Magazin
fĂźr das
GlĂźcksbiotop Oberpfalz
EXPULS
Dezember/Januar 2020/21
Ko c h re z e p t e Ve r l o s u n g e n
Warum wir keine Angst haben sollten! bitte macht mit!
Crowd funding Aktion
W i r t s c h a f t s k ra f t Ku l t u r K r e a t i v - P ro j e k t e u nbezahlbar | 29. Jahrg ang | www.expuls.de
um sonst* Weltkulturen aus 7000 Jahren
*
Eintrittsfreie Tage zu Weihnachten 26./27./29./30.12.2020 Di – So 11–17 Uhr Luitpoldstraße 25 Weiden
VERSCHENKEN SIE EINEN UNVERGESSLICHEN ABEND!
GUTSCHEIN UNTER WWW.AURELIUM.DE So, 20. Dezember 2020
L. THOMA: HEILIGE NACHT - LESUNG MIT STEFFI DENK
Mi, 6. Januar 2021
OPERETTENGALA - WELTSTADTMELODIEN
Sa, 27. Februar 2021
BUL´S BROTHERS & BAND
So, 7. März 2021
KUNST- UND HANDWERKERMARKT
Sa, 13. März 2021
MATCHING TIES - „IRISH FOLK“
Fr, 19. März 2021
MULO FRANCEL & CHRIS GALL - „MYTHOS“
So, 18. April 2021
RENNER ENSEMBLE - „GEIST DER LIEBE“
Fr, 23. April 2021
HUBERT TREML & FRANZ SCHUIER - „MITTEN INS HERZ“
Fr, 30. April 2021
MATHIAS KELLNER - „IRGENDWIE ZU UNGEFÄHR“
Do, 20. Mai 2021
WOID WOIFE - „MEIN LEBEN IM WALD“
Do, 24. Juni 2021
ANDREAS MARTIN HOFMEIR - „KEIN AUFWAND“ Kartenvorverkauf: AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf
Ende der Zeitzeugenschaft?
T| Wie wär’s mit... ERGIE UND UMWEL D MEDIEN | EN UN ? IK T.. AT AF RM CH FO TS IN IR ... |W NIK | GESUNDHEIT PÄDAGOGIK | TECH L! DU HAST DIE WAH
25.9.2O2O — 14.3.2O21
Eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und des Jüdischen Museums Hohenems In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” (EVZ) KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Geöffnet: März bis November täglich 9.00 –17.00 Uhr Dezember bis Februar täglich 9.00 –16.00 Uhr www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Lappersdorf
Jetzt bewerben! www.oth-aw.de
Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr!
Inhalt
Bevor wir hier ins eigentliche Thema einsteigen, möchten wir uns bei unseren LeserInnen, unseren UnterstützerInnen und auch vor allem bei unseren InserentInnen bedanken, die uns auf großartige Weise durch diese schwierige Zeit getragen haben und es weiterhin tun. Obwohl für viele die eigene Situation auch alles andere als einfach ist. Vielen Dank an euch alle!
3 Editorial
Dieses Jahr wird nichts sein wie früher. Warum das so ist, glauben wir alle zu wissen. Zentrales "Thema" ist im Dezember natürlich Weihnachten, das wir gerne besinnlich begehen. Aber auf was oder wen „besinnen" wir uns denn? Um was geht es denn bei Weihnachten? Es wird als die Geburt Jesu gefeiert. Und da wir in einer christlichen Historie aufgewachsen sind, nimmt das immer noch zentralen Stellenwert ein.
12 Aktuell
In einem Menschen des Lichts gibt es ein Licht im Inneren, Und es erleuchtet die Welt. Leuchtet es nicht, welche Finsternis! Yeshua, Das Evangelium des Thomas
Kultur
Das soll also Jesus gesagt haben (es ist bekannt, dass kein einziges Wort von ihm selbst schriftlich überliefert ist). Es geht also vor allem um unsere Haltung. Um unseren Inneren Kern. Wie kann ich mich in einer bedrohlichen Situation wie der aktuellen verhalten? Egal, was oder wer dafür verantwortlich sein mag - egal, was für uns die Bedrohung ist? Kann ich angesichts der Situation meiner Menschlichkeit treu bleiben? Kann ich z.B. dem anderen gegenüber offen sein und versuchen, ihn zu verstehen? Im Johannes-Evangelium finden wir ein ähnliches 'Zitat': "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Wer sich davon angesprochen fühlt, wird aufgefordert, selbst das Licht zu sein. Die Welt, in die Jesus hinein geboren wurde, war alles andere als einfach. In seinem Falle sogar absolut lebensgefährlich. Als "Sohn Gottes" wird er wohl gewußt haben, auf was er sich da einläßt. Freude (Evangelium heißt "Frohe Botschaft"), Liebe, Glück … das ist in guten Zeit leicht zu leben. Wenn ich wirklich wissen will, ob mich das trägt - und ich es tragen und weiter geben kann - dann wird sich das wirklich erst in schwierigen Zeiten zeigen. In dem Buch "Der Junge, der nicht hassen wollte", beschreibt der KZ-Häftling Shlomo Graber eine Situation, nachdem das KZ befreit wurde. Auf der Straße treffen er und seine Leidensgenossen eine hungernde deutsche Mutter mit ihrem Kind. Shlomo gibt ihr ein Stück Brot ab. Seine ehemaligen Mitgefangenen sind voller Unverständnis, weil sie ja zum "Feindesvolk", zu den Peinigern, gehört. Er entgegnet nur: "dann wäre ich ja genauso wie sie (die Nazis)!" Liebt euch. Und liebt gerade die, bei denen es in euren Augen schwierig ist. Auch, wenn es furchtbar banal klingt: was dieser Welt fehlt, ist Liebe, Mitgefühl, Verständnis … und Toleranz gegenüber den Andersdenkenden. Nicht umsonst heißt es auch: "Liebe deine Feinde". Eine Freundin hat gesagt: "Was verstummt gerade? Die Liebe, die Freude, das Lachen, Singen, der menschliche Ausdruck … vielleicht das Leben selbst ...". Wir können den momentanen Zustand schon eine zeitlang aushalten, aber wir dürfen niemanden verurteilen, der ihn nicht mehr aushält! Es ist nicht einfach. Krisen sind nicht einfach. Nach Krisen wurde es oft besser. Hoffen wir, dass wir das nicht vergessen und nicht in die Gewohnheit (siehe Artikel S14) verfallen und diesen Zustand als selbstverständlich hinnehmen. Denn sonst sind wir nichts anderes mehr als Zombies. Vergesst das bitte nicht! Das Lächeln wird gerade hinter Masken verborgen. Das Lächeln unterscheidet den Mensch vom Tier (mit Ausnahme vielleicht von 'Miss Ellie' – die Drahthaardackel-Dame von Freunden, die wirklich ein Lächeln zustande gebracht hat). Jede/r kann sich fragen: Was will ich in diese Welt bringen? Dunkelheit oder Licht? Will ich den Weg der Liebe gehen oder den Weg der Angst (siehe ebenfalls S. 14)? Das war nie einfach. Und ist es irgendwie doch: "Was fühlt sich besser an?" Das kann sich jede/r selbst beantworten. Und wir haben in jedem Moment in unserem Leben den freien Willen und die Entscheidungsmöglichkeit. Es liegt an uns!
4 Weihnachten Geschenke-Tipps 10 "Projekte" 14 Corona - Warum wir keine Angst haben sollten 15 Wirtschaftskraft 16 Bühne 17 Konzerte 19 1 Klassik-Konzert 20 Medien 22 EXPRESSO 22 Kunst 24 Kunstkalender 25 Kalender 27 Impressum Glückskinder &
weitere Medien:
www.expuls.de
Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate Dezember/Januar Ich meine, es müßte einmal ein sehr großer Schmerz über die Menschen kommen, wenn sie erkennen, daß sie sich nicht geliebt haben, wie sie sich hätten lieben können. Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Crowdfunding-Aktion für EXPULS: www.expuls.de > weiterführende Links Bankverbindung Direktüberweisungen: DE18 7534 0090 0775 7230 03 BIC: COBADEFFXXX
Schastlivykh prazdnikov
Weihnachten ganz klassisch
Öjebro
mit Ludwig emailleweiß
das che schwedis Original
Für einen besonderen Menschen etwas ganz Besonderes: Verschenken Sie zu Weihnachten und darüber hinaus eine Uhr fürs Leben – NOMOSKlassiker Ludwig. Die römischen Ziffern auf glänzend emailleweißem Grund, temperaturgebläute Zeiger, Eisenbahnminuterie. Wunderschön an zarten Handgelenken: Ludwig 33 Duo emailleweiß. Etwas größer: Ludwig 38 emailleweiß mit kleiner Sekunde. Diese und alle anderen Uhren von NOMOS aus Glashütte gibt es in Weiden exklusiv bei:
Socken, Handschuhe, Mützen von Öjebro sind aus Wolle / Merinowolle, sind kuschlig warm, nachhaltig produziert und wecken mit ihren traditionellen Mustern Erinnerungen an ein glückliche Kindheit. ... die Schweden haben's einfach drauf!
Prüll
Weiss Schuhe
Schmuck & Gerät
Unterer Markt 21 | Weiden | Tel 0961 / 4 69 30 www.pruell.de
Weiden | Pressath | Neustadt / WN www.weiss-schuhe.de
Wohlig in die Winterzeit Kuschelig warme Bettwäsche und flauschige Decken sind genau das Richtige für die Winterzeit! Und als Geschenkidee etwas ganz Individuelles: Wir besticken Handtücher bzw. Saunatücher mit Ihrem Namen.
Müller Modezentrum
Ringstraße 11 -13 | Weiden | Tel 0961 / 48 11 40 www.mueller-textil-weiden.de
rem Sie in unse of! Entspannen Großeiberh am s ie ad Verwöhnpar
UNSER SAUNA- & WELLNESSBEREICH HAT FÜR SIE GEÖFFNET!
Das bietet unser WellnessStodl für Sie: • Panoramasauna 90° • BIO-Tannen Sauna 50° • Rasul© – Dampfbad in Waldoptik • Erlebnisdusche • Physiotherm-Infrafrotkabine • WaldEck-Lounge • Vitalbar mit Waldwasser uvm.
uns Wir freuen Besuch! auf Ihren Eiber e li mi Fa Ihre
Hocha 9 | 93449 Waldmünchen | Telefon 0 99 72 / 90 24 78 | Mobil 01 51 / 16 77 42 00
4 Weihnachten-Geschenke-Tipps
LEGE FUSSPF IK & KOSMET E MASSAG Wellness • Massage • Kosmetik • Fußpflege
www.WellnessStodl.de
FlauschAlarm!
Mehr Kuschel-Faktor geht nicht mit den Cashmere-Pullovern von WITT WEIDEN. Viele Lieblings-Modelle in zahlreichen Farben erhältlich. Davon kann man gar nicht genug haben. Gleichzeitig eine herzerwärmende Geschenk-Idee für einen lieben Menschen.
Witt Weiden Wörthstraße 14 | Tel: 0961 / 47 05 54 95 www.witt-weiden.de
Feuer & Flamme und optisch beeindruckender Feuertor-
Genuß trifft Design
nado! In zwei Größen und Farbvarianten
Leistungsstarkes Equipment von PROFITEC.
erhältlich und mit
Die PRO 600 ist eine Dualboiler-Siebträgermaschine
praktischem Erdspieß für den Garten.
inkl. PID Steuerung
Die uralte Faszination des Feuers für
mit kompakter
dein Zuhause!
Mühle.
Sonna
Ein hochwertiges
Spin - ein technisch
Geschenke & Haushaltswaren
Edelstahlgehäuse
Oberer Markt 11 | Weiden | Tel 0961 / 4 46 39 www.sonna-shop.de
mit individuell gestaltbaren Seitenelementen und die auffällig geformten
Drüber &Dr
Dampf- und Heiß-
unter
wasserlanzen verleihen der Maschine einen besonders extravaganten Look.
Neben exklusiver Homeware
we love coffee
Im Koch 17 | 92711 Parkstein | Tel 09602 / 9 44 50 44
und Bademode steht der
www.nowak-marco.de
Name Lingadore auch f
Marco Nowak
für luxuriöse Dessous. Sich selbst verwöhnen und das Feiern nicht vergessen. Die Party zuhause kann steigen!
Zwei Armreifen von uns selbst angefertigt
Individuell gefertigte Schmuckstücke aus unserer eigenen Goldschmiede! Traumhaft - wunderschön: einmal Roségold mit Brillant
Sanitätshaus Beutler & Weiss Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Telefon: 0961 / 4 16 13 81
Gruhle
Goldschmiede und Uhren Schulgasse Weiden Tel 0961 / 4 42 32 www.gruhle.com
Weihnachten-Geschenke
und einmal Platin mit Brillant. Bleibende Werte, die Erinnerungen schaffen und lange Freude bereiten…
-Tipps 5
unser Adventskalender für Sie!
Karten zum Fest gerade jetzt + trotzdem 3 x Freude Freude für die Beschenkten Freude für die KünstlerInnen Freude für die VeranstalterInnen + HallenbetreiberInnen + WirtInnen Kein Mensch weiß, wie es denn mit der Kultur im Allgemeinen und in der Region im Speziellen weitergeht, aber eines ist sicher: Weihnachten findet auch 2020 statt. Deshalb hier von unserer Seite einige weihnachtliche Tipps, und solche, die sich als Geschenk eignen in einer Vorschau auf Konzerte im Advent und 2021:
GESCHENK-IDEEN FÜR SIE UND IHRE LIEBSTEN! Wer hat sich in diesen Zeiten nicht ein Geschenk verdient? Egal, ob für sich selbst oder einen lieben Menschen. Bei WITT WEIDEN bleiben keine Wünsche offen und im Advent wartet jeden Tag noch eine Überraschung auf Sie! WÖRTHSTRASSE 14 • WEIDEN TEL. 09 61 / 47 05 54 95 FILIALE.WEIDEN@WITT-WEIDEN.DE
Tirschenreuther Adventsfenster Weihnachtlicher Stadt-Spaziergang „Betthupferlgeschichten beim Christbaum“ sind in diesem Jahr passé, doch es gibt eine Trostpflaster-Alternative des Stadtmarketingvereins. Von Tirschenreuthern für Tirschenreuther geschmückt, zaubern Motto-Fenster weihnachtliche Vorfreude in die Stadt. Täglich erstrahlt ab 17h ein neues Adventsfenster. Es beteiligen sich Privatpersonen, Geschäfte, Vereine und öffentliche Institutionen. Die geschmückten Adventsfenster sind für die Öffentlichkeit vom Gehsteig oder von der Straße aus einsehbar und bleiben bis zu den Festtagen bestehen. Das erste Fenster leuchtet im MuseumsQuartier in der Hochwartstraße. Alle weiteren Adressen der Adventsfenster > siehe Kalender. Auch wenn keine Verköstigungen erlaubt sind, hofft der Stadtmarketingverein, mit der Aktion ein Gefühl der Gemeinsamkeit und des Zusammenhalts in der Bevölkerung vermitteln zu können. 01. - 24.12. Tirschenreuth
A very special Christmas
Ein einmaliges Weihnachtskonzert, zusammengestellt und arrangiert von Oberpfälzer Jazz-, Pop- und SoulmusikerInnen. Bekannte und eher selten gehörte Amerikanische Christmas Songs, ausgewählte deutschsprachige Weihnachtslieder und einige Instrumentalstücke bilden das musikalische Gerüst einer extra für dieses besondere Jahr erdachten Weihnachtsrevue. Unter der Leitung des Pianisten Toby Mayerl musizieren: Ashonte "Dolo" Lee (voc), Michael "Michon" Deiml (voc+dr), Diana Laden (voc), Michael "Dandy" Dandorfer (b+git) und Markus "Mackl" Strobl (git+sax). Das Konzert wird auch live gestreamt und wenn alles klappt live in OT V übertragen. Fr 18.12. Amberg Erlöserkirche 20h
Gläserner Adventskalender & Krippenausstellung Prächtige große Buntglastafeln, kunstvoll handwerklich gefertigt bei Lambert, sind beleuchtet und verwandeln den winterlichen Innenhof des Klosters in ein buntes Lichtermeer. Gestaltet wurde der gläserne Kalender nach einer Idee von Susanne Neumann. Er leuchtet bis Lichtmess' am 02.02. Die Adventstage werden zudem mit Leuchtzahlen dargestellt; jeden Tag wird die neue Zahl aktiviert. Bis 10. Januar stehen Krippen am Diepoldbrunnen zur Schau und stimmen uns auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Waldsassen
Ramona Fink Gospel Group Einfühlsame, religiöse Musik mit viel Herz und Seele. Ihre unvergleichliche Stimme hat viele Kirchen, aber auch Jazz-Clubs, Musikkneipen, Open-Airs sowie unzählige Weihnachtsmärkte und Adventskonzerte mit Leben erfüllt. Sie lebt ihre Songs und deren Texte, und wer sie einmal live erlebt hat, kommt wieder: Ramona Fink. Neben traditionellen Gospels präsentiert sie zeitgenössische Kompositionen u.a. von Kirk Franklin, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Carole King. Gesanglich unterstützt wird sie von der Weidener Edeltieftönerin Andrea "Bibi" Bibel und von Michael Deiml, der auch das Schlagzeugspiel übernimmt. Am Klavier der Amberger Allstar Toby Mayerl.
Infos und Tickets : www.Band-Store.com, sowie okticket.de + nt-ticket.de
Sa 19.12. Sulzbach-Rosenberg Der Kaffeeladen 20h Sa 26.12. Amberg Paulanerkirche 15 + 17.30h
6 Weihachten & Geschenk-Ideen
Ja, is denn scho wieder...? Doppelt schenken in der Kunstbrauerei Leuchtfeuer. Benefiz-Verkauf zugunsten der Weidener Tafel e.V.
Heuer im Advent kann man/ frau in der Kunstbrauerei Leuchtfeuer in Rothenstadt doppelt etwas Gutes tun: Schöne Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände aus einheimischen Hölzern handgefertigt für die Liebsten zu Weihnachten oder auch für sich selber einerseits – auf der anderen Seite gibt Konstantin Baier von jedem eingenommenen Euro an die Weidener Tafel e.V. 25 Cent ab. So kommt auf direktem Weg dort etwas an, wo es am Dringendsten gebraucht wird. Wer mehr als ein Viertel des Kaufpreises der Weidener Tafel zukommen lassen möchte, kann in der Kunstbrauerei zusätzlich gern Bares lassen – die Spendenquittung wird dann von der Tafel ausgestellt. Zu erwerben sind Schalen, Skulpturen, Lichter aus duftenden Hölzern, Schlüsselanhänger, Pendel in vielen Größen und manch andere kunsthandwerkliche Kostbarkeiten. Es gelten die derzeit üblichen Hygieneregeln, Maske bitte mitbringen... Fr 04./Sa 05.12. + Fr 11./Sa 12.12. + Fr 18./ Sa 19.12. Weiden-Ro. Kunstbrauerei Leuchtfeuer 15-18 h
Wir brauchen alle Ausblick auf Freude, deshalb hier ein sauschönes kleine Festival im Sommer:
Zelt-Festival Lappersdorf 2021 Das Programm ist eine spannende und unterhaltsame Mischung: Vom Besten der Kabarett- und MusikkabarettSzene bis zu großartigen Liedermachern, vom schweißtreibenden Rock-Abend bis zum düster-beschwingten Konzerterlebnis. Traditionell beginnt das Festival mit dem Gratis-Eröffnungskonzert von The Mystic Eyes und Power Pack , diesmal am Mi., 02. Juni. Im Bereich Kabarett und Musikkabarett kommen keine Geringeren als Bodo Wartke (an einem Tag solo, danach sogar mit Band), Martin Frank, Raith & Blaimer, 3 Männer nur mit Gitarre und Martina Schwarzmann . Ein deutsch-österreichisches Liedermacher-Gipfeltreffen gibt es, wenn Claudia Koreck , Das Beste von Austria 3 und Voodoo Jürgens ins Zelt kommen. Dreivier telblut zelebrieren äußerst stimmungsvoll folklorefreie Volksmusik mit unterschiedlichsten Stilelementen; Thees Uhlmann erfreut uns als einer der großen zeitgenössischen Pop-Songwriter und mit der Simon & Garfunkel Revival Band kehrt eine der besten TributeBands in`s Zelt ein. Mehr Infos: www.alex-bolland.de oder 0941-4652560 Mi 02.06. – So 20.06. Lappersdorf Zelt-Festival
Kulturscheune Elbart Gastronomie und Kultur „danach“ Mit viel Optimismus und im Vertrauen auf die Treue der Gäste bietet die Kulturscheune Elbart auch 2021 wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm; und das nun schon seit über einem Jahrzehnt. Ob Unterhaltungsmusik, Rock'n'Roll, Jazz, Kabarett oder zeitkritischer Vortrag - es ist für jeden etwas dabei. Allerdings sind erst einmal die Veranstaltungen bis einschließlich Februar abgesagt. Ab März soll das Programm in gewohnter Weise fortgesetzt werden - mit 40 % weniger Plätzen. Dann heißt es hoffentlich wieder: die Seele baumeln lassen, nette Leute treffen, gepflegt speisen, ausgewählte Weine oder regionales Bier vom Fass trinken und gleichzeitig interessante kulturelle Veranstaltungen erleben. Die Kulturscheune Elbart, traditionsbewusst und doch aufgeschlossen, bietet all das unter dem Dach der mehr als 100 Jahre alten Scheune in gemütlicher Atmosphäre immer am zweiten Wochenende jeden Monats. Der Samstag ist stets der Kultur gewidmet. Es beginnt am 13. März mit Erotischem aus Oskar Maria Grafs "Bayerischem Dekameron", das 1920 veröffentlicht wurde, vorgetragen von Monika Manz, bekannt aus der TV Serie "Der Bulle von Tölz". Eine kleine Zeitreise mit Salonmusik der 30er und 40er Jahre und faszinierenden Anekdoten schließt sich am 20. März an. Fünf Herren aus Prag mit Trompete, Horn und Posaune, das Prager Blechbläser Ensemble, lassen im April ausschließlich die Musik sprechen; und das auf höchstem Niveau. swingin' blues & boogie woogie mit dem Frank Muschalle Trio lassen die Herzen aller Blues- und Boogie Fans höher schlagen. Grooviger Jazz, fetzige Wirtshauslieder, einfühlsame Chansons und bekanntes Popgut folgen mit den "Drei Damen" im Juni. Auch die nächsten Monate stehen im Zeichen bester Unterhaltung: mit zwei Terminen im Juli - Operetten und Musicals und Kabarett mit der waschechten Oberpfälzerin Eva Karl-Faltermeier, im August Rock'n'Roll mit der Weidener Rock Connection. Im September bayerisches Kabarett, im Oktober Tanzmusik von den Golden Twenties, über die 50er und 60er Jahre bis zur Disko- und digitaler Musik. "Auftreten statt Austreten" ist im November der Weckruf eines der bekanntesten Kirchenmänner Bayerns, Rainer Maria Schießler. Eine Woche später die Vorpremiere des neuen Programms von Helmut A. Binser, einem viel gefragten Kabarettisten. "A Weihnachts-gschicht" von Charles Dickens kommt nach Elbart in die Kulturscheune. Mit dem traditionellen "Freihunger Advent", guter Stubenmusik und der Heiligen Nacht von Ludwig Thoma, klingt das Programm des nächsten Jahres aus. Die Gastgeber Anna und Günter Preuß verwöhnen ihr Stammpublikum und Menschen, die das werden möchten, mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis in persönlicher Atmosphäre, in einer sehr gelungenen Verbindung von Gastronomie, Kultur und Destillation edler Obstbrände mit Obst ausschließlich aus der nördlichen Oberpfalz. Ein Besuch lohnt immer; empfohlen wird rechtzeitige Platzreservierung. Mehr Info + Karten: www.kulturscheune-elbart.de oder okticket.de
Weihnachten & Geschenkideen 7
Heilig Abend allein, dass muss nicht sein Karitative Einrichtungen veranstalten für Alleinstehende und/oder einsame Menschen in ihrer Stadt Heilig-Abend-Feiern mit Programm, Essen und kleinen Geschenken. Man muss sich anmelden, gehbehinderte Menschen können sogar abgeholt und heimgebracht werden. In Weiden sind im Wechsel die Diakonie und die Caritas die AusrichterInnen, in Amberg machts der CVJM, in Regensburg die Caritas in der "fürstlichen Notstandsküche". Informiert Euch und sagt es Leuten weiter, die Ihr kennt + die allein sind. Oder helft mit. WENN es erlaubt ist, z.B. Amberg: mail@cvjmamberg.de oder 09621 / 15525
Steffi Denks Version
Matching Ties-Quintett Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), Trevor Morriss (UK), Dennis Bowers (Irland) und Featuring „Twin Fiddles“ 2 Folkgeiger aus der Regensburger - Szene Sepp Zauner aus Lappersdorf (Uncle Sally u.a.) und Sebastian Dorn (Breaking Strings) - spielen eine einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Saiteninstrumenten, Geige, Flöten, Dudelsack und Bodhrán (irischer Trommel). Sie sind gekonnte Stilisten auf einer Vielzahl akustischenr Saiteninstrumenten - und auch begnadete Sänger und Entertainer. Ergänzt und optisch angereichert wird der Abend durch Tänzerinnen, die traditionsreichen irischen Volkstanz präsentieren. Sa 13.03.21 Lappersdorf Aurelium 20h
BUL's Brothers & Band
der "Heiligen Nacht" von L. Thoma In seiner berühmten Verserzählung verlegt Ludwig Thoma die Weihnachtsgeschichte nach Lukas in das verschneite Voralpenland Altbayerns. Der Text wird neuerdings immer mehr wiederentdeckt. Die beliebte Regensburger Sängerin und Schauspielerin Steffi Denk wird ihre eigene Version davon vorstellen und den leider oft volkstümelnd-verkitschten Text wohltuend gegen den Strich bürsten. Oftmals verschüttete Zwischentöne werden wieder hörbar: So offenbart sich die „Heilige Nacht“ als atmosphärisch dichtes und sorgfältig strukturiertes Stück von suggestiver Kraft. Mit den sensationellen „Divettes“ und ihren musikalischen Weggefährten Andreas Blüml (git) und Uli Zrenner-Wolkenstein (b) darf man sich auf eine ganz eigene Interpretation dieser großen bayerischen Dichtung freuen.
Soul- und Rhythm & Blues-Revue nach der Vorlage des Kultfilms "The Blues Brothers" von 1980. Stephan „Kare“ Karl und Helmut „Hellmood“ Haider verstehen sich als das oberpfälzer Pendant der Originale und stammen wie die gesamte "BUL's Brothers Band" aus der Gegend um Burglengenfeld. Getreu dem Motto "We're on a mission from God" reihen sie mit spielerischer Lockerheit eine Vielzahl von Soul- und Rhythm & Blues-Klassikern aneinander und reißen damit auch die größten „Bewegungslegastheniker“ von den Stühlen. „It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses." "Hit it!" Sa 27.02.21 Lappersdorf Aurelium 20h
So 20.12. Lappersdorf Aurelium 17h
Renner Ensemble Geist der Liebe Leitung: Hans Pritschet - Klavier: Gerold Huber Männerchorwerke von Franz Schubert Das Renner Ensemble, OPUS Klassik-Preisträger 2018, trifft auf den vielfachen ECHO-Klassik-Preisträger und Starpianist Gerold Huber. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm mit kleinbesetzten, mehrstimmigen Gesängen, mit denen Schubert Anfang des 19. Jahrhunderts in Wien die beschauliche Biedermeier-Zeit musikalisch widerspiegelt. Einige dieser Chorlieder, wie etwa „Das Dörfchen“, wurden zum absoluten Publikumsrenner. Die neu entstandene Gattung „Männerchor“ war plötzlich hochmodern. Über die neueste CD-Einspielung der Schubertschen Männerchöre mit dem Renner Ensemble und Gerold Huber schreibt ein begeisterter Rezensent: „Die innigliche, symbiotische Verbindung des Begleiters zu den Sängern trägt durch alle Werke. Die CD wird so zu einer neuen Referenzeinspielung.“ So 28.04.21 Lappersdorf Aurelium 17h
8 Weihnachten & Geschenk-Ideen
Renner Ensemble
Mulo Francel & Chris Gall Mythos Zwei schillernde Gestalten der europäischen Musiklandschaft treffen sich im Dialog. Chris Gall (Piano) erweitert die Stilgrenzen des Jazz konsequent und originell und begeistert das Publikum vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica. Sein Partner ist Mulo Francel, Saxophonist und Weltenbummler, bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensembles Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der mehrfache ECHO-Preisträger spielend die Länder dieser Erde. Von Bayern über den Balkan bis Bolivien. Zusammen schlugen sie sich in Buenos Aires die Nächte um die Ohren. Heraus kam das Album „Quadro Nuevo: Tango“, das mit dem German Jazz Award in Platin ausgezeichnet wurde. Im Duo präsentieren sie nun einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-MusicElementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressionistischen Klangbildern und Tango. Fr 19.03.21 Lappersdorf Aurelium 20h
Diepoltbrunnen Tirschenreuth
Weihnachtsmärkte: bis 23.12. Amberg - Marktplatz + dezentral Schwandorf - Marktplatz Regensburg - Christkindlmarkt Neupfarr-, Kassians-, Domplatz, Thundorferstr. und beim HdbG
Bayerisch-böhmische
Krippenausstellung In den historischen Räumlichkeiten der Alten Post am Schwandorfer Marktplatz kann eine umfangreiche Krippenausstellung aus den sechs Nachbarregionen besichtigt werden. Im Herzen der Stadt werden neben historischen und thematischen Krippen (hoffentlich) zahlreiche weitere Programmpunkte angeboten. Eintritt frei. 04.12. – 23.12.: Do+Fr 16-19h, Sa+So 14-19h Schwandorf Marktplatz ehemalige Alte Post
Krippenausstellung: bis 23.12. Schwandorf ehem. Gaststätte Alte Post offen: Do-Fr 16-19; Sa-So 14-19h
bis 06.01.21 Kripperlweg - 26 Stationen Weiden Schaufenster Innenstadt
bis 06.01.21 1. Pressather Krippenweg 30 Geschäftsleute und Hausbesitzer in der Innenstadt & in 5 Ortsteilen
bis 10.01.21 Amberg Stadtmuseum Waldsassen Diepoldbrunnen Marktredwitz Egerland-Kulturhaus
Adventskalender: 01. - 24.12. digitaler Gutschein-Adventskalender Quizfragen mit Verlosung www.stadtmarketing-weiden.de
01.12. - 06.01.21 Weiden Altes Rathaus
01.12. - 02.02.21 Waldsassen Gästehaus St. Joseph
Adventsfenster: 01.12. - 06.01.21 Tirschenreuth Innenstadt tgl. bis 24.12. erleuchtet ein Fenster mehr ab 17h
bis 06.01.21 Pleystein Innenstadt ca. 60 Fenster mit Schnitzereien, Hobbykunst
Weihnachten & Geschenk-Ideen 9
Projekte
Bands + Künstlerinnen, die normalerweise ihren Lebensunterhalt mit Live-Auftritten verdienen können (siehe auch S. 15 "Wirtschaftskraft Kultur"), Wirte und Wirtinnen, die uns eigentlich lieber im Lokal verwöhnen würden, KunsthandwerkerInnen, die wir jetzt nicht auf den Märkten treffen können ... bieten hier ihre Alternativen an:
Gegen ein Leben auf der Überholspur Sonja Höflich / BoD
Sonja Höflich, Kurzgeschichtenfanatikerin und Saxofonistin bei duopoli, der kleinsten Big Band der Welt, erzählt hirnverbrannte und merkwürdige Geschichten, deren Hauptpersonen eigentlich "ganz normal" sind : So gibt es mal lustige, mal eher tragische Einblicke in das völlig gewöhnliche Leben unterschiedlichster Charaktere: von alten Männern, Sekretärinnen, Selbstmördern, Mördern, Schmugglern, Auszeitmachern, solchen, die dem Alkohol durchaus zugetan sind, jenen, die die Zeit zu beherrschen suchen und denjenigen, die nicht so ganz klar im Oberstübchen sind.
Wir meinen: Schwarzer Humor at it's best. Und zwar durchgängig. Bezugsquelle: ab Dezember im Buchhandel + bei uns 3 x zu gewinnen (siehe S. 27).
Tanquoray & friends analogue x orange Peppertone Records The debut-album from the orange soul-sensation! "Analogue meets Orange" ist das Thema des ersten Longplayers von Tanquoray, dem in Nordbayern beheimateten Deutsch-Amerikanischen Soultrio. Michael „Michon“ Deiml (vocals, drums), Ashonte „Dolo“ Lee (vocals) und den Amberger Toby Mayerl (aka The Cosmic Pope) am Piano. Die Soulbrüder definieren mit 4 Originalkompositionen ihre Position im Soul des Jahres 2020. Dolos DancefloorStompers „Envy“ und „Lust“ geraten zu echten Partytracks. Tobys „Music is God“ katapultiert die HörerInnen zurück in goldene Motown-Zeiten während Michon bei „I am a star“ ein unwiderstehliches Statement in Sachen Pop-Soul und Groove abgibt. Zusammen mit Michael „Dandy“ Dandorfer (Gitarre), Marc Ray Oxendine (NYC, Karl Frierson, Bass) und Christoph „Funky“ Huber (z.B. DePhazz, Sarah Connor) an den drums wurde das Album (fast) komplett live im Juni 2020 in Liechtenstein eingespielt. Bezugsquelle: www.band-store.com oder im TNT Productions Büro: Mercedes Mayerl, 09621-33765, mail@tnt-productions.de
Kunstkalender 2021 Zum Jahresende präsentiert die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG den Kunstkalender, der in Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Kunstverein entsteht. Eine Präsentation der Kalenderbilder und einigen Skulpturen von KünstlerInnen des OKV gibt es in der "Werkbank", dem Schauraum der Bank im 1. Stock des NOC, zu sehen. Der Kalender bietet auch ein Wiedersehen mit der virtuellen OKVAusstellung zu Pfingsten. Dreizehn Werke daraus wurden ausgewählt: Arbeiten von Anke Aschenbrenner, Elham Howeizi, Renate Ullman, Hans-Günther Pietschmann, Ingeborg Posorski, Edith Baldauf, Gerda Moser, Stefan Ullrich, Juliane Link, Bernd Seidl, Stefanie Stangl, Manfred Ullrich und Otto Dünne. Der Kalender ist in jeder Geschäftsstelle erhältlich.
10 Projekte
Spit & Dray Rock Liebe in Zeiten der Plage Pt.2 Was wäre, wenn … die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf 1986 doch erbaut worden wäre? Auf ihrer sieben Songs umfassenden Konzept-EP „Liebe in Zeiten der Plage Pt.2“ spinnen Spit & Dray Rock dieses Szenario weiter. Inspiriert von Zombiefilmen der 1980er und der damals allgegenwärtigen Angst vor einer Nuklearkatastrophe erschaffen sie eine alternative Realität, in welcher die WAA in Betrieb genommen wurde. Ein Zwischenfall führt zu einer Epidemie und das Chaos bricht aus… Stilistisch angesiedelt im HipHop der Golden Era mit monoton pumpenden Basslines und knackigen Snares bieten Dray Rocks Beats den passenden Klangteppich für die Raps von MC Spit, dem streckenweise ManE-Faces und TaJu7 zur Seite stehen. Als farbiges Vinyl, auf CD + Stream. www.band-store.com
Diese Seiten wurden ermöglicht und gesponsert von : ... diesmal: EXPULS + unseren UnterstützerInnen über die Crowdfunding-Aktion (> siehe Seite 3).
Schwingende Saiten (4) Cornelia Gurdan, Hubert Kraus, Hubert Gleißner, Rainer Artmann & Freunde
Zu verkaufen.
Einmalig. Aus Privatbesitz. Eiiji Takeyama (Member of Japanese Art Association): Altes Rathaus Weiden, 2014, Öl auf Leinwand 50 x 50 cm. 1400 € o. R. Kontakt 01737 768469 oder kultur@gabrielehammer.de
The Travelling Feelsaitig Friends Beating the Campfire Als CD und als Download / Stream 13 Jahre nach "Rocking the Campfire" ist das Album "Beating the campfire" fertig. Wunderbare Songs der 60er und 70er Jahre lagerfeuermäßig eingespielt, das ist neu und klingt klasse. Dagegen sind sogenannte "unplugged"-Alben beinahe schon purer Elektro-Wahn. Bezugsquelle: info&intraton.de
Den Zauber des Advents erspüren mit stimmungsvoller Volksmusik: Traditionelle Stückln und Lieder einfühlsam interpretiert u.a. mit Hackbrett, Gitarren, Akkordeon und Gesang - die CD begleitet die Zeit vom ersten Herbstlaub bis ins neue Jahr. Seit 30 Jahren macht Cornelia Gurdan Volksmusik in verschiedenen Besetzungen. Dabei entstanden zahlreiche Aufnahmen für CDs und Rundfunk. Nun erinnerte sie sich auch an viele wunderbare Stückln, welche sie schon früh mit ihrem Vater Herbert Kraus am Akkordeon, mit der Haschberger Saitenmusik, dem Duo Herrschaftssaitn mit Irmgard Ehrlich oder der Grenzgangmusik produziert hat. Aus diesem großen Fundus hat sie nun diese zauberhafte CD zusammengestellt. Die weihnachtlichen Zeichnungen darauf stammen vom Neustädter Maler Ernst Umann. Bezugsquelle: u.a. Buchhandl. Rupprecht WEN+VOH + St. Peter, Tirschenreuth Wir verlosen 3 CDs (siehe S. 27).
Sandy Wolfrum Napoleons Frühstücksei CD / digital als MP3 / Download /Stream Gut 30 Jahre nach der Veröffentlichung seines Song-Klassikers „Napoleons Frühstücksei", gibt es nun ein Album das um diesen Song herum zusammengestellt wurde. Preisgekrönt und von vielen Fans und Kritikern als eine Kehrtwende in der Liedermacherei bezeichnet, erfreut sich dieser Titel bis heute hoher Anerkennung. Wolfrum singt geradeaus vom "ich" - keine Allgemeinaussagen, keine philosophischen Erkenntnisse und dabei ohne den Anspruch zu erheben Recht zu haben. Insgesamt 17 Titel bei denen Wolfrum eine Brücke zwischen Akustik-Rock, Chanson und klassischer Liedermacherei schlägt. "Wolfrum ist nach wie vor ein Lausbub, wie er im Buche steht, rotzfrech und aufmüpfig. Aber er kann auch, wie kaum ein anderer, empathische Texte höchster Gefühle und Sangeskunst schreiben" (Zitat: FOLKmagazin August 2018) Bezugsqulle: http://www.intraton.de
Stand By Us Das Konzert „Danach“ in der Donau-Arena
Regensburger KünstlerInnen organisieren ein Konzert-Highlight in der Donau-Arena + Adventskalender mit Überraschungen Viel zu lange warten MusikerInnen und Fans schon auf den Tag X. Regensburger KünstlerInnen um Markus Engelstädter, Steffi Denk und Gerwin Eisenhauer setzen mit einem einzigartigen Konzert-Highlight jetzt ein Zeichen: Ein Gala-Konzert in der Donau-Arena! Karten für dieses Highlight gibt es ab sofort. Das Line-Up ist bekannt: Die Regensburger Lokalmatadoren Steffi Denk, Markus Engelstädter & The Magic of Queen, Rocky Verardo, Tanja Raith, Liquid&Maniac u.v.m. begrüßen Stargäste von internationalem Format und eine Reihe von Überraschungsgästen aus Rock, Pop, und Kabarett. Georg Ringsgwandl hat sein Kommen bereits zugesagt und Matthias Matuschik ist als Moderator mit an Bord. Nur eines ist noch offen: Der Termin. Mit dem Kauf eines Tickets sichern sich die KäuferInnen einen Platz und eine Perspektive auf eine „Zeit Danach“ - und den KünstlerInnen die Zeit bis dahin. Special Adventskalender Wer im Advent kauft, nimmt an der Verlosung teil.
Vom 1. bis 24. Dezember gibt es großartige Preise zu gewinnen. KVV: www.stand-by-us.de Liebe LeserInnen, liebe Kommunen und Firmen, ServiceClubs und Hilfswerke ... Ihr könnt Euch beteiligen und werdet auf Wunsch mit Namen hier aufgeführt.
Projekte
11
Auch hier - wie bei allen Veranstaltungshinweisen - gilt: WENN sie denn erlaubt sind. Was wir stark hoffen, weil sie der Seele gut tun - und damit den Immunhaushalt stärken. Trotzdem haben wir bei der Auswahl darauf geachtet, dass evtl. auf virtuelle Präsentation umgestellt werden kann, bzw. beide Möglichkeiten bestehen.
Jugendkunstschule Mit Fantasie + mit nötigem Abstand + in Kleingruppen Die Winterwerkstatt in Kalmreuth beschäftigt sich mit Themen und Motiven zur Jahreszeit: Schneekugeln, Wintertiere, Weihnachtsfiguren und Farbraketen. Im Kunstbau Weiden wird sich auf die Weihnachtszeit eingestimmt und das neue Jahr mit bunten Farben begrüßt. Bitte unbedingt vorher anmelden! Sa 12.12., Sa 16.01. und Sa 06.02,
Kulturwerkstatt Kalmreuth jew. 15 - 16.30h Sa 05.12. + Sa 30.01., Samstagsatelier
Weiden Kunstbau je 10.30 - 12h
Sa 16.01. Werkstatt der Fantasie
Weiden Kunstbau 10.30 - 12 h
Hoch hinaus im großen Format Lust auf Großes? Bei "hoch hinaus" geht es um große Flächen. Gemeinsam entsteht das Bühnenbild für das Kinderkonzert „Die goldene Gans“ der Franz-Grothe-Musikschule. Aber auch eigene Ideen können auf großen Leinwänden bearbeitet werden. Montags. ab sofort - Weiden Kunstbau 18 - 19.30h
Kinder im Museum Bei der letzten Kinderaktion erklang Musik im Museum. Ein Violinen- und Percussionensemble der Franz-Grothe Schule spielte afrikanische Stücke zur Sonderausstellung. Im Dezember und Januar sind zwei Kinderführungen geplant. Zunächst geht es um "Gold": Porzellan wird "das weiße Gold" genannt - und auf den Stücken der Manufaktur Bavaria Ullersricht gibt das Golddekor dem eigenen Wappen den feinen Rahmen (19.12. ). Dann überraschen die Kinderführer mit spannenden Objekten zum Jahreswechsel - und vielleicht gibt es dazu bereits wieder einen musikalischen Beitrag. (23.01.) Sa 19.12., + 23.01. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30 bis 13h
Stadtteilatelier 14tägig gibt es im Cafe Mitte nun das Stadtteilatelier mit kreativen Angeboten für alle Altersgruppen. Bitte unbedingt anmelden: 0961/480 27 963 oder Mo 07.12., „Tonbackstube“ Mo 21.12., „Weihnachtsdruckerei“ Weiden Stadtteilatelier im Cafe Mitte 16h
Wunschkarten Kleine und große, materielle und immaterielle Wünsche können in Form von WunschPostkarten gedruckt werden. Bitte unbedingt anmelden: www.kulturwerkstatt-info.de
Seminarhaus Deinsdorf Neues und Traditionelles finden sich im Programm des Seminarhauses Deinsdorf 2021. Gleich im Januar ist neu: " D e r Frieden des Geistes ist das Ziel meines Lebens … " (06.-10.01.) wie ist dieses Ziel zu erreichen und was hindert ? - Die Lehrrede des Buddha über liebende Güte (Metta) gibt konkrete Anweisungen und Übungen, die ins Retreat einfließen werden. Das T hema " R a u m f ü r m i c h Selbstmitgefühl (MSC)" bekommt einen großen Stellenwert im Programm. "Mindful self compassion" wird an zwei verschiedenen Tagen intensiv vorgestellt und tiefer erfahrbar gemacht. Denn: Die Quelle, um unser Potential und unsere Kraft in positiver Weise zu entfalten, liegt in einem veränderten Umgang mit uns selbst. (18.01. + 12.07.; 10.-13.06. + 09.-11.07.) Außerdem gibt es - ganz wichtig in diesen Zeiten - ein "Gute L aune Wo c h e n e n d e " . Impulse für ein freudvolles Miteinander mit Übungen aus dem L achyoga als kraftvolle Methode zur Entwicklung von Wohlbefinden, Energie und Resilienz (19.-21.03. ) Noch einmal wird es meditativ, aber zu einem brandheißen Thema: "Meditativer Umgang mit schwierigen Emotionen". Ärger/Zorn, Eifersucht, Überheblichkeit usw. haben die starke Tendenz, uns völlig zu vereinnahmen. Die Meditation kann ein wirksames Mittel sein, um die Prozesse solcher Emotionen genauer anzusehen und zu verstehen, um innezuhalten und einen konstruktiven und heilsamen Umgang damit einzuüben. Das Retreat ist ein Schweigekurs. Vortrag, angeleitete Meditation, achtsamer Erfahrungsaustausch und die Gelegenheit zum Einzelgespräch unterstützen die Auseinandersetzung mit dem Thema. (25.-27.06.) Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf www.seminarhaus-deinsdorf.de
Sa 12.12. Weiden Kunstverein 10.30 - 12h
12 Aktuell
Wunschkarten
MarionettenAusstellung
„Es muss noch etwas Höheres geben“
Verlängert bis 28.02.2021
Die Künstlerin & Pflanzenmalerin Hildegard Christ „Es muss noch etwas Höheres geben“
Drumweekend Regensburg
Um die ursprünglich geplante Ausstellungsdauer zu erreichen und Interessierten noch länger die Gelegenheit zu geben, in Ruhe die äußerst sehenswerte Ausstellung zu besuchen, verlängert das Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg die Sonderausstellung bis Ende Februar 2021. Bitte anmelden unter: Tel. 09661/ 510-290 Wenn wieder möglich:
Workshops, Konzerte, Gespräche und allerhand Inspiration rund um das Schlagzeug. Das diesjährige Line-up: Felix Lehrmann (Sarah Connor, Dendemann) - Ralf Gustke (Die Söhne Mannheims) - Wolfgang F lür (Kraftwerk) - Florian Fochs (Drumfitness-Coach) - Gerwin Eisenhauer (TRIO ELF, indeMi-Fr: 9-12 u. 13.30-16.30h pendent) - Dirk Erchinger (Jazzkantine, Sa, So, feiertags 13.30-16.30h Drumtrainer Berlin). u.n.V. Eine Legende der deutschen Kultur- und Sulzbach-Rosenberg Musikszene kommt nach Regensburg: Wolfgang Flür, seines Zeichens Schlagzeuger von "Kraftwerk". Er wird abends auf der DEZ Bühne aus seinem Buch „Ich war ein Roboter“ lesen und anschließend gibt es noch einen Talk mit Dirk Erchinger und Gerwin Eisenhauer. Neu ist ein Workshop von Florian Fochs zum Thema „Fit for drums“. Er wird exemplarisch die Haltung und den Setaufbau analysieren und Tipps und Tricks zeigen, wie man hier durch kleine Veränderungen enorme Verbesserungen erzielt. Ein Wochenende mit Aushängeschildern der deutschen Drummerszene, die jeder für sich weltweit eine eigene Stimme in der Welt des modernen Schlagzeugspiels sind. Der Preis für das gesamte Wochenende incl. aller Workshops und Veranstaltungen beträgt: 200,- Euro. Anmeldungen an: info@music-academy.de öffentliches Programm Freitag, 29.01. - 20h Trio ELF feat. Gerwin Eisenhauer
(Talk & Concert) in der MusicAcademy Samstag: 30.01. - 20h
Lesung mit dem Wolfgang Flür auf der DEZ - Bühne
Regensburg
Fotowettbewerb #meineoberpfalz Jeden Monat wird es gesucht: das schönste Bild der Oberpfalz Die Gewinnerfotos werden in einem Wandkalender für das Jahr 2022 und im Rahmen einer digitalen Ausstellung präsentiert. Außerdem winken jeden Monat 100 Euro Preisgeld und ein 1.000-Teile-Puzzle vom Siegerfoto. Die Teilnahme ist über Instagram oder Facebook möglich. Themen der nächsten Monate ab Dezember: Landkreis Amberg-Sulzbach (#ambergsulzbacherland) - Landkreis Regensburg (#regensburgerland) - Landkreis Tirschenreuth (#tirschenreuth) - Stadt Weiden (#weiden) - Landkreis Cham (#cham) - Stadt Amberg (#amberg) - Stadt Regensburg (#regensburg) Landkreis Schwandorf (#schwandorf) - Landkreis Neustadt/WN (#neustadt) - Landkreis Neumarkt (#neumarkt)
MarionettenAusstellung Ein Angebot für Groß und Klein. Die einzigartige Marionettenausstellung der Familie Neff aus Viechtach zeigt die Vielfalt der böhmischen traditionellen Marionettenkunst im CeBB. Eröffnung im Außenbereich mit den Marionetten des Marionettentheaters Schwandorf, weihnachtlicher Musik und einer kleinen Überraschung. Eröffnung: Mi 02.12. 14 - 16h 02.12.20 - 08.03.2021 Schönsee CeBB
Christian Springer Was ich denke, was ich glaube Kabarettist, Autor und ausgewiesener Nahost-Kenner im Gespräch mit dem EBW. Beide Leidenschaften - das Interesse für den Nahen Osten wie auch die Liebe zum Kabarett verbindet er auf beeindruckende Art und Weise. Di 26.01. Ursensollen Kubus 19.30h Das Oberpfälzer Künstlerhaus startet die Initiative
KUNST FÜR ALLE Natur- und Kulturerbe Grünes Band Die Fotoausstellung mit 150 Fotografien von 60 FotografenInnen findet als Alternative unter freiem Himmel statt: als Kulturspaziergang in der Innenstadt von Schwandorf. vorerst bis Mitte Dezember rund um die Uhr
+ digital an folgenden Standorten: Instagram Video und Facebook Fotoalbum mit kurzer Begehung der Fotoausstellung im Künstlerhaus, Städtische Kulturfenster + KunstZeitRaum-Schaufenster in der Fr-Ebert-Str. 25 und 31 sowie Neubäckergasse 3; Schaukästen des Stadtmuseums, Lichtwerk Kino und Foto Frey.
+
Bannerprojekt Kunstsammlungen Vier Arbeiten aus den drei Kunstsammlungen im Oberpfälzer Künstlerhaus, ausgewählt von einem Gremium von 40 jungen SchwandorfernInnen. Die vier ausgewählten Werke sind: Peter Hahn, Donaudurchbruch, n. d., Radierung Alois Achatz, Scheune, 2013. Heliogravüre Maria Maier, Farbduft Lila 12, 2014. Fotografie übermalt auf Dibond unter Acryl Karlheinz Beer, Organische Formen in südlichem Ambiente, 1996. Öl auf Spanplatte bis 17.12. Schwandorf Innenstadt Fr.-Ebert-Str./Ecke Neubäckergasse
Aktuell 13
Unified Filmmakers Festival
Warum wir keine Angst haben sollten oder: der Hund am Gartenzaun Hier eine kurze Geschichte, die aus einer unbekannten Quelle stammt:
Int. Filmfestival
For Stories Of A New Era
Die Pandemie verändert unser Leben auf der Welt grundlegend und auf allen Ebenen. Zwei Filmemacher*innen haben die Vision, dass ihnen Gleichgesinnte international näher zusammenrücken, um sich innerhalb des Festivals mit den Geschichten der neuen Zeit auseinanderzusetzen, globale Perspektiven einzufangen und zu verstehen. Das Festival – initiiert von Patricia Mestanza-Niemi und Produzent Florian Deyle – hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr auf ein Thema von globaler und gesellschaftlicher Relevanz aufmerksam zu machen. Das Thema 2020/2021 liegt auf der Hand: Die Covid-19 Pandemie Einreichung: bis 31.01.2021 Kurzfilmkategorien: 2 Min. und 2 - 15 Min. Online: 01.03. – 31.07.2021 Live on Screen: @ Filmfest München 2021 Jury- und Publikumspreis sowie Preis für den besten Marketing Clip www.unifiedfilmmakers.com
Aus dem Rahmen gefallen Workshop Weidenflechten Es entstehen Weidenobjekte, nutzbar als Kleinmöbel oder Regale, Gartenparavents und Hausmitgestalter. Markante Eisenrohlinge sind die Basis für das Arbeiten mit feinen, biegsamen Weidenruten, mit denen Flächen und Strukturen erarbeitet werden. Referentin: Karin Wagner Mitzubringen: gute Gartenschere, Getränke und Verpflegung. Weitere Infos und Anmeldung unter 09621/496260 bzw. www. ebw-oberpfalz.de Do 14.01. Amberg Andreas-Hügel-Haus 18h
Kalligraphie die Kunst der schönen Schrift Im Mittelpunkt steht das Erlernen und Einsetzen einer klassischen, kalligraphischen Schrift - der Humanisten Kursive. Ergänzend zur Schreib- und Gestaltungspraxis werden allgemeine Grundkenntnisse zu den Materialien und Schreibgeräten vermittelt. Referent: Andreas Paulus Weitere Infos und Anmeldung unter 09621/496260 bzw. www. ebw-oberpfalz.de Sa 30.01.: Schriftart Unzialis So 31.01.: Schriftart Anglaise (Engl. Schreibschrift) Kümmersbruck Martin-Schalling-Haus
Der Tod sitzt vor der Stadtmauer als ein Gelehrter vorbei kommt und ihn fragt: „Was tust du hier?“ Der Tod antwortet: „Ich gehe jetzt in die Stadt und hole mir 100 Menschen.“ Der Gelehrte rennt in die Stadt und ruft aufgeregt: „Der Tod wird kommen und 100 Menschen mitnehmen! Alle rennen panisch in ihre Häuser und sperren sich über viele Wochen ein. 5000 Menschen sterben. Als der Gelehrte die Stadt verläßt, sitzt der Tod immer noch dort und der Gelehrte sagt zornig: „Du wolltest 100 Menschen holen, es waren aber 5000!“ Der Tod antwortet: „Ich hab 100 geholt. Kranke und Alte – wie jede Woche. Den Rest hat die Angst geholt, für die du zuständig bist!“ Bevor ich hier in dieses mehr als heiß diskutierte Thema einsteige, möchte ich etwas vorweg schicken, um meine persönliche Ausgangsposition darzulegen. 1.) Wir sind im Vergleich zu früheren Generationen in der herausragenden Lage, dass wir die Risikogruppen bei Corona (und anderen viralen „Angriffen“) kennen. D.h., wir können diese Personengruppen gezielt schützen, bzw. diese Personengruppen können das für sich tun, wenn sie es möchten. 2.) Ich gehöre selbst zur Risikogruppe, bin über 60, männlich und habe körperliche Beeinträchtigungen, die man als gesundheitliches Risiko bezeichnen kann. 3.) Ich nehme Rücksicht und komme niemanden zu nahe, der das nicht möchte. Und ich trage Maske, wenn ich einkaufen gehe, o.ä.. Ich respektiere das Schutzbedürfnis anderer. 4.) Den jungen Generationen wird gerade massiv die Lebenslust verdorben (*1 = ein Beleg von vielen). Damit spielen wir dem Virus in die Hände, wie ich später darlegen werde. Wenn es die Möglichkeit gäbe, würde ich unterschreiben, dass ich im Ernstfall auf intensivmedizinische Maßnahmen verzichte, wenn dadurch junge Menschen wieder ein befreites Leben führen können. Dazu mehr in der nächsten Ausgabe. Hier ist uns leider der Platz dafür ausgegangen. Warum sollten wir keine Angst haben? Das möchte ich an einem einfachen Beispiel erklären, wie ich es z.B. in meinen Workshops immer tue:
Der Hund am Gartenzaun Du gehst spazieren und erschrickst, weil plötzlich ein Hund am Gartenzaun Dich böse anbellt. Der Körper geht reflexartig
14 Aktuell / Corona - Warum wir keine Angst haben sollten!
in Spannung. Damit ermöglicht er es Dir, entweder zu fliehen oder anzugreifen. Du gehst weiter, der Hund bleibt zurück, die Gefahr ist vorüber – Dein Körper entspannt sich. Die nächste Situation: Du hast Angst vor einem Termin in vier Wochen: Zahnarzt, eine Prüfung, ein unangenehmes Gespräch mit Deine/r Chef*in … Das Gehirn und der Körper machen keinen Unterschied. Der Körper geht in Spannung. Vier Wochen lang, bis der Termin vorbei ist. Corona. Seit über sechs Monaten haben die meisten Menschen irgendwie Angst „vor Corona“. Seit sechs Monaten ist unser Körper angespannt und er wird auch dieses Jahr nicht mehr damit aufhören. Es sei denn, wir entscheiden uns bewusst dagegen. Aber das ist nicht einfach. Gesundheitliche - seelische und körperliche - Beeinträchtigungen sind jedenfalls vorprogrammiert, sollte dieser Zustand länger anhalten. Prognosen sagen (*2), dass weitere virale Bedrohungen kommen, weil der Mensch mit seiner Lebensweise die Natur bedroht und den Lebensraum der Tierwelt immer mehr einschränkt. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass immer mehr Viren vom Tier auf den Mensch übergehen. D.h., es besteht die Möglichkeit, dass nach Corona noch lange nicht Schluss ist!
Corona „von oben betrachtet“ Stellen wir uns vor, wir säßen auf einem hohen Berg, wo uns nichts erreichen kann und wir würden uns in aller Seelenruhe die Gesamtsituation betrachten. Was würde uns auffallen? ALLE HABEN ANGST! Die einen haben Angst vor dem Virus, die anderen haben Angst vor den Maßnahmen, weitere haben Angst vor den Gegnern der Maßnahmen, die nächsten haben Angst, irgendwann zur Verantwortung gezogen zu werden (z.B. politische Entscheider*innen), wenn die Maßnahmen nicht greifen. Es gibt Angst vor Kontrollverlust. Viele haben große Existenzangst, viele haben Angst zu vereinsamen, usw. Hätte das Virus ein Fäustchen, würde es sich in das Selbige lachen. Denn eines ist sicher – und dazu muss ich jetzt nicht irgendwelche Studien heranziehen, denn das ist mittlerweile Allgemeinwissen – die Angst schwächt das Immunsystem! Diese Angst bleibt im Körper als Anspannung konserviert, führt zu Störungen im Energiefluss,
Thema "Corona" irgendwann werden wir krank, bzw. geschwächt. Der Hund bellt unaufhörlich weiter.
die ewigen Wiederholungen reinfalle - und damit automatisch in die Angst gehe?
Hände weg von der Angst. Nicht so einfach. Aber als erster Schritt ist es hilfreich, sich diesen Prozess überhaupt bewusst zu machen. Und wir sollten schauen: Wer macht uns denn Angst … ?
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: wir sind keine „Corona-Leugner“, es geht uns um die Art und Weise, wie der Bevölkerung systematisch Angst gemacht wird, und dass das das genaue Gegenteil bewirkt, was für den Schutz der Bevölkerung und der Stärkung des Immunsystems jedes Einzelnen wichtig wäre! Der Anfang eines besseren Verhaltens ist, sich die Angst bewusst zu machen und sich dagegen zu entscheiden. Täglich, immer wieder!
Nur mal ein Vergleich: wenn wir die jährlich 410.000 europäischen Luftverschmutzungstoten (*3) auf Deutschland umrechnen, dann wären das ca. 45.000 Menschen, die frühzeitig sterben. Das sind TÄGLICH ca. 123 Menschen alleine in Deutschland. Vielleicht weniger, weil wir ein einigermaßen gutes Gesundheitssystem haben (noch - wenn wir nicht weiter privatisieren!). Internet, Radio, Fernsehen, Presse … müssten täglich überquellen mit Schreckensnachrichten! Tun sie aber nicht. So gut wie kein Mensch interessiert sich dafür. Warum wird hier keine Angst verbreitet „im Zeichen der Aufklärung und Information“?
Gewohnheiten die Endlos-Schleife Wir lernen durch Wiederholung. Laufen, sprechen, Fahrradfahren, „mich selbst und andere kritisieren“. Alles eine Frage der Übung und Wiederholung. Auch die Angst. Durch ständige Wiederholung derselben Informationen werden Realitäten erschaffen. Im Positiven wie im Negativen. Wenn wir die immer gleichen negativen Informationen aufnehmen, werden wir Angst bekommen und zum Spielball dieser Einflüsse. Aber nur: Wenn wir uns dessen nicht bewusst sind! Theoretisch haben wir eine geistige Freiheit. Praktisch müssen wir dafür etwas „tun“, uns als „im Geiste frei“ zu erfahren. Schaffe ich es, mein Denken und Fühlen zu beobachten, wo ich schon wieder auf
„Wenn du der Angst nachgibst, tust du genau das Gegenteil dessen, wofür du angetreten bist – Materie in Geist, Finsternis in Licht und Dämonen in nützliche Gelegenheiten zu verwandeln“. (Lars Muhl – „Magdalena“ – kamphausen-Verlag)
Jürgen Huhn, Mensch, Verleger, Sozialarbeiter, Shanahea-Praktizierender Diskutiert und „durchgewalkt“ mit Brigitte Lindner, Mensch, Mitherausgeberin, Erzieherin, Optimistin - und mit unseren Freunden und Freundinnen. (*1) = https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/UKE-Studie-Kinder-leiden-psychisch-stark-unterCorona,uke678.html (*2) = https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronabericht-der-uno-zu-zoonosen-die-naechste-pandemie-kommtbestimmt-a-58fa596d-11a0-4e2b-8efb-92dff2d136e8 (*3) = https://www.tagesschau.de/ausland/todesfaelle-luftverschmutzung-101.html
Wirtschaftskraft Kultur
„Kultur ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht und spült dazu noch Steuergelder in die Kassen des Staates“ Till Brönner ist Trompeter und einer der wenigen aktuellen deutschen Künstler mit großem internationalen Anklang und Namen. An dieser Stelle möchten wir ihn der Einfachheit halber zu Wort kommen lassen, weil er ein paar sehr zentrale Bemerkungen zum Thema "Kultur & Corona" online gestellt hat, denen eigentlich nichts hinzuzufügen ist. In einer Videobotschaft von Ende Oktober (*1 – auch auf unserer Homepage verlinkt) macht er seinem Ärger Luft über den Umgang mit der Kulturszene während der aktuellen Krise. Auch wenn er sich zunächst mit der Bitte an seine KollegInnen wendet, endlich aufzuwachen und sich zu organisieren, so spricht er in diesem Statement auch einiges an, was vielleicht nicht viele über den Kulturbetrieb in Deutschland wissen. Er prangert (wie wir) das „unwürdige Schauspiel“ der Politik an, in „systemrelevant und nicht systemrelevant“ zu unterscheiden. Hierzu bringt er dann ein paar Fakten: Der Kulturbereich hat mit 1,5 Millionen Menschen mehr Beschäftigte als die Autoindustrie und setzt dabei 130 Milliarden Euro um und zahlt entsprechend Steuern. „Das ist kein Luxusproblem, das ist ein Kernproblem“ kommentiert Brönner.
Er fordert: "Wenn ein gesamter Berufszweig per Gesetz gezwungen wird, seine Arbeit zum Schutze der Allgemeinheit ruhen zu lassen, dann muss die Allgemeinheit auch dafür sorgen, dass diese Menschen nach Corona noch da sind (…) Einzelnen Konzernen Milliarden in den Vorgarten zu werfen und der Veranstaltungsbranche Arbeitslosengeld II anzubieten“ findet er unverschämt und fährt weiter fort: „wir Musikkünstler sind weder arbeitslos noch hatten wir vor Corona ein Nachfrageproblem - wie so einige andere Branchen, die durch Lethargie oder Schläfrigkeit in Schieflage geraten sind.“ Zum Schluss führt Brönner aus, dass in Deutschland rund 83 Millionen Menschen leben, davon tragen 16,5 Millionen die Hauptsteuerlast. Auf Platz 2 der Beschäftigtenzahlen mit 1,5 Millionen liegt die Veranstaltungsbranche. Und bis heute gibt es kein funktionierendes Hilfsprogramm, das dieser Tatsache ernsthaft Rechnung trägt. (*1) = Der ganze Videoclip ist unter folgendem Link zu sehen / bzw. auf unserer Homepage verlinkt: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=4 652947774747601&id=108736405835450&sfn sn=scwspmo
Corona - Wirtschaftskraft Kultur 15
LTO-Komödie über den ganz normalen Corona-Wahnsinn im Theater Regisseur Rainer Unfrieden triumphiert. Endlich, am Ende einer langen und eher mäßig erfolgreichen Theaterkarriere, hat er das perfekte Stück, um sich seinen langgehegten Traum zu erfüllen: Einmal den renommierten Boulevard-Theaterpreis von NeundorfAltenberg gewinnen, bei dem in den letzten zweiundzwanzig Jahren Rainers Intimfeind Klaus Reyermann die Nase vorn hatte. Mit der französischen Krankenhauskomödie "Pest oder Cholera" und dem ehemaligen Seifenopern-Star Hans Dieter Windling als Protagonisten ist sich Rainer sicher, dieses Mal den Spieß umdrehen und seinem ewigen Rivalen die unzähligen Demütigungen heimzahlen zu können. Alle Zeichen stehen auf Erfolg, doch dann das: Corona, Lockdown, Quarantäne. Plötzlich ist auf den Proben nichts mehr wie vorher, Kuss-Szenen werden dank Mindestabstand zu Actionsequenzen, Requisiten zu wahnwitzigen Abstandshaltern umfunktioniert und dann mäkeln auch noch die Schauspieler an der preisgekrönten Komödie herum, deren Aufführungsrechte sich Rainer mühevoll und unter vollem Körpereinsatz gesichert hat. Aber Rainer wäre nicht Vollblutregisseur, wenn er sich von einer globalen Pandemie, zickigen Schauspielern und dem unaufhaltsam näher rückenden Premierendatum ins Bockshorn jagen ließe. Und so schreiten die Proben zu "Pest oder Cholera" allen Widrigkeiten zum Trotz voran, und begleitet von Rainers Mantra entsteht aus dem täglichen Probenwahnsinn eine veritable Must-Go-On-Show.
Wolfgang Krebs x 3
Helmut A. Binser
Fr 15. + Sa 16.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wolfgang Krebs Vergelt´s Gott! Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern - dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies! Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber. Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen. Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel. Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite. Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.
Herbert & Schnipsi Zeitreise – Best of
Fr 29.01. Regensburg Kolpinghaus 20h
Maria Stuart Drama von Friedrich Schiller (in Englisch) Königin Elisabeth und Maria Stuart sind von ihrem Selbstverständnis her beide dazu prädestiniert, als Königin über England zu herrschen. Ihre Welt ist gleichzeitig eine Bühne und ein Gefängnis, denn die Blicke der Welt lassen keinen ihrer Schritte und Handlungen unbeobachtet. In der Welt der beiden Königinnen gibt es kein privates Leben, keine Trennung zwischen innen und außen. Doch das Beharren auf dem rechtmäßigen Anspruch auf die Rolle der Königin und der Einsatz von Manipulation und Zwang ist für beide die einzige Chance, gegen Feinde und falsche Freunde zu bestehen. Mi 03.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
16 Bühne
1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. Und so ist ihr neues Programm „Zeitreise - Best of“ eine einzigartige Mischung, quasi die Essenz aus „Herbert und Schnipsi“. Im Best-Of Programm von Claudia Schlenger und Hans Meilhamer werden die Lieder und Sketche durch biographische Anekdoten und Geschichten eingebettet. Sa 30.01. Lappersdorf Aurelium 20h
In dieser Show gibt es Songs, Tanzeinlagen, Gags, Glamour, Stargäste und echte, lebende Dinosaurier. Dazu ist sie auch noch ein wenig verrucht! Der oberösterreichische Entertainer Stefan Leonhardsberger spielt, singt und tanzt sich durch einen berauschenden Abend voller Überraschungen. Sein Augsburger Kompagnon Martin Schmid zaubert die Musik dazu. Willkommen in der wahrscheinlich besten Show der Welt! Gemeinsam mit Autor Paul Klambauer möchten sie die Kleinkunst auch einem jungen Publikum wieder näherbringen. Fr 29.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Das Interview Unterschiedlicher könnten zwei Menschen nicht sein, wie Katja und Pierre. Er: ein renommierter Politikjournalist, sie: ein aufstrebendes Filmsternchen. Er bekommt den Auftrag sie zu interviewen, aber dann stellt sie die entscheidenden Fragen. Es beginnt ein Machtspiel zwischen den beiden, jeder möchte gewinnen. Zwischen Wahrheit und Lüge, verliert man den Überblick über den Schein und das Sein. Die beiden Medienprofis kämpfen mit ihren eigenen menschlichen Abgründen, Urängsten, der Schadenfreude oder doch mit der gegenseitigen Zuneigung? Ein rasanter, dynamischer Abend, bei dem man nie weiß, was als Nächstes passiert. 13. - 16./ 20. - 23. / 27. - 30.01. Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Django Asül „Rückspiegel“ – der satirische Jahresrückblick 2020 Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt Django Asül schon seit vielen Jahren das gesellschaftspolitische Geschehen ins Visier. Dabei lässt er mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren und mischt sie mit herrlichen Kuriositäten: Ein wortgewaltiger Streifzug durch große Politik und kleine Begebenheiten. Viele vergeuden ihre Zeit nicht mehr mit Nachrichtensendungen und warten lieber auf Django Asüls Bilanz am Jahresende. Wir können gespannt sein, ob das "Fest für Spötter" auch nach diesem Jahr gelingt! Di 19.01. Lappersdorf Aurelium 20h
Helmut A. Binser Löwenzahn 40. Was für eine Zahl. In der Lebensmitte angekommen geht Musik-Kabarettist Helmut A. Binser mit vollem Tatendrang ans Werk. Au s r u h e n ? P u s te k u c h e n ! D i e Scheune im Garten ist noch nicht fertig, es sind noch nicht alle 60erWitze erzählt und auch sein roter Mercedes aus den 80ern hat die Million Kilometer noch nicht erreicht. Binser philosophiert über die bedrohlichen Tücken antialkoholischer Getränke und die ständige Gefahr von versehentlich auf YouTube gelandeten Heimvideos. - Ob das alles so stimmt, wie es uns der Binser erzählt, das wissen nur der Meister Eder und sein Pumuckl. Di 12.01. Regensburg Leerer Beutel 20h
Cordes Sauvages modern gipsy swing ... a tribute to Helmut Nieberle Diese Band verspricht unsterbliche Django-Hits, wieder neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung und grandiose Soli dieser machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. Dieses Jahr spielen sie "in memoriam" zu Ehren ihres Kollegen, dem herausragenden Jazz-Gitarristen Helmut Nieberle. Line up: Stephan Holstein (cl), Ferry Baierl (git), Wolfgang Kriener (b),Scotty Gottwald (dr). So 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Harrycane Orchestra
Black Patti
Ein weiterer Hammer folgt mit der Arabic Jazz Band Harrycane Orchestra. Leichtigkeit trotz komplexer Rhythmik, originelle Kompositionen sowie Leidenschaft in Improvisation und Ausdruck haben dem Augsburger Sextett um Schlagwerker und Komponist Harry Alt den wohlverdienten 2. Platz des Creole Bayern Wettbewerbs 2019 gesichert. Die Profimusiker überzeugen auf höchstem Niveau sowie mit einem Mix aus arabischer Melodik und westlichem Jazz.
A kustischer Pre-War-B lues zeichnen Peter Crow C und Ferdinand "Jelly Roll" Kraemer aus. Ein Blues-Abend der Extraklasse! 2011 wurden sie mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet - und das Duo zelebriert eine filigrankunstvolle und unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.
Fr 22.01. Thierstein Kaiserhammer
Silhouettes
Do 11.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h
10
Rockig beginnt das neue Jahr mit den „Silhouettes“: Denn als Coverband der ersten Stunde hat sich diese Rockband mit Musik der 60er, 70er, 80er Jahre reichlich Kultstatus erworben. Sie spielen neben Songs der Beatles, Rolling Stones, Bee Gees oder der Kinks auch Musik der Eagles - und natürlich alle Facetten dazwischen. Authentisch und stilgerecht sorgen die fünf Silhouettes für ein Feeling dieser magischen, goldenen Ära und so für einen langen, unvergesslichen Abend. Fr 08.01. Thierstein Kaiserhammer
www.landestheater-oberpfalz.de
Die Leonhardsberger & Schmid Show
THEATER AUS DER OBERPFALZ FÜR DIE OBERPFALZ LTO-190x65mm.indd 2
11.02.2020 10:05:00 Bühne | Konzerte 17
en e rd w ke o s ' tüc R e S e in' ück in t r t ö s h ur i ge oz Es te n w i e N u e v t i s c h - g s l e s n nd d ro der kus mun t e u i t L i e t Q u a Da s a s t i m o d e r n n . k l an sche ll. M blic eka um t . B ü h l vo a h i n l i s c h u s w a h j i d d i a u c h u a a f d sik h e A tr , ge un u rc he , di u ve r rt n ze doch ligra t ist n ebe m sönlic auch d Hörer n fi o e ch d Li er sik und t ig , r ig Na rp tsk u n c h ohnt zigar unk le ost u e s eh er M e u g ie a h n in in d ch ew Tr rn 18 hr. e i h . U n g i e r t . E d D i e n a c h s z e i t e n te r l i e r t f ü n . ta g h me W i r t n e t n z e l e e w s u h n wo l r h d on n ac Da n ac s ko ing er p fa l t Suc tss slie t o nacht ant int wald g schen or weih ie Viel hnacht decken Adven schau0h ? v h t d e i n . > n i V 2 u m We a r m Do r +3 ur We Me t en .de er n o N spielt en ch h ein' tzt des spielt z ereich en. Ein Adven am 2. nuevo Aureliu r f c se a d e vo u o s u r dro dor im ie b o di den e tt Q u dro Nu ier Virt Maria drte und Quart dien. S he Mel Klänge ALL fin ww.quaappers L o e a c e Qu den v ngen, hund ental n Mel ianis ohnte EN F m : w 8.12. r ind ngew F JED strea ? Fr 1 von tspr u e Jah str um volle u in en AU l i ve di
Rock Meets Cello
Rising Storm
Gänsehaut-Feeling. Melodiöser Gesang, virtuose, harte Gitarre, wummernder Bass und kräftiggroovendes Schlagzeug: Rockmusik eben. So kennt man „Rising Storm“ seit über 35 Jahren. Seit vier Jahren wildert die Neustädter Hard-Rock-Combo in fremden Gefilden und hat sich Cellistin Karin Ehrmann an Bord geholt. Dabei entstand das Programm „Rock meets Cello“, bei dem die Band viele ihrer Songs – die übrigens allesamt aus eigener Feder stammen – neu arrangiert hat. Durch die Fusion der Hard-Rocker mit der klassisch ausgebildeten Cellistin, die seit 2005 in der Oberpfalz lebt, ging für Karin Ehrmann ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung – und für Rising Storm öffnete sich ein ganz neuer musikalischer Klangraum. Ersatztermin für das entfallene Konzert im Kulturherbst. Damals gekaufte Tickets gelten. So 20.12. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Monika Drasch Trio Emerenz Meier - daheim in Chicago? Polka, Jodelings und Heimatlieder
Emerenz Meier (geb.1874 in Schiefweg/Passau, gest. 1928 in Chicago), die in Chicago versucht hat, ihrem Sohn sowohl die Deutsche Sprache als auch ihren Bayerischen Dialekt zu lehren, erlaubt in ihren Briefen einen Einblick in den Alltag einer Auswandererfamilie. Ein vergnüglicher Abend mit traditioneller Musik aus Bayern, Schweden und Amerika mit dem Trio Drasch/Mayr/Haas. Es ist nicht nur ein historisches Interesse an der Person Emerenz Meier, das Monika Drasch zur Beschäftigung mit ihrem Werk gebracht hat. Beeindruckend sind die Texte der Schriftstellerin Emerenz Meier - Gedichte und Prosa -, in denen sie über die Liebe zur Heimat, das Weggehen oder einfach über die wundervolle Schwermut der Wäldler schreibt. Fr 29.01. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h
Dr. Will and the Wizards Kitty Solaris Am liebsten sitzt Kirsten Hahn zu Hause in der Küche und schreibt gemütlich an ihren Songs. Der Raum in dem gekocht und entspannt wird, inspiriert die in Berlin lebende Singer/Songwriterin. Als Kitty Solaris tingelt sie von einer Kneipe in die nächste und schließt internationale Freundschaften. Ihre Einfluss-Palette liest sich wie das A und O der Rock- und Popszene: von AC/DC über Patti Smith, Syd Barrett bis hin zu Violent Femmes und Bloc Party. Oft vergleicht die Presse sie mit ihren Lieblingssängerinnen Cat Power, PJ Harvey und Aimee Mann. Do 28.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Dr. Will ist einer der großartigsten Blueser und Entertainer in europäischen Landen. Und natürlich auch der schrägste Buntvogel der Szene. Und dass in seiner höllisch guten Band alle einen kleinen "Hackenschuss" haben, setzt dem Treiben die Zylinderkrone auf. Wuchtiger Kontrabass, schwirrendes Banjo-Picking, magische Gitarren und Dr. Will selbst am stampfenden Standschlagzeug. Der Münchner kocht sein ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis Blues mit New OrleansFeeling, einer Portion Rootsmusic, einem gehäuften Esslöffel Rock und einer kräftigen Portion Humor. Erdig & abgehoben. Und das Ganze wird dann komplett akustisch, aufgeführt! Do 11.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Zydeco Annie + Swamp Cats Louisiana ist geprägt von großen Sümpfen und Bayous, Mississippi und New Orleans, geliebt für die Cajun-Küche und die Musik. Annie und die Band laden ein zu einem ganz besonderen Rendez-Vous und entfachen mit ihren eigens komponierten Songs ein Feuerwerk an farbenfroher Lebenslust, sehnsuchtsvoller Hingabe und pulsierender Energie. Zydeco Annie: Akk., One-Row, Melodion, Piano, Vocals. Rolf Berger: Vocals, Perc., Git., Bouzouki. Helt Oncale: Fiddle, Guitars. Marco Piludu: Bass, Vocals. Stefan Baldauf: Schlagzeug, Vocals. Fr 15.01. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h
18 Konzerte
more than neighbours
Neujahrskonzerte
"more than neighbours" besteht aus den Singer-/Songwritern und Nachbarn Christoph Meier (Cello, Gitarre, Gesang)
mit Christian Seibert
Christian Seibert
Lisa Wahlandt Die Drei Damen
und Leonard Ritschel (Klavier, Merlin, Gesang). Ihr Debüt-Album brachte sie von Leipzig bis nach Paris – ein Jahr später sind sie mit ihrer neuen Platte 'daydream at night' und Verstärkung von Alban Tröndle (b) und Ben Kopfnagel (dr) in der Mälze. Als Quartett nehmen sie das Publikum an die Hand und entführen es in mehrstimmige Sphären ihrer eigenen Kompositionen und Arrangements. Dabei präsentieren sie eine harmonische Fusion aus Folk, Indie, Jazz und Latin. Do 28.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Grooviger Jazz, fetzige Wirtshauslieder, einfühlsame Chansons, bekannte Popsongs - das Ganze neu arrangiert! Die bekannte Münchner Jazz-Sängerin Lisa Wahlandt bildet mit der Pianistin Andrea Hermenau und der Bassistin Anna Veit die Band "Die Drei Damen". Beide Instrumentalistinnen umgarnen die unglaublich variantenreich, verzaubernde Frontstimme Lisa Wahlandts mal sphärisch, mal typisch backroundig und auch mal mit Bairischer Dreistimmigkeit. Mit hervorragenden Kompositionen, Arrangements und höchster Musikalität vermitteln sie Leichtigkeit und Echtheit. Das sollte man gehört haben.
Pianist Christian Seibert stimmt auf das Neue Jahr ein. Für das zehnjährige Jubiläumskonzert hat er eine exklusive Werkauswahl vorbereitet, die sowohl die FreundInnen der melodischen Grundstimmungen als auch die Fans großer Tastenkunst auf ihre Kosten kommen lassen wird. Die Neujahrskonzerte erklingen im großzügigen Ambiente der Tanzschule Theuerl. okticket.de + VVK-Stellen So 10.01. Schwandorf Tanzschule Theuerl 11 + 17h
Bernhard + Chris
Chris Gall & Bernhard Schimpelsberger Myriad Der Münchner Pianist und der Londoner Perkussionist bilden in dieser einzigartigen Duo-Besetzung eine faszinierende Symbiose aus Weltmusik und Jazz. Das Konzerterlebnis steht ganz im Zeichen rhythmischer Vielschichtigkeit und poetischer Klangwelten. Einlass: 34 Personen - okticket.de So 31.01 Schwandorf Spitalkirche 17h
Schwandorfer Winterklänge
Fr 12.02. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h
Peter Wittmann und das Ballhausorchester
Monika Drasch Trio
Willy Michl D e r bayerische Indianer-Liedermacher! Seit Jahrzehnten ist der Isarindianer berühmt, als Bairischer Bluesmann. In München geboren, und in der Isar von der Oma getauft. In Regensburg beliebter Stammgast bei seinem geliebten Yediritter-Publikum. In den vergangenen 25 Sommern und Wintern präsentierte die Agentur Alex Bolland den Künstler in der Alten Mälzerei, wo Willy Michl auf dem Galgenberg jedes Jahr den Laden zum Kochen brachte. Auch im Jahr 2021 eröffnet Willy Michl die Konzertsaison von Alex Bolland doch erstmals im Aurelium Lappersdorf. Hier können bis zu 200 Gäste ganz entspannt und „mit Abstand“ dem Isarflimmern lauschen. Do 14.01. Lappersdorf Aurelium 20h
Das Salonorchester entführt mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers der Zwanziger und Dreißiger Jahre. Lauschen Sie den unvergesslichen Liedern, die einst von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers und Heinz Rühmann gesungen wurden. Das Ballhausorchester mit seinem Sänger Peter Wittmann gibt sich also die Ehre… stilecht im Frack, mit rollendem "R" und stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour.
Infos & Tickets unter www.okticket.de
M Abs it gen tand ieß en
Sa, 12.12.20 | Trio Étoiles So, 10.01.21 | Neujahrskonzerte mit Christian Seibert So, 31.01.21 | Chris Gall & Bernhard Schimpelsberger
Fr 26.02. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h
Wolfgang Buck iech wär dann do Seit mehr als 30 Jahren spielt Wolfgang Buck seine dialektischen Songs auf den fränkischen Theater- und Konzertbühnen, aber auch im Rest der Republik. In all der Zeit hat er sich seine humane Haltung und seinen Witz bewahrt, seine sprachliche Süffigkeit, sein differenziertes Denken und sein wunderbares Gitarrenspiel. Er steht gelassen auf der Bühne, weltoffen, präsent und tolerant, die Statur bridscherbraad, die Musik budderwaach, die Wörter blitzgscheid, der ganze Mensch: einfach sümbaddisch. Fr 05.02. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h
Spitzenmusiker spielen fantastische Meisterkonzerte Werden Sie gerade in diesen Zeiten
Mitglied beim Förderkreis für Kammermusik!
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2020 / 2021 weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik + Konzerte 19
Die Seele braucht keine Pillen
Psychische Störungen ganzheitlich und ohne Psychopharmaka behandeln
Dr. med. Kelly Brogan / Irisiana Verlag
IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
Das ist das erste Mal, dass ich ein Buch vorstelle, das ich noch nicht zu Ende gelesen habe. Da es aber m.E. ein extrem wichtiges ist, mache ich eine Ausnahme. Kelly Brogan ist Psychiaterin und versucht seit Jahren erfolgreich, ihren Klienten ohne Medikamente zu heilen. Sie bringt Belege, dass viele Medikamente, die eigentlich helfen sollen, genau das Gegenteil bewirken können (ich selbst habe das in meiner Praxis schon erlebt!). Das ist natürlich eine heftige Ansage an die klassische Medizin. Achtung: Auch Kelly empfiehlt ausdrücklich, das Absetzen von Medikamenten mit dem behandelnden Psychiater zu besprechen. Säulen ihres alternativen Konzepts sind u.a. Ernährung/Bewegung, Entgiftung, Stressbewältigung (z.B. durch Meditation). Es ist kein Buch, das einfach eine andere Form von Pille ist. Es ist der Weckruf, um Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Es enthält viele bedenkenswerte Informationen, die die LeserInnen allgemein über ihre seelische, geistige und körperliche Gesundheit nachdenken lassen. Und das ist gerade wichtiger denn je. Und Kelly Brogan gibt uns zahlreiche Hinweise, was wir da tun können! JH
Die Wahrheit über Metting
Tom Liehr; Rowohlt
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
FOLLOW US ON FACEBOOK
20 Medien
In der Kleinstadt Metting wächst Tomás als Sohn des BetreiberEhepaars im Pflegeheim "Horizont" auf. Deshalb glaubt er, dass die meisten Menschen auf der Welt alt oder krank sind. Toms Papa ist heimlich homosexuell, Toms Mama hält sich an Orangenlikör. Als die für ihre 82 Jahre noch ziemlich attraktive Marieluise ins Heim zieht, erlebt Tom seine erste große Liebe. 30 Jahre später - Tom hat keinen Kontakt nach Hause - erfährt er,
dass das heruntergekommene Heim geschlossen werden soll, die letzten Bewohner sind Toms Eltern . . . Beziehungen sind das zentrale Thema in der Geschichte. Die Beziehung von Thomás Eltern zueinander, zu ihm, das Verhalten der Lehrerin zu den Schülern, der Umgang seines besten Freundes mit der Diskriminierung durch diese, ... alles sehr eindringlich, spannend, berührend. Dass „Die Wahrheit über Metting“ dann doch erfunden ist, fällt unter „ausgleichende Gerechtigkeit“. BL
Im
schwarzen Wasser Petra Oelker; Rowohlt Verlag
Komödiantin Rosina ermittelt im historischen Hamburg An einem Maimorgen 1774 wird in der Gerberei an der Kleinen Alster eine Leiche gefunden. Und damit darf Komödiantin Rosina wieder einmal in einem Krimimalfall ermitteln.
Petra Oelker beschreibt die Umstände der Zeit versiert und leidenschaftlich. Wer sich in die „guten alten Zeiten“ zurückwünscht, meint bestimmt nicht das Mittelalter mit all seinen Konventionen, Regeln, Zwängen, Pflichten, wenig Spielraum für Individualität. Da ist die Ermittlerin Rosina schon eine schillernde Ausnahme. Das macht das Lesen spannend, und natürlich, dass man jede Menge erfährt über die damaligen Möglichkeiten, das Handwerk, das Reisen u.v.m. In Youtube kann man gemeinsam mit der Autorin die ehemaligen Originalschauplätze besuchen. BL https://youtu.be/PnYl1A4Nip0
Leise
rieselt der
Ein Weihnachtskrimi
Tod
Uli Aechtner; emons Verlag
Frisch von ihrem Partner verlassen, quartiert sich Jennifer über Weihnachten bei Tom ein, einem guten Freund und Landarzt. Dann kündigt sich auch noch seine komplette Familie an und ein Mord trübt die dörfliche Idylle. ... Uli Aechtner arbeitete als FernsehJournalistin in Frankreich für TF1 und bei uns für ARD und ZDF, bevor sie zu schreiben begann.
Ihr Roman beherzigt die Regeln eines herrlichen Weihnachtskrimis: Es gibt einen nicht zu grausamen Kriminalfall, bzw. zwei. Es gibt eine interessante Protagonistin im Beziehungsfrust, und es schneit. Ideal zum Chillen nach dem Weihnachtsbraten, behaglich auf der Couch. BL
Arbeit
Thorsten Nagelschmidt, S.Fischer Verlag
Live-Auftritte sind ja bekanntlich derzeit ein Risiko, und so besinnen sich viele Kreative ihrer ebenso vorhandenen, doch öfter schlummernden Fähigkeiten. Thorsten Nagelschmidt ist der Sänger bei Muff Potter und hat einen „Roadmovie“-Roman geschrieben. Er war damit auf Lesetour, auch bei einem Termin in Vohenstrauß. Gerade noch rechtzeitig am 31.10. Ein gelungenes Szenebild von Berlin bei Nacht, wenn die einen arbeiten, und die anderen feiern.Die LeserInnen sind fast im Echtzeitmodus „live“ dabei. Parallel erzählte Handlungsstränge berühren sich manchmal fast, entwickeln sich, kommen aber nicht zu einem Happy End, nur weil die Nacht irgendwann vorbei ist. Die Geschichten gehen am Tag weiter ... Wie ? Das bleibt der Phantasie der LeserInnen überlassen. BL
Ich
glaube, ich hatte es schon
Die Corona-Chroniken
Michael Mitttermeier; Kiepenheuer & Witsch
Michael Mittermeier, geboren 1966, füllt die Hallen im deutschsprachigen Raum. Auch in englisch "kann" er's und ist weltweit unterwegs. Fazit: Trotz des unerquicklichen Themas führt uns Michael Mittermeier tatsächlich mit viel Witz durch unseren seltsamen neuen Alltag. Wahre und saulustige Geschichten aus der Zeit der Pandemie lassen uns unwillkürlich schmunzeln. Vor allem die Kapitel, in denen er mit seiner 12jährigen Tochter Lilly diskutiert. BL
Die Rezepte meines Vaters
Jacky Durand; Kindler
Jacky Durand ist Journalist, Buchautor und Gastrokritiker. In seiner wöchentlichen Kolumne in der Libération und auf France Culture stellt er populäre Rezepte der französischen Küche vor. Monsieur Henri ist ein unvergleichlicher Koch. Er leitet sein "Le Relais Fleuri", ein unprätentiöses Bistro im Osten Frankreichs. Sein Sohn Julien liebt das Kochen von Kindheit an, aber: Unter keinen Umständen soll er es später übernehmen. Jacky Durands erster Roman ist gleich ein Volltreffer. Die VaterSohn-Geschichte ist gleichzeitig eine Hommage ans Kochen. Und an Freundschaft, an tiefe Beziehungen, an die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung, ... mit zwei Worten: Ganz wunderbar. BL
Glorreiche Verlierer (DVD – Koch Media)
Argentinien, 2001: Das Land befindet sich auf einem wirtschaftlichen Tiefpunkt. Der Ex-Fußballstar Fermín betreibt in einem verschlafenen Nest eine Tankstelle. In der Hoffnung, seine Familie und die Gemeinde vor dem Niedergang zu retten, gründet er mit seinen Freunden eine Kooperative, die verlassene Getreidesilos wieder in Betrieb nimmt. Die Gruppe wird um ihr Geld betrogen. Doch sie lassen sich nicht klein kriegen: Mit einem spektakulären Raubüberfall wollen sie sich das zurückzuholen, was ihnen gehört. - Statt überirdisch attraktiver Gentleman-Gangster sind es in dieser brillanten Komödie ganz normale Arbeiter, Angestellte und Rentner, die den genialen Coup planen. In seiner Hoffnungslosigkeit erinnert der Film manchmal an das bitterböse „Das ewige Leben“ von Josef Hader, aber dann überwiegt doch das Positive. Lobenswert, dass der Film sich nicht zentral an der Liebesgeschichte zweier junger Protagonisten aufhängt. Wie aktuell die spanisch-argentinische Koproduktion von 2019 eigentlich ist, zeigt der Umstand, dass in Argentinien aktuell eine Inflation von 58% herrscht! JH
Wir verlosen alle Bücher + die DVD + CDs von Sandy Wolfrum > Schreibt uns > siehe S. 28
Tom Gaebel
The Best of Tom Gaebel (Rough Trade)
Original, Features & Re-Recordings” Seit 15 Jahren begeistert Tom Gaebel aka „Mr. Good Life“ mittlerweile sein Publikum. Das neue Album enthält 10 brandneue Recordings und vier neue Songs und neue Cover-Versionen - im Jazz ist covern Standard. Tom Gaebel & his Orchestra feiern mit diesem Album ihr 15-jähriges. Es erscheint als 2-CD-Deluxe Version, Doppel-Vinyl und digital Tom Gaebel erinnert mit seiner klassischen, starken Swing-Stimme oft fast original an Frank Sinatra. Doch er hat ein ganz eigenes Profil und singt - v.a. auch die Titel in deutscher Sprache - sehr interessant. Dass das Orchester weiß, was es tut, braucht wohl nicht extra betont zu werden. Ein fulminantes Album, mit ein bisschen viel Frank Sinatra, aber das ist und bleibt unschlagbare Musik. Auch oder gerade, wenn sie von Tom Gaebel gesungen ist. BL
Mammal Hands auf eine lange Liste von Einflüssen und Referenzpunkten, angefangen bei Pharoah Sanders und Gétatchèw Mèkurya bis hin zu Sirishkumar Manji. Manko der Einspielung ist zuweilen eine gewisse harsche Saxophonlastigkeit. Aber spannungsgeladen und abwechslungsreich. JH
Timothy Jaromir
Hiraeth (Vissen Records)
Ein Zuhause, das man sich sehnsüchtig herbei wünscht, doch ein Ort wohin man nicht zurück kann. Das walisisch-englische ‚Hiraeth‘ steht für dieses vielumfassende Gefühl, ein emotionaler, bittersüßer Zustand. Mit dem Album setzt sich der Zürcher Singer-Songwriter mit seinen englischen und tschechischen Wurzeln auseinander. In seiner Musik verbindet Jaromir spielerisch Folk-, Blues, und Indie Pop-Elemente. Dabei entsteht gekonntes, abwechslungsreiches und gut hörbares Songwriting. JH
Benjamin Biolay
Matthew Halsall
Seine Einspielungen stürmen in Frankreich regelmäßig die Charts und erreichen GoldStatus. In Deutschland schafft er das leider nicht. Gerade mit dem aktuellen Album bringt er eigentlich wieder alles mit, was ‚französischen Chanson‘ ausmacht: ausdruckstarke Stimme, den besonderen Charme französischer Musik, eingängige Melodien, Experimentierfreude … Der Albumtitel ‚Grand Prix‘ bezieht sich sowohl auf das Album von Teenage Fanclub als auch auf John Frankenheimers Formel-1-Kultfilm von 1966 mit Legenden wie Yves Montand und Françoise Hardy. "Das Leben der Piloten hat mich schon immer von einem romantischen und fast schon shakespearesken Standpunkt aus fasziniert", gesteht Benjamin Biolay. Die musikalischen Referenzen sucht er bei seinen Lieblingsbands aus Manchester (The Smiths, New Order, The Happy Mondays) und New York (Television, The Strokes). Es wäre schön, wenn Biolay nicht nur bei Frankophilen als erster die Zielflagge sehen würde. JH
Matthew Halsall hat über die Jahre seinen ganz eigenen Klangkosmos entwickelt: ein Sound, in dem Elemente aus der britischen Jazzgeschichte genauso auftauchen wie der Spiritual Jazz von Alice Coltrane und Pharoah Sanders; angereichert mit Einflüssen aus den Bereichen World Music und Electronica, aus der modernen Kunst und sogar aus der Architektur. Das neue Album greift die Energie von Live-Sessions mit seiner neuen Band auf und kombiniert dabei ökologische Themen, Umweltfragen, das Leben im Einklang mit der Natur. Das alles gießt er in eine trancehaft dahinfließende Musik, die unverkennbar „Halsall“ ist und immer wieder faszinierende, gleichsam ruhige Facetten aufscheinen läßt. JH
Grand Prix (Polydor/Universal)
Mammal Hands
Captured Spirits (Gondwana Records)
Das Trio aus Norwich, bestehend aus dem Saxofonisten Jordan Smart, dem Pianisten Nick Smart und dem Schlagzeuger/ Tabla-Spieler Jesse Barrett, hat sich einen Namen als hypnotische Instrumental-Band gemacht, die auf der Schnittstelle von Jazz und Electronica operiert. Mit ihrem Mix aus Electronica, zeitgenössischer Klassik, World Music, Folk Music und Jazz beziehen sich
Salute to the Sun (Gondwana/ Groove Attack)
Elias Nardi Daniele di Bonaventura Ares Tavolazzi Ghimel (Visage Music)
Der Albumname ‚Ghimel‘ ist der dritte Buchstabe des phönizischen und des hebräischen Alphabets. Dazu kommt Ghimel auch in anderen Sprachen wie Arabisch, Aramäisch und Syrisch vor. In der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen (der Gematrie) wird Ghimel mit der Ziffer 3 gleichgesetzt und steht für Ideen von Leben, Universum oder Evolution - einer unendlichen Suche und Forschung. Nardi, di Bonaventura und Tavolazzi präsentieren Originalkompositionen, die psychedelische und minimalistische Atmosphären mit Elementen des Jazz und Ethno nahtlos verbinden. Der Improvisation, die in der Musiktradition des Nahen Ostens wie
auch im Jazz eine wichtige Rolle spielt, räumen die drei viel Platz ein. Dabei sind betörend schöne Klangperlen entstanden, die dazu verleiten, immer wieder die Repeat-Taste zu drücken, weil man sich an der Tiefe und dem Klangreichtum nicht satthören kann. JH
verstärkt. Es entstehen flotte Popsongs wie etwa „(I´m In Love With An) Astronaut“, aber auch zarte Folk-Pretiosen wie „Better Man“. Man sollte sich von dem Moustache tragenden Muffin-Man auf dem Cover nicht in die Irre führen lassen… HS
Urlaub
How Beauty Holds The Hand Of Sorrow (Balloon Ranger Rec)
in Polen All (Tapete/Indigo)
Neun Jahre ist es her, dass "Urlaub in Polen" mit der Veröffentlichung ihres fünften Albums Boldstriker auch ihre Auflösung ankündigten. Schlagzeuger Jan Philipp Janzen und Multiinstrumentalist und Sänger Georg Brenner sind jetzt mit einem neuen Longplayer zurück.“All“ heißt das gute Stück und lässt an Krautrock denken und an die weit ausgreifenden Synthesizer- und Gitarrenfiguren. Die Anklänge an den Westküstenpop, an den rheinischen Techhouse und an die frühen Dire Straits machen „All“ zu einer so typisch vielseitigen und abwechslungsreichen Reise durch ihren Soundkosmos. Als wären sie nie weggewesen, spürt man die enorme Spielfreude in all ihren neuen Stücken. “All“ ist mehr als ein Comeback Album. „All“ ist ein hochgradig ambitioniertes Gesamtkunstwerk, das hoffentlich auch bald live zu genießen sein wird. Very delicious! CH
BRTHR
High Times For Loners (Backsea/Soulfood)
Mit dem dritten Album ging die Stuttgarter Indie-Formation einen anderen Weg. Die neuen Songs wurden auf das Notwendige reduziert - was dadurch kompensiert wurde, dass in den Detail-Strukturen jede Menge passiert. BRTHR gehen strukturell, harmonisch, melodisch und rhythmisch immer noch einen Schritt weiter. Das kann minimal sein - wie zum Beispiel mal ein Halbton statt eines Harmoniewechsels oder mehr - wie zum Beispiel ein zweiter Refrain. Ausschlaggebend ist aber, dass sie immer den richtigen Ton an der richtigen Stelle getroffen haben - und das macht aus einer guten, eine nahezu fantastische Scheibe. Important! CH
Ane Brun
Vor kurzem erst erschien “After The Great Storm”, schon folgt der zweite Teil - und der ist noch ruhiger, noch intimer noch melancholischer ausgefallen. Diese Lieder sind wie feinstes chinesisches Porzellan, fragil und zerbrechlich und so voller Wehmut gesungen, obgleich Ane Brun bei aller Trauer ja auch immer Trost anbietet. Das Klavier beherrscht neben der FeenStimme die Szenerie, Streicher flankieren, mischt sich mal ein Schlagwerk ein, wird es natürlich gestreichelt. Für die späten Stunden des Tages, für Freunde von Beth Gibbons, Sophie Zelmanie und die frühe Joni Mitchell. HS
Elvis Perkins
Creation Myths (Bertus)
Der Sohn des Schauspieler-Paars Anthony Perkins (Hitchcocks "Psycho") und Berry Berenson ("Katzenmenschen") mit seinem vierten Album. Waren frühere Arbeiten noch durch den Tod seiner Mutter - sie war am 11.9.2001 an Bord eines der Flugzeuge - und auch den Krankheitstod seines Vaters geprägt, so hat Perkins diese Trauerarbeit abgeschlossen, dafür mit Sam Cohen einen versierten Produzenten mit ins Boot geholt, der seinem ja an sich eher schlichten Singer/Songwriter-Folk ein fast schon flamboyantes Gewand genäht hat. Man höre nur „See Monkey“ mit seinen üppigen wie schrägen Bläsersätzen, andernorts erklingen Sitar, Vibraphone - oder auch nur eine weinende Pedal-Steel auf dem schlicht gehaltenen Country-Walzer, „Mrs. & Mr E“. HS
Dirty Sound Magnet Live Alert (Hummus Rec)
Eigentlich wollten die Schweizer Burschen, Stavros, Marco und Maxime im Frühjahr auf Tour gehen und dabei ein Live-Album mitschneiden. Die Tour musste erstmal auf Eis gelegt werden - und das Album wurde im heimischen Studio live aufgenommen - mit einem Filmemacher und seinem Assistenten als einzige Gäste. Nichtsdestotrotz legte sich das psychedelische Power-RockTrio mächtig ins Zeug und präsentiert Jam-Versionen, natürlich mit ausufernden Gitarren-Soli ihres Back-Katalogs. Vintage Seventies-Rock as it´s best. HS
Elvis Costello
Hey Clockface (Universal)
Der Opener „Revolution 49“ lässt auf redundanten Kunst- und Kammer-Pop schließen und auch die Zusammenstellung der ihn begleitenden Kapelle(n),"Le Quintette Saint Germain" betitelt, legt dies nahe: Steve Nieve (der Flügel, Klavier, Orgel, Mellotron und Melodica spielt) rekrutiert, mit Mickaél Gasche an Trompete, Flügelhorn und Serpent, Pierre-François 'Titi' Dufour am Cello und Percussion, Drums und hohen Harmonien von Ajuq. Das gilt für die Aufnahmen in Paris und Helsinki. Die New Yorker Sessions wurden vom Komponisten, Arrangeur und Trompeter Michael Leonhart in Zusammenarbeit mit den Gitarristen Bill Frisell und Nels Cline (Wilco) produziert und von Costello "via Electrical Wire" textlich und stimmlich vervollständigt. Doch gleich beim folgenden „No Flag“ holt Costello die harsche Rock-Kelle heraus, später erklingen eine Reihe berückender Balladen, nostalgischer Jazz-Chansons, klaustrophobischen Post-Waves aber auch forsche Pop-Rock-Songs die „Hey Clockface“ zu einem der besten Costello-Album werden lassen. HS
Long Tall Jefferson Cloud Folk (Irascible)
Einen gewissen Mut zur Hässlichkeit beweist Simon Borer, der Schweizer Liedermacher und Mann hinter Long Tall Jefferson beim Cover Artwork. Dafür sind diese Songs, also sein „Cloud Folk“ umso liebreizender ausgefallen. Fast komplett im Alleingang eingespielt - ein paar Freunde helfen lediglich bei Perkussion, Chorgesang und Posaune aus - setzt der Musiker auf eher digitale Rhythmen, verziert diese mit süßen Synthis und kristallinen Gitarren, mal akustisch gezupft, mal als Yacht-Pop-Variante und elektrisch
Die anderen CDs verlosen wir > NICHT< . Aber : es gibt noch mehr davon - bald - im Internet. > www.expuls.de
Medien 21
Für die Festtage ist es gut, etwas zu kochen, was man schön vorbereiten kann, bzw. lange warmhalten. Coq au vin und Makrele sind jetzt nicht unbedingt fettarme Rezepte, aber der Körper braucht das ja auch, um die Vitamine vom Immunsystem-Smoothie einbauen zu können :-). Wie bei allen unseren Rezepten kann natürlich gerne experimentiert werden. Viel Spaß an den Feiertagen!
ImmunsystemSmoothie
Luft? Sehr witzig!
für 2 Personen ½ Salatgurke - ½ Apfel ½ Grapefruit - frischer Ingwer Saft 1 Zitrone - Prise Salz 1 Tl Ahornsirup Alles mit dem Mixer pürieren. Mutige - oder abends - können auch Knoblauch verwenden. Das stärkt nochmals das Immunsystem!
Car toonistInnen und ZeichnerInnen von Rang und Namen plünderten ihre Archive oder klemmten sich hinter ihre Schreibtische, um etwas beizutragen: über 40 KünstlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen Zeichnungen und Car toons über das Aufblasen und Abblasen, Ein- und Ausatmen, Luftschiffe und Luftkurorte, laue Lüftchen, Flatulenzen und Luftlöcher, Luftaufnahmen und Laubbläser, Luftkissen und Luftmatratzen und viel mehr. In der Hauskapelle ist ein Trimm-DichPfad von Florian Toperngpong und Peter Engel aus Regensburg zu sehen, bei dem das Oberstübchen nochmals gedehnt und gelüftet wird.
Makrelen in Cidre Am Vorabend zubereiten Vorbereitungszeit. 40 min. Kochzeit. 10 min. Für 4 Personen: 1,5 kg kl. Makrelen oder eine große Makrele 2 Karotten, 2 Zwiebeln, 1 Schalotte, grüne entkernte Oliven, 1 Bouquet garni (Thymianzweig, etwas Petersilie, 1 Lorbeerblatt) Petersilie 10 Pfefferkörner 10 Korianderkörner 1/2 Fl. trockener Cidre Saft und Abrieb einer Orange Grobes Salz Die Fische putzen und ausnehmen, den Kopf entfernen. Den Orangenabrieb über die Filets verteilen. Mit den Köpfen (ggf. den Gräten bei der großen Makrele), dem Bouquet, dem Pfeffer, dem Koriander, den geschälten Karotten und Zwiebeln, der Schalotte, Salz, dem Cidre und dem Orangensaft einen Sud aufsetzen. Zum Kochen bringen, und 15 min. leise köcheln lassen. Auf eine tiefere Platte oder Auflaufform legt man die Fischstücke. Die in Scheiben geschnittenen Oliven darüber geben. Aus dem Sud die Köpfe (und Gräten) entfernen und heiß über die Makrelen geben, dass diese gut bedeckt sind. - Abkühlen lassen, dann mit Aluminiumfolie abdecken. Vor dem Servieren 24h kaltstellen.
Huhn in Rotwein Coq au vin
Vorbereitungszeit: 25 min. Kochzeit. 2 h Für 4 Personen: 1 Huhn oder 8 Schlegel 10 kleine Zwiebeln 50g Schweineschmalz / Öl 150 g geräucherter Speck / Wammerl 8-10 große Champignons 4 mittlere Karotten - 1 Knoblauchzehe 1 kl. Glas Weinbrand (ca. 5cl) – oder vieille prune - 1 Flasche Rotwein 1 Bouquet garni (Thymianzweig, etwas Petersilie, 1 Lorbeerblatt) Prise Zucker, Salz, Pfeffer Das Huhn / die Schlegel zerteilen. Den Speck, von dem man die Schwarte und die Knöchelchen entfernt hat, in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, die Champignons vierteln. Die Speckstücke in einem Schmortopf/Reindl mit dem Schmalz 10 min. anbraten. Die Zwiebeln zugeben und ebenfalls anbraten, mit einem Holzlöffel umrühren. Den Speck und die Zwiebeln herausnehmen und warmstellen. Die Hühnerteile hineingehen und auf allen Seiten goldbraun anbraten. Nach ca. 10 min. die Speckstreifen und die Zwiebeln wieder dazu geben. Den Weinbrand darübergeben und flambieren (Das sollte gut heiß sein, sonst kann es Probleme mit dem Flambieren geben. Aber Achtung: Stichflammengefahr). Wir nehmen hier allerdings gerne eine "vieille prune" von Peschke. Den Rotwein angießen, den Zucker, das Salz, den Pfeffer, das Bouquet garni, den zerdrückten Knoblauch, die geviertelten Champignons und die in Scheiben geschnittenen Karotten zugehen. 90 min. köcheln lassen. Das Bouquet garni herausnehmen. Warmstellen oder servieren.
vegane Zitronen-Aioli 1 kl. Tasse Keshew-Kerne Saft von 1-2 Zitronen etwa gleiche Menge Wasser 2 Knoblauchzehen (nach Lust & Laune mehr) 1-2 getrocknete Aprikosen Salz, Pfeffer Im Mixer oder mit dem Stabmix pürieren Die Keshew-Kerne quillen im Kühlschrank etwas nach. Also entweder die Aioli etwas flüssiger machen oder hinterher mit weiterem Zitronensaft oder Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen.
Wir bedanken uns bei den Firmen "Familienmetzgerei Hausner" & "Brunner Bäcker" und wünschen viel Erfolg für 2021
22 EXPRESSO
bis 24.01. Amberg Luftmuseum
Airports Tom Hegen Fotoserie „Lockdown Series“ aus dem Frühjahr 2020 Mit seinen Luftbildfotografien, die sich vor allem mit der menschlich geprägten Landschaft auseinandersetzen, wurde der Fotograf Tom Hegen international bekannt. Mit ihnen macht er uns darauf aufmerksam, was der Mensch mit der Erde tut: Wie er sie gestaltet, bearbeitet und wie er sie zerstört. Was aber geschieht nun, wenn Flughäfen sich im plötzlich Ausnahmezustand befinden? Die großen Maschinen bleiben am Boden und das Leben an den Flughäfen steht still. Tom Hegen unternimmt in diesem historischen Moment Helikopterflüge, um einzigar tige Luftaufnahmen von ruhenden Rollfeldern zu machen. Es entstanden streng strukturierte, magische Kompositionen, die die größten deutschen Flughäfen in geometrischer Klarheit und unerklärlicher Ruhe zeigen. 31.01. - 18.04. Amberg Luftmuseum
Manfred Ströhle der Schmetterlingsexperte Manfred Ströhle aus Weiden i.d.OPf. ist im Besitz einer der bedeutendsten Insektensammlungen Europas. Als Experte ist er weltweit zu Gast, um über entdeckte und neue Arten zu referieren. In der Ausstellung wird es eine besondere Gegenüberstellung geben: Minimalistisch und reduzier t versus überdimensionier t und auffallend und das ist nur einer der Kontraste, die ausgestellt werden. 31.01. - 02.05. Amberg Luftmuseum
| Kunst
Ulrike Donie Nach der Sintflut
Malerei (Verkaufsausstellung) Ulrike Donie beim Kunstverein Weiden
StimulART Vol I Glas, Eisen und Salz – aus diesen drei mit der Amberger Stadtgeschichte eng ver wobenen Elementen besteht auch das Gewinnerobjekt des StimulART-Wettbewerbs. „Zeitkapsel - eine Botschaft für das 21. Jahrhundert“ war der Wettbewerb überschrieben, den die Künstlerin Marion Mack mit ihrem Objekt „Heimat ‚Glas-Salz-Eisen‘ Frozen in Time“ für sich entscheiden konnte. In ihrem Objekt sah die Jur y das kulturelle und industrielle Erbe der Stadt Amberg am besten umgesetzt. Der StimulART Award ist Teil des gleichnamigen Projektes, das die lokale Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Entwicklungschancen in den Fokus rückt. Gesucht wurde 2020 ein zukunftsfähiges Produkt, das das historische, kulturelle oder industrielle Erbe Ambergs aufgreift. Es folgen noch zwei weitere Wettbewerbe im Jahr 2021 und 2022. Sie werden in allen Partnerstädten durchgeführt. Der Sieger daraus darf an der StimulART Abschlussveranstaltung in Jászberény (Ungarn) teilnehmen. Das Projekt wird von der EU über das Programm Interreg Central Europe, Teil des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EDRF), finanziert. Ein Hauptziel von StimulART ist die Verbesserung der Kultur und Kreativwirtschaft in mittelgroßen mitteleuropäischen Städten
Marion Mack Foto © Stadt Amberg, Laura Radulescu
Der Kontakt zwischen Kunstverein und Ulrike Donie besteht seit 2015, als die 1961 geborene Künstlerin, die in Linz am Rhein lebt und arbeitet, in Weiden an der Ausstellung Gärten teilnehmen sollte. Will man ihr Gestalten auf einen Nenner bringen, so begegnet man hier einer farbstarken Acryl-Malerei auf Nessel in mittleren Formaten. Die Formate sind so angelegt, dass sie im architektonischen Zusammenhang zu riesigen Friesen und Flächen zusammengesetzt werden können. Der Blick wird von der Suggestion bestimmt, unter Wasser zu sein und in apokalyptische Raumfluchten einzutauchen. Dabei ist das Medium von geheimnisvoller kristalliner Transparenz, Totholz stapelt sich zu wirren Gefügen und wird von Gruppen undefinierbarer Lebewesen pflanzlich-tierischer Herkunft bewohnt. - In Donies Arbeit können der ästhetische Rückgriff und das Leuchtlicht, das zur Quelle führt, vielleicht zu einer besonderen Geste der Reflexion werden. Wir dür fen mit einem von Donies Bildern im Blick „Back tot he Roots“ sagen. ohne Vernissage - für Fragen und Kauf-Interesse : 0151 - 61 48 17 10 ab 10.01. Weiden Kunstverein
Schenken Sie (sich) doch ein Original!
Wir beraten Sie gerne. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Telefon 09408 1316, Mobil 0175 360 91 09 info@kunstpartner.eu, www.kunstpartner.eu KUNSTPARTNER Schaulager und Galerie Wilma Rapf-Karikari und Ingo Kübler Altenthanner Straße 1, 93170 Adlmannstein
PASST XV - virtuell Virtuelle Ausstellung „Kreativität beflügelt gerade bei angezogener Handbremse“, so der Untertitel der diesjährigen"PASST XV - Ende gut - alles gut“, der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Weiden. Was hier auch gleich bewiesen wird. 35 Kunstvereinsmitglieder stellen zusammen um die 100 Werke aus, und weil in diesen Zeiten ja nicht gewiss ist, wann Galerien und Museen geöffnet haben dürfen, gibt es die Ausstellung auch im Netz. Auf den Seiten www.kunstvereinweiden.de gibt es die Rubrik „Aktuelles“, dort findet die PASST XV auch virtuell statt. Zu allen Bildern und Objekten gibt es Texte: Philosophisches, Kunstsachverständiges, Poetisches. Die Verantwortlichen haben keine Mühen gescheut. Für ganz Neugierige gibt es bereits auch den Ausblick auf 2021. Mehr Infos : 0151 / 61 48 17 10 www.kunstvereinweiden.de
Die Meister und ihre Zauberlehrlinge: Werkstattgrafiken des OKH mit Werken von Alois Achatz, Otto Dünne, Karin Fleischer, Christian Herzog, Bernd Hofmann, Katharina Kraus, Kunito Nagaoka, Ronja Paffrath, Heiner Riepl Seit der Eröffnung im Jahr 1988 schaffen Meister ihres Fachs Werke in den Grafikwerkstätten des Oberpfälzer Künstlerhauses. Die Ausstattung, ursprünglich auf Lithografie und Radierung begrenzt, wurde 2018 um eine professionelle Siebdruckwerkstatt erweitert. Verbindungen und Unterschiede werden aus dem Nebeneinander von Werken der in Paaren vorgestellten Druckgrafiker*innen sichtbar: Techniken, Zustände, großformatige Installationen. 31.01. - 15.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht Am 13.02.1920 wurde die Porzellanfabrik Bavaria AG Ullersricht ins Handelsregister eingetragen. Im Spätherbst 1920 nahm man mit 330 Arbeitern die Produktion auf. Erzeugt wurde nur gutes Gebrauchs- und Hotelporzellan. In großen Posten wurde es am Innenmarkt in Fachgeschäften, Hotels und Kaufhäusern abgesetzt. Weit mehr aber ging ins Ausland, denn die deutsche Porzellanindustrie konnte damals, bedingt durch die Valuta-Verhältnisse, fast konkurrenzlos arbeiten. Dennoch kam die Bavaria in all den Jahren ihres Bestehens aus den roten Zahlen nicht heraus. Die Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 traf die schon angeschlagene Bavaria umso härter, mehr noch als in vorangegangenen Jahren musste die Belegschaft reduziert werden. Trotz der nur wenigen Jahre ihres Bestehens darf die Porzellanfabrik Bavaria Ullersricht - nicht zuletzt wegen der hohen Qualität ihrer Produkte und aufwendigen Dekore - in der Geschichte der Porzellanstadt Weiden nicht in Vergessenheit geraten. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Weiden. So 10.01. Weiden Int. Keramikmuseum 11h
Keramik aus Afrika Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern
Zum 30jährigen Jubiläum des Int. Keramik-Museums in Weiden präsentiert die Neue Sammlung eine eigens für Weiden getroffene Auswahl afrikanischer Keramiken. In ihrem Umfang, ihrer Präzision der Auswahl und Qualität der einzelnen Stücke gilt diese Sammlung als eine der international bedeutenden Sammlungen afrikanischer Keramik. Nicht ethnographische Aspekte, sondern die gestalterische Qualität der Objekte bestimmten die Auswahl des Sammlers. Sie ermöglicht einen frischen Blick auf die Keramikproduktion des 19. bis 21. Jahrhunderts in Afrika, der nach Form, Funktion, Dekor und Materialität fragt. Die BesucherInnen in Weiden dürfen sich auf einen spannungsreichen und faszinierenden Dialog der Weltkeramik auf höchstem internationalen Niveau freuen. Finissage am 07.02. - Alle Ausstellungen können auch an den eintrittsfreien Tagen "zwischen den Jahren" besichtigt werden. Den KERAMISCHEN sei Dank. bis So 07.02. Weiden Int. Keramikmuseum 11h
Kunst 23
Für alle Termine und Veranstaltungshinweise gilt: je nach aktueller Lage. Bitte beachten: Meistens muss man sich anmelden.
Kunstausstellungen Online unter:
Passt XV
Alle Bilder/Objekte + Texte dazu https://kunstvereinweiden.de/ wp-content/uploads/2020/11/PASSTXV-Ende-gut-Rede.pdf
Voila! digitale Ausstellungen
initiert von Susanne Kempf "virtueller Kulturraum" auf www.weiden.de
Wanderausstellung
Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt www.vilseck.de/kunstpfad.php
bis 17.01.21
31.01. - 15.03.21
Inge Flor
Die Meister und ihre Zauberlehrlinge
Fantastische Handwerkskunst Bilder, Skulpturen, Collagen + Rainer Sollfrank digiARTig Mitterteich Museum
Augenblicke - Fotoausstellung Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h bis 24.01.21
Luft? - Sehr witzig!
Cartoonschau 40 ZeichnerInnen Amberg Luftmuseum
bis 24.01.21
Kunst.Preis
für Menschen mit geistiger Behinderung Ndb. u. OPf. Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein
Offen: bis 17.12.
Kunst für Alle
Kunst trifft Technik Keramik aus dem 3D-Drucker Selb Porzellanikon bis 31.01.21
Es ist eingerichtet
Werke von Luf, Böhm u. Bresele Adlmannstein Kunstpartner Schaulager offen: nach Vereinbarung bis 31.01.21
Bernhard Dagner Neustadt/WN Kaffeekollektiv offen: Do-So ab 13h bis 06.02.21
Bestiarium
Bannerprojekt Kunstsammlungen Schwandorf Ecke Neubäckergasse
Massaruto, Picasso, Von Spreckelsen, Töth - Malerei, Skulptur Regensburg Galerie Lesmeister
bis 20.12.
bis 07.02.21
Fotoausstellung
Natur- und Kulturerbe Grünes Band Schwandorf Innenstadt u. OPf. Künstlerhaus bis 23.12.
Ute Danzl Heike Schmid
Keramik aus Afrika
Sammlung Herzog Franz von Bayern Weiden Int. Keramik-Museum bis 28.02.21
Hildegard Christ
Bilder + Schmuck Weiden Regionalbibl.
Pflanzenmalerei u. -Sammlung Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
bis 02.01.21
bis 28.03.21
Weihnachtsausstellung Künstler der Galerie Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 03.01.21
Kunstverein Tirschenreuth
Jahresausstellung Tirschenreuth MQ bis 10.01.21
100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht
Eintrittsfreie Tage zwischen den Jahren Weiden Int. Keramik-Museum bis 10.01.21
Passt XV
Ende Gut - Alles Gut Kunstverein, Oberpfalzverein Weiden, Krippenschnitzer Plößberg Weiden Kunstverein offen: So 14-18h - wenn's erlaubt ist + Öffnungszeiten Linda u.n.V
24 Kunstkalender | Führungen
Bild rechts: Schwandorf Ausstellung im öffentlichen Raum besondere Zeiten . . .
Francisco de Goya
Künstler aus Pilsen
www.galerie-st-klara.de/kunst. preis-2020
Insektensammlung Amberg Luftmuseum
bis 24.01.21 Radierungen Neumarkt Museum Lothar Fischer
Zeitzeugeninterviews CeBB www.bbkult.net/ projekte/kulturbruecke/ 30-jahre-grenzoeffnung/
Manfred Ströhle
Robert Christ
www.bbkult.net/projekte/kulturbruecke/jan-knap
30 Jahre Grenzöffnung
Airports - Fotoserie
bis 17.01.21
Jan Knap
www.bbkult.net/projekte/kulturbruecke/pfingsten-der-kuenstler
Werkstattgrafiken Schwandorf OPf. Künstlerhaus
31.01. - 18.04.21
Tom Hegen
Begegnung mit Eschenbach Künstlerische Arbeiten Eschenbach Taubnschuster offen: So 14-17h bis 05.04.21
Hans-Wilhelm Seitz
Andere Ausstellungen: bis 13.12.
Wunderwelt Sand + Architektur und Natur Vilstal
Theuern Kultur-Schloss bis 31.01.21
Bodenschätze
die wertvolle Erde neue Dauerausstellung Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum bis 31.01.21
Feuer & Flamme brandheiße Experimente
Plastik überall? Mitmach-Stationen
Ein Tag im Leben von Anna
Waschen wie vor 120 Jahren Nürnberg Kindermuseum bis 07.02.21
Tempo, Tempo
Bayern in den 1920ern Regensburg Museum bis 26.02.21
Ein Panzer gegen die hässliche Zeit
Hermann Hesses Glasperlenspiel Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 28.02.21
Volldampf Voraus
Dampfmaschinen Erbendorf Heimatund Bergbaumuseum
Formvollendet - Keramikdesign Hohenberg Porzellanikon
bis 14.03.21
03.12. - 06.01.21 Gruppe Amberger Künstler Jahresausstellung Amberg Alte Feuerwache
Zeitzeugeninterviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
02. - 30.01.21
Galperin Art Center
europäische Grafik Weiden Regionalbibl. 10.01. - 07.03.21
Ulrike Donie
Nach der Sinflut - Malerei Weiden Kunstverein offen: So 14-18h; ÖZ Linda + n.V.
Ende der Zeitzeugenschaft
bis 30.06.21
Faszination Bergbauu. Industriegeschichte zwölf Museumsschätze erzöhlen Theuern Kultur-Schloss 02.12. - 08.03.21
Marionettenausstellung der Familie Neff Schönsee CeBB
Regelmäßige Führungen Info:
Diese regelmäßigen Stadtführungen & Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgeführt:
Bitte meldet Euch an. Altenstadt/WN
Heimatmuseum jeden Mi+So 14-17h
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte Rundgänge jeden Sa + So 14h
TP: ehem. Lagerwäscherei
Regensburg
Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
Tirschenreuth:
Führungen Sternwarte Anmeldung: vhs Tirschenreuth Handwerkerscheune Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Vilseck
Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Wieder einmal "dßrfen" wir unser Heft in letzter Sekunde umbauen. Irgendwann ist Drucktermin. Sollte dann doch alles wieder anders sein, blättert bitte bis zum Ende des Hefts. Wenn da nichts steht, war's zu spät dafßr. > Zur Not findet Ihr die Infos im Internet > www.expuls.de neu: in der EXPULS-Gruppe auf facebook
DO 24 DEZ
an allen AdventsWochenenden *************
Benefizverkauf zugunsten der Weidener Tafel e.V. in der
Kunstbrauerei Leuchtfeuer
Kunst + GebrauchsObjekte aus heimischen HĂślzern.
Weiden
Rothenstadt, Kirchenstr. 10 Fr + Sa 15 - 18 Uhr
*************
SO 06 DEZ Der AdventsFranz Franzi Glaser, Kabarettistin Livetalk & Musik
www.franzsikaglaser.de youtube, facebook ...18h
Quadro Nuevo Weihnachts-Streamingkonzert mit Ph. Schiepek (Git.)
www.quadronuevo.de 18h
Wir träumen um aufzuwachen 4 Abende - jew. 19.30h Workshop mit Jßrgen Huhn Di 08. + 22.12.2020 Di 19.01. + 02.02.2021 Kosten: 48,- Euro
Weiden vhs
Anm. Ăźber vhs: 0961 / 481 870 www.shanahea.com
DI 08 DEZ Internationaler Tag der Menschenrechte Aufruf zur Ăśffentichen Besinnung - Amnesty Int.
MUSIK Teicher Zoigl
Weihnachtsbaumverkauf Lions Goldene StraĂ&#x;e
Weiden vor Max-Reger-Halle 8-16h
Ox + Esel 13..12. - 14 Uhr 18.12. - 18 Uhr L andes t heat er Ob erp f alz Weiden Max Reger Halle
SO 13 DEZ Der AdventsFranz
www.franzsikaglaser.de youtube, facebook ...18h Quadro Nuevo Weihnachts-Streamingkonzert aus Kloster Beuerberg
Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
BĂ&#x153;HNE
Regensbg. Figurentheater 11+13h
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum Kulturstadt-BĂźhne
WAS NOCH
Schwandorf Marktplatz16.30h
DI 22 DEZ
Weihnachtsarbeiten
MUSIK
Bärnau Geschichtspark 10-17h
Cyrano der Bergerac 11.12. - 20 Uhr 19.12. - 20 Uhr L a n d e st he a t e r Oberpfalz Weiden Max Reger Halle
Bärnau Geschichtspark 10-17h
Quadro Nuevo Weihnachts-Streamingkonzert mit Gast: Harald Lesch
www.quadronuevo.de 18h
So 20.12. Rock meets Cello Rising Storm unplugged VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h
La fida ninfa
MUSIK
Romy BĂśrner Quartett
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Friede, Freude, Weihnachtskekse
Amberg Stadttheater 19.30h A Weihnachtsgschicht mit L. Weapon & A. Bittl
MĂźnchen Schlachthof 20h
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Trennung frei Haus
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Amberg Stadttheater 19.30h
Sex oder Ex
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Theater schenken GUT S C H E INE u.a. im LTO-BĂźro Leuchtenberg Frau Loth, Tel.: 09659 â&#x20AC;&#x201C; 93100
MI 23 DEZ
MUSIK
Regensburg DEZ-BĂźhne 16h
BĂ&#x153;HNE Sex oder Ex
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
KrippenfĂźhrung im MQ
Tirschenreuth Tourist-Info Der AdventsFranz
www.franzsikaglaser.de youtube, facebook ...18h
FR 25 DEZ
KLASSIK Die ZauberflĂśte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
MUSIK
Stinger
Regensburg DEZ-BĂźhne 17+20h
Regensburg Mälze 20.30h Nßrnberg Hirsch 15h!
Schoilmichl
Sinfonieorchester Vivaldi, Händel, Bach
Otello
Amberg Stadttheater 16.30+19h
BĂ&#x153;HNE
Trennung frei Haus
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Bayreuth StudiobĂźhne 17+20h
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater 19.30h
Regensburg Figurentheater 19.30h
NĂźrnberg Opernhaus 16.30+20h
Lizzy Aumeier Best of - Silvester-Special
Peter und der Wolf Ballett
Regensburg Velodrom 19.30h
Antigone
MĂźnchen Schlachthof 19h
NĂźrnberg Schauspielhaus 19h So 27. - Mi 30.12.
Internationales Keramik-Museum 26. + 27.12. 29. + 30.12. 11 - 17 Uhr E INT R IT T F R E I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de
MO 28 DEZ
SA 26 DEZ
Shiny Gnomes
MUSIK Ramona Fink Gospel Group
Amberg Paulanerkirche 15+17.30h Die Paldauer
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Schafferhof
Freude Gesundheit Liebe & GlĂźck fĂźr uns alle
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
MUSIK
NĂźrnberg Hirsch 20h
FR 01 JAN
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Trennung frei Haus
Gossenpoeten Special guest: Deus Vult
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 19h
KLASSIK Sinfoniekonzert Neujahrskonzert
TMT Roscher/Jahn/HerpichbĂśhm
Regensburg Neuhaussaal 17h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19+20.45h Hildegard Pohl Trio & Rebecca Martin Christmas in New York
NĂźrnberg Hubertussaal 17+20h
KLASSIK Lâ&#x20AC;&#x2DC;Orfeo
Bayreuth StudiobĂźhne 20h
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
KLASSIK
KLASSIK
Sand Tanzabend
Die Zukunft war frĂźher auch besser
Fr 23. - Mo 26.12.
Francis & Garlik Voice Passion
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Casa Andalusia
DO 31 DEZ
MUSIK
BĂ&#x153;HNE
Friede, Freude, Weihnachtskekse
Regensburg Velodrom 19.30h
Cordes Sauvages Tribute to Helmut Nieberle
BĂ&#x153;HNE
www.quadronuevo.de 18h
www.weidenermeisterkonzerte.de
Dire Strats
SO 27 DEZ
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
NĂźrnbg .Schauspielhaus 17+20h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
MUSIK
Sand Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Rodger & Tom Palme Bewegte Weihnachtslieder
MO 21 DEZ
Fro h fĂźr es Fe all st GlĂź e cks i m bio top v o EX n ! PU LS
KLASSIK
Der AdventsFranz
www.franzsikaglaser.de youtube, facebook ...18h
Schwandorf Marktplatz 16.45h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Weihnachtsarbeiten
Musik und Sterntanz
Paula Linke
Faltsch Wagoni Zum GlĂźck!
SO 20 DEZ
MI 30 DEZ
Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
SA 19 DEZ
Weiden Oberes Tor 17h
SA 12 DEZ
Weihnachtsbenefizkonzert Mitglieder des Ensembles
Fr 18. - Mo 21.12.
Internationales Keramik-Museum 26. + 27.12. 29. + 30.12. 11 - 17 Uhr E INT R IT T F R E I ! Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de
WAS NOCH
Quadro Nuevo Weihnachts-Streamingkonzert mit Pfarrer Stephan Opitz aus der Petrikirche Baldham
www.quadronuevo.de 18h
SA 02 JAN
DI 29 DEZ
MUSIK
MUSIK
Bosstime Special guest: Human Touch
NĂźrnberg Hirsch 20h
CafĂŠ del Mundo
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
KLASSIK
Die ZauberflĂśte
Bayerisches Landesjugendorchester Strawinsky, Strauss, BartĂłk
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19h
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4
WAS NOCH
Die Nibelungen
Trennung frei Haus
Max Goldt liest!
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Regensburg Figurentheater 15h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kalender 25
Wieder einmal "dĂźrfen" wir unser Heft in letzter Sekunde umbauen. Irgendwann ist Drucktermin. Sollte dann doch alles wieder anders sein, blättert bitte bis zum Ende des Hefts. Wenn da nichts steht, war's zu spät dafĂźr. > Zur Not findet Ihr Infos > www.expuls.de - neu in der EXPULS-Gruppe - regelmäĂ&#x;ig in facebook.
Sa 02. - Mi 06.01.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
MI 06 JAN
SA 09 JAN
MUSIK
MUSIK
Weltstadtmelodien Operetten-Gala
Lappersdorf Aurelium 17h Ringlstetter & Band
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
SO 03 JAN
MUSIK
Father & Son & Trio Salato
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Neujahrskonzert
Regensbg. Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater 15h
WAS NOCH
KrĂźger & Langenberger Inseln des Nordens Livestream
www.weltundwir.com 17h
Sinfoniekonzert Neujahrskonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
BĂ&#x153;HNE
Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Sand Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h
Di 05.01. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos fßr Feb + März an:
EXPULS
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Dr. Wooâ&#x20AC;&#x2DC;s Rockâ&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC;Roll Circus
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Dame Kobold
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Mei Fähr Lady
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH
KrippenfĂźhrung im MQ
Tirschenreuth Tourist-Info
26 Kalender
Point & Die Spielverderber
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Hofer Symphoniker Neujahrskonzert
MUSIK
The Hamburg Blues Band
NĂźrnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Hofer Symphoniker Neujahrskonzert
Die Kuh Rosmarie
Bayreuth Steingraeber 16h
Regensburg Mälze 20h
Silhouettes
Thierstein Kulturhammer 20h Roli MĂźller & Friends
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Katica IllĂŠnyi Violine Donau Philharmonie Wien
TIR Kettelerhaus 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Sebastian Reich & Amanda VerrĂźckte Zeit!
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Poetry Slam
Regensburg Mälze 19+21h Kabarett Statt-Theater Wir wollen nur spielen
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
Helmut A. Binser LĂśwenzahn
BĂ&#x153;HNE
Sa 10.01.
14 h
NeujahrsSpaziergang
Moosbach
s.st ei ner@ gmx . d e
0173 / 877 24 24 hallo@seelenpfadfinder.de
0160 / 273 81 51 www.shanahea.com
SO 10 JAN Viva Voce GlĂźcksbringer - A-Capella
KLASSIK Christian Seibert Klavierkonzert
Schwandorf Tanzschule Theuerl 11+17h Joshua Bell Violine Academy of St. Martin in the Fields Schumann, Brahms u.a.
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Chamäleon Die 80er-Jahre-Show
Regensburg DEZ-BĂźhne 18h
WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung
Bennewitz-Quartett Wies de BoevĂŠ - Kontrabass Beethoven, Janacek u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂ&#x153;HNE herzleid los Kästner-Abend
Amberg Stadttheater 19.30h Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
DO 14 JAN
MUSIK Willy Michl
Lappersdorf Aurelium 20h
BĂ&#x153;HNE
Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info
Nils Heinrich "Aufstand" okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
www.futura87.de
FR 15 JAN
BĂ&#x153;HNE
MUSIK
Di 12.01. Anzeigenschluss fßr Feb + März Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
Die Feuerzangenbowle
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h LTO-KomĂśdie Ăźber den ganz normalen Corona-Wahnsinn im Theater
Weiden Max-Reger-Halle 20h Das Interview
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 20h
DI 19 JAN
MUSIK
Akkordeon-Duo Nuremberg
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
BĂ&#x153;HNE
Django AsĂźl RĂźckspiegel
Lappersdorf Aurelium 20h
MI 20 JAN
BĂ&#x153;HNE
Daheim in der Welt Kindertheater ab 4
Amberg Stadttheater 14.30h
WAS NOCH
FrĂśhlich mit Abstand Lesung S. FrĂśhlich & C. Kleis Fr 15. - Mo 18.01.
Teicher Zoigl
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Bayreuth Zentrum 20h
DO 21 JAN
MUSIK
Mälze Song Slam
SA 16 JAN
MUSIK
Sternschnuppe Abenteuerlieder f. Kinder
Neumarkt Residenz
Karten: Tourist-Info Gankino Circus
NĂźrnberg Hubertussaal 17.30+20h
Regensburg Mälze 20h
BĂ&#x153;HNE
Präsidentensuite
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Lesung Jan Weiler Die Ă&#x201E;ltern
Bayreuth Zentrum 20h
BĂ&#x153;HNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Regensburg Figurentheater 15h Melanie Rainer Sternenzauber Familienmusical
Regensburg DEZ-BĂźhne 15h
Fr 22.01. - Mo 25.01.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Die Feuerzangenbowle Markus Langer SpaĂ&#x;vogel(n)
Neustadt/WN Stadthalle 20h LTO-KomĂśdie Ăźber den ganz normalen Corona-Wahnsinn im Theater
Weiden Max-Reger-Halle 20h Das Interview
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
SO 17 JAN
MUSIK
MO 11 JAN MĂźnchen Schlachthof 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
MO 18 JAN
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Live Kabarett Fr 15.01.
Schwandorf TourismusbĂźro
Improtheater Fastfood
BĂ&#x153;HNE
Das Haus Usher HĂśrspielkonzert
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
KLASSIK
Regensburg Audimax 20h
MUSIK
MUSIK
MI 13 JAN
Bayreuth Zentrum 19h
FabrikfĂźhrung
DI 12 JAN
Improtheater Fastfood
Regensburg Figurentheater 15h
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
magister.hammer@ gmail.com
Die Feuerzangenbowle
MUSIK
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
in Weiden gesucht oder i.d. Umgebung, dann mĂśglichst mit Anschluss an Ă&#x2013;PNV. 0173-7768469 oder
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Selb Rosenthal-Theater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Wir wollen nur spielen
WG-Zimmer
Regensburg Leerer Beutel 20h
mit Impuls-Texten 15,- Euro JĂźrgen Huhn und Elisabeth Steiner
DO 07 JAN
Regensburg Audimax 20h
KLASSIK
Regensburg DEZ-BĂźhne 15h
FR 08 JAN
MUSIK
Regensburg DEZ-BĂźhne 20h
BĂ&#x153;HNE
Fon: 0961 / 388 67 448
Buddes Kammergroove
Dota Mascha KalĂŠko-Abend
Kabarett Statt-Theater Wir wollen nur spielen
redaktion@expuls.de
DI 05 JAN
Burglengenfeld VAZ 20h
Regensburg Figurentheater 15h
KLASSIK
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Mathias â&#x20AC;&#x161;Lemmyâ&#x20AC;&#x2DC; Kiener Rock Classics unplugged
Selb Rosenthal-Theater 15+19.30h
MO 04 JAN Sinfoniekonzert Neujahrskonzert
KLASSIK
Philippe Jaroussky Tenor Ensemble Artaserse Scarlatti, Vivaldi u.a.
Zydeco Annie & Swamp Cats
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Heimspiel Umami, Michael Lobesan
Regensburg Mälze 20h I Cantautori
Straubing Paul-Theater 20h Freedom Call
NĂźrnberg Hirsch 20h
Double Drums Familienkonzert
Amberg Stadttheater 16h
BĂ&#x153;HNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Regensburg Figurentheater 15h Philipp Weber Philipp N°5
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH
FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
FR 22 JAN
MUSIK
Harrycane Orchestra
Thierstein Kulturhammer 20h
BĂ&#x153;HNE
Präsidentensuite
Amberg Stadttheater 19.30h Wunder gibt es immer wieder
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Das Interview
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
FĂźhrung Fronfeste
Tirschenreuth Tourist-Info
Neues Linda Kunst & Bar
mit Abstand die beste Bar fĂźr alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 vielleicht: Do - Sa
:-)
> . . . <
(-:
Wieder einmal "dßrfen" wir unser Heft in letzter Sekunde umbauen. Irgendwann ist Drucktermin. Sollte dann doch alles wieder anders sein, blättert bitte bis zum Ende des Hefts. Dort hängen wir so lang es geht Termine und Artikel an. Wenn da nichts steht, war's zu spät dafßr. > Zur Not findet Ihr die Infos im Internet > www.expuls.de
SA 23 JAN
BĂ&#x153;HNE
Ralf Winkelbeiner Pfennigguad
Neuhaus Schafferhof 20h Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
" kl e i n + k u ns t "
Do 28.01.21 20h Singer / Songwriter
Kitty Solaris
Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket
Regensburg Figurentheater 15h Wunder gibt es immer wieder
DO 28 JAN
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
MUSIK
Das Interview
Weiden Max-Reger-Halle 20h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum
Kitty Solaris
RĂźdiger Baldauf Quartett
Amberg Stadttheater 20h Meier und Ritschel
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK SO 24 JAN
MUSIK
Richie Necker & Friends
Obertraubling Airport 20h
BĂ&#x153;HNE
Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater 15h Kabarett Statt-Theater Wir wollen nur spielen
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro Willi Weitzel Willis wilde Wege Livestream
www.weltundwir.com 17h
Junge Meisterpianisten Musikhochschule WĂźrzburg
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BĂ&#x153;HNE Wunder gibt es immer wieder
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Chicago Musical
Selb Rosenthal-Theater 19.30h
FR 29 JAN
MUSIK
Monika Drasch Trio Emerenz Meier
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Wurzelwasser
Theuern Kultur-Schloss 17+20.30h Trio Elf feat. Gerwin Eisenhauer
Live Kabarett Fr 29.01. Severin GrĂśbner "Gut mĂśglich" okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h b.a.w. im groĂ&#x;en Saal
www.futura87.de
SA 30 JAN
MUSIK
Unlimited Culture
Regensburg Mälze 20h
Die Meister und ihre Zauberlehrlinge
We r ks tatt- G r af ike n u . a. v o n A lo is A c h atz, O tto DĂźn e , Kar in F le is c h e r, Kun ito Nagao ka . . .
31.01. - 15.03. S c h w a ndo r f OPf. KĂźnstlerhaus
SO 31 JAN
BĂ&#x153;HNE Regensburg DEZ-BĂźhne 18h
Verlagsanschrift:
Chris Gall & B. Schimpelsberger Myriad - Klavier u. Percussion
Schwandorf Spitalkirche 17h
KLASSIK
Wurz kath. Kirche 15h
Vivi Vassileva Quartett Percussion
Amberg Stadttheater 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Kateralarm! Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater 15h Herbert & Schnipsi Zeitreise...
Musik & Text Gesangsduo Marina und Magdalena
Wunder gibt es immer wieder
Lisa Eckhart Die Vorteile des Lasters
Regensburg Marinaforum 20h
Lappersdorf Aurelium 20h
WAS NOCH
Das Interview
Schwandorf TourismusbĂźro
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Lesung mit KraftwerkSchlagzeuger FlĂźr
Regensburg DEZ-BĂźhne 20h
FelsenkellerfĂźhrung
KulturbĂźhne Weiden e.V.
Mi 03.02.21 - 19.30h
Maria Stuart
AuffĂźhrung der Bremer Shakespeare Company Karten: okticket.de + nt-ticket.de + Regionalbibliothek
Leonhardsberger & Schmid
BĂ&#x153;HNE
Regensburg Mälze 20h
MĂźnchen Schlachthof 20h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Improtheater Fastfood
DI 26 JAN
KLASSIK Quatuor van Kuijk Mozart, BartĂłk u.a.
NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h
BĂ&#x153;HNE Wunder gibt es immer wieder
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
WAS NOCH Lesung Lutz Seiler Stern 111
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Anmeldung: Literaturarchiv
A Life Divided
KLASSIK
Elisabeth Rass & Trio Arabesque FranzĂśsische Impressionen
BĂ&#x153;HNE
Daheim in der Welt Kindertheater ab 4
Amberg Stadttheater 14.30h Christian Springer Best of
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h
oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Neumarkt Residenz
EXPULS
BĂ&#x153;HNE
Februar - März | April - Mai Ausnahme 2020: Juni | Juli - August - September Oktober - November | Dezember - Januar
Karten: Tourist-Info
Oskar und die Dame in Rosa Wunder gibt es immer wieder
Regensburg DEZ-BĂźhne 19.30h Wolfgang Krebs Vergeltâ&#x20AC;&#x2DC;s Gott!
Regensburg Kolpinghaus 20h Das Interview
Fr 29.01. heu t e g ibt 's das n e u e
EXPULS seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
erscheint fĂźr:
EXPULS liegt aus im GlĂźcksbiotop:
Amberg Stadttheater 19.30h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
MI 27 JAN
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
Regensburg MusicAcademy 20h
MO 25 JAN
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards kĂśnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.12.2020 falls nicht frĂźher nĂśtig. > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte melden. Denn n i x ist fĂźr Veranstalter bitterer, als unnĂśtig Plätze zu reservieren - und fĂźr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Ausnahme ist die Weitergabe an DirektVersender von Sach-Gewinnen. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Internet: www.expuls.de) verĂśffentlicht.
MUSIK
Lilo Kraus Quartett Harp & Harp
NĂźrnberg Hubertussaal 20h
Verlosungsinfos:
STEFFI DENK MARKUS ENGELSTĂ&#x201E;DTER GERWIN EISENHAUER LIQUID&MANIAC BERND MEYER THE DIVETTES ULI ZRENNERWOLKENSTEIN TANJA RAITH ANDREAS BLAIMER DOMINIK GLĂ&#x2013;BL MĂ&#x2013;PL JUNGMAYER ANDREAS BLĂ&#x153;ML ROCKY VERARDO SPECIAL GUESTS: GEORG RINGSGWANDL ROGER REKLESS MODERATION: MATTHIAS MATUSCHIK (BAYERN3)
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner. Fragt am Verkaufstresen danach.
Kalender 27
ARCHITEKTUR.
Für‘s Innere. Zum Kochen. Zum Leben.
www.liegl-kuechen.de
0961 419474
Untere Bauscherstr. 4a
info@liegl-kuechen.de
Liegl Küchen e.K.
92637 Weiden
LIEGL KÜCHEN.
Interior Concepts.