TRENDKOMPASS 4/2018

Page 1

April 4 2018

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

DAS WAR DIE INTERNORGA 2018

SEITEN 8-15

HERSTELLER-STATEMENTS ZU DEN INTERMESSEN KOMBIDÄMPFER SEITE 32

SEITEN 16-27

IMPRESSUM

SEITE 42

Die Sache mit den Pommes Wie wir alle wissen, trat am 11. Dezember 2017 die EU-Acrylamidverordnung in Kraft und wurde nach einer viermonatigen Übergangsfrist am 11. April 2018 verbindlich. Da war doch was… Und zwar Folgendes: Acrylamid entsteht bei starker Erhitzung stärkehaltiger Lebensmittel wie Kartoffel- oder Getreideerzeugnissen, aber auch bei der Röstung von Kaffee. Rösten, Braten, Backen und Frittie­ ren machen aber leider unsere Gerichte so lecker (braune Kruste dank Maillard-Reaktion); chemisch reagiert hier die Aminosäure Aspargin mit Zuckern. Acrylamid steht im Verdacht, krebserregend zu sein, deshalb will man die Verbraucher schützen – im privaten Haushalt und Außer-Haus. Industrie und Gastronomie sollen bei der Herstellung und Verarbeitung entsprechender Produkte (Brot,

Kuchen, Chips, Pommes, Kaffee) übermäßiges Frittieren oder zu dunkles Backen vermeiden. Einfache Stellschrauben Es gibt einfache Stellschrauben, um die Entstehung von Acrylamid zu drosseln, vor allem: Rohprodukte mit weniger Zu­ cker- und Stärkeanteil verwenden und die Hitze reduzieren. Die EU-Verordnung nennt hier 168 Grad für das Frittieren – viele Imbissbetriebe frittieren viel zu heiß und mit altem Fett. Auf der Internorga sprachen wir mit drei Experten, die sich des Themas bereits proaktiv angenommen hatten: Wolfgang Oberberger, Geschäftsführer des Frittiersystem-Anbieters Mamito, Christof Jürgens, Key Account Manager bei der Welbilt-Marke Frymaster, und Mike Sandkühler, GTEG-Fachhändler und Geschäftsführer von Gas­

tro Konzept. Auch wenn die EU-Verordnung für die Gastronomie zunächst stark empfehlenden Charakter hat, wird es doch Kontrollen geben: „Veterinäre mussten sich extra schulen lassen“, wussten die Experten, „und sie werden ab April ausschwärmen und die Betrie­ be ansch***en.“ Gemeinsam bieten die drei Firmen ein Sys­ tem zur Minimierung der Acrylamidwerte an. Ihre Argumente: Öltemperaturminimierung durch Timer, kürzere Garzeiten, dreifache Ölstandzeiten, Verwendung von raffiniertem Rapsöl. Bestens geeignet vor allem für Ketten und Systemer. Auch andere Unternehmen, etwa ascobloc in Dresden, arbeiten an Lösungen. Wir werden das Thema in Trendkompass 6.2018 (erscheint am 22. Juni) in einem Themenspecial vertiefen.

AUSSERDEM: Unox gibt neue Strukturen bekannt, Hobart informiert mit einer Roadshow über seine neue Gerätegeneration und das Netzwerk Culinaria ermittelte in einer Branchenumfrage Wünsche von Planern und Anwendern zum Thema Digitalisierung. Außerdem: Ein ausführlich bebildeter Rückblick auf die Internorga 2018 in Hamburg. Dies und mehr auf den Seiten 2–15

EcoBurner Der perfekte Einstieg in die Profi-Liga

Seiten 28–31 2018

BEST of Market Bestseller – Technik

business

26. Jahrgang

Ab Mitte 2017 standen bei Bobeck Gastrotec, Anbieter gewerblicher Spülmaschinen, die Zeichen auf Veränderung. Seit dem 1. Januar 2018 ist (fast) alles anders: Neuer Standort, neue Köpfe und eine strategische Neuausrichtung mit neuem Namen — Ackermann Spülmaschinen. Wir sprachen mit Stefan Ackermann, dem neuen Alleingesellschafter.

2012

2014

2015

2016

2016

BEST of Market

BEST of Market

BEST of Market

BEST of Market

BEST of Market

Kategorie: Küchenhelfer

Kategorie: Küchenhelfer

Kategorie: Küchenhelfer

Kategorie: Küchenhelfer

1. Platz

1. Platz

1. Platz

1. Platz

Kategorie: Gartechnik

3. Platz

So vielfältig wie die Snackpalette ist auch das Angebot an passenden Kombidämpfern. Wir haben bei verschiedenen Anbietern nachgefragt, welche Geräte sie aus ihrem Portfolio für das Geschäft mit den kleinen Zwischenmahlzeiten empfehlen. Seiten 32–37

www.eku-limburg.de

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.