Januar/Februar 1/2 2015
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
HASE + CO: NEUE STANDORTERÖFFNUNG COLGED SEITE 10
SEITE 2
FRITTIER- UND ABLUFTTECHNIK SEITE 16
KÜCHEN- UND PERSONALHYGIENE SEITE 26 IMPRESSUM SEITE 26
Enjoy
Cooking! www.mkn.eu
Hohe Investitionsbereitschaft seit 1876
Großküchen-Geräte Der KATALOG 2015 ist da Jetzt kostenfrei anfordern!
Jetzt Katalog anfordern unter info@bartscher.de oder nutzen Sie die Download-Version auf www.bartscher.de
Bartscher Ihr kompetenter Partner Als Vollsortimentsanbieter für die professionelle Küchenausstattung verfügt Bartscher über ein komplettes Großküchentechnikprogramm mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
23. Jahrgang
MESSE HOGA, Nürnberg
22. - 25.Februar 2015
Besuchen Sie uns
Halle: 7A | Stand: C21 Tel. 05258 - 971 187
Die Investitions- und Innovationsbereitschaft in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) ist laut dem GV-Barometer anlässlich der Internorga 2015 auf konstant hohem Niveau. Insgesamt 61 Prozent der 309 befragten Betriebsrestaurants sowie Betriebe im Care-Bereich planen größere Anschaffungen wie Kochanlagen und Spülmaschinen. Rechnet man allgemeine Anschaffungen wie Besteck und Geschirr hinzu, ergibt sich sogar ein Wert von 71 Prozent. Fast die Hälfte der Betriebsrestaurants (49 Prozent) sehen dafür über 50.000 Euro vor, im Care-Bereich sind es 38 Prozent. Verknüpft mit den Resultaten sind drei wichtige Aspekte, welche die GV-Betreibe beschäftigt und für Planer sowie Hersteller von Bedeutung werden können: Vegetarische sowie vegane Ernährung, Aller-
gien beziehungsweise Lebensmittelunverträglichkeiten und der Fachkräftemangel. Über die Hälfte (52 Prozent) der GV-Betriebe gaben im GV-Barometer an, dass sie in Zukunft verstärkt vegetarische Menüs anbieten werden, vegane Alternativen möchten 25 Prozent zur Verfügung stellen. Satte 97 Prozent der Teilnehmer sind der Meinung, dass Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten auch in Großküchen in den Fokus rücken werden und sich die komplette Branche verstärkt darauf einstellen muss. Ein Beispiel: Zöliakie. Hier muss streng darauf geachtet werden, dass glutenhaltige und -freie Lebensmittel getrennt werden. Dies kann bei der Küchenplanung insofern eine Rolle spielen, dass Planer etwa zwei Kombidämpfer vorsehen, damit der Betrieb
im Alltag Kontaminationen der jeweiligen Produkte vermeiden kann. Weiteres Dilemma: Nachwuchsmangel. Laut GVBarometer sind Betriebsrestaurants und der Care-Bereich gleichermaßen betroffen – 51 Prozent aller Ausbildungsplätze konnten nicht besetzt werden. Allerdings gaben 63 Prozent der Betriebe an, dass sie nicht auf Auszubildende angewiesen seien und sich keine Konsequenzen für sie ergeben. Angesichts der hohen Investitionsbereitschaft und auch in puncto Ernährungsthemen sowie Personalmangel (Stichwort: Gerätetechnik) bietet die kommende Internorga vom 13. bis 18. März 2015 wieder die ideale Plattform, um sich einen umfassenden Marktüberblick zu verschaffen. Dazu aber mehr im Trendkompass 3-2015.
AUSSERDEM: vtechnik Planung stellt sich zum neuen Jahr als Gesamtdienstleiter für die Branche neu auf; Hörstke sowie Kahla blicken auf ein erfolgreiches 2014 sowie auf die kommenden zwölf Monate und MKN freut sich über den ersten Award 2015. Diese Meldungen und andere auf Seite 4–9 Unter der Dachmarke Dynamic Professional vertreibt die Groupe Nadia GmbH Küchenequipment für die frische Küche und den Bar- und Snackbereich. Das Unternehmen greift auf weitere etablierte Marken und ein internationales Netzwerk aus Produktexperten zurück. Was die Branche konkret davon hat, erläutert Günther Bosshammer von der Geschäftsleitung im Interview. Seite 12–15 Für kreative Desserts bietet NordCap eine neue Produkt-Range unter dem Label NordCap by Carpigiani; neue ideale Kühlgeräte für Bar und Theke hat KBS im Programm; Fett killen und dies bereits beim Kochen ermöglicht Ralf Bos‘ FatPad; für frischen Wind in der Profiküche sorgt die innovative Winterhalter-Spültechnik. Mehr unter Seite 20-25
Grossküchentechnik Innovation und Qualität
Jahre Partner der Profis eku-limburg.de 65549 Limburg Tel: 06431/9000