TRENDKOMPASS 4/2016

Page 1

April

www.gwverlag.de

4 2016

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

Neuheit: der retigo Vision smoker

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer INTERNORGA-RÜCKSCHAU

SEITE 6–13

UMFRAGE ZU DEN INTERMESSEN SEITE 14–23 BRITA SEITE 24 KOMBIDÄMPFER SEITE 28

IMPRESSUM

SEITE 34

www.retigo.de

Messebilanz Das Messehoch im Frühjahr liegt hinter uns. Intergastra und Internorga, was bleibt nach den beiden Leitmessen im Februar und März? Das wollte die Trendkompass-Redaktion in diesem Jahr wieder genauer wissen und hat bei über 30 Herstellern gewerblicher Küchentechnik nachgefragt. Wie haben diese die großen Branchentreffs erlebt? Wie sind deren Innovationen beim Fachpublikum angekommen? Welche Rückschlüsse können sie daraus für das restliche Geschäftsjahr 2016 ziehen? Detailliert nachzulesen auf den Seiten 14 bis 23 dieser Ausgabe. Grundtenor der Statements Für die Mehrheit der Umfrageteilnehmer bleibt die Internorga die Leitmesse der Branche aufgrund ihrer Spanne an Zielgruppen und der Internationa-

lität. Die Intergastra holt aber laut ihren Aussagen spürbar auf. Gemessen an den diesjährigen Besucher- und Ausstellerzahlen der Intergastra (96.189 / 1.306) und Internorga (95.000 / 1.300) begegnen sich die Branchentreffs auf Augenhöhe. Zeitliche Nähe: zu eng Die Aussteller machten jedoch Unterschiede in der Besucherstruktur aus: Nach Stuttgart reisten mehr Gastronomen und Hoteliers, die Endkunden. Nach Hamburg kam ein Mix aus Fachhändlern, -planern und Endkunden – allerdings merklich weniger aufgrund der zeitlichen Nähe beider Branchentreffs. An eben dieser übten manche der Befragten Kritik – immerhin lagen nur 15 „messefreie“ Tage zwischen beiden. Parallel dazu bzw. dazwischen gab es noch die Gulfood in Dubai und die Al-

AUSSERDEM:

24. Jahrgang

Kühl- und Tiefkühlgeräte sind die einzigen Geräte im Küchenalltag, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Das ab Juli geltende Energielabel für gewerbliche Kühlgeräte trennt die Spreu vom Weizen. Andreas Lindauer von Cool Compact gibt einen Einblick, wie sein Unternehmen damit umgeht und welche Chancen sich ergeben. Seite 2 Seit 1921 steht sie für Innovationskraft, fachlichen Austausch, Geschäftsmöglichkeiten und richtungsweisende Trends: Die 90. Ausgabe der Internorga lockte erneut insgesamt 95.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland nach Hamburg. Einige der 1.300 Aussteller aus 25 Nationen hat die Trendkompass-Redaktion an ihrem Stand besucht. Seiten 6-13 2012

2016

BEST of Market Kategorie: Gartechnik

BEST of Market Kategorie: Küchenhelfer

1. Platz

3. Platz

2014

2015

BEST of Market

BEST of Market

Kategorie: Küchenhelfer

Kategorie: Küchenhelfer

1. Platz

1. Platz

Über ein halbes Jahrhundert Erfolg kann sich die Brita Group in diesem Jahr freuen. Zum Jubiläum präsentieren sich die Wasseraufbereitungs-Spezialisten mit neuem Erscheinungsbild und innovativer Markenkampagne. Welche Message hinter „Think your water“ steckt und was Brita für die nächsten 50 Jahren plant, berichtet Geschäftsführer Markus Hankammer. Seite 24

tenpflege in Hannover – Messen also, die einige Unternehmen ebenfalls als Aussteller bestritten. Ein gehöriger Kraftakt an Organisation und erhöhten Kos­ ten – wie es Joachim­Gottschalk von KBS in Bezug auf die Intermessen gut zusammenfasst: „Die Koinzidenz der beiden Messen alle zwei Jahre schafft für die Aussteller keinen Zugewinn an Kundenfrequenz, sondern tendiert dazu, die Besucherströme zu teilen. Dies belastet die Aussteller mit deutlich höheren Kosten und Mehraufwand. Somit wird der Wettbewerb der beiden Messen auf dem Rücken der Aussteller ausgetragen.“ Gefragt nach dem weiteren Verlauf des aktuellen Geschäftsjahrs, stufen die meisten Hersteller es in ihren Aussagen als positiv ein oder sprechen von einem gleichbleibenden Niveau. ylu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.