EXPULS

Page 1

Magazin

für das

EXPULS

Dezember 2018/Januar 2019

Glücksbiotop Oberpfalz

6 1 Ta g e vo ll e s P ro g ra m m

Interessantes aus der Region für die Region

un be zahlbar 27. J ahrgang w w w.expuls. de



Weihnachten 2018 Inhalt Wir haben mal das gesammelte „Menschheitswissen“ (google) befragt, was es uns denn zum Thema Weihnachten 2018 Freudvolles mitzuteilen hat. Das ergab 125.000.000 Treffer. Die meisten davon landeten bei: Weihnachtsferien, Kevin allein zu Haus, Die Helene Fischer Show, Die schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein, Kurzurlaub Weihnachten, Kreuzfahrten, Weihnachtsurlaub, Ferienparks, Hotels, Wetterprognose …

3 Editorial 4

(W)Elch - ein Fest

6 EXPRESSO 8 Weihnachten 15 Aktuell 13 Advents-, Hobby- &

Das geht dann acht Seiten lang so weiter - bzw, danach haben wir aufgehört zu lesen - ab und zu durchsetzt mit festlichen Menüangeboten von Restaurants. Es wirkt gerade so, als würde es zuhause niemand mehr an Weihnachten aushalten – oder nur mit der entsprechenden Berieselung.

Weihnachtsmärkte

In der Oberpfalz erleben wir das anders. Gerade zu Weihnachten (oft auch an Ostern) sammeln sich die „HeimkehrerInnen“, die das Leben in alle möglichen Winkel der Welt verstreut hat, wieder zuhause bei der Familie - und abends in der Stammkneipe -, um mit Verwandten und FreundInnen die Festtage zu verbringen.

31 Medien

19 Glückskinder 20 Bühne 26 Konzerte 34 Klassik 36 Kunst 38 Ausstellungskalender

Wenn wir das Glück haben, dass es eine weiße Weihnacht geben sollte, dann haben wir hier in der Oberpfalz auch noch zusätzlich den Vorteil, dass wir dem grauen, unwirtlichen Salzmatsch der Metropolen ganz schnell entfliehen können. In kaum einem Ort in der Oberpfalz dauert es länger als fünf Minuten, bis man die Häuser und Straßen hinter sich gelassen hat und in die Schönheit und Stille der winterlichen Natur eintauchen kann.

39 Kalender

Unsere Weihnachtsmärkte sind vielleicht klein (und manchmal etwas eintönig), aber alles andere als anonyme Großstadtveranstaltungen (in meinem nächsten Leben werde ich Glühwein-Sommelier am Nürnberger Christkindlmarkt). Wer die Geselligkeit liebt, trifft immer jemanden oder gleich mehrere, mit denen man einen Plausch halten kann.

Stand der Dinge

Und in unregelmäßigen Abständen müssen wir uns hier an dieser Stelle immer wiederholen: über's ganze Jahr diese Vielfalt an Veranstaltungen, die in der Oberpfalz angeboten werden. Und das läßt auch vor Weihnachten und zur Jahreswende nicht nach. Wo sich Viele von uns nach Durchatmen und Erholung sehnen, legen sich Einige nochmal richtig ins Zeug, um ein lebendiges Kulturangebot auf die Beine zu stellen! Und hier, in der "Provinz und drumherum" stehen dahinter viele Privatpersonen, aber natürlich auch professionelle Herz-ArbeiterInnen, die mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement das Leben hier lebenswert machen. Chapeau, Applaus & vielen Dank! Was für ein Luxus! Oft ist uns das leider gar nicht mehr bewusst. Was für eine Schönheit, was für eine Pracht. Was für eine Freude! Ab und zu mal den Blick von außen auf sich selbst zu werfen, kann einem zeigen, welch großer Vorzug das auch sein kann, hier in der „Provinz“ zu leben.

47 Impressum

Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.

Titelseite Foto & Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate Dezember /Januar

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile. Dann hast Du es schon halbzum Freunde gewonnen. Novalis 1772 - 1801

Kellemes Karácsonyi unnepeket! 3


" Fr o h e s " Fe s t m i t James Rizzi

"(W)Elch - e i n Fe s t Stille Nacht, Heilige Nacht, handgemacht. Zwei hochpräzise Vorschläge fürs Fest und das Leben. NOMOS Orion mit Handaufzug in tiefem Nachtblau: Etwas schenken, was danach jahrzehntelang schönere Zeiten garantiert? Voilà, in größer wie kleiner: Orion 38 nachtblau („Stille Nacht“) und Orion 33 nachtblau („Heilige Nacht“) – erschwinglich-schöne Manufaktur-Uhren von NOMOS Glashütte

James Rizzi, der unvergleichliche amerikanische Pop Art Künstler, sorgt sowohl bei RizziSammlern und Kunstliebhabern als auch bei Neulingen für richtig gute Laune. Ausstellungsdauer bis 31.12.2018

in Weiden exclusiv bei:

G a l e r i e R e c k n a g e l B i l d e r, R a h m e n & v i e l e s m e h r Pfarrplatz 1 | Weiden Tel 0961 / 77 71 www.galerie-recknagel.de

Jürgen Prüll Schmuck & Gerät Unterer Markt 21 | Weiden Tel 0961 / 4 69 30 www.pruell.de

"Reife" Leistung

Claudia Hoppe: Armreif in Silber und Gold. Schlichtes Design Perferkte Verarbeitung Der Einsatz moderner Techniken, kombiniert mit anspruchsvoller Handarbeit und dem alten Prinzip der Formschlüssigkeit, führt dazu, dass die meisten der Schmuckstücke ohne aufwendige Verschlussmechaniken auskommen. Was bleibt ist die reine Form. So entstehen ausdrucksstarke Schmuckstücke, die in zahlreichen Galerien und bei Juwelieren im In- und Ausland ausgestellt sind und bereits vielfach ausgezeichnet wurden.

Gruhle

Goldschmiede und Uhren

Schulgasse | Weiden Tel 0961/44232 www.gruhle.com

4 Geschenke-Tipps

Schön, wenn's 'drunter' auch schön ist. Das paßt! Eine verführerische Mischung aus Wimpernund Ornamentspitze in Verbindung mit opulentem StretchSatin, verleiht jeder Frau den absoluten Glamour-Faktor. Verführerisch zart und auf jeden Fall ein Hingucker. Meist nur für ein ausgewähltes Einzel-Publikum.

Sanitätshaus B e u t l e r & We i s s Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Tel 0961 / 4 16 13 81


festlicher Aufschneider Tradition begegnet Innovation.

Panama Jack

!"

made in spain. Panama Jack begleitet Euch durchs Leben. Ab diesem Winter ist Euch ein modischer Auftritt garantiert - und zwar bei mollig warmen Füßen! Komfort für stylische Spaziergänge, ChristkindlmarktBesuche, Shopping-Marathons ... u.v.m. Stiefel mit Design, Qualität und Stil. Bestellt sie beim Christkind.

Brot, Käse, Schinken, Gemüse ... mühelos schneiden wie die Profis: mit der elektrischen Aufschnittmaschine von Berkel. Mit integriertem Schleifapparat für das Schneideblatt! Diese tolle Maschine und viele andere nützliche und schöne Geräte & Geschirr, für die Küche und für ein schönes Leben - bei:

Sonna Geschenke & Haushaltswaren

We i s s Schuhe

Oberer Markt 11 | Weiden | Tel 0961 / 4 46 39

Weiden | Pressath | Neustadt/WN www.weiss-schuhe.de

"Weiche" Weihnachten Alles für Wellness und Auszeit:

Saunatücher, Bademäntel, Saunakilts in vielen bunten Farben.

www.sonna-weiden.de

Auß e rg e w ö h nl i c h e D i ng e für tief- & leichtsinnige Menschen Schmuck trifft Spiritualität Geschenk trifft Wirkung, Schönheit trifft Glanz. Es funkelt und duftet Es klingt und swingt.

Deko war gestern Leben ist heute Alles nicht nur hübsch anzusehen. Aber auch.

M ü l l e r M o d e z e n t r u m We i d e n Ringstr. 11 | Weiden Tel 0961 / 48114-0

www.mueller-textil-weiden.de

bei:

NONNA und was sie LIEBT Türlgasse ELF | Weiden | www.nonnaliebt.de

Geschenke-Tipps 5


Ve r k a u fs s te l l e n EXPULS-Kalender Altenstadt/WN: Papeterie BLUMA Amberg: bio organics – Café Buchhandlung Mayr Buchhandlung Rupprecht vlnr. Geschäftsführer Thomas Leckert und Berthold Sparrer vom Medienhaus Spintler, Jürgen Huhn und Brigitte Lindner.

Erbendorf: Blumenwerkstatt Charly Beer

Der rustikal-kreative EXPULS Küchenkalender!

Grafenwöhr: Lotto Bernhardt

Wir hatten viel Freude an den Vorbereitungen und hoffen, der Funke springt zu Euch über, und Ihr wollt ihn unbedingt haben. Oder verschenken. Oder beides. Ein paar Monate hat es schon gedauert. Dann waren alle Rezepte entwickelt, alles gekocht + gelungen und alle Fotos im Kasten. Will heißen: alles haben wir selbst gemacht. Alle Rezepte wurden so fotografiert, wie die Rezepte später auch gegessen wurden! Hier wurde keine "Food-Fotografie" gemacht, nichts "gehübscht". Wer will, kann alles genau so schön servieren, wie es in unserem Kalender aussieht. Koch-Neulinge springen ein wenig ins kalte Wasser: Bei etlichen Rezepten fehlen konkrete Mengenangaben. In der Regel sind aber alle Rezepte so unkompliziert, dass die Mengen variiert werden können und beim Nachkochen keine größeren kulinarischen Unfälle passieren können.

Der Kalender ist an ausgesuchten Verkaufsstellen (siehe rechte Spalte) für 15 Euro erwerben. Wir verlosen 3 Exemplare. Schreibt uns > S.47

Hirschau: Schreibwaren Roth Luhe-Wildenau: Polotti Mitterteich: „Natürlich Blumen“ Bioladen Lydia Bauer Nabburg: Café Ludwig-Adl Büro Westiner Pfreimd: Stadtbücherei Pressath: Buchhandlung Bodner Schnaittenbach: Schreibwaren Roth Schwandorf: Café Lawendls Sulzbach-Rosenberg: Tourismus-Information Tirschenreuth: Frohnatur Naturkost Buchhandlung St. Peter Buchhandlung Rode Waldsassen: Tourismus-Information Weiden: Jürgen Prüll – Schmuck & Gerät Getränke Klette – Rehbühlstr. 22 Die Villa – Restaurant Stefano’s Feinkost – im Markthaus Wernberg-Köblitz: Bäckerei Meillinger

Bild oben: die Titelseite Bilder unten: Weitere Rezept-Motive 2019

6 EXPRESSO

Windischeschenbach: Elektro Hecht


Ein Karpfen zum Fest mit Spinatknödel & Meerettich-Parmesan-Soße • • • • • • • • • •

Stern von Bethlehem

für die Soße: Sahne, Orange, 1/2 Pckg. Meerrettich-Frischkäse, Meerrettich, Parmesan

Karpfenfilet

Weine aus Bethlehem und aus dem Libanon

Die Weinberge in der Nähe von Bethlehem

In den besetzten Gebieten, in Palästina also, gibt es nur ein einziges Weingut. Und das liegt in Beit Jala, der Stadt, die mit Bethlehem und Beit Sahour zum sogenannten „Christendreieck“ zusammengewachsen ist. Ganz so viele Christen sind es nicht mehr, die dort leben – viele sind ausgewandert auf dem Hintergrund der

politischen und wirtschaftlichen Lage. Doch das Weingut 'Cremisan' erzeugt weiter beste Weine – und das nun schon seit 1885. Damals begann der Orden der Salesianer Don Boscos durch Weinverkauf sein Waisenhaus und seine Schule zu finanzieren – bis heute! Der Hügel auf dem das Weingut liegt war schon in alttestamentlicher Zeit für seine hervorragenden Weine bekannt. Heute macht das Weingut seine Weine überwiegend aus autochthonen Reben, also Reben, die aus der Region des Nahen Ostens stammen und dort zuhause sind. Vier Weine aus diesem außergewöhnlichen Klosterweingut werden verkostet werden, zusammen mit zwei weiteren Weinen aus einem ebenfalls hervorragenden Weingut im Libanon. Die Verkostung wird durch den Importeur dieser Weine geleitet. Anmeldung: Tel: 0961-40191350 oder e-mail: stephan@argauer.de. Sa 15.12. Weiden „milchbar“ 19h

Spinat-(Servietten-)-Knödel 400g altes Weißbrot ca. 300 ml Milch 800g Spinat, frisch od. gefrorener Blattspinat 1 kleine Zwiebel 2 Eier 1 EL Mehl Semmelbrösel 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer, Muskat

Tipp 1: Brot – besonders auch glutenfreies – nimmt Flüssigkeit ganz unterschiedlich auf. Von daher am Anfang mit der Milch vorsichtig umgehen. Tipp 2: sollte Weihnachten stressig werden, kann die Soße und die Knödel am Vortag vorbereitet werden. Dann können die Scheiben in etwas Butter angebraten werden – und fertig. Zubereitung:

Das klein gewürfelte Weißbrot mit der Milch übergießen. Den Spinat in Salzwasser gar kochen, abkühlen lassen und ausdrücken. In einem Topf die Butter zerlassen und die klein gehackte Zwiebel andünsten, den Spinat zugeben und 5 Min. mitdünsten. Den Knoblauch dazugeben und dann etwas auskühlen lassen. Eier und Spinat zum Brot geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit dem Mehl und den Semmelbröseln die Konsistenz bestimmen. Aus der Masse kleine Knödel formen. Oder in ein sauberes Tuch geben und einen Serviettenknödel daraus formen. In Salzwasser ca. 15 Min. leicht köcheln lassen. Parmesan-MeerrettichOrangensoße

Sahne, Meerrettich-Frischkäse, Saft einer Orange und Abrieb einer halben, frisch geriebener Parmesan, Salz & Pfeffer, in einem Topf erwärmen und aufmixen. Mit frischem Meerrettich abschmecken Karpfenfilet.

Waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft säuern. Salzen und pfeffern. Mit Mehl bestäuben und in heißem Öl oder Fett von beiden Seiten jeweils ca. 2 Min. ausbraten. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

EXPRESSO 7


Weihnachtsschmuck aus aller Welt Noch ist der Baum noch nicht geschmückt und im Int. Keramik-Museum gibt es Muster und Dekore aus sieben Jahrtausenden und vielen Kontinenten zu entdecken. Die Kinderführer zeigen ihrem Publikum die Inka-Raute, griechische Mäander, Stierkopf oder Papageienfedern, Stern oder Schaf. In der Museumswerkstatt entsteht aus flachen Tonplatten Weihnachtsschmuck für alle Kulturen der Welt. (ab 6) Sa 15.12. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h

Winterwunderland Winterwerkstatt Winter is coming: Im Kunstraum der Kulturwerkstatt entsteht schon mal eine Winterlandschaft im Blumentopf. Aus Styropor, kleinen Figuren und allerlei Einfällen bauen Kinder zauberhafte Miniaturlandschaften, die man überall hinstellen kann und die im Nu den Winter auf die Fensterbank zaubern. (ab 7) Sa 15.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h

Adventkalender-Ausstellung Warten aufs Christkind

Krippenausstellung Tirschenreuther Landschaftskrippen aus 3 Jahrhunderten 08.12.2018 - 20.01.2019

Ausstellung zur Geschichte des Adventkalenders. Um 1850 entwickelte sich das Weihnachtsfest neben dem kirchlichen Hochfest auch zu einem Fest in den Bürgerstuben - mit der Bescherung unter dem Weihnachtsbaum als Höhepunkt. Und seitdem fragen die Kinder: Wann kommt das Christkind? So war der Bedarf für ein Zählinstrument geboren. Zunächst bastelten Mütter und Väter ihren ungeduldigen Kindern selbst Adventskalender: Sie steckten 24 Kerzen auf einen großen Kranz oder hängten 24 Fähnchen auf einen kleinen Baum. Anfang des 20. Jahrhunderts griffen Verlage die Idee einer Zählhilfe für die Adventstage auf. Die Exponate sind Eigentum von Esther Gajek. Eröffnung: 30.11. - 19h, offen So+FT 13.30-17h

WeihnachtsWerkstatt & Tag der offenen Tür mit Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und ...

Alles aus Papier, heißt das Motto der diesjährigen Weihnachtswerkstatt. Aus Papierpulp in verschiedenen Farben können Weihnachtspapiere, Papierschalen oder auch Weihnachtsschmuck entstehen. Die Galerie im Hüterhaus bietet dazu Kunst und Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien an. Die Kulturwerkstatt hat an diesem Nachmittag geöffnet für Kinder, Familien und interessierte KunstbesucherInnen jeden Alters. Wenn jemand dabei ein originelles Weihnachtsgeschenk findet, ist das kein Zufall. So 09.12. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15h

Märchenstunde mit Gabriele Laurich Mit Geschichten, die nie alt werden, führt Märchenfee Gabriele die Kinder in das Land der Phantasie. Die Kleinen erwarten tolle Geschichten, weihnachtliche Atmosphäre bei Kinderpunsch und Lebkuchen. Sa 08.12. Weiden Altes Rathaus 14.30h

Adventliche Stunde Auch in diesem Jahr stimmt das Stadtmuseum Weiden mit Lesungen und Musik auf die Weihnachtszeit ein. Das Stadtmuseum zeigt ausgewählte Stücke aus seiner Sammlung. Musikalisch wird der Adventliche Abend im Kultursaal des Alten Schulhauses durch die Egerländer Familienmusik Schmidt umrahmt. Sa 08.12. Weiden Stadtmuseum 17h

Betthupferlgeschichten

bis 23.12. Kloster Speinshart

Drei Geister bei Scrooge

Geöffnet: Täglich 11.00 - 17.00 Uhr außer 24.12. und 31.12.2018 Führungen buchbar bei der Tourist-Info Tirschenreuth unter 09631 / 600248. Weitere Infos unter www.krippenfreunde-tirschenreuth.de MuseumsQuartier Tirschenreuth Regensburger Straße 6 95643 Tirschenreuth 09631 / 6122

Wenn drei Geister Ebenezer Scrooge besuchen… wird es gruselige, witzige und spannend Auch das OVIGO Theater nimmt sich die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vor. Das Original „A Christmas Carol“ wird zu „Scrooge“, benannt nach dem herzlosen Geizkragen Ebenezer Scrooge, der seinen Mitmenschen das Leben zur Hölle macht. Ebenezer Scrooge wird in einer Nacht von drei Geistern aufgesucht: Vom Geist der vergangenen Weihnacht, vom Geist der diesjährigen Weihnacht und vom Geist der zukünftigen Weihnacht. Scrooge wird gezeigt, dass sein bisheriges Leben sinnlos und leer war. Werte wie Liebe, Geborgenheit oder Mitgefühl existieren in seinem Leben nicht. Als er am nächsten Morgen aufwacht, beschließt er, sein Leben von Grund auf zu ändern. Regie: Michael Zanner Sa 08.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

8 Weihnachten

im Advent Wenn im Advent ein warmes Feuer knistert und der Kinderpunsch aus den Bechern dampft, dann ist Vorlese-Zeit in Tirschenreuth - dann gibt es Betthupferlgeschichten unter dem Christbaum. Im kuschligen Pagodenzelt in der Budenstadt auf dem Marktplatz werden die besinnlichen oder heiteren Weihnachtsgeschichten von vielen Lesepaten vorgelesen. Staunende und entzückte Kinder sind garantiert. Lebkuchen, Plätzchen, Waffeln, Glühwein oder Bratwürste warten auf kleine und große BesucherInnen. Und überhaupt ist die Budenstadt der perfekte Ort, sich mit Freunden und Kollegen zu einem weihnachtlichen Feierabend zu treffen. Eröffnung am 11.12. mit der "künftigen" Blaskapelle Großkonreuth (Konzert: Kinder für Kinder) 17h Di 11. – Do 21.12. Tirschenreuth Marktplatz 17.30h


Romantischer Burg-Advent Erleben Sie einen besonderen Weihnachtszauber im Neunburger Burghof.

14. – 16. 18 Dezember 20 D´Raith-Schwestern und da Blaimer

Altbayrischer Advent

Winter- & Weihnachtslieder + Geschichten mit Tradition in der Raith-Familie

Garantiert "HouHouHou- und JingleBells-frei" singen die Schwestern staade oberpfälzer Winter- und Weihnachtslieder und stimmen ihr Publikum ganz unkitschig auf die weiße Jahreszeit ein. Die edel-tiefen, schönen und starken Alt-Stimmen von Tanja und Susanne, begleitet von Hackbrett, Steyrischer, Gitarre, Tuba und Kontrabass erinnern an Zeiten, in denen zu Weihnachten von allen Frauen im Haus gebacken wurde, und unterm Baum vor der Bescherung Lieder gesungen, Geschichten gelesen und Gedichte vorgetragen wurden. Tanjas Projektionen von Naturfotografien, die geschmackvoll in Lichtstimmungen getaucht werden, und die kurzen, humorigen, aber auch nachdenklichen Geschichten von Andi Blaimer rund um das Thema Advent, Winter und Weihnachten, runden dieses besinnliche, ruhige und bodenständige Programm ab. "Nirgendwo sonst ist soviel Oberpfalz drin, wird Volksmusik so ansprechend in Szene gesetzt, bekommt man sie in dieser hohen Qualität geboten", urteilten der ehemalige Heimatpfleger Dr. Adolf Eichenseer und Prof. Dr. Eberhard Dünninger, Generaldirektor der staatlichen Bibliotheken über dieses Programm. "Altbayrischer Advent" ist eine Liebeserklärung an die Oberpfalz.

Quadro Nuevo Erinnerungen an die eigene Kindheit. Draußen die Winterluft, drinnen der Kerzenduft. Bratäpfel schmoren im Ofen. Klänge der freudigen Erwartung. Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Mit Liedern wie "Es ist ein' Ros' entsprungen", "Maria durch ein' Dornwald ging" und "Die dunkle Nacht ist nun dahin" blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musikalisch um. Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an stimmungsvollen Melodien. Die Virtuosen bereichern neben "Klassikern", die alle kennen, die Vielfalt winterlicher Musik auch durch jiddische oder indianische Melodien. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Welt und gab über 2500 Konzerte. In dieser Zeit hat das Ensemble eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt, die auch gerade in der Weihnachtszeit ihre ganz eigene (be-)sinnliche Wirkung entfaltet

Swinging Xmas

Wir verlosen 3 CDs und 3 x 2 Karten für Weiden. Schreibt uns > S. 47

Ruhig geht es bei ihnen niemals zu, und erst recht nicht in der Adventszeit. Die biedere Edeltraud, die offenherzige Ursl und die besserwisserische Gisela sorgen für wenig besinnliche, aber sehr unterhaltsame Stunden. Und dieses Programm gehört für alle Weibsbilder-Fans zum Advent wie das Jingle zum Bells. Ein beschwingter Show-Abend mit den drei Weibsbildern und ihrem charmanten Begleiter Herrn Basy. Mit Romy Börner, Su Frisch, Carolin Juretschka und Thomas Basy.

mit der King-Size Combo Zu den mittler weile schon Kult gewordenen Christmas Parties der King-Size Combo sind alle herzlich eingeladen, die Lust verspüren, sich mit Weihnachtsjazz und Rock auf die Feiertage einstimmen zu lassen. Die Combo präsentiert WintertimeFavourites wie „All I want for Christmas is you“ oder „Please come Home for Christmas“, „Santa Baby“ u.v.m. Von InterpretInnen wie Tina Turner, Blues Brothers, Aretha Franklin und Stevie Wonder bis hin zu aktuellen Hits von Bruno Mars und Co. reicht das Repertoire der Band. Die druckvolle Rhythmusgruppe unterstützt von knackigen Bläsern und Gitarrenriffs garantiert für erdige Rockgrooves und gefühlvollen Soul. Die King-Size Combo, das sind „Herr Binner“ (dr), „Mike L. Haberl“ (b), Bruno Hammer (git) Leif Wiesmeth (p), Peter König (tb) und Markus König (sax). Die Sängerinnen Marion Ertl, Andrea „Bibi“ Bibel und Frontman Frank Kiener, der neben coolem Gesang auch immer für einen Spaß zu haben ist, machen diesen Abend unvergesslich. Fr 21.12. Floß Müller Porzellan 20.30h

Eröffnung mit Feuershow Weitere Infos unter:

Fr 21.12. Lappersdorf Aurelium 20h

Sa 15.12. Sulzbach-Rosenberg Rathaus 20h Di 18.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Christmas-Party

Freitag

Das Weihnachtskonzert

mit den Weibsbildern

Sa 22.12. Regensburg Turmtheater 20h

Weihnachtlicher Bigband-Sound United States Army-Europe Band (USAREUR) Sie sehen sich als „Amerikas musikalische Botschafter in Europa“ und laden zu einem beschwingten Weihnachtskonzert ein. Mit großer Blasorchesterbesetzung und Chor. Unter dem Kommando von Oberstleutnant Dwayne S. Milburn erklingen zauberhafte Weihnachtsmelodien, Soloeinlagen und Gesangspartien, die die ZuhörerInnen in ihren Bann ziehen. Der Eintritt ist frei – Spenden für eine soziale Einrichtung sind erwünscht. Fr 14.12. Grafenwöhr Stadthalle 19h

(W)Elch - ein Fest 9


Voices in Joy

King Size

Voices in Joy & Voices in Joy junior

The Swinging Christmas Show

Weihnachtskonzert Am 2. Adventssonntag beginnt der Nittenauer Chor - unterstützt von einigen Instrumentalisten - sein Programm mit dem Magnificat von Georg Philipp Telemann. Diesem siebensätzigen Lobgesang auf Maria folgen deutschsprachige Lieder aus dem alpenländischen Raum. Im Kontrast dazu vermitteln einige südamerikanische Lieder, wie die Geburt Jesu dort gesanglich dargestellt wird. Mit Chorsätzen von John Hoybye, John Rutter u.a. beschließen englischsprachige Lieder und Gospels das Programm. Dirigent : Dr. Wolfgang Wagner So 09.12. Nittenau Stadtpfarrkirche 16h

4fun Für Fans und solche die es werden wollen: Das Regensburger Quartett "4fun" unter der Leitung von Toni Multrus, präsentiert lustig individuell überarbeitete Weihnachtslieder, als Original sowie mit eigenen bayrischen Texten. Die vier ausgebildeten Stimmen, begleitet - je nach dem - von akustischen Gitarren, Bass, Akkordeon, Mandoline, Bluesharp und Cajon - verleiten unerschrockene Gäste - trotz eisiger Kälte - beim Glühwein, längere Zeit mitzumachen und sogar Zugaben zu fordern. Sa 01.12. Neutraubling Christkindlmarkt 20.15h Di 04.12. Regensburg Lucrezia-Markt 18h Sa 08.12. Neumarkt Marktplatz 18h Mo 10.12. Kelheim Christkindlmarkt 18h

Charity Christmas Concert „A Very Special Night Before Christmas, Teil 3“ Lisa Wahlandt begeistert die Kritiker im In- und Ausland. Markus Engelstädter mit seiner 4-Oktavenstimme und: Steffi Denk als "Bayerns Soulsister No.1" sind die Solo-SängerInnen des Abends. Den hochkarätigen Backup-Chor stellen die drei "Divettes". Und auch die Band sind erfahrene 'Weihnachtsmänner': Gerwin Eisenhauer (dr), Uli ZrennerWolkenstein (b), Bernd Meyer (p), Andreas Blüml (git), Martin Jungmayer (sax). Zusammen bringen sie alte und neue Weihnachtsklassiker, so manchen PopSong im weihnachtlichen Gewand und viele 'unerhörte' Titel. Ein stimmungsvolles, ein atmosphärisch dichtes und an Highlights reiches Konzert, dessen Erlös wohltätigen Zwecken in Weiden zu Gute kommt. Di 11.12. Weiden Haus der ev. Gemeinde 20h

10 Weihnachten

Der Rouchl

KingSize BigBand, Karin Holz, Björn Bussler & King-Size Juniors Santa Claus is coming to town und wie alle Jahre wieder hat er Big Band Sound vom Feinsten dabei. Seit Jahren genießen die Abende in der Neustädter Stadthalle Kultstatus. Wenn dann Weihnachtsklassiker wie „Let it snow“ oder „White Christmas“ zusätzlich von den hervorragenden Sängern Karin Holz & Björn Bussler gefühlvoll veredelt werden, spätestens dann schneit es - zumindest in den Träumen der ZuhörerInnen. Instrumentalklassiker wie „Yo Tannenbaum“ oder Hits der Rat Pack Ära, Songs von Roger Cicero und ein „Best of“ aus dem eigens für die King-Size Big-Band arrangierten Programm „Urban Soul Reloaded“ ergänzen das Programm. Markus König und seine grandiose King-Size Big-Band haben sich wieder voll ins Zeug gelegt und entführen ihr Publikum in ein wahres „Winter Wonderland“. Als Highlight und bewährter "Anheizer" sind die King-Size Juniors unter der Leitung von Peter König dabei. Diese junge Big Band zeigt, dass auch Kids und Teens den Swing in den Adern haben. „The Swinging Christmas Show“ verzaubert Alt und Jung und beschert unvergessliche Stunden in der schönsten Zeit des Jahres - „The Most Wonderful Time of the Year“. Sa 01.12. Neustadt /WN Stadthalle 20h Do 13.12. Regensburg Degginger 20.30h So 16.12. Trabitz Lumperer Hall 18h

Früher war mehr Lametta Weihnachtsfestival mit Birgit & Alex Bolland und den „Lametta Singers“. Ein höchst unterhaltsamer Vorweihnachtsabend für die ganze Familie mit viel Musik. Birgit und Alex Bolland wählen „neue“ Texte & Stücke aus altbayerischen, satirischen, besinnlichen, kritischen, lustigen Texten, Gedichten und auch Sketchen aus. Musikalisch gibt es neue Gesichter: Die „Lametta Singers“ haben sich extra für diese Revue formiert und bestehen teils aus jungen und teils aus gestandenen ChorsängerInnen, überwiegend aus dem Steinsberger Chor „Some Sing Different“. Zudem wird auch das ein oder andere Instrument mit auf der Bühnen zu hören sein. Musikalisch gibt es diesmal einen vielseitigen Streifzug durch deutsche und internationale Weihnachtslieder! So 16.12. Lappersdorf Aurelium 17h


Der Rouchl Hubert Treml präsentiert seine "Weihnachtserzählung" nach Charles Dickens auf Oberpfälzisch "Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!" Ja, so kennen wir ihn, den berühmten Geizhals aus Charles Dickens' "Christmas Carol". Zumindest so ähnlich. Denn hier, in Hubert Tremls Version, treffen wir ihn als Oberpfälzer Ausgabe des Ebenizer Scrooge: als den Rouchl, den herzlosen, menschenfeindlichen Bloutsauger, Gniggara, Pfenningfuchser und Knedlzähler. Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Von Treml äußerst lebendig und mitreißend erzählt. Und jedes Mal wieder ist einem bang, ob der kleine, kranke Beppi das nächste Weihnachtsfest noch erleben wird ... Ein ganz besonderer vorweihnachtlicher Kleinkunstabend. Do 06.12. Regensburg AdK (Kreuzgasse 5) 19h So 09.12. Waldthurn Gesundheitszentrum 16h Fr 14.12. Schnaittenbach Kulturstadel 19.30h

Steffi Denk & Flexible Friends

It´s beginning to look a lot like Christmas

Ein herrlich swingendes und höchst unterhaltsames Christmas-Special. Mit "Schmuckstücken" aus der reichhaltigen Schatzkiste internationaler Weihnachtslieder - liebevoll arrangiert. Steffi Denk mit ihrer unnachahmlichen Stimme und ihre hochmusikalischen FreundInnen werden ihren ZuhörerInnen einen höchst unterhaltsamen Abend bieten, und sie - mal witzig, mal anrührend, aber immer swingend - in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Do 06.12. Lappersdorf Aurelium 20h

Ensemble Kreuzer Lasst uns das Kindelein wiegen Zur Aufführung kommen Weihnachtslieder aus der Oberpfalz und altbekannte Weihnachtsweisen, à capella und mit Instrumentalbegleitung (Harfe, Kontrabass und Gitarre). Solistin ist Elisabeth Böhnert aus Nabburg. Als Sprecherin fungiert Monika Kunz, Chorsängerin und Kreisheimatpflegerin. Gesamtleitung: Brigitte Kreuzer.

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

Sa 15.12. Konnersreuth Kloster Fockenfeld 17h

Der Lucrezia-Markt Im zauberhaft beleuchteten Lucrezia Wald gibt es wie immer viel Neues zu entdecken. Zwischen dem Tannenbaumverkauf entsteht eine Oase zum Verweilen für große und kleine BesucherInnen. Aus dem Hexenhäuschen duftet es nach Feuerzangenbowle. Ein paar Schritte weiter nach indischen Currygerichten, und dann nach deftigen Suppen u.v.m. Es ist der Zauber des Lucrezia-Marktes mit seinem stimmungsvollen Ambiente, der einen weihnachtlichen Bummel zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Erwachsene macht. Niveauvolles Kunsthandwerk und schöne Künste der regionalen KunsthandwerkerInnen und GastausstellerInnen aus ganz Deutschland werden auf Haidplatz und Kohlenmarkt präsentiert. Die Unikate und Kleinserien kommen dabei von der Idee bis zur Ausführung aus einer Hand. Ein reiches Bühnenprogramm sorgt mit Musik, Theater, Pantomime, Zauberei und vielem mehr für gute Stimmung. Im Innenhof des benachbarten Thon-DittmerPalais und in der Sigismundkapelle findet begleitend die 23. Lucrezia-Kunstausstellung mit dem Titel „Spiel ohne Grenzen“ statt. Der Lucrezia-Markt ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Veranstaltung, mit Ökostrom, einer energieeffizenten Platzbeleuchtung mit LED und Einsatz von Mehrweggeschirr. Donnerstag 06.12.18 - 20h:

Vernissage der Kunstausstellung „Spiel ohne Grenzen“, musikalisch begleitet von Andi Lindinger – „Äl spuid auf ’s acoustic style“ Fr 07. bis Di 20.12. geöffnet: nachmittags

Do 13.12. Lucia-Losaktion ab 12h Regensburg Lucrezia-Markt Fr 30.11. – So 23.12. tägl 11 - 20h / Fr + Sa 11 - 21h

Sie kennen sicherlich die Situation, bei Dunkelheit oder bei Dämmerung im Auto unterwegs zu sein. Xenon und LED Scheinwerfer kommen Ihnen entgegen, Sie fühlen sich geblendet und können sich nur schwer auf die Straße konzentrieren.

Trifft das auf Sie zu? Dann empfehlen wir Ihnen das neue Brillenglas „Protect Eagle Eyes“ in Zusammenhang mit unserem speziellen Dämmerungssehtest.

(W)Elch -ein Fest 11


Regensburgs

Oberpfälzer Adventsmarkt Ramona Fink Gospel Group

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein

So. - Do. 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag und Samstag 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr

30. November 23. Dezember 2018

Haidplatz & Kohlenmarkt

Erleben Sie

Kunst & Kultur im Advent lucrezia-markt.de

Am 2. Adventswochenende sind Burg und Burghof ein wahres AdventsParadies. Die Vereine bieten Kunst + Handwerkliches & Verköstigung, selbst die Jüngsten sind schon mit aktiv und unterstützen die Burgweihnacht nach Kräften. Mit dem Laternenzug vom Marktplatz in die Burg, den Kindern des Kindergartens und den Musikern des Musikvereins beginnt am Samstag um 16.30h das weihnachtliche Treiben. Der Nikolaus hat sich für 17.30h angesagt. Danach gibt es für die Kleinen ein Weihnachtsmärchen und dann für alle: Die "Ramona Fink Gospel Group" ab 18.30h. Am Sonntag ab 14.30h spielt das Nachwuchsorchester des Musikvereins Vilseck, der Turmbläser kommt (16h), das Christkind auch (17h), die Brass Band des Musikverein Vilseck (17.30) spielt auf und um 19h verabschiedet Nachtwächter Tschung die BesucherInnen. Sa 08./So 09.12. Vilseck Burg Dagestein

1. Parksteiner Vulkanweihnacht

Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com

Digitaler offsetDruck

mit

hp 12 .000

Zur ersten Vulkanweihnacht rund ums Landrichterschloss zaubern die örtlichen Vereine herrliche weihnachtliche Heißgetränke und leckere Speisen. Am Kunsthandwerkermarkt präsentieren zahlreiche AusstellerInnen im Innenbereich ein vielfältiges Angebot an wunderschönen Geschenkartikeln. Der Hit: Bei dieser festlichen Schlossweihnacht kann man sogar bei freiem Museumseintritt einen Vulkanausbruch erleben! An beiden Tagen ist die "Tanz auf dem Vulkan"-Fotoausstellung zu sehen, es wird eine Führung mit dem Geoparkranger geben, die Puppenbühne Papacek spielt "Kasperls Vulkanweihnacht", das Basalttheater zeigt "Toni Laurer", natürlich wird eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Der Besuch vom Nikolaus freut die Kinder. Die Jugendblaskapelle umrahmt am Samstag das Christbaumentzünden und die Gruppe "Tanz auf dem Vulkan" macht genau das. Am Sonntag gibt es ein Fotoshooting für Kinder und die Samba-Trommelgruppe bringt alle in den richtigen "Ritmo Vulcanico". Sa 01.12. Parkstein 15 - 21h So 02.12. Parkstein 15 - 20h

12 Weihnachten

Zahlreiche Fieranten bieten in den schmucken Weihnachtshütten weihnachtliche Artikel zum K auf an. Für das leibliche Wohl sorgen die Grafenwöhrer Vereine - die Grafenwöhrer Musikakteure für schöne Stimmung. Dabei sind die Chorklasse des Gymnasiums Eschenbach, der Musikverein „Klingende Töne“, die Parforcehornbläser Eschenbach sowie die Stadtkapelle Grafenwöhr. Als Highlight am Abend spielt ab 17.30h die Band „The Two Tones“ und ab 19.30h die Band „Benno Englhart“ unter dem Motto „Rocking X-Mas“. Einen ungewöhnlichen Chor bilden die Fußballer des TUS/DJK Grafenwöhr, die Weihnachtslieder zum Besten geben. Für Kinder gibt es u.a. Basteln und Klöppeln im Museum, Karussellund Kutschenfahrten. Um 16.30h besuchen St. Nikolaus, Santa Claus und Knecht Ruprecht den Adventsmarkt. Sa 08.12. Grafenwöhr 14 - 22h

Krippenausstellung Tirschenreuther Landschaftskrippen aus drei Jahrhunderten

Weihnachtszauber der ganz besonderen Art kann man in Tirschenreuth erleben. Die Ausstellung findet im Fünf-Jahres-Turnus statt. Dabei werden sowohl historische - als auch zeitgenössische Krippen gezeigt. Der Schwerpunkt liegt bei den Krippen, die das Geschehen örtlich, wie auch kulturell in unsere Region verlegen. Aber auch orientalische Krippen, die die Geburt Christi in einen zeitlichen und kulturellen Zusammenhang stellen, haben ihren Platz. Einen großen R aum nehmen die sogenannten Simultankrippen ein - Krippen, in denen mehrere Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt werden. Interessant an Tirschenreuther Krippen sind die Darstellungen des täglichen Lebens. So tummeln sich neben den verschiedensten Berufsgruppen auch Originale wie Wirtshausgeher, Bettler, Apfeldiebe und Brückenschleicher in dieser Scheinwelt. Natürlich dürfen mystische Figuren, wie der „Goaßreiter“ und die gesamte Tierwelt unserer Heimat nicht fehlen. Alle gezeigten Exponate sind in Privatbesitz und werden dem Krippenverein für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Die Qualität der Ausstellungsstücke spiegelt auch die über Jahrhunderte währende Tradition des Krippenbauens und Schnitzens in Tirschenreuth wider. 08.12. - 20.01. Tirschenreuth 11-17h.


Ad vents - HobbyKu ns thandwerkerMärkte 2018: Auerbach - Museum Maffei 13h 01.12.:

Sagenhafte Rauhnacht in der Glasschleife Pullenreuth: Sa 29.12. - 17h

Weidener Christkindlmarkt Eingebettet in den Christkindlmarkt bieten die tageweise vermieteten Kunsthandwerkerhäuschen wechselnde Angebote und Geschenkideen wie handgefertigte Unikate, Dekorationen, Spielsachen, Weihnachtsgestecke. Ab dem 1. Dezember ist das neu renovierte Alte Rathaus Weidens größter Adventskalender. Jeden Tag wird vom Nikolaus und seinen Engelchen ein Fenster geöffnet und dann erstrahlt ein beleuchtetes Kinderbild. 29.11. - 23.12. Weiden Oberer + Unterer Markt

Die Eisprinzessin in Neunburg v.W.

Weiden - HPZ-Förderschule Fußgängerzone 8h Parkstein - Landrichterschloss 15h Neustadt/WN - Stadtplatz 17h Vohenstrauß - Schloss 16h Schirmitz - Dorfplatz Hirschau - Marktplatz 14h Schnaittenbach Rathaus und Kräutergarten Tirschenreuth - Fischhofpark Wiesau - Marktplatz 14h Waldsassen - Kunstgasse 14h Arzberg- Marktplatz 14h Bärnau - Geschichtspark und Knopfmuseum 13h Oberviechtach - Museum

02.12.: Parkstein - Landrichterschloss 15h Eschenbach - Taubnschuster 13h Neustadt/WN - Stadtplatz 14h Vohenstrauß - Schloss 13h Hirschau - Marktplatz 14h Schnaittenbach Rathaus und Kräutergarten Schlicht - Brauerei Winkler 15.30h Tirschenreuth - Fischhofpark Waldsassen - Kunstgasse 14h Bärnau - Geschichtspark und Knopfmuseum 11h

03.-04.12.:

Schönsee - Eulenberg 15h Neunburg v. Wald Heimatmuseum Seebarn 14h Illschwang - Dorf 15h Neumarkt - Stadtmuseum Lohberg - Bayerwald-Tierpark 11h

14.12.: Falkenberg - Burg 19h Neunburg v. Wald - Burg 18h

15.12.: Wildenreuth - Schloss 14h Falkenberg - Burg 15h Friedenfels - Ökonomiehof 15h Neunburg v. Wald - Burg 15h Ursensollen - Dorfplatz 16h

16.12.: Neustadt/WN - Stadtplatz 15h Wildenreuth - Schloss 12h Erbendorf - Stadtpark Neualbenreuth - Marktplatz 13h Falkenberg - Burg 13h Friedenfels - Ökonomiehof 13h Neunburg v. Wald - Burg 14h Ursensollen - Dorfplatz 16h Röthenbach - Dorfplatz 14h

Weihnachtsmärkte: bis 23.12.

Weiden - Altes Rathaus Amberg - Marktplatz Sulzbach-Rosenberg 06.12.: Luitpoldplatz (Do-So) Weiden Marktredwitz - Stadtpark (Do-So) Maria-Seltmann-Haus 11-16h Guteneck - Schloss (Fr-So) Bayreuth - Innenstadt 07.12.: Selb - Martin-Luther-Platz (Fr-So) Amberg - Mariahilfberg Forsthaus 11h Schwandorf - Marktplatz Regensburg - Neupfarrplatz 08.12.: Regensburg - Lucrezia Markt Amberg - Mariahilfberg Forsthaus Regensburg - Katharinenspital 8.30h Neumarkt - Münsterplatz Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg 14h Adventskalender: Grafenwöhr - Marktplatz 14h 01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Vilseck - Burg Dagestein 16.45h Mo-Fr 16.30h; Sa+So 16h; 24. 11h Tirschenreuth - Fischhofpark Waldsassen - Kunstgasse 14h Herbergssuche: Moosbach - Schloss Burgtreswitz 15h 01.12. - 17h Windischeschenbach - Pfarrgarten 15h Neusath OPf. Freilandmuseum Wildenreuth - Schloss 14h Märchenstunde: Auerbach - Museum Maffei 13h 08.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus Schönsee - Eulenberg 15h Weiden - HPZ-Förderschule E-Center Grünbauer Bauscherstr. 8h

Romantischer Burg-Advent in Neunburg vorm Wald Am 3. Adventswochenende eröffnet die Eisprinzessin am Freitag um 18h den Burg-Advent. Unterstützung erhält sie vom Bürgermeister und von Kindergartenkindern. Danach eröffnet die rasante Feuershow der Gruppe „Ameno Signum“ das abwechslungsreiche Programm der nächsten Tage: Es singen und spielen die Stadtkapelle, die Jagdhornbläser, der Weihnachtschor „Sound of Joy“, die Christmas Rock-Band „Just Live“ u.v.m.. Neben vielen kulinarischen Highlights wie Feuerzangenbowle, Punsch, Neunburger Schokolade, Selbstgebackenes und Deftiges, ... wird auch die weihnachtliche Handwerkskunst präsentiert. Ein für Kinder eingerichtetes Weihnachtszelt mit Kasperletheater, Weihnachtsstern-Basteln im beheizten Weihnachtskeller und eine Fahrt mit dem Weihnachtszug freut die Familien. Während des Burg-Advents ist das Schwarzachtaler Heimatmuseum geöffnet. Fr ab 18h, Sa ab 17h, So ab 14h Fr 14. - So 16.12. Neunburg v.W.

Rosenberger Krippenweg Besinnliche Weihnachtszeit im Herzen Rosenbergs. Über 60 unterschiedliche Krippendarstellungen in über 40 Stationen - teils in Fenstern und teils in Außenanlagen - können bei einem Rundgang bewundert werden. Plan downloaden + los: www.rosenberger-krippenweg.de. So 02.12. - So 06.01. Sulzbach-Rosenberg

4. Rosenberger Dorfweihnacht Örtliche Vereine, Kunsthandwerker und Privatpersonen mit selbstgemachten Waren und Gaumenfreuden. Sa 08. + So 09.12. Su.-Ro. Baumplatz 14 - 20h

Illschwang - Dorf 15h Raigering - Dorfplatz 16h Neumarkt - Stadtmuseum

09.12.: Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg 14h Neustadt/WN - Stadtplatz 14h Kalmreuth - Kulturwerkstatt 15h Vilseck - Burg Dagestein 14h Edelsfeld 14h Tirschenreuth - Fischhofpark Waldsassen - Kunstgasse 14h Neualbenreuth - Marktplatz 13h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 13h Pleystein - Marktplatz 14h Wildenreuth - Schloss 12h Waldershof - Kirchenplatz 14h Speinshart - Kloster 13h

BetthupferlGeschichten 11. - 21.12. - 17.30h Tirschenreuth Marktplatz

KrippenAusstellung: 02.12. - 31.12. Rosenberger Krippenweg Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg 08.12. - 20.01.19 Tirschenreuth MQ 16.12. - 06.01.19 Pleystein Stadtmuseum 16.12. - 06.01.19 Marktredwitzer Krippenweg 25.12. - 06.01.19 Waldthurn Rathaus bis 06.01.19 Schönsee CeBB

(W)Elch -ein Fest 13


Mit Erfahrung & Einfühlungsvermögen den ganzen Menschen sehen bewährte Konzepte für eine bessere Lebensgestaltung Als Profi fällt es Heidi Frank leicht, jeden Menschen dabei zu unterstützen, seine Stärken zu leben und sein persönliches Optimum auf allen Ebenen zu erreichen! Sie war über 20 Jahre als Ersthelferin in medizinischen Praxen tätig und hat hier Stärken und Schwächen der Schulmedizin kennen gelernt. „In mir wuchs immer mehr der Drang nach dem Verstehen wollen, nach dem ‚Warum‘?“ Warum werden Menschen krank? Warum erwischt den einen die Grippewelle und den anderen nicht? Welche Rolle spielt die Psyche? Warum sind die einen ‚Glückskinder‘ und die anderen ziehen immer wieder die gleichen negativen Erfahrungen an? Wie wird jemand erfolgreich, reich, zufrieden, schlank und bleibt es auch? Wann fühlt man sich beliebt und erwünscht? Antworten darauf fand Heid Frank in einer Reihe von Ausbildungen: Ernährungsberaterin, Mentaltrainerin, Meditationslehrerin, Coach für Stressbewältigung oder Q!Lehrerin. Die Beschäftigung mit orthomolekularer Medizin, energetischen Heilmethoden, Bio Feedback, Bioresonanz oder ‚Familien-Teamaufstellung für Firmen‘ ergänzen diese Ausbildungen. „Wichtig ist mir, es den Menschen leichter zu machen, ihre körperlichen, geistigen und finanziellen Ziele zu erreichen. Dabei gibt es in meiner Arbeit immer zwei Experten, den Menschen, der zu mir kommt und mich.“ Seit über 10 Jahren will sie diese zur ‚Selbstbemeisterung‘ führen – d. h. die eigene Macht kennen und lieben lernen, sich das Leben in allen Bereichen einfacher, leichter und glücklicher zu gestalten! Einige der Lösungen, die für Heidi Frank auf diesem Weg Sinn machen und die sie Ihnen im persönlichen Gespräch gerne vorstellt: SCIO - Biofeedback: zum besseren Umgang mit Stress / BEMER - Mikrozirkulation-Therapie / Q! - die natürliche Intelligenz der Zellen nutzen und hinderliche Glaubenssätze ändern Hinzu kommt das einzigartige Angebot von VollspektrumCBD-Produkten, also legale Cannabis-Derivate, die uraltes „Heilwissen“, mit modernster Wissenschaft verknüpfen. Wenn Heidi Frank eine Wetterlage wäre, dann: vielschichtig, heiter und sonnig. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung hat sie vieles gemeistert. Von daher ist sie fest überzeugt, dass jeder in seiner Einzigartigkeit viel bewirken kann - egal, ob er erfolgreich, schlank, gesund, glücklich, zufrieden, frei und reich sein möchte. Wenn es nach ihr geht – kann es jede/r! „Weihnachtsgeschenkberatung“ nach Terminvereinbarung. Vorträge zu Hanf, Humulus und Vollspektrum CBD: Fr 30.11. Weiden Villa ,Hinterm Zwinger 14 - 19h Do 13.12. Weiden Klassik Hotel am Tor 18.30h

Anmeldungen und Termine unter 0961-61966 oder 0178-1483551

14 Neues aus der Geschäftswelt

Architektur-Preis

regiNO 2018 Fünf Auszeichnungen und sieben Anerkennungen vergab der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Rahmen der regiNO 2018. Eingereicht waren 56 Projekte in Niederbayern und der Oberpfalz. Der "regioNO" ist eine Auszeichnung für bemerkenswerte zeitgenössische Architektur und guten Städtebau in der Region. Alle drei Jahre wird er an Architekten und Bauherren gemeinsam vergeben. Bewerben konnte man sich mit maximal drei Projekten. Mehr Info: www.regiNO.de

Ausgezeichnete Objekte in der Oberpfalz finden sich in Blaibach (fabi architekten, Regensburg), in Kemnath (Karlheinz Beer, Weiden) und Neumarkt (Berschneider + Berschneider, Pilsach). Anerkennungen erhielten Projekte in Dietfurt (Kühnlein Architektur, Berching) und Falkenberg (Brückner & Brückner Tirschenreuth). Die Projekte sind jeweils auf einer Tafel dargestellt und gehen auf eine Wanderausstellung durch Niederbayern und die Oberpfalz. Eröffnung: Do 13.12. um 19 h.

Fr 14. - So 23.12. Amberg ehem. Jack Wolfskin-Laden in der Bahnhofstr. 1 Mo - Fr ab 14 + Sa ab 10h

Int. Kurzfilmwoche

RegionalfensterEinreichungen Vom 13. - 24. März 2019 findet die Int. Kurzfilmwoche Regensburg statt. Für's Regionalfenster werden spannende Produktionen mit Charme gesucht, die handwerklich nicht unbedingt vollkommen sein müssen. FilmemacherInnen aus der Oberpfalz bzw. den PLZ-Gebieten 84, 92, 93, 94 können sich bis 31.12.2018 bewerben. www.kurzfilmwoche.de/branche


Träume -

Schlüssel zur Inneren Wahrheit Techniken für ein besseres Traumverständnis

Alle Menschen träumen – aber viele tun sich schwer mit der Deutung ihres nächtlichen Erlebens. Jürgen Huhn beleuchtet Herangehensweisen, wie jede/r Träume besser verstehen kann. Wir können herauszufinden, was sie uns sagen wollen. Und wir können mit deren Inhalten ganz konkret arbeiten. Schöne Träume schicken uns mit einem guten Gefühl in den neuen Tag. In anderen finden wir uns in unangenehmen, bedrohlichen Situationen wieder. Verbirgt sich hier ein Hinweis auf eine „dunkle Seite“? Was bedeutet das Auftauchen eines Tieres im Traum? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Traum-"Wirklichkeit" und unserem „realen“ Leben? Jürgen Huhn arbeitet seit über neun Jahren mit Träumen und möchte mit dem Vortrag Wege aufzeigen, die Zugang zum Unbewussten geben und zu den darin verborgenen Botschaften & Möglichkeiten. Anmeldung erbeten. Do 06.12. Hof vhs 18h Tel. - 09281 / 84220 Sa 05.01. Schirmitz Zentr. für geistige Heilweisen 16h - Tel 0961/44400

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- und Heilungsweg für das eigene Leben Der ständige Funkverkehr unseres Denkens und unseres Ego überlagern tiefergehende Ebenen unseres Seins. Die schamanische Traum- oder Trancereise unterbricht dies und bringt uns mit diesen Ebenen in Verbindung, wo wir mit unseren wahren Gefühlen, Bedürfnissen oder Potentialen in Kontakt kommen. Hier können wir zwar auf alte Verletzungen stoßen, die geheilt werden möchten. Aber hauptsächlich erfahren wir Unterstützung bei der positiven Neuausrichtung unseres Lebens. Wenn wir uns auf das jahrtausendealte Experiment „Schamanische Reise“ einlassen, können wir uns in völlig anderen Zusammenhängen erfahren, die weit über unsere alltägliche „Wenn-Dann“-Logik hinausgehen. Setzen wir das Erfahrene in der Realität um, kann uns ein besseres Leben gelingen. Ziel des Workshops: Einen tieferen Einblick in die schamanische Welt geben, damit wir überhaupt "verstehen", in welchem Umfeld wir uns hier bewegen. Gleichzeitig wird Schamanisches Wissen von mystifizierendem Ballast befreit. Die Erfahrungen dieses Tages sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, mit einfachen schamanischen Techniken sich selbst bei persönlichen Themen in ihrem Leben weiter zu helfen. Sa 08.12. Hof vhs 10 - 16h Sa 09.02. Weiden vhs 10-16h

(Anmeldung über die jew. vhs)

Freude im „Da-Sein“

mit schamanischen Praktiken Sa 04.05. Vilseck/Schlicht Hebammenpraxis Zimmek 10-16h

(Info und Anm.: über hallo@first-focus.de)

Industrialisierung Kriegsnot - Kreisfreiheit

Weidens Weg in die Moderne Eine Ausstellung des Stadtmuseums Weiden Vor 100 Jahren, zum 1. Januar 1919, wurde Weiden durch den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner zur kreisfreien Stadt erklärt und erhielt damit jenen politischen Status, welcher seiner wirtschaftlichen Bedeutung entsprach. Das Stadtmuseum beschreibt aus diesem Anlass in einer großen Ausstellung die Entwicklung Weidens seit dem Eisenbahnanschluss 1863 von der kleinen Ackerbürgerstadt zur modernen, selbstbewussten Industriestadt. Eröffnung: So 16.12. - 11h Mo - Mi + Fr 8 - 13h Do 08 - 12h + 14.30 – 17.30h 17.12. - 13.01. Weiden Neues Rathaus

100 Jahre Frauenwahlrecht

Digitale RAW-Fotografie & Bildentwicklung 11.12.18 18:15 Uhr 2 x, 60 € Schweißen von Edelstahl 25.03.19 18:00 Uhr 1 x, 85 € Grundlagen-Schweißkurs für Frauen 15.02.19 14:00 Uhr 2 x, 189 € Grundkurs Schreinern & Holzbearbeitung 11.01.19 18:15 Uhr 8 x, 140 € zzgl. Materialkosten

Die Mütter des Grundgesetzes 1949 (v.l.n.r.): Helene Wessel, Helene Weber, Frieda Nadig und Elisabeth Selbert, Foto: Haus der Geschichte

Seit genau hundert Jahren haben Frauen in Deutschland das Recht zu wählen und gewählt zu werden. Die politische Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes brauchte Zeit. In Bayern hatte sie ihre Anfänge mit der Ausrufung des Freistaats am 8. November 1918. Bei der Wahl am 19. Januar 1919 wurde das Frauenwahlrecht erstmals umgesetzt. Die Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes", vom Bundesfamilienministerium konzipiert, kann von Bildungseinrichtungen bei der Stadt Weiden ausgeliehen werden. Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz bietet eine Frauenstadtführung unter dem Motto "Flammender Weg" am 24. Januar an.

Aufbaukurs Schreinern & Holzbearbeitung 29.03.19 18:15 Uhr 6 x, 105 € zzgl. Materialkosten

Möbelstück selbst gemacht 14.03.19 18:15 Uhr 4 x, 95 € Sonnenliegen selber anfertigen 13.04.19 08:30 Uhr 1 x, 98 € Anmeldung unter www.vhs-weiden-neustadt.de Tel.: 0961 48178-0 auch erhältlich als

Aktuell 15


Das Schwandorfer Marionettentheater über 40 Jahre auf der Bühne Sonderschau für g a n z besondere Protagonisten, die normalerweise an Fäden bewegt werden: die Puppen des Schwandorfer Marionettentheaters. Marionetten-Theater begeistert seit alter Zeit Kinder und Erwachsene. In Böhmen gibt es eine alte und sehr lebendige Tradition des Marionettenund Figurentheaters. In Schwandorf besteht seit über 40 Jahren ein eigenes Marionettentheater, das 1977 durch Raimund Pöllmann gegründet wurde und bis heute durch seine Familie (und Freunde) organisiert wird. Die Marionetten und Bühnenbilder werden allesamt in der eigenen Werkstatt in kunstvoller und detailgetreuer Handarbeit angefertigt. Die sehr beweglichen Figuren werden mit Hilfe von Fäden, manchmal auch durch Stäbe oder Drähte vom Puppenspieler bewegt und ermöglichen ihm auf diese Weise eine detailgenaue Darstellung in der Gestik der Marionetten, die in den Theaterstücken die Hauptakteure sind. Köpfe, Körper und Gliedmaßen sind überwiegnend aus Lindenholz gefertigt und kunstvoll bearbeitet. Nach dem Zusammensetzen der Figur wird die Kleidung durch Christine Pöllmann im Stil der Zeit des jeweiligen Stückes individuell von Hand an der Figur selbst genäht. Die Marionetten des Schwandorfer Marionettentheaters hängen an mindestens neun Fäden. Für Sonderaktionen, z. B. aus einem Maßkrug trinken, in einen Apfel beißen oder in der Nase bohren, müssen zusätzliche Fäden angebracht werden.

Zahlreiche der handgefertigten Unikate, Requisiten und Kulissen - aus einer über 40-jährigen Bühnengeschichte - sind in der liebevoll eingerichteten Sonderausstellung zu sehen. Ein "Muss" für alle Märchenfans - der Eintritt ins Museum ist der Eintritt in eine andere Welt. Die großen und kleinen BesucherInnen begegnen alten Bekannten, mit denen sie schon viele schöne und spannende, lustige und traurige Stunden ihres Lebens verbracht haben. Zauberhafte Kostüme, ausdrucksstarke Charaktere, wunderbare Bühnenmalerei, alles hochprofessionell gefertigt und präsentiert führen auf direktem Weg zu den Märchen der Welt. bis 17.02. Schwandorf Stadtmuseum

16 Aktuell

Bild oben: Raimund & Christine Pöllmann, Museumsleiterin M.A. Eva Maria Keil Bild unten: Die 4 Feen Aprikosa, Artemisia, Aromatica & Amarillis mit dem Geisterkönig Longimanus aus "Der Diamant des Geisterkönigs"

ganz klein links unten im Bild Irina Titova, wie sie mit ihren Händen Sandbilder zaubert

Irina Titova Queen of sand In 80 Bildern um die Welt Mit ihrer sensationellen Show „Sandsation“ zog die „Queen of sand“ Irina Titova bereits auf ihrer ersten Deutschlandtournee 2018 die ZuschauerInnen in ihren Bann. Die Künstlerin entführt ihr Publikum „In 80 Bildern um die Welt“, und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade weil sie so flüchtig sind. Frei nach Jules Verne geht es auf zu Abenteuern und Wahrzeichen rund um die Welt. Und zwar echt zauberhaft. Eine unterleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die Sandkönigin an Technik benötigt. Den Rest erledigt sie mit einem Lächeln, ihren Händen und ihrem erstaunlichen Talent. Sie versetzt ihr Publikum in magische Welten. Man glaubt nicht, was man sieht, und doch sieht man es. Irinas sagenhafte Sandbilder werden von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet, die er auch Hollywoodgrößen, wie Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman leiht. 03.04.2019 Amberg ACC 13.04.2019 Weiden Max-Reger-Halle


Roadtrip mit "Frau Scherer"

Die Dixieländer in Elbart

Kulturscheune Elbart Klassik, Jazz, Blues, Boogie, Kabarett und Literatur, gepaart mit gepflegter Gastronomie, freundlichem Service und ansprechendem Ambiente - das ist das Erfolgsrezept der Kulturscheune Elbart. Familie Preuß öffnet die 100 Jahre alte Scheune immer am zweiten Wochenende jeden Monats und der Samstag ist stets der Kultur gewidmet. Die KünstlerInnen kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. 2019 sind dabei: The Sax Brothers aus der Oberpfalz, die Jazz-Legenden, wie George Gershwin, Duke Ellington oder Henry Mancini, ihre Referenz erweisen. Oder die Dixielanders aus Thüringen, die swingenden Dixie der 30er und 40er Jahre spielen. Oder Erwin aus der Schweiz, ein begnadeter Entertainer/Komödiant. Oder Jan & Cleo die typischen New Orleans Sound und Musik mit tiefer emotionaler Intensität bieten. Oder Martin und Sabine Pyrker aus Österreich, die ein Boogie Woogie Feuerwerk entzünden. Oder eine echt Berliner Göre voller Temperament und übersprudelnder Lebenslust. Das mittlerweile große Stammpublikum weiß die nette und sehr persönliche Art zu schätzen und genießt die angenehme Atmosphäre bei gepflegten Speisen. Klein aber fein bietet das Oberpfälzer Kleinod rund 70 BesucherInnen Platz. Auch Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen können darin stattfinden. Die hauseigene Schnapsbrennerei bietet vorzügliche Edelbrände unterschiedlicher Obstsorten, alle ausschließlich aus der nördlichen Oberpfalz. Ein Besuch lohnt immer; empfohlen wird rechtzeitige Platzreservierung.

Mehr Info: www.kulturscheune-elbart.de

Ein Allrad-Abenteuer von der Adria bis zum Altai - Lesung & Multimediashow mit der Autorin Berit Hüttinger Das Ehepaar Berit und Heppo Hüttinger haben sich - gemeinsam mit Freund Matthias und Hund Sidi - einen Traum verwirklicht: Sie haben einen 50 Jahre alten Mercedes-Benz-Rundhauber zum Wohnmobil umgebaut, die Mietwohnung gekündigt, alles hinter sich gelassen und sind losgefahren. Ein Jahr lang reisen die vier 2014 quer durch den unbekannten Osten bis nach Kirgistan in Zentral-Asien. In Kasachstan verschwand das Wohnmobil beinah in einem Salzsee. Ein paar Tage später mußten sie vor einem Steppenbrand fliehen. Und ein raufendes Lehrerkollegium lieferte sich vor dem LKW der drei Freunde aus der Oberpfalz eine Messerstecherei. Dass das Leben auf zehn Quadratmetern nicht immer ein Zuckerschlecken ist, kann sich jeder vorstellen. Außerdem zickt „Frau Scherer“, das Oldtimer-Wohnmobil, gerne mit ihren Wehwehchen herum. Do 31.01. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Das Literarische Quintett Fünf Menschen, die sich über Bücher unterhalten, streiten, lachen, witzeln, amüsieren. Fünf Meinungen, kein Konsens! Es wirken mit Carola Kupfer (freie Schriftstellerin), Gabriele Kiesl (freie Autorin), Armin Kratzert (Schriftsteller, Kritiker und Journalist), Dr. Peter Stockmann (Arzt), Dr. Thomas Eder (Anwalt). Es moderiert Martin Hofer (Intendant vom Turmtheater Regensburg). So 20.01. Regensburg Turmtheater 19h

MUSIK UND TEXT MUT - Benefizveranstaltung

Den musikalischen Teil wird das Weidener Akkordeonorchester mit Leiterin Karin Dittrich gestalten. Wie der Name MUSIK UND TEXT aussagt, wird es auch wieder Textbeiträge geben. So 06.01. Weidener Tafeln Fichtestr. 5

Aktuell 17


60‘s Revival party 20 Uhr Live-Musik: Back Beat RockConnection veranstalter:

Weiden, Evang. Vereinshaus eintritt: 18 €

weitere informationen unter www.weiden.de

Entspannung und Anregung

im Seminarhaus Deinsdorf Ob kreativ-handwerklich oder spirituell-seelisch findet in Deinsdorf jede/r ein Angebot, das den Druck des Alltags kleiner werden läßt und die eigene Freude am Tun und Sein aktiviert. Neues ausprobieren, sich mit wesentlichen Themen auseinandersetzen, allein, mit Freunden oder mit der Familie in (soweit möglich) strahlungsfreier Umgebung ist hier in buchbaren Kursen möglich. Aber auch als Gruppe mit eigenem Programm ist man willkommen und wird auf Wunsch köstlich vollwertig verpflegt. Einzelpersonen oder Familien, die im schönen fränkischen Hügelland Urlaub machen und die Natur genießen möchten, ebenso. Ein Auszug aus dem Programm 2018/2019:

"Kino im Kopf" - Werkstatt für kreatives Schreiben mit Petra Dahlemann, Ger manistin und T heater wissenschaftlerin. Die Bilder in unserem Kopf sind der Anfang. Erinnerungen, Bilder oder Gedanken – zu Papier gebracht, wird der Ged anke für andere sichtbar. (07. - 10.12.2018)

Clown und Objekt Kreistanz zum Weltwassertag Mit Ingeborg Göß, erfahrene Kreistanzlehrerin An diesem Nachmittag widmen wir uns – gemeinsam mit vielen Gruppen weltweit – dem Wasser, mit Tanz, Gedichten und Wissenswertem zum Wasser. (21.03. 17h) "Clown und Objekt" - Mit Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin Der naive Blick des Clowns und sein unmittelbares Staunen sind die Quelle für überraschende Entdeckungen mit allen Sinnen. Aus Alltagsrequisiten entwickeln sich phantastische Themen. (05.-07.04.) "Innehalten und im Augenblick ankommen" - Mit Irene Heiß-Eppig und Lilo Wolf

"Die fünf Gewissheiten" - Retreat mit Ulrike Kraler, Lehrerin der SatiZen-Sangha im Haus Tao Was sagt uns der Buddha zum Umgang mit Alter, Krankheit und Tod? Kann uns Offenheit und die ehrliche Auseinandersetzung mit diesen Themen das Tor öffnen für ein erfülltes Leben voller Freude und Liebe? (04.-06.01.) "Tai Chi Chuan und ChiGong" - Mit Jules Campadieu, ChiGong und Tai Chi Lehrer, Banyuls-sur-mer Regenerieren der inneren Kräfte, Lösen von Spannungen durch ChiGong, Tai Chi Chuan, Meditation und Tiefenentspannung. Die Tage dienen der Konzentration, der Erholung und der Entspannung. (01.-05.03.) "Geld regiert die Welt" - Mit Josef Mikus, Coach und O r g a n i s a t i o n s entwickler Ist die sozio-ökonomische Wende möglich ? Die Wirtschaft beruht auf einem Finanzsystem, das den schnellen Profit will. Im Seminar wird die zentrale Mechanik unserer Finanzmärkte betrachtet und nach Möglichkeiten der Veränderung gesucht. (15.-17.03.)

18 Aktuell

Gerade in der Hektik unserer Wissensund Leistungsgesellschaft ist es von essentieller Bedeutung, immer wieder im gegenwärtigen Augenblick zur Ruhe zu kommen. Dies wollen wir im Sitzen und Gehen, in der Atembeobachtung und im Zuhören üben. (31.05.-02.06) "Kreative und familienfreundliche Pfingstferien" - Große und kleine Leute können an diesen Tagen werkeln und gestalten. Zeitgleich finden drei verschiedenen handwerklichen Kursen statt, die uralte Techniken vermitteln - Flechten (mit Korbflechterin Renate Müller), Nähen (mit Schneiderin und Textilgestalterin Lucie Reis) und Schnitzen (mit Schreinermeister Horst Stendel). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (19.-23.06.)

www.seminarhaus-deinsdorf.de


Rosie Münchmeier zeigt wie Posamenten-Knöpfe entstehen

Kunstraketen Gegen Raketen aus Farbe und lustigen Pinselspuren hat niemand was. Sie machen keinen Krach, erschrecken die Tiere nicht und sind lustig anzusehen. Die Farbraketen im Kunstbau entstehen aus Pappröhren und anderen Kleinigkeiten. Dazu malen die Kinder mit Zaubertechnik Farbfeuerwerk auf die Leinwand (ab 6).

Druckmuster

Zeit fürs Kreativ-Sein

Sa 12.01. Weiden Kunstbau

Die Adventszeit lädt dazu ein, Zeit für die eigene Kreativität zu haben und dem Alltag ein paar Stunden Muße zu entlocken. In Workshops und Kursen vor Weihnachten haben Kulturwerkstatt Kalmreuth und Kunstbau Weiden schöne Angebote. Spieglein, Spieglein Glasmosaik - Farbige Glasscherben werden mit Metallstegen verlötet und ergeben durch die Anordnung von Farben und Formen verschiedene Motive und Ornamente. In „TiffanyTechnik entstehen farbig eingefasste Spiegel. (ab 12 + Erw.) Sa 01. + Sa 08.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth Drucksachen In der Galerie des Kunstbaus gibt es bis zum 06.01.2019 viele druckgrafische Arbeiten verschiedener KünstlerInnen zu sehen. Beim Workshop „Drucksachen“ machen Kinder selber Druck: Beim Drucken mit Gelatineplatten wird mit Farben und Formen experimentiert und es entstehen Postkarten, Kunstwerke und kleine Papieranhänger (ab 7). Sa 08.12. Weiden Kunstbau

Schule der Fantasie Mit Kursleiterin Maria Weber entdecken schon die Kleinsten viele Materialien und machen sich auf eine fantastische Reise durch das Land der Farben und Formen. (ab 4) Sa 08.12. + Sa 26.01. Weiden Kunstbau 10.30h

Glückskinder bei EXPULS

PosamentenGewinnerinnen

Oktober/November 2018

Die letzte EXPULS-Jubiläums-Verlosung

Alexander Melnikov:

Wenn man 13 wird, dann ist das schon was. Denn dann ist man offiziell jugendlich, ein Teenager und kein „Kind“ mehr. Und diesen Tag mit einer denkwürdigen Aktion zu feiern, das schafft Erinnerungen. So geschehen bei Familie Beierl, die bei unserer Jubiläumsverlosung ein Kreativangebot mit Rosmarie Münchmeier gewonnen haben. Hier der kurze Bericht: „Wer sich unter “Posamentenknöpfen“ nicht viel vorstellen kann, dem geht es wohl wie mir, die sich auf einen schönen Geburtstagsnachmittag für meine 13-jährige Tochter und ihre Freundinnen freute. Gespannt waren wir dann alle, wie diese tollen, farbenfrohen Objekte, die Frau Münchmeier uns anfangs präsentierte, entstehen sollten. Nach einigen Anleitungen legten wir auch gleich voller Tatendrang los und konnten nach einem Probeversuch bald wunderschöne eigene Ergebnisse zustande bringen, auf die wir richtig stolz waren. Vielen herzlichen Dank nochmals und ganz liebe Grüße Daniela Beierl

Film Wackersdorf:

Christine Schuhmann, Weiden

Harte Zeiten für echte Kerle:

Regina Winter, Weiden Manfred Fink, Altenstadt/WN

Irena Hausmann, Altendorf Kerstin Müller, Mitterteich Hans-Josef Kappl, Wernberg-Köblitz

Die Therapie:

Falscher Tropfen:

Sabina Wächter-Sollfrank, Grafenwöhr Manfred Bruckner, Pfreimd

Barbara Fibich, Eschenbach Wilma Rapf-Karikari, Bernhardswald Karl Lang, Neualbenreuth Erich Meißner, Floß

Vereine gründen für dummies:

Redwood Love:

Benni Benson:

Christine Hägler, Trausnitz Ingrid Khemiri, Nabburg Helmut Gießübl, Pfreimd

Dirschenreither Malbaichl:

Maria Richtmann, Tirschenreuth Julia Schart, Schwarzenfeld Birgit Tafelmeier, Weiden

Elite-Ameisen-Zucht war gestern:

Brigitte Frimberger, Luhe-Wildenau Petra Weissel, Eschenbach Gerhard Fleischmann, Hirschau

Berg, Fest, Mord:

Ute Groß, Grafenwöhr Stefanie Hammer, Vilseck Gerhard Gleißner, Botzersreuth

Falken jagen:

Tanja Karl, Tirschenreuth Thomas Karg, Neustadt/WN Jürgen Prüll, Weiden

Der Gangster und die Nervensäge:

Thomas Rom, Irchenrieth

Angela Aures, Schwandorf Ute Hannes, Weiden Andrea Troidl, Tännesberg

Heilsames Räuchern:

Gabi Lingl, Parkstein Ingrid Meier, Pfreimd Josef Kuchenreuther, Waldeck

111 Orte im Fichtelgebirge:

Regina König, Nagel Kerstin Weiß, Waldershof Reinhold Gailer, Weiden

I‘m a cyborg:

Fabienne Rack, Weiden Petra Scharrer, Pirk Irmgard Tischler, Waldsassen

Faust I:

Julia Braun, Weiden

Quatuor Arod:

Hubert Stürzer, Weiden

John Garner:

Karin Kittler, Schnaittenbach

SANDMALEREI LIVE

IRINA TITOVA

IN 80 BILDERN UM DIE WELT SPRECHER: JOACHIM KERZEL 03.04.19 Amberg ACC 13.04.19 Weiden Max Reger Halle

( D I E D T. S T I M M E V O N J A C K N I C H O L S O N )

24.01.19 Amberg ACC

TICKETS: www.eventim.de •

0961/85 550

Aktuell / Glückskinder 19


Regensburger Turm WG

Die Regensburger Turm WG Folge 3 + 4 + 5 Ähnlich einer TV-Soap gibt es monatlich drei bis vier Vorstellungen einer jeweils neuen Folge der Turm-WG. Im turbulenten Leben der WG-Stamm-Bewohner Niki, Doro, Sepp, Hausgeist Karl-Gustav und Hund Renate kommen in jeder Folge auf witzig-spannende Weise Regensburger Themen auf den Tisch und ein Special Guest zu Besuch. In der 3. Folge ‚Weihnachtsfrauen, Nikoläuse und andere Engel‘ sind das die Bildhauerin und Künstlerin Andrea Zrenner. Mit Undine Schneider, Bettina Schönenberg, Tobias Ostermeier, Heinz Müller

Maria und die Callas

die schönsten Anti-Weihnachtslieder und -sketche zum besten und verpasst dem irrsten Fest der Deutschen mit Klavier, Ukulele, Blockflöten und Engelsstimmen eine saftige Rentier-Kur ohne Restkitschgehalt. Fr 21. + So 23.12. Regensburg Turmtheater

Duo Calva – Im Himmel

Mi 05. - Sa 08.12.

Ein Konzert für zwei Celli (Alain Schudel und Daniel Schaerer) und vier Flügel. Nach ihrem tragischen Unfall beim Sturz aus der Zirkuskuppel melden sich die beiden Cellisten des DuoCalva aus ihrem neuen Wohnort zurück. Mit je zwei Flügeln auf dem Rücken hat sich ihre musikalische Spannweite sehr erweitert, und so bieten sie dem auf der Erde klagend zurückgebliebenen Publikum auch in ihrem neuen Programm ein himmlisches Vergnügen.

In der 4. Folge zum Motto „Eisiger Sport ganz heiß“ kommt ein Spieler der Regensburger Eisbären!

Maria und die Callas

Do 27. - Sa 29.12.

In der 5. Folge die "Naturgewalt" Steffi Denk. So 27. + Mo 28. + Do 31.01. + Fr 01.02. Regensburg Turmtheater 20h

Mei Fähr Lady

Do 03. + Fr 04.01. Regensburg Turmtheater 20h

Ein Theaterstück mit Musik über Maria Callas von Wolfgang Schukraft

Maria Callas ist die Diva assoluta, die „Göttliche“, die mit ihrer Schauspielkunst die Oper des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Mit Lauren Francis, Sopran Sa 12.01. Regensburg Turmtheater 20h

Der Bairisch-Crash-Kurs mit Prof. Dr. Ludwig Zehetner

Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin erobern will. Und der norddeutsche Manager, der seine neuen Nachbarn im Bauerndorf verstehen möchte. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen "Dialekt-Papst". Mei Fähr Lady ist mit über 250 erreichten Vorstellungen ein absoluter Publikumsliebling im Turmtheater mit Kultstatus. Regensburg Turmtheater So 09. + Mo 10. + Di 11.12. Mo 21. + Di 22. + Di 29. + Mi 30.01. Regensburg Turmtheater 20h

Der kleine Prinz Ein Absturz und eine Reise zu sich selbst. Bis heute berührt uns, ob klein oder groß, die Geschichte des kleinen Suchenden vom Asteroiden B 612. Der kleine Prinz, der durch eine Beziehungskrise zu seiner Rose eine Reise von Planet zu Planet beginnt. 12. - 20.12. Regensburg Turmtheater

Das X-Mass ist voll Musikkabarett gegen den Weinhachtswahnsinn Das "Kubetz-Heimann-Komplott" (Silke Heimann und Martin Kubetz) gibt neben liebevoll selbstgebastelten Rachefantasien

20 Bühne

Django Asül

"Rückspiegel" der satirische Jahresrückblick 2018 Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt Django Asül das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier. Dabei lässt er mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren und mischt sie mit herrlichen Kuriositäten: Ein wortgewaltiger Streifzug durch große Politik und kleine Begebenheiten. Viele vergeuden ihre Zeit nicht mehr mit Nachrichtensendungen und warten lieber auf Django Asüls amüsante und aufschlussreiche Bilanz am Jahresende. Denn so macht Jahresrückblick auch noch Spaß: Zwölf Monate gepackt in ein kurzweiliges Programm, rhetorisch geschliffen, politisch herrlich inkorrekt. Ein Fest für Spötter! Di 08.01. Lappersdorf Aurelium 20h Mi 09.01. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h


Fliege Bisy & Spinne Karl-Heinz

„Rauhnacht“

„Shakespeare oder Willy, das ist hier 1 Frage“ Was ursprünglich aus Langeweile entstand, entwickelte sich zu einem deutschlandweiten Internetphänomen. Willy Nachdenklichs Facebook-Seite "Nachdenkliche Sprüche mit Bilder" begeistert über 350000 Follower mit parodierten Sinnsprüchen, die vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen. "I bims" wurde von Langenscheidt zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt. Mit seinem Debüt "1 gutes Buch vong Humor her" eroberte Willy auch die Bücherregale. Willy Nachdenklich war damit deutschlandweit auf Lesetour und begeisterte seine Fans auch offline mit verrückten Geschichten. Zum Start der neuen Tour (Winter 2018/2019) legt er sein zweites Buch „Shakespeare oder Willy, das ist hier 1 Frage“ vor, gefüllt mit 24 neuen Kurzgeschichten rund um die beliebten Charaktere seiner Facebook-Seite. Hinter der Kunstfigur Willy Nachdenklich steckt ein 34-jähriger Großhandelskaufmann aus Amberg. Im Krankenbett kam ihm aus Langeweile die Idee, die kitschigen Bilder mit Sinnsprüchen, die zahlreich im Internet kursieren, zu parodieren, indem er die Rechtschreibund Grammatikfehler der Ersteller nachahmt und auf die Spitze treibt. Langeweile ist übrigens auch in der Erziehung von Kindern ein wichtiger Faktor. Wenn man die nicht dauernd bespaßt, entwickeln sie selbst kreative Ideen. Do 17.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Stefan Leonhardsberger

Willy Nachdenklich

Wie in ihrem Debüt „Da Billi Jean is ned mei Bua“ wirbeln Regisseur und Autor Paul Klambauer und Co-Autor Stefan Leonhardsberger auch in ihrem neuen Programm die Kategorien der Unterhaltung durcheinander. Eigentlich hat der Höllerbauer Erich mit dem maroden Erbhof und einer irren Großmutter bereits alle Hände voll zu tun. Als seine Tochter Nora in der Silvesternacht verschwindet, steht für ihn fest: im neuen Jahr muss sich einiges ändern. Doch er ist nicht der einzige, der sich viel vorgenommen hat. Auch hinter der glänzenden Fassade der Schottergrubendynastie Röbelreiterer liegen zwischen Sekt und Neujahrskonzert die Nerven blank. Sturmtief Vladimir bringt sibirische Schneemassen, die Kachelöfen glühen und langsam fragen sich alle: wo zur Hölle ist eigentlich Nora? Leonhardsberger schlüpft für diese aberwitzige Mischung aus Kabarett und Kino in eine Vielzahl von Rollen und führt uns dabei lebhaft vor Augen, warum man an Silvester besser zu Hause bleibt. Sein Bühnenpartner Martin Schmid sorgt als akustischer Bühnenbildner für den LiveSoundtrack dieses einzigartigen Abends.

Du spinnst wohl! Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen

Fr 25.01. Lappersdorf Aurelium 20h

„Och nee. Ausgerechnet heute!“ Am 1. Dezember geht der grummeligen Spinne K arl-Heinz die Fliege Bisy ins Netz: ein vorzüglicher Festtagsbraten, der, nach Spinnenart zum Paket verschnürt, bis Heiligabend im Netz baumeln soll. Bisy bleiben 24 Tage, um Karl-Heinz von seinen Festtagsplänen abzubringen. 24 Tage, um der Spinne so richtig auf die Nerven zu gehen und mit frechen Ideen abzulenken – wie es einst Scheherazade mit dem König gelang. Denn Bisy ist eine äußerst kreative Gefangene, die gleichermaßen mit List und Mitgefühl agiert. Eine ziemlich außergewöhnliche, spannende und herzerwärmende Geschichte für die Adventszeit. 02./09./16./23./26.12. Bayreuth Studiobühne 15h

Herbert und Schnipsi

„Zeitreise - Best off"

Seit 1982 bis heute stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger alias „Herbert und Schnipsi“ gemeinsam auf der Bühne. Da ist ein "best of" kein leichtes Unterfangen, das alles auf 120 Minuten zu komprimieren. Doch es ist gelungen: Die Essenz aus 35 Bühnenjahren „Herbert und Schnipsi“. Sowohl Fans, als auch NeueinsteigerInnen kommen hier voll auf ihre Kosten. Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer nehmen ihre ZuschauerInnen mit auf eine vergnügliche Zeitreise. So 13.01. Regensburg Kolpinghaus 17h | Fr 18.01. Amberg ACC 19.30h Sa 19.01. Cham Stadthalle in 19.30h

Die erfolgreichste Musicalgala!

ik asmus er Bl haft d n ä l Eger eidensc

IRISH DANCE

REVOLUTION

MUSIC BY:

Riverdance - Michael Jackson

Ed Sheeran - Lord of the dance u.v.m.

28.12. Cham - Stadthalle | 21.2. Weiden - Max-Reger-Halle

aus L

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY KÖNIG DER LÖWEN · ELISABETH · CATS · UVM. 20.1. Regensburg - Audimax | 30.1. Hof - Freiheitshalle 5.2. Amberg - ACC | 12.3. Weiden - Max-Reger-Halle 22.3. Cham - Stadthalle

Eine Hommage an Ernst Mosch 24.3. Weiden - Max-Reger-Halle

VVK: ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60€/Anruf)

Bühne 21


Lisa Catena Der Panda Code Lisa Catena ist Schweizerin. Mit 15 begann sie, Lieder zu schreiben und tourte mit ihrer Punkrock-Band durch die Lande. Seither hat sie ein paar Gitarrenverstärker entsorgt, zwei Chansonprogramme auf die Bühne gebracht und Satire und Komik für sich entdeckt. 2013 gewann sie als erste Frau den „Swiss Comedy Award“. Seit 2014 ist Lisa Catena auch in Deutschland unterwegs und gewann im November 2015 den Kabarett-Kaktus. „Grenzwertig“, das erste deutsche Programm, feierte 2016 Premiere, bei der Futura zeigt sie ihr brandneues Programm. In der Schweiz hat klassisches politisches Kabarett eigentlich keine Tradition, Catena versucht es mit einer sanften Version davon. Wobei sie sich dabei mehr auf Deutschland als auf das eigene Land konzentriert. Sa 15.12. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

René Sydow

Die Bürde des weisen Mannes Nach seinem ersten, mit 11 K abarettpreisen ausgezeichne ten Pro g ramm „Gedanken! Los!“, wurde René Sydow von der Presse als der „am lautesten geflüsterte Geheimtipp“ des politischen Kabaretts bezeichnet. In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies WLAN? Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen, bei all dem Reichtum der Welt? Woher kommen Hass, Fanatismus und Turbo-Abi? Wer ist schuld an diesem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? Sa. 26.01. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Wie würden die Streiche von Max und Moritz heute ausgehen? Wie viel von dem, was das Herz nach dem ersten Date sagen möchte, schreibt man dem oder der Angebeteten wirklich? Josef Brustmann Und was lieber nicht? Und was kann man mit Skandinavistik eigentlich später mal machen? Ein wortgewaltiger Kabarettabend! Fr. 15.02. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Josef Brustmann Das Leben ist kurz – Kauf die roten Schuh'

Der Multiinstrumentalist Brustmann war Mitglied der erfolgreichen Musikkabarettgruppe Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn u.a. und hat auch bei seinen Soloauftritten stets seine Zither und andere Instrumente im Gepäck. 2015 erhielt er den Deutschen Kabarettpreis. Er lässt sich in kein Korsett zwängen, seine Programme sind eine Mischung aus Humor, Tragikomik, Poesie, Philosophie und Volksmusik. Nicht umsonst gilt er als Exot, als „tröstlicher Stern am konfusen Kabaretthimmel“. Bei der Futura zeigt er sein brandneues Programm in einer Vorpremiere. Sa. 09.03. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Henning Schmidtke Egoland Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter schafft er es, ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Standup-Comedy und höchstmusikalischen Beiträge hin und her springt und dabei mit einer Menge Irrwitz, die Anwesenden fesselt. Neben ausdruckstarker Musik aus jazzigen und klassischen Elementen, ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Kein Wunder also, dass Kollegen wie Ausbilder Schmidtke bereits als Autor und Komponist in Anspruch genommen haben. Fr. 22.03. Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Die große Johann Strauß Gala Mitglieder des „Gala Sinfonie Orchesters Prag“ präsentieren die schönsten Stücke des Walzerkönigs und seines Vaters. Zusammen mit bekannten Solisten, dem „Johann Strauß Ballett“, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. Sa 26.01. Neustadt/WN Stadthalle 15.30h

wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S.47

Alex Burkhard Man kennt das ja Er ist ein wahrer Meister der Worte. Der Wahlmünchner und studierte Skandinavist verwebt seine Geschichten mit viel hintersinnigem Humor und feiner Sprache zu einem intimen Blick auf die Welt. Dabei fügen sich geschliffene Texte aus dem Poetry Slam wie von selbst in sein entspanntes Plaudern ein und eröffnen dem Zuschauer neue und überraschende Ideen fernab der gewohnten Denkmuster.

22 Bühne


Günter Grünwald

Beethoven In Love Musikalisches Kammerspiel Gastspiel der Konzeptbühne Schmid's Laden „Beethoven In Love“ von Christoph Goldstein bringt die Liebesgeschichte zwischen Beethoven und seiner „unsterblichen Geliebten“ auf die Bühne, eingebettet in seine Musik. Ludwig van Beethoven und Josephine von Brunsvik. Er ein gefeierter Klaviervirtuose, der als Komponist auf seinen Durchbruch wartet, sie eine junge ungarische Gräfin. Als sie sich zum ersten Mal begegnen, fliegen die Funken. Sie ist von seiner Musik und seiner Person hingerissen. Der Traum beginnt. Sie ist jedoch bereits einem Adeligen versprochen; kurz darauf heiratet sie. Aber Beethoven kann sie nicht vergessen und sie ihn auch nicht. Als ihr Mann stirbt, scheint der Traum Wirklichkeit werden zu können. Christoph Goldstein, Christoph Schmid und Adelheid Hold verbinden in diesem musikalischen Kammerspiel Musik und Theater. So 27.01. Wernberg Burg 19h

Der Kirschgarten Komödie von Anton Tschechow Ensemble der Studiobühne Bayreuth - Regie: Dominik Kern „Alle wahren Paradiese sind verlorene Paradiese.“ (Marcel Proust) Das Gut der Gajews steht zum Verkauf! Die russische Adelsfamilie hat permanent über ihre Verhältnisse gelebt und einen unvermeidlichen Schuldenberg angehäuft. Und so droht ihr Anwesen samt seinem prächtigen Kirschgarten früher oder später unter den Hammer zu kommen. Die tragikomische Geschichte eines Abschieds … Dem russischen Arzt und Schriftsteller Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) gelang es in seinen scheinbar handlungsarmen Komödien, das Leben zwischen den Zeilen abzubilden und mühelos die Moderne vorwegzunehmen. Ein stiller Meilenstein der Theaterliteratur. Bayreuth Studiobühne 01./07./08./13./21./27./30./31. 12 - 20h

Biedermann und die Brandstifter

Biedermann und die Brandstifter Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

‚Biedermann und die Brandstifter‘ behandelt auf unterhaltsam groteske Weise die Unfähigkeit des Menschen, voraussehbare Katastrophen zu erkennen und durch beherztes Handeln zu verhindern. Weil der Bürger Gottlieb Biedermann Zeitung liest, weiß er Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Eines Abends klingelt ein Unbekannter an seiner Tür und appelliert eindringlich an Biedermanns Menschlichkeit. Es ist der ehemalige Ringer Josef Schmitz, der sich in einer Notlage befindet. Da Biedermann einem Mitarbeiter fristlos gekündigt hatte und dieser daraufhin Selbstmord beging, fühlt er sich verpflichtet, etwas Gutes zu tun. Er stimmt zu, dass Schmitz auf dem Dachboden seines Hauses übernachten darf. Am nächsten Tag taucht der Kellner Eisenring im Haus auf, der gemeinsam mit Schmitz Benzinfässer auf dem biedermannschen Dachboden deponiert. Je länger die beiden bleiben, desto offener zeigen sie ihre Absicht, das Haus des Herrn Biedermann in Flammen aufgehen zu lassen. Doch er lässt sich in seinem Alltag nicht stören und hilft selbst mit Zündhölzern aus ... „Max Frisch setzt mit diesem Stück alles in Brand: den Gut-Menschen, den BöseMenschen und das Vertrauen der beiden Gattungen ineinander.“ (Ingo Pfeiffer, Regisseur)

Deppenmagnet

Günter Grünwald, einer der beliebtesten und berüchtigsten Kabarettisten Bayerns, und das inzwischen seit über 25 Jahren, präsentiert sein Programm "Deppenmagnet“. Der Name ist Programm und man darf sich wieder freuen über 2 Stunden herrlich absurden, aberwitzigen Humor mit der ihm ganz eigenen pikanten "Grünwald-Note". Do 31.01. Regensburg Kolpinghaus 20h

10 JAHRE

unter der Leitung von Martin Hofer

Bunte Jubiläumsrevue Donnerstag, 10.01.2019, 20 Uhr

Erleben Sie zudem im Januar und Februar viele hochkarätige Gratulantinnen und Gratulanten auf der Bühne

Duo Calva „Im Himmel“ Café del mundo

Michael von Zalejski „Merci Udo“

„Mei Fähr Lady“

„Maria und die Callas“

Adele NeuhAuser uNd edi Nulz Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

MISERY

sowie

„Endspiel“ von Samuel Beckett Mehr Infos unter www.regensburgerturmtheater.de Watmarkt 5, 93047 Regensburg, Tel. 0941 - 56 22 33

Karten: 09659-93100 www.nt-ticket.de

WINTERREISE AB SA 19.01.2019 CASTILLON SAAL IM ZEHENTSTADEL NABBURG

16.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

wir verlosen 2 x 2 Karten > S. 47

Anders als du glaubst Ein Theaterstück über Juden, Muslime, Christen und den Riss durch die Welt

Ob unter dem Deckmantel der Religion machtpolitische oder wirtschaftliche Interessen ausgetragen werden, ob fanatische Gläubige aufeinander losgehen: Religion hält her für Terroranschläge, Eroberungen, Mord und Totschlag. Das ist die eine Seite. Anderserseits: Selbst wenn der Religion nur zugestanden wird, Seufzer der Kreatur zu sein, so ist sie doch auch Protest gegen Ungerechtigkeit, gegen die Aufspaltung der Welt in arm und reich. Mit einfachsten Mitteln, viel Fantasie und großer Spiellaune werden die ZuschauerInnen mitgenommen durch alle Höhen und Tiefen einer abenteuerlichen Reise.

FÜR MICH SOLL´S ROTE ROSEN REGNEN AB FR 25.01.2019 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN, MARIENKIRCHE NABBURG

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER AB SA 09.02.2019 REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

www.landestheater-oberpfalz.de

Mi 05.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Bühne 23


Öffentlichkeitsarbeit Kulturmagazin Grafik & Design

X E

U P

S L

We i d e n Ta n n e n b e r g s t r. 4 Tel 0961 / 390 820

www.expuls.de

Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Neuinszenierung: Familienstück von Uli Jäckle

Nach dem gleichnamigen Film von Václav Vorlíček und František Pavlíček Regie: Doris Hofmann Aschenbrödel darf seit dem Tod ihres Vaters unter der bösen Stiefmutter nur noch die Öfen kehren - neben der Stiefschwester Dorchen hat sie keinen Platz in der vermeintlichen Familie. Als der König zum Ball einlädt, um den Prinzen, zu vermählen, ist nur Dorchen zum Tanz geladen. Aber Aschenbrödel, die vom Hofknecht drei verzauberte Haselnüsse geschenkt bekommen hat, weiß sich zu helfen: mit dem Jagdgewand aus der ersten Nuss beeindruckt sie den Prinzen mit ihren Schießkünsten; mit dem Ballkleid aus der zweiten Nuss gelangt sie unerkannt auf den Ball und tanzt die halbe Nacht mit ihm; in der dritten Nuss schließlich findet Aschenbrödel ein Brautkleid… Weiden Regionalbibliothek So 09 / 16.12 - 16.30h + Mi 26.12. - 14.30h

Für mich soll´s rote Rosen regnen Hildegard Knef Ein musikalisch-seelisches Portrait

Wiederaufnahme: Schauspiel mit Musik von James Edward Lyons und William Ward Murta - Regie: Till Rickelt

1975 ist Hildegard Knef auf dem Höhepunkt ihrer beruflichen Karriere, nur privat sieht das anders aus. Der 50-jährige deutsche Weltstar, dem Krebs knapp entronnen, vom Mann verlassen, sitzt vor der Schreibmaschine und blickt in den Spiegel der eigenen Vergangenheit. Da trifft die "Knef" die junge "Hilde": zwei Frauen, eine Person. Sie streiten sich, fallen sich ins Wort. Es beginnt eine schonungslose Abrechnung der Knef mit sich selbst. In Gedichten, Passagen aus ihren Erinnerungsbüchern und natürlich vielen Chansons lässt James Edward Lyons das Leben der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway Revue passieren und nimmt das Publikum mit auf die Reise in die Seele einer ebenso unerschrockenen wie willensstarken Frau. Fr 25. + Sa 26.01 Weiden Regionalbibliothek 20h Fr. 01. + Sa 02.02. Nabburg Spitalkirche St. Marien 20h

24 Bühne

Die Leiden des jungen Werther

Wiederaufnahme: Schauspiel nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe

Für alle ab 15 Jahren - Regie: Jona Manow

Der junge, stürmische Werther ist unsterblich in die älteste Tochter eines verwitweten Amtsmannes verliebt. Leider ist seine angebetete Lotte schon an den kreuzbraven Albert vergeben. Obwohl er eine starke Seelenverwandtschaft fühlt, muss Werther schließlich erkennen, dass in der Beziehung zwischen Lotte und Albert für ihn kein Platz ist. In höchster Verzweiflung sieht Werther nur einen Ausweg aus dem Drama... Goethes weltberühmter Briefroman ist der erste Bestseller der Literatur, der bei seinem Erscheinen Modetrends und eine Selbstmordwelle hervorrief. Sa 09./ Fr 15. /Sa 16.02. Weiden Regionalbibliothek 20h

Kellnerin Anni

Neuinszenierung „Die Kellnerin Anni“ des LTO:

Solo-Szenen für eine Dame von Herbert Rosendorfer. Regie und Bühne: Till Rickelt. Erfrischend, grantig, witzig und abstrus philosophiert Anni (Claudia Lohmann) über Gott und die Welt und vertraut dem Publikum während ihrer Zigarettenpausen ihr (Liebes-)Leben an. Über ihre verschiedenen Seins-Zustände - als junge Ehefrau - als geschiedene Geliebte eines verheirateten Mannes und dann neu - als Ehefrau des Konsuls berichtet sie schonungslos über ihre denkwürdigen Ereignisse, Ansichten und Einsichten. Sie erzählt dem Publikum beiläufig, beim spazieren, warten, arbeiten, essen oder kochen, alles, was es wissen muss. Ein genial einfaches Bühnenbild reicht Claudia Lohmann als Kulisse, in der sie - dauerrauchend (natürlich an einer nicht qualmenden Fake-Zigarette) - die Kellnerin Anni grandios in Szene setzt. 11./ 12./ 17./ 18.01. Weiden Regionalbibliothek

Die Wunderübung Joanna und Valentin, schon lange mit einander verheiratet, haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen. Ihre Beziehung ist an einem absoluten Tiefpunkt angelangt. Letzte Hoffnung: Eheberatung. Beim Therapeuten legt sie wie eine Rakete los. Valentin schießt treffsicher zurück, wenn er zwischendurch die Gelegenheit hat ihren Redeschwall zu unterbrechen. Der Therapeut gibt sich die allergrößte Mühe das zerstrittene Ehepaar ins Positive zu lenken, beißt sich aber immer wieder die Zähne aus! Doch dann nimmt die Therapiesitzung eine überraschende Wende mit der niemand, aber wirklich niemand gerechnet hat … So 02. - Di 04.12. Regensburg Turmtheater


Michl Müller Müller … nicht Shakespeare! Scharfsinnig nimmt MM Aktuelles aus Politik und Gesellschaft aufs Korn. Dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht an, was ihm einfällt. Für ihn gibt es keine Tabus. Michls Kabarettprogramm ist eine Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen „Gut gebrüllt Löwe“! Fr 21.12. Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Chris Boettcher Freischwimmer Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum der Allererste zu sein. Doch kaum raus im echten Leben geht das Wettstrampeln so richtig los! Nur wer sich über Wasser hält, gewinnt. Und immer schön die Baderegeln beachten und auf die Anweisungen des Bademeisters hören! Denkste. Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Parodien und Comedy-Songs sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend und bayerisch-frech, vielseitig und musikalisch - der bayerische Radio-Kult-Komiker (Lothar & Franz, Fränglisch mit Loddar) und Comedy-Hit-Produzent (10 Meter gehn', In der Pubertät, Bonjour la France). Fr 08.02. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Rhythm of the Dance

Schwandorfer Marionettentheater Hänsel und Gretel

Über 7 Millionen Fans weltweit stehen für das 20jährige Jubiläum von Rhythm of the Dance! 2000 Jahre Tanz, Musik und Kultur aus vorkeltischen Zeiten bis zu modernen Sounds von heute ist vereint in einer zweistündigen Show. Flinke Füße, die in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, faszinierend synchron über das Parkett tanzen, aufwändige und sensationelle Licht- und Soundeffekte, fantasievolle Kostüme und fantastische Musik kennzeichnen diese berühmte Irischen Stepptanzshow. Mit Blitzgeschwindigkeit absolvieren die begabten Tänzer ganze 25 Kostümwechsel während der Show. Die Live-Band besteht aus exzellenten Musikern, die eine Bandbreite an teilweise außergewöhnlichen Instrumenten in Perfektion beherrschen, dazu gehören die traditionellen Uileann Pipes (Irischer Dudelsack), der Bodhran (Irische Rahmentrommel), Geigen, Flöten, Ziehharmonikas, Harfe und Banjo. Fans behaupten: das Entertainment ist nicht von dieser Welt! Wer weiß, vielleicht bringt Rhythm of the Dance den irischen Stepptanz ja auch irgendwann auf den Mond oder auf den Mars. Do 24.01. Amberg ACC 20h

Ein Marionettenstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 4), bearbeitet von Raimund Pöllmann. Die in großer Armut lebenden Kinder Hänsel und Gretel verirren sich in den Wäldern. In Zeiten ohne GPS oder Handy eine durchaus lebensbedrohliche Angelegenheit. Das weiß die böse Hexe geschickt auszunutzen und kann nur mit Hilfe eines anderen Waldbewohners überlistet werden. „Hänsel und Gretel“ ist ein Klassiker der Märchenliteratur. Sa 01. + So 09. + Sa 15.12. + So 16.12. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

Faust Für Erwachsene - Schauspiel nach W. Mountfort / J. W. v. Goethe, dramatisiert für das Schwandorfer Marionettentheater von Michael Pöllmann. Er ist rastlos auf der Suche nach Sinn. Er sucht nach dem ultimativen Kick, dem Adrenalin des Lebens. Was er findet ist ein junges, schönes Mädchen. In einem bitterbösen Macht- und Intrigenkampf treiben Mephisto und seine höllischen Freunde die ProtagonistInnen in den Untergang. „Faust“ kann man nicht oft genug sehen und diesen „Faust“ im Schwandorfer Marionettentheater muss man erst recht gesehen haben. Sa 01. + Fr 14. + So 16.12. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus

Bühne 25


Conny & die Sonntagsfahrer

The Whiskey Foundation

Drum Stars

Die erfolgreiche Newcomerband aus München spielt einen Musikstil zwischen Doors und Black Keys. Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an die BesucherInnen kann das Engagement dieser fünfköpfigen Band aus München gesehen werden. Die derzeit überaus angesagte Band spielt ausschließlich Eigeninterpretationen. Das Konzert findet aller Voraussicht nach im Schaffnerlos Wintergarten statt.

Rhythmus, Präzision, Energie. Atemberaubendes Können, voluminöse Töne: Die Drum Stars faszinieren ihr Publikum weltweit mit atmosphärischen Trommelklängen, erstklassiger Comedy und beeindruckenden technischen Effekten. Die Drum Stars machen Musik, die außergewöhnlich, kraftvoll und laut ist - und durch die präzise Ausführung dennoch in absoluter Harmonie zueinander steht. Sie überzeugen mit Schnelligkeit und Perfektion. Dass Dinge voller Leben sind, verdeutlichen die fünf Profi-Schlagzeuger eindrucksvoll mit dem Einsatz höchst unkonventioneller Instrumente: Tonnen, Fässer, Wassertrommeln, Klangrohre, LED-Drums und sogar ein klingendes Mini-Ufo sorgen für ein spannendes Konzerterlebnis.

Fr 07.12. Waldershof Schaffnerlos 20.30h

Musik ist Trumpf

Fr 01.02. Grafenwöhr, Stadthalle 20h Sa 02.02. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

Conny und die Sonntagsfahrer In einer wundervollen Musikrevue voller Nostalgie geht es in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. ‚Conny und die Sonntagsfahrer‘ unterhalten ihr Publikum nach dem Motto "Komm ein bisschen mit…" auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art. Mit einigen liebevoll ausgewählten Originalrequisiten treten die vier ihre Italienreise an, treffen dort „Zwei kleine Italiener“, bestaunen den „Itsy Bitsy Tennie Weenie Honululu Strand Bikini“ und hören die „Mandolinen im Mondschein“. Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original bringen sie ihr Publikum in dieser Konzert-Theater-Musical-Revue zum Lachen, Mitsingen, Erinnern ....

Musik ist Trumpf

Ute Steinberger und das Trio P! Ein fulminanter Jahresbeschluß ist vorprogrammiert! In Anlehnung an die gleichnamige Fernsehshow des legendären Peter Frankenfeld präsentieren Andreas Barth, Jonathan Beisiegel und Uwe Kohls einen rasanten Reigen großartiger Hits der 60er und 70er Jahre. Frisch und unverstaubt, frech und anrührend wird das Pathos einer Ära beschworen, die künstlerisch wie unterhaltsam ihresgleichen sucht! Anekdoten, Witz und Quiz würzen die Darbietung. Mo 31.12. Regensburg Turmtheater 17 + 20h

Willy Michl

Sa 26.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Peter Wittmann und das Ballhausorchester Merci Udo Seine unvergessenen Hits live: „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder auch „Niemals in New York“. Wer ein UdoJürgens-Konzert erlebt hat weiß, dass diese Lieder beim legendären „Bademantelfinale“, wenn sie solo am Klavier vorgetragen wurden, eine ganz besondere Stimmung hervorgerufen haben. Genau diese intime Stimmung bringt der Pianist und Sänger Michael von Zalejski mit seinem Programm auf die Bühne - eine ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert. Sa 05.01. Regensburg Turmtheater 20h So 06.01. Regensburg Turmtheater 19h

“Der“ bayerische Bluesbarde Er tritt immer in voller Indianermontur auf. Er gilt als Erfinder des bayerischen Blues und ist längst zum Münchner Original geworden. Den Blues verbindet er mit Songtexten in bayerischem Dialekt. Er spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Willy Michl ist nicht nur ein hervorragender Gitarrist, Sänger und Songschreiber, er ist auch noch einer der ganz wenigen authentischen, unkonventionellen Originale in der heutigen - oft gleichgeschalteten Musik-Szene - und Vorbild so mancher mittlerweile berühmten Alpen-Rocker. Do 10.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

26 Konzerte

Schwarzhumoriges von Georg Kreisler, Ulrich Tukur, Otto Reutter ... Licht aus, Vorhang auf, das Spiel beginnt ... Gutaussehende Künstler in vornehmer Kleidung, erstklassiger Sologesang, rassige Rhythmen und Melodien, kunstvoll intoniert auf modernen Instrumenten. Natürlich treten die Gentlemen des Ballhausorchester auf vielfachen Wunsch der schönen Damen dieser illustren Stadt auf. Männer treffen die Dietrich, Frauen lassen den Gatten zu Hause vor dem Fernseher sitzen und gehen mit Hans Albers aus. Peter Wittmann und sein Ballhausorchester versetzen den Schafferhof in die schillernde Welt der Schlager und Chansons der Zwanziger und Dreißiger Jahre. So 27.01. Windischeschenbach Schafferhof 19h

Cordes Sauvages modern gipsy swing.... Diese Band verspricht unsterbliche Django-Hits, neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten und Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung und ihre grandiosen Soli machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. line up: Helmut Nieberle (git), Stephan Holstein (cl), Ferry Baierl (git), Wolfgang Kriener (b), Scotty Gottwald (dr) Do 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h


Do 20.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Cobario

Folsom Prison Band

Akustisches Quintett

Natural Blues

Die fünf Musiker zeigen die Ursprünge unserer heutigen Rock- und Pop-Musik auf. Sie haben sich im Blues, Country-Blues und den Roots des Rock'n Roll wieder gefunden und leben ihre Vorliebe für ursprüngliche und authentische amerikanische Musik aus. Ein "Natural Blues"-Konzert ist vergleichbar mit einem Ritt durch die Geschichte der letzten hundert Jahre amerikanischer Folk- und Popmusik: Blues, Country, Tex-Mex, Zydeco, Hillbilly, Rock'n'Roll und Soul von Mississippi John Hurt über Elvis Presley bis zu Wilson Pickett stehen auf dem Programm der fünf Vollblutmusiker.

Homage to Johnny Cash Aufgebaut um die Songs von Johnny Cash, die knapp die Hälfte des vielfältigen Programms einnehmen, findet sich Material seiner Weggefährten und derer, die den „King of Country“ beeinflusst haben: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly. Gefühlvoll interpretiert Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die unsterblichen Songs der Legende Cash, unterlegt durch den stampfenden Rhythmus der AkustikGitarre. Der zweite Eckpfeiler der Band besteht aus dem Salzburger Ausnahmegitarristen Martin Langer. Neben den typischen Grooves sind auch immer wieder Einflüsse aus New Orleans – feinste Jazz-Nuancen - zu entdecken. Ein echtes Konzerterlebnis, in dem die Tiefe und Schwere von Cashs Liedern glaubwürdig wiedergegeben wird. Do 24.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

AC/DC Revival Band

Wiener Melange Neue Stücke und Geschichten aus Wien und der ganzen Welt. Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio präsentiert eine exquisite Mischung edler Weltmusikperlen. Eine genussvolle Reise vom Wiener Kaffeehaus über Osteuropa, Asien, Südamerika und wieder zurück, ein Genre-Mix mit Einflüssen aus Jazz, Folk, Pop und Klassik. Lässig, charmant und kurzweilig moderieren sie dabei mit Wiener Schmäh durch den Abend. Die drei Virtuosen reißen ihr Publikum spontan zu einem flotten Vagabunden-Galopp hin und unterhalten in gemütlicher Zentralfriedhofsatmosphäre mit sanft gezupften Melodien und Geschichten. Fr 01.02. Regensburg Leerer Beutel 20h

Panzerballett X-Mas Death Jazz Project Zu lange schon verkümmert das Fest der Liebe zwischen nett gemeinten „frohe Weihnachten“ und Geschenken, die man besser gleich wieder verschwinden lässt! Doch „X-Mas Death Jazz“ bietet nun eine Lösung für dieses Dilemma an. „Verkrasste“ Weihnachtslieder. Auf „X-Mas Death Jazz“ wird sich allseits bekanntem Weihnachtsliedguts aus dem In- und Ausland bedient, darunter „White Christmas", „Leise rieselt der Schnee" oder „Last Christmas", um im Vergleich zum Original jenseits der grundlegenden Tonfolgen keinen Stein auf dem anderen zu lassen. Wie schön wäre Weihnachten – ohne Weihnachten. Was wie eine Utopie kultureller Romantik scheinen mag, hat Jan Zehrfeld für die konzeptionelle Ausrichtung für „XMas Death Jazz“ genutzt. Das Ergebnis lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: Hurra, entweihnachtetes Weihnachten! So 16.12. Regensburg Leerer Beutel 20h

Zu diesem Konzert gibt es eigentlich nichts zu sagen, außer: „Kultereignis“. Die Jungs lassen die Hells Bells durch die PA läuten und schieben den Beat wie explodierendes TNT durch den Magen des Publikums. Auf dem Highway to Hell fegt Mark T. Wright in absoluter Angus Young-Manier über die Bühne. Wer AC/DC liebt, liebt auch die dazugehörige Revival Band, denn sie sind richtig stark und das macht unglaublich Spaß. Fr 28.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Janina Die Liedermacherin aus Hamburg präsentiert ihr drittes Album: "Auf dem Sprung" Sie stiftet Tanzbeine zur Bewegung an, Herzen zur Rebellion und Gefühle zur Kapitulation. In Janinas Stimme liegen Kraft und Zärtlichkeit, Virtuosität und Schnodderigkeit verdammt nah beieinander. Inga Rumpf kürte sie beim Hamburger Musikwettbewerb "Krach & Getöse" zur "besten Liedermacherin Hamburgs". Ihre mehr als 450 Konzerte führten sie bereits in die Schweiz, nach Portugal und in den Libanon; ihre Songs singt sie in drei Sprachen, auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch. Do 31.01. Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 47

Café del Mundo – Best of Die Gitarrenvirtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian sind gegensätzlich wie Wasser und Feuer und ergänzen sich dadurch zu einem Gitarrenduo auf Weltniveau. In ihrem Konzert zeigen sie den mitreißenden Dialog zweier begnadeter Instrumentalkünstler. Fr 11.01. Regensburg Turmtheater 20h

Konzerte 27


Cliff Stevens Band Blues-Himmel: Kratziger, ergreifender Gesang und überzeugendes Songwriting: Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal. Der energiegeladene Gitarrist spielt im Stil von Eric Clapton, Freddie King und Stevie Ray Vaughan. Als die Cliff Stevens Band 2014 in Europa als Support für Wishbone Ash tourte, spielte sie in 33 Städten in fünf Ländern und gewann viele neue begeisterte Fans. Tourneen von 2015 bis heute führten ihn durch ganz Europa. Auf der Tour 2018 stellt er sein neues Livealbum „Live in Germany“ vor. Sa 08.12 Weiden Milchbar 20.30h

Sedaa

Bilder oben: Cliff Stevens Sedaa Riche & Friends

Anstatt Blumen Lilli Born und Martin Rott präsentieren ihre Musik selbstverständlich und ungezwungen. Genres wie Pop, Elektro, Indie und SingerSongwriter-Folk werden aufgegriffen und weitergedacht, um sich zu etwas Neuem zu verbinden, dass mit viel Freude zum Detail die Ohren erfreut. Do 06.12. Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge - erzeugt mit traditionellen Instrumenten - und vibrierende Untertongesänge. Zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen ergibt das eine mystische Melange der Schwingungen und Stimmungen. 25.01. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Richie Necker & Friends Richie ist ein vielbeschäftigter Musiker, sowohl als Solokünstler als auch in Bandprojekten. Mit den "Friends" hat er seit einigen Jahren eine Formation gefunden, die sein breit gefächertes Musikspektrum mit ihm teilt. Beste Voraussetzung also für die „All-time-favourites“ aus der Musikgeschichte von den 60ern bis zur Gegenwart. Das Line-up: Richie Necker (git, mand, voc), Erich Parzefall (perc, voc), Jochen Benkert (b, voc) und als special guest: Eddy Gabler. Fr 14.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

Fabian Scheuerlein Lass uns reden über mich Die Leidenschaft gerade für die deutsche Pop- und Jazzmusik und für Chansons hat ihn dazu bewegt, deutschsprachige Lieder zu schreiben. Fabian Scheuerlein fühlt sich wohl im Gypsy-Jazz und im Swing, aber auch die Nähe zum Pop und zur Ballade ist spürbar. Der virtuose Komponist setzt auf ein musikalisches Zusammenspiel akustischer Instrumente wie Akustikgitarre, Kontrabass, Drums, Piano und Geige – purer Gipsy-Sound, der ins Ohr geht. Musik, die swingt, nachdenklich macht und zum Lachen bringt, alles mit Wortwitz und mit gefühlvoll-kratzigem Gesang dargeboten. Sa 05.01. Nürnberg Gostner 20h

28 Konzerte

Old Folks Der musikalische Tausendsassa Yankee Meier hat mit Old Folks wieder ein neues unplugged Bandprojekt gestartet. Im Repertoire American Folk von Arlo Guthrie bis Gordon Lightfoot, Country-Klassiker von Johnny Cash bis John Denver, Blues von Eric Clapton bis Muddy Waters und Evergreens von Neil Young bis Kris Kristofferson. Die „alten Folker“ sind Hans „Yankee“ Meier (voc, git), Sepp Frank (voc, b) und Wolfgang Berger (voc, git, b). Sa 08.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

Drums Of Gondwana Rhythmen Aus Aller Welt Drums Of Gondwana spielen eine furiose Percussionshow mit einmaligen Langtrommeln - ein geballtes Trommelfeuerwerk mit heißen Rhythmen aus aller Welt! Zum Beispiel westafrikanische Djembe-Rhythmen, ägyptische Tanzrhythmen, magische VoodooRhythmen aus Haiti, kubanische Carnevalsrhythmen, brasilianischen Samba und Afoxé, karibischen Calypsosound mit Steeldrum, Mittelalterspektakel, klassisch-japanische Trommelpower und bayerische Tanzrhythmen. Sa 12.01. Regensburg Mälze 19h

miezeSKAze Eine explosive Mischung aus SKA, Reggae und Rockstaedy wird den altehrwürdigen Tanzsaal zum Abfeiern bringen. Sechs junge Musiker aus dem beschaulichen Schmalkalden improvisieren mit traditionsbewussten Songs aus dem großen Buch der Skaund Reggae-Musik. Ekstatisches Orgel-Gewabbel, vertracktes Zweite-Gitarre-Gezuppel sowie herzblut-triefendes SaxophonGedudel machen den miezeskaze-Sound komplett. Gesungen wird in Deutsch und Englisch, alle dürfen mitsingen, tanzen und den Spirit of Rock´n´Roll feiern. Fr 25.01. Kaiserhammer Kulturhammer 20h

Clones of Rock Tribute-Festival Bands aus Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn. In der 2018er Ausgabe sind vertreten: Die Manowar-Tribute-Band "Manomore"aus Ungarn. In den letzten fünf Jahren hat „Manomore“ in fünf verschiedenen Ländern mehr als 40 Konzerte gegeben und feiert beim diesjährigen „Clones“ Premiere in neuer Besetzung. Auf rund 400 Shows in zehn Ländern blicken die Nirvana-Klone von "Nirvana Teen Spirit" aus Graz zurück und sind somit eine der am meisten gebuchten Tribute-Bands in Europa. Ebenfalls erstmals beim COR sind die "Fly Fighters" aus Italien am Start, die die Lieder der Foo Fighters unglaublich echt covern. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert beim diesjährigen „Clones” hingegen „AC/DX”: Seit 20 Jahren ist die Band nun europaweit unterwegs. 2018 starteten sie mit einer eigenen neu konzipierten „AC/DC“-Rock-Show zur Geburtstags-Tour, deren Höhepunkt bislang sicherlich im Juli die Konzerte im texanischen El Paso waren. Sa 15.12. Weiden Mehrzweckhalle 18h

Jazzrausch Big Band Still! Still! Still! Die Jazzrausch Bigband feiert ihren offiziellen Jahresabschluss mit dem Weihnachtsprogramm „Still! Still! Still!“. Es bettet die Melodien bekannter europäischer Weihnachtslieder in eine swingende Bigband Ästhetik á la Count Basie. Gleichzeitig halten Leonhard Kuhns Arrangements jede Menge Humor, Ironie und Einfallsreichtum bereit. Geleitet wird die Jazzrausch Bigband von Roman Sladek. Mi 26.12. Regensburg Leerer Beutel 20h


BULs Brothers Es wird eng auf der Bühne des Felsenkellers. Vierzehn Musiker zelebrieren den Soul und Rhythm & Blues nicht nur ihrer Vorbilder, der Blues Brothers, sondern einer Vielzahl von Klassikern des Genres mehr. Und das mit spielerischer Leichtigkeit und einer RhythmikPower, die selbst Bewegungslegastheniker vom Hocker reißt. Ein Abend, der groovt! Sa 26.01. Schwandorf Felsenkeller 20h

Michael Keul: JPEK Mainstream | Tizian Jost (vib), Bernhard Pichl (p), Rudi Engel (b), Michael Keul (dr) Reminiszenz an das legendäre Modern Jazz Quartet, das seit den 50er Jahren zum Maßstab für hochästhetischen, kammermusikalischen Jazz wurde. Die reizvolle, eher seltene Kombination von Klavier und Vibraphon swingt vom ersten Takt an! Bearbeitungen von bekannten Standards im neuen rhythmischen Gewand und mitreißende Eigenkompositionen lassen ein Konzert mit JPEK zu einem Hörgenuss der Extraklasse werden. Ein Abend für Leute, die entspannt zuhören wollen. Sa 15.12. Weiden Bistrot Paris 20h

KOUH - die Show

Das kurze Wunder der Magnolie Hubert Treml & Robert Prill Neues aus dem Lieder-Atelier. Der Singer/Songwriter Hubert Treml schreibt Lieder für alle Lebenslagen. Seine Songs wurden schon mehrmals in die "Liederbestenliste" der deutschsprachigen Länder gewählt. Er schaffte es in die Endausscheidung des deutschen Chansonpreises "Zarah" und wurde für den Deutschen Folk- und Weltmusikpreis nominiert. In seinem Lieder-Atelier schreibt er Songs in Deutsch, Mundart, Englisch, auch mal Französisch - und wenn es sein muss auch in Luxemburgisch … Seine Texte handeln oft von den komischen Seiten des Lebens, kreisen aber auch immer wieder um die Sehnsüchte, die Brüche und die tiefen Momente. Die Fans von Hubert Treml schätzen das befreiende Lachen genauso, wie das Berührtwerden der Seele. Einmal im Jahr stellt der leidenschaftliche Komponist seine neuesten Werke vor. Maßgeschneiderte Lieder, die bisher nur bei einem bestimmten Anlass gespielt wurden, es aber wert sind, auch von einem größeren Publikum gehört zu werden. Ergänzt mit Publikumslieblingen, die es in die augenzwinkernden Live-Programme des Künstlers geschafft haben. Begleitet wird Hubert Treml von dem begeisternden Robert Prill (git, steel-git). Einfühlsam und versiert bringt er Tremls Songperlen zum Leuchten.

Seit Jahren geben Hubert Treml und Franz So 13.01. Weiden Schuier der Oberpfalz und der heiter-sehnehem. Augustinerkapelle 17h süchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Do 17.01. Regensburg Bonhoeffer-Saal 20h Stimme. Sie bieten die wohl facettenreichste moderne Mundar tMusik des nördlichen Bayerns. Dazu humorvolle, hintersinnige und teils hymnische Texte fern von Lederhosen-Klamauk, Bierzeltseligkeit und grobschlächtigem Witz. Das ganze wird dann schon auch mal "Mundart-Akrobatik" genannt. Ist aber im Grunde immer beseelte Musik für alle LiebhaberInnen großer Kleinkunst. Und so bleiben Hubert Treml und Franz Schuier auch als "KOUH-Boum" ihrem unverwechselbaren Stil treu: Ein immer hingebungsvoller Mix aus Entertainment, Kabarett und Musikpoesie. Witzig, mitreißend, herzerfrischend und einfach unvergleichlich. Do 31.01. Oberviechtach Eisenbarth-Museum 20h

Tiktaalik

Gewinnertournee Bayerischer Jazzpreis 2018

Line up: Oliver Marec (ts, ss), Luca Zambito (p), Clemens Rofner (b), Simon Springer (dr). Die Preisträger des Jazzpreises 2018 des Bayerischen Jazzverbandes e.V. haben eine Tournee durch Bayerische Jazzclubs gewonnen. Das Quartett Tiktaalik begibt sich auf eine spannende Reise durch hochenergetische zupackende Rhythmen und zurückhaltende, beinahe fragil wirkende Passagen und reißt dabei bewusst GenreGrenzen nieder. Traditionelle und moderne Jazzelemente werden raffiniert ohne akademische Kopflastigkeit mit viel Spielfreude verbunden und geben Freiraum für die gemeinsame Klangsprache. Fr 11.01. Weiden Bistrot Paris 20h

Soul Station No.10 Soul und R & B Live Party Mit Funk, Soul and Rock´n Roll wird die zehnköpfige Soul Station No.10 den Saal so richtig einheizen. Andreas Doerfler weiß mit seinem ausdrucksstarkem Gesang und seiner Bühnenpräsenz das Publikum zu fesseln. Die beiden Sängerinnen Katinka Dittrich und Stefanie Derdon sorgen für die nötige Unterstützung, glänzen aber auch als Solistinnen. Peter Trepl, Thomas Baldauf (sax) und Herbert Krieglsteiner (tp) verleihen der Band mit ihrem Bläsersatz die nötige Portion Funk und Soul. Günter Hagn setzt mit seinem Gitarrenspiel und seinen Soloparts dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Für den nötigen Groove sorgen Jürgen Klären (git), Stefan Faltenbacher (b) und Thomas Egginger (dr). Egal ob "I feel good", "Funky Music", Ain´t nobody", "Why did you do it", "Gimme some lovin", "Brick House" oder "Superstition", durch die Arrangements der Band entsteht eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus Funk, Soul und Rock´n Roll. Fr 25.01. Weiden Salute 20h

Konzerte 29


Lilly among clouds Stefan Eichner

Lilly among clouds supp: The Green Apple Sea Lilly Among Clouds aus Würzburg schreibt großartige (Klavier)Popsongs und gibt herausragende Konzerte. Diesmal in ganz intimer Atmosphäre im Duo mit Cellobegleitung. Sie hat eine Stimme, die man nicht so leicht wieder vergisst. Breitwand-Pop voll Selbsterkenntnis und Selbstzweifel, der nach allem anderen klingt als nach deutscher Provinz. Majestätisch, aber ohne Kitsch. Wie eine Collage, dramatisch, vielschichtig, weit. Support: The Green Apple Sea (solo) mit countr y -infizier ten Popsongs zwischen Melancholie und Bitterkeit.

Mi 12.12. Regensburg Ostentorkino 20h

Stefan Eichner „Das Eich“ spielt Reinhard Mey Der "Entspannte Franke" ist ein Liebhaber der Chansons von Deutschlands bekanntestem Liedermacher und hat sein Gitarrenspiel größtenteils mit Liedern von Reinhard Mey gelernt und verfeinert. Stefan Eichner hat sich seinen Wunsch erfüllt und ein abendfüllendes ReinhardMey-Chanson-Bühnenprogramm zusammen gestellt. Fr 21.12. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

30 Konzerte

Der Vorverkauf läuft:

Hubert Treml & die Pawalaatschn

Truckstop in Lappersdorf

Haindling

Zeltfestival Lappersdorf

50 Jahre Lions Club Weiden

Beliebter Treffpunkt für hochkarätige Stars aus Musik & Kabarett

Neben einem "Volksfest" bei freiem Eintritt am Nachmittag, mit Bierzelt, Live-Bands, Foodtrucks u.v.m. auf dem SPVGGSportplatz gibt es als Haupt-Act abends ein bestuhltes Konzert mit Hans-Jürgen Buchner und seiner Band. Besser bekannt als "Haindling". German Schieder beweist seit Jahren sein "Händchen" bei der Auswahl der Künstler für seinen Service-Club, das Weidener Lions-Hilfswerk. Nach Wolfgang Krebs mit seinen Bayerischen Löwen und Martina Schwarzmann setzt er zum runden Geburtstag noch eins drauf. Die Kultband aus Bayern ist auf Anhieb an ihrem unverwechselbaren Klang zu identifizieren. Seit mehr als 35 Jahren kultiviert Hans-Jürgen Buchner seinen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen - immer versehen mit seiner unverkennbaren Handschrift. Buchners Texte sind witzig, ironisch, nachdenklich und hintersinnig. Die Haindling-Band, das sind Hans-Jürgen Buchner, Michael Braun, Peter Enderlein, Reinhold Hoffmann, Michael Ruff und Wolfgang Gleixner - allesamt Multi-Instrumentalisten. Die Haindling-Hits „Bayern“, „Paula“, “Lang scho nimmer gsehn“ u.v.a. werden natürlich nicht fehlen. Der Erlös dieser Aktion wird zur Erhaltung des Weidener Stadtbads verwendet. Karten: okticket.de und NT-Ticket. Die Anzahl ist nicht unendlich. Sa 25.05. Weiden Mehrzweckhalle 20h

Hubert Treml und die Pawalaatschn Charmante Oberpfälzer Weltmusik Das Publikum ist begeistert von den Liedern des spielfreudigen Quartetts: "Selbergmachte Erdbeermamalaad", "Lehrer" oder "Zoigl-Moidl". Mit ihrer Mischung aus Gstanzl-Swing, Folk-Polka, Schrammelsound, Naabtal-Delta-Blues, lateinamerikanischer Musik und Songwriter-Einflüssen bringen sie die Oberpfälzer Mundart zum leuchten. Die vier Musiker spielen sozusagen ein heiteres „Kreiziwer“ (Cross-Over) im akustischen Gewand. Nun gibt es endlich mal wieder einen ihrer eher seltenen Live-Auftritte. Typisch für Lieder aus der Feder von Hubert Treml (voc, git): Sie strotzen vor Lebenslust, Witz und Seele. Seine Mitspieler Sebastian Wurzer (cl, fl, sax), Sepp Zauner (viol, fl, perc) und Florian Peters (akk, git, voc) lassen die Musik charmant, augenzwinkernd und mit viel improvisierter Spielfreude erklingen. Leicht schräg und durchaus provisorisch - wie eine Pawalaatschn halt. Sa 26.01. Falkenberg Schwoazhansl 20h

Mother + Munich Fiend Club Misfits Tribute Band Glenn Danzig war und ist einer der einflussreichsten Musiker der letzten 40 Jahre. Seine Punkband Misfits hat heute noch Kultstatus. Die Musik von den Misfits und Danzig haben neue Genres erschaffen. Für viele gilt Glenn Danzig als die moderne Version von Elvis. Danzig feierte in diesem Sommer ein starkes Comeback. Die Tribute Bands Mother (aus Heidelberg) und The Munich Fiend Club (aus München) feiern Mr. Danzig und seine Musik. Freunde von Punk bis Biker-Rock kommen dabei auf ihre Kosten. Sa 19.01. Weiden Salute 20h

Vom 23. Mai bis 9. Juni 2019 überschlagen sich die Ereignisse an Kabarett und Musikkabarett, aus Liedermachern und stimmungsvollen Konzerten. Für köstliche Unterhaltung sorgen Bayerns beste Kabarettisten, dieses Jahr u.a. Wolfgang Krebs, die Wellküren, Günter Grünwald, Helmut Schleich, und musikalisch verwöhnen uns das Herbert Pixner Projekt, The Mystic Eyes, Konstantin Wecker, Knedl & Kraut, Frontm3n, Mathias Kellner, ONAIR, Truck Stop, Motown-Soul-Revue, BUL`s Brothers, und die Spider Murphy Gang. Und für die Kinder sorgt der Donikkl mit seiner MitmachShow für Party! Mehr Info + Karten: www.alex-bolland.de Do 23.05. - So 09.06.2019 Lappersdorf Zelt

Plaza am Hochofen Stahlzeit - Die spektakuläre RammsteinTribute Show - leben und atmen im Takt dieses musikalischen Brachial-Herzschlags. Inklusive spektakulärer Pyro-Show. dicht & ergreifend - „Ghetto mi nix o“ Bayern-Rap aus Berlin. Heimat-HipHop im Dialekt, mit Tuba, Trompete und Zither. EAV „Abschiedstournee Teil 2“ - Mit ihren Single-Hits wie “Küss die Hand, schöne Frau” feierten sie in den 80er und 90er Jahren fulminante Erfolge. Oft überhört wurden die sozialkritischen Lieder wie “Burli” oder “s‘Muaterl”. Karten-Tel 0941 - 466 160

12. - 14.07.2019 Sulzbach-Rosenberg Stahlwerk Maxhütte

PALAZZO-Festival Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais mitten im Herzen der Regensburger Altstadt ist längst nicht mehr wegzudenken aus dem SommerKultur-Kalender. Dieses Jahr gibt es wieder eine spannende, vielseitige und unterhaltsame Musikmischung. U.a. gibt es: Die Palazzo-Ladies Night mit den beiden fantastischen Sängerinnen Lisa Wahlandt und Steffi Denk, Trio Salato, Quadro Nuevo, Dreiviertelblut, Regensburger Kammerorchester, einer grandiosen Marvin Gaye Show, Steffi Denk's Soulfood, Markus Engelstaedter & Bernd Meyer, erstmals den Dolci Signori, das Festival Son Cuba mit Conexión Cubana und der Simon & Garfunkel Revival Band! Mehr Info + Karten: www.alex-bolland.de 30.07. - 10.08.2019 Regensburg Thon-Dittmer-Palais


Tram 83

Fiston Mwanza Mujila; Unionsverlag

Eine heruntergekommene afrikanische Großstadt – wer hierherkommt, hat ein Ziel: Geld machen, egal wie. Das Tram 83 ist der einzige Nachtclub der Stadt, sein pulsierendes Zentrum. Verlierer und Gewinner, Profiteure und Prostituierte, Ex-Kindersoldaten und Studenten, sie alle treffen in dieser Höhle aufeinander, um zu essen, zu tanzen, um sich zu betrinken und sich zu vergessen. Hier, an diesem von Kriegen und Korruption gezeichneten Ort, treffen sich auch zwei ungleiche Freunde wieder: Lucien, der Schriftsteller, findet auf der Flucht vor Erpressung und Zensur Schutz bei Requiem, der sich durch das Leben gaunert. Rhythmisch und rau erzählt Fiston Mwanza Mujila die Geschichte zweier ungleicher Freunde. "Mal voller Kraft, mal leise mischt Mujila Wörter wie Töne unterschiedlicher Instrumente. Seine Wortschöpfungen und sein unbestechlicher, teils satirischer Blick lassen den afrikanischen Kontinent endlich einmal anders erscheinen." (ZDF Aspekte). "Ein Stück literarischer Weltmusik." (arte) Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo, geboren. Er schreibt Lyrik,Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität Graz.

Drei Bildbände ... ... versüßen Musikfans die Weihnachtsferien. Im Delius-Klasing Verlag sind Bücher erschienen, die Bands und Festivals, die die Aera prägten, ausgiebig thematisieren. Also, macht Euch "three days of love and peace", rockt mit dem Boss und seiner E Street Band und singt die gesammelten Songs von Pink Floyd unterm Weihnachtsbaum. (Diese Schwergewichte der Zeitgeschichte werden N I C H T verlost)

Short

Holly Goldberg Sloan; Hanser

Die Entwicklungsgeschichte einer Grundschülerin, die in den Ferien ein Theater-Camp besucht und neben dem Theaterspiel eine ganze Menge über sich selbst, über ihre Mitmenschen und über das Leben lernt. Hinreißend geschrieben, wenn auch oft mit eher "erwachsenen" zugegeben: dabei lustigen - Gedanken der eigentlich kindlichen ich-Erzählerin. Eine Geschichte, die die Erwachsenen ins Universum ihrer Kindheit zurück bringt. Und Kindern das Universum des Theaters und der Gefühle offenbart. Sehr viele schöne Ideen sind zu einem zauberhaften Stück verstrickt, und am Schluss ist man als LeserIn von der guten Zukunft der kleinen Hauptperson völlig überzeugt.

& gut 50 Touren Bayerischer Wald mit Oberpfälzer Wald und Böhmerwald

Kompass

kurz

ohne

Norden

Neal Shusterman; Hanser

Eva Krötz ; Rother Wanderbuch

Vorgestellt werden 50 Wanderungen im Zeitrahmen zwischen 45 Minuten und vier Gehstunden. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur abenteuerlichen Entdeckertour - wer das Besondere sucht, aber dabei nicht den ganzen Tag unterwegs sein will, findet eine bunte Mischung an Wanderungen im Bayerischen Wald, Böhmerwald und südlichen Oberpfälzer Wald. Jede Tour wird mit exakter Routenbeschreibung, Wanderkarte mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil beschrieben. Zudem stehen die GPS-Tracks von der Internetseite des Bergverlag Rother zum Download bereit. Sorgfältig recherchierte Kultur- und Einkehrtipps sind die perfekte Abrundung für danach. Die Autorin Eva Krötz, geboren im Altmühltal, lebt in Regensburg und hat bereits mehrere Wanderführer für die Region veröffentlicht.

Don Ottos

wunderbarer

Plattenladen

Mauricio Botero - Unions-Verlag

Don Otto betreibt einen kleinen Musikladen in Bogotá. Ob Punker, Partygirl, Politiker, ins Zivilleben zurückgekehrter Guerillero, ja selbst erklärter Musikhasser: für jeden legt Don Otto die richtige klassische Musik auf. In dieser idealtypischen Situation entstehen Dialoge und Gespräche eben über Musik, das Schicksal, die Liebe, das Leben …. Gespickt mit vielen Zitaten und Anekdoten berühmter Musiker. Eine unterhaltsame Lektüre, aber auch mit viel Tiefgang. Da das Buch 31 abgeschlossene Geschichten versammelt, ist es auch ein kurzweiliges Lesevergnügen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Klassik-LiebhaberInnen.

Der Autor hat viele Auszeichnungen bekommen für seine Jugendromane. In "Kompass ohne Norden" verarbeitet er die psychische Erkrankung seines Sohnes. Er nimmt seine LeserInnen mit auf eine furiose Reise in die tiefen Abgründe der menschlichen Seele. Sie sind sozusagen live dabei und durchleben gemeinsam, was dem Jungen passiert. In beeindruckenden Bildern und Geschichten beschreibt Shusterman die Zustände des erkrankten Jungen, so dass die LeserInnen eine Vorstellung davon bekommen, wie es den Betroffenen in ihren Krankheitsphasen geht. Aber auch die Möglichkeiten der Medizin und Therapie sind dargestellt und zeigen auf, dass es möglich ist, damit zu leben. Ein Jugendroman auf hohem Niveau, nicht nur für Betroffene und Angehörige eine gute Empfehlung. Denn psychische Erkrankungen liegen an dritter Stelle der Volkskrankheiten. Jede/r Dritte kommt oder war im Laufe seines Lebens damit in Berührung.

Wir verlosen die meisten Bücher Schreibt uns >>> "Gewinn-Infos": S.47

Artgerecht

13 Thesen zur Zukunft des Homo Sapiens Dr. Markus Strauß; Kosmos-Verlag

WAA Wackersdorf

– Vor und hinter dem Zaun

Eine Fotodokumentation von Gerhard Götz Regionales Gemeinschaftswerk von Büro Wilhelm (Gestaltung und Verlag), Gerhard Götz (Fotograf ), Anne Madlene Schleicher (Herausgeberin). In den 1980er-Jahren lehnte sich eine ganze Region gegen eine in Wackersdorf geplante Wiederaufarbeitungsanlage für Kernbrennstoffe auf. Hunderttausende Menschen aus ganz Europa kamen im Lauf der Jahre zum Bauzaun der Anlage und demonstrierten für eine atomfreie Zukunft. Nach neun Jahren der Auseinandersetzung zwischen Staatsapparat und Bevölkerung wurde das Projekt in Wackersdorf 1989 noch vor Inbetriebnahme - nachdem bereits 10 Milliarden DM investiert worden waren - gestoppt. Mit einem einführendem Text über die Geschichte der WAA Wackersdorf, Landkarte, Glossar, Chronik, Bildunterschriften, historischen Zeitungszitaten und einem Interview mit Gerhard Götz. Im Buchhandel z.B. bei der Buchhandlung Mayr in Amberg, oder unter : www.waa-wackersdorf.de

Es ist "fünf vor Paradies" steht auf der Titelseite und wird auch im Buch erwähnt. Diese optimistische Haltung zieht sich durch das ganze Buch. In den 13 Kapiteln: Ehrliche Lebensmittel, Lebendige Böden. Echte Tierliebe, Wald, Süßes Glück/Zuckersucht, Wasser, Neues Miteinander, Frauen & Männer, Mut zum natürlichen Rhythmus, Freude an Bewegung, Geld und „Gesellschaft der Zukunft“ beschäftigt sich Strauß eingehend mit den Problematiken menschlichen Seins. Besonders die pervertierte Funktionsweise der Finanzmärkte stellt Strauß, der selbst Jahre in der Finanzbranche arbeitete, in aller Deutlichkeit klar. Wir kennen ja die Geschichte, wo einige Blinde einen Elefanten betasten und jeder zum Schluß kommt, ein anderes Tier vor sich zu haben. Dr. Markus Strauß ist einer der letzten Universalgelehrten - im humboldtschen Sinne -, die versuchen, das Große Ganze zu sehen. Den kompletten Elefanten und nicht nur den Rüssel oder die Ohren. Das Angenehme: er leitet klare Ziele ab, die es zu erreichen gilt. Auch wenn manche davon große Visionen sind. Oft haben wichtige Veränderungen mit Visionen angefangen. Und in diesem Fall haben sich ja schon viele Menschen auf den Weg gemacht. Bei aller Ernsthaftigkeit ein Buch, das Mut machen will.

Bücher 31


Wir verlosen die BĂźcher, DVDs + die CD von Christina Lux

Christina Lux -

Schreibt uns >>> "Gewinn-Infos": S. 47

Krimis Grappa in der Schlangengrube

Gabriella Wollenhaupt; grafit

Gleich zwei aktuelle Themen sind im neuesten Krimi um die Reporterin Maria Grappa bearbeitet: die jungen unbegleiteten Flßchtlinge und die Resozialisierung von Straftätern in die Gesellschaft. Ein DoppelmÜrder bekommt ein Praktikum bei dem Blatt, in dem Maria Grappa die Polizeireportagen schreibt. Die Reaktionen der Redaktionsmitglieder spiegeln alle Facetten wider, von Sympathie und Sozialromantik bis offene Ablehnung. Auch der Praktikant ist alles andere als ein reumßtiger Sßnder und provoziert seine Kollegen mit Trixen, Lßgen und Unterstellungen. Und ausgerechnet Maria Grappa wird zu seiner Mentorin ernannt. Als eine reiche Dame ermordet aufgefunden wird, treten sämtliche Vorurteile in Redaktion und Gesellschaft offen zutage. Der Alltag in der Redaktion sorgt mit seinen heftigen Turbulenzen fßr beste Unterhaltung. Spannender Lesestoff fßr alle Krimifans.

Das

zweite

Opfer

Lisa Gardner; Rowohlt

In Amerika ist Lisa Gardner längst ein Superstar: Jeder ihrer Romane hat es in die Top-Ten der Bestsellerliste geschafft. In ihrem neuen Thriller mĂźssen Sergeant Wyatt Foster und Detective Tessa Leoni das Rätsel um ein vermisstes Mädchen lĂśsen, das es vielleicht gar nicht gibt. Als man sie findet, ist sie schwer verletzt: Nicole Frank hatte auf den StraĂ&#x;en New Hampshires die Kontrolle Ăźber ihren Wagen verloren. Tochter Vero ist verschwunden. Ehemann Thomas erklärt, es gäbe keine Tochter. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Das Ergebnis der Spurensicherung ordnet die FingerabdrĂźcke im Auto einer Frau zu, die als Sechsjährige entfĂźhrt und seit 30 Jahren vermisst wird. Vero . . . Lisa Gardner packt in dieses eine Buch so viele Geschichten, sie hätte mehrere BĂźcher damit schreiben kĂśnnen. Der Krimi wirkt manchmal aus Freude an der Recherche ein wenig problemĂźberladen. Die LeserInnen meinen, sich des Rätsels LĂśsung sicher zu sein, da gibt es noch eine unvorhergesehene Wendung ... Das HappyEnd nach beklemmenden Szenarien voller verwirrender Fakten und dĂźsterer Perspektiven ist redlich verdient.

Raues Wetter

Leise Bilder (India Records)

Ihre 10. VerĂśffentlichung fasst die deutsche Ausnahmesängerin in „Leise Bilder“. Der typische Lux-Sound bleibt erfreulicherweise erhalten. Das nachdenklich Tiefgreifende ist ebenso wieder vertreten wie die musikalische Leichtigkeit und Verspieltheit, die die Musik der Singer-/Songwriterin ausmachen. An den Leisen Bildern haben dieses Mal bekannte Weggefährten mitgemalt: Jazzer Joo Kraus, Rock- und Bluesgitarrist Stoppok oder Laith al Deen. "Ich muss nichts mehr sein, weil ich längst bin" ist eine Liedzeile. Ihre Musik klingt zumindest so!

Krokodilstränen

Mercedes Rosende; Unionsverlag

geb. 1958 in Montevideo, Uruguay, studierte die Autorin Recht und Integrationspolitik. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist sie als Anwältin und Journalistin aktiv. Der Roman spielt in Uruguay. Stimmung: sĂźdliche Tristesse. Zentrales Thema ist "verlieren": Die Hauptperson Ursula Lopez hat eine Namensvetterin. Diese verliert ihr Leben. Die ermittelnde Polizistin verliert ihren Fall. Sie muss ihn an einen korrupten Kollegen abgeben. Ein entlassener Häftling muss in Freiheit fĂźr seinen BeschĂźtzer im Gefängnis an einem Ăœberfall teilnehmen und verliert dabei seine Angst. Ein Anwalt ist der Drahtzieher im Hintergrund und verliert seine Beute. Krokodilstränen ist atmosphärisch dicht geschrieben in einem experimentellen Stil, der mit verschiedenen ich-Erzählern spielt. Das ist echt mal was besonderes.

Weihnachtliches Alle

anderen kĂśnnen einpacken

Christian "Pokerbeats" Huber; Rowohlt

GemĂźtliche Weihnachts-KatastrophenGeschichten vom Autor des ComedyBestsellers "7 Kilo in 3 Tagen". Dieses Weihnachten wird alles anders - auĂ&#x;er dass Bastian Geschenke immer noch einpackt wie ein Dreijähriger mit Gipsarmen. Bastian wird Heiligabend nicht zu Hause sein. Zum ersten Mal. Und das muss er seiner Mutter erst beibringen. Denn er ist zu den Eltern seiner Freundin eingeladen, die ihn kennen lernen wollen. Das Ereignis findet allerdings frĂźher statt, als gewollt, und zwar mit einem Crash anstatt feierlichem GlĂśckchengebimmel. Ein häĂ&#x;licher Kratzer ziert das Luxusgefährt des abendlichen Gastgebers, der zu diesem Zeitpunkt noch nichts von seiner Rolle im Leben des Pechvogels weiĂ&#x;. Und der mit dem Oldtimer an einer Ralley teilnehmen will - wollte - wird? Hilfe erhält Bastian von ungeahnter Seite, doch auch die fĂźhrt zunächst zur hoffnungslosen Verwirrung. Ein rundum gelungenes Weihnachtsbuch. Familiär, kuschlig, lustig, ernst, chaotisch ... einfach ... so weihnachtlich.

Robert B. Parker; Pendragon

Privatdetektv Spenser soll bei der Hochzeit ihrer Tochter Adelaide an der Seite der schwerreichen Brautmutter Heidi Bradshow stehen. Als starker Mann und anstelle eines Brautvaters. Die Hochzeit findet auf der Privatinsel statt. Und plÜtzlich bricht ein Hurrican los. Nicht nur das Wetter, auch die Situation entgleitet jeder Kontrolle. Die Braut wird entfßhrt, Pfarrer, Bräutigam und die Männer des Wachdienstes erschossen. Spenser steht einem seiner wenigen ebenbßrtigen Gegner gegenßber: dem grauen Mann. Der Fall ist verzwickt und gefährlich und alles ist in Wahrheit anders als es scheint. Autor Robert B. Parker nimmt seine LeserInnen mit in die dunkle Welt des Verbrechens und fßhrt sie durch brutale Lebensgeschichten, ohne je eine gewisse Leichtigkeit zu verlieren. Die LeserInnen kÜnnen sich bei ihm darauf verlassen, dass es im Kampf von gut gegen bÜse nie an Witz, Anstand und Ehrgefßhl mangelt.

32 BĂźcher + DVDs

DVDs Tanz in das Leben Bif (Celia Imrie) ist eine lebenslustige, entspannte „alte Dame“, die sich u.a. ihre Zeit mit ihren FreundInnen beim Tanzen vertreibt. Ihre Schwester (Imelda Staunton) ist das genaue Gegenteil. Kurz davor, zur Lady erhoben zu werden, entdeckt sie an ihrem 35. Hochzeitstag die Affäre ihres Mannes mit ihrer besten Freundin. Auf ihn hat sie ihr ganzes Leben ausgerichtet und jetzt platzen alle Träume. Sie flĂźchtet zu ihrer Schwester in die Stadt und hier prallen zwei Welten aufeinander. Gleichzeitig werden hier Geschichten Ăźber das Altwerden erzählt, die vĂśllig unkitschig tief berĂźhren kĂśnnen. Aber immer Ăźberwiegt der Optimismus und die feste Ăœberzeugung, dass man sich auch das Alter schĂśnstmĂśglich gestalten kann. Ein gut gemachter Film zur besten Unterhaltung.

Frau Wolle und der Duft von Schokolade Jutta Richter; Hanser

Illustrationen: GĂźnter Mattei FĂźr alle, die sich verzaubern lassen wollen - eine moderne Mary Poppins-Geschichte: Weil Mama Spätschicht hat und Papa ganz weit weg ist, haben Merle und Moritz eine neue Nachtfrau. Sie heiĂ&#x;t Gesine Wolkenstein, hat schmale Lippen und unheimliche Augen, die erst grasgrĂźn sind, dann schwarz und zuletzt hellblau und durchsichtig. Ausgerechnet sie soll die Kinder ins Bett bringen! Doch dann wird alles gut. Frau Wolle regiert das Reich hinter der schwarzen TĂźr, von dem Papa frĂźher erzählt hat. ... und wenn es im Weltempfänger rauscht, kĂśnnen Merle und Moritz sogar Papas Stimme hĂśren. Jutta Richter, geboren 1955, verĂśffentlichte noch als SchĂźlerin ihr erstes Buch. AnschlieĂ&#x;end studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in MĂźnster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im MĂźnsterland. u.a. erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis fĂźr "Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen" und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis fĂźr "Hechtsommer".

PlĂśtzlich Santa Capelight

Der Tischler Andersen liebt Weihnachten wie kein anderer. Da kann es schon sein, dass er es manchmal Ăźbertreibt und seine Vorbereitungen immer wieder in kleinen Katastrophen enden. Bei einer ungewollten wilden Schlittenfahrt prallt er gegen einen Baum und als er wieder zu sich kommt, steht der leibhaftige Weihnachtsmann vor ihm und schlägt ihm einen Tausch vor. Santa Ăźbernimmt die Bescherung der Familie und dafĂźr soll Andersen bei den Kindern des Weihnachtsmanns vorbei schauen, weil die noch nie einen Tischler gesehen haben. Der Film zeigt, dass auch ohne groĂ&#x;e Special-Effekts Ă la „PolarExpress“ eine wunderbare Weihnachtsstimmung aufgebaut werden kann. Getragen vor allem durch Trond Espen Seim, der den Tischler Andersen spielt und seine kaum zu bremsende Zuversicht und Freude gekonnt in Szene setzt. Einfach. Bezaubernd!

Rrrr‌

Hrsg.: Gisela Bender & JĂźrgen Huber; Gisela-Verlag

Rrrr... ist ein Buch ßber Regensburg und aus Regensburg und von (Wahl-)RegensburgerInnen und ein Versuch herauszufinden, wer das eigentlich ist und was das eigentlich ist, Regensburg: Eine Reflexion ßber das Selbstbild und Selbstverständnis und ßberhaupt. Auf rund 160 Seiten haben 13 AutorInnen sensibel und feinfßhlig, liebevoll und dennoch auch selbstkritisch sich und andere befragt. Es ist eine eher lyrische Annäherungen entstanden, u.a. von Joseph Berlinger, Klaus Schwarzfischer, Maria Baumann, Jßrgen SchÜnleber, Gerd Hecht, Marcus Spangenberg, Barbara Krohn - plus 10 Illustrationen von Jßrgen Huber. Buchpräsentation, Lesung und Diskussion

mit Gisela Bender & JĂźrgen Huber, W. Herzer 07.12. im Kunstverein Weiden 20h

mit Berlinger, Specht, Spangenberg, Huber & Bender 09.12. KallmĂźnz Schloss Raitenbuch 11h


CDs Quadro Nuevo Goethes persische Reise (glm)

Im letzten FrĂźhjahr reiste Saxophonist Mulo Fr a n c e l d u rc h d e n Iran und begeisterte sich an der SchĂśnheit persischer Musik, Ornamentik und Dichtkunst. Es entstand die Idee fĂźr ein west-Ăśstliches Divan-HĂśrbuch, denn auch Goethe lieĂ&#x; sich von der persischen Kunst beflĂźgeln. Besonders angetan war er von Hafis, den er seinen „Zwilling im Geiste“ nannte. Dessen anmutige Verse besangen das Leben, die gĂśttlich-spirituelle Hingebung und die Lust der Liebe und des Weines. Dieses HĂśrbuch stellt ausgewählte Gedichte aus Goethes West-Ăśstlichem Divan ihren Inspirationen aus dem Alten Persien gegenĂźber: Werke von Hafis, Rudaki, Rumi, Khayyam und Sabzawari. Eine musikalisch-textlich traumhafte Reise.

Carsten ‘Erobique’ Meyer Tatortreiniger Soundtracks (Asexy/ Broken Silence)

20 kleine, sprĂśde Soundminiaturen, bei denen das liebevoll Handgemachte deutlich spĂźrbar ist. C. Erobique Meyer hat diese fast unscheinbaren aber kongenialen Perlen fĂźr die skurillen Plots der Serie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle geschrieben. Das bewegt sich zwischen „Die Zwei“, „Raumschiff Orion“ und 70er Aufbruchstimmung - geprägt durch verschleppte Beats, verhallte Gitarren, verträumte Synthis. Da wundert es auch nicht, dass ein flotter Samba ein rĂśchelndes Finale findet. Im Verlauf der 20 StĂźcke hĂśrt man eine Menge ganz unterschiedlicher Musiken, aus ganz verschiedenen Pop-Epochen, aber alle wie aus einem Ă„rmel geschĂźttelt.

Error 404 Band

not found

Schmetterling (Soulfire Artists)

Ein kruder Bandname, das Cover polarisierend und bei „Schmetterling“ liegt die Betonung wohl auf der ersten Silbe. Denn hier kommt eine bläserlastige Drum & Bass-Jazz- aber vor allem (Latin)Balkan-HipHop-Mischung. Am Mikro die dominikanische Rapperin La Nafera. 7 Bläser um den BandgrĂźnder und Sousaphonisten Victor Hege machen mächtig Druck. Komplexe Arrangements spielen mit allen Facetten eines ausgefeilten Bläsersatzes. Eine energiegeladene CD, die ruhig mal eine kleine Verschnaufpause zwischendrin brauchen kĂśnnte. Wer diese Stilrichtung mag und ordentlich „Dampf“ braucht, macht hier keinen „Error“ und hat seine Band gefunden.

Ed Banger

15 Ans (Ed Banger/Caroline)

15 Jahre elektronische Musik. 150 VerĂśffentlichungen. 70 Musiker auf der BĂźhne. 1 Dirigent. Wir wissen es vielleicht noch nicht, doch wir sind alle Fans der Klassik! Um das 15-jährige Jubiläum des Labels Ed Banger Records zu feiern, erfĂźllte man sich einen Traum und stellte ein Symphonieorchester aus hochkarätigen Musikern zusammen, das 15 Jahre elektronische Musik Revue passieren lassen sollte. Ein Medley der besten Tracks von Ed Banger, von Justice bis Mr. Oizo, von DJ Mehdi bis SebastiAn, von Busy P bis Breakbot – all das ohne jegliche elektronische Maschine auf der BĂźhne, alles interpretiert von den Musikern des Lamoureux Orchestra unter der Leitung des einzigartigen Thomas Roussel. Hier fĂźgt sich alles zu einer klassischen Show, bei der Justice-Melodien mit rauen Klängen von SebastiAn konfrontiert und mit Violionen neu interpretiert werden, und bei der Boston Bun-House und Breakout-Funk sich in den Klang von Blechbläsern hĂźllen. Ein Experiment, das sich gelohnt hat!

The Liminanas

I`ve Got Trouble In My Mind Vol. 2 (Because Music)

Eigentlich kein neues Album von Marie & Lionel aus Perpignan, sondern eines voller Raritäten, bislang UnverĂśffentlichtem, Live-Aufnahmen und schicken Cover-Versionen u.a. von den Kinks oder The Lords Of The New Church. Das Mojo meint: „Garagey, soundtrack-infused psych, a swirl of pounding drums, spoken French baroque melodies“. Dem schlieĂ&#x;en wir uns nahtlos an und fĂźgen noch die Genres Chanson, Shoegaze, Dream-Pop und Yeye hinzu. Verdammt fein, verdammt cool. HS

Walter Salas-Humara Walterio (Blue Rose)

Der alte Silos-Recke wird nicht leise! Eigentlich wollte er Mitte der 80er Art-Rock machen, erfand dabei aber ein neues Genre: alt.Country. Viele Alben (25 um genau zu sein) später ist er noch immer umtriebig wie einst, die Stimme ist in Ehre gealtert, die Gitarren lärmen und scheppern, bei den bildgewaltigen Texten reimt sich schon mal „chorus“ sĂźffisant auf „dinosaurus“ und TrumpCountry bekommt augenzwinkernd sein Fett weg. Steht in einer Reihe mit Tom Petty, Bruce Springsteen und Brian Fallon. HS

Eagle-Eye Cherry

Streets Of You (Believe Digital)

Papa Don und auch Schwester Neneh mÜgens eher jazzig, Eagle-Eye hat sich dem Pop verschrieben. Und sonderlich produktiv ist er dabei auch nicht, fßnf Alben in 20 Jahren sind eine ßberschaubare Ausbeute. Dafßr wird das aktuelle Werk wohl umso sehnlicher erwartet und es enthält 13 unaufgeregte, Folk-inspirierte Pop-Liedchen die kein Wässerchen trßben, aber halt auch keine Träne im Knopfloch gebären kÜnnen. Anständige Kost die auch das Radio spielen wird. HS

Lubomyr Melnyk

Fallen Trees (Erased Tapes)

Der „Prophet des Pianos“ zeigt auch mit 70 Jahren, dass er diese Auszeichnung zu Recht erhalten hat. Steve Reich und Wim Mertens nicht unähnlich, ist sein Anschlag furios, gewaltig, wuchtig um im nächsten Lied wieder verspielt und leichthändig, von sĂźĂ&#x;er Muse gekĂźsst zu sein. Der Titelsong unterteilt sich in fĂźnf Sätze, dazu kommen noch drei weitere sieben bis acht Minuten lange Improvisationen, das wunderbar elegische „Requiem“ sogar mit sphärischem Frauengesang. Emphase pur. HS

Hippo Campus Bambi (PIAS)

Startet „Mistakes“ als eine Art sakraler Predigt, ist „Anxious“ ein wuchtiges StĂźck Kunst-Pop, verschachtelt und vollgestopft mit Ideen wie auch „Doubt“. Der Titelsong flirtet mit YachtPop und dezentem R&B, „Why Even Try“ zeigt dann die verletzliche Seite der Band, beginnt als Folk-Pflänzchen, um sich dann doch noch zum veritablen Indie-Pop mit Shoegaze-Note zu entwickeln. Den Jungs aus Minnesota ist mit „Bambi“ etwas ganz auĂ&#x;ergewĂśhnliches gelungen: eine eigene Musiksprache. HS

Boy Bjorn

Mistaken Animals (Communion/Caroline)

Als eine Hälfte des Elektronik-Folk-Duos ‚Foreign Fields‘ hat Brian Holl bereits schon frĂźh bewiesen, was fĂźr ein begnadetes musikalisches Multitalent er mit seinen 25 Jahren bereits ist. Gezeichnet von den zahlreichen Touren, stressreichen Monaten und einer damit verbundenen Panikattacke bringt er nun sein erstes Solo-Album auf den Markt. Es handelt davon, die Vergangenheit zu akzeptieren und aus ihr zu lernen. Es geht darum, tief einzuatmen und zum ersten Mal alles wirklich klar zu sehen. Es ist Dekonstruktion und Wiederaufbau. Seine Songs springen zwischen diesen verschiedenen Welten umher. Manchmal verblĂźffend und verwaschen, mit mehreren Drum-Samples, die auf Synth-Layern aufgetĂźrmt werden und manchmal aber auch komplex und getragen. Aber immer unverkennbar sein Style. Tolles Debut!

Big Red Machine

Big Red Machine (People/Jagiaguwar)

Mit ihren Hauptbands haben Justin Vernon (Bon Iver) und Aaron Dessner (The National) mittlerweile schon Kult-Status erreicht. Jetzt verĂśffentlichen sie als Big Red Machine ihr gleichnamiges Debutalbum mit zahlreichen Gastbeiträgen aus dem ‚People‘-Musiker-Kollektiv. Ihre neuen Songs klingen dabei sehr elektronisch und an vielen Stellen inspiriert von kontemporärem Pop und HipHop, insbesondere Trap und Cloud Rap, auch wenn Vernons Folk-Sensibilität und Dessners Gitarrenspiel im Vordergrund stehen. Eine Vielzahl von Geschichten vom Leben und allem was so dazugehĂśrt, haben sie sich auf ihre Fahnen geschrieben und setzen dies hier mit viel Selbstsicherheit und Souveränität um. Nach 10 Jahren Freundschaft und Zusammenarbeit gibt es nun das Debutalbum mit 10 fabelhaften Songs. Was lange währt, wurde nun endlich vertont.

Neneh Cherry Broken Politics Smalltown Supersound/ Roughtrade Neneh Cherry war schon immer ein politischer Mensch. Das fĂźnfte Soloalbum von Neneh Cherry thematisiert unsere groĂ&#x;e Zeit des Umbruchs – und was das fĂźr uns als Mensch bedeuten kann, was uns zum Menschen macht. „Es ist ein Kampf gegen die Vernichtung des freien Willens, des freien Denkens.“ Die Sounds von Broken Politics weisen tatsächlich einen enormen Tiefgang und eine extreme Bandbreite auf – angefangen beim Gebrause des ErĂśffnungssongs „Broken Leaves“ bis hin zu den Holzbläser-Formationen, die den straffen, vielschichtigen Aufbau von „Slow Release“ durchziehen. Insgesamt zeichnet das Album im Vergleich zu seinen Vorgängern etwas ZurĂźckhaltendes,"Nachdenklicheres" aus, was die Spannung nur noch grĂśĂ&#x;er macht, während Cherry mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ihre leidenschaftlichen, gedankenvollen Texte präsentiert.

Oxen

Postpone And Forget (Phonofile)

Zwei Freunde sollt Ihr sein. Erik und Stefan mit Wahlheimat Stockholm musizieren seit frĂźher Kindheit zusammen und legen nach einer gefeierten EP nun Ihren ersten Longplayer auf. Inspirationen dafĂźr fanden sie nach eigenen Worten sowohl bei den Beatles (wo auch sonst) und Stone Roses als auch bei MGMT oder den Pixies. Letztere muss man schon arg suchen (und vielleicht gegen Haircut 100 austauschen), den Rest kann man unterschreiben. Fluffiger IndieDream-Pop mit ein paar wirklich catchy Melodien aber auch einigen Rhythmen von der Stange. HS

Van Morrison

The Prophet Speaks (Caroline)

Wie auch die letzten Alben des GroĂ&#x;meisters vereint das aktuelle Werk Cover-Versionen seiner Idole (dieses Mal u.a. John Lee Hooker, Salomon Burke und Same Cooke) mit Eigenem. Der Fokus liegt bei seiner alten Liebe, dem Blues, aber natĂźrlich gibt es auch wieder R&B-, Jazz und Soul-Färbungen fĂźr die wir ihn ja so lieben. Zugegeben war der letzte Wurf einen Tick besser, aber was heiĂ&#x;t das schon bei dem unantastbar und stetig hohem Niveau dieses AusnahmekĂźnstlers. Und auf dem Cover Artwork will der Misanthrop sogar witzig sein. HS

HĂśrbuch + CDs 33


Bülow-Streichquartett

Eine romantische Winterreise

Werke: Schubert, Brahms und Beethoven Die Geschwister von Bülow gründeten „ihr“ Quartett 1995. Das Ensemble hat bei „Jugend musiziert“ mehrfach gewonnen. Meisterkurse beim Alban-Berg-Quartett, dem Smetana-Quartett und dem Bartók-Quartett verliehen dem Quartett zusätzliche Impulse.

Liederzyklus von Franz Schubert

Mi 23.01. Su-Ro. Aula der Berufsschule 20h

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2018 / 2019 So 20.01.2019 18 Uhr

Philharmonia Quartett Berlin Wolfgang Amadeus Mozart Dmitri Schostakowitsch Maurice Ravel

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Zum ersten Mal bespielt das Landestheater Oberpfalz (LTO) die Spielstätte "Castillon Saal" im Zehentstadel in Nabburg. Was erstmal ungewöhnlich klingt, ist auch ungewöhnlich. Das LTO hat es sich zur Tradition gemacht, an ungewöhnlichen Orten Theater zu verwirklichen. Auch Franz Schuberts „Winterreise“ ist neu im Programm und wird als Liederzyklus betitelt. Dennoch ist das Kammerkonzert für Tenor Adnan Barami und Pianist Jakob Schröder nicht neu. Die beiden Oberpfälzer musizieren schon seit Jahren miteinander und haben sich mit der Thematik Schuberts auseinandergesetzt. In 24 Episoden beschreibt der namenlose Wanderer seine enttäuschte Liebe und die Gründe, warum es ihn in die Einsamkeit der Winternacht zieht, durch die er wandert. "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus" - mit diesen Versen beginnt die "Winterreise", die zu einem der bekanntesten Liederzyklen der Romantik zählt. Der bekannte österreichische Komponist Franz Schubert verfasste das Musikstück im Herbst 1827 mit den Texten von Wilhelm Müller. Seitdem ist der Liederzyklus nicht nur zu einem der bekanntesten Werke der Romantik avanciert, sondern hat zahllose andere literarische, musikalische und dramatische Werke inspiriert.

Philharmonia Quartett Berlin

Weiden - Dilara Baschtar

Sa 19. / Sa 26. + So 27.01. Nabburg Castillon-Saal im Zehentstadel 20h

Philharmonia Quartett Berlin Das Philharmonia Quartett Berlin hat sich 1985 gegründet und ist als eines der weltweit besten Streichquartette etabliert. Mit seinem homogenen Klang und der perfekten Art des Zusammenspiels setzt das Streichquartett Maßstäbe. Das Ensemble spielt regelmäßig Konzerte im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, ist zu Gast bei renommierten Konzertreihen rund um den Globus, wie beispielsweise der Carnegie Hall in New York oder der Wigmore Hall in London, sowie bei internationalen Festivals. Auf dem Programm stehen folgende Werke: W.A.Mozarts Streichquartett in G-Dur, das erste der sechs Quartette, die Mozart seinem väterlichen Freund Josef Haydn gewidmet hat. Erst 1938, im Alter von 32 Jahren, begann Dmitri Schostakowitsch mit der Komposition von Streichquartetten. Aufgeführt wird sein drittes Quartett op. 73 von 1946. Maurice Ravel schrieb sein einziges Streichquartett 1902/03. Es wollte damit den begehrten Rompreis des Conservatoire erhalten. Dieses geniale, klangsinnliche Werk ist bis heute populär. So 20.01. Weiden Max-Reger-Halle 18h

wir verlosen 2 Karten > Gewinn-Info S. 47

34 Klassik

Nabburg - die Winterreise

Donau Philharmonie Wien


Neunburger Neujahrskonzert

Neujahrskonzert 2019 Die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Kahchun Wong präsentieren ein Potpourri mitreißender Melodien, die alle der Feder eines Komponisten mit dem Namen Strauß, Strauss oder Straus entstammen. Es stehen Werke von Johann Strauß Vater und Johann Strauß Sohn, Josef Strauß, Eduard Strauss und Richard Strauss sowie Oscar Straus auf dem Programm. Solist des Abends ist der 25jährige Hornist Felix Klieser, der neben seinem außerordentlichen musikalischen Können dadurch berühmt wurde, dass er sein Instrument mit den Füßen spielt. Klieser begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Hornunterricht. Mit 17 wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er ist mittlerweile bereits vielfach ausgezeichnet und bei Patmos erschien seine Lebensgeschichte unter dem Titel „Fußnoten – Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt“. In der Saison 2017/2018 spielte Felix Klieser u.a. als Solist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, bei der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz, bei l’arte del mondo, beim Kurpfälzischen Kammerorchester und bei der Slovenska Filharmonija in Bratislava. Ob Oper oder Operette, Oratorium, Filmmusik oder das Symphoniekonzert, in allen Genres machen die Nürnberger Symphoniker seit 1946 Musik zu einem herausragenden Erlebnis. Fr 04.01. Amberg ACC 19h

Ohrwürmer der Klassik Ein Konzert „al gusto“ - ganz nach dem Geschmack des Publikums. Bekannte Stücke von den großen klassischen Komponisten. Musik, die zur Zeit ihrer Erschaffung vom Volk mitgeträllert wurde, die "Volksmusik" war, und die auch heute jede/r kennt - weil sie ins Ohr gehen. Am Flügel Jelena Lichtmann, Musikpädagogin und Pianistin aus Amberg. Erläuternde Texte zu den Komponisten und den Musikstücken ergänzen die musikalische Aufführung. Sa 12.01. Elbart Kulturscheune 20h

Eine Reise in den Orient Neujahrskonzert

Donau Philharmonie Wien Heidi Manser (Sopran) Marco di Sapia (Bassbariton) Chefdirigent: Manfred Müssauer

Der “Orient” hatte für Europa immer schon etwas Faszinierendes, Schillerndes, gar Verführerisches, was Komponisten zu jenen genialen Werken inspirierte, die von ägyptischen Königen, persischen Königinnen, Entführungen in die Türkei oder zu befreienden Sklaven handeln. Der Zauber des Geheimnisvollen ist meist verbunden mit dem Unbekannten. Händel, Mozart, Verdi oder Strauss - Die europäische Musikgeschichte weist viele Zeugnisse aus, wie die orientalische Kultur in das europäische Selbstverständnis aufgenommen wurde. Die MusikerInnen der renommierten Donau Philharmonie Wien und ihr Chefdirigent Manfred Müssauer begeben sich genau auf jene musikalischen Spuren, die am Beginn der kulturellen Verständigung zwischen West und Ost standen. In unserer Zeit, wo der Nahe Osten so viele brisante religiöse, kulturelle und politische Themen in die Weltgemeinschaft einbringt, erscheint die Frage nach Brücken vom Orient in den Okzident besonders brisant. Die Musik ist das perfekte Medium zum Bauen ebensolcher Verbindungen. So 06.01. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Smetana Philharmonie Prag, Joanna Krasuska (Sopran), Khvicha Khozrevanidze (Tenor), Leitung: Hans Richter

Mit prächtigem Orchesterklang, beschwingten Rhythmen und schönen Melodien begrüßen die Smetana Philharmoniker aus der Goldenen Stadt Prag das neue Jahr 2019! Chefdirigent Hans Richter, ein gebürtiger Neunburger, führt durch ein ebenso anspruchsvolles wie unterhaltsames Abendprogramm. Zwei internationale Gesangsolisten, Mezzosopranistin Joanna Krasuska aus Polen (zzt. Frankfurter Oper) und Tenor Khvicha Khozrevanidze aus Georgien (zzt. Staatstheater Darmstadt), bereichern die sechste Konzertauflage. Jacques Offenbachs Ouvertüre "Orpheus in der Unterwelt" mit ihrem mitreißenden Can-Can erklingt zum 200. Geburtstag des Komponisten. Sein Wiener "Konkurrent", Johann Strauß Sohn, ist traditionell mit Polkas, Märschen und Operettencouplets vertreten. Sein "Donauwalzer" ist ebenso unverzichtbar, wie der "Radetzky Marsch" von Johann Strauß Vater. Erstmals setzen die Prager auch Werke ihrer berühmten Landsleute Smetana und Dvorak aufs Programm. So erklingen Tänze aus der komischen Oper "Die verkaufte Braut" und der Slawische Tanz Nr. 8. Der Urgroßvater von Hans Richter, "Maestro" Hans Richter hat zahlreiche Uraufführungen geleitet (z.B. Richard Wagners „Ring“ in Bayreuth). Sein musikalisches Gen, das er ohne Zweifel vererbt hat, beschert der Stadt Neunburg furiose Konzerte. Die Smetana Philharmoniker Prag gehören zu den profilierten Ensembles seiner Art. Die Musiker stellen eine geglückte Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan dar: Mitreißender Schwung, Begeisterungsfähigkeit, Musikalität und Professionalität. Mi 02.01. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Großes Neujahrskonzert mit Virtuosi brunenses Wie könnte man das Neue Jahr 2019 besser begrüßen als mit schwungvoller Musik und traumhaften Stimmen. Als Orchester konnten die „Virtuosi brunenses“ gewonnen werden. Gegründet von Karel Mitas gestalten sie u.a. seit Jahren die Rossini-Festspiele in Bad Wildbad. Als Dirigentin wird Yura Yang vom Kieler Stadttheater zu erleben sein. Sie war bereits in der Oberpfalz zu Gast - durch ihre Mitwirkung bei den „Klassik im Stadel“-Konzerten in Woppenrieth bei Waldthurn. Die SängerInnen des abends sind die Sopranistin Rena Karimov aus Regensburg und Mezzosopran Dilara Bastar vom Staatstheater Karlsruhe, Bariton Seymur Karimov vom Stadttheater Regensburg und der Waldthurner Tenor Ibrahim Yesilay von der Deutschen Oper am Rhein aus Düsseldorf. Verbindende Worte spricht Nikolaus Globisch, normalerweise als Landdoktor für Gesundheitsfragen zuständig. Aufgeführt werden Werke von Guiseppe Verdi, Johann Strauß, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Franz von Suppé, Gaetano Donizetti und anderen mehr. Di 01.01. Weiden Max-Reger-Halle 18h

wir verlosen 3 x 2 Karten > schreibt uns > Gewinn-Info S. 47

Klassik 35


Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg Amberg besitzt mit der Glaskathedrale, dem ehemaligen RosenthalGlaswerk (heute Kristall-Glasfabrik Amberg), das einzige Bauwerk von Walter Gropius in der Oberpfalz. Es geht als eines der bedeutendsten Industriebauten des 20. Jahrhunderts in die Architekturgeschichte ein. Walter Gropius, Begründer und Direktor des legendären Bauhauses (1919-33, Weimar, Dessau, Berlin), gehört zu den bekanntesten Vertretern der modernen Architektur im 20. Jahrhundert. Anlass der Ausstellung ist das 100jährige Jubiläum der Bauhausgründung 1919 und der 50. Todestag von Gropius 1969. Die Ausstellung widmet sich dem Industriedenkmal, dem Erbauer Gropius und ganz besonders der Firma Rosenthal. Gezeigt werden die in Amberg produzierten Erzeugnisse in Glas - von den Trinkglasserien, über Accessoires wie Vasen, Kerzenleuchter, bemalte oder bedruckte Weihnachtskugeln oder -glocken, Tafelgeschirr aus Glas - bis zu den limitierten Glastellern und Objekten aus der Studio-Linie. Im Mittelpunkt stehen Design-Objekte aus Glas und Porzellan sowie Bestecke und Rosenthal-Möbel. Öffentliche Führungen

PASST Die Mitglieder des Kunstvereins haben in diesem Jahr zum Thema "Über den Tellerrand oder: Der fromme Eremit" gearbeitet und stellen ihre Werke aus. Vom Newcomer bis zum Alten Hasen darf sich jede/r beteiligen und die Werke hängen - liegen - stehen in gleichberechtigter Gewichtung nebeneinander. Es entstehen recht spannende Dialoge zwischen den unterschiedlichen und unabhängig voneinander erschaffenen Kunstwerken. Und ihren BetrachterInnen. Rahmenprogramm: Fr 07.12.: RRRRRRRRR - Regensburg, wie es wirklich ist: Buchpräsentation + Lesung mit Gisela Bender (Gisela Verlag) und Jürgen Huber 20h So 09.12. Tag der Offenen Tür im Kunstverein 14 - 18 h Kaffee, Kuchen, Gespräche, Darbietungen nach Belieben, Herzer liest F.J. Behnisch + zeigt die Comics: die Lückenknüllerkids, Geschichten aus Everywen. So 13.01. PASST XIII Abhängung 16 - 18 h Weiden Kunstverein

sonntags 16.12.18, 20.01., 17.02. + 17.03.19 jew. um 14.30h

Retro

Für SchülerInnen gibt es spezielle Programme

Christian Wagner und Ulrich Wirner umrahmen mit Malerei und Aquarell in kraftvoller Weise die Collagen von Michaela Wirner und die Fotografien von Thomas Stigler. Ergänzt wird der Reigen durch die Keramiken von Renate Schramek und die Schalen und Holzplastiken von Konstantin Baier. Die BesucherInnen pendeln zwischen abstrakter und gegenständlicher Verkörperung, zwischen zweidimensionaler und räumlicher Darstellung, Farbe, Struktur und Kunst zum Anfassen. Finissage + Abhängparty: Freitag, den 4.1. ab 19h

Museumspädagogik:

Dauerausstellung in der Glaskathedrale

Ab Anfang 2019 gibt es in der Glaskathedrale eine Dokumentation: ° Der Architekt Walter Gropius und das Bauhaus ° Philip Rosenthal und Walter Gropius ° Die Glaskathedrale der Firma Rosenthal – hochwertige Produkte können nur in anspruchsvoller Umgebung hergestellt werden ° Was oder Wie wurde produziert? Di - Fr 11-16 | Sa + So 11-17 Uhr bis 17.03.2019 Amberg Stadtmuseum

Tom Hegen Habitat

R etro - Wagner, Wirner, Stiegler, Baier

bis 04.01.2019 Weiden Atelier Leuchtfeuer Di + Do 17 - 19h

Nicolas Confais Pantheon Auch im neuen Jahr setzt sich im Kunstbau die Reihe „Kunst in der Kapelle“ mit Ausstellungsformaten zeitgenössischer Kunst zu verschiedenen Aspekten und Schwerpunkten fort: Den Auftakt am 26. Januar machen Arbeiten des Künstlers Nicolas Confais: geboren 1980 in Regensburg, hat er an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München studiert. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur. Dabei greift er meist auf Naturfundstücke und kulturelle Relikte zurück, die er dann weiter verarbeitet. Eröffnung Sa 26.01. - 20h 27.01. - 03.03. Weiden Kunstbau

a shayne’s Weihnachten Wie immer zu Weihnachten leuchtet und glitzert es bei Prüll am Unteren Markt. Fast alle in Weiden von Prüll Schmuck & Gerät vertretenen KünstlerInnen werden bewährtes und neues zur traditionellen Weihnachtsausstellung beitragen! Erweiterte Öffnungszeiten vor Weihnachten: Di - Fr 10 bis 19h | Sa 10 - 18h

Die Schönheit eines Menschen, kombiniert mit der Natur, ist spannend und wunderschön. Mit selbst designten Kleidern aus frischen Blumenblättern verdeutlicht Elena Merkel den harmonischen Zusammenhang und hält fotografisch fest, dass jede Frau ein Wunder der Natur ist. 01.12. – 29.12. Weiden Regionalbibliothek

Sa 01.12. + Sa 22.12. Weiden Kunstverein 10h

Schönheit der Natur Ausstellung von Elena Merkel

Kunst

Kunstkalender + Kartenwerkstatt Bei der Mitgliederausstellung „Passt“ dürfen alle, die Lust haben, Kunst ausstellen. Beim Kinderatelier im Kunstverein (01.12.) haben auch die Jüngsten Gelegenheit, dabei mitzumischen. Beim Workshop „ Kunstkalender“ entsteht aus Schachteln, Boxen, kleinen Dosen und vielen Ideen ein Adventskalender zum Staunen. Der Künstler Max Bresele hat Hefte und kleine Bücher selbstgedruckt und gestaltet. Auch am 22.12. wird selbst gedruckt: Aus unterschiedlichen Materialien entstehen Buchstaben, aus denen Wörter und Texte gedruckt und mit Bildern illustriert werden. Prima für schöne Weihnachtskarten! (ab 6)

bis 05. 01. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

36

Nicolas Confais


Mathias Lanfer - Ki Lo Pas Cal

KI LO PAS CAL

Grafisches

Mathias Lanfer liefert keine fertigen Thesen, sondern befragt Phänomene des Ursprungs von Bildhauerei und zeitgemäßen, plastischen Prozessen. Wo beginnt das Modellieren und wann endet ein plastischer Prozess? Wie zeigen sich die Skulpturen, wenn sie sich in einer erstarrten Zwischenform befinden? Mathias Lanfer stellt uns eine irritierende, ungewohnte Frage: Wie zeigen sich Realitäten, wenn diese anders als erwartet funktionieren und scheinbar sinnlos und widersprüchlich-paradox erscheinen? Logik ist bei diesen Prozessen auch eine Form von Spielerei, und Überraschungen entstehen selbst da, wo man sie erwartet. 800 Kilo schwere Stahlblöcke z.B. scheinen sich in schwerelos wirkende Luftkörper aufzulösen. Lanfer (geb. 1961) lebt und arbeitet in Heiligenhaus. Sein Design Studium absolvierte er an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Aachen

zwischen den Jahren

bis 20.1.2019 Amberg Luftmuseum

100. Luftausstellung Habitat Vom Mensch geprägte Lebensräume - Fotografien von Tom Hegen, München

Peter Angermann - unterwegs

Mit seiner Fotoserie "Habitat" erforscht der Fotograf und Grafikdesigner Tom Hegen die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch Luftfotografie. Er konzentriert sich dabei auf Landschaften, die durch menschlichen Eingriff verändert wurden. Die BetrachterInnen sehen unseren Planeten aus einer neuen Perspektive, sehen die Ausmaße menschlicher Intervention auf der Erdoberfläche und schließen daraus die Verantwortlichkeit. Hegen teilt seine Arbeit in unterschiedliche Bereiche auf: was uns ernährt, was uns aufbaut, was uns antreibt, was uns verbindet und was uns wertvoll sein sollte. Eröffnung 26.01. - 19.30h

Die Ausstellung zeigt verschiedene Aspekte der Druckgrafik, vom Holzschnitt zum Digitaldruck, von der Monotypie zur Kaltnadelradierung, vom Siebdruck zur Lithografie. Gemeinsam ist allen Arbeiten die Möglichkeit der Vervielfältigung. geöffnet: So 15 bis 18 h, zu den Kurszeiten u.n.V. Kunstworkshop Drucksachen 8.12.: 14.30 h (bitte anmelden) bis 06.01. Weiden Kunstbau

FRITZ KOENIG ZEICHEN DER ERINNERUNG 2.7.2018 – 31.5.2019

27.01. - 21.04. Amberg Luftmuseum

&

Plein Air Kirchen Peter Angermann Peter Angermann malt Naturbilder. Und zwar nicht irgendwelche: Die ausgestellten kleinformatigen Ölbilder sind direkt vor dem Motiv in freier Natur gemalt - unter freien Himmel, eben "en plein air"! Dazu ist Angermann meist mit dem Fahrrad unterwegs, mit dem Farbkasten, einer Alu-Teleskopstaffelei und einer Box mit 2 Leinwänden. In der Ausstellung sind vorwiegend Motive aus der oberpfälzer und fränkischen Umgebung mit Dorfkirchen zu sehen. Peter Angermann (geb. 1945) studierte bis 1968 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Gerhard Wendland und anschließend bis 1972 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys. Er war Gastdozent an der Kunsthochschule in Reykjavík, Gastprofessor für Malerei an der Gesamthochschule Kassel und Professor für Malerei der Städelschule in Frankfurt am Main sowie zuletzt Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. 27.01. - 21.04. Amberg Luftmuseum Käthe Kollwitz - Liebespaar

Geöffnet täglich 9 – 16 Uhr Öffentliche Geländerundgänge: sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

Käthe Kollwitz Paare, verbunden in Liebe und Schmerz

Ausstellung der KünstlerInnen des Lucrezia-Marktes in Kunstraum Sigismundkapelle + Innenhof des Thon-Dittmer-Palais Spielen ist Kunst, so Jean Tingeluy, infolgedessen spiele ich. In „Spiel ohne Grenzen“ zeigen die KünstlerInnen spielbezogene Objekte und bieten einen Einblick in die schier grenzenlos scheinenden Spielweisen und in die Spielkultur. Teils wird ihre künstlerische Arbeit zur spielerischen Auseinandersetzung mit Werkstoffen und ihren Effekten. Teils wird die eherne Regel „Berühr mich nicht“ aufgehoben. Der Innenhof des Thon-Dittmer-Palais erscheint geradezu adäquat, um selbst zur Spielfläche zu werden. Hier entsteht als gemeinsames Werk der KünstlerInnen das Projekt ein „Kartenhaus“. Vernissage: Do 06.12. - 20h | Musikalisch begleitet von Andi Lindinger - „Äl spuid auf ’s acoustic style“ Sigismundkapelle: Mo - Fr 15 - 19h, Sa + So 12 – 18h Hof Thon-Dittmer-Palais werktags 8 - 20h, So 12 - 18h

Werksschau zu Kollwitz‘150. Geburtstag: Gerade das Motiv Paar, das Verbundensein in Liebe, Geborgenheit, Schmerz, Armut, Trauer oder Tod, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Œuvre. Anhand von ca. 45 Leihgaben aus dem Käthe Kollwitz Mueum Köln wird das Schaffen der international bedeutenden Grafikerin und Bildhauerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewürdigt. 1867 in Königsberg als Käthe Schmidt geboren, studierte sie als eine der ersten Frauen an der Künstlerinnenschule in Berlin und an der Damenakademie in München. 1919 ist sie als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und wird gleichzeitig zur Professorin ernannt. Sie muss dann aus politischen Gründen ihre Professur aufgeben und verläßt Berlin. Als Künstlerin übte sie mit ihren Arbeiten Kritik. Mit ihren oft erschreckend realistischen Einzelblättern und Plastiken, die nicht selten auf persönliche Lebensumstände und Erfahrung verweisen, dokumentiert sie ein Stück erschütternde Zeitgeschichte. Als scharfsinnige und sensible Beobachterin vermag sie aber auch zwischenmenschliche Privatheit und tiefe Verbindungen festzuhalten. Bei Käthe Kollwitz sind Leben und Werk aufs engste miteinander verwoben, was die Sonderausstellung "Paare, verbunden in Liebe und Schmerz" in vielfältiger Weise eindringlich darzulegen vermag.

07.12. - 20.12. Regensburg

bis 13.01. Neumarkt Museum Lothar Fischer

Kunstausstellung

Spiel ohne Grenzen

Kunst 37


PASST im Kunstverein Weiden

+

Max Bresele Museum Weiden

der fromme Eremit Andere Ausstellungen:

Kunst-Ausstellungen: bis 01.12.

bis 06.01.19

bis 31.05.19

bis 16.12.

Amberg progressiv II

Grafisches

Fritz Koenig

Im Wirtshaus

KünstlerInnen des Kunstbaus Weiden Kunstbau offen: So 15-18h

Zeichen der Erinnerung Skulpturen, Zeichnungen... Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Historische Gaststätten

Renate Christin

01. - 29.12.

Elena Merkel

Beat und Kalter Krieg

Lebens-Fluss-Donau - Bilder R artspace Erdel offen: Mi 16-19h

Schönheit der Natur - Kunstprojekt Weiden Reg.-Bibliothek

Deutsch-amerikanische Literaturbeziehungen 1958-68 Su.-Ro. Literaturarchiv

bis 13.01.19

02.12. - 13.01.19

bis 06.01.19

Über den Tellerrand

Passt XIII

Handwerk

Ergebnisse des Kunstsymposiums zum Thema Porzellan Weiden Int. Keramik-Museum

Mitgliederausstellung Eröffn.: Sa 30.11. - 20h Tag der offenen Tür: So 09.12. - 14-18h Weiden Kunstverein offen: So 14-18h + n.V.

Waldsassen Stiflandmuseum

01.12. - 13.01.19

bis 17.02.19

Amberg Kulturstift offen: Fr + Sa 15-18h bis 09.12.

Peter Klein Tanz um den Vulkan - Fotoausstellung Parkstein Museum bis 09.12.

Irene Schleicher

Waldsassen Kunsthaus offen: So 15-18h bis 09.12.

Ingrid Prey Fotografische Mischtechniken Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h bis 16.12.

Fenstersturz und Spiegelsaal Glas zur Zeitenwende 22 GlaskünstlerInnen stellen aus Theuern Kultur-Schloss

bis 06.01.19

bis 13.01.19

Käthe Kollwitz Paare - Skulpturen u. Zeichnungen Vortrag: Do 10.01. - 19h Führungen: Mi 26.12.+So 13.01. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer

Kunst im Dialog 20 Jahre Heribert-Losert-Akademie Amberg ACC

Begegnungen - Fotoausstellung Schönsee CeBB

07.12. - 06.01.19 Gruppe Amberger Künstler Jahresausstellung Eröffn.: Do 06.12. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

bis 20.01.19

07. - 20.12.

Erika Wakayama

Spiel ohne Grenzen

Q - Buntstiftzeichnungen +

Mathias Lanfer

Künstlergruppe des Lucrezia-Marktes Eröffn.: Do 06.12. - 20h R Thon-Dittmer-Palais

Jahresausstellung Mitterteich Museum

Ki Lo Pas Cal Amberg Luftmuseum

16.12. - 06.01.19

bis 21.12.

bis 27.01.19

bis 15.01.19

Pöhnl u. Stern

bis 16.12.

KafKa in KomiKs David Zane Mairowitz, Robert Crumb, Jaromir 99, Chantal Montellier Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 16.12.

Malkreis Mitterteich

Thilo Westermann

Klaus Freiberger

ying sheng Nürnberg oechsner galerie

Hommage an einen Keramiksammler Weiden Int. Keramik-Museum

bis 23.12.

bis 31.01.19

Waschkau & Wurmer Freiraum - Skulpturen u. Reliefs Fürth kunst galerie bis 31.12.

James Rizzi Pop-Art Weiden Galerie Recknagel bis 04.01.19

Retro Finissage: Fr 04.01. 19h Weiden Atelier Leuchtfeuer offen Di + Do 17-19h bis 05.01.19

a shayn's Weihnachten KünstlerInnen der Galerie Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Füllstoff OKV-Künstlerinnen Baldauf, WilmersHillenbrand, Matschiner, Münch Weiden Sparkasse bis 15.02.19

Normano Locci La forme della memoria Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 17.03.19

Gropius, Bauhaus und Rosenthal Führungen: So 16.12.+20.01. - 14.30h Amberg Stadtmuseum bis 20.05.19

Astrid Schröder Malerei Amberg Foyer Stadttheater

Fotofreunde Arzberg Eröffn.: Sa 15.12. - 19.30h Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h 13.01. - 24.02.19

Marcel van Eeden Zigmund‘s Machine - Zeichnungen Eröffn.: So 13.01. - 11h Fürth kunst galerie 21.01. - 17.02.19

Gratwanderung Amberg ACC

27.01. - 03.03.19

Nicolas Confais Pantheon Eröffn.: Sa 26.01. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h + Kurszeiten 27.01. - 21.04.19

Peter Angermann Plein Air Kirchen - Ölbilder +

Tom Hegen Habitat - Luftfotografie Eröffn.: Sa 26.01. - 19.30h Amberg Luftmuseum

38 Ausstellungs-Kalender

Eschenbach Taubnschuster

offen: Mi 15-17h; So 14-17h bis 20.12.

bis 13.01.19

Museumsreif?! 111 Jahre Sammlungsgeschichte Su.-Ro. Stadtmuseum

Das Schwandorfer Marionettentheater

Schwandorf Stadtmuseum bis 31.03.19

Elvis Presley

Grafenwöhr Museum bis 26.04.19

Schwandorf verändert sich Schwandorf Rathaus bis 31.12.19 Digitale Ausstellung 1918 / 68 Tschechisches Zentrum München Schönsee CeBB 30.11. - 13.01.19

Die Puppenklinik

Mitterteich Museum 02. - 23.12.

Warten aufs Christkind Geschichte der Adventskalender Eröffn.: Fr 30.11. - 19h Speinshart Kloster offen: So 13.30-17h 03. - 21.12.

Wanderausstellung Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz Bayreuth Bezirk Ofr. 17.12. - 13.01.19

Industriealisierung Kriegsnot - Kreisfreiheit Weidens Weg in die Moderne Eröffn.: So 16.12. - 11h Weiden Neues Rathaus 19.01. - 01.02.19

Starke Frauen Porträts von geflüchteten Frauen Eröffn.: Fr 18.01. - 18h Amberg Paulanerkirche


Vulkanweihnacht mit Kunsthandwerk, Kulinarik, FĂźhrungen, Ausstellung, Musik, PuppenbĂźhne u.v.a. & Vulkanausbruch

Sa 01.12.

15-21 h

So 02.12. 15-20 h Parkstein

Den Advents- & Weihnachtsmarkt-Kalender findet Ihr auf Seite 13.

rund ums Landrichterschloss

"The Swinging Christmas Show"-Tour Sa 01.12. Stadthalle Neustadt 20h Do13.12. Degginger Regensburg 20.30h So 16.12. Trabitz Lumperer Hall 18h okticket + NT-ticket www.kingsizebigband.de

SA 01 DEZ

MUSIK

King-Size Big-Band Swinging Christmas Show

Neustadt/WN Stadthalle 20h Die Nowak

Weiden SĂźnde 20.30h Pasinger Saitenmusik Staade Weisen

Falkenberg Burg 19.30h Rockin Christmas

R. Glaser u. The Rid‘n Dudes

Amberg Musikomm 20h

Checkpoint Charlie

Sulzbach-Rosenberg Gestern 20.30h Troglauer

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Steffi Denk & Flexible Friends Swinging Christmas

Schwandorf-Fronberg Brauereiwirtschaft 20h 4Fun

Neutraubling Christkindlmarkt 20.15h Revenge of the beast, Domination Fiction, Paranoid

Regensburg Mälze 20h Ramona Fink Gospel Group

Neumarkt Weihnachtsmarkt 18h Mambo Franconia Fiesta NoĂŠl

NĂźrnberg Hubertussaal 20h Mathias Kellner

Erlangen Theater Fifty-Fifty

KLASSIK

Dresdner Bläserweihnacht Bläserensemble L. Gßttler

Waldsassen Basilika 15.30h

25 Jahre

VITA VERDE

Naturkosmetik Gesundheitsberatung

° ° ° ° ° °

Wir sagen Danke und feiern mit Euch !

° ° ° ° ° °

Aktionswochen bis 31.12.18

online registrieren unter: www.vitaverde-weiden.de Weiden, Ob. Bachgasse 1

Tel.: 0961 - 4 68 38

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Schwandorfer Marionettentheater

Hänsel + Gretel 14.30+16h Faust 19.30h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus Amazing Shadows

SO 02 DEZ

MUSIK

Stadt- und Jugendblaskapelle

Weiden Christkindlmarkt 18h

Nabburg Nordgauhalle 20h

KlezBanda

FrĂśhliche Weihnachten Mr. Scrooge

Christmas with Carmen

Marktredwitz DĂśrflaser Turnhalle 19.30h

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Amberg Mariahilfbergkirche 15h

Scrooge

Heye‘s Society

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Musik zur Marktzeit Meditation

Schwandorf St. Jakob 12.05h Kunsthandwerkermarkt

Oberviechtach Museum 13-19h Herbergssuche

Neusath OPf. Freilandmuseum 17h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Christkind kommt

Ev. Posaunenchor

Gruppe Montana Weihnachten bei uns dahoam

Moosbach kath. Kirche 17h CousinentĂśne

Nabburg St. Johannes 17h Adventskonzert

Schwandorf Kreuzbergkirche 16h Richie Necker

Burglengenfeld Adventsmarkt 18h Steffi Denk & Flexible Friends

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h 4Fun

NĂźrnberg Christkindlmarkt 14h

Tirschenreuth Rathaus 16.30h

des Elternbeirats der FĂśrderschule am HPZ

Sa 01.12. 8-16 h Weiden

vor Buchhandlung Rupprecht

So 02.12. 13-18 h Eschenbach Taubnschusterhaus

Mo 03. + Di 04. ab 8h

Weiden

E-Center BauscherstraĂ&#x;e

Krimi-Lesung Kain.Abel.Oberpfalz

OberkÜblitz KaffeerÜsterei Bäumler 19h Advents-Einstimmung

Dresdner Bläserweihnacht Bläserensemble L. Gßttler

Altenstadt/WN BĂźcherei 18.30h

Waldsassen Basilika 16h

Salsa-Event mit Sunny aus Barcelona + Norb aus NĂźrnberg

Regensburger Domspatzen

Weiden Altes Eichamt ab 13.30h Disco

Moosbach Turnhalle 21h

Neustadt/WN Pfarrkirche 18h I. Fernandez Tenor A. Govorova Klavier Schubert, Bach u.a.

Wernberg-KĂśblitz Burg 17h

Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 20h Michael Mittermeier Lucky Punch

Erlangen H.-Lades-Halle 20h

WAS NOCH

DI 04 DEZ

Du spinnst wohl! ab 5 Jahren

Eva Danzl & Freunde Adventliche Weisen

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

Weiden M.-Seltmann-Haus 15h Weiden Musikchule 17.30h

Scrooge

4Fun

Die WunderĂźbung

Regensburg Turmtheater 19h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h

WAS NOCH Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Falkenberg Burg 14+15.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Volkstanz-Ăœbungstag

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h TanzvorfĂźhrung mit Nikola MĂźller

Waldsassen Kunsthaus 16h Weihnachten daham Familiennachmittag

Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 14-17h

Weiden Christkindlmarkt 18h Regensburg Lucreziamarkt 18h The Whiskey Foundation

Regensburg Mälze 20.30h

MUSIK

Phil Campbell and the Bastard Sons

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Sol Gabetta & Kammerorchester Basel Schumann, Beethoven

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

SchĂśnsee La Strada 19h

DO 06 DEZ

Regensburg Irish Harp 21h

Anstatt Blumen

KLASSIK

Monobo Son

Regensburger Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

BĂœHNE

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h Amberg Musikomm 21h Steffi Denk & Flexible Friends

Lappersdorf Aurelium 20h

Locker Room Talk

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

BĂœHNE

Die WunderĂźbung

Regensburger Turm WG Folge 3

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Der Wind lyrisch-musikalischer Abend

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Lagerfeuer

Amberg CVJM Haus 19.30h

Adventsnachmittag mit Volksmusikgruppe

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Vorlesestunde mit Nikolaus

Weiden Regionalbibliothek 16h Nikolausbesuch

Weiden Christkindlmarkt 16.45h Amberg Stadtbibliothek 15h

MI 05 DEZ

MO 03 DEZ

FelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

Richie Necker

Burglengenfeld TP: St. Vitus 18h

Vortrag mit Jßrgen Huhn "Träume - Schlßssel zur inneren Wahrheit"

BegegnungscafĂŠ

Schwandorf TourismusbĂźro

Rauhnächte in der OPf. Mysterienspiel

Do 06.12. 18 h

Weiden Initiative-Stadtteilladen 14.30h Weiden vhs-Treff 17h

Holzbläserkonzert Paul & Norman

Regensburg W1 - 19h

Basteln fĂźr Junggebliebene ab 50

MUSIK

Lauf Dehnberger Hof Theater 15+17h

(bitte anmelden: 09281 / 84 22 0)

KLASSIK

Royal Opera House Der Nussknacker

Marktredwitz DĂśrflaser Turnhalle 16h

Hof VHS

Der Junge Marx Kinofilm

Weiden Kunstverein 20h Weihnachtsbasare

FrĂśhliche Weihnachten, Mr. Scrooge

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Erbendorf Stadtpark 18.30h

WAS NOCH

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Engelstaedter & Meyer

Improtheater Fastfood

Annaberg Theater 19.30h

Kasperl und die Zwerge

FĂźhrung

Pressath Vestn 19.30h

Annie get your gun! Musical

Amberg Cineplex 20.15h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 17h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Regensburg Mälze 20h

Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Amberg CafĂŠ SchĂśn Kilian

Adventsingen Oberpfälzer Gauverband

Regensburg W1 - 20h

BĂœHNE

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Edgar - der Schrecken der Briefträger Familienmusical

BĂœHNE

Weiden Reg.-Bbliothek 16.30h

BĂœHNE

AusstellungserĂśffnung

MUSIK

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Mathias ‚Lemmy‘ Kiener

Weiden Christkindlmarkt 18h

Podiumsgespräch Zeitschriftenmacher

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Oswald Sattler

Amberg St. Martin 19h Die Ladiner SĂźdtiroler Weihnacht

Neustadt/WN Stadthalle 17h Altbayerisches Adventssingen

Neustadt/WN Pfarrkirche 19.30h Dixieland PlanĂĄ

Marienbad Stadttheater 19.30h

Käthe Kollwitz Filmabend

Neumarkt Museum Lothar Fischer 19h Hubert Treml Rouchl

Regensburg Akademietheater 19h AusstellungserĂśffnung

BĂœHNE

Anders als du glaubst

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20h

Regensburger Turm WG Folge 3

Vortrag v. Jßrgen Huhn Träume - Schlßssel zur Inneren Wahrheit

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Hof vhs 18h

Kalender 39


Amazing Shadows

MaxhĂźtte-Haidhof Stadthalle 20h

FR 07 DEZ

MUSIK

Angelo Palazzotto

Weiden Christkindlmarkt 18h Lion Sphere

Weiden SĂźnde 20.30h

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Regensburg Statt-Theater 20h Der Messias

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Stefan Otto Ois dabei - Musikkabarett

Weiden Hans-Scholl-Realschule 19.30h

Pleystein Unterkirche 20h

WAS NOCH

The Whiskey Foundation

Moosbach Hallenbad 15.30h

Fr 07.12. - 19h The Whiskey Foundation

> okticket.de < VVK 10,- / AK 15,Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

KLASSIK

D. Seel FlĂśten Chr. Hammer Klavier Mozart, Rheinberger u.a.

Amberg Stadttheater 19.30h

www.kleinefreiheit-weiden.com

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Kemnath Pfarrkirche 21h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden Neubau 11 0961 / 56 51

Adventliche Musik

Ramona Fink Gospel Group

Hildegard Pohl Trio Swing, Christmas, swing

täglich ab 18 Uhr

MUSIK

Rothenstadt Salute 20.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

hausgemachte Suppe Pizza nach Wahl und ein Espresso 11,90 Euro

SA 08 DEZ

Fenzl

Lorenz Kellhuber Trio

Kindernachmittag Vorlesestunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h Schwandorf Bibliothek 15.30h FelsenkellerfĂźhrung + Schwandorf bei Nacht

Schwandorf TourismusbĂźro

Candle-Light Shopping

Cliff Stevens Band

Weiden Milchbar 20.30h Vokalensemble Herzig

Amberg Mariahilfbergkirche 17h Ramona Fink Gospel Group

Vilseck Burg Dagestein 18.30h Rockabilly Christmas The Booze Bombs & The Outsiders

Käck'n

Circus on Ice

Weiden Max-Reger-Halle 16+19.30h FrĂśhliche Weihnachten, Mr. Scrooge

Marktredwitz DĂśrflaser Turnhalle 19.30h Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

QuerflĂśte & Gesang R. Nitzbon & C. Fischer

Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Der Kirschgarten

Voices in Joy

Nittenau Stadtpfarrkirche 16h

Mei Fähr Lady

Klaus Karl-Kraus Schrille Nacht, eilige Nacht

Rudy Eisenhower‘s Sleigh Ride Orchestra feat. Lisa Bassenge

Andrea Bongers Gebongt

Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Sa 08.12. 8 - 16h

Christbaumverkauf aus Ăśkologischem Anbau Lions Club Goldene StraĂ&#x;e fĂźr AK Asyl + FlĂźchtlingsfamilien

vor der Max-Reger-Halle

Weiden

Weihnachtsbaumverkauf fĂźr guten Zweck

Weiden Max-Reger-Halle 8-16h Märchenstunde

Weiden Altes Rathaus 14.30h Adventlicher Abend Lesungen u. Musik

Weiden Altes Schulhaus 17h

Old Folks

Waldweihnacht

Schwandorf Felsenkeller 20h

Festung Europa Bedeutung d. Abschreckungspolitik f. GeflĂźchtete

Bertelshofer & Friends

Weiden Pfarrheim St. Josef 20h Lesung JĂźrgen Link Die Rote Ruhr Armee...

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Vortrag Mineraliensammeln in den Schweizer Alpen

Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h

Falkenberg Schwoazhansl 20h 4Fun

Neumarkt Marktplatz 18h In Dying Lights, Bloodspot, Virus 41, Prophet of Rain

Kammerorchester Händel: The Messiah

Waldsassen Basilika 15.30h

BĂœHNE

Discofox-Party

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Rap Friday

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Weiden Altes Eichamt 20.30h Weiden JUZ

Oberpfälzer Adventsmarkt

14h: ErĂśffnungs-Fanfaren 17.30h: The Two Tones 19.30h: "Rocking X-mas" Tombola, Besuche von St. Nikolaus + Santa Claus, Kutschfahrten u.v.m.

GrafenwĂśhr Marktplatz

40 Kalender

Erbendorf Waldhaus Steinwald 16h Adventskonzert Alpenländische Adventsu. Weihnachtsmusik

NĂźrnberg Kaiserburg 17+20h Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Sa 08.12. 17 - 21h So 09.12. 14 - 19h

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Michael Altinger Hell

Amberg Musikomm 20h Scrooge

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h FrĂśhliche Weihnachten, Mr. Scrooge

Marktredwitz DĂśrflaser Turnhalle 19.30h

Wernberg-KĂśblitz Burg 17h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

So 09.12. 15 - 18h Weihnachtswerkstatt

auf Burg Dagestein

Vilseck SO 09 DEZ

Regensburg Statt-Theater 19h

WAS NOCH Tag der offenen TĂźr Comic-Lesung 15.30h Modelleisenbahnausstellung

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h Weihnachtswerkstatt u. Tag der offenen TĂźr

KLASSIK

Kalmreuth Kulturwerkstatt 15-18h

Kammerorchester Händel: The Messiah

GroĂ&#x;e Erwartung

Waldsassen Basilika 16h

Speinshart Kloster 13-18h

Gold! Kinderoper ab 4

Hubert Treml Rouchl

Regensburg Junges Theater 16h

Waldthurn Gesundheits-Zentrum 16h

Leipziger Kammerorchester Weihnachtskonzert

Zierfisch-BĂśrse

Regensburg Audimax 20h Kammerkonzert Weihnachtskonzert

Regensburg Neuhaussaal 20h

Schwandorf Spitalkirche 14h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

BĂœHNE

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

FĂźhrung Adventszauber

Waldsassen Tourist-Info

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Besinnliche Stund‘

Neustadt/WN Pfarrkiche 16h Altneihauser Weihnachtslesung Benefiz

Neustadt/WN Stadthalle 18h

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Hänsel und Gretel Marionettentheater

Weiden Christkindlmarkt 18h

FroschkĂśnig Theater im Felsenkeller

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 11/13.30/15h

Vilseck Burg Dagestein

Royal Opera House Der Nussknacker

Adventssingen Oberpf. Volksliederkreis u. Neustädter Klarinettenmuse

Kasperl und der Nikolaus

Schwandorf Lichtwerk Kino 15h

Neustadt/WN St. Felix 17h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Stadtkapelle

Du spinnst wohl! ab 5

Erbendorf Stadtpark 18.30h

Regensburg Turmtheater 19h

Weiden Kunstverein 14-18h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

Musikverein 14.30h Turmbläser 16h Brass Band 17.30h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

+ Tag der offenen TĂźr

MUSIK Ramona Fink Gospel Group

Edgar - der Schrecken der Briefträger Familienmusical

Kulturwerkstatt Kalmreuth + Galerie im HĂźtehaus FloĂ&#x;, Kalmreuth 3

Weihnachtsmarkt Live-Musik, Kunsthandwerk, Geschenke + Leckeres

Aktueller Sternenhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Tirschenreuth ErlĂśserkirche 17h

WAS NOCH

Buchpräsentation G. Bender - RRRRRegensburg

Weiden Kunstverein 20h

Tirschenreuth Pfarrkirche 16h

www.kulturwerkstatt-info.de

FelsenkellerfĂźhrung

Sa 08.12. 14-22 h BĂœHNE

Holger Paetz So schĂśn war‘s noch selten

Sulzbach-Rosenberg Gestern 20.30h

Oberviechtach Museum 19h

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

Kemnath Stadtplatz 16-22h

Oberpfälzer Weihnacht Musik, Geschichten

Fr 07. - Mo 10.12.

Adventsmusik

Annaberg Theater 19.30h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Waldershof Schaffnerlos 20.30h

Adventsmenue

Der Obersteiger

Pete Hoven

Christoph Baierl Verflixte Weihnachten

Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h

Regensburg W1 - 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Stimmen der Berge Thoma: Heilige Nacht

Regensburg Turmtheater 20h

Scrooge

Regensburger Turm WG Folge 3

Regensburger Turm WG Folge 3

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

Bi o -Restaurant * M i t t a g st i sch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler

Hi n t e r m Z w i n g e r 1 4 9 2 6 3 7 We i d e n Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3


MO 10 DEZ

WAS NOCH

MUSIK

Amberg Stadtbibliothek 15h

SchĂźlervorspiel Akkordeon- und Harmonika Klasse

Kinder spielen fĂźr Kinder Blaskapelle GroĂ&#x;konreuth

Weiden Musik-Schule 18h

Tirschenreuth Marktplatz 17h

Stadt- und Jugendblaskapelle

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden Christkindlmarkt 18h Stille Nacht Musical

Amberg Stadttheater 19.30h Weihnachtlicher Hausmusikabend

Moosbach Rathaus 17h

KLASSIK

MUSIK

Weiden St. Josef 18h

Globales Zukunftskino Welcome to Sodom

Amberg Cineplex

beim Christbaum

Di 11. - Fr 21.12. um 17.30h ErĂśffnung mit Konzert: Di 11.12. um 17h

Tirschenreuth

Freude fĂźr Freunde

MI 12 DEZ

MUSIK Richie Necker

Weiden Christkindlmarkt 18h Lilly Among Clouds

Regensburg Mälze 20h Extrabreit

NĂźrnberg Hirsch 20h

Regensburger Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

MUSIK Heidi Reil

A Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

BĂœHNE

Locker Room Talk

Weiden Christkindlmarkt 18h

MUSIK

Michael Keul: JPEK

Ramona Fink Gospel Group

King-Size Big-Band Swinging Christmas Show

Regensburg Degginger 20.30h Mälze Song Slam

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Regensburger Domspatzen

BĂœHNE

KLASSIK

Weiden Christkindlmarkt 18h

DO 13 DEZ

Regensburg Audimax 19.30h

Oberer Marktplatz

DI 11 DEZ

Johnny Gold

Amberg Weihnachtsmarkt 18h

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Betthupferlgeschichten

BĂœHNE

Romeo und Julia Ballett

Amberg Stadttheater 19.30h Willy Astor Jäger des verlorenen Satzes

Amberg ACC 20h

Kasperls Märchenwelt

Weiden Altes Rathaus 16+17h

Weiden Bistrot Paris 20h

GrafenwĂśhr Stadthalle 19h Adventskonzert

Moosbach Pfarrkirche 19h The Prosecution

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

Faust Marionettentheater f. Erw.

Romeo und Julia - Ballett

Amberg Stadttheater 19.30h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Der Kirschgarten

Die Schlampenlichter Im wilden Hengst

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h

WAS NOCH

Der Messias

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Don Camillo und Peppone

Weihnachtsfeier

Vorlesestunde SchneeweiĂ&#x;e Geschichten

Weiden Regionalbibliothek 16h Vortrag Heidi Frank Hanf, Humulus und Vollspektrum CBD

Weiden Klassik Hotel am Tor AusstellungserĂśffnung regiNO Architektur-Preis

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Weihnachtsfeier

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h

Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg ehem. Jack Wolfskin-Laden 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Mei Fähr Lady

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Humanismus in Gefahr? Philosoph. Gesprächsreihe

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Hubert Treml Rouchl

Schnaittenbach Kulturstadel 19.30h

Solarenergie im Gespräch

Zitherclub-Hutza-Abend

Benefizkonzert mit den Divettes, Steffi Denk, Lisa Wahlandt und Markus Engelstaedter & Band

FelsenkellerfĂźhrung

Tickets: NT + okticket.de

Regensburg Lucrezia-Markt 12h

Weiden AGW 19h

Weiden Stadtteilzentrum 9h

Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h

Weiden ev. Vereinshaus

Lucia-Losaktion

FrauenfrĂźhstĂźck

Di 11.12. 20h

A very special night ...

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Schwandorf TourismusbĂźro Kultopf-Filmauslese The Man who killed Don Quixote

Su.-Ro. LuLi Kino 20h

Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 20h

Regensburg Audimax 20h

Sixty Six

Annie get your gun! Musical

Werkvolkkapelle

Schlicht Turnhalle 19.30h Ramona Fink Gospel Group

Cham Weihnachtsmarkt 18.30h

KLASSIK Gaudete Musik zum Sonntag

Schwandorf St. Jakob 12.05h

WAS NOCH

Adventskonzert

Amberg St. Georg 17h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Ensemble Kreuzer Weihnachtskonzert

Weiden Int. Keramik-Museum

Fockenfeld Schlosskapelle 17h Anna Godelmann Weihnachtskonzert

Brunch

MET Opera live La Traviata

Amberg CVJM 9-12h

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h 30 Jahre FUTURA 87 Sa 15.12. Lisa Catena okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

BĂœHNE

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Hänsel und Gretel Marionettentheater

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h

Rumpelstilzchen Kindertheater ab 4

Weihnachtsbauernmarkt

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h FelsenkellerfĂźhrung + Schwandorf bei Nacht

Schwandorf TourismusbĂźro

AusstellungserĂśffnung

Waldsassen Kunsthaus 19.30h Salsa-Party

Weiden Altes Eichamt 21h Gretchen will tanzen

Regensburg Mälze 23h

25 Jahre

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Photon

JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Ursensollen kubus 20h

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 13.30+15h

Regensburg Mälze 23h

Gebote: info@jutta-kulow.de

Beratzhausen Klangwerk 21h

Sternstunden-Gala

NĂźrnberg Frankenhalle

bis 16.12.

im Kulturschloss Theuern Charity Project von Jutta Kulow fĂźr RFN-DĂśrfer "The Innocents"

Hey U

Treffpunkt fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Annaberg Theater 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Kunst & Bar

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Mehrzweckhalle 19h

CafĂŠ Neues Linda

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Der kleine Prinz

Nemec & Wachtveitl Eine Weihnachtsgeschichte

Richie Necker & Friends Usareur-Band

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Schwandorf Felsenkeller 20h

Die Feuerzangenbowle

Clones of Rock Manomore, Nirvana Teen Spirit, Fly Fighters, AC/DX

Weiden Gaststätte Strehl 20.30h

Weiden SĂźnde 20.30h

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Me + Marie

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Schoilmichl

MUSIK

www.weidenermeisterkonzerte.de

Stadtmarketing Tirschenreuth

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Oberpfälzer Weihnachtsg‘schicht

WAS NOCH Offenes Singen

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

SA 15 DEZ

Regensburg Turmtheater 20h

Mei Fähr Lady

Fr 14. - Mo 17.12.

Schafferhof

FR 14 DEZ

Konzertkarten unter dem Weihnachtsbaum

BĂœHNE

Fr 14. - Mo 17.12.

Weiden vhs 19.30h

Liliom

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Lisa Catena Der Panda-Code

Bilderbuchkino ab 4

FroschkĂśnig Theater im Felsenkeller

VITA VERDE

Naturkosmetik Gesundheitsberatung

° ° ° ° ° °

Wir sagen Danke und feiern mit Euch !

° ° ° ° ° °

Aktionswochen bis 31.12.18

online registrieren unter: www.vitaverde-weiden.de Weiden, Ob. Bachgasse 1

Neustadt/WN Stadthalle 15h

Tel.: 0961 - 4 68 38

Kalender 41


Freude fĂźr Freunde

Konzertkarten unter dem Weihnachtsbaum www.weidenermeisterkonzerte.de

SO 16 DEZ

MUSIK

Il Trio Italiano

Weiden Christkindlmarkt 18h Af Weihnachtn zou Adventssingen

Amberg Stadttheater 16+19.30h Vilseck Burg Dagestein 17h Adventssingen

Neunburg vorm Wald Pfarrkirche 16h Schwandorf St. Jakob 17h

FroschkĂśnig Theater im Felsenkeller

Schwandorf TP: Brunnen Marktplatz 11/13.30/15h Kasperl und der Mann im Mond

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Rumpelstilzchen Kindertheater ab 4

Neustadt/WN Stadthalle 15h

KMK Musikakademie Weihnachtskonzert

Schwandorf-Sitzenhof Fit-Zentrum Fa. Horsch 15h MĂźnchner Saitentratzer Zauber der Weihnacht

Schwandorf Spitalkirche 20h Ev. Posaunenchor

Erbendorf Stadtpark 18.30h Maxim Kowalew Don Kosaken

Friedenfels kath. Kirche 19h Orgel & Trompete

Pleystein Kreuzbergkirche 17h Panzerballett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Das Weihnachtsoratorium

Weiden St. Michael 17h

Regensburg Turmtheater 20h Die Herzogin von Chicago Operette

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Richie Necker

Regensburger Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

BĂœHNE Di 18.12. Weiden

Ma x -Re ge r-H alle 20h okticket.de + NT-Ticket

AusstellungserĂśffnung

Weiden Neues Rathaus 11h

Weihnachtsbauernmarkt

Schwarzenfeld Sportpark 10-17h FĂźhrung durch die Ausstellung

Amberg Stadtmuseum 14.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Heilige Nacht

Speinshart Klosterkirche 16h Adventliche Stund‘

Ensdorf Kloster 18.30h

Rauhnächte in der OPf. Mysterienspiel

Burglengenfeld TP: St. Vitus 18h

Sängerbund Advents- und Weihnachtssingen

MUSIK Ben Stone

Weiden Christkindlmarkt 18h D‘Raith-Schwestern Altbayrischer Advent

FR 21 DEZ

Krach im Hause Gott

Brigitte Träger

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Rena Schwarz Weihnachtsboykott

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Adventliche Saitenmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h BegegnungscafĂŠ

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Weiden vhs-Treff 17h

The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

FelsenkellerfĂźhrung

Amberg Stadttheater 19.30h Andreas KĂźmmert & Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Thing Helseth & tenThing Brass Ensemble Vivaldi, Corelli u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Rena Schwarz Weihnachtsboykott

Regensburg Statt-Theater 20h Da Bobbe & Addnfahrer Dinner for one af bayrisch

Schwandorf TourismusbĂźro

DO 20 DEZ

MUSIK

Quadro Nuevo Weihnachtskonzert

Hollfeld Kintopp 20h

D‘ Raith-Schwestern & da Blaimer und Sabine Sauer Altbayrischer Advent

Regensburg Kolpinghaus 20h Heimspiel Gumomaniacs, Morass Skoffin

Regensburg Mälze 20.30h

ChorDiSono Benefizkonzert f. Orgelrenov.

WAS NOCH

Vox Aeterna Benefiz

Ebermannsdorf Mehrzweckhalle DomCom 17h

MUSIK

Stadt- und Jugendblaskapelle

Weiden Christkindlmarkt 18h

GroĂ&#x;mehring St. Wolfgang 16h

Oberkrainer Weihnacht Sasko Avsenik und seine Oberkrainer

BĂœHNE

AbstĂźrzende Brieftauben

Renner Ensemble Oh du stille Zeit

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Weiden Regionalbibliothek 14.30h Hänsel u. Gretel 14.30h Faust 17h Marionettentheater

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

Amberg ACC 20h

Vom Himmel hoch, da komm ich her! Gedanken und Lieder

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Lagerfeuer

Amberg CVJM Haus 19.30h

NĂźrnberg Hirsch 20h

MUSIK

KLASSIK

Adventskonzert Franz-Grothe-Schule

Windsbacher Knabenchor & Akademie fßr Alte Musik Berlin Händel: Messiah

NĂźrnberg Friedenskirche 19.30h

42 Kalender

Weiden Regionalbibliothek 16h Master Karoke mit Benny Redinger

Weiden Christkindlmarkt 18h

Offener Stammtisch Bund Naturschutz

Weiden Milchbar 19h

Weiden Altes Eichamt 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

Stille Nacht Musical

Regensburg Katharinenspital 19.30h

Omnitah

Treml & Schuier Kling, GlĂśckerl, kling

D‘ Raith-Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Quadro Nuevo Weihnachtskonzert

Lappersdorf Aurelium 20h

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 18h Die Weibsbilder Swinging X-Mas

Altstadtfrust Fest No. 5

Regensburg Turmtheater 20h

The Usual Suspects

Treml & Schuier Kling, GlĂśckerl, kling

Regensburg Mälze 19h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h The Strayin Sparrows

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Windsbacher Knabenchor & Salaputia Brass Weihnachtslieder

NĂźrnberg Friedenskirche 20h

KLASSIK

Orgelmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h

BĂœHNE

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

BĂœHNE

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Kubetz und Heimann Das X-Mass ist voll!

Regensburg Turmtheater 20h Der Kirschgarten

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Scrooge

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 20h Holiday on Ice Atlantis

NĂźrnberg Arena 20h

WAS NOCH

Waldweihnacht

Sorghof Feuerwehr-Haus 17h Weihnachtslesung mit B. Setzwein

Bilderbuchkino

Weiden Christkindlmarkt 17-20h

MUSIK

Ramona Fink Gospel Group

WAS NOCH Stelzenläufer

SA 22 DEZ

Amberg St. Georg 17h

Michl MĂźller MĂźller...nicht Shakespeare!

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden Bistrot Paris

Adventskonzert

Die Feuerzangenbowle

Rena Schwarz Weihnachtsboykott

Weihnachts-Tanzparty

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Amberg ACC 9h

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Thermenwelt 17h

Stefan Eichner spielt Reinhard Mey

Amberg ACC 19.30h

Der kleine Prinz

Poolparty

Wild Boy Heinz

Macbeth in engl. Sprache

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

FloĂ&#x; MĂźller Porzellan 20.30h

Schwanensee Russisches Ballett

Regensburg Statt-Theater 20h

MI 19 DEZ

King-Size Combo Christmas-Party

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

MO 17 DEZ

Weiden Christkindlmarkt 18h

Natural Blues

MĂźnchen Schlachthof 20h

Heilige Nacht mit W. Riedelbauch

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

Neustadt/WN Pfarrkiche 16h

Letzau kath. Kirche 17h

X-Mas Party Fr 21.12. - 20.30h Porzellan MĂźller FloĂ&#x;, Kirchstr. 43 Karten: Abendkasse Einlass 19.30h

Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h

DI 18 DEZ

WAS NOCH

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

FrĂźher war mehr Lametta Weihnachtsrevue

Regensburg Turmtheater 19h

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Altbayrischer Advent

Regensburg Domschatzmuseum

FĂźhrung

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Der kleine Prinz

Amberg Stadttheater 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4

Lappersdorf Aurelium 17h

The Special Night(s) before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

WAS NOCH

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

Trabitz Lumperer Hall 18h

Wernberg-KĂśblitz Burg 17h

Der kleine Prinz

Du spinnst wohl! ab 5

King-Size Big-Band Swinging Christmas Show Ramona Fink Gospel Group

BĂœHNE

WAS NOCH

Waldweihnacht

Rothenstadt Naabberg 19h Moosbach Kurpark 16h Der Stern von Bethlehem

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Waldmßnchen Jugendbildungsstätte 19h Weihnachtsparty Open Air

Schwandorf Jugendtreff 18h Wir machen härter

Regensburg Mälze 23h


SO 23 DEZ

MO 24 DEZ

MUSIK

KLASSIK

Open Stage

Weiden SĂźnde 20.30h Grand Slam

Amberg Trio Club 21h Spielmannszug der FFW

Erbendorf Stadtpark 18.30h Roland Hegedus Piano

Wernberg-KĂśblitz Burg 17h Rostmondorchestra & The Blowing Santa Clauses

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weihnachtsmusik

Mi 26. - So 30.12. 11 - 17 Uhr

BĂœHNE

EI N TR IT T F R E I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de

Amberg St. Georg 21.30h

Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11+13h

WAS NOCH Die Specht geht um

MĂźnchenreuth 13h

Weihnachtsfeier fĂźr Alleinstehende

Amberg CVJM Haus

Normahl

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Vox Aeterna

Amberg St. Georg 19h Renner Ensemble Oh du stille Zeit

Arzberg Ev. Kirche 16.30h Die ZauberflĂśte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 17.30h

********* FrĂśhl i che Weihnachten wĂźnscht Euch allen Euer EXPULS-Team

********* DI 25 DEZ

MUSIK

Weihnachtskonzert Orgel und Streicher

BĂœHNE

Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel

Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Royal Opera House Der Nussknacker

Schwandorf Lichtwerk11.15h Kasperl und der Schneemann

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Du spinnst wohl! ab 5

Bayreuth Studiobßhne 15h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Scrooge

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 19h Kubetz und Heimann Das X-Mass ist voll!

Regensburg Turmtheater 19h Holiday on Ice Atlantis

NĂźrnberg Arena 15+19h

Ramona Fink Gospel Group

Wernberg-KĂśblitz Burg 17h

KLASSIK Die ZauberflĂśte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h Waldweihnacht

Weiden StrobelhĂźtte 17h Schnaittenbach Buchbergfestplatz 17h

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

FR 28 DEZ

MUSIK

AC/DC Revival Band

Regensburg Mälze 21h Feuerschwanz

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

NĂźrnberg Hirsch 19h

Wer hat Angst vorm weiĂ&#x;en Mann

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Holiday on Ice Atlantis

NĂźrnberg Arena 13+16.30h Die Olsenbande II

Annaberg Theater 19h

WAS NOCH Ausstellungs-FĂźhrung

Neumarkt Museum Lothar Fischer 15h

Kasperl und der Flaschengeist

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Sebastian Reich & Amanda Glßckskeks

Weiden Max-Reger-Halle 20h Night of the Dance

Cham Stadthalle 20h

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburger Turm WG Folge 4

Annie get your gun! Musical

Annaberg Theater 19h

WAS NOCH Back for Good party

Weiden JUZ 22h

MUSIK Ramona Fink Gospel Group

Amberg Andreas-HĂźgel-Haus 15h

Musikverein

Vilseck St. Ă„gidius 17h Jazzrausch Big Band

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Hildegard Pohl Trio & Rebecca Martin

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK Renner Ensemble Oh du stille Zeit

KallmĂźnz St. Michael 17h

Ernis heisse Spur Chiemgauer Volkstheater

Amberg ACC 19h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h Eisenbahnausstellung

Pleystein Rathaus 14-17h

Regensburger Turm WG Folge 4

Fackelfßhrung mit dem Nachtwächter

Die Feuerzangenbowle

Rauhnacht mit Perchten, Feuershow u.a.

Regensburg Turmtheater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h Der Obersteiger

Vilseck TP: Marktplatz 17h

Bayerisch Eisenstein

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH Rauhnacht mit Musikantentreffen

Weiden Gaststätte Strehl 19h Sagenhafte Rauhnacht

Pullenreuth Glasschleif 17h

Christbaumversteigerung

MO 31 DEZ

MUSIK

One Night of Buena Vista

Amberg Gr. Rathaussaal 19h Musik ist Trumpf 60er u. 70er

Regensburg Turmtheater 17+20h

Moosbach Gasthaus Bock 20h

B4-Sylvester-Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard

KLASSIK

Amberger Sinfonieorchester Elgar, Mozart u.a.

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Amberg Stadttheater 19h

Neues Linda Kunst & Bar every day open 20. - 31.12. ab 21h Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 danach wieder: Do - Sa

BĂœHNE

SO 30 DEZ Do 27. - So 30.12.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Feuerzangenbowle 17h Kirschgarten 20h

MUSIK

Bayreuth StudiobĂźhne

Monobo Son

Weiden Sßnde 20.30h Brigitte Träger

Pleystein kath. Pfarrkirche 16h Dresdner Salondamen

WAS NOCH DO 27 DEZ

MUSIK

Jahresvorschau 2019

Tirschenreuth Sternwarte 20h Max Goldt liest!

Soulnight

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Cordes Sauvages

Verschwende deine Jugend

BĂœHNE

SA 29 DEZ

Bayreuth Bechersaal 20.30h Regensburg Mälze 20.30h

MI 26 DEZ

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

WAS NOCH

Rundgang

Regensburg Turmtheater 20h

NĂźrnberg Arena 15+19h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Modelleisenbahnausstellung

Do 27. - So 30.12.

Holiday on Ice Atlantis

Die Paldauer

WAS NOCH

Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Du spinnst wohl! ab 5

Amberg Mariahilfbergkirche 16h

BĂœHNE

BĂœHNE

Internationales Keramik-Museum

Pinocchio das Musical

Amberg ACC 16h Schwanensee Russisches Ballett

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Regensburger Turm WG Folge 4

Regensburg Turmtheater 20h

MUSIK

Schieferdecker Quartett

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK Pastoralmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h Nabucco

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 15h Kultopf-Filmauslese Life of Brian

Sulzbach-Rosenberg LuLi Kino 20h

Marienbad Stadttheater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Regensburg Statt-Theater 19h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Lizzy Aumeier Silvester Special

MĂźnchen Schlachthof 19h Die Olsenbande II

Annaberg Theater 20h

BĂœHNE Kein Schnee in Kasperlhausen

WAS NOCH

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

Silvesterball

Amberg ACC 19h Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Der Kirschgarten

Bayreuth Studiobßhne 17h Der Tod und das Mädchen Tanz

Bayrischer Silvestertanz

Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 20h

Regensburg Velodrom 14.30h

Improtheater Chamäleon Review-Preview-Show

Regensburg Statt-Theater 19h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Bilderbuchkino ab 4

Eine Nacht mit sanfter Muse Operettenmelodien

Regensburg Mälze 22h

Der Kirschgarten

WAS NOCH

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

Kabarett Statt-Theater Sylvester Best-of Show

Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

======== A Very Happy N e w Ye ar

Annie get your gun! Musical

wĂźnscht Euch allen Euer EXPULS-Team

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Annaberg Theater 19h

========

Kalender 43


======== A Very Happy N e w Year wĂźnscht Euch allen Euer EXPULS-Team

========

BĂœHNE

WAS NOCH

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Atelier Leuchtfeuer 19h

Amberg Stadtbibliothek 10-13h

Eine Stunde Ruhe

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Der Tod und das Mädchen Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Die Domäne

DI 01 JAN

KLASSIK

Neujahrskonzert Virtuosi Brunenses Orchestra und Gesangs-Solisten

Weiden Max-Reger-Halle 18h

BĂœHNE

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Holiday on Ice Atlantis

MĂźnchen Olympiahalle 15+19h

WAS NOCH

Und am Anfang war es Nacht Märchenabend f. Erw.

Amberg Stadtbibliothek 20h

Finissage

Stärkantrinken

Eschenbach Taubnschuster 18h

BĂźcherflohmarkt

Vortrag Jßrgen Huhn Träume - Schlßssel zur Inneren Wahrheit

Moosbach SchĂźtzenhaus 19h

Schirmitz Zentrum fĂźr geistige Heilweisen 16h

Sagenhaftes Irland Vortrag

Rauhnacht mit OPf. Schlossteufeln

Nuss-SchieĂ&#x;en

NĂźrnberg GNM 19.30h

Weiden Oberer Markt 18h Inthronisationsball

Fr 04.01. 19 h Finissage im

Atelier Leuchtfeuer

"RETRO"

Weiden KurfĂźrstenstr. 17 www.konstantin-baier.de

Di + Do 17 - 19 Uhr

Weiden Ev. Vereinshaus 19h Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h Disco

Moosbach Turnhalle 21h Rauhnächte in der OPf. Mysterienspiel

Burglengenfeld TP: St. Vitus 18h

MUSIK

Sandy Wolfrum & Klaus WĂźhrl

Bayreuth Inges CafĂŠ

KLASSIK

Neujahrskonzert Smetana Philharmoniker Prag

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

BĂœHNE

Die goldene Kugel Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h Der Tod und das Mädchen Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH

FilmvorfĂźhrung ab 6

Amberg Stadtbibliothek 16h

Fr 04. - Mo 07.01.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

FR 04 JAN

MUSIK

Mac Frayman

Rothenstadt Salute Duo Calva Im Himmel

Regensburg Turmtheater 20h Heavy New Year Festival

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

NĂźrnberger Symphoniker Felix Klieser - Horn Strauss

Amberg ACC 19h

BĂœHNE

Kasperl und die Geister

Edeldorf Gaststätte Edelweiss 15h

DO 03 JAN

MUSIK

Duo Calva Im Himmel

Regensburg Turmtheater 20h 100 Voices of Gospel

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h Motorjesus

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Krabat

Regensburg Junges Theater 16h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Der Tod und das Mädchen Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h

SA 05 JAN

MUSIK

Gitarrenkonzert P. Autschbach u. S. Saygili

Ensdorf Kloster 19.30h

Michael von Zalejski Merci Udo

BĂœHNE

Traumfabrik

Amberg ACC 14+18h

Regensburg Turmtheater 20h Sandy Wolfrum & Siggi Michl

KLASSIK Orgelmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h ChorDiSono Benefiz-Konzert

Weidener Kammerchor Weihnachtliches Konzert

Neustadt/WN St. Felix 20h

BĂœHNE Traumfabrik

Amberg ACC 20h Krabat

Regensburg Junges Theater 18h

44 Kalender

Regensburg Turmtheater 19h

FĂśrderkreis fĂźr Kirchenmusik

So 06.01.

Neujahrskonzert

Bavarian Brass

Weiden

St. Josef 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h Holiday on Ice Atlantis

MĂźnchen Olympiahalle 15+19h

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h

Schirmitz

Zentrum fĂźr geistige Heilweisen

So 06.01. ab 10h Waldershof Health Day oder: Stärktrinkn auf gut bayrisch Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Modelleisenbahnausstellung

KLASSIK

Nabucco

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Lappersdorf Aurelium 20h

FĂźhrung durch Dauerausstellung

Käthchen von Heilbronn

Amberg Stadtmuseum 14h Health Day oder Stärktrinkn

Waldershof Schaffnerlos ab 10h Eisenbahnausstellung

Pleystein Rathaus 14-17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

DI 08 JAN

Regensburg Donau-Arena 19h

Christian Seibert Klavier - Chopin u.a.

Neujahrskonzert Donau Philharmonie Wien

Vortrag Raus aus dem Stress!

Weiden Tafel 18h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Oberviechtach kath. Kirche 17h

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

Holiday on Ice Atlantis

Weiden St. Josef 19.30h

Weidener Kammerchor Weihnachtliches Konzert

Bildervortrag Hochgebirgswanderung im Walis

Musik und Text Benefiz mit Weidener Akkordeonorchester

Falkenberg Burg 14+15.30h

Kemnath kath. Kirche 17h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Django AsĂźl RĂźckspiegel 2018

FĂźhrung

ChorDiSono Benefiz-Konzert f. Orgelsan.

Kindernachmittag ab 4

Weiden Eisenbahnmuseum 13-18h

Neujahrskonzert Bavarian Brass

Ettmannsdorf Klosterkirche 16h

Wer hat Angst vorm weiĂ&#x;en Mann

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

KLASSIK

DreikĂśnigskonzert

Vortrag mit Jßrgen Huhn "Träume - Schlßssel zur inneren Wahrheit"

MĂźnchen Olympiahalle 13+17h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Schwandorf Spitalkirche 11+17h

BĂœHNE

WAS NOCH

Regensburg Velodrom 14+16h

Rundgang

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Sa 05.01. 16 h

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Michael von Zalejski Merci Udo

Mantel gr. kath. Kirche 17h

MĂźnchen Olympiahalle 15+19h

Schoilmichl

MUSIK

KLASSIK

Die SchneekĂśnigin

WAS NOCH

SO 06 JAN

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Veranstalter: Stadt Tirschenreuth

Bayreuth von Bora-Kirche

Holiday on Ice Atlantis

Fr 04. - Mo 07.01.

www.okticket.de + bek. VVK-Stellen

Session

Die Feuerzangenbowle

Neujahrskonzert

Tirschenreuth Kettelerhaus

MUSIK

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

"Eine Reise in den Orient" Orchester: Donau Philharmonie Wien Dirigent: Manfred MĂźssauer

MO 07 JAN

Sinfoniekonzert

Holiday on Ice Atlantis

So 06.01. 19.30 h

MI 02 JAN

Casa Andalusia

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 19.30h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Vorträge Sßdengland 14h Peru 17h

Regensburg Kolpinghaus

MI 09 JAN Mo 07.01. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fßr Feb/März an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

MUSIK

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE

Django AsĂźl RĂźckspiegel 2018

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h


Fr 11.01. 19.30 h BARBARI BAVARII

Kommen. Lachen. Hosnbiesln mit den "Bayerischen Barbaren" Einlass ab 19h Holiday on Ice Atlantis

Regensburg Donau-Arena 15.30+19h Die Domäne

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Stadtteilzentrum 9h Wilde SĂźdsee Multivisionsshow W. Clemens

Wa l d sa sse n Städtische Turnhalle

FR 11 JAN

MUSIK

MUSIK

Schick! Schick! feat. Pho Queue & Vinylgenossen

Weiden SĂźnde ab 15h Bite the Beagle

Weiden Neues Linda 21h

Barbari Bavarii

Waldsassen Städt. Turnhalle 19.30h The Silhouettes

Thierstein Kulturhammer 20h

Vortrag BrĂźnner PersĂśnlichkeiten

The Kellner Band

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Mälze 20h Norbert Nagel BeSwingt ins neue Jahr

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Lilo Kraus Quartett

KLASSIK Weihnachtsmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Amberg Musikomm 20h Jelena Lichtmann OhrwĂźrmer der Klassik

Freihung Kulturscheune Elbart 20h MET Opera live Adriana Lecouvreur

Tiktaalik

Peter Pan Eisrevue

Heilig Abend

Willy Michl

Regensburg Mälze 20.30h

Mitterteich Eissporthalle 15h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

Amberg ACC 17h

Amberg Stadttheater 19.30h Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Krabat

R Junges Theater 19.30h

Musical Moments

Maria und die Callas

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Jubiläumsveranstaltung !!! 10 Jahre Kulturturm !!!

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 11. - Mo 14.01.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Amberg ACC 19.30h

Vortrag Liebespaar - K. Kollwitz

Neumarkt Museum Lothar Fischer 19h

11.01. - 02.02 gruhle.com/weidenerhochzeitswochen.html

Regensburg Statt-Theater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Heilig Abend

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Kolpinghaus 17h

WAS NOCH

Tierspuren im Winter Familienwanderung des LBV

Weiden TP: P Schätzlerbad 14h Schwandorf Marktplatz Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kinderfasching

GroĂ&#x;e Dampfnacht mit FilmvorfĂźhrung

Waldsassen Kunsthaus 20h Salsaparty

Pfreimd Tanzschule Vezard Inthronisationsball Fr 11. - Mo 14.01.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Parkstein Festsaal Museum 20h VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Tirschenreuth Kettelerhaus 19h The Batnight

Regensburg Mälze 22h

BĂœHNE

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Globales Zukunftskino Schooling the world Lagerfeuer

Amberg CVJM Haus 19.30h

MI 16 JAN

WAS NOCH

Willy Nachdenklich Lesung

Regensburg Mälze 20h

FinissagefĂźhrung

I Dolci Signori

Regensburg Mälze 20h

Weiden Werk2 - 21h

Regensburg Irish Harp 21h

VolxGesang Mitsing-Konzert

MĂźnchen Schlachthof 20h

BĂœHNE Die Domäne

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Die MĂśwe

NĂźrnberg Schauspielhaus 19.30h

Michael Fitz Jetz auf gestern

Amberg Stadtbibliothek 20h

Cara Irish Folk

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

BĂœHNE

Chris Boettcher Freischwimmer

Speichersdorf Sportarena 20h Dawn of Sorrow, Brocelian, Black Daffodils

Biedermann und die Brandstifter

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Das Käthchen von Heilbronn

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH BegegnungscafĂŠ

BĂœHNE

Die Kellnerin Anni

Weiden Regionalbibliothek 20h Herbert & Schnipsi Best-Of

Amberg ACC 20h Endspiel

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden vhs-Treff 17h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h

DO 17 JAN

MUSIK

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

MUSIK

Mono & Nikitaman

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

MO 14 JAN

Fr 18. - Mo 21.01.

Teicher Zoigl

FR 18 JAN

MUSIK

Hl. Drei-KĂśnigs-Markt

Inthronisationsball

Diavortrag Dt.-FranzĂśsische Gesellschaft

Regensburg Statt-Theater 20h

Richie Necker

Discofox-Party

Pleystein Rathaus 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Amberg Cineplex

Szenische Märchenlesung Dein Herz ist kalt wie Eis

KĂźmmersbruck Mehrzweckhalle 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Namika

Amberg ACC 16h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Neunburg v. Wald Schwarzachtalhalle 20h

Weiden Altes Eichamt 20.30h

BĂœHNE

Die Kellnerin Anni

Amberg ACC 20h

WAS NOCH

Mr. Moon‘s Fairytales Tanzmusical

Neumarkt Museum Lothar Fischer 15h

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Josef Hader Hader spielt Hader

BĂœHNE

WAS NOCH Stadtball

KLASSIK

Philharmonia Quartett Berlin Beethoven, Rihm, Schubert

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf FC-Heim 14h

Die Weidener Hochzeitswochen fĂźr Brautpaare und Jubel-Paare wĂźrfeln + gewinnen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH

Der Jakobsweg Multivisionsshow H. Schuller

Una cosa rara

Herbert & Schnipsi Best off

Die Kellnerin Anni

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Regensburg Neuhaussaal 14h

BĂœHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Schwein gehabt! Kinderkonzert ab 4

Das Käthchen von Heilbronn

Weiden Regionalbibliothek 20h

BĂœHNE

KLASSIK

Weiden Neue Welt Kino 19h Amberg Cineplex 19h Schwandorf Lichtwerk Kino 19h

Mr. Moon‘s Fairytales Tanzmusical

Azzurro

Fax: 0961 / 390 82-26

NĂźrnberg Hirsch 20h

Capriccio mit Cello und Klavier

Die Kellnerin Anni

DO 10 JAN

redaktion@expuls.de

MUSIK

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Wishbone Ash

EXPULS

Global Beat

Weiden Bistrot Paris 20h 4Glory

Weiden ehem. Augustiner-Kapelle 17h

fßr Feb/März Vorlagen bitte an:

DI 15 JAN

Regensburg Mälze 19h

Tiktaalik

Treml & Prill Das kurze Wunder der Magnolie

Mo 14.01. Anzeigenschluss

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h

MUSIK

CafĂŠ del Mundo

MUSIK

SO 13 JAN

Richie Necker

Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h

Speinshart Kloster 19h

SA 12 JAN

Chiffren

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

MUSIK The 12 Tenors

Weiden Max-Reger-Halle 20h Treml & Prill Das kurze Wunder der Magnolie

Boogie-Party

Denis Gäbel Quartet feat. Clarence Penn

Vortrag Steile Welt der Berge

Queen Machine

Rupidoo Global Music Club

WAS NOCH

Regensburg Bonhoeffer-Saal 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Altes Eichamt 21h

Regensburg Kolpinghaus 19.30h

Regensburg Mälze 21h

Kalender 45


SA 19 JAN

MUSIK

Hans SĂśllner Never Ending Tour

Amberg ACC 20h

MacC&C Celtic Four

Amberg Musikomm 20h

Mother + Munich Fiend Club

Rothenstadt Salute 20h Neujahrskonzert

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Adjiri Odametey

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

TIMELESS Die Rockparty fĂźr alle Generationen

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

SO 20 JAN

MUSIK

Neujahrskonzert Oberpfälzer Grenzgangmusik

Mantel Schul-Aula 17h Tim Kamrad

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Euphonium meets Piano Basalt Brass Blechbläser Quartett

Parkstein Vulkanmuseum 19.30h Die Winterreise

Nabburg Zehentstadel 20h Die ZauberflĂśte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Mascha und der Bär Figurentheater ab 3

Amberg JuZ Klärwerk 16h Die Schrägschrauben Ein Mann muss schÜn sein...

Falkenberg Schwoazhansl 20h

KLASSIK

Schwein gehabt! Kinderkonzert ab 4

Regensburg Neuhaussaal 14h Philharmonia Quartett Berlin Mozart, Schostakowitsch u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 18h

Euphonium meets Piano Basalt Brass Blechbläser Quartett

Speinshart Klosterkirche 16h

Endspiel

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Chiffren

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

www.weidenermeisterkonzerte.de

BĂœHNE

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 17h Regensburg Audimax 19h

Improtheater Chamäleon Happy New Impro

Regensburg Statt-Theater 19h Wer hat Angst vorm weiĂ&#x;en Mann

Stadtball

Erbendorf Stadthalle 20h

Ausstellungs-FĂźhrung

Amberg Stadtmuseum 14.30h

KLASSIK

BĂźlow Quartett Schubert, Brahms u.a.

Rundgang

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

FĂźhrung

BĂœHNE

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Falkenberg Burg 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Winterlauf Challenge

Steinberg am See TP: Gasthaus Seeblick 11h Wirtshaussingen

Schwandorf-Fronberg Brauereiwirtschaft 18h Das Literarische Quintett

Regensburg Turmtheater 19h

Bernard Allison & Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

WAS NOCH

Vortrag Papst Franziskus

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

DI 22 JAN

KLASSIK

Royal Opera House Pique Dame

Amberg Cineplex 20.15h

BĂœHNE

Falk & Fey K. Valentins Hoftheater

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Int. Keramik-Museum

Neustadt/WN Stadthalle 19h

WAS NOCH

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Inthronisationsball

Regensburg Mälze 20h

Die Nacht der Musicals

Amberg CVJM 9-12h

Waldershof Schaffnerlos 19h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

B i o - Res t a u r a n t Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität

geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !

Familie Ring-Hagler Hin term Zwin ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173

46 Kalender

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Bombenstimmung Ăśffentl. Probe

Bayreuth StudiobĂźhne 19h

WAS NOCH

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs 19.30h

FR 25 JAN

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h Soul Station No. 10

Rothenstadt Salute 20h Sedaa

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h The Cashbags

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Jazz-Session

Falk & Fey K. Valentins Hoftheater

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Endspiel

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Christina Baumer Zum Fressen gern!

MĂźnchen Schlachthof 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Eschenbach Taubnschuster 20h Konzert IQ Zero, Park Punk, Schottef

Schwandorf Jugendtreff 20h miezeskaze

SA 26 JAN

MUSIK

KUF

Weiden SĂźnde 20.30h Concerto Scherzetto Comedy trifft Klassik

Amberg Stadttheater 19.30h Conny und die Sonntagsfahrer

Thierstein Kulturhammer 20h

Neuhaus Schafferhof 20h

Stefan Leonhardsberger Rauhnacht

Treml & die Pawalaatschn

Lappersdorf Aurelium 20h

Chasing For Glory, Cock Dylan, Erection

Regensburg Mälze 20h

Falkenberg Schwoazhansl 20h BULs Brothers

Schwandorf Felsenkeller 20h Rufus Temple Orchestra

Regensburg Degginger

BĂœHNE

Lysistrata Rebellion der Frauen

Ursensollen kubus 19.30h

KLASSIK

Endspiel

Die Winterreise

Regensburg Turmtheater 20h

Nabburg Zehentstadel 20h

Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Elizabetta

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Brunch

Timeless die Rockparty

Schlagerparty mit Freunden Schwestern Hofmann

Lässing, Grillmaster Flash

MUSIK

WAS NOCH

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Philharmonia Quartett Berlin

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Tanzparty

Fr 18. - Mo 21.01.

MO 21 JAN

Cham Stadthalle 19.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MUSIK

20. Januar 2019

Herbert & Schnipsi Best-Of Die Feuerzangenbowle

MI 23 JAN

Sa 19.01. - 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Chiffren

DO 24 JAN

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

MUSIK

Folsom Prison Band

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Mascha und der Bär Figurentheater ab 3

Weiden Max-Reger-Halle 16h Rhythm of the Dance

Amberg ACC 20h

BĂœHNE

WAS NOCH

Märchenstunde

Pfreimd BĂźcherei 15.30h Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

Vortrag Steile Welt der Berge

Die Feuerzangenbowle

NĂźrnberg GNM 20h

Endspiel

Stummfilme mit Livemusik The Paleface, Steamboat Bill

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Turmtheater 20h Reiner KrĂśhnert KrĂśhnert XXL

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h FrauenstadtfĂźhrung 100 Jahre Frauenwahlrecht

Weiden TP: Altes Rathaus 19h

Humanismus in Gefahr? Philosoph. Gesprächsreihe

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h Strauss-Gala

Neustadt/WN Stadthalle 15.30h RenĂŠ Sydow Die BĂźrde des weisen Mannes

Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

Bayrisch fßr Anfänger Mia san mia

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Endspiel

Regensburg Turmtheater 20h 30 Jahre FUTURA 87 Sa 26.01. RenĂŠ Sydow okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Altes Schwimmbad 20.30h

www.futura87.de

EgersdĂśrfer & Gankino Circus

Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Humordauerdienst

Regensburg Statt-Theater 20h Chiffren

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h


Verlosungsinfos: WAS NOCH

MO 28 JAN

Weiden Tourist-Info

MUSIK

Erdäpfel-Fßhrung

AusstellungserĂśffnungen

Weiden Kunstbau 19.30h Amberg Luftmuseum 19.30h Stadtball

Amberg ACC 20h

Therapy?

BĂœHNE

Die Herzogin von Chicago Operette

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Blast from the past

Regensburger Turm WG Folge 5

Regensburg Mälze 22h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH SO 27 JAN

MUSIK

KLASSIK Elizabetta

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Salsa-Party

Weiden Altes Eichamt 21h

Slowenien Land u. Leute - Vortrag

Neunkirchen Ev. Pfarrgemeindehaus 19.30h

Peter Wittmann und das Ballhausorchester

Neuhaus Schafferhof 19h

BĂœHNE

Die Nacht der Musicals

Hof Freiheitshalle 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Do 31.01. heute gibt's das neue

EXPULS Ăźber 25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

KLASSIK

MUSIK

Amberg Stadttheater 17h

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h

Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus

The Best of Black Gospel

Stefan Grasse Gitarrenkonzert

Eric Bazilian

Die Winterreise

Max Mutzke & monoPunk

Nabburg Zehentstadel 20h Trio der Top-Solisten Radulovic, Ottensamer, Sidorova

Regensburg Audimax 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

NĂźrnberg Hirsch 20h

Beethoven in Love musikalisches Kammerspiel

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Bistrot Paris 20h Tina Elton & Soulful-Blues-Band

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

Drum Stars

GrafenwĂśhr Stadthalle 20h Cabario

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Treml & Schuier Kouh - Die Show!

Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff

Wir kochen H. Schober, C. Hartmann (CD’s)ßberwiegend regionalen Zutaten S. Ziegler - Kalender,mit Verwaltung, u.v.m. +

Fr 01. - Mo 04.02.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Lesung Sineb El Masrar Muslim Men

Weiden CafĂŠ Mitte 19.30h

Vortrag Ăźber Katharina Melanchthon

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Lagerfeuer

Amberg CVJM Haus 19.30h

Rundgang

BĂœHNE

Fehler im System

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE Tanz.Xtra!

Regensburg Junges Theater 18h Regensburger Turm WG Folge 5

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburger Turm WG Folge 5

Regensburg Turmtheater 20h Werner Brix Friss oder stirb

Regensburg Statt-Theater 20h

GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet

Regensburg Kolpinghaus 20h Werner Brix Friss & stirb

FĂźhrung

Falkenberg Burg 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro FaschingsKaffeekränzchen

MI 30 JAN

MUSIK Trio Zagh

Weiden SĂźnde 20.30h

Windischeschenbach Einfachturnhalle 13h

Richie Necker

Familienball

Falco - Das Musical

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 14h

Regensburg Irish Harp 21h NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

WAS NOCH

Roadtrip mit Frau Scherer Lesung & Multimediashow

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h Sky du Mont Jung sterben ist auch keine LĂśsung

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h

in Bio-Qualität

geĂśffnet: Di bis So Redaktionsschluss:

11 Erscheinung - 14h + ab 17 Uhr 5. des Vormonats der

Lassen Sie sich verwĂśhnen

- wir freuen uns auf Sie ! Copyright: Familie Ring-Hagler Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, VerHi nt e r m Z wmit i n g eschriftlicher r 14 vielfältigung oder Sendung nur 9 2 6 3 7 We i d e n Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Tel . : 0 9 6 1 / 3 8 8 1 8 1 7 3 Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Ersatztermin fĂźr 24.11.17

Februar - März | April - Mai Fr 17.02. Juni - Juli | August - September Oktober - November Anna | Dezember - Januar Piechotta okticket.de +VVK-Stellen EXPULS liegt aus imRes Glßcksbiotop: tk a r ten-Tel . :

Regensburg Statt-Theater 20h

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Bi o - Restaurant freie MitarbeiterInnen

Gisbert zu Knyphausen

NĂźrnberg Hirsch 20h

Verlagsanschrift:

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Biboul Darouiche

Regensburg Mälze 20.30h

bis 04.02. Der Rechtsweg ist19.01. ausgeschlossen. Brautpaare 2018 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, + Hochzeitsjubilar-Paare: kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten WĂźrfeln und Gewinnen Sie werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen Ihre Traumhochzeit verwendet und nicht zu anderen Zwecken im Wert von 3000,info@weidener- werden weitergeben. Die GewinnerInnen hochzeitstage.de in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

Oberviechtach Museum 20h

Slowhand Eric Clapton Tribute

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

Amberg Stadtmuseum 11-17h

Janina

Mei Fähr Lady

Regensburger Turm WG Folge 5

Rosenthal Erlebnistag FĂźhrungen, Aktionsprogramm

MUSIK

Heimspiel The New Colossus, Looking for Alaska

WAS NOCH

WAS NOCH

DO 31 JAN

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Regensburg Turmtheater 19h

Jazzsession

Nabburg Spitalkirche 20h

Die Feuerzangenbowle

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h Wer hat Angst vorm weiĂ&#x;en Mann

MUSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

BĂœHNE

FR 01 FEB

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

DI 29 JAN

Waldsassen Harmoniesaal 17h

Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 13.12. 2018 falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, Weidener diese Plätze nicht Hochzeitstage zu bekommen.

Bei uns ist es immer schÜn. Sogar im Februar. täglich ab 18 Uhr Weiden Neubau 11 0961 / 56 51 www.kleinefreiheit-weiden.com

0157 / 364 864 72 von Marktredwitz im Norden Windischeschenbach bis Regensburg im Sßden, Kleinkunstbßhne 20.30h von Sulzbach-Rosenberg im Westen www.futura87.de bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.

Kalender | Verlosungs-Infos | Impressum 47


Stilsicher & hochwertig: unsere INTUO-Küche zur Bauherren-Aktion.

Zeitmichkennenzulernen. I‘M ALMOST YOURS. Speziell für Bauherrinnen und Bauherren mit dem Wunsch auf eine ganz besondere Küche. Mit Stil und Schlichtheit in der Formensprache. Und wenn Sie mich kennlernen, bin ich mir sicher: Sie werden mich lieben.

Bauherren-Aktion (Preise inkl. MwSt., inkl. Lieferung im Radius von 50 km, mit Montage) 1 Küche - 3 Angebote. Design-Küche grifflos mit Barplatte in Eiche massiv, inkl. Abfallsystem, Besteckeinteilung, Antirutschmatten, Slim-Top-Spüle aus Edelstahl, Chrom-Armatur, BORA Kochfeld Basic Ceran, Siemens Geschirrspüler mit Besteckschub, Siemens Kühl-Gefrier-Kombination, Siemens Einbauherd.

INTUO-Küche in Hochglanz-Lack (wie abgebildet, ohne Dekoration) 16.900 Euro

EWE-Küche in Mattlack 13.900 Euro

EWE-Küche in Laminat 11.900 Euro

www.liegl-kuechen.de | info@liegl-kuechen.de | Liegl Küchen e.K., Untere Bauscherstr. 4a, 92637 Weiden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.