November 11 2014
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
HOCHSCHULE FULDA: DUALER STUDIENGANG HÖRSTKE „DENKTOPF“ SEITE 4
SEITE 2
PRAXIS: WINTERHALTER SEITE 12
PRAXIS: HUPFER SEITE 24 IMPRESSUM SEITE 26
Enjoy
Cooking! www.mkn.eu
Wertschätzung Der inflationäre Gebrauch von Vokabeln wie „Nachhaltigkeit“ ruft mittlerweile fast schon Abwehrreaktionen hervor. Ja, ja – natürlich wollen wir nachhaltig leben und handeln, solange wir bloß fröhlich weiter konsumieren dürfen und sich sonst nicht viel ändert. Um die technische Umsetzung sollen sich gefälligst die Firmen kümmern, denkt sich der Verbraucher, die machen ja den ganzen Tag nichts anderes. Ehe aus der Nachhaltigkeit endgültig eine Worthülse wird, kommt vonseiten eben dieser Firmen ein guter Vorschlag: Wertschätzend und achtsam solle der Umgang mit Ressourcen sein; „wertgeschätzt“ lautete folgerichtig das Motto der jüngsten Branchentagung des Fachhändlers Hörstke. Das Wort ist gut. Die eher spröde, ökonomisch argumen-
tierende Vokabel „Nachhaltigkeit“, übrigens ein Fachwort aus der Forstwirtschaft, wird hier ersetzt durch einen ethischen Begriff, der das moralische Handeln ins Zentrum stellt. Wertschätzung hat mit Respekt zu tun, den man der Welt und nicht zuletzt sich selbst erweist. Es spricht für die Branche, dass sie Worten wie energieeffizient, ressourcenschonend und nachhaltig nun ergänzend ein „wertschätzend“ zur Seite stellt. Auch eine umfassende Ausbildung gehört zu einem wertschätzenden Lebensentwurf. Der neue Studiengang Wirtschaftsingenieur/in LifeCycle Catering der Hochschule Fulda enthält schon im Titel den 360-Grad-Blick, den künftige Fach- und Führungskräfte beherrschen sollten – nicht nur die Verzahnung von techno-
AUSSERDEM: Fusionen und Umfirmierungen: AM Edelstahl und armtec, Hersteller für Profi-Edelstahlküchen beziehungsweise professionelle Armaturen, bieten ihre Dienste nun gemeinsam als duelks gmbh an. Und aus dem Tuttlinger Unternehmen SYS Systemfiltration GmbH wurde die Vito AG. Seite 4–5
22. Jahrgang
Mit neuem Markenkonzept und klarer Zielführung für die kommenden Jahre profiliert sich NordCap, der Großhändler für Kühl-, Koch- und Spültechnik, zunehmend als Systemanbieter und Spezialist für Sonderanfertigungen. Lutz Blasberg und Klaus Ziegler, zwei der drei geschäftsführenden Gesellschafter, erläutern ihre Strategie. Seite 14–17
2014 2012
Kategorie: Gartechnik
BEST of Market
3. Platz
Kategorie: Küchenhelfer
BEST of Market
1. Platz
Neu: Ambach mit flexiblem Multifunktionsgerät, Rational mit der BakingLine für Bäcker, KBS Kältetechnik mit neuer Tischkühlvitrine und Hobart mit kompakter Korbwaschanlage. Weitere Neuheiten wie das Baukastensystem von Tafelstern und den kleinen Kombidämpfer von Küppersbusch finden Sie auf Seite 18–23
logischen und managementorientierten Inhalten gehören hier zur Ausbildung, sondern auch Aspekte wie Lebensmittelqualität, Ernährung und Gesundheit. Interdisziplinär und ganzheitlich, so buchstabiert man künftig Verantwortung in der Branche. Wenn ein Hersteller wie Winterhalter einen Star der Veganerszene wie den Restaurantbetreiber, Kochbuch-Bestsellerautor und Küchenchef Björn Moschinski mit innovativer Spültechnik unterstützt, dann ist auch das ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Impulse aus der Industrie, ihre guten Ideen und Produkte, gehören vom Fachhandel gut präsentiert und kommuniziert. Damit auch der Abnehmer und Käufer diese Ideen und Produkte richtig wert schätzt. PEH