Juli / August 7/8 2016
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
HACCP: WER GESCHULT IST, BLEIBT SAUBER
SEITE 8
FACHPLANER FLÜGEL SEITE 10 KÄLTETECHNIK SEITE 16 IMPRESSUM SEITE 26
PERSONALIEN
SEITE 27
Die Zukunft im Blick Hürden abbauen, Interesse we cken, attraktiver werden – viel leicht sind das schon Lösungen. Aber wie so oft ist eben auch hier der Weg das Ziel. Es geht um: Fachkräftemangel und die Herausforderung der Aus- und Weiterbildung in der Großkü chenbranche. Im Bereich der Köche ist die Problematik schon länger bekannt. Bei den Einrich tern sei der Fachkräftemangel heute beim Kundendienst am stärksten zu spüren, wo sich Unternehmen bereits schwer tun, neue Kunden anzunehmen. Aber auch im Handel, in der Pla nung, bei Angeboten und in der Projektabwicklung zeichnen sich mittlerweile Engpässe ab, so der GGKA. Doch wie schafft man es, dass sich mehr junge Menschen und auch Quereinsteiger für die Großküchenbranche interessie ren und einen Beruf in diesem Bereich anstreben?
Diese Frage, die sich viele Bran chenteilnehmer vielleicht bisher heimlich im Hinterkopf und mit einigen Bauchschmerzen ge stellt haben, kommt nun auf die große Bühne: Der Chancen gipfel, eine Veranstaltung der Verbände HKI, VGG, VdF, FCSI sowie GGKA in Kooperation mit Partnern, widmet sich ganz dem Thema Aus- und Weiterbildung. Im Berliner Hotel Estrel treffen sich am 6. Oktober 2016 un ter anderem Lieferanten und Dienstleister, Repräsentanten der Verbände und einschlägiger Bildungseinrichtungen, um sich über Ausbildungsangebote zu informieren, Herausforderungen zu diskutieren und sich sprich wörtlich auch ein wenig an die eigene Nase zu fassen: Was kann man selbst leisten und wie wird man ein attraktiver Arbeit geber? Adrian Brändle vom HKI erklärt im Statement auf den
AUSSERDEM: Viel los bei den Kombidämpfer-Herstellern: Während Unox Fachhändler und -planer zum Werksbesuch nach Padua lud, ließ sich MKN zum wiederholten Male durch ISO zertifizieren und Convotherm sowie Rational feierten Jubiläen. Dies und mehr: Seiten 4–7
Seiten 2-3 Absichten und Inhalte der Veranstaltung. Innovative Technologie ist ebenfalls das A und O Für die Zukunft wichtig sind aber nicht nur qualifizierte Mitarbei ter, sondern selbstverständlich Technologie, die von diesen hergestellt und vertrieben wird. Dafür ist die Industrie bestens gerüstet: Meiko beispielswei se investiert in die Zukunft und kündigt für den Herbst eine neue App an, welche die Mensch-Maschine-Interaktion in den Mittelpunkt rückt. Küppers busch wiederum kooperiert mit dem auf Energieoptimierungssy steme spezialisierten Unterneh men Sicotronic, hat alle Geräte so weiterentwickelt, dass sie Sicotronic-fähig sind und bietet somit energieeffiziente Technik für die Zukunft! mb
Reservieren Sie sich Ihren persönlichen
NEWSLETTER
24. Jahrgang
Professionelles Spülen, Reinigen und Desinfizieren ist das Kerngeschäft von Meiko. Im Gespräch mit der Trendkompass-Redaktion erläutert Geschäftsführer Dr.-Ing. Stefan Scheringer Markenversprechen und Zukunftspläne des Offenburger Spülgeräte-Herstellers. Seiten 12–15
2012
2016
BEST of Market Kategorie: Gartechnik
BEST of Market
3. Platz
Kategorie: Küchenhelfer
2016
2015
BEST of Market
BEST of Market
Kategorie: Küchenhelfer
Kategorie: Küchenhelfer
1. Platz
1. Platz
1. Platz
Ob als Präsentationsmöbel oder zum Gefrieren und Kühlen in der Küche – Kältetechnik spielt eine wichtige Rolle im gastgewerblichen Bereich. Energieeffizienz und Kühlmittel sollten heutzutage besonders betrachtet werden, denn Kühlmöbel laufen als einzige Geräte in der Großküche 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Seiten 16–21
aktuell professionell kostenlos Jetzt anfordern: newsletter@trendkompass.de