![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426144235-8779706259e8de33369bde77df1419d4/v1/795c416a3435e3b850b87f5f22b84eb3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Zeitmatrix
1850 – Eingemeindung 34 Vorstädte 1904/05 – Stadterweiterung über die Donau
2.000.000
Advertisement
1.500.000
1.000.000
500.000
Bevölkerung Wien im Übergang zur Indistriestadt 1892 – zweite große Stadterweiterung
Das Wiener Glacis dient nach der ersten Türkenbelagerung 1529 zur Verteidigung zukünftiger Belagerungen
Nach der zweiten Türkenbelagerung entsteht 1683 der Linienwall als Befestigung der Vorstädte Beginn des Baus erster Eisenbahnstrecken Die erste Donauregulierung wird vorgenommen & erschließt neue Stadtgebiete Der Wienfluss wird umfassend reguliert & geht mit dem Bau der Stadtbahn einher
Schleifung der Ringmauer & erarbeitung von Konzepten zur weitreichenden Verbauung
Die Westbahn-Strecke entsteht Schleifung des Linienwalls & Bau des Gürtels
Eröffnung der Stadtbahn
Die Blockrandbebauung Etabliert sich aufgrund der neuen Bauordnung
800 1800 1810
881 Erste Urkundliche Erwähnung der Stadt
44 Zeitmatrix der räumlichen Entwicklung Wiens 1820 1830 1840
Erste Wiener Bauordnung 1850 1860 1870 1880
Zweite Bauordnung möglichst gerade Straßen dienen als Ordnungsprinzip; die Bebauung des Glacis wurde festgeschrieben; danach kamen weitere Überarbeitungen & Novellen Der Bauzonenplan wird beschlossen & ist vorreiter des nachfolgenden Flächenwidmungsplanes 1890 1900
Der Wald- & Wiesengürtel wird unter Schutz gestellt & dient fort an der Erholung
1938 – »Groß Wien« entsteht durch die EIngemeindung während des Faschismus 2014 – Wien heute
Otto Wagners Konzeptentwurf der Großsstadt
Erste Kleingärten bilden sich und tragen zur versorgung der Wiener*innen in Notzeiten bei
Das »Rote Wien« wird Vorreiter des geförderten Wohhnbaus Neue Stadgrenze wird gezogen & ist bis heute aktuell 1991
Stadtentwicklungsprojekte wie Seestadt, Nordbahnhof, Nordwestbahnhof, Sonnwendviertel & IBA Projekte beginnen die Leerstellen der Stadt sukzessive zu füllen
Neben der Nachverdichtung beginnt auch die Verdichtung ganzer Stadteile sowie die Verbauung von immer mehr Brachflächen Mit dem Bau der Donauinsel wird nicht nur ein Entlastungsgerinne geschaffen, sondern auch ein völlig neues Natur- & Erholungsgebiet erschlossen
Die U-Bahn befördert bereits Wiener*innen durch den untergrund
Funktionstrennung & autogerechte Stadt Der Fokus richtet sich wieder auf die Bestandstadt & Stadterneuerung Der Hauptbahnhof wird eröffnent
1910 1920 1930 1940 1950 1960
Der Wiederaufbau zerstörter Bestandsstrukturen nimmt fahrt auf & bringt durch technische Fortschritte neue Stadterweiterungen hervor 1970 1980
STEP 84 Der erste Stadtentwicklungsplan entsteht nach der Abkehr fordistischer Leitbilder 1990 2000 2010
STEP 05 Anpassung an neue Entwicklungsachsen nachdem die Ziele davor großteils nicht erreicht wurden 2020 2030
STEP 2025 Die Neuauflage dient als Leitlinie räumlicher & gesamtheitlicher Entwicklungsstrategien
45 Baustelle im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel