für
Dezember 2016 Januar 2017 unbezahlbar 26. Jahrgang w w w. ex p u l s. d e
das
Glücksbiotop Oberpfalz
EXPULS
Magazin
6 1 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m
WOHNKONZ EPT GESUCHT? ICH BERATE SIE
GERNE!
EINRICHTUNG SHO 0961 / 4 01 94 TLINE: 40 0
untere hauptstrasse 47 a | 92637 weiden - rothenstadt gardinen lampen teppiche möbel heimtextilien tapeten accessoires
mi. - fr.: 10.00 - 18.00 uhr | sa.: 10.00 - 16.00 uhr | mo./di.: geschlossen Bild: Schramm Werkstätten GmbH
inspirationen taten dinge
www.homecoaching.me
Inhalt
3 Editorial
23 Konzert
Verlosungen
4 Geschenke-Tipps
28 Bühne
6
32 Bücher/DvDs/Spiel
Teilnahmebedingungen auf Seite 51
Alles zu Weihnacht
13 Aktuell
34 Klassik
18 Bio - Öko - Regional
36 Kunst
Stand der Dinge
20 Neues aus der
38 Ausstellungskalender
Deutschland Platz 6
Geschäftswelt
39 Kalender
von 188 Ländern auf
22 CDs
51 Impressum
dem HumanDevelopment Index der UN.
Weisheit der Monate Dezember/Januar: Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis. Oscar Wilde
2
Titelseite Foto & Gestaltung:J ürgen Huhn
Editorial Einfach anders und besser Es gibt Leute, die wollen die Dinge einfach nur besser und etwas anders machen. Und dadurch werden sie fast automatisch bekannt. Ali Can ist so ein Mensch. Der ehemalige Asylbewerber hat eine "Hotline für besorgte Bürger" eingerichtet und bezeichnet sich selbst als "Asylbewerber Ihres Vertrauens"(SZ). Immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr können ihn alle unter 0176 522 48493 (Stand 08/2016) anrufen, die wegen ‚Flüchtlingen‘ besorgt sind. Laut Ali Can suchen die meisten "eine Plattform, auf der sie sich mal richtig aussprechen können". Die AnruferInnen seien völlig verschieden, von nur 'besorgt' bis 'ultrarechts'. "Ich habe ein offenes Ohr. Egal, was dich bedrückt oder was du für ein Bedürfnis hast - frag mich einfach. Und wenn ich helfen kann - gut. Und wenn nicht, dann haben wir wenigstens drüber gesprochen." Wer mit ihm in Verbindung treten möchte kann das auch unter: warendorfer@live.de - oder über https://www.facebook.com/interkulturellerfrieden/ Jedenfalls ist Ali Can nicht in die Jammerecke gegangen und schmollt dort über - z.B. - die ungerechten Deutschen, sondern sucht den Dialog und will aufklären. Die meisten von Euch werden wohl ganz spontan vom Kern dieser Geschichte angetan sein und denken sich vielleicht: „toll, so etwas würde ich auch gerne tun“ (weiß aber nicht wie). Ghandi hat der Welt den friedlichen Widerstand gelehrt. Wer weiß, welche Ideen er für unsere Situation heute hätte. Und noch so ein Mensch, der versucht hat, die Dinge anders anzugehen, war Jesus. Und um den geht es ja jetzt ganz aktuell in der Weihnachtszeit. Er hat ‚anders‘ gehandelt. Er hat nicht zurück geschlagen, sondern die andere Wange hingehalten. Er hat nicht mit den Angstmachern und Hetzern mit geschrien, - diese Geisteshaltung erfährt ja gerade eine extreme Renaissance - sondern sie zur Selbstreflexion aufgerufen: „Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?“. Wir beziehen uns auf unser Editorial vom August/September „Angst und Schuldzuweisungen sind die Regelkreise unseres Sauriergehirns“. Jesus hat versucht, uns ein Leben als „wirklicher“ Mensch vorzuleben und nicht als angst- und machtgesteuerter ‚Dinosaurier‘. Und das hat überhaupt nichts mit Schwäche oder Angst zu tun – im Gegenteil. Diese Haltungund Handlungsweise erfordert unwahrscheinlich viel Mut, Selbst’bewußt’sein, Stärke, Liebe… Weil das nicht der einfache Weg ist, sondern der schwere, der mich als ganzen Menschen fordert. Diese Botschaft ist aktueller denn je: anders leben, aus den gewohnten Bahnen ausbrechen, Neues versuchen für ein besseres Leben … Freude, Mitgefühl, Liebe, Verständnis, Gemeinwohl, Lebenslust sind dabei eine gute Kompaßnadel. In diesem Sinne verabschieden wir uns für dieses wirklich ereignisreiche Jahr und wünschen Euch für 2017, dass euer Innerer Kompaß nicht all zu großen Störfeldern ausgesetzt wird.
Selten hatten wir so viel Resonanz auf eine Titelseite, wie bei der letzten. Einige Leute wollten unbedingt wissen, wer der/die KünstlerIn sei. Wir bemühten uns dann, in unseren alten Reisefotos den Ort zu recherchieren, wo die Skulptur stand und fanden anschließend sogar über Google Earth das Grundstück! Dieses "Ergebnis" schickten wir dann unserem Leser, der weitere Nachforschungen anstellte und mit Hilfe von Freunden endlich erfolgreich war. Penny Hardy heißt die Künstlerin und das Kunstwerk "You blew Me Away". Aber er fand noch mehr heraus: von September bis Dezember 2008, in unserem Reisejahr, war die Skulptur nacheinander in zwei Ausstellungen zu sehen. Der Standort der Figur weicht davon ab! Schlußfolgerung: s ist auch sehr wahrscheinlich, dass Google Earth das Anwesen in Devon genau in dieser Zeit fotografiert haben muß, wo wir das Kunstwerk abgelichtet hatten. Sonst hätte wir es ja nie im Internet gefunden. Und mittlerweile haben wir erfahren, dass Interesse besteht, Penny Hardy in die Oberpfalz einzuladen. Wir dürfen also gespannt sein, ob wir sie eines nicht all zu fernen Tages selbst hier begrüßen dürfen. www.pennyhardysculpture.com
Der Künstler dieser Steintafel (fotografiert in Cividale/Italien) ahnte wohl, dass das Leben kein Pony-Schlecken wird. Die heiligen 3 Könige, Maria und das Christuskind, der Engel … sehen alle irgendwie ziemlich genervt aus: gut 2000 Jahre nach Christi Geburt scheint sich nicht viel im aktuellen Weltbewußtsein getan zu haben..
¡Buenas Tardes!
3
Für magische Stunden
Sonntag, 11. Dezember 2016 13:30 - 18:00 Uhr
Grosse Erwartung *ein etwas anderer Advent.
Metro neomatik Nachtblau
Neomatik nachtblau Für lange und kurze Nächte, dunkel und geheimnisvoll: Ab sofort ergänzen Metro neomatik, Tangente neomatik und Minimatik nachtblau die neue Serie von NOMOSAutomatikuhren. Uhren (nicht nur) für den Anzug, das kleine Schwarze, für Party und Parkett: allesamt in tiefem Nachtblau und umwerfend elegant.
PROGRAMM
Das richtige für FROHE Feste. NOMOS Uhren gibt es exklusiv in Weiden bei:
Jürgen Prüll Schmuck & Gerät
13:30 Uhr: Öffnung des Klosterportals
Unterer Markt 21 | W e i d e n | Tel 0961 - 4 69 30 www.pruell.de
Stationen & Angebote im Klosterareal - Adventmarkt - Klosterprodukte - Über die Schulter geschaut - Plätzchen backen mit Kindern - Meditativer Tanz - Schüler stellen Speinshart vor - Ausstellung in der Wieskapelle - Ausstellung Papierkrippen - Brauchtum im Advent - Oase des Gebets
VIP Dark Romance von Gossard - die perfekte Kombination aus purem Glamour und sinnlicher Eleganz.
im Klostergasthof - Kaffee & Gebäck zum Advent im kleinen Klosterhof - Bratwurst, Klosterlebkuchen, Apfelbrot & Apfelglühwein Musik in Kirche & Musiksaal - Chor New Voices - Eva Beránková Quartett (CZ) - Christian Elin (Saxophon) - Florian Christl & Ensemble - P. Adrian singt - Veenharfen 18:00 Uhr: Vesper in der Klosterkirche www.kloster-speinshart.de info@kloster-speinshart.de 09645/601 93 601
4
Geschenke-Tipps
Dark Romance Sanitätshaus Beutler & Weiss Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Tel 0961 - 4 16 13 81
Inspirier t von den einzigartigen Gaultier Lingerie Designs in Kombination mit dem G o s s a rd Vintage Styles, vereint VIP Dark Romance z ar te und ver führer ische W impernspitze mit weichem, leichten Netzmaterial. Extrem elegant und kokett und dabei besonders Figur schmeichelnd und aufregend.
Der We i h n a c h t s m a n n ... hätte seine helle Freude an einem 'Stiefelknecht'. Oder einem schönen Ledergürtel für den Mantel. Oder einem formschönen Schuhlöffel aus Metall oder Horn ... Neben der riesigen Auswahl an kuschelig-warmen Winterschuhen, gibt es jede Menge Accessoires - von nützlich bis stylisch - die unter dem Weihnachtsbaum für Freude sorgen. Natürlich sind auch Geschenkgutscheine erhältlich.
Weiss-Schuhe Weiden | Oberer Markt - Neustadt/WN | Bahnhofstr. 8 Pressath | Eschenbacher Str. 7 - Windischeschenbach | Hauptstr. 19 www.weiss-schuhe.de
Raum für Kultur + Genuss
P R O G R A M M
2 0 1 7
Sa 14.01. Tschaikowski Hommage
Das Klavierkonzert zum Jahresauftakt ist Peter Tschaikowski gewidmet. Am Flügel Jelena Lichtmann.
Sa 11.02. Der Barbier von Sevilla-Oper légère
Franziska Dannheim präsentiert alle Rollen im intriganten Liebesplan des Grafen Almaviva und seiner Rosina. Jeong-Min Kim ist ihre kongeniale Partnerin am Flügel.
Di 14.02. „Du kannst mi gern hom“- Valentinstag-Special
S o o o süß kann Bildung sein! Sie suchen ein individuelles Geschenk? Wert und Inhalt des Geschenkgutscheines der vhs Weiden-Neustadt bestimmen Sie. Für jeden Gutschein ab 20,00€ erhalten Sie außerdem einen Gutschein der easy Apotheke über 5,00€ und einen Schutzengel dazu. Gegen einen Aufpreis von 5,00€ verpacken wir Ihren Gutschein in einem repräsentativen Geschenkkarton mit einer v h s Wei d en -Ne u sta d t Flasche Piccolo bzw. Wein oder Pralinen Luitpoldstraße 24 | Weiden Tel 0961 - 48178-0 und einem kleinen Geschenkbüchlein. (Abbildungen sind beispielhaft) www.vhs-weiden-neustadt.de
Hubert Treml und Franz Schuier begeben sich am Valentinstag auf einen Streifzug durch die Oberpfalz der Liebe.
Sa 11.03. „Menschen, Pflanzen oder kosmischer Staub ...
Sängerin Katja Schumann und Pianistin Cornelia Weiß betrachten das Leben aus der Perspektive von Albert Einstein, Wilhelm Busch u.a. Schmunzeln garantiert!
Sa 08.04. Zwei alte Schachteln packen aus
Hilde und Luise schwelgen in Erinnerungen und lassen sich vom Publikum inspirieren. Nach dem Motto „Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiß nie, was drin ist.“
Sa 29.04. swingin‘ blues & boogie woogie
Das Frank Muschalle Trio gehört europaweit und weltweit zu den gefragtesten und bekanntesten Gruppen dieses Genres.
Sa 13.05. Mein Hund beißt jede hübsche Frau ins Bein
Sänger Peter Wittmann und Horst Plössner am Flügel nehmen Sie mit auf eine kleine Reise durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe.
Sa 10.06. Let the good times roll
Die Weidener Rock Connection präsentiert Rock ‘n‘ Roll, Blues und Balladen mit hoher Musikalität und großer Spielfreude.
Sa 15.07. Dirndlalarm
Frau Zimny als „Zuagroaste“ aus dem Ruhrpott kämpft sich durch ihre neue Heimat München. Erfrischend ehrlich und sehr amüsant erzählt sie ihre „weißblonden Gschichten“.
Sa 05.08. OpeRette sich wer kann
Musikpädagoge Peter Pollinger zeigt mit Alexander Hüttner und Julia Wagner, welch wunderbare Lieder Operetten und Musicals bieten.
Fü r
a u sg ekü h l t e We i h n a c h t s männer und -frauen!
Sa 12.08. New Orleans Sound
Mit Jan Luley und Torsten Zwingenberger geben sich zwei international bekannte Jazz- und Bluesgrößen die Ehre; mit anderen Worten: Contemporary New Orleans Style Piano meets Drumming 5 Point.
Sa 09.09. Zither meets Louis Armstrong
Franz Gericke von den „Blechernen Sait‘n“ brilliert mit authentischer Imitation des legendären Satchmo. Gepaart mit lustigen Couplets und flotten Zitherstückln.
Alles für die Sauna: Saunatücher, Bademäntel, Saunakilts Für Sie und Ihn - und in aktuellen Farben und Schnitten ...
Hagen Möckel liest die Geschichte nach der Romanvorlage von Heinrich Spoerl, ergänzt um einige Anekdoten zur Entstehung dieses Klassikers.
Sa 11.11. Live Musik zum Träumen
Der Amberger Komponist und Pianist Florian Christl schafft mit seinem Streicher-Ensemble klassische Klänge mit traumhaften filmmusikalischen Elementen.
Sa 09.12. Freihunger Advent
Festliche Stubenmusik und besinnliche Texte.
Sa 16.12. Zauber der Weihnacht
Nach Wunsch besticken wir gerne auch mit Namen!
Der Münchner Schauspieler Markus Maria Winkler stimmt musikalisch und literarisch auf die Weihnachtszeit ein.
Mü lle r Modezentrum Weiden Ringstraße 11-13 | Weiden Tel 0961 - 48114-0 www.mueller-textil-weiden.de
Sa 14.10. Die Feuerzangenbowle
Am zweiten Wochende jeden Monats öffnen wir von Freitag bis Sonntag, von 18-23 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 20 Uhr. Kulturscheune Elbart, Im Dorf 15, 92271 Freihung, Tel. 09646-809117
>> www.kulturscheune-elbart.de
Geschenke-Tipps
5
neu: Die junge vhs Die Volkshochschule Weiden-Neustadt bietet einen eigenen Programmbereich für Kinder und Jugendliche: Die 'Junge vhs' an. Stefanie Holl: "Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten zu geben, sich vielfältig auszuprobieren und gemeinsam mit Freunden Neues zu entdecken." Von vielfältigen Kurs- und Ferienangeboten in den Bereichen Bewegung, Kochen, Kreativität, aber auch Forschen und Entdecken bis hin zur Organisation ihres Kindergeburtstages, es ist alles dabei, was Kinder und Jugendliche bewegt und beschäftigt. An den ersten beiden Adventssamstagen können kleine NachwuchsbäckerInnen mit Dozentin Doris Bock himmlische Plätzchenkreationen backen während die Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen. Am heiligen Abend heißt es dann: „Wir warten aufs Christkind“! Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt, Geschichten vorgelesen. Mittags gibt es für alle eine Stärkung und die Eltern können in der Zwischenzeit daheim alles in Ruhe vorbereiten. Im Januar kommen kleine HundeliebhaberInnen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit Cornelia Kisser und ihrem Therapiehund lernen Kids spielerisch die Körpersprache des Hundes richtig zu deuten. Für Kinder ab 12 Jahren bietet die vhs erstmals einen „Babysitter-Pass“ an. In diesem Kurs werden Themen wie die richtige Versorgung, Hygiene, sinnvolle Beschäftigungsideen aber auch rechtliche Hinweise vermittelt. Am Ende gibt es einen „Babysitter-Pass“ für die TeilnehmerInnen. Auch für die Faschings-, Oster-, und Pfingstferien hat die Junge vhs ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Sa 03.12. Plätzchen backen 9 - 13h 24.12. warten . . . 10h – 14h Mehr Info: www.vhs-weiden-neustadt.de
MitMachMärchen am Lagerfeuer Lustig, spannend, kreativ, mit kleinen musikalischen Einlagen, interaktiv und daher immer wieder anders - die Märchenstunde am Lagerfeuer im FeuerZelt! So 18.12. Ihrlerstein FeuerHerz 14h
Nikolaus im FeuerHerz Der Nikolaus ist ein betagter Herr mit Rauschebart? Kann sein – muss aber nicht! Der FeuerHerz-Nikolaus erwartet die Kinder am Lagerfeuer im FeuerZelt, mit Spiel & Spaß und sicher einer kleinen Leckerei. Zudem fährt eine Kutsche in die idyllische Umgebung. Ein toller Nachmittag für Groß und Klein am 2. Advent! So 04.12. Ihrlerstein FeuerHerz 14 -17h
6
Alles zu Weihnachten
Sternzeit offene Weihnachtswerkstatt Galerie im alten Hüterhaus Weihnachten kommt immer so plötzlich und schon ist es wieder soweit: Die Weihnachtswerkstatt der Kulturwerkstat Kalmreuth öffnet und holt den Himmel auf die Erde. Unter dem Motto „Sternzeit“ entsteht Sternförmiges aus Ton. Die Galerie im alten Hüterhaus zeigt Kunst und Handwerk aus eigener Produktion. Kleine und große BesucherInnen sind eingeladen, im Atelier selbst kreativ zu werden: In diesem Jahr steht alles im Zeichen der Sterne. Es können traditionelle Formen entstehen, aber auch fantastische Sterne sind willkommen, denn das Weltall ist schließlich unendlich und alles hat darin seinen Platz. So 04.12. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15-18h
Kinder führen Kinder:
Weihnachtstiere
Im Internationalen KeramikMuseum gibt es viel Tierisches zu entdecken und manche Tonfiguren finden auch in der weihnachtlichen Krippe ihren Platz. Kleine Stierfigürchen waren beliebte Opfergaben in der Keramik des Vorderen Orients. Mit den Kinderführen sind die jungen MuseumsbesucherInnen in der Weltgeschichte der Keramik unterwegs. Im Museumsatelier entstehen Schafe, Ochs und Esel und vielleicht findet sogar das ein oder andere exotische Tier seinen Platz in der heimatlichen Krippe. Sa 10.12. Weiden Int. Keramik-Museum
Was verbirgt sich hinter den 24 Türen?
24 Türen „Advent“ leitet sich ab vom lateinischen adventus „Ankunft“ und bezieht sich auf Epiphaneia, die „Erscheinung“ einer Gottheit vor den Menschen. Um die Wartezeit bis zum großen Ereignis spannender zu machen, wurde - nicht nur für Kinder - der Adventskalender erfunden. Ein lebensgroßes Exemplar ist jetzt im Zehentstadel aufgebaut. Hinter jeder der 24 (echten) Türen verbirgt sich ein spezieller Aspekt zum Thema Brauchtum, Gedenktag eines Heiligen oder Geschichte(n) zu einzelnen Traditionen, etwa dem Plätzchenbacken, oder Bezeichnungen, beispielsweise den „Rauhnächten“. Das interessante Hintergrundwissen zur Herkunft des Adventskranzes, der Legende des Hl. Nikolaus, den Engeln, den verschiedenen Krippenversionen oder zur Entwicklung des Christbaums wird dabei mit kleinen und großen Exponaten anschaulich dargestellt und illustriert. Manche kulturhistorische Spur führt in alle Regionen Deutschlands, quer durch Europa oder weit darüber hinaus und nicht zuletzt zur Frage: Wer bringt denn nun die Geschenke - Christkind oder Weihnachtsmann? Und was hat das Jesulein in der Krippe damit zu tun? Öffnungstage > Inserat S. 13 bis 08.01. Nabburg Zehentstadel
Das X-maß ist voll
Nicht aufmachen
Der Rouchl
Das X-maß ist voll
Nicht aufmachen -
Zum Kunstherbst-Finale
Der Rouchl
Weihnachten steht vor der Tür!
Hubert Treml liest Dickens "Weihnachtserzählung" auf Oberpfälzisch
Mit einem kulinarisch-kabarettistischen Abend lässt der Kunstverein Unverdorben den 4. Neunburger Kunstherbst ausklingen. Millionen Menschen leiden schon im Oktober an Lebkuchen-Allergie und bekommen beim Klang von „Jingle Bells“ Gehör-Koliken. „Das X-mas ist voll!“ finden deshalb die kassenärztlich anerkannten Weihnachtsopfer Martin Kubetz & Silke Heimann. Mit Klavier, Ukulele, Blockflöten und Engelsstimmen verpassen die Kabarettisten dem irrsten Fest der Deutschen eine saftige Rentier-Kur. Dieser Frontalangriff auf die Lachmuskeln ist nur durch Gaumenfreuden zu verkraften: „Fest-Dinner der Unverdorbenen“ mit mehreren Gängen... Sa 10.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Unter diesem schönen Titel bietet der Lichtenfelser Autor und Vortragskünstler Oliver JungKostick Schräges zum Thema ‚Weihnachten‘. In Lesung und freier Rede berichtet Jung-Kostick über die dunklen Seiten von Weihnachten, entwickelt mit dem Publikum Strategien zur Entsorgung scheußlicher Geschenke und gibt wirklich alles, auf dass der Weihnachtsstress nicht noch mehr Opfer findet. Er präsentiert sein erstes eigenes Buch "wo der stockzirkel bollt…", das auf einem Reimlexikon von 1826 basiert. Außerdem hat er auch Texte aus seiner künftigen Weihnachtsanthologie dabei, die an Ostern 2017 im schrägverlag erscheinen wird. Oliver Jung-Kostick, im Rheinland im Karneval gezeugt und dortselbst am Buß- und Bettag geboren, schreibt bereits seit fast 40 Jahren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann und dem Jurastudium arbeitete er als Journalist, bevor er begann, seine eigenen und fremde Texte in Lesungen vorzustellen. Beim Tag der Offenen Tür im Kunstverein (14 - 18h) tut er das in Weiden. So 18.12. Weiden Kunstverein 16h
OKV Kunstkaufhaus Vol 2 Auch in diesem Jahr hat der Oberpfälzer Kunstverein die Gelegenheit, einen leer stehenden Laden in der Innenstadt für eine temporäre Galerie zu nutzen. Drei Wochen lang präsentieren KünstlerInnen des OKV im Herzen der Altstadt Bilder, Graphiken, Plastiken, Objekte und andere Kunstwerke zum Verkauf. Wie bereits im letzten Jahr will die Pop Up Galerie interessierten Menschen die Gelegenheit geben, in lockerer Atmosphäre das kreative Angebot kennenzulernen, den Einkaufsbummel mit einem kleinen Kunsterlebnis zu verbinden. Vielleicht liegt dann Weihnachten 2016 ein Kunstwerk unter dem Tannenbaum. Und vielleicht macht das niederschwellige Kunst-To-Go Angebot des Kunstkaufhauses auch Lust auf mehr . . . Das Kunstkaufhaus bietet von der kleinen Postkarte bis zur Skulptur Kunst für jeden Geldbeutel und viele Geschmäcker an und macht Lust auf eine Shopping-Tour zwischen Linien, Farben, Formen und Formaten. Den Erlös aus der Provision gibt der Oberpfälzer Kunstverein an Geschädigte des Erdbebens in Macerata, der Partnerstadt von Weiden, weiter. Pre-Opening am Do 01.12. von 16 - 18 h 02. bis 21.12. immer Mi, Fr + Sa | Weiden Oberer Markt 12
"Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!" Ja, so kennen wir ihn, den berühmten Geizhals aus Charles Dickens' "Christmas Carol". Zumindest so ähnlich. Denn hier, in Hubert Tremls Version, treffen wir ihn als Oberpfälzer Ausgabe des Ebenizer Scrooge: als den Rouchl, den herzlosen, menschenfeindlichen Bloutsauger, Gniggara, Pfenningfuchser und Knedlzähler. Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Von Treml äußerst lebendig und mitreißend erzählt. Und jedes Mal wieder berührt diese Weihnachtserzählung, und jedes Mal wieder ist einem bang, ob der kleine, kranke Beppi das nächste Weihnachtsfest noch erleben wird ... Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml, der seine Adaption des Weihnachtsklassikers auch für den Bayerischen Rundfunk produziert hat, liest und interpretiert auf seine typische erheiternde und beseelte Art. Ein ganz besonderer vorweihnachtlicher Kleinkunstabend. Fr 09.12. Regensburg Bücherwurm 20h Fr 16.12. Weiden Regionalbibliothek 20h
Alles zu Weihnachten
7
Advents-HobbyKunsthandwerker-Märkte 2016
Soweto Gospel Choir Programm: „Faith“ 01.12.: Weiden - HPZ-Basar E-Center Grünbauer Bauscherstr. 8-20h Weiden - Maria-Seltmann-Haus 11-16h
02.12.: Weiden - HPZ Basar E-Center Grünbauer Bauscherstr. 8-18h Guteneck - Schloss 16-21h
03.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Wildenreuth - Schloss 14-21h Grafenwöhr - Marktplatz 14-22h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 15-21h Mitterteich - Marktplatz 13-20h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 15-22h Waldsassen - Altstadtgasse 14h Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h Guteneck - Schloss 14-21h Schönsee - Friedrichshäng 15-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-21h
04.12.: Kalmreuth - Kulturwerkstatt 15-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 13-19h Neustadt/WN - Landratsamt 14-17h Pleystein - Marktplatz 14-20h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 13-20h Waldsassen - Altstadtgasse 14h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h Schönsee - Friedrichshäng 15-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-20h
10.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Amberg Forsthaus Mariahilfberg 9.30h Wildenreuth - Schloss 14-21h Friedenfels - Ökonomiehof 15-19h Falkenberg - Burg 15-22h Neunburg vorm Wald - Burghof 17-22h Nabburg - Nikolauskirche 15-22h Guteneck - Schloss 14-21h
11.12.: Eschenbach - Stadtplatz 13-19h Neustadt/WN - Stadtplatz 15.30-21h Parkstein - Basaltwand 15-19h Wildenreuth - Schloss 12-20h Friedenfels - Ökonomiehof 13-19h Falkenberg - Burg 13-20h Neunburg vorm Wald - Burghof 14-20h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Nabburg - Nikolauskirche 8-18h Guteneck - Schloss 11-20h
16.-18.12.: Guteneck - Schloss
Weihnachtsmärkte: Weiden: 24.11. - 23.12. beim Alten Rathaus
Amberg: 24.11. - 23.12. Marktplatz
Marktredwitz: 09.12.: Amberg - Forsthaus Mariahilfberg 11h Falkenberg - Burg 18-22h Neunburg vorm Wald - Burghof 18-22h Guteneck - Schloss 16-21h
24.11. - 18.12. Stadtpark jeweils Donnerstag-Sonntag
Schwandorf: 24.11. - 23.12. Unterer Marktplatz
SulzbachRosenberg: 24.11. - 18.12. Luitpoldplatz
Regensburg: 23.11. - 23.12. Neupfarrplatz 25.11. - 23.12. Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 26.11. - 23.12. Katharinenspital
Windischeschenbach: 01. - 18.12. Weihnachtsstandl am Rathaus jeweils Do-Fr+So ab 15h
Adventskalenderöffnung: 01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h 24.12. 11h 01.12. - Falkenberg Burg 18h
Märchenstunde: 10.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus
Krippenweg: 27.11. - 06.01.17 Rosenberg 26.12. - 08.01.17 Marktredwitz
Krippenausstellung: 09.12. - 22.01.17 Mitterteich Museum 17. - 18.12. Pleystein Bachofner-Saal 13-18h 25.12. - 06.01.17 Waldthurn Rathaus 9-16h
Mit einer unglaublichen Stimmgewalt, einem riesigen Song-Repertoire voll ansteckender Lebensfreude und mit ursprünglichen afrikanischen Rhythmen begeistert der Chor bei seinen energie- und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt. Neben international beliebten Popsongs reihen sich im Programm des preisgekrönten Chors traditionelle südafrikanische Klassiker, bekannte Spirituals und Freiheitslieder sowie populäre Reggae-Stücke ein. Ihren Durchbruch hatte der Chro im Dezember 2003 mit dem Auftritt beim Benefizkonzert „46664“ unter der Schirmherrschaft von Nelson Mandela. Durch die Teilnahme von internationalen Stars wie U2, Bob Geldorf, Anastasia, Peter Gabriel, Cat Stevens oder Annie Lennox brachte der Auftritt dem Chor weltweite Aufmerksamkeit ein. Mittlerweile spielten sie vor Barack Obama und Bill Clinton, dem englischen Königshaus, dem Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu. ... 2010 sang der Soweto Gospel Choir gemeinsam mit US-Star R. Kelly die WM-Hymne „Sign of Victory“. Sie sind Botschafter für Nelson Mandelas Aids-Stiftung und unterhalten auch „Nkosi’s Haven“, eine Einrichtung für Waisenkinder, deren Eltern an Aids gestorben sind. So 18.12. Regensburg Audimax Mo 02.01. Nürnberg Meistersingerhalle
Rosa Wolken Ein ganz normales Weihnachtsfest?! Leo und Alex sind schwul - und das ist auch gut so. Weniger gut ist, dass Heiligabend und damit auch Leos liebe Verwandtschaft vor der Tür steht. Leos Schwester Nicola präsentiert ihre Sorgen ebenso hemmungslos wie die äußerst dominante Mutter Edda. Auch Vater Günther, eigentlich ein ruhiger und pflegeleichter Zeitgenosse, wird zum Fest der Liebe eine gewaltige Bombe platzen lassen… Folke Braband erzählt auf ebenso unterhaltsame wie überraschende Weise eine nicht ganz normale Komödie über ein ganz normales schwules Paar. Dass der Autor dabei seinen Protagonisten das Geschehen immer wieder erbarmungslos und lakonisch in Richtung Publikum kommentieren lässt oder gar das Geschehen wie ein Videoband vor- und zurückspult, macht den besonderen Reiz dieser spritzigen und raffinierten Boulevardkomödie aus. Di 20.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Das ideale Geschenk!
erz Showd-leD-Linignhet!r Das FeuerH end im Can
Erlebnisab 8
Alles zu Weihnachten
20. + 21. Januar 27. + 28. Januar 03. + 04. Februar 10. + 11. Februar 69,– € pro Person
(inkl. 4-Gang Menü und Getränkeauswahl)
Ab sofort buchbar! Infos & Karten unter:
www.dasfeuerherz.de Telefon: 09447 99 10 566 Sausthal 1 • 93346 Ihrlerstein (Landgasthof Wäscherhartl)
Quadro Nuevo "Bethlehem" das Weihnachtskonzert & neue CD "music for christmas nights"
Vor einigen Jahren begann die Weltmusik-Gruppe Quadro Nuevo Weihnachtskonzerte zu geben. Dies wurde den vier Musikern, die den Rest des Jahres mit Tango und fetzigen Balkan-Rhythmen umherreisen, zu einem tiefen Bedürfnis. So füllen sie in der Adventszeit die Säle mit besinnlicheren Melodien. Jetzt stellt Quadro Nuevo mit dem Album „Bethlehem“ ein neues Programm zur kalten Jahreszeit vor. Musik, die nahe am Urgedanken der Weihnacht ist: Die Ankunft einer neuen Zeit, die Licht und Wärme ins Dunkel bringt. Das Abenteuer, die Idee der Nächstenliebe mit einer bunten Instrumenten-Schar umzusetzen. Poetisch-musikalische Kleinode, mal jauchzend und jubilierend, mal niederkniend und nachdenkend. Dabei beschränkt sich das Repertoire nicht auf christliche Lieder aus der Heimat und fernen Landen: Die Virtuosen bereichern die Vielfalt winterlicher Musik auch durch jiddische oder indianische Melodien, die den Geist der Erhellung und des Trostes tragen. Ein Weihnachtskonzert für neugierige HörerInnen, die neben Klassikern auch ungewohnte Klänge im Advent entdecken. Im Gepäck haben Quadro Nuevo auch die brandneue CD „music for christman nights“, die sie mit den Münchner Symphonikern eingespielt haben. Do 22.12. Su-Ro Druckerei Seidel 20h
Regensburgs
Der Kleine Prinz Musical „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt unsichtbar für die Augen“ - Millionen von Kindern und Erwachsenen haben die Geschichte um den jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Saint-Exupéry erzählt vom kleinen Prinzen, der hier auf der Erde den Menschen nur scheinbar einfache Fragen stellt. Fragen, die uns alle betreffen und uns zur Offenbarung einer ganz eigenen Wahrheit leiten. Opernsängerin Deborah Sasson aus Boston und der in Paris lebende Sänger, Schauspieler, Musical-Regisseur und Choreograf Jochen Sautter waren sich schnell einig darin, dass die Welt des kleinen Prinzen von ihrer Gefühlsdichte geradezu nach Musik „schreit“. Sie erarbeiteten die Stücke der literarischen Vorlage als ein „Musical für große und kleine Menschen“ . Deborah Sasson übernahm selbst die musikalische Leitung, Jochen Sautter führte Regie und entwarf die Choreografie. Entstanden ist ein farbenfrohes Musical voller Musik, Licht, Multimediatechnik, Schauspiel, Choreografie und Gesang , das das Publikum in die magische Welt des kleinen Prinzen entführen wird.
25. November bis 23. Dezember täglich 11 - 20 Uhr am Haidplatz und Kohlenmarkt
Erleben Sie
Kunst & Kultur im Advent lucrezia-markt.de
Der MusicalWelterfolg
Sa. 18.02.2017 | 20 Uhr Max-Reger-Halle Weiden
Sa 19.02. Weiden Max-Reger-Halle 18h
Die Bremer Stadtmusikanten Weihnachtsmärchen von Uwe Hoppe
nach den Gebrüdern Grimm - Regie: Michal Sykora
„Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ Esel, Hund, Katze und Hahn haben goldene Zeiten hinter sich: Sie waren berühmt als Gewichtheber und Spürhund. Als Entertainer und Model waren sie weltbekannte Stars. Jetzt sind sie zu alt, erfolglos und nichts mehr wert. Sie müssen ihr Zuhause verlassen und befinden sich allein und schutzlos auf der Flucht. Skrupellose Tierfänger sind hinter ihnen her. Auf einer Müllhalde treffen sich die vier Tiere und erkennen: Gemeinsam sind wir stark und mit Musik geht alles besser. Sie werden Freunde und versuchen gemeinsam ihr Glück zu finden. Mit Fantasie, Mut und Solidarität wehren sie sich und wagen einen Neuanfang - mit tierisch guter Aussicht auf Erfolg. 04./ 11./ 18./ 26.12. Bayreuth Studiobühne 15h
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk
Weihnachten mit Sabine Sauer
10 %
für Inh. der Vorteilskarte bis. 3. Dez.
Sabine Sauer, bekannt aus dem Fernsehen, stimmt mit bayerischen Erzählungen auf die stade Zeit ein. Untermalt u. a. durch die Kammermusikerin Sabine Heberlein und weiteren hochkarätigen Musikern.
Sa. 17.12.2016 | 20 Uhr Ev. Vereinshaus Weiden VVK für beiden Veranstaltungen Tel. 0961/85 550 www.nt-ticket.de
Alles zu Weihnachten
9
Charity Christmas Concerts
A Very Special Night Before Christmas Die SängerInnen:
Lisa Wahlandt, die durch zahlreiche CDs und ihre ganz besondere Art, Songs zu interpretieren die Kritiker im In- und Ausland begeistert. Markus Engelstädter, der Ausnahmesänger mit der 4 Oktavenstimme, der inzwischen weit über Bayerns Grenzen hinaus als einer d e r Vokalisten gilt. Steffi Denk, bekannt als "die schärfste Stimme Bayerns (MZ)" oder auch "Bayerns Soulsister No.1" braucht man ohnehin niemandem mehr vorstellen. Die Begleitband: liest sich wie das „Who is Who“ der bayerischen Jazzund Popszene: Mit Gerwin Eisenhauer (drums), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Bernd Meyer (piano), Andreas Blüml (guitar), Martin Jungmayer (sax) Backing-Chor: Die drei „Divettes“. SängerInnen und Band bieten einen Abend mit vielen Christmas-Klassikern aus Swing, Pop und Rock, aber auch einigen unbekannten musikalischen Weihnachtsperlen in feinen und ungewöhnlichen Arrangements! Und sie haben ihre neue WeihnachtsCD "The legendary Regensburg Christmas Orchestra Vol.2" mit im Gepäck! Thank god, it's Christmas! Ein stimmungsvolles, ein atmosphärisch dichtes und an Highlights reiches Vorweihnachtskonzert dessen Erlös ausschließlich wohltätigen Zwecken zu Gute kommt. In Weiden unterstützt der Lions Club soziale Zwecke, in Regensburg ist das Konzert für die "Aktion Kinderbaum". Do 08.12. Weiden Haus der ev. Gemeinde 20h Sa 17.12. Regensburg Velodrom 15h
Weihnachtsbaumverkauf für AK Asyl
Weihnachtszeit ist Gruhlezeit...
DER DIAMANT
GOLDSCHMIEDE UND UHREN
ZUM FEST DER LIEBE EIN ZEICHEN DER UNVERGÄNGLICHKEIT!
SCHULGASSE WEIDEN TEL. 0961- 44232
10
www.gruhle.com
Alles zu Weihnachten
Der Lions Club Goldene Straße unterstützt die Flüchtlings-Kinder und will sie mit kleinen, sinnvollen Geschenken beglücken. Koordiniert wird die Hilfe vom Arbeitskreis Asyl. Die Bäume sind ausschließlich aus heimischem Gefilde und aus ökologischem Anbau, ungespritzt, Shropshire-Schafe sind das Mittel der Wahl gegen Unkraut. Die Bäume werden ab 19;- Euro angeboten. Neben den Weihnachtsbäumen kann man von den Lions-Mitgliedern selbst gebackene Plätzchen erstehen und sich dazu einen heißen Glühwein schmecken lassen. Sa 10.12. Weiden Max-Reger-Halle 8 - 16h
Show-Dinner
Das FeuerHerz Show-Dinner Erlebnisabend i m C a n d l e - L i g ht Fantastische Showacts, Rhythmusfeuerwerk, kombiniert mit Gaumenfreuden versprechen einen einzigartigen Abend. Ein professionelles Künstler- und Kreativensemble sorgt mit einer abwechslungsreichen Show für das anregende Rahmenprogramm: Helmut C. Kaiser: Der Musiker und Instrumentenbauer spielt u.a. bei Canto di Cosmo, Magic Drums, Trio Mystique, Scala Tympani und Drums of Gondwana. Er entführt sein Publikum in eine Welt voller archaischer Rhythmen. Frank Wendeberg: Der Musiker und Komponist hat bei über 100 CD-Produktionen mitgewirkt. Live spielt er derzeit in erster Linie mit den Gruppen Tongestalt und Scala Tympani. Mirjam Avellis: Sie ist PerformanceKünsterlerin und entwickelt u.a. Shows, Walkacts und Aktionen. Als Clownin ist sie in Kliniken unterwegs und hält Workshops. Stefan Avellis: Ob in Feuershows, als Clown, als Musiker und vor allem mit seiner Stelzenkunst beeindruckt er sein Publikum restlos. Das Gastronomieteam verwöhnt mit einem 4-Gang-Menü - u.a. mit Dorschfilets im Wirsingmantel mit Zanderfarce auf Rieslingsoße. Die Getränke sind inklusive. Ideal auch als Geschenk. Fr 20. + Sa 21.01. Fr 27. + Sa 28.01. Fr 03. + Sa 04.02. Fr 10. + Sa 11.02. Ihrlerstein FeuerHerz im Wäscherhartl
Weihnachten mit Sabine Sauer Bei „Bairisch g’sunga und g’spuit“ finden sich Musiker und Sänger mit Respekt vor traditionellen Wurzeln zusammen und würdigen mit Herzblut einem manchmal verborgenen, aber immer noch sehr lebendigen Brauchtum. Die beliebte Moderatorin Sabine Sauer liest dazu ausgewählte Weihnachtsgeschichten. Musik: Sabine Heberlein und Thomas Gruber Sa 17.12. Weiden ev. Vereinshaus
Große Erwartung im Kloster Speinshart Alle zwei Jahre öffnet das Kloster Speinshart seine Räumlichkeiten für einen Adventnachmittag der anderen Art. Ein ansprechendes Programm für Erwachsene und Kinder macht die Zeit des Advent mit Auge, Mund und Ohr erfahrbar. Ein Schwerpunkt liegt auf einem abwechslungsreichen und stilistisch vielfältigen musikalischen Programm. Jeweils zur vollen Stunde wechselt das musikalische Angebot, das in der Klosterkirche angesetzt ist. Den Auftakt übernimmt das Ensemble New Voices aus Eschenbach unter der Leitung von Walter Thurn. Musiker aus Tschechien in der Besetzung Gesang, Flöte, Orgel und Kontrabass spielen ab 15 Uhr. Unter anderem lassen sie typische böhmische Weihnachtslieder hören, sogenannte „Koledy“. Später tritt der Jazz-Saxofonist Christian Elin mit seinem ansprechenden meditativen Soloprogramm im Kirchenraum der Klosterkirche auf. Wie in der Klosterkirche wechseln auch im Musiksaal die Musiker. Neben Pater Adrian Kugler, der mit Liedern und Texten zu hören sein wird, tritt der Amberger Pianist und Komponist Florian Christl mit eigenen besinnlichen Stücken auf. Ruhig und meditativ ist auch das Angebot im Tafelzimmer, wo Andrea Kick unter dem Titel „Bewegte Stille“ zweimal im Laufe des Nachmittags den Workshop meditatives Tanzen anleitet. Im Dientzenhofersaal spielt das Vorbacher Ensemble „Vorbachsaiten“ auf Akkordharfen. Am späteren Nachmittag wird im Dientzenhofer-Saal eine Gruppe von Schülern der Realschule Kemnath ein Schulprojekt vorstellen, bei dem Geschichte und Gegenwart des Klosters Speinshart im Mittelpunkt stehen. Unvoreingenommen und unverkrampft nähern sich Jugendliche dem Thema Kloster und Kirche. Die Große Erwartung 2016 sieht drei Ausstellungen vor: Im Oberen Konventgang werden Papierkrippen aus Bayern und Böhmen ausgestellt. In der Wieskapelle präsentiert der Heimatverein Eschenbach eine Ausstellung über MariahilfWallfahrten in der Oberpfalz. In der Nepomuk-Kapelle ist eine Präsentation über typische Heilige und regionales Brauchtum der Adventzeit zu sehen. In allen drei Flügeln des Kreuzgangs sowie in der Lounge der Begegnungsstätte bieten regionale Hersteller ihre Produkte an. Klosterprodukte sind dort ebenso zu finden wie Holzarbeiten aus Obstholz, Woll- und Textilarbeiten, Schmuck und Weihnachtsschmuck. Schnitzer lassen sich über die Schultern schauen. Die Klosterküche lädt Kinder zum Plätzchenbacken ein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In zwei Buden im kleinen Klosterhof gibt es außer Bratwürsten auch Speinsharter Apfelglühwein, Apfelbrot und Speinsharter Klosterlebkuchen. Während des ganzen Nachmittags ist die Taufkapelle als Ort des Rückzugs für das stille persönliche Gebet reserviert. www.kloster-speinshart.de So 11.12. Speinshart Kloster 13.30 - 18h
Ramona Fink Gospel Group Christmas tour 2016 Ramona Fink macht Musik mit viel Gefühl und wenig Technik. Hier zählt nur ihre Stimme, mit der sie die Songs durchlebt. Im über 120-minütigen Programm finden sich neben zahlreichen traditionellen Gospels und Spirituals auch immer mehr zeitgenössische Kompositionen, unter anderem von Lyle Lovett, Eric Clapton, Bette Midler, Curtis Mayfield, Whitney Houston, LeAnn Rimes, Elvis... Gesanglich unterstützt wird Ramona Fink zum einen von Michael Deiml, der neben der zweiten Leadstimme auch den Satzgesang und das Schlagzeugspiel übernimmt. Die dritte Gesangsstimme kommt von Andrea "Bibi" Bibel, die in ganz Süddeutschland durch ihre Mitarbeit bei den verschiedensten Formationen aus dem Soul-, Jazz- und Rockbereich bekannt ist. Instrumental werden die Sänger von Toby Mayerl an Orgel und Piano begleitet. Toby Mayerl ist als Bandleader von "Grand Slam" bekannt, er ist der Keyboarder bei "Volker & Die Folgsamen" und Pianist der "Fantastic Pepper Boyz". Die Ramona Fink Gospel Group war und ist in Clubs und Hallen live zu hören, undzur Weihnachtszeit bei Konzerten in Kirchen und auf Weihnachtsmärkten. Sa 03.12. Ursensollen Kubus 20h So 04.12. Schlicht Pfarrkirche St. Georg 19h Fr 09.12. Amberg Weihnachtsmarkt 18.30h Sa 10.12. Regensburg St. Katharinenspital 19.30h Do 15.12. Waldeck St. Johannes Nepomuk 20h Very special guest: Franky Meister Sa 17.12. Cham Weihnachtsmarkt 18h So 18.12. Hersbruck Weihnachtsmarkt 17.30h Fr 26.12. Amberg Andreas-Hügel-Haus 15h Fr 06.01. Weiden Kirche St. Johannes 19h
Alles zu Weihnachten
11
Die Heilige Nacht mit Monika Baumgartner, den Wellküren und Christoph Well "Jetzt, Leuteln, jetzt loost's amal zua!“ Mit diesen Worten beginnt eine der bekanntesten bayerischen Weihnachtsgeschichten, „Die Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma, geschrieben in Dialekt und Versform. Im verschneiten, bayerischen Oberland müssen der „Zimmamo“ Josef und seine Frau Maria „In Gott’s Nam’“ auf Bethlehem ins „Rentamt roas'n“. Und es sind nicht die „hartherzigen reichen Bauern“ Bethlehems, die den Reisenden eine nächtliche Bleibe bieten, sondern der „Simmei“, ein einfacher Hirte. „So hat die Nacht, den Heiland bracht, zu dieser Stund. Ehre sei Gott in der Höh', und Frieden den Menschen herunt!“ Erzählt wird „Die Heilige Nacht“ an diesem Abend in klangvollem Oberbayerisch, wie man es heute kaum noch hört, von BR-Moderatorin Monika Baumgartner. Dazu singen und spielen die Wellküren begleitet von ihrem Bruder Christoph Well an der Harmonika und Harfe in einzigartiger Weise traditionell-alpenländische Weihnachtsmusik, darunter "Im Woid is so staad" Di 20.12. Lappersdorf Aurelium 20h
Weihnachten und Jahreswechsel im Kunstbau An zwei Samstagen im Dezember und Januar hat der KinderKunstMarkt im Kunstbau Weiden ein Kreativprogramm passend zur Jahreszeit im Angebot. Erst lädt die Weihnachtsdruckerei zum Herstellen von Grußkarten, Geschenkpapier und anderen Druckstücken ein. Die gestalteten Drucksacken können in vielen Farben und auf ganz unterschiedlichen Papieren gedruckt werden. So kommt die Weihnachtspost einfallsreich und handgemacht an alle Freunde. Das neue Jahr beginnt mit einer Werkstatt für Glücksbringer. Aus Ton und allerlei anderen Materialien können die verschiedensten Symbole geformt werden, die dazu beitragen die kommenden 12 Monate gut zu überstehen. Dabei lernen die kreativen GlücksforscherInnen Glückszeichen aus der ganzen Welt kennen. Sa 17.12. Weihnachtsdruckerei Sa 14.01. Glücksbringerwerkstatt Kunstbau Weiden
Lisa Wahlandt & Band Home for Christmas Lisa Wahlandt hat sich in liebevoller Kleinarbeit mit ihrer Band herzerwärmende Weihnachtslieder und Christmas Songs zu Eigen gemacht und so arrangiert dass es eine wahre Freude ist. Eine emotionale Kutschfahrt durch vielfältige Klänge mal sanft angeschmiegt, mal humorig geflüstert, mal leidenschaftlich geprägt. Ideal zum Eintauchen in eine ebenso magisch-verträumte wie spannendverspielte Zeit neben Hektik und Endspurt zum Jahresende. Die Abendzeitung bezeichnet Lisa Wahlandt als „deutsche Ausnahmestimme“, die Welt am Sonntag als „eine der faszinierendsten Jazzstimmen Europas“ und die Süddeutsche Zeitung bemerkt treffend „Die ist was Besonderes“. Ein Programm, das man an jedem Abend eines langen Winters genießen kann, „vollendet von der grandiosen Musikalität und Fingerfertigkeit der Instrumentalisten!“ (Süddeutsche Zeitung) So 04.12. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
Figurentheater Yakari und der Riesenvielfraß Seit 40 Jahren fasziniert der kleine Indianerjunge Yakari die Kinder. Nun besteht Yakari neue Abenteuer auf der Bühne des Karfunkel-Figurentheaters, zusammen mit seinem Hund ‚Knickohr‘, dem Indianer ‚Müder Krieger‘, dem Raben KrickKrack und dem ‚Riesenvielfrass‘. Es geht um die Vorräte des Stammes, die von einem Unbekannten gestohlen wurden. Da hat wohl jemand großen Hunger. Natürlich muss Yakari den Dieb finden und macht sich auf die Suche. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großer Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Er besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin ‚Regenbogen‘ und seinem Pony ‚Kleiner Donner‘ erlebt er zahlreiche aufregende Begegnungen. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Für Kinder ab 3 Jahren - Dauer 50 Minuten Sa 21.01. Regensburg Antoniushaus 16h
Märchenstunde In weihnachtlichem Ambiente und mit musikalischer Umrahmung wird Stadträtin Gabriele Laurich die kleinen BesucherInnen mit ihren fantasievollen Geschichten in eine andere Welt entführen und für leuchtende Augen sorgen. Um die Märchenstunde noch etwas zu versüßen, gibt es Kinderpunsch und Lebkuchen. Und auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Sa 10.12. Weiden Alten Rathaus 14.30h
12
Alles zu Weihnachten
Fototage Weiden Die „wilden Sechziger“ leben!
60’s Revival Party Als Alternative zu herkömmlichen Faschingsveranstaltungen findet am Rosenmontag, wieder die „60’s Revival Party“ statt. Eine Würdigung der Musik der 60er Jahre und ihrer Modetrends. Passend zum Motto und zur Musik wurde dieses Jahr das Evangelische Vereinshaus als Location gewählt, wo schon in den 60er Jahren die legendären „Cola-Bälle“ am Sonntag Nachmittag stattfanden. Sowohl der große Saal im Erdgeschoß mit einer Bar als auch die Galerie mit der Originalbar aus den Sechzigern stehen den BesucherInnen mit Sitzplätzen zur Verfügung. Die passende Musik liefern „Back Beat“ und die „RockConnection“, die abwechselnd die besten Songs der 50er, 60er und 70er Jahre spielen. Tanz und Stimmung bis in den frühen Morgen ist also angesagt, mit Kultgetränken "von damals" und spritzigen Cocktails an zwei Bars. Gefragt sind seitens der Veranstalter Outfits der 60er und 70er Jahre, besonders stylish sind Originalteile aus dieser Zeit - sind aber kein Muss. Mo 27.02. Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Am ersten Dezember-Wochenende lädt der Brenner Foto Versand wieder zur Messe ein. Über 100 der führenden Hersteller aus den Bereichen Foto, Video und Optik präsentieren ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen. Darunter natürlich die wichtigsten Neuheiten der diesjährigen photokina. Die Fototage Weiden wenden sich dabei nicht nur an Profis, sondern auch an Hobby-Fotografen und EinsteigerInnen, die sich einen umfassenden Überblick verschaffen möchten. Spezialisten der Industrie demonstrieren die aktuelle Foto-Technik, beraten die BesucherInnen fachkundig und beantworten Fragen, die im Umgang mit Kameras, Objektiven oder Zubehör auftauchen. Natürlich kann alles auch direkt vor Ort zu günstigen Messekonditionen gekauft werden. Die Aussteller bieten u.a. Verlosungen, Printservice oder Leihservice. Kameras der Marken Canon, Nikon, Sony und Olympus werden beim kostenlosen Check&Clean Service professionell gereinigt. Im Rahmenprogramm gibt es Live-Fotoshootings auf der Studio-Bühne, sowie viele interessante Vorträge und Workshops. Kompetente Referenten erklären u.a. die neuesten Kamerafunktionen, geben Tipps, wie man bessere Bilder erzielen kann, helfen bei der Planung eines eigenen Fotostudios und unterstützen bei praktischen Übungen. Info zu den Workshops:
www.fototage-weiden.de. In einer großen Fotoausstellung zeigen Fotoclubs aus der Region ihre besten Arbeiten. Im Obergeschoss bietet Brenner Retourware und Einzelstücke zu Schnäppchenpreisen an. Sa 03.12. von 10 - 18h So 04.12. von 10 - 17h Weiden Max-Reger-Halle
Step by Step Das magische Projekt e.V. hat in Kooperation mit dem Stadtjugendring Weiden, der Pestalozzi-Mittelschule und der Max-Reger-Mittelschule eine Förderung über das Programm 'Kultur macht stark' erhalten. Jugendliche werden dazu ermutigt, sich auszuprobieren, sich etwas zuzutrauen, Ideen zu entwickeln, herauszufinden, was in ihnen steckt. Möglicherweise zu scheitern. Neu anfangen zu müssen. Vielleicht auch einmal traurig zu sein. Aber am Ende des Projektes sollen alle das Gefühl erlebt haben, was es heißt, etwas zu erschaffen. Grenzen ausgetestet zu haben und mit anderen gemeinsam ein Ziel verfolgt zu haben. Angesprochen sind Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus zwischen 12 und 18 Jahren. Ihnen sollen die gleichen Chancen wie anderen Jugendlichen geboten werden. Sie können sehen, was im kulturellen Bereich alles möglich ist. Sie sollen selbst aktiv werden und sich in den Bereichen Gesang, Breakdance, Rap, Theater u.v.m. ausprobieren und wachsen können. 12 Workshops stehen den Jugendlichen nach der Schule offen. Im August 2017 wird es eine große Veranstaltung geben, bei der die Jugendlichen das neu Erlernte präsentieren dürfen. Der Einstieg ist jederzeit noch möglich. Info: JUZ Weiden + www.das-magische-projekt.de
Aktuell
13
Kaiser Karl IV.
Kaiser Karl IV. und seine Frauen
BayerischTschechische Landesausstellung Der 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. (1316-1378) ist Anlass für die erste gemeinsame Landesausstellung von Bayern und Tschechien. Nach der ersten Station in Prag wird nun in Nürnberg das Leben und Wirken des bedeutenden Herrschers des ausgehenden Mittelalters gezeigt. Kaiser mit Schwert und Feder - Das 14. Jahrhundert war eine Krisen- und Umbruchzeit: Die Pest wütete in weiten Teilen Mitteleuropas, Naturkatastrophen und Hungersnöte forderten viele Opfer. Zeitgleich erlebten Architektur, Technik, Kunst und Kultur einen Aufschwung, besonders in den mit Karl verbundenen Reichsund Bischofsstädten. Prag erhielt die erste Universität Mitteleuropas und entwickelte sich zur Metropole. Die Prager Hofkunst wirkte stilbildend. Auch die freie Reichsstadt Nürnberg, seinen zweithäufigsten Aufenthaltsort nach Prag, hat Karl erheblich durch Stiftungen gefördert. Seine hohe Bildung machte ihn zu einem Kaiser des Schwertes und der Feder: Als erster Herrscher verfasste er eine Autobiographie. Karl war als Sohn von Johann von Luxemburg und Elisabeth von Böhmen eine wichtige Figur im politischen Spiel. Als Gegenkönig des Wittelsbachers Ludwig der Bayer konnte Karl die Unterstützung des Papstes gewinnen und damit den Kampf um die römisch-deutsche Krone. Seine Krönung 1355 in Rom bedeutete die Erneuerung des Kaisertums im Heiligen Römischen Reich. Als Kaiser stützte er sich weniger auf militärische Gewalt als auf Diplomatie - und auf erhebliche Geldsummen, mit denen er die Zustimmung der Kurfürsten erkaufte. Die reichen Silbervorkommen Böhmens, die Förderung des Handels sowie die effiziente Verwaltung und Nutzung seiner Territorien ermöglichten den Erfolg des ebenso frommen wie berechnenden Kaisers. Daneben betrieb er geschickte Heiratspolitik: Bei seinen vier Ehen wie bei der Verheiratung seiner Kinder spielte die Mehrung seiner Hausmacht stets die wichtigste Rolle. So bildete die Mitgift der Wittelsbacherin Anna von der Pfalz die Grundlage für Karls „Neuböhmen“ in der Oberpfalz. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung wirft mit über 180 hochrangigen Kunstwerken, Urkunden, kulturhistorischen und alltagsgegenständlichen Zeugnissen und medialen Inszenierungen einen neuen Blick auf den facettenreichen Herrscher und seine Zeit.
- heiratet und mehret – Kaiser Karl IV. war selbst das Kind einer folgenreichen dynastischen Verbindung, und ohne Zweifel der erfolgreichste Hauspolitiker des Spätmittelalters. Zur Erziehung am französischen Hofe war er als Erbe der Böhmischen Krone eine willkommene Partie. So wurde er siebenjährig mit Blanca Margarete von Valois verheiratet. Seine späteren Ehen waren wohl geplant und entsprachen seiner geschickten Diplomatie. Karls Ehefrauen und die durch sie stets vergrößerte Hausmacht ist ein interessantes Thema und einer Betrachtung wert: Eine abwechslungsreiche Mischung aus Licht- und Toneffekten, mit szenischen Einlagen, in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Burg Dagestein. Dazu gibt es kleine Leckereien aus dem Spätmittelalter. Referentinnen: Adofine Nitschke + Dorothee Zumhülsen So 29.01. Vilseck Burg Dagestein 15h
Zu Gast in Weiden -Das besondere Objekt
Das Bier der alten Ägypter Einführung: Roxane Bicker M.A., Staatl. Museum Ägyptischer Kunst München Neben Wasser war Bier das gängigste Getränk im alten Ägypten, das neben Brot als Grundnahrungsmittel diente und in allen Opferlisten, Abrechnungen und Lohnzuweisungen erscheint. Bäcker und Bierbrauer begleiteten die Expeditionen in die Steinbrüche und die Soldaten auf den Kriegszügen, damit stets frisches Brot und Bier verfügbar waren. In der Grabdekoration sind es meist Frauen, die beim Bierbrauen gezeigt werden. Das Brauen gehörte zu ihrem Aufgabengebiet. Der Vortrag beleuchtet nicht nur die Bedeutung und Herstellung des Bieres im alten Ägypten, sondern stellt auch ein ganz aktuelles Projekt vor: Das Nachbrauen des altägyptischen Bieres - im Anschluss kann dieses auch verkostet werden! bis Frühjahr 2017 So 18.12. Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Eden
Von unserer unstillbaren Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies Erzähl-Konzert: Zwei kleine Mädchen stellen schwierige Fragen an die Urmutter der Menschheit. „Es gibt so viel Leid und Tränen. Wenn Gott uns liebt, warum tut er nichts dagegen?“ Und Eva erzählt den lauschenden Kindern vom Zerbrechen der Freundschaft zwischen Mensch und Gott, aber auch von der Schönheit des Paradieses und unserer unstillbaren Sehnsucht danach. Die themenbezogenen Konzerte des Evangelischen Freundeskreises Hof laden zum Nachdenken ein. Musikalisch bieten der Chor und die Band des Evangelischen Freundeskreises Hof ein breites Spektrum, meistern Händels „Halleluja“ ebenso wie die moderne Pop-Ballade oder Hip-Hop und untermalt ihre Botschaft mit Filmsequenzen. So 15.01. Weiden Michaelskirche 17h
Begleitprogramm zur Landesausstellung
Während des gesamten Ausstellungs-Zeitraums laden über 300 grenzübergreifende Veranstaltungen entlang der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag ein, sich auf Spurensuche zu begeben.
www.KARLIV.eu und www.hdbg.de
bis 05.03.2017 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum
14
Aktuell
Martin Luther
Mensch zwischen Gott und Teufel Ein Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Kothmann. Der Referent ist außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik an der Universität Regensburg. Er ist Verfasser zahlreicher Monografien, Aufsätze und Predigten. Mo 16.01. Weiden Martin-Schalling-Haus 20h
Kulturscheune Ebart Programm 2017
Wer hätte nicht Lust, die Seele baumeln zu lassen, nette Leute zu treffen, gepflegt zu speisen, ausgewählte Weine oder regionales Bier vom Fass zu trinken und gleichzeitig interessante kulturelle Veranstaltungen zu erleben? Die Kulturscheune Elbart bietet all das unter dem Dach der mehr als 100 Jahre alten Scheune in gemütlicher Atmosphäre. Traditionsbewusst und doch aufgeschlossen, stilvoll und doch bodenständig steht die Kulturscheune immer am zweiten Wochenende jeden Monats Gästen offen. Der Samstag ist stets der Kultur gewidmet, mit einem Mix aus musikalischen und literarischen Veranstaltungen: von Klassik bis Jazz, Kabarett, Music-Comedy, Dichter- und Autorenlesungen. Der unausgesprochene Wunsch jedes Gastes, einen wirklich schönen Abend zu erleben ist dem Ehepaar Preuß Ansporn und Verpflichtung zugleich. Das mittlerweile große Stammpublikum weiß die nette und sehr persönliche Art zu schätzen und genießt die angenehme Atmosphäre. Die Kulturscheune Elbart wird häufig auch für private oder Firmenveranstaltungen gemietet. Klein aber fein bietet sie rund 70 BesucherInnen Platz. Bemerkenswert auch die gelungene Verbindung von Gastronomie, Kultur und Destillation edler Obstbrände. Die hauseigene Schnapsbrennerei erzeugt vorzügliche Edelbrände unterschiedlicher Obstsorten, alle ausschließlich aus der nördlichen Oberpfalz. Ein Besuch lohnt immer; Reservierung empfohlen www.kulturscheune-elbart.de
Auf nach Cuba Live-Panorama-Show von Michael Fleck Eine Reise nach Kuba ist auf den ersten Blick eine Zeitreise in die Vergangenheit. In Havanna taucht man ein in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Schön herausgeputzte amerikanische Straßenkreuzer tuckern zwischen maroden Gebäuden durch die Straßen. Auf dem Tandem, zusammen mit seiner Frau Angela, durchstreifte Michael Fleck das Land abseits vom Pauschaltourismus. Ganz nah an den Menschen, bekommen die beiden Globetrotter Einblicke in die reale Lebenssituation auf Kuba. Übernachtet und gegessen wird privat bei den Familien. Die Radtour führt sie vom Vinales-Tal im Westen, in den äußersten Osten nach Baracoa zur ältesten Stadt Kubas, die von Urwaldlandschaften umgeben ist. Die abenteuerlichste „Straße“ ist eine knapp 200 km lange Piste im Süden, wo ihnen keine 10 Fahrzeuge am Tag begegnen. Immer wieder auf ihrer Reise treffen sie auf fröhliche Menschen. Sie werden eingeladen mit zu feiern, wenn im 30 Grad warmen karibischen Wasser die Rumflasche kreist. - Je mehr sich in der globalisierten Welt alle Orte gleichen, desto mehr sticht Kuba mit seiner Einzigartigkeit heraus! Sa 04.02. Amberg ACC 20h So 05.02. Weiden Max-Reger-Halle 18h Sa 18.02. Bayreuth Zentrum 20h
Wir verlosen 2 x 2 Karten, schreibt uns mit Angabe des Wunschtermins
Qi Gong + Tai Chi Chuan zum Jahresende - mit Meditation und Tiefenentspannung
Tai Chi und Chi Gong mit Jules Campadieu für Anfänger und Fortgeschrittene
Ziel des Kurses ist die Regenerierung der inneren Kräfte, Lösen von Spannungen, Meditation und Tiefenentspannung. Die Übungsabläufe werden langsam, in einem Zustand von Achtsamkeit und mittels einer ruhigen und tiefen Atmung ausgeführt. Jules Campadieu leitet seit langen Jahren Ferienseminare in Banyuls-sur-mer, gibt Qi Gong-Unterricht in fortlaufenden Kursen und in einer Rehabilitationsklinik, sowie Workshops in Deutschland. 27. - 30.12.2016 und 24. - 28.02.2017 Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Die Meister des Shaolin Kung Fu Revenants-Tour 2017 Die Großmeister des Shaolin Kung Fu aus China bieten ihrem Publikum in ihrer atemberaubenden Show ein energiegeladenes Programm und zeigen ihre erstaunlichen mentalen und kämpferischen Fertigkeiten eindrucksvoll. Die Grundlage des Shaolin bilden Übungen aus dem traditionellen chinesischen Kung Fu, die mit der Lehre des Zen-Buddhismus verbunden werden. Wenn Steinplatten durch die Kraft von Händen zerbersten, wenn Eisenstangen wie Streichhölzer knicken, wenn sich Speere in den Körper eines Mönches bohren, ohne ihn zu verletzen und herkömmliche Nadeln Glasscheiben durchschlagen, sind dies keine Tricks, sondern Zeugnisse der einzigartigen Fähigkeiten der Meister, die sie im jahrelangen intensiven und höchst disziplinierten Training zur Vollendung gebracht haben. Shaolin Kung Fu stellt ein ganzheitliches Lebenskonzept dar, das auf die mentale Steuerung des Körpers abzielt und so die gezielte Beeinflussung des Physischen durch den Geist ermöglicht. Sa 14.01. Amberg ACC
Aktuell
15
Herzl reloaded Vortrag und Gespräch mit Dr. Doron Rabinovici Doron Rabinovici, ist Autor und Historiker, geboren in Tel Aviv, er lebt heute in Wien. Gemeinsam mit Natan Sznaider, geboren in Deutschland, in Tel Aviv Soziologie lehrend, tritt er in seinem neuen Buch in einen fiktiven Dialog mit Theodor Herzl, dem Begründer des Zionismus. Erörtert wird, was uns Herzl heute noch zu sagen hat, welche Bedeutung die Erinnerung an die Shoah hat, wie sich in Israel Tradition und Start up-Moderne verbinden, und vieles mehr. Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Family Affair. Israelische Porträts“ in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Info & Terminvereinbarung:
Markus Hartmann
Gutscheine für We i h n a ch te n
Tel 0961 / 470 32 42 Weiden neue Adresse:
Bgm.-Prechtl-Str. 20
• für Massagen & spezielle Fußmassagen • K ö r p e r s t a t i k-Ve r m e s s u n g , u v m .
11.
präsentiert
Eintritt frei
MAX-REGER-HALLE
Mo 30.01. Weiden Buchh. Rupprecht 20h
Miroslav Nemec liest Die Toten von der Falkneralm Miroslav Nemec alias Tatort-Kommissar Ivo Batic hat seinen ersten Roman geschrieben! Nemec wird zu einem „Mörderischen Wochenende“ in das einsame Berghotel Falkneralm eingeladen, Lesung und Diskussion stehen auf dem Programm. Doch dann kommen drei der Gäste zu Tode. Eine Verkettung unglücklicher Umstände, wie die Berchtesgadener Polizei meint. Nemec und die ebenfalls eingeladene Polizeimeisterin Bergending aus Augsburg beginnen zu zweifeln … Nemec, 1954 in Zagreb geboren, kam mit zwölf Jahren nach Deutschland, er ist Schauspieler und zugleich ausgebildeter Fachlehrer für Musik. Seine großen Fernseherfolge kamen mit den Krimiserien Tatort, Derrick und Der Alte. Mo 30.01. Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Kindersternführung in der Sternwarte Die Donausternwarte Kelheim liegt in idyllischer Lage direkt neben dem Landgasthof Wäscherhartl. Bei klaren Sichtverhältnissen lässt sich bereits mit bloßem Auge ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Zudem ermöglicht eines der besten öffentlichen Teleskope Bayerns einen faszinierenden Blick ins All. Bei dieser Sternführung vermitteln erfahrene Sternenkundler anschaulich und kindgerecht astronomisches Wissen. Findet auch bei schlechten Sichtverhältnissen statt. Do 05.01. Ihrlerstein Donausternwarte 18h
16
Aktuell
Michael Lerchenberg liest die Filser-Briefe von L. Thoma „Gelibte Leser! Ich bin der Jozef Filser, kgl. Abgeorneter im Barlamend. Ich habe als Man des Folkes nichd gewißt das ich zur Regirung beruffen bin sontern inser hochwirninger Her Bfarrer hat es entdekt.“ So beginnen Ludwig Thomas humoristisch-satirische Filser-Briefe. Bayerns wohl größter Literat zwischen Königreich und Weimarer Republik beschreibt darin die Erfahrungen des fiktiven bayerischen Landtagsabgeordneten Josef Filser, der seine Erlebnisse und politischen Kommentare von München aus in Briefform an seine Frau Mari und verschiedene Freunde und Kollegen verschickt. Filser ist der scheinheilige und auf seinen Vorteil bedachte Volksvertreter, der trotz seiner Bauernschläue die Ränke seiner Partei - des erzkonservativen Zentrums - nicht versteht. Ätzende Satire steht neben komischer Naivität und hält erstaunlich viele Parallelen zum Hier und Heute parat. Der Niederbayerische Musikantenstammtisch sorgt mit Zwiefachen, Schottischen, Landlern, Drehern und „woas da Deife wos no“ für den richtigen musikalischen Schmiß. Fr 27.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h
DidgeridooErlebnis-Tage Die Kunst des DidgeridooSpielens: Erleben - Erlernen - Genießen! Ralph Klee kommt zum DidgeridooAbend am L ager feuer nach Ihrlerstein. Er vermittelt in seinem Didgeridoo Solo-Konzert viel Wissenswertes rund um dieses außergewöhnliche Instrument. Im FeuerZelt ums Lagerfeuer kommt authentische Stimmung auf. Wer das Erlebte vertiefen und selbst erlernen will, kann im Gasthof übernachten und am anderen Tag an einem Workshop teilnehmen. Sa 07.01. Ihrlerstein FeuerHerz
Nur Frauen Ausstellung anlässlich des ersten Mädchenabiturs in Bayern vor 100 Jahren. Die Ausstellung, konzipiert im Rahmen eines P-Seminars des St. Marien-Gymnasiums, beleuchtet neben der Geschichte dieses Meilensteins der bayerischen Bildungsgeschichte, auch die weiteren Lebenswege der ersten Abiturientinnen. Die Ausstellung ist anschließend in den St. Marien-Schulen, Helenenstraße 2, zu sehen Mo - Fr: 9 - 18h & Sa 14 - 18h bis 25.02.: Regensburg Staatl. Bibliothek
Stark durch Erziehung Kostenlose Kursreihe für Erziehende, Lehr- und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit - Anmeldung ist nicht erforderlich. Was Kinder für eine gute Entwicklung brauchen Liebe schenken, streiten dürfen, zuhören können, Grenzen setzen, Freiraum geben, Gefühle zeigen, Zeit haben und Mut machen. Dies sind die „Acht Sachen … die Erziehung stark machen“ und die Kinder für eine gute Entwicklung brauchen. Referent: Franz Klarner, Dipl.-Psychologe, Leiter der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Schwandorf Do 12.01. Nittenau Haus des Gastes 19h
Gibt es „Einschlaf- und Durchschlafrezepte“ für Kleinkinder? Das kindliche Schlafverhalten wird von vielen Faktoren beeinflusst und ist abhängig vom Entwicklungsalter. Daher sind Schlafschwierigkeiten in der Kindheit kein Problem für das es „die eine goldene Regel“ gibt. Im Vortrag informiert Christine Hirmer, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) über die Schlafentwicklung von Kindern und gibt Tipps, wie man individuell aufs Kind abgestimmt bei der Regulierung von Schlaf unterstützen kann. So 02.02. Burglengenfeld Bürgertreff 19h
Nicht zum Aushalten! Vom Zusammenleben mit pubertären Jugendlichen „Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden“. In der Tat setzt diese vieldiskutierte Lebensphase durchaus beiden Seiten des Kontinuums ordentlich zu: den manchmal hilflosen, häufig gekränkten und meist doch wohlwollenden Eltern genauso wie den um 180 Prozent veränderten, motzig-kotzigen und doch noch weisungsbedürftigen Jugendlichen. Was kann helfen, diese familiäre Schifffahrt in turbulenten Gewässern ohne größere Blessuren und Kratzer im Beziehungsgefüge zu überstehen? Der Versuch einer Navigationshilfe für pubertätsgeschädigte Eltern aus jugendpsychotherapeutischer Sicht mit Heidi Zorzi, Diplom-Psychologin, approbierte Kinderund Jugendlichenpsychotherapeutin Mi 15.03. VHS Schwandorf 19h
PULS Lesereihe 2017
sucht Nachwuchsautoren Die besten Einsendungen zum Thema „Man wird ja wohl noch…“ gehen mit PULS auf Lesetour. Wer die hochkarätig besetzte Jury überzeugt, kann im Januar und Februar 2017 in fünf bayerischen Städten dabei sein und seinen Text in ausgewählten Locations vor Live-Publikum präsentieren. Der/die GewinnerIn kann sich über einen Schreibworkshop beim Leipziger Literaturinstitut und ein Wochenende auf der Leipziger Buchmesse 2017 freuen. Einsendeschluss: 2. Januar 2017. Info: www.br.de/puls/events/lesereihe
Di 31.01. Regensburg Alte Mälzerei Do 02.02. Würzburg Kellerperle Di 07.02. Passau Zeughaus Do 09.02. Nürnberg Zentralcafé Do 16.02. Finale – München, Bahnwärter Thiel
Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Eine grundlegende Technik in schamanischen Kulturen ist die sogenannte ‚schamanische‘ oder Trance-Reise. Mit ihrer Hilfe kann jede/r Zugang zu Teilen der eigenen Persönlichkeit finden, die in der ‚Normalität‘ nicht ohne weiteres möglich sind. Der dauernde Funkverkehr unseres Denkens überlagert diese tieferen Ebenen. Bei der schamanischen Reise können wir mit ‚Energien‘ in Berührung kommen, die unsere Entwicklung positiv fördern wollen. Wir können aber auch auf alte Verletzungen stoßen, die geheilt werden möchten. Aus der Vergangenheit heraus beeinflussen diese unser Leben bis ins ‚Jetzt‘ hinein. Oder wir entdecken Potentiale unserer Persönlichkeit, die uns noch überhaupt nicht bewusst sind. Die schamanische Reise kann ein wirksames Instrument sein, um mit unserem wahren Selbst in Kontakt zu kommen. Wenn wir bereit sind, uns auf dieses „Experiment“ einzulassen, können wir uns in anderen Zusammenhängen erfahren, die weit über unsere alltägliche „WennDann“-Logik hinausgehen. Setzen wir das Erfahrene in der Realität um, kann uns ein besseres Leben gelingen. Der Vortrag soll u.a. einen tieferen Einblick in die „schamanische Weltsicht“ geben. Gleichzeitig soll hier schamanisches Wissen von mystifizierendem Ballast befreit und in aktuellen Zusammenhängen dargestellt werden. Eine falsch verstandene Esoterik und die Angst davor helfen niemanden weiter. Der Workshop selbst will erste grundlegende und wirkungsvolle „Techniken“ der schamanischen Reise vermitteln. Der Referent, Jürgen Huhn - Herausgeber von EXPULS - arbeitet schon seit Jahrzehnten als studierter Sozialarbeiter im sozialen Bereich. Vor etlichen Jahren machte er sich auch mit ‚alternativen‘ Methoden vertraut, darunter Reiki und eben schamanische Techniken. Vortrag und Gespräch: So 11.12. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 14.30 bis 18h
Workshop an der vhs Weiden
(beinhaltet auch den Vortrag): Anmeldung: Tel.: 0961 48178-0 oder info@vhs-weiden-neustadt.de
Sa 11.02. Weiden vhs 10 - 16h
Aktuell
17
Gegen Klimawandel Stadtgärten und Parks
er Ihr Partn utrales e n a m i l k für Drucken
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch weist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatz-bau e. V. (BGL) darauf hin, dass mehr städtisches Grün die Folgen des Klimawandels deutlich abmildern kann: In Städten helfen Grünflächen, die Folgen des Klimawandels abzumildern. Städtische Grünanlagen und private Gärten können viel Feuchtigkeit aufnehmen und kühlen als Schattenspender die Umgebung im Sommer um drei bis sechs Grad ab. Dieser Effekt kann sich, je nach umgebender Bebauung und Größe der Grünanlage, rund 300 Meter weit auswirken und für Entlastung sorgen.
Gleichzeitig schützen Grünflächen vor Überflutungen, indem sie Wassermassen wie ein Schwamm aufsaugen. Auch bei der Reduzierung von CO2Emmisionen sind Grünflächen wichtig. So speichern Stadtbäume im Jahr etwa 62 Millionen Tonnen CO2. Eine einzelne Buche filtert die Jahresemission eines PKWs mit einer Fahrleistung von 20.000 km aus der Stadtluft.
Mehr Info: www.gruen-in-die-stadt.de
Hochstraße 21 92637 Weiden
Erneuerbare Energie Speicherung möglich
Telefon (0961) 4711-0
Power-to-Gas-Anlage bietet Regelenergie im lokalen Stromnetz
Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com
Der Windgas-Elektrolyseur der Städtischen Betriebe Haßfurt und des Hamburger Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy nimmt seinen Regelbetrieb auf. Die hochmoderne Anlage wandelt überschüssigen Strom aus Windenergie- und Solaranlagen in erneuerbaren Wasserstoff um, auch Windgas oder Power to Gas genannt. Pro Jahr wird der Elektrolyseur eine Million Kilowattstunden des Öko-Gases für die 14000 proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy ins Gasnetz einspeisen. „Die Windgas-Technologie ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende“, sagt Greenpeace-Energy-Vorstand Nils Müller. „Denn unser extrem reaktionsschneller Elektrolyseur hilft dabei, sowohl das lokale Stromnetz als auch das übergeordnete Verteilnetz zu stabilieren. In Deutschland und wohl auch weltweit ist dies ein absolutes Novum. Wir tragen so zu einer sicheren Stromversorgung in einer erneuerbaren Energie-Welt bei.“ Der in der fränkischen 14000-EinwohnerStadt eingesetzte 1,25-Megawatt-Elektrolyseur gehört zur neuesten Generation: Die Anlage produziert nicht nur Wasserstoff, sondern verhindert auch Ausfälle im lokalen Stromnetz, wo Erzeugung und Verbrauch immer im Gleichgewicht bleiben müssen. Die Steuerungssoftware schaltet den Elektrolyseur mit anderen Anlagen zu einem „Virtuellen Kraftwerk“ zusammen. Binnen Millisekunden reagiert er auf
www.spintler.com
18
Öko - Bio - Regional
Leitsignale und fährt seine Leistung hinauf oder herunter – bietet also Regelleistung zur Netzstabilisierung. Diese Bereitstellung sogenannter Flexibilität auf regionaler Ebene ist derzeit einzigartig – wird aber in Zukunft in einem erneuerbaren Energiesystem unverzichtbar sein. „Wir gehen als innovatives Stadtwerk bei Windgas und mit neuen Technologien im Dienste der Energiewende voran“, sagt der Haßfurter Stadtwerk-Chef Norbert Zösch bei der Einweihung des Elektrolyseurs. Studien zeigen, dass Windgas nicht nur im Strombereich unverzichtbar ist, sondern die nötigen Kapazitäten bietet, um in Zukunft auch im Verkehrssektor, in der Wärmeversorgung oder in der Chemieindustrie die CO2-Emissionen drastisch zu senken. Mit Windgas wird Wind- und Sonnenstrom speicherbar: Wenn mehr er neuerbarer Strom produzier t als verbraucht wird, kann er dazu verwendet werden, um Wasser in Sauerstoff und klimafreundlichen Wasserstoff aufzuspalten. So können Überschüsse künftig als erneuerbare Gase gespeichert werden – in Form von Wasserstoff oder Methan. Selbst in einem vollständig erneuerbaren Energiesystem lassen sich längere windstille und sonnenarme Phasen von bis zu drei Monaten überbrücken. (Quelle: Greenpeace)
Hier geht allen ein Licht auf Energiewende ist machbar!?
Der BUND Naturschutz und das Stadtmuseum Schwandorf bieten eine Ausstellung zum Mitmachen an, welche die Energiewende thematisiert – mit einer Zusammenstellung zu Oskar von Miller und die Geschichte der Elektrizität in Schwandorf: Die Energiewende ist machbar - davon sind Fachleute aus Umweltpolitik und Umwelttechnik überzeugt. Die erforderlichen drei Schritte wie Energie-Einsparung, effiziente Energienutzung und Förderung der erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt der gezeigten Ausstellung. Das Ausstellungskonzept wurde vom Landesamt für Umwelt entwickelt und realisiert und enthält interessante Mitmachstationen, die das Thema anschaulich und aktiv erklären. Steigende Preise für Energie und neue Stromtrassen bringen manchen zum Nachdenken, wie er im privaten Umfeld die Energiewende voranbringen kann. AusstellungsbesucherInnen und Schulklassen können sich Tipps zum Energiesparen holen, was oft auch mit Geldsparen in den eigenen vier Wänden verbunden ist. Welche Lampe leuchtet wie? Lichtfarben und Helligkeit unterschiedlicher Leuchtmittel können in einem umfangreichen Leuchtkoffer und einer Lichtbox getestet werden. Drehscheiben geben Auskunft, welche Einsparpotentiale sich im Haushalt verbergen und Bauherren oder HausbesitzerInnen können an den verschiedenen Hauswandmodellen sowie einem Gefrierschrank ausprobieren, welchen Effekt eine 3-Scheiben-Verglasung hat. Auch ein Heizungspumpenmodell steht zur Verfügung, an dem der Unterschied zwischen alten und modernen Umwälzpumpen demonstriert wird. Das Windrad, der Rotmilan und die Maus?! Greifvögel sehen anders als wir Menschen. Wer also wissen möchte, wie ein Rotmilan im Umfeld einer Windkraftanlage seine Beute sieht, sollte einen Blick durch die Gucklöcher der Mitmachstation werfen. Sie gibt die richtigen Einblicke und informiert über die Auswirkungen der Windenergienutzung.
Die Kreisgruppe Schwandorf und das Bildungswerk des BUND Naturschutz laden zusammen mit dem Stadtmuseum Schwandorf mit dieser Ausstellung ein zum Mitmachen und Mitdenken in Sachen Energiewende und Klimaschutz. Innerhalb einer Energie-Ausstellung ist auch die Geschichte der Elektrifizierung Schwandorfs spannend. Schon früh hat der Ort 1895 ein eigenes Elektrizitätswerk eröffnet und sich für die damals sehr fortschrittliche Versorgung mit Energie in Form von elektrischem Strom entschieden. Grund hierfür war auch der bereits 1859 errichtete Bahnhof, der nun mit elektrischem Licht beleuchtet werden konnte. Federführend war hier der bayerische Technik- und Strom-Pionier Oskar von Miller. Er hat 1927 mit einer einzigartigen Werbeaktion dafür gesorgt, dass der Elektroherd sich von Schwandorf aus in allen Haushalten durchsetzen konnte … Nur drei Jahre später ging 1930 auch das spätere Bayernwerk als „Kraftwerk Else“ im Süden von Schwandorf ans Netz – ein historisches Modell dieses Strom erzeugenden Dampfkraftwerks, das im Jahr 2002 seine Pforten schloss, kann im Stadtmuseum besichtigt werden und macht die Geschichte der Energiegewinnung und Elektrifizierung der Oberpfalz anschaulich. Zahlreiche historische Elektrogeräte komplettieren den Rundgang und zeigen im Vergleich zu den aktuellen Energiethemen die technische Entwicklung auf diesem Gebiet auf.
bis 05.02. Schwandorf Stadtmuseum
Bayerische Power-Bioland-Bäuerin vom dlv ausgezeichnet Katharina Mayer (28), Landwirtin aus Gersthofen bei Augsburg, ist Siegerin in der Kategorie "Unternehmerin" des CeresAward 2016. Weiterbildung und ein weitgespanntes Netzwerk sind für Katharina Mayer und ihren Alltag auf dem 120 ha großen Biolandhof ganz wichtig. Auf dem Moirhof in Gersthofen hat sie sich ein Team geschaffen, das ihr Engagement für den Beruf teilt. Die Gewinnerin ist 28 Jahre jung, Mutter, Tierärztin und staatlich geprüfte Hauswirtschafterin. Neben der Landwirtschaft betreibt sie einen Hofladen mit Metzgerei und Backstube. Ihre Rinder, Schweine, Schafe und Hühner haben ein artgerechtes Leben auf dem Biolandhof, und am Ende wird alles verwertet, das ganze Tier. Sie hat ein Gespür für “Nischen“ und so hat sie sich z.B. die amerikanischen Schnitt-Techniken für Barbeque-Fleisch beigebracht. Gesundes Wachstum, Ausbau und Optimierung bestehender Ressourcen sind ihre Ziele. Ihre Erfolge können sich blicken lassen. In 5 Jahren steigerte sie die Direktvermarktung der Schlachttiere auf 100 %. Der Stammkundenkreis im Hofladen vergrößerte sich auf 300 in der Woche. Als zertifizierte „Erlebnisbäuerin“ informiert sie außerdem ihre KundInnen und BerufskollegInnen in Hofführungen und Vortragsreihen.Ihre nächste Etappe ist der Neubau eines Hofladens mit Räumen für den Erlebnisbauernhof, Unterbringungsmöglichkeiten für Praktikanten und einem großen Tagungs- und Mehr Info: www.dlv.de Veranstaltungsraum.
Öko - Bio - Regional
19
Neues aus Altem Konplott Bei Sonja im Findeladen Wer gar nie etwas braucht, sollte man meinen, könnte beruhigt in den Findeladen hinein gehen. Weit gefehlt. Denn man findet unvermeidbar etwas, von dem man gar nicht wußte, dass man es braucht. Hübsch, nützlich oder einfach super zum Verschenken. Noch deutlicher ist dieser Zustand, wenn an den Markt-Vormittagen Sonja Suttner in Sonnas Findeladen ihren Lieblings-Schmuck dabei hat. Konplott, hochwertiger Designerschmuck von Miranda Konstantinidou, in limitierter Auflage. „Konplott-Schmuck ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung für sich selber. Und eine Entscheidung für eine ganz bestimmte Stimmung.“ (M.K.) Sonja selbst ist von diesem Schmuck seit ca. 16 Jahren begeistert und trägt ihn selbstverständlich - und zu jeder Gelegenheit. Zur Auswahl stehen ehe zarte und zurückhaltenden Modelle, aber durchaus auch opulente und starke Stücke. Es gibt für jede Stimmung den passenden Schmuck. Die Vielfalt und Auswahl ist groß. Perlen und Steine sind aus der ganzen Welt zusammen getragen, in alten Beständen entdeckt, oder auch neu geformt, handbemalt oder naturbelassen. Kombinationen mit Unerwartetem, wie Alabasterglas, Keramik, Holz, Stein, Harz ... lassen Spannung aufkommen. Wenn Sonja durch die Straßen geht, schauen die Entgegenkommenden freudig und gerne in ihre leuchtenden Augen, bewundern ihr außergewöhnliches Outfit - und natürlich ihren glitzernden, funkelnden, lichtschimmernden Schmuck. Ihre vorher rein private Leidenschaft hat sie nun auch zum Beruf gemacht und läßt ihre Kundinnen gerne teilhaben an der Freude, mit Schmuck Stimmungen auszudrücken. Ein weiteres überzeugendes Argument ist für Sonja der kostenlose Reparatur-Service. Denn: wenn etwas kaputt geht (nicht grob fahrlässig), können die Lieblings-Glitzereien unkompliziert zur Reparatur geschickt werden. Miranda Konstantinidou sagt selber zu ihrer Inspiration, sie möchte die Welt umglitzern und für jede Frau und jede Gelegenheit einen Schmuck kreieren: "von morgens bis abends, von Business bis Gala, von Teenie bis Dame, von Hippie bis Diva, von der Jungfrau bis zur Schlampe, von gestern bis morgen." Natürlich dürfen auch Männer kommen, Sonja ist eine 1A -Beraterin. Weiden Türlgasse 16 | Mi + Sa von 9.30h bis 14h
KONPLOTT
in Weiden ?
Immer an den Markt-Tagen MIttwochs und Samstags 9.30 bis 14 Uhr in SONNAs FINDELADEN Türlgasse 16 92637 Weiden i.d.OPf.
. . . . . wenn Sonja da ist . . . . .
Fragen an SONNA 0 961 - 44 639 oder an SONJA 0 170 - 99 600 69 www.Þndeladen.de
20
Neues aus der Geschäfts- und Kulturwelt
Upcycling – der Megatrend der Postmoderne Inzwischen sind sie auch in der Oberpfalz angelangt: Upcycling Möbel aus Holzresten, Latten oder Paletten. Der Möglichkeit, alles und überall haben oder kaufen zu können, steht der Wunsch nach Individualität und Einzigartigkeit entgegen. Hippe Designer aus aller Welt kreieren Neuschöpfungen aus allerhand Material. In ihren neuen Räumen verfügt die vhs Weiden-Neustadt nun über eine gut ausgestattete Holz- und Metallwerkstatt und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich in der Veredelung alten Materials selbst zu verwirklichen. Z.B. Weihnachtstürwächter aus Holz Fr 16. + Sa 17.12.2016
Metalldeko aus Altmetall für Weihnachten Fr 16. + Sa 17.12.2016
Grundkurs Schreinern & Holzbearbeitung ab 10.01.2017 8 x Di 18.15h
Grundtechniken der Metallbearbeitung ab 11.01.2017 8 x 18.15h
Einfache Palettenmöbel bauen oder alte Kleinmöbel upcyceln ab 23.01.2017 8 x Mo 18.15h
Holzprojekte fürs Wochenende Fr 03. bis So 05.03.2017
Anmelden und/oder Geschenkg utscheine: vhs Weiden-Neustadt Luitpoldstraße 24 | Weiden www.vhs-weiden-neustadt.de
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Ein entspanntes Team: Petra Raschke und Gustav Hoffmann sind Experten für Boxspring-Betten
Hier darf man Probeschlafen - oder: „Den Traum vom Schlafen nehmen wir persönlich“. Boxspring-Betten von Fennobed bieten allerbesten Schlafkomfort
Aktuelle Wechselausstellung
Family Affair. Israelische Porträts
19. Juni 2016 – 30. April 2017
Probeliegen im Bettengeschäft, das kennt jeder. Aber Probeschlafen? Auch das ist Täglich 9 – 17 Uhr möglich. Jedenfalls bei Petra Raschke und Gustav Hoffmann. „Wir hatten schon Kunden, die haben den Pyjama mitgebracht. Für uns ist das völlig in Ordnung Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr wir schließen dann das Geschäft für ein paar Stunden und gehen ins Kino.“ Denn: Eintritt und öffentliche Für den Kauf eines Bettes sollte man sich viel Zeit nehmen. „Bei uns gibt es nicht Rundgänge kostenlos das Bett von der Stange, es geht eher um den Maßanzug“, erklärt Petra Raschke. Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg Seit fünf Jahren betreibt sie mit ihrem Lebens- und Geschäftspartner Gustav www.gedenkstaetteHoffmann im ehemaligen Kulturspeicher in Regensburg ihr Fachgeschäft für flossenbuerg.de Boxspring-Betten. Ein großer hoher Raum, Loft Atmosphäre, die man eher in London, Hamburg oder New York wähnt – perfekt für die Präsentation eines exklusiven Schlafsystems. Aber was ist das eigentlich genau, was in den letzten Jahren immer mehr zum Trend wurde? „Boxspring-Betten gibt es schon seit 160 Jahren“, erklärt Petra Raschke. „Und sie heißen so, weil sie im Unterbett aus einer Box (Kasten) und aus Springs (Federn) bestehen und dann mit einer hochwertigen Federkernmatratze und einer 05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1 Komfortauflage kombiniert werden. Der herkömmliche Lattenrost und Bettrahmen werden dabei überflüssig.“ Viele Kunden kennen diese Betten von Reisen nach Amerika, von der gehobenen Hotellerie. „Und dann kommen sie wieder und sagen: So gut wie im Hotel möchte ich jetzt immer schlafen!“ Die buchstäblich traumhaften Vorteile eines Boxspring-Bettes fasst Gustav Hoffmann so zusammen: „Bester Schlafkomfort, beste Belüftung, höchste Bequemlichkeit und extreme Langlebigkeit.“ Im Baukastensystem (Unterbett, Matratze, Komfortauflage) wird jedes Bett für die persönlichen Schlafbedürfnisse zusammengestellt. „Unsere Kunden beraten wir auch gerne zu Hause und suchen gemeinsam nach der optimalen Lösung.“ Fennobed ist Hersteller und Vertrieb zugleich. „So können wir individuell auf Kundenwünsche eingehen. Produziert werden die Betten in der hauseigenen Manufaktur von Hand. Der Verkauf findet ausschließlich über aktuell 22 eigenständige Fennobed Fachgeschäfte statt “. Übrigens: Wer sich eingangs beim Probeschlafen an den Loriot-Sketch erinnert fühlt: Da gibt es einen kleinen Unterschied. Loriot bestellt für seine „Gattin“ eine Tasse Tee mit etwas Gebäck, „wenn sie wieder aufwacht“. Bei Fennobed stehen auch Bier und Wein im Kühlschrank…
12:24
Alles was Kinder und Jugendliche bewegt
Fennobed Regensburg, Bruderwöhrdstraße 15 b
WEIHNACHTSAKTION VON ÄRZTE OHNE GRENZEN Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk: Mit Spenden für Menschen in Not! Mehr Informationen und Aktionsmaterialien erhalten Sie unter 030 700 130-134 oder unter www.aerzte-ohnegrenzen.de/weihnachtsspende
Schau doch mal rein! Volkshochschule Weiden-Neustadt Luitpoldstr. 24, 92637 Weiden Telefon 0961 481 780 www.vhs-weiden-neustadt.de
Neues aus der Geschäfts- und Kulturwelt
21
Seraleez
Good Life (Agogo Records/ Indigo)
Seraleez verweben auf hochpoetische, von Soul durchtränkte Weise, HipHop-Grooves und schillernde Jazzharmonien. Das atmet etwas Metropolenhaftes. Der Sound vieler Stücke wirkt altvertraut und gleichzeitig neu. Das hat was, was schlecht beschrieben werden kann, aber man spürt beim Hören ganz deutlich, dass hier MusikerInnen ‚in ihrer Musik leben‘. Gefällt mir gut!
Leonore Boulanger
Feigen Feigen (Ana Ott, Le Saule)
Kindlich verspielter Experimental-Pop, oder Experimental-Folk oder Experimental-Chanson? Jedenfalls begnügt sich Boulanger nicht mit dem weiteren Austreten gewohnter Pfade. Bizarr, märchenhaft, zerbrechlich, bedrohlich – und auch ihre Stimme geht das ein oder andere Abenteuer ein. Etwas für wagemutige MusikliebhaberInnen.
Emilia Mitiku
So Wonderful (Electrola)
Emilia konnte mit ihrem Welthit „Big Big World“ bereits 1999, als sie noch Emilia Rydberg hieß, in die bunte Kommerz-Welt eintauchen. Heute besinnt sie sich auf ihre musikalischen Wurzeln. Zu Hause bei ihrem Vater, dem äthiopischen Jazz-Sänger und Pionier Teshome Mitiku, lief Musik von Etta, Ella, Eartha und Billie. Absolut gekonnt und souverän arrangiert und eingespielt versammeln sich hier 15 Soul-Jazz-Pop Songperlen, die einfach für ‚wonderfully‘ unbeschwerte Stimmung sorgen. Wer einen hinkenden Vergleich braucht: Die Stimme erinnert etwas an Kate Edmondson, die (langsameren) Arrangements manchmal an Diana Krall.
Bears
of
Legend:
Ghostwritten Chronicles (Absilone)
Das Septett aus der Region Quebec zeigt ein Faible für das Fantastische. Das Konzeptalbum befasst sich mit Glücksmomenten, aber auch mit den großen Tragödien des Lebens - von auf See gebliebenen Matrosen, verschollenen Schiffen und geheimnisvollen Meerjungfrauen. Eingebette ist das Ganze in eine Mischung aus Melodischem Folk und Progressive Rock – mit einem Hauch eingängigem Pop. Sahnehäubchen: das liebevoll gestaltete Booklet.
Harri Stojka
A Tribute to The Beatles (Gipsy Production)
Harri Stojka at his best – diesmal mit dem Best of Beatles. Dass Ausnahme-Musiker Stojkas Herz seit jeher für die Fab Four schlägt, verrät schon Harri mit „i“ – weil er schon als Teenager derart fasziniert von George Harrisons Kunst war, dass dieser zum Idol des angehenden Gitarren-Meisters wurde. Stojkas Tribute sind durch die Bank gekonnte Kreationen mit Einflüssen aus Gipsy Jazz, Roma Musik, Reggae, Rock und sogar Metal.
Wildhart
Shine (Gaphals / Cargo)
Wildhart - drei schwedische Musikerinnen - sind ein ganz besonderes Beispiel anspruchsvoller skandinavischer Indie-Pop-Finesse. ‚Shine‘ ist eine spannende Reise, die auf Rhythmus, Melancholie und besonderer Ästhetik basiert. Aus versonnenen Kompositionen wie „Lost“ bricht plötzlich der Groove los, andere Songs starten sofort dancefloortauglich, um sich dann wieder düster gedämpft - von klirrenden Soundfitzeln durchbrochen - eingebremst zu sehen. Zehn eigenständige Tracks, die nie langweilig werden.
Martin Müller & The Rib
One Day In My Life“ (Xolo)
Mit „One Day In My Life“ präsentiert der Gitarrist Martin Müller eine Hommage an seine Lieblingsband The Beatles. Virtuose Soloausflüge des Trios geben der Produktion einen jazzigen Touch. Lady Madonna als jazzige Swingadaption – Ticket To Ride in einer funky Version. The Long And Winding Road in einem solistischen Bossa Nova Arrangement und einige der bekanntesten Songs zeigen die Vielseitigkeit des Gitarristen. Ein hörenswertes Album, das auch durch seinen audiophilen Klang begeistert.
Adam Bryanbaum Wiltzie
Salero (Erased Tapes /Indigo)
(Original Motion Picture Soundtrack) „Salero“ spielt in der bolivianischen Salar de Uyuni, der größten Salzwüste der Welt. Die Geschichte zeigt die “Saleros“, die seit Generationen Salz abbauen. Mit der Entdeckung großer Lithium Reserven, beginnt die Ausbeutung der Umwelt und seiner Menschen. Dieser drastische Effekt, den die Industrialisierung auf einheimische Kulturen und Traditionen hat, wird im Film seziert. Der Soundtrack bleibt bei den Bildern der endlosen Wüsten und Weiten und schafft einen grundlegend meditativen Klangteppich.
Mondo Fumatore
Nouvelle Vague
I Could Be Happy (Kwaidan Records/ Alive)
New Wave und Punk werden zu Easy Listening, ursprünglich knallharte Ansagen werden von sanften Frauenstimmen mit französischem Akzent interpretiert – so lautet der Ansatz, den Marc Collin und Olivier Libaux seit über zehn Jahren mit ihrem Projekt verfolgen. Seit der Gründung vor 13 Jahren haben Nouvelle Vague große Erfolge gefeiert: Mehr als eine Million Mal haben sich ihre vier Alben verkauft – und ihre Welttourneen führten sie in die Royal Albert Hall in London, den Hollywood Bowl oder das Olympia in Paris. Vom Punk ist wirklich so gut wie nichts mehr übrig geblieben. Latin, Chansons, Folk ... Neu sind Eigenkompositionen, die Covers von Bands wie The Cure oder Ramones auf vier reduziert ... für sich alleine stehend ist das gekonnte Lounge-Music. Kennt man die Originale ...
Adam Bryanbaum Wiltzie
Emma Ruth Rundle
Marked For Death (Sargent House/Cargo)
Normalerweise ist die hübsche Kalifornierin mit Ihren beiden Bands Red Sparowes und Marriages unterwegs. Auf ihrem zweiten Solo-Album zeigt sie jedoch einmal mehr, wer in puncto Songwriting zu den absoluten Könnern zählt. Mal abgesehen davon, das schon allein Ihre faszinierende Stimme ein unverwechselbares Gänsehautfeeling vermittelt, überzeugen alle Ihre neuen Songs mit perfekten Songstrukturen, viel Hingabe und jeder Menge ansprechender Details und Höhepunkte. Auffällige Glanzpunkte dieses Albums sind sicher die beiden Songs "Heaven" und "Real Big Sky", die am Ende diesen Jahres in jeder Top-Single-Hitliste stehen sollten. Ob Hauptband, Nebenband oder Solo, schön das es so talentierte Musiker gibt, die einfach immer alles richtig machen. A new star is born!
Local Heros Tom Brüderer
Summer in the sky (C&P)
Wer sich in Bayern mit Salsa beschäftigt, kommt an Tom Brüderer nicht vorbei. Zusammen mit einigen der besten lateinamerikanischen Musikern Deutschlands, wie Rey Valencia (Chile), Angel Salazar (Cuba), Luis Cortes (Puerto Rico) und seiner Band Salsafeeling bewegt er sich gekonnt im großen Feld zwischen Salsa und Merengue, aber auch Reggaeton, Bachata, Bolero und Cha Cha.Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Kirstin Rokita
Schokolad in da Nacht
Alle Lieder der CD stammen aus der Feder von Hubert Treml. Hier sammeln sich kleine Geschichten und Satiren, die optimal auf die Schauspielerin Kirstin Rokita zugeschnitten sind. Die Musik ist mal folkig, mal chansonhaft - kabarettgeschwängert. Da raspelt ein Rockabilly-Riff durchs Studio, wird aber von einem Klezmer-Hook überholt, bevor die Band im nächsten Lied die Schlagermaschine anwirft.
Richie Necker
Odysseus (TNT Productions)
Er liebt wohl den Süden: kein Wunder, als Mitglied von I Dolci signori. Jetzt wandelt er mal wieder - im Sinne von 12 eigenen Songs - auf Solopfaden. Auf seiner Reise begleiten ihn alte Weggefährten wie Erich Parzefall (Drums), Rocky Verardo und Jochen Benkert (Bass). Musikalisch geht's in Richtung deutschsprachigen Singer-Songwriter-Folk, etwas Blues und auch eine Prise Akustik-Pop. Ruhige, entspannte Songs, die sich um's Kennenlernen und Abschiednehmen. Um's Ankommen, um Träumer, Flüsse & Meerjungfrauen ...
Wir verlosen diese 3 CDs - und NUR diese 3! > schreibt uns: Seite 51
22
CDs
Mondo Fumatore
The Yeah, The Yeah and The Yeah (Rewika/Alive!)
20 Jahre Mondo Fumatore. Was für ein Bandjubiläum. Gefeiert wird das Ganze dann gleich mit einem neuen Longplayer. 8 Jahre sind seit der letzten Platte „The Hand“ ins Land gezogen – im Prinzip völlig normal, wenn man noch andere Dinge zu erledigen hat außer der Musik. Verlernt haben Sie definitv nichts. Ob verteufelte Riffs auf "White Devil“, Soulboden-Twist auf „8-Bit Love“, schneeweißen Shoegaze-Beat auf „Appletree“ oder Pebbles-R’n’B auf "Save the Witch“, dazu noch großer Bäng, melancholischer Aufruhr und sogar der Blues schaut kurz vorbei. Egal was Mondo Fumatore auf „The Yeah, the Yeah and the Yeah“ auch anpacken – es ist stets das Maximum. Mit anderen Worten: Es ist stark – und wird das no-bullshit-mäßigste spanische Folklorealbum aller Zeiten sein. Was für ein Klasse Jubiläum. Happy Birthday!
Anders Enda Barnet
I Was Quiet (Belive)
„This City Is Dark And Silent“ singt, ja jauchzt und jubiliert Herr Anders Göransson gleich im Opener. Ein wahrlich euphorischer Auftakt mit einem Art Prog-Rock-Orgel-Solo im Mittelteil ohne dem man glatt an die Mumford & Sons gedacht hätte. Und ähnlich beschwingt und unbekümmert geht es denn auch weiter, obgleich der Mann textlich den alltäglichen Lebens-Wahnsinn verarbeitet. Von Tristesse oder Melancholie ist bei diesem juvenilen Melodien-Reigen wahrlich keine Spur, ja der Mann kann Dir glatt Gänseblümchen in den schneebedeckten Garten singen. Und immer wieder grüßt ein Keyboard-Solo… HS
Joe Purdy
Who Will Be Next? (Alive)
Keine Frage, natürlich Purdy selbst –steht man auf handgemachten, puristischen, politisch geprägten, ja traditionellen Folk a la Pete Seeger, Woody Guthrie, Phil Och oder auch dem aktuellen Literaturpreisträger. Purdy verbeugt sich dabei nicht, er verrenkt sich auch nicht und er kopiert schon gar nicht. Purdy ist Purdy und dabei verdammt nochmal authentisch und originär, mit einem kristallklaren Gitarrenspiel gesegnet obendrein. Und Sie kennen Ihn auch schon, denn seine Songs erklingen in Serien wie „Lost“, „Grey´s Anatomy“ oder „Dr. House“. Ja, so ist das. HS
Alex Izenberg
Harlequin (Domino)
Harlekin als Titel zu wählen passt, denn diese Musik ist maskenhaft, teuflisch im besten Sinne und verwoben wie eine Patchwork-Decke. So könnte man diese Platte als Studie der gesunden Zerstreuung betrachten. Oder wir beschreiben es als eine ruhelose, fiebrige Traumsequenz, in der mal Scott Walker's abseitigere Welt der Sounds aufblitzt, dann Simon and Garfunkel's so psychedelischen wie praktischen Streicher Arrangements vorbeiziehen, oder auch mal die frühen Wild Beasts auftauchen, dicht gefolgt von den pastoralen, in sich ruhenden Tönen von Bands wie Grizzly Bear im Arrangement von Van Dyke Parks. Verwirrt? HS
Leonard Cohen
You Want It Darker (Sony)
(Anm. der Redaktion: Die Besprechung wurde vor dem Tod von L.C. verfasst). 82 und kein bisschen leise. Ganz im Gegenteil, reift diese Stimme wie guter Wein und wird vielleicht nicht besser, aber noch markanter, noch tiefer, noch weicher, noch gegerbter, noch gezeichneter und bleibt dabei sexy wie eh und je. Ja, der Cohen ist immer noch ein Charmeur, ein Gentleman par excellence, ein Grand Seigneur, ein Musician´s Musician. Stilistisch tritt er (gottlob!!!) auf der Stelle, ja geht sogar nochmals zurück zu seinen Wurzeln, mit gospelverstärktem, glühendem, herrlich verschlepptem Folk. Produziert hat übrigens Sohn Adam. Genießen Sie es! HS
Nada Surf
Tobias Meinhart Quintett feat. Ingrid Jensen Hardbop, Postbop Tobias Meinhart ist einer, der es geschafft hat: der aus Regensburg stammende Saxophonist ist als Preisträger über „Jugend jazzt“ und die „Startbahn Jazz“ mittlerweile in New York gelandet und spielt von dort aus mit bekannten Musikern weltweit. In seinem aktuellem Projekt „Natural Perception“ geht es ihm um die spirituelle Kraft von Musik, die entsteht, wenn alle Musiker ohne mentale Hindernisse spielen, also ihrem „Flow“ freiem Lauf lassen (empty mind - full heart). Mit seinen international gefeierten MitmusikerInnnen v.a. mit einer der seltenen Trompeterinnen Ingrid Jensen gelingt ihm das auf unkomplizierte, mitreißende Weise. Besetzung: Tobias Meinhart (ts, ss), Ingrid Jensen (tp,flh), Yago Vasquez (p), Phil Donkin (b), Jesse Simpson (dr). Fr 09.12. Weiden Bistrot Paris 20h
Speichelbroiss 22 Jahre Speichelbroiss, das ist 22 Jahre nonstop Punkrock aus Weiden in der Oberpfalz, das sind rund 400 Konzerte und Festivals in 17 Ländern (u.a. England, Italien, Finnland, Malaysia, Thailand, Indonesien,..) mit Bands wie Iron Maiden, New Model Army, Toy Dolls, Exploited ... Zur Party sind außerdem geladen: ‚Konflikt‘, Slovakias Punkrockexport Nr. 1, ‚Missbrauch‘, Deutschpunklegende aus München und ‚Sendeschluss‘, HC-Punk`n`Roll aus Neunburg vorm Wald. Sa 17.12. Weiden JuZ 20.15h
Peaceful Ghosts (City Slang)
Man hätte nicht unbedingt erwartet, dass die New Yorker Kapelle mit dem Filmorchester Babelsberg eine Live-Platte einspielen würde. Es ist (natürlich) eine Art „Best Of “ im Breitwand Cinemascope-Sound geworden. Für die Arrangements zeichneten dabei Max Knoth und Martin Wenk von Calexico verantwortlich. Die alten Gassenhauer fühlen sich Streicher-umrankt und Bläser-gepimpt hörbar wohl und wollen gar nicht mehr aus diesem opulentem Weichspülbad heraus steigen. Grandios! HS
Nouvelle Vague
I Could Be happy (Alive)
Seit jeher veredeln die Franzosen New Wave- und Punk-Klassiker zu einem feinen Easy Listening Sound, zum ersten Mal haben Sie auch vier eigenen Kompositionen den Songs von Richard Hell, The Cure, den Cocteau Twins oder auch Brian Eno beigemischt. Und natürlich gilt es auch wieder einige neue, vielversprechende Gesangstalente zu entdecken. Sicherlich ein in die Jahre gekommenes Konzept, das aber weiterhin funktioniert und betört. HS
Oben: Konflikt. Bild unten: immer mit der politisch korrekten Punk-Handhaltung - Speichelbroiss
Konzert
23
Sir Simon songwriter pop
Geliebte Lieder Galakonzert des Ballhaus-Orchesters Das Ballhaus-Orchester mit Peter Wittmann macht sich unter dem Motto „Geliebte Lieder“ auf eine musikalische Reise durch 20 Jahre Ballhausorchester. In gewohnter Weise wird Sänger Peter Wittmann auch in die Rolle des Conférenciers schlüpfen und zwischen den Liedern Überleitungen mit Texten aus der Feder bekannter Autoren wie Ringelnatz und Tucholsky zitieren. Aftershow-Dinner in der Trattoria Bologna.
Mi 28.12. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Bertelshofer & friends
das sündikat präsentiert
Weidens zweiter Pop-Up Club.
so 04.DEZEMBER '16
SIR SIMON songwriter pop
Michael Bertelshofer garantiert zusammen mit Musiker-Freunden den Originalsound der 60er. Bertelshofer, stolzer Besitzer von drei Original-Hammondorgeln, hat ein einmaliges Programm von Klassikern aus Pop, Rock, Blues und Latin zusammengestellt. Dabei legt der Seminarlehrer für Musik bei den Auftritten größten Wert auf Live-Musik ohne Playbacks, Midi-File-Einspielungen und Computereinsätze. Die Gelegenheiten, diese Formation zu hören, sind eher rar. Durch Freunde wie Bandleader Markus König (KingSize Big Band) kam dieses seltene Arrangement zustande. Im Mittelpunkt steht Bertelshofers über 50 Jahre alte Hammond. Das Programm beinhaltet dann auch Klassiker aus dieser Zeit: Booker T and the MGs, Jimmy Smith, Ray Charles, Diana Ross u.v.a. Neben Bertelshofer und König sind noch Wolfgang Bitterer (dr), Neal Cornelis Nanlohy (b), Karin Fenzl (voc), Warren Greenlee (voc) und Fabian Bertelshofer (git) mit von der Partie. Fr 16.12. Falkenberg Schwoazhansl 20h
sa 10.dezember '16
jo strauss Musik + Kabarett
sa 17.dezember '16
pollyester funky synth-pop
fr 23.dezember '16
open stage alle genres!
fr 30.dezember '16
a tale of golden keys indie prog-pop
Josefshaus · weiden konzertbeginn: jeweils 20.30 uhr infos + Tickets unter
www.sündik.at
24
Karin Rabhansl "Ich bin ein Gitarrenmädchen und ich mach Popmusik!“ - Karin präsentiert ihre Songs mit kraftvoll klarer Stimme, bayrisch, authentisch gefühlvoll. „Anna“ klingt experimenteller und auch ein bisschen kantiger als Karins bisherige Alben, schöpft noch tiefer aus dem weiten Genre Pop: da rockt es gewaltig in „Wetter“, lodert ein bisschen Punk in „Mia brenna“. „Jung sa“ hingegen flirtet hart mit dem Schlager. Dazwischen findet sich jede Menge klassischer Karin Rabhansl-Pop: Texte über Sieger und Verlierer, Zombies und Superhelden, über Lügner, Träumer und Dauernörgler und über heimliche Gelüste, mit denen man besser durch den Sommer kommt. Fr 06.01. Falkenberg Schwoazhansl 20h
Konzert
Unaufgeregte Lieder, die vor Euphorie strotzen, obwohl sie doch so leise sind. Simon Frontzek weiß, was fabelhafte Indiesongs brauchen. Nicht umsonst ist er einer der gefragtesten Musikproduzenten im deutschen Musikgeschäft. Wenn er sich aber seiner eigenen Musik widmet, tritt die wilde Pop-Welt einen Schritt zurück. Der Schüchterne und seine großen Songs. Indie-Hymnen, mit denen er das Raubtier Alltag in die Knie zwingt. Mit ihm und seiner Musik kann man zur Ruhe kommen, Neues starten, das Schöne im Bekannten erkennen.
Sir Simon
Pollyester
So 04.12. Weiden die sünde 20.30h
Jo Strauss
Musik + Kabarett Wien, Wiener, Strauss. Jo Strauss. Der stark rauchende Dandy ist die moderne Version der verqueren Wiener A Tale of Golden Keys Schrägheits-Elite. Hier Jazz, da Folk, Rock auch und immer wieder: Kabarett. Einmal quer durch den Genre-Gemüsegarten? Nein. Hier macht Philosophie gemeinsame Sache mit Musik, unter der Ägide des schweren Erbes der Humorheroen QualtingerKrausHader. Doch federleicht gelingt seine Kunst, fein unterlegt mit sensiblen Sounds, begleitet von einer feschen Band mit Schmackes. Lyrisch nimmt Strauss ordentlich Anlauf und tritt Geschichten los - von Licht, Schatten, Sieg und Niederlage - kurz dem Leben in der Wiener Avantgarde. Sa 10.12. Weiden die sünde 20.30h
Pollyester funky synth-pop Pollyester werden mit ihrem Disco-Sound das Tor zur Dance-Hölle in der Sünde aufreißen. Kein Zweifel. Ihr aktueller Langspieler „City Of O.“ ist ein hell glitzerndes Album geworden - mal ruhig, mal zappelig. Immer im allerschönsten Pop-Sinn. Sie beherrschen die Kunst des Loops im Schlaf - von der vor allem elektronische Musik lebt. Die Umsetzung mit Drums, Bass und Synthies machen das Ganze einfach organisch, erfassend und echt. Ihr Disco-Punk führte die Band bereits auf Tour in die USA, Japan und quer durch Europa. Also: Noch einmal kräftig euren Speck schütteln, bevor die Sünde wieder ihre Pforten schließt. Sa 17.12. Weiden die sünde 20.30h
open stage genres: alle! Weiden‘s coming home for christmas! Und da dachten wir uns: Macht doch einfach mal selber die Musik bei uns in der Sünde. Eingeladen ist jeder, der etwas von sich geben will, sei es Musik oder die Lieblingsrezepte von Mama. Wir werden für die Grundversorgung an Instrumeten (Amps, Drumset, E-Piano) sorgen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Macht den Abend mit Kreativität und Bock zu einem schönen. Fr 23.12. Weiden die sünde 20.30h
A Tale Of Golden Keys indie/prog-pop Tja, das war‘s dann auch schon wieder für die zweite Ausgabe der Sünde. Den Soundtrack zu diesem schön-schlimmen Abend liefern die Meister der edlen Melancholie: A Tale of Golden Keys. Von laut bis leise beherrschen sie eine beachtliche Palette an Stimmungen und verzichten dabei auf Sinfonieorchester, Software, Kinderchöre und andere Spielereien. Zu dritt spinnen die Jungs ein Netz, in dem man sich als ZuhörerIn unaufhaltsam immer weiter verfängt. Der Titel ihrer aktuellen LP: „Everything Went Down As Planned“, wie passend. Mit einem Lächeln auf den Lippen werden alle zusammen dem Abgrund entgegen fahren. Wie schön. Fr 30.12. Weiden die sünde 20.30h
André White
Gankino Circus
André White Trio
Irrsinn & Idyll „Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Nach dem großen Erfolg ihres Albums „Franconian Boogaloo“ präsentiert die Band aus dem fränkischen Dietenhofen nun ihren neuesten Geniestreich: ein aberwitziges Konzertkabarett-Programm namens „Irrsinn und Idyll“. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.
A Tribute to Oscar Peterson mit André White, Joel Locher, Felix Schrack.
Gankino Circus
Grand Slam
André White ist ein fantastisch talentierter Pianist aus Stuttgart und hat sich dem Oscar Peterson Trio Style verschrieben. Der junge Drummer Felix Schrack ist der Sohn des bekannten Pianisten Martin Schrack. Joel Locher ist u.a. on tour mit Stochelo Rosenberg, Bireli Lagrene, Wawau Adler, Peter Fessler, Pee Wee Ellis,Chihiro Yamanaka,Wolfgang L ackerschmid, Tania Maria,Gregor Hübner u.a.
Fr 13.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Fr 20.01. Su-Ro Druckerei Seidel 20h
Grand Slam
Funky Blues-Rock made in USA Bernard Allison (git,voc), George Moye (b), Mario Dawson (dr), Jimmy Smith (git).
Grand Slam stehen für satten P-Funk und Soul. Gewürzt mit einer Prise Rock hier und etwas HipHop und Jazz da, ergibt sich ein unwiderstehlicher, generationen-übergreifender Sound, der live seine Stärken voll entfaltet, kurz: „New Crack Swing“. Die langjährigen Grand Slammer sind: Toby Mayerl (Lead Vocals, Percussion), Eric “LeShraa” Rohner (Lead Vocals, Sax), “Papa Joe” Palmer Murphy (Lead Vocals), Michael “Dandy” Dandorfer (Gitarre), Frank “P-Frank” Holderied (Drums) und MC Man-E-Faces (Raps). Relativ neu dabei sind: Ashonte „Dolo“ Lee (Lead Vocals), Stephan Nachreiner (Bass) und DJ Maca. Alle Funkateers und Leute mit Lust auf eine gute Zeit werden vom leckeren Funk-Süppchen der Jungs kosten wollen. Peter Harasim vom Concertbüro Franken: „Eine Instanz hat sich gehäutet: Grand Slam sind nicht nur eine der langlebigsten, sondern aktuell eine der zeitgemäßen und mitreißenden Funk-Bands des Landes. Die Vitalität, die Spielfreude und der Abwechslungsreichtum der quirligen Gruppe, die nun Elemente des P-Funk mit Hip Hop, Soul und Rock verbinden steckt unweigerlich an. Eine perfekte Dance-Party für die Massen!“
Einmal ganz abgesehen von der saiten-technischen Perfektion und der überzeugenden Symbiose aus Gesang und virtuosem Gitarrenspiel, besticht Bernard Allison durch seine coole Darbietung von funky Blues und Blues Rock. Er versteht es, den Blues am Leben zu erhalten und ihn trotzdem wachsen zu lassen mit einem Mix aus traditionellen und modernen Einflüssen. Wenn er die Bühne betritt und spielt (seine eigenen Konzerte dauern in der Regel zweieinhalb Stunden), ist seine Einstellung: „Mir ist es egal, ob Michael Jackson oder die Rolling Stones nach mir auf der Bühne stehen. Wenn du Bernard Allison den Job gibst, dann kriegst du eine Bernard Allison-Show. Ich halte mich nicht zurück.“ Mi 25.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Fr 23.12. Amberg TRIO Club 22h
GABY MORENO
KULTUR AM SCHAFFERHOF 2017 Januar
FR 27.01.
MUSIKALISCHE LESUNG
SA 28.01.
INDIE-SOUL
MICHAEL LERCHENBERG GRAPELL (SWE)
Februar
FR 03.02.
AFROBEAT/SOUL
FR 17.02.
SOLO
FR 24.02.
BAVARO-FOLK
SA 25.02.
INDIE-POP
AMI WARNING & BAND MATTHIAS KELLNER IMPALA RAY
Bernard Allison Group
Grandmasters of Funk - New Crack Swing
FR 13. Oktober 2017 Latin aus Guatemala
DER HERR POLARIS
März
FR 03.03.
BERLINER SCHNAUZE
FR 10.03.
UNPLUGGED
FR 24.03.
EX-ZWIRBELDIRN
FR 31.03.
FOLK
SVEN VAN THOM JULIA NEIGEL MRS. ZWIRBL
JORDAN PRINCE (USA)
April
FR 21.04.
SOLO
MICHAEL FITZ
Mai
FR 12.05.
BRASS-ROCK
BLECHBIXN
Juni
FR 02.06.
BOOGIE!
WHISKEY FOUNDATION
Juli
FR 28.07.
6 BANDS - 3 BÜHNEN
GROOVE NIGHT
September
FR 22.09.
BLUES
FR 29.09.
AUSTRO-GROOVES
SAN2 & HIS SOUL PATROL FOLKSHILFE (AT)
Oktober
FR 13.10.
LATIN GRAMMY AWARD
GABY MORENO
November
FR 17.11.
ROCK‘N‘ROLL
SIXTIES GENERATION
Dezember
DO 07.12.
Hurrikan Matthew – Jetzt spenden!
© AP
ALTNEIHAUSER WEIHNACHTSLESUNG
Hurrikan Matthew traf Kuba und das völlig verarmte Haiti mit voller Wucht. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende!
11. & 12.12.
DER KLASSIKER
CHRISTMAS CLASSICS
DO 14.12.
PHILIPP WEBER
KABARETT
Tickets für alle Veranstaltungen:
Spendenkonto (IBAN): DE62 3702 0500 0000 1020 30 Stichwort: Hurrikan Matthew Karibik Online unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
www. schafferhof-zoigl.de
Konzert
25
‘Sir’ Oliver Mally & Hubert Hofherr
Pollenflüge des Hörens
Jeff Beer spielt eigene Werke auf Schlaginstrumenten Jeff Beer ist einer der wenigen mehrspartig arbeitenden freischaffenden Künstler der Gegenwart, der sich in den Bereichen der Bildenden Kunst, und der zeitgenössischen Musik international einen Namen machen konnte. Beer studierte Komposition, Schlaginstrumente und Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Würzburg. Seine Aufzeichnungen aufzuzählen, würde dauern. An der Hochschule für Musik in Frankfurt hat er eine Dozentur für Perkussion und perkussive Kammermusik inne. Beers musikalische Handschrift zeichnet sich durch packende Rhythmen, erfindungsreiche Partituren und eine virtuose, äußerst subtile Klangsprache aus, die er seinem Instrumentarium entlockt. Mit Trommeln, Gongs, Stabspielen, Glocken und harmonisch aufeinander abgestimmten Metallpaletten erzielt er nahezu symphonische Wirkungen, wie die internationale Presse immer wieder begeistert konstatiert. Viel stiller, aber nicht weniger hypnotisch sind seine Werke für das Marimbaphon, die die Zuhörer oft als „Meditationskonzerte“ beschreiben. Jeff Beer konzertiert im In- und Ausland. Seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hat er in Gumpen bei Falkenberg gefunden, wo er seit etlichen Jahren sein Gehöft saniert und zu einem Ort für Kunst und Musik, Seminare und Begegnung umgestaltet. Do 05.01. Falkenberg Burg Tagungszentrum 20h
Beatles-Night
mit "TheFabFour" Eine Zeitreise in die 60er und 70er Jahre, zu den Vieren aus Liverpool mit ihren zeitlosen Welthits. "The Fab Four" aus Ansbach spielen die Hits leidenschaftlich, mit Herzblut und (fast) haargenau so wie die großen Vorbilder: "Yellow Submarine", "She loves you" und " Penny Lane" über "Please, please me", " I want to hold your hand" und "Hey Jude" bis zu " A hard Days Night", „Back in the USSR“ und "Yesterday" u.v.m. „TheFabFour“ sind regelmäßig zu Gast bei nationalen und internationalen Beatles-Festivals. Durch ihre Bandbreite sind sie immer wieder auf Festivals zusammen mit den Lords, Rattles, Tony Sheridan, Rubettes, Boney M, Suzie Quatro eingeladen. Die "fränkischen Beatles" standen auch mit Smokie und den Rattles zusammen auf der Bühne. Fr 27.01. Waldsassen Städt. Turnhalle 20h
26
Konzert
‚Sir‘ Oliver & Hubert haben bei ihrem letzten Konzert einen so tiefen Eindruck hinterlassen, dass ein baldiges Wiederhören ein „muss“ ist. Der österreichische Gitarrist und Singer/Songwriter tourt seit 25 Jahren durch Europa und hat bereits ebenso viele Alben veröffentlicht. Seine 2014er CD „This Is The Season“ ist schlichtweg ein kleines Meisterwerk. Mit Hubert Hofherr an der Mundharmonika hat er einen kongenialen Mitmusiker gefunden. Europäischer Blues mit einem Touch Country in Vollendung! Fr 13.01. Schwandorf Felsenkeller
Woodstock The Story
Drei Tage Love, Peace & Music und das Lebensgefühl einer ganzen Generation in einer einzigartigen Show. Es war der Höhepunkt der Flower-Power-Bewegung, der US-amerikanischen Hippie-Kultur und Ausdruck für das Lebensgefühl einer ganzen Generation: das Woodstock Festival. "Woodstock - The Story" vermittelt den Moment und die Stimmung, in dem die Rockmusik eine neue Dimension fand. Die mitreißende Musiktheater-Inszenierung erzählt von Menschen, die nicht ahnten, dass sie gerade Musikgeschichte schrieben, von Idealen und Ideologien, von Wünschen und Träumen und den Kontrasten in der Gemeinschaft. Theaterszenen, kombiniert mit Videoprojektionen, im Wechsel mit einer leidenschaftlichen Live-Band, großartige Musik und echtes FlowerPower-Feeling, gut drei Stunden mit den besten Songs der besten Bands des legendären Festivals, u.a. von The Who, Santana, Melanie, Joe Cocker, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Sly & The Family Stone, Jefferson Airplane, Crosby Stills & Nash und Creedence Clearwater Revival neues Leben ein. Do 19.01. Fürth Stadthalle Do 02.02. Regensburg Audimax Mo 06.02. Bamberg Konzerthalle
Grapell Schon ihre Debüt-EP vor drei Jahren machte Grapell aus Schweden zu einem der spannendsten neuen Acts. Seither sind die Erwartungen hoch, aber Emil Erstrand und Nils Nygårdhs haben es langsam und geduldig angehen lassen, während sie ihren romantisch aufrichtigen Pop weiterentwickelt haben. Ihre zweite EP namens „Friends“ kam im Herbst 2014 raus, dazu hatten sie bereits eine komplette Live-Band zur Unterstützung. Die Veröffentlichung der Single „Arrow“ führte zu einen Vertrag mit Roll Call Records und zu breiter Aufmerksamkeit. Jetzt geht es auf eine Reise durch Europa mit ersten Terminen in Deutschland. Sa 28.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h
‘Sir’ Oliver Mally
PROGRAMM I MUSIKOMM
Ami Warning Bolero Berlin
Ami Warning & Band
Take Off Your Shirts
Amis Stimme ist etwas Besonderes. Weil sie so vieles gleichzeitig ist: sie klingt rau und sanft, stark und zerbrechlich. Ungeschult - und doch perfekt. Ami Warning ist jetzt Anfang 20. Wenn man ihr begegnet, sieht man zunächst ein junges Mädchen, das gerade die Welt entdeckt, eine frische Erwachsene, voller Ideen und voller Erwartung ob ihrer Möglichkeiten. Hört man dann ihre Songs, spürt man eine unerwartet kraftvolle, gereifte Tiefe. Ami schreibt über ihre Gefühle; ihre Inspiration entsteht aus ihren Erlebnissen, aus Momentaufnahmen und Gedankenblitzen. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist die Art der Performance. Man erlebt eine junge Frau, die sich mitteilt, weil sie es muss. Weil die Worte aus ihr herauskommen müssen, die gedachten Dinge formuliert werden wollen. Diese Dringlichkeit spürt man: Amis Musik hat nichts Unverbindliches. Man kann sich nicht entziehen.
Sie sind eine junge Regensburger Band, die mittlerweile über 150 Auftritte, unter anderem auf dem Pfingst Open Air, dem Utopia Island Festival oder als Support von Thees Uhlmann auf dem Buckel hat. Die Band erledigt mit großem Engagement alles selbst, angefangen vom Komponieren der Songs bis hin zu Tonstudioaufnahmen und Organisation der Auftritte. Ihre zweite EP „Noah“ ist seit diesem Herbst erhältlich. Nach zwei Jahren harter Arbeit sind die Jungs um Frontmann Timo stolz, mit „Noah“ ein Stück vertonte Bandgeschichte präsentieren zu können, bei dem die HörerInnen "ehrliche Musik" erwartet, fernab vom klassischen Pop und dennoch eingängig und tanzbar. Jeder Song der EP „Noah“ hat einen eigenständigen Charakter und zeigt die musikalische Vielseitigkeit der Band. Man kann die Musik von „Take Off Your Shirts“ als gitarrenlastig bezeichnen, bei der viel Wert auf gutes Songwriting gelegt wird. Als Gäste für ihren nächsten Live-Auftritt haben sich die Jungs die Wiener Psychedelic Band „Aux Portes“ eingeladen, die einen Strudel aus heulenden Gitarren, Horrorshow-Orgel und wühlendem Bass präsentieren wird.
Fr 03.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Woodstock
Monika Roscher BigBand "Of Monsters and Birds"
Monika Roscher
Take Off Your Shirts
JANUAR - MÄRZ 17 SA. 21.01.17, 19.30 Uhr
Das Münchner Artrockpopelektrokollektiv in Big-Band-Gestalt ist zurück! Mit „Of Monsters and Birds“ präsentierte die mit dem Echo Jazz gekürte Monika Roscher Bigband Mitte des Jahres ihr zweites Album. Die Komponistin, Sängerin und Bandleaderin und ihre 17 MitmusikerInnen wagen sich dabei noch weiter auf unerforschtes musikalisches Terrain: bläserne Vogelgesänge entladen sich in hypnotisch-tanzbare Trommelgrooves, New Orleans’scher Bombast und Blastbeats werden beste Freunde, hauchzarte Gesangselegien und orchestrales Pathos schaukeln sich gegenseitig in den Wahnsinn. Und mittendrin das wild pochende Herz einer Band, die immer weiter an ihrem ganz eigenen musikalischen Kosmos bastelt. Auf „Of Monsters and Birds“ kommt das Selbstbewusstsein und blinde Verständnis einer auf zahlreichen Konzerten erprobten Liveband zum Tragen, sowie die kaum zu überhörende neue Lust am Groove: musikalische Entdeckungsreisen zwischen Jazz, Rock und Polyrhythmen waren noch nie so tanzbar! Mo 26.12. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
TRANSASIEN Multivisionsshow von Sabine Hoppe & Thomas Rahn
DO. 26.01.17, 20.00 Uhr
WOHNZIMMERKONZERT #10 OPEN STAGE
Sa. 28.01.17, 20.00 Uhr KALIBO Kann man davon leben? Comedy - Zaubershow
SA. 04.02.17, 20.00 Uhr HMBC Letzte Show in Amberg
Fr. 10.02.17, 20.00 Uhr CLAUDIA SCHWAB Geige/Gesang/Loops
SA. 11.02.17, 19.30 Uhr
JAPAN Eine moderne Abenteuerreise Multivisionsshow von Marcus Haid
Do. 16.02.17, 20.00 Uhr
WOHNZIMMERKONZERT #11 TIM KÖHLER (Klavier/Gesang)
FR. 17.03.17, 19.30 Uhr
IN 80 TAGEN UM DIE WELT Multivisionsshow von André Schumacher
Do. 30.03.17, 20.00 Uhr
WOHNZIMMERKONZERT #12 THE GRUNGE (Akustik-Grunge)
MEHR AUF: WWW.MUSIKOMM.DE
Sa 28.01. Regensburg W1
Bolero Berlin
Opera Helmut Nieberle & ein Ensemble mit Solisten der Berliner Philharmoniker Die „Klangfinesse“ des Ensembles um den Regensburger Arrangeur und Jazz Gitarristen Helmut Nieberle, führt in diesem Jahr in die Klassik. Südamerikanische Melancholie der Boleros und Tangos vereint sich mit der musikalischen Liebe zum Jazz. Das Sextett mit den vier Solisten der Berliner
KINDER AUF DER FLUCHT IHR WINTERCARE-PAKET HILFT
Philharmoniker - Martin Stegner (Viola), Raphael Haeger (Piano), Manfred Preis (Klarinetten), Esko Laine (Kontrabass) sowie den beiden Jazzern Daniel Topo Gioia (Percussion) und Helmut Nieberle (Gitarre) - präsentiert sein neues Programm: Beliebte Melodien von Bizet, Mozart oder Wagner erfahren nach Art der Boleros
Jetzt Wärme spenden: Schon 45 Euro helfen IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33
www.care.de
eine hinreißende Neuinterpretation. Fr 09.12. Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Konzert
27
Az_Winter-CARE-Paket_2016_10_Bild_43x133_4c.indd 12.10.161 13:38
Eliza lässt es krachen bei My Fair Lady
My Fair Lady Musical von Frederick Loewe und Alan J. Lerner
Aus einem einfachen Blumenmädchen wird eine Dame von Welt. Die Story ist weltberühmt, die Songs wie „es grünt so grün“, „ich hätt‘ getanzt heut Nacht“ oder „bringt mich bitte zum Altar“ sind es ebenso. Das Stück strotzt nur so von witzigen Dialogen und humorvollen Szenen. Prof. Higgins hat mit seinem Freund Oberst Pickering gewettet, Eliza Doolittle mit ihrer kraftvoll vulgären Sprache in sechs Monaten ohne Probleme in die beste Gesellschaft einführen zu können. Er gewinnt die Wette, rechnet aber in seiner Eitelkeit nicht mit der Eigenständigkeit von Eliza. Mit 'Pygmalion' und später 'My Fair Lady' hat Shaw eine seiner erfolgreichsten Komödien geschaffen. Gestalten wie der kauzige und doch charmante Professor Higgins, die ruppige und doch sehr weibliche Eliza Doolittle, der derbe und urwüchsig komische Vater Doolittle, sie alle besitzen so viel Farbe und Witz, dass sie zu den populärsten Figuren des neueren Theaters zählen. Sa 18.02. Max-Reger-Halle Weiden 20h
Altweiberfrühling Komödie von Stefan Vögel nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“
Regie: Till Rickelt; D: Ensemble des LTO Seit dem Tod ihres Mannes hat Martha keine rechte Freude mehr am Leben. Der familieneigene Tante-EmmaLaden lohnt sich nicht mehr und ihr Sohn Walter, der Dorfpfarrer, spekuliert bereits seit einiger Zeit darauf, die Räume für seine Bibelgruppe nutzen zu können. Um sie abzulenken, suchen Marthas Freundinnen eine neue Aufgabe für die ehemalige Schneiderin. Da trifft es sich gut, dass der Männerchor dringend eine neue Vereinsfahne braucht. Doch beim gemeinsamen Stoffeinkauf in der Großstadt erinnert sich Martha plötzlich an ihren Jugendtraum. Nach Paris wird sie es nicht mehr schaffen, aber warum den Traum von der eigenen Dessous-Boutique mit selbst entworfener Wäsche nicht im heimischen Laden verwirklichen? Eine optimistische Komödie, die mit viel Charme und ebenso viel Herz zeigt, dass es im Leben nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. ab Do 02.02. Weiden Regionalbibliothek
Die Wanze Ein Insektenkrimi von Karin Eppler, Gerd Ritter und Daniela Merz nach dem Roman von Paul Shipton. Eine LTO-Produktion.
Wanze Muldoon heißt zwar Wanze, ist aber ein Käfer und hat alle Eigenschaften eines guten Privatdetektivs: Er ist klug, mutig, ziemlich vorlaut und verdammt cool! Als ihn einige Ohrenkneifer bitten, einen verschwundenen Freund zu suchen, zögert Muldoon nicht lange und übernimmt den Fall. Bei seinen Recherchen stößt er auf allerlei Ungereimtheiten im Insektenvolk: Aufständische Ameisengruppen, kämpferische Wespengeschwader, eine mörderische Riesenspinne und anderes Krabbelgetier. Was als harmloser Job beginnt, entpuppt sich als gefährliche Verschwörung - die friedliche Zukunft des Gartens steht auf dem Spiel! Und es geht mörderisch zu im Reich der Insekten, denn ein vierköpfiges Wespen-KillerKommando hat es auf Muldoon abgesehen … Do 12.01. Premiere 19.30h Sa 14.01. - 19.30h / So 22.01. - 17h Tirschenreuth Museumsquartier
28
Bühne
So geht Fußtheater. Was würde das besser passen als "Der gestiefelte Kater"?
Der gestiefelte Kater Fußtheater mit Anne Klinge Nachdem der Müller gestorben war, bekam der älteste Sohn die Mühle, der Mittlere bekam den Esel. Doch alles, was dem jüngsten Sohn, dem gutmütigen Willibald, übrig geblieben war, ist Kasimir - ein Kuscheltier mit Stiefeln. Ein Kater bloß, doch dieser gewitzte Kerl besorgt ihm nicht nur die Freundschaft des gierigen Königs, sondern auch die Liebe der Prinzessin. Aber da braucht es natürlich einen Trick, denn welcher gierige König gibt seine Tochter schon einem Müller? Der schlaue Kasimir weiß Rat und nun hat Willibald alle Hände und Füße voll zu tun, sich zu verkleiden - als Bauer, als Förster, sogar als Gärtnerin und tapfer behauptet er, dass all das Land ringsum dem Grafen Willibald gehört. Aber ein Graf muss doch auch ein Schloss haben! Das gibt es, nur leider wird es vom großen und bösen Zauberer bewohnt. Doch den zu überlisten, fällt dem Kater gar nicht schwer. Ein frech gestiefeltes Fußtheatermärchen für Kinder ab 4 Jahren Mi 28.12. Tirschenreuth MQ 15h
Holger Paetz So schön war‘s noch selten Wie gewohnt beschließt Holger Paetz das kabarettistische Jahresprogramm der Futura mit seinem scharfsinnigen Jahresrückblick 'So schön war‘s noch selten!' Paetz ist Preisträger u. a. des renommierten Salzburger Stiers, langjähriger Autor des Singspiels beim Starkbieranstich am Nockherberg und zeitweiliges Mitglied des Ensembles der Münchner Lach- und SchießGesellschaft. Er ruft die Ereignisse des Jahres 2016 in seiner gewohnt witzigen, sarkastischen und spöttischen Art in Erinnerung. Holger Paetz begeistert mit intelligentem Wortwitz und skurrilen Pointen.
Fr 09./Sa 10.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Harald Nützerl
präsentiert
Harald Nützel ist wieder da - bäggindaun, zurück in der Stadt!
Inka Meyer
10 Jahre war Bernd Regenauer alias Harald Nützel als Reiseleiter für Busunternehmen unterwegs und führte Touristengruppen quer durch Europa. Doch zerrieben zwischen Verkaufsveranstaltungen, Reklamationen und Übersetzungsfehlern plagte ihn das Heimweh. Nur zu gerne folgt er deshalb dem Ruf des bayerischen Heimatministeriums in Nürnberg, das ihn jetzt als kompetente Fachkraft in seine Dienste nimmt. Hier, mitten im Think Tank der Staatsregierung, bezieht er sein Büro. Das in seiner Außenwirkung leicht angeschlagene Ministerium verdient und braucht eine fränkische Konifere wie Nützel. Einen, der wie kein anderer die Seelenlandschaft gebeutelter strukturschwacher Franken kennt. Einen, der zu Höchstform aufläuft, wenn es um Provinzfürsten, Stromtrassen, Schützenvereine, Windkrafträder und Breitbandversorgung geht. Sein Auftrag ist, eine Imagekampagne für die Region zu entwickeln. Ein Job, den nur ein Harald Nützel perfekt und souverän in den Sand setzen kann... Fr 27.01. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Inka Meyer Kill Me, Kate Frisches und erfrischendes von Inka Meyer, der Pippi Langstrumpf des Kabaretts mit dem Alternativtitel „Die gezähmte Widerspenstige“. Es ist eine moderne Komödie über die Tragödie, heute eine Frau zu sein. Also, hier geht’s um Frauen. Aber anders. Sprich: kein Mann-Frau-Gedöns, kein LatzhosenFeministinnen-Genöle, kein Hickhack der Rollenklischees. Es geht um Arbeit, Familie, Rente. Hochpolitisch - aber sehr, sehr komisch. Auch für Männer!
Faszinierende Show-Einlagen bei der Neujahrsgala in der Max-Reger-Halle
Varieté, Cocktail, Ouvertüre … 2017 Ein kunterbunter Schritt ins neue Jahr Entspannte und vergnügliche Stunden erwarten die BesucherInnen gleich zum Jahresbeginn: Ein frecher Bühnenabend, an dem sich Show, Tanz, Chanson, Kabarett, Gesang und Musik unterschiedlichster Art abwechseln. Mit herausragenden KünstlerInnen, und das alles präsentiert vom Conférencier mit witzigen, heiteren und nachdenklichen Kommentaren, mit gesanglichen und spielerischen Beiträgen. Überraschungen dürfen erwartet werden. Achtung, die Veranstaltung beginnt Punkt 17.17h! Vorher - und in der Pause - ist jedoch ausreichend Zeit für ein paar Snacks und ein Gläschen Sekt.
Fr.10.02.2017 Amberg/ACC
Vorverkauf: Vorverkauf: Medienhaus DER NEUE TAG, Tel. 0961/85-550, AMBERGER Oberpfalz Medien - Der neue Tag, ZEITUNG, Tel. 09621/306-230, Tel. 0961/85-550, SULZBACH-ROSENBERGER Amberger Zeitung, Tel. 09621/306-230, ZEITUNG, Tel. 09661/87290. Sulzbach-Rosenberger Zeitung, (10 % Ermäßigung mit der VorteilsTel. 09661/87290. Card nur bei diesen 3 Stellen) (10 % Ermäßigung mit der VorteilsTickets zum selbst ausdrucken: Card nur bei diesen 3www.okticket.de Stellen) Tickets zum selbst ausdrucken: www.okticket.de
So 01.01. Weiden Max-Reger-Halle 17.17h
Fr 27.01. Schwandorf Felsenkeller 20h
Die große B14 Comedy-Nacht Florian Simbeck
Bereits zum dritten Mal bringt Stephan ‚Rosi‘ Rosner von der oberpfälzer ComedyBand Barbari Bavarii seine Kollegen in die Oberpfalz! Verschiedene Comedy-Acts aus Bayern und dem Rest der Republik, geben sich auf der Bühne die Klinke in die Hand. Eine ganz besondere Mixed-Show, die ihres gleichen sucht. Dieses Jahr ist unter anderem Florian Simbeck mit dabei, der als Stefan von Erkan & Stefan berühmt wurde. Sa 28.01. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
ImproTheater Chamäleon "Der improvisierte Jahresrückblick" …mit Preview 2017
Jahresrückblicke - Witz für Witz anhand des Jahresverlaufs. Das klingt doch nach einem einfachen Rezept, dachten sich die Chamäleons. So präsentieren Sie uns ihren ersten Jahresrückblick, kurz bevor 2016 seine Pforten schließt. Allerdings ist - wie immer- alles komplett improvisiert. Die Chamäleons ergründen, was die ganz genaue Wahrheit ist - irgendwo zwischen dpa-Meldung und Verschwörungstheorie.Erstmals in der Theatergeschichte dieser Erde erklären die ImproSpieler aber auch die Zukunft: Die absolut wasserdichte Preview 2017. Fr 30.12. Regensburg STATT-Theater 20h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 51
Günter Grünwald Deppenmagnet Endlich ist es wieder soweit, Günter Grünwald, einer der beliebtesten und berüchtigsten Kabarettisten Bayerns, und das inzwischen seit über 25 Jahren, ist wieder unterwegs. Der Name ist Programm und man darf sich freuen über zwei Stunden herrlich absurden, aberwitzigen Humor mit der ihm ganz eigenen pikanten "Grünwald-Note". Mit seiner Fernsehsendung "Grünwalds Freitags Comedy" hat er längst Kultstatus erworben, aber seine Live-Auftritte sind nach wie vor unvergleichlich.. Fr 16.12. Kemnath Mehrzweckhalle Do 12.01. Nabburg Nordgauh. 20h Sa 14.01. OVI Mehrzweckhalle Mi 01.02. Nittenau Regetalh. 20h Fr 10.03. Geiselhöring Labertalhalle 20h Sa 11.03. Dietfurt 7-Täler-Halle 20h
Bühne
29
heiter-besinnliche Weihnachtsrevue Früher war mehr Lametta Mit dem Chor "Some sing Different", Birgit & Alex Bolland und Gästen.
OBERPFÄLZER
MUNDART
ALTWEIBERFRÜHLING KOMÖDIE VON STEFAN VÖGEL AB DO 02.02.2017 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Karten: 09659-93100 | www.nt-ticket.de
"Früher war mehr Lametta" nörgelte Opa Hoppenstett seinerzeit in dem berühmten Weihnachts-Sketch von Loriot. Dieses und andere kleine Stücke bekannter Autoren und Kabarettisten und viele wunderschöne Texte und Gedichte zur Weihnachtszeit nahmen Birgit und Alex Bolland zum Anlass, eine höchst unterhaltsame, heitere und besinnliche Weihnachtsrevue zusammenzustellen. Unterstützt werden sie dabei von dem hervorragenden Steinberger Chor "Some Sing Different", der viele berühmte deutsche und internationale, aber auch unbekannte Weihnachtslieder stimmungsvoll arrangiert hat. Birgit und Alex Bolland werden altbayerische, satirische, besinnliche, kritische, lustige Texte, Gedichte und auch Sketche u.a. von Loriot, Erich Kästner, Toni Lauerer, Janosch, Gerhard Polt, Joachim Ringelnatz u.v.m. lesen und spielen. Eine kurzweilige, humorvolle und besinnliche Weihnachtsrevue für die ganze Familie mit viel Musik. Sa 17.12. Lappersdorf Aurelium 20h
www.landestheater-oberpfalz.de
60‘s Revival party
LTO_88x133mm_Altweiberfrühling.indd 1
15.11.2016
27.02. 20 Uhr Live-Musik: Back Beat RockConnection Veranstalter:
Weiden, Evang. Vereinshaus eintritt: 18 €
30
Weitere informationen unter WWW.Weiden.de
Bühne
Pinocchio Familienstück nach Carlo Collodi
Regie: Till Rickelt; D: Ensemble des LTO Der arme Holzschnitzer Geppetto traut 11:44:54 seinen Augen nicht: Die Marionette, die er aus einem Stück Holz gemacht hat, ist lebendig! Und sie hält den alten Mann gehörig auf Trab. Da kann sich Pinocchio noch so sehr bemühen, brav zu sein - bei der nächstbesten Gelegenheit sind alle guten Vorsätze vergessen. Er schwänzt die Schule, stürzt sich von einem Abenteuer ins nächste, und mit der Wahrheit nimmt er es auch nicht so genau. Ob es ihm trotzdem gelingt, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen und ein richtiger Junge zu werden? Ein zeitloser Klassiker, der seit Generationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und mit viel Humor erzählt, wie ein ichbezogenes Kind lernt, seinen Platz in der Welt zu finden. ab Do 01.12. Weiden Regionalbibliothek > weitere Termine im Kalender
D' Raith-Schwestern und da Blaimer Hart aber Herzlich Viele neue Songs haben die RaithSchwestern und da Blaimer in den letzten drei Jahren geschrieben. Zeit also für ein brandneues Bühnenprogramm mit dazugehöriger CD. In "Hart aber Herzlich" präsentieren sie wunderbare menschliche und herzliche Geschichten, Songs zum Lachen, Mitfühlen und Nachdenken. Unbeugsam wie eh und je schöpfen die Raith-Schwestern die Musik aus dem Herzen. Denn nur so, sagen sie, kann man sich in die Herzen der Menschen spielen. Zusammen mit ihrer Band, den HeartBoys, geht es bei den Schwestern mit den unvergleichlich schönen Stimmen und dem Blaimer mit der langen Mähne in Songs wie "Zu zwoat samma a Weltmacht", "Warmer Regen", "Bladl im Wind", "Zeitlang" um die großen Themen im Leben: die Liebe und die Musik - und natürlich auch um den Spass. Sonst wären es nicht die RaithSchwestern und da Blaimer. "Hart aber Herzlich", eine Reminiszenz an Tanja und Susis Lieblingsserie, ist ein spannender Abend mit bayerischer Popmusik von den Raith-Schwestern, dem Blaimer und den Heart Boys - besser als jeder Krimi! Sa 21.01. Bad Kötzting Haus des Gastes Sa 27. 01. Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik 20h
Stück Plastik Das Ehepaar Michael und Ulrike sind kurz vor dem Burnout. Ihre Arbeit überfordert sie, der pubertierende Sohn nervt, und Serge Haulupa, Ulrikes Chef und Konzeptkünstler bringt Unruhe in ihr Privatleben. Wie sich entlasten? Eine Haushaltshilfe - Jessica - muss her! ... Kann man nicht nur den realen Abfall bei seiner Angestellten abladen, sondern vielleicht auch gleich noch seinen Seelenmüll? Und auch Haulupa interessiert sich für die junge Frau: Er will eine Performance mit Jessica kreieren. Sie soll vor Zuschauern das tun, was sie sowieso alltäglich tut: putzen. Ist das nun Kunst? Oder Erniedrigung? Wo fängt Missbrauch an? Eine bitterböse Farce auf unsere schnelllebige Gesellschaft. 19. - 21.01. / 25. - 28.01. Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Die Bayerischen Löwen Glück im Spiel, Blech in der Liebe
Der falsche Prinz musikalisches Märchen für Kinder In seinem traditionellen Kinderkonzert zu Beginn des neuen Jahres entführt das Sinfonieorchester der Stadt Weiden seine ZuhörerInnen in die exotische Welt des Orients. Nach den Publikumserfolgen vom Gestiefelten Kater und Schneewittchen hat die Kinder-Schauspielgruppe der FranzGrothe-Musikschule unter der Regie von Heike Hübner und Cornelia Kick dieses Mal ein orientalisches Märchen von Wilhelm Hauff ausgewählt. Es geht um einen ä g yptischen Schneidergesellen, der sich für etwas Besseres hält, um alles in der Welt Prinz sein möchte, sich gar als Sohn des Sultans ausgibt, dafür raubt, betrügt und am Ende … aber seht selbst. Die Musik zu dieser szenischen Bühnenfassung um Eitelkeiten, Hochmut, falsch verstandenen Reichtum, aber auch um Ehrlichkeit und Ehre schrieb der Leiter des Sinfonieorchesters Dieter Müller, sodass es auch dieses Mal wieder eine Uraufführung gibt. So 05.02. Weiden Max-Reger-Halle 11h
Seit mehr als einem Jahrzehnt besingen und bespielen die Bayerischen Löwen mit ihrem weiß-blau getränkten „Bavarian Underground“-Sound die Bühnen und begeistern dabei nicht nur Zwirbelbärte in der Krachledernen. Hipster in Canvasschuhen finden sich im Publikum ebenso wie Rotweingenießer oder Bierkenner. Im neuen Bühnenprogramm widmen sich die fünf Blechrebellen aus Niederbayern dem ältesten Thema der Welt - der Liebe: Sie mit ihm, er mit ihr, bleiben wir noch ein kleines bisschen hier? Das Dilemma der neuzeitlichen Partnersuche findet in dieser Show ihren Höhepunkt. Wie schafft es ein durchschnittlich trainierter, ländlich geprägter Mitteleuropäer im Dschungel der heutigen Angebote von facebook, parship und elitepartner noch, seine wahre Prinzessin in der Realität zu finden? Welche Anstrengungen sind notwendig, welche Mittel verfügbar, welche Ziele überhaupt erreichbar? In ihren unverwechselbar von Soul, Pop und Rock eingeschwärzten Blechgesängen stellen sie die Frage nach dem „Wo bist du?“, trällern ein Loblied auf die „Highheelhaserl“ oder preisen den „Fuatgehmo“. Sie streifen Songklassikern den Mundartmantel über, holen den Oberkrainer ins neue Jahrtausend, singen, schäkern und tanzen. Das ist „Blasmusiktheater in zwei Akten“, wie die Bayerischen Löwen in ihrer Heimat von der Presse beschrieben werden. Do 26.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Lampedusa Stück von Henning Mankell Inszenierung + Regie: Florian Wein D: Janina Dötterl, Julia Gruber, Michael Zanner Anna, junge Fernsehmoderatorin einer Talk-Show, hat Titania zu Gast. Titania ist gebürtige Muslimin aus Sambia. Obwohl sie seit dem Alter von fünf Jahren in Schweden lebt, weiß sie zu berichten, wie ihre Familie in Sambia die schwarzen Angestellten ausgebeutet hat. Der Beweggrund für die Flucht war die Angst, die entstand, als im benachbarten Uganda die nicht-schwarze Bevölkerung verfolgt wurde. Wie schon diese Geschichte der Familie die Grenze zwischen Opfern und Tätern schwer ausmachen lässt, erweist sich Titania insgesamt als schwierige K andidatin für Anna. Anna hofft, durch die Schilderung der Unterdrückung muslimischer Frauen Quote zu machen. Titania ihrerseits hat einen ganz anderen Beweggrund, sich in Annas Sendung zu präsentieren. Fr 13.01. Regensburg W1 - 20h Sa 14.01. Regensburg W1 - 20h So 15.01. Regensburg W1 - 19h Fr 20.01. OVI - kath. Pfarrheim 20h Sa 21.01. Neunburg vW Schwarzachtalhalle 20h
Goethe. Schiller. Bob Dylan Stück von Michael Bleiziffer mit Balladen und Songs Das Turmtheater bringt sie gemeinsam auf die Bühne. Goethe und Schiller, die beiden alten Herren, verneigen sich … was Dylan wenig kümmert - raunzend im Schatten des Scheinwerferlichts. Sa 10. - Mo 12.12. Regensburg Turmtheater
Michael Mittermeier mag es "Wild" Der Mittermeier läuft ohne Leine rum und er will nicht nur spielen. Aber wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder noch wichtiger: Wie kriegt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Der Vorkämpfer der deutschen Stand-up-Comedy hat in seinem neuen Programm WILD mehr als eine Überlebenstaktik für unsere Zivilisation im Gepäck, die unaufhaltsam verwildert Michael Mittermeier hat sturmfrei und feiert die wildeste Party der Stand-upComedy. Und alle sind gekommen: Unauffällige Serienkiller, auffällige Politiker, Modelleisenbahnbesitzer, Geteerte und Gefederte. Auch die Polit-Prominenz gibt sich die Waffe in die Hand: Obama, Putin & Bush, ein nordkoreanischer Diktator, der G7-Bürgermeister, Winnetou, Meister Yoda und ein Wiener Pandabär. Der furiose Comedyabend ‚Wild‘ ist wie ein guter James Bond Bösewicht: Gesetzlos, gerissen, genial. Fr 27.01. Regensburg Audimax 20h
Bühne
31
Krimis, Roman, Backbuch
Krimis, Spiel
Doppeltes Spiel
Bis
Cooler Chef, coole MitarbeiterInnen, wertschätzende Kollegen: ein super Team arbeitet zusammen gegen die schweren Jungs in Paradise und Umgebung. Zwei Fälle gleichzeitig werden in „Doppeltes Spiel“ erzählt und gelöst. Jesse Stones gute Freundin Sunny hat als Privatermittlerin die Aufgabe, in Paradise ein Mädchen aus einer Sekte zu befreien. Das Mädchen ist schnell gefunden, ist zufrieden und glücklich, und will gar nicht befreit werden. Zumindest vorerst. Jesse Stone, der „Edeltöner“ unter den Krimi-Polizeichefs und seine Kollegen sind mit mehreren Morden im Verbrechermilieu beschäftigt. Die Frage ist, wieso nach langen Jahren friedlicher Koexistenz zweier Gruppen nun Leute aus deren Reihen verschwinden oder tot aufgefunden werden. Unerschrocken, mit Humor und auch immer mit Respekt vor den Beteiligten klärt Jesse Stone diesen Fall. Sein Ruf in der Verbrecherwelt beschert ihm sogar zusätzliche Unterstützung aus diesen Kreisen. Auch im Privatleben des Polizeichefs tun sich positive Perspektiven auf. Er beendet seine Fixierung auf seine Ex-Frau und bekommt seine Alkoholabhängigkeit in den Griff. Und mit Sunny scheint eine neue und gute Beziehung ihren Anfang zu nehmen. Jesse Stone Krimis sind (m)ein all-times-favourit.
Bis zum Hals steckt Privatdetektiv Kristof Kryszinski in Schwierigkeiten. Und das ist einfach noch viel tiefer als sonst. Denn sein Normalzustand ist an sich schon nichts für schwache Nerven. Frauen, Auftraggeber, die Katze, Nachbarn, seine Wohnung, die Polizei, ... bringen nix als Unruhe und Probleme in das Kryszinskische Leben. In „Bis zum Hals“ wird dem Privat-Detektiv Kryszinski ein Mann vors Auto gestoßen, der „sofort auf eine Art und Weise tot ist, die keinen Raum für Hoffnung oder Zweifel läßt“. Juretzka taucht ein. Ins Milieu, in die Story, in den Kriminalfall, ins Ruhrgebiet. Der geneigten Leserschaft bleibt bis zum Ende des Buches keine Zeit zum Atmen. Sprachlich derart stark, dass das Lesen eine reine Lust ist, sogar, wenn ungute Lebensumstände oder Situationen beschrieben werden. Der Stern schreibt: „Juretzka schreibt, als ob er gemeinsam von Quentin Tarantino und Charles Bukowski in kreativem Schreiben unterrichtet worden wäre“. Wir meinen: Lachhaft zu glauben, man könne in einem Kurs s o zu schreiben lernen. Suchtfaktor: extrem. - Nur am freien Wochenende lesen.
Neonregen
James Lee Burke - Pendragon
Wie die Sümpfe in Louisiana zieht James Lee Burke seine LeserInnen immer tiefer in seine Geschichte hinein. Sein Ermittler Dave Robicheaux ist ein hartgesottener Gentleman, ein Sohn der Südstaaten. Auch im Umgang mit den bösen Buben in New Orleans ist Robicheaux korrekt und fair, sodass ihn eines Tages ein zum Tode Verurteilter auf ein Verbrechen hinweist, für das er nun zwar büßen muss, das aber von anderen begangen wurde, um ihn zu beseitigen. Diese Tatsache sei aber eher peripher wichtig, weil er in seinem Leben schon genug angestellt habe, und an seinem Ende nun nichts mehr zu ändern sei. Robicheaux gerät bei seinen Ermittlungen selbst ins Fadenkreuz einiger sehr gefährlicher Gangster. Und es ist nicht sicher, ob auch die eigenen Kollegen dazu gehören. James Lee Burke erzählt in einer sehr schönen Sprache, respektvoll trotz hohem Gewaltpotenzial, aus einer ehrenhaften Haltung heraus. In einem Interview erklärte er, denen eine Stimme zu geben, die keine haben. Und er habe einen sechsten Sinn für das, was geschehen würde - auch das Schlimme - und könne es nicht verhindern. Ihn interessieren die Bedingungen dessen, was es heißt, ein Mensch zu sein. Er ist politisch, weitsichtig und schreibt auch so. Neonregen erschien 1987. Darin werden Hintergründe aufgezeigt, die erst 1989 ans Tageslicht kamen. Durch seine Arbeit bei amnesty international wußte James Lee Burke davon und ging mittels eines Kriminalromans damit an die Öffentlichkeit.
Duft
nach weiss
Stefanie Gregg - Pendragon
Die Mutter ist schon lange in Deutschland, die Tochter wächst bei der Grußmutter in Bulgarien auf. Das Kind ist hoch begabt und die Lehrer fördern es. So wird das Mädchen nach der Schule die Sekretärin des Bürgermeisters, damit sie sich ihr Studium finanzieren kann. Doch die Sehnsucht nach der Mutter und nach Freiheit ist groß. Das Mädchen riskiert – unterstützt von der sehr mutigen Großmutter, die dabei nur an das Wohl der Enkelin denkt - eine gefährliche Flucht und findet ihre leibliche Mutter. Sie findet in ihr Leben in Deutschland, hat sogar einen Freund. Aber sie will, im Gegensatz zu ihrer Mutter, unbedingt auch ihre Großmutter wieder sehen und besucht das Land ihrer Kindheit. Der Roman erzählt parallel die Geschichte des regimekritischen Schriftstellers Georgi Markow, der 1987 Opfer eines Attentats in London wurde. Der Autorin Stefanie Gregg gelingt eine wunderbare Milieustudie aus der Sicht eines Kindes. Wie es den totalitären Staat erlebt, die Haltung der Großmutter rein gefühlsmäßig versteht, wie es einen Ausweg sucht. Die aktuellen Themen Flucht, Ankommen, Heimweh und Identität sind berührend präsent.
Kiss
me
Cake
R. Schillings + A. Pudenz - Heel-Verlag
Mit der Königin von England teilt die bayerische Zuckerbäckerin Christine Bergmayer eine Leidenschaft: Beide lieben edle Kuchen und herzhafte Snacks Made in Great Britain. Persönlich sind sie sich zwar nie begegnet, aber als Pâtissière des Hoflieferanten Harrods avancierte die Deutsche zur ungekrönten "Queen of Cakes". Ihre Rezepte sind ebenso einfach wie köstlich. Der 100 seitige Softcover ist schön illustriert, die Texte zu Great Britain manchmal etwas zu sehr ‚gewollt‘. Aber eines dürfte klar sein: mit solchen Snacks zieht in der noch so kleinsten Hütte britischen Understatement ein.
32
Bücher | DVDs und Spiel
zum
Hals
Jörg Juretzka - Unionsverlag
Am Boden
© AP
eBook. Robert B. Parker - Pendragon
Hurrikan Matthew Jetzt spenden! Hurrikan Matthew traf Kuba und das völlig verarmte Haiti mit voller Wucht. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende! Spendenkonto (IBAN) DE62 3702 0500 0000 1020 30 Stichwort: Hurrikan Matthew Karibik www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Lucie Flebbe - Grafit
Lucie Flebbe begleitet uns seit Jahren (oder wir sie) und auch ihr achter Fall ist mitreißend und tief. Gemeinsam mit ihrem Lover und Chef Ben Danner soll Lila Ziegler in einem Fall ermitteln, der einem Jungen beim „Roofing“ das Leben gekostet hat. Tatverdächtig ist der Sohn ihres väterlichen Freundes Molle. Lila mischt sich unter die Studenten und gerät dabei selbst in Gefahr. Doch die Gefahr, die ihr von Seiten ihres Vaters droht, ist noch viel größer. Denn Lila kommt ihren eigenen Problemen immer näher und zeigt ihren Vater wegen häuslicher Gewalt an. Danner und Lila klären den Fall von Molles Sohn. Doch ein happy end sieht anders aus . . .
Wir verlosen alle diese Medien > schreibt uns Eure Wünsche. Es gibt Bücher, DVDs, auch Verlosungen, die findet Ihr nur im Internet auf www. expuls.de > Rezensionen. z.B. Krimi: Mord in bester Lage + Liebesroman: Novemberschokolade.
Codenames & Codenames Pictures
Käme jemand auf die Idee zu fragen, warum Codenames zum Spiel des Jahres 2016 gekürt wurde, so müsste die einfache Antwort lauten: weil es ein absolut würdiger Preisträger ist. Fragen dieser Art stellt allerdings keiner, und daher muss niemand bemängeln, dass die Antwort eines Preisträgers unwürdig knapp ausgefallen sei. Codenames hat den Preis verdient, weil es irrsinnig viel Spaß bereitet, immer wieder neue Herausforderungen bietet und für unerwartete Verknotungen der Synapsen sorgt. Zwei Agententeams versuchen in einem Wettstreit zu ermitteln, wem es erfolgreicher gelingt, verdeckte Hinweise zu geben und diese zu entschlüsseln. In jedem Team kennt nur der jeweilige Geheimdienstchef die Identität der Agenten, die sich hinter den fünfundzwanzig Codewörtern in der Tischmitte verbergen. Mit Hinweisen, bestehend aus nur einem Wort, welches zu einer Gruppe von –natürlich anders lautenden- Codewörtern passt und einer Zahl, welche die Größe dieser Wortgruppe angibt, versuchen die Agenten jede dieser geheimen Identitäten zu ermitteln. Obgleich die Regeln sehr einfach sind, lassen sie ein unvergleichlich spannendes, spaßiges und forderndes Spielgefühl zu. Käme nun jemand auf die Idee, zu fragen ob das Originalspiel rund um Codewörter oder das gerade neu erschienene Codenames Pictures das bessere Spiel sei, so müsste die einfache Antwort lauten: auch Codenames Pictures wäre ein würdiges Spiel des Jahres. Fragen dieser Art stellt aber keiner, und daher muss niemand bemängeln, dass die Antwort eines solchen Spiels unwürdig sei. Codenames Pictures macht ebenso viel Spaß, spielt sich zwar nahezu gleich, erzeugt aber hinreichend andere Anforderungen an die grauen Zellen, so dass es sich getrost den Platz im Regal mit der älteren Schwester teilen darf. Für 2-8 Agenten ab 10 Jahren, Heidelberger Spieleverlag, 15 Min., ca. 18,95 €
Weitere Bücher und CDs - auch Verlosungen:
Neujahrskonzert Vive l´amour es lebe die Liebe
DVDS Ein Mann Namens Ove Concorde Home Entertainment
Ratgeber Der Seher
Lars Muhl - Kamphausen
Lars Muhl war erfolgreicher Sänger und Liedermacher. Heute lebt er als Visionär und Mystiker, inspirierender Autor, Redner (und Sänger) in Dänemark. Das Buch zeichnet seinen eigenen Weg nach, der ihn aus einem tiefen Tal der Krankheit heraus führt. Mehr als drei Jahre fast zur Bewegungslosigkeit verdammt, findet er Heilung auf einem Weg der spirituellen Suche durch ‚den Seher’. Erzählt als Reisebericht, offenbart Lars Muhl eigene Wahrheiten und Zweifel, sowie die Lektionen eben jenes Sehers, der als weise Instanz mal real, mal jenseits von Zeit und Raum, ihm die Geheimnisse des Universums und die Qualitäten für einen Menschen der Zukunft nahe bringt. „Ich empfehle jedem, der sich auf der Suche nach dem Weg der Erleuchtung befindet, diese beeindruckende Geschichte zu lesen.“ Al Jardine, The Beach Boys
Mediale Medizin
Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung Anthony William - Arkana
Seit seiner Kindheit flüstert Anthony William ein göttlicher Geist äußerst präzise Informationen zum Gesundheitszustand seiner Mitmenschen ins Ohr. Diese Botschaften zeigen die Krankheit auf und gleichzeitig wie der Betroffene vollständig gesund werden kann. Das Buch zeigt Ursachen von Krankheiten, die in der Medizinwissenschaft als chronisch oder unheilbar gelten, wie rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Typ-2-Diabetes, hormonelle Erkrankungen, chronisches Müdigkeitssyndrom oder Borreliose, u.v.m. Und es offenbart z.B. die wichtige Rolle des Epstein-Barr-Virus bei ihrer Entstehung. Zwei Dinge sind wichtig: William spricht sich niemals gegen Ärzte aus, rät seinen Klienten immer zur ärztlichen Kontrolle und die allermeisten von ihm beschriebenen Heilprozesse laufen im Kern über eine veränderte Ernährung. Ein Buch also auch für alle an Gesundheit Interessierten. Und vielleicht eine Hoffnung für viele chronisch Kranke. Wir können diese Infos weitergeben, aber nicht fachlich beurteilen. Spannend dürfte sein, die Forschungsergebnisse der klassischen Medizinforschung in Zukunft mit diesem Buch zu vergleichen.
Großartig Schwedens Schauspielstar Rolf Lassgård (Kommissar Wallander) als Ove. Er ist der unausstehliche Kauz und Nachbarschreck in der kleinen Wohnsiedlung. Als er aus Altersgründen beruflich aufs Abstellgleis gestellt werden soll, geht er kurzerhand von selbst und beschließt, sich das Leben zu nehmen. Das ergibt seit dem Tod seiner geliebten Frau sowieso keinen Sinn mehr. Aber immer wieder wird er bei seinen Selbstmordversuchen gestört – vor allem durch die neuen Nachbarn, die Familie der resoluten Iranerin Parvaneh (Bahar Pars). Der Film zeigt eindrücklich, aber auch tieftraurig und witzig, wie Schicksalsschläge Menschen zu Ekeln machen können - aber auch, dass dies kein unveränderbares Schicksal ist. In der Annäherung an die „neue“ Familie durchlebt Ove quasi seine eigenen verdrängten Verletzungen noch mal ... und kann dadurch wird heil werden. Ein großes Stück Kino.
Sing Street
studiocanal
John Carney lässt seine Protagonisten im Film alles das machen, wozu er sich selbst in seiner Jugendzeit nicht getraut hat. Eine Wirtschaftskrise beutelt Irland und trifft auch die wohlhabende Familie von Conor (Ferdia Walsh-Peelo) Bei seinem Wechsel /Abstieg auf eine einfache Schule und der damit verbundenen Tristesse hilft es Conor , dass er die junge und mysteriöse Raphina (Lucy Boynton) trifft. Um ihr zu imponieren, lädt er sie einfach ein im Video seiner Band mitzuspielen. Einziges Problem: die gibt es nicht. Also gründet er eine. Jetzt beginnt eine wildromantische Zeit-Reise durch die Musikstile der 90er Jahre: Duran Duran, Cyndi Lauper, The Police, The Cure ... und ein Reifeprozess/ Emanzipation der Protagonisten aus einem spießigen Umfeld. Sehr herzenswarm, witzig und unterhaltsam.
love now
der Weg des Herzens Ram Dass - Kamphausen Verlag
„Liebe ist ein Seinszustand und nicht etwas, das wir im Außen finden können“ dies ist laut Deepak Chopra (Autor von ’The Shadow Effect’) die tiefgreifende Erkenntnis von Ram Dass. ‚Be love now’ ist das dritte Buch von Ram Dass, des ehemaligen jungen Professors aus den USA auf LSD-Trip, der seinen Weg zu tief empfundenem Mitgefühl und Hingabe hier weiter zeichnet. Zentrale Figur ist dabei sein Lehrer Maharaj-ji, den er in Indien findet. Im Verlauf des Buches weiß Ram Dass auch einiges Erstaunliche über spirituell sehr weit entwickelte Menschen zu berichten, das unserem westlich-reduzierten Vorstellungsvermögen einiges abverlangt.
unter www.expuls.de > Rezensionen
Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth, Äußere Regensburger Straße 44 Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing Stadt Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 600248 oder 600249 www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzert theater@stadt-tirschenreuth.de Vorverkaufsstellen: Mitterteich: Tourist-Info Weiden: Regionalbibliothek Wiesau: Optik Wagner uvm…
www.okticket.de
Peggy Guggenheim
NFP / Dakota Group ltd
Die Grand Dame der modernen Kunst in einen ausführlichen Portrait, zusammengestellt durch viele Archivbilder, Interviews und wenige Filmbeiträge. Im Mittelpunkt steht ein verloren geglaubtes letztes Interview von 1978, das die Stimme einer abgeklärten Frau präsentiert. Kaum jemand hat die Entwicklung moderner Kunst im 20. Jahrhundert so geprägt und gefördert wie diese Tochter einer reichen Familie. Viele Tragödien und Schicksalsschläge begleiten ein außergewöhnliches Leben. Viele Zeitzeugen kommen zu Wort und zeichnen das Bild einer Frau, die versucht, sich gesellschaftlich und sexuell zu emanzipieren, aber dabei immer wieder auf Neider und Konservative trifft. Gleichzeitig bleibt die ganze Zeit spürbar, wie faszinierend die damaligen Entwicklungen im Kunstbetrieb waren - und dass Guggenheim die Kunst selbst wichtiger war als ihre eigene - schillernde - Persönlichkeit und Geschichte.
Der
junge
Messias
Concorde Home Entertainment
Der Winterprinz Be
Samstag, 07. Januar 2017 – 19.30 Uhr
kochmedia
„Miras magisches Abenteuer“ versteht es, mit einer Fantasy-Geschichte um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt die wahren Werte des Weihnachtsfestes zu beschwören und dabei gut zu unterhalten. Weihnachten ist in Gefahr. Dabei begegnen sich zwei Welten: die ‚Reale‘ und das magische Königreich Ridderdalen, das durch Portale verbunden sind. Das erinnert an ‚Die Chroniken von Narnia‘. Der Humor bewegt sich aber oft auf dem Niveau der ersten Pippi-LangstrumpfFilme. Eine Kombination die ungewohnt ist und dennoch witzig sein kann.
Über die Kindheit Jesu ist wenig bekannt – als historisch verbrieft gelten lediglich seine Taufe im Erwachsenenalter sowie seine letzten Lebensjahre. Die apokrypen (nicht als Teil der Bibel anerkannt) Schriften - das Evangelium seines Bruders Jakobus - geben einige magere Hinweise auf seine Kindheit. Basierend auf dem weltweit erfolgreichen Roman „Jesus Christus. Rückkehr ins Heilige Land“ der Bestseller-Autorin Anne Rice begibt sich Regisseur Cyrus Nowrasteh auf Spurensuche. Lebendig verfilmt, nimmt er den Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise in die Kindheit von Jesus von Nazareth. In der finalen Begegnung des römischen Soldaten und JesusVerfolgers Severus (Sean Bean) mit dem jungen Jesus wird klar, was die zentrale Botschaft Jesu - immer noch - ist: in einer Welt voller Gewalt und Chaos gibt es neue Möglichkeiten, in Liebe und Mitgefühl zu leben. Man muss sich dafür entscheiden können. Severus spürt das in der direkten Konfrontation und verschont Jesus - bricht dabei mit seinem eigenen Werten und Regeln ...
Bücher | DVDs und Spiel
33
Neunburger Neujahrsgala Konzert mit Milleniums-Glanz Eine Milleniums-Neujahrsgala eröffnet das Jubiläumsprogramm „1000 Jahre Neunburg vorm Wald“. Mit dem „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß Sohn beginnt ein Konzertereignis, welches eine musikalische Perle nach der anderen aufreihen wird: Mozarts „Champagnerarie“, Puccinis Tenorarie „Nessun Dorma“, Tschaikowskys Polonaise aus „Eugen Onegin“, beliebte Melodien aus den Erfolgsoperetten „Die lustige Witwe“ und „Guiditta“ von Franz Lehár, „Die Fledermaus“ von J. Strauß und „Viktoria und ihr Husar“ von Paul Abraham lassen den Funken schnell aufs Publikum überspringen! Das Finale bleibt den „Wiener Sträußen“ vorbehalten: „Donauwalzer“ und „Radetzkymarsch“ sorgen für einen beschwingten Ausklang. Es gastiert ein international renommiertes Sängerquartett: Sopranistin Marisca Mulder aus den Niederlanden, Mezzosopranistin Daria Sarmaskaya aus Russland, Bariton Kyubong Lee aus Südkorea und Tenor Thomas Paul aus Österreich. Es spielen die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Do 05.01. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h
Kodály Quartett Streichquartett
Werke von: W. A. Mozart, Ernst von Dohnányi, Anton Dvorák
In der Saison 2016/17 findet im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Kodály Quartetts eine Welttournée statt, die die Musiker in eine Reihe der berühmtesten Konzertsäle der Welt führt. In Weiden wird Mozarts Streichquartett DDur, KV 499, erklingen, ein Einzelwerk, das in der zeitlichen Umgebung des Figaro komponiert wurde: ein elegantes, tänzerisch beschwingtes Allegro, ein harmonisch raffiniertes Menuett, ein herrliches Adagio mit feinen Umspielungen und als Höhepunkt ein humorvolles, delikat gearbeitetes Allegro-Finale. Der ungarische Komponist deutscher Schule, Ernst v. Dohnányi, hat besonders in seiner frühen Schaffensphase edle Kammermusikwerke unter dem Einfluß von Joh. Brahms geschrieben. Werke, die eine ganz individuelle Handschrift erkennen lassen. Sein 2. Streichquartett (Des-Dur, op. 15) ist gekennzeichnet durch satten Klang und polyphone Satzweise. Dvoráks Streichquartett in Es-Dur, op. 51, das „Slawische“, besticht durch schier überbordenden Melodienreichtum: der Kopfsatz klangvoll lyrisch, der zweite Satz eine teils elegische, teils schmissig-tänzerische „Dumka“, eine wundervolle Romanze als dritter und als Finalsatz ein keckes Allegro assai von erlesener Satzkunst. Fr 10.02.2017 Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen Karten schreibt uns > S. 51.
34
Klassik
Kodály Quartett bei den Meisterkonzerten
Die Hofer Symphoniker beschließen das Max-Reger-Festjahr
30 Jahre
Wurzer Sommerkonzerte „Festlich, höfisch und heiter“ feiern die Wurzer Sommerkonzerte im Sommer 2017 ihr 30jähriges Jubiläum. Los geht’s mit der Jubiläumsfeier in der O’SchnittHalle Wurz. Elf Top-Musiker der ‚Brass Band Berlin‘ begeistern mit humorvoller und mitreißender Musik-Show aus „Classic, Jazz, Swing & Comedy“. Die Prager Blechbläser eröffnen die Jubiläumsgala mit einer festlichen Fanfare zum 30. Jubiläum (Weltpremiere) und „30 x 30 musikalischen Überraschungen“ aus dem Hut gezaubert. Herb, vollmundig und knackig präsentiert sich das österreichische Damenblechbläserquintett Brassessoires. Die Streichquartetttradition setzen renommierte Ensembles fort: Das Diogenes Quartett, das Prager Zemlinsky Quartett und das Schweizer casalQuartett. Zum 250. Todestag von Telemann spielt das Goldberg Ensemble Berlin dessen Cembalo-Fantasien auf Flöte, Klarinette, Viola und Violoncello. Die vielfach preisgekrönte Schola Gregoriana Pragensis würdigt das Reformationsjubiläum mit gregorianischen Gesängen und böhmischer Choraltradition. Ganz im Gegensatz dazu steht Passo Avanti mit seiner „feinsten Mischung“ aus klassischer Musik, Jazz, Gypsy und Klezmer. Das enthusiastisch gefeierte Ensemble Exprompt lässt mit „Glocken und Glöckchen“ die russische Seele auf Bajan, Balalaika und Domra erklingen. In historischen Kostümen bei Kerzenschein finden zwei höfische Konzerte im Marstall statt: I Musici della Serenissima mit einem galanten venezianischen Programm, und die Chursächsischen Streichersolisten mit einem Serenadenkonzert „Eine kleine Nachtmusik“. Die weltweit gefeierte Harfenistin Jana Bousková und Miroslav Villimec, Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie, beenden die Konzertsaison mit musikalischen Schätzen aus Tschechien. Konzertgutscheine gibt es schon jetzt bei den bekannten Vorverkaufsstellen als exklusives Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie und Freunde. Der online-Kartenverkauf über okticket. de und NT-Ticket beginnt am 1. Dezember. Wurz historischer Pfarrhof
Smetana Philharmoniker Prag + Hans Richter
Brass Band Berlin beim Wurzer Sommer
Der Barbier von Sevilla Oper légère Verliebt, rasiert, verheiratet - so die Kurzfassung von Gioachino Rossinis Meisterwerk, geplant als Karnevalsoper, was deutlich zu hören ist. Ein Feuerwerk an brillanten Melodien. Franziska Dannheim präsentiert als charmante Opernverführerin alle Rollen im amüsant intriganten Liebesplan des Grafen Almaviva und seiner Rosina. JeongMin Kim ist ihre kongeniale Partnerin am Flügel, die mit virtuosem Spiel und Feingefühl begleitet.
Neujahrskonzert
Konzert zum 4.Advent:
Vive l’amour
Das Konzertjahr in Speinshart klingt aus, wie es begonnen hat: mit Musik zur Ehre Gottes. Neben der "Christkindlmesse" von Ignaz Reimann präsentiert der St. Thomas-Chor aus Trockau unter der Leitung von Ottmar Schmitt Musik von Franz Xaver Brixi und Michael Haydn.
Orchester Donau Philharmonie Wien unter der Leitung des Chefdirigenten Manfred Müssauer; Solisen: Heidi Mauser (Sopran), Marco di Sapia (Bariton). Musik zum Eintauchen, Träumen, Lachen und Tanzen aus der künstlerischen Blütezeit der musikalischen Zentren Frankreichs, Spaniens und ÖsterreichUngarns. Mit einem vielschichtigen, ansprechenden Programm erfreut die Stadt Tirschenreuth ihre BürgerInnen und Gäste. Die Bandbreite der dargebotenen Stücke reicht von den Meistern der französischen Romantik wie Georges Bizet, Jules Massenet oder Jacques Offenbach über die großen Komponisten der Zarzuela, wie Gerónimo Giménez, Federico Chueca oder Pablo Sorozábal, hin zu den Stars der Wiener Operette, Franz von Suppé, Richard Heuberger und Franz Lehár. Der weltweit renommierte Maestro wird wieder humorvoll durch den Abend führen.
Pastores loquebantur
So 18.12. Speinshart Klosterkirche 16h
Sa 07.01. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Donauphilharmonie Wien
Sa 11.02. Elbart Kulturscheune
Jelena Lichtmann spielt Tschaikowski Peter Tschaikowski zählt zu den bedeutendsten Musikschaffenden der Romantik. Ihm ist das Klavierkonzert gewidmet. Zu hören sind Stücke aus dem "Kinderalbum", aus den "Jahreszeiten" und aus den Ballettwerken "Nußknacker" und "Schwanensee". Am Flügel Jelena Lichtmann, Musikpädagogin und Pianistin aus Amberg. Passende Texte zu dem Komponisten und seinen Werken ergänzen die musikalische Aufführung. Sa 14.01. Elbart Kulturscheune
Carmen Oper von Georges Bizet Die stationierten Soldaten und die Arbeiterinnen in einer Tabakfabrik kommen sich näher. Don José verliebt sich in die stolze Carmen. Doch ein Offizier und ein Stierkämpfer werben ebenfalls um sie. Carmen liebt jedoch ihre Freiheit. (Konzertfahrt der Stadt Tirschenreuth) Sa 18.02. Hof Theater 19.30h
Weihnachts-Konzert Hofer Symphoniker Zum Abschluss des Max-Reger-Jahres in Weiden wartet auf alle MusikfreundInnen nochmal ein echtes Highlight. Mit einem weihnachtlichen Konzert beschließen die Hofer Symphoniker unter der Leitung von Johannes Wildner das Festjahr zu Ehren von Weidens großem Sohn und stimmen gleichzeitig auf die Weihnachtszeit ein. Neben Max Regers selten gespielter Ballett-Suite - ein in der Einschätzung des Komponisten „unendlich graziöses“ Werk für „musikalische Feinschmecker“ - erklingen auch „Weihnachtsklassiker“ wie die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowsky sowie Auszüge aus „Hänsel und Gretel“ und „Bübchens Weihnachtstraum“ von Engelber t Humperdinck. Fr 23.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2x2 Karten > schreibt uns > S. 51
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017 Fr 10.02.2017 20 Uhr
Kodály Quartett Wolfgang Amadeus Mozart Ernst von Dohnányi Antonín Dvorák
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik
35
FreiRäume Joseph Stephan Wurmer mit „Lichter Raum“ und Renate Fukerider mit „Refugien“ gestalten die Ausstellung "FreiRäume", ergänzt wird diese durch Exponate aus der Sammlung des Bezirks Oberpfalz. So 18.12. - Sa 29.01. Tirschenreuth MQ
Tone Schmid - unplugged Normalerweise rappelt und zappelt es in Tone Schmids Objekt-Kunst. Nun aber zeigt er in der Kunsthalle Pertolzhofen eine feine Auswahl unbewegter „Klassiker“, die feinsinnig und hintergründig soziale und politische Missstände anprangern. Er baut er sämtliche Assemblagen aus Reststoffen und Fundstücken. Seine Betätigungsfelder reichen von Kinetik-, Klang- und Licht-Objekten hin zu Aktionen, die das Thema Verformung (z.B. Kunststoff, Schaumstoff, Blech …) bzw. Vergänglichkeit (auch: Eis-Arbeiten) umsetzen. In Videoclips (auf YouTube) hat Tone Schmid zwei Verformungs-Aktionen festgehalten, die er beim Künstler-Symposium „Hinter den Fassaden“ in Neukirchen bei Sankt Englmar durchgeführt hat. bis 28.02. Pertolzhofen Kunsthalle
Himmel oder Hölle Ausstellung zum Lucreziamarkt Die Künstlergruppe des Lucrezia-Marktes Regensburg zeigt bei ihrer Jahresausstellung aktuelle Positionen von zeitgenössischen KünstlerInnen in und um Regensburg. Sie beleuchtet unterschiedlichste Aspekte von Wunsch- und Vorstellungswelten, frei nach dem Motto: „Was für die Einen der Himmel, kann für Andere die Hölle sein“. Eröffnung: Do 01.12. Sigismundkapelle 20h Musik: Anka Draugelates und Sebastian Voigts Fr 02. - Di 20.12. Regensburg Sigismundkapelle / Thon-Dittmer-Palais
Mein tägliches Apfelbäumchen Von Hoffnung, Glück und anderen Mythen Ausstellung zum Lutherjahr. Ob das Zitat mit dem Apfelbäumchen überhaupt von Martin Luther stammt, ist umstritten. Als Botschaft aber ist es ein weltbekannter Aufruf zum Nicht-Aufgeben, zum positiven Denken und Weitermachen. KünstlerfreundInnen des Kunstbaus beschäftigen sich in Bildern, Objekten, Zeichnungen und Aktionen mit dem bekannten Ausspruch und setzen damit einen Auftakt zum Jahresanfang des Lutherjahrs. Inhaltlich geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage „was lässt mich hoffen“, und wodurch bekomme ich Energie und Lebenskraft. Aber auch ironische Bezüge und Antworten auf das Diktat eines ewigen „think positiv“ und den Alltag im Hamsterrad sind dabei. Die Ausstellung im Kunstbau wird zum Schauraum der Lebensperspektiven und fanstasievollen Auseinandersetzung mit Rollen, Erwartungen, Lebensmustern und (Halb-) weisheiten. Eröffnung: Sa 21.01 - 20 h So 22.01. - 26.02. Weiden Kunstbau
36
Kunst
Passt XI Licht und Schatten Mitgliederausstellung Zum elften Mal stellen die Mitglieder des Kunstverein Weiden in einer juryfreien Ausstellung aus, deren Titel alles sagt: "Passt!" Warum es passt, darf jeder selbst entscheiden, dem schöpferischen Wildwuchs sind keine Grenzen gesetzt. Und so ist der Ergänzungs-Titel „Licht und Schatten“ mehr Denkanstoß für die Kür als Pflicht. Es geht um die Polarität von Licht und Schatten, der alle Phänomene der sichtbaren Welt entspringen und die im Akt des Abbildens auch gleich symbolische Qualität als Sinnbild des menschlichen Daseins bekommt. Wenn Kant fragt: Wo kommen wir her, was haben wir zu tun, worauf dürfen wir hoffen? Dann darf man im Rahmen der Weidener passt-Ausstellung mit Gerhard Richter antworten: meine Bilder sind klüger als ich. Er hat einfach eine Kerze gemalt, Malewitsch hat gar nichts gemalt und ein weißes Quadrat abgegeben. So einfach ist das.
Titel + Michael Bry im Kunstpartnerkalender
So 18.12. Tag der offenen Tür 14 - 18h
Kaffee und Kuchen & literarisch-satirische LesePerformance mit Oliver Jung - Kostick 16h offen: So 14 - 18h u.n.V. Do - Sa: 20 - 23h über das Cafe Neues Linda
passt XI im Kunstverein Weiden
bis 08.01. Weiden Kunstverein
Um und zwischen Dingen Matthias Ströckel, Nürnberg Fotoarbeiten und Objekte „Ansichten strohalmartig geknickter Windräder, die wie abgestürzte Schwäne mit gebrochenen Hälsen und gestutzten Flügeln niedergestreckt auf freiem Feld liegen, mit angegrautem Stahlgefieder, in einer wie von Nebeln verschleierten durchpixelten Landschaft.“ So beschreibt die Kunsttheoretikerin Ellen Wagner eine Serie von Fotografien, die von Matthias Ströckel zu sehen ist.Matthias Ströckel erhielt im Jahr 2015 den Kulturpreis Bayern. bis 22.01. Amberg Luftmuseum
It’s not me
Daisy Balloon im Luftmuseum Amberg
Holzbildhauerei und Malerei Unter dem Titel „Baumleben III“ luden Konstantin Baier und Peter Fels im November zur Vernissage im Atelier leuchtfeuer ein. Zwischen den organisch-mystischen Holzplastiken von Konstantin Baier sind die Werke von Peter Fels - Skulptur und Malerei um Schöpfung und Werden - bis zur Finissage am 30.12. zu sehen. Zur nächsten Vernissage stellt der Weidener Schreinermeister und Bildhauer Konstantin Baier seine an Masken der Südsee-Inseln erinnernde Reihe „it's not me“ vor. Der Bühnenmaler Christian Wagner zeigt als Gast Aquarelle, Ölgemälde und Bühnenbildmodelle der letzten 30 Jahre, sowie Reise-Impressionen, Arbeiten zum „Rheingold“ und zur „Offenbarung“. Offen Di + Do 17 – 20h Fr 30.12. Finissage Baumleben III - 20h Fr 06.01. Vernissage It's notme - 20h Weiden Atelier leuchtfeuer
Apfelbäumchen im Kunstbau Weiden
layout 03.11.2016 16:07 Uhr Seite 2 C
Kunstpartner Kalender 2017 Stadt Gestalten Peter Lang (*1961 Neumarkt/OPf., lebt in Regensburg), der Herausgeber des in Regensburg erscheinenden „Kulturjournal“, hat einen umfangreichen Essay zum Kalender beigetragen, der noch viel mehr Aspekte des städtischen Lebens und Gestaltens berührt. „Stadt ist Viele und Vieles“ schreibt er und „Stadt ist Wandel“, und auch diese beiden Wendungen hätten als Titel des aktuellen Kalenders gelten können. Das Titelblatt bestimmt Thomas Rauhs (*1958 Bayreuth, lebt in Altenthann) „Hochhausstadt“. Aus Grau- und Wellpappe, aus Draht und Fundstücken generiert er eine vertikale Siedlung mit höchst eigenwilligen Bauten auf Stelzen, mit Leitern von Etage zu Etage verbunden, ein soziales Gefüge, das trotz der Abwesenheit von Personen durchaus belebt aussieht. Favella oder Idyll? Selbstverwirklichung oder aus Mangel entstanden? Es sind wieder 12 Arbeiten von KünstlerInnen der Region im "mobilen Kunstmuseum" vereint, aufgespürt und ausgesucht von Kunstpartnerin Wilma Rapf Kari-Kari. Man kann den Kalender jedes Jahr für GeschäftsfreundInnen und KundInnen subskribieren, aber man kann ihn jetzt nicht einzeln kaufen. Aber gewinnen. Schreibt uns. > S. 51
Kunstpartner 2017 Stadt Gestalten - die Originale Ein großes und weitläufiges Thema: Die Stadt und ihre BewohnerInnen ebenso, wie die Gebäude und Straßen und deren GestalterInnen sind hier gemeint. Und diejenigen, deren Blick auf die Stadt wiederum besondere Aspekte zutage bringt. Beteiligte KünstlerInnen 2017: Rayk Amelang, Elke Bauer, Ursula Bolck-Jopp, Michael Bry, Renate Christin, Sandra Huber, Benno Hurt, Peter Litvai, Thomas Rauh, Aco Ristic, Alexander Rosol, Nico Sawatzki, Manfred Seemann Bis 11.02. Regensburg Leerer Beutel
Weihnachtsausstellung
Y
CM
MY
CY CMY
Artist In Residence Ausschreibung des KunstvereinGRAZ Der/die KünstlerIn soll vom 19.08 - 15.09.2017 im Atelier des KunstvereinGRAZ arbeiten. Mit dem Arbeitsaufenthalt ist eine Ausstellung der entstandenen Arbeiten verbunden, vom 15. - 23.09.. Das Künstlerhonorar beträgt 1000 Euro, für Übernachtung ist gesorgt. Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende KünstlerInnen. Der/die „artist in residence 2017“ wird von einer Fachjury ausgewählt. Bewerbungsschluss: Mai 2017
email: art@renatechristin.de
Regensburg KunstvereinGRAZ e.V.
Capsule Ausstellung des japanischen Duos 'Daisy Balloon. In ihrer ersten Ausstellung in Deutschland zeigt das japanische Künstlerpaar neue Arbeiten, die ortsspezifisch für die Räume im Luftmuseum geplant und erstellt wurden. Ballons und Blumen bedeuten für die Ballonkünstlerin Rie Hosokai (geb. 1976) dasselbe. Zu Beginn der Arbeit mit dem Ballon steht er in voller Pracht, prall und glatt, erst mit der Zeit beginnt er zu verwittern, zu schrumpfen und sich zu verändern. bis 22.01. Amberg Luftmuseum
Etwas liegt in der Luft Erik Sturm, Stuttgart Sie besteht aus Leim, Stadtstaub und Wasser: die „Staubfarbe Neckartorschwarz“ von Erik Sturm. Darin verarbeitet der 33jährige eine Substanz, die man nicht sieht, die die Stadt Stuttgart aber alljährlich auf einen Spitzenplatz katapultiert: im Ranking der deutschen Städte mit der höchsten Feinstaubbelastung. Im Kampf gegen den gesundheitsschädlichen Feinstaub in Stuttgart, hat Erik Sturm einen ganz eigenen Stil entwickelt. Der 33jährige macht die winzigen Partikel sichtbar - in Form von Installationen oder Reliefs. Eröffnung am Sa 28.01. um 19.30h Sa 28.01. - So 23.04. Amberg Luftmuseum
bei Jürgen Prüll Schmuck+Gerät
PneuMania
Ausstellung 60: Sechzig Ausstellungen hat Jürgen Prüll in seinem Werkstatt-Laden bereits organisiert. Überwiegend präsentiert er KollegInnen des Schmuck&Kunst/Handwerks. Ob Hut oder Bikini, Porzellan-Skulptur oder Metallobjekt, schönes Gebrauchsgeschirr, Gläser - interdisziplinäre Berührungsängste hat er nicht. Es gab sogar einen professionellen "Wurst + Schmuck"-Wettbewerb, da muss man auch erstmal drauf kommen. Momentan taucht Jürgen Prüll zusätzlich in die Welt der Keramik ein, er ist einer der "Keramischen", die sich im und für das Int. Keramik Museum engagieren. Beim Stöbern in seinem Laden ist immer ein interessantes Gespräch und ein guter Cafè zu haben. Und natürlich was stylishes für Finger, Handgelenk, Decolleté, Revers . . . bis 24.12.: Di bis Sa 10 - 18h bis 07.01. aktuelle Ausstellung "Frohe"
Artúr van Balen (1983, Budapest) studierte Philosophie in Amsterdam und Bildende Kunst in Berlin. Er ist Gründer der Gruppe „Tools for Action“, die seit 2010 aufblasbare Objekte für Aktionen und Proteste entwirft und herstellt. Seit 2013 forscht er über die Kultur- und Technik-Geschichte von aufblasbaren Skulpturen. Die Ausstellung 'PneuMania' vermittelt diese von 1783 bis heute in der Bildenden Kunst, Architektur, Film und Design. Ein geplantes Workshopsetting stellt die aufblasbare Barrikade der Gruppe “Tools for Action” dar. Sie ist für die Pariser Proteste bei der internationalen Klimakonferenz 2015 entwickelt worden und ermöglicht interessante “Massen”-Choreografien. Gezeigt wird die Arbeitsweise - und bei Bedarf ein Aufblasbare-Barrikaden-Training. Eröffnung Sa 28.01. - 19.30h
Weiden Unterer Markt 21
M
Artur van Balen, Berlin
Probedruck
S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern
Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Vortrag & Gespräch So 11.12.16 Seminarhaus Deinsdorf 14.30h www. seminarhaus-deinsdorf.de Workshop (FV301412) Sa 11.02.17 10 - 16h ° Gebühr: 40,- € (Workshop beinhaltet den Vortrag)
Anmeldung:
vhs Weiden, Luitpoldstr. 24 Tel 0961 / 481780 info@vhs-weiden-neustadt.de Jürgen Huhn | Weiden
Tel. 0160 / 273 81 51 schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister
w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
28.01. - 23.04. Amberg Luftmuseum
Kunst
37
K
************************ Kunst-Ausstellungen ************************
Rie Hosokai / Takashi Kawada
Hubert Huber
Daisy Balloon - Ballonkunstwerke &
bis 04.12.
.bie.16 Amberg Alte Feuerwache bis 04.12.
Maria Maier Farbraum Kuba Fotografie u. Malerei Speinshart Kloster offen: So 13.30-17h bis 04.12.
Axel T Schmidt Die Herde - Stiffenstuff Regensburg Bayernwerk AG bis 11.12.
Peter Kuschel Menschenbilder - Malerei Theuern Kultur-Schloss bis 18.12.
Marianne Ach
bis 22.01.17
Matthias Ströckel Windräder - Fotografien Amberg Luftmuseum bis 29.01.17
Freie Gruppe Bayreuth
10.12. - 20.01.17
SGS-Foto-Amberg Amberg ACC
18.12. - 29.01.17
FreiRäume Joseph Stephan Wurmer, Renate Fukerider, & Sammlung Bezirk OPf. Tirschenreuth MQ 02. - 31.01.17
bis 05.02.17
Seelenportale - Malerei Weiden Reg.-Bibliothek
Burgen in der Region Pilsen
07.01. - 24.02.17
Luftaufnahmen Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum
Wir sind, was wir sammeln von Willi Baumeister bis Andy Warhol Führung: So 04.12. - 11.15h; 11./18.12./08./15./22./29.01. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 11.02.17
Stadt Gestalten Kunstpartner-Kalender 2017 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
C.Thoma-Kuttenberger
Konstantin Baier Christian Wagner Holzbildhauerei u. Malerei Eröffn.: Fr 06.01. - 20h Weiden Atelier leuchtfeuer 15.01. - 26.02.17
Monika Bartholomé Museum für Zeichnung Eröffn.: So 15.01. - 11h Fürth kunst galerie
Ich schüttle einen Apfel vom Traum Collagen u. Fotografien Weiden Kunstbau
bis 28.02.17
bis 18.12.
unplugged - Objekte Pertolzhofen Kunsthalle
22.01. - 26.02.17
bis 05.03.17
Ausstellung zum Lutherjahr Eröffn.: Sa 21.01. - 20h Weiden Kunstbau
Jörg Schemmann Alles Malerei Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 18.12.
Axel Voss Die Näbel der Welt Führungen: So 04.+11.12. - 11h; So 18.12. - 16h Fürth kunst galerie bis 30.12.
Tone Schmid
Hans Wuttig Judenfriedhöfe entlang der Goldenen Straße - Malerei Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge bis 05.03.17
Hommage aux Maitres Biennale der Phantastischen Kunst Viechtach Altes Rathaus
Baumleben III
bis 19.05.17
Konstantin Baier, Peter Fels Holzbildhauerei u. Malerei Finissage: Fr 30.12. - 20h Weiden Atelier leuchtfeuer
Jörg Fischer
bis 31.12.
Michael Mathias Prechtl
Zwiegespräch - Malerei Nürnberg Gostner Hoftheater offen: Mi-Sa 19-24h bis Jan. 17
Eva Nou-Janele Sinn im Unsinn - Masken Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 bis 07.01.17
Künstler der Galerie Weihnachtsausstellung Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 08.01.17
PASST XI Licht u. Schatten Mitgliederausstellung Lesung WAA: Fr 02.12. - 19.30h Tag d. offenen Tür: So 18.12. - 14-18h Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-23h; So 14-18h
38
Etwas liegt in der Luft - Installation
Tools for Action/ Artur van Balen PneuMania Eröffn.: Sa 28.01. - 19.30h Amberg Luftmuseum
bis 04.12.
Gläserner Adventkalender
02. - 21.12.
Sascha Banck
Erik Sturm
01.12. - 02.02.17
bis 31.12.
bis 31.12.
29.01. - 23.04.17
************************* Andere Ausstellungen: *************************
Amberg Stadtmuseum
Aschach Hausgalerie
Mein tägliches Apfelbäumchen
Die Kathedrale der Fische Amberg Stadttheater
24 Lichtertafeln Waldsassen Klosterhof
Martina Leithenmayr Angelika Przybilla
Staubrelief im Luftmuseum
Bayreuth Kunstmuseum
Kunstkaufhaus Künstler OKV Pre-Opening: Do 01.12. 16-18h Weiden Oberer Markt Mi 11-14h; Fr 11-18h; Sa 10-16h 02. - 30.12.
Iwona Reichel Kunstmalerei für die Seele Eröffn.: Do 01.12. - 19.30h Weiden Reg.-Bibliothek 02. - 20.12.
Künstlergruppe Lucrezia-Markt Himmel oder Hölle Eröffn.: Do 01.12. - 20h Regensburg Thon-Dittmer-Palais + Sigismundkapelle 05. - 21.12.
Wikinger!
bis 08.01.17
bis 05.02.17
Hier geht allen ein Licht auf Energiewende u. Elektrizität Schwandorf Stadtmuseum bis Frühjahr 17
Max Reger und Weiden Autographe u. Exponate Weiden Altes Schulhaus bis 05.03.17
bayr.-cz. Landesausstellung „Karl IV.“
Nürnberg German. Nationalmuseum bis 12.03.17
Kaiser Karl IV. und Sulzbach Sulzbach als Hauptstadt Neuböhmens Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis 19.03.17 vom Bayerisch werden und anderen Merkwürdigkeiten Marktredwitz Egerland-Museum bis 31.03.17
Der tschechisch-ostbayerische Jakobsweg
aktuelle Funde Rosenheim Lokschuppen
Foto-Ausstellung Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum
bis 11.12.
bis 30.04.17
Sheepworld Eine opf. Unternehmensgeschichte Theuern Kultur-Schloss bis 22.12.
Unabhängig bleiben! Zur Geschichte des Verlags Klaus Wagenbach Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis Ende 16
Porzellan aus China Sammlung Seltmann - Neuaufstellung Weiden Int. Keramik-Museum bis 05.01.17
Waldsassen im Schatten der Goldenen Straße Waldsassen Stiftlandmuseum
Family Affair. Israelische Porträts Fotografien u. Interviews
was bleibt Nachwirkungen des KZ Flossenbürg Rundgänge: So 4.,11.,18.12. + 6.,8.,15.,22. + 29.01. - ab 14h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 14.05.17
Schwandorf eine Stadt verändert sich Schwandorf Rathaus 04.12. - Juni 17
Spielzeugausstellung Eröffn.: Sa 03.12. - 17h Weiden Altes Schulhaus ab 18.12.
Das besondere Objekt
Sasan Zaheri
bis 08.01.17
Ein Traum - Malerei Weiden Altes Schulhaus
Prost Amberger Bier
Amberg Stadtmuseum
Ein Bierkrug aus dem Alten Reich Eröffn.: So 18.12. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum
09.12. - 06.01.17
bis 08.01.17
10.01. - 03.02.17
Amberger Künstler Jahresausstellung Eröffn.: Do 08.12. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
24 Türen „lebensgroßer“ Adventskalender Nabburg Zehentstadel offen: Fr-So 14-17h; FT teilw. geschl.
Ausstellungskalender
Da schau her! Meine Oberpfalz Popup-Buch Regensburg Bürgerbüro
AusstellungserĂśffnung
Weiden Reg.Bibl. 19.30h
Seniorennachmittag
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 14h
Lesungen J. Katalpa u. K. TuckovĂĄ
DO 01 DEZ
MUSIK
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Afghanistan 2016 Vortrag Dr. ErĂśs
Effi
Tirschenreuth LRA - 19h
Richie Necker
Stubenmusik Harfe - solo
Marktredwitz Stadtpark 17h Amberg UNS 5 - 19h Oswald Sattler und Kastelruther Männerquartett
Amberg St. Martin 19h The Whiskey Foundation, Strayin Sparrows 20.30h Langtunes, Exchampion 21h
Regensburg Mälze
Martin Kälberer
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra
Regensburg Audimax 19.30h
BĂœHNE
Irish Christmas Musik- u. Stepptanz-Show
Amberg Stadttheater 19.30h
HP Z Basar Do 01.12. 8 - 20h Fr 02.12. 8 - 18h
Marktplatz GrafenwĂśhr
Severin Groebner Vom kleinen Mann...
SA 03 DEZ
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h Bayreuth Studiobßhne 20h
NĂźrnberg Hl.-Geist-Saal 19.30h Annaberg Theater 19.30h
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
MUSIK Tanquoray
WAS NOCH Vorlesestunde
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Kindernachmittag
Rockweihnacht
FelsenkellerfĂźhrung
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Einen Jux will er sich machen Marionettentheater f. Erw.
D‘Raith Schwestern & da Blaimer Altbayerischer Advent
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Am offenen Herzen
Regensburg Turmtheater 20h
Grenzlandbuam Weihnachtskonzert
Severin Groebner Vom kleinen Mann...
Da Huawa, da Meier und I
Bärnau Stadtpfarrkirche 20h Zeitlarn Gemeindehalle 20h Flying Pickets
Lappersdorf Aurelium 20h The Bones
NĂźrnberg Hirsch 20h
Adventsnachmittag mit Volksmusik
Moosbach Hallenbad 15.30h Schwandorf TourismusbĂźro Aus der WAA-Westentasche des Widerstands Lesungen, Filmmitschnitt
Weiden Kunstverein 19.30h
Eschenbach Malzhaus 19h Lesung Hassan Ali Djan Afghanistan.MĂźnchen.Ich
Eschenbach Wirtschaftsschule 19.30h
Pre-Opening
Weiden Kunstkaufhaus 16-18h
Schoilmichl
Vilseck Burg Dagestein 18.30h Cruizzen & Special Guest
Sternenhaufen am Winterhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h Perchten
Regensbg. Neupfarrplatz 17.30h
Hans, Lugg und Muskel wollen den King treffen
Servus King Schauspiel mit Musik Herbst 1958 in GrafenwĂśhr: Elvis Presley kommt als Soldat nach Deutschland. Die Alteingesessenen sind geschockt, die Jugend ist begeistert - auch Hans, Lugg und Muskel. Mit ihrer eigenen Rock'n'RollBand hoffen sie, ebenso berĂźhmt zu werden wie ihr Idol und so der Provinz zu entkommen. Eine Zeitreise in die deutsche Nachkriegszeit mit dem MTT / LTO. 01./02./03./08.12. VohenstrauĂ&#x; Stadthalle
Rothenstadt Salute 21h
Die Feuerzangenbowle
Andrea Marie
Das KultstĂźck mit aufgeweckten Primanern und verschlafenem LehrkĂśrper.
Delicious
Amberg UNS 5 - 21h Steffi Denk & Flexible Friends
Schwandorf Brauereigasthof Fronberg 20h
Weihnachts-Benefiz-Gala Engelstaedter, Eisenhauer
Regensburg Velodrom 19.30h
Sa 03.12. 15 years alive
C R U IZZE N "bad ass rock and roll"
Weiden-Rothenstadt Salute-Club www.cruizzen.com
KLASSIK
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Waldsassen Basilika 15.30h Martha
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Dr. Heiner GeiĂ&#x;ler Luther heute
Kemnath Innenstadt 16-22h
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
4Fun
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Candle-Light-Shopping
Fr 02. - Mo 05.12.
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Vortrag Die Burg der Herren von Thurndorf
Amberg Musikomm 18-22h
Vorlesestunde
Weiden Weihnachtsmarkt 16+17h
King-Size Big-Band Swinging Christmas
Magnificatkompositionen fĂźr Orgel
Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Kasperltheater
Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h
Nachtflohmarkt mit Musik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Weiden Regionalbibliothek 16h
Max Giesinger
Regensburg Paletti 19h
Barthel & Kalley
Bassa
Weiden Altes Eichamt 20h
Richie & Rocky Verardo
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
Marktredwitz Stadtpark 17h
Connection2Rock
Ursensollen Kubus-BĂźhne 20h Fr 02. - Mo 05.12.
KĂśsseinesaiten
MUSIK
Ramona Fink Gospel Group
Untere Bauscher Str. 22
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
von 14 bis 22 Uhr am
Marktredwitz Stadtpark 18h
Weiden EDEKA GrĂźnbauer
Servus King
WAS NOCH
Am offenen Herzen
schĂśne Deko + Geschenke
Schwandorf Adolf-Kolping-Platz 18h
Regensburg Statt-Theater 20h
O b er pf ä lz e r A dv en t s m a r k t
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Der Obersteiger
FR 02 DEZ
Domspatzen
Feuerzangenbowle
Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Hirsch 20h
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Die Stadt GrafenwÜhr lädt ein zum
Bairische Singstund
Regensburg Pfarrsaal St. Cäcilia 19.30h
Sa 03.12.
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
Zweifel
Unzucht
KLASSIK
Servus King
Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h
Hof Freiheitshalle 20h
Junge Meisterpianisten Max Reger u. Zeitgenossen
BĂœHNE
King-Size Big-Band Swinging Christmas
Sa 03.12. Vorband : King-Size Juniors Spec. Guests: Karin Holz (voc), BjĂśrn Bussler (voc)
Stadthalle Neustadt/WN 20h KV V ok ticket / NT Ticket
Sa 02.12. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Bairische Singstund mit Franz SchÜtz. Die bairischen Singstund' bietet Interessierten die Gelegenheit, den persÜnlichen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Es ist jede/r herzlich willkommen, die/der selber singen mÜchte - insbesondere wer meint, nicht singen zu kÜnnen. Do 01.12. Regensburg Pfarrsaal St. Cäcilia 19.30h
Aus der Waa-Westentasche des Widerstands BI gegen Atomkraft gibt Nachschlag zur Ausstellung im Weidener Rathaus Ăźber die atomaren Ereignisse in der Oberpfalz vor 30 Jahren Lesung Friedrich Brandl: Wieder am Bauzaun - Zwischen Widerstand und Zärtlichkeit Lesung Wolfgang Herzer: Vortrag "Die Geschichte von WAA und Freiem Wackerland" Westentaschen-Kabarett: Mitschnitt des Weidener Kabaretts aus der WAA-Zeit, geschrieben, inszeniert und gespielt von Horst und Ingrid Weigend und ihren MitstreiterInnen. An den Weidener Gymnasien wurden damals Messstationen eingerichtet, wo man seine SalatBecquerel hĂśrbar werden lassen konnte. Aber nicht nur dies wurde hĂśrbar, sondern auch Stimmen, die ein neues bĂźrgerliches Selbstbewusstsein in den Ăśffentlichen Sprachraum brachten. Das waren im Kern die Mitglieder der Weidener BĂźrgerinitiative Horst und Ingrid Weigend, Hans Breiter, Veit Wagner, Waltraud Jäger, GĂźnter GeiĂ&#x;, so wie eine Reihe Weidener SchĂźlerinnInnen, sie schufen mit dem Westentaschen-Kabarett eine Form der Informations-Veranstaltung, die zur Institution und zum Markenzeichen des Weidener Widerstands wurde. Es bleibt die Erinnerung und eine Reihe von Film und Video-Aufnahmen, deren beschränkte, hĂśhlenartig flackernde Bildqualität den Genuss und das Erlebnis, Ăśffentlich-gemeinschaftlich betretbare historische Räume geschaffen zu haben, intensiviert. Fr 02.12. Weiden Kunstverein 20h So 18.12. Tag d. offenen TĂźr 14 - 18h
Kalender
39
Sa 3.12. 10 - 18h Fototage Weiden Workshops, Messe
Publikums-Shooting Info unter www.fototage-weiden.de
BĂœHNE
Rapunzel Marionettentheater ab 4
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
King-Size Big-Band Swinging Christmas Gesang: Karin Holz und BjĂśrn Bussler Santa Claus is coming to town und hat Big Band Sound vom Feinsten im Gepäck: Ob Christmas oder Rat Pack, Count Basie oder Literatur aus der Feder des Grammy Gewinners Gordon Goodwin. Markus KĂśnig und seine King-Size Big-Band haben sich voll ins Zeug gelegt und bringen den Anschub-Schwung fĂźr die Weihnachtsstimmung. Dieses Jahr als Special Guest: Karin Holz aus Weiden mit ihrer klaren, samtweichen jazzy Stimme. Seit dem „Tribute to Roger Cicero“ ist der charismatische Sänger BjĂśrn Bussler aus Hohenfels dabei. Bei DSDS hat er es bis in die Live Shows geschafft - bei der KSBB ist er fĂźr die Songs von Frank Sinatra, Michael BublĂŠ und Roger Cicero der Mann der Wahl. Die King-Size Juniors unter der Leitung von Peter KĂśnig zeigen bei ihrem Gastauftritt, dass auch Kids und Teens den Swing in den Adern haben. Sa 03.12. Neustadt/WN Stadthalle 20h
Altbayerischer Advent D´Raith-Schwestern singen altbayrische Winterund Weihnachtslieder - garantiert "HouHouHouund JingleBells-frei" mit frischen und staaden oberpfälzer Winter- und Weihnachtsliedern. Tanjas Projektionen von Naturfotografien und Andi Blaimers Gedanken rund um das Thema Advent, Winter und Weihnachten, runden das Programm ab. Fr 02.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Schneewittchen
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15h Pinocchio
Weiden Regionalbibliothek 16.30h Anton das Mäusemusical
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Servus King
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Atmen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Christbaumvergiftung
Regensburg Turmtheater 20h Christian Springer Trotzdem!
Regensburg Mälze 20h
Severin Groebner Vom kleinen Mann...
Regensburg Statt-Theater 20h Die WunderĂźbung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Kaiser und die Gauklerin Musical
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Die Schlampenlichter Al Win und die Wunder(sch)lampe
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
Licht und Schatten Kinderatelier im Kunstverein Mit der Fotokamera sind die jungen KĂźnstlerInnen den bewegten Bildern auf der Spur und malen dabei mit der Taschenlampe und dem eigenen KĂśrper. Eine Fotokamera mit Stativ verwandelt die Lichtspuren in spannende Lichtmalereien. Passend zur Weihnachtszeit entstehen Sternenbilder aus Licht und Schatten. Die Bilder werden ausgedruckt und kĂśnnen gleich mitgenommen werden. Sa 03.12. Weiden Kunstverein 10 - 12h
15 Years alive:
Cruizzen
Die Hardrock-Band „Cruizzen“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Derzeit arbeitet die Band an neuen Songs fĂźr ihr drittes Album. Es ist daher davon auszugehen, dass der ein oder andere bis dato unverĂśffentlichte Song seinen Weg auf die Setlist finden wird. Man darf gespannt sein, wie sich die Band weiterentwickelt hat. Als Special Guest ist an diesem Abend die Band „Excage“ mit am Start mit ihrem Stilmix aus Heavy und New Rock mit leichten Gothik-Einschlägen. Sa 03.12. Weiden Salute 21h
40
Kalender
Freihunger Advent
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Altneihauser Weihnachtslesung
Bayreuth Das Zentrum 20h Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20h
St e r n z e it So 04.12.
15 - 18 Uhr offene Weihnachtswerkstatt und Galerie im alten HĂźterhaus
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kal mreuth 3, Fl oss
Disco
Moosbach Turnhalle 20h Zeitlos
Regensburg Mälze 23h Freude fßr Freunde
Konzertkarten unter dem Weihnachtsbaum
KLASSIK
Seebarner Advent
Mantel St. Moritz 17h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
MUSIK
WeihnachtsfĂźhrung
Bärnau Geschichtspark 16h
Burst
Theuern Kultur-Schloss 16h
AdventsfĂźhrung
Waldsassen Diepoldbrunnen 18h Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 16+19h
Andrea Marie
Weiden Weihnachtsmarkt 18h Sir Simon
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Weiden SĂźnde 20.30h Adventskonzert
Weiden St. Michael 17h Amberg St. Konrad 17h Schwandorf St. Andreas 16.30h Erbendorf Stadtpark 18.30h
BĂœHNE Pinocchio
Weiden Regionalbibliothek 14.30h
Stifländer Adventsingen
Kasperl u. d. Nikolaus
Waldsassen Kappl 15h
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h
Musik ohne Grenzen LK-Musikschule Cham, Kunstschule Klatovy
BallettvorfĂźhrung
SchĂśnsee CeBB 16h
Schwesterhochfßnf Adventträumereien
Rapunzel ab 4 - 14.30h Einen Jux will er sich machen f. Erw. - 19.30h Marionettentheater
Anton das Mäusemusical
Weiden Max-Reger-Halle 10-18h
Lisa Wahlandt & Band
Marktredwitz Tourist-Info 14h AdventsfĂźhrung
Schlicht St. Georg 19h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Eskimo Callboy
NĂźrnberg Hirsch 19h Tom Gaebel
Bamberg Konzerthalle 20h
So 4.12. 10 - 18h
Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 16+19h
Fototage Weiden
FelsenkellerfĂźhrung
Publikums-Shooting
Schwandorf TourismusbĂźro TheaterfĂźhrung
R Eingang Arnulfsplatz 14h
Workshops, Messe Info unter www.fototage-weiden.de
Schwandorf TourismusbĂźro Heilige Nacht Lesung E. de Paruta
SAD Kreuzbergkirche 17h
Amberg Stadttheater 15h
Ramona Fink Gospel Group
Stadt- und KrippenfĂźhrungen
Ihrlerstein FeuerHerz 14-17h
Falkenberg Eingang 14+15.30h
Amberg CafĂŠ Zentral 11h
WAS NOCH
Amberg Rathaus 10h
NikolausspaĂ&#x;
BurgfĂźhrung
Die Diven & der Schmidt Musikrevue
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15h
StadtfĂźhrung
Neunburg vorm Wald Heimatmuseum Seebarn 14h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Marktredwitz Stadtpark 17h
Weiden Stadtmuseum 17h
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 14.30h
Rundgang
SO 04 DEZ
Schneewittchen
Adventlicher Abend mit AusstellungserĂśffnung
Sternzeit offene Weihnachtswerkstatt
Kemnather Mozart-Quartett
Waldsassen Basilika 16h
SchĂśnbrunner Posaunenchor
Fototage
Neumarkt Museum Lothar Fischer 11h
Kamingespräche Reisebericht: Jugendaustausch mit San Carlos
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus
NĂźrnberg Arena 20h
FĂźhrung aktuelle Ausstellung
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Nabburg St. Johannes 17h
Excalibur Rock-Oper
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
Kalmreuth Kulturwerkstatt 15-18h
Carmen www.weidenermeisterkonzerte.de
WAS NOCH
Fototage
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Der Zauberer der Smaragdenstadt ab 6
Regensburg Velodrom 16h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19h Die Bremer Stadtmusikanten
Bayreuth StudiobĂźhne 15h Der Kaiser und die Gauklerin Musical
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 18.30h
im Dezember + Januar
jeden Sonntag FrĂźhstĂźcksbuffet FlossenbĂźrg
SilberhĂźttenstr. 42
Tel.: 09603 / 903-14 64
MO 05 DEZ
MUSIK
Dennis Gastmann
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Mandelring-Quartett Mozart u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂœHNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
ReparaturcafĂŠ
Waldershof Altes Rathaus 15-16h
BĂœHNE
Einen Jux will er sich machen Marionettentheater f. Erw.
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h
Adventsmenue
Suppe, Pizza + Espresso
10,90
Neubau 11 - tgl. ab 18h Tel.: 0961 / 56 51 www.kleinefreiheitweiden.com
Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19.30h Atmen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
DI 06 DEZ
MUSIK
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Turbostaat
Regensburg Mälze 20.30h Nazareth
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor
Amberg Stadttheater 19.30h Domspatzen
Regensburg Audimax 19.30h
BĂœHNE
A Musical Christmas
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Ein Winternachtstraum
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 20h
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Nathan der Weise Ăśffentl. Probe
Bayreuth StudiobĂźhne 19h
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Vereinshaus 15-17.30h Heilige Nacht Lesung R. Gabler
Amberg Paulanerkirche 18h Vortrag Solarenergie
Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro SonderĂśffnung
Aschach Hausgalerie 16-18h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
SchĂśnsee La Strada 19h
Weiden Weihnachtsmarkt 18h HĂśrsaalmusik
Weiden OTH 19h
DO 08 DEZ
MUSIK
A Very Special Night before Christmas Wahlandt, Denk, Engelstaedter
Weiden Ev. Vereinshaus 20h The Grunge
Amberg UNS 5 - 20.30h Die drei Scheinheiligen
KLASSIK
Domspatzen
Regensburg Audimax 19.30h
Angelo Palazotto
Weiden Weihnachtsmarkt 18h Tobias Meinhart Quintett feat. Ingrid Jensen
Weiden Bistrot Paris 20h Ramona Fink Gospel Group
Amberg Weihnachtsmarkt 18h Gery‘s Swing Duo
Marktredwitz Stadtpark 17h
KLASSIK Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14
R Junges Theater 19.30h
BĂœHNE Mahalia Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Servus King
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen
Neumarkt Johanneszentrum 20h Love Letters
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Christoph Baierl Weihnachten daheim
Pleystein Unterkirche 19h Bavarian Stoner Festival
Rothenstadt Salute 19h Helmut A. Binser
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Richie Necker & friends
Schwandorf Felsenkeller 20h Bolero Berlin
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Molly Hatchet
Regensburg Eventhall-Airport
Richie Necker & Friends Richie ist seit vielen Jahren erfolgreich in Europa und darĂźber hinaus unterwegs. Mit den „Friends“ hat er seit einigen Jahren eine Formation gefunden, die sein breit gefächertes Musikspektrum mit ihm teilen. Beste Voraussetzung fĂźr die „All-timefavourites“ aus der Musikgeschichte von den 60ern bis zur Gegenwart. Das Line-up: Richie Necker (git, voc), Erich Parzefall (perrc), Jochen Benkert (b, voc) und „special guests“. Fr 09.12. Schwandorf Felsenkeller
Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich ZĂźndstoff, ist aber vermutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben. Abdelkarim erzählt authentisch und selbstironisch Geschichten aus seinem Leben. Es macht ihm sichtlich SpaĂ&#x;, Klischees gegen den Strich zu bĂźrsten. - Ein Programm zwischen der Sonne Marokkos, dem Bielefelder Ghetto und deutscher Präzision! Seit Anfang 2013 moderiert Abdelkarim seine eigene Sendungsreihe auf EinsPlus, die "StandUpMigranten". Do 08.12. Neumarkt Johanneszentrum 20h
Fei Scho
NĂźrnberg Villa Leon Schandmaul
NĂźrnberg LĂśwensaal
KLASSIK
Aris-Quartett
Lappersdorf Aurelium 20h
WAS NOCH Weihnachtsfeier mit Theatergruppe
Marktredwitz Stadtpark 17h Nico Semsrott
Regensburg Mälze 20.30h
BĂœHNE
Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten
Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Atmen
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
AusstellungserĂśffnung
Ein Winternachtstraum
Vortrag Dunkle Anfänge des Islam
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Ballett im Kino Der Nussknacker
Die WunderĂźbung
Vorlesestunde
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Waldnaabtaler BauernMuse
L. Wahlandt, M. Engelstädter, St. Denk & Band Weiden Haus d. ev. Gemeinde VVK: NT+OK-Ticket.de
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h
Jan Koch & das alte Cello
MUSIK
MUSIK
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
(Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
MI 07 DEZ
FR 09 DEZ
20h "A very special night before christmas"
Do 08.12.
Do 8.12. 17 - 21h Workshop
Nikolausparty
Nikon Kamerafeinheiten (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Charity-Konzert
Zweifel
Nikon Portraitfotografie, Blitztechnik und mehr
Mi 7.12. 17 - 21h Workshop
Omnia
Regensburg Antoniushaus
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
Schwandorf Jugendtreff 15h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Kurt KrĂśmer
Nikolausbesuch
Weiden Weihnachtsmarkt 16.30h
Klaus Brandl & Band
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Regensburg Antoniushaus 20h
A Musical Christmas
Ein Winternachtstraum
Franz-Grothe-Schule
Moop Mama
Amberg Alte Feuerwache 19.30h
Amberg Tagestätte SPZ 19.30h
SAD Lichtwerk Kino 20.15h Lesung A. Sawatzki
Cham Buchh. Rupprecht 20h Volkstanzabend
Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h Stubenmusik
Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h Die Schlampenlichter Al Win und die Wunder(sch)lampe
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
BĂźhne weiter > Seite 42
Helmut A. Binser Wie im Himmel In seinem dritten BĂźhnenprogramm „Wie im Himmel“ darf man sich auf viele neue Gschichten und Lieder des gemĂźtlichen Waidlers freuen. Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zĂźnftig, sein BĂźhnenauftritt so lässig und selbstverständlich, spitzbĂźbisch und voller Leidenschaft. Aus dem Kofferraum seines alten Benz holt er Gitarre und Ziehharmonika und schon gehts los mit Anekdoten aus Binsers scheinbar beschaulichem Lebensumfeld: Mitte dreissig - die Lausbubenjahre sind gezählt - findet sich der ehemalige Rockmusiker zwischen Gartenpflege, Thermomix-Partys und verpassten Biotonnen-Abholterminen wieder. Erfrischend unangepasst purzeln die Pointen und Wortspiele aus seinem Mund und das Publikum fĂźhlt sich dabei wie im Himmel, genau so wie der Binser selbst, wenn er auf der BĂźhne steht. Fr 09. +Sa 10.12. Su-Ro Druckerei Seidel 20h Do 02.02. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Kalender
41
Kleinstadtnovelle
Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Bernd Regenauer bäggindaun
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Der Obersteiger
Annaberg Theater 19.30h
FUTURA 87
WAS NOCH
Holger Paetz
Weiden Int. Keramik-Museum
Fr 09. + Sa 10.12. okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h
www.futura87.de
Mälze Song Slam Neue Veranstaltungsreihe Acht Songwriter und jeweils acht Minuten Zeit, um das Publikum zu ßberzeugen. Das sind die wesentlichen Zutaten fßr den 1. Regensburger Song Slam. Erlaubt ist alles, was die Bßhne im Rahmen kleiner Umbaupausen hergibt, egal ob Gesang und Gitarre oder FlÜten-Loopstation-Massaker. Die Konkurrenten treten in schneller Taktung in K.O.-Vorrunden gegeneinander an, bevor sich die Finalisten miteinander messen. Songwriter, solo, eigene Songs, kleines Besteck bewerben sich bitte unter Songslamregensburg@gmail.com. Do 15.12. Regensburg Mälze 20h
RĂźdiger Eisenhauers
Sleigh Ride Orchestra feat. Lisa Bassenge Mit Tiki, Rockabilly, Funk und Swing Extravaganza kommt weihnachtlicher Groove in the House. Die charismatische Jazzsängerin Lisa Bassenge verwĂśhnt ihr Publikum mit Charisma, urbaner Grandezza und Eleganz. Das Sleigh Ride Orchestra lässt den Weihnachtsschlitten Ăźber dem Kamin anhalten und feiert mit musikalischen Leckerbissen unter dem „brennenden“ Weihnachtsbaum. Groovin´and Rockin´around the Christmas Tree! Die legendären Christmas Crooner und Weihnachtsengel Martin Strasser (Tribute to Billy Joel) und Klaudia Salkovic (Liquid Blue) shaken, mixen und servieren einen heiĂ&#x;en Christmas Cocktail mit der extra Kirsche drin. Bandleader und Gitarrist RĂźdiger Eisenhauer hat sein Sleigh Ride Orchestra hochkarätigst besetzt: Guido May (dr), Felix Wiegand (b), Dirk Rumig (sax) und Matthias Bublath (p, org). So 11.12. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Advents-Hutza-Abend
Instrumentalmusik Gaudete
Schwandorf St. Jakob 12.05h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h
Buster Poetry Der General
Schneewittchen
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 20h Der Rouchl Lesung Hubert Treml
Regensburg BĂźcherwurm 20h Made with Faraone
Regensburg Mälze 23h
Rapunzel Marionettentheater ab 4
Schwandorf TP: Brunnen am Marktplatz 13.30+15h Oberviechtach Mehrgenerationentreff 15h Pinocchio
Weiden Regionalbibliothek 16.30h Toni Lauerer
Weiden Ev. Vereinhaus 20h Schwanensee
Amberg ACC 19h
Fr 09. - Mo 12.12.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
MUSIK
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
MarionettenstĂźck fĂźr Kinder ab 4 J.
Marktredwitz Stadtpark 18h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Geschrieben fßr das Schwandorfer Marionettentheater von Michael PÜllmann nach einem Märchen der Brßder Grimm Die Geschichte ist allseits bekannt: Rapunzels Mutter hat wahnsinnig Lust auf den Salat aus Nachbars Garten. Weil sie schwanger ist, kann der werdende Vater die Bitte seiner Frau nicht abschlagen. Als er den Salat klaut, wird er erwischt, und zwar von der Nachbarin hÜchstselbst, die eine Zauberin ist. Er muss ihr das Neugeborene versprechen. Gleich nach der Geburt holt die Zauberin das Kind. Als es ein junges Mädchen wird, muss es im tßrlosen Turm leben, und die Zauberin klettert am geflochtenen Zopf des Rapunzels hoch. Durch einen Zufall steht eines Tages anstatt der Zauberin ein KÜnigssohn vor Rapunzel. Und natßrlich ßberrascht die bÜse Zauberin das Paar‌
Ramona Fink Gospel Group
Improtheater Fastfood
bis 18.12. Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus
42
Kalender
Regensburg Antoniussaal 20h Astro Cloud, Couchkosmonaut
Regensburg Mälze 20h Stahlzeit
Regensburg Eventhall-Airport Hildegard Pohl Trio Tschaikowsky goes Swingkowsky
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Beatrice Egli
Hof Freiheitshalle 19h
StadtfĂźhrung
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Stadt- und KrippenfĂźhrungen
Marktredwitz Tourist-Info 14h
Regensburg Statt-Theater 20h Regensburg Mälze 20h Zweifel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Kaiser und die Gauklerin Musical
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Die Schlampenlichter Al Win und die Wunder(sch)lampe
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h Kleinstadtnovelle
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Die Physiker
Annaberg Theater 19.30h
RĂźdiger Eisenhauers Sleigh Ride Orchestra feat. Lisa Bassenge
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h 4Fun
NĂźrnberg Christkindlmarkt 15h Dame
NĂźrnberg Hirsch 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
KLASSIK
Kammerkonzert Telemann, Castello u.a.
Regensburg Neuhaussaal 20h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Buster Poetry Der General
SAD Lichtwerk Kino 17h Freihunger Advent
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Die Vorleser: Das Kalte Herz - ab 10
R Junges Theater 16h
Kunsthandwerklicher Adventsmarkt
Burg Falkenberg
BĂ&#x153;HNE
Pinocchio
Weiden Regionalbibliothek 14.30h Kasperl und der Mann im Mond
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h Gans schĂśn schlau! Puppentheater ab 4
Amberg Kulturstadel 15h Rapunzel Marionettentheater ab 4
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h Schneewittchen
Schwandorf TP: Brunnen am Marktplatz 13.30+15h Die Bremer Stadtmusikanten
Bayreuth StudiobĂźhne 15h Melwins Stern Puppentheater ab 4
Atmen
Liquid & Maniac
Sternschnuppe(r)nacht StraĂ&#x;enmusikerwettbewerb
Weiden Bistrot Paris 21h
Kubetz & Heimann Das X-mas ist voll!
Goethe.Schiller. Bob Dylan
Regensburg Spitalgarten 19.30h
Salsaparty
Fr 09.12. 18-22 h Sa 10.12. 15-22 h So 11.12. 13-20 h
Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Melodramatic Fools
Weiden Neue Welt 19h
F o r u m F a l k e n b e r g e . V. :
Jo Strauss
Weiden SĂźnde 20.30h
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
Holger Paetz So schĂśn warâ&#x20AC;&#x2DC;s noch selten
The Producers
SA 10 DEZ
Perchten
Weihnachtsbauernmarkt
BĂ&#x153;HNE
SAD Lichtwerk Kino 19h
Weiden Altes Rathaus 14.30h
Amberg Rathaus 10h
Speinshart Gemeindezentrum 20h
Rothenstadt Salute 20h
Rapunzel
KLASSIK
Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 20h Altneihauser Weihnachtslesung
Märchenstunde
MET Opera im Kino Lâ&#x20AC;&#x2DC;amour de Loin
WAS NOCH Weihnachtsfeier mit Theatergruppe
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h
SO 11 DEZ
MUSIK
Die Diven & der Schmidt Musikrevue
Amberg CafĂŠ Zentral 11h E. Sowisch Oboe H.-F. Kaiser Orgel
Weiden St. Michael 17h Stadt- und Jugendblaskapelle
Weiden Weihnachtsmarkt 18h Adventssingen
Amberg Stadttheater 16+19.30h Vilseck Burg Dagestein 17h Mitterteich Stadtpfarrkirche 16h Schwandorf St. Martin 16h
Der Zauberer der Smaragdenstadt ab 6
Regensburg Velodrom 14+16h Goethe.Schiller. Bob Dylan
Regensburg Turmtheater 19h Ostermeier, Kubetz, Karl 3/4 Hack#2
Regensburg Statt-Theater 19h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 18.30h Die Schlampenlichter Al Win und die Wunder(sch)lampe
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
Adventskonzert
Schwandorf St. Jakob 17h Geryâ&#x20AC;&#x2DC;s Swing Duo
Marktredwitz Stadtpark 17h Dear Eddie
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
WAS NOCH
Weihnachtsbauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h GroĂ&#x;e Erwartung
Speinshart Kloster 13.30-18h
Kamingespräche Schamanische Arbeit mit Jßrgen Huhn
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 14.30h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrung
Falkenberg Eingang 14+15.30h WeihnachtsfĂźhrung
Bärnau Geschichtspark 16h ErlebnisFelsenkellerfßhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Burgweihnacht
Neuhaus Burg 17h
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da musik.-literarischer Abend
Wernberg-KĂśblitz Burg FĂźrstensaal 19h
Raunächte Mystische Fßhrung
Burglengenfeld TP: Eingang Vituskirche 18h Greenpeace Offenes Treffen
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Die WunderĂźbung
Ein Winternachtstraum
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h Vortrag Witwenrente
FrauenfrĂźhstĂźck
Adventliche Saitenmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Vereinshaus 15-17.30h Studium Generale Europas soziale Dimension - Webinar
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
FelsenkellerfĂźhrung
Parksteiner ChĂśre Weihnachtliche Lieder & andere ChorstĂźcke
Schwandorf TourismusbĂźro
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
CafĂŠ Neues Linda
Goethe und BĂśhmen Literarische Spuren
Speinshart Kloster 19h
Kunst & Bar
Das Känguru-Manifest szenische Lesung
R Junges Theater 19.30h
Weiden Die Villa 19h
BĂ&#x153;HNE
The Producers Musical
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Atmen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Goethe.Schiller. Bob Dylan
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Geschenk-Gutscheine Ă&#x2013;ffnungszeit an den Feiertagen: 24.12. ab 22h 25.12. ab 18h 26.+ 31.12.+1.1.
geschlossen
www.milchbarweiden.de
Offenes Singen
Gospelchor Emotion
Bertelshofer & friends
Postbauer-Heng KISH
MUSIK
Ă&#x201E;l Jawala
Effi
Marktredwitz Stadtpark 17h Ramona Fink Gospel Group spec. Guest: Franky Meister
Waldeck St. Johannes Nepomuk 19.30h Mälze Song Slam
Regensburg Mälze 20h Six Feet Under
NĂźrnberg Hirsch 20h Robin Schultz
MĂźnchen Olympiahalle
Ă&#x153;33-Party
MUSIK
BĂ&#x153;HNE
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Mälze 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
DI 13 DEZ
MUSIK
A. von Schlippenbach Trio
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h CR7Z
NĂźrnberg Hirsch 20h
Rage
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK Domspatzen
Regensburg Audimax 19.30h
BĂ&#x153;HNE
KLASSIK
Sonics - In Duum Akrobatik-Show
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Ein Winternachtstraum
La Cenerentola
Alison Balsom & The Balsom Ensemble Blechbläser u. Pauken
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker & friends
Regensburg CooltourbĂźhne 19h The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Regensburg Velodrom 19.30h
KLASSIK
Die ZauberflĂśte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Alle Fßchse lieben Weihnachten Märchen von 3-6 Jahren
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h
KLASSIK
MI 14 DEZ
Dreiviertelblut
Falkenberg Schwoazhansl 20h
DO 15 DEZ
Domspatzen
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Neisteder Zoiglmusi
Marktredwitz Stadtpark 17.30h
Dr. Wooâ&#x20AC;&#x2DC;s Rockâ&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC;Roll Circus
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h Mßnchen Schlachthof 22h
Weiden CafĂŠ Parapluie 20h
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
MO 12 DEZ
Travesty, Burning Head, 2Rage
Kneipe fĂźr uns alle
Johnny Gold
... es darf auch etwas anderes sein. Zu Gast bei Stephan & Christian Postgasse 3 92637 Weiden
MUSIK
BlockflĂśten-Vorspielabend
Weiden vhs 19h
Amberg Raseliushaus 19.30h
auf ein Glas Wein in die ...
FR 16 DEZ
Regensburg Audimax 19.30h
Atmen
Ein Winternachtstraum
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Weihnachtliche Gedanken und Lieder
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Weihnachtsgeschichte fĂźr Kinder
Terror
Amberg Stadttheater 19.30h Einen Jux will er sich machen Marionettentheater f. Erw.
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet
Kemnath Mehrzweckhalle 20h Ein Winternachtstraum
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Die WunderĂźbung
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Chin Meyer Macht! Geld! Sexy?
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Der Kaiser und die Gauklerin
Weiden Weihnachtsmarkt 16.45h
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Stubenmusik Harfe - solo
Klaus Karl Kraus Budderblädzli, Bunsch ...
Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Einen Jux will er sich machen MarionettenstĂźck fĂźr Erwachsene Bearbeitung fĂźr das Schwandorfer Marionettentheater von Raimund PĂśllmann; Bevor der Gemischtwarenhändler Zangler in die nahe gelegene Stadt fährt, verkĂźndet er, dass er seinen Gesellen Weinberl nach seiner RĂźckkehr zu seinem Compagnon und den Lehrbuben Christopherl zu seinem neuen Gesellen machen werde. Nach der Abreise des Chefs beschlieĂ&#x;en die beiden, das Geschäft zuzusperren und in der Hauptstadt sich mit einem Abenteuer einen Jux zu machen. bis 18.12. Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus
Zweifel von John Patrick Shanley Regie: Anja Dechant-Sundby New York, 1964. Schwester Aloysius leitet despotisch eine kirchliche Schule, an der der sympathische und beliebte Vater Flynn als Lehrer arbeitet. Mit seinen modernen Ansichten ist er der Schulleiterin ein Dorn im Auge. Als die junge Schwester James ihr von Flynns freundschaftlichem Umgang mit den SchĂźlern berichtet, ist ihr Misstrauen geweckt. Obwohl ihr Beweise fehlen, bezichtigt Schwester Aloysius Vater Flynn des Missbrauchs. Das StuĚ&#x2C6;ck erhielt den Pulitzer-Preis. Alles dreht sich um die Frage: Was tun wir, wenn uns ein bĂśser Verdacht quält? Glauben wir an das Gute im Menschen, auch wenn es vielleicht nicht gerechtfertigt ist, oder ergreifen wir MaĂ&#x;nahmen - auf die Gefahr hin, dass der Ruf eines vielleicht Unschuldigen darunter leidet? Was kann Tratsch bewirken und wie machtlos kann es einen Betroffenen machen? 02.12. - 20.01. Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Alexander von Schlippenbach Trio Free Jazz Piano Trio auf Winterreise Seit 40 Jahren sind sie zusammen auf Tour und verstehen sich blind. Es ist gerade der vertraute Boden, auf dem sich Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Paul Lovens bewegen, ihre Art "kollektiv zu atmen", gemeinsam SpannungsbÜgen zu entfalten, die ihre Konzerte auszeichnet. Sie sind wichtige Vertreter der ersten Generation der europäischen Free-Jazz-Szene. Wer Free-Jazz liebt, kann bei von Schlippenbachs stringenter Motivik, Lovens schwebenden Times auf den Becken und Parkers Stakkatisssimo-Kaskaden am Sax gerade zu ausflippen. Di 13.12. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
Kalender
43
KLASSIK Adventsmusik Pastorale
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Clones of Rock MotĂśrblast 667 - The Neighbour of the Beast Stainless Steel AC/DX. Schon der Opener des Abends wird an Wahnsinn kaum zu Ăźberbieten sein. â&#x20AC;&#x17E;We are MotĂśrblast, we play Rockâ&#x20AC;&#x2122;nâ&#x20AC;&#x2122;Roll!â&#x20AC;? heiĂ&#x;t es, wenn â&#x20AC;&#x17E;MotĂśrblastâ&#x20AC;? aus Siegen in â&#x20AC;&#x17E;Memory fĂźr Lemmy Kilmisterâ&#x20AC;&#x153; in die Saiten greifen. Geboten wird die totale MotĂśrheadIllusion, zumal die Band auf Erfahrung von mehr als drei Jahrzehnten Musikbusiness zurĂźckgreift.
Der Rouchl Lesung Hubert Treml
Weiden Regionalbibliothek 20h Turmschreiber offener Schreib-Treff
Weiden AGW 19h
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Pink House Rave
Regensburg Mälze 23h
Tone Schmid "Geschlossene Gesellschaft"
Kunstausstellung bis So 28.02.2017
Pertolzhofen Kunst halle
offen: rund um die Uhr
SA 17 DEZ
MUSIK
Rodscha und Tom
Benefizkonzert AOK-Chor, Kreizderquer, P. Ermer, W. GĂśldner
Weiden ehem. Augustinerkirche 19h Pollyester
Weiden SĂźnde 20.30h Speichelbroiss, Konflikt, Missbrauch, Sendeschluss
Schneewittchen
Schwandorf TP: Brunnen am Marktplatz 13+14.30h Oberviechtach Mehrgenerationentreff 15+18h Terror
Amberg Stadttheater 19.30h FrĂźher war mehr Lametta Weihnachtsrevue
Lappersdorf Aurelium 20h
Shakespeares Schädel in Fausts Faust
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Atmen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Zweifel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Chin Meyer Macht! Geld! Sexy?
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
MUSIK
Die Diven & der Schmidt Musikrevue
Amberg CafĂŠ Zentral 11+16h
Ramona Fink Gospel Group
Cham Weihnachtsmarkt 18h
Rocco
Marktredwitz Stadtpark 17h Ramona Fink Gospel Group
Hersbruck Weihnachtsmarkt 17.30h Soweto Gospel Choir
Regensburg Audimax 20h
KLASSIK
Regensburg Velodrom 15+19.30h
R. Volkert & Ensemble Andalusische Weihnacht
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Sa 17.12. King Size Combo in Floss fällt dieses Jahr leider aus :-( Feiert trotzdem schÜn + bis nächstes Jahr!
Weihnachten mit Sabine Sauer Texte und adventliche Musik
Weiden Ev. Vereinshaus 20h Tanzparty
Weiden Bistrot Paris 20h StadtfĂźhrung
Amberg Rathaus 10h Stadt- und KrippenfĂźhrungen
Marktredwitz Tourist-Info 14h FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Perchten
Regensburg Jahninsel 17h
Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 19h
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 18.30h
So 18.12. 17h Do 22.12. 19h
Weihnachtskonzert Eintritt frei BFSM Konzertsaal Konrad-Mayer-Str. 2
Sulzbach-Rosenberg Reservierung: 09661 / 30 88 bfsmusik@bezirk-oberpfalz.de
www.bfsm-suzbach.de
Schwandorf Horsch Maschinenhalle 16h St. Thomas-Chor Trockau Reimann, Brixi, Haydn
Speinshart Klosterkirche 16h
Regensburger Domspatzen
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 18h
Chorphilharmonie Weihnachtsoratorium Bach
Regensburg Herz Jesu 16h
WAS NOCH
EinfĂźhrungsvortrag neues Gastobjekt; mit Bierverkostung
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Tag der offenen TĂźr mit Lesungen, u.a.: Oliver Jung-Kostick 16h
Weiden Kunstverein 14-18h
So 18.12.
Weihnacht in aller Welt
Ballett im Kino Der Nussknacker
Weiden Neue Welt 16h MitMachMärchen am Lagerfeuer
Ihrlerstein FeuerHerz 14h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrung
WAS NOCH Weiden JuZ 15-18h
Regensburg Turmtheater 19h
Weihnachtskonzert
SchĂśnsee Stadtpfarrkirche 16h
JUZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Schweizer Weihnachtsabend
Weiden Weihnachtsmarkt 18h
Clones of Rock
Weiden Mehrzweckhalle 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Trio Italiano
festliche Bläser-und Orgelmusik aus fßnf Jahrhunderten
The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Kalender
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h
SO 18 DEZ
Weiden JuZ 20.15h
Regensburg Mälze 20.30h
44
Rapunzel Marionettentheater ab 4
The Producers Musical
Oh Tannenbaum Weihnachtsprogramm
Dr. Gerald Fink (Orgel) + das Bläserensemble Paul Schemm
Texta
Sa 17.12. Weiden Mehrzweckhalle 19h
BĂ&#x153;HNE
Ein Winternachtstraum
Marktredwitz Stadtpark 15h
COR-HĂśhepunkt sind â&#x20AC;&#x17E;AC/DX.â&#x20AC;&#x153; Sie leben jede Sekunde der puren Energie ihrer Vorbilder. Das Programm, das die FĂźnf Vollgas-Rocker beim COR präsentieren, hat es in sich. Eine aufgepimpte Show, ein neues Setup und eine runderneuerte Setlist - das sind die versprochenen Zutaten. (Foto ganz oben)
passt XI + Weihnachtslesung
Weiden Kunstverein LedererstraĂ&#x;e 6
WAS NOCH
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Nummer 3 sind dann â&#x20AC;&#x17E;Stainless Steelâ&#x20AC;&#x153; aus Roth die beste â&#x20AC;&#x17E;BĂśhse Onkelzâ&#x20AC;&#x153;-Coverband, die es derzeit gibt. Als offizielle Supportband beim Abschiedskonzert der â&#x20AC;&#x17E;Onkelzâ&#x20AC;&#x153; sorgte â&#x20AC;&#x17E;Stainless Steelâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Partystimmung. Die authentische Stimme von Sänger Christian sorgt zusammen mit den groovigen Drums und einer originalgetreuen Gitarre fĂźr ein unvergessliches Konzerterlebnis.
14-18h
mit Oliver Jung-Kostick Buchvorstellung 16h
Aktueller Sternhimmel
Mindestens genauso bekannt in der Szene ist â&#x20AC;&#x17E;667 â&#x20AC;&#x201C; The Neighbour of the Beastâ&#x20AC;&#x153; aus Fulda. Die fĂźnf Musiker zollen â&#x20AC;&#x17E;Iron Maidenâ&#x20AC;&#x153; Tribut. Angefangen vom originalen 80er-Jahre Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem BĂźhnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des Maskottchens Eddie lassen sie das Maiden-Feeling aufs Publikum Ăźberspringen.
Tag der offenen TĂźr
So 18.12.
Falkenberg Eingang 14+15.30h
BĂ&#x153;HNE
Kasperl u. d. Schneemann
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h Rapunzel ab 4 - 14.30h Einen Jux will er sich machen f. Erw. - 19.30h Marionettentheater
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus Schneewittchen
Schwandorf TP: Brunnen am Marktplatz 13+14.30h Oberviechtach Mehrgenerationentreff 15h Die Bremer Stadtmusikanten
Bayreuth StudiobĂźhne 15h Der Zauberer der Smaragdenstadt ab 6
Regensburg Velodrom 14+16h
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Advent im Wald
Eslarn Lehrbienenstand 17h Waldweihnacht
Johannisthal 17h Falkenberg Kalvarienberg 17h Tännesberg Geolog. Lehrpfad 17h Moosbach Kurpark 17h Bergweihnacht
Parkstein Basaltwand 19h Heilige Nacht Lesung M. Lerchenberg
Neustadt/WN Stadthalle 16h Raunächte Mystische Fßhrung
Burglengenfeld TP: Eingang Vituskirche 18h
MO 19 DEZ
MUSIK
The Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Rauhnacht Schutz-Ritual nach altem Wissen der Arkuna-Frauen
Weiden Regionalbibliothek 18h
Ox und Esel Atmen
Der Stern von Bethlehem
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
SA 24 DEZ
The Santaland Diaries
KLASSIK
Heilige Nacht M. Baumgartner, WellkĂźren, Christoph Well
WeihnachtsBenefizkonzert
Regensburg Audimax 20h
Bayerische Weihnacht mit Michaela May
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Kammerorchester Concerto KĂśln Brandenburgische Konzerte
Kemnath am Buchberg Bernstein-CafĂŠ 19h
Lappersdorf Aurelium 20h
Regensburg Kolpinghaus
Regensburg Turmtheater 20h Kubetz & Heimann Das X-Mas ist voll!
MUSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h
BĂ&#x153;HNE
Kateralarm !
Holiday on Ice
BĂ&#x153;HNE
NĂźrnberg Frankenhalle 13/16.30/20h
Regensburg Figurentheater 11 + 13h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
WAS NOCH
The Producers
Atmen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ein Winternachtstraum
MI 21 DEZ
MUSIK
Franz-Grothe-Schule
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Turmtheater 20h
Brigitte Träger
WAS NOCH
Richie Necker
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Quadro Nuevo
Bergweihnacht mit Siegfried Rauch
Horst Lichter Keine Zeit fĂźr ArschlĂścher!
Hof BĂźrgergesellschaft-Saal 20h Bio-Genuss im Webertor
Wir wßnschen unseren Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Weiden Weihnachtsmarkt 18h Regensburg Irish Harp 21h NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h Extrabreit
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK Carmen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
MUSIK
Kubetz & Heimann Das X-Mas ist voll!
The Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter
Amberg Stadttheater 19.30h The Comedian Harmonists
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h Holiday on Ice Believe
NĂźrnberg Frankenhalle 19h
Ein Winternachtstraum
Regensburg Turmtheater 20h Kubetz & Heimann Das X-Mas ist voll!
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Weiden St. Josef www.nt-ticket.de ww w. ok t i ck et . de
Quadro Nuevo Bethlehem
FR 23 DEZ
MUSIK Open stage
Weiden SĂźnde 20.30h Grand Slam
Amberg Trio Club 22h Taming The Shrew Pre X-Mas Party
Schwandorf Jugendtreff 20h Regensburg Mälze 20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
BĂ&#x153;HNE Ox und Esel
The Santaland Diaries
Cro
Kubetz & Heimann Das X-Mas ist voll!
KLASSIK
Zweifel
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Die ZauberflĂśte
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Holiday on Ice Believe
NĂźrnberg Frankenhalle 13/16.30/20h
Das Kulturfestival in MĂźnchen Die Tollwood GmbH ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft fĂźr kulturelle Veranstaltungen und Umweltaktivitäten. Um dem gerecht zu werden, hat sie einen Profit- und einen Nonprofit-Zweig: Dabei finanziert der â&#x20AC;&#x17E;Markt der Ideenâ&#x20AC;&#x153; (vermietete und verpachtete Stände), weitestgehend die kulturellen Veranstaltungen und Ăśkologischen Projekte. Die Tollwood GmbH veranstaltet zweimal im Jahr ein Kulturfestival in MĂźnchen. Das Sommerfestival findet Ăźber ca. 25 Tage im Juni/Juli statt, im Winter startet es kurz vor dem ersten Adventssonntag, der Weihnachtsmarkt dauert bis 23.12., die Kulturveranstaltungen finden bis Neujahr statt. Winterfestival 2016
SO 25 DEZ
MUSIK
Stadtkapelle Weihnachtskonzert
Die ZauberflĂśte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der WildschĂźtz
Annaberg Theater 19h
BĂ&#x153;HNE
Der Zauberer der Smaragdenstadt ab 6
Regensburg Velodrom 16h Anton das Mäusemusical
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Holiday on Ice
NĂźrnberg Frankenhalle 13+16.30h
WAS NOCH
BurgfĂźhrung
Falkenberg Eingang 14+15.30h FilmvorfĂźhrung Die Sammler u. ihre Passion
Neumarkt Museum Lothar Fischer 13.30h
Weiden Regionalbibliothek 18h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h MĂźnchen Olympiahalle
Euer EXPULS-Team
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 20h
MUSIK
Frohe Weihnachten, liebe Freunde und Freundinnen,
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Hofer Symphoniker Weihnachtliches AbschluĂ&#x;konzert des Max-Reger-Jahrs
DO 22 DEZ
Schwandorf Marktplatz 17h
20h
Weihnachtliches Konzert der Hofer Symphoniker
KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Weidener Max-Reger-Jahr
Fr 23.12.
Christkindl-Anblasen und Sterntanz
freut Euch und feiert und genieĂ&#x;t die ruhigen Tage
Rost Mond Orchestra & The Blowing Santa Clauses
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Regensburg Mälze 22h
Weiden Vereinshaus 15-17.30h
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Domspatzen
Rosa Wolken
Durch die Blume
The Prosecution
Bamberg brose-Arena
BĂ&#x153;HNE
Weiden Regionalbibliothek 16h
WAS NOCH
Die Fantastischen Vier
Regensburg Audimax 19.30h
Bilderbuchkino mit Bastelaktion
Atmen
DI 20 DEZ
Amberg ACC 19h
Weiden Weihnachtsmarkt 14-18h
BĂ&#x153;HNE
Ein Winternachtstraum
Erasmus Gymnasium Weihnachtskonzert
Kinderaktion Basteln, Spielen
Tollwood
Mo 26.12. Keep calm and Rock Christmas mit Pitchwell Project and "The Käse" unplugged Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Auf dem Tollwood Winterfestival steht eine EuropaPremiere an: Cirque Ă&#x2030;loize kommt nach dem Erfolg im vergangenen Winter mit seiner neuen Show â&#x20AC;&#x161;Saloonâ&#x20AC;&#x2DC; auf das Festival! Zum zehnten Mal in Folge präsentiert Tollwood den â&#x20AC;&#x161;Weltsalonâ&#x20AC;&#x2DC;, ein faszinierend multimedial gestaltetes Zelt, in dem wichtige Ăśkologische und gesellschaftliche Fragen thematisiert werden. Politiker, Wissenschaftler und KĂźnstler sind zu Gast auf der BĂźhne des Weltsalons und schildern ihre Sicht auf die Dinge. Vor der Kulisse des weihnachtlichen â&#x20AC;&#x161;Marktes der Ideenâ&#x20AC;&#x2DC; mit Ăźber 200 Gastronomie- und Kunsthandwerkständen aus aller Welt, finden zirka 70 Prozent der Veranstaltungen, die von Theater Ăźber Musik und Performances bis hin zu Umweltaktivitäten und einem vielseitigen Kinderprogramm reichen, bei freiem Eintritt statt. Traditionell klingt das Winterfestival mit der Tollwood-Silvesterparty und dem Mitternachtswalzer auf der Theresienwiese aus. www.tollwood.de bis 23.12. MĂźnchen Theresienwiese
Rost Mond Orchestra & The Blowing Santa Clauses Alle Jahre zur Weihnachtszeit treffen sie sich im Leeren Beutel. Heuer in der Besetzung mit Sepp Fischer (trb, voc), Bertl Wenzl (sax), Rainer J. Hofmann (p, acc), Tom Eyiip (g), Markus Hierl (g), Michael Straube (b) und Dirk Pätzold (dr) - zusammen bekannt als Rost Mond Orchestra mit den Blowing Santas. Wenn Tom Waits eine jazzige Weihnacht feiert, dĂźrfte das in etwa so klingen, wie beim Rost Mond Orchestra. Irgendwie anders eben tĂśne diese Frohbotschaften beim Heilandblasen am 23.12. im â&#x20AC;&#x17E;Leeren Beutelâ&#x20AC;&#x153;. Fr 23.12. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
Kalender
45
WAS NOCH SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h Raunächte Mystische Fßhrung
Burglengenfeld TP: Eingang Vituskirche 18h FilmvorfĂźhrung Das Leben des Brian
MO 26 DEZ
ImproTheater Chamäleon JahresrĂźckblick mit Preview 2017 Die Chamäleons improvisieren ihren ersten JahresrĂźckblick, kurz bevor 2016 seine Pforten schlieĂ&#x;t. Die Chamäleons ergrĂźnden, was die ganz genaue Wahrheit ist - irgendwo zwischen dpa-Meldung und VerschwĂśrungstheorie. Erstmals in der Theatergeschichte dieser Erde erklären die ImproSpieler aber auch die Zukunft: Die absolut wasserdichte Preview 2017. Fr 30.12. Regensburg Statt-Theater 19h
wir verlosen zwei Karten > schreibt uns.
Cordes Sauvages â&#x20AC;Śmodern gipsy swing.... Sie spielen unsterbliche Django-Hits, neu entdeckte Bebop-StĂźcke und eigene Kompositionen. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle und grandiose Soli der Musiker machen die Musik von Cordes Sauvages zu einem swingenden und mitreiĂ&#x;enden Erlebnis. Das Ensemble besteht seit knapp 30 Jahren und reiĂ&#x;t sein Publikum stets zu BegeisterungsstĂźrmen hin. Neben den groĂ&#x;artigen Musikern, die Helmut Nieberle alljährlich um sich schart, wird ein special guest erwartet. Helmut Nieberle (git), Stephan Holstein (cl), Ferry Baierl (git), Wolfgang Kriener (b) und Scotty Gottwald (dr). Di 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
AC/DC Revival Band â&#x20AC;Ś for those about to rock! support: Overdose â&#x20AC;&#x17E;Lauter die Glocken nie klingenâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; Das ist das Weihnachtsmotto der AC/DC Revival Band. Die Jungs lassen die Hells Bells durch die PA läuten und schieben den Beat wie explodierendes TNT durch den Magen des Publikums. Als support heizt ein die Rock´n Roll Band Overdose mit einer explosiven, leidenschaftlichen Mischung aus Hardrock und Blues. Mi 28.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h
Max Goldt Lesung Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist: Max Goldt vereint in seinen provokanten, urkomischen Lesungen alle diese Talente in einer Person. Mit Vorliebe widmet sich der sonst so friedfertige Max Goldt den Verirrungen der deutschen Sprache und holt im Laufe des Abends zum Rundumschlag gegen Sprachbarbaren aus. Neben seinen dekonstruktiven Anwandlungen auf der Bßhne entpuppen sich seine Schriften als echtes Festmahl fßr Kenner: Max Goldts Literatur ist Feinarbeit, die hinter trßgerischen Gedankenfluten ein genauestes Gefßge aus Anspielungen und Motiven erkennen lässt. Mit Klugheit und bitterbÜser Satire bringt er die Tatsachen auf den Punkt und präsentiert sie seinem Publikum in herrlich abstruser Manier. Do 29.12. Nßrnberg Hubertussaal 20h
46
Kalender
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
MUSIK
Die Paldauer
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Voice & Chords
Di 27. - Fr 30.12.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Waldershof Schaffnerlos 21h Monika Roscher BigBand
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Ringlstetter
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Hilde Pohl Trio Tschaikowsky goes Swingkowsky
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK Mozart auf Reisen Kinderkonzert ab 9
Regensburg Neuhaussaal 16h
Ox und Esel
Weiden Reg.-Bibl. 14.30+16.30h Anton das Mäusemusical
Lauf Dehnberger Hof Theater 11h Die Bremer Stadtmusikanten
Bayreuth StudiobĂźhne 15h Theater Burschenverein
Parkstein Festsaal 20h
Be(t)reutes Wohnen?
Oberviechtach Kath. Pfarrheim 19h
DI 27 DEZ
MUSIK
Cordes Sauvages
Regensburg Mälze 20.30h Shiny Gnomes & The Truffauts
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK Martha
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Treffpunkt fĂźr alle
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Perchtentreiben
Bodemais Joska ab 12h Max Goldt liest!
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Regensburg Turmtheater 20h Traumfabrik
Regensburg Audimax 16+20h
Der Kaiser und die Gauklerin Musical
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
FR 30 DEZ
Weiden Vereinshaus 15-17.30h
MUSIK
Perchten
Weiden Neues Linda 19.42h
Regensburg Altstadt 15h Rauhnacht
Sankt Englmar
Sentementol
A tale of Golden Keys
Weiden SĂźnde 20.30h Normahl
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
MUSIK
PasiĂłn de Buena Vista
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Dear Eddie
BĂ&#x153;HNE
Theater Burschenverein
Parkstein Festsaal 20h
Be(t)reutes Wohnen?
Oberviechtach Kath. Pfarrheim 19h Atmen
Amberg ACC 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Feuerschwanz
NĂźrnberg Hirsch 19h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Venedig im Schnee
Regensburg Turmtheater 20h Der Kaiser und die Gauklerin
KLASSIK
Peter und der Wolf Kinderkonzert ab 4
Regensburg Neuhaussaal 11h
Parkstein Festsaal 20h
Be(t)reutes Wohnen? Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
MI 28 DEZ
MUSIK
Ballhausorchester
Weiden Max-Reger-Halle 19h Männergesangverein
Waldsassen Basilika 19h
AC/DC Revival Band
Regensburg Mälze 21h
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h
Chiemgauer Volkstheater Mei bester Feind Be(t)reutes Wohnen?
Oberviechtach Kath. Pfarrheim 19h Sag Nix
Improtheater Chamäleon Theater Burschenverein
Di 27. - Fr 30.12.
Die verzauberte Schlange Puppentheater
Regensburg Turmtheater 20h
BĂ&#x153;HNE
Schwoazhansl Zoigl
Carmen
Weiden Max-Reger-Halle 19h
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Hof Freiheitshalle 18h
Kunst & Bar
Ein Leben in Schwarzweiss
WAS NOCH
DO 29 DEZ
Schwanensee
CafĂŠ Neues Linda
Der Prozess
Annaberg Theater 19.30h
Schwanensee
Der Kaiser und die Gauklerin Musical
Annaberg Theater 19h
Parkstein Festsaal 20h
Der Obersteiger
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h
Regensburg Turmtheater 20h
Charleys Tante
Theater Burschenverein
Kein Schnee in Kasperlhausen
The Santaland Diaries
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 14.30+19.30h
Tirschenreuth MQ 15h
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Weiden Max-Reger-Halle 19h
BĂ&#x153;HNE
Der gestiefelte Kater FuĂ&#x;theater ab 4
Der Kaiser und die Gauklerin
Nathan der Weise
Rothenstadt Salute 20h Pitchwell Project
Amberg ACC 16h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Ramona Fink Gospel Group
Amberg Andreas-HĂźgel-Haus 15h
BĂ&#x153;HNE
Aschenputtel das Musical
Oberviechtach Kath. Pfarrheim 19h Loops Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h
Regensburg Statt-Theater 19h Loops Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h Hungaricum
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Traumfabrik
Regensburg Audimax 16+20h
Venedig im Schnee
Zweifel
Traumfabrik
Der Kaiser und die Gauklerin
Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Audimax 16+20h Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
WAS NOCH
MO 02 JAN
Weiden Atelier leuchtfeuer 20h
Neunburg v. Wald Turnhalle 7h
MUSIK
Finissage
Blast from the past
Regensburg Mälze 22h
Int. Silvesterwanderung Silvesterlauf
Amberg Marktplatz 13.30h SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h LiveĂźbertragung Berliner Philharmoniker
SAD Lichtwerk Kino 17h
Silvester
ab 19h geĂśffnet Neujahr geschlossen Neubau 11 Tel.: 0961 / 56 51 www.kleinefreiheitweiden.com
Silvester-Tanzparty
Weiden Altes Eichamt 21h Silvestergala
Weiden Ev. Vereinshaus 18h Amberg ACC 19h Parkstein Festsaal 19h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Silvestervolkstanz
SA 31 DEZ
MUSIK
The Ballroomshakers
Amberg Gr. Rathaussaal 19h
Schwandorf Restaurant Obermeier 20h Pink House Rave 22h Zeitlos 23h
Sjaella-Ensemble
Regensburg Runtingersaal 17.30h
KLASSIK Orgelmusik
Amberg Stadttheater 19h
BĂ&#x153;HNE
Wir wĂźnschen Euch und uns allen ein friedliches und freudvolles Neues Jahr Euer EXPULS-Team
SO 01 JAN
MUSIK
Pleystoiner Bläser
The Producers Musical
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 16+20h
Sinfoniekonzert
Hungaricum
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Neuhaussaal 17h
Petterson + Findus
Regensburg Figurentheater 15h
Sag Nix
Regensburg Turmtheater 17+20h Sylvester-Show Faes, Ostermeier, Schwarzfischer
Regensburg Statt-Theater 19h Zweifel 17h Nathan der Weise 20h
Bayreuth StudiobĂźhne Der Brandner ...
Regensburg Figurentheater 20h
VarietĂŠ, Cocktail OuvertĂźre ...
Weiden Max-Reger-Halle 17.17h
BĂ&#x153;HNE Loops Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
SchĂśnsee La Strada 19h
F o r u m F a l k e n b e r g e . V. :
Do 05.01. "PollenflĂźge des HĂśrens"
Jeff Beer spielt eigene Kompositionen auf Schlaginstrumenten
Burg Falkenberg Beginn: 20h | 18,-
VVK : OK ticket + NT ticket
WAS NOCH Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h
DO 05 JAN
MUSIK
I am from Austria
DI 03 JAN
KLASSIK Martha
Maxim Kowalew Don Kosaken
Amberg Kongregationssaal 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Jeff Beer
BĂ&#x153;HNE
Benefizkonzert
Loops Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Falkenberg Burg 20h Schwandorf Sperlstadel 19h Kokomo, Mumrunner
Regensburg Mälze 21h
Stefan Grasse & D. Piccon
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Smetana Philharmoniker Prag Milleniums-Neujahrsgala
Regensburg Statt-Theater 20h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Der Kaiser und die Gauklerin
Bayerisches Landesjugendorchester
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
WAS NOCH
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
Be(t)reutes Wohnen?
Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Mittelschule 19h Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Traumfabrik
Amberg ACC 20h
Oberviechtach Kath. Pfarrheim 14.30+19h
Mei Fähr Lady
WAS NOCH
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
BurgfĂźhrung
Falkenberg Eingang 14+15.30h
Charleys Tante
Lauf Dehnberger Hof Theater 18h Annaberg Theater 20h
Regensburg Turmtheater 20h
MI 04 JAN
BĂ&#x153;HNE
Shakespeares Schädel in Fausts Faust
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Bio-Genuss im Webertor
So 01. - Mi 04.01.
Wir wßnschen unseren Gästen ein glßckliches Neues Jahr
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Schoilmichl
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h
Pleystein Hotel Regina 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 15+19.30h
Dt.-cz. Stammtisch
Sinfoniekonzert
Olli das GlĂźckschwein Puppentheater
Traumfabrik
Regensburg Audimax 14+18h
KLASSIK
Weiden Vereinshaus 15-17.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Schwandorf St. Jakob 12.05h Amberger Sinfonieorchester Auber, Nicolai u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
Regensburg Mälze
Silvesterparty mit Liveband
Rothenstadt Salute 20h
Soweto Gospel Choir
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Mei Fähr Lady
Regensburg Statt-Theater 20h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Weiden Altes Rathaus 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Der Kaiser und die Gauklerin Musical
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 19.30h
Rauhnacht Oberpfälzer Schlossteufel Kindersternfßhrung
Ihrlerstein Donausternwarte 18h Perchten
Regensburg Alte Linde 18h
Rhythm Of The Dance National Dance Company of Ireland Die 22 TänzerInnen steppen mit atemberaubendem Tempo Ăźber die BĂźhne. Die neue, mitreiĂ&#x;enden Show kombiniert die Energie und Leidenschaft von Irish und Modern Dance mit romantischen Tanzszenen, mystische Klänge mit irischen Rhythmen und tänzerische Präzision mit sportlicher HĂśchstleistung. Die Show vermittelt das ganze Spektr um von den UrsprĂźngen des irischen Volkes und seiner Mythologie bis zu den entbehrungsreichen Reisen irischer Emigranten, von den sanften HĂźgeln Connemaras bis zu den Hochhausschluchten des modernen New York. Mit Live-Band. Di 17.01. Weiden Max-Reger-Halle
Willy Michl â&#x20AC;Śd e r bayerische Bluesbarde und Isarindianer ! Er verbindet den Blues mit Songtexten in bayerischem Dialekt. Er spielt fĂźr und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Seit Ăźber 10 Jahren tritt er nun â&#x20AC;&#x201C; sowohl auf der BĂźhne als auch im Privaten - in voller Indianermontur auf und schert sich nicht um (Vor)Urteile. Auch wenn er zunächst vielleicht etwas auĂ&#x;ergewĂśhnlich und schräg rĂźberkommt, unterschätzen darf man diesen exzentrischen KĂźnstler auf gar keinen Fall. Denn nicht umsonst wird er als Vorreiter des Alpenrock bezeichnet und packt das Publikum jedes Mal mit seiner laut gespielten Ovation-Akustikgitarre. Do 12.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeiĂ&#x;tâ&#x20AC;&#x2122;s uns wieder! Pointenreich, originell und saukomisch präsentieren die Schlenger + Meillhammer ihre Sketche. Und natĂźrlich ist das Programm auch wieder musikalisch: Die Lieder sind allesamt echte Highlights, eingängig, witzig, klug getextet. Beste Unterhaltung und Herbert & Schnipsi. Fr 13.01. Regensburg Antoniussaal 20h
My Body and me Chamäleon ImproShow Melanie Rainer und Sebastian Miethaner sind zwei Regensburger Improfrischlinge. Mit ihren Buddies Lina und Tobi von den Chamäleons treten sie nun gegeneinander an. Der absolut gnadenlose Wettkampf um die Sympathie der Zuschauer. Wer schafft die Gratwanderung zwischen "echt ganz nett", "hemmungsloser Schleimer" und "Publikumsliebling". Welches Chamäleon schafft es, seinen SchĂźtzling am besten in Szene zu setzen? Ă&#x153;berflĂźgeln die Frischlinge die alten Hasen? Gewinnen geht nur gemeinsam - das Publikum entscheidet So 15.01. Regensburg Statt-Theater 19h Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns.
Kalender
47
Do 05.01. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos fßr Febr. + März an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
WAS NOCH
WAS NOCH
Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Drei-KĂśnigs-Markt
Schwandorf Marktplatz Fr 06. - Mo 09.01.
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Tobias Mann Das Beste aus 10 Jahren Tobias Mann â&#x20AC;&#x201C; das heiĂ&#x;t die Sahnehäubchen, die Kirschen auf der Torte, die Crème de la Crème aus einem Jahrzehnt exquisiter komĂśdiantischer Feinkost vereint zu einem erlesenen Gaumenschmaus. Im Fernsehen ist Tobias Mann aktuell monatlich in der ZDF-Sendung â&#x20AC;&#x17E;Mann, Sieber!"zu sehen. Eine neue politische Late Night Show, die er seit September 2015 gemeinsam mit Christoph Sieber moderiert. Fr 20.01. Neumarkt Johanneszentrum 20h
Ein bisserl Widerstand geht immer
Hans SĂśllner solo
Hans SĂśllner, bayrisches Urgestein, Liedermacher, Quertreiber, Freiheitsdenker (oder -held), Kommentator, Agitator, Mensch - oder einfach die â&#x20AC;&#x17E;wilde Sau aus Reichenhallâ&#x20AC;&#x153; steht seit Ăźber 35 Jahre auf der BĂźhne. Er hat schon immer den Politikern und â&#x20AC;&#x17E;GroĂ&#x;kopfertenâ&#x20AC;&#x153; ganz genau auf´s Maul geschaut. Und es selbst nicht gehalten. Das hat ihm Gerichtsverhandlungen eingebracht, das hat ihm auch ein ganzes StĂźck Geld und Lebensqualität gekostet. Trotzdem ist er nie mĂźde geworden gegen Ungerechtigkeit und staatliche Bevormundung anzukämpfen - bis zum heutigen Tag. Haben sich die Themen auch gewandelt - die Marihuana-Legalisierungskampagne ist dem Kampf um ein gerechteres Schulsystem gewichen - SĂśllner ist sich selbst und seinen Fans treu geblieben.
Weiden St. Johannes 19h Karin Rabhansl
Falkenberg Schwoazhansl 20h Sudhausrock Frantic Franklin, Naughty Dogs
Fr 06.01.
20h
Vernissage
Leuchtfeuer
Holz Kunst H an d Wer k Konstantin Baier mit Christian Wagner KurfĂźrstenstraĂ&#x;e 17, Weiden www.konstantin-baier.de
Amberg Kummert-Bräu 20h The World of Musicals
Erbendorf Stadthalle 20h
SA 07 JAN
I am from Austria
MUSIK
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Duo Calva Best of
Regensburg Turmtheater 20h Anka Draugelates & Sebastian Voigts
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Helter Skelter
NĂźrnberg Hirsch 20h
Duo Calva Best of
Hildegard Zoltziar Benefizkonzert
SO 08 JAN
Falkenberg Eingang 14+15.30h
MUSIK
Dresdner Salondamen
Greenpeace Offenes Treffen
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Weiden Die Villa 19h
KLASSIK
MO 09 JAN
Weiden St. Josef 16h
Loops Tanzabend
Bavarian Brass G. Schäffner Orgel Neujahrskonzert
Pianist Christian Seibert Neujahrskonzerte
Schwandorf Spitalkirche 11+17h Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h Didgeridoo-Abend am Lagerfeuer
FĂśrderkreis fĂźr Kirchenmusik
KLASSIK
Neujahrskonzert
Ihrlerstein FeuerHerz 19h
Orgelmusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h NĂźrnberger Symphoniker Very British
Amberg ACC 19h
KLASSIK
So 08.01. Bavarian Brass
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
BlechBläserConsort
Die ZauberflĂśte
Fr 20.01. Weiden Max-Reger-Halle
Amberg ACC 15+19h
Mascha und der Bär Figurentheater
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weiden Max-Reger-Halle 16h
Django AsĂźl
Der Zauberer der Smaragdenstadt ab 6
Der kleine Tag Musical der Musikschule
Das KÜniglich Bayerische Amtsgericht Die Spanische Gräfin
Di 17.01. Regensburg Leerer Beutel 20h Fr 10.02. Amberg ACC (â&#x20AC;&#x153;Letzte Patroneâ&#x20AC;?)
48
Kalender
Die Insel der Pinguine
Regensburg Figurentheater 15h The Producers
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h Der Kaiser und die Gauklerin
NĂźrnberg Heilig-Geist-Saal 14.30+19.30h Alain Frei Alle Menschen sind anders...gleich
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Die Physiker
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Die Heilkraft einer achtsamen Lebenshaltung Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Der satirische JahresrĂźckblick 2016 Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also fĂźr die zeitliche nicht schlecht sein. Und das Jahr 2016 hat einen eigenen Abend im RĂźckspiegel wahrlich verdient. Wortgewaltig und mit souveräner Schlagfertigkeit demaskiert Django AsĂźl die Ereignisse des Jahres 2016. Vorlagen gibt es genug: Abenteuerliche News aus Politik, Gesellschaft, Sport - mit zielsicherem GespĂźr pickt Django AsĂźl die Glanzlichter und Riesenflops aus einem FĂźllhorn voll Irrsinn und Peinlichkeiten und komprimiert das Jahr zu einem 100minĂźtigen, hĂśchst vergnĂźglichen Streifzug. Pointensatt und rhetorisch geschliffen. Egal ob links oder rechts, rot oder grĂźn, ob aus Bayern, Deutschland oder der Welt: Hier bekommt jeder sein Fett weg, der es sich in den letzten Monaten mit FleiĂ&#x; erarbeitet hat.
MĂźnchen Philharmonie 20h
(Orgel)
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Velodrom 14h
Die Meister des Shaolin Kung Fu
Weiden St. Josef 16h
Traumfabrik
RĂźckspiegel
Regensburg Velodrom 19h
+ Georg Schäffner
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Traumfabrik
BĂ&#x153;HNE
Donau Philharmonie Wien
Weiden Maria Waldrast 17h Schwandorf Klosterkirche Ettmannsdorf 16h
Rundgang
BurgfĂźhrung
FR 06 JAN Ramona Fink Gospel Group
Schwandorf Tourismusbßro Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
AusstellungserĂśffnung
Weiden Atelier leuchtfeuer 20h
MUSIK
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Traumfabrik
Eslarn Alte Turnhalle 18h Hungaricum
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Max-Reger-Halle 14+18h
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Der kleine Tag Musical der Musikschule
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Eslarn Alte Turnhalle 17h
Shakespeares Schädel in Fausts Faust
Improtheater Fastfood Zweifel
Loops Tanzabend
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Regensburg Velodrom 19h
Charleys Tante
Sebastian Nicolas Pure Magic
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH MET Opera im Kino Nabucco
Weiden Neue Welt 19h
Inthronisationsball
Weiden Ev. Vereinshaus 20h Windischeschenbach Mehrzweckhalle
BĂ&#x153;HNE
Nathan der Weise
Amberg ACC 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Mälze 20h
DI 10 JAN
Regensburg Turmtheater 19h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Regensburg Statt-Theater 19h Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 17h Die Physiker
Annaberg Theater 15h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
MI 11 JAN
BĂ&#x153;HNE
Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Loops Tanzabend
Regensburg Velodrom 19h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
FrauenfrĂźhstĂźck
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Vereinshaus 15-17.30h Dr. Henning Scherf Das letzte Tabu
Do 12.01. Anzeigenschluss fßr Febr. + März Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
VohenstrauĂ&#x; Buchhandlung Rupprecht 20h
FR 13 JAN
Casa Andalusia
MUSIK
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Geraldinos Schatzkiste Mitsing-Lieder von 4-10
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h
Sudhausrock Stolen Josie, Mehr brauchts ned Tanquoray
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Dizzy Spell
Immer wieder sonntags
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Ohrwurm International Wohnzimmerkonzert
Amberg OTH-Mensa 19.30h C. Christian PĂśtzsch
Thierstein Kaiserhammer 20h Gankino Circus
Regensburg Mälze 20.30h Dr. Wooâ&#x20AC;&#x2DC;s Rockâ&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC;Roll Circus
NĂźrnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Jessy Martens & Band
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h The Toy Dolls
NĂźrnberg Hirsch 20h
Fr 13. - Mo 16.01.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Herbert & Schnipsi Juchhu, ...
Die Wanze
Tirschenreuth MQ 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet
Nabburg Nordgauhalle 20h Chris Strobler Mit Kanonen auf Fratzen
Bayreuth Das Zentrum 20h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Antoniushaus 20h Lampedusa
Regensburg W1 - 20h Iâ&#x20AC;&#x2DC;m afraid of what you do...
WAS NOCH
Neumarkt Museum Lothar Fischer 19h
Vortrag: Gesunde FĂźĂ&#x;e
Altenstadt/WN kath. Pfarrheim 19h
MUSIK
Tanzparty
Hans SĂśllner
Inthronisationsball
Boppin B.
Neustadt/WN Stadthalle 20h VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h The Batnight
Regensburg Mälze 23h
SO 15 JAN NĂźrnberger Symphoniker Highlights aus Klassik & Film
MUSIK Gospel-Express
Pressath Stadtpfarrkirche 19.30h Hubert Treml & Band Sonntags singen Nachtigallen zarter
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weiden Bistrot Paris 20h
MUSIK
SA 14 JAN
The 12 Tenors
Speichersdorf Sportarena 17h Duopoli
Neunburg vorm Wald Ev. VersĂśhnungskirche 19.30h Hubert Treml & Band Sonntags singen Nachtigallen zarter
Bayreuth Das Zentrum 20h Regensburg Mälze 20.30h
MO 16 JAN
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
WAS NOCH
Yesterday Beatles Tribute
Martin Luther Mensch zwischen Gott und Teufel - Vortrag
Weiden Martin-Schalling-Haus 20h Wissen und Glauben im Wandel der Zeit exakte Naturwissenschaften
Amberg OTH 19h
Konnersreuth Pfarrheim 20h
Erfurt Gemeindehaus St. Severi 16h
DI 17 JAN
Unijazzorchester feat. A. Neuhauser & E. Nulz
ABBA Gold
MUSIK
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Kool Savas
Regensburg-Obertraubling Eventhall-Airport
KLASSIK
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h Barock
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Sol Gabetta Cello HĂŠlĂŠne Grimaud Klavier
Wishbone Ash
NĂźrnberg Hirsch 20h Die Fantastischen Vier
MĂźnchen Olympiahalle
BĂ&#x153;HNE
Rhythm of the dance
Regensburg Audimax 20h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
BĂ&#x153;HNE
Wir sind keine Barbaren! Ăśffentl. Probe
Faust
Bayreuth StudiobĂźhne 19h
Improtheater Chamäleon
Django AsĂźl RĂźckspiegel
Regensburg Statt-Theater 19h
Regensburg Leerer Beutel 20h
BĂ&#x153;HNE
Lampedusa
Faust
Regensburg W1 - 19h
Regensburg Velodrom 19.30h
Amberg ACC 20h
Love Letters
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Tschaikowski Hommage
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Die Meister des Shaolin Kung Fu Die Wanze
Tirschenreuth MQ 19.30h GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet
Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h Lampedusa
Regensburg Velodrom 15h
Regensburg Turmtheater 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
Zweifel
Kindergardetreffen
Weiden Mehrzweckhalle 12.30h
MI 18 JAN
MUSIK
Hot Sonate Klavier u. Saxophon
Parkstein Festsaal 14-17h
Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h
Faust
Regensburg Velodrom 19.30h
Iâ&#x20AC;&#x2DC;m afraid of what you do...
Rundgang
Theobald Stern
Goethe.Schiller. Bob Dylan
The Producers Musical
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Zweifel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
R Junges Theater 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Goethe.Schiller. Bob Dylan
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Fr 13. - Mo 16.01.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Bibi & Tina Show
NĂźrnberg Arena 17h Die Physiker
Annaberg Theater 19.30h
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrung
Falkenberg Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Ev. Freundeskreis Hof Eden - Texte und Musik
Weiden St. Michael 17h
Wollen Sie Mitglied im FĂśrderkreis fĂźr Kammermusik werden? www.weidenermeisterkonzerte.de
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h John Williams
NĂźrnberg Arena 20h
BĂ&#x153;HNE
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h Woodstock The Story
FĂźrth Stadthalle 20h
WAS NOCH
Lesung Sehnsucht - poesie & guitar
Amberg Stadtbibliothek 20h Vortrag Der Islam in Europa
Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h Hubert Treml I Spinn!
Wernberg-KĂśblitz Burg 20h Christoph Keese Silicon Germany
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
FR 20 JAN
MUSIK Hans SĂśllner
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Bayreuth StudiobĂźhne 17h
WAS NOCH
Uwe Kropinski & Dieter KĂśhnlein
NĂźrnberg Schauspielhaus 19.30h
Terror
Kinderfasching
Hutzaabend
Vortrag L. Fischer u. die Musik
Kirchenthumbach kath. Pfarrsaal 19.30h
DO 19 JAN
Weiden - ausverkauft Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Stadtball
Regensburg W1 - 20h
Rothenstadt Pfarrheim St. Marien 19.30h Pfreimd Turmmaurerturm 19h
Lesung Kristin Helberg Brennpunkt Syrien
WAS NOCH
Regensburg Junges Theater 18h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus... Cholesterin und Bluthochdruck Vortrag
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg Donau-Arena
Sebastian Reich & Amanda Brodas Bros. Musik- u. Breakdance-Show
Cigdem Akyol Erdogan - Die Biografie
Andre Rieu
Willy Michl 20.30h Half Girl 20.30h
Regensburg Mälze
Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h
Schwandorf Felsenkeller 20h
MUSIK
Nick & June
Kindernachmittag
Sir Oliver Mally & Hubert Hofherr
Amberg Kummert-Bräu 20h
DO 12 JAN
WAS NOCH
Regensburg Mälze 20h Paty Cantú
NĂźrnberg Hirsch 20h The World Famous Glenn Miller Orchestra
A Tribute to Oscar Peterson White, Locher, Schrack
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Sudhausrock Kubus M., Groovelohn
Amberg Kummert-Bräu 20h Kofelgschroa
Regensburg Antoniushaus 20h Remode
NĂźrnberg Hirsch 20h
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Vereinshaus 15-17.30h
Kalender
BĂ&#x153;HNE Lampedusa
Oberviechtach Pfarrheim 20h Tobias Mann Jubiläumsprogramm
Neumarkt Johanneszentrum 20h Hamlet, Prinz von Dänemark
Regensburg Velodrom 19.30h Abschiedsdinner
Regensburg Turmtheater 20h
49
Holger Paetz So schĂśn warâ&#x20AC;&#x2DC;s noch selten!
Regensburg Statt-Theater 20h Shadowland 2
Regensburg Donau-Arena 20h Zweifel
Bayreuth StudiobĂźhne 20h StĂźck Plastik
Sag Nix
Regensburg Turmtheater 20h Christine Prayon Kabarett
Regensburg Mälze 20.30h Holger Paetz So schĂśn warâ&#x20AC;&#x2DC;s noch selten!
Regensburg Statt-Theater 20h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Nathan der Weise
WAS NOCH
StĂźck Plastik
Jalla Club 21.30h Pink Haus Rave 23h
Regensburg Mälze
Bayreuth StudiobĂźhne 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Shadowland 2
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h Die 39 Stufen
Sa 21.1. 10 - 17h Workshop Canon Kameratechnik Blitz und mehr
(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
Weiden Kunstbau 20h
WAS NOCH Ballett im Kino DornrĂśschen
Weiden Neue Welt 16h Winterfest
Bärnau Geschichtspark 11-17h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrung
Schwandorf Tourismusbßro Dachbodengeschichten Bärentheater
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h Greenpeace Offenes Treffen
Weiden Die Villa 19h
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
MUSIK
Benefizball
VolxGesang Mitsing-Konzert
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h Mnozil Brass
Nabburg Nordgauhalle ABBA Gold
Hof Freiheitshalle 20h Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & da Blaimer Hart aber herzlich
Bad KĂśtzting Haus des Gastes 20h
KLASSIK
Bläserensemble Philharmonie Reutlingen R. Gromes Violoncello Dvoråk, Gulda u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Mälze 23.30h
So 22.1. 10 - 17h Workshop
Olympus Fortgeschritten plus Blitztechnik 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
SO 22 JAN
MUSIK
Magnus Ă&#x2013;strĂśm & Band
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h
KLASSIK
Sonatenabend
Regensburg Neuhaussaal 20h
BĂ&#x153;HNE
Es klopft bei Wanja in der Nacht Puppentheater ab 3
Amberg Kulturstadel 15h Sweeney Todd
Amberg Stadttheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Yakari Figurentheater ab 3
Regensburg Antoniushaus 16h Lampedusa
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Iâ&#x20AC;&#x2DC;m afraid of what you do...
Die Wanze
Tirschenreuth MQ 17h Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 17h Sag Nix
Hamlet, Prinz von Dänemark
Holger Paetz So schĂśn warâ&#x20AC;&#x2DC;s noch selten!
Regensburg Velodrom 19.30h
50
MĂźnchen Schlachthof 20h
BĂ&#x153;HNE Sweeney Todd
Amberg Stadttheater 19.30h Sugar Manche mĂśgenâ&#x20AC;&#x2DC;s heiss
NĂźrnberg Opernhaus 19.30h Ewig jung
NĂźrnberg Schauspielhaus 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
CafĂŠ farbenfroh interkulturelle Begegnung
Weiden Neue Welt Kino 19.30h
Regenstauf Schloss Spindlhof 20h
DO 26 JAN
MUSIK
Wolfgang Bernreuther
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Lucas Debargue Klavier Scarlatti, Bach, Beethoven
Regensburg Audimax 20h
BĂ&#x153;HNE
Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg ACC 20h
Treml & Prill Die beste Medizin
Blood Red Vision
Regensburg Mälze 20.30h Nßrnberg Hirsch 20h
Junge Meisterpianisten WĂźrzburg Max Reger u. Zeitgenossen
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Arcadi Volodos & SWR Symphonieorchester Weber, Beethoven, Brahms
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
BĂ&#x153;HNE
Nathan der Weise
Bayreuth Studiobßhne 20h Shakespeares Schädel in Fausts Faust
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Abschiedsdinner
Regensburg Turmtheater 20h
MI 25 JAN
MUSIK
Bernard Allison Group
Regensburg Mälze 20.30h
Weiden vhs 19h
Weiden AGW 19h
Neuhaus Schafferhof 20h Strahlend Blau
Regensburg Mälze 23h
Fr 27.01. BEATLES-Night
Fr 16.12. Fr 27.01.
mit "TheFabFour"
Waldsassen
Städt. Turnhalle 20h VVK: 09632 / 88 1 60 + NT + OK-Ticket.de
FR 27 JAN
MUSIK
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & da Blaimer Hart aber herzlich
TheFabFour Beatles-Night
Waldsassen Städt. Turnhalle 20h 2nd Unit
I am from Austria
KLASSIK
Freax
Lesung M. Lerchenberg Filser-Briefe von L. Thoma
Queen Esther Marrow & The Harlem Gospel Singers
Amberg Musikomm 20h
17 Hippies
KLASSIK
Von Mallorca nach New York Vortrag R. DĂśllner
Open Stage
GĂśtz Widmann
NĂźrnberg Hirsch 20h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Schwandorf Jugendtreff 20h
Tex
Regensburg Mälze 20.30h
WAS NOCH
Turmschreiber offener Schreib-Treff
Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 20h
Regensburg Mälze 20h
MUSIK
Bilderbuchkino ab 4
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt neu: 19 Uhr
Weiden AGW
Weidener Filmgespräche Das richtige Leben
Die Bayerischen LĂśwen
DI 24 JAN
WAS NOCH
Weiden Vereinshaus 15-17.30h
Oberviechtach Eisenbarth-Museum 20h
Shakespeares Schädel in Fausts Faust
Regensbg. Junges Theater 19.30h
Abschiedsdinner
MUSIK
Regensburg Turmtheater 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Hubert Treml I Spinn!
Amberg Musikomm 19.30h
Bunte Katz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
SA 21 JAN
Swing Night Gunter Greffenius Quartett
Martha
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
MO 23 JAN
Weiden Ev. Vereinshaus 19h
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
Transasien Multivisionsshow Hoppe und Rahn
Waldsassen kath. Jugendheim 20h
Hochschule fĂźr Musik NĂźrnberg Lieder- und Arienabend
Falkenberg Eingang 14+15.30h
Faschingsball
Prince Damien
KLASSIK
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h
KLASSIK Carmen
MUSIK
Grapell
Neuhaus Schafferhof 20h Sven Ochsenbauer Trio
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h
Chorgemeinschaft St. Georg Faschingskonzert
Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h Voicesintime
Lappersdorf Aurelium 19h Klaus Jäckle
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
BĂ&#x153;HNE
GehĂśrt das so??!
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensbg. Junges Theater 16h
BĂ&#x153;HNE
Amberg Musikomm 20h
Bernd Regenauer bäggindaun
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Kalibo Comedy-Zaubershow Comedy-Nacht Florian Simbeck u.a.
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 20h
Inka Meyer Kill me, Kate!
The Producers Musical
Schwandorf Felsenkeller 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Chiemgauer Volkstheater Mei Bester Freind
Undenkbar
Abschiedsdinner
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Sissi
Regensburg Statt-Theater 20h Caveman
Regensburg Antoniushaus 20h Michael Mittermeier Wild
Regensburg Audimax 20h Alfred Mittermeier Ausmisten
Thierstein Kaiserhammer 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
StĂźck Plastik
Falco das Musical
Der Obersteiger
Regensburg Audimax
SA 28 JAN
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Annaberg Theater 19.30h
Regensburg Audimax 20h Caveman
Regensburg Antoniushaus 20h Nathan der Weise
Bayreuth StudiobĂźhne 20h StĂźck Plastik
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Sa 28.01. 20h | 5,CD-Präsentation Take Off Your Shirts Gäste: Aux Portes
Regensburg W1
http://takeoffyourshirts.com www.facebook.com/ takeoffyourshirts/
WAS NOCH JUZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Kinderfasching
Familienball VfV
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h Kaffeekränzchen mit Narhalla
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14-18h
MO 30 JAN
KLASSIK Sinfoniekonzert
Weiden JuZ 15-18h
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Kulinar. StadtfĂźhrung
Streichkonzert
Schwandorf TourismusbĂźro
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
AusstellungserĂśffnung
Amberg Luftmuseum 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Galaball
Undenkbar
Amberg ACC 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Burgball
WAS NOCH
Falkenberg 20h Faschingsball
Moosbach Turnhalle 20h Loop Sessions 21.30h Blast from the past 22h
Regensburg Mälze
Dr. Doran Rabinovici Herzl reloaded
Weiden Buchh. Rupprecht 20h Lesung M. Nemec Die Toten von der Falkneralm
Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
SO 29 JAN
DI 31 JAN
MUSIK
MUSIK
Amberg Stadttheater 16h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
Munich brass connection VerrĂźcktes GlĂźck Familienkonzert ab 6 The Cavern Beatles
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Baba Zula 20h Bierfilzlrocker 20h
Regensburg Mälze Yesterday Beatles Tribute
Hof Freiheitshalle 18h
KLASSIK Kammerkonzert
Regensburg Neuhaussaal 20h
BĂ&#x153;HNE Sissi
Weiden Max-Reger-Halle 19h GehĂśrt das so??!
Regensburg Junges Theater 16h Undenkbar
Regensburg Turmtheater 19h
WAS NOCH Kaiser Karl IV. und seine Frauen Vortrag mit szenischen Einlagen
Vilseck Burg Dagestein 15h Rundgang
Vega Polaris & Sunday Night Orchestra
KLASSIK Carmen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Falkenberg Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro FĂźhrung fĂźr GehĂśrlose
Neumarkt Museum Lothar Fischer 14h
Coole Viecha Martina Leithenmayr Mit coolen, peppigen Tierbildern auf Leinwand in Acryl von der Kohlberger KĂźnstlerin Marthe. Geboren in Ă&#x2013;sterreich, bezeichnet sie sich als "Wildes Kind" und geht mit der Kamera auf Pirsch, um in freier Natur Bilder von Hasen, Rehen, Hirschen, KĂźhen , Ziegen und sonstigem Getier festzuhalten und dann in ihrem Kohlberger Atelier kunstvoll und mit einem sehr eigenen Stil auf die Leinwand zu bannen. Gleichzeitig gibt es in der Ausstellung Schmuckdesign der Galeristin Angelika Przybilla zu bestaunen. Mi 07.12. von 16-18h u.n.V. bis 31.12. Aschach Hausgalerie
Martina Schwarzmann Gscheit gfreit Schon verrßckt, was einem so einfällt, wenn man ein Salzkorn dabei beobachtet, wie es im Sonnenuntergang einen immer länger werdenden Schatten wirft. Mit ihrem mittlerweile 5. Programm verlässt Martina Schwarzmann wieder einmal die ausgetrampelten Pfade des Humors und geht sicheren Schrittes querfeldein. Ein Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder erwartet die BesucherInnen. Fr 24.03. Mitterteich Mehrzweckhalle
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH The Royal Opera live Il Trovatore
SAD Lichtwerk Kino 20.15h Puls Lesereihe
Regensburg Mälze 20
Di 31.01. heute gibt's das neue
EXPULS Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
So 05.02. - 11h Der falsche Prinz K in de rkon z e rt Kinderensemble der FranzGrothe-Schule & Sinfonieorchester der Stadt Weiden
Weiden Max-Reger-Halle
Verlosungsinfos:
Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.12. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MÜglichkeit abgeholt werden kÜnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnßtzigen Einrichtungen.
Verlagsanschrift:
Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de
www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CDâ&#x20AC;&#x2122;s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Undenkbar
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrung
Ausschnitt
Neustadt/WN Stadthalle 13-18h
Bruno Jonas Nur mal angenommen ... ... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen mĂźssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen kĂśnnen nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Die europäischen Werte? Brauchen wir die? Gibt's die Ăźberhaupt? Und wenn ja, was sind sie uns wert? Was dĂźrfen wir von Russland annehmen? Existiert ein Annahmestopp fĂźr die Zukunft? DĂźrfen wir annehmen, dass der Islam zu Deutschland gehĂśrt oder mĂźssen wir uns mit der Annahme vertraut machen, dass Deutschland zum Islam gehĂśren wird? Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der 5% Klausel scheitern sollte, die GrĂźnen sind Ăźberzeugt, dass sie die moralische Instanz im Lande sind und ihre Energiewende das Weltklima retten wird, selbst wenn diese mit dem Verkauf von CO2-Rechten finanziert wird; und Ăźber alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Aber jetzt â&#x20AC;&#x161;Nur Mal Angenommenâ&#x20AC;&#x2DC;, wenn nicht? Do 09.02. Weiden Max Reger Halle 20h
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher
Kalender
51
Stilsicher & hochwertig: unsere INTUO-Küche zur Bauherren-Aktion.
Zeitmichkennenzulernen. I‘M ALMOST YOURS. Speziell für Bauherrinnen und Bauherren mit dem Wunsch auf eine ganz besondere Küche. Mit Stil und Schlichtheit in der Formensprache. Und wenn Sie mich kennlernen, bin ich mir sicher: Sie werden mich lieben.
Bauherren-Aktion (Preise inkl. MwSt., inkl. Lieferung im Radius von 50 km, mit Montage) 1 Küche - 3 Angebote. Design-Küche grifflos mit Barplatte in Eiche massiv, inkl. Abfallsystem, Besteckeinteilung, Antirutschmatten, Slim-Top-Spüle aus Edelstahl, Chrom-Armatur, BORA Kochfeld Basic Ceran, Siemens Geschirrspüler mit Besteckschub, Siemens Kühl-Gefrier-Kombination, Siemens Einbauherd.
INTUO-Küche in Hochglanz-Lack (wie abgebildet, ohne Dekoration) 16.900 Euro
EWE-Küche in Mattlack 13.900 Euro
EWE-Küche in Laminat 11.900 Euro
www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden