Januar/Februar 1/2 2016
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
„LERNE DIE NEUE INTERGASTRA KENNEN!“
SEITE 12
FACHGROSSHÄNDLER: SARO SEITE 18 TECHNIK-INNOVATIONEN SEITE 28
VITO AG SEITE 20 IMPRESSUM
SEITE 34
Es geht wieder los Kaum hat 2016 begonnen, jagt ein großer Branchentermin den nächsten. In diesem Jahr wieder zwei Leitmessen innerhalb von vier Wochen. Aussteller bringt das ins Schwitzen. Kaum ist der Intergastra-Stand in Stuttgart Ende Februar abgebaut, kann er Mitte März zur Internorga in Hamburg erneut errichtet werden. Nicht zu vergessen weitere attraktive (Spezial-)Messen wie Ambiente und BioFach, Fruit Logistica, Gastro Ivent oder ProWein, die so manches Unternehmen ebenfalls gebucht hat. Ist das Frühjahr gut mit Messen belegt, klafft im Herbst ein riesiges Loch, das es eigentlich zu stopfen gilt… Freuen können sich die Hersteller, Fachhändler und -planer über ein gutes Investitionsklima, das in der Gemeinschaftsverpflegung nach dem aktuellen GV-Barometer der Internorga
www.smegfoodservice.com/de
160121_SMEG_titelkopfanzeigeTrendkompass_01.indd21.01.2016 1 13:49:50
besteht (mehr dazu auf Seite 6 dieser Ausgabe). Insgesamt 67 Prozent der 309 befragten Betriebe planen Anschaffungen im neuen Jahr. Von den teilnehmenden 146 Betriebsrestaurants sowie 163 Betrieben aus dem Care-Bereich wollen 56 Prozent größere Investitionen für Herde, Kassensysteme oder Spülmaschinen realisieren.
Gezielt in den Bestand investieren Messeveranstalter wie der Intergastra-Projektleiter Markus Tischberger weisen darauf hin, dass eine zeitgemäße Messe heute mehr bietet als „nur“ nahe liegende Ambienteneuheiten oder Technikinnovationen für die Küche. „Vom Keller bis zum Dach“ reiche das Angebot, das die Intergastra etwa dem Hotelier bietet – darunter auch Spielplatz- und Saunabauer
AUSSERDEM: Die Intergastra in Stuttgart ist der erste große Branchentreff in diesem Jahr. Rund 1.300 Aussteller präsentieren sich auf der Messe vom 20. bis 24. Februar 2016; etwa 250 von ihnen in einer der größten Küchentechnik-Hallen (20.000 Quadratmeter) im deutschsprachigen Raum. Wir haben ausführlich mit Projektleiter Markus Tischberger gesprochen. Einige der Neuheiten beleuchten wir außerdem in der Rubrik Ausstattung & Technik. Seite 8–9;
12–15; 28–33
24. Jahrgang
EntdEckEn SiE diE exzellente SpülleiStung von SMEG
Gelb und Schwarz sind die Farben der VITO AG aus dem schwäbischen Tuttlingen. VITO ist ein Hidden Champion und bietet weltweit Frittierölfiltersysteme an. Im Strategie-Interview sprachen wir mit Andreas Schmidt, dem Erfinder, Gründer und Vorstandsvorsitzenden. Seite 20–23 Großküchen stehen vor vielen logistischen Herausforderungen. Die Einhaltung der Kühlkette beim Transport von Speisen ist eine davon, der Transport warmer Speisen eine andere. Führende Hersteller wie Blanco Professional, Hupfer und Rieber unterstützen dabei mit Lösungen. Seite 24–27
oder Anbieter von Blockheizkraftwerken. Will sagen: Nicht immer sind Neuplanung und spektakulärer Neubau das Maß aller Dinge, auch der Aus- und Umbau bestehender Objekte kann ein lukratives Geschäftsfeld sein. Der Thematik Bestandküchen widmete sich auch Thomas B. Hertach von Hupfer vergangenen Herbst beim KompetenzSeminar des Netzwerk Culinaria in Rust. Er zeigte, wie sich anhand von kleinen Stellschrauben, zum Beispiel dem Einsatz von Speisentransportwagen, die bestehende Küche optimieren lässt. „Kein Planer hat nur Leuchtturm-Projekte“, machte er damit deutlich und sprach die Empfehlung aus, den Blick auch nach links und rechts schweifen zu lassen. Die kommenden Messen sind dafür eine ideale Plattform. ylu/PEH