1 minute read
VERWALTUNG UND INSTANDHALTUNG Vernetzung der Bauernhöfe
from Der Katalog der bewährten Praktiken für die aktive Erhaltung in den Schutzgebieten des UNESCO Welter
MEHR DAZU
Die Gründung des Konsortiums wurde von der Region Friuli Venezia Giulia unterstützt, die die Initiative als Innovationsprojekt anerkannte und im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (PSR) 2014-2020 rund 40.000 € als Beitrag gewährte. Dieser Beitrag diente in erster Linie zur Deckung der Gründungskosten und zum Anstoß der Projekte einschließlich der Einrichtung der Website als wesentliches Instrument, um das Konsortium auch außerhalb seines direkten Aktionsgebiets bekannt zu machen
Projektergebnisse
• Beteiligung von 25 Unternehmen der Land-, Forst- und Weidewirtschaft
• etwa 270 Tiere (Fleisch- und Milchschafe für die Herstellung von lokalen Produkten)
• Bewirtschaftung einer für die Weidewirtschaft vorgesehenen Gesamtfläche von 51 ha
• Wiederinbetriebnahme von 2 Almhütten (Fara Alm und Rest Alm)
• Verwaltung einer Käserei, eines Sozialstalls, eines Winterunterstands für eine Fleischherde
• Realisierung von 7 Projekten via Pradileva, 2 | 33090 Tramonti di Sotto (PN) info@consorziovallidolomitifriulane.it www.consorziovallidolomitifriulane.it www.facebook.com/consorziovallidolomitifriulane/
Finanzierungsmittel
St Rken
• Anwendung einer agrarökologischen Perspektive, in der es nicht mehr möglich ist, die produktive und die ökologische Dimension zu trennen.
• Das vernetzte Arbeiten vieler gemeinsamer Produktionsketten, wobei das Gleichgewicht und die Komplementarität zwischen den verschiedenen Produktionsketten von den Merkmalen eines jeden Tals bestimmt wird.
Finanzierung
Projektkosten PSR 2014-2020 € 40.000
• Die produktive landwirtschaftliche Funktion steht nicht mehr im Vordergrund, sondern wird durch die für das agroökologische System erforderliche Dienstleistungsdimension ergänzt.
• Die soziale Dimension ist das eigentliche Bindeglied zwischen den Produktionsketten