GELD-Magazin April 2021

Page 42

AKTIEN . Kurzmeldungen

S IMMO: Verschiebung der Hauptversammlung

AT&S

Mikroelektronik-Projekt

Übernahmeangebot. Die S Immo verschiebt aufgrund des Übernahmeangebots der Immofinanz ihre ursprünglich für 30. April geplant gewesene Hauptver­ sammlung. Sie soll nun zeitnah nach dem Ende der Annahmefrist des von der Immofinanz angekündigten Übernahmeofferts stattfinden, damit die Aktionäre eine fundierte Entscheidung über den von der Immofinanz in Aussicht gestellten Antrag zur Änderung der Höchststimmrechte treffen können. Die Immofinanz will das Angebot und die Angebotsunterlagen nach Freigabe durch die Übernah­ mekommission voraussichtlich am oder um den 15. April veröffentlichen. Am 25. März hatte die Immofinanz ihr Übernahmeangebot von 18,04 Euro auf

0123456789012 22,25 Euro je Aktie nach oben geschraubt.

Förderung. Österreich meldete im Dezember

2020 seine geplante Beteiligung an dem Mikro­

elektronik-IPCEI (Important Project of Common

DIE ZAHL DES MONATS

195.600.000

European Interest) durch die Bereitstellung öf­ fentlicher Unterstützungen von insgesamt 146,5

Millionen Euro für drei Unternehmen in Öster­ reich – Infineon, AT&S und NXP Semiconduc­

tors – bei der Kommission zur Genehmigung an.

EBITDA. Die Mieteinnahmen der CA

195,6 Millionen Euro. Das Neubewer­

Das IPCEI soll strategisch bedeutende Schlüssel­

Immo legten 2020 um 6,7 Prozent auf

tungsergebnis erreichte zwar den sehr

technologien in der EU im weltweiten Wettbe­

235,6 Millionen Euro zu – unterstützt

hohen Wert von 183,5 Millionen Euro,

werb stärken. Mit der staatlichen Unterstützung

durch eine hohe Auslastung, organi­

aber das EBIT fiel dennoch im Jahres­

sollen zusätzliche private Investitionen von 530

sches Portfoliowachstum sowie Zu­

abstand auf 375,4 Millionen Euro. Der

käufe. Mietreduktionen und mietfreie Zeiten infolge der Corona-Pandemie

FFO 1 übertraf mit 133,8 Millionen

Millionen Euro mobilisiert werden, hieß es sei­ tens der EU-Behörde. Die geförderten Unter­

Euro (+0,4 %) das Minimalziel von

nehmen sollen ihre zusätzliche Forschung im

belasteten das Nettomietergebnis mit

126 Millionen Euro deutlich. Der

Bereich Mikroelektronik vor allem auf die Si­

einem überschaubaren Betrag von 7,8

Buchwert lag zum 31.12. bei 33,63

cherheit, die Energieeffizienz und die Integrati­

Millionen Euro. Das EBITDA stieg

Euro je Aktie, der EPRA NAV bei 41,05

on von Verpackungstechnik für Mikroelektronik

trotz eines Einmalaufwands von 25,5 Millionen Euro für die BUWOG-Scha­

Euro je Aktie. Das Management

konzentrieren.

denersatzklage um 13,9 Prozent auf

einem Euro je Aktie vor.

schlägt eine stabile Dividende von

„Die neue PhotovoltaikAnlage am Airport wird uns in Zukunft ein Drittel des gesamten Strombedarfs liefern.“ Günther Ofner, Vorstand des Flughafen Wien

42 . GELD-MAGAZIN – April 2021

CO2-Neutralität. Auf die Kraft der Sonne setzt der

sten Weg, Europas erster Green Airport zu werden.

Flughafen Wien schon seit einigen Jahren: Seit 2016

Schon in wenigen Jahren werden wir unseren Be­

wurden fünf Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern

trieb CO2-neutral führen. Die neue Photovoltaik-An­

des Hangars 7, sowie der alten Winterdiensthalle,

lage am Airport, die 30 Millionen Kilowattstunden

des Air Cargo Center, auf dem Areal der ehemaligen

Sonnenstrom pro Jahr liefern wird, was dem gesamt­

Kläranlage und zuletzt auf dem Dach des neuen Of­

en Strombedarf von rund 7000 Haushalten ent­

fice Park 4 in Betrieb genommen. Heuer entstehen

spricht, ist dafür ein wichtiger Meilenstein. Genutzt

drei weitere Anlagen am Airport: Zwei kleinere auf

dafür werden nur sehr eingeschränkt nutzbare Flä­

den Parkhäusern 3 und 8, sowie südlich der Piste

chen in unmittelbarer Pistennähe. Künftig werden

11/29 auf einer Fläche von rund 24 Hektar, was

wir damit rund 30 Prozent unseres Jahresstrombe­ darfs aus den acht Photovoltaik-Anlagen am Standort

rund 48 Fußballfeldern entspricht. Baubeginn der neuen und mit rund 24 MW Peak Leistung in Öster­ reich größten Photovoltaik-Anlage ist im Frühjahr

decken können“, hält Günther Ofner, Vorstand der

2021, die Inbetriebnahme ist im kommenden Jahr

fen Wien seinem Ziel, in einigen Jahren vollständig

geplant. „Der Flughafen Wien ist damit auf dem be­

CO2-neutral zu sein, einen großen Schritt näher.

Flughafen Wien AG, fest. Damit kommt der Flugha­

Credits: sdecoret/stock.adobe.com; beigestellt

Flughafen Wien: Größte Photovoltaikanlage Österreichs geplant


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.