EXPULS 12-01_2019-2020

Page 1

für das

EXPULS

Magazin

Glücksbiotop Oberpfalz

Dezember/Januar 2019/2020

6 1 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m

Interess antes au s der Re g ion f ü r d i e Re g i o n

unbezahlb ar 28. J ahrgang www. expuls.de



Inhaltsangabe, Stand der Dinge, usw. aus Platzgründen dieses Mal auf Seite 47

Mut zur Veränderung vs. Perfektion Weihnachten sollte ja eine besinnliche Zeit sein und ein Fest der Freude. Dann aber bitte möglichst perfekt. Perfekte Geschenke, perfektes Festessen, perfekter Baum, die perfekte Sitzweil im Glanz der Lichter, die perfekte Weihnachts-Party … Wir wissen alle, was das bedeutet: Stress! Damit ist das Ganze schon zum Scheitern verurteilt. Unsere Ansprüche steigen immer mehr und an diesen Vorstellungen scheitern wir. Das mit der Perfektion ist eines der schlimmsten Übel, die sich die Menschheit ausgedacht hat. Seit Tausenden von Jahren wird dieser unerfüllbare Anspruch auf unterschiedlichste und subtilste Art und Weise von einer zur nächsten Generation weiter gegeben. Wie oft scheitern wir an eigenen und Ansprüchen der anderen. Im Beruf, in der Familie, sogar in der Freizeit ... Schaut man sich Baumarkt-Werbungen an, könnte man glauben, es gehe nicht um das Anlegen eines Gartenweges, sondern um sämtliche Straßen, die nach Rom führen - möglichst an einem Tag. Das Ganze getragen von einem Gefühl von Ekstase oder Rausch. Was tun wir uns da an? Uns schmerzen nach einem Tag Garteneinsatz immer die Knochen … (auch, wenn es schön war J ). Wenn wir unserem vererbten Drang nach Perfektion nachgeben, öffnen wir der Instanz 'Innere/r RichterIn' Tür und Tor. Deren gnadenlosen Stimmen sagen: "du hast es nicht geschafft, du hast es nicht richtig hin gekriegt, du bist nicht gut genug, du bist zu dick, zu dünn, zu träge, zu dumm, zu … was auch immer!" Wie soll da ein Mensch glücklich werden? Und Weihnachten sollte ja das Fest der Liebe sein. Also ist erst einmal Selbstliebe angesagt. Erst wenn ich mich selbst annehmen kann, muß ich nicht mehr perfekt sein, sondern genüge einfach mir selbst. So, wie ich jetzt im Moment gerade bin. An dieser Stelle ist wieder mal ein Blick in die Natur angebracht: die Welt ist schon vollkommen, weil in der Natur nichts perfekt ist. Alles ist in ständiger Veränderung. Das ist Evolution. "The fittest will survive" - nach zig Jahrzehnten immer noch falsch übersetzt und missbraucht - bedeutet nicht, dass das "Stärkste" überlebt, sondern das Passendste! Nicht das Perfekte. So komisch es klingen mag: da wir alle gerade hier leben, scheinen wir "die Passendsten" zu sein! : : : Noch - bis jetzt. You may say I'm a dreamer But I'm not the only one I hope someday you'll join us And the world will live as one

keltisches Symbol für We r d e n S e i n Ve r g e h e n

Veränderung Aber seit ein paar Jahrzehnten führt unser Verhalten dazu, dass wir unsere eigene Lebensgrundlage zerstören. Also 'passen' wir nicht mehr! Von daher tut Veränderung mehr als Not. Wir leben in Zeiten sehr intensiver Veränderungen. Veränderung bedeutet aber immer Unsicherheit. Weil wir nie wissen, was 'am Ende' bei der Veränderung heraus kommt. Sonst wäre es keine Veränderung – nichts Neues. Und Unsicherheit bedeutet Angst. Geht es uns 'danach' besser oder wird alles schlimmer? Gelingt mir das Neue? Werde ich scheitern? Was werden die KollegInnen sagen, wenn ich mir ein kleineres Auto kaufe oder mit dem Rad komme? Was die FreundInnen, wenn ich nicht dauernd die angesagtesten Klamotten habe? Was, wenn ich mit meinem Traum von einem neuen Job die falsche Entscheidung treffe, usw., usw.? Und diese Ängste haben wir - siehe oben - weil wir alle denken, wir müssten perfekt sein. Deswegen klappt das auch mit den guten Vorsätzen im Neuen Jahr nicht. Wir wollen alle Straßen nach Rom an einem Tag bauen und werden damit grandios scheitern. Stattdessen sollten wir uns lieben und das, was wir tun können, so gut tun, wie es uns möglich ist. Das tun wir eigentlich immer, merken es aber nicht, weil im Unbewußten unseres Gehirns permanent der Satz hämmert: "reicht noch nicht, noch nicht gut genug!" Lassen wir es also gut sein. Lassen wir uns gut genug sein – und die anderen auch. Niemand ist schuld. Nur dieser Satz im Kopf: "sei perfekt". Erst wenn diese Stimme verstummt, kann Veränderung auf allen Ebenen - die dringend nötig ist wirklich gelingen. Dann kann Weihnachten vielleicht wirklich wieder ein Fest der Liebe werden. Und der Rest des Lebens auch. Veränderung beginnt mit der Selbstliebe. Sie gibt uns den Mut dazu!

Du wirst vielleicht sagen, ich sei ein Träumer, aber, ich bin nicht der Einzige. Ich hoffe, eines Tages wirst auch du einer von uns sein, und die ganze Welt wird wie eins sein. (Imagine - John Lennon)

NEUE TELEFONNUMMER:

0961/ 388 67 448 Crăciun fericit ... An nou fericit

3


In d i v i d u e l l u n d FA I R produziert

'Lorena' aus Österreich

Geschenke

kreiert und produziert außergewöhnlich und stilvoll, u.a. aus 100% fair abgebauten Edelmetall. Die Kombination

mit hohem "Behalten-Wollen-Faktor"

mit Edelhölzern läßt unvergleichliche Schmuckstücke enstehen, die zum Statement werden.

Gruhle

Goldschmiede und Uhren

Schulgasse | Weiden | Tel 0961 / 4 42 32 www.gruhle.com

Gr and C o u is ine Seit 1830 produziert 'de Buyer' für die Köche der Spitzen-Gastronomie. Meisterhafte Materialverbindungen ermöglichen zeitlose schöne Produkte mit sehr schneller Wärmeleitung, wie etwa diese Kupfertöpfe, die auch für Induktionsherde geeignet sind. Damit gelingt auch den leidenschaftlichen Hobby-KöchInnen das Festags-Essen!

Schönes & Wirksames für Körper und Umfeld: Licht ..., Duft ..., Atmosphäre ..., Freude ... Schmuck-Komplott von "konplott". Unwiderstehlich, sternenfunkelnd, weihnachtsglitzernd, sonnenstrahlend. Für Kopf & Hals & Arm & Hand & Fuß & Dekolleté & Rücken ...

NONNA

und was sie

LIEBT

Türlgasse ELF | Weiden www.nonnaliebt.de

Sonna Geschenke & Haushaltswaren Oberer Markt 11 | Weiden Tel 0961 / 4 46 39 www.sonna-weiden.de

4 Geschenke-Tipps

Dresscode elegant: Diesen Winter stellt NOMOS Glashütte gleich zwei neue Tangente-Uhren vor, erstmals gibt es die Handaufzugsvariante auch mit nachtblauem Zifferblatt. D i e b e r ü h m t e Typografie der Ziffern, das reduzierte Blatt, das sehr flache und elegante Gehäuse zeichnen auch die jüngsten Tangente-Versionen in zwei Größen aus.


Ge s un d h e it ist da s h ö c h st e G ut

Z e it l o s e E l e g an z für Ihr Zuhause

Für Jung und Alt, Klein und Groß: Geschenke, die auch Spaß machen und gut

Die Mechanika V Slim aus dem Hause ECM Manufacture ist von Hand mit Liebe zum Detail gefertigt.

schmecken und gut duften und gut helfen. Z.B. ein Zirbenkissen für erholsamen Schlaf, Tees und Raumdüfte in großer Auswahl,

Ein kompakter Designklassiker mit Zwei-Kreislauf-System, nostalgischen Drehventilen, hochwertiger ECM Brühgruppe und innovativer Edelstahlbrühglocke.

wärmende Stofftiere ...

Augustinus-Apotheke am Klinikum Gabelsberger Str. 5 | Weiden Tel 0961 / 40 18 49 50 www.augustinus-apotheke-weiden.de

Marco Nowak Technik & Genuss Im Koch 17 | 92711 Parkstein www.nowak-marco.de Tel 09602 / 9 44 50 44

S c hn e e w it t c h e n s Nachthemd Die Designer von 'Marc & André' arbeiten mit den weltbekannten Modehäusern und großen Mode-Agenturen zusammen. Daher sind die Kollektionen immer weiblich, einzigartig und gleichzeitig zeitgemäß. Märchenhaft auch die Materialien und der Tragekomfort.

Ein Hauch von Lu x u s u n d K l a s s i k

Sanitätshaus Beutler & Weiss Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden | Tel 0961 / 4 16 13 81

Tangente nachtblau Leidenschaft, Exzellenz, Handwerkskunst. Modern classic Design - dafür steht 'Peter Kaiser' seit 1838. Die neue Kollektion zeigt sich elegant, klassisch und sexy. „Made in Germany": Langlebige Premium-Produkte, kultiviert, abwechslungsreich und mit feinsten Materialien. Erhältlich in drei Formen und vier Farben.

Weiss Schuhe

Prüll

Weiden | Pressath | Neustadt / WN www.weiss-schuhe.de

Erhältlich bei:

Schmuck & Gerät

Unterer Markt 21 | Weiden Tel 0961 / 4 69 30 www.pruell.de

Geschenke-Tipps 5


Duo Italiano in Vilseck

Schöne Weihnachtsmärkte LIONS CLUB GOLDENE STRASSE & Medienhaus Der neue Tag präsentieren: LIONS - Charity - Concert 2019

LIONS CLUB GOLDENE STRASSE & Medienhaus Der neue Tag präsentieren:

THE LEGENDARY REGENSBURGLucrezia-Markt THE LEGENDARY REGENSBURG CHRISTMAS ORCHESTRA CHRISTMAS ORCHESTRA LIONS - Charity - Concert 2019

MARKUS ENGELSTÄDTER - LISA WAHLANDT MARKUS ENGELSTÄDTER - LISA WAHLANDT STEFFI DENK - THEDIVETTES DIVETTES & & GROSSE BANDBAND STEFFI DENK - THE GROSSE

IT

IEMT M M NEU

Exklusives Kunsthandwerk, Kunst und Kultur präsentieren 58 KunsthandwerkerInnen und KünstlerInnen aus Regensburg, aus der Region und weit darüber hinaus. Ihre kreativen und nach eigenem Entwurf gestalteten Werke zeugen von hohem Niveau und handwerklichem Können. Das umfangreiche Kulturprogramm mit über 50 Auftritten auf zwei Bühnen begeistert Jung und Alt mit Musik, Theater, Zauberei u.v.m. Kulinarisches: An sieben Essensständen gibt es regionale und ökologische Spezialitäten: Sengzelten, Crepes, Maroni, Curry, Veggiburger und natürlich Bratwürstl und Glühweine. Kunst: Im angrenzenden Thon- Dittmer-Palais und im Kunstraum Sigismundkapelle findet vom 6.- 19. Dezember die begleitende Kunstausstellung „Wildwuchs“ statt. Hier richten 13 KünstlerInnen ihre Aufmerksamkeit auf wildwüchsige Phänomene und Erscheinungen aller Art. Vernissage: 05.12. - 20h u.a. mit Musik von Canto di Cosmo. Soziales +Umwelt: Am 13.12., dem Lucia-Tag, findet die traditionelle Lucia Losaktion statt. Wunschbäume mit kleinen Spenden unterstützen Kinderdörfer in Tibet. Der Lucrezia-Markt ist in seinem Konzept Wegbereiter und seit jeher umweltfreundlich und nachhaltig. Mehr Info: www.lucrezia-markt.de

T T H G I N L A CIAL NIGH PEC „ASS I E R E O P F E B „A “ E S R A O M T F S E BRI CH AS“ NEURAEM MM! PROG

!

PROGRAMM

B&I WERBUNG sales communication GmbH | www.werbefirma.de

B&I WERBUNG sales communication GmbH | www.werbefirma.de

M T S I R CH

DONNERSTAG, 12. DEZEMBER 2019

Haus der ev. Gemeinde, Weiden - Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr TICKETS: ALTSTADT-APOTHEKE WEIDEN, www.NT-TICKET.de, www.OKTICKET.de

Kontakt: Lions Clubhilfswerk Weiden Goldene Straße e.V. Herr Leslaw Ostaszewski Bürgermeister - Probst - Str. 43 92637 Weiden i.d.OPf.

HIlfe bringen für

DONNERSTAG, 12. DEZEMBER 2019 LIONS GOLDENE STRASSE

regionale

Projekte!

Haus der ev. Gemeinde, Weiden - Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr TICKETS: ALTSTADT-APOTHEKE WEIDEN, www.NT-TICKET.de, www.OKTICKET.de

Kontakt: Lions Clubhilfswerk Weiden Goldene Straße e.V. Herr Leslaw Ostaszewski Bürgermeister - Probst - Str. 43 92637 Weiden i.d.OPf.

LIONS GOLDENE STRASSE

HIlfe bringen für regionale Projekte!

bis 23.12. Regensburg Haidplatz + Kohlenmarkt Markt - tägl. 11 bis 20h, Fr/Sa bis 21h 06. - 19.12. Kunstausstellung Wildwuchs

Romantischer Weihnachtsmarkt Knisternde Lagerfeuer im Burghof sorgen für behagliche Wärme, während die BesucherInnen bei LiveMusik und weihnachtlichen Spezereien das Angebot auf Burg Dagestein begutachten. Vereine und KunsthandwerkerInnen präsentieren ihre Waren im Hof und in drei Scheunen. Wer noch eine Kleinigkeit für den Gabentisch sucht, wird hier fündig werden. Für Leseratten präsentiert an beiden Tagen die Pfarrbücherei einen Bücherflohmarkt mit interessanter Kinder- und Erwachsenenliteratur. Im Stall warten zwei Alpakas geduldig auf Streicheleinheiten. Der Markt beginnt am Samstag mit einem Laternenzug der Kindergartenkinder um 16.45h und endet am Sonntag mit dem Neujahrs-Spruch des Nachtwächters um 19h. An beiden Tagen spielen der Musikverein Vilseck und die Schlichter Turmbläser. Neben dem vielfältigen Angebot zum Stöbern gibt es natürlich auch Kinderunterhaltung. Sa 18.30h: live "Il Duo Italiano" So ab 17.30h: Brass Band des Musikvereins Sa 07.12 Vilseck Burg Dagestein 16.45 - 21h So 08.12. Vilseck Burg Dagestein 14 - 19h

Oberpfälzer Adventmarkt Die Mischung aus oberpfälzischen und amerikanischen Traditionen feiert ihr 30jähriges. Wo bescheren schon St. Nikolaus und Santa Claus gemeinsam die Kinder? Zum 30-jährigen Jubiläum putzt sich der Markt besonders heraus und hält für Besucher einige Überraschungen bereit, u.a. moderne und klassische Weihnachtslieder der „US-Training Area Singers“ des Performing Arts Center am Truppenübungsplatz und das Acoustic Duo „The Two Tones“ unplugged. Echte Kamele, eine geschnitzte Weihnachtskrippe, live-Kunsthandwerk, Karussell- und Kutschenfahrten, Engel-Basteln mit der US-Kunstschule, eine Tombola.... Sa 07.12. Grafenwöhr 14 - 22h

6 Advent & Weihnachten


Weihnachtliche :-) Weihnachts-Konzerte + x Kling, Glöckerl, kling

A Very Special Night Before Christmas -

Die musikkabarettistische Adventsshow mit Hubert Treml & Franz Schuier

Lions Benefiz

Stern über Biburg Unterbiberger Hofmusik Herzstücke der Unterbiberger Hofmusik sind das Ehepaar Irene und Franz Himpsl und ihre drei Söhne Xaver, Ludwig und Franz jun. Seit zwanzig Jahren sind die Himpsls eine feste Größe in der bayrischen Volksmusikszene. Dabei überschreiten sie immer wieder gerne musikalische Grenzen und pflegen eine unorthodoxe Kombination aus traditioneller Blasmusik mit Jazz und weltmusikalischen Einflüssen aus aller Herren Länder. In ihrem Weihnachtsprogramm bilden ausgewählte Bach-Choräle das themaische Rückgrat. Dazu mischt sich bayrisches Brauchtum mit Swing, Klassik, südamerikanischen und türkischen Klängen. Als Gäste sind dabei der brilliante Jazz-Vibraphonist Wolfgang Lackerschmid und der Oberpfälzer Lyriker Harald Grill. So 15.12 Lappersdorf Aurelium 17h

Neues Programm - Nach den grandiosen Erfolgen der letzten Jahre findet das Stimmen-Gipfeltreffen der bayerischen Pop-Szene auch wieder in Weiden statt. Mit ganz vielen neuen Songs und großem Ensemble: SängerInnen: Lisa Wahlandt, Markus Engelstädter, Steffi Denk und die Divettes - Margot Gerlitz, Annika Fischer und Esther Baar. Die Begleitband liest sich wie das „Who is Who“ der bayerischen Jazz- und Popszene: Mit Gerwin Eisenhauer (drums), Uli ZrennerWolkenstein (bass), Bernd Meyer (piano), Andreas Blüml (guitar), Martin Jungmayer (sax) ... Im Repertoire alte und neue Weihnachtsklassiker, so mancher PopSong im weihnachtlichen Gewand und viele Titel, die man so noch nie gehört hat. Ein atmosphärisch dichtes und an Highlights reiches Vorweihnachtskonzert. Der Erlös dient der Finanzierung eines Wochenendes durch Drogenabhängigkeit beeinträchtigter Familien Di 12.12. Weiden Vereinshaus 20h

"Die zwei von b.o.s.s." präsentieren mit ihrem ganz eigenen musikalischen Profil ein begeisterndes Special für die Weihnachtszeit: "Kling, Glöckerl, kling“ - adventlichweihnachtliche (oder annähernd solche) Lieder in einer musikkabarettistischen Adventsshow der locker lustigen Art. Über müde Schoko-Nikoläuse, verzweifelnde Clementinen, heilige und unheilige Nächte und (passend zum bevorstehenden Fest:) natürlich die Liebe. Von Klavier (auch mal Melodika) und Gitarre begleitet begeistern die beiden durch Leidenschaft und Wortwitz. Mit Gefühl und Power zünden sie ein wahres

Unterhaltungsfeuerwerk mit viel Charme. Das Publikum lauscht gebannt, lacht, singt mit und nicht wenige bekommen eine Weihnachtsgänse-Haut. „Eine musikalische Wohltat erster Güte“ (Süddeutsche Zeitung) 03./04.12. Regensburg STATT-Theater

A Very Special Night

Grand Slam

Grand Slam

Weihnachtskonzert

Funky X-mas: Die 10 Jungs von Grand Slam kommen pünktlich zu Weihnachten in den Trio Club gerumpelt, um euch die Christmette zu versüßen. Sie sind Zeitreisende zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die zehn bayerischen Funkateers von Grand Slam stehen seit jeher für satten P-Funk und Soul. Gewürzt mit einer Prise Rock hier, etwas Hip-Hop und Jazz da, ergibt sich ein aufregender, generationsübergreifender Sound, der gerade live seine Stärken voll entfalten kann. Vier ausdrucksstarke Sänger sorgen für maximalen Abwechslungsreichtum und P-Funk Chöre. Die traditionelle Xmas-Dance-Party. Man darf gespannt sein, auf verschärfte Bässe, extravagante Outfits und den richtigen Groove um die Weihnachtszeit einzuläuten.

Ludmilla Portnova & Vadim Vasilkov

Mo 23.12. Amberg Trio Club 21h Fr 27.12. Fürth Kofferfabrik 21.30h

Zwei muiskalische "Hochkaräter" mit russischen Wurzeln leben seit vielen Jahren in Amberg. Ludmila Portnova ist Konzertpianistin und Konzertmeisterin und lebt seit Mai 1998 in Amberg. Ihr Mann Vadim Vasilkov ist Schlagzeuger für Orchester, Lehrer und Dirigent und war Mitglied des großen Symphonieorchsters von Radio Moskau. Sie begleiten - jeweils mit einem eigenen Programm - musikalisch die Adventszeit mit Stücken großer Meister der Klassik, u.a. von Tschaikowsky, Mozart, Haydn, Beethoven, Bizet, Grieg oder Gershwin. Fr 06.12. Schwandorf Spitalkirche 19h Di 17.12. Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

in der Oberpfalz

7


Karin Holz, Björn Bussler & King-Size Big-Band Für Fans läutet erst ein King-Size-Konzert Weihnachten ein. Die Abende mit der Big-Band genießen in der nördlichen Oberpfalz Kultstatus. Weihnachtsklassiker wie „Let it snow“ oder „White Christmas“ lassen es (manchmal sogar wirklich) schneien. Instrumentalklassiker wie „Yo Tannenbaum“ oder Hits der Rat Pack Ära, Stücke von Roger Cicero und „Best of“ aus dem eigens für die KingSize Big-Band arrangierten Programm „Urban Soul Reloaded“ ergänzen das Programm. „The Swinging Christmas Show“ verzaubert Alt und Jung und beschert unvergessliche Stunden in der schönsten Zeit des Jahres - „The Most Wonderful Time of the Year“. Sa 07.12. Neustadt/WN Stadthalle 20h So 15.12. Trabitz Lumperer Hall 18h

Steffi Denk & Flexible Friends "Flying home for Christmas“ Alle Jahre wieder … Nach den großartigen Erfolgen in den letzten beiden Jahren, wird Steffi Denk auch beim inzwischen 4. Weihnachtsfestival im Aurelium mit ihren hochmusikalischen „Flexible Friends“ ein herrlich swingendes und höchst unterhaltsames Christmas-Special geben. Steffi und ihre Jungs haben Schmuckstücke aus der Schatzkiste internationaler Weihnachtslieder gefischt und liebevoll arrangiert. Ganz nach dem Motto ihrer Weihnachts-CD "Flying Home for Christmas" wird es Steffi Denk mit ihrer wunderbaren Stimme und ihren Freunden wieder schaffen, ihre Fans - mal witzig, mal anrührend, aber immer swingend - in die entsprechende vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Mi 04.12. Lappersdorf Aurelium 20h

AC/DC Revival Band „Lauter die Glocken nie klingen“ - Das ist das Weihnachtsmotto der AC/DC Revival Band, wenn sie zu ihrem "Weihnachts-Konzert" laden. Auf dem Highway to Hell fegt Mark T. Wright (Lead Git.) in absoluter Angus Young-Manier über die Bühne. Ihre Konzerte sind immer ein Kniefall vor Angus und seinen Mitspielern. Wer AC/DC liebt, liebt auch die dazugehörige Revival Band, denn sie sind richtig stark und das macht unglaublich Spaß. Sa 28.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h

8 Advent & Weihnachten

ChristmasParty

The Swinging Christmas Show

mit der King-Size Combo Vocals: Marion Ertl, Frank Kiener Zu der mittlerweile Kult gewordenen Christmas Party der King-Size Combo sind alle herzlich eingeladen, die sich mit Weihnachtsjazz und Rock auf die Feiertage einstimmen wollen. Acht VollblutmusikerInnen drängen sich auf der Bühne, das Publikum drum herum, und das Programm verspricht „King-Size“-Qualität. Die Combo entführt ihr Publikum mit Songs wie, „All I want for Christmas is you“ oder „Please come Home for Christmas“, „Santa Baby“ .... und vielen anderen mehr, in ein lustiges „Winter Wonderland“. Die KSC sind: „Herr Binner“ (dr), „Mike L. Haberl“ (b), Manfred Koller (git) Leif Wiesmeth (p), Peter König (pos) und Markus König (sax) und Marion Ertl & Frank Kiener (voc). Sa 21.12. Floß Müller Porzellan 20.30h

Ramona Fink Gospel Group This christmas – our special gift to you

Soul-Gospel-Konzert mit der Gospel-Mama aus der Oberpfalz. Ramona Fink und ihre KollegInnen haben zusammen am Programm gefeilt, Neues und lange nicht Gehörtes eingefügt und freuen sich darauf, mit frischen Arrangements Kirchen, Clubs und Weihnachtsmärkte mit viel Seele zu erfüllen! Innerhalb ihres umfangreichen Repertoires findet man neben zahlreichen traditionellen Gospels und Spirituals zeitgenössische Kompositionen von unter anderem Elton John, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Aretha Franklin. Michael Deiml prägt den Sound als zweite Leadstimme und durch sein Schlagzeugspiel. Andrea Bibel komplettiert das Gesangsensemble. Toby Mayerl unterstützt die drei Stimmen am Piano. u.a.: Fr 06.12. Su.-Ro. Der Kaffeeladen 20h Do 12.12. Amberg Weihnachtsmarkt 18h Do 26.12. Amberg Andreas-Hügel-Haus 15h


Bühne / Lesungen + x

Benefizkonzert für die Jugendarbeit „Best of “ von Luz amoi: „In dulci jubilo“ heißt das neue Programm und beinhaltet die schönsten und stimmungsvollsten Advents- und Weihnachtslieder der vergangenen Jahre, garniert mit einigen neuen Stücken, Liedern und Texten. Die Verbindung von Tradition und Moderne steht nach wie vor im Zentrum der außergewöhnlichen Arrangements. Durch ihre einzigartige Instrumentierung schaffen „Luz Amoi“ einen unverwechselbaren Klang. Unterstützt durch ein ausgefeiltes Lichtkonzept sowie eigens auf die Musik abgestimmte Textbeiträge entsteht ein adventliches Gesamtkunstwerk. So 15.12. Regensburg Neupfarrkirche 20h

Mambo Franconia: “Fiesta Noël”

Weihnachtsspecial Glühweinduft, Plätzchen und Kaminknistern am Karibikstrand - Mambo Franconia interpretiert internationale und deutsche Weihnachtslieder. Mit einem extra Schuss an Latin-Grooves bekommt die "stade Zeit" viel Pfeffer in den Kuchen! Das Weihnachtsrepertoire aus bekannten Melodien wird durch die raffinierten Arrangements frisch und neu gespielt. Die Bläsersätze sorgen für einen Big Band-Sound und die Percussion für ein rhythmisches Feuerwerk, während die weiche Stimme der Sängerin wie eine Schneeflocke herabschwebt. Mit Samba, Merengue, Mambo, Cha Cha, Rumba & Co. wird die Adventszeit zu einem echten Fest!

Mo 21.12. Nürnberg Hubertussaal 20h

Hilde Pohl Trio & Rebecca Martin

Christmas in New York Stars am Broadway, Jazz im Birdland, Klassik an der MET und Schlittschuhlaufen am Rockefeller Center - New York funkelt aufregend hell und schillert very bunt in der Weihnachtszeit. Rebecca Martin, Hilde Pohl, Yogo Pausch und Norbert Meyer-Venus swingen sich durch die Stadt, die niemals schläft, jammen mit Mr. Santa, geben ein Gastspiel an der MET und breiten Gospel, Christmassongs und Klassikhits unter den Weihnachtssternen von Big Apple aus! Eine kultige, glanzvoll swingende Christmasparty Sa 26.12. Nürnberg Hubertussaal 20h

Da Rouchl

Luz Amoi - Es ist Advent

Charles Dickens "Weihnachtserzählung" auf Oberpfälzisch: "Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!" - Jedes Mal wieder berührt diese Weihnachtserzählung, und jedes Mal wieder ist einem bang, ob der kleine, kranke Beppi das nächste Weihnachtsfest noch erleben wird ... Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml, der seine Adaption des Weihnachtsklassikers auch für den Bayerischen Rundfunk produziert hat, interpretiert die Geschichte auf seine typische erheiternde und beseelte Art. Ein ganz besonderer (vor)weihnachtlicher Kleinkunstabend. Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Sa 30.11. Altenstadt/WN, Gem.-Bücherei 20h Fr 20.12. Regensburg Akademie-Theater 19h So 29.12. Roding Pfarrheim 15h

Eine Weihnachtsgeschichte Erzählkonzert zum 2. Advent Alexandra Eyrich und Nadine Schuster tragen im Musiksaal des Klosters Speinshart "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens als Erzählkonzert vor. Der Weltliteraturklassiker wird so für jung und alt szenisch und musikalisch erlebbar. (tel. reservieren!) So 08.12. Speinshart Kloster 16h

Die Heilige Nacht Lesung + A-capella-Konzert Die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma ist das wohl bekannteste weihnachtliche Volksstück. Und wie kein anderes lässt es die ZuhörerInnen den Sinn von Weihnachten erspüren. In der Version der „Stimmen der Berge“ (ehem. Regensburger Domspatzen) ist die „Heilige Nacht“ eine musikalische Reise in der Weihnachtszeit. Neben den wunderbaren A-Capella-Gesängen vor jedem der sechs Hauptstücke, die Thomas A. Gruber neu vertont hat, begleiten sich die fünf Sänger selbst an den Instrumenten. So 15.12. Eschenfelden LK Su.-Ro. Pfarrkirche Corpus-Christi 16h

in der Oberpfal z 9


Die Heilige Nacht LesungsKonzert mit Steffi Denk & friends In seiner berühmten Verserzählung verlegt Ludwig Thoma die Weihnachtsgeschichte nach Lukas in das verschneite Voralpenland Altbayerns. Der Text ist oft interpretiert worden – etwa von Fritz Straßner, Gustl Bayrhammer oder Willy Rösner – und wird neuerdings immer mehr wiederentdeckt. In diesem Jahr stellt Steffi Denk erstmals ihre eigene Version dieses legendären Textes vor und bürstet den leider oft verkitschten Text wohltuend gegen den Strich. Auch verschüttete Zwischentöne macht sie wieder hörbar und so offenbart sich die „Heilige Nacht“ als atmosphärisch dichtes und sorgfältig strukturiertes Stück von suggestiver Kraft. Zusammen mit den „Divettes“ und dem Regensburg Christmas Orchestra darf man sich auf eine ganz eigene Interpretation dieser großen bayerischen Dichtung freuen. So 22.12. Lappersdorf Aurelium 16h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Familienstück des LTO - Regie: Doris Hofmann

Die Schneekönigin

Familienstück des LTO Vor vielen Jahren erschuf der Teufel einen Spiegel, der alles Gute und Schöne ins Häßliche verzerrt. Irgendwann zerbrach der Spiegel in kleine Teile, die Wirkung der Splitter hält jedoch an und beeinflusst jeden Menschen, der mit ihnen in Kontakt kommt. Zwei der Splitter treffen den Jungen Kay ins Auge und ins Herz, woraufhin er sich verändert und sich bösen Buben anschließt. Als der Winter kommt und Kay mit den Buben Schlitten fährt, hängt er sich unbemerkt an die Kutsche der schönen Schneekönigin an, kann sich nicht mehr lösen und wird von ihr entführt. Im Frühjahr ist Kay immer noch nicht zurückgekehrt, und so macht sich seine Freundin Gerda auf, ihn zu retten. Auf ihrer Reise begegnet sie allerhand wundersamen Gestalten und erlebt ein faszinierendes Abenteuer. Doch ihre größte Prüfung steht ihr im Palast der Schneekönigin bevor... Jona Manow, der für das LTO bereits "Die Leiden des jungen Werther" inszeniert hat, setzt Andersens Kunst-Märchen in eine traumhafte und fantasievolle Inszenierung für die ganze Familie um . bis 15.12. Weiden Regionalbibliothek

Aschenbrödel darf seit dem Tod ihres Vaters unter der strengen Hand der bösen Stiefmutter nur noch die Öfen kehren - neben der Stiefschwester Dorchen hat sie keinen Platz in der vermeintlichen Familie. Als der König zum Ball einlädt, um den Prinzen zu vermählen, darf nur Dorchen zum Tanz Schwandorfer Marionettentheater gehen. Aber Aschenbrödel, die Die Vorweihnachtszeit ist ja bekanntlich die „stade Zeit“. „Wer's vom Hofknecht drei verzauglaubt wird selig!“ denken sich die Schwandorfer Marionettenfiguren berte Haselnüsse geschenkt und sorgen seit Jahrzehnten mit ihren verrückten und mitreißenden Abenteuern für Wirbel. Auch heuer gibt es wieder zwei turbulente bekommen hat, weiß sich zu Geschichten - die eine für Kinder, die andere für Erwachsene: helfen: mit dem Jagdgewand aus der ersten Nuss beeinAufregung im Zirkus druckt sie den Prinzen mit Balbini ist eine Drachenihren Schießkünsten; mit dem geschichte von Michael STICKAKTION Ballkleid aus der zweiten Nuss Pöllmann, in der sich Drachendame Měilì de lóng gelangt sie unerkannt auf den emanzipiert (ab 4). Auch Ball und tanzt die halbe Nacht Wir Blaubart, das Stück für mit ihm; in der dritten Nuss besticken

STICKAKTION

schließlich findet Aschenbrödel ein Brautkleid… Die deutsch-tschechische Filmversion des uralten Märchenstoffes vom armen Mädchen, das ihren Prinzen findet, ist nicht umsonst ein Klassiker der Vorweihnachtszeit. 20., 21. und 22.12. Weiden Regionalbibliothek

10

Advent & Weihnachten

die Erwachsenen, ist in der Version des Marionettentheaters eine rasant-bissigböse Satire zwischen Liebe und Tod, Komik und Grauen, männlichen Eitelkeiten und weiblicher Kraft …

Schwandorf Opf. Künstlerhaus noch bis 15.12. > Termine siehe Kalender

Handtücher mit Ihrem Namen


Der kleine Wassermann

Kinderstück nach Otfried Preussler

’s Läjcht’l brennt

Am Grunde des Mühlenweihers herrscht helle Aufregung. Der Wassermann und seine Frau haben Nachwuchs bekommen: ein richtiger kleiner Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten liegt in der Wasserwiege! Aber dort hält es ihn nicht lange. Der kleine Wassermann möchte den ganzen Weiher erkunden, und lernt dabei unzählige Tiere und Abenteuer kennen. Doch auch das ist ihm bald nicht mehr genug. Er will an die Oberfläche und sich mit Menschenkindern anfreunden! Ein gefährliches Unterfangen, denn ein Wassermannjunge darf auf gar keinen Fall mit trockenen Füßen nach Hause kommen... Ein zauberhaftes Spektakel, das die Unterwasserwelt des Mühlenweihers vor den Augen der kleinen und großen ZuschauerInnen lebendig entstehen lässt: mit Schauspielern, Puppen, Bühneneffekten und Musik. bis 26.12. Bayreuth Studiobühne

Hauptakteur der Weihnachtslesung ist der Schriftsteller Bernhard Setzwein. Dieses Jahr nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa mit einer speziellen Auswahl an Texten, deren Verfasser teilweise berühmte Weltliteraten sind, teilweise wenig bekannte Namen haben. Mit eigens verfassten Überleitungen verbindet Setzwein die einzelnen Lesungen. Die Reise durch Europa wird auch durch die Auswahl der Musikstücke abgebildet, die die Waldmünchner Stammtischmusi und das Bläser-Duo Johannes Schneider und Michael Schneider beisteuern. Zum Abschluss des Abends darf das Publikum traditionell den „Andachtsjodler“ mitsingen. Sa 21.12. Waldmünchen Jugendbildungstätte 19h

... und noch mehr Weihnachtliches Heilig Abend allein das muss nicht sein Der CVJM Amberg lädt wieder alle ein, die am 24. Dezember das Fest der Feste ohne ihre Lieben verbringen müßten. Ab 16h ist die Tür geöffnet, heiße Getränke und leckere Plätzchen, frischer Stollen und heißer Kaffee laden ein. Nach der traditionellen Weihnachtsgeschichte, einer Andacht und stimmungsvollen Liedern gibt es ein gutes Abendessen, mit Liebe von den freiwilligen Helferinnen zubereitet und von AmbergerInnen gestiftet. Alle BesucherInnen bekommen ein kleines Geschenk vom Gabentisch. Das Fest endet wieder gegen 21h. Für Gehbehinderte gibt es einen Fahrdienst. Neue HelferInnen willkommen! Anm.: mail@cvjmamberg.de oder 09621/15525 Do 24.12. Amberg CVJM ab 16h

Mini-Weihnacht Kinderatelier Im Kinderatelier entstehen Krippen in ungewöhnlichen Formaten: Ob in der Streichholzschachtel, im Marmeladenglas oder in der Blechdose - Weihnachten macht sich an den merkwürdigsten Orten Platz - und ist überall dort, wo man daran denkt. Workshop zur PasstAusstellung XIII „Krippen und Inseln“ des Weidener Kunstvereins. Sa 14.12. Weiden Kunstverein 10 - 12 h

in der Oberpfalz 11


Genuss Punkte

Weihnachtsbaumverkauf für einen guten Zweck Auch wenn die Flüchtlingsströme „Dank“ der rigiden und teils unmenschlichen Politik der Europäischen Gemeinschaft weitgehend verebbt sind, leben weiterhin viele Flüchtlingsfamilien, vor allem aus Syrien in Weiden. Die Integration schreitet voran, aber vor allem das Erlernen der deutschen Sprache bleibt weiterhin das höchste Gut um eine erfolgreiche Schul- und spätere Berufsausbildung anzustreben. Der Lions Club Goldene Straße will helfen. Koordiniert wird die Hilfe vom Arbeitskreis Asyl. Die ökologisch angebauten Christbäume stammen aus der Oberpfalz und sind frisch geschlagen. Und sie tragen ein Gütesiegel womit auch die heimische Forstwirtschaft unterstützt wird. Die Bäume werden wie im letzten Jahr schon ab 19 Euro angeboten. Zudem kann man selbst gebackene Plätzchen erstehen und sich dazu einen heißen Glühwein schmecken lassen.

Die Gegend neu entdecken und sich neue Ideen und Anregungen holen, das will das neue Gutscheinbuch "GenussPunkte für Weiden und Oberpfalz Nord" ermöglichen. Der kleine Restaurant- und Freizeitführer beinhaltet Restaurant-, Wellness-, Freizeit- und Einkaufsgutscheine, u.a. 2für1 Essen, Sauna etc. Der Schwerpunkt liegt auf der Region. Egal ob man essen geht, gemütlich sauniert, sich mal auf dem Segway durch die oberpfälzer Pampa bewegen möchte oder einen Einkaufsbummel macht. Nutzt man die GenussPunkte, lohnt es sich zum Teil doppelt: Man lernt u.U. Neues kennen und nutzt zusätzlich die hochwertigen KennenlernRabatte. Die GenussPunkte gibt es im Buchhandel, Schreibwarenläden, Tankstellen und bei teilnehmenden Geschäften und Restaurants zu erwerben. Wir verlosen 3 Exemplare. Schreibt uns > S.47

Sa 07.12. Weiden vor der Max-Reger-Halle 8 - 16h

Krippenschau Fast vergessene Krippen Zu sehen sind traditionelle Familienkrippen aus Marktredwitz, die bisher nicht oder vor vielen Jahrzehnten das letzte Mal zu sehen waren. Es handelt sich um über tausend „Rawetzer“ Tonfiguren und sehr alte Krippengebäude, die von dem Krippenbauer Albin Artmann und weiteren Helfern in Szene gesetzt wurden. Die Benker-Krippe: Krippe der Textilfabrikanten Benker mit 279 Tonfiguren, etlichen Kleinteilen und 46 Krippenhäusern, ergänzt von weiteren Krippengebäuden der Familie Rieß aus Marktredwitz und einer Spielzeugeisenbahn inklusive Alpenglüh'n. Hauskrippe der Familie Ott: Der Bestand umfasst hier etwa 500 Teile. Die umfangreiche Landschaftskrippe wurde stets in der Wohnung des Ehepaars Ott aufgebaut und nie öffentlich im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs gezeigt. Krippenweg-Station: In der Advents- und Weihnachtszeit nimmt das Egerland-Museum am Marktredwitzer Krippenweg teil. Zu sehen sind auf 14 qm Almszenen im Hochgebirge, fröhliche Begebenheiten im Dorf u.a. bis Lichtmeß Marktredwitz Egerlandmuseum Di -So 14 - 17h 26.12. - 06.01.2020 Krippenweg 10 - 18h

Post vom Storch Ein Jahr, zwölf Briefe und ganz viele Abenteuer. Das besondere Brief-Abo für Kinder. Jedes Jahr im Spätsommer starten Tausende von Weißstörchen ihre lange abenteuerliche Reise aus Deutschland in den Süden. Sie segeln entlang von Bergketten und Flussläufen, über die Wüste hinweg und rasten in Ländern, in denen viele von uns noch nie waren. Einer von ihnen ist Rudi Rotbein, der Storch und Wappenvogel der NAJU (Naturschutzjugend im NABU). Er schickt ab Januar 2020 seinen kleinen BrieffreundInnen monatlich einen Brief von unterwegs. Darin erzählt er von seinen Abenteuern: Von Fischen, die in der Wüste leben, gefährlichen Hochspannungsleitungen, die er umfliegen muss und von der Kunst, einen stabilen Horst zu bauen. Die Stationen seiner Reise können Kinder auf der Website www.storchenreise.de und auch auf einem Poster mithilfe von Aufklebern verfolgen, die jeden Monat den Briefen beigelegt sind. Das Brief-Abo richtet sich an Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Es kostet 25 Euro. zu bestellen: www.NAJU.de/storchenpost

Grünes Paradies und Schießbetrieb -

Natur- und Umweltschutz im Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Sonderausstellung bis 15. März 2020 Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr

PROGRAMM Vortrag „Wölfe - Situation Januar 2020“, Di 21.1., 19 Uhr Vortrag „Bildimpressionen Natur & Militär“, Di 18.2., 19 Uhr Führungen durch die Ausstellung So 26.1. + So 1.3., je 15 Uhr

Öffnungszeiten: So, Di, Mi, Do 14-17 Uhr

12 Advent & Weihnachten

www.museum-grafenwoehr.de


Advents-HobbyKunsthandwerker-Märkte 2019: 30.11.:

08.12.:

Weiden - HPZ-Förderschule vor Buchhandlung Rupprecht 8-16h Amberg - Luftmuseum 11-20h Schirmitz - Dorfplatz 16h Parkstein - Landrichterschloss 15-21h Neustadt/WN - Stadtplatz 17h Tirschenreuth - Fischhofpark 15-22h Waldsassen - Neue Gärten 14h Hirschau - Innenstadt Bärnau - Knopfmuseum 13-19h

Amberg - Klinikum 14-19h Neustadt/WN - Stadtplatz 15h Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach - Burgtreswitz 13-19h Tirschenreuth Fischhofpark 13-20h Neualbenreuth - Markt 13-19h Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg Baumplatz 14-20h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Waldsassen - Neue Gärten 14h Pleystein - Kreuzberg 14h Schönsee - Eulenberg 15-21h Neumarkt - Stadtmuseum

01.12.: Parkstein - Landrichterschloss 13-19h Eschenbach - Beim Taubnschuster 13h Vohenstrauß - Friedrichsburg 13-19h Neustadt/WN - Stadtplatz 14h Tirschenreuth - Fischhofpark 13-20h Waldsassen - Neue Gärten 14h Hirschau - Innenstadt Bärnau - Knopfmuseum 11-17h

02.12.: Weiden - HPZ-Förderschule im E-Center Grünbauer Bauscherstr. 9-18h

05.12.: Weiden - Maria-Seltmann-Haus 11-16h

13.12.: Falkenberg - Burg 19-22h Neunburg vorm Wald - Burg ab 18h

14.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Bärnau - Geschichtspark 10-17h Wildenreuth - Schloss 14-21h Falkenberg - Burg 15-22h Neunburg vorm Wald - Burg ab 16h Friedenfels - Ökonomiehof 15-19h

Christkindlmärkte: bis 22.12. Marktredwitz - Stadtpark Do-So Selb - Martin-Luther-Platz Fr-So bis 23.12. Weiden - Oberer Markt Amberg - Marktplatz Schwandorf - Unterer Marktplatz Regensburg - Lucrezia Markt Haidplatz & Kohlenmarkt Regensburg - Neupfarrplatz Regensburg - Katharinenspital Neumarkt - Rathausplatz + Do-So mit Kunsthandwerkermarkt

100 SCHÄTZE AUS 1000 JAHREN

bis 31.12. Bayreuth - Winterdorf Altes Schloss Ehrenhof München - Tollwood Winterfestival

Herbergssuche: 30.11. - 17h Neusath OPf. Freilandmuseum

AdventskalenderÖffnungen: 01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo-Fr 16.30h; Sa+So 16h; 24.12. 11h

Märchenstunde: 07.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 27. SEPTEMBER 2019 – 8. MÄRZ 2020 Regensburg | Haus der Bayerischen Geschichte täglich außer Montag 9 – 18 Uhr | www.hdbg.de

BetthupferlGeschichten: 10. - 22.12. - 17.30h Tirschenreuth Marktplatz beim Christbaum

KrippenAusstellungen: bis 19.01.20 Weiden Kunstverein

06.12.: Amberg - Mariahilfberg ab 11h

Bild oben: Weihnachtsmarkt Neumarkt

bis 05.01.20 Mitterteich Museum bis 02.02.20 Marktredwitz Egerland Museum

07.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Amberg - Mariahilfberg ab 9.30h Amberg - Klinikum 14-19h Oberviechtach - Museum 11-18h Sulzbach-Rosenberg - OT Rosenberg Baumplatz 14-22h Grafenwöhr - Marktplatz 14-22h Windischeschenbach - Pfarrhof 15h Tirschenreuth - Fischhofpark 15-22h Mitterteich - Marktplatz 13-20h Waldsassen - Neue Gärten 14h Wildenreuth - Schloss 14-21h Moosbach - Burgtreswitz 15-21h Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h Schönsee - Eulenberg 15-21h Neumarkt - Stadtmuseum

bis 15.12. Neumarkt Hist. Reitstadel

15.12.: Bärnau - Geschichtspark 10-17h Wildenreuth - Schloss 12-20h Erbendorf - Stadtpark Falkenberg - Burg 13-20h Waldershof - Stadtpark 14h Neunburg vorm Wald - Burg ab 14h Friedenfels - Ökonomiehof 13-19h Neualbenreuth - Markt 13-19h

25.12. - 06.01.20 Waldthurn Rathaus Museum

20. - 22.12.:

01. - 29.12. jeweils sonntags 14h Straubinger Weihnachtsweg Straubing TP: Stadtturmaufgang

Hofweihnacht Schirnding Schäferei Frank

Verschenken Sie Ruhe & Erholung.

Krippenweg:

Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk?

01.12. - 06.01.20 Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg

Bei uns erhalten Sie Wertgutscheine für Panoramabad & Sauna, Trainingspark, Bäder, Packungen, Massagen, Kosmetik u.v.m.

26.12. - 06.01.20 Marktredwitz

Weitere Informationen und Kauf unter 09232 9925 – 0 und unter alexbad@badalexandersbad.de.

Rosenberger Krippenweg Besinnliche Weihnachtszeit im Herzen Rosenbergs. Weit über 60 unterschiedliche Krippendarstellungen in über 40 Stationen - teils in Fenstern und teils in Außenanlagen - können bei einem Rundgang bewundert werden. Der genaue Plan des Rosenberger Krippenweges steht unter www.rosenberger-krippenweg.de zum Download bereit. 01.12. bis 06.01.2020 Su-Ro Stadtteil Rosenberg

badalexandersbad.de/alexbad

in der Oberpfalz 13


Marion Riebl-Schäffler (l) und Christine Flor (r). In der Mitte die ehemalige Hausbesitzerin Maria Enslein

In ihrer „analogen Plattform“ versammeln sich regionale ProduzentInnen + Manufakturen, die mit Sorgfalt und Hingabe Lebens+Genussmittel in der Region herstellen, wie z.B. die Familie Preuß von der Brennerei Elbart, die Familie Kohl mit der Kaffeedruckerei Tirschenreuth, Ulrike Gschwendtner mit ihrer Kräutermanufaktur ... und es sollen noch mehr werden. Das gastronomische Angebot offeriert auf der Wochenkarte eine überschaubare Auswahl an schmackhaft gewürzten Gerichten, wie Gemüsepfanne, Kartoffel-Tortilla oder eine selbst gekochte Suppe. Ihren Schwerpunkt setzen die beiden - wie der Name schon sagt - auf den Kaffee: verschiedene Röstungen, verschiedene Blends, verschiedene Brüharten und Angebote, von Cold Brew Kaffee bis zum Filtersystem Hario v60. Auch die Kunst ist hier im Alltag präsent, momentan hängen großformatige Bilder von Markus Häupl. Es sind wechselnde Kunstausstellungen angedacht, und es sollen auch immer wieder kleinere Kulturevents wie Lesungen, Konzerte oder Vorträge stattfinden. Auf jeden Fall wollen die Kollektivistinnen das Leben in Neustadt um einen bunten Farbtupfer erweitern – und das ist ihnen bereits jetzt gelungen. Im Sommer gibt es dann vor dem Haus ein Straßencafé, und im Innenhof ein ruhiges Freiluft-Plätzchen.

KaffeeKollektiv Nicht einfach „nur“ ein Café/Bistro, sondern einen Laden-Büro-Studio-Kaffee-Bühnen-Wohlfühl-Ort, das wollen Christine Flor und Marion Riebl-Schäffler zusammen - im Kollektiv - erschaffen. Während eines Barista-Kurses in Innsbruck sind die beiden frisch gebackenen KaffeeKollektivGastronominnen zu dieser Überzeugung und auf diesen Namen gekommen. Christine Flor ist gelernte Fotografin und B.A. in Grafik-Design, zuletzt war sie bei Kollerer Druck in Neustadt, gerade nebenan. Friedrich Kollerer ist auch der Bauherr des Umbaus im ehemaligen Enslein-Haus am Marktplatz, ausgeführt vom Architekturbüro Greiner. Marion Riebl-Schäffler ist gelernte Hotelfachfrau, in der Region kennt man sie aus dem Lobster und Thun - das Restaurant in Weiden und aus d’Wirtschaft in Altenstadt. Zusammen haben sie sieben Kinder, Christine vier, Marion drei, die laut eigener Aussage nichts dagegen haben, wenn die Mamas nicht ununterbrochen zu Hause sind.

IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

FOLLOW US ON FACEBOOK

14 EXPRESSO

Frühstück gibt es ab 9h geöffnet ist Di bis Sa 9 bis 18h und jeden zweiten Sonntag 13 - 17h Montag: Ruhetag Neustadt/WN Stadtplatz 14


Rezept-Ideen zu den Feiertagen

QuittenQuiche mit Südtiroler Speck & B ü f fe lc a m e mb e r t Zugegeben, der Name klingt sehr lustig. Das soll aber beim Genuß nicht stören. Quitten verströmen von Natur aus einen wunderbaren Duft. Was sich beim Zubereiten leider etwas verliert. Deswegen haben wir mit möglichst wenig Zutaten experimentiert. Das Gericht kann auch gut am Vortrag zubereitet und dann einfach nochmal aufgewärmt werden. Zutaten Für einen Boden (28 cm Ø): ca. 250 g Mehl, 1/2 Tl Salz, 130 g Butter (kalt), 1 Ei, 3 El Milch, Hülsenfrüchte zum Blindbacken Teig 1 Std. kalt stellen. für die Füllung: 4 Quitten, Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Schmand, 6 Eier, Südtiroler Speck, Büffelcamembert (oder anderen Schinken und Käse)

Zubereitung Teig Mehl und Salz mischen. Die Butter in kleinen Stücken unter das Mehl arbeiten. Ei und Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen. Teig ausrollen. Eine gefettete Form mit dem Teig auslegen, den Rand gut andrücken. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten backen. Zubereitung Füllung Quitten waschen und feinraspeln. Ca. 20 Min im Topf köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Schmand und den 6 Eiern verrühren. In die Backform füllen und 20-30min bei ca 180° backen. Südtiroler Speck (oder andere würzige Sorte) und Büffelcamembert zuschneiden und auf der warmen Quiche verteilen. Ein frischer Salat passt gut dazu.

Südtiroler Apfelauflauf * Ein wunderbar einfaches Rezept, das beliebig variiert werden kann, z.B mit anderen Obstsorten. Wir haben noch 70-%ige OrangenSchokolade dazu genommen. Zubereitung

Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In eine gefettete Auflaufform geben. Mit Zucker, geriebenen Mandeln und Zimt bestreuen, Sahne darüber träufeln. Die Schokolade mit dem Messer klein schneiden und über das Obst geben. Eiweisse steif schlagen. Butter mit Eigelb und Zucker schaumig rühren. Mehl, Milch und Zitronenschale dazu geben. Zum Schluß den Eischnee unterheben. Die Masse auf das Obst geben. Bei anfangs schwacher (150°), dann bei mittlerer Hitze (160-180!) etwa 45 Min. backen. Puderzucker drüber, ein Eis dazu oder geschlagene Sahne ... bestimmt kein Fehler.

Zutaten: • 750g Äpfel • Butter • 3 El Zucker • 30g Mandeln • 2/3 Tafel Schokolade • Zimt • 2 El Rahm • 60g Butter • 3 Eier, getrennt • 70g Zucker • 100g Mehl • 1 Tasse Milch • geriebene Zitronenschale

* Grundrezept aus dem Buch 'Südtiroler Leibgerichte' (Athesia_Verlag)

STADTPLATZ 14 92660 NEUSTADT/WN TELEFON 09602 9429370 INFO@KAFFEEKOLLEKTIV.NET WWW.KAFFEEKOLLEKTIV.NET Di – Sa 9 – 18 Uhr So 14-tägig 13 – 17 Uhr

EXPRESSO 15


Hedwig Bollhagen

Notker Wolf

Kulturscheune Elbart

2020

STAHLWERK FESTIVAL 2020

Freitag 31.07.

Samstag 01.08. „Monsters Of Tribute“ Foo Fighters Linkin Park

by Fly Fighters by Living Theory

Red Hot Chili Peppers by LA Peppers

Sonntag 02.08.

Maxhütten Plaza Sulzbach-Rosenberg

Auch in ihrem 11. Jahr des Bestehens überzeugt die Kulturscheune Elbart mit einem vielseitigen und unterhaltsamen Programm, begleitet von gepflegter Gastronomie. Traditionell startet das Programm mit einem klassischen Konzert ins neue Jahr. Mit einer amüsanten, blitzgescheiten Gesellschaftssatire zollt man dem Fasching Tribut. Vor Ostern ist ein wunderbares Konzert mit dem Prager Blechbläser Ensemble zu hören. Es folgen eine unterhaltsame Show mit fetziger Musik aus dem Berlin der 20er Jahre, ein Abend mit bekannten Liedern und Operettenarien unter dem Titel "Glamourös Amourös - Skandalös", geistreiches Kabarett, Salonmusik der 30er und 40er Jahre und als musikalisches Highlight: Elvis Presley, The King of Rock'n'Roll. Nachdenklich, erbaulich und Mut machend der Vortrag von Notker Wolf, dem emeritier ten Abtprimas der Benediktiner, mit dem Postulat: "Jetzt ist die Zeit für einen Wandel". Ein Abend, der sich ins Gedächtnis einprägen wird. Notker Wolf, inzwischen wieder in den Schoß der Erzabtei St. Ottilien zur ückgekehr t, ist "Grenzgänger zwischen Himmel und Erde" und bekannt für seinen Scharfsinn, seinen Weitblick und für seine dezidierte politische Meinung. Er redet Vielen ins Gewissen; so z.B. mit der Aussage: "Wir hocken in einem Käfig der Bequemlichkeit". Sein Credo: mit Mut und Eigenverantwortung die Welt gestalten und nie das Grundvertrauen ins Leben verlieren. (10.10.) Tangomusik im November und im Dezember zwei vorweihnachtliche Veranstaltungen mit Stubenmusik und besinnlichen, wie heiteren Geschichten beschließen das Jahr 2020 in der Kulturscheune. Das Stammpublikum weiß die nette und sehr persönliche Art der Familie Preuß zu schätzen und genießt die angenehme Atmosphäre. In EXPULS findet Ihr die jeweils aktuellen Veranstaltungen - sofern es noch Karten gibt. Mehr Info:

www.kulturscheune-elbart.de

16 Aktuell

Sonderausstellung verlängert

Michael Fleck: Namibia & Botswana

„Tierisch gut“

Panorama-Multivisionsshow Der Wildnis Afrikas folgen ist das Motto des Abenteurers und Fotografen Michael Fleck. Bekannt als Deutschlands Outdoorfamilie, bereisten die vier Flecks zum wiederholten Mal eine der spektakulärsten Landschaften des Kontinents. Auf einer zweimonatigen Geländewagentour erkundeten sie Namibia, Botswana und streiften bei den Victoria Fällen Zimbabwe. In seiner Show berichtet Michael Fleck live und mit atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen über seine Safaris und die hautnahe Begegnung mit Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörnern und den putzigen Erdmännchen. Er nimmt seine ZuschauerInnen mit zu Luxuslodges und in die Dörfer der ältesten Afrikanischen Volksstämme. Exemplarisch, am Beispiel der San und Himba berichtet er von der realen Lebenssituation dieser ethnischen Randgruppen. Namibia, das ehemalige DeutschSüdwest-Afrika, und Botswana bietenLandschaften der Superlative: Die weltberühmten Nationalparks Etoscha und Chobe, die Namibwüste mit den Sanddünen von Soususvlei, das Okavango Delta, die Kalahari und der Fischfluß Canyon sind einige der Höhepunkte. Fr 17.01. Weiden Max Reger Halle 20h

Hedwig Bollhagen (1907–2001) gehört zu den bedeutendsten deutschen Keramikerinnen des 20. Jahrhunderts, gerade im Bereich der seriell produzierten Keramik. In den rund 70 Jahren ihres Schaffens hat sie eine beeindruckende Vielzahl an zeitlosen Formen und Dekoren geschaffen, die bis heute unsere Vorstellung von gut gestaltetem Gebrauchsgeschirr prägen. Die Ausstellung zeigt Muster- und Einzelstücke aus dem Bestand der HB-Werkstätten in Marwitz. Das Spektrum reicht von diesen historischen Keramiken bis hin zu Stücken aus der aktuellen Produktion, die die Aktualität der Entwürfe von Hedwig Bollhagen veranschaulichen. Der begleitende Katalog mit Fotos von Christoph Sillem ist im Museum zu erwerben. 20.- Euro, 144 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Zwischen den Jahren gibt es eintrittsfreie Tage: Do 26. bis So 29.12., ermöglicht durch den Freundeskreis des Museums, die "Keramischen". Neben Originalkeramiken großer Weltkulturen aus 7 Jahrtausenden darf man auch die Sonderausstellung kostenlos besuchen. Am 1.12. gibt es einen öffentlichen Rundgang zum Kennenlernen mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz (15h) . bis 19.04. Weiden Int. Keramik-Museum

wir verlosen 3 x 2 Karten. > S.47

Nimm das Leben ganz in deine Arme Neben ‚Klassikern‘ wie Tai Chi Chuan und QiGong, Clowns-Workshop oder Kreative Pfingstferien, nimmt das Seminarhaus Deinsdorf immer wieder neue Themen in sein Programm auf. Ulrike Kraler, Lehrerin der Sati-Zen-Sangha im Haus Tao wählt für ihr Retreat ein Zitat von Thich Nhat Hanh „Nimm das Leben ganz in deine Arme“. Eine schöne Aufforderung: sich unserem Leben, so wie es sich Moment für Moment entfaltet, so weit wie möglich zu öffnen, alles willkommen zu heißen, was da kommen mag – und auf diese Weise unermessliche Freude zu erleben (09.01. - 12.01.20) Ebenfalls neu ist das Angebot „Vom Haben zum Sein - Meister Eckharts Mystik als Weg und Inspiration für ein gelungenes Leben“. Frei und gelassen werden? Der berühmteste deutsche Mystiker und der Psychoanalytiker Erich Fromm zeigen Wege dazu auf. Geleitet wird das Seminar von Erhard Hennen M.A., Studium der Philosphie, Theologie und Erwachsenenbildung (03.-05.04.20) Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm & Anmeldung über: www.seminarhaus-deinsdorf.de


Bayerische Landesausstellung 100 Schätze aus 1000 Jahren

Fotowettbewerb #meineoberpfalz

Akkus geladen, Kameras umgehängt und raus in die Region. Denn der Fotowettbewerb des Oberpfalz Marketings ist im Oktober in die neue Runde gegangen. Mit zwölf neuen Monatsmottos führt der Wettbewerb die TeilnehmerInnen über Berge und Seen und durch jeden Landkreis der Oberpfalz. Wer seine Bilder aus der Oberpfalz auf Instagram hochlädt und mit dem Hashtag #meineoberpfalz verschlagwortet, nimmt automatisch am Fotowettbewerb teil. Die Siegerbilder sind Motive für den Oberpfalzkalender 2021.

Highlight: Die Lepanto Monstranz Über einen Meter hoch und strahlend schön ist die sogenannte Lepanto-Monstranz aus Ingolstadt. Die prachtvolle Goldschmiedearbeit mit kunstvoll gearbeiteten Details aus Gold und Silber entstand zur Erinnerung an die Seeschlacht von Lepanto 1571. Durch den Sieg konnten sich die Christen die Vormachtstellung im Mittelmeer sichern. Am 7. Oktober wird dieser Sieg noch heute als Rosenkranzfest in der katholischen Kirche gefeiert. Maria zu Ehren entstand auch die Monstranz.

All I never wanted Regisseurinnen mit ihrem Film auf Kino-Tour ‚All I Never Wanted‘ ist eine satirische Tragikomödie mit dokumentarischen Elementen, basierend auf wahren Begebenheiten. Bewusste Grenzüberschreitungen der Filmgenres und das ständige Spiel mit den filmischen Ebenen und Realitäten sollen die ZuschauerInnen kritisch machen gegenüber der Glaubhaftigkeit von Film, Medien und der (Selbst-)-Darstellung von Menschen. Oft zum Schreien komisch, bleibt einem das Lachen doch immer wieder im Halse stecken. Annika Blendl und Leonie Stade sind freie Autorinnen, Regisseurinnen und Produzentinnen. Das Regieduo lernte sich 2009 an der Hochschule für Fernsehen und Film München kennen. Ihr erster gemeinsamer Film ‚Nowhereman‘ lief im Wettbewerb auf dem Max Ophüls Filmfest. 2015 kam ihr zweiter gemeinsamer Film ‚Mollath - Und plötzlich bist du verrückt‘ deutschlandweit in die Kinos. Mit ihrem Spielfilmdebüt ‚All I Never Wanted‘ schlossen Leonie Stade und Annika Blendl 2019 ihr Regie-Studium mit dem Diplom ab. Zur Kinotour reisen Annika Blendl und Leonie Stade quer durch Deutschland. Der Film läuft ab 12.12. in den Kinos. Anwesend sind sie: Di 17.12. Regensburg Andreasstadel 20h Mo 16.12. Nürnberg Casablanca 20h Wir verlosen 2 x 2 Karten für beide Städte > S.47

Einbringung Lepanto Monstranz: Es wird noch einmal Hand angelegt, bevor die Vitrine um die Lepanto Monstranz verschlossen wird.

Außergewöhnlich ist diese nicht nur wegen der überbordenden Fülle an Edelmetall. Unter der Hostie ist in einer atemberaubenden Szenerie die Seeschlacht wiedergegeben: Aufgewirbeltes Wasser wogt unter den Schiffen, darüber quellen Wolkentürme, Engel schleudern Blitze und schießen Pfeile ins Schlachtgetümmel, der Erzengel Michael und Maria greifen helfend zum Siege in das Schlachtgeschehen ein. - Eine derart kriegerische Darstellung findet sich sonst weltweit auf keiner Monstranz. Gefertigt wurde sie vom Augsburger Goldschmied Johann Zeckel. bis 08.03.20 Regensburg Museum der bayerischen Geschichte

Gold für "unser" Museum Einen begehrten Architekturpreis, den FIABCI Prix D'Excellence, holte in der Kategorie Gewerbe unser neues Museum. Die wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh in Frankfurt konnte unter Einbezug modernster musealer und energetischer Standards 2013 den europaweiten Wettbewerb unter 254 Büros für sich entschieden. Der nächste Schritt ist nun die Internationale Wettbewerbsteilnahme.

Aktuell 17


© Bundesforst Grafenwöhr

Picknick an der Grenze

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Dauerausstellungen

»Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945« »was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« Täglich 9 – 17 Uhr Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos

Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Romanvorstellung mit Angela Kreuz Ausstellung

Natur- und Umweltschutz im Truppenübungsplatz Wolf, Biber, Fischotter, Seeadler, Uhu: Tiere, die in der aktuellen Naturausstellung zu sehen sind. Die Umweltabteilung der USGarrison Bavaria informiert über ihre Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Umwelt und stellt bislang umgesetzte Projekte und die Vielfalt teils geschützter Flora und Fauna vor. Das Management der Natur im laufenden Übungsbetrieb und die Bedeutung des Naturschutzgebiets von mitteleuropäischem Rang wird vom Bundesforst darstellt. ITAM, das integrierte Truppenübungsplatz-Management verdeutlicht die Nutzung und Entwicklung des Platzes aufgrund von Landschaft und Natur seit über 100 Jahren. Mit Texten und Fotografien aus seinem Buch „Truppenübungsplatz gestern und heute“, ergänzt Gerald Morgenstern die Ausstellung. Mehr Infos: www.museum-grafenwoehr.de Begleitprogramm:

Wölfe - Situation Januar 2020 Grafenwöhr, Veldensteiner Forst und Umgebung Vortrag: Hubert Anton (Bundesforst Grafenwöhr) Er erläutert u.a., wie sich das Grafenwöhrer Wolfspaar entwickelt hat, welche Wölfe manchmal zu Besuch kommen und wer sonst noch durch den Truppenübungsplatz streift. Di 21.01. Kultur- und Militärmuseum 19h

+

Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Sommer 2015. Die ehemals erfolgreiche Rock-Band ‚Kitty & The Cats‘ ist mit dem Tourbus unterwegs in Ungarn, um ihr Comeback zu feiern. Flashback, August 1989. Sängerin und Liedermacherin Kitty wird von ihrer Ex-Band für einen Auftritt beim „Paneuropäischen Picknick“ an der österreichisch-ungarischen Grenze engagiert, dem Tag, der Geschichte schreiben würde. Eine absurde Situation; drei Wochen zuvor hatte sich Kitty mit der Band zerstritten. Ihr Nachfolger am Mikrofon steht bereits fest, ist aber kurzfristig nicht erreichbar. Der Gig hat das Potential zum Durchbruch für die aufstrebende Band. Und nun soll Kitty nicht nur als kurzfristiger „Ersatz“ für ihren verhassten Konkurrenten einspringen, sondern auch noch auf die Schnelle einen brandneuen Song aus dem Ärmel schütteln, der die aktuellen Ereignisse rund um die erste Grenzöffnung einfängt. Kitty schwingt sich auf ihre Zündapp und fährt los. 26 Jahre nach dem Mauerfall. Die Zeiten haben sich geändert und Ungarn bereitet sich vor, einen neuen Stacheldrahtzaun gegen die Flüchtlinge an der serbischen und kroatischen Grenze zu errichten; der europäische Zusammenhalt droht auseinanderzubrechen. - Auf der Comeback-Tour mischen sich die Karten neu. Mi 04.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

- gestern, heute, Militär und Natur Vortrag: Gerald Morgenstern

Kreativ ins neue Jahr

Di 18.02. Kultur- und Militärmuseum 19h

+

Sonderführungen 26.01.: „Grünes Paradies und Schießbetrieb“ mit Cäcilia Kastl-Meier, Kuratorin der Ausstellung So 26.01. + So 01.03. in engl. 14h / auf dt. 15h bis 15.03.2020 Grafenwöhr

Silvester-Gala

Berliner Philharmoniker Live im Kino Dirigent : Kirill Petrenko - Sopran : Diana Damrau Feierliches Konzert mit den Berliner Philharmonikern für einen glamourösen Ausklang des Jahres. Ohne für "live aus der MET Opera"nach New York an den Hudson River reisen zu müssen, und auch ohne eine lange Fahrt nach Berlin an die Spree ist in Schwandorf an der Naab der Hauch der großen weiten Welt zu spüren: Live übertragen im Lichtwerk-Kino sind die Berliner Philharmoniker zum Jahresabschluss zu erleben. Mit der Sopranistin Diana Damrau und erstmals unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko. Aufgeführt werden Werke der Weltliteratur, die das Publikum mit Schwung ins Neue Jahr begleiten: George Gershwin - Ein Amerikaner in Paris; Leonard Bernstein - Symphonische Tänze aus West Side Story; Werke von Cole Porter und Carl Loewe. Solchermaßen beschwingt kann 2020 eigentlich nix schiefgehen!

Karten über www.kino-schwandorf.com und AK Di 31.12. Schwandorf Lichtwerk-Kino 17h

18 Aktuell

Neujahrsbrunch Kinder führen Kinder: Kakao und Brezen, Obst und Müsli, so kann das neue Jahr beginnen. Im Museum sind die jungen MuseumsbesucherInnen Trinkgefäßen aus aller Welt auf der Spur und formen im Museumsatelier frisch gestärkt ihren Lieblingsbecher fürs Jahr 2020. Sa 18.01. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h

Kirill Petrenko bei der Silvester-Gala


Ausbildung für MuseumsführerInnen Kostenlos bietet der Geschichtspark eine Ausbildung für spätere ehrenamtliche MuseumsführerInnen an. An mehreren Terminen werden Techniken der Rhetorik ebenso unterrichtet, wie auch spannende Geschichtskenntnisse vermittelt, die man braucht, um eine informative, lebendige und spannende Führung zu leiten. Wer Spaß daran hat, mit Gruppen zu arbeiten und Interesse am mittelalterlichen Leben in der Oberpfalz mitbringt, ist herzlich zur Ausbildung für MuseumsführerInnen im Geschichtspark BärnauTachov willkommen. Regelmäßige Weiterbildungen gehören auch später zu diesem Ehrenamt, ebenso wie gesellige Treffen zum Austausch und Feedback. Anm. zum Info-Abend bei Museumspädagogin Julia Gräf > julia.graef@geschichtspark.de Do 12.12. Bärnau Geschichtspark 19h

70er Jahre Funk & Soul - Faschings-Party mit

Soul Station No.10

Mit Funk, Soul and Rock´n Roll wird die mittlerweile 11köpfige Band aus Weiden das Publikum in eine andere Zeit beamen und den Saal in eine brodelnde Disco verwandeln. Egal ob "I Feel Good", "Funky Music", Ain´t Nobody", "Gimme Some Lovin", "Superstition" oder "With A Little Help From My Friends" - mit den Klassikern aus Funk, Soul und Rock´n Roll und der Gute-Laune-Bühnenpräsenz der Band wird das Publikum zum Grooven und Tanzen mitgerissen. Diese Band muss man erleben. Also, schon mal alle Schränke durchsuchen und die alten Discoklamotten entstauben. Sänger und Frontman Andreas Doerfler weiß mit seinem ausdrucksstarkem Gesang und seiner Bühnenpräsenz zu fesseln. Die beiden Sängerinnen Katinka Dittrich und Stefanie Derdon sorgen dabei mit ihrem mehrstimmigen Gesang für die nötige Unterstützung und für das gewisse Gänsehautgefühl, glänzen aber beide auch als Solistinnen. Die Bläser Peter Trepl, Thomas Baldauf (sax) und Herbert Krieglsteiner (tp) verleihen der Band die nötige Portion Funk und Soul. Günter Hagn an der Gitarre setzt mit seinem brillanten Gitarrenspiel und seinen Soloparts das i-Tüpfelchen auf. An den Tasten sorgt Wolfgang Charanza für einen bombastischen Soundteppich. Für Groove & Beat sorgen Jürgen Klären (git), Stefan Faltenbacher (b) und Thomas Egginger (dr). Sa 01.02. Mantel TSG Turnhalle 20h

Kreativ ins neue Jahr Licht, Papier und Spiegelbilder In der Weihnachtszeit gibt es wieder tolle Workshops, die kreativen Ideen den nötigen Raum geben. Beim Papierschöpfen werden aus Papierbrei mit Sieb und Schöpfrahmen papierene Schätze: zauberhafte Papiere, nicht nur für die Weihnachtszeit. Beim Workshop „Lichtexperimente“ bringt die Technik der Cyanographie schon bei Kindern ab 6 experimentelle Fotoerlebnisse. Beim Samstags-Atelier im Kunstbau entstehen Miniaturlandschaften in der Streichholzschachtel bzw. gibt es fotografische "Lichtspiele“. Sa 07.12. „Miniaturen“ Weiden Kunstbau 10.30h Sa 07.12. „Papierschöpfen“ Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h Sa 25.01. „Lichtspiele“ Weiden Kunstbau 10.30h Sa 25.01. „Lichtexperimente“ Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h

Werkstatt der Fantasie Sinnliches Erleben, Geschichten, die der Fantasie Raum lassen und Zeit, im Atelier eigene Formen zu gestalten: Das gibt es im Kunstbau mit Maria Weber. Die Kinder lernen verschiedene Materialien kennen und verwenden diese frei und spielerisch. Dabei werden auch die Jahreszeiten kreativ eingebaut und zu Weihnachten und im neuen Jahr gibt es viele Ideen rund um die besonderen Festtage im Jahr. Sa 30.11. + 11.01. Weiden Kunstbau jew. 10.30h

60’s Revival Party Kult ist für Sixties-Fans die Rosenmontags-Party Bei Musik der 60er Jahre und fantasievollen Kostümen erwacht das Gefühl „von damals“. In der Location der legendären Colabälle - im ev. Vereinshaus - werden Saal, Galerie und Bar von einem feierlustigen Völkchen frequentiert. Die passende Musik liefern die beiden Live-Bands „Back Beat“ und „RockConnection“, die abwechselnd „around the clock‘“ die besten Songs der 50er, 60er und 70er Jahre spielen. Tanz und Stimmung bis in den frühen Morgen ist also angesagt. Gefragt sind die braven Outfits der 60er und wilden Klamotten der 70er Jahre wie Minikleider, Plateauschuhe, Schlaghosen und schmale Lederkrawatten, sind aber beileibe kein Muss. Besonders stylish sind natürlich Originalteile aus dieser Zeit. Musik- und Tanzbegeisterte aller Generationen können einen Abend lang die Zeit der Rolling Stones, der Beatles und der Hollies aufleben lassen. Mo 24.02. Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Max Goldt liest! Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist – Max Goldt vereint in seinen provokanten, urkomischen Lesungen mehrere Talente. Mit Vorliebe widmet sich der sonst so Friedfertige den Verirrungen der deutschen Sprache und holt zum Rundumschlag gegen Sprachbarbaren aus. Neben seinen dekonstruktiven Anwandlungen entpuppen sich seine Schriften als echtes Festmahl: Max Goldts Literatur ist Feinarbeit, die hinter trügerischen Gedankenfluten ein genaues Gefüge aus Anspielungen und Motiven erkennen lässt. Mit Klugheit und bitterböser Satire bringt er die Tatsachen auf den Punkt und präsentiert sie in herrlich abstruser Manier. Mo 28.12. Nürnberg Hubertussaal 20h

Aktuell

19


Der Kleine Prinz Die gefeierte Produktion des Regensburger Turmtheaters ist jetzt im Aurelium zu erleben. Das Stück wurde speziell für Kinder ab 6 überarbeitet, aber auch für die Eltern, die generationen-übergreifende Wirkung spüren. „Der kleine Prinz“ gilt als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit und spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. Der Kleine Prinz trifft in der Wüste einen gestrandeten Piloten und erzählt ihm seine Geschichte. Auf seiner Reise - der Flucht vor der anspruchsvollen Rose auf seinem Heimatplaneten - begegnete der Kleine Prinz den unterschiedlichsten Leuten. Auf der Erde schließlich traf er auf den Fuchs, der ihn in ein großes Geheimnis einweihte: „Nur mit dem Herzen sieht man gut.“ und: „Das Eigentliche ist für das Auge unsichtbar“. Da erkannte der kleine Prinz die Einzigartigkeit seiner Rose . . . Sa 14.12. Lappersdorf Aurelium 15h

Heiliger Abend - abgesagt! Weihnachtslesung von und mit H.v. Lüttichau & Heinz Grobmeier Karl Valentin den falschen Christbaum heimtragen lassen, mit Oscar Maria Graf in New York auf einen schwäbischen Punsch warten, um dann prompt bei Robert Gernhardt im Hessischen zu landen? Toll! Warum? Weil genau diese Sprachkünstler die drei literarischen "Hausheiligen" von Helmfried von Lüttichau sind. Und er einfach erzählt, liest und singt, was ihn (und die Drei) zu Weihnachten so umtreibt. Unterstützt wird er dabei von dem großartigen Multiinstrumentalisten Heinz Grobmeier mit seinen exotischen und selbstgebauten Instrumenten. Bekannt wurde von Lüttichau vor allem durch die Fernsehserien "Der letzte Bulle" und "Hubert und Staller", in der er bis 2018 den Staller spielte. Heinz Grobmeier spielt Klarinette, Saxophon, Okarina, Stierhörner, Gotisches Hackbrett u.v.a. Er gibt seit 35 Jahren Konzerte im In- und Ausland und erfindet und baut eigene Instrumente. In seiner Musik kombiniert er Einflüsse aus Mittelalter, Klassik, Ethnischer Musik, Jazz und Avantgarde.

cha ff hau erhof i m sen neu Obers n ze t rzau übche n ste Büb che n

Im S

Do 16.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns. S.47

Magic Shadows Verblüffende Schattenspiele gezeigt von SpitzenAkrobaten – das amerikanische Bühnen-Spektakel von Choreograf Adam Battelstein, ist eine einzigartige Kombination aus Tanz, Skulpturen und Geschichten. Das „Magic Shadows“-Ensemble faszinierte im Jahr 2013 die Jury von „America’s Got Talent“, einer Show, bei der sie ins Finale einzogen. Sa 18.01. Amberg ACC 20h

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns. S.47

ten bie b na ent n! ruß nn ma miete nG ka eß ine h e n Baum Lichtm de

Bühne

Tolle Musicalstars präsentieren 50 der größten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager in einer turbulenten Komödie, in der 60 Jahre deutsche Musikgeschichte stecken. Mitten im Winter geht es ‚Ab in den Süden‘, mit viel Glamour, Glanz, Humor und einigen Verwechslungen. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel an Italiens Mittelmeerküste aufeinander und sorgen mit ihren Flirts, Launen und liebenswerten menschlichen Dramen für einige Verwirrung und Kuriositäten. In der professionell choreografierten Show verbinden sich Klassiker wie Anita, Hulapalu, Er gehört zu mir, Tage wie diese, Schuld war nur der Bosa Nova, Verdammt, Ich lieb Dich, Wahnsinn, Major Tom und viele mehr gekonnt mit einer turbulenten Story. Eine brillante Ton- und Lichtshow setzt das Geschehen auf der Bühne perfekt in Szene. Konzipiert wurde die Hit-Komödie von Espen Nowacki. Nach seinem Diplom zum MusicalDarsteller spielte Espen Nowacki unzählige Hauptrollen an den großen Musical-Bühnen Europas. Heute produziert der 47-jährige seine eigenen Konzert- und Kulturveranstaltungen und arbeitet als Künstlerischer Leiter für die verschiedensten Produktionen.

Euc

20

Ab in den Süden

die

,

So 22.12. Regensburg Leerer Beutel 20h

Espen Nowacki’s Musical


Die Kellnerin Anni

© Tom Hirschmann

Solo-Szenen für eine Dame von Herbert Rosendorfer - Regie: Till Rickelt | LTO

Espen Nowackis

Annis Ehe ist gescheitert, "ihr Geschiedener" schon bald nach der Heirat fremdgegangen. Sie lebt jetzt als "Singel" und schlägt sich als Kellnerin durch. Ihren vitalen Optimismus verliert sie selbst dann nicht, als sich ein erotisches Abenteuer nach dem anderen als herbe Enttäuschung für die lebenshungrige Frau entpuppt. Erfrischend, grantig, witzig und abstrus philosophiert Anni über Gott, die Liebe und die Welt und vertraut dem Publikum während ihrer Zigarettenpausen ihr Leben an. Dabei schnippelt die Solodarstellerin Claudia Lohmann frisches Gemüse, schmaucht ein um die andere (künstliche) Zigarette, schminkt sich an + ab, bügelt . . . und sinniert sich gekonnt und erstaunlich durch das Leben und die Lieben der Kellnerin Anni und durch den Abend.

Neue Produktion mit Highlights aus über 20 Musicals - gesungen und moderiert auf Deutsch. Das Musicalensemble um Espen Nowacki transportiert in seiner Show tiefe Gefühle, Temperament, Leidenschaft, Witz und Charme. Gekleidet in opulente Kostüme und mit weltbekannten Melodien garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Das Programm beinhaltet anspruchsvolle Titel aus den Weltmusicals wie Evita, Cats, Elisabeth, Superhits von ABBA, beschwört Rockstimmung bei den legendären Blues Brothers, schafft schaurige Atmosphäre mit dem ‚Phantom der Oper‘ und dem ‚Tanz der Vampire‘ - und Freude beim grandiosen ‚We will rock you‘. Acht temperamentvolle Musical-Profis, die mit Leidenschaft und Freude tanzen und singen, mit ausgefeilten Choreografien und einem atemberaubenden wandelbaren Bühnenbild lassen magische Träume entstehen. Der immer wieder aufblitzende Humor und Flirt mit dem Publikum während und zwischen den Darbietungen lassen die Gäste und Darsteller für ein paar Stunden zu einer großen Familie werden.

Sa 18., 24. + 26.01. Weiden Regionalbibliothek

Circus Mother Africa New Stories from Khayelitsha 2020

Die afrikanische Erfolgsshow kehrt in neuer Inszenierung und mit akrobatischen Neuentdeckungen nach Europa zurück. In der außergewöhnlichen Bühnenkulisse aus Wellblechhütten und Papp-Ständen, zwischen Straßenverkäufern und Gauklern zeigen die „New Stories from Khayelitsha 2020“ einen Tag im Township, und dazu gibt es "action" auf dem BMX-Rad, Hula-Hoop-Reifen bis hin zu schweren Balken ... Es wird gemeinsam gesungen, getanzt, gelacht und der südafrikanischen Geschichte gedacht… am Ende gipfelt alles in einer fröhlich bunten Hochzeitsfeier! Umrahmt werden die einzelnen Showacts von Tänzerinnen, Trommlern sowie die Mother-Africa-Band unter der Leitung von Roy Gregory Figueiredo aus Tansania. Georges Momboye - Tanzgenie von der Elfenbeinküste ist der Enkel eines Stammeshäuptlings. So war der Tanz seit Momboyes Kindheit für ihn selbstverständlich. Im Nationalballett der Elfenbeinküste studierte er später neben afrikanischem Tanz auch zeitgenössisches Ballett und Tanzformen des Jazz. Di 31.12. Cham Stadthalle 20h So 19.01. Weiden Max Reger Halle 18h

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns. S.47

Günter Grünwald „Definitiv vielleicht“ Günter Grünwald ist Minimalist, er braucht weder Bühnenbild noch Requisiten, ist selbst Programm genug. Mit kauzigen Einfällen, abgedrehten Ideen, Selbstironie und Witz nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise durch den Alltag, erzählt aus seinem unvergleichlichen Blick heraus, entwickelt die Geschichten weiter bis hin zur skurrilen Schlussfolgerung. Mit unvergleichlicher Beobachtungsgabe und Schauspieltalent wechselt er zwischen verschiedenen Rollen und Dialekten, entwickelt so Geschichten, die das Publikum gekonnt vom Hundertsten ins Tausendste führen, ohne dabei den Faden zu verlieren. Do 12.12. Zeitlarn Gemeindehalle 20h

Best of Musicals

Do 09.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Willkommen bei den Hartmanns Nach dem Film von Simon Verhoeven, Bühnenfassung von John von Düffel Regie: Till Rickelt | LTO Die Hartmanns sind eine ganz normale deutsche Familie: Angelika, ehemalige Lehrerin; ihr Mann Richard, Chefarzt; Tochter Sofie, Psychologiestudentin; Sohn Philipp, erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. In einer Containerunterkunft gibt Angelika gebrauchte Kleidung ab und beschließt kurzerhand, einen Flüchtling aufzunehmen. In der Familie wird dies kontrovers diskutiert. Doch Angelika duldet kein Widerwort. Schließlich entscheiden sich Richard und Angelika für den alleinstehenden Nigerianer Diallo. Ab jetzt stellt sich das Leben der "ganz normalen" Familie Hartmann rigoros auf den Kopf. Der Film brachte 2016 knapp vier Millionen ZuschauerInnen ins Kino. Beim LTO ist eine rasante und tiefgründige Bühnenfassung zusehen. Weder naives "Refugees Welcome"Märchen, noch Ängste schürende Polemik, sondern kritische Bestandsaufnahme voller Humor und Mitgefühl. Premiere Fr 14.02. Weiden Regionalbibliothek

Bühne 21


WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS

Inka Meyer Der Teufel trägt Parka Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Witzig, relevant und brillant recherchiert ist dieses satirische Schmuckstück, das auch die Männer begeistert. Denn Inka Meyer nimmt beide Geschlechter abwechselnd auf die Schippe und es kriegen Männer und Frauen paritätisch ihr Fett ab. Und die Werbung und die Schönheitsindustrie. Die vor allem.

13./15./16.02.2020 5./6./7./20./21.03.2020 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

Karten: 09659-93100

Fr 17.01. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

DIE KELLNERIN ANNI

Die Buschtrommel

18./24./26.01.2020 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

Unterm Jahr agieren die beiden Buschtrommler und Futura-Stammgäste Britta von Anklang und Andreas Breiing auf der Bühne satirisch und böse, aber zu Weihnachten können sie auch mal anders: Nämlich feierlich mit nur ein bisschen böse. Plus gediegenem Gesang. Anklang und 20:12:28 Breiing laden mit einem rund zweistündigen Pointen-Dauerfeuer zu einem schrägen und saukomischen Weihnachtsabend ein.

Die Satirische (Weih-)Nacht

www.landestheater-oberpfalz.de

60‘s Revival party

LTO_88x133mm_Hartmanns-Anni.indd 1

14.11.2019

Martin Großmann Best of Großmann Bisher sechs Programme brachte der niederbayerische Kabarettist und Schauspieler Martin Großmann (u.a. München 7, Werbespots als Max für die FC BayernKarte) bisher auf die Bühne. Daraus zeigt Großmann ein Best Of, zudem Lügengeschichten, Gerüchte, Skandalöses und Satire, die in den anderen Programmen keinen Platz gefunden haben. Eine kunterbunte und heiter-ironische Jagd entlang den Spuren seines vermeintlichen Lebens, gewürzt mit feinsinnigem Humor und witzigen Geschichten Sa 07.12. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Sa 21.12. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Espen Nowacki präsentiert

Die Drum Stars

24.02. 20 Uhr Live-Musik: Back Beat RockConnection veranstalter:

Weiden, Evang. Vereinshaus eintritt: 20 €

22

Bühne

weitere informationen unter www.weiden.de

Rhythmus, Präzision, Energie. Atemberaubendes Können, voluminöse Töne: ‚Drum Stars‘ faszinieren ihr Publikum weltweit mit atmosphärischen Trommelklängen, erstklassiger Comedy und beeindruckenden technischen Effekten. Es wird laut, wild und unglaublich gut. Das Publikum erwartet eine © Daniel Sommer Darbietung, die mitreißend ist und niemanden stillsitzen lässt. Eine faszinierende Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und einer Performance, die den Puls höher schlagen lässt. Synchron aufeinander abgestimmt, überzeugen die Profi-Schlagzeuger mit Schnelligkeit und Präzision, perfekt platzierte Lichteffekte machen das Trommel-Spektakel zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Dass Dinge voller Leben sind, beweisen die fünf Profi-Schlagzeuger der ‚Drum Stars‘ eindrucksvoll mit dem Einsatz höchst unkonventioneller Instrumente: Tonnen, Fässer, Wassertrommeln, Klangrohre, LED-Drums und sogar ein klingendes MiniUfo sorgen für ein spannendes Konzerterlebnis. Scheinbar mühelos gelingt den Künstlern der Wechsel von explosiver Atmosphäre in ruhige, melodiöse Stücke auf der Marimba oder Hang. ‚Drum Stars‘ ist ein einzigartiges Unterhaltungserlebnis für alle Altersgruppen. Do 13.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h


begleitet von einem großen Orchester

Schwanensee & Nussknacker

Russisches Ballettfestival Moskau

Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von TheaterbesucherInnen immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude. Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt. Das 1892 uraufgeführte Stück ist eines der legendären „Tschaikowsky-Petipa-Ballette“ und gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Ballettklassikern. Die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Jahr aufs Neue.

Festliche Operettengala Wien, Wien, nur Du allein Bernhard Hirtreiter (Gründungsmitglied der „Jungen Tenöre“) und seine Frau Beata Marti (Ensemblemitglied am Theater Regensburg) präsentieren unter dem Motto „Wien, Wien nur Du allein…“ ein unterhaltsames Programm aus der bunten Welt der Operette. Zusammen mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice unter der Leitung von Norbert Baxa und dem dazugehörigen Ballett des Nordböhmischen Theaters Usti Nad Labem laden die KünstlerInnen zum Jahresbeginn auf eine Reise zu den musikalischen Höhepunkten der Operette ein. Ein vielfach totgesagtes Genre erweist sich als quicklebendig und zaubert eine festlich-schillernde Neujahrsveranstaltung mit mehr als 30 Mitwirkenden auf die Bühne. Mo 06.01. Lappersdorf Aurelium 17h

D as Ph a ntom der Op er

Do 12.12. Amberg ACC Schwanensee 19.30h Sa 14.12. Hof Freiheitshalle Nussknacker 19.30h So 29.12. Weiden Max-Reger-Halle Nussknacker 17h

Django Asül "Rückspiegel" Django Asüls satirische Jahresrückblicke sind längst Kult! Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt er das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier. So macht Jahresrückblick Spaß: rhetorisch geschliffen, politisch herrlich inkorrekt. Ein Fest für Spötter! Messerscharfe Attacken und geballte Bosheiten treffen den Nerv des Publikums. Ein sprachliches Feuerwerk voller Wortwitz und beißender Ironie, bei dem die Pointen nie unterhalb der Gürtellinie landen. Niederbayerischer Türke, Kolumnist für die AZ, den Stern und den Donaukurier, Fussball-Experte, Autor für den Kicker, eigene Fernseh-Show und nicht zuletzt vorzüglicher Kabarettist. Er ist wahrhaftig ein Multitalent: Django Asül. Di 07.01. Lappersdorf Aurelium 20h

© Farideh

Das Musical von Sasson/Sautter nach der Romanvorlage von Gaston Leroux Die erfolgreiche Tournee-Produktion kommt mit einer hochkarätigen Starbesetzung. Weltstar Deborah Sasson feiert ihre Abschiedstournee in der Rolle der Christine. Deutschlands Musicalstar Nr. 1, Uwe Kröger (hat den Preis der Fachzeitschrift "Musicals" 13 x gewonnen), übernimmt die Rolle des Phantoms. Jochen Sautter ist in der Rolle des reichen, attraktiven Grafen Raoul de Chagny zu sehen. Des Weiteren wirkt ein großes Ensemble ausgewählter Sänger, Tänzer und Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum mit. Ein 18köpfiges Orchester spielt live die Musik. Das Stück: Christine ist hin und her gerissen zwischen zwei faszinierenden Männern, ihrem geheimnisvollen Mentor, dem Phantom der Oper, und ihrer Jugendliebe, dem reichen und attraktiven Grafen Raoul. Do 06.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Bühne 23


Rolf Miller

Thorsten Havener Feuerproben Nachdem er sich in seinem letzten Programm der Körpersprache widmete, geht er jetzt einen großen Schritt weiter: Sein Programm führt direkt in die Köpfe der staunenden Zuschauer. Thorsten Havener weiß, wie unsere Wahrnehmung den Code unserer Gedankenwelten immer wieder neu schreibt und damit unser kollektives Bewusstsein verändert. Gemeinsam mit seinem Publikum geht er deshalb auf die Suche nach Antworten auf die Fragen, die uns alle irgendwann einmal beschäftigen: Warum machen wir immer wieder dieselben Fehler? Wann hören wir auf zu tun, als wäre unser Leben eine Generalprobe? Und wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen? Havener zeigt, wie man mit den „Feuerproben“ im Alltag umgeht und bietet einen Abend voller Unterhaltung mit überraschenden Erkenntnissen über die menschliche Psyche. Fr 17.01. Regensburg Kolpinghaus 20h

Grimms Märchen Eine Warnung Fliegende Volksbühne, Frankfurt

Nach den ebenso erheiternden wie erhellenden Klassikerbearbeitungen des Duos Mosetter/Quast (Goethes Faust und Schillers Dramen) nun das dritte Programm: Grimms Märchen. Die Grimm’sche Märchensammlung erschreckt seit genau 200 Jahren die Kinder rund um den Globus. Wie konnte das passieren? Um das zu klären, stellt Quast Hexen und Stiefmütter ebenso liebevoll dar wie Bäume, Bienen und Brünnlein, während Mosetter als personifizierte Fußnote auszieht, die Germanisten das Fürchten zu lehren. Dieser Abend schließt eine bisher noch nicht da gewesene Lücke. Die beiden Vollblutschauspieler hatten bereits im Vorjahr mit ihrer Version von „Goethe: Faust I“ das Publikum begeistert, als sie sich mit Wortwitz, schauspielerischer Brillanz und unglaublichen Einfällen gegenseitig die Bälle zugespielt haben. Und damit dürften sie erneut zu den Highlights der Saison gezählt werden. Unbedingt sehenswert! Di 17.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

DAS INTERNET HAT NUR NOCH

DAS WÄRE DEIN LEBEN OHNE PRESSEFREIHEIT.

WWW.REPORTER-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN

Rolf Miller

the return of the normal one

Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller bleibt - trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“ - wo ist das Problem, ich bin mir genug - aber damit reicht es jetzt endlich noch lange nicht: ‚Obacht Miller‘ - das neue Programm von Rolf Miller, Halbsatz-Garantie eingeschlossen. Sa 11.01. Weiden Hans-Scholl-Realschule 20h

Teresa Rizos

Selten Schön

In ihrem ersten Bühnenprogramm entführt die Kabarettistin Teresa Rizos ihr Publikum als Bühnen-Alter Ego Franzi Riedinger leichtfüßig und charmant hintersinnig in ihre weißblaue Welt, in der scheinbar alles in Ordnung ist. Lächelnd in skurrilen Jugend-Erinnerungen schwelgend, erzählt sie von ihrer einäugigen Mutter, der Jodellegende Resi Riedinger, die ihr zum Schulbeginn statt dem Leberwurstbrot eine Zyankalikapsel in der Brotzeitbox mitgegeben hat. Oder berichtet von der Zeit, in der sie zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Heimat, den Landkreis Soacherding verlassen hat, um als Dozentin für Bayerisches Kulturgut tätig zu sein vorwiegend in Hospizen.

24

Bühne 22.11.2019 15:12:08

Thorsten Havener

Fr 31.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Regenauer Kuch

Constanze Lindner Miss Verständnis

Vom ersten Schrei bis zum letzten Witz, nichts kommt so an, wie es gemeint war. Wohin so ein Schatz an vollkommen falsch verstandenen Erfahrungen führen kann, zeigt die wunderbare Constanze Lindner in ihrem Programm "Miss Verständnis". Unmissverständlich begleitet von den sympathischen und saukomischen Schatten, die ab und zu aus ihr heraustreten. Cordula Brötke und die Oma werden nicht fehlen. Ausgezeichnet mit dem Thurn und Taxis Kabarettpreis Regensburg und dem Bayerischen Kabarettpreis (Senkrechtstarter). Sa 14.12. Regensburg Mälze 20.30h

Das Regenauer-Kuch Projekt

© Thomas Langer

Magisches Kabarett Da haben sich Zwei gefunden: Bernd Regenauer, Nürnbergs bekanntester Kabarettist und Träger des Deutschen Kabarettpreises, und Christoph Kuch, Deutscher Meister und Weltmeister der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie. Zwei charismatische Künstler, zwei Meister ihres Fachs mit einem ungewöhnlichen Programm. Interaktiv, intelligent, skurril - und vor allem ausgesprochen unterhaltsam bringen Christoph Kuch und Bernd Regenauer höchst verwunderbar und rätselhaft zusammen, was vordergründig nicht zusammenpasst. Aus der Realität wird ein offenes Spiel mit Illusionen, Fakten werden zur Fiktion. Magie meets Kabarett... und das macht Spaß! Fr 24.01. Lappersdorf Aurelium 20h

ROG_81x103mm-ds.indd 1

Teresa Rizos

Matthias Egersdörfer & Heinrich Filsner mündlich Matthias Egersdörfer erzählt seine Geschichten mit trockenem Humor und lebhafter Improvisation. Es geht dabei z.B. um die Schwierigkeiten bei Bastelarbeiten in der Schule, unvorteilhafte Faschingskostüme oder schöne Wörter, die man sein ganzes Leben nicht vergisst. Heinrich Filsner spielt Tuba. Seine musikalische Heimat ist zwischen den "Fränkischen Straßenmusikanten" und "Opas Jazz Band" zu finden. Fr 06.12. SuRo Druckerei Seidel 20h


Matthias Kellner

Mathias Kellner irgendwie zu ungefähr

Gelebtes Musikkabarett aus Niederbayern Irgendwie hat Mathias Kellner - der Straubinger Dude mit der Gitarre, der musizierende Schauspieler - zwischen seinen früher auf englisch und später auf bairisch gesungenen Songs schon immer unglaubliche Geschichten auf der Bühne erzählt. Nix Großes, keine langatmigen Epen, eher unaufgeregt Ungefähres, mitten aus dem Leben im bayerischen Hinterland treffsicher Gefischtes: herrlich skurril, manches kaum zu glauben. Auf der Bühne präsentiert Kellner ein urig-witziges Gesamtkunstwerk aus Worten und Akkorden.

Oliver Steller

Fr 13.12. SuRo Druckerei Seidel 20h

Die Vermessung der Welt Die Vermessung der Welt

Nach dem Roman von Daniel Kehlmann Die Badische Landesbühne, Bruchsal

Der Naturforscher Alexander von Humboldt und der Mathematiker Carl Friedrich Gauß sind zwei Wissenschaftler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und doch vereint sie ein Leben lang ein und dasselbe Ziel: die Vermessung der Welt. Während sich der Empiriker Humboldt durch Urwald und Steppe kämpft, den Orinoko befährt, in Erdlöcher kriecht, die höchsten Berge besteigt und unzählige Selbstversuche macht, beweist der Analytiker Gauß die Krümmung des Raumes von seinem Schreibtisch aus. 1828 lädt Humboldt den Mathematiker zum Naturforscherkongress nach Berlin ein. Gauß hat keine große Lust, seine Heimatstadt © Sonja Ramm zu verlassen. Da Humboldt aber hartnäckig bleibt, steigt er schließlich doch in die Kutsche. Begleitet Markus Langer wird er von seinem Sohn Eugen, den Gauß für völlig beschränkt hält. Und so kommt es, dass sich die beiden mittlerweile gealterten Geistesgrößen zum ersten Mal begegnen. Während sie darüber debattieren, wer von beiden seinem Lebensziel nähergekommen sei, und was wahre Wissenschaft ausmache, gerät Eugen in eine Demonstration und wird verhaftet. Nur dank Humboldts Einflussnahme entgeht er einer Gefängnisstrafe, wird jedoch ins Exil nach Amerika geschickt. Mit viel Humor, Ironie und erzählerischer Fiktion beschreibt Daniel Kehlmann in seinem Roman das Leben dieser zwei Genies zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Die Badische Landesbühne zeigt ‚Die Vermessung der Welt‘ anlässlich des 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt (1769-1859). ‚Die Vermessung der Welt‘ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit. Di 28.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Markus Langer

Da Meier „Ein Meier im Himmel“ Mit dem Musikkabarett-Trio „Da Huawa, da Meier und I“ wurde „da Meier“ bekannt wie ein bunter Hund. Nun stellt er sein zweites Soloprogramm „Ein Meier im Himmel“ vor. Wenn „da Meier“ kommt, kann der Teufel einpacken. Weil, der Maier im Himmel ist, wie man es sich wünscht: hoch musikalisch, ein bischen tollpatschig, ultrakomisch und selbstironisch. Do. 30.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Oliver Steller Robert Gernhardt: „hell & schnell“

Oliver Steller - Rezitation, Gesang & Gitarre „Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß?“ Robert Gernhardt wurde am selben Tag geboren wie Heine und Heino. Als Gernhardt der Heine-Preis verliehen wird, frotzelt Loriot, er solle mal nachsehen, ob da nicht Heino-Preis drunter stehen würde. Humor und Liebe, Alltag und Leben sind die Themen bei Robert Gernhardt. Seine Gedichte sind leicht und humorvoll. So, wie seine Vorbilder Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und Loriot, ist Robert Gernhardt ein messerscharfer Beobachter und in einer Zeit, in der uns das Lachen schon mal im Halse stecken bleibt, ein gutes Gegengift. Robert Gernhardt schenkt uns das befreite Lachen, wie wir es kaum noch kennen. Die Stationen seines Lebens sind Thema dieses Abends. Fr 29.01. Nürnberg Hubertussaal 19.30h

"Spaßvogel(n)!"

Bayerisches Typenkabarett: Seine Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Kult-Getränk Arschlecken 350 rauscht momentan über Facebook, Youtube und Whattsapp durch die ganze Republik. Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Nach seinem erfolgreichen ersten Programm "Hüftgedanken" - ausgezeichnet mit dem Kabarettpreisen "Hirschwanger Wuchtel" und "Freistädter Frischling" - ist er wieder da. Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer

seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint. Sowohl der Bayerische Rundfunk (Der Kaiser von Schexing) als auch ARD (Heiter bis tödlich - München 7) und ZDF (Rosenheim Cops) haben bereits Langers schauspielerische Qualitäten entdeckt. Seine Videos erreichen auf Youtube regelmäßig 6-stellige Klickzahlen - Tendenz steigend! Fr 10.01. Regenstauf Jahnhalle 20h Do 30.04. Neustadt / WN Stadthalle 19.30h

Bühne 25


Super ABBA Bumton

Blechbixn

Super ABBA

Blechbixn

ABBA verbindet Generationen – weltweit kennen die Menschen ihre Songs: In einem bis ins Detail musikalisch choreographierten Live-Konzert bringt „Super ABBA – a tribute to ABBA“ die un­v er­ gessenen Songs von Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny auf die Bühne - ein generationenübergreifender Hochgenuss! Die ersten ABBA-Songs „People need Love“ und „Ring, Ring“ wurden 1972 auf Anhieb Super-Hits. 1974 gewannen sie mit „Waterloo“ den „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ in Brighton und starteten damit in ihre Weltkarriere. „Super ABBA“ lässt den Glamour-Pop und unvergessliche Superhits wieder auf leben. Mit Titeln wie „Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trouper”, „Dancing Queen“, „Chiquitita” oder „Fernando” lassen Super-ABBA die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. „Super ABBA - a tribute to ABBA“ ist nicht nur ein eindrucksvolles Revival sondern auch ein wahrhaft „Super“ Konzerterlebnis.

„FoxDevilsWild“

Fr 10.01. Deggendorf Stadthalle 20h Sa 11.01. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Bumton neues Projekt von Siegi Mühlbauer

Richie & Friends

(vormals Da Huawa da Meier und I) ‚Bumton‘ ist eine fünfköpfige Band mit großer stilistischer Bandbreite. Mit Klavier, Gesang, Gitarre, Saxophon, Bass und Drums spannt Bumton einen Bogen von Jazz bis Rock mit weltmusikalischen Einflüssen.

Albie Donnelly

Fr 24.01. SuRo Druckerei Seidel 20h

Zither-Manä

Wild Boy Heinz & the Pontiacs

Diane Weigmann

© Delia Baum

26

„Soul, das ist etwas Elektrisierendes, wie ein himmlischer Geist, der dich umhüllt, wie eine göttliche Macht…“ (Ray Charles) … gegründet 1988 – benannt nach einer mysteriösen Botschaft in einem James Brown Song – unterwegs im Auftrag des Heinz … Das sind Wild Boy Heinz & the Pontiacs, eine 14-köpfige Truppe: Soul, Rhythm´n´Blues und Discofunk und ein Garant für aufregende, schweißtreibende und groovende Soulnächte, die ein tanzwütiges und feierfreudiges Soul-Volk braucht. Ein explosives Gemisch aus MotownSoul und Chicago-Blues garniert mit Funky-Beats und Seventies-Disco-Fever. Serviert mit anregender Bühnenshow vom aufgeheinzten Musikpersonal. Sa 21.12. Weiden Bistrot Paris

Konzerte

Himbeertiramisu und Rambazamba – Die Blechbixn sind auf ihrem neuen Album „FoxDevilsWild“! Zwei Jahre nach dem Vorgängeralbum „Aus. Äpfe.Amen.“ ist noch lange nicht Schluss mit lustig. Die Brass-Girls Karin, Hilde, Judith und Tine aus Niederbayern legen nach, um wieder frech und charmant die Männerwelt aufs Korn zu nehmen. Dabei gerät ihre elektrisierende Soundmelange mit den augenzwinkernd-frechen bairischen Texten voll sanfter Bissigkeit vom ersten Takt an sogar noch mitreißender als bisher, denn die Blechbixn sind nicht nur groovig, rockig und wild wie eh und je - sie sind jetzt „FoxDevilsWild“! Hier tanzen die Blechbixn mit ihrem Publikum über sämtliche Genregrenzen zwischen Balkan-Offbeats und Mundart-Pop im Big Band-Style hinweg, als hätte es diese Unterscheidungen nie gegeben. So 29.12. Lappersdorf Aurelium 20h

Richie Necker & Friends Songs for Sunday Night Vol. II

Ein außergewöhnlicher „Liederabend“ Richie Necker lädt zu einem sehr persönlichen Konzert, zusammen mit seinen beiden Begleitmusiken Erich Parzefall (perc, voc) und Jochen Benkert (b, voc): Songs & Stories, die sein Leben begleiten. Songklassiker, SongPoet-Perlen, eigene Lieblings-Stücke und Brandneues - der weitgereiste „Music Man“ bereitet seinen Fans einen Abend, der unter die Haut geht. Als Gast ist Sänger Christian „Cheese“ Koller dabei. Außerdem die beiden Multi-Instrumentalisten Edgar und Peter Feichtner, Urgesteine der regionalen Musikszene. Die Liebe zur Musik war für Richie immer Zentrum seines Lebens, und auch nach vielen Jahren merkt man dies bei jedem Auftritt des Gitarristen/ Sängers. So 19.01. Regensburg Leerer Beutel 20h

Albie Donnelly's Supercharge "Europas beste Rhythm'n'Blues Band" (Chuck Berr y) fegt mit gnadenlosen HammondSounds und fetzigem Gebläse über die Bühnen. Albie Donnelly (voc & sax), der Mann mit Glatze, Rauschebart und Sonnenbrille sorgt dafür, das dieses Gemisch die richtige Temperatur erreicht. Seine Soli und seine markante Stimme geben der Band den charakteristischen Supercharge-Sound mit Anklängen an den Stil von Legenden wie King Curtis und Junior Walker. Mit britischem Humor und einer wahnwitzigen Bühnenshow braust seit mehr als 30 Jahren ein wahrer Rhyhtm'n'Blues Orkan über die Bühnen dieser Welt, u.a. mit Queen, B.B.King, Chuck Berry, Fats Domino. Do 23.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Zither-Manä

Bühnenjubiläum: „40 Jahre Zither-Manä“

Angefangen hat alles am 06.01.1980 in Wörnsmühl im Leitzachtal in der Nähe von Miesbach. Nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm kam es dort zu einer Session mit Rockmusikern. Zither-Manä spielt alles, was ihm gefällt - neben Volksliedern und Landlern spielt er Rock, Tango, Blues, Irish Folk, Balladen. Und immer - egal ob bei Stückln vom Volksmusikanten Kiem Pauli oder bei den Sound-Visionen von Pink Floyd - nutzt er die Zither als Universal-Instrument. Ein kritischer Mensch zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik seine zweite Seite. Denn genauso wie er spielt, was er will, sagt er auch, was er denkt. Sa 01.02. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Diane Weigmann Die Singer-Songwriterin aus Berlin steht seit 30 Jahren auf den Bühnen. Und sie hat diese Stimme, die du schon lange kennst. Und der du einfach glauben musst, weil sie auf irgendeine Art immer die Wahrheit zu kennen scheint. Als Teenager und Twen spielt sie in den 90er Jahren Gitarre in der legendären Mädchenband "Lemonbabies". Seit den 2000er Jahren feiert Weigmann Erfolge mit ihren deutschsprachigen Solo-Alben. Inklusive dem Top20 Charts-Hit "Das Beste". Schon damals ist sie auch gern gesehener Gast anderer Musiker ihrer Zeit. Sie textet und komponiert mit und für namhaften Künstler und Bands. Singt, schreibt und produziert im Team im Familien- und Kinderbereich genau wie Musik für Film und Fernsehen. Möglich, dass du mehr von ihr kennst, als dir bewusst ist. Dass du ihre Lieder schon seit Jahren mitpfeifst, weil sie dem Künstler oder der Band, dessen Hit du im Ohr hast, zu genau diesem verholfen hat. Do 05.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.47


Rattle Gang

‘Sir’ Oliver & Hubert H.

Rattle Gang „Good-Time-Rock’n’Roll“ der 50er und 60er, zum Teil mit Oberpfälzer Texten und viel „Selbstgemachtem“. Die Rattle Gang in Originalbesetzung: Chris Radlbeck (git, voc), Bernhard „Tschaster“ Schuster (b, voc), Michael „Mike“ Schwarz (dr) und Markus „Kuse“ Küffner (sax, p). Sa 14.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

Jubiläumstour 35 Jahre: The World Famous Glenn Miller Orchestra - dir. by Wil Salden 2020/2021 feiern Wil Salden und seine Musiker das 35-jährige Bestehen ihres Glenn Miller Orchestras. Außerdem feiert Wil Salden im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag. Sie bieten authentischen Swing-Sound in der großen Big Band Besetzung. Das Orchestra und die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum in die 40er Jahre, wenn Titel wie: Moonlight Serenade, In The Mood, Chattanooga Choo Choo, Pennsylvania 6-5000, American Patrol und mehr erklingen. So wie es Glenn Miller schon getan hat, geht auch Wil Salden bei seiner Programmgestaltung vor: Something Old, Something New, Something Borrowed and Something Blue. Deshalb werden auch unter anderem Kompositionen von Tschaikowsky, Cole Porter und George Gershwin dabei sein. Mo 13.01. Bayreuth Das Zentrum 20h

Willy Michl … DER bayerische Bluesbarde und Isarindianer! Auch im Jahr 2020 eröffnet Willy Michl die Konzertsaison von Alex Bolland in seinem "Wohnzimmer", der Alten Mälzerei. Das Münchner Original verbindet Blues mit Songtexten in bayerischem Dialekt. Er spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Willy Michl ist ein hervorragender Gitarrist, Sänger und Songschreiber und hat sein Publikum schon vor dem ersten Ton "in der Tasche". Do 09.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Treml & Schuier

‘Sir’ Oliver Mally & Hubert Hofherr Seit sieben Jahren spielen und touren sie schon zusammen und eine gemeinsame CD des Duos war längst überfällig. Und so heißt denn der Erstling auch "Overdue": überfällig. Oliver (git, voc) und Hubert (harp) gaben ein Live-Konzert im Studio und nahmen daraus 11 Songs auf die Scheibe, darunter auch Tom Waits‘ "Time". Das ganze Werk werden sie nun im Felsenkeller vorstellen. Sa 18.01. Schwandorf Felsenkeller 20h

Jean LeLá Ihre Musik ist wie ein Reisetagebuch - Jean LeLás Texte handeln von der Liebe, dem Leben und seinen Tücken. Sie singt über Menschen, genauso gern wie sie beobachtet. Ihre Musik ist bunt und vielfältig, sie beschreibt sie selbst als „Musik zum Träumen, Aufwachen und zum in die Ferne schweifen“. Pop-, Rock-, Country- und Jazzelemente bilden eine spannende und muntere Mischung, die man vielleicht als „Pleasure“-Rock bezeichnen könnte. Auf der Bühne ist sie in ihrem Element und weiß mit Spontanität, Charme und Witz zu überzeugen. Unter den 12 Titeln des Debütalbums „breakfast with friends“ sind viele Hammersongs, die richtig Laune machen.

Du kannst mi gern hom! Oberpfälzer Liebeserklärungen

Ein vergnüglicher Liederabend mit Hubert Treml und Franz Schuier

Schon lange fragen sich die Musikpoeten, Entertainer und Wortspieler Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier, Gesang): wie drücken sich Menschen in der Oberpfalz eigentlich in Liebesdingen aus? "I love you" wird bestenfalls zu einem "I mog di" oder "Ich mooch di" oder ähnlichem. Können diese berühmten Grantler und Schimpfwortjongleure überhaupt "in Liebe" sprechen? Bleibt es nicht oft bei einem einfachen "Basst scho!"? Das Oberpfälzer Kleinkunst-Duo hat in der Oberpfalz nach Liebeserklärungen im Dialekt geforscht: es zeigt sich, dass man hierzulande tatsächlich sehr erfinderisch ist, wenn man das berühmte "ich liebe Dich" umgehen will. Auf einen amüsanten und liederreichen Streifzug durch die Mundart-Niederungen der Liebe lernt das Publikum live dazu. Fr 31.01. Oberviechtach Museum 20h Fr 14.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Helmut Nieberle's Cordes Sauvages modern gipsy swing

Do 30.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Diese Band verspricht unsterbliche Django-Hits, neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle selbst, bringen jeden Musiker perfekt zur Geltung und ihre grandiosen Soli machen die Musik von Cordes Sauvages zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis.

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.47

Fr 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Konzerte 27


© ARD

Zack! Zack! Zack! Immer wieder sonntags … unterwegs Stefan Mross begrüßt hochkarätige Gäste auf der Bühne: Bernhard Brink - ein HitGarant der deutschen Schlagerbranche. Die Zillertaler Haderlumpen verabschieden sich auf dieser Tour aus dem Showgeschäft! AnnaCarina Woitschack ist seit ihrem Auftritt in „DSDS“ vom deutschen Schlagerhimmel nicht wegzudenken. Robin Leon erlangte 2016 mit „Mein Sommertraum“ den Titel des Sommerhitkönigs. Das Show-Erlebnis verbindet deutsche Musik, gute Stimmung und viele Überraschungen – auch unter tatkräftiger Mitwirkung des Saalpublikums. Stefan Mross begeistert mit seiner liebenswerten, witzigen und geerdeten Art seit über 15 Jahren ein Millionenpublikum. Do. 30.01. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns

Barthel & Kalley orientalfolkbluesrock Walk it all again: neue CD - Ihr Repertoire reicht vom verjazzten Blues über orientalischen BluesRock zu stark orientalischen Stücken, vom reinen Folksong bis hin zu Orientrock. Ruhige Stücke wechseln sich ab mit fetzigen Kompositionen. Wolfgang Barthel (git, saz, voc, sounds) wird begleitet von Petra Kalley (dharbuka, daf, udu, small percussion, voc, b), die ihm auf exotischen Instrumenten einen groovenden Rhythmusteppich legt. In ihren Kompositionen vermitteln Barthel & Kalley Stimmungen, Bilder und Geschichten. Sa 11.01. Weiden Milchbar 20h

Die Udo Jürgens Story Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Der Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision gewann, feierte mit dem Lied „Merci, Chérie“ einen Welthit. Als Chansonnier wurde er zu einem der bedeutendsten Entertainer des 20. Jahrhunderts. Die außergewöhnliche Udo-Hommage ist verpackt in einen locker-amüsanten Liederabend, zusammengestellt von Gabriela Benesch, die 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde. Pianist Alex Parker singt Udos Werke, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Ganz im Stil des Entertainers begleitet Parker sich selbst am Klavier. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“ Udo-Impersonator Alex Parker hat übrigens die Titelmelodie zum Film „Ich war noch niemals in New York“ eingesungen, der aktuell in den Kinos läuft. Di 07.01. Weiden Max-Reger-Halle

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns

28

Konzerte

Neues aus dem Lieder-Atelier

Hubert Treml zusammen mit Robert Prill Der Singer/Songwriter Hubert Treml schreibt Lieder für alle Lebenslagen. Seine Songs wurden schon mehrmals in die "Liederbestenliste" der deutschsprachigen Länder gewählt. Er schaffte es in die Endausscheidung des deutschen Chansonpreises "Zarah" und wurde für den Deutschen Folk- und Weltmusikpreis nominiert. In seinem Lieder-Atelier schreibt er außerdem - für Menschen, die das nicht selbst können - Songs für die unterschiedlichsten Anlässe. Seine Texte bewegen sich um die komischen Seiten des Lebens, um Sehnsüchte, die Brüche und die tiefen Momente. - Einmal im Jahr stellt der Komponist seine neuesten Werke vor. Ergänzt mit Publikumslieblingen, die es aus dem Lieder-Atelier in die Live-Programme geschafft haben. „Zack! Zack! Zack!“ ist ein persönlicher Jahresrückblick in Liedern. Unterstützt wird Hubert Treml von dem begeisternden Robert Prill (Gitarre, Pedal Steel). Einfühlsam und versiert bringt er Tremls Songperlen zum Leuchten. So 19.01. Weiden ehem. Kapelle der FA für Sozialpädagogik 17h neben ehem. "Augustiner-Kirche" beim Klinikum

Cash & Carter Homage mit Roman Hofbauer und Marina Jay Jeder kennt die Hits von Johnny Cash und seiner bezaubernden Frau June Carter. Und wer lässt sich nicht gerne nach “Jackson” mitnehmen, lauscht bewegenden Liebesliedern wie “If I were a Carpenter” oder bewundert den „Ring of Fire“? Dargeboten vom Sänger der Folsom Prison Band, Roman Hofbauer, und der vielfältigen Sängerin Marina Jay zeichnet 'Cash & Carter' eine der schönsten Liebesgeschichten der Musikgeschichte nach. Die Auswahl der Musiktitel reicht von wunderschönen Gospels bis hin zu den unsterblichen Klassikern - allerfeinste Countrymusic! Mit zwei Gitarren puristisch arrangiert hat man das Gefühl, einen Abend mit guten Freunden verbringen zu dürfen. Fr 07.02. Neustadt/WN Stadthalle 20h Voranzeige - VVK läuft:

Mäkkelä zum 3jährigen der Milchbar Seit Jahren konsequent an jeder Er war tungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä zweifellos einer der interessantesten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schöne Songs zwischen Folkpunk-Attitüde, Stor yteller-Tradition und Vaudeville-Charme. Er hat über die Jahre eine ganz eigene SongwritingSprache kultiviert. Das "immer am Mainstream Vorbeischrammen" brachte ihm zwar den Kulturpreis von Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse war und ist das aber zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. So wird sich die Welt auch weiterhin an Mäkkeläs höchst emotionalen Shows Buffzack zwischen intensiven Songs und seinem unorthodoxen Gitarre- und Irish BouzoukiSpiel erfreuen können. "Mäkkelä spielt den Soundtrack für das Roadmovie des eigenen Lebens, bitter, verzerrt und doch auf seltsame Weise schön." (Folker) Farmers Five! Und das zum 3jährigen Jubiläum der Milchbar, die genau heute vor 3 Jahren von den Brüdern Stephan und Christian Argauer wieder eröffnet wurde. Paßt irgendwie. Denn ein wenig sperrig und am Mainstream vorbei sind sie ja auch. Und die loyale Anhängerschaft findet ihren Platz, auch auf seltsame Weise schön. :-) Congratulations! - Ohne Euch wäre die Welt ein wenig gleichförmiger. Fr 06.12. Weiden Milchbar 20h

Udo Jürgens

Stahlwerk-Festival 2020

La Brass Banda + Haindling Wenn Kondenswasser von Zeltwänden tropft oder OpenAirs in große Dancefloor-Areas verwandelt werden, dann ist meist LaBrassBanda „in da house“. Die vogelwuide und inzwischen weltweit bekannte Chiemgauer Combo bringt jede Halle zum Kochen und die BesucherInnen immer außer Rand und Band. Meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen – bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, T-Shirts auf und vor der Bühne verschwitzt, die Füße der Musiker (und auch mancher Fans) barfuß und schwarz. Alle feiern mit, ob am Chiemsee, in Tokio oder Rio. Der energiegeladene Sound aus Blasmusik, Techno, Ska, Reggae und Punk zündet auf der ganzen Welt. Kartenservice 0941- 46 61 60 + bek. VVK-Stellen Fr 31.07. LaBrassBanda Sa 01.08. Monsters of Tribute So 02.08. Haindling SuRo Stahlwerk Maxhütte 20h

Alligators of Swing Das Trio Alligators of Swing verbindet die Leichtigkeit des Swing mit dem tiefen Gefühl Alligators des Blues und der Kraft des Boogie. Die Songs - liebevoll arrangiert - atmen die Eleganz, die Nat King Cole´s Trio auszeichnete. Sie versprühen den Charme eines Ray Charles und den feinen Witz von Louis Jordan. Die Kompositionen aus den 40er und 50er Jahren sowie eigene Stücke wurden auf Triobesetzung zugeschnitten. Stefan Scholz ist der agile Sänger-Saxofonist, klar und kraftvoll seine Stimme und sinnlich bis ekstatisch sein Saxofonspiel. Perlende Eleganz glänzt im jazzigen Klavierstil von Christian Jung und umwogt den kraftvollen, souveränen Kontrabaß von Dieter Schreiber. Alligators of Swing - swingin the Blues, shakin the Boogie. Sa 07.12. Amberg Wild-Vaitl 19.30h


Glückskinder der Monate

OKTOBER / NOVEMBER bei EXPULS: San2 & His Soul Patrol Der begnadete Rhythm & Blues-Sänger San2 katapultiert die schwarze Musik der 70er Jahre ins 21. Jahrhundert. Rhythmus und Melodie gehen ins Blut, dazu gibt’s eine passende Prise Pop. Und wenn San2 mit seiner Soul Patrol die Bühne betritt, dann immer auch als Entertainer. Seine Band ist eine Klasse für sich, der charismatische Frontman gehört zu den besten Bluesharpspielern Europas. Ein Soulman auf seiner Mission. Neben zahlreichen Radio- und Fernsehauftritten sind San2 & His Soul Patrol auch durch gemeinsame Auftritte mit der New Yorker Brassband The Lucky Chops sowie als Vorband von Jazz-Weltstar Jamie Cullum unterwegs. Clap your Hands! Retro-Ohrwurmfeeling 2020. Und über allem strahlt die Stimme San2’s. Voller Leben, Liebe und Leid. Viel besser geht es nicht! Fr 17.01. Neuhaus Schafferhof 20h

Mulo Francel & Chris Gall Mythos Mulo Francel (sax) | Chris Gall (p) Zwei schillernde Gestalten der europäischen Musiklandschaft treffen sich im Dialog. Mulo Francel, Saxophonist und Weltenbummler und kreativer Wirbelwind u.a. bei Quadro Nuevo. - Chris Gall erweitert konsequent und originell die Stilgrenzen des Jazz und begeisterte vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica. Im Duo präsentieren sie einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-Music-Elementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressionistischen Klangbildern und Tango. Zwei Balladen-Spieler, die ihr Publikum mit samtenen Tönen durch die Nacht tragen. Do 23.01. Schwandorf Spitalkirche 20h

Buffzack Modern Creative Music Andreas Unterreiner (tp, f lh), Lukas Jochner (trb), Florian Mayrhofer (tu), Sebastian Wolfgruber (dr). Die Band Buffzack präsentiert eine Musik, die sich stilistisch nur schwerlich in eine Schublade stecken lässt. Ohne Harmonieinstrument spielt das Quartett mit feinem Gespür für ausgewogenen Ensembleklang Kompositionen, in denen Jazz genauso ein fester Bestandteil ist wie HipHop, wo sich Metal-Riffs und alpenländische Klänge gegenüber stehen, verbunden durch den gemeinsamen Groove als Basis für Improvisation und Interaktion. Gewürzt mit einer Prise Humor und Poesie lassen die vier Herren eine Musik erklingen, die pendelt zwischen virtuosen Soli und beruhigender Schlichtheit, zwischen anspruchsvollem Jazz und hartem Beat. Do 09.01. Regensburg Leerer Beutel 20h

Magris-Uhlir-Helesic Mainstream Roberto Magris (p), Frantisek Uhlir (b), Jaromir Helesic (dr) Bei einem Blick in die Annalen des Jazz-Zirkels taucht ein Name häufiger als alle anderen auf: Frantisek Uhlir. Kein Wunder, denn der geniale Mann am Kontrabass mit der unglaublichen Technik versammelt immer wieder hervorragende Musiker um sich und ist so ein Garant für fantastische Konzertabende. Dieses Mal sitzt der aus Triest stammende Rober to Magris am Flügel. Zusammen mit dem Prager Meisterdrummer Jaromir Helesic präsentieren die drei raffinierte Arrangements von bekannten Standards und vor allem Eigenkompositionen aus der Feder von R. Magris und F. Uhlir. Ein meisterhaftes Klaviertrio, mal zupackend, mal sensibel bis lyrisch - einfach traumhaft ! Fr 17.01. Weiden Bistrot Paris 20h

Farmers Five! Verspätete Nikolausparty mir Farmers Five! Let The Good Times Roll! Bei Farmers Five geht die Party nach der Verabschiedung von Drummer Wolfgang weiter. Ab sofort mit der "Groove Machine" aus Hof: Klaus Riesbeck. Sa 07.12. Waldershof Musikbahnhof Schaffnerlos

MUH

nouwell cousines

Wurzelwasser Austropop aus Bayern! Jede Wurzel braucht a Wasser Jedes Leben braucht an Sinn I spür’s auf bestimmte Weise Wann i auf der Reise bin Unter diesem Motto haben sich der niederbayerische Ausnahmesänger Mathias Kellner, der Geiger der international bekannten Irish Speedfolk Band Fiddler’s Green und Sänger Tobias Heindl und der außergewöhnlich vielseitige Gitarrist und Sänger Martin Dietl im Gründungsjahr 2012 in ihrer Heimat zusammengefunden und sind mittlerweile zu einer festen Größe auf Bayerns Bühnen geworden. Was die drei Musiker verbindet, ist die unüberhörbare, tief verwurzelte Leidenschaft für die österreichischen Liedermacher. Besonders wird das Konzert durch die Klarheit der Instrumentierung. 3 Gitarren, 3 Stimmen und Geige. Nichts was ablenkt, nichts zu viel.

Was die Well-Cousinen Maria und Maresa, Cousin Matthias und ihr Kompagnon Alexander Maschke fabrizieren, ist nicht die „haute cuisine“ des Gaumens sondern der Musik. In einem spritzigen Crossover von Volksmusik, über freche Lieder, bis hin zu klassischen Stücken bieten diese jungen KünstlerInnen ein musikalisch hochwertiges Menue. Alle vier studieren sie an der Musikhochschule München: Maria Cello, Alexander Filmmusik, Matthias Geige und Maresa Schulmusik. Aus dieser Mischung entstand ein abwechslungsreiches und multiinstrumentales Programm. Mit ihrem Charme und - großem Spaß an der Musik begeistern sie ihr Publikum. Sa 18.01. Falkenberg Burg 19h

Ciao Weiss-Blau:

Dieter Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg

Max-Reger-Tage:

Gabi Fischer, Tröglersricht Beate Wettinger, Flossenbürg

Musical- u. Operettengala: leider abgesagt!

Kino Turandot:

Mathilde Bösl Evi Hauer, Ursensollen

Schrägschrauben:

Daniela Scherr, Weiden

Belcea Quartet:

Ursula Witzgall, Weiden

The Rooster Crows:

Peter Fibich, Eschenbach

Deep Strings:

Beate Wettinger, Flossenbürg

Ein Leben und eine Nacht:

Sybille Bauer, Schnaittach Christine Pappenberger, Grafenwöhr Ottilie Rodler, Pressath

Vater Eiche, Mutter Linde: Gisela Hegebart, Weiden Gabi Lingl, Parkstein

Selbstfürsorge:

Alexandra Schneider, Bodenwöhr Pauline Schwarz, Weiden Josef Kuchenreuther, Waldeck

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte: Bianca Gleißner, Botzersreuth Christina Reger, Vohenstrauß Andrea Zinkl, Neusath

Endstation:

Monika Lang, Weiden Sabine Rinn, Schwandorf Josef Hausmann, Fronhof

DVD Trautmann:

Angela Aures, Schwandorf Georg Hannes, Weiden Hans-Jürgen Lorenz, Dießfurt

SixxPaxx:

Annette Holtermann, Schwarzenfeld Susanne Setzer, Oberviechtach

November Me:

Anna Süß, Weiden

Atos Trio:

Christine Schmidt, Vohenstrauß

Fr 24.01. Neuhaus Schafferhof 20h

Konzerte 29


Neujahrskonzert BLJO Leitung: Nicolás Rauss; Solistin: Jehye Lee, Violine

Jehye Lee

Bartók: 2. Violinkonzert - Elgar: Sinfonie Nr. 1 op. 55 As-Dur Die Winterferien 1974/75 waren die Geburtsstunde des BLJO. Dieses junge Ensemble wuchs zu einer dauerhaften Einrichtung zusammen. Die großen Januarkonzerte der zum größten Teil prämierten jungen MusikerInnen sind Tradition im Winter. Die Koreanerin Jehye Lee begann mit sieben Jahren Geige zu spielen. Sie studierte in Seoul und Boston, schloss mit dem Master ab, und vervollkommnet ihr Spiel seit 2010 in Deutschland. 2013 wurde sie die jüngste Konzertmeisterin in der Geschichte der Augsburger Philharmoniker, und seit 2014 ist sie Konzertmeisterin der Zweiten Geigen im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Sie konzertiert international und ist vielfach ausgezeichnet. Sa 04.01. Su-Ro Krötensee-Hauptschule 19h

Chorkonzerte zu Weihnachten und zum Neuen Jahr

Jelena Lichtmann

Die "Besten im Westen" - wer gern singt, kennt diese Sendung im WDR. Wo sind die "Besten im Osten"?

Spätestens mit Schuljahresbeginn fangen die Proben für die diversen Konzerte von Freizeit-Chören und Ensembles der Region an. Erarbeitet werden überwiegend Programme, die den SängerInnen Spaß machen, dem Publikum gefallen und dabei den musikalischen Ansprüchen der ChorleiterInnen gerecht werden. Es wird für das Publikum langsam schwer, eine Wahl zu treffen, weil auch in der Oberpfalz das Chor-Virus umgeht. Das Chorfest des fränkischen Sängerbunds im Sommer füllte - trotz Gewitter - die ganze Innenstadt mit Chören und Publikum von nah und fern. Bekannt in der Region sind die klangvollen Konzerte vom ChorDiSono, einem Ensemble aus sehr versierten SängerInnen, die meistens in Kirchen Benefizkonzerte geben. So zum Beispiel in diesem Jahr: In Tröbes (So 15.12. -16h), in Neunkirchen bei Weiden (So 05.01. - 17h) und in Kemnath Stadt (Mo 06.01. - 17h). Das Ensemble Kreuzer singt ein geistliches Weihnachtskonzert, am 22.12 in Fockenfeld. Ein ganz "frischer" Chor, der Kammerchor Vocanthus unter der Leitung von Jonathan Brell, singt am 29.12. in St. Johannes in Nabburg (17h). Der Weidener Kammerchor unter der Leitung von Peter Pollinger hat ein Neujahrskonzert mit gemischten Stücken einstudiert, das am Dreikönigstag 2 x in Neustadt/WN, St. Felix aufgeführt wird (16 + 19h). Elvira Kuhls Chöre (Musikstudio Elvira Kuhl in Neunkirchen) punkten mit Fleiß, ansprechendem Programm und der Vielzahl an enthusiastischen SängerInnen verschiedenster Altersstufen. Ihre Kinderchöre begeistern das Publikum mit mutigen Solo-Einlagen der jüngsten SängerInnen, mit hipper Tanzchoreografie und frechen Liedern. Die "Kuhl Voices" sind das Ergebnis langfristiger musikalischer Arbeit - sie singen seit dem Kinderchor zusammen und sind jetzt als junge Frauen somit zumindest Semiprofis. Mit dem Weidener Kammerchor bilden die "Doppel-Spitze" der Ausnahmechöre in der Region. Der Frauenchor Cantabile / gemischter Chor Parkstein, verstärkt durch Mitglieder des Männerchors, singen in diesem Jahr die Kleine Adventskantate von Klaus Heinzmann bei zwei Gelegenheiten: Am Sonntag, 15.12. in Neustadt/ WN, St. Felix (15.30h), und am Sonntag 22.12. in St. Pankratius (16h) in der Heimatgemeinde Parkstein. Der Kinderchor singt einige Lieder mit, steuert zusätzlich auch eigene Lieder bei. Die meisten dieser Konzerte sind "Eintritt frei", Spenden zugunsten der Chor-Jugendarbeit oder eines karitativen Zwecks werden meistens nicht strikt abgelehnt.

Jelena Lichtmann Ohrwürmer der Klassik Musik von der man nie genug bekommt, zeitlos schön, immer wieder gern gehört – eben Ohrwürmer der Klassik: Ob Edvard Griegs "Morgenstimmung" aus der Orchestersuite Peer Gynt, Schostakowitschs "Tanz der Puppen", George Gershwins "Rhapsody in Blue", Glenn Millers "Moonlight Serenade", Leonhard Bernsteins "Tonight" aus der West Side Story oder Henry Millers "Moon River": Musik "al gusto" - ganz nach dem Geschmack des Publikums. Am Flügel Jelena Lichtmann, Musikpädagogin und Pianistin aus Amberg. Erläuternde Texte zu den Komponisten und den Musikstücken ergänzen die musikalische Aufführung. Die Scheune ist ab 18h geöffnet - vor dem Konzert wird Abendessen angeboten. Sa 11.01. Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Öffentlichkeitsarbeit Kulturmagazin Grafik & Design

EX

S L PU We i d e n Ta n n e n b e r g s t r. 4

Tel 0961 / 388 67 448

www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn:

30 Klassik

gestaltung@expuls.de


Sestetto Stradivari

Sestetto Stradivari Noch drei Meisterkonzerte gibt es in der aktuellen Saison 2019-20 beim Förderkreis für Kammermusik zu erleben. Im Dezember + Januar bleiben die Bühnen allerdings den Weihnachts- und Neujahrskonzerten vorbehalten. Die Termine zum Blocken im Kalender sind 20.03. und 26.04.20. Das erste Konzert im Neuen Jahr spielen Sestetto Stradivari am 7. Februar. Eine der ältesten musikalischen Institutionen ist die Accademia Nationale di Santa Cecilia in Rom. Das traditionsreiche Orchester der Accademia ist unter der Leitung von Antonio Pappano als Chefdirigent zu einem Orchester von Weltrang geworden. Sechs Musiker daraus haben sich 2001 zum Sestetto Stradivari zusammengeschlossen. Ihr fabelhaft klangvolles Programm wird sein: Zunächst ein Werk von Richard Strauss. Seine letzte Oper „Capriccio“ (1942) beginnt mit einem Streichsextett, in dem kammermusikalisch die Wirren um das Thema „Prima la musica, dopo le parole“ geschildert werden - was ist wichtiger in der Oper: Text oder Musik? Ein gänzlich anderes Kaliber ist das Streichsextett op. 4 „Verklärte Nacht“ (1899) von Arnold Schönberg. Der Partitur vorangestellt ist ein Gedicht von Richard Dehmel. Johannes Brahms schrieb zwei Streichsextette von ungewöhnlicher Klangschönheit: mit 26 Jahren das op. 18 in B-Dur und mit 30 Jahren das op. 36 in G-Dur. Warum gerade op. 36 deutlich seltener gespielt wird, ist kaum verständlich, steht es doch an Einfallsfülle und an Stimmungsreichtum dem ersten Sextett in nichts nach. Ein Meisterwerk! Fr 07.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.47

Neunburger Neujahrskonzert Trinke Liebchen, trinke schnell Smetana Philharmonie Prag Sopranistin : Jessey-Joy Spronk (kommt für die bisher angekündigte Nuri Park)

Tenor : Jaroslav Kovacs Dirigent : Hans Richter

Jessey-Joy Spronk

© Annelien Nijland

Johann Strauß komponierte insgesamt 16 Operetten, darunter "Die Fledermaus". Das Motto des 7. Neunburger Neujahrskonzertes "Trinke Liebchen, trinke schnell" stammt aus diesem unsterblichen Meisterwerk. Jessey-Joy Spronk gewann schon mehrere internationale Preise. Die "Rheinpfalz" urteilte über einen ihrer Auftritte: "Sie war der Star des Abends (…) mit einer gleichermaßen schönen wie mächtigen Stimme, die stark und angenehm klang, gerade auch in den hohen Noten." Die italienische "La Sicilia" resümierte: "eine kristallklare Stimme (…) und eine dramatische Bravour, die das gesamte Publikum bewegte." Der tschechische Tenor Jaroslav Kovacs sorgt mit seiner brillanten Stimme und komödiantischen Einlagen für gute Laune. Durch das Programm wird unterhaltsam moderiert und dem Publikum die eine oder andere Anekdote zum Besten gegeben. Dirigent ist der unermüdlich für seine Heimatstadt engagierte Hans Richter. Do 02.01. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Klassik 31


Harmonic Brass in Wurz

Wurzer Sommerkonzerte Klezmer-Weltstar Giora Feidman in Wurz

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 Fr 07.02.2020 20 Uhr

Sestetto Stradivari Richard Strauss, Arnold Schönberg, Johannes Brahms

Brücken „Zwischen Himmel und Erde“ baut das Programm der 33. Wurzer Sommerkonzerte. Es treffen sich Klassik und Folklore, Bach und Balalaika in Wurz. Mit Blasmusik eröffnet Czech Brass die Saison mit paradiesischen Klängen von Bach bis Bizet. Das Münchner Harmonic Brass startet eine Donaureise vom Wiener Schmäh bis zu wilden rumänischen Klängen. Das Melton Tuba Quartett spielt „Leichte Musik aus schweren Trichtern“. Die Prager Blechbläser feiern ihr 40. Jubiläum in Wurz und auch das Moyzes Quartett aus Bratislava kommt zu den 33. Sommerkonzerten. Überirdische Klänge präsentiert das Regensburger Spatzen Quartett. Für südliche Klänge sorgt das Münchner Gitarrentrio. Das Ensemble Exprompt aus dem 2500 km entfernten Petrosawodsk bringt „Russkaja“ - russische Musik, russische Seele, russische Mädchen - in das kleine Dorf Wurz, fast in der Mitte Europas gelegen. Klarinette und Harfe verbinden sich im Duo Adamus-Šolcová, Violine und Marimba im Orbis-Duo, Violine und Viola bei den Brüdern Mikhail und Ivan Pochekin. Der Ausnahmepianist Vadim Chaimovich erweist Beethoven seine Reverenz mit seinem Programm „Von der Klassik zur Romantik“. Das Ballhausorchester mit Peter Wittmann erdet mit heiter-frivolen ZwanzigerJahre-Melodien und Gesang. Wenn zum Abschluss der Saison 2020 das Rastrelli Cello Quartett mit Giora Feidman, dem weltberühmten Klarinettisten, „Klezmer meets Beatles“ spielt, werden Brücken zwischen Völkern und Kulturen gebaut. Nur bei schönem Wetter: Pre-opening mit Highline am 10.06. Karten gibt es ab 02.12. bei okticket + den VVK-Stellen. Konzertbeginn : Sa 18 h |So 16 h 25.07. – 05.09.2020 Wurz historischer Pfarrhof

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Ensemble Exprompt

Tosca

Musikdrama in drei Akten von Giacomo Puccini in packender Stummfilmästhetik von Julia Anslik, Dramaturgin Schwarz und Weiß. Man könnte meinen, dass „Tosca“ nach diesem Prinzip funktioniert. Es scheint eine klare Einteilung in Gut und Böse zu geben: Die Figur des Scarpia ist die Personifizierung des Bösen, seinem rücksichtslosen Machtgebaren werden alle anderen – die Guten – geopfert. Bis in den Tod und über ihn hinaus. Doch ist es wirklich so einfach? Puccinis Musik entwickelt eine sehr eindrückliche Wirkung. Durch sie entsteht eine psychologische Tiefe, die ihresgleichen sucht. Das Denken in einfachen Kategorien wie „Gut“ und „Böse“ hilft zwar, die Protagonisten zu charakterisieren, doch in der Darstellung der Figuren finden sich beide Pole wieder. Auch die „guten“ Figuren wie Tosca oder ihr Geliebter, der Maler Cavaradossi, tun „böse“ Dinge: Sie lügen, verraten, sie verlieren sich in ihrer Wut, sie töten. Die Oper strotzt vor physischen und psychischen Grausamkeiten: Folter, Selbstmord, Mord - am Ende sind alle Protagonisten tot. Doch selbst Scarpia ist nicht einfach nur böse. Denn die Musik lässt uns unweigerlich vor allem seine Lust am Grausamen mitfühlen. Sie legt schonungslos die Doppelbödigkeit der menschlichen Psyche offen. Wer im Sommer die "Tosca im Hafen" gesehen hat, sollte sich diese Version zum Vergleich ansehen. Chor und Orchester, natürlich die Musik sind gleich, doch es ist eine völlig neue Inszenierung. 12., 19., 26., 29.12. + 08. + 22.01. Regensburg Theater 19.30h

32

Klassik


Mimi Schell |

Heliodor

Heliodor ist griechisch und steht für “Geschenk der Sonne”. Und genauso strahlend taucht die Musik der Hamburgerin die musikalische Bühne in die unterschiedlichsten Farben. Kraftvoll blendend, verspielt schillernd wie durch ein Blätterdach, sanft streichelnd, wärmend, verführerisch und manchmal einfach „heiß“! Und es geht um Liebe: “Für mich ist Liebe nicht nur ein Gefühl, sondern vor allem eine bewusste Entscheidung. Ich möchte den Menschen sagen, dass ihre Liebe gebraucht wird. Täglich, in allem, was wir tun, auch und besonders dann, wenn es kritisch und schmerzhaft wird.” Mimi Schell hat insgesamt vier Jahre an diesem faszinierenden Album gearbeitet, das von US-Musiker Ken Stringfellow (u.a. Multi-Instrumentalist bei R.E.M.) produziert wurde. Anklänge von Indie-Rock, Soul und Gospel, Electronica und Country verschmelzen zu einer musikalischen Traumwelt, deren Energie nachwirkt, noch lange nachdem die letzte Note verklungen ist. - Zum Album gehört in der Luxusversion neben dem mp3 und 24bit- Downloadlink eine handgefertigte, signierte Schrift- und Bildrolle, in der alle Texte auf 10 erstaunlichen Metern Länge kunstvoll illustriert sind.

Lisa Simone |

In Need Of Love (Warner Music)

Lisa Simone kennt das Leiden und die Trauer einer schwierigen Kindheit. Im Alter von sieben Jahren hatte die Tochter von Nina Simone bereits 13 Nannys und brach in Tränen aus, wenn sie wusste, dass ihre Mutter wieder auf Tour ging. Das scheint Lisa überwunden zu haben und legt hier ihr drittes Album vor, das von Freude und Aufrichtigkeit erfüllt ist. Es ist voll von authentischem Soul und Groove, es läßt die Spuren ihrer Narben nachvollziehen, doch es erzählt auch von Versöhnung, Spiritualität und wiedergefundenem inneren Frieden. Das Album feiert die Freude, am Leben zu sein, das Gefühl, selbst “wonderful” zu sein und sich dies am Ende auch selbst einzugestehen. Die 12 Songs wurden zusammen mit ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Hervé Samb geschrieben und komponiert - seines Zeichens Freigeist der Pariser JazzSzene und Speerspitze des zeitgenössischen African Sound.

WPE (World Percussion Ensemble)

The Pool

Smokescreen (Møs Møs)

Nebelwand ist die Bedeutung des Albumnamens. Und irgendwie trifft es das ganz gut. In einigen hypnotischtranceartigen Stücken treiben Soundpartikel an die Oberfläche, die wie aus der Vergangenheit von New Wave, Elektro oder Ambient aufschimmern. Aber ist das real? Eine Drum’nBass-Frequenz reißt einen aus dem Erinnerungs-Versuch und kickt die ZuhörerInnen in einen tanzbaren Poprock. Live ist die Band eine Urgewalt der sanften und kraftvollen Energie. Diese bändigt Martin Bernt aus Dänemark am Gesang und den Effekten, zusammen mit Tim Clark (Gitarre) und Josh Snow (electronics + Schlagzeug). Kleines Besteck - spannendes Musik-Erleben.

Big Band Holidays II (Blue Engine Records)

Big Band Holidays II ist das Nachfolgealbum zu der von den Kritikern hochgelobten 2015er WeihnachtsVeröffentlichung des „Jazz at Lincoln Center Orchestra“ mit Wynton Marsalis. Mit neuen Arrangements von Weihnachts-Klassikern, die von Konzerten zwischen 2015 und 2018 ausgewählt wurden, geben sich auch Gäste wie Veronica Swift, Denzal Sinclaire, Catherine Russel, Audrey Shakir und die Queen of Soul Aretha Franklin die Ehre (feinsinnige Sprachbegeisterte müssen da aber großzügig sein). Eine große Überraschung ist die mitreißende Solo-Piano Einlage für „O Tannenbaum“ der 2015er Ausgabe der Big Band Holidays Konzerte, die bislang noch nicht veröffentlicht wurde.

Yvon |

Yvon im Kreis der Liebe (Asexy/Broken Silence)

Die CD vereint elf Songs, die von Carsten 'Erobique' Meyer (Musik: „Der Tatortreiniger“) und Jacques Palminger für Yvon Jansen geschrieben wurden. Befreundete Musiker/innen und Sängerinnen wurden zu den Aufnahmen eingeladen, andere kümmerten sich um die Produktion des Albums. Alle Songs wurden live eingespielt. Die gewohnt schlackenfreien Arrangements von Meyer sind angenehm offen, immer steht Yvons Stimme im Mittelpunkt. Ihr Gesang vermittelt wie selbstverständlich beswingte Lebensfreude, träumerische Psychedelik, sanfte Tristesse und elegante Melancholie. Yvons Stimme erinnert an die Knef der späten 1960er. Und auch die ganze Stimmung lehnt sich dieser Ära irgendwie an, aber immer auch mit einem Fuß in der Jetzt-Zeit

Schenkt den Kindern Freude zu Weihnachten

Tambo (muc records)

Seit 2011 vereint das WPE drei Perkussionisten aus verschiedenen Erdteilen und einen Bassisten und einen Pianisten aus Europa. Und diese wiederum lassen afrikanische Trommelsprache, lateinamerikanische Rhythmen, asiatische Taiko-Kunst, eingängige Melodien, Klassik-orientiertes Klavierspiel und ein groovendes Bass-Fundament gemeinsam erblühen. Hier geht es nicht einfach "nur" um Percussion. Hier entsteht schillernde, frei fließende, seelenvolle Musik. Der Kameruner Njamy Sitson beherrscht sowohl oboenartige helle Kopfregister als auch dunkle Bruststimme. Marco Lobo aus Brasilien schichtet mit selbstgebauten Instrumenten und einem Effektgerät einen wahren Dschungelsound auf. Die kraftvolle Performance von Taiko-Meister Takuya Taniguchi aus Japan an der großen Odaiko, sowie die kunstvoll federnden, schlängelnden Basslinien von Peter Cudek aus der Slowakei ergeben ein Kaleidoskop der Klänge, die Walter Lang, einer der versiertesten Jazzpianisten Europas, zusammenführt. Dabei entstehen meist ruhige, vor stillem und warmem Charme funkelnde Songs. FreundInnen hochwertiger Anlagen werden ihre reine Freude an den tiefen Frequenzen auf dieser CD haben.

Kama Kollektiv |

Koti (Eclipse Music)

Die junge finnische Sängerin und Trompeterin Kirsi-Marja „Kiki“ Harju hat ein Quartett aus Finnland, Israel und Deutschland versammelt. Gefunden hat die Band ihren Platz in Amsterdam, ihre Songs jedoch sind voller Erinnerungen an die wunderschönen Landschaften, dunklen Wälder und den eisigen Frost in der Heimat. Mit ihrem Quartett erzähl „Kiki“ Geschichten auf Finnisch und Englisch - über Liebe und Veränderung, Wälder und Tiere, kleine alltägliche Freuden mit einem mystischen, romantischen Blick auf die Natur. Die Musik ist eine Mischung aus Jazz, skandinavischem Folk und IndiePop. Anders als viele aktuelle skandinavischen Einspielungen glüht „Koti“ - das finnische Wort für „Zuhause“ - vor Wärme und verbreitet dabei meist eine ähnlich intensive Ruhe und Tiefe.

KINDER IN NOT

Ihr Weihnachts-CARE-Paket für Kinder in Kriegsgebieten. Jetzt spenden: www.care.de IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40

Az_Weihnachten_2019_10_Bild_90x120_4c.indd 1

CDs 3316.10.19

09:34


:-) Weihnachtsverlosung Coma

Lasst

Electro-Pop für Leute die eigentlich überhaupt keinen Electro-Pop mögen. Die Kölner Jungs arbeiten durchaus auch mal analog und sind ganz klar ein Kind deutscher Popularmusik, angefangen beim Kraut-Rock von Neu! über die Pioniere elektronischer Musik wie Tangerine Dream bis hin zu orchestralen Soundlandschaften von Get Well Soon. Es pluckert, es klackt, es schwirrt, es schwebt und irrlichtert aber auch, führt auf die Tanzfläche, aber auch die Couch. HS

Beschauliche Adventszeit? Von wegen! Für Immobilienmakler Korbinian Löffelholz läuft es gerade richtig schlecht. Er muss noch vor Heiligabend eine alte Dorfvilla verkaufen, sonst ist er seinen Job los. Dumm nur, dass der Mieter der Villa erschlagen im Arbeitszimmer liegt - Hauptverdächtiger: Korbinian. Zum Glück schneidet ein Schneesturm das Dorf von der Außenwelt ab, und die Polizei kommt nicht durch. Um seine Unschuld zu beweisen, macht sich Korbinian selbst auf die Suche nach dem wahren Mörder. Zunächst lehnt er das Dorf wie auch dessen BewohnerInnen gänzlich ab, doch das ändert sich, als er bemerkt, dass er tatsächlich gut aufgenommen werden würde ... und gebraucht wird. Wer - so ganz nebenbei - als LeserIn etwas über die Techniken von Stimmbildung und Singen wissen will, ist genau richtig bei diesem Winter+Weihnachts-Kuschel-Dich-auf-die-Couch-Krimi.

Voyage Voyage (City Slang)

Stereolab

Sound Dust + Margerine Eclipse (Rough Trade)

Nocturnal Sunshine

Full Circle (I/AM/ME / BMG)

„Full Circle“ ist ein weiterer spannender Einblick in die musikalische Vision der hochtalentierten und kreativen Maya Jane Cole und featured ein Kollektiv von engen Freunden und Kollegen wie Young M.A, Gangsta Boo, Peaches und Ry X. Mit fesselnder Intensität navigiert Maya durch die unterschiedlichsten Tempi und Stimmungen. Urbane HipHop und Trap-Einflüsse wechseln mit düsteren Grime Cuts, grungy Breakbeats und unheimlichen DubSounds. Die Welt von Nocturnal Sunshine entfaltet sich in unterschiedlichen Formen mit dem zarten Gesang von Ry X auf dem experimentellen 'Gravity', den gefühlvollen Akkorden von Thomas Knights auf 'Closed Eyes', oder dem geheimnisvollen Gesang der Sängerin Chelou, die mit "About Drama" das Album ausklingen lässt. Ein wahrhaft grenzenloses musikalisches Abenteuer. Without Limits!

Die letzten beiden der insgesamt sieben wiederveröffentlichten Stereolab-Alben, versehen natürlich einmal mehr mit diversen alternativen Mixen, Demo-Versionen und vor allem raren Tour-Singlen. Ist auch als VinylEdition erhältlich, der ein Los beiliegt. Die Gewinner dürfen sich dann auf ein exklusives Stereolab-Album am Ende des Jahres freuen. Nett! Die Band um Tim Gane und Ausnahmesängerin Laetitia Sadier gilt als eine der Begründer des Post-Rock und glänzt seit jeher durch ihre Experimentierfreude. HS

Liun & The Science Fiction Band Time Rewind (Yellowbird Rec)

Liun heißt auf Rätoromanisch Löwe, ein Verweis auf die Herkunft von Lucia Cadotsch und Wanja Slavin. Was das Duo nebst ein paar Freunden hier abliefert ist frei assoziierende Musik zwischen urbanen Beats, Synthi-Pop, Avantgarde und moderner Klassik. Ein Irrgarten, ein verschlungenes Labyrinth der Klänge, wo sich analoges mit digitalem vermischt, wo Holzbläser auf Laptop-Streicher treffen, Cellos auf DrumComputer, barocke Flöten auf Synthesizer. Und über allem schwebt die geheimnisvoll-irritierende Stimme von Frau Cadotsch. HS

OMD |

Souvenir (Universal)

Zum 40. Jubiläum haut die Band ein 5-CD und 2-DVD Box-Set nebst Büchlein, Poster und weiterer Gimmicks raus. Enthalten sind u.a. eine komplette Live-Show aus dem Hammersmith von 1983, diverses Demo- und weiteres, bis dato unveröffentlichtes Live-Material. Für den etwas kleineren Geldbeutel gibt es ein 2-CD "Best Of" Album, das neben bekannten Gassenhauern wie "Sailing On The Seven Seas"oder "Electricity" die brandneue Aufnahme, "Don't Go" enthält. HS

Coldplay

Everyday Life (WMG)

Schon die ersten beiden Singles "Arabesque" und "Orphans" aus ihrem neuen Doppelalbum zeigen auf, das Coldplay wieder ein paar neue Wege beschreiten. Etwas experimentierfreudiger und risikoreicher als auf ihren letzten Albumveröffentlichungen geht die Brit-PopSupergroup hier zu Werke. So hört man zwischen den gewohnt "coldplay-typischen" Zeilen, jede Menge rockige und psychedelische Momente durch, die Vergleiche mit den Kollegen von 'Kasabian' oder auch 'Elbow' nahelegen. Coldplay's neuester Style bestätigt aber einmal mehr ihren Ausnahmestatus als Supergroup, die auch auf bisher unbekanntem Terrain glänzen, überzeugen und sich durchsetzen kann. Für alle bisherigen Coldplay-Fans bestimmt ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber für all die anderen "neuen" Fans ein echtes Weihnachts-Schmankerl. Pop-Music for your heart!

34 CDs | Bücher

Calle Mamre

But My Love Goes To Eleven (The Orchard)

Der Multiinstrumentalist aus Bergen konnte Ken Stringfellow (u.a. Posies, R.E.M., Big Star) als Produzent für sein Debüt gewinnen. Und das gefällt sich in sanft melancholischen, schwer melodiösen Melodien zwischen Pop und Rock. Manchmal übertreibt es der Mann mit seiner Melodieseligkeit und kratzt wie auf "Why Do They Call it Dying" an der Tür von Chris de Burgh. Dann doch lieber die Nähe zu den Nits wie in "Timing Circles". HS

DIIV |

Deceiver (Cargo)

Mastermind Zachary Cole Smith verarbeitet hier seinen erneuten, mehrmonatigen Drogenentzug. So trifft bleierne Metal-Schwere, brachiale, übereinander aufgeschichtete Gitarren-Wucht auf die Süße des Dream- und Shoegaze-Pops, wechselt Riff-Power mit luftig-kreiselnden Melodien. Produzent Sonny Diperri hat ja auch schon My Bloody Valentine oder den Nine Inch Nails ein ähnliches Sound-Gewand geschneidert. HS

uns tot und munter sein

Elke Pistor; emons

Jenseits

von tot

Lucie Flebbe; grafit

Letzter Teil der Trilogie von Lucie Flebbe, einer meiner Lieblings-Krimi-Autorinnen. Eddie, teilzeitangestellte und alleinerziehende Kommissarin soll auf Wunsch der Staatsanwältin in den aktuellen Fall maßgeblich einbezogen werden. Der Wunsch ihres Chefs und ehemaligen Lovers ist das wahrlich nicht. Doch er kann nichts dagegen tun - und Eddie wittert einmal wieder Hinweise an Stellen, die den Männern entgangen wären. Sie bringt sich zwar in große Gefahr, aber ihr neuer Freund „Zombie“ ist ihr Retter in der Not. Der Plot ist schon ein wenig ausgefuchst, das Fachgebiet gewohnt routiniert und genau recherchiert: Eine Angestellte eines Immobilienbüros wird tot aufgefunden. Sie hatte viele Feinde in der Branche. Privat war sie gerade damit befasst, für ihre Mutter einen Platz in einer Intensivpflege-Wohngemeinschaft zu finden. Auch "psychologisch" geht es wieder zu: Der große-starke Zombie will Eddie heiraten, weiß aber nicht so recht, wie er das sagen soll. Und er begegnet seinem alten Feind, dem einzigen, der ihm wirklich gefährlich werden kann. Wird am Ende alles gut ? Oder ist es noch nicht das Ende ? Das verraten wir hier nicht. Wie auch immer, der neue Roman der Autorin ist schon in Arbeit.

Frau Morgenstern

und das

Marcel Huwyler; grafit

Böse

Frau Morgenstern ist frühpensionierte Grundschullehrerin, engagiert sich für die Gesellschaft und führt ein ordentliches und geruhsames Leben. Doch sie hat heimlich eine „schwarze Seele“. Sie straft bösartige Zeitgenossen - unbemerkt - und macht per Selbstjustiz die Welt ein kleines bisschen besser. Bis ... ihr das LKA zufällig auf die Schliche kommt. Ab da werden ihre Fähigkeiten staatsförderlich eingesetzt. Detaillreich und leicht erzählt, spannend und witzig geschrieben. Schöne Ferienlektüre für alle „Mimis“, die ohne Krimi nicht ins Bett wollen.

Nächte

des

Zorns

Anna Tell; rowohlt

Packender Thriller einer Insiderin. Anna Tell ist nicht nur Autorin. Sie ist im "wirklichen Leben" auch Kriminalkommissarin und Unterhändlerin. Der Plot: Amanda Lund ist nach der Elternzeit wieder zurück im Team des schwedischen Sondereinsatzkommandos. Ein schwedischer Polizist ist im Kosovo verschwunden. Entführt. Amanda, die bereits in der Region im Einsatz war, übernimmt die Verhandlungen. Zur gleichen Zeit untersuchen Amandas Stockholmer Kollegen den Hintergrund des Entführungsopfers. Es stellt sich heraus, dass es um mehr geht, als um Geld. Es geht um Rache. Spannend! Mitunter schon ein wenig grausam. Aber : ich hab das trotzdem gern fertig gelesen.


Wir verlosen alle Bücher und DVDs : schreibt an die Glücksfee A Hochzeit

und a

Leich

Fabian Borkner, emons

Es sollte eine ausgelassene Brautentführung auf der Plattform der riesigen Holzkugel am Steinberger See werden. Stattdessen stirbt eine Frau. Als sie aus der Tunnelrutsche gleitet, ist sie tot, getroffen von einer Gewehrkugel. Der neu eröffnete Erlebnispark muss direkt wieder geschlossen werden. Ein kniffliger Fall für die Versicherungsdetektive Agathe Viersen und Gerhard Leitner: War es ein tragischer Jagd-Unfall oder ein kaltblütiger Mord? Fabian Borkner gelingt in seinem dritten Krimi eine Mischung aus Krimiplot, Action und Humor, ergänzt mit viel Lokalkolorit. Der Autor kam in Oberbayern zur Welt. Rechtzeitig zur Einschulung war er aber in Schwarzenfeld in der Oberpfalz. Mittlerweile kennt er sich mit Bier aus, schreibt Krimis und steht bei Veranstaltungen als Conferencier auf der Bühne. Mit seiner Familie lebt er in Schwandorf. Krimi-Lesung : Do 16.01. Schwandorf Bücherei 19h

I’m

a

Rebel Girl

Mein Journal für ein rebellisches Leben Francesca Cavallo und Elena Favilli; Hanser

Fragen zur Selbsterkundung, Anregungen für neue Gedanken, Aufgaben zu sehr speziellen Tagebucheinträgen u.v.m. versammelt das „Journal für ein rebellisches Leben“ in einem etwas anderen Tagebuch für junge Mädchen. Allesamt gut geeignet, Mädchen zu fördern, ihre eigenen Gefühle und die von anderen zu verstehen, ihren eigenen Weg zu finden. Ihre Phantasie, Ihre Kraft, Ihren Mut und ahnungsweise eine Zukunftsplanung, die den Namen verdient. Besonderes wird auf diese Weise alltäglich, Alltägliches durchaus besonders. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für schüchterne und für taffe Mädchen - und die ganze Palette dazwischen.

Alles Bauhaus ? Eine fantastische Zeitreise für Kinder mit Mia und Lucas Ingolf Kern, Werner Möller, Kitty Kahane; Hanser

100 Jahre Bauhaus - ein Ereignis mit internationaler Strahlkraft. Inspiration für eine Reise in die Bauhaus-Welt Mia und Lucas Rosenstein freuen sich über eine Einladung zum Geburtstag ihres Großvaters nach Chicago. Beim Stöbern in seiner Wohnung entdecken die Kinder einen alten Koffer mit merkwürdigen Utensilien. Zu jedem einzelnen Gegenstand erzählt ihnen der Großvater eine interessante Episode, die gleichzeitig mit ihrer eigenen Familiengeschichte verknüpft ist. Sie sind ein Teil der faszinierenden Welt des Bauhauses. Mias und Lucas' Begeisterung ist geweckt: Gemeinsam beschließen sie, die großen Bauhaus-Stätten in ihrer Heimat zu besuchen: z.B. Krefeld, Berlin, Stuttgart, Frankfurt/ Main, Ulm, Dessau, Bernau, Weimar und Löbau. Gleichzeitig ist das Buch eine Art Familienchronik der Familie Rosenstein, die mit ihrem "Rosenstein-Zement" zu global player wurden. Dieses charmant illustrierte Buch zeigt Kindern wie Erwachsenen nicht nur die historischen Bauhausorte in Deutschland und der Welt, sondern macht auch die Idee dahinter greifbar. Ein schönes Geschenk für inspirierende Mußestunden.

Wanamurraganya

Die Geschichte von Jack McPhee Sally Morgan / Unionsverlag

Sally Morgan machte sich auf die Suche nach dem unbekannten Mann, der nach AboriginesGenealogie ihr Großvater ist und fand schließlich Jack McPhee - Wanamurraganya . Fast spröde ist der Erzählstil, abgeklärt - wie man es wohl nur kann, wenn man als "alter" Mensch auf sein Leben zurück blickt. Das große Drama der grausamen Regierungspolitik Australiens gegenüber seinen Ureinwohnern erschließt sich fast nur "zwischen den Zeilen". Jack erzählt von seiner kurzen Kindheit, vom Kühe-Ärgern, Känguru-Jagen und Wildpferde-Fangen. Immer wieder drängt es ihn zu seiner Familie. Aber er wird von Farm zu Farm weitergereicht, erzählt von schwarzen Müttern und weißen Vätern, von freundlichen Menschen und Menschen-Schindern. Erstaunlich, die Gelassenheit und der Humor, die er im Herzen trägt und scheinbar nie verloren hat, bei all der erlebten Grausamkeit.

Rückkehr durch die Hintertür Epeli Hau’ofa / Unionsverlag

Der 2009 verstorbene Epeli Hau’ofa war Doktor der Geschichte und Anthropologie. Er verfasste zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien über Tonga und den Pazifik und war Privatsekretär des Königs von Tonga. Mit viel Humor und Liebe für die Menschen erzählt er in 12 Geschichten über die besonderen Eigenheiten der Pazifik-Bewohner auf der fiktiven Insel Tiko, die mit einer mitteleuropäischen Mentalität nur schwer zu verstehen sind. Kein Wunder, dass übereifrige Entwicklungshelfer daran regelmäßig grandios scheitern. Eine humorvolle und kurzweilige Unterhaltung.

Zurück

Bella Germania

Drei Generationen, zwei Familien, ein Geheimnis / Edel motion | DVD

Der ZDF-Dreiteiler nach dem Roman von David Speck, der im März ausgestrahlt wurde, erzählt eine deutsch-italienische Familiengeschichte über sieben Jahrzehnte und drei Generationen hinweg. Modedesignerin Julia weiß wenig über ihre Familie. Bei einer verpatzten Modenschau tritt Alexander Schlewitz in ihr Leben. Der ältere Herr stellt sich als ihr Großvater vor und erzählt ihr von seiner großen Liebe Giulietta ... die eigentlich ihre Großmutter ist und von der sie das Mode-Talent geerbt hat. Nur wusste sie von all dem nichts, weil sie dachte, ihr Vater sei gestorben, als sie acht war. In Rückblenden über drei Generationen wird eine durchaus spannende Geschichte erzählt, die aber durch viele Rückschnitte und dadurch wechselnde Alter der Figuren die ZuschauerInnen schon fordert. Themen wie Integration von "Gastarbeitern" oder "RAF" werden durchaus hochglanz-glattgebügelt. Aber für eine TV-Produktion eine überdurchschnittliche Leistung, die sehr gut unterhält. Eben mit Herz, Schmerz, Leidenschaft …

Nachhaltig +

ökologisch

Leben

Karolin Küntzel; Wiley Verlag

zu dir

Eine zweite Chance für die Liebe | DVD

für

Der junge Physik-Nerd Stillman (Asa Butterfield) versucht mittels selbstgebauter Zeitmaschine seine gescheiterte Beziehung zu seiner großen Liebe, der Kellnerin Debbie (Sophie Turner), zu reparieren, indem er immer wieder zu Szenen zurückspult, in denen die Entwicklung ihrer Beziehung eine falsche Richtung einnahm. Hier übt Stillman so lange, bis er das richtige Verhalten herausgefunden hat. Das erinnert sehr an „täglich grüßt das Murmeltier“. Der Film ist aber wirklich sehr originell und lustig. Systemabstürze u.ä. tun ein Weiteres dazu, die Spannung hoch zu halten. Leider schrammt „Zurück zu dir“ - für mein Empfinden - an einem sehr zentralen Thema vorbei. In der Liebe geht es nicht darum, dass wir eine andere Person glücklich machen, das ist nämlich oft der Punkt, an dem Beziehungen scheitern. Wir sind unglücklich in einer Beziehung, weil wir selbst unglücklich sind. Und keine andere Person kann die Lösung für unser Problem sein. Diese Chance vergibt der Film leider und endet damit als "another nice Love-Story". Aber es gibt wirklich sehr viele witzige Momente und gut aufgelegte SchauspielerInnen, die den Film sehenswert machen.

Dummies

Ein kleiner Ratgeber, der zunächst recht allgemein anfängt - sich aber entwickelt. Am Anfang denkt man so: "Das weiß ich ja schon, neu ist das nicht ..." Aber dann, ja dann kommen doch so manche interessanten Gedanken, Informationen und auch Wege, mit dem Thema Müllvermeidung im Alltag umzugehen. Versammelt + gebündelt wurden Informationen zu: Essen und genießen, Kosmetik und Hygiene, Einkaufen, Rohstoffe, Recycling + Reparieren, Lebensmittel+Produktion, Freizeit, Reisen, Wohnen, Heizen, Energie, Technik in Haushalt und Büro, Finanzen u.v.m. Die Autorin Karolin Küntzel schreibt Sachbücher für Kinder + Erwachsene, ist Trainerin und Dozentin, und betreibt einen Blog zu Naturthemen. Sie lebt mit ihrer Familie in Bayern und versucht auch selbst, täglich so wenig wie möglich „Murks“ zu machen. Das Auslieferungsbüro des Wiley Verlags allerdings hat in erster Instanz verloren: Das gesandte Rezi-Exemplar war: in Plastik eingeschweißt + im Papp-Couvert. Vielleicht kam deshalb einen Tag später eine Nachlieferung - mit 2 Gummiringen am Aufklappen gehindert, aber auch nochmal extra im Couvert. Auch die "Dummie"-MacherInnen müssen lernen. Also, jedenfalls sind wir überzeugt, dass viele wichtige Informationen und so manche gute Idee in dem Buch stecken.

Bücher | DVDs 35


Bewerben um den ...

ingold airlines

Kunst.Preis 2020

Das Luftmuseum stellt diesen Winter eine Fluggesellschaft vor, die vormacht, wie es auch anders geht. Seit über 50 Jahren fliegt ingold airlines täglich in die entlegensten Regionen der Welt, ohne dabei die Klimaziele zu verfehlen. Das Geschäftsmodell ist im Grunde sehr einfach: Nicht immer mehr, sondern schöner fliegen! Eine Ausstellung über spezielle Aspekte der Luftfahrt - von den frühen Versuchen der Schwerkraftüberwindung über den technischen und metaphorischen Begriff des Fliegens bis zu den springenden Punkten bei der Durchdringung von Gravitation und Raumzeit. Bei ingold airlines werden Pünktlichkeit, Sicherheit, Sauberkeit, Hygiene, Genderorientierung, Artenschutz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Unkompliziertheit nicht bloß groß geschrieben, sondern tagtäglich verantwortet und praktiziert. Das Dienstleistungsangebot „maxmiles“ der Fluglinie geht weit über den Flug von A nach B hinaus. Vom personalisierten Reisewunsch über die persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten, Zeitplanung und Destinationsberatung bis zu Stilfragen und Ausstattungswünschen geht die Airline ganz individuell auf die Passagiere ein. Zu sehen sind ausgewählte Objekte aus der täglichen Praxis der Fluggesellschaft, Merchandise-Artikel und Literatur sowie eine transmediale Erzählung über ausgewählte Knoten des internationalen Verkehrsnetzes. Erfinder und Eigner der interkontextuellen Fluggesellschaft ingold airlines ist der gebürtige Schweizer Res Ingold (geb. 1954). Er forscht und lehrt als Konzeptkünstler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit 1982 betreibt er die Fluggesellschaft - nicht als Wirtschaftsunternehmen, sondern als Kunstprojekt.

KünstlerInnen ab 18 Jahren mit geistiger Behinderung aus Niederbayern + der Oberpfalz können sich bis 28.02.20 bewerben. Was vor 10 Jahren als gewagtes Experiment in der etablierten Kunstszene an den Start ging, ist heute nicht mehr wegzudenken: Menschen mit Behinderung, die sich in der Kunst engagieren und selbstbewusst an die Öffentlichkeit treten. Die Bewerbungsfrist für den Kunst.Preis, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft. Die Einsendungen nehmen von mal zu mal zu, 2018 hatten insgesamt 180 KünstlerInnen 530 Arbeiten eingereicht; 80 von ihnen waren dann in der Ausstellung vertreten mit Werken aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Plastik und Objekt. Vernissage Fr 24.04.2020 im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg; danach reist die Ausstellung in den Herzogskasten in Abensberg, ins Zentrum Familie und Soziales Oberpfalz/Niederbayern in Eggenfelden und kommt diesmal auch nach Weiden.

Kunst.Preis 2020 > jetzt bewerben

"Wertpapiere" anderer Art - in der Kulturwerkstatt Kalmreuth erhältlich u.a. am Tag der offenen Tür 08.12. von 14 - 18 Uhr

Fliege, was fliegen kann.

Weitere Infos : kjf-regensburg.de

bis 19.01. Amberg Luftmuseum

Wertpapiere Marion Mack Dschinn Die Amberger Künstlerin Marion Mack beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der Transparenz und Optik des Glases. Oft verwendet sie eine Linse, um ein kleines Objekt hervorzuheben oder Details und Strukturen sichtbar zu machen. Auch die Reaktion des heißen Glases in Verbindung mit Metall, Salz, Keramik und Oxiden fasziniert sie. Die Glasgravur bezieht sie in ihre Arbeit oft mit ein, indem sie die gravierten Strukturen vom Glasobjekt oder einer Linse vergrößern lässt. Marion Mack (geb. 1968 in Sulzbach-Rosenberg) war als Glasgraveurin und Glasgestalterin bei Rosenthal und in Zwiesel tätig, anschließend auf der Akademie der Bildenden Künste in München. Nach 10 Jahren in den USA zog sie 2007 nach Amberg, wo sie seitdem als Künstlerin tätig ist. bis 19.01. Amberg Luftmuseum

Dschinn _ Marion Mack in Amberg

36 Kunst

Kunstprojekt zu Werten, die unbezahlbar sind Im Bankgeschäft belegen Wertpapiere einen finanziellen Besitz. Der Wert ist dabei in einer Währung festgelegt. Was aber ist überhaupt von Wert und was hat Bestand? In den Ateliers der Kunstschule wurde das Wertpapier mit einem individuellen Wert bereichert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalteten auf Kopien von Geldscheinen "Wertpapiere", indem sie zu eigenen Werten Stellung bezogen und dafür Bilder und Symbole fanden. Dabei geht es um Freundschaft, um Schönheit, um unbezahlbare Werte. Im Zeitraum Mai bis Dezember sind dabei Collagen, Drucke und Zeichnungen entstanden. Aus der Sammlung der Kunst-Wertpapiere entstanden Postkartensets, die zusammen mit den Originalen präsentiert werden. Die Serie wird auch online in einer „Galerie der Wertpapiere“ zu sehen sein. Eröffnung So 8.12. - 14.30h 08.12. bis 07.01. Kalmreuth Kulturwerkstatt

Jahresgabe "Greta ..." von Wolfgang Herzer im KV Weiden e.V.

Miniatur_Katinka Molde _im Kunstbau Weiden

"Ciro" _im Kloster Speinshart


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden

Miniaturen Nicht größer als Postkarten sind die Exponate, die von verschiedenen KünstlerInnen zum Jahresende präsentiert werden. In der Kunstgeschichte gibt es für die bildnerischen Kleinstformat viele Beispiele. Ob Buchmalereien aus den verschiedensten Kulturen, Schnitzereien aus dem Mittelalter oder Amulette aus dem Rokoko: Das Kleine, Nahe und Intime wird zum Kunstschatz und Wunderwerk. Auch Meister des Großformats wie Gerhard Richter griffen schon zum Schneidewerkzeug, um die Wirkung abstrakter Farbverläufe im Zuschnitt auf 8 x 8 cm zu testen. Bei der Ausstellung im Kunstbau präsentieren die TeilnehmerInnen Kleinstwerke, in verschiedensten Techniken. Es gibt Kleinstplastiken, Objekte in Streichholzschachteln und Altmeisterliches im Miniaturformat. offen: So von 15 - 18 h - u.n.V. bis 05.01. Weiden Kunstbau

Roberto "Ciro" Cipollone Skulpturen und Bilder Die Arbeiten des gebürtigen Italieners (*1947 in Pescara) sind von einer großen Liebe zur Natur und zugleich von einer stark spirituellen Dimension geprägt. Für seine Kompositionen verwendet er sehr unterschiedliches Material: Holz, Stahl, Stein, Stoff, weggeworfene Materialien, "Fundstücke", die Spuren des Lebens bewahren. Das Ergebnis sind liebevoll gestaltete Skulpturen und Bilder, die die BetrachterInnen unmittelbar ansprechen und berühren. Rahmenprgramm: So 01. + 08.12. Führung 14h + 15h 15.12. Gedanken zum Advent + und Musik 15h bis 22.12. Speinshart Kloster So + FT 13.30 – 17h

OSTKREUZ Agentur der Fotografen Bilder von gestern und heute Die Ostkreuz-Agentur der Fotografen wurde 1990 von sieben ostdeutschen Fotografen gegründet – zu einer Zeit als die Mauer bereits gefallen, Deutschland aber noch geteilt war. Sechs FotografInnen der Agentur sind je mit einer Serie aus ihrem künstlerischen Schaffen vertreten: Sibylle Bergemann (1941 – 2010): „Clärchens Ballhaus“ erlaubt Einblicke in das Milieu des gleichnamigen Berliner Tanzlokals. Jörg Brüggemann (*1979): „Berlin!“ spürt bekannten Orten der Hauptstadt nach - dem jungen kreativen Leben wie auch der bewegten Vergangenheit. Harald Hauswald (*1954): „Alltag“ spiegelt ein ausdrucksstarkes Bild des Lebens im Osten Deutschlands vor der Wende wider. Thomas Meyer (*1967): „Inside Stasi“ läßt die Reste der DDR-Staatssicherheit auferstehen. Stephanie Steinkopf (*1978): „Manhattan. Straße der Jugend“ thematisiert das alltägliche Leben in einer Plattenbausiedlung im Oderbruch. Maurice Weiss (*1964): „Umbrüche“ dokumentiert in Bildern den Mauerfall. bis So 15.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Info & Anmeldung: fon 0961/48027963

www.kulturwerkstatt-info.de

Kinder im Museum Kinder führen Kinder

Sa 18.01. 11.30 -13h, ab 6 Jahre "Neujahrsbrunch mit Lieblingsstücken" o.T. _ Gotthard Graubner in Neumarkt

Gotthard Graubner Farbe Raum Klang Gotthard Graubner (1930 - 2013) setzte sich wie kaum ein anderer Maler in seinem Œuvre mit der Nuancierung und Schichtung der Farbe, dem Bildraum und dem Klang auseinander. Auch im internationalen Kontext zählt der Düsseldorfer Hochschulprofessor, der für das Schloss Bellevue und das Reichstagsgebäude große Bilder schuf, zu den großen Künstlern seiner Generation. Bereits in den frühen 1960er Jahren verlässt der Maler die zweidimensionale Leinwand und entwickelt erste Farbleiber, objekthafte Kissenbilder und ab 1970 seine Farbraumkörper. Bei letzteren wölbt sich die Leinwand über eine Unterfütterung aus Schaumstoff oder Synthetikwatte, was den Werken eine greifbare Körperlichkeit verleiht. Wie eine dünne Haut spannt sich die Farbe über den weichen Bildträger, der zu atmen scheint. Auch bei seinen Arbeiten auf Papier und den Druckgrafiken gelingt es Graubner, durch Schichtung und Erforschung der Farbe den Blättern Räumlichkeit zu verleihen. Dabei sind auch Komplementärkontraste oder Gegensätze, wie schwer und leicht oder warm und kalt, bedeutend. Inden achtziger Jahren verraten einige Blätter Graubners lebendigen Aufbruch ins Gestische, während spätere Arbeiten seine intensive Beschäftigung mit handgeschöpften Papieren und reinen Farbpigmenten bezeugen. Mit rund 40 Exponaten bietet die Überblicksausstellung einen sehr guten Einblick in das Lebenswerk des großen deutschen Malers. Gleichzeitig würdigt die Präsentation den Nürnberger Pinselfabrikanten, Galeristen und Sammler Hansfried Defet, der im Oktober 2016 verstarb. Erstmals werden neben Kissenbildern und Farbraumkörpern auch Papierarbeiten aus der Privatsammlung Defet im Dialog mit der Schenkung von Marianne und Hansfried Defet an das Neue Museum Nürnberg umfänglich ausgestellt.

Rahmenprogramm Wandel-Konzert mit Patricia Kopatchinskaja, Violine (Sa 07.12. - 17h): Werke u.a. von G. Scelsi, G. Kurtag, P. Boulez, J.S. Bach, L. Fieser Kuratorenführung

(So 08.12. - 11.15h) mit Dr. Pia Dornacher Künstlergespräch (Do 16.01. -19h): Martin Streit, ehemaliger Assistent von Gotthard Graubner im Gespräch mit Walter Storms, Galerist München Finissageführung

(So 19.01. - 15h) mit Janina Schuler M.A.

bis 19.01. Neumarkt Museum Lothar Fischer

30 Jahre Internationales Keramik-Museum Jahresaktion im Jubiläumsjahr: Zeichne dein Lieblingsstück Internationales Keramik-Museum Luitpoldstraße 25, Weiden

Kulturwerkstatt Kalmreuth Wochenateliers Kinderkunstraum Di 15.30-17 h Jugendatelier, ab Jan. Di 17.30-19 h Ton- u. Werkgruppe Fr 14.30-16.30 h Keramik für Erw. Do 19.30-22 h Papierwerkstatt Sa 7.12. 14.30 -17 h, ab 6 Jahre

Zeit haben: Weihnachtsatelier Mit Präsentation des Kunstprojekts " Wertpapiere" : So 8.12. 14.30 -18 h Lichtexperimente Sa 25.1. 14.30 - 16.30 h, 6 Jahre Kulturwerkstatt Kalmreuth Kalmreuth 3, 92685 Floss

Kunstbau Weiden Wochenateliers Comic und Manga Abendatelier

Di 17-18.30 h Mi 19.30-22 h

Kinder-Kunstmarkt

Sa 7.12. 10.30-12 h, ab 6, "Miniaturen" Sa 25.1. 10.30-12 h, ab 6, "Lichtspiele"

Schule der Fantasie

Sa 30.11. / Sa 11.01. 10.30-12 h, ab 4 Jahre

wieder da: Happy Hour Jugendatelier ab Januar, Fr 18 - 19.30 h "Miniaturen" Galerieausstellung bis 6.1.

geöffnet immer So 15 - 18 h

Kunstbau Weiden Hinterm Wall 10 , 92637 Weiden 0961 48027963 www.kulturwerkstatt-info.de

Kinderatelier im Kunstverein Mini-Weihnacht

Workshop zur Ausstellung Passt XIV Sa 14.12. 10.30-12 h

Kunstverein Weiden Ledererstraße 6, Weiden

Kunst 37


KunstAusstellungen: bis 01.12.

Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg Amberg Stadtmuseum bis 01.12.

Michaela Biet Eisen.Steine.Erden Amberg Alte Feuerwache bis 15.12.

Ostkreuz Agentur der Fotografen prämierte Fotografien Schwandorf OPf. Kßnstlerhaus bis 15.12.

Malkreis Bilderausstellung Mitterteich Museum bis 22.12.

Roberto Cipollone Zu neuem Leben - Skulpturen FĂźhrungen: So 01.+08.12. 14+15h Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 22.12.

GenĂŠ Neurieder selection - Malerei Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h bis 22.12.

Kathrin Hausel Capriola Mortale FĂźrth kunst galerie bis 31.12.

Marthe M. Leithenmayr artverwandt - Bilder u. Skulpturen Parkstein Vulkanerlebnis bis 31.12.

Jean Pauls Kunsträume Fotodokumentation seidenpudelspitz Bayreuth Steingraeber bis 04.01.20

Weihnachten 2019 Kßnstler der Galerie Weiden Prßll Schmuck & Gerät bis 05.01.20

Miniaturen KĂźnstlerInnen der Galerie Weiden Kunstbau offen: So 15-18h u.n.V. bis 19.01.20

Passt XIV Krippen u. Inseln TdoT: So 08.12. - 14-18h Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-23 + So 14-18h bis 19.01.20

ingold airlines „Fliege, was fliegen kann“

Marion Mack „Dschinn“ Amberg Luftmuseum

Andere Ausstellungen: bis 19.01.20

Gotthard Graubner Farbe, Klang, Raum FĂźhrungen: So 08.12. - 11.15h + So 19.01. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 31.01.20

Horst Janssen Wein, Weib u. Getier... - Plakate Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 01.03.20

Future Lights Bauhaus inspirierte Keramik Selb Porzellanikon bis 19.04.20

Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Weiden Int. Keramik-Museum bis 19.07.20

Abi Shek Im Zeichen der Rinder, VĂśgel u. Katzen Amberg Stadttheater 01. - 21.12.

Abstract la via ĂŠ colorata - Malerei Weiden Regionalbibliothek 01.12. - 20.01.20

Stefanie Stangl Malerei, Collagen, Drucke ErĂśffn.: So 01.12. - 19h Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 05.12. - 08.01.20

Gerti RäĂ&#x; Zeit u. Augenblick - Bilder ErĂśffn.: Mi 04.12. - 17.30h Amberg ACC

bis 13.12.

Max-Reger-Tage Adalbert Lindner und Max Reger Weiden Altes Schulhaus bis 15.12.

Kristallmagie verborgener Zauber dunkler Turmaline Theuern Kultur-Schloss bis 31.12.

1918 / 1968 Digital Tschechisches Zentrum MĂźnchen SchĂśnsee CeBB

08.12. - 07.01.

Wertpapiere Collagen, Drucke u. Zeichnungen ErĂśffn.: So 08.12. - 14.30h Kalmreuth Kulturwerkstatt 26.01. - 19.04.20

Noa Pane Mobile Units ErĂśffn.: Sa 25.01. Amberg Luftmuseum

Weihnachtsbasare des Elternbeirats der FĂśrderschule am HPZ

Sa 30.11. 8 - 16 h Weiden

vor Buchhandlung Rupprecht

So 01.12. 13 - 18 h Eschenbach Beim Taubnschuster

TP: ehem. Lagerwäscherei

Mo 02.12.

Regensburg

E-Center BauscherstraĂ&#x;e

StadtfĂźhrungen Mo - So 10.30h Sa, So, FT auch 14.30h Anm.: Tourist-Info

9 - 18h

Weiden

WAS NOCH

Die wahre Kraft des Jetzt Stille-Gruppe nach Eckhart Tolle

KLASSIK

BĂśhmisches Oratorium

Helden, Märtyrer, Heilige.

Speinshart Klosterkirche 16h

Weiden „Laden“ Initiative 14h FĂźhrung Highlights aus 7 Jahrtausenden

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Wege ins Paradies + Totenschilder des Spätmittelalters Nßrnberg GNM

Regensburger Domspatzen

bis 12.01.20

Regensburger Kammerchor

Weihnachtlicher Waldspaziergang mit dem Bund Naturschutz mit Glßhwein + Gebäck

Capella de la Torre Weihnachtsmusik

Adventblasen

Waldsassen Basilika 16h

Fair unterwegs Wanderausstellung der Metropolregion NĂźrnberg Marktredwitz Egerland Museum bis 26.01.20

Stille Stars Keramik in Film u. Werbung Selb Porzellanikon bis 09.02.20

Winterzauber versch. Porzellanmanufakturen Hohenberg Porzellanikon bis 08.03.20

100 Schätze aus 1000 Jahren

Als das Mammut zu schwitzen begann... bis 6.1. : Elefanten-Tombola 6.1. + 12.1. Elefanten-Tauschtag Su-Ro Stadtmuseum bis 15.03.20

GrĂźnes Paradies und SchieĂ&#x;betrieb Natur- u. Umweltschutz im TruppenĂźbungsplatz Vortrag „WĂślfe“: Di 21.01. - 19h FĂźhrungen: So 26.01. - 14+15h GrafenwĂśhr Museum

Amberg Hl. Dreifaltigkeit 17h Songs fĂźr die Seele

Sa 30.11. 20h Aula der Mittelschule

GrafenwĂśhr

www.pistenschwinger.de

SO 01 DEZ

MUSIK

Benefizgala Adventslicht Kammerchor, B.I.S.-Ballett

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Adventliche Orgelmusik

Amberg Basilika 18.30h

Männergesangverein

Mitterteich Mehrzweckhalle 17h 4Fun

NĂźrnberg Christkindlesmarkt 14h Nils WĂźlker & Arne Jansen Duo

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Die HĂśchste Eisenbahn

Regensburg Mälze 20h

Sa 30.11. -20h

Schwandorfer Geschichte Dokumente des 19./20. Jahrhunderts Schwandorf Rathaus bis 13.10.20

okticket.de + nt-ticket.de und bek. VVK-Stellen

01. - 12.01.20

WeihnachtsZauber Nussknacker, Glaskugeln, Puppenstuben Tirschenreuth MQ

Berliner Barocksolisten Julia Fischer Violine N. MĂśnkemeyer Viola Bach, Mozart

Regensburg Audimax 20h

So 01.12. 13 - 18 Uhr

Adventsmarkt

in Haus und Hof beim Taubnschuster Wassergasse 21

Eschenbach

Heimatverein Eschenbach e.V.

BĂœHNE

Die SchneekĂśnigin

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Edgar, der Schrecken der Briefträger ab 4

Amberg Stadttheater 16h

Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4

Klosterkirche

So 01.12. 16h BĂśhmisches Oratorium

Messe D-Dur - A. Dvorak, Weihnachtskantate "Der Stern von Bethlehem" - J. Rheinsberger Kloster Speinshart www.nt-ticket.de

Kalender

Weiden TP: Wanderparkplatz Weiden-West 14h

Weiden Turm St. Michael 14h Mittelalterliche Weihnachtsbräuche Fßhrung 14h

Bärnau Geschichtspark 10-17h Fßhrungen

Amberg Stadtmuseum 14h Speinshart Klosterausstellung 14+15h Hohenberg Porzellanikon 14.30h Vogelschau

Waidhaus Pfreimdtalhalle 9-17h Musik und Text Benefiz mit Gesangsduo Marina und Magdalena

Wurz kath. Kirche 15h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro VolkstanzĂźbungsnachmittag

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h Adventskonzert Berufsfachschule f.Musik + Texte vn Markus Brandl

Su.-Ro. Kapelle St.Nikolaus 19h AusstellungserĂśffnung

Heisenberg

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 19h

Die Niere

Rauhnächte i.d. OPf. Mysterienspiel

Bayreuth StudiobĂźhne 17h Udo Wachtveitl + Band: "MĂśrderisches Bayern" Neustadt/WN Stadthalle

Mensch ärgere Dich nicht

NĂźrnberg Hist. Rathaussaal 16+19h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

bis 30.04.20

Amberg Stadtmuseum

38 Kunst-Kalender

BurgfĂźhrungen jeden So 14 + 15.30h TP: Eingang

bis 06.01.20

bis 15.03.20

13 KĂźnstlerInnen d. Lucreziamarkts ErĂśffn.: Do 05.12. - 20h Regensburg Thon-Dittmer-Palais u. Sigismundkapelle

Falkenberg

KZ-Gedenkstätte: Rundgänge jeden So 14h

Waldsassen Stiftlandmuseum

Jahresausstellung

Wildwuchs

Erlebnis Glaskathedrale FĂźhrung jeden Do + So 16h Anm.: Stadtmuseum

FlossenbĂźrg

Vereine mit Tradition

06.12. - 06.01.20

06. - 19.12.

Amberg

bis 06.01.20

Bayerische Landesausstellung Regensburg Museum dbG

Gruppe Amberger KĂźnstler ErĂśffn.: Do 05.12. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Info: Diese regelmäĂ&#x;igen StadtfĂźhrungen & Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgefĂźhrt:

Regensburg Turmtheater 16h

Benefizveranstaltung

So 01.12. 15 h

Musik und Text Gesangs-Duo Marina + Magdalena fĂźr Damien und Malik

Wur z - k ath. Ki rche S t. Matthäus

Burglengenfeld vor Pfarrkirche 18h


MI 04 DEZ

BĂœHNE

MUSIK

Regensburg Turmtheater 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Bolero Berlin and Friends

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

WAS NOCH

Django S.

Die Niere

Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged

Weiden Christkindlmarkt 18h Oswald Sattler

Amberg Basilika 19h

MO 02 DEZ

MUSIK Harfenklasse

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h Burst

Regensburg Katharinenspital 19h Phil Campbell and the bastard sons

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Diavortrag Weihnacht in Prag

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h Podiumsdiskussion Fall Eiserner Vorhang Fluchtschicksale

Regensburg Turmtheater 19.30h

Steffi Denk & Flexible Friends

Adventsnachmittag mit Volksmusik

Lappersdorf Aurelium 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Treml & Schuier Kling, GlĂśckerl, kling!

Vorlesestunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h FabrikfĂźhrung

BĂœHNE

Bayreuth Steingraeber 16h

Danceperados of Ireland

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Frank-Markus Barwasser Weg von hier

Amberg ACC 20h

Lesung Jan Brandt Ein Haus auf dem Land

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Rauhnächte i.d. OPf. Mysterienspiel

Die Niere

Regensburg Turmtheater 19.30h

Burglengenfeld vor Pfarrkirche 18h

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

BegegnungscafĂŠ

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20h

AusstellungserĂśffnung

Ulrich Wickert Identifiziert euch!

Vorlesestunde

Tirschenreuth BĂźcherei 16h Weiden vhs-Treff 17h Amberg ACC 17.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Ansbach Buchhandlung Rupprecht 20h

06. bis 19.12. " Wildw u c h s "

Vernissage: Do 05.12. 20h mit Canto di Cosmo Regensbg., Sigismundkapelle +Hof d. Thon-Dittmer-Palais Mo-Fr 15-19h + Sa / So 12-18h

DI 03 DEZ

MUSIK

Do 05.12.

German Brass Weihnachten klingt Gold

Diane Weigmann

Regensburg Statt-Theater 20h

- 20h

Singer/Songwriterin

Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket

Regensburg Irish Harp 21h

Windsbacher Knabenchor Weihnachtsliederabend

NĂźrnberg Friedenskirche 20h

BĂœHNE

Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

DO 05 DEZ

Martti Mäkkelä

Muckefuk mit Ammyt, So Far, Farthest Outpost

Weiden JuZ 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

Django 3000

Diane Weigmann

Swinging Christmas Steffi Denk & Flexible Friends

Schwandorf Brauereiwirtschaft Fronberg 20h Mälze Song Slam

Regensburg Mälze 20h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Wolf Maahn & Band

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Weiden Bistrot Paris 20h

The Downlookers

Amberg CVJM-Haus

H. Meyer-Burckhardt Frauengeschichten

Jazzsession

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK Mozart Chamber Orchestra Adventskonzert

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Amberg Casino-Saal 20h Ramona Fink Gospel Group

Sulzbach-Rosenberg Der Kaffeeladen 20h D‘ Raith Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Regensburg Katharinenspital 19.30h Sandy Wolfrum

NĂźrnberg Buni

" T he Sw ing ing C hr is tma s Sho w " Sa 07.12. Stadthalle Neustadt 20h So 15.12. Trabitz Lumperer Hall 18h okticket + NT-ticket www.kingsizebigband.de

BĂœHNE

Blaubart Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

SA 07 DEZ

MUSIK

Kirchenlieder

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Die Niere

Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Waldsassen Basilika 15.30h

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Mundartband Oansno

Der Obersteiger

Annaberg Theater 19.30h

Fr 06.12.

16 - 22 Uhr

Kemnath WAS NOCH

Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h Vorlesestunde

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Schwandorf BĂźcherei 15.30h

Neumarkt Museum Lothar Fischer 17h

Moskauer Kathedralchor Russische Weihnacht

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

BĂœHNE

Aufregung im Zirkus Balbini 14.30h Marionettentheater ab 4 Blaubart 17h Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus Marschiertheater SchneeweiĂ&#x;chen und Rosenrot

Regensburg Turmtheater 19.30h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Patricia Kompatchinskaja Violine - Scelsi, Kurtag u.a.

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

A Clockwork Orange

Regensburg W1 - 20h

KLASSIK

Die SchneekĂśnigin

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Waldsassen Stadthalle 20h

Weihnachtskonzert Chor Erbendorf-Wiesau, WestbĂśhmisches Symphonie Orchester Marienbad

Erbendorf Stadthalle 18h

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 13.30+15h Die SchneekĂśnigin Familienmusical

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Martin GroĂ&#x;mann Best of

The Swinging Christmas Show King-Size Youngsters und King-Size Big-Band

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Neustadt/WN Stadthalle 20h Il Duo Italiano

Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Vilseck Burg Dagestein 18.30h

A Clockwork Orange

Rocking Christmas Ron Glaser & The Rindin‘ Dudes

Das X-Mass ist voll! Weihnachtskabarett

Amberg Musikomm 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Alligators of Swing

Improtheater Fastfood

Amberg Wild-Vaitl 19.30h

Regensburg Mälze 20h

Farmers Five

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Waldershof Schaffnerlos 19h Tanquoray

Cham Weihnachtsmarkt 19.30h

Regensburg W1 - 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Der Messias

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weiherer

Selb Porzellanikon 20h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

Die Bulzermärtl Band feat. Klaus Schamberger

BenefizChristbaumverkauf

Master Karaoke mit Benny Redinger

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden vor Max-Reger-Halle 8-16h

Gregor Meyle & Band

Märchenstunde

Schwandorf TourismusbĂźro Weiden Christkindlmarkt 18h

Erlangen H.-Lades-Halle 20h

Candle-Light Shopping

Weiden Bistrot Paris

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Sa 07.12., 14-22 h

j

jj

Fr 06. - Mo 09.12.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Weiden Altes Rathaus 14.30h Salsa-Party-Event

Kemnath Stadtplatz 16-22h

Bruck i.d. OPf. Freizeitzentrum 20h 4Fun

www.futura87.de

EgersdĂśrfer & Filsner mĂźndlich

MUSIK

MUSIK

AdventsfrĂźhstĂźck

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

FR 06 DEZ

Weiden Milchbar 20h

Richie Necker

KLASSIK

Neumarkt Reitstadel 20h

16. CandlelightShopping

" k l e i n + k u ns t "

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Treml & Schuier Kling, GlĂśckerl, kling!

Camerata Bern Holst, Crumb u.a.

Lesung: Angela Kreuz Picknick an der Grenze

SchĂśnsee CeBB 19h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Schwandorf Spitalkirche 19h

Der Messias

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff Adventsbräuche

Adventliche Weisen Eva Danzl & Freundinnen

KLASSIK

Weihnachtskonzert Ludmilla Portnova - Klavier Vadim Vasilkov - Schlagzeug

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Regensburg Mälze 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro KUNSTAUSSTELLUNG beim Lucreziamarkt

FUTURA 87 Sa 07.12. Martin Grossmann

Hildegard Pohl Trio Christmas swing

30 JAHRE Adventsmarkt GrafenwĂśhr

Schwandorf TourismusbĂźro MĂźhlenweihnacht

Theuern Glasschleife ab 17h

14h: Dt.-Amerik. ErĂśffnung 16.30h: Nikolaus + Santa Claus mit Fotoshooting 19.30h: The Two Tones Tombola, Basteln, Kamele, Kutschfahrten, Mal-Workshop, Schnitzer, KlĂśpplerinnen u.v.m. jj

FelsenkellerfĂźhrung

Marktplatz GrafenwĂśhr

Heimat - eine Besichtigung des Grauens Anti-Heimatabend mit Ebermann und Mense

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Musikabend

Hirschau Gasthof Weich 19h

Kalender

39


Sa 07.12. ab 19h Nik ola u s p art y mit Farmers Five Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

SO 08 DEZ

So 08.12. 14.30-18h Weihnachtsatelier "Zeit haben"

mit Ausstellung zum Kunstprojekt " We r t p a p i e r e " Er Ăś f f nu ng : 1 4 . 3 0 h

Kalmreuth Kulturwerkstatt

www.kulturwerkstatt-info.de

Vilseck Burg Dagestein Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Waldsassen Basilika 16h Adventssingen

Weiden St. Michael 17h Hirschau Pfarrkirche 15.30h Waldsassen Kappl 15h Tirschenreuth ErlĂśserkirche 17h Adventliche Orgelmusik

Amberg Basilika 18.30h

D‘ Raith Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Nabburg Nordgauhalle 19h Ramona Fink Gospel Group

Cham ErlĂśserkirche 19h Lyambiko

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Royal Opera House live Don Pasquale

Weiden Neue Welt Kino 17h Kammerkonzert Weihnachtskonzert

WAS NOCH Modelleisenbahnausstellung

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h Tag der offenen TĂźr

Weiden Kunstverein 14-18h FĂźhrungen

Speinshart Klosterausstellung 14+15h Hohenberg Porzellanikon 14.30h Waldsassen TP: Brunnen Basilikaplatz 17.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.15h Seebarner Advent

Neunburg vorm Wald Heimatmuseuem Seebarn 13h AusstellungserĂśffnung

Kalmreuth Kulturwerkstatt 14.30h

Eine Weihnachtsgeschichte Erzählkonzert „Scrooge“

Speinshart Kloster

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Freude fĂźr Freunde

Die SchneekĂśnigin

Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Konzertkarten unter dem Weihnachtsbaum

Kasperl und der Nikolaus

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

www.weidenermeisterkonzerte.de

Die SchĂśne und das Biest Familienmusical

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

MO 09 DEZ

MUSIK Kaiser Quartett

Weiden SĂźnde 20.30h

BĂœHNE Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

ReparaturcafĂŠ

Pinocchio ab 6

Offenes Singen

A Clockwork Orange

Regensburg W1 - 19h Die Niere

Regensburg Turmtheater 19.30h

BĂœHNE

Vortrag Gefahren im Netz fĂźr Kinder u. Jugendliche

NĂźrnberg Hirsch 20h

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h Meditativer Tanz mit Andrea Kick

Speinshart Kloster 19.30h

Di 10.12. 19.30h mann sein

offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jß rg en H uhn

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

MI 11 DEZ

MUSIK Richie Necker

Weiden Christkindlmarkt 18h Schwandorf Weihnachtsmarkt 17h Robert Forster

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Truck Stop

Hof Freiheitshalle 20h Cannibal Hector

Die SchĂśne und das Biest Handlungsballett

Amberg Stadttheater 19.30h Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth Studiobßhne 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

G‘schichten & Brauchtum im Jahreskreis

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

BĂœHNE

Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4

Der kleine Wassermann

Weiden CafĂŠ Mitte 9h

AbstĂźrzende Brieftauben

Regensburg Mälze 21.30h

Amberg ACC 11+15h

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 13.30+15h

Regensburg Irish Harp 21h

Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged

BĂœHNE

Marschiertheater SchneeweiĂ&#x;chen und Rosenrot

Richie Necker

WAS NOCH

FrauenfrĂźhstĂźck

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h Lesung Brigitte Fassbaender

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

40 Kalender

Internationales Keramik-Museum

Geschenk-Ideen

im Museums-Shop Weiden Luitpoldstr. 25 www.ikmweiden.de

Do 1 2 .1 2 . Die Spiegelgesetzmethode "HerzenswĂźnsche

werden wahr" Ref.: Rita Härning VHS Weiden 18 - 21h Anm. ßber VH S

Weiden vhs Aula 18.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Neuhaussaal 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

MUSIK

Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

MUSIK

Musikverein 14h Turmbläser 16h Brass Band 17.30h

DI 10 DEZ

B en e f iz k o n z er t Lions Club Goldene StraĂ&#x;e

A Special Night Before Christmas Do 12.12.

Christmas Orchestra + Lisa Wahlandt + Steffi Denk + Markus Engelstädter + The Divettes Weiden ev.Vereinshaus okticket + NT-ticket

WAS NOCH

Weihnachtsfeier mit Theater, Singkreis, Volksmusik

WAS NOCH Lucia-Losaktion

Regensburg Lucrezia-Markt ab 12h Weihnachtsfeier mit Theater, Singkreis, Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Vorlesestunde

Vorlesestunde

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Regionalbibliothek 16h

Schwandorf TourismusbĂźro

Vortrag Dr. Horn Was leistet die Endoskopie?

Raumfahrt aktuell Jupiter und Mars

Weiden Klinikum CafĂŠ 19h

Neustadt/WN BĂźcherei 14h

Tirschenreuth Sternwarte 20h Christmas-Groove-Night

Weiden Bistrot Paris

Advents-Hutza-Abende

DO 12 DEZ

Fr 13. - Mo 16.12.

MUSIK

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

A Special Night before Christmas

Käck'n

Weiden Evang. Vereinshaus 20h

Simon & GarfunkelTribute meets Classic

Benefizveranstaltung

FR 13 DEZ Angelo Palazzotto

Wir ham den geilsten Baum Musikrevue

Jesper Munk

Pauls Jets

Regensburg Mälze 20h Moop Mama

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Tosca

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Pippi feiert Weihnachten

Neustadt/WN Stadthalle 15.30h

Die SchĂśne und das Biest Handlungsballett

Amberg Stadttheater 19.30h Schwanensee Russisches Ballettfestival Moskau

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht

Zeitlarn Gemeindehalle 20h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Regensburg Statt-Theater 20h

Musik und Text Duo Soulmate fĂźr StiftlandSternenkinder

Weiden Christkindlmarkt 18h Weiden SĂźnde 20.30h Colbinger

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Simon & GarfunkelTribute meets Classic

Amberg Musikomm 20h

Mathias Kellner irgendwie zu ungefähr

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Richie Necker

Waldsassen Kunsthaus

SA 14 DEZ

MUSIK Vokalensemble Octavoice

Schwandorf St. Jakob 12.05h 25 Jahre Speichelbroiss mit Rawside, Konflikt, Absturtz

Weiden JuZ 20h

Luhe-Wildenau 349er Bar 20h

KUF

MultiChor Weltliches Weihnachtskonzert

Die groĂ&#x;e SĂźdtiroler Weihnacht

Ursensollen kubus 20h Maria und die Callas

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden SĂźnde 20.30h

Neustadt/WN Stadthalle 17h Werkvolkkapelle

Schlicht Turnhalle 19.30h Bertelshofer & Friends

Falkenberg Schwoazhansl 20h

Amberg ACC 19.30h

Blaubart Marionettentheater f. Erw.

Sa 14.12. 16 h

MUSIK

Amberg Musikomm 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Lesung 200 Jahre Fontane

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Ramona Fink Gospel Group

Amberg Weihnachtsmarkt 18h

Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 20h Bärnau Brot & Zeit ab 16h Moosbach Rathaus 17h Oberviechtach Museum 19h

BĂœHNE

Trashmas Metal Konzert

Amberg O‘Brian 20h

Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Sängerbund 1861

Die Sternstunde des Josef Bieder Revue

Rattle Gang

Regensburg Statt-Theater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Der Messias

Schwandorf Kapelle Krankenhaus 18h Schwandorf Felsenkeller 20h Ramona Fink Gospel Group

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Katharinenspital 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Holiday on Ice Showtime

Maria und die Callas

Holiday on Ice Showtime

Die Olsenbande

Luz Amoi Adventskonzert

Klaus Karl-Kraus Schrille Nacht, eilige Nacht!

NĂźrnberg Arena 19h

NĂźrnberg Arena 16+19.30h Annaberg Theater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Neumarkt Hofkirche 20h


Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Fr 13.12. bis So 15.12. kunsthandwerklicher Adventsmarkt in und um die

Burg Falkenberg

KLASSIK

Regensburg Neuhaussaal 11h Sonatenabend Schubert, Ravel, Piazzolla

Regensburg Neuhaussaal 20h

So 15.12. KLASSIK

Messiah Georg Friedrich Händel

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE

Die SchneekĂśnigin

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Aufregung im Zirkus Balbini Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

SO 15 DEZ

MUSIK

Zoigl Musi beim Brunch - reservieren.

Amberg SchĂśn Kilian 11h Chorisma

Weiden BRK Seniorenwohnheim 14.30h Adventskonzert Kinderchor, gemischter Chor Cantabile, Männerchor Parkstein

Neustadt/WN St. Felix 15.30h Adventssingen

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 13.30+15h

Amberg Stadttheater 16+19.30h Schwandorf St. Jakob 17h Vilseck Burg Dagestein 17h FloĂ&#x; St. Johannes Baptista 16h

Der kleine Prinz

ChorDiSono

Marschiertheater SchneeweiĂ&#x;chen und Rosenrot

Lappersdorf Aurelium 15h

TrĂśbes Filialkirche 16h

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Christoph Baierl Adventskonzert

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Waldau kath. Kirche 17h

Constanze Lindner Miss Verständnis

Amberg Basilika 18.30h

Regensburg Mälze 20.30h Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Nussknacker Russisches Ballettfestival Moskau

Hof Freiheitshalle 19.30h Der Messias

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Holiday on Ice Showtime

NĂźrnberg Arena 15.30+19h

Adventliche Orgelmusik King-Size Big-Band The Swinging Christmas Show

Trabitz Lumperer Hall 18h Heilige Nacht Benjamin Grund & Stimmen der Berge

Eschenfelden/Hirschbach Kirche Corpus-Christi Unterbiberger Hofmusik feat. Wolfgang Lackerschmid und Harald Grill

Lappersdorf Aurelium 17h Luz Amoi In dulci jubilo

Regensburg Neupfarrkirche 20h 4Fun

WAS NOCH

Neumarkt Marktplatz 17.30h

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h

Musik und Text Benefiz mit Soulmate

Waldsassen Kunsthaus 16h StadtfĂźhrung Schwandorf bei Nacht + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Lichterzauber im Bergdorf weihnachtl. Fensterbilder

Eigelsberg b. Oberviechtach 18h Salsaparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h Weihnachtsparty

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h

Chorkonzert

Männerchor Parkstein gem. Chor Cantabile & Kinderchor Leitung: Elvira Kuhl

Kleine Adventskantate Musik: Klaus Heinzmann Text: Johannes Jourdan u.a. Chorwerke E intri tt frei Spenden willkommen

Neustadt/WN St. Felix

BĂœHNE

Die SchneekĂśnigin

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Kasperl und der Mann im Mond

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h Aufregung im Zirkus Balbini 14.30h Marionettentheater ab 4 Blaubart 17h Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

Marschiertheater SchneeweiĂ&#x;chen u. Rosenrot

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 13.30+15h

Der kleine Wassermann

hausgemachte Suppe Pizza nach Wahl und ein Espresso 11,90 Euro Mo - Sa ab 18 h geĂśffnet Weiden Neubau 11 0961 / 56 51

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Do 20. - Mo 23.12.

Teicher Zoigl

All I Never Wanted Regisseurinnen sind da !

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Regensburg Kino Andreasstadel 20h

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

BĂœHNE Heilig Abend

Amberg Stadttheater 19.30h

MI 18 DEZ

Ludwig II. Musical

MUSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Lichtbildervortrag Entstehungsgeschichte der christl. Kirchen in Weiden

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

All I Never Wanted Kinotour mit Regisseurinnen

NĂźrnberg Kino Casablanca 20h

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Franz-Grothe-Schule Adventskonzert

Weiden Milchbar 19h

Weiden Regionalbibliothek 16h

FR 20 DEZ

Il Trio Italiano

Weiden Christkindlmarkt 18h

Weiden Christkindlmarkt 18h

Amberg Stadttheater 19.30h

SingingWitt & Hofer Symphoniker

BĂœHNE

4 Glory

Poetry Slam

Grimms Märchen von und mit Michael Quast Phillipp Mosetter

Weiden

www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio

Beratertag fĂźr ExistenzgrĂźnder- und JungunternehmerInnen

Weiden Rathaus Stadtverwaltung

Das X-Mass ist voll! Weihnachtskabarett

Adventliche Saitenmusik

Weiden Maria-SeltmannHaus CafĂŠ 10.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Die Schlampenlichter Tod auf der Pegnitz

NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h Holiday on Ice Showtime

NĂźrnberg Arena 13+16.30h

Bärnau Geschichtspark 10-17h

MUSIK

The Special Night before Christmas Engelstaedter, Denk & Wahlandt

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg ACC 9h

Te l. Anm. + Info:

0960 7 / 8 2 0 9 5 8

Parkstein Vulkanerlebnis 15h FelsenkellerfĂźhrung

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Hubert Treml Da Rouchl

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Akademie-Theater 19.30h

DO 19 DEZ

Karin Zimny Rauschgoldengel

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h Magic X-Mas

The Wild Roots Seventh Passion

Die WellkĂźren & Monika Baumgartner Heilige Nacht

Der Messias

Regensburg Mälze 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h BooHoo & Jim Reed

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weihnachtskonzert Ludmilla Portnova - Klavier Vadim Vasilkov - Schlagzeug

Philharmonisches Weihnachtskonzert

1 x monatlich zum praktischen Ăœben, Weihnachtstreffen be i Ri ta H ärni ng

Nelson Mandela in engl. Sprache

Amberg Basilika 16h

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

19 h

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Kehlheim Marktplatz 18h

Familiennachmittag

Spieglertreff

BĂœHNE

4Fun

KLASSIK

Selb Porzellanikon 14.30h

The Christmas Concert

Weihnachtskonzert mit PanflĂśte und Harfe

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 18h

Bilderbuchkino ab 4

Weiden vhs-Treff 17h

DI 17 DEZ

Wir ham den geilsten Baum Musikrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

Filmnachmittag fĂźr Kids

Regensburg Velodrom 16h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Regensburg Mälze 20h

WAS NOCH Di 17.12.

MUSIK Johnny Gold

The Special Night before Christmas Engelstaedter, Denk & Wahlandt

Die kleine Hexe ab 6 mit Simultanßbersetzung in Gebärdensprache

Mo 1 6 .1 2 . Wir s ind a m We ihna cht s ma rkt im St a d t p a rk

KLASSIK

Macht hoch die TĂźr Gedanken und Lieder

BegegnungscafĂŠ

www.kleinefreiheit-weiden.com

So 15.12. ab 14h

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

WAS NOCH

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Mittelalterliche Weihnachtsbräuche Fßhrung 14h

Adventsmenue

Coreleoni

Max-Reger-Halle 19.30h

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h

Bärnau Geschichtspark 10-17h Vilseck Bßcherei 15.30h

15.30 h

Weihnachtsbauernmarkt

Mittelalterliche Weihnachtsbräuche Fßhrung 14h

MUSIK

Philharmonisches Weihnachtskonzert

WAS NOCH

Weihnachtsbauernmarkt

Vorlesenachmittag

MO 16 DEZ

Peter und der Wolf Kinderkonzert ab 4

Annaberg Theater 19.30h

BĂœHNE

Grimms Märchen. Eine Warnung.

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Wird schon schiefgehen

Annaberg Theater 19.30h

Ramona Fink Gospel Group

SchmidmĂźhlen Schloss-Stadl 20h 4Fun

Regensburg Haidplatz 17.30h

WAS NOCH Vorlesestunde

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Adventsgeschichten von Alfons Bauer

Bruckner Heavy Goat, Shotter

Weiden Milchbar 20h

Regensburg Mälze 20.30h

FelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK

Schwandorf TourismusbĂźro

Camerata Salzburg Albrecht Mayer Oboe Mozart, Corelli u.a.

Waldweihnacht

Moosbach Kurpark 17h

Regensburg Audimax 20h

Windsbacher Knabenchor Bach: Weihnachtsoratorium

NĂźrnberg Friedenskirche 20h

Der Stern von Bethlehem Was war das?

Tirschenreuth Sternwarte 20h Weihnachts-Tanz-Party

Weiden Bistrot Paris

BĂœHNE Karin Zimny Rauschgoldengel

Regensburg Wirtshaus ArberhĂźtte 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Verschwende deine Jungend

Regensburg Mälze 22h

Kalender

41


Die Buschtrommel Die Satirische (Weih-)Nacht

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Sa 21.12.

17h

Adventlicher Abend

Lesung mit OB SeggewiĂ&#x; und Petra Vorsatz Musik: "Trio Kreizderquer". Klosterarbeiten von Frau Salome Muschalek

Weiden

Die Weibsbilder X-Mass(w)ing all around the world

Regensburg Turmtheater 19.30h Karin Zimny Rauschgoldengel

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf St. Jakob 12.05h Wild Boy Heinz

Weiden Bistrot Paris

FUTURA 87 Sa 21.12. Die Buschtrommel okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

King-Size Combo Christmas Party

FloĂ&#x; Porzellan MĂźller 20.30h D‘ Raith Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Mantel Mehrzweckhalle 20h Der Zauber der Sterne Weihnachtslieder

Schwandorf Spitalkirche 19.30h Sebastian Block

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Claudia Koreck Weihnachts-Konzert

Lappersdorf Aurelium 20h The Christmas Concert

Regensburg Velodrom 19.30h Mambo Franconia

Kleine Adventskantate Musik: Klaus Heinzmann Text: Johannes Jourdan u.a. Chorwerke E in t ri tt frei Spenden willkommen

Parkstein St. Pankratius

F u n k y X-m a s

Amberg

Club Trio www.okticket.de

WAS NOCH

Lesung W. Robl mit Musik Jesu Geburt im Steinwald

Falkenberg Burg 19.30h

WAS NOCH

JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Kasperl und der Schneemann

sonst: Mo - Sa ab 18 h

Weiden JuZ 15-18h

Adventlicher Abend Lesungen, Klosterarbeiten Musik „Trio Kreizderquer“

Regensburg Turmtheater 19.30h v. LĂźttichau & Grobmeier Heiliger Abend - abgesagt!

Weiden Altes Schulhaus 17h

Regensburg Leerer Beutel 20h

Vorlesenachmittag

WAS NOCH

Vilseck BĂźcherei 15.15h

Bernhard Setzwein Texte + Musikgruppen

Waldmßnchen Jugendbildungsstätte 19h

Weiden Neubau 11 0961 / 56 51 www.kleinefreiheit-weiden.com

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Weibsbilder X-Mass(w)ing all around the world

Modelleisenbahnausstellung

Weiden Eisenbahnmuseum 13-17h Waldweihnacht mit Chorisma

DI 24 DEZ

MUSIK

Weihnachtsanblasen Jugendblaskapelle WeihnachtsBenefizkonzert Mitglieder Theater und Cantemus Chor

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h

BĂœHNE

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Weiden StrobelhĂźtte 17h

Weihnachtsparty

Weihnachtskrippen Ausstellung mit SchnitzvorfĂźhrungen

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11+13h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Die Specht geht um

Schwandorf Adolf-Kolping-Platz 18h

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Pleystein Stadtmuseum 13-17h

Schwandorf TourismusbĂźro

SO 22 DEZ

MUSIK

Thoma: Die Heilige Nacht Lesung mit St. Denk u. Musik

Lappersdorf Aurelium 16h

Speinshart Klosterkirche 15h

Chr is t ma s Pa rty Sa 21.12. - 20.30h

Adventskonzert Schirmitzer ChĂśre und Musikgruppen

Porzellan MĂźller FloĂ&#x;, Kirchstr. 43 Karten: AK - Einl.: 19.30h

I Bonifaci

BĂœHNE

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Kateralarm Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Schirmitz Pfarrkirche 16h

Neues Linda Kunst & Bar heute wird gefeiert

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

FR 27 DEZ

MUSIK

Do 26. - So 29.12. 11 - 17 Uhr

Two Sided

E INT R IT T F R E I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.ikmweiden.de

Weiden Milchbar 20h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Die Paldauer

Weiden Max-Reger-Halle 18h Klänge der Heimat Sigrid und Marina, Kastelruther Männerquartett

Amberg ACC 19.30h

DO 26 DEZ

MUSIK

Ramona Fink Gospel Group

Amberg Andreas-HĂźgel-Haus 15h

Grand Slam

FĂźrth Kofferfabrik 21.30h Cordes Sauvages

Regensburg Mälze 20.30h

Musikverein Weihnachtskonzert

Vilseck St. Ă„gidius 17h Regensburg Velodrom 19.30h

Musik und Tanz

Hildegard Pohl Trio & Rebecca Martin Christmas in New York

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Concilium musicum Wien Barockes Festkonzert

Teicher Zoigl

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

Strompost Kollektiv

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Moosbach Burgtreswitz

Internationales Keramik-Museum

Weihnachtsfeier fĂźr Alleinstehende

Do 20. - Mo 23.12.

Walderbach Kloster 20h

BĂœHNE

Fr 27. - Mo 30.12.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

BĂœHNE

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Grimm!

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

JahresrĂźckblick Was wurde 2019 entdeckt?

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Weiden Reg.Bibl.14.30h

MO 23 DEZ Amberg Trio Club 21h

42 Kalender

Weiden Mehrzweckhalle

Regensburg Junges Theater 16h

Adventliche Orgelmusik

Neustadt am Kulm Stadtkirche 17h

HĂśllriegls Weihnachtsparty Einlass ab 21h

KLASSIK

MUSIK

Bayreuth Kulm Ensemble

Weiden JuZ 22h

Gold! Kinderoper ab 4

Amberg Hl. Dreifaltigkeit 16h Amberg Basilika 18.30h

HoHoHo! Back for Good - Party

Monika Roscher Bigband

Eschenbach Kreuzkirche 16h Glanzlichter der Orgelmusik Prof. Franz-Josef Stoiber

Film Das Leben des Brian

MĂźnchenreuth Dorfplatz 13h

Adventskonzert Kinderchor, gemischter Chor Cantabile, Männerchor Parkstein

Parkstein St. Pankratius 16h

BĂœHNE

Qualityland Szenische Lesung

Georg Ringsgwandl

Schwandorf Marktplatz 16.45h

Salzburger Bergadvent

SchlossfĂźhrung

WAS NOCH

Amberg CVJM-Haus ab 16h

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Parkstein Ortsmitte 13h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Ewig Jung Songdrama

WAS NOCH

Heilig Abend, Silvester & Neujahr geschlossen

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Annaberg Theater 19h

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Weiden Reg.Bibl. 14.30+16.30h

MUSIK

Stadtkapelle Weihnachtskonzert

Die CzĂĄrdĂĄsfĂźrstin

Fockenfeld Klosterkapelle 17h

BĂœHNE

MI 25 DEZ

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Ensemble Kreuzer Weihnachtskonzert

Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Weiden Mehrzweckhalle 19h

Weiden SĂźnde 20.30h

Leitung: Elvira Kuhl

Grand Slam

KLASSIK

Clones of Rock New Jersey, Guns Celebration, AC/DX, SAD Porno feat. quintdeffekts & wsd

Männerchor Parkstein gem. Chor Cantabile & Kinderchor

Mo 23.12.

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

SA 21 DEZ

MUSIK

16 h

Chorkonzert

Der Messias

Kulturzentrum Hans Bauer, Sc h ul g asse 3 a

Adventliche Orgelmusik

So 22.12.

Grand Slam

RostMondOrchestra & The Blowing Santa Clauses

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

°°°°°°°°°°°° FrÜ h l i c h e Weihnachten wßnscht Euch allen im Glßcksbiotop Euer EXPULS-Team

°°°°°°°°°°°°

Der kleine Wassermann

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Internationales Keramik-Museum

Edgar, der Schrecken der Briefträger ab 6

Do 26. - So 29.12. 11 - 17 Uhr

Lauf Dehnberger Hof Theater 14+16h Wird schon schiefgehen

Annaberg Theater 19h

E IN TRITT FRE I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.ikmweiden.de


SA 28 DEZ

MUSIK

Weihnachtliche Musik fĂźr FlĂśten und Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h Bite the beagle

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Voice Passion by Candlelight

Weihnachtslieder Männergesangsverein

Waldsassen Basilika 19h

MUSIK

Botticelli Baby

Slatec

Weiden SĂźnde 20.30h

Weiden SĂźnde 20.30h

Blechbixn

Lappersdorf Aurelium 20h

So 29. 12.

AC/DC Revival Band

Weihnachtskonzert

Rockomotive Breath

Wallersdorf Brandys Braugarage 20.30h

17h

"o magnum mysterium"

Kammerchor VOCANTHUS

Ltg.: Jonathan Brell Nabburg St. Johannes

KLASSIK Der FreischĂźtz

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Der Nussknacker Ballett

Amberg ACC 19h

Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Traumfabrik

Regensburg Audimax 16+20h Der Obersteiger

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Klosterarbeiten Herstellung u. Präsentation

Pleystein Stadtmuseum 13-17h WeinverkĂśstigung bitte anmelden

Weiden Milchbar

Rauhnacht mit Musikanten u. Perchten

Weiden Gaststätte Strehl 19h B4-SylvesterTanz- & Salsa-Party

Weiden Bistrot Paris

Max Goldt liest!

NĂźrnberg Hubertussaal 20h Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

KLASSIK

Gold! Kinderoper ab 4

Regensburg Junges Theater 16h Tosca

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE Kasperl im Dinosaurierland

Nussknacker Russisches Ballettfestival Moskau

Dinner fĂźr Spinner

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h Feuerzangenbowle 15h Romulus der GroĂ&#x;e 17h

Bayreuth StudiobĂźhne

Improtheater Chamäleon Review-Preview-Show

Regensburg Statt-Theater 19h Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel fĂźr Erw.

Traumfabrik

Regensburg Audimax 16+20h

Pleystein Zottbachschule 16h Weihnachtskonzert Kirchenchorgemeinschaft

Mitterteich kath. Pfarrkirche 16h Weihnachtskonzert Sängerbund 1861

Schwandorf St. Paul 17h

Improtheater Chamäleon Review-Preview-Show

Regensburg Statt-Theater 19h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Pleystein Stadtmuseum 13-17h Modelleisenbahnausstellung

Pleystein Rathaus 13.30h Sagenhafte Rauhnacht Sagen rund um den Steinwald

Arnoldsreuth Glasschleif 17h

Bayreuth StudiobĂźhne Der Kontrabass

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 21h

SchlossfĂźhrung Silvesterball

Amberg ACC 19h Bay. Silvestervolkstanz

Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 20h

DO 02 JAN

SA 04 JAN

MUSIK

MUSIK

Brave Bones Park Punk

Festliche Musik fĂźr Klarinette und Orgel

Regensburg Mälze 20.30h

Schwandorf St. Jakob 12.05h

KLASSIK

Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten

Neujahrskonzert Semetana Philharmonie Prag

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Beratzhausen Klangwerk 20h

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Best of

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FabrikfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h

Metal-Night Ingrimm, Wanted Inc., Reaper‘s Revenge, Crystal Death

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Gold! Kinderoper ab 4

Regensburg Junges Theater 16h Bayerisches Landesjugendorchester BartĂłk, Elgar

Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19h

Fackelfßhrung mit dem Nachtwächter

Vilseck TP: Marktplatz 17h

Neukirchen b. Hl. Blut Hohenbogen 19.30h

The Twiolins Hey U

BĂœHNE

WAS NOCH

Dance on Snow Open-Air Party mit Live-Musik

Weiden Max-Reger-Halle 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Audimax 16+20h

Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

Fr 03. - Mo 06.01.

^^^^^^^ A Very Happy Ne w Ye a r

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

wĂźnscht Euch allen im GlĂźcksbiotop Euer EXPULS-Team

BĂœHNE

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

^^^^^^^

Pfreimd Turnhalle Landgraf-Ulrich-Schule 20h

FR 03 JAN

Lisa Wahlandt Trio

KLASSIK

Ein Dachschaden mit Zwischenfällen

ThansĂźĂ&#x; Katharinenkirche 23.40h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Mei Fähr Lady

Back Beat Silvester Gala

BĂœHNE

Improtheater Fastfood

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

Kabarett Statt-Theater Best of

Amberg Gr. Rathaussaal 19h

Tosca

Posaunenchor

Neualbenreuth Schlosshotel ErnestgrĂźn

MI 01 JAN

Azzurro Italo-Pop-Revue

Hope & Joy Gospelgottesdienst

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h

MUSIK

Weiden St. Markus 17h Die Johann Strauss Revue

KLASSIK

Weiden Max-Reger-Halle 18h

Sinfonieorchester Nielsen, Grieg u.a.

Pleystoiner Bläser

Berliner Philharmoniker Silvesterkonzert Live-Ăœbertragung Sopran: Diana Domrau Dirigent: Kirill Petrenko Gershwin, Bernstein u.a.

KLASSIK

Amberg Stadttheater 19h

Schwandorf Lichtwerk-Kino 17h

BĂœHNE

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Klosterarbeiten Herstellung u. Präsentation

Feuerzangenbowle 17h Romulus der GroĂ&#x;e 20h

Traumfabrik

Schwanensee Moscow Classic Ballet

WAS NOCH

Cham Stadthalle 20h

Moosbach Burgtreswitz

MUSIK

Roding kath. Pfarrheim 15h

Circus Mother Africa New Stories from Khayelitsha

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Die Feuerzangenbowle

Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks

Hubert Treml Da Rouchl

Regensburg Audimax 15+19h

WAS NOCH

DI 31 DEZ

Oberviechtach Mehrzweckhalle 18h

Traumfabrik

BĂœHNE

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Weihnachtskonzert mit PanflĂśte u. Harfe BenefizWeihnachtskonzert ChĂśre Pleystein, OM Big Band u.a.

NĂźrnberg Hirsch 20h

Edeldorf Gaststätte EdelweiĂ&#x; 15h

MUSIK

Amberg Basilika 16h

Shiny Gnomes

Sonny Boys

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

SO 29 DEZ

Metal-Night Gumo Maniacs, Teeth of Lamb, God‘s away on Business

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Mälze 21h

MO 30 DEZ

Pleystein Hotel Regina 15.30h

Oberviechtach Pfarrheim 19h Regensburg Turmtheater 19.30h

Kein Schnee in Kasperlhausen

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ein Dachschaden mit Zwischenfällen

Oberviechtach Pfarrheim 19h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Best of

Regensburg Statt-Theater 20h

Sinfoniekonzert

GTD Comedy Slam

Regensburg Neuhaussaal 17h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

BĂœHNE

WAS NOCH

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Traumfabrik

Regensburg Audimax 15+19h

Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 17+20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel fĂźr Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Amberg Stadtbilbiothek 10-13h Inthronisationsball

Weiden Evang. Vereinshaus 19h Stadtball

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Stärk‘ antrinken

Eschenbach Beim Taubnschuster ab 19h

SO 05 JAN

Verschwende deine Jungend

MUSIK

Regensburg Mälze 22h

Weihnachtskonzert

Kabarett Statt-Theater Best of

Regensburg Statt-Theater 16+19h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Moosbach Pfarrkirche 17h

Wollen Sie Mitglied im FĂśrderkreis fĂźr Kammermusik werden? www.weidenermeisterkonzerte.de

Neues Linda Kunst & Bar Gutes Neues Euch allen !

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

ChorDiSono

Neunkirchen b. Weiden Kirche 17h Duett Komplett Superweib is Mannaleid

Regensburg Turmtheater 19.30h Helter Skelter

NĂźrnberg Hirsch 20h > geht weiter S. 44

Kalender

43


KLASSIK

Christian Seibert Hommage an Franz Liszt

Schwandorf Spitalkirche 11+17h Hofer Symphoniker Magic New Year

Amberg ACC 19h

BĂœHNE

Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Pfreimd Turnhalle Landgraf-Ulrich-Schule 19h Christoph Maul Mangel durch Ăœberfluss

Mo 06.01.

FR 10 JAN

O PU S 4

MUSIK

Posaunenquartett

mit Posaunisten des Gewandhausorchesters AK : 10,- | https://foerderkreisfuerkirchenmusik. wordpress.com/konzerte/ Weiden St. Josef 19.30h

WAS NOCH

Rauhnächte

Weiden Altstadt 18h SAD-Klardorf Falkenheim 17.30h BUL - vor Pfarrkirche 18h

Regenstauf Jahnhalle 20h

Waldershof Schaffnerlos 10h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Nuss-SchieĂ&#x;en

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

MO 06 JAN

MUSIK

Operettengala Wien, Wien, nur Du allein

Poetry Slam

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Mälze 20h

Sonny Boys

Kabarett Statt-Theater Best of

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Audimax 20h

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Schwanensee Russisches Ballett Moskau

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19h

WAS NOCH

Bilderbuchkino

Tirschenreuth BĂźcherei 16h

DO 09 JAN

MUSIK

Willy Michl

BĂœHNE

Best of Musicals

Die Weidener Hochzeitswochen wĂźrfeln + traumhaftes Fest gewinnen fĂźr Brautpaare und Jubel-Paare

11.01. - 01.02 www.weidenerhochzeitswochen.de

SA 11 JAN

MUSIK

Musik zum AbschluĂ&#x; der Weihnachtszeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Udo JĂźrgens Story

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Barthel & Kalley

Richie Necker

Sonny Boys

Weiden Milchbar 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Willy Lepfrecher Gala mit Bernhard Brink u.a.

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Best of

Bläserkonzert

KLASSIK

Lappersdorf Aurelium 20h

Lappersdorf Aurelium 17h Jazzsession

Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h NĂźrnberger Symphoniker Beethoven

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Die kleine Hexe ab 6

Regensburg Velodrom 14+16h Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h

So 06.01. ab 10h S tärk t ri n ke n mit den Muggern

Django AsĂźl RĂźckspiegel Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Best of

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h

Di 07.01. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fßr Feb+März an:

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

44 Kalender

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Windischeschenbach Bßcherei 16h Vortrag mit Musik Bedeutende und ungewÜhnliche OberpfälzerInnen

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h

Andrea Sawatzki Andere machen das beruflich

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Benefizveranstaltung

Sa 11.01. 18 h

Musik und Text OPf. Saitenklang + Gesangs-Duo Marina + Magdalena fĂźr die Tafeln

We i de n - Di e Tafel n

WAS NOCH Hl. Drei-KĂśnigs-Markt

Schwandorf Marktplatz

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Mo 13.01. 20 h

Wil Salden & Glenn Miller Orchestra Swing der 30er+40er Jahre Bayreuth Zentrum www.glenn-miller.de

Neustadt/WN BĂźcherei 14h

Buffzack

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Vorlesestunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 20.30h

DI 07 JAN

Sonny Boys

Romulus der GroĂ&#x;e

Kabarett Statt-Theater Best of

Moosbach Burgtreswitz

Markus Langer Spassvogel(n)

Regensburg Turmtheater 19.30h

SchlossfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Die Feuerzangenbowle

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Die SchĂśne und das Biest

offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jß rg en Hu hn

Kemnath Kirche 17h

Django AsĂźl RĂźckspiegel

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

mann sein

ChorDiSono

Kabarett Statt-Theater Best of

BĂœHNE

Tosca

Ludwig II. Musical

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

ModellbahnbĂśrse

KLASSIK

Amberg ACC 19h

Romulus der GroĂ&#x;e

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h

Di 07.01. 19.30h

Neustadt/WN St. Felix 16+19h

MI 08 JAN

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Erkan & Stefan

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Moosbach SchĂźtzenhaus 18h

Weidener Kammerchor Neujahrskonzert

Norbert Nagel

BĂœHNE

Ursensollen kubus 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Pleystein Rathaus 13.30h

Thierstein Kulturhammer 20h

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Faust Marionettenspiel fĂźr Erw.

Modelleisenbahnausstellung

Stärktrinken mit den Muggern

Modelleisenbahnausstellung

Trojka

Weiden Hans-Scholl-Realschule 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Windischeschenbach Einfachturnhalle 10-15h

WAS NOCH

Speichersdorf Sportarena 19.30h

Rolf Miller Obacht

BĂœHNE

Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 19.30h

Regensburg Statt-Theater 19h

Barbari Bavarii

BĂœHNE

Amberg ACC 19h

Etzenricht kath. Kirche 19.30h Super ABBA

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h CafĂŠ del Mundo

WAS NOCH

Musik und Text Benefiz mit OPf. Saitenklang & Gesangsduo Marina und Magdalena

Weiden Die Tafel 18h Stadtball

Weiden Max-Reger-Halle 20h Wildes SĂźdamerika Live-Fotoreportage Rahn/Hoppe

MO 13 JAN

MUSIK

Glen Miller Orchester directed by Wil Salden

Bayreuth Das Zentrum 20h VolxGesang Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

Amberg Musikomm 19.30h

BĂœHNE

Miroslav Nemec Krimilesung

Cham Stadthalle 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Salsaparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h Inthronisationsbälle

Neustadt/WN Stadthalle 20h Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19h Parkstein Vulkanerlebnis 20h VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Stadtball

Nabburg Nordgauhalle 20h Disco

Moosbach Turnhalle 21h

Michael Mittermeier Lucky Punch

WAS NOCH Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbilbiothek 15h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Diavortrag SchĂśne Heimat Oberpfalz

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h Lesung Sophie von Bechtholsheim: Stauffenberg

Ursensollen kubus 19h

The Batnight

Regensburg Mälze 22h

Regensburg Turmtheater 19.30h Halva

NĂźrnberg Villa Leon Drei Mal Dylan

NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h

KLASSIK

Hofer Symphoniker Magic New Year

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Jelena Lichtmann OhrwĂźrmer der Klassik

Freihung Kulturscheune Elbart 20h MET Opera live Wozzeck

Schwandorf Lichtwerk-Kino 19h

SO 12 JAN

MUSIK

CafĂŠ del Mundo

Regensburg Turmtheater 16h Latcho Due

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus

Amberg Stadttheater 17h

Neujahrskonzert Smetana Philharmonie Prag

Mitterteich Mehrzweckhalle 18h

DI 14 JAN

BĂœHNE

Geschichten von der allgemeinen Undurchschaubarkeit Musik/HĂśr/Spiel

Amberg Stadttheater 19.30h Juke Box Heroes Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Die Musik war schuld

NĂźrnberg Kammerspiele 19.30h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbilbiothek 15h


Di 14.01. Anzeigenschluss

redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

KLASSIK

Trio PinedaBrauĂ&#x;Strobel Piazolla, Debussy, Liszt u.a.

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Di 17.01.

20h

Namibia + Botswana "Tierisch gut"

Michael Fleck Weiden Max-Reger-Halle VVK: NT-Ticket, Reservix,

www.michael-fleck.de

BĂœHNE

FR 17 JAN

Regensburg Statt-Theater 20h

MUSIK

Frank LĂźdecke

Christian Springer Alle machen. Keiner tut was!

MĂźnchen Schlachthof 20h

WAS NOCH BegegnungscafĂŠ

Weiden vhs-Treff 17h

MUH Magris, Uhlir, Helesic

Weiden Bistrot Paris 20h San2 & His Soul Patrol

Neuhaus Schafferhof 20h

Forever Queen

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

MUSIK

Ab in den SĂźden

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Harrycane Orchestra

Etzelwang Gemeindestadel 19.30h

Hans SĂśllner

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h Die Waltons

Lappersdorf Aurelium 20h Raveslut, No Escape

Regensburg Mälze 20h

Marc Hunziker Trio Tribute to Oscar Peterson

KLASSIK

Canadian Brass StrauĂ&#x;, Gershwin u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Vortrag 30 Jahre Ende der WAA

Schwandorf Pfarrheim St. Paul 19h Krimi-Lesung Fabian Borkner

Schwandorf BĂźcherei 19h

okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

www.futura87.de

Regensburg Statt-Theater 19h

Rimek & MĂźller Ein Abend mit Heinrich Heine

WAS NOCH

BĂœHNE

Weiden Postkellersaal 14h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Frank LĂźdecke

Regensburg Statt-Theater 20h

Abschiedskonzert

Fr 17.01. Waldsassen Stadthalle 19.30h

BĂœHNE

Freihung Gemeindezentrum 20h Regenstauf Jahnhalle 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Momentum

Die Feuerzangenbowle

Wolfgang Buck Jech wär dann do

Momentum

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Vorlesestunde

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Namibia & Botswana Panorama-Multivisionsshow Michael Fleck

Weiden Max-Reger-Halle 20h Musikantentreffen

Weiden AlmhĂźttn 19h

SA 18 JAN

MUSIK

NouWell cousines

Falkenberg Burg 19h

Euphonium meets Piano Schmalzl, Schreml, Lentes, Kuhl

Parkstein Vulkanerlebnis 19h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Wolfgang Buck Jech wär dann do

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Ăœ 30 Party

Annaberg Theater 19.30h

Schwandorf Oberpfalzhalle 21.30h Gretchen will tanzen

Regensburg Mälze 23h

MUSIK Treml & Prill Zack! Zack! Zack!

Weiden eh. Hauskapelle Augustiner 17h Yesterday The Beatles Musical

Amberg ACC 18h

MUSIK

GrafenwĂśhr Museum 19h

Philharmonisches Konzert Mozart, Haydn, Salieri u.a.

MI 22 JAN

MUSIK

Or Bareket Quartet

BĂœHNE

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

The Who and the What

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Karin Rabhansl

Regensburg Mälze 20h

NĂźrnberger Symphoniker Isabelle van Keulen Violine Lekeu, HĂśgberg, Ravel

NĂźrnberg Meistersingerhalle 16.30h

LarĂşn

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag Haltung u. Pflege von Bienen

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Jan Weiler Lesung: KĂźhn hat Hunger

Neumarkt Buchhandlung Rupprecht 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

KLASSIK

Hochschule fĂźr Musik N Lieder und Arienabend

Amberg Stadttheater 19.30h Tosca

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Regensburg Leerer Beutel 20h

Di 21.01. 19.30h mann sein

offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t Jßrgen H uhn

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

Oslo

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vortrag Wird aus dem Regenwald ein gigant. PalmĂślgarten?

Eschenbach Malzhaus 19h

BĂœHNE

Aladin und die Wunderlampe Kindermusical

Neustadt/WN Stadthalle 15h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Markus Langer Spassvogel(n)

Magic Shadows

Amberg Musikomm 20h

Amberg ACC 20h

Circus Mother Africa New Stories from Khayelitsha

Inka Meyer Der Teufel trägt Parka

Harry G Hoamboy

The World of Musicals

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Vortrag „WĂślfe“ GrafenwĂśhr u. Umgebung

WAS NOCH SO 19 JAN

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h

KLASSIK

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.33h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Weiden SchĂźtzenhaus 19h

Staatsforst-Klimawald Vortrag R. StrauĂ&#x;berger Bund Naturschutz Bayern

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Jubiläumsgala Faschingsverein

Die Kellnerin Anni

Weiden Regionalbibliothek 20h

Pohl & Pausch Stummfilme mit Livemusik

Regensburg Mälze 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

4000 Tage

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Neustadt/WN Stadthalle 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Fiva

KLASSIK

Aladin und die Wunderlampe Kindermusical

Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Neumarkt Museum Lothar Fischer 15h

Blumenball

Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Festsaal Bezirk OPf. 18h

Romulus der GroĂ&#x;e

FinissagefĂźhrung

MO 20 JAN

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Richie Necker & Friends

Nachwuchsmusiker Oberpfalz und Region Pilsen

Kinderfasching

Tanz- und Boogie-Party

KLASSIK

german hornsound Bach, Bruckner, Piazzolla

Regensburg Audimax 18h

Weiden Int. Keramik-Museum

Waldsassen Kunsthaus 19.30h „Sir“ Oliver Mally & Hubert Hofherr

Freihung Gemeindezentrum 19h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumsatelier

Harrycane Orchestra

D'Raith Schwestern & da Blaimer

www.okt i c ket .de

FUTURA 87 Fr 17.01 Inka Meyer

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Kolpinghaus 20h

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

4000 Tage

Weiden Milchbar 19h

Improtheater Chamäleon Neues Jahr, neue Vorsätze

Thorsten Havener Feuerproben

The B. B. King Project

BĂœHNE

WAS NOCH

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Magic Shadows

Chakulou, GebrĂźder MĂźhlleitner, Chilantey

Bekmulin & Findling

Frank LĂźdecke

Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Schwandorf Felsenkeller 20h

Bayreuth Steingraeber 19.30h

Amberg Stadttheater 19.30h

EgersdĂśrfer Schulz - MĂźller

D‘ Raith Schwestern & da Blaimer Eine Lederhose packt aus

Waldsassen Stadthalle 19.30h

DO 16 JAN

Das sĂźndige Dorf

Regensburg Mälze 20h

Pan oram aMulitvisionsShow

MI 15 JAN

Das sĂźndige Dorf

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

fßr Februar+ März Vorlagen bitte an:

EXPULS

Romulus der GroĂ&#x;e

Weiden Max-Reger-Halle 18h Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19h

DI 21 JAN

MUSIK Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Beat It! Das Musical

Regensburg Donau-Arena 20h

KLASSIK

AndrĂŠ Schuen Bariton Daniel Heide Klavier Mahler, Dapoz u.a.

Neumarkt Reitstadel 20h

Koc hwork shop fĂźr SchĂźlerInnen & Studis

Do 23.01. - 18h Mit Tipps + Tricks aus Omas KĂźche: gesund + frisch essen ohne viel Aufwand Anmeldung+Info:

christian.glasser@cvjmamberg.de oder Ăźber facebook

Amberg KĂźche der Hauswirtschaftsschule

Kalender 45


Koc hw orks h op

Mo 27.01.

Neues Linda

fĂźr SchĂźlerInnen & Studis

Die Vermessung der Welt

Kunst & Bar

Do 23.01. - 18h

Fr 24. - Mo 27.01.

Mit Tipps + Tricks aus Omas KĂźche: gesund + frisch essen ohne viel Aufwand Anmeldung+Info:

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

christian.glasser@cvjmamberg.de oder Ăźber facebook

Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden

von Daniel Kehlheim

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Weiden

Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio

MI 29 JAN

Amberg KĂźche der

Hauswirtschaftsschule

DO 23 JAN

MUSIK Sambop Paulo Morello

Amberg Casino Saal 20h Mulo Francel & Chris Gall Mythos

Schwandorf Spitalkirche 20h Pam Pam Ida

Bayreuth Das Zentrum 20h Pyogenesis 20h Supercharge 20.30h

Regensburg Mälze

KLASSIK

Royal Scottish National Orchestra Nicola Benedetti - Violine Williams, Bruch u.a.

Regensburg Audimax 20h

SA 25 JAN

MUSIK

MUSIK

MUSIK

Neuhaus Schafferhof 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Weiden St. Michael 17h

M.T.M. Wurzelwasser Bumton

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Richie Necker & Rocky Verardo

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h Rockomotive Breath unplugged Spezial

Dietfurt Zum Stirzer 20.15h Drumweekend Regensburg Anika Nilles Nevell meets Christin Neddens & Band

Regensburg MusicAcademy 20h Scherbenviertel meets Poledance

Regensburg Mälze 21h

BĂœHNE

The 12 Tenors

Andi und die Affenbande

Amberg Marktplatz

G. Rag und die Landlergschwister

Neukirchen bei Su.Ro. Gasthaus Engelhard 19.30h

3 Männer nur mit Gitarre

Ursensollen kubus 20h Skolka

Thierstein Kulturhammer 20h Drumweekend Regensburg Trio Elf feat. Gerwin Eisenhauer

Regensburg MusicAcademy 20h One vision of Queen feat. Marc Martel

Regensburg Donau-Arena 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

wĂźrfeln + traumhaftes Fest gewinnen fĂźr Brautpaare und Jubel-Paare

11.01. - 01.02 www.weidenerhochzeitswochen.de

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Das sĂźndige Dorf

Freihung Gemeindezentrum 20h

Momentum

Weiden Max-Reger-Halle 20h Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vortrag Dr. Heinz Blutarmut GrĂźnde und Therapie

Weiden Klinikum CafĂŠ 19h

Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

Regensburg Statt-Theater 20h Der eingebildet Kranke Marionettenspiel auf bairisch f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht

Momentum

Teisnach Mehrzweckhalle 20h

WAS NOCH Vorlesestunde

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Auf die Freundschaft Rafik Schami und Root Leeb

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Die Sternstunde des Josef Bieder Revue

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Markus Langer SpaĂ&#x;vogel(n)

Selb Porzellanikon 20h

46 Kalender

Waldsassen Klosteraula 17h Drumweekend Regensburg Obscura Rhythm Group Special feat. Sebastian Lanser

Regensburg MusicAcademy 20h Simply the Best Tina Turner Story

Hof Freiheitshalle 20h Tom Beck

NĂźrnberg Hirsch 20h

MO 27 JAN

MUSIK

Regensburg Festsaal Bezirk OPf. 17h

KLASSIK

MĂźnchen Schlachthof 20h

KLASSIK Tosca

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Die Vermessung der Welt

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

MUSIK

The Best of Black Gospel

KLASSIK

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h

BĂœHNE Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Romulus der GroĂ&#x;e

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

" klein + kunst"

Do 30.01.

- 20h

"Pleasure"-Rock mit

Jean LeLĂĄ

Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket

DO 30 JAN

BĂœHNE

Immer wieder sonntags Moderation: Stefan Mross

Die WunderĂźbung

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Das schiefe Märchen-Trio ab 5 Musik. Lesung mit Paul Maar

WAS NOCH

Winterarbeiten FĂźhrung 14h

Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19.30h

Bärnau Geschichtspark 10-17h

Neumarkt Reitstadel 20h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

The Who and the What

Amberg Stadttheater 16h

Sir AndrĂĄs Schiff Klavier - Schubert

Moskauer Philharmoniker George Li Klavier Rachmaninow, Tschaikowsky

Vilseck Burg Dagestein 19h

WAS NOCH

Bayreuth Steingraeber 19.30h

DI 28 JAN

Das sĂźndige Dorf

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Junge Meisterpianisten - Hochschule WĂźrzburg -

Bayreuth Buchhandlung Rupprecht 20h

Die Kellnerin Anni

Romulus der GroĂ&#x;e

Regensburg Irish Harp 21h

Ilija Trojanow Mohandas K. Gandhi

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h

Freihung Gemeindezentrum 19h

Regensburg Mälze 20h

VolxGesang Mitsing-Konzert

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Mälze Song Slam Richie Necker

Amberg Stadttheater 19.30h

Ein Amerikaner in Paris Musik von Gershwin

BĂœHNE

MUSIK

Ein Amerikaner in Paris Musik von Gershwin

KLASSIK

GrafenwĂśhr Museum

WAS NOCH > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Strings on Fire Jazz oder nie!

SonderAusstellungsfĂźhrungen in englisch 14h deutsch 15h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Casa Andalusia

Weiden Max-Reger-Halle 18h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Amberg Stadtbilbiothek 15h

Weiden Pfarrheim Maria Waldrast 14.30h

Christine Prayon Abschiedstour

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Bilderbuchkino ab 4 Vortrag Bedeutende OberpfälzerInnen

Monsieur Pierre geht online

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h

Super ABBA

Freihung Gemeindezentrum 20h

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Harry G Hoamboy

Das sĂźndige Dorf

Regensburg Turmtheater 19.30h

Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd

BĂœHNE

BĂœHNE

Regenauer & Kuch Magisches Kabarett

Lappersdorf Aurelium 20h

Ev. Freundeskreis Hof Mutmachlieder

W. Antesberger Tenor Sophie Raynaud Klavier Tomaschek, Schubert

Die Kellnerin Anni

Die Weidener Hochzeitswochen

SO 26 JAN

FR 24 JAN

Vortrag SchĂśnwerth - Leben u. Werk

Prof. Dr. H.-J. Papier Die Warnung

Erlangen Buchhandlung Rupprecht 20h

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 19h Jean LelĂĄ

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Da Meier Musik-Kabarett

Regensburg Mälze 20h Naturally 7

MĂźnchen Prinzregententheater 20h

KLASSIK

Moskauer Philharmoniker George Li Klavier Rachmaninov, Tschaikowsky

Regensburg Audimax 20h

Winterarbeiten

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

BĂœHNE

AusstellungserĂśffnung

Familienfasching

Regensburg Turmtheater 19.30h

Salsaparty

Kinderfasching

Andreas Weber Single-Dad

Blast from the past

Hochzeitsmesse

Die Feuerzangenbowle

Bärnau Geschichtspark 10-17h Amberg Luftmuseum

Weiden Bistrot Paris 20.30h Regensburg Mälze 22h

Schwandorf TourismusbĂźro Neustadt/WN Stadthalle 14h Parkstein Vulkanerlebnis 14h Selb Porzellanikon 13-17h

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h


WAS NOCH The True Cost Film und Diskussion mit B. Hausmann

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Sa 01.02. 20 h 70er Jahre Funk & Soul Faschings-Party mit Soul Station No.10 Funk, Soul & Rock'n Roll

Mantel, TSG Turnhalle Turnhallensiedlung 6 Fr 31.01. - Mo 03.02.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

MUSIK

Treml & Schuier Du kannst mi gern hom!

Oberviechtach Museum 20h M.T.M. - Wurzelwasser

Lappersdorf Aurelium 20h

Ronja KĂźnkler & Band

Regensburg Mälze 20h

Inhalt

MUSIK

3 Editorial

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h M.T.M. Wurzelwasser

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Soul Station No. 10 Faschingskonzert

Ein Blitz aus heiterem Himmel

Waldsassen Stadthalle 20h Eine ganz heiĂ&#x;e Nummer

Schwarzenfeld Restaurant Miesberg 20h

MET Opera live Porgy and Bess

Schwandorf Lichtwerk-Kino 19h

BĂœHNE

Herbert & Schnipsi Best of

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Statt-Theater 20h Momentum

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Dinner fĂźr Spinner

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Hof Theater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Andreas Weber Single-Dad

Regensburg Statt-Theater 20h Der eingebildet Kranke Marionettenspiel auf bairisch f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

Fr 31.01. h e ut e gi b t' s d as n e u e

EXPULS seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Oberpfalz 13 Weihnachtsmärkte 14 EXPRESSO 24 Konzerte

Eckertshof/Hemau Gasthaus Pollinger 20h

Theresia Rizos Selten schĂśn

Andreas Weber Single-Dad

Weihnachten in der

Hey U Unplugged

Die Zirkusprinzessin Operette

Regensburg Mälze 20h

6

20 BĂźhne

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h

4 Geschenke-Tipps

Mantel TSG-Turnhalle 20h

KLASSIK BĂœHNE

Inhaltsangabe

... unsere ist diesmal aus editorialtechnischen GrĂźnden auf die vorletzte Seite gewandert. PaĂ&#x;t genau zum Thema : Perfektion, Veränderung und "am passendsten" :-)

SA 01 FEB Zither Manä Landler & Blues der Sßdstaaten & ...

FR 31 JAN

Verlosungsinfos:

WAS NOCH

29 GlĂźckskinder 30 Klassik 33 CDs, BĂźcher, DVDs 36 Kunst 38 Ausstellungskalender 38 Kalender 47 Impressum

Stand der Dinge Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdßberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)

Auf dem Landweg nach New York Live-Fotoreportage

Titelseite

Amberg Musikomm 19.30h

Gestaltung: JĂźrgen Huhn

Tanz- und Discofox-Party

Weisheit fĂźr den Jahreswechsel

Weiden Bistrot Paris 20.30h ADAC Ball

Weiden Max-Reger-Halle 20h Faschingssitzung

Neustadt/WN Stadthalle 20h

FUTURA 87 Sa 01.02. Zither Manä okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

www.futura87.de

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Albert Schweitzer OBACHT: NEUE TELEFONNUMMER:

0961/ 388 67 448

Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards kĂśnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 13.12.2019 falls nicht frĂźher nĂśtig. > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte melden. Denn n i x ist fĂźr Veranstalter bitterer, als unnĂśtig Plätze zu reservieren und fĂźr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergeben. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.

Verlagsanschrift:

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Glßcksbiotop:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.

Kalender 47


Made in Germany: Club Sport Lust auf Abenteuer: Club Sport ist besonders robust, extrawasserdicht und mit dem neuen NOMOS-Metallband ausgestattet. Im Innern arbeitet – vom verstärkten Edelstahlgehäuse bestens geschützt – neomatik-Datumskaliber DUW 6101. Automatisch und ab sofort bei Jürgen Prüll –  Schmuck & Gerät, Unterer Markt 21, Telefon 0961 46930. Mehr: pruell.de, nomos-glashuette.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.