1 minute read

KURZ NOTIERT

Next Article
FRÜH ÜBT SICH

FRÜH ÜBT SICH

Bildung & Wissen

KURZ NOTIERT ...

TDKET Projekt erleidet Rückschlag – und kämpft weiter um Erfolg

Der schock sitzt bis heute tief. Er wäre nicht Tariku Tesfaye, Gründer und leiter des gleichnamigen Tennis bildungsprojekts der TDKET in addis abeba und Mentor mit leib und seele für 70 unterprivilegierte Kinder, wenn ihn dieser anblick nicht schwer getroffen hätte. aus heiterem himmel fand der abbruch statt und führte von einem Tag auf den andern den angrenzenden straßenbau mitten durch einen seiner beiden Tennisplätze. Den Tod des projekts und das abrupte Ende für 20 Jahre aufopfernde Erziehungs- und sozialarbeit vor augen schlief er tagelang kaum. sein Entschluss, trotz dieser beschädigung der anlage und der Demütigung weiterzumachen, verdient unser aller Respekt. Gestärkt von viel zuspruch hat Tariku gemeinsam mit den Kindern in Eigenleistung die Wiederaufbauarbeiten aufgenommen.

Doch zuspruch allein hilft nicht weiter. Daher unterstützt der förderverein bildung durch sport e.V. im Racket center Nußloch Tariku und die Kinder für ihr enormes Engagement mit einer zuwendung von 5.000 Euro. Die Gelder sind im laufe des Jahres 2020 zusammengekommen, wofür wir allen spendern ein herzliches Dankeschön sagen möchten!

» Prävention » Therapie

ZAP Gesundheitslinien „Wissen wirkt ...“

In pandemiefreien zeiten findet im Racket center regelmäßig die Vortragsreihe zap Gesundheitslinien „Wissen wirkt …“ statt. hier referieren qualifizierte fachleute zu unterschiedlichen Themen aus Gesundheit, fitness und Wellness sowie Medizin, prävention und Therapie. so waren beispielsweise für die vergangenen Wochen und Monate Vorträge über arthrose, frauengesundheit und Gehirnoperationen terminiert. Diese mussten wir aufgrund der coronapandemie zu unserem großen bedauern leider absagen.

auch die Vorträge im frühjahr sind aufgrund der schwankenden gesetzlichen bestimmungen noch nicht planbar.

Wir gehen fest davon aus, dass wir unsere Vorträge ab herbst 2021 wieder realisieren können und freuen uns umso mehr, sie dann wieder als zuhörerinnen und zuhörer in unserem haus begrüßen zu dürfen!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren zuhörerInnen für ihr Interesse sowie bei allen ReferentInnen für ihre informativen Vorträge. auf künftige gemeinsame Veranstaltungen freuen wir uns sehr.

This article is from: