TRENDKOMPASS 12/2017

Page 1

Dezember 12 2017

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

RÜCKSCHAU: ALLES FÜR DEN GAST IN SALZBURG

SEITE

8

UMBAU: ALTE MÜHLE SEITE 12 ASTORIA SEITE 14 REINIGUNGSTECHNIK SEITE 20

IMPRESSUM

SEITE

26

Jahresendspurt Ehe uns die Weihnachtszeit gänzlich überrollt, denkt so mancher gastronomische Be­ trieb tatsächlich an letzte Inves­ titionen in diesem Jahr. Möglich macht dies unter anderem das allgemein positive Geschäftsjahr 2016. Und auch für 2017 zeich­ net sich ein weiteres ab – dies wäre das achte Wachstumsjahr im Gastgewerbe in Folge. Optimistische Prognosen Belege hierfür sind die Zahlen des Statistischen Bundesamtes von Mitte November: Von Janu­ ar bis September 2017 setzte die Branche nominal 3,1 Prozent mehr um als im Vorjahreszeit­ raum. Real bedeutet dies ein Plus von einem Prozent. Die Beherbergungsbranche setzte 2,9 Prozent mehr um als im Vor­ jahreszeitraum (preisbereinigt +1,0 Prozent). Die Gastronomen inklusive Caterer erwirtschafte­

ten in den ersten drei Quartalen ein Umsatzplus von 3,1 Prozent (preisbereinigt +1,1 Prozent). Weitere Impulse erhoffen sich die Unternehmer im Jahresend­ spurt durch das Weihnachtsund Silvestergeschäft, wie die Konjunkturumfrage Herbst des Deutschen Hotel- und Gast­ stättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) nahe legen: Insgesamt prognostizieren 42,7 Prozent (Vorjahr 43,5 Prozent) der Befragten in der Gastrono­ mie für den Winter 2017/18 bes­ sere Geschäfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 13,3 Prozent (Vorjahr 12,9 Prozent) erwarten schlechtere Geschäfte. Die Er­ wartungen der Hotellerie fallen ähnlich optimistisch aus: 40,0 Prozent (Vorjahr 43,3 Prozent) der Befragten erwarten bessere Geschäfte, 12,9 Prozent (Vor­ jahr 11,5 Prozent) gehen von schlechteren Geschäften aus.

Positives Investitionsklima Und auch die Messeumfragen in den Herbstmonaten unter den Fachbesuchern, meist Gastro­ nomen und Hoteliers, bezeugen ein positives Investitionsklima. So wollen beispielsweise 61,7 Prozent der befragten Besucher auf der Alles für den Gast in Salzburg auf Basis des Messe­ besuchs Bestellungen tätigen. Ein Schritt, den die Alte Mühle nahe Coburg zu Beginn dieses Jahres ging. Aus Kapazitätsgrün­ den investierte die Betreiberfa­ milie in eine komplett neue Kü­ che, die das Unternehmen KEK zusammen mit Partnern umsetz­ te. Das Ergebnis ist nachzulesen auf den Seiten 12 und 13 dieser Ausgabe. Das Team des GW Verlag wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in ein erfolg­ reiches, neues Jahr.

AUSSERDEM: Die Fachmesse Iss Gut! in Leipzig fand bei ihrer zweiten Auflage erneut breite Zustimmung, auch die Igeho in Basel zieht eine positive Bilanz. Mit der Gastro_Tek im Januar in Kalkar steht der nächste Branchentreff in den Startlöchern. Über Auszeichnungen konnten sich derweil Alto-Shaam, Rational, Kahla und Convotherm freuen. Seiten 2–7

NEWSLETTER

25. Jahrgang

Wenn es um Kaffeezubereitung geht, kommt man an Astoria nicht vorbei. Das italienische Unternehmen produziert seit 1969 vor allem Siebträgermaschinen. Beim Werksbesuch sprachen wir mit Roberto Pampanin, Area Manager D-A-CH. Seiten 14–17 Der Fußboden in gewerblichen Küchen: Weist er Mängel auf, kommt der Betreiber im schlimmsten Falle nicht darum herum, seine komplette Küche auszubauen. Wie lassen sich solche Extremsituationen vermeiden und was besagt die neue DIN 18534? Wir haben darüber mit Bernd Helfer, Inhaber des Ingenieurbüro HELFER.PLAN, gesprochen. Seiten 18–19

Unser monatlicher Newsletter macht bei Ihnen den Unterschied im Postfach! Jetzt anfordern: newsletter@trendkompass.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.