Juni 6 2017
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
WINTERHALTER WIRD 70
SEITE
AUSBILDUNG & STUDIUM SEITE 8
TRANSPORT & PRÄSENTATION SEITE 16
2
HENKELMAN SEITE 12 IMPRESSUM
SEITE
26
Cafeteria-Anlagen Von der Vision zur Wirklichkeit
„Lernen ist wie Rudern … … gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Das Zitat des chinesischen Phi losophen Laozi ist zeitlos. Der Lieblingsspruch von Lehrern und Eltern in den Poesiealben ihrer Schüler und Kinder beinhaltet viel Wahres. Lernen kostet Kraft, und sobald man damit aufhört, wird man vom Strom der Unwis senheit mitgerissen – ein Leben lang, privat wie beruflich. Um weiter zu rudern, gibt es im letzteren Bereich etwa Möglich keiten wie Ausbildung oder Stu dium (siehe dazu die Seiten 8 bis 9) oder durch Schulungen und Seminare (siehe dazu die Seiten 25 bis 26). Manchmal muss man Anstöße und Unterstützung ge ben, quasi beim Rudern helfen, wie es beispielsweise Küppers busch und HAKA tun (siehe dazu die Seiten 6 bis 7). Oder Groß küchentechnikhersteller Palux, der Köchen und Küchenmeistern
mithilfe des Konzepts der zeit versetzten Produktion unter die Arme greifen und ihre Produk tivität erhöhen möchte (Seiten 24 bis 25). Oft müssen Anreize geschaffen werden. So wie der Verband der Fachplaner, der auf seiner diesjährigen Fachtagung in Ulm die ersten Zusatzzertifi kate „Großküchenplaner VdF“ an Studienabgänger des Ma ster-Studiengangs Facility and Process Design der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vergab. Nur ein paar Wege, sich dem Strom des Fachkräftemangels entgegenzustellen. Säulen des Unternehmens Ein Fundament – um gute Mitar beiter im Unternehmen zu hal ten – ist die Wertschätzung des Teams. Wie bei Blanco Professio nal, das seine Belegschaft als die wichtigsten Träger der Ent wicklung hin zu einer starken,
eigenständigen Unternehmens marke ansieht (Seite 4). Oder Torsten Saar, Geschäftsführer des Fachhändlers J. Schaberger, der sein Team als „Gold mei nes Unternehmens“ bezeichnet (Seiten 10 bis 11). Wichtig ist da für beispielsweise Familiengeist unter den Mitarbeitern, wie beim Vakkumiermaschinen-Her steller Henkelman (Seiten 12 bis 15) oder beim Spültechnikprofi Winterhalter, der in diesem Jahr auf 70 Jahre Historie zurückbli cken kann (Seiten 2 bis 3). Wird dies konsequent gelebt, spiegelt sich die Wertschätzung auch im Erfolg des Unternehmens wider. Indiz dafür: Auszeichnungen. Ein solche konnte kürzlich Ho bart erneut entgegen nehmen. Nach dem prestigeträchtigen FCSI-Award als Manufacturer des Jahres 2017 erhielt man nun den Kompetenzpreis BadenWürttemberg (Seite 5).
AUSSERDEM:
25. Jahrgang
Während Winterhalter sein 70. Jubiläum feiert, kann sich Blanco Professional über ein positives Geschäftsjahr 2016 freuen. Bartscher hat unterdessen an einem neuen Webauftritt gefeilt und Küppersbusch sowie HAKA sind in Sachen Nachwuchsförderung unterwegs. Dies und mehr auf den Seiten 2–7 Jeder Profikoch braucht eine Vakuummaschine — klare Meinung von Henkelman-Vertriebsleiter Armin van der Meulen. Im Interview spricht er, gemeinsam mit Georg Schmitt, Vertriebsleiter Deutschland, über die Überzeugungsarbeit, die es braucht, damit die Maschinen in den Köpfen der Anwender und Händler ankommen. Seiten 12–15 2017
BEST of Market Kategorie: Küchenhelfer
1. Platz
2012
2014
2015
2015
BEST of Market
BEST of Market
BEST of Market
BEST of Market
Kategorie: Küchenhelfer
Kategorie: Küchenhelfer
Kategorie: Küchenhelfer
1. Platz
1. Platz
1. Platz
Kategorie: Gartechnik
3. Platz
Mehr Freiraum für Kreativität — vorausschauende Planung und effiziente Organisation sind das A und O für soliden Erfolg in Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Das Konzept der zeitversetzten Produktion von Palux unterstützt Köche dabei. Eines der Themen in der Rubrik Management & Organisation. Seiten 24–27
MADE IN GERMANY