April 4 2014
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
GGKA-fachhandel: konjunkturumfrage
seite 2
ressourcen schonen seite 8 Messe-umfrage seite 10 Neue kombidämpfer Seite 20 Impressum Seite 24
Enjoy
Cooking! www.mkn.eu
Legt Stuttgart an die Elbe! seit 1876
Großküchen-Geräte
>KOMPAKT< NEU
MULTIFUNKTIONAL | PLATZSPAREND
Bartscher Ihr kompetenter Partner Als Vollsortimentsanbieter für die professionelle Küchenausstattung verfügt Bartscher über ein komplettes Großküchentechnikprogramm mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Intergastra und Internorga, die Leitmessen in Stuttgart und Hamburg, liegen hinter uns. Nun können die Unternehmen das restliche Jahr besser bewerten und entsprechend reagieren. Die Trendkompass-Redaktion wollte von den Branchenteilnehmern unter anderem wissen, welche Messe für die jeweiligen Unternehmen die wichtigere ist und warum. Welche Schwerpunkte die Firmen setzten, welche neuen Produkte sie vorgestellt haben und wie diese bei den Fachbesuchern angekommen sind. Über 30 Vorstände, Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter antworteten. Eine Auswahl der Einschätzungen, darunter auch eine Messe-Analyse von VdF-Sprecher HansPeter Nollmann, präsentieren wir Ihnen auf den Seiten 10 bis 17, alle Antworten finden Sie
auf unserer Internetseite www. trendkompass.de Beide Messen sind wichtig für die Branche, keine Frage. Fasst man jedoch den Eindruck dutzender Gespräche, die wir auf den Messen geführt haben, zu einem überspitzten Fazit zusammen, so würden viele Branchenpartner am liebsten die Intergastra nach Hamburg beamen. Denn die Stuttgarter Messe-Infrastruktur wird sehr hoch bewertet, dafür punktet Hamburg als die attraktivere Eventstadt. Einig sind sich die Marktteilnehmer darin, dass sich die Messen in ihrer Publikumsstruktur unterscheiden. Michael Schärf, Geschäftsführer EKU Großküchentechnik: „Während Stuttgart im Zweijahresrhythmus von Endkunden geprägt ist, hat Hamburg sein traditionelles Publikum, das die Leitmesse besucht: ein Mix aus Endkunden,
Ausserdem: Was wäre die Imbissgastronomie ohne Pommes? Und was wären Pommes ohne Fritteuse? Die Blümchen AG mit Sitz in Reutlingen ist Gerätespezialist auf diesem Gebiet. Vertriebsvorstand Winfried Buron spricht im Interview über die Geruchsentwicklung, die Imbissbude wie Nobelhotel betrifft – und warum Plasmatechnik die Lösung ist. Seite 18–19
22. Jahrgang
Die vielen Premieren neuer Kombidämpferserien sind der TrendkompassRedaktion auf der Internorga besonders aufgefallen. Wir bringen eine Übersicht der innovativen Gargeräte von Alto-Shaam, Bartscher, Convotherm, Eloma, Krefft, Küppersbusch und MKN. Seite 20–24
BEST of Market 2012 | 2013 | 2014
2014 2012
Kategorie: Gartechnik
BEST of Market
3. Platz
Kategorie: Küchenhelfer
BEST of Market
1. Platz
Tel. 05258 - 971 187
Der Juni ist ein guter Monat für Trendtouren und Fachtagungen. Gleich zweimal lädt Netzwerk Culinaria zum Besuch angesagter Top-Locations im Ruhrgebiet und Berlin. Innovative Konzepte werden begutachtet, ein exklusiver Blick hinter die Kulissen ist garantiert. Derweil bereitet sich der Verband der Fachplaner Gastronomie Hotellerie Gemeinschaftsverpflegung (VdF) auf seine Fachtagung in Berlin vor. Das Tagungsmotto 2014: Technik 3.0 oder … abgekocht und durchgenudelt. Seite 26–27
Fachhändlern und Planern. Auch die Besucher aus dem Ausland sind häufiger vertreten.“ Generell und teilweise in drastischen Worten beklagten die Firmen die zeitliche Nähe beider Messen. Dr. Martin Behle, General Manager Convotherm: „Für uns als Hersteller ist diese Konstellation sehr unbefriedigend und ich denke, dass hier eine Lösung gefunden werden muss.“ Joachim Gottschalk, Vertriebsleiter KBS Kältetechnik, schlägt deshalb vor: „Ein Wechsel der beiden Großmessen in jährlicher Folge oder ein zeitliches Auseinanderziehen wäre für die Aussteller wohl die idealere Lösung.“ Das Schweizer Unternehmen Salvis praktiziert bereits „eine roulierende Messeteilnahme: ein Jahr Hamburg, ein Jahr Stuttgart.“ Aber kann das die Lösung für alle Unternehmen sein? PEH