Ausgabe 5!13 路 Okt!Nov 13
amuse!gueule
Endspurt! Sprints über 100 Meter werden oft erst auf den letzten Metern gewonnen. Am Anfang liegt das Feld noch gleich auf. Wenn die Top-Läufer richtig auf Touren sind wird der ein oder andere zurückfallen, aber nicht aufgeben. Das ist Ehrensache! Das letzte Drittel der Rennstrecke ist erreicht. Noch immer liegt ein Trio Kopf an Kopf auf gleicher Höhe. Jetzt gilt einen Gang zuzulegen, eine Leistungsstufe zu erreichen, die niemals vorgesehen war, die man selbst in der härtesten Trainingsphase nie erreicht hat. Aber jetzt ist Wettkampf und es klappt. Das Adrenalin schießt durch die Adern, die Läufer betreten den Flow-Zustand und der Sieger des Rennens beginnt sogar buchstäblich zu fliegen.
Wir befinden uns schon wieder im letzten Drittel des Geschäftsjahres. Die Herbstsaison ist da. Der Start in diesem Jahr war schwierig. Es hat geregnet. Allerdings hat es für alle Läufer geregnet. Jetzt gilt es noch mal die letzten Reserven auszupacken und sich im Finish die Goldmedaille zu schnappen. Welche Lauftaktik sich unsere lieben Gastronomen für den Endspurt ausgedacht haben, kann man auf den folgenden Seiten nachlesen. Von uns gibt es jedenfalls jetzt schon mal Szenenapplaus und wir wünschen einen goldenen Herbst. Viel SpaSS beim lesen, Ihr F!G Team! 3
F!G guide
F!G highlights
3 AMUSE!GUEULE 4 F!G GUIDE 5 F!G GERICHTE!KÜCHE
5 F!G Gerichte!Küche Steaks
Alles über die edlen Fleischscheiben erfährt man in unserem großen Steak-Special. Außerdem gibt es natürlich auch die besten Adressen für feinsten Steakgenuss. Blutig oder durch? Wir informieren auf den Punkt!
Das perfekte Steak
8 BUCH!TIPP 24 F!G MENÜ des Monats Sudhaus Genussloft
28 F!G steak!special 35 F!G KONZEPT!FABRIK
8
Stress
52 F!G In&About
F!G Buchtipp
Zukunft im Web
56 F!G GEMÜSE DES MONATS Kürbis
82 F!G Special
Trends beim Essen
4
84 GASTRO!CORNER 96 F!G MAKING OF COVERSHOOT 98 IMPRESSUM
Fleisch Warenkunde, Küchenpraxis, Rezepte. „Das große Buch vom Fleisch“ ist ein allumfassendes Nachschlage- und Inspirationswerk für Profis und Liebhaber gleichermaßen und mit über 320 Seiten an sich schon ein schwerer Schinken.
52 F!G IN&ABOUT Trends im Netz
24 F!G MENÜ des Monats Sudhaus Genussloft, St. Ingbert
Vielleicht nicht gerade das Lieblingsthema vieler Gastronomen. „Wann soll ich mich noch um eine Webseite kümmern?“. Ein Blick in die gar nicht mehr so ferne Zukunft zeigt die Potentiale die für die Gastronomie im Netz bestehen.
82 F!G Special
Trends beim Essen Andere Zeiten, andere Sitten. Dem könnte man noch „anderes Essen“ hinzufügen. Wodurch zeichnen sich eigentlich die Nahrungsgewohnheiten in unserer Zeit und in der Zukunft aus? Einen Blick auf die Teller unserer Zeit.
F!G gerichte!küche
Das perfekte Steak Streit der Generationen
Selbst Sterneköche streiten sich um die perfekte Methode der Steakzubereitung. Pfanne? Ofen? Vorher oder nachher würzen? Temperatur, Gardauer, gutes Fleisch, schlechtes Fleisch? Man könnte ganze Bücher darüber schreiben. Ach! Die gibt es ja schon. Da müssen wir mitmischen und haben ein paar alternativer Methoden zusammengetragen:
Die Sous Vide-Methode
Dabei wird das Steak in einem Vakuumbeutel im Wasserbad gegart und anschließend ganz kurz angebraten. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass das Steak auf diese Weise kaum Geschmack und Wasser verliert und somit schön saftig bleibt. Da die Pfanne nur einen
ganz kurzen Einsatz zum Anbraten der Kruste hat, ist die Gefahr das das Steak anbrennt sehr gering
Die App-Methode
Findige Programmierer haben einen Steaktimer für Smartphones und Tablets entwickelt. Das Programm hilft dabei, die exakte Gardauer für die verschiedenen Steaksorten einzuhalten. Darüber hinaus gibt die App weitere nützliche Tipps für die Zubereitung der Steaks.
Die Profi-Methode
Ins Restaurant gehen und sich von den Steakkünsten der Experten verzaubern lassen. Auf den nächsten Seiten haben wir dazu einige erstklassige Adressen im Angebot.
5
Anzeige
Die Scheune
6
Die Scheune Zweibrücker Str. 53 66459 Kirkel Limbach Tel 06841 - 89553 06841 - 89508 Fax 06841 - 89595 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Sonntag: 12.00 - 14.00 Uhr 17.00 - 23.30 Uhr Samstag: 17.00 - 23.30 Uhr www.restaurantdie-scheune.de diescheune@gmx.de
F!G gerichte!küche
D
Einfach Genial
Die traditionsreiche Speisegaststätte „Die Scheune“ in Kirkel-Limbach hat sich vor allem durch die leckeren Grillspezialitäten und Steakspezialitäten in der Region einen Namen gemacht. Fleisch von höchster Qualität und auf den Punkt gebratenes Grillgut haben schon unzählige Gäste erfreut; hierbei setzt der Chef des Hauses auf die Qualität von Fleischwaren Schwamm. Aber auch mit seinen leckeren Salaten oder den Gerichten aus „Omas Küche“ wie Käsespätzle oder Bratkartoffeln, kann die „Scheune“ punkten. In jedem Fall geht es in der Küche deftig zu, was dann auch zu dem rustikal, urigen Ambiente, des um 1900 erbauten Bauernhaus, perfekt passt. Aber die Inhaber Petra und Oliver Bach haben noch viel mehr auf der Pfanne Der jahreszeitlich dekorierte Innenhof als auch die gemütliche Lounge können für Familienfeiern oder Firmenevents genutzt werden. Familie Bach betreibt die „Scheune“ mit viel Herz und Leidenschaft. Das spürt man hier auch in jeder Hinsicht. Einfach Klasse!
7
F!G buch!tip
Anzeige
Ein gut durchwachsenes Stück für Köche & GenieSSer
8
„Pökeln“ bis hin zu den wichOb Alltagsküche oder Spittigsten Garmethoden – unter zengastronomie: Fleisch Beachtung des Niedertempekommt in vielen Variationen raturgarens – werden Fleischauf den Tisch. Ob warm oder freunde im küchenpraktischen kalt, gekocht, geschmort Abschnitt zu allen Fragen fünoder gegrillt, Fleisch bildet dig. in Deutschland sehr häufig die Hauptkomponente eines ZUR LESEPROBE Von sechs Spitzenköchen reGerichtes oder den kulinarischen Hö- zeptiert und getestet bietet der große hepunkt in einem Menü. Und nicht nur Rezeptteil neben Klassikern traditionelFleisch, sondern auch Innereien finden le und regionaltypische Gerichte wie in der Küche wieder - mehr - Verwen- „Königsberger Klopse“ oder „Rinderdung. saftgulasch“. Auch zahlreiche innovative Welches Fleischstück eignet sich am und raffinierte Speisen wie „Asiatisch besten für feines Ragout? Ist abge- gewürzte fruchtige Gulaschsuppe“, packtes oder tief-gekühltes Fleisch ver- „Kalbsblanquetten mit Kokosmilch“ trauenswürdig? Im Kapitel Warenkunde oder eine „Variation des Wiener Schniterfährt der Leser alles Wissenswerte zu zels mit Tortilla- oder Wasabi-Panade“. Historie, Zucht und artgerechter Haltung Zahlreiche Zusatzseiten mit Hintersowie den verschiedenen, bei uns er- grundinfos zum Thema sowie Tipps hältlichen Fleischsorten: vom Rind über und Tricks vom Profi runden das GeKalb, Schwein, Lamm und Ziege bis hin schmacks- und Lese-Erlebnis ab. zu Exoten wie Pferd und Bison. Das große Buch vom Fleisch bietet als Woran erkennt man gute Qualität? Wie umfassendes und opulentes Standardlagert man Fleisch richtig? Wie berei- werk zu diesem Thema die einzigartige tet man einen Rinderfond zu? Von der Kombination von Warenkunde, Küchengekonnten Vorbereitung des Fleisches, praxis und genussvollen Rezeptenmit wie zum Beispiel das „Auslösen einer Profi-Tricks und Küchengeheimnissen. Lammkeule“ oder das „Plattieren von So wird das Zubereiten von Fleisch zum Schnitzeln“, über das „Marinieren“ oder kulinarischen Erlebnis. Das große Buch vom Fleisch · Warenkunde, Küchenpraxis, Rezepte TEUBNER Edition · 320 Seiten mit etwa 800 Farbfotos · Format 23 x 30 cm Hardcover im Schmuckschuber · 69,90 € (D) · ISBN: 978-3-8338-0167-9
www.paulaner.de
Ein echter Wiesn-Hit!
Anzeige
El Carnicero
10
El Carnicero
Am Zimmerplatz 1a 66128 Saarbrücken Tel. 0 68 1 / 70 27 96 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo: 11.30 - 14.30 Uhr Feier- & Sonntag bis Freitag: 11.30 - 14.30 Uhr & 17.30 - 23.00 Uhr Samstag: 17.30 - 24.00 Uhr mittags geschlossen mtcgastro@t-online.de www.el-carnicero.de
F!G gerichte!küche
D
10 Jahre Steakhouse Im Rahmen unseres Steak-Specials darf das Saarbrücker „El Carnicero“ natürlich nicht fehlen. Insbesondere deshalb nicht, weil das Haus jüngst sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Geburtstagsparty gefeiert hat. Das Konzept wurde im Jahr 2003 von der Schnur/Schley GbR entwickelt und seit 2007 von MTC Gastro GmbH erfolgreich weiter geführt. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es im „El Carnicero“ fleischlastig zu. Spezialisiert ist das „etwas andere Steakhouse“ natürlich auf Gegrilltes. Hier werden nur beste Fleischsorten wie das südamerikanische Angus-Rind verarbeitet. In Sachen artgerechter Tierhaltung und Nachhaltigkeit ist das Restaurant übrigens schon seit Jahren Vorreiter. Das Fleisch stammt ausschließlich von Rinderherden, die unter freiem Himmel in der argentinischen Pampa aufgewachsen sind. So sind gesunde Bestände garantiert, was sich auch auf die Qualität des Fleisches auswirkt. Die Geschäftsleitung möchte diesen Weg nutzen um allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen der vergangenen Jahre zu danken. Die F!G Redaktion reiht sich gerne in die Reihe der Gratulanten ein und wünscht dem Team weiter viel Erfolg.
11
Frische für die Gastronomie Weltweite Beschaffung UNIVEG Deutschland ist seit vielen Jahren der kompetente Partner des Handels für frisches Obst und Gemüse. Durch die Beschaffung von UNIVEGs eigenen Produktionsgebieten weltweit und die Nutzung des technischen und fachlichen Know-Hows unseres weltweiten Netzwerks ist UNIVEG Deutschland in der Lage, kundenindividuelle Frischwarenlösungen zu liefern und ausgefallene Wünsche schnell und zuverlässig zu erfüllen.
Das Beste für die Gastronomie UNIVEG Neunkirchen beliefert täglich die Gastronomie, Hotels und Großküchen im Saarland mit frischem Obst und Gemüse sowie mit küchenfertigen ConvenienceProdukten. Wir begleiten unsere Kunden in gleichbleibend hoher Qualität mit Produkten von den Märkten der Welt und direkt aus der Region. Frische, die man sehen und natürlich auch schmecken kann.
PIlZ saIsON UNIVEG Neunkirchen Zweigniederlassung der UNIVEG Deutschland GmbH
Am Ochsenwald 7 66539 Neunkirchen
T. +49 6821 90 79 33 F. +49 6821 1 36 50
Wir bieten Ihnen: Das komplette Frischesortiment – täglich frisch von den Märkten der Welt, küchenfertige Convenience Produkte, geschält und geschnitten in Scheiben, Raspeln, Stiften, Würfeln – wie Sie es brauchen, Qualitätssicherung durch ein lückenloses und zertifiziertes Kontrollsystem, spezielle Salatkühlhäuser für knackige Frische und eine lückenlose Kühlkette mit eigenen Fahrzeugen, zuverlässige Belieferung von Montag bis Samstag -– direkt bis in Ihre Küche, flexible Bestellmöglichkeiten zu einem marktgerechten Preis-/Leistungsverhältnis.
aM BEstEN GlEIch tEstEN! Nutzen Sie unsere Kennenlernangebote zum Vorzugspreis für einen Praxis-Test in Ihrer Küche: sprechen sie mit christoph schmidt telefon: 06821 - 90 79 33 christoph.schmidt@univeg.de
Cycle of Freshness UNIVEG DEUtschlaND Is a MEMBER OF thE UNIVEG GROUP
|
w w w. u n i v e g . c o m
Anzeige
Hochwälder Brauhaus &
14
Hochwälder Brauhaus Zum Stausee 190 66679 Losheim am See Tel. 06872 - 505 772 Fax 06872 - 505 773 ÖFFFNUNGSZEITEN: täglich ab 11.00 Uhr Mittagstisch an allen Werktagen von: 12.00 - 15.00 Uhr info@hochwaelderbrauhaus.de www.hochwaelderbrauhaus.de
D
F!G gerichte!küche
Wohlfühlhotel Losheim
D
Herbst am See
Das Saarland kann stolz sein. Das Hochwälder Brauhaus gehört zu den schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Das liegt zum einen natürlich an dem hervorragenden kulinarischen Angebot aber auch an der phantastischen Lage am Losheimer See und natürlich dem Naturpark Saar-Hunsrück. Gerade im goldenen Herbst wird die wunderschöne Landschaft gerne für ausgedehnte Wanderungen genutzt und anschließend zur Stärkung in das Brauhaus eingekehrt. Ein Muss sind dort zweifelsohne die frisch gezapften, hauseigenen untergärigen Biere: sei es das Hochwälder Hell, das Donatus Dunkel oder das Saisonbier (Sommerweizen Hell, Herbstbier, Winterweizen Dunkel oder Bockbier). Wer nicht genug davon bekommen kann, der kann sich auch ein Fünf-Liter-Partyfass mitnehmen. Und da Bier bekanntlich hungrig macht, ist ein Blick in die wö-
chentlich wechselnde Mittagstischkarte zu empfehlen. Die Küche offeriert diverse gutbürgerliche Gerichte für knapp sieben Euro: Ganz besonders empfehlenswert sind die verschiedenen Steakvariationen oder die leckeren Salate und die Schnitzelgerichte; wer es gediegen und lecker mag, ist im Brauhaus an der richtigen Adresse; aber man kann auch im angrenzenden Retsaurant des Wohlfühlhotels ausgesprochen gut speisen – je nach dem wonach es einem gerade ist. Wer in Sachen Weihnachtsfeier ein Auge auf diese Location geworfen hat, könnte nicht besser beraten sein. Sowohl das Brauhaus, als auch das Hotel bieten dazu beste Möglichkeiten. Ein regelmäßger Blick auf die Homepage lohnt übrigens auch wegen der beliebten Events, die hier ausgerichtet werden.
Speziell für gemütliche Herbsttage unsere Wohlfühl-Arrangements. Alle Infos finden sie auf unserer Homepage.
Hochwälder Wohlfühlhotel Zum Stausee 192 66679 Losheim am See Tel. 06872 - 96 92 0 Fax 06872 - 96 92 200 info@hochwaelderwohfuehlhotel.de www.hochwaelderwohlfuehlhotel.de
15
Anzeige
El Sombrero
16
El Sombrero Hohenzollernstraße 41 66 117 Saarbrücken Tel 0681 - 5 84 69 62 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 17.00 - 24.00 Uhr Sa: 16.00 - 24.00 Uhr So: 11.00 - 23.30 Uhr www.el-sombrero.de info@el-sombrero.de
F!G gerichte!küche
H
Authentico Restaurante Mexicano
Hola Amigos. Eigentlich stellt man sich den typischen Mexikaner so vor, dass er versteckt unter einem breitkrempigen Strohhut im Schatten der Mittagssonne stundenlang Siesta hält. Für das Team im Saarbrücker Kult-Restaurant „El Sombrero“ trifft dieses Klischee überhaupt nicht zu. Hier herrscht rege Betriebsamkeit, wenn sich die Truppe von Angelo Damascato auf die Gäste vorbereitet. Denn sie wissen, das die Tische auch an diesem Abend wieder voll besetzt sein werden. Mit mexikanischen Spezialitäten, besten Steaks und den beliebten All-You-CanEat Angeboten, hat sich das Haus über Jahre hinweg einen legendären Ruf erarbeitet. Aber Angelo Damascato weiß genau „Wer rastet, der rostet“. Deshalb ruht sich der Chef des Hauses auch nicht auf den Lorbeeren aus, sondern hat erst im letzten Jahr dem Innenbereich des Restaurants nochmal eine Verschönerungspackung spendiert und alles renoviert. Gleichzeitig ist auch eine schöne Außenterrasse entstanden, die auch mexikanisches Freiluftvergnügen ermöglicht. Wir ziehen den Sombrero vor Angelo Damascato und seinem Team für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen auch für die Zukunft alles Gute! Viva la Mexico!
17
F!G gerichte!küche
ST ea k
PorterhouseSteak
500 - 750 g schwer. Sechs Zentimeter dick. Mehr Filet als beim T-Bone-Steak
Rib EyeSteak
Der Klassiker mit Fettkern aus der Hochrippe. Zwei Zentimeter dick, 200g schwer.
Tenderloin Filet Mignon Ausgelöstes Filet. Teil des Porterhouse / T-Bone Steaks
18
Brisket Rinderbrust
Geschmort eine jüdische Spezialität. In den Südstaaten speziell geräuchert
T-Bone-Steak
Mindestens ein Pfund schwer. Großer Roastbeef - Anteil, kleineres Filet.
Sirloin-Steak
Das ist unser Rumpsteak. Es wird ohne Knochen aus der Lende geschnitten.
Steak Arten
die beliebtesten Steak-Zuschnitte im Überblick Die klassischen Steak Arten oder auch Steak-Zuschnitte genannt stammen aus dem Rückenteil des Rinds, zwischen Schulter und Keule. Dieser Rückenteil wird “Roastbeef” genannt, es lässt sich unterteilen in das vordere runde Roastbeef, das zungenförmig in die Hohe Rippe hineinragt (daher in einigen Regionen auch Zungenstück genannt), und das flache Roastbeef im hinteren Rückenbereich. Im Roastbeef findet sich auch das Filet (die innere Lendenmuskulatur), das edelste Teilstück des Rindes. Einen Filetanteil haben zum Beispiel das T-Bone-Steak und das Porterhouse-Steak. Aber auch aus Nacken, Schulter und dem “verlängerten Rücken”, also dem oberen Teil der Keule, lassen sich leckere Steaks schneiden. Jeder Zuschnitt hat seine speziellen Eigenschaften und seinen ganz eigenen Geschmack – abhängig zum Beispiel von Muskelgewebe und Fettanteil (Fettrand oder “marmoriert”). Wenn Sie unsicher sind, welche Steak Arten für welche Gelegenheit und welchen Geschmack geeignet ist, fragen Sie ruhig Ihren Fleischer danach. Unserer Erfahrung nach geben die meisten Fleischer gerne Auskunft, wenn sich jemand für ihr Fachwissen interessiert – zumal die Steak Bezeichnungen der Teilstücke auch für Profis verwirrend sein können: Was für den einen gerade noch Roastbeef ist, kann für den anderen schon Hüfte sein. Am deutlichsten zeigen sich die TraditionsUnterschiede, wenn man die “Beef Cuts” international vergleicht. Wo etwa in den USA noch “sirloin” draufsteht, heißt es in Großbritannien auch schon “rump”. Für die bekanntesten Steak Arten können Sie sich diese Reihenfolge der Rückensteaks merken (von vorne nach hinten): Auf das Rib-Eye-Steak (aus der hohen Rippe) folgen T-Bone- Steak und Porterhouse-Steak (beide aus dem Roastbeef), am Ende schließlich Sirloin-Steak und Hüft-Steak. Rib-Eye-Steak / Entrecôte (Hohe Rippe)
Das Rib-Eye-Steak stammt aus der Hohen Rippe, dem vorderen Teil des Rückenstranges (hinter dem Nacken, vor dem Roastbeef). Der Name kommt von dem charakteristischen Fettkern, dem “Auge” (englisch “eye”). Gewicht: 200 bis 550 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Aus dem Kern der Hochrippe, ohne Hochrippendeckel und Knochen.
Stärker marmoriert und mit einem Fettkern. Saftig und zart, mit besonders viel Eigengeschmack. Gut zu wissen: Wegen seiner Geschmacksintensität ist das Rib-Eye-Steak für viele der Favorit unter den Steaks. In Frankreich heißt die Hohe Rippe “Entrecôte”, in der Schweiz “Hochrücken”, in Österreich “Rostbraten”. Es wird auch hohes oder rundes Roastbeef genannt, wobei mit letzterem in der klassischen Küche nur das Kernstück gemeint ist. Je nach Schnittführung wird die Fehlrippe zum Nacken oder zur Hochrippe gerechnet. Rumpsteak / Striploin Steak / New York Strip (Roastbeef)
Das Rumpsteak oder Striploin Steak ist ein Klassiker wie das T-Bone-Steak. Genau wie dieses kommt es aus dem Roastbeef, aber ohne Knochen. Gewicht: 200 bis 400 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Aus dem Roastbeef, manchmal auch aus der Hüfte (16) geschnitten, ohne Knochen. Etwa 2,5 cm dick. Gut marmoriert, außerdem meist mit deutlichem, relativ festem Fettrand. In- 19 tensiver Geschmack, eher feste Konsistenz. Gut zu wissen: Das Roastbeef heißt in Österreich “Beiried”, in den USA “Striploin”. Striploin-Steaks kennt man dort als “New York Strip” oder “Club Steak”. Die Australier nennen es auch “Boneless Sirloin”. Seine äußere Fettschicht verleiht ihm seinen weltweit beliebten Geschmack. Manchmal stecken im Steak auch kleine Stücke von Rippen und Rückgratknochen. T-Bone-Steak (Roastbeef) Der Klassiker – benannt nach der T-Form des Knochens. Auf einer Seite des “T-Knochens” befindet sich ein Roastbeefanteil, auf der anderen Seite ein Filetanteil. Gewicht: zwischen 500 und 800 Gramm, manchmal bis zu 1500 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Das Steak wird mit Knochen aus dem flachen Roastbeef geschnitten, inklusive Filet. Durch den Zuschnitt enthält das T-BoneSteak einen kleinen Filetanteil und einen größeren Roastbeefanteil. Wenig Bindegewebe, dadurch relativ kurze Garzeit. Gut zu wissen: T-Bone-Steak und Porterhouse-Steak werden aufgrund des ähnlichen Zuschnitts manchmal synonym verwendet.
Der Filetanteil im T-Bone-Steak ist geringer als beim Porterhouse-Steak. Beim Grillen sollte das Filetstück idealerweise etwas weniger Hitze abbekommen. Porterhouse-Steak (Roastbeef)
Der “große Bruder” des T-Bone-Steaks – der gleiche Zuschnitt, aber schwerer und mit größerem Filetanteil. Gewicht: bis zu 900 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Roastbeef mit Filetanteil auf der anderen Seite des langen T-Knochens. 3 bis 6 cm dick. Wenig Bindegewebe, dadurch relativ kurze Garzeit. Kräftiger Geschmack. Gut zu wissen: Die Begriffe “Porterhouse-Steak” und “T-Bone-Steak” werden aufgrund des ähnlichen Zuschnitts manchmal synonym verwendet. Der Filetanteil im Porterhouse-Steak ist höher als beim T-BoneSteak. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig – angeblich stammt er von der Bezeichnung britischer und amerikanischer Gasthäuser ab, in denen das Bier Porter ausgeschenkt wurde, oder von dem Amerikaner Zacharias B. Porter. In Italien heißt das PorterhouseSteak auch Bistecca alla Fiorentina. Filetsteak / Medaillon / Filet Mignon / Tenderloin Das edle Filet ist die innere Lendenmuskulatur, das
20 zarteste, aber auch teuerste Stück. Die dünn auslau-
fende Filetspitze (das “Endstück”) liegt vorne, es folgt das hochwertige Mittelstück, und hinten in der Keule liegt der qualitativ nachstehende “Filetkopf”. Gewicht: 120 bis 240 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Medaillons werden aus dem schmalen Filetstück geschnitten. Das Fleisch ist fein marmoriert, sehr fettarm und das zarteste Stück aus dem Rücken. Je nach Marmorierung liegt der Fettanteil bei 3 bis 4,5 Prozent. Gut zu wissen: Kleinere Medaillons werden in Steak-Restaurants auch als Lady‘s Cut bezeichnet. In den USA heißt das Filet “Tenderloin”, in Österreich ” Lungenbraten”. Aus dem schmalen Filetstück werden Medaillons, aus dem mittleren Stück die klassischen Filetsteaks, das Chateaubriand und die Tournedos geschnitten. Um das Fleisch vor dem Austrocknen zu bewahren, können Sie es mit Bacon umwickeln. Es gibt auch ein “Falsches Filet”, dieses wird allerdings aus dem hohen Bug geschnitten. Hüftsteak
Die Hüfte (Blume) liegt hinter dem Roastbeef und ist ein Teilstück der Keule. Die Hüfte lässt sich in den Hüftzapfen, die schmale und die dicke Hüfte zerlegen. Die beiden letzteren Stücke bilden die “Steakhüfte”. Gewicht: 150 bis 300 Gramm.
Fleisch / Steak Zuschnitt: Mageres Fleisch aus der Hüfte ohne Hüftdeckel, mit intensiverem Fleischgeschmack als das Filet. Etwa 2 bis 3 cm dick. Gut zu wissen: Zum Teil wird nur die dicke Hüfte für Steakzuschnitte verwendet. Aus der Steakhüfte werden auch Striploin Steaks geschnitten. Das Hüftsteak ist das günstigste der klassischen Steakstücke. Ein gut gegartes Hüftsteak muss aber qualitativ nicht viel schlechter sein als ein “hochwertigeres” Steak. Es sollte nur nicht übergart werden, da es kaum marmoriert ist. Sirloin-Steak / Kugel
Ein Riesensteak! Das sehr große und magere SirloinSteak stammt aus dem hinteren Ende des flachen Roastbeef oder der Hüfte. Gewicht: bis zu 2.000 Gramm! Fleisch / Steak Zuschnitt: Aus dem hinteren Roastbeef oder der Hüfte geschnitten – mit Knochen, aber ohne Filetanteil. 4 bis 6 cm dick. Sehr mager; intensiver Geschmack. Gut zu wissen: Der Legende nach hat der englische König Heinrich VIII ein solches Stück Fleisch (engl.: loin) nach dem Mahl begeistert geadelt: “Sir Loin”. Ernsthaftere Quellen sehen den Ursprung im französischen “surlonge” (“über der Lende”). Bürgermeisterstück / Pastorenstück / Tri Tip Das Bürgermeisterstück stammt aus dem inneren Bereich der Hüfte. Es liegt oberhalb der Kugel der Keule und ist besonders zart. Daher auch der Name, denn das beste Stück wurde früher für den Bürgermeister reserviert! Gewicht: 80 bis 120 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Aus dem dreieckigen, flachen Stück werden rechteckige Steaks geschnitten. Das stark marmorierte Stück ist saftig und hat viel Geschmack. Gut zu wissen: Das Bürgermeisterstück heißt in den USA “Tri Tip”, in Österreich “Hüferschwanzel”. Seine Form ähnelt einer Haifischflosse, nur erfahrene Fleischer können es in dieser Form herauslösen. Das Stück wird eher zum Schmoren oder Braten verwendet, ist aber auch für den Grill geeignet. Onglet / Hanger Steak / Skirt-Steak
Steaks aus dem Zwerchfell, das in der Küche als “Kronfleisch” bezeichnet wird. Sein langer Teil heißt “Saumfleisch”, der kurze Teil “Herzzapfen”, “Nierenzapfen” und auf Französisch “Onglet”. Gewicht: 500 bis 900 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Kräftiger Geschmack. Das Skirt-Steak stammt aus dem Saum-
F!G gerichte!küche fleisch und kann etwas zäh sein. Das Onglet oder Hanger Steak kommt aus dem Nierenzapfen und ist der relativ zartere Teil. Aber Vorsicht, die Begriffe werden manchmal synonym verwendet! Gut zu wissen: Das Hanger Steak “hängt” quasi am Zwerchfell nahe der Niere und ist in den USA auch als “butcher’s steak” bekannt, weil der Fleischer es lieber für sich behielt als es zu verkaufen. Es wird auch als “Bistro Steak” angeboten, in Mexiko als “Arrachera”, in Texas als “Fajitas arracheras”. Die nicht essbare Sehne in der Mitte muss entfernt werden. Da das Fleisch nicht sehr zart ist, sollte es besser vorher mariniert werden. Kurz und heiß braten, damit es nicht zäh wird. Flank Steak
Das Flank Steak ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, da es als zäh und schwer zuzubereiten gilt. Es stammt aus dem unteren Rippenbereich. Gewicht: 750 bis 1.000 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Ovale Form, aus dem unteren Rippenbereich (“Dünnung” oder “Rinderlappen”) unterhalb des Filets, ohne Knochen.
ST ea k
Gut zu wissen: Das Flank Steak sollte vor dem Grillen mariniert werden. Nur kurz, aber sehr heiß grillen (nicht ganz durchgebraten). Zum Servieren quer zur Faser aufschneiden, so erhalten Sie zarte und saftige Fleischstücke. Tafelspitz / Hüftdeckel
Der Tafelspitz wird auch als “Hüftdeckel” bezeichnet, es ist das spitz zulaufende, zarte Schwanzstück. Klassischerweise wird das Fleisch eher geschmort oder gekocht, aber mit der richtigen Vorsicht lässt sich das magere Fleisch auch auf dem Grill garen. Gewicht: 200 bis 300 Gramm. Fleisch / Steak Zuschnitt: Besonders zart, wenig marmoriert, ausgereifter Geschmack. Gut zu wissen: Der Begriff ist bayerisch-österreichischen Ursprungs. Der schonend gegarte (pochierte) Tafelspitz ist vor allem aus der Wiener Küche bekannt und schmeckt besonders gut mit schön scharfem Meerrettich! In den USA wird aus dem Tafelspitz das Sirloin Cap Steak geschnitten.
21
66121 Saarbr眉cken 路 Telefon (0681) - 66 800
Anzeige
Die Marke "GRAN ASADO"steht für beste Fleischqualität! Saftig und mit feinen Fettadern marmoriert, entwickelt das GRAN ASADO-Steak auf dem Grill, aber auch in der Steakpfanne einen wunderbaren und herzhaften Geschmack.
Grenzenlose Freiheit
In diesem endlos weiten Land leben, ausschließlich in freier Natur, gesunde Herefordund Angusrinder. Tagein tagaus in ständiger Bewegung auf dem saftigen Pampagras Argentiniens, entwickeln sich gesunde Herden und somit gesundes Fleisch. Das natürliche Aufwachsen der Rinder in freier Natur und die Aufnahme von frischem Gras sind entscheidend für die hohe Steakqualität. Amtliche Kontrollen erfüllen genauestens die strengen Richtlinien europäischer Gesetze.
F!G menü
F!G Menü des MOnats 24
Sudhaus Genussloft
Neues Konzept Ein gutes Beispiel für die Neunutzung von historischen und denkmalgeschützten Industriebrachen ist das Sudhaus in St. Ingbert, das zu einem modernen Restaurant umfunktioniert wurde und seit Anfang Oktober unter neuer Leitung steht. Das Konzept des Restaurants passt sich wunderschön in die Architektur des Gebäudekomplexes ein. Die Bar mit gläsernem Eingangsbereich befindet sich im Zentrum des Sudhauses und verführt zum Genießen eines Aperitifs. Von hier aus erreicht man in wenigen Schritten das Restaurant, das mit unterschiedlich großen Tischen und Raumteilern Platz für SUDHAUS Genussloft Kaiserstraße 170-174 66386 St. Ingbert Tel 0 68 94 - 10 33 33 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 11.30 - 0.00 Uhr Sa: 18.00 – 0.00 Uhr Küchenzeiten: 12.00 – 14.00 Uhr & 18.00 – 22.00 Uhr Sonntag & Feiertags nur nach Ankündigung geöffnet! info@sudhaus-genussloft.de www.sudhaus-genussloft.de
Anzeige
100 Personen sitzend bietet. Im warmen Licht des großen Kronleuchters können Events und Bankette bis zu 300 Personen ausgerichtet werden. Dem Bistro geben die erhaltenen Brauereivorrichtungen des ehemaligen Sudhauses eine nostalgisch-anmutende Atmosphäre. Sie erinnert in der Symbiose der Stilrichtungen an ein modernes Industrie-Loft. Folgerichtig nennt sich das Sudhaus „Genussloft“. Hiermit soll der Bogen von dem außergewöhnlichen Ort und seiner Tradition zu modernem Lifestyle mit viel Gastfreundschaft symbolisiert werden. Die Küche, unter Leitung des Küchenchefs und Inhaber Oli-
ver Muskalla, bietet saarländisch-südländische Crossover-Küche. Hier wird Regionales mit Mediterranem kombiniert; preislich ist an jeden Geldbeutel gedacht, sodass gutes Essen kein Luxus bleibt. Die Räumlichkeiten stehen für die Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen zur Verfügung. Private Feste, Jubiläen, Firmenfeiern, Empfänge oder Tagungen - die Location bietet vielseitige und flexible Möglichkeiten. Der Cateringservice kann auch außer Haus in Anspruch genommen werden. Einen Vorgeschmack auf die leckere Küche des Sudhauses gibt es im F!G Menü des Monats.
25
Tiki-Taki vom roten Thuna-Steak an Rauke mit Erdnussbalsam und Parmesan-Panna-Cotta
26
Menu Sudhaus genussloft
Anzeige
Tranchen vom US-Ball-Tip-Steak unter Kr채uter-Rotweinessig-Vinaigrette mit frittiertem Beckers-Bier-Brot und Koriander Sour Cream
F!G menü
27
Hugo mousse: 200 ml Cremant mit einem guten Schuß Holundersirup erwärmen und zuvor eingeweichte 11 Blatt Gelatine einrühren. Kaltschlagen und unter zuvor 600 g Geschlagene Sahne unterheben. Kalt stellen. Mit Spritzbeutel in aufgeschnittene Windbeutel einfüllen. Dekorieren mit Minze. Kirschen aus dem Glas abtropfen in einen Topf, Flüssigkeit mit Vanillestange, Portwein
erhitzen und beliebig zuckern. Mit Stärke binden und Kirschen unterheben. Amarettini - Crumble: Das Mehl und die Brösel der Amarettini in eine Schüssel geben zerlassene Butter und Zucker hinzufügen. Dann mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streusel verarbeiten. Nach Belieben backen. Kirschen in Weckglas mit Amarettini-Crumble einfüllen.
Hugo Mousse: 200 ml Cremant Holundersirup 11 Blatt Gelatine 600 g Sahne Minze Kirschen aus dem Glas Vanillestange Portwein
ZUTATEN
Windbeutel mit „Hugo-Mousse“ & Vanille-Kirschen mit Amarettini-Crumble Windbeutel aus Brandteig nach Großmutters Rezept
Amarettini - Crumble: 125g Mehl 75g zerbröselte Amarettini (mit der Küchenmaschine) 100g zerlassene Butter 100g Zucker
F!G steak!special
Kettner麓s STEAKHOUSE
28
Kettners Steakhouse 路 Bahnhofstrasse 16-18 路 66450 Bexbach 路 Tel. 0 68 26 - 45 46
Anzeige
Fleisch es(s)- Lust & Cocktail Lounge Die Kettner-Brüder grillen nicht nur, sie leben ihr Konzept – und ihre Gäste sind von den superleckeren Fleischspezialitäten immer wieder aufs Neue begeistert! Die Liebe zum Produkt beginnt bei der Auswahl der Zutaten, gegrillt wird bestes Rind-, Lammund Schweinefleisch über dem Buchenholzfeuer mitten im Restaurant. Tellergerichte und ausgefallene Aktionssalate als Alternative zum Steak runden das Angebot ab.
Das Ambiente ist, wie es sich gehört, urig und rustikal, für romantische Abende zu zweit gibt es aber auch kuschelige Candle Light Nischen. Verschiedene Nebenräume stehen für private & geschäftliche Feierlichkeiten bereit.
Neu im Hause Kettner ist die Cocktail- & WhiskyLounge, wo man in moderner Wohnzimmeratmosphäre bei erfrischenden Mischgetränken oder traditionsreichen Whiskys in die Nacht starten kann.
Herbst-Tip:
In Whisky gebeiztes Rinderfilet vom Grill an Barbecue-Speck-Bohnen und buntem Ur-Kartoffel-Mix. WE LOVE IT! Öffnungszeiten: täglich 17.30 - 23.00 Uhr · Sonn- & Feiertags: 11.30 - 14.00 Uhr · Montag: Ruhetag Am Wochenende Tischreservierung erforderlich: reservierung@steakhouse-bexbach.de
29
F!G steak!special
Anzeige
Gräfinthaler Hof Wundervoll Hinter altersgrauen, mit Wildwuchs verhangenen Klostermauern befindet sich der „Gräfinthaler Hof“. Hier und im Mandelbachtal sowieso, sollen sich, der Legende nach, schon einige göttliche Wunder abgespielt haben. Und dabei haben wir noch gar nicht über die Küche des Hauses gesprochen; diese ist nämlich äußerst beliebt in der ganzen Region.
Küchenchef Jörg Künzer kennt die Bedürfnisse seiner Gäste nur allzu gut und zaubert den hungrigen Einkehrern feine, saisonale Menüs auf den Teller, oder die leckeren Steakvariationen, wie Rumpsteak vom Angusrind, das Kalbsrückensteak mit frischen Pfifferlingen und das Entrecôte vom USBeef kommen punktgenau auf den Tisch und schmecken einfach ausgezeichnet.
Das Ambiente in dem gemütlichen Landgasthof, sowie das familiäre Klima sorgen für einen perfekten Aufenthalt. Wunderbar klappt auch seit Jahren die Zusammenarbeit mit K.Saar.Nova GmbH. Jörg Künzer ist in Sachen Kassensystem schon auf dem neuesten Stand, was sich positiv auf die Abläufe im Service ausgewirkt hat.
Gräfinthaler-Hof · gräfinthal 6 · 66399 Mandelbachtal · Tel 0 68 04 / 9 11 00 Küchenzeiten: 12.00 - 14.00 Uhr & 18.00 - 22.00 Uhr · Nachmittags: Bistrokarte Ruhetag: Montag & Dienstag
31
Verehrte Freunde des Rebensaftes, • 90 Parker Punkte • Robert Parker Junior, der „Weinpapst aus Amerika, letztendlich bestimmend für die Preispolitik aller hochkarätigen Weine in der internationalen Weinszene, vergab einem unbekannten Wein „satte“ 90 Punkte, von 100 möglichen. Auch die Preisstellung von unter 10 Euro ist sensationell, wenn man weiß, dass sich in dieser Punktekategorie Weine jenseits der 100 Euro tummeln. Der 2010er EMBOCADERO ist ein Rotwein aus dem spanischen Anbaugebiet Ribera del Duero und wird erzeugt von der Bodega Pedro Regalado in San Pedro.
32
Die Bodega wurde 1958 in La Aguilera gegründet. Bis in die 90er Jahre wurden in der Kellerei ausschließlich Fassweine produziert und vermarktet. 1997 erschien Cesar Mate auf der Bildfläche, der zu diesem Zeitpunkt sein Oenologiestudium absolvierte und bei der Weinlese ein wenig nebenher verdienen wollte. Nach seinem Studium arbeitete er als Weinmacher bei San Pedro. Inzwischen ist er der Direktor der Bodega. Sein erster Schritt in dieser Verantwortung war die Investition von rund 300.000 Euro in die Renovierung der Kellerei, ebenfalls wurde die Kellertechnik modernisiert und es wurden beste Weinbergslagen zugekauft, die sich inzwischen auf 150 ha erstrecken. Auf kargen, durchlässigen Kalk-, Stein- und Lehmböden finden die heimischen Tempranillo-Reben, dort auch Tinta Fina genannt, optimale Voraussetzungen, um kleine Trauben voller Konzentration zu entwickeln. Der Erfolg gibt Cesar Mate Recht. Bereits schon mit dem leider ausverkauften Jahrgang 2009 erhielt der EMBOCADERO sensationelle 92 Parker-Punkte. Auch im Folgejahrgang ein TOP-Ergebnis abzuliefern ist schon ein Beweis dafür, welches Qualitätsmanagement Cesar Mate verfolgt. Wir in der Weinszene sind sicher, dass noch weitere Honorationen folgen werden. Arena frei für die volle Frucht und Würze des EMBOCADERO . Im Glas funkelt der intensiv duftende Rotwein fast dunkelviolett. Animierende Fruchtnoten von Schlehen, Schwarzkirschen, Brombeeren, Pflaumen, Lorbeer und etwas Süßholz mit Vanille. Am Gaumen setzt sich die Aromenvielfalt fort. Der Auftakt ist von einer weichen Holznote geprägt und geht in saftige Kirsch-, Schlehen- und Beerenaromen über. Das feinkörnige Tannin und die animierende Säure verleihen dem Rotwein eine elegante Struktur. Der Nachhall ist lang und geprägt von Noten, die an Zedernholz erinnern. Diesen interessanten Tropfen können Sie übrigens in einer Aktion in der nebenstehenden Gastronomie probieren. In dem immer gut besuchten „Gleis 3“ können Sie den EMBOCADERO zu einem dazu passenden Gericht, oder auch einfach nur als Solist verkosten. Christian Landoll, der sehr symphatische und kompetente Inhaber, freut sich sehr über Ihren Besuch.
Mit weinfreundlichen Grüßen
Ihr Carlo Weidner Vinothek C+C Boxberg Betzenhölle 28 · 66538 Neunkirchen Tel. 06821 / 984-156 · carlo.weidner@boxberg-cc.de
F!G steak!special
Gleis 3
Anzeige
Idyllisches Arkadenflair in historischer Postbusstation.
Jeannette & Christian Landoll haben vor zwei Jahren das 1932 erbaute, denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Das „Gleis 3“ im Herzen von Zweibrücken hat längst Kultstatus erreicht. Ein beliebter Treffpunkt für Gäste, die das Kulinarische genauso schätzen wie das Ambiente. Ob man im romantischen Arkadengang vor dem Gebäude, dem stilvollen Innenraum oder im Lichtergarten hinter dem Gebäude verweilen möchte, das Gleis 3 ist in jedem Fall ein Schlemmererlebnis der besonderen Art. Mit viel Leidenschaft verwöhnt das Ehepaar Landoll Ihre Gäste mit hochwertiger Bistroküche, regionalen Klassikern & ausgesuchten Weinen. Gute Qualität beginnt beim Lieferanten. Hier arbeitetet das Gastronomenpaar gut und gerne mit Boxberg C+C zusammen. Nach zwei Jahren zieht Fam. Landoll eine positive Bilanz und möchte sich auf diesem Weg bei Ihren Gästen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Gleis 3 · Poststr. 33 · 66482 Zweibrücken · Tel. 0 63 32 - 736 41 Küchenzeiten: 11.30 - 15.00 Uhr & 18.00 - 24.00 Uhr · Sonntag: Ruhetag · durchgehend geöffnet VINOTHEK BOXBERG C+C · Betzenhölle 28 · 66538 Neunkirchen · Tel. 0 682 1 - 984 0 · info@boxberg-cc.de
33
Anzeige
PuntoPasta
La vera cucina italiana „Ein neuer italienischer Stern am Gastrohimmel ist in Dudweiler aufgegangen!“ So hatten wir in der letzten Ausgabe den Artikel über das Puntopasta eingeleitet. Darauf hin pilgerten viele F!GLeser zu Luigi Ciraulo, dem Chef des Hauses, um das Angebot zu testen.
34
Dem Vernehmen nach haben wir auch nicht zu viel Versprochen. Das gute, frische italienische Speiseangebot, gepaart mit dem rustikal-mediterranen Ambiente kommt bei den Gästen und Liebhabern italienischer Spezialitäten einfach gut an.
10% auf
Weihnachtsfeiern (mind. 10 Personen, max. 25 Personen) bis Ende November einzulösen.
Ein Highlight im Restaurant ist natürlich die offene Küche, bei der man den Köchen bei der Arbeit zuschauen kann. Luigi Ciraulo kann übrigens nicht nur Pizza und Pasta. Wer einmal eine italienische Steakvariante mit gegrilltem Gemüse, Rucola, Parmesan und frischem Olivenöl als Alternative zu herkömmlicher Zubereitung versuchen will, sollte unbedingt im Puntopasta vorbeisehen. Es lohnt sich.
Puntopasta · Saarbrücker Straße 299 · 66 125 Dudweiler · Tel. 0 68 97 - 502 144 5 www.puntopasta.net · info@puntopasta.net Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr, So: 12.00 - 14.00 Uhr · Mi: 18.00 - 22.00 Uhr · Sa: 18.00 - 22.00 Uhr · Di: Ruhetag
35
StRESS! Immer schön Lächeln
So hat man es gerne als Gast. Der Service im Restaurant bringt das Essen mit einem Lächeln an den Tisch und die freundliche Empfangsdame im Hotel ist stets gut gelaunt und hilfsbereit. Ein sympathisches Auftreten gehört einfach zu einem Job in der Gastronomie dazu. Aber man kann sich vorstellen, dass es hinter den Kulissen oft wenig lustig zugeht. Schwierige Gäste mit Sonderwünschen, Personalausfall durch Krankheit und Beschwerden sind nicht immer zum Lachen. Aber eben genau das wird eben vom nächsten Gast erwartet, der von alledem nichts weiß und einfach nur nett behandelt werden möchte. Was tun also, wenn das innerliche
Befinden eher auf Flucht, als auf gute Laune eingestellt ist? Es gibt einige Techniken und Tricks, die man im akuten Notfall anwenden kann, um wieder runterzukommen. Dazu gehört eine tiefe Bauchatmung, Minipausen an einem ruhigen Ort und schöne autosuggestive Gedanken. Wichtig ist auch einfach im Privatleben für einen gewissen Ausgleich zu sorgen. Sei es durch Sport, Spaziergänge in der Natur oder gemeinsame Aktionen mit Freunden. Wichtig ist, dass man dem Stress immer wieder, zur Not erzwungene, Phasen der Entspannung entgegenstellt. So bleibt auch das sympathische Lächeln erhalten.
Neu im Sortiment... Das Klosterbier aus der Hofbrauerei Flammbräu!
Unser NEUES Klosterbier
Wir bieten Ihnen Braukurse und Biergenussabende als besonderes Highlight an. Bei Interesse Anfragen unter Tel. 0681 857 9266
FLAMMINGS · Im Almet 63 · 66119 Saarbrücken · Tel. 06 81 / 85 79 266 · www.dasflammkuchenhaus.de · www.flammkuchen-flammings24.de Öffnungszeiten Mo: Ruhetag · Di - Fr: ab 16.00 Uhr · Sa: ab 14.00 · Sonn-/Feiertag: ab 11.30 · Küche bis 23.00 Uhr
Unsere Hellen... neuen Biere aus der Hofbrauerei Flammbräu. Gleich Probieren!
Unser Highlight Almeter Gurgelrutscher
Fragen sie einfach nach welche Biere wir wöchentlich für Sie im Programm anbieten.
Anzeige
Rosch´s Partyservice 38
LustLIEBE
Leidenschaft
F!G konzept!fabrik
Exklusiv für ihre Weihnachtsfeier Wer schon mal eine Familienfeier oder ein anderes Event organisiert hat, weiß, dass die Gäste bei einem Thema kein Spaß verstehen: Dem Buffet. Verkochtes Gemüse, matschiges Gratin und ein generell fader Geschmack auf den Platten, wirken sich auf die Stimmung etwa so aus, als würde man um Mitternacht die Musik ausdrehen und das Neonlicht anschalten. Gerade jetzt 39 wo Silvester und das Fest der Liebe anstehen, will man bei Gästen und der lieben Verwandschaft keine langen Gesichter riskieren. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf Rosch's Partyservice aus Friedrichsthal-Bildstock. Die Cateringexperten haben auf jede Herausforderung die richtige Antwort. Events mit 10 Personen werden mit genauso viel Liebe und Kompetenz betreut wie solche mit 10.000 Gästen. Auch stilistisch ist von klassischen Empfängen bis zu ungewöhnlichen und innovativen Ideen alles drin. Das erfahrene Team kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung und um eine zielführende Beratung im Vorfeld. Frische, knackige Zutaten und eine leckere Zubereitung sorgen für glückliche Gäste. So macht jede Party Laune!
CATERING FREUDE LEBEN SPASS
VERGN
ÜGEN QUALITÄT
LEUTE GENUSS KOPFKINO VERWÖHNEN
EVENTS
DEKO R A T I O N
ROSCH S partyservice • catering • events
NEUNKIRCHER STRASSE 14-16 66299 FRIEDRICHSTHAL/BILDSTOCK INFOHOTLINE: 06897 - 999 85 33 WWW.ROSCHS-PARTYSERVICE.DE
Keine Lust auf PIzza? Bestell dir einfach Mal was anderes.
Ab Sofort neue Öffnungszeiten für unsere Standorte sowie unseren Lieferservice HAUSGEMACHT · Diskontopassage 66111 Saarbrücken ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Sa: 11-18 h HAUSGEMACHT · Heinrich-Böcking-Str. 16, 66121 Saarbrücken ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr + Sonn- & Feiertags 11-21 h LIEFERSERVICE * Mo-Fr + Sonn-& Feiertags 12-15 h +18-21 h Samstags: kein Lieferservice! Bestellung möglich per Telefon oder direkt über den Orderservice unserer Internetseite. Tel. 0681 68804197 WWW.HAUSGEMACHT.COM * Kein Mindestbestellwert, Liefergebühr 2 Euro, 66111, 66123, 66119, 66117, 66121(ohne Schafbrücke), Eurobahnhof, Saarterrassen, IT-Park, Industriegebiet West, Industriegebiet Süd(Goldene Bremm), Industriegebiet Brebach.
F!G konzept!fabrik
Anzeige
Neuer Glanz und edle Tropfen
Restaurant Kopp Donna Fugata
Donna Fugata ist ein traditionsreiches sizilianisches Weinunternehmen, das mit Stolz auf über 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Qualitätsweinen zurück blicken kann. Der Name ist schon ein kleiner Hinweis auf die Liebe zum Wein, die Inhaber Frank Kopp in seinem Restaurant in Klarenthal auslebt. Gemeinsam mit Wein Spies hat der Chef das Sortiment an Spitzenweinen zusammengestellt. Natürlich gibt es zu den edlen Tropfen auch ein entsprechendes Angebot an leckeren Gaumenfreuden. Für den geschmackvollen Mix an regionaler, deutscher, italienischer und französischer Küche ist Tobias Rauchenberger und sein Team zuständig. All das wird in einem runderneuerten Ambiente präsentiert. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt das
„Restaurant Kopp Donna Fugata“ in den ehemaligen Räumlichkeiten des „La Botta“ nun in neuem Glanz. Es ist also angerichtet. Auf nach Klarenthal! Donna Fugata Kopp Hauptstraße 1 66127 SaarbrückenKlarenthal Tel. 0 68 98 - 901 9531 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 11.00 - 14.15 Uhr & 17.30 - bis Ende www.donnafugata-kopp.de topmen11111@aol.com
45
S'Olivo
Wein-Gourmet-Abend mit Gipfel GenuSS 46
Anzeige
F!G gerichte!küche
S Olivo Mainzerstraße 12 66111 Saarbrücken Tel. 0 68 1 - 932 719 04 Küchenzeiten: Dienstag - Samstag 12.00 - 14.00 Uhr 18.30 - 22.30 Uhr www.s-olivo.de
Im November lädt das Leidinger in Saarbrücken zu einem besonderen Event im Restaurant s'Olivo ein. Im Laufe des „Wein-Gourmet-Abends“ stellen renommierte Winzer wie Josef Reumann oder Toni Zöhrer verschiedene Weinsorten vor, zu denen entsprechende Speisen gereicht werden. Zur Verkostung kommen Grüne Veltliner, Weissburgunder, Blaufränkisch, Merlot aus den Toplagen von Österreich. Neben den schönen Genussmomenten gibt es von den Winzern auch jede Menge Hintergrundinformationen zu Weinen, Weinbau und Rebsorten. Feinschmecker und Weinliebhaber sollten diesen Termin nicht verpassen. Übrigens kann man diese ausgezeichneten Weine direkt bei Gipfel Genuss aus Kirkel bestellen; Herr Winnebeck ist auch vor Ort und wird sich gerne um ihr Anliegen kümmern.
WEIN GOURMET ABEND ÖSTERREICH
Freitag 8.11.2013 ab 18.30 Uhr mit Stephan Winnebeck
Geröstetes Roggenbrot mit Koriander-Ingwer Dip Burschik’s Vermouth Classic, Wien Gebratener Lachs an Apfel-Bananen Chutney mit Käutersaitling Risotto 2012 Sand 1, Grüner Veltliner Kremstal DAC 2011 Urknall, Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Kurzgebratenes vom Rind „à la Stroganoff“ mit sautierten Kartoffeln 2011 Weißburgunder Reserve Knuspriger Schweinebauch mit Petersilienwurzelmousse und „VITIKULT Blaufränkisch“ Jus 2009 VITIKULT Blaufränkisch 2008 Fabian, Blaufränkisch DAC Regionale Käseauswahl 2009 vinum sine nominae
47
ZoeHRER Weingut Zöhrer, Krems: Urknall Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve 2011
Selektion aus 2 Terrains, strahlendes Gelb mit tollen grünen Lichtern, lauter Sorten. Typischer Duft mit toller Würze, schöne klassische Anklänge mit einem lauten „Pfefferl“, grüner Paprika mit feinen Lindenblüten, schöner langer Abgang der dem Ganzen die Perfektion gibt, toller großer Wein aus über 50 Jahre alten Reben und den besten Lagen des Hauses. Großes Genuss- aber auch Lagerpotential!
Weingut Zöher, Krems: WeiSSburgunder Reserve Toasted 2011
Goldgelb, zarte Vanille mit einem Hauch Kaffee mit harmonischem Tannin, durch seine lange Hefelagerung ist er besonders geschmeidig, füllig am Gaumen mit feiner hintergründigen Holznote. Lagerpotential bis 2025. Ein Wein, der nur in besten Jahrgängen gelingt.
Reumann Weingut Reumann: Mittelburgenland vinum sine nominae Merlot 2009
Schon in der Nase beeindruckende Fruchttiefe, Cassis, Schlehen und Bergamotte, süße Olivennote, hochwertiges, kraftvolles Toasting, viele Facetten; druckvoll und stoffig, Melange von roten Beeren, Agrumen und Sanddorn, Kakaobohnen, viel Kraft und Eleganz ausspielend, reifer Tanninkern, die Textur förmlich zum Kauen, sehr lang und substanzreich, beachtliches Potential, gehört zu den besten Bordeauxblends aus Österreich. falstaff 94 Punkte.
Diese aussergewöhnlichen weine können sie jederzeit glasweise in der vinothek des s´olivo geniessen. Bestellen sie jetzt online!
n{ n~n U ȗ l}j rj xvkrÕ Ȗnnrwm{~ltnwmÕ nmnw jpÕ
v}uÕ j}n jk ĖĝĕÖà
Ė
Ď
ȗkkrum~wp nrp} xwmn{j~||}j}}~wp
n{ n~n U ȗ l}j rj xvkrÕ r} |nrwnv nr}ux|ßnunpjw}nw n|rpwÖ rwwx j}r nw rlqn{qnr}|ß ~wm
xvox{}| |}nvnw ~wm nrwnv jmn xu~vnw xw kr| ~ ĖÕĜęĕ r}n{w n{krwmn} n{ j~v ~wm wjvrt rw x{krumurlqn{ n{ont}rxwÕ {n~nw rn |rlq j~o mnw kn|}nw l}j rj juun{ nr}nwÕ }nrpnw rn nrw à ~wm mj| ~ kn|xwmn{| pÆw|}rpnw rwjw rn{~wp|txwmr}rxwnwÕ {nr| rwtuÕ ~uj||~wp ~wm ěěĕÖà Ď {jlq}Õ Ȗnr|yrnuĖØ U ȗ l}j rj xvkr ĖÖė u Ö ĜĜ t ìĖĕĚ í j~|y{nr|
ėĖÕĚėĕÖà Ď
ìrwtuÕ ]kn{oÆq{~wp ~wm ~uj||~wpí
Ė
n{}{jp|uj~o nr}
ęĝ xwj}n
q{urlqn jq{unr|}~wp
ĖĚÕĕĕĕ tv
ȗw jqu~wp
ĚÕĘĝĕÖà Ď
lqu~||{j}n
ĞÕęĝĝÖà Ď
n}}xmj{unqnw|kn}{jp
ĖěÕĖęĕÖà Ď
n|jv}kn}{jp
ĖĝÕĖėĝÖà Ď
xuu rw||j} ìpnk~wmnwí yÕjÕ
ĘÖĝĘ į
oont}r n{ jq{n| rw|
ĘÖĞĕ į
ęĝ ȗ~}x {nmr}ß j}nw
ĖĝĕÖà Ď
rw ȗwpnkx} mn{ U ȗ ȖjwtÖ nrpwrnmn{uj||~wp mn{ xut| jpnw Ȗjwt vk Ö roqx{wn{ }{Õ ĚĜÖ ĘĝĖĖė Ȗ{j~w|lq nrpÖ oÆ{ mrn r{ ju| ~wpnk~wmnwn{ n{vr}}un{ pnvnrw|jv vr} mnv ~wmnw mrn oÆ{ mrn rwjw rn{~wp w²}rpnw n{}{jp|~w}n{ujpnw ~|jvvnw|}nuunwÕ
{jo}|}xoo n{k{j~lq rw uăĖĕĕ tvÖ rwwn{x{}|Ø ěÖĕ× j~¿n{x{}|Ø ęÖĚ× txvkrwrn{}Ø ĚÖĖ× ėß vr||rxwÖ txvkrwrn{}Ø ĖĖĜ pătv ìpnv ¿ ì í {Õ ĜĖĚăėĕĕĜíÖ oor rnw tuj||n ȖÕ
ȗ~}x nw}{~v lqvrm} vk ȗ~o mn{ rwm|lqwx{{ ęĜÖ ěěęĚĞ r{tnuß rvkjlq nuÕØ ĕěĝęĖ ĞĝĖĕßĝĕÖ j Ø ĕěĝęĖ ĞĝĖĕßĜĜ
ȗ~}x nw}{~v lqvrm} vk j{ ujwm ȗ nw~n ĘÖ ěěĞĚĘ r{vj|nw| nuÕØ ĕěĘĘĖ ĖęĚĚßęĕÖ j Ø ĕěĘĘĖ ĖęĚĚßěĕ Õj~}x nw}{~vß|lqvrm}Õmn
Trierer Straße 14 · Saarbrücken · Tel. 0681-970 58 66 · Alte Brauerei-Straße · Saarlouis · Tel. 06831-487 93 66 info@grand-asia.de · www.grand-asia.de
SIDE-ORDERS 81. SHAKE SASHIMI
Lachs 5 Scheiben 3,50 €
82. MAGURO SASHIMI
Thunfisch 5 Scheiben 4,00 €
NEUE-SPECIALS SPECIAL 1 ESKIMO SALM ROLL Lachs mit Meerrettich, Schnittlauch.
SPECIAL 2 CHEESE SALM NIGIRI 83. SASHIMI NO MORIAWASE
Mix Sashimi 5,00 €
84. BEEF CARPACCIO
Lachs mit Käse
SPECIAL 3 CRISP EBI
Garnelen gebacken in Wan Tan Teig
mit Yuzu-Dressing, 1,00 €
85. MAGURO TATAKI
Leicht gegrillter Thunfisch 4,50 €
86. LOBSTER
1/2 Hummer vom Teppangrill 7,50 €
SPECIAL 4 TOMATO BACON KUSHI
Cherry Tomaten im Speckmantel
SPECIAL 5 HOT FRY TAKO 87. HOTATEGAI
Jakobsmuschel gegrillt 2,00 € 88. SPICY CREAMY ROCK SHRIMPS GAMBAS SCHARF, CREMIG,
Gambas scharf, cremig, knusprig, 1,00 €
Preise gelten nur in Kombination mit Lunch oder Dinner
Mini Oktopus Paniert mit Dragon Sauce
SPECIAL 6 HOTATE LEMON KUSHI
Jakobsmuscheln mit Zitronengrass 2 €
52
&
Die Zukunft im Web
Ein utopischerAusblick? Man fährt im Auto zu einem Termin in einer fremden Stadt. Sicher leitet das Navigationssystem zu dem Ziel. Aber der Magen knurrt. Kein Problem. Per Sprachsteuerung teilt man dem Boardcomputer mit, dass man gerne noch einen Abstecher in ein Restaurant machen möchte. Die Zeit bis zum Termin ist knapp, deshalb sollte das Restaurant auf dem Weg liegen. Der Boardcomputer filtert die geographisch in Frage kommenden Gaststätten raus. Bewertungen und Kommentare anderer Nutzer, die schon mal zu Gast waren, werden gleich mit geliefert. Heute steht der Sinn nach einem asiatischen Snack. Auch hier werden die passenden Ergebnisse gefiltert. Die Wahl ist gefallen ein schickes Chi-
na-Restaurant mit Take-Away Service soll es sein. Die Speisekarte wird auch schon angezeigt. „Nummer 21 – Hähnchen süßsauer“ teilt man dem Boardcomputer mit und schickt die Bestellung ab. Das Navi berücksichtigt den Umweg und in zehn Minuten heißt es schon „Guten Appetit“ seitens der freundlichen Bedienung. Bezahlt wurde das Essen auch schon – Online. Jetzt kann es zum Termin gehen.Aber Halt! Der Boardcomputer meldet, dass morgen die Tochter Geburtstag hat. Wie gut, dass man auf ihre Online-Wunschliste zurückgreifen kann und der gute Boardcomputer gleich ein paar Geschäfte in der Nähe anzeigen kann, die diese Waren führen.
F!G in&about
Anzeige
Paolo E tonio Schlemmerparadies für Pizzaliebhaber
Die Pizzeria „Ristorante Paolo e Tonio“ in der Saarbrücker Hohenzollernstraße ist ein rustikales und gemütliches Lokal im Stile einer echt italienischen Trattoria. Obwohl während der Woche kein klassisches Stammessen angeboten wird, treffen sich hier die Berufstätigen der Umgebung gerne, um die italienischen Spezialitäten zu genießen. Diese bestehen aus zahlreichen Pizza-, und Pastavariationen, sowie Salaten und Antipasti. Darüber hinaus findet man wohlschmeckende Fleischgerichte und frische Meeresfrüchte. Das Restaurant verfügt über einen feinen Fundus von Weinen und Digestifs aus der italienischen Heimat, Sardinien. Die Gebrüder Paolo und Tonio führen seit nun fast 20 Jahren das Restaurant und fühlen sich schon lange als Saarländer. Ihr Konzept ist so einfach, wie genial: Paolo e Tonio sind die freundlichen Italiener um die Ecke, bei denen man sich gerne trifft. Für einen reibungslosen Einsatz im Service wurde übrigens kürzlich ein Kassensystem der K.Saar.Nova GmbH installiert. Danke für das Vertrauen. Ristorante Paolo E Tonio Hohenzollernstr. 26 · 66117 Alt-Saarbrücken Tel: 0 68 1 - 55 86 1
53
F!G in&about
Anzeige
nudelholz Lebensfreude in Lebach
54
Während das Nudelholz der Legende nach gerne mal von resoluten Hausfrauen dazu genutzt wird ungehorsame Ehemänner zu disziplinieren, wird das praktische Küchengerät in dem Lebacher Restaurant „Nudelholz“ lediglich zur Herstellung der leckeren Speisen verwendet. Das Angebot besteht aus Klassikern wie Salaten, Pizza, Flammkuchen und Nudelgerichten. In das Restaurant kann man gerne
auch einen guten Hunger mitbringen, die deftigen Speisen sind üppig und das bei moderaten Preisen. Gemütlichkeit und eine familiäre Atmosphäre stehen hier im Vordergrund. Das betont die Betreiberfamilie Jürgen und Susanne Beuster immer wieder. Erst 2009 wurde das Interieur in Zusammenarbeit mit Wolf Gastro renoviert, um eben diesen heimeligen Charakter und die Gastfreundschaft der Wirtsleute zu
betonen. Ins „Nudelholz“ kehrt man deshalb auch gerne ein, ob zur Mittagspause, zu einem gemütlichen Abendessen oder zur Ausrichtung einer Feier. Alle Speisen können auch via Bestellservice schnell und warm in die eigenen vier Wände geordert werden.
Nudelholz · Tholeyer Str. 119 · 66822 Lebach · HEIMSERVICE: 06881 - 4863 www.nudelholz-lebach.de · nudelholz.lebach@t-online.de ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 17.00 - 24.00 Uhr · ANLIEFERUNGSZEITEN: täglich von 18.00 - 22.30 Uhr
KONZEPTBERATUNG
PlANUNG Thekensysteme
55
Inneneinrichtung
Küchentechnik Fachseminare Wartung & Service ZiKa GmbH & Co. KG Albertstraße 1 66265 Heusweiler
Fon +49 (0) 6806 95137-0 Fax +49 (0) 6806 95137-22 eMail info@zika-gastro.de www.zika-gastro.de
F!G gemüse!des!monats
Kürbis Außen hart, innen weich Der Kürbis ist eine der ältesten, bekannten Nutzpflanzen. Das in Zentral- und Südamerika beheimatete Gewächs wurde, nach neuesten Erkenntnissen, schon rund 10.000 v. Chr. angebaut. Als gruseliger Kürbiskopf hat die dicke, gelb-orangefarbene Frucht unter dem Namen „Jack-o'-lantern“ während Halloween schreckliche Berühmtheit erlangt. Dabei ist der Kürbis ein äußerst vielseitig einsetzbares Lebensmit-
tel. Zumeist wird das Fruchtfleisch als gekochtes oder gebratenes Gemüse verwendet. Auch als Suppe oder sogar als Kuchen (Pumpkin Pie) erfreut sich der Kürbis großer Beliebtheit. Die Samen werden durch ein spezielles Röstverfahren zu Kürbiskernöl verarbeitet, das sich als Salatöl eignet oder auch in allen kalten und warmen Speisen nutzen lässt.
56
Bastelanleitung Kürbiskopf Benötigt werden ein scharfes Messer, ein Eisportionierer und eine Schüssel 1. Deckel schräg nach innen mit dem Messer ausschneiden, damit man später den Deckel noch mal aufsetzen kann, ohne dass er durchfällt. 2. Mit dem Eisportionierer das fadige Innere und die Kürbiskerne entfernen. 3. Danach die Innenwände abschaben. Das
Fruchtfleisch in die Schüssel tun. Daraus wird später die Kürbissuppe 4. Das Gesicht freihändig oder unter Zuhilfenahme einer Vorlage auf den Kürbis aufmalen 5. Mit dem Messer das Gesicht ausschneiden, in das Innere drücken und entfernen 6. Deckel drauf, Kerze rein, fertig ist der Kürbis Wir freuen uns auf Bilder eurer Kürbiskopf-Kreationen
Anzeige
Congress Centrum Neues Catering Konzept
58
F!G in&about
Man kennt das Problem. Es soll ein Event organisiert werden, allerdings hapert es an geeigneten Räumlichkeiten und die Bewirtungskonditionen vor Ort sind auch oft nicht gerade budgetfreundlich. Warum nicht mal in der Congresshalle oder der Saarlandhalle feiern und seinen Caterer gleich selbst mitbringen? Wer künftig hier Räumlichkeiten für Familienfeste, Firmen-
jubiläen, Ballveranstaltungen, Tagungen und Kongresse oder sonstige Bankettveranstaltungen und Firmenfeiern sowie Sportveranstaltungen anmieten möchte, kann selbst bestimmen, wer die Bewirtung übernimmt. Nur die Getränke werden zu verträglichen Preisen über die CCS bezogen. Denn seit kurzem ist das Congress-Centrum Saar GmbH (CCS) in beiden Hallen nicht
mehr an nur einen Caterer gebunden. „Das neue gastronomische Konzept erlaubt es der CCS, ganz flexibel auf Kundenwünsche einzugehen. Die Kunden haben den Vorteil, sich ein Cateringunternehmen ganz nach Ihrem Geschmack und Budget aussuchen zu können“ so CCS-Vertriebschef Ralf Kirch.
Congress-Centrum Saar GmbH · Hafenstraße 12 · 66111 Saarbrücken · Tel. 0681 - 4180-0 www.ccsaar.de · raumanfrage@ccsaar.de Ansprechpartner: Janine Preiß, Tel. 0681 4180 512
59
CHEZ VICTOR’S im Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken · Deutschmühlental 19 · D-66117 Saarbrücken Telefon +49 681 58821-950 · www.chez-victors.de
Anzeige
61
nc ’s a l b el ictor o V z N im Che Alle Infos un
r: te
to
.d e
we
lt
www.vic
rs
/ w e i h n ach
ts
Anzeige
Die Karlsberg Brauerei präsentiert: Schlossberg 16 · 67681 Wartenberg/Pfalz · Tel.: 0 63 02 - 92 34-0 · www.muehle-schlossberg.de
Mühle am schlossberg
Geheimtipp aus der Pfalz
I
n Wartenberg, in der schönen Pfalz (gerade einmal 40 Minuten ab Saarbrücken), befindet sich einer der größten Kräutergärten Deutschlands. Dieses botanische Kleinod gehört zu dem Hotel-Restaurant „Mühle am Schlossberg“. Selbstverständlich finden die angepflanzten Küchenkräuter erntefrisch ihren Weg in die Kochtöpfe. Aber nicht nur die Kräuter sind im Mühlenrestaurant „Mahlwerk“ frisch. Authentische regionale Küche mit Zutaten aus der direkten Nachbarschaft werden zu ausgezeichneten Speisen und Menüs veredelt. Auffällig sind die fairen Preise, die man bei dieser Qualität
wirklich nur selten findet. Ob man nun zu einer Tagung oder einem Kurzurlaub anreisen möchte, man findet in dem idyllischen Ambiente innen wie auch im Innenhof, einen perfekten Ort zum Entspannen oder konzentrierten Arbeiten. Für Feierlichkeiten aller Art steht die traumhaft schöne Festscheune unter offenem Dachgebälk zur Verfügung. Hier finden im Rahmen des „Scheunenkinos“ regelmäßige Filmvorführungen statt. Über das Jahr hinweg locken zahlreiche hauseigene Events wie das „kulinarische Weinfest“ oder das „BBQ im Mühlenhof“die Gäste aus der Umgebung an. Aktuelle Veranstaltungen findet man auf der Webseite der „Mühle“.
63
F!G in&about
Anzeige
Innovative Sitzmöbel
Schnieder
Stuhlfabrik
64
Aufmerksame Fibel!Gastro-Leser kennen den Gastro-Einrichtungsexperten Rohde GmbH schon aus zahlreichen, erfolgreich abgewickelten Rennovierungsoder Neueröffnungs-Projekten, die wir im Laufe der vergangenen Jahre vorgestellt haben. Die Chance, das der ein oder andere Gast, in einem von Rohde betreuten Objekt, schon mal auf einem Stuhl der Schnieder Stuhlfabrik aus Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen Platz genommen hat, ist sehr groß.
Schnieder ist nämlich nicht nur Lieferant für Rohde, sondern auch ein absoluter Innovationsträger in Sachen Stuhldesign. Zwar wird hier das Rad nicht neu erfunden, aber immer wieder Trends gesetzt. Und für die braucht man einen langen Atem. So führte Schnieder 2007 die Farbe Grau bei lasierten Holzmöbeln ein – eine mehr als gewöhnungsbedürftige Innovation zu einer Zeit, als die Gastronomie und Hotellerie noch auf braun gebeiztes Holz setzte. Doch mit
Schnieder Stuhlfabrik Industriestraße 15 59348 Lüdinghausen www.schnieder.com
der Zeit wurde auch diese Idee adaptiert. Heute sind Lasuren, die Spuren von Wind und Wetter nachahmen, stark nachgefragt. Echte Trends brauchen eine Idee, die sich langfristig durchsetzt. Drei bis vier Jahre Reifezeit vor Marktakzeptanz sind keine Seltenheit. Und sie benötigen Ideengeber, die ihnen diese Zeit zugestehen. Diesen langen Atem hat die Schnieder Stuhlfabrik und ist deshalb der ideale Ansprechpartner für alle, die das gewisse Extra suchen.
Stühle, Tische, Bänke, mehr ... Hohenzollernstr. 17, 54290 Trier-Süd Tel.: 0651-31061, Fax: 0651-35577
www.rohdestuhl.de Besuchen Sie unsere Gastronomie-Ausstellung in Trier. Große Auswahl an Indoor- und Outdoormöbeln.
Werksvertretung der
Anzeige Schloss Veldenz
Glühwein – an kalten taGen heiSS Geliebt! So Schmeckt der winter noch mal So Gut. Wenn es draußen so richtig knackig kalt ist, dann schmeckt ein richtig heißer Glühwein – egal ob mit oder ohne Alkohol genossen – gleich noch mal so gut. Er wärmt schön von Innen und lässt einen die kalten Temperaturen schnell vergessen, zumindest bis zum nächsten Glas oder Becher Glühwein. Dieses wunderbare Gefühl lässt sich natürlich besonders gut in der Vorweihnachtszeit genießen. Denn dann locken in der ganzen Region überall wieder die vielen, überaus beliebten und toll geschmückten Weihnachtsmärkte mit ihrem Duft
nach gebrannten Mandeln und nach Glühwein. Ein Glühweinstand darf natürlich auf so einem winterlichen Markt auf gar keinen Fall fehlen. Zumal gerade der Glühweinstand meist der ideale Treffpunkt ist für Verabredungen mit Freunden, lockere Gespräche in der Clique sowie das Kennenlernen neuer Leute. Übrigens, eine Liste von aktuellen Weihnachtsmärkten im Saarland und in RheinlandPfalz findet man auch im Internet unter
bzw. unter http://www.weihnachtsmarktdeutschland.de/rheinlandpfalz.html Aber auch an sonnigen Wintertagen nach einem langen Spaziergang in kalter, klarer Luft tut ein heißer Glühwein so richtig gut. wohlige wärme und anregender Genuss – mit den Glühwein Spezialitäten von Schloss Veldenz.
Schloss Veldenz genießt schon seit vielen Jahren überall in der http://www.weihnachtsmarkt- Region einen ausgezeichneten Ruf. Denn das Sortiment an deutschland.de/saarland.html Frucht- und Gemüsesäften, an Nektaren sowie an saisonalen Produkten wie den GlühweinSpezialitäten überzeugt durch seine Premium-Qualität.
Schloss Veldenz
der klassiker Dank seinem runden Geschmack ist er jedes Jahr aufs Neue bei den vielen Glühweinfreunden in der Region überaus beliebt. Sein Geheimnis: rassiger Rotwein, fein abgeschmeckt mit traditionellen Gewürzen. Man muss ihn nur noch erhitzen und schon verwöhnt er Leib und Seele mit wohliger Wärme und anregendem Genuss. der alkoholfreie Eine echte Alternative für alle kleinen, aber auch für viele große Glühweinfreunde: Schloss Veldenz Glühwürmchen ohne Alkohol. Damit können auch die jungen Glühweinfreunde an bitterkalten Tagen ein heißes Getränk genießen, das von innen wohltuend wärmt.
Und die großen Glühweingenießer können getrost ein Glas mehr trinken, auch dann, wenn sie anschließend noch mit dem Auto unterwegs sind. der trendige Weiß oder Rot, das ist die Frage, die sich von Jahr zu Jahr immer mehr Glühweinfreunden stellt. Denn weißer Glühwein wird seit ein, zwei Jahren plötzlich an immer mehr Glüh-
weinständen angeboten. Am Anfang von den roten Glühweinfans noch etwas belächelt und nicht für ganz ernst genommen, ist weißer Glühwein der absolute Trend am Glühweinstand. Denn er bietet eine echte Abwechslung im Geschmack und natürlich vor allem in der Farbe, so dass man sich mit ihm im Glas am Glühweinstand als echter Trendsetter outen kann.
Anzeige
Al Binario Das Feuer der Leidenschaft
68
Pasquale Damiani hat es entfacht, das „Feuer der Leidenschaft“ in seinem italienischen Restaurant „Al Binario“. Schon nach kurzer Zeit haben die Saarländer die authentische Küche, den südländischen Lebensstil und den freundlichen Service des Hauses lieben gelernt und das „Al Binario“ zu ihrem Lieblingsrestaurant erklärt.Weil die Fangemeinde immer größer geworden ist, hat Pasquale Damiani reagiert und die zweite Etage zu einem wunderschönen Restaurant umgebaut. Damit kam der Chef auch den vielen Anfragen für Feierlichkeiten entgegen. Dieser Bedarf ist jetzt bestens abgedeckt. Das neue, moderne, edel gehaltene Ambiente macht einfach Spaß und lädt dazu ein, viele Stunden bei italienischen Spezialitäten und gutem Wein zu verweilen. An der Küche hat sich nichts geändert. Die Art,wie Chefkoch Sergio die Pasta, Fisch- und Fleischvariationen zubereitet, ist traditionell wie in der Heimat und erfüllt die höchsten Ansprüche. Der Pizzaiolo am Steinbackofen bereitet nach wie vor die raffinierten Pizzen und das beliebte hausgemachte Brot zu. Pasquale Damiani und sein Team haben ganze Arbeit geleistet; nun hat das Warten ein Ende für die Kunden.
Trattoria Al binario · Rentamtstr. 1 · 66386 St. Ingbert · Tel. 0 68 94 - 99 89 072 www.albinario.de · info@albinario.de · ÖFFNUNGSZEITEN: Mo: Ruhetag · Di - Fr: 11.30 - 14.00 Uhr · 17.30 22.30 Uhr · Sa: 17.30 - 22.30 Uhr · So: 11.30 - 14.00 Uhr - 17.30 - 22.30 Uhr
Wasgau -Weinkeller Jetzt en! erk vorm
WASGAU
Weinmesse 19. und 20. Oktober 2013 von 12 bis 18 Uhr · in Kaiserslautern in der Veranstaltungshalle der Gartenschau
Es erwarten Sie Aussteller aus der Pfalz, Rheinhessen und der Mosel, renommierte Spitzenweingüter aus Italien, Frankreich und Spanien, hochwertige Delikatessen, Live-Musik, Café-Lounge uvm.
n ge in r itb m
Sparen Sie d un 3 Euro n ide am Tagesticket e n
h sc b a ke Ec
WASGAU Weinmesse 19. bis 20.10. 2013 in Kaiserslautern
Qualität – auf die Verlass ist.
Foto: Thomas Kaufmann
Anzeige
70
Thermen Lichter 2013 Auf dem Gelände des Saarland Thermen Resort in Rilchingen-Hanweiler fand in diesem Jahr zum ersten Mal das Event „Thermen Lichter“statt. Ca. 10.000 Besucher feierten vom 30.08. bis 1.09.2013 ein Jahr Saarland Therme. Vom Showkochen der Sterneköche, Auftritte großartiger Live-Bands und dem Saarwind Orchester bis hin zur Kinderolympiade und einem kleinen Streichelzoo war auf dem Gelände für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas geboten. Wirtschaftsminister Heiko Mass und Geschäftsführer Andreas Schauer eröffneten am Freitag mit einem Fassanstich das 3-tägige Event. Heiko Maas lobte in seiner
Eröffnungsrede „das Projekt, das ein großer Erfolg geworden ist. Die Saarland Therme ist eine Attraktion für unser Land geworden“. Im weitläufigen Park der Anlage war eine Zeltstadt aufgebaut in der die örtlichen Vereine verschiedene Aktivitäten und Kulinarisches anboten. Am Abend erstrahlte die gesamte Saarland Therme und der Thermen Park in märchenhaften, bunten Farbspielen und sorgte für absolute Gänsehautatmospäre. Einer der absoluten Höhepunkte lieferte die Band „Groovin Affairs“ mit ihrem grandiosen Live-Auftritt. Bei Musik quer durch die Charts und Tonlagen feierte das Publikum vor der atem-
beraubenden Kulisse ausgelassen mit. Am Samstag Mittag fand das große Showkochen mit Sterneköchen aus Deutschland und Frankreich statt. SR1 Programm-Manager Thomas Rosch führte durch das KochSpektakel während das Publikum reichlich von den kulinarischen Köstlichkeiten probieren durfte. Die Gewinnerinnen der Saarbrücker Zeitung durften den Köchen, die in zwei Kochteams auftraten, direkt in die Kochtöpfe schauen. Cornelia Kaub aus Habkirchen half beim Team Alexander Kunz (Restaurant Kunz, St. Wendel) und Stefan Burbach (Restaurant Niedmühle,
F!G in&about Rehlingen-Siersburg) selbst tatkräftig auf der Bühne mit. Im Anschluss schwangen Jens Jakob (Le Noir, Saarbrücken) und Stephan Schneider (Auberge Saint Walfrid, Saargemünd) die Kochlöffel. Insgesamt waren vier Michelin-Sterne vertreten. Die Band „Jazzy Listening“ rundete am Abend mit sanften JazzGrooves den Tag stimmungsvoll ab. Einige Jazz-Liebhaber waren sogar extra angereist.
Der Familien-Sonntag startete mit einem Ökumenischen Gottesdienst und dem Saarwind Orchester. Danach ging es bunt und fröhlich weiter mit abwechslungsreichen Aktivitäten für Groß und Klein. Ponyreiten, Kaninchendressur-Vorführung, Streichelzoo, Kartfahren, Rennsimulator, Kistenklettern, Zaubershow, Kinderolympiade und ein Helikopter standen unter anderem zur Auswahl. Am Abend heizte die Band „The Bea-
vers“ dem Publikum stimmgewaltig ein, bevor das Feuerwerk zum großen Finale den Himmel in tausend bunte Lichter tauchte.
SAARLAND THERME Zum Bergwald 1 · 66271 Rilchingen-Hanweiler · Tel. 0 68 05 - 600 00 0 info@saarland-therme.de · www.saarland-therme.de ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich 9.00 - 24.00 Uhr · Fr & Sa bis 1.00 Uhr Lange Sauna- und Thermennacht bis 3.00 Uhr
71
Ihr kompetenter Partner für Hotel und Gastronomie!
h ganz nac e il e t r o V hmack! c s e G m e Ihr
Top-Versicherungsschutz für alle Bereiche Ihres Betriebes: Inhalts-, Haftpflicht- und Ertragsausfallversicherung inklusive Betriebsschliessung durch behördliche Anordnung. Spezielle Produkte für Gastronomie/Hotel. Profitieren Sie von unseren überdurchschnittlichen Leistungen am Markt. Mit unserer langjährigen und umfassenden Erfahrung im gastronomischen Bereich beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns.
Generalvertretung Roland Lawen GmbH Erbacher Straße 16 · 66459 Kirkel-Altstadt Telefon 06841 982683 · Telefax 06841 982359 roland.lawen@wuerttembergische.de
Zum Bergwald 1 ∙ 66271 Rilchingen-Hanweiler Telefon +49 (0) 6805 600 00-0 ∙ info@saarland-therme.de ∙ www.saarland-therme.de
Foto: Pech & sapel, www.pechundsapel.de
Dein Kurzurlaub am mittelmeer ist jetzt so nah ...
F!G in&about
Ferdinand Gin aus deutschen Landen
74
Der königlich-preußische Forstmeister Ferdinand Geltz ist nicht nur Namensgeber des mit Riesling infundierten Saar Dry Gin, sondern auch geschichtsträchtiger Mitgründer des VDP Mosel-Saar-Ruwer. Selektiv handgelesene Riesling-Trauben des Weinguts Zilliken aus Schiefer-Steillagen der großen Lage Saarburger Rausch machen den Gin zum einmaligen Erlebnis. Die Handwerkskunst von Master Distillers Andreas Vallendar und über 30 fein abgestimmte Botanicals aus den Weinbergen und eigenem Anbau garantieren ein hochwertiges Produkt aus der Saar-Region und stehen für höchsten Trinkgenuss.
Capulet & Montague· Karcherstraße 22 66111 Saarbrücken Tel. 0 68 1 - 940 434 05 www.capuletandmontague.de order@capuletandmontague.de www.innovativeliquids.de
Anzeige
Für die Riesling Infusion werden ausschließlich Spät- und Auslesen der großen VDP-Lage Saarburger Rausch verwendet. Die selektiv handgelesenen Trauben aus den Schiefersteillagen der Saar und über 30 fein abgestimmte Botanicals verleihen FERDINAND'S Gin seinen individuellen Charakter und garantieren höchsten Trinkgenuss.
75
Die im Gin verwendeten Kräuter, Gewürze und Früchte sind fein aufeinander abgestimmt und stammen möglichst aus eigener Produktion, alle Botanicals sind handverlesen. Direkt hinter der Brennerei stehen eigene Quittenbäume, die satten Geschmack liefern, der Lavendel stammt von brachliegenden Weinbergen im Konzer Tälchen, der Zitronenthymian wird im Garten kultiviert. Neben der Basis Wacholder sind weitere regionale Zutaten wie Schlehe, Hagebutte, Angelika, Hopfenblüte und Rose ebenfalls wichtige Bestandteile. Exotische Botanicals wie Mandelschale, Koriander und Ingwer runden den Gin ab.
Anzeige
Wilde Ente Verrückter Herbst
76
Wer denkt, dass Enten nur langweilig auf Teichen hin und her schwimmen und gelegentlich mal den Kopf unters Wasser stecken, der irrt gewaltig. Zumindest in dem Wirtshaus „Zur Wilden Ente“ ist das ganze Jahr über Halligalli angesagt. Seit dem Michael Schley nebst Familie und Team 2010 das traditionsreiche Gasthaus umgemodelt hat, überrascht die „Wilde Ente“ die Gäste immer wieder aufs Neue mit einmaligen Aktionen. So wird beispielsweise im November der Biersommelier Stephan Klaes von der Franziskaner Weißbierbrauerei die Vielfalt der verschiedenen Biere erklären und wie diese perfekt zu den Speisen harmonieren. Zu Testzwecken wird dann ein 5-6 Gänge Menü gereicht und dazu 12 bis 14 Biere ausprobiert. Der genaue Termin sowie Details zur Buchung findet man auf der Enten-Homepage.
Bayern-Fans können noch bis zum 12. Oktober den Oktoberfest-Wochen einen Besuch abstatten. Hier gibt es Original bayrische Bierzeltgerichte, original Löwenbräu Oktoberfestbier zu zünftiger Musik. Zum Abschluss des Oktoberfestes kann man am 13. Oktober noch einmal deftig bayrisch brunchen.
Oktoberfest-Wochen bis zum 12.10 Original bayrische Bierzeltgerichte und original Löwenbräu Oktoberfestbier
Bierverkostung (Termin wird noch bekannt gegeben) Ein Biersommelier erklärt die Vielfalt des Bieres
Wirtshaus Zur Wilden Ente · Saarstraße 15 · 66130 Saarbrücken · Tel. 0 68 1 - 872 171 www.wilde-ente.de · willkommen@wilde-ente.de · KÜCHENZEITEN: durchgehend 11.30 - 22.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: täglich ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet · facebook.com/WirtshausWildeEnte
Legendär! 77
Hier trifft sich die afri Szene. Saarbrücken Blau Niteclub, Am Steg 3, 66111 Saarbrücken, Feinkost Schmitt, Nassauer Straße 14, 66111 Saarbrücken, Sankt J., Sankt Johanner Markt 3, 66111 Saarbrücken Saarlouis Aramis Café- und Cocktailbar, Weißkreuzstraße 7, 66740 Saarlouis
afri.de facebook.com/afri.fanseite
F!G in&about
Anzeige
F!G in&about
Umfassendes Versicherungspaket mit einer Vielzahl von exklusiven Einschlüssen z. B. Außenbestuhlung
78
Vollkask
o
für Ihre E
lektronik
Gries & Birster Wir beraten Sie gerne.
Bleichstraße 18 66111 Saarbrücken Tel. 06 81 / 37 97 70 Fax 06 81 / 37 97 77 7 info@griesbirster.de www.griesbirster.de
Das Versicherungsteam
Seit Gründung der GeneraliVersicherungsagentur Gries & Birster hat sich einiges getan. Aus der Subdirektion wurde eine Bezirksdirektion und über 15.000 private und gewerbliche Kunden werden mittlerweile von den Versicherungsprofis betreut. Gries & Birster decken das komplette Finanzspektrum ab. Dazu zählen Lebens-, Kranken- und Sach-
versicherungen, aber auch Baufinanzierung und Beratung in Sachen Fonds- und Bankprodukten gehört zu dem Aufgabenbereich der Finanzexperten. Das Steckenpferd von Gries & Birster ist die betriebliche Altersvorsorge. Hier wurden bereits über 400 Betriebe erfolgreich beraten.
Generali Versicherungen · Bleichstrasse 18 · 66111 Saarbrücken · Tel. 0 68 1 - 37 97 70 info@griesbirster.de · www.griesbirster.de
Generali Gruppenunfallversicherung für Gastronomiebetriebe
Empfehlung des Hauses: KEY MAN-Versicherung.
Bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit 100 € Tagegeld ab 1. Tag 300 € im Krankenhaus pro Tag Beitrag monatlich 43,86 € inkl. Vers.-Steuer
80
Gutschein 1 Spiel für 1 Person inkl. Schuhe
einzulösen bis 31.12.2013 nur im World of fun. Max. 1 Gutschein pro Person / pro Tag einlösbar, Barauszahlung nicht möglich
Anzeige
Die Karlsberg Brauerei präsentiert: World of Fun · Europaallee 11 · 66482 Zweibrücken · Tel.: 0 63 32 - 481 79 70 · www.wof-zw.de
World of Fun
GroSSer FamilienspaSS
E
in Besuch in der „World of Fun“ in Zweibrücken ist durchaus anstrengend. Schlittschuhlaufen in der Ice-Arena, Minigolf- und Bowlingbereich und natürlich das gigantische Kinderspielareal, die KidsArena – das kann müde machen und vor allem hungrig. Wie gut, dass man im „World of Fun“ auch gastronomisch auf Vielfalt und vor allem auf Spaß setzt. In den drei stylischen Themen-Restaurants finden die Gäste
für jeden Geschmack etwas. Amerikanische Snacks, italienische Snacks oder gutbürgerliche Gerichte aus der Heimat findet man hier im Angebot. Das Bier kommt übrigens aus dem Saarland, nämlich von der Karlsberg Brauerei, mit der man jüngst einen neuen, guten zuverlässigen Partner gefunden hat. Freizeitspaß für die ganze Familie und ein Gastrokonzept, dass keine Wünsche offen lässt haben einen Namen: World of Fun. Auf nach Zweibrücken!
81
F!G special
M
an kann sagen, dass sich die politische und gesellschaftliche Großwetterlage auch auf unser Konsumverhalten in Sachen Essen auswirkt. Krieg, Wohlstand, Überfluss haben jeweils ihre Spuren in den Nahrungsgewohnheiten hinterlassen. Von gekochten Brennnesseln bis Super-Size-Burgern kann man das hervorragend der jeweiligen Epoche zuordnen. Aber was sind die aktuellen Trends?
82
Bringen lassen Viele Menschen haben einfach nach einem arbeitsreichen Tag keine Lust etwas zu Kochen. Muss man auch nicht. Unzählige Lieferservices machen es möglich. Ein kurzer Anruf oder ein Klick im Web und das Essen kommt nach Hause.
Designtes Essen Ganz neue Geschmackserlebnisse bietet die Molekularküche und das Designer-Food. Essen wird nicht mehr gekocht sondern im Chemiebaukasten konstruiert. Der Spaß ist meist nicht ganz billig und man wird auch nicht satt, aber es ist halt etwas besonderes.
To Go Gemütlich irgendwo hinsetzen ist nicht. Keine Zeit, keine Lust. Macht nichts, denn mittlerweile gibt es fast alles, was man sich in den Mund stecken kann auch „to go“. Schlecht muss das Essen dadurch nicht sein. Immer mehr wird auch hier auf Gesundheit geachtet.
Trends beim Essen Gegen zu viel Pfunde Sagen wir's wies ist. Die meistens von uns haben zu viel auf den Rippen. Und weil das nicht gut ist, geht der Trend in Richtung AntiFett-Essen. Ob die Diät-Lebensmittel hilfreich sind, wird mittlerweile bezweifelt, aber ein Kilo Pommes pro Woche weniger ist auch schon mal nicht schlecht.
Billig! Vor allem Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Kartoffeln oder Milch sollen billig sein. Leider wird damit oft auch in Kauf genommen, dass die Qualität nicht immer die Beste ist.
Gute Laune durch Essen Schokolade gegen Depressionen? Soll helfen, sagt man. Der Effekt kommt allerdings nicht durch Inhaltstoffe zustande, sondern z.B. positive Kindheitserinnerungen oder oft auch Werbeeffekte. So gibt es für jede Stimmung das passende Lebensmittel. Und wir machen den Spaß mit, weil wir es können.
Natürliches Essen „Back to Nature“ lautet hier das
Motto. Bio, Bio, Bio allenthalben. Viele Verbraucher sind bereit dazu für auf „natürliche Weise“ hergestellte Produkte auch mehr Geld auszugeben. Auch wenn der Biotrend mittlerweile nicht unkritisch betrachtet wird, wollen sich die Menschen Gesund ernähren.
Allergenfreies Essen Jede kennt eine handvoll Leute, die unter Laktoseintoleranz oder einer anderen Allergie leidet. Scheint eine Zivilisationskrankheit zu sein. Eine mit mit der man gutes Geld verdienen kann. So gibt es immer mehr Lebensmittel, die damit werben frei von Gluten, Eiern oder Laktose zu sein.
Globalisierung Eine reife Ananas im Dezember haut hier niemanden mehr vom Hocker. Aber der Wunsch exotische Lebensmittel aus aller Welt in unsere Nahrungsgewohnheiten einzubinden wird immer größer. Das merkt man nicht nur in den Supermarkt-Regalen, sondern auch an Länderküchen der Restaurants.
Anzeige
F!G in&about
Salon de l’Art Nouveau Vinothek & Resto Die Vinothek Salon de l'Art Nouveau im ehrwürdigen Jugendstilhaus an der Ecke Richard-Wagner-Straße bietet exklusive Produkte aus der Region gepaart mit Weinen und Spirituosen an. Alle angebotenen Weine können im Salon verkostet und natürlich auch gekauft werden. Das Sortiment wird direkt von regionalen Winzern bezogen und durch internationale Spitzenweine erweitert. Der ideale Ort für Firmenevents, private Veranstaltungen und geleitete Verkostungen kann für eigenen außergewöhnliche Abende auch angemietet werden und unterstützt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten nach Maß. Köstlichste gefüllte Geschenkkörbe mit Weinen, Spirituosen und Feinkostartikeln aus dem
eigenen Sortiment sind das perfekte Geschenk zu Weihnachten und können nach persönlicher Beratung natürlich auch individuell zusammengestellt werden. Lassen Sie sich im Salon de l‘Art Nouveau in unser umfangreiches Sortiment aus deutschen und spanischen Weinen, Spirituosen und Spezialitäten entführen, die Sie auch direkt vor Ort beziehen können. Der perfekte Ort für alle Anlässe – gerne bieten wir nach vorheriger Absprache auch geleitete Verkostungen an. Zum Probieren servieren wir Ihnen exklusive Produkte aus der Region, welche das Gourmet-Erlebnis optimal abrunden. Wir freuen uns auf Sie!
CAPULET & MONTAGUE LTD Spirits, Wine & More - Karcherstraße 22, 66111 Saarbrücken - Tel 0681 940 434 05 Ansprechpartner Gastronomie: Denis Reinhardt
83
84
DIE ANZAHL UNSERER NEIDER BESTÄTIGT UNSERE FÄHIGKEITEN Oscar wildE
Vertrauen sie dem wahren Gastronomie-netzwerk! Herzlichen Dank an alle Partner die uns seit jahren erfolgreich begleiten und auf uns vertrauen.
Ihr Fischspezialist
für alle Ansprüche aus dem
Bereich Seafood.
Wolfgang Havekost Seefische - Tiefkühlkost - Feinkost Güterbahnhofstraße 4 · 66424 Homburg Telefon: 06841-92 02 50 · Fax: 06841-92 02 30 · info@w-havekost.de
Kärcher macht den Unterschied
86
Reinigungssysteme Ausstellung - Beratung Verkauf - Werkskundendienst
Filiale Kirkel/Limbach Gewerbepark an der Autobahn Konrad-Zuse-Strasse 23 66459 Kirkel-Limbach Telefon: 0 68 41 / 98 24 04
Filiale Völklingen Saarwiesenstraße 9 66333 Völklingen Telefon: 0 68 98 / 90 19 91 0 Fax: 0 68 98 / 90 19 91 1
www.kaercher-center-goebel.de info@kaercher-goebel.de
Gastronomie Laden - Innenausbau beratung * planung * renovierung * neuanfertigung
87
Wir beraten sie gern: konsequente Verwirklichung der Vorstellung unserer kunden von stil und Gastlichkeit sind uns wichtig Monika Dalheimer Michael Pfeifer Geschäftsführung Projektleiter Tel: 06898 306-13 Tel: 06898 306-12 Telefon: 068 98-3 06-0
info@zeiher-online.com · www.zeiher-online.com
zeiher Gmbh · auf der Trift 1 · d-66127 saarbrücken-klarenthal
Partner der Gastronomie im Saarland und der Pfalz
ausgewähltes Wein- und Sprituosensortiment mit ca. 2300 Artikel
Große Auswahl an Tiefkühl- und Frischeprodukten
Erstellung von Weinkarten
Waschraum- und Küchenhygiene der Firma Hagleitner, Küchentechnik von Bartscher
Beratung und Kompetenz durch den Master of wine Frank Röder
kompetente Sortimentsberatung, VKF Maßnahmen etc.
ca. 850 Artikel Bier und alkoholfreie Getränke
Service- und Personalschulungen
Vendis Gastro GmbH & Co. KG Karlsbergstraße 80 · 66424 Homburg · Telefon: 06841/105 1700 www.vendis-gastro.de
Die Hauptzutat f端r Heimatverbundenheit: Ihre Saarland-Steckdose Jetzt sichern: www.saar-strom.de
Anzeige
Der Tarif mit einer guten Portion Heimat:
Wer zu SaarStrom wechselt, hat Geschmack! Saarländer lieben ihre Heimat, mit allen ihren Eigenarten. Das Land, die Leute, auch Produkte von hier liegen ihnen einfach am Herzen. Dazu gehören natürlich die vielen landestypischen Leckereien – deshalb gibt es jetzt bei einem Wechsel zu SaarStrom eine ganze Kiste voller Geschmack. Aus der Heimat, für die Heimat: SaarStrom ist der Tarif für alle, die sich dem Saarland verbunden fühlen. Ein echtes Bekenntnis zum Land mit heimischer Energie aus Ensdorf, die saarländische Existenzen sichert. Dazu passt auch die Saarland-Kiste, die SaarStrom-Neukunden als Willkommensgeschenk frei Haus erhalten. Und die hat es in sich! In der Saarland-Kiste steckt – neben der kultigen Saarland-Steckdose inklusive orange-farbenen Verlängerungskabel – der Geschmack eines ganzen Landes: ein kühles 5-Liter-Fass Karlsberg UrPils, ein frischer Ring Lyoner von Kunzler und, für die richti-
ge Würze, eine Tube Amora-Senf sowie die unverzichtbare Flasche Maggi Flüssigwürze. Die Grundnahrungsmittel für echte Saarländer! Wechseln Sie jetzt zu SaarStrom und holen Sie sich die prall gefüllte Saarland-Kiste voller Heimat nach Hause. Als SaarStrom-Kunde profitieren Sie außerdem von vielen exklusiven Aktionen und ausgewählten Rabatten. Weitere Vorteile des neuen Heimattarifs finden Sie jetzt online unter www.saar-strom.de und bei facebook: www.facebook.com/ SaarStrom
AUS LIEBE ZUM KAFFEE Die Premiumklasse von Franke Coffee Systems entfache die Vielfalt
Franke FoamMaster FM 800 ist die neue PREMIUMKLASSE unter den Kaffeemaschinen.
Haben Sie einen Wunsch? FoamMaster FM800 wird ihn Ihnen spielend erfüllen - von klassischen Kaffes über warme Latte-Spezialitäten bis hin zu kalten Milchschaumgetränken.
Leasing SONDERAKTION zur Einführung der FRANKE FM800 AUF * einschließlich 12 Liter Kühleinheit G RUND HOHER * einschließlich 2. Mühle NACHFR AGE * einschließlich Schokodosierer - Nur gültig für Neugeräte V
AKTION ERLÄN
GERT
LAUFZEIT 60 Monate Rate € 349,00 einschließlich FULL SERVICE Für 12 Monate Reinigungsmittel kostenlos alle Preise zuzüglich MwSt
Gerne laden wir Sie nach Terminabsprache in unsere Ausstellung ein, um die unvergleichliche Qualität zu testen!
Gastronomie, Firmen oder Privat bei uns findet jeder den passenden Kaffeeautomat egal ob Kauf, Miete, Leasing (bis 72 Monaten) oder Finanzierung
Im Pottaschwald 23 I 66386 St. Ingbert I Telefon: 0 68 94 - 8 95 05 50
www.kaffeemaschinenhaus.de
Eine Benefiz-Party veranstaltet vom ROUND TABLE
Saarbrücken zu Gunsten von:
round t bl e dance
save the date
event >> 9. november 2013 location >> MINI saarbrücken start >> 20.00 h
€
20
>> eintritt wird komplett gespendet!
live act dynamic lounge + mixed music by dj mario and special guest dj kasimir + tombola with surprises
The fabulous American 50s Reloaded Making of CoveRFOTO:
Cover: Fibel!Gastro 05/13 Datum: 12.9.2013
Motiv: "The great american diner" Werbefotografie: Location: MODELS: am Tresen: am Tisch: am Telefon: VISAGISTIN:
Fotodesign Pech & Sapel, SB Arizona Diner Saarbrücken rechts: Silvia Zeimet links: Jessica Abbruscato Veronica Silva, Nanuuk Röhr Christophe Dindinger Vanessa Pabusch
Die Fünfziger Jahre leben! Lifestyle und Mode dieses aufregenden Jahrzehnts sind schon seit längerer Zeit als Retrowelle total angesagt. In Saarbrücken fehlte aber bislang noch ein amtliches Restaurant, wo die Liebhaber dieser Epoche zu Burgern, Shakes und allem Drum und Dran schön authentisch ausgehen konnten. Mit dem Arizona Diner wurde nun im September exakt diese Lücke geschlossen. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Konzept. Für unser Cover haben die Werbefotografen Pech & Sapel dieses Thema wieder einmal hervorragend in Szene gesetzt.
Let's Rock'n'Roll!
Foto: UFOCRASH_
Ruf einfach an - ich nehme mir Zeit für Dich und vereinbare einen persönlichen Termin. Du erreichst mich telefonisch unter +49 (0)151/ 681 056 83 www.nordeern-styling.de · www.facebook.com/nordeernstyling 97
impressum FIBEL!GASTRO® Szenemagazin der Gastronomie Ausgabe: 5/2013 Erscheinung: Oktober/November 2013 Herausgeber: FIBEL!GASTRO® K.Sar.Nova GmbH Geschäftsführung/Marketing: Thomas Rolli (Verantwortlich für den Anzeigenteil) Fotografie: Silvia Rolli, Thomas Rolli, Aline Barré, Timo Brixius Anzeigenverkauf/Repräsentanz: Thomas & Silvia Rolli Layout & Satz: Aline Barré Druck: Kern GmbH In der Kolling 7, 66450 Bexbach Tel.: 06826/93 41 -0, Fax: 06826/93 41 -17 info@kerndruck.de, www.kerndruck.de Cover: Fotodesign Pech & Sapel, Scharnhorststraße 10, 66119 Saarbrücken Tel.: 0681/859 17 37 - www.pechundsapel.de Verbreitungsgebiet: SaarLorLux-Region Auflage: 10.000 Stück Ausgabe: kostenfrei Schutzgebühr: 2,50 Euro Verteiler: Gastronomische und Touristische Betriebe, Öffentliche Institutionen Erscheinungsweise: sechs mal jährlich
FIBEL!GASTRO® Szenemagazin der Gastronomie Zentrale/Marketing/Vertrieb: Thomas Rolli Straße des 13. Januar 35 66121 Saarbrücken Fon: 0681/83905550 Fax: 0681/83905552 marketing@fibel-gastro.de www.fibel-gastro.de Redaktion: Thomas Rolli, Markus Brixius E-Mail: info@fibel-gastro.de Bitte beachten Sie gesondert angegebene E-Mail-Adressen im Heft. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 (gültig ab dem 1.12.2006). © 2012 für alle Beiträge in FIBEL!GASTRO® Szenemagazin der Gastronomie. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, etc. wird keine Haftung übernommen. Grafik und Redaktion setzen voraus, dass ihnen das zur Veröffentlichung gestellte Material frei von Rechten Dritter ist. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Gerichtsstand: Saarbrücken
98 Bildnachweis: S. 5 Grilled beef steak © Jag_cz - Fotolia.com S. 18 牛肉の部位と名称 © tearoad - Fotolia.com S. 21 Grilled bbq steaks with fresh herbs and tomatoes © Kesu - Fotolia.com S. 35 False smile © carlos_bcn - Fotolia.com S. 40 Knife and fork on christmas table © victoria p. - Fotolia.com S. 40 Weihnachtsdeko © karepa - Fotolia.com S. 41 Hirschkotelett © Christian Jung - Fotolia.com S. 41 gedeckter tisch © ilfotokunst - Fotolia.com S. 52 Businessman multitasking © alphaspirit - Fotolia.com
Intelligente Gastrokonzepte. Zu fairen Preisen.
Strasse des 13. Januar 35 · 66121 SB · info@fibel-gastro.de · fon 0681.83 90 55 50
S. 54 Pasta Varieties © marilyn barbone- Fotolia.com S. 56 Jack o'Lantern © anyaivanova - Fotolia.com S. 82 Blonde funny on kitchen eating pasta like crazy © lunamarina - Fotolia.com S. 88 Hirschkarree © Christian Jung - Fotolia.com S. 88 Bottle of wine, grapes and corks on wooden background © Africa Studio - Fotolia.com S. 88 Kochkessel © Stefan Körber - Fotolia.com S. 88 Zapfanlage © AK-DigiArt - Fotolia.com S. 98 Close-up shot of cup of fruit tea with strawberry as teabag © MartiniDry
Sie haben Nicht das Richtige Kassensystem?
STOP!
Hier gibts spitzentechnologie für Profis DIE
NEUE POS Touch
Leasingkonditionen:
Mehr Info unter 0681.83 90 55 50
Straße des 13. Januar 35 · 66121 SB · info@k-saar-nova.de · www.k-saar-nova.de
· 36 Monate · ohne Anzahlung · pro Tag 3,60€ netto
„Dauert noch, mein Chef hat wieder Schaum vorm Mund!“
Willkommen im Leben. Die Karlsberg-Gastronomie.