EXPULS
M ag a z i n f ü r das G lü c k s b i oto p O b e r p fal z Dezember 2021 | Januar 2022
für 2 Monate: Ku n s t & Ku l t u r & d r u m r u m für das Glücksbiotop
unbezahlbar 3 0. J a h rg a n g
www.exp uls.de
Heavy Load Blues (Universal)
Die Band um Warren Haynes ist eigentlich für Ihren typischen Mix aus Soul, Blues und Southern-Rock berühmt. Jetzt hat sie ein reines Blues-Album abgeliefert, das neben Eigenkompositionen vor allem Stücke enthält, die ursprünglich von Leuten wie Howlin‘ Wolf, Elmore James, Junior Wells, Ann Peebles, Bobby „Blue“ Bland und sogar Tom Waits und den Animals bekannt gemacht wurden. Als Deluxe-Edition gibt`s noch Zuckerle von Savoy Brown, Sonny Boy Williamson, Muddy Waters, Otis Rush und anderen obendrauf.
Joan As Police Woman / Tony Allen / Dave Okumu The Solution Is Restless (PIAS)
Tolle Kollaboration zwischen Joan Wasser, dem kürzlich verstorbenen Fela Kuti Schlagzeuger Allen und The Invisible, Dave Okuma. Die Songs wollen als politisches Statement verstanden wissen, stilistisch bewegt man sich recht frei assoziierend zwischen Art-Pop, jazzigen Strukturen, Soul und natürlich dem Afro-Beat & -Funk, wobei dieser gerne elektronisch unterfüttert wird, sich analoge und digitale Welten gleichberechtigt die Hand reichen. Sehr cool.
SYML
Sacred Spaces (Nettwerk)
Brian Fennel reüssiert mit seinem ersten LiveAlbum, das er in der St. Mark´s Cathedral in seiner Heimatstadt Seattle aufgenommen hat. Die Instrumentierung ist auf das allernötigste reduziert worden, so dass sich diese sanfte, direkte, intime und doch so gewaltige Stimme zur absoluten Perfektion entfalten kann. Im Umfeld der Kirche scheinen die herzzerreißenden Texte die monumentale Schönheit des Gebäudes einzufangen, werden dadurch noch verstärkt und potenziert. Gänsehaut-Platte.
Primal Scream
Thomas Wydler & Toby Dammit
Morphosa Harmonia (Indigo)
Thomas Wydler kennt man als Schlagzeuger von Nick Cave und den Bad Seeds, Toby Dammit wirkte vorher bei Iggy Pop, ist aber inzwischen ebenfalls Mitglied der Seeds. Als Duo-Projekt nahmen Sie mit prominenter Unterstützung (u.a. Kristof Hahn und Martin Peter) diese Skizzen auf, die vom Einsatz eines Buchla-Synthesizers und vielschichtigen Drum- und Perkussions-Landschaften geprägt sind. Die aktuelle Wiederveröffentlichung von 2004 erscheint als limitierte Kunst-Box mit 180 Gramm Vinyl im Gatefold-Cover ergänzt um ein hochwertiges 16-seitigem Kunstdruck Booklet mit den Arbeiten Martin Eders.
Ross Jennings
A Shadow Of My Future Self (Bertus)
Bei seiner Stammband Haken schlägt der Mann bedeutend härtere Töne an -und wird mit diesem ersten Solo-Album deren gestandene Fans zumindest verwirren. Gleich „Better Times“ ist eine absolut sanftintime Ballade, die jedem Folkie zu Ehren reichen würde. Gleich darauf zeigt der Mann aber auch, wo der Bartel den Most zu holen gedenkt: beim schön abgehangenen AOR-Rock. Etwas später kommen dann auch noch die Bläser-Anarchos von „Blasemafian“ zu Wort und der „Catcher In The Rye“ fängt vielleicht Tim Buckley- aber erneut keine Haken-Fans ein.
Dope Lemon
Rose Pink Cadillac
Auf der dritten Veröffentlichung von Angus Youngs Solo-Projekt, wird einmal mehr viel richtig gemacht. Er selbst gibt die coole Socke (nicht nur in den Videos), ist der lässig-lockere Crooner, der tiefenentspannt zum Sunshine-Pop mit Disco-Kugel das Tanzbein schwingt. Es ist zudem ein Album über die Liebe und dazu ließ es sich schon eh & je am besten zu lasziven Funk- & Soul-Rhythmen auf der Couch rekeln oder eben als Entree einen Cocktail schlürfen.
Live At Levitation (V2)
Tot geglaubte leben länger: Die Verschmelzung von Indie-Pop, Rock, Alternative, Psychedelic und Dance durch Primal Scream sprengte in den 1980er-Jahren die musikalischen Grenzen und veränderte das Gesicht der britischen Popmusik. Die schottische Band um Frontmann Bobby Gillespie pushte elektronische Elemente in die bis dato etablierten Muster der Rock/Pop-Musik des zeitgenössischen Mainstreams -und galten damit neben den Happy Mondays als eine der Schöpfer der Rave-Music. Diese Aufnahmen aus dem Jahr 2015 sind pure Energie.
2 CDs
Catalyst
A Normal Day (Radicalis)
Mal wieder eine Zweierkiste. Dominic Curseri und Ramon Wehrle aus der Schweiz setzen auf Gesang, Schlagzeug und die Gitarre -und malträtieren dieses Dreigestirn nach Kräften. Ist ja meist so, dass diese reduzierten Besetzungen am liebsten wie ein Orkan klingen wollen. Man kann den so erzeugten „Lärm“ als Indie-Rock mit Blues-Note subsumieren und natürlich Richtung Black Keys verweisen. Nur sind die etwas bekannteren Kollegen deutlich Pop-orientierter und melodiöser unterwegs.
Nils Frahm
Palko!Muski
Das Album ist eine Sammlung von 23 Klavier-Stücken, die zwischen 2009 und 2021 aufgenommen, jedoch bisher aus verschiedenen Gründen noch nicht veröffentlicht wurden. Weder ein völlig neues Werk noch eine einfache Compilation bestehender Stücke, spiegelt es laut Frahm "eine Anatomie all meiner Arten und Weisen, Musik zu denken und zu spielen" wider. Dabei fügt er augenzwinkernd hinzu: "Vielleicht könnte man sagen, dass es ein Album ist, an dem ich über zwölf Jahre gearbeitet habe und nun endlich genügend Material hatte, um es zu veröffentlichen?". Beruhigend.
Es gibt nicht mehr viele Bands, die schräg-lustige Musik an der Schnittstelle von Wave und Punk machen -und dazu noch allerlei andere Einflüsse wie Dub-Space, HipHop, Polka, Weltmusik und weiß-der-Teufel-was mit verwursten. Diese Combo hat sich dem tanzbaren Wahnsinn verschrieben, den einst fast nur Split Enz aus Neuseeland so galant hinbekommen haben. Später wurden daraus die Crowded House.
Old Friends New Friends (Warner)
Michael Hurley
The Time Of The Foxgloves (Cargo)
Man kann dem 80-jährigem Greenwich-Folkie verzeihen, dass er seit 12 Jahren keine neue Platte mehr aufgenommen hat, dafür haben Künstler wie Cat Power oder Yo La Tengo seine Songs gecovert, unzählige Americana-Künstler beziehen sich auf das Songwriting des Outlaws. Seit 1964 macht er nun schon Musik und dieses aktuelle Album klingt so charmant zeitlos wie die ersten Einspielungen.
Elbow
Flying Dream 1 (Polydor/Universal)
Mit "Flying Dream 1" präsentieren uns die britischen Gefühlsneurotiker um Bandleader Guy Garvey ihren mittlerweile neunten Longplayer. Als "alte Hasen" der alternativen Rock- und Pop-Szene verstehen Elbow es geschickt, ihre traditionell melancholischen Stücke mit experimentellen Songs zeitgemäß miteinander zu verknüpfen. Und auch auf "Flying Dream 1" thront über allem erneut, die markante Stimme von Guy Garvey. Entstanden ist ein Werk, welches durchaus als das "All -In -One" unter ihren Alben bezeichnet werden kann. Alles noch ein wenig verfeinert, in den Details etwas ausgefeilter und mit wunderschönen Melodien garniert sind sie mit ihrer Art und Weise, dem Rest ihres Genres immer um Längen voraus. Düster und fröhlich zugleich. Elbow - der Gigant unter den Alternativen. Oft kopiert- nie erreicht!
Bugs in The System
Dos Santos City Of Mirrors (International Anthem) Die sechs Musiker aus Chicago haben alle lateinamerikanische Wurzeln und so werden hier auch Klänge aus Mittel- und Südamerika ganz dezent mit einer Brise aus gutem nordamerikanischem Rock verwoben. Soziale Gerechtigkeit, Migration und gegenwärtige Konflikte werden in Texte in spanischer Sprache gepackt, schwer tanzbar bleiben diese Songs allemal. Zudem erweisen sich die Künstler als umsichtige Arrangeure, denen es gelingt dieses Latin-Gebräu ganz unprätentiös und kitschig klingen zu lassen.
My Morning Jacket My Morning Jacket (ATO/PIAS/Roughtrade)
Schon bemerkenswert, was die 5 Amerikaner aus Kentucky hier auf Ihrem neunten Longplayer an überragenden Rocksongs raushauen. Bei My Morning Jacket scheint es wirklich wie bei einem richtig gelagerten Rotwein zu sein, je älter umso besser. Sie haben sich auf Ihrem neunten Album zwar nicht neu erfunden, stattdessen haben sie das Augenmerk auf die Perfektionierung ihres eigenen Stils gelegt. Entstanden sind dabei großartige, emotionsgeladene Rocksongs mit viel Gefühl und dem Gespür immer zum richtigen Zeitpunkt die richtige Tonlage gefunden zu haben. Auch ihre Öffnung zu groovigeren Elementen, sowie ihre Arbeit mit großen Ensembles und Orchestern, hat ihrem neuen Werk spürbar gut getan. Alles ist genau so gewollt, immer ein wenig schneller, härter und süßer zu sein. Erneut sind My Morning Jacket über das Ziel hinausgeschossen und das ist gut so. Prädikat besonders wertvoll!
Weitere CD-Kritiken ab 17.12. auf www.expuls.de
Gov't Mule
MENSCH „In Krisen suchen Intelligente nach Lösungen. Idioten suchen nach Schuldigen“ (Loriot) In den 60er Jahren kamen MENSCHEN aus dem Süden nach Deutschland. Man nannte sie Gastarbeiter. Irgendwann begannen die Flüchtlingswellen und man titulierte diese MENSCHEN als Asylanten oder (Wirtschafts-)Flüchtlinge. Heute benutzen wir die Worte Genesene, Geimpfte und Ungeimpfte (Corona-Leugner, Aluhut-Träger, Impfbefürworter, Panikmacher). Hauptsache, dass wir auch hier das Wort MENSCH vermeiden. Das Wort MENSCH ist so peinlich menschlich. Das hat plötzlich etwas mit mir zu tun, weil ich selbst auch ein MENSCH bin. Mit ähnlichen Ängsten, Wünschen, Hoffnungen und Gefühlen wie alle anderen. Da fällt es schwerer die Trennlinie zu ziehen. Überall, wo Ausgrenzung stattfindet, wird auf die Bezeichnung MENSCH verzichtet. Wir kennen viele MENSCHEN, die ungeimpft sind. ELEMENTAR ist: sie sind ganz normale GESUNDE MENSCHEN. Sie beachten Corona-Bestimmungen wie A-H-A, weil ihnen das sinnvoll erscheint. Oder bleiben zuhause, wenn sich Symptome zeigen (egal welche), damit sie andere nicht gefährden. Sie haben auch kein Problem damit, dass andere sich impfen lassen, wenn diese das für sinnvoll erachten. Was passiert gerade? Diese MENSCHEN – sie sind unschuldig! - werden aktuell geradezu "kriminalisiert". Von einem Staat und von vielen Medien, die sich als "demokratisch" verstehen. Und vermeintlich einen "humanistischen" Hintergrund haben. Wir leben in einem christlichen geprägten Staatengefüge, das sich seit Jahrzehnten nicht mehr so weit entfernt hat von der Botschaft Christi wie heute! "Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Liebe deine Feinde" (der letzte Satz wird immer ganz besonders gern vergessen, weil er so extrem unbequem für's EGO ist!) Würde die Weihnachtsgeschichte aktuell stattfinden, würde die Herbergssuche vermutlich ausfallen, weil der Gastronomie/Hotellerie der Lockdown droht. Zur heiligen Familie käme auch nur ein hl. König durch, weil mehr als zwei ungeimpfte Familien sich nicht treffen dürfen. Das wäre vermutlich Kaspar, "der Maximalpigmentierte", damit hier bloß keine Diversity-/RassismusDiskussion entbrennt. Das hätte uns gerade noch gefehlt. --- Mit diesem Ausfall ins Humoreske wollen wir die Situation nicht verniedlichen. Katastrophen hat es schon immer gegeben. MENSCHLICHKEIT auch. Und die zeigt sich gerade in Krisen! Wo akzeptieren wir anders Denkende, anstatt sie auszugrenzen oder zum Feindbild zu stilisieren? Auch geimpfte MENSCHEN können erkranken und andere anstecken. Darüber wollen wir hier gar nicht diskutieren. Nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen wie die, die versuchen, andere zu "entmenschlichen"! Wie können wir Spaltung verhindern? Wie können wir Gemeinschaft herstellen? In einem Traum sagte ich zu einem furchtbar frustriertem kleinen Jungen: "(…) und wenn ich eines gelernt habe, dann ist es das, dass man alles ändern kann. Selbst in einer Situation in der man scheinbar nichts ändern kann, kann man immer noch seine eigene Haltung ändern und eine neue Perspektive einnehmen". Schaffen wir die NEUE Perspektive? Finden wir sie im Umgang miteinander? Dann wären wir dem ursprünglichen Gedanken von Weihnachten ein gutes Stück näher als all die Jahre zuvor. Um meine Haltung zu ändern, muss ich niemanden umarmen oder zu nahe zu kommen. Aber ich kann ihn und mich respektieren. Nelson Mandela war in Jahrzehnten der Gefangenschaft immer freundlich zu seinen Wärtern. Er konnte so gut wie nichts "ändern". Aber seine Würde und MENSCHLICHKEIT konnte er behalten und seine "Kontrahenten" als MENSCH sehen! Es sind so viele MENSCHEN "da draußen", die entsetzlich müde sind. MENSCHEN, denen jahrelang gesagt wurde: "wir brauchen dich, du bist so wichtig", die plötzlich nicht mehr "systemrelevant" sind! Oder die gesagt bekommen: "Du bist schuld", obwohl sie nichts getan haben! Wir stammen alle aus derselben Quelle, werden alle vom selben Lebensatem geatmet. Was können wir GEMEINSAM dafür tun? Es wird dieses Jahr wieder Leute geben, die den Geist von Weihnachten beschwören. Und im nächsten Halbsatz ihren "Bruder / Schwester" angreifen. Geben wir den Spalter*innen einfach keine Macht mehr und wenden uns wirklich unserem Nächsten zu. In der Absicht, ihn wirklich zu verstehen. Wollen wir uns der ewigen Angst beugen? Oder wollen wir uns zum wirklichen MENSCHEN aufrichten? --- Wie ich mich als MENSCH verhalte, kann ICH SELBST entscheiden. Das kann mir keine Regierung und kein Medium der Welt vorschreiben! Und dafür bin ganz alleine ICH VERANTWORTLICH!
2 CDs | 3 Editorial | 4 Weihnachten 11 Aktuell | 14 Bewußt-SEIN: Angst | 16 Konzerte | 19 Bühne | 24 Klassik | 25 Bücher/DvD | 26 Kunst | 27 Ausstellungs-Kalender | 28 Kalender | 31 Impressum Frohe Weichnacht 3
Natürlich wohlfühlen Rein ins Outdoor-Vergnügen: rechtzeitig vor Weihnachten und zur kalten Jahreszeit gibt es in allen Schuh Weiß-Filialen Fellhof-Shops. Mützen, Hausschuhe, Ohrenschützer, Handschuhe, Schuhe, Felle u.v.m. aus echtem Lammfell, Socken aus echter Alpackawolle… ... für Oma Gisela und Opa Stefan, Papa und Mama, Tante Eva undOnkel Fred, Cousine Stefanie ... und für :-) mich !
WEISS SCHUHE Weiden | Pressath | Neustadt / WN www.weiss-schuhe.de
In bester Gesellschaft Ein neues, festliches Uhrenpaar ergänzt die Familie von NOMOSKlassiker Orion. Die beiden feinen Glashütter Zeitmesser schimmern in Gold und Silber – und machen sich als Paar besonders schön. Vorschlag: Sie beschenken sich und Ihre Liebste (respektive Ihren Liebsten) mit besten Glashütter Zeiten? Orion 33 gold und Orion 38 Silber, sowie alle anderen Uhren von NOMOS gibt es exklusiv bei Prüll Schmuck & Gerät in Weiden.
PRÜLL Schmuck & Gerät
Unterer Markt 21 | Weiden Tel 0961 / 4 69 30 www.pruell.de
Luxuriöse & edle Dessous (aber auch Bademode & Homeware)
Das Schönste für Drunter zum Fest und danach ... herrliche Geschenke von LingaDore für Deine Liebste.
Sanitätshaus BEUTLER & WEISS Bgm.-Prechtl-Str. 10 | Weiden Telefon: 0961 / 4 16 13 81 4 Weihnachtsgeschenke-Tipps
Der Rolls Royce unter den Messer-Schleifern
Ho, ho, ho! – Kuschelfreu(n)de aufgepasst!
Für Koch-Enthusiast*innen und ihre Lieblingsmesser: Präzisionshandwerk aus der Familien-Innovationsschmiede: Horl Roll-Schleifer „made in germany“.
Bequemer geht es nicht zu Weihnachten! Die weihnachtliche Nachtwäsche-Kollektion von WITT WEIDEN will man an den Feiertagen fast nicht mehr ausziehen. Und wer noch nicht genug hat, gönnt selbst und seinen Lieben noch passende Accessoires für entspannte Tage!
Schleifen in zwei Winkelgraden. In drei Modellen und hochwertiger Ausführung. Nussbaum oder Eiche. Edelstahl oder Alu. Lebenslang haltbares Koch-Zubehör für Anspruchsvolle.
SONNA Geschenke & Haushaltswaren Oberer Markt 11 | Weiden | Tel 0961 / 4 46 39 | www.sonna-shop.de
WITT WEIDEN Wörthstraße 14 Tel: 0961 - 47 05 54 95 www.witt-weiden.de
Genuß trifft Design Leistungsstarkes Equipment von PROFITEC. Die PRO 600 ist eine Dualboiler-Siebträgermaschine
Es glitzert und funkelt Feiner Diamantschmuck in Weißgold, Gelbgold oder Roségold Weihnachten und Diamanten gehören zusammen wie ... ... große Augen und wkleine Weihnachtspäckchen!
inkl. PID Steuerung mit kompakter Mühle. Ein hochwertiges Edelstahlgehäuse mit individuell gestaltbaren Seitenelementen und die auffällig geformten Dampf- und Heißwasserlanzen
GRUHLE Goldschmiede und Uhren Schulgasse | Weiden Tel 0961 / 4 42 32 www.gruhle.com
verleihen der Maschine einen besonders extravaganten Look.
NEU: ONLINE-SHOP
Marco Nowak we love coffee
Im Koch 17 | 92711 Parkstein | Tel 09602 / 9 44 50 44 www.nowak-marco.de
Weihnachtsgeschenke-Tipps 5
Auf diesen Seiten sind viele schöne Veranstaltungen versammelt, die meist mehr als weniger mit Weihnachten zu tun haben. Auch durchaus mit dem Hintergedanken hier angesiedelt, dass man die Karten zu den Konzerten oder die CD und Bücher als Geschenk regionaler Herkunft zu Weihnachten einplanen kann. Und als Unterstützung für die Künstler*innen, die nun schon das zweite bedröppelte Weihnachten fristen müssen. Leute, kauft auch bei den Kunsthandwerker*innen, die ihre Produktionen alle bereits fertig gestellt haben und jetzt wieder nicht verkaufen dürfen. Jede*r kennt da jemanden. Ruft sie an, geht hin und kauft was Schönes. HIER, vor Ort, nicht im Internet. Und wenn es unbedingt das Internet sein muss, dann bevorzugt bitte unsere Händler*innen in der Region.
Adventsfranz Die Oberpfälzer Adventsshow Als Herzensprojekt in der Pandemie für die Region entstanden, begeisterten sie letztes Jahr die Oberpfälzer Zuschauer*innen in vier Sendungen. Franzi Glaser und ihre Schabernackl-Crew. Über 10 000 mal wurden die vorweihnachtlichen Folgen geklickt. Auch dieses Jahr wollen sie ihre schöne Heimat an den vier Adventssonntagen gut unterhalten und freuen sich, dass die Nachfrage und das Feedback bereits jetzt so groß ist. 2021 sind dabei: Eva Karl-Faltermeier (Kabarettistin), Dr. Johannes Sauer (der Bierdoktor), Anita Eichhorn (Schauspielerin), Max Weidner (Sänger) und Jürgen Meyer (Moderator von Radio Ramasuri). Die Crew sind: Familie Glaser: Katharina, Gerlinde und Carolin - die alle möglichen Dienste übernehmen. Kamera, Produktion, Gastgeberin und Herrin der Küche, sowie Chauffeurin und Helferin. Jens Schmelzle (Audio, u.a.), Annika Fischer (Postpro, Musik), Dirk Pätzold (Postpro, Kamera) ... Und natürlich Rampensau-Franzi : Franziska Glaser, 36 Jahre alt und heimisches Urgewächs. Verwandt oder beste Freundin seit Kindertagen oder sonst verbunden mit der Crew. Da gibt es kein Entkommen :-) Franzi ist Moderatorin, Führungskräftetrainerin, Entertainerin + x. Ihre Heimat liegt ihr sehr am Herzen, was man in diesem Herbst zum Beispiel in der TV-Sendung "Mein Bayern, dein Bayern" im Bayerischen Rundfunk miterleben konnte. Mehr Info: www.franziskaglaser.de Ausgestrahlt wird „Adventsfranz“ an den Adventssonntagen um 18h auf YOUTUBE
6 Weihnachten & Geschenk-Ideen
Hygge für Homies
Kuschelige Bademäntel von Vossen in vielen Farben sowie Saunatücher. Als individuelle Geschenkidee besticken wir Handtücher bzw. Saunatücher mit Namen.
MÜLLER Modezentrum Ringstraße 11 -13 | Weiden Tel 0961 / 48 11 40
www.muel ler-texti l-weiden.de Familien-Weihnachtswerkstatt Kreative Weihnachtsdruckerei für Familien: In zwei Zeitspannen (14.30 oder 16h ) können Eltern und Kinder gemeinsam weihnachtliche Postkarten oder eigenes Geschenkpapier bedrucken. Dabei werden im Teamwork viele Ideen für Motive, Formen und Farben entstehen. Zur Auswahl stehen verschiedene Papiere, unterschiedliche Druckfarben und es gibt mehrere Drucktechniken zum Ausprobieren. www.kulturwerkstatt-info.de Sa 11.12. Kalmreuth Kulturwerkstatt
Kinder führen Kinder
Weihnachtswerkstatt Dinge, die zu Licht, Winter und Weihnachten passen, sind zusammen mit den Kinderführer*innen zu entdecken, und ebenso manche Gemeinsamkeit zwischen den Kulturen und Zeiten. Ob orientalische Lampe, Ochs und Esel, Flügelwesen aber auch Muster und Ornamente, mit denen man vor tausend Jahren Gefäße hübsch ver packt hat: Im Museumsatelier entsteht eine kleines Winterwunderland zum Mitnehmen. Sa 18.12. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ Lesung mit Steffi Denk u.a. In seiner berühmten Verserzählung verlegt Ludwig Thoma die Weihnachtsgeschichte nach Lukas in das verschneite Voralpenland Altbayerns. Der Text ist oft interpretiert worden – etwa von Fritz Straßner, Gustl Bayrhammer oder Willy Rösner – und wird neuerdings immer mehr wiederentdeckt. Die Regensburger Sängerin und Schauspielerin Steffi Denk stellt ihre eigene Version dieses legendären Textes vor und bürstet den leider oft volkstümelnd-verkitschten Text wohltuend gegen den Strich. So werden verschüttete Zwischentöne hörbar gemacht und die „Heilige Nacht“ offenbart sich als atmosphärisch dichtes und sorgfältig strukturiertes Stück von suggestiver Kraft. Musikalische Begleitung: die „Divettes“, Andreas Blüml & Uli Zrenner-Wolkenstein. So 19.12. Lappersdorf Aurelium 15h
59 Minuten Weihnachten
Die Heilige Nacht
Formation Ufermann + Hayat Chaoui
Die in Bad Neualbenreuth aufgewachsene Zitherspielerin Regina Frank bringt gemeinsam mit ihren ehemaligen Studienkollegen aus München Weihnachtstimmung ins Stiftland. Die fünf ausgebildeten Musiker*innen wollen ihrem Publikum einen stimmungsvollen Abend zaubern. Die geborene Tegernseerin Carolin Schmid ist Schauspielerin und Regisseurin und wird auch als Sprecherin fungieren. Zwischen Ludwig Thomas Geschichte wird das Münchner Saitenquintett mit Elisabeth Grandl (Harfe), Regina Frank (Zither), Carolin Schmid (Hackbrett), Bettina Götz (Gitarre) und Jörg Lanzinger (Kontrabass) instrumentale Stücke erklingen lassen. VVK: 09638/ 933 250 badneualbenreuth@sibyllenbad.de
Die musikalisch-poetische Auseinandersetzung mit der alten Geschichte zu Weihnachten berührt auf eindrückliche Weise. Das Konzert der Wuppertaler Formation „Ufermann“ mit der marokkanischen Sängerin Hayat Chaoui nimmt etwas von dem vorweg, was man eigentlich zu Weihnachten erwartet: Schalom, Salam, Frieden. Der Austausch zwischen den Kulturen, die Begegnung mit Menschen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen prägen die Arbeit der „Formation Ufermann“ seit dreißig Jahren. Ihre einmalige Synthese aus jazzigen und lyrischen Assoziationen, eigenen Chansons und Chorälen wird international bei Konzerten und Festivals geschätzt. Hayat Chaoui studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Köln. Sie konzertiert als Solistin international und lehrt heute selbst als Dozentin für Gesang und Stimmbildung sowie als Bildungsreferentin im Chorverband NRW. Der marokkanische König ehrte sie 2013 für ihre künstlerischen Verdienste mit einer Einladung an den königlichen Hof. VVK + Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de
So 26.12. Bad Neualbenreuth St. Laurentius 18h
Fr 17.12. Amberg Paulaner Kirche 19.30h Sa 18.12. Weiden Kirche St. Michael 17h
Fraunhofer Saitenmusik „Advent“
Weihnachten
Seit vier Jahrzehnten bereichert die legendäre „Fraunhofer Saitenmusik“ die Musiklandschaft. Die vier Oberbayern fühlen sich musikalisch und geographisch in vielen Ecken zu Hause: In der traditionellen Volksmusik, der Klassik und im Folk – ihre Melodien führen quer durch Europa von Skandinavien über Frankreich bis in die Alpen. Mit den Jahren sind Repertoire und Geschichte der „Fraunhofer“ gewachsen. Richard Kurländer – Harfe, Salzburger Hackbrett, Appenzeller Hackbrett – schöpft zusammen mit der Cellistin Michaela Schmid, dem Bassisten Gerhard Zink und dem Gitarristen Michael Klein aus einem großen Vorrat an Klangfarben und Interpretationsmöglichkeiten.
im Int. Keramikmuseum - Eintrittsfreie Tage Allein das Haus, in dem das Keramikmuseum beherbergt ist, ist einen Besuch wert. Der historische „Waldsassener Kasten“ ist ein stattliches Gebäude, einer der wenigen erhaltenen Barockbauten in Weiden. Wenn es dann dämmert und die Lichter im Inneren des Museums die Fenster erleuchten, der Schnee vielleicht noch dazu fällt, ist es ein perfektes weihnachtliches Fotomotiv. Aber natürlich sind die Schätze im Inneren des Keramikmuseums der Anziehungspunkt für Besucher*innen aus Nah und Fern. Beim Rundgang durch die Dauerausstellung finden sich viele Motive und Stücke, die auch zum Zeitpunkt ihres Entstehens mit religiösen Festen zu tun hatten. Die Sonderausstellungen befassen sich mit Sammlungen (u.a. Sammlung Seltmann), Schenkungen oder auch neuen Richtungen in der Keramik, wie die aktuelle Werkstattausstellung „Kunst am Bau“ von Weidener Schüler*innen. Das Museum lädt zu genussvollen Reisen durch die Welt der Keramik ein – vom alten Orient und antiken Griechenland über Asien bis ins heutige Afrika! Dank den Keramischen e.V. gibt es für alle die „Eintrittsfreien Tage zum Jahreswechsel“ am 26. + 28. + 29. + 30.12.! Weiden Int. Keramikmuseum Weidener Kripperlweg
Sa 04.12. Lappersdorf Aurelium 16h
DIE OBERPFÄLZER ADVENTSSHOW MIT DER GLASER FRANZI AN DEN ADVENTSSONNTAGEN UM 18 UHR
Weidener Kripperlweg
28.11.
Dieses Jahr können sich die Besucher*innen der Weidener Innenstadt auf den „Weidener Kripperlweg“ freuen, 26 Stationen mit Krippen aller Art. Sie sind samt ergänzenden Infos in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte ausgestellt und verleihen der Innenstadt einen weihnachtlichen Glanz. Station 1 ist die Brunnenkrippe am Oberen Markt. Vom Weidener Stadtmarketing wird es auch einen online-Adventskalender geben.
“BIERDOKTOR” 05.12. MIT JOHANNES SAUER
bis 06.01. Weiden Fußgängerzone + Gassen
MIT EVA KARL FALTERMEIER
12.12.
MIT ANITA EICHHORN & MAX WEIDNER
19.12.
MIT JÜRGEN MEYER
HIER WWW.ADVENTSFRANZ.DE
Weihnachten 7
Die Kräfte
der
im
Jahreskreis
Wildpflanzen
für sich
nutzen
Adolfine Nitschke; G|U
24 Tage –
24 Überraschungen
unser Adventskalender für Sie!
GESCHENK-IDEEN FÜR SIE UND IHRE LIEBSTEN! Wer hat sich in diesen Zeiten nicht ein Geschenk verdient? Egal, ob für sich selbst oder einen lieben Menschen. Bei WITT WEIDEN bleiben keine Wünsche offen und im Advent wartet jeden Tag noch eine Überraschung auf Sie! WÖRTHSTRASSE 14 • WEIDEN TEL. 09 61 / 47 05 54 95 FILIALE.WEIDEN@WITT-WEIDEN.DE
8 Weihnachten & Geschenk-Ideen
Nach ihrem Buch "Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen" (Gartenbuchpreis 2019) folgen nun die "Räuchermomente im Jahreskreis", die wunderbarerweise mit dem Winter beginnen. Die erfolgreiche Kräuterexpertin führt ihre Leser*innen mit der Kraft der heimischen Wildkräuter bewusst durch das Jahr und gibt wertvolle und praktische Anregungen, die Jahreszeiten entlang des keltischen Jahreskreises ganz bewusst begehen zu können und und an Lebensqualität dazu zu gewinnen. Dabei schreibt Adolfine Nitschke in einer sehr zugewandten Art, formuliert achtsam und ernsthaft und hat nicht nur großes Fachwissen, sonden beleuchtet auch u.a. geschichtliche oder religiöse Hintergründe. Sie spürt sich ein in die Räucherpflanzen, in die Jahreszeiten und in die Kraftorte, die zum Räuchern besonders gut geeigent sind. Wobei es nicht unbedingt nötig ist, bestimmte Orte aufzusuchen. Auch Wohnung, Terrasse oder Balkon können Ritualplätze sein. Adolfine Nitschke ist zertifizierte Wildkräuterführerin und gibt ihre Kräuterleidenschaft bei Seminaren, Räuchervorträgen und Kräuterwanderungen als Anregung zum "Do It Yourself" weiter. Die enthaltenen Fotos sind schön ausgewählt und unterstreichen die kraftvolle, positive Ausstrahlung der Texte. In diesen Zeiten ein mehr als wohltuendes Buch. Mehr Info: www.zunderzauber.de Wir verlosen das Buch, schreibt uns.> S.31
Himmel - neue Solo-CD
Hubert Treml Räuchermomente
Der Oberpfälzer Mundartliedermacher hat die auftrittslose Zeit während der Corona-Pandemie dazu genutzt, im Tonstudio eine neue Solo-CD einzuspielen. Er bediente sich dabei aus dem großen Fundus von Songs aus seiner Liederwerkstatt, in der er nach Bestellung Songs für die verschiedensten Anlässe komponiert und textet. Die CD ist - einmal mehr - eine musikalische Liebeserklärung an die Oberpfalz, ihre Menschen, ihre Or te und ihre Mundart. In zumeist sanften, leisen Tönen, aber manchmal auch ganz schön fetzig spannt der Liedermacher den Bogen vom alten Tante-Emma-Laden bis zur Wegwerfgesellschaft, von Shakespeares Othello bis zum Kaufrausch. Den Titelsong „Himmel“ hat er übrigens vor einiger Zeit zum zehnjährigen Bestehen des Konnersreuther Chors „Singaweng“ komponiert und gemeinsam mit dem Chor in Fockenfeld aufgeführt. Die Songs der CD (2021): Himmel - Aas da Weidn - Mei, Oberpfalz (Patriot des Universums) – Sternstunden - TanteEmma-Lodn - Taschntöichl (Othello) - Es mooch da guat göih - Ma mou niat alles, wos ma machn ka, machen - Wenn d`Glockn leit - Dann waar Weihnachtn. Hier beim Zuhören entsteht so eine ganz eigenartige, gutgelaunte Stimmung, ich sing schon ein wenig mit, weil ich sie zum 4. Mal hintereinander höre. Die Lieder rühren die Seele an, und lassen die aktuellen Nachrichten einmal in den Hintergrund treten. Es gibt wichtigeres. Wir verlosen die CD – schreibt uns. > S.31
Zauberhafte Weihnachtszeit Ein märchenhaft-musikalischer Adventskalender Die (Märchen-)Erzählerin Tanja Weiß, Mezzosopranistin Nicole Glamsch und Roland Nitzbon am Klavier nehmen ihre Zuhörer*innen in der Vorweihnachtszeit mit auf eine märchenhafte musikalische Reise. In 24 Schatzkistchen verstecken sich weihnachtliche Überraschungen wie Lieder und weihnachtliche GeGoldwerkstatt dichte, musikalische Klassiker wie Für das Stadtteilatelier im Cafe Mitte „White Christmas“ oder „Schließe gibt es ab Frühjahr wieder Programm, mein Herze“ aus dem Weihnachtsoaber zum Jahresabschluss soll nochmal ratorium. Die Schatzkistchen weralles richtig glänzen. Es wird gedruckt, den gemeinsam mit dem Publikum auf goldene Papiere, es werden goldene geöffnet. Am Ende wartet auf jede*n Farben verwendet und zum Schluss gibt eine kleine Weihnachtsüberraschung! es sogar echtes Blattgold zum Gestalten Das Programm ist für Kinder ab drei von Postkarten und selbstgemachten Jahren geeignet! Weihnachtspapieren. So 05.12. Theuern Kulturschloss 15h Fr 10.12. Amberg Gerhardinger Saal 17h
Mo 20. 12. Weiden Stadtteil-Atelier im Cafe Mitte 16 - 17.30h
Prager Blechbläser Ensemble in Elbart
Kulturscheune Elbart neues, vielseitiges und unterhaltsames Programm
Heiliger Abend in der Notunterkunft Schustermooslohe
Leben bedeutet Veränderung und Entwicklung. Scheinbar ist alles, wie es war und doch ist und wird vieles anders. Seit 40 Jahren ist es Tradition, Weihnachten gemeinsam in der Notunterkunft mit einer Andacht zu beginnen. Dazu lädt die Initiative am Heiligen Abend um 17h in die Notunterkunft Schustermooslohe im Außenbereich ein. D ie Gestaltung üb er nehmen ein Pater vom Kloster St. Felix und die Mitarbeiter*innen der Initiative e. V. Fair-Ver-Änderung wird das begleitende Motto für die Andacht und für das Jahr 2022 sein. Denn es wird sich viel verändern. Der Abriss steht bevor, eine neue Notunterkunft wird gebaut. Bei schlechtem Wetter entfällt die Andacht. Fr 24.12. Weiden Notunterkunft Schustermooslohe 17h
Hubert Treml & Franz Schuier
"Kling, Glöckerl, kling" Eine musikkabarettistische Adventsshow.
Das Duo präsentiert adventlich-weihnachtliche (oder annähernd solche) Lieder in einer musikkabarettistischen Adventsshow der locker lustigen Art. Über müde Schoko-Nikoläuse, verzweifelnde Clementinen, heilige und unheilige Nächte und (passend zum bevorstehenden Fest): natürlich über die Liebe. Von Klavier (auch mal Melodika) und Gitarre begleitet, begeistern die beiden durch Leidenschaft und Wortwitz. Mit Gefühl und Power schaffen sie eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Ein wahres Unterhaltungsfeuerwerk mit viel Charme. Das Publikum lauscht gebannt, lacht, singt mit und nicht wenige bekommen eine Weihnachtsgänse-Haut. "Kling, Glöckerl, kling" verspricht einen genußvollen und - im doppelten Sinne - stimmungsreichen kabarettistischen Kleinkunstabend zur Adventszeit. Do 23.12. Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Die Pandemie und der Lockdown vergangener Monate machte allen bewusst, wie sehr doch Kultur und Gastronomie Grundbedürfnisse unseres Lebens sind. Umso mehr schätzt man wieder, nette Leute zu treffen, gepflegt zu speisen, ausgewählte Weine oder regionales Bier vom Fass zu trinken und die Seele baumeln zu lassen. Interessante kulturelle Veranstaltungen zu erleben, gepaart mit gepflegter Gastronomie, freundlichem Service und ansprechendem Ambiente - das alles bietet die Kulturscheune Elbart - immer am zweiten Wochenende jeden Monats. Der Freitag und Sonntag sind ausschließlich gastronomisch ausgerichtet, der Samstag stets der Kultur gewidmet. Die Verasntaltungen des Programms 2022 sind ab sofort online über www.kulturscheune-elbart.de oder www.okticket.de buchbar. Der Jahresauftakt beginnt, wie seit über 10 Jahren, mit einem klassischen Konzert. Am Valentinstag gibt es das 8. Special mit Hubert Treml, dem Oberpfälzer Vollblut-Entertainer. Im März spricht einer der bekanntesten Kirchenmänner Bayerns, Pfarrer R ainer Mar i a Schießler, zu Themen unserer Zeit. Zu Ostern gastiert das Prager Blechbläser Ensemble in der Kulturscheune. Aber auch Kabarett, Musik-Comedy, Blues und Boogie Woogie, Unterhaltungsmusik, nostalgisches Déjàvu mit Simon & Garfunkel und adventliche Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Geschenkgutscheine für Weihnachten oder andere Anlässe können von den Beschenkten in vorzügliche Edelbrände unterschiedlicher Obstsortenaus eigener Brennerei umgesetzt werden. Ein Besuch lohnt immer; empfohlen wird rechtzeitige Platzreservierung. Mehr Info: www.kulturscheune-elbart.de www.schnapsbrennerei-elbart.de
Ramona Fink Gospel Group Sie stehen für religiöse Musik mit viel Herz und Seele. Ihre unvergleichlichen Stimmen haben viele Kirchen, Trauungen, Taufen und Trauerfeiern aber auch Jazz-Clubs, Musikkneipen, Open-Airs sowie unzählige Weihnachtsmärkte und Adventskonzerte mit Leben erfüllt. Wer Ramona Fink und ihre Gospelgroup live erleben will, kann dies in der Vorweihnachtszeit zu verschiedenen Gelegenheiten tun: So 12.12. Cham Erlöserkirche 19h So 26.12. Amberg Paulanerkirche 20h
Weihnachten & Geschenk-Ideen
9
Kunst und Kultur Kunsthandwerk und Handwerk Weihnachtsgeschenke von den „Direktvermarkter*innen“
Wieder werden Weihnachtsmärkte abgesagt, Konzerttermine verlegt, oder ganz angesagt. Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen stehen mal wieder im sprichwörtlichen Regen. Und das, obwohl noch im Oktober das Gegenteil versprochen war.
Kunsthandwerk z.B. von Olga Geiser: https://www.etsy.com/shop/ GeisersArtDesigns
12.10.2021: „Keine Einschränkungen wie 3G- und Maskenpflicht, Umzäunung der Marktfläche und Ausschankverbot von Alkohol - Staatsminister Aiwanger und Holetschek geben grünes Licht für Weihnachtsmärkte in Bayern“
Bitte schaut auf den Web- Seiten der Stadtmarketing-Vereine Eurer Stadt, Kauft CDs von regionalen Bands, kauft Kunsthandwerk in der Region. (Internet-Datenbanken wie „etsy“ finden nicht mal, wenn ihr den korreken Namen eingebt, eine entfernte Spur . . .) Ladet Sänger*innen + Bands zum bezahlten Auftritt ein, in Gemeinden, Kirchen, Vereinen – wer Räume in ausreichender Größe hat. Im Weidener Bio-Supermarkt ESEO (Nähe Thermenwelt) stellt Olga Geiser ein kleines Sortiment handgefertigter Unikate aus Seide und Wolle vor. Eigentlich wäre sie jetzt am Weihnachtsmarkt „bei der Fürstin.“
Instrumentenbauund Spielkurs Unter fachkundiger Anleitung entstehen Dudelsäcke, Cajons oder Kalimbas. In Spielkursen können die Teilnehmer*innen jeglichen Spielniveaus unter Anleitung auf Dudelsäcken, Nyckelharpas, Streichinstrumenten, Drehleiern, Blasinstrumenten, Gitarren, Harfen und Autoharps ihr Wissen um Spieltechniken und Repertoire erweitern. Umgesetzt wird das Gelernte dann in gemischten Ensemblekursen. Anmeldung: bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de Sa 01.01. bis Do 06.01. Jugendbildungsstätte in Waldmünchen
Nacktes Weihnachtsgeschenk vom Nackten Frosch Erstes Weihachten im Unverpacktladen „Nackter Frosch“ in Weiden. Unsere Leserin A.F. spendiert Einkaufsgutscheine im Wert von 175,Euro, weil sie unbedingt helfen will, den Laden dauerhaft zu etablieren. Schon der Beginn war von großzügigen und begeisterten Menschen per crowdfunding unterstützt worden, Corona und ein paar andere Stolpersteine machten den Anfang trotzdem schwer. Es braucht engagierte und regelmäßig einkaufende Kundschaft. Lebensmittel gibt es in Bioqualität, frisches Obst und Gemüse, Getreide und Nudeln, bevorzugt aus der Region, Kräuter und Gewürze in großer Auswahl. Molkerei-Produkte natürlich. Auch „nonfood“, wie Kosmetik und Reinigungsmittel sind im Angebot. Alles, was ein Haushalt nötig hat. Die Seifen sind echt ein Hingucker. Nicht nur im Advent und zu Weihnachten gibt es leckere Süßigkeiten. Auch Backwaren und Backzutaten – gerade jetzt genau richtig. Die hübschen Seifen, Öle und Süßes sind ja dann auch gut geeignet für das ein oder andere Geschenk oder Mitbringsel zu Freund*innen. Schreibt uns, wir verlosen drei Gutscheine im Wert von: 100,- Euro, 50,- Euro und 25,- Euro.
Gewinnt sie und dann nix wie hin. Und die, die nicht gewonnen haben: Hingehen, einkaufen ! Nicht vergessen: Leere Schraubgläser mitbringen, Tüten und sonstige Lieblingsbehältnisse. Mo + Mi + Fr 14 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr Weiden, Frauenrichter Straße 83
Weihnachtssingen Donau-Arena + daheim Mit dabei: Regensburger Domspatzen • Big Band Convention Ostbayern • Annika Fischer • Michael Lex • B’n’T • Ukulele Fever Band • Noble Players • Cantemus Chor • The Rooster Crows • Gabriele Kainz und Roman Gerl. Die Show wird - ohne Publikum - live aus der Donau-Arena übertragen bei TVA zu sehen sein. Dazu gibt es auch einen Livestream. Und ab 17.12. ein Liederheft zum Download. https://www.regensburger-weihnachtssingen.de/ Singt daheim mit ! 18.12. - 17 h
10 Weihnachten & Geschenk-Ideen
Musikwerkstatt Vohenstrauß (MWV)
125 Jahre Stadtmuseum Weiden Die Geschichte der Stadt Weiden von der Vor- und Frühgeschichte bis hin zur Industrialisierung zeigt die große Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs zum Jubiläum. Seit 125 Jahren wird in Weiden gesammelt. Die „Schätze“ aus dem Museum werden ergänzt mit Archivmaterial und zeigen auch die Geschichte der Menschen hinter der Stadtgeschichte. Dazu gibt es eine informative Chronik, die kostenlos an interessierte Besucher*innen abgegeben wird. Auch eine kurze Zusammenfassung über Weidens Künstler*innen liegt auf. Geöffnet: Mo bis Fr 9 - 12 + 14 - 16.30h. bis 25.02.2022 Weiden Stadtmuseum
Vom Brauzum Waschhaus Die Kunstbrauerei Leuchtfeuer zieht um: Aus dem schönen Hösl-Brauereigebäude in Rothenstadt ins ebenso schöne alte Waschhaus des Anwesens Neunkirchener Straße 24 in WeidenNeunkirchen. Das Waschhaus hat freitags 14.30 – 17.30h geöffnet, die Brauerei sonntags 12 – 14h. Hier eröffnet Konstantin Baier mit dem Adventsmarkt einen Räumungsverkauf seiner kunsthandwerklichen Schalen, Skulpturen, Leuchten und Kuriositäten – edle und einzigartige Weihnachtsgeschenke in Handarbeit – erfreulicherweise zum "alles-muss-raus"-Preis. Verschoben: Die erste Vernissage am Hof in Neunkirchen. Die wird im neuen Jahr nachgeholt und rechtzeitig im EXPULS bekanntgegeben.
Glühwein & Mord Stiftlandsirtaki: Adventslesung mit Autor Thomas Bäumler
Heilige Leiber in Waldsassen, die Konnersreuther Resl, die Totentanzkapelle, die große Kappl, das Sibyllenbad, Corona, ein griechisches Drama und vieles mehr. Zwischen den Fronten: Gerti Zimmermann. Es wird spannend. Das Stiftland und die Insel Kreta lassen grüßen. Eintritt frei. Die Kevin-Coyne-Ausstellung läuft noch bis Ende Januar 2022 und ist einen eigenen Besuch wert. Mi 08.12. Neustadt/WN Kaffee-Kollektiv 19h
Engagierte Musiker*innen aus Vohenstrauß und Umgebung haben sich zur "Musikwerkstatt Vohenstrauß" zusammengeschlossen: Albert und Ute Sommer, zurückgekehrt aus Hannover, um den (Un-)Ruhestand in der alten Heimat zu verbringen. Laura Demjan, Valentina Lange, Sybille Wagner, Lenka Pellant und Stefan Neger – alles in der Region und darüber hinaus bekannte und renommierte Musiker*innen. Angebotene Fächer sind: Gesang, Violoncello, Violine, Klavier, Querflöte, Klarinette, Kontrabass, Zither und eine Sing- und Rhythmusgruppe für Vorschulkinder. Die Kooperation mit dem Kinderchor Vohenstrauß vervollständigt das musikalische Spektrum. Die Lehrkräfte haben jahrelange Erfahrung im Unterrichten und beraten alle Interessierten gerne. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen ein breites Angebot von Instrumental- und Vokalunterricht mit dem Schwerpunkt Klassischer Musik vor Ort zu bieten. Sie sollen motiviert werden, ein Instrument zu erlernen oder in einer Gemeinschaft zu singen und zu spielen. Der Unterricht findet in Vohenstrauß in geeigneten Räumen statt. Und so muss man nicht nach der Schule oder nach Arbeitsschluss auch noch mit dem Bus nach Weiden oder Eslarn, bzw. hat das Elterntaxi frei.
Mehr Info: https://jubevoh.de/musikunterricht/ oder bei Albert Sommer: 09651/2388 albertsommer@t-online.de
uuuu-I-I-I-I-I-uuuu An der Franz-Grothe-Schule Weiden gab es einen Personalwechsel, der gleichzeitig ein Generationenund Genrewechsel ist. Die langjährige Gesangslehrerin Veneta Radoeva (Mezzosopran) aus Dachau ging in den Ruhestand, ihre Schüler*innen wurden überwiegend im klassischen Gesang ausgebildet. Auch Max Weidner zählt zu ihnen, der inzwischen im Schlagergeschäft Fuß gefasst hat. Den krönenden Abschluss ihrer Laufbahn mit dem FGS-GesangsEnsemble bildete ein Konzert auf Schloss Guteneck mit Szenen aus dem „Glöckner von Notre Dame“. Ihre Nachfolgerin für die Gesangsklasse und das Ensemble ist in Weiden und der Oberpfalz keine unbekannte: Annika Fischer. Das Weidener Gewächs kommt „back tot the roots“ und unterrichtet Pop-Gesang. Annika Fischer wirkte über 10 Jahre lang u.a. im Cantemus-Chor in Regensburg. Doch nicht nur das. Als Solistin stand sie auf der Bühne mit verschiedenen BigBands oder mit ihrem Trio „Divettes“ - bekanntlich die Backingvocals zu Steffi Denk, Lisa Wahlandt u.v.m. Annika Fischer bringt ihre langjährige Bühnenerfahrung natürlich in den Unterricht ein. Als Sängerin und auch als Lehrerin. Dass sie ihr Metier versteht und mit Leidenschaft vermittelt, ist keine Frage. Das Singen und Annika Fischer gehören zusammen. Wer sich in diesen tristen Zeiten was wirklich Gutes tun will, sollte es mal mit Singen probieren. Idealerweise mit Annika Fischer.
Aktuell 11
Kulturwerkstatt Kunstbau
Ein digitaler Koffer voller Demokratie
Ab ins All Der Workshop
die neue Plattform für Engagierte
zum Jahresanfang
Raketen und Weltraumflug mal anders: Aus Recyclingmaterialien aller Art entstehen fantastische Weltraumkörper, Flugobjekte, Planetenbewohner oder lustige Roboterwesen Weltraumflug kann damit auf fantastische Art und Weise gelingen und Fantasie und Vorstellung fliegen in unendliche Weiten.
Dauerausstellungen „Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“ „was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“
Allgemeine Informationen
Sa 22.01. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15 - 17 h
Öffnungszeiten März – November: täglich 9.00 – 17.00 Uhr Dezember – Februar: täglich 9.00 – 16.00 Uhr Der Eintritt ist frei.
+
Willkommen im Jahr des Tigers
Öffentliche Rundgänge April – November: samstags und sonntags 14.00 Uhr Dezember – März: sonntags 14.00 Uhr KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Gedächtnisallee 5, D-92696 Flossenbürg Fon: +49 (0) 9603 / 90390-0 www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Flossenbuerg_Anzeige_allgemein_V1.indd 1
22.10.21
Viele traditionelle Motive aus dem Reich der Mitte kann man auf den chinesischen Porzellanen der Sammlung Seltmann entdecken. Die farbprächtigen Malereien sind dabei nicht nur schön anzusehen, sondern stecken auch voller Symbole und geheimer Botschaften. Da gibt es Dinge, die Glück bringen, Weisheit schenken oder für besonderen Mut stehen. Gemeinsam mit den Kinderführern kann man Drachen, Phoenixe, Tempel und asiatische Berg-, Wald-, oder Blumenlandschaften auf den Tellern, Vasen und Schalen bewundern. Im Museumsatelier wird im Anschluss ein eigener Glücksteller mit Porzellanfarben gestaltet. 12:27 Sa 22.01. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Ein Projekt der Allianz gegen Rechtsextremismus Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg hat auf ihrer Homepage den „Digitalen Koffer voller Demokratie“ – eine neue Plattform für Mitglieder der Allianz und Demokratie-Engagierte in der Metropolregion Nürnberg. Viele Fragen werden hier beantwortet: Wer hat eigentlich den Überblick? Was ist Rechtsextremismus? Wo finde ich Podcasts zum Thema Rassismus? Wer setzt sich für die Belange von Sinti*zze und Rom*nja ein? Diese flexible und dynamische Plattform auf der Homepage der Allianz bündelt Workshopangebote, Social-Media-Kanäle, Vorträge, Stadtrundgänge, Publikationen, Ansprechpartner*innen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Rassismus, Rechtsextremismus oder Demokratiebildung. Sie bietet einen ersten Überblick über das Demokratiewissen in der Region mit Filtermöglichkeiten nach Zielgruppen, Themengebieten und Formaten. - Neben dem „Digitalen Koffer voller Demokratie“ wird es zudem einen Koffer „zum Anfassen“ geben, der Gemeinden und Organisationen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. kontakt@allianz-gegenrechtsextremismus.de oder tel. unter 0911 / 231 90587
kreative Kurse „Aus dem Rahmen gefallen“ sind Weidenobjekte mit Ecken und Kanten, nutzbar als Kleinmöbel oder Regale, Gartenparavents oder Hausmitgestalter. Aus markanten Eisenrohlingen und biegsamen Weidenruten entstehen Flächen und Strukturen, Objekte für drinnen oder draußen. mit Karin Wagner, Anm. im EBW Do 13.01. Amberg Andreas-Hügel-Haus 18h
+ Kalligraphie - die Kunst der schönen Schr ift – ver mittelt Andrea Paulus aus Schwandorf ihren neue n o de r auch for t ge s ch r i t te ne n Kursteilnehmer*innen. Am ersten Abend geht es um die Schriftar t „Bastarda“, am zweiten Abend um die Schriftart „Antiqua“. Zwei uralte Schriftbilder, die einiges an Geduld verlangen. Mit Feder oder Parallel-Pen geschrieben fühlt man sich wie die Mönche in „Der Name der Rose“. Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09621 496260 Sa 29. + So 30.01. Kümmersbruck Martin-Schalling-Haus jew. 9h
12 Aktuell
Technik der Elektrofahrzeuge Dozent Paul Saxa hat bereits vor Jahren selber den Sprung in die Elektromobilität gewagt. Für ihn überwiegen im Alltag die Vorteile dieser Technologie deutlich. Daher hat er es sich als selbständiger Berater für E-Mobilität zur Aufgabe gemacht, die typischen Vorurteile gegenüber der Elektromobilität abzubauen, das Thema erlebbar zu machen und gewerblichen und privaten Kunden Unterstützung für einen möglichen Umstieg auf diese Antriebstechnologie anzubieten. Beim Vortrag steht die Technik von EAutos im Fokus. Welche Bauteile sind im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen neu? Welche Funktionen haben diese Bauteile? Technische Grundlagen werden einfach und verständlich erläutert. Die technischen Vor- und Nachteile von konventionellen und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen werden gegenübergestellt. Anm.: vhs@amberg.de Fr 21.01 VHS Amberg 19h
OTH Amberg-Weiden Fürs Sommersemester 2022 : jetzt bewerben!
Es gibt viele gute Gründe, um ein Studium im März zu beginnen. An der OTH Amberg-Weiden kann eine Vielzahl der Bachelor- und Masterstudiengänge auch im Sommersemester gestartet werden.
20. Weidener Hochzeitswochen 2022 finden die Weidener Hochzeitswochen zum 20. Mal statt. Nur einmal mussten sie ausfallen (Ratet mal wann). Bei den Hochzeitstagen dürfen Braut- und Jubelpaare mitmachen. In jedem teilnehmenden Geschäft würfeln sie und wer die höchste Punktzahl hat, kann gewinnen. Hauptgewinn ist die perfekt ausgerichtete Hochzeit im Wert von 2500 Euro. Initiator der Aktion ist und war Uhren und Schmuck Gruhle in der Schulgasse, damals anno 2001 die WIR-Kaufleute in der Innenstadt. Mittlerweile sind die Weidener Hochzeitswochen eine schöne Tradition geworden. Fr 14.01. bis Sa 05.02.22 GRUHLE - Goldschmiede und Uhren sowie in beteiligten Läden in Weiden
Int. Keramik-Museum Kunst & Kaffee Donnerstags-Geschichten aus der Keramikwelt
Kurzführung mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz, zu unterschiedlichen Themen, mit Sitzgelegenheit + danach: Kaffee/Kuchen im Lesecafé
Josef Wackerle, Terrakotta-Relief
"Geburt Christi" - aus der Dauerausstellung zur Keramik in Europa Zur vorweihnachtlichen Einstimmung gibt es auf dem beliebten Relief des Bildhauers Josef Wackerle immer wieder interessante Details zu entdecken. Im Mittelpunkt steht die Tier- und Pflanzenwelt, in die der Künstler die Weihnachtsgeschichte eingebettet hat. - Do 16.12. +
„Lotusblüten“ – Trinkschalen mit Trinkrohr“
Objektpaar aus der Sammlung Seltmann - Porzellan aus China. Bei diesen faszinierenden Schalen beeindrucken die naturalistische Formund Farbgebung wie die hohe Qualität chinesischer Porzellankunst. Noch verblüffender sind jedoch die Geschichten um ihre Entstehung und ihre Verwendung im Alltag. - Do 13.01. Weiden Int. Keramik Museum 15h
StudienanfängerInnen
erwartet ein umfangreiches Angebot: In den sechs Studienfeldern „Technik“, „Wirtschaft“, „Informatik und Medien“ „Gesundheit“ „Energie und Umwelt“ sowie „Pädagogik“ stehen insgesamt 29 Bachelor-, 16 konsekutive Masterstudiengänge und acht berufsbegleitende Masterstudiengänge zur Wahl – bei einem Großteil davon ist ein Studienbeginn auch im Sommersemester möglich. Der Studiengangsfinder hilft unter www.oth-aw.de/besserstudieren weiter. oder direkt im Bewerberportal Primuss.
Internationale Studiengänge
Die OTH Amberg-Weiden bietet mittlerweile sechs (vorwiegend) englischsprachige Studiengänge an. Dazu gehören die drei Bachelorstudiengänge Digital Technology and Management, International Business sowie Künstliche Intelligenz – International. Studierende profitieren dabei neben den vertieften Sprachkenntnissen auch von der internationalen und interkulturellen Zusammensetzung der Studiengruppen.
WIR EXPANDIEREN UND SUCHEN VERSTÄRKUNG - Auszubildende und Duale Studenten (m/w/d) - Kundenberater (m/w/d) - Kundenberater (m/w/d) Personenversicherung - Kaufmännische Angestellte (m/w/d) in Voll-/Teilzeit (Innendienst) weitere Infos: www.richthammer.de/karriere das Leben ...damiteinfacher wird
Zum Burgstall 38+51, 92637 Weiden Telefon 0961 48101-0 personalmanagement@richthammer.de www.richthammer.de/karriere
Für Berufstätige
bietet die OTH Amberg-Weiden acht berufsbegleitende Master- und einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang. Auch eine Vielzahl unterschiedlicher Zertifizierungen, Kurse und Fortbildungen stehen unter dem Dach von OTH Professional zur Auswahl. Dabei können ausgewählte Kurse und Studiengänge in Neumarkt studiert werden. Orientierungsstudium prepar-
eING
StudienanfängerInnen können hier in verschiedene Studiengänge reinschnuppern, erwerben wichtige Studien- und Lernkompetenzen und können sich erfolgreich bestandene Module bereits für ein anschließendes Studium anrechnen lassen.
Besser beraten
Um die Studienwahl zu erleichtern, bietet die OTH Amberg-Weiden verschiedene Informations- und Orientierungsveranstaltungen an.
09.12. Virtueller Studieninformationstag
Darüber hinaus steht der Studien- und Career Service jederzeit für Beratungen zur Verfügung: telefonisch, per Mail oder täglich im Chat.Auf der Website OTH Amberg-Weiden (www.oth-aw.de) finden Interessierte das Online-Bewerberportal sowie Infos zu Studiengängen und Infoveranstaltungen. Anm. noch bis 15. Januar 2022 möglich
Aktuell 13
Photopioniere Auguste Städele & Heimhuber-Brüder Die Zeit um 1900: Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kunst stürmen ungeahnten Neuerungen entgegen. Das Alte lebt noch, gerade in Dorf und Kleinstadt. Aber Strom, Motoren und Mode verbreiten sich rasch bis in die Alpentäler. Im Allgäu halten Fotopioniere das noch Gewohnte, lieber aber schon das Neue fest: In Missen die Bäuerin Auguste Städele, im Marktflecken Sonthofen die Fotografen-Brüder Fritz und Eugen Heimhuber. Auch wenn sie nur gute 15 km Luftlinie trennen, könnten die Unterschiede nicht größer sein: hier die wohl erste fotografierende Bäuerin überhaupt, dort zwei Sprösslinge eines „Königlich Bayerischen Hofphotographen“ mit Atelier und Verlag im Rücken. Städele hat ihre erste Plattenkamera vom Dorfkaplan geschenkt bekommen. Ihre Motive findet sie in der unmittelbaren Umgebung im Hochtal über dem Alpsee. In die bäuerlichstolze Idylle und die jahreszeitliche Rhythmik hinein platzt das Neue, verkörpert in Mode, Fahrrad und Grammophon. Die Heimhuber-Brüder spüren dem erwachenden Tourismus nach und häufen in ihrem gemeinsamen Geschäft Zehntausende entwickelter Fotoplatten an. Es gibt eine kostenlose App im Appstore / Playstore zum Herunterladen. bis 20.03.2022 Regensburg Museum der Bayr. Geschichte – Foyer
Im Frieden das neue Jahr beginnen „Der Frieden des Geistes ist das Ziel meines Lebens.“ … und wie erreiche ich dieses Ziel? Wie bemühe ich mich um den Frieden des Geistes bzw. des Herzens? Was hindert mich daran, diesen Frieden zu erleben? Die Lehrrede des Buddha über liebende Güte (Metta) gibt konkrete Anweisungen und Übungen, die in das 5-tägige Retreat einfließen werden. Edles Schweigen unterstützt die Bemühungen, den Geist stiller und friedlicher werden zu lassen, Vorträge, Gruppen- und Einzelgespräche vertiefen das Verständnis. Retreat mit Ulrike und Klaus Kraler, buddhistische Meditations-Lehrer (Zen) Info & Anm.: www.seminarhaus-deinsdorf.de 05. - 09.01. Deinsdorf Seminarhaus
Weg der Inspiration Dankbarkeit - ein positives Lebensgefühl Konstanze Schuierer, Heilpraktikerin, Hypnotiseurin (TMI), Coach Im Juli 2019 wurde der "Weg der Inspiration" am Fuße des Schwandorfer Kreuzbergs eröffnet. Analog zu einem "Trimm-DichPfad" für die körperliche Fitness kann hier an verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten das seelische Wohlbefinden "trainiert" werden. Wir legen auf unserem gemeinsamen Weg der Inspiration den Schwerpunkt auf das Thema Dankbarkeit. Dankbarkeit hilft uns, eine positive Grundeinstellung zum Leben zu entwickeln und ist damit viel mehr als eine höfliche Floskel! Gelebte Dankbarkeit führt zu besserer Lebensqualität indem sie Stress reduziert und uns zufriedener und glücklicher werden lässt. Sie hilft uns, mehr Sinn im Leben zu erkennen und zuversichtlicher auf die Zukunft zu schauen. Dankbarkeit ist eine innere Haltung, die man trainieren kann - dafür erhalten Sie Anregungen, auch für zu Hause. Buch-Tipps sowie etwas zu trinken gibt es in der Stadtbibliothek. Dort ist auch Start und Endpunkt des Spaziergangs, der Weg ist allerdings nicht barrierefrei. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Tourismusbüro Anmeldung an der vhs erforderlich! Eintritt frei
Sa 29.01.22 Stadtbibliothek 10h
Das Licht in uns
Erinnere dich daran, wer du wirklich bist Workshop – Spaziergang
Immer mehr Menschen haben große Schwierigkeiten mit den extremen Herausforderungen der aktuellen Situation. Wie kann ich mich „richtig“ verhalten? Was macht „Sinn“? Die Veränderungen und Einschränkungen unseres gewohnten Lebens durch „Corona“ lösen z.T. uralte persönliche und kollektive Ängste aus und richten die Scheinwerfer auf unsere ungelösten Themen! Diese Situation bietet aber auch eine große Chance! Durch die Auseinandersetzung damit und durch „Verabschiedung“ dieser Ängste kann ich den Weg in ein „neues“, bewußteres Leben einschlagen. Wir möchten einen Raum der Begegnung und des Miteinander gestalten – Austausch in Gesprächen, Meditationen in Stille und in Bewegung, Impulstexten, unterschiedlichen Themen wie: Was ist unsere Haltung? Was gibt uns Kraft und stärkt uns? Was ist Körper - was ist Geist? Im Blick auf dieses Leben Liebe – Angst (Ego/Kontrolle) Trennung – Verbundenheit Ohnmacht – Macht Schuld – Freiheit/freier Wille Besinnung auf die eigenen Werte Durch das Erkennen und Lebens unseres wahren Wesens wollen wir Innere Stabilität erreichen. Gelernte Abhängigkeiten werden erkannt und aufgegeben – für mehr Selbstverantwortung und Selbstfürsorge für das eigene Leben. Diese werden nicht mehr an andere abgegeben. Das Leben fragt dich: Wofür entscheidest du dich? Für Liebe oder Angst? Sa 18.12. Workshop 10h Do 06.01. Spaziergang 14h Anmeldung: > Inserate Elisabeth Steiner & Shanahea auf Seite 15
14 Aktuell/ Bewußt-SEIN
Der Hund am Gartenzaun
Oder - warum wir keine Angst haben sollten?
Ich gehe an einem Gartenzaun vorbei und plötzlich springt ein laut bellender Hund hoch. Wie reagiere ich? Ich erschrecke und zucke zusammen. Mein Körper – ich sage gerne auch: mein „Gesamt-System“ – spannt sich an. Das ist ein Reflex so alt wie das Leben auf der Erde. Wir spannen unsere Muskeln an, um entweder anzugreifen oder zu flüchten (auch in unserem
Inneren geschieht einiges, aber das lassen wir erst einmal außer Acht) . Ich gehe weiter und der
Hund bleibt – hoffentlich – zurück. Die Gefahr ist vorbei, mein Körper entspannt. Mein „System“ fährt wieder auf „Entspannung“ /„keine Gefahr“ zurück. Frieden, Harmonie. Nächste Szene: ich habe in vier Wochen einen sehr unangenehmen Termin. Angst vor dem Zahnarzt. Eine OP, ein Gespräch mit der Chefin, eine Prüfung … o.ä. Mein „System“ macht keinen Unterschied, es geht in Spannung, weil es auf Flucht oder Angriff programmiert ist. Der Termin ist in vier Wochen vorbei – egal wie er ausgeht, positiv oder negativ – mein System beruhigt sich (meistens) wieder. Zuvor plage ich mich aber 4 Wochen selbst mit negativen Gefühlen. Dritte Szene: ich laufe z.B. mit der unbewussten Haltung durch mein Leben: „Ich bin ein Versager“ –ich habe Angst, mir oder anderen nicht zu genügen. Mein „System“ läuft im permanenten Stress-Modus. Keine Entspannung, kein Frieden, keine Harmonie. Über Jahre und Jahrzehnte hinweg. „Der Geist bewegt die Materie“ (Mens agitat molem – Vergil, Dichter und Epiker (70-19 v. Chr.). Einmal ist mir das besonders bewusst geworden. Zum Abschalten nach einem arbeitsreichen Tag sahen wir uns einen alten, amüsanten Krimi an, den wir schon wie oft gesehen hatten. Ablauf, Opfer, Täter waren alle hinlänglich bekannt. Was soll da schon groß für Aufregung sorgen? Bis meine Frau sagte: „kannst du mal aufhören, meine Hand zu zerquetschen!“ Unser „Gesamtsystem“ kann nicht einmal zwischen Realität und Film unterscheiden. Wie soll es da unbewusste Ängste und deren Wirkung ausfiltern können?! Viele große & kleine Anlässe, die uns unterschwellig Angst machen, halten unser System permanent unter Strom. Daher sollten wir alte, kränkende, Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die uns unbewusst steuern, aufspüren, anschauen und auflösen. Damit wir wieder unseren Frieden finden. Wir helfen dadurch Körper und Geist.
Aber damit ist das Thema noch nicht erledigt! Wir schädigen mit Angstszenarien auch nachkommende Generationen. Es gibt wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit deren Auswirkungen im Tierreich befassen. Wenn ein trächtiges Tier sich in einer feindseligen und durch Konkurrenz geprägten Umgebung befindet, dann wird es Junge mit einem vergrößerten Hinterhirn und vergrößerter Muskulatur sowie einem kleineren Vorderhirn zur Welt bringen. Das Gegenteil gilt genauso: wenn sich das Muttertier in einem sicheren, stressfreien Umfeld befindet, dann wird es ein Junges mit einem vergrößerten Vorderhirn sowie kleinerem Hinterhirn auf die Welt bringen. Das Reptil- oder Hinterhirn ermöglicht schnelle physische Reflexe. Es steht für brutale Stärke und primäre Überlebensinstinkte, für Abwehr. Es arbeitet aufgrund von Reflexen, lässt kaum mit sich verhandeln. Das Vorderhirn hingegen reflektiert, ist weitaus intelligenter, kreativer und verhandlungsbereiter. Die Natur hat erst dann ein Vorderhirn entwickelt, als sie ein beschützendes, überlebensorientiertes Gehirn ausgearbeitet hatte. Aber die Richtung der Evo-
lution zeigt klar in Richtung „re flektierendes, verhandlungsbereites“ Vorderhirn. Es befähigt uns, miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsame Lösungen zu finden. (*1) Das bisherige Geschriebene verdeutlicht, was gerade aktuell mit uns – und kommenden Generationen – passieren kann und wird, sollten wir nicht dagegen steuern! Die Angst, denen die Kinder durch Leistungsdruck, u.v.m. - und jetzt speziell durch Corona-Maßnahmen - ausgesetzt sind, wird sie in ihrer Entwicklung blockieren und zurückwerfen (Quellen hierzu haben wir schon in den letzten A us gaben angegeben). Und
Kinder lernen auch an angstvollen Bezugspersonen das Verhaltensmodell „Angst“! Daher ist es auch wichtig, dass „Familie“ und „Umfeld“ einen beschützenden und möglichst angstfreien Lebensraum ermöglichen. Es ist also mehr als Zeit, uns unseren alten Ängsten zu stellen und sie loszulassen. Wichtig dazu ist vor allem erst einmal, zu sehen, was Angst bewirkt. Und das habe ich versucht, in diesem kurzen Essay darzustellen. Vielleicht wird es in ein paar Jahren allgemeingültige Wahrheit sein, dass „Angst“ (fast) die einzige Krankheit ist, die es überhaupt gibt. Deswegen: lieber lieben. Liebevolle und freudvolle Gedanken denken, leben und teilen. Das ist für mich gut und für meine Mitmenschen genauso! Jürgen Huhn (*1 = „Biologie der Transzendenz“ Neurobiolo g ische G r und la gen f ür die harmonische Entwicklung des Menschen von Joseph Chilton Pearce / Arbor Verlag / S 157ff) Grafik: pixabay.com/de/users/johnhain
Bewußt-SEIN 15
Neujahrskonzert Operettengala „Großstadtmelodien“
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK
mit Beata Marti (Sopran) u. Bernhard Hirtreiter (Tenor); Salonorchester „Nonchalance“ Zusammen mit dem exzellenten Salonorchester „Nonchalance“ präsentieren Bernhard Hir treiter („Die jungen Tenöre“) und seine Frau Beata Marti (am Theater Regensburg) ein schwungvolles und festliches Programm aus der bunten Welt der Operette und der UFA-Filmmusik. Das hinreißende Sängerpaar spannt einen weiten Bogen von unsterblichen Operetten-Melodien bis hin zu Evergreens aus Filmen der 1930er und 1940er Jahre. So 02.01. Lappersdorf Aurelium 17h
Wurzelwasser Jubiläum 10 Jahre Live
MIT
HP 12 .000
um sonst* Weltkulturen aus 7000 Jahren
Tage * Eintrittsfreie zu Weihnachten
26./28./29./30.12.2021 Di – So 11–17 Uhr Luitpoldstraße 25 Weiden ikmweiden.de 0961 814242
Line up: Mathias R asch / Tobias Heindl / Hans Deml / Martin „Spider“ Barth) Wurzelwasser bricht mit neuer Besetzung in eine neue Dekade auf, um 2022 ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Sie ziehen ihre Inspiration aus dem Gefühl des frühen Austropop und dabei fließt ganz viel eigenes Herzblut mit ein. Im Stil der Vorbilder S.T.S adaptieren sie eine Reihe zeitloser Lieder (u.a. von den Beatles, Leonard Cohen, Neil Young, Pearl Jam, Tom Petty, Oasis, Barclay James Harvest, Eagles und sogar Nirvana), geben ihnen neue, bayerische Texte und führen somit das Erbe und die Tradition tiefgründiger, österreichischer Mundartmusik fort Fr 28.01. Lappersdorf Aurelium 20h
more than neighbours ‚more than neighbours‘ besteht aus den Singersongwritern und Nachbarn Christoph Meier (Cello, Gitarre, Gesang) und Leonard Ritschel (Klavier, Merlin, Gesang). Ihr Debüt-Album brachte sie von Leipzig bis nach Paris – ein Jahr später sind sie mit ihrer neuen Platte 'daydream at night' und Verstärkung von Alban Tröndle (Bass) und Ben Kopfnagel (Schlagzeug) zurück. Als vollständiges Quartett nehmen sie das Publikum an die Hand und entführen es in mehrstimmige Sphären ihrer eigenen Kompositionen und Arrangements. Dabei präsentieren sie eine harmonische Fusion aus Folk, Indie, Jazz und Latin. Mi 22.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Cordes Sauvages A Tribute to Helmut Nieberle Diese Band verspricht unsterbliche Django Reinhardt-Hits, wieder neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle selbst, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung und grandiose Soli dieser machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. Mo 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h
Vulkan-Quartett Confrencier Michael Heuberger
Im Jahre 2009 scharte der Tenor Arpad Vulkan drei Musikerkollegen des Regensburger Theaters um sich – und geboren war das Vulkan Quartett. Sándor Galgóczi spielt seit Beginn die erste Geige. Pianist und Arrangeur ist Hans Martin Gräbner. Das Fundament liefert seit 2012 Frank Wittich am Kontrabass. Die vier Vulkanier haben sich der niveauvollen Salonmusik verschrieben. In ihrem Repertoire finden sich argentinische Tangos ebenso wie neapolitanische Lieder, italienische und französische Schlager und Wiener Salonmusik. Als launiger Confrencier moderiert den Abend der bekannte Regensburger Schauspieler Michael Heuberger. So 23.01. Lappersdorf Aurelium 17h
16 Konzerte
More than neighbours
Vulkan Quartett
Katja Werker
Katja Werker
Cobario weit weg
Do 27.01. Regensburg Leerer Beutel 20h
Mi 15.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.31
Jakob Dobers
Mit „weit weg“ präsentiert das charmante Wiener Weltmusiktrio Cobario das sechste Studioalbum. Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für weltmusikalische Verständigung. Die Leidenschaft für die Fremde steckt tief in ihnen und so tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und den Wiener Charme in die weite Welt und saugen gleichzeitig Musik und Kultur aus anderen Ländern auf. Zu jedem Lied können sie auf der Bühne eine spannende Geschichte erzählen. Cobario begeistern, reißen mit und ziehen das Publikum in ihren Bann, wo immer sie auftreten. Für ihre Fans sind El Coba (Jakob Lackner), Giorgio Rovere (Georg Aichberger) und Herwigos (Herwig Schaffner) längst Kult.
Nach einem großen Lebensumbruch ist die für ihre feinen, sehr tiefgründig-poetischen und mehrfach ausgezeichneten Songs bekannte Liedermacherin Katja Werker seit Beginn 2020 im schönen Plauen ansässig. Jetzt kehrt sie nach der Coronapause auf die Bühne zurück. Im Gepäck hat sie, neben ihren bekannteren, zum Teil englischen Songs, neue Lieder des Albums "Jahresringe", das zum größten Teil in ihrer neuen Heimat entstanden ist. Diese präsentiert Katja auf ihre unverwechselbare Art, die sich stilistisch am besten im Folk-Pop einordnen lässt, live zur akustischen Gitarre.
Jakob Dobers (Sorry Gilberto, Zimtfisch, Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band) ist schon lange in der Berliner Musikszene unterwegs. Nun also sein Solo-Debüt-Album im zarten Alter von 50. Das muss man auch erstmal bringen. Aber all die Weisheit, die in diesen 13 Songs steckt, diese erstaunliche Beobachtungsgabe, ja dieses Zen-buddhistische, freie Floaten im Fluss des Lebens, das alles erfordert nicht nur Talent und eine große Bereitschaft, sondern vor allem sehr lange Reifeprozesse. Abertausende von Songzeilen und Kadenzen. Das Gewicht der Worte auf "Der Rest vom Licht" ist bei aller thematischer Schwere federleicht, das liegt natürlich auch am funky Indiefolk zwischen The Modern Lovers und Die Sterne.
Voice & Strings
Steffi Denk, Hans „Yankee“ Meier
DOo 20.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Gitarre und Gesang in Perfektion. Die beiden gelten für viele als ein Ausnahme-Duo, als eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom gitarristischen „Begleitorchester“ Hans Yankee Meiers geführt und getragen wird. Bei Steffi Denk und Hans Yankee Meier klingt alles trügerisch leicht und einfach. – Das macht ihnen so schnell keine*r nach. Sa 22.01. Regensburg DEZ-Bühne 19h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.31
Peter Wittmann und das Ballhausorchester Wir sind so scharf auf Erika!
Peter Wittmann und sein Ballhausorchester entführen ihr Publikum mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers der 20er und 30er Jahre. Mal stilecht im Frack, mal im Ferrari-roten Anzug, stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour. Unvergessliche Evergreens, einst gesungen von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens, Eric Harden oder Ernst Busch vermitteln dabei begeisternd das Lebensgefühl dieser Zeit. Peter Wittmann, mit einer kraftvollen und variationsreichen Stimme bis hin zum Falsett gesegnet, ist aber auch ein Meister des humorigen und makabren Chansons à la Georg Kreißler, Max Raabe oder Ulrich Tukur, so dass auch die Freunde des schwarzen Humors auf ihre Kosten kommen. So 30.01. Lappersdorf Aurelium 17h
Konzerte 17
Grand Slam Funk
Stahlwerk Open Air Sulzbach-Rosenberg 2022 La Brass Banda eröffnen den dreitägigen Event. Es gilt, eine neue Platte zu feiern, und auch einen interessanten Newcomer als Support Act. Tags darauf gibt es eine große Veränderung. Das ursprünglich geplante „Monsters Of Tribute“ mit drei Kapellen entfällt, dafür rockt Stahlzeit das Stahlwerk. Krönender Abschluss wird das Konzert mit Herrn Buchner, besser bekannt als Haindling mit seiner sensationellen Band. Karten für alle Konzerte sind bei nt-Ticket, okTicket und allen CTS-VVK-Stellen erhältlich.
“Funky New Year” Hypnotische Grooves, virtuose Spielfreude und das Ignorieren musikalischen Schubladendenkens sind die Markenzeichen derFunktruppe Grand Slam Funk. Die "runderneuerten" Grand Slam Funk bringen Showpower vom Feinsten auf die Bühne. Das Line-Up: Leadgesang: Ashonte ‚Dolo‘ Lee | Eric ‚Leshraah‘ Rohner | Oliver ‚4Wheel‘ Allwardt. Die Rhythmusgruppe: Dandy Dandorfer (Gitarre) | DJ Maca | Drummer Frank Holderied | Dirty Harry Zawrel am Bass. Geleitet wird das Ganze von Keyboarder Toby Mayerl aka The Cosmic Pope. Alle Grand Slam Funk Alben gibt es auch digitalsowie als CD und Vinyl. www.band-store.com. Fr 07.01. Amberg Casino Saal 22h
15.-17.07.2022 Sulzbach-Rosenberg Stahlwerk
Kapelle So&So Volksmusik, Klassik oder Reggae, gespielt wird alles, was Spaß macht. Fr 14.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Telquist Wohnhaft und s t u d i e re n d i n Regensburg, verschreibt sich d as SoloProjekt Telquist dem klassischen Pop-Format. Auf dem Debütalbum mischt sich bunt und lässig schimmernder Indie mit einer Prise "FM4Sound" zusammen mit zeitgenössischem Produktionsstil und zeitlos verträumter Gelassenheit zu einem charmanten Art-Pop. Obendrauf ein kleiner Schuss moderner Reggae sowie eine starke Live-Band und fertig ist ein junger, frischer Sound, dem man sich nur schwer entziehen kann. Sa 15.01. Regensburg Alte Mälze 20h
18 Konzerte
diesseits. Kultur von Welt in der Spitalkirche Die Reihe wird bietet ein qualitätsvolles Programm mit großer Bandbreite u.a. mit Künstler*innen wie dem Jazzpianisten Chris Gall, dem Londoner Percussionist Bernhard Schimpelsberger und dem Regensburger Vokalensemble StimmGold. Das Programm bewegt sich facettenreich zwischen Weltmusik, Klassik, Jazz,u.a. Die Ensembles spielen teils in Besetzungen, die man eher selten hört. Auf das Publikum wartet Musik für offene Ohren, jenseits des Mainstreams, immer anrührend und voller Spielfreude. Den passenden Rahmen bietet die Spitalkirche: ein besonderer Veranstaltungsraum mit konzentrierter, intimer Atmosphäre, bei der ganz besondere Konzerterlebnisse möglich werden. Festliches Weihnachtskonzert Vokalensemble StimmGold - Sa 18.12. – 19.30h Teuflisch Virtuos - Neujahrskonzerte mit Christian Seibert - So 09.01. – 11 & 17h Baran – orientalische Melodien mit starken Rhythmen - So 30.01. – 19h Jazzpianist Chris Gall & Percussionist Bernhard Schimpelsberger mit Myriad So 20.02. – 19h
Schwandorf Spitalkirche
Die Leonhardsberger & Schmid Show Nach ihrem Erfolgsprogramm „Da Billi Jean is ned Bua“ und dem Kabarett-Thriller „Rauhnacht“ präsentieren Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid ihren neuesten Streich und laufen beide zur Höchstform auf. Während der oberösterreichische Entertainer , Kabarettist und Schauspieler Leonhardsberger über die Bühne wirbelt, erobert Profimusiker Martin Schmid mit sparsamer Mimik und treffenden Nebensätzen die Herzen des Publikums. Das gemeinsam mit dem Autor Paul Klambauer entwickelte Bühnenprojekt punktet mit intensiver Körperlichkeit und großer emotionaler Bandbreit. Showtime, Baby! Sa 22.01. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 18.30h
The Southside Ramblers Neue Stefan-Sommer-Band
Musikalisch sind sie in der Americana-Blues-, Country- und Acoustic Singer-Songwriter-Ecke angesiedelt. In ihrer Setlist finden sich alte Klassiker, aber auch neue Songs. Die Band-Mitglieder: Thorsten Horn aus Wernberg war Bandleader der Bluesband "Garbage of Daydreaming". Wolfgang Polack aus Weiden hat seine Wurzeln in der Acoustic-Rock Formation "Wicker Work" und bei "Finbar and Friends". Bei den Ramblers spielt er die Mandoline und den Bass. Uschi Sommer hat zusammen mit Bandleader Stefan Sommer schon bei "Bite the Beagle", "Stompin Blues Pickers" und "Jara Milo" gespielt. Sie ist die Drummerin in der Band, spielt Cajon und verschiedene Percussion Instrumente. So 19.12. Weiden Parapluie
Nils Heinrich René Sydow
Severin Groebner Reiner Kröhnert
Severin Groebner Gut möglich Severin Groebner, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, der Theresias unter den Exilösterreichern, das austriakische Orakel mit Vibrationshintergrund (er fährt viel Bahn) wirft unerschrocken einen Blick nach vorn. Ins Ungewisse. Was kommt, was geht und was wird gehen? Fünfmal schaut er ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beerdigt. Fünf Möglichkeiten über die Zukunft und wie sie für uns werden könnte. Groebner wirft eine kabarettistische Zeitmaschine an und nimmt uns mit auf eine Reise ins Mögliche. Fr 17.12. Windischeschenach Spielort + Einlass nach geltenden Bestimmungen 20.30h
René Sydow Heimsuchung René Sydow sucht wieder die Kabarettbühnen heim. Sein viertes Programm sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an - zumindest aus privater Sicht kein Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben wert? Und sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett - oder: warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden? Sa 15.01. Windischeschenach Spielort + Einlass nach geltenden Bestimmungen 20.30h
Reiner Kröhnert Die größte Rettung aller Zeiten
Monika Drasch Trio Emerenz Meier – daheim in Chicago? Emerenz Meier (geb.1874 in Schiefweg/Passau, gest. 1928 in Chicago) erlaubt in ihren Briefen einen Einblick in den Alltag einer Auswandererfamilie. Es ist nicht nur historisches Interesse an der Person Emerenz Meier, das Monika Drasch zur Beschäftigung mit ihrem Werk gebracht hat. Auch sind es die Themen der Schriftstellerin, die sie immer wieder berühren. Wo sie frech ausspricht, was sie stört, bewundert Drasch ihren Mut und die Kraft ihres Ausdrucks. In Zusammenarbeit mit der Komponistin Narine Khachatryan entsteht völlig neue Musik. Hätte Emerenz Meier sie gekannt, hätte sie sie gemocht. Mitwirkende: Monika Drasch: Gesang, Geige, Zither, Dudelsack | Johannes Mayr: Akkordeon, Nyckelharpa, Gesang | Alex Haas: Kontrabaß, Gitarren, Gesang Sa 29.01. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h oder Capitol - was größer ist.
Konzerte
Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Schlecht Ding will Weile haben, und so schleichen sie denn Schrecken verbreitend übers Land, die Plagen aus Pandoras böser Büchse. Mitwirkende: Armin Laschet, Donald Trump, Angela Merkel, Friedrich Merz, Wolfgang Schäuble, Winfried Kretschmann, Klaus Kinski, Michel Friedman, Adolf Hitler, Erich Honecker u.v.a. Fr 28.01. Windischeschenach Spielort + Einlass nach geltenden Bestimmungen 20.30h
Nils Heinrich Aufstand Nils Heinrich, Schöpfer unsterblicher YouTube-Ohrwürmer, Nils Heinrich also probt den Aufstand. Das klingt kämpferisch, ist aber sehr lustig. Er steht auf der Bühne und macht hinterlistigen Humor für Erwachsene. Über Themen, von denen man gar nicht wusste, wie viel Witzpotential die haben. Am Ende der sehr spaßhaltigen zwei Stunden geht man mit neuen, fantastisch-fiesen Ohrwürmern nach Hause. Sa 12.02. Windischeschenach Spielort + Einlass nach geltenden Bestimmungen 20.30h
Bühne 19
Eberhofer unterwegs Die Oma wird ned g´schubst ! Rita Falk, Christian Tramitz (Hörbuchstimme Franz E.) und Florian Wagner (Moderator) präsentieren live auf der Bühne die frechsten Highlights und die schrägsten Geschichten aus dem Eberhofer-Kosmos. Dorfpolizist Eberhofer muss mal an die Luft! Raus aus dem Kaff Niederkaltenkirchen mit seinen bleichen Winterkartoffelknödeln, der „dampfnudelbluesigen“ Stimmung und dem an jeder Ecke lauernden Sauerkrautkoma. Franz muss raus in die weite Welt. Und rauf auf die Bühne, wo er die Geschichten so erzählen kann, wie er will und keiner ihm dauernd dazwischenredet oder gar widerspricht, ganz nach seinem Motto: „Obacht! Die Oma wird ned g’schubst!“. Auch der Bezzel darf mal zuhause bleiben. Die Schöpferin selbst steuert bislang unveröffentlichte hintergründige Anekdoten bei. Mo 20.12. Regensburg Audimax 20h (für 11.10.20)
Helmfried von Lüttichau Plugged – Ein Soloprogramm „Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. Trotz seiner „Zwei linken Hände“ ist er was geworden. Dichter, Schauspieler, Musiker. Vieles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. "Ich wollte immer Rockmusiker werden!!! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“ Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte? Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt. Fr 10.12. Regensburg DEZ-Bühne 20h (für Fr 19.2.2021, Leerer Beutel)
Hans Klaffl
Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung
Die „Schul-Aufgabe“ist der dritte Teil der bisher zweiteiligen Trilogie und eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne: Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag in den Knochen sitzt, der die Didaktik verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist. Do 16.12. Neutraubling Stadthalle 20h (für Fr 3.4.2020 + Sa 27.2.2021)
20 Bühne
Da Meier Ein Meier im Himmel Mit dem Musikkabarett-Trio „Da Huawa, da Meier und I“ wurde „da Meier“ bekannt. Nun stellt er sein zweites Soloprogramm vor, ein wahnwitziges Paradies auf Erden. Wenn „da Meier“ kommt, kann der Teufel einpacken. Eines steht fest: Es gibt nur einen Platz auf der Welt wo er hingehört – auf die Bühne. Denn dort ist „Ein Meier im Himmel“, wie wir ihn kennen und lieben: hoch musikalisch, ein bischen tollpatschig, ultrakomisch und selbstironisch. Fr 28.01. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h (für Fr 20.11.2020 und Fr 7.5.2021)
Django Asül Rückspiegel 2021 der satirische Jahresrückblick Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Die Bundesregierung tut alles Erdenkliche, um Corona zum festen Bestandteil des Alltags zu machen: Das Testen und Impfen wird sabotiert, wo es nur geht. Abgeordnete der Union greifen Provisionen ab, solange es noch geht. Merkel wird zum Schalke 04 des Kabinetts. James Bond fragt sich, wann er endlich „Keine Zeit zum Sterben“ hat. Viele vergeuden ihre Zeit nicht mehr mit Nachrichtensendungen und warten lieber auf Django Asüls amüsante und aufschlussreiche Bilanz am Jahresende: Zwölf Monate, gepackt in ein kurzweiliges Programm, rhetorisch geschliffen, politisch herrlich inkorrekt. Kurzum: Ein Fest für Spötter! Er ist frischer Träger des „Bayerische Kabarett-Preis 2021“. Hiermit ist er also jetzt auch offiziell in den bayerischen Kabarett-Olymp aufgestiegen. Mi 05.01. Regensburg DEZ-Bühne 20h
Ein Mord wird angekündigt Zwei entzückende, schrullige alte Tanten erfahren durch eine Annonce in der Zeitung, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll. Die neugierige Anteilnahme der Nachbarn nimmt mehr und mehr voyeuristische Züge an. Gott sei Dank nimmt sich Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall die Leiche eines Mannes im Wohnzimmer liegt. Dann wird auch noch Tante Dora vergiftet. Was soll Miss Marple davon halten? Aber dann entdeckt sie etwas Merkwürdiges… „Ein Mord wird angekündigt“ ist der 40. Kriminalroman der britischen Erfolgsautorin Agatha Christie. Er erschien 1950 zum ersten Mal in Großbritannien. Mo 06.12. Max-Reger-Halle 19.30h
Michael Altinger Schlaglicht Wir bleiben tapfer. In der Männeryoga-Gruppe bearbeiten wir die Haltungsschäden, die wir uns beim Geburtsvorbereitungskurs zugezogen haben und bewegen uns erfolgreich auf der Sinnsuche, irgendwo zwischen CraftBeer-Seminaren und Grill-Kursen. Und ab und zu weinen wir auch, damit uns die Frauen sensibel und modern finden. Wir sehen dabei zu, wie niedrige Zinsen unsere Altersvorsorge auffressen. Aber zum Ausgleich verschulden wir uns schon mal lustvoll im Hier und Jetzt. Der nächste Jesus stirbt dann halt nicht für unsere Schuld, sondern für unsere Schulden.Und alles wird gut. Der Altinger sortiert die Welt für uns und sagt, dass wir richtig sind. Wir werden lachen, über uns und vor allem über die anderen. Denn die Realität wird erträglicher, wenn man sie neu erfindet, in einem Dorf, das die neue bayerische Bürgerlichkeit abbildet, wie kein zweiter Ort zwischen Donau und Chiemsee: Strunzenöd. Sie haben den ersten Teil verpasst? Der Altinger hat alles parat, was man wissen muss. Im ersten Teil hat er noch geahnt, im Zweiten weiss er Bescheid, und im Dritten wird er verkünden. Sa 29.01. Lappersdorf Aurelium 20h (für Fr 12.3.21)
Gerhard Polt und die Well-Brüder Ein Jubiläum steht an: Gerhard Polt und die WellBrüder machen seit 40 Jahren gemeinsam die Bühnen Bayerns und der Welt unsicher. Ihr Jubiläumsalbum zelebriert die außergewöhnliche Freundschaft zwischen dem großen Humoristen und dem subversiven Brüder-Trio. Ein unterhaltsamer “Bairischer Abend” der besonderen Art. Der Menschenkenner Polt besiegelt die Abgründe des “Bayern an sich” und die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter BiermöslTradition das politische Geschehen Bayerns und den Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente decken sie Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen “da oben” gehörig den Marsch, ohne dabei die “da unten” zu verschonen. Mo 21.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Alexander Schelle Gehirnwäsche - Im Schleudergang durch die grauen Zellen. Ist es möglich, die Handynummer eines Unbekannten zu erraten? Kann uns jemand dazu bringen, in Trance zu fallen und unseren Namen zu vergessen? Können wir lernen, durch Hypnose unsere Ängste zu überwinden? Wie können wir dieses Wissen positiv für unser Leben nutzen? Spielerisch, humor voll und stets respektvoll kommt der sympathische Mentalist unserem Unterbewusstsein auf die Schliche. Die kurzweilige, unterhaltsame Mentalshow kommt ohne Effekthascherei aus und sorgt für Aha-Effekte bei psychologischem Tiefgang. Sa 15.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Bühne 21
Ralf Winkelbeiner
Nils Holgersson
Pfenningguad
Eine wunderbare Reise für alle ab 5 Jahren nach dem Roman von Selma Lagerlöf Regie: Till Rickelt | Musik: Martin Kubetz
Der sympathische Bilderbuch-Bayer ist dafür bekannt, sein Publikum mit seinem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags zu nehmen. Seine Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus. Sa 22.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Nipple Jesus Komödie von Nick Hornby Regie: Marcus Hinterberger
Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Als er ausgewählt wird, ein Werk in einem abgetrennten Raum zu bewachen, in dem der Zutritt erst ab 18 erlaubt ist, wundert er sich über die strengen Sicherheitsmaßnahmen. Schließlich handelt es sich bei dem Bild um eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Erst bei näherer Betrachtung erkennt er: Die Collage besteht aus weiblichen Brustwarzen. Zuerst ist Dave schockiert. Als er jedoch die Künstlerin persönlich kennen lernt, beginnt er, das Kunstwerk vor seinen empörten Angreifern zu schützen und verteidigt es sogar seiner Frau gegenüber. Dennoch kann Dave nicht verhindern, dass das Exponat einem Anschlag zum Opfer fällt. Die Reaktionen darauf wirbeln Daves Verständnis der (Kunst-)Welt erst recht durcheinander. Nipple Jesus wirft auf amüsante und provokante Weise die Frage auf, was (moderne) Kunst darf und soll. Ein unbestritten aufwühlender Theaterabend. Fr 14. + Sa 15.01. Weiden Kunstverein 20h
Die weiße Rose Schauspiel von Jutta Schubert Regie: Doris Hofmann
1940 lernt Hans Scholl an der Universität in München Alexander Schmorell kennen. Aus der Freundschaft und der kritischen Einstellung zum herrschenden Regime erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Namen „Die Weiße Rose“. Mit der Zeit schließen sich weitere Freunde an. Was mit einem getippten Flugblatt beginnt, wird zu einer gedanklichen Macht, die versucht, den Nationalsozialismus zu stürzen. Das Schauspiel spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren gewordenen Mitgliedern der „Weißen Rose“ nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam die Kraft fanden, einem unmenschlichen System entgegenzutreten. 22./28./29.01.Erbendorf Stadthalle 20h
22 Bühne
Der 14jährige Nils Holgersson ist kein netter Junge: er ist faul und boshaft, hat keinen Respekt vor den Tieren und nur Unsinn im Kopf. Eines Tages aber spielt er dem Falschen einen Streich. Ein Hauskobold steht plötzlich vor Nils und belegt ihn mit einem Zauber. Nils schrumpft auf Wichtelgröße und versteht die Sprache der Tiere! So kann er hören, wie eine Gruppe Wildgänse die Hausgans Martin überreden will, mit ihnen nach Lappland zu fliegen. Nils will den Gänserich daran hindern, aber es gelingt ihm nicht. Martin fliegt mit Nils davon. Sie reisen durch ganz Schweden und lernen die Natur, die Geschichte, die Kultur und die Städte Schwedens kennen. Sie erleben gefährliche Abenteuer und Nils muss sich schweren Fragen stellen. Vielleicht wird er ja so schlussendlich zu einem besseren Menschen… Auf seiner wunderbaren Reise durch Schweden lernt Nils den Wert der Freundschaft kennen. Do 06.01. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 14h
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann - Nach der Erzählung von Heinrich Böll | Regie: Jona Manow
Am Abend nach Weiberfastnacht wird Katharina Blum von Polizisten aus dem Bett gezerrt und abgeführt. Ihr einziges Vergehen ist es, eine Nacht mit dem gesuchten Verbrecher Ludwig Götten verbracht zu haben. Wie er – trotz Überwachung – aus ihrer Wohnung entkommen konnte, dazu sagt sie nichts. Mit dieser einen, zufälligen Begegnung gerät Katharina ins Visier der Sensationspresse. Vermutungen, Gerüchte, jedes noch so intime Detail ihres Privatlebens zerrt die ZEITUNG an die Öffentlichkeit, bis Katharina als eigentliche Verbrecherin dasteht. Ihr Arbeitgeber, ihre Familie, Nachbarn – niemand bleibt vom Strudel der Schmutzkampagne unberührt. Schließlich weiß sich Katharina nur noch mit einer radikalen Handlung zu helfen: Sie erschießt den Journalisten, der die Kampagne gegen sie am hartnäckigsten betreibt. Heinrich Bölls 1974 erschienene, entlarvende und packende Erzählung über mediale Gewalt löste damals eine Diskussion über die Boulevardpresse aus und ist heute – in Zeiten von Shitstorms, Cybermobbing und allgegenwärtigen Social-MediaAlgorithmen – aktueller denn je. 03./05./11./12.02. Weiden Regionalbibliothek 20h
v.l.n.r. Alex Parker, Jenny Jürgens, Gabriela Benesch, Erich Furrer
Simply The Best – Die Tina Turner Story Die Show ist eine Hommage an Rock-Ikone und Weltstar Tina Turner, die ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte geprägt hat. Das Publikum reist gemeinsam mit Hauptdarstellerin Dorothea „Coco“ Fletcher durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und zu den größten Hits einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Zwei Stunden lang erzählt diese packende und emotionale musikalische Biographie das bewegte Leben von Tina Turner: Von den Anfangserfolgen, der harten Zeit mit einem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und raketenartiger Aufstieg in den 80ern bis hin zum Titelsong von „James Bond 007 – Goldeneye“. Nicht nur optisch ist Hauptdarstellerin Coco Fletcher ihrem Vorbild erstaunlich ähnlich, sie gilt darüber hinaus als eine der besten Doppelgängerinnen, weil auch ihre Performance so verblüffend nah am Original ist. Mit dem besonderen Timbre in der Stimme und einer energiegeladenen Performance bringt Coco Fletcher die „Queen of Rock“ zurück auf die Bühne. Unterstützt wird Coco dabei von Live-Band, Sänger* und Tänzer*innen der „Best Musical Tribute Show“. 30.01. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Rhythm of the Dance Irischer Tanz und Musik, pulsierende Rhythmen, pure Energie.
Als vor über 2000 Jahren die Kelten Irland besiedelten, brachten sie eine Vielzahl an Bräuchen, Tänzen und Instrumenten mit auf die Insel. Rhythm of the Dance bringt die Mystik der Musik und der Tänze auf die Bühne. Flinke Füße, atemberaubende Geschwindigkeit, aufwändige Licht- und Soundeffekte, fantasievolle Kostüme ind mitreißende Musik Sa 05.02. Amberg ACC
Sein Leben, seine Liebe, seine Musik Gesang+Klavier: Alex Parker, erzählt von Gabriela Benesch
Hader on ice
Josef Hader
Eine Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits aber auch unbekannteren Stücken, mit Geschichten rund um das Leben der Musiklegende. Die Erfolgstour 2020 erntete allerorten „Standing Ovations“ . Schauspielerin Gabriela Benesch und Sänger und Pianist Alex Parker nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise.
Foto: © www.lukasbeck.com
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer
Udo Jürgens bewegte sich frei und unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. „Die Udo Jürgens Show“ ist die Idee vom Ehepaar Gabriela Benesch und Erich Furrer. Benesch ist eine enge Freundin der Familie Jürgens. Musikalisch begleitet werden die erzählerischen Einblicke von Sänger und Pianist Alex Parker, dem Udo Jürgens höchstpersönlich lobte, als er ihn zufällig in einer Hotel-Lobby singen hörte. „Ein Muss für alle Udo-Fans!“ schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show. So 13.03. Amberg ACC 18h
wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
ikm we id e n .d e · 0 9 6 1 8 1 4 2 4 2
Offene Schülerwerkstatt Kunst am Bau Ein K o o p e ra t io n s p ro je kt m it v ie r We id e n e r S c h ule n, init iie rt v o m F ö rd e rv e re in D ie K e ra m is c h e n e .V. Ausstellung der Projektergebnisse 2 8 .11. 2 0 2 1 b is F rü hja hr 2 0 2 2 D i – S o 11–17 U h r · Luit p o ld s t ra ße 2 5 · We id en
Internationales Keramik-Museum Weiden
Die Udo Jürgens Show
Tickets: www.okticket.de www.nt-ticket.de + eventim Do 13.01. Weiden Max Reger Halle 20h
Bühne 23
Varian Fry Quartett
WEIDENER MEISTERKONZERTE So 16.01.2022 17 Uhr
Varian Fry Quartett
Weidener Meisterkonzerte e.V.
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
K a ab r te 17 nvo .1 rv 2. er 20 ka 21 uf
Streichquartett Debussy, Mozart, Tschaikowsky
Varian Fry Quartett Das Varian Fry Quartett (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) übernahm 2019 kurzfristig ein Konzert des Philharmonia Quartetts, das wegen der schweren Erkrankung eines Quartettmitglieds abgesagt werden musste. Dass Mitglieder der Berliner Philharmoniker ausgezeichnete Instrumentalisten sind, versteht sich von selbst. Aber vier Virtuosen bilden nicht automatisch ein gemeinsam atmendes Streichquartett. Mit Spitzenwerken der Quartettliteratur kommen sie im Januar nach Weiden. Das einzige Streichquartett aus der Feder von Claude Debussy (op. 10 in g-Moll.) Das gesamte thematische Material ist von einem Kernmotiv, das zu Beginn erklingt, abgeleitet. W. A. Mozarts Streichquartett in C-Dur, KV 465, gehört zu den sechs Quartetten, die der 28jährige Komponist seinem verehrten „lieben Freund Josef Haydn“ gewidmet hat. Wegen der fast modern klingenden chromatischen Vorhalte und dem Changieren zwischen Dur und Moll in der langsamen Einleitung erhielt es den Beinamen „Dissonanzenquartett“. In Peter Tschaikowskys selten aufgeführtem dritten Streichquartett gedenkt der Komponist des 1875 verstorbenen Geigers Ferdinand Laub. Es steht in der traurigen Tonart es-Moll. So 16.01. Weiden Max-Reger-Halle 17h
Stellvertretend (gekürzt) für viele Veranstalter*innen lassen wir das LTO hier zu Wort kommen:
LTO sagt Termine für Dezember ab
Die Reduzierung des Publikums auf 25 Prozent macht an bestimmtenOrten das Spielen unmöglich. Gerade die kleineren Spielorte, die um die 100 Personen fassen, sind mit 25 nicht mehr bespielbar. Der Aufwand würde die Einnahmen um das Vielfache übersteigen. - Der Wunsch des LTO - sicher im Namen vieler Veranstalter*innen: „Wir wünschen uns, dass die Politik früher und differenziert reagiert. Ein Besuch im Theater ist nicht zu vergleichen mit einem Besuch im Fußballstadion. Seit Beginn der Pandemie gab es bei uns keinen einzigen Corona-Fall nach einer Veranstaltung und dennoch müssen wir unseren kompletten Spielplan für die kommenden Wochen umJelena Lichtmann werfen – schon wieder.“ ... Auch ausverkaufMein Leben ist Musik te Veranstaltungen in den größeren Hallen "Ohne Musik wäre das Leben ein werfen Probleme auf, siehe Meisterkonzerte: Irrtum", dieses wohl bekannteste Welches 1/4 darf kommen, und das übrigZitat des Philosophen Friedrich gebliebene 3/4 ist dann sauer / traurig / Nietzsche spricht der Pianistin und enttäuscht / wütend ... ? Musikpädagogin Jelena Lichtmann Liebes Publikum, bitte habt für die Entscheiwahrlich aus dem Herzen. Musik dungen der Veranstalter*innen Verständnis. hat ihr Leben geprägt, wie auch das Liebe Politiker*innen: lasst halt die Kirche vieler junger Menschen, die sie am im Dorf. Max-Reger-Gymnasium Amberg unterrichtete. Und so liegt es nahe, dass sie ihr Igor Levit letztes öffentliches Konzert gemeinsam mit drei talentierten Schülesollte am rinnen bestreitet. Damit jährt sich 27.11.2020 zum 11. Mal der Jahresauftakt und am mit klassischer Musik und Jelena 14.12.2021 Lichtmann. in Weiden Sa 15.01. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Schnell, kompetent und persönlich „Bei uns sind Sie in besten Händen!“ Dr. Carmen Bock, Apothekerin
konzertieren. Nun wird es wohl der 26.07.2022.
Sie finden uns 2x in Weiden: Friedrich-Ebert-Str. 20A Tel. 0961 3 16 17 info@paracelsus-apotheke-weiden.de
2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung Bestellung per App
24 Klassik
Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18 49 50 info@augustinus-apotheke-weiden.de
Weihnachtliche und un-weihnachtliche Buchtipps und Verlosungs-Aktion
schreibt uns - alle Bücher und die DVD sind zu gewinnen : redaktion@expuls.de
Glücksorte in der Oberpfalz
Gefährliche Empfehlungen
Stefanie Stoltenberg; Droste Verlag
Tom Hillenbrand; Kiepenheuer & Witsch
Carla Berling; Heyne
Glücksorte in der Oberpfalz
Ein kulinarischer Krimi.
Billie ist eine Frau mit Prinzipien. Freundschaften findet sie überflüssig, Störungen ihres Lebens mit Ehemann Thilo lehnt sie ab. Nur, dass ihr Sohn Jonas seit seinem überstürzten Auszug keinen Kontakt zu ihr wollte, liegt ihr schwer im Magen. Als Jonas sie plötzlich bittet, nach Köln zu kommen und ihren Enkel August zu hüten, weil er beruflich für ein halbes Jahr noch London muss, nutzt sie die Chance. In Köln trifft sie ihren Enkelsohn August und den unkonventionellen Freundeskreis ihres Sohnes und dessen verstorbenen Frau. - Sie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: Alte Prinzipien oder das Leben zu genießen. Auf diesem Weg begleiten sie die Leser*innen. Und manchmal möchte man ihr sanft auf den Hintgerkopf klopfen... Carla Berling, unverbesserliche Ostwestfälin mit rheinländischem Temperament, lebt in Köln, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bevor sie Bücher schrieb, arbeitete sie als Lokalreporterin und Pressefotografin.
Auf 168 Seiten finden sich 80 "Glücksorte", vielfältige Ausflugstipps, für Einheimische wie auch für Gäste in unserem schönen Glücksbiotop. Neu Zugezogene werden damit im Nu zu Einheimischen. Witzige und besondere Infos ergänzen die (bei uns) überweigend bekannten Infos zu den einzelnen Orten, wobei - und das entzückt mich wirklich - auch den kleineren und kleinsten Orten Aufmerksamkeit geschenkt wird. Erwähnt sind nicht nur Regensburg, sondern auch Stadtamhof, nicht nur Weiden sondern auch der Dreifaltigkeitsberg bei Muglhof, Kleinode wie das Türmermuseum in Vilseck, versteckte Wanderziele wie der Doost oder der Druidenstein bei Kröbitz, u.v.m. In Nabburg geboren, ist Stefanie Stoltenberg in der Oberpfalz aufgewachsen. Man spürt die Liebe zur alten Heimat durch die Zeilen. Sie hat ihre persönlichen Glückshighlights zusammengetragen und wenn sie zu Besuch wieder hier ist, entdeckt gerne neue Glücksorte. Liebe Leser*innen, macht das auch (wieder) - in diesen Zeiten sind entdeckte Glücksorte ein Lichtblick und füllen den Begriff "Glücksbiotop Oberpfalz" mit glücklichen Inhalten.
Frankreichs legendärer Gastroführer „Guide Gabin“ lädt zu einem rauschenden Fest in seinem neuen Firmenmuseum in Paris. Eingeladen ist auch der Luxemburger Koch Xavier Kieffer. Während der Feier verschwindet eines der Exponate – die extrem seltene Ausgabe des „Guide bleu“ von 1939. Kieffer begibt sich auf die Suche – und stößt dabei auf eine Leiche. Was ist so wichtig an einem über 70 Jahre alten Gastroführer ? Seine Nachforschungen führen ins Frankreich von 1939, in dem das Buch Funkern als Code diente. Spannend, grenzüberschreitend und kulinarisch - ein rundumgelungenes Werk mit sympathischem Koch und Ermittler in Personalunion. Erstaunlich, wieviel Luxemburgisch man verstehen kann, ohne die Sprache zu kennen. Ein umfangreiches Glossar ergänzt idealerweise trotzdem die Geschichte. Tom Hillenbrand war online-Ressortleiter beim Spiegel, seine Sachbücher und Romane sind auf der Spiegel-Bestsellerliste und Zeit-Bestenliste. Für „Drohnenland“ wurde er mit dem Friedrich-GlauserPreis ausgezeichnet.
Donauherz
Hilde Artmeier; emons
Kling und Glöckchen Elke Pistor; emons verlag
Fast wie bei Inspektor Barnaby sammeln sich in „Kling und Glöckchen“ eine Leiche nach der anderen an. Zuerst fällt die Ladeninhaberin eines WeihnachtsdekoLadens, Frau Kling, die Keller-Treppe hinunter und wird erst am nächsten Tag von ihrer Angestellten, Frau Glöckchen, gefunden. Zu spät. Tot. Weil Frau Glöckchen die Arbeitsstelle behalten will, lagert sie die Chefin im winterlich kalten Keller zwischen und führt den Laden erstmal wie gewohnt weiter. Dann findet sie eine Leiche im Hof, zwischen den Mülltonnen, eine schöne junge Frau. Und es stellt sich heraus, dass auch die Schwester der jungen Frau nicht mehr unter den Lebenden weilt. Der tatverdächtige Ex-Verlobte versteckt sich – im Kling und Glöckchen. Dass Vieles nicht so ist, wie es scheint, muss erst einmal bewiesen werden. Das kann manchmal gefährlich werden. Doch bald ist es Weihnachten, und alles wird gut. Sogar besser als vorher. Ein teilweise besinnlicher Weihnachtskrimi zum genüsslichen Lesen auf der Couch, mit Plätzchenteller und heißem Apfelsaft mit Zimt. Viel Spaß !
Das Inselweihnachtswunder
Hilde Artmeier ist seit 2000 freie Schriftstellerin, lebt in Regensburg und Karlsruhe. Sie kommt vom Fremdsprachenbereich in der Wirtschaft und war zeitweise auch in der nördlichen Oberpfalz angestellt. Deshalb kommen auch Orte außerhalb Regensburgs, wie Amberg oder Mitterteich im Krimi vor. In ihrer Reihe um die Privatdetektivin Anna di Santosa ist „Donauherz“ der dritte Roman. Bestsellerautor Danilo Jakobi verschwindet unter mysteriösen Umständen an der ligurischen Riviera. Angeheuert von dessen Frau begibt sich Privatdetektivin Anna auf die Suche nach ihm, die sie von Regensburg über Mühldorf in Oberbayern bis in die Einsamkeit eines norditalienischen Bergdorfs führt. Als Jakobis Verleger unter Mordverdacht gerät, setzt sich unter der Oberfläche des Erfolgs eine Lawine aus Eifersucht und tödlichem Hass in Bewegung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Schönes Lokalkolorit dies- und jenseits der Grenze, wird im Krimi von der Autorin authentisch vermittelt. Fernwehträchtig, von der „nördlichsten Stadt Italiens“ nach Ligurien – und zurück.
Was nicht glücklich macht, kann weg
Sörensen am Ende der Welt Sven Stricker; Rowohlt
Seit dem ersten Teil der Krimiserie um den mit einer Angststörung trotzdem im Beruf aktiven Kommissar Sörensen („Sörensen hat Angst) bin ich auf jede weitere Story gespannt. Denn es gibt wirklich viele Menschen, ¼ der Bevölkerung, Tendenz steigend, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Und die sich das nicht zu sagen trauen, weil es halt immer noch so ist, dass man dann schief angeschaut wird. Diesmal wird eine Leiche am Deich gefunden, und der letzte, der mit ihr zu Lebzeiten zu tun hatte, ist Sörensens Freund Ole. Und der ist seitdem verschwunden. Dass Ole nicht der Täter sein kann, und wenn, dann in Notwehr, davon geht Sörensen ziemlich sicher aus. Doch: Wer war es dann ? Natürlich klärt er den Fall am Ende auf, dabei gerät er aber in traumatische Situationen. Dass ihm sein Vater hilft, wieder Kontakt zu seiner großen Liebe und zu seiner Tochter zu bekommen, und wie er das anstellt, ist der zweite Handlungsstrang und ebenso spannend, wie der Krimi. Die Verfilmung mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle gewann 2021 den Deutschen Fernsehkrimi-Preis und den österreichischen Fernsehpreis Romy.
Janne Mommsen; Rowohlt Polaris
Frau Morgenstern und die Verschwörung
Weihnachten am Meer: Die junge Inselpastorin Carola leitet im Friesendom die Chorprobe für Heiligabend. Alle sind voller Vorfreude aufs Fest, nur sie nicht. Nach der Christmette wird sie wieder alleine in ihrem kleinen Reetdachhaus sitzen. Kurz vor Weihnachten überschlagen sich die Ereignisse. Ein Geldkoffer mit mehreren tausend Euro wird an Land gespült, ein anonymer Wohltäter sorgt für ein Weihnachtswunder, und die Möglichkeit eines Single-Heiligabends in der kleinen Inselbuchhandlung zeichnet sich ab. Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben u.a. als Krankenpfleger und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen ist er Bestsellerautor.
Violetta Morgenstern, frühpensionierte Lehrerin mit Vorliebe für kreative Selbstjustiz, erhält einen heiklen Auftrag im Namen des Staates: Mit ihrem Kollegen, dem Ex-Söldner Miguel Schlunegger, soll sie einen Kardinal aus dem Vatikan eliminieren. Doch ein Attentäter kommt den beiden zuvor. - Wer außer ihnen hat sonst noch Interesse am Tod des ranghohen Geistlichen? Das staatliche Auftragskiller-Duo stöbert in den finsteren Ecken der heiligen Hallen und kommt einem jahrhundertealten Geheimnis auf die Spur. Zusätzlich gibt es in mehreren Fällen im eigenen Umfeld der scharfzüngigen Violetta M. Fragen zu klären und Geheinmisse aufzudecken. Und dabei lernen die Leser*innen auch ihre sanften Seiten kennen. Der Autor Marcel Huwyler wurde 1968 in der Schweiz geboren. Als Journalist und Autor schreibt er Reportagen und Geschichten über seine Heimat und aus der ganzen Welt.
Hair
MGM; capelight
Die Musik kennen wir alle, legendäre Lieder wie "Good morning starshine ", "Aquarious" und "Let the sunshine in " ... Die Geschichte: Der Land-Junge Claude ist auf dem Weg zum Militär und hat noch ein paar Tage in New York vor dem "Einrücken". Da trifft er die Hippies im Central Park und verbringt seine Zeit mit ihnen in dieser - ihm völlig fremden - Lebensweise. Nach der Grundausbildung möchten ihn seine Hippie-Freunde besuchen. Um ihn aus der Kaserne herauzszuschmuggeln, gibt sich Berger als Claude aus. Und plötzlich müssen die Soldaten los. Bevor die Charade rückgängig gemacht werden kann, hebt die Maschine mit dem falschen Claude ab - nach Vietnam. Ein epochenprägendes Musical, das sein Publikum durch alle Gefühlswelten mitnimmt: Tieftraurig, anarchistisch, spießbürgerlich, hoffnungsvoll, lustig, wild, widerspenstig - und das: mit unheimlich guter Musik. Regie: M.Forman; D.: John Savage, Treat Williams, Beverly D’Angelo u.a. Erschienen als 3-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook mit dem Film auf Blu-ray und DVD, dem Original-Soundtrack auf CD sowie 24-seitigem Booklet. Wir verlosen 3 x die "ganz normale" DVD !
Marcel Huwyler; Grafit Verlag
Bücher / DVD 25
Kunstschatz Künstlernachlässe und Künstlerinitiativen Werke aus dem Nachlass von Karl Aichinger, Susanne Böhm, Max Bresele, Kevin Coyne, Ludwig Gebhard und Wolfgang Keuchl. Künstler*innen schaffen kreative Konzepte, Objekte, Orte und Erinnerungen – bleibende Werte, von denen erwartet wird, dass sie von der Nachwelt bewahrt werden. Mit einer repräsentativen Auswahl von sechs Kunst-Nachlässen aus der Region stellt das Oberpfälzer Künstlerhaus die Frage, wie künstlerisches Erbe erhalten wird. Verschiedene Lösungsansätze und Nachlassmodelle komplementieren die Werkauswahl im Zusammenhang. Offen: Di - Do 13 - 17h + So 11.30 - 17h + n.V. bis So 19.12. Schwandorf Oberpf. Künstlerhaus
Meister und Zauberlehrlinge Werkstattgrafiken
Mutter Natur Comic-Ausstellung Im August 2021 fand an der Galerie Klatovy / Klenová in Tschechien ein deutschtschechisches Comic-Symposium statt, dessen Ergebnisse nun in einer Ausstellung präsentiert werden. Zu sehen sind 45 Comic-Werke von neun Künstler*innen im DIN A1-Format sowie einige großformatige Banner. Als übergreifendes Thema für das gesamte Projekt wurde „Mutter Natur“ gewählt. bis 16.01. Schönsee CeBB
Gruppe RADAMA Im Herbst 1959 gründen der Maler und Glaskünstler Erwin Eisch (*1927), die Bildhauerin Gretel Stadler (*1937 + spätere Gretel Eisch) und der Bildhauer Max Strack (*1934) die Gruppe RADAMA. Anders als die Künstlergruppe SPUR (1957-1965), wollen sie den Schwerpunkt auf die Bildhauerei legen. Weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt wird RADAMA durch die „Bolus Krim Gedächtnisausstellung“ in der Münchner Galerie Malura im Januar 1961. Die Ausstellung wird zum „Skandal“, nachdem eine Journalistin aufdeckt, dass deren Protagonist Bolus Krim – sein tragisches Leben ebenso wie der frühe Tod des Genies – eine Erfindung der Künstlergruppe ist. Die Presse stürzt sich auf diesen „Betrug“ und das künstlerisches Anliegen ging dabei unter: Geplant waren 1961 drei aufeinanderfolgende Ausstellungen, weitgehend aus denselben Werken zusammengestellt und dadurch auch Fragen nach Kontext und Klischee thematisierend. Die Ausstellung im Museum Lothar Fischer präsentiert die Werke der 2019 erfolgten RADAMA-Schenkung von Gretel und Erwin Eisch aus Frauenau an die Lothar & Christel Fischer Stiftung. bis 30.01.22 Neumarkt Museum Lothar Fischer
26 Kunst
PASST XVI 2 Schritte vorwärts, kein Zurück: Spuren bleiben Gemeinsame Mitgliederausstellung 2021 von Künstlerischem Arbeitskreis im Oberpfalzverein und Kunstverein Weiden Die letzte Mitglieder-Ausstellung von KV Weiden und künstlerischem Arbeitskreis hatte trotz Corona unter dem Zeichen des Optimismus stattgefunden. „Ende gut alles gut“ war der Leitbegriff der Schau, und so auffallend positiv waren auch die Resonanz und die Teilnahme, die nun zur Fortsetzung ermutigen. Das Motto 2021, ersonnen von Maria Weber, philosophisch ergründet von Uwe Müller, reizt zur Verwechslung: das AltHergebrachte „Ein Schritt zurück“ klingt fast wie „Kein Zurück“, aber der inhaltliche Unterschied ist groß. Ersteres könnte Schneckentempo meinen, im Zweifelsfall sogar die vielbeschworene Entschleunigung, im anderen Fall kommt Kämpferstimmung auf, das Ja zum Trotzdem, zur Einsicht in den unumkehrbaren Aufbruch: Wir sind im Anthropozän angekommen. Alles liegt in des Menschen Hand. Langsamkeit wäre ein No Go. Über das Thema dieser unterschiedlichen Gangarten hat Uwe Müller einen Denkzettel an den Kunstverein geschickt, eine gute Anregung zur Methode, die zeigt, wie Gedanken zur Bildreife kommen. So geht`s: Ein Blatt, den Horror Vacui überwinden, ein Wort, schon gibt es kein Zurück mehr, bis das Blatt voll ist. Es geht aber auch anders: Selber ausprobieren, zur Nachahmung empfohlen. offen: So 14 - 18h und nach tel. Vereinbarung
Zugang über NEUES LINDA Ruft uns an: 0151 61 48 17 10 So 12.12. „Halbzeit“ bei Kaffee & Kuchen ab 14h Abhängung: So 16.01. von 14 – 18h bis 16.01.22 Weiden Kunstverein
Grafiken und Rauminstallationen im Dialog: Alois Achatz + Helmut Süß, Karin Fleischer + Kunito Nagaoka, Bernd Hofmann + Christian Herzog, Katharina Kraus + Ronja Paffrath, Heiner Riepl + Otto Dünne. Seit der Eröffnung im Jahr 1988 gibt es Kursangebote, und Meister ihres Fachs kreieren in den Grafikwerkstätten des OKH. Die Ausstattung, ursprünglich auf Lithografie und Radierung begrenzt, wurde um eine Siebdruckwerkstatt erweitert. Verbindungen und Unterschiede werden aus dem Nebeneinander von Werken der in Paaren vorgestellten Druckgrafiker*innen sichtbar. Offen: Di - Do 13 - 17h + So 11.30 - 17h + n.V. So 30.01. - Di 15.03. Schwandorf Oberpf. Künstlerhaus
Kevin Coyne 40 Arbeiten des britischen Malers, Dichters und Musikers Kevin Coyne (1944 bis 2004) sind über den Winter im "KaffeeKollektiv" in Neustadt/WN zu sehen. Stefan Voit, gleichzeitig Kurator und künstlerischer Nachlassverwalter des Engländers, hat die Ausstellung organisiert. Er zeigt eine Auswahl an farbigen und sw-Zeichnungen sowie Acryl-Arbeiten. Zu sehen sind skurrile Figuren, Außenseiter und an Comics erinnernde Bilder, des viele Jahre in Nürnberg lebenden Künstlers. bis 30.01.2022 Neustadt/WN Kaffeekollektiv
Offene Schülerwerkstatt
Kunst am Bau
Ein Kooperationsprojekt mit vier Weidener Schulen, initiiert vom Förderverein Die Keramischen e.V. Ausstellung der Projektergebnisse: Schüler*innen der drei Weidener Gymnasien, sowie die Fachoberschule für Gestaltung liefern einen Beitrag anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Keramik-Museums. Sie setzten sich mit der Außenhaut aus keramischen Elementen des neu errichteten Gebäudes des NOC auseinander. Eine Auswahl an bildgebenden Techniken von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen sind zu sehen: Keramikobjekte, Tonreliefs, Fotocollagen, Modellbau, Bildbearbeitungen und Zeichnungen bis März 2022 Weiden Int. Keramikmuseum Di – So 11-17h
Kunst-Ausstellungen Online: Gruppe RADAMA 1959 - 1962 Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack In Neumarkt: Apokalyptische Landschaft 1960 von Erwin Eisch
www.kunstvereinweiden.de
Leo Bäumler, Martin Minde Peter Lang + Aktuelles Weiden Kunstverein www.ebw-oberpfalz.de
Fotoausstellung Simultankirchen www.daszwoelfer.de/ de/virtuell-erleben
Das zwoelfer
Digital-Ausstellungen u. Beiträge Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php + vor Ort im Kunstpfad
Kunstpfad Vilseck
Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/ besuch/ausstellungen/onlineausstellung
Ende der Zeitzeugenschaft Zeitzeugeninterviews
Das Regensburger HolzBildhauerduo präsentiert Arbeiten aus Blech, Silber, Holz und Wachs. Es entstehen ganz neue Ansichten von Strahlenkränzen und Faltenwürfen, Wolkenformen und Heiligenflügeln. +
Landsyn Peter Lang (Cham) Der O ber p fälz er Peter Lang ist Maler und Dr uckgrafiker. Seine Gemälde bewegen sich zwischen Abbildung und Abstraktion. Im Sommer 2021 umkreiste er per Schiff mehrere Wochen lang Island. Es entstand die Serie „Landsyn“ ("Land in Sicht"). bis 23.01. Amberg Luftmuseum
bis 09.01.22
Der Arbeit Paläste bauen Walter Gropius Führungen: So 12.12. + 09.01. 14.30h Amberg Stadtmuseum bis 09.01.22
Anna Mark
Klosterarbeiten und Volkskunst Bärnau Deutsches Knopfmuseum offen: Adventswochenenden + 02./06./09.01. bis 09.01.22
Hans-Wilhelm Seitz
Formvollendet - Keramikdesign Hohenberg Porzellanikon bis 16.01.22
Passt XVI
2 Schritte vorwärts: Kein zurück! Mitgliederausstellung offen n.V. Kaffee & Kuchen: So 12.12. ab 14h Weiden Kunstverein
Malkreisausstellung
bis 23.01.22
bis 12.12.
Landsyn - Bilder +
Eisen & Glas
Katharina Ganslmeier Markus Genzwürker
Künstler der Galerie Weiden Prüll Schmuck & Gerät
bis 16.01.22
Mitterteich Museumscafé
Nenne es Himmel
bis 05.01.22
Weihnachten 2021
Kunst-Ausstellungen
(z. T. nach Vereinbarung): bis 05.12.
Comics im CeBB
bis 31.08.22
Keramik aus Afrika
Glasheimat Bayern e.V. Theuern Kultur-Schloss bis 17.12.
Miniatur-Ausstellung
Brigitte Werl u. Barbara Lindner Weiden M.-Seltmann-Haus bis 19.12.
Mutter Natur
Comic-Ausstellung Schönsee CeBB
Peter Lang Katharina Ganslmeier & Markus Genzwürker
Susanne Roth
pas de peur - Zeichnungen N oechsner galerie
Kevin Coyne
Neunkirchen Altes Waschhaus offen: Fr 14.30-17.30h + Räumungsverkauf Rothenstadt Kunstbrauerei offen: So 12-14h
bis 30.01.22
bis 19.12.
Loops & Lines
Gruppe Radama
Eisch, Stadler, Strack Führungen: 25.+26.12.; 06.+30.01. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 05.02.22 R Galerie Lesmeister
Künstlernachlässe u. Künstlerinitiativen Schwandorf OPf. Künstlerhaus
bis 31.03.22
bis 23.12.
Die Donation Maria Seltmann Neuaufstellung +
Kunst to go - Malerei +
Heike Schmid
SchmuckSchmiede Weiden Reg.-Bibliothek bis 30.12.
Flora Lottner
Lüftlmalerei - Kostümdesign Amberg Luftmuseum
20.01. - 20.02.22
Kunstpreis 2020
A.K. Müller, J. Himmelhuber, M. Strena-Schirch, M. Salmanian Amberg Alte Feuerwache 30.01. - 15.03.22
Meister und ihre Zauberlehrlinge
Werkstattgrafiken Schwandorf OPf. Künstlerhaus 30.01. - 24.04.22
Baumann, Amberg und die Welt
150 Jahre Gebr. Baumann Email Amberg Stadtmuseum Andere Ausstellungen: bis 17.12.
Ein Panzer gegen die hässliche Zeit
Hermann Hesses Glasperlenspiel Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 19.12.
Historische Ausstellung Burg Thurndorf und die Burggüter zu Eschenbach Eschenbach Taubnschuster offen: So 14-17h u.n.V.
Heimat und Kultur Waldsassen Stiftlandmuseum
bis 19.12.
Ute Danzl
Gruppe Amberger Künstler Amberg Alte Feuerwache
bis 29.01.22
Zeichnungen Neustadt/WN Kaffee Kollektiv
Kunstschatz
Jahresausstellung
bis 06.01.22
Regina Conrad
Leuchtfeuer
02.12. - 06.01.22
Holzbildhauerei Amberg Luftmuseum
bis 30.01.22
Die Schönheit der Dinge - Bilder Weiden Altes Schulhaus
Auswahl aus Schenkung Herzog Franz von Bayern Weiden Int. Keramik-Museum
Porzellan aus China
Offene Schülerwerkstatt Kunst am Bau Weiden Int. KeramikMuseum bis 20.06.22
Raum für Zeit und Ewigkeit
vom Leben und Sterben im Woid Zwiesel Waldmuseum
Menschen
bis 09.01.22
Mehr als nur Honig
150 Jahre Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis 09.01.22
Der Krieg begann im Kinderzimmer
Weihnachten im Ersten Weltkrieg Mitterteich Museum bis 16.01.22
Götterdämmerung II
Die letzten Monarchen Bay. Landesausstellung Regensburg Haus der Bay. Geschichte bis 25.02.22
Schätze aus dem Stadtmuseum
zum 125ten Geburtstag Weiden Altes Schulhaus bis 20.03.22
Bayerische Fotopioniere Besichtigung kostenlos - im Foyer Regensburg Haus der Bay. Geschichte 11.12. - 20.02.22
Eisenbahn bewegt!
Damals wie heute! - Fotografien Tirschenreuth MQ
Online-Kultur:
Weiterleben Kurzfilm-Biografien der Überlebenden nach der KZ-Haft www.weiterleben. gedenkstaette-flossenbuerg.de Taubnschusterfilm www.heimatvereineschenbach.de Kulturinitiative Schaltlücke www.facebook.com/ schaltluecke Digitalisierung erleben Online-Angebote des BayernLab Nabburg www.ldbv.bayern.de/ digitalisierung/bayernlab/103.html Verschiedene Filme und Ausstellungsinfos www.hdbg.de/basis/ bavaria/mediathek. html Pop in der OPf. www.tvaktuell.com/ sendung/pop-in-deroberpfalz Neue Musik aus d. OPf. Spotify: https://open.spotify. com/playlist YouTube: https://youtube.com/playlist
Regelmäßige Stadtführungen & Besichtigungen n i c h t extra im Kalender : Altenstadt/WN
Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte Rundgänge jeden So (außer 26.12.) 14h
Anmeldung: Gedenkstätte
Neustadt/WN
Stadtmuseum jeden Di, Do + So 14-16h
Regensburg
Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
FM4 ProtestsongContest www.fm4.orf.at/ stories
Schwandorf
Digitale Bühne
Tirschenreuth
für Angebote von Kulturschaffenden in Bayern www.br.de/kultur Regensburger Weihnachtssingen UND: daheim 18.12. - 17 h
mit Dir selbst undDeiner Familie und Freunden + BBCO, Annika Fischer, Domspatzen u.a. Liederheft ab 17.12. auch unter:
www.regensburgerweihnachtssingen.de
FelsenkellerFührungen Anm.: Tourismusbüro
Handwerkerscheune
Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Führungen Sternwarte jeden Fr (außer 24./31.12.) 20h www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs TIR
Vilseck
Türmermuseum Fr - So + FT 14-17
Kunstkalender - offene + online Ausstellungen - online-Kultur - Führungen
27
Ihr wisst es, liebe Leser*innen: MI 01 DEZ
BÜHNE
Karl Valentin
BÜHNE
Großmutter, das Viruserl und die Zukunft Marionettentheater ab 6
Bayreuth Studiobühne 20h
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14+16h
Die Laborantin
Wutschweiger ab 10
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Beratungstunden Seniorenfachstelle
Weiden Stadtteilzentrum 9-15h
DO 02 DEZ
WAS NOCH
Adventsnachmittag mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus Shopping Donnerstag
Weiden Innenstadt bis 20h Phil. Gesprächskreis Widerstand und ziviler Ungehorsam
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h Buch-Präsentation U. von Seltmann: Wir sind da!
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h
Holz * Kunst H a n d * We r k *************
Kunst-Waschhaus
Leuchtfeuer
Regensburg Junges Theater 16h Die Fledermaus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Die Laborantin
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Karl Valentin
KLASSIK
Bayreuth Stadtkirche 19h
BÜHNE
Die Laborantin
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Das Original
Bayreuth Studiobühne 20h
SA 04 DEZ
MUSIK
Blechschaden Weihnachten
Weiden Max-Reger-Halle 20h Songs from her(e)
Weiden Sünde 20.30h
A Very Special Christmas Soul-Weihnachtsrevue
Amberg Erlöserkirche 20h
Fraunhofer Saitenmusik
Lappersdorf Aurelium 16h
KLASSIK
Met Opera live Boris Godunow
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino Adventliche Flötenmusik
Regensburg Niedermünsterkirche 12.05h
BÜHNE Ein Mord wird angekündigt
Annaberg Theater 19.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Vohenstrauß Friedrich 20h
The Whiskey Foundation
Regensburg Mälze 20.30h
Tirschenreuth Tourist-Info
Bayreuth Studiobühne 20h
Schaulagerführung
Richard III
Neustadt/WN Stadthalle 16h Adventsmusik
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
MI 08 DEZ
MUSIK
Duett Komplett Staade Liada
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Pohl & Langmann Quartett
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
BÜHNE
Amberg Stadttheater 19.30h
Adventskalender Märchen und Musik
Theuern Kultur-Schloss 15h Tarzan das Musical
Amberg ACC 15h
Großmutter, das Viruserl und die Zukunft Marionettentheater ab 6
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14h
Ronja Räubertochter
Tirschenreuth Kettelerhaus 18h Richard III
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Wolfgang Manz Klavier Beethoven, Hofmann
BÜHNE Alarm!
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Werther
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Lesung Thomas Bäumler Stiftlandsirtaki
Kinderführung ab 4 mit Kreativteil
Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.15h
Die Blechtrommel
Weihnachten
Bayreuth Studiobühne 20h
Bärnau Geschichtspark 10-17h
Matthias Egersdörfer Carmen oder...
Adventsfranz - Show mit A. Eichhorn und M. Weidner
Fürth Stadttheater 19.30h
KLASSIK Le nozze di Figaro
Krippenführung
Tirschenreuth Tourist-Info Adventsfranz - Show mit Bierdoktor J. Sauer
www.adventsfranz.de 18h
Adventskalender Märchen und Musik
Amberg Gerhardinger Saal 17h Der Sittich
Amberg Stadttheater 19.30h Tomte Tummetott Figurentheater ab 4
Schwandorf Stadtbibliothek Alkmene Marionettentheater f. Erw.
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Wutschweiger ab 10
Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Die Nibelungen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Bärnau Geschichtspark 10-17h Advents-Sonntage *************
Kunstbrauerei Leuchtfeuer Räumungs verkauf
Weiden
Rothenstadt, Kirchenstr. 10 12 - 14 Uhr
*************
Helmfried Von Lüttichau Plugged
Adventssingen
WAS NOCH Adventliche Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Weiden Kunstverein 19h
Fernseh-Tipp: Sternstunden Benefiz-Gala
BR 20.15h
SA 11 DEZ Olicia
Duo Calva
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
Blockflötenensemble Flautissimo
Regensburg Niedermünsterkirche 12.05h Julia Fischer Violine London Philharmonic Orchestra Elgar, Tschaikowsky
MUSIK
Amberg Stadttheater 16+19.30h Laura Mann Christmass Jazz
Marktredwitz MAKkultur 18.30h Ramona Fink Gospel Group
Cham Erlöserkirche 19h Schlippenbach Trio
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Messias Kantorei Weiden
Weiden St. Michael 17h
BÜHNE
Großmutter, das Viruserl und die Zukunft 14h Alkmene 17h
Mo 06.12. - 19.30h Ein Mord wird angekündigt Aufführung des Berliner Kriminal Theater Ticketpartner: ok- + nt-ticket + Regi Weiden Max-Reger-Halle
28 Kalender
Weihnachtsfeier Theatergruppe MimOldies
Weiden Maria-Seltmann-Haus Shopping Donnerstag
Weiden Innenstadt bis 20h
Tinte & Terz Lightnight mit Gomringer u. Th. Lang
Amberg Stadttheater 20h
WAS NOCH
Zoigl-Brotzeit
Weiden Maria-Seltmann-Haus Café
DI 14 DEZ
MUSIK
The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Amberg Stadttheater 19.30h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Igor Levit > neu: 26.07.22
Weiden Max-Reger-Halle 20h German Brass
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Improtheater Chamäleon ReviewPreviewShow
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Karl Valentin
Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Adventlesung
Weiden Maria-Seltmann-Haus Zeitzeugen Treffen für Senior*innen ab 60
Tirschenreuth MQ 15h
Schwandorf OPf. Künstlerhaus
" klein + kunst"
Ox und Esel ab 5
Mi 15.12.
Bayreuth Studiobühne 15h Richard III
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
- 20h
Singer / Songwriter
Katja Werker
Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH Kulturbühne Weiden e.V.
MO 13 DEZ
sound: aurora
Regensburg Junges Theater 18h Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
www.adventsfranz.de 18h
WAS NOCH
Weihnachten
SO 12 DEZ
Weiden Sünde 20.30h
BÜHNE
Weiden Tourist-Info
Quadro Nuevo Weihnachtskonzert
MUSIK
DO 09 DEZ
Fackelführung
Amberg Stadtmuseum 14.30h
Vortrag Dylans Song „Murder Must Foul“
WAS NOCH
Weiden JuZ 15h
Regensburg Junges Theater 16h
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 19h
Amberg vhs 19h
Queerer Gesundheits-Check www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Führung Ausstellung Gropius
BÜHNE
Das Original
Weiden Max-Reger-Halle ab 10h
Wutschweiger ab 10
BÜHNE
Krippenführung
WAS NOCH
Insectophobie Riesenspinnen & Insekten-Ausstellung
Milan Samko
Weiden Regionalbibliothek
Südtiroler Weihnacht
Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4
MUSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
MUSIK
Regensburg DEZ-Bühne 15h
Die Fledermaus
Bulzermärtl Band
SO 05 DEZ
Murr u. Braun Das Bayrische Tapfere Schneiderlein
Regensburg Figurentheater 15h
WAS NOCH
Adlmannstein Kunstpartner
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
FR 10 DEZ
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Adventsfrühstück mit Veeh-Harfen-Musik
BÜHNE
Alkmene Marionettentheater f. Erw.
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
MUSIK
A Very Special Christmas Soul-Weihnachtsrevue
Windsbacher Knabenchor Salaputia Brass Quintett
Blaibach Konzerthaus 19h
Orson Welles probt Moby Dick
Weiden
FR 03 DEZ
Pierre-Laurent Aimard Klavierkonzert
DI 07 DEZ
freitags
*************
KLASSIK
Bayreuth Studiobühne 20h
Tirschenreuth Erlöserkirche 17h
Neunkirchener Str. 24 14.30 - 17.30 Uhr
MO 06 DEZ
Theater schenken G U T S C H E INE u.a. im LTO-Büro Leuchtenberg Frau Loth, Tel.: 09659 – 93100
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth
festlicher Blumenschmuck, Sträuße, Adventsfloristik u.v.m. Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook
MI 15 DEZ
MUSIK
Katja Werker
Weiden Max-Reger-Halle 20h The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Amberg Stadttheater 19.30h
hinter allen Terminen steht ein "definitiv: vielleicht". KLASSIK Die Zauberflöte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h German Brass Bach, Tschaikowsky u.a.
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE Wer ist Dafüdi?
Regensburg DEZ-Bühne 15h Alarm!
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Karl Valentin
Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Adventliche Saitenmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus Café Beratungstunden Seniorenfachstelle
Weiden Stadtteilzentrum 9-15h Senioren-Nachmittag
Hohenberg Porzellanikon
The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Regensburg Velodrom
Amberg Stadttheater 19.30h Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Die Blechtrommel
Bayreuth Studiobühne 20h
Workshop mit Jürgen Huhn und Elisabeth Steiner s.st ei ner@g mx.de
0173 / 877 24 24 hallo@seelenpfadfinder.de
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
MUSIK
Dreiviertelblut
Regensburg Mälze 20h
BÜHNE Alte Meister
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Richard III
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe
Neutraubling Stadthalle 20h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Wackerle: Terrakotta-Relief
Weiden Int. Keramik-Museum 15h Weihnachtliche Gedanken
Weiden Maria-Seltmann-Haus Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h
Shopping Donnerstag
Weiden Innenstadt bis 20h
Live Kabarett Fr 17.12. - 20.30h Severin Groebner okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit
www.futura87.de
FR 17 DEZ
MUSIK
Ferge X Fishermann feat. Ki‘Luanda
Weiden Sünde 20.30h
59 Minuten Weihnachten Formation Ufermann und Hayat Chaoui
Amberg Paulanerkirche 19.30h
10 h
Das LICHT in uns
MUSIK
Jazzrausch Bigband
Weiden Sünde 20.30h
Salzburger Bergadvent
Speinshart Klosterkirche
Severin Groebner Gut möglich
SA 18 DEZ
MUSIK
Weiden Café Parapluie 19h
Alice im Wunderland Ballett
DO 16 DEZ
DO 23 DEZ
MUSIK
The Southside Ramblers
BÜHNE
Sa 18.12.
SO 19 DEZ
59 Minuten Weihnachten Formation Ufermann und Hayat Chaoui
Weiden St. Michael 17h StimmGold Vokalensemble
Schwandorf Spitalkirche 19.30h The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Regensburg Velodrom
Weihnachtssingen BBCO, Annika Fischer, Domspatzen u.a.
www.regensburgerweihnachtssingen.de
Singin‘ Off Beats
Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK Weihnachtliche Chormusik
Regensburg Niedermünsterkirche 12.05h Nuria Rial Sopran Les Cornets Noirs
Neumarkt Reitstadel 19h
BÜHNE Wer ist Dafüdi?
Romy Börner Quartett Weihnachtslieder
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor Classic Brass Quintett
Nürnberg Friedenskirche 17h Le nozze di Figaro
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Kasperl und der Schneemann
Edeldorf Gasthaus Edelweiß 15h
Regensburg Mälze 20.30h Rocky e amici
Regensburg Sorano 20h
WAS NOCH
KLASSIK
Weiden Innenstadt bis 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Shopping Donnerstag
FR 24 DEZ
MUSIK
Weihnachtsbenefizkonzert Cantemus-Chor, Theatermitglieder
BÜHNE
Die Zauberflöte
Kein Schnee in Kasperlhausen
Edeldorf Gasthaus Edelweiß 15h Die Blechtrommel
BÜHNE
Bayreuth Studiobühne 20h
Orson Welles probt Moby Dick
Wutschweiger ab 10
Annaberg Theater 18h
Regensburg Junges Theater 18h
Bad Neualbenreuth Pfarrkirche 18h
Orson Welles probt Moby Dick
MO 27 DEZ
Beratungstunden Seniorenfachstelle
Ox und Esel ab 5
Weiden Int. Keramik-Museum
Bayreuth Studiobühne 14h
Adventsfranz - Show mit Jürgen Meyer
Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
www.adventsfranz.de 18h
MO 20 DEZ
Regensburg Figurentheater 11+13h
BÜHNE
WAS NOCH
Eberhofer unterwegs
Die Specht geht um
Regensburg Audimax 20h
Münchenreuth Dorfplatz 13h
Richard III
Weihnachtsandacht bei gutem Wetter
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Notunterkunft Schustermooslohe 17h
MUSIK
Bernhard Hirtreiter BeSwingliche Weihnacht
Marktredwitz MAKkultur 19.30h Lonely Spring, Landslide Diary
SA 25 DEZ
KLASSIK Hänsel und Gretel
Annaberg Theater 18h
Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE
BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Die Fledermaus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Messias
MUSIK Amberg ACC
Die Blechtrommel
More than Neighbours
Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Werther
Weiden Int. Keramik-Museum
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Lesung Rocko Schamoni Der Jäger und sein Meister
Alarm!
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Die Heilige Nacht Lesung und Musik
Regensburg Velodrom 19.30h
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Weiden Stadtteilzentrum 9-15h
MUSIK
Sing- u. Musikschule
Pfreimd Stadtpfarrkirche 18h
Max Goldt liest!
Nürnberg Hubertussaal 20h
Cordes Sauvages
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK Carmen
Nürnberg Opernhaus 19h
BÜHNE
DI 21 DEZ
Regensburg Junges Theater 16h
Regensburg DEZ-Bühne 20h
Furchtbar Schee
BÜHNE
Führung Die Sammlung Seltmann
Wutschweiger ab 10
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH
Blechschaden Weihnachten
WAS NOCH
Treml & Schuier Kling a Ling!
Juke Box Heroes Tanzabend
MI 22 DEZ
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg DEZ-Bühne 16h
WAS NOCH
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Der Messias
Rodscha & Tom Palme Weihnachtslieder
Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Sulzbach-Rosenberg Kirche 19h
Bayreuth Studiobühne 15h
Ox & Esel ab 5
Regensburg DEZ-Bühne 15h
Regensburg Figurentheater 15h
Stimmen der Berge Thoma: Heilige Nacht
Werther
Internationales Keramik-Museum 26. + 28.12. 29. + 30.12. E INT R IT T F R E I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de
SO 26 DEZ
MUSIK Die Paldauer
Weiden Max-Reger-Halle 18h Ramona Fink Gospel Group
Amberg Paulanerkirche 20h Hildegard Pohl Trio & Rebecca Martin Christmas in New York
Nürnberg Hubertussaal 20h
Das Original
Bayreuth Studiobühne 20h
DI 28 DEZ
MUSIK
AC/DC Revival Band
Regensburg Mälze 21h
B u chfü hr u n g sbü r o S t efa n B ä u m l er B i l a n z bu chha l t u n g Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
BÜHNE Alarm!
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
DO 30 DEZ
Das Original
Bayreuth Studiobühne 20h Tornado der Leidenschaft Gostner-Soap
MUSIK
Schwester Teresa & Stimmen der Berge
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Pho Queue + Patrick Jahn
Weiden Sünde 20.30h Wunder gibt es immer wieder
MI 29 DEZ
MUSIK
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Jaquee
BÜHNE
Weiden Sünde 20.30h Wunder gibt es immer wieder
Die Blechtrommel
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK Le nozze di Figaro
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Richard III
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Juke Box Heroes Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h
Kalender 29
Ihr wisst es, liebe Leser*innen: FR 31 DEZ
MUSIK
Max Barnabas & sein Revueorchester
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Wunder gibt es immer wieder
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
Sinfonieorchester Weber, Vivaldi u.a.
Amberg Stadttheater 19h
BÜHNE
Karl Valentin
Bayreuth Studiobühne 20h Die Fledermaus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater 19.30h Juke Box Heroes Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h
DI 04 JAN
FR 07 JAN
BÜHNE
MUSIK
MUSIK
Edeldorf Gasthaus Edelweiß 15h
Gostners SuppKultur
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Alles Walzer!
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Amberg Casino Saal 22h Rolling Chocolate Band
Thierstein Kaiserhammer 21h
KLASSIK
Hofer Symphoniker Hogmanay
Marktredwitz Stadthalle 19.30h
MI 05 JAN
MUSIK
BÜHNE
Fürth Kofferfabrik 20h
Regensburg Junges Theater 18h
Durchlüften ab 11
Grand Slam Funk
Werther
BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kasperl und die Kräuterfee
Edeldorf Gasthaus Edelweiß 15h Christoph Maul Mangel durch Überfluss
Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h
Poetry Slam
Do 06.01.
KLASSIK
Met Opera live Cinderella
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 17h
SO 02 JAN
14 h
NeujahrsSpaziergang
am Markt ist Jan + Feb Betriebsurlaub Den Blumen ist es zu kalt Info + Kontakt: maria.gleissner@gmx.de + facebook
s.st ei ner@g mx.de
SA 08 JAN
hallo@seelenpfadfinder.de
MUSIK
0173 / 877 24 24 0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
Café Del Mundo
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Point und die Spielverderber
Nürnberg Gostner Hoftheater
DO 06 JAN
MUSIK
KLASSIK
BÜHNE
Nürnberg Hubertussaal 20h Grand Slam Funk
Kleiner Drache Wendelin Kasperltheater
Straubing The Raven 20.30h
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Sinfoniekonzert Alles Walzer!
WAS NOCH
Kinderführung ab 4 mit Kreativteil
Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.15h Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Führung Ausstellung Prechtl
Amberg Stadtmuseum 14h
MO 03 JAN
KLASSIK
Sinfoniekonzert Alles Walzer!
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
European Outdoor Film Tour
KLASSIK
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Nils Holgersson ab 5
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 14h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h JazzLoft
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
BÜHNE Die Nibelungen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE Die Fledermaus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Antigone
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
DO 13 JAN
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Ricardo Volkert Ensemble
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
München Schlachthof 20h
MUSIK
Lappersdorf Aurelium 17h
Mei Fähr Lady
Willy Astor Pointe of no Return
Hofer Symphoniker Hogmany - Neujahrskonzert
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Regensburg Figurentheater 15h
BÜHNE
MI 12 JAN
Bitte anmelden:
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Edeldorf Gasthaus Edelweiß 15h
MO 10 JAN
Stefan Rimek Band
Sebastian Kretz
BÜHNE
Amberg Stadtmuseum 14.30h
MUSIK
MUSIK
Weltstadtmelodien B. Hirtreiter u. B. Marti
Führung Ausstellung Gropius
Bayreuth Zentrum 19.30h
"Das LICHT in uns"
SA 01 JAN
Kabarett Statt-Theater Best of...
DI 11 JAN
Oslo
Daniel Erdmann & Aki Takase
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
BÜHNE
Richard III
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Figurentheater 15h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Kabarett Statt-Theater Best of...
Regensburg Statt-Theater 20h Orson Welles probt Moby Dick
Josef Hader Hader on Ice Werther
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Best of...
Regensburg Statt-Theater 20h Günter Grünwald
Regensburg Audimax 20h
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Nein! Nein! Nein! ab 4
SO 09 JAN
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Regensburg Figurentheater 15h R Junges Theater 16h Oslo
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Best of...
MUSIK
The Hamburg Blues Band
Nürnberg Hirsch 20h
Kunst & Kaffee Lotusblüten: Trinkschalen
Phil. Gesprächskreis Eros u. Partnerschaft
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h
KLASSIK
Christian Seibert Klavier - Neujahrskonzerte
Schwandorf Spitalkirche 11+17h
FR 14 JAN
WAS NOCH
Le nozze di Figaro
MUSIK
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
30 Kalender
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Regensburg Statt-Theater 20h Antigone
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Kapelle So & So
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Varian Fry Quartett Streichquartett - Debussy
Weiden Max-Reger-Halle 17h
BÜHNE
Das Dschungelbuch
Neustadt/WN Stadthalle 15h Improtheater Chamäleon Die 80er Jahre Show
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Die Fledermaus
WAS NOCH
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Gruhle
MO 17 JAN
Hochzeitswochen bis 05.02.
Live Kabarett Sa 15.01. - 20.30h
BÜHNE
Das Erdbeben in Chili
René Sydow okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit
Nürnberg Kammerspiele 19.30h
SA 15 JAN
Harry G
www.futura87.de
MUSIK
Hannes Wölfel
Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h Telquist
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Jelena Lichtmann
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
DI 18 JAN
MUSIK
SongsLoft
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
BÜHNE
Weiden Max-Reger-Halle Loriot
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Keinland
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Diavortrag Reise von Lübeck bis Oslo
Weiden Maria-Seltmann-Haus
BÜHNE
Das Dschungelbuch
Neustadt/WN Stadthalle 15h Nipple Jesus
Weiden Kunstverein 20h René Sydow Heimsuchung
MI 19 JAN
MUSIK
BRDigung
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Loriot
Alexander Schelle Gehirnwäsche (geplant)
Jean-Philippe Kindler Satire-Show
Neuhaus Schafferhof 20h Faust Das Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater 19.30h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Kunst + Sport sportlich-aktive Führung
Neumarkt Museum Lothar Fischer 10.30h
Kabarett Statt-Theater Best of...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
" klein + kunst"
Moosbach Turnhalle 21h
Do 20.01.
Disco Storm Night
So 16.01.2022 17 Uhr
Varian Fry Quartett
- 20h
Funky Indiefolk
Jakob Dobers Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
Streichquartett
weidener-meisterkonzerte.de
DO 20 JAN
MUSIK
SO 16 JAN
MUSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Rundgang
Oslo
Weiden Int. Keramik-Museum
Führung Ausgewählte Highlights
Kabarett Statt-Theater Best of...
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Weiden Kunstverein 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Django Asül Rückspiegel
BÜHNE
Nipple Jesus
WAS NOCH
Regensburg Mälze 20h Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Happy New Year
Grand Slam Funk
Das Geburtstagsgeschenk Kasperltheater
Wolfgang Lackerschmid feat. Eisenhauer Trio
Regensburg Kosmonaut 18h Jaya the cat
Regensburg Mälze 20h
Jakob Dobers
Weiden Max-Reger-Halle 20h Mälze Song Slam
Regensburg Mälze 20h Helmut Hattler & Siyou'n'Hell
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
hinter allen Terminen steht ein "definitiv: vielleicht". BÜHNE Loriot
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Keinland
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h
Wutschweiger ab 10
Regensburg Junges Theater 16h Faust Das Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater 19.30h
Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum
MI 26 JAN
MUSIK Larún
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
BÜHNE Antigone
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
DO 27 JAN
SO 23 JAN
MUSIK
MUSIK
Simon & Garfunkel Tribute Duo
Amberg Stadttheater 19.30h Engelstaedter & Meyer One Night to remember
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Jodelfisch
Thierstein Kaiserhammer 20h Quadro Nuevo & Tim Collins Mare
Neumarkt Residenz 20h
KLASSIK
Anna-Magdalena Bukreev Orgelkonzert
Weiden St. Michael 19h
BÜHNE
Wutschweiger ab 10
Regensburg Junges Theater 18h
The Twiolins Piazza Pizzicato Familienkonzert ab 7
Amberg Stadttheater 16h Vulkan Quartett Salonmusik
Lappersdorf Aurelium 17h
KLASSIK
Francesco Piemontesi Klavier - Debussy, Schubert .
Neumarkt Reitstadel 18.30h
Bayreuth Studiobühne 17h Rimek & Müller Heinrich Heine-Abend
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
WAS NOCH
Antigone
Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h
Regensburg Statt-Theater 20h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Theaterführung
Leonce und Lena
WAS NOCH
Vortrag Technik d. Elektrofahrzeuge
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
SA 22 JAN
MUSIK
MUSIK
Regensburg Kosmonaut 19.30h
Die Leonhardsberger & Schmid Show
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 18.30h Voice & Strings
Regensburg DEZ-Bühne 20h Global Beats
Regensburg Mälze 20h Lilo Kraus Quartett
Nürnberg Gostner Hofttheater
Juri Smirnov Bebop Tales
BÜHNE Keinland
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Heilig Abend
Nürnberg Kammerspiele 19.30h
WAS NOCH
Live Kabarett Fr 28.01. - 20.30h Reiner Kröhnert okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Spielort + Einlass : je nach aktueller Gegebenheit
www.futura87.de
Amberg Musikomm Da Meier
Pfakofen Gasthof Röhrl 20h Wurzelwasser
Lappersdorf Aurelium 20h
BÜHNE
Neuhaus Schafferhof 20h Das Original
Bayreuth Studiobühne 20h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Was ihr wollt
Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
Baran Orientalische Melodien
Schwandorf Spitalkirche 19h Ballhausorchester
Lappersdorf Aurelium 17h
Regensburg Marinaforum 20h Die Fledermaus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Reiner Kröhnert Die größte Rettung aller Zeiten
We r ks tatt- G r af ike n u . a. v o n A lo is A c h atz, O tto Dün e , Kar in F le is c h e r, Ku nito Nagao ka
Regensburg Junges Theater 18h Die 39 Stufen
31.01. - 15.03. S c h w a ndo r f OPf. Künstlerhaus
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
MO 31 JAN
Sarg niemals nie
BÜHNE
WAS NOCH
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Kunstverein 19h
DI 01 FEB
Bulli. Abenteuer Island Multivisionsshow P. Gebhard
MUSIK
Annaberg Theater 19.30h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt
Marktredwitz vhs
Die Nibelungen
The 12 Tenors
Cham Stadthalle 20h Wir
Lilo Kraus Quartett
Nürnberg Hubertussaal 20h Martin Kälberer
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen Die Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe (Internet: www.expuls. de) veröffentlicht. Möglicherweise müssen Termine nach Drucklegung von EXPULS verändert werden. Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren, stellen wir diese in usnere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS erscheint 2022 im 30. Jahrgang. Wir wünschen uns und Euch und allen wieder: Gute Zeiten !
Verlagsanschrift: EXPULS Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
QR-Code und Link zur: EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint 2022 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | wir sind wieder in unserem "normalen" 2-Monats- Rhythmus. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop:
BÜHNE
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.12.2021
Redaktionsschluss:
Die Meister und ihre
Zauberlehrlinge
Monika Drasch Trio
Tornado der Leidenschaft Die Gostner Soap
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Die Weiße Rose
MUSIK BÜHNE
Simply the Best Tina Turner Story
Lisa Eckhart Die Vorteile des Lasters
Erbendorf Stadthalle 20h
Ralf Winkelbeiner Pfennigguad (geplant!)
MUSIK
MUSIK
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
DI 25 JAN
SO 30 JAN
Regensburg Figurentheater 15h
SA 29 JAN
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Junges Theater 16h
FR 28 JAN Keller Steff
Verlosungsinfos:
Wutschweiger ab 10
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
BÜHNE Wiener Blut
Michael Altinger Schlaglicht
BÜHNE
Gedanken zu Corona Bilder aus der Natur - Vortrag
Die Weiße Rose
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Wutschweiger ab 10
MO 24 JAN
Erbendorf Stadthalle 20h
Die 39 Stufen
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Amberg vhs 19h
Die Weiße Rose
Lappersdorf Aurelium 20h
Erbendorf Stadthalle 20h
Annaberg Theater 19.30h
BÜHNE
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Neuhaussaal 20h Das Original
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino
Regensburg Figurentheater 15h
Keinland
Sonatenabend Mozart, Schostakowitsch u.a.
BÜHNE
Met Opera live Rigoletto
BÜHNE
Antigone
FR 21 JAN
KLASSIK
schaut auch mal in unsere EXPULS fb-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Martina Schwarzmann Genau richtig
Regensburg Audimax 20h
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender 31
30.01. WEIDEN M-R-H 16.06.2022 · WEIDEN · OTH-CAMPUS
Fr. 08. + Sa. 09.07.2022
Fr. 15.07.2022
17.06.2022 · WEIDEN · OTH-CAMPUS
Sa. 16.07.2022
Fr. 05. + Sa. 06.08.2022
STAHLWERK FESTIVAL 2022
05.02.22 AMBERG - ACC
Fr. 15.07. Sa. 16.07. So. 17.07.
HAINDLING
Do. 21.07.2022 · 19:30 UHR
Fr. 22.07.2022 · 19:30 UHR
Sa. 23.07.2022 · 19:30 UHR
So. 24.07.2022 · 19:30 UHR
Mo. 25.07.2022 · 19:30 UHR
Di. 26.07.2022 · 19:30 UHR
Mi. 27.07.2022 · 19:30 UHR
Do. 28.07.2022 · 19:30 UHR
Fr. 29.07.2022 · 19:30 UHR
Sa. 30.07.2022 · 19:30 UHR
So. 31.07.2022 · 19:30 UHR
www.die-udo-juergens-story.de
13.03.22 AMBERG - ACC Maxhütten Plaza Sulzbach-Rosenberg
www.stahlwerk-festival.de
02.04.2022 SCHWANDORF OBERPFALZHALLE
Sa. 16.07.2022 ab 14:00 Uhr
Sa. 23.07.2022 ab 13:00 Uhr
Sa. 06.08.2022 · 20:00 Uhr
Sa. 27.08.2022 · 20:00 Uhr
Sa. 02.07.2022 · 20:00 Uhr
So. 03.07.2022 · 20:00 Uhr
Sa. 03.09.2022 · 20:00 Uhr
So. 04.09.2022 · 20:00 Uhr
.. HANS
SOLLNER
06.04.22 WEIDEN M-R-H
Karten erhalten Sie an den Vorverkaufsstellen von OK-Ticket oder im Internet unter www.der-kartenvorverkauf.de
32 andere Ausstellungen & online only + Kalender