Mai 5 2016
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
GASTROTAGE-WEST
SEITE 6
WILH. BREUER SEITE 10 KAFFEEVOLLAUTOMATEN SEITE 16 IMPRESSUM SEITE 26
PERSONALIEN
SEITE 27
VON PROFIS FÜR PROFIS
Längst überfällig Nach dem Messefrühling ist vor dem Messeherbst – und in diesem startet ein neuer Bran chentreffpunkt im Westen der Bundesrepublik: Die Gastro TageWest vom 23. bis 25. Ok tober 2016 auf dem Gelände der Messe Essen, inmitten des Ballungsraums Ruhrgebiet. Längst überfällig für NordrheinWestfalen und die angrenzen den Gebiete nach dem Wegfall der Hogatec 2014. Messen wie Inter norga (Hamburg), Inter gastra (Stuttgart), GastRo (Ro stock), IssGut (Leipzig), inoga (Erfurt) und Hoga (Nürnberg) decken zwar die restlichen Him melsrichtungen ab, aber manch Vertreter eines kleineren gast gewerblichen Betriebs im west deutschen Raum nimmt die Fahrten quer durch Deutschland aus vielerlei Gründen nicht auf sich. Hier setzt man an und bie tet mit der GastroTageWest die
Möglichkeit, mit den Vertretern des westdeutschen Gastgewer bes in den fachlichen Dialog zu treten. Diese Gruppe ist üb rigens nicht zu unterstätzen: Allein die Gastronomie in NRW erzielt mit ihren rund 52.000 Betrieben einen Umsatz von jährlich rund 14 Milliarden Euro und trägt damit etwa 20 Prozent zum Gesamtumsatz der Branche in Deutschland bei. Der Bedarf an einer eigenen Informationsund Kommunikationsplattform für das westdeutsche Gastge werbe ist also hoch. Dass man allem Neuen etwas skeptisch gegenübersteht, liegt in der Natur des Menschen – man kann auf keine Erfahrungen zurückgreifen, geht vorsichtig mit dem Neuen um. Beobach tet. Hinter GastroTageWest stehen allerdings über 65 Jah re Messeerfahrung – die bringt
AUSSERDEM: Die Rational AG startet positiv ins Geschäftsjahr 2016; der HKI ruft den Lenkungskreis BIM ins Leben; die unitess-Partner erlebten einen erfolgreichen Tag in Dresden; während Neumärker sich online neu aufstellt. Dies und mehr: Seiten 2–9
24. Jahrgang
Nichts weniger als einen Paradigmenwechsel im Food-Flow plant Max Maier, Mastermind des Reutlinger Unternehmens Rieber. Der Systemanbieter für Verpflegungslösungen setzt auf das digitale Miteinander von °Check-System, GN-Behälter und QR-Code. Das spannende Strategie-Interview lesen Sie auf den Seiten 12–15
2012
2016
BEST of Market Kategorie: Gartechnik
BEST of Market Kategorie: Küchenhelfer
1. Platz
3. Platz
2014
2015
BEST of Market
BEST of Market
Kategorie: Küchenhelfer
Kategorie: Küchenhelfer
1. Platz
1. Platz
Innovationen bei den Kaffeevollautomaten: In den Fokus ihrer Ausstattung rücken eine breite Auswahl kundenspezifischer Milchkreationen, abzurufen über möglichst großflächige, farbige Bedienoberflächen, sowie die Anbindung der Maschinen an interne Datennetze (Telemetrie). Zugleich sind sie kompakt gebaut und mehr denn je designstark. Seiten 16–21
der Veranstalter, die AFAG Mes sen und Ausstellungen, mit. Seit über sechs Jahrzehnten organisiert man erfolgreich die süddeutsche Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, die eingangs ebenfalls erwähnte Hoga in Nürnberg. Mit der Mes se Essen plant die AFAG eine langfristige Zusammenarbeit für die GastroTageWest. Jetzt kann man natürlich sagen, dass der Standort Essen ein we nig verbrannte Erde in Bezug auf gastgewerblich geprägte Mes sen in den Köpfen der Branche hinterlassen hat: Aber die lang jährige Erfahrung der AFAG, das Einzugsgebiet (darunter auch Teile der Niederlande) und das Messeangebot verheißen eine gelungene Premiere. Davon ist auch der Veranstalter überzeugt – der Termin für 2017 steht schon fest. ylu