 11.11.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h Zwischen Inn & Salzach Fotovortrag R. Ehrmann
Waldsassen Klosteraula 20h
MUSIK
Harald RĂźschenbaumEnsemble "Klangland"
Weiden Bistrot Paris 20h Happening
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Boobooâ&#x20AC;&#x2DC;s Soulshack
Vilseck Burg Dagestein 20h
Dominique Horwitz mit dem Jourist Quartett www.weidenermeisterkonzerte.de
KLASSIK
Liebe und andere Unglßcksfälle Horwitz u. Jourist Quartett
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Liebe und andere Unglßcksfälle Konzert auf der Hinterbßhne
Weiden
Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio
BĂ&#x153;HNE
Heisenberg
Amberg Stadttheater 19.30h Michael Mittermeier Lucky Punch
Amberg ACC 20h
Tom Bauer Drei WĂźnsche frei
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Matthias Ningel Kann man davon leben!
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h Cabaret Musical
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Schwandorf Spitalkirche 18.30h LBV-Vortrag Volksbegehren Artenvielfalt u. seine Auswirkungen
Schwandorf Gasthof Hauser 20h Lesung Gudrun MĂźller Johannes u. Wildman Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm Cocktailparty
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h Kirwa
Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśssl 19h Moosbach Turnhalle 21h
SA 09 NOV
MUSIK
Chorkonzert Sing- u. Musikschule
Franziska Wanninger Furchtlos glĂźcklich
Regensburg Statt-Theater 20h Ingo BĂśrchers Ferien auf Sagrotan
Thierstein Kulturhammer 20h
WAS NOCH Architekturvortrag 100 Jahre Bauhaus
Weiden Int. Keramik-Museum 19h Modelleisenbahnausstellung
Amberg Ringtheater 19.30h 3 Männer nur mit Gitarre
Neustadt/WN Stadthalle 20h Albie Donellyâ&#x20AC;&#x2DC;s Supercharge
Neuhaus Schafferhof 20h Punk-Konzert Speichelbroiss, S.A.S., Do Rady
Schwandorf Spitalkirche
Lesung Franz Neblich Mein bewegtes Leben...
Wernberg-KÜblitz KaffeerÜsterei Bäumler 19.30h Lesung Wladimir Kaminer
Regensburg Mälze 20h
Met Opera live Madame Butterfly
Schwandorf Lichtwerk Kino 19h
BĂ&#x153;HNE
Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
Carolin Kebekus
Der vererbte Hochzeiter
Weiden Gaststätte Strehl 20h
44 Kalender
KLASSIK Herbstkonzert Bach, FaurĂŠ
Waldsassen Basilika 16h
BĂ&#x153;HNE Michel in der SuppenschĂźssel
Kleiner Drache Wendelin Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 19h Harold und Maude
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Sonny Boys
Regensburg Turmtheater 16h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Regensburg Statt-Theater 19h
Tanz- u. Boogie-Party
Weiden Bistrot Paris 20.30h BĂźrger- u. Polizeiball
Amberg ACC 20h Kirwatanz
Aids TanzGala
WAS NOCH Finissage Hedwig Bollhagen
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Kirchweihmarkt
Neustadt/WN Stadtplatz 10-17h Modelleisenbahnausstellung
Greyhounds
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
SO 10 NOV
MUSIK Treml & Prill SongtagKino
Regensburg Ostentor-Kino 11h Stadtkapelle
Neustadt/WN Stadthalle 15h duopoli Klassik swingt
Oberviechtach Auferstehungskirche 17h Stevie Wonder Tribute-Concert
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h Songpoets
Cham Rathaussaal 19h Abba The Tribute Concert
Neumarkt Reitstadel
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9.30h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Kuratorenfßhrung Winterzauber
Hohenberg Porzellanikon 14.30h BurgfĂźhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h Jubiläumsgedenktag Graf von der Schulenburg
Falkenberg Burg Tagungszentrum 18h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Zwickl Offener Branchentreff zum Thema Film 10.30h Film: An Action 13h
Schwandorf Spitalkirche
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
Psychoseseminar Psychose und Bewältigungsstrategien
Vortrag Wenn Ă&#x201E;ngste das Leben im Alter bestimmen
Amberg Stadtbibliothek 16h
Luhe-Wildenau Pfarrheim 15h
Verbraucherbildung fĂźr GeflĂźchtete Mietrecht und Mietangelegenheiten
Psychoseseminar Betreuung bei Psychosen
Amberg Caritas 18h
Vortrag BibelĂźbersetzungen aus Amberg
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h
Der erste Amtsarzt
Kirchenthumbach NuĂ&#x;steinhaus 20h
Denis Kozhukhin - Klavier Strawinsky, Ravel u.a.
Regensburg Velodrom 20h
Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Regensburg Velodrom 20h
Annaberg Theater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Tanztage Kibbutz Contemporary Dance Company
Merkurtransit
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Jackâ&#x20AC;&#x2DC;s Heroes
KLASSIK
www.okticket.de
Rundgang
Moosbach Gasthaus Bock 20h
Zum GroĂ&#x;admiral
Karten-Tel.: 09632 / 88-160
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Neumarkt Raumwerk 20h
Waldsassen Basilika
KLASSIK
Sinfoniekonzert
Bildvortrag Freie Fotografen - Norwegen
Teeniechor
Band Cappuccino
Werke von J. S. Bach und Gabriel FaurĂŠ
MO 11 NOV
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 13h
Zwickl Dokumentarfilmfestival
Weiden Neues Linda 20.30h
GroĂ&#x;es Herbstkonzert
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h
Schwandorf TourismusbĂźro
Regensburg Statt-Theater 20h Regensburg Donau-Arena 20h
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Pfreimd BĂźrgersaal 17h Schirmitz Mehrzweckhalle 19h
So 10.11. 16 h
Barbing Rathaussaal 20h
Waldershof Leseclub 18h
Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Mälze 20h
Der erste Amtsarzt
Herbert & Schnipsi Best of
Sonny Boys
Poetry Slam
Amberg Musikomm 20h
Zwickl Ingo Fliess FilmvorfĂźhrung f. Blinde
Brennende Ohrwaschl
Fr 08.11.
Luise Kinseher Mamma Bavaria
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 19h
Tirschenreuth Sternwarte 20h 8. November 2019
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
FR 08 NOV
Cabaret Musical
Weiden vhs 16h
Vortrag Dr. C. Bock Aromatherapie
Weiden Augustinus-Apotheke 18h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Weiden DJK-Sportheim 19.30h Tirschenreuth Sternwarte 20h Faschingsauftakt
Mitterteich Josefsheim 19h
Di 12.11. Anzeigenschluss
fĂźr Dezember + Januar Vorlagen bitte an:
Di 12.11. 19.30h
EXPULS
mann sein
redaktion@expuls.de
offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t Jßrgen H uhn
Fax: 0961 / 390 82-26
Weiden vhs-Treff
Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
MI 13 NOV
MUSIK
Tommy Emmanuel
Regensburg Audimax 20h
DI 12 NOV
MUSIK
Stephan Zinner Raritäten
Regensburg Regina Kino 20h Jessy Martens and Band
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
I. Faust Violine M.-E. Hecker Violoncello Orchestre de Champs-ElysĂŠes Brahm, DvorĂĄk
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
KLASSIK
Klavierduo Speidel-Trenkner
Bayreuth Steingraeber 19.30h Sonatenabend Bernd BuĂ&#x; - Violine Tobias Hartlieb - Klavier
Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h
BĂ&#x153;HNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h TBC Wann - wenn nicht wir?
Regensburg Statt-Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Jan-Philipp Zymny Kabarett
Regensburg Mälze 20h
Sisters of Comedy Show zum Frauenwahlrecht von Frauen - fĂźr alle
Regensburg Statt-Theater 20h Olaf Schubert Sexy Forever
Erlangen Stadthalle 20h
Mi 13.11. 19 h
"Wir träumen um aufzuwachen" Techniken fßr ein besseres Traumverständnis - 5,- Euro Vortrag von Jßrgen Huhn
Weiden
vhs - bitte anmelden www.shanahea.com
WAS NOCH
FR 15 NOV
Weiden CafĂŠ Mitte 9h
FrauenfrĂźhstĂźck
Diavortrag Mit dem Rad auf dem Jakobsweg
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Wir träumen - um aufzuwachen - Techniken fßr ein besseres Traumverständnis mit Jßrgen Huhn
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
SO 17 NOV
MUSIK
Paddyâ&#x20AC;&#x2DC;s Last Order
BĂ&#x153;HNE
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Bad Habits
Markus Rill
Richie Necker & Friends
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h Bad Habits
Abba The Tribute Concert
VerfĂźhrerisches Ostbayern Lesungen
Light in Babylon
Lesung Prof. Dr. Dr. Huizing Zu Dritt
Amberg Alte Kaserne 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Thierstein Kulturhammer 20h
Treml & Prill Mei, Oberpfalz!
Falkenstein Burg 20h Benefizveranstaltung
So 17.11. 16 h
Musik und Text Duo Lobkowitz + CHORisma Weiden We i de n
BĂ&#x153;HNE
Der vererbte Hochzeiter
Weiden Gaststätte Strehl 20h Die Niere
Die Heinz Strunk Show Nach Notat zu Bett
Regensburg Mälze 20h
MUSIK
Tännesberg Lederer 20h
fĂźr den AK Asyl
Regensburg Turmtheater 19.30h
DO 14 NOV
Schwandorf Felsenkeller 20h
Tännesberg Lederer 20h
Weiden vhs 19h
Amberg Stadtbibliothek 19h
Duo Millefleurs
TBC Wann - wenn nicht wir?
Regensburg Statt-Theater 20h
Bodo Wartke Klaviersdelikte
Groovegang feat. Thorsten Skringer
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE BĂźlent Ceylan Intensiv!
Amberg ACC 20h Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h TBC Wann - wenn nicht wir?
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Vorlesestunde
W-Eschenbach BĂźcherei 16h Lesung H. Artmeier Donauherz
Lappersdorf Aurelium 19h Volkstanzabend
WAS NOCH Literarisches CafĂŠ Zwischen Liwanzen, Kolatschen...
Vilseck Burg Dagestein 18h BĂźchermacher der Ventil Verlag
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h
Ludwig Mittelhammer Lieder - Schubert u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h Philharmonisches Konzert
Klassik-Ensemble
Tännesberg Lederer-Scheune Karten: okticket.de
BĂ&#x153;HNE
Der vererbte Hochzeiter
Weiden Gaststätte Strehl 20h Die Niere
Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel fĂźr Erw.
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Sebastian Nicolas Pure Magic
Regensburg Turmtheater 19.30h
Foto und Reisetage Messe mit Vorträgen und Workshops
Musik und Text Benefiz mit CHORisma, Duo Lobkowitz
Weiden Gemeindezentrum Kreuz Christi 16h Martini-Markt + verkaufsoffen
Schwandorf TourismusbĂźro Vortrag A. Busl Der Krieg der Nothaffte vom WeiĂ&#x;enstein mit dem Kloster Waldsassen
Arnoldsreuth Glasschleif 19.30h VerschwĂśrungstheorien die MondlĂźge? - Beweise!
Tirschenreuth Sternwarte 20h Speed Dating Lesungen
Berching Kulturhaus Schranne 19.30h
WAS NOCH
Weiden Die SĂźnde 20.30h NEW-musics KingSize BigBand, KingSize Juniors
Trabitz Lumpererhall 20h Massel Tov
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Selb Porzellanikon 14.30h
MUSIK Van Holzen
Weiden Die SĂźnde 20.30h Helmut A. Binser Ohne Freibier...
Vortrag fĂźr Kinder Mammut, Steinwerkzeug u. Neandertaler
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14h
MO 18 NOV
KLASSIK Philharmonisches Konzert
KLASSIK
November Me
Kreutzersonate S. Koch, E. Schumann, A. Buchberger
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE
Eine Stunde Ruhe
Amberg Stadttheater 19.30h
MUSIK
Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Concerto Scherzetto
Amberg Stadttheater 19.30h Ami & Band
Regensburg Mälze 20h
Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Märchen & Musik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Allzweckwaffe Immunsystem
Weiden Augustinus-Apotheke 18h
Vortrag Charlotte von Kirschbaum
Weiden Martin Schalling-Haus 19h
SixxPaxx #followme Tour
Weiden Max-Reger-Halle 20h Dr. Theo Waigel Ehrlichkeit ist eine Währung
BĂ&#x153;HNE
Schwandorf TourismusbĂźro
Philosophy meets Jazz Talkshow mit H. Hesse
WAS NOCH
Literarischmusikalischer Abend dem Dialekt gewidmet
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Jugendfilmfestival OPf. Preisverleihung
Weiden Martin-Schalling-Haus 20h
Salsaparty
European Outdoor Film Tour
Weiden Bistrot Paris 21h
DO 21 NOV
European Outdoor Film Tour
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Burglengenfeld Starmexx
www.futura87.de
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Annaberg Theater 19.30h
Sex oder Ex
Waldsassen Klosteraula 19.30h
Scala & Kolacny Brothers
Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h
Kulinarische StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung
Amberg Musikomm 20h
okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h
"klein + kunst"
Do 21.11.
- 20h
IndieFolk-Pop Duo
November Me Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
BĂ&#x153;HNE
Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Ratskeller 19h
PrinzenpaarProklamation
Weiden Altes Rathaus 11.11h
Schwandorf TourismusbĂźro
Regensburg Irish Harp 21h
AndersOrte Geschichten ßber Weidener Wirtshäuser u. Umgebung
Weiden Max-Reger-Halle 10-18h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Alex Mayr
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 13-18h
Foto und Reisetage Messe mit Vorträgen und Workshops
Rundgang
Weiden St. Markus 18h
Regionalbuchmesse Verlags-Präsentationen Lesung F. Brandl 18h
FelsenkellerfĂźhrung
FUTURA 87 Fr 22.11. BlĂśZinger
Bad Abbach Kursaal 20h
KuratorenfĂźhrung Stille Stars
FelsenkellerfĂźhrung
Hope and Joy
"rock meets classic"
Regensburg Statt-Theater 19h
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
TBC Wann - wenn nicht wir?
MUSIK
Bad Habits
DI 19 NOV
Regensburg Neuhaussaal 11h
KĂśnig Karotte Kinderkonzert ab 5
Vorlesestunde
SA 16 NOV
Fr 15.11. - 20h Sa 16.11. - 20h
Improtheater Chamäleon Krimi - Grabgeflßster
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h
WAS NOCH
Weiden vhs 15h
AusstellungserĂśffnung
Weiden vhs-Treff 17h
NEW SHOW
Di 19.11.2019 Weiden Max-Reger-Halle 20h www.sixxpaxx.com
KLASSIK
Regensburg Turmtheater 19.30h
Moosbach BĂźcherei 17h
BegegnungscafĂŠ SPECIAL GUEST
MARC TERENZI
Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4
Sulzbach-Rosenberg 8.30-18h
Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h
W i rtshaus Le de re r
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
Richie Necker
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Mälze 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Kasperl und das Marsmänchen
G e m ei nd ezentrum K reuz Chri sti
Aue Kulturhaus 19.30h
Notenlos
WAS NOCH
Diabetes-Vortrag
ErzählcafÊ Weiden - frßher u. heute
100 Jahre Bauhaus Vortrag Axel T Schmidt
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH
Ausbuttern mit Musik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Vortrag Prof. Dr. Klotz Impotenz kein Männerschicksal!
Weiden Klinikum CafĂŠ 19h Reinhold Messner Vortrag - Ă&#x153;berLeben
Amberg ACC 19.30h
MI 20 NOV
MUSIK George Garcia
Regensburg Turmtheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Eine Stunde Ruhe
Amberg Stadttheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
Fr 22. - Mo 25.11.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Kalender 45
MUSIK
Atos Trio
Neusath OPf. Freilandmuseum 11-16.30h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
www.weidenermeisterkonzerte.de
BurgfĂźhrungen
Richie Necker
Regensburg Statt-Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Weiden Bistrot Paris 20h The Fantastic Pepperboyz Supp.: Sacrifice
Amberg Oâ&#x20AC;&#x2DC;Brian 20.30h Almost Charlie
MUSIK
Cappone & the Prohibitionband
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Waldsassen Kunsthaus 19.30h Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener Unplugged
Neumarkt The Cattle Shed 20h
3 Männer nur mit Gitarre
Niedermurach Vereinsstodl 20h
Waterloo Abba-Coverband
KLASSIK
Teublitz StadtbĂźcherei 20h Old Folks
MET Opera live Akhnaten
Schwandorf Lichtwerk Kino 19h
Hemau Zehentstadl 20h
Peter Kraus
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Die SchĂśne und das Biest Familien-Musical ab 4
Fr 22. - Mo 25.11.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
BĂ&#x153;HNE
BlĂśZinger Bis Morgen
Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h Wirtshaustheater
Scrooge
4Fun
Sosani Tanztheater
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Atos Trio - Klaviertrio Suk, Smetana, DvorĂĄk
Weiden Max-Reger-Halle 11h
Oratorienchor Schwandorf + Collegium Musicum Regensburg Festmusik von Vivaldi
Weiden St. Michael 18h
Schwandorf St. Jakob 17h Duo Burkhard MaiĂ&#x; Brahms, JanĂĄcek u.a.
Regensburg Festsaal Bezirk 17h
Hubert Treml Da Rouchl
BĂ&#x153;HNE
Der erste Amtsarzt
Wernberg-KĂśblitz Gasthaus Zehentbartl 19h
Endspiel
Regensburg Turmtheater 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 16.30h
Solo-Tanznacht Int. Preisträger
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Regensburg Unitheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Die Niere
Herbert & Schnipsi Best-Of
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
Selb Porzellanikon 20h
AusstellungserĂśffnung
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Weiden Kunstverein 20h
Museumsnacht Lesungen, FĂźhrungen, Musik
Falkenberg Burg 19-22h
Weiden vhs-Treff
Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de
DI 26 NOV
MUSIK
Ein Ringelnatz Abend musikalischer Abend
Regensburg Turmtheater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Weiden Buchh. Rupprecht 20h
Rundgang
FĂźhrung Ausstellung Gropius
Amberg CVJM-Haus 9-14h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
46 Kalender
Amberg Stadtmuseum 14.30h Wintermarkt
Perschen Bauernmuseum 11-17h
Amberg OTH Siemens Innovatorium 19h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Weiden Christkindlmarkt 17h Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Lesung zum Advent Alle Jahre schon wieder
Amberg Stadtbibliothek 20h
Ko ch wo r ksh o p fĂźr SchĂźlerInnen & Studis Mit Tipps + Tricks aus Omas KĂźche: gesund + frisch essen ohne viel Aufwand Anmeldung+Info:
christian.glasser@cvjmamberg.de oder Ăźber facebook
Amberg KĂźche der
Hauswirtschaftsschule
DO 28 NOV
WAS NOCH
Weiden Die SĂźnde 20.30h
Weiden vhs-Treff 19.30h
Gesegnete Wahlzeit! die Vier Unverdorbenen
Neunburg vorm Wald Jakobsbrauerei 19h
Vortrag Das Mammut in der Kultur d. eiszeitl. Jäger u. Sammler
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h Dunja Hayali Haymatland
Bayreuth Buchh. Rupprecht 20h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Grenzgang Staade Weisen
Falkenberg Burg 19h 4Fun
Parsberg Burgsaal 19.30h The Cashbags Johnny Cash Show
Cham Stadthalle 20h
BĂ&#x153;HNE Scrooge
Lappersdorf Aurelium 20h Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
WAS NOCH Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Zam Kumma auf dâ&#x20AC;&#x2DC; Schleif mit wechselndem Programm
Arnoldsreuth Glasschleif 19.30h Exoplaneten
Tirschenreuth Sternwarte 20h Salsaparty
MUSIK
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
RustyRoadRunners
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Modelleisenbahnausstellung
Weiden Altes Rathaus 13-18h
EthikForum Fake Science - Impulsreferat
Regensburg Mälze 20.30h
WeinLeseabend
Weiden Oberer Markt 10h
Weiden Rathaus Stadtverwaltung
Do 28.11. - 18h
Krippenschnitzer u. Kurzgeschichten f. Kinder
Brettl-Spitzen das BR-Format live
Tirschenreuth Sternwarte 20h
offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t Jßrgen H uhn
BN-Aktionstag mit regionalen Leckereien
Weiden Innenstadt 10.30-18h
Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h
Aktueller Sternhimmel
mann sein
mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
BĂźcherflohmarkt
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Di 26.11. 19.30h
Kathreinmarkt verkaufsoffen 13-18h
Schwandorf TourismusbĂźro
FelsenkellerfĂźhrung
Neunburg vorm Wald Jakobsbrauerei 19h
Beratertag fĂźr ExistenzgrĂźnder- und JungunternehmerInnen
Gesegnete Wahlzeit! die Vier Unverdorbenen
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum
Vortrag Multiple Sklerose
WAS NOCH
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
WAS NOCH
ErĂśffnung
MUSIK
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Weiden Prßll Schmuck & Gerät 11h
Pfakofen Gasthof RĂśhrl 20h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
FR 29 NOV
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Regensburg Turmtheater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Sex oder Ex
Endspiel
Annaberg Theater 19.30h
Die Niere
Regensburg Turmtheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Waving the guns
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Unitheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Wird schon schiefgehen
Markus Langer Spassvogel(n)
MO 25 NOV
Esel Benjamin Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h
Lappersdorf Aurelium 20h
Regensburg Unitheater 20h
Endspiel
Amberg Stadttheater 17h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Regensburg Unitheater 20h
Selb Porzellanikon 14.30h
The Italian Tenors Viva La Vita
Blaubart Marionettentheater fĂźr Erw.
Solotanznacht Int. Preisträger
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
FĂźhrung Stille Stars
Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus
Pfatter Gasthof Posthorn 20h
Blaubart Marionettentheater fĂźr Erw.
Vilseck Burg Dagestein 16h
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
BlĂśZinger Erich
Schwandorf TourismusbĂźro
Regensburg Irish Harp 21h
Mitterteich Christuskirche 17h
KĂśnig David Symphonischer Psalm
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Lilo Kraus Quartett
Helden und Opfer Gedanken zur Ausstellung
Weiden Max-Reger-Halle 15h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h
MUSIK
duopoli Klassik swingt
KLASSIK
The Fantastic Pepperboyz
Altdorf bei Landshut Jimmyâ&#x20AC;&#x2DC;s CafĂŠ 20h
MUSIK
Dietfurt Beim Stirzer 16h
Speichersdorf Sportarena 19.30h Treml & Prill So viel Lebn!
SO 24 NOV
Rundgang
MI 27 NOV
Sosani Tanztheater
24. November 2019
Beat Funktion Jazz
FR 22 NOV
Winterarbeiten in Flur und Stube
SA 23 NOV
Weiden Bistrot Paris 21h
Philipp Rumsch Ensemble Rolf Zuckowski Die Weihnachtsbäckerei
NĂźrnberg Meistersingerhalle 17.45h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten Musikhochschule NĂźrnberg
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE
GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Scrooge
Lappersdorf Aurelium 20h
SA 30 NOV
MUSIK
Musik zur Marktzeit
Schwandorf St. Jakob 12.05h Barocker Advent mit Chor Bayern-BĂśhmen
Aschach Kunstprojekt 18h BlankWeinek
Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule fĂźr Musik 20h Lucky Punch
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Richie Necker & Friends
Schwandorf Felsenkeller 20h 4 Souls
GrafenwĂśhr Mittelschule 20h
4Fun
Neutraubling Christkindlmarkt 20.15h One Night of Tina Tribute to Tina Turner
Regensburg Audimax 20h Die CsĂĄrdĂĄsfĂźrstin
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH JuZ Club - offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
German Brass
Winter im Park Handwerkskunst, FĂźhrungen
In der Formation German Brass haben sich zehn Top-Musiker gefunden, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehĂśrt. Zusammen sind sie Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. Ob sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner aus ihrer CD "Celebrating Wagner" oder moderne Evergreens - der Sound von German Brass trifft auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz. Kritiker und MusikliebhaberInnen in ganz Europa, in Asien und Amerika verneigen sich vor den Musikern. Mit ihrer glanzvollen Mixtur aus Klassik, Jazz und aktuellen Soundtracks nehmen sie ihr Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch die Welten der E- und U-Musik: Von Meisterwerken des Barock bis zur Moderne Ăźber die Sounds von Stars wie Frank Sinatra, Glenn Miller oder Ray Charles bis hin zu beeindruckenden musikalischen Bildern aus Blockbustern wie dem "Fluch der Karibik". Mit geistreichen ConfĂŠrencen fĂźhrt Hornist Klaus Wallendorf humorvoll durchs Programm.
Bärnau Geschichtspark 10-17h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Herbergssuche
Neusath OPf. Freilandmuseum 17h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf Tourismusbßro OTH Jubiläumsball
Weiden Max-Reger-Halle 20h X-Mas Party
Songs fĂźr die Seele
Sa 30.11. 20h Aula der Mittelschule
Vilseck Burg Dagestein 21h Disco
Moosbach Turnhalle 21h
GrafenwĂśhr
Sa 30.11.
www.pistenschwinger.de
heute gibt's das neue
EXPULS KLASSIK
Ferdinand, der Stier Kinderkonzert ab 4
Regensburg Junges Theater 11h Oratorienkonzert dt.-cz. Projektchor, Pilsener Kammerorchester
SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 18h Regensburger Domspatzen
Waldsassen Basilika 15.30h
seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
MUSIK
GlĂźckskinder der Monate
Amberg SchĂśn Kilian 11h
AUGUST / SEPTEMBER bei EXPULS:
Christmas with Carmen 4Fun
NĂźrnberg Christkindlesmarkt 14h
BĂśhmisches Oratorium
Speinshart Klosterkirche 16h Regensburger Domspatzen
Waldsassen Basilika 16h Capella de la Torre Advents- u. Weihnachtsmusik Udo Wachtveitl + Band: "MĂśrderisches Bayern" Neustadt/WN Stadthalle okticket.de + nt-ticket.de und bek. VVK-Stellen
NĂźrnberg Hist. Rathaussaal 16+19h
Berliner Barocksolisten Bach, Mozart
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE BĂ&#x153;HNE Tom Bauer Drei WĂźnsche frei
Neuhaus Schafferhof 20h Udo Wachtveitl liest MĂśrderisches Bayern
Die Niere
Die Niere
Neumarkt Johanneszentrum 19.30h
Regensburg Turmtheater 16h
Klosterkirche
So 01.12.
16h BĂśhmisches Oratorium
Messe D-Dur - A. Dvorak, Weihnachtskantate "Der Stern von Bethlehem" - J. Rheinsberger Kloster Speinshart www.nt-ticket.de
Die CannabisConnection:
Anita Lehner, Weiden Tanja Karl, Tirschenreuth Norbert Ertl, SulzbachRosenberg
Dieses schmale StĂźck Himmel Ăźber Paris:
Adventblasen
Angela Aures, Schwandorf Julia Braun, Weiden Petra Weissel, Eschenbach
FĂźhrung
Nächstes Jahr in Havanna:
WAS NOCH Weiden Turm St. Michael 14h Amberg Stadtmuseum 14h
Rundgang
Regensburg Unitheater 20h
Herbert & Schnipsi Best of
Hin term Zw i ng er 1 4 9263 7 Wei den Tel.: 09 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4
Altenstadt/WN BĂźcherei 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Familie Ring-Hagler
Bärnau Geschichtspark 10-17h
Tanztage Overhead Project
Der kleine Prinz Marionettenspiel fĂźr Erw.
nachmittags Kaffee + Kuchen Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Amberg Stadttheater 16h
Hubert Treml Da Rouchl
Regensburg Statt-Theater 20h
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr
Winter im Park Handwerkskunst, FĂźhrungen
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Rest aur ant
Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
Edgar, der Schrecken der Briefträger ab 4
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Di 03.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
SO 01 DEZ
KLASSIK Sa 30.11. -20h
Dezember-TIPP
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h Banal Fatal Anekdoten u. Geschichten
Neuhaus Schafferhof 18h
AusstellungserĂśffnung
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 19h
O BAC HT : neue EXPULSTelefonnummer:
0961 / 388 67 448
Ramona Hannes, Neustadt/WN Angela Obidzinski, KĂśnigstein Hans-Josef Kappl, Wernberg-KĂśblitz
Jenseits von Schwarz:
Sonja FrĂśhler, Trausnitz Gabriele Seiler, SchĂśnsee Thomas Karg, Neustadt/ WN
Die Alzheimer-LĂśsung: Angela RoĂ&#x;mann, Oberviechtach Petra Scharrer, Pirk Alfred Stelzl, Muglhof
Das Handelshaus:
Helga Kallertt, NĂźrnberg Moni Seebauer, Konnersreuth Josef Most, Weiden
Chris Caravas:
Stephan Thumfart, Schwarzenbach
Verlosungsinfos:
Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kĂśnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.10.2019 falls nicht frĂźher nĂśtig. > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn n i x ist fĂźr Veranstalter bitterer, als unnĂśtig Plätze zu reservieren und fĂźr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergeben. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.
Verlagsanschrift:
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Glßcksbiotop:
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.
Kalender 47
In Kooperation mit
NEW-Musics CABARET
18.10., 19.10., 20.10, 24.10., 25.10., 26.10., 27.10., 08.11., 09.11. Beginn: 20.00 Uhr Stadthalle Vohenstrauß
LADIES NIGHT
KingSize BigBand +KingSize Juniors
Foto: thaiprayboy, Adobe Stock
16. November 2019, Beginn 20 Uhr Lumperer Hall Trabitz bei Pressath Kartenvorverkauf unter: okticket.de oder nt-ticket.de
2
PR FAN
Herbst / Wi n t e r
diesseits
irdisch. gegenwärtig. weltlich.
28.09. Chansonabend mit Peter Nüesch 19:30 „Die Hosen der Jungfrau von Orleans“
12.10. Trio Cobario: Wiener Melange! 19:30 Musik aus Wien und der ganzen Welt
16.11. Duo Millefleurs: Kaleidoskop 19:30 Virtuose Klangausflüge in die Welt des Tangos
21.12. Der Zauber der Sterne 19:30 Weihnachtslieder aus aller Welt
05.01. Hommage an Franz Liszt 11&17:00 Konzert zu Neujahr mit Christian Seibert
23.01. Mulo Francel & Chris Gall: Mythos 20:00 Dialog zweier schillernder Gestalten
Stadthalle Vohenstrauß
MICHEL IN DER SUPPENSCHÜSSEL
06.10. und 10.11.19 Beginn: 14.00 Uhr
D´RAITH SCHWESTERN & DA BLAIMER
04.10.19 Beginn: 20.00 Uhr
BARBARI BAVARII
02.10.19 Beginn: 20.00 Uhr
Kommen. Lachen. Hosnbiesln!
Stadthalle Vohenstrauß
Stadthalle Vohenstrauß
Stadthalle Vohenstrauß
www.landestheater-oberpfalz.de | Kartentelefon 09659-93 100 | Online-Tickets: NT-ticket.de
LTO_88x133mm_Kulturherbst2019-1.indd 2
9 /20 01
31.10., 03.11., 07.11.19 Beginn: 20.00 Uhr
08.07.2019 14:39:14