Basisbrief September 2012

Page 1

Basisbrief

September 2012

Mitgliederinfo für Bündnis 90 / Die Grünen in Bayern

· Unser Bayern gestalten · Auf, auf die Listen! · Kulturbetrieb: Frauen im Nachteil Foto: manun/photocase.com

· Energiewende im Gebäudebereich voranbringen · NSU-Morde: Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf

Editorial Liebe Freundinnen und Freunde, mit dem Herbst beginnen auch stürmische Zeiten. Wir stellen die Weichen für einen Wahlkampf, der spannend und chancenreich, aber auch hart und kräftezehrend sein wird. Es geht um alles: Der ökologischsoziale Politikwechsel in Bayern ist möglich, aber nur mit starken Grünen machbar. Unser Ziel: Wir wollen und werden die CSU nach 51 Jahren in die Opposition schicken. Dass wir erfolgreich Kampagnen führen können, haben wir beim Bürgerentscheid gegen die 3. Startbahn bewiesen. Der „Mein Bayern”-Prozess zeigt, dass grüne Mitglieder auf allen Ebenen gemeinsam Inhalte erarbeiten können. In der Programmdebatte machen wir unseren Gestaltungsanspruch deutlich. Die Stimmung, die ich bei meinen Besuchen vielerorts wahrnehme, ist gut und kämpferisch. Der Wahlkampf kann also kommen. Ich freu mich drauf, gemeinsam mit Euch! Euer Dieter Janecek, Landesvorsitzender

Der Herbst wird heiss Vielleicht nicht meteorologisch, aber auf je- und von Januar bis März die Bezirkslisten den Fall politisch. Wir Grüne und auch die für Landtags- und Bezirkswahl. Bereits beim anderen Parteien stellen die Weichen für das kommenden Landesparteitag am 6./7. OktoWahljahr 2013. Das bedeutet, wir müssen ber in Rosenheim steht die Wahl einer Spituns gemeinsam auf Positionen und Kandi- zenkandidatIn für die Landtagswahl auf der datInnen festlegen. Zum einen werden wir Tagesordnung. Landesvorstand, Parteirat und unseren politischen Kern, nämlich die Inhal- Landtagsfraktion haben sich für die Nominiete, neu formulieren, zuspitzen und auf den rung einer Person ausgesprochen und schlaPunkt bringen. Das geschieht vor allem im gen dem Parteitag dafür die Vorsitzende der Landtagswahlprogramm. Einen ersten Ent- Landtagsfraktion Margarete Bause vor. Und wurf wird es im Oktober geben. Ihr seid alle schließlich werden wir uns auch strategisch herzlich eingeladen, euch aufstellen. Wie definieren wir an der Diskussion darüber Wahlprogramm unser Wahlziel? Mit welchen zu beteiligen. Je mehr BeThemen und mit welcher Toteiligung, desto besser das nalität sprechen wir die Wähund Programm. Unter http:// lerInnen an? Eine erfolgreigruene-bayern.de/blog/ Listenaufstellung che Kampagne gelingt uns, könnt ihr euch jederzeit inwenn wir Inhalte, Personen formieren und einbringen. Über die Perso- und Strategie so verknüpfen, dass ein übernen, die unsere Inhalte in den Parlamenten zeugendes Gesamtpaket daraus wird. Manche umsetzen sollen, entscheiden wir ebenfalls Idee und einige KandidatInnen werden am im Herbst und zu Beginn des kommenden Ende keine Mehrheit finden. Das lässt sich Jahres. Einige Kreisverbände haben bereits leider nicht vermeiden. Aber was am Ende die DirektkandidatInnen für den Bundestag zählt, ist, die Menschen für unsere Politik zu aufgestellt, nach der Sommerpause beginnt gewinnen. Damit sich die Konkurrenz nach dann auch die Wahl der Stimmkreiskandida- dem heißen Herbst warm anziehen muss. tInnen für die Landtagswahl. Im Dezember folgt die Landesliste für die Bundestagswahl Theresa Schopper, Landesvorsitzende


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.