Filmpodium Programmheft Juli/August/September 2021

Page 42

40 The Story of Film: An Odyssey

Episoden 4–6 (1930–1957) Der nordirische Dokumentarfilmer und Autor Mark Cousins beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit den unterschiedlichsten Aspekten des Kinos. In The Story of Film: An Odyssey (2011) erzählt er in 17 einstündigen Episoden die Filmgeschichte nach, den Kern bilden dabei kommentierte Filmausschnitte und Interviews mit verschiedenen Filmgrössen und Schauspielern. Mit seinen präzisen Beobachtungen und umfangreichen Analysen schafft es Cousins, unseren Blick auf die 125-jährige Filmgeschichte zu schärfen. In den ersten drei Episoden machte er sich auf zu den diversen Geburtsorten des Films und brachte uns zum Staunen darüber, wie rasch und vielfältig sich die neue Kunstform entwickelte – nur um jäh mit dem Schock, den der Schritt zum Tonfilm darstellte, zu enden. Doch die Entdeckungsreise dieser «Sprache der Ideen» geht weiter, sie steht nach wie vor erst am Anfang. Zu jeder (unabhängig funktionierenden) Episode zeigen wir jeweils eine Auswahl der vorgestellten Filme. In diesem Sommerprogramm folgen nun die Episoden 4–6 der Serie über die ersten drei Jahrzehnte des internationalen Tonfilms.

THE STORY OF FILM: AN ODYSSEY. EPISODE 4 – THE ARRIVAL OF SOUND

THE STORY OF FILM: AN ODYSSEY. EPISODE 6 – SEX & MELODRAMA

GB 2011

GB 2011

Die 30er-Jahre: Diese Episode zeigt, wie die ­Einführung des Tons alles auf den Kopf stellte und neue Filmtypen schuf: Screwball-Komödien, Gangsterfilme, Horrorfilme, Western und Musicals.

Die 50er-Jahre: Diese Folge dreht sich um die ­Geschichte von Sex und Melodrama, von James Dean und Hollywood bis zu ägyptischen, indischen, chinesischen und mexikanischen Filmen. je 60 Min / Farbe + sw / Digital SD / E/d // DREHBUCH, REGIE, KAMERA Mark Cousins // SCHNITT Timo Langer.

THE STORY OF FILM: AN ODYSSEY. EPISODE 5 – POST-WAR CINEMA GB 2011 Die Episoden 4–6 von The Story of Film werden sowohl ein-

Die 40er-Jahre: In dieser Folge geht es darum, wie die Filmsprache durch den Zweiten Weltkrieg mutiger wurde. Cousins beginnt in Italien und lenkt dann seinen Fokus nach Hollywood zu Orson Welles und zum Film noir.

zeln als auch im Doppelpack gezeigt (siehe Programmübersicht oder www.filmpodium.ch)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.