Basisbrief
März 2012
Mitgliederinfo für Bündnis 90 / Die Grünen in Bayern
· Zukunftskongress Gerechtigkeit · Ist die Rente (geschlechter-)gerecht? · Bundeskinderschutzgesetz Foto: JD81/photocase.com
· Bessere Ernährung – mehr verbraucherschutz · Frühkindliche Bildung
Editorial Liebe Freundinnen und Freunde, der Hygieneskandal bei Müller-Brot, mit Antibiotika vollgepumpte Schweine in unwürdigen Massentierhaltungen – es ist schon erstaunlich, wie scheinbar wenig Wert unsere Wohlstandsgesellschaft auf gutes Essen legt und wie sich kaum jemand von uns durch diese Nachrichten dazu entschließt, seine Essgewohnheiten zu ändern. Wir bayerischen Grünen setzen nicht nur deshalb dieses Jahr einen Schwerpunkt auf Lebensmittel und Ernährung. Hier geht es nicht nur um den ethisch vertretbaren Umgang mit Tieren und die Reduktion der Klimabelastung durch den Fleischkonsum, sondern auch ganz konkret um unsere Gesundheit. Kommt doch am 16. Juni zum Greentunes-Festival ins Backstage nach München, wo wir uns mit Musik und Diskussionen dem Thema widmen werden. Es wird höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Dieter Janecek, Landesvorsitzender
Der Wahlkampf ist eröffnet! Der Landtagswahlkampf hat begonnen, frü- haben. Wir machen deshalb den Prozess und her denn je. Das liegt vor allem daran, dass die einzelnen Zwischenschritte öffentlich und der Ausgang offen ist. Früher stellte sich oft stellen die Entwürfe zur Diskussion. Nähere nur die Frage, wie hoch der Sieg der CSU aus- Informationen findet ihr auf unserem Profällt, diesmal ist es durchaus möglich, dass die gramm-Blog (http://meinbayern.grueneCSU in der Opposition landet. Auch für uns bayern.de), der auch für weniger netzaffine Grüne wird der Wahlkampf deshalb anders Mitglieder leicht zu handhaben ist. als alle Wahlkämpfe vorher. Das Umfeld wird Die DirektkandidatInnen werden in den meisrauer, weil eine CSU, die um die Macht fürch- ten Kreisverbänden nach der Sommerpause tet, eher mit der Keule als mit dem Florett an- aufgestellt, die Bezirkslisten um die Jahrestritt. Wir Grüne werden genauer beobachtet; wende. Weil wir nicht wollten, dass durch eine späte Festlegung auf eine ob unsere Forderungen realistisch, stringent und finanPolitikwechsel SpitzenkandidatIn die Inhalte in den Hintergrund rücken, zierbar sind, ist jetzt plötzlich hat der Parteirat bereits im relevant. in Bayern Januar Margarete Bause einDavon sollten wir uns nicht ist möglich stimmig nominiert. Die Entbange machen lassen. Ob uns scheidung über die Spitzenein angenehmes Lüftchen umweht oder wir uns gegen einen kräftigen kandidatur hat die Landesdelegiertenkonferenz Sturm stemmen müssen, hängt von zwei Fak- im Oktober. Wir sind uns sicher, dass Margaretoren ab, die wir selbst bestimmen können: te neben den grauen Männern der Konkurrenz von der inhaltlichen Klarheit und der perso- grüne Politik hervorragend in Szene setzen wird. Mit dem Beginn des Programmprozesses nellen Geschlossenheit. Die Inhalte sind der Kern unserer Politik. Und und der Nominierung der Spitzenkandidatin sie gehören der gesamten Partei. Deshalb haben wir uns auf einen langen Weg gemacht. hoffen wir auf eine möglichst breite Betei- Ob er am Ende Erfolg hat, liegt nicht zuletzt ligung bei der Erstellung unseres Wahlpro- bei uns selbst. Packen wir´s an! Theresa Schopper, Landesvorsitzende gramms, mit der wir vor kurzem begonnen