fazitmagazin.at
Studieren in Österreich 2000 Studiengänge warten
Handel, Industrie, Gewerbe Die heißbegehrten Fachkräfte
Nach der Matura in die Lehre
Fazit Nr. 199A EURO 4,50 Erscheinungsort Graz Verlagspostamt A-8010 Graz P.b.b. 04Z035487 M
#18magazineforyoungpeople
real information for young people
EINE PUBLIKATION VON FAZIT
Vers ICH erung Es gibt Versicherungen für alles Mögliche. Und eine für Menschen.
Seit 225 Jahren. Weil ich das Wunder Mensch bin. www.merkur.at
Editorial
Chancen über Chancen über Chancen… Noch nie stand jungen Menschen eine dermaßen breite Palette an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung wie jetzt. »Mostwanted« liefert einen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten, wie die erfolgreiche Bildungs- und Berufskarriere starten und sich entwickeln kann. Aber nicht nur die Karrieremöglichkeiten haben sich vervielfacht. Auch die Anforderungen an die jungen Menschen steigen ständig. Denn der demografische Wandel führt dazu, dass in den meisten Unternehmen immer weniger Menschen immer mehr zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen müssen. Das ist möglich, weil sie dabei von der Digitalisierung und vom technischen Fortschritt unterstützt werden. Es spielt längst keine Rolle mehr, ob junge Menschen ihre Karriere mit einer Lehre beginnen, oder ob sie auf höhere Schulen, Universitäten oder Fachhochschulen gehen. Was zählt, ist die Bereitschaft zur Weiterbildung, Motivation und natürlich Talent. Ganz egal ob Pandemie, ob Inflation oder
Impressum Herausgeber Horst Futterer, Christian Klepej, Mag. Johannes Tandl Medieninhaber Klepej & Tandl OG
ob Energiekrise – niemand reagiert schneller auf Krisen als die Wirtschaft. Daher unterliegen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter der ständigen Veränderung. Und so gibt es kaum mehr Berufsbilder, in denen sich das Expertenwissen nicht laufend erweitert. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gilt als wichtige Voraussetzung, um im Unternehmen zu bestehen. Der Veränderungsdruck ist so gewaltig, dass ganze Wirtschaftszweige verschwinden können oder neu entstehen. Der ungeheure Schub, den die Digitalisierung ermöglicht, führt dazu, dass
Redaktion Mag. Josef Schiffer, Julia Gspandl BA MA, Peter K. Wagner BA, Kim Vas (Layout und Satz), Vanessa Fuchs (Organisation)
kein junger Mensch davon ausgehen kann, sein ganzes Leben nur einen
Lektorat Pankarter-Printservice
der Pflichtschule ist keine Einbahnstraße mehr, die karrieremäßig in einer
Vertrieb & Kundenberatung Horst Futterer Redaktionsanschrift A-8010 Graz, Schmiedgasse 38/II Telefon +43 316 671929*0 »Mostwanted« ist eine Publikation von Fazit. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde von uns bei personenbezogenen Substantiven das generische Maskulinum gewählt. Dies impliziert selbstverständlich keinesfalls eine Benachteiligung des weiblichen oder anderer Geschlechter.
einzigen Beruf auszuüben. Trotzdem darf sich jeder Bewerber darauf verlassen, dass er begehrt sein wird, wenn er nur die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen mitbringt. Ein Berufsstart mit dem Beginn einer Lehre nach Sackgasse endet. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren engagierten und erfolgshungrigen Lehrlingen Aufstiegsmöglichkeiten bis ganz nach oben. Die Werkzeuge dazu heißen „unternehmensinterne Weiterbildung“, „Lehre mit Matura“, Meisterprüfung, aber auch berufsbegleitende Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten. Die Betriebe fördern und fordern die Bereitschaft zur Qualifikation. Denn nur mit bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden sie auf Dauer bestehen. Gutes Lesen, viel Spaß und vor allem Erfolg mit »Mostwanted« Christian Klepej und Johannes Tandl Herausgeber
Jugend ist Zukunft
6
Begehrte Lehre in der Industrie
Eine Lehre in der Metalltechnik-, Elektronikund Fahrzeugindustrie ist ein großartiges
Fundament für eine Karriere. So kommst Du zu Deinem Traumjob!
36 Pink, Saftig! Billie Steirisch!
Billie Steirisch ist das verrückte Alter Ego der Sängerin und Schauspielerin Gini. Billie ist Satire, Comedy und Musik in einem.
16 SPAR: Zeig, was Du kannst!
Mit über 900 neuen Lehrlingen im Jahr ist SPAR der größte private österreichische Lehrlingsausbildner.
4
/// mostwanted /// 01/2024
Endlich! Du hast es beinahe geschafft. Nur wenige Monate trennen dich noch von Deinem Schulabschluss. Das ist eine wirklich großartige Leistung. Damit stehen dir nun
44 Motion Cooking
viele neue Möglichkeiten offen und du wirst in den nächsten Monaten wich-
Mit Motion Cooking sammelt Gerhard
tige Weichen für dein weiteres Leben
Dragschitz fleißig Likes und Abos auf
stellen. Wirst du weiterhin eine Schule
den Social-Media-Plattformen.
besuchen und möglicherweise ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule anstreben? Oder möchtest du lieber sofort ins Arbeitsleben starten und einen Beruf erlernen? Für dich ist es wichtig, dich gut über die verschie-
57 Resi Reiner Indyschlagersängerin
dene Angebote und Möglichkeiten zu informieren. Noch nie zuvor hatte eine Generation Zugang zu einer solchen
Die Grazer Sängerin Resi Reiner hat
Vielfalt von Bildungs-, Ausbildungs- und
mit dem „Indyschlager“ ein neues
Karrierechancen wie deine. Jugendliche
Genre geschaffen. FM4 ernannte sie
sind bei Unternehmen und Bildungsan-
im April 2023 zum Soundpark Act des
bietern heiß begehrt, aber es ist nicht
Monats.
einfach, dort zu bestehen, denn die Anforderungen der Wirtschaft steigen von Jahr zu Jahr und unsere schnelllebige Arbeitswelt erfordert eine große Bereit-
48 Erasmus +
schaft zur ständigen Veränderung. Das Magazin »Mostwanted«, das du gerade
Mit Erasmus+ haben nun auch Lehr-
in den Händen hältst, soll dich – gemein-
lingen die Chance auf die grenzüber-
sam mit deinen Eltern und Lehrern – da-
schreitende Ausbildungserfahrung
bei unterstützen, jenen Weg für die Zu-
eines Auslandspraktikums
kunft zu wählen, der deinen Interessen am besten entspricht. Auf den folgenBildungs- und Ausbildungsangebote, die dir eine Entscheidung erleichtern
Es gibt Berufe, da verdient man schon
sollen. Ich wünsche dir viel Freude beim
während der Lehrzeit richtig gut; ein
Lesen, alles Gute für den Weg, den du
Überblick über die lukrativsten Lehr-
schließlich einschlagen wirst.
berufe. Elisabeth Meixner,
Bildungsdirektorin für die Steiermark
5
/// mostwanted /// 01/2024
Foto: Raggam
62 Dicke Kohle schon in der Lehre
den Seiten findest du deshalb sämtliche
Mostwanted traf sich mit Ausbildnerinnen und Ausbildnern, HR-Verantwortlichen und einigen Lehrlingen von AT&S, Magna und Pengg Austria zum Roundtable. Thema waren die heiß begehrten Lehrstellen der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie.
Geld, Karriere und ganz viel Zukunft Deine Lehre in der Metalltechnischen,
Elektro-, Elektronik- und Fahrzeugindustrie. 6
/// mostwanted /// 01/2023
Metalltechnische-, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie
Fotos: WorldskillsUK, Sarah Spitzer
Die begehrtesten Lehrstellen des Landes gibt es in der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektronik- und Elektroindustrie. Mostwanted wollte herausfinden, warum diese Branchen so heiß begehrt sind und traf sich mit den Ausbildungsverantwortlichen der Schlüsselunternehmen AT&S aus Leoben, Magna aus Graz und Pengg Austria aus Thörl. Mit dabei waren auch einige Lehrlinge der genannten Unternehmen.
Luca Heidmann,
1. Lehrjahr Prozesstechnik bei AT&S
Obwohl die Bewerberzahlen bei den Topunternehmen der Metalltech-
Schon meine Eltern haben hier bei AT&S ge-
nischen , Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie immer noch
arbeitet. Daher war meine Berufsentschei-
sehr hoch sind, tun sich selbst diese Betriebe nicht leicht, ihre Lehrstellen
dung klar. Ich werde hier nicht nur als Lehrling
zu besetzen. Bei Magna kommen, so Ausbildungschef Herbert Walser,
angesehen, sondern ich bin ein echtes Team-
etwa fünf Bewerber auf eine Lehrstelle – vor wenigen Jahren waren es noch zehn.
mitglied. Wir Prozesstechniker sind dafür ver-
Bei AT&S sind es aktuell vier Bewerber je Lehrplatz und zu Pengg Austria kommen
antwortlich, dass alle ganzen Prozesse funk-
vor allem interessierte Jugendliche aus der Region Thörl, also aus der Gegend
tionieren weil sonst die Maschinen stehen
zwischen Kapfenberg und Turnau.
würden. Selbstverständlich bleibe ich auch nach meiner LAP hier bei AT&S.
Berufschultauglichkeit als wichtigstes Aufnahmekriterium
„Die Lehrlinge, die wir ausbilden, werden alle von uns übernommen“, stellt der technische Leiter von Pengg Austria, Thomas Gungl, klar. „Daher suchen wir gezielt nach jungen Burschen und Mädchen, von denen wir überzeugt sind, dass sie in unser Team passen und natürlich, dass sie die Berufsschule bewältigen.“ Die Frage, ob die Berufsschule ein KO-Kriterium bei der Auswahl der zukünftigen Lehrlinge ist, wird von den Ausbildern eindeutig mit Ja beantwortet. Den Lehrlingen wird, nachdem sie aufgenommen wurden, jede erdenkliche Hilfe zur Seite gestellt, um die einzelnen Stufen der Berufsschule positiv zu bewältigen. Aber in die engere Auswahl für einen Lehrplatz kommen letztlich nur Jugendliche, die sich beim Schnuppern während des letzten Pflichtschuljahres und bei den Aufnahmetests, bei denen es vor allem um die Berufsschultauglichkeit in den Fächern Mathematik und Deutsch geht, bewährt haben. Bianca Troger, sie ist AT&S-Ausbildungsleiterin am
Chiara Kraschl
2. Lehrjahr Prozesstechnik bei AT&S
Standort Leoben für alle Lehrberufe, ist von diesem System überzeugt: „Wir bringen
Ich habe gesehen, dass AT&S noch ein paar
über 90 Prozent unserer Lehrlinge durch die LAP. Bei jenen, die es leider nicht schaf-
Lehrlinge für Prozesstechnik sucht und mich
fen, geht es meist nicht um die berufliche Eignung, sondern da spielen halt persönli-
sofort dafür interessiert. Ich bin in der Nähe
che Dinge ein Rolle, mit denen Teenager immer wieder konfrontiert sind.“
zuhause und die Prozesstechnik ist genau das
Herbert Walser von Magna in Graz sieht das ganz ähnlich: „Drop-outs gibt es im-
Richtige für mich. Ich kann mit Computern ar-
mer wieder. Wir hatten erst heuer einen Jugendlichen, der war für die Elektrotechnik
beiten und kann technisch sehr viel tun. Auch
einfach nicht geeignet. Gottseidank konnten wir ihn bei den KFZ Technik-Lehrlingen
dass ich ein Mädchen bin, speilt bei uns keine
unterbringen und so bei uns im Betrieb halten.“
Rolle. Schließlich sind wir gleich kompetent und haben die gleiche Vorausbildung wie die männlichen Kollegen. Das Einzige, was mir an meiner Lehre nicht gefällt, ist dass ich als 7
/// mostwanted /// 01/2024
Lehrling noch nicht alles alleine darf. Trotzdem gehöre ich voll zum Team.
Metalltechnische-, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie
Bei Magna finden alle 14 Tage Aufnah-
natürlich auch mit ihnen, warum sie
metests statt. Die etwa einstündigen
Elektriker oder Schlosser werden wollen.
Computertests sind ähnlich aufgebaut
Falls die Gefahr besteht, dass ein Ju-
wie die Playmit-Onlinetests (www.play-
gendlicher durch die Berufsschule ras-
mit.com). Abgefragt werden das mathe-
selt, gibt es Förderunterricht oder Un-
matische, das technische und das phy-
terstützung durch einen Stützlehrer.
sikalische Verständnis. Außerdem geht
Nachhilfeunterricht gibt es auch bei
es um das Konzentrationsvermögen
AT&S und Magna. Bei Magna findet
und um Softskills. Anschließend folgt
ein Mathematikförderunterricht sogar
ein zwei- bis dreistündiger praktischer
schon vor dem Eintritt in die Berufs-
Teil, der bereits auf die jeweiligen Lehr-
schule statt.
berufe abgestimmt ist. Danach finden diese Eindrücke werden in einem Score
Martin Gruber
abgebildet, bei dem übrigens auch das Schulzeugnis eine kleine Rolle spielt“,
Auch Oberstufenabbrecher sind begehrte Lehrlinge
In den meisten Unternehmen der Metall-
2. Lehrjahr Elektriker bei Pengg Austria
erklärt Walser und ergänzt: „Je höher
Eigentlich wollte ich auf die HTL, aber da
der Score, desto geeigneter bewerten
technischen, Fahrzeug- sowie Elektro-
wäre ich immer erst um 18:00 zuhause gewe-
wir den Kandidaten.“
und Elektronikindustrie werden auch
sen. Daher bin ich auf das Poly in Kapfenberg
Für Thomas Gungl von Pengg Austria
Oberstufenabbrecher als Lehrlinge auf-
gegangen, und konnte Praktika bei Firmen in
sind die persönlichen Beziehungen des
genommen. „Diese Leute geben oft her-
meiner Nähe machen. Pengg Austria in Thörl
Kandidaten zum Unternehmen ebenso
vorragende Lehrlinge und später sehr
hat mir gleich zugesagt. Für mich war klar,
maßgeblich wie die Schulzeugnisse.
gute Mitarbeiter ab“, ist etwa Bianca
dass ich Elektriker werden will. Zur Berufs-
„Wir wollen ja jeden Lehrling durch die
Troger von AT&S überzeugt und Herbert
schule muss ich nach Eibiswald. Das einzige
Berufsschule bringen, da muss ich auch
Walser von Magna ergänzt: „… speziell
was mir an meinem Beruf nicht gefällt ist,
das Zeugnis anschauen“, so Gungl. Die
wenn sie aus HTLs kommen und schon
dass man als Lehrling nicht überall mitarbei-
persönliche Bewertung der Kandidaten
zwei oder drei Jahre absolviert haben…“
ten kann und oft zusehen muss, wie die Aus-
erfolgt bereits beim Schnupperprakti-
Auch Pengg Austria hat kein Problem
gelernten das machen.
kum. Dort arbeiten die Ausbildner mit
mit Schulabbrechern. „Sich bereits mit
den Jugendlichen zusammen und reden
15 entscheiden zu müssen, was man
Die Teilnehmer des Round-Table berichteten von Ihrem LehrlingsAlltag in der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie .
8
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: Sarah Spitzer
die Bewerbungsgespräche statt: „All
das ganze Berufsleben lang machen will, ist eigentlich zu früh“, unterstreicht Thomas Gungl: „Wenn ein Jugendli-
Auch die Lehre nach der Matura wird wichtiger
um Sprachstandards. „Wenn wir das Gefühl haben das jemand die Sprache so gut versteht, dass er in
Inzwischen entscheiden sich immer
der Berufsschule bestehen kann,
doch nicht das Richtige war, geben wir
mehr Maturanten für die Lehre und
ist das für uns ausreichend. Wir hat-
ihm gerne eine Chance bei uns im Un-
nicht für eine akademische Karriere.
ten aber auch schon den Fall, dass
ternehmen!“ Schade sei in diesem Zu-
Bei AT&S haben aktuell drei der 70
wir über Deutschkurse weiterhelfen
sammenhang, so Gungl, dass es immer
Lehrlinge eine bestandene Matura in
mussten“, so Walser und er ergänzt:
noch Kinder gibt, die von ihren Eltern in
der Tasche. „Diese Lehrlinge können
„Wenn ein Lehrling qualifiziert und
sich die Matura jedoch nicht als das
ihren Beruf in einer um ein Jahr ver-
motiviert ist, bekommt er diese Un-
heraus, was die Jugendlichen mit ihr im
kürzten Lehrzeit erlernen, weil die Ma-
terstützung vom Unternehmen. Die
Sinn hatten, nämlich danach damit ein
tura auf die Lehrzeit angerechnet wird“,
wird über die WKO übrigens zu 100
Studium zu beginnen.“
erläutert Frau Troger.
Prozent gefördert.“
Auf die Frage welchen Sinn die Lehre
Auch bei Magna gibt es unter den
Bei AT&S liegt der Anteil der
mit Matura dann ergebe, stellt Lack-
Lehrlingen vier bis fünf Maturantinnen
Lehrlinge
ner klar, dass es dabei aus Sicht der
und Maturanten. Bei Magna werden
Muttersprache bei 15-20 Pro-
Jugendlichen vor allem um die Zu-
jedoch die einzelnen Lehrjahre verkürzt
zent, bei Magna sind es etwa 20-
kunftsoptionen gehe. Für die Jugendli-
und zwar auf acht Monate, was ins-
30 Prozent.
chen sei es oft sehr wichtig, diesen Weg
gesamt ebenfalls ein Jahr ergibt. „Für
beschreiten zu können: „Alle Lehrlinge,
uns ist es wichtig dass ein Lehrling alle
die auch noch die Matura machen wol-
Berufsschulklassen besucht. Denn nur
len, sind bei uns herzlich willkommen.
weil jemand die AHS besteht, hat er
Es gibt für sie sogar die Möglichkeit,
deshalb noch keine fachliche Ahnung“,
die erforderlichen Schulstunden in der
stellt Herbert Walser klar.
cher feststellen muss, dass die Schule
die Schule gedrückt werden, obwohl eigentlich schon klar sein müsste, dass das nicht klappen kann.
Die Lehre mit Matura als Zugpferd
Befragt zur Lehre mit Matura erklärt Eduard Lackner, er ist Senior of Human-Ressources bei AT&S, dass er in der Lehre mit Matura grundsätzlich etwas Positives sieht. „Meistens stellt
Arbeitszeit zu absolvieren.“ Troger ergänzt, dass der Unterricht vom BFI oder dem Wifi direkt bei AT&S in Hinterberg angeboten wird. Helmut Röck von der Fachgruppe
Sprachkenntnisse bei Lehrlingen mit nichtdeutscher Muttersprache
mit
nichtdeutscher
Benefits haben ihren Platz, sind aber nicht entscheidend
Angesprochen auf zusätzliche Benefits für Lehrlinge erklärt Bianca Troger, dass bei AT&S die Lehre mit Matura ein absolutes Zugpferd sei. Das Topticket gibt es wie die Lehre mit Matura auch bei Pengg Austria,
Inzwischen hat die Hälfte der Pflicht-
außerdem können die Lehrlinge zwi-
wie Elektro- und Elektronikindustrie
schulabsolventinnen und -absolventen
schen einer Zuzahlung von 1000,-
in der Wirtschaftskammer verweist
einen Migrationshintergrund. Auf die Fra-
Euro
in diesem Zusammenhang auf die
ge, ob sich daraus besondere Aspekte
Iphone bzw. einer zusätzlichen
Bedeutung des Englischzertifikats.
für die Ausbildung ergeben, erklärt Wal-
Urlaubswoche wählen.
Schließlich sei Englisch in immer
ser, dass Magna beim Aufnahmetest
na gibt es das Lehrlingstopticket
mehr Unternehmen längst Konzern-
natürlich auch auf die Sprachkennt-
gratis, einige freie Fenstertage, die
sprache.
nisse achtet. Dabei gehe es aber nicht
nicht auf den Urlaub angerechnet
der Metalltechnischen, Fahrzeug- so-
zum
9
Führerschein,
einem
Bei Mag-
/// mostwanted /// 01/2024
Metalltechnische-, FahrzeugMetalltechnik-, sowie ElektroElektro-, und Elektronikindustrie Elektronik- und Fahrzeugindustrie
werden, Gratis-Zubringer-Busse zum Magna-Werk in Graz-Thondorf, aber auch ein Sommerfest für die Lehrlinge.
Grüßen, „Bitte“ und Danke“ sagen und Pünktlichkeit werden erwartet!
Auf die Frage welche persönlichen Skills die Ausbildner von ihren Lehrlingen über das Fachliche hinaus erwarten, wird rasch klar, dass viele Dinge nicht mehr selbstverständlich sind. Für einen harmonischen Alltag ist es unerlässlich, dass die Jugendlichen grüßen können, dass sie wissen, wie man ein Gespräch führt, aber auch, dass man „Bitte“ und „Danke“ sagt. Ein großes Thema ist auch die Pünktlichkeit. Alle drei Ausbildner würden sich wünschen, dass die Eltern ihren Kindern ein gewisses Maß an Selbstständigkeit mitgeben. Dazu gehört auch, ihre 15-Jährigen in ein gewisses Maß von Eigenverantwortung zu entlassen.
Laura Temmel,
Geld ist nicht alles aber sehr wichtig!
4. Lehrjahr Mechatronik bei Magna Ich war in der 4. Klasse Mittelschule bei Magna schnuppern. Eigentlich wollte ich zu-
Metalltechnische und Fahrzeugindustrie
erst keinen technischen Beruf. Aber beim Schnuppern hat es mir so gefallen, dass ich
Im 4. Lehrjahr beträgt die Lehrlings-
dann den Girls Day besuchte. Jeder fünfte
entschädigung 2.028,90 Euro, nach der LAP
Lehrling bei uns ist weiblich. Derzeit arbei-
verdient man mindestens 2.784,29 Euro
te ich in der Vorfertigung. Mir gefällt alles an
Elektro- und Elektronikindustrie
meiner Lehre. Ich war bei den frühesten
Im 4. Lehrjahr beträgt die Lehrlings-
Bewerbern dabei.
entschädigung 2.154,75 Euro, nach der LAP verdient man mindestens
AT&S-HR-Chef Eduard Lackner würde sich von den Eltern einen etwas breiteren Blickwinkel hinsichtlich der beruflichen Entwicklung ihrer Kinder wünschen: „Die Eltern sollen sich bitte nicht auf ein Thema, wie „dieser Lehrberuf muss es sein“, oder“jene Schule muss bestanden werden“ versteifen. Sie sollen sich mit ihrer Tochter oder ihrem Sohn unterschiedliche Lehrberufe anschauen. Was man nicht kennt, kann man auch nicht einschätzen. Nach diesem Round Table steht für Mostwanted fest, dass die Lehre in der Metalltechnischen, Elektro-, Elektronik- und Fahrzeugindustrie auch in schwierigen Zeiten,
Ademcam Yalcin
eine sichere und oft lebenslange Berufskarriere im Ausbildungsbetrieb begründet. Die Bezahlung ist top, die Unterstützung durch die Unternehmen ist es sowieso.
3. Lehrjahr Metalltechnik und
Dazu kommen meist kurze Wegzeiten zum Arbeitsort und eine bestens geregelte
Maschinenbau bei Pengg Austria
Arbeitszeit. Und auch dass die Industrie längst weiblich geworden ist, versteht sich
Ich habe eine Fachschule besucht und bei
von selbst.
Pengg in den Ferien gearbeitet. Ich wollte eigentlich auf die HTL, aber mein Ferienjob hat mir so gut gefallen, dass ich eine Lehre angefangen habe. Mein Vater hat bei dieser
Fast zwei Milliarden für Forschung und Entwicklung!
Die Unternehmen der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronik-
Entscheidung auch eine Rolle gespielt, da er
industrie geben jährlich 1,98 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus.
ja auch bei Pengg arbeitet. Mein Beruf ist si-
Damit arbeiten die Beschäftigten in den innovativsten Branchen der Steiermark.
cher nicht immer leicht, aber es gibt nichts, was ich nicht schaffen werde.
10
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Gekommen um zu bleiben!
80 Prozent bleiben langfristig beim selben Arbeitgeber. Industrielehrlinge nutzen auch nach der Ausbildung die attraktiven Karriereangebote der Betriebe. Acht von zehn Beschäftigten sind fünf Jahre nach ihrer Lehrabschlussprüfung noch immer in ihrem Ausbildungsbetrieb tätig.
Die teuerste Lehrausbildung, die es gibt!
Industrielehrlinge sind ihren Arbeitgebern viel wert. Sie lassen sich die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings mindestens 100.000 Euro kosten.
Schwierig, aber trotzdem schaffbar!
Ein Viertel der Lehrlinge der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie schafft bei der LAP sogar einen ausgezeichneten Erfolg und unglaubliche 97 Prozent schaffen einen positiven Lehrabschluss. Industrielehrlinge sind top ausgebildet
Frauen, geht in die Technik!
Erblin Morina,
2. Lehrjahr Karroseriebautechnik bei Magna
Die Zeiten, in denen alle Mädchen Friseurin oder Verkäuferin werden wollten und
Für mich war die Schule wirklich nicht das
ein Leben lang wenig verdienten sind endgültig vorbei! Bei Frauen gehört die Me-
Richtige. Daher habe ich die Schnuppertage
talltechnik bereits zu den vier beliebtesten Lehrberufen. 22 Prozent der Lehrlinge
in der Mittelschule für ein Praktikum bei Ma-
in der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie sind
gna genutzt. Und es hat mir gefallen. Ich bin
weiblich (im Jahr 2007 waren das nur 14 Prozent)
derzeitig in der Lehrwerkstätte. Danach be-
Karriere auch ohne Studium!
suche ich die Berufsschule und im Anschluss werde ich in einer Produktionshalle eingeteilt.
Die Lehre nach der Matura wird immer beliebter. 55 Prozent aller Ausbildungsbe-
Ich werde nach der Lehre bei Magna bleiben,
triebe der Metalltechnischen, Fahrzeug- sowie Elektro- und Elektronikindustrie er-
in der Berufsschule geht es mir gut. Der gute
halten Bewerbungen von Maturantinnen und Maturanten. Die beliebtesten Berufe
Verdienst spielt natürlich auch eine Rolle aber
unter den Maturanten sind Metalltechnik und Mechatronik.
ich interessiere mich schon immer für Autos. Daher war für mich klar, dass ich nur einen
Fotos: WorldskillsUK, Sarah Spitzer
Beruf will, der irgendetwas mit Autos zu tun hat.
11
/// mostwanted /// 01/2024
Unternehmen und Zukunft
mostwanted
Josef Herk, Unternehmer und
Präsident der WKO Steiermark
Foto: Oliver Wolf / WKO
Picture by Jordan Sanchez
Wir haben gerade eine paradoxe Situation am Arbeitsmarkt: Einerseits gehen in den kommenden Jahren doppelt so viele Menschen in Pension, wie ins Erwerbsleben nachrücken, und andererseits hört in den AHS jeder vierte Schüler auf oder wechselt zumindest den Schultyp, bei den BHS ist es sogar jeder dritte. Diese Erfahrung frustriert die Schüler und Schülerinnen wie Eltern gleichermaßen und ist auch volkswirtschaftlich eine bedenkliche Entwicklung Dieser negativen Tendenz versuchen wir mit unserem
niger Berufserfahrung in Einzeltestungen ihre Fähigkeiten und
topmodernen Talentcenter gegenzusteuern.
Fertigkeiten erkunden, um eine passende Ausbildungsrichtung
Laufend erstellen wir dort wissenschaftlich fun-
zu finden. Eine Lehre bietet dabei jedenfalls einen großen Vor-
dierte Profile – basierend auf den motorischen, kognitiven und
teil: Man hat die Chance, einen Beruf zu erlernen, mit dem man
sozialen Talenten der Jugendlichen. An den 48 Teststationen
schon in jungen Jahren gutes Geld verdient, und gerade durch
werden die Neigungen und Potenziale junger Menschen un-
die Möglichkeit der Kombination mit der Matura sind auch für die
tersucht, die vor der Wahl zwischen Ausbildung oder Beruf
Zukunft alle Möglichkeiten fürs berufliche und persönliche Wei-
stehen. Die Ergebnisse zeigen jene Berufsfelder auf, die den
terkommen gesichert. Aber auch immer mehr junge Menschen
jeweiligen Talenten und Interessen am besten entsprechen.
entscheiden sich für eine Lehre nach der Matura. Wer praktisch
Jährlich können wir so wir so rund 8.500 jungen Menschen
veranlagt ist und nach der Matura rasch in den Job einsteigen
bei der Entscheidung, ob sie besser eine Lehre beginnen
will, hat mit der Lehre nach der Reifeprüfung eine tolle Karrier-
oder eine weiterführende Schule besuchen und später dann
echance, denn in vielen Branchen sind die Allgemeinbildung und
vielleicht ein Studium anschließen, unterstützen. Neben dem
Sprachkenntnisse von Maturanten gefragt. Der Einstieg in eine
Talentecheck für 13- bis 15-jährige Schüler und Schülerin-
Lehre nach Matura hat gegenüber einer normalen Lehre zudem
nen können auch Personen ab 16 Jahren mit keiner oder we-
den großen Vorteil, dass sich die Lehrzeit um ein Jahr verkürzt.
12
/// mostwanted /// 01/2024
TRAUMJOB? DEN KANNST DU LERNEN!
Löst gerne Probleme und sucht nach schlauen Lösungen
Finde jetzt den Beruf, der zu dir passt. Und mach genau das, was du cool findest. Hol dir alle Infos zu über 50 Lehrberufen in den Bereichen • Bau, Holz und Haustechnik • Mensch und Gesundheit • Raum, Form und Natur • Technik und Innovation
Ist kreativ und mag den Kontakt mit Menschen
• Tipps und Infos zu Bewerbung, Verdienst, Auslandspraktika und Lehrlingswettbewerbe • Online Lehrstellenbörse Das alles findest du hier:
hellekoepfe-geschicktehaende.at
Mag Technik und Handwerk und möchte eine eigene Firma gründen
www.instagram.com/helle_koepfe_geschickte_haende/
www.tiktok.com/@hellekoepfe
mostwanted
Zukunftsicher? Mit dem richtigen Job geht das
Gute Bezahlung, sicherer Job, gute Zukunftsaussichten: Mit einer Lehre im Gewerbe und Handwerk bist du jedenfalls auf der sicheren Seite. Ein guter Job mit sicheren Aussichten macht das
bei dem du von Anfang an in „dein“ Unternehmen als wichtiger
Leben leichter: Am besten mit einer klassischen
Teil integriert bist. Du erlebst im Betrieb hautnah, wie echte Pro-
Lehre im Gewerbe und Handwerk! Die Ausbildung
fis arbeiten. Und die Berufsschule ergänzt das praktische Wis-
ist bodenständig, hat „Hand und Fuß“ und ist gleichzeitig top
sen mit fundierter Theorie – besser geht’s nicht! Diese Kombi-
modern und am Puls der Zeit. Da kann nichts mehr schief-
nation macht dich nicht nur fachlich kompetent, sondern auch
gehen! Und das Beste daran: Es gibt so viele Berufe zum
bereit für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Aussuchen, dass wirklich für alle was dabei ist. Du willst handwerklich richtig zupacken und mit ganzem Körpereinsatz dabei sein? Geht. Du willst mit Menschen arbeiten und
Medaillen für die Besten
Die Besten der Besten messen sich übrigens jährlich bei den
perfekte Beratung und Service bieten? Geht auch. Kreativi-
AustrianSkills, den Österreichischen Staatsmeisterschaften
tät? Check. Modernste Tools? Check. Bei den Punkten „or-
der Berufe. Und die Steirerinnen und Steirer schneiden dabei
dentliche Bezahlung“ und „familiäres Arbeitsklima“ kannst
regelmäßig sehr gut ab. Das Ergebnis der diesjährigen Aust-
du auch einen dicken Haken machen.
rianSkills kann sich sehen lassen: Mit einer beeindruckenden
Top-Ausbildung für eine sichere Zukunft
Bilanz von 30 Medaillen, darunter 14 in Gold, 9 in Silber und 7 in Bronze, eroberte das Team Steiermark den Spitzenplatz im Bundesländerranking. Handwerk hat also nicht nur golde-
Als Lehrling im Gewerbe und Handwerk erwartet dich die „duale
nen Boden, sondern führt auch zu Medaillen in Gold, Silber
Ausbildung“, also ein besonderer Mix aus Theorie und Praxis,
und Bronze! Herzlichen Glückwunsch!
14
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Mehr Infos zur Lehre im Gewerbe und Handwerk
„Helle Köpfe – Geschickte Hände“ ist die Lehrlingsinitiative der Sparte Gewerbe und Handwerk, die durch die Schulen tourt und Berufe vorstellt. Auch online ist sie stark präsent: Auf der Webseite findest du häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Lehre: Wie läuft eine Lehre ab? Welche Lehrberufe gibt es und welcher passt zu mir? Wie schreibe ich eine Bewerbung und wo finde ich offene Lehrstellen? Kann ich während der Lehre auch ein Praktikum im Ausland machen? (Antwort: Ja!) Außerdem gibt es „Helle Köpfe – Geschickte Hände“ auch auf TikTok und Instagram, wo junge Menschen über ihre Berufe erzählen. Gleich reinschauen!
Lehrberufe hautnah erleben auf Instagram und TikTok!
Fotos: SkillsAustria
hellekoepfe-geschicktehaende.at
15
/// mostwanted /// 01/2024
Insgesamt 24 verschiedene Lehrberufe stehen österreichweit bei SPAR zur
Auswahl. In der Steiermark
warten zwölf verschiedene Lehrberufe auf motivierte
Jugendliche.
Zeig, was Du kannst: Als Lehrling bei SPAR! Mit über 900 neuen Lehrlingen im Jahr ist der Lebensmittelhändler SPAR der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Insgesamt 24 Lehrberufe warten darauf, von Dir entdeckt zu werden: Von Einzelhandel und Feinkost über Bürokaufmann/-frau und Betriebslogistiker/-in bis hin zu Bäckerei, Fleischverarbeitung und Gastronomie.
einige Wochen im Jahr unterschiedliche Fächer unterrichtet, zum Beispiel Deutsch oder Englisch. Die Termine der Berufsschule sind abhängig vom Bundesland, in dem man wohnt. SPAR ist es ein dringendes Anliegen, dass Lehrlinge im Unternehmen auch in der Schule aufmerksam sind und gute Noten schreiben. Deswegen gibt es bares Geld für gute Noten: Bis zu 220 Euro Zeugniszuschlag erhalten erfolgreiche Schülerinnen und Schüler pro Jahr.
Karrierechancen und Belohnungen
Das Modell Lehre und Matura, das SPAR bereits seit über Hier wartet Deine Chance auf einen sicheren
zehn Jahren forciert, boomt bei den Jugendlichen nach wie
Arbeitsplatz in einem erfolgreichen europaweit
vor: Lehre und Matura heißt, dass die drei Jahre Lehrzeit mit
agierenden Unternehmen. Im Kerngeschäft Le-
dem Lehrabschluss und zumindest dem ersten Teil der Reife-
bensmittelhandel ist SPAR als mitteleuropäischer Handels-
prüfung abgeschlossen werden. SPAR freut sich, wenn Lehr-
konzern weit über Österreich hinaus auch in den Ländern
linge diesen Weg einschlagen und hilft, wo es möglich ist. Im
Italien, Ungarn, Slowenien und Kroatien tätig. Das Tochter-
Normalfall absolvieren Lehrlinge bei SPAR die Vorbereitungs-
unternehmen Hervis ist außerdem in Tschechien, Rumänien
kurse der Berufsreifeprüfung ab dem zweiten Lehrjahr. Bei In-
und Bayern vertreten.
teresse übernimmt SPAR die komplette Organisation.
Lehrlinge bei SPAR haben neben der praxisorientierten Ausbildung einen weiteren Bonus: SPAR bietet in den Berufs-
SPAR zahlt bei tollen Praxisleistungen abhängig vom Lehr-
schulen eigene Klassen für SPAR-Lehrlinge. Dort werden
jahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute Berufsschul-
16
/// mostwanted /// 01/2024
Zeig, was Du kannst : Als Lehrling bei SPAR!
Eva Maria Wimmer,
Lehrlingsbeauftragte bei SPAR Steiermark und Südburgenland
3 Fragen und Antworten zur Lehrlingsausbildung bei SPAR Wie erfahre ich, ob eine Lehre bei SPAR für mich in Frage kommt?
Wir haben verschiedene Medien, um den Jugendlichen die Lehre bei uns anschaulich und praxisnah näherzubringen. Speziell zu erwähnen sind hier die Schnuppertage. Diese sind grundsätzlich in allen SPAR-Supermärkten möglich und dienen als Entscheidungshilfe. Welche Benefits erhalten SPAR-Lehrlinge zusätzlich zeugnisse winken Prämien von bis zu 220 Euro. Auf diese
zur Lehre?
SPAR-Lehrlinge dürfen sich auf die Überzahlung der
Weise können sich Jugendliche allein durch Prämien wäh-
gesetzlichen Lehrlingsentschädigung freuen. Im ers-
rend der drei Jahre Lehrzeit über 6.700 Euro dazuverdienen.
ten Lehrjahr verdient ein SPAR Lehrling rund 1.000 Euro
Wer während der Lehre gute Praxis-Beurteilungen und in der
brutto pro Monat, im zweiten 1.200 Euro und im dritten
Schule Vorzugszeugnisse erhält, bekommt von SPAR am
Lehrjahr 1.500 Euro brutto pro Monat. Dazu gibt es noch
Ende der Lehrzeit 2.500 Euro Prämie ausgezahlt.
tolle Zusatzprämien wie monatliche Lehrlingsprämien bei tollen Praxis-Leistungen oder bei guten Leistungen in
Fotos: SPAR / PG Studios, Werner Krug / Spar
Jetzt bewerben!
der Berufsschule winken jährlich Prämien von bis zu 220 Euro. Außerdem gibt es für gute Leistungen nach dem
Du bist nicht ganz sicher, ob der Lehrberuf für dich das Richtige
ersten Lehrjahr ein iPad. Wer während der Lehre gute
ist oder welche Aufgaben auf unsere künftigen Lehrlinge
Praxis-Beurteilungen und in der Schule Vorzugszeug-
warten? Schnuppern kann eine gute Entscheidungshilfe
nisse erhält, bekommt von SPAR am Ende der Lehrzeit
sein. Mach dir selbst ein Bild und begleite unsere Mitarbei-
2.500 Euro Prämie ausgezahlt. Allein durch Prämien können
ter und Lehrlinge bei ihrer Arbeit! Bring‘ dafür einfach das
während der drei Jahre Lehrzeit bei SPAR über 6.700
Schreiben deiner Schule, in dem die Berufsorientierungsta-
Euro dazuverdient werden.
ge terminlich und versicherungstechnisch geregelt sind, im Markt deiner Wahl vorbei. Schon steht dem Kennenlernen deines neuen Lehrberufs nichts mehr im Wege! Da bekommst du einen ersten Einblick – und wir beantworten gerne alle deine Fragen!
Welche Karrieremöglichkeiten hat man bei SPAR nach Abschluss der Lehre?
Für motivierte Mitarbeiter:innen gibt es bei SPAR viele Möglichkeiten. Vom Lehrling zum Abteilungsleiter:in bis hin zum Marktleiter:in. Wenn man als Lehrling gute Leis-
Informationen: www.spar.at/lehre
tungen erbringt, dann wird man voll unterstützt und kann schnell aufsteigen! 17
/// mostwanted /// 01/2024
Zeig, was Du kannst : Als Lehrling bei SPAR!
3 Fragen zur Lehre an Tatjana Stegmüller, sie hat 2022 eine Lehre im SPAR Rosental an der Kainach begonnen Was hat dich motiviert, eine Lehre im Einzelhandel bei SPAR zu wählen?
Ich komme aus der Fachschule für Landwirtschaft und Ernährung Maria Lankowitz. Da braucht man Praxisstunden und so war ich heuer im Sommer drei Monate lang im SPAR Rosental schnuppern. Ich habe festgestellt, dass mir der Lebensmittelbereich taugt. Ich bin 19 Jahre alt, will bei SPAR Karriere machen und überlege auch, Lehre und Matura zu kombinieren. Was erlernt man in den einzelnen Abteilungen eines Supermarktes?
Während deiner Praxiszeit im Supermarkt durchläufst du verschiedene Abteilungen, z.B. die Obst- und GemüseAbteilung, die Feinkost, das Trockensortiment, die Kassa und das Büro. Außerdem wirst du durch eigene E-Learning-Module unterstützt. In jeder Filiale gibt es eigene Lehrlingsausbilder: innen – sie sind deine Ansprechpartner und zeigen dir alle Tricks für die Praxis. Daneben ist natürlich auch der Unterricht in einer Berufsschule zu absolvieren. Wie geht man mit Wünschen der
Spaß?
Es ist wichtig, jeden Wunsch der Kunden und Kundinnen ernst zu nehmen und diesen zu erfüllen. Die Beratungstätigkeit mag ich am liebsten, weil ich da Gelerntes und eigene Erfahrungen einbringen darf. Außerdem sind die Kolleg:innen und das Arbeitsklima einfach großartig und es gibt auch bei der Arbeit immer wieder lustige und unterhaltsame Momente. 18
/// mostwanted /// 01/2024
SPAR-Lehrling Tatjana Stegmüller hat sehr
viel Spaß in der Lehre,
die sie im August 2022 gestartet hat.
Foto: Peter Melbinger /SPAR
im Geschäft macht dir am meisten
Anzeige
Kunden um und welche Tätigkeit
mostwanted
Ratgeber zum STUDIEREN IN ÖSTERREICH
Nach der Matura scheint das Angebot für weitere Ausbildungen fast unendlich: Die österreichischen Hochschulen bieten fast 2.000 verschiedene Studiengänge. Hier findest du Tipps und Infos, wie du dein Traumstudium findest und was dich auf der Hochschule erwartet! Auch wenn deine Interessen und Stärken in deine
Noten hattest und deine Lieblingssendung Universum His-
Studienwahl einfließen sollten, ist es wichtig, dass
tory ist, solltest du dir überlegen, ob du auch mit einem Be-
du nicht einfach die Fächer studierst, in denen du
rufsalltag glücklich sein wirst, in dem du jeden Tag mehrere
Grafiken: freepik
in der Schule gut warst oder die mit deinen Hobbies zusammenhängen. Deine Studienentscheidung sollte insbesondere auch darauf basieren, welche Berufe du dir für die Zukunft vorstellen kannst. Bevor du dich also für ein Studium der Geschichte entscheidest, weil du in dem Fach immer gute
Stunden in Archiven und alten Quellen recherchierst.
Welches Studium soll es sein?
Überlege dir, was du mit deinem Studium erreichen möchtest: Ist es dir wichtig, mit Menschen zu interagieren oder
19
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
arbeitest du lieber allein? Möchtest du deinen Lebensstandard aufrechterhalten und daher ein gutes und sicheres Einkommen haben? Interessierst du dich leidenschaftlich für
Universität, Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule?
In Österreich gibt es verschiedene Hochschulformen, die
einen gewissen Bereich, den du mitgestalten oder bei dem
unterschiedlichen Persönlichkeitstypen mehr oder weniger
du mithelfen möchtest? Willst du für deine Arbeit reisen
liegen. Das Studium an einer Universität fordert viel Selbst-
(müssen)? Ist es dir ein Anliegen, flexibel arbeiten zu kön-
ständigkeit. Studierende müssen selbst entscheiden, wie
nen oder bekommst du gerne strukturierte Anweisungen?
viel sie sich pro Semester vornehmen und können bis zu
Und: möchtest du überhaupt studieren oder hast du Inter-
einem gewissen Maß entscheiden, welche Fächer sie be-
esse an anderen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten, wie
legen. Wer sein Wunschstudium unter den unzähligen an-
etwa einer Lehre? Triff diese Entscheidung wohlüberlegt nur
gebotenen Studienrichtungen nicht findet, hat die Möglich-
für dich selbst, nicht aufgrund von Erwartungen von Familie
keit, sich auf Antrag aus dem Lehrveranstaltungsangebot
oder Freunden.
selbst ein individuelles Studium zusammenzustellen. Die
20
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Ratgeber zum STUDIEREN IN ÖSTERREICH
Aneignung wissenschaftlicher Arbeitstechniken und der
bei FH-Studien erleben Studierende auch hier ein eher
kritische Umgang mit komplexen Themen sind wichtige
strukturiertes Studium.
Ziele eines Universitätsstudiums. Fachhochschulen (FHs) sind im Gegensatz dazu praxisorientierte Ausbildungsstätten, die ihren Absolventen und Ab-
Aufnahmeprüfung ohne Stress
Während es auf Universitäten immer noch Fächer gibt, für
solventinnen ideale Voraussetzungen für Berufe im techni-
die keine Zugangsbeschränkungen existieren, sind für PH-
schen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereich verschaffen.
und FH-Studiengänge generell Aufnahmeverfahren notwendig.
Durch die Anwesenheitspflicht und vorstrukturierte Semes-
Lass dich davon aber nicht entmutigen! Aufnahmeprüfungen
terpläne ähneln sie im Alltag oft einer Schule.
und -gespräche sind wertvolle und spannende Erfahrungen,
Wer einen Lehrberuf im Pflichtschul- oder berufsbildenden
selbst wenn es nicht beim ersten Mal klappen sollte oder du
Bereich anstrebt, findet das passende Angebot wiederum
dich dann doch für ein anderes Studium entscheidest. Tritt also
auf einer Pädagogischen Hochschule (PH). Ähnlich wie
auf jeden Fall zum Aufnahmeverfahren an, wenn du dich für ein Studium interessierst! Seit der COVID-19-Pandemie laufen die Aufnahmeverfahren mitunter etwas anders ab als zuvor: So können etwa gewisse Tests durch Essays ersetzt werden, online stattfinden, Unkostenbeiträge entfallen oder Anmeldetermine verschoben werden. Informiere dich in jedem Fall rechtzeitig (etwa bei der ÖH-Beratung) über etwaige Änderungen!
Studium zum Ausprobieren
Um die Studienwahl zu erleichtern, bietet die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) die Möglichkeit, an Schnupperveranstaltungen aus deinen Wunschstudien teilzunehmen. Normalerweise begleitet man dabei gemeinsam mit einem Studierenden eine Lehrveranstaltung und kann danach Fragen stellen. Aufgrund von COVID-19 kann es aktuell dazu kommen, dass solche Veranstaltungen online durchgeführt werden. Trotzdem ist auch in diesem Fall immer eine Online-Fragerunde dabei, in der deine Fragen beantwortet werden! Die Wahl eines Studiums (oder mehrerer!) ist eine der aufregendsten deines Lebens. Mach dir aber deswegen keinen Druck: Es gibt keine falsche Wahl. Bleib offen, informiere dich, probiere Verschiedenes aus und vor allem: Freu dich auf dein Studium! Es wird eine einzigartige Zeit.
Auf der Studienplattform der Österreichischen Hochschülerinnenschaft kannst du den Katalog des gesamten Studienangebots Österreichs durchstöbern! studienplattform.at
21
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Hier kannst du Geld verdienen:
studentenjob.com
babysitter24.at
Die besten Jobs für schnelles Geld Etwas Geld dazu verdienen ist ja immer angesagt. Also was tun, wenn man nach der Matura oder dem Bundesheer und Zivildienst bzw. vor dem Studienanfang viel Zeit hat und das Taschengeld nicht reicht? Wir haben Tipps für die besten Zwischendurch- und Ferienjobs. Das Werben für NGOs, wie Rotes Kreuz, Tierschutz etc., – z.B. als Österreicher in Deutschland – bringt immer noch guten Zuverdienst Gerade im Sommer. HolubSteiner-Partner ist einer der großen Player.
studentjob.at
Man muss es allerdings mögen, von Tür zu Tür zu gehen und Menschen zu erklären, dass sie spenden sollen, ohne zu erwähnen, dass man selbst einen Teil der Spenden einheimst. Für viele NGOs ist das Fundraising trotzdem immer noch die günstigste Art, sich zu finanzieren. Babysitten! Ja, wenn man nicht gerade selbst ein kleines Geschwister hat und die Kleinen ertragen kann – zumindest für eine gewisse Zeit – ist als Klassiker noch immer beliebt. Essen ausradeln! Gerade jetzt, auch wenn nicht mehr so viele Menschen wie in Corona-Zeiten zuhause essen, ist dieser Service mehr denn je gefragt. Wenn Du dich gerne in der frischen Luft sportlich betätigst und keine Bedenken hast, mit dem Fahrrad oder E-Bike durch
rollingpin.at
die Stadt zu brettern, ist das vielleicht das Richtige: Anfragen kannst Du zum Beispiel bei www.mjam.net/jobs/. Werde Influencer*! Youtube und Instagram sind die Klassiker, auch geht Facebook. Ja, manche können tatsächlich sehr gut davon leben, dass sie berufsmäßig online sind. Man muss sich aber schon der Masse abheben. Und eine klar definierte Zielgruppe ansprechen. Und ein wenig Geduld haben. Denn von heute auf morgen gibt dir keine Firma nur so ihr Geld. Jobs vom schwarzen Brett! Egal, ob der Supermarkt deines Vertrauens oder die Bildungseinrichtung deines Grauens – noch immer lohnt sich der Blick auf die Pinwände, an denen
gastrojobs.at
manchmal zufällig genau du gesucht wirst. Ob als Englischnachhilfelehrer oder Mathematikexperte für junge Gymnasiasten oder als Aushilfe dort oder da.
velofood.at 22
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Kellnern! Kellnern im Café nebenan kann fast jeder. Und das ist auch nicht die dümmste Idee. Aber auch nicht die beste – weil es geht lukrativer: Saisonarbeit! Etwa in der Schweiz? Ja, wegen des guten Verdienstes. Aber auch die deutschen oder
Grafik: Freepik
österreichischen Tourismusregionen sind zu empfehlen. Auch in Sachen Bezahlung sind sie mittlerweile gut drauf. *) Influencer (von engl. to influence: beeinflussen) bezeichnet eine Person, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in einem oder mehreren sozialen Netzwerken eines kommerzialisierten Internets für Werbung und Vermarktung in Frage kommt (InfluencerMarketing). Quelle: wikipedia.de
23
/// mostwanted /// 01/2024
Podcastpioniere
»Ja, mittlerweile gibt es einige, die Podcast-Produktion anbieten. Bei uns ist es so, dass wir versuchen, alle Aspekte abzudecken. Wir konzipieren, coachen, betreuen Aufnahme und machen Postproduktion, Social Media, Vermarktung oder Website.« Die meisten Podcasts machen Stegisch und Co. für Unternehmen. Aber wie ist das mit der Szene in der Steiermark? »Charts für
Alles begann mit Fußball. »Spielfrei« heißt der
die Steiermark gibt es nicht wirklich, aber in Österreich ge-
Podcast, den Alex Stegisch mit seinem Kind-
samt ist ›Geschichten aus der Geschichte‹ einer der belieb-
heitsfreund Stefan Adelmann im Jahr 2016 star-
testen Podcasts –und mit Richard Hemmer ist einer der bei-
tete. Zu einem Zeitpunkt, als in der Steiermark die meisten
den Gastgeber in Graz geboren«, erzählt Stegisch. Auch die
Menschen mit Podcasts noch nicht viel anfangen konnten.
Steirer Paul Pizzera und Philipp Hansa mischen mit »Hawi
»Ich habe früher schon viele englischsprachige Podcasts
d’Ehre« auf den Spitzenpositionen mit. »Aber die hatten na-
gehört und wir wollten abseits der klassischen Fußballbe-
türlich schon vor dem Start ihrer Podcastkarriere eine gute
richterstattung ein Angebot schaffen«, erzählt Stegisch.
Reichweite.« Allgemein ist Stegisch sich sicher, dass Pod-
Das kam gut an. Und zog eine Anfrage nach sich. »Wir sind
casts noch beliebter werden. »Zwei der Drittel aller US-Ame-
von jemandem kontaktiert worden, der wollte, dass wir auch
rikaner hören auf dem Weg zu Arbeit Podcasts, das find’ ich
ihren Podcast produzieren könnten. Die erste Antwort war:
beeindruckend«.
Nein«, sagt Stegisch mit einem Lächeln. Und meint weiter:
Wer auf dem Weg zur Arbeit einmal einen Podcast hören will
»Doch es wurden mehr Anfragen – und so ist ‚soStegisch‘
– Alex ist auch weiterhin alle zwei Wochen zu hören. Eben in
entstanden.« Die »Agentur für irgendwas mit Medien« hat
»Spielfrei«, bereits seit neun Jahren. Und wer selbst einen
sich neben Fotografie vor allem auf Podcasts spezialisiert.
Podcast starten will: Es ist gerade eine gute Zeit dafür. Und
18 Podcast-Formate produziert Stegisch mit seinem Team
wo es professionelle Hilfe gibt, wisst Ihr ja jetzt auch.
mittlerweile. Die Menschen, die Podcasts professionell produzieren, werden langsam immer mehr – auch in der Steierwww.sostegisch.com
firmiert er auch unter der charmanten Marke »Das Pod«.
www.daspod.at
Foto: soTEAMSHOOTING
mark. „soStegisch“ waren aber ganz früh dran, inzwischen
Foto: soTEAMSHOOTING
Podcasts werden immer beliebter – auch in der Steiermark. Doch was tut sich in der steirischen Szene? Wir haben bei Alex Stegisch nachgefragt, Podcastprofi von »Das Pod«.
24
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Der jüngste Sportdirektor des Landes
der Welt« gestartet, dem reichweitenstärksten Podcast über die österreichische Bundesliga. Wie kam es dazu, dass du im Herbst 2022 zum jüngsten Sportdirektor Österreichs wurdest? Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich der jüngste bin. Es gibt einen Verein in Österreich, wo ein Mitarbeiter eine ähnliche Funktion hat wie ich und noch etwas jünger ist. Grundsätzlich ist es eher ungewöhnlich, in so jungen Jahren einen Posten mit
Es gibt viele 25-Jährige, die Fußball lieben und Manager
dieser Verantwortung zu bekommen. Aber am Ende des Tages
spielen – auf dem PC. Du machst es im richtigen Leben für
werde ich nicht an meinem Alter gemessen, sondern an mei-
den SC Weiz, der in der Regionalliga Mitte spielt. Wo be-
ner Arbeit – und die möchte ich so gut wie möglich machen. Ich
gann deine Reise?
freue mich, dass mich der SC Weiz kontaktiert hat und mir und
Auf einem Fußballplatz in Mariatrost wahrscheinlich. Ich war
meinem Konzept letztlich das Vertrauen geschenkt hat. Der Po-
ein sehr leidenschaftlicher Fußballer und konnte mir nach der
dcast »Die beste Liga der Welt« hat mir neben meiner Tätigkeit
Neugründung des GAK auch den Traum erfüllen, einmal für die-
als Scout sicher geholfen, auf mich aufmerksam zu machen.
ses Team in einem Pflichtspiel aufzulaufen. Allerdings in der Gebietsliga Mitte, der zweitniedrigsten Liga im steirischen Un-
Und was sind eigentlich deine Ziele mit dem SC Weiz?
terhaus. Ich war mit großer Leidenschaft dabei, hatte aber nicht
Ruhe, Ordnung und Stabilität reinbringen – und weitere Struk-
das größte Talent. Für mich war dann relativ schnell klar, dass
turen schaffen. Es gibt viel zu tun – ich bin topmotiviert. Wir
ich im Fußball arbeiten möchte, weshalb ich in London Fuß-
haben ein sehr kompetentes Trainerteam rund um Cheftrainer
ball-Management studiert habe.
Jörg Schirgi, der dafür sorgt, dass die Mannschaft sich stetig weiterentwickelt. Wir arbeiten sehr gut zusammen, was nicht
Du warst dann für Praktika, Hospitationen und Ausbildun-
selbstverständlich ist im Fußballbusiness. Auch das ist ein
gen in Deutschland oder Schweden, ehe du nach Ende dei-
Grund, warum mir die Arbeit richtig Spaß macht.
nes Studiums beim GAK als Teammanager und Assistent des sportlichen Leiters Alfred Gert gearbeitet hast. Wie war das für dich? Der GAK ist mein Herzensverein, daher ging damit natürlich ein kleiner Traum in Erfüllung. Aber in erster Linie habe ich sehr viel gelernt. Ich bin vor allem Alfred Gert sehr dankbar, dass er mir in dieser Zeit so viel Vertrauen geschenkt hat. Ich habe beim GAK teilweise auch im Scouting oder in der Gegneranalyse gearbeitet. Zum Beispiel direkt vor dem legendären Cup-Tri-
Foto: Archiv
umph gegen die Wiener Austria. Du hast den GAK nach einem Jahr auf eigenen Wunsch verlassen, hast dann als selbstständiger Scout im In- und Ausland gearbeitet und den Fußballpodcast »Die beste Liga
Fabio Schaupp Fußballmanager, ausgebildet wurde er in England, im Herbst wurde er mit nur 25 Jahren Sportdirektor beim Drittligaklub SC Weiz
25
/// mostwanted /// 01/2024
Raiffeisenbank
WARUM EIN JOB BEI RAIFFEISEN? DARUM! An einen Traumjob sind hohe Erwartungen geknüpft: Er soll nachhaltig und sinnvoll sein, Ab-
Weil eine Bank viel mehr als Zahlen ist!
Raiffeisen bietet unglaublich viele interessante Berufsbilder
wechslung bieten, flexibel sein aber trotzdem
und Arbeitsplätze - nicht nur im klassischen Bankgeschäft
möglichst sicher - und persönliche Entwick-
der Privat- und Firmenkundenberatung, sondern z.B. auch
lungsmöglichkeiten wären auch nicht schlecht. Gibt´s nicht?
im IT-Bereich, im Marketing oder in der Logistik, Künstli-
Doch! Hier ein paar spannende Argumente, die für Raiffeisen
che Intelligenz, Customer Experience oder Robotics sind
allgemein und konkret für die Raiffeisen Landesbank-Steier-
nur einige Schlagworte für aktuell gefragte Wissensgebie-
mark sprechen.
te. Angeboten werden Arbeitsplätze auf unterschiedlichen Ausbildungs- und Wissensstufen. Das fängt bereits bei der Lehrlingsausbildung im Unternehmen an, die übrigens auch für Maturant:innen (mit verkürzter Lehrzeit) offen steht. Die Bandbreite im Unternehmen ist aber noch viel größer - und es sind sichere Jobs mit Zukunft. Für Interessierte bietet Raiffeisen die Möglichkeit, ins Unternehmen hineinzuschnuppern: Schüler:innen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr, aber auch Student:innen können im Sommer ein Ferialpraktikum machen. Für ambitionierte Akademiker:innen werden konzernweite Traineeprogramme angeboten, die einen umfassenden Einblick in die zukünftigen Aufgabenfelder geben.
Weil ich mein Potential voll entfalten kann!
Wer will schon auf der Stelle treten? Stillstand ist für die meisten Menschen im Privatleben genauso langweilig wie im Beruf. Darum investiert Raiffeisen kontinuierlich in die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen – passend zu deren Plänen, ihrer jeweiligen Lebensphase und den Zielen des Unternehmens. Das beginnt bei der strukturierten Einschulung und setzt sich mit umfangreichen fachlichen und persönlichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fort. Auch über definierte Karrierepfade und den internen Stellenmarkt zur Förderung der Jobrotation eröffnen sich systematische Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Raiffeisen-Gruppe. Die RLB-Steiermark geht noch einen Schritt weiter und bietet 26
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
ihren Mitarbeiter:innen ein hochkarätiges Mentoringpro-
Die Stärke der Marke Raiffeisen
gramm an. Die Mentor:innen sind erfahrene Kolleg:innen, da-
basiert auf diesen Werten. Gegenseitiges Verständnis und
runter auch Vorstände des Unternehmens.
Zusammenhalt sind aber keine Selbstläufer, sondern brau-
Weil ich mit meinen Fähigkeiten die Zukunft mitgestalte!
Deshalb schafft die RLB-Steiermark für ihre Mitarbeiter:innen Raum für verbindende Erlebnisse: Bei sportlichen oder kultu-
Als Teil der Raiffeisen-Familie sind die Mitarbeitenden mit
rellen Aktivitäten, Betriebsausflügen, Weihnachtsfeiern oder
ihren individuellen Fähigkeiten seit jeher wesentliche Mitge-
Sommerfesten gibt es reichlich Gelegenheit, die Kolleg:innen
stalter und Träger des Erfolges. Im Unternehmen kann jeder
auch abseits des Jobs kennenzulernen.
einen sinnvollen Beitrag leisten, um nachhaltige, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen. Das ermöglichen nicht nur vielseitige Jobs oder interne Ideenwettbewerbe, die belegen, wie Innovationskraft, Agilität und Teamwork über alle
Weil New Work zu meinem Leben passt!
Für einen Job bei Raiffeisen sprechen jedoch auch noch an-
Unternehmensbereiche hinweg funktionieren, sondern auch
dere Gründe: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zum Beispiel.
laufende Weiterbildungsmaßnahmen auf persönlicher und
Dank modernster Infrastruktur lässt es sich flexibel arbeiten
fachlicher Ebene. Zur Zukunftsgestaltung gehören aber auch
und das Office kann auch einmal dorthin verlegt werden, wo
Themen wie Mobilität und Nachhaltigkeit. Die Zentrale der
sich Arbeit und Freizeit gut verbinden lassen. Unterschied-
RLB-Steiermark in Raaba ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln
liche Arbeitszeitmodelle oder ein aktives Gesundheitsma-
gut erreichbar und es steht auch eine kostenfreie Parkgara-
nagement, das den Ausgleich zwischen Job und Privat-
ge mit E-Tankstelle zur Verfügung. Selbstverständlich ist das
leben unterstützt, sorgen dafür, dass New Work nicht nur
gesamte Gebäude barrierefrei.
ein Schlagwort bleibt. In Sachen Familienfreundlichkeit hat
Weil mich die Vielfalt im Team motiviert! Fotos: RLB Steiermark
chen zwischenmenschlichen Austausch, um zu gedeihen.
sich die RLB-Steiermark die Latte besonders hoch gelegt: Als sichtbares Zeichen für das vorbildliche Engagement des Unternehmens auf diesem Gebiet wurde es mit dem staat-
Diversität wird bei Raiffeisen als großer Pluspunkt gese-
lichen Gütesiegel „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Außer-
hen. Deshalb sind die Teams bei Raiffeisen bunt gemischt
dem punktet die RLB mit Extras, die weit mehr als „Nice to
– von der frischgebackenen Uni-Absolventin bis zum Se-
have“ sind, wie z.B. mit einer günstigen Zusatzversicherung,
nior Experten, von der Juristin bis zum Bankkaufmann
vielfältigen Gesundheitsangeboten oder einem Essenszu-
werden Gemeinschaft und Zusammenhalt vom Onboar-
schuss. Nachhaltiger Erfolg braucht eben Leute, denen es
ding an großgeschrieben. Übrigens: Mitgestaltung, Wert-
rundum gut geht!
schätzung und nachhaltiges Denken sind im Unternehmen nicht nur Schlagworte, sondern seit jeher gelebte Praxis.
www.raiffeisen.at/stmk/jobs
27
/// mostwanted /// 01/2024
»Mit Ziegelstapeln hat die Lehre am Bau heute nicht mehr viel zu tun« Warum sollen junge Leute eine Karriere am Bau starten?
Bei „Lehre am Bau“ denken viele immer noch ans Ziegel
Die Berufsbilder sind spannend, die Karrierewege steil, da geht
stapeln. Wie sieht die Arbeit in der Branche heute aus?
es hinauf bis zum Baumeister. Außerdem ist die Branche kri-
Mit Ziegelstapeln hat die Lehre am Bau nicht viel zu tun, denn der
sensicher – denn trotz aller wirtschaftlichen Unsicherheiten
Maurer ist einer der ehrwürdigsten, anspruchsvollsten und er-
wird immer gebaut und saniert. Nicht zuletzt geht es auch ums
füllendsten Berufe, die es gibt! Fakt ist, dass die modernen Bau-
Geld: Schon als Lehrling gibt es am Bau nichts, wofür man sich
berufe sich stark gewandelt und modernisiert haben. Aus dem
genieren müsste, schon gar nicht beim Geld. Die Bauberufe zäh-
Maurerhandwerk ist der Hochbau geworden. Bei der Ausbildung
len zu den bestbezahlten überhaupt. Und: Welcher in einem an-
kommen modernste Technik, IT und E-Learning zum Einsatz und
deren Beruf Tätige kann stolz seinen Kindern und Enkelkindern
wichtige Skills wie betriebswirtschaftliches Grundwissen wer-
die Werke zeigen, an denen er mitgewirkt hat?
den vermittelt. Zum klassischen Hochbau kommen noch zwei weitere hochspezialisierte Berufe dazu: Tiefbau und Betonbau. Wenn man betrachtet, welche wunderbaren Gebäude, Bauwerke und Konstruktionen in der heutigen Zeit geschaffen werden, an denen man als ausgebildeter Fachmann mitwirkt, ist das Zeugnis genug für diese wunderbare Berufswahl.
Stichwort Digitalisierung: Welche Neuerungen gibt es bei der Ausbildung? Digitalisierung und moderne Technik gehören heutzutage fest zu den Berufsbildern am Bau. Aus diesem Grund bekommen Wissen und Know-how jederzeit dabei sind. Übrigens gibt es zusätzlich noch einen ganz neuen Lehrberuf für alle, die ihr technisches Know-how mit kaufmännischem Geschick unter einen Hut bringen wollen: die „Bautechnische Assistenz“.
Michael Stvarnik Landesinnungsmeister Bau
28
/// mostwanted /// 01/2024
Foto: WKO Bau
alle Lehrlinge ein baustellentaugliches Gratis-Tablet, mit dem
Anzeige Foto: Pete Linforth/Pixabay
Versicherungsmakler - ein Traumberuf Der Beruf des Versicherungsmaklers steht an der Spitze der zahlreichen Versicherungsberufe. Zu den wichtigsten Aufgaben der Versicherungsmakler gehört es, ihre Kunden bei der Wahl der optimalen Versicherung zu beraten – immer mit dem Fokus auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Um unabhängig handeln zu können, sind sie nicht bei einer Versicherung angestellt, sondern selbständige Unternehmer.
Fünf Top-Gründe, Versicherungsmakler zu werden 1. Hervorragende Verdienstchancen
Die Versicherungs- und Finanzwirtschaft zeichnet sich durch überdurchschnittlich gute Einkommen aus. In kaum einem anderen Bereich kann man mit Lehre und/oder Matura und Befähigungsprüfung so viel verdienen. 2. Selbständige Tätigkeit – im Team oder allein
Versicherungsmakler sind selbständige Unternehmer und nicht Angestellte einer Versicherungsgesellschaft. Nur so ist sichergestellt, dass sie ihre Kunden optimal beraten können. 3. Mitglied in der Wirtschaftskammer
Durch ihre Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer haben die Versicherungsmakler Zugang zu speziellen Services. Ihnen stehen Experten zu vielen Rechtsbereichen und regelmäßige
Versicherungsmakler wird man durch eine Befähi-
Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Dadurch können sie
gungsprüfung, auf die man vom WIFI vorbereitet
das Beste für ihre Kunden erreichen.
wird. Aber auch mit einer abgeschlossenen Lehre
4. Berufliche Unabhängigkeit
als
Versicherungskaufmann
und
zusätzlicher
fachlicher Praxis kann man die Befähigung erlangen.
Andere reden von der Work-Life-Balance, die Versicherungsmakler leben sie. Natürlich sind Versicherungsmakler umfassend für ihre Kunden da. Doch anders als Angestellte können sie sich ihre Arbeitszeit selbst einteilen.
Weitere Infos
unter www.versicherungsmakler-stmk.at
oder bei der Fachgruppe: Tel: +43 316 601 438 oder per E-Mail an: versicherung.makler@wkstmk.at
5. Vielfalt
Kaum ein Beruf ist abwechslungsreicher als der des Versicherungsmaklers. Er berät seine Kunden, vertritt sie im Schadensfall und ist beruflich viel unterwegs. 29
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: Ruf der Erde
mostwanted
Text Peter K. Wagner
Ökologische Kleinwohnformen wie Tiny Houses sind Antworten auf die Klimakrise. Das Wiederbeleben von leerstehenden historischen Liegenschaften auch. Das steirische Startup „Ruf der Erde“ will beides fördern – und baut auf mehr als auf Luftschlösser. Die Welt der Startups ist mit Vorsicht zu genießen.
Der Inkubator, wie solche Institutionen in der Szene genannt
Der Autor dieser Zeilen war selbst einmal Teil ei-
werden, ist laut Selbstdefinition nicht nur unabhängig und
ner Branche, die sich oft in bester Blasenmanier
unpolitisch, sondern begegnet den Herausforderungen der
selbst bejubelt – ohne richtigen Output. Im Hintergrund fin-
westlichen Welt zeitgemäß. Der SBHS mit Sitz in Graz unter-
den sich oft treibende Kräfte, die auch in Zeiten der Klimakri-
stützt Gründer:innen, die ein gesellschaftliches oder ökologi-
se nichts von den Grenzen des Wachstums halten. Der „So-
sches Problem erkannt haben und daraus ein Geschäftsmo-
cial Business Hub Styria“ (SBHS) hat einen anderen Ansatz.
dell formen wollen.
30
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Womit wir bei „Ruf der Erde“ angelangt
einen Musterhauspark für ökologische
Arabischen Emiraten gerade die 28.
wären. Hinter dieser Unternehmung
Kleinwohnformen?‘“, erzählt Adlmann
Klimakonferenz der Vereinten Nationen
stehen die beiden Steirer:innen Sand-
von einem Waldspaziergang mit über-
stattfindet, in der – so weit kann man
ra Adlmann und Christian Lamprecht,
raschendem Output. Adlmann und
sich aus dem Fenster lehnen – einmal
beide Ende 30. Bis Mai 2024 werden
Lamprecht gingen tiefer in die Recher-
mehr keine bahnbrechenden Ergeb-
sie noch vom SBHS unterstützt. Ihre
che und erkannten bald, dass aufgrund
nisse erzielt werden können? Aktuell
Vision: Durch Förderung ökologischer
der
Raumordnung
befindet sich der „Ruf der Erde“ aber
Kleinwohnformen wie Tiny Houses
Probewohnen am Land unkomplizier-
in der ersten von drei Phasen. In Phase
und nachhaltiger Nutzungskonzepte
ter möglich ist als in urbanen Räumen.
1 soll mithilfe einer Förderung ein digi-
für ruhende historische Liegenschaften
„Wir haben dann erkannt, dass alte
taler Musterhauspark für ökologische
Antworten in Zeiten der Klimakrise fin-
Gebäude wie Schlösser oder Herren-
Kleinhäuser entstehen, in dem sich
den. In einem Tiny House zu wohnen,
häuser ideale Orte für unsere Zwecke
etwa
gilt schon lange als Trend, stehen die-
sind, weil es institutionell ein starkes
Form von Werbung einkaufen können.
se Kleinsthäuser doch stellvertretend
Bedürfnis gibt, historische Bestän-
In Phase zwei soll auf einem Schloss-
für Reduktion und nachhaltiges Be-
de zu erschließen“, erklärt Adlmann.
gelände ein ökologischer Musterhau-
wusstsein. Die Nutzung brachliegen-
Historisches Ambiente sei obendrein
spark entstehen. In Phase drei soll das
der Wohnflächen wiederum war schon
charmant und daher ein idealer Ort, um
Schloss „Mikrokosmos für nachhaltiges
immer angesagt – und heute sogar
„einen Mikrokosmos für nachhaltiges
Denken“ entstehen. Gedacht ist an Ein-
ideologieübergreifend. Ganz egal, ob
Denken zu erschaffen“. Auch ergibt
richtungen wie ein nachhaltiges Bio-Re-
die Verhinderung neu entstehender
sich dadurch noch ein Slogan für das
staurant, ein Zentrum für Wissensaus-
Startup, wie Adlmann sagt: „My home
tausch bis hin zu Geschäftsflächen
is my castle.“ Sie weiß auch: „Wir erle-
für lokale Wirtschaftskreisläufe und
ben ein massives Schlössersterben in
Kunstausstellungen. Und was passiert,
Europa.“ In Italien würden sie zum Teil
wenn es hakt? Woran könnte es schei-
bereits verschenkt werden, in Frank-
tern? „Unsere Vision ist viel zu genial,
reich sorgt das Startup „Dartagnans“
um sie nicht umzusetzen. Auch, wenn
dafür, dass Kulturerbe mittels Crowd-
wir uns die Frage nach dem Scheitern
funding bewahrt und wiederbelebt wird.
in den letzten drei Jahren natürlich auch
CO2-Emmissionen im Fokus steht oder
ein Faible für historische Bauwerke. „Ruf der Erde“ trifft also viele Zielgruppen. Adlmann weiß das. Und sagt darüber hinaus: „Geld verdienen, ist auch in Zeiten wie diesen nicht schlimm. Aber die Frage ist: Wie verdiene ich mein Geld?“ Ihr Startup trifft den Puls des Zeitalters der Transformation. „Wir alle kennen die Stichworte ökologisch, nachhaltig, sozial und digital – wir decken all diese Bereiche ab.“
österreichischen
Tiny-House-Hersteller:innen
in
immer wieder gestellt haben, steht ein Und wo steht der „Ruf der Erde“ jetzt,
Aufhören nicht zur Debatte“, sagt sie.
Anfang Dezember, kurz vor Redak-
Und ergänzt: „Es ist der Ruf der Erde, da
tionsschluss, als in den Vereinigten
wird nicht hinterfragt, da wird gemacht.“
Begonnen hat die Geschichte von Adlmann und Lamprecht mit einem Seminarbetrieb im Bezirk Weiz. Damals fragte Adlmann bei Firmen an, die Tiny Houses herstellen, ob sie Häuser zum Probewohnen für die Gäste ihrer Seminare zur Verfügung stellen würden. Und davon gibt es viele – alleine im Verband im DACH-Raum tummeln sich über 150 Herstellende. Kleinstwohnen gibt es dort von 15.000 Euro aufwärts etwa. „Auf die ersten Anfragen haben wir so positive Rückmeldungen erhalten, dass ich mir dachte: ‚Gibt es eigentlich
31
/// mostwanted /// 01/2024
Alternativen zum Studium
Berufliche Alternativen zum Studium Während Maturanten und Maturantinnen der Schulformen HTL, HLW oder HAK meist ohne weiteres einen ihrer Ausbildung entsprechenden Job finden, ist es mit einer AHS- oder BORG-Matura heute fast unmöglich, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Eine zusätzliche Ausbildung bleibt daher keinem erspart. Die Matura an den AHS bereitet vor allem auf ein Hochschulstudium und nicht auf einen Beruf vor. Doch seit Universitäten zunehmend Zugangsbeschränkungen einführen, weil ihre Plätze nicht ausreichen bzw. weil sie nicht von Maturanten gestürmt werden wollen, die keine klaren Vorstellungen haben und woanders durch die Auswahlverfahren gerasselt sind, ist die AHS-Reifeprüfung längst kein Garant mehr für einen Studienplatz an einer Universität oder Fachhochschule.
Attraktive Lehre nach der Matura
Außerdem gibt es viele Maturanten, die ganz einfach keine Lust auf ein langes Studium haben und möglichst bald ihre eigenes Geld verdienen möchten. Andererseits können Unternehmen ihre Lehrstellen immer öfter nicht besetzen, weil sich keine geeigneten Kandidaten für die nicht selten sehr anspruchsvollen Berufe finden. Dazu zählen die technischen Lehrberufe in der Industrie, aber auch Berufe im Marketing- oder im Medienbereich oder bei Versicherungen. In diesen Sparten sind Maturanten, die sich für einen Lehrberuf entscheiden, jedenfalls heiß begehrt.
Wie wäre es mit einem Kolleg?
Eine weitere Alternative zum Studium stellen sogenannte Kollegs dar. Dort können AHS-Maturanten in vier Semestern ein schlankes intensives und spezialisiertes Berufsdiplom erlangen, mit dem sie aufgrund ihrer umfassenden Allgemeinbildung Landeshauptstädten. Sie sind meistens an die BHS abgeschlossen und decken längst nicht mehr nur technische Berufe ab. Ein Vorteil ist, dass für Kollegs das Schulgesetz gilt und daher die Studiengebühren entfallen. Einen Überblick liefert die Webpage www.studium.at/kolleg. Die berufliche Ausbildung am Kolleg endet
32
/// mostwanted /// 01/2024
Grafiken: Freepik
den BHS-Maturanten in aller Regel sogar überlegen sind. Kollegs gibt es in allen
mostwanted
mit einer Diplomprüfung. Zugelassen werden Personen mit
jedoch von großem Vorteil. Interessenten erkundigen sich am
einer Reifeprüfung, Berufsreife- oder Studienberechtigungs-
besten auf der Webpage der Polizei www.polizei.gv.at/stmk/
prüfung. Die Absolventen technischer Kollegs können nach
im Bereich „Beruf&Karriere“. Wenn du Berufssoldatin oder Be-
dreijähriger einschlägiger praktischer Verwendung die Stan-
rufssoldat werden willst, findest du auf karriere.bundesheer.at
desbezeichnung Ingenieur beantragen.
ebenfalls alle wichtigen Informationen.
Auch Bundesheer und Polizei suchen Maturanten
Trainees als „Karrierebooster“
Eine weitere Möglichkeit für körperlich fitte Schulabsolven-
sen Voraussetzungen AHS-Maturanten als Junior-Trainees
ten ab der Volljährigkeit bieten das Bundesheer und die Po-
zulassen. Trainees sind mehrjährige, oft gut bezahlte, unter-
lizei. Voraussetzungen dafür sind die österreichische Staats-
nehmensinterne Ausbildungen, mit denen sich die Handels-
bürgerschaft, ein einwandfreier Leumund ohne Vorstrafen,
konzerne die hellsten Köpfe sichern wollen. An und für sich
Alkohol- oder Suchtgiftdelikten. Wehrpflichtige Bewerber bei
richten sich die Trainees an BHS-Maturanten oder an Bache-
der Polizei müssen den Präsenz- oder Zivildienst abgeleis-
lor-Absolventen. Doch mit kreativen Initiativbewerbungen
tet haben. Die entsprechende körperliche Eignung wird in
schaffen es auch AHS-Maturanten oft bis zum Bewerbungs-
Sporttests festgestellt, außerdem müssen Body-Maß-Index
gespräch. Und dort zählt vor allem deine Motivation. Grund-
und Sehleistung passen.
sätzlich gilt in vielen Unternehmen der Grundsatz: Praktikum
Die Bewerber dürfen nur an Körperstellen tätowiert sein, die
schlägt Formalqualifikation. Für wehrpflichtige Maturanten
bei aufrechter Körperhaltung und angelegten Armen von der
bieten sich das Präsenzdienst- bzw. Zivildienstjahr an, um
Sommeruniform (kurzes Hemd und lange Hose) verdeckt wer-
die bis zu sechs Monate zwischen dem Wehr- oder Zivil-
den. Die Matura ist keine Aufnahmebedingung. Um die ge-
dienst und dem Beginn des Studienjahrs im Oktober mit ei-
forderte „persönliche, fachliche und geistige Eignung für die
nem einschlägigen Praktikum zu überbrücken.
Weiters gibt es immer wieder Handelsketten, die unter gewis-
Erfüllung der Aufgaben im Polizeidienst“ nachzuweisen, ist sie
33
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Mit der Matura in die Lehre starten
Eine Lehre ist der kürzeste Weg, viel aus einer Matura zu machen. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich daher nach der Matura für eine Lehre. So verschaffen sie sich neben dem Schulabschluss ein zweites Standbein mit solider Berufspraxis. Die Situation für Maturan-
facheinschlägige Lehrberufe weiterge-
ten Schuljahr über die Berufswahl
ten am Ausbildungsmarkt
hende Anrechnungen oder gar den Er-
klarwerden und Schnuppertage nut-
befindet sich im Umbruch:
satz der gesamten Lehrzeit geben.
zen. So kann man die Atmosphäre
Ihre Zahl steigt trotz des Geburtenrückgangs von Jahr zu Jahr. Die Hochschu-
Attraktivere Entlohnung
im Lehrbetrieb kennen lernen und sich zeitgerecht auf eine Lehrstelle
In einigen Lehrberufen ist in den Kollek-
bewerben. Gründe für eine Lehraus-
nahmeprüfungen und Beschränkungen
tivverträgen für Maturanten eine höhere
bildung nach der Matura sind etwa
gegen den Ansturm in Massenstudien
Entlohnung vorgesehen. Als Grundregel
der Wunsch, den elterlichen Betrieb
ab. Da ein Studium nicht für jeden das
bei verkürzter Lehrzeit gilt, dass sich die
zu übernehmen, sich später selbst-
Richtige ist, wählen immer mehr Schul-
Lehrlingsentschädigung an die Verkür-
ständig zu machen oder kreativ tätig
abgänger nach der Matura einen Lehr-
zung der Lehrjahre anpasst: Bei drei-
zu sein. Besonders beliebte Maturan-
beruf. In Deutschland sind schon ein
jährigen Lehrberufen ist daher für die
ten-Lehrberufe sind Bürokaufmann,
Viertel der Lehrlinge Abiturienten, Öster-
ersten acht Monate die Entschädigung
Reisebüroassistent,
reich hinkt da noch etwas hinterher.
für das 1. Lehrjahr, für die zweiten acht
nisch-pharmazeutischer
Monate jene für das zweite Lehrjahr und
und Buch- und Medienwirtschaftler.
len schotten sich zunehmend mit Auf-
Steigendes Interesse
Koch,
mediziAssistent
für die dritten acht Monate jene für das
Die Entscheidung, wie es nach der
Doch eine Wende zeichnet sich ab. Ein
dritte Lehrjahr zu zahlen. Für Unterneh-
Matura weitergehen soll, ist nicht ein-
Anreiz für die Lehre nach der Matura ist
men, die aus freien Stücken den höhe-
fach: Sie hängt von der Arbeitsmarkt-
die Möglichkeit einer verkürzten Lehr-
ren Hilfskräftelohn zahlen, gibt es eine
situation und den eigenen Talenten
zeit. Wer bereits eine Matura oder eine
Förderung des AMS, alternativ auch
bzw. Interessen ab. Für unterneh-
abgeschlossene Berufsausbildung hat,
Lehrbetriebsförderungen.
merisch und handwerklich-praktisch
kann schneller einen Beruf erlernen. Die Lehrzeit verkürzt sich um ein Jahr: Das heißt aus drei Jahren Lehrzeit wer-
Wichtige Informationen im Vorfeld
veranlagte Maturanten stellt die Lehre nach der Matura sicherlich eine gute Alternative dar. Und nach dem
Einige Punkte gilt es zu beachten,
Lehrabschluss gibt es immer noch
den drei Jahre. Bei Absolventen von
bevor man sich in das „Abenteuer
die Möglichkeit, doch noch ein Studi-
Berufsbildenden Schulen kann es für
Lehre“ stürzt. Man sollte sich im letz-
um aufzunehmen.
den zwei Jahre, aus vier Jahren wer-
»Wer bereits eine Matura oder eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann schneller einen Beruf erlernen.«
34
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Lehre rund um Bus, Bim und Co
Zwischen 20 und 25 Lehrlinge werden jedes Jahr seitens Holding Graz für im Schnitt 15 Lehrstellen im Unternehmen aufgenommen. Als größter kommunaler Dienstleister im Süden Österreichs verfügt die Holding Graz über eine große Vielfalt an Aufgabengebieten und bildet Jugendliche in den unterschiedlichsten Lehrberufen aus. stellt. Selbstverständlich gibt es einen
über die Müllabfuhr bis zur
Lehrlingstag (wie ein Betriebsausflug
Energieversorgung managt
für alle Lehrlinge) und ein Top-Ticket für
Lehrlinge:
alle Lehrlinge.
Sparte Mobilität (Graz Linien) & Freizeit
die Holding Graz direkt und mit ihren Beteiligungen die Infrastruktur in der
me im September 2024 folgende
Elektrotechniker:in
steirischen Landeshauptstadt. Ohne
Wenn Interesse an einem Lehrberuf be-
Gleisbautechniker:in
die über 3.000 Mitarbeiter:innen der
steht, nimmt die Holding Graz Bewer-
Karosseriebautechniker:in
Holding, die die notwendige Grundver-
bungen jederzeit online über deren Web-
KFZ-Techniker:in (Buswerkstätte)
sorgung am Laufen halten, wäre das
site entgegen: holding-graz.at/lehre.
Maschinenbautechniker:in
nicht möglich. Ein wohl unverzichtba-
Berufskraftfahrer:in
rer Job also – für den sich jährlich viele
Die reguläre Bewerbungsfrist für das
junge Menschen bewerben.
Jahr 2024 (Aufnahme dann ab Herbst
Sparte Infrastruktur & Energie
2024) startet Ende dieses Jahres bzw.
Gartenfacharbeiter:in
Anfang nächsten Jahres.
Landschaftsgärtner:in
Um die Attraktivität der Lehre weiter zu verbessern, bietet die Holding Graz ab-
Fotos: Florian Vallant & Marco Pessl I Gonzomedia
Wir suchen für die nächste Aufnah-
Vom öffentlichen Verkehr
KFZ-Techniker:in (Kommunalwerkstätte)
gesehen von interessanten und siche-
Auch Schnuppertage in der Holding
ren Arbeitsplätzen auch zahlreiche Bo-
Graz, beispielsweise in der Remi-
nifikationen. Für die Berufsschule gilt
se in der Steyrergasse, im Buscen-
Sparte Management & Beteiligungen
bei „ausgezeichnetem Erfolg“ ein Son-
ter in der Kärntnerstraße, in der
Bürokaufmann/-frau
derurlaub von zwei Tagen, bei „gutem
Kommunalwerkstätte,
Erfolg“ gibt es einen Tag Sonderurlaub.
Ressourcenpark Graz oder im An-
Für die Lehrabschlussprüfung wer-
zuchtbetrieb
den bei „ausgezeichnetem Erfolg“ 250
jederzeit möglich. Dabei können in-
Euro ausbezahlt, bei „gutem Erfolg“
teressierte Jugendliche zum Beispiel
200 Euro. Für die parallele Teilnahme
in die Berufe Elektrobetriebstechnik,
an zwei Vorbereitungskursen bei der
Gleisbautechnik, KFZ-Technik, Me-
„Lehre mit Matura“ wird der Lehrling
chatronik oder Labortechnik hinein-
für die Teilnahme bezahlt dienstfrei ge-
schnuppern.
im
Martinhofstraße
Labortechniker:in
neuen sind
35
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: Florian Lehner
Billie Steirisch
Viele träumen von einer Karriere auf TikTok. Warum das gar nicht so einfach ist, weiß Gini Lampl – besser bekannt als Billie Steirisch. Ein Gespräch über Krimis, cringe und Verkehrsansagerei im Radio.
36
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Interview Peter K. Wagner
Gini, wie kam es dazu, dass du zu Schauspiel und Gesang gekommen bist?
Das geht zurück auf den Moment, als ich mit vier Jahren zum ersten Mal Star Wars gesehen habe. Mein Vater hat es mir gezeigt, und ich sagte: „Ich will Luke Skywalker treffen!“ Doch das ging nicht, weil er Schauspieler ist. Also habe ich mich entschieden, selbst Schauspielerin zu werden. Später, mit acht Jahren, habe ich zum ersten Mal Destiny‘s Child gehört, und da dachte ich: „Das ist auch cool, ich will Sängerin werden.“ Mit elf Jahren habe ich meine ersten Songtexte geschrieben, habe Gitarrenunterricht genommen und mit Gesangsunterricht begonnen. Mit 13 nahm ich meine ersten Demos auf und habe an einigen Gesangswettbewerben teilgenommen. Ich war auch beim österreichischen Finale
eines
Karaoke-Wettbewerbs
dabei und habe viele andere Dinge gemacht. Nach der Matura bin ich direkt nach Wien gegangen, um Schauspiel, Gesang und Tanz am Konservatorium zu studieren. Das war eine intensive Zeit, vier Jahre lang. Während des Studiums hattest du bereits kleine Auftritte. Wie lief das ab?
Ja, mit 15 oder 16 hatte ich eine RockMetal-Band in der Steiermark, und wir haben 2013 unser Album „Drop City“ veröffentlicht. Während meines Studiums in Wien habe ich nebenbei viel Musik geschrieben und mein Soloprojekt 37
/// mostwanted /// 01/2024
Billie Steirisch
als Gini begonnen. Ich war auch Leadsängerin bei den „Draufgängern“. Vor der Pandemie habe ich in vielen Musicals und Theatern mitgespielt. Nach meinem Diplom ist dann jedoch die Pandemie gekommen – also, als es so richtig begonnen hatte mit der Musik, war es auch schon wieder vorbei. (lacht) Wie bist du eigentlich über die Runden gekommen als Künstlerin?
Bei den „Draufgängern“ habe ich eh etwas verdient, aber es war zeitlich schwierig, das mit dem Studium zu
Wie gestaltet sich die Monetarisierung
Gini, danke dir für das Gespräch ...
vereinbaren. Ich habe immer von Musik
deiner Aktivitäten auf TikTok?
gelebt, außer vielleicht in den ersten
Kürzlich habe ich ein Kernöl herausge-
beiden Jahren meines Studiums. Es
bracht. Ich möchte mehr Merch machen,
war schwierig, wie es eben für arme
wie es viele Künstler machen. Verdienen
Bitte gerne.
Künstler ist, mit 1.000 oder 1.300 Euro
tue ich durch Auftritte, wenn ich gebucht
Sie müssen sich darauf einstellen, oft
im Monat. Mit einer Wohnung in Wien
werde, vor allem musikalisch. Ansonsten
doppelt so viel zu geben wie ihre männ-
musste ich sparsam sein, aber ich war
gibt es viele Kooperationen, Marken, die
lichen Kollegen, dürfen sich aber nie
dankbar, denn viele konnten nicht so
mich online als Social-Media-Host ha-
davon abbringen lassen. Sie sollten sie
leben wie ich. Ich war daneben auch in
ben wollen, wie zum Beispiel Red Bull.
selbst sein, egal, ob eher männlich oder
der Redaktion von Kronehit – u.a. als
... ich würde noch gerne jungen Frauen eine Botschaft mitgeben.
weiblich. Mir wurde immer gesagt, ich
Verkehrsansagerin.
Wie schwierig ist es, ständig neue
Und dann kam TikTok und
Das Problem ist nicht, keine Ideen zu
der Erfolg. Es ist egal, was die anderen
Billie Steirisch ...
Ideen für deine Inhalte zu finden?
solle mich ein bisschen verstellen. Sobald ich jedoch authentisch war, kam
haben – ich habe unzählige Ideen. Oft
sagen, man musst innerlich spüren, wer
Ja, eigentlich wollte ich mich künstlerisch
fehlt mir jedoch die Zeit und Energie für
du bist. Wenn ich cringe sein will, dann
ausdrücken, weiterhin Songs schreiben
die Umsetzung, weil ich so viele Dinge
mache ich das auch – aber halt lustig.
und Schauspiel machen. Ich habe dann
mache. Ich schreibe nicht nur Videos
aus Spaß einige Sketche gemacht, und
für Social Media, sondern auch Songs,
Mitte 2020 sind diese viral gegangen,
probiere mit meiner Band, trete auf und
von null bin ich auf 30.000 Follower
habe im Herbst einen Film gedreht.
gesprungen. Im Nachhinein denke ich, wenn ich gewusst hätte, wie schlecht
Wann wird der Film erscheinen?
der Algorithmus einmal wird, hätte ich
Der Film wird nächstes Jahr im Okto-
mehr machen sollen. Dann habe ich mit
ber herauskommen. Es ist eine ziemlich
Musik angefangen mit Billie Steirisch –
große Rolle, und ich darf verraten, dass
seit 2022 ist das nun mein Hauptprojekt.
es ein Altaussee-Krimi ist.
38
/// mostwanted /// 01/2024
Entdecke Billies Content auf Instagram und TikTok!
billiesteirisch.at
mostwanted
Lehre hat Ehre. Bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle in der steirischen Industrie.
Die besten Jobs liegen gleich ums Eck. In der Steiermark gibt’s jede Menge Lehrstellen, wo du von Anfang an schon deine Zukunft auf Schiene bringst. Egal was dich interessiert, du findest hier garantiert das Richtige. Eine Lehre in der steirischen Industrie ist der perfekte Move. www.dieindustrie.at/lehre
»Der Fachkräftemangel hat das Image der Lehre und einer Fachausbildung wieder ordentlich aufpoliert.« Mit welchen Förderungen unterstützt das Land Steiermark
Höherqualifikation und die Unterstützung für all jene, die sich auf
junge Menschen, die eine Lehre absolvieren möchten?
eine außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten.
Ich bin überzeugt, dass eine gute Ausbildung die Basis für persönlichen Erfolg im Berufsleben ist. Wir unterstützen aus dem Sozi-
Wie kann dem zunehmenden Fachkräftemangel durch
alressort heraus junge Menschen mit der Lehrlingsbeihilfe. 2022
Attraktivierung der Lehre begegnet werden?
waren es 73 männliche und 71 weibliche Lehrlinge. Im Schnitt
Dazu gehören sicherlich eine moderne Art und Weise der Aus-
gab es für sie rund 400 Euro an Unterstützung. Gut zehn Prozent
bildung, gute Entlohnung und die Aussicht auf berufliche Weiter-
haben sogar den Höchstbetrag bekommen. Zu nennen sind noch
entwicklung bis hin zu Matura und Studium. Wichtig ist, wie wir
weitere Maßnahmen – der Bildungsscheck für berufsbezogene
als Gesellschaft Lehrausbildung und Fachkräfte generell sehen. Da hat der Fachkräftemangel, über den jeden Tag so viel berichtet wird, sicherlich auch das Image der Lehre und einer Fachausbildung ordentlich aufpoliert. Mit Lehre ist man heute wieder wer.
Welche Angebote gibt es für Menschen mit Behinderung oder Schulabbrecher, erfolgreich in das Arbeitsleben integriert zu werden? Ich möchte da unser landeseigenes ABZ inklusiv in Graz-Andritz nennen. Es ist das Kompetenzzentrum für berufliche Inklusion fen aus. Aber auch mit Partnern wickeln wir weitere Projekte zur beruflichen Inklusion ab. Ich bin sehr froh, dass wir als Sozialressort selbst auch Einrichtungen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreiben. So bietet „Aufwind“ in Graz, ein Zentrum für Wohnen und Ausbildung, Lehren als Friseur, zur Fußpflege und Kosmetik, aber auch Gärtner und Köche an. Soziales Lernen hat auch in unserem Ausbildungszentrum in Hartberg oberste Priorität.
Mag. Doris Kampus Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration
40
/// mostwanted /// 01/2024
Foto: Peter Drechsler
für junge Menschen mit Behinderung. Wir bilden in acht Beru-
mostwanted
Du hast es in der Hand!
Vielen Dank, dass du heute schon 15 Mal Technologie von AT&S verwendet hast!
Großartig! Ach, du weißt jetzt nicht, wovon die Rede ist und in welchen Produkten
Dieses Tor in die Zukunft steht auch
die Technik des steirischen Hightech-Unternehmens steckt?
allen mit einer Lehre bei AT&S offen. Herausragend ist die Möglichkeit, die
Möglicherweise warst du mit deinem Handy bereits auf deinen Social Media
Lehre mit dem Maturaabschluss zu
Channels unterwegs? Warst dabei zu Hause noch mit dem Home-Wlan verbun-
kombinieren – sogar während der Ar-
den? Vielleicht hast du im Bus oder in der Straßenbahn kurz in deine Lieblingsse-
beitszeit. Du hast es in der Hand!
rie reingestreamt oder hast auf deiner Smartwatch deine Recovery- und Schlafdaten gecheckt? Oder freust dich am Nachmittag im Smart Home der Eltern aufs Gamen mit deinen Freunden.
Folgende Lehrberufe stehen bei AT&S aktuell zur Wahl: Prozesstechniker:in
Vielen Dank! In all diesen Anwendungen steckt im Hintergrund Technologie von
Mechatroniker:in
AT&S, die diese digitale Welt und die überall greifbaren Daten überhaupt ermögli-
(Automatisierungstechnik)
chen. Die meisten nutzen Hightech von AT&S ohne es zu wissen – und hey, das ist
Labortechniker:in Chemie
auch gar kein Problem. Du hast es in der Hand!
Prüftechniker:in Physik Industriekauffrau/mann
Und da ist es doch super zu wissen, dass man bei AT&S auch alle möglichen Be-
IT-Techniker:in
rufe erlernen kann und entweder nach der Schule, mit Lehre oder nach Studium
(Betriebstechnik)
die spannendsten Jobs ausüben kann. Dann kannst du aus nächster Nähe miter-
Elektrotechniker:in
leben, wie die Basis für diese Technologien geschaffen wird. Bei AT&S in Leoben beispielweise entstehen sogenannte IC-Substrate und hochwertige Leiterplatten, die vom Handy bis zum Satelliten überall Verwendung finden und für zukünftige
(Anlagen- und Betriebstechnik) www.ats.net/ausbildung
Foto: AT&S
Lösungen bei Energieeffizienz, Robotik und KI entscheidend sein werden.
41
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: Lisa Edi
Als Motion Cooking sammelt Gerhard Dragschitz fleißig Likes und Abos auf Social-Media-Plattformen. Uns erzählt der gebürtige Burgenländer, warum er lieber vor der Kamera kocht als hinter dem Schreibtisch zu sitzen.
42
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Interview Peter K. Wagner
Gerhard, du bist von der
IT-Branche in die Küche gewechselt – wie kam es dazu?
Ja, das war wirklich ein Wandel. Anfangs habe ich in meiner Freizeit nebenbei mit meinem Cousin Stop-Motion-Videos gemacht – daher stammt auch der Name „Motion Cooking“. Die Freude am Projektmanagement in der IT wurde immer weniger, und ich habe gespürt, dass Kochen meine Leidenschaft ist. Also habe ich den Job an den Nagel gehängt, mir besseres Equipment zugelegt und angefangen, meine Kochkünste zu teilen. Wie hat sich dein Erfolg entwickelt? Anfangs war es schwierig, aber mit einem Kooperationspartner, der der mir mit Tipps und Tricks zur Seite stand, ging es dann doch aufwärts. Innerhalb von drei bis vier Monaten sind meine Follower von 15.000 auf 100.000 auf Facebook gewachsen. Dann kam Instagram dazu, und das ist jetzt mein Zugpferd. TikTok habe ich erst im Mai 2023 gestartet, und auch das ging bald richtig ab – von 0 auf 80.000 Follower innerhalb kurzer Zeit. Authentizität spielt eine große Rolle in deinen Videos. Wie hat sich das entwickelt?
Definitiv, Authentizität ist entscheidend. Am Anfang war ich eher hinter der Kamera, aber ich wurde immer wieder ermutigt, vor die Kamera zu treten. Das hochdeutsche Spreche – sofern man das so bezeichnen konnte (lacht) – war echt eine Herausforderung. Irgendwann habe ich mir dann gedacht: 43
/// mostwanted /// 01/2024
motion cooking
„Pfeif‘ drauf, ich mach’s im Dialekt.“ Das hat mir sicher auch ge-
denschaft. Ich experimentiere gerne weiterhin mit verschie-
holfen, nahbarer zu wirken und ist wohl auch ein Erfolgsrezept.
denen Rezepten, sei es traditionelle österreichische oder
Wie lange brauchst du eigentlich für ein Kochvideo, das ja nur so rund eine Minute lang ist normalerweise?
Wenn es zügig geht, brauche ich von der Idee bis zum Posting
internationale Küche. Das positive Feedback zeigt mir, dass diese Mischung gut ankommt. Du lebst heute in Graz, kommst aber eigentlich aus Wul-
ca. zehn Stunden. Aber das ist wirklich schon die Untergrenze.
kaprodersdorf im Burgenland. Was hat dich du nach Graz
Wie hat sich dein Kochstil im Laufe der Zeit verändert?
Die Liebe. Ursprünglich wollte ich nach Wien, aber dann
verschlagen?
Schon von Beginn an waren meine Rezepte vielfältig. Die
habe ich meine Frau kennengelernt. Wir renovieren auch ge-
Hausmannskost, so wie ich sie von Mama und Oma gelernt
rade ein Haus, der Küchenbau wird da groß im Fokus ste-
habe, war immer Teil meines Repertoires. Doch auch das
hen. Einiges davon werden wir selbst machen – es ist eine
Grillen, die asiatische und besonders die italienische Küche
spannende neue Herausforderung. Aber das ist mir ja nicht
faszinierten mich früh. Obwohl ich nie eine klassische Koch-
ganz neu. (lacht)
ausbildung absolviert habe, war Kochen stets meine Lei-
Hier findest du alles was du zum kochen brauchst!
Gerhard auf Instagram
Gerhard auf TikTok
Gerhards Website
Gerhards Kochbuch
Gerhards scharfe „CHOW WOW!“-Sauce
Gerhards Umami„Püz Peda“-Sauce
44
/// mostwanted /// 01/2024
»Lehrberufe im Handwerk verbinden Tradition und modernes Know-how« Herr Talowski, überall hört man, die Unternehmen finden
Was raten Sie Eltern, wenn es um
keine Lehrlinge. Dazu Work-Life-Balance, Digitalisierung,
die Berufswahl ihrer Kinder geht?
neue Anforderungen an Arbeitgeber. Wollen junge Leute
Sie müssen zuhören, was die jungen Leute wirklich wollen.
nicht mehr im Handwerk arbeiten?
Nicht immer ist die Schule die beste Lösung! Eine Lehre bietet
Also zum Glück kann ich das gar nicht bestätigen. Wir erleben
viele Möglichkeiten für einen Einstieg in eine tolle Karriere. Und
gerade eine Image-Aufwertung bei der Lehre, gerade auch bei
noch eines ist wichtig: Junge Menschen legen Wert auf Work-Life-
Leuten mit Matura, die nicht auf die Uni oder FH wollen. Mit ei-
Balance und ein angenehmes Arbeitsklima. Und genau da zeich-
ner verkürzten Lehre hat man da in kurzer Zeit einen Beruf in
nen sich die Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus. Viele sind
der Tasche, der zukunftssicher ist.
Familienbetriebe und das schafft eine Atmosphäre der Wertschätzung und ein freundliches Arbeitsumfeld, besonders in
Ist Handwerk also noch zeitgemäß?
kleineren Betrieben.
Und wie, und vor allem zeitlos! Viele Lehrberufe haben eine jahrhundertelange Tradition und haben sich über die Zeit immer weiterentwickelt. Heute verbinden sie diese Tradition mit modernem Know-how und Technologie. Das zieht junge Menschen an, sie erblicken einen Sinn darin und sie sind zu Recht stolz darauf, ein Handwerk zu lernen. Außerdem: Eine Künstliche Intelligenz hat noch keine Sanitäranlage installiert oder
Foto: Lunghammer
einen Boden verlegt. Das machen Menschen!
Hermann Talowski WKO-Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk
45
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
STEUERAFFE Picture by Jordan Sanchez
Gut gebrüllt im Steuerdschungel
EUER PODCAST FÜR ALLE FRAGEN ZUM THEMA STEUERN & ARBEITSRECHT
www.steueraffe.at
46
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
EXPLORE OUR WORLD … … und werden Sie Teil unseres Unternehmens! Hofer Leitinger ist Teil des Russell Bedford International Netzwerks und eröffnet seinen Mitarbeitern den etwas anderen Karriereweg in der Steuerberatung! Von Graz aus in die ganze Welt: London, Barcelona oder doch lieber Sydney?
H O FE R LEI T I N GE R ST E U E R B E R AT U N G GMBH
A Geidorfgürtel 20, 8010 Graz T +43 5 9798 E graz@hoferleitinger.at
ST E U E R B E R AT U N G F ELD B ACH GM B H
A Bürgergasse 11, 8330 Feldbach T +43 3152 4167 0 E office@stb-feldbach.at
Wir legen Wert auf Ihre solide Ausbildung – im einschlägig Fachlichen wie in der Persönlichkeitsbildung, in Theorie und Praxis und über alle Grenzen hinaus. Bewerben Sie sich jetzt bei Hofer Leitinger Steuerberatung! Nähere Informationen finden Sie unter www.hoferleitinger.atundwww.russellbedford.com. A Hauptstraße 86, 8582 Rosental T +43 5 9798 E rosental@hoferleitinger.at
www.hoferleitinger.at
www.stb-feldbach.at
47
/// mostwanted /// 01/2024
Foto: unsplash.com
KA R DE RIE N R MA KBA E CH R BA R
Member of Russell Bedford International – a global network of independent professional services firms
Erasmus +
48
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Erasmus+ hat sich nicht nur als Türöffner für viele Studierende aus Österreich etabliert, sondern ermöglicht auch Lehrlingen die Chance auf eine grenzüberschreitende Ausbildungserfahrung. Jenseits der akademischen Pfade ermöglicht dieses Programm Lehrlingen, die Vielfalt internationaler Arbeitsumgebungen kennenzulernen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und ihre berufliche Entwicklung zu fördern − und das bis zu einem Jahr nach ihrer Lehrabschlussprüfung. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen von Erasmus+ erweitert den Horizont
Fotos: www.stvg.at, privat
und fördert soziale Kompetenzen. Die
Eine Reise nach Schweden mit Volvo
Drei aufgeschlossene und unternehmungslustige
Offenheit gegenüber anderen Kulturen wird ge-
Lehrlinge der renommierten steirischen Firma
stärkt, neue Arbeitsmethoden werden erlernt und
Rosendahl Nextrom GmbH wagten sich auf eine
die Teilnehmer werden in ihrer Selbstständigkeit
Reise nach Schweden, begleitet von der Steiri-
und Unabhängigkeit gefördert. Lehrlinge haben
schen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG)
zweimal im Jahr die Wahl zwischen verschiede-
und ihrem Projekt „Young Styrians GO Europe!“
nen Praktikumsländern, darunter Frankreich, Spa-
Ihr Ziel: ein dreiwöchiges Praktikum bei Volvo
nien, Portugal, Deutschland, Italien, Irland, Malta,
Cars in Göteborg.
Norwegen und Schweden. Seit 2023 bietet das
David Wiener, Stefan Derler und Tobias Haindl be-
Programm sogar die Möglichkeit, ein Praktikum in
richten von ihren eindrucksvollen Erfahrungen in
Japan zu absolvieren, um die eigenen Fach- und
Schweden: „Bei Volvo Cars in Göteborg durf-
Sprachkenntnisse zu erweitern.
ten wir an einer Produktionslinie arbeiten, die
49
/// mostwanted /// 01/2024
Erasmus +
vier verschiedene Automodelle herstellt: Volvo V60, V90, XC60 und XC90.“ David schildert den Arbeitsablauf in der Produktionshalle: „Unsere täglichen Aufgaben umfassten die Mitarbeit am Fließband, wobei alle 30 Minuten eine Rotation stattfand, die uns zu insgesamt zwölf Stationen führte. Jeder Signalton markierte den Wechsel zur nächsten Station nach Fertigstellung des Teils. Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit, PowerPoint-Präsentationen für den Arbeitsprozess mitzugestalten und zu verbessern. Beispielsweise übertrugen wir die von den Mitarbeitern an jeder Station in gedruckter Form ausgefüllten Listen in das Computersystem. Dies war eine willkommene Abwechslung und ermöglichte uns, von den Mitarbeitern vor Ort viel zu lernen.“ Stefan erzählt von den Freizeiterlebnissen: „An den Wochenenden erkundeten wir die das schöne Göteborg. Von der atemberaubenden Insel Vrångö über den Vergnügungspark Liseberg bis hin zu einem Eishockeyspiel im Stadion (mit der Heimmannschaft Frölunda HC) – wir genossen eine lehrreiche und aufregende Zeit. Ein besonderes Highlight war die Tour durch das Volvo-Museum, die wir gemeinsam mit unseren schwedischen Partnern unternahmen.“ Tobis nimmt wertvolle Erfahrungen für sein weiteres Berufsleben mit: „In Bezug auf Herausforderungen waren die neuen Arbeitsabläufe und die Geschwindigkeit am Fließband anfangs eine große Hürde. In der dritten Woche lief es jedoch schon fast automatisch. Am Anfang erhielten wir die nötige Unterstützung, wenn wir sie brauchten. Die Kommunikation auf Englisch war nicht immer einfach, aber am Ende konnten wir sogar schon einige Brocken Schwedisch sprechen.“ Alle drei Lehrlinge sind sich einig, dass sie diese Erlebnisse nicht missen möchten: „Wir würden diese Erfahrung auf jeden Fall wiederholen. Es war eine einzigartige Gelegenheit, die wir nur empfehlen können.“
Hast du Lust auf ein Praktikum im Ausland ? Für alle, die nun neugierig geworden sind:
„Young Styrians GO Europe!“ organisiert Praktika von BMS und BMHS sowie deren Pädagog*innen und öffnet tolle Perspektiven zu neuen beruflichen und persönlichen Möglichkeiten. www.youngstyrians.com
50
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: www.stvg.at, privat
für Lehrlinge, Ausbildungspersonal, Schüler*innen
»Unsere Lehrlinge von heute sind unsere Führungskräfte von morgen.« Welche Chancen bietet SPAR jungen Menschen, die eine
Wie sieht es mit Weiterbildungs- bzw. Aufstiegsmöglichkei-
Lehre machen wollen und was ist das Besondere an SPAR?
ten für Lehrlinge nach dem Lehrabschluss bei SPAR aus?
Als zu 100% österreichisches Familienunternehmen bieten wir
Wir bieten während der Lehrzeit viele wertvolle Zusatzausbil-
nicht nur Jobs mit Sicherheit, sondern Lehrstellen, in denen
dungen wie bspw. die Ausbildung zum Regionalitätsmanager,
man in einem tollen Team zusammenarbeitet. Wir bieten Lehr-
bei der unserer Lehrlinge alles über die Bedeutung der regio-
lingen ein spitzen Gehalt, das über die gesetzliche Lehrlings-
nalen Herkunft von Lebensmitteln lernen. Nach der Lehrzeit
entschädigung hinausgeht. Für sehr gute Leistungen kann man
warten tolle Aufstiegschancen, denn unsere Lehrlinge von
Prämien von bis zu 4.500 Euro dazuverdienen und den Besten
heute sind unsere Führungskräfte von morgen. Karriere mit
bezahlen wir auch den Führerschein.
Lehre ist bei SPAR kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.
Welche Berufe und Handwerke können bei SPAR abgesehen von Einzelhandel noch erlernt werden? Wir bilden in der Steiermark insgesamt zwölf verschiedene Lehrberufe aus, u. a. Fleischverarbeiter/-in bei unserer TANN (dem größten Fleisch- und Wurstproduzenten in Österreich) oder zur/zum Bürokaufmann/-kauffrau. Weiters zum Bäcker/-in oder Konditor/in in der INTERSPAR-Bäckerei in Graz oder Koch/Köchin oder Systemgastronom/in bei unseren
Foto: Spar/Krug
INTERSPAR-Restaurants.
Christoph Holzer Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgenland
51
/// mostwanted /// 01/2024
die häufigsten Lehrberufe
2. Bürokauffrau Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: Bürokaufleute führen alle Büro- und Assistenzarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich von Unternehmen und Institutionen durch.
Anforderungen: ildschirmarbeit, Bedienen verschiedener Büromaschinen und Computer (Zehnfingersystem); mathematische Fähigkeiten: Buchhaltungsarbeiten; Organisationstalent; Kontaktfreudigkeit: Betreuen von Kunden, Telefondienst
Karrierechancen: Bürokaufleute können zu Chefassistenten, Bürochefs, Prokuristen, und mit entsprechender Weiterbildung zu Geschäftsführern aufsteigen; Möglichkeit zur Selbständigkeit in allen freien Gewerben.
3. Friseurin (Stylistin) Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: riseure schneiden, pflegen und gestalten Haare und Frisuren von Damen, Herren und Kindern; beraten in Haarund Hautpflege sowie modischen Trends. Anforderungen:
Geschicklichkeit
und
Fingerfertigkeit:
Schneiden der Haare, Maniküren, Wickeln von Dauerwellen, Schminken; Unempfindlichkeit der Haut: Umgang mit Färbemitteln und Chemikalien; Kontaktfreudigkeit: Kundenbetreuung; gestalterische Fähigkeit: Gestalten von Frisuren
Karrierechancen: Friseure und Perückenmacher können zu Friseurmeistern, Geschäftsführern und Top-Stylisten aufsteigen; Möglichkeit zur Selbständigkeit für Friseurmeister im Handwerk „Friseur und Perückenmacher“ bzw. nach einem Jahr fachlicher Tätigkeit nach der Lehrabschlussprüfung als Betreiber eines Nagelstudios.
Grafik: Freepik
4. Verwaltungsassistentin 1. Einzelhandelskaufmann/-frau Lehrzeit: 3 Jahre,
Profil: Verkauf von Waren in Fachgeschäften, Supermärkten, Einkaufszentren sowie die damit verbundenen Tätigkeiten (Einkauf, Lagerung, Büro); E-Commerce und Online-Handel
Anforderungen: Mathematische Fähigkeiten: Kalkulieren
Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: Verwaltungsassistenten erledigen die Büroarbeiten in großen Unternehmen und Industriebetrieben, aber auch im Gesundheitswesen, im Dienstleistungsbereich oder bei den Freien Berufen.
Anforderungen:
mathematische
Fähigkeiten:
Buchhal-
tungsarbeiten, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr; Orga-
von Preisen, Ausstellen von Rechnungen; Organisationsta-
nisationstalent: Koordinieren der Arbeitsabläufe, Terminpla-
lent: Bestellen von Waren; Kontaktfreudigkeit: Bedienen und
nung; Kontaktfreudigkeit: Betreuen von Kunden; schriftlicher
Beraten von Kunden
Ausdruck: Schriftverkehr, Verfassen von Schriftstücken und
Karrierechancen: Gute Chancen in großen Unternehmen:
Protokollen; Selbständigkeit: eigenverantwortliches Arbeiten
Aufstieg zu Einkäufern, Disponenten, Lagerleitern, Markt-
Karrierechancen: Verwaltungsassistenten können zu Chef-
leitern, Filialleitern; Möglichkeit zur Selbständigkeit in allen
und Vorstandssekretären, Bürovorständen oder Abteilungs-
freien Gewerben.
leitern aufsteigen; Möglichkeit zur Selbständigkeit im Handelsgewerbe.
52
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
5. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten erfüllen in Apotheken kaufmännische und organisatorische Aufgaben. (Betreuung des Warenlagers und Bestellung von Waren über Großhandel oder Hersteller).
Anforderungen: Geschicklichkeit: Abwägen und Mischen von Apotheker-Waren und Zutaten; mathematische Fähigkeiten: Berechnen von Mengenverhältnissen und Gewicht der Zutaten für Teemischungen, Salben usw.; Kontaktfreudigkeit: Betreuen und Beraten der Kunden
Karrierechancen: Möglichkeit zur Selbständigkeit im Handelsgewerbe
6. Metalltechnikerin Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Profil: Breites Berufsfeld verwandter Berufe in der Metall-
1. Elektrotechniker Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Profil: Elektrotechniker sind in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten tätig. Spezialisierung in vier Hauptmodulen: Elektro- und Gebäudetechnik; Energietechnik; Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Anforderungen: Geschicklichkeit: Montieren von elektrischen Bauteilen und Leitungen, Verdrahtungsarbeiten, Feh-
verarbeitung, z.B. Bauschlosser, Betriebsschlosser, Blech-
lersuche und -behebung; räumliche Vorstellung: Arbeiten
schlosser, Fahrzeugfertiger, Feinmechaniker, Formenbauer,
nach Montage- und Schaltskizzen; mathematische Fähigkei-
Maschinenbautechniker, Mechaniker etc.
ten: Ermitteln von Mess- und Prüfergebnissen; Reaktionsfä-
Anforderungen: Geschicklichkeit: händisches Bearbeiten von Metallteilen, Zusammenbauen und Installieren von Maschinen/
higkeit: Arbeiten in Gefahrensituationen und rasches Reagieren bei Störungen
Anlagen; räumliche Vorstellung: Arbeiten nach Montageskiz-
Karrierechancen: Aufstiegspositionen für Elektrotechniker
zen/-plänen; mathematische Fähigkeiten: Berechnen von
sind z.B. Vorarbeiter (Obermonteur), Montageleiter, Service-
Werkstückmaßen und Konstruktionen; Reaktionsfähigkeit: Be-
leiter oder Werkmeister; Möglichkeit zur Selbständigkeit im
dienen und Überwachen von Maschinen/Anlagen
Gewerbe Elektrotechnik sowie in verwandten Berufen, z.
Karrierechancen: Aufstiegschancen mit Weiterbildung und Spezialisierung (Meisterprüfung, Ausbilderprüfung) vor allem in Industriebetrieben und großen Gewerbebetrieben; Möglichkeit zur Selbständigkeit in einer Reihe von verwandten Berufen.
7. Köchin
Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: Köche bereiten in Gastgewerbe- und Hotelbetrieben
B. Kälte- und Klimatechnik, Kommunikationselektronik, Mechatronik.
2. Metalltechniker
Lehrzeit: Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Profil: Breites Berufsfeld verwandter Berufe in der Metallverarbeitung, z.B. Bauschlosser, Betriebsschlosser, Blechschlosser, Fahrzeugfertiger, Feinmechaniker, Formenbauer, Maschinenbautechniker, Mechaniker etc.
Speisen zu und führen damit verbundene Organisationsauf-
Anforderungen: Geschicklichkeit: händisches Bearbeiten
gaben und Vorarbeiten durch (Einkauf und Lagerhaltung der
von Metallteilen, Zusammenbauen und Installieren von Ma-
Lebensmittel).
schinen/Anlagen; räumliche Vorstellung: Arbeiten nach Mon-
Anforderungen: Geschicklichkeit: Zerlegen von Fleisch,
tageskizzen/-plänen; mathematische Fähigkeiten: Berechnen
Zerkleinern von Gemüse; Organisationstalent: gleichzeitige
von Werkstückmaßen und Konstruktionen; Reaktionsfähig-
Zubereitung verschiedener Speisen, Arbeitseinteilung; ge-
keit: Bedienen und Überwachen von Maschinen/Anlagen
stalterische Fähigkeit: Anrichten und Garnieren der Gerichte
Karrierechancen: Aufstiegsmöglichkeiten zum Demichef,
Karrierechancen: Aufstiegschancen mit Weiterbildung und Spezialisierung (Meisterprüfung, Ausbilderprüfung) vor allem
Chef de partie, Sous-chef und Chef de cuisine; Möglich-
in Industriebetrieben und großen Gewerbebetrieben; Mög-
keit zur Selbständigkeit im Gastgewerbe sowie z. B. in den
lichkeit zur Selbständigkeit in einer Reihe von verwandten
Handwerken Fleischer oder Konditor.
Berufen. 53
/// mostwanted /// 01/2024
die häufigsten Lehrberufe
3. Kraftfahrzeugtechniker
Karrierechancen: In größeren Unternehmen sehr gute Auf-
Profil: Kraftfahrzeugtechniker arbeiten in Kfz-Werkstätten
ständigkeit je nach Hauptmodul und Spezialisierung in den
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Pkw und Nutzfahrzeugen, Motorrädern etc. durch. Spezialisierung in drei Hauptmodule: Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, und Motorradtechnik
Anforderungen: Geschicklichkeit: Handhaben von Werk-
stiegschancen in der Entwicklung; Möglichkeit zur Selbstunterschiedlichsten Bereichen sowie in verwandten Berufen.
6. Mechatroniker
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Profil: Mechatroniker arbeiten überwiegend in der Entwick-
zeugen, mathematische Fähigkeiten: Mess- und Prüfarbei-
lung, Forschung und Konstruktion von technischen Syste-
ten; technisches Verständnis: Störungssuche, Wartung, Re-
men, wie z. B. „intelligenten Maschinen“. Es gibt eine Reihe
paratur; Selbständigkeit: Wartung, Reparatur
von unterschiedlichen Modulen.
bildung zu Werkmeistern, Abteilungsleitern, Werkstätten- und
und Reparaturarbeiten; technisches Verständnis: Montieren,
Betriebsleitern aufsteigen; Möglichkeit zur Selbständigkeit in
Warten und Reparieren von elektrisch-elektronischen Steu-
den Handwerken Kraftfahrzeugtechnik, Karosseriebau- und
erungsanlagen; logisch-analytisches Denken: Fehlersuche
Karosserielackiertechniker sowie verwandten Berufen.
und Reparatur
4. Installations- und Gebäudetechniker
stiegschancen in der Entwicklung; Möglichkeit zur Selbst-
Karrierechancen: Kraftfahrzeugtechniker können nach Weiter-
Lehrzeit: 3 bis 4 Jahre
Profil: Installations- und Gebäudetechniker sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Spezialisierung in drei Hauptmodule: Gas- und Sanitärtechnik; Heizungstechnik; Lüftungstechnik
Anforderungen: Geschicklichkeit: Montieren von elektrischen Bauteilen und Leitungen, Verdrahtungsarbeiten, Feh-
Anforderungen: Geschicklichkeit: Montage-, Wartungs-
Karrierechancen: In größeren Unternehmen sehr gute Aufständigkeit je nach Hauptmodul und Spezialisierung in den unterschiedlichsten Bereichen sowie in verwandten Berufen.
7. Einzelhandelskaufmann Lehrzeit: 3 Jahre
Profil: Verkauf von Waren in Fachgeschäften, Supermärkten, Einkaufszentren sowie die damit verbundenen Tätigkeiten (Einkauf, Lagerung, Büro); E-Commerce und Online-Handel
lersuche und -behebung; räumliche Vorstellung: Arbeiten
Anforderungen: Mathematische Fähigkeiten: Kalkulieren
nach Montage- und Schaltskizzen; mathematische Fähigkei-
von Preisen, Ausstellen von Rechnungen; Organisationsta-
ten: Ermitteln von Mess- und Prüfergebnissen; Reaktionsfä-
lent: Bestellen von Waren; Kontaktfreudigkeit: Bedienen und
higkeit: Arbeiten in Gefahrensituationen und rasches Reagie-
Beraten von Kunden
ren bei Störungen
Karrierechancen: In größeren Gewerbebetrieben können Installations- und Gebäudetechniker zu Obermonteuren,
Karrierechancen: Chancen in großen Unternehmen: Aufstieg zu Einkäufern, Disponenten, Lagerleitern, Marktleitern, Filialleitern; Möglichkeit zur Selbständigkeit in allen freien Gewerben.
Montageinspektoren und Serviceleitern aufsteigen; Möglichkeit zur Selbständigkeit in den Berufen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Kälte- und Klimatechnik und Lüftungstechnik.
5. Mechatroniker
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Profil: Mechatroniker arbeiten überwiegend in der Entwicklung, Forschung und Konstruktion von technischen Systemen, wie z. B. „intelligenten Maschinen“. Es gibt eine Reihe Anforderungen: Geschicklichkeit: Montage-, Wartungsund Reparaturarbeiten; technisches Verständnis: Montieren, Warten und Reparieren von elektrisch-elektronischen Steuerungsanlagen; logisch-analytisches Denken: Fehlersuche und Reparatur 54
/// mostwanted /// 01/2024
Grafik: Freepik
von unterschiedlichen Modulen.
mostwanted
»Lehrlinge sind die gefragtesten Fachkräfte der Zukunft und können sich einer ›Karriere mit Lehre‹ sicher sein!« Das Land Steiermark nimmt wieder zahlreiche Lehrlinge
Geld. Außerdem sind Lehrlinge die gefragtesten Fachkräfte der
auf. Welche Möglichkeiten hat man mit einer bestandenen
Zukunft und können sich aufgrund ihrer fundierten Ausbildung
LAP im Landesdienst?
einer „Karriere mit Lehre“ sicher sein – 50 % aller Unternehmer
Nach einem positiven Lehrabschluss ist das Land Steiermark
haben als Lehrlinge angefangen.
selbstverständlich bestrebt, die Lehrlinge in ein reguläres Dienstverhältnis zu übernehmen. Die Erfahrungen der letzten
Die Berufswahl ist dafür entscheidend, dass Mädchen oft
Jahre haben gezeigt, dass auf diesem Weg hochqualifizierte Mit-
lebenslang weniger verdienen als Burschen. Was raten Sie
arbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden wurden, die hervorra-
jungen Mädchen, die vor einem Lehrantritt stehen und ei-
gende Arbeit leisten und denen viele Aufstiegsmöglichkeiten
nen typischen Frauenberuf anstreben?
und Karrierechancen im Landesdienst offenstehen.
Die Berufswahl ist tatsächlich eine der prägendsten Entscheidungen im Leben, umso wichtiger ist es, sich über alle Möglich-
Sie sind als Bildungslandesrat und Präsident der Bildungs-
keiten und Berufsbilder zu informieren – denn viele Berufe
direktion u.a. zuständig für die steirischen Pflichtschulen.
sind oftmals gar nicht bekannt. Jeder und jede sollte sich dann
Was muss getan werden, dass Mittelschulabgänger sinner-
für die Ausbildung entscheiden, die den persönlichen Interes-
fassend lesen und schreiben können und somit tauglich für
sen und Fähigkeiten am meisten entspricht.
einen Lehrberuf sind? Ich möchte betonen, dass wir in der Steiermark sehr gute Mittelschulen haben. Vor allem im ländlichen Raum sind die Absolventinnen und Absolventen sowohl bestens auf den Lehrberuf als auch auf weiterführende Schulen vorbereitet. Selbstverständlich gibt es immer Verbesserungspotentiale – hier braucht es eine enge Abstimmung mit den Pädagoginnen und Pädagogen, der Bildungsdirektion und dem Bildungsministerium, um bestehende Lehrpläne weiterzuentwickeln und Maßnahmen zu
Foto: Archiv
erarbeiten, damit kein Kind zurückgelassen wird. Mit 15 stehen die meisten jungen Menschen vor der Wahl, entweder weiter in die Schule zu gehen, oder ihre berufliche Karriere mit einer Lehre zu beginnen. Was spricht für eine Lehre? Als junger Mensch kann man in der Berufsausbildung vom ersten Tag an Praxiserfahrung sammeln und verdient sein eigenes
Werner Amon Landesrat
55
/// mostwanted /// 01/2024
Fotos: Artem Kniaz
Hochbegabtenförderung
Hoch begabt, gut gefördert
Wer meint, dass hochintelligente Menschen es im Leben automatisch leichter hätten, der irrt. Denn nur, wenn Begabungen rechtzeitig erkannt und gefördert werden, kann sich diese Intelligenz entwickeln. Die steirischen Schulen haben das erkannt und reagieren darauf. Die Formel ist simpel, die Schlussfolgerung kom-
sich unverstanden und weisen soziale Anpassungsprobleme
plex: Ab einem Intelligenzquotienten von 130 gilt
auf, weil sie sich „andersartig“ fühlen.
man in Österreich als hochintelligent. Nur: Was fängt man damit an und wie lenkt man diese Intelligenz in die
Seltenes Phänomen
richtigen Bahnen?
Etwa acht Prozent der Weltbevölkerung sind mit einer über-
Pädagogen wissen schon lange: Werden Begabungen nicht
durchschnittlichen Intelligenz ausgestattet, zwei bis drei Prozent
früh genug erkannt und richtig und ausreichend gefördert,
haben einen IQ über 130 und gelten damit als hochbegabt.
verkümmern nicht nur die Talente, sondern auch die Per-
Entsprechend disponierte Kinder hatte es schon immer ge-
sönlichkeit. Abgesehen vom Schaden, der der Gesellschaft
geben; doch nur wenige hatten das Glück, in ihren Talenten
durch das Brachliegen der Talente entsteht, ist es für viele
so gefördert zu werden wie ein Wolfgang Amadeus Mozart,
Kinder tatsächlich entwicklungshemmend: Kinder langwei-
ein Blaise Pascal, oder auch ein Elon Musk. Im deutschspra-
len sich, bringen schlechte schulische Leistungen, fühlen
chigen Raum begann man erst in den 1980er Jahren, sich
56
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
mit dem Phänomen genauer auseinanderzusetzen. Aus-
Sie steht auf der Website der Bildungsdirektion (www.bildung-
gangspunkt der öffentlichen Wahrnehmung waren die teils
stmk.gv.at) zum Download bereit und bietet Direktoren, Lehrern
kontroversen Diskussionen, die die „World Conference of
und Schülern eine gute Zusammenfassung, die helfen soll,
Gifted and Talented Children“ 1985 in Hamburg ausgelöst
das Phänomen „Hochbegabung“ zu erkennen und mit ihm
hatte, danach begann man, das Thema intensiv zu erfor-
richtig umzugehen. Die Handreichung spannt den Bogen
schen und wissenschaftlich zu hinterfragen.
vom theoretischen Hintergrund über Maßnahmen und Ideen für die Praxis bis zu den außerschulischen Angeboten, die sich
Deutliche Anzeichen
zum Ziel gesetzt haben, Begabte zu fördern und zu fordern.
Hochbegabungen zeigen sich meist bereits früh: Kinder mit entsprechender Disposition lernen früh zu laufen und zu
Gütesiegel für Begabtenförderung
sprechen. Sie langweilen sich schnell, brauchen permanent
Auch die steirischen Schulen selbst haben die Bedeutung
Beschäftigung und beschäftigen sich gerne mit Themen, die
der gezielten Förderung erkannt. Schulen, die sich dem The-
für Gleichaltrige in der Regel noch völlig uninteressant sind.
ma intensiv widmen, werden von der Bildungsdirektion mit
Nicht selten bringen sich Kinder mit besonderer Begabung
dem „Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung“ aus-
auch das Lesen oder Rechnen selbst bei. Sie hinterfragen
gezeichnet. Die Siegel und Zertifikate werden im Rahmen
komplizierte Sachverhalte, bis sie sie verstehen und gehen
eines öffentlichen Festaktes das nächste Mal am 26. Jänner
ihrer Umgebung dadurch mit „ständiger Fragerei“ auf die
von 13 bis 15.30 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hoch-
Nerven. Wer eines oder mehrere dieser Anzeichen bei seinem
schule Steiermark am Hasnerplatz in Graz überreicht. Im Rah-
Kind feststellt, ist gut beraten, eine eventuelle Hochbega-
men des Festaktes erläutert Univ. Prof. Dr. Aljoscha Neubauer
bung von einem Psychologen abklären und bestätigen zu
von der Karl-Franzens-Universität Graz, „Warum wir auch im
lassen, wobei Hochbegabung nicht unbedingt auf ein be-
KI-Zeitalter noch menschliche Intelligenz und andere Bega-
sonderes Talent – etwa besondere Musikalität oder Sprach-
bungen brauchen werden – und was Schule dazu tun kann.“
begabung – hinauslaufen muss. Hochbegabte zeichnen sich oft alleine durch überdurchschnittlich logisches und abstraktes Denkvermögen aus. Stärken stärken Im Wissen um die Bedeutung der Begabtenförderung hat das Land Steiermark zahlreiche Initiativen gesetzt. „Stärken stärken“ ist der Landesschuldirektion ein besonderes Anliegen: „Begabungs- und Begabtenförderung ist sowohl als gesellschaftlicher Auftrag als auch als Aufforderung an das Individuum selbst zu sehen“, ist Bildungsdirektorin HRin Elisabeth Meixner überzeugt. Sie verfolgt gemeinsam mit Anna Pongratz, der Landeskoordinatorin für Begabungsund Begabtenförderung für Pflichtschulen, mehrere Ansätze in der Förderung von begabten und hochbegabten Kindern. Einer davon ist die im Vorjahr herausgegebene Broschüre „Stärken im Fokus – eine Handreichung für Broschüre:
steirische Schulen“.
�Stärken im Fokus – eine Handreichung für steirische Schulen� 57
/// mostwanted /// 01/2024
Menschen helfen Menschen Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) als TOP-Arbeitgeberin des Landes Die mittlerweile fast 19.000 Mitarbeiter*innen der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH arbeiten ständig daran, die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Steiermark noch besser zu machen. Dabei sind höchste Expertise, Konzentration und Leistungsbereitschaft wichtig - immerhin hängen davon Menschenleben ab. Die KAGes unterstützt daher alle, die in ihrem Berufsalltag gerne Gutes tun. Das Leitbild des größten Gesundheitsdienstleister des Landes „Menschen helfen Menschen“ bringt es gut auf den Punkt: Es geht darum mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Wertschätzung, Toleranz und Vertrauen sind ganz wichtige Eckpfeiler in der täglichen Arbeit. Die Mitarbeiter*innen der KAGes orientieren ihr Handeln am Wohl ihrer Patient*innen und arbeiten für sie und mit ihnen. Es wird alles daran gesetzt eine würdevolle Umgebung und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter*innen viel Wertschätzung und Dankbarkeit. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man eine sinnvolle Arbeit hat und jeden Tag Menschen helfen kann.
„Was macht die KAGes als TOP Arbeitgeberin aus?“ „Durch meine Spezialisierung auf rekonstruktive Mittelohrchirurgie und implantierbare Hörgeräte arbeite ich jeden Tag mit einem der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen. Hier habe ich die Möglichkeit das Hörvermögen von Menschen zu verbessern, was eine unglaubliche Erleichterung im Alltag vieler Betroffener bedeutet. Mit einem Cochlea Implantat können wir sogar gehörlose Menschen wieder hörend machen, was ein sehr schönes Gefühl ist. Vor allem bei kleinen Kindern kann das oft sehr berührend sein, wenn ein gehörlos geborenes Kind das erste Mal durch so ein Implantat hören kann. Die KAGes ist für mich eine Top-Arbeitgeberin, weil sie es ermöglicht Spitzenmedizin auf dem aktuellsten Stand des medizinischen Fortschrittes zu betreiben.“
©KAGes
Priv. Doz. Dr. Dr. Graupp (HNO-Arzt)
Die KAGes und speziell das LKH Graz ll ist für mich deshalb ein Top-Arbeitgeber, weil sie eine so enorm große Bandbreite an Fachbereichen abdeckt, was für junge, wissbegierige Pflegepersonen, aber auch Mediziner*innen eine große Auswahl an Möglichkeiten im Beruf offenlegt. Dadurch kann das in der Theorie angeeignete Spezialwissen effizient in der Praxis angewendet und gefestigt werden. Zudem bietet die KAGes ein umfassendes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Neue Mitarbeiter*innen werden hier mit offenen Armen empfangen, wodurch auch die Einschulungs- und Einarbeitungszeit sehr angenehm gestaltet wird. Das Wohle der Mitarbeiter*innen wird hier großgeschrieben und genau das macht die KAGes für mich einzigartig.
Daniela Peinbauer, BSc (DGKP) ©KAGes
58
/// mostwanted /// 01/2024
In der KAGes gibt es eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten und man kann sich gut weiterentwickeln. Auch beim Wunsch Fortbildungen (auch im persönlichen Bereich bspw. Kommunikationsschulungne etc.) zu absolvieren, werden wir bei uns im Team immer unterstützt. Fachliche Fortbildungen in unserem IT- Bereich sind oft sehr teuer (SAP- Schulungen), aber auch hier werden wir ermutigt, am Ball zu bleiben und uns auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Ich schätze das Gleitzeitmodell, weil ich dadurch meine Arbeitszeit gut planen kann und so auch genügend Zeit für meine Familie habe.
Martin Nedelko, BSc MSc (Technik)
©KAGes
Als Teamassistentin mag ich besonders die abwechslungsreiche Arbeit und die Herausforderungen die sich mir bieten. Ich schätze die KAGes als Arbeitgeber sehr, denn ich kann selbstständig arbeiten, habe flexible Arbeitszeiten und einen krisensicheren Job.
Julia Bartoschitz (Verwaltung) ©KAGes
„Du willst Menschen helfen und mit neuester Technik arbeiten? Dir ist eine eigenverantwortliche, abwechslungsreiche Arbeit im Team wichtig? Jobgarantie und ein krisensicherer Arbeitsplatz sind für Dich ein „must have“? Dann bist Du genau richtig, wenn du Radiologietechnologe*in in der KAGes werden willst.“
Andreas Kolar, MSc (MTD) ©KAGes
Wusstest du, dass ... jährlich über 1,3 Millionen ambulante und stationäre Patienten in unseren Krankenhäusern behandelt und betreut werden? die KAGes 2019 mit dem Energy Globe STYRIA AWARD für die KlimaSTYLE-Initiative ausgezeichnet wurde? beim Ausbau und der Modernisierung der Krankenhäuser und Landespflegezentren rund 80% der Aufträge an steirische Unternehmen gehen? uns die zeitgemäße Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter*innen ein zentrales Anliegen ist? wir unseren Mitarbeiter*innen verschiedene Arbeitszeitmodelle anbieten, um Familie und Beruf optimal vereinbaren zu lassen?
Interesse mehr über die KAGes zu erfahren? Tel.: 0316 340 - 5188 | Mail: info.recruiting@kages.at 59
/// mostwanted /// 01/2024
Menschen helfen Menschen. Ob Arzt und Ärztin, Pflegekräfte, Medizinisch-technische Dienste oder andere: wir suchen alle, die sich für Menschen und deren Gesundheit einsetzen wollen. © Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
karriere.kages.at
mostwanted
Vegane Buschenschenken in der Steiermark
Der Klimawandel geht ja auch durch den Magen – und das nicht nur in urbanen Lokalen. Wir haben für euch die fünf besten Buschenschenken mit veganem Angebot in der Steiermark zusammengesucht: 1. Bioweingut Otto Knaus (Sulztal an der Weinstraße)
3. Buschenschank Bernhart (Riegersburg)
Otto Knaus war ein Vorreiter der veganen Buschenschenken
Mit Blick auf die Riegersburg lässt es sich auch bei der Familie
und führt bis heute den einzigen Biobuschenschank der
Bernhart wunderbar vegan schmausen. Die vegane Brettljause
Steiermark. Hier gab es bereits 2010 die wohl erste vegane
besteht aus hausgemachtem Bio-Tofu mit Sojabohnen aus
Brettljause. Von regionalen Tierschutzaktivisten inspiriert
der Region sowie verschiedenen Aufstrichen (darunter etwa
entschied er sich zusätzlich, die eigenen Bioweine und -säfte
ein köstliches Zwiebel-Apfel-Schmalz), einem kleinen Käfer-
als vegan zertifizieren zu lassen. Im ersten Jahr verkaufte die
bohnensalat und natürlich hausgemachtes Brot. Zur Nach-
Familie eine einzige vegane Brettljause – heute ist es jede
speise wird schließlich ein veganer Tageskuchen serviert.
zweite. Ein Muss für alle mit Interesse an veganer Küche! www.biowein-knaus.at
2. Buschenschank Firmenich (Ehrenhausen)
www.buschenschank-bernhart.at
4. Buschenschank Polz (Spielfeld) Steirisches Soulfood verspricht die Buschenschank Polz am
Nicht nur für seinen Styrian Gin (kurz: STIN) ist das Wein-
Graßnitzberg und vergisst dabei nicht auf ihre veganen Gäste.
gut Firmenich berüchtigt: Für Veganer und solche die es
Auf dem einzigartigen Menü stehen etwa Maisbrötchen mit
noch werden wollen gibt es auf Vorbestellung ein eigenes
Kürbiskernpesto und saure Karotten, Bohnenlaibchen mit
Drei-Gänge-Menü mit saisonal abgestimmten Spezialitäten
Bärlauch- und Menzpesto mit Schokosauce.
– etwas für Feinschmecker! www.firmenich.at
www.weingutpolz.at/buschenschank
5. Weinidylle Dreisiebner (Sulztal an der Weinstraße) Die Buschenschank der Familie ist nicht nur ein Geheimtipp für den perfekten Ausblick auf die Herzerlstraße: Veganer bekommen hier eine schmackhafte Auswahl aus verschiedenen veganen Aufstrichen; neben dem klassischen Käferbohnensalat gibt es außerdem einen veganen Winzersalat mit Saisongemüse; jahreszeitlich angepasst ist außerdem auch das vegane Dessert. www.weinidylle-dreisiebner.at/buschenschank
61
/// mostwanted /// 01/2024
die besten Jobs für‘s schnelle Geld
Du suchst einen Beruf, bei dem du schon während der Ausbildung ordentlich entlohnt wirst und wo du auch danach beste Verdienstchancen hast? Dann lohnt sich ein Blick auf die hier aufgezählten Berufe. Eines sollte man jedoch nicht aus den Augen ver-
lektivvertrag festgelegt, erhöht sich jedes Lehrjahr und wird
lieren: Am wichtigsten bei der Entscheidung für ei-
je nach Branche und Firmenstandort ausbezahlt. Was im Kol-
nen Beruf ist, dass du an der Tätigkeit Spaß hast
lektivvertrag steht, muss auf jeden Fall mindestens als Lohn
und auf Dauer damit glücklich bist. Geld allein ist nicht alles.
gezahlt werden.
Daher sollte man nicht nur auf das Gehalt während der Ausbil-
Zu beachten ist, dass Kollektivverträge jeweils für bestimm-
dung schauen, sondern auch die persönlichen Talente und In-
te Branchen gelten. Daher kann es auch sein, dass für den-
teressen in die Planung der beruflichen Zukunft einbeziehen.
selben Lehrberuf (z.B. Industriekauffrau) in verschiedenen
Ein lohnender Einstieg in die Lehre
Branchen (z.B. Bauindustrie, Bekleidungsindustrie etc.) unterschiedliche Entschädigungen festgesetzt sind. Die lukrativsten Verdienste sind in der Baubranche zu bekommen,
während der Ausbildung einen fixen Lohn als so genannte
so erhalten Hochbautechniker und verwandte Berufe im 1.
„Lehrlingsentschädigung“ erhält. Diese wird über den Kol-
Lehrjahr um die 1.190 Euro, was sich im 2. auf 1.783, im 3.
Grafik: Freepik
In Österreich ist es gesetzlich festgelegt, dass jeder Lehrling
62
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
auf 2.378 brutto bzw. im 4. auf 2.676 Euro (bei Doppellehre)
Dachdecker (2.560 bis 2.690 Euro), Hochbautechniker inkl.
steigert. Volljährige Lehrlinge erhalten schon im 1. Lehrjahr
verwandter Berufe (2.960 Euro) oder Mechatroniker, z.B. für
2.378 Euro pro Monat.
alternative Antriebstechnik (2.560 bis 2.640 Euro). Ein aus-
Auch in zahlreichen weiteren Lehrberufen fällt das monat-
gelernter Gleisbautechniker bekommt beim Einstieg ins Be-
liche Entgelt vergleichsweise hoch aus, zum Beispiel beim
rufsleben ca. 2.960 Euro monatlich. Im obersten Segment
Koch und Gastronomiefachpersonal, wo sich die Lehrlings-
finden sich wiederum Berufe im erweiterten Baugewerbe,
entschädigungssätze in den vier Lehrjahren 925, 1.035,
wie Brunnen- und Grundbauer, Fertigteilhausbauer, Scha-
1.215 und 1.305 Euro belaufen. Im Metallgewerbe und Elek-
lungsbauer und Tiefbauer, vertreten. Sie erhalten im Durch-
trogewerbe startet man mit etwa 800 Euro, die dann im Ver-
schnitt ein Anfangsgehalt von 2.650 bis 2.960 Euro brutto.
lauf der Lehre auf 1.000, 1.300 und 1.750 Euro ansteigen.
An vorderster Stelle der bestbezahlten Lehrberufe steht auch
Beim Einzelhandelskaufmann startet man mit einem Lohn
der Pflasterer mit einem Einstiegslohn von 2.750 bis 3.100
von 800 Euro, der sich im 2. bzw. 3. Lehrjahr auf 1.025 bzw.
Euro. Im guten Mittelfeld ab ca. 2000 Euro brutto liegen gän-
1.300 Euro steigert.
gige Berufe wie Zimmerer, Installateur, Prozesstechniker so-
Grundsätzlich gilt, dass lukrative Lehrberufe auch den aus-
Weitere Informationen:
gelernten Kräften gute Einstiegsgehälter bieten können.
www.berufslexikon.at;
Natürlich hängt das auch von den Zulagen für erschwerte
www.gehaltsrechner.gv.at/lehrlinge/;
Arbeitsbedingungen zusammen, so dass pauschale Aus-
www.lehrlingsportal.at;
sagen nicht so ohne weiteres möglich sind. Luftige Höhen
www.ewaros.at/lehrlingsentschaedigung;
beim Brutto-Lohnniveau erreichen jedenfalls ausgelernte
www.lehrstellenportal.at
STARKE STEIERMARK – STARKES EUROPA
www.europa.steiermark.at
Europa? Gerade jetzt!
J
eden Tag bringt uns die Zusammenarbeit innerhalb der EU weiter nach vorne und macht uns stärker. Wir sehen heute mehr denn je, wie wichtig der Zusammenhalt in einem geeinten Europa ist, denn es gibt Herausforderungen, die nur auf europäischer Ebene bewältigt werden können. Umso wichtiger ist es, dass die Stimme der Steiermark in Europa gehört wird und wir die internationale Politik mitgestalten – denn Europa sind wir alle!
63
/// mostwanted /// 01/2024
Bezahlte Anzeige | Grafik: Gettyimages/R&A Studio
Spitzenreiter bei den ausgelernten Berufen
wie der Kälte- und Elektrotechniker.
Fotos: Lisa Edi
Picture by Jordan Sanchez
Die gebürtige Grazerin Resi Reiner ist eine der Musikentdeckungen des Jahres 2023. Mit uns sprach die 27-jährige Wahlwienerin über ihr erstes Album, brotlose Künste und Vicky Leandros.
64
/// mostwanted /// 01/2024
mostwanted
Gespräch Peter K. Wagner
ich sollte eben singen. Ich meinte, ich habe
chanische Vervielfältigungsrechte)
das noch nie gemacht. Dann habe ich es
gemeldet, habe aber in Österreich
ausprobiert und merkte, dass es richtig
noch Tantiemen bekommen. In
cool ist und mir Spaß macht. Und mittler-
Deutschland etwa 70 Euro. Von
weile geht meine ganze Freizeit dafür drauf.
Spotify kann sich auch nix erwar-
Ein Lied nimmt man ja noch einmal schnell auf, 2023 hast du mit „Weißt du
was ich mein?!“ aber ein ganzes Album „Resi Reiner begann ihre
Karriere 2006 als Kinderdarstellerin mit der Hauptrolle der Karo in ‚Karo und
der liebe Gott‘“, sagt mir Wikipedia. Wie kam es denn dazu?
veröffentlicht. Wie kam es dazu?
Ja, das kommt von mir, dem werde
net. Das Produzententeam hat mich gut
ich jetzt immer zugeordnet, und ich
durchbegleitet, mir viel beigebracht und
kann dann immer sagen: Ich hab‘s
mich gefördert, Dinge zu machen wie das
erfunden.
Schreiben der Texte. Die Musik zu den Liemir, ich kann halt nur sagen, wie sich Sa-
fragte mich, ob ich mich anmelden will.
chen für mich anfühlen, ob mich ein Bass
Ich konnte gar nicht so gut erfassen,
stört zum Beispiel, aber die sind Profis und
um was es geht. Als es dann soweit
können das gut übersetzen. Meine Internetrecherche sagt auch, dass
Mutter meinte dann auch, ich solle es
dir Texten nicht fremd ist.
vielleicht eher lassen. Aber die Regis-
Ja, ich arbeite immer noch Teilzeit als Tex-
seurin war so cool und lieb, dass ich
terin neben der Musik.
Du warst damals zehn – nicht jedes Kind will Schauspielern in dem Alter.
Hattest du damals schon eine Art Affinität dafür, im Mittelpunkt zu stehen?
Schauspielerei und Musik gelten oft als brotlose Kunst. Wie geht‘s dir damit?
deiner Mutter: Ich habe gelesen,
dass sie dir früher verboten hat, Ö3 zu hören. Was hast du denn dann gehört?
Das habe ich einmal zugespitzt so gesagt. Ich habe viel Leonhard Cohen, Fiona Apple oder Die Ärzte gehört. Und Vicky Leandros, – das sagt mir
Wikipedia zumindest jeden-
falls ebenso.
Ja, immer. „Ich liebe das Leben“
oder Serien, es war auch nie mein Fokus,
von ihr ist einfach der schönste
davon leben zu können. Ich habe mich
Song, den ich kenne.
auch nie getraut, zu viel Risiko zu nehmen.
sage. Es ist jetzt auch so, dass ich gern
Auch bei der Musik bin ich jetzt an einem
im Mittelpunkt stehe, aber nur kont-
Punkt angelangt, wo es richtig viel Zeit in
rolliert. Ich bin im Privaten offen und
Anspruch nimmt, aber ich noch nicht da-
rede gerne mit allen Menschen, aber
von leben kann. Ewig könnte ich das so
im Bühnenkontext bin ich es oft gar
nicht machen, aber mein Job lässt es zu
nicht so gern. Auf der Bühne ist fast ein
und ich spiele eben am Wochenende Kon-
bisschen zu viel Fokus auf mich. Aber
zerte. Andererseits bin ich sehr dankbar,
ja, ich kann es schon besser genießen
dass ich so viel spielen darf und als New-
und es ist Teil des Jobs.
comerin ist es immer schwer, gute Gagen
Resis aktuelles Album
Hier gehts zu Resis Insta
zu bekommen.
heliegend, zu singen. Aber es heißt,
Du hast über 21.000 monatliche Hörer:innen
Stimmt das?
ebendort über 660.000 Mal gespielt. Das
die Musik sei eher zu dir gekommen.
Zum Abschluss noch einmal zu
Ich spiele mittlerweile sehr selten in Filmen
Ich weiß nicht, das kann ich schwer
Als Schauspielerin ist es nicht unna-
Deine Musik nennt sich „Indie-
dass es mir taugt und mir Skills angeeig-
damals einen Aufruf und meine Mutter
mich gut aufgehoben fühlte.
haben.
schlager“. Ist das dein Begriff?
dern kommt von anderen Menschen bei
wollte ich eigentlich absagen. Meine
müsste ich schon Millionen Streams
Ich habe mit den ersten Songs gemerkt,
Das ORF-Format Confetti TiVi hatte
war und ich bis zum Ende dabei war,
ten, das ist Publicity, mehr nicht. Da
„Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros
auf Spotify und dein Topsong wurde
Ja, sie ist zu mir gekommen. Robert
klingt groß, aber was verdient man dabei?
Treichler wollte ein Lied schreiben, hat
Ich bin bei der Gema (Anm.: Gesellschaft
dann Gunther Müller dazugeholt, und
für musikalische Aufführungs- und me65
/// mostwanted /// 01/2024
Resi Reiner
66
/// mostwanted /// 01/2024
GRATIS TABLET FÜR BAULEHRLINGE
ALLE, DIE ERFOLG WOLLEN: RASCH ZUR BAULEHRE SCROLLEN!
Die Baulehre ist mit dem Projekt „Baulehre 2020“ ins digitale Zeitalter gestartet. Und du startest deine Karriere! Jungen, motivierten, an Technik interessierten Menschen bietet die Baulehre beste Aufstiegschancen. Und jede Menge Schotter: Baulehrlinge zählen zu den bestbezahlten Lehrberufen Österreichs! Und mit Beginn der Lehre gibt’s ein kostenloses Tablet inkl. Tarif und Bau-Applikationen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. www.baudeinezukunft.at
BauDeineZukunft
WIR IST DU.
DARUM RAIFFEISEN.
JE T Z B E WE T RB EN .
WEIL MICH DIE VIELFALT IM TEAM MOTIVIERT.
raiffeisen.at/stmk/jobs