Campus Wien Academy: Weiterbildungsprogramm Kompetenz plus Sommersemester 2021

Page 1

Weiterbildungsprogramm Kompetenz plus Sommersemester 2021 Akademische Weiterbildung an der Schnittstelle von Hochschulbildung, Erwachsenenbildung und beruflicher Weiterbildung www.campusacademy.at


1

Liebe Weiterbildungs-Interessierte, das Jahr 2020 hat gezeigt, wie wichtig es für unsere Gesellschaft ist, mit sich verändernden Rahmenbedingungen umgehen zu können. Der Mensch ist mit Komplexität und Unsicherheiten im privaten Bereich genauso wie im Berufsalltag konfrontiert. Welche Kompetenzen brauchen wir in diesem volatilen Umfeld? Wie können wir diese bestmöglich und nachhaltig vertiefen und erweitern? Menschen und Organisationen sind daher gefordert, Bildungsprozesse durchführbar und realisierbar auszurichten und zu nutzen. Weiterbildung im Kontext von lebenslangem Lernen hat sich so „von einer Option zu einer Obligation“ entwickelt. Die Campus Wien Academy greift diese Herausforderungen auf. Sie positioniert innovative Lernangebote ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Lernenden. Im vorliegenden Themenbereich „Kompetenz plus“ ist ein Programm entwickelt worden, das den Menschen und seine Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Wir fokussieren uns auf: > Der Mensch im Mittelpunkt: Persönliche Entwicklung und Kommunikation > Der Mensch als Gestalter: Management und Kreativität > Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Dieses Programm wird kontinuierlich erweitert und vertieft. Wir freuen uns, Sie bald bei einem Seminar der Campus Wien Academy begrüßen zu können!

DI Franz Gatterer, MBA Leiter Campus Wien Academy Wien, Dezember 2020



3

Inhaltsverzeichnis 1. Der Mensch im Mittelpunkt Schreiben Sie schon oder überlegen Sie noch? – Schreiben als Instrument des Selbstcoachings – Einführung

5

Online-Schreibgruppe zum Selbstcoaching

8

Academic Writing

11

Diversitätsmanagement in Teams und Organisationen

13

Focusing: dein Körper denkt mit!

15

2. Der Mensch als Gestalter Grundlagen der Agilität in Organisationen und Projekten

17

Agiles Projektmanagement inkl. „Case Study Übungen“

19

Business Model Canvas

21

Design Thinking (Creativity and Innovation Management)

23

Negotiation

25

Remote Leadership (Creativity and Innovation Management)

27

„How to Teach in English” - English as a Medium of Instruction. Classrooms of the Future

29

3.

Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus

Projektmanagement

31

Einführung in Machine Learning mit R

34

Parametrisches Modellieren mit Grasshopper

36

Deep Learning

38

4.

Administration

Förderungen

40


4

Campus Wien Academy und Seminarorganisation

41

Allgemeine Geschäftsbedingungen

42

Das Team der Campus Wien Academy

43

Impressum

44


Der Mensch im Mittelpunkt

Schreiben Sie schon oder überlegen Sie noch? – Schreiben als Instrument des Selbstcoachings – Einführung Webinar Privates Schreiben als kraftvolles und kreatives Instrument des Selbstcoachings bietet gerade in Zeiten dichter und schneller Arbeitsabläufe die Möglichkeit, Erholungsphasen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Regelmäßiges Schreiben hilft, die eigenen Entwicklungs- und Selbstmanagementkompetenzen zu erkennen und zu entfalten. Dieses Weiterbildungsangebot eröffnet vielfältige und kreative Wege zur beruflichen Selbstreflexion und Orientierung. Verschiedene Schreibübungen unterstützen Sie dabei, neue Formen der sprachlichen Ausdruckweise und zielgerichtete Handlungsstrategien für den beruflichen und privaten Kontext zu entwickeln. Termine: 10.02.2021, 14.00-17.00 Uhr und 26.02.2021, 16.30-18.00 Uhr Vortragende: FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner Teilnahmegebühr: € 245,00 (USt.-befreit) Externe Teilnehmer*innen Early Bird bis 10. Jänner 2021: € 195,00 (USt.-befreit) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 195,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Menschen jeglicher Berufsgruppe in verantwortungsvollen Positionen, die Entlastung im beruflichen Alltag suchen und die privates Schreiben als kraftvolles Selbstorientierungsinstrument erfahren wollen. Personen, die das Schreiben als zielorientierte Strategie für den beruflichen und privaten Alltag erproben wollen. Webinarinhalte  Überblick zum Nutzen des Schreibens  die fünf Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben nach Birgit Schreiber  Schreiben als Werkzeug für „deep work“ nach Cal Newport  selbstreflexives und kritisches Denken schreibend als Arbeitsmittel kultivieren  gleichwertige Nutzung beider Gehirnhälften durch handschriftliche und bildliche Aktivierung  die Grenzen persönlichen Schreibens und des Selbstcoachings Ihre Vorteile Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale des privaten Schreibens und setzen das Schreibheft als Ihren persönlichen Dialogpartner ein.

5


6

Der Mensch im Mittelpunkt

Anhand eines Methodenkoffers entwickeln Sie Ihre eigenen praktischen Schreib-Strategien für ein zielgerichtetes Selbstcoaching. Sie können sich schreibend regelmäßig im beruflichen Alltag (neu-) orientieren und setzen dabei bewusst Entlastungs- und Erholungsphasen. Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage  das eigene professionelle Handeln schreibend, konstruktiv und ressourcenorientiert zu gestalten.  die eigene Schreibstimme auszudrücken und ihr Potential zu erkennen.  sich auf systematisches Denken zu fokussieren (deep work).  privates Schreiben als Hilfe zur Selbstorganisation und zur beruflichen Alltagsbewältigung praktisch einzusetzen.  die Hintergründe der Wirkmächtigkeit regelmäßigen Schreibens zu verstehen und zu erleben. Lehr- und Lernmethoden Die Inputs der Schreibtrainerin und zahlreiche Übungen und individuelle Schreibzeiten helfen in die Welt des privaten Schreibens einzutauchen. Jede*r Teilnehmer*in schreibt und arbeitet für sich. Die Seminargruppe bietet einen konzentrierten und sicheren Rahmen, der die individuellen Erfahrungen verstärkt. Dies wird u.a. dadurch erreicht, dass immer nur das ausgetauscht wird, was in dem Moment erwünscht ist. Es bestehen kein Zwang und keine Notwendigkeit, die geschriebenen Texte zu teilen. Achtsamkeitsübungen dienen der eigenen Fokussierung. Auf dem Moodle-Kurs finden Sie das zusätzliche Lernmaterial und die Aufgabenstellungen zum Webinar. Den ZOOM-Link erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Beginn des Webinars. Vortragende Mag.a Florentina Astleithner ist FH-Professorin am Europäischen Masterstudiengang Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit. Ihre Schwerpunkte der hauptberuflichen Lehre und Forschung liegen in der Vermittlung von Sozialforschung und bei Fragen der Evaluation und Wirkungsorientierung sozialwirtschaftlicher Dienstleistungen. Seit 2014 ist sie zudem im Zentrum für Wissenschaftliches Schreiben (ZEWISS) für die Entwicklung der Angebote für Lehrende hauptverantwortlich. Das Angebot für die Campus Wien Academy entstand auf Basis ihrer beruflichen Erfahrungen u.a. mit Lehrenden und Studierenden und ihrer Überzeugung, dass konsequentes und regelmäßiges Schreiben sehr wirkungsvoll ist – insbesondere als Brücke zwischen Wissenschaft und professionellem Alltag. Grundlage für das neue Angebot ist eine Ausbildung zu Journal Writing Methoden (2019) im writers‘studio in Wien, wo sie auch den Lehrgang zur


Der Mensch im Mittelpunkt

Schreibtrainerin (2013) absolviert hat. Das Studium der Soziologie schloss sie 1998 an der Universität Wien ab. Darüber hinaus bildet sie sich laufend mittels nationaler und internationaler (Online-)Angebote fort: z.B. in Workshops und einem Schreibclub, die von der Verlegerin Barbara Budrich zum wissenschaftlichen Publizieren angeboten werden. Abschluss: Teilnahmebestätigung Voll und ganz im Schreibfluss sein ist eine Erfahrung tiefer Konzentration: ich versinke in das Thema und richte meine gesamte Aufmerksamkeit auf das Wissen und die Gedanken, die mir dazu im Kopf herumgehen. Indem ich meine Vorstellungen aufs Papier bringe, erde ich sie, sodass aus ihnen ein schriftliches Produkt oder gelebte Praxis werden. Zuerst als Text, dann vielleicht auch in der Realität. Aus einem solchen „flow“ wieder auszusteigen ist schwierig. Doch die kurze Pause danach ist auch willkommene Abwechslung und lässt mich meinen Körper spüren, wenn ich mir ein paar Minuten Bewegung gönne, bevor ich wieder eintauche in die nächste Sequenz meines Schreibflusses. Florentina Astleithner, Mai 2020

7


8

Der Mensch im Mittelpunkt

Online-Schreibgruppe zum Selbstcoaching Webinare Aufbauend auf dem Webinar „Schreiben als Instrument des Selbstcoachings“ bietet die Semesterschreibgruppe einen kreativen Ort, in dem regelmäßig (einmal im Monat) private Schreibroutinen entwickelt werden können. Der Rahmen dieser fixen Online-Schreibgruppe schafft einen Raum, der trägt und den Teilnehmer*innen Sicherheit bietet, um in das eigene, regelmäßige Schreiben hineinzuwachsen und es zu vertiefen. Das Webinar „Schreiben als Instrument des Selbstcoachings“ ist nicht Zugangsvoraussetzung, um dieses Seminar zu besuchen. Termine: 15.03., 15.04., 20.05.2021, 18.00-19.30 Uhr und 18.06.2021, 16.30-18.00 Uhr Vortragende: FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner Teilnahmegebühr: € 380,00 (USt.-befreit), Externe Teilnehmer*innen Early Bird bis 30. Jänner 2021: € 305,00 (USt.-befreit) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 305,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Menschen jeglicher Berufsgruppe in verantwortungsvollen Positionen, die Entlastung im beruflichen Alltag suchen und die privates Schreiben als kraftvolles Selbstorientierungsinstrument erfahren wollen. Personen, die das Schreiben als zielorientierte Strategie für den beruflichen und privaten Alltag erproben wollen. Inhalte der Webinare Praktische Vertiefung folgender Inhalte:  Schreiben als Ruhepol im Alltag  Schreiben als Werkzeug für „deep work“ nach Cal Newport  selbstreflexives und kritisches Denken schreibend als Arbeitswerkzeug kultivieren  gleichwertige Nutzung beider Gehirnhälften durch handschriftliche und bildliche Aktivierung  die fünf Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben nach Birgit Schreiber  die Grenzen privaten Schreibens und des Selbstcoachings Ihre Vorteile Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale des privaten Schreibens und setzen das Schreibheft als Ihren persönlichen Dialogpartner ein. Anhand eines Methodenkoffers entwickeln Sie Ihre eigenen praktischen Schreib-Strategien für ein zielgerichtetes Selbstcoaching. Sie praktizieren regelmäßig im sicheren Raum und erfahren selbst die Hintergründe der Wirkmächtigkeit des Schreibens.


Der Mensch im Mittelpunkt

Am Ende der Webinare sind Sie in der Lage regelmäßig und systematisch…  das eigene professionelle Handeln schreibend konstruktiv und ressourcenorientiert zu gestalten.  die eigene Schreibstimme auszudrücken.  sich auf systematisches Denken zu fokussieren („deep work“).  privates Schreiben als Hilfe zur Selbstorganisation und zur beruflichen Alltagsbewältigung einzusetzen. Lehr- und Lernmethoden Der Schwerpunkt liegt auf Schreibimpulsen während der und zwischen den Präsenzeinheiten. Es steht viel Zeit für das eigene Schreiben zur Verfügung. Zur Vertiefung und Selbstreflexion werden mittels Inputs der Schreibtrainerin einzelne Aspekte detailliert betrachtet. Gemeinsame Reflexionen vertiefen den Erkenntnisgewinn. Jede*r Teilnehmer*in schreibt und arbeitet für sich. Die OnlineSchreibgruppe bietet einen konzentrierten und sicheren Rahmen, der die individuellen Erfahrungen verstärkt. Dies wird u.a. dadurch erreicht, dass immer nur das ausgetauscht wird, was in dem Moment erwünscht ist. Es besteht kein Zwang und keine Notwendigkeit, die geschriebenen Texte zu teilen. Achtsamkeitsübungen dienen der eigenen Fokussierung. Den ZOOM-Link erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Beginn des Webinars. Das Einführungswebinar „Schreiben Sie schon oder überlegen Sie noch? – Schreiben als Instrument des Selbstcoachings“ hilft zum guten Einstieg, ist aber keine Voraussetzung. Schreibfreudige und Schreibneugierige sind in der Online-Schreibgruppe willkommen, auch wenn es noch keine Erfahrung mit regelmäßigem Schreiben gibt! Vortragende Mag.a Florentina Astleithner ist FH-Professorin am Europäischen Masterstudiengang Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit. Ihre Schwerpunkte der hauptberuflichen Lehre und Forschung liegen in der Vermittlung von Sozialforschung und bei Fragen der Evaluation und Wirkungsorientierung sozialwirtschaftlicher Dienstleistungen. Seit 2014 ist sie zudem im Zentrum für Wissenschaftliches Schreiben (ZEWISS) für die Entwicklung der Angebote für Lehrende hauptverantwortlich. Das Angebot für die Campus Wien Academy entstand auf Basis ihrer beruflichen Erfahrungen u.a. mit Lehrenden und Studierenden und ihrer Überzeugung, dass konsequentes und regelmäßiges Schreiben sehr wirkungsvoll ist – insbesondere als Brücke zwischen Wissenschaft und professionellem Alltag. Grundlage für das neue Angebot ist eine Ausbildung zu Journal Writing Methoden (2019) im writers‘studio in Wien, wo sie auch den Lehrgang zur Schreibtrainerin (2013) absolviert hat. Das Studium der Soziologie schloss sie 1998 an der Universität Wien ab. Darüber hinaus bildet sie sich laufend

9


10

Der Mensch im Mittelpunkt

mittels nationaler und internationaler (Online-)Angebote fort: z.B. in Workshops und einem Schreibclub, die von der Verlegerin Barbara Budrich zum wissenschaftlichen Publizieren angeboten werden. Abschluss: Teilnahmebestätigung Voll und ganz im Schreibfluss sein ist eine Erfahrung tiefer Konzentration: ich versinke in das Thema und richte meine gesamte Aufmerksamkeit auf das Wissen und die Gedanken, die mir dazu im Kopf herumgehen. Indem ich meine Vorstellungen aufs Papier bringe, erde ich sie, sodass aus ihnen ein schriftliches Produkt oder gelebte Praxis werden. Zuerst als Text, dann vielleicht auch in der Realität. Aus einem solchen „flow“ wieder auszusteigen ist schwierig. Doch die kurze Pause danach ist auch willkommene Abwechslung und lässt mich meinen Körper spüren, wenn ich mir ein paar Minuten Bewegung gönne, bevor ich wieder eintauche in die nächste Sequenz meines Schreibflusses. Florentina Astleithner, Mai 2020


Der Mensch im Mittelpunkt

Academic Writing Webinar As the world becomes ever more interconnected, the importance of English as a primary global language is an inescapable fact. This is as true in academia as in any other field. To fully participate in the academic world a level of proficiency not only in general English but in the formal and regulated context of Academic English is required. This course aims to provide the tools to develop these necessary skills. Optional free Oxford online placement test. Dates: 08.06., 10.06., 15.06., 17.06.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m. The lecturer: Barry Jenkins Seminar fee: € 420,00 (exempt from VAT) Target group Students, researchers and lecturers who are writing or planning to write academic texts such as theses, research articles or abstracts in English. Webinar content  useful phrases and collocations  using library and citation software  paraphrasing  developing academic ideas  How to learn academic vocabulary  structuring academic English – sentences, paragraphs and chapters  literature reviews  developing an academic phrase bank Your benefits You will acquire the skills needed to use English for academic purposes. You are able to use idiomatic phrases and essential vocabulary which will be practiced with communicative activities in a relaxed atmosphere. The academic process will be followed from forming ideas to on-line publishing. You will be introduced to software for building vocabulary, making mind maps, and library and citation software. Upon completion, seminar participants are able to  master the language skills needed to use English for academic purpose.  apply idiomatic phrases and essential vocabulary.  structure academic English and to develop academic ideas.  use library and citation software.

11


12

Der Mensch im Mittelpunkt

Teaching and learning methods Active learning methods: applied exercises, individual, pair and group work, brainstorming, discussions. On the lecturer Barry Jenkins is also a certified Business English trainer for adults and has a degree in social science. He has developed and taught English courses across a wide range of scientific and technical fields, and has also prepared classes in the social sciences and humanities. He is currently active in four different Austrian academic institutions. As well as being a Professional English trainer, Barry also lectures in academic English, sociology, and intercultural management. He and Andrea Zimpernik are currently updating the unlimited series of English textbooks for the Austrian school system. The seminar will be held via Zoom, the participants will receive the relevant link some days prior to seminar start. Completion of the webinar: Certificate of Attendance


Der Mensch im Mittelpunkt

Diversitätsmanagement in Teams und Organisationen Webinar Unternehmen und Organisationen wissen von den Chancen und Möglichkeiten, die sich aus der Implementierung von Diversity Management im Personalmanagement ergeben. Potentiale in den eigenen Teams können gezielt eingesetzt werden, um bestehende Zielgruppen angemessen anzusprechen sowie neue Zielgruppen zu erreichen. In diesem Seminar werden die zentralen Grundlagen beleuchtet, theoretische Hintergründe besprochen und die Fragen der konkreten Umsetzbarkeit von Diversitätsmanagement für Führungskräfte analysiert. Die Teilnehmer*innen erhalten praktische Tools und Methoden für Handlungsstrategien und konstruktive Nutzung im Arbeitsalltag. Termine: 17.05.-19.05.2021, 17.00-20.00 Uhr Vortragender: Mag. Roland Engel Teilnahmegebühr: € 360,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Personal- und Organisationsentwickler*innen, HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Betriebsrät*innen sowie Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte. Webinarinhalte  Grundlagen der Kognitionsforschung (Entscheidungs- und Beurteilungsprozesse)  Handlungsansätze und Ebenen für eine gute Führungsarbeit von heterogenen Teams  die wichtigsten Diversitätskategorien und ihre unterschiedlichen Dynamiken im Arbeitsalltag  Diversity Management/Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung  Generationenmanagement in der interaktiven Anwendung  Anwendung und Übung konkreter Handlungs-und Kooperationsstrategien Ihre Vorteile Sie kennen die Herausforderungen und Chancen von Diversitätsmanagement für Ihr Unternehmen, die sich aus dem Prozess ergeben können. Sie entwickeln konkrete Maßnahmen für die Einführung eines Diversitätsmanagements in Ihrem Arbeitsalltag mit Fokus auf Führungsverantwortung in Teams und Organisationen. Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage  mit den wichtigsten Bias-Mechanismen umzugehen.

13


14

Der Mensch im Mittelpunkt

   

die Grundlagen und den Wissensaufbau zu Diversitätsmanagement zu verstehen. die Wirkung von unterschiedlichen Diversitätsdimensionen für spezifische Zielgruppen auf persönlicher und struktureller Ebene zu definieren. die wichtigsten Gender und Diversity Potentiale und die Ausschlussmechanismen zu erkennen. konkrete Handlungs- und Kooperationsstrategien mit Fokus auf Führungsverantwortung in Teams und Organisationen anzuwenden.

Lehr- und Lernmethode Impulsvorträge, individuelle Übungen, Übungen in Kleingruppen, moderierte Diskussion, kollegiale Beratung und Arbeit an Fallbeispielen. Vortragender Mag. Roland Engel studierte Bildungswissenschaften und Soziologie. Seit 2001 ist er als zertifizierter Trainer/Organisationsberater für Diversitätsmanagement, transkulturelle Kompetenz, Gendermainstreaming, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung in mehreren Ländern tätig. Er ist als Lehrbeauftragter mehrerer MA-Lehrgänge an der DonauUniversität Krems und MCI beschäftigt, Gründungsmitglied und Obmann der Austrian Society for Diversity sowie Lehrtrainer der Genderwerkstätte und Lighthouse OD. Abschluss: Teilnahmebestätigung


Der Mensch im Mittelpunkt

Focusing: dein Körper denkt mit! Seminar Die erfolgreiche Integration von körperbasierter Wahrnehmung und Kognition ist neuro- und kulturwissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge der Schlüssel zur menschlichen Lern- und Entwicklungsfähigkeit. Focusing, nach Dr. Eugene Gendlin (Psychotherapeut und Philosoph), ist eine erprobte und wirkungsvolle Methode, um Körperwahrnehmung und Kognition in ihrer Verbundenheit wahrzunehmen und dabei schrittweise neue Impulse für Herausforderungen in Beruf und Alltag zu entwickeln. Focusing kann zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit dienen, innere Räume für Kreativität erschließen und auch in professionelles Handeln mit Klient*innen einfließen. Termine: 14.04., 15.04.2021, 9.00-16.30 Uhr Vortragende: Mag.a Dr.in Sabine Aydt Teilnahmegebühr: € 330,00 (USt.-befreit), Zielgruppe In der Sozialen Arbeit Tätige aus allen Bereichen, Menschen in pädagogischen und beratenden Berufen. Seminarinhalte  Hintergrund des Focusing Ansatzes von Eugene Gendlin (www.focusing.org)  die Wirkung des „felt sense“ kennenlernen bzw. die Erfahrung damit vertiefen  Rahmenbedingungen für eine vertrauensvolle Arbeit mit dem körperbasierten Wissen schaffen  Übungen zum „inneren Freiraum“ und für einfache Focusing Prozesse  unterstützender Input und Austausch zum Erlernten Ihre Vorteile Sie kennen die Grundlagen einer Focusing-Haltung. Sie kennen Ansätze, um Zugang zu ihrem körperbasierten Wissen zu finden. Sie sammeln erste Erfahrungen mit Focusing und erkennen das Potenzial dieser Methode für die eigene Arbeit. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage  einfache Focusing-Prozesse durchzuführen. Lehr- und Lernmethoden Input, Selbstwahrnehmungsübungen, Austausch und Reflexion in der Gruppe.

15


16

Der Mensch im Mittelpunkt

Vortragende Mag.a Dr.in Sabine Aydt ist Lektorin und Trainerin fßr interkulturelle Bildung sowie zertifizierte Focusing-Begleiterin. Abschluss: Teilnahmebestätigung


Der Mensch als Gestalter

Grundlagen der Agilität in Organisationen und Projekten Seminar Erfolgreiche Organisationen müssen Veränderungen rechtzeitig antizipieren und innovativ auf Rahmenbedingungen reagieren. Die Agilitätsansprüche aufgrund der kurzen Innovationszyklen und komplexer Themenstellungen erfordern die passende Kultur, Tools, Systemunterstützung und Organisationsmodelle. In diesem Seminar werden komprimiert alle Grundlagen agiler Vorgehensmodelle vermittelt. Die Teilnehmer*innen erlangen ein breites Verständnis zum Thema Agilität, SCRUM, agiles Projektmanagement sowie Methoden und können basierend darauf selbst entscheiden, ob und wann Agilität ein richtiger Ansatz zur Problemlösung ist. Termin: 26.03.2021, 9.00-16.30 Uhr Vortragender: FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger Teilnahmegebühr: € 350,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager*innen, Produktmanager*innen, Abteilungsleiter*innen aber auch Entwickler*innen oder Fachexpert*innen aller Branchen. Seminarinhalte  Grundlagen agiler Kultur (basierend auf dem agilen Manifest)  Agile Rollen, Meeting Strukturen, Schätzmethoden  Systemunterstützungen agiler Organisationen, Entwicklungen und Projekten  Agiles Projektmanagement und dessen Herausforderungen  OBEYA für agile Projektmanager*innen Praxisnahe Erfahrungen  Game-Based-Agility Experience  Agile Organisationsentwicklung mittels Rapid Prototyping Ihre Vorteile Sie erhalten komprimiert breites theoretisches Wissen auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Sie üben die Techniken im Workshop und sammeln direkt praktische Erfahrungen für Ihren Berufsalltag. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage  die Grundlagen agiler Frameworks und Methoden zu definieren.  agile Rollen, Meeting Strukturen und Schätzmethoden anzuwenden.

17


18

Der Mensch als Gestalter

 

mit besonderem Fokus auf das Management, um die agil entwickelten Projekte voranzutreiben. agile Methoden für nicht agil entwickelte Projekte auszuwählen.

Lehr- und Lernmethode Vortrag und Storytelling, Workshop und Gruppendiskussionen, Praxisanwendungen, Peer Reviews sowie Feedback, Game Based Learning. Vortragender Philipp Rosenberger ist Professor im berufsbegleitenden Masterstudiengang Technisches Management – Vertiefung IT. Nach 10 Jahren in der internationalen Unternehmensberatung und Bankenbranche, startete Philipp Rosenberger 2016 seine Lehrtätigkeit und wissenschaftliche Arbeit an der FH Campus Wien und forscht seitdem an der Optimierung agil entwickelter Projekte. Abschluss: Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit)


Der Mensch als Gestalter

Agiles Projektmanagement inkl. „Case Study Übungen“ Seminar Große, komplexe Projekte auf Kurs zu halten und zu kontrollieren ist für Projektmanager*innen und für das Projektteam besonders schwierig. Wenn sich die Kund*innenanforderungen, der Scope, immer wieder verändern, kann es Sinn machen, Projekte agil aufzusetzen und zu managen. In diesem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen detaillierten Einblick in Methoden, Tools, Denkweisen und organisatorischen Anforderungen agiler Projekte. Es ist von Vorteil, wenn die Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis zu Agilität und SCRUM mitbringen, aber nicht zwingend nötig. Termin: 08.04. und 09.04.2021, 9.00-16.30 Uhr Vortragender: FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger Teilnahmegebühr: € 350,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager*innen, Produktmanager*innen, Abteilungsleiter*innen aber auch Entwickler*innen oder Fachexpert*innen aller Branchen. Seminarinhalte Inhalte Tag 1:  Grundlagen der Agilität (Kultur, Rollen, Meetings, Systemsupport, OBEYA)  Game-Based-Agility Erfahrungen  Reibungspunkte zwischen agilen Methoden und klassischem Projektvorgehensmodellen, sowie deren Lösungsansätze  Rollen und Verantwortlichkeitsverteilungen in agilen Projekten  Vertragsgestaltung und Kostenschätzungen agiler Projekte  Agile Projektorganisationen  Portfoliomanagement agiler Projektportfolios Inhalte Tag 2:  Case Study Übungen: Aufsetzen eines agilen Beispielprojekts  Design Thinking Crashkurs zur User Story Definition  Entwicklung und Diskussion persönlicher Case Studies zum Thema „Transformation zu agilen Organisationen“ mittels Rapid Prototyping Ihre Vorteile Sie wissen, welche Projektvorgehensmodelle (klassisch oder agil) Sie für Ihre Projektziele im Arbeitsalltag anwenden. Sie haben das theoretische und praktische Rüstzeug, um agile Projekte aufzusetzen und zu managen.

19


20

Der Mensch als Gestalter

Ihre gesammelten Erfahrungen im praktischen Teil des Seminarprogramms sowie der intensive Austausch mit Expert*innen gewährleistet eine qualitätsgesicherte Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage  die Anwendung agiler Praktiken und Organisationsformen für Ihre Projektziele zu bewerten.  eine Auswahl der Methoden zu treffen, sie zu implementieren und zu pflegen.  agile Projekte aufzusetzen und zu managen. Lehr- und Lernmethode Vortrag, Storytelling, Workshop und Gruppendiskussionen, Praxisanwendungen, Peer Reviews sowie Feedback, Game Based Learning. Vortragender Philipp Rosenberger ist Professor im berufsbegleitenden Masterstudiengang Technisches Management – Vertiefung IT. Nach 10 Jahren in der internationalen Unternehmensberatung und Bankenbranche, startete Philipp Rosenberger 2016 seine Lehrtätigkeit und wissenschaftliche Arbeit an der FH Campus Wien und forscht seitdem an der Optimierung agil entwickelter Projekte. Abschluss: Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit)


Der Mensch als Gestalter

Business Model Canvas Distance Learning The Business Model Canvas (BMC) is an internationally recognized tool that helps entrepreneurs, managers or change agents, summarize their business models in a format that is compact and transparent. In doing so, the BMC serves as an effective instrument to critically analyze how an organization creates, delivers, and captures value. This seminar familiarizes participants with the concept of business models, its key elements and introduces the BMC through direct application to their current business cases. Dates: 07.06., 08.06., 09.06.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m., 14.06.2021, 5.30 p.m.-7.00 p.m. The lecturer: Chris Newman MSc Seminar fee: € 350,00 (exempt from VAT) Target group This seminar is targeted to entrepreneurs, regardless if they are experienced or novice, or any Change Agent in an existing organization (i.e., engineers, sales and marketing professionals, or any members of management, who are tasked with creating new product or service lines that will lead to new or improved business models). Seminar content  introduction of the business modelling and the Business Model Canvas (including the nine key elements: Value Proposition, Market Channels, Customer Segments, Customer Relationships, Revenue Streams, Key Activities, Key Partnerships, Key Resources and Cost Structure)  identifying Customer Segments and defining Value Propositions  identifying the desired Customer Relationships and the appropriate channels to service them  identifying viable Revenue Streams as well as the Cost Structure  identifying Key Activities of the business venture, the Resources that sustain it and the Partnerships that support it Your benefits You are able to design a comprehensive business model that aligns all key elements of value creation using the Business Model Canvas. You learn to communicate your Value Proposition in a clear and persuasive manner. You learn to use the BMC framework to analyze your current Business Model and realign/redesign ineffective elements of it.

21


22

Der Mensch als Gestalter

Upon completion, seminar participants are able to  develop, evaluate and present a business model using the BMC.  understand the interrelated nature of the nine key elements of a business plan. Teaching and learning method A facilitated workshop environment, discussions, presentation and defense of the participant´s business models. Participants should bring a business idea to the seminar that they would like to develop into a business model or come prepared to refine/analyze an existing business model. The seminar will be held via Zoom, the participants will receive the relevant link prior to seminar start. On the lecturer Chris Newman is an experienced executive trainer, consultant, coach and educator with a demonstrated history of forging stimulating and transformative learning experiences. Strong management and leadership skills applied to the areas of business development, organizational development and change management. He worked for Ernst & Young, Cap Gemini, Ericsson and universities, including Webster Private University Vienna, Fachhochschule Wiener Neustadt and Donau Universität Krems. Today he is a network partner and trainer for Lighthouse-Organizational Development and Conos GmbH. Having lived, worked and studied in Europe, the US and Asia, he brings a multi-cultural perspective to his work and is fluent in German and English. Completion of the seminar: Certificate of Attendance


Der Mensch als Gestalter

Design Thinking (Creativity and Innovation Management) Distance Learning Long-term sustainable success is highly dependent on how an organization makes use of the creative potential of its most important resource: its employees. This seminar takes participants on a journey to discover their creative potential and capitalize on it using the Stanford University Design Thinking process. The methodology is applied in group exercises to a specific business case. Dates: 21.06.-23.06.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m. The lecturer: Chris Newman MSc Seminar fee: € 350,00 (exempt from VAT) Target group The seminar is especially targeted to entrepreneurs, marketing professionals, engineers and software developers who are tasked with developing, communicating and implementing innovative products and solutions. Seminar content The over-arching agenda follows the Stanford’s University Design Thinking methodology:  empathize: learning to understand the nature of the issue and the client’s need  define: clearly defining the scope of the issue  generate ideas: ideation techniques for out-of-the-box thinking  idea selection & prototyping: creating a tangible prototype of the most feasible or intriguing solution  testing & implementing beginning the process of continuous innovation and improvement  participants work in small groups on developing their prototypes for a given business challenge Your benefits You are able to apply the methodology to your own business case. You can immediately implement ideation methods in your daily work routine. You feel empowered to apply creativity to work challenges. You learn to quickly identify customer needs in order to develop targeted solutions and products that are convincing from the user's point of view. You profit from the hands-on business experience of an internationallyactive lecturer. Upon completion, seminar participants are able to  view „problem solving” as a creative process.

23


24

Der Mensch als Gestalter

 

identify the customer’s perspective and needs. implement with confidence and success the Stanford Design Thinking methodology.

The teaching and learning method A facilitated workshop based on a business case, discussions and presentations. The seminar will be held via Zoom, the participants will receive the relevant link prior to seminar start. On the lecturer Chris Newman is an experienced executive trainer, consultant, coach and educator with a demonstrated history of forging stimulating and transformative learning experiences. Strong management and leadership skills applied to the areas of business development, organizational development and change management. He worked for Ernst & Young, Cap Gemini, Ericsson and universities, including Webster Private University Vienna, Fachhochschule Wiener Neustadt and Donau Universität Krems. Today he is a network partner and trainer for Lighthouse-Organizational Development and Conos GmbH. Having lived, worked and studied in Europe, the US and Asia, he brings a multi-cultural perspective to his work and is fluent in German and English. Completion of the seminar: Certificate of Attendance


Der Mensch als Gestalter

Negotiation Distance Learning The focus of this seminar will be on two basic approaches to negotiations and a conflict style inventory (TKI). The Harvard’s Principled Negotiation technique, an integrative bargaining approach that strives towards jointly developing a win-win resolution by focusing on the interests, rather than the positions of the parties. The Distributive Bargaining technique is a competing, sometimes adversarial framework in which negotiators learn to resolve conflicts of interest through a bargaining process. Dates: 05.05.-07.05.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m. The lecturer: Chris Newman MSc Seminar fee: € 350,00 (exempt from VAT) The target group The seminar is appropriate for all entrepreneurs, business executives, managers, lawyers, sales and retail managers, key account managers, political decision-makers and other professionals, who wish to improve their negotiations skills. Seminar content Introduction to different approaches to negotiations and their techniques Harvard’s Principled Negotiation (Positions vs. Interests, Reframing, Relationships & Building Rapport, Independent Standards, Best Alternative to a Negotiated Agreement) Distributive Bargaining/Negotiations (Defining Settlement Ranges and Target Points, Bargaining by Objectives, Pressure Bargaining Tactics) Thomas-Kilmann Conflict Mode Instrument (TKI) Your benefits You develop and hone your negotiation skills and tactics, by practicing effective techniques in hands-on negotiation simulations. You are able to choose the most effective negotiation technique congruent with the respective culture of your company and that of your business partners. Upon completion, seminar participants are able to  differentiate between various negotiation approaches.  select the most appropriate approach for a given situation.  negotiate in an effective manner.  measure an individual's response to conflict situations. Teaching and learning method Lecture, role-plays, negotiation exercises, discussion.

25


26

Der Mensch als Gestalter

The seminar will be held via Zoom, the participants will receive the relevant link prior to seminar start. On the lecturer Chris Newman is an experienced executive trainer, consultant, coach and educator with a demonstrated history of forging stimulating and transformative learning experiences. Strong management and leadership skills applied to the areas of business development, organizational development and change management. He worked for Ernst & Young, Cap Gemini, Ericsson and universities, including Webster Private University Vienna, Fachhochschule Wiener Neustadt and Donau Universität Krems. Today he is a network partner and trainer for Lighthouse-Organizational Development and Conos GmbH. Having lived, worked and studied in Europe, the US and Asia, he brings a multi-cultural perspective to his work and is fluent in German and English. Completion of the seminar: Certificate of Attendance


Der Mensch als Gestalter

Remote Leadership (Creativity and Innovation Management) Distance Learning For years companies and universities have invested video conferencing technologies. Business thinkers discussed the strengths and weaknesses of virtual teams and none doubted their growing importance in a globalized market. It was however the Covid-19 pandemic and the world-wide stayat-home orders which have become the driving force for increased acceptance of remote work and regardless of how and when things will normalize, the proof of concept is there. Companies have seen that a home-office labor force can be productive. They have realized the huge savings potentials in office space and travel costs. This does not mean that physical presence will no longer be required of a majority of the work force but remote work, virtual teams and by extension, the need for managers skilled in leading remote teams, will forever coexist with traditional models of work. This seminar will deepen the participant’s understanding of the dynamics of remote teams, will sensitize them to the challenges in leading such teams and will equip them with the tools and techniques needed to lead these teams effectively. Dates: 13.05.-02.06.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m. The lecturer: Chris Newman MSc Seminar fee: € 350,00 (exempt from VAT) The target group The seminar is especially targeted to any professionals in a leadership position (i.e. team leaders, managers, company owners, etc.) who must lead and inspire their team remotely through this time of uncertainty. Seminar content  review of the remote work environment (e.g. technologies, trends, challenges, advantages, etc.)  dynamics of remote teams (e.g. competencies & capabilities, attitudes, morale, etc.)  leadership skills for a virtual environment (e.g. building trust, managing performance, influencing, delegating, onboarding, etc.)  effective communication (e.g., best practices, overcoming barriers, feedback culture, etc.)  Self-Manage in the Home-Office (e.g. Challenges & opportunities, Smart Goals, Action-Priority Matrix, Time Wasters and interference, work-life balance, dealing with change and disruption, resilience, etc.)

27


28

Der Mensch als Gestalter

Your benefits Work with an experienced coach/ trainer/ educator who has successfully transferred a sizeable portion of his business to an online format (i.e., training and coaching international clients online) and who collaborates with a diverse number of virtual teams around the globe. Review your own progress leading remote teams and identify improvement potentials. Upon completion seminar participants are able to  understand the particular needs of remote teams in the areas of: technology, process, structure and relationships.  formulate their own particular remote leadership style.  navigate their teams through the uncertainty of the current work environment.  build trust and increase morale within their team.  become more resilient when dealing with rapid change and uncertainty. Teaching and learning method This is an online seminar consisting of 3 sessions lasting 2.5 hours each. Participants will receive prework to maximize the outcome of this compressed format. Seminar materials will be made available through Dropbox. The video conferencing app Zoom will serve as the medium of interaction. The format of the seminar is a facilitated workshop driven by business cases, discussions and presentations. To personalize the learning experience participants will be asked to reflect on their own experiences and will keep a development log. Small group activities will be done via Zoom’s Breakout Room feature. On the lecturer Chris Newman is an experienced executive trainer, consultant, coach and educator with a demonstrated history of forging stimulating and transformative learning experiences. Strong management and leadership skills applied to the areas of business development, organizational development and change management. He worked for Ernst & Young, Cap Gemini, Ericsson and universities, including Webster Private University Vienna, Fachhochschule Wiener Neustadt and Donau Universität Krems. Today he is a network partner and trainer for Lighthouse-Organizational Development and Conos GmbH. Having lived, worked and studied in Europe, the US and Asia, he brings a multi-cultural perspective to his work and is fluent in German and English. Completion of the seminar: Certificate of Attendance


Der Mensch als Gestalter

„How to Teach in English” - English as a Medium of Instruction. Classrooms of the future Distance Learning Actively participating in the global teaching and research community not only involves reading and writing in English, it requires switching to English as a Medium of Instruction. The change from teaching in one’s mother tongue to English is more than translating course materials. In addition to in-depth considerations of the manifold roles of a teacher and the corresponding activities, a new language of instruction entails didactic changes. These are determined by the likely presence of different nationalities in the (virtual) classrooms of the future. The seminar goes beyond providing English language skills for the classroom; it helps teachers to delve into the world of international communication and research as well as knowledge transfer. Optional simulation-evaluation lessons and free Oxford Online Placement Test with certificate. The Oxford Online Placement Test with skills report is included as an option. Participants may also choose to give a simulation-evaluation lesson at the end of the seminar and receive a detailed course certificate. Dates: 13.04., 27.04., 11.05., 18.05.2021, 5.30 p.m.-8.00 p.m. The lecturer: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Zimpernik Seminar fee: € 420,00 (exempt from VAT) Target group University professors, lecturers, tutors and researchers whose first language is not English, but who use English to teach students of different nationalities. Seminar content  English in the classroom: idiomatic phrases for instructions, communication with students and classroom management  roles of a teacher and corresponding tasks & activities  didactic changes in the international classroom  How to explain processes and procedures in English  How to use signposting effectively to structure a lecture  How to give feedback and correction  How to use English for supervision and discussions  optional simulation lessons: assessment of practical application of English in the classroom Your benefits You are able to apply state-of-the art didactics in any international classroom. You are equipped with a wide variety of idiomatic English

29


30

Der Mensch als Gestalter

phrases relevant for teaching as well as student-centered tasks, which will be collected through reflection on teacher roles in different settings. You will practice giving a lesson in English and will receive feedback and tips for professional application of English Medium Instruction Didactics. Upon completion, seminar participants are able to  understand the roles of teachers in international classroom settings and be able to adapt activities to their students’ needs.  master the language skills needed to use English for imparting knowledge.  apply idiomatic phrases and essential vocabulary for instruction.  combine communicative phrases with their existing expert knowledge.  teach a professional lesson in English. Teaching and learning methods Input / online lecture, practical application, forum discussions, opinion polls & analysis of experiences, mini lectures given by participants, peer feedback and general assessment of mini lectures, film input. The seminar will be held via Zoom, the participants will receive the relevant link prior to seminar start. On the lecturer Andrea Zimpernik is a certified Business English trainer for adults and holds a PhD in English language and literature. She currently heads the FH Campus Wien Language Center. In this position, she has developed curricula and taught Professional English in many degree programs, including construction engineering, various technical fields, medical topics and public administration. Additionally, she has successfully implemented English training programs for lecturers and staff members. Andrea’s focus is on hands-on, communicative language learning that makes use of different modern media. Completion of the seminar  certificate of attendance  optional simulation-evaluation lessons and free Oxford Online Placement Test with certificate. (The Oxford Test of English is a new, high-quality general English proficiency test. It has been developed and validated by Oxford University Press and independent experts. The FH Campus Wien is Austria's first approved Oxford Test of English Test Centre.)


Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus

Projektmanagement (inkl. Zertifizierungsmöglichkeit nach pma/IPMA, durchgeführt von Projekt Management Austria – pma) Die Campus Wien Academy verbindet eine solide ProjektmanagementAusbildung (angelehnt an den internationalen Standard der IPMA) inkl. der Option einer nachgelagerten pma/IPMA Zertifizierung durchgeführt von Projekt Management Austria – pma mit branchenspezifischen Praxis-Modulen aus den Kernbereichen der FH Campus Wien. Eine modular buchbare Weiterbildung führt zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung nach pma/IPMA Level D oder C. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings für die Module 1, 2 und 3 das „FH Campus Wien Projektmanagement-Zertifikat“. Basierend auf den State-of-the-Art Modulen mit Bezug auf die einschlägige PM-Kompetenz-Baseline (ICB4) hat die Campus Wien Academy auch branchenspezifische Praxismodule entwickelt. Diese Best-Practice Module reflektieren die Anforderungen an Projektmanagement sowie typische Methoden und Vorgehensmodelle in jeweiligen Branchen Applied Life Sciences, Technik, Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik (VWSP), Bauen und Gestalten, Soziales, Gesundheitswissenschaften und Angewandte Pflegewissenschaft basierend auf den Kernbereichen der Departments der FH Campus Wien (FH CW), der größten University of Applied Sciences. Aktuelle Termine und Preise zu den einzelnen Modulen finden Sie auf unserer Website (www.campusacademy.at), Informationen zur Zertifizierung auf der Website der Projektmanagement Austria (www.pma.at/de/zertifizierung). Module & Termine Modul 1: Projektmanagement Basis 06.05.2021, 9.00-13.00 Uhr und 20.05.2021, 9.00-13.00 Uhr Modul 2: Projektmanagement Vertiefung 01.-03.06.2021, 9.00-17.00 Uhr Modul 3: Branchenspezifische Praxismodule geplantes Zeitfenster: 14.-18.06.2021 je 2 Tage, 9.00-17.00 Uhr Modul 4: Zertifizierungsvorbereitung Level D 08.07.2021, 9.00-13.00 Uhr Modul 5: Zertifizierungsvorbereitung Level C 15.07.2021, 9.00-13.00 Uhr

31


32

Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Die Teilnahmegebühren finden Sie auf unserer Webpage www.campusacademy.at. Die buchbaren Packages Standard, Level D (Module 1, 2, 3, 4) Standard ohne Praxismodul 3, Level D (Module 1, 2, 4) Deluxe, Level C (Module 1, 2, 3, 5) Standard ohne Basis (Module 2, 3, 4) Brachenspezifisches Praxismodul (Modul 3) Zertifizierungsvorbereitung Level D (Modul 4) Zielgruppe Absolvent*innen aus den verschiedenen Fachrichtungen der FH Campus Wien (BA und MT), Teilnehmer*innen aus Unternehmen von Absolvent*innen. Ihre Vorteile Sie erhalten nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings das „FH Campus Wien Projektmanagement-Zertifikat“. Sie werden auf die Zertifizierungen nach pma/IPMA Level D oder C durchgeführt von Projekt Management Austria – pma vorbereitet. In den branchenspezifischen Praxismodulen reflektieren Sie mit Expert*innen die Anforderungen an Projektmanagement sowie typische Methoden und Vorgehensmodelle in den jeweiligen Branchen. Dieses Wissen können Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden. Am Ende des Programms sind Sie in der Lage  ein Projekt selbständig und effektiver zu planen.  die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen.  ein Projekt effektiv zu starten, zu steuern und abzuschließen.  soziale Kompetenz in Projekten reflektiert einzusetzen.  zur pma/IPMA Zertifizierung nach einer zielgerichteten Vorbereitung anzutreten. Lehr- und Lernmethoden Vortrag, Workshop, Reflexion, Diskussion, Tipps & Tricks, E-Learning via Moodle. Abschluss Eine Teilnahmebestätigung der Campus Wien Academy erhalten Sie bei mindestens 80 % Anwesenheit. Darüber hinaus erhalten Sie nach positiver Absolvierung des Prüfungssettings für die Module 1, 2 und 3 das „FH Campus Wien Projektmanagement-Zertifikat“.


Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Die Zertifizierung* nach pma/IPMA Level D oder C wird von Projekt Management Austria – pma durchgeführt. Die Projekt Management Austria – pma stellt die offizielle Vertretung der IPMA® (International Project Management Association) in Österreich dar. *) Die Kosten für die pma/IPMA Zertifizierung sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten und separat zu entrichten. Vortragender Christian G. Majer ist zertifizierter Senior Projektmanager (zSPM) und Programm und Portfolio Management Consultant (zPPMC) nach IPMA. Veranstaltungsort FH Campus Wien, Campus Wien Academy, Favoritenstraße 226, 1100 Wien

33


34

Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus

Einführung in Machine Learning mit R Webinar Informieren Sie sich über mögliche Förderungen beim waff/DigiWinner! Machine Learning ist im Alltag angekommen, ob als Spam Filter im E-MailProgramm oder beim Vorschlagen von Kaufempfehlungen in Online-Shops. Bei Machine Learning (ML) handelt es sich um Computerprogramme, die aus Daten lernen und das Gelernte verallgemeinern. In diesem dreitägigen Webinar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick zur Positionierung von Machine Learning zwischen Artificial Intelligence und Deep Learning. Es werden die unterschiedlichen Machine Learning Methoden erarbeitet und Fallbeispiele aus der Industrie mithilfe der Software R analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf überwachten (supervised) und unüberwachten (unsupervised) Machine LearningVerfahren. Termine: 05.05.-7.05. 2021, 17.30-20.00 Uhr Vortragender: DI Dr. Christian Hölzl Teilnahmegebühr: € 660,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Interessent*innen, die mit den vorgestellten Machine Learning-Verfahren und Methoden Daten strukturieren und analysieren wollen. Webinarinhalte  Einführung in das Arbeiten mit R: Oberfläche, Skripte, Funktionen und Pakete  Machine Learning: o Supervised ML Algorithmen: k-Nearest Neighbors, Decision Tree, Random Forest, Support Vector Machine o Unsupervised ML Algorithmen: k-Means Algorithmus, Principal Component Analysis Ihre Vorteile Sie verstehen die vorgestellten Machine Learning Algorithmen und können einfache Beispiele mit der Software R lösen. Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage  Verfahren zur statistischen Analyse von Datensätzen auszuwählen.  Datensätze einzulesen, zu bereinigen und zu skalieren; sowie Features zu extrahieren.


Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Lehr- und Lernmethoden Workshop mit kurzen Vorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Alle Beispiele und Lösungen stehen über Moodle als Download zur Verfügung. Voraussetzung Sie benötigen für die Teilnahme ein Notebook mit bereits installierter Software R und der Software Zoom, um am Webinar aktiv mitarbeiten zu können. Die Software R und der Zoom-Client für Meetings können kostenlos von den jeweiligen Seiten bezogen werden! Vortragender Dr. Christian Hölzl ist Absolvent der TU Wien. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Computersimulation. Hervorzuheben ist hier vor allem sein Simulationsmodell „Green Dynamics“ für T-Systems, das erstmals aufzeigte, wie Unternehmen und Organisationen ihre IT-Infrastruktur optimieren können, um den Energieverbrauch maßgeblich zu senken. „Green Dynamics“ wurde 2008 mit dem Green IT Award ausgezeichnet und erhielt 2009 den Umweltpreis der Stadt Wien. Er ist seit 2015 Lehrender an der FH Campus Wien. Abschluss: Teilnahmebestätigung

35


36

Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus

Parametrisches Modellieren mit Grasshopper Webinar Informieren Sie sich über mögliche Förderungen beim waff/DigiWinner! Digitale Zeichenprogramme können nicht nur Ideen in Zeichnungen überführen sondern darüber hinaus auch den Entwurfsprozess selbst beeinflussen. Parametrisches Modellieren ist eine konstruktive Methode zur Erzeugung von Geometrien unter Verwendung von steuerbaren Parametern. Durch Variieren der Parameter kann eine optimale Lösung für eine gestalterische Idee gefunden werden. Dieses viertägige interaktive Webinar vermittelt die Grundlagen zur Erzeugung parametrischer 3D-Geometrien mithilfe von Grasshopper und die Optimierung eines Designs unter vorgegebenen Rahmenbedingungen mit Galapagos. Termine: 09.06.-11.06.2021, 17.30-20.00 Uhr Vortragender: DI Dr. Christian Hölzl Teilnahmegebühr: € 660,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Interessent*innen, die mithilfe des parametrischen Modellierens den Designprozess erweitern wollen. Das Webinar richtet sich an alle Personen die gestalterisch tätig sind und neue Ansätze kennenlernen wollen (von Architektur bis zum Schmuckdesign). Webinarinhalte  Einführung Rhino3D und Grasshopper  Kurven (Bezier, Splines, NURBS) und Flächen (parametrische Flächen, Freiformen)  Transformationen (Verschieben, Skalieren, Rotieren)  Mathematische Funktionen und Boolesche Logik  Listen und Bäume  Analyse und Operationen an NURBs, Polygonnetzen und BREPs (Attraktor, Morphing)  Optimierung mit Galapagos  Baken und STL Export für den 3D Druck Ihre Vorteile Sie kennen die Grundlagen von parametrischem Modellieren mit Grasshopper und können aufgrund des intensiven praktischen Trainings während des Webinars das Programm direkt anwenden.


Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage  das Prinzip „parametrisches Modellieren“ zu verstehen.  Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Lehr- und Lernmethoden Workshop mit kurzen Vorträgen und Einzelarbeiten. Voraussetzung Sie benötigen für die Teilnahme ein Notebook mit bereits installierter Software Rhino 6 für Windows (Demo oder Vollversion) und der Software Zoom um am Webinar aktiv mitarbeiten zu können. Die Software Rhino 6 und der Zoom-Client für Meetings können kostenlos von den jeweiligen Seiten bezogen werden! Vortragender Dr. Christian Hölzl ist Absolvent der TU Wien. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Computersimulation. Hervorzuheben ist hier vor allem sein Simulationsmodell „Green Dynamics" für T-Systems, das erstmals aufzeigte, wie Unternehmen und Organisationen ihre IT-Infrastruktur optimieren können, um den Energieverbrauch maßgeblich zu senken. „Green Dynamics“ wurde 2008 mit dem Green IT Award ausgezeichnet und erhielt 2009 den Umweltpreis der Stadt Wien. Er ist seit 2015 Lehrender an der FH Campus Wien. Abschluss: Teilnahmebestätigung

37


38

Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus

Deep Learning Seminar Methoden der Künstlichen Intelligenz und vor allem des Deep Learnings (DL) kommen aktuell in den meisten Software-Applikationen zur Anwendung. Alle Varianten von Artificial Intelligence (AI) / DLTechnologien werden praktisch eingesetzt, wie zum Beispiel Process Robotics, regelbasierte Systeme, Machine Learning (ML), DL, Natural Language Processing, Physische Roboter mit künstlicher Intelligenz (Cobots), Affective Computing (künstliche emotionale Intelligenz) und Computer Vision. DL ist State-of-the-Art-Methodologie in Bildern, Video und Spracherkennung. In diesem Seminar erwerben Mitarbeiter*innen aus der industriellen Praxis eine fundierte Grundlage und erfahren, was DL ist, seine Anwendungen, Methoden und Algorithmen. Die Vorgehensweise in typischen DL-Projekten wird erklärt und an praktischen Beispielen illustriert. Es werden auch Einschränkungen diskutiert sowie die sinnvolle Kombination von klassischen und DL-Methoden besprochen. Termine: 15.06.-16.06.2021, 9.00-12.30 Uhr Vortragender: DI Dr. techn. Mugdim Bublin Teilnahmegebühr: € 280,00 (USt.-befreit) Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachleute aus der Praxis, Ingenieur*innen und Manager*innen, die ein Verständnis und praktisches Wissen über diese neue Technologie erwerben wollen. Seminarinhalte  kritische Analyse der klassischen ML-Algorithmen  Standard-DL-Algorithmen: CNN, RNN, Generative Netze  moderne DL-Architekturen: Deep-Reinforcement-Learning, Attention, Transformer, GPT, BERT usw.  Anwendungen des ML im allgemeinen und DL insbesondere: Bilder und Sprache erkennen und verstehen, Sensorik, Web Suche  Einschränkungen von DL Ihre Vorteile Sie verstehen im Detail die DL-Methode, ihre Algorithmen und Anwendungen. Sie kennen die praktischen Einsatzmöglichkeiten und die Einschränkungen von DL. Sie üben direkt am eigenen praktischen DL-Projekt.


Der Mensch und seine Fachkompetenzen: inhaltlich-übergreifender Fokus Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage  selbständig DL-Projekte durchzuführen.  DL auf praktische Projekte anzuwenden.  verschiedene Algorithmen und Methoden richtig einzusetzen und kritisch zu evaluieren. Lehr- und Lernmethoden Theoretischer Unterricht, Diskussion der praktischen Beispiele, Erarbeiten eines eigenen DL-Projekts. Vortragender DI Dr. techn. Mugdim Bublin hat 1997 das Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien als Dipl.Ing., 2004 als Dr. abgeschlossen. Von 1998 bis 2016 war er für die Siemens AG Austria in der Entwicklung von intelligenten Algorithmen für mobile Netzwerke, Netzwerk Simulationen und Optimierungen, Patent Management und Machine Learning tätig. 2016 bis 2018 war er für die WS Technology GmbH Austria im Bereich Machine Learning, Deep Learning sowie Artificial Intelligence tätig. Bei der Bosch AG Austria arbeitete er von 2019 bis 2020 im Software-Safety Bereich. Von 2010 - 2020 war er Gastdozent und Betreuer verschiedener Masterarbeiten an der FH Kärnten. Momentan ist Mugdim Bublin an der FH Campus Wien in der Forschung und Lehre beschäftigt. Außerdem hat er an verschiedenen nationalen (FFG Projekt IFOSS) und internationalen (EU Projekt WINNER) Forschungsprojekten teilgenommen. Abschluss: Teilnahmebestätigung (bei mindestens 80 % Anwesenheit)

39


40

Seminargebühren und -förderungen

Die Datenbank der Bildungsförderungen www.kursfoerderung.at gibt einen österreichweiten Überblick über zahlreiche Kursfördermöglichkeiten. www.kursfoerderung.at Waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Bitte informieren Sie sich vor Beginn des jeweiligen Weiterbildungsangebots direkt bei waff, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds über eine mögliche Förderung, die individuell von waff, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds entschieden und vergeben wird (Chancen-Check, Bildungskonto, Digi-Winner, Frech & Karenz- und Wiedereinstieg). www.waff.at Arbeitsmarktservice Wien (AMS) Das AMS fördert unter bestimmten Voraussetzungen berufs- und weiterbildende Qualifizierungsmaßnahmen. Nähere Informationen bei Ihrer jeweiligen regionalen AMS-Geschäftsstelle. www.ams.at Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Verschiedene Sektionen der Gewerkschaft bieten Kursförderungen für ÖGB-Mitglieder an. www.oegb.at Förderungen der Länder Einige Bundesländer bieten Bildungskonten bzw. Bildungsschecks an, wenn bestimmte Voraussetzungen zutreffen. Steuerliche Absetzbarkeit von Aus- und Weiterbildung Werbungskosten, Betriebsausgabe, Externe Bildungsprämie und Bildungsfreibetrag. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt. Ö-Cert-Qualitätsanbieterin Ö-Cert verschafft einen Überblick über qualitätssichernde Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen und sichert die gegenseitige überregionale Anerkennung zwischen den einzelnen Ländern und dem Bund. Die Campus Wien Academy GmbH ist seit 28.05.2014 zertifiziert und verpflichtet sich dadurch zu qualitätssichernden Maßnahmen in der Erwachsenenbildung.


Campus Wien Academy und Seminarorganisation

Eine effiziente und effektive Seminarorganisation ist uns wichtig. Wir bitten Sie deshalb, sich frühzeitig zu den Seminaren – spätestens 2 Wochen vor dem Seminar – unter www.campusacademy.at anzumelden.

Einladung Sie werden von uns spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung zur Teilnahme eingeladen. 1 Woche vor einem Seminar werden Sie auch darüber verständigt, falls die erforderliche Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht wird und das Seminar deshalb nicht stattfinden kann.

Veranstaltungsort FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: - U1 Station Altes Landgut - Buslinie 15 A Station Altes Landgut Anfahrt mit dem PKW: Die FH Campus Wien ist mit dem Auto über den Verteilerkreis Favoriten gut zu erreichen. Parken können Sie direkt am Verteilerkreis, im HanssonZentrum, bei der Generali-Arena sowie bei der Park & Ride Anlage Neulaa. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

41


42

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hotel-Information: Gerne senden wir Ihnen ein Informationsblatt mit Kontaktadressen über Hotels in Wien zu. Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten akkreditierten Fachhochschule Österreichs. Sie bietet Weiterbildung auf akademischem Niveau, gesichert durch die hohen Qualitätsansprüche unserer Hochschule, die durch die ISO 9001:2015 Zertifizierung sichergestellt werden. Die Teilnehmer*innen profitieren von der fachlichen Expertise der FH, ihrem Netzwerk an Kooperationen und von der hervorragenden Infrastruktur. Ausgehend von den Kompetenz-Schwerpunkten der FH Campus Wien und vom Weiterbildungsbedarf in den Berufsfeldern umfasst das Seminarprogramm der FH Campus Wien Academy GmbH derzeit folgende Themenfelder:       

Angewandte Pflegewissenschaft Applied Life Sciences Bauen und Gestalten Gesundheitswissenschaften Soziales Technik Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik

Das Weiterbildungsprogramm wurde mit Kompetenz plus für interdisziplinäre Angebote erweitert. Absolvent*innen der FH Campus Wien wird eine Reduktion bis zu 20 % auf die jeweilige Teilnahmegebühr gewährt. Wir ersuchen um Bekanntgabe bei der Anmeldung. Die Campus Wien Academy bietet auch maßgeschneiderte Seminare, Zertifikatsprogramme, Consulting und Workshops für Unternehmen an. FH Campus Wien Academy GmbH Favoritenstraße 226 1100 Wien T: +43 1 606 68 77-8800 academy@fh-campuswien.ac.at www.campusacademy.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Campus Wien Academy – siehe www.campusacademy.at/agb


Das Team der Campus Wien Academy

Das Team der Campus Wien Academy

(Aufzählung von links nach rechts) Manuela Blauensteiner-Janda, BA Weiterbildung Abwicklung manuela.blauensteiner-janda@fh-campuswien.ac.at Magdalena Brandeis, BA Weiterbildung Abwicklung magdalena.brandeis@fh-campuswien.ac.at Mag.a Elisabeth Kleinl Weiterbildung Projektentwicklung elisabeth.kleinl@fh-campuswien.ac.at Nikolett Urbauer, MA Weiterbildung Projektentwicklung nikolett.urbauer@fh-campuswien.ac.at DI Franz Gatterer, MBA Leiter der Campus Wien Academy franz.gatterer@fh-campuswien.ac.at Fßr Fragen kontaktieren Sie uns!

43


44

Impressum

Impressum Weiterbildungsprogramm Kompetenz plus Sommersemester 2021 © FH Campus Wien Academy GmbH, Dezember 2020 Redaktion: Campus Wien Academy Covergestaltung: FH Campus Wien Foto: © shutterstock_1643222887 Life_imageS Vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler FH Campus Wien Academy GmbH Favoritenstraße 226, 1100 Wien academy@fh-campuswien.ac.at www.campusacademy.at


Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten Fachhochschule Österreichs und erweitert das Studienprogramm sowie das akademische Weiterbildungsprogramm der Fachhochschule. Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens erfasst die Campus Wien Academy die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft. Mit ihren Angeboten in acht Themenbereichen auf akademischem Niveau stellt sich die Campus Wien Academy diesen Anforderungen und bietet inhaltlich auf den Bedarf der jeweiligen Branche ausgerichtete Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. FH Campus Wien Academy GmbH Favoritenstraße 226, 1100 Wien U1 Altes Landgut T: +43 1 606 68 77-8800 F: +43 1 606 68 77-8809 academy@fh-campuswien.ac.at

www.campusacademy.at Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

ISO 9001:2015

NR.12893/0

Foto: © Life_imageS/Shutterstock.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.